Alt-Saarbrücken

Transcription

Alt-Saarbrücken
X
Alt-Saarbrücken
KinderJugendStadtPlan
X
Alt-Saarbrücken
KinderJugendStadtPlan
<
Vorwort
Liebe Kinder und Jugendliche,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
<
endlich ist es soweit: Der Kinderstadtplan für Alt-Saarbrücken
mit vielen praktischen Hinweisen zu Spielplätzen, Kindergärten,
Tageseinrichtungen und den Treffpunkten für verschiedene
Altersgruppen ist da! Hier sind besonders viele Informationen
zu den speziellen Freizeitaktivitäten und Projekten in Alt-Saarbrücken und die wichtigsten Adressen aus der ganzen Stadt
zusammengestellt. Dabei fehlt auch das große und vielfältige
sportliche und kulturelle Angebot für Kinder und Jugendliche nicht.
Wenn es dann mal richtig ernst wird, sind im Kinderstadtplan auch Adressen und Telefonnummern der Einrichtungen zu finden, an die sich Kinder und Eltern auf der Suche nach
Hilfe und Rat wenden können.
Das Besondere am Kinderstadtplan ist, dass neben vielen Organisationen und Einrichtungen
Kinder und Jugendliche selbst bei der Erstellung geholfen haben. Die meisten Spielplätze
wurden eigens von den kleinen Expertinnen und Experten unter die Lupe genommen und
nach ihrem Geschmack bewertet. Eine Gruppe „Stadtteilforscher“ war im Deutsch-Französischen Garten unterwegs und berichtet, was es dort zu erleben gibt. Zum Nachlesen gibt es
außerdem die Geschichte des Stadtteils Alt-Saarbrücken und viele Hinweise zu Orten, die
bisher vielleicht noch ganz unentdeckt geblieben sind.
Mein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die das Projekt mit ihrer Unterstützung erst
möglich gemacht haben: Der Sparkasse Saarbrücken, der Immobiliengruppe Saarbrücken
und der Saarmesse GmbH. Ganz herzlich bedanke ich mich auch bei den vielen kleinen und
großen Mitwirkenden. Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Jugendliche, viel Spaß beim
Auskundschaften des Angebots, und Ihnen, liebe Erwachsene, viel Freude dabei, unseren
schönen Stadtteil mit Kinderaugen neu zu entdecken.
Oberbürgermeisterin
4
Inhalt
L
;
L
;
r
v
Ï
X
X
;
Q
Ø
Ø
E
E
ä
÷
ª
i
ñ
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Seite
6
Die Geschichte unseres Stadtteils
Seite
10
Spielplätze & Spielorte
Seite
12
Interessantes und Wissenswertes: Der Deutsch-Französische Garten
Seite
16
Kinder- & Jugendtreffs
Seite
18
Sport in Vereinen
Seite
20
Sportstätten
Seite
22
Freizeit & Kultur
Seite
24
Kulturelle Orte im Stadtteil
Seite
27
Interessantes und Wissenswertes: Stengel und seine Bauwerke
Seite
34
Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte
Seite
36
Schulen
Seite
38
Schülerhilfen & Nachmittagsbetreuung
Seite
41
Kirchliche Angebote
Seite
43
Kirchen
Seite
45
Nützliche Adressen
Seite
46
Straßenverzeichnis
Seite
56
Impressum
Seite
60
Notizen
Seite
61
i
ñ
5
L
1
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Liebe Nutzerinnen und Nutzer des Kinder& Jugendstadtplans Alt-Saarbrücken,
mit der vorliegenden Broschüre setzen wir die
Tradition der Kinderstadtpläne in Saarbrücken fort.
Das Besondere an diesem Plan ist, dass hier — im
Gegensatz zu den früheren Plänen auf Bezirksebene
— erstmals ein einzelner Stadtteil betrachtet wird.
Wir halten dies für besonders wichtig, weil der eigene Stadtteil immer noch den unmittelbaren Aktionsradius der Kinder darstellt.
Idee und Umsetzung
Die Idee zu einem kleinräumigen Kinder- und Jugendstadtplan entstand im Stadtteilforum Alt-Saarbrücken. Koordiniert wurde das Projekt Kinderstadtplan vom Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken und vom
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe in Zusammenarbeit mit dem städtischen Referat „KidS“ (Kinder
in der Stadt).
Von Beginn an war es uns ein großes Anliegen, möglichst viele Kinder an der Erstellung des Stadtplanes
zu beteiligen. Dazu hatten wir alle Kinder- und
Jugendeinrichtungen des Stadtteils zur Mitarbeit
eingeladen, und die Resonanz war erfreulich groß.
Kinder und Jugendliche als Experten ihrer Lebenswelt untersuchten die Qualität der Spielräume in
ihrem Stadtteil, und so konnte ihre Bewertung
verschiedener Spielplätze und Spielräume in AltSaarbrücken in diesen Plan einfließen.
Zentrales Element der Kinderbeteiligung waren die
beiden Projektwochen im April 2007, für die wir u.a.
eine Arbeitsmappe mit erprobten Arbeitshilfen und
einer Auswahl von Methoden zur Partizipation von
Kindern zusammengestellt haben. In dieser Zeit
erkundeten die beteiligten Einrichtungen mit ihren
Kindergruppen als „Stadtteilforscher“ den Stadtteil –
Spielplätze, Spielorte, Sportstätten, Kulturelle Orte,
Denkmäler.
Die Kinder und Jugendlichen nahmen den Stadtteil
mit ihren Augen ganz genau unter die Lupe und
hielten Gutes und Verbesserungswürdiges in Wort
und Bild fest. Diese Informationen, Meinungen und
Berichte haben wir in die vorliegende Broschüre und
den Faltplan eingearbeitet.
6
Das Ergebnis
Als sichtbares Resultat der Kinderbeteiligung liegt
nun der Kinder- und Jugendstadtplan Alt-Saarbrücken vor. Genauso wichtig wie dieses Produkt
sind uns aber auch die Prozesse, die mit dieser
Beteiligungsaktion angestoßen wurden. Kinder und
Jugendliche haben sich aktiv mit ihrem unmittelbaren Lebensumfeld auseinandergesetzt. Viele haben
ihren Stadtteil besser kennen gelernt und dabei
ihren Aktionsradius erweitert. Bei den beteiligten
Einrichtungen bleibt nach den beiden Projektwochen
vor allem die positive Erfahrung einer gelungenen
Zusammenarbeit zurück.
Angefangen von den ersten Überlegungen, wie eine
so große Kinderbeteiligung organisiert werden kann,
über die Koordination, welche Gruppe welche (Spiel-)
Orte besucht und bewertet, bis hin zur Aufbereitung
der Ergebnisse – das Interesse und das Engagement
der beteiligten Einrichtungen erleichterte die Realisierung dieses Projektes sehr.
Diese gemeinsame Erfahrung und die durch dieses
Projekt neu geknüpften Kontakte haben — so denken
wir — auch den Weg geebnet, zukünftig weitere
Kooperationen anzustoßen und umzusetzen.
Die Mitmacher
An der Erstellung des Kinderstadtplans haben
mitgewirkt: Abenteuerspielplatz Folsterhöhe • AltSaarbrücker Kinder- und Jugendhaus • Gesamtschule
Bellevue, Projekt „School’s In“ • Grundschule Am
Ordensgut • Grundschule Deutschherrn • Grundschule Folsterhöhe • Jugendzentrum Folsterhöhe
• Kinderstätte Heilig Kreuz • Montessori Kinderhaus
St. Mauritius • Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe
• Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken, Kinderprojekt
Wir hoffen, gemeinsam eine hilfreiche und anregende Broschüre erstellt zu haben und wünschen allen
viel Spaß mit dem Kinder- und Jugendstadtplan
Alt-Saarbrücken.
Anette Becker und Johannes Sinnwell,
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe
Lea Schröder und Marco Meiser,
Stadtteilbüro Alt-Saarbücken
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
L
Beim Ausfüllen der Fragebogen auf dem Spielplatz im Deutsch-Französischen Garten
7
L
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
FRAGEBOGEN FÜR SPIELPLÄTZE IN
ALT-SAARBRÜCKEN
Welchen Spielplatz bewertest Du?
_________________________
_________________________
Wie alt bist Du? _ _ _ _ _Jahre
SAUBERKEIT
Ist der Spielplatz Deiner Meinung nach sauber?
Ja 1
ein bisschen 3
Liegt Müll rum?
Ja 2
ein bisschen 3
Sind Mülleimer vorhanden?
Ja 1
ein paar 3
Sind genug Mülleimer auf dem Platz?
Ja 1
Sind die Mülleimer geleert?
Ja 1
Werden Hunde auf den Platz gelassen?
Ja 2
Liegen Hundehaufen herum?
Ja 2
ein paar 3
Nein 2
Nein 1
Nein 2
Nein 2
Nein 2
Nein 1
Nein 1
ZUSTAND DES KINDERSPIELPLATZES
Sind die Geräte auf dem Platz beschädigt?
Ja 2
ein paar 3
Nein 1
Sind die Geräte auf dem Spielplatz kaputt?
Ja 2
ein paar 3
Nein 1
Sind die Geräte auf dem Platz in Ordnung?
Ja 1
ein paar 3
Nein 2
Gibt es Spielplatzpaten oder Spielplatzpatinnen?
Ja
Nein
Wie heißen sie und wie kann man sie erreichen?
(Telefonnummer)
_________________________
_________________________
e
8
e
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
L
ATTRAKTIVITÄT / SPANNUNG / ACTION
Würdest Du gerne auf diesem Spielplatz spielen?
Ja 1
Nein 2
Findest Du die Geräte spannend?
Ja 1
Nein 2
Findest Du die Geräte langweilig?
Ja 2
Nein 1
Was würdest Du sagen:
Hier ist was los
oder Hier ist nichts los
e
e
NOCH EIN PAAR FRAGEN
Was meinst Du, ist der Spielplatz für Kinder gut zu
erreichen?
Ja
e
Nein
e
Was findest Du das Besondere an diesem
Spielplatz?
_________________________
_________________________
_________________________
Wenn Du möchtest, kannst Du dem Spielplatz eine
Note geben:
_________________________
Wenn Du Verbesserungsvorschläge oder Wünsche
für den Spielplatz hast, kannst du sie hier hinschreiben:
_________________________
_________________________
_________________________
...UND ZUM SCHLUSS:
Welches Gesicht würdest du dem Spielplatz geben?
1
3
2
Vielen Dank für Deine Mitarbeit!
9
;
Die Geschichte unseres Stadtteils
Ganz früher, vor vielen hundert Jahren, war
Saarbrücken nur ein kleines Städtchen, das ein
schönes Schloss hatte und viele sehr kleine Häuser,
die zwischen dem Schloss und der Vorstadtstraße
lagen. Das war alles. Eine Brücke gab es am Anfang
auch noch nicht — Saarbrücken hatte mit dem
gegenüber liegenden Städtchen „St. Johann“ nichts
zu tun — außer dass der Graf von Saarbrücken auch
der Graf von St. Johann und weiteren Dörfchen und
Städtchen der Umgebung war.
Der Name Saarbrücken kommt übrigens nicht von
der Brücke über die Saar. Er stammt vielmehr von
Sarabrucca und das bezeichnet den Brocken über
der Saar – es war damit der Saarfels gemeint, auf
dem auch heute noch das Saarbrücker Schloss steht.
Die Alte Brücke kam etwa vor 500 Jahren, und das
Städtchen Saarbrücken vergrößerte sich langsam.
Aber die Moltkestraße, die Folsterhöhe, Talstraße,
Hohenzollernstraße und das Busdepot – das alles
gab es damals noch nicht. Als vor etwa 260 Jahren
der Ludwigsplatz erbaut wurde, waren dahinter
nichts als Felder und Wiesen. Friedrich Joachim
Stengel hieß der Baumeister des Ludwigsplatzes
und vieler, vieler anderer Gebäude in Saarbrücken
und seiner Umgebung. In seiner Zeit wurde Saarbrücken eine richtige Haupt- und Residenzstadt.
Weil es in Saarbrücken, in St. Johann und in MalstattBurbach, das damals ebenfalls noch ein eigenes
Städtchen war, viele Arbeitsplätze in den Eisenhütten und Kohlengruben gab, zogen mehr und mehr
Familien hierher. So entstanden die Vorstadtstraße
;
10
(die Straße vor der Stadt), die Metzerstraße, die
Gersweilerstraße, die Talstraße und noch einige
andere Straßen. Die Deutschherrnkapelle gab es
schon ganz früh, seit fast 800 Jahren. Es ist das
älteste Gebäude Saarbrückens, lag damals aber —
ihr könnt es euch denken — weit außerhalb der Stadt.
Es gehörte einem christlichen Ritterorden, dessen
Hauptaufgabe die Armen- und Krankenpflege war.
Sicher sind viele Saarbrücker damals dort gepflegt
worden – und auch gestorben.
Die Eisenbahn kam etwa 1845 in unser Land. Man
brauchte die Eisenbahnen für den Transport von
Kohle und Stahl. In den Saarhütten wurde Stahl gekocht und Kohle war ein Stoff, der genauso gefragt
war, wie heute das Erdöl. Mit der Eisenbahn konnte
man riesige Mengen transportieren. Der Bahnhof
wurde aber in St. Johann gebaut – und zwar an die
Stelle, wo auch heute noch der Hauptbahnhof steht und darüber waren die Saarbrücker stinkesauer.
Um sie zu besänftigen, wurden die Eisenbahnstraße
und die Luisenbrücke gebaut, damit Alt-Saarbrücken
einigermaßen mit dem Bahnhof verbunden wurde.
In dieser Zeit wurde dann Saarbrücken größer und
größer. Es entstanden die Hohenzollernstraße, die
Heuduckstraße und die ersten Villen auf dem Triller.
Die Kohlegruben und Eisenhütten erlebten eine Blüte
– genauso, wie die drei Saarstädtchen MalstattBurbach, St. Johann und Saarbrücken.
Vor noch nicht einmal 100 Jahren schlossen sie
sich im Jahre 1909 zur neuen Großstadt Saarbrücken zusammen. Großstadt heißt eine Stadt, die
mindestens 100.000 Einwohner hat. Die alte Stadt
Saarbrücken wurde danach zum Stadtteil Alt-Saar-
Die Geschichte unseres Stadtteils
brücken. Die Moltkestraße ist erst ab 1880 bebaut
worden, zunächst mit Kasernen für das Militär. Man
verstand sich damals überhaupt nicht mit den französischen Nachbarn, und so gab es im Kriege 1870/71
zwischen Deutschland und Frankreich auf dem
Spicherer Berg eine blutige Schlacht.
Durch weitere Kasernenbauten wurde Saarbrücken
zu einer bedeutenden Garnisonsstadt. Nach dem
ersten Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 dauerte,
brauchte man die Kasernen nicht mehr und in sie
zogen dann arme Familien mit vielen Kindern ein.
Im zweiten Weltkrieg zwischen den Jahren 1939 bis
1945 wurden viele Häuser im Stadtteil Alt-Saarbrücken und der gesamten Stadt Saarbrücken zerstört. Es war eine furchtbare Tragödie. Die Menschen
hatten ihr Dach über dem Kopf verloren und ihr
gesamtes Hab und Gut. An Stelle der alten, im Krieg
zerbombten Kaserne in der Moltkestraße wurden
nach und nach neue Häuser gebaut, ebenso auf
der Bellevue, einem Teil des Lerchesflurwegs und in
weiteren Straßen im Stadtteil. Trotzdem mussten die
Familien noch jahrelang in kleinen und schlechten
Wohnungen leben. Und weil so viele Familien damals
eine Wohnung suchten, wurde ab 1962 die neue
Hochhaussiedlung auf der Folsterhöhe gebaut.
Innerhalb von zwei Jahren entstanden 950 Wohnungen. Das ging auch deshalb so schnell, weil die
neuen Häuser nicht aus Stein gemauert, sondern aus
großen Betonplatten zusammengesetzt wurden. Für
die damalige Zeit war es ganz modern, dass jede
Wohnung ihr eigenes Bad hatte und in jedem Haus
ein Aufzug war. Damit die Kinder aus der neuen Siedlung nicht so weit zu Fuß gehen mussten, wurden
;
ein neuer Kindergarten und eine neue Schule gebaut.
Unser Stadtteil bekam eine wichtige Funktion für
das gesamte Saarland, als nach dem Krieg auch die
Landesregierung hier angesiedelt wurde. Seitdem
hat sich natürlich noch vieles weitere verändert:
Schulen sind neu gebaut worden, auch Sporthallen
und –plätze und Spielplätze. Straßen wurden verbreitert und wieder verengt, um die Bewohner und
Kinder vor den immer zahlreicher werdenden Autos
zu schützen. Früher gab es auch viel mehr Läden in
den Straßen; nur waren sie sehr klein. Heute gibt
es wenige Läden und die sind riesig. So bleibt unser
Stadtteil immer in Bewegung: Es wird gebaut, abgerissen, vergrößert und verändert. Und das wird
auch in der Zukunft so sein. Ganz sicher.
Tipp: Wenn Du dich noch mehr für die Geschichte
Deiner Stadt interessierst, dann geh’ doch einfach
mal in das Historische Museum Saar am Schlossplatz!
Thomas Hippchen, Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken
O
O Weißt Du schon,
dass dort, wo die Saarmesse heute steht, noch
vor etwa 70 Jahren 2 große Teiche waren? Diese
Teiche waren allerdings nicht tief. Im Winter, wenn
die Teiche zugefroren waren, wurde das Eis herausgeschnitten und in Kühlhäusern gelagert. Dieses
Eis wurde dann im Sommer bei Festen zum Kühlen
von Getränken genutzt. Damals hatte nämlich
noch nicht jeder einen Kühlschrank.
11
L
1
Spielplätze & Spielorte
Birkenwäldchen 1
Lerchesflurweg
(zwischen Steuben- und Papestraße)
Der Spielplatz liegt etwas versteckt hinter einer
Häuserreihe.
Z Spielgeräte: Spielturm mit Rutsche, Federtiere,
Bodentrampolin, Schaukel, Korbschaukel, Kleinkinderkarussell, Seilkarussell, Kletterring, Sandkasten
Sitzmöglichkeiten: Bänke, Tisch-Bank-Kombination
Besonderes: Viel Grün, viel Platz zum Spielen, schöne
Lage, Korbschaukel, Trampolin, Sprungmatte - spannend, Karussell. Es ist immer was los - Treffpunkt für
Kinder, Mütter und Väter
Spielplatzpatinnen:
Frau Gross-Selbeck: 0681 - 947 47 39
Elisa Urbautke: 0681 - 589 46 83
Buslinie: 121
Haltestelle: Steubenstraße
Planquadrat: L7
Deutschherren-/Dellengartenschule
Außenanlage Schulhof
Deutschherrenstraße/Unterer Hagen
Z Spielgeräte: Klettergerüste, Turnstangen,
Reifenschaukel, Basketballkorb, Fußballkleinfeld,
Tischtennisplatte, Vogelnestschaukel
Buslinie: 106, 107, 123
Haltestelle: Am Versorgungshaus
Planquadrat: L8
Spielplatz im Deutsch-Französischen
Garten (DFG) 3
Z Spielgeräte: Spielturm mit Rutsche, Schaukeln,
Federtiere, Federwippe, Sandkasten
Sitzmöglichkeiten: Bänke, Tisch-Bank-Kombination
Besonderes: Spielturm und Klettergerüst
Buslinie: 106, 107, 109, 123
Haltestelle: DFG Süd
Planquadrat: K7
12
Gärtnerstraße (bei Westspange) 1
Gärtnerstraße / A 620
Z Spielgeräte: Sandkasten, Haus, Klettergerüst,
Rutschen, Federwippen, Balanciersteine
Besonderes: Haus, Klettergerüst und Rutschen,
und Steine, auf denen man Fangen spielen kann
Buslinie: 124
Haltestelle: Roonstrasse
Planquadrat: L8
Hirtenwies Großkinderspielplatz 1
Am Hirtenwies 21
Z Spielgeräte: Hängebrücke mit Holzhaus und
Rutsche, Drehwippe (hängend), Klettergerüst,
Schaukeln, Sprungband, Hügel mit Wasserpumpe und
Wasserlauf, Tunnel, Sand.
Sitzbänke und Tische
Besonderes: Wasserpumpe und Wasserlauf, bemalter
Drachen-Tunnel, Trampolin (Sprungband), Steine und
Hügel und Bäume zum Klettern und Verstecken,
„es sind immer viele Kinder da“, „toll ist, dass der
Platz groß ist und viele unterschiedliche Spielgeräte
da sind“
Spielplatzpate: Waldemar Schenkelberger,
Hirtenwies 23, 66 117 Saarbrücken
Buslinie: 106, 107 (Folsterhöhe Siedlung)
Haltestelle: Hirtenwies
Planquadrat: K7
Hirtenwies Kleinkinderspielplatz
Am Hirtenwies 15
Z Spielgeräte: Wippen, Kletterhaus mit Rutsche,
Holzhaus zum Spielen, Sand.
Sitzbänke und Tische
Buslinie: 106, 107 (Folsterhöhe Siedlung)
Haltestelle: Hirtenwies - Brunnenplatz
Planquadrat: K7
L
Spielplätze & Spielorte
L
Auf dem Spielplatz im Deutsch-Französischen Garten
13
L
Spielplätze & Spielorte
Hohe Wacht Grundschule
Außenanlage Schulhof, Hohe Wacht 25
Z Spielgeräte: Kletterpyramide, Bodentrampolin,
Rutsche, Turnstangen, Tischtennisplatte, Basketballkorb, Fußballtore
Sitzgelegenheiten: Tische, Tisch-Bank-Kombinationen
Buslinie: 121
Haltestelle: Hohe Wacht
Planquadrat: L7
Königsbruch Großkinderspielplatz 1
Am Königsbruch 28
Z Spielgeräte: große Röhrenrutsche, Kletternetz,
Hügel mit Wasserpumpe und Wasserlauf, Hängebrücke, Schaukel und Vogelnestschaukel, Sand.
Sitzbänke und Tische
Besonderes: Große Rutsche und Klettergerüst,
Vogelnest-Hängeschaukel für viele Kinder, „die
Hängebrücke wackelt so schön stark“, Wasserpumpe,
Steine, Hügel und Bäume zum Klettern, viel Platz.
Buslinie: 106, 107
Haltestelle: Folsterhöhe Siedlung
Planquadrat: K7
Königsbruch Kleinkinderspielplatz
Am Königsbruch 6
Z Spielgeräte: Kletterhaus mit Rutsche, Wippen,
Schaukeln, Sandkasten.
Sitzbänke und Tische
Buslinie: 106, 107 (Folsterhöhe Siedlung)
Haltestelle: Hirtenwies
Planquadrat: K7
Spielplatz Hirtenwies
14
Spielplatz Königsbruch
Komturstraße (am Alten Friedhof, inkl. Bauhof) 1
Komturstraße / Friedhofallee
Z Spielgeräte: Kletterhaus mit Rutsche, Vogelnestschaukel, Wippe, Bolz-Tore, Feuerstelle zum Grillen,
Sandkasten
Besonderes: Viele Spielgeräte auf einem Platz, viel
Grün, viele Verstecke
Buslinie: 109, 121
Haltestelle: Deutschherrnstraße
Planquadrat: L8
Moltkestraße („Blauer Aff“) 1
Z Spielgeräte: Klettergerüst mit Rutschen, Haus,
Federwippen, Wippe, Tischtennisplatte, Schaukel
Besonderes: Spielgeräte und Verbotsschilder für
Hunde, Wiese zum Ballspielen
Buslinie: 109, 121
Haltestelle: Abtsdell
Planquadrat: K8
Spielplätze & Spielorte
L
Moltkestraße
Z Spielgeräte: Kunstrasenkleinspielfeld, Rutsche,
Schaukel, Dreh-Scheibe, Klettergerüste, Vogelnestschaukel
Buslinie: 109, 121
Haltestelle: Abtsdell
Planquadrat: K8
Nanteser Platz
Kinderspielplatz am Nanteser Platz (ohne Park)
Am Schloßplatz/Vorstadtstraße in der Schloßstraße
Z Spielgeräte: Schaukel, Kleinkinderrutsche,
Rutsche, Wippen, Balancierstäbe, Sandkasten, TischTennis-Platte; Sitzgelegenheiten auch im Schatten
Buslinie: 105, 108, 121
Haltestelle: Schloßplatz
Planquadrat: M8
Ordensgut Grundschule
Moltkestrasse/Ordenspfad
Außenanlage Schulhof
Z Spielgeräte: Klettergerüst mit Rutsche,
Kletterstangen mit Netz, Große Rutsche am Hang,
Tischtennisplatte, Kleinspielfeld mit Toren
Buslinie: 109, 121
Haltestelle: Abtsdell
Planquadrat: K8
O Weißt Du schon,
dass der Stadtteil Alt-Saarbrücken auf
einer großen Methangasblase sitzt? Die
besonderen Gesteinsformationen im
Sandstein lassen das Gas aufsteigen.
An der Ecke Gersweilerstr./Malstatter
Straße ist eine große Verkehrsinsel,
die mit Steinen belegt ist, damit das Gas
entweichen kann. Aus demselben Grund
wurde auch das Wohngebäude „Der blaue Aff“
in der Moltkestraße 61-75 auf Stelzen gebaut,
damit das Gas in die Luft und nicht in die
Wohnungen entweicht.
O
Spielplatz Komturstraße
Spielgelände um den Abenteuerspielplatz
Folsterhöhe inkl. Bolzplatz
Am Königsbruch 5
Z 10 Spielgeräte: Drehkarussell, Schaukel, Sessellift, kleine und große Rutsche, kleine und große Wippen, Sandkasten, Hügel und Bäume zum Klettern und
Verstecken, Grillstelle, Sitzmöglichkeiten, 2 Bolztore
Besonderes: Großes und schönes naturnahes
Spiel- und Wiesengelände direkt am Wald, neben
den Räumlichkeiten des Abenteuerspielplatzes
der Stadt Saarbrücken
Buslinie: 106, 107
Haltestelle: Folsterhöhe Siedlung
Planquadrat: K7
15
;
Interessantes & Wissenswertes:
Der Deutsch-Französische Garten ist eines der
beliebtesten Ausflugsziele der Saarbrücker und auch
vieler Familien aus der näheren Umgebung.
Die regionale Bedeutung des Deutsch-Französischen
Gartens liegt nicht nur in seiner gärtnerischen Anlage, sondern auch in der Geschichte des Deutschmühlentals. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war das
Tal mit dem Deutschmühlenweiher ein überaus geschätztes Ziel für Ausflüge. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 wurde das Gelände ein Teil des
Schlachtfeldes der Spicherer Höhen. Mit dem Bau
des Westwalles im Zweiten Weltkrieg wurden im
Bereich der heutigen Parkanlage mehrere Bunker
angelegt und eine Panzersperre, die sogenannte
‘Höcker-Linie’, deren Fundamente unterirdisch durch
das Mockental verlaufen. 18 Bunker stehen noch im
Gartengelände als Zeugen der Vergangenheit.
Um auch symbolisch den politischen Graben zwi-
schen Franzosen und Deutschen zuzuschütten, begannen intensive Verhandlungen zwischen Frankreich und Deutschland, dem Saarländischen Wirtschaftsministerium und der Französischen Botschaft.
Ziel war es, gemeinsam eine Gartenschau zu initiieren, um die Freundschaft beider Länder in der gemeinsamen europäischen Entwicklung zu bekunden.
Die Deutsch-Französische Gartenschau wurde 1960
eröffnet, unter der Schirmherrschaft des damaligen
Bundeskanzlers Dr. Konrad Adenauer und des französischen Ministerpräsidenten Michel Debré. Heute
sind noch einige wichtige Bausteine der Gartengestaltung aus den 50er und 60er Jahren erhalten.
Für den Besuch des Deutsch-Französischen Gartens
wird kein Eintritt erhoben. Lediglich bei besonderen
Einzelveranstaltungen wird — nach vorheriger
Ankündigung — Eintritt verlangt.
;
Seilbahn
Betreiber: Saarbrücker Seilbahn GmbH,
Tel. 0681 - 5 16 03
Fahrpreise für Berg- und Talfahrt:
Erwachsene: 2,50 €, Kinder: 2,- €
Berg- oder Talfahrt:
Erwachsene: 2,- €, Kinder: 1,50 €
Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene: 2,- €, Kinder: 1,- € (ohne Gewähr)
Fahrbetrieb: Ostern bis Oktober, 10.00 bis 18.00 Uhr
Kleinbahn
Betreiber: Messe- und Ausstellungsbahnen,
Tel. 0681 - 5 58 55
Fahrpreise Erwachsene:
Rundfahrt, 2,50 €, Teilstrecke 1,50 €
Kinder (4 - 14 Jahre):
Rundfahrt, 1,50 €, Teilstrecke 1,- €
Familienkarte (2 Erwachsene, bis 3 Kinder):
Rundfahrt, 6,- € (ohne Gewähr)
Fahrbetrieb: April, Mai, Juni, September und Oktober
(mittwochs, samstags, sonn- und feiertags),
Juli und August (täglich außer montags)
Unicef Weltkindertag im DFG
16
Der Deutsch-Französische Garten
Tretbootverleih
Rückfragen unter Tel. 0681 - 831 80 40
Fahrpreise, jeweils für 1/2 Stunde
Boote bis 2 Personen: 5,00 €
jede weitere Person: 1,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 0,50 € (ohne Gewähr)
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag
Minigolfanlage
Betreiber: Fam. Karl, Tel. 0681 - 5 21 93
Öffnungszeit: April bis Oktober täglich von
10.00 bis 18.00 Uhr
Preise: Erwachsene + Kinder 1,50 € (ohne Gewähr)
Gulliver Welt
67 berühmte Bauwerke aus aller Welt im Kleinformat
(Maßstab 1:33), außerdem ein Vergnügungspark mit
vielen Attraktionen für Kinder.
Öffnungszeiten: Mo - Fr, 14.00 - 18.00 Uhr,
Sa + So, 11.00 - 18.00 Uhr
Eintritt: 4,- € für Erwachsene, 1,50 € für Kinder
;
Gastronomie im DFG
Das gastronomische Angebot an Cafés und Restaurants ist vielfältig und reicht vom Imbiss an einem
der Kioske über Kaffee, Kuchen und kleinen Gerichten
bis zu ganzen Menüs.
Restaurants und Cafés
Café Bistro in der Spielbank, Herr Savelkouls,
Tel. 0681 - 927 26 38
Restaurant d’ Alsace, Frau Schmidt,
Tel. 0681 - 5 54 33
Gulliver’s Café, Fam. Mohr, Tel. 0681 - 5 49 29
Victor’s Hotel, Frau Arn, Tel. 0681 - 58 82 19 50
Zum Ehrental, Fam. Bentz, Tel. 0681 - 58 18 43
Zum gemütlichen Eck, Fam. Karl, Tel. 0681 - 5 21 93
Deutsch-Französisches Café, Fam. Ghasi,
Tel. 06897 - 72 81 22
Verkaufspavillons
am Nordeingang, Fam. Karl, Tel. 0681 - 584 71 83
an der Seilbahn, Fam. Uecker, Tel. 0681 - 5 59 22
neben Tanzring, Fam. Uecker, Tel. 0681 - 5 75 82
Im Deutsch-Französischen Garten
17
r
Kinder- & Jugendtreffs
Jugendzentrum Folsterhöhe
Eine gemeinsame Einrichtung des Regionalverbandes und der Landeshauptstadt Saarbrücken
Hirtenwies 19
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 10 10
Fax: 0681 - 584 85 14
E-Mail: [email protected]
Internet: www.juz-folsterhoehe.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr für
10 - 14 -Jährige, von 18.30 - 21.30 Uhr für Jugendliche
ab 14 Jahren
Samstag von 15.30 - 21.30 Uhr für Kids und Jugendliche ab 12 Jahren, von 15.30 - 18.00 Uhr für Kids bis
12 Jahren
In der Einrichtung arbeiten drei hauptamtliche
SozialpädagogInnen. Dank der Größe des Jugendzentrums stehen den Jugendlichen viele attraktive
Freizeitbeschäftigungen offen. Im unteren Bereich
Billard, Dart, Tischtennis, Kicker, Fernsehraum,
Küche, Werkstatt und Discohalle. Im oberen Bereich
Internetraum, Mädchenraum, Jungenraum, Kraftraum, Duschen und Bastelraum.
Darüber hinaus gibt es im Keller 3 Proberäume und
im Außenbereich befindet sich ein Multifunktionsfeld
für Fußball, Basketball oder andere Ballsportarten.
Im alltäglichen Geschehen liegen die Schwerpunkte
im Bereich der Förderung sozialer Kompetenzen,
der Persönlichkeitsentwicklung, sowie der Unterstützung bei beruflichen, schulischen und familiären
Problemen.
AnsprechpartnerInnen: Ingrid Pintarelly, Jörg Borst
Z Angebote: Offener Bereich, Talk, Kommunizieren,
Freunde treffen, TT-Platte, Dart, Kicker, Billard, Play
Station, Gesellschaftsspiele, Medienangebote wie
Internet und Computer, Bewerbungsraum (Berufsberatung), Kochangebote, Sportangebote, Werkstattangebote (JUZ-Werkstatt), Musikangebote (Schlagzeug, Percussion), Erlebnisangebote (Klettern),
Mädchenraum/ Jungenraum.
Kinder- und Jugendhaus Alt-Saarbrücken
Dellengartenstr. 1
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 21 70
E-mail: [email protected]
AnsprechpartnerInnen: Barbara Keller, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin; Andreas Porger, Dipl.
Sozialarbeiter
Öffnungszeiten:
Dienstag (Projekttag), Donnerstag, Freitag, Samstag
ab 11 Jahre, von 15.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch bis 11 Jahre, von 15.00 - 19.00 Uhr (Kindertag
mit vielenKreativangeboten und Ausflügen)
Bildungsseminare, 2 – 4 Seminare für verschiedene
Altersgruppen zu Themen wie Konfliktlösung, Drogen,
Sexualität, Gewalt u.v.m. Sommerfreizeit, 11-tägige
Ferienfreizeit für Kinder aus Alt-Saarbrücken
M
Eingang zum JUZ Folsterhöhe
18
Kinder- & Jugendtreffs
Kindertreff Moltkestrasse
Moltkestr. 106 - 108
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 – 951 19 36 oder 5 12 52
(Büro Gersweilerstr. 7)
Fax: 0681 – 5 12 66
E-mail: [email protected]
AnsprechpartnerInnen: Lea Schröder, Dipl. Sozialpädagogin; Marco Meiser, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Z Angebote: Für Kinder bieten wir: Offener Treff
für Kinder ab 6 Jahren mit vielfältigen Spiel- und
Freizeitangeboten (Billard, Tischfußball, Computer
und Internet, Schwimmen, Kochen, Basteln und
Malen). Zusätzlich zu den wöchentlichen Gruppenangeboten finden je nach Bedarf weitere Aktionen
(z.B. Workshops, Seminare, Bildungsveranstaltungen,
Ausflüge, Freizeiten) statt.
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 – 16.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren,
16.00 – 19.00 Uhr für Kinder ab 12 Jahren
Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr für Kinder von 6 – 8 Jahren
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr für Kinder von
6 – 8 Jahren
Nur für Mädchen ab 8 Jahre gibt es dienstags von
r
16.00 – 18.00 Uhr eine Mädchengruppe.
Für Jungen findet die Jungengruppe donnerstags
von 16.00 – 18.00 Uhr statt.
Für Eltern bieten wir:
Elterncafé in den beiden Grundschulen im Stadtteil,
Babymassage und Kinderkrabbelgruppe, Beratung
der Eltern in Erziehungsfragen, Begleitung in die
Schule und Hilfe bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus, Teilnahme
an Lehrergesprächen und Hilfekonferenzen, Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe und des Jugendamtes, Unterstützung bei Antragstellungen.
Abenteuerspielplatz Folsterhöhe der Landeshauptstadt Saarbrücken
Mockenhübel 9
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 30 42
AnsprechpartnerInnen: Stefanie Weirich, Jennifer
Stragandt
Z Angebote: Fußball, Kochen, Werken und Basteln,
Feuer machen, Wasserspielbereich, Ball-, Tisch- und
Bewegungsspiele, Ausflüge und Ferienprogramme
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags, 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Sprayer bei der Arbeit
19
v
Sport in Vereinen
AFC Saarbrücken 1979 e.V.
Deutschherrnstraße 37
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 81 45
E-Mail: [email protected]
Internet: www.afc-saarbruecken.de
ATSV Saarbrücken
Lulustein 5-9
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 22 53
Fax: 0681 - 935 27 93
E-Mail: [email protected]
Internet: www.atsv-saarbruecken.de
Ansprechpartner: Fritz Seyer, Geschäftsstelle ATSV
Z Angebote:
Basketball, Kontakt Stefan Weinen,
Tel: 0681 - 390 75 45
Fechten, Kontakt Kai Neuland, Tel: 0170 - 575 71 13
Fußball, Kontakt Geschäftsstelle, Tel: 0681 - 5 22 53
Handball, Kontakt Jutta Schätzel,
Tel: 0681 - 58 19 74 – ab 16.00 Uhr
Leichtathletik, Kontakt Michael Schwindling,
Tel: 0681 - 39 01 70
Hip-Hop-Dance, Kontakt Peter Braun,
Tel: 0033 - 387 02 46 16
Schwimmen, Kontakt Andreas Diehl,
Tel: 0681 - 905 35 22 bis 16.00 Uhr
Mutter-Kind-Turnen, Kontakt Martina Brust,
Tel: 0681 - 584 77 39
Fit-Kids, Kontakt Doris Schank,
Tel: 0170 - 814 15 16
Kinderturnen, Kontakt Martina Brust,
Tel: 0681 - 5847739
Schwimmschule, Kontakt Julius Moor,
Tel: 0681 - 58 26 66
Übergewichtige Kinder, Kontakt Doris Schank,
Tel: 0170 - 814 15 16
20
v
DJK Glockenwald 76 e.V.
Margret Ciotta
Bozener Straße 4
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 59 18
AnsprechpartnerInnen: Margret Ciotta, Adelheid
Prinz, Tel: 0681 - 5 36 58
Z Angebote:
Frauenturnen, mittwochs 20.00 - 22.00 Uhr
Wandern, Frühjahr, Herbst und Winter
Judo-Club Folsterhöhe
Alt-Saarbrücken 1999 e.V.
Königsbruch 1
66117 Saarbrücken
Telefon Geschäftsstelle: 0681 - 401 11 07
E-Mail: [email protected]
Internet: www.judo-club-folsterhoehe.de
Ansprechpartner: Lothar Bock, Königsbruch 1a,
66117 Saarbrücken, Tel: 0681 - 584 72 04
Z Sportangebote:
(in der Schulsporthalle Folsterhöhe):
Kampfsport (Judo, Kickboxen, Karate)
Schnuppertermine Judo: Montag 16.00 – 18.00 Uhr,
Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr (Judo für Kids), Donnerstag
16.00 – 17.30 (Anfänger),
Do. 17.30 – 19.00 Uhr (Fortgeschrittene),
Do. 19.00 – 21.00 Uhr (Leistungstraining),
Schnuppertermine Kickboxen, (alle Altersklassen):
Montag 16.00 – 18.00 Uhr,
Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr;
Schnuppertermin Karate (alle Altersklassen):
Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr, Freitag 18.00 – 20.00 Uhr;
Breitensport (Fußball, Badminton),
Schnuppertermine Fußball: für die Kleinen bis
9 Jahre: Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr, ab 13 – 17 Jahre:
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr sowie Freitag 17.00 –
19.00 Uhr
Schnuppertermin Badminton, alle Altersklassen:
Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr
Hausaufgabenhilfe täglich 13.00 – 15.00 Uhr im
Sport in Vereinen
Clubheim, Königsbruch 1, 66117 Saarbrücken
Alle Termine gelten für Zeiten außerhalb der Ferienzeiten, während der Ferien bietet der Verein veschiedene Freizeitaktivitäten an. Für eventuelle Rückfragen ist die Geschäftsstelle von Montag – Freitag
täglich von 9.00 – 16.00 Uhr erreichbar.
Karate Club Hiroshi Shirai e.V.
Stengelstraße 31
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 73 26
Ansprechpartner: Herbert Schindler
Trainingzeiten:
Dienstag, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Turnhalle Ludwigsgymnasium
Freitag, 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Turnhalle Ludwigsgymnasium
v
Kneipp-Verein Saarbrücken
Schulstraße 2
66130 Saarbrücken
Tel./Fax: 06893 - 7 06 79
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kneippverein-sb.de
Ansprechpartner: Jürgen Born
SV Saar 05 Tanszsport e.V.
Junkerstraße 16
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 61 18 oder 0172 - 686 96 35
Ansprechpartner: Dr. Michael Karst
21
Ï Sportstätten
Multifunktionsfeld Folsterhöhe
Kunstrasenplatz mit Toren und Basketballkörben
Hirtenwies 19 (direkt hinter dem Juz Folsterhöhe)
66117 Saarbrücken
Das meinten die Stadtteilforscher von der Grundschule Folsterhöhe:
„Das Multifeld gefällt uns gut, weil der Bodenbelag
so weich ist und weil das Juz direkt neben dem Platz
ist.“
Sportfeunde
Städt. Sport- und Turnhalle Moltkestraße
Moltkestraße 1
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 38 01
Sporthalle Dellengarten
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken
Sportplatz Bellevue
Am Lulustein
66117 Saarbrücken
Sportplatz Folsterhöhe
Turn- und Schwimmhalle Folsterhöhe
Heidenhübel 1
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 94 02
Bolzplatz Folsterhöhe
kleiner Kunstrasenplatz mit Fußballtoren
Hinter dem Gebäude Vogelsborn 2 – 6
66117 Saarbrücken
Das meinten die Stadtteilforscher der Grundschule
Folsterhöhe:
„Wir spielen hier oft Fußball. Es ist gut, dass der
Platz nicht so groß ist, da können wir auch ‘Zwei
gegen Zwei’ spielen...“
22
Soccer Arena GmbH
In der Galgendell
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 25 96
Fax: 0681 - 56 94 3
E-Mail: [email protected]
Internet: www.soccerarena-sb.de
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 22.00 Uhr
Soccer Star
In der Galgendell
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 91 68
E-Mail: [email protected]
Internet: www.soccerstarworld.de
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11.00 – 24.00 Uhr
O
O Weißt Du schon,
dass der Deutschhausweg von vielen
Alt-Saarbrückern auch „Schuggeberg“
genannt wird? Man erzählt sich, dass dort
einmal eine Familie wohnte, die mit Nachnamen Schug hieß. Sie hatten sehr viele
Kinder, die immer auf der Straße spielten.
Man sah dort also immer ganz viele „Schugge“.
Sportstätten
Fitness Studio Rapid
Deutschherrnpfad 6-12
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 50 07
Fax: 0681 - 98 57 29 4
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rapid-sport.de
Ansprechpartner: Michael Müller
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 21.30 Uhr,
Samstag 14.00 – 18.30 Uhr,
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Z Angebote:
sonntags, 12.00 Uhr, Fit Kids: Zirkel an Fitnessgeräten
zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit,
ab 9 Jahre, Vollförderung durch die Krankenkasse
dienstags, 18.30 und 20 Uhr, D’s Dance Club: Hip Hop
tanzen lernen, die neuesten Moves und Steps, Events,
Meisterschaften, Auftritte, ab 12 Jahren
mittwochs, 18.00 Uhr und donnerstags, 17.00 Uhr,
Free Climbing: Sicheres Klettern zur Körper- und
Koordinationsschulung, ab 10 Jahren, Kletterfahrten,
Geburtstage…
Ï
dienstags und donnerstags, 16.30 Uhr, Martial Arts:
Selbstverteidigung für Kinder, ab 6 Jahren, nach
erfolgreichem pädagogischem Konzept, zur Stärkung
des Selbstbewusstseins;
montags, 15 und 16 Uhr: Kinderballett: Schule Lopez
Erlebnisbad Calypso
Deutschmühlental 7
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 81 77 - 0
Fax: 0681 - 58 81 77 - 10
E-Mail: info@ erlebnisbad-calypso.de
Internet: www.erlebnisbad-calypso.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10.00 – 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 9.00 – 22.00 Uhr
Öffnungszeiten Sportbad:
Donnerstag: ab 19.00 Uhr
Freitag: ab 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 9.00 – 22.00 Uhr
23
X
Freizeit & Kultur
X
Bertha-Bruch-Tierheim
Folsterweg 1
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 25 30
E-mail: [email protected]
Internet: www.tierheim-saarbruecken.de
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr
(auch an Feiertagen), Montag Ruhetag
Träger: Tierschutzverein 1924 e.V., Saarbrücken und
Umgebung
Die 3. Klasse der Grundschule Folsterhöhe hat das
Tierheim in ihrer Nähe besucht und sich für den
Kinder- und Jugendstadtplan Alt-Saarbrücken aktuell
informiert. Jede Gruppe hat einzelne Fragen vorbereitet, die geduldig von der 1. Vorsitzenden des
Tierschutzvereins 1924 e.V., Ingrid Weber, vor Ort
beantwortet wurden. Das Tierheim gibt es seit 1954,
dank Bertha Bruch, die ihr Vermögen in eine Stiftung
weitergegeben hat.
Hier finden heute aktuell 58 Hunde, 52 Katzen und
8 Meerschweinchen eine Heimat. Täglich kommen
20-30 ehrenamtliche Helfer. Fest angestellt sind
5 Mitarbeiter.
Seit 2004 gibt es ein neues Hundehaus, im August
2007 konnten die Katzen ins neu erbaute Katzenhaus
ziehen. Bis Ende 2007 wird der Bauteil 2 am Katzenhaus fertig gestellt. Dort sind auch der Arztraum,
sowie die Räume für die Angestellten und für die
ehrenamtlichen HelferInnen untergebracht.
Die Tiere können im Tierheim so lange bleiben, bis sie
vermittelt werden. Das Futter wird gespendet. Jedes
neue Tier wird vom Tierarzt geimpft – Vorschrift der
Behörde. Man kann ein Tier mitnehmen, wenn man
eine Schutzgebühr bezahlt. Man kann die Tiere auch
ausführen (höchstens 2 auf einmal). Es werden Paten
und Patinnen dazu gesucht!
Sven, Serxho, Janik, Vladie, Denis, Steven, Selina,
Dana, Hibah und Tania, 3. Klasse Grundschule
Folsterhöhe
Tierfriedhof Habsterhöhe
Den einzigen Tierfriedhof in Saarbrücken gibt es seit
1980. Hier finden verstorbene oder tot gefundene
Tiere (die min. 4 Monate alt waren) ihren Platz. Die
meisten Hunde, Katzen, Igel kommen direkt vom
Tierarzt aus zur Bestattung auf den Tierfriedhof.
Mit Holzumrandungen, Namensschildern und unterschiedlichen Naturmaterialien werden die meisten
Plätze auf freiwilliger Basis liebevoll von den jeweiligen Tierbesitzern gepflegt.
Weitere Informationen und Kontakt:
Städt. Tierfriedhof, Tel: 0681 – 9 71 30 - 156
oder 9 71 30- 0
Die 3. Klasse der Grundschule Folsterhöhe hat den
Tierfriedhof am Waldrand besucht.
Hier einige Impressionen und Zitate der Kinder:
Hibah und Nathalie: Im Tierfriedhof gibt es bestimmte Regeln: man darf keine Windräder auf das Grab
stellen, man darf kein Glas, Porzellan oder Plastik
hinstellen, man darf nichts klauen und nichts zertrampeln. Der Tierfriedhof ist ein ruhiger Ort. Er hat
Tag und Nacht auf.
Rudolf und Waldemar: Der Tierfriedhof hat immer
auf. Da kann man sein Tier begraben lassen. Dann
kann man eine Holzumrandung machen und auf das
Grab kann man ein Marmeladenglas stellen mit dem
Namen des Tieres drin. Der Tierfriedhof gehört der
Stadt Saarbrücken.
Auf dem Tierfriedhof
24
Freizeit & Kultur
X
Beim Reit- und Fahrverein St. Arnual
25
X
Freizeit & Kultur
Reit- und Fahrverein St. Arnual
Am Glockenwald 7 (Glockenhof)
66117 Saarbrücken
Tel/Fax: 0681 - 85 39 42
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rfv-st-arnual.de
Nachdem der Reit- und Fahrverein das bisherige
Gelände in St. Arnual nicht mehr nutzen konnte, ist
der Verein auf den Glockenhof in der Nähe des Tierheims umgezogen.
Z Angebote:
Reitstunden, täglich 18.00 oder 19.00 Uhr, am
Wochenende vormittags Ausritte nach Absprache,
Springstunden, samstags nachmittags,
Longestunden für Erwachsene und Kinder ab
9 Jahren nach Terminabsprache,
Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren (mittwochs und
samstags),
Voltigieren für Erwachsene (montags), Voltigieren
für Turniergruppen, Ferienkurse für Kinder ab 5
Jahren (Sommerferien 1. + 5. Woche, Herbstferien
1. Woche, Osterferien 1. Woche), Pflegepferde,
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Projekte
mit Schulen und Jugendzentren.
Die Klasse 3.1 der Grundschule Folsterhöhe hat den
Reitverein besucht: „Viele Pferde stehen auf der
Koppel oder in den Pferdeboxen. Zuerst hat uns die
Reitlehrerin vieles über Pferde erzählt. Sie hat uns
vor allem gesagt, wie wir uns bei den Pferden benehmen sollen, damit die Pferde nicht erschrecken.
Anschließend durften wir verschiedene Pferde unter
Anleitung der Reitlehrerin putzen. Als das Pferd
‘Hexe’ vorbereitet war, konnten alle Kinder unserer
Klasse mehrmals auf dem Pferd voltigieren. Auf dem
Reiterhof hatten wir viel Spaß und wir würden gerne
noch mal dorthin gehen.“
26
X
Jugendförderverein Folsterhöhe 1999 e.V.
Vogelsborn 6
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 64 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jfv-folsterhoehe.de
Ansprechpartner: Michael Wachter
Gartenfreunde Mockenhübel e.V.
Hirtenwies 39
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 62 57
Ansprechpartner: Otto Böhm
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
(BdP e.V.) – Stamm Tscherkessen
Gärtnerstraße 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 997 62 77
E-mail: [email protected]
Internet: www.tscherkessen.de
Ansprechpartner: Michael Braun
Z Angebote: wöchentliche Treffen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Spiele, Bastelangebote,
soziales Lernen und soziale Projekte, musische
Arbeit, Naturerfahrungen, Gemeinschaft erleben im
Rahmen einer pädagogischen Konzeption.
Pfadfindertechniken: Zelt und Lagerbau, Feuertisch,
Knoten und Bünde, Kompass, Kochen, Werken,
Projekte.
Lager, Fahrten: regional, überregional und je nach
Alter auch international: Frankreich, England, Slowakei, Finnland etc.
Altersspezifisch abgestimmte Programminhalte
Wölflinge: Kinder von 6 – 11 Jahren
PfadfinderInnen: 11 – 15 Jahre
Ranger/Rover: ab 16 Jahren
Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 17.00 – 18.30 Uhr
im Graf-Gustav-Adolf-Haus. Die Gruppen werden von
unterschiedlichen Leitern, jedoch zur gleichen Zeit
betreut.
Kulturelle Orte im Stadtteil
Deutschherrenkapelle
Ecke Moltkestraße / Pfählerstraße
Ein Besuch in der Deutschherrenkapelle
Ein Bericht der vierten Klassen der Grundschule Am
Ordensgut.
Im Gelände, das direkt gegenüber unserer Schule
liegt, findet man die Deutschherrenkapelle. Sie steht
unter Denkmalschutz. Heute sind dort Gebäude der
therapeutischen Schülerhilfe, ein Kindergarten,
Tagesgruppen und die Gruppenhäuser des Jugendhilfezentrums, in denen einige Kinder unserer Schule
wohnen, untergebracht. Wir haben einen ganzen
Vormittag in und rund um die Deutschherrenkapelle
verbracht und dabei vieles gelernt. Früher war auf
dem Gelände einmal eine richtige Burganlage. Man
nimmt sogar an, dass ein unterirdischer Gang von
dort bis zum Saarbrücker Schloss führte. Ein Teil der
Deutschherrenkapelle ist übrigens schon 754 Jahre
alt und damit der älteste gotische Bau im ganzen
Saarland - und das direkt „vor unserer Nase...“
Als die Deutschherrenkapelle gebaut wurde, war
Saarbrücken noch viel, viel kleiner als heute. Die
Kapelle und die dazugehörigen Häuser standen also
weit außerhalb der Stadtgrenzen. Die Gebäude wurden ähnlich wie eine Burganlage gebaut und nach
außen gut abgesichert. Dies war wohl nötig, weil
sie weit außerhalb der damaligen Stadtmauern von
Saarbrücken lagen und daher ungeschützt waren.
Bebaut wurde das Gelände damals von Rittern des
Deutschen Ordens, doch wie es überhaupt dazu kam,
ist für uns heute doch eine recht außergewöhnliche
Geschichte. Wenn Graf Simon III. aus Saarbrücken
vor vielen, vielen Jahren nicht bei einem Kreuzzug
mitgemacht hätte, gäbe es das alles hier gar nicht...
Und so fing alles an: Im Mittelalter gab es etliche
Kreuzzüge. Mit Gewalt versuchte man, Menschen in
anderen Ländern vom eigenen Glauben zu überzeugen. Im sogenannten „Abendland“ forderte der damalige Papst Urban II. seine Fürsten und Ritter auf,
in den Kampf zu ziehen und das „Heilige Land“
(Palästina) zu „befreien“. Der Name „Kreuzzug“ entstand, weil sich die Menschen, die in einen solchen
Kampf zogen, das Kreuz als Zeichen des christlichen
X
Glaubens an ihre Kleider hefteten. In dieser Zeit
entstanden verschiedene Ritterorden, so auch der
„Deutsche Orden“, auf den auch der Name unserer
Schule zurückgeht. Der Deutsche Orden war ein
Krankenpflegeorden. Graf Simon III. wurde auf
seinem Kreuzzug verwundet, und die Rittermönche
vom Deutschen Orden pflegten ihn gesund. Deswegen schenkte er ihnen aus Dankbarkeit das Gelände,
auf dem heute die Kapelle steht. Eine Straße in der
Nähe ist sogar nach ihm benannt.
Die Anlage des Deutschhauses und der Deutschherrenkapelle war nur ein kleiner von vielen Orten, die
zum Deutschen Orden gehörten. Solch eine kleine
Einheit nannte man damals „Kommende“. Der Leiter
und Verwalter einer Kommenden war der „Komtur“.
Ihm waren Rittermönche unterstellt. Die Saarbrücker
Kommende des Deutschen Ordens war nicht sehr
bedeutend. Daher hielten sich meistens nicht mehr
als zwei Rittermönche dort auf. Es gab allerdings
noch einen Priester und etliche Laienbrüder, die sich
Deutscherrenkapelle
27
X
Kulturelle Orte im Stadtteil
um die Feldarbeit und die Krankenpflege kümmerten.
Die Hauptaufgabe des Deutschen Ordens in unserer
Gegend war es, Arme und Kranke zu pflegen.
In einem Teil der Deutschherrenkapelle war sogar
eine Art Krankenhaus, ein sogenanntes „Hospital“
untergebracht. Ab dem 15. Jahrhundert verlor der
Deutsche Orden an Macht. Nach und nach wurden
Gebäude erobert und auch zerstört. Nach der Französischen Revolution wurde der Besitz versteigert
und eine Zeit lang als Bauernhof genutzt. Seit 1896
gab es im Deutschherrenhaus ein Waisenhaus. Später
wurde ein Kinderheim daraus. Seit 1980 heißt es aber
„Jugendhilfezentrum“. Es wurden neue Häuser gebaut, in denen in Familiengruppen gelebt wird.
An einer Außenwand des Deutschherrenhauses haben
wir ein Loch entdeckt (die „Maulscharte“). Der Hof
zwischen Kapelle und Deutschherrenhaus war früher
nämlich tiefer. Wenn man Sachen nach oben ins Haus
transportieren wollte, hat man sie an einem Seil
hochgezogen, das an einem Balken festgemacht war.
Dieser Balken steckte in dem Loch. Die Deutschherrenkapelle hat eine eher ungewöhnliche Form. Ihr
„Schiff“ ist fast quadratisch. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es ursprünglich als Hospital zur Pflege von Kranken genutzt wurde, die von
ihren Betten aus auch an den Gottesdiensten teilnehmen können sollten. Die Kapelle besteht innen also
aus zwei Teilen: dem „Schiff“ und dem „Chor“.
In der Kapelle stand lange Zeit ein berühmter Altar.
Er war gestaltet von Jost Haller, der im 15. Jahrhundert eine Zeitlang als Hofmaler Graf Johanns III. in
Saarbrücken lebte. Dieser Altar war ein sogenannter
„Klappaltar“ (funktionierte wie die Tafel bei uns in
der Schule): Auf den beiden Außenflügeln waren insgesamt vier Bilder zu sehen. Wochentags blieb der
Altar zugeklappt, und man konnte nur die zwei äußeren Bilder sehen. An Sonn- und Feiertagen wurde
der Altar aufgeklappt, und man sah die zwei inneren
Bilder auf den Seitenflügeln. Heute gehören zwei der
Bilder Privatleuten, die anderen beiden („Enthauptung Johannes des Täufers“ und „Christi Geburt“)
hängen in Museen in München und Nürnberg.
28
Unter dem heutigen Verwaltungsgebäude, dem
„Deutschhaus“, haben wir ein Verlies besichtigt. Es
ist rund, aber nicht groß. Dort wurden alle Menschen
eingesperrt, die etwas angestellt hatten. Es ist dort
unten sehr dunkel, feucht und muffig. Als Toilette
mussten die Gefangenen eine Ecke benutzen. Sie
haben in einer kleinen Höhle auf dem kalten und
harten Boden geschlafen. Wir haben auch herausgefunden, wie die Kapelle auf französisch heißt:
„Chapelle des chevaliers teutoniques“.
Am besten hat vielen von uns gefallen, dass wir auch
in den Turm klettern durften. Da haben uns die
Erwachsenen an der Leiter geholfen. Wir haben das
alte Uhrwerk vom St. Johanner Rathaus gesehen.
Die Glocken fanden wir besonders gut. Auf denen
hat gestanden, wer sie gespendet hat. Einmal haben
die Glocken geläutet, als welche von uns oben waren.
Das war furchtbar, laut und wir haben uns die Ohren
zugehalten. In unserem Viertel gibt es etliche
Straßennamen, die an die damalige Zeit erinnern:
Graf-Simon-Straße, Komturstraße, Am Ordensgut,
Hinter dem Deutschhaus, Deutschherrnstraße, Ober
der Deutschmühl.
1
O
O Weißt Du schon,
dass in der Moltkestraße und im jetzigen Abtsdell
früher Kasernen für das Militär standen? In den
Kasernen, die den 2. Weltkrieg einigermaßen heil
überstanden hatten, wurden viele Familien
einquartiert, die durch den Krieg ihre Wohnung
oder ihr Haus verloren hatten. Viele Familien
mussten sich mit mehreren anderen Familien eine
einzige Toilette teilen, die auch noch im Hof stand.
Kulturelle Orte im Stadtteil
Saarbrücker Schloss/
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15, 66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 506 45 01
Fax: 0681 - 506 45 90
E-Mail: [email protected]
Internet: www.historisches.museum-saar.de
www.saarbruecker-kasematten.de
Ansprechpartner: Reiner Jung, Museumspädagogik
und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0681 - 506 45 02
E-Mail: [email protected]
Saarbrücker Burg und Kasematten
Unterirdische Wehranlagen aus dem Mittelalter und
der Renaissance
An keinem anderen Ort kann man die Geschichte des
Saarlandes so anschaulich erfahren und so eindringlich erleben, wie auf dem Saarbrücker Schlossfelsen.
Über der Erde wird der Platz beherrscht durch die
imposante barocke Schlossanlage Friedrich Joachim
X
Stengels aus dem 18. Jahrhundert. Von hier aus kann
man, einer alten Sichtachse folgend, fußläufig das
barocke Saarbrücken mit dem benachbarten Ludwigsplatz erkunden oder den Spuren späterer Veränderungen des Barockschlosses nachgehen bis zu
den Renovierungs- und Baumaßnahmen der 80er
Jahre des 20. Jahrhundert, denen der renommierte
Kölner Architekt Gottfried Böhm seinen Stempel aufdrückte. Noch spannender und geheimnisvoller sind
die unterirdischen Anlagen.
Vom Historischen Museum Saar kann man über eine
Treppe zu den Überresten der mittelalterlichen Burganlage rund um den Roten Turm (13. Jh.) hinabsteigen. Neben dem aufsteigenden Mauerwerk des
Turmes selbst sind ein spätmittelalterlicher Mauerzug und die in den Burggraben vorspringende Südbastion aus dem 16. Jahrhundert mit einer darin
eingeschlossenen Zisterne zu besichtigen. Ein
„Fernrohr in die Vergangenheit“ rückt den virtuell
rekonstruierten Turm und die Burgmauer zum
Greifen nahe.
Saarbrücker Schloss
29
X
Kulturelle Orte im Stadtteil
Eine moderne Ausstellung verbindet die Ausgrabungen aus dem Mittelalter im Südosten des Schlossfelsens mit den Festungswerken aus der Renaissance,
die Graf Johann der IV. zwischen 1563 und 1569 anlegen ließ. Über einen Steg gelangen die Besucher in
den Burggraben und schauen hoch auf die gewaltige
Südwestbastion der Renaissanceburg mit ihren
Schießscharten. Die Burgmauer erhebt sich von der
Sohle des Grabens auf eine Höhe von 14 Metern. Der
zum Teil aus dem Felsen herausgehauene Wehrgraben
erreicht stellenweise eine Breite von 18 Metern. Über
den Graben kann man die in zwei Geschossen übereinander liegenden und durch eine Treppe verbundenen Kasematten betreten. Zahlreich sind die unterirdischen Zeugnisse einer späteren Umnutzung der
ursprünglichen Bauten. So wurden im Burggraben
Reste eines gedeckten „Ballhauses“ aus dem 17. Jahrhundert freigelegt, in dem Philipp und Johann, die
Söhne des Grafen Lud-wig, das damals sehr beliebte
Ballspiel „Paille Maille“, ein Vorläufer des Krocket,
spielten.
Schießkammer
30
Neben dem „Spielfeld“ erhebt sich von der Sohle
des Burggrabens ein zweistöckiges „Verlies“, das
zu einem der beiden Wachhäuschen gehörte, die
Stengel in den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts
anlegen ließ, um den damals noch seitlich offenen
Graben zu sichern. Bei der endgültigen Platzgestaltung Anfang der 1750er Jahre wurde der Graben verfüllt, und die Verliese verschwanden unter der Erde.
Das Areal rund um den Roten Turm, eine Ausstellungsund Vertiefungsebene und vor allem der gesamte nun
erschlossene Bereich mit den Kasematten ermöglicht
als multimedialer Erlebnisraum den Besuchern eine
spannende unvergessliche Zeitreise in die Geschichte
Saarbrückens und der Saarregion.
Von der Burg zum Schloss
Die spannende Zeitreise beginnt in den unterirdischen Ausgrabungen und führt von der mittelalterlichen Saarbrücker Burg bis ins heutige Schloss.
Es können unterirdische Burganlagen rund um den
Roten Turm besichtigt werden mit Zisterne, Burggraben, Bastion und Kasematten, Wehranlagen aus
Mittelalter und Renaissance. Durch Angebote zum
Mitmachen und Ausprobieren können Kinder, aber
auch Erwachsene, Geschichte aktiv erleben.
Z Angebote: öffentliche Führungen an Sonn- und
Feiertagen um 15 Uhr, Ritterführungen mit „Graf
Johann“ an Sonn- und Feiertagen um 16.15 Uhr,
Angebote für Kindergruppen (nach Voranmeldung):
Führungen in deutscher und französischer Sprache,
Geburtstag im Museum mit Ritterführung für Schulklassen, „Leben im Mittelalter“ (Spielen im Mittelalter, Ritterführung und Rüstkunde, Wir bauen einen
Ritterhelm, Mittelalterliches Handwerk, Schreiben
wie die Ritter, Burgenkunde); neben ständigen Abteilungen auch regelmäßig Sonderausstellungen zu
regionalhistorischen und allgemein-kulturgeschichtlichen Themen.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
Sonntag, 10-18 Uhr Donnerstag, 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 12,00 - 18.00 Uhr, Montag geschlossen
Reiner Jung, Historisches Museum Saar
Kulturelle Orte im Stadtteil
X
Alter Friedhof Saarbrücken
Friedhofsallee
Der Friedhof Alt-Saarbrücken wurde in der ersten
Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt. Bekannte
Saarbrücker Bürgerfamilien wie z.B. Röchling,
Kloevekorn, Böcking, Korn und Karcher und Haldy
erwarben hier große Familiengrabstätten. Doch der
Friedhof wurde zu klein für das wachsende Saarbrücken. So entschloss sich die Stadtverwaltung
1914, ihn durch den großen Zentralfriedhof an der
Metzer Straße, dem heutigen Hauptfriedhof, abzulösen. 1990 wurde das Friedhofsgelände in eine Parkund Grünanlage mit Kinderspielplatz umgewandelt.
In der denkmalgeschützten Anlage befinden sich
immer noch mehrere hundert Grabdenkmale oder
Reste davon, die eine hohe künstlerische Qualität
aufweisen und unter Denkmalschutz stehen. Das
Haupteingangstor befindet sich in der Friedhofsallee.
Museum für Vor- und Frühgeschichte,
Museum in der Schlosskirche
Schlossplatz 16
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 9 54 05 - 14
E-Mail: [email protected]
Internet: www.vorgeschichte.de
Ansprechpartner: Herr Glaser, Museumspädagoge
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag – Sonntag:
10.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch: 10.00-22.00 Uhr, Montag
geschlossen. Eintritt frei.
Z Angebote: Kinderführungen, Kreativworkshops,
Projekttage, Kindergeburtstage, Themenbereiche:
Schmuckscheiben aus Kupferblech, Schreiben wie
vor Jahrtausenden auf Wachstafeln und Papyrus.
Römische Öllampen aus Ton, Scherenschnitt, Keltische Schatzfunde…
Nähere Informationen erhaltet Ihr beim Friedhofsund Bestattungsbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Internet: www.saarbruecken.de/fbs/
.
31
X
Kulturelle Orte im Stadtteil
Alter Jüdischer Friedhof
Ecke Graf-Simon-Straße und Komturstraße
Neuer Jüdischer Friedhof
Goldene Bremm, Am Zollstock
Zur Geschichte der Jüdischen Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe werden im Hebräischen „Beth
Olamin“ genannt, was auf Deutsch „Haus der Ewigkeit“ oder „guter Ort“ bedeutet. Früher befanden
sich Friedhöfe außerhalb der Stadt. Jüdische Friedhöfe befanden sich vorzugsweise an Orten, die von
den Bürgern gemieden wurden. Am Anfang wurden
die Gräber in Richtung Jerusalem ausgerichtet, dies
änderte sich jedoch später. In der Zeit des Haskala
(jüdische Aufklärung von 1770 bis 1880) wurden Grabsteine in hebräischer oder in der jeweiligen Landessprache beschriftet. Zur Zeit des Nationalsozialismus
wurden zahlreiche jüdische Friedhöfe zerstört. Für
die Juden ist die Totenruhe unantastbar, dies ist eine
der fundamentalsten israelitischen Glaubensgrundsätze. Dies bedeutet, dass Grabstätten über Jahrhunderte erhalten werden und die Friedhöfe über
Generationen wachsen. Der jüdischen Tradition zufolge besucht man am Sabbat keinen Friedhof.
In Saarbrücken gibt es einen alten und einen neuen
Jüdischen Friedhof. Die Toten der Jüdischen Gemeinde
wurden bis 1840 in Forbach beigesetzt. 1841 konnte
ein eigener Jüdischer Friedhof in Saarbrücken angelegt werden (Alter Friedhof). Er befindet sich im
Winkel von der Graf-Simon-Straße und der Komturstraße und ist von einer geschlossenen, gut erhaltenen Mauer umgeben. Der Friedhof war bis 1900 in
städtischem Besitz. 1918 wurde der neue Israelitische
Friedhof von der Synagogengemeinde des Kreises
Saarbrücken an der Goldenen Bremm — unmittelbar
an der französischen Grenze — angelegt und seit
etwa 1920 belegt. Der 1929 von Hans Weszkalnys
gestaltete Eingangspavillon des Jüdischen Friedhofs
befindet sich Am Zollstock.
Besichtigung nach Anfrage bei der Synagogengemeinde, 66111 Saarbrücken, Kaiserstraße 5 (im Hof),
Tel: 0681 - 9 10 38 - 0.
Eingang zum Neuen Jüdischen Friedhof
32
Kulturelle Orte im Stadtteil
KZ Gedenkstätte Neue Bremm
Metzer Straße
Errichtet als „Polizeigefängnis Neue Bremm“ und der
Gestapo–Stelle Saarbrücken direkt unterstellt, diente
das KZ zwischen März 1943 und November 1944 als
Ausweichquartier für die überfüllte Strafanstalt
Lerchesflur, als regionales Diziplinierungs- und Straflager, vornehmlich für Deutsche und Fremdarbeiter,
als Sammel- und Durchgangslager für Häftlinge aus
dem annektierten Lothringen und aus Frankreich,
darunter Saaremigranten, Mitglieder der Résistance
und deportierte französische Juden auf ihrem Weg
in die Vernichtungslager.
In den 16 Baracken waren durchschnittlich 500 bis
600 Menschen eingepfercht. Unterernährung und die
Bestialität des Wachpersonals forderten zahlreiche
Opfer. Etwa 400 Männer und Frauen kamen ums
Leben, von denen 82 namentlich ermittelt werden
konnten. Die Baracken wurden nach Kriegsende abgerissen. An der Stelle des Lagers errichtete das
französische Lagerkomitee ehemaliger Häftlinge
im Jahr 1947 als Mahnmal einen Betonobelisken und
eine steinerne Gedenkplatte in französischer Sprache.
Bis auf einen Löschteich sind keine Bauwerke erhalten. Auf einem Teil des Geländes steht heute ein
Hotel. Im Mai 1985 kam eine Gedenktafel in deutscher
Sprache hinzu.
1999 beschloss die Landeshauptstadt Saarbrücken,
die Fundamente der Baracken ausgraben zu lassen,
X
um dadurch einen Rest des Lagers wieder sichtbar
zu machen. Das Gras um den Löschteich herum
sollte durch schwarze Brasche ersetzt und die zehn
Jahre zuvor gepflanzten Eichen sollten wieder
gefällt werden, damit das bislang einer Grünanlage
gleichendeGelände seiner historischen Atmosphäre
symbolisch wieder nähergebracht wird.
2000 veranstaltete die „Initiative Neue Bremm“, ein
Zusammenschluss von über 20 Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger, die die Erinnerung an dieses
dunkle Kapitel der Saarbrücker Stadtgeschichte wach
halten wollten, einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Gedenkstätte.
136 Architekten, Künstler, Historiker aus der gesamten Bundesrepublik und den Nachbarländern beteiligten sich daran. Ausgewählt wurde das Projekt „Hotel
der Erinnerung“ der Berliner Architekten Roland
Poppensieker und Nils Ballhausen. Am 8. Mai 2004
wurde die Gedenkstätte dann neu eröffnet - auch
dank der „Initiative Neue Bremm“, die in mehreren
Workcamps mit insg. 160 Jugendlichen tatkräftig zur
Umgestaltung des ehemaligen Gestapo-Lagers beigetragen hat.
Nach 60 Jahren ist eine würdige Gedenkstätte an der
historischen Stelle entstanden, die deutlich sichtbar
zeigt: Wir sollen und wollen uns erinnern, und nicht
verdrängen: „Damit kein Gras darüber wächst!“
NNN
O
O Weißt Du schon,
dass die Folsterhöhe in den 60er Jahren als
eine so genannte „Satellitenstadt“ gebaut wurde.
D.h. es gibt keine Fußverbindung zur Innenstadt.
Es war damals „modern“ außerhalb der Stadt
zu wohnen. Man nahm an, da sowieso alle Familien
Autos haben, kommen sie mit dem Auto in die Stadt.
33
;
Interessantes & Wissenswertes:
Stengel und seine Bauwerke
In einer Projektwoche beschäftigte sich die 5. Klasse
von Frau Paland vom Gymnasium am Rotenbühl
mit der Geschichte der Stadt Saarbrücken und
recherchierte u.a. über das Leben des Baumeisters
Friedrich Joachim Stengel.
Stengel und immer wieder Stengel - Wer war das
eigentlich?
Friedrich Joachim Stengel wurde 1694 in Zerbst
(Anhalt) geboren. Friedrich Joachim verließ mit
14 Jahren sein Elternhaus, um bei seinem Onkel
in Berlin aufzuwachsen. Dort studierte er die
„Academie der bildenden Künste“. Um die italienische Architektur kennen zu lernen, reiste er im
18. Lebensjahr nach Oberitalien. Sieben Jahre später
bekam Stengel den Auftrag, eine „General-Landesrenovatur“ durchzuführen.
Dort traf er im Jahre 1722 auf Beamte, die ihm einen
Auftrag in Fulda gaben. Nach mehreren erfolglosen
Jobs wurde er als Bauinspektor berufen. Als er
35 war, litt er an einer Vergiftung, die durch Silber
entstand. Ein Jahr später zog er nach Gotha, in der
Hoffnung auf eine bessere Arbeitsstelle, die er aber
nicht bekam. Dann erhielt er das Angebot, das
Usinger Schloss umzubauen und die Innenräume
des Biebricher Schlosses zu gestalten. 1735 erstellte
Stengel im Auftrag von Wilhelm Heinrich von Nassau
den Bauplan für die Kirche „Basilika St. Johann“
in Saarbrücken. Drei Jahre später baute er das
Saarbrücker Schloss neu auf.
1739 begann Stengel eine Studienreise nach Paris
und Versailles, um die Werke der modernen, französischen Architekten zu betrachten. Die dort gewonnenen Eindrücke kamen bei seinen nachfolgenden Werken zum Ausdruck. 1750 baute er auf Bitten
der Fürstin seiner Heimatstadt Zerbst ihren abgebrannten Witwensitz wieder auf. Der Höhepunkt
seiner Kariere erfolgte 1775 mit der Errichtung der
Ludwigskirche in Saarbrücken. Auch weitere wichtige Gebäude in Saarbrücken, wie etwa die Schlosskirche, wurden von Stengel entworfen.
;
34
Schlosskirche
Stengel und seine Bauwerke
;
Ludwigskirche
35
Q
Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte
Kinderstätte Heilig Kreuz
Hirtenwies 10
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 65 70
Fax: 0681 - 950 87 85
E-mail: [email protected]
Träger: KiTa GmbH Saarland
Öffnungszeiten:
für Kindergarten-/Krippenkinder: Regelöffnungszeit
von 8.15 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr,
für Kinder Berufstätiger: ab 7.00 Uhr (je nach Bedarf
und mit Mittagsbetreuung),
für Schulkinder: bis 17.30 Uhr. Weitere Absprachen für
Berufstätige sind möglich.
Montessori Kinderhaus St. Mauritius
Moltkestraße 33
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 – 5 38 27
Träger: KiTa GmbH Saarland
Öffnungszeiten: 7.00 - 17.00 Uhr
Städt. Hort Alt-Saarbrücken
Dellengartenstraße 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 394 68 72
Fax: 0681 - 394 68 74
E-Mail: [email protected]
Träger: Landeshauptstadt Saarbrücken
Öffnungszeiten: 7.00 - 18.00 Uhr
Z Angebot für: Schulkinder
Städt. Kindertageseinrichtung Alt Saarbrücken
Komturstraße 8
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 67 16
Fax: 0681 - 59 59 03 62
E-Mail: [email protected]
Träger: Landeshauptstadt Saarbrücken
Öffnungszeiten: 7.00 - 18.00 Uhr
Z Angebot für: Kinder ab 8 Wochen bis zum
Schuleintritt
Kinderkrippe Spatzennest AG Kind e.V.
Talstraße 71
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 25 29
Kinderstube e.V.
Ober der Deutschmühl 22
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 589 80 29
Außenstelle Pfählerstraße
Kindertagesstätte Krabbelkiste
Deutschherrnpfad 14-20
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 84 99 82
E-mail: [email protected]
Unsere Kinder e.V. Kinderkrippe
Vorstadtstraße 22b
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 588 20 77
Evangelische Kindertagesstätte Bellevue
Am Hagen 18
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 42 03
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kita-bellevue.de
36
Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte
Q
37
Ø Schulen
Grundschulen
Grundschule Am Ordensgut
Grundschule Am Ordensgut
Moltkestraße 31
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 18 82
Fax: 0681 - 58 18 77
Internet: www.grundschule-am-ordensgut.de
Z Angebote:
Wochenbeginn und –abschluss mit einem gemeinsamen Singen aller Klassen, wechselndes Wochenmotto,
Schulkindergarten, Integration behinderter Kinder,
Nachbetreuung durch die AWO, Hausaufgabenhilfe
der Schülerhilfe St. Jakob und des Kinderschutzbundes, Projekt „Singende Grundschule“, Klavier-AG,
Zirkus-AG, Schulbücherei, HipHop, Patenschaft für
Kinder in Bolivien mit jährlichem Sponsorenlauf im
DFG, Schülerzeitung „Schülerknaller“ mit drei Ausgaben im Jahr, riesiges Faschingsprojekt mit Umzug
durchs Viertel alle vier Jahre, Sportfest mit traditionellem Schüler-Lehrer-Fussballspiel, engagierter
Förderverein und sehr engagierte Eltern, jeden
Mittwoch gesundes Frühstück (von den Eltern zubereitet), Schulausflüge wie z.B. gemeinsames Rodeln
in Braunshausen.
Z Nachmittagsbetreuung:
Info siehe Freiwillige Ganztagsgrundschule
Am Ordensgut, Seite 41
38
Grundschule Saarbrücken Deutschherrn
Dellengartenstraße 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 94 62
Fax: 0681-584 94 60
E-mail: [email protected]
Ansprechpartnerin:
Frau Ulrike Hahn (Schulleiterin)
E-Mail: [email protected]
Z Angebote:
Freiwillige Ganztagsschule mit Nachbetreuung bis
14:00 Uhr oder 16:30 Uhr und warmer Mittagsbeköstigung (kostenpflichtig); Ferienbetreuung in den
Sommer- und Herbstferien (ca. 3 Wochen insgesamt);
Offene Sprechstunde des Kinderschutzbundes
Saarbrücken e.V. für Kinder, Eltern und LehrerInnen
(kostenlos), donnerstags 12.35 – 13.20 Uhr
Elterncafé (jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 8:00 Uhr)
in der Schulküche zum Informationsaustausch,
Veranstalter: Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken,
Tel: 0681 - 5 12 52
Projekt Signal: Kindersprachkurs/Elternsprachkurs
für MigrantInnen, Veranstalter: DRK Saarbrücken;
jeden Mittwoch: Verkauf eines „Gesunden Frühstücks“
an die SchülerInnen, Veranstalter: Schulförderverein
der Grundschule Saarbrücken Deutschhern e.V;
Projekt: “Früh deutsch lernen” für zukünftige
Erstklässler
Schulzeiten: Montag - Freitag, 8:00 Uhr – 12:35/
13:20 Uhr
Internet: www.grundschule-deutschherrn.de
O
O Weißt Du schon,
dass es am Fuß der Moltkestraße einen noch
funktionstüchtigen Bunker gibt? 1942 wurde der
Bunker gebaut, er führt tief in den Berg hinein.
Viele Bewohner aus Alt-Saarbrücken fanden dort
im 2. Weltkrieg Schutz vor Bombenangriffen.
1578 Menschen können auch heute noch im
Katastrophenfall in diesem Bunker Schutz finden.
Schulen
Ø
Grundschule Folsterhöhe
Heidenhübel 1
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 78 70
Fax: 0681 - 584 94 12
E-mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Maria Hemmen, Rektorin
Z Angebote:
Kooperation Schule und Verein – Schwimmen,
montags und freitags, jeweils 3. und 4. Stunde;
Zusammenarbeit mit Landes-AG Tanz, 2 Stunden
wöchentlich;
Zusammenarbeit mit Kulturamt der Stadt Saarbrücken: Theater Kipepeo, AG LandArt (Frau Brenner),
AG Entspannung – Yoga – indische Kultur (Frau
Wendtland);
AG Tanz (Frau Pressmann);
AG Chor (Frau Hemmen);
Klasse 2000 – Gesundheitsförderung und
Präventionsarbeit, Mitgliedschaft ermöglicht durch
Verein Lichtblick;
Projekt Signal: montags, 12.30 – 13.30 Uhr: Kinder
lernen mit Mama und/oder Papa Deutsch;
dienstags 2-stündige Beratung für Kinder, Eltern,
Lehrerinnen nach Bedarf durch den Kinderschutzbund (Frau Wilhelm); Teilnahme am kulturellen Leben
der Landeshauptstadt Saarbrücken: Theaterbesuche,
Kinderbuchmesse, Erntedankfest, u.a. Mitglied im
Friedrich-Boedecker-Kreis: Autoren lesen vor;
Lesenacht zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
in der Schule;
Abschlussfahrten, Schullandheimaufenthalte;
Projekte, Feste, Feiern...
Grundschule Saarbrücken - Hohe Wacht
Hohe Wacht 25
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 84 94 26
Fax: 0681 - 5 89 37 86
Weiterführende Schulen
Ø
Gymnasium am Schloss
(Musikzweig und mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig, Schule für Förderung von
Hochbegabten)
Spichererbergstraße 15
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 18 84
Fax: 0681 - 5 20 84
Internet: gymnasium-am-schloss.de
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Herr OstD Peter Geckeis, Schulleiter
Z Angebote:
Freiwillige Ganztagsschule mit Mittagessen, Silentium
(Hausaufgabenbetreuung), Freizeitangebote und
Förderunterricht von 12.30 – 16.30 Uhr, Betreuung
durch Fachkräfte, Lehrer und Oberstufenschüler,
gestaffelte Beiträge nach Absprache mit dem
Förderkreis, Träger der freiwilligen Ganztagsschule:
Förderkreis des Gymnasiums am Schloss, Information und Anmeldung über das Schulsekretariat
(Frau Sibylle Schillo)
Öffnungszeiten: an allen Unterrichtstagen
Marienschule
Gymnasium des Bistums Trier
Hohenzollernstraße 59 a
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 13 67
Fax: 0681 - 5 70 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.marienschule-sb.de
Ansprechpartner: OStD. i.K. Albrecht Adam
Z Angebote:
vierzügiges anerkanntes Gymnasium in Trägerschaft
des Bistums Trier, Englisch oder Französisch als erste
Fremdsprache, Wahl zwischen sprachlichem oder
mathematisch-naturwissenschaftlichem Zweig nach
Klasse 7, Nachmittagsbetreuung (12.30 – 16.30 Uhr)
39
Ø Schulen
Ludwigsgymnasium Saarbrücken
Roonstraße
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 60 50
Fax: 0681 - 926 05 28
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ludwigsgymnasium.com
Ansprechpartner: Studiendirektor Dr. Heinz Paulus
Staatliche Meisterschule, Staatliche Fachschule
für Technik
Hohenzollernstraße 47 - 49
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 60 17
Fax: 0681 - 5 60 26
E-Mail: [email protected]
Internet: www.iema-meisterschule.de
Wirtschaftsgymnasium Saarbrücken
Vorstadtstraße 36
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 65 80
Fax: 0681 - 926 58 26
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wirtschaftsschulen-saarbruecken.de
Ansprechpartner: Oberstudiendirektor Michael Ney
Hochschulen
Gesamtschule Saarbrücken-Bellevue
Am Hagen 30
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 62 00
Fax: 0681 - 926 20 17
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gesamtschule-bellevue.de
Ansprechpartnerin: Rektorin Karin Elsner
Friedrich-List-Schule - Kaufmännisches
Berufsbildungszentrum (KBBZ)
Stengelstraße 29
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 67 60
Fax: 0681 - 584 92 40
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kbbz-sb.de
Ansprechpartner: Oberstudiendirektor Volker
Wehrum
40
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Keplerstraße 3-5
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 65 21 01
Fax: 0681 - 92 65 21 49
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hbks.uni-sb.de
Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 86 70
Fax: 0681 - 586 71 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.htw-saarland.de
Ansprechpartner: Rektor Prof. Dr. Wolfgang Cornetz
Volkshochschule
vhs Regionalverband Saarbrücken
Altes Rathaus
Am Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Geschäftsstelle:
Tel: 0681 - 506 - 43 44 /-4343
Fax: 0681 - 506 - 43 99
N N
Schülerhilfen & Nachmittagsbetreuung
Freiwillige Ganztagsgrundschule
Am Ordensgut
Einrichtung zur Bildung, Betreuung und Erziehung
Moltkestraße 31
66117 Saarbrücken
Tel: 0160- 97 22 00 86
AnsprechpartnerInnen: AWO–SPN Regionalleitung,
Stephan Biewer Petra Krieger-Loth (Einrichtungsleitung)
Z Angebote:
Mittagspause: gemeinsames Mittagessen, Vermittlung
von Kulturtechniken (Tisch decken, Einhalten von
Tischmanieren) • Lern- und Arbeitszeit: Hausaufgabenbetreuung, unterstützt durch LehrerInnen und
ErzieherInnen • Anleitung zum selbständigen Arbeiten • Stillarbeit • Lernspiele • Lesen • Freizeitgestaltung: Spiel-, Sport- und Kreativangebote, vernetzte
Angebote mit externen Partnern
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 12.30 – 16.30 Uhr
School’s In des Arbeiter-Samariter-Bundes,
GeS Bellevue
Am Hagen 30
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 9 26 20 - 35
Fax: 0681 - 9 26 20 - 17
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gesamtschule-bellevue.de
www.asb-saarland.de
Ansprechpartner: Andreas Herrmann
Z Angebote:
Baustein 1, Schuljugendarbeit:
Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern • Zusammenarbeit mit Beratungsstellen sowie Einrichtungen
der Jugendhilfe • Mediation/ Konfliktvermittlung
zwischen Einzelnen und Gruppen • Ausbildung von
Schüler-Mediatoren • Hilfen beim Übergang von der
Schule in den Beruf • Soziale Kompetenzförderung
in Gruppen • Teilnahme am Klassenrat • Themenbezogene Projekttage • Offene Jugendarbeit (Schülerclub/ Schülercafé) • Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Lehrerkollegium, Eltern- und Schülervertretung • Mitwirkung in Schulgremien (z.B. Schulent-
Ø
wicklungsgruppe) • Vernetzung im Stadtteil • Öffentlichkeitsarbeit
Baustein 2, Nachmittagsbetreuung:
Für 60 Kinder der Klassenstufen 5 und 6 • Mittagessen • Hausaufgabenbetreuung • Freizeitangebote
Baustein 3, Freizeitangebote und Vernetzung:
Die Schule verfügt über einen eigenen Bolzplatz.
Katholische Pfarrgemeinde St.Jakob:
Schülerhilfe St.Mauritius
Grundschule am Ordensgut
Moltkestraße 31
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 79 55
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Diakon Eberhard Roevenstrunk
Z Angebote:
Schülerhilfe hilft Schülerinnen und Schülern aller
Schularten bei den Hausaufgaben, lernt mit ihnen für
die Klassenarbeiten • Übt Aufgaben für die einzelnen
Fächer • Gibt Hilfestellungen zum eigenständigen
Lernen • Einübung sozialen Verhaltens im Umgang
mit anderen • Bietet Elternabende an zu einzelnen
Themen • Bietet Gespräche für Einzelne an • Hält
Kontakt mit den Eltern • Hausaufgabenhilfe für alle
Schularten in den Räumen der Ordensgutschule –
Moltkestraße 31
Öffnungszeiten: montags bis freitags 14:00 Uhr 16:30 Uhr
School’s In
41
Ø
Schülerhilfen & Nachmittagsbetreuung
Jugendhilfezentrum der Landeshauptstadt
Saarbrücken (JHZS)
Pfählerstraße. 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 92 68 30
Fax: 0681 - 926 83 50
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Werkleitung, Volker Büch (Dipl.
Psych.), Direktor des JHZS
Z Angebote:
5 Stationäre Wohngruppen (jeweils 9 Kinder und
Jugendliche) • Bereich „Außenbetreutes Wohnen“
(ca. 15 Jugendliche und junge Erwachsene in der
eigenen Wohnung) in mobiler Betreuung • Nachbetreuung und Mutter/Kind-Betreuung • 2 Tagesgruppen
(jeweils 10 Kinder und Jugendliche) an zwei Standorten, Betreuungszeitraum: nach Schulschluss bis
18.00 Uhr • 4 Therapeutische Schüler/innengruppen
42
O
O Weißt Du schon,
dass die Deutschherrenkapelle das
älteste Gebäude Saarbrückens ist?
1227 wurde sie erbaut. Der „Deutsche
Orden“, dem die Kapelle damals
gehörte, hatte sich die Armen- und
Krankenpflege zur Aufgabe gestellt.
Deshalb wurde die Kapelle auch zeitweise
als Hospital genutzt.
(jeweils 12 Kinder im Grundschulalter) an drei Standorten, Betreuungszeitraum: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
• Deutschherrnkapelle als Denkmal und sakraler und
kultureller Veranstaltungsort.
Öffnungszeiten: Verwaltung, Montag bis Freitag,
8.00 - 17.00 Uhr
Kirchliche Angebote
Katholische Kichengemeinde St.Jakob
Gemeindebezirk St. Jakob
Pfarramt St. Jakob
Keplerstraße 13
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 26 78
Fax: 0681 - 584 88 56
E-Mail: [email protected]
Internet: www.st-jakob-sb.de
AnsprechpartnerInnen: Pfarrer Benedikt Welter,
Pfarrsekretärin Petra Marx
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag,
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag
15.00 – 18.00 Uhr
Gemeindebezirk Heilig Kreuz
Pfarrbüro Heilig Kreuz
Hirtenwies 12
66117 Saarbrücken – Folsterhöhe
Tel: 0681 - 5 79 55
Fax: 0681 - 584 79 54
E-Mail: [email protected]
AnsprechpartnerInnen: Diakon Eberhard
Roevenstrunk, E-Mail: [email protected]
Pfarrsekretärin: Monika Lies
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Mittwoch,
Donnerstag, Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Gemeindebezirk St.Mauritius
Moltkestraße 33 • 66117 Saarbrücken
Gottesdienste:
Sonntags 9.30 Uhr, Dienstags 18.30 Uhr
Weitere Informationen beim Pfarramt St. Jakob
E
Evangelische Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken
Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken
umfasst das Gebiet des gesamten Stadtteils AltSaarbrücken.
Derzeit sind es zwei Pfarrbezirke, die betreut werden
durch die Pfarrer Mag. Horst Heydt
Hirtenwies 44
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 41 11
E-Mail: [email protected]
und
Thomas Paulußen
Am Hagen 20
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 36 54
E-mail: [email protected]
Gemeindezentren der Evangelischen
Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken
Evangelisches Gemeindezentrum Folsterhöhe
Hirtenwies 46
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 – 5 44 67
AnsprechpartnerInnen: Pfarrer Mag. Horst Heydt,
Küster Klink, Frau Bond
Team Senioren- und Jugendarbeit
Tägliche Angebote im Bereich der Kinder- und
Jugendarbeit (außer montags):
Freizeitgestaltung für Kinder von 2-5 Jahren
Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
Nachhilfe für Schulkinder
Musikunterricht, Akkordeonunterricht
Jeden Freitag, Disco für Jugendliche
(18.00 – 21.00 Uhr)
Spielkreis: Mütter spielen mit Kindern
(von 0 - 3 Jahren)
Jeden Mittwoch: Frauenkreis (19.00 – 21.00 Uhr)
Jeden Donnerstag: Tanzkurs für Anfänger
(16.00 – 18.00 Uhr)
Jeden Freitag: Kindergottesdienst (15.00 – 16.30 Uhr)
Interessengemeinschaft – Mieterforum Folsterhöhe
Kontakt und Info: Pfarrer Mag. Horst Heydt,
Tel: 0681 - 5 41 11
43
E Kirchliche Angebote
Gemeindehaus Graf-Gustaf-Adolf-Haus
Gärtnerstraße 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 22 43
AnsprechpartnerInnen und Hausmeisterteam:
Herr Huber, Frau Walter
Z Angebote:
Jeden Mittwoch Kinderchor ab 15.30 Uhr
Zu Gast in unserer Gemeinde:
Pfadfinder: Montag und Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr,
Freitag 17.00 – 18.30 Uhr
Weitere aktuelle Informationen:
Internet: www.ludwigskirche.de
Gemeindebüro Graf-Gustaf Adolf-Haus
Gärtnerstr. 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 25 24
Fax: 0681 - 5 12 03
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Stefanie Jeske
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr,
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr,
Freitag 14.00 – 16.00 Uhr
44
Ökumenische Sozialstation Alt-Saarbrücken e.V.
Hirtenwies 42
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 – 5 26 36
Fax: 0681 – 58 55
Mobil: 0171 – 106 46 74
Qualität, Zuverlässigkeit, gute Pflege und Hilfe sind
das gemeinsame Anliegen des Vorstandes, der Träger
der SOZIALSTATION, der Caritas- bzw. Diakonie- und
Krankenpflegevereine, sowie aller MitarbeiterInnen.
Die Sozialstation ist ein Hilfsdienst, wir arbeiten
täglich.
Der Schwerpunkt der Leistungen der Sozialstation
liegt bei der Alten- und Krankenpflege, sie hilft aber
auch in vielen anderen Fällen weiter.
Eine Nachfrage lohnt sich auf jeden Fall. Wenn wir
nicht direkt weiterhelfen können, wissen wir, wen wir
ansprechen bzw. an wen wir Sie vermitteln können.
Sprechen Sie mit uns!
Ökumenische Sozialstation Alt-Saarbrücken e.V., Tel:
0681 – 5 26 36
Weitere Informationen auf unserer Internet-Seite:
www.oekumenische-sozialstation-alt-saarbruecken.de
Kirchen
E
Katholische Kirche St. Jakob
Keplerstraße 13
66117 Saarbrücken
Ansprechpartner: Pfarrer Benedikt Welter
Katholische Kirche Heilig Kreuz
Hirtenwies 12
66117 Saarbrücken
Ansprechpartner:
Diakon Eberhard Roevenstrunk
Katholischer Pfarrsaal St. Mauritius
Moltkestr. 33
66117 Saarbrücken
Evangelische Ludwigskirche
Am Ludwigsplatz
66117 Saarbrücken
Ansprechpartner: Pfarrer Horst Heydt
Internet: www.ludwigskirche.de
Evangelische Notkirche am 40er Grab
Reppersbergstraße/Ecke Spichererbergstraße
66117 Saarbrücken
Ansprechpartner: Pfarrer Thomas Paulußen
Küster Herr C. Ciotta
Friedenskirche
Wilhelm-Heinrich-Strasse
66117 Saarbrücken
Königreichssaal Zeugen Jehovas
Trillerweg 6
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 38 39
Islamisch-türkische Moschee
Hohenzollernstraße 120
66117 Saarbrücken
Katholische Kirche St. Jakob
O
O Weißt Du schon,
dass bis 1909 St. Johann und Alt-Saarbrücken zwei
getrennte Städte waren? Die einzige Verbindung
und gleichzeitig die Grenze war die Alte Brücke.
Beide Städte waren zur Hälfte für die Sauberkeit der
Brücke verantwortlich, bis ein Schlaumeier herausfand,
dass ja eigentlich die Mitte der Saar die Grenze ist
und nicht die Mitte der Brücke. Daraufhin ließen die
Saarbrücker Kehrmänner einfach ein paar Meter Dreck
liegen und löschten auch zwei Laternen.
45
ä Nützliche Adressen
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe
Hirtenwies 11
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 64 29
Fax: 0681 - 584 84 81
E-Mail: [email protected]
Internet: www.quarternet.de/fohoe
Ansprechpartnerin: Claudia Bickel
Das Kontaktzentrum Folsterhöhe ist eine Einrichtung
des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Mit dem Arbeitsprinzip „Gemeinwesenarbeit“ wollen
wir gemeinsam mit den BewohnerInnen bessere
Lebensbedingungen im Wohngebiet Folsterhöhe
erreichen.
Das Gemeinwesenprojekt „Kontaktzentrum Folsterhöhe“ ist in 2 Wohnungen innerhalb eines Hochhauses (6er Block) untergebracht.
Die Folschder Cafétass - ein Kommunikationsort im
kath. Gemeindezentrum - und das WÖLKCHEN, eine
Näh- und Kleiderkiste - sind weitere Standorte des
Kontaktzentrums.
Z Angebote:
Sozialberatung: Beratung bei Problemen im Umgang
mit Behörden und bei Fragen zu Arbeitslosengeld II,
Wohngeld, Kindergeld oder Grundsicherung
(Gruppen-) Angebote für Frauen, Männer, Mädchen
und Jungen im Stadtteil, „Internetcafé und mehr“
für Mädchen und Jungen
Kultur und Freizeit: Feste, Aktionen, Fahrten und
Freizeiten, Unterstützung von Vereinen im Stadtteil
Bildung und Arbeit: Bildungsangebote, Seminare und
Infoabende in der Folschder Cafétass, Deutschkurs
für ausländische Frauen, Qualifizierung und Beschäftigung im „Wölkchen“ und „Folschder Caféetass“,
Kurse im PC- und Internetbereich
Integration von AussiedlerInnen: seit Juli 2001
Intensivierung der Arbeit mit AussiedlerInnen durch
das Projekt „Gemeinwesenorientierte Integration von
Aussiedlern im Wohngebiet Folsterhöhe“, seit Juli
2004 durch das Projekt „Sudaruschka“ mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds
46
BewohnerarInnenbeit: Aktivierung und Beteiligung
von Kindern und Erwachsenen im Bereich Wohnen
und Wohnumfeld, Arbeit mit MieterInnen
Öffentlichkeitsarbeit: Infogespräche und Stadtteilführungen, Medienarbeit zur positiven Imagepflege
des Wohngebietes, Herausgabe der Stadtteilzeitung
„Wolkenkratzer“ (alle 3 Monate)
Vernetzung im Stadtteil: Koordination des sozialen
Arbeitskreises Folsterhöhe, Kooperation mit Behörden, Kommunen, Siedlungsgesellschaft und
Kirchengemeinden, Vernetzung durch Mitarbeit in
themenspezifischen Arbeitskreisen, regionalen und
überregionalen Gremien.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
sowie je nach Terminabsprache
ë
Folschder Cafétass
Hirtenwies 4
66 117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 64 58
Fax: 0681 - 589 56 80
Internet: www.quarternet.de/fohoe
Träger: Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Z Angebote:
Gelegenheit, sich ohne Konsumzwang zu treffen, zu
reden oder einfach nur mal die Zeitung zu lesen
Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher
Atmosphäre
Kulturelle Angebote wie zum Beispiel Veranstaltungen, Ausstellungen und vieles mehr
Jeden zweiten Mittwoch im Monat Frühstücksbuffet
Jeden ersten Dienstag im Monat „Tischlein-deck-dich
– Mittagstisch für SeniorInnen
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr und je nach besonderen
Aktionen und Veranstaltungen
Nützliche Adressen
ä
Wohngebiet Folsterhöhe
47
ä Nützliche Adressen
Wölkchen – Näh- & Kleiderkiste
Königsbruch 5
66 117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 94 05
Internet: www.quarternet.de/fohoe
Träger: Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Z Angebote:
Second-Hand-Laden mit preiswerter Kleidung für
die ganze Familie. Mit Änderungsschneiderei und
Serviceangebot: Waschen, Flicken, Bügeln - alles zu
sehr günstigen Preisen!
Wir sind für Sie da:
Dienstag und Mittwoch,
9.00 - 12.30 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag,
9:00 - 12:30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag, 9.00 - 12.30 Uhr
Die Einrichtung wird gefördert durch die Europäische
Union - Europäischer Sozialfonds und die ARGE
(Arbeitsagentur Saarbrücken).
48
Kinderforum Folsterhöhe
Mit Gründung des Kinderforums Folsterhöhe haben
sich im August 1999 soziale Einrichtungen des Wohngebietes Saarbrücken-Folsterhöhe zusammengeschlossen, insbesondere: Städt. Abenteuerspielplatz
(ASP), Kath. Kinderstätte Hl. Kreuz, Kontaktpolizei,
Städt.-Therapeut. SchülerInnengruppe, Evang. Kirchengemeinde Alt-SB und das Gemeinwesenprojekt
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe (Koordination)
in Zusammenarbeit mit den Vereinen Judo-Club und
Jugendförderverein Folsterhöhe.
Idee:
Ein Forum und Netzwerk der Aktivierung und
Kinderbeteiligung schaffen für die Kinder des
Wohngebietes
N Kinder setzen sich selbst für ihr Wohngebiet ein
N Kinder lernen, ihre Interessen selbst zu formulieren und lernen auch demokratische Beteiligungsformen kennen
N Kinder erleben, dass ihre Meinung gefragt ist und
dass sie mitwirken können
Schritte:
N die interessierenden Themen der Kinder erkunden
N Organisation von Kinderversammlungen, Interessen öffentlich machen
N Dialog zwischen Kindern und den entsprechenden
städtischen Ämtern herstellen
N Ergebnisse feststellen und kontrollieren
Umsetzung/bisherige Aktionen auf der Folsterhöhe:
N zwei große und erfolgreiche Kinderversammlungen mit Bezirksbürgermeister und städtischen Ämtern zu den von den Kindern ausgesuchten Themen
SPORT/ SPIEL/FREIZEIT: Kinder haben mitmoderiert
und ihre Forderungen selbst vorgetragen, die alle
umgesetzt wurden: z.B. neuer Bolzplatz auf der
Folsterhöhe, Inline Skater Aktionstage
N intensive Beteiligung aller GrundschülerInnen an
der Planung und Gestaltung 2er neuer GroßkinderSpielplätze durch Fragebogenaktionen, Malwettbewerbe, Spielplatzforschertreffen, mit ideeller Unterstützung des Referates KidS der Stadt Saarbrücken.
Nützliche Adressen
N jährliche Aktivierungs- & Beteiligungs-Aktionen:
Fotosafari mit den Kindern der Folsterhöhe (10 - 14
Jahre) zum Thema „Spielräume“ auf der Folsterhöhe,
Bestandsanalyse mit Vorschlägen an die Immobiliengruppe als entsprechender Ansprechpartner, und
gemeinsame Umsetzungen, z.B. Initiierung, Organisation, und Durchführung der Beteiligungswochen bzgl.
Kinder- und Jugendstadtplan Alt-Saarbrücken.
Kontakt:
Caritas-Kontaktzentrum Fosterhöhe
Hirtenwies 11
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 64 29
E-Mail: [email protected]
ä
Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken
Dienststelle: Heuduckstraße 1
66117 Saarbrücken
Service-Telefon: 0681 - 506 - 52 82
Fax: 0681 - 506 - 51 90
eMail: [email protected]
Der Soziale Dienst des Jugendamtes unterstützt
und berät Eltern
N wenn sie Probleme bei der Versorgung und
Betreuung ihres Kindes haben
N wenn sie Probleme in der Erziehung haben
N wenn sie sich trennen oder scheiden lassen wollen
Der Soziale Dienst des Jugendamtes unterstützt und
berät Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
N wenn sie bei persönlichen Problemen Beratung
und Hilfe brauchen
N wenn sie mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind
N wenn gegen sie Gewalt angewendet wird und sie
Schutz benötigen
Sozialer Dienst Alt-Saarbrücken, Malstatt:
Regionalleitung: Philipp Kunz
Sprechzeiten:
Mo / Di / Mi / Fr: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Do: 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Tagesbereitschaftsdienst:
Mo / Di / Mi / Do: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr: 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Zentrale Info-Telefon-Nummer:
0681 - 506 - 55 55
Für Notfälle im Kinderschutz hat die Polizei
Kontakt zum Bereitschaftsdienst des Jugendamtes
auch außerhalb der Tagesdienstzeiten und am
Wochenende.
Z
49
ä Nützliche Adressen
Die Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes umfasst alle Tätigkeitsfelder im Rahmen der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendpflege
und des Jugendschutzes. Die Aufgaben sind vielfältig
und breit gefächert:
N Organisation und Durchführung von jugendkulturellen Veranstaltungen wie das Freestyle DanceFestival und Angeboten der Jugendbildung wie z.B.
Jugendwellnesstag.
N Einwerben von Fördermitteln
Jugendarbeit:
N Unterhaltung von Jugendzentren in eigener
Trägerschaft
N Unterstützung der Interessen von Jugendlichen
in den Städten und Gemeinden, Vermittlung bei
Interessenskonflikten zwischen jugendlichen und
erwachsenen Bürgern
N Organisation und Durchführung von Projekten
wie „Spuzz“ oder „Mitternachtssport“ und von
jugendkulturellen Veranstaltungen
N Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten
N Internationale Jugendarbeit
Kontakt:
Regionalverband Saarbrücken
Kinder- und Jugendarbeit
Heuduckstraße 1
66117 Saarbrücken
Fon: 0681 - 506 - 51 52
E-Mail: [email protected]
Jugendpflege:
N Finanzielle Förderung selbständiger Einrichtungen
und Aktivitäten von Verbänden, Vereinen und Initiativen im Rahmen der außerschulischen Jugendarbeit
N Planung und Durchführung von Kinderfreizeiten
N Mobile Projekte wie z.B. das Spielmobil
N Jugendschutz: Beratung, Information und Überprüfung von Beschwerden bei Verstößen, Formular
zur Übertragung von Erziehungsaufgaben
O
O Weißt Du schon,
dass 6 Straßen in Alt-Saarbrücken
nach Generälen benannt sind?
Das sind die Kamekestraße, die Francoisstraße,
die Moltkestraße, die Alvenslebenstraße,
die Hildebrandstraße und die Goebenstraße.
Der Krieg, der 1870/71 zwischen Frankreich
und Deutschland tobte, wurde zum
Teil in Alt-Saarbrücken ausgetragen.
50
Nützliche Adressen
Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken
Gersweilerstrasse 7
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 – 5 12 52
Fax: 0681 – 5 12 66
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Thomas Hippchen
Seit über 20 Jahren gibt es Gemeinwesenarbeit in
Alt-Saarbrücken. Was haben die Bürgerinnen und
Bürger davon?
Sozialberatung
Sie ist für Sie da, wenn Sie einmal in eine Notlage
geraten sollten • wenn nicht klar ist, wie viel Ihnen
zusteht • wenn die Schulden Ihnen über den Kopf
wachsen oder wenn Sie den Antrag nicht alleine ausfüllen können • wenn die Probleme von Tag zu Tag
größer werden…
Unterstützung und Hilfe zu geben in schwierigen
Lebenssituationen ist uns ganz wichtig • Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, Isolation und Einsamkeit im Alter, Unterstützung von Eltern.
Bildung und Information und Stadtteilkultur
Wir möchten den Menschen mehr bieten, als „nur“
Beratung. Auch die lebensbereichernde Seite ist
unsere Aufgabe. Deshalb bieten wir Kurse und
Informationsveranstaltungen an. Zu Themen wie
Gesundheit, Hartz IV, Altersrente, Trennung und
Scheidung, Alleinerziehen - aber auch Computer,
Internet, Trommeln, Malen mit Aquarell oder Basteln.
Durch Stadtteilexkursionen wird den Bewohnerinnen
und Bewohnern ihr Stadtteil näher gebracht und
seine Attraktivitäten in Wert gesetzt. Für Eltern bieten wir einen Babymassage-Kurs an. Mit Tagesfahrten, Stadtteil- und Nachbarschaftsfesten bringen wir
Abwechslung in den Alltag.
Offene Angebote für Kinder
Bei uns gibt es ein offenes Angebot für Kinder und
Jugendliche ab 6 Jahren. Mal für Jungen, mal für die
Mädels, mal gemeinsam. Mal ruhige Dinge, mal Sport,
mal Ausflüge. Wenn die Kinder keine Kinder mehr
sind, helfen wir bei den Bewerbungen und der Lehrstellen- und Arbeitssuche.
Nähere Infos unter Kindertreff Moltkestraße.
ä
Bürgerbeteiligung
Als große Aufgabe und Herausforderung sehen wir
die Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner
in Entscheidungsprozesse. Denn Sie wissen selbst am
ehesten, was gut für Sie ist. Förderung von Selbsthilfe halten wir für ein gutes und bewährtes Verfahren. Deshalb organisieren wir Bürgerbeteiligung, wo
immer es sinnvoll ist. Zum Beispiel als es um die
Nahversorgung in Alt-Saarbrücken ging, oder um die
Zukunft des Lidl-Geländes.
Stadtteilzeitung
Die Stadtteilzeitung „Alt-Saarbrigger Schniss“ gibt
es seit 1985. Sie erscheint vier Mal im Jahr in einer
Auflage von knapp 5000 Heften mit 28 Seiten. Sie
wird kostenlos im Stadtteil verteilt, außerdem in den
Behörden und Institutionen, die mit dem Stadtteil zu
tun haben. Drinnen steht nur, was auch wirklich mit
dem Stadtteil zu tun hat.
Café Schniss und Bürgertreff Moltkestraße 67
Sowohl im Unteren Alt-Saarbrücken haben wir mit
dem Café Schniss eine Begegnungsstätte als auch
mit dem Bürgertreff in der Moltkestraße 67. Dort
finden auch die Gemeinschaftsveranstaltungen statt,
die wir anbieten. Aber dort kann man auch hingehen,
wenn einem zuhause die Decke auf den Kopf fällt.
Und am Wochenende kann man einen Raum für wenig
Geld anmieten: für die Familienfeier oder für den
Kindergeburtstag.
Wir sind zu erreichen (Kernzeit):
Montag bis Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
sowie je nach Terminabsprache
1
51
ä Nützliche Adressen
Das Stadtteilforum Alt-Saarbrücken
Das Stadtteilforum ist ein Arbeitskreis aus interessierten Personen und Organisationen aus dem Stadtteil, der sich regelmäßig trifft und aktuelle Entwicklungen und Themen diskutiert. Gegründet wurde das
Stadtteilforum im Oktober 2002 durch die Initiative
der Alt-Saarbrücker Kirchengemeinden und Gemeinwesenprojekte.
N Kompetenzen gewinnen: Es muss darum gehen,
den Sach- und Fachverstand zu vernetzen und
Informationen zu besorgen. Dafür ist es erforderlich,
dass sich möglichst viele BürgerInnen und Bürger
Alt-Saarbrückens aktiv beteiligen.
Was will das Stadtteilforum?
N Beteiligung fördern: Das Stadtteilforum Alt-Saarbrücken versteht sich als Initiative für BürgerInnenBeteiligung. Sie möchten in Alt-Saarbrücken mitbestimmen, was geschieht und sich dabei rechtzeitig
einbringen: z.B. in die Stadtteilentwicklung und
-planung, in die Infrastruktur für Gewerbe und
Soziales, für das menschliche Miteinander.
Damit der Stadtteil zu den Menschen passt und
die Menschen zu ihrem Stadtteil.
Sprecherin: Christine Paulußen
Am Hagen 20
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 584 - 90 09
E-Mail: [email protected]
N Transparenz stärken: Politische Entscheidungen
für den Stadtteil sollen so diskutiert werden, dass
möglichst viele Menschen sehr früh und umfassend
einbezogen sind.
52
Wie Sie das Stadtteilforum erreichen:
Internet: www.alt-saarbruecken.de
Sprecher: Thomas Hippchen
Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken
Gersweilerstraße 7
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 12 52
E-Mail: [email protected]
Nützliche Adressen
Beratung
Sorgentelefon des Kinderschutzbundes
„Die Nummer gegen Kummer“: kostenloser und
anonymer Telefonberatungsservice
Tel: 0800 - 111 03 33
Pro Familia
Mainzer Straße 106
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 - 96 81 76 76
E-mail: [email protected]
Kinderärzte
Abid, Faycal, Dr. med., Kinderarzt
Julius-Kiefer-Straße 6
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 85 23 65
Kremmer-Dahmen, Elisabeth, und
Dahmen, Martin P., Kinderärzte
Stengelstraße 18
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 52 53
ä
Weitere Notrufnummern:
Rettungsleitstelle: 19 222
Informations- und Beratungszentrum für
Vergiftungen der Universitätsklinik Homburg,
Tel. 06841 - 1 92 40
Polizei
Polizeiinspektion Alt-Saarbrücken
Am Ludwigsplatz 12
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 58 81 64 - 0
Fax: 0681 - 58 81 64 - 205
Ansprechpartner: PHK Werner Braun,
POK Hans-Werner Hoffmann, PK Klaus Geider
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
Polizeibüro Folsterhöhe
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 589 53 25
Ansprechpartner: PHK Braun, POK Hoffmann,
PK Geider
Öffnungszeiten: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr,
freitags 10.00 – 12.00 Uhr
Kühn, Klaus, Dr. med., (Kinder- u. Jugendarzt,
Homöopathie) und Garson Josefa,
Dr. med. (Kinder- u. Jugend)
Saargemünder Straße 97
66119 Saarbrücken,
Tel: 0681 - 857 99 99
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Klinikum Saarbrücken Winterberg
66119 Saarbrücken
Tel: 0681 - 963 30 00
Fax: 0681 - 5 12 03
53
ä Nützliche Adressen
Räume zum Mieten
Evangelisches Gemeindezentrum Folsterhöhe
Kontakt:
Ev. Gemeindezentrum Folsterhöhe
Hirtenwies 46
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 44 67
Träger: Evangelische Kirchengemeinde
Alt-Saarbrücken
Katholisches Gemeindezentrum Folsterhöhe
Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Jakob
Gemeindebezirk: Heilig Kreuz
Kontakt:
Katholisches Pfarrbüro Folsterhöhe
Hirtenwies 12
66117 Saarbrücken – Folsterhöhe
Tel. 0681 - 5 79 55
Fax: 0681 - 584 79 54
Ansprechpartnerin: Pfarrsekretärin Monika Lies
Café Schniss
Gersweilerstraße 7
66117 Saarbrücken
Kontakt:
Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken, gleiche Adresse,
Tel: 0681 - 5 12 52
Buchausleihen
Stadtbibliothek Saarbrücken
Rathauscarrée
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 - 905 - 22 00
Buchausleihe im Stadtteiltreff
Folschder Cafétass
Hirtenwies 4
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5-64-58
Ausleihe jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
von 16 – 18 Uhr
54
Buchausleihe im Stadtteiltreff Café Schniss
Gersweiler Str. 7• 66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 5 12 52
Ausleihe jeden Freitag, kostenlos
Kinderprojekt
Moltkestraße 106 • 66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 951 19 36
Ausleihe von Spielgeräten
Molschder Spielmobil
Inhalt: u.a. verschiedene Fahrzeuge (Roller, Kettcars
u.ä.), Stelzen, Springseile, Reifen, Fallschirm, Ziehtau,
Bälle
Ausleihe über:
Zukunftsarbeit Molschd (ZAM)
Alte Lebacher Str. 14
66113 Saarbrücken
Tel: 0681 - 76 15 60
Spielekiste
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing,
Referat KidS, Rathaus St. Johann,
Tel. 0681 - 905 -19 09 oder 905 - 1904
Nützliche Adressen
Wohnungsvermietungen
Immobiliengruppe Saarbrücken
Die Immobiliengruppe Saarbrücken ist saarlandweit
der größte Dienstleister rund um die Immobilie.
Sie ist ein Verbund von drei Gesellschaften:
SIB – Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und
Baubetreuungsgesellschaft mbH, SGS – Saarbrücker
gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH und
VIB – Versicherungen und Immobilien, Beratungsund Vermittlungsgesellschaft mbH. Die Saarbrücker
gemeinnützige Siedlungsgesellschaft ist außerdem
der größte Vermieter in der Stadt Saarbrücken.
Hauptverwaltung:
St. Johanner Straße 110
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 - 3 01 60
O
ä
O Weißt Du schon,
dass in der Deutschherrenkapelle eine sehr
berühmte Orgel steht? Die Orgel stand bis 1940
im Buckinghampalast in London. Die englische
Königin ist zu den Klängen dieser Orgel getauft
worden. Sogar Mozart und ein Sohn von Johann
Sebastian Bach sollen auf dieser berühmten
Orgel gespielt haben.
Servicecenter Alt-Saarbrücken (Folsterhöhe)
Königsbruch 42
66117 Saarbrücken
Mieterbetreuer: Herr Splettstößer,
Tel: 0681 - 301 63 35
55
Auszug aus dem amtlichen Straßenverzeichnis
der Landeshauptstadt Saarbrücken
A
Abtsdell
Alstinger Weg
Alte Brücke
Altneugasse
Alvenslebenstraße
Am Dienstadter Weiher
Am Drahtzugweiher
Am Franzenbrunnen
Am Glockenwald
Am Gottwill
Am Grafenhof
Am Grüneberg
Am Hagen
Am Jakobsgärtchen
Am Knieschinner
Am Ludwigsgymnasium
Am Ludwigsplatz
Am Ordensgut
Am Schanzenberg
Am Schloßberg
Am Stadtgraben
Am Steg
Am Stiefel
Am Triller
Am Tummelplatz
Am Versorgungshaus
An der Christ-König-Kirche
An der Fels
An der Friedenskirche
An der Habsterkirch
An der Neuen Bremm
B
Bahnhofstraße
Behrener Straße
Behringstraße
Behringtreppe
Bei der Goldenen Bremm
Berliner Promenade
Betzenstraße
Birkenpfad
Birkenstraße
Birnengäßchen
Bismarckbrücke
Bleichstraße
Blücherstraße
Bozener Straße
56
K8
K6
M8
M8
K8-L8
J6
J6-J7
L7
J6-J7-K6-K7
K7-L7
M7
M7
L7-L8
M8
J6
L8
L8
K7-K8-L8
J8-K8
M8
M8
M8
M8
L7-L8-M7-M8
L8
L8
M7-N7
K8
M8
J6
K6
M8-M9
K6
N6-N7
N6-N7
J5
M8-M9
M8
M7
M6-M7
M8
N7
M8
N7
L7
Brentanostraße
Bruchschneidersdell
Bruchwiesenstraße
C
Cecilienstraße
Charlottenstraße
D
Dellengartenstraße
Dellengartentreppe
Denkmalstraße
Deutschhausweg
Deutschherrnpfad
Deutschherrnstraße
Deutschmühlental
Diedenhofer Straße
Discontopassage
Dolomitensteig
Dolomitenweg
Dornierstraße
Dr.-Eckener-Straße
Dr.-Vogeler-Straße
Dragonerstraße
Dudweilerstraße
E
Ebersteinstraße
Echternacher Straße
Egon-Reinert-Straße
Ehrentalweg
Eisenbahnstraße
Eleonorenstraße
Elisabethenstraße
Elsa-Brandström-Straße
Escher Weg
Ev.-Kirch-Straße
F
Faßstraße
Feldmannstraße
Fliederstraße
Folsterweg
Forbacher Straße
Francoisstraße
Franz-Josef-Röder-Straße
Friedhofsallee
Fröschengasse
Fürstenstraße
Futterstraße
N8
K8
N8
M8
M7
L8
L8
M7
K8
L8
L8
I6-J6-J7-K7-K8
L7
M8
L7
L7-M7
K7
K7-K8
J5-J6-K5
L8
M8-M9
K8
L7
N8-N9
K7-L7
M8
M7
M7
L7
L7
M8
M8
L7-M7
L7-L8
J6-J7-K6
L7-L8
L8
M7-M8
L8
M8
M8
M8
Auszug aus dem amtlichen Straßenverzeichnis
der Landeshauptstadt Saarbrücken
G
Gabelsbergerstraße
Gärtnerstraße
Gerberplatz
Gerberstraße
Gersweilerbrücke
Gersweilerstraße
Gneisenaustraße
Goebenstraße
Goethestraße
Graf-Philipp-Straße
Graf-Simon-Straße
Großherzog-Friedrich-Straße
Grünstraße
Gustav-Regler-Platz
Gutenbergstraße
H
Habsterhöhe
Hans-Dietlen-Weg
Hardenbergstraße
Harthweg
Heidenhübel
Heinestraße
Heinkelstraße
Herbergsgasse
Heuduckstraße
Hildebrandtstraße
Himmelsleiter
Hindenburgstraße
Hinter dem Deutschhaus
Hintergassentreppe
Hintertaltreppe
Hirtenwies
Hohe Wacht
Höhenpfad
Hohenzollernstraße
Hyazinthenstraße
I
Im Ehrental
Im Gebück
Im Mittleren Gottwill
Im Wittum
In der Galgendell
J
Johannisstraße
Junkersstraße
L8
L8
M8
M8
I8-I9
K8-L8
N7
L8
N8
L7
K8-L8
N8
M8
M8
L8-M8
J6-K6
M7
M7-M8
L7
K6
N7-N8
K7
M8
K8-L8
L8
M7
N7
K8
M8
M7
K7
L7-M7
L7
K8-L8-M8
L8
K7
L8
K7
L8
K7-L7
M8-M9
K7
K
Kaltenbachstraße
Kamekestraße
Kappenstraße
Karl-Schleich-Straße
Karl-Schurz-Straße
Karlstraße
Kath.-Kirch-Straße
Keplerstraße
Kirchgasse
Kolonnenweg
Komtursteig
Komturstraße
Königsbruch
Kronenstraße
Küfergasse
Kupfergasse
Kurze Straße
L
Landwehrplatz
Laurettenstraße
Laurettentreppe
Lerchesflurweg
Lerchessteig
Lilienstraße
Lilienthalstraße
Lohmeyerstraße
Lohmühlenstraße
Lothringer Straße
Löwengasse
Lulustein
M
Mainzer Straße
Malstatter Brücke
Malstatter Straße
Markthallenstraße
Mathias-Iven-Straße
Mathildenstraße
Max-Ophüls-Platz
Meraner Straße
Meraner Treppe
Metzer Straße
Mockenhübel
Mockentalweg
Mockenweiherweg
Moltkestraße
Mondorfer Straße
M8
L8
M8
N6
L7
M8
M8
L8
M8
K7
L8
K8-L8
K7
M8
M8
M8
M8
M8-N8
M8
M8
L7
L7
L7-L8
K7-L7
M7
N7
L7
M8
L7-L8
M8-N8-O7-O8-P7
K8
K8
M8
M8
M7
M8
L7
L7
J5-K5-K7-L7-L8
K7
K7
J7-K7
K8
L7
57
Auszug aus dem amtlichen Straßenverzeichnis
der Landeshauptstadt Saarbrücken
N
Nanteser Platz
Narzissenstraße
Nassauerstraße
Nauwieserplatz
Nauwieserstraße
Neikesstraße
Nelkenstraße
Neugäßchen
Neugeländstraße
Neumarkt
Nußbergstraße
Nußbergtreppe
O
Oben am Mockenweiher
Ober der Deutschmühl
Obere Lauerfahrt
Oberer Hagen
Obertorstraße
Ordenspfad
Ordenstreppe
P
Papestraße
Parsevalstraße
Pasteurpromenade
Paul-Marien-Straße
Pestelstraße
Peter-Michely-Straße
Petersberger Hof
Petersbergpfad
Petersbergstraße
Pfählerstraße
Philipinentreppe
Philippinenstraße
Präsident-Baltz-Straße
Probsteigasse
Puccinistraße
R
Rathausplatz
Reppersbergstraße
Reppersbergtreppe
Reuterstraße
Richard-Wenzel-Platz
Richtweg
Ring am Gottwill
Robert-Bosch-Straße
Robert-Koch-Straße
58
M8
L8-M7-M8
M8
M8
M8-N8-N9
N8
L7-L8
M8
L8
M8
M7
M7
K7
K8
N8
L8
M8
K8
K8
L7
K7-K8
N7
N8
M8
L7-L8
M7
M7
M7
K8
M7
M7
M7
M8
N7
M8
L7-M7
M8
L8
M8
K8
K7-L7
L6
M6-M7-N6-N7
Rodenhoferdell
Römerstraße
Roonstraße
Rosenstraße
Rotenbergstraße
Rotenhofstraße
Rückertstraße
S
Saargemünder Straße
Saarstraße
Saaruferstraße
Sauerwiesweg
Schanzenbergbrücke
Schifferstraße
Schillerplatz
Schloßplatz
Schloßstraße
Schreinergasse
Schultze-Kathrin-Straße
Schutzbergstraße
Schwarzeich
Seilerstraße
Sonnenweg
Spichererbergstraße
St. Avolder Straße
St. Johanner Markt
Steinmetzstraße
Stengelstraße
Steubenstraße
Stieringer Straße
Südring
Suppengasse
T
Talstraße
Tifliser Platz
Tiroler Weg
Trillertreppe
Trillerweg
Türkenstraße
U
Ufergasse
Uhlandstraße
Unterer Hagen
Untertürkheimer Straße
V
Virchowstraße
Vogelsborn
M7
K5
L8-M8
M8-N8
M8-M9-N8
M8-M9
N7-N8
M7-N6-N7-O5-O6
M8
L8-M8
L8
K8
M8-M9
M8
M8
M8
M8
L7
L7
K8-L8
M8-N8
L7
L7-M7-M8
K7-L7
M8
K8
L8-M8
L7
L7
K6-L6
L8
M7-M8
M8
L7
L8
L8-M7-M8
M8
M8
N8
L8
K6-L6
N6
K7
Auszug aus dem amtlichen Straßenverzeichnis
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Vorstadtstraße
W
Wallerbrunnenplatz
Wallgasse
Weinbergweg
Werderstraße
Wilhelm-Heinrich-Straße
Winterberg
Winterbergpfad
Winterbergstraße
Y
Yorckstraße
Z
Zähringerstraße
Zeppelinstraße
Zinzinger Straße
Zollamtstreppe
Zum Zollstock
L8-M8
M7
M8
M6-M7
L8
M8
M7
M7
L7-M7
M7-M8
M7-M8
K7-L7
K5-K6
L8
K5
O
O Weißt Du schon,
dass die heutige Folsterhöhe zwar erst 1963
gebaut wurde, dieses Gebiet aber schon in alten
Urkunden aus dem Jahre 1274 als „Breitenbacher
Bann“ erwähnt wurde? In späteren Zeiten hatte
das Gebiet dann verschiedene Namen: Glockenwald,
Mockenweiher, Vogelsborn, Heidenhübel - und so
heißen einige Straßen dort noch heute.
59
÷
÷
Impressum
Herausgeber
Landeshauptstadt Saarbrücken
Amt für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
in Zusammenarbeit mit
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe
und Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken
Konzeption, Projektleitung und Gesamtkoordination:
Norbert Küntzer
Redaktion, Recherchen, Texte:
Lea Schröder, Anette Becker, Marco Meiser,
Johannes Sinnwell, Norbert Küntzer
Mitarbeit/Unterstützung:
Abenteuerspielplatz Folsterhöhe • Alt-Saarbrücker Kinderund Jugendhaus • Gesamtschule Bellevue, Projekt
„School’s In“ • Grundschule Am Ordensgut • Grundschule
Deutschherrn • Grundschule Folsterhöhe • Gymnasium Am
Rotenbühl • Jugendzentrum Folsterhöhe • Kinderstätte
Heilig Kreuz • Montessori Kinderhaus St. Mauritius
• Reiner Jung - Historisches Museum Saar • Thomas
Hippchen, Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken • Stadtteilforum
Alt-Saarbrücken
Kartographie:
Rita Hoffmann
Vermessungs- und Geoinformationsamt
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Gestaltung:
Bernd Wegener, Saarbrücken
Fotos:
Sandra Bauch • Anette Becker • Jörg Borst • Thomas
Hippchen • Wiebke Konstroffer • Norbert Küntzer
• Marco Meiser • Johannes Sinnwell • Marisa Villareale
• Bernd Wegener • Ralf Wilhelm • Lea Schröder
Druck und Verarbeitung:
COD Druckerei, Saarbrücken
Sponsoren:
Sparkasse Saarbrücken
Immobiliengruppe Saarbrücken
Saarmesse GmbH
Kontakt:
Landeshauptstadt Saarbrücken
Amt für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Referat KidS - Kinder in der Stadt
Rathaus St. Johann
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 - 905 - 19 09
Fax: 0681 - 905 - 19 03
[email protected]
Caritas-Kontaktzentrum Folsterhöhe
Hirtenwies 11
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 56429
[email protected]
Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken
Gersweilerstr.7
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 - 51252
[email protected]
[email protected]
©+π
Landeshauptstadt Saarbrücken
Amt für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
2008
Z O
O Weißt Du schon,
woher die „Goldene Bremm“, der Grenzübergang
zu Frankreich, seinen Namen hat? Früher gab es
dort viel unbebautes Land, auf dem sehr viele
Ginsterbüsche standen. Ginster nannte man früher
mundartlich „Brimme“ oder „Bremm“ und weil
diese Pflanze gelb blüht, hat man dieses Gebiet
dann „Goldene Bremm“ genannt.
60
Notizen
ª
ª
61