Hochschule Bremerhaven

Transcription

Hochschule Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven
CAD 2
Hinweise zu Projekt/Ausarbeitung
22.06.07
Seite 1 von 5
Erstellen von Symbolbibliotheken
Kurzbeschreibung/Stichworte:
Es ist ein einheitliches Bibliothekssytem für graphische Symbole, Fließbilder und ähnliche technische
Darstellungen zu entwickeln. Die Symbole u.ä. sollen den einschlägigen Normen in Aussehen, Größe,
Linienstärke, Rasterung usw. entsprechen. Diese sind als einzelne Zeichnungen (AutoCAD-Blöcke)
anzufertigen und mit nicht-graphischen Informationen (AutoCAD-Attribute z.B. für Verwendungsbereich, Norm, Ansicht, laufende Numerierung, Bezeichnung usw.) sinnvoll zu versehen. Je nach Verwendungszweck sind unterschiedliche Darstellungen parallel zu generieren (z.B. isometrische Ansichten). Verbindungspunkte sind z.B. in Form von „fangbaren“ Punkten vorzusehen. Die Zeichnungsbenennung soll einheitlich und weitgehend selbsterklärend sein.
Aus den AutoCAD-Zeichnungen sind Rasterformate (png, gif, jpg, wmf, dwf) zur Verwendung außerhalb der CAD-Umgebung abzuleiten. Dieses sollte möglichst über ein AutoCAD-internes Script abgewickelt werden.
Darüber hinaus sind die nicht-graphischen Daten in eine Datenbank (MS Access) einzupflegen. Die
Namen der hinterlegten Zeichnung sind ebenfalls in die Datenbank aufzunehmen.
Ein Übersichtsblatt/-datei mit allen für einen Bereich erstellten AutoCAD-Symbolen (als auch für die
Rasterformate) mit Angabe der Symbolbezeichnung ist zu erstellen. Bei den AutoCAD-Symbolen ist
eine Datenbankanbindung zu realisieren.
Eine geeignete „Benuteroberfläche“ zur komfortablen Verwendung der einzelnen Symbole ist zu diskutieren und zu realisieren. (Z.B. AutoCAD-DesignCenter, Auswahl über Datenbank, HTML-basierender
Katalog o.ä.)
Mögliche Bereiche (Auswahl):
Anlagenbau
Haustechnik
Maschinenbau – DIN 24900-10 (Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002, S.110)
Hydraulik – DIN/ISO 1219-1 (Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997, S.194 ff.; Hoischen, Techni-
sches Zeichnen, 26. Aufl. 1996, S.360 ff.; Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002, S.332)
Pneumatik – DIN 43609 (DIN TB 7), DIN/ISO 1219-1
Rohrleitungen – DIN 2429-2 (Hoischen, Technisches Zeichnen, 26. Aufl. 1996, S.357 f.)
Feuerwehrwesen - DIN 14034
Verfahrenstechnik - DIN 28004 T3
Messen, Steuern + Regeln - DIN 19227
Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen – Bildzeichen – DIN 55003 Teil 3 (DIN TB 200; Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002, S.358)
-
Wärmekraftanlagen – DIN 2481 (Hoischen, Technisches Zeichnen, 26. Aufl. 1996, S.364 ff.)
Warn- und Hinweisschilder (z. B. der Berufsgenossenschaften, Sicherheitskennzeichnung, Rettungswege,
Brandschutz, Gefahrensymbole) – DIN 4844-2 (Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002, S.128B ff.)
Datenflußpläne / Digitaltechnik – DIN 66001/ DIN 40700 Teil 22 (Dubbel, 17. Aufl. 1990, S.Y45/46)
Dipl.-Ing. Reinhard Gehring
[email protected]
Telefon 0471 / 4823-489
Raum Z 5130
Hochschule Bremerhaven
CAD 2
Hinweise zu Projekt/Ausarbeitung
22.06.07
Seite 2 von 5
-
-
ggf.
Innen-Architektur
Architektur
EDV
Elektrotechnik – DIN 40900 – 1-11 (Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997, S.685 ff.)
DIN EN 60617 (Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002, S.322)
Elektrische Meßgeräte – DIN EN 60051-1 (Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997, S.790 f.)
Prozeßleittechnik – DIN 19227-1 (Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997, S.849 ff.)
u.a.m.
Software:
1. AutoCAD 2000
2. MS Access
3. Andere Software nach vorheriger Absprache möglich
Quellen:
-
DIN / ISO-Normen oder vergleichbare Standards nach vorheriger Absprache
Kommerzielle Lösungen (Auswahl):
-
http://www.shk-vista.de/engine2/Free-_und_Shareware/CADSoftware_und_Applikationen/index.shtml
http://www.web2cad.de
http://www.filou.de/cad-symbols/kataloge/verfahrenstechnik.htm
http://www.pbu-cad.com/docs/031111/2D_Symbole.pdf
http://www4.cadenas.de/websites.asp?d_id=56&d_mainkind=2&sid=1
Allgemeines zur Projektbearbeitung:
-
Die Aufgabenstellung ist als Gruppenarbeit für i.d.R. zwei Personen bemessen.
Hinweise:
-
Wesentlicher Schwerpunkt dieses Projektes liegt auf der Wiederverwendbarkeit der erstellten
Bibliotheken. Daraus ergibt sich eine erhöhte Anforderung an die Exaktheit bezüglich der Symbole und der Rahmenbedingungen!
Dipl.-Ing. Reinhard Gehring
[email protected]
Telefon 0471 / 4823-489
Raum Z 5130
Hochschule Bremerhaven
CAD 2
Hinweise zu Projekt/Ausarbeitung
22.06.07
Seite 3 von 5
Layoutvorschlag - Graphik:
Gestaltungsregeln für graphische Symbole:
Vergl. DIN V 4001, DIN V 4000-100, DIN V66304, DIN 6
(Hoischen, Technisches Zeichnen, 26. Aufl. 1996, S.373 ff.;
Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997, S.24; u.a.m.)
Verhältnisse, Maße und Raster für für das Gestalten graphischer Symbole:
Rastermaß:
10 Zeichnungseinheiten
Linienbreite:
0,1*Rastermaß für Vollinien; 0,05*Rastermaß für Hilfslinien
Mindestabstand Linien: 0,5mm
Schriftart:
Arial
Schriftgröße:
0,8, ggf. variieren
Layer:
Symbol, Anschlußpunkte, Bezugspunkt
Bezugspunkt:
I.d.R. mittig, auf ausgeschaltetem Layer
Verbindungsstellen:
Als fangbare Punkte, mit Symbol auf ausgeschaltetem Layer
A
Arial 0,8
Dipl.-Ing. Reinhard Gehring
[email protected]
Telefon 0471 / 4823-489
Raum Z 5130
Hochschule Bremerhaven
CAD 2
Hinweise zu Projekt/Ausarbeitung
22.06.07
Seite 4 von 5
Layoutvorschlag – Attribute und Datenbank:
Bezeichnung:
Typ:
Benennung:
Beispiel:
Bemerkung:
ErstellerID
Text 25 Z.
Nummer
04-01-123-a
StandardOrganisation
StandardNummer
StandardUnternummer
Nr. nach Standard
Beschreibung
DIN ISO
Jahr - Gruppe - lfd. Nr. - ggf. Version
Bezeichnung der Norm o.ä.
66022-100
Nummer der Norm o.ä.
Teil 1
Unternummer der Norm o.ä.
108-08-08
Nummer nach Norm
StandardOrg Text 25 Z.
StandardNr1 Text 50 Z.
StandardNr2 Text 50 Z.
StandardID
Text 25 Z.
StandardBez Text 250
Z.
StandardDat Text 25 Z.
StandardAusgabe
Hauptstelle einer Beschreibung nach Norm
Brandmeldeanlage ...
Mai 2004
QuellenID
Text 25 Z.
[1, S.233]
Bemerk
Bemerkung
Blabla...
DwgName
Text 250
Z.
Text 50 Z.
Zeichnungsname
aaa-bbbbb-cccdd-xxx-yyyzzz.dwg
...
ID
...
Text 50 Z.
...
...
Gemeinsames Quellenverzeichnis
in separater Tabelle
z.B. Verwendungshinweise, Vormorm, o.ä.
aaa – StandardOrg
bbbbb-ccc – StandardNr1
dd – StandardNr2
xxx-yyy-zzz – StandardID
Leerstelle = 0
...
Reserve
Quellenangabe:
[1] Klein, Einführung in die DIN-Normen, 12.Aufl. 1997
[2] Hoischen, Technisches Zeichnen, 26. Aufl. 1996
[3] Tabellenbuch Metall, Europa-Verlag, 42. Aufl. 2002
[4] Dubbel, 17. Aufl. 1990
... ...
Dipl.-Ing. Reinhard Gehring
[email protected]
Telefon 0471 / 4823-489
Raum Z 5130
Hochschule Bremerhaven
CAD 2
Hinweise zu Projekt/Ausarbeitung
22.06.07
Seite 5 von 5
Weitere Hinweise und notwendige Änderungen nach Durchsicht der abgegebenen Projekte:
•
•
•
•
•
•
•
•
Attribute variabel werden beim Einfügen angezeigt und sind leichter zu ändern, konstante Attribute nicht.
Datenbankeinträge aus Attributen generieren. Befehl ATTEXT, anschließend in Datenbank
importieren.
Innerhalb der Attribute keine Kommata verwenden. Sonst Fehler beim Datenbankimport der
mit ATTEXT ausgelesenen, durch Komma getrennten Datenfelder.
Prüfen, ob eine Numerierung bzw. Katalogisierung nach DIN 30600 „Graphische Symbole;
Registrierung, Bezeichnung“ sinnvoll ist.
Attribut Benennung für QUELLENID
Farbanzahl der Pixeldateien reduzieren
Größe der Pixelbilder einheitlich
StandardDat wurde mißverstanden als Erstellungsdatum
Dipl.-Ing. Reinhard Gehring
[email protected]
Telefon 0471 / 4823-489
Raum Z 5130