HvK-Reglement HRS-GT 2013

Transcription

HvK-Reglement HRS-GT 2013
HvK-Reglement
HRS-GT
2013
Stand: 22.10.2012
HvK – Reglement
HRS-GT 2013
Diese Rennserie basiert ihn ihren Grundzügen auf dem HvK slot.it Reglement. Als Grundsetup dient die
Antriebseinheit eines Slot.it GT Fahrzeuges mit folgenden Komponenten:
Antrieb:



Motorträger: Inliner offset oder normal
Motor: Slot.it orange
Übersetzung: 9:26
Fahrwerk:
Als Fahrwerksrahmen dient das slot.it HRS 1 oder 2, welches bei Bedarf geringfügig in der Länge an die
Karosserie angepasst werden darf.
Leitkiel:
Es dürfen alle Modelle für 1:32er Fahrzeuge der Großserienhersteller verwendet werden – er darf in der
Draufsicht nicht über die Karo hinausragen.
Motorkabel:
Max. 0,75mm Litzenquerschnitt
Trimmung:
Es darf auf ein Maximalgewicht von 100g getrimmt werden. Verbleiung von unten nur in den
Längslöchern des Vorderachsträgers oder der Magnetschächte erlaubt – Trimmgewichte müssen mit der
Bodenplatte bündig abschließen – Magnete sind verboten. Trimmung an den Chassisseiten ist verboten.
Felgen und Reifen:











Originalfelgen (vorne und hinten) eines Slot.it GTs – alternativ erlaubt: Stegfelgen anderer
Hersteller mit gleichem Durchmesser und gleicher Breite.
Ausnahme: Bei
Karossen, die aufbaubedingt einen sehr kleinen Raddurchmesser benötigen sind auch die
Original-HRS-Felgen (oder eine entsprechend alternative Stegfelge) erlaubt.
Reifen hinten (bis 31.03.2013):
Ortmann Competition Grau HvK (49aog/51b)
Reifen hinten (ab 01.04.2013):
Frankenslot - HVK PU Reifen 20,3 x 11,7 - Shore 45 – braun
Bei den HvK Racedays im Januar und März sind beide Reifentypen zugelassen. Diese werden
getrennt gefahren aber gemeinsam gewertet.
Reifen vorne: Original oder Zero grip
Reifen dürfen geschliffen und vorne auch versiegelt werden – Chemie verboten
Max. Durchmesser Hinten: 21mm – Optik sollte stimmen
Max. Durchmesser Vorne: passend zum Radkasten – min. Felgenbreite – stimmiges Gesamtbild
Felgeneinsätze müssen vorhanden und gleich sein
Vorderräder müssen zu jeder Zeit mitdrehen
Alle Räder müssen in der Draufsicht von oben von der Karo verdeckt sein.
(Baubedingter Überhang von max. 1mm pro Seite erlaubt)
Gesamtbild sollte so stimmig wie möglich sein.
© Hölle von Kölle
Seite 1
HvK – Reglement
HRS-GT 2013
© Hölle von Kölle
Seite 2
HvK – Reglement
HRS-GT 2013
Karosserie:
Bei der Karosserie muss es sich um ein FIA GT-Modell ab dem Jahre 2000 aus Kunststoff handeln. Eine
Liste aller möglichen Varianten ist angehangen.
Die Karos dürfen für das HRS in angemessener Form angepasst werden. Sie sollten vom Gesamtbild
her stimmig sein. Zusätzliche Verbreiterungen oder das Öffnen der Radkästen etc. ist verboten.
Es darf das Originalfahrerinlet oder mindestens jedoch ein bemaltes 3D Lexaninlet mit Oberkörper und
Kopf des Fahrers verwendet werden. Es darf keinen Durchblick zum Chassis geben.
Das Gesamtgewicht muß mindestens 20g erreichen. Sollte eine Trimmung nötig sein, so ist diese nur in
der Karo, oberhalb der HRS-Halter zulässig.
Es sind alle vorbildgetreuen Teile wie Spiegel, Spoiler, Scheiben und Gläser, etc. anzubringen.
Lackierung ist freigestellt – mindestens jedoch 1 Startnummer auf lackiertem Grund – mit Klarlack
versiegelt.
Gesamtbild sollte zeitgemäß und so stimmig wie möglich sein.
Modelle von NSR sind aufgrund ihrer performancebasierenden Formveränderung ausgeschlossen.
© Hölle von Kölle
Seite 3
HvK – Reglement
HRS-GT 2013
Mögliche Fahrzeugvarianten:
http://www.racingsportscars.com/photo_fiagt.html
A




Ascari KZ1R GT3
Aston Martin DBR9
Aston Martin DBRS9
Aston Martin V8
Vantage N24
 Audi R8 LMS
 Audi R8 LMS ultra
B





BMW
BMW
BMW
BMW
BMW
Alpina B6 GT3
M3 GTR
Z3 M
Z3 M Coupe
Z4 GT3
C
 Chevrolet Corvette
C5-R
 Chevrolet Corvette
Z06R GT3
 Chevrolet Corvette
C6.R Z06
 Chrysler Viper GTS-R
D
 Dodge Viper
Competition Coupe
F
 Ferrari 360 Modena
 Ferrari F430 GT3
Scuderia
 Ferrari F430 GT3
 Ferrari F430 GTC
 Ferrari 458 Italia GT3
 Ferrari 550 Maranello
 Ferrari 575 Maranello
GTC
 Ford GT GT3
 Ford Mustang FR500
GT3
 Ford Mustang Marc
VDS GT3
G
 Gillet Vertigo Streiff
© Hölle von Kölle
H
 Honda NSX
J
 Jaguar XKR GT3
L
 Lamborghini Diablo
 Lamborghini Gallardo
GT3
 Lamborghini Gallardo
LP600+
Lamborghini Gallardo
LP560-4 GT3
 Lamborghini
Murciélago
LP670 R-SV
 Lamborghini
Murciélago R-GT
 Lister Storm
 Lotus Elise
M
 McLaren MP4-12C
GT3
 Marcos Mantara
LM600
 Maserati Gransport
Light
 Maserati MC12
 Mercedes-Benz SLS
AMG GT3
 Morgan Aero 8
 Morgan Aero 8 GT3
 Morgan Aero Super
Sport
 Mosler MT900R
 Porsche 964
Speedster
 Porsche 993
Supercup
 Porsche 996 Bi-Turbo
 Porsche 996 Bi-Turbo
GT2-R
 Porsche 996 Carrera
RSR
 Porsche 996 GT3
 Porsche 996 GT3-RS
 Porsche 996 GT3-RSR
 Porsche 997 GT2
 Porsche 997 GT3 Cup
 Porsche 997 GT3 Cup
S
 Porsche 997 GT3 R
S
 Saleen S7-R
 Saleen S7-R Twin
Turbo
 Spyker C8 Spyder
GT2R
 Stealth B6
T
 TVR Cerbera Speed 6
 TVR Tuscan T400R
N
 Nissan 350Z
 Nissan GT-R R35
 Nissan GT-R
P
 Pagani Zonda
 Porsche 911 GT2
Seite 4