HELIOS Kliniken GmbH > Unsere Kliniken SchkeuditzZurück zur

Transcription

HELIOS Kliniken GmbH > Unsere Kliniken SchkeuditzZurück zur
HELIOS Kliniken GmbH
> Unsere Kliniken
SchkeuditzZurück zur Kliniksuche
Das nordsächsische Städtchen Schkeuditz ist über eine
Straßenbahnlinie direkt mit Leipzig verbunden.
In der evangelischen Albanuskirche finden regelmäßig Konzerte
statt.
Im Naturschutzgebiet "Luppeaue" leben zahlreiche seltene
Tierarten.
Die sächsische Kreisstadt Schkeuditz liegt im Landkreis
Nordsachsen, auf halbem Weg zwischen Leipzig und Halle. In der
Stadt an der Weißen Elster, einem Nebenfluss der Saale, der in der
Tschechei entspringt, leben fast 19.000 Menschen. Die umgebende
Landschaft ist flach, waldfrei und von der Landwirtschaft geprägt ?
und daher ideal für den Verkehrsflughafen Leipzig-Halle, der am
nördlichen Stadtrand liegt. Die Elsterauen im Süden und der
Schladitzer See im Nordosten, ein gefluteter Braunkohletagebau,
bieten den Einwohnern schöne Freizeitmöglichkeiten unweit der
Großstadt Leipzig.
Homepage der Gemeinde Schkeuditz
Kultur
Jedes Jahr im Herbst wird Schkeuditz zur heimlichen
Kulturhauptstadt der Region, dann nämlich finden die Kulturtage
statt, mit Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen.
Ganzjährig geöffnet sind das Heimatmuseum und die art-Kapella,
eine künstlerische Begegnungsstätte, die 1995 auf den Mauern der
alten Friedhofskapelle errichtet wurde. Hier finden viele
Musikveranstaltungen, Kunstausstellungen oder Lesungen statt und
spezielle Events für Kinder. Das Kulturhaus "Sonne" ist für die
größeren Veranstaltungen wie Kino oder Tanzabende vorgesehen.
Freizeit
Eine besondere Attraktion ist das seit 1978 bestehende
"Astronomische Zentrum". Das Planetarium hat einen
Kuppeldurchmesser von acht Metern und Platz für 60 Besucher. Im
Stadtteil Gerbisdorf steht das weltgrößte Bagger-Schaufelrad ? es
ist 17 Meter hoch und erinnert an die Bergbauvergangenheit der
Region. Im Sommer lockt der Schladitzer See und Naturfreunde
finden in den Elsterauen ein wahres Naturparadies: 93 Vogelarten
sind hier heimisch. Sportarten wie Tennis, Fechten, Volleyball oder
Judo können die Einwohner in zahlreichen Vereinen betreiben.
Ausflugsziele
Nach Leipzig sind es nur 18 Kilometer und nach Halle 23. In beiden
Städten gibt es ein vielfältiges kulturelles Angebot. Leipzig besticht
zusätzlich durch seine schönen Gründerzeithäuser im Zentrum.
Wer lieber einen Tag in der Natur als in der Stadt verbringen
möchte, sollte das ?Naturschutzgebiet Luppenaue? besuchen. Hier
befindet sich auch die "Papitzer Lehmlache", wo bis in die 70er
Jahre Lehm zur Ziegelherstellung gewonnen wurde. Heute leben
hier zahlreiche Tiere und wachsen seltene Pflanzen.
http://www.helios-kliniken.de/klinik/regionsdaten.html