Evaluierung von Open Source Konferenzwerkzeugen unter dem
Transcription
Evaluierung von Open Source Konferenzwerkzeugen unter dem
Evaluierung von Open Source Konferenzwerkzeugen unter dem speziellen Aspekt der Integration in eine Virtual-Classroom-Software für die WBS TRAINING AG Große Belegarbeit an der Technischen Universität Dresden Mai 2007 Aldo Mühlhause Betreuer: Dr. rer. nat. Holger Rohland Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich AG Didaktik der Informatik / Lehrerbildung Institut für Software- und Multimediatechnik Fakultät Informatik Aufgabenbeschreibung 1. Thema der Arbeit Evaluierung von Open Source Konferenzwerkzeugen unter dem speziellen Aspekt der Integration in eine Virtual-Classroom-Software für die WBS TRAINING AG. 2. Kurzbeschreibung des Themas Ausgehend von der Tatsache, dass Werkzeuge zur Kooperation von Lernenden im Bereich des E-Learning eine immer bedeutendere Rolle spielen, ist zu untersuchen, welche Potenzen existierende Open – Source – Systeme auf diesem Gebiet haben und wie diese zu einer auf die Anforderungen der WBS zugeschnittene Software-Lösung kombiniert werden können. 3. Zielsetzung und angestrebte Arbeitsergebnisse In einem ersten Teil der Arbeit soll eine Klassifikation von Konferenzwerkzeugen für den Einsatz in E-Learning Szenarios erstellt werden. Dazu sind vorhandene Open Source Systeme zunächst zu gruppieren und anschließend unter technischem, administrativen und didaktischem Aspekt zu evaluieren. Es ist zu untersuchen, inwieweit bereits Evaluationen solcher Werkzeuge vorgenommen wurden. Unter Einbeziehung solcher ggf. existierender Studien ist ein Evaluationsraster zu entwickeln, welches auch die spezifischen Bedürfnisse der Firma WBS TRAINING AG beachtet. Im Ergebnis der Evaluierung ist eine Empfehlung zum Einsatz von Open Source Kooperationswerkzeugen in der Firma zu erarbeiten. Im zweiten Teil der Arbeit sind die empfohlenen Systeme hinsichtlich der Kombinierbarkeit zu einer für den Schulungsbetrieb der WBS optimierten Virtual-Classroom-Software zu untersuchen. Es ist ggf. darzustellen, wie die gewählten Tools miteinander verknüpft werden können und zu beschreiben, wie der Integrationsprozess der Tools ablaufen müsste. Die Software-Lösung soll anschließend implementiert werden. 4. Beginn der Arbeit: 01.12.2006 5. Ende der Arbeit: 31.05.2007 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ........................................................................................6 Tabellenverzeichnis .............................................................................................7 Abkürzungsverzeichnis........................................................................................8 1. Einleitung ....................................................................................................9 1.1 Vorgehensweise...................................................................................................9 1.2 Motivation und grundlegende Fragestellungen ...................................................10 2. Grundlagen und thematische Abgrenzung ...................................................11 2.1 Kategorisierung von Groupware.........................................................................12 2.2 Räumliche und Zeitliche Verteilung .....................................................................13 2.3 Unterstützungsfunktionen..................................................................................14 2.3.1 Kommunikation ..............................................................................................15 2.3.2 Koordination...................................................................................................15 2.3.3 Kooperation....................................................................................................16 2.4 Live E-Learning...................................................................................................17 3. Klassifikation von Konferenzwerkzeugen .....................................................18 3.1 Chat ..................................................................................................................18 3.1.1 Aufbau ...........................................................................................................20 3.1.1.1 Web-Chat ....................................................................................................20 3.1.1.2 Internet Relay Chat.......................................................................................21 3.1.1.3 Instant Messaging ........................................................................................21 3.1.1.4 Chat-Awareness...........................................................................................22 3.2 VoIP ...................................................................................................................24 3.2.1 Features ..........................................................................................................24 3.2.2 Aufbau ...........................................................................................................25 3.2.2.1 Messenger-Konzept .....................................................................................25 3.2.2.2 Channel-Konzept .........................................................................................26 3.2.3 Qualität...........................................................................................................27 3.2.3.1 Durchsatz.....................................................................................................28 3.2.3.2 Latenz und Jitter ..........................................................................................28 3.2.3.3 Paketverlust .................................................................................................29 3.2.3.4 Verfügbarkeit...............................................................................................29 3.3 Videoconferencing .............................................................................................30 3.3.1 Aufbau ...........................................................................................................31 3.3.2 Qualität...........................................................................................................32 3.4 Screen-Sharing...................................................................................................32 3.4.1 Aufbau und Funktionsweise ............................................................................33 3.4.2 Qualität...........................................................................................................35 3.5 Whiteboard........................................................................................................35 4. Grundlagen und Überblick zu Open-Source .................................................38 4.1 GNU General Public License................................................................................38 4.2 Die Bedeutung von Open-Source im Unternehmen.............................................39 4.3 Open-Source im E-Learning-Sektor .....................................................................41 5. Evaluation ..................................................................................................43 5.1 Anforderungen der WBS Training AG .................................................................44 5.2 Kriterienkatalog .................................................................................................45 5.3 Bewertung .........................................................................................................47 5.3.1 Screen-Sharing................................................................................................47 5.3.1.1 UltraVNC 1.0.2 ............................................................................................48 5.3.1.2 TightVNC 1.2.9 ............................................................................................50 5.3.2 VoIP ................................................................................................................51 5.3.2.1 WengoPhone 2.1 .........................................................................................52 5.3.2.2 Mumble 0.9.4 ..............................................................................................53 5.3.2.3 TalkEZ 1.8.12 ...............................................................................................54 5.3.3 Konferenzsysteme...........................................................................................56 5.3.3.1 Webhuddle 0.4.7 .........................................................................................56 5.3.3.2 DimDim 1.6.0 ..............................................................................................58 5.4 Empfehlung .......................................................................................................60 6. Lösung.......................................................................................................63 6.1 Ableitungen aus der Evaluation ..........................................................................63 6.2 Szenario.............................................................................................................63 6.3 Kombinierbarkeit und Integrationsprozess ..........................................................64 6.4 Anpassungen .....................................................................................................65 6.5 Vorstellung der Lösung.......................................................................................66 7. Zusammenfassung und Ausblick..................................................................70 Literaturverzeichnis...........................................................................................71 Evaluierung von Konferenzwerkzeugen Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Raum-Zeit-Matrix ...................................................................................13 Abbildung 2: Kategorisierung nach Unterstützungsfunktionen ....................................14 Abbildung 3: Grundsätzlicher Aufbau eines Web-Chats bzw. IRC-Chats ......................20 Abbildung 4: Aufbau eines Instant Messengers ..........................................................21 Abbildung 5: Roleplay-Chat mit Awareness-Bereich ....................................................22 Abbildung 6: Chat-Circles .........................................................................................23 Abbildung 7: Aufbau eines Softphones nach dem Messenger-Konzept........................26 Abbildung 8: Aufbau einer VoIP-Software nach dem Channel-Konzept .......................27 Abbildung 9: Beispielhafter Aufbau einer Screen-Sharing-Software .............................34 Abbildung 10: Beispielhafter Aufbau eines Whiteboards .............................................36 Abbildung 11: UltraVNC (Viewer) beim Anmelden auf dem Server. .............................49 Abbildung 12: TightVNC (Server) mit Einstellungsmöglichkeiten ..................................51 Abbildung 13: WengoPhone mit Kontaktliste..............................................................52 Abbildung 14: Mumble mit Status-Bereich (links) und Channel-Fenster (rechts)............54 Abbildung 15: TalkEZ mit Kontaktliste (links) und Status-Bereich (rechts) .....................55 Abbildung 16: Webhuddle bei der Präsentation einer Folie ..........................................57 Abbildung 17: DimDim Oberfläche .............................................................................59 Abbildung 18: Dlearning mit allen eingeblendeten Bereichen . ....................................67 Abbildung 19: Dlearning im Vollbildmodus mit eingeblendeten VoIP-Bereich...............68 6 Evaluierung von Konferenzwerkzeugen Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Kriterienkatalog mit Gewichtungen von 0 – 5..............................................45 Tabelle 2: Gesamtübersicht zur Evaluation mit Gesamtergebnis in Prozent...................60 7 Evaluierung von Konferenzwerkzeugen Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis BSD Berkeley Software Distribution CSCW Computer Supported Cooperative Work GNU GNU's Not Unix GPL GNU General Public License IRC Internet Relay Chat LMS Learning-Management-Systeme MPL Mozilla Public License NGS Numerische Gewichtung und Summierung NPL Netscape Public License OSS Open-Source-Software QPL Q Public License RDP Remote Desktop Protocol VNC Virtual Network Computing VoIP Voice over IP 8 7. Zusammenfassung und Ausblick Evaluierung von Konferenzwerkzeugen 7. Zusammenfassung und Ausblick Virtuelle Klassenzimmer gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Sehr gut kann man dies bei der Betrachtung des Open-Source-Marktes erkennen. Die Entwicklung von ernstzunehmenden Komplettlösungen ist erst seit dem Jahr 2005 zu verzeichnen. Die Aktivitäten in diesem Bereich sind seit dem stetig angestiegen und befinden sich zurzeit auf dem Höchststand. Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage und somit die EntwicklerCommunity von Open-Source Konferenzsystemen weiter zunehmen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch keines der evaluierten Systeme für den professionellen Alltag geeignet. Der frühzeitige Entwicklungsstand und der Einsatz unausgereifter Technologien sind hierfür die Hauptgründe. Ganz anders sieht es bei der Betrachtung der Open-Source Konferenzwerkzeuge aus. Das Live E-Learning ist nicht der Hauptmotivationsgrund für die Entwicklung solcher Software. VNC wurde ursprünglich für die Fernwartung von Computersystemen und Mumble für den Einsatz im Online-Computerspiel-Bereich konzipiert. In diesen Gebieten herrscht eine verstärkte Nachfrage nach unterstützender Software und das Engagement der Entwickler ist somit sehr groß. Auch hat die Entwicklung solcher Software schon sehr viel früher begonnen, als es bei den Konferenzsystemen der Fall ist. Open-Source Konferenzwerkzeuge sind ausgereift und stellen oftmals eine adäquate Alternative zu kommerziellen Lösungen dar. Bricht man also das Prinzip eines virtuellen Klassenraums auf seine Einzelteile herunter, so sind hier verwendbare Bestandteile in der Open-Source-Welt bereits vorzufinden. Wie das vorhandene Potential genutzt werden kann, um eine Software-Lösung für virtuelle Schulungen zu erhalten, sollte am Beispiel der Entwicklung von Dlearning verdeutlicht werden. Hieran ist gut zu erkennen, welche Möglichkeiten existieren und wie diese in einen virtuellen Klassenraum integriert werden können. Defizite bestehen hier jedoch unter anderem im Fehlen didaktischer Features, welche zusätzlich von Hand hinzu programmiert werden müssen. Neben weiteren didaktischen Aspekten soll in Dlearning auch ein Videoconferencing-Modul hinzukommen. Hiervon wird sich eine Steigerung der sozialen Präsenz der Anwender erhofft. Die Motivation der Benutzer stellt schließlich einen weiteren Problembereich bei virtuellen Seminaren dar, den es zu überwinden gilt. Allein der Einsatz von Konferenzwerkzeugen, welche ursprünglich für andere Einsatzbereiche konzipiert wurden, reicht nicht aus, um einen virtuellen Klassenraum zu gestalten. Hier sind Anpassungen und eigener Entwicklungsgeist notwendig, um eine vollwertige Software für einen virtuellen Klassenraum zu schaffen. 70 Literaturverzeichnis Evaluierung von Konferenzwerkzeugen Literaturverzeichnis Bärwolff, M., Möglichkeiten und Grenzen von Open Source, in: T3N Magazin, H. 1/2006, 2006, http://www.yeebase.com/t3nmagazin/archiv/t3n-magazin-012006/, Zugriff am 15.03.2007. Baumgartner, P., Häfele, H., Maier-Häfele, K., Evaluationsverfahren für den Vergleich virtueller Lernplattformen, in: Planung und Gestaltung neztbasierter Weiterbildung, Bertelsmann: Bielefeld 2003, S. 219-236. Friedrich, H., Kommunikation und Kooperation im virtuellen Raum, http://www.eteaching.org/technik/kommunikation/, Zugriff am 10.03.2007. Hofmann, J., The Synchronous Trainer’s Survival Guide: Facilitating Successful Live and Online Courses, Meetings, and Events, John Wiley & Sons Inc: San Francisco 2004. Keller, R., Technische Kompetenz als Basis didaktischer Finesse im virtuellen Klassenzimmer?, in: Online Tutoring Journal, H. 4, 2007, http://www.online-tutoringjournal.de/Technische_Kompetenz_Keller.pdf, Zugriff am 21.02.2007. Kiedrowski, J., Open-Source-Software – E-Learning zum Nulltarif?, In: Hohenstein, A. & K. Wilbers (Hg.) Handbuch E-Learning, 9. Aufl., DWD-Verlag: München 2004, Abschnitt 5.7. O'Reilly & Associates (Hrsg), Open Source - kurz & gut, O'Reilly: Köln 1999. Pflüger, G., Praxis des Virtual Classroom, in: Online Tutoring Journal, H. 4, 2007, http://www.online-tutoring-journal.de/praxis_vc_pflueger.pdf, Zugriff am 21.02.2007. Jödick, F., GUI Redesign für den RolePlay-Chat - ein Werkzeug für das computervermittelte Rollenspiel, Zugriff am 04.04.2007. 71 Literaturverzeichnis Evaluierung von Konferenzwerkzeugen Nielsen, J., Mack, R. (Hrsg.), Heuristic Evaluation, in: Usability Inspection Methods, Wiley: New York 1994, S. 25 – 62. Rückel, M., Virtuelle Klassenräume auf Open Source-Basis, http://www.checkpointelearning.de/article/3364.html, Zugriff am 12.03.2007. Schmidt, R., Was ist das tolle an Open Source Software?, in: Phlow, http://phlow.net/mag/netzkultur_spielerei/was_ist_das_tolle_an_open_source_software. php, Zugriff am 15.03.2007. Schulmeister, R., Statement zum Thema Open-Source-Software, in: Handbuch ELearning online, H. 1/2004, http://www.global-learning.de/g-learn/cgi- in/gl_userpage.cgi?StructuredContent=m07031604 , Zugriff am 15.3. 2007. Senst, E., Virtuelle-Teamarbeit – Ein Lernprogramm im Medienverbund zur Einrichtung und Betreuung virtueller Teams, Books on Demand: Kiel 2001. Teufel, S., Sauter, C., Mühlherr, T., Computerunterstützung für die Gruppenarbeit, Addison-Wesley Verlag: Bonn 1995. Viegas, F.B., Donath, J.S., Chat Circles, in Proceedings of CHI '99, ACM Press: Pittsburgh 1999, S. 9 - 16. Zellweger, F., Synchrones E-learning gestalten, In: Hohenstein, A. & K. Wilbers (Hg.) Handbuch E-Learning, 6. Aufl., DWD-Verlag: München 2003, Abschnitt 4.13. 72