Pressespiegel Briloner Anzeiger 08-04-09

Transcription

Pressespiegel Briloner Anzeiger 08-04-09
BRILONER ANZEIGER
8. April 2009
Briloner „Kulturstrolche“ musizieren
Brilon. (cm) Am vergangenen Mittwoch waren die „Kulturstrolche“ der St. Engelbert
Grundschule unterwegs. Eine Klasse verbrachte den Vormittag in der Stadtbibliothek. Die
Klasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin Barbara Götte war in der Musikschule Steffens
anzutreffen.
„Unsere Musikschule hat sich durch Schulungen auf den Unterricht in Gruppen
spezialisiert. Insofern sind wir gut auf den Umgang mit Schulklassen vorbereitet“, so der
Leiter Alfons Steffens. In drei Gruppen lernen die Kinder alle dort angebotenen
musikalischen Bereiche kennen. Gabi Eickhoff vermittelt einen Eindruck von der
musikalischen Früherziehung. Vor allem die Jungen sind vom Gitarrenunterricht angetan.
Zusammen mit dem Gitarrenlehrer Nino Carovac lernen die Schüler in kurzer Zeit die
Begleitung eines Liedes und sind hellauf begeistert. Alfons Steffens bringt den Kindern
das Keyboard und die Blockflöte näher. Diese ist offensichtlich ein heißer Favorit der
Mädchen.
Den „Kulturstrolche“ hat der Vormittag in der Musikschule sehr gut gefallen und fast alle
Kinder wünschen sich häufiger solche Aktionstage (wahrscheinlich gibt es auch keine
Hausaufgaben). Text und Foto: Christiane Müthing
Das Projekt „Kulturstrolche“ gibt es seit diesem Schuljahr erstmalig in Brilon.
Unterstützt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom Land NRW besuchen die drei
teilnehmenden Klassen der St. Engelbert Grundschule vom 2. bis zum 4. Schuljahr
Einrichtungen aller Kultursparten. So steht in den nächsten Schuljahren noch ein Treffen
mit dem Künstler Pitt Moog auf dem Programm, ebenso ein Besuch der Tanzwerkstatt
Davina Sauer in Olsberg und des Stadtarchivs bzw. –museums.
Lehrerin Barbara Götte ist von dem Konzept überzeugt: „Die Kinder lernen alle
Kultureinrichtungen kennen, bauen Berührungsängste ab und können davon etwas für ihr
Leben mitnehmen.“ Der Ablauf des Vormittags in der Musikschule klappt entgegen ihrer
anfänglichen Bedenken reibungslos: „In kleinen Gruppen werden alle Kinder
angesprochen und sind begeistert dabei. Selbst die sonst her unruhigen Schüler sind sehr
konzentriert.“
Die große Frage am Ende des Vormittags lautet: „Wo kann ich mich anmelden?“
Pascal, Hannah, David oder Markus, alle bekommen die gewünschte Auskunft und den
ersehnten Sticker für das „Kulturstrolche Sammelheft“.