Schriftenverzeichnis - Institut für Philosophie
Transcription
Schriftenverzeichnis - Institut für Philosophie
Verzeichnis der Schriften Josef Simons A. MONOGRAPHIEN Das Problem der Sprache bei Hegel, Stuttgart 1966, 207 S. - Spanische Übersetzung Ana Agud, Rafael de Agapito: El problema del lenguaje en Hegel, Madrid 1982, 273 S. Sprache und Raum. Philosophische Untersuchungen zum Verhältnis zwischen Wahrheit und Bestimmtheit von Sätzen, Berlin 1969, 327 S. Philosophie und linguistische Theorie, Berlin/New York 1971, 129 S. Wahrheit als Freiheit. Zur Entwicklung der Wahrheitsfrage in der neueren Philosophie, Berlin/New York 1978, 432 S. - Spanische Übersetzung Ana Agud, Rafael de Agapito: La verdad como libertad, Salamanca 1983, 454 S. Sprachphilosophie. Handbuch Philosophie, hg. von Elisabeth Ströker, Wolfgang Wieland, Freiburg/München 1981, 296 S. - Portugiesische Übersetzung Artur Morao: Filosofia da linguagem. Edicoes 70, Lisboa 1990, 244 S. Philosophie des Zeichens, Berlin/New York 1989, 320 S. - Englische Übersetzung George Heffernan: Philosophy of the Sign, Albany (State University of New York Press) 1995. 291 S. Spanische Übersetzung Ana Agud: Filosofia del signo, Madrid 1998, 301 S. - Polnische Übersetzung Jaroslaw Merecki: Filozofia znaku. Terminus 35, Oficyna Naukowa, Warszawa 2004, 377 S. Was ist Wirklichkeit? Festvortrag. Sonderdruck der Evangelischen Akademie der Pfalz, 1993, 14 S. Zeichenversionen. Über analytische und synthetische Hypothesen. Jenaer philosophische Vorträge und Studien, Bd. 18, hg. von Wolfram Hogrebe, Erlangen/Jena 1996, 23 S. Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie, Berlin/New York 2003, VIII + 590 S. Écriture sainte et philosophie critique, hg. und übersetzt von Marc de Launay, Paris 2005, 197 S. Signe et interprétation, hg. von Denis Thouard, übersetzt von Christian Berner, Marc de Launay, Denis Thouard, Presses Universitaires du Septentrion 2004, 163 S. B. HERAUSGEBERSCHAFTEN J.G. Hamann, Schriften zur Sprache, Frankfurt am Main 1967. Aspekte und Probleme der Sprachphilosophie, Freiburg/München 1974. - Spanische Übersetzung Ernesto Garzon Valdes: Aspectos y problemas de la filosofia del lenguaje, Buenos Aires 1977. Freiheit. Theoretische und praktische Aspekte des Problems, Freiburg/München 1977. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Jahrgänge 1985-1994. Nietzsche und die philosophische Tradition, Bde. I und II, Würzburg 1985. Zeichen und Interpretation, Frankfurt am Main 1994. Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und für Keinen, Stuttgart 1994, 2. Auflage Leipzig 2000. Distanz im Verstehen. Zeichen und Interpretation II, Frankfurt am Main 1995. Orientierung in Zeichen. Zeichen und Interpretation III, Frankfurt am Main 1997. C. MITHERAUSGEBERSCHAFTEN Sprache und Begriff. Festschrift für Bruno Liebrucks, Meisenheim am Glan 1974. Zur Aktualität Nietzsches, Bde. I und II, Würzburg 1984. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche, Würzburg 1986. Johann Georg Hamann. Insel-Almanach auf das Jahr 1988, Frankfurt am Main 1987. Nietzsche und Hegel. Friedrich Kaulbach zum 80. Geburtstag, Würzburg 1992. Nietzsche-Studien. Internationales Jahrbuch für die Nietzsche-Forschung, seit 1995. Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, seit 1995. Fremde Vernunft, Zeichen und Interpretation IV, Frankfurt am Main 1998. D. AUFSÄTZE 1967 Reine und sprachliche Anschauung (Kant und Hegel), in: Das Problem der Sprache, VIII. Deutscher Kongreß für Philosophie, hg. von Hans-Georg Gadamer, München 1967, S.159-167. Einleitung und Anmerkungen, in: Johann Georg Hamann. Schriften zur Sprache, hg. von Josef Simon, Theorie 1, Frankfurt am Main 1967, S. 9-80 u. 229-266. Nachdruck des allgemeinen Teils der Einleitung in: Johann Georg Hamann, hg. von Rainer Wild, Darmstadt 1978, S. 391401. 1970 Die Kategorien im „gewöhnlichen“ und im „spekulativen“ Satz. Bemerkungen zu Hegels Wissenschaftsbegriff, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie 3 (1970), S. 9-37. - Spanische Übersetzung Ana Agud als Anhang in: Josef Simon, El problema del lenguache en Hegel, Madrid 1982, S. 241-267. - Englische Übersetzung Gunther Heibrunn in: Contemporary German Philosophy 2 (1983), S. 112-137. 1971 Begriff und Beispiel. Zur Aporie einer Philosophie und Systematik der Wissenschaften, dargestellt am Wissenschaftsbegriff Kants, in: Kant-Studien 62.3 (1971), S. 269-297. „Daseiender“ und „absoluter“ Geist. Diskussionsbeitrag zu Th. Bodammer, Hegels Deutung der Sprache, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 25.2 (1971), S. 307-315. 1972 Philosophie und Sprachwissenschaft. Zur Herkunft philosophischer Grundbegriffe aus dem Prinzip gegenständlicher Sprachbetrachtung, in: IX. Deutscher Kongreß für Philosophie und Wissenschaft, hg. von Ludwig Landgrebe, Meisenheim am Glan 1972, S. 549-560. Phenomena and Noumena: On the use and meaning of the categories, in: Proceedings of the Third International Kant Congress, hg. von L.W. Beck, Dordrecht/Holland 1972, S. 521-527. Wiederabgedruckt in: Kant's Theory of Knowledge, hg. von L.W. Beck, Dordrecht/Holland, Boston 1974, S. 45-51. Das Neue in der Geschichte, in: Philosophisches Jahrbuch, 79. Jg./1972, S. 269-287. Grammatik und Wahrheit. Über das Verhältnis Nietzsches zur spekulativen Satzgrammatik der metaphysischen Tradition, in: Nietzsche-Studien 1 (1972), S. 1-26. - Wiederabgedruckt in: Nietzsche, hg. von Jörg Salaquarda, Darmstadt 1980, S. 185-218. - Englische Übersetzung Babette Babich: Grammar and Truth: On Nietzsche’s relationship to the speculative sentential Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 grammar of the metaphysical tradition, in: Nietzsche, Theories of Knowledge, and Critical Theory: Nietzsche and the Sciences I, hg. von Babette Babich, Robert S. Cohen, Dordrecht 1999, S. 129-151. - Polnische Übersetzung S. Gromadzki: Gramatyka i prawda, in: Nietzsche, Przeglad filozoficzno-literacki 1 (2002), S. 43-70. 1973 Zu einem Versuch der Ortsbestimmung formaler Logik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 27.1 (1973), S. 116-126. 1974 Freiheit und Urteil bei Kant, in: Akten des IV. Internationalen Kant-Kongresses, hg. von Gerhard Funke, Berlin/New York 1974, Bd. II,1, S. 141-157. Satz, Text und Diskurs in transzendentalphilosophischer und sprachlogischer Reflexion, in: Sprache und Begriff. Festschrift für Bruno Liebrucks, hg. von Heinz Röttges, Brigitte Scheer, Josef Simon, Meisenheim am Glan 1974, S. 212-224. Sprachphilosophische Aspekte der neueren Philosophiegeschichte, in: Aspekte und Probleme der Sprachphilosophie, hg. von Josef Simon, Freiburg/München 1974, S. 7-68. Sprachphilosophische Aspekte der Kategorienlehre, in: Philosophie als Beziehungswissenschaft. Festschrift für Julius Jakob Schaaf, hg. von Wilhelm Friedrich Niebel, Dieter Leisegang, Frankfurt am Main 1974, S. 3-22. 1975 Vom Namen Gottes zum Begriff, in: Der Name Gottes, hg. von Heinrich v. Stietencron, Düsseldorf 1975, S. 220-242. 1976 Teleologisches Reflektieren und kausales Bestimmen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 30.3 (1976), S. 369-387. - Englische Übersetzung John Donovan, Wilfried Ver Eecke: Teleological reflection and causal determination, in: Contemporary German Philosophy 3 (1983), S. 121-140. Zu einem philosophischen Begriff der Kausalität, in: Von der Notwendigkeit der Philosophie in der Gegenwart. Festschrift für Karl Ulmer zum 60. Geburtstag, hg. von Helmut Kohlenberger, Wilhelm Lütterfelds, Wien/München 1976, S. 234-266. Verführt die Sprache das Denken? Zur Metakritik gängiger sprachkritischer Ansätze, in: Philosophisches Jahrbuch 83.1 (1976), S. 95-119. 1977 Sprachphilosophische Alternative, in: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie, Beiheft Neue Folge Nr. 9, Wiesbaden 1977, S. 1-11. Rationalität und Kommunikation, in: Probleme der Sprache, Mainzer Universitätsgespräche, hg. von Günter Eifler, Otto Saame, Peter Schneider, Mainz 1977, S. 98-109. Freiheit und Erkenntnis, in: Freiheit, Theoretische und praktische Aspekte des Problems, hg. von Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Josef Simon, Freiburg/München 1977, S. 11-35. Zur philosophischen Ortsbestimmung theologischer Wissenschaft von ihrem Gegenstand her, in: Theologische Quartalsschrift, 157.3 (1977), S. 204-207. Die Schulen und die Individualität. Über interne und öffentliche Bedeutung der modernen Wissenschaft, in: Wissenschaft an der Universität heute. 500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Bd. II, hg. von Johannes Neumann, Tübingen 1977, S. 97-153. Language and Some Aspects of Problems of Thruth, in: Graduate Faculty Philosophy Journal 6.2 (1977), S. 181-200. 1978 Ratio und Individualität als Momente des modernen Wissenschaftsbegriffs, in: 16. Weltkongreß für Philosophie 1978, hg. von Alwin Diemer, Düsseldorf 1978, S. 581-584. Glück der Erkenntnis. Zur Motivstruktur der Wissenschaft, in: Die Frage nach dem Glück, hg. von Günther Bien, Stuttgart 1978, S. 113-130. Die Bewegung des Begriffs in Hegels Logik, in: Die Wissenschaft der Logik und die Logik der Reflexion, hg. von Dieter Henrich. Hegel-Tage Chantilly 1971, Hegel-Studien, Beiheft 18, 1978, S. 63-73. 1979 Vernunftkritik und Autorschaft. Reflexionen über Hamanns Kant-Kritik, in: Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976, hg. von Bernhard Gajek, Frankfurt am Main 1979, S. 135-168. Über die Deutlichkeit, oder warum die Sprachphilosophie zu einer philosophischen Grunddisziplin geworden ist, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 3 (1979), S. 1-27. 1980 Zum wissenschafts-philosophischen Ort der Theologie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 77.4 (1980), S. 435-452. 1981 Marginalien zu einer Anthropologie der Erkenntnis, in: Im Gespräch der Mensch. Ein interdisziplinärer Dialog. Joseph Möller zum 65. Geburtstag, hg. von Heribert Gauly, Alfons Auer, Düsseldorf 1981, S. 149-157. Životni ciljevi. (Lebensziele, Übersetzung Danilo N. Basta), in: Theoria, 24.1 (1981), Belgrad, S. 21-27. Bedeutung als Referenz und als individuelle Relevanz, in: Logos Semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu, Berlin/New York und Madrid 1981, Bd. II, S. 275-286. Friedrich Nietzsche, in: Klassiker der Philosophie II, hg. von Otfried Höffe, München 1981, S. 203-224. 1982 Zum Verhältnis von Denken und Zeit bei Kant und Heidegger, in: L'héritage de Kant. Mélanges phiolosophiques offerts au P. Marcel Régnier, Paris 1982, S. 255-267. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Hegels Gottesbegriff, in: Theologische Quartalsschrift 162.2 (1982), S. 82-104. Philosophie und ihre Zeit. Bemerkungen zur Sprache, zur Zeitlichkeit und zu Hegels Begriff der absoluten Idee, in: Dimensionen der Sprache in der Philosophie des Deutschen Idealismus, hg. von Brigitte Scheer, Günter Wohlfart, Würzburg 1982, S. 11-39. Nietzsche und das Problem des europäischen Nihilismus, in: Ist Gott tot? Über Friedrich Nietzsche. Herrenalber Texte 41, hg. von Wolfgang Böhme, Karlsruhe 1982, S. 22-41. Wiederabgedruckt in: Nietzsche kontrovers III, hg. von Rudolph Berlinger, Wiebke Schrader, Würzburg 1984, S. 9-37. - Polnische Übersetzung Stanisław Gromadzki, Zbigniew Zwoliński: Nietzsche a problem nihilizmu europejskiego, in: Edukacja filozoficzna 28 (1999), S. 7-24. Wiederabgedruckt in: Nihilizm dzieje, recepcja, prognozy, hg. von Stanisław Gromagzki, Jerzy Niecikowski, Warszawa 2001, S. 135-150. Moral oder Gerechtigkeit? Überlegungen zu einem Grundproblem der metaphysischen Ethik, in: Überlieferung und Aufgabe. Festschrift für Erich Heintel zum 70. Geburtstag, hg. von Herta Nagl-Docekal, Wien 1982, 2. Teilband, S. 195-211. - Serbokroatische Übersetzung Danilo N. Basta: Moral ili pravda?, in: Theoria 25.3-4 (1982), S. 59-71. 1983 Hamann und die gegenwärtige Sprachphilosophie, in: Johann Georg Hamann. Acta des 2. Internationalen Hamann-Colloquiums, hg. von Bernhard Gajek, Marburg 1983, S. 9-20. 1984 Das neuzeitliche Konzept der Geschichtlichkeit der Wahrheit und der christliche Gottesbegriff, in: Gegenwart des Absoluten, hg. von Klaus-Michael Kodalle, Gütersloh 1984, S. 206-226. Verlieren und Finden der Sprache. Zur Geschichtlichkeit der menschlichen Existenz, in: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 91.2 (1984), S. 238-249. Das Problem des Bewußtseins bei Nietzsche und der traditionelle Bewußtseinsbegriff, in: Zur Aktualität Nietzsches, Bd. II, hg. von Mihailo Djurić, Josef Simon, Würzburg 1984, S. 17-33. Griechische Übersetzung Theodoros Penolidis in: He aletheia kai he hermeneia, hg. von Theodoros Penolidis, Thessaloniki 1991, S. 41-64. - Polnische Übersetzung Stanislaw Gromadzki: Problem świadomości u Nietzschego i tradycyjne pojęcie świadomości, in: Edukacja filozoficzna 32 (2001), S. 18-33. 1985 Sprache und Sprachkritik bei Nietzsche, in: Über Friedrich Nietzsche. Eine Einführung in seine Philosophie, hg. von Matthias Lutz-Bachmann, Frankfurt am Main 1985, S. 63-97. Griechische Übersetzung Theodoros Penolidis in: He aletheia kai he hermeneia, hg. von Theodoros Penolidis, Thessaloniki 1991, S. 85-115. - Englische Übersetzung James C. O'Flaherty: Language and the Critique of Language in Nietzsche, in: Studies in Nietzsche and the Judaeo-Christian Tradition, hg. von James C. O'Flaherty, Timothy F. Sellner, Robert M. Helm, Chapel Hill/London 1985, S. 252-273. Ende der Herrschaft? Zu Schriften von Emmanuel Lévinas in deutschen Übersetzungen, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 10.1 (1985), S. 25-48. Zur Philosophie des Dialogs, in: Weltoffene Katholizität. Von der Notwendigkeit und Kultur des Dialogs. Symposion zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Alfons Auer, Akademie der Diözese Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Rottenburg-Stuttgart 1985, S. 44-65. Recht und Moral. Marcel Reding zum 70. Geburtstag, in: FU Berlin, Informationen aus Lehre und Forschung 10/1985, S. 17-30. Ein Geflecht praktischer Begriffe. Nietzsches Kritik am Freiheitsbegriff der philosophischen Tradition, in: Nietzsche und die philosophische Tradition. Mihailo Djurić zum 60. Geburtstag, hg. von Josef Simon, Bd. 2, Würzburg 1985, S. 106-122. 1986 Der gewollte Schein. Zu Nietzsches Begriff der Interpretation, in: Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche, hg. von Mihailo Djurić, Josef Simon, Würzburg 1986, S. 62-74.- Griechische Übersetzung Theodoros Penolidis in: He aletheia kai hermeneia, hg. von Theodoros Penolidis, Thessaloniki 1991, S. 65-83. Diskussionsbeitrag zu dem Vortrag von K. O. Apel: „Die transzendentalpragmatische Begründung der Kommunikationsethik und das Problem der höchsten Stufe einer Entwicklungslogik des moralischen Bewußtseins“, in: Archivio di filosofia, 54.1-3 (1986), S. 159-165. Der Nächste als Kritik der Gemeinschaft, in: Archivio di filosofia, 54.1-3 (1986), S. 347-357. Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die Philosophie, in: Wilhelm von Humboldt. Vortragszyklus zum 150. Todestag, hg. von Bernfried Schlerath, Berlin/New York 1986, S. 128-143. - Wiederabgedruckt in: Wilhelm von Humboldts Sprachdenken, hg. von Hans-Werner Scharf, Essen 1989, S. 259-271. Vornehme und apokalyptische Töne in der Philosophie. Ingeborg Heidemann zum 70. Geburtstag, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 40. 4 (1986), S. 489-519. 1987 Spuren Hamanns bei Kant?, in: Hamann - Kant - Herder. Acta des 4. Internationalen HamannKolloquiums, hg. von Bernhard Gajek, Frankfurt am Main 1987, S. 89-110. Sprache und Wahrheit, in: Wahrheit in Einheit und Vielheit, hg. von Emerich Coreth, Düsseldorf 1987, S. 28-41. - Spanische Übersetzung: Lenguaje y verdad, in: Teorias de la verdad en el siglo XX, hg. von Juan Antonio Nicholás, Maria José Frápolli, Madrid 1997, S. 461-477. Hamann und Kant. Eine epochale Konstellation, in: Ostdeutsche Geschichts- und Kulturlandschaften, Teil II, hg. von Hans Rothe, Köln/Wien 1987, S. 163-175. Herder und Kant. Sprache und „historischer Sinn“, in: Johann Gottfried Herder 1774-1803, hg. von Gerhard Sauder, Hamburg 1987, S. 3-13. Hegels idealistischer Wissenschaftsbegriff, in: Zur Selbstbegründung der Philosophie seit Kant, hg. von Wolfgang Marx, Frankfurt am Main 1987, S. 27-49. Der gute Wille zum Verstehen und der Wille zur Macht. Bemerkungen zu einer „unwahrscheinlichen Debatte“, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 12.3 (1987), S. 7990. - Englische Übersetzung Richard Palmer: Good Will to Understand and the Will to Power. Remarks on an „Improbable Debate“, in: Dialogue & Deconstruction. The Gadamer-Derrida Encounter, hg. von Diane P. Michelfelder, Richard E. Palmer, Albany (State University of New York Press) 1989, S. 162-175. - Spanische Übersetzung Antonio Gómez Ramos: La buena voluntad de comprender y la voluntad de poder. Notas sobre un „debate improbable“, in: Diálogo y deconstrucción, hg. von Gómez Ramos, Cuaderno Gris 3 (1998), S. 99-110. Vom Mittelalter zur Neuzeit. Am Beispiel der Modalitäten, in: Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen. Wolfgang Kluxen zum 65. Geburtstag, hg. von Jan P. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Beckmann, Ludger Honnefelder, Gangolf Schrimpf, Georg Wieland, Hamburg 1987, S. 375386. Zwei Liebesbriefe an einen Lehrer der Weltweisheit, der eine Physik für Kinder schreiben wollte, in: Johann Georg Hamann. Insel-Almanach auf das Jahr 1988, hg. von Oswald Bayer, Bernhard Gajek, Josef Simon, Frankfurt am Main 1987, S. 105-115. Zur „Möglichkeit“ der Erkenntnis, in: Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, hg. von Wilhelm Lütterfelds, Darmstadt 1987, S. 387-408. Kants pragmatische Ethikbegründung, in: Etica e pragmatica. Archivio di filosofia 551-3 (1987), S. 183-204. 1988 Äußerer Schmerz und inneres Glück, in: Glaube und Lernen, Zeitschrift für theologische Urteilsbildung, 3.1 (1988), S. 34-38. Was ist Metaphysik und was wäre ihr Ende?, in: Metaphysik nach Kant? Stuttgarter HegelKongreß 1987, hg. von Dieter Henrich, Rolf-Peter Horstmann, Stuttgart 1988, S. 505-527. 1989 Aufklärung im Denken Nietzsches, in: Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart, hg. von Jochen Schmidt, Darmstadt 1989, S. 459-474. Die Krise des Wahrheitsbegriffs als Krise der Metaphysik. Nietzsches Alethiologie auf dem Hintergrund der Kantischen Kritik, in: Nietzsche-Studien 18 (1989), S. 242-259. Leib und Seele. Ihre metaphysische Unterscheidung als Problem in Psychologie, Psychiatrie und Psychoanalyse, in: Philosophie und Psychologie. Leib und Seele - Determination und Vorhersage, hg. von Wolfgang Marx, Frankfurt am Main 1989, S. 165-199. Anschauung überhaupt“ und „unsere Anschauung“. Zum Beweisgang in Kants Deduktion der Naturkategorien, in: Perspektiven transzendentaler Reflexion. Festschrift Gerhard Funke zum 75. Geburtstag, hg. von Gisela Müller, Thomas Seebohm, Bonn 1989, S. 135-156. Kants praktische Philosophie, in: Prisma. Im Blickpunkt. Philosophie tut not. Aus der Arbeit des Goethe-Instituts 2 (1989), S. 30-33. Welt auf Zeit. Nietzsches Denken in der Spannung zwischen der Absolutheit des Individuums und dem kategorialen Schema der Metaphysik, in: Krisis der Metaphysik. Wolfgang Müller-Lauter zum 65. Geburtstag, hg. von Günter Abel, Jörg Salaquarda, Berlin/New York 1989, S. 109-133. Die Wirklichkeit der Freiheit (Kant, Schelling, Hegel), in: Die praktische Philosophie Schellings und die gegenwärtige Rechtsphilosophie, hg. von Hans-Martin Pawlowski, Stefan Smid, Rainer Specht, Stuttgart 1989. S. 335-352. Philosophie von der Sprache her. Zum Tode von Bruno Liebrucks, in: Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch 15 (1989), S. 337-354. 1990 Einbildungskraft und wirkliche Zeit, in: Bewußtsein und Zeitlichkeit. Ein Problemschnitt durch die Philosophie der Neuzeit, hg. von Hubertus Busche, George Heffernan, Dieter Lohmar, Würzburg 1990, S. 147-158. Herder and the Problematization of Metaphysics, in: Herder Today. Contributions from the Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 International Herder Conference, hg. von Kurt Mueller-Vollmer, Berlin/New York 1990, S. 108-125. Der Mut zum Denken. Hamanns Stellung zur Aufklärung in seiner Zeit und heute, in: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des 5. Internationalen HamannKolloquiums, Frankfurt am Main 1990, S. 13-29. Intersubjektivität bei Kant und Hegel?, in: Hegels Theorie des subjektiven Geistes, hg. von Lothar Eley, Stuttgart-Bad Cannstatt 1990, S. 313-338. Segno e tempo, in: Segno ed evento nel pensiero contemporaneo, hg. von Giuseppe Nicolaci, Milano 1990, S. 47-59. Kategorien der Freiheit und der Natur. Zum Primat des Praktischen bei Kant, in: Kategorie und Kategorialität. Historisch-systematische Untersuchungen zum Begriff der Kategorie im philosophischen Denken. Festschrift für Klaus Hartmann, hg. von Dietmar Koch, Klaus Bort, Würzburg 1990, S. 107-130. Goethes Sprachansicht, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, Tübingen 1990, S. 1-27. Wiederabgedruckt in: Johann Wolfgang Goethe, Romane und theoretische Schriften. Neue Wege der Forschung, hg. von Bernd Hamacher und Rüdiger Nutt-Kofoth, Darmstadt 2007, S. 141-163. - Französische Übersetzung Helena Schulz-Keil: Goethe sur le langage, in: Poésie, Vol. 57, Paris 1991, S. 87-103. Schrift und Subjekt. Zu den metaphysischen Voraussetzungen des Verständnisses vom Wesen der Schrift, in: Zu einer Theorie der Orthographie, hg. von Christian Stetter, Tübingen 1990, S. 183-195. Die Überdehnung der Metaphysik. Kants Kritik des ontologischen Arguments im System seiner kritischen Philosophie, in: L'argumento ontologico, in: Archivio di Filosofia 58.1-3 (1990), S. 255-270. 1991 Le concept logique de l'idée absolue et le problème de l'existence de Dieu, übersetzt von Guy Planty-Bonjour, in: La question de Dieu selon Aristote et Hegel, hg. von Thomas de Konninck, Guy Planty-Bonjour, Paris 1991, S. 377-399. Bedeutung bei Kant und Peirce, in: Proceedings of the Sixth International Kant Congress, hg. von Gerhard Funke, Thomas M. Seebohm, 1991, Bd. 1, S. 233-256. Sprache und Wahrheit, in: Sprache - beim Wort genommen. Dokumentation der Pädagogischen Woche 1990, Erzbischöfliches Generalvikariat Köln 1991, S. 27-38. Subjekt und Natur. Teleologie in der Sicht kritischer Philosophie, in: Die Struktur lebendiger Systeme. Zu ihrer wissenschaftlichen und philosophischen Bestimmung, hg. von Wolfgang Marx, Frankfurt am Main 1991, S. 105-132. Ökologische Ethik in philosophischer Reflexion, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 9, Tokyo 1991, S. 75-88. Subjekt-covek-natcovek (Subjekt-Mensch-Übermensch), in: Filozofski Godisnjak 4 (1991), S. 90101. 1992 Zeichen bei Kant und Hegel, in: Omul Şi Limbajul Său. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu. Analele Ştiinţifice Ale Universităţii "Al.I.Cuza" din Iaşi, Bd. 37/38, 1991/92, S. 139151. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Das neue Nietzsche-Bild, in: Nietzsche-Studien 21 (1992), S. 1-9. - Rumänische Übersetzung Alexandru Boboc: Noua imagine a lui Nietzsche, in: Revista de filosofie 50.5-6 (Bukarest 2003), S. 585-592. - Wiederabgedruckt als Anhang zu: Alexandru Boboc, Nietzsche. Între elenism şi modernitate sau dincolode actual şi „inactual“, Napoca (Editura Grinta) 2003, S. 164-171. Bestimmte Negation. Ein Traktat zur philosophischen Methode, in: Nietzsche und Hegel. Friedrich Kaulbach zum 80. Geburtstag, hg. von Mihailo Djurić, Josef Simon, Würzburg 1992, S. 65-78. Das philosophische Paradoxon, in: Das Paradox. Eine Herausforderung des abendändischen Denkens, hg. von Paul Geyer, Roland Hagenbüchle, Tübingen 1992, S. 45-60. Das absolute Zeigen, in: Fides quaerens intellectum. Beiträge zur Fundamentaltheologie. Max Seckler zum 65.Geburtstag, hg. von Michael Kessler, Wolfhart Pannenberg, Hermann Josef Pottmeyer, Tübingen 1992, S. 113-124. Naturbild und Gewissen, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 10, Tokyo 1992, S. 147-160. Bemerkungen zu den Beiträgen zur Philosophie des Zeichens, in: Zur Philosophie des Zeichens, hg. Tilman Borsche, Werner Stegmaier, Berlin/New York 1992, S. 195-219. O Juízo. A Faculdade de Julgar como Conceito-Chave na Filosofia de Kant, in: Argumento. Revista Quadrimestral de Filosofia 2.3-4 (Lissabon 1992), S. 9-20. Zur Kultur des Dialogs in differenzierter Gesellschaft, in: Dialog als Bedingung der differenzierten Gesellschaft. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart 1992, S. 930. Der Philosoph als Gesetzgeber. Kant und Nietzsche, in: Perspektiven des Perspektivismus. Gedenkschrift zum Tode Friedrich Kaulbachs, hg. von Volker Gerhardt, Norbert Herold, Würzburg 1992, S. 203-218. Das Absolute als Auslegung. Auszulegende Schrift und auslegendes Wort, in: Religione, Parola, Scrittura, hg. von Marco Olivetti, in: Archivio di Filosofia 60.1-3 (1992), S. 89-98. 1993 Weltbild und Gewissen, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 18.1 (1993), S. 23-39. Englische Übersetzung: World-Picture and Conscience, in: Hermeneutics and Truth, hg. von Brice R. Wachterhauser, Evanston Illinois 1994, S. 190-205. Zeichen - Sprache - System, in: Systeme im Denken der Gegenwart, hg. von Hans-Dieter Klein, Bonn 1993, S. 64-76. Zeichen und Zeit. Gerhart Schmidt zum 65. Geburtstag, in: Zeit und Zeichen. Schriften der Académie du Midi, Bd. 1, hg. von Tilman Borsche, Johann Kreuzer, Helmut Pape, Günter Wohlfart, München 1993, S. 5-13. Liebe und Natur im System der Sittlichkeit bei Kant und Hegel, in: Realität und Begriff. Festschrift für Jakob Barion zum 95. Geburtstag, hg. von Peter Baumanns, Würzburg 1993, S. 237-255. Giordano Bruno im Spiegel des Deutschen Idealismus, in: Giordano Bruno. Tragik eines Unzeitgemäßen, hg. von Willi Hirdt, Tübingen 1993, S. 165-174. Kants Bestimmung der Natur, des Schönen und der Kunst, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 11, Tokyo 1993, S.101-118. 1994 Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Schöne Zeichen. Zur Frage einer Ästhetik des Abwesenden, in: Zwischen den Wissenschaften, Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte. Bernhard Gajek zum 65. Geburtstag, hg. von Gerhard Hahn, Ernst Weber, Regensburg 1994, S. 126-136. Antinomie und Widerspruch. Kosmologie bei Kant und Hegel, in: Aufhebung der Transzendentalphilosophie?, hg. von Thomas Sören Hoffmann, Franz Ungler, Würzburg 1994, S. 125-141. Zeichenphilosophie und Transzendentalphilosophie, in: Zeichen und Interpretation, hg. von Josef Simon, Frankfurt am Main 1994, S. 73-98. Darin auch: Vorwort, S. 7-15. In-der Welt-sein, in: „Verwechselt mich vor Allem nicht!“ Heidegger und Nietzsche, hg. von Hans-Helmuth Gander. Schriftenreihe der Martin-Heidegger-Gesellschaft, Bd. 3, Frankfurt am Main 1994, S. 73-88. Offenbarung als kritischer Begriff, in: Filosofia della rivelazione, Archivio di Filosofia 62.1-3 (1994), S. 37-50. Das Subjekt und „seine“ Vernunft, in: Grenzbestimmungen der Vernunft. Philosophische Beitäge zur Rationalitätsdebatte. Zum 60. Geburtstag von Hans Michael Baumgartner, hg. von Petra Kolmer, Harald Korten, Freiburg/München 1994, S. 51-75. Grenzen des Wissens, in: Braucht Wissen Glauben?, hg. von Heimo Hofmeister, NeukirchenVluyn 1994, S. 11-23. Nachwort zu: Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und für Keinen, Stuttgart 1994, S. 347-368, 2. Auflage Leipzig 2000. Subjekt - Raum - Welt. Ökologische Bemerkungen zu Kants „Physischer Geographie“, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 12, Tokyo 1994, S. 39-52. Nietzsche y la responsabilidad del saber, übersetzt von Mariano de la Maza, in: Seminarios de Filosofia, Pontificia Universidad Católica de Chile, Vol.7, 1994, S. 31-43. Nietzsche y el problema del nihilismo europeo, übersetzt von Mariano de la Maza, in: Seminarios de la filosofia, Pontifica Universidad Católica de Chile, Vol 7, 1994, S. 91-105. 1995 Philosophie als Verdeutlichung und die Deutlichkeit der Welt, in: Veritas filia temporis? Philosophiehistorie zwischen Wahrheit und Geschichte. Festschrift für Rainer Specht, hg. von Rolf W. Puster, Berlin/New York 1995, S.62-75. Philosophie des Zeichens und Ethik, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 20.1 (1995), S. 318. Charaktere, Symbole, Schemata, in: Sorgfalt des Denkens. Festschrift für Brigitte Scheer, hg. vom Forum für Philosophie Bad Homburg, Würzburg 1995, S. 60-69. Zeit und Gerechtigkeit, in: Rechtfertigung und Erfahrung. Gerhard Sauter zum 60. Geburtstag, hg. von Michael Beintker, Ernstpeter Maurer, Hinrich Stoevesandt, Hans G. Ulrich, Gütersloh 1995, S. 296-310. Der Abbruch des Turmbaus, in: Der Abbruch des Turmbaus. Studien zum Geist in China und im Abendland. Festschrift für Rolf Trauzettel (Monumenta Serica Monograph Series 34), hg. von Ingrid Krüßmann, Wolfgang Kubin, Hans Georg Möller, Sankt Augustin 1995, S. 163-184. Convorbiri cu personalitati ale filosofiei contemporane. Josef Simon in dialog cu Alexandru Boboc, in: Revista de filosofie 42.1 (Bukarest 1995), S. 53-58. Die Vernunft und das Recht, die Besonderheit und ihre Zeit, in: Kriza i perspektive filozofije. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Mihailu Djuriću za sedamdeseti rođendan, hg. von Danilo N. Basta, Slobodan Žunjić, Mladen Kozomara, Belgrad 1995, S. 365-382. Termini. Zur Ethik in einer entgrenzten Gesellschaft, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 13, Tokyo 1995, S. 15-26. Verstehen ohne Interpretation? Zeichen und Verstehen bei Hegel und Nietzsche, in: Distanz im Verstehen. Zeichen und Interpretation II. Wolfgang Loch zum Gedenken, hg. von Josef Simon, Frankfurt am Main 1995, S. 72-104. Darin auch: Vorwort, S. 9-17. Sprache als Zeichen betrachtet, in: Sprache denken. Positionen aktueller Sprachphilosophie, hg. von Jürgen Trabant, Frankfurt am Main 1995, S. 90-111. „Subjektivität“ als Wahrheitsgrund, in: Archiwum historii filozofii i myśli społecznej 40 (1995), S. 5-13. Sprache bei Kant, in: Revue Roumaine de Philosophie 39 (1995), S.73-92. 1996 Zeichenmachende Phantasie. Zum systematischen Zusammenhang von Zeichen und Denken bei Hegel, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 50.1/2 (1996), S. 254-270. Im-Begriff-sein. „Bezeichnungsvermögen“ und prospektives Denken bei Kant, in: Kant in der Diskussion der Moderne, hg. von Gerhard Schönrich, Yasushi Kato, Frankfurt am Main 1996, S. 190-207. Welten und Ebenen. Symposium zu: Günter Abel, Interpretationswelten, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5 (1996), S. 855-866. Das Problem der Gottesbeweise und der Begriff einer philosophischen Ethik, in: Philosophie de la religion entre éthique et ontologie (Bibliotheca dell‘ „Archivio di Filosofia“), hg. von Marco Olivetti, Padova 1996, S. 75-87. Entsagung. Bemerkungen zu einem Grundbegriff der Goetheschen Ethik und Ästhetik, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 14, Tokyo 1996, S. 51-63. Philosophie der Deutungskunst, in: „...da hat mich die Psychoanalyse verschluckt.“ In memoriam Wolfgang Loch, hg. von Heinz Henseler, Tübingen 1996, S. 55-66. Immanuel Kant (1724-1804), in: Klassiker der Sprachphilosophie. Von Platon bis Noam Chomsky, hg. von Tilman Borsche, München 1996, S. 233-256. „Zeit in Gedanken erfasst“. Zum Verhältnis von Begriff und Zeit bei Hegel, in: Hegel-Jahrbuch 1996, S. 13-20. 1997 Die eine Wahrheit und die fremde Vernunft, in: Jüdischer Nietzscheanismus (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 37), hg. von Werner Stegmaier, Daniel Krochmalnik, Berlin/New York 1997, S. 4-16. Nietzsche kai Platon, Nietzsche kai ho Platonismos, übersetzt von I. S. Christodoulou, in: Ho Nietzsche kai hoi Hellenes, hg. Tereza Pentzopoyloy- Balala, Thessaloniki 1997, S. 33-70. Die ethische Dimension des Wissensbegriffs in der europäischen Philosophie, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 15, Tokyo 1997, S. 93-108. Die Sache des Verstehens, in: Lingua ac Communitas 7 (Warszawa-Poznań 1997), S. 3-14. Dialog als Wahrheitsweg, in: Dialog als Selbstvollzug der Kirche?, hg. von Gebhard Fürst, Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Freiburg/Basel/Wien 1997, S. 30-46. Ethik und Ästhetik des Zeichens, in: Orientierung in Zeichen. Zeichen und Interpretation III, hg. von Josef Simon, Frankfurt am Main 1997, S. 267-291. Darin auch: Vorwort, S. 7-18. 1998 Phantasie und Wirklichkeit, in: Blick und Bild im Spannungsfeld von Sehen, Metaphern und Verstehen. Schriften der Academie du midi, Bd. 3, hg. Tilman Borsche, Johann Kreuzer, Christian Strub, München 1998, S. 231-242. Erhabene Schönheit. Das ästhetische Urteil als Destruktion des logischen, in: Kants Ästhetik, hg. von Herman Parret, Berlin/New York 1998, S. 246-274. Zeichen und Zeit und das Problem der Bedeutung, in: Signs & Time, Zeit & Zeichen, hg. von Ernest W.B. Hess-Lüttich, Brigitte Schlieben-Lange, Tübingen 1998, S. 27-40. Subjektivität: Von den Vorstellungen zu den Zeichen, in: Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität, hg. von Reto Luzius Fetz, Roland Hagenbüchle, Peter Schulz, Berlin/New York 1998, S. 762-781. Das Judentum und Europa bei Nietzsche, in: Nietzsche und die jüdische Kultur, hg. von Jacob Golomb, Wien 1998, S. 113-125. - Englische Übersetzung John Stanley: Nietzsche on Judaism and Europe, in: Nietzsche and Jewish Culture, hg. von Jacob Golomb, London/New York 1997, S.101-116. Sprache und Zeichen bei Aristoteles, in: Aristotle on Logic, Language and Science, hg. von Nikolaos Avgelis, Filimon Peonidis, Thessaloniki 1998, S. 97-111. Kant als Autor und Hamann als Leser der Kritik der reinen Vernunft, in: Königsberg-Studien. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, hg. von Joseph Kohnen, Bern/Frankfurt am Main 1998, S. 201-220. Philosophie, Kunst und Religion bei Hegel. Zum Problem des Vergleichs der Strukturen europäischen und östlichen Denkens, in: Komparative Philosophie. Begegnungen zwischen östlichen und westlichen Denkwegen. Schriften der Académie du midi, Bd. 4, hg. von Rolf Elberfeld, Johann Kreuzer, John Minford, Günter Wohlfart. München 1998, S. 231-242. Von Zeichen zu Zeichen. Zur Vermittlung von Unmittelbarkeit und Vermittlung des Verstehens, in: Fremde Vernunft. Zeichen und Interpretation IV, hg. von Josef Simon, Werner Stegmaier, Frankfurt am Main 1998, S. 23-51. Darin auch: Vorwort S. 7-22. Der moralische Nihilismus Europas und der kategorische Imperativ, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 16, Tokyo 1998, S.41-57. 1999 Inkarnation der Sprache. Griechischer Logos - Kantische Vernunft - Hegelscher Absoluter Geist, in: Incarnation (Biblioteca dell’ „Archivio di Filosofia“), hg. von Marco Olivetti, Padova 1999, S. 233-251. - Polnische Übersetzung: Inkarnacja mowy. Grecki logos - Kantowski rozum Heglowski duch absolutny, in: Transcendentalna filozofia praktyczna, hg. von und übersetzt v. Ewa Nowak-Juchacz, Poznań 2000, S. 213-236. Ist Denken Übersetzen?, in: Translation and Interpretation. Schriften der Académie du midi, Bd. 5, hg. von Rolf Elberfeld, Johann Kreuzer, John Minford, Günter Wohlfart, München 1999, S. 201-214. Lebensformen. Übergänge und Abbrüche, in: Der Konflikt der Lebensformen in Wittgensteins Philosophie der Sprache, hg. von Wilhelm Lütterfelds, Andreas Roser, Frankfurt am Main Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 1999, S. 190-212. Die Zeitbedingtheit der Urteilsbildung. Zu Kants Modifizierung des Fürwahrhaltens als Meinen, Glauben und Wissen, in: Zeit-Verschwendung, hg. von Klaus-M. Kodalle, Würzburg 1999, S. 29-45. Der Name „Wahrheit”. Zu Nietzsches früher Schrift „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“, in: „Jedes Wort ist ein Vorurteil”. Philologie und Philosophie in Nietzsches Denken, hg. von Manfred Riedel, Köln/Weimar/Wien 1999, S. 77-93. Natur als Objekt und als Subjekt. Aesthetica pro Eco-ethica, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 17, Tokyo 1999, S. 129-141. Zeichenkunst und Interpretationskunst, in: Zeichen-Kunst. Zeichen und Interpretation V, hg. von Werner Stegmaier, Frankfurt am Main 1999, S. 112-129. 2000 Hegels Begriff der Philosophie als „ihre Zeit in Gedanken erfaßt” und das Problem einer vergleichenden Philosophie, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 25.1 (2000), S. 3-17. Nietzsche und der Gedanke einer Kritischen Theorie, in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft 5/6 (2000), S. 195-208. La Crise du concept de verité, crise de la métaphysique, in: Nietzsche. Cahiers de l’Herne 73 (Paris 2000), S. 277-292. Zeichen und Lebensformen, in: Kultur der Zeichen, hg. von Werner Stegmaier, Frankfurt am Main 2000, S. 34-60. Johann Heinrich Lamberts Zeichenkunst als Weg zur Kritik. Überlegungen zum Verhältnis von Kritik und Interpretation, in: Die Hermeneutik im Zeitalter der Aufklärung, hg. von Manfred Beetz, Giuseppe Cacciatore, Köln/Weimar/Wien 2000, S. 49-65. Ein Text wie Nietzsches Zarathustra, in: Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra (Klassiker auslegen), hg. von Volker Gerhardt, Berlin 2000, S. 225-256. Europa als philosophische Idee, in: Europa-Philosophie, hg. von Werner Stegmaier, Berlin/New York 2000, S. 15-35. Argumentatio ad hominem: Kant und Mendelssohn, in: Die philosophische Aktualität der jüdischen Tradition, hg. von Werner Stegmaier, Frankfurt am Main 2000, S. 376-399. Philosophie critique et Écriture sainte, in: Bible et philosophie. Revue de Métaphysique et de Morale 4 (2000), S. 441-460. - Wiederabgedruckt in: Josef Simon, Écriture sainte et philosophie critique, hg. und übersetzt von Marc de Launay, Paris 2005, S.75-114. Die ästhetische und die politische Dimension des Zeichens bei Hegel und der „Absolute Geist”, in: Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik - Die Politik der Kunst, hg. von Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann, Hegel-Jahrbuch 1999, Berlin 2000, S. 60-70. Die logischen Grundlagen der europäischen Ästhetik, in: Komperative Ästhetik: Künste und ästhetische Erfahrungen zwischen Asien und Europa (Reihe für asiatische und komparative Philosophie, Bd. 3), hg. von Rolf Elberfeld, Günter Wohlfart, Köln 2000, S. 299-317. Moral bei Kant und Nietzsche, in: Nietzsche-Studien 29 (2000), S. 178-198. Natur, Bildung und Technik. Zum Zusammenleben in einer unübersichtlichen Welt, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 18, Tokyo 2000, S. 93-109. Descartes’ „cogito“ unter zeichenphilosophischem Aspekt, in: Descartes im Diskurs der Neuzeit, hg. von Wilhelm Friedrich Niebel, Angelica Horn, Herbert Schnädelbach, Frankfurt am Main 2000, S. 77-102. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Limbajul iň concepţia lui Kant, in: Revista de filosofie 47.3-4 (Bukarest 2000), S. 365-377. 2001 Philosophie als Stil, in: Was mir Nietzsche bedeutet, hg. von Günter Seubold, Patrick Baum, Bonn 2001, S. 107-118. Intersubjektivität. Ein philosophisch problematischer Begriff, in: Intersubjectivité et théologie philosophique (Biblioteca dell‘ „Archivio di Filosofia“), hg. von Marco Olivetti, Padova 2001, S. 41-49. Nur Wörter? Über Moderne und Postmoderne oder über den ästhetischen Grundzug der europäischen Philosophie, in: Lingua ac Communitas 11 (Warszawa-Poznań 2001), S. 3-13. Tylko slowa? O modernie i postmodernie, übersetzt von Ewa Novak-Juchacz, in: Principia 37/38 (Kraków 2004), S. 275-290. Die Selbstrelativierung der Ethik im Recht, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 19, Tokyo 2001, S. 77-89. 2002 Glaube, Reflexion und Positivität, in: Subjektiver Geist. Reflexion und Erfahrung im Glauben. Festschrift zum 65. Geburtstag von Traugott Koch, hg. von Klaus-Michael Kodalle, Anne M. Steinmeier, Würzburg 2002, S. 11-24. Globalisierung und Urbanisierung, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 20, Tokyo 2002, S. 81-93. Verstehen und Nichtverstehen oder Der lange Abschied vom Sein, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 1 (2002), S. 1-19. In Namen denken. Sprache und Begriff bei Hegel, in: Hegel: Zur Sprache. Beiträge zur Geschichte des europäischen Sprachdenkens. Jürgen Trabant zum 60. Geburtstag, hg. von Bettina Lindorfer, Dirk Naguschewski, Tübingen 2002, S. 33-46. Natur und Leben, Form und Kunst. Zur philosophischen Aktualität Nietzsches. Manfred Riedel zum 65. Geburtstag, in: Natur und Kunst in Nietzsches Denken, hg. von Harald Seubert, Köln/Weimar/Wien 2002, S.75-89. Moralkritik und Menschenbild bei Nietzsche, in: Natürlich: Nietzsche!, hg. von Klaus Müller, Münster 2002, S. 101-117. Critica della morale e immagine dell’uomo in Nietzsche, in: Nietzsche illuminismo modernità, hg. von Carlo Gentili, Volker Gerhardt, Aldo Venturelli, Firenze 2003, S. 137-158. Europäische Transzendentalphilosophie, in: Rozum jest wolny, wolność - rozumna. Philosophische Untersuchungen über die Gegenwärtigkeit einiger Traditionen. Marek J. Siemek zum 60. Geburtstag, hg. von Roberta Marszałka, Ewy Nowak-Juchacz, Warszawa 2002, S. 239-253. Kann sich die westliche Ethik selbst relativieren?, in: Komparative Ethik. Das gute Leben zwischen den Kulturen, hg. von Rolf Elberfeld, Günter Wohlfart (Reihe für asiatische und komparative Philosophie, Bd. 6), Köln 2002, S. 25-39. 2003 Transzendentale Denkformen und besondere Lebensformen, in: Denkformen - Lebensformen, hg. von Tilman Borsche, Hildesheim/Zürich/New York 2003, S.17-32. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Apollinische Einheit und dionysische Vielheit, in: Theodizee im Zeichen des Dionysos. Nietzsches Fragen jenseits von Moral und Religion, hg. von Ulrich Willers (Religion Geschichte Gesellschaft. Fundamentaltheologische Studien, Bd. 25), Münster/Hamburg/London 2003, S.11-24. Der einzelne Fall in Ethik und Recht. Anmerkungen zu Kants Moralphilosophie, in: Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60.Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle, hg. von Claus Dierksmeier, Würzburg 2003, Bd. 1, S. 117-126. Meinen, Glauben und Wissen als Arten des Fürwahrhaltens, in: Glauben und Wissen. HegelJahrbuch 2003, hg. von Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann, Erster Teil, S. 67-74. Zusammenleben, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 21, Tokyo 2003, S. 173-185. Kants grundsätzliche Unterscheidung von Ethik und Recht und die Zeit der Politik, in: Politik und Ethik in philosophischer und systemtheoretischer Sicht, hg. von Jaromir Brejdak, Werner Stegmaier, Ireneusz Ziemiński, Szczecin 2003, S. 39-59. 2004 Oi skopoí ston Kant, übersetzt von Theodoros Penolidis, in: Kritike tes kritikes dynamis tou Immanoyel Kant. Ypómnema ste philosophia, Athen 2004, S. 87-113. Der Tod im Westen. Die europäische Seinsmetaphysik und das „Sein zum Tode“, in: Philosophieren über den Tod, hg. von Hans Georg Möller, Günter Wohlfart (Reihe für asiatische und komparative Philosophie, Bd. 8), Köln 2004. Der Begriff der Aufklärung bei Kant und Nietzsche, in: Nietzsche. Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer?, hg. von Renate Reschke (Nietzscheforschung, Sonderband 2), Berlin 2004, S. 113-122. Das Ich und seine Horizonte. Zur Metapher des Horizonts bei Kant, in: Horizonte des Horizontbegriffs. Hermeneutische, phänomenologische und interkulturelle Studien, hg. von Ralf Elm, St. Augustin 2004, S. 85-102. Horizonte der Wahrheit bei Kant, in: Wahrheit in Perspektiven. Probleme einer offenen Konstellation, hg. von Ingolf U. Dalferth, Philipp Stoellger, Tübingen, 2004, S. 119-140. Einheit und Vielheit in der Ethik, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 22, Tokyo 2004, S. 97-109. 2005 Zeichen und Sprache bei Kant, Hamann und heute, in: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns, hg. von Bernhard Gajek, Frankfurt am Main 2005, S. 21-36. Das Absolute und der absolute Geist. Zu Hegels nachkritischem Begriff des Absoluten, in: Dialektische Logik. Hegels Wissenschaft der Logik und ihre realphilosophischen Wirklichkeitsweisen. Gedenkschrift für Franz Ungler, hg. von Max Gottschlich, Michael Wladika, Würzburg 2005, S. 50-61. Gegenbegriffe. Zur Metaphysikkritik bei Kant und Nietzsche, in: Das Denken in den Wirren unserer Zeit. Festschrift zum 80. Geburtstag für Akademiker Mihailo Djurić, hg. von Danilo N. Basta, Časlav D. Koprivica, Belgrad 2005, S. 379-394. Kritik des Heiligen. Kants Bestimmung der Religion innerhalb und außerhalb der Grenzen reiner Vernunft, in: Das Heilige im Denken. Ansätze und Konturen einer Philosophie der Religion. Zu Ehren von Bernhard Casper, hg. von Klaus Kienzler, Josef Reiter, Ludwig Wenzler Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 (Religion - Geschichte - Gesellschaft. Fundmentaltheologische Studien, Bd. 23), Münster 2005, S. 195-219. Die Verbindlichkeit moralischer Normen, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 23, Tokyo 2005, S. 141 -152. 2006 Die Religion innerhalb und außerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, in: Kritik der Religion, hg. von Ingolf Dalferth, Hans-Peter Grosshans, Tübingen 2006, S.1-16. Zeichenerklärungen. Zeichen und Bedeutung in Wittgensteins Big Typescript, in: Wittgensteins ,große Maschinenschrift‘, hg. von Stefan Majetschak, Frankfurt am Main 2006, S. 115-128. Sich ein Bild machen. Zur Entwicklung der Bedeutung der Einbildungskraft in der neueren Philosophie, in: Kreativität. XX. Deutscher Kongreß für Philosophie, hg. von Günter Abel, Hamburg 2006, S. 450-461. 2007 Zwischen Wort und Begriff, in: Logik, Begriffe, Prinzipien des Handelns, hg. von Thomas Müller, Albert Newen, Paderborn 2007, S. 197-213. Liebe bei Kant, in: Liebe - Ost und West / Love in Eastern and Western Philosophy, hg. von HansGeorg Möller, Günter Wohlfart, Berlin 2007, S. 13-22. Zum Verhältnis von System und Stil bei Hegel und Nietzsche, in: Hegel und Nietzsche. Eine literarisch-philosophische Begegnung, hg. von Klaus Vieweg, Richard T. Gray (Schriften aus dem Kolleg Friedrich Nietzsche, hg. von Rüdiger Schmidt-Grépály), Weimar 2007, S. 164-178. Mehr als nur eine Philosophie? Die Aufklärung und der Schatten, in: Zurück zur Freude. Studien zur chinesischen Literatur und Lebenswelt und ihrer Rezeption in Ost und West. Festschrift für Wolfgang Kubin, hg. von Marc Hermann, Christian Schwermann (Monumenta Serica 57), St. Augustin 2007, S. 483-494. Kant, la compréhension et la langue de la philosophie, übersetzt von Christian Berner, in: Kant et les kantismes dans la philosophie contemporaine 1804 - 2004, hg. von Christian Berner, Fabien Capeilleres, Presses Universitaires du Septentrion 2007, S. 235-246. 2008 Sprache als Grenze und als Grenzüberschreitung, in: Schriftkultur und Quellenkunde, hg. von Achim Geisenhanslüke, Bielefeld 2008, S. 211-223. Deutung und Wahrheit. Wolfgang-Loch-Vorlesung, in: Jahrbuch der Psychoanalyse 57 (2008), S. 183-199. Zur Sprache bringen, in: Zwischen den Zeichen. Ingolf U. Dalferth zum 60. Geburstag, hg. von Andrea Anker, Andreas Hunziker, Philipp Stoellger, Hartmut von Sass (Hermeneutische Blätter, 1/2), Universität Zürich 2008, S. 235-243. 2009 Gegenstand und Selbstbezug. Zur individuellen Komponente der Erkenntnis im Anschluß an Kant, in: Individualität und Selbstbestimmung. Volker Gerhardt zum 65. Geburtstag, hg. von JanSimon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Christoph Heilinger, Colin G. King, Héctor Wittwer, Berlin 2009, S. 63-76. Der philosophische Begriff der Freiheit und die neurologische Debatte, in: Acta institutionis philosophiae et aestheticae, hg. von Tomonobu Imamichi, Bd. 24, Tokyo 2009, S. 263-274. 2010 Ad melius esse. Zur Differenz im Verstehen, in: Kant als Bezugspunkt philosophischen Denkens. Festschrift für Peter Baumanns zum 75. Geburtstag, hg. von Hubertus Busche, Anton Schmitt, Würzburg 2010, S. 281-294. 2011-2013 Mit anderen Worten. Zeichen, Interpretation und Fürwahrhalten, in: Ulrich Dirks / Astrid Wagner (Hg.), Abel im Dialog, Boston / New York 2013 (im Erscheinen). Absoluter Geist und Persönlichkeit. Zur Entwicklung der europäischen Philosophie zur Dialektik, in: Max Gottschlich (Hg.), Die drei Revolutionen der Denkart. Symposion anlässlich des 100. Geburtstages von Bruno Liebrucks (1911-1986) (im Erscheinen). E. HANDBUCH- UND LEXIKON-ARTIKEL Differenz, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hg. von Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Christoph Wild, München 1973, Bd. I, S. 309-320. Leben, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hg. von Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Christoph Wild, München 1973, Bd. II, S. 844-859. Hegel/Hegelianismus, in: Theologische Realenzyklopädie, 14. 3-4, Berlin/ New York 1986, S. 530-560. Zeichen, in: Nietzsche Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, hg. von Henning Ottmann, Stuttgart/Weimar 2000, S. 356-358. Symbol (I. Philosophisch), in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 32, Berlin/New York 2001, S. 479-481. Bewußtsein, in: Nietzsche-Lexikon, hg. von Christian Niemeyer, Darmstadt 2009, S. 46 f., 2. Auf. 2011, S. 47 f. Zeichen, in: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, begründet von Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner und Christoph Wild, neu hg. von Petra Kolmer und Armin G. Wildfeuer, Freiburg/München 2011, Bd. 3., S. 2621-2635. F. REZENSIONEN Zum Problem einer „Philosophie der Tat“. Texte und Literatur zur nachhegelschen Philosophie im 19. Jahrhundert, in: Hegel-Studien 3 (1965), S. 297-320. Manfred Riedel, Theorie und Praxis im Denken Hegels, in: Hegel-Studien 4 (1966), S. 262-263. Ernst Vollrath, Die These der Metaphysik, in: Kant-Studien 63 (1972), S. 261-266. Historisches Wörterbuch der Philosophie, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 226 (1974), S. 1128. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10 Metaphysik im Historischen Wörterbuch der Philosophie, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 235 (1983), S.136 - 145. W. Hogrebe, Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik, in: Kant-Studien 66 (1975), S. 361-366. Richard Rorty, Philosophy and the Mirror of Nature, in: Philosophische Rundschau 28 (1981), S. 100-107. Dimitrios Markis, Quine und das Problem der Übersetzung, in: Philosophisches Jahrbuch 90 (1983), S. 208-221. Wolfgang Wieland, Aporien der praktischen Vernunft, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 16.1 (1991), S. 80-84. G. ZEITUNGSARTIKEL Auf der Suche nach der verlorenen Vernunft. Zum Erscheinen von Hegels „Wissenschaft der Logik“ in einer historisch-kritischen Ausgabe, in: Neue Zürcher Zeitung vom 26./27. 9. 1981. Auf dem Weg der Sprache. Ein Porträt des Philosophen Bruno Liebrucks, in: Neue Zürcher Zeitung vom 9. 10. 1981. Von der Vernunftmoral zum absoluten Geist. Zu Hegels 150. Todestag, in: Neue Zürcher Zeitung vom 14./15. 11. 1981. Wahrheit und Freiheit. Zum Begriff der Philosophie, in: Neue Zürcher Zeitung vom 5./6. 2. 1983. Denken, Sprechen, Handeln. Zum Tode von Bruno Liebrucks, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. 1. 1986. Vernunft ist Sprache. Zum 200. Todestag von Johann Georg Hamann, in: Neue Zürcher Zeitung vom 18./19. 5. 1988. Vernunft mit Liebe. [Zum Erscheinen des Bandes I von Hegels Gesammelten Werken], in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. 3. 1991. H. JOSEF SIMON GEWIDMETE BÜCHER Nietzsches Begriff der Philosophie. Josef Simon zu seinem 60. Geburtstag, hg. von Mihailo Djurić, Würzburg 1990, 171 S. Zur Philosophie des Zeichens, hg. von Tilman Borsche, Werner Stegmaier, Berlin/New York 1990, 231 S. Denken der Individualität. Festschrift für Josef Simon zum 65. Geburtstag, hg. von Thomas Sören Hoffmann, Stefan Majetschak, Berlin/New York 1995, 421 S. Simon Schriftenverzeichnis 2010.wpd - 5. Mai 10