Holzstrom: Innovative dezentrale Energieerzeugung aus

Transcription

Holzstrom: Innovative dezentrale Energieerzeugung aus
Regina Krause
Stand: Dezember
Holzstrom:
Innovative dezentrale
Energieerzeugung
aus Reststoffen
Vision des Netzwerkes
Entwicklung von Anlagen der thermochemischen
Vergasung für holzartige Biomasse mit einer Leistung
von unter 1 MW
Managementeinrichtung
Es begann mit AGIT Wirtschaftsförderung der Region Aachen
und entwickelte sich zu:
Netzwerkpartner
Gräflich Beissel von Gymnische
Forstverwaltung
Spedition Klinkhammer
GmbH & Co. KG
Dr. Schulz
Business Consulting
Netzwerkpartner
Nachhaltigkeit der Netzwerkarbeit
•  Gemeinsame F&E Arbeit der Netzwerkpartner
•  Gemeinsamer Vertrieb der Netzwerkpartner
•  Gemeinsame Lobbyarbeit der Netzwerkpartner
Netzwerk-Ergebnisse
Danke.
An das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
für die Förderung
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Felix Ertl
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Stand: Dezember 2015
Das kleinste Kraftwerk
der Welt
Nachhaltige Energielösungen müssen sich
widersprüchlichen Anforderungen stellen
Die Herausvorderung.
Kosten
Zuverlässigkeit
Verfügbarkeit
Effizienz
Nachhaltigkeit
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Holzstrom realisiert eine große Vision
Mit dem kleinsten Biomassekraftwerk der Welt – E3
✓ LCOE =
4,8 – 16,3 EUR cents /kWh
Geringe Kosten
✓ Robust; weniger
✓ Über 94 %
bewegliche
Komponenten
Verfügbarkeit
Hohe Zuverlässigkeit
Hohe Effizienz
✓ 85 %
Gesamtwirkungsgrad
Gute Verfügbarkeit
Echte Nachhaltigkeit
✓ Einsatz von Holz und
Abfallstoffen
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Eine Revolution im Energiesektor
ermöglicht durch ZIM
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Forschung macht den Unterschied und
braucht Seed Investment
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Teer ist das Hauptproblem bei der
Holzvergasung
Gegenstromvergaser
Biomassevergaser
Teerbildung
Kohlebildung
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
E3 weist nur ein 100stel Teer im Gas auf
gegenüber dem besten Wettbewerber
Geringer Teergehalt im Gas
12
0,25
GEK carburettor
Tar (g/Nm3)
0,2
g/Nm3
9
6
0,15
0,1
3
0
0,05
V1
V2
V4
V6
V7
V8
E3
V1 – V8 = Competitors
0
n ol sol sol an lin lin nyl lin
n lin
i
e
l
a
a
a
a ta nd en re
d
e
e
t
t
t
t
r
n
h
h
h
h
h
I
I
-K p-K
P
p ap Bip ap
ph aph
o
a
a
/
N en
ln yln
en
m
y
c
c
h
h
A
A
et
et
M -M
1
2-
E3: Teergehalt ist geringer als 0.03g/Nm3
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Das Energiewunder „made in Germany“
Die E3 Version 2.0 ist das erste vollautomatische
Biomassekraftwerk in Serienfertigung.
• Vollautomatisiert
• Remote Monitoring
• Kosteneffizient
• Zuverlässiger 24/7 Betrieb
• Geringer Service- und
Wartungsaufwand
• Plug & Play
• Verwertet sämtliche Abfallstoffe
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Die E3 ersetzt Dieselgeneratoren in
Entwicklungsländern
Marktpotential in 2016 – 4 Beispiele:
Europa
Sub-Saharan Afrika
• Unser Fokusmarkt ist UK
mit einem Absatzziel von
60 bis 120 Mio. € in 2016
• In Ostafrika nutzen wir Forstwirtschaftsabfälle für Off-Grid
Stromerzeugung: 15 Mio. €
• Anfrage für 78 Mio. € für
die Nutzung von Abfällen
in Serbien
• Nigeria installiert jährlich
40.000 neue Dieselgeneratoren à Entrade hat eine
Anfrage für 375 Mio. €
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Pelletbrennstoffe ersetzen fossile Brennstoffe
Raffinerte Brennstoffe für höchste Performance
✓ Kostenkontrolle durch
lokale Brennstoffe
Geringe Kosten
✓ definiert
✓ Rohstoffe
Größe &
Feuchtigkeit
ersetzen fossile
Brennstoffe
Hohe Zuverlässigkeit
Hohe Effizienz
✓ Trockenbrennstoff
✓ Hohe Schüttdichte
Gute Verfügbarkeit
Echte Nachhaltigkeit
✓ kein Verfall
✓ Abfall zu Energie
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG
Danke!
Die Zukunft der dezentralen Energie
ENTRADE
ENERGIESYSTEME AG