„Entgegenkommen“ Was Kunden wollen

Transcription

„Entgegenkommen“ Was Kunden wollen
funkschau
Kommunikationstechnik für Prof is
Ausgabe 1-2/2012
27. Januar 2012
€ 4,90
sfr 8,90
funkschau.de
„Entgegenkommen“
Was Kunden wollen
Seite 10
E-Mail-Dienste
De-Mail im Kreuzverhör
Seite 29
Im Test
❚❚ Sicherer Remote-Access
❚❚ Highspeed Wireless
ab Seite 12
Datacenter
Server: Blades versus
Microserver
Seite 42
SONDERDRUCK
Netgear
14
Inside
WLAN-Router
S
Stylish, schnell
und sparsam
Netgear WNDR4500 – Ein
Wireless-Dual-Band-GigabitRouter, der nicht nur wegen
solider Performance und
modernem Design
Aufmerksamkeit verdient,
sondern auch mit einigen
besonderen Features zu
begeistern versteht.
funkschau
1-2/2012
chon fast das einzig Negative an diesem
Router ist die fürchterliche Produktbezeichnung, die sich Netgear mal wieder hat einfallen lassen: vollständig lautet sie „N900
Wireless Dual Band Gigabit Router WNDR4500“. Na, Netgear, da hätte doch noch
mehr rein gepasst, beispielsweise „CDLess“ und „Push ‚n‘ Connect“. Spaß beiseite, wir nennen das Gerät nachfolgend kurz
WNDR4500.
Also, was der WNDR4500 ist, geht aus
der Produktbezeichnung schon mehr oder
weniger deutlich hervor: ein Gigabit-Ethernet-Router/-Switch mit zusätzlicher DualBand-WLAN-Funktionalität. Der Router
nutzt also die 2,4- und 5-GHz-Bänder
simultan, reduziert damit WiFi-Interferenzen und erhöht die Bandbreite. In
beiden Bändern unterstützt er den neuen
450-MBit/s-Standard, was beim Test im
5-GHz-Band für ausgezeichnete Datenraten sorgte. Im 2,4-GHz-Band fiel er jedoch
ein wenig zurück. Das Gerät besitzt vier
Gigabit-Ethernet-Netzwerkschnittstellen
und eine WAN-Schnittstelle zur Verbindung mit einem DSL- oder Kabelmodem.
Mit diesen Daten unterscheidet sich der
WNDR4500 nicht sehr von den vielen anderen Geräten der Home-Office-/KMU-Kategorie. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal ist aber bereits sein auffälliges, attraktives Design. Das mag für viele Anwender
wichtig sein, interessanter als die Optik
sind aber weitere technische Merkmale
des Geräts. Da ist zunächst der Ein-/Ausschalter zu nennen, den der WNDR4500
im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten besitzt. Wir haben nie verstanden, warum so viele Hersteller auf so einen
Knopf verzichten. Natürlich verbrauchen
Geräte wie der WNDR4500 im Ruhezustand nicht so irrsinnig viel Strom, aber ein
wenig eben doch. Warum also sollte man
einen kleinen Router nicht ausschalten
können, wenn ihn über Nacht oder am
Wochenende kein Mensch braucht? Ständig mit dem Netzstecker zu hantieren, ist
keine Alternative zu einem Ein-/Ausschalter. Netgear, gut so. In die gleiche Richtung
zielt ein kleiner Knopf auf der Vorderseite
des Geräts, der mit einem Druck die WLANFunktionalität des Routers ausschaltet. Die
braucht man nicht, wenn kein WirelessClient in der Nähe ist. Dies reduziert erneut
den Stromverbrauch und könnte sogar als
eine Art Panik-Sicherheitsfeature betrachtet werden, wenn man sonst nicht weiß,
wie man einen entdeckten irgendwie eingedrungenen fremden Wireless-Benutzer
wieder los wird.
Rückseitig verfügt der WNDR4500 noch
über zwei USB-Ports (leider kein USB 3.0),
an denen sich Netzwerkspeichergeräte
ebenso wohl fühlen, wie simple USB-Sticks
oder auch Drucker. Die derart angeschlossenen Geräte lassen sich wunderbar einfach sharen, der Zugriff darauf über die
aktualisierte Netgear-Genie-Managementsoftware unkompliziert steuern. Wie weit
sich über den WNDR4500 tatsächlich ein
NAS-System nutzen lässt, muss allerdings
jeder Anwender für sich entscheiden – für
Streaming-Media ist die Performance möglicherweise nicht ausreichend. Das Gerät
unterstützt jedenfalls mit FAT32 oder NTFS
formatierte Platten. Sobald eine Platte angeschlossen ist, stellt der Router sie netzwerkweit (via SMB-Protokoll) zur Verfügung, was bedeutet, dass sofort jeder Nutzer darauf zugreifen kann. Netgear-Genie
(in einer Browser-Variante) erlaubt einem
Administrator, diesen Zugriff auf spezifische Ordner zu reduzieren – simpel, aber
effizient.
So sieht‘s aus
Der mit 24 x 16 x 3,5 cm relativ große
Router ist dafür vorgesehen, irgendwo
senkrecht aufgestellt zu werden. Seine Plexiglasbasis lässt sich nicht demontieren,
womit es unmöglich ist, das Gerät flach ins
Regal zu legen oder es an die Wand zu
schrauben. Alle Anschlüsse und der Ein-/
Ausschalter befinden sich auf der Rückseite, Status-LEDs, die Taste zum Ein- und
Ausschalten der WLAN-Funktionalität sowie eine Taste fürs WiFi-Protected-Setup
(WPS) auf der Vorderseite.
Der Schwierigkeitsgrad der Inbetriebnahme des Geräts reicht von einfach bis
relativ kompliziert. Zunächst zum verkabelten Teil des Netzwerks: Einfach geht es,
wenn alle Clients ihre IP-Einstellungen per
DHCP beziehen. Dann reicht es, das Gerät
nach dem Herstellen aller notwendigen
Kabelverbindungen einzuschalten und
nach kurzer Zeit kommunizieren die angeschlossenen Computer miteinander und
surfen im Internet. Komplizierter ist es,
wenn die Clients fest konfigurierte IPAdressen, Netzwerkmasken, Gateway- und
DNS-Server-Adressen nutzen – so etwas
soll ja vorkommen, DHCP ist schön und
gut, aber nicht jeder möchte es haben oder
kann es gebrauchen. Wir beispielsweise
mögen es gar nicht, von jedem x-beliebigen Gerät per eingebautem und standard-
mäßig aktivierten DHCP-Server einen zu
nutzenden IP-Adressbereich aufgezwungen zu bekommen. Die Lösung beim WNDR4500 und so ziemlich jedem anderen
Gerät dieser Kategorie ist, die IP-Adresse
des Routers zu ermitteln, beispielsweise
durch temporäre Konfiguration eines Computers als DHCP-Client. Dann kann man
einen Verbindung zum Router herstellen
und mit Hilfe der Managementsoftware –
Netgear-Genie beim WNDR4500 – die
Konfiguration des Geräts so ändern, wie
benötigt. Das geht mit Netgear-Genie
glücklicherweise sehr einfach.
Es gibt übrigens zwei Varianten der Genie-Software: eine Desktop-Applikation
und eine Browser-Variante. Der Zugriff per
Browser ist vorzuziehen, denn die Einstellmöglichkeiten sind umfangreicher. Einfach
zu bedienen sind sie beide.
Nun zum Wireless-Part: Wer sich nicht
mit der Konfiguration herumschlagen
möchte, akzeptiert einfach die auf einem
Aufkleber auf der Geräterückseite abgedruckten Herstellereinstellungen für SSID
und Passwort (Verschlüsselungs-Key). Dann
muss der Anwender lediglich seinen Wireless-Client einschalten, das entsprechende
WLAN selektieren und das Passwort eingeben beziehungsweise die WPS-Taste am
Router drücken. Falls das System als DHCPClient konfiguriert ist, was für WirelessClients sinnvoll ist, kann der Benutzer nun
loslegen. Falls nicht, siehe oben.
Der WNDR4500 bedient gleichzeitig die
2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder. Zusätzlich
unterstützt er zwei Gast-Wireless-Netzwerke. Solche Gast-Netzwerke sind eine
interessante Idee, beispielsweise für Internet-Cafés, denn sie erlauben es, Gästen
Zugang ins Internet zu gewähren, sie aber
von lokalen Ressourcen fern zu halten.
Wer den WNDR4500 zu Hause einsetzt,
für den kommt die eingebaute Kindersicherungs-Software möglicherweise wie
gerufen. Dabei handelt es sich um eine
Router-basierte Web-Filter-Software, die
OpenDNS nutzt. Die Software führt den
Benutzer durch ein paar einfache Schritte,
wobei er ein kostenloses OpenDNS-Konto
erzeugt und unter fünf Filterstufen wählt.
Die Lösung lässt sich nicht nur als Kindersicherung nutzen, sondern Unternehmen,
Internet-Cafés etc. können damit auch bestimmte Websites beziehungsweise Inhalte sperren. An Sicherheitsfunktionen neben Gastnetzwerken und Kindersicherung
unterstützt der Router das, was halt so
üblich ist, darunter die Wireless-Verschlüsselungsmethoden WEP, WPA und WPA2,
ferner Domänen- und/oder Stichwortsper-
15
Bilder: Netgear
Inside
Die neue GenieSoftware bietet
eine interaktive
Netzwerkdarstellung – leider garniert mit ein wenig
Eigenwerbung
Steckbrief
N900 Wireless Dual Band
Gigabit Router
Hersteller: Netgear
Charakteristik: Wireless-Dual-BandGigabit-Router
Preis: Straßenpreis 130 bis 180 Euro
Web: www.netgear.de
Plusminus:
+ Schick, schnell und sparsam
+ Hohe Gesamtfunktionalität
+ Viel fürs Geld
●●●●●
ren, Dienstsperren und Listen erlaubter
Wireless-Adapter.
Alle diese Funktionen aktiviert und konfiguriert der Nutzer mit Hilfe der GenieSoftware. Die Software dient jedoch nicht
nur zur Konfiguration des Systems, sondern sie liefert auch viele Informationen
über das Gerät, darunter Protokolle, Statistiken und mehr. Ein tolles Feature der
Desktop-Variante der Software ist die Darstellung einer Netzwerkgrafik, die alle angeschlossenen Clients darstellt und weitere
Informationen zum Abruf bereitstellt. Ein
besonderes Feature der Applikation ist die
Datenverkehrsanzeige, die nicht nur das
hoch- und runtergeladene Datenvolumen
anzeigt, sondern einem Administrator auch
erlaubt, ein Limit für das Datenvolumen zu
konfigurieren. Erreicht der Router dieses
Limit, trennt er die Verbindung zum Internet. Interessant für Nutzer, die (noch) keine Flatrate haben und ihr Transfervolumen
nicht überschreiten wollen. Die Messung
funktioniert allerdings nur für den gesamten Router, nicht etwa für die einzelnen
Clients.
Im Test gelang es uns nicht, einen älteren Acer-Laptop mit eingebautem AcerIPN2220-Wireless-Adapter im 11g-Modus
zu bewegen, mit dem WNDR4500 zu kommunizieren. Andere Geräte verbanden sich
trotzt identischer Einstellungen problemlos. Und auch dem Acer gelang es, sich mit
anderen WLANs zu verbinden. Die Ursache
des Problems blieb leider ungeklärt. Dies
war die einzige Merkwürdigkeit während
des Tests, und dabei ist noch nicht einmal
klar, ob und bis zu welchem Grad der Router dafür verantwortlich war.
Der Netgear WNDR4500-N900 ist eine
lohnende Investition für jeden, der vor der
Anschaffung eines neuen Heim-/KMUWireless-Gigabit-Routers steht. Das Gerät
bietet einige besondere Features und
macht sich gut auch auf dem Designerschreibtisch. Kurz und wie sie auf der anderen Seite sagen: »Most Bang for the
Buck«.
 Dirk Jarzyna
Redaktion funkschau
1-2/2012
funkschau
DAS VERNETzTE HEim
Powerline AV+ Nano 500
WLAN USB Adapter
SCHLAFZIMMER
Telekom Entertain oder IPTV
aus der Steckdose - mit
Powerline High Performace.
XAV5601
GÄSTE
Gemeinsam Inhalte
nutzen und drahtlos
ins Internet mit
Wireless USBAdaptern für
Notebooks.
„Private Cloud“ ReadyNAS Duo
DAS „GEHIRN“
ReadyNAS der zentrale
Datenspeicher für
Dokumente,
Videos, Bilder
und Musik.
WNA3100
USB
Universal WLAN Repeater
WN3000RP
RND2110
KIDS
Wireless surfen in jedem
Winkel mit Powerline
Wireless Range Extender.
XAV5004+XAV5001
Universeller Internet Adapter / 4-Port Switch
WOHNZIMMER
Home Entertainment mit
HD Media Player und
Video-Streaming
über die
HD Media Player
Steckdose
(Powerline).
DRAUSSEN
Wireless auf der
Terrasse im Internet
surfen.
Powerline AV+ Nano 500
KÜCHE
Webradio, Zugriff
auf die Musikdatenbank
und Internet - Kabellos
und über die Steckdose
(Powerline).
XAV5601
XAVN2001
WLAN Access Point
NTV550
HDMI
Powerline AV+ Nano 500
Universeller Internet Adapter
VDSL/ADSL2+ Modemrouter
USB
XAV5601
WNC3001
INTERNET
FITNESS
Universal WLAN Adapter
verbindet Blu-Ray-Player
und Internet-TV-Geräte
kabellos mit dem Internet.
DGND3800B
DAS „HERZ“
Router und Modemrouter
für störungsfreie, GigabitVerbindungen ins Internet kabelgebunden und kabellos.
Netzwerkverbindung
RJ45 oder WLAN
Powerlineverbindung
über das Stromnetz
USB oder HDMI
Verbindung