Billy Joels „Root Beer Rag“
Transcription
Billy Joels „Root Beer Rag“
34 PRAXIS:JAZZ Billy Joels „Root Beer Rag“ Ein Mitspielsatz silke egeler-wittmann Der rhythmische Mitspielsatz von Burkhard Neuhäuser bietet nicht nur eine ideale Möglichkeit zum musikpraktischen Einstieg in das Thema Jazz, er kann davon losgelöst ebenso als Rhythmus-Training dienen und begeistert SchülerInnen aller Klassenstufen. Billy Joels Root Beer Rag ist ein sehr mitreißendes und ansprechendes Musikstück, zum einen wegen des atemberaubenden Tempos, in dem der Klaviervirtuose Joel sein Stück interpretiert, und zum anderen wegen des eingängigen, dem Ragtime eigenen synkopischen Rhythmus. Typisch ist dabei die sogenannte Stride-Technik der linken Hand des Pianisten, bei der die Basstöne (gespielt auf den 1. und 3. Schlag) und die Akkorde (immer im Wechsel dazu auf den 2. und 4. Schlag) gespielt werden. Verstärkt wird der Sound in Joels Interpretation noch durch den E- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Arbeitsblätter Bass und das unterstützende, oft rhythmisch parallel verlaufende Schlagzeug. Die Harmonien werden durch ein Keyboard akustisch verstärkt. Formal lässt sich der Ragtime in 8- und 16-taktige Abschnitte einteilen. Neben den mehrfach wiederkehrenden 4-taktigen Vor- bzw. Zwischenspielen (V = Z) kommt zweimal der Teil A und B (insgesamt 16 Takte), im Ragtime als Strains bezeichnet. Dazwischen sind, immer umrahmt von dem sehr eingängigen 4-taktigen Zwischenspiel, verschiedene 8-taktige Passagen eingebaut, in denen das Piano solistisch hervortritt, teilweise mit witzigen Klangeffekten, wie in Teil D die dissonanten Sekund-Einwürfe oder im E-Teil der an eine Autohupe erinnernde Einwurf der E-Gitarre und der tänzerische, an einen Charleston erinnernde Charakter. s Root Beer Rag (Mitspielsatz) – S. 36-37 Hörbeispiele – CD ZUR EINSTUDIERUNG s Dateien – DVD s schott-musikpädagogik.de s Beitrag als PDF-Datei musik & bildung 2.14 = Schellenkranz oder Maracas (Gruppe 1) = Claves (Gruppe 2) HB 7: Billy Joel: Root Beer Rag Partitur Gruppe 2: Claves Gruppe 3: Trommeln (Hier kann man von Bongos über Handtrommeln oder Congas alles verwenden, was die Sammlung hergibt.) Gruppe 4: Triangeln und Zimbeln Gruppe 4 sollte von rhythmisch versierteren SpielerInnen besetzt werden, da hier im A-Teil die charakteristische Synkope auf 4+ einsetzt, was einiges Geschick erfordert. Der Mitspielsatz* ist für vier verschiedene Rhythmusgruppen gedacht. Die Gruppen sollten jeweils zusammensitzen und ähnlich klingende kleine Percussioninstrumente haben. Gruppe 1: Schellenkranz oder Maracas (Man sollte wegen des sehr dominierenden Klangs nicht zu viele Schellenkränze einsetzen.) = Trommeln (Gruppe 3) = Triangel (hoch und tief) (Gruppe 4) = Zimbeln (Gruppe 4) © imago / UPI Photo 35 Billy Joel, Fassung von 1978 (schnelle Version): www.youtube.com > „Billy Joel Root Beer Rag 1978“ (www.youtube.com/ watch?v=9D7CGsx_XCI&list=RD9D7CGsx_XCI) Billy Joel, Fassung von 2013 (etwas langsamere Version): www.youtube.com > „Billy Joel - Root Beer Rag (Jazz Fest 2013 @AXSTV)“ (www.youtube.com/watch?v= vEyEOmFrE6I) Wise Guys, Diddeliling (vokale a cappella Scat-Interpretation): www.youtube.com > „Wise Guys - Root Beer Rag (Diddeliling)“ (www.youtube.com/watch? v=krJ0qZKuZxg) s Anmerkung: * Wir danken Burkhard Neuhäuser für die freundliche Genehmigung zum Abdruck. HÖRBEISPIEL-HINWEISE s Joel verwendet wird, prägen sich nach mehrmaligem Hören die Abläufe bzw. die Länge der einzelnen Formteile bei den SchülerInnen gut ein. Es gibt auf YouTube viele Versionen des Stücks mit unterschiedlichem Tempo, selbst Joel hat zwei verschieden schnelle Versionen eingespielt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Ur-Fassung von 1978 mit ihrem enormen Tempo die SchülerInnen zu höchster Konzentration anspornt und musikalisch herausfordert. Interessant ist auch einmal die A-cappella-Version der Wise Guys zu hören. s Bevor man die SchülerInnen in die vier Gruppen aufteilt, werden einige wiederkehrende charakteristische rhythmische Motive klatschend einstudiert: A-Teil, erster und zweiter Takt: zunächst unisono, dann in zwei Gruppen, quasi responsorial aufgeteilt. B-Teil, vierter Takt: Die synkopische Figur muss unisono sicher einstudiert werden. Dabei sollte man zunehmend das Tempo steigern. Man kann den SchülerInnen die Möglichkeit anbieten, nach einigen Durchgängen die Instrumentengruppen zu wechseln. Da sich viele SchülerInnen, besonders der unteren Klassenstufen, mit einer Partitur und notierten Rhythmen schwer tun, kann man den Ablauf sehr deutlich dirigierend und mit lautem Einzählen steuern. Wenn das Hörbeispiel 7 von Billy musik & bildung 2.14 36 Root Beer Rag Mitspielsatz: Burkhard Neuhäuser V = Z Schluss A V = Z Schluss A B V = Z Schluss A musik & bildung 2.14 37 C D1 V = Z Schluss A A’ B C E D2 V = Z Schluss Schluss musik & bildung 2.14