Ostseetraum Rügen

Transcription

Ostseetraum Rügen
Das Tor zur Insel Rügen, die Strelasundbrücke
„Ostseetraum Rügen – Hiddensee – Besuch
der Störtebeker Festspiele“ 26.-30. Juni
•
•
Störtebeker Festspiele:
„Um Leben und Tod“
•
•
•
•
•
•
•
Inklusivleistungen
5-tägige Fahrt im bequemen
Reisebus der Firma Bohr
4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel „KYP Yachthafen
Residenz“ ***, Wiek auf Rügen
4 x 2-Gang Abendmenü im
Restaurant „Alt-Wittower Krug“
Begrüßungscocktail
Hin- (ab Wiek)/Rück-Fährüberfahrt
zur Insel Hiddensee inkl. Kurtaxe
Kutschtaxi Vitte – Kloster
Kurabgabe Wiek
Transfer und Eintrittskarte PG II
Störtebeker Festspiele in Ralswiek
Reiserücktrittkostenversicherung
5-tägige
KulturAktiv Reise
26. – 30. Juni 2016
Ostseetraum Rügen
Hotel KYP
Yachthafen Residenz Wiek,
Halbinsel Wittow
Preis bei mindestens 40 Personen
€ 399,- p. P. im DZ
- Ab 35 bis 39 Personen Zuschlag € 20,- Ab 30 bis 34 Personen Zuschlag € 30,- Einzelzimmerzuschlag € 80,Informationen und Anmeldungen
Kulturkreis 55 plus e.V., c/o Karin Naß
Frankenthaler Weg 33, 65931 Frankfurt
Telefon (069) 36 33 99
PC-Fax 032223183410
Mail: [email protected]
www.Kulturkreis55plus.de
Sehenswert die schwimmenden
Häuser im Hafen von Wiek
www.hafendorf-wiek.de
Auf Deutschlands größter Insel
sind die Menschen stolz auf die
atemberaubende Landschaft ihrer
Heimat. Wer zum ersten Mal die
Insel besucht, spürt sofort die
scheinbaren Gegensätze der
Insel: den dramatischen Wechsel
zwischen sanften Hügeln und
schroffer Steilküste,
beschauliche Heide und tosender
See. Wohl kaum eine andere
Küstenlandschaft an der Ostsee
bietet auf engstem Raum eine
solche Fülle unterschiedlichster
Landschaftsformen. Selten
erleben Sie ein so faszinierendes
Beieinander von Meer und Land
wie auf Rügen
Reiseverlauf
Sonntag, 26.06. Anreise
Abreise in der Früh ab Frankfurt-Zeilsheim in
Richtung Norden. Nach der Ankunft in Wiek
werden Sie im Hotel herzlich empfangen. Zum
gemeinsamen Abendessen treffen Sie sich
wieder und lassen den Tag in gemütlicher
Runde ausklingen
Montag, 27.06. Im Norden der Insel
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine
Rundfahrt zu den schönsten Flecken im
Norden der Insel. Die Insel mit den tief ins
Land eingreifenden Bodden, ihren Kuppen und
Felsen, Wiesen und Wäldern, umschlossen von
der graublau schimmernden Ostsee, gilt als
eine der schönsten und abwechslungsreichsten
Landschaften an der deutschen Küste. Weit
über die Grenzen von Deutschland hinaus ist
Rügens malerische Kreideküste mit dem Kap
Arkona bekannt.
Lassen Sie sich vom Reiseleiter durch die
schöne Natur führen. Weiterfahrt auf die
Halbinsel Wittow und vorbei am großen
Jasmunder Bodden und Wieker Bodden.
Rückkehr zum Hotel am späten Nachmittag
und gemeinsames Abendessen.
Dienstag, 28.06. Im Süden der Insel und
Besuch der Störtebeker Festspiele
Heute fahren Sie in den südlichen Teil der
Insel. Auf dem Weg dorthin sehen Sie den
höchsten und bekanntesten Felsen der
Rügener Kreideküste – den Königsstuhl. Von
der 120 Meter hohen und 200 Quadratmeter
großen Aussichtsplattform, die über einem
Hügelgrab liegt, hat man einen herrlichen
Blick auf die Ostsee. Weiterfahrt über Mukran
mit seinem bekannten Fährhafen, vorbei am
kleinen Jasmunder Bodden nach Binz. Das
vorwiegende Weiß der mondänen
Bäderarchitektur, die Seebrücke und das
stattliche Kurhaus verleihen dem Ort ein
unverwechselbares Gesicht – genießen Sie
einen entspannten Aufenthalt. Anschließend
fahren Sie zur Halbinsel Mönchgut, die den
Greifswalder Bodden von der Ostsee trennen.
Die von Wind und Wetter geprägte Landschaft
bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes
Naturschauspiel. Lange Zeit war das Gebiet im
Besitz eines Klosters, woher sich auch ihr
Name ableitet. Seit 1991 ist Mönchgut auf
Rügen als UNESCO Biosphärenreservat
anerkannt und als Naturschutzgebiet für die
dort vorkommenden Tiere und Pflanzen
ausgewiesen. Frühes Abendessen.
Am Abend sind Sie beim legendären Klaus
Störtebeker zu Gast. Direkt an der Küste, auf
der wunderschönen Naturbühne Ralswiek,
erleben Sie die Abenteuer und Kämpfe des
berüchtigten Seeräubers in einer spannenden Inszenierung. Gekrönt wird das Spektakel von einem grandiosen Feuerwerk.
Mittwoch, 29.06. Insel Hiddensee
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen
Sie den Hafen in Wiek. Per Fähre gelangen
Sie durch den Vitter und Schaproder Bodden
auf die Insel Hiddensee, oft als „süßes
Ländchen“ bezeichnet. Im Windschatten der
großen Schwesterinsel Rügen herrscht hier
ein angenehm mildes Klima mit den meisten
Sonnentagen im Jahr in der Region
Mecklenburg-Vorpommern. Besonders
Kloster im Süden der Insel Hiddensee mit
seiner üppig bewachsenen Steilküste wirkt
vor allem im Sommer fast mediterran. Das
wussten auch Künstler und Prominente, die
sich hier Sommerhäuser bauten. Zu den
Bekanntesten gehörten die Puppenherstellerin Käthe Kruse und der Dramatiker
Gerhart Hauptmann, dessen Haus heute ein
Museum ist. Beliebt sind auch Fußwanderungen zum Leuchtturm zwischen Kloster
und Grieben. Es gibt auch eine kleine Marina
mit Segelschule. Im Hauptort Vitte kann man
das lebhafte Treiben im Fährhafen beobachten und frischen Räucherfisch genießen.
Nach einem herrlichen Tag kehren Sie mit
Fähre und Bus wieder nach Wiek zurück.
Donnerstag, 30.06. Heimreise
Leider heißt es schon wieder Abschied
nehmen und mit vielen schönen
Erinnerungen im Reisegepäck treten Sie die
Heimreise an.