Als PDF-Datei herunterladen

Transcription

Als PDF-Datei herunterladen
Probiotika für Kinder
WIRKUNG
Für Säuglinge und Kleinkinder ist es wichtig, ein Probiotikum zu wählen, dessen Zusammensetzung speziell auf sie abgestimmt ist. Die
Darmflora in dieser Altersgruppe unterscheidet sich enorm von der von Erwachsenen und besteht hauptsächlich aus Bifidobakterien.
Insbesondere Bifidobacterium infantis ist wichtig, da dies der bedeutendste Bakterienstamm beim Neugeborenen ist. Bei einem
Kaiserschnitt erhält das Baby keine Bakterien über die Vaginalflora der Mutter, wodurch die Abwehr geschwächt sein kann [1]. Dies ist
auch an der Zusammensetzung der Darmflora zu sehen; Babys, die mit einem Kaiserschnitt zur Welt gekommen sind und Babys, die nicht
gestillt werden, weisen geringere Mengen an günstigen Bakterien und mehr ungünstige Bakterien auf (Clostridium difficile und
Escherichia coli) [2].
Allergien, allergische Hauterkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Asthma und eine Reihe weiterer Erkrankungen des
Immunsystems stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Darmflora. Da beim Baby das Immunsystem noch nicht
ausgereift ist, ist es während der ersten Lebensmonate anfälliger für das Entstehen von Allergien. Wenn die Frau während der
Schwangerschaft ein Probiotikum mit Bifidobacterium infantis einnimmt, kann dieser Bakterienstamm auf das Baby übertragen werden.
Durch das Stillen erhält das Baby ständig eine günstige Flora.
Mit zunehmendem Alter kommen stets mehr Milchsäurestämme (Laktobazillen) als Folge des sich verändernden Immunsystems in die
Darmflora.
Für eine Beschreibung der Wirkung von Probiotika im Allgemeinen verweisen wir auf die allgemeinen Hintergrundinformationen
zu Probiotika.
KONTRAINDIKATIONEN
Von Probiotika sind keine Gegenanzeigen bekannt, auch nicht bei hohen Dosierungen.
NEBENWIRKUNGEN
Säuglinge und Kinder, die Pro- und Prebiotika einnehmen, können anfangs vermehrte Gasbildung oder Darmkrämpfe verspüren. Dies ist
ein Zeichen dafür, dass die günstigen Bakterien fermentieren und sich das Darmmilieu säuert. Nach gewisser Zeit (meistens nach einer
Woche) passt sich der Körper an und verringern oder verschwinden diese Nebenwirkungen. In einem solchen Fall kann es sinnvoll sein,
die Anfangsdosis während der ersten zwei Wochen auf die Hälfte der empfohlenen Dosis zu reduzieren.
INTERAKTION
Probiotika reduzieren die Nebenwirkungen von Antibiotika und können Durchfall, der durch Antibiotika verursacht wird, verringern oder
verhindern [25-28]. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder natürlichen Heilmitteln sind ebenfalls möglich. Holen Sie hierfür
sachkundigen Rat ein.
ANWENDUNG
Eine übliche Dosierung von Probiotika für Kinder sind eine oder mehrere Milliarden überlebensfähiger Stämme. Grundsätzlich ist diese
Dosierung auch für Säuglinge geeignet, aber möglicherweise kann die Dosis auch langsam, beginnend mit einem Viertel oder der Hälfte
dieser Dosierung, aufgebaut werden. Bei Babys, die gestillt werden, kann das Probiotikum in abgepumpter Muttermilch oder Wasser
aufgelöst und so verabreicht werden. Für ältere Kinder kann es in anderen Getränken aufgelöst werden.
REFERENZEN
1. Grönlund MM, et al. Fecal microflora in healthy infants born by different methods of delivery: permanent changes in intestinal
flora after cesarean delivery. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 1999 Jan;28(1):19-25.
2. Penders J, et al. Factors influencing the composition of the intestinal microbiota in early infancy. Pediatrics. 2006;118(2):511-21.
3. Lee J, et al. Meta-analysis of clinical trials of probiotics for prevention and treatment of pediatric atopic dermatitis. J Allergy Clin
Immunol. 2008 Jan;121(1):116-121.e11.
4. Viljanen M, et al. Induction of inflammation as a possible mechanism of probiotic effect in atopic eczema-dermatitis syndrome. J
Allergy Clin Immunol. 2005 Jun;115(6):1254-9.
5. Rosenfeldt V, et al. Effect of probiotics on gastrointestinal symptoms and small intestinal permeability in children with atopic
dermatitis. J Pediatr. 2004 Nov;145(5):612-6.
6. Kalliomaki M, et al. Probiotics in primary prevention of atopic disease: a randomised placebo-controlled trial. Lancet. 2001 Apr
7;357(9262):1076-9.
7. Kalliomäki M, et al. Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled
trial.Lancet. 2003 May 31;361(9372):1869-71.
8. Pohjavuori E, et al. Lactobacillus GG effect in increasing IFN-gamma production in infants with cow's milk allergy. J Allergy Clin
Immunol. 2004 Jul;114(1):131-6.
9. Liévin-Le Moal V, et al. An experimental study and a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial to evaluate the
antisecretory activity of Lactobacillus acidophilus strain LB against nonrotavirus diarrhea. Pediatrics. 2007 Oct;120(4):e795-803.
Epub 2007 Sep 3.
10. Canani RB, et al. Probiotics for treatment of acute diarrhoea in children: randomised clinical trial of five different preparations.
BMJ. 2007 Aug 18;335(7615):340. Epub 2007 Aug 9.
11. Szajewska H, Mrukowicz JZ. Probiotics in the treatment and prevention of acute infectious diarrhea in infants and children: a
systematic review of published randomized, double-blind, placebo-controlled trials. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2001 Oct;33
Suppl 2:S17-25.
12. Szajewska H, et al. Efficacy of Lactobacillus GG in prevention of nosocomial diarrhea in infants. J Pediatr. 2001
Mar;138(3):361-5.
13. Schultz M, et al. Administration of oral probiotic bacteria to pregnant women causes temporary infantile colonization. J Pediatr
Gastroenterol Nutr. 2004;38(3):293-7.
14. Abrahamsson TR, et al. Probiotics in prevention of IgE-associated eczema: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. J
Allergy Clin Immunol. 2007 May;119(5):1174-80. Epub 2007 Mar 8.
15. Rinne M, et al. Effect of probiotics and breastfeeding on the bifidobacterium and lactobacillus/enterococcus microbiota and
humoral immune responses. J Pediatr. 2005 Aug;147(2):186-91.
16. Mijac VD, et al. Hydrogen peroxide producing lactobacilli in women with vaginal infections. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol.
2006 Nov;129(1):69-76. Epub 2006 Jul 11.
17. Marelli G, et al. Lactobacilli for prevention of urogenital infections: a review. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2004
Mar-Apr;8(2):87-95.
18. Deshpande G, et al. Probiotics for prevention of necrotising enterocolitis in preterm neonates with very low birthweight: a
systematic review of randomised controlled trials. Lancet. 2007 May 12;369(9573):1614-20.
19. Schanler RJ. Probiotics and necrotising enterocolitis in premature infants. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2006
Nov;91(6):F395-7.
20. Bin-Nun A, et al. Oral probiotics prevent necrotizing enterocolitis in very low birth weight neonates. J Pediatr. 2005
Aug;147(2):192-6.
21. Lin HC, et al. Oral probiotics reduce the incidence and severity of necrotizing enterocolitis in very low birth weight infants.
Pediatrics. 2005 Jan;115(1):1-4.
22. Savino F, et al. Intestinal microflora in breastfed colicky and non-colicky infants. Acta Paediatr. 2004 Jun;93(6):825-9.
23. Savino F, et al. Lactobacillus reuteri (American Type Culture Collection Strain 55730) versus simethicone in the treatment of
infantile colic: a prospective randomized study. Pediatrics. 2007 Jan;119(1):e124-30.
24. Indrio F, et al. The effects of probiotics on feeding tolerance, bowel habits, and gastrointestinal motility in preterm newborns J
Pediatr, 2008; 152(6): 801-6.
25. D’Souza AL, et al. Probiotics in prevention of antibiotic associated diarrhoea: meta-analysis. BMJ. 2002;324(7350):1361.
26. Katz JA. Probiotics for the prevention of antibiotic-associated diarrhea and Clostridium difficile diarrhea. J Clin Gastroenterol
2006;40(3):249-55.
27. McFarland LV. Diarrhoea associated with antibiotic use. BMJ. 2007 Jul 14;335(7610):54-5.
28. Hickson M, et al. Use of probiotic Lactobacillus preparation to prevent diarrhoea associated with antibiotics: randomised double
blind placebo controlled trial. BMJ. 2007 Jul 14;335(7610):80. Epub 2007 Jun 29.
29. Kligler B, et al. Probiotics in children. Pediatr Clin North Am. 2007 Dec;54(6):949-67.