Bericht über das Forschungsjahr 2007

Transcription

Bericht über das Forschungsjahr 2007
das for s c h ung s jah r 2 0 0 7
www.gwz-berlin.de
Zomba
Wien
Aix-en-Provence
Algier
Amman
Amste
rdam
Anta
lya
Anna
ba
Årh
us
A
ntw
Ba
ltim
erpe
n
ore
Ba
Aut
nj
ran
ul
Be
s
iru
Ba
t
ng
alo
re
Ba
rce
l
on
Be
a
lfa
st
Zürich
D.C.
ta
Yogyakar
n
ingto
Wash
ino
Rotterdam
neiro
Rio de Ja
er
ouv
c
Van
on
gt
in
m
oo
Bl
en
a
ey
Ca
nc
el
bla
rk
e
asa
B
C
o
e
g
n
bus
Br
rid
um
mb
Col
Ca
o
cag
Chi
Croy
o
Com
salam
s
u
Dares
ask
Dam
Doha
Edinburgh
GWZ
Gainesville
Genua
Riad
Ne
uDe
lh
i
Na
nt
es
Mo
ska
u
Ne
w
Yo
Ne
rk
a
Mo
p
e
ntp
Na
l
elli
i
rob
er
Mo
i
ntr
Mom
eal
basa
Mon
opo
li
M
Mexik
o City ohamm
edia
Manila
Mancheste
r
Macao
Lyon
t
Raba
os
Rhod
ya
a
J
ing
is
oria Petal
Par
Pret
lo
a
b
Os
t
Pem
ot
ch
d
ak
for
x
u
O
No
a
ric
Go
a
v
en
No
eg
jm
Ni
Das Wissenschaftsjahr 2007
Die Geisteswissenschaften.
ABC der Menschheit
Im Jahr 2007 standen erstmals die
Geisteswissenschaften im Mittelpunkt
eines Wissenschaftsjahres. Nach sieben
Jahren, die sich den Naturwissenschaften widmeten, wurden nun die Vielfalt
und Bedeutung der geisteswissenschaftlichen Fächer, Themen und Methoden
in die Öffentlichkeit gerückt. Dabei
wurde ihre international anerkannte
Qualität sichtbar gemacht. Die drei
Berliner Zentren waren mit zahlreichen
Veranstaltungen aktiv an dem Wissenschaftsjahr beteiligt.
Dublin
Exeter
Florenz
Genf
Göte
borg
Gniez
no
Gre
nob
le
Graz
Ho
ng
kon
Ith
Hel
g
ac
sin
a
Je
ki
dd
Ist
ah
an
bu
l
Ja
ka
rta
Je
ru
sa
le
m
i
ch
ra
Ka
m
tu
ar
en
Kh
ag
nh
iro
i
pe
Ka
er
Ko
t
ys
ur
Ka
nf
s
r
ge
pu Lago
Kla
Lum
ala
u
Ku
Lam
ore
Lah
n
Leuve
en
Leid
g
ol
Linköpin
Limass
London
Lund
s
Vilniu
cht
Utre
ba
atu
Ub
m
i
he
nd
do
le
Tro
To
Urb
sø
Gesellschaft zur Förderung des
Zentrums Moderner Orient e. V.
z. Hd. Dr. Heike Liebau
Kirchweg 33, 14129 Berlin
fon +49 (0)30. 80 30 70
fax +49 (0)30. 80 307 210
ba
ku
Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung e. V. z. Hd. Dr. Ulrike Vedder Schützenstraße 18, 10117 Berlin
fon +49 (0)30. 20 192 130 fax +49 (0)30. 20 192 120 Tsu
Wünschen Sie mehr Informationen über das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung oder das Zentrum Moderner Orient bzw. über deren jeweiligen Förderkreis?
Möchten Sie Mitglied werden oder eine Spende zur Unterstützung der Arbeit geben?
Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Th
es
Sz
sa
kla
lo
rsk
ni
ki
aP
Th
or
om
eb
a
as
be
Sto
Te
rrs
l A rg
viv
S
Sok
yd
oto
ne
y
Sta
nfo
Seou
rd
l
Siva
s
São P
Sara
aulo
jevo
Sansib
St .Petersb
ar
urg
San Francisco
Rouen
lis
Tif
Dem Vorstand der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V. gehören
an: Dietmar Rothermund, ehemaliger Direktor des Südasien-Instituts Heidelberg (Vor-
sitzender); Henner Fürtig, wissenschaftlicher Mitarbeiter des GIGA Institute of Middle
East Studies Hamburg (Stv. Vorsitzender); Heike Liebau, Forschungsgruppenleiterin am
Zentrum Moderner Orient (Schatzmeisterin); Ulrike Freitag, Direktorin des ZMO (Beisitzerin); Margret Liepach, von 1996 bis 2005 Mitarbeiterin am ZMO (Beisitzerin)
www.zmo.de/zmo-freunde
Auf Grundlage der Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom Juni 1991 und vom
November 1994 initiierte der Wissenschaftssenator im Land Berlin Ende 1995 die
Gründung des Vereins Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. und übertrug ihm die
Trägerschaft für drei Forschungszentren. Am 1. Januar 1996 begann die erste zwölfjährige
Förderphase der Zentren. Auf Grundlage einer Empfehlung des Wissenschaftsrats vom
Januar 2006, in der die Forschungsleistungen der Zentren seit 1996 als hervorragend
bewertet und deren Weiterförderung und Weiterführung empfohlen wurde, begann am
1. Januar 2008 die zweite Förderphase der Zentren. Unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach arbeiten heute:
das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS),
Gründungsdirektor: Prof. Dr. Ewald Lang (bis 2000),
Direktor: Prof. Dr. Manfred Krifka (seit 2000);
das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Gründungsdirektor: Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Lämmert (bis 1999), Direktorin: Prof. Dr. Dr. h.c. Sigrid Weigel (seit 1999);
das Zentrum Moderner Orient (ZMO),
Gründungsdirektor: Prof. Dr. Peter Heine (bis 1998),
Direktor: Prof. Dr. Ulrich Haarmann† (1998/1999),
Kommissarische Direktorin: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf (2000/2001),
Interimistische Leitung: Dr. Achim von Oppen und PD Dr. Thomas
Zitelmann (bis 30. 9. 2002),
Direktorin: Prof. Dr. Ulrike Freitag (seit 2002).
m
Tro
Dem Vorstand der Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung e. V. gehören an: Aris Fioretos, Schriftsteller und ehemaliger Botschaftsrat für kulturelle
Fragen an der Schwedischen Botschaft in Deutschland (Vorsitzender); Wolfgang Thierse,
Vizepräsident des Deutschen Bundestages (Stv. Vorsitzender); Wolfgang Kreher,
Geschäftsführer der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin e. V. (Schatzmeister)
www.gwz-berlin.de/freunde.html
Initiative Deutschland –
Land der Ideen
Das Zentrum Moderner Orient und das Zentrum für Literatur- und Kultur-
forschung wurden 2007 im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als Ausgewählter Ort ausgezeichnet.
Werden Sie Mitglied im Kreis der Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und
Kulturforschung e. V. bzw. in der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V.
und unterstützen Sie so die Tätigkeit der Zentren aktiv.
das fo r sch ungs ja hr 2 007
Wissenschaft braucht Freunde und Förderer
<< Auf dem Titel des Jahresberichts sind die Orte der Auslandsreisen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der GWZ Berlin im Jahr 2007 aufgeführt
Bericht über das Forschungsjahr 2007
Nr. 12
Wir danken für die Projektförderung im Jahr 2007:
dem Land Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
der Deutschen Forschungsgemeinschaft
dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
der European Commission und Cost Office
der VolkswagenStiftung
der Alexander von Humboldt-Stiftung
dem Auswärtigen Amt
dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst
der Bundeszentrale für Politische Bildung
der Schweizer Kulturstiftung ProHelvetia
der European Science Foundation
Im Baudenkmal Mittelhof, dem Arbeitsort des ZMO, stand im Jahr 2007 die Erhaltung
des kulturellen Erbes im Mittelpunkt – in einem ersten Bauabschnitt wurde mit der
denkmalgerechten Sanierung der Fenster begonnen. Die Arbeiten werden im Jahr 2008
fortgesetzt, weitere Baumaßnahmen werden folgen.
Wir danken der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für die Durchführung der
Arbeiten sowie dem Landesdenkmalamt und dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf für die
begleitende Unterstützung.
Wir danken für die Unterstützung unserer Arbeit:
dem Förderverein Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung e. V.,
dem Förderverein Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V. und
unseren privaten Spendern.
i nh a lt
9
Einführung
11
13
13
15
16
Der Trägerverein GWZ Berlin e. V.
Geschichte, Status
Gremien
Wissenschaftliche Beiräte
Finanzierung
19
Reflexionen
Aus der Forschung der Zentren
21
Zu den Autoren
23
Africanistics, at the ZAS, in Berlin
Laura J. Downing ZAS
35
Das Archiv als Ort der Kulturwissenschaft
Die Editionsprojekte des ZfL
Martin Treml ZfL
47
Nord-Süd-Migration im Zeitalter des Imperialismus
Arbeiter und Vagabunden zwischen Wien und Konstantinopel
Malte Fuhrmann ZMO
i nh a lt
53
Die Zentren im Forschungsjahr 2007
56
57
66
91
112
120
124
Das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft
Forschungsprofil und Mitarbeiter
Forschungsprojekte
Veranstaltungen und Gäste
Kooperationsbeziehungen
Bibliothek und Technik
Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeit
147
149
153
161
171
179
188
Das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Forschungsprofil und Mitarbeiter
Forschungsprojekte
Veranstaltungen und Gäste
Workshops und Tagungen
Workshops und Tagungen in Kooperation
Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeit
217
219
241
293
310
312
Das Zentrum Moderner Orient
Forschungsprofil und Mitarbeiter
Forschungsprojekte
Veranstaltungen und Gäste
Bibliothek
Publikationen, Vorträge, Lehrtätigkeit und Öffentlichkeitsbeiträge
Einführung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stand im Berichtsjahr 2007 die Forschung in den laufenden
und z. T. auslaufenden Projekten, deren Ergebnisse in einer Serie von Tagungen, Symposien und Workshops sowie in einer Reihe vielbeachteter Publikationen (s. beispielsweise
die Seiten 124ff., 188ff., 312ff. dieses Berichts) der Fachöffentlichkeit und einem breiten
Publikum präsentiert wurden. Durch die Auszeichnung von zwei der Zentren als Orte der
Ideen konnte unsere Arbeit auch einem breiteren, nicht-akademischen Publikum vorgestellt werden. Darüber hinaus wurden die Forschungsprogramme der Zentren für die Jahre 2008 bis 2013 konzipiert und beim Bundesministerium für Bildung und Forschung beantragt, ebenso weitere Projektanträge, die u. a. bei der Europäischen Kommission, der
Deutschen Forschungsgemeinschaft und einer Reihe von Stiftungen eingereicht wurden.
Über die einzelnen Aktivitäten der drei Zentren im Berichtsjahr informiert der Teil Die
Zentren im Forschungsjahr 2007 des vorliegenden Berichts (S. 53ff.). Zudem stellen wir im
Teil Reflexionen (S. 19ff.) drei Projekte aus den Zentren vor, die einen exemplarischen Einblick in die Themen, Fragestellungen und Ergebnisse unserer Forschung geben.
Mit dem Jahr 2007 endet zugleich die erste zwölfjährige Förderphase der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin, die am 1. Januar 1996 begann. Die Mittel für die Forschungsarbeit in diesem Zeitraum wurden den Zentren durch jährliche Zuwendungen des Landes
Berlin und durch Projektmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgrund positiv
begutachteter Anträge im zwei- bzw. dreijährigen Antragsrhythmus zur Verfügung gestellt. Hinzu kamen weitere Drittmittel von verschiedenen Forschungsfördereinrichtungen. So wurden den drei Zentren in den zwölf Jahren 394 Projekte im Rahmen von 47
Bewilligungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und 75 Projekte im Rahmen von
Einzelbewilligungen – u. a. der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Auswärtigen
9
einführung
Amtes, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der European Commission,
der European Science Foundation, der Fritz Thyssen Stiftung, des Hauptstadtkulturfonds,
des Instituts für Auslandsbeziehungen, der Kulturstiftung des Bundes, der VolkswagenStiftung – bewilligt. Für die Forschungsarbeit standen in diesem Zeitraum insgesamt Mittel in Höhe von mehr als 75 Millionen Euro zur Verfügung, die sich wie folgt zusammensetzen: Die Zuwendung des Landes Berlin betrug ca. 27 Millionen Euro; zudem konnten
ca. 48 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben werden, davon 42 Millionen Euro von
der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ca. 6 Millionen Euro von weiteren Forschungsfördereinrichtungen.
Wir danken an dieser Stelle nochmals dem Land Berlin bzw. der Senatsverwaltung für
Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Unterstützung in den vergangenen zwölf
Jahren und für das Engagement und das Vertrauen in die Zukunft der Zentren, die in deren Fortsetzung zum Ausdruck kommen. Ferner danken wir der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Bereitstellung und Betreuung der Ergänzungsausstattung, deren
Modell etwas aus den DFG-Förderprogrammen herausfiel und insofern nicht immer problemlos zu handhaben war. Unser besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für
Bildung und Forschung und seiner Ministerin, Frau Dr. Annette Schavan, für die Realisierung der Förderempfehlung des Wissenschaftsrates in Form einer 2008 beginnenden, zunächst sechsjährigen Programmförderung (mit der Möglichkeit der Verlängerung), mit
der die Bedeutung unterstrichen wird, die das BMBF der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung zuschreibt.
Ebenso danken wir all denen, die die Zentren in den vergangenen Jahren darüber
hinaus gefördert, unterstützt und sich für deren Fortbestand engagiert haben, wie auch
denjenigen, die die Zentren auf den Weg gebracht und in ihnen gearbeitet haben oder
jetzt arbeiten, und die mit uns in den vielfältigen Vorhaben zusammenarbeiten und dazu
beitragen, dass die Forschungsprogramme der Zentren ihr ganz eigenes Profil gewonnen
haben. Sie alle haben in den vergangenen zwölf Jahren daran mitgewirkt, die Geisteswissenschaftlichen Zentren zu einer ersten Adresse interdisziplinärer Forschung zu machen.
Damit wurden gute Voraussetzungen für die nun beginnende zweite Förderphase der
Zentren geschaffen. Die Arbeit der Zentren wird nun auf eine ganz neue Basis gestellt
werden, die uns eine Arbeitsweise mit längerem Atem ermöglicht, da die einzelnen Vorhaben im Kontext eines mittelfristigen, kohärenten Forschungsprogramms formuliert
werden konnten. Es gibt also Grund genug für uns zur Freude und zu der Versicherung,
dass wir Exzellenz als Auszeichnung und Verpflichtung zugleich verstehen.
Der Vorstand der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin
Sigrid Weigel (Vorsitzende), Ulrike Freitag, Manfred Krifka
Berlin, im Dezember 2007
10
Der Trägerverein GWZ Berlin e. V. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ludwig M. Eichinger, Mannheim
Leiter der Mitgliederversammlung seit 2003
Prof. Dr. Dr. h. c. Sigrid Weigel
Vorstandsvorsitzende GWZ Berlin und
Direktorin ZfL seit 1999
Prof. Dr. Ulrike Freitag
Vorstandsmitglied GWZ Berlin und
Direktorin ZMO seit 2002
Prof. Dr. Manfred Krifka
Vorstandsmitglied GWZ Berlin und
Direktor ZAS seit 2000
geisteswissenschaftliche zentren berlin
Geschichte, Status
Die Gründung der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin geht auf zwei Empfehlungen
des Wissenschaftsrats aus den Jahren 1991 und 1994 zurück. Nachdem 1995 auch die
Bund-Länder-Kommission die Förderung Geisteswissenschaftlicher Zentren in der Bundesrepublik befürwortet hatte, wurde in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und
Sachsen der Aufbau von sechs Zentren vorbereitet, die dann zum 1. Januar 1996 ihre
Arbeit aufnehmen konnten.
Drei dieser Zentren,
das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft,
das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und
das Zentrum Moderner Orient,
arbeiten seither unter dem gemeinsamen organisatorischen Dach
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V.
Gremien
In der Satzung der Geisteswissenschaftlichen Zentren Belin e. V. ist die Gremien­struktur
festgelegt. Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.
Die Mitgliederversammlung wurde im Berichtsjahr 2007 satzungsgemäß zweimal,
am 16. Juli 2007 und am 3. Dezember 2007, einberufen.
Der Mitgliederversammlung gehören an:
Die Freie Universität Berlin
vertreten durch die Erste Vizepräsidentin, Professor Dr. Ursula Lehmkuhl;
Die Humboldt-Universität zu Berlin
vertreten durch den Präsidenten, Professor Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies;
Die Technische Universität Berlin
vertreten durch Professor Dr. Günter Abel;
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
vertreten durch den Wissenschaftsdirektor, Dr. Wolf-Hagen Krauth;
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
vertreten durch den Generalsekretär, Professor Dr. Claudius Geisler,
13
geisteswissenschaftliche zentren berlin
Das Institut für deutsche Sprache, Mannheim
vertreten durch den Direktor, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig M. Eichinger,
Versammlungsleiter;
Die Gründungsdirektoren der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin
Professor Dr. Peter Heine, Professor em. Dr. Dr. h.c. Eberhard Lämmert,
Professor Dr. Ewald Lang;
Die Direktoren der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin
Professor Dr. Ulrike Freitag, Professor Dr. Manfred Krifka,
Professor Dr. Dr. h.c. Sigrid Weigel.
Der Mitgliederversammlung gehören als ständige Gäste an:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
vertreten durch Dr. Angelika Willms-Herget bzw. Dr. Karin Korn-Riedlinger;
Das Land Berlin
vertreten durch Dr. Thomas Wißler und Dr. Ilona Baudis,
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Der Vorstand besteht aus den Direktoren der drei Berliner Zentren:
Professor Dr. Dr. h.c. Sigrid Weigel (Vorsitzende),
Professor Dr. Ulrike Freitag, Professor Dr. Manfred Krifka.
Geschäftsführer
Wolfgang Kreher
Der Vorstand und die drei Zentren werden in ihrer Arbeit von einer
gemeinsamen Verwaltung unterstützt.
Schützenstraße 18 | 10117 Berlin
fon: 030. 20 192 130 | fax: 030. 20 192 120 | www.gwz-berlin.de
14
geisteswissenschaftliche zentren berlin
Wissenschaftliche Beiräte
In die Wissenschaftlichen Beiräte der drei Zentren wurden von der Mitgliederversammlung für den Zeitraum von 2008 bis 2010 die folgenden Mitglieder berufen:
Wissenschaftlicher Beirat ZAS
Prof. Dr. Jonathan Harrington, Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Helen de Hoop, Department of Linguistics, Centre
for Language Studies, Radboud Universiteit Nijmegen; Prof. Dr. Angelika Kratzer, Department of Linguistics, University of Massachusetts, Amherst; Prof. Dr. Maria Polinsky,
Department of Linguistics, Harvard University, Cambridge, Ma.; Prof. Dr. Marga Reis,
Deutsches Seminar, Universität Tübingen; Prof. Dr. Wolfgang Sternefeld, Seminar für
Sprachwissenschaft, Universität Tübingen; Prof. Dr. Rosemarie Tracy, Seminar für Englische Philologie, Universität Mannheim; Prof. em. Dr. Dieter Wunderlich (Vors.), Institut
für Sprache und Information, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Wissenschaftlicher Beirat ZfL
Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Prof. Dr. Rodolphe Gasché,
Department of Comparative Literature, University at Buffalo; Prof. Dr. Michael Hagner,
Professur für Wissenschaftsforschung/ETH Zentrum RAC, Eidgenössische Technische
Hochschule Zürich; Prof. Caroline Jones, PhD, History, Theory and Criticism Section,
Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, Ma.; Prof. Dr. Helmut Lethen,
Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK), Wien;
Prof. Anson Rabinbach, PhD, Department of History, Princeton University; Prof. Dr. Monika
Wagner, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg
Wissenschaftlicher Beirat ZMO
Prof. Dr. Ingeborg Baldauf, Zentralasien-Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin; Prof. Dr.
Martin van Bruinessen (Vors.), International Institute for the Study of Islam in the Modern
World (ISIM), Leiden; Prof. Dr. William Gervase Clarence-Smith, Department of History,
School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London; Prof. em. Dr. Werner
Ende, Universität Freiburg; Nina Grunenberg, DIE ZEIT, Hamburg; Prof. Dr. Christophe
Jaffrelot (von 2009 bis 2011), Centre d’études et de recherches internationales, Paris;
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn/Berlin; Prof. Dr.
Achim von Oppen, Geschichte Afrikas, Universität Bayreuth; Prof. Dr. Steven Vertovec, MaxPlanck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen.
15
geisteswissenschaftliche zentren berlin
Finanzierung
Die Buchführung und die Jahresrechnung des Jahres 2007 wurden in ihrer ungekürzten
Fassung durch die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RSM Hemmelrath
GmbH, Berlin, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Im folgenden werden die Ausgaben der Zentren den jeweiligen Projektgebern zugeordnet:
Im Jahr 2007 wurden Mittel in Höhe von 8.058.064,82 Euro für die Forschungsaufgaben
der Zentren gemäß dem Satzungszweck bei den Zuwendungs- und Projektgebern abgerufen: Die Ausgaben aus der Zuwendung des Landes Berlin betrugen 2.290.762,47 Euro
für die Grundausstattung 1. Hinzu kamen 5.767.302,35 Euro an Drittmitteln, davon
4.079.375,50 Euro2 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Ergänzungsausstattung (für 90 Projekte3 in 15 Bewilligungen4) und 1.687.926,85 Euro5 für 37 Projekte6 in Einzelbewilligungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung7, der
Europäischen Kommission8, der VolkswagenStiftung9, der Deutschen Forschungsgemeinschaft10, der Alexander von Humboldt-Stiftung11, des Auswärtigen Amtes12, des Deutschen
Akademischen Austausch Dienstes13, der Bundeszentrale für politische Bildung14, der
Schweizerischen Kulturstiftung ProHelvetia15 und der European Science Foundation16.
Die Entwicklung der Zuwendungen für die Zentren in den Jahren 2002 bis 2007 ist in
Abbildung 1 dargestellt, ein Überblick zu den Zuwendungsgebern der Einzelbewilligungen ist Abbildung 2 zu entnehmen.
1 Die Zuwendung des Landes Berlin betrug 2.240.000 Euro im Jahr 2007. In dem Betrag der Ausgaben in Höhe von
2.290.762 Euro sind die eigenen Einnahmen der GWZ Berlin (z. B. aus Veröffentlichungen und Vermietungen) und
aus den Vorjahren übertragene Mittel (z. B. im Zuge von Altersteilzeit) enthalten.
2 Davon wurden 1.383.675,67 Euro vom ZAS, 1.380.046,26 Euro vom ZfL und 1.315.653,57 Euro vom ZMO eingeworben.
3 Davon entfallen 32 auf das ZAS, 24 auf das ZfL und 34 auf das ZMO.
4 Davon wurden 14 Bewilligungen aus dem Jahr 2006 übernommen.
5 Davon wurden 748.474,43 Euro vom ZAS, 673.859,59 Euro vom ZfL und 265.592,83 Euro vom ZMO eingeworben.
6 Davon entfallen 16 auf das ZAS, 12 auf das ZfL und 9 auf das ZMO.
7 Für den Forschungsverbund Muslime in Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika am ZMO, das
Forschungsvorhaben Topographie pluraler Kulturen Europas, in Rücksicht auf die ‘Verschiebung Europas nach Osten’ am ZfL
und das Forschungsvorhaben Spracherwerb als Voraussetzung zur sozialen Integration von russischsprachigen Kindern mit
Migrationshintergrund in Deutschland und Israel am ZAS.
8 Für das Forschungsvorhaben What it means to be human (CHLaSC ) am ZAS.
9 Für die Forschungsvorhaben Erbe, Erbschaft, Vererbung sowie Generationen in der Erbengemeinschaft am ZfL.
10 Für das wissenschaftliche Netzwerk Semantik, für die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe Interpretation von
Quantoren sowie Questions and answers in creole languages (DFG-Forschungsstipendium) am ZAS.
11 Für Stipendiaten und Betreuungszuschüsse am ZfL bzw. ZMO sowie für das Trans Coop Programm am ZAS.
12 Für die Co-Finanzierung des Rahmenprogramms im Kontext der Ausstellung Made in Teheran: 6 Frauen-Blicke sowie
für eine Studienreise islamischer Aktivisten aus Indonesien und Malaysia nach Deutschland (jeweils ZMO).
13 Für Forschungsaufenthalte von ausländischen Wissenschaftlern am ZfL und am ZMO.
14 Für die Co-Finanzierung des Rahmenprogramms im Kontext der Ausstellung Made in Teheran: 6 Frauen-Blicke (ZMO).
14 Für das Konzert von Daniel Ott im Kontext des Festivals Now – Das Jetzt der Erkennbarkeit am ZfL.
15 Für das Forschungsvorhaben Children’s linguistic performance (Cost A33) am ZAS.
16
geisteswissenschaftliche zentren berlin
4.200.000
3.200.000
2.200.000
1.200.000
200.000
2002
DFG
2003
Land Berlin
2004
2005
2006
2007
Einzelbewilligungen
Zuwendungsentwicklung auf Ausgabenbasis 2002 bis 2007
Ausgaben in Euro
EU
BMBF
DFG
Stiftungen
Sonstige
0
2007
100.000
2006
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
700.000
2005
Zuwendungsgeber der Einzelbewilligungen
(also ohne Grund- und Ergänzungsausstattung) 2005 bis 2007
Angaben in Euro
Innerhalb der insgesamt 53 Bewilligungen waren im Jahr 2007 im Durchschnitt 93 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, 18 wissenschaftlich-technische sowie 59 studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den drei Zentren beschäftigt, die in ihrer
Arbeit von einem Geschäftsführer und vier Mitarbeiterinnen der gemeinsamen Verwaltung aktiv unterstützt wurden.
17
Reflexionen
Aus der Forschung der Zentren
19
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
Reflexionen mit Beiträgen von
Laura Downing, Malte Fuhrmann und Martin Treml
Zu den Autoren
Dr. Laura Downing studierte Theoretische Phonologie und Bantuistik in Illinois (USA)
und wurde 1990 promoviert. Seit 2001 arbeitet sie am Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft und ist dort seit Anfang 2008 Co-Koordinator des Projektbereichs (4)
Satzverknüpfungen und ihre formalen Markierungen. Im Jahr 2006 veröffentlichte sie das
Buch Canonical Forms in Prosodic Morphology (Oxford University Press) und zur Zeit
arbeitet sie an Veröffentlichungen zu Aspekten der Phonologie-Syntax Schnittstelle in
drei Bantusprachen: Chichewa, Chitumbuka und Zulu.
Assistant Professor Dr. Malte Fuhrmann studierte in Berlin Geschichte und Balkanologie
und wurde 2004 in Neuer Geschichte promoviert. Nach einem Gastwissenschaftleraufenthalt am Orient Institut Istanbul kam er 2006 an das Zentrum Moderner Orient, wo
er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Osmanische städtische Institutionen und Migration zu Europäischen und balkanischen Wanderarbeitern in den osmanischen
Städten forschte. Mit Beginn des Wintersemesters 2008 folgte er einem Ruf als Assistant
Professor für Europäische Geschichte an die Fatih-Universität Istanbul.
Dr. Martin Treml studierte Religionswissenschaft, Judaistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Wien sowie Berlin und wurde 1996 promoviert. Seit 2000 arbeitet er am
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und leitet dort seit Anfang 2008 den
Forschungsbereich Archiv/Kulturwissenschaft. Im Sommer 2007 erschien der von
Karlheinz Barck und ihm herausgegebene Sammelband Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen (Berlin Kulturverlag Kadmos). Zur Zeit arbeitet
er an einer Monographie über Aby Warburg und die Religionsgeschichte.
21
reflexionen
22
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
Africanistics, at the ZAS, in Berlin
Laura J. Downing 1
Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft
When I first moved to Berlin, I was surprised that the first question many people – both
friends and colleagues – asked me was why anyone would decide to come here to work on
African linguistics. The implied questions were: How could one work on African linguistics in Berlin? And what could an Africanist offer to a centre for research into theoretical
linguistics? In this essay, I will take the opportunity to respond to these two questions,
especially the second question. At the end of the essay, it is hoped the reader will share my
surprise, given the long history of research into African languages in Berlin, the international base of African linguistics and the importance of research on non-European languages for the development of modern linguistic theories.
The modern Seminar für Afrikawissenschaft at Humboldt Universität zu Berlin, which
includes a languages and linguistics program, is the successor of the Seminar für Orientalische Sprachen, which was founded at the Friedrich-Wilhelm University (now Humboldt) in 1887. This makes it one of the oldest faculties for African studies, and it was an
academic home for two important and influential early figures in African Linguistics,
Carl Meinhof (Meinhof 1906) and Diedrich Westermann (Westermann 1927). Meinhof’s
recordings of spoken language and music made in East Africa in the early 1900’s were
among the first contributions to the Berliner-Phonogramm-Archiv, housed at the Ethnologisches Museum. This archive was designated part of UNESCO‘s Memory of the World
Register in 1999. Berlin has a long history, then, of being a center for academic research on
African languages and linguistics.
Humboldt’s African Studies faculty is currently, though, only one center in what has become an international field, with two major conferences (ACAL, in the United States, and
CALL, at the University of Leiden), each held annually for nearly 40 years, and several
journals providing forums for research by Africanists from all over Europe, the United
States and Japan, as well as Africa. Africanists, like other linguists – indeed, most academics these days – are no respecters of borders. Berlin is a good place to be an Africanist
1 I would like to thank my colleagues, Hans-Martin Gärtner, Greg Kobele and Tonjes Veenstra, for their
contributions to this essay.
23
reflexionen
­ ecause one finds here in abundance the main things one needs to carry out good reb
search: good libraries and internet access, resources for data collection, and good colleagues working in related areas.
But what can Africanists offer a center for theoretical linguistics? An explicit goal of
the generative linguistics research paradigm is to develop a theory of linguistic universals. These are defined in Chomsky & Halle’s (1968: 4) seminal work as, “a system of hypotheses concerning the essential properties of any human language. These properties
determine the class of possible natural languages and the class of potential grammars for
some human language.” It is clear that a theoretical framework with such an ambitious
typological aim necessarily bases hypotheses on data taken from as broad a sample of human languages as possible. Over a third of the world’s languages (roughly 2,000) are spoken in Africa, so no linguistic theory can afford to ignore them. Indeed, work in g­enerative
linguistics since Chomsky & Halle (1968) includes data from African languages. Clements
(1989) provides a somewhat dated but still useful overview of the importance of African
linguistics to the development of several core areas of generative linguistic theory.
At the ZAS in the past several years, research on African languages has been important
in developing or testing hypotheses in several areas of linguistic theory, especially the
expression of focus, but also phonetics, prosodic morphology, syntax and Creole linguistics. Some of these results are briefly sketched here.
A five-year project on the expression of focus in Southern African languages (Bantu
and Khoisan), carried out partly in collaboration with phoneticians at the ZAS and Africanist colleagues at the SFB 632 on Information Structure, set out to test the common
claim (see, for example, Frota 2000, Samek-Lodovici 2005, Truckenbrodt 2007) that focus –
i. e. the implied presence of alternatives relevant for interpretation (cf. Krifka 2006) – has
some effect on the grammar of all languages. In situ focus – i. e. focus that preserves the
basic word order of a sentence – correlates with prosodic prominence or accent, as schematized in (1a). Indeed, much work on focus makes the very strong claim that there is a
necessary cross-linguistic correlation between main sentence accent and focus. Ex situ
focus – i. e. focus that alters the basic word order of a sentence – correlates with a particular prosodic position (and, in languages like English, is also accented), as schematized in
(1b). In both cases, focus is claimed to only indirectly correlate with prosodic phrasing,
though focus is expected to have some prosodic correlate, either accent or phrasing:
24
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
(1) Focus-grammar interactions (Frota 2000: 375)
(a) In situ: Focus → Prominence (Accent) → Prosodic Phrasing
For example,accent in English: I like bananas for breakfast, not just toast.
(b) Ex situ: Focus → Syntax → Prosodic Phrasing (→ Accent)
For example,fronting in English:bananas, I like, but not lychees.
clefting in English:It’s kiwi fruit that he’s allergic to.
Our research shows that focus does not, in fact, have an obligatory effect on the ­prosody
or syntax of all languages, contrary to the typological proposals summarized above.
Within the so-called Khoisan languages investigated, only Richtersveld Nama uses
prosodic phenomena such as pitch, intensity and duration to mark contrastively focused
constituents (Voll 2006). Most Khoe and Tuu (so-called Khoisan) languages do not appear
to have any prosodic equivalent of sentence stress or focus-conditioned prosodic phrasing. Colleagues in the ZAS and SFB 632 found similar results in Ewe, a Kwa language spoken in Ghana (Jannedy & Fielder 2006). While their work shows there are some durational edge effects of focus on prosody, they observe that these prosodic reflexes never
occur as the sole indicators for the focused element.
All of the Bantu languages investigated at the ZAS have the equivalent of sentential
stress on an (Intonation) phrase penult vowel. This is realized as vowel lengthening in
Chichewa, Chitumbuka, Northern Sotho and Zulu, and as an intensity peak in ­Shingazidja.
However, in none of the languages does the position of sentential stress necessarily correlate with the position of focus. Instead, it remains fixed in phrase-final position. This is
illustrated very strikingly in the Northern Sotho example below, which shows that,
­although the context of elicitation clearly indicates that a difference in focus is intended,
both realizations of the sentence have the same phrasing and other prosodic properties.
Note in the following data sets that prosodic phrasing is indicated with parentheses, and
that focused material is enclosed in brackets subscripted with F. Lengthening of the phrase
penult vowel is the most consistent and easily observed correlate of the prosodic phrasing:
25
reflexionen
(2) Northern Sotho (Zerbian 2006: 144)
(a) [Q: When do you help the brother?]
A: (ke thúsá mogóló [moségaaré]f)
I help brother midday
‘I help brother during the day.’
(b) Q:Who do you help during the day?]
A:(ke thúsá [mogóló]f moségaaré)
‘I help brother during the day.’
Indeed, Zerbian (2006) shows that there is no prosodic correlate of focus in Northern
­Sotho. Downing (2008) reaches a similar conclusion for Chitumbuka.
In other Bantu languages, like Chichewa (Kanerva 1990, Downing et al. 2004), in situ
focus can be expressed by a phonological phrase boundary (indicated with parentheses,
motivated by long vowels) after constituents in focus. Downing et al. (2004) also find that
the pitch of the entire phrase containing the focused word is raised (indicated with an
upward arrow following the phrase) in some varieties of Chichewa compared to the neutral pronunciation:
(3) Chichewa (Downing et al. 2004)
S/he hit the house with a rock.
(a) /A-ná-meny-anyumbá ndí mwalá
s/he-simple past-hit-FV housewith rock
(b) broad V(erb)P(hrase) focus
(A-ná-mény-a nyumbá ndí mwáálá).
(c) [Q:‘Did s/he hit the house with a rock or with a stick?]
A:(A-ná-mény-a nyuúmbá) [(ndí mwáálá)]f ↑.
(d) [Q:‘What did s/he hit with the rock?’]
A:(A-ná-mény-a [nyuúmbá]f) ↑ || (ndí mwáálá).
(e) [Q:‘What happened to the house?’]
A:[(A-ná-méeny-a)]f ↑ (nyuúmbá) (ndí mwáálá).
As this focus-conditioned pitch raising affects the entire focused phrase, not just the word
in focus, prosody only indirectly highlights the word in focus.
26
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
The Bantu languages we investigated not only do not express focus through accent or
other prosody, some of them also do not necessarily express focus through any consistent
syntactic means. Indeed, as Zerbian (2006) shows in some detail, in Northern Sotho, focus
can only be determined from context. This is illustrated in (2), above, where the same
linear string (with the same prosody) is an appropriate answer to two different questions
(at least). Similarly, in Chitumbuka, Downing (2008) shows that even focusing enclitics
like -so ‘also’ do not reliably highlight their focusing argument, as they attach to verbs,
whatever word in the sentence they put in focus. This contrasts strikingly with languages
like English, where both the focusing particle, also, and the word it places in focus are
­accented:
(4) Chitumbuka focus particle -so vs. English also Chitumbuka
Q:Is it only the doctor who helps the teacher?
(Ni [β]a-dokotala péera) (a[β]o [β]a-ku-vwíra [β]a-sambíizíi)?
COP 2P-doctor only 2P.REL 2P-TAM-help 2P-teacher
A:No, the chief also helps the teacher.
(Yâ:yí), ([β]a-fúmu [β]a-ku-vwiráa-so) ([β]a-sambíizi).
no2P-chief2P-TAM-help-also2P-teacher
cf. English
Q: Are you going to Italian restaurants only on friday nights?
A:No, We are also going to an Italian restaurant on saturday night.
The only syntactic focusing strategy found in all of the Bantu languages investigated is
that they commonly use cleft constructions (see (1b) above) to express contrastive focus.
Further, several of them (Chichewa, Northern Sotho, Zulu) require clefts to question or
focus subjects. As Zerbian (2006) discusses in some detail, this subject/non-subject asymmetry in the use of clefts confirms proposals concerning the inherent topicality of subjects, i.e. the inherent property of subjects to introduce what a sentence is about. (See, e. g.,
Givón (1976) and other papers in Li (1976).) The inherent focus property of the cleft construction is required to override the topicality of a subject.
These results are very surprising for those of us who are native speakers of a language
like English or German, where either prosody (and, to some extent, syntax) is a reliable
cue to the position of focused elements in an utterance. More importantly, they require us
27
reflexionen
to modify widely-held theories of the expression of focus, like that schematized in (1),
which propose that all languages express focus by some means, either through accent or
through syntax. This research shows clearly how work on African languages can play an
important role in expanding the range of typological data which informs linguistic theories.
Focus in African languages has also played an important role in a dissertation about
indefinite pronouns written at ZAS by Haida (2007). There a study of the language ­Gurune,
spoken in the north of Ghana, yielded evidence for an intimate connection between the
marking of focus and the marking of indefinite pronouns when they function as question
words. Building on such findings, Haida developed a theory of the form and meaning of
focus and interrogativity that highlights their fundamental interactions.
Other work at the ZAS has relied on African language data to contribute to our understanding of areas of linguistic research as diverse as phonetics, prosodic morphology, syntax, and Creole linguistics. For example, in phonetics, it has been claimed that there is a
universal correlation between vowel height and intrinsic F0 (fundamental frequency):
high vowels have a higher F0 than low vowels (Whalen & Levitt, 1995; Connell 2002).
However, little work has been done investigating whether this correlation holds in African tone languages. Pompino-Marschall’s (2006) phonetic study of Chichewa shows that
this Bantu language exhibits intrinsic F0 effects despite being a tone language, as (declination corrected) vowels with low tongue position are produced with statistically significant lower F0 than high vowels. In this case, the results confirm a linguistic universal.
In the area of prosodic morphology, in contrast, African languages again prove problematic for a proposed linguistic universal. A central issue in prosodic morphology is how
to define the canonical minimal size that many languages impose on words and certain
morpheme types. For example, in German (Hall 1999), possible monosyllabic (lexical)
words must be bimoraic. (The mora is a unit of phonological length measurement.) That
is, they must consist of either a closed syllable, like Tisch ‘table’, or a long vowel, like See
‘lake’, or a diphthong, like rauh ‘rough’, as each of these syllable types is bimoraic in German. No monosyllabic word ends in a short vowel, as a short vowel is universally monomoraic. Cross-linguistically, it is fairly common for languages to require words to be minimally bimoraic or disyllabic. A well-established theoretical account for this tendency
notes that stress feet meet the same minimality constraint: they are also optimally minimally bimoraic or disyllabic. In languages that assign stress to all lexical words, the mini-
28
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
mality constraint on words follows, in this account, from the proposed linguistic universal that words must minimally contain a minimal stress foot. (See, e. g., McCarthy & Prince
1999.) It is obvious, though, that this theoretical approach to minimality has nothing to
say about non-stress languages. It remains unexplained in this approach why many
Khoisan languages, like !Xoõ (Traill 1985; Güldemann & Vossen 2000), and many Bantu
languages, which do not have lexical stress, might impose a minimality requirement on
words (and other morphological constructions). An example of this from Bantu languages is provided by the Zulu data below, which shows that verb stems with two or more
syllables form the imperative with the bare verb stem. In contrast, monosyllabic stems
must be extended to two syllables with an epenthetic syllable, yi-:
(5) Zulu imperative minimality; hyphens indicate morpheme boundaries
Stem Imperative sing. Gloss of stem
-thand-a thand-a‘love’
-hlakaniph-ahlakaniph-a‘be wise’
BUT
-dl-ayi-dl-a ‘eat’
As Downing (2006) argues, a theory of minimality that accounts for both German and
Zulu follows from the observation that minimal words can be monomorphemic in German, but in Zulu (and other Bantu languages), words minimally consist of stems, which
are bimorphemic, as indicated in the above data. The observed minimality effects show
an iconic match between the number of syllables and the number of morphemes required
to form a minimal word.
African languages also provide a fruitful testing ground for syntactic theories. With
the advent of Chomsky’s (1995) copy theory of ‘movement’ – i. e. grammatically conditioned changes in basic word order – researchers like Fanselow & Ćavar (2002) and Nunes
(2004) have been able to view constructions like the German wh-copy construction in (6),
below, as regular, rule-governed variants of the more familiar ‘non-copy’ versions in (7, 8).
In (6), there are two instances of the wh-word, ‘wen’, both of which relate to the semantic
object position of ‘lieben’. In particular, as (6) and (7) are synonymous, the mystery is why
the ‘wen’ in the left periphery of the subordinate clause is there at all! This can be accounted for, if we assume for (7) that the wh-word ‘passed through’ the intermediate sub-
29
reflexionen
ordinate clause position in which it appears overtly in (6) to reach sentence-initial position. Proponents of the copy theory of movement are then able to assimilate (6) and (7) to
one another directly. They have the same structure, and differ only in that the moved­­
wh-word is pronounced, in (6), both in the intermediate position and in sentence-initial
position. (The absence of ‘dass’ is then attributable to a low-level constraint ruling out
sequences of wh-words and complementizers, called the doubly-filled COMP filter.)
(6) Wen glaubst du wen Maria liebt?
(7) Wen glaubst du dass Maria liebt?
(8) Who do you believe Mary loves?
In many Indo-European languages, copies, when they occur, are of typically mono- or bimorphemic material, which does not put many constraints on the nature of the mechanism which must generate the copies. However, as Kobele (2006) shows, in certain West
African languages (such as Yoruba), there are constructions in which the copied material
can be unboundedly large (9). (In the interlinear glosses below, RED: reduplicated, REL:
relativizer.)
(9) Titi Akin subu ti Jimo ti Akin subu
RED-push
‘The way Jimo pushed Akin down.’
Akin fall REL Jimo pushAkin fall
Sentence (9) above is a verbal relative clause, formed from sentence (10) by copying and
nominalizing the verb phrase. By way of contrast, (11) shows a ‘normal’ relative clause:
(10) Jimoti
Akin subu.
Jimo push
Akin fall
‘Jimo pushed Akin down.’
(11) Omo ti Jimo ti subu
child REL Jimo push fall
‘The child that Jimo pushed down.’
30
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
Characteristic of the relative clause construction is the presence of the particle ‘ti’ between the head and the relative clause itself.
Unusual in the case of the verbal relative clause construction (9) is that there is no gap
in the relative clause, but rather a full VP, of which the head is a (partial) copy. Such constructions can allow us to probe the nature of the copying mechanism, as hypotheses
which yield identical results in the simple cases, might very well show divergent results
in more complex cases. This indeed seems to be the case. As shown by the unacceptability
of (12) (marked by *), not just anything can be copied, and as shown in (13), the copy
mechanism is not simply looking at surface word strings.
(12) * TitiAkintiJimotiAkinsubu
(13) Titi subu ti Jimo ti Akinsubu
Instead, what seems to be the case is that copying is sensitive to underlying structure (in
current terminology, to the structure of the derivation). Viewing syntactic copying as sensitive to underlying structure gives us certain kinds of expectations about copying phenomena, namely, that there should be instances of ‘non-exact’ copying (as in (13)), where
an underlying copy relation is disrupted by later changes. (This phenomenon is well
known from the phonology literature on ‘opacity.’ (See, e. g., McCarthy 1999).)
Finally, African languages play an important role in research at the ZAS on Creole
linguistics. Creole languages are the product of language contact between European and
(primarily) West African languages, as one of the results of European colonialization of
the Americas. Although it is undeniable that certain continuities from West African languages and cultures exist in Creole languages and cultures, the key question is how to
identify such continuities. Price & Price (1972), for example, in discussing personal naming systems in Saramaccan culture (Saramaccan is the name of a Creole language spoken
in Suriname), other Creole cultures and West African cultures, argue that a Creole naming system making use of a relatively high proportion of African names (e.g. Cudjoe, Kofi,
Amba, Kwasi, etc.) can be less similar to (West) African naming systems with respect to
creation, conceptualization and usage of names than a Creole exhibiting only few (or no)
overtly African names in its naming system. The point is that what looks African is not
necessarily African in nature, and what is African in nature does not necessarily look
­African. They relate this to Bastide’s (1967: 133 – 55) distinction between en conserve and
31
reflexionen
vivante in discussing religious systems in the New World. The notion en conserve refers to
cultural systems that “represent a kind of ‘defense mechanism’ or ‘cultural fossilization,’
a fear that any small change may bring on the end,” while the notion vivante refers to cultural systems that “are more secure of their future and freer to adapt to the changing needs
of their adherents” (Price & Price 1980: 209). Thus, Saramaccan culture (and, in general,
Maroon cultures) would be an example of a culture vivante, while Gullah culture would
count as a culture en conserve. (“Maroon” is the term used to refer to communities founded
by run away slaves in the Caribbean, and “Gullah” is the name of an African American
community living mainly on the Sea Islands off the coast of the southeastern U.S.) They
also argue that the focus should be on process rather than on form. Identifying African
forms (e. g. lexical items) in Creole languages is not much more than collecting butterflies, however interesting it may be and important for identifying the set of potential substrate languages, but it does not tell us much about the ‘Africanness’ of the organization
of Creole grammar. Thus, it is more fruitful to look at the processes underlying particular
forms than at the forms themselves.
Perhaps it is easiest to make this point with non-linguistic examples. Price & Price
(1980) in their seminal book on Afro-American arts of the Surinam rain forest discuss
some false starts in the search for African continuities. They note that in the first half of
this century it was fashionable to see Surinam Maroon societies (like Saramaccan) as
­“Little Africa in America”. In a highly informative and illustrative discussion of different
Saramaccan art forms, including woodcarving and textile arts, they show that in many
cases the identification of correspondences between a Maroon form and an African form
requires in their terms “a substantial leap of faith - from the existence of visual similarity
to the existence of historical continuity” (Price & Price 1980: 206). For example, resemblances in arabesque openwork in woodcarving between an Akan throne, made in ca.
1700, and a Saramaccan peanut-grinding board, collected in the 1920’s, are purely coincidental, because this type of ornamentation in Saramaccan woodcarving only developed
in the second half of the 19th century. Similarly, what Herskovits (1930) saw as “the survival of the African ornamentation of woodwork with iron” is, in fact, a use of brass studs
to enhance curvilinearity which only started mid-nineteenth century and reached a peak
in the 1920’s. Again, the similarity is persuasive, but the continuity is only apparent.
Moreover, cultures that never have been in contact can have identical art forms. Price
& Price (1980) show that (almost identical) interwoven ribbons in woodcarving can be
32
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
found in a Saramaccan peanut-grinding board from the 20th century as well as in an
­Alsatian Brettstellsthuel from the 19th century, carved in a motif from the High Middle
Ages. Although there is a similarity in form, it cannot result from continuity. They conclude that most (if not all) demonstrations of the Africanness of Maroon art make use of
the following research procedure: “search for individual pieces that display noticeable
visual similarities, and then […] let the resemblance speak largely for itself as testimony to
direct historical continuity” (Price & Price 1980: 204). As they rightly note, such an approach is susceptible to the following criticisms: (i) it is based on a biased selection of examples; (ii) it infers specific historical continuities on basis of visual similarity; (iii) it
underestimates Maroon creativity; (iv) it focuses on form rather than on process; (v) it
misconstrues the nature of cultural change.
These same investigative problems are relevant in Creole linguistics. As noted in work
like Veenstra (1996: 3), a central issue in the field of Creole studies remains whether the
distinctive characteristics of these languages is best explained through language universals, including principles of second language acquisition, or through the influence of the
native languages – often African languages – spoken in the original contact situation. As
Veenstra’s (2006) study of verb morphology in some French related creoles shows, disentangling these factors is not always a straightforward matter. Superficial similarities in
form do not always turn out to result from historical continuity. And assessing the relative influence of universals compared to the original native languages is only possible, if
one has a good knowledge both of what the original African contact languages were and
of their grammatical structures.
So let me come back to the question of why Africanists would find themselves at a
linguistics research center in Berlin. Well, Africanists can be found everywhere, as their
research, like that of other linguists, depends mainly on a good academic environment.
And Africanists are welcome everywhere, as their research is essential to carrying out the
universalist, typological program of modern theoretical linguistics.
Bibliography
Bastide, R. (1976). Les Amériques noires. Payot, Paris
Chomsky, N. (1995). The Minimalist Program. , Cambridge, MA: MIT Press.
Chomsky, N. & M. Halle (1968). The Sound Pattern of English. New York: Harper & Row.
Clements, G. N. (1989). African linguistics and its contributions to linguistic theory. Studies in the Linguistic Sciences 19 (2): 3 – 39.
33
reflexionen
Connell, B. (2002). Tone languages and the universality of intrinsic F0: evidence from Africa. Journal of Phonetics 30, 101 – 129.
Downing, L. J. (2006). Canonical Forms in Prosodic Morphology. Oxford: Oxford University Press.
Downing, L. J. (2008). Focus and prominence in Chichewa, Chitumbuka and Durban Zulu. ZAS Papers in Linguistics 49, 47 – 65.
Downing, L. J., A. Mtenje & B. Pompino-Marschall (2004). Prosody and information structure in Chichewa. ZAS Papers in Linguistics 37, 167 – 186.
Fanselow, G. & D. Ćavar. (2002). Distributed Deletion. In: Artemis Alexiadou (ed.), Theoretical Approaches to Universals, 67 – 107. Amsterdam: Johns Benjamins.
Frota, S. (2000). Prosody and Focus in European Portuguese. New York: Garland.
Givón, T. (1976). Topic, pronoun, and grammatical agreement. In Li (ed.), 149 – 188.
Güldemann, T. & R. Vossen (2000). Khoisan. In Bernd Heine & Derek Nurse (eds.), African Languages: An Introduction, 99 – 122. Cambridge: Cambridge University Press.
Haida, A. (2007). The Indefiniteness and Focusing of Wh-Words. Ph. D. dissertation, H
­ umboldt-Universität, Berlin.
Hall, T. A. (1999). Phonotactcs and the prosodic structure of German function words. In T. A. Hall & U. Kleinhenz (eds.), Studies on the Phonological Word, 99 – 131. ­Amsterdam: John Benjamins.
Herskovits, M. J. (1930). Bush negro art. In The new world negro, edited by F. S. Herskovits, 157 – 167. Indiana University Press, Bloomington.
Jannedy, S. & Fiedler, I. (2006). Prosodic Edge Marking in Ewe. First International Conference of the SFB-632 –
Information Structure between Linguistic Theory and Empirical methods. University of Potsdam, June, 2006.
Kanerva, J. (1990). Focus and Phrasing in Chichewa Phonology. New York: Garland.
Kobele, G. M. (2006). Generating Copies: An investigation into structural identity in language and grammar.
Ph.D. thesis, University of California, Los Angeles.
Krifka, M. (2007): Basic Notions of Information Structure. ISIS 6: 13-56. Li, C. N., ed. (1976). Subject and Topic. New York: Academic Press.
McCarthy, J. J. (1999). Sympathy and phonological opacity. Phonology 16, 331 – 399.
McCarthy, J. J. & A. Prince (1999). Faithfulness and identity in Prosodic Morphology. In René Kager, Harry van der Hulst and Wim Zonneveld (eds.), The Prosody-Morphology Interface, 218 – 309. Cambridge: Cambridge University Press.
Meinhof, C. (1906). Grundzüge einer vergleichenden Grammatik der Bantusprachen. Berlin: Reimer.
Nunes, J. (2004). Linearization of Chains and Sideward Movement. Linguistic Inquiry Monographs 43. Cambridge,
MA: MIT Press.
Pompino-Marschall, B. (2006). Tone, intrinsic f0, and intonational focus marking in Chichewa. Poster at the International Conference on Information Structure: Information structure between linguistic theory and empirical methods, 6 – 8 June 2006, Neues Palais, University of Potsdam.
Price, R. & S. Price (1972). Saramaccan onomastics: an Afro-American naming system. Ethnology 11, 341 – 367.
Price, R. & S. Price (1980). Afro-American Arts of the Suriname Rain Forest. University of California Press, Berkeley.
Samek-Lodovici, V. (2005): Prosody-syntax interaction in the expression of focus. NLLT 23: 687 – 755.
Traill, A. (1985). Phonetic and Phonological Studies of !Xoo Bushman. Hamburg: Helmut Buske Verlag.
Truckenbrodt, H. (2007): The syntax-phonology interface. In P. de Lacy (ed.), The ­Cambridge Handbook of Phonology, 435 – 456. Cambridge: Cambridge University Press.
Veenstra, T. (1996). Serial Verbs in Saramaccan: Predication and Creole Genesis. Ph. D. dissertation, University of Amsterdam. [published by HIL].
Veenstra, T. (2006). Verb allomorphy in French-related creoles and the syntax-phonology interface. Paper presented at NELS 37, University of Illinois at Urbana-Champaign, 13 – 15 October 2006.
Voll, R. (2006). Prosodic Domains in Richtersveld Nama. M.A. thesis. University of Leipzig.
Whalen D. and Levitt A. (1995). The universality of intrinsic F0 of vowels. Journal of Phonetics 23, 349 – 366.
Westermann, D. H. (1927). Die westlichen Sudansprachen und ihre Beziehungen zum Bantu. Berlin: de Gruyter.
Zerbian, S. (2006). Expression of Information Structure in the Bantu Language Northern Sotho. Ph. D. dissertation, Humboldt-Universität, Berlin. [Published as ZASPiL 45].
34
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
Das Archiv als Ort der Kulturwissenschaft
Die Editionsprojekte des ZfL
Martin Treml
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Archiv und Wissen
In den Projekten am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) wird Literatur nicht
allein als schöne Kunst, sondern auch als eine Wissensform des kulturellen Gedächtnisses
verstanden. Die dabei angewandten philologischen Methoden sind auf die Erkenntnis der
Zeichen in ihrer textuellen, rhetorischen und medialen Hervorbringung, Verbreitung
und Speicherung gerichtet. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den in die Symbole
(ein-) gebundenen Affekten, die als religionskulturelle Spuren in der Moderne lesbar werden und so kultische Signaturen auch des modernen Wissens hervortreten lassen. Die
Institutionalisierungen dieses Wissens und seine Verbindungen zur Macht reichen weit
in die Vormoderne zurück (Abb. 1).
Ein dafür zentrales Modell ist das Archiv, verstanden als Institution, aber auch als
„Denkbild“ im Sinne Walter Benjamins. Neben der Auffindung, Edition und Publikation
bisher unbekannter Texte und der damit verbundenen Klärung editions- und archivtheoretischer Fragen geht es dabei vor allem auch um die Historisierung und Selbstreflexion
von Schriften aus dem Kontext der ersten Kulturwissenschaften um 1900, d. h. jener die
Disziplingrenzen überschreitenden Arbeiten von Autoren wie etwa Aby Warburg, die als
Gegenstand und methodisches Vorbild für die Theorie einer kulturwissenschaftlichen
Erkenntnis seither gelten. Im Rahmen des ZfL-Forschungsschwerpunkts Europäische
Kulturgeschichte, die hier als Schauplatz interner Differenzierungen verstanden und untersucht wird, widmen sich einige Projekte speziell der Rekonstruktion dieser ersten Kulturwissenschaft und der Erweiterung und theoretisch-historischen Begründung einer
Zeichentheorie in religionskultureller Perspektive. Ziel dieser Projekte ist es, die Elemente
einer kulturwissenschaftlichen Epistemologie für vergleichende Forschungen zu erarbeiten.
35
reflexionen
Abb. 1
Brunetto Latini, Li Livres dou Tresor, 1266
In Anknüpfung an Vorarbeiten aus der ersten ZfL-Forschungsphase bis Ende 2007 wurde
im Zuge der Neustrukturierung des ZfL 2008 – im Hinblick auf eine Verklammerung von
Editionsfragen und Grundlagenforschung – der Forschungsbereich Archiv/Kulturwissenschaft eingerichtet (Leitung: Martin Treml). Gegenstand der Arbeiten sind neben theoretischen Klärungen einige editorische Vorhaben der Sammlung und Edition von Quellen,
Texten und Korrespondenzen bedeutender Kulturwissenschaftler: Aby Warburg (1866–
1929), Erich Auerbach (1892–1957), Susan Taubes (1928–1969) und Jacob Taubes (1923–
1987). Bei ihnen allen handelt es sich um Angehörige des deutschen Judentums (in seiner
Bestimmung seit Moses Mendelssohn), d. h. um Intellektuelle mit einer doppelten Zugehörigkeit im emphatischen Sinn, die gleichzeitig in zwei Welten leben: Sie verfügen über
sowohl säkulares als auch religiöses Wissen, sind jüdischer Herkunft und zugleich Angehörige der deutschen, christlichen Kultur und deren Codes. Für sie ist das Deutsche
Bildungs- und Wissenschaftssprache, nicht notwendigerweise aber Nationalsprache. Zugleich gehören diese Wissenschaftler den drei Epochen jüdischer Assimilation und Akkulturation in der nationalstaatlichen Verfasstheit Deutschlands an: vor, während und
nach der Schoah.
36
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
Eine kulturwissenschaftliche Theorie des Archivs
Jacques Derrida hat in Mal d’archive auf die Herkunft des Wortes vom griechischen archḗ
hingewiesen, das sowohl ‚Anfang‘ als auch ‚Herrschaft‘ bedeutet. Damit stellt er das
Archiv in „eine Abfolge- und eine Befehlsordnung“.1 Archḗ kann auch, Reich, Gebiet‘ oder
im Plural ‚Behörde(n)‘ heißen. Die erst im nachklassischen Latein nachweisbare Form
archium bzw. archivum findet sich bei dem Juristen Ulpian ebenso wie bei dem Theologen
Tertullian, abgeleitet vom griechischen archeîon, womit das Amtlokal und der Wohnsitz
der städtischen Beamten, archóntes, bezeichnet wird.2 Verlängerte man diese Linien, man
käme zu einer Medientheorie des Depots und der Akten, in welcher biographische mit
gerichtlichen, wissenschaftliche mit administrativen Zwecken zusammenflössen.3
Aus der Lektüre Derridas lassen sich aber noch andere Schlüsse ziehen, die zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie des Archivs führen. Wie Sigrid Weigel im zehnten Heft
der ZfL-Zeitschrift Trajekte gezeigt hat, die sich dem Archiv, seinen Beständen – vor allem
dem Brief – und den darum gruppierten Tätigkeiten widmet, entwirft Derrida „eine Theorie der Sendung, in der sich medientheoretische und psychoanalytische Dimensionen
von Übertragung verbinden – Übertragung von verschwiegenem Wissen und Übertragung von Erinnerungen bzw. Erregungen“.4 Schon der von Derrida gewählte und in der
deutschen Übersetzung verschriebene Titel seines Essays Mal d’archive – er verwendet gegenüber der im Französischen seit dem 16. Jahrhundert allein gebräuchlichen Pluralform
archives im Anschluss an Michel Foucault den Singular –,5 schon dieser Gebrauch eines
unzeitgemäßen als eines archivierten Begriffs zeugt von dem mehrfachen Sinn jeder aufbewahrten Sendung. Ihr geschieht Unglück (mal), aber sie ist auch Ausdruck des Schmerzes
(mal), zumal in ihrer Gestalt als Brief. Das intim verfasste und doch mit vielen anderen
zugestellte Schriftstück ist in den (halb-) öffentlichen Raum des Archivs eingegangen, wo
es der Entdeckung, Entzifferung und Kommentierung durch Fremde harrt.
1 Jacques Derrida, Mal d’Archive. Une impression freudienne, Paris 1995, S. 11 (dt.: Dem Archiv verschrieben. Eine
Freudsche Impression, Berlin 1997, S. 9).
2 Vgl. ebd., S. 12f (dt.: S. 11). Karl-Ernst Georges, Ausführliches lateinisch – deutsches Handwörterbuch, Leipzig 1879,
Bd. 1, S. 511. Wilhelm Pape, Griechisch – deutsches Handwörterbuch, 6. Aufl. Braunschweig 1914 (3. Aufl. Neudruck
Graz 1954), Bd. 1, S. 365.
3 Vgl. Cornelia Vismann, Akten. Medientechnik und Recht, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 2001.
4 Sigrid Weigel, „An-Archive: Archivtheoretisches zu Hinterlassenschaften und Nachlässen“, in: Trajekte 5
(2005), Nr. 10, S. 4–7, hier S. 5f.
5 Vgl. Michel Foucault, Archäologie des Wissens, Frankfurt a. M. 1973, S. 183–190. Die dem archive/Archiv eigene
Methode sei die Archäologie, zu dieser, vgl. ebd., S. 191–281.
37
reflexionen
Abb. 2
Susan Taubes, Brief an Jacob Taubes, 1951
Wenn vor dem Werk der Nachlass steht, dann gehen diesem die Hinterlassenschaften
voraus; und mit der Transformation von einem zum anderen erfolgt ein Wechsel von der
privaten Memorialkultur in öffentliche Archivbestände.6 Diese Prozesse betreffen insbesondere solche Nachlässe und Editionen, für die neben thematischen Schriften die Korrespondenzen und Aufzeichnungen von besonderem Interesse sind. Da die intellektuelle Geschichte der Bundesrepublik gegenwärtig vor allem aus den Nachlässen und Briefwechseln
ihrer führenden Geister rekonstruiert und neu geschrieben wird, stellt die Entwicklung
einer kulturwissenschaftlichen Theorie des Archivs eine wichtige Reflexion dieser Art
biographischer Geschichtsschreibung dar, die sich jedes Kurzschlusses von Leben und Werk
entzieht. Sie folgt vielmehr der Überlegung, dass das Leben eines Gelehrten selbst die
Form einer bestimmten Praktik bildet, in die diskursive Elemente eingegangen sind, die
sich dann als Revenants auffinden lassen: Wiedergänger im Sinne von irritierenden, perseverierenden, oft auch undeutlichen Momenten in den kulturwissenschaftlichen Theoriebildungen selbst.
38
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
„Verkehr mit Gespenstern“
Franz Kafka, böhmischer Jurist und deutschjüdischer Schriftsteller, hat diese Form der
Fremdheit des Eigenen in ein Bild gefasst. Es gilt dem Malheur (dem stets in schmerzlicher
Stunde, zur Unzeit Getanen), das Briefe bei späterer Lektüre regelmäßig zeigen. Milena
Jesenská gegenüber, der Journalistin und ersten Übersetzerin seiner Erzählungen ins
Tschechische, hat er dies so ausgedrückt:
„Die leichte Möglichkeit des Briefeschreibens muß – bloß theoretisch angesehn – eine
schreckliche Zerrüttung der Seelen in die Welt gebracht haben. Es ist ja ein Verkehr mit
Gespenstern und zwar nicht nur mit dem Gespenst des Adressaten, sondern auch mit dem
eigenen Gespenst, das sich einem unter der Hand in dem Brief, den man schreibt, entwickelt oder gar in einer Serie von Briefen, wo ein Brief den andern erhärtet und sich auf ihn
als Zeugen berufen kann. Wie kam man nur auf den Gedanken, daß Menschen durch
Briefe miteinander verkehren können!“7
Weil Briefe Revenants sind, bat der manische Briefschreiber Kafka Milena – geboren im
Jahr seiner Bar Mitzwa (der Feier der religiösen Mündigkeit), gestorben im KZ Ravensbrück, in das sie wegen ihrer Tätigkeit für den tschechischen Widerstand deportiert worden war –, „eine andere Möglichkeit des Schreibens zu erfinden“: von ihrem „Wiener
Meer“ aus an sein „Prager Ufer“.8 Dazu ist es aus vielerlei Gründen nicht gekommen. Um
Kafkas topographische Metaphern aufzugreifen: Ihre Briefe sind im Meer ertrunken, seine
hingegen ans Ufer gespült worden und später ins Archiv eingegangen. Es sind Liebesbriefe, und in ihnen wird, wiewohl sie an eine Christin adressiert sind, ständig über Judesein und Judentum gesprochen.9
Liebesbriefe besitzen ein hohes Ausmaß an (mitunter verzerrter) Reflexion, sie sind
überwuchert von Zeichen. (Abb. 2) Derrida vergleicht sie mit Philosophenbriefen wegen
der „Ähnlichkeit zwischen der esoterischen Rhetorik von Gelehrten und einer Anspielungssprache, die selbst dem/r Adressaten/in partiell rätselhaft bleibt.“10 Kafkas philoso6 Vgl. Sigrid Weigel, Hinterlassenschaften, Archiv, Biographie. Am Beispiel von Susan Taubes, in: Spiegel und
Maske. Konstruktion biographischer Wahrheit. Hg. v. Bernhard Fetz/Hannes Schweiger. Wien 2006. S, 33–48.
7 Franz Kafka, Briefe an Milena, hg. v. Willy Haas, Frankfurt a. M. 1966, S. 199.
8 Ebd., S. 178 und 111.
9 Vgl. Walter H. Sokel, Franz Kafka. Tragik und Ironie. Zur Struktur seiner Kunst, Frankfurt a. M. 1976, S. 463–465.
39
reflexionen
phische Liebesbriefe sind in ihren Verrätselungen und allen Gespenstern zum Trotz bis
heute lesbar, sie lassen auf poetische Weise ein Modell des Archivs erkennen, das im Zeichen von Nachleben, Korrespondenz und Hinterlassenschaft steht.
Nachleben, Korrespondenz, Hinterlassenschaft
Nachleben (survival) ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts in die englischen (sozio-) biologischen Debatten eingeführter Begriff. Charles Darwin fügte ihn 1866 ohne jede weitere
Erörterung oder Begründung in die fünfte Auflage seiner The Origin of Species im dritten
Kapitel Struggle for Existence ein: „Survival of the Fittest“ („das Überleben des Passendsten“)
ist Lesefrucht aus den Principles of Biology (1864) von Herbert Spencer, der diese Wendung
seinerseits nach der Lektüre von Darwins Buch (zuerst 1859) geprägt hat – also keine Abhängigkeit, sondern ein konstellativer Zusammenhang.11 Doch was heißt von Spencer
geprägt? Leben mitsamt seinen Derivaten ist im kulturellen Gedächtnis Europas viele
Jahrhunderte lang ein fest verankerter theologischer Begriff, der einem eschatologischen
Verständnis folgt, das der Apostel Paulus autoritativ, etwa im Brief an die Römer (Röm) entfaltet hat. Wie die Sünde zum Tod, so führe der Glaube zum Leben, denn nicht ganz Israel,
sondern nur ein Rest: diejenigen, die glauben, könnten gerettet werden (vgl. Röm Kapitel
7–9) und darum (weiter-, über-, nach-) leben. In der metaphorischen Verwendung von
Nachleben etwa bei Aby Warburg (Abb. 3) wird das Prinzip der Nachträglichkeit betont,
ebenso wie das diesem Prozess eignende Unheimliche im Sinne des Ungewollten, Fremden, gerade nicht Selbstverständlichen. Es sind Revenants, Kafkas Gespenster: Sender und
Empfänger, Autor und Leser – Engel ebenso sehr wie Vampire.
Hinterlassenschaft und Korrespondenz erweisen sich als mehrsinnig in anderer Hinsicht.
So bezeichnen sie einmal die Gegenstände, die im Archiv aufbewahrt werden: nachgelassene, bisher unpublizierte und darum kaum oder gar nicht bekannte Manuskripte, Entwürfe, Aufzeichnungen, Briefe. Zugleich aber ist Hinterlassenschaft ein Modus der Weitergabe und Tradition, der sich indirekt vollzieht und sich an keinen bestimmten Adressaten
10 Weigel, „An-Archive“ (Anm. 4), S. 5.
11 Vgl. Herbert Spencer, The Principles of Biology, London/Edinburgh 1864, Bd. 1, S. 444 (dt.: Die Principien der
Biologie, Stuttgart 1876, Bd. 1, S. 484). Charles Darwin, The Origin of Species, London 1988, S. 49 (dt.: Über die
Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um’s Dasein,
6. Aufl., Stuttgart 1876, S. 83).
40
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
Abb. 3
Aby Warburg, um 1912
richtet. Demgegenüber hat die Figur der Korrespondenz die Bedeutung von Briefwechseln
und von intellektuellen Entsprechungen, geistigen Freundschaften und zielt auf das Problem des, sei es fachlichen, sei es persönlichen Gesprächs überhaupt. Korrespondenz beschreibt keine Einflüsse im Sinne von Abhängigkeiten, sondern die komplizierteren Verhältnisse des Verkehrs in Gespräch und Debatte, schließlich aber auch der intellektuellen
Teilhabe im Sinne der bewussten Zeitgenossen- und Zeugenschaft.
Alle drei Figuren, die eine kulturwissenschaftliche Theorie des Archivs bestimmen –
Nachleben, Korrespondenz, Hinterlassenschaft – sind selbst der Auffassung der kulturwissenschaftlichen Methoden verpflichtet, wie sie Aby Warburg an der Kunst der Renaissance,
Erich Auerbach an der europäischen Literatur, Susan Taubes an der Weltgeschichte der
Gnosis, Jacob Taubes an der abendländischen Eschatologie entwickelt haben.
Edition und Kulturwissenschaft
Folgende Projekten werden zur Zeit im ZfL bearbeitet:
1. eine Edition des umfangreichen Briefwechsels Erich Auerbachs (Martin Vialon),
2. eine einbändige Ausgabe mit Schriften Aby Warburgs, die neben bereits publizierten Texten auch unveröffentlichte Manuskripte enthält (Martin Treml und Sigrid Weigel, unter Mitarbeit von Perdita Ladwig),
3. die Edition des Nachlasses von Susan Taubes, die aus drei Abteilungen bestehen soll und voraussichtlich sechs Bände umfassen wird (Christina Pareigis und Sigrid Weigel): a. Wissenschaftliche Schriften (2 Bde.), b. Literarische Manuskripte
(2 Bde.), c. Korrespondenzen und persönliche Aufzeichnungen (2 Bde.),
4. die Korrespondenz von Jacob Taubes mit Carl Schmitt (Thorsten Palzhoff und
Martin Treml),
41
reflexionen
Abb. 2
Erich Auerbach
Abb. 3
Jacob Taubes
5. eine Auswahl der Briefe von und an Taubes (Herbert Kopp-Oberstebrink und
Martin Treml).
Die Ausgangssituation stellt sich in allen vier Fällen unterschiedlich dar. So sind die zahlreichen fragmentarischen und teils schwer entzifferbaren Aufzeichnungen des Kunstund Kulturwissenschaftlers Aby Warburg – die im Archiv des Warburg Institute London
vollständig gesammelt sind – in keine seiner Werkausgaben eingegangen. Sie werden von
einzelnen Forschern im Zusammenhang von Monographien oder größeren Aufsätzen,
das heißt als Bestandteil von deren Schriften publiziert, so dass es hier zu dem bemerkenswerten Phänomen eines verstreuten Nachlasses gekommen ist. Ihn in Teilen (wieder) zu
vereinen und mit den zu Warburgs Lebzeiten publizierten Texten zusammen lesbar zu
machen, ist Ziel dieser Edition, die die Texte in kulturwissenschaftlicher Perspektive neu
gruppiert als u. a. Genese der Pathosformel, Renaissance als Übergangszeitalter, Rätsellösung
und Symbolwanderung, Magie – Mathematik – Technik.
Die Briefe des Romanisten Erich Auerbachs (Abb. 4) sind zerstreut, denn in den überlieferten Nachlasspapieren – die seit Oktober 2005 im Deutschen Literaturarchiv Marbach
liegen – haben sich nur wenige Durchschläge oder Kopien erhalten. Für die editorische
Arbeit bedeutete dies, dass neben den bisher bekannten Korrespondenzpartnern Auerbachs (wie Walter Benjamin, Werner Krauss, Fritz Strich, Karl Vossler u. a.) zunächst noch
weitere aufzuspüren waren. In einer Grabungsarbeit, die von jeweils neuen Quellenfunden ausging, konnten vierzig neue Briefadressaten ermittelt werden, so etwa Auerbachs
Schweizer Verleger Carl Lang (A. Francke Verlag, Bern) und der Soziologe Alexander von
Rüstow, der wie Auerbach selbst während der Nazizeit nach Istanbul emigrieren musste
und dort an der Universität lehrte.
Ein Konvolut mit umfangreicher Korrespondenz von Jacob Taubes (Abb. 5), das sich
aus der Zeit seiner Tätigkeit an der FU Berlin erhalten hat und zahlreiche Aktenordner
mit Briefen von ihm und an ihn aus den Jahren 1965 bis 1982 umfasst, ist dem ZfL von den
Erben zur Betreuung und Bearbeitung überlassen worden. Es bildet die Grundlage für die
42
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
Erstellung ausgewählter Briefbände: einer Edition der Schreiben zwischen Jacob Taubes
und Carl Schmitt sowie einer zweibändigen Ausgabe v. a. mit Briefwechseln, die um Netzwerke und konfliktreiche Verbindungen aus der Geschichte der Intellektuellen und der
Geisteswissenschaften gruppiert sind, die, vom Berlin der 1960er Jahre ausgehend, sich
über New York bis nach Paris und Jerusalem erstrecken. Dazu gehören z. B. die Geschichte
von Poetik und Hermeneutik, der Konflikt um die Goll-Affäre und Paul Celan, das Bündnis
von Studierenden und Lehrenden an der FU Berlin 1967/68 usw. Mit der Edition dieser
Korrespondenzen soll die Grundlage für eine quellengestützte Betrachtung des Nachlebens eines jüdischen Intellektuellen und provozierenden Philosophen erarbeitet werden,
den Skandale und Legenden umgeben haben.
Susan Taubes, Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin
Der Nachlass von Susan Taubes, geb. Feldmann (1928–1969) (Abb. 6), der von den Erben
dem ZfL zum Zweck der Edition überlassen worden ist, soll hier besonders hervorgehoben werden, gerade weil ihre Schriften vergessen bzw. weitgehend unbekannt sind. Das
literarische und kulturwissenschaftliche Werk der Autorin, deren Biographie (mit Stationen in Budapest, New York, Paris, Jerusalem) für die intellektuelle Geschichte und Exilerfahrung von Juden im 20. Jahrhundert steht, entstammt der Zeit des Aufbruchs in der
Nachkriegskultur Europas und der USA in den 1950er und 1960er Jahren. Ihre wissenschaftlichen Beiträge sind für die gegenwärtige Theoriedebatte hochaktuell, da sie Teil
einer religionsgeschichtlich interessierten Kulturanthropologie sind, wie sie an amerikanischen Universitäten um 1950 entwickelt wurde; sie beziehen sich aber im Unterschied
dazu auf Traditionen der deutschen und französischen Philosophie (Heidegger, Nietzsche,
Simone Weil u. a.). Die ästhetischen Kontexte ihres literarischen Werks sind dagegen eher
in der europäischen Nachkriegsavantgarde zu suchen: So erinnern die poetischen Ineinanderblendungen von Traum- und Erinnerungsszenen sowie verschiedener Schauplätze
und Sprachregister in ihrem Roman Divorcing (1969, dt. Scheiden tut weh, 1995) an die
Schreibweisen Ingeborg Bachmanns und Unica Zürns und ihre surrealistisch anmutenden Erzählungen der frühen 1960er Jahre an die absurd-traumhafte Erzählweise Isaac
Bashevis Singers.
Wissenschaftliches und literarisches Werk dokumentieren ein Ineinanderspiel von
Mythos, Religion, Philosophie, Literatur und Leben, das die Grenzen akademischer Diszi-
43
reflexionen
plinen überschreitet und dessen Fragestellungen – wie z. B. das Verhältnis von jüdischem
Denken und deutscher Philosophie nach 1945 oder die Erfahrung der Abwesenheit Gottes
(Abb. 7) – nicht nur für die gegenwärtige Theorieentwicklung und die Wiederentdeckung
religionsgeschichtlicher Ursprünge der Kultur von großer Aktualität sind.
Das umfangreichste Korrespondenz-Korpus bildet der Briefwechsel zwischen Susan
und Jacob Taubes aus den Jahren 1950–52. Es birgt biographisches und historisches Material, das die deutsch-israelisch-amerikanische Konstellation in der Auseinandersetzung
mit der jüdischen Tradition nach Krieg und Nazizeit aufruft. Die Briefe wurden während
ihrer ersten Ehejahre gewechselt, in denen die beiden zeitweise räumlich getrennt – in
New York bzw. Paris und in Jerusalem – lebten. Neben privaten Angelegenheiten werden
Fragen nach Religion und Philosophie debattiert, in deren Zentrum insbesondere die Auseinandersetzung um die Möglichkeitsbedingungen des Fortlebens jüdischer Tradition
und das Verhältnis zwischen jüdischem Exil und deutscher Philosophie stehen. Die Briefe
von Susan Taubes vermitteln Eindrücke der intellektuellen und kulturellen Szene im
Paris der fünfziger Jahre, die als paradigmatisch für die intellektuelle Geschichte dieser
Zeit betrachtet werden können. Zur Sprache kommen Kontakte unter anderem zu Albert
Camus, Hannah Arendt und Hans Jonas. In den USA stand sie im Austausch mit Paul
Tillich und Leo Strauss. Entgegen einer – in der Nachgeschichte der Schoah dominanten
– Tendenz zur strikten Trennlinie zwischen jüdischer Philosophie und christlicher
44
d a s a r c h i v a l s o rt d e r k u lt u rw i s s e n s c h a f t
Abb. 6
Susan Taubes, Ausweis mit Foto
Abb. 7
Susan Taubes, The Absent God,
Titelseite des Typoskripts
Geschichte zeugen die Arbeiten von Susan Taubes so von einem bemerkenswert unbefangenen Umgang mit Korrespondenzen und Berührungen zwischen jüdischem und christlichem Denken in Geschichte und Moderne.
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1, Brunetto Latini, Li Livres dou Tresor, 1266; entnommen aus: Roland Schaer (Hg.): Tous les savoirs du monde. Paris 1996, S. 110.
Abb. 2, Susan Taubes, Brief an Jacob Taubes, 1950, © Nachlass Susan Taubes, ZfL Berlin.
Abb. 3, Aby Warburg, um 1912, © Warburg Institute Archive London
Abb. 4, Erich Auerbach; entnommen aus: Erich Auerbach: Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie. Bern/München 1967, Frontispiz.
Abb. 5, Jacob Taubes; entnommen aus: Norbert W. Bolz/Wolfgang Hübner (Hg.): Spiegel und Gleichnis.
Festschrift für Jacob Taubes. Würzburg 1983, Frontispiz.
Abb. 6, Susan Taubes, Ausweis mit Foto, Paris 1963, © Nachlass Susan Taubes, ZfL Berlin.
Abb. 7, Susan Taubes, The Absent God, Titelseite des Typoskripts, © Nachlass Susan Taubes, ZfL Berlin.
45
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
Nord-Süd-Migration im Zeitalter des Imperialismus
Arbeiter und Vagabunden zwischen Wien und Konstantinopel
Malte Fuhrmann
Zentrum Moderner Orient
Die Geschichte der Arbeitsmigration zwischen Deutschland und Österreich einerseits
und der Türkei, Griechenland und Jugoslawien andererseits scheint, zumindest in groben
Zügen, allgemein bekannt zu sein: Angesichts des hohen Arbeitskräftebedarfs infolge des
„Wirtschaftswunders“ der 1950er Jahre warben die mitteleuropäischen Staaten in den seinerzeit armen Mittelmeerländern gezielt Gastarbeiter an, von denen sich vor allem Türken und Jugoslawen dauerhaft niederließen und zu den größten nationalen Minderheiten
in Deutschland und Österreich wurden. Doch wer weiß darüber hinaus, dass die Arbeitsmigration zwischen Mitteleuropa einerseits und dem Balkan und Vorderasien andererseits eine über hundertjährige Vorgeschichte hat und dass die Migration nicht lediglich
in eine Richtung verlief? Die türkische Tageszeitung Radikal behauptete kürzlich, dass es
1907 in Deutschland 12.000 türkische Arbeiter gab, wohingegen 18.000 Deutsche in der
Türkei arbeiteten. Obwohl Zahlenangaben mit Vorsicht zu verwenden sind, ist die Feststellung einer im 19. und frühen 20. Jahrhundert stattgefundenen bedeutenden Migration in Richtung Südosten, und zwar lange bevor die Auswanderung aus der Türkei und
dem Balkan in die Gegenrichtung zur Massenerscheinung wurde, prinzipiell richtig. Wer
dem Phänomen nachgehen will, kann auf keinen gesicherten Forschungsstand zurückgreifen und findet auch in den Archiven keine spezifischen Aktenreihen, die sich sub­
stantiell mit dem Thema auseinandersetzen. Man ist auf die Durchsicht disparater Materialien, vor allem der erhaltenen personenbezogenen Konsulatsakten, aber auch auf
Zufallsfunde wie z. B. falsch abgeheftete Dokumente sowie vereinzelte Hinweise in literarischen Quellen angewiesen.
Indem ich noch zwei Groschen Vernunft bei mir gefunden habe – das geht schnell vorbei! –
wird mir klar, wo mein Unbehagen herkommt: ich habe mir nicht rechtzeitig vor Augen gehalten, dass wir im Abendland sind. Die abendländischen Sümpfe! (…) Die Palmen der Märtyrer,
den Glanz der Kunst, den Stolz der Erfinder, das Fieber der Plünderer, das alles schickte ich
zum Teufel; ich wandte mich dem Orient wieder zu und der frühesten und ewigen Weisheit.
Anscheinend ist das ein Traum, der grober Faulheit entsprang! 1
1 Rimbaud, Arthur: Une Saison en Enfer /Eine Zeit in der Hölle, Stuttgart 1988, Neuauflage.
47
reflexionen
Katholische Kirche St. Polykarp, 17. Jhd., Izmir
(Quelle: M. Fuhrmann)
Grand Hotel Huck, Izmir, ca. um 1890
(Quelle: Atay, Çinar, 19. Yüzyil Izmir Fotograflari, Istanbul 1997)
Mit diesen Worten nahm der Dichter Arthur Rimbaud 1873 eine spätere Entwicklung
seines Leben vorweg: Nachdem er die Dichtung aufgab, verließ er Europa, um sich auf
Zypern, in Alexandria, Aden und Harare mit Hilfsarbeiten und Gelegenheitsgeschäften
durch­zuschlagen. Die biographische Forschung zu Rimbaud hat diesen Abschnitt seines
Lebens als exzentrischen Abgang eines verkannten Genies gedeutet. Bisher weitgehend
übersehen wurde, dass Rimbauds Entscheidung, Europa zu verlassen und sein Glück im
„Orient“, wie der östliche Mittelmeerraum seinerzeit genannt wurde, zu suchen, keineswegs einzigartig war. Hätte Rimbauds Dichtung nicht posthum weltweiten Ruhm erlangt,
wäre es ihm wie zahlreichen Zeitgenossen ergangen, die aus West- und Mitteleuropa ins
Osmanische Reich oder weiter östlich migrierten: Er wäre vergessen worden. Ludwig
Friedrich Wilhelm Witt beispielsweise, geboren 1836 in Plön in Holstein, ist der Nachwelt nur erhalten geblieben, weil sein Lebenslauf unversehens dem Jahresbericht 1877
des reichsdeutschen Konsulats in Trabzon (Trapezunt) beigefügt und folglich im Bundesarchiv aufbewahrt wurde. Witt, der zu diesem Zeitpunkt als Konsulatskanzler arbeitete,
beschreibt seine Entscheidung auszuwandern mit weitaus weniger literarischer Begabung als Rimbaud: Noch als minderjähriger Malerlehrling in Hamburg meldete er sich
um 1853 als Freiwilliger für den Krimkrieg bei der englischen Fremdenlegion, da er, so
Witt, „schon damals eine große Vorliebe fürs Reisen hatte“. Ähnlich lakonisch beschreibt
Witt seine Entscheidung, nach dem Friedensschluss 1856 seine Entlassung einzureichen
und dauerhaft im östlichen Mittelmeerraum zu leben: „Seit jener Zeit bemühte ich mich,
die orientalischen Sprachen zu erlernen, weil ich damals schon im Sinne hatte, im Orient
zu verbleiben.“ Es begann ein abenteuerliches und bewegtes Leben zwischen Ägypten,
Palästina, den ägäischen Inseln, Griechenland, Makedonien, Thrakien, Istanbul, Klein­
asien, Armenien und Sulina am Schwarzen Meer. Schicksalsschläge, wie beispielsweise
der Tod seiner Frau und Töchter durch eine Choleraepidemie in Kairo, trafen ihn mehrfach. Auch beruflich betätigte er sich in einem weiten Feld: Er arbeitete als Dolmetscher
und Reiseführer für Ernest Renan und andere westliche Wissenschaftler und verdingte sich
als Schildermaler in Zeiten der Not, bis er eine Stelle beim Konsulat in Trabzon bekam.
Es stellt sich die Frage, warum solche Lebenswege, die trotz des Mangels einer kohärenten Dokumentation in zahlreichen Akten und Memoiren Erwähnung finden, gänzlich
aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt wurden. Die Geschichte der unterbürgerlichen Migration wird meistens als eine Bewegung von Süd nach Nord oder Ost nach West
geschrieben. Dies folgt der Prämisse, dass mindestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
48
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
die Lebensbedingungen in Westeuropa und Nordamerika die Standards in anderen Teilen
der Welt bei Weitem übertrafen und folglich der „Westen“ eine starke Anziehungskraft
ausübte. Während Ost-West- und Süd-Nord-Migrationen sicherlich statistisch bedeuten­
der waren, ist es ein Fehler, daraus zu schließen, dass keine Bewegungen in die Gegenrichtung stattfanden. Fernab der großen Auswanderungsziele des 19. Jahrhunderts suchte
eine zwar kleine, aber nicht unbedeutende Anzahl West- und Mitteleuropäer ihr Glück
im „Orient“. Im Folgenden geht es um Untertanen der deutschen Länder und des Habs­
burger­reichs, die vor allem in die großen osmanischen Städte wie Saloniki, Istanbul bzw.
Konstantinopel sowie Izmir bzw. Smyrna zogen. Es handelte sich um eine vielfältige
­Mischung aus politischen Exilanten und fliehenden Aufständischen, agrarischen, religiösen und politischen Siedlerbewegungen, darunter Templer und frühe Zionisten, Dienstmädchen, Erzieherinnen, Musiker, Prostituierte und Menschenhändler, die im Orient ihr
Glück suchten. Aus Platzgründen wird im Folgenden lediglich auf die eigentliche Arbeitsmigration, d. h. auf Handwerker, Arbeiter und das verwandte Phänomen der „Orientbummler“ eingegangen. Eine Studie ihrer Lebensumstände gibt uns nicht nur Einblicke
in vergessene Lebenswelten, sondern erlaubt es uns auch nachzuvollziehen, wie Migration auf individuelle Identitäten eingewirkt hat in einer Zeit, als nationales Selbstverständnis noch nicht weit verbreitet war und wie sich diese Identitäten unter dem Einfluss
von Nationalismus und Imperialismus verändert haben.
Politisch muss man berücksichtigen, dass die drei hauptsächlich betroffenen Staaten
bis zum Ersten Weltkrieg keine Nationalstaaten im heutigen Sinne waren, sondern multi­
ethnische und multikonfessionelle Großreiche. Das Osmanische Reich umfasste weite
Teile des Balkans, des Nahen Ostens und Nordafrikas, darunter auch den Großteil der Gebiete, aus denen später Jugoslawien, Griechenland und die Türkische Republik hervor­
gingen. Die deutschen Staaten waren bis 1866 im Deutschen Bund zusammengeschlossen, auf den 1871 das Deutsche Reich unter preußischer Vorherrschaft folgte, während
Österreich als Teil des Habsburgerreichs von der Adria bis nach Lemberg (Lvov/Lviv)
reichte. Die Auswanderung der Deutschen und Österreicher ins Osmanische Reich kann
man grob in vier Phasen teilen: Die Phase der Elendsmigration (ca. 1820 – 1856), die Phase
49
reflexionen
der peripheren Migration (ca. 1856 – 1878), das goldene Zeitalter der Arbeitsmigration
(1878 – 1908) und schließlich die Phase der Konfrontation (1908 – 1918).
Mitteleuropa litt von Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts unter dem Pauperismus,
der gekennzeichnet war durch Bevölkerungswachstum und Bauernbefreiung unter wirtschaftlich ungünstigen Konditionen sowie einer Industrialisierung, die anfangs mehr
Arbeitsplätze vernichtete als schuf und in der Folge eine beträchtliche Anzahl arbeits­
loser Handwerkergesellen hervorbrachte, die durch Europa irrten auf der Suche nach
­Arbeit und Brot. Warum zogen diese Handwerkergesellen nach Südosteuropa, also in eine
Region, die noch ärmer war als ihre Heimat? Möglicherweise fielen sie auf die Aufrufe
bürgerlich-imperialistischer Autoren herein, die – meist von ihren heimatlichen Lehnstühlen aus oder nach einer kurzen, finanziell gut ausgestatteten Rundreise – eine deutsche Kolonisierung dieser angeblich menschenleeren Region propagierten. Eine Überseepassage nach Amerika war für viele Arbeitslose unerschwinglich. Eine Wanderung auf
den Balkan und weiter nach Anatolien hingegen war eine realistische Möglichkeit, die
sogar zu Fuß gemacht werden konnte. Angesichts der zahlreichen in Istanbul eintreffenden hungrigen und kranken Handwerker sahen sich die ortsansässigen Deutschen
1844 genötigt, für diese ein Krankenhaus zu errichten, das bis heute fortbesteht, wenn
auch mit verändertem Anspruch. Andere Elendsmigranten gründeten abenteuerliche
Landwirtschaftssiedlungen am Schwarzen oder Ägäischen Meer, doch angesichts schlechter Ausrüstung und mangelhafter Ortskenntnisse starben viele der Kolonisten umgehend.
Wiederum andere fanden hingegen einen Platz in den Hafenstädten wie Saloniki oder
Izmir, wo sie sich in die multikulturelle Gesellschaft integrierten, die sich unter anderem
aus griechisch-orthodoxen und katholischen Alteingesessenen sowie aus Westeuropa zugewanderten Ausländern zusammensetzte. Auf solche Weise „levantinisiert“, wie dieser
Integrationsprozess im 19. Jahrhundert genannt wurde, unterhielten die aus den deutschen oder den Habsburger Ländern angereisten Handwerker nur noch einen losen oder
gar keinen Bezug zu ihren Herkunftsländern. Leider sind für diese Periode keine systematischen Personenakten aus den preußischen und habsburgischen Konsulaten erhalten, so
dass viele der Betroffenen nur beiläufig oder in Jahrzehnte später verfassten Dokumenten
Erwähnung finden.
Nachdem die Elendsmigration 1848 ihren Höhepunkt erreicht hatte, stabilisierten
sich die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in Mitteleuropa in den nachfolgenden Jahren. Neue Arbeitsplätze in der Industrie minderten den Auswanderungsdruck.
50
a f r i c a ni s t i c s , at t h e z a s , i n b e r l i n
Straßenszene in Izmir, ca. um 1900
(Quelle: Stadtverwaltung Izmir)
Jedoch waren die Kapazitäten der neuen industriellen Zentren noch nicht so groß, dass sie
den gesamten Arbeitskräfteüberschuss der ländlichen Regionen absorbieren konnten.
Vor allem aus den Gebieten der deutschen Länder und des Habsburgerreichs, die fernab
der Industriestädte lagen – im Habsburger Fall vor allem aus Istrien und Dalmatien, aber
auch aus Trient in Tirol und aus Galizien – zogen weiterhin Seeleute, Tagelöhner, Forstarbeiter und Zimmerleute zu saisonaler Arbeit ins Osmanische Reich. Einige ließen sich jedoch auch dauerhaft nieder, wie die deutlich besser erhaltenen Konsularakten dieser Zeit
dokumentieren: So lebten bereits 1866 zwanzig österreichische Handwerker in der makedonischen Kleinstadt Bitola (Monastir).
Durch den Berliner Kongress 1878 und durch die Einrichtung der Dette Publique zur
Aufsicht über die osmanischen Auslandsschulden 1881 mischten sich die europäischen
Großmächte in bis dahin nie gekanntem Maße in die Politik und Wirtschaft des Osmanischen Reiches ein. Gleichzeitig verfestigten sie das Privileg, dass europäische Ausländer
auf osmanischem Boden in vielen Fällen nicht den örtlichen Gesetzen, sondern denen
ihrer Heimatländer unterlagen. Hierdurch intensivierten sich die Großinvestitionen in
beträchtlichem Maße. Insbesondere beim Bau und Betrieb von Hafen-, Bahn- und Bergbau­
anlagen glaubten viele der ausländischen Manager, nicht auf europäische Arbeiter mit
besserer Ausbildung und mehr Erfahrung verzichten zu können. Folglich warben sie mit
höheren Löhnen als in Mitteleuropa, um Arbeiter aus Italien, Deutschland und Österreich-Ungarn anzuziehen. Eine Stelle im Infrastrukturbereich konnte den Arbeitern die
Chance sozialer Mobilität bieten. Diese Generation der Arbeitsmigranten hatte in der Regel ein deutlich positiveres Verhältnis zu ihren Herkunftsstaaten als die vorangegangene,
da die Migranten persönlich vom europäischen Wirtschaftsexpansionismus profitierten.
Dennoch lebten sie keinesfalls in abgekapselten Gemeinschaften, sondern heirateten
meist ortsansässige Griechinnen, Bulgarinnen oder Levantinerinnen und gründeten mit
ihnen Familien.
Im Windschatten dieser ökonomischen Erfolgsgeschichten entstand jedoch ein neuer
Migrantentypus: der „Orientbummler“. Personen, die keine dauerhafte Anstellung fanden oder die ein Leben jenseits der bürgerlichen Konventionen vorzogen, wanderten
51
reflexionen
durch den Balkan, das Osmanische Reich, Ägypten und darüber hinaus und pflegten einen ärmlichen und unorthodoxen Lebensstil. Die Konsulate und Kirchengemeinden beklagten zwar dieses Phänomen, sahen sich aber genötigt, die Betroffenen durch Almosen
zu unterstützen.
Durch die Jungtürkenrevolution von 1908 und die Einführung einer Regierung auf
populärer Basis intensivierten sich die sozialen und die nationalen Spannungen. Die
deutschen und österreichischen Bahnarbeiter beteiligten sich teilweise in führender Position an den umfassenden Streiks, die nun bei allen großen Eisenbahngesellschaften im
Osmanischen Reich ausbrachen. Viele deutsche Beobachter zeigten sich entsetzt, dass den
Arbeitern die Klassensolidarität wichtiger war als die Vaterlandsliebe. In anderen Fällen
wurden jedoch ausländische gegen inländische Arbeiter ausgespielt, entweder, indem österreichische Streikbrecher gegen anatolische Streikteilnehmer eingesetzt wurden (so
geschehen 1909 in der Glasfabrik Paşabahc˛ e bei Istanbul) oder indem Österreichern die
Arbeitsgenehmigung verweigert wurde, da sie in angeblich national sensiblen Bereichen
tätig waren (ebenfalls 1909 gegenüber einer Gruppe Holzfäller bei Durrës/Durrazzo).
Eindeutiger als bei den Arbeitern versuchten sich die Regierungen der Jungtürkenzeit
gegenüber den „Orientbummlern“ durch eine Politik der harten Hand zu profilieren. Vagabundieren wurde als große Bedrohung der inneren Sicherheit dargestellt und unter
drastische Strafen, unter anderem auch die Prügelstrafe, gestellt. Bedrohlicher als die Gesetze war jedoch die Willkür vieler Behörden, die, um sich gegen die imperiale Einmischung der europäischen Staaten und Konzerne zur Wehr zu setzen, die ausländischen
Arbeiter und vor allem die „Orientbummler“ in ihrer ohnehin schwachen rechtlichen
und sozialen Position angriffen und diskriminierten.
Die Balkankriege und die folgende Verstaatlichung der Eisenbahn in den eroberten
Gebieten durch Serbien und Griechenland, die Einberufungen zum Ersten Weltkrieg und
schließlich die Ausweisung der verbliebenen Österreicher und Deutschen aus dem Osmanischen Reich zum Kriegsende, setzten diesem frühen Kapitel der gegenseitigen Verflechtungen im Migrations- und Arbeitsbereich zwischen Deutschland und Österreich einerseits und dem Balkan und Anatolien andererseits ein vorläufiges Ende. Diese frühe
Migration war teilweise von extremer Not gekennzeichnet, bot jedoch auch Möglichkeiten für den sozialen Aufstieg und den Ausbruch aus eingeschränkten Verhältnissen.
Außerdem führte sie anfangs zu einer relativ vorbehaltlosen Interaktion zwischen Zuwanderern und Ortsansässigen, bevor Imperialismus und Nationalismus das Klima vergifteten und die Netzwerke der multikulturellen Arbeiterschaft zerstörten.
52
kolumne oben
Die Zentren im Forschungsjahr 2007
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Professor Dr. Manfred Krifka
Direktor des Zentrums für Allgemeine Sprachwissenschaft
Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Schützenstraße 18, 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30. 201 92 400/401
Telefax: +49 (0)30. 201 92 402
e-mail: [email protected]
internet: http://www.zas.gwz-berlin.de
56 z a s
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Forschungsprofil und Mitarbeiter
Laufende Projektarbeit
Mit dem Berichtsjahr endete die letzte Projektphase der zwölfjährigen GWZ-Förderung
durch die DFG. 9 der 12 geförderten Projekte wurden zu Jahresende abgeschlossen, für die
übrigen 3, nämlich P1 „Phonetik: Artikulatorische Ökonomie und perzeptive Diskriminabilität“ (Leitung Prof. Dr. Bernd Pompino-Marschall), P3 „Morphologische Komplexität:
Typologie und Diachronie“ (Leitung Prof. Dr. Frans Plank und Prof. Dr. Manfred Krifka)
sowie P8 „Satzstruktur und Adjunkte in austronesischen Sprachen“ (Leitung Dr. habil
Hans-Martin Gärtner und Prof. Dr. Joachim Sabel) stehen noch Restmittel für das Jahr
2008 zur Verfügung. Details der Projektarbeit für das Jahr 2007 sind den folgenden Projekteinzeldarstellungen zu entnehmen. Die Abschlussberichte für die Jahre 2003 – 2007/08
werden der DFG im April 2009 vorgelegt und sind dann auch in Auszügen auf den ZASSeiten online verfügbar.
Zum 1. Juni 2007 hat das von Dr. habil Natalia Gagarina eingeworbene Projekt „Language acquisition as a precondition for the social integration of Russian-speaking immigrant
children in Germany and Israel“ im Rahmen des deutsch-israelischen Forschungskonsortiums „Migration und soziale Integration“ die Arbeit aufgenommen. Förderer ist das
Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ende 2007 begannen unter ZASBeteili­gung (Dr. Laura Downing) die Aktivitäten des vornehmlich von der niederländischen NWO geförderten Forschungsnetzwerks „The Structure and Interpretation of Nouns
and Noun Phrases: a comparative study of Bantu, Chinese and Romance“ mit Kooperationspartnern in Leiden, London und Verona.
Neben der üblichen Vortrags-, Publikations- und Lehrtätigkeit (siehe Dokumentation
weiter unten) beteiligte sich das ZAS im Berichtsjahr an der Ausrichtung national und
international hochrangiger Tagungen. Als Beispiele seien hier nur genannt der 5-tägige
„2nd Congress of the Slavic Linguistic Society“ mit 93 Vorträgen und ca. 300 Teilnehmern,
organisiert durch Boštian Dvořák, Elena Gorishneva und PD Dr. Marzena Zygis und die
Konferenz zu „Experimental Pragmatics“ mit 34 Beiträgen und ca. 150 Teilnehmern,
organisiert von PD Dr. Uli Sauerland, Dr. Anton Benz, Prof. Dr. Manfred Krifka und
Dr. Kazu­ko Yatsushiro.
z a s 57
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
In Ergänzung zur Erhebung linguistischer Daten mit Informanten und muttersprachlichen Gastwissenschaftlern in Berlin wurden auch wieder einige Feldforschungsreisen
durchgeführt, nämlich in die Türkei zur Untersuchung des Judenspanischen (Dr. Patrick
Steinkrüger), nach Kingston zur Untersuchung des „Jamaican Creole“ (Dr. Tonjes ­Veenstra)
und nach Madagaskar zum Studium des Madagassischen (Prof. Dr. Joachim Sabel).
Zukunftsperspektiven
Im Rahmen der Initiative „Freiraum für die Geisteswissenschaften“ (http://www.bmbf.de/
de/10567.php) übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit dem Land Berlin die Förderung der drei Berliner Geisteswissenschaftlichen
­Zentren für zunächst 6 Jahre, beginnend mit dem 1. 1. 2008. Hierzu wurde am ZAS im
Berichts­jahr das Forschungsprogramm „Einbettung, Verknüpfung und Konstituentengrenzen in Sprechsprache, Grammatik und Diskurs“ ausgearbeitet und in einer Sitzung
dem Wissenschaftlichen Beirat vorgelegt und von diesem begutachtet. Ein kurzer Überblick über das Programm sowie Skizzen der 6 beteiligten Programmbereiche finden sich
online auf den ZAS-Seiten. Anträge auf weitere ergänzende Drittmittelprojekte bei verschiedenen Forschungsförderern wurden ebenfalls 2007 auf den Weg gebracht. Darüber
wird im kommenden Jahr zu berichten sein.
Veränderungen unter den Mitarbeitern
Wie üblich hat sich auch in diesem Berichtsjahr eine gewisse Fluktuation unter den Mitarbeitern ergeben. Mit Ende Januar 2007 verließ Dr. Sabine Zerbian das ZAS in Richtung
Südafrika, wo sie seither in Johannesburg als Dozentin an der University of the Witwaters­
rand arbeitet. Ihre Stelle im Projekt P7 „Expression of Focus in Southern Bantu ­Languages“
wurde zum 1. 2. 2007 von Cédric Patin von der Université Paris III übernommen, der das
Berichtsjahr zum Abschluss seiner Dissertation (s. u.) nutzte. Seit Anfang Juli 2007 ergänzt Dr. Stefanie Jannedy vom SFB 632 „Informationsstruktur“ (vorher Ohio State University) die Phonetikgruppe des ZAS. Verlassen haben das ZAS außerdem Dr. Christian
Geng zur Abteilung für Linguistik und Englisch der Universität Edinburgh (Ende August
58 z a s
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
2007), Dr. Penka Stateva zur Universität Konstanz (Ende September 2007), Ingo ­Feldhausen
zum Institut für Romanistik der Universität Hamburg (Ende Oktober 2007) und Dr. Andreas
Haida zum SFB 632 „Informationsstruktur“ (Ende November 2007).
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Weiterhin ist die Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Sprache und Linguistik
der Humboldt-Universität zu Berlin besonders eng. Der Direktor Manfred Krifka, der
Gründungsdirektor Ewald Lang und der Leiter des Phonetiklabors Bernd Pompino­Marschall sind dort Professoren.
Über Projektleitungen waren wir im Berichtsjahr weiterhin eng verbunden mit der
Universität Bielefeld (Prof. Dr. Gerhard Jäger), der Universität Göttingen (Prof. Dr. Regine
Eckardt), der Universität Konstanz (Prof. Dr. Frans Plank), der Université Catholique de
Louvain, Belgien (Prof. Dr. Joachim Sabel) und der Universität Tübingen (Prof. Dr. Claudia
Maienborn). Enge Beziehungen zur Universität Potsdam bestehen über den Sonder­
forschungsbereich 632 „Informationsstruktur.“ Ähnlich enge Beziehungen bestehen
auch zum Sonderforschungsbereich 441 „Linguistische Datenstrukturen“ an der Universität Tübingen. Prof. Dr. Ludwig Eichinger vom Institut für Deutsche Sprache ist uns als
Vorsitzender der GWZ-Mitglieder­versammlung eng verbunden. Weitere Beziehungen
sind in der folgenden Dokumentation angeführt.
Daueraufgaben
Zu den Daueraufgaben des ZAS gehört die Bereitstellung und Entwicklung der Forschungsbibliothek für ZAS-Mitarbeiter sowie Kollegen und Studenten der Sprachwissenschaft. Mittlerweile beträgt der Bestand ca. 55.800 Einheiten. Die Bibliothek, deren ­Katalog
über einen Webbrowser auch von außerhalb einsehbar ist, enthält unter anderem viel
sonst kaum verfügbare „graue“ Literatur, die zum Teil durch Austauschbeziehungen
(63 Tauschpartner gegenwärtig) über die Veröffentlichungen des ZAS erworben wird. Sie
ist ferner in Berlin besonders durch die Vielzahl grammatischer Beschreibungen von
Sprachen, die in einer Handbibliothek für die sprachtypologische Forschung zugänglich
sind (siehe noch unten den eigenen Abschnitt zur Bibliothek).
z a s 59
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Das bezüglich apparativer- und Softwareausstattung hochmoderne Phonetiklabor
steht der Berliner Forschung, insbesondere der Hochschulforschung an der HU Berlin, zur
Verfügung (zu Details siehe weiter unten).
Die Lehrtätigkeit von ZAS-Mitarbeitern ist eine feste Größe des Angebots der umliegenden Universitäten (HU Berlin, FU Berlin, TU Berlin, U Potsdam, U Leipzig) und führt
regelmäßig die Betreuung studentischer Abschlussarbeiten mit sich. Auch international
sind ZAS-Mitarbeiter an der Begutachtung studentischer Abschlussarbeiten beteiligt, so
z. B. im Jahr 2007 Dr. Tonjes Veenstra an der Universität Lissabon.
Das ZAS gibt die „ZAS-Papers in Linguistics“ heraus. Im Berichtszeitraum erschienen
zwei Hefte, darunter mit Nr. 47 die Proceedings der 2006 am ZAS abgehaltenen „Conference on Intersentential Pronominal Reference in Child and Adult Language“ (hrsg. von
Dr. habil Dagmar Bittner und Dr. habil Natalia Gagarina). Insgesamt sind 47 Hefte erschienen, die seit Heft 26 auch in der Mehrzahl online verfügbar sind.
(http://www.zas.gwz-berlin.de/index.html?publications_zaspil)
Fortgesetzt wurde ein Editionsprojekt, das über Manfred Krifka am ZAS angesiedelt
ist, nämlich die Zeitschrift „Theoretical Linguistics. An open peer review journal“ (­Mouton/­
Walter de Gruyter), das in derzeit drei Heften pro Jahr ein Konzept von Thesenartikeln,
Kommentaren und abschließender Antworten verfolgt. Im Berichtszeitraum sind drei
Einzelhefte mit Targetartikeln von international renommierten Sprachwissenschaftlern
erschienen (Marcel den Dikken, Christopher Potts, Sam Featherston). Das Konzept der
Zeitschrift stieß weiterhin auf großes Interesse.
Das ZAS betreibt zudem eine über das Internet zugängliche Vortragsliste (http://www.
zas.gwz-berlin.de/index.html?events_berlin) für linguistisch relevante Vorträge im Raum
Berlin/Potsdam. Diese Webseite kann von den einschlägigen Institutionen an den vier
Universitäten, der Linguistikgruppe der BBAW und von dem Sonderforschungsbereich
632 aktualisiert werden und wird intensiv genutzt, auch zur Vermeidung von Termin­
konflikten bei der Planung von Veranstaltungen.
60 z a s
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Öffentlichkeitsarbeit
PD Dr. André Meinunger, PD Dr. Uli Sauerland und PD Dr. Barbara Stiebels waren im September des Berichtsjahrs verantwortlich für die Organisation und Durchführung des
Workshops „Zukunft der Sprache(n)“ auf dem „Tag der Talente“ des BMBF in Berlin. Zudem erarbeiteten sie die Formulierung von linguistischen Aufgaben für die Endrunde des
Bundesfremdsprachenwettbewerbs (November 2007). Diese Aktivitäten mündeten in die
Betreuung der von Deutschland gesendeten schulischen Teilnehmer an der 2008 in Bulgarien veranstalteten „Linguistik-Olympiade“.
Populärwissenschaftliche Aufbereitungen ausgewählter sprachwissenschaftlicher
Themen hält das ZAS in Form von Plakaten in Dateiform auf den ZAS-Internetseiten verfügbar. (http://www.zas.gwz-berlin.de/index.html?pr_lndw2003,2004)
Unser Angebot, sprachwissenschaftliche Themen in Schulen in Vortragsform zu vermitteln, besteht weiterhin. Zu erwähnen ist hier auch die Arbeit von Dr. habil Natalia
Gagarina (P5, Spracherwerb) als Beraterin für einen zweisprachigen Russisch-Deutschen
Kindergarten.
In Planung ist auch ein an Lehrer und interessierte Laien gerichtetes Buch mit Darstellungen der wichtigsten an deutschen Schulen gesprochenen Fremdsprachen.
Promotionen
Geng, Christian: A Cross-Linguistic Study on the Phonetics of Dorsal Obstruents, Humboldt
Universität zu Berlin.
Haida, Andreas: The Indefiniteness and Focusing of Wh-Words, Humboldt-Universität zu
Berlin.
Pape, Daniel: Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech
production and speech perception, Humboldt-Universität zu Berlin.
Patin, Cédric: La tonologie du shingazidja, langue bantu (G44a) de la Grande Comore : nature,
formalisation, interfaces, Université Paris 3.
z a s 61
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Auszeichnungen
Fuchs, Susanne: Christian Benoit Award für das Multi-Media Projekt: „On the influence of
vocal tract geometry on articulatory control strategies, acoustic properties and their respective
variability in vowel production“
Mitarbeiter
d ire kto r
Prof. Dr. Manfred Krifka
w is s e n s c h a f t lich e mi tarbe i te r:
Dr. Anton Benz
PD Dr. habil Dagmar Bittner
Dr. Philippa Cook
Dr. Laura Downing
Boštjan Dvořák
Prof. Dr. Regine Eckardt (als PL in Göttingen)
Ingo Feldhausen (bis 30. 10. 2007)
Dr. Werner Frey
Dr. Susanne Fuchs
Dr. habil Natalia Gagarina
Dr. habil Hans-Martin Gärtner
Dr. Insa Gülzow (01. – 31. 03. 2007)
Dr. Christian Geng (bis 31. 08. 2007)
Dr. Andreas Haida (bis 30. 11. 2007)
Dr. Stefanie Jannedy (seit 01. 07. 2007)
Prof. Dr. Gerhard Jäger (als PL in Bielefeld)
Elke Kasimir
Milena Kühnast
Prof. Dr. Ewald Lang (als PL an HU)
Dr. Paul Law
62 z a s
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Deutsch-Israelischer
Forschungsverbund Migration und
gesellschaftliche Integration
gefördert durch:
Prof. Dr. Claudia Maienborn (als PL in Tübingen)
Prof. Dr. Bernd Pompino-Marschall (als PL an HU)
PD Dr. André Meinunger
Dr. Yukiko Morimoto
Dr. Daniel Pape
Dr. Cédric Patin (ab 01. 02. 2007)
Edmund Pohl
Prof. Dr. Joachim Sabel (als PL in Louvain)
Dr. Kerstin Schwabe
Dr. Patrick O. Steinkrüger
PD Dr. Barbara Stiebels
Dr. habil Anatoli Strigin
Dr. Tonjes Veenstra (ab 01. 11. 2007)
Dr. Sabine Zerbian (bis 31. 01. 2007)
PD Dr. Marzena Zygis
Angelagerte Projekte
EU-Projekt CHLaSC unter Leitung von
PD Dr. Ulrich Sauerland mit folgenden Mitarbeitern:
Rainer Ludwig
Fabienne Salfner
Mathias Schenner
Emmy-Noether Nachwuchsgruppe unter Leitung von
PD Dr. Ulrich Sauerland mit folgenden Mitarbeitern:
Dr. Penka Stateva (bis 30. 09. 2007)
DFG-GEPRIS Projekt „Questions and Answers in Creole Languages“
Dr. Tonjes Veenstra (bis 30. 10. 2007)
BMBF-Projekt zu Bilingualität unter Leitung von
Dr. habil Natalia Gagarina mit folgenden Mitarbeitern:
Nathalie Topaj (seit 01. 07. 2007)
DFG Phonetik-Projekt unter Leitung von
Prof. Dr. Bernd Pompino-Marschall mit folgenden Mitarbeitern:
Jana Brunner
z a s 63
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
s e kr e ta r iat
Elke Dresler
t e c h n ik
Jörg Dreyer
Alfred Haack
b ib liot h e k
Irina Busse
s t u d e n t is c h e hi lf s krä f te
Damaris Bartz (16. 03. – 15. 09. 2007)
Mechthild Bernhard
Tobias Bernhard (ab 01. 06. 2007)
Juliane Böttger (15. 02. – 31. 05. 2007)
David Bittner
Anke Busler
Paul David Doherty
Jenny Ewert (bis 30. 06. 2007)
Mary-Anne Harenberg
Vivien Hein (ab 01. 03. 2007)
Jana Hosemann (bis 30. 04. 2007)
Anja Keller (bis 31. 01. 2007)
Ines Klinger
Julia Köhler (bis 30. 09. 2007)
Mathias Krüger
Katja Melchert (16. 03. – 15. 09. 2007)
Marie-Christine Meyer (ab 01. 09. 2007)
Arda Öczan (ab 01. 09. 2007)
Sören Philipps
Yelizaveta Piskorska
Slava Platikanova (ab 01. 03. 2007)
Ekaterina Sas (15. 06. – 15. 09. 2007)
64 z a s
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Manuela Schütze (ab 01. 05. 2007)
Lisanne Schuster (01. 04. – 30. 06. 2007)
Petya Silvestrova (15. 08. – 15. 09. 2007)
Peter Skupinski (ab 01. 04. 2007)
John Tammena (seit 01. 06. 2006)
Susanne Tappe (ab 01. 07. 2007)
Nadjeda Tchenkova (ab 01. 05. 2007)
Dora Toneva
Stephanie Troyke (bis 31. 03. 2007, ab 01. 12. 2007)
Hristo Velkov
w is s e n s c h a f tli ch e r b e i rat
Prof. Dr. Östen Dahl, U Stockholm
Prof. Dr. Carlos Gussenhoven, U Nijmegen
Prof. Dr. Helen de Hoop, U Nijmegen
Prof. Dr. Ekkehard König, HU Berlin
Prof. Dr. Angelika Kratzer, U of Massachusetts
Prof. Dr. Wolfgang Sternefeld, U Tübingen
Prof. em. Dr. Dieter Wunderlich, U Düsseldorf /Berlin
z a s 65
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Forschungsprojekte
P1 – Phonetik: Artikulatorische Ökonomie und perzeptive Diskriminabilität
pr o j e kt le it e r : Prof. Dr. Bernd Pompino-Marschall
mita rb e it e r/ inne n:
Dr. Susanne Fuchs
Dr. Christian Geng
Dr. Daniel Pape
Das Teilprojekt Variation laryngaler Merkmale richtete den Fokus seiner Arbeit auf zeitliche, artikulatorische, akustische und aerodynamische Komponenten in der Realisierung des Stimmhaftigkeitskontrastes der Frikative im Deutschen, Polnischen und Bulgarischen. Es wurde davon ausgegangen, dass für die Produktion von stimmhaften Sibilanten
eine besonders komplexe Koordination von Artikulatoren, die an der Steuerung der Luftdruckverhältnisse ober- und unterhalb der Glottis beteiligt sind, vonnöten ist. Zeitlich
und artikulatorisch reduzierte Segmente (artikulatorisch ökonomisch) entsprechen den
stimmhaften Varianten, können aber unter Umständen auch zur Umwandlung des Frikativ in einen Sonoranten führen. Längere Segmente gehen eher mit stimmlosen Frikativen
einher, bei denen die aerodynamischen Verhältnisse automatisch zu einer Entstimmung
führen. Für das Deutsche konnten neben starken Entstimmungstendenzen auch dialektale Variationen zwischen norddeutschen und süddeutschen Sprechern gefunden werden. Für Sprecher des Polnischen und Bulgarischen wurde in den meisten Fällen ein
echter Stimmhaftigkeitskontrast realisiert, d.h. es wurden aktive artikulatorische Strategien verwendet, die den aerodynamischen Entstimmungsprozessen entgegenwirken.
Im Bereich der Artikulationsstellenwahrnehmung lag der Schwerpunkt der Arbeiten auf
der Weiterführung der Studien zu den Koartikulationsmustern ungarischer Palatale und
dem crosslinguistischen Vergleich velarer Plosive. Im Bezug auf die Koartikulationsmuster ungarischer Palatale konnten Ergebnisse eigener früherer Studien untermauert werden, gemäß derer Palatale ihre vokalische Umgebung in stärkerem Maße beeinflussen als
66 z a s
forschungsprojekte
andere dorsale Artikulationen wie eben velare Plosive. Während frühere Studien die angesprochenen Muster koartikulatorischer Beeinflussung nur auf der Grundlage artikulatorischer Daten beschrieben hatten, konnte der Befund auch durch akustische Messungen
bestätigt werden. Hier fiel insbesondere die qualitative, kategoriale Veränderung von
Kurzvokalen durch die Umgebung des palatalen Konsonanten hinsichtlich des zweiten
Formanten auf.
Ferner wurde ein crosslinguistischer Vergleich velarer Plosive durchgeführt, bei dem
eine Sprache mit palatalem Plosiv (Ungarisch) mit einer Sprache ohne ein solches Phonem (Deutsch) verglichen wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Produktion
velarer Plosive tatsächlich durch die Präsenz des palatalen Phonems beeinflusst wird, und
zwar sowohl im Hinblick auf die kinematische Implementation als auch im Hinblick auf
die artikulatorischen Zielpositionen.
Im Bereich mikroprosodischer Wahrnehmungseffekte wurde das im vorherigen Jahr entwickelte transportable experimentelle Design weiterentwickelt, welches einen direkten
Vergleich der Tonhöhen-Wahr­neh­mungs­eigen­schaf­ten von Vokalen unterschiedlicher
Sprachen ermöglicht und ebenso die Tonhöhen-Wahrnehmungsschwellen für musikalische Töne und Vokale in verschiedenen Sprachen vergleicht. Die im Vorjahr von Versuchspersonen des brasilianischen Portugiesisch und chilenischen Spanisch aufgenommenen perzeptiven Daten wurden ausgewertet und mit Daten deutscher Versuchspersonen
kontrastiert. Dabei stellte sich heraus, dass die Hörer der romanischen Sprachen die mikro­
prosodischen Effekte komplett anders beurteilen. Damit ist eine sprachspezifische Gruppierung der Mikroprosodie notwendig, welche für romanische Sprachen neue theoretische Modelle kreiert oder zumindest die starke Erweiterung bestehender Modelle
einfordert.
Weiterhin wurde von Daniel Pape ein Buch zum langjährigen Forschungsthema perzeptive Kompressionsverfahren mit dem Titel: „eLearning Software professionell ­erstellen
– Anleitung eines interaktiven Lernprogramms zur MP3-Audiokompression“ beim VDMVerlag publiziert.
z a s 67
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
P2 – Phonologie: Die Rolle der Perzeption in der Phonologie
pr o j e kt le it e r Prof. Dr. Bernd Pompino-Marschall
mita rb e it e rin PD Dr. Marzena Zygis
Das Projekt untersuchte die Bedeutung der perzeptuellen Information für die Erklärung
phonologischer Prozesse und der Struktur von Phoneminventaren. Das Hauptaugenmerk
wurde auf solche Aspekte gerichtet, die mithilfe artikulatorisch basierter Ansätze nicht
vollständig erklärt werden können. Dazu gehören vor allem die Input-Output Mechanismen bei Palatalisierungsprozessen einerseits und die Vermeidung von Kontrasten in den
Phoneminventaren der Sprachen der Welt andererseits.
In Padgett & Zygis (2007), Zygis (2006) folgend, wurde argumentiert, dass Prozesse, die
aus dem artikulatorischen Gesichtspunkt – insbesondere im Hinblick auf die Tendenz
zur Vermeidung artikulatorisch komplexer Strukturen – nicht erklärt werden können,
ihre Motivation finden, sobald die perzeptuellen Aspekte in Betracht gezogen werden. So
zum Beispiel wurde vorgeschlagen, dass der in vielen slawischen Sprachen belegte Prozess vom (palatalisierten) Palatoalveolar zum artikulatorisch komplexeren Retroflexen
durch die Tendenz zur Optimierung des perzeptuellen Kontrastes erklärbar ist: Der Kontrast zwischen dem ursprünglich palatoalveolaren Sibilanten und dem im Inventar präsenten alveolo-palatalen Laut war nicht optimal (distinktiv genug), was diese Änderung
hervorgerufen hat. Der neue Output, d. h. der retroflexe Laut, bildet einen besseren Kontrast zu anderen im Inventar präsenten postalveolaren Lauten (z. B. zum alveolo-palatalen
/ɕ /). In Sprachen, die in ihren Inventaren nur zwei Sibilanten aufweisen (meistens /s / und
/ʃ/) finden hingegen keine Änderungen der Sibilanten statt, weil der perzeptuelle Kontrast bereits perzeptuell optimal ist. Die phonologische Analyse der Sibilanten wurde im
Rahmen der Dispersionstheorie vorgeschlagen.
Im Projekt wurde auch der Frage der Phonemrepräsentation im Hinblick auf die perzeptuelle Information nachgegangen, die in der klassischen, artikulatorisch-orientierten
Phonologie – mit Ausnahme des Merkmals [strident] – nicht ausführlich diskutiert wurde.
Es wurde vorgeschlagen, dass Sibilanten mit Hilfe des perzeptuellen Merkmals [Sibilant
68 z a s
forschungsprojekte
r
Tonality] repräsentiert werden, das akustisch v.a. mit dem Merkmal [Center of gravityWerte] korreliert: Je höher die Center of gravity Werte, desto höher ist die sibilantische
Tonalität (vgl. Zygis 2007a).
Die Rolle perzeptueller Information in der Phonologie wurde auch anhand von Vibranten untersucht, siehe Zygis (2007b). Den Schwerpunkt der Studie bildeten Vibranten,
die aus vielfältigen Perspektiven analysiert wurden, wie z. B. ihre Auftretensfrequenz in
den Phoneminventaren der Sprachen der Welt, ihre Artikulation und Aerodynamik sowie ihr Erwerb in L1 und L2. Es zeigte sich, dass trotz der komplexen Artikulation und
Aerodynamik, r-Laute relativ häufig in den Sprachen der Welt auftreten. Diese Dichotomie wurde mit Hilfe der akustischen und perzeptuellen Analyse erklärt: r-Laute bestehen
aus drei bis sechs akustischen Iterationen (wiederholenden Phasen), die zusammen den
hörbaren Eindruck der Vibration hervorrufen. Dieser perzeptuelle Eindruck ist besonders
distinktiv und trägt zur Klassifizierung der r-Laute als optimale Phoneme aus der Perspektive der perzeptuellen Diskriminabilität bei, was die Auftretenshäufigkeit der Vibranten
trotz ihrer artikulatorischen und aerodynamischen Komplexität erklärt.
In Cetnarowska & Zygis (2007) wurde die Interaktion von verschiedenen phonotaktischen, morphologischen und semantischen Parametern im Hinblick auf die Silbifizierung morphologisch-komplexer Wörter im Polnischen untersucht. Die Ergebnisse der
experimentellen Studie, an der 119 Informanten teilgenommen haben, weisen deutlich
darauf hin, dass in Sprachen mit komplexer Silbenstruktur wie dem Polnischen, das Sonoritätsprinzip die wichtigste Rolle spielt. Semantische Transparenz der morphologisch
komplexen Wörter sowie die Auftretenshäufigkeit der untersuchten Präfixe spielten bei
der Silbifizierung eine sekundäre Rolle.
z a s 69
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
P3 – Morphologische Komplexität: Typologie und Diachronie
pr o j e kt le it e r
Prof. Dr. Frans Plank (Uni Konstanz)
Prof. Dr. Manfred Krifka
mita rb e it e r
Boštjan Dvořák
Dr. Patrick Steinkrüger
Das Projekt befasst sich mit der Entstehung von Morphologie, insbesondere anhand spezifischer Situationen, die infolge intensiver Sprachkontakte entstehen, sowie mit deren
Entwicklung. Die Kreol- und Mischsprachen, zwei Sprachtypen mit verhältnismäßig junger Entstehungsgeschichte, die zudem relativ gut dokumentiert ist, bieten dafür einen
besonders geeigneten Ausgangspunkt. Beide Typen sind das Ergebnis extrem ausgeprägter
Sprachkontakte; während es sich bei der Entstehung von Kreolsprachen größtenteils um
eine morphologische Neustrukturierung und grammatische Innovation des Materials der
Gebersprachen handelt, stellen die selteneren Mischsprachen eine erstarrte Kombination
zweier Grammatiksysteme dar.
In seinem Projektteil widmete Steinkrüger sich weiterhin der Erforschung der Kreolsprachen Asiens, ausgehend von den beiden Varietäten des spanischbasierten Chabacano
auf den Philippinen, an dessen morphologischen Strukturen er zu neuen Erkenntnissen
über die Entwicklung und den Einfluss des Spanischen in dieser bisher spärlich erforschten Region Asiens gelangte; die Studien werfen außerdem neues Licht auf die Entwicklung aller romanischbasierter Kreolsprachen, die mit einigen seiner Vergleichsstudien im indo-pazifischen und atlantischen Raum ergänzt wurden, darunter auch mehrere
französisch- (Mauritius) und portugiesisch- (Indien) basierte Kreolsprachen. Die große
Menge neuer Daten, die vorwiegend auf eigenen Aufnahmen beruhen und andererseits
historischen Quellen entnommen wurden, flossen in zahlreiche kreolistische Publikationen ein und werden, in intensiver Zusammenarbeit mit den wichtigsten Vertretern der
Kreolforschung, für das neue Kreolatlas (MPI) aufgearbeitet. Darüberhinaus weitete
Steinkrüger seine Studien in diesem Jahr auch auf andere historische Varietäten des Spanischen aus und widmete sich darunter vorrangig der Erforschung des Judenspanischen
70 z a s
forschungsprojekte
im östlichen Mittelmeerraum; dazu wurden von ihm selbst umfangreiche Aufnahmen in
der Türkei und, unter seiner Leitung, auch in Bulgarien unternommen.
Dvořák verfolgte seinerseits weiterhin die in den vorausgegangenen Studien aufge­
griffene Spur der Entlehnungsmöglichkeiten der Sprachen anhand ihres morphologischen Systems; morphologisch komplexe Strukturen, insbesondere solche des Verbal­
systems, wie sie sich in den algonkischen Sprachen präsentieren, blockieren größtenteils
Entlehnungen aus anderen Sprachen, denen ein entsprechender grammatischer Aufbau
fremd ist. Dabei handelt es sich insbesondere um die Kategorien der Aktivität, Belebtheit
und der Transitivität, deren Fehlen in der jeweils anderen Sprache die funktionale Klassifizierung als Subjekt oder Objekt erschwert. Als ein weiteres Hindernis für einen „normalen“ Verlauf der Sprachkontaktprozesse des Kreoltyps zeigt sich der polysynthetische
Aufbau der Sprachen, in denen Nomina und Verben oft miteinander verknüpft werden.
Die Mischsprache Michif umgeht diese Hürden, indem das Nominalsystem des Franzö­
sischen vollständig in das Verbsystem des algonkischen Kri integriert wird. Der algon­
kische Befund wird anhand der Kontaktsituation anderer polysynthetischer Sprachen
wie der des Tschuktschischen verallgemeinert.
Steinkrüger und Dvořák widmeten sich außerdem auch weiterhin gemeinsam systematischen Vergleichsstudien von Parallelen und Unterschieden zwischen Kreol- und
Mischsprachen, deren Ergebnisse in mehrere Publikationen einfließen; als Vergleichsbasis
bildet dabei das romanische Französisch den Ausgangspunkt, das ein Bestandteil sowohl
des Michif als auch mehrerer Kreolsprachen ist.
z a s 71
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
P5 – Spracherwerb: Acquisition and Disambiguation of Intersentential
Pronominal Reference
pr o j e kt le it e r in
Dr. habil Dagmar Bittner
mita rb e it e rin ne n
Dr. habil Natalia Gagarina
Milena Kühnast
Dr. Insa Gülzow (1. – 31. 3. 2007)
The two-year project focused on the role of animacy, grammatical role, and topicality/
agentivity in the production and comprehension of zero, personal, and demonstrative
pronouns in 2 to 6 year old monolingual German, Russian, and Bulgarian children. In
2007, we analysed and published the results of the experiments done in 2006 and conducted a following-up experiment concerning the role of word order, agentivity and topicality in the comprehension of the presented pronouns. In sum, we tested about 280 children and 20 adults for each language.
The results of the last experiment are still under analysis. However, in general, we can
summarize the following: All three types of pronouns are recognized even by the youngest children as elements referring to afore­mentioned protagonists. This is in correspondence with studies using longi­tudinal data which show that most types of pronouns occur
in language pro­duction at age 2;0 to 2;6 (Gundel et al. 2006; Bittner 2002). In production,
language independent and language specific properties are observed already with the
youngest children. Up to age 3;6, children of all three languages show a preference for
subject drop irrespective of the conditions given in the antecedent sentence (+/- animate
subject, +/- animate object). Language specific factors are reflected by the result that in
German, the personal pronoun is the one most affected by this omission strategy, whereas
in Russian it is the demonstrative pronoun. Bulgarian children do not show a respective
prefer­ence. However, due to the prominence of pro-drop in this language, the pref­erence
for zero subjects is preserved in the older children whereas in German and Russian, use of
the personal pronoun becomes the most frequent. Grammatical role and animacy influence the production of pronouns as follows: Up to age 3;6, children of all three languages
72 z a s
forschungsprojekte
prefer the zero pronoun if the antecedent sentence contains an animate referent. With
German and Bulgarian children, this tendency is most pronounced with animate subjects.
Respectively, demonstrative pronouns are produced most frequently in case of inanimate
subjects. The 3 year old Russian children also produce more demonstrative pronouns
than personal pronouns in the latter condition. These results provide evidence for a) animacy as the higher ranking salience cue in comparison to grammatical role at the initial
stage, b) an immediately following prominence of the subject cue, and c) different anaphoric proper­ties of the 3 pronoun types. After age 4;0, the repetition scores within the
three pronoun types become more and more similar, especially in the Bul­garian data. In
German and Russian, zero pronouns remain the preferred option in the canonical type of
the antecedent sentences (animate subject + inanimate object). The use of the non-target
zero pronoun in German – ac­companied by the avoidance of the demonstrative in this
context – provides strong evidence for the hypothesis that the less complex anaphors are
mapped to the most salient antecedents.
In comprehension, children use animacy as main resolution cue up to the age of 3;6 in
all three languages. Russian and Bulgarian children prefer the animate and German children the inanimate referent. There are only mar­ginal effects of the repeated pronoun
type. After age 4, the picture changes. In Bulgarian, the subject referent is preferred when
the zero pronoun was used in the repetition task. No such correlation occurs with the
personal and demonstrative pronoun, children still prefer animate referents, irrespective
of their grammatical role. In Russian, a complete shift towards grammatical role and subject preference occurs, irrespective of the pronoun type used in the repetition task. Only
repetition of the demonstrative pronoun slightly increases the choice of the object referent. The German data show the strongest shift towards a correlation of the pronoun type
used in the repetition task and referent choice. The non-target zero pronoun patterns
with animate referents irrespective of grammatical role; the personal pronoun with subjects, and the demonstrative pronoun with objects, respectively. The different results for
the three languages after age 4 reflect language specific constellations in the respective
pronoun systems, which differ especially with respect to presence and functional specification of the zero and demonstrative pronoun.
In general, the results allow for two hypotheses on early anaphora resolution: (i) up to
the age of 3;6, children rely on extra-linguistic criteria (represented by animacy in this
experiment), (ii) grammatical role is employed early for determination of saliency, i. e. the
z a s 73
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
subject ‘attracts’ less complex anaphors. Furthermore, the results suggest early application of the reversed mapping between anaphoric complexity and salience of antecedents.
A further experiment elicited narratives on the basis of two picture stories in a shared
attention situation. The results can be summarized as follows: Children and adults pronominalize both subject and objects of the preceding sentence. However, while adults and
4 and 5 year-olds behave alike in pro­nominalizing subjects and objects, younger children
prefer to continue narra­tion by subject pronominalization; for this purpose, Russian
­children employ personal and German children personal and demonstrative pronouns.
Cross-language comparisons of the results on the production and comprehension of
pronouns are published by Kühnast et al (2007) and Bittner & Kühnast (forthcoming).
The results for each single language are published by Bittner on German, Gagarina on
Russian, and Kühnast on Bulgarian in volume 48 of the ZAS Papers in Linguistics. The
­results on pronoun use in narratives are published in the same volume by Gülzow &
­Gagarina. This volume further comprises selected papers on intersentential pronominal
reference in child and adult language originating from the International Conference held
by the project in December 2006.
P6 – Parallelismus in der Grammatik: Reichweite, Status, Herkunft
pr o j e kt le it e r
Prof. Dr. Ewald Lang
mita rb e it e rin
Dr. Philippa Cook
Mehrere voneinander unabhängige, aber im Effekt konvergierende Umstände wie reduzierte Projektförderung durch die DFG, Auslaufen des von E. Lang geleiteten und mit P6 in
enger Abstimmung kooperierenden Projekts B1 „Kontrast und Korrektur im Interaktionsbereich von Lexikon, Syntax, Informationsstruktur und Prosodie“ der Forschergruppe
349 (Leipzig) und Mutterschaftsurlaub der Mitarbeiterin haben dazu geführt, dass das
Projekt im Laufe des Jahres 2007 am ZAS abgeschlossen wurde.
74 z a s
forschungsprojekte
Die Thematik Parallelismus soll im Rahmen des Interdisziplinären Zentrums
„Sprachliche Bedeutung“ der Humboldt-Universität zu Berlin in zwei Promotionsprojekten Parallelismus-Effekte beim Text-Verstehen und Kontrast(un-)fähigkeit als lexikalische
Eigenschaft weitergeführt werden.
P7 – Expression of Focus in Southern Bantu Languages
pr o j e kt le ite ri n
Dr. Laura J. Downing
m ita rb e it e r/ i nne n
Dr. Sabine Zerbian (bis 31. 1. 2007)
Dr. Cédric Patin (ab 1. 2. 2007)
The project’s activities in its final year concentrated on writing up its findings on the
prosody of focus for presentation and publication. The main finding for all the languages
investigated continued to be that prosodic phrasing and syntactic position, rather than
prosodic prominence, are the main cues to focus in these languages.
Laura Downing’s work investigates the prosody of focus in Chichewa and Chitumbuka (spoken in Malawi) and in Durban Zulu (spoken in South Africa). The work on
­Durban Zulu is carried out in cooperation with Lisa Cheng at the University of Leiden.
The main finding of this work (Cheng & Downing 2007a, b) is that focused elements
­occur at the right edge of CP in Zulu, either in a cleft or in immediately after the verb (IAV)
position. The IAV position for focused elements, however, is arguably not a syntactic
­Focus projection. Rather, non-focused XPs are right or left dislocated to positions outside
VP/CP, for prosodic reasons, leaving focused elements in situ in IAV position. Further, the
prosodic phrasing of dislocated elements provides evidence for three preverbal topic
­positions in Zulu; right dislocated elements are not topics.
The work on Chichewa, Chitumbuka and Zulu (Downing 2008; Downing et al. 2007)
illustrates three important mismatches between stress and focus, and so provide strong
arguments against the widely cited Prominence-Focus Hypothesis. First, sentence stress
– realized as extra penult lengthening – remains fixed on the final word of an utterance; it
z a s 75
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
is not attracted to focus. Phrasal stress is also fixed on the last word of the phrase, not
­necessarily the word in narrow focus. Finally, in Chitumbuka, the productive focus particle, -so (‘also’) attracts phrasal stress to its verbal host, not to its focused argument.
Sabine Zerbian left the project at the end of January 2007 to take up a position as lecturer at the University of the Witwatersrand, Johannesburg. Her position was filled by
Cédric Patin, a doctoral student at the University of Paris III. Cédric Patin successfully
­defended his PhD thesis, which analyzes the Phonology-Syntax interface in the Bantu language Shingazidja (Comoros), in December 2007. A large part of his dissertation (Patin
2007a) discusses the prosodic expression of focus in this language. His research on the
relation between focus and phrasing in Shingazidja shows that in situ focus is possible in
this language, and is signaled by phonological phrasing (Patin 2008). Phrasing is not the
only strategy the language uses, however, to express focus. Another important finding of
Patin’s work (Patin 2007b ; Patin 2007c) is to show that the preservation of contrasts plays
an important role in choosing the optimal strategy for expressing focus in a particular
morpho-phonological context.
Finally, we have continued group projects begun with the inception of the project in
2003. We completed the database on focus in African languages, and are preparing it for
‚publication’ in the Typological Database System (http://languagelink.let.uu.nl/tds/). The
Phonology-Syntax reading group, which includes colleagues from other projects at the
ZAS (Ingo Feldhausen), University of Potsdam (Shin Ishihara and Samantha Hellmuth)
and the FU (Nicole Dehé), continues to meet regularly and is planning a workshop for
June 2008. Laura Downing and Cédric Patin participated in the first meeting of the new
Romance-Chinese-Bantu DP network, held at SOAS in December 2007. Selected papers
from the TIE2 conference we co-organized in September 2006 are in press as a special
­issue of Lingua, co-edited by Sabine Zerbian, Laura Downing and Frank Kügler.
76 z a s
forschungsprojekte
P8 – Satzstruktur und Adjunkte in austronesischen Sprachen
pr o j e kt le ite r
Dr. habil. Hans-Martin Gärtner
Prof. Dr. Joachim Sabel (Univ. Louvain)
m ita rb e it e r
Dr. Paul Law
Gegenstand dieses auf insgesamt fünf Jahre geplanten Projekts ist die Er­mittlung der adäquaten Satzstruktur austronesischer Sprachen unter besonde­rer Berücksichtigung von
Adjunkten und vor dem Hintergrund rivalisieren­der theoretischer Ansätze. Ein zusätzliches Ziel ist es, eine Erweiterung der empirischen Datenbasis im Rahmen von Feld­
forschungen und Informanten­befragungen vorzunehmen. Das Hauptaugenmerk liegt
auf den Basisposi­tionen von Adjunkten sowie auf Argument-/Adjunktextraktionsasymmetrien. Untersuchte Sprachen sind Madagassisch, Tagalog und Tsou.
Im Jahr 2007 untersuchte Law die unpersönliche Konstruktion des Tagalog und präsentierte die Ergebnisse auf der AFLA Konferenz in Montreal. Nach seiner Analyse handelt es sich bei der Konstituente, die dem invarianten Prädikat may/mayroon (‚es gibt‘)
folgt, um eine Nominalphrase mit leerem Kopf und modifizierendem Relativsatz. Daraus
lässt sich eine Reihe der Fakten ableiten, wie z. B. die NP Distribution, Selektionsbeschränkungen, Argumentmarkierungsmuster, Wortstellung, Pluralisierung, Interpretation und
Mehrfachauftreten von Adverbialen, sowie Extraktion.
Law beschäftigte sich zudem mit kopfinternen Relativsätzen des Tagalog, in denen das
Zielargument relativisiert wurde. Er argumentierte gegen Aldridges Restkategorienbewegungsanalyse, da diese u. a. lange Extraktion, Voranstellung von Satzkonstituenten und
Opazitätseffekte nicht erklären kann. Als Alternative schlägt er einen Ansatz mit leerem
in-situ Operator vor.
Eine wichtige Arbeit von Law zu Spaltsätzen im Madagassischen erschien in Natural
Language and Linguistic Theory. Für dieselbe Zeitschrift erstellte Gärtner einen eingeladenen Kommentarartikel zur no-Konstruktion des Madagassischen.
Im September veranstaltete das Projekt im Rahmen der Berliner Asien-Pazifik-­Wochen
ein internationales Arbeitstreffen mit dem Thema „Beyond ‚Focus‘ and Ergativity: Toward
z a s 77
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
a More Comprehensive View of Austronesian Morphosyntax.“ Koorganisatoren waren
Prof. Walter Bisang (Mainz), Prof. Nikolaus Himmelmann (Münster) und Prof. Ekkehard
König (FU Berlin). Prof. Malcolm Ross (Australian National University, Canberra) hielt
einen eingeladenen Vortrag zur Geschichte und Verbreitung der austronesischen ­Sprachen
im pazifischen Raum.
Im Berichtszeitraum führte Joachim Sabel Feldforschung auf Madagaskar zum Madagassischen durch. Die Ergebnisse zu Adverbial- und Argumentabfolgen werden auf der
AFLA-Tagung 2008 in Sydney vorgestellt und fließen in den Abschlussbericht ein.
P9 – Positions- und Interpretationsoptionen für den Variationsbereich
Satztopikalität
pr o j e kt le it e r in
Prof. Dr. Claudia Maienborn (Uni Tübingen)
mita rb e it e r/ inne n
Dr. Philippa Cook
Dr. Werner Frey
P. Cook beschäftigte sich mit dem Zusammenhang zwischen Argumentstruktur und
­Topikalität. In einer Studie zeigte sie anhand einer Reihe von Phänomenen, dass die Objekte von psychischen Verben (stören, beeindrucken), lokative Argumente von Stativen
(hängen, liegen) sowie Objekte von Unakkusativa (passieren, unterlaufen) im Allgemeinen
besonders gute Kandidaten für das (aboutness) Topik einer Aussage darstellen. Es wurde
ferner gezeigt, dass die Subjekte solcher Prädikate weniger topikfähig sind, als dies Subjekte in der Regel sind. In einer anderen Arbeit wurde die Rolle von Kontrast bei Fällen
von partieller Topikalisierung im Deutschen, bei denen sich ein Subjekt im Vorfeld befindet, untersucht. Es wurde argumentiert, dass diese Konstruktion eine Topik-KommentarStruktur aufweist, wobei immer eine Aussage darüber gemacht wird, in welchem Maß der
Kommentar für das Topik zutreffend ist. In der formalen Analyse wurde auf die besondere
Rolle des quantifizierenden Adverbs hingewiesen.
78 z a s
forschungsprojekte
W. Frey hat die Untersuchungen zur Informationsstruktur von Ā-Bewegung im Deutschen weitergeführt. Dabei wurde die Charakterisierung des interpretativen Effekts verfeinert. Nach Frey geht Ā-Bewegung mit einer konventionellen Implikatur einher, die
eine emphatische Interpretation der bewegten Phrase ausdrückt. Die emphatische Interpretation eines Ausdrucks α in einem Satz S beinhaltet zum einen die Evozierung einer
Menge salienter Alternativen zum Denotat von α, zum anderen drückt der Sprecher dabei
aus, dass er für eine im Kontext lizenzierte Anordnung annimmt, dass S[α] höher angeordnet ist als dies S bei Ersetzung von α durch einen alternativen Term wäre. Beispiele für
derartige, im jeweiligen Kontext lizenzierte Rangordnungen sind Erwartbarkeit, Wichtigkeit, Wahrscheinlichkeit oder Außergewöhnlichkeit der von S ausgedrückten Proposition.
W. Frey hat einen Vergleich der deutschen Linksversetzung (LV) mit einem d-Pronomen und der italienischen LV mit einem Klitik durchgeführt. Die beiden Konstruktionen
gelten in der Literatur als vollständig äquivalent hinsichtlich ihrer informationsstrukturellen Eigenschaften und als weitgehend äquivalent hinsichtlich ihrer Syntax. Frey argumentiert, dass beide Annahmen modifiziert werden müssen. Zwar hat bei beiden Konstruktionen die vorangestellte Phrase in einem erweiterten Sinn anaphorisch zu sein, aber
nur bei der LV des Deutschen wird diese Phrase notwendigerweise zu einem Topik ‚hochgestuft’. Ferner kann die vorangestellte Phrase der deutschen LV der Antwortterm bezüglich einer W-Frage sein, entsprechendes gilt nicht für die italienische LV. Ein weiterer informationsstruktureller Unterschied ist, dass die italienische LV kontrastiv interpretiert
wird, die deutsche aber nicht notwendigerweise. Frey bringt diese Verschiedenheiten in
einen Zusammenhang mit den unterschiedlichen syntaktischen Strukturen der Konstruktionen. Eine zentrale Differenz ist, dass die vorangestellte Phrase der italienischen LV
ihre Oberflächenposition durch Ā-Bewegung erreicht, während die vorangestellte Phrase
der deutschen LV dort basisgeneriert wird.
Das Projekt hat gemeinsam mit Prof. Dr. Ewald Lang (ZAS, HU) und Dr. Sophie Repp
(HU) einen Workshop zum Thema „Contrast – towards a closer definition“ veranstaltet.
z a s 79
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
P10 – Nichtkanonische Verwendungen von Verb-Zweit und Verb-Letzt Sätzen
pr o j e kt le it e r
Dr. habil. Hans-Martin Gärtner
mita rb e it e r / inne n
PD Dr. habil. André Meinunger
Dr. Kerstin Schwabe
Das Projekt versucht, die Distribution von unselbständigen Verb-Zweit-(V2) und selbständigen Verb-Letzt-(VL)Sätzen des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der
­Deklarativsätze zu erklären. Es wird davon ausgegan­gen, dass selbständige V2-Deklarativa kanonischerweise als Assertionen verwendet werden, VL-Deklarative hingegen kein
eigenes illokutives Potential indizieren. Unselbständige V2-Deklarativa treten in solchen
Kontexten auf, in denen ihnen assertives illokutives Potential entweder direkt oder in
einem zu klärenden Sinne indirekt bzw. „vermittelt“ (vgl. Reis 1997) zu­kommen kann.
Selbständige VL-Deklarativa sind dahingegen gerade auf nicht-assertive Verwendungen,
z. B. direktiv, oder exklamativ spezialisiert.
In Schwabe (2006a, 2007a, b, 2008) wird gezeigt, dass das illokutive Potential von­
VL-Sätzen anders als das bei V2-Sätzen syntaktisch hochgradig unterbestimmt ist. Ein
dass-Satz wie Dass ihr (bloß/doch) an die Ostsee fahrt! kann als Direktiv oder Exklamativ, ein
wh-VL-Satz wie Wer da (wieder/wohl/schon) kommt!/? als Exklamativ, Rogativ oder Ignorativ und ein ob-Satz wie Ob Frank (wohl) kommt?/. als Rogativ oder Ignorativ interpretiert
werden.
Sie argumentiert dafür, dass es sich bei selbständigen VL-Sätzen um abhängige, elliptische, Strukturen handelt, die Argumente eines syntaktisch leeren Matrixprädikats sind.
Das leere Matrixprädikat wird als Operator interpretiert, der den elliptischen dass-, oboder wh-Satz jeweils auf eine Menge von Propositionen abbildet. Letztere sind Paraphrasen unterschiedlicher kommunikativer Funktionen. Sieht man von den Diskursmarkern
bloß und doch in Dass ihr (bloß/doch) an die Ostsee fahrt! ab, kann diese Menge beispielsweise
aus den Paraphrasen ‚der Sprecher ist erstaunt darüber, dass die Adressaten an die Ostsee
fahren‘ und ‚der Sprecher will, dass die Adressaten an die Ostsee fahren‘ bestehen. Gezeigt
wird, dass bei den Paraphrasen nur bestimmte Matrixprädikate in Frage kommen, näm-
80 z a s
forschungsprojekte
lich die, die nicht Assertionen beziehungsweise interaktionelle Fragen beschreiben. Die
semantischen Eigenschaften dieser Prädikate werden in Form von Merkmalen kodiert,
die als Axiome so formuliert sind, dass sie die Bedeutung des jeweiligen Prädikats soweit
approximieren, wie es semantisch nötig ist. Die jeweilige Auswahl einer Paraphrase kann
durch grammatische Mittel wie Diskurspartikel, freien Dativ und Intonation beeinflusst
werden.
Im Jahr 2007 hat Meinunger im Rahmen des Projektes weiter an der Parallele: Verbzweit (V2) im Deutschen (oder im Germanischen allgemein) einerseits und Indikativbzw. Subjunktivlizensierung im Romanischen andererseits gearbeitet. Wiederum standen die volitionalen, optionalen oder direktiven Prädikate im Mittelpunkt. Diese erlauben
zwar unter bestimmten Punkten eingebettetes V2, verhalten sich aber ganz anders als die
kanonischen Einbetter. So ist ganz oft Konjunktivmorphologie am eingebetteten Verb obligatorisch.
Weiterhin abermals von Interesse war das Prädikat ‚hoffen‘ in verschiedenen Sprachen: obwohl es sich um ein auf den ersten Blick sogenanntes volitionales Verb handelt,
verhält es sich syntaktisch wie ein gewöhnlicher V2-Einbetter (oder eben als Indikativ­
lizensierer): Peter hofft, seine Kinder sind dieses Jahr nicht sitzengeblieben. Der Grund dafür
wird in den Präsuppositionseigenschaften des Prädikates vermutet. Vermutlich handelt
es sich bei echten Volitionalia oder Direktiva um „Anti-Faktiva“: Volitionale Prädikate
präsupponieren (zumindest in einem „schwachen Sinne“ die (Noch-)Nichtgültigkeit der
Aussage, die im untergeordneten Satz steckt (zuweilen „Zukunftorientiertheit“ genannt).
Das gilt für hoffen-Prädikate nicht. Diese lassen keine Implikaturen zu.
Insofern zeichnet sich in einem gewissen Sinne die Bestätigung der Anfangs-(Hypo)These ab, dass V2 etwas mit Neuinformation im weitesten Sinne, also der Diskursan­
reicherung durch den jeweiligen Satz, zu tun hat – egal ob der Sprecher eine Assertion für
die aktuelle Welt machen will, lediglich ein Angebot, das unter bestimmten Bedingungen
gelten kann oder soll, unterbreiten möchte oder eine Wunschwelt kreiert.
Gärtner formulierte eine dialogische Beschränkung für Quantoren, die als Antezendentia von relativischen V2-Sätzen auftreten können. Demzufolge handelt es sich um
„Low Risk Quantifiers,“ womit Quantoren gemeint sind, für die ein „Opponent“ in einem
Falsifikationsspiel keine Strategie besitzt, die der des „Proponenten“ überlegen ist.
Weiterhin beschäftigte er sich mit dem (für die Konzeption einbettbarer Sprechakte
relevanten) Problem der Kontextverschiebung am Beispiel der Verschiebung indexika-
z a s 81
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
lischer Ausdrücke in der athapaskischen Sprache Slave. Vorgeschlagen wird eine an
Jacobson‘s variablenfreie Semantik angelehnte Analyse, die „proto-indexikalische“ Ausdrücke an Satzgrenzen zu echten Indexikalia umwandeln kann.
P11 – Syntax und Semantik von Fragen und Antworten
pr o j e kt le it e r
Prof. Dr. Manfred Krifka
Prof. Dr. Regine Eckardt (U Göttingen)
mita rb e it e r/ inne n
Andreas Haida (bis 30. 11. 2007)
Dr. Kerstin Schwabe
Das Projekt widmete sich auch in seinem letzten Jahr dem zweiten universal in den Sprachen der Welt belegten Satztyp, der Frage. Es hatte zum Ziel, die Kenntnisse über typologische Universalien der Fragesyntax und über das semantisch-pragmatische Spektrum
von Fragen systematisch zu erweitern. Dies sollte auf der Grundlage formaler Syntax- und
Semantiktheorien geschehen und damit den doppelten Ertrag von sowohl besseren Be­
schreibungen von Einzelsprachen wie auch einer Verbesserung und Erweiterung des theoretischen Instrumentariums in Aussicht stellen.
Die engen Beziehungen zwischen Fokussierung und Fragen stellten einen zentralen
Schwerpunkt der Projektarbeit dar. Haida entwickelte eine Theorie der Fokussierung von
Wh-Konstituenten. Seine Arbeit fußt auf der typologisch belegten Einsicht, dass sich die
Syntax der Fokusmarkierung universal mit der Syntax der Fragekonstituenten deckt.
­Davon ausgehend, dass die Fokussiertheit von Fragekonstituenten im Zusammenhang
mit einem in einer Vielzahl von Sprachen zu beobachteten Phänomen steht, dass nämlich
Fragewörter morphologisch mit Indefinita verwandt sind, entwirft er eine dynamische
Typenlogik, die es erlaubt, Fragewörter als generalisierte dynamische Existenzquantoren
zu analysieren. Er zeigt in diesem Zusammenhang, dass die in Szabolcsi (1994) vorgeschlagene exhaustiv-prä­suppositionale Fokusinterpretation genau die beobachtbaren interpretativen Effekte nach sich zieht, und dass sich Interventionseffekte in Konstituen-
82 z a s
forschungsprojekte
?
tenfragen (Beck 1996, 2006) aus dem Zusammenwirken der dynamischen Fragesemantik
mit der vorgeschlagenen Fokusinterpretation ergeben.
Eckardt hingegen argumentiert für zwei unabhängige Ebenen der Alternativen­
bildung, die einerseits durch die normale Semantik von Fragekonstituenten, andererseits
durch die Fokussemantik von fokussierten Konstituenten ausgelöst werden. Die orthogonale Architektur erlaubt es, Fokussierung in Fragen als ein systematisch analysierbares
Phänomen zu erfassen, das Interferenzen zwischen Frage und Fokus gerade ausschließt.
Krifka behandelt unterschiedliche Fokustypen, insbesondere die Unterschiede zwischen Informationsfokus (als Antwort auf Fragen) und Kontrast- und Parallelfokus, sowie
den Begriff der Delimitation, welcher eine partielle Antwort einer kontextuell gegebenen
Frage anzeigt. Er argumentiert für die Unterscheidung von Fokus und Fokusphrase und
demonstriert die Unzulänglichkeiten des Modells der Alternativensemantik (Hamblin,
Rooth) für Fragebedeutungen und damit zusammenhängend Fokus-Hintergrund-Strukturen bei Antworten.
Von Schwabe wird ein umfassendes Modell einer semantisch gesteuerten Typologie
der Frageeinbettung entwickelt. Sie geht von der Annahme aus, dass die Einbettungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Implikationsmustern korrelieren, die von den einzelnen Einbettern gestützt werden. Des weiteren entwickelt sie einen Vorschlag zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Analyse von interrogativen Solitären. Danach
sind Solitäre hinsichtlich ihres illokutiven Potentials semantisch unterbestimmt, es lassen
sich aber bestimmte semantische Eigenschaften von potentiellen, prag­matisch gegebenen, Einbettern rekonstruieren – zu deklarativen Solitären vgl. P10.
Einen weiteren Fall von pragmatisch bestimmter Einbettungsstruktur lokalisiert­
­Eckardt. Die Einbettbarkeit von polaren Fragen unter Prädikate des Wissens („extensionale Einbettungen“) im Englischen ist für whether und if unterschiedlich. Anders als
frühere Arbeiten schlägt Eckardt vor, dass diese Unterschiede von der Pragmatik der beiden Fragekomplementierer herleitbar sind.
Von Haida wird die Semantik von W-Skopusmarkierungsfragen untersucht. Er schlägt
eine semantische Analyse vor, derzufolge der eingebettete Satz bei derartigen Fragen ein
echter Fragesatz ist, der als Komplementsatz des Matrixverbs selegiert wird.
Krifka schließlich präsentiert eine aktuelle Übersicht aller wichtigen Theorien der
Frage­semantik, die als ein praktisches Produkt der Projektarbeit angesiedelt werden kann.
z a s 83
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Ein wichtiger Beitrag zur Typologie der Frage im Projekt besteht besteht in dem universalen Anspruch von Analysevorschlägen, die verschiedene Varianten einer grundsätzlich
ähnlichen Fragesyntax in einem einheitlichen formalen Rahmen zu erfassen versuchen.
P13a – Bidirektionale Optimalitätstheorie
pr o j e kt le it e r
Prof. Dr. Gerhard Jäger (U Bielefeld)
Prof. Dr. Manfred Krifka
mita rb e it e r/ inne n
Dr. Anton Benz
Dr. Yukiko Morimoto
Die Forschungsarbeiten der früherern Jahre zur Bidirektionalen Optimalitätstheorie (BiOT)
wurden weiter fortgesetzt. So wurden Arbeiten zur Integration von BiOT und Dynamischer Semantik zum Abschluss gebracht. Dazu mussten die in Jäger (2002) ebenfalls
am ZAS entwickelten Modelle verallgemeinert werden, um die epistemische Asymmetrie
zwischen Sprecher und Hörer berücksichtigen zu können. Da in den dynamischen Modellen implizit angenommen wird, dass der Sprecher, aber nicht der Hörer, den aktuellen
Weltzustand kennt, können oftmals OT-Be­schränkungen, die für die Produktion relevant
sind, vom Hörer nicht überprüft werden. Es konnte jedoch am Beispiel von pronominaler
anaphorischer Referenz gezeigt werden, dass die Überprüfbarkeit eine wesentliche Vorraussetzung für die Anwendbarkeit der Jäger’schen OT-Modelle ist. Die Resultate wurden
auf einer Konferenz zur BiOT am ZAS vorgestellt und werden in dem daraus entstehenden
Sammelband veröffentlicht.
Desweiteren wurden auch unter optimalitätstheoretischem Gesichtspunkt die pragmatischen Lizensierungsbedingungen der Extraposition nach rechts im Türkischen untersucht. Es besteht Einigkeit, dass die Extraposition mit der Informationsstruktur des
Satzes (Topik, Fokus) interagiert. Entgegen der landläufigen Vorstellung, dass genau
­„gegebenes“ oder dem informationsstrukturellen Hintergrund angehöriges Material extra­
poniert werden kann, haben wir zahlreiche Belege dafür gefunden, dass Extraposition
84 z a s
forschungsprojekte
indirekt durch Beschränkungen über mögliche Lineari­sierungen des präverbalen Materials ermöglicht oder verhindert wird. Es wurde ein Fragebogen-basiertes Pilotexperiment
durchgeführt und auf dieser Grundlage ein Experiment für das folgende Forschungsjahr
entworfen.
Schließlich wurde eine Theorie zur Pragmatik exhaustiver Interpretation in FrageAntwort-Kontexten im Rahmen der Theorie der generalisierten Quantoren formalisiert,
die ebenfalls im Kern auf einer Rangfolge pragmatischer Anforderungen an die Antwort­
interpretation beruht.
Die Arbeiten zur Spieltheoretischen Pragmatik wurden mit Unter­suchungen zu
Relevanz­skalen und verschiedenen konversationellen Implikaturen fortgesetzt. Zu den
untersuchten Implikaturen gehören Implikaturen von eingebetteten Fragen, die von
kontextuell gegebenen multiplen Sprecher­zielen abhängen, Implikaturen von anscheinend irrelevanten Äußerungen sowie klausale Implikaturen. Die Modellierung stützte
sich dabei auf das Modell optimaler Antworten, das in (Benz 2006) und (Benz & van Rooij
2007) entwickelt wurde. Die neuen Anwendungen führten zu einer Reihe von Erweiterungen des Modells. Zum einen konnte bei der Untersuchung eingebetteter Implikaturen
gezeigt werden, dass bei vielen Beispielen eine defaultmäßig angenommene probabilistische Unabhängigkeit von Propositionen wesentlich ist um diese diskurs­abhängigen Implikaturen entstehen zu lassen. Bei der Modellierung scheinbar irrelevanter Äußerungen
wurde ein neues Prinzip der optimalen Vervollständigung eingeführt. Erste Ergebnisse
hierzu konnten auf mehreren Konferenzen vorgestellt werden und wurden in (Benz 2008)
zur Veröffentlichung zusammengefasst. Im Zusammenhang mit klausalen Implikaturen
(Ich glaube, dass einige der Freunde gekommen sind +> Sprecher ist sich nicht sicher) rückten
vor allem Normalitätsannahmen über die Äußerungssituationen ins Blickfeld. Auch
hierzu konnten einige Überlegungen auf Tagungen vorgestellt werden.
z a s 85
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
P13b – Implikative Skalen und genetische Lernalgorithmen in
OT-Grammatiken
pr o j e kt le it e r
Prof. Dr. Gerhard Jäger (U Bielefeld)
Prof. Dr. Manfred Krifka
mita rb e it e r
Dr. habil Anatoli Strigin
The project was brought to a successful, if somewhat incomplete, end. Using the production model oriented towards cooperative learning behaviour, which was developed in the
project, a number of experiments with the genetic algorithms learning small OT-Grammars were run. The modified model allowed to vary the response behaviour of the language proficient side (the adult) to the production behaviour of the language learner. The
learning behaviour of some genetic algorithms was adequate, though it did not reach the
precision possible under the supervised learning model. An improvement could probably
be achieved with the use of a more complex fitness function than the very simple one
used in the implementation. The results of these experiments were used to develop a preliminary version of a theory which could explain implicative scale formation over time
in the paradigm of the German strong verbs. The proposed model would however require
a much more complex implementation than the one used in the experiments.
86 z a s
forschungsprojekte
P15 – Satzeinbettende Prädikate
pr o j e kt le ite r
PD Dr. Barbara Stiebels
Prof. Dr. Manfred Krifka
m ita rb e it e r
Ingo Feldhausen (bis 31. 10. 2007)
Edmund Pohl
Das Projekt befasste sich mit der Klassenbildung bei satzeinbettenden Prädikaten auf der
Basis struktureller Kriterien wie dem Satz­einbet­tungs­verhalten. In 2007 wurden die
Unter­suchungen zum Infinitiv-Subjunktiv-Wettbewerb im Spanischen, zur Einbettung
von finiten vs. infiniten Fragen im Englischen und zum Einbettungsverhalten von
satzeinbettenden Prädikaten im Deutschen fortgesetzt, wobei die Erfassung von weiteren
Korpusbelegen für die Verwendung der Prädikate, deren Annotierung in der Datenbank
und Auswertung im Zentrum stand. Die Evaluation und Modifikation der im Projekt entworfenen Datenbankstruktur und der verwendeten Kodierung war dabei das begleitende
methodische Anliegen.
Barbara Stiebels hat sich ausführlicher mit der Klasse der inhärenten Kontrollprädikate im Deutschen beschäftigt. Hierbei handelt es sich um Prädikate, die invariant von
der konkret gewählten Subordinationsstruktur (Infinitivkomplement, finites Satzkomplement, nominalisiertes Satzkomplement) eine Kontrolllesart erfordern: Ein Argument
des abhängigen Satzes (in der Regel das Subjekt) muss mit einem Argument des Matrixprädikats identifiziert werden. Die Klasse der inhärenten Kontrollprädikate ist zwar
sprachübergreifend relativ konsistent, aber der Fokus auf dem Deutschen sollte das z. T.
recht subtile Verhalten einzelner Prädikate besser beleuchten helfen. Eine systematische
Oberklasse der inhärenten Kontrollprädikate bilden die ‘ereigniskohärenten’ Prädikate,
die verlangen, dass die vom eingebetteten Verb denotierte Situation temporal und räumlich mit der vom Matrixverb denotierten Situation mindestens partiell überlappt. Die obligatorische Kontrolllesart ergibt sich unmittelbar aus der Ereigniskohärenz, da ein komplexes Ereignis nur dann als kohärentes Ereignis identifiziert werden kann, wenn die
Teilereignisse keine komplementären Partizipanten aufweisen. Zu den ereigniskohä-
z a s 87
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
renten Verben gehören Phasenverben, implikative Prädikate, intentionale Prädikate wie
versuchen, probieren etc., modale Prädikate wie freistehen, obliegen etc. und schließlich Prädikate wie sich abmühen, abrackern etc. Innerhalb der inhärenten Kontrollprädikate, die
nicht ereigniskohärent sind, bilden die direktiven/manipulativen Prädikate wie (autorisieren, animieren, bitten, instruieren, ermutigen etc.) und die aktivitäts- bzw. einstellungs­
zuschreibenden Prädikate wie (verdächtigen, vorhalten, vorwerfen, nachsagen, bescheinigen
etc.) die beiden größten Teilklassen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die inhärenten Kontrollprädikate syntaktisch inhomogen sind, also nur semantisch abgrenzbar
sind. Des weiteren hat sich gezeigt, dass finite Satzkomplemente nicht selten auftreten,
wenn ein Nicht-Subjekt im abhängigen Satz kontrolliert werden soll – eine Option, die
beim Infinitivkomplement nicht gegeben ist.
Edmund Pohl hat aus der großen Zahl von satzeinbettenden Prädikaten des Englischen, die er in 2006 ermittelt hat, ca. 270 für die Frageeinbettung relevante Prädikate
identifiziert, wobei er 150 sehr intensiv untersucht und mit ca. 100 Prädikaten, die finite
Satzkomplemente oder Infinitiv­komplemente einbetten und ebenfalls gründlich untersucht wurden, kontrastiert hat. Bestätigt hat sich die Vermutung, dass es keine Prädikate
gibt, die nur infinite Fragekomplemente, aber keine finiten Fragekomplemente selegieren. Von den 15 logisch möglichen Klassen der frageeinbettenden Prädikate (Einbettung
von finiten/infiniten Polaritätsfragen, finiten/infiniten Konstituentenfragen) sind 7 nachweisbar, wobei die größte Klasse diejenige ist, die alle vier Fragetypen einbetten kann. Die
Distribution der Frageinfinitive ist dabei unabhängig von der Realisierung des Fragesatzarguments (strukturelle Realisierung vs. Realisierung mit einbettender Präposition).
­Generell können nur robuste und wirklich kanonische Frageeinbetter Frageinfinitive
einbetten.
Ingo Feldhausen hat von den in 2006 für das Spanische identifizierten satzeinbettenden Prädikate diejenigen genauer untersucht, die sowohl Subjunktiv- als auch Infinitivkomplemente einbetten, und sich genauer dem in der Literatur beobachteten ‘Obvia­
tionseffekt’ (koreferente Lesart von Matrixsubjekt und eingebettetem Subjekt beim
Infinitiv, disjunkte Lesart beim Subjunktiv) gewidmet. Feldhausen weist nach, dass sich
der Obviationseffekt auf strukturelle Kontrollprädikate beschränkt, also solchen Prädikaten, die nur bei Infinitivkomplementen Kontrolle zeigen. Des weiteren ist der Obviationseffekt ein Blockierungseffekt gegenüber der im Infinitiv auftretenden Kontrolllesart,
kein genereller Blockierungseffekt in Abgrenzung zu koreferenten Interpretationen von
Matrixsubjekt und eingebettetem Subjekt, wie dies oft in der Literatur dargestellt wird.
88 z a s
forschungsprojekte
CHLaSC – Characterizing Human Language by Structural Complexity
pr o j e kt le ite r
PD Dr. Uli Sauerland
Prof. Dr. Manfred Krifka
m ita rb e it e r/ i nne n
Mathias Schenner
Rainer Ludwig
Fabienne Salfner
Das ZAS ist Koordinator eines von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungsprojektes im 6. Rahmenprogramm in der NEST Pathfinder Initiative „What it
means to be human“ mit Partnern an der Universität Potsdam, an der Universität Manchester (Großbritannien), an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) und an der
Universität St. Andrews (Großbritannien).
Das Projekt geht hauptsächlich der Frage nach, inwieweit die Fähigkeit des Menschen,
komplex zu denken, als eine Ursache dafür gesehen werden kann, dass er alle anderen
Spezies dominiert. Und insbesondere, ob die Rekursivität der Sprache das Denken des
Menschen rekursiv strukturiert oder ob es genau anders herum ist, nämlich dass die Komplexität des Denkens dafür verantwortlich ist, dass Sprache rekursiv ist. Es werden einerseits Experimente durchgeführt, um die Fähigkeiten zur sogenannten „Theory of Mind“
von verschiedenen Probandengruppen zu bestimmen. Andererseits wird untersucht, inwieweit die verschiedenen Testgruppen fähig sind, künstliche Grammatiken zu erlernen.
Die Ergebnisse aus beiden Untersuchungen sollen dann zusammengeführt werden. Die
einzelnen Probandengruppen sind erstens normal entwickelte Kinder verschiedenen
­Alters, bei denen ermittelt werden kann, wie obengenannte Fähigkeiten in den einzelnen
Stufen des Spracherwerbs ausgeprägt sind. Zweitens werden nicht-hörende Kinder von
hörenden bzw. nicht-hörenden Eltern getestet. Da bei ersteren die Feststellung der Beeinträchtigung häufig erst sehr spät stattfindet und die Kinder dadurch verzögert mit Sprache in Kontakt kommen, ist es interessant zu sehen, ob sie unbeeinflusst von Sprache
trotzdem rekursive Strukturen in ihrer Kognition aufweisen. Drittens werden Kinder mit
Sprachentwicklungsverzögerungen untersucht, denn auch bei ihnen sagen die Ergeb-
z a s 89
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
nisse sehr viel darüber aus, inwieweit komplexes Denken mit komplexen Sprachstruk­
turen korreliert. Zudem können die Ergebnisse dieses Projekts in die Therapie dieser Kinder mit einbezogen werden. Die vierte Gruppe sind Indianer vom Pirahã-Stamm im
Amazonasgebiet, die weitestgehend isoliert leben und deren Sprache nach den Beobachtungen von Dan Everett (einem der Projektpartner, der lange bei ihnen lebte) keine Rekursivität aufweisen soll. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, 2007 war das zweite Jahr.
Den Wissenschaftlern der Gruppe am ZAS kommt im Gesamtprojekt die Aufgabe der
Modellierung der semantischen Mechanismen in Relation zu den anderen kognitiven Domänen zu.
Mathias Schenner arbeitet zu Evidentialen. Diese sind für die Fragestellung der semantischen Komplexität insofern relevant, als dass sie gewisse Arten der Einbettung
funktional ersetzen können: Statt einer Einbettungskonstruktion „Jemand sagte, dass es
regnet“ hat man einen einfachen Satz mit Evidentialmarker „Es regnet-REP“. Wenn es im
Pirahã keine Einbettung gibt/gäbe, könnte man also mit Evidentialen, von denen es mindestens drei im Pirahã gibt, bestimmte Formen der Einbettung „simulieren“. Die Frage ist
also: wenn es im Pirahã keine Einbettung gibt, welche alternativen Strategien gibt es, um
das auszudrücken, was wir mit Einbettung ausdrücken würden?
Ausgehend von der Beobachtung, dass das Pirahã keine Zahlwörter und Quantoren zu
haben scheint, beschäftigt Rainer Ludwig sich mit diesem Gebiet. Gibt es im Pirahã keine
Zahlwörter, stellt sich wie bei der Satzeinbettung die Frage, ob es andere Möglichkeiten
gibt, über Mengen zu kommunizieren. Hier spielen Quantoren eine wichtige Rolle, doch
auch deren Existenz im Pirahã ist zweifelhaft, so dass sich auch hier die Frage nach Ersatzstrategien stellt. Zu diesem Zweck entwickelte Rainer Ludwig einen Versuchsaufbau und
führte eine Pilotstudie mit Kindern im Vorschulalter (die nur in begrenztem Maße über
Quantoren verfügen) durch.
90 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Veranstaltungen und Gäste
Workshops
Über die 3. Person im Slawischen
12. Januar 2007, ZAS Berlin
Organisation: Boštjan Dvořák (Berlin)
Workshop
Boštjan Dvořák (Berlin): Effekte und Ursachen der Sonderstellung der Kopula bei der
3. Person Sg
Petr Homola (Prag): Morphosyntaktische Unterbestimmtheit und der Schwund von
Klitika
Krzysztof Migdalski (Connecticut): Third person auxiliary as a number marker
Workshop
Contrast – towards a closer definition
03. – 04. Mai 2007, ZAS Berlin
Organisation: Philippa Cook (Berlin), Werner Frey (Berlin), Ewald Lang (Berlin),
Fabienne Salfner (Berlin), Sophie Repp (Berlin)
Lisa Brunetti (Barcelona): Left Dislocation in Romance and contrast effects
Philippa Cook (Berlin): Contrast and German partial-VP topicalization in­volving subjects
Werner Frey (Berlin): Some observations on the clausal syntax of German and the notion
of Contrast
Beáta Gyuris (Budapest): Contrasting expectations: the Hungarian modal particle ‚csak‘
Daniel Hole (München): Semantic and emphatic contrastivity in Mandarin
Julia Horvath (Tel Aviv): „Discourse Features“, Syntactic Displacement, and the Status of
Contrast
Stefanie Jannedy & Anna McNay (Berlin): Contrastive Topic Marking in Vietnamese –
Prosody, Word Order, and Morphology
z a s 91
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Karsten Koch (Vancouver): Don’t be stressed, and don’t get exhausted! Focus in Thompson
Salish
Andreas Konietzko & Susanne Winkler (Tübingen): Contrastive Ellipsis: Mapping between
Syntax and Information Structure
Kristina Kotcheva (Berlin): Contrast in Icelandic
Dejan Mati´c (Leipzig): Focus, Polarity Items, and Binary Contrast: Evidence from the
Balkans
Valéria Molnár (Lund): Edge Effects – The Role of Contrast in Second Language Acquisition
Sang-Hwan Seong (Seoul): The interplay of contrastiveness and topic and some related
constructions
Stavros Skopeteas & Gisbert Fanselow (Potsdam): Contrastive focus in Georgian
Jennifer Spenader (Groningen): Contrast, Contrastive Topics and their Connection to the
Context
Stefan Sudhoff (Leipzig): Focus Particles and Contrast in German
Carla Umbach (Osnabrück): How to specify the role of ‘aber’/‘but’ in topic management?
Bidirectional Optimality Theory
04. – 05.Mai 2007, ZAS Berlin.
Organisation: Anton Benz (Berlin), Manfred Krifka (Berlin)
Workshop
Maria Aloni (Amsterdam): Fossilized Pragmatics: Focus and Accent
Anton Benz (Berlin): Towards a Framework for Bidirectional Optimality Theory in
Dynamic Contexts
Reinhard Blutner (Amsterdam): Optimality-Theoretic Pragmatics: The Cog­nitive
­Grounding
Michael Franke (Amsterdam): Rationalizing Bi-OT: (Iterated) Association Optimal
Signalling
Hans-Martin Gärtner (Berlin): Low Risk Quantifiers: A Game-Theoretical Perspective on
Pre-Topics in IV2-Presentationals
Atle Grønn (Oslo): Context-Sensitive Bidirectional OT: a New Approach to Russian Aspect
Helen de Hoop (Nijmegen): On Rhetoric: a bidirectional OT account of ‘when’-clauses
92 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Robert van Rooij & Tikitu de Jager (Amsterdam): Quantity Implicature in BiOT
Torgrim Solstad (Stuttgart): Partial Blocking, Deblocking and Argument Structure
Henriëtte de Swart (Utrecht): Double Negation in Negative Concord Languages
Henk Zeevat (Amsterdam): Interpretation in Generation and Generation in Interpretation
Workshop
Semantiknetzwerk 7
08. – 09.Juni 2007, ZAS Berlin
Organisation: Uli Sauerland (Berlin)
Sigrid Beck (Tübingen): An interval semantics for ‘than’-clauses with quantifiers
Anton Benz (Berlin): Some Remarks on Implicatures in Decision Contexts
Regine Eckardt (Göttingen): Almost – a theory
Andreas Haida (Berlin): The Semantics of Successive Cyclic Wh-Movement
Stefan Hinterwimmer (Berlin): ‘If’ vs. ‘When’, ‘Wenn’ vs. ‘Als’: Microvariation in the
­Semantics of Conditional and Temporal Complementizers in English and German
Graham Katz (Osnabrück): Quantified indirect speech and the pragmatics / semantics
boundary
Manfred Krifka (Berlin): Postposed additive particles as markers of givenness
Friedrich Neubarth (Wien) & Uli Sauerland (Berlin): Presupposition and Assertion of
‘auch nur’
Doris Penka (Tübingen): Indefinites and the operators they do (not) depend on
Workshop
„Funny Indefinites“ – Different Kinds of Specificity Across Languages
06. – 07. Juni 2007, ZAS Berlin
Organisation: Cornelia Endriss (Osnabrück), Stefan Hinterwimmer (Berlin),
Manfred Krifka (Berlin), Sophie Repp (Berlin)
Theodora Alexopoulou (Lille) & Rafaella Folli (Belfast): Specificity in CLLD in Italian and
Greek: Shifting the focus to the clitic pronouns
Jan Anderssen (Amherst): The anti-specificity of ‘lauter’
z a s 93
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Cornelia Endriss (Osnabrück), Stefan Hinterwimmer (Berlin) & Sophie Repp (Berlin):
The interplay of topicality and specificity in German
Donka Farkas (Santa Cruz): Toward a semantic typology of indefinites
Anastasia Giannakidou (Chicago): On free choice definites and indefinites again
Klaus von Heusinger (Stuttgart): The Fine Structure of Specificity
Tania Ionin (Urbana-Champaign): ‘This one is certainly funny’: comparing specificity
markers in English and Russian
Jacques Jayez (Lyon) & Lucia Tovena (Paris): The French ‘-quelque-’ puzzle. Tropes and
­epistemic anti-specificity
Olga Kagan (Jerusalem): Specificity and the speaker’s worldview
Dalina Kallulli (Wien): Connecting agreement, information structure and specificity:
Evidence from clitic doubling
Ivona Kucerova (Boston): Indefinites in the context of Givenness
Fabienne Martin (Stuttgart): „A particular / a certain N“. Evidence from French
Paula Menéndez Benito (Amherst): Another look at indefinites in islands
Jason Merchant (Chicago): The syntax of voice and implicit indefinite arguments
Yoad Winter (Haifa): Non-existential indefinites and incorporation with PP complements
Jae-Il Yeom (Seoul): Two specificity markers ‘etten’ (‘some’) and ‘han’ (‘one’) in Korean and
their implications
Satzarten
15. – 16.Juni 2007, ZAS Berlin
Organisation: Hans-Martin Gärtner (Berlin), Shin-Sook Kim (Frankfurt/M.)
Workshop
Tomislav Bucalic (Frankfurt): Zur Typologie der Redewiedergabe
Hatice Coşkun (Frankfurt): Komplementierungsmöglichkeiten im Türkischen
Banu Ergunal (Frankfurt): Von Tumorrädern und Schiebedacheulen. Linguisten im OP
Elena Gorichneva (Berlin): Generische Sätze
Claudia Graf (Frankfurt): Sind Assertive Fragen Echo-Fragen?
Thomas Jügel (Frankfurt): Was Klitika uns über die Vergangenheit verraten. Zentral­
kurdisch vs. Mittelpersisch
94 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Elke Kasimir (Berlin): Metalinguistic Quotation, Proper Names, and Apposition
Bernhard Köhler (Frankfurt): Interrogative Verbalmorphologien in Nordostafrika
Edmund Pohl & Hans-Martin Gärtner (Berlin): W-Infinitive im Englischen: Synchrone und
historische Aspekte
Fabienne Salfner (Berlin): Rahmensetzer
Mathias Schenner (Berlin): Subordination und Perspektivenverschiebung
Felix Schumann (Frankfurt): (In)Definitheit in freien Relativsätzen
Julia Staffel (Berlin): Eigenschaften von Geschmacksprädikaten
Barbara Tomazewicz (Frankfurt): The puzzle of Polish „inflecting“ complementizers
Eva Waleschkowski (Frankfurt): Prosodische Markierung von Fokus in Deutscher
­Gebärdensprache. Eine experimentelle Studie
Hong Zhou (Frankfurt): Verbal Indexicality in lieu of Temporal Operators
Workshop
Language, Games, and Evolution
(European Summer School in Logic, Language and Information 2007)
06. – 10. August 2007, Trinity College, Dublin
Organisation: Anton Benz (Berlin), Christian Ebert (Bielefeld), Gerhard Jäger
­(Bielefeld), Robert van Rooij (Amsterdam)
Pieter de Bie (Groningen) & Bart de Boer (Amsterdam): An agent-based model of linguistic
diversity
Michael Franke (Amsterdam): Independence and Decision-Contexts for Non-Interference
Conditionals
Atle Grønn (Oslo): Horn Strategies and Contextual Optimization in Russian Aspect
Simon Huttegger (Wien): Selection-Mutation Dynamics of Signaling Games
Tikitu de Jager (Amsterdam): Quantity Implicature and Speaker Expertise in Signalling
Games
Mark Jeffreys (Utah): Sometimes a signal is just a cigar: methodological challenges to
exploiting signaling-games in coordination experiments.
Ruth Kempson (London), Ronnie Cann (Edinburgh) & Miriam Bouzouita (London):
­Production pressures and syntactic change: Towards a new perspective on language
evolution?
z a s 95
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Alexander Mehler (Bielefeld): Evolving Lexical Networks in a Game Theoretical Perspective.
A Simulation Model of Lexical Alignment
Rohit Parikh (New York): The Pragmatic Approach to Semantics
Bernhard Schröder & Philipp C. Wichardt (Bonn): Modelling Semantic Change as
­Equilibrium Shift in a Signalling Game
Andrew Stivers (Oregon): Language Regulation and Dissipation in Meaning
Special Session
Is there a biological groun­ding of phonology?
(International Congress of Phonetic Sciences):
10. August 2007, Saarbrücken
Organisatoren: Susanne Fuchs (Berlin)& Bernd Pompino-Marschall (Berlin)
Louis Goldstein (New Haven): Syllable structure as coupled oscillator modes: Evidence
from Georgian vs. Tashlhiyt Berber.
Janet Slifka (Boston): Irregular phonation and its preferred role as cue to silence in phonological systems
Edward Flemming (Boston): Stop place contrast before liquids
James Scobbie (Edinburgh): Biological and social grounding of phonology: Variation as a
research tool.
Kiyoshi Honda (Paris): Articulation changes in different voicing patterns.
Konferenz
2nd Congress of the Slavic Linguistic Society
22. – 26. August 2007, St. Elisabeth, Berlin,
Organisatoren: Boštian Dvořák (Berlin), Elena Gorishneva (Berlin), Marzena Zygis
(Berlin)
Cori Anderson (Princeton): Instrumental objects in Russian and Lithuanian
Andrei Antonenko (Stony Brook): Indicative-Subjunctive Distinction in Russian and its
Consequences for Long-Distance Scrambling
96 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Svitlana Antonyuk-Yudina (Stony Brook): Russian Loanword Phonology: A Phonetic
Account
Hauke Bartels (Cottbus): Lehnwörter im Niedersorbischen
Jasna Belc (Ljubljana) & Anita Peti-Stanti´c (Zagreb): Surface initial clitic placements in
Slovene (and other South Slavic languages)
Petr Biskup (Leipzig): P(refixe)s and P(reposition)s
Paola Bocale (Rom): „Šukaju kopiju, fisu, lungorario“. Language mixing, contact and
interference in the Ukrainian market at Ponte Mammolo in Rome
Anastasia Bonch-Osmolovskaja, Ekaterina Rakhilina & Tatjana Reznikova (Moskau):
Typology of PAIN: the case of related languages (Russian and Bulgarian)
Iveta Chovanova (Nancy): On the semantics of Slovak adjectival ANA compounds
Matthew C. Curtis (Ohio): Albanian phonological imposition on Macedo­nian and
Montenegrin
Magdalena Derwojedowa (Warschau): Elective vs. frequentative NumPs in Polish
Stephen M. Dickey (Kansas): The Varying Role of ‘po-’ in the Grammaticalization of Slavic
Aspectual Systems: Deliminatives, Sequences of Events and German Language Contact
Olga Dobrunoff (Montclair): Разговорная речь как сфера непосредственного выявления
эмоций
Philip Dudchuk (Moskau): The Origins of Result States
Dorothee Fehrmann, Uwe Junghanns & Denisa Lenertová (Leipzig): Case patterns with
perception predicates
Alja Ferme & Sašo Živanovi´c (Ljubljana): Slovene complex pronouns: degree of lexicali­
zation
Egbert Fortuin (Leiden): Meaning vs. interpretation in the construction of degree in
Russian
Steven Franks (Indiana): South Slavic Clitics: Balkanization or unification?
Natalia Gagarina (Berlin): Verb categories in a bilingual German-Russian child
Jacopo Garzonio (Padova): The Morphology-Syntax Interface in Russian Imperatives
Ljudmila Geist (Stuttgart): Object Case-Marking in Russian from a Typological Perspective
Frank Gladney (Cambridge): Polish /j/ ?
Stephane Goyette (Victoria): South-East Slavic and the Proto-Romanian substrate
Lenore A. Grenoble (Chicago): The Impact of Russian in the Siberian Linguistic Context:
The Case of Evenki
z a s 97
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Sabine Häusler (Halle): Der Dativus absolutus im Lichte der absoluten Konstruktionen
des Indogermanischen
Stephanie Harves (Claremont): Having, Wanting, and Needing in Slavic and beyond
Inessa Hellwig-Fabian (Erlangen-Nürnberg): Russisch in Deutschland – ein aussterbendes
Idiom?
Petr Homola (Prague): Current development tendencies in the dialect of Jablunkov
Tatjana Ilic (Honolulu): Covert A-movement in child Serbo-Croatian: evidence from the
involuntary state construction
Natalia Isakadze (Moscow): Formal description of nominal adverbials in Russian and
English (for the purposes of automatic processing)
Alina Israeli (Washington): Russian conjunctions: two types of uncertainty
Brian Joseph (Ohio): Slavic involvement in Balkan phonologies
Hakyung Jung (Cambridge): Impersonal Passives? Verbal Nominalization and Ergativity
in North Russian
Peter Jurgec (Tromsø): Schwa in Slovenian is Epenthetic
Olga Kagan (Jerusalem): On the Aspectual Properties of Verbs of Motion in Russian
Olga Khomitsevich (Utrecht & St. Petersburg): A Phase Theory approach to locality of
movement in Russian
Myung-ja Kim (Gyeong Sang): A contrastive analysis of anaphoric usage of ‘etot’ / ‘tot’
Dorota Klimek (Wrocław): Commitment-based semantics of count singular perfective
generics in Polish
Slavica Kochovska (Rutgers) : Quantifier Dislocation in Macedonian
Dmitry Kolomatskiy (Moskau): Russian passive markers: a transitivity-degree-approach
Natalia Kondrashova (Michigan): The Source of Modality in Russian Dative-Infinitive
Structures
Anetta Kopecka (Nijmegen): Semantic distribution of Manner in the expression of Motion
events in Polish
Irina Kor Chanine (Clermont-Ferrand): Глагол взять: пути восхождения от предикативного
к дискурсивному
Peter Kosta (Potsdam): Quantification of DPs/NPs in Slavic
Iwona Kraska-Szlenk (Warschau): Frequency and analogy in vocalic alternations in Polish
Alexander Krasovitsky, Matthew Baerman, Dunstan Brown, Greville Corbett & Alison Long
(Surrey): Russian quantifier phrases in transition
98 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Julia Kuznetsova (New Haven): Plurality, boundedness and internal structure
Kyongjoon Kwon (Cambridge): Two different nominatives
Marek Łaziński (Warschau): Between titlemania and familiarity. Means of addressing the
audience in public announcements in Polish and other Slavonic languages
Stela Manova (Wien): On the Role of Phonology and Semantics in Closing Suffixation:
With Evidence from Bulgarian and Russian
Franc Marušič (Nova Gorica): Positioning the Slovenian clitics
Lucie Medova (Princeton) & Tarald Taraldsen (Tromsø): Oblique arguments raised
Hans Robert Mehlig (Kiel): Hybrid Predication in Russian
Roland Meyer (Regensburg): Diachronic aspects of pro drop in Russian and Czech
Adriano Murelli (Pavia): Relative clauses in Slavic. Focus on non-standard varieties
Olga Nevzorova (Kasan) & Julia Zin’kina (Kasan): Applied classification of functional
homonyms in Russian
Elena Nikitina (Moskau): The Russian reflexives in fiction translations
Motoki Nomachi (Tokio): On the Periphrastic Perfect Constructions in Cassubian (From
the Typological Perspective)
Eva Ogiermann (Oldenburg): Different cultures, different languages, diffe­rent speech acts.
How different are Polish and Russian?
Anna Pazelskaya (Moskau): Russian deverbal suffixes and transitivity of resulting nouns
James Pennington (Ohio): Chewing on the BCS future
Pavel Petrukhin (Moskau): Žili-byli: on the origins of the Russian folklore forms
Gergana Popova (Middlesex): Form Reinterpretation and Paradigmatic Extension
Adam Przepiórkowski (Krakau): On semantic and syntactic selectional restrictions of the
Polish distributive preposition PO
Ekaterina Pshehotskayam (Moskau): Locative Alternation and Verbal Prefixes in Russian
Joanna Rabiega-Wi´snewska (Krakau): A formal account of Polish proper names
Małgorzata Rocławska-Daniluk (Gdańsk): Children’s phonological development in the
bilingual environment
Nina Rojina (Genf): Four types of ‘why’ in Russian
Raisa Rozina (Moskau): From motion to existence and to link-verb meaning: the case of
Russian IDTI ‘to go’
Paweł Rutkowski (Warschau & Potsdam): The nP layer in Polish and other languages
Lea Sawicki (Jerusalem): Coordination and event structuring
z a s 99
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Lilia Schürcks (Potsdam): Possessives in Russian Complex Event Nominals
Irina A. Sekerina (Staten Island): Processing of quantified sentences in Russian
Natalia Serdobolskaya & Svetlana Toldova (Moskau): Constructions with evaluative
predicates in Russian: semantic structure and syntactic properties
Ilya Shatunovskiy (Dubna): Rhetorical questions in Russian
Alexei Shmelev (Moskau): Does „St. Petersburg text“ reflect the Russian language-specific
model of the world?
Andrea D. Sims, Robert Daland & Janet Pierrehumbert (Northwestern U): Learning
­defectiveness: What Russian verbal gaps reveal about paradigmatic structure
Szymon Słodowicz (Kiel): What is there between 1 and 2 clauses in complement
­constructions?
Anna Spirina (Uppsala): Causal adverbial phrases in the Russian language of the
17th century
Luka Szucsich (Berlin): Variability with binding and syntactic relations:
Polish vs. Slovenian
Barbara Tomaszewicz (Frankfurt/M. & Wrocław): The puzzle of Polish „inflecting“
complementizers
Nadine Thielemann (Potsdam): Rhetorical questions in casual argumentative interaction
Bart Tkaczyk (Berkeley): Repertoire of Reduplication in Polish
Beata Trawinski (Tübingen): Theoretical and Empirical Aspects of Person, Number and
Gender Resolution in Polish
Kristine Uzule (Birmingham): Case in the Latvian Debitive Mood
Claude Vincenot (Nancy): L’isochronie. Les propriétes des oppositions concurrencielles
Christian Voss (Berlin): Linguistic Hybridity and Language Death
Ruprecht von Waldenfels (Regensburg): The grammaticalization of Polish ‘da(wa)ć sie˛ ’ as
modal passive
Valja Werkmann (Leipzig): Subjunctive complements to modal verbs in Bulgarian and
Macedonian
Igor Z. Zagar (Ljubljana & Koper): Performativity as Tense and Aspect
Anton Zimmerling (Moscow): Topic-Focus Articulation, Verb Movement, and the EPP in
Russian
Ilse Zimmermann (Potsdam): On the syntax and semantics of ‘ kakoj’ and ‘čto za’ in Russian
Marzena Zygis (Berlin): Voicing contrast in Slavic languages
100 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Konferenz
Beyond ‘Focus’ and Ergativity: Towards a More Comprehensive View of Austronesian Morphosyntax
13. – 15. September 2008, ZAS Berlin und FU Berlin
Organisatoren: Walter Bisang (Mainz), Hans-Martin Gärtner (Berlin),
Nikolaus Himmelmann (Münster), Paul Law (Berlin), Ekkehard König (Berlin)
Loren A. Billings (Taiwan): Disformation within Pronominal-Clitic Clusters in Manobo
and Danao Languages
Isabelle Bril (Paris): Inclusion, Addition and Coordination: Degrees of Asymmetry in NP
Coordination of some Austronesian Languages
Sophie Crouch (Perth): „Wah, Deh?!“ The Pragmatic Particles of Colloquial Indonesian
Maia Duguine (Nantes): Exploring the Syntax of the DP from the Austronesian Perspective
Hans-Martin Gärtner (Berlin): On the Clause Linking Approach to Malagasy ‘No’-Marking
David Gil (Leipzig): Islands without Dependencies: How Riau Indonesian Does It
Fuhui Hsieh (Taiwan): Beyond Transitivity and Ergativity: The ‘si’-(RF) construction in
Saisiyat
Daniel Kaufman (Ithaca): The Nominalist Hypothesis in Austronesian
Paul Kroeger (Dallas): The Syntactic Distribution of Modal Particles in Kimaragang
Paul Law (Berlin): Goal Relative Clauses in Tagalog
Ulrike Mosel (Kiel): Complex Sentences in Spoken and Written Teop
Ileana Paul (Ontario): Reduced Structure in Malagasy Headlines
Eric Potsdam (Florida): Expressing Exclamatives in Malagasy
Malcolm Ross (Canberra): Explaining the Language Map of the Pacific and SE Asia: the
Testimony of Historical Linguistics and Archaeology
Joachim Sabel (Louvain): Adjunct Extraction in Malagasy
Foong Ha Yap (Hong Kong): What ‘punya’ can do, that ‘yang’ and ‘–nya’ cannot: An
Analysis of three Nominalizers in Malay
z a s 101
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Sommerschule
Cognitive and physical models of speech production, ­perception and
perception-production interaction. Part II: Brain and Speech
16. – 21. September 2007, Autrans, Frankreich
Organisatoren: Susanne Fuchs (Berlin), Hélène Loevenbruck (Grenoble), Daniel Pape
(Berlin), Pascal Perrier (Grenoble)
Monica Baciu (Grenoble): Functional MRI assessment of hemispheric specialization and
mapping language in epileptic patients
Grzegorz Dogil (Stuttgart): The speaking brain: a tutorial introduction to fMRI experiments in the production of speech, prosody and syntax
Bernd Kröger (Aachen): Neural models of speech production and speech acquisition
Hélène Loevenbruck (Grenoble): Cerebral correlates of multimodal deixis: prosodic focus,
syntactic extraction, digital- and ocular- pointing
Georg Meyer (Liverpool): Neural mechanisms underlying the organisation of speech
Uta Noppeney (Tübingen): Audio-visual interactions within the cortical hierarchy
Christophe Pallier (Paris): Brain plasticity and language acquisition
Marc Sato (Montreal): Sensorimotor interactions in speech perception
Jean-Luc Schwartz (Grenoble): Phonology grounded in sensorimotor speech: Elements of a
morphogenesis theory
Workshop
Games and Decisions in Pragmatics III
23. – 24. November 2007, ZAS Berlin.
Organisation: Anton Benz (Berlin), Christian Ebert (Bielefeld), Gerhard Jäger
­(Bielefeld), Robert van Rooij (Amsterdam)
Anton Benz (Berlin): On Implicatures in Decision Contexts with Multiple Objectives
Patrick Grim (Stony Brook): Emergent Pragmatics in Spatialized Game Theory
Josef Hofbauer & Simon Huttegger (Wien): Selection-Mutation Dynamics of Signalling
Games
Kris de Jaegher & Robert van Rooij (Amsterdam): Explaining Vagueness
102 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Sophia Malamud (Brandeis): Definiteness, Negation, and Conjunctions Cross­
linguistically: A Decision Theoretic Approach
Alexander Mehler (Bielefeld): On the Role of Community Structure in the Naming Game
Bernhard Schröder & Philipp C. Wichardt (Bonn): Pejoration and Signalling Games
Brian Skyrms (Irvine): Logic, Conversation, and Information Processing
Andrew Stivers (Oregon): Evolution of Meanings with Multiple Beliefs: Interactions of
Commercial and Social Speech
Workshop
Computational Paradigms and Language Structure
30. November 2007, ZAS Berlin.
Organisation: Anton Benz (Berlin)
Anton Benz (Berlin): Ergativity and the Object-Oriented Representation of Verb Meaning
Peter Kühnlein (Groningen): Discourse Processing as Database Maintenance
Klaus Robering (Kolding): Semantic Web, F-Logic, and Natural Language Semantics
Andrea Schalley (Armidale): Concepts of Object Orientation (especially of UML) and their
Relevance for Semantic Theory Building
Carla Umbach (Osnabrück): Language Concepts in Natural Language and in
­Programming Languages
Workshop
Experimental Pragmatics
13. – 16. Dezember 2007, HU Berlin.
Organisation: Uli Sauerland, (Berlin), Anton Benz (Berlin), Manfred Krifka (Berlin),
Kazuko Yatsushiro (Berlin)
Rachel Baker, Matt Berends, Alex Djalali, Ryan Doran, Meredith Larson, Yaron McNabb &
Gregory Ward (Chicago): Distinguishing the SAID from the IMPLICATED Using a
Novel Experimental Paradigm
Arina Banga, Sanne Berends, Ingeborg Heutinck & Petra Hendriks (Groningen): Individual
Variation in Drawing Scalar Implicatures
z a s 103
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Jos van Berkum (Nijmegen): Beyond Decontextualized Sentences: What can ERPs Tell Us
about Pragmatics (and Semantics)?
Anne Bezuidenhout, Robin Morris & Cintia Widmann (South Carolina): The DE-Blocking
Hypothesis: The Role of Grammar in Scalar Reasoning
Reinhard Blutner (Amsterdam): Some Experimental Aspects of Optimality-Theoretic
Pragmatics
Kristin Börjesson (Leipzig): Integrating the Graded Salience and Underspecification
Hypotheses
Lewis Bott (Cardiff): Changes in Activation Levels with Scalar Implicatures
Richard Breheny (London): commentary on Berkum and Blutner
Emmanuel Chemla (Paris): Presuppositions vs. Scalar Implicatures: Experi­mental Data in
Quantified Sentences
Judith Degen (Osnabrück): Some Theoretical Implications of Experimental Evidence on
Scalar Implicature Processing
John Drury & Karsten Steinhauer (McGill): Brain Potentials for Logical Semantics:
(In)definiteness & NPI-Licensing
Bernhard Fisseni & Bernhard Schröder (Duisburg-Essen): Putting Focus Interpretation in
Context
Francesca Foppolo (Milan): The Cost of Embedded Scalar Implicatures
Benjamin George (Los Angeles): Variable Presupposition Strength in Quantifiers
Bart Geurts (Nijmegen) & Nausicaa Pouscoulos (Paris): Scalar Implicature and Local
Pragmatics
Ted Gibson (Boston): Assessing the Relationship between Pirahã Language, Cognition, and
Culture: What’s at Stake and How to Proceed
Ted Gibson (Boston): commentary on Geurts & Pouscoulos and Katsos
Daniel Grodner, Natalie Klein, Katie Carabary & Mike Tanenhaus (Rochester): Experimental
Evidence for Rapid Interpretation of Pragmatic ‘some’
Andrea Gualmini (Utrecht): Experimental Pragmatics and Scientific Inquiry: The Case of
(Scopally Ambiguous Sentences Containing) Negation
Martin Hackl (Pomona): Processing Quantifiers in Real Time
Daphna Heller, Daniel Grodner & Mike Tanenhaus (Rochester): Taking Perspective: Evidence
for Real-Time Integration of Information about Common Ground
Petra Hendriks, Helen de Hoop, Irene Krämer, Erik-Jan Smits, Jennifer Spenader & Henriétte de
Swart (Groningen & Nijmegen): A Large-Scale Investigation of Scalar Implicature
104 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Julia Holzgrefe, Joanna Blaszczak & Heiner Drenhaus (Potsdam): Context-Dependency or
Default Processing: An ERP Study on Scalar Implicatures
Napoleon Katsos (Cambridge): Pragmatic ‘Me’, Pragmatic ‘You’: On the Development of
Informativeness from a Speaker’s and a Compre­hender’s Perspective
Barbara Kaup (Berlin): How are Pragmatic Differences Between Affirmative and Negative
Sentences Captured in the Processes and Representations During Language
­Comprehension?
Natalie M. Klein, Whitney Gegg-Harrison, Rachel S. Sussman, Greg N. Carlson & Mike
Tanenhaus (Rochester): Referential Domains and the Real-Time Processing of ‘Weak
Definite’ Noun Phrases
Edmundo Kronmüller (Riverside): Adaptation of the Comprehension System to the
Demands of the Conversation: The Case of Preemption
Vincenzo Moscati (Siena): Modality and Negation. A Subset Configuration in the Inter­
pretation of Multiple-Operators Sentences
Ira Noveck (Lyon): commentary on Kaup and Gualmini
Edgar Onea (Stuttgart): Grammatical and Contextual Alternatives
Liina Pylkkänen (New York): Syntax-Semantics Mismatch and the Neural Bases of
­Semantic Composition
Philippe Schlenker (Paris): commentary on Hackl and Pylkkänen
Danijela Trenkic, Jelena Mirkovic & Gerry Altmann (New York): Pragmatic Affordances and
Linguistic Information in Second Language Reference Resolution
Arjen Zondervan (Utrecht): Effects of Question Under Discussion and Focus on Scalar
Implicatures
Workshop
Phonetics and Phonology at ZAS (5)
18. Dezember 2007, ZAS Berlin.
Organisation: Marzena Zygis (Berlin)
Susanne Fuchs (Berlin) & Claire Brutel Vuilmet (Grenoble): Rate effects on aerodynamics of
intervocalic stops: Evidence from experimental data and physical models
Christian Geng (Edinburgh): A cross-linguistic study on the phonetics of dorsal ­obstruents:
Selected results
z a s 105
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Stefanie Jannedy (Berlin) & Ines Fiedler (Berlin): Tone and Intonation in Ewe
Daniel Recasens & Aina Espinosa (Barcelona): Acoustics and perception of velar softening
for unaspirated stops
Ruben van de Vijver, Barbara Höhle & Susan Ott (Potsdam): Modelling Acquistion Speed
Marzena Zygis (Berlin) & Susanne Fuchs (Berlin): Voicing in Affricates from the Aero­
dynamic Perspective.
Konferenz
Ereignissemantik
20. – 21. Dezember 2007, Schloss Hohentübingen
Organisation: ZAS Berlin, SFB 441 Tübingen
Oliver Bott & Fritz Hamm (Tübingen): Aspektuelle Coercion und ihre Implikationen für
die semantische Verarbeitung
Sebastian Bücking (Tübingen): Ereignissen einen Namen geben: Nominali­sierte Infinitive
als Artterme
Johannes Dölling (Leipzig): Ereignisstruktur und Bedeutungsvariation
Markus Egg & Corien Bary (Groningen): Aspect and coercion in Ancient Greek
Stefan Engelberg & Svenja König (Mannheim): Präsentation: Korpuslingu­istische ­Methoden
in der Ereignissemantik
Catherine Fabricius-Hansen (Oslo): Ereigniskomplexität und Granularität: zum Beitrag von
‚mit‘-Phrasen
Helga Gese & Britta Stolterfoht (Tübingen): Zum Ereignisbezug adjektivi­scher Resultative:
Korpuslinguistische und experimentelle Evidenz
Holden Härtl (Berlin): Was uns Kontrollumgebungen (scheinbar) über Ereignis­
partizipanten erzählen
Daniel Hole (Potsdam): Landmarken ereignissemantisch
Ingrid Kaufmann (Konstanz): Subordination und Koordination im Wolof
Christopher Piñón (Lille): Manner adverbs
Irene Rapp & Angelika Wöllstein (Tübingen): Absentiv und Adsentiv: Instanzen von TopicComment-Strukturen – ereignistrukturelle vs. pragmatische Beschränkungen
Martin Schäfer (Leipzig): Manner mit Folgen: Doppellesarten bei impliziten Resultativen
106 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Caroline Sporleder & Andrea Kowalski (Saarbrücken): Das Salsa-Korpus. Eine lexikalisch­
semantische Ressource für das Deutsche
Barbara Stiebels (Berlin): Inhärente Kontrollprädikate und ihre Ereignis­struktur
Vortragsveranstaltungen
Kolloquien
Ferenc Kiefer (Budapest): Aktionsart als areale Erscheinung, 01. Februar
Henrike Hultsch (Berlin): Nightingales for Linguists, 08. November
Wissenschaftliche Vorträge
John U. Wolff (Ithaca): Spanisch und Austronesisch im Kontakt: ein Ver­gleich zwischen
Chamorro und Tagalog, 11. Januar
Norvin Richards (Boston): Beyond Strength and Weakness: Wh-Movement and Intonational
Phrasing, 25. Januar
Manfred Bierwisch (Berlin): More about ‘more’ (– against negative degrees), 29. Januar
Joachim Sabel (Louvain): A C/I-Interface Constraint on Remnant Movement, 02. Februar
John U. Wolff (Ithaca): Reconstructing Austronesian: how the location of the homeland
affects the proto-phonology, 08. Februar
Anna McNay (Oxford/Berlin): Information Structure in Syntax – a Phase Theory Approach,
15. Februar
Luka Szucsich (Berlin): On the status of accusative and dative NPs with non-causative
clauses in Slavic, 22. Februar
Jonathan Ginzburg (London): The Delayed Short Question Effect, (Un)Punctual ­Acquisition,
and the Complexity of Non Sentential Utterance Constructions, 26. Februar
Yasuo Nakayama (Osaka): An Analysis of Embedded Speech Acts Using an Intentionality
Change, 19. März
Katsuhiko Yabushita (Naruto & Osaka): Modal Interpretation of ‘At Least’ and ‘At Most’,
19. März
z a s 107
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
John Ohala (Berkeley): An interpretative history of phonological science, 22. März
Olga Krasavina (Moskau): Demonstratives in German and Russian corpora:
activation-dependent or function-oriented?, 23. März
Michael Franke (Amsterdam): Cleaning Out Grice’s Garage: Indirect Answers to Covert
Questions in Formal Pragmatics, 26. März
Jeanette Sakel (Manchester), Uli Sauerland (Berlin), Eugenie Stapert (Manchester):
Syntactic and semantic embedding, 16. April
Carla Umbach (Osnabrück): Facts, Propositions, Events, 23. April
Ilse Zimmermann (Potsdam): Wieviel Syntax braucht die Laut-Bedeutungs­zuordnung?,
26. April
Dominique Bassano (Paris): Grammaticization processes in language acqui­sition:
Development of the noun determiner use constraint in French, 27. April
Mats Rooth (Ithaca): Givenness and local alternative semantics for focus, 01. Juni
Dorit Abusch (Ithaca): Temporal and circumstantial dependence in counterfactual
modals, 04. Juni
Alain Kihm (Paris): The Creole Paradox, 07. Juni
Helmut Schnelle (Berlin): Von der symbolisch formalen Linguistik zur kognitiven
Neurowissenschaft der Sprachkompetenz: Syntaktische Strukturen und neuronale
Netzwerke, 07. Juni
Reinhard Blutner (Amsterdam): Bidirection from the perspective of experimental
pragmatics, 08. Juni
Greg Kobele (Bordeaux): Derivational Structure and Ellipsis, 21. Juni
Thomas Gamerschlag & Albert Ortmann (Düsseldorf): The role of functional concepts in
the classification of nouns and verbs, 25. Juni
Michael Wagner (Ithaca): Recursive Generalization vs. Recursive Represen­tation in
Prosody, 12. Juli
Susan Rothstein (Ramat-Gan): Counting and the Mass-Count-Distinction, 13. Juli
Fred Landman (Tel Aviv): Two-tier semantics for relative clauses, 13. Juli
Michael Wagner (Ithaca): Focus-, Topic- and Givenness Movement: Semantic Motivation,
Prosodic Effect, 16. Juli
Eva Engels (Oslo): Object Shift and Remnant VP-Topicalisation in Scandi­navian,
06. September.
Andrea Schalley (Armidale): Systematische semantische Modellierung von Aktionsarten,
10. September
108 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Lauri Karttunen (Palo Alto): Wasting a chance is not like wasting a dollar, 17. September
Ana Müller (São Paolo): The Expression of Number in Karitiana, 24. September
Ralf Vogel (Bielefeld): Wh-Islands: A View from Correspondence Theoretic OT,
27. September
Salikoko Mufwene (Chicago): Variation and Change in Language Evolution, 01. Oktober
Maria Alice de Mattos Pimenta Parente (Porto Alegre City): Lexical Boots­trapping
Hypothesis (LBH) and conventionality: The contribution of cross-linguistic study in
verb acquisition by Chinese- and Brazilian Portuguese-speaking children, 18. Oktober
Sabine Gründer (Leipzig): Aspectual Shift via Supervaluation – A Finite State Approach to
Adverb Semantics, 30. Oktober
Jana Brunner (Berlin & Grenoble): Reduktion artikulatorischer Variabilität durch
koordinative Strukturen, 06. November
Christina Pawlowitsch (Boston): Finite Populations choose an Optimal Language,
06. November
Anja Kleeman (London): The Quantity Properties of Derived Nominals, 15. November
Beth Levin (Stanford) & Malka Rappaport Hovav (Jerusalem): Reflections on Manner/Result
Complementarity, 21. November
Gisela Bruche-Schulz (Hongkong): Readers and the conceptualizing of semantic constructs:
Crosslinguistic observations, 20. November
Sophie Manus (Lyon): Phrasal tone and the conjoint / disjoint distinction in Símákonde
(Bantu), 22. November
Hideki Kishimoto (Kobe): On the structural prominency of ‘wa’-marked topics in Japanese,
27. November
Anton Zimmerling (Moskau): Lexical predicatives (statives) in Russian and their counterparts in European languages, 03. Dezember
Aria Adli (Hamburg) & Yukiko Morimoto (Berlin): Variation, 06. Dezember
Ivona Kucerova (London): The syntax of givenness, 07. Dezember
z a s 109
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Gastwissenschaftler
[Name, Heimat-Universität , Verweildauer am ZAS, Fachgebiet, Drittmittelgeber außer DFG]
John U. Wolff, Cornell/Ithaca, 03. Jan. – 14. Febr., Morphologie
Ferenc Kiefer, Budapest, 30. Jan. – 06. Febr., Semantik
Olga Krasavina, Moskau, 01. Febr. – 02. März, Spracherwerb
T. Allan. Hall, Bloomington, 02. – 10. Febr., Phonologie
Joachim Sabel, Louvain/Belgien, 01. – 04. Febr. 12. – 16. Sept., 21. – 22. Okt.,
Austronesische Sprachen
Gregory Kobele, Bordeaux, 05. – 12. Febr., 19. – 24. Juni, Syntax
Yasuko Nakayama, Osaka, 14. – 21. März, Semantik
Katsuhiko Yabushita, Naruto, 14. – 21. März, Semantik
Michael Franke, Amsterdam, 18. – 31. März, Semantik
Reinhard Blutner, Amsterdam, 03. – 05. Mai, 11. – 17. Juni, 21. Aug., 13. – 17. Dez., Semantik
Dorit Abusch, Ithaca, 27. Mai – 10. Juni, Semantik
Alain Kihm, Paris, 03. – 08.Juni, Kreolsprachen
John Payne, Manchester, 07. – 13. Juni, Syntax
Al Mtenje, Malawi, 17. Juni – 07. Juli, Syntax-Phonologie
Tom Roeper, Amherst, 07. – 13. Juli, Sprachwerweb
Michael Wagner, Ithaca, 09. – 31. Juli, Phonologie
Tue Trinh, MIT/Cambridge, 09. Juli. – 24. Aug., Syntax
Susan Rothstein, Bar-Ilan, 10. – 20. Juli, Semantik
Fred Landman, Tel Aviv, 10. – 20. Juli, Semantik
Alex Grosu, Tel Aviv, 15. – 26. Juli, Syntax
Pascal Perrier, Grenoble, 22. – 27. Juli, Phonetik
Laura Koenig, New Haven, 05. – 28. Aug., Phonetik
Louis Goldstein, New Haven, 06. – 10. Aug., Phonetik
Simon Huttegger, Salzburg, 06. – 10. Aug., Spieltheorie
Rohit Parikh, New York, 06. – 10. Aug., Spieltheorie
Franc Marusic, Nova Gorica, 21. – 26. Aug., Syntax
Claude Vincenot, Paris, 21. – 26. Aug., Slawistik, Syntax
Tilman Berger, Tübingen, 21. – 26. Aug., Slawistik, Syntax
Hans Mehlig, Kiel, 22. – 26. Aug., Semantik
110 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Brian Joseph, Ohio, 22. – 26. Aug., Phonologie, Syntax
Steven Franks, Indiana, 22. – 26. Aug., Syntax
Andrea Schalley, New England/Austr., 26. Aug. – 30. Sept., 29. Nov. – 01. Dez., Semantik
Silke Hamann, Leiden, 03. – 07. Sept., Phonologie
Ulrike Mosel, Kiel, 12. – 16. Sept., Austron. Sprachen
Isabelle Bril, Paris, 12. – 15. Sept., Austron. Sprachen
Malcolm Ross, Canberra, 12. – 16. Sept., Austron. Sprachen
Paul Kroeger, Dallas, 12. – 16. Sept., 19. Sept, Austron. Sprachen
Daniel Kaufmann, Ithaca, 12. – 20. Sept., Austron. Sprachen
Lauri Karttunen, Palo Alto/ USA, 13. – 21. Sept., Semantik
Georg Meyer, Liverpool, 16. – 21. Sept., Phonetik
Grzegorz Dogil, Stuttgart, 16. – 21. Sept., Phonetik
Marc Sato, Montreal, 16. – 21. Sept., Phonetik
Jean Luc Schwartz, Grenoble, 16. – 21. Sept., Phonetik
Monica Baciu, Grenoble, 16. – 21. Sept., Phonetik
Hélène Loevenbruck, Grenoble, 16. – 21. Sept., Phonetik
Uta Noppeney, Tübingen, 16. – 21. Sept., Phonetik
Bernd Kröger, Aachen, 16. – 21. Sept., Phonetik
Christophe Pallier, Paris, 16. – 21. Sept., Phonetik
Maria Parente, Brasilien, 15. – 19. Okt., Spracherwerb
Beth Levin, Stanford, 20. – 22. Nov., Semantik
Malka Rappaport, Jerusalem, 19. – 22.Nov., Semantik
Hedeki Kishimoto, Kobe, 26. – 29. Nov., Semantik
Sophie Manus, Lyon, 19. – 24. Nov., Phonologie
Benjamin Shaer, Toronto, 05. – 10. Dez., Semantik
z a s 111
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Kooperationsbeziehungen
Graduiertenkolleg 697 „Satzarten: Variation und Interpretation“
Frankfurt / Main
Prof. Dr. Thomas E. Zimmermann, U Frankfurt
Prof. Dr. Günther Grewendorf, U Frankfurt
Prof. Dr. Jörg Meibauer, U Mainz
Dr. Magdalena Schwager, U Frankfurt
Dr. Markus Steinbach, U Mainz
SFB 441 „Linguistische Datenstrukturen:
Theoretische und empirische Grundlagen der Grammatikforschung“
Prof. Dr. Claudia Maienborn, U Tübingen
Prof. Dr. Marga Reis, U Tübingen
Prof. Dr. Arnim von Stechow, U Tübingen
Prof. Dr. Wolfgang Sternefeld, U Tübingen
SFB 471 „Variation und Entwicklung im Lexikon“
Prof. Dr. Josef Bayer, U Konstanz
Prof. Dr. Christoph Schwarze, U Konstanz
Prof. Dr. Aditi Lahiri, U Konstanz
Prof. Dr. Frans Plank, U Konstanz
SFB 632 „Informationsstruktur“
Dr. Cornelia Endriss, U Potsdam
Prof. Dr. Gisbert Fanselow, U Potsdam
Prof. Dr. Caroline Féry, U Potsdam
Prof. Dr. Peter Staudacher, U Potsdam
112 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
DFG-Forschergruppe 349 „Sprachtheoretische Grundlagen der ­
Kognitions­wissenschaften“
PD Dr. Johannes Dölling, U Leipzig
Dr. Uwe Junghanns, U Leipzig
Prof. em. Dr. Anita Steube, U Leipzig
Prof. Dr. Gerhild Zybatow, U Leipzig
DFG Wissenschaftliches Netzwerk „Die linke Satzperipherie bei Aphasie“
Prof. Dr. Josef Bayer, U Konstanz
Prof. Dr. Ria de Bleser, U Potsdam
Dr. Frank Burchert, U Potsdam
Dr. Naama Friedman, U Tel Aviv
Dr. Arild Hestvik, U Bergen
Dr. Ulrike Janssen, U Marburg
Dr. Sonja Kotz, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
PD Dr. Martina Penke, U Düsseldorf
DFG Semantiknetzwerk
Prof. Dr. Sigrid Beck, U Tübingen
Prof. Dr. Gennaro Chierchia, Harvard
Prof. Dr. Danny Fox, MIT
Prof. Dr. Irene Heim, MIT
Prof. Dr. Graham Katz, Stanford
Dr. Cecile Meier, U Frankfurt/M.
Dr. Doris Penka, U Tübingen
Prof. Dr. Orin Percus, U Nantes
Prof. Dr. Philippe Schlenker, UCLA & Institute Jean Nicod, Paris
Prof. Dr. Ede Zimmermann, U Frankfurt/M.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
„Digitales Wörterbuch“
Prof. Dr. Wolfgang Klein, MPI Nijmegen
Dr. Alexander Geyken, BBAW
z a s 113
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
„Kollokationen im Wörterbuch“
Dr. Christiane Fellbaum, Princeton University
Center for Language Studies, Univ. of Malawi
Dr. Al Mtenje
CHLaSC
Prof. Dr. Daniel Everett, U Manchester
Prof. Dr. Tecumseh Fitch, U. of St. Andrews
Prof. Dr. Barbara Höhle, U Potsdam
Dr. Angeliek van Hout, U Groningen
CNRS, Paris
Prof. Dr. Alain Kihm, Univ. Paris 7
Dr. Hans-Georg Obenauer, Univ. Paris 8
COST Action A33
Prof. Dr. Heather van der Lely, UC London
Prof. Dr. Spyridoula Varlokosta, U of Aegean
Dr. Celia Jakubowicz, CNRS, Univ. Paris 5
Dr. Sharon Armon-Lotem, Bar-Ilan Univ.
Dr. Kenneth Drozd, Aarhus Univ.
Prof. Dr. Maria Teresa Guasti, Univ. di Milano
Dept. de Español y Portugués, University of New Mexico
Prof. Dr. J. Clancy Clements
Dept. de Português, Universidade de Macau
Prof. Dr. Alan N. Baxter
114 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Department of Applied Linguistics
Konstantin-Preslavsky-University, Schumen, Bulgarien
Dr. Dimitar Popov
Dr. Velka Popova
Dept. of Catalan Studies, University of Barcelona
Prof. Dr. Daniel Recasens
Dept. of Chinese, Translation & Linguistics, City U Hong Kong
Prof. Dr. Xu Liejiong
Dr. Haihua Pan
Dept. of Germanic Studies, Indiana University
Prof. Dr. T. Alan Hall
Dept. of Linguistics, Cornell University
Prof. Dr. John U. Wolff
Dept. of Linguistics, Hong Kong University
Prof. Dr. Stephen Matthews
Dept. of Linguistics, UCLA
Prof. Dr. Marcus Kracht
Prof. Dr. Philippe Schlenker
Dept. of Linguistics, UC Santa Cruz
Prof. Dr. Jaye Padgett
Dept. of Linguistics, Univ. of Connecticut
Prof. Dr. Jonathan Bobaljik
Dept. of Linguistics, Univ. of Massachusetts at Amherst
Prof. Dr. Tom Roeper
z a s 115
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Department of pre-schooling education, Herzen Pädagogogische Universität
St. Petersburg
Prof. Dr. Stella Ceytlin
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Univ. Bielefeld
Dr. Peter Kühnlein
Germanistisk Institutt, U Oslo
Prof. Dr. Cathrine Fabricius-Hansen
Dr. Bergljot Behrens
GLOW – International Society for Generative Linguistics
Prof. Dr. Henk van Riemsdijk, U Tilburg
Prof. Dr. Artemis Alexiadou, U Stuttgart
Haskins Laboratories, New Haven
Dr. Laura Koenig
Hungarian Academy of Sciences, Budapest
Prof. Dr. Katalin E.Kiss
Dr. Beáta Gyuris
Prof. Dr. Christopher Piñon
ILLC Amsterdam
PD Dr. Reinhard Blutner
Dr. Robert van Rooij
Michael Franke
Dr. Frank Veltman
Dr. Henk Zeevat
Institut de la Communication Parlée, Grenoble
Prof. Pascal Perrier
116 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Institut für deutsche Sprache (IdS), Mannheim
Prof. Dr. Joachim Ballweg
Dr. Eva Breindl
Prof. Dr. Bruno Strecker
Institut für Englische Philologie, FU Berlin
Prof. Dr. Ekkehard König
Dr. Renate Raffelsiefen
Institut für Kognitionswissenschaften, Univ. Osnabrück
Prof. Dr. Peter Bosch
Dr. Jens Michaelis
Dr. Carla Umbach
Institut für Phonetik und sprachliche Kommunikation, LMU München
Prof. Dr. Hans G. Tillmann
Dr. Phil Hoole
International Project on Pre- and Protomorphology, Wien, Österreich
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich Dressler (Wien)
IPDS Kiel
Dr. Christine Mooshammer
Prof. Dr. Jonathan Harrington
Language Creation Research Group, Univ. Amsterdam
Dr. Norval Smith
Dr. Enoch Aboh
Dr. Umberto Ansaldo
MPI-EVA, „Atlas of Pidgin and Creole Languages“, Leipzig
Dr. Susanne Michaelis
z a s 117
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
MPI for Psycholinguistics, Language Acquisition Group, Nijmegen
Dr. Christine Dimroth
Pionier Project „Case Cross-Linguistically,“ Universität Nijmegen
Prof. Dr. Helen de Hoop
Peter de Swart
Queen Margaret University College, Edinburgh
PhD Jim Scobbie
PhD Alan Wrench
Russian Academy of Sciences, Institute for Language Studies, St. Petersburg
Dr. Maria Voeikova
School of Languages, Linguistics and Culture, Univ. of Manchester
John Payne
School of Oriental and African Studies (SOAS), London
Dr. Lutz Marten, SOAS
Universidade de Lisboa, Portugal
Prof. Dr. Ines Duarte
Dr. Tjerk Hagemeyer
Universitätsklinikum Aachen , U Aachen
Dr. Bernd J. Kröger
Università degli Studi di Lecce
Dr. Barbara Gili Fivela
Universität Leiden, NL
Prof. Dr. Lisa Cheng
Prof. Dr. Thilo Schadeberg
118 z a s
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Université Paris 3
Martine Toda
Dr. Rachid Ridouane
Universität Tsukuba, Japan
Prof. Dr. Edson Miyamoto
Universität Verona, Italien
Prof. Dr. Denis Delfitto
University of the West Indies, Jamaica
Dr. Silvia Kouwenberg
Dr. Michele Stewart
Dr. Rocky Meade
z a s 119
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Bibliothek und Technik
Bibliothek
le it e r in
Irina Busse
s t u d e n t is c h e hi lf s kra f t
Ines Klinger
Die Bibliothek hat auch in diesem Jahr die an sie gestellten Aufgaben (i) Literaturbeschaffung entsprechend der Themen der Forschungsprojekte, (ii) Einarbeitung und Katalogisierung, (iii) Überwachung des Schriftentausches („ZAS Papers in Linguistics“ sowie erhaltene Tauschexemplare) und (iv) Beratung und Ausleihe erfüllt, trotz des Ausscheidens
der Bibliothekarin Frau Sauer. Somit stehen nur noch eine Bibliothekarin und eine studentische Hilfskraft zur Verfügung.
Im Berichtszeitraum wurden 365 Bücher in den Bestand der Bibliothek aufgenommen, 32 abonnierte Zeitschriften standen den Mitarbeitern und den wissenschaftlichen
Gästen aus der ganzen Welt zur Verfügung. Internet-Recherchen sind genau so möglich
wie der Zugriff auf 6 Zeitschriften mit Online-Nutzung.
Damit erhöht sich der Bestand auf ca. 55800 Bibliothekseinheiten (gekaufte Literatur,
Tauschexemplare sowie Geschenke von Mitarbeitern und Gästen).
Der Schriftentausch ist auch in diesem Jahr konstant geblieben, 63 Exemplare
(Nr. 46 – 48) der „ZAS-Paper in Linguistics“ wurden verschickt, 41 Ex. hat die Bibliothek
als Tauschexemplare bekommen, 5 Tauschexemplare können online genutzt werden.
Kurzinformationen über neue erworbene Literatur wurden per e-mail in unregelmäßigen Abständen verschickt.
Mit der bibliothekarischen Bearbeitung der von der Bibliothek übernommenen
­Bücher von Prof. E. F. K. Koerner wurde begonnen. In der ‘E. F. K. Koerner Library’ werden
neben Heften der Historiographia Linguistica alle in SiHoLS- und CILT-Reihen erscheinen­
den Bände und Hefte der Zeitschrift „Diachronica“ aufbewahrt.
Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag – Freitag von 9 – 15 Uhr. Telefon: 20 192 -133 oder - 137.
120 z a s
bibliothek und technik
Alle Publikationen sind recherchierbar in der Bibliotheksdatenbank in der Bibliothek,
am Arbeitsplatz der Mitarbeiter und über das Internet unter folgender Adresse: http://www.zas.gwz-berlin.de/index.html.de?lib
Technik
Das Jahr 2007 stand bereits seit Jahresbeginn unter dem Zeichen, dass es nach 12 Jahren
das letzte Jahr unter der Trägerschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG werden wird.
Unsere Hoffnung, nach 2007 einen neuen Träger für die GWZ und damit auch für das
Phonetik-Labor zu finden, wurde durch die positive Evaluierung durch den Wissenschaftsrat gestärkt. Seit dem 1. 1. 2008 steht nun das Bundesministerium für Bildung und
Forschung hinter uns. Wir konnten also in enger Zusammenarbeit mit der HumboldtUniversität ein neues ­modernes Phonetik-Labor in unserem neuen Domizil in der Schützenstr. 18 in Berlin-Mitte aufbauen.
Somit stehen dem Phonetik/Phonologie-Bereich erneut sehr gute Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Forschung und Lehre in enger Zusammenarbeit ins­
besondere mit der Humboldt-Universität und dem Institut für Phonetik der LMU München sowie der TU Berlin und unserem französischen Partnerinstitut in Grenoble sowie
der Universität Edinburgh zur Verfügung
Das neue Labor besteht aus einem reflexionsarmen und schallisolierten sowie elektromagnetisch abgeschirmten Aufnahme- und Experimentalraum von Studioqualität sowie einem Auswerteraum mit 3 Computerarbeitsplätzen unmittelbar neben den Experimentalräumen.
Das Labor verfügt im Studio /Aufnahmeraum über mehrere PCs u. a. zur Ansteuerung
des auf 10 Kanäle erweiterten elektromagnetischen Artikulografen AG 100 zur Erfassung
von Zungen/Lippen/Kieferbewegungen sowie zum Betrieb des Laryngografen zur Erfassung des Schwingungsverhaltens der Stimmlippen.
Der neue 3D-Artikulograf von Carstens Medizinelektronik wurde beantragt.
z a s 121
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Auch im Jahre 2007 wurden unsere in inzwischen mehr als 12 Jahren gewonnenen
Erfahrungen in der Arbeit mit dem Artikulografen AG 100 intensiv genutzt. Wir führten
eine Vielzahl von Messungen, in Verbindung mit synchronisiertem EPG und intraoralen
Druckmessungen für unser DFG-Projekt, für die Humboldt-Uni und für auswärtige Einrichtungen durch.
Für intraorale Luftdruckmessungen wurde ein spezielles System in unserem Labor
entwickelt. Es basiert auf einem ca. 13 mm x 1,5 mm kleinen Druckaufnehmer der
Fa. Endevco, der an das PCquirer-Druckaufnahme­system von SCICONRD elektronisch angepasst wurde. Die Druckaufnehmer (Sensoren) werden für die Experimente entweder
direkt an den Gaumen (Übergang zwischen hartem und weichem Gaumen) angeklebt
oder in Verbindung mit epg-Aufnahmen mittels eines kurzen Schlauchstückes am künstlichen Gaumen (siehe Bild) befestigt! Somit kann gleichzeitig eine intraorale Druckmessung mit epg kombiniert werden.
Außerdem wurde bei uns ein System zur Messung der Lippenverschlusszeiten ent­
wickelt und in verschiedenen Experimenten erfolgreich eingesetzt.
Im März 2007 besuchten uns John Ohala und Xavier Pelorson in unserem PhonetikLabor. Sie beschäftigten sich mit dem Thema „Intraorale Luftdruckmessungen“ und führten dazu verschiedene Experimente durch.
Weitere Gäste unseres Phonetik-Labores waren u. a. auch Daniel Recasens, Phil Hoole
und Claire Brutel-Vuilmet.
Im Labor dient ein Rechner zum Betreiben des elektropalatografischen Systems EPG
3.0 zur Erfassung der Zungen-Gaumen-Kontakte (künstlicher Gaumen mit 62 eingear­
beiteten Elektroden) beim Sprechen. Hier wurde eine Vielzahl von Aufnahmen durch­
geführt. Außerdem können Luftstrom-und Luftdruckmessungen mit Hilfe der Rothenberg-Maske sowie mit den Geräten von PCquirer von SCICONRD durchgeführt werden.
Für unser Phonologie-Projekt wurden dazu Luftstrom / Luftdruckmessungen mit mehreren Probanden ausgeführt.
Sprachaufnahmen wurden auch in unserem Labor in Zusammenarbeit mit dem MPI
für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig/Berlin mit M. Friedrich sowie dem
Sonderforschungsbereich 632 (S. Jannedy, K. Hartmann) der HUB / Uni Potsdam durchgeführt.
Als Analyserechner dienen weitere vernetzte Personalcomputer u.a. mit dem umfangreichen Programmpaket Matlab zur Signalanalyse und -bearbeitung, sowie der UCLA
Phonological Segment Inventory Database (UPSID).
122 z a s
bibliothek und technik
Jörg Dreyer erläutert
die Arbeitsweise des
Laryngographen zur
Messung von Stimmlippenschwingungen
Die Möglichkeiten zur Videobearbeitung (von analogen und digitalen Medien) mit
Matrox Video DVCPro/Premiere wurde weiterentwickelt. Vielfältige technische Hilfen
wurden dem Zentrum für Literaturforschung in diesem Bereich und vor allem bei der
Audiobearbeitung gewährt.
Seit längerer Zeit nutzen wir zur Signalanalyse der akustischen Signale sowohl auf
dem PC als auch auf dem MacIntosh in verstärktem Maße die Software PRAAT (Boersma,
Weenink) sowie PCquirer/Synthworks von SCICONRD.
Auf unserem MacIntosh steht uns die phonetische Hypercard-Datenbasis Sounds of
the World‘s Languages (SOWL, P. Ladefoged / UCLA) zur Verfügung.
Entsprechend unseres Lehrauftrages wurden mehrfach Besichtigungen unseres
­Labors durchgeführt, u.a. für Studenten der Medizinischen Akademie Berlin (Sabine
­Koppetsch).
Unser Labor steht auch weiterhin allen Mitarbeitern sowie vielen Studenten zur
wissen­schaftlichen Arbeit bereit. Mehrmals wurde Feldforschung in verschiedenen
­Projekten mit den Geräten des Labors unterstützt.
Für die Aufzeichnung, Bearbeitung, Auswertung und Wiedergabe insbesondere der
akustischen Signale steht eine komplette digitale und analoge Studiotechnikausrüstung
mit DAT-Recordern, digitalen Soundkarten (Terratec Phase 26), Kassettendecks (stationär
und portabel), analogen Bandmaschinen, Filtern/Equalizern, Verstärkern, Lautsprechern,
Schallplatten-und-CD-Abspielgeräten, elektronischer Messtechnik, Signalgeneratoren,
Oszilloskop sowie dazugehöriger hochwertiger Mikrofontechnik und digitaler Videotechnik für Studio- und Feldaufnahmen zur Verfügung.
Videokamera und -recorder dienen nicht nur zur Ergänzung des Angebotes, sondern
werden seit mehreren Jahren z. B. für Langzeitstudien mit Kindern im Projekt „Sprach­
erwerb“ eingesetzt.
Mit den Möglichkeiten unseres Phonetiklabors sind wir gegenüber allen ­Interessierten
für Fragen, Probleme und Experimente offen.
z a s 123
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeit
Veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten
Benz, Anton
On Relevance Scale Approaches. In: E. P. Waldmüller (ed.): Proceedings of Sinn und
­Bedeutung 11, 91 – 105.
mit Robert van Rooij: Optimal Assertions and what they Implicate. Topoi 27(1), 63 – 78.
Bittner, Dagmar
Early functions of definite determiners and DPs in German first language acquisition.
In: Stark, Elisabeth, Elisabeth Leiss & Werner Abraham (eds.), Nominal determination.
Typology, context constraints and historical emergence. Amsterdam/Philadelphia:
Benjamins (Studies in Language Companion Series 89), 215 – 240.
Influence of animacy and grammatical role on production and comprehension of
intersentential pronouns in German L1-acquisition. ZAS-Papers in Linguistics 48,
103 – 138.
mit Milena Kühnast, Natalia Gagarina, & Insa Gülzow: Acquisition of anaphoric
pronouns by German-, Russian- and Bulgarian-speaking children. Proceedings of the 6th
Discourse Anaphora and Anaphora Resolution Colloquium (DAARC 2007), Lagos, Portugal,
65 – 69.
Downing, Laura J.
Explaining the role of the morphological continuum in Bantu spirantisation. Africana
Linguistica 13, 53 – 78.
Focus and prominence in Chichewa, Chitumbuka and Durban Zulu. ZAS Papers in
Linguistics 49, 47 – 65.
Review of Igikuria Phonology and Morphology by Jelle Cammenga. JALL 28, 224 – 227.
Review of Reduplication: Doubling in Morphology by Sharon Inkelas & Cheryl Zoll.
Lingua 117, 1144 – 1149.
mit Lisa Cheng: The prosody and syntax of Zulu relative clauses. In: Kula, Nancy C. & Lutz
Marten (eds.), Bantu in Bloomsbury: Special Issue on Bantu Linguistics.
SOAS WPL 15, 51 – 63.
124 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Dvořák, Boštjan
Slovenian Clitic Pronouns and what is so special about them. In: M. Snoj & M. L.
Greenberg (eds.): Slovenski jezik / Slovene Linguistic Studies, Ljubljana / Lawrence;
Založba ZRC / KU Hall Center for the Humanities, 209 – 233.
mit Ilse Zimmermann: The Slovenian Imperative in Embedded Clauses. In: P. Kosta &
L. Schürcks (eds.): Linguistic Investigations into Formal Description of Slavic Languages,
Peter Lang, 171 – 184.
Eckardt, Regine
An analysis for inherent focus on wh-phrases. In Proceedings of SuB 11, 2006. Universitat
Pompeu Fabra, Barcelona, 209 – 228.
The syntax and pragmatics of embedded yes/no questions. In Kerstin Schwabe & Susanne
Winkler (eds.): On Information Structure, Meaning and Form, Amsterdam: John
Benjamins, 447 – 467.
Licensing ‘or’. In: Uli Sauerland & Penka Stateva (eds.): Presupposition and Implicature in
Compositional Semantics. Palgrave MacMillan, 34 – 70.
Frey, Werner
Some contextual effects of aboutness topics in German. In: A. Späth (ed.): Interfaces and
Interface Conditions. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 329 – 348.
Fuchs, Susanne
mit Jana Brunner & Anke Busler: Temporal and spatial aspects in the realisations of the
voicing contrast in German alveolar and postalveolar fricatives. Advances in Speech
Language Pathology 9(1), 34 – 44.
mit Laura Koenig: The sensitivity of intraoral pressure in consonants and consonants
clusters to following vowel context in German. Proceedings of the ICPhS Saarbrücken,
641 – 644.
mit Laura Koenig & Ralf Winkler: Weak clicks in German? Proceedings of the ICPhS
Saarbrücken, 449 – 452.
mit Bernd Pompino-Marschall & Pascal Perrier: Is there a biological grounding of phonology? Determining factors, optimization and communicative usage. Proceedings of the
ICPhS Saarbrücken, 219 – 224.
z a s 125
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
mit Richard Ridouane & Phil Hoole: Interarticulatory timing in voiceless words:
A photo­electroglottographic study. Proceedings of the ICPhS Saarbrücken, 2049 – 2052.
mit Richard Ridouane & Phil Hoole: Voiceless schwa vs. nothing:
Photoelectroglottographic data. Proceedings of Schwa(s)- VèmesJournées d’Études
Linguistiques de Nantes.
mit Chakir Zeroual, Phil Hoole, & John Esling: EMA study of the coronal emphatic and
non-emphatic plosive consonants of Moroccan Arabic. Proceedings of the ICPhS
Saarbrücken, 397 – 400.
Gärtner, Hans-Martin
Low Risk Quantifiers: A Game-Theoretical Approximation to the DP-Restriction on IV2Presentationals. In: Aloni, Maria et al. (eds.): Proceedings of the 16th Amsterdam
Colloquium 2007. Amsterdam, ILLC, 103 – 108.
Infinitivische Fragen in Nebensatzfunktion. In: Das Forschungsjahr 2005. Jahresbericht der
Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin, Nr. 10, 35 – 46.
mit Christian Ebert & Cornelia Endriss: An Information Structural Account of Integrated
Verb Second Clauses. Research on Language and Computation 5, 415 – 434.
mit Jens Michaelis: Locality Conditions and the Complexity of Minimalist Grammars: A
Preliminary Survey. In: Kepser, Stephan & James Rogers (eds.): Proceedings of the ESSLLI
Workshop on Model Theoretic Syntax at 10, Dublin, 89 – 100.
mit Jens Michaelis: Some Remarks on Locality Conditions and Minimalist Grammars.
In: Sauerland, Uli & Hans-Martin Gärtner (eds.): Interfaces + Recursion = Language?
Chomsky’s Minimalism and the View from Syntax-Semantics, Berlin: Mouton de Gruyter,
161 – 195.
Gagarina, Natalia
The hare hugs the rabbit. He is white ... Who is white? Anaphoric reference in Russian.
ZAS Papers in Linguistics 48, 133 – 149.
What happens when adults often use infinitives? In: Gülzow, Insa & Natalia Gagarina
(eds.), Frequency effects in language acquisition. Berlin: de Gruyter. SOLA Series, 205 – 233.
mit Insa Gülzow: Noun phrases, pronouns and anaphoric reference in young children
narratives. ZAS Papers in Linguistics 48, 203 – 223.
mit Ursula Stephany, Maria Voeikova, Anastasia Christofidou, Gordana Hrzica, Melita
Kovačevi´c, & Marijan Palmovi´c: Strongly inflecting languages: Russian – Croatian
– Greek. In: Laaha, Sabine and Steven Gillis (eds.), Emergence of nominal and verbal
morphology from a typological perspective. Antwerp Papers in Linguistics, 35 – 46.
mit Sharon Armon-Lotem & Olga Gupol: Developmental variation in the acquisition of
L1 Russian verb inflection by monolinguals and bilinguals. In: H. Caunt-Nulton,
S. Kulatilake & I-hao Woo (eds.), On-Line Supplement to the Proceedings of BUCLD 31.
Somerville, MA: Cascadilla Press, 1 – 11.
126 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Gülzow, Insa
siehe Bittner, Dagmar und Gagarina, Natalia
Jäger, Gerhard
Maximum Entropy Models and Stochastic Optimality Theory. In: Annie Zaenen, Jane
Simpson, Tracy Holloway King, Jane Grimshaw, Joan Maling, and Chris Manning
(eds.), Architectures, Rules, and Preferences. Variations on Themes by Joan W. Bresnan, CSLI
Publications, Stanford, 467 – 479.
Evolutionary Game Theory and Typology. A Case Study, Language 83(1), 74 – 109.
mit Stephan Kepser: Automata, complexity, and Optimality Theory. In: Gerlof Bouma,
Irene Krämer and Joost Zwarts (eds.), Cognitive Foundations of Interpretation, KNAW,
Amsterdam, 95 – 110.
Jannedy, Stefanie
mit Marc Brunelle: Social Factors in the Perception of Vietnamese Tones. Proceedings of the
16th International Congress of Phonetic Sciences, 1461 – 1464.
Koerner, E. F. Konrad
„Introducción: La Historiografía de la Lingüística: Pasado, presente, futuro.“ In: J. Dorta et
al. (eds.), Historiografía lingüística en el ámbito hispánico: Fundamentos epistemológicos y
metodológicos. Madrid: Arco / Libros, 15 – 56.
Jezikoslovna historiografija: Metodologija i praksa [Linguistic historio­graphy: Methodology
and practice]. Zagreb: Tusculanae Editiones.
Krifka, Manfred
Negated antonyms: Creating and filling the gap. In: Uli Sauerland & Penka Stateva (eds.),
Presupposition and implicature in compositional semantics, Palgrave Studies in Pragmatics,
Language and Cognition, Palgrave Macmillan, 163 – 177.
Basic notions of information structure. In: C. Féry, G. Fanselow & M. Krifka (eds.),
Interdisciplinary Studies of Information Structure (ISIS) 6, Potsdam: Universitätsverlag
Potsdam, 13 – 56.
Functional similarities between bimanual coordination and topic/comment structure.
In: Ishihara, S., Jannedy, S. & Schwarz, A. (eds.), Interdisciplinary Studies on Information
Structure (ISIS) 8, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 39 – 59.
Approximate interpretation of number words: A case for strategic communication.
In: Gerlof Bouma, Irene Krämer & Joost Zwarts (eds.), Cognitive foundations of
interpretation, Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschapen, Amsterdam,
111 – 126.
z a s 127
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Kühnast, Milena
Production and comprehension of intersentential pronominal reference in early child
Bulgarian – an experimental study. ZAS Papers in Linguistics 48, 171 – 202.
siehe auch Bittner, Dagmar
Lang, Ewald
mit Marcela Adamíková: The lexical content of connectors and its interplay with
intonation. In: A. Späth (ed.), Interfaces and Interface Conditions, Berlin-New York:
De Gruyter, 199 – 230.
Law, Paul
Topicalization in Malagasy, Tagalog and Tsou. In: Kerstin Schwabe & Susanne Winkler
(eds.), On Information structure, Meaning and Form. Amsterdam/Philadelphia: John
Benjamins, 129 – 154.
The syntactic structure of the Malagasy cleft construction. Natural Language and
Linguistic Theory 25, 765 – 823.
Maienborn, Claudia
On Davidsonian and Kimian states. In: I. Comorovski & K. von Heusinger (eds.),
Existence: Semantics and Syntax. Berlin, Springer, 107 – 130.
Das Zustandspassiv: Grammatische Einordnung – Bildungsbeschrän­kungen –
Interpretationsspielraum. Zeitschrift für germanistische Linguistik 35, 83 – 115.
Regina Pustet, Copulas. Universals in the Categorization of the Lexicon. Oxford
University Press. 2003. Rezensionsartikel; Studies in Language 31/1, 232 – 244.
Meinunger, André
About object ‘es’ in the German ‘Vorfeld’. Linguistic Inquiry 38.3, 553 – 563.
Der Dativ im Deutschen – Eine Verständnishilfe für das Phänomen der gespaltenen
Ergativität. Linguistische Berichte 209, 3 – 33.
In the Mood of Desire and Hope: Remarks on the verb second phenomenon, the nature of
volitional predicates, ‘Konjunktiv’, and speculations on illocution. In: L. De Saussure
et al. (eds.): Tense, Mood and Aspect. Amsterdam: Cahiers Chronos, Rodopi, 155 – 176.
Pape, Daniel
eLearning Software professionell erstellen – Anleitung eines interaktiven Lernprogramms zur
MP3-Audiokompression, VDM-Verlag: Saarbrücken.
Patin, Cédric
Shingazidja focus hierarchy. Nouveaux Cahiers de linguistique française 28, 147 – 154.
mit J. M. Beltzung: Quand le schwa n’est pas là... Schwa et consonnes syllabiques en copte.
Proceedings of Schwa(s)- Vèmes Journées d’Études Linguistiques de Nantes (JEL’2007), 15 – 20.
128 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Pompino-Marschall, Bernd
siehe Fuchs, Susanne
Sauerland, Uli
Beyond Unpluggability. Theoretical Linguistics 33, 231 – 236.
German Plural Negatives with Plural-Individual-Level Predicates. Snippets 14, 6 – 7.
Flat Binding. In: U. Sauerland & H.-M. Gärtner (eds.), Interfaces + Recursion = Language?
Chomsky’s Minimalism and the View from Syntax-Semantics. Berlin: Mouton de Gruyter,
197 – 254.
Focus Dependency as Structure Sharing. In: E. Puig-Waldmüller (ed.), Proceedings of Sinn
und Bedeutung 11. Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien, 510 – 524.
Einträge zu Compositionality, Presupposition und Traces (je 1000 Wörter). In: P.C. Hogan
(ed.), The Cambridge Encyclopedia of the Language Sciences. Cambridge, UK: Cambridge
University Press.
mit Hans-Martin Gärtner: Preface. In: U. Sauerland & H.-M. Gärtner (eds.), Interfaces +
Recursion = Language? Chomsky’s Minimalism and the View from Syntax-Semantics.
Berlin: Mouton de Gruyter, v – vi.
mit Mathias Schenner: Shifting Evidentials in Bulgarian. In: E. Puig-Waldmüller (ed.),
Proceedings of Sinn und Bedeutung 11. Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien,
495 – 509.
mit Penka Stateva: Scalar vs. Epistemic Vagueness. Proceedings of SALT 17, Cornell
University, Ithaca, NY.
mit Penka Stateva: Introduction. In: U. Sauerland & P. Stateva (eds.), Implicature and
Presupposition in Compositional Semantics. Houndmills, UK: Palgrave McMillan, 1 – 11.
Schenner, Mathias
siehe Sauerland, Uli
Schwabe, Kerstin
Interrogative complement clauses. In: K. Schwabe & S. Winkler (eds.), On Information
Structure, Meaning and Form, Amsterdam, John Benjamins, 425 – 446.
Old and new propositions. In: A. Späth (ed.), Interface and Interface Conditions. Language,
Context and Cognition. Berlin: Mouton de Gruyter, 97 – 114.
mit Susanne Winkler: Introduction to „On Information Structure, Meaning and Form:
Generalizations across languages.“ In: K. Schwabe & S. Winkler (eds.), On Information
Structure, Meaning and Form, Amsterdam: John Benjamins, 1 – 32.
Steinkrüger, Patrick
Las vías y los resultados variados de la influencia léxica española en Filipinas: Entre el
préstamo y la criollización, In: W. Mihatsch & M. Sokol (eds.), Lenguas en contacto y
cambio lingüístico en el Caribe y más allá, Frankfurt a. M.: Peter Lang.
z a s 129
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Notes on Ternateño (a Philippine Spanish Creole), Journal of Pidgin and Creole Languages
22:2, 367–378.
Stiebels, Barbara
Towards a typology of complement control. In: B. Stiebels (ed.), ZAS Papers in
Linguistics 47, 1 – 80 (inkl. Questionnaire).
Strigin, Anatoli
Paradigmatic Scale Building in OT: The Case of Strong Verbs in German, Rutgers
Optimality Archive #936.
Veenstra, Tonjes
Verb Allomorphy in French-related Creoles and the Syntax-Phonology Interface.
Proceedings of NELS 37. Amherst, Mass.: GSLA Publications.
Zygis, Marzena
Why do we need perceptually based features? Formal Description of Slavic Languages 7,
142 – 144.
O szczegolnych cechach audytywnych wibrantow. [Some remarks on special auditive
properties of trills.]. Logopedia 27, 75 – 81.
mit Bozena Cetnarowska: Phonetic syllabification and morphological parsability: the
case of prefixed words in Polish. In: J. Arabski (ed.), Challenging tasks for
Psycholinguistics in the new century. Katowice: Uniwersytet Sla˛ski, 149 – 163.
mit Jaye Padgett: The Evolution of Sibilants in Polish and Russian. Special volume on
Slavic Phonology. Journal of Slavic Linguistics 15.2, 291 – 324.
Herausgebertätigkeit
Bittner, Dagmar
mit Natalia Gagarina: Intersentential Pronominal Reference in Child and Adult
Language. ZAS-Papers in Linguistics 48.
Gärtner, Hans-Martin
mit Uli Sauerland: Interfaces + Recursion = Language? Chomsky’s Minimalism and the View
from Syntax-Semantics. Berlin: Mouton de Gruyter.
Gagarina, Natalia
mit Insa Gülzow: Frequency effects in language acquisition. Berlin: de Gruyter.
siehe auch Bittner, Dagmar
130 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Koerner, E. F. Konrad
Edward Sapir: Critical Assessments of Leading Linguists. 3 vols. London & New York:
Routledge.
Historiographia Linguistica. [Zeitschrift].
Studies in the History of the Language Sciences. [Monographie-Reihe].
Current Issues in Linguistic Theory. [Monographie-Reihe].
Krifka, Manfred
Theoretical Linguistics. [Zeitschrift].
mit Caroline Féry: Interdisciplinary Studies of Information Structure 6. Arbeitspapiere des
SFB 632.
Sauerland, Uli
mit Penka Stateva: Implicature and Presupposition in Compositional Semantics. Houndmills,
UK: Palgrave McMillan.
siehe auch Gärtner, Hans-Martin
Schwabe, Kerstin
mit Susanne Winkler: On Information Structure, Meaning and Form, Amsterdam:
John Benjamins.
Stiebels, Barbara
Studies in complement control. ZAS Papers in Linguistics 47.
Dissertationen und Habilitationen (siehe auch Abschnitt 1.1)
Dissertation
Geng, Christian
A Cross-Linguistic Study on the Phonetics of Dorsal Obstruents. Humboldt Universität
zu Berlin.
Haida, Andreas
The Indefiniteness and Focusing of Wh-Words. Humboldt-Universität zu Berlin.
Pape, Daniel
Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech production
and speech perception. Humboldt-Universität zu Berlin.
z a s 131
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Patin, Cédric
La tonologie du shingazidja, langue bantu (G44a) de la Grande Comore : nature,
formalisation, interfaces. Université Paris 3.
Vorträge
Benz, Anton
Optimal Answers and their Implicatures. Semantikzirkel (ZAS), 15. 01. 2007.
Preferences and the Implicatures of Answers and Embedded Questions. Workshop on the
Roots of Pragmasemantics, Szklarska Pore˛ ba, Polen, 23. 02. 2007
Towards a Framework for Bidirectional Optimality Theory in Dynamic Contexts.
Konferenz „Bidirectional Optimality Theory,“ ZAS, Berlin, 05. 05. 2007.
Some Remarks on Implicatures in Decision Contexts. 7. Treffen des Semantiknetzwerks,
ZAS, 09. 06. 2007.
Language, Games, and Evolution. Workshop „ Language, Games, and Evolution,“
ESSLLI 07, Dublin, 06. 08. 2007.
Scalar Implicatures and Implicatures of Irrelevant Answers. 7. Tbilisi Symposium,
02. 10. 2007.
On Implicatures in Decision Contexts with Multiple Objectives. Konferenz „Games and
Decisions in Pragmatics,“ ZAS, Berlin, 23. 11. 2007.
Ergativity and the Object-Oriented Representation of Verb Meaning. ZAS-Forum
„Computational Paradigms and Language Structure,“ Berlin, 30. 11. 2007.
Bittner, Dagmar
Infinite contrasts in the acquisition of verb inflection– evidence from normally
developing and SLI children in German, 29. DGfS Jahrestagung, Siegen. 01. 03. 2007.
Kasus und Kasuserwerb im Deutschen. Conference on Issues in Comparative Germanic
Morphosyntax, Neapel.
mit Natalia Gagarina, Milena Kühnast & Insa Gülzow: Comprehension and production of
anaphoric demonstratives by German, Bulgarian and Russian speaking children, 29.
DGfS Jahrestagung, Siegen. 01. 03. 2007.
mit Natalia Gagarina, Insa Gülzow & Milena Kühnast: Anaphoric elements in discourse.
Workshop on Information Structure in Adult and Child Language, MPI Nijmegen,
31. 03. 2007.
mit Milena Kühnast: Belebtheit und syntaktische Rolle im Erwerb intersententialer
Anaphernresolution, ZAS Berlin.
siehe auch Gagarina, Natalia
132 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Cook, Philippa
Good topic, bad topic – on argument structure and topicality. Workshop „What’s the
Topic,“ Universität Nijmegen, 24. 01. 2007.
Contrast and German partial-VP-topicalization involving subjects. Workshop on
Contrast, ZAS Berlin, 04. 05. 2007.
Downing, Laura J.
Focus prosody without accent in Chichewa, Zulu and Chitumbuka. Word Accents and
Tones in Sentence Perspective: Gösta Bruce 60th Birthday Symposium, Lund
University, 10. 01. 2007.
Optimality Theory and African language phonology. ACAL 38/ALTA 11, University of
Florida, 22. – 25. 03. 2007.
On pitch lowering not linked to voicing: the case of Southern Bantu depressors.
Workshop on Segments and Tone, Meertens Institut/University of Amsterdam,
07. – 08. 06. 2007.
Focus and prominence in Chichewa, Chitumbuka and Durban Zulu. Workshop on
Intonational Phonology: Understudied or Fieldwork Languages. ICPhS 2007 Satellite
Meeting, Saarland University, 05. 08. 2007.
African languages and the typology of focus prosody. ALT VII adjacent event, Typology of
African languages, Paris, 24. 09. 2007.
Comparative prosody of relative clauses in three Bantu languages. International Bantu
conference, Göteborg University, 04. – 06. 10. 2007.
Prosodic phrasing in relative clauses: a comparative look at Zulu, Chichewa and
Chitumbuka. Workshop on Prosodic and phonological phrasings in Bantu
Languages, ILPGA, Paris, 14. 12. 2007.
mit Lisa Cheng: Phonology and syntax at the left edge in Zulu. Workshop „What’s the
TOPIC?,“ Centre for Language Studies, Radboud University Nijmegen, 23. – 24. 01. 2007.
mit Al Mtenje: Chichewa relative clauses. Linguistisches Kolloquium am Seminar für
Afrikawissenschaften, Humboldt Universität, Berlin, 26. 06. 2007.
mit Yukiko Morimoto: A new look at verb raising in Bantu object relatives. LFG-07,
Stanford, 26. 07. 2007.
mit Al Mtenje: Relative clause types in Chichewa. CALL 37, Leiden University,
27. – 29. 08. 2007.
mit Al Mtenje: The ordering and prosodic phrasing of nominal modifiers in Chichewa.
The structure and interpretation of nouns and noun phrases: Bantu, Chinese,
Romance, International Net-workshop 1, SOAS London, 29. 11. – 01. 12. 2007.
Dvořák, Boštjan
Clitic Intonation in Slovenian. A Stress and Strength Analysis. Symposium „Word Accents
and Tones in Sentence Perspective.“ Uni Lund, 10. 01. 2007.
z a s 133
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Effekte und Ursachen der Sonderstellung der Kopula bei der 3. Person Sg., Workshop „The
3rd Person Exception in Slavic,“ ZAS, 12. 01. 2007.
Kärntner Slowenen zwischen Staat, Nation und Sprache. V. Ostblick-Kongress, Ethnische
Minderheiten zwischen Isolation und Kultur­vermittlung, Uni Tübingen, 13. 01. 2007.
Linguistic Methods, Work and Role of Friderik Baraga. Quinto Congreso International de
Linguistica Misionera, UACSHUM, Merida, 17. 03. 2007.
Loanwords, Structures and Conserving Strategies for Endangered Algonquian Languages.
Conference of the Georgetown Linguistics Society 2007, Language and Globalisation,
Georgetown, 31. 03. 2007.
Mixed and Creole Languages: Grammatical Complexity and the Case of Michif. 52nd
Annual International Linguistic Association, ILA 2007, New York, 01. 04. 2007.
Between Conjunction and Adversativity: The use of ‹pa› in modern Slovenian.
5th Midwest Slavic Conference, OSU Columbus, 13. 04. 2007
Loans and Language Contact: Complex Structures of Algonquian and French Cree.
CAFIC-IACS Konferenz, Harbin, 23. 06. 2007.
Michif – the language of the Métis. Tagung „The Métis, An Aboriginal Canadian Nation:
An ELT Project for German Secondary Schools.“ Uni Greifswald, 26. 10. 2007.
mit Patrick Steinkrüger: Loans and Language Contact Models in Algonquian and French
Cree, ICLK 2007, Seoul, 20. 01. 2007.
mit Patrick Steinkrüger: Dominant Morphology and Language Contact in Algonquian.
Workshop on Structure and Constituency of the Languages of the Americas, WSCLA
12, Uni Lethbridge, 30. 04. 2007.
Feldhausen, Ingo
Obviation in Romance: Subjunctive vs. Infinitive. ZAS Berlin, 31. 05. 2007.
Zur Prosodie komplexer Strukturen im Katalanischen. Universität Hamburg, 19. 06. 2007.
Zur Intonation im Katalanischen. Universität Tübingen, 12. 06. 2007.
Prosodic Phrasing in Catalan Dislocation Structures. XXX. Romanistentag, Wien,
23. – 27. 09. 2007.
Frey, Werner
Eine Anmerkung zur Insel-Sensitivität der Linksversetzung. Universität Frankfurt,
07. 02. 2007.
Some observations on the clausal syntax of German and the notion of Contrast.
3rd Workshop on Contrast, ZAS, Berlin, 03. 05. 2007.
Zur syntaktischen Kodierung von Kontrast (Emphase) im Deutschen. Universität
Tübingen, 17. 12. 2007.
134 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Fuchs, Susanne
On the influence of vocal tract geometry on articulatory control strategies, acoustics and
their respective variability in vowel production. Demo for the Christian Benoit
Award, Interspeech Antwerp (Belgium), 30. 08. 2007.
mit Jana Brunner, Martine Toda & Pascal Perrier: Motor equivalence versus featural
enhancement. Conference on „Where do features come from? Phonological
primitives from the brain, mouth, and the ear.“ Paris, 04. 10. 2007.
mit Claire Brutel-Vuilmet: Rate effects on aerodynamics of intervocalic stops. ZAS
Phonetics & Phonology Workshop, Berlin, 18. 12. 2007.
mit Laura Koenig & Ralf Winkler: Weak clicks in German? ICPhS Saarbrücken,
09. 08. 2007.
mit Jelena Krivokapic & Anke Busler: Prosodische Grenzphänomene in satzinitialer
Position. ZAS Berlin, 08. 11. 2007.
mit Martine Toda: Können biologische oder soziophonetische Faktoren die Unterschiede
im /s/ zwischen Männern und Frauen erklären? ZAS Berlin, 23. 10. 2007.
mit Martine Toda: Do differences in male versus female /s/ reflect biological factors or
sociophonetic ones? GIPSA lab (ICP) Grenoble, 31. 10. 2007.
mit Marzena Zygis: Voicing in affricates from the aerodynamic perspective.
ZAS Phonetics & Phonology Workshop, Berlin, 18. 12. 2007.
Gärtner, Hans-Martin
Some Concepts and Consequences of Stablerian Minimalist Grammars. Graduierten­
kolleg Leipzig, 10. 01. 2007.
On Object-Shift in Icelandic and Partial Iconicity. Workshop on „Object Positions“,
Aarhus, Dänemark, 18. 01. 2007.
Remarks on the Syntactic Encoding of Speech Acts and Point of View in the Left
Periphery. (i) Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld,
31. 01. 2007.
(ii) Workshop on „The Roots of Pragmasemantics 7“, Szklarska Pore˛ ba, Polen, 24. 02. 2007.
(iii) CNRS, Paris, 22. 03. 2007.
(iv) Linguistikarbeitstreffen, Thomasberg, Österreich, 30. 06. 2007.
Kategorialgrammatische Grundlagen zur Behandlung linearisierungs- und intonations­
abhängiger Skopierungsphänomene. Universität Mainz, 12. 02. 2007.
Low Risk Quantifiers: A Game-Theoretical Perspective on Pre-Topics in IV2Presentationals. Workshop on „Bidirectional Optimality Theory“, ZAS Berlin,
05. 05. 2007.
A PLG Approach to Pronouns and their Antecedents. GGS, Konstanz, 20. 05. 2007.
On the Clause Linking Approach to Malagasy „No“-Marking. Konferenz „Beyond ‘Focus’
and Ergativity: Towards a More Comprehensive View of Austronesian
Morphosyntax.“ ZAS Berlin, 15. 09. 2007.
z a s 135
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Some Remarks on Indexical Shift in Slave. International Conference on Quotation and
Meaning. Universität Mainz, 19. 10. 2007.
Low Risk Quantifiers: A Game-Theoretical Approximation to the DP-Restriction on IV2Presentationals. 16th Amsterdam Colloquium, 19. 12. 2007.
mit Beáta Gyuris: Interpreting „Vajon“. International Conference on the Structure of
Hungarian, NYU & CUNY, New York, 24. 05. 2007.
mit Andreas Haida: Reflections on Exclamatives: An Initial Survey of Current
Approaches. Workshop “La Structure des Types de Phrase“, CNRS, Paris, 17. 11. 2007.
Gagarina, Natalia
Annotation und Analyse von deutschen und russischen Spracherwerbskorpora.
Universität Tübingen, 01. 2007.
Comprehending Russian aspectual pairs with Uncle Peter. COST Action 33 Conference,
Berlin, 15. – 17. 02. 2007.
Functional and modal elements in child Russian. DGfS Tagung, Siegen, 01. 03. 2007.
The development of discourse in language. Staatliche Pädagogische Herzen-Universität,
St. Petersburg (in Russ.). 04. 2007.
Die pronominale Referenz bei mono- und bilingualen Deutsch-Russischen Kindern.
Eingeladener Vortrag, SFB Mehrsprachigkeit, Universität Hamburg 06.2007.
Deutsch-Englischer Bilingualismus: allgemeine Punkte und praktische Empfehlungen.
Eine Vorlesung für die Erzieher und Eltern des Deutsch-Englisch bilingualer
Kindergarten, Berlin, 06. 2007.
Verb categories in a bilingual German-Russian child. 2nd Congress of the Slavic Linguistic
Society, Berlin, 22. – 26. 08. 2007.
mit Dagmar Bittner, Milena Kühnast & Insa Gülzow: Acquisition of anaphoric pronouns
by German-, Russian-, and Bulgarian-speaking children. 6th Discourse Anaphora and
Anaphor Resolution Colloquium. Lagos (Algarve), 29. – 30. 03. 2007.
mit Sigal Uziel-Karl: From protomorphology to morphology, Workshop Pre- and Proto­
morphology in language acquisition, Universität Wien, 03. – 07. 02. 2007.
siehe auch Bittner, Dagmar
Geng, Christian
Cross-linguistic study of coarticulation patterns in velar and palatal stop realization.
Workshop „Phonology & Phonetics at ZAS 5“, 18. 12. 2007.
Haida, Andreas
Reconsidering the Indirect Dependency Approach to Wh-Scope Marking, SALT XVII,
University of Connecticut, Storrs. 13. 05. 2007.
The Semantics of Successive Cyclic Wh-Movement. 7. Treffen des Semantiknetzwerks,
Berlin. 08. 06. 2007.
136 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Wh-Exclamatives as Self-Answering Questions. CNRS, Paris, 28. 06. 2007.
W-Exklamative als selbstbeantwortende Fragen. Studentisches Forum Linguistik,
Universität Münster, 20. 11. 2007.
siehe auch Gärtner, Hans-Martin
Jannedy, Stefanie
Aspects of Prosody in Vietnamese. Satellite Workshop Laboratory Phonology:
Understudied or Fieldwork Languages. International Congress of Phonetic Sciences
(ICPhS) in Saarbrücken, 06. – 10. 08. 2007.
mit Marc Brunelle: Social & Regional Effects on the Perception of Vietnamese Tones.
International Congress of Phonetic Sciences (ICPhS) in Saarbrücken, 06. – 10. 08. 2007.
mit Ines Fiedler: Quantitative Explorations on Ewe Focus Prosody. Satellite Workshop
Laboratory Phonology: Understudied or Fieldwork Languages. International
Congress of Phonetic Sciences (ICPhS) in Saarbrücken, 06. – 10. 08. 2007.
mit Ines Fiedler: Tone and Intonation in Ewe. Phonetics & Phonology at ZAS. 18. 12. 2007.
Kasimir, Elke
Constructions of the type: the word „steeplechase.“ Semantikzirkel (ZAS), 08. 10. 2007.
Metalinguistic quotation, narrow nominal apposition, and cognitive significance.
International Conference on Quotation and Meaning (ICQM), Johannes-GutenbergUniversität Mainz, 20. 10. 2007.
Krifka, Manfred
Postposed additive particles – Markers of givenness? Workshop on Information Structure
in Child and Adult Language, Max Planck Institute of Psycholinguistics, Nijmegen,
30. 03. 2007.
More on the difference between ‘more than two’ and ‘at least three’. University of
California at Santa Cruz, 26. 04. 2007.
Approximation as strategic communication. (i) West Coast Conference on Formal
Linguistics (WCCFL), University of California at Berkeley, 28. 04. 2007.
(ii) Institute of Cognitive Science, Universität Osnabrück, 23. 05. 2007.
Stressed postposed additive particles as markers of givenness. Dept. of Linguistics,
Stanford University, 01. 05. 2007.
Grundbegriffe der Informationsstruktur. LIPP Symposium, Universität München,
22. 06. 2007.
Bimanuale Koordination und Topik/Kommentar-Struktur. Berlin Gesture Center,
Museum für Kommunikation, 29. 06. 2007.
Masses and countables: Cognitive and linguistic factors. Workshop on the syntax and
semantics of measurement, CASTL, University of Tromsø, 17. 09. 2007.
Basic notions of information structure. XXX. Romanistentag, Workshop Fokus und
Hintergrund in den romanischen Sprachen, Universität Wien, 24. 09. 2007.
z a s 137
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Bimanuale Koordination und Topik/Kommentar-Strukturierung. Universität Bielefeld,
12. 12. 2007.
Fünf linguistische Schnittstellen, Universität Bielefeld, 12. 12. 2007.
Kühnast, Milena
Acquisition of null pronouns in a discourse configurational language – an experimental
study. GLOW in Asia IV: Parametric Syntax and Language Acquisition. Hong Kong,
27. – 29. 12. 2007.
siehe auch Bittner, Dagmar und Gagarina, Natalia
Lang, Ewald
Meaning transfer in text comprehension. Kolloquium des FB Kognitionswissenschaften
der Univ. Osnabrück, 30. 05. 2007.
Law, Paul
The impersonal construction in Tagalog. The 14th Annual Conference of the
Austronesian Formal Linguistic Association, McGill University, Montréal, Canada.
04. 05. 2007.
The Goal relative clauses in Tagalog. The ‘Beyond Focus and Ergativity’ Workshop, ZAS,
Berlin, 13. 09. 2007.
Ludwig, Rainer
Contrast for Two. Sinn und Bedeutung 12, Oslo, 20. 09. 2007.
Maienborn, Claudia
Ad hoc categorization in context: The case of stative passives, International Conference
„Concept Types and Frames in Language, Cognition, and Science,“ Düsseldorf,
20. 08. 2007.
Sprache und Raum: Räumliche Orientierung durch die Brille der Grammatik.
Ringvorlesung „Kognitionswissenschaft“ Uni Tübingen, 19. 07. 2007.
Zustandspassiv oder Resultativ? Überlegungen zur Distribution, Interpre­tation und
Verarbeitung des sog. Zustandspassivs. Universitetet Oslo; SPRIK, 08. 06. 2007.
Meinunger, André
Informationsstrukturelle Gesetzmäßigkeiten der topologischen Felder im Deutschen (im
Vergleich zu anderen Sprachen), Freie Universität Berlin, 18. 01. 2007.
Verbstellung und Präsupposition, Universität Paderborn, 07. 02. 2007.
About Verb Second in Germanic and Mood Selection in Romance, XXX. Romanistentag,
Wien. Workshop: Modus und Modalität in romanischen Sprachen, 25. 09. 2007.
138 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
mit L. Bartels, J. Heide, A. Lorenz & F. Burchert: Welchen Einfluss haben Stamm- und
Ganzwort-Frequenz auf die Verarbeitung von derivierten Verben im Deutschen,
(Poster), 1. Herbsttreffen Patholinguistik Potsdam / Griebnitzsee, 24. 11. 2007.
mit J. Heide, A. Lorenz & F. Burchert: Morphological processing of German prefixed verbs
and non-words?, 25th European Workshop on Cognitive Neuropsychology,
Bressanone, 21. – 26. 01. 2007.
Morimoto, Yukiko
DOM in Sesotho double object applicatives. Workshop „Case Marking in Bantu and
Romance,“ Stuttgart, 11. 05. 2007.
mit Aria Adli: Variation. ZAS-Forum, 06. 12. 2007.
siehe auch Laura Downing
Pape, Daniel
Human pitch perception: Cross-linguistic similarities and differences for professional
musicians and non-musicians“, ICoMCS, SummerFest 2007, Sydney, Australia.
Patin, Cédric
Accent Variability and Focus Hierarchy in Shingazidja. 38th Annual Conference on
African Linguistics, University of Florida, Gainesville (Florida), 22. – 24. 03. 2007.
Shingazidja Focus Hierarchy. 2nd Symposium «Prosody Discourse Interface», Geneva
(Switzerland), 12. – 14. 09. 2007.
The augment in Shingazidja. International Network: The structure and interpretation of
nouns and noun phrases: a comparative study on Bantu, Chinese and Romance,
1st meeting, SOAS (London), 29. 11. – 01. 12. 2007.
mit J. M. Beltzung: A Government Phonology Analysis of Syllabic Consonants in Coptic,
15th Manchester Phonology Meeting. Manchester (UK), 24. – 26. 05. 2007.
mit J. M. Beltzung: Quand le schwa n’est pas là... Schwa et consonnes syllabiques en copte.
Schwa(s)- Vèmes Journées d’Études Linguistiques de Nantes (JEL’2007). Nantes (France),
June 27. – 28. 06. 2007.
Pohl, Edmund
W-Infinitive im Englischen: Synchrone und historische Aspekte. Graduiertentreffen
Frankfurt/ZAS/HU, Berlin, 16. 06. 2007.
Pompino-Marschall, Bernd
Der sprechende Körper. DGSS-Studenten­forum, Jena, 05. 2007.
mit Sabine Kowal & Dan O’Connell: Some phonetic notes on emotional expressions:
Laughter, interjections and weeping. Workshop „The Phonetics of Laughter“,
Saarbrücken, 08. 2007.
z a s 139
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Sabel, Joachim
Herleitung spiegelbildlicher Wortstellungsbeschränkungen im Deutschen (SOV) und
Madagassischen (VOS). Universität zu Köln, 17. 01. 2007
Konstituentenabfolgen in Sprachen mit spiegelbildlicher Wortstellung (SOV vs. VOS)
und die Konsequenzen für die Herleitung von Lineari­sierung in der Grammatik.
Universität Mainz, 09. 02. 2007
The postverbal order of arguments and adjuncts in Austronesian. Conference on Oceanic
Languages (COOL 7), Université de la Nouvelle-Caledonie, 04. 07. 2007
Adjunct Extraction in Malagasy. Conference „Beyond Focus and Ergativity“, ZAS,
14. 09. 2007
The double object construction in Malagasy. Conference „Ditransitive Constructions,
Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Leipzig, 24. 11. 2007
Sauerland, Uli
Focus and the Semantic Typology of Reciprocals. Reciprocals Cross-Linguistically, Freie
Universität Berlin, 02. 12. 2007.
Pseudosloppy Readings in Flat Binding. Colloque de Syntaxe et Sémantique à Paris
(CSSP), École Normale Supérieure, 05. 10. 2007
Hardt’s Surprising Sloppy Readings: A flat-binding account. Sinn und Bedeutung 12,
Universität Oslo, 21. 09. 2007.
Kommentator für „Wie die Sprache unser Denken beeinflusst–Neue Sichtung eines alten
Themas.“ Öffentliches Symposium anlässlich des Jahres der Geisteswissenschaften
2007, Humboldt Universität zu Berlin, 11. 2007.
Lessons from Over-Informativity. Workshop on Implicatures, Centre for the Study of
Mind in Nature, Universität Oslo, Norwegen, 11. 2007.
Deriving the Parenthetical Use of Embedding Verbs. CHLaSC Meeting, University of
Manchester, UK, 08. 2007.
Vagueness and Approximation. Tokyo Area Semantics Group, National Institute for
Informatics, Tokyo, Japan, 07. 2007.
Dark Structure. Thomasberg Workshop, Thomasberg, Österreich, 07. 2007.
Flat Binding. Formal Semantics in Moscow, Moscow State University, Moskau, Russland,
04. 2007.
Focus Dependency: A Syntactic Account. Symposium „Fokus, Alternativen und Vergleich“, Universität Tübingen, 03. 2007.
mit Friedrich Neubarth: Presupposition and Assertion of ‚auch nur‘. Semantiknetzwerk 7,
Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin, 06. 2007.
mit Penka Stateva: Scalar vs. Epistemic Vagueness: Evidence from Approximators.
(alternate). Semantics and Linguistic Theory (SALT) 17, University of Connecticut,
Storrs, 05. 2007.
140 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
mit Jeanette Sakel und Eugenie Stapert: Syntactic and Semantic Embedding. Workshop
„Birdsong, Speech, and Language: Converging Mechanisms?“, Universität Utrecht,
Utrecht, Niederlande, 04. 2007.
Schenner, Mathias
Double face evidentials in German: Reportative ‘sollen’ and ‘wollen’ in embedded
contexts, Sinn und Bedeutung XII, Oslo, 29. 08. 2007.
Evidential Strategies in German. CHLaSC Project Meeting, Manchester, 20. 09.2007.
Subordination and perspective shift: Jugde-dependence of epistemic modals and
evidentials. Arbeitstreffen mit GK Frankfurt am Main, Berlin, 15. 06. 2007.
mit Fabienne Salfner: Semantic Effects of Focus on Modifiers in Complement Clauses.
LingO II, Oxford, 22. 09. 2007.
Schwabe, Kerstin
Force and German solitaires, Workshop „Forces in Grammatical Structures“, CNRS Paris,
19. 01. 2007.
mit Robert Fittler: Semantische Eigenschaften frageeinbettender Verben. ZAS Berlin,
08. 01. 2007.
mit Robert Fittler: Question-embedding predicates in German,
(i) GGS, Konstanz, 19. 05. 2007.
(ii) Sinn und Bedeutung 12, Oslo, 22. 09. 2007.
mit Robert Fittler: Conditions on Qu-embedding predicates in German, Seventh International Tbilisi Symposium on Language, Logic and Computation, Tbilisi, 04. 10. 2007.
Steinkrüger, Patrick
Spanisch- u. portugiesischbasierte Kreolsprachen in Asien: typologische Aspekte ihrer
Morphosyntax, Ringvorlesung „Grammatik europäischer Sprachen“, Universität
Freiburg i. Br..
Einführung in die romanisch-basierten Kreolsprachen, Vorlesung „Strukturen der
romanischen Sprachen“, FU Berlin.
siehe auch Dvořák, Boštjan
Stiebels, Barbara
Zur Theorie der Morphemabfolgen, Mainz, 02. 2007.
Zur Klassenbildung satzeinbettender Prädikate, IDS Mannheim, 05. 2007.
On the linking of sentential arguments, Leipzig, 07. 2007.
‘Omniprädikative’ Sprachen und ihre Grammatik, Tübingen, 11. 2007.
Nominalizations as sentential arguments, Workshop ‘Nominalizations across languages’,
Stuttgart, 11. 2007.
Inhärente Kontrollprädikate und ihre Ereignisstruktur. 7. Ereignis­semantik­workshop,
Tübingen, 12. 2007.
z a s 141
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Veenstra, Tonjes
Creoles as beyond the Basic Varieties. Panel at SPCL at LSA Anaheim. 05. 01. 2007.
Verb Allomorphy in French-related Creoles. SPCL at LSA Anaheim. 06. 01. 2007.
Saamaka. Institut für Niederlandistik, FU Berlin, 01. 2007.
Creoles and Evolution. DGfS AG „The role of variation in language evolution“. University
of Siegen, 28. 02. – 02. 03. 2007.
Questions on, about and in Creoles: overview and prospects. Department of Linguistics
and Philosophy, University of the West Indies, Mona, Jamaica, 03. 2007.
Questions in Creoles. SPCL Meeting, University of Amsterdam, 18. – 21. 06. 2007.
Information Structure in Creoles: questions and some answers. JCLC 2, Paris, 01. 06. 2007.
Zygis, Marzena
On the cross-linguistic dispreference of voiced sibilant affricates. Old World Conference
in Phonology. Rhodes. 01. 2007.
Konfligierende Parameter des Markiertheitskonzepts anhand von r-Lauten. HU Berlin,
02. 2007.
Phonetische Explikationen der Stimmhaftigkeitstypologie. Humboldt-Universität zu
Berlin, Institut für Slawistik, 06. 2007.
Contrast Voicing in Slavic Languages. 2nd Congress of the Slavic Linguistic Society.
Berlin. 08. 2007.
Phonetic Grounding of Voicing in Coronals. Poznan Linguistic Meeting. Gniezno, Poland.
09. 2007.
Why do we need perceptually based features? Conference „Formal Description of Slavic
Languages“ 7. Universität Leipzig. 11. 2007.
siehe auch Fuchs, Susanne
Lehrtätigkeit
Benz, Anton
Game Theory and Gricean Pragmatics. Tutorium am SFB 673 „Alignment in Communi­
cation,“ 04. – 05. 04. 2007, Universität Bielefeld.
Bittner, Dagmar
Sprachwandel und die Entwicklung des Gegenwartsdeutschen, HS, WS 07/08, TU Berlin
Downing, Laura J.
Typology and Current Phonological Theory, HS, SS 07, HU Berlin
142 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Dvořák, Boštjan
an der HU Berlin:
Slowenisch III, Ü, WS 06/07
Slowenisch V, Ü, WS 06/07
Morphologie, GKC, SS 07
Slowenisch IV, Ü, SS 07
Slowenisch Anfänger, Ü, WS 07/08
Slowenisch Übersetzung, Ü, WS 07/08
Feldhausen, Ingo
Generative Grammatiktheorien im Überblick: Katalanisch, Spanisch, Französisch.
BA-Aufbau, WS 07/08, Universität Hamburg.
Fuchs, Susanne mit Marzena Zygis
Phonetik, Phonologie und Kognition. HS, WS 07/08, HU Berlin
Gärtner, Hans-Martin
Vergleichende Syntax germanischer Sprachen, VL, SS 07, HU Berlin
Rededarstellung, S, WS 07/08, HU Berlin
Gagarina, Natalia
Morphology and Syntax in First Language Acquisition, S, WS 06/07, HU-Berlin
Haida, Andreas
Modelle grammatischer Beschreibung, Blockseminar für Erasmus­studenten, WS 07/08,
HU Berlin
Krifka, Manfred
an der HU Berlin:
Dimensionen grammatischer Variation. VL, WS 2007
Linguistische Pragmatik (with Uli Sauerland). VL, WS 2007
Texte: Typen und Strukturen. VL, WS 2007
Austronesische Sprachen. HS, WS 2007
Textkohärenz und Textbedeutung. GK, WS 2007
Semantik. GK, SS 2007
Tempus, Modalität, Kontextabhängigkeit. HS, SS 2007
Sprechakte und Satztypen. HS, SS 2007
Tok Pisin, die Verkehrssprache Melanesiens. HS, SS 2007
z a s 143
zentrum für allgemeine sprachwissenschaft
Lang, Ewald
an der HU Berlin:
Einführung in die Semantik, GK, SS 07
Grammatik der nominalen Elemente, HS, SS 07
Deutsch – typologisch, VL, SS 07
Syntax, Semantik & Pragmatik der Negation, VL + UE, WS 07/08
Zahlwortsysteme und Semantik der Zahlwörter, HS, WS 07/08
Linguistische Analyse literarischer Texte, SE, WS 07/08
Meinunger, André:
Zur Syntax der linken Peripherie im Deutschen, Leipzig, WS 06/07
Einführung in die Linguistik, Medizinische Akademie (IB)
Zahlen, Reime, Namen – sprachliche Phänomene am Rande der Grammatik, HS, SS 2007,
Uni Leipzig
Konstruktionen der deutschen Umgangsprache, HS, WS 2007/08, HU Berlin
Pape, Daniel
Sprachsignalanalyse, Kommunikationstechnik Labor, HS, Fachbereich
Audiokommunikation, WS 07/08, TU Berlin.
Pompino-Marschall, Bernd
an der HU Berlin:
Vokalsysteme – Typologie und Variation, VL, SS 07
Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen, SE, SS 07
Experimentalphonetisches Kolloquium, CO, SS 07
Hilfsmittel, TUE, SS 07
Physiologie des Sprechapparates und phonetische Messmethoden, VL, WS 07/08
Sprechmotorik, SE, WS 07/08
Signalphonetische Analyse und Perzeptionsexperimente mit Praat, UE, WS 07/08
Lautliche Opposition und Merkmalsysteme, VL, WS 07/08
Experimentalphonetisches Arbeiten mit Praat, UE, WS 07/08
Hilfsmittel I & II, TUE, WS 07/08
Sauerland, Uli
Languages of the World, PS (Kompaktseminar), SS 07, Universität Tübingen
Kongruenz, PS/HS, SS 07, HU Berlin
Introduction to Pragmatics, Eastern European Summerschool in Generative Grammar,
Brno, Tschechische Republik
The Semantics of Embedded Clauses, Eastern European Summerschool in Generative
Grammar, Brno, Tschechische Republik
mit Manfred Krifka: Linguistische Pragmatik, VL, WS 2007/08, HU Berlin
144 z a s
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t
Schwabe, Kerstin
an der HU-Berlin:
Übungen zur Deutschen Grammatik, BA, WS 06/07
Syntax and Semantics of English Questions, BA, WS 06/07
Selektion von Fragesatzkomplementen, MA, WS 07/08
Semantics: the description of meaning, BA, WS 07/08
Steinkrüger, Patrick Oliver
an der FU Berlin:
Iberoromanische Sprachen im Kontakt I, PS, SS 07
Einführung in die Linguistik für Iberoromanisten, GK, WS 07/08
Iberoromanische Sprachen im Kontakt II, PS, WS 07/08
Stiebels, Barbara
Verbklassen, HS, SS 07, Uni Potsdam
mit Anke Lüdeling: Korpora in schlecht dokumentierten Sprachen S, SS 07, HU Berlin
Morphosyntax der Mayasprachen, HS, WS 07/08, U Potsdam
Typologie der lexikalischen Kategorien, HS, WS 07/08, HU Berlin
Zygis, Marzena
Experimentelle Phonetik, HS, SS 07, Universität Szczecin
siehe auch Fuchs, Susanne
z a s 145
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Professor Dr. Dr. h. c. Sigrid Weigel
Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung
Professorin an der Technischen Universität Berlin
Schützenstraße 18, 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 20192 173
Telefax: +49 (0)30 20192 154
e-mail: [email protected]
internet: http://www.zfl-berlin.org
148 z f l
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Forschungsprofil und Mitarbeiter
Forschungsprogramm
Arbeitsschwerpunkte und Kooperationen
Mitarbeiter
Die Wissenschaftler des ZfL kommen aus den Literaturwissenschaften (Komparatistik,
Germanistik, Romanistik, Slawistik, Arabistik, Turkologie), der Philosophie, der Kulturund Islamwissenschaft sowie der Kunst-, Religions- und Wissenschaftsgeschichte.
Mitarbeiter
d ire kto r in
Prof. Dr. Dr. h. c. Sigrid Weigel
w is s e n s c h a f tli ch e mi ta rbe i te ri nne n und m itar beiter
Dr. des. Zaal Andronikashvili
Dr. des. Janis Augsburger
Dr. sc. Karlheinz Barck
Dr. Sabine Berthold
Dr. Peter Berz (ab 1. 10. 2007)
Dr. Petra Boden
Dr. Kai Bremer (bis 31. 8. 2007)
Prof. Dr. Oksana Bulgakowa
Seumas Coutts (ab 1. 10. 2007)
Sasha Dehghani
Dr. Justus Fetscher
Dr. Sabine Flach
PD Dr. Michael Heß (beurlaubt ab 1. 10. 2007)
Silvia Horsch
Dr. des. Miranda Jakiša (HU Berlin)
Dr. des. Esther Kilchmann (ab 1. 4. 2007)
z f l 149
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Karlheinz Barck
Dirk Naguschewski
Sigrid Weigel
Christian Luckscheiter
Dr. Dorit Müller
PD Dr. Ernst Müller
Dr. Inge Münz-Koenen
Dr. Dirk Naguschewski
Dr. Christina Pareigis
Dr. Ohad Parnes (1. 1. – 31. 3. 2007 und ab 1. 7. 2007)
Dr. Tatjana Petzer
Dr. des. Andreas Pflitsch
Helen Przibilla
Dr. Falko Schmieder (beurlaubt ab 1. 10. 2007)
Dr. Jörg Schulte (16. 4. – 16. 7. 2007 und 1. 10. – 30. 11. 2007)
Katrin Solhdju
PD Dr. Robert Stockhammer (beurlaubt ab 1. 10. 2007)
PD Dr. Elisabeth Strowick
Dr. Franziska Thun-Hohenstein
Dr. Vahé Tachjian
Dr. Martin Treml
Dr. Ulrike Vedder
Asst. Prof. Dr. Martin Vialon
Dr. Margarete Vöhringer
Dr. Daniel Weidner
Dr. Stefan Willer (ab 1. 3. 2007)
Dr. Uwe Wirth (bis 31. 3. 2007)
w is s e n s c h a f t lich -te ch ni s ch e und s e kre tar iatsm itar beiter innen
Marietta Damm
Susanne Hetzer
Aleksandra Jović (Systemadministratorin)
Heidemarie Keller
Jutta Müller
Jana Wolf
Sabine Zimmermann (ab 1. 10. 2007)
150 z f l
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Erik Porath
Ulrike Vedder
b ib liot h e k
Halina Hackert-Lemke
Ruth Hübner
Jana Lubasch
s t ipe n d iat
Thorsten Palzhoff
s t u d e n t is c he h i lf s krä f te
Sultan Acikgüloglu
Sarah Affenzeller
Nicolai Goetz
Anna Jouravel
Tanja Kunz
Sonja Mählmann
Romy Marschall
Charlotte Menin
Tobias Retz
Verena Schermer
Alexander Schwieren
Lisa Thaler
Philipp Weber
e x t e r n e proje ktle i te r ( dfg-proj e kte )
Prof. Dr. Angelika Neuwirth (FU Berlin)
Prof. Dr. Wolfgang Schäffner (Facultad de Arquitectura, Diseño y Urbanismo,
Buenos Aires)
Dr. med. Dr. phil. Yvonne Wübben (FU Berlin)
z f l 151
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Martin Treml
Angelika Neuwirth
Daniel Weidner
w is s e n s c h a f t lich e r be i rat
Prof. Dr. Dan Diner (Simon-Dubnow-Institut, Leipzig)
Prof. Dr. Jürgen Fohrmann (Germanistisches Seminar, Universität Bonn)
Prof. Dr. Winfried Menninghaus (Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin)
Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin)
Prof. Dr. Monika Wagner (Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg)
Prof. Dr. Samuel Weber (Paris Program der University of California, Los Angeles)
Prof. Dr. Horst Wenzel (Institut für deutsche Literatur, HU Berlin)
152 z f l
forschungsprojekte
Topographie pluraler Kulturen
Europas in Rücksicht auf die
‘Verschiebung Europas nach Osten’
gefördert durch:
Forschungsprojekte
Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die ,Verschiebung
Europas nach Osten‘
pr o j e kt le itung
Sigrid Weigel (ZfL)
s pre c h e r
Martin Treml (ZfL)
Teilprojekte
1. Berlin und der Osten. Konzepte und Bilder des Ostens an einem Umschlagplatz europäischer
Modernisierung
le it u ng
Stephan Braese
Sigrid Weigel
m ita rb e it e ri n
Esther Kilchmann (ab Apr. 2007)
2. Beirut und der Westen. Perspektiven exterritorialer Europäisierung
le it u ng
Angelika Neuwirth
m ita rb e it e r
Andreas Pflitsch
z f l 153
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Miranda Jakiša
Franziska Thun-Hohenstein
Zaal Andronikashvili
3. Istanbul. Vom osmanischen Imperium zur türkischen Nation: Probleme der Europäisierung
und Modernisierung
le it u ng
Kader Konuk
Elke Hartmann
mita rb e it e r
Vahé Tachjian
4. Vilnius /Litauen: Überdeterminierter Raum zwischen Besatzung und nationalem Gedächtnis
le it u ng
Magdalena Marszałek
mita rb e it e rin
Janis Augsburger
5. Logiken der Freund- und Feindschaft in der Literatur des ,Balkan‘
le it u ng
Sylvia Sasse
mita rb e it e rin
Miranda Jakiša (HU Berlin)
6. Das jüdische Odessa. Text und Territorium, Modernisierung in der Diaspora
le it u ng
Daniel Weidner
Martin Treml
154 z f l
forschungsprojekte
Daniel Weidner
Martin Treml
m ita rb e it e r
Jörg Schulte (16. 4. – 16. 7. 2007 und 1. 10. – 30. 11. 2007)
7. Georgien als Grenzraum und kulturelles Palimpsest
le it u ng
Franziska Thun-Hohenstein
m ita rb e it e r
Zaal Andronikashvili
Forschungsschwerpunkt I
Europäische Literatur- und Kulturgeschichte
v e r a n t wo rtli ch
Martin Treml
w ta
Jana Wolf
s t ipe n d iat
Thorsten Palzhoff
Projekt 1
(Dis-)Figuration der Schrift. Bibelphilologie und Literaturwissenschaft in
der Neuzeit
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite r
Daniel Weidner
m ita rb e it e r
Kai Bremer (bis 31. 8. 2007)
z f l 155
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Sigrid Weigel
Sasha Dehghani
Projekt 3
Intensität. Wirkungskonzepte in religiösen und ästhetischen Diskursen
der Moderne
gefördert von der DFG
pr o j e kt le it e r in
Franziska Thun-Hohenstein
mita rb e it e rin
Tatjana Petzer
Projekt 4
Figurationen des Märtyrers in nahöstlicher und europäischer Literatur
gefördert von der DFG
pr o j e kt le it e r in
Angelika Neuwirth (FU Berlin)
mita rb e it e r
Sabine Berthold
Sasha Dehghani
Michael Heß (beurlaubt ab 1. 10. 2007)
Silvia Horsch
Helen Przibilla
b e rat u ng
Martin Treml
156 z f l
forschungsprojekte
Falk0 Schmieder
Erik Porath
Projekt 6
Der Umbau hinter der Restauration. Eine Medienarchäologie der
Nachkriegszeit
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite ri n
Inge Münz-Koenen
m ita rb e it e r
Oksana Bulgakowa
Justus Fetscher
Forschungsschwerpunkt III
Grundlagen der Literaturforschung / Literaturwissenschaft als Grundlagen­
forschung
Projekt 7
Figuren des Wissens. Begriffsgeschichte nach dem cultural turn
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite r
Ernst Müller
m ita rb e it e r
Falko Schmieder
Projekt 8
Erich Auerbach. Edition und Monographie
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite r
Martin Vialon
z f l 157
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Robert Stockhammer
Christina Pareigis
Projekt 10
Elemente zu einer kulturwissenschaftlichen Geschichte grammatischer
Theorien
gefördert von der DFG
pr o j e kt le it e r
Robert Stockhammer (beurlaubt ab 1. 10. 2007)
Arbeitsgruppe
Philologie als Kulturwissenschaft
mitg lie d e r
Kai Bremer, Karlheinz Barck, Ernst Müller, Dirk Naguschewski, Robert Stockhammer, Daniel Weidner, Sigrid Weigel, Stefan Willer
Arbeitsstelle
Susan Taubes Archiv e.V.
le it u ng
Sigrid Weigel
mita rb e it e rin
Christina Pareigis
Forschungsschwerpunkt II
Kulturgeschichte des Wissens
v e r a n t wo rt lic h
Stefan Willer
w ta
Marietta Damm
158 z f l
forschungsprojekte
Katrin Solhdju
Projekt 12
Anästhesie und Literatur. Diskursive und literarische Zonen des Ausfalls in
der Kognition, 1800 – 1900
gefördert von der DFG
e x t e r n e proje ktle i te ri n
Cornelia Wild (LMU München)
m ita rb e it e ri n
Elisabeth Strowick
Katrin Solhdju
Projekt 13
Reflex und Kognition. Zur Konfiguration der Neurosciences
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite ri n
Yvonne Wübben (FU Berlin)
m ita rb e it e ri n
Margarete Vöhringer
Projekt 14
Populäres Wissen im Medienwandel. Verbreitung naturwissenschaftlichen
Wissens in Publizistik und nichtfiktionalem Film (1850 – 1950)
gefördert von der DFG
pr o j e kt le ite ri n
Dorit Müller
z f l 159
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Projekt 15
Popularisierung literaturgeschichtlichen Wissens 1850 – 1930
gefördert von der DFG
pr o j e kt le it e r in
Petra Boden
Projekt
Erbe – Erbschaft – Vererbung. Überlieferungskonzepte zwischen Natur und
Kultur im historischen Wandel
gefördert von der VolkswagenStiftung
pr o j e kt le it e r
Sigrid Weigel (ZfL)
Bernhard Jussen (Universität Bielefeld)
mita rb e it e r
Karin Gottschalk (Universität Bielefeld)
Urban Kressin (Universität Bielefeld)
Ohad Parnes (ZfL)
Ulrike Vedder (ZfL)
Stefan Willer (ZfL)
s t u d e n t is c h e H i lf s kra f t
Alexander Schwieren
Tobias Retz
Projekt
Vitalität – élan vital – Lebendigkeit
pr o j e kt le it e r in ne n
Christine Blättler, Sabine Flach
160 z f l
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Veranstaltungen und Gäste
Jahresthema 2007
Märtyrer. Schlüssel zum Verhältnis der Religionen und Kulturen
Allenthalben ist eine Renaissance der Religionen in der Politik und Kultur zu verzeichnen
– auch in solchen modernen Gesellschaften, die sich noch vor kurzem als weitgehend
säku­lar betrachtet haben. In diesem Zusammenhang stellt die Wiederkehr des Märtyrermodells eine besonders beunruhigende Komponente dar. Mit den Selbstmordattentätern,
die sich als Märtyrer verstehen und auch von ihren Gemeinschaften als solche verehrt
werden, ist eine Figur auf den Schauplatz der Geschichte zurückgekehrt, von der das säkularisierte Europa annahm, dass sie längst vergangenen Zeiten angehört. Bei aller Fremdheit der Bilder, die durch die Medien von den internationalen Kampfschauplätzen übermittelt werden, gibt es stets auch Wiedererkennungsmomente: aufgrund der vielen
religiösen Symbole, in denen nicht selten Zeichen der christlichen Ikonographie auf­
tauchen, und aufgrund der Chiffren aus Pop- und Massenkultur, derer sich die Propaganda
der Selbstmordattentate und die Verehrung ihrer Akteure bedient. Durch diese Bilder
wird deutlich, dass hier auch Momente aus der europäischen Tradition im Spiele sind. Sie
erinnern an bekannte Mythen und Deutungen aus der Geschichte der kollektiven Verarbeitung von Toten aus Kriegen, Gewaltherrschaft und Katastrophen.
Die Beschäftigung mit der vielfältigen Tradition von Märtyrern in der Kultur­geschichte
erhellt nicht nur religiöse Zusammenhänge politischer Gewalt, sondern auch die Verbindungen und die Differenzen zwischen den drei monotheistischen Religionen. Denn die
Verehrung von Märtyrern spielt sowohl in christlichen und islamischen als auch in jüdischen Kulturen eine zentrale Rolle. Zugleich schärft der Blick auf die Kontinuität und
den Wandel von Märtyrermotiven die Sensibilität für die vergessenen, gleichwohl aber
fortwirkenden Prägungen auch der Moderne durch Muster, die der Verknüpfung von
­Opfer und Verehrung, von Passion und Pathos entstammen.
Die theologische Figur des Märtyrers (von griechisch martyr, ‚Zeuge‘), dessen Ent­
stehung mit einer semantischen Umdeutung des Zeugen in den Blutzeugen einhergegangen ist, verbindet das Opfer des eigenen Lebens – sei es durch Selbsttötung oder Inkaufnahme des eigenen Todes – mit einem Bekenntnis: sei es zur Wahrheit oder Tugend, zum
Glauben oder zu den Religionsgesetzen. Damit wird das physische Sterben zur Manifesta-
z f l 161
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Sigrid Weigel
Michail Ryklin
Sonja Zekri
Thomas Hauschild
Thomas Scheffler
tion eines metaphysischen Sinns. Als nach einer Geschichte mythischer, antiker und juda­
ischer Vorformen die Passion Christi zum zentralen Bezugspunkt einer emphatischen
Märtyrerkultur geworden war, hat diese sich seither mehrheitlich in Formen und Variationen einer Imitation der Passion, der Nachahmung eines heiligen Martyriums, weiter
entwickelt: als Genealogie, in der sich Vorbild und Nachahmung ablösen – und als Kette
der Leiden und Leidenschaften. Davon ausgehend hat sich in der Geschichte von Säkularisierung und Modernisierung die Bedeutung des ‚Märtyrers‘ auch in nicht genuin religiöse Felder ausgeweitet: als Figur eines heroischen, geheiligten oder idealisierten Sterbens
für einen höheren Wert, für die Interessen oder Ideale einer Gemeinschaft, Nation oder
Idee. Die Gestalt des heiligen Kriegers oder Gotteskrieger, sei es in Gestalt des christlichen
Kreuzritters, des islamischen Schlachtfeldmärtyrers oder des zeitgenössischen Selbstmordattentäters, hat sich dabei auf den Schauplätzen der Politik als besonders wirksam
erwiesen. Dagegen ist die mystische Umformung des Martyriums in eine sublime Form
gesteigerter sinnlicher Offenbarung, wie sie in der mittelalterlichen Mystik ausgebildet
wurde, zu einer Vorlage ästhetischer Programme – auch und gerade – in der Moderne geworden.
Die Strukturen und Elemente der Märtyrertradition sind somit zum einen geeignet,
die verborgenen religionsgeschichtlichen Grundlagen der Moderne sichtbar zu machen;
zum anderen erhellen sie grundlegende Motive (nicht nur) der europäischen Kulturgeschichte. Das Deutungsmuster des Märtyrers kommt immer dann zum Einsatz, wenn es
darum geht, radikale Umdeutungen vorzunehmen: Opfer in Helden zu verwandeln, Ohnmacht in Macht, Schmerz in Lust, Leiden in Leidenschaft, Askese in mystische Ekstase –
und den (realen) Tod in ein (imaginäres) ewiges Leben. Insofern verkörpert der Märtyrer,
einem Revenant gleich, die Formensprache der abendländischen Imaginations- und Bild­
geschichte seit der Antike.
Das ZfL hat sich 2007 in einer Vielzahl von Unternehmungen dem Thema „Märtyrer“ gewidmet. Bereits seit 2005 wird das Thema im Projekt „Figurationen des Märtyrers in nah­
öst­licher und europäischer Literatur“ unter Beteiligung von Vertretern der Religions­wis­
senschaft, Literaturwissenschaft, Arabistik, Judaistik, Turkologie und Islam­wissenschaft
erforscht; im März richtete das Projekt eine Arbeitstagung zu methodischen Zugängen
und historischen Konstellationen von Märtyrer-Figuren aus. Unter dem Titel „Geschichte
und Gegenwart von Märtyrern in verschiedenen Religionskulturen“ widmete sich die
162 z f l
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Preisverleihung
„365 Orte im Land
der Ideen“
Jahres­tagung des ZfL vom 25. – 27. Oktober dem Thema; zusätzlich organisierte das ZfL
ein vom BMBF unterstütztes Kulturprogramm. Neben der Herbst-Nummer der Zeitschrift
Trajekte (Heft 15, 2007) mit dem Titel „Pathos, Bilder, Religion. Zur Kritik der Gewalt“ ist
ein umfangreicher Band mit Märtyrer-Porträts erschienen, an denen religions- und kulturgeschichtlichen Kontexte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Ausprägungen der Figur des Märtyrers anschaulich gemacht werden. Nicht zuletzt diskutierte das ZfL am 25. November 2007 – als im Rahmen der Initiative „365 Orte im Land der
Ideen“ ausgezeichneter Ort – mit Bildvorträgen und einer Podiumsdiskussion die Aktualität und Tradition eines speziellen, überaus brisanten Märtyrer-Typs: „Selbstmordattentäter: Bilder und Deutungsmuster“.
Arbeitstagung des Projekts „Figurationen des Märtyrers in nahöstlichen und
europäischen Literaturen“
Märtyrer-Figuren. Methodische Zugänge und historische Konstellationen
1. – 3. März 2007
1. Opfer und Schrift: Ursprünge und Begründungen des ‚Märtyrers‘
Angelika Neuwirth: Der Koran als ‚Quelle‘ für Märtyrerkonzepte
Michael Heß: Hiob und die Ursprünge des Märtyrertums
Michael Bongardt: Das Lebensopfer als Streitpunkt christlicher Tradition und Theologie
Hartmut Ludwig: Wandlungen des christlichen Märtyrerbegriffs im 20. Jahrhundert
Sigrid Weigel: Methodische Zugänge zur Märtyrer-Figur – Zum Verhältnis von
Religionsgeschichte, Anthropologie und politischer Theologie
2. Schauplätze der Märtyrer
Silvia Horsch: Das Schlachtfeld als Ort des Martyriums
Avinoam Shalem: Das ‚Heilig-Blut‘ Osman ibn Affan in der Großen Moschee in Córdoba
Gottfried Reeg: Qiddush ha-Shem als Verherrlichung Gottes in der Öffentlichkeit
Doreet LeVitte Harten: Opferkonzeptionen in der israelischen Kunst
z f l 163
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Georges Didi-Huberman
Hans G. Kippenberg
Burkhardt Wolf
3. (Um-) Deutungen der Überlieferung
Martin Treml: Märtyrerfigurationen der (Spät-)Antike
Katharina Waldner: Kulturgeschichte des frühchristlichen Märtyrertums
Thomas Frank: Mittelalterliches Martyrium zwischen Christen und Juden: Das Beispiel
des Werner von Bacharach
Daniel Weidner: Gespielte Zeugen. Schauspieler-Märtyrer im Barocktheater
4. Märtyrer und Souverän im Barock
Karin Gludovatz: Das Blut der Heiligen. Caravaggios Transformation des Martyriums in
Farbe
Peter-André Alt: Die Königin als Märtyrerin. Theatralität und Frauenopfer im barocken
Trauerspiel
Sabine Berthold: Schauplätze des Ostens: Orientalismen im barocken Trauerspiel
5. Die Wiederkehr des Märtyrers in der Moderne
Helen Przibilla: Das Motiv des Selbstopfers im Zionismus
Kai Bremer: Märtyrer des Sozialismus? Zu Brechts „Die Maßnahme“ und Müllers „Mauser“
Sasha Dehghani: Tahirih – Eine Märtyrerin der Emanzipation
Thomas Scheffler: Der Knabe, der König und die Menschen im Feuergraben: Wege und
Wandlungen einer islamischen Märtyrergeschichte
Jahrestagung des ZfL
Geschichte und Gegenwart von Märtyrern in verschiedenen
(Religions-)Kulturen
25. – 27. Oktober 2007, ZfL Berlin
Märtyrer auf aktuellen Schauplätzen
Angelika Neuwirth (Berlin): Zur Ambivalenz des Märtyrertums: Libanesische Reflektionen
Hans G. Kippenberg (Bremen/Erfurt): Islamische Märtyreroperationen und ihre Botschaft
Abendvortrag Georges Didi-Huberman (Paris): The Martyr, between Pathos and Power
164 z f l
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Sigrid Weigel
Vivian Liska
Angelika Neuwirth
Ra’anan Boustan
Antike Ursprünge – Die Formierung der Märtyrerfigur
Steven Bowman (New York): Greek/Jewish Models of Martyrdom and Heroism
Jan Willem van Henten (Amsterdam): Jewish Martyrdom and Jesus‘ Death
Marco Formisano (Berlin): Perpetua’s Passion for Literature
Der Märtyrer als Held der Religionsgeschichte
Thomas Scheffler (Berlin/Kopenhagen): Heldentod und Weltentsagung im Bild Imam Alis
in der Zwölfer-Schia
Ra’anan Boustan (Los Angeles): Transgenerational Sin and Vicarious Atonement in
Rabbinic Martyrology? The Contested Reception of the Story of the Ten Martyrs in
Medieval Midrash
Martin Treml (ZfL): Rom – Topographie und Theater der Märtyrer
Daniel Weidner (ZfL): Sagen, Glauben, Zeigen. Politik der Repräsentation in
Martyriologien der Reformation
Torturen und Passionen
Silke Tammen (Gießen): Körper – Schnitt – Bild: Martyriumsdarstellungen auf Kopf- und
Büstenreliquiaren
Friederike Pannewick (Marburg): Pathos und Passion. Ästhetische Grenzfiguren in der
arabischen Dichtung
Burkhardt Wolf (Berlin): Souveränität im Schmerz: Die Tortur des Martyriums
Niklaus Largier (Berkeley): Athleten des Leidens: Die Autorität der Gewalt und die
Verkörperung des Martyriums
Opfer und Heroismus in der Moderne
Abraham Gross (Beer Sheva): Martyrdom: Cultural Norms and Individuality
Franziska Thun-Hohenstein (ZfL): Pavlik Morozov – ein sowjetischer „Helden-Pionier“
Ulrike Brunotte (Wien): Kulte des Todes – Enthusiasmus des Sterbens: Opfer, Krieg und
Männlichkeit um 1900
Yael S. Feldman (New York): Martyr, Sacrifice, Victim: Conflicting Models of Heroism in
Zionist Discourse and Hebrew Literature
Vivian Liska (Antwerpen): Martyrium als interreligiöses Skandalon in jüdischen
Schriften der Moderne
z f l 165
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Lesung im Museum
für Kommunikation
Kulturprogramm zum Jahresthema des ZfL
Märtyrer. Schlüssel zum Verhältnis der Religionen und Kulturen
30. Oktober – 25. November 2007
Programmkonzeption: Sabine Berthold, Sabine Flach, Dirk Naguschewski, Christina
Pareigis, Martin Treml, Sigrid Weigel
Das ZfL beteiligte sich mit seinem Programm zum Jahresthema „Märtyrer. Schlüssel zum
Verhältnis der Religionen und Kulturen“ am „Wissenschaftsjahr 2007. Die Geistes­
wissenschaften. ABC der Menschheit.“ Das Programm wurde ermöglicht durch Mittel
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Märtyrer und Abgefallene. Eine Kulturgeschichte des Martyriums in Bildern
Führung durch die Gemäldegalerie Berlin, 21. Oktober 2007
Florian Schneider (Berliner Gemäldegalerie), Thomas R. Hoffmann (Akademie der
Staatlichen Museen zu Berlin)
„In des Todes kalten Armen kann das Leben erst erwarmen“ –
Märtyrer in der Literatur
Lesung mit Musik, Museum für Kommunikation Berlin, 30. Oktober 2007
Künstlerische Leitung/Textauswahl: Christina Pareigis, Sylvie Rühl
Vortragende: Helga Lehner, Bernd Ludwig, Sylvie Rühl
Musik: Hannes Zerbe
Selbstmordattentäter: Bilder und Deutungsmuster
Sonntag, 25. Oktober 2007, Akademie der Künste
Bilder von Märtyrern in der Kulturgeschichte
Bildervortrag von Sigrid Weigel (ZfL) und anderen
Selbstmordattentäter in Filmen und Videos
Silvia Horsch (ZfL): Ritter, Schwert und Kreuzzug. Politische Theologie und mediale
Strategien in den Märtyrervideos der al-Qaida
Liza Franke (Leipzig): „Märtyrerinnen im palästinensischen Widerstand“
Friederike Pannewick (Berlin/Oslo): Choreographie des inszenierten Märtyrertums im
Nahostkonflikt
166 z f l
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Podiumsdiskussion
„Selbstmordattentäter“
Selbstmordattentäter: Politik und Religion
Podiumsdiskussion mit Thomas Hauschild (Ethnologe, Tübingen), Thomas Scheffler
(Politologe, Berlin/Kopenhagen), Michail Ryklin (Philosoph, Moskau), Sigrid Weigel
(Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Moderation: Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung)
Preisverleihung ans ZfL: „Ausgewählter Ort 2007“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„365 Orte im Land der Ideen“, Initiative „Deutschland – Land der Ideen“/Deutsche Bank
Veröffentlichung
Sigrid Weigel (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern.
München: Fink Verlag 2007, 319 S.
Inhalt
Sigrid Weigel: Schauplätze, Figuren, Umformungen. Zu Kontinuitäten und
Unterscheidungen von Märtyrerkulturen
1. Präfigurationen und Urszenen
Stefan Willer: Alkestis – das (Selbst-)Opfer der Literatur
Sigrid Weigel: Lucretia – Exemplum, Gründungsopfer und Blutzeugnis
Ernst Müller: Schierlingsbecher und Kreuz – der christianisierte Sokrates
Philippe Mesnard: Die Passion der Perpetua – frühchristliche Zeugnisse und die Lücken
der Überlieferung
Michael Reinhard Heß: Der Teufel als Märtyrer – das Böse und das Heilige
Sigrid Weigel: Emilia Galotti – Opfer, Säkularisierung und tragisches Subjekt
z f l 167
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Martin Treml
Friederike Pannewick
2. Agon, Forum, Rituale – Der Schauplatz des Martyriums
Martin Treml: Märtyrer im Judentum – Figurationen großen Sterbens
Cornelia Wild: Corona aeternitatis – der Wettstreit des Märtyrers
Daniel Weidner: Der heilige Genesius – der Schauspieler als Märtyrer, der Märtyrer als
Schauspieler
Angelika Neuwirth: AI Husain – Stiftungsfigur der Schia
Nikiaus Largier: Die magna spectacula der Flagellanten
Renate Lachmann: Narren in Christo – göttliche Maske der Torheit
3. Heilige Krieger
Martin Treml: Kreuzzug und heiliger Krieg – sakrale Gewalt im Christentum
Giorgi Maisuradze: Der heilige Georg – ein Held christlicher politischer Theologie
Silvia Horsch: Der ‚Märtyrer auf dem Schlachtfeld‘ – Urszenen des sunnitischen Islams
Heike Behrend: Die Gilde der Ugandischen Märtyrer – Kreuzzugspraktiken im
postkolonialen Afrika
Andreas Pflitsch: Kommando Holger Meins – zur Serienstruktur der RAF-Aktionen
Friederike Pannewick: Wafa Idris – eine Selbstmordattentäterin zwischen Nationalheldin
und Heiliger
4. Sakrale Topographien und Lieux de Mémoire
Christina Pareigis: Wenn Gott weint – Yitzhak Katzenelsons dos lid vegn radziner und die
Begründung von Kiddusch ha-Schem
Karlheinz Barck und Martin Treml: Santiago de Compostela, die Frontera und der
hl. Jakobus – Pilgerreise und Geopolitik
Tatjana Petzer: Der Kosovo-Mythos – oder die ,Rettung des Abendlandes‘ auf dem
Amselfeld
Sabine Berthold: Die Schlacht bei Wittstock – ein Schauplatz des Martyriums im
Dreißigjährigen Krieg
Michael Reinhard Heß: Der islamische Märtyrerfriedhof in Berlin – Jenseits von Tempelhof
Michael Reinhard Heß: Das Hotel Madimak in Sivas – Kampf um einen Gedenkort der
Aleviten
Angelika Neuwirth: Das ,Darih‘ des Rafiq al-Hariri in Beirut – Memoria und Heldenkult
168 z f l
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
5. Die Kunst des Märtyrers – Pathosformeln
Sabine Flach: Schauplatz von Martern und politischer Provokation – der kultische Körper
der Performance-Kunst
Georges Didi-Huberman: Der heilige Georg – die Umformung des menschlichen Fleisches
in ein Bild
Karin Gludovatz: Caravaggios Enthauptung des Johannes – der Täufer als Märtyrer,
der Maler als Ordensritter
Hans Belting: Der Kult Sebastians – ein christlicher Märtyrer als Kunst-Werk der
Renaissance
Karlheinz Barck und Klaudia Ruschkowski: Pier Paolo Pasolini – ,Märtyrer-Regisseur aus
eigener Entscheidung‘
Sigrid Weigel: Pietà und Mater dolorosa – Trauer, (Selbst-)Mitleid und die
Universalisierung der Opfer
Monika Wagner: Marina Abramović: Balcan Baroque – das Zeugnis der Knochen und die
Sorge um die Opfer
6. Liebes-Opfer und der Eros der Märtyrerin
Romy Marschall und Sigrid Weigel: Gottesliebe, Visionen, süße Pein – die imaginierten
Martyrien der Mystikerinnen
Martin Treml: Das mehrfache Nachleben der hl. Cäcilie – Vollkommenheit, Aufbegehren,
rettender Untergang
Christine Blättler: Claire Démar – Heroine der Moderne und Opfer des Saint-Simonismus
Ulrike Vedder: Charlotte Stieglitz’ Sterben für die Literatur – eine ,Culturtragödie‘
Dirk Naguschewski: Lars von Triers Breaking the Waves – heiliges Opfer und Kino-Lust
7. Todesarten
Erik Porath: Schmerz, Macht und Liebe – das Selbstopfer in der Sicht Sigmund Freuds
Michael Reinhard Heß: Häutungen – der Marsyas-Mythos und seine Folgen
Miranda Jakiša: ,Orientalische Pfählung‘ – das balkanische Bauopfer
Yoko Tawada: Kamikaze und Harakiri – Wiedergänger der Samurai
Elisabeth Strowick: Kafkas Hungerkünstler – ein Märtyrer ,in ganz anderem Sinn‘
Thomas Macho: Simone Weils Askese – Leere und Ekstase
Christian Luckscheiter: Jan Palach, Prag 1969 – Selbstverbrennung als politische
Manifestation
z f l 169
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Michail Ryklin
Silvia Horsch
8. Opfer des Wissens und des Fortschritts
Isabelle Stengers und Bernadette Bensaude-Vincent: Märtyrer der Wissenschaft
Thomas Meyer: Giordano Bruno, der Häretiker – Überbietung des Dogmas durch ,wahre
Lehre‘
Ernst Müller: Sören Kierkegaards Einzelner – oder der ,Märtyrer des Gespötts‘
Erik Porath: Friedrich Nietzsche und die Marter als Mnemotechnik – kritische
Martyrologie im Zeichen der ,Umwerthung aller Werthe‘
Zaal Andronikashvili: Ilia Tschawtschawadse – die Vaterlandsreligion georgischer Dichter
Ohad Parnes: Semmelweis und Kammerer – ,verkannte Helden‘ des wissenschaftlichen
Fortschritts
Katrin Solhdju und Margarete Vöhringer: Aleksandr Bogdanovs Bluttransfusionen – das
Opfer des Selbstexperiments
Dorit Müller: Der Opfertod des Aviatikers – Himmelsstürmer und Heros der Technik
9. Kollektive und ihre Opfer
Janis Augsburger: Märtyrertum und sozialer Masochismus – Theodor Reiks
Masochismustheorie
Sasha Dehghani: Tahiris Kreuz mit dem Schleier – Babi-Religion und Frauenemanzipation
Helen Przibilla: Der Tod des Josef Trumpeldor – zionistische Märtyrer und Kiddusch ­­
ha-aretz
Franziska Thun-Hohenstein: Pavlik Morozov – sowjetischer ,Helden-Pionier‘
Falko Schmieder: Ostrovskij und der sozialistische Märtyrerheld – Arbeit als Ideal und
Opfer
Michail Ryklin: Varlam Šalamovs Erzählungen aus dem GULAG – das Martyrium des
nackten Lebens
Kai Bremer: Vom ,Propagandawert der Meinhof‘ – oder: Warum Gudrun Ensslin keine
Pop-Ikone wurde
Silvia Horsch: Muhammad al-Durrah – die Generation der zweiten Intifada
170 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Inge Münz-Koenen
Workshops und Tagungen des ZfL
Die Stimme in der Medienkultur der Nachkriegszeit –
Workshop für Inge Münz-Koenen
26. – 27. Januar 2007
Justus Fetscher (ZfL): Einführung
Moderne Stimmen
Karl Ludwig Pfeiffer (Siegen/Bremen): Stimmen – Farinelli, Proust, Farinelli
Nils Plath (Osnabrück): „So was Stimmen nennen! Warum eigentlich, sobald man weiß,
daß es nicht stimmt.“ Skizzen zur Autorität der Stimme nach Unterstreichungen von
T. W. Adorno bei Samuel Beckett
Literarische Echos
Helmut Peitsch (Potsdam): Die Stimme der Toten. Publikationen der Briefe hingerichteter
Widerstandskämpfer
Françoise Lartillot (Metz): Stimmbruch in der Lyrik nach 1945. Töne der frühen Friederike
Mayröcker
Vokalpolitik
Wolfgang Beilenhoff (Bochum/Köln): Hörgewohnheiten. Zu Michail Romms
„Der gewöhnliche Faschismus“
Oksana Bulgakowa (ZfL): Tonbremsspuren. Film-Stimmen der 1950er Jahre (Marlon
Brando und Innokentij Smoktunovskij)
Mittebestimmung
Gerd Rienäcker (HU Berlin): „Was man noch nicht sagen kann, kann man vielleicht schon
singen“. Über das Sagen, Sprechen und Singen, die Bedeutungshaftigkeit des
Koloratur­gesangs und Dessaus Lanzelot
Marianne Streisand (FH Osnabrück): Bild und Ton beim späten Brecht
z f l 171
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Untertöne
Alexander Honold (Basel): Rieseln und Rauschen. Die Stimmen des Wassers
Justus Fetscher (ZfL): Verschiedene Stimmen. Die Sprache des Jenseits im Hörspiel der
1950er Jahre
Abschlussdiskussion
Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften – die historische Dimension
naturwissenschaftlicher Konzepte
09. – 10. Februar 2007
Veranstaltung des Projektes „Figuren des Wissens. Begriffsgeschichte nach dem
‚cultural turn‘“
Sigrid Weigel (ZfL): Begrüßung und Eröffnung
Hans-Jörg Rheinberger (MPIWG): Einführung
Begriffsgeschichtliche Exempel
Erich Kleinschmidt (Köln): Schwelle, Grad, Intensität: Zur methodologischen Tauschbasis
funktionaler Denkfiguren zwischen Natur- und Geisteswissenschaften im
18. Jahrhundert
Falko Schmieder (ZfL): Projektion als Figur des Wissens
Margarete Vöhringer/Yvonne Wübben (ZfL): Reflex – Begriff und Experiment
Begriffsgeschichte in der Wissenschaftsgeschichte
Henning Schmidgen (MPIWG): Canguilhem und die Geschichte wissenschaftlicher
Begriffe
Philipp Sarasin (ETH Zürich): Die Sprache des Fehlers. Foucault liest Canguilhem
(und Darwin)
Olaf Breidbach (Jena): Begriff und Praxis am Beispiel der Elektrizitätslehre um 1800
Winfried Thielmann (München): Begrifflich angeleitete Natursimulation im
physikalischen Experiment von Galilei bis Hertz. Zur historischen Rekonstruktion
physikalischer Grundbegriffe
172 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Margarete Vöhringer
Oksana Bulgakowa
Methoden begriffsgeschichtlicher Forschung und Darstellung
Andreas Bartels (Bonn): Die Konstruktion semantischer Kontinuität in
naturwissenschaftlicher Begriffsbildung
Ernst Müller (ZfL): Erzählmuster wissenschaftlicher Begriffe in begriffsgeschichtlichen
Lexika
Carsten Dutt (Marbach): Funktionen der Begriffsgeschichte
Metaphorologie
Christian Strub (Hildesheim): ‚Von‘ der Großen Kette der Wesen ‚zum‘ Faden der
Familienähnlichkeit? Überlegungen zur Identität von Traditionsgehalten
Christina Brandt (MPIWG): Metapher und Experiment. Zur Geschichte der
Molekularbiologie
Dieter Teichert (Konstanz): Haben naturwissenschaftliche Begriffe eine Geschichte?
Anmerkungen zum Zusammenhang von Metaphorologie und Begriffsgeschichte bei
H. Blumenberg
Stefan Willer (ZfL): Erbe – Übertragung – Metapher
Ultravision. ZumWissenschaftsverständnis der künstlerischen
Avantgarden, 1910 – 1930
29. – 31. März 2007
Konzeption und Organisation: Sabine Flach und Margarete Vöhringer
Hören + Sehen I
Margareta Tillberg (MPIWG Berlin): 360° Extended Vision. M. Matiushin’s Perception
Experiments in 1920s Leningrad
Julia Kursell (MPIWG Berlin): Virtuoses Spiel. Zu N. A. Bernsteins Psychophysiologie des
Klaviers
Hören + Sehen II
Lars Blunck (Institut für Kunstgeschichte, TU Berlin): ,Points de vue‘ – Überlegungen zu
Marcel Duchamps Präzisionsoptik
Otniel Dror (Hebrew University of Jerusalem): Technologies of the Blush and the
Visualization of Emotions
z f l 173
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Margarete Tillberg
Alexandre Métraux
Dynamisches Sehen
Margarete Vöhringer (ZfL): Auto-Lenkrad und Kino-Wahrheit – Dziga Vertov im Kontext
der Arbeitswissenschaften
Oksana Bulgakova (ZfL): Bewegung Sprache Film: Über die Zusammenarbeit von Sergej
Eisenstein und Alexander Luria
Synästhesie
Birgit Schneider (Helmholtz Zentrum für Kulturtechnik, HU Berlin): Interferenz der Sinne.
Ton-Bild-Experimente in Kunst und Technik um 1925
Cornelius Borck (McGill University, Montreal): Sinnesmontage. Zu Raoul Hausmanns
Prothesenvision
Intuition
Karin Leonhard (Institut für Kunstgeschichte, KU Eichstätt-Ingolstadt): Klima-Räume:
Kandinsky und die Biometeorologie
Ohad Parnes (ZfL): The Invention of Intuition 1900 – 1930
Abendvortrag
Linda Dalrymple-Henderson (University of Texas, Austin): Objects of ‚Ultravision‘:
The Fourth Dimension and the Ether of Space as the Meta-Realities of Modernism
Optisch Unbewusstes
Alexandre Métraux (Universität Zürich/Otto-Selz-Institut der Universität Mannheim) –
Teil 1
Sabine Flach (ZfL) – Teil 2: „Damit die alte Vorstellung vom Maler schwindet und an
dessen Stelle der Maler als Wissenschaftler tritt“. Kasimir Malevich und die
Wahrnehmungswissenschaft seiner Zeit
Telepathie/Gedankenexperimente
Ute Holl (Institut für deutsche Literatur, HU Berlin): Eine Lehre von den Reflexen als
politische Topologie. Zu Vladimir von Bechterevs objektiver Psychologie
Vladimir Velminski (Helmholtz Zentrum für Kulturtechnik, HU Berlin): Die Macht der
Gedanken. Interferenzen zwischen Literatur und Telepathie
Karlheinz Barck (ZfL): Abschlusskommentar
174 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Suchbefehle: Analog/Digital
27. April 2007
Organisiert von Uwe Wirth in Kooperation mit Moritz Baßler
Moritz Baßler (Universität Münster) und Uwe Wirth (ZfL): Einführung ins Thema
Suchbefehle analog/digital
Fotis Jannidis (TU Darmstadt): Vom String zum Begriff und retour. „Was können wir
wissen?“ und der digitale Text
Daniel Weidner (ZfL): Analoge und digitale Suchstrategien in der Bibel
Justus Fetscher (ZfL): Registerstärke. Sinn und Unsinn des Suchens in Registern
Falko Schmieder (ZfL): Zur Bedeutung des Computers für die Begriffsgeschichte
Gerald Wildgruber (Humboldt-Universität Berlin): Google-Suche
Martin Butler, Marc Roessler, Andreas Wagner (Universität Duisburg-Essen), Rainer
Karczewski (Uni Münster): Grundlagen und Perspektiven einer Kultur­wissenschaft­
lichen Arbeits- und Lern-Umgebung (KuWALU): Vorüberlegungen aus literatur­
wissen­schaft­licher und computerlinguistischer Sicht
Wolfgang Ernst (HU Berlin): Suchbefehle im digitalen Wissensraum
Konjektur und Krux. Eine Tagung zur Methodik der Philologie am ZfL
13. – 14. Juli 2007
Konzeption und Organisation: Kai Bremer und Uwe Wirth
Kai Bremer (ZfL), Uwe Wirth (Gießen): Konjektur und Krux. Theoretische und
methodische Voraussetzungen
Robert Stockhammer (ZfL): Konjektur und Korrektur. Zum Umgang mit Anomalien
Ursula Kocher (Berlin): Crux und frühe Textkritik. Überlegungen zu Denkfiguren am
Beginn der Editionswissenschaft
Perspektiven.
Diskussion moderiert von Almuth Grésillon (Paris)
Stephan Kammer (Frankfurt a. M.): Kühne Konjekturen. Hardouin, Bentley, Bodmer
Daniel Weidner (ZfL): „den Text auseinander werfen“ – das Comma Johanneum und die
hartnäckigen Konjekturen im Neuen Testament
z f l 175
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Martin Schubert (Berlin): Das Kreuz mit der Krux. Altgermanistische Editionspraxis seit
Lachmann
Marcel Lepper (Marbach): Hierarchisierung, Enthierarchisierung. Zur Ebene der
Konjektur, zur Ebene der Krux
Stefan Willer (ZfL): Kreuzwege des Philologen – Über die Möglichkeit und Unmöglichkeit
philologischer Experimenta crucis
Irmgard Wirtz (Bern): Editorische Prozeduren um Kafkas Prozess
Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt a. M.): Bericht aus dem Archiv
Wissenspopularisierungen im medialen Wandel seit 1850
23. – 24. November 2007
Konzeption und Organisation: Petra Boden und Dorit Müller
Theoretische und methodische Voraussetzungen
Carsten Kretschmann (Stuttgart): Wissenspopularisierung: Verfahren und
Beschreibungsmodelle
Dorit Müller (ZfL): Formatierungen und Transformationen populären Wissens im
Medienwandel
Arlena Jung (Bielefeld): Effekte medialer Dauerbeobachtung von Wissenschaft zwischen
Akzeptanz und Glaubwürdigkeitsverlust
Formate populären Wissens
Hedwig Pompe (Bonn): So Vieles, so schön: Bildstrategien auf Zeitungs- und
Zeitschriftentiteln
Angela Schwarz (Siegen): Vom Maschinenpark zum Futurama: Popularisierung von
Wissenschaft und Technik auf Weltausstellungen (ca. 1890 – 1940)
Jens Ruchatz (Erlangen): Vorträge sind Silber, Dias sind Gold. Medienkonkurrenz im
Projektionsvortrag
Ramon Reichert (Linz): Die Herstellung des gelehrigen Blicks
Barbara Wurm (Wien): Buchstabentänze, Fieberkurven, Mikrobenwelten: Animiertes
Wissen im frühen sowjetischen Kulturfilm
176 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Wissensbestände – Wissenskulturen
Stefanie Samida (Tübingen): Heinrich Schliemann und die deutsche Presse:
Medialisierung, Popularisierung, Inszenierung
Nicolai Hannig (Bochum): Verwissenschaftlichung, Aufarbeitung und Demokratisierung.
Die Popularisierung des Religiösen im medialen Wandel der frühen Bundesrepublik
Manuela Günter (Köln): Popularisierung literarischen Wissens: Zum Verhältnis von
Autorenporträt und der Etablierung der Universitätsgermanistik im 19. Jahrhundert
Sigrid Nieberle (Greifswald): Philologie auf der Leinwand? Helden der Literaturgeschichte
im Kino der Weimarer Republik
Thomas Wegmann (Berlin): Kosmetik und Hygiene: Zur Evidenz bakteriologischen
Wissens in der Reklame um 1900
Bild- und Textordnungen im religionskulturellen Vergleich
6. – 8. Dezember 2007
Symposium des Projekts „Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf
die ‘Verschiebung Europas nach Osten’“
I. Schrift – Bild – Kult im Religionsvergleich
Martin Treml (ZfL): Bild, Schrift, Sakrament – Darstellen und Ordnen in den Religionen
Angelika Neuwirth (FU Berlin): Schrift und Körper – Überlegungen zum koranischen
Monotheismus
Cornelia Vismann (MPIRG Frankfurt/M.): Byzanz und die genealogische Ordnung des
Textes
II. Gottesbilder, Bilderverbot und Bilderkult
Glenn Peers (University of Texas, Austin): Portraits by God in Byzantium and Islam
Almir Ibric (Wien): Das Bilderverbot des Islam im Digitalzeitalter
Alex Stock (Universität Köln): Trinität am politischen Horizont. Zu Tizians La Gloria und
Andrej Rubljews Svjataja Troica
III. Die Bilder Europas
Elke Werner (FU Berlin): Die Figur der Europa. Zu Funktion und Bedeutung eines
Bildmotivs im Zeitalter der Konfessionalisierung
z f l 177
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Sigrid Weigel (ZfL): Karikaturen im Streit der Kulturen
Öffentlicher Vortrag
Hans Belting (HdK Karlsruhe): Zwei Medien der Religion: Westliche Bild- und islamische
Schriftkultur
IV. Buch, Text, Literatur
Andrea Polaschegg (HU Berlin): Literarisches Bibelwissen zwischen Topos, Bild und Text
am Beispiel Maria Magdalenas
Georg Witte (FU Berlin): Schriftbildlichkeit in Russland. Eine literarische
Emanzipationsgeschichte
Andreas Pflitsch (ZfL): Aladin und der Koran. Zur Frage, warum und was Araber
aufschreiben
Richard van Leeuwen (University of Amsterdam): The Thousand and One Nights and the
European Tradition
Jurij Murasov (Universität Konstanz): Sprache, Schrift und Schuld in der jugoslawischen/
bosnischen Literatur. Zu Ivo Andrićs Erzählung „Der verdammte Hof“
Torben Philipp (HU Berlin): Sakrale und dämonisierte Medienbilder. Konturen einer
Poetik des Visuellen bei F. M. Dostoevskij
V. Medien und Öffentlichkeit
Zaal Andronikashvili (ZfL): Denkmäler im säkularisierten Öffentlichkeitsraum (Georgien)
Elke Hartmann (FU Berlin): Bildlichkeit, öffentliche Meinung, fotografische Propaganda
178 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Workshops und Tagungen in Kooperation
Namen. Benennung, Verehrung, Wirkung (1850 –1930)
4. – 5. Mai 2007, ZfL
Workshop des Projekts Intensität. „Wirkungskonzepte in religiösen und ästhetischen
Diskursen der Moderne“
Konzeption und Organisation: Tatjana Petzer (ZfL), Sylvia Sasse (HU Berlin),
Franziska Thun-Hohenstein (ZfL), Sandro Zanetti (Basel)
in Kooperation mit dem Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin
Religion
Martin Treml (ZfL): Magie, Kraft und Verbot des Namens in den Religionen
Stefan Willer (ZfL): Wuchernde Abstraktion. Hermann Usener und Ernst Cassirer über
Götternamen
Michael Hagemeister (Basel): Imjaslavie – imjadejstvie: Namensmystik und Namensmagie
in Russland (1900 –1930)
Thomáš Glanc (Prag/Moskau): Name – Sprache – Licht. Die russische Namensverehrung
im Kontext der ‚westeuropäischen‘ Linguistik
Namen-Geben
Thomas Schestag (Evanston): „Das Kind beim (rechten) Namen nennen“: … Homer …
Goethe … Joyce …
Elisabeth Strowick (ZfL): „Sprödes Material“. Zum Namen bei Freud
Psychophysik
Erik Porath (ZfL): Zu Magie, Rhetorik und Psychophysik des Namens in der Psychoanalyse
Sigmund Freuds
Tatjana Petzer (ZfL): Aleksej und Pavel. Zur psychophysischen Wirksamkeit von Namen
bei Pavel Aleksandrović Florenskij
Politik
Franziska Thun-Hohenstein (ZfL): Andrej Platonovs Poetik des Namens und der sowjetische
Namenskult
Sandro Zanetti (Basel): 1919. Margarete Susman und die Politik des Namens
z f l 179
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Ingeborg Harms
David Levin
Sigrid Weigel
„Allein die Träume sind vollkommen wirklich“ (Baudelaire).
Alexander von Zemlinsky und die Moderne
31. Mai – 3. Juni 2007, Deutsche Oper Berlin
Interdisziplinäres Symposion der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit
dem Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien,
The Opera Quarterly und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
David J. Levin (University of Chicago): „Träumen und Spielen“? Funktionen der Fantasie
in Zemlinskys Traumgörge
Sigrid Weigel (ZfL): Die Oper, ein Traum. Das Nachleben des Pathos in der Moderne
„Ich bin friedlos …“. Alexander von Zemlinsky
Dokumentarfilm von Peter Dannenberg, NDR 1986 mit Einführung durch den Autor
Der Traumgörge. Einführung in die Vorstellung: Bettina Auer (Dramaturgin)
Traum und politisches Handeln. Ein modernes Märchen aus dem Geist der Romantik –
Statement und Gespräch – Gabriele Brandstetter (Institut für Theaterwissenschaft,
Berlin), Joachim Schloemer (Regisseur)
Michel van der Aa: Konzert-Lecture
Antony Beaumont (Dirigent, Bremen): Görge: Wo er herkommt – Wo er hingeht. Aspekte
der Traumgörge-Partitur
Horst Weber (Folkwang-Hochschule, Essen): Die Figur des Doppelgängers in Zemlinskys
Opern
Peter Gülke (Dirigent, Musikschriftsteller, Berlin): Symphonische Dichtung als imaginäre
Oper: „Die Seejungfrau“
Richard Klein (Herausgeber Musik & Ästhetik): Die Modernität des Zurückgebliebenen.
Marginalien zu Alexander Zemlinskys Musiktheater
180 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Thomas Macho
Die Sinne und die Oper. Zum Verhältnis von Bild, Musik und Sprache
Podiumsdiskussion mit Peter Gülke (Dirigent und Musikschriftsteller), Joachim Schloemer
(Regisseur), Katharina Hacker (Schriftstellerin) und Jacques Lacombe (Dirigent),
Moderation Corina Caduff (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich)
Michael Schredl (Schlaflabor, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut
für Seelische Gesundheit, Mannheim): Nur geträumt!? – Wissenschaftliches zum
Thema Traum
Hermann Danuser (Musikwissenschaftliches Seminar, HU Berlin ): Das Erotisch-Imaginäre
in Zemlinskys Lyrischer Sinfonie
Thomas Macho (Kulturwissenschaftliches Seminar, HU Berlin): Zur Lage der Religion in
der Moderne am Beispiel von Zemlinskys „Traumgörge“
Michael P. Steinberg (Cogut Center for the Humanities, Brown University): Die Politik des
Träumens
Ryan Minor (Music History and Theory, SUNY Stony Brook): Zemlinsky and the Collective
Daniel Albright (Harvard University): Zemlinsky: Dreaming in Music, Dreaming beyond
Music
Das Lager als menschliche Grenzerfahrung.
Varlam Šalamov (1907 –1982) zum Gedenken
3. – 5. Juli 2007, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Zentrum
für Literatur- und Kulturforschung Berlin und der Stiftung zur Aufarbeitung der
SED-Diktatur
Eröffnung und Begrüßung
Rita Süssmuth (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde – DGO Berlin)
Doris Liebermann (Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
z f l 181
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Lesung mit musikalischer Umrahmung
Durch den Schnee. Erzählungen aus Kolyma, Band 1. Buchvorstellung und Lesung aus dem
1. Band der deutschen Šalamov-Werkausgabe mit Andreas Schmidt-Schaller
Jascha Nemtsov (Klavier) spielt Kompositionen von Mieczysław Weinberg (1919 –1996)
Einführung: Andreas Rötzer (Matthes & Seitz Berlin)
Gründe und Abgründe des Lagers
Manfred Sapper (Redaktion OSTEUROPA Berlin): Präsentation des Themenheftes
OSTEUROPA 6 /2007: Das Lager schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag
Das Lager deuten. Orte und Funktionen in der Sowjetunion
Nicolas Werth (Centre national de la recherche scientifique – CNRS Paris), Irina
Š ćerbakova (MEMORIAL Moskau), Klaus Gestwa (Universität Tübingen)
Moderation: Manfred Sapper (Redaktion OSTEUROPA)
Das Lager vergleichen. Orte und Ordnungen des Terrors
Egbert Jahn (Universität Mannheim), Irina Flige (MEMORIAL St. Petersburg), Sybille
Steinbacher (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Estela Schindel (FU Berlin), Harry
Wu (Laogai Research Foundation Washington)
Moderation: Volker Weichsel (Redaktion OSTEUROPA)
Das Lager schreiben
Sigrid Weigel (ZfL), Stephan Braese (TU Berlin), Aurélia Kalisky (Association Internationale
de Recherche sur les Crimes contre l’humanité et les Génocides Paris/Berlin),
Franziska Thun-Hohenstein (ZfL)
Das Lager übersetzen
Podiumsgespräch mit Luba Jurgenson (Übersetzerin, Paris) und Gabriele Leupold
(Übersetzerin, Berlin)
Dokumentarfilmvorführung: Neskol’ko moich žiznej (Meine verschiedenen Leben)
(Sowjetunion 1990, 50 min, mit dt. Übersetzung)
Konzert „Musik aus Gulag und KZ“ (Pianist: Jascha Nemtsov)
Kompositionen von Gideon Klein, Viktor Ullmann, Aleksandr Veprik und Vsevolod
Zaderackij, im exploratorium berlin (Sarotti-Höfe)
182 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Martin Treml
Erich Auerbach: Philologie – Geschichte – Verstehen
14. – 15. Dezember 2007, Deutsches Generalkonsulat Istanbul
Veranstalter: Claudia Hahn-Rabe (Goethe-Institut Istanbul) und Martin Vialon
(ZfL/Yeditepe University Istanbul)
Begrüßung: Matthias von Kummer (Deutscher Generalkonsul, Istanbul),
Claudia Hahn-Raabe (Leitung des Goethe-Instituts, Istanbul)
Einführung: Martin Vialon (ZfL/Yeditepe University, Istanbul)
Karlheinz Barck/Martin Treml/Kader Konuk: Auerbach neu lesen: Von den Berliner Jahren
zum Istanbuler Exil
Hans-Jörg Neuschäfer: Zurück auf den Teppich. Für eine Philologie der Anschaulichkeit
Süheyla Artemel: Stilistik und literarische Kritik bei Erich Auerbach, Leo Spitzer und
Traugott Fuchs
Ludmila Ilinikh: Auerbachs Flügel: Romantische Klaviermusik
Matthias Bormuth: Ambivalenz der Freiheit: Erich Auerbach als Theoretiker der Moderne
Caroline Marburger: Alexander von Rüstow und Erich Auerbach: Vereinzelung und
Standardisierung im Prozess der Säkularisierung
Leopoldo Waizbort: Solidaritätskreis in Istanbul: Erich Auerbach und Hellmut Ritter?
Martin Elsky/Martin Vialon: Scholarship in Times of Extremes/Reflexionen zum Exil –
Lesung von Auerbach-Briefen in englischer und deutscher Sprache
Jane O. Newman: Figuren der Romanistik: Auerbach/Krauss, Pascal/Corneille
Jan Müller: „Mimesis“ als „werktätiger Lebensvollzug“. Bemerkungen zum
systematischen Verhältnis der Literaturtheorie Erich Auerbachs zur „Göttinger
Lebenshermeneutik“ Georg Mischs und Josef Königs
Turker Armaner: Auerbach und Hegel
Mediha Göbenli: Gegen die Enthistorisierung der Literaturwissenschaft: Erich Auerbachs
„Philologie der Weltliteratur“
Giacomo Saban: Souvenirs zu Erich Auerbach, seiner Familie und zum Judentum in
Istanbul
Rifat Bali: Juden in Istanbul. Die Geschichte von 12 schwierigen Jahren: 1933 – 1945
Martin Elsky: Erich Auerbach: Nationalität, Identität, Religion: Figurale Deutung,
Judentum und ein Blick zurück auf die deutsch-liberale Bibelhermeneutik
z f l 183
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Martin Vialon: Verborgenes und offenes Judentum bei Erich Auerbach
Oksana Batalowa: Choreographische Darbietung nach der Filmmusik von „Schindlers
Liste“
Foren
Zwischenräume
Arbeitsgespräche mit Wissenschaftlern des Hermann-von-Helmholtz-Zentrums für
Kulturtechnik (HZK), des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
(MPIWG), Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und der Freien
Universität Berlin (FU).
Zwischenräume 12: Fixe Ideen – Zur Beharrlichkeit von Fiktionen
26. Januar 2007, Humboldt-Universität Berlin
Organisation und Leitung: Philipp von Hilgers (MPIWG), Ana Ofak (HZK),
Jutta Müller-Tamm (FU), Uwe Wirth (ZfL)
Martin Hense, Jutta Müller-Tamm (FU): Seelenwanderung. Zur Konjunktur eines Konzept
im 18. Jahrhundert
Erik Porath (ZfL): Zwischen Fixierung und Ideenflucht. Assoziationismus, Übertragung
und Wiederkehr in der Freudschen Psychoanalyse
Philipp von Hilgers (MPIWG): Black box. Das Reale des „Schwarzgeräts“ in Pynchons
Weltkriegsepos und das Fiktive des Grundmodells der Systemtheorie
Zwischenräume 13: Wissenschaftsfiktionen III: Zeitsprünge. Temporale
Überschreitungen in den Wissenschaften
15. Juni 2007, FU Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Organisation und Leitung: Philipp von Hilgers (MPIWG), Ana Ofak (HZK),
Katrin Solhdju (ZfL), Jutta Müller-Tamm (FU), Barbara Wildenhahn (FU)
Hyo Yoon Kang: Die Erfindung in der fiktiven Zeit des Patentrechts
Christian Kassung: Die Zukunft des Wissens
Gloria Meynen: 1 * die Welt im Plural, bitte
184 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
Hanns Zischler
Aris Fioretos
Wolfgang Böhler
Sigrid Weigel
Veranstaltung des Fördervereins
Literarische Soiree
Neugier und Zuneigung
Eine Veranstaltung der Freunde und Förderer des ZfL
28. Januar 2007, Remise des vorm. Stammhauses der Mendelssohn-Bank in der
Berliner Jägerstraße
Hanns Zischler und Sibylle Lewitscharoff: Filminterview mit Joseph Brodsky
Aris Fioretos und Sigrid Weigel: Lesung aus der unveröffentlichten Korrespondenz
zwischen Ingeborg Bachmann und Wolfgang Hildesheimer
Reiner Speck (Präsident der deutschen Marcel Proust-Gesellschaft): Über Zuneigung zu
und in den Büchern von Marcel Proust
Moderation: Aris Fioretos und Hanns Zischler
Mittwochsvorträge
Wolfgang Böhler (Mainz)
Informationstechnik und Geisteswissenschaften
14. 2. 2007
Richard Weisberg (New York)
The Good Code. On the Risks of Programmatic Destabilization of Textual Meanings
9. 5. 2007
Renate Lachmann (Konstanz)
Die Funktion der Triaden bei der Wissensrepräsentation
6. 6. 2007
Georges Didi-Huberman (Paris)
Images of Lament, Lamentable Images
29. 6. 2007
Carlo Ginzburg (Pisa)
Fear, Reverence, Terror. Reading Hobbes Today
11. 7. 2007
z f l 185
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Karlheinz Barck
Stefan Willer
Franziska Thun-Hohenstein
Robert Hockhammer
Martin Treml
Peter Uwe Hohendahl (New York)
Esoterische Botschaften: Carl Schmitt und Leo Strauss in der politischen Diskussion
Nordamerikas
17. 10. 2007
James Vaupel (Rostock)
The New Demography and Emerging Research Issues
14. 11. 2007
Samuel Weber (Chicago/Paris)
Protection and Projection. Toward a Politic of Singularities
29. 11. 2007
Philipp Sarasin (Zürich)
Foucault liest Darwin. Fragen an eine heimliche Referenz
12. 12. 2007
Buchvorstellung
Präsentation der Reihe LiteraturForschung im Kulturverlag Kadmos
„Erich Auerbach und die Literaturen der Welt“
13. Oktober 2007
Sigrid Weigel: Vorstellung der Reihe LiteraturForschung
Karlheinz Barck: Erich Auerbachs Stimme
Eine Collage zu den Literaturen der Welt mit Karlheinz Barck, Robert Stockhammer,
Franziska Thun-Hohenstein, Martin Treml, Stefan Willer und der Stimme von
Erich Auerbach
186 z f l
wo r k s h o p s u nd ta g u ng e n
David J. Levin
Carlo Ginzburg
Gastwissenschaftler
Moritz Baßler (Münster)
Philippe Despoix (Montréal)
Georges Didi-Huberman (Paris)
Carsten Dutt (Marbach a. N./Heidelberg)
Maria Cristina Franco Ferraz (Rio de Janeiro)
Carlo Ginzburg (Pisa)
Michael Hagner (Zürich)
Renate Lachmann (Konstanz)
David J. Levin (Chicago)
Nitzan Lebovic (Tel Aviv)
Vivian Liska (Antwerpen)
Thomas Meyer (Tel Aviv /München)
Henning Schmidgen (Berlin)
Hans-Peter Schmidt (Sion, Schweiz)
Christian Strub (Hildesheim)
Shaden M. Tageldin (Minneapolis)
Samuel Weber (Chicago)
Claudia Wedepohl (London)
Stefan Weidner (Köln)
Richard Weisberg (New York)
z f l 187
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Publikationen, Vorträge und Lehrtätigkeiten
der Mitarbeiter
Publikationen des ZfL
Zeitschrift Trajekte
Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung
Jg. 7 (2007) Nr. 14 [Kurztitel Trajekte 14]
Inhalt
Jahresthema des ZfL: Märtyrer
Die Aura des Nutzens. Standpunkt zur Debatte über die zwei Kulturen (Sigrid Weigel)
Erbe, Erbschaft, Vererbung. Überlieferungskonzepte zwischen Natur und Kultur
(Sigrid Weigel)
Zwischen Leben und Tod. Die Verschollenen und ihre Hinterbliebenen im Spätmittelalter
(Christina Deutsch)
Bildpolitik des Erbens. Die Effigies im englischen Funeralzeremoniell (Kristin Marek)
Logiken des Erbens und Vererbens (Ulrike Vedder)
Die Topographie der Vererbung. Epigenetische Landschaften bei Waddington und Piper (Ohad Parnes)
Demographischer Wandel. Kulturwissenschaftliche Perspektiven zu einer gegen­
wärtigen Debatte (Ohad Parnes/Ulrike Vedder/Sigrid Weigel/Stefan Willer)
Generationengerechtigkeit (Martin Kohli)
Erbrecht und Demographiedebatte. Rückkoppelungen gesellschaftlicher und
wirtschaftlicher Entwicklungen (Peter Breitschmid)
Die Lebenszeit (Brüder Grimm)
Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die ‚Verschiebung Europas nach Osten‘ (Andreas Pflitsch)
188 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung
Jg. 8 (2007) Nr. 15, [Kurztitel Trajekte 15]
Inhalt
„Creation is always violent“. Susan Taubes an Jacob Taubes, Zürich, 4. April 1952
(Christina Pareigis)
Caravaggios Enthauptung des Johannes. Der Täufer als Märtyrer, der Maler als Ordens­
ritter (Karin Gludovatz)
Die „persische Jeanne d’Arc“. Zum Nachleben einer Märtyrerin (Sasha Dehghani)
Märtyrer. Schlüssel zum Verhältnis der Religionen und Kulturen
Klagebilder, beklagenswerte Bilder? (Georges Didi-Huberman)
Hören, Schreien, Herrschen. Zur Lektüre biblischer Urszenen (Daniel Weidner)
Bildordnungen als Gegenstand kultureller Verhandlungen. Bemerkungen zum Bilder­
verbot in Literatur und Religion (Miranda Jakiša/Martin Treml)
Warburgs Denkraum (Sabine Flach/Martin Treml/Pablo Schneider)
Preprints
Preprint Nr. 3 (Juli 2007)
Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die ,Verschiebung Europas nach
Osten‘ (Forschungsprojekt im Rahmen der geisteswissenschaftlichen Förderinitiative
des BMBF ,Geisteswissenschaften im gesellschaftlichen Dialog‘)
Preprint Nr. 4 (Oktober 2007)
Generationen in der Erbengesellschaft – Ein Deutungsmuster soziokulturellen Wandels.
Kultur-, sozial- und rechtswissenschaftliche Untersuchungen zur aktuellen Debatte
um Demographie, intergenerationellen Transfer und Nachhaltigkeit (Forschungs­
projekt, gefördert durch die VolkswagenStiftung im Rahmen des Programms
,Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften‘)
z f l 189
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Buchreihe Trajekte
Martin Treml/Daniel Weidner (Hg.): Nachleben der Religionen. Kulturwissenschaftliche
Untersuchungen zur Dialektik der Säkularisierung. München: Fink 2007, 280 S.
Robert Stockhammer: Kartierung der Erde. Macht und Lust in Karten und Literatur.
München: Fink 2007, 233 S., mit Abb. (außerhalb der Reihe erschienen).
Sigrid Weigel (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern.
München: Fink 2007, 319 S., mit Abb., außerhalb der Reihe erschienen (Kurztitel:
Märtyrer-Porträts).
Buchreihe LiteraturForschung
Karlheinz Barck, Martin Treml (Hg.): Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines
europäischen Philologen. Berlin: Kadmos 2007, 512 S. (Bd. 2)
Susan Arndt, Dirk Naguschewski und Robert Stockhammer (Hg.): Exophonie. AndersSprachigkeit (in) der Literatur. Berlin: Kadmos 2007, 302 S. (Bd. 3)
Jens Ruchatz, Stefan Willer und Nicolas Pethes (Hg.): Das Beispiel. Epistemologie des
Exemplarischen. Berlin: Kadmos 2007, 408 S. (Bd. 4)
Franziska Thun-Hohenstein: Gebrochene Linien. Autobiographisches Schreiben und
Lagerzivilisation. Berlin: Kadmos 2007, 292 S. (Bd. 5)
Michael Franz, Wolfgang Schäffner, Bernhard Siegert, Robert Stockhammer (Hg.):
Electric Laokoon. Zeichen und Medien, von der Lochkarte zur Grammatologie.
Berlin: Akademie Verlag 2007, 354 S., mit Abb.
Weitere Veröffentlichungen
Albrecht Koschorke, Susanne Lüdemann, Thomas Frank, Ethel Matala de Mazza: Der
fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas. Frankfurt
am Main: Fischer Taschenbuch 2007, 414 S.
Ohad Parnes, Ulrike Vedder, Stefan Willer: Das Konzept der Generation. Eine Wissenschaftsund Kulturgeschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2008, 385 S.
190 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen in den Publikationen des ZfL werden mit Kurztitel (s. o.)
nachgewiesen.
Andronikashvili, Zaal
Herrlichkeit der Ohnmacht. Das martyrologische Paradigma der georgischen politischen
Theologie (russisch). In: AbImperio 4, 2007, S. 1 – 34.
Georgien 1990 – Ein Philologem der Unabhängigkeit [russisch]. In: Novoe Literaturnoe
Obozrenie 83, 1, 2007, S. 122 – 137.
Ilia Tschawtschawadse – Die Vaterlandsreligion georgischer Dichter. In: MärtyrerPorträts, S. 248 – 251.
Geburt des Vaterlandes aus dem Geiste der Literatur. Sprachreform als das säkulare
Projekt. In: Ilia Tschawtschawadse 170. Festschrift. Hg. Irma Ratiani.
Tbilissi: Schota Rustaweli Institut für georgische Literatur 2007, S. 157 – 173.
Augsburger, Janis
Märtyrertum und sozialer Masochismus: Theodor Reiks Masochismustheorie.
In: Märtyrer-Porträts, S. 267 – 269.
Barck, Karlheinz
Hg. mit Martin Treml: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen.
Berlin: Kadmos 2007.
Estrategias de escritura bajo el Nazismo. In: Cine y Totalitarismo. Hg. Lisa Block de Behar,
Eduardo Rinesi. Tucumán/Argentina: La Crujía Ed. 2007, S. 44 – 56.
Roter Adler und Schwarzer Engel. Die Maske Lautréamont in Heiner Müllers ,Leben
Gundlings‘. In: Sire, das war ich. Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf
Traum Schrei Heiner Müller Werkbuch. Hg. Klaudia Ruschkowski, Wolfgang Storch.
Berlin: Theater der Zeit 2007, S. 85 – 94.
z f l 191
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Bremer, Kai
Hg. mit Fabian Lampart, Jörg Wesche: Schreiben am Schnittpunkt. Poesie und Wissen bei Durs
Grünbein. Freiburg: Rombach 2007, darin: Poesie und Wissen bei Durs Grünbein.
Einführende Überlegungen, S. 7 – 16, sowie: Vom Monolog der Toten zum Drama des
Bewußtseins. Grünbein und das zeitgenössische Theater, S. 103 – 120.
Konjektur und Krux. Zur Methodik der Philologie. Eine Tagung am Zentrum für
Literatur- und Kulturforschung, Berlin (13. /14.7. 2007). In: editio 21, 2007, S. 191–198.
Konversion und Konvertiten auf der Bühne der Frühen Neuzeit. In: Konversionen in der
Frühen Neuzeit. Hg. Ute Lotz-Heumann, Friedrich Mißfelder, Matthias Pohlig.
Gütersloh: Gütersloher Verlagsanstalt 2007, S. 431 – 446.
Vom ‚Propagandawert der Meinhof‘ – oder: Warum Gudrun Ensslin keine Pop-Ikone
wurde. In: Märtyrer-Porträts, S. 291 – 293.
Art. Scherzrede. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 8. Hg. Gert Ueding. Tübingen:
Niemeyer 2007, Sp. 473 – 476.
Art. Inszenierung. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 5. Stuttgart: Metzler 2007,
Sp. 1052 – 1054.
Rez.: Hans-Peter Schmidt, Schicksal – Gott – Fiktion, Paderborn: Schöningh, 2005.
Auf: www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1688, 2007.
Rez.: Florian Schneider: Im Brennpunkt der Schrift. Würzburg: Königshausen &
Neumann, 2006. In: Germanistik: Internationales Referateorgan 48 (2007) 1–2, S. 258.
Rez.: Dirk Werle: Copia Librorum. Tübingen: Niemeyer 2007. In: Germanistik:
Internationales Referateorgan 48 (2007) 1–2, S. 251f.
Dehghani, Sasha
Die „persische Jeanne d’Arc” – Zum Nachleben einer Märtyrerin. In: Trajekte 15, S. 19 – 24.
Tahirihs Kreuz mit dem Schleier – Babi-Religion und Frauenbewegung. In: MärtyrerPorträts, S. 271 – 275.
Fetscher, Justus
Die Blicke der Anderen. Europa – Stadt – Reisende. In: Zeitschrift für Germanistik, N.F. XVII,
1/2007, S. 210 – 212.
Metronomaden. Eine Tagung über Reisen zwischen Berlin, Paris und Moskau 1918 – 1938,
Osnabrück, 15./16. 6. 2006. In: IMS. Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 1.
Halbjahresband, 2007, S. 105 – 112.
Kanzleistile. Kleist, Hardenberg und Michael Kohlhaas. In: Sire, das war ich. Leben
Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei. Heiner Müller Werkbuch.
Hg. Wolfgang Storch, Klaudia Ruschkowski, Berlin: Theater der Zeit 2007, S. 250 – 262.
Rez.: Christoph Hein, Terra di conquista (Landnahme, ital.), Roma, e/o, 2006. In: Indice dei
libri del mese (Torino), XXIII (2006) 12, S. 38.
192 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Flach, Sabine
Schauplatz von Martern und politischer Provokation – der kultische Körper der
Performance-Kunst. In: Märtyrer-Porträts, S. 147 – 154.
(mit Pablo Schneider, Martin Treml) Warburgs Denkraum. In: Trajekte 15, S. 47 – 51.
Heß, Michael Reinhard
Wie orientalisch ist der Orient? – Grundfragen der türkischen Literatur, Blickpunkt 07.
In: Jahrbuch der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e.V . 1, 2007, S. 22 – 28.
Neue Lesarten zu Näsīmīs türkischem Divan, Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt.
In: Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz. Universität Mainz,
4. – 7. Oktober 2002. Hg. Hendrik Boeschoten, Heidi Stein. Wiesbaden: Harrassowitz
2007, S. 47 – 56.
Das Hotel Madımak in Sivas – Kampf um einen Gedenkort der Aleviten. In: MärtyrerPorträts, S. 138 – 140.
Der islamische Märtyrerfriedhof in Berlin – Jenseits von Tempelhof. In: Märtyrer-Porträts,
S. 135 – 137.
Der Teufel als Märtyrer – das Böse und das Heilige. In: Märtyrer-Porträts, S. 56 – 58.
Häutungen – der Marsyas-Mythos und seine Folgen. In: Märtyrer-Porträts, S. 211 – 213.
(mit Martin Treml) Die Figur des Märtyrers und die Kulturwissenschaft. In:
Forschungsjahr 2005. Hg. Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin, 2007, S. 21 – 34.
Horsch, Sylvia
Der ‚Märtyrer auf dem Schlachtfeld‘ – Urszenen des sunnitischen Islams. In: MärtyrerPorträts, S. 100 – 103.
Muhammad al-Durrah – die Generation der zweiten Intifada. In: Märtyrer-Porträts,
S. 294 – 297.
„Was findest Du darinne, das nicht mit der allerstrengsten Vernunft übereinkomme?“:
Islam as Natural Theology in Lessing’s Writings and in the Enlightenment.
In: Cultural Exchange in German Literature (Edinburgh German Yearbook 1). Hg. Eleoma
Joshua, Robert Vilain. Rochester/New York: Camden House 2007, S. 45 – 62.
Jakiša, Miranda
(mit Martin Treml) Bilderordnungen als Gegenstand kultureller Verhandlungen.
Bemerkungen zum Bilderverbot in Literatur und Religion. In: Trajekte 15, S. 42 – 46.
Die weibliche Leiche und die Geburt der Gemeinschaft bei Ivo Andri´c. In: Ins Wort gesetzt,
ins Bild gesetzt. Ambivalente Genderkonstruktionen in Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Hg. Inge Hotz-Davies, Schamma Schahadat. Bielefeld: transcript 2007,
S. 287 – 304.
z f l 193
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
‚Orientalische Pfählung‘ – das balkanische Bauopfer. In: Märtyrer-Porträts, S. 214 – 217
Arkadij und Boris Strugackijs und Stanisław Lems hésitation: Wissenschaft als Anker des
Phantastischen im Realen. Auf: www.jfsl.de, Bildschirmtexte 3, 2007,
www.jfsl.de/publikationen/2007/Jakisa.htm.
Rez.: Richard Swartz: Der andere nebenan. Anthologie aus dem Südosten Europas,
Frankfurt am Main, Fischer 2007. Auf: novinki. Neuerscheinungen aus Ost-, Mittel- und
Südosteuropa, www.novinki.de/html/gegengelesen/Rezension_Swartz.html.
Kilchmann, Esther
Schreiben am Ende der Literatur: Heinrich Heines und Georg Herweghs
Auseinandersetzung mit den Paradigmen der Literaturgeschichte. In: Zeitschrift für
Germanistik 1, 2007, S. 38 – 49.
Aus Preußens Geisterfabrik: Medien politischer Kritik und Spektren nationaler Entwürfe
im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Gespenster und Politik in Europa, 16. –21. Jahrhundert.
Hg. Claire Gantet, Fabrice d‘Almeida, München: Fink 2007, S. 201 – 220.
Rez.: Ingrid Pepperle: Georg Herwegh, Werke und Briefe, Bielefeld: Aisthesis 2006.
In: Zeitschrift für Germanistik 1, 2007, S. 230 – 231.
Rez.: Wanderungen durch zertrümmerte Zahl- und Textlandschaften. Jutta Nickel
entwickelt in „Revolutionsgedanken“ neue Lesarten der Texte Heinrich Heines.
Nickel, Jutta: Revolutionsgedanken. Zur Lektüre der Geschichte in Heinrich Heines
‚Ludwig Börne. Eine Denkschrift‘, Bielefeld: Aisthesis 2007. Auf: www.literaturkritik.de,
10/2007.
Rez.: Bedrohung von innen. Renate Böschensteins „Idylle, Todestraum und Aggression“
benennt das Beunruhigende in den Texten Anette von Droste-Hülshoffs.
Böschenstein, Renate: Idylle, Todesraum und Aggression. Beiträge zur DrosteForschung, Bielefeld: Aisthesis 2007. Auf: www.literaturkritik.de, 10/2007.
Luckscheiter, Christian
Formen des Beheimatens in der Heimatlosigkeit. Peter Handkes Erzählwelt und Heimat
‚um 2000‘. In: Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. Hg. Gunther
Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter. Bielefeld: transcript 2007, S. 179 – 195.
Jan Palach, Prag 1969. Selbstverbrennung als politische Manifestation. In: MärtyrerPorträts, S. 229 – 232.
Rez: „Soll das jetzt biographisch werden? Oder wie?“ „Es leben die Illusionen“ in den
Gesprächen zwischen Peter Hamm und Peter Handke, sie sterben anderswo
(Rezension zu: Peter Handke/Peter Hamm: Es leben die Illusionen. Gespräche in
Chaville und anderswo. Göttingen 2006.) Auf: www.literaturkritik.de, 2/2007.
194 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Müller, Dorit
Präsentationsformen von Wissen im Lehr- und Kulturfilm der Weimarer Republik.
In: Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen 2.1, 2007, S. 34 – 46.
Kartographische Visualisierungstechniken im „geographischen Laufbild“.
In: Visualisierung des Raumes: Karten machen – Macht der Karten. Hg. Sebastian Lenz,
Sabine Tzschachel, Holger Wild, Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde 2007,
S. 273 – 287.
Erzählstrategien im populärwissenschaftlichen Film der 1920er Jahre. In: Mediale
Ordnungen. Erzählen, Archivieren, Beschreiben. Hg. Corinna Müller, Irina Scheidgen,
Marburg: Schüren 2007, S. 126 – 149.
„Lufthiebe streitbarer Privatdocenten“. Kontroversen um die theoretische Grundlegung
der Literaturwissenschaft (1890 – 1910). In: Kontroversen in der Literaturtheorie/
Literaturtheorie in der Kontroverse. Hg. Ralf Klausnitzer, Carlos Spoerhase, Bern:
Peter Lang 2007, S. 149 – 169.
Inszenierungen des Wissenschaftlers im Film der 1920er Jahre. In: Die schönen und die
nützlichen Künste. Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung. Hg. Knut Hickethier,
Katja Schumann, München: Fink 2007, S. 221 – 233.
Literaturwissenschaft nach 1968. In: Handbuch Literaturwissenschaft, Bd. 3, Hg. Thomas
Anz, Stuttgart/Weimar: Metzler 2007, S. 147 – 190.
Der Opfertod des Aviatikers – Himmelsstürmer und Heros der Technik. In: MärtyrerPorträts, S. 261 – 264.
Rez.: Daniela Gretz, Die deutsche Bewegung. Der Mythos von der ästhetischen Erfindung
der Nation, München: Fink 2007. Auf: H-Soz-u-Kult, 15. 10. 2007,
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-4-044.
Müller, Ernst
Auerbachs Realismus. In: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen
Philologen. Hg. Karlheinz Barck u. Martin Treml, Berlin: Kadmos 2007, S. 268 – 280.
Schierlingsbecher und Kreuz – Der christianisierte Sokrates. In: Märtyrer-Porträts,
S. 49 – 51.
Sören Kierkegaards ‚Einzelner‘ – oder der ‚Märtyrer des Gespötts‘. In: Märtyrer-Porträts,
S. 240 – 243.
Vom Nachteil des Nutzens einer Universität. Über die äußeren Bedingungen ihrer
inneren Organisation. In: Humboldts Zukunft. Das Projekt Reformuniversität.
Hg. Bernd Henningsen. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2007, S. 77 – 101.
(mit Falko Schmieder) Begriffsgeschichte in den Naturwissenschaften – Die historische
Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. Workshop vom 9. und 10. Februar 2007
am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (Tagungsbericht). In: Archiv
für Begriffsgeschichte 49 (2007), S. 238 – 242.
z f l 195
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Naguschewski, Dirk
Hg. mit Susan Arndt, Robert Stockhammer: Exophonie. Anders-Sprachigkeit (in) der Literatur.
Berlin: Kadmos 2007, darin (mit Robert Stockhammer, Susan Arndt): Einleitung.
Die Unselbst­verständlich­keit der Sprache, S. 7 – 27, Anderssprachigkeit, Muttersprache und die Sprache(n) der Literatur in Senegal, S. 87 – 113.
Versehrte Männer – Figurationen des Homosexuellen im französischen Kino.
In: Freiburger GeschlechterStudien 21, 2007 (= Männer und Geschlecht. Hg. Meike
Penkwitt), S. 207 – 225.
Artikel Kontamination, Mischformen, Transposition. In: Metzler Lexikon Literatur.
Hg. Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff, Stuttgart, Weimar:
Metzler 3 2007, S. 398, 504, 779.
Dürrenmatts Parabel von der Macht der Globalisierung. Die Filme von Djibril Diop
Mambéty. In: Trigon. Das trigon-film-magazin 3, 2007, S. 44.
(Vor-)Überlegungen zu einer Ausstellung als Beitrag zur Debatte „Kunst und
Wissenschaft“. Auf: http://www.jansvenungsson.com/on/nagu.html.
Übs.: Georges Didi-Huberman: Klagebilder, beklagenswerte Bilder? In: Trajekte 15, S. 29 – 35.
Übs. mit Marcel Le Comte: Michael Farr: Auf den Spuren von Tim & Struppi. Hamburg:
Carlsen 2007.
Rez.: Astrid Ofner (Hg.), Demy/Varda. Eine Retrospektive der Viennale und des Öster­
reichischen Filmmuseums, 2. – 31. Oktober 2006. Marburg: Schüren 2006. In: Medien­
wissenschaften 3, 2007, S. 343 – 344.
Rez.: Alexie Tcheuyap, De l’écrit à l’écran. Les réécritures filmiques du roman africain
francophone. Ottawa (Ont.): Les Presses de l’Université d’Ottawa, 2005. In: Romanische
Forschungen 119.3, 2007, S. 422 – 425.
Palzhoff, Thorsten
Das Geheimnis der Sphinxe. In: Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Hg. Volker
Kalisch, Bernd Kortländer, Joseph Kruse, Stuttgart: Metzler 2007, S. 347 – 358.
Pareigis, Christina
„Creation is always violent“. Susan Taubes an Jacob Taubes, Zürich, 4. April 1952.
In: Trajekte 15, 2007, S. 6 – 15.
Wie man in der eigenen Sprache fremd wird. Franz Kafka, Shimon Frug und Yitzhak
Katenelson auf den Wegen der jiddischen Überlieferung. In: Exo-Phonie. AndersSprachigkeit (in) der Literatur. Hg. Susan Arndt, Dirk Naguschewski, Robert Stock­
hammer, Berlin: Kadmos 2007, S. 37 – 47
Wenn Gott weint. Yitzhak Katzenelsons dos lid vegn radziner und die Begründung von
Kiddusch ha-Schem. In: Märtyrer-Porträts, S. 117 – 121.
Artikel. Ballett, Tanz. In: Metzler Lexikon Literatur. Hg. Dieter Burdorf, Christoph
Fasbender, Burkhard Moennighoff, Stuttgart, Weimar: Metzler 32007, S. 67,
S. 753 – 754.
196 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Parnes, Ohad
Paul Kammerer und Ignaz Semmelweis: Märtyrer der Wissenschaft? In: Märtyrer-Porträts,
S. 220 – 227.
On the shoulders of generations: the problem of heredity in 19th century science and
culture. Heredity Produced. At the Crossroads of Biology, Politics and Culture, 1500 to
1870. A Cultural History of Heredity, Vol. I., Hg. S. Müller-Wille, H.-J. Rheinberger.
Cambridge: MIT Press 2007, S. 315 – 345.
Conrad Waddington’s Epigenetic Landscapes. In: Trajekte 14, S. 25 – 29.
Petzer, Tatjana
Der Olymp der Diebe. Spurensicherung bei Varlam Šalamov und Danilo Kiš. In: Osteuropa
(= Das Lager schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag) 57 (2007) 6,
S. 205 – 219.
Topographien der Balkanisierung. Programme und künstlerische Manifestationen der
Demarkation und Desintegration. In: Südosteuropa 55 (2007) 2/3, S. 255 – 275.
Der Kosovo-Mythos – oder die ‚Rettung des Abendlandes‘ auf dem Amselfeld.
In: Märtyrer-Porträts, S. 127 – 130.
Übs.: Bernard Manin, Kritik der repräsentativen Demokratie (Orig.: The principles of
representative government). Berlin: Matthes & Seitz 2007.
Pflitsch, Andreas
Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die ‚Verschiebung Europas nach
Osten‘. In: Trajekte 14, 2007, S. 45 – 47.
Bitte keine nackten Frauen! Im Nahen Osten suchten deutsche Terroristen die Erfüllung
ihrer Revolutionsträume und potente Bündnispartner. Die Allianz war konfliktreich
und gipfelte im ‚Deutschen Herbst‘. In: Zenith. Zeitschrift für den Orient 8 (2007) 2, S. 65.
Mythos Orient. Europäische Phantasien über das Fremde. In: Blickpunkt 07. Jahrbuch der
Berliner Akademie für weiterbildende Studien e.V., 2007, S. 16 – 21.
‚Lachen über die libanesische Mentalität.‘ Anmerkungen über eine ex-zentrische
Literatur. In: Lisan. Zeitschrift für arabische Literatur 3, 2007, S. 111 – 113.
Mond in der Ferne. Nackt, einfach und arm muss Sprache sein: der Libanese Fuad Rifka
beim Poesiefestival Berlin. In: Der Tagesspiegel, 23. 6. 2007, S. 25.
Tradition auf Wanderschaft. Die nahöstlichen Literaturen haben sich zwischen den
Kulturen eingerichtet. In: Der Tagesspiegel (Beilage zum Projekt „Europa im Nahen
Osten, der Nahe Osten in Europa“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften), 21. 9. 2007, S. B4.
Tâhâ Husain, Die Zukunft der Kultur in Ägypten – Mustaqbal al-thaqâfa fî Misr.
In: Die Religionen der Welt. Ein Almanach zur Eröffnung des Verlags der Weltreligionen.
Hg. Hans-Joachim Simm, Frankfurt/M., Leipzig: Verlag der Weltreligionen im Insel
Verlag 2007, S. 192 – 193.
z f l 197
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Schwindel erregende Ausschweifungen, süße Chimären. Die Erzählungen aus
Tausendundeiner Nacht und ihr europäisches Publikum. In: Orient- und IslamBilder.
Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus.
Hg. Iman Attia. Münster: Unrast 2007, S. 167 – 180.
‚Kommando Holger Meins‘. Zur Serienstruktur der RAF-Aktionen. In: Märtyrer-Porträts,
S. 107–109.
Die Pilgerreise nach Mekka. In: Muslimische Gesellschaften in der Moderne. Ideen,
Geschichten, Materialien. Hg. Gerdien Jonker, Pierre Hecker, Cornelia Schnoy,
Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag 2007, S. 92 – 103.
Rez.: Alaa al-Aswani: Der Jakubijân-Bau. Basel: Lenos 2007. In: Die Tageszeitung,
24. /25. 2. 2007.
Rez.: Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul, Frankfurt/M.: Eichborn 2007. In: Der Tages­
spiegel, 21. 9. 2007.
Rez.: Andreas Unger: Von Algebra bis Zucker. Arabische Wörter im Deutschen. Stuttgart:
Reclam 2006, Fikrun wa Fann 85, 45. Jg., Mai 2007, S. 77–79.
Rez.: Rajaa Alsanea: Die Girls von Riad. München, Zürich: Pendo 2007. In: Lisan. Zeitschrift
für arabische Literatur, Herbst 2007, S. 168f.
Rez.: Samir Naqqash: Shalom Darwish, Zieh fort aus der Heimat, dem Land deiner Väter …,
Berlin: Schiler 2007. Auf: Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt, Dezember
2007, www.qantara.de.
Przibilla, Helen
Der Tod des Josef Trumpeldor – zionistische Märtyrer und Kiddusch ha-aretz. In: MärtyrerPorträts, S. 275 – 278.
Schmieder, Falko
Zum Begriff und zur Entwicklung des utopischen Denkens. In: Utopien zwischen Anspruch
und Wirklichkeit. Hg. Jörg Albertz, Berlin: Schriftenreihe der Freien Akademie, S. 25 – 49.
Ostrovskij und der sozialistische Märtyrerheld – Arbeit als Ideal und Opfer. In: MärtyrerPorträts, S. 283 – 286.
Zur Bedeutung der Computertechnik für die Begriffsgeschichte, computerphilologie.
tu-darmstadt.de. Auf: http://computerphilologie.tu-darmstadt.de/jg07/schmieder.html.
Rez: Reinhart Koselleck, Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der
politischen und sozialen Sprache. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006. In: Weimarer Beiträge 53
(2007) 3, S. 476 – 480.
Tagungsbericht (gemeinsam mit Ernst Müller), Begriffsgeschichte in den Naturwissen­
schaften – die historische Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. In: Archiv
für Begriffsgeschichte 49, 2007, S. 210 – 214.
198 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Solhdju, Katrin
Physiologie der Schmerzen. Zur experimentellen Konstruktion einer Empfindung um
1900. In: Schmerz. Ausstellungskatalog zur Schmerz-Ausstellung im Hamburger Bahnhof.
Hg. Eugen Blume u. a. Köln: DuMont 2007, S. 177 – 184.
Self-Instrumentation: A ‚Radical‘ Empircist Reads an Alienist, Ausstellungskatalog
„A for Alibi“ im Utrecht University Museum, Uqbar Foundation, Sternberg Press 2007,
S. 157 – 172.
L’expérience ‚pure‘ et l’âme des plantes. James lecteur de Fechner. In: Vie et experimen­
tation. James, Peirce, Dewey. Hg. Didier Debaise, Paris: Vrin 2007, S. 144 – 162.
Aleksandr Bogdanovs Bluttransfusionen – das Opfer des Selbstexperiments. In: MärtyrerPorträts, S. 257 – 59.
Übs.: Isabelle Stengers und Bernadette Bensaude-Vincent, Märtyrer der Wissenschaft
(Orig.: Martyr. In: 100 mots pour commencer à penser les sciences, Les empêcheurs de
penser en ronde). In: Märtyrer-Porträts, S. 235 f.
Stockhammer, Robert
Kartierung der Erde. Macht und Lust in Karten und Literatur. München: Fink 2007, 233 S.
Hg. mit Susan Arndt, Dirk Naguschewski: Exophonie. Anders-Sprachigkeit (in) der Literatur.
Berlin: Kadmos 2007, darin: (mit Susan Arndt, Dirk Naguschewski) Die Unselbstverständlichkeit der Sprache (Einleitung), S. 7 – 27, darin: Die gebrochene Sprache des
Literarischen. Goethe gegen Searle, S. 137 – 148.
Hg. mit Michael Franz, Wolfgang Schäffner, Bernhard Siegert, Electric Laokoon. Zeichen und
Medien, von der Lochkarte zur Grammatologie. Berlin: Akademie Verlag 2007,
darin: Exakte Texte. Francis Ponge und die Elektrizität, S. 42 – 57, Schlangenreden.
Magie und Sprache um 1900, S. 224 – 242, darin: Übs.: Rodolphe Gasché, „Mehr als
stilistische Differenzen“. Zur Debatte zwischen Derrida und Searle [Originalbeitrag in
Übersetzung], S. 243 – 264.
Weltliteratur und Mittelalter: Erich Auerbach und E. R. Curtius. In: Erich Auerbach.
Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen. Hg. Karlheinz Barck, Martin
Treml. Berlin: Kadmos 2007, S. 105 – 124.
Geschichte in Geschichten. Zur Problematik des Exemplarischen im Schreiben über
einen Genozid. In: Das Beispiel. Epistemologie des Exemplarischen. Hg. Jens Ruchatz,
Stefan Willer, Nicolas Pethes. Berlin: Kadmos 2007, S. 390 – 403.
Strowick, Elisabeth
Hg. mit Ulrike Bergermann: Weiterlesen. Literatur und Wissen. Bielefeld: transcript 2007.
Poetik des Dilettantismus in Goethes „Die Wahlverwandtschaften“. In: Poetica 39 (2007)
3 – 4, S. 423 – 442.
Kafkas Hungerkünstler – ein Märtyrer „in ganz anderem Sinn“. In: Märtyrer-Porträts,
S. 223 – 225.
z f l 199
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Tachjian, Vahé
Hg. mit Raymond Kévorkian, Lévon Nordiguian: Les Arméniens 1917 – 1939. La quête d’un
refuge. Paris: Réunion des musées nationaux (RMN) 2007.
Syrie-Liban terre d’accueil. In: Qantara (magazine des cultures arabe et méditerranéenne), 63,
April 2007, S. 32 – 34.
Azkaynaganutiunn ou serayin xdrutiune tseghasbanoutian verabradz ginerou ou
aghtshignerou verahamargman kordzentatsin metsh. In: Bazmavep (Venedig), CLXV,
2007, S. 229 – 259.
Une reconstruction nationale: réinsertion des filles et des femmes arméniennes après
1918. In: Trames d’Arménie. Tapis et broderies sur les chemins de l’exil (1900 – 1940),
Marseille: Museon Arlaten, Images en Manœuvres Editions 2007, S. 107 – 115.
Thun-Hohenstein, Franziska
Gebrochene Linien. Autobiographisches Schreiben und Lagerzivilisation, Berlin: Kadmos 2007.
Hg. und Nachwort: Warlam Schalamow, Durch den Schnee. Erzählungen aus Kolyma I,
Berlin: Matthes & Seitz 2007, 342 S.
Poetik der Unerbittlichkeit. Varlam Šalamov: Leben und Werk. In: Osteuropa (= Das Lager
schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag) 57 (2007) 6, S. 35 – 51.
Auszug aus der „Lagerzivilisation“. Russische Lagerliteratur im europäischen Kontext.
In: Auszug aus dem Lager. Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas. Hg. Ludger
Schwarte, Berlin: Akademie der Künste/Bielefeld: transcript 2007, S. 180 – 200.
Pavlik Morozov – sowjetischer ‚Helden-Pionier‘. In: Märtyrer-Porträts, S. 279 – 282.
Treml, Martin
Hg. mit Karlheinz Barck: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen
Philologen. Berlin: Kadmos 2007, darin: Einleitung: Erich Auerbachs Philologie als
Kulturwissenschaft, S. 9 – 29, darin: Auerbachs imaginäre jüdische Orte, S. 230 – 251.
Hg. mit Daniel Weidner: Nachleben der Religionen. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen
zur Dialektik der Säkularisierung. München: Fink 2007, darin: Zur Aktualität der
Religionen. Einleitung, S. 7 – 22, darin: Warburgs Nachleben. Ein Gelehrter und
(s)eine Denkfigur, S. 25 – 40.
(mit Miranda Jakiša) Bildordnungen als Gegenstand kultureller Verhandlungen.
Bemerkungen zum Bilderverbot in Literatur und Religion. In: Trajekte 15, S. 42 – 46.
(mit Sabine Flach, Pablo Schneider) Warburgs Denkraum In: Trajekte 15, S. 47 – 51.
Positionen der Dekadenz, Heiner Müller, Quartett (Programmheft), Salzburg: Salzburger
Festspiele 2007, S. 24 – 29.
Märtyrer im Judentum – Figurationen großen Sterbens. In: Märtyrer-Porträts, S. 65 – 69.
Kreuzzug und heiliger Krieg – sakrale Gewalt im Christentum. In: Märtyrer-Porträts,
S. 89 – 93.
Santiago de Compostela, die Frontera und der hl. Jakobus – Pilgerreise und Geopolitik.
In: Märtyrer-Porträts, S. 123 – 126.
200 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Das mehrfache Nachleben der hl. Cäcilie – Vollkommenheit, Aufbegehren, rettender
Untergang. In: Märtyrer-Porträts, S. 187 – 190.
(mit Michael Heß) Die Figur des Märtyrers und die Kulturwissenschaft. In: Forschungsjahr
2005. Hg. Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin, 2007, S. 21 – 34.
„Just als Erzjude …“ Nachwort zu: Jacob Taubes, Abendländische Eschatologie. Berlin:
Matthes & Seitz 2007, S. 273 – 287.
Vedder, Ulrike
Logiken des Erbens und Vererbens. In: Trajekte 14, S. 22 – 25.
(mit Ohad Parnes, Sigrid Weigel, Stefan Willer) Demographischer Wandel. Kultur­
wissenschaftliche Perspektiven einer gegenwärtigen Debatte. In: Trajekte 14, S. 32 – 35.
Gegenwart und Wiederkehr der Toten: Sterben, Erben, Musealisieren vor und nach der
Moderne. In: Zeitschrift für Germanistik 17, 2, 2007, S. 389 – 397.
Continuity and Death. Literature and the Law of Succession in the Nineteenth Century.
In: Heredity Produced. At the Crossroads of Biology, Politics, and Culture, 1500 – 1870.
Hg. Staffan Müller-Wille, Hans-Jörg Rheinberger. Cambridge/London: MIT Press 2007,
S. 85 – 101.
Charlotte Stieglitz’ Sterben für die Literatur – eine „Culturtragödie“. In: Märtyrer-Porträts,
S. 195 – 199.
Der Fluch und seine andere Gesetzlichkeit. In: Faszination des Illegitimen. Alterität in
Konstruktionen von Genealogie, Herkunft und Ursprünglichkeit. Hg. Constanze Gestrich,
Thomas Mohnike. Würzburg: Ergon 2007, S. 161 – 175.
Artikel „Abstrakte Dichtung“, „Elementare Dichtung“. In: Metzler Lexikon Literatur.
Hg. Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff, Stuttgart, Weimar:
Metzler 32007, S. 3 – 4, S. 184.
Vöhringer, Margarete
Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungs­experimente
in der frühen Sowjetunion, Göttingen: Wallstein 2007.
Hundetechnologien im Kino. In: Politische Zoologie. Hg. Anne von der Heiden, Joseph Vogl.
Berlin: Diaphanes 2007, S. 343 – 354.
(mit Katrin Solhdju) Aleksandr Bogdanovs Bluttransfusionen – das Opfer des Selbst­
experiments. In: Märtyrer-Porträts, S. 257 – 260.
Rez.: Richard Pare, Verlorene Avantgarde, München: Schirmer/Mosel 2007.
In: FAZ, 6.7.2007.
Weidner, Daniel
Hg. mit Martin Treml: Nachleben der Religionen. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zur
Dialektik der Säkularisierung. München: Fink 2007, darin: Güter und Götterum 1900 –
Kulturwissenschaft und ‚Werte‘ zwischen Ökonomie und Religion, S. 55 – 72.
z f l 201
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Glauben und Lesen. Neuere Literatur aus dem Grenzbereich von Theologie und Literatur.
In: Weimarer Beiträge 53, 1, 2007, S. 129 – 140.
Noch einmal: Hermeneutik und Kritik. Schleiermacher und die Bibel. In: Deutsche
Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 81, 1, 2007, S. 21 – 46.
Urtext und Erfahrung: Textmodelle in der Bibelkritik. In: Editio (Sonderheft Nr. 27
Ästhetische Erfahrung und Edition. Hg. R. Falk, G. Mattenklott), 2007, S. 17 – 46.
Kants Säkularisierung der Philosophie, die politische Theologie der bürgerlichen
Gesellschaft und die Kritik der Bibel. In: Zeitschrift für Religions- und Geistes­
geschichte 59, 2, 2007, S. 97 – 120.
Rhetoriken, Sprechakte, Fiktionen. Michel de Certeau und die Literaturwissenschaft.
In: Michel de Certeau: Geschichte – Kultur – Religion. Hg. Marian Füssel. Konstanz: UVK
2007, S. 259 – 289.
Lesen, Schreiben, Denken: Herders ‚Leben Jesu‘. In: Der frühe und der späte Herder.
Kontinuität und/oder Korrektur. Hg. Sabine Groß, Gerhard Sauder. Heidelberg: Synchron
2007, S. 185 – 197.
Frevelhafter Doppelgänger und sprachbildende Kraft: Zur Wiederkehr der Anders­
sprachigkeit in Schleiermachers Hermeneutik. In: Exophonie. Anderssprachigkeit (in)
der Literatur. Hg. Susan Arndt, Dirk Naguschewski, Robert Stockhammer. Berlin:
Kadmos 2007, S. 229 – 247.
Zur Epistemologie der Stelle in der Bibelexegese. In: Das Beispiel. Epistemologie des
Exemplarischen. Hg. Nico Pethes, Jens Ruchatz, Stefan Willer. Berlin: Kadmos 2007,
S. 83 – 99.
Rez.: Louis Marin, Das Bild ist der König. Zürich: Diaphanes 2005. Auf: www.literaturkritik.de,
12/2007.
Rez.: Shimon Bar-Efrat, Wie die Bibel erzählt, Gütersloh: Güterloher Verlagshaus 2006.
Auf: IASL-online, 2007, www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1653.
Rez.: Jonathan Sheehan, The enlightenment Bible, Princeton – Oxford: Princeton UP
2005. Auf: IASL-online, 2007, www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1654.
Weigel, Sigrid
(Hg.) Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern. München: Fink
2007.
Die Vermessung der Engel. Bilder an Schnittpunkten von Poesie, Kunst und Natur­
wissenschaft in der Dialektik der Säkularisierung. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 2,
2007, S. 237 – 262.
Erbe, Erbschaft, Vererbung: Überlieferungskonzepte zwischen Natur und Kultur.
In: Trajekte 14, S. 7 – 11.
The measurement of angels. Images of pure mind as a matter of science in 19th century.
In: European Review 15.3, 2007, S. 297 – 320.
Homo dolens. Der Schmerz als bedeutungsgebendes Vermögen. In: Schmerz. Kunst und
Wissenschaft. Hg. Eugen Blume u. a. Berlin: DuMont 2007, S. 281 – 288.
202 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
„Welch ein Drama ist die Passion“. Heines Faszinationsgeschichte der Passion.
In: Übergänge zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150.
Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann. Hg. Henriette Herwig u. a. Stuttgart,
Weimar: Metzler 2007, S. 701 – 717.
Entgeltung durch Geld. Zum Nachleben vormoderner Tauschbegriffe in der Entschädigungspolitik. In: Nachleben der Religionen. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zur
Dialektik der Säkularisierung. Hg. Martin Treml, Daniel Weidner. München: Fink 2007,
S. 237 – 253.
Das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Interview. Homepage des GoetheInstituts. Auf: www.goethe.de/wis/fut/de2592951.htm, 2007.
Willer, Stefan
Hg. mit Nicolas Pethes, Jens Ruchatz. Das Beispiel. Epistemologie des Exemplarischen.
Berlin: Kadmos 2007, darin: (mit Jens Ruchatz und Nicolas Pethes) Zur Systematik des
Beispiels, S. 7 – 59.
Hg. mit Caroline Welsh: „Interesse für bedingtes Wissen“. Wechselbeziehungen zwischen den
Wissenskulturen. München: Fink 2007, darin: (mit Caroline Welsh) Einleitung,
S. 9 – 18.
Selbstübersetzungen. Georges-Arthur Goldschmidts Anderssprachigkeit. In: Exophonie.
Anders-Sprachigkeit (in) der Literatur. Hg. Susan Arndt, Dirk Naguschewski, Robert
Stockhammer. Berlin: Kadmos 2007, S. 264 – 281.
Sui generis. Heredity and Heritage of Genius at the Turn of the 18th Century. In: Heredity
Produced. At the Crossroads of Biology, Politics and Culture, 1500 to 1870. A Cultural
History of Heredity, Vol I. Hg. Staffan Müller-Wille, Hans-Jörg Rheinberger. Cambridge:
MIT Press 2007, S. 419 – 440.
Welt-Erbe. Zum aktuellen Verhältnis von Globalität und kulturellem Kanon. In: Akten
des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005: „Germanistik im Konflikt der
Kulturen“, Bd. 8, Universal-, Global- und Nationalkulturen. Hg. Jean-Marie Valentin.
Bern u. a.: Lang 2007, S. 125 – 126.
Zanetti, Sandro
„Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“. Zur Wiederkehr des Schreibens
im Geschriebenen – Von der Tontafel zur Harddisk. In: Neue Zürcher Zeitung,
19.10.2007, S. 65.
Mohn und Gedächtnis. Weiter(ge)denken nach Paul Celan und Jacques Derrida.
In: Mnema – Derrida zum Andenken. Hg. Hans-Joachim Lenger, Georg Christoph
Tholen. Bielefeld: Transcript 2007, S. 171 – 186.
Rez.: Steffen Martus, Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation
vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George.
In: Zeitschrift für Germanistik N.F. XVII, 3/2007, S. 735 – 738.
z f l 203
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Vorträge
Andronikashvili, Zaal
The Neglected Orient, The Caucasus. Directions and Disciplins, University of Chicago,
19. 5. 2007
Georgia as a Cultural Palimpsest, Berliner Seminar, Wissenschaftskolleg zu Berlin,
13. 6. 2007
Augsburger, Janis
(mit Silvia Mazzini) Libido und Todestriebe, Figuren der Gewalt, Abschlusstagung des
GK Codierung von Gewalt im medialen Wandel, HU Berlin, 28. 4. 2007
Poetical Fluidization and Intellectual Ecclecticism in Bruno Schulz‘ Work, Konferenz
The World of Bruno Schulz – Bruno Schulz and the World: Influences, Similarities,
Reception, Katolieke Universiteit Leuven, 26. 5. 2007
Barck, Karlheinz
Erich Auerbach und der Surrealismus. Tagung „Erich Auerbach heute“, City University of
New York, 16. 9. 2007
Bremer, Kai
Die Rezeption der niederländischen Hohelied-Kontroverse in Deutschland, DeutschNiederländische Kulturbeziehungen, FU Berlin, 10. 5. 2007
Doctrina als literaturwissenschaftliche Kategorie? Sacra Doctrina, MPI für Geschichte,
Göttingen, 28. 6. 2007
Coutts, Seumas Raibéart
Remote Transgression of the Digital Image, MegaPixel, UAS Bielefeld, 9. 11. 2007
Media History Trajectories, Kunsthochschule Weißensee, 12. – 14. 12. 2007
Dehghani, Sasha
Ascension as a Mystical and Philosophical Path, Workshop mit Friedrich Wilhelm Graf:
Stories of Ascension: Mattan Torah, Pentecost, Miraj al-Nabi, Wissenschaftskolleg zu
Berlin, 23. 5. 2007
Das christliche Europa zwischen Aufnahmen und Ablehnung – Zu Dantes Islambild in
der Göttlichen Komödie, Gastvortrag, Universität Potsdam, Lehrstuhl für
Religionswissenschaften/LER, 24. 5. 2007
Die triadische Kosmologie der Basmala – Reflektionen zu Mulla Sadras Sure al-Ikhlas,
30. Deutscher Orientalistentag, Universität Freiburg, Freiburg/Br., 27. 9. 2007
Socrates in the Abrahamic Traditions: The Victory of Jerusalem over Athens, Gastvortrag,
Hebrew University of Jerusalem, Chair of Baha‘i Studies, 8. 11. 2007
204 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Tahirih in Geschichte und Literatur, Jahrestagung der Gesellschaft für Baha’i Studien für
das Deutschsprachige Europa, Gesellschaft für Baha’i Studien – Frankfurt/
Langenhain, 10. 11. 2007
Das schiitische Gründungsereignis vom Martyrium Husayns und seine Folgen, Selbstmordattentate: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, politische Ziele, religiöse
Deutungen, Katholische Akademie „Die Wolfsburg“ & Konrad Adenauer Stiftung,
Mühlheim a. d. R., 24. 11. 2007
The Martyrdom of Husayn – On the Interaction of Shiite Islam with Mysticism and
Politics, Workshop mit Peter Chelkowski: „Taziyeh on the Move“, Wissenschafts­
kolleg zu Berlin, 29. 11. 2007
Fetscher, Justus
Schrift verkehrt – Über Kleists Briefwerk, Gastvortrag, Universität Zürich, Seminar für
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 25. 4. 2007
Übertragungswege. Zum medialen Echoraum von F. C. Delius’ Der Sonntag, an dem ich
Weltmeister wurde, Gastvortrag, Universität Jena, Hochschuldozentur Medien­wissen­
schaft, 4. 7. 2007
Zeitort 1959. Theodor W. Adorno, Helmuth Plessner und Hannah Arendt über Vergangenheitsbewältigung. Workshop „Unbewältigte Vergangenheit? Faschismus und
Krieg in Literatur und Film um 1960. Zum Gedenken an Simone Barck“, Universität
Potsdam, Institut für Germanistik; Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam,
24. 11. 2007
Gilgamesch/Mafarka. Reflexionen zum Archaisch-Epischen in Marinettis Roman.
Kolloquium: „Körper in Bewegung: Impulse und Modelle der italienischen
Avantgarde“, Universität Siegen, DFG-Projekt Macht- und Körperinszenierungen:
Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde, 3. 12. 2007
Flach, Sabine
Kritische Kunstgeschichte! Kritische Bildwissenschaft, Tagung: Lösen Bilder Probleme?
Neue Aufgaben einer Kritischen Kunstgeschichte, Ulmer Verein, 12./13. 1. 2007
Der Avantgardekünstler als Wissenschaftler. Abstraktion in den Laborarbeiten von
Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch und Michail Matjuschin, Gastvortrag,
Universität München, 6. 2. 2007
Konsequenz oder: Kann man anders Denken, als man denkt? Internat. Tagung
„Konsequenz“, Universität Bern, 12. – 14.2.2007
Realfiktionen. Überlegungen zu den Versuchsanordnungen von Olafur Eliasson, Vortrag
an der Staatsoper Berlin, Inszenierung der Phaedra, Staatsoper Berlin, 8. 9. 2007
Scientifique de Recherche Paranaturaliste. Leben im digitalen Raum – Anmerkungen zu
den Arbeiten von Louis Bec, Megapixel – Die Mobilisierung der Bilder, Fachhochschule
Bielefeld, 8. – 10. 11. 2007
z f l 205
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Horsch, Sylvia
Das Bilderverbot im Islam, Tagung: „Ich sehe dich in tausend Bildern …“ Theorie und
Praxis des Bilderverbots, Berliner Bibelwochen, Evangelische Akademie zu Berlin,
25. 10. 2007
Jakiša, Miranda
Bosnientexte, Vortragsreihe WISSENSCHAFTLiteratur des Instituts für Slawistik:
‚Geopoetik – Literatur als Topographie‘, HU Berlin, 17. 1. 2007
The Balkans as Threshold, Europa im Nahen Osten – der Nahe Osten in Europa,
Wissenschaftskolleg Berlin, 13. 6. 2007
Freund- und Feindschaft in der Balkanliteratur, Kolloquium Südosteuropaforschung,
FU Berlin, 13. 7. 2007
Homo balkanicus – alter und ego des Europäers?, Tagung „Der Europäer – ein Konstrukt.
Wissensbestände und Diskurse“, HU Berlin, 8. 9. 2007
Kilchmann, Esther
Die Ostgrenze. Figurationen einer europäischen Faszination. Vortrag auf der Konferenz:
Faszination, HU Berlin, 30. 11. 2007
Müller, Ernst
Figur statt Metapher? Überlegungen zu einer anderen semantischen Repräsentations­
form, Einsteinforum zum Thema: In übertragenem Sinne? Metaphern (in) der
Philosophie, Einsteinforum Potsdam, 13. 7. 2007
Naguschewski, Dirk
Übersetzung und Dialog. Podiumsdiskussion zum Candide-Preis 2007 für André Kubiczek,
Schloß Genshagen, 15. 11. 2007
(mit Sabine Schrader) Die Ordnung der Blicke – Gender-Konstruktionen bei Merzak
Allouache. Ringvorlesung „Genderperspektiven in Nordafrika: Literatur, Film und
Gesellschaft“, TU Berlin/HU Berlin, 1. 2. 2007
Parnes, Ohad
Robert Roessle and the ‚pathology of the family‘ – a new perspective on genetics and
heredity in Nazi Germany, Establishing Medical Genetics: Programs, Practices,
Political Contexts, ca. 1910 – 1960, Institut für Geschichte der Medizin, Universität
Gießen, 28. – 30. Juni 2007.
From transmission to plasticity: the changing concept of heredity since the middle of the
twentieth century. The International Society for History, Philosophy, and Social
Studies of Biology (ISHPSSB), Exeter, 24 – 29. Juli 2007.
206 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Epigenetic Genealogies, Genealogische Praktiken: Transdisziplinäre Kartographie eines
Denkstils; Conference on the Practices of Genealogy, HU Berlin, 13. – 15. Dezember
2007.
Petzer, Tatjana
ORIENT => OCCIDENT: Topographien der Balkanisierung, Symposium des Wissenschaftlichen Beirats der SOG „Wie europäisch ist der Balkan? Wie balkanisch ist
Europa?“, Universität Duisburg-Essen/SOG, 16. 2. 2007
Topographien der Balkanisierung, Kolloquium am Lehrstuhl für Ost- und
Südosteuropäische Geschichte, GWZ/Uni Leipzig, 27. 11. 2007
Homo balkanicus. Antieuropäische Diskurse in der „jugoslawischen Avantgarde“,
Gastvortrag, MLU/Zweigstelle SOG Halle, 28. 11. 2007
Pareigis, Christina
Glasperlenhebräisch. Das Fremd-Wort in den Schriften Klara Blums und Gertrud Kolmars,
German-Jewish Women Writers 1900 – 1938, University of London, 17. 5. 2007
Pflitsch, Andreas
Literature and Migration. The Beginnings of Modern Arabic Literature Between Beirut,
Poltova, New York and Cairo, Workshop „Migration and Urban Institutions in the
Late Ottoman Reform Period, 1850 – 1920“, Zentrum Moderner Orient, Berlin,
11. 5. 2007
Zweierlei Barbaren? Der russische Osten und der arabische Orient von Westen aus
gesehen, Symposium „Die Wahrnehmung des Anderen in Deutschland und der
arabischen Welt“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 15. 6. 2007
‚The Importance of Being Earnest‘. Anmerkungen zu einem Buch gewordenen Missverständnis zwischen Joachim Helfer und Rašîd ad-Da’îf, Symposium „Humor in der
arabischen Kultur“, FU Berlin, 7. 7. 2007
Die Übertriebenheiten, wozu die Theater des großen und weitläufigen Paris genötigt
werden …’ Anmerkungen zu einer Gattung auf Wanderung, 30. Deutscher Orientalistentag der DMG „Welche Vergangenheit, welche Zukunft? Orientalistik im
21. Jahrhundert“, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., 25. 9. 2007
Tâhâ Husain in Paris, 30. Deutscher Orientalistentag der DMG „Welche Vergangenheit,
welche Zukunft? Orientalistik im 21. Jahrhundert“, Albert-Ludwigs-Universität,
Freiburg i. Br., 25. 9. 2007
‚Ein eher komisches Sammelsurium von Vor- und Fehlurteilen‘? Zum postironischen
Schreiben bei Rašîd ad-Da’îf, 30. Deutscher Orientalistentag der DMG „Welche
Vergangenheit, welche Zukunft? Orientalistik im 21. Jahrhundert“, Albert-LudwigsUniversität, Freiburg i. Br., 28. 9. 2007
z f l 207
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Fiktive Migration und migrierende Fiktion. Zu den Lebensgeschichten von Emine, Leyla
und Gül, Workshop „Literatur, Kultur und Migration“, im Rahmen der Tübinger
Poetik-Dozentur von Feridun Zaimoglu und Ilija Trojanow, Eberhardt-KarlsUniversität Tübingen, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“‚ der
Universität Konstanz, 18. 11. 2007
Schmieder, Falko
Als der Krieg zu Ende war: Brechts Antigone-Vorspiel, Symposion: „Berlin im Kopf“.
Arbeit am Berlin-Mythos der Moderne. Exil und innere Emigration 1933 – 1945,
Akademie der Künste Berlin, 27. 10. 2007
Digital data processing and History of Concepts, Workshop: Wikifying Research.
Towards collaborative content management of interpretations, hypotheses, and
theories, Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Leipzig, 26. 6. 2007
Schnittkulturen. Zur Denkfigur der Pfropfung, Tagung: Pfropfen, Impfen,
Transplantieren, L’arc Romanmôtier, 11. 8. 2007
Solhdju, Katrin
Zeitformen der Krankheit. Reflexionen im Anschluss an Ludwik Fleck, Zählen,
Speichern, Takten, Helmholtz Zentrum für Kulturtechnik, HU Berlin, 1. 2. 2007
Stockhammer, Robert
Die gebrochene Sprache der Weltliteratur, Berufungsvortrag, LMU München, 2. 2. 2007
Georges Perecs Lust am gekerbten Raum, Tagung Metropolen im Maßstab, Literatur­
forum Berlin, 17. 3. 2007
Ambiguities between grammar, rhetoric and dialectic. The trivium as „a set of unresolved
tensions“, Workshop „Ambiguity and Disambiguation“, ICLA Jahrestagung, Rio de
Janeiro, 30. 7. 2007
Das Meer schreiben: Die Entstehung der Ozeanographie in Wissenschaft und Roman,
Symposium Grenzflächen des Meeres, Paraflows Festival Wien, 15. 9. 2007
Zur Konjunktur der Landvermesser in der Gegenwartsliteratur, Tagung Literarische
Entdeckungsreisen in deutschsprachigen Erzähltexten der Gegenwart, Literaturhaus
Basel, 2. 11. 2007
Entkopplung von Wort und Gefühl – Alexithymie „und“ Literatur, Berufungsvortrag,
TU Berlin, 3. 11. 2007
Das Schon-Übersetzte. Auch eine Theorie der Weltliteratur, Symposium des Promotionskollegs „Formations of the Global: Globalisierung aus kulturwissenschaft­licher
Perspektive“, Universität Mannheim, 15. 12. 2007
Strowick, Elisabeth
„Nachkommenschaften.“ Stifter’s Series, Bewerbungsvortrag, Johns Hopkins University,
Baltimore, 15. 2. 2007
208 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Kafkas Experimentalanordnungen, Konferenz „Experiment und Literatur – Themen,
Methoden, Theorien“, ETH Zürich, 29. 6. 2007
Anti-Autobiography and Modern Disciplinary Power in Thomas Bernhard, Bewerbungs­
vortrag, Cambridge University, Cambridge UK, 2. 3. 2007
Verdacht. Zeichen der Moderne, Konferenz „Literatur und Wissen“, Universität Hamburg,
5. 10. 2007
Epistemologie des Verdachts, Kolloquium „Philosophie und Geschichte des Wissens“,
Universität Zürich/ETH, Zentrum „Geschichte des Wissens“, 27. 9. 2007
Ausdrucksbewegungen. Zum Verhältnis von Poesie und Naturkunde bei Durs Grünbein,
Ian McEwan und Charles Darwin, Bewerbungsvortrag, TU Berlin, 3. 11. 2007
Thun-Hohenstein, Franziska
Die Lebenserfahrungen, Lebenseinsichten und literarischen Zeugnisse Daniil Granins
(Gespräch mit dem Schriftsteller aus St. Petersburg), Deutsche und Russen – eine
wechselvolle Beziehung, Tagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in
Lutherstadt Wittenberg, 2. – 4. 2. 2007
Das Lager in der Gegenwart erzählen. Varlam Šalamovs „Erzählungen aus Kolyma“ im
Kontext europäischer Diskussionen über literarische Zeugenschaft, Internationale
Tagung zum 100. Geburtstag Varlam Šalamovs, Moskau (Russland), Moskauer
Menschenrechtsorganisation „Memorial“, Stiftungsbibliothek „Russisches Ausland“
18./19. 6. 2007
Der andere Gulag-Erzähler: Varlam Schalamow als Gegenbild Alexander Solschenizyns.
F. T.-H. im Gespräch mit Michail Ryklin (Moskau) und dem Spiegel-Redakteur Rainer
Traub über Schalamows „Erzählungen aus Kolyma“, Frankfurter Buchmesse, Verlag
Matthes & Seitz Berlin, Spiegel-Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2007, 12. 10. 2007
Überleben in der „Lagerzivilisation“. Varlam Šalamov, Vortrag im Rahmen des Seminars
„Überleben. Zur Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters“ (F. Schmieder),
FU Berlin, Inst. f. Kommunikationsgeschichte u. angewandte Kulturwissenschaften,
7. 11. 2007
Treml, Martin
Mysticism as Utopia: Martin Buber’s Contribution to the Jewish Renaissance 1900 – 1916,
German-Jewish Utopias, Minerva Institute for German History, Tel Aviv, Mai 2007
Auerbach’s readings and the Warburg Institute: Jewish legacies in the fields of
Kultur­wissenschaft, Reappraising Auerbach’s Contexts: A Conference on the
50th Anniversary of Erich Auerbach’s Death, Graduate Center, City University of
New York, November 2007
Erich Auerbach neu lesen: Von den Berliner Jahren zum Istanbuler Exil – Das Bild
Auerbachs und Georges als eines des deutschen Judentums, Erich Auerbach:
Philologie – Geschichte – Verstehen, Yeditepe University Istanbul/ZfL Berlin,
Dezember 2007
z f l 209
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Vedder, Ulrike
Erinnerung oder Fiktion? Der neue Familienroman, Tagung „Täter als Opfer?
Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert“,
Universität Hamburg, 19. 5. 2007
Genealogische Störfälle und das Nachleben der Toten in Kleists „Findling“, Universität
Mainz, 26. 7. 2007
Das Testament. Zur Begriffs-, Rechts- und Literaturgeschichte einer Übertragungsfigur,
XXX. Internationaler Romanistentag, Universität Wien, 25.9.2007
Generationen und Genealogien. Literarische Deutungsmuster und aktuelle Konzepte,
Kolloquium „Postfeminismus und Literaturwissenschaft“, Universität Hamburg,
22. 11. 2007
Vöhringer, Margarete
Avantgarde und Psychotechnik, Meinecke Institut, FU Berlin, Januar 2007
Haller‘s decapitations, Twelfth International Congress on the Enlightenment,
Montpellier, Juli 2007
No Fear in the Laboratory. Art and Science in the Early Soviet Union, Tagung Dealing
with Fear, Schloss Solitude Stuttgart, Oktober 2007
Experimentelle Psychologie in der Praxis: Nicolaj Ladovskijs Psychotechnische
Architektur, Symposium: Elektrifizierung der Gehirne, Riesa Efau – Forum Kunst und
Gesellschaft Dresden, Oktober 2007
„Space, not Stones“. Nikolai Ladovskijs Psychotechnical Laboratory for Architecture,
Re-Place: Second International Conference on the Histories of Media, Art, Science and
Technology, Berlin, November 2007
Erziehung, Arbeitswissenschaft und Eugenik in der frühen Sowjetunion, Ringvorlesung,
Universität Zürich, November 2007
Avantgarde und Psychotechnik, Lesung, ACC Galerie und Bauhaus Universität Weimar,
November 2007
Weidner, Daniel
Von der Literaturgeschichte zur Literaturwissenschaft. Die neueren Philologien und die
Bibel, Die Bibel im Horizont der Kulturwissenschaften – zur Erinnerung an Hermann
Gunkel, Universität Gießen, Juni 2007
Zweierlei Orte der Erinnerung. Mnemotische Poetik in Uwe Johnsons Jahrestage, Natur –
Kultur. Germanistentag 2007, Universität Marburg, September 2007
Weigel, Sigrid
Erbe, Erbschaft, Vererbung: Überlieferungskonzepte zwischen Natur und Kultur. Vortrag,
Veranstaltung „Herausforderung Tradition“ in der Reihe „Pro Geisteswissenschaften“,
Hannover, Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages, 23. 1. 2007
210 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Die Vermessung der Engel. Kunst und Wissenschaft in der Dialektik der Säkularisierung,
Vortrag, Eröffnung des Zentrums für Kulturwissenschaften der Philosophischen
Fakultät der Universität Bonn, 29. 1. 2007
The concept of generation: historical and theoretical perspectives. Vortragsreihe „History
of Medicine“, Dept. of History and Philosophy of Science, University of Cambridge,
England, 27. 2. 2007
Generation – Zur Theorie und Geschichte eines Konzepts. Vortrag beim Graduierten­
kolleg „Generationsverhältnisse in Antike und Mittelalter“, Universität Bamberg,
17. 4. 2007
Pluralizing the Origins. Reconceptualizing Europe from the East. European Science
Foundation-Conference „Literature for Europe. European Identities and European
Literature in a Globalizing World“, Vadstena (Schweden) 12. 5. 2007
The Measurement of Angels. Arts and Sciences in the Dialectics of Secularization.
Faculteit de Letteren, Universiteit Leuven, Vortrag anlässlich der Verleihung der
Ehrendoktorwürde, 15. 5. 2007
Die Oper, ein Traum. Das Nachleben des Pathos in der Moderne. Symposium “Alexander
von Zemlinsky und die Moderne”, Deutsche Oper Berlin, 31. 5. 2007
The Center for Literary and Cultural Research within a European Framework. Workshop
der Academia Europaea und der BBAW „Harnessing European Diversity – A new
Paradigm for the Humanities?“, BBAW, 12. 6. 2007
Blutzeugnis und Schriftzeugnis. Die Passio der Perpetua als Übergangsfigur. Symposium
„Perpetua’s Passion“, HU Berlin, 11. 7. 2007
Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die ‚Verschiebung Europas nach
Osten‘, Kurzvortrag bei der Veranstaltung „Wie gut kennen wir Europa? Gegenwart
und Geschichte einer pluralen Kultur“ im Rahmen der Reihe „Geisteswissenschaften
im Dialog“, Berlin und Bonn, 18 .7. und 15. 11. 2007
Verborgene Briefe und „gemischte Verhältnisse“ – Hinterlassenschaften und Korrespondenzen im Nachkriegsdeutschland. Reihe „Verborgene Gedächtnisse“, SimonDubnow-Institut Leipzig, 19. 7. 2007
Das Opfer der Schönheit. Goethes Wahlverwandtschaften, gelesen mit Benjamin,
Interdisziplinäre Tagung „Der Zauber der Venus – der Reiz des Adonis“, Seminar für
Filmwissenschaften, Universität Mainz, 26. 7. 2007
Podiumsgespräch zum Thema „Ohnmacht. Auftrag. Mord. Zu Cassandra/Elektra“,
Deutsche Oper Berlin. 20. 10. 2007
Perspektiven der Kulturnation im Prozess der Europäisierung. Vortrag bei den 35. Römer­
gesprächen im Schauspielhaus Frankfurt/M. „Die Berliner Republik. Eine Betriebs­
besichtigung“, 17. 11. 2007
Märtyrer und Souverän. Walter Benjamins Kritik der Gewalt und seine Thesen zum
‚bloßen Lebens‘. Goethe-Institut Madrid, 20.11.2007
Podiumsgespräch „Wahnsinn und Gesellschaft. Zu Donizettis Lucia di Lammermoor“,
Deutsche Oper Berlin, 29. 11. 2007
z f l 211
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Willer, Stefan
Literatur- und Kulturforschung: Qualifikation, Kompetenz, Arbeitsweise, Gastvorlesung
bei der Veranstaltung „Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler/-innen“,
(Vortragsreihe der Philosophischen Fakultäten), HU Berlin, SoSe 2007
Experimentum crucis: Bacon, Goethe, Adorno, Experiment und Literatur, ETH Zürich,
29. 6. 2007
World, Culture, Heritage: The Concept of Intergenerational Transmission in Global
Cultural Policy, Gastvortrag, Instituto de Investigaciones Filosóficas, Universidad
Nacional Autónoma de México, D.F., 14. 11. 2007
Zanetti, Sandro
Abschreiben, anfangen zu entwerfen. Paul Celans „Entwurf einer Landschaft“,
Universität Bielefeld, 30. 1. 2007
Préparatifs de l’écriture: Hölderlin, Studientag Scènes et mises en scènes de l’écriture:
perspectives de recherche, Institut des Textes et Manuscrits Modernes (ITEM) Paris,
10. 3. 2007
Hölderlin. Vorläufiges Schreiben, Workshop Schreiben am Rand, Lana (Südtirol),
13. 4. 2007
Schreiben und altern, Gastvortrag, Universität Hildesheim, 9. 5. 2007
Das unbeschriebene Blatt, Gastvortrag, Universität Hildesheim, 12. 6. 2007
Leere Seiten – und wie sie (nicht) gefüllt werden: Goethe, Mallarmé, Celan, Hughes, Jandl,
Workshop La page blanche, LMU München, 14. 6. 2007
Vor und nach dem Einfall, Kulturtage 2007, Lana (Südtirol), 30. 8. 2007
Schrift vor Text. Von Lichtenberg bis Jandl, HU Berlin, 25. 10. 2007
Momentaufnahmen. Unterwegs mit der Polaroid-Kamera, Tagung Portable Media,
Universität Dortmund, 23. 11. 2007
Demokratisierung der Konjektur. (Material‑)Dokumentation versus (Text-)Konstitution,
Workshop Textgenese zwischen Konjektur und Krux, Schweizerisches
Literaturarchiv (SLA) Bern, 1. 12. 2007
Lehrveranstaltungen
Andronikashvili, Zaal
Russischer Orientalismus, HS, Institut für Slawistik, HU Berlin, WS 2007/08.
Augsburger, Janis
Ästhetik der Grausamkeit. St. I. Witkiewicz und Bruno Schulz, HS, Institut für Slawistik,
HU Berlin, WS 2006/07.
Vilnius und Litauen in der polnischen Literatur und Publizistik der Zwischenkriegszeit,
HS, Institut für Slawistik, HU Berlin, SoSe 2007.
212 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Ethik und Ästhetik – Aspekte in der Literatur, PS, Seminar für Ästhetik, Institut für
Kunst- und Kulturwissenschaft, HU Berlin, WS 2007/08.
Bremer, Kai
Drama und Theater in der Frühen Neuzeit, PS, Institut für Germanistik, HU Berlin, WS
2006/07.
Das Bibeldrama, HS, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin,
SoSe 2007.
Einführung in die Literaturwissenschaft, PS, Institut für Germanistik, JLU Gießen, WS
2007/08.
Kulturwissenschaftliche Dramenanalysen, PS, Institut für Germanistik, JLU Gießen, WS
2007/08.
Flach, Sabine
Avantgardekünstler als Wissenschaftler, HS, Kunstgeschichtliches Seminar, TU Berlin,
WS 2006/07.
„Mapping the studio“. Künstlerräume zwischen Atelier und Labor, HS,
Kunstgeschichtliches Seminar, TU Berlin, SoSe 2007.
„Say it isn’t so!“ Emotion und Affekt in der Gegenwartskunst, HS, Kunstgeschichtliches
Seminar, TU Berlin, WS 2007/08.
Heß, Michael Reinhard
Satanische Verse in der türkischen Literatur, HS, Turkologie, FU Berlin, WS 2006/07
Der alevitische Weg, HS, Turkologie, FU Berlin, SoSe 2007.
Wendepunkt Canakkale, HS, Turkologie und Zentralasienkunde, Universität Göttingen,
WS 2007/08.
Moderne türkische Literatur des 20. Jahrhunderts, HS, Turkologie und
Zentralasienkunde, Universität Göttingen, WS 2007/08.
Tatarisch I, Ü, Turkologie und Zentralasienkunde, Universität Göttingen, WS 2007/08.
Das alevitische Rätsel, V+Ü, Turkologie und Zentralasienkunde, Universität Göttingen,
WS 2007/08.
Jakiša, Miranda
Meša Selimovi´c – die Stimme aus dem Off, PS/HS, Institut für Slawistik, HU Berlin,
WS 2006/07.
Rhetorische Textanalyse für Slawisten, BA, Institut für Slawistik, HU Berlin, SoSe 2007.
Logiken der Freund- und Feindschaft in der Literatur des Balkans, HS, Institut für
Slawistik, HU Berlin, WS 2007/08.
z f l 213
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Kilchmann, Esther
Innenräume. Die Literatur des Biedermeier, PS, Literaturwissenschaft, TU Berlin,
WS 2007/08.
Müller, Dorit
Inszenierungen des Wissenschaftlers in Literatur und Film, SE, Institut für deutsche
Literatur, HU Berlin, SoSe 2007.
Müller, Ernst
Lessing. Aufklärung und Geschichtsphilosophie, HS, Philosophie, HU Berlin,
WS 2006/07
Blumenbergs Metaphorologie, HS, Philosophie, HU Berlin, WS 2007/08.
Parnes, Ohad
Chronische Erkrankungen im 19. und 20. Jahrhundert: Historische und ethische
Dimensionen, Justus-Liebig Universität, Gießen, WS 2007/08.
Petzer, Tatjana
Narren um Christi Willen. Wahnsinn und Heiligkeit in der russischen Literatur, SE,
Institut für Slawistik, HU Berlin, WS 2006/07.
Balkanisierung. Ästhetische und kulturpolitische Programme der Demarkation, SE,
Institut für Slawistik, HU Berlin, SoSe 2007.
Technik und Glaube, HS, Institut für Slawistik, HU Berlin, WS 2007/08.
Pareigis, Christina
Die russisch-jüdische Moderne (II) (Gestaltung einiger Sitzungen als CoReferentin;
Seminarleitung: Franziska Thun-Hohenstein), HS, Institut für Slawistik, HU Berlin,
WS 2006/07.
Pflitsch, Andreas
Zwischen Moderne und Postmoderne. Zur Geschichte der modernen arabischen Literatur
III: 1980 – 2005, PS, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin, WS 2006/07
Ägypten und Europa. Tâhâ Husain und sein Buch über die Zukunft der Kultur in Ägypten
(1938), PS, Seminar für Semitistik und Arabistik, FU Berlin, SoSe 2007.
Schmieder, Falko
Zur Aktualität von Walter Benjamins Begriff der Geschichte, HS, Institut für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften, FU Berlin, WS 2006/07.
Marx im Zeitalter der Globalisierung, HS, Kulturwissenschaftliches Institut, EuropaUniversität Viadrina, Frankfurt/Oder, WS 2006/07.
214 z f l
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e u nd l e h rtät i g k e i t d e r m i ta r b e i t e r
Religion und Moderne, HS, Institut für Kommunikationsgeschichte und angewandte
Kulturwissenschaften (IKK), FU Berlin, SoSe 2007.
Einführung in die Medientheorie, Ü/S IKK, FU Berlin, WS 2007/08.
Ansichten der Kulturwissenschaft, Ü/S, IKK, FU Berlin, WS 2007/08.
Überleben: Zur Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters, HS, IKK, FU Berlin,
WS 2007/08.
Allegorien der kulturellen Kommunikation, HS, IKK, FU Berlin, WS 2007/08.
Stockhammer, Robert
Literatur und Wissen, V, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende
Literaturwissenschaft, FU Berlin, WS 2006/07.
Bildlichkeit in der Lyrik, PS, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende
Literaturwissenschaft, FU Berlin, WS 2006/07.
Literatur und Wissen, V, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, LMU München, WS 2007/08.
Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, PS I, Institut für
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, LMU München, WS 2007/08.
Formationen des Literarischen in der Globalisierung, HS, Institut für Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft, LMU München, WS 2007/08.
Strowick, Elisabeth
Der deutsche Bildungsroman, HS, Deutsches Seminar, Universität Basel, WS 2006/07.
Empfindung und Literatur (1740 – 1780), PS, Deutsches Seminar, Universität Basel, SoSe
2007.
Der ‚Möglichkeitssinn‘ der Literatur, HS, Deutsches Seminar, Universität Basel,
WS 2007/08.
Thun-Hohenstein, Franziska
Die russisch-jüdische Moderne (II), HS, Insitut für Slawistik, HU Berlin, WS 2006/07.
Den GULAG schreiben. Varlam Šalamovs Poetik der Unerbittlichkeit, HS, Institut für
Slawistik, HU Berlin, SoSe 2007.
Treml, Martin
Außerchristliche Weltreligionen I: Judentum und Islam, PS, Studiengang Religions­
pädagogik/Gemeindepädagogik, Evangelische Fachhochschule Berlin, WS 2006/07.
Vöhringer, Margarete
Geschichte des Reflexes in Russland, HS, Institut für Slawistik, HU Berlin, WS 2007/08.
Weidner, Daniel
Bibeldrama, HS, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literatur­
wissenschaft, FU Berlin, SoSe 2007.
z f l 215
z e n t r u m f ü r l i t e r at u r - u nd k u lt u r fo r s c h u ng
Einführung in modernes Erzählen: Uwe Johnson, PS, Grundkurs, Institut für deutsche
Philologie, HU Berlin, WS 2006/07.
Willer, Stefan
What is World Heritage?, Seminario del Posgrado (Blockseminar), Instituto de
Investigaciones Filosóficas, Universidad Nacional Autónoma de México, WS 2007/08.
Epigenesis and Epigenetics: Scientific Knowledge, Concepts, and Words, Seminario del
Posgrado (Blockseminar), Facultad de Ciencias, Universidad Nacional Autónoma de
México, WS 2007/08.
Zanetti, Sandro
Spätwerke: Avantgardismus der Greise?, HS, Deutsches Seminar, Universität Basel, 
WS 2006/07.
Improvisation. Texte und Theorien zum Unvorhersehbaren (mit Sylvia Sasse), HS,
Institut für Slawistik/für Deutsche Sprache und Literatur, HU Berlin, SoSe 2007.
216 z f l
zentrum moderner orient
Prof. Dr. Ulrike Freitag
Direktorin des Zentrums Moderner Orient
Professorin an der Freien Universität Berlin
Kirchweg 33, 14129 Berlin
Telefon: +49 (0)30. 80 307 0
Telefax: +49 (0)30. 80 307 210
e-mail: [email protected]
internet: http://www.zmo.de
218 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Forschungsprofil und Mitarbeiter
2007 war zum einen das letzte Jahr des DFG-Programms Bewegung und Einrichtung. Translokalität in Geschichte und Gegenwart des modernen Vorderen Orients, Asiens und Afrikas, das
die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) während zweier Förderperioden (2004 – 2005,
2006 – 2007) finanzierte. Gleichzeitig wurde das Anschlussprogramm, das unter dem ­Titel
Muslimische Welten – Welt des Islam? steht und dessen Finanzierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übernommen wurde, vorbereitet. Damit einher
gingen intensive Verhandlungen über die organisatorische und finanzielle Gestaltung
der künftigen Arbeit, die im Laufe des Jahres konkrete Formen annahm und in einer Förderungszusage des Ministeriums für den Zeitraum 2008 bis 2013 mündete.
Forschungsprogramm und Wissenschaftliche Projekte
Im Rahmen des Forschungsprogramms Bewegung und Einrichtung wurden am Zentrum
im Jahr 2007 insgesamt 12 Projekte mit 23 Teilprojekten bearbeitet. Davon konnte ein
Großteil während bzw. zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Die restlichen Forschungsarbeiten werden innerhalb des 1. Halbjahres 2008 zu Ende gebracht, wobei diese
Verschiebung teilweise mit der Wegberufung einer Reihe erfahrener Kollegen zusammenhängt (vgl. Personalia).
Innerhalb der gemeinsamen Arbeit am Zentrum, die neben den regelmäßigen Projektversammlungen, dem Kolloquium, und der Arbeit in den Projektgruppen vor allem im
Rahmen einer zweitägigen Klausur stattfand, lag der Fokus weiterhin auf dem verbindenden Oberthema „Translokalität“, dem sich die Fragestellungen im Hinblick auf unterschiedliche Schwerpunkte und Betrachtungsweisen näherten. Die Forschungsarbeiten
beschäftigten sich mit diversen Prozessen von Konstituierung („Einrichtung“) bzw. Wandlung von Ordnungen normativer, institutioneller und kognitiver Art. Diese drei Bereiche,
bereits im letztjährigen Jahresbericht ausführlich dargestellt, bildeten auch im letzten
Jahr die differenzierenden Begriffskategorien, innerhalb derer sich die Mitarbeiter/innen
mit Fragen zu Migration, Krieg, Verwaltungsreformen, Jugendkultur, islamische Mission,
Rechts­kultur, Zeitkonzeptionen etc. beschäftigten.
z m o 219
zentrum moderner orient
Neben dem Abschluss der Einzelprojekte (s. Berichte zu den Forschungsprojekten) bestand ein erheblicher Teil der gemeinsamen Arbeit 2007 darin, diese konzeptionellen
Überlegungen fortzuführen, in geeigneter Weise einer breiteren akademischen Öffentlichkeit vorzustellen und hieraus Publikationen zu entwickeln. Verschiedene 2007 durchgeführte Tagungen und Workshops stießen auf breites wissenschaftliches Interesse und
die Beiträge werden derzeit zur Veröffentlichung vorbereitet. Auch die Bearbeitung des
Bandes zur 2006 am ZMO stattgefundenen Konferenz zu Translokalität („Translocality:
challenging the local–global dichotomy“), der im Winter 2008 bei Brill erscheinen wird,
dient diesem Ziel, ebenso wie die Arbeit an weiteren Manuskripten, die das Konzept von
Translokalität oder Einzelaspekte der inhaltlichen Arbeit zusammenfassen.
Die 14-täglichen Projektversammlungen aller wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen
bilden ein zentrales und wichtiges Forum des Austausches im Zentrum, in dem nicht nur
Fragen zu den konkreten Einzelforschungen sondern auch theoretische Überbauten zur
Diskussion stehen. Auch die im Zusammenhang mit dem Aufenthalt deutscher und ausländischer Gastwissenschaftler/innen stattfindenden Arbeitsgespräche bieten eine span­
nende und interessante Plattform, in der andere Betrachtungsweisen und Ansätze die
Arbeit am ZMO inspirieren und befördern. Im Jahr 2007 fanden elf Gesprächsrunden mit
Kolleg/innen statt, die sich als Gäste am ZMO aufhielten bzw. als Gäste anderer Institutionen das ZMO zum wissenschaftlichen Austausch besuchten (s. unter Punkt Arbeits­
gespräche).
Gelegenheit zum intensiven wissenschaftlichen Austausch mit Forscher/innen aus
dem In- und Ausland bietet auch das ZMO-Kolloquium, das sich als Vortragsreihe mit
unterschiedlicher Themensetzung am letzten Donnerstag im Monat etabliert hat. Hier
wird neben dem wissenschaftlich gebildeten Publikum auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen, wobei jeweils ein Halbjahr einem inhaltlichen Schwerpunkt folgt,
während das andere eher die Vielfalt der Forschung am Zentrum zur Geltung bringen
möchte. Dies war der Fall in den ersten Monaten des Jahres 2007. Prof. Brigitte Reinwald
(Universität Hannover) eröffnete das Kolloquium 2007 mit dem Jahresvortrag der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V. zu Ehren des 2003 verstorbenen
ZMO-Mitarbeiters Prof. Dr. Gerhard Höpp. In ihrem Vortrag zu „Itineraries and narratives
of West African combatants in the Second World War“ knüpfte sie an Prof. Höpps Forschungen über nichteuropäische Weltkriegsteilnehmer an. Dr. Katharina Schramm
­(Graduate School Asia and Africa in World Reference Systems, Halle) sprach in dieser Vor-
220 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
PD Dr. Jens Heise
Prof. Qasim Zaman
lesungsreihe über die Konstruktion von Geschichte in Ghana anhand verschiedener
Landmarken zum Sklavenhandel. In einer Kooperationsveranstaltung mit dem SFB 640
sprach Prof. Talal Asad (City University, New York) über „Law, ethics and religion in the
story of Egyptian modernization“.
Zwischen April und November widmete sich das ZMO-Kolloquium dem Thema Ways
of Thinking the World in Africa and Asia in einer Vortragreihe, die konzeptionell in Kooperation zwischen Dr. Kai Kresse und PD Dr. Jens Heise (Philosoph und Japanologe, Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet wurde. Das zentrale Thema war, von verschiedenen regionalen und disziplinären Ansätzen her zu verfolgen, wie von Asien und Afrika
aus „die Welt“ gedacht und intellektuell verhandelt wird. Es ging somit auch um jeweils
empirisch fundierte und regional kontextualisierte Erweiterungen eines vorwiegend
euro­zentrisch geprägten Blickes auf „Welt“ und „Menschheit“. Als Anbindungspunkte
hierfür dienten den Rednern z. B. religiöse Konzepte und Debatten, die sprachliche Formung von Weltsichten, die historische und geographische Dokumentation intellektueller Traditionen sowie die Diskussion regional geformter, aber doch universal ausgerich­
teter ethischer Diskurse. Dr. Jens Heise eröffnete am 26. April die Reihe mit einem an
Wilhelm von Humboldt orientierten Vortrag zum Thema „Sprachansichten – Weltansichten: Zur ‚philosophischen Grammatik‘ des Japanischen“. Es folgten die Vorträge der
Religionswissenschaftler Prof. Muhammad Qasim Zaman (Princeton), der zu „Ijtihad (independent reasoning) and legal change in modern Islam: the discourses of the Sunni
ulama“ referierte und Prof. Muhammad S. Umar (Wissenschaftskolleg), der zum Thema
„Islamic discourses on European visitors to West Africa in the mid-nineteenth century“
sprach. Dann reflektierte der Philosoph Prof. Elmar Holenstein (Tokyo/Zürich) über die
Entstehungs­geschichte und die konzeptionellen Schwierigkeiten eines von ihm erarbeiteten Philosophie-Atlasses. Schließlich wurden in zwei faszinierenden auf Afrika bezogenen Vorträgen die politischen Dimensionen epistemologischer Kategorien in unterschiedlichen sozialen Kontexten kritisch diskutiert, einerseits unter ethnographischen
Gesichtspunkten auf die Transformation von Initiationsritualen hin, andererseits mit
Blick auf akademische Diskussionen unter afrikanischen Philosophen, die sich differenziert und produktiv mit Eurozentrismus und Globalisierung auseinandersetzten. Ersteres
unternahm die Anthropologin Prof. Henrietta Moore (London) mit einem Vortrag zu
„Knowledge and ethics: perspectives from Africa“, letzteres der kenianische Philosoph
Prof. D. A. Masolo (Louisville) mit seinem Vortrag „Loosening the defense: how Africa
z m o 221
zentrum moderner orient
Dr. Kai Kresse
Prof. D. A. Masolo
Prof. Roman Loimeier
r­ esponds to the global condition“. Den letzten Vortrag in der Reihe hielt die Philosophin
und Kulturwissenschaftlerin PD Dr. Iris Daermann (Lüneburg), die „Kulturtheoretische
Implikationen der Gaben- und Medientheorie von Marcel Mauss“ diskutierte.
Den Abschluss des Jahres bildete am 12. Dezember Prof. Roman Loimeiers Vortrag in
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er sprach zu „Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs religiöser Reformbewegung im sub-saharischen
Afrika“ und verabschiedete sich mit diesem Vortrag auch vom ZMO.
Nach den intensiven Vor- und Nachbereitungen der großen erfolgreichen Translokalitätskonferenz zum zehnjährigen Bestehen des ZMO im September 2006, gab es auch im
Jahr 2007 wieder eine Reihe von interessanten Tagungen, Workshops und Konferenzen,
die am bzw. unter Mithilfe des ZMO stattfanden. Besonders hervorzuheben sind die am
ZMO von den Mitarbeiter/innen organisierten internationalen Workshops und Konferenzen Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period (Freitag, Fuhrmann, Lafi, Riedler, 10. – 12. Mai 2007), Shifting the Meaning: Time, Space, Connectivity and its
Challenges in the Western Indian Ocean (Kresse, Mwakimako, Loimeier, 21. – 23. Mai 2007),
The World in World Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from the South (Ahuja,
Bromber, Lange, Liebau, 7. – 9. Juni 2007) sowie Neo-Hanbalism Re-considered: The Impact of
Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya (Krawietz, Rogler, 23. – 25. Oktober 2007).
Der den historischen und sozialen Vernetzungen im westlichen Indischen Ozean gewidmete Workshop Shifting the Meaning knüpfte an neuere Forschungen und Diskussionen zu translokalen Verbindungen und interner Vielfalt littoraler (und v. a. muslimischer) Gesellschaften im westlichen Indischen Ozean an. Hier wurde mit Blick auf je
unterschiedlich ethnisch und religiös definierte Gruppen und Individuen, die interne
Vermittlung und Gestaltung sozialer Spannungen und Gegensätze beschrieben, analysiert und komparativ diskutiert. Die Beiträge einer hochkarätigen internationalen Gruppe
von Forschern unterschiedlicher Generationen und disziplinärer Ausrichtung wurden
hierbei von den eingeladenen Professoren Abdul Sheriff (Zanzibar), Mohamed Bakari
(Istanbul), David Parkin (Oxford), Muhammad Qasim Zaman (Princeton) und Ulrike Freitag (ZMO) diskutiert. Einen ganz besonders lebhaften und lebensgeschichtlich unterfütterten Beitrag leisteten die Vorträge, Erinnerungen und Diskussionen einiger herausragender islamischer Gelehrter aus Ostafrika, zu denen der kenianische Chief Kadhi Hamad
Muhammad Kasim Mazrui gehörte.
222 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Die europäische Geschichtsschreibung hat die beiden großen Kriege des 20. Jahrhunderts bereits weit reichend und intensiv beforscht. Trotz des explizit globalen Rahmens
wurden die Erfahrungen und Wahrnehmungen aus Asien und Afrika bisher nur am
Rande berücksichtigt. Die Konferenz The World in World Wars stellte die Diskussion dieser Perspektiven, Erinnerungen, Repräsentationen und Diskurse in den Mittelpunkt. Die
anwesenden Wissenschaftler/innen internationaler Provenienz präsentierten und diskutierten die Beiträge entlang dreier thematischer Achsen (Alltagserfahrungen, Repräsentationen und Reaktionen auf die Kriege, soziale und politische Folgen) und machten deutlich, dass die nichteuropäischen Kriegserfahrungen innerhalb der wissenschaftlichen
Forschung nicht vernachlässigt werden dürfen. Wie schwierig es auch weiterhin bleibt,
europäische und außereuropäische Weltkriegshistoriker zusammenzubringen, zeigte
sich daran, dass trotz vielfacher Einladungen keine Europahistoriker die Konferenz besuchten.
Vom 23. – 25. Oktober 2007 fand am ZMO der von Birgit Krawietz und Lutz Rogler organisierte Workshop Neo-Hanbalism Reconsidered: The Impact of Ibn Taymiyya and Ibn
Qayyim al-Jawziyya statt, an dem ausgewählte internationale sowie deutsche Interessenten teilnahmen. Die zweieinhalbtägige Konferenz wandte sich sowohl Aspekten vormoderner islamischer Geistesgeschichte als auch der modernen Rezeption des Theologen
und Rechtsgelehrten Ibn Taymiyya (gest. 1328) zu und bemühte sich um eine eigenständige Würdigung des zu Unrecht als dessen ewiger „Schüler“ apostrophierten Schariats­
gelehrten Ibn Qayyim al-Jawziyya. Die Keynote Lecture wurde von Yahya Michot (Oxford) gehalten. Zwei Teilnehmer befassten sich mit der Rezeption von Ibn Taymiyya bzw.
Ibn al-Qayyim in Indonesien. Auch weitere Beiträge trugen zu einer differenzierten Würdigung beider Autoren bei, jenseits des Generalverdachtes von Proto-Fundamentalismus,
der diesen hanbalitischen Gelehrten oft entgegengebracht wird. Ein Tagungsband befindet sich in Vorbereitung.
Vom 11. bis 14. Juli 2007 fand die AEGIS-Konferenz (Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies) in Leiden statt. Sie widmete sich in diesem Jahr dem Thema African
Alternatives: Initiative and Creativity Beyond Current Constraints. Auch hier beteiligten sich
viele Kolleg/innen mit Vorträgen in verschiedener Veranstaltungen. Dr. Roman Loimeier
leitete beispielsweise zusammen mit Dr. Benjamin Soares (Leiden) ein Panel zu New Modes
of Sociality in Muslim Africa, in dem u. a. auch Dr. Kai Kresse einen Vortrag hielt.
z m o 223
zentrum moderner orient
Die Projektgruppe zu osmanischen Hafenstädten initiierte ein Panel auf der Tagung
der Middle East Studies Association (MESA), die vom 16. bis 21. November 2007 in Montreal
tagte und auf dem alle Projektteilnehmer ihre aktuellen Forschungen vorstellten.
Im September führten das ZMO und die Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin eine sehr
gut besuchte internationale Fachtagung zu Islam und Rechtsstaat – Zwischen Scharia und
Säkularisierung (Konzept: PD Dr. Birgit Krawietz, ZMO) durch. Neben der Türkei trennt
auch das moderne Indonesien als die weltweit größte muslimische Nation schon von seiner Verfassung her zwischen der Religion des Islams und der staatlichen Ordnung, was
den Blick der Konferenz dezidiert – wenn auch nicht ausschließlich – auf Südostasien
richtete. Zu den renommierten Referent/innen gehörten die Soziologin Prof. Dr. Norani
Othman von der Universität Kebangsaan (Malaysia) und der Politikwissenschaftler und
Experte für islamisches Recht Prof. Dr. Masykuri Abdillah von der Universität Jakarta (Indonesien). Die Vorträge wurden in einem Tagungsband veröffentlicht, der Anfang 2008
auf Englisch wie auch auf Deutsch erscheint.
Von 24. bis 28. September 2007 fand der 30. Orientalistentag in Freiburg/Breisgau statt.
Das ZMO war mit einer stattlichen Anzahl von Forschungskolleg/innen vertreten, die
sich an verschiedenen Diskussionsforen beteiligten. So leiteten Bettina Dennerlein und
Roman Loimeier ein Panel zum Thema Reform in der islamischen Welt – Konzepte und deren
Aneignung, in dem auch u. a. Margrit Pernau und Lutz Rogler Vorträge hielten. Britta Frede
beschäftigte sich in ihrer Präsentation mit Frauen, die Anfang des 20. Jahrhundert durch
die Sahara reisten und Dalia Nadi referierte zu „Chinas wachsendem Einfluss in Algerien“.
Nora Lafi hielt einen Vortrag über „Ottoman urban microcosms: A reflection on the various scales of the relationship between the individual and the city” und Bettina Dennerlein und Ulrike Freitag diskutierten in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Islamwissenschaft: Woher – Wohin?“
Da die Würdigung der vielfältigen weiteren, von Mitarbeiter/innen organisierten Veranstaltungen den Rahmen sprengen würde, sei hier auf die Liste aller Konferenzen des
Jahres im Teil „Veranstaltung und Gäste“ verwiesen. Die Details der vielen Einzelveranstaltungen zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen kann in der Rubrik der Vortragsveranstaltungen detailliert verfolgt werden.
Das Zentrum Moderner Orient sieht sich dem Anspruch verpflichtet, nicht nur über
bestimmte Regionen zu forschen, sondern dies gemeinsam mit Wissenschaftler/innen
aus den Regionen zu tun. Insofern finden alle Projekte in enger Vernetzung mit den un-
224 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
terschiedlichsten Institutionen (Universitäten, außeruniversitäre Einrichtungen, Organisationen verschiedener Art) statt – diese Zusammenarbeit hier im Einzelnen zu dokumentieren, würde den Rahmen eines Jahresberichts ebenfalls übersteigen. Allerdings
geben die Gastwissenschaftler und die Teilnehmer an Konferenzen (s. Punkt Veranstaltungen und Workshops) einen Eindruck von dem breit gefächerten Beziehungsgeflecht
des Zentrums.
Formell engere Zusammenarbeit verbindet das ZMO mit dem Institute for the Study
of Islam in the Modern World (ISIM, Leiden) und dem Institut d’Etudes de l’Islam et des
Sociétés du Monde Musulman (IISMM) an der EHESS, Paris. Mit beiden Institutionen bestehen bereits bewährte Kooperationsbeziehungen bei der Durchführung von Tagungen.
Mit ihnen sowie mit der Casa Àrabe, Madrid und der Universität Venedig fand im September 2007 ein Koordinationstreffen statt, um die künftige Zusammenarbeit gerade auf euro­
päischer Ebene genauer zu besprechen. Ferner vereinbarten die beteiligten Institutionen,
sich über Gästeeinladungen rechtzeitig zu informieren sowie ihre jeweiligen Summerschools für Angehörige der anderen Institutionen zu öffnen.
Im Rahmen der Berlin Graduate School: Muslim Cultures and Societies stellte das ZMO
eine Vielzahl an internationalen Kontakten für formelle Kooperationsabkommen zur
Verfügung. Dabei ist die Zusammenarbeit des ZMO mit diesen Partnern, seien sie in Afrika
und Asien, seien sie in Europa und den USA angesiedelt, meistens nicht durch Abkommen institutionalisiert, sondern beruht auf langjährigen engen Kontakten.
Ein Zeichen für die internationale Verflechtung des Zentrums war die Anwesenheit nicht
nur einer Alexander von Humboldt-Stipendiatin, sondern auch der Besuch von Stipen­
diat/innen des DAAD, des KAAD sowie der Türkischen Akademie der Wissenschaften.
Die zunehmende Zahl an Nachfragen von ausländischen Wissenschaftler/innen, die mit
eigenen Mitteln eine Zeit am ZMO verbringen wollen, ist ein weiteres Indiz für die wachsende internationale Bekanntheit der Institution. Dazu trägt auch die Zusammenarbeit
mit dem Goethe-Institut sowie dem Referat Islamdialog im Auswärtigen Amt bei.
Das neue Forschungsprogramm „Muslimische Welten – Welt des Islams. Entwürfe,
Praktiken und Krisen des Globalen“ (2008 – 2013) wurde gemeinsam von Mitarbeitern
des ZMO entwickelt und baut damit organisch auf den bisherigen Forschungen auf. Es
untersucht ein breites Spektrum historischer wie gegenwärtiger Dynamiken innerhalb
und zwischen muslimisch geprägten Gesellschaften seit dem 18. Jahrhundert sowie ihre
Verbindungen nach Europa. Die breite Zusammenarbeit von Historikern, Islamwissen-
z m o 225
zentrum moderner orient
schaftlern, Ethnologen, Politologen, Psychologen, Ökonomen und anderen Fachvertretern am Zentrum überschreitet auch hierbei die gängigen Grenzen der Regional- und
Fachwissenschaften und führt zu einer internen Vernetzung von Forschungsperspektiven, die in dieser Art wohl einzigartig ist. Besonderen Nachdruck legen die Wissenschaftler/innen auf kooperative und interdisziplinäre Grundlagenforschung, die auf intensiven
Archiv- und Feldforschungen sowie der Kenntnis einer Vielzahl regionaler Sprachen beruht. Diese empirische Arbeit bildet das methodische Rückgrat der einzelnen Forschungsvorhaben, deren Ergebnisse jedoch über die Einbindung der Mitarbeiter/innen in verschiedene theoretisch orientierte Arbeitsgruppen am Zentrum ebenso wie in disziplinär
verortete Fachverbände immer wieder an größere Diskussionszusammenhänge rückgebunden und kritisch hinterfragt werden.
Die im Laufe des Jahres 2007 infolge einer internationalen Ausschreibung ausgewählten Teilprojekte erforschen grundlegende und, wie besonders in jüngster Zeit deutlich
geworden ist, für das Verständnis der Gegenwart notwendige Bereiche der außereuropäischen Moderne.
Assoziierte Programme und Projekte
Die assoziierten Projekte, die im Jahr 2006 am ZMO begonnen hatten, liefen auch im vergangenen Jahr weiter. Dazu gehört das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Muslime in
Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika, das sich mit Fragen gelebter Religiosität, ihrer Vielfalt und den Folgen in unterschiedlichen Kontexten beschäftigt­
(s. im Berichtsteil Assoziierte Projekte)
Im Projekt Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel. Interkulturelle und intertemporäre Vergleiche des SFB 640 gab es Veränderungen, da Bettina Dennerlein ab 1. April des
Jahres eine Professur an der Universität Hamburg aufnahm (s. Personelle Veränderungen).
Im Teilprojekt Vergeben und vergessen? Eine vergleichende Studie zur Erinnerungsarbeit ehemaliger politischer Häftlinge in Marokko und im Irak, das von Prof. Ulrike Freitag und
Dr.  Sonja Hegasy geleitet wird, arbeiten nun die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
Sophie Wagenhofer (ab 1. April) und Dr. Andrea Fischer-Tahir (ab 1. Mai). Nach der erfolgreichen Begehung des SFB 640 im Februar 2008 besteht die begründete Hoffnung auf eine
Fortführung dieser Projekte für weitere vier Jahre.
226 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Das ZMO beteiligt sich an dem Kooperationsprojekt Europa im Nahen Osten– der Nahe
­ sten in Europa (EUME) zwischen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenO
schaften, der Fritz Thyssen Stiftung und des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Darin leiten
Dr. Nora Lafi und Prof. Ulrike Freitag das Forschungsfeld Städtevergleich: Kosmopolitismus
im Mittelmeerraum und den angrenzenden Regionen, welches eng mit dem ZMO-Projekt
M­igration und städtische Institutionen in der spätosmanischen Reformperiode kooperiert. 2007
konnten im Rahmen dieses Programms eine Reihe ausländischer Postdoktoranden am
ZMO forschen. Während Dr. Zerrin Özlem Biner, Dr. Dana Sajdi, Dr. Magdi Guirgis und
Dr. Zafer Yenal im Juli 2007 ihre Forschungsarbeiten am ZMO beendeten, konnten ab Oktober 2007 drei neue Kolleg/innen begrüßt werden: Dr. Gergana Georgieva von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, die zum Thema Who made what? Who controlled
whom? The stratification of Sofia’s urban governance in the late eighteenth and early nineteenth
centuries forscht, Dr. Marc Aymes, Postdoktorand an der EHESS, der zu Provincial worlds:
administration, sociabilities and languages in the late Ottoman empire arbeitet und Dr. Mohammed Sabri al-Dali von der Helwan Universität Kairo, der The image of the European in Egyptian historical sources. The Englishman and the Frenchman from the late eighteenth to the early
twentieth centuries untersucht.
Im Rahmen der Kooperation von EUME und ZMO fanden unter der Leitung von Nora
Lafi und Ulrike Freitag 14-tägliche Gastvorträge von Wissenschaftlern aus Europa, dem
Mittelmeerraum und Nordamerika statt. Diese dienen der vielseitigen Diskussion von
Konzepten und Forschungen, die für die Arbeit des Projektes und der osmanischen Stadtgeschichte allgemein von hoher Bedeutung sind. Während 2006/7 der Schwerpunkt des
Seminars auf der Evolution der städtischen Institutionen und ihrem Einfluss auf soziale
Phänomene lag, wird im laufenden akademischen Jahr 2007/8 Kosmopolitismus als historisches Phänomen und als Forschungsbegriff thematisiert. Das Seminar hat sich als Berliner Anlaufpunkt für Historiker mit Interesse an osmanischen urbanen Themen etabliert.
Gleichzeitig bildete sich durch die Gastwissenschaftler und die Vortragenden ein internationales Netzwerk, in dem Berlin als Ort innovativer stadtgeschichtlicher Forschung zum
osmanischen Reich wahrgenommen wird. Die Vorträge des ersten Jahres des Seminars
werden voraussichtlich 2008 in einem von Nora Lafi und Ulrike Freitag editierten Themen­
band erscheinen. Im Rahmen des EUME-Projektes entstand auch ein gemeinsames Filmprogramm in Kooperation mit der TU Berlin zu Großstadtkultur im Film. Arabisch und islamisch geprägte Welt.
z m o 227
zentrum moderner orient
Prof. Dr. Dietmar Rothermund
Informationen zu weiteren assoziierten Wissenschaftler/innen am Zentrum finden sich
im Abschnitt zu personellen Veränderungen.
Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V.
Seit einem Jahr gibt es die Gesellschaft zur Förderung des ZMO e. V. Die Idee, einen Verein
der Freunde und Förderer des ZMO zu gründen, entstand im Zusammenhang mit dem
zehnjährigen Bestehen des Zentrums Moderner Orient 2006. Ziel eines solchen Vereins
sollte es sein, das Zentrum beim Übergang zu neuen institutionellen Formen und Forschungsschwerpunkten zu unterstützen und in seiner wissenschaftlichen Arbeit zu begleiten. Unserem Aufruf an ehemalige Direktoren, Beiratsmitglieder, wissenschaftliche
und technische Mitarbeiter, Gastwissenschaftler und studentische Hilfskräfte folgten 17
Personen, die mit dem ZMO langjährig verbunden sind. Sie sind die Gründungsmitglieder
der Gesellschaft zur Förderung des ZMO e. V., die am 26. Januar 2007 in den Räumen des
ZMO ihre Satzung beschloss.
Unmittelbar an die Gründungsversammlung schloss sich die erste Jahresvorlesung
des ZMO an, die von einigen Vereinsgründern gemeinsam mit der Leitung des ZMO vorbereitet wurde. In diesem Jahr war die Vorlesung der Erinnerung an den Islamwissenschaftler und Orientalisten Gerhard Höpp (1942 – 2003), der am 4. Februar 2007 seinen
65. Geburtstag begangen hätte, gewidmet. Gerhard Höpp prägte die inhaltliche Entwicklung des ZMO, aber auch den unverwechselbaren Arbeitsstil und Kooperationsgeist am
Institut maßgeblich mit. Die Präzision sowie die Einfühlsamkeit, mit der ­Gerhard Höpp
forschte, brachten ihm nicht nur internationales Ansehen, sondern machten ihn unter
seinen Kollegen und insbesondere für junge Wissenschaftler zu einem Vorbild. Prof.
Brigitte Reinwald, die am Zentrum Moderner Orient lange mit Gerhard Höpp zusammengearbeitet hat, sprach zum Thema „Itinerarien und Narrative afrikanischer und asiatischer Kombattanten in europäischen Kriegen (1914 – 1945)“ (s. Forschungsprogramm
und Wissenschaftliche Projekte).
Der Verein nutzt verschiedene Möglichkeiten, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren, die Ziele vorzustellen und neue Mitglieder zu gewinnen. Dazu gehören Veranstaltungen des ZMO wie der Tag der offenen Tür. In Vorbereitung dieses Anlasses wurde
im Juli 2007 ein Informationsblatt gestaltet. Eine Vereinswebsite der Gesellschaft zur Förde-
228 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
rung des ZMO e. V. ist derzeit im Aufbau (http://www.zmo.de/wirueberuns/ index.html).
Im jährlich zweimal erscheinenden Bulletin des ZMO wurde eine Rubrik „Gesellschaft
zur Förderung des ZMO“ eingerichtet, in der über die Arbeit der Gesellschaft berichtet
wird. Bisher wurde zur Gründung und zu den Zielen des Vereins informiert sowie der
Vereinsvorsitzende, Prof. Dietmar Rothermund vorgestellt.
Abgesehen von den genannten Aktivitäten auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit,
konnten im Laufe des Jahres weitere neue Mitglieder gewonnen werden.
An dieser Stelle möchte der Verein sich bei den Kollegen des ZMO, vor allem bei Silke
Nagel, Svenja Becherer, Michael Schutz und Michael Wamposzyc für ihre organisatorische, post- und medientechnische Unterstützung bedanken.
Im Ausblick auf die weitere Arbeit liegt der Fokus darauf, die Gesellschaft zur Förderung des ZMO zu einem aktiven Begleiter des ZMO werden zu lassen, in dem ansprechende und sinnvolle Aktivitäten ins Leben gerufen und neue Mitglieder für den Verein
gewonnen werden können. Wichtig ist dabei, über die Grenzen des deutschsprachigen
Raumes hinausgehen und den Verein zu einer internationalen Gemeinschaft werden lassen – wie es dem Charakter des ZMO entspricht.
Dienstleistungen für Wissenschaft und Öffentlichkeit
2007 gehörte das ZMO zu den „Ausgewählten Orten im Land der Ideen“. Dieser Titel wird
von einer Initiative der Bundesregierung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) vergeben. Aus diesem Anlass präsentierte Prof. Richard Münchmeier (FU
Berlin) die ZMO-Studien 22 „Changing values among youth“, die aus einer gemeinsamen
Tagung mit dem Goethe-Institut Kairo/Alexandria hervorgingen. Wissenschaftliche Studien zur Jugend in der arabischen Welt sind bisher selten. Der Sammelband stellt einzelne
Ansätze zur Jugendforschung aus Marokko, Ägypten, Palästina, Irak, Syrien und Deutschland vor. Prof. Münchmeier, Herausgeber der 12. Shell-Jugendstudie, führte in den gut besuchten Abend ein. Enzio Wetzel, Bereichsleiter Kultur & Gesellschaft (GI München),
stellte die Jugendaktivitäten des GI vor. Dr. Katharina Lange vom ZMO präsentierte anschließend Ergebnisse aus ihrer Forschung zu Geschlechterrollen, Arbeit und Flirt unter
Jugendlichen in einem syrischen Dorf vor.
z m o 229
zentrum moderner orient
2007 war auch das „Jahr der Geisteswissenschaften“. Beide Schwerpunkte waren eine
gute Möglichkeit, zusätzliche öffentliche Aufmerksamkeit für die Aktivitäten des ZMO
zu gewinnen. Dabei erwies sich u. a. die enge Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) im Zusammenhang mit ihrem Jahresthema 2007 Europa im Nahen Osten – der Nahe Osten in Europa als eine wirksame Möglichkeit,
auch neue Publikumsgruppen zu erreichen. Im Rahmen des Salons Sophie Charlotte 2007
der BBAW führte Achim von Oppen in Bildern und Worten zu wichtigen Stätten des Orients in Berlin und Brandenburg. Das Publikum dieser Veranstaltung zeigte sich sehr interessiert an Verflechtungen zwischen der Geschichte Berlin-Brandenburgs, Afrikas und
Asiens. Viele Besucher äußerten sich positiv über diese Gelegenheit, den „Orient“ als unerwartet nah und als Teil der eigenen Geschichte erfahren zu können.
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt Muslime in Europa eröffnete das neue Programm
Anfang des Jahres feierlich in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und muslimischen Verbänden diskutierten
hier die Frage, welchen Raum die Religion im öffentlichen Leben der Muslime in Deutschland einnehmen kann und soll. Der Sprecher des Verbundprojektes, PD Dr. Dietrich Reetz,
diskutierte mit Berlins Innensenator Dr. Ehrhart Körting, Omid Nouripour (Bündnis 90/
Die Grünen), Burhan Kesici (Vizepräsident der Islamischen Föderation Berlin), Dr. ­Nadeem
Elyas (ehemaliger Vorsitzender des Zentralrates der Muslime in Deutschland) sowie Prof.
Dr. Werner Schiffauer (Kulturanthropologe, Universität Frankfurt/Oder).
Malte Fuhrmann (ZMO) hielt in einer Kooperationsveranstaltung mit der BBAW ­einen
Vortrag über „Deutsche und österreichische Arbeiter in der Türkei und auf dem Balkan
vor hundert Jahren“. Fern von den großen Auswanderungszielen des 19. Jahrhunderts,
wie die USA, suchte eine kleine aber nicht unbedeutende Anzahl von Handwerkern,
­Arbeitern und Arbeitsuchenden aus dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn ihr
Glück auf dem Balkan und in Anatolien (s. auch einleitenden Essay). Malte Fuhrmann
bearbeitet am ZMO das Projekt Europäische und balkanische Wanderarbeiter in den spätosmanischen Hafenstädten. Moderiert von Thomas Bauer (Wissenschaftskolleg Berlin) sprach
Dana ­Sajdi (ZMO-EUME Fellow) in der BBAW über „Sacred language and cultural decline:
Were Arabs too backward to print books?”
Zusätzlich zu einer kommentierten Filmreihe im Wintersemester 2007/8 an der TU
Berlin zu arabisch-islamischer Großstadtkultur entstand mit dem Kino Arsenal eine interessante Kooperation: Im Februar zeigten das ZMO und der SFB 640 den Dokumentar-
230 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
film „Massaker“ (D 2005) von Monika Borgmann und Lokman Slim. Im Film äußern sich
sechs Täter des Massakers von Sabra und Schatila im Libanon 1982 vor der Kamera zum
ersten Mal über die von ihnen verübten Massenmorde, unter der Bedingung, dass sie nicht
erkannt werden können. Das ZMO organisierte im Anschluss an die Präsentation eine
Podiumsdiskussion mit der Filmemacherin Monika Borgmann, der Islamwissenschaftlerin Prof. Ingeborg Baldauf (HU Berlin/SFB 640) und dem Literaturwissenschaftler Andreas
Pflitsch (ZfL).
Auch der Film „The Halfmoon Files“ von Britta Lange und Philip Scheffner steht in
engem Zusammenhang mit einigen Forschungsprojekten am ZMO. Während des Ersten
Weltkriegs trafen deutsche und österreichische Forscher mit internierten Soldaten muslimischen und anderen nichtchristlichen Glaubens in Kriegsgefangenenlagern zusammen. Zwischen 1915 und 1918 untersuchten Wissenschaftler beider Länder vor allem
­internierte russische, indische und nordafrikanische Soldaten. Die „exotischen“ Kriegs­
gefangenen wurden Objekt zahlreicher anthropologischer, ethnologischer, ­sprach-, musik- und rechtswissenschaftlicher Studien.
Parallel zur Berlinale zeigte das ZMO in Kooperation mit der HU Berlin zwei zeit­
genössische malaysische Filme („Gubra“ und „The Big Duran“). Anschließend führte
Dr. Farish A. Noor ein Podiumsgespräch mit den beiden Regisseuren Yasmin Ahmad und
Amir Muhammad.
Ute Frevert (MPI für Bildungsforschung, Berlin) stellte im Gespräch mit PD Dr. ­Margrit
Pernau den von ihr herausgegebenen Sammelband „The Delhi College. Traditional elites,
the colonial state, and education before 1857“ vor. Das 1829 gegründete Delhi College gilt
als ein Symbol für die Möglichkeit der gegenseitigen Bereicherung von westlichen und
orientalischen Bildungstraditionen. Der Band zeichnet nach, inwieweit die Rezeption
westlicher Bildung nicht nur kolonialem Zwang zu „verdanken“ war, sondern von lokalen Gruppen auch gezielt zur Sicherung ihrer sozialen Stellung eingesetzt wurde. Die Bio­
graphien der Absolventen des Delhi College zeigen, wie ambivalent das Versprechen
blieb, „Zivilisierung“ würde zu einem Aufstieg zur Gleichberechtigung führen.
Die ZMO-Buchvorstellung von „Zwischen Pop und Dschihad: Muslimische Jugend­
liche in Deutschland“ mit der Autorin Julia Gerlach bescherte der Konrad Adenauer-Stiftung einen vollen Saal und angeregte Diskussionen. Unbemerkt von der Mehrheitsgesellschaft hat sich wie in anderen europäischen Ländern auch in Deutschland eine
muslimische Jugend­bewegung gebildet. Die Stars dieser „pop-islamischen Bewegung“
z m o 231
zentrum moderner orient
fordern junge Muslime dazu auf, sich in der modernen Gesellschaft zu behaupten, zu engagieren und zugleich die Regeln eines konservativen Islams zu befolgen, so die These der
Autorin.
Im Lesesaal der Bibliothek des Zentrums Moderner Orient in Berlin wurde vom 6. Juni
bis 21. September die Ausstellung „Philipp Schaeffer 1894 – 1943, Orientalist, Bibliothekar, Widerstandskämpfer“ gezeigt. Philipp Schaeffer wurde 1928 Bibliothekar der Volksbibliothek in der Berliner Brunnenstraße 181, welche heute seinen Namen trägt. Aufgrund seiner Mitgliedschaft in der KPD wurde Schaeffer 1932 entlassen und 1935 zu fünf
Jahren Zuchthaus verurteilt. 1940 schloss er sich der Widerstandsorganisation Rote Kapelle an. Beim Versuch einen jüdischen Musikwissenschaftler zu retten, erlitt er 1943 einen schweren Unfall, wurde erneut verhaftet und im Gefängnis Plötzensee hingerichtet.
Die Dokumentation wurde von Dr. Hans Coppi konzipiert und von Karl-Heinz Lehmann
im Auftrag der Gedenkstätte Deutscher Widerstand gestaltet.
Neben der Ausstellung zeigte das ZMO an seinem Tag der offenen Tür am 7. Juli eine
Reihe von Ausschnitten aus seiner Forschung. Seit der amerikanischen Erklärung des globalen Kriegs gegen Terror stehen Koranschulen im Mittelpunkt des Medieninteresses. Es
wurde viel über die Verbindungen von Madrasas in Indien und Pakistan zu terroristischen
Netzwerken spekuliert. Doch Zugang zu den religiösen Schulen selbst ist bisher nur wenigen Außenstehenden gestattet worden: Dr. Farish Noor und Dr. Dietrich Reetz arbeiten
seit mehreren Jahren am ZMO über Madrasas in Indien und Pakistan und präsentierten
Ergebnisse ihrer Forschung. Dr. Noor gelangten intime Einblicke in den Studentenalltag
der berühmten indischen Madrasas Dar‘ul Uloom in Deoband und Nadwatul Uloom in
Lucknow.
Ebenso im Mittelpunkt zeitgenössischen Interesses stehen die Arbeiten der Ökonomin Dalila Nadi zu Chinas Afrikapolitik. Dalila Nadi stellte am Tag der offenen Tür Ergebnisse ihrer mehrmonatigen Forschungsaufenthalte in Algerien vor. Hier führte sie Interviews sowohl mit chinesischen Migranten und Unternehmern als auch mit illegalen
Einwanderern aus dem subsaharischen Afrika im algerisch-chinesischen Bausektor durch.
Kulturell wurde das Programm abgerundet mit einer Rezitation von Gedichten in Urdu,
Hindi und English von Faizan Ahmed und einem Laute-Konzert von Farhan Sabbagh.
Immer mehr Historiker/innen betreiben Weltgeschichte, transnationale oder globale
Geschichte. Hartmut Kaelble (HU Berlin) stellte hierzu einen neuen Sammelband von
­Birgit Schäbler (Universität Erfurt) zu „Area Studies und die Welt. Weltregionen und neue
232 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Globalgeschichte“ vor. Die Herausgeberin fragt, wie sich das Studium der (Welt-)regionen
in der Geschichtswissenschaft verortet? „Geschichte betreiben“ kann heute nicht mehr
heißen, Nationalgeschichte zu schreiben.
Zum 70. Geburtstag von Prof. Werner Ende richtete das ZMO einen Festvortrag von
Prof. Udo Steinbach im Berliner Sitz der Robert Bosch Stiftung aus. Unter dem Titel „Das
andere Arabien. Politik und Geistesleben zwischen Modernisierung und Selbstbehauptung“ entwarf Prof. Steinbach die Vision einer euro-mediterranen Partnerschaft, welche
auf einer umfassenden gegenseitigen Würdigung der geschichtlichen Errungenschaften
und kulturellen Produktionen beider Seiten beruht.
Kultureller Höhepunkt des Jahres 2007 war eine Ausstellung von sechs jungen iranischen Fotografinnen in der Cicero-Galerie für politische Fotografie in Kooperation mit
Artefakt Kulturkonzepte unter dem Titel „Made in Teheran – 6 Frauen-Blicke“. Gerade die
zeitgenössische Fotografie im Iran regt einen sehr kontroversen Dialog an. Seit Eröffnung
der Galerie im Oktober 2006 hat diese Ausstellung die meisten Besucher angezogen. Das
ZMO organisierte eine Podiumsdiskussion mit den Fotografinnen und Dr. Katajun ­Amirpur
aus Köln. Die Ausstellung sowie ein zehntägiges Besuchsprogramm in Berlin wurden
vom Auswärtigen Amt, dem Hauptstadtkulturfonds und der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Das Auswärtige Amt versteht Kunst wieder zunehmend nicht
nur als eine idyllische Form der Selbstdarstellung, sondern durchaus als Instrument der
Friedenspolitik.
z m o 233
zentrum moderner orient
Personelle Veränderungen
Auch das zweite Forschungsjahr der DFG-Bewilligung 2006/7 war von wichtigen personellen Bewegungen gekennzeichnet und insbesondere von der gemeinsamen intensiven
inhaltlichen Arbeit am neuen Forschungsprogramm zu Muslimische Welten – Welt des
­Islams? gewidmet. Lohn dieser Arbeit war die Bewilligung eines sechsjährigen Forschungsprogramms zu diesem Thema, welches vom BMBF finanziert wird und ab Januar 2008 mit
rund zwanzig Fellows beginnt.
Der Weggang einiger ausgezeichneter Kolleg/innen, die im Laufe des Jahres auf
­Profes­suren im In- und Ausland berufen wurden, konnte z. T. durch eine Reihe von Neuverpflichtungen und personellen Umbesetzungen ausgeglichen werden. Prof. Bettina
Dennerlein, die zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZMO-HU-Sonderforschungsbereich Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel. Interkulturelle und intertemporäre
Vergleiche war, ist nun seit 1. April 2007 Professorin in der Abteilung für Geschichte und
Kultur des Vorderen Orients im Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg. Prof. Ravi
Ahuja, vormals wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Projektgruppe Weltkriege und Weltsichten. Arabische und indische Kriegserfahrungen im Spannungsfeld von Eigensinn und Propaganda, erhielt zum 1. September einen Ruf als Professor für Südasiatische Geschichte an
die SOAS in London. Kurz darauf, zum 1. Oktober 2007, folgte Prof. Achim von Oppen,
Vizedirektor des ZMO und Mitarbeiter des Forschungsprojektes Islamische Mission im
multi­konfessionellen Kontext Ostafrikas, einem Ruf als Professor für Afrikanische Geschichte
an die Universität Bayreuth. Prof. Roman Loimeier, der am ZMO im Projekt Plurale Konzeptionen von Zeit in (trans-)lokalen Kontexten forschte, hat zum Januar 2008 an der University of Gainesville in Florida eine Professur im Department of Religious Studies und dem
Center of ­African Studies angenommen. Wir gratulieren den Kolleg/innen sehr herzlich
und wünschen ihnen alles Gute.
Im Zusammenhang der Berufung Achim von Oppens wurden die Aufgabenbereiche
in der Leitung des ZMO differenziert, so dass, entsprechend der Struktur vor 2002, wieder
zwei Vizedirektoren tätig sind. Dr. Kai Kresse, der über muslimische Reformdiskurse und
Alltagspraxis im postkolonialen Mombasa forscht, übernahm zunächst kommissarisch
von 1. Oktober 2007 an den Posten als Vizedirektor für Forschungsentwicklung. Dr. Sonja
Hegasy, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Institutsleitung, wird ab 1. Januar 2008 Vizedirektorin für Externe Beziehungen. Im Mai 2007 wurde sie Projektleiterin (zusammen
234 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
mit Prof. U. Freitag) des ZMO-Teilprojekts Vergeben und vergessen? Eine vergleichende Studie
zur  Erinnerungsarbeit ehemaliger politischer Häftlinge in Marokko und im Irak im SFB 640 an
der HU Berlin.
PD Dr. Dietrich Reetz, Sprecher und Koordinator des BMBF-Projektes Muslime in
­Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika übernahm im Sommersemester
2007 eine Vertretungsprofessur für Moderne Geschichte und Gesellschaft am AsienAfrika-­Institut der Humboldt Universität zu Berlin. Während seiner Abwesenheit leitete
er das Projekt zwar weiter, wurde jedoch im Forschungsbereich von Christoph Sprung
vertretend unterstützt. Weiterhin nahm Dr. Katharina Lange, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Weltkriege und Weltsichten. Arabische und indische Kriegserfahrungen im
Spannungsfeld von Eigensinn und Propaganda im Wintersemester 2007/8 eine Gastprofessur
für Geschichte und Anthropologie an der Jacobs University Bremen wahr.
Einige Kollegen schießen zum Ende des Jahres ihre Forschungsprojekte ab und verlassen das Zentrum. Dr. Farish Ahmad Noor, der am ZMO zum Thema Säkularisierung islamischer Institutionen arbeitete, wird ab 1. Januar 2008 als Senior Fellow an der Rajaratnam
Nanyang Technical University Singapur tätig sein und daneben als Professor an der Sunan
Kalijaga Islamic University in Jogjakarta affiliiert. Dr. Saeed Ur Rehman, seit November 2006 in demselben Projekt tätig, wechselt Anfang 2008 zum Norwegischen Volkskunde­
museum und S. M. Faizan Ahmed, der von April bis Dezember 2007 in dieser Projektgruppe
forschte, kehrt zurück nach Delhi, um seine Tätigkeit als Präsident der Society for Social
Research in Delhi wieder aufzunehmen. PD Dr. Margret Pernau beendet ihre Tätigkeit als
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Direktion und wird ab 1. Januar 2008 Koordinatorin
der Forschungsgruppe Geschichte der Gefühle am Max-Plank-Institut für Bildungsforschung
in Berlin. Bettina Gräf beendet zum 31. 12. ihre Tätigkeit als Direktionsassistentin. Sie
wird ab 1. Januar wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZMO.
Ab April bzw. Mai 2007 nahmen Sophie Wagenhofer und Dr. Andrea Fischer-Tahir
ihre Forschungsarbeit im SFB-Projekt auf. Sophie Wagenhofer studierte Geschichte, Judaistik und Islamwissenschaft in Wien und Berlin und bearbeitet das Teilprojekt Geschichte
und Erinnerung: Zur Repräsentation der jüdischen Minderheit im heutigen Marokko. Dr. FischerTahir studierte Linguistik und Literaturwissenschaften in Leipzig. Sie promovierte mit
einer Arbeit zu „Widerstand und kollektiver Identitätsbildung im heutigen Irakisch-Kurdistan“ und forscht nun im o. g. Projekt zum Thema Inside, outside: gender and representation
in urban society of Iraqi Kurdistan.
z m o 235
zentrum moderner orient
Die im letzten Jahr am Zentrum assoziierten Fellows verabschiedeten sich zum 31. Juli
2007 und beendeten ihre Forschungsarbeiten im Projekt Cities Compared: Cosmopolitanism
in the Mediterranean and Adjacent Regions“. Dr. Zerrin Özlem Biner forscht nun am MaxPlank-Institut für Sozialanthropologie in Halle, Dr. Dana Sajdi arbeitet als Assistant Professor am Boston College, Dr. Magdi Guirgis ist weiterhin als EUME-Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin und Dr. Zafer Yenal kehrte an die Yildiz Technical University Istanbul
zurück. Im Oktober 2007 konnte das ZMO drei neue Kolleg/innen innerhalb des EUMEForschungsprogramms begrüßen: Dr. Gergana Georgieva von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Marc Aymes, Postdoktorand an der EHESS (Paris) und Dr.
Mohammed Sabri al-Dali von der Helwan Universität Kairo (zu den jeweiligen Forschungsprojekten s. Assoziierte Programme und Projekte).
Weiterhin waren verschiedene Wissenschaftler mit ihren Forschungsprojekten am
Zentrum über kürzere und längere Zeiträume assoziiert. Dr. Egodi Uchendu von der Universität Nsukka, Nigeria verlängerte ihren Aufenthalt als Humboldt-Stipendiatin bis zum
September 2008 und auch Tabea Scharrer, vormals Mitarbeiterin am ZMO und nun Stipendiatin der Studienstiftung Villigst, war mit ihrem Dissertationsprojekt weiterhin am
ZMO assoziiert. Dr. Çanay Sahin, Dozentin an der Yildiz Technical University Istanbul
war bis Ende 2007 als Stipendiatin der Türkischen Akademie der Wissenschaften und der
Fritz Thyssen Stiftung am ZMO assoziiert. Dr. Mara Leichtman, Assistenzprofessorin für
Anthropologie an der Michigan State University, war zwischen Oktober 2007 und Februar 2008 assoziiert, und Samir el-Moussati arbeitete während der Vorbereitung seines
Masterabschlusses an der Universität von Malta im Sommer 2007 für zwei Monate am
ZMO.
236 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
Mitarbeiter 2007
d ire kto r in
Prof. Dr. Ulrike Freitag
v ize d ire kto r
Prof. Dr. Achim von Oppen
w is s e n s c h a f tli ch e mi ta rbe i te ri n de r dir ektion
PD Dr. Margrit Pernau (bis 31. 12.)
d ire kt io n s as s i s te nz
Bettina Gräf (bis 31. 12.)
pr e s s e ko n takt
Dr. Sonja Hegasy
w is s e n s c h a f tli ch e mi ta rbe i te r i n de n pr ojekten
Dr. Chanfi Ahmed
Faizan Ahmed (1. 4. – 31. 12.)
Prof. Dr. Ravi Ahuja (bis 31. 8.)
Dr. Katrin Bromber
Dr. Bettina Dennerlein (bis 31. 3.)
Dr. Andrea Fischer-Tahir (ab 1. 5.)
Britta Frede
Prof. Dr. Ulrike Freitag
Dr. Malte Fuhrmann
Thomas Gugler
Dyala Hamzah
Dr. Marloes Janson
Melanie Kamp
PD Dr. Birgit Krawietz
Dr. Kai Kresse
z m o 237
zentrum moderner orient
Dr. Nora Lafi
Dr. Katharina Lange
Prof. Dr. Baz Lecocq (bis 31. 12.)
Dr. Heike Liebau
Prof. Dr. Roman Loimeier (bis 31. 12.)
Dr. Hassan Mwakimako
Dalila Nadi
Dr. Farish Noor (bis 31. 12.)
Prof. Dr. Achim von Oppen (bis 30. 9.)
Robert Pelzer
PD Dr. Dietrich Reetz
Dr. Saeed Ur Rehman (bis 31. 12.)
Dr. Florian Riedler
Dr. Lutz Rogler
Christoph Sprung (1. 4. – 30. 9.)
Sophie Wagenhofer (ab 1. 4.)
d r it t m it t e lf ina nzi e rte mi ta rbe i te r
Dr. Marc Aymes (ab 1. 10.)
Dr. Zerrin Biner (bis 31. 7.)
Dr. Gergana Georgieva (ab 1. 10.)
Dr. Magdi Guirgis (bis 31. 7.)
Dr. Mohammed Sabri al-Dali (ab 1. 10.)
Dr. Dana Sajdi (bis 31. 7.)
Tabea Scharrer
Dr. Zafer Yenal (bis 31. 7.)
Dr. Egodi Uchendo
w is s e n s c h a f t lich -te ch ni s ch e mi tarbe i ter in
Svenja Becherer
238 z m o
fo r s c h u ng s p r o f i l u nd m i ta r b e i t e r
t e c h n is c h e r mi ta rbe i te r
Michael Schutz
b ib liot h e k
Dr. Thomas Ripper
Martina Febra
s e kr e ta r iat/ ve rwa ltung
Dr. Silke Nagel
h a u s m e is t e ri n
Petra Engler
s t u d e n t is c he h i lf s krä f te
Florian Bernhard
Julia Clauss
Dörthe Engels (1. 1. – 30. 9.)
Lina Falkenberg
Tobias Goldschmidt (ab 1. 5.)
Hana Gunkel (ab 1. 6.)
Jens Heibach (ab 16. 4.)
Liese Hoffmann
Mounia Jammal (ab 1. 1.)
Sarah Jurkiewicz (bis 31. 10.)
Alina Kokoschka
Leyla von Mende
Jasper Michalczik (bis 15. 2.)
Ellinor Morack
Martina Naydenova
Franziska Roy (bis 31. 8.)
Regina Sarreiter
Larissa Schmidt
Sebastian Sons (bis 30. 6.)
z m o 239
zentrum moderner orient
Anika Stegeman (ab 1. 2.)
Doreen Teumer (ab 1. 4.)
Fritzi-Marie Titzmann (ab 16. 4.)
Michael Wamposcycz (ab 1. 3.)
Türkan Yilmaz (bis 31. 12.)
Katharina Zöller
w is s e n s c h a f t lich e r be i rat
Prof. Dr. Ingeborg Baldauf (Berlin)
Prof. Dr. Werner Ende (Berlin)
Prof. Dr. Stig Förster (Bern)
Prof. Dr. Theodor Hanf (Freiburg)
Prof. Dr. Jürgen Kocka (Berlin)
Prof. Dr. Steffen Reichmuth (Bochum)
Prof. Dr. Gerd Spittler (Bayreuth)
240 z m o
forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Indischer Ozean – Transformationen einer seascape
Dr. Katrin Bromber
Im Berichtsjahr 2007 wurde die Arbeit am Gesamtprojekt und am Teilprojekt von Katrin
Bromber abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden im Abschlussbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft dokumentiert. Die Kooperation mit den ZMO-Gruppenprojekten
Weltkriege und Weltsichten. Arabische und indische Kriegserfahrungen im Spannungsfeld von
Eigensinn und Propaganda (Katharina Lange, Heike Liebau, Ravi Ahuja) und Dyala ­Hamzahs
Teilprojekt Diskurse der Legitimation im Zeitalter der Reform. Azhar, Armee und ägyptischer
Expansionismus mündete in einer gemeinsam organisierten internationalen Konferenz
The World in World Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from the South (Berlin,
7. – 9. Juni 2007). Die große internationale Resonanz auf die Ausschreibung sowie die anregenden Diskussionen machten einmal mehr die Bedeutung des Themas deutlich. Der
Konferenzband erscheint im Verlag Brill. Mit Blick auf die historische und anthropologische Forschung zu Ostafrika, die bereits 2006 durch die Projekte Plurale Konzeptionen von
Zeit in (trans-)lokalen Kontexten (Roman Loimeier, Hassan Mwakimako) und Bedeutungswandel: Muslimische Reformdiskurse und Alltagspraxis im postkolonialen Mombasa (Kai Kresse)
am ZMO gestärkt wurde, erhielt die Diskussion über den Indischen Ozean als Kulturraum
neue Impulse, die vor allem auf dem internationalen Workshop Shifting the Meaning: Time,
Space, Connectivity and its Challenges in the Western Indian Ocean (Berlin, 21. – 23. Mai 2007)
intensiviert wurden.
Reisen durch den Krieg. Diskursive Strategien zur Erzeugung transozeanischer Mobilität in der
swahilisprachigen Militärpresse im Zweiten Weltkrieg
Das Berichtsjahr 2007 war einerseits von der Fertigstellung der Habilitationsschrift und
andererseits von der Diskussion der Arbeitsergebnisse auf wissenschaftlichen Fachtagungen gekennzeichnet. Im Workshop Past and Present of Swahili Trans-local Connections
Within and Between Boundaries (11. – 13. Mai 2007, Universität Urbino), wo Katrin Bromber
das am ZMO erarbeitete Wissen zum Translokalitätsbegriff einbringen konnte, stellte sie
z m o 241
zentrum moderner orient
anhand der swahilisprachigen Kriegspoesie die soziale Produktion des Großraums Indi­
scher Ozean vor. Ihr Beitrag für den Workshop Shifting the Meaning (s. o.) befasste sich mit
der Transformation des Indischen Ozeans unter den Bedingungen des Zweiten Weltkriegs. Auf der internationalen Konferenz The World in World Wars (7. – 9. Juni 2007, Berlin) stellte die Bearbeiterin Versuche der Meinungslenkung seitens der britischen Militärführung vor, welche die Perspektive der ostafrikanischen Mannschaften auf ihren Beitrag
am Sieg über die Achsenmächte regulieren sollte. Das Phänomen der Gerichtetheit stand
auch im Beitrag „Eine gerichtete Landschaft – Krieg und Bewegung“ im Vordergrund, der
im Rahmen der Ringvorlesung Gewalt in der Weltgeschichte an der Universität Hannover
(26. Juni 2007) gehalten wurde. Der Afrikanistentag (23. – 25. Juli 2007, Universität Wien)
bot in seiner linguistischen Ausrichtung der Bearbeiterin die Möglichkeit, ihre Ergebnisse der sprachbezogenen Untersuchungen der Militärpublikation in Swahili einem
Fachpublikum vorzustellen. KiVita, eine während des Zweiten Weltkriegs im Militär entstandene soziale Variante des Swahili, manifestierte sich vor allem in dem für die ­Soldaten
produzierten Propagandamaterial. Die Bearbeiterin verfasste zum Jahresende hin den Abschlussbericht des Gruppenprojektes an die DFG.
Zusätzlich zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterrichtete Katrin Bromber Swahili
am Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin und nahm ihre Aufgaben als
­Betriebsrätin wahr.
Translokalität im Sahara-Sahel-Raum
Britta Frede, Prof. Dr. Baz Lecocq
Translokale Diskurse islamischer Reform bei den Idaw‘Ali während der französischen kolonialen Expansion, 1830 –1935
Britta Frede
Britta Frede führte das im Mai 2006 begonnene Projekt fort. Das Forschungsvorhaben
setzt sich mit der Bidan-Gesellschaft im heutigen Mauretanien während des 19. Jahrhunderts auseinander. Untersucht wird der Zusammenhang zwischen der Etablierung religiöser Institutionen und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse am Beispiel der Einführung
242 z m o
forschungsprojekte
der Sufibruderschaft Tijaniyya im westlichen Sahararaum. Begründet in Algerien und
Marokko am Ende des 18. Jahrhunderts, verbreitete sich die Tijaniyya in kurzer Zeit durch
Muhammad al-Hafiz (1759/60 – 1831/32) in die Sahara und den subsaharischen Raum.
Intensivierung des Handels mit den Europäern und die beginnende französische Kolonialisierung führten zu grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen. Untersucht wird
insbesondere die Rolle, die diese Sufibruderschaft in dem notwendigen gesellschaftlichen
Anpassungsprozess an diese neuen Rahmenbedingungen spielte. Analysiert werden dafür arabische Manuskripte, die seit Generationen in mauretanischen Familienbibliotheken gesammelt werden. Die Auswahl der Manuskripte beschränkt sich auf Texte zur
Tribalgeschichte sowie Hagiographien und Genealogien. Als weiteres Material dienen
französische Kolonialquellen und lokale orale Geschichtsüberlieferungen.
Nach einer ersten Auswertung des im Herbst 2006 in Mauretanien und Marokko gesammelten Materials, reiste die Bearbeiterin von März bis Mai erneut nach Mauretanien.
Diese Forschung diente der ergänzenden Sammlung oraler Überlieferungen in Chinguetti, Tidjikdja, Nouakchott und Bareine. Die Erzählungen zur Sammlung oraler Überlieferungen wurden auf Wunsch der Interviewpartner in Form von Notizen aufgezeichnet. Die Durchführung der Interviews gestaltete sich zeitaufwendig, da einige Dörfer
aufgrund mangelnder Infrastruktur nur schwer erreichbar sind.
Neben den mündlichen Überlieferungen und den arabischen Manuskripten in den
Siedlungsgebieten der Idaw Ali, wurden auch aktuelle arabische Publikationen zur Geschichte Mauretaniens im 19. Jahrhundert und zu tijanischen Persönlichkeiten der Idaw‘
Ali gesammelt. Begleitend dazu führte die Bearbeiterin zahlreiche Gespräche mit Wissenschaftlern der Universität Nouakchott. Eine Recherche im Archive National de la Répu­
blique Islamique Mauritanienne in Nouakchott war weiterhin nicht möglich, da die
Archiv­bestände aufgrund der Neuorganisation nicht zugänglich sind. Eine Veränderung
dieser Situation wurde der Bearbeiterin für Januar 2008 zugesagt.
Ab Mitte Mai widmete Britta Frede sich der Auswertung einer umfangreichen
Genealogie­sammlung der Idaw‘ Ali. Interessant ist, dass politisch bedeutende Gelehrtenfamilien aus Tidjikdja diese Informationssammlung bis heute boykottieren. Im Gegensatz dazu hatten andere Familien, die in der Kolonialzeit ihren politischen Einfluss stärken konnten, ihre Familienstammbäume zur Verfügung gestellt. Daraus sind neue Fragen
zu den Auswirkungen der französischen Kolonialzeit auf die innere Organisation der
Idaw‘ Ali entstanden.
z m o 243
zentrum moderner orient
Im Juli unternahm die Bearbeiterin eine zweiwöchige Reise nach Aix-en-Provence
(17. Juli – 1. August), um die Mikrofilme der Kolonialakten des senegalesischen Nationalarchivs, die im Centre des Archives d’Outre Mer aufbewahrt werden, durchzuarbeiten.
Aus diesen Akten geht hervor, dass die Idaw‘ Ali allgemein betrachtet mit den Kolonialadministratoren kaum Kontakt pflegten. Ein genaueres Bild der Lebensbedingungen der
Idaw‘ Ali in der Kolonialzeit ließe sich allerdings erst nach der Durchsicht der lokalen
Posten-Berichte machen, die im Nationalarchiv von Nouakchott aufbewahrt werden.
Im September nahm die Bearbeiterin an dem von Dr. Bekim Agai (Universität Bonn,
Islamwissenschaft) und Zita Pataki (Universität Leipzig, Kunstgeschichte) organisierten
Panel Orientalische Reisende in Europa – Europäische Reisende im Nahen Osten: Bilder vom
Selbst und Imaginationen des Anderen im Rahmen des Deutschen Orientalistentages 2007 in
Freiburg teil, wo sie den Vortrag „Zwei Frauen reisen durch die Sahara: Odette Puigaudeau
(1894 – 1991) und Isabelle Eberhardt (1877 – 1904)“ hielt. Dabei stellte sie Leben und Werk
der beiden Reisenden vor. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Interaktion zwischen
Reisenden und Saharabewohnern gelegt. Ein Sammelband mit den Beiträgen des Panels
ist in Planung und wird voraussichtlich zu Beginn 2009 in der Reihe der Bonner Islamstudien herausgegeben werden.
Im Oktober 2007 nahm die Bearbeiterin an der Jahreskonferenz der ASA (African Studies Association) in New York teil. Hier hielt sie einen Vortrag im Rahmen des von der SSA
(Saharan Studies Association) organisierten Panels States and/of Saharan Studies. Mit dem
Beitrag „Religious institutions, political action and identity in 19th century Bilad Shinqit“
präsentierte sie erste Thesen zum Entstehungskontext der Tijaniyya in Mauretanien. Anhand zweier Manuskripte, dem „Gründungstext“ der Idaw‘ Ali und der Hagiographie des
ersten tijanischen Sufischeichs Mauretaniens Muhammad al-Hafiz stellte sie dabei das
Zusammenwirken tribaler Identität und religiöser Institutionalisierung zur regionalen
Einflussgewinnung der Idaw‘ Ali Gible dar.
Im November und Dezember des Jahres, widmete sich die Bearbeiterin vertiefend der
Hagiographie Muhammad al-Hafiz sowie der weiteren Planung ihres Dissertationsvorhabens.
244 z m o
forschungsprojekte
Modern Tuareg Migrations
Baz Lecoq
The project deals with the present day migrations of the Tuareg people from Mali and
Niger. Since the droughts of the 1970s and 1980s, and the rebellions of the 1990s, migration, as refugees or as migrant labourers, is an integral part of the Tuareg way of life. In
that same period, long distance trade, a long-standing Tuareg occupation, has been mo­
dernised and extended in range. Although the majority of drought and war refugees remained close to home, economic migration and trade extended far beyond Tuareg lands,
to the coastal cities of West Africa and the Maghreb, or the Arab peninsula. This research
aims to describe the social and cultural transformations and adaptations of Tuareg society
in these newly inhabited spaces, as well as the consequences of these changes for the communities remaining at home. The main question underlying this research project can be
summarized as follows: Do nomads have an advantage over other peoples in adapting to
a globalising world on account of their cultural background? The answer to this question
will be given in the paper “Tuareg city blues – cultural capital in a global cosmopole”, to
be published in the forthcoming book “Tuareg moving global – social anthropological
aspects of Saharan life in transition”, edited by Dr. Ines Kohl, to be published with
I. B. Tauris. The project was closed in September 2007 as Dr. Lecocq took up a position as
Professor of African history, Department of Contemporary History at Ghent University,
Belgium.
During the year Baz Lecocq did consultancy to and interviews with Reuters Press agency,
IRIN Media Press agency, and ABC Australia Broadcasting Corp. on the current Tuareg
rebellion in Niger.
z m o 245
zentrum moderner orient
Tabular summary 2007
January – March:
Sickleave
April – September:
– Gradual reintegration programme, from 30% part-time work to 100% full-time work.
Further fieldwork was however impossible. The research project in modern Tuareg
migrations towards Libya had to be abandoned.
– Finalising the editorial work for a special issue of the journal African Studies, vol. 66,
no. 1, “The drama of development”.
– Co-writing with Dr. Bähre the introduction to this special issue, “The drama of development: the skirmishes behind high modernist schemes in Africa”, African Studies 66
(2007) 1, 1 – 8.
– Co-writing with Paul Schrijver MA of the article “The war on terror in a haze of dust
– potholes and pitfalls on the Saharan front”, Journal of Contemporary African Studies 25
(2007) 1, 141 – 166.
– Co-writing with professor Gregory Mann of the article “Between empire, umma, and
Muslim Third World: The French union and African pilgrims to Mecca, 1946 – 1958”,
Comparative Studies of South Asia, Africa, and the Middle East 27 (2007) 2, 167 – 183.
– Writing and presentation of the paper “Tuareg city blues – cultural capital in a global
cosmopole”, at the conference Tuareg Moving Global – Social Anthropological Aspects of
­Saharan Life in Transition, at the Österreichische Akademie der Wissenschaften,
­Vienna, Austria, May 31st – June 2nd.
Discourses of Legitimation in the Age of Reform – The Azhar, the Army and
Egyptian Expansionism, 1822 –1882
Dyala Hamzah
The current study posited an active role of legitimization on the part of the religious
establishment in the run up to military reform in Egypt at the beginning of the 19th century. As such, it challenged mainstream historiography which concedes an insignificant
role to the religious establishment in the modernization of Egypt and the centralization
246 z m o
forschungsprojekte
of its reformed state. The researcher effectively uncovered the systematic engagements of
Mehmed Ali, Egypt’s ruler from 1805 to 1849, with the religious establishment. His consistent, albeit paradoxical, endeavors to legitimize his army in Islamic terms are part and
parcel of this evidence. Of diverse scale and nature, these included the institution of
agents of persuasion (army preachers or wu‘‘az); the recourse to symbolic practices and
designations (such as the imposition made on the troops to recite the fatihah before drills,
their designation as believers, the appropriate coining of the new army as the Jihadiyah);
the re-actualization of jihadi literature (as in the publication of several editions of a medieval jihad treatise on the newly established press); and the commissioning of an Azhari for
writing a defense and illustration of his grand deeds. These primary results were consigned in an article published in 2007 in Comparative Studies of South Asia, Africa and the
Middle East.
While the focus until now has been on chronicles and jurisprudential literature, the
upcoming fieldwork should yield the missing literature as well as the archival sources
documenting the institution of the army preachers. The new body of conscript petitions
uncovered by the Egyptian historian Imad Hilal in 2004 (registers of the Dâr al-Ahkâm)
should crucially round up the picture.
On the other hand, sustained discussions with Egyptian Ottomanist historian Magdi
Guirguis, a fellow of the collaborative research programme EUME (Wissenschaftskolleg
zu Berlin, The Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, the Fritz Thyssen
Stiftung) during the academic year 2006/7, gave a new spin to the project, with the
momentous discovery of the presence of Christian conscripts in Muhammad ‘Alî’s.
These momentous discussions were furthered during a workshop held at the ZMO on
New Trends in Egyptian Historiography of the Ottoman Period (14 March 2007) with Egyptian
Ottomanist historians. They convinced the researcher of the necessity of enlarging the
investigation of the religious establishment to include the Coptic Patriarchate, as
­Muhammad ‘Ali seems to have conscripted Coptic soldiers as early as 1836. These findings by
Nivine ‘Ilwân, recorded in a Masters degree on conscription that was recently defended at
the University of ‘Ayn Shams in Cairo, if numerically significant, could prove to be absolutely crucial to the project. As it is, they highlight once more the pioneering/precursor
quality of Muhammad ‘Ali’s reform in the Ottoman polity: the abolition of the per capita
tax imposed on the dhimmî-s (jizya), and the resulting possibility for non-Muslims of
being conscripted, would only be implemented in the framework of the Tanzimât some
z m o 247
zentrum moderner orient
20 years later (in Egypt itself, the law came into effect in 1855 and was implemented by
Sa‘îd). In so doing, Mrs ‘Ilwân’s findings therefore refer to another point of contention
between the Pasha and the more conservative ulema – i. e., to the legality of such a move
before raf‘ al-jizya was even conceived in the framework of a state law (qânûn or firmân).
Traces of unease regarding this question are even to be found under the loyal pen of
Tahtâwî, whose qualified support and considerations on dhimmî recruitment had seemed
until these findings only speculative. Second, they could help explain how a very problematic campaign (the campaign of Syria, 1831 – 1840, which was nothing short of a war
against the Sultan, i. e., the titular head of Islam), could be fought and won despite its
ideological predicament: while the boosting effects of a reprint, during the campaign, of a
medieval treatise on jihad, might have been dubious on the bulk of a Muslim army, the
recruitment of Christians to wage an unholy war might have proven more efficient. Third,
the presence of Copts in the army suggests that there may have also been Christian army
preachers, alongside the Muslim. The case arising, were their statutes identical? How was
the participation of Copts in the wars of expansion of Egypt, seen by the Coptic establishment? To what extent did preachers on both sides mediate the filing of petitions by abused
conscripts? What does the newly discovered body of ‘ardhâlât (petitions) tell us in terms
of the identity of the soldier, that of the scribe, the language used to contest state law – and
at large, of representations of a “just” order of things?
It is with the aim of reframing the project in a more inclusive way that Dyala Hamzah
then proceeded to apply for a new extension for the project at the Zentrum Moderner
Orient, with BMBF support (spring–summer 2007). This reframing was coined in the following terms: Discourses and Practices of Legitimation in the Age of Reform – The Azhar, the
Church, the Army and Egyptian Expansionism, 1822 –1882. The extension plans to narrow
down archival research to Egypt, dispensing for now with intended research at Turkish
archives at Istanbul and adding the Coptic archives at Cairo to State and Azhari archives
and libraries.
Finally, the last phase of her doctoral dissertation (“L’intérêt général (maslaha ‘âmma)
ou le triomphe de l’opinion: Fondation délibératoire et esquisses délibératives dans les
écrits du publiciste syro-égyptien Rashîd Ridâ (1865 – 1935)”, written under the co-supervision (cotutelle) of Prof. Dr. Gudrun Krämer, Freie Universität Berlin and Prof. Dr. Alain
Roussillon, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris, was greatly hampered by
two unforeseen events of great magnitude: the untimely and tragic death of her co-super-
248 z m o
forschungsprojekte
visor, Prof. Dr. Alain Roussillon (summer 2007), and an irreconciliable conflict with a
colleague over the co-editorship of an edited volume entitled “The making of the Arab
intellectual”. While the death of her supervisor left the researcher with the difficult task
of finding a substitute at a very late stage of the dissertation (this was finally concluded in
September 2007 with Prof. Dr. Hamit Bozarslan, EHESS Paris), the fall-out with her coeditor left Dyala Hamzah overnight alone in charge of the publication of an eight-article
volume (this was eventually submitted to Routledge in November 2007 and has been
successfully reviewed since).
These tremendous difficulties notwithstanding, the near-closure of the dissertation
end 2007 and the reformulation of the project’s focus ushered into the unexpected possibility of articulating both projects within a general historical framework for the investigation of processes of reform in the Ottoman space over the course of the long ninetheenth-century. Dyala Hamzahs hypothesis posited that the Ottoman polity’s internal response
to the necessities of modernization led it to articulate the legal concept of public interest
to the topos of reform. While the reformers of the Tanzimat era effected this through bureaucratic practice, the reformers of the Nahda period mainstreamed it through the discursive practice of the press. During the summer and autumn of 2007, the researcher was
afforded two exciting opportunities for testing her hypothesis. The first was during The
10th Annual International Conference on Conceptual History: Transnational Concepts, Transfers
and the Challenge of the Peripheries at Istanbul’s Technical University where she presented a
paper within a ZMO panel on Reform; the second was at Harvard University’s Center for
Middle Eastern Studies, where she was invited to gave a talk on the same topic. The feedback at both venues was tremendous, allowing Dyala Hamzah to finalize her dissertation’s contextual chapter, as well as consign parts of it in my upcoming edited volume.
z m o 249
zentrum moderner orient
Zur Säkularisierung islamischer Institutionen: Lokale Projekte und translokale
Wirkungen in der islamischen Welt
Dr. Saeed Ur Rehman, Faizan Ahmad, Dr. Farish A. Noor, Dr. Chanfi Ahmed, PD Dr. Dietrich Reetz (Koordinierung)
Im zweiten und letzten Jahr des Projektes wurden sowohl die theoretischen Diskussionen
zu den Rahmenkonzepten von Säkularismus und Islam fortgeführt als auch die Länderstudien zu den untersuchten Regionen vertieft. Dr. Saeed Ur Rehman aus Pakistan und
Faizan Ahmad aus Indien führten die Forschung im TP 1 weiter, da der Bearbeiter Dietrich
Reetz inzwischen eine andere Aufgabe im ZMO übernommen hatte (siehe Jahresbericht
2006), das Projekt jedoch weiter koordinierte. Dr. Noor (TP 2) führte von April bis Juni die
Feldforschung in Indonesien an der Sunan Kalijaga Islamic University (UNISUKA) Jog­
jakarta und der Muhamadiyah University Surakarta (UMS) durch; Saeed Ur Rehman (TP 1)
von März bis Mai an Schulen der Schulorganisation Iqra al-Atfal in Karachi, Lahore und in
der Nordwestgrenzprovinz Pakistans; Faizan Ahmad (TP 2) von Juli bis Oktober an verschiedenen islamischen Bildungsprojekten und Schulen in Indien; Chanfi Ahmed (TP 3)
von März bis April 2007 an der International University of Africa in Khartum, Sudan.
Die Ergebnisse des Projektes manifestieren sich in verschiedenen Manuskripten, an
denen zum Teil noch gearbeitet wird. Einige liegen jedoch bereits vor, so vor allem von
Farish Noor und Chanfi Ahmed. Darüber hinaus stellten Reetz, Noor und Ahmed das Projekt bei zahlreichen Konferenzen und Vorträgen einer breiteren Öffentlichkeit vor. Sie
beantworteten auch zahlreiche Anfragen von Medien und öffentlichen Einrichtungen,
die das anhaltende Interesse an dieser Problematik unterstreichen. Insgesamt steht die
Untersuchung, vor allem auch zu den transnationalen Aspekten des Umgangs islamischer
Kräfte mit weltlicher Bildung erst am Anfang. Es ist jedoch erkennbar, dass sie in den
kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Während sich die konzeptionelle Diskussion im ersten Jahr hauptsächlich auf die Besonderheiten im Verhältnis von Islam und Säkularismus sowie auf die verschiedenen
Auslegungen des Säkularismusbegriffs bei religiösen und weltlichen, muslimischen und
nichtmuslimischen Akteuren konzentrierte, stand im zweiten Jahr das unterschiedliche
Heran­­gehen islamischer Aktivisten an den Umgang mit nichtreligiösem Wissen im Vordergrund. Dabei zeigte sich gerade auch in der Auswertung der Feldforschung eine erheb-
250 z m o
forschungsprojekte
liche Differenzierung bei den verschiedenen Institutionen und Akteuren. Die internationalen islamischen Universitäten in Malaysia (TP Noor) und Ostafrika (TP Ahmed) sind
weiterhin durch das Konzept der „Islamisierung des Wissens“ ideologisch geprägt, aber
zugleich bemüht, sich in dem nationalen und auch internationalen Bildungsmarkt mit
einem „modernen“ Bildungsangebot einzufügen. Die International University of Africa in
Khartum (TP Ahmed) sieht ihren Stellenwert vor allem in den transafrikanischen Beziehungen in Verbindung mit der islamischen Welt. Die nationalen islamischen Universitäten in Indonesien (TP Noor) sind durch die Identitätspolitik im Lande weniger religiös
als vielmehr nationalistisch geprägt, wo sie sich eher als kulturell und ethisch betonte
und kompatible Einrichtungen verstehen, die zwischen unterschiedlichen Tendenzen
vermitteln. Die muslimischen Privatschulen in Pakistan mit ihrer Verbindung aus religiöser Bildung und weltlicher Lehrstoffvermittlung (TP 1, Saeed Ur Rehman) versuchen, das
weltliche Bildungsangebot religiös zu überformen und teilweise auch infrage zu stellen.
Die Weiterbildungseinrichtungen für Absolventen religiöser Schulen (madrasa) in Indien
(TP 1, Faizan Ahmad) mit ihrem Fächerangebot im technischen und sprachlichen Bereich
betrachten weltliche Bildung relativ „wertfrei“ als hauptsächlich soziale und ökonomische Entwicklungsbedingung, die den Schülern den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern soll. Besonderes Interesse rief auch der Besuch von Farish Noor in der Madrasa
im indonesischen Ngruki hervor, mit der der indonesische Islamist Abu Bakr Bashir verbunden ist, der oft als ideologischer „Pate“ militanter islamistischer Gruppen in Südostasien bezeichnet wird. Bashir ist jedoch mit der Schulorganisation selbst nur sehr partiell
verbunden. Dr. Noor konnte hier ein differenziertes Bild zeichnen, aus dem hervorgeht,
wie religiöse Kräfte verstärkt bemüht sind, sich die „Moderne“ selektiv anzueignen, indem sie sich gegenüber weltlichem Wissen öffnen, wozu vor allem der Druck des Arbeitsund Bildungsmarktes beiträgt.
Die Untersuchungen zeigen, wie muslimische Akteure und Institutionen sich die
­Moderne im Bildungsbereich auf sehr unterschiedliche Weise aneignen, die nicht zwangsläufig einen Gegensatz zwischen Islam und Säkularisierung provozieren, wenn man Säku­
larismus als weltliche Dimension der Gesellschaft begreift, die auch religiöse Kräfte und
Institutionen nutzen können, ohne ihre religiöse Identität aufgeben zu müssen. Dabei
werden allerdings auch zum Teil zugespitzte Auseinandersetzungen um Werte und
ethische Positionen zur „Moderne“ ausgetragen.
z m o 251
zentrum moderner orient
Die Kluft überwinden: zur Verbindung islamischer und säkularer Bildung
in neuen S
­ chulprojekten Indiens und Pakistan
Saeed Ur Rehman, Faizan Ahmed
Dr. Rehman hatte seine Tätigkeit für das Projekt am 15. November 2006 aufgenommen,
Faizan Ahmad am 1. April 2007 auf einer halben Stelle; beide waren bis zum Jahresende
für das Projekt tätig. Rehman arbeitete sich zunächst in den Kontext des ZMO und des
Forschungsprojektes ein. Dazu erfasste und studierte er umfangreiche Sekundärliteratur.
Im Februar stellte er seinen präzisierten Forschungsplan auf einer Projektversammlung
des ZMO vor. Die Ergebnisse seiner Feldforschung diskutierte er im gleichen Rahmen im
Juli 2007. Faizan Ahmad bereitete sich von April bis Juni auf seine Feldforschung vor,
über die er anschließend auf einer Projektversammlung des ZMO im November berichtete. Alle Projektteilnehmer nahmen an einer gemeinsamen Projektbesprechung im Juli
teil. Sie nutzten auch die ZMO-Klausur im September, die Projektergebnisse zu disku­
tieren.
The Reform of Islamic Education in Malaysia and Indonesia: The Struggle for Modernisation,
Contestation of Power and Politicisation of Knowledge in Malaysia and Indonesia
Farish Noor
Dr. Noor, in early 2007, collated his findings from the fieldwork of the previous year and
prepared for the fieldwork in Indonesia in mid-2007. Time was also spent completing and
writing the report for the two-week lecture and study tour of Berlin by a group of Malaysian and Indonesian Islamist activists that was funded by the German Ministry of Foreign
Affairs and the Task Force for Germany’s Dialogue with the Muslim world. The first draft
of the report was ready by the end of February 2007 and copies were sent to all the participants for corrections and feedback. The response to the project was positive and the
German Ministry of Foreign Affairs has expressed the desire to maintain such dialogues
and to host similar extended dialogue and lecture trips for other Muslim countries in the
future.
Between 11 to 22 January Dr. Noor was in Kuala Lumpur for a series of lectures and to
conduct additional interviews for the earlier field trip to Malaysia. Between March 23 to
252 z m o
forschungsprojekte
28 he was invited to join the Malaysian Islamists of the Malaysian Islamic Youth Movement ABIM in Istanbul for a series of talks on Islamic education and comparisons between Malaysia and Turkey. Further interviews were carried out during this trip.
Between 24 April to 18 June Farish Noor was in Indonesia (with stopovers in Malaysia
and Singapore) for his fieldwork. During this time he was visiting professor at the Centre
for the Study of Society and Religion (CISFORM) at Sunan Kalijaga University and the
Centre for Asian Studies, Muhamadiyah University.
Dr. Noor carried out interviews with the teaching staff and students of both Islamic universities in Indonesia and took part in the discussions on the reform of the Shariah
­(Islamic Law) faculty of Muhamadiyah University that were underway then.
The preliminary findings of this research trip were discussed at the Institute for Strategic and International Studies (ISIS) in Kuala Lumpur, Malaysia; and the Rajaratnam
School of International Studies at Nanyang Technical University, Singapore.
The second half of 2007 was spent collecting all relevant data and completing preliminary papers for publication related to the project.
Dr. Noor also edited the book “The Madrasa in Asia” (eds. Farish A Noor, Martin van
Bruinessen, Yoginder Sikand), to be published in 2008 by University of Amsterdam Press
where the findings of the research of 2006 – 2007 were published in two chapters.
Islamische Universitäten oder Muslim-Universitäten? Zur Debatte über Hoch­schul­bildung in
Uganda und Sudan zwischen Panislamismus, Panafrikanismus und Nationalismus
Chanfi Ahmed
Das Forschungsprojekt beabsichtigte in erster Linie die Untersuchung und Analyse der
Diskurse, Institutionen und Akteure, die zur Entstehung der Islamic University of ­Uganda
und des Islamic African Centre (heute: International University of Africa, Khartum) geführt haben. Folgende Themen standen dabei im Vordergrund:
– Verfolgung panislamischer Strategien der von der OIC gegründeten Islamic University of Uganda sowie der vom sudanesischen Staat gegründeten International University of Africa im subsaharischen Afrika
– Einfluss beider Universitäten auf die transafrikanischen Beziehungen einerseits und
die islamische Welt andererseits
z m o 253
zentrum moderner orient
– zunehmender Wettbewerb dieser von den Staaten der Region oder internationalen
panislamischen Organisationen wie der OIC getragenen Universitäten mit anderen
öffentlichen oder von Religionsgemeinschaften unterstützten säkularen Universitäten
– Beitrag dieser Universitäten zur Angleichung des Bildungsniveaus und der Berufs­
chancen der Muslime an das Niveau vergleichbarer christlicher Institutionen, welche
derzeit über weit bessere (Aus-)Bildungsressourcen verfügen
– Bedeutung dieser Universitäten für ethnische und religiöse Partikularismen.
Anders als etwa die ägyptische Azhar-Universität oder die Islamische Universität von
Medina sind die im Projekt beschriebenen Institutionen keine islamischen Universitäten
im herkömmlichen Verständnis. Im Unterschied zu diesen bieten sie auch Unterricht in
nichtreligiösen Disziplinen wie Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften etc. an. Gleichzeitig unterscheiden sie sich von säkularen Universitäten durch
ihr Selbstverständnis als faith-based-Universitäten, deren integraler Bestandteil die Vermittlung islamischer Werte ist.
Als Anliegen beider Universitäten ist die Verbreitung der islamischen Kultur im subsaharischen Afrika (wobei die International University of Africa besonderen Wert auf die
Verbreitung der arabischen Sprache in Afrika legt), der Transfer von Wissenschaft und
Technologie auf dem Kontinent und schließlich die Bildung einer neuen säkularen muslimischen Elite auszumachen. Der Bearbeiter hat untersucht, ob eine solche Zielsetzung
auf lange Sicht die Kohäsionskraft eines säkularen, verschiedene Gemeinschaften und
Konfessionen umfassenden Nationalstaates schwächen oder aber stärken kann. Dabei
stellt sich außerdem die Frage, ob das Projekt islamischer Universitäten zur Verbreitung
eines politischen und fundamentalistischen Islam beiträgt, oder eine solche Entwicklung
im Gegenteil verhindert.
In Anbetracht der hohen Anzahl von Studenten aus beinahe allen Ländern Afrikas
und der Bedeutung, die dem Unterricht in Arabisch und Islamwissenschaft eingeräumt
wird, lässt sich allerdings bereits jetzt sagen, dass das Hauptanliegen dieser Universitäten,
nämlich die Verbreitung der islamischen Kultur und der arabischen Sprache im subsaharischen Afrika, auf dem Weg der Verwirklichung ist. Für das zweite Ziel, d. h. den Transfer
von Wissenschaft und Technologie auf dem Kontinent und die Bildung einer neuen muslimischen Elite, gilt dies indes nur ganz bedingt. Grund dafür ist vor allem die meist unzulängliche Ausstattung der Fakultäten für moderne nichtreligiöse Disziplinen wie etwa
Medizin, Wirtschaft und Ingenieurswissenschaft.
254 z m o
forschungsprojekte
Seit dem 11. September 2001 steht wissenschaftliche Forschung zum Islam und muslimischen Gesellschaften unter dem Verdacht, einzig politisch motiviert zu sein. Entsprechend schlug dem Forscher von muslimischer Seite oft großes Misstrauen entgegen.
Chanfi Ahmed wurde von einigen Verantwortlichen der untersuchten islamischen Universitäten zunächst mit Skepsis und Reserviertheit empfangen. Diese Distanziertheit
hielt allerdings nicht lange an. Im Verlauf seines Aufenthaltes wurde der Bearbeiter
schließlich sogar eingeladen, sein Forschungsprojekt den Dozenten und Studenten des
Centre for Research and African Studies vorzustellen. Die anschließende Diskussion hat
ihm einmal mehr bewusst gemacht, wie wichtig derartige säkular und religiös arbeitende
Hochschulen für die muslimische Welt im Allgemeinen und das subsaharische Afrika im
Besonderen sind. Problematisch bleibt allerdings, dass diese Institutionen zwar Ausdruck
dafür sind, dass sich die Muslime Ostafrikas klar zur Moderne bekennen und willens sind,
eine aktive Rolle im politischen Prozess ihrer jeweiligen Nationalstaaten zu übernehmen,
andererseits aber religiöse und konfessionelle Abgrenzung befördern.
Januar und Februar 2007 nutzte der Bearbeiter zur Abfassung und Veröffentlichung
eines Artikels zur Vorbereitung einer Feldforschung sowie eines Hauptseminars „Erste
Begegnungen zwischen christlichen Missionaren und indigener Bevölkerung Ostafrikas
im 19. Jahrhundert“ an der HU Berlin.
Von März bis April 2007 führte Chanfi Ahmed eine Feldforschung an der International University of Africa in Khartum durch. Am Tag seiner Ankunft in Khartum fand an
der Universität die jährliche Feier zur Verabschiedung der Graduierten statt. So konnte
sich der Bearbeiter persönlich von der politischen und diplomatischen Bedeutung dieser
Universität überzeugen. Die Abschlussfeier wurde vom Universitätsdekan und dem
­Minister für Hochschulbildung geleitet. Außerdem nahmen mehrere ranghohe Diplomaten an der Zeremonie teil, so etwa der indonesische Botschafter. (Indonesien ist das
Land außerhalb Afrikas mit den meisten an der International University of Africa eingeschriebenen Studenten.)
z m o 255
zentrum moderner orient
Seine Forschung brachte den Bearbeiter außerdem ins Nationalarchiv von Khartum
und in die Bibliotheken der University of Khartoum und der Umdurman Islamic University. Längere Zeit verbrachte er in der International University of Africa, wo er Interviews
mit Vertretern und Studenten der Universität führte.
In den Gesprächen fragte der Bearbeiter insbesondere nach Stellenwert und Einfluss
der Universität im Sudan, in Afrika und der islamischen Welt, ihrer Bedeutung für die
trans­afrikanischen Beziehungen zwischen dem Sudan und anderen afrikanischen Ländern, dem Angebot von Studienfächern sowie den zukünftigen Projekten der Universität.
Die Monate Mai bis August des Jahres dienten der Sichtung und Auswertung des während der Feldforschung gesammelten Materials, der Druchführung des o. g. Hauptseminars sowie der Erarbeitung des Vortrags „Muslim Universities in East Africa“ für die Präsentation auf der AEGIS-Konferenz in Leiden im Juli 2007.
Die letzten Monate bereitete Chanfi Ahmed sein neues ZMO-Projekt Von Westafrika
nach Arabien. Westafrikanische ‘ulamā’ in Mekka und Medina und ihr geistiger Einfluss in i­hren
Herkunftsländern (19. und 20. Jahrhundert) vor. Weiterhin nahm er an der Klausur­tagung
des ZMO (9. – 11. September) mit einem Beitrag teil. In dieser Zeit beschäftigte sich der
Bearbeiter auch mit der Abfassung verschiedener Vorträge und der Vorbereitung und
Durchführung eines weiteren Seminars „Zwischen Arabien und Afrika: Das Horn von
Afrika (Sudan, Somalia, Djibouti, Äthiopien und Eritrea) im Wintersemester 2007/8 an
der HU Berlin.
Zur Entstehung neuer translokaler Arbeitsmärkte in Algerien
Dalila Nadi
Das Forschungsprojekt untersucht die sich in den letzten Jahren herauskristallisierende
Entwicklung, in der Algerien zum „Endziel“ von Migrationen wurde und die in diesem
Zusammenhang entstehenden Interaktionsräume. Der Fokus der Analyse liegt auf zwei
Gruppen von Migranten: einerseits die subsaharischen Einwanderer, die die Weiterreise
nach Europa aufgegeben haben und sich in Algerien zu etablieren versuchen und andererseits die chinesischen Arbeiter, die sich nach Ablauf ihrer staatlichen Arbeitsverträge
in Algerien zu einer langfristigen Niederlassung entschieden. Dabei sollen die Konse-
256 z m o
forschungsprojekte
quenzen dieser Entwicklung für alle beteiligten Akteure, für die einheimische Gesellschaft sowie die langfristigen politischen und wirtschaftlichen Folgen für Algerien selbst
Gegenstand der Analyse sein.
Das Forschungsprojekt bildet gleichzeitig eine Mikrostudie über zwei verschiedene
Gruppen von „Akteuren des Wandels“. Die subsaharischen Migranten versuchen den afrikanischen Kontinent zu verlassen, wohingegen die chinesischen Migranten, als Vertreter
einer aufstrebenden Wirtschafts­weltmacht die Entwicklungspotentiale dieses Kontinents zu erkennen glauben und somit eine Gegenbewegung darstellen. Die innerhalb
und zwischen diesen beiden konträr laufenden Gruppen wirkende Dynamik wird mit
dem Projekt erstmalig erforscht.
Weiterhin soll das verstärkte Engagement Chinas in Algerien genauer untersucht
werden und anhand der Analyse der Interessen der chinesischen Investoren im algerischen Bausektor die Tragweite dieses Engagements sowie die politischen und wirtschaftlichen Folgen auf das Land beleuchtet werden.
In der Analyse wird der Bogen von einer Mikroebene hin zu makroökonomischen und
politischen Fragestellungen gespannt, die somit Anschluss bzw. Verknüpfung an trans­
lokale Phänomene (Süd-Süd-/Süd-Nord-Migrationsbewegungen) erlauben. Weiterhin ermöglicht dieser Ansatz globale wirt­schaftspolitische Analysen und Aussagen über Migrationsbewegungen weltweit (China, Afrika, Europa) sowie eine kritische Gegendarstellung
zur teilweise einseitigen Betrachtungsweise und Lösungsvorschläge aus Sicht der europäischen Migrationspolitik.
Die Ergebnisse der Feldforschungen im Jahr 2006 wurden 2007 in Form von Vorträgen
und Publikationen ausgewertet und bearbeitet (SOAS, Februar 2007; EU Berlin, Mai 2007;
Genua, Juni 2007; ZMO, Juli 2007; DAVO, September 2007; ASA, Oktober 2007). Auch die
Forschungs­schwierig­keiten und Lösungsansätze konnten in unterschiedlichen Foren,
z. B. auf der Klausurtagung des ZMO diskutiert werden.
Die dritte und letzte Feldforschung im Rahmen des Forschungsprojektes (November
2007 bis Januar 2008) befasste sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der chinesischen und subsaharischen Migranten im algerisch-chinesischen Bausektor. In diesem
Zusammenhang wurden mehrere Baustellen und Wohnsiedlungen chinesischer Mitarbeiter besucht (Algier, Oran, Tlemcen).
Über kontinuierliche Anwesenheit und Beobachtung sowie narrative Interviews vor
Ort, konnte die Bearbeiterin Erkenntnisse gewinnen über die Wahrnehmungen der Ange-
z m o 257
zentrum moderner orient
hörigen beider Migranten­gruppen, bezüglich ihrer aktuellen Lebenssituation in ­Algerien,
ihrer Erwartungen an die Zukunft, ihrer Strategien zur Erreichung ihrer Ziele sowie zu
Einschätzungen ihrer persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten des neuen Lebensraumes.
Dalila Nadi besuchte auch einige bereits niedergelassene chinesische Migranten an
ihren Arbeitsstätten (Geschäfte, Wochenmärkte, Straßenverkauf, Handwerksbetriebe)
und befragte diese, ihre Familienangehörigen und ihre Angestellten zu ihren Erfahrungen.
Durch die Einbeziehung der Ergebnisse der ersten beiden Reisen in die Untersuchung entstand ein mehrdimensionaler Erkenntnisrahmen, der, je nach Perspektive der mitwirkenden Akteure, unterschiedliche Einblicke in die zu untersuchenden Aushandlungsprozesse ermöglichte. Auch algerische Medienberichte, Statistiken und Veröffentlichungen
von Ministerien, demographischen und wirtschaftlichen Institutionen, Zoll, NGO’s und
Gewerkschaften, die quantitative Angaben zum Forschungsthema machten, wurden ausgewertet.
Im Rahmen einer einjährigen Folgeförderung (Januar bis Dezember 2008) soll das Teilprojekt und somit die Dissertation erfolgreich beendet werde. Im Fortsetzungszeitraum
stehen die abschließende Auswertung sowie die Niederschrift der Ergebnisse der empirischen Feldforschung im Mittelpunkt der Arbeit.
Migration und städtische Institutionen in der spätosmanischen Reformperiode
Dr. Malte Fuhrmann, Prof. Dr. Ulrike Freitag, Dr. Nora Lafi, Dr. Florian Riedler
Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert steigerte sich die Bedeutung der
Städte des Osmanischen Reichs, die das Ziel vielfältiger Wanderungsbewegungen und der
Kristallisationspunkt globaler Verknüpfungen wurden. Das Projekt untersucht die Reaktion der Städte auf diese Veränderungen, indem es verschiedene Ansätze der stadthistorischen Forschung zum osmanischen Raum bündelte. Im Zentrum standen dabei neue
Formen von Urbanität, deren Rahmen einerseits von den städtischen Institutionen definiert wurden, andererseits gestalteten auch Migranten den von sozialen Prozessen beschleunigten Wandel von Urbanität aktiv mit. Von Interesse waren die wechselseitigen
Abhängigkeitsverhältnisse zwischen städtischen Institutionen und Migration nicht zu-
258 z m o
forschungsprojekte
letzt, um neue Erkenntnisse über Modernisierungsprozesse in Städten des osmanischen
und postosmanischen Raums zu gewinnen. Konkrete Untersuchungsgebiete der vier Einzelprojekte waren der Zugang von Migranten zu städtischen Machtinstanzen, ihre Bedeutung für Neuerungen in der Stadtplanung, ihr Verhältnis zu den Zünften, für das Zusammenleben von Gruppen unterschiedlicher Herkunft im städtischen Raum und ihre Rolle
in interreligiösen und internationalen Konflikten. Die Projektteilnehmer konzentrierten
sich hierbei auf so unterschiedliche Städte wie Thessaloniki, Istanbul, Izmir, Alexandria
Kairo, Djidda, Tripolis und Tunis, um herauszuarbeiten, welche Veränderungen regionale
Besonderheiten in den jeweiligen Reichsteilen (Balkan, Anatolien, Arabien, Nordafrika)
darstellten und welche das ganze Reich betrafen.
Im Mai 2007 veranstaltete die Arbeitsgruppe eine internationale Tagung am ZMO mit
16 Teilnehmern aus sechs Ländern, auf der gemeinsame Grundzüge für das Verhältnis
von Migration und Stadt im Bereich zwischen dem Moldaufürstentum im Norden und
Syrien im Süden herausgearbeitet wurde. Des Weiteren präsentierte sich die Projektgruppe im November in Montreal auf der Jahrestagung der Middle East Studies Association mit einem eigenen Panel. Zusammen mit dem von Nora Lafi und Ulrike Freitag geleitete Forschungsfeld Städtevergleich: Kosmopolitismus im Mittelmeerraum und den
angrenzenden Regionen organisierte das Projekt das „Ottoman Urban Studies Seminar“
mit Gastvorträgen von Wissenschaftlern aus Europa, dem Mittelmeerraum und Nord­
amerika. Während 2006 /7 der Schwerpunkt des Seminars auf der Evolution der städtischen Institutionen und ihrem Einfluss auf soziale Phänomene lag, wird im laufenden
akademischen Jahr Kosmopolitismus als historisches Phänomen und als Forschungsbegriff thematisiert.
„Europäische“ und balkanische Wanderarbeiter in den spätosmanischen Hafenstädten
Malte Fuhrmann
Im Rahmen der Forschungsgruppe, die das Verhältnis von Migration und Stadt im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts untersucht, konzentrierte sich das Teilprojekt auf
„euro­päische“ unterbürgerliche Migranten, deren Rolle im städtischen Gefüge des Osmanischen Reichs bisher nur selten Berücksichtigung gefunden hat. Dies waren Personen,
die aus der Donaumonarchie und den deutschen Ländern stammten und in der „Levante“
z m o 259
zentrum moderner orient
als Bauarbeiter, Arbeiter im Verkehrswesen, Seeleute, Handwerker, Erzieherinnen, Musiker,
Kleinunternehmer im Unterhaltungssektor oder als „Vagabunden“ ihr Glück suchten.
Arbeitshypothese war, dass in der Phase des rasanten Wachstums der Stadtbevölkerung Migration nicht nur als Störfaktor in der urbanen Ordnung zu betrachten ist, sondern zu grundsätzlich neuen Formen von Urbanität und Herrschaft in der Stadt führte,
die sich in neuen Wegen der Nutzung des öffentlichen Raums, Soziabilitäten, Assoziationen, Arbeit, Protektion, polizeilicher Kontrolle, Sanktionen u. a. ausdrückten.
Nachdem im ersten Projektjahr (2006) der Schwerpunkt auf Archiv- und Bibliotheksforschung sowie der Erstauswertung der Quellen lag, diente 2007 der Ausformulierung
mehrerer Artikel und Vorträge auf der Grundlage dieser Materialien sowie der Durchführung von Workshops und der Organisation von kollektiven Publikationen, in die die Ergebnisse einflossen. Vor allem das Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv bot eine Fülle von
verwertbaren Materialien, die Eigen- und Fremdbilder der Migranten sichtbar machten.
Persönliche Akten, Einzelvorgänge, wie auch Gesamtbewertungen durch die Konsular­
behörden, aber auch Petitionen, Register und thematische Aktenvorgänge ermöglichten
eine erstaunlich breite Analyse des Migrationsphänomens. Gleichwohl wurden auch die
Grenzen einer historischen Rekonstruktion deutlich. Es handelt sich bei der hier vom Bearbeiter untersuchten Migration um ein Querschnittsphänomen, das in unterschiedlichen Quellen unter wechselnder Perspektive aktenkundig wurde. Da der Gesamtkontext bisher jedoch nur selten thematisiert wurde und die Registereintragungen gleichzeitig
andere Personengruppen erfassten, fehlt eine verlässliche Grundlage für definitive quantitative Aussagen (die allerdings auch nicht durch das Teilprojekt beabsichtigt waren).
Die Analyse beschränkt sich also auf die reichhaltige qualitative Verwertbarkeit. Gleichzeitig datiert sich das üppige personenbezogene Material nur bis ca. in das Jahr 1860 zurück, so dass für die Vorzeit des eigentlichen Untersuchungszeitraums nur wenige Daten
vorliegen und der Bearbeiter z. T. auf allgemeine Indikatoren zurückgreifen musste. Insgesamt ergab sich jedoch das Bild eines lebhaften Migrations- und Akkulturations­prozesses,
in dem die üblicherweise angenommene Ost-West-Dichotomie in den Hintergrund trat.
Jedoch wurde auch offenbar, dass Imperialismus und Nationalismus diesen relativ freien
Austausch vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend behinderten.
Vom 21. bis 25. März wurde gemeinsam mit Dr. Vangelis Kechriotis, Bosporus-Universität Istanbul, der Workshop The Late Ottoman Port Cities: Subjectivity, Urbanity, and Conflict­
ing Orders am Europäischen Hochschulinstitut Florenz durchgeführt, indem auf der Basis
260 z m o
forschungsprojekte
der neueren Forschung die Sozialgeschichte der osmanischen Hafenstädte einer Grundsatzdiskussion unterzogen wurde. Weiterhin organisierte Malte Fuhrmann zusammen
mit seinen Projektkolleg/innen den gemeinsamen Workshop des Projekts Migration und
städtischen Institutionen, der am 10. und 11. Mai am ZMO stattfand (s. o.). Die Sommer­
monate dienten der Redaktion des gemeinsam mit Dr. Lars Amenda, Forschungsstelle für
Zeitgeschichte Hamburg, herausgegebenen Themenheftes „Hafenstädte – Mobilität, Migration, Globalisierung“ der Zeitschrift Comparativ 17 (2007) 2. Die dort publizierten sieben Beiträge zu Hafenstädten aus verschiedenen Regionen sollen eine globalgeschichtliche Beschäftigung mit Hafenstädten initiieren. Hier wurden auch weiter gehende
Schlussfolgerungen der Forschung zu europäischen Wanderarbeiten eingebracht.
Das Teilprojekt stieß sowohl in Fachkreisen als auch in einer breiteren Öffentlichkeit
auf großes Interesse. Die Thematik eignet sich, um gängige Vorstellungen über den Austauschprozess zwischen West- und Mitteleuropa einerseits und Südosteuropa und dem
Vorderen Orient andererseits in Frage zu stellen. So war es möglich, die Teilergebnisse
mehrfach mit einem Fachpublikum zu diskutieren, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit durch breitenwirksame Vorträge und Artikel in Print- und Onlinemedien sowie
ein Radiointerview zu tragen. Im Falle Thessalonikis konnten Informationen auch an die
heutigen Vertreter der im 19. Jahrhundert durch die Migranten geschaffenen Institutionen rückvermittelt werden.
Im Laufe des Jahres wurden sechs Artikel für Fachpublikationen zum Forschungsthema geschrieben, die aber mit Ausnahme des Beitrages für Comparativ erst 2008 erscheinen werden.
Perspektivisch ist vorgesehen, die einzelnen Teilbereiche und das Phänomen der unter­
bürgerlichen europäischen Migration in eine breiter angelegte Untersuchung zur Präsenz
der Europäer insgesamt bzw. des „Europäischen“ in den spätosmanischen Hafen­städten
zusammenzuführen. Dies ist für das Folgeprojekt im Rahmen der BMBF-Bewilligung am
ZMO vorgesehen.
z m o 261
zentrum moderner orient
Migration und die Konstituierung von Urbanität in Djidda im 19. Jahrhundert
Ulrike Freitag
Das Projekt zielt langfristig auf Studien zur Geschichte dieser Hafenstadt am Roten Meer,
deren herausragendstes Merkmal ihre doppelte Bedeutung als Handelsort und als „Tor
Mekkas“ im Rahmen der jährlichen Pilgerfahrt der Muslime war. Der Arbeit im Jahr 2007
lag die Auswertung der europäischsprachigen Reiseberichte in den Hedschas zugrunde,
die die Bearbeiterin im Herbst 2006 in Oxford hatte sichten können. Im Rahmen eines im
Sommersemester 2007 durchgeführten Hauptseminars wurde ergänzend wichtige lokalhistorische und moderne Forschungsliteratur zu dem Thema aufgearbeitet. Dies ermög­
lichte es, in einem ersten Aufsatz (Freitag 2007 in Amenda/Fuhrmann, s. Publikationen)
zu zeigen, wie sich die Zusammensetzung der Bevölkerung Djiddas im 19. Jahrhundert
veränderte. Insbesondere nahm der indische Bevölkerungsanteil auffällig zu, was in engem Zusammenhang mit der Ausdehnung des British Empire und dem Bau des Suezkanals steht. Gleichzeitig ist für die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zu verzeichnen,
dass die Verbreitung der Dampfschifffahrt die ökonomische Rolle Djiddas als Entrepot
beeinträchtigte, nachdem die erzwungene Wirtschaftsliberalisierung des Osmanischen
Reichs bereits dazu geführt hatte, dass Djidda als zentrale Station im Handel mit dem Indi­
schen Ozean zunehmend an Bedeutung verlor. Wachsende Pilgerzahlen kompensierten
diese Verluste zumindest teilweise.
Neben diesen Auswirkungen makroökonomischer Entwicklungen lässt sich anhand
der Konflikte in der Stadt zeigen, wie der wachsende europäische Einfluss nicht nur die
Stellung von Europäern unterminierte, sondern auch von Muslimen, die unter europäischer Herrschaft lebten. Dies wird besonders an der Diskussion der Frage des Rechtes auf
Landerwerb im Hedschas deutlich. Dieser blieb den Europäern trotz einer generellen Erlaubnis auch nach 1867 verwehrt, da der Hedschas als besonders schützenswertes heiliges
Territorium betrachtet wurde. Dieses Verbot wurde auf Muslime unter europäischer Herrschaft ausgedehnt mit dem Argument, dass der Landerwerb den Kolonialmächten nur
einen Vorwand zur Intervention liefern würde. Gleichzeitig unterlagen jedoch osmanische Christen ebenso wie Tunesier und Algerier, d. h. Bewohner ehemaliger osmanischer Provinzen, keinen derartigen Restriktionen. Insgesamt ergibt sich also ein vielschichtiges und in Wandlung begriffenes Bild, das im Laufe des Jahres weiterentwickelt
und auf der Tagung der Middle East Studies Association im November 2007 erstmals
einem internationalen Publikum vorgestellt wurde.
262 z m o
forschungsprojekte
Ein weiterer spannender Punkt, der in den familienhistorischen Interviews deutlich
wurde, welche im März 2007 bei einem Forschungsaufenthalt in Djidda durchgeführt
werden konnten, bezieht sich auf die Frage nicht nur der Ankunft unterschiedlicher ethnischer Gruppen (es scheint, dass hier das 18. Jahrhundert ein Wendepunkt war, ab dem
Syrer, Perser, Inder und Tripolitaner, um nur einige zu nennen, verstärkt nach Djidda
­kamen), sondern auch nach der heutigen Konstruktion der Identitäten. Dabei fällt entscheidend auf, dass – mit Ausnahme der befragten hadhramischen Familien – solche aus
den o. g. Regionen ausschließlich eine ursprüngliche hedschasische Herkunft bean­
spruchen. Dies spielt nicht nur im Hinblick auf die demographischen Veränderungen
nach der saudischen Eroberung (Zuwanderung von Nedschdis und Ausländern in hoher
Zahl) vermutlich eine wichtige Rolle, sondern – verbunden damit – in Bezug auf die Positionierung der Hedschasis innerhalb Saudiarabiens. Ulrike Freitags weitere Forschungstätigkeit zielt darauf, diese Frage bei künftigen Aufenthalten unter dem Aspekt der Erinnerungspolitik intensiver zu bearbeiten.
Urban government in the Ottoman Empire (Middle-East and Maghreb):
from Old Regime to reforms
Nora Lafi
The object of this research programme was an examination of the features of urban
govern­ment in the Ottoman Empire, particularly in the Maghreb and the Middle East, in
relation to both the civic sphere of notability and the professional sphere of guilds. A
special focus was to be put on two major factors of change in the late Ottoman period: the
set of reforms known as Tanzimat and the impact of migrations on urban societies. A more
comprehensive knowledge of social structures, unsatisfactorily summarized by the term
pre-modern, being crucial to the understanding of reforms and modernity, this point was
made a starting point for the programme. As guilds and confessional communities were
frequently the basis of urban government structures in merchant cities of the Ottoman
Empire, they were a key point in the implementation of reforms, not unlike the social
milieu whose interests they reflected. The aim of this study was to consider the work of
Ottoman and local urban reformers, the inclusion of traditional local elites in the new
municipal and Ottoman imperial governance, and the reform of the guild system and the
z m o 263
zentrum moderner orient
work-trade market in relation to urban social control (from Old Regime-like guilds to
modernised institutions with work and trade regulations). A further aim was to trace the
evolution of Old Regime institutions, although formally dismantled, up to the period of
modernization. From a translocal point of view, it was seen as important to study the trajectories of such ideas and reforms to ensure that Ottoman urban reform is not simply
regarded as imported from Europe. Under the Ottoman Empire, local to local and local to
central circulations were probably just as important as those from the centre to the local,
particularly in the case of urban reforms. The reform context during the period of urban
growth at the end of the Ottoman Empire was translocal. Reformers were faced with the
problem of ruling a society whose components were changing as a result of migration.
The study of urban government during the reform period is essential to exploring the
governance of a society shaped by migration and it was one of the aims of this programme
to assess this point. Migration challenged urban organisation at the precise moment of its
reform, i. e., guilds for control of the labour market and confessional communities for
wider social control.
This project had been conceived as a succession of periods abroad for field research
and of periods in Berlin for research in local libraries, organisation of collective academic
events and writing. The actual implementation of the project has respected this logic.
Among the archival resources, a special focus has been put on the central archives of the
Ottoman Empire in Istanbul, where important archival series concerning the set of test
cities chosen for the programme have been discovered. Research on the various test cities
in the Maghreb and the Middle East has proven particularly efficient from this Central
Archives.
Through 2007 Nora Lafi (co-)organised and attended various workshops and conferences where she contributed lectures and papers (see section Publikationen).
Together with Ulrike Freitag she organised the Ottoman Urban Studies Seminar at ZMO
with a biweekly programme of lectures and discussions between October 2006 and July
2007 (for details see section Veranstaltungen und Gäste). This lecture series is part of the
cooperation programme Cities Compared: Cosmopolitanism in the Mediterranean and ­Adjacent
Regions (funded by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Fritz Thyssen
Stiftung and Wissenschaftskolleg Berlin).
264 z m o
forschungsprojekte
„Wo die Steine und der Boden Gold sind ...“
Anatolische Wanderarbeiter im spätosmanischen Istanbul
Florian Riedler
Das Teilprojekt stellt Wanderarbeiter, die die Wirtschaft der osmanischen Städte auf vielfältige Art prägten, in den Mittelpunkt des Interesses. Das besondere Augenmerk liegt
dabei auf der Hauptstadt Istanbul, die wegen ihrer Größe und herausgehobenen Stellung
in besonderem Maße auf zusätzliche Arbeitskräfte angewiesen war. Diese Arbeiter, die
aus allen Reichsteilen und unterschiedlichen ethnischen und religiösen Gemeinschaften
kamen und meist gering qualifizierte, körperliche Arbeit verrichteten, waren in unterschiedlichen Maße in die Stadt integriert. Während einige sich ansiedelten, was die Behörden mit geringem Erfolg zu verhindern versuchten, blieben andere in ihren Heimat­
regionen verwurzelt und hielten sich nur temporär in der Stadt auf. Den in der
Reform­periode angestoßenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umwälzungen
waren diese Arbeitsmigranten in besonderem Maße ausgesetzt.
Während in der ersten Projektphase die Sichtung des Archivmaterials und die Klärung allgemeiner historiographischer Fragen breiten Raum einnahmen, konzentrierte
sich die zweite Phase auf eine besondere Gruppe unter den Wanderarbeitern. Hierbei
handelte es sich um Armenier, die aus dem Osten Anatoliens auf der Suche nach Arbeit in
die osmanische Hauptstadt kamen. In den 1890er Jahren gerieten sie im Konflikt ­zwischen
osmanischem Staat und armenischen Nationalisten zwischen die Fronten und wurden
im Zuge der städtischen Unruhen zu den Hauptopfern gewalttätiger Übergriffe. Material,
das einen genauen Einblick in diese Ereignisse und die damit verbunden Prozesse gewährt,
konnte bei Archivaufenthalten in Istanbul, Tübingen und London gesammelt werden.
Im Rahmen des Projekts sind diese Ereignisse von Relevanz, weil hier noch einmal die
Konfrontation zwischen staatlichen und städtischen Institutionen und einer marginalen
Gruppe unter den Bedingungen von sich verschärfenden sozialen und politischen Kon­
flikten untersucht werden konnte. In den Fokus rückten dabei auch bisher nicht in die
Analyse einbezogene Institutionen wie das armenische Patriarchat oder die amerikanische protestantische Mission, die auf zusätzliche innere Dynamiken in der spätosmanischen Gesellschaft verweisen. Von diesem Standpunkt aus konnten auch allgemein
Prozesse von Nationalisierung, Ethnisierung und Identitätsbildung der verschiedenen
Gemeinschaften im Osmanischen Reich in den Blick genommen werden.
z m o 265
zentrum moderner orient
Die Ergebnisse der Beschäftigung mit den armenischen Wanderarbeitern wurden auf
dem vom Projekt organisierten Workshop im Mai sowie auf der Jahrestagung der MESA
im November 2007 der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Islamische Mission im multikonfessionellen Kontext Ostafrikas
Prof. Dr. Achim von Oppen, cand. phil. Tabea Scharrer (affiliiert)
Im Jahre 2007 wurde dieses Projekt von Achim von Oppen fortgeführt, bis er im Oktober
an die Universität Bayreuth wechselte (s. u.). Nach seinem Ausscheiden (und dem von
Dr. Chanfi Ahmed, bereits im Vorjahr) wurde das Projektthema weiterhin von Tabea
Scharrer bearbeitet. Sie wurde weiterhin extern finanziert (Studienwerk Villigst), setzte
aber ihr Dissertationsvorhaben in Affiliation mit dem ZMO fort. Der folgende Bericht erstreckt sich nur auf das Teilprojekt von Achim von Oppen.
Bekehrungspraktiken: Übergänge zwischen islamischer und christlicher Mission in Ostafrika
im 20. Jahrhundert
Achim von Oppen
Die inhaltliche Arbeit am Teilprojekt bestand zunächst aus Archiv- und Bibliotheksarbeiten in Berlin (Berliner Missionswerk) und Trier (Zentrale der ­„Weißen Väter“ in
Deutschland) sowie aus der Aufarbeitung bereits früher gesammelter Dokumente aus
dem Bereich der Heilig-Geist-Väter und der Universitites’ Mission to Central Africa
(UMCA). Hier wurden für den Zeitraum von ca. 1880 bis 1939 systematisch Missions­
zeitschriften, Visitationsakten, Memoranden und persönliche Erinnerungen im Hinblick
auf christlich-muslimische Interaktionen und Wahrnehmungen im Alltag erfasst und
durchgesehen.
Außerdem wurde ein Index weiterer, auch lokal produzierter Missionsschriften hergestellt. Einen speziellen Aspekt der Untersuchungen bildeten die Wechselbeziehungen
zwischen muslimischen und christlichen Formen von Mobilität, sowohl wirtschaftlicher
als auch religiöser Art, am Ostrand des Indischen-Ozean-Netzwerks, über den ­Tanganyika-
266 z m o
forschungsprojekte
See hinaus. Hier sind bemerkenswerte Kontinuitäten über die Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinweg festzustellen. Dieses Thema ging auch in einen Förderungsantrag für ein
Trainings- und Forschungsprogramm für Nachwuchswissenschaftler in Ostafrika ein, der
im Rahmen eines europäisch-afrikanischen Verbundes an die EU (7.Forschungsprogramm)
gestellt und im Herbst 2007 bewilligt wurde. Das ZMO war an diesem Antrag durch Achim
von Oppen als Koordinator für das Thema Mobilities and Identities beteiligt.
Weitere Erfolge konnten bei der Publikation von Projektergebnissen erzielt werden.
Die Zeitschrift Africa Today (Indiana University Press) akzeptierte den Vorschlag eines
Themenheftes zu „Performing Islamic revival in Africa“ (Arbeitstitel), in das neben einem
Beitrag von Chanfi Ahmed mehrere Aufsätze zur vom Projekt organisierten Konferenz
Conversion, Modernity and the Individual (2005) eingehen. Weitere Konferenzbeiträge sowie Artikel von Achim von Oppen und Tabea Scharrer sind dagegen für ein Themenheft
„Biographies of African conversion“ in Arbeit, das im Journal of Religion in Africa erscheinen wird. Eine erste Fassung des Beitrags des Projektbearbeiters erschien 2007 in einem
Tagungsband der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau über „Christianity and Islam
in Ghana, Tanzania and Germany“.
Der Bearbeiter hat zum Oktober 2007 einen Ruf an die Universität Bayreuth auf die
Professur für Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte Afrikas angenommen. Daher
musste sein Teilprojekt zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen werden. Einen Bericht über
die Ergebnisse hat er im Rahmen eines Vortrags in der Projektversammlung des ZMO am
4. Oktober 2007 geliefert. Im Rahmen seiner neuen Tätigkeit werden aber weitere Arbeiten
aus diesem Teilprojekt und dem dafür gesammelten Material hervorgehen.
Neben diesem Teilprojekt beschäftigte sich der Bearbeiter, im Nachgang zu einer Konferenz in Timbuktu 2004, mit unerforschten Aspekten und Ergebnissen der Interaktionen
Heinrich Barths und anderer europäischer Westafrika-Reisender mit afrikanischen Gelehrten im Kontext des 19. Jahrhunderts. Dem diente ein Archivbesuch zusammen mit
Prof. Sani M. Umar (Evanston/Wissenschaftskolleg Berlin) im Staatsarchiv Hamburg, bei
dem es vor allem um die Auseinandersetzungen um ein muslimisches Ausländerrecht
ging, die der Besuch des Christen Barth hervorrief. Diese und weitere Aspekte dieser
­Reisen wurden auch in einem Vortrag an der Universität Essen und in einer Lehrveranstaltung an der HU Berlin thematisiert.
Schließlich war der Bearbeiter im Rahmen seiner Stellung als Vizedirektor des ZMO
auch mit der Weiterentwicklung des Forschungsprogramms des ZMO als Ganzem be-
z m o 267
zentrum moderner orient
schäftigt. Dies betraf zum einen die Aufbereitung von Ergebnissen des aktuellen Themas,
etwa durch die Überarbeitung eines programmatischen Artikels zusammen mit Prof.
Dr. Ulrike Freitag, durch die Ausarbeitung eines Sammelbandprojekts mit Ergebnissen
der großen Tagung Translocality: An Approach to Globalising Phenomena? des ZMO vom September 2006 (der inzwischen von Brill Publishers zur Veröffentlichung angenommen
worden ist) und durch Vorträge in Bayreuth und bei der Frühjahrstagung der Sektion
Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
die der Bearbeiter an das ZMO geholt und mitorganisiert hatte. Der letztere Beitrag (ebenso
wie die ganze Tagung) bezog sich vor allem auf methodische Fragen der „Interdisziplinarität“ in den Sozialwissenschaften, die einen wichtigen Aspekt der Arbeit am Forschungsprogramm des ZMO gebildet hatten. Zum anderen nahm der Bearbeiter an der Ausarbeitung des neuen Forschungsprogramms des ZMO für den Zeitraum ab 2008 und an dessen
Abstimmung mit dem BMBF bzw. dessen Projektträger teil. Auch diese Arbeit erwies sich
als erfolgreich, da im Sommer des Jahres die Förderung des Programms durch das BMBF
beschlossen wurde.
Im Rahmen dieser Vorbereitungen fiel dem Bearbeiter auch die Rolle zu, die Bedeutung der Forschungsthemen des ZMO für den Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg
historisch zu untermauern. So unternahm er u. a. im Rahmen des Salons Sophie-Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit ca. 300 Zuhörern
einen virtuellen Rundgang durch die Geschichte des Orients in Berlin.
Urbane Jugendkultur als Prozess translokaler Aneignung
Dr. Marloes Janson
Islam as subculture: The Gambian Tabligh Jama‘at as a Translocal Network for Youths
in West Africa
Despite its magnitude, relatively little academic attention has been paid to the Tabligh
Jama‘at – a transnational Islamic missionary movement that originated in India – particularly with regard to sub-Saharan Africa. Marloes Janson’s subproject focused on the
Jama‘at in The Gambia, which has become a flourishing centre of Tablighi activities in
West Africa.
268 z m o
forschungsprojekte
The aim of the subproject was to explore how Gambian Tablighis have appropriated
South Asian Tablighi ideology, which was disseminated by mainly itinerant Pakistani
preachers about a decade ago, in their daily lives, and adapted it to the local, mostly urban,
context, in which they operate. The subproject endeavoured to demonstrate the challenge
Gambian Tablighis face of localizing a global Islamic movement while at the same time
globalizing local Islam.
It is striking that especially youth feel attracted to the Tabligh Jama‘at’s reformist ideology in The Gambia. As such, the subproject studied the Gambian Jama‘at as a youth
movement. Questions that were addressed were: who the youth are who convert to the
Tablighi ideology, how and why they are involved in the Tabligh Jama‘at, why under similar circumstances some youth resort to religion and others not, and the extent to which
the current socio-economic crisis, political instability, increasing urbanization and migration have contributed to the Gambian Jama‘at’s development into a youth movement.
A serious lacuna in the relatively scarce literature on the Tabligh Jama‘at is that almost no mention has been made of the involvement of women in the movement. The
subproject therefore paid attention to the beliefs and practices of Tablighi women. While
much current popular and academic writing still supposes that “fundamentalism” puts
an end to women’s agency, the subproject attempted to depict women not as objects in
Tablighi discourse, with its strong emphasis on female conduct and appearance, but
­rather as agents in the Islamization process in The Gambia.
By mapping the negotiations between the locally established Islam propagated by the
more “mainstream” Muslims (that is, often the older generation) and Gambian Tablighis’
ideas derived from a South Asian setting, the subproject attempted to contribute to the
project on youth culture as process of translocal appropriation (started in collaboration
with Dr. Elisabeth Boesen, who left the ZMO in December 2006). Studying the Gambian
Jama‘at from a translocal perspective was intended to provide an alternative to essentialist conceptions of Islam such as the notion of a syncretic, accommodating “African Islam”
or a “fundamentalist Islam” as a militant male-dominated force.
Between May and July 2007, Marloes Janson conducted ethnographic field research in
The Gambia in the urban area around the capital Banjul. The focus was on recording
Tablighi “conversion” stories, interviewing ex-Tablighis, interviewing youth involved in
other reformist movements in The Gambia, participating in learning sessions for Tablighi
women, participating in a missionary tour in which Tablighi women took part and ana-
z m o 269
zentrum moderner orient
lysing audio-taped sermons by Tablighi preachers. Furthermore, Janson conducted
research into a mosque and graveyard dispute in a village in eastern Gambia, which demonstrated Sufi and reformist Muslims’ different understandings of Islam and religious
practice.
The research resulted in publications on local Islamic expressions and religious reform in The Gambia. Several articles on Islam’s new public presence in The Gambia, and
youth’s remarkable visibility in it, are forthcoming in scholarly journals and edited volumes. Furthermore, Marloes Janson started writing a monograph “Young, Modern and
Muslim: The Tabligh Jama‘at in The Gambia” (working title). So far, several international
academic publishers have shown interest in the book proposal.
In addition to scholarly publications, Marloes Janson presented her research findings
at an international conference, seminars and a summer school. She organized and chaired,
together with PD Dr. Dorothea Schulz (Indiana University, Bloomington), the panel Contradiction and Controversy: Reconfigurations of Gender and Intergenerational Relations in Muslim Africa at the African Studies Association Annual Meeting in New York (18 – 21 October), during which she presented a paper herself too. She also presented a paper during
the Projektversammlung (PV) at the ZMO (29 November). Furthermore, Janson acted as a
discussant of the panel New Modes of Sociality in Muslim Africa, organized by PD Dr. Roman
Loimeier (ZMO) and Dr. Benjamin Soares (African Studies Centre, Leiden) at the AEGIS
(Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies) conference in Leiden, the Netherlands
(11 – 14 July). Janson also participated as a lecturer in the summer school Perspectives of
Feminisms and Politics of Identity in Africa: Finding Common Ground at the Usmanu dan ­Fodiyo
University Sokoto, Nigeria, where she taught together with Dr. Oyeronke Olademo (University of Ilorin, Nigeria) the module Religion, Identity and Gender. The summer school was
funded by the Volkswagen Stiftung (27 August – 7 September). A report of this summer
school was presented during the ZMO-Klausurtagung in Seehausen (9 – 11 September).
Together with PD Dr. Roman Loimeier, Marloes Janson convened an Arbeitsgespräch
with Dr. Benjamin Soares (African Studies Centre, Leiden) at the ZMO (26 March).
270 z m o
forschungsprojekte
Weltkriege und Weltsichten. Arabische und indische Kriegserfahrungen im
Spannungsfeld von Eigensinn und Propaganda
Prof. Dr. Ravi Ahuja, Dr. Katharina Lange, Dr. Heike Liebau
Nachdem die Mitarbeiter der Projektgruppe 2006 zu unterschiedlichen Zeiten mit ihren
Forschungen begonnen hatten, konnten sie auch das Jahr 2007 nur bedingt gemeinsam
an der Umsetzung der Fragestellungen des Gesamtprojekts arbeiten. Katharina Lange
übernahm ab August 2007 eine Professurvertretung an der Jacobs-University in Bremen
und Ravi Ahuja wurde zum 1. September 2007 zum Professor für Modern South Asian
History an der School for Oriental and African Studies der University of London berufen.
Aus pragmatischen Gründen konzentrierte sich die inhaltliche Arbeit der Projektgruppe
deshalb im Wesentlichen auf die Vorbereitung und Durchführung der internationalen
Konferenz The World in World Wars: Experiences, Perceptions and Perspectives from the South,
die gemeinsam mit den Bearbeitern der Teilprojekte Reisen durch den Krieg (K. Bromber)
und Armeereform und Elitenbewegung (D. Hamzah) organisiert wurde und vom 7. bis 9. Juni
2007 im ZMO stattfand. Ausgehend von historiographischen Überlegungen bestand das
Anliegen der Tagung darin, einen Beitrag zu einer differenzierteren Erforschung der Weltkriege zu leisten, indem der Blick auf Kriegswahrnehmungen und Erfahrungen auf dem
indischen Subkontinent, im Nahen Osten und in Afrika gerichtet wurde.
Schwerpunkte in den Diskussionen waren kollektive und individuelle Erfahrungen
und Erinnerungen, Propaganda, öffentliche Debatten, Krieg und Arbeit, veränderte Selbstwahrnehmungen, Weltsichten sowie Einfluss der Kriege auf Staaten, Gemeinschaften
und Gesellschaften. Abschließend wurden die Tagungsteilnehmer zur Besichtigung von
Wünsdorf, einem Zentrum deutscher Militärgeschichte seit der Kaiserzeit sowie des Soldatenfriedhofs in Zossen, auf dem während des Ersten Weltkriegs auch Kriegsgefangene
afrikanischer und indischer Herkunft beerdigt wurden, eingeladen.
Ein weiterer Programmpunkt der Konferenz war die multimediale Performance „The
Halfmoon Files“ von Britta Lange und Philip Scheffner, die sich mit dem Schicksal internierter russischer, indischer und nordafrikanischer Soldaten des Ersten Weltkriegs, insbesondere mit ihrer Ausnutzung für Propaganda und „Erforschung“ durch deutsche und
österreichische Wissenschaftler beschäftigte (s. Dienstleistungen für Wissenschaft und
Öffentlichkeit). Hieraus resultierten weitere gemeinsame Aktivitäten mit Lange und
z m o 271
zentrum moderner orient
Scheffner, die nun auch an einem geplanten Sammelband zu indischen Kriegsgefangenen
in Deutschland beteiligt sind (siehe TP Ahuja).
Die Gruppe arbeitet weiterhin zusammen an der Edition der Tagungsbeiträge. Der
Band wird bei Brill (Leiden u. a.) erscheinen.
Gefangenschaft und Deutungskämpfe: Südasiatische Kriegsgefangene in Deutschland und
das Ringen um den Sinn des Ersten Weltkriegs
Ravi Ahuja
Das Ziel des Teilprojekts bestand darin, das ideologische Spannungsfeld auszumessen
und zu rekonstruieren, in dem die Weltkriegserfahrungen dieser Gruppe von mehreren
Tausend Südasiaten gedeutet wurde. Bei der Auswertung des Materials sollten folgende
Leitfragenkomplexe zugrunde gelegt werden:
– Welche Kategorien und Denkfiguren, welche religiösen, ethnischen, nationalen oder
­sozialen Interpretationsmuster standen zur Konzeptualisierung der Weltkriegserfahrungen zur Verfügung? Welche ideologischen Muster (einschließlich derer, die den
Herkunftsgesellschaften entstammten) setzten sich im Spannungsfeld des Inter­
nierungs­lagers bei der Deutung der Kriegserfahrungen durch?
– Wie artikulierten sich die Widersprüche des historischen Kontexts im Kommunikationsszenario der Internierungslager?
– In welchem Maße lassen sich Rückflüsse der in Internierungslagern produzierten Weltkriegsdeutungen nach Indien feststellen und wie erklärt sich dieses?
Im Jahre 2006 war das Projekt mit Bibliotheks- und Archivrecherchen in Deutschland
und einer Auswertung der zu Propagandazwecken von deutschen Stellen (in Kooperation
mit revolutionären indischen Nationalisten) hergestellten Lagerzeitung Hindostan begonnen worden. Im Jahr 2007 standen weitere acht Monate für das Projekt zur Verfügung,
bevor der Projektbearbeiter die Professur für Modern South Asian History an der Londoner School of Oriental and African Studies antrat. In diesen Monaten wurden im Rahmen
des Projektprogramms folgende Aufgaben bewältigt:
– Archiv- und Bibliotheksstudien in Großbritannien und Indien sowie deren Auswertung.
Hierbei wurden besonders die relevanten kolonialen Aktenbestände ausgewertet.
– Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung des internationalen Workshops
272 z m o
forschungsprojekte
The World in World Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from the South
im Juni 2007.
– Die Erarbeitung eines Vortrags „‚Salaam German Bahadur‘. Spuren indischer Kriegs­
gefangenschaft in Deutschland, 1915–1919“. Dieser diente im Juli 2007 als Antrittsvor­
lesung an der Universität Hannover im Rahmen des gleichzeitig stattgefundenen Habilitationsverfahrens.
Die Tatsache, dass die Projektbearbeitung nach zwei Dritteln der Laufzeit zum September 2008 unterbrochen und die Fertigstellung auf eine weitere Bearbeiterin übertragen werden musste, hat besonders die Publikationserstellung verzögert, allerdings keineswegs gefährdet. So wird der oben erwähnte Vortrag zu einem interpretativen Aufsatz
ausgebaut und im Rahmen eines auf dem vom Gesamtprojekt durchgeführten internationalen Workshop beruhenden Sammelbandes „The World in World Wars“ in einer angesehenen globalgeschichtlichen Publikationsreihe bei Brill erscheinen.
Des Weiteren arbeiten Ravi Ahuja und die zukünftige Projektbearbeiterin Heike ­Liebau
an einem gemeinschaftlichen Kapitel zu den Hindi- und Urdu-Ausgaben der Lager­zeitung
Hindostan. Dieses wird in einem gemeinsam herausgegebenen Sammelband zu indischer
Kriegsgefangenschaft erscheinen, der gegenwärtig in Zusammenarbeit mit ver­­schiedenen
Autor/innen und dem indischen Verlag Social Science Press vorbereitet wird. Dieser ursprünglich nicht vorgesehene Sammelband trägt der Tatsache Rechnung, dass inzwischen
eine Reihe unterschiedlicher wissenschaftlicher Annäherungen an das Phänomen indi­
scher Kriegsgefangenschaft in Deutschland vorliegen.
Neben dem Beitrag zu Hindostan wird er Kapitel zu anthropologischen und linguistischen Forschungen unter Kriegsgefangenen und zu ihrer bildlichen Darstellung beinhalten. Unmittelbar aus dem Teilprojekt hervorgegangen ist ein weiterer Beitrag, der sich
mit der Zwangsarbeit indischer Kriegsgefangener in Deutschland und Ostafrika beschäftigt. Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine überarbeitete Version einer MA-Dissertation, die gegenwärtig von Franziska Roy an der Londoner School of Oriental and African
Studies erstellt und vom Bearbeiter betreut wird.
Der genannte Sammelband wird außerdem eine CD-Rom enthalten, auf der die vollständigen Hindi- und Urdu-Ausgaben der Lagerzeitung Hindostan sowie Tonaufnahmen
von südasiatischen Kriegs­gefangenen aus dem Berliner Lautarchiv reproduziert werden.
z m o 273
zentrum moderner orient
Kriegsbilder. Weltkriegserfahrungen der arabischen Zivilbevölkerung
Katharina Lange
In der Auswertung schriftlicher und mündlicher Quellen wird nach den Erlebnissen und
Wahrnehmungen, den Handlungsspielräumen und -strategien und den daraus entstehenden Erfahrungen arabischer Zivilisten in Syrien und Jordanien während des Zweiten
Weltkriegs gefragt. Die Herausbildung von Wahrnehmungen und Interaktionen mit europäischen Kriegsteilnehmern, aber auch europäischer Normen und Deutungen des
Weltkriegsgeschehens und seiner Folgen, ist ein weiterer Schwerpunkt.
Hervorzuheben ist, dass die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Weltkriege im
arabischen Osten eine deutliche Heterogenität aufweisen. Die jeweiligen Auswirkungen
des Ersten und des Zweiten Weltkriegs auf den Alltag gingen stark auseinander, aber auch
Städter und Landbewohner machten unterschiedliche Erfahrungen, die (auch) auf ihre
verschiedenartigen wirtschaftlichen Rollen zurückzuführen sind. Zudem scheinen die
Erinnerungen an die Zeit des Zweiten Weltkriegs vielfach von seitdem gemachten Erfahrungen sowie von Wahrnehmungen und Repräsentationen der Gegenwart geprägt bzw.
werden teilweise im Rahmen persönlicher, politischer oder ideologischer „Meta-Narrative“ dargestellt.
Überlegungen zu methodischen Themen rückten zunehmend in den Mittelpunkt.
Die Frage, wie der Begriff der „Erfahrung“, der im Tübinger Sonderforschungsbereich
Kriegserfahrungen entwickelt wurde, für die Interpretation und das Verständnis außer­
europäischer Kriegserfahrungen genutzt und angewendet werden kann, ist für alle Teilprojekte dieser Gruppe relevant; so ist sie auch für die Arbeit des vorliegenden Teilprojekts von zentraler Bedeutung. Es sind speziell die Besonderheiten der Quellenlage zu
berücksichtigen, da je nach (zeitlichem, geographischem und politischem) Kontext für
die Erforschung der „Kriegserfahrungen“ von Zivilisten aus dem arabischen Osten teilweise nur wenige Selbstzeugnisse zur Verfügung stehen. In der Konsequenz ist es nötig,
Quellen unterschiedlicher Gattungen und Qualitäten in der Auswertung zu kombinieren. Dies bringt wiederum methodische Grundsatzfragen mit sich und wirkt sich auch
auf die Forschungsergebnisse aus. Sind (um ein Beispiel aus dem Kontext des Vorgängerprojekts zu nennen) die Memoiren eines jordanischen Generalstäblers über seine Zeit in
der britisch kommandierten Arab Legion vorwiegend ein politisch intendiertes Dokument, das nur in seinem Entstehungskontext (den jordanischen Diskussionen und poli-
274 z m o
forschungsprojekte
tischen Kräfteverhältnissen der 1990er Jahre) zu verstehen, oder können wir dieses Dokument tatsächlich als Quelle für „Kriegserfahrungen“ des Zweiten Weltkriegs lesen?
Ähnliche Fragen stellen sich – bezogen auf den derzeitigen Projektzusammenhang– auch,
wenn man die Erzählung arabischer wie kurdischer Bauern aus Nordsyrien über die Weltkriegszeit hört: in welchem Maße sprechen diese Erzählungen über rezentere Kriegs- und
Gewalterfahrungen, die im heutigen politischen Kontext nur verschlüsselt ausgedrückt
werden können; inwiefern taugen diese Erzählungen als Quelle zur Erschließung von
„Weltkriegserfahrungen“?
Die Auseinandersetzung mit den oben skizzierten Fragen – die im Verlauf der Projekt­
arbeit nur abwägend, sicher aber nicht abschließend diskutiert werden können – zieht
sich als roter Faden durch die Arbeit, sowohl im Vorgänger- als auch im jetzigen Projekt.
Da sie grundlegende Fragen (außereuropäischer) Geschichte, aber auch historisch interessierter Ethnologie berührt, ist der interdisziplinäre Austausch zu dieser Thematik zu
einem zentralen Anliegen der Bearbeiterin geworden. 2007 nahm sie an drei Workshops
(von denen zwei von ihr mitorganisiert wurden) teil, die thematisch an der Schnittstelle
von Geschichtswissenschaft und Ethnologie des Nahen Ostens bzw. der Weltkriegsforschung angesiedelt waren, Im Mai 2007 nahm Katharina Lange zunächst an dem Workshop Understanding the Middle East: Anthropological and Historical Perspectives teil, der am
Swedish Research Institute in Istanbul stattfand, im September leitete sie zusammen mit
Dr. Zerrin Biner den Workshop Re-thinking Memory, History and Accountabilitiy in the Anthropology of the Middle East im Rahmen der zweijährlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Halle/Saale. Die dritte Tagung wurde am ZMO selbst zum
Thema The World in World Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from the South
durch­geführt (s. o.).
Im Wintersemester 2007 übernahm die Bearbeiterin eine Professurvertretung (Visit­
ing Professor for Anthropology and History) an der Jacobs University Bremen und war
daher ab Mitte August 2007 von der Durchführung des Teilprojekts beurlaubt.
Weiterhin stellte Katharina Lange Forschungsergebnisse zu arabischer Jugendkultur
im ländlichen Nordsyrien vor, die auf früheren von ihr durchgeführten Feldforschungen
beruhen. Hierzu hielt die Bearbeiterin Vorträge im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Auszeichnung des ZMO als „Ort der Ideen“ im April 2007 sowie zum Tag der offenen Tür des ZMO im Juli 2007. Ein Teil der betreffenden Erkenntnisse wurde zudem
unter dem Titel „Economic change and income-generating practices of rural youth in
z m o 275
zentrum moderner orient
Northern Syria” in dem von Sonja Hegasy und Elke Kaschl herausgegebenen ZMO-Studien­
band „Changing values among youth. Examples from the Arab world and Germany“
(Berlin 2007) publiziert.
Ziel der anschließenden Projektphase (Januar bis Mai 2008) ist es, die begonnenen
Archiv­recherchen und Interviews auszuwerten sowie die Ergebnisse schriftlich zusammenzufassen und zur Publikation vorzubereiten. Insbesondere ist hier die Edition des
Sammelbands zur Tagung The World in World Wars zu nennen, die gemeinsam mit den
anderen Organisatoren der Tagung (Ahuja, Bromber, Hamzah, Liebau) vorbereitet wird
und zu dem die Bearbeiterin einen eigenen Aufsatz mit dem Arbeitstitel „Peripheral experiences: everyday life in Kurd Dagh (Northern Syria) during the allied occupation in the
Second World War“ beitragen wird. In Vorbereitung ist zudem ein Aufsatz mit dem Arbeitstitel „Marginal actors – mediators of change? Experiences of world war combatants
from the Arab East“, der in einem von Ulrike Freitag und Achim von Oppen herausgegebenen Sammelband mit dem voraussichtlichen Titel „Translocality: Challenging the
­local-global dichotomy“ der bei Brill erscheint.
Der Erste Weltkrieg in indischen Öffentlichkeiten: Von der Kriegs­wahr­nehmung zur
­Rekonfiguration von Identitäten, Weltbildern und Welt­ordnungen
Heike Liebau
Im Jahr 2007 setzte Heike Liebau die im Juni 2006 begonnene Arbeit am Teilprojekt fort.
Es befasst sich im Rahmen des übergeordneten Projektes mit indischen Wahrnehmungen
und Erfahrungen des Ersten Weltkrieges und ihren Repräsentationen und Interpretationen in verschiedenen Öffentlichkeiten. Im Zentrum des Interesses stehen Auswirkungen
der Kriegsereignisse auf indische Sichtweisen der Weltordnung, des Britischen Empire
und der „westlichen Zivilisation“ sowie dadurch ausgelöste Prozesse religiöser, kultureller und politischer Selbstverortung innerhalb der indischen Bevölkerung.
Entsprechend dieser Fragestellung näherte sich die Bearbeiterin der Problematik
gleichzeitig aus mehreren Perspektiven und stellte dabei nicht nur unterschiedliche Repräsentanten der indischen Bevölkerung, sondern auch unterschiedliche Wahrnehmungs- und Erfahrungspraktiken in das Zentrum der Betrachtung.
276 z m o
forschungsprojekte
Ihre Aufmerksamkeit richtete sich zum einen auf die Frage, wie der Erste Weltkrieg
von Bevölkerungsgruppen wahrgenommen wurde, die weder direkt mit Kriegsereignissen konfrontiert waren, noch Zugang zu regelmäßigen Informationen zum Kriegsgeschehen hatten. Es zeigte sich, dass Gerüchte eine enorme Auswirkung auf die Kriegswahrnehmung und das daraus resultierende Handeln haben konnten. Sie waren es, die neben
lokalen Zeitungen und gezielten Propagandaaktionen die Wahrnehmung aktueller politischer Ereignisse beeinflussten. Während die Zeitungen von einer kleinen Gruppe der
Gesellschaft gelesen und diskutiert wurden, verbreiteten sich Gerüchte schnell und erreichten auch die Bevölkerung in entlegenen Regionen. Das Beispiel der religiös-politischen Aufstände der Oraons in Chota Nagpur 1915 und 1916 zeigt, dass Gerüchte eine
enorme Rolle bei der Ausprägung und Verbreitung von Nachrichten und Vorstellungen
zum Krieg spielten. Die Gerüchte, in denen Nachrichten gefiltert, übertrieben bzw. neu
produziert wurden, verbreiteten Ängste, aber auch Hoffnungen und Erwartungen. Gerüchte über die Person des deutschen Kaisers trugen dazu bei, dass diese historische Gestalt von den Oraons mythologisiert und mit der Hoffnung auf eine unabhängige Zukunft
verknüpft wurde und so zu einer Symbolfigur in den Aufständen der Kriegsjahre wurde.
In einem zweiten Schwerpunkt konzentrierte sich die Bearbeiterin auf die Kriegswahrnehmung und daraus resultierende Aktivitäten indischer Intellektueller, die während
des Ersten Weltkrieges in Europa waren und dort nach Wegen und Möglichkeiten der
Einflussnahme suchten. Mit der Gründung des Berlin India Independence Committee im
September 1914 wurde Berlin zu einem bedeutenden Zentrum für indische antibritische
Aktivitäten in Europa und darüber hinaus. Allerdings repräsentierten indische Nationalisten und Intellektuelle ein breites Spektrum an politischen und religiösen Haltungen,
die auch zu unterschiedlichen Motiven und Positionen während des Krieges führten. Für
die muslimischen Brüder Abdul Sattar Kheiri und Abdul Jabbar Kheiri, die innerhalb des
Spektrums indischer Intellektueller in Berlin eher eine Außenseiterposition einnahmen,
erwies sich die Kriegssituation als Chance eine Reihe politischer Anschauungen und Bewegungen zu studieren und auf Vortrags- und Diskussionsreisen durch Europa ein eigenes Netzwerk aus Vertretern unterschiedlicher Strömungen aufzubauen. Vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse beeinflussten so die gewonnenen Erkenntnisse das Handeln
der Kheiri-Brüder als politisch aktive Muslime, die mit der Gründung von politischen
Orga­nisationen, mit Publikations- und Verlegertätigkeit antibritische Propaganda mit
panislamischen Ideen verbanden und propagierten.
z m o 277
zentrum moderner orient
Die beiden genannten unterschiedlichen Forschungsansätze erforderten die Auswertung unterschiedlicher Quellen. Während für das Verfolgen von Gerüchten vor allem
Presseerzeugnisse und Polizeiberichte, im konkreten Fall auch die Missionsberichte der
Gossner Mission, Berlin herangezogen wurden, wurden für die Forschungen zu den indischen Intellektuellen in Berlin die Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen
Amtes, Berlin, des Seminars für Orientalische Sprachen im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin sowie der im Zentrum Moderner Orient beherbergte Nachlass des Indienhistorikers Horst Krüger ausgewertet.
Zu beiden Komplexen wurden im Berichtszeitraum erste Ergebnisse vorgelegt. Die
Forschungen zum ersten Komplex flossen ein in den Beitrag „Kaiser kı̄ jay“(Long live the
Kaiser) – perceptions of the World War I and the socio-religious movement among the
Oraons“ für die oben erwähnte Tagung The World in World Wars. Dieser Beitrag wird als
Aufsatz im Sammelband der Tagung erscheinen, den die Bearbeiterin mitherausgibt. Im
Rahmen der Projektpräsentation im ZMO am 10. Mai 2007 konzentrierte sich Heike
­Liebau auf den Aspekt der Kriegswahrnehmung unter indischen Intellektuellen in Berlin. Zu den Kheiri-Brüdern publizierte sie einen kurzen Beitrag im Orient Bulletin. Dieser
Beitrag wird zu einem größeren Vortrag ausgebaut, der im Rahmen der Vorlesungsreihe
Insider und Outsider in Geschichte und Gegenwart Südasiens in Berlin gehalten wird.
Neben den Forschungen zum Projekt Der Erste Weltkrieg in indischen Öffentlichkeiten erstellte die Bearbeiterin ein druckfertiges Manuskript ihrer Studie „Die indischen Mitarbeiter der Tranquebarmission (1706 – 1845): Katecheten, Schulmeister, Übersetzer“, das
2008 im Verlag der Franckeschen Stiftungen beim Max Niemeyer Verlag Tübingen (Hallesche Forschungen, Bd. 26) erscheint.
278 z m o
forschungsprojekte
Šarı̄‘a, Universalität und Pluralismus: Translokale Dimensionen
von Rechtskultur und Normativität
PD Dr. Birgit Krawietz, Dr. Lutz Rogler
Ibn Qayyim al-Jawziyya (st. 1350) bei dogmatischen Eklektikern im 20. Jahrhundert
Birgit Krawietz
Im Jahre 2007 beschäftigte sich Birgit Krawietz weiterhin mit ihrem Forschungsprojekt.
In diesem Zusammenhang organisierte sie zusammen mit Lutz Rogler den Workshop
Neo-Hanbalism Reconsidered: The Impact of Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya, der im
Oktober unter internationaler Beteiligung im ZMO stattfand. Dazu wird voraussichtlich
2009 ein Konferenzband in englischer Sprache erscheinen.
Im Auftrag des ZMO leistete Birgit Krawietz der Konrad-Adenauer-Stiftung Amtshilfe
bei der Konzeption einer am 6. September 2007 veranstalteten Berliner Konferenz Islam
und Rechtsstaat: Zwischen Scharia und Säkularisierung. Der Fokus wurde gezielt auf Südost­
asien gelegt (mit Keynote Speakern aus Indonesien und Malaysia), weil beim Stichwort
der verfassungsmäßigen Trennung von Religion und Staat in der islamischen Welt oft nur
die Türkei in den Blick gerät, nicht aber Indonesien als größter islamischer Staat der Welt.
Aufgrund der kurzfristigen Absage eines prominenten Referenten aus Libanon, übernahmen Dr. Krawietz und Prof. Dr. Werner Ende (Berlin) der Not gehorchend dessen Part in
mündlicher und schriftlicher Form. Birgit Krawietz war nicht nur maßgeblich an der Organisation und Durchführung der Tagung beteiligt, sondern verfasste in diesem Rahmen
auch eine Einleitung und einen Artikel. Das letzte Viertel des Jahres 2007 beschäftigte sie
sich vordringlich damit, die eingehenden Tagungsbeiträge für eine Gesamtpublikation in
englischer und deutscher Sprache zu bearbeiten, die Anfang 2008 veröffentlicht wurde.
Folgende Publikationen sind von ihr im Laufe des Jahres erschienen:
– Der Körper zwischen Gott und Mensch im Islam, in: Die Unversehrtheit des Körpers:
Theorie und Geschichte eines elementaren Menschenrechts, hrsg. Sibylle van der
Walt and Christoph Menke, Frankfurt und New York: Campus, 2007, 117 – 135 sowie
– drei Rezensionen:
(1) Law and Education in Medieval Islam: Studies in Memory of George Makdisi, hrsg.
von Joseph Lowry [u. a.], 2004, in: Islamic Law and Society 14:1 (2007), 138 – 142.
z m o 279
zentrum moderner orient
(2) [Sammelrezension] Al-Bazdawı̄, Kitāb fihi ma‘rifat al-h. u ğa ğ al-šhar‘iyya: Livre où
­repose la connaissance des preuves légales, hrsg. von Marie Bernand und Eric Chaumont,
Kairo 2003; Ibn H. ağar al-Asqalānı̄: Vies des cadies de Misr 237/851?366/976: Extrait du
Raf‘al-‘is.r ‘an qud.āt Mis.r d‘Ibn H. ağar al Asqalāni, hrsg. von Mathieu Tillier, Kairo 2002,
in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 157 (2007), 467 – 469.
(3) Jörn Thielmann: Nasr H. āmid Abū Zaid und die wiedererfundene h. isba, Würzburg
¯
2003, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 157 (2007), 471 – 474.
Mit einem Blockseminar zu „Gender und Islam“ kam Birgit Krawietz Anfang 2007 ihrer
Lehrverpflichtung für das Wintersemester 2006/7 an ihrer Heimatuniversität Tübingen
nach.
Normativität, Ethik, Sozialphilosophie: das Paradigma der maqās.id aš-šarı¯ ‘a
als Grundlegung einer ‚universalen‘ Rechtsmoral
Lutz Rogler
Bedeutungswandel: muslimische Reformdiskurse und Alltagspraxis im postkolonialen Mombasa
Dr. Kai Kresse
Das zweite Jahr der Arbeit am Forschungsprojekt diente vordringlich der Bearbeitung
und Auswertung des gesammelten Materials, dessen Ergebnisse in einer Reihe von Präsen­
tationen und Vorträgen vorgestellt wurden. Zentrales Publikationsvorhaben ist eine
Mono­graphie, für die der Bearbeiter bereits einen Book Proposal fertig gestellt hat und
von dem Entwürfe einzelner Kapitel bzw. konzeptionelle Kernfragen des Buchprojektes
in unterschiedlichen Foren kritisch diskutiert wurden. So stellte der Bearbeiter Entwürfe
seines Artikels „Muslim politics in postcolonial Kenya: negotiating knowledge at the
­double-periphery“ in Berlin, Leiden und Wien vor. Dieser wird Anfang 2009 in einer
Sonder­nummer des Journal of the Royal Anthropological Institute erscheinen
In diesem Artikel geht es vor allem darum, zwei grundsätzliche Gegebenheiten im
sozialen Alltag der Muslime an der kenianischen Küste herauszuarbeiten, einerseits eine
„doppelte Peripherie“ (double periphery) und andererseits eine knowledge economy, die im
280 z m o
forschungsprojekte
diskursiven sozialen Umgang miteinander zum Ausdruck kommt. Die „doppelte Peripherie“
bezieht sich auf die untergeordnete Stellung, die den Muslimen an der kenianischen
Küste oft zugeordnet wird, zum einen als sogenannte „Staatsbürger zweiter Klasse“ im
von Christen dominierten postkolonialen Kenia, zum anderen als „Muslime zweiter
Klasse“ in der muslimischen Welt, die oft noch von einem Zentrismus auf den Mittleren
Osten geprägt ist. Das Prinzip einer knowledge economy hat Kai Kresse im Anschluss an
seine früheren Forschungen zu Sozialität und intellektueller Praxis an der Swahili-Küste
erarbeitet. Hierbei geht es um den reziproken und implizit moralischen Bezug muslimischer Gesprächspartner auf- und untereinander, wobei die Orientierung nach „Wissen“
für das eigene und gemeinsame soziale Handeln sehr häufig im Zentrum diskursiver,
intel­lektueller und moralischer Bemühungen steht. Beide Begriffe bilden für das Buch­
projekt Grundachsen bzw. Leitlinien der ethnographischen Auseinandersetzung. Insofern haben die Vorarbeiten am Artikel einen bereits wertvollen Beitrag zur konzeptionellen
Ausarbeitung der Publikation geleistet.
Weiterhin stellte der Bearbeiter im ethnologischen Institutskolloquium in Münster
im Februar 2007 ethnographische Beschreibungen und Diskussionen zu islamischen
Pamphleten auf Swahili vor, die Kernstücke eines weiteren Kapitels des Buches darstellen
und im Oktober 2007 folgte beim Workshop Islam und neuen Medien in Afrika eine Präsentation von Auszügen aus einem weiteren Kapitel, das sich mit unterschiedlich gelagerten
lokalen islamischen Diskursen in Zeitschriften und Radios beschäftigt.
Die Primärforschung wurde auf einer einmonatigen Feldforschung in Kenia im April
2007 fortgeführt und durch Archivarbeiten an der Universitätsbibliothek Leiden (Juni
2007) ergänzt, wo eine wichtige Spezialsammlung von islamischen Pamphleten auf Swahili eingesehen und zu großen Teilen photokopiert werden konnte. Es erwies sich von
Vorteil, dass Dr. Gerard van der Bruinhorst, der die Unterlagen zusammengestellt hat, den
Bearbeiter in die Sammlung einführte und ihm das Privileg eines direkten Zugangs verschaffte. Der Bearbeiter konnte seine eigene Kollektion vervollständigen, so z. B. durch
den Zugriff auf die islamische Zeitschrift Sauti ya Haki (1972 – 1982 in Mombasa heraus­
gegeben), die für seine Forschung eine wesentliche Quelle darstellt. Dr. van der Bruinhorst war auch Teilnehmer an dem von Kai Kresse (in Zusammenarbeit mit Hassan Mwakimako, Roman Loimeier und Scott Reese) am ZMO organisierten Workshop Shifting the
Meaning: Connectivity and its Challenges in the Western Indian Ocean (23. – 25. Mai) sowie an
einem vom Bearbeiter organisierten Panel Networks of Knowledge Across and Beyond Africa
auf dem Afrikanistentag in Wien (Juli 2007). Der Workshop Shifting the Meaning verlief
z m o 281
zentrum moderner orient
erfolgreich und inhaltlich sehr produktiv. Besonders interessant gestaltete sich der Austausch von Historikern und Anthropologen mit einer Gruppe islamischer Gelehrter aus
Kenia und Zanzibar. Alle Seiten profitierten sehr von den anregenden Gesprächen und
Diskussionen, und die bearbeiteten Beiträge werden von Kai Kresse und Scott Reese in
einem Sammelband der Serie Society and History in the Indian Ocean (bei Hurst und ­Columbia
University Press) herausgegeben.
Die Feldforschung in Kenia im April 2007 widmete sich vordringlich der Teilnahme
bzw. Beobachtung der regionalen maulidi-Feierlichkeiten, weil gerade diese seit langem
nicht nur als öffentliche Darstellung der Untermalung von Einheit und Verbundenheit
der Muslime fungieren, sondern auch häufig zum bewusst genutzten Forum für den Ausdruck von Spannungen und Feindseligkeiten zwischen unterschiedlichen muslimischen
Gruppen werden. Beide Aspekte konnten vom Bearbeiter deutlich beobachtet werden,
teils indirekt über Erzählungen, teils durch eigene Beobachtungen in Mombasa und
Lamu. Wie im letzten Jahr war der Bearbeiter wieder bei den wichtigsten maulidi-Feierlichkeiten anwesend und besuchte eine Reihe von maulidi-Rezitationen und andere Präsentationen. Aber auch die zeitgleich stattfindenden kulturellen Veranstaltungen des
Lamu-Museums, v. a. die populären Wettbewerbe im Segeln, Schwimmen, Eselreiten und
Tauziehen, die Tausende von Zuschauern anlockten, verfolgte Kai Kresse mit großem Interesse. Darüber hinaus führte er Gespräche mit Teilnehmern und Besuchern sowie mit
örtlichen Verfechtern und Gegnern der verschiedenen Ausdrucksarten und -formen der
Festivitäten. Der Vergleich zum vorigen Jahr war wichtig und aufschlussreich, weil 2007
zum ersten Mal ein grosser offizieller finanzieller Sponsor für die Veranstaltungen des
Museums gewonnen werden konnte und dadurch in der Öffentlichkeit sehr präsent war
– ganz anders als in all den Jahren zuvor. Der Mobiltelefon-Konzern Kencel hatte an allen
prominenten Sichtflächen der Stadt (außer den Moscheen) Plakate, Wimpel und Fahnen
aufgehängt und Tausende von T-Shirts an die Besucher verteilt, so dass die Ereignisse in
einen massiven visuellen Konsumkontext gestellt wurden. Vor und hinter den Kulissen
gab es Auseinandersetzungen der verschiedenen beteiligten Parteien, nicht nur über die
Angemessenheit dieser „Dekoration“, sondern auch über prinzipielle rechtliche Fragen
der Vermarktung und den damit verbundenen Verdienstmöglichkeiten. Es gab also einen
merklichen Kontrast zum Vorjahr und einen Einstieg in neue Dimensionen der zumindest assoziativen Verbindung von regionalen Sufi-Heiligen mit populärem High-Tech­Kapitalismus. Es wird sehr interessant sein, diese Entwicklungen und Auseinander­
setzungen weiter zu verfolgen.
282 z m o
forschungsprojekte
Plurale Konzeptionen von Zeit in (trans-)lokalen Kontexten
Prof. Dr. Roman Loimeier, Dr. Hassan Mwakimako
Lokale und translokale Zeiten in Ostafrika am Beispiel der kosmopolitischen Zentren
Sansibar und Dar es-Salam unter besonderer Berücksichtigung der Herausbildung neuer
Zeitordnungen im Bildungswesen
Roman Loimeier
Das Jahr 2007 war vor allem der Umsetzung der 2005 und 2006 geplanten und vorbereiteten Forschungsaktivitäten gewidmet. Dies war zunächst, gemeinsam mit Hassan
­Mwakimako und Kai Kresse, die Organisation einer Tagung zum Thema Shifting the
Meaning: Time, Space, Connectivity and its Challenges in the Western Indian Ocean die von 21.
bis 23. Mai am ZMO stattfand und großen Anklang fand, obwohl einige amerikanische
Konferenzteilnehmer gezwungen waren, sich auf eine europäisch-afrikanische Konferenz-Zeit-Ordnung einzustellen. Diese Zeit-Ordnung wurde als „langsamer” im Gegensatz
zu vergleichbaren Tagungen in den USA empfunden, letztendlich aber von allen Anwesenden (auch den US-amerikanischen) als sehr produktiv beurteilt. Insbesondere die Tat­
sache, dass die Tagung den vier eingeladenen und teilnehmenden religiösen Gelehrten
aus ­Zanzibar und Kenia einen ganzen Vormittag zur Präsentation ihrer zum Teil kontroversen Standpunkte einräumte, wurde von den Besuchern als besonders befriedigend und
beeindruckend vermerkt.
Der Tagung am ZMO folgte im Juli 2007 ein Auftritt bei der zweiten Jahrestagung der
­ EGIS Konferenz in Leiden, für die der Bearbeiter gemeinsam mit Dr. Benjamin Soares
A
(African Studies Centre, Leiden) ein Mehrfach-Panel zum Thema New Modes of Sociality in
African Muslim Societies organisierte, das ebenfalls enormen Zuspruch fand.
In Anschluss daran hielt sich Roman Loimeier von Mitte Juli bis Mitte September in
Tansania auf und konnte dort die Forschungsarbeiten zum Thema seines Forschungs­
projekts am ZMO abschließen. Erste Publikationen zu diesem Thema sind bereits erfolgt,
zum einen in Form eines Beitrags in der Zeitschrift Comparativ, zum anderen in Form
eines Artikels im Journal of Islamic Studies (Kapstadt). Weitere Publikationen zum Thema
des Forschungsprojekts sind in Arbeit. Darüber hinaus erfolgten Publikationen und zahlreiche Vorträge zu früheren DFG-geförderten Forschungsprojekten (s. Publikationen und
Vorträge).
z m o 283
zentrum moderner orient
Gemeinsam mit Prof. Bettina Dennerlein organisierte Roman Loimeier Ende September
(24. – 29.) ein Panel bei der Jahrestagung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in
Freiburg zum Thema Reform in der islamischen Welt.
Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme an einem von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungs- und Kompetenzbildungsprogramm seit April 2006, das im Jahre 2007
in der Ausarbeitung eines entsprechenden Antrags auf Förderung mündete, der im Dezem­
ber 2007 gemeinsam mit Prof. Abdulkader Tayob (Department of Religious Studies, University of Cape Town) und Kai Kresse bei der Volkswagen-Stiftung eingereicht wurde
(s. unten).
Schließlich konnte der Bearbeiter bis Ende Dezember 2007 ein Manuskript zum
Thema „Between tarbiya and diana: the development of Islamic education in Zanzibar in
the 20th century” abschließen, das im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojekts (Teilprojekt C4, KFK 560, Universität Bayreuth) seit Juli 2000 entstand. Es befindet
sich inzwischen zur Begutachtung beim Verlag Brill (Leiden). Zum 31. Dezember 2007
verließ Roman Loimeier das ZMO, um dem Ruf als Assistant Professor (tenure track) an
das Department of Religions des Center for African Studies an der Universität Florida,
Gainesville zu folgen.
Conflicts over time in local and translocal contexts on cosmopolitan centres
of Mombasa and Nairobi
Hassan Mwakimako
The sub-project focused mainly, on how, in different historical and contemporary Muslims cultural settings, Muslim communities of Kenya constructed time as a tool for orienting themselves in the world and organizing personal and group lives. It is the changing social conventions and meanings occasioned by the appropriation of time, and
meanings attributed to time which are the concerns of the subproject.
The central research question for this project was how socio-religious conflicts over
issues of “correct guidance” (irshad) with particular reference to issues concerning the
organization of time are negotiated in two corresponding cosmopolitan centers of Mombasa and Nairobi in Kenya. The two geographic locations were used to interrogate different historical experiences and adaptability of its communities to the demands of local
and translocal individual Muslim.
284 z m o
forschungsprojekte
Muslime in Europa und ihre
Herkunftsgesellschaften in Asien
und Afrika im Vergleich:
Gelebte Religiosität, ihre Vielfalt
und Folgen in unterschiedlichen
Kontexten
gefördert durch:
Early in the year the researcher had embarked on a review of data from previous fieldwork focusing on biographical aspects of Muslim interlocutors who have played significant roles in articulating a discourse of “Islamic oriented organization of time”, at the
same time holding preparatory meetings with colleagues Kai Kresse and Roman Loimeier
towards organizing a joint conference planned for May 2007. During March-April Hassan
Mwakimako undertook a fieldwork trip to Tanzania and Kenya to collect pamphlets and
works in Kiswahili. He also held preparatory discussions with previously identified local
participants from Kenya and Tanzania who later attended the conference at the ZMO. The
months of April and May 2007 he was engaged in the final preparations and organizing
for the conference on the theme Shifting the Meanings: Time, Space, Connectivity and its Challenges in the Western Indian Ocean, which was held successful at the ZMO. During July 2007,
the researcher participated as panel session chair and presenter at the AEGIS conference
held in Leiden from 11 – 14 July 2007. In September 2007 he was invited to attend and
present a paper at a strategy conference organized by the Universities Science and Humanities Partnerships in Africa at the University of Cape Town, South Africa.
Furthermore, Hassan Mwakimako published a report on “Mosques in Kenya. Muslim
opinions on religion, politics and development (Klaus Schwarz Verlag, Berlin). It projects
the mosque as an institution playing a vital role in the heterogeneous Muslim communities of Kenya. Its findings, gathered from the opinions of mosque participants in Kenya
provide insights on Muslim life and present a mirror image of Muslim opinions and experiences.
Assoziierte Projekte
Muslime in Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika im Vergleich:
Gelebte Religiosität, ihre Vielfalt und Folgen in unterschiedlichen Kontexten
PD Dr. Dietrich Reetz, Melanie Kamp, Thomas K. Gugler, Robert Pelzer
Das Verbundprojekt Muslime in Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und
Afrika wird seit dem 1. Juli 2006 für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung im Rahmen der Förderinitiative Geisteswissenschaften im gesellschaftlichen Dialog
gefördert. In sieben Einzelstudien werden muslimische Gruppen und Institutionen nach
z m o 285
zentrum moderner orient
ihrem Platz in und ihrem Verständnis von Europa befragt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen zu verstehen, wie religiös bestimmtes Leben von Muslimen in Europa möglich ist
und welche Hindernisse damit verbunden sind. Dabei werden auch die Verbindungen zu
den Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika untersucht. Neben dem ZMO, an dem
drei der Teilprojekte sowie die Leitung/Koordination (PD Dr. Dietrich Reetz) angesiedelt
sind, beteiligen sich die Universitäten Frankfurt/Oder (Sozial- und Kulturanthropologie,
Prof. Werner Schiffauer), Hamburg (Religionspädagogik, Prof. Wolfram Weiße) und Halle
(Südasienwissenschaften, Prof. Rahul Peter Das).
Im Mittelpunkt des zweiten Jahres der Projektarbeit standen Feldforschungen der drei
Projektbearbeiter in Europa und Südasien, die Aufbereitung erster Ergebnisse für Publikationen, Konferenzbeiträge und den Projektworkshop zur Halbzeitbilanz im Dezember
2007 sowie die Vorbereitung einer Mitarbeiterklausur im April 2008. Im Mai 2007 wurde
eine Begehung durch den Projektträger und das BMBF erfolgreich abgeschlossen. Auch
im zweiten Berichtsjahr stellte die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen
Schwer­punkt dar. Der Projektträger stimmte zu, die halbe Stelle für Koordination und
Öffentlichkeit von Robert Pelzer bis zum Projektende Mitte 2009 zu verlängern.
Am ZMO fand vom 17. bis 18. Dezember 2007 der zweite Projektworkshop statt, auf dem
eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen in den sieben Teilprojekten gezogen
wurde. Daran beteiligten sich auch Mitarbeiter der Lehrstühle der beteiligten Verbund­
institutionen und des ZMO. Prof. Dr. Hans G. Kippenberg vom Erfurter Partnerprojekt
Mobilisierung von Religion in Europa hielt einen Vortrag zu „Islam in Europa und der Pluralisierung von Religionen“.
Das Verbundprojekt organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die sich an ein breites
Publikum richten und auch muslimische Aktivisten einbeziehen. Nach der öffentlichkeitswirksamen Vorstellung des Projektes in einer Podiumsdiskussion in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) am 24. Januar, fanden im Jahr 2007
zwei weitere Veranstaltungen zu dem übergreifenden Thema „islamische Mission“ statt:
eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion in der BBAW am 2. Juli 2007 und ein Werkstattgespräch in der Heinrich Böll Stiftung am 31. Oktober 2007, für das neben der Stiftung auch die Muslimische Akademie in Deutschland als Kooperationspartner gewonnen
werden konnte. Am 7. April 2008 folgte ein Vortrag des Verbunds zum Thema „Islamischer
Religionsunterricht“ in der BBAW. Die vier Veranstaltungen waren gut besucht (Podiums-
286 z m o
forschungsprojekte
diskussion: ca. 250; Vorträge und Werkstattgespräch: jeweils ca. 70) und stießen auch bei
den größeren meinungsbildenden Medien auf nachhaltiges Interesse. Einen weiteren
Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit bildeten die Dokumentation der Veranstaltungen
und Projektaktivitäten auf der Internetseite (www.zmo.de/muslime_in_europa.html),
die Anfertigung von Präsentationsmaterialien (Flyer, Projektposter, etc.) sowie Interviews
und Briefings für die Presse (u. a. 17 Interviews in zumeist überregionalen Medien). Im
März 2008 erscheint ein Interview mit dem Verbundsprecher Dietrich Reetz unter dem
Titel „Schlüsselwort Vertrauen“ im Spiegel-Spezialheft „Allah im Abendland“.
Im ersten Teilprojekt Strategien von Abgrenzung und Anpassung: Islamische Gruppen aus
Südasien in der europäischen Diaspora untersuchen Dietrich Reetz und der Doktorand
­Thomas K. Gugler die Aktivitäten der aus Südasien stammenden Missionsbewegungen
Tablighi Jama‘at (Reetz, TP 1.1) und Da‘wat-e Islami (Gugler, TP 1.2) in ausgewählten europäischen Ländern.
Nach den Feldforschungen in Pakistan (5. Februar – 4. März) zu Beginn des Jahres konzentrierte sich Dietrich Reetz im Berichtsjahr auf die Untersuchung der Aktivitäten der
Tablighi Jama‘at in europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Spanien). Von April
bis Oktober 2007 nahm er eine Gastprofessur am Seminar für Geschichte Südasiens der
Humboldt-Universität zu Berlin wahr. Während dieser Zeit leitete er das Projekt ­weiter. In
der Forschung zum TP wurde er durch Vertretungskräfte unterstützt. Christoph Sprung
sammelte wertvolle Informationen zu Aktivitäten und zur Präsenz der Tablighi Missionare im Internet. Faizan Ahmad führte punktuelle Vorerkundungen für die Feldforschung
in Deutschland (Erfurt, Berlin) und Indien (Delhi) durch. Zwei studentische Hilfskräfte
konnten eine ausführliche Aufarbeitung der Informationen zur Logistik der Tablighi
Jama‘at in den europäischen Ländern erstellen. Die Feldforschungen in Frankreich (Februar 2008) und Spanien (Mai 2008) brachten einige neue interessante Erkenntnisse, vor
allem über die Heterogenität der untersuchten Gruppe. So wurde deutlich, dass das Verhalten der Gruppe in Frankreich von vielen bisher bekannten Grundsätzen abweicht. Die
Tablighis haben sich in Frankreich sehr stark rechtlich etabliert, sind auf lokaler Ebene in
Aushandlungsprozesse mit den Behörden einbezogen, haben sich in zwei ungleiche
Gruppen gespalten, die jedoch beide weiterhin mit der Bewegung verbunden sind. Zudem
zeigen sie starke regionale Ausprägungen: eine eher ideologische und puristische, sozial
vor allem auf die Unterschichten gestützte Spielart im Pariser Raum steht einem eher
bürger­lichen und wesentlich stärker öffentlich organisierten Verband in ­Marseille gegenüber, der sogar eine eigene Moschee errichtet hat. Das alles sind Details, die, ausgehend
z m o 287
zentrum moderner orient
von den Tablighi-Aktivitäten in anderen Ländern, eher als ungewöhnlich betrachtet werden müssen.
Der Bearbeiter trat auf wissenschaftlichen und politischen Konferenzen und Fach­
tagungen auf, wo erste Projektergebnisse referiert wurden. Darüber hinaus hat Dietrich
Reetz zahlreiche Medienanfragen beantwortet, war mit Lehrverpflichtungen betraut und
in die weitere Projektentwicklung einbezogen.
Der Bearbeiter des TP 1.2 (Da‘wat-e Islami), Thomas K. Gugler, setzte im Berichtszeitraum seine Auswertung der Feldforschungsergebnisse fort und hielt erste Vorträge zur
untersuchten Bewegung im In- und Ausland. Des Weiteren wurden die Feldforschungen
in Spanien und Indien durchgeführt. Erste Ergebnisse wurden auf der Webseite des Verbundprojektes dokumentiert. Im September und Oktober des Berichtsjahres bereitete
sich der Bearbeiter intensiv auf den geplanten Feldforschungsaufenthalt in Spanien vor.
Während dieser (November 2007) standen die beobachtende Teilnahme an den wöchentlichen Treffen der Tablighi Jama‘at und der Da‘wat-e Islami im Faizan-e Madina und der
Mezquita Tariq bin Ziyad in Barcelona im Mittelpunkt. Dabei konnte der Bearbeiter Interviews mit den offiziellen Repräsentanten der Bewegung (Urdu: negran/amir), dem Imam
und zahlreichen Laienanhängern – in der Regel jugendliche illegale Immigranten aus
­Pakistan – durchführen sowie auch Kontakte zu Funktionären der Bewegung in England
intensivieren. Wöchentliche religiöse Rituale konnten auszugsweise mitgeschnitten
werden. Eine kurze Dokumentation des Forschungsaufenthaltes „The expansion of religious pluralism in Europe“ erfolgte auch auf der Webseite des Projektes. Von Januar bis
April 2008 absolvierte der Bearbeiter die Feldforschung in Indien. In Neu-Delhi, Bangalore, Ahmedabad, Mumbai, Deoband und Bareilly hat der Bearbeiter nicht nur die offiziellen Repräsentanten der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-e Islami treffen und an den Versammlungen (ijtema‘) der Da‘wat-e Islami in Kardhampuri, Mumbai-Byculla, Ahmedabad
und Bangalore beobachtend teilnehmen können, sondern auch zum ersten Mal systematisch die Literatur der beiden Abspaltungen der Da‘wat-e Islami in Indien, der auch in England missionierenden Bewegung Sunni Da‘wat-e Islami in Mumbai ­­(www.sunnidawate­
islami.net) und der Da‘wat-e Islami Society in Ahmedabad, gesammelt, deren offizielle
Repräsen­tanten auch interviewt wurden. Die Erkenntnisse trugen insbesondere zur Erhellung der Gründungsgeschichte der Da‘wat-e Islami bei.
Die bisherigen Ergebnisse wurden in mehreren Konferenzbeiträgen referiert, die als
Publikationen erscheinen werden. Der Bearbeiter führte diverse Hintergrundgespräche
mit Journalisten zum Islam in Indien.
288 z m o
forschungsprojekte
Im Teilprojekt Islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland untersucht Melanie
Kamp die Vermittlung islamischen religiösen Wissens in Deutschland am Beispiel des
Islamologischen Institutes und des Institutes für interreligiöse Pädagogik und Didaktik
(IPD). Im Mittelpunkt der bisherigen Arbeit standen die Feldforschung in Deutschland
und Österreich sowie die Auswertung des Unterrichtsmaterials. Darüber hinaus hat sich
die Bearbeiterin an der Planung und Durchführung des Werkstattgespräches zum Thema
„Dawa in Deutschland“ und der Vortragsveranstaltung zum islamischen Religionsunterricht in Berlin und Niedersachsen beteiligt.
Im Rahmen ihrer Feldforschung hat die Projektbearbeiterin Interviews mit den Lehrern und Organisatoren des Interreligiösen Instituts für Pädagogik und Didaktik (IPD) in
Köln sowie des Islamologischen Instituts in Köln, Berlin und Wien durchgeführt. Weitere
Interviews mit Organisatoren und Lehrern anderer Institute und islamischer Organisationen im Umfeld des IPDs und des Islamologischen Institutes dienten der Einordnung
­ihrer Ausbildungsangebote. Dazu führte die Bearbeiterin Gespräche mit Vertretern der
­Bilal-Schule und der Islamischen Akademie am Islamischen Zentrum in Aachen, der Islamischen Religionspädagogischen Akademie und des Islamischen Religionspädagogischen
Instituts in Wien, des Zentralrates der Muslime in Deutschland, der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs und des Verbands der islamischen Kulturzentren in Köln. Die Interviews mit den drei letztgenannten Einrichtungen führte sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Inga Niehaus durch, da sich die Fragestellung beider Projekte inhaltlich ergänzt und
auf diese Weise doppelte Terminanfragen vermieden werden konnten. Ein Interview mit
einem Lehrer von Didi-Info (Deutscher Informationsdienst über den Islam e. V.) wurde
ebenfalls durchgeführt.
Mehrfach nahm die Bearbeiterin am Unterricht des Islamologischen Institutes in
Köln und Berlin teil und hatte so die Gelegenheit, verschiedene Lehrer bzw. ihre Unterrichtsstile kennen zu lernen. Hierbei verteilte sie Kurzfragebögen (58) an die Schüler/innen, um Hintergrundinformationen zur Vorbereitung weiterer Interviews zu erhalten.
Insgesamt wurden bisher 25 z. T. mehrstündige Interviews mit Lehrern und Schülern
durchgeführt. Weitere sind in Planung.
Anhand der bisherigen Feldforschung zeigt sich, dass sich zunehmend ein deutscheuropäischer islamischer Bildungssektor entwickelt. Die Institute arbeiten gemeinde­
übergreifend und verorten sich nicht in einer spezifischen islamischen Rechtsschule oder
Tradition, um Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher nationaler Herkunft und mit
unterschiedlichem Gemeindehintergrund ansprechen zu können.
z m o 289
zentrum moderner orient
Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um den Aufbau von islamischen Bildungseinrichtungen und Lehrstühlen für islamische Religionspädagogik und
Theologie an deutschen Universitäten, da es Einblick in die vorhandene islamische Bildungslandschaft gewährt und die Motivation und Ziele sowohl der Lehrenden als auch
der Schüler zugänglich macht. Anfragen seitens des Wissenschaftsrates und des nord­
rhein-westfälischen Integrationsbeauftragten zeigen den Bedarf öffentlicher Einrichtungen an Informationen zu diesem Thema. Das öffentliche Interesse wird auch durch
zahlreiche Einladungen zu Workshops und Veranstaltungen unterstrichen.
SFB 640 – Repräsentationen sozialer Ordnungen in Wandel, Teilprojekt:
Vergeben und vergessen? Eine vergleichende Studie zur Erinnerungsarbeit ehemaliger
politischer Häftlinge in Marokko und im Irak
Sophie Wagenhofer, Dr. Andrea Fischer-Tahir
Seit April bzw. Mai 2007 arbeiten Sophie Wagenhofer und Andrea Fischer-Tahir als Mitarbeiterinnen des Zentrums Moderner Orient am Sonderforschungsbereich 640 Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie haben die
Projektstelle von Bettina Dennerlein zur Erinnerungsarbeit politischer Häftlinge in
­Marokko und Irak übernommen und führen die Forschungsarbeit mit neuer Schwerpunktsetzung fort. So arbeitet Sophie Wagenhofer zum Thema Geschichte und Erinnerung am Beispiel der jüdischen Minderheit im heutigen Marokko, Andrea Fischer-Tahir
hingegen zu sozialem Wandel und Gender am Beispiel von kurdischer urbaner Gesellschaft im Irak.
Mit dem Forschungsschwerpunkt zum Umgang mit jüdischer Geschichte in Marokko
knüpft Sophie Wagenhofer an Vorarbeiten zu ihrer Dissertation an, in der es um das
­Jüdische Museum in Casablanca geht. Forschungsreisen nach Marokko im März/April sowie im Oktober 2007 dienten der Sammlung von Daten. Im Jüdischen Museum von Casa­
blanca sammelte sie Informationen und Unterlagen zur Entstehungsgeschichte, Ziel­­setzung und medialen Wirkung des Museums. Interviews mit dem Direktor Simon Levy
und der Kuratorin Zhor Rehihil halfen bei der weiteren Kontextualisierung des gesammelten Materials. Sie nutzte den Zugang zu Bibliotheken und dem Büchermarkt in Rabat,
um in Europa schwer erhältliche Literatur zum Thema zu beschaffen. Darüber hinaus
290 z m o
forschungsprojekte
konnten Kontakte zu marokkanischen Historikern aufgebaut werden, so zum Beispiel
auf der Konferenz Rendez-vous de l’histoire, die alljährlich im März in Rabat stattfindet. Die
Ergebnisse dieser ersten Forschungsschritte präsentierte Sophie Wagenhofer im April auf
einer Konferenz in Graz und verfasste ihren Beitrag als Aufsatz. Der Sammelband der
Konferenz soll im Frühjahr 2008 beim Studienverlag Innsbruck erscheinen. Während des
Forschungsaufenthaltes im Oktober 2007 sammelte die Bearbeiterin insbesondere Material zur marokkanischen Identitätspolitik unter dem Aspekt der Integration der jüdischen
Minderheit. Diesbezügliche Ergebnisse stellte sie noch im gleichen Monat auf der Herbsttagung des Arbeitskreises für Politik und Geschichte am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (TU Dresden) vor. Ein weiterer Forschungsaufenthalt führte sie nach
Paris in die Bibliotheken des Institut de Monde Arab sowie der Alliance Israélite Universelle im August 2007. Diese kurze Reise diente der Sichtung der aktuellen Forschungsliteratur zur Thematik Jüdische Minderheit und Identitätspolitik in Marokko. Bereits im Sommer
2007 begann Sophie Wagenhofer mit der Arbeit an einem Archiv von im Internet verfügbaren Medien zu Identitätspolitik in Marokko in französischer und arabischer Sprache.
Auf dieser Grundlage soll untersucht werden, wie auf medialer Ebene Debatten um die
jüdisch-marokkanische Minderheit geführt und reflektiert werden.
Andrea Fischer-Tahir kam im Mai zum SFB 640, um eine Monographie zum Thema
„Gender und sozialer Wandel in der Region Irakisch-Kurdistan“ zu schreiben. Diese Mono­
graphie, deren deutschsprachiges Manuskript mit dem Titel „Das Schöne zelebrieren.
Gender und Alltagshandeln in der irakisch-kurdischen Stadt Sulaimaniya“ bereits Ende
2007 vorlag, basiert auf Untersuchungen, welche die Bearbeiterin in den Jahren 2005 und
2006 durchgeführt hat. In diesem Text geht es um die Frage, wie durch alltägliche Performanzen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit konstruiert und bestätigt
werden. Zum gleichen Thema publizierte sie darüber hinaus im International Journal of
Kurdish Studies einen Aufsatz. Im Rahmen des ZMO-Kolloquiums im Dezember 2007
stellte Andrea Fischer-Tahir ihr Monographieprojekt vor.
Um die ursprüngliche Intention des von Sonja Hegasy ausgearbeiteten und von
­Bettina Dennerlein begonnenen SFB-Projekts nicht aus dem Blick zu verlieren, arbeitete
Andrea Fischer-Tahir auch zu Erinnerungspolitik im Irak nach 2003, wobei die juristischen Prozesse um die Massaker in dem schiitischen Ort Dujail 1982 und die genozidalen
Anfal-Offensiven in Irakisch-Kurdistan 1988 im Mittelpunkt standen. Im November 2007
hielt sie auf einer Veranstaltung des kurdisch-deutschen Vereins Haukari in Berlin einen
z m o 291
zentrum moderner orient
Vortrag zur indigenen Anfal-Forschung in Irakisch-Kurdistan. Darüber hinaus begann die
Bearbeiterin, auf der Basis von Material, das sie in den vergangenen Jahren im Nordirak
gesammelt hatte, sowie neuen, über das Internet zugänglichen Texten ein Archiv zu sozialem Wandel im Irak anzulegen.
Bereits als Mitarbeiterin des Hochschulministeriums der Regionalregierung Kurdistan im Irak hatte Andrea Fischer-Tahir Kontakte zum ZMO gesucht, um das Zentrum als
Kooperationspartner für ein studentisches Austauschprogramm zu gewinnen. In diesem
Zusammenhang setzte sie als neue Mitarbeiterin des ZMO gemeinsam mit Sonja Hegasy
Bemühungen beim Auswärtigen Amt fort, um kurdischen Studenten aus dem Irak eine
Studienreise nach Deutschland zu ermöglichen. Die Sommeruniversität für diese Studenten wird im Juni 2008 stattfinden.
Aus der gemeinsamen Arbeit zu Marokko und Irak ergab sich eine Reihe von thematischen Schnittstellen. So präsentierten Sophie Wagenhofer und Andrea Fischer-Tahir im
Dezember 2007 am Simon-Dubnow-Institut Leipzig Überlegungen zur Repräsentation
von „Jüdischem“ in Geschichtsdiskursen in Marokko und im Irak. Zusammen mit Sonja
Hegasy wurde außerdem ein neues Konzept für die nächste Projektphase des SFB erarbeitet, das auf der ZMO-Klausur im September 2007 vorgestellt und diskutiert wurde und
eine Fortführung unter dem gemeinsamen Projekttitel Identitätspolitik in Neuordnungs­
prozessen in Marokko und Irak für weitere vier Jahre im Rahmen des SFB-Programmes am
ZMO vorsieht.
292 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Veranstaltungen und Gäste
Tagungen, Workshops und Arbeitsgespräche
Tagungen und Workshops
New Trends in Egyptian Historiography of the Ottoman Period:
A German-Egyptian Encounter
ZMO, Berlin
14. März 2007
Beiträge
Dr. Nora Lafi (ZMO): Introduction: Ottoman Egypt in perspective: new archives, new
trends, new stakes
Dr. Magdi Guirguis (EUME-Fellow/Cairo University): Introduction and presentation of the
panel of Egyptian historians
Prof. Elsayed Mohammad Achmawi (Cairo University): Egyptian approaches to the
Ottoman period: historiography in perspective
Dr. Malte Fuhrmann (ZMO): Turkish and German Ottoman historiographies: methods and
questions
Dr. Mohammad Sabri al-Dali (EUME /Hilwan University, Cairo): The role of Sufi narratives
in the building of a political sphere in Egypt (16th – 17th c.)
Nasser Abd Allah Osman Abo Zead (Azhar University): Ulema and society in
16th – 17th c. Egypt
Karima Thabet El Sayed Ghoneem (Mansoura University): Law and politics in
Ottoman Cairo (16th – 17th c.)
Dr. Florian Riedler (ZMO): “History from below” in an Ottoman context
Dr. Hossam Mohammad Abd Almity (Bani-Sueif University): Merchants and state
in 18th c. Egypt
Dr. Nasser Ahmed Ibrahim Soliman (Cairo University): The Copts and the
French occupation of Egypt: new perspectives
z m o 293
zentrum moderner orient
Rizq Hassan Ahmed Noury (Cairo University): Corruption and administration in Egypt at
the time of Mohammad Ali
Nasra Abd Elmotagaly Ibrahim Aly (Banha University): Society and state in 18th and
19th c. rural Egypt
Religion and Its Other: Secular and Sacral Concepts and Practices in
Interaction
ZMO, SFB 640, HU
Humboldt-Universität zu Berlin
30. März bis 1. April 2007
Beiträge
Talal Asad (City University, New York): Law, ethics and religion in the story of Egyptian
modernization
Volkhard Krech (Ruhr-University, Bochum), Farish Noor (ZMO): Kommentare/Discussants
Dorothea Weltecke (Georg-August-University, Göttingen): Jenseits der Religion. Über das
Fehlen von Glauben im Hohen und Späten Mittelalter
Carlos Martinez (Humboldt University, Berlin): Limiting the power of religion from
within: probabilism and Ishtihad
Jörg Feuchter (Humboldt University, Berlin): The Islamic Ribāt – a model for the Christian
military orders? Sacred violence, religious concepts and the invention of a cultural
transfer
Boaz Huss (Ben-Gurion University of the Negev): The formation of Jewish mysticism and
its impact on contemporary Kabbalah practitioners
Almut Höfert (Dept. of History, University of Basel/Wissenschaftskolleg Berlin):
Kommentar/Discussant
Emilie Delivré (European University Institute, Florence): Deutsche politische Katechismen zwischen 1790 –1800
Dyala Hamzah (ZMO): From religious knowledge (‘ilm) to journalism (sihâfa) or the
genealogy and epistemology of the Salafi turn. Muhammad Rashîd Ridâ (1865 – 1935)
and his journal al-Manâr (1898 – 1935)
Richard van Leeuwen (Dept. of Religious Studies, University of Amsterdam): Islamic
reformist thought and the construction of the secular: Rashîd Ridâ (1865 – 1935)
294 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Bettina Dennerlein (ZMO): Kommentar/Discussant
Heike Bock and Vera Isaiasz (Humboldt University, Berlin): Lutheran angels and
Catholic healers: early modern demarcations between religiousness and superstition
Kristine Krause (Humboldt University, Berlin): Latticed practices: biomedical treatment
and Christian healing in a psychiatric clinic in South Ghana
Michi Knecht (Humboldt University, Berlin): Unberechenbarkeit und Nichtwissen,
Wunder und Verbote: Praxen der Sakralisierung und Profanisierung im Bereich neuer
Reproduktionstechnologien
Peter Bräunlein (Ludwig-Maximilians University, Munich): Kommentar/Discussant:
Jeanette S. Jouili (International Institute for the Study of Islam in the Modern World,
Leiden): Pious Muslim women in secular France: from self-reform to identity politics?
Gertrud Hüwelmeier (Humboldt University, Berlin): Formations of the religious self –
becoming “women in Christ” in a globalising world
Thomas Hauschild (Wissenschaftskolleg zu Berlin): Regression and regret. Popular cults in
the Mediterranean
Elisabeth Claverie (EHESS, Paris): Kommentar/Discussant
Shalini Randeria (Ethnologisches Seminar, Zürich), Susan Boettcher (University of Texas):
Zusammenfassung
Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period
ZMO, Berlin
10. bis 11. Mai 2007
Beiträge
Nora Lafi (ZMO): Comparative migration studies in the Ottoman urban panorama
Andreas Helmedach (Braunschweig): Regulation of migrations by the state and the city,
Christoph Herzog (Orient-Institut Istanbul): Migration and the state: on Ottoman regulations concerning migration since the Age of Mahmud II
Dilek Akyalçın-Kaya (EHESS Paris/Istanbul): Immigration to the Ottoman lands:
the case of Salonica in the late nineteenth century
Dana Sajdi (EUME-Fellow/ZMO): Migration, urban governance and the role of itinerant
labour in comparative perspective
z m o 295
zentrum moderner orient
Tetsuya Sahara (Meiji University Tokyo): The Ottoman city council and the
beginning of the modernization of urban space in the Balkans
Wolfgang Kaiser (Paris I Sorbonne): Access to urban notability in early modern Marseilles
Irene Fatsea (University of Thessaly, Volos/Athens): Builders and craftsmen in the
Founding phase of modern Athens: the illuminating role of the building contract
Zafer Yenal (EUME/ZMO): The stranger in the city: unwanted immigrants
Florea Ioncioaia (University of Iaşi): Foreigners in town: urban immigration and local
attitudes in the Romanian principalities at the middle of the nineteenth century
(1830 – 1859)
Florian Riedler (ZMO): Armenian labour migration to Istanbul and the migration crisis of
the 1890s
Malte Fuhrmann (ZMO): North-to-south migration in the imperial era: workers and
vagabonds between Vienna and Constantinople
Johann Büssow (FU Berlin): Emigration: transgression and transcontinental space
Malek Sharif (Orient-Institut Istanbul/Bonn): Emigration from late Ottoman Beirut
Andreas Pflitsch (ZfL Berlin): Literature and migration: the beginnings of modern
Arabic literature between Beirut, Poltova, New York and Cairo
Shifting the Meaning: Time, Space, Connectivity and its Challenges in the Western Indian Ocean
ZMO, Berlin
21. bis 23. Mai 2007
Beiträge
Edward Simpson (Goldsmiths College, London): Changing perspectives on travel and
belonging in Western India
Katrin Bromber (ZMO): The Indian Ocean without limits? The transformation of a
seascape during World War II
Gerard van de Bruinhorst (The African Studies Centre, Leiden): “Kwanini tusisali Iddi siku
moja”: Umma and nation-state contested in Tanzanian Id al-Hajj celebrations
Kai Kresse (ZMO): Shifts of meaning; the dynamics of self-perception, knowledge and
practice for Muslims in coastal Kenya
296 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Anne Bang (University of Bergen): South of the border, east of the sun. Preliminary notes
on a study of the network of Islamic teachers in the south-western Indian Ocean
Elke Stockreiter (SOAS, London): Rethinking gender and Islamic law on the Swahili coast:
Muslim judges and the institution of marriage in colonial Zanzibar
Scott Reese (Northern Arizona University): Bureaucrats and scholars: re-imagining social
and religious authority in colonial Aden
Kadara Swaleh (University of Nairobi): Mosques and social change: the case study of
Malindi, Kenya
Shaykh Muhammad Msallam (Muslim World League, Kenya branch), Shaykh Muhammad
Kassim (Chief Kadhi of Kenya), Dr. Issa Ziddy (Faculty of Languages, State University
of Zanzibar) and F. A. Sorago (Deputy to the Mufti of Zanzibar): Roundtable on time
and challenges to time
Valerie Hoffman (University of Illinois at Urbana-Champaign): Ibadhis in Oman and
Zanzibar: the impact of local context on a translocal tradition
James Brennan (SOAS): Fighting for the Sultan’s slag: sovereignty and decolonization in
coastal Kenya (1945 – 1964)
Jeremy Prestholdt (San Diego): Thoughts on the symbolic discourse of marginality in
Mombasa.
Magnus Marsden (Cambridge): Transnational life and cosmopolitanism in Northern
Pakistan
Thomas McDow (Yale): Where credit is due: Zanzibar and the limits of Indian Ocean
cosmopolitanism
Caroline Osella (SOAS): Questioning culinary cosmopolitanism: differences in Kerala-Gulf
connections
z m o 297
zentrum moderner orient
Das Problem der Interdisziplinarität in den entwicklungsländerbezogenen
Sozialwissenschaften
Frühjahrstagung der Sektion Entwicklungs­soziologie und Sozialanthropologie
(ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
ZMO, Berlin
31. Mai bis 1. Juni 2007
Beiträge
Achim von Oppen (Berlin): Im Zwischenraum. Erfahrungen mit „Translokalität“ am
Zentrum Moderner Orient
Marianne Braig (Berlin): Revitalisierung der Area Studies aber wie? Zur Bedeutung
interdisziplinärer und transregionaler Perspektiven
Markus Kaiser (St. Petersburg): The value of trans-national approaches to post-socialist
change
Stefan Kühl (Hamburg/Bielefeld): Die Entwicklungssoziologie – Zwischen „disziplinierter“
Bindestrichsoziologie und eierlegender Wollmilchsau
Sharifa Djedje, Rüdiger Korff, Patsharin Nawichai, Martin Voss, Stefanie Wehner
(AG Ressourcen-Soziologie, Passau): Nachhaltige Ressourcen-Nutzung als Enteignung:
Prozesse in der Greater Mekong Subregion (GMS)
Erdmute Alber (Bayreuth), Dieter Goetze (Regensburg), Margrit Pernau (Bielefeld/Berlin):
Einführung Roundtable: Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Region, Fach und
Thema
Detlef Müller-Mahn (Bayreuth): Von Feigenblättern, Verkaufsargumenten und
Querulanten: Interdisziplinarität in der Forschungspraxis
Dieter Neubert (Bayreuth): Interdisziplinarität oder Gemischtwarenladen.
Koordinierte Forschung in einem Sonderforschungsbereich zwischen Anspruch und
Pragmatismus
298 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
The World in World Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from
the South
ZMO, Berlin
7. bis 9. Juni 2007
Beiträge
Radhika Singha: Front lines, status lines and ethnic lines: the follower ranks of the Indian
army in the Great War, 1916 – 1920
Kaushik Roy: Military Loyalty in the colonial context: a case study of the Indian army
during the World War II
Tim J. Lovering: Military service, nationalism and race: the experience of Malawians in the
Second World War
Samiksha Sehrawat: Experiencing warfare and medicine on the western front: military
hospitals for Indian Sepoys in World War I
Claude Markovits: Indian soldiers’ experiences in France during World War I: seeing
Europe from the rear of the front
Can Nacar: Our life was not as valuable as a carpet: workers in the public enterprises
Abigail Jacobson: A mixed city experiencing the war: Jerusalem during World War I
Katharina Lange: Peripheral experiences: everyday life in Kurd Dagh (Northern Syria)
during the allied occupation in the Second World War
Anne Samson: The impact of the East Africa campaign of 1914 – 1918 on South Africa and
beyond
Santanu Das: India, Empire and First World War writing: responses and representations
Katrin Bromber: Correcting the perspective: legitimation of out-of-area deployment in the
Swahili military press during World War II
Goetz Nordbruch: Between national independence and the longing for a just order –
anti-fascist opposition in Lebanon and Syria on the eve and during World War II
Lutz Rogler: World wars and world views: receptions and interpretations in Egyptian
cultural journals
Kimberly Katz: World War II as background: life in Palestine seen through the diary
of a Palestinian Arab civil servant
Didier Monciaud: Cinema representations of a sensitive episode of the Second World War
in Egypt: “Al-Gassoussa (The Spy) Hekmat Fahmy”, an Egyptian movie between
historical polemics and political issues
z m o 299
zentrum moderner orient
Heike Liebau: ‘Kaiser kı̄ jay’ (Long Live the Kaiser) – perceptions of World War I and the
socio-religious movement among the Oraons
Suryakanthie Chetty: “Our victory was our defeat”: race, gender and liberalism in the
Union Defence Force, 1939 – 1945
Francesca Bruschi: World wars’ impacts in spreading republican rights and values among
West African citizens, subjects and former serviceman (1895 – 1945)
Indivar Kamtekar: Freedoms lost and gained: a perspective on the impact of the Second
World War on India
Ben Zachariah: The creativity of destruction: wartime imaginings of development and
social policy, c. 1944 – 1946
AEGIS European Conference on African Studies
African Studies Centre, Leiden
11. bis 14. Juli 2007
Panel: New Modes of Sociality in Muslim Africa,
12. Juli 2007
Roman Loimeier, Benjamin Soares
Beiträge
Karen E. Smid : Muslim youth perspectives on the dilemmas of social change: crosstemporal resources for morality in everyday language
Mara Alyse Leichtman: Rethinking religious conversion: the creation of a Senegalese
Shi’ism
Samadia Sadouni: Muslims and inter-religious organizations in Africa
Marloes Janson: The mosque as living room: new modes of sociality among Tablighi youth
in The Gambia
Francesco Zappa: “Traditional” non-scholarly genres of oral Islamic texts in an increasingly globalized West Africa: case studies from Mali and Nigeria
Andrea Brigaglia: The marketing of “traditional” Islamic literary skills in globalizing
Nigeria
Mayke Kaag: A new elite among Senegalese Mourides in Italian public space
300 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Ruediger Seesemann, Butch Ware: Constituting bodies of Islamic knowledge in SubSaharan Africa
Kai Kresse: Muslim politics and inter-generational tensions
Liza Debevec: Waiting for our jigi: discussing work, life and Islam with young men in
Bobo Dioulasso
Alfonso Francesco: A Sudanese Sufi order in the digital age Leccese
Marie Brossier: Creation of new “ethos of life” and reappropriation of the public sphere in
Senegal
Marie Nathalie Leblanc, Muriel Perez-Gomez, Boukary Savadogo Mathias: Youth and Islam in
the 1990s : re-thinking an inter-generational perspective
Chanfi Ahmed: Muslim universities in East Africa
Samuli Schielke: Faith, love, and despair: contradictions of morality and religiosity among
young Egyptians
Marie H. Miran: Conversion against the grain: “autochthonous” Muslims in 20th c.
coastal west Africa
Einas Ahmed: The political, economic and religious transformations in post Islamist
Sudan
Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung
ZMO, Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin
6. September 2007
Beiträge
Ridwan al-Sayyid, (Beirut/London): Gerechtigkeit als politisches Ordnungsprinzip im
Islam
Podiumsdiskussion, eingeleitet von Werner Ende (Universität Freiburg em.),
Birgit Krawietz (ZMO), Matthias Mahlmann (FU Berlin, Moderation)
Masykuri Abdillah (University Jakarta, Indonesien): Begründungswege bei der
Verfassungs­gebung in islamisch geprägten Ländern
Podiumsdiskussion, eingleitet von Farish Noor (ZMO), Naseef Naeem (Universität
­Hannover), Markus Böckenförde (MPI für ausländisches Recht und Völkerrecht,
Heidelberg, Moderation)
z m o 301
zentrum moderner orient
Norani Othman (University of Malysia): „Shariakratie“ oder säkulares Recht?
Podiumsdiskussion, eingeleitet von Silvia Tellenbach (Max-Planck-Institut für
Strafrecht, Freiburg), Kilian Bälz (Frankfurt), Norbert Geis (MdB), Bettina Dennerlein
(Universität Hamburg, Moderation)
30. Deutscher Orientalistentag
Freiburg im Breisgau
24. bis 28. September 2007
Beiträge
Dalila Nadi: Chinas wachsender Einfluss in Algerien
Britta Frede: Frauen reisen durch die Sahara: Odette Puigaudeau (1894 – 1991) und
Isabelle Eberhardt (1877 – 1904)
Nora Lafi: Ottoman urban microcosms: a reflection on the various scales of the
relationship between the individual and the city
Panel: Reform in der islamischen Welt – Konzepte und deren Aneignung
Bettina Dennerlein und Roman Loimeier
Christoph Herzog: Anmerkungen zum osmanischen Reformdiskurs im Irak
Lutz Rogler: Der Begriff der maqāssid aš-šarı̄‘a in der aktuellen Semantik religiös-sozialer
„Erneuerung”
Margrit Pernau: Hali‘s Musaddas – eine poetische Verflechtung von Reformbegriffen
Fatma Sagir: Islam neu denken. Der progressive muslimische Denker Asghar Ali Engineer
Roman Loimeier: Islamische Reformbewegungen im subsaharischen Afrika
Bettina Dennerlein: Reform und politische Ordnung: Verfassungsentwürfe im
­vorkolonialen Marokko
302 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
African Studies Association Annual Meeting
New York
18. – 21. Oktober 2007
Beiträge
Britta Frede: Religious institutions, political action and identity in 19th century Bilad
Shinqit (Panel: States and/of Saharan Studies)
Panel: Contradiction and Controversy: Reconfigurations of Gender and Intergenerational
Relations in Muslim Africa
Marloes Janson, Dorothea Schulz
Beiträge
Erin Augis (Ramapo College): Being a Sunnite wife: working, mothering, and growing up
in an Islamist movement
Dorothea Schulz (Indiana University): Disputing “Sunni” identity: Muslim activism and
competing discourses on masculinity in urban Mali
Marloes Janson (ZMO): Missionary women, nurturing men: reconfigurations of gender
relations in The Gambia
Neo-Hanbalism Reconsidered: The Impact of Ibn Taymiyya and
Ibn Qayyim al-Jawziyya
ZMO, Berlin
23. bis 25. Oktober 2007
Beiträge
Yahya Michot (Oxford): Law and justice according to Ibn Taymiyya, Ibn Qayyim alJawziyya and Ibn Kathir: the challenge of faithfulness
Syafiq Hasyim (Jakarta): The reception of Ibn Taymiyya in Indonesia
Caterina Bori (Rom): Debating the status of Ibn Taymiyya one century later:
Ibn Nasir al-Din al-Dimashqi (d. 842/1438) and al-Radd al-Wafir
Tzvi Langermann (Ramat Gan): Issues and answers in Kitab al-Ruh
z m o 303
zentrum moderner orient
Martin Riexinger (Göttingen): Ibn Taymiyya’s worldview and the challenge of modernity:
a conflict among the Ahl-i Hadith in British India
Jon Hoover (Beirut): Recent attempt to prove that Ibn Taymiyya and
Ibn Qayyim al-Jawziyya say that hell-fire is eternal
Giovanni Schallenbergh (Ghent): Dismantling Sufi discourse in Ibn Qayyim al-Jawziyya’s
Madarij
Claudia Preckel (Bochum): Examining Siddiq Hasan Khan’s (1832 – 1890) bookshelf:
Hanbali literature in 19th century Bhopal
Livnat Holtzman (Ramat Gan): The influences of Fakhr al-Din al-Razi on
Ibn Qayyim al-Jawziyya’s theology and Quran exegesis
Christopher Melchert (Oxford): The relation of Ibn Qayyim al-Jawziyya to the Hanbali
School of his time
Anke von Kügelgen (Bern): The poison of philosophy – Ibn Taymiyya’s struggle for and
against reason
Guido Steinberg (Berlin): Ibn Taimiya in Jihadist political thinking
Lutz Rogler (Berlin): “The father of the Islamic awakening”: some remarks on the image of
Ibn-Taimiyya in contemporary Islamist discourses
Syamsuddin Arif (Kuala Lumpur): Ibn Qayyim al-Jawziyya in the Malay-Indonesian world:
a critical survey
Middle Eastern Studies Association Annual Meeting
Montreal
16. – 21. November 2007
Panel: Migration and Urban Integration (Professional, Civic, Social, Spatial) in Ottoman
and Middle-Eastern Cities 18th – 20th C.
18. November 2007
Nora Lafi
Florian Riedler (ZMO): Seasonal labour migration in late Ottoman Istanbul
Malte Fuhrmann (ZMO): European working migrants in late Ottoman port cities
304 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Nora Lafi (ZMO): From urban charity to municipal assistance and from precariousness to
integration: rural migrants in Ottoman towns (18th c. – early 20th c.)
Ulrike Freitag (ZMO): The city and the stranger: Jeddah in the 19th century
Nelida Fuccaro (SOAS University of London): Cities of pearls and oil: “foreigners”,
“nationals” and urban political sociability in the Persian Gulf (c. 1880s – 1960s)
Arbeitsgespräche
Prof. Abdellah Hammoudi, Princeton University: A season in Mecca: narrative of a
pilgrimage, 6. Februar
Dr. Rita Aoud, Lycée Descartes, Rabat: Ouverture politique et écriture de l’histoire au
Maroc, 26. Februar
Dr. Benjamin Soares, African Studies Centre, Leiden, 26. März
Salam Kawakibi, Paris: The rise of Islamism in Syria today, 12. April
Alexander Vezenkov, Sofia: reforms and social changes in a 19th century Ottoman city:
the case of Sofia, 3. Mai
Prof. Vangelis Kechriotis, Bosporus University Istanbul: Educating the nation: migration
and acculturation on the two shores of the Aegean at the turn of the 20th century,
30. Oktober
Prof. Rainer Ibana, Philosophy Department, Ateneo University: Grafting philosophy to the
Tagalog prefix -Ka, Manila, 5. November
Prof. Leonardo Villalon, Center for African Studies, University of Florida, Gainesville:
The relationship between state and Islamic religious movements (from a political
science perspective), 26. November
Ralph Bodenstein, Deutsches Archäologisches Institut, Kairo, 13. Dezember
z m o 305
zentrum moderner orient
Prof. Brigitte Reinwald
Dr. Katharina Schramm
Gastwissenschaftler
Dr. Rita Aouad, Lycée Descartes, Rabat, 25. Februar – 4. März 2007
Dr. Benjamin Soares, African Studies Centre, Leiden, 25. März – 1. April 2007
Prof. Abdul Sheriff, Zanzibar Museum/Open University of Tanzania, 19. – 31. Mai 2007
Prof. Muhammad Qasim Zaman, Princeton University, 20. – 25. Mai 2007
Prof. Ahmed Ibrahim Abu Shouk, International Islamic University Malaysia,
29. Mai – 17. Juni 2007
Prof. Nezam Abbasi, an-Najah-Universität, Nablus, 17. – 30 Juni 2007
Dr. Seema Alavi, Jamia Millia Islamia, Delhi, 25. Juni – 1. Juli 2007
Sarah Binay, Orient-Institut Beirut, 5. – 8. Juli 2007
Abdelkader Reggani, La confrérie de Reggani, Zawiya de Tamanrasset, 1. – 31. August 2007
Ahmed Gassen, Université d‘Alger, 1. – 31. August 2007
Prof. Norani Othman, Institut Kajian Malaysia dan Antarabangsa, 4. – 9. September
Prof. Dismas A. Masolo, University of Louisville, Kentucky, 23. – 28. Oktober 2007
Prof. Vangelis Kechriotis, Bosporus University, Istanbul, 27. Oktober – 1. November
Vortragsveranstaltungen
ZMO-Kolloquium
Prof. Brigitte Reinwald, Universität Hannover: Inquiring personal archives: itineraries and
narratives of West African combatants in the Second World War, 26. Januar 2007
Dr. Katharina Schramm, Universität Halle: “Welcome to the slave market”: signboards and
the recreation of a historical landscape in Ghana, 21. Februar 2007
Prof. Talal Asad, City University, New York: Law, ethics and religion in the story of
Egyptian modernization, 30. März 2007
PD Dr. Jens Heise, HU Berlin: Sprachansichten – Weltansichten: Zur „philosophischen
Grammatik“ des Japanischen, 26. April 2007
Prof. Muhammad Qasim Zaman, Princeton: Ijtihad (independent reasoning) and legal
change in modern Islam: The discourses of the Sunni ulama, 24. Mai 2007
Muhammad S. Umar, Wissenschaftskolleg zu Berlin: Islamic discourses on European
visitors to West Africa in the mid nineteenth century, 28. Juni 2007
306 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Prof. Roman Loimeier
Dr. Kai Kresse
Prof. Elmar Holenstein, ETH Zürich/Yokohama: Als europäischer Philosoph auf die Welt
kommen: Zur Entstehungsgeschichte eines Philosophie-Atlasses, 19. Juli 2007
Prof. Henrietta Moore, London: Knowledge and ethics: perspectives from Africa,
10. Oktober 2007
Prof. D. A. Masolo, Louisville: Loosening the defense: How Africa responds to the global
condition, 25. Oktober 2007
PD Dr. Iris Daermann, Lüneburg: Kulturtheoretische Implikationen der Gaben- und
Medientheorie von Marcel Mauss, 29. November 2007
PD Dr. Roman Loimeier (ZMO): Was ist Reform in der islamischen Welt? Möglichkeiten
und Grenzen des Vergleichs religiöser Reformbewegung im subsaharischen Afrika,
11. Dezember 2007
Andere Veranstaltungen
30. Oktober 2006 – 2. Juli 2007 , ab 29. Oktober 2007, Ottoman Urban Studies Seminar
24. Januar 2007, Auftaktveranstaltung BMBF-Verbundprojekt Muslime in Europa
Podiumsdiskussion: Möglichkeiten und Grenzen öffentlich gelebter Religiosität,
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
27. Januar 2007, Ein virtueller Rundgang durch den modernen Orient in Berlin, BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, PD Dr. Achim von Oppen
2. Februar 2007, Massaker (D 2005 arab. mit engl. Untertiteln), von Monika Borgmann,
Lokman Slim und Hermann Theissen, Kino Arsenal, Berlin
8. – 10. Februar 2007, Muslime als Staatsbürger – Bürgerschaftliches Engagement aus
internationaler Perspektive, Konrad-Adenauer-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung,
Berlin
12. – 13. Februar 2007, Vorführung der malaysischen Filme „Gubra“ and „The Big Durian“,
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Berlin
22. Februar 2007, Buchpräsentation: The Delhi College. Traditional elites, the colonial
state, and education before 1857, Prof. Ute Frevert (Yale University) im Gespräch mit
der Herausgeberin und Autorin PD Dr. Margrit Pernau, ZMO Berlin
15. März 2007, Zwischen Pop und Dschihad: Muslimische Jugendliche in Deutschland,
Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Julia Gerlach, Veranstaltung in
Kooperation von ZMO und Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
z m o 307
zentrum moderner orient
Prof. Achim v. Oppen
19. April 2007, Auszeichnung des ZMO als „Ort der Ideen 2007“, Buchvorstellung der
ZMO-Studien 22 „Changing values among youth. Examples from the Arab world and
Germany“ in Kooperation mit dem Goethe-Institut, ZMO Berlin
6. Juni – 21. September 2007, Ausstellung „Philipp Schaeffer, 1894 – 1943, Orientalist,
Bibliothekar, Widerstandskämpfer“ im Lesesaal der Bibliothek des ZMO, Berlin
6. Juni 2007, Zeitkonzepte und Zeitordnungen in islamischen Gesellschaften:
Das Beispiel Sansibar im 20. Jhd., Institut für Asien- und Afrikawissenschaften,
Berlin, PD Dr. Roman Loimeier
8. Juni 2007, The Halfmoon Files, Präsentation von Dr. Britta Lange und Philip Scheffner
11. Juni 2007, Sacred language and cultural decline: Were Arabs too backward to print
books?, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin,
Dr. Dana Sajdi
20. Juni 2007, Will to knowledge, lack of power and the double-periphery:
coastal Muslims in postcolonial knowledge, Afrikakolloquium, HU Berlin,
Dr. Kai Kresse
26. Juni 2007, Rewriting the Indian revolt of 1857: Jihadi Muslims and the nation,
Prof. Seema Alavi (Delhi), ZMO, Berlin
2. Juli 2007, Islamische Mission in den säkularisierten Gesellschaften Europas:
zwischen Bereicherung und Konflikt, Veranstaltung des Verbundprojektes Muslime in
Europa, PD Dr. Henning Wrogemann (Missionsseminar in Hermannsburg)
7. Juli 2007, Tag der offenen Tür, ZMO Berlin
11. Juli 2007, Go East. Deutsche und österreichische Arbeiter in der Türkei und auf dem
Balkan vor hundert Jahren, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Berlin, Dr. Malte Fuhrmann
17. Oktober 2007, The umma, the nation, the daw‘a and the state. Synonymous ­antonyms,
Tamim Al-Barghouti (Cairo), Berlin
31. Oktober 2007, Da‘wa in Deutschland: Mission, Dialog oder Öffentlichkeitsarbeit?
Ein Werkstattgespräch zwischen Wissenschaftlern, Vertretern muslimischer
Gemeinden und der Öffentlichkeit, eine Veranstaltung des Verbundprojektes
Muslime in Europa in Kooperation mit der Muslimischen Akademie in Deutschland,
Heinrich Böll Stiftung Berlin
1. November 2007, Das andere Arabien. Politik und Geistesleben zwischen
­Modernisierung und Selbstbehauptung, Festvortrag von Prof. Dr. Udo Steinbach zum
70. Geburtstag von Prof. Dr. Werner Ende, Robert Bosch Stiftung, Berlin
308 z m o
v e r a n s ta lt u ng e n u nd g ä s t e
Farhan Sabbagh
5. November 2007, Area Studies und die Welt. Weltregionen und neue Globalgeschichte,
Buchpräsentation und Diskussion der Herausgeberin Prof. Dr. Birgit Schäbler
(Universität Erfurt) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble (Humboldt-Universität zu
Berlin), ZMO Berlin
12. November 2007, Rethinking religious conversion: a theory of (trans)national Senegalese Shi‘ism, Dr. Mara Leichtman (Michigan State University/ZMO) im Rahmen des
Kolloquium im Wintersemester 2007/8 Die Präsenz von Religion, FU Berlin
21. November – 31. Dezember 2007, Ausstellung „Made in Teheran – 6 Frauen-Blicke“
eine Veranstaltung in Kooperation mit Artefakt Kulturkonzepte und der CiceroGalerie für politische Fotografie, Cicero-Galerie Berlin
25. November 2007, ZMO-Podiumsgespräch mit Dr. Katajun Amirpur, Cicero-Galerie
Berlin
26. November 2007, Insha‘allah: Quotidien Islam im subsaharischen Afrika: eine Zeitreise
Vortrag von PD Dr. Roman Loimeier im Rahmen des Kolloquium WS 2007/8
Die Präsenz von Religion, FU Berlin
z m o 309
zentrum moderner orient
Bibliothek
le it e r
Dr. Thomas Ripper
b ib liot h e k a r in
Martina Febra
Öffnungszeiten:
Montag: 9.00 – 15.30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr
Es besteht Kopiermöglichkeit – 5 Cent pro Seite – und eine Wochenendausleihe für Student/innen, die ihre Magisterarbeit schreiben (Ausleihordnung auf der Website der Bibliothek unter: http://www.zmo.de).
Aus finanziellen Gründen konnte die bis 30. Juni 2007 befristete Stelle einer studentischen
Hilfskraft nicht verlängert werden. Sebastian Sons hatte diese Tätigkeit seit dem 1. Oktober 2006 ausgeübt. Er hatte den Bibliotheksleiter erfolgreich bei der Einarbeitung arabischer Monographien aus dem Steppat-Nachlass unterstützt und war darüber hinaus
mit der Einarbeitung von Monographien und Zeitschriften aus kleineren Nachlässen betraut gewesen.
Die Anstrengungen hinsichtlich der Einarbeitung von Nachlässen waren auch im
Jahre 2007 erfolgreich. Sowohl alle europäisch- als auch alle arabischsprachigen Werke
aus der umfangreichen Privatbibliothek von Prof. Dr. Fritz Steppat, die er 1998 dem ZMO
als Schenkung überlassen hatte, sind in den Bestand der Bibliothek eingearbeitet. Alle
Titeldaten können nun über den Onlinekatalog recherchiert werden. Priorität hat seitdem die Erfassung des Aktennachlasses von Prof. Dr. Gerhard Höpp, welcher vor allem die
Themen „Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus“, „Muslime in Deutschland zur Zeit des Ersten Weltkrieges und der Zwischenkriegszeit“, „Essad Bey“ umfasst.
Soweit es sich um Autographe und Originale handelt werden die Dokumente von ­Martina
Febra in der Online-Datenbank Kalliope (zentraler Sucheinstieg für Nachlässe und Auto-
310 z m o
bibliothek
graphen in Deutschland) verzeichnet und mit gescannten Abbildungen der Dokumente
verknüpft. In rechtlich gesicherten Fällen besteht zu diesen Scans freier Zugriff. Die Titeldaten aller übrigen Archivmaterialien aus dem Höpp-Nachlass (z. B. Auszüge aus Forschungsliteratur) werden in ein elektronisches Findbuch eingegeben, das unser Mitarbeiter
Jasper Michalczik entwickelte.
Im Laufe des Jahres wurde der Bibliothek auch ein neuer bedeutender Nachlass anvertraut. Nach dem Tod des FAZ-Nahost-Korrespondenten Dr. Harald Vocke im Februar 2007,
vermachte seine Frau seine journalistischen Arbeiten sowie die von ihm gesammelte arabische Fachliteratur über den modernen Orient dem ZMO. Es handelt sich um rund 20
Regalmeter Bücher und Akten – darunter seine eigenen Artikel, die über den Jemen-Krieg,
den Libanon- und Palästina-Konflikt, die erste Ölkrise, die Situation der Christen im heutigen Orient und andere zeithistorische Themen berichten. Der Nachlass ist im Magazin
der Bibliothek nach Sachgebieten geordnet aufgestellt. Auch wenn das Material noch
nicht katalogisiert ist, steht es doch somit für eine Recherche nach Sachgebieten zur Verfügung. Aus dem Aktenbestand sind allerdings aus Gründen des Schutzes noch lebender
Personen gegenwärtig nur die Ordner mit den journalistisch publizierten Arbeiten
Dr. ­Vockes öffentlich zugänglich.
Im Jahre 2007 wurden 1046 Monografien neu erworben und bearbeitet. Der Bestand
aktueller Literatur seit Bestehen der Bibliothek (1992) erreicht damit 22.374 Bände. Der
Bestand an laufenden Zeitschriften sowie den neu ins System eingegebenen Zeitschriftentiteln aus Altbeständen umfasst 177 Titel. Die Anzahl aller Mikroformen beträgt 8073
(558 Mikrofilme, 7.515 Mikrofiches).
z m o 311
zentrum moderner orient
Publikationen, Vorträge, Lehrtätigkeit und
Öffentlichkeitsbeiträge der Mitarbeiter
Publikationen, Monographien, wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Publikationen
Ahmad, Faizan
Draft project report. Berlin, ZMO, Dezember 2007.
Ahmed, Chanfi
Islam in Ostafrika: Tansania, Kenia, Uganda. In: Islam verstehen, SympathieMagazin,
Nr. 26, Januar 2007, 63.
The reformist movement of Sunni and Shia Islam in East Africa. In: Zentrum Ökumene
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, (ed.), Christianity and Islam in
Ghana, Tanzania and Germany, Dokumentation des Workshops, Limburg /­
Gnadenthal, 9. – 12. Oktober 2006, Frankfurt, Zentrum Ökumene, 2007, 24 – 31.
Ahuja, Ravi
“Captain Kittoe’s road”. Early colonialism and the politics of road construction in
nineteenth-century peripheral Orissa. In: Georg Pfeffer (ed.), Periphery and centre in
Orissa: groups, categories, values, New Delhi, Manohar, 2007, 291 – 318.
Indischer Ozean. In: F. Jaeger (ed.), Enzyklopädie der Neuzeit, Vol. 5, Stuttgart,
­J. B. Metzler, 2007, col. 857 – 890.
Pathways of Empire. Circulation, ‘public works’ and social space in colonial Orissa
(c. 1780 – 1914) (in: New Perspectives in South Asian History), Hyderabad: Orient
Longman (submitted to publisher 2007, to be published in 2008 Hyderabad).
(Rez.): Making the Empire a thinkable whole: master and servant law in transterritorial
perspective, review essay on Douglas Hay/Paul Craven (eds.), Masters, servants, and
magistrates in Britain and the Empire, 1562 – 1955. In: International Review of Social
History 52 (2007), 287 – 294.
312 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
(Rez.): Shashi Bhushan Upadhyay, Existence, identity and mobilization. The cotton
millworkers of Bombay 1890 – 1919. In: Indian Economic and Social History Review
44,1 (2007), 95 – 97.
Aymes, Marc
(ed.), European Journal of Turkish Studies, 6 (2007): Ill-literate knowledge.
URL: www.ejts.org/sommaire1293.html
The voice-over of administration: reading Ottoman archives at the risk of ill-literacy.
In: European Journal of Turkish Studies, 6 (2007): Ill-literate Knowledge
http://www.ejts.org/document1333.html.
From seminar to séminaire, sans papier [a collection of electronic pre-prints in French
and Francophone Studies at Cornell University], 2007.
http://www.einaudi.cornell. edu/french_studies/ publications/index.asp?pubid=3891
Revised and augmented French version: Du seminar au séminaire, Labyrinthe, 27
(2007/2): La fin des disciplines, 37 – 58.
Provincialiser l’empire: Chypre et la Méditerranée ottomane au xixe siècle, In: Annales.
Histoire, Sciences sociales, 62/6 (Nov. – Dez. 2007), 1313 – 1344.
Bromber, Katrin
Buibui: un débat sur le vêtement porté par le femmes sur la côte du Tanganyika ­
(1929 – 1934), In: Jean-Luc Vellut (ed.), Ville d’Afrique. Exploration en histoire urbaine.
Paris, L’Harmattan 2007, 201 – 17.
German colonial administrators, Swahili lecturers and the promotion of Swahili at the
Seminar für orientalische Sprachen in Berlin. In: Sudanic Africa. A Journal of
Historical Sources 14 (2004), 39 – 54.
„Furnish us with the Zanzibar history“ – Geschichte im medialen Differenzdiskurs. In:
Catherine Griefenow-Mewis (ed.), Afrikanische Horizonte. Studien zur Sprachen,
Kulturen und zur Geschichte. Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2007, 59 – 69.
Mjakazi, Mpambe, Mjoli, Suria. Female slaves in Swahili sources. In: Gwyn Campbell,
Suzanne Miers, and Joseph C. Miller (eds.), Women and slavery. Vol. 1. Africa, the
Indian Ocean world, and the medieval North Atlantic, Athens, Ohio University Press,
2007, 111 – 128.
Blühende Medienlandschaften Britische Informationspolitik für ostafrikanische
Truppen während des Zweiten Weltkriegs, sozialgeschichte.extra, 2007, 1 – 25.
http://www.stiftung-sozialgeschichte.de
z m o 313
zentrum moderner orient
Dennerlein, Bettina
(und Dietrich Reetz, eds.): Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East,
27 (2007) 1.
(mit Dietrich Reetz): Continuity and disparity: south-south linkages in the Muslim
world. In: dies., Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, 27
(2007) 1, 3 – 6.
South-south linkages and social change: Moroccan perspectives on army reform in the
Muslim Mediterranean in the ninteenth century. In: Bettina Dennerlein, Dietrich
Reetz (eds.), Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, 27 (2007)
1, 52 – 61.
(mit Sonja Hegasy): Die marokkanische Wahrheitskommission zwischen Politik und
Geschichte. In: Christoph Marx (ed.), Bilder nach dem Sturm. Wahrheitskommissionen und historische Identitätsstiftung zwischen Staat und Zivilgesellschaft,
Periplus-Studien, Bd. 12, 2007.
Fischer-Tahir, Andrea
Black-white man, white-red woman: Representations of gender in Kurdish urban society.
In: The International Journal of Kurdish Studies 21 (2007), 123 – 143.
Güter verteilen, Macht demonstrieren, Chancen verpassen – Die KurdInnen blicken aus
sicherer Entfernung auf das Chaos im Irak und kultivieren eine in Hoffnungslosigkeit versinkende Konsumnation mit autoritärer Führung. In: Phase 2 (2008), 26.
Freitag, Ulrike
Al-Ah.madı̄ al Yāf‘ı̄, Salāh.. In: Gaborieau, Krämer, Nawas, Rowsan (eds.),
¯
The Encyclopaedia of Islam Three, Brill, Leiden/Boston, 2007, 79 – 80.
‘Aydı̄d ‘Abdallāh b. Abı̄ Bakr. In: Gaborieau, Krämer, Nawas, Rowsan (eds.),
The Encyclopaedia of Islam Three, Brill, Leiden/Boston, 2007, 178.
Handelsmetropole und Pilgerort: Djidda in spätosmanischer Zeit. In: Lars Amenda, Malte
Fuhrmann (eds.), Hafenstädte: Mobilität, Migration, Globalisierung. Comparativ.
Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung
(ed. Matthias Middell, Hannes Siegrist), 17 (2007) 2, Leipzig, Leipziger Universitätsverlag, 64 – 79.
(und Sebastian Conrad, Andreas Eckert, eds): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze,
Themen, Campus, 2007, 350 S.
314 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Fuhrmann, Malte
(und Lars Amenda, eds.): Hafenstädte: Mobilität, Migration, Globalisierung, Comparativ.
Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 17 (2007) 2.
Meeresanrainer – Weltenbürger? Zum Verhältnis von hafenstädtischer Gesellschaft und
Kosmopolitismus. In: Lars Amenda, Malte Fuhrmann, (eds.), Hafenstädte: Mobilität,
Migration, Globalisierung, Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und
vergleichende Gesellschaftsforschung, 17 (2007) 2, 12 – 26.
Hafenstädte in globaler Perspektive. Einleitung. In: Lars Amenda, Malte Fuhrmann (eds.),
Hafenstädte: Mobilität, Migration, Globalisierung, Comparativ. Zeitschrift für
Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 17 (2007) 2, 7 – 11.
Das koloniale Erbe im deutsch-griechischen Verhältnis. Ein Plädoyer für die postcolonial
studies in der südosteuropäischen Geschichte. In: Jahrbücher für Geschichte und
Kulturen Südosteuropas 7 (2005), 177 – 205.
Zwei Völker in Waffen. Türkisch-deutsche Interdependenzen beim nation building.
In: Ulf Brunnbauer/Andreas Helmedach/Stefan Troebst (eds.), Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa. Südosteuropäische
Arbeiten 133, München, Oldenbourg, 2007, 231 – 244.
Blonder Bosporus. In: Zenith 1 (2007), 42 – 43.
Georgieva, Gergana
Administrative structure and government of Rumelia in the late eighteenth and early
nineteenth centuries: the functions and activities of the Rumeli Vali.
In: Antonis Anastasopoylos and Elias Kolovos (eds.), The Ottoman rule and the
Balkans, 1760 – 1850: conflict, transformation, adoption, Rethymno, University of
Crete Press, 2007.
http://anemi.lib.uoc.gr/metadata/c/8/6/metadata-1183033817-219523-18029.tkl
(Rez.): Anastasopoulos, A., Provincial elites in the Ottoman Empire. Rethymno, Crete
University Press, 2005. In: Etudes balkaniques, 1 (2007), 171 – 174.
Gugler, Thomas K.
Opening ceremony: Muslims in Europe – prospects and borders of religiosity in the
public sphere. In: ZMO-Bulletin No. 12, Juni 2007.
Die pakistanische Missionsbewegung Da‘wat-e Islami. In: al-Ain, Zeitschrift der Leipziger
Arabistik, Sommer 2007.
Islamische Pluralismen. Sexualpolitische Tendenzen in islamischen Gesellschaften am
Beispiel Pakistans. In: Gigi. Zeitschrift für sexuelle Emanzipation, No. 50, Juli/August
2007.
Locating queer in the Vedas: Das dritte Geschlecht im alten Indien.
In: suedasien.info, Mai 2007. http://www.suedasien.info/analysen/1931
(Rez.): Die unbeugsame Beharrlichkeit der Religion. Reflektionen der Financial Times.
In: suedasien.info, 9. August 2007.
http://www.suedasien.info/rezensionen/2059
z m o 315
zentrum moderner orient
Die pakistanische Missionsbewegung Da‘wat-e Islami: Die Barelwi-Antwort auf die
missionarischen Bemühungen der Tablighi Jama‘at? In: suedasien.info, November
2007.
(Rez.): Power, Profit, Pakistan – Amerika, Allah und die Armee. Militärisches Kapital und
wirtschaftliche Machtpolitik in Pakistan. In: suedasien.info, November 2007.
http://www.zmo.de/Mitarbeiter/Gugler/Siddiqa.pdf
The expansion of religious pluralism in Europe: new religious movements from South
Asia in Barcelona. Fieldwork in Spain, November 2007.
http://www.zmo.de/muslime_in_europa/ergebnisse/gugler/index-spain2.htm
Gräf, Bettina
Qatar. In: Gerhard Robbers (ed.), Encyclopedia of World Constitutions, Vol. 3, 2007,
747–749.
Sheikh Yusuf al-Qaradawi in Cyberspace. In: Die Welt des Islams 47 (2007) 3 – 4 (special
issue ed. by Abdulkader Tayob), 403 – 423.
Hamzah, Dyala
Nineteenth-century Egypt as dynastic locus of universality: the history of Muhammad
Ali by Khalil ibn Ahmad al-Rajabi (d. 1829). In: Comparative Studies of South Asia,
Africa and the Middle East 27 (2007) 1, 62 – 82.
(Rez.): Dagmar Glaß, Der Muqtataf und seine Öffentlichkeit. Aufklärung, Räsonnement
und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation (Vol. 1:
Analyse medialer und sozialer Strukturen; Vol. 2: Streitgesprächprotokolle), Würzburg, Ergon, 2004, 749 S. In: Revue des mondes musulmans et de la Méditerranée,
no. 121 – 122.
Hegasy, Sonja
(und Elke Kaschl, eds.): Changing values among youth. Examples from the Arab world
and Germany, ZMO-Studien 22, Klaus Schwarz Verlag, Berlin, 2007, 310 S.
Researching attitudes towards power in Morocco. A methodological account. In: Sonja
Hegasy, Elke Kaschl (eds.), Changing values among youth. Examples from Germany
and the Arab world. ZMO-Studien 22, Klaus Schwarz Verlag, Berlin, Berlin, 2007,
129 – 141.
Women, gender and non-governmental organizations in North Africa. In: Suad Joseph
(ed.), Encyclopedia of Women and Islamic Cultures, Vol. 6. Leiden, 2007.
Young authority: quantitative and qualitative insights into youth, youth culture, and
state power in contemporary Morocco. In: Journal for North African Studies 12 (2007)
1, 19 – 36.
(und Bettina Dennerlein): Die marokkanische Wahrheitskommission zwischen Politik
und Geschichte. In: Christoph Marx (ed.), Bilder nach dem Sturm, Münster, PeriplusStudien, 2007, 102 – 121
316 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Die Mär von der arabischen Stagnation. In: Blätter für deutsche und internationale
Politik 2/2007, 205 – 211.
Janson, Marloes
Representations: legends, epics, and performance. In: Encyclopedia of Women and
Islamic Cultures, Vol. 5, Leiden, Brill, 450 – 452.
Pleasing god and pleasing the patrons: a portrait of a female Finoo in The Gambia,
Canadian Journal of African Studies 41 (2007) 1, 35 – 65.
Appropriating Islam: the tensions between ‘traditionalists’ and ‘modernists’ in The
Gambia. In: Islam et sociétés au sud du Sahara, nouvelle série, 1 (2007), 61 – 79.
(und Dorothea Schulz): Piety, responsibility and subjectivity in Africa, report of ISIM
workshop, ISIM Review 19 (2007), 62.
Krawietz, Birgit
Der Körper zwischen Gott und Mensch im Islam. In: Sibylle van der Walt, Christoph
Menke (eds.), Die Unversehrtheit des Körpers. Theorie und Geschichte eines elementaren Menschenrechts, Frankfurt, campus, 2007, 117 – 135.
(Rez.): Law and education in medieval Islam: Studies in memory of George Makdisi, ed.
von Joseph Lowry (u. a.), 2004. In: Islamic Law and Society 14 (2007) 1, 138 – 142.
(Sammelrez.): Al-Bazdawı̄, Kitāb fihi ma‘rifat al-h. uğağ al-šhar‘iyya: Livre où repose la
connaissance des preuves légales, ed. von Marie Bernand und Eric Chaumont, Kairo
2003; Ibn H. ağar al-Asqalānı̄: Vies des cadies de Misr 237/851?366/976: Extrait du
Raf‘al-‘is.r ‘an qud.āt Mis.r d‘Ibn H. ağar al Asqalāni, ed. von Mathieu Tillier, Kairo 2002.
In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 157 (2007), 467 – 469.
(Rez.): Jörn Thielmann: Nasr H. āmid Abū Zaid und die wiedererfundene h.isba, Würzburg
¯
2003. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 157 (2007),
471 – 474.
Kresse, Kai
Philosophising in Mombasa: knowledge, Islam and intellectual practice on the Swahili
coast, Edinburgh University Press und International African Institute, 2007, 288 S.
Knowledge. Entry to the encyclopedia of Africa. In: John Middleton (ed.), Encyclopedia of
Africa (revised second edition), New York, Scribner, 2007.
z m o 317
zentrum moderner orient
(und Edward Simpson, eds): Struggling with history. Islam and cosmopolitanism in the
western Indian Ocean. London, Hurst and New York, Columbia University Press,
2007, 400 S.
(und E. Simpson): Introduction: Cosmopolitanism contested: anthropology and history
in the western Indian Ocean, 1 – 41.
The uses of history: rhetorics of Muslim unity and difference on the Kenyan Swahili
coast. In: Edward Simpson, Kai Kresse (eds.), Struggling with history: Islam and
cosmopolitanism in the western Indian Ocean. London, Hurst, and New York,
Columbia University Press, 2007, 223 – 260.
Practising an anthropology of philosophy: general remarks and the Swahili context. In:
Mark Harris (ed.), Ways of knowing: new approaches in the anthropology of experience and learning. Oxford, Berghahn, 2007, 42 – 63.
Philosophie, ethnographisch gesehen: Dichter und Denker in Mombasa (eine Fallstudie
zur Anthropologie der Philosophie). In: H. Paetzold and W. Schmied-Korwazik (eds.),
Interkulturelle Philosophie. Weimar, Verlag der Bauhaus-Universität, 2007, 88 – 115.
Notes towards an anthropology of philosophy. In: Ioanna Kucuradi (ed.), Proceedings of
the world congress of philosophy, Istanbul 2003. Ankara, Philosophical Society of
Turkey, 2007.
(Rez.): Benjamin Soares, Islam and the prayer economy: history and authority in a Malian
town, Edinburgh, Edinburgh University Press for the International African Institute.
In: Journal of the Royal Anthropological Institute, 2007.
Lafi, Nora
(Compte-rendu critique): Alain Roussillon, Identité et modernité. Les voyageurs égyptiens
au Japon (XIXe – XXe siècle), Actes Sud, 2005, 249p. In: geschichte transnational
http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/id=8576.
Lange, Katharina
Economic change and income-generating practices of rural youth in Northern Syria.
In: Sonja Hegasy, Elke Kaschl (eds.), Changing values among youth. Examples from
the Arab world and Germany, ZMO-Studien 22, Berlin, Klaus Schwarz Verlag, 2007,
65 – 81.
318 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Lecocq, Baz
Tuareg city blues – cultural capital in a global cosmopole. In: Ines Kohl and Anja Fischer
(eds.), Tuareg moving global – social anthropological aspects of Saharan life in
transition, London, I. B. Tauris Press (forthcoming).
(und Gregory Mann): Between empire, umma, and the Muslim Third World: The French
Union and African Pilgrims to Mecca, 1946 – 1958. In: Comparative Studies of South
Asia, Africa and the Middle East 27 (2007) 2, 367 – 83.
(und Paul Schrijver): The war on terror in a haze of dust: potholes and pitfalls on the
Saharan front. In: Journal of Contemporary African Studies 25 (2007) 1, 141 – 66.
(und Erik Bähre, guest eds): The drama of African development: the state, conflict, and
modernization in the 20th century, African Studies 66 (2007) 1.
(und Erik Bähre): The drama of development: the skirmishes behind high modernist
schemes in Africa. In: African Studies 66 (2007) 1, 1 – 8.
Liebau Heike
(und Britta Klosterberg): Missionsgeschichte als Wissenschaftsgeschichte. Die DänischHallesche Mission und die Forschung im Kontext interdisziplinärer Zusammenarbeit
– Tagungsbericht. In: Zeitschrift für Mission 1/2007, 57 – 69.
The Kheiri brothers and the question of world order after World War I. In: Orient
Bulletin. History and Cultures in Asia, the Middle East and Africa No. 13. Dezember
2007, 3 – 4.
Loimeier, Roman
Nigeria: the quest for a viable religious option. In: William F. S. Miles (ed.), Political Islam
in West Africa. State-society relations transformed, Boulder, London, 2007, 43 – 72.
Sansibar: eine ostafrikanische Hafenstadt und ihre Zeiten im 19. und 20. Jahrhundert.
In: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschafts­
forschung, 17 (2007) 2, 94 – 112.
Perceptions of marginalisation: Muslims in contemporary Tanzania. In: Benjamin F.
Soares, René Otayek (eds.), Islam and Muslim politics in Africa, London, Palgrave
Macmillan 2007, 137 – 156.
Afrika in der deutschen Islamwissenschaft. In: Abbas Poya, Maurus Reinkowski (eds.),
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht
der Politik und der Medien, Bielefeld, Transkript, 2008, 119 – 134.
Sit local, think global: the Baraza in Sansibar. In: Journal for Islamic Studies, thematic
issue: Islam and African Muslim Publics (ed.: Abdulkader Tayob), 27 (2007), 16 – 38.
Sufis and politics in Sub-Saharan Africa. In: Princeton Papers, Interdisciplinary Journal of
Middle Eastern Studies, Vol. XV, Sufism and Politics: The Power of Spirituality (guest
editor Paul Heck), Princeton, Markus Wiener Publishers, 2007, 59 – 101.
z m o 319
zentrum moderner orient
Mwakimako, Hassan
Mosques in Kenya. Muslim Opinions on Religion, Politics and Development, Klaus
Schwarz Verlag, 2007, 84 S.
Women, gender, remembrance and narratives: Swahili. In: Suad Joseph (ed.), Encyclopedia
of Women and Islamic Cultures, vol. VI, Supplement & Index, Leiden-Boston, 2007.
265 – 266.
Christian-Muslim relations in Kenya: a catalogue of events and meanings. In: Islam and
Christian-Muslim Relations, 18 (April 2007) 2, 287 – 307.
Nadi, Dalila
Installations dans une ville de transit migratoire. Le cas de la ville de Tamanrasset en
Algérie. In: Elisabeth Boesen, Laurence Marfaing (eds.), Les nouveaux urbains dans
l’espace Sahara-Sahel. Un cosmopolitisme par le bas, Paris, Karthala/Berlin, ZMO,
2007, 279 – 294.
The emergence of new translocal labour markets in Algeria. In: Orient Bulletin. History
and cultures in Asia, the Middle East and Africa, No. 12, June 2007, 3 – 4.
Noor, Farish
From the Pondok to the parliament: the development of the Pan-Malaysian Islamic Party
PAS and its links to the Madrasa network of Malaysia. In: Farish A. Noor, Martin van
Bruinessen, Yoginder Sikand (eds.), The Madrasa in Asia, University of Amsterdam
Press, 2008 (under publication).
The fate of Southeast Asian students in the madrasas of Pakistan. In: Farish A. Noor,
Martin Van Bruinessen, Yoginder Sikand (eds.), The Madrasa in Asia, University of
Amsterdam Press, 2008 (under publication).
Thinking the unthinkable: the reform of higher Islamic education at the Islamic
Universities (UINs) of Indonesia. Rajaratnam School of International Studies, (RSIS),
Working papers series, Nanyang Technical University, Singapore, 2008 (under
publication).
Ngruki revisited: modernity and its discontents at the Pondok Pesantren Al-Mukmin of
Ngruki, Surakarta. Rajaratnam School of International Studies, (RSIS), Working
papers series, Nanyang Technical University, Singapore, 2007.
320 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Shifting dynamics of radical movements in Indonesia today, Institute for Strategic and
International Studies (ISIS)-Malaysia, ISIS Working Papers Series, Kuala Lumpur,
2007.
Feuer und Schwefel: Yogja und Solo, Zentraljava 2006. In: Documenta Magazine No. 3,
2007: Education. Documenta 12 Expo, Cologne, 172 – 185.
(und Katharina Zöller): The Islamists are coming! ISIM Review 19, spring 2007,
15. Western discourses on Islam and Muslims in the West, Annual Report of the
Council of Islamic Ideology (CII) of Pakistan, Islamabad, May 2007.
Globalising the local, localising the global: the dynamics of the Muhammad cartoon
controversy. In: Studies in Reformed Theology, ‘Freedom of Religion’, 17, (2007) (ed.
By E. A. J. G van der Borght), Brill, Leiden/Boston.
Integration, civic participation and citizenship: Muslims in Europe or European
­Muslims? In: Studies in Reformed Theology, ‘Freedom of Religion’, 17, (2007) (ed. by
E. A. J. G van der Borght), Brill, Leiden/Boston.
Ankunft in der (Post-)Moderne. Das globalisierte Protestverhalten der Muslime. In: Lydia
Haustein, Bernd M. Scherer, Martin Hager (eds.), Feindbilder: Ideologien und visuelle
Strategien der Kulturen, Wallstein Verlag, Göttingen, 2007, 96 – 108.
Pathans to the East! The historical development of the Tablighi Jama’at movement in
Kelantan, Trengganu and Patani and its transnational links with the South Asia and
the global Islamist revivalist movement. In: Journal of Comparative Studies of South
Asia, Africa and the Middle East, 27 (2007) 1, Duke University Press, 7 – 25.
Oppen, Achim v.
The „spread“ of Islam in East Africa – an outline history. In: Zentrum Ökumene der
Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (ed.), Christianity and Islam in Ghana,
Tanzania and Germany. Dokumentation des Workshops von 9. – 12. Oktober 2006,
Limburg/Gnadenthal, Frankfurt, Zentrum Ökumene, 2007, 14 – 23.
Orientalismen I: Der Orient in Berlin. In: WIR – Magazin für die Ehemaligen (Freie
Universität Berlin), Heft 2/2007.
http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/alumnimagazin_wir/periskop/orientalismen_I/
index.html
(und Ulrike Freitag, im Erscheinen): Translokalität als ein Zugang zur Geschichte
globaler Verflechtungen“ (überarbeitete Version). In: Matthias Middell (ed. für
geschichte.transnational und H-Soz-u-Kult), Transnationale Geschichte als transnationale Praxis; gedruckt in der Reihe Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im
20. Jhd., Bd. 8, Leipzig, Akademische Verlagsanstalt und Leipziger Universitätsverlag
Online: Historisches Forum 11, 2007, http://edoc.hu-berlin.de/e_histfor
Pernau, Margrit
Gab es eine indische Zivilgesellschaft im 19. Jahrhundert? Überlegungen zum Verhältnis
von Globalgeschichte und historischer Semantik. In: Traverse, 3 (2007), 51 – 67.
z m o 321
zentrum moderner orient
Transkulturelle Geschichte und das Problem der universalen Begriffe. Muslimische
Bürger im Delhi des 19. Jahrhunderts. In: Birgit Schäbler (ed.), Area Studies und die
Welt. Weltregionen und neue Globalgeschichte, Wien, 2007, 117 – 150.
Reetz, Dietrich
(und Bettina Dennerlein, eds.), Continuity and disparity. South-south linkages in Islam.
Comparative studies of South Asia, Africa and the Middle East, Durham, Duke
University Press, 27 (2007) 1.
(und Bettina Dennerlein): Continuity and disparity. South-south linkages in the Muslim
world. In: Dietrich Reetz, Bettina Dennerlein, (eds.), South-south linkages in Islam.
Comparative studies of South Asia, Africa and the Middle East, Durham, Duke
University Press, 27 (2007) 1, 3 – 6.
The Deoband universe: what makes a transcultural and transnational educational
movement of Islam? In: Continuity and disparity. South-south linkages in Islam.
Comparative studies of South Asia, Africa and the Middle East, Durham, Duke
University Press, 27 (2007) 1, 139 – 159.
Islamische Missionsbewegungen in Europa. In: Ruth Heidrich-Blaha, Michael Ley,
Rüdiger Lohlker (eds.): Islam in Europa. Favorita Papers 1/2007, Wien, Diplomatic
Academy of Vienna, 117 – 136.
Indien. Das zweitgrößte islamische Land der Erde. In: Online-Dossier Indien. Bundeszentrale für politische Bildung, 2007.
Rehman, Saeed Ur
The Iqra Rozatul Itfal school system and secular education. (Schriftfassung des Vortrags
vom 8. Februar 2007, Berlin, ZMO, Februar 2007.
Draft project report, Berlin, ZMO, Dezember 2007.
Riedler, Florian
Armenische Arbeiter im spätosmanischen Istanbul. In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 138 (2007), 50 – 52.
Scharrer, Tabea
Konversion in Ostafrika im Spannungsfeld zwischen islamischer und christlicher
Mission. In: Historische Anthropologie 15 (1), 118 – 125.
Uchendo, Egodi
Women and conflict in the Nigerian civil war, Trenton, New Jersey, Africa World Press,
2007.
Recollections of childhood memories on the Nigerian civil war.
In: Africa, 77 (2007) 3.
Masculinity and Nigerian Youths. In: Nordic Journal of African Studies, 16 (2007) 2.
322 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Wagenhofer, Sophie
„Goldene Zeiten“. Zwischen idealisierter Vergangenheit und Zukunftsvision – die
arabische Geschichtsschreibung im 21. Jahrhundert. In: Zenith 2 (2007), 60 – 62.
(Rez.): Robert Satloff, Among the righteous: Lost stories from the Holocaust’s long reach
into Arab lands, New York, 21. Mai 2007.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen
Vorträge
Ahmad, Faizan
Report on field research in Mumbai, Munger and Delhi on selected madrasahs in India
and their activities to modernize their education. ZMO, Berlin, 8. November 2007.
Ahmed, Chanfi
The Islamic universities project at the Centre for Modern Oriental Studies, Berlin,
Präsentation des Projektes vor den Kollegen des CRAS (Centre for Research and
African Studies), International University of Africa, Khartoum, 28. März 2007.
Muslim Universities in East Africa, AEGIS European Conference on African Studies,
Leiden, 11. – 14. Juli 2007.
Comores: La place de la langue arabe dans l’enseignement islamique en particulier et
dans l’enseignement en général, Internationale Konferenz Education in the Islamic
Countries, TASAM (Turkish Asian Center For Strategic Studies) und ISAV (Foundation
For Research Islamic Sciences), Istanbul, 24. – 27. Oktober 2007.
Ahuja, Ravi
Arbeit, Weltmarkt, Regulierung: Annäherungen an ein globalgeschichtliches Kernproblem, Universität Hannover, 20. Juni 2007.
„Salaam German Bahadur“. Spuren indischer Kriegsgefangenschaft in Deutschland,
1915 – 1919, Universität Hannover, 16. Juli 2007.
Aymes, Marc
Modern Cyprus: What inter-communality, Internationaler Workshop Religions in Cyprus:
Historical Problems and Political Arguments, Universität Erfurt, 10. – 13. Oktober 2007.
z m o 323
zentrum moderner orient
L’administration à la lettre. Enjeux de lecture des archives ottomanes à l’époque des
réformes (Tanzimat), Groupe d’études turques et ottomanes, Université du Québec à
Montréal, 16. November 2007.
Lost in translation: observing a more-than-one-language administration, Workshop
Ottoman Cyprus, 41st Annual Meeting of the Middle East Studies Association of North
America, Montreal, 17. – 20 November 2007.
Sera-ce lisible? Archives, littéralité et littérarité, Worskhop La Preuve en Histoire: Controverses, International Research Group Les Mondes lettrés, EHESS/CNRS, 24. November
2007.
Bromber Katrin
Sasa, pote, majeshi yetu duniani – Swahili poetry and the translocal moment of World
War II, Workshop Past and Present of Swahili Trans-local Connections Within and Between
Boundaries, Universität Urbino, 11. – 13. Mai 2007.
Indian Ocean without limits? The Transformation of a Seascape during World War II,
Workshop Shifting the Meaning: Time, Space, Connectivity and its Challenges in the
Western Indian Ocean, ZMO Berlin, 21. Mai 2007.
Correcting the Perspective: Legitimation of out-of-area deployment in the Swahili
military press during World War II, internationale Konferenz The World in World
Wars. Experiences, Perceptions and Perspectives from the South, ZMO Berlin, 8. Juni 2007.
Eine gerichtete Landschaft – Krieg und Bewegung, Ringvorlesung Gewalt in der Weltgeschichte, Universität Hannover, 26. Juni 2007.
KiVita: Morphologische Besonderheiten eines Militärjargons, Afrikanistentag, Universität Wien, 23. – 25. Juli 2007.
Dennerlein, Bettina
Erinnerungspolitik und Geschlechterordnung. Die marokkanische Wahrheitskommission „Instance Equite et Réconciliation“ (2004/2005) und ihr „approche genre“,
Ringvorlesung Genderperspektiven in Nordafrika – Literatur, Film und Gesellschaft,
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Seminar für Afrikawissenschaften,
Humboldt-Universität zu Berlin, 8. Februar 2007.
Reform und politische Ordnung: Verfassungsentwürfe im vorkolonialen Marokko, Panel
Reform in der islamischen Welt – Konzepte und deren Aneignung, 30. Deutscher
Orientalisten­tag, Freiburg im Breisgau, 24. – 28. September 2007.
Fischer-Tahir, Andrea
Die Katastrophen der Anderen: Irakisch-kurdische Reflexionen zur Shoa, dem Genozid
an den Armeniern und zu Hiroshima/Nagasaki, Tagung Haukari e. V., November 2007
Representations of gender in urban Kurdish society, ZMO-Kolloquium, Dezember 2007.
(mit Sophie Wagenhofer und Sonja Hegasy): Memory and identity in changing Arab
societies, Klausurtagung des ZMO, Seehausen, September 2007.
324 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Bilder über Juden im irakisch-kurdischen Geschichts- und Identitätsdiskurs, SimonDubnow-Institut, Leipzig, Dezember 2007.
Frede, Britta
Zwei Frauen reisen durch die Sahara: Odette Puigaudeau (1894 – 1991) und Isabelle
Eberhardt (1877 – 1904), 30. Deutscher Orientalistentag, Freiburg im Breisgau,
26. September 2007.
Religious institutions, political action and identity in 19th century Bilad Shinqit,
Konferenz der African Studies Association 2007, New York, 19. Oktober 2007.
Freitag, Ulrike
Djidda: Porträt einer kosmopolitischen islamischen Stadt im 19. Jahrhundert, Ulrich
Haarmann Gedächtnisvorlesung, Kiel, 30. Januar 2007.
Arab perceptions of the West in the 19th century, Konferenz Mutual Perceptions of Europe
and the Arab World, 1450 – to the Present, 6. – 8. Mai 2007, King Faysal Foundation,
Riyadh, 6. Mai 2007.
Islamwissenschaft: Woher – Wohin? Podiumsdiskussion auf dem 30. Deutschen
Orientalisten­tag, 24. – 28. September 2007, Freiburg im Breisgau, 27. September 2007.
The city and the stranger, MESA Annual Conference, Montreal, 17. – 20. November 2007.
Inter-oceanic migrations from an Indian Ocean perspective, Konferenz Oceans Connected,
Deutsches Historisches Institut, Washington D. C., 6. – 9. Dezember 2007.
Fuhrmann, Malte
Lower class Austro-Hungarian and German immigrants in Ottoman cities, Ottoman
Urban Studies Seminar, ZMO, Berlin, 5. März 2007.
Turkish and German Ottoman historiographies: methods and questions, Workshop New
Trends in Egyptian Historiography of the Ottoman Period: A German-Egyptian Encounter,
ZMO Berlin, 14. März 2007.
North-to-south migration in the imperial era: workers and vagabonds between Vienna
and Constantinople, Workshop Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman
Reform Period, ZMO, Berlin 10. – 11. Mai 2007.
Meer, Nation, Europa: Kontinuität und Wandel in den urbanen Hegemonien in Istanbul,
Izmir und Thessaloniki, Forschungsseminar Stadt – Geschichte – Repräsentationen,
Universität Hamburg, 5. Juni 2007.
Go East: Deutsche und österreichische Arbeiter in der Türkei und auf dem Balkan vor
hundert Jahren, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 11. Juli
2007.
Germany’s adventures in the Orient. A history of ambivalent semi-colonial entanglements, Konferenz German Colonialism in International Perspective, San Francisco, State
University, 8. September 2007.
Deutsche Migration nach Makedonien 1850 bis 1918, DE.Forum, Goethe-Institut
Thessaloniki, 21. September 2007.
z m o 325
zentrum moderner orient
Deutsche Migranten im spätosmanischen Saloniki: Spurensuche für eine Geschichte von
unten, Evangelische Gemeinde Thessaloniki, 25. September 2007.
European working migrants in Late Ottoman port cities, Panel Migration and Urban
Integration (Professional, Civic, Social, Spatial) in Ottoman and Middle-Eastern Cities
18th – 20th C., MESA Annual Conference, 17. – 20. November 2007, Montreal,
18. November 2007.
Gräf, Bettina
Multaqa al-Imam Shaykh Yusuf al-Qaradawi ma‘a al-Ashab wa-t-Talamidh (Wie wird
Yusuf al-Qaradawi in Deutschland rezipiert?), Doha, 14. – 16. Juli 2007.
Consuming Islam Online?, Workshop Digital Consumer Culture, Goethe Institut und
Cairo University, 13. – 15. November 2007.
Gugler, Thomas K.
Islamische Missionsarbeit in Europa: Die Da‘wat-e Islami, Workshop, ZMO,
17. – 18. Dezember 2007.
Ibn Taimiyya als Bedürfnisgott pakistanischer Laienprediger. Commentary at the
Workshop Neo-Hanbalism Reconsidered: The Impact of Ibn Taimiyya and Ibn Qayyim alJawziyya, ZMO, Berlin 23. – 25. Oktober 2007.
Parrots of paradise – symbols of the super-Muslim: Sunna, Sunnaisierung und imitatio
Muhammadi in der pakistanischen Missionsbewegung Da‘wat-e Islami, Symposium
Die Sunna leben – Islamische Religionspraxis in der Diaspora zwischen Norm und
­Umsetzung, Heidelberg 26. – 27. Juli 2007.
Jihad, Da‘wa, and Hijra: Islamic missionary movements in Europe, Research Workshop
Islamic Fundamentalism and Sufism: Continuities and Confrontations through Modernity
and Globalization, Israeli Science Foundation, Haifa, 1. – 4. Juli 2007.
Vortrag mit Bildern und Videos zur Feldforschung in Pakistan, ZMO, Berlin, 26. April
2007.
Muslim Pride und Jugendkultur: Pop-Islam und die Rolle pakistanischer Bewegungs­
brüder, Vortrag mit Bildern und Hörbeispielen im Cum Laude, HU Berlin, 28. Februar
2007.
Hamzah, Dyala
From religious knowledge (‘ilm) to journalism (sihâfa) or the genealogy and episte­
mology of the salafi turn. Muhammad Rashîd Ridâ (1865 – 1935) and his journal alManâr (1898 – 1935), international conference SFB 640 Religion and its Other: Secular
and Sacral Concepts, Objects and Practices in Interaction, HU Berlin, 30. März – 1. April 2007.
From reform (islâh) to public interest (maslaha), across the colonial caesura (Egypt,
19th – 20th century), 10th Annual International Conference on Conceptual History
Transnational Concepts, Transfers and the Challenge of the Peripheries, Panel Concepts and
326 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
their Appropriation: The Notion of Reform, Technische Universität, Istanbul,
30. August – 2. September 2007.
From reform to the public interest, across the colonial caesura (Egypt, 19th – 20th
century), Center for Middle Eastern Studies, Harvard University, Cambridge, USA,
15. November 2007.
Misr, Kinânatu-allah fî ardih or: early 19th-century Egypt (re)invented?, Panel Before
Nationalism: Land and Loyalty in the Middle East, MESA Annual Conference, Montreal,
Canada, 17. – 20. November 2007.
Hegasy, Sonja
Democracy promotion in Morocco. The German Marshall Fund, Washington DC,
Februar 2007.
Youth and authority in Morocco. FU Berlin, Dezember 2007.
Janson, Marloes
The mosque as living room: new modes of sociality among Tablighi youth in The
Gambia, Panel New Modes of Sociality in Muslim Africa, AEGIS European Conference on
African Studies, 11. – 14. Juli 2007, African Studies Centre, Leiden, 12. Juli 2007.
(und Dr. Oyeronke Olademo): Durchführung des Moduls Religion, Identity and Gender in
der Internationalen Summer School Perspectives of Feminisms and Politics of Identity in
Africa: Finding Common Ground, Usmanu dan Fodiyo Universität Sokoto, Nigeria,
27. August – 7. September 2007.
Missionary women, nurturing men: reconfigurations of gender relations in The Gambia,
Panel Contradiction and Controversy: Reconfigurations of Gender and Intergenerational
African Studies Association Annual Meeting 21st Century Africa: Evolving Conceptions
of Human Right, New York, 18. – 21. Oktober 2007.
Kamp, Melanie
Islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland und ihre Rückbindung an die
Herkunftsländer – Präsentation erster Feldforschungsergebnisse, Verbundprojekt­
versammlung 13. September 2007.
Islamische Ausbildungseinrichtungen in Deutschland: Ein Überblick über ihre
Entstehungs­geschichte und ihre Entwicklungstendenzen, Workshop ZMO,
17. – 18. Dezember 2007.
Kresse, Kai
On utu: being human in the Swahili context, Department of Anthropology, Queens
University, Belfast, 13. Februar 2007.
Islamic discourses in postcolonial Mombasa: reflecting or reforming everyday life?
Institute of Anthropology, University of Münster, 28. Februar 2007.
z m o 327
zentrum moderner orient
Shifts of meaning; the dynamics of self-perception, knowledge and practice for Muslims
in coastal Kenya, Workshop Shifting the Meaning: Time, Space, Connectivity and its
Challenges in the Western Indian Ocean, ZMO, Berlin, 21. – 23. Mai 2007.
Will to knowledge, lack of power and the double-periphery: coastal Muslims in post­
colonial Kenya, Afrikakolloquium der HU Berlin, 20. Juni 2007.
Muslim politics and inter-generational tensions in the knowledge economy in post­
colonial Mombasa
Panel Islam in Africa, AEGIS European Conference on African Studies, Leiden, 12. Juli
2007.
A knowledge economy on a double-periphery: coastal Muslims in postcolonial Kenya,
Panel Networks of Knowledge Across and Beyond Africa, 26. Juli 2007.
The virtual baraza: Swahili discursive traditions in print and radio media in postcolonial
Kenya, Workshop New Media and Islam in Africa, Institute for the Study of Islamic
Thought in Africa (ISITA), Northwestern University, 23. Oktober 2007.
Community in difference? Reflections on coastal Muslims in postcolonial Kenya,
Panel Community in Difference: Collective Agents in Intercultural Contexts, international
conference Knowledge, Creativity and Transformations of Societies, Wien, 7. Dezember
2007.
Lafi, Nora
Ottoman Egypt in perspective: new archives, new trends, new stakes, Workshop Introduction of New Trends in the Egyptian Historiography of the Ottoman Period, WIKO/EUME/
ZMO, Berlin, 13. – 15. März 2007.
Comparative migration studies in the Ottoman urban panorama, Workshop Migration
and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period, Berlin, 10. – 11.Mai 2007.
Khayr al-Din and the notion of reform: between classical erudition and appropriation,
10th Annual International Conference on Conceptual History: Transnational Concepts,
Transfers and the Challenge of the Peripheries, Technische Universität Istanbul,
2. September 2007.
Der Platz des 18. Jahrhunderts in der Globalgeschichte. Le monde arabo-Musulman au
XVIIIe siècle entre héritages médiévaux et parcours d’une modernité ambiguë:
historiographie et tendances actuelles de la recherche Villa Vigoni, Como,
16. – 19. September 2007.
Ottoman urban microcosms: a reflection on the various scales of the relationship
between the individual and the city, 30. Deutscher Orientalistentag, Freiburg im
Breisgau, 25. – 28. September 2007.
Historiographie de l’empire Ottoman et transferts culturels, Ecole normale supérieure,
Paris, 25. – 26. Oktober 2007.
From urban charity to municipal assistance and from precariousness to integration: rural
migrants in Ottoman towns (18th c. – early 20th c.) MESA Conference, Montreal.
17. – 20. November 2007.
328 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Urban government in Ottoman Cairo and the question and interpretation of modernity
(al-hadatha wa al-idara al-hadariyya fi misr al-‘uthmaniyya, as’ila wa tafsirat”),
IRCICA conference Egypt During the Ottoman Era, Cairo, 26. – 30. November 2007.
Lange, Katharina
Trauerriten der Welde (Nordsyrien) im Wandel, Workshop Recht und Religion. Übergänge
und Wirkungen des SFB 586 Differenz und Integration in Halle/Saale, 4. Mai 2007.
„Erst die Arbeit und dann …?“ Geschlechterrollen, Arbeit und Flirt unter Jugendlichen in
einem syrischen Dorf“, Auszeichnung des ZMO als „Ort der Ideen“, ZMO Berlin,
19. April 2007.
“There used to be terrible infidelity before!” Articulations of social change through burial
and mourning practices in a village in Northern Syria, Workshop Understanding the
Middle East: Anthropological and Historical Perspectives, Swedish Research Institute,
Istanbul, Mai 2007.
Peripheral experiences: everyday life in Kurd Dagh (Northern Syria) during the allied
occupation in the Second World War, Workshop The World in World Wars. Experiences,
Perceptions and Perspectives from the South, ZMO, 7. Juni 2007.
“I hope that everything was true” – discussing local history in Northern Syria.
Panel ­­Re-thinking History, Memory and Accountability in the Anthropology of the Middle
East der zweijährlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde,
Universität Halle-Wittenberg, 1. – 4. Oktober 2007.
Lecoq, Baz
Tuareg city blues – cultural capital in a global cosmopole. Konferenz Tuareg Moving
Global, Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, 31. Mai – 2. Juni 2007.
Liebau, Heike
The First World War in Indian public spheres: from perception of war to the reconfiguration of identities, world views and world orders, Projektpräsentation, ZMO Berlin,
10. Mai 2007.
Kaiser kı̄ jay“(Long live the Kaiser) – perceptions of the World War I and the socioreligious movement among the Oraons, internationale Konferenz The World in World
Wars: Experiences, Perceptions and Perspectives from the South, ZMO Berlin, 7. – 9. Juni
2007.
Zossen/Wünsdorf 100 years of military history of a History and the Halfmoon camp,
ZMO Berlin, 4. September 2007.
Kommentar für die Sektion Afrikanische und Asiatische Reaktionen auf evangelikale
Mission, 1800 – 2000, internationale Konferenz Mission und Pietismus anlässlich der
Jahrestagung der Historischen Kommission für Pietismusforschung, Herrnhut
4. – 6. Oktober 2007.
z m o 329
zentrum moderner orient
Loimeier, Roman
Is there an “African Islam”? Center for African Studies, University of Florida, Gainesville,
26. Februar 2007.
Sufismus: Begriffe und Alltagswirklichkeiten, Evangelische Akademie Neuendettelsau,
9. März 2007.
Muslim movements of reform in Africa, Centre for African Studies der Universität
Kopenhagen, 16. April 2007.
Islamische Reform in Afrika: Zwischen tašdşd und islāh., Ringvorlesung Afrika im
¯
20. Jahrhundert, Universität Wien, 30. Mai 2007.
Zeit und Zeitkonzeptionen in islamischen Gesellschaften: Das Beispiel Sansibar im
19. und 20. Jahrhundert, Afrika-Kolloquium der HU Berlin, 6. Juni 2007.
Die Revolution in Sansibar 1964: Hintergründe und Auswirkungen, Universität Leipzig,
18. Juni 2007.
Zeit und Zeitkonzeptionen in islamischen Gesellschaften, SFB-Kolloqium an der
Universität Bayreuth, 5. Juli 2007.
Reform im subsaharischen Afrika, Panel Reform in der islamischen Welt bei der Jahres­
tagung der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Freiburg, 27. September 2007.
Yesu hakusulubiwa: Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs religiöser Reform­
bewegungen, Universität Leipzig, 11. Oktober 2007.
Christen und Muslime in Afrika, Workshop an der evangelischen Akademie der Nord­
elbischen Landeskirche in Breklum, 8. November 2007.
Inshā’allāh: Quotidian Islam im subsaharischen Afrika: eine sehr persönliche Zeitreise,
Ethnologisches Kolloquium an der Freien Universität Berlin, 26. November 2007
Was ist islamische Reform? Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs religiöser Reformbewegungen im subsaharischen Afrika, Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften, Berlin, 11. Dezember 2007.
Mwakimako, Hassan
The ulama in politics and politicians in religion: contesting Muslim authority in Kenya,
AEGIS European Conference on African Studies,
11. – 14. Juli 2007, Leiden, 13. Juli 2007.
Nadi, Dalila
Mobilität in Afrika: SOAS, London, Februar 2007.
Illegale Migration in der EU, Tagung Die EU und ihre Nachbarn im Süden. Probleme, Brücken
und Perspektiven der Europäischen Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen EURatspräsidentschaft, Berlin, Mai 2007.
Beyond Europe, Konferenz The Political Impact of Security Policies – The Changing Landscape
of European Liberty and Security, Universität Genua, Juni 2007.
Migration in Algerien, GIGA (German Institute of Global and Area Studies), Hamburg,
Juni 2007.
330 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Algeria made in China, Tag der offenen Tür, Vortrag in Kooperation mit dem Photographen Edouard Caupeil, ZMO Berlin, Juli 2007.
Chinas wachsender Einfluss in Algerien, DOT/DAVO, Freiburg, September 2007.
Illegale Migration in Algerien nach dem 11. September, Panel States and/of Saharan
Studies, ASA New York, Oktober 2007.
Noor, Farish
Who speaks for Islam? Shifting public consciousness about Islam and politics in
Southeast Asia? Centre d’Etudes et de Recherches Internationales (CERI)-Sciences Po,
Paris, 8. Januar 2007.
Understanding the workings of religious hate discourse: why context matters, Sisters in
Islam of Malaysia, Section 10, Petaling Jaya, 17. Januar 2007.
From the paddy field to cyberspace: how the Islamist movement in Malaysia reaped the
benefits of globalisation and brought Islam to the Centre of Malaysian politics,
conference Globalisation, State Capacity and Muslim Movements, Centre for Global,
International and Regional Studies (CGRIS), University of California Santa Cruz,
Washington DC, 15. – 19. März 2007.
Talal Asad’s reception in Malaysia and Indonesia, for the conference Religion und ihr
Anderes: Säkulare und sakrale Konzepte und Praktiken in Interaktion, 30. März – 1. April,
ZMO und SFB 640, HU Berlin, 30. März 2007.
Islamic education in South and Southeast Asia: some historical parallels, IISS South Asia
security meet, Insitute for International and Strategic Studies (IISS) London, with the
co-operation of the government of Oman, Muscat, Oman, 23. April 2007.
Globalisation, Islam and Politics in the Muslim world today, weekly public lecture
CISFORM, Sunan Kalijaga Islamic University, Jogjakarta, 1. – 31. Mai 2007.
Towards a research-based faculty of Shariah, in-housed closed discussion on “Reform of
the Shariah Faculty of Sunan Kalijaga Islamic University”, Sunan Kalijaga Islamic
University. Jogjakarta, 20. Mai 2007.
Contested notions of Islamic modernity in Iran and Indonesia, Europe in the Middle East,
the Middle East in Europe, Wissenschaftskolleg, Berlin, 27. Mai 2007.
The Tablighi Jama‘at as vehicle of recovery: identity politics in the Tablighi diaspora,
conference Re-Centring Islam: Islamic Linkages between South and Southeast Asia,
Institute for Southeast Asian Studies (ISEAS), National University of Singapore
(NUS), Singapore, 5. Juni 2007.
Pesantren: a day in the life of the Pondok Pesantren (Religious school) of Al-Mukmin,
Ngruki, Central Java, Tag der offenen Tür, ZMO, Berlin, 7. Juli 2007.
Transnational religio-political networks across Southeast Asia: the emergence of a new
parallel religious civil society in ASEAN? International Conference of Asian Studies
(ICAS V), Kuala Lumpur Convention Centre, Kuala Lumpur, 3. August 2007.
Worrying signs of inter-religious divisions in Malaysia today, Malay College, Kuala
Kangsar’s Old Boys Association (MCKOBA), Kuala Lumpur, 10. August 2007.
z m o 331
zentrum moderner orient
(und Dietrich Reetz): Mapping the pan-Asian Islamic educational network across the
Indian Ocean: parallel movements of Deobandis and Tablighis, International Conference on the History of the Indian Ocean, Department of English Literature, University
Malaya, Kuala Lumpur, 11. August 2007.
Secularism, democracy and political Islam, Faculty of Theology, Charles University,
Prague, 8. Oktober 2007.
The 10th November BERSIH demonstration in Kuala Lumpur: implications for Malaysia’s
future, Department of South and Southeast Asian Studies, HU Berlin, 15. November 2007.
Oppen, Achim v.
Ein virtueller Rundgang durch den modernen Orient in Berlin, Salon Sophie-Charlotte
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, 27. Januar 2007.
Worlds beyond here. Translocal constructions of encompassing space in Africa-related
researches at ZMO, internationale Konferenz Agency and Changing Worldviews in
Africa, SFB/FK 560 der Universität Bayreuth und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse, Bayreuth, 27. April
2007.
Im Zwischenraum. Erfahrungen mit „Translokalität“ am Zentrum Moderner Orient,
Frühjahrs­tagung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie, ZMO, Berlin, 1. Juni 2007.
Annäherungen an eine Afrikareise des 19. Jahrhunderts: Heinrich Barth, Kolloquium
Probleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte, Historisches
Institut der Universität Duisburg-Essen, Essen, 19. Juni 2007.
Translations between Islamic and Christian mission in East Africa in the 20th century
(some project results), Projektversammlung des ZMO, 4. Oktober 2007.
Pernau Margrit
Panel zum Begriff der Reform, 10th Annual International Conference on Conceptual
History: Transnational Concepts, Transfers and the Challenge of the Peripheries, Technische
Universität Istanbul, 2. September 2007.
Begriffe und Globalgeschichte, European University Florenz, 13. – 16. Mai 2007.
Hali’s Musaddas – eine poetische Verflechtung von Reformbegriffen, Panel Reform in der
islamischen Welt – Konzepte und deren Aneignung, 30. Deutscher Orientalistentag,
Freiburg im Breisgau, 24. bis 28. September 2007.
Maulawi Zaka Ullah, Journée d’études, EHESS, Paris, 12. – 13. Dezember 2007.
Reetz, Dietrich
Voices from Asia: towards a process for cooperation and security, in the WANA (West
Asia North Africa) region, Institute of Strategic Studies, Islamabad, 14. – 15. Februar
2007.
332 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Competitive identity-building of madrasa-based Islamic groups in South Asia, International Conference on Perspectives on Religion, Politics and Society in South Asia, Department of
History and the Pakistan Study Centre of Punjab University, Lahore , 19. – 20. ­February
2007.
Contribution to Open Space at conference on Regional Perspectives on Democracy, Traditions, Gender, Heinrich Böll Stiftung Islamabad, Pakistan, 22. – 24. February 2007.
Islamische Missionsbewegungen in Europa, Konferenz Islam in Europa, Diplomatische
Akademie Wien, 23. – 24. März 2007.
Panel Convener Religious Militancy and Moderation (II), International Conference of Asian
Scholars (ICAS 5), Kuala Lumpur, Malaysia, 3. August 2007.
Transregional networks of Islam: the influence of Deobandi and Tablighi activism in
Southeast Asia, Panel Religious Militancy and Moderation (II), International Conference of
Asian Scholars (ICAS 5), Kuala Lumpur, Malaysia, 3. August 2007.
The Deobandi universe and Southeast Asia, Forum Militant Islam in Southeast Asia,
Institute of Southeast Asian Studies, Singapore, 8. August 2007.
Mapping the Islamist universe: overlapping networks of South and Southeast Asian
activists, conference Re-orientations: The Indian Ocean World, University of Malaya,
12. August 2007.
Islamische Bewegungen in Pakistan zwischen Buchtreue und Volksglauben, LänderSymposium zu Pakistan, Österreichische Orient-Gesellschaft, Wien, 11. Oktober
2007.
Einfluss religiöser Parteien und islamischer Institutionen in Pakistan auf der Fachtagung
der Heinrich Böll-Stiftung zu Pakistan: Wege aus der Dauerkrise?, Berlin, 22. – 23.
Oktober 2007.
Vorträge zu den Beziehungen Pakistans mit Iran und mit Zentralasien auf Experten­
tagung 60 Jahre Pakistan – Rückblick und Ausblick, Hanns-Seidel-Stiftung, Wildbad
Kreuth, 18. – 19. November 2007.
The Deoband system in India and abroad, wissenschaftliche Konferenz zum internationalen Einfluss des islamischen Seminars von Deoband, Washington, 13. Dezember
2007.
Islamische Missionsarbeit in Europa: Spannungen zwischen Format und Kontext,
Workshop des BMBF-Projektes Muslime in Europa. Möglichkeiten und Grenzen muslimischer Religiosität in Europa: Erfahrungen und Berichte aus der Forschung, ZMO Berlin
17. – 18. Dezember 2007.
Rehman, Saeed Ur
Bridging the gap. Blending Islamic and secular education in new school projects in India
and Pakistan, Projektpräsentation ZMO, Berlin, 8. Februar 2007.
Pictorial report on field research in Pakistan. Berlin, ZMO, 19. Juli 2007.
Being a researcher in Pakistan, Panel The Researcher and the Researched – Co-operation and
Boundaries 10. September 2007.
z m o 333
zentrum moderner orient
Riedler, Florian
Public people: seasonal work migrants in nineteenth century Istanbul, Public Istanbul.
Spaces and Spheres of the City, Bauhaus Universität Weimar, 19. – 20. Januar 2007.
History from below in an Ottoman context, Workshop New Trends in Egyptian Historiography of the Ottoman Period: A German-Egyptian Encounter, ZMO Berlin, 14. March
2007.
Armenian labour migration to Istanbul and the migration crisis of the 1890s, Workshop
Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period, ZMO Berlin,
10. – 11. Mai 2007.
Seasonal labour migration in late Ottoman Istanbul, MESA Annual Meeting 2007,
Montreal, 17. – 20. November 2007.
Rogler, Lutz
World wars and world views: perceptions and interpretations in Egyptian cultural
journals, Workshop The World in World Wars: Experiences, Perceptions and Perspectives
from the South, Zentrum Moderner Orient, 7. – 9. Juni 2007.
Der Begriff der maqāssid aš-šarı̄‘a in der aktuellen Semantik religiös-sozialer „Erneuerung”,
30. Deutscher Orientalistentag, Universität Freiburg im Breisgau,
24. – 28. September 2007.
“The father of the Islamic awakening”: some remarks on the image of Ibn Taymiyya in
contemporary Islamist discourses, Workshop Neo-Hanbalism Reconsidered: The Impact
of Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya, ZMO Berlin, 23. – 25. Oktober 2007.
Sajdi, Dana
Migration, urban governance and the role of itinerant labour in comparative perspective,
Workshop Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period, ZMO,
Berlin 10. – 11. Mai 2007.
Uchendu, Egodi
Islam in Southeastern Nigeria, Afrikakolloquium, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 7. Februar 2007.
Frauen und Konflikt in Afrika: Die Nigerian-Biafran-Erfahrung, Vortragsreihe Afrikanischer Gelehrter, Internationales Zentrum der Westfälischen Wilhems-Universität,
Münster, 20. April 2007.
Routes of expansion: North-south migrations and the extension of Islam to Southeast
Nigeria, Konferenz Moving Cultures, Shifting Identities, Flinders University, Adelaide,
South Australia, 3. – 6. Dezember 2007.
Islam in Southeastern Nigeria: Who is converting and why?, 25th Annual Conference of
the Association of Third World Studies, Lima, Peru, 18. – 20. November 2007.
334 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Wagenhofer, Sophie
Parallelkonstruktionen von Jewish space. Das Jüdische Museum in Casablanca,
K­onferenz Jewish Spaces – Die Kategorie Raum im Kontext kultureller Identitäten an der
Universität Graz, April 2007.
Identitätsdiskurs und Geschichtspolitik in Marokko, Herbsttagung des Arbeitskreises
Politik und Geschichte in Dresden, Oktober 2007.
(und Andrea Fischer-Tahir und Sonja Hegasy): Memory and identity in changing Arab
societies, Klausurtagung des ZMO, September 2007.
„Das Jüdische“ im marokkanischen Identitätsdiskurs der Gegenwart, Simon-DubnowInstitut, Leipzig, Dezember 2007.
Yenal, Zafer
The stranger in the city: unwanted immigrants, Workshop Migration and Urban Institutions in the Late Ottoman Reform Period, ZMO, Berlin, 10. – 11. Mai 2007.
Lehrveranstaltungen
Ahmed, Chanfi
Erste Begegnungen zwischen christlichen Missionaren und indigener Bevölkerung
Ostafrikas im 19. Jahrhundert, Hauptseminar, HU Berlin, Seminar für Asien und
Afrikawissenschaften, Sommersemester 2007.
Zwischen Arabien und Afrika: Das Horn von Afrika (Sudan, Somalia, Djibuti, Äthiopien
und Eritrea), I. Nationalismus und Islamismus, Hauptseminar, HU Berlin, Seminar
für Asien und Afrikawissenschaften, Wintersemester 2007/8.
Bromber, Katrin
Swahili Sprachunterricht, Institut für Ethnologie, FU Berlin, Sommersemester 2007,
Wintersemester 2007/8.
Freitag, Ulrike
Osmanische Stadtgeschichte im 19. Jhd. am Beispiel Jiddas, Institut für Islamwissenschaft, FU Berlin Sommersemester 2007
Einführung in Geschichte und Gesellschaft des Vorderen Orients ab 1500, Institut für
Islamwissenschaft, Vorlesung, FU Berlin Wintersemester 2007/8.
Magistranden- und Doktorandenkolloquium, Institut für Islamwissenschaft, FU Berlin
Sommersemester 2007 und Wintersemester 2007/8.
Krawietz, Birgit
Gender und Islam, Vorlesung, Universität Tübingen, Wintersemester 2006/7.
z m o 335
zentrum moderner orient
Reetz, Dietrich
Südasien in der Globalisierung: Geschichte, Kultur, Religion. Vorlesung, Seminar
Geschichte Südasiens, HU Berlin, Sommersemester 2007.
Religion und politische Öffentlichkeit in Südasien: Erfahrungen vor und nach der
Unabhängigkeit. Vorlesung, Seminar Geschichte Südasiens der HU Berlin, Sommer­
semester 2007.
Alternative Entwürfe für die Unabhängigkeit (1): Die ethno-religiösen Regional­
bewegungen der Pakhtunen, Sikhs und Tamilen vor 1947. Hauptseminar, Seminar
Geschichte Südasiens, HU Berlin, Sommersemester 2007.
Alternative Entwürfe für die Unabhängigkeit (2): Die islamischen Bewegungen der Religions­­schulen und Sekten vor 1947. Hauptseminar, Seminar Geschichte Südasiens,
HU Berlin, Sommersemester 2007.
Magistrand/innen- und Forschungskolloquium, Seminar Geschichte Südasiens der HU
Berlin, Sommersemester 2007.
Beiträge in Medien und in öffentlichen Veranstaltungen
Auftritte in öffentlichen Veranstaltungen zu aktuellen Themen und regionalkundliche Informationen für Politiker und Gremien
Islam and national unity? Sin Chew Jit Poh newspaper, Sin Chew Publications office,
Petaling Jaya, 15. Januar 2007 (Farish A. Noor)
Women in the Jundullah: The case of women supporters of the Jama’ah Islamiyah of
Indonesia. Workshop on Female Suicide Bombers and Europe, International Institute for
Strategic Studies (IISS), Arundel House, London, 12. März 2007 (Farish A. Noor)
Islamic education and Islamic schools in Southeast Asia, Seminar Foreign and Commonwealth Office, Ministry of Foreign Affairs, London, 11. April 2007 (Farish A. Noor)
Political Islam in Southeast Asia: its political and security implications, Briefing, Joint
Terrorism Analysis Centre (JTAC), Thames House, London, 12. April 2007 (Farish A.
Noor).
The war on terror in Pakistan, Expertengespräch mit pakistanischer Delegation (Shireen
Mazari, Riaz Khokhar), US Aspen Institute Berlin, 27. April 2007 (Dietrich Reetz)
The shifting fortunes of Indonesia’s radical groups: Jihad revisited, Institute for Strategic
and International Studies (ISIS), Kuala Lumpur, 13. Juni 2007 (Farish A. Noor).
Bridging the Educational Gap, Konferenz Islam and the West: Bridging the Gap, Institute for
Diplomacy and Foreign Relations (IDFR), in Kooperation mit dem Institute for
Strategic and International Studies (ISIS) and the International Movement for a Just
World (JUST), Kuala Lumpur. 16. – 17. Juni 2007 (Farish A. Noor)
336 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Internal discussion with leaders and members of the Dutch Labour Party (PVDA) on the
question of Islam and Muslim migration to Europe and the Netherlands, Eddy Tersaal
of the PVDA, Amsterdam, 2. September 2007 (Farish A. Noor)
Islam and the question of Muslim minorities in the Netherlands, public lecture, Dutch
Labour Party (PVDA), Amsterdam, 3. September 2007 (Farish A. Noor)
Shariah and the implementation of Islamic law in Indonesia, public discussion at
conference on Islam and the Rule of Law, Konrad-Adenauer Stiftung, Berlin, 7. September 2007 (Farish A. Noor)
Between ethics in norms and praxis: why the democratic revolution in Burma matters to
progressive religion, Panel discussion Joint inter-faith dialogue forum of the Forum
2000 meeting, Prag, 9. Oktober 2007 (Farish A. Noor)
Einfluss religiöser Parteien und islamischer Institutionen in Pakistan, Fachtagung der
Heinrich Böll Stiftung zu Pakistan: Wege aus der Dauerkrise?, Berlin, 22. – 23. Oktober
2007 (Dietrich Reetz)
Vorträge zu den Beziehungen Pakistans mit Iran und mit Zentralasien, Expertentagung
der Hanns-Seidel-Stiftung 60 Jahre Pakistan – Rückblick und Ausblick“ Wildbad Kreuth,
18. – 19. November 2007 (Dietrich Reetz).
Interviews und Beiträge in Fernseh- und Rundfunkprogrammen, darunter
RN Afrique: Anthropologists: an in/outsider look at African cultures, Interview mit
Marloes Janson, 23. Januar 2007
Offener Kanal Berlin: Ein virtueller Rundgang durch den modernen Orient in Berlin
im Rahmen des Salon Sophie Charlotte
Von Achim v. Oppen, 24. Januar 2007
Deutschlandfunk: Sendereihe Tag für Tag – Aus Religion und Gesellschaft, Interview mit
Dietrich Reetz, 25. Januar 2007
Deutschlandfunk: Sendereihe Tag für Tag –Aus Religion und Gesellschaft: Muslime in
Europa
Von Sabine Kleyboldt, 25. Januar 2007
Radio France: Interview mit Chanfi Ahmed zum Thema Immigration
Von Bertrand Gallicher, 7. Februar 2007
Offener Kanal Berlin: Muslime in Europa – Möglichkeiten und Grenzen öffentlich
gelebter Religiosität
29. Januar, 12. Februar, 12. März 2007
CNN: German judge refers back to cultural practice in Morocco
Von Diana Magnay, 22. März 2007
Radio Multikulti: Zentrum Moderner Orient stellt Jugendstudie zur arabischen Welt vor
Von Nina Siegers, 19. April 2007
z m o 337
zentrum moderner orient
Akhbariyya: Interview mit Ulrike Freitag
Von Maysoun Abu Bakr, 7. Mai 2007
Deutsche Welle (arab. Dienst): Dialog der Kulturen und Religionen. Mit Ulrike Freitag
Von M. Alami, 14. Mai 2007
Deutsche Welle TV (arab. Dienst): G8 in Heiligendamm,
Mit Lutz Rogler, 1. Juni 2007
Hessischer Rundfunk: Interview mit Dietrich Reetz zu Demonstrationen in Pakistan
gegen die Verleihung eines britischen Adelstitels an Salman Rushdie, 22. Juni 2007
Deutsche Welle: Prof. Seema Alavi about the Indian Revolt of 1857
Von Kishwar Mustafa, 27. Juni 2007
Deutsche Welle TV (arab. Dienst): Zum Wahlsieg der AKP in der Türkei
Mit Lutz Rogler, 27. Juni 2007
Deutschlandfunk: Islamische Mission in Europa
Von Margarethe Steinhausen, 3. Juli 2007
Deutsche Welle: Fokus Asien: Homosexuelle in Nepal. Geschichte, Gegenwart und
Einfluss westlicher Vorbilder Interview mit Thomas K. Gugler
Von Katharina Borchard, Juli 2007
Deutschlandradio Kultur: Vorsicht Lachen! Konferenz über Humor in der arabischen
Kultur
Von Antje Bauer, 7. Juli 2007
Deutsche Welle Online: Der General und die Mullahs
Von Dennis Stute, 7. Juli 2007
WDR3: Kampf der Pointen
Von Sonja Hegasy, 9. Juli 2007
Deutschlandfunk: Sendereihe Tag für Tag Aus – Religion und Gesellschaft:
Islamische Mission
Beitrag von Margarethe Steinhausen, 10. Juli 2007
RBB Kulturradio: Kulturradio am Morgen: Interview mit Prof. Dietrich Reetz zum
­Integrationsgipfel
Von Axinja Salnik, 11. Juli 2007
WDR3: Go East. Deutsche und österreichische Arbeiter in der Türkei und auf dem Balkan
vor hundert Jahren
Mit Malte Fuhrmann, 12. Juli 2007
arte.tv.online: Muslime in Deutschland, Interview mit Dietrich Reetz
Von Elisabeth Stirnemann, 27. August 2007
Arte: Online-Dossier zum Themenabend „Der aufgeklärte Islam hat das Wort“, Interview
Mit Dietrich Reetz
Von Elisabeth Stirnemann, 28. August 2007
Al-Jazeera: Führende Frauen in der arabischen Welt, Interview
Mit Ulrike Freitag, 4. September 2007 (Ausstrahlung: 6. und 7. September 2007)
338 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
Hessischer Rundfunk: Öffentliche Meinung zum Terrorismus in der arabischen Welt.
Von Julia Gerlach, 5. September 2007
Offener Kanal Berlin: Fachkonferenz. Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und
Säkularisierung, 10. – 12. September 2007
6. September 2007
(Übertragung eines dreiteiligen Bericht über die Fachkonferenz,
WH: 26. – 28. September, 22. – 24. Oktober 2007)
Deutschlandfunk: Islam und Rechtsstaat. Eine Konferenz der KAS und des ZMO in Berlin
Von Frank Hessenland, 7. September 2007
dradio.de: Islam und Rechtsstaat, Tagung in Berlin
Von Frank Hessenland, 7. September 2007
Wissenschaftsjahr 2007, ABC der Geisteswissenschaften: Orchidee des Monats,
Interview mit Prof. Ulrike Freitag, September 2007
Hessischer Rundfunk: Interview mit Dietrich Reetz zur Rückkehr von Benazir Bhutto
nach Pakistan 18. Oktober 2007
RBB Kulturradio: Von androgynen Göttern und falschen Familienvätern –
Homosexualität im Hinduismus, Interview mit Thomas K. Gugler
Von Katharina Borchardt, 21. Oktober 2007
RBB Inforadio: Interview mit Dietrich Reetz zur innenpolitschen Entwicklung in
Pakistan, 13. November 2007.
WDR3: Mosaik: Made in Teheran
Von Shikiba Babori, 22. November 2007
100,6 Motor FM: Interviews zur Ausstellung Made in Teheran
Von Sarah Tschernigow, 22. November 2007
RBB Radio Eins: Made in Teheran
Von Katja Weber, 27. November 2007
Hessischer Rundfunk: Zum Attentat auf Benazir Bhutto
Interview mit Dietrich Reetz, 28. Dezember 2007
Interviews und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, darunter
qantara.de: Arabischer Bericht über die Menschliche Entwicklung. Frauenbewegung im
Wandel
Von Sonja Hegasy, 2. Januar 2007
Goethe-Institut: Grenzen überschreiten – Islamforschung in Deutschland
Von Volker Thomas, Januar 2007
taz: Aufbruch in die Moderne
Von Sonja Hegasy, 29. Januar 2007
z m o 339
zentrum moderner orient
Spiegel online: Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht
Von Anna Reimann, 21. Februar 2007
DIE ZEIT: „Mohammed als großer Kaufmann“. Hersteller und Händler verdienen gut an
ihrer muslimischen Kundschaft
Von Karsten Polke-Majewski, 15. März 2007
Bild: Skandal-Richterin spricht von Züchtigungsrecht
Von Daniela Stohn, 22. März 2007
qantara.de: Buchtipp Susanne Fischer: Meine Frauen-WG im Irak
Von Sonja Hegasy, 22. März 2007
Goethe Institut: Jugendkultur: Die Generation Mohammed VI
von Sonja Hegasy, April 2007
FAZ Hochschulanzeiger: Aufklärer südlich der Sahara
Von Peter Trechow, April 2007
Handelsblatt: Gegen die Gleichung Islam = Gewalt
Von Susanne Weiss, 11. April 2007
Khaleej Times Online: Talal Asad and the Comfort of Discomfort
Von Farish Noor, April 2007
Handelsblatt: Forschung über das Afrikabild der Chinesen
Von Regina Krieger, 11. April 2007
Welt am Sonntag: Keine Angst vor Kreuzberger Verhältnissen
Von Florentine Anders, 18. April 2007
Qantara.de: Jugend in der arabischen Welt.
Blinder Fleck auf der Wissenschaftslandkarte (eng./arab.)
Von Julia Gerlach, 30. April 2007
Asia Inc: Is this the new Face of Terror in Asia?
Von Farish Noor, Mai/Juni 2007
Zenith: Goldene Zeiten. Arabische Geschichtsschreibung im 21. Jahrhundert
Von Sophie Wagenhofer, Mai 2007
WIR-FU Berlin: Der Orient in Berlin
Von Achim v. Oppen, 1/2007
WIR-FU Berlin: Muslime in Europa
Von Susanne Weiß, 1/2007
Asia Inc: Indonesia’s Silent Revolution
Von Farish A. Noor, Juli/August 2007
qantara.de: Die arabischen Globalisierungskritiker und der G8-Gipfel
Von Ahmad Hissou, 6. Juli 2007
Deutsche Welle online: Der General und die Mullahs
Von Dennis Stute, 6. Juli 2007
Financial Times Deutschland: Radikaler Islam lockt Frauen an
Von Sabine Muscat und Willi Germund, 6. Juli 2007
340 z m o
p u b l i k at i o ne n , vo rt r ä g e , l e h rtät i g k e i t u nd ö f f e n t l i c h k e i t s b e i t r ä g e
al-Jazeera.net: Humor im arabischen Kulturraum. Interview mit Birgit Krawietz
Von Khaled Shammat, 7. Juli 2007
NZZ: Blick in Zeitschriften. Welten der Wissenschaft
Von Angela Schader, 9. Juli 2007
Süddeutsche Zeitung: Bis auf die Weisheitszähne. Eine Berliner Tagung über arabischen
Humor
Von Kathrin Kommerell, 10. Juli 2007
tagesspiegel.de: Gegen den Glauben
Von Ruth Ciesinger, 11. Juli 2007
Welt online: Der Kampf um die Pankower Moschee
Von Freia Peters, 14. Juli 2007
Neue Züricher Zeitung: Der Prophet lachte. Ein Berliner Symposion über Humor in der
arabischen Kultur
Von Konrad Watrin, 13. Juli 2007
AP: „Es werden alle Chancen genutzt werden“, Interview mit Andrea Fischer-Tahir
Von Isabell Scheuplein, 25. Juli 2007
BBAW: Die Akademie am Gendarmenmarkt 2007: Europa im Nahen Osten – Der Nahe
Osten in Europa
Von Sonja Hegasy, Juli 2007
qantara.de: Palästina und der Nationalsozialismus (dt./engl.)
Von Götz Nordbruch, August 2007
Berliner Zeitung: Attentäter aus Deutschland
Von Carsten Kaefert, 8. September 2007
Tagespiegel: Die alten Gehilfen
Von Ruth Ciesinger, 8. September 2007
Tagespiegel: Was Recht ist
Martin Gehlen, 10. September 2007
qantara.de: Lähmende Lethargie. Ergebnisse der Parlamentswahlen in Marokko
(auch engl./arab.)
Von Sonja Hegasy, 12. September 2007
Tagespiegel: Kosmopolit oder Orientbummler?
Von Ulrike Freitag, 21. September 2007
Kultur Online: Made in Teheran, 4. November 2007
Financial Times Deutschland: Interview mit Dietrich Reetz zur Rolle der Islamisten in
der gegenwärtigen innenpolitischen Krise Pakistans, 8. November 2007
FAZ: Die Achse und die Araber. Palästina, der Faschismus und der Nationalsozialismus
Von Gottfried Niedhart, 12. November 2007
Berliner Abendblatt: Frauen blicken auf den Iran, 21. November 2007
Neues Deutschland: Mehr als Blicke durch den Türspion
Von Tom Mustroph, 24. November 2007
z m o 341
zentrum moderner orient
Berliner Zeitung: Die Spione von Teheran
Von Carmen Böker, 27. November 2007
IRNA: Iranian photo exhibit helps to change German views on Iran: Mehraneh Atashi
Von Oliver Towfigh Nia, 27. November 2007
Tagesspiegel: Der Schleier hebt sich
Von Karin Erichsen, 28. November 2007
Berliner Abendblatt: Iran der Frauen
28. November 2007
EMMA: Iranerinnen in Berlin, November/Dezember 2007
brennpunkt: Made in Teheran, 4. Quartal 2007
GEO: Bartverbot auf den Malediven, Interview mit Chanfi Ahmed über Islam auf den
Malediven, 1. Dezember 2007
Berliner Morgenpost: Frauen ist der Zutritt verboten. Die Cicero-Galerie präsentiert sechs
Fotografinnen aus der modernen iranischen Gesellschaft
Von Gabriela Walde, 3. Dezember 2007
taz: Interview zum „Teddy-Skandal“ im Sudan, Interview mit Sonja Hegasy
Von Jan Piegsa, 4. Dezember 2007
tip Berlin Magazin: Fürchtet euch nicht
Von Jacek Slaski, 12. Dezember 2007
zenith: sechs Frauenblicke
Von Lisa Akbary, Dezember 2007
342 z m o
Bericht über das Forschungsjahr 2007
Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin e. V.
Schützenstraße 18 | 10117 Berlin
fon 030. 20 192-130 | fax 030. 20 192-120
www.gwz-berlin.de
Herausgeber: Der Vorstand
Koordination: Wolfgang Kreher
Redaktion:
Svenja Becherer, Hans-Martin Gärtner, Rebecca Glanz, Sonja Hegasy, Wolfgang Kreher, Dirk Naguschewski,
Barbara Stiebels
Redaktionsassistenz:
Elke Dresler, Sabine Zimmermann
Redaktionelle Mitarbeit: Ulrike Freywald, www.text-und-stil.de
Bildredaktion:
Svenja Becherer, Rebecca Glanz, Dirk Naguschewski, Barbara Stiebels
Titelbild:
Nach einer Graphik von Karl-Ernst Herrmann für den Spielplan Juni/Juli 2008 des Berliner Ensembles,
Datenerfassung und -bearbeitung: Tobias Fuchs, Realisierung: doppelpunkt, Berlin
Abbildungen:
Wolfgang Meier: © ‚Nymphenbrunnen‘ Schloss Schlitz Mecklenburg-Vorpommern auf S. 9; Archiv Ulrike
Freitag S. 10 (3. Bild von oben); Archiv Manfred Krifka S. 10 (4. Bild von oben)und 198; Florian Keller S. 10
(2. Bild von oben) sowie 148–187; Lars Reimann (AKUD) S. 123; Annette Trabold S. 10 (1. Bild von oben);
ZMO bzw. die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beschriebenen Projekte S. 218–341; Orte der
Ideen S. 219, S.229; Cicero Galerie Berlin S. 233 und S. 309 rechtes Bild.
Umschlag, Layout und Satz: doppelpunkt, Berlin, www.doppelpunkt.com
Druck und Verarbeitung: H&P Druck, www.hp-druck.de
Die Herausgeber haben sich bis Produktionsschluss intensiv bemüht, alle Inhaber von Abbildungsrechten
ausfindig zu machen. Personen und Institutionen, die möglicherweise nicht erreicht wurden und Rechte an den
verwendeten Abbildungen beanspruchen, werden gebeten, sich nachträglich mit den Geisteswissenschaftlichen
Zentren in Verbindung zu setzen.
2009
343
das for s c h ung s jah r 2 0 0 7
www.gwz-berlin.de
Zomba
Wien
Aix-en-Provence
Algier
Amman
Amste
rdam
Anta
lya
Anna
ba
Årh
us
A
ntw
Ba
ltim
erpe
n
ore
Ba
Aut
nj
ran
ul
Be
s
iru
Ba
t
ng
alo
re
Ba
rce
l
on
Be
a
lfa
st
Zürich
D.C.
ta
Yogyakar
n
ingto
Wash
ino
Rotterdam
neiro
Rio de Ja
er
ouv
c
Van
on
gt
in
m
oo
Bl
en
a
ey
Ca
nc
el
bla
rk
e
asa
B
C
o
e
g
n
bus
Br
rid
um
mb
Col
Ca
o
cag
Chi
Croy
o
Com
salam
s
u
Dares
ask
Dam
Doha
Edinburgh
GWZ
Gainesville
Genua
Riad
Ne
uDe
lh
i
Na
nt
es
Mo
ska
u
Ne
w
Yo
Ne
rk
a
Mo
p
e
ntp
Na
l
elli
i
rob
er
Mo
i
ntr
Mom
eal
basa
Mon
opo
li
M
Mexik
o City ohamm
edia
Manila
Mancheste
r
Macao
Lyon
t
Raba
os
Rhod
ya
a
J
ing
is
oria Petal
Par
Pret
lo
a
b
Os
t
Pem
ot
ch
d
ak
for
x
u
O
No
a
ric
Go
a
v
en
No
eg
jm
Ni
Das Wissenschaftsjahr 2007
Die Geisteswissenschaften.
ABC der Menschheit
Im Jahr 2007 standen erstmals die
Geisteswissenschaften im Mittelpunkt
eines Wissenschaftsjahres. Nach sieben
Jahren, die sich den Naturwissenschaften widmeten, wurden nun die Vielfalt
und Bedeutung der geisteswissenschaftlichen Fächer, Themen und Methoden
in die Öffentlichkeit gerückt. Dabei
wurde ihre international anerkannte
Qualität sichtbar gemacht. Die drei
Berliner Zentren waren mit zahlreichen
Veranstaltungen aktiv an dem Wissenschaftsjahr beteiligt.
Dublin
Exeter
Florenz
Genf
Göte
borg
Gniez
no
Gre
nob
le
Graz
Ho
ng
kon
Ith
Hel
g
ac
sin
a
Je
ki
dd
Ist
ah
an
bu
l
Ja
ka
rta
Je
ru
sa
le
m
i
ch
ra
Ka
m
tu
ar
en
Kh
ag
nh
iro
i
pe
Ka
er
Ko
t
ys
ur
Ka
nf
s
r
ge
pu Lago
Kla
Lum
ala
u
Ku
Lam
ore
Lah
n
Leuve
en
Leid
g
ol
Linköpin
Limass
London
Lund
s
Vilniu
cht
Utre
ba
atu
Ub
m
i
he
nd
do
le
Tro
To
Urb
sø
Gesellschaft zur Förderung des
Zentrums Moderner Orient e. V.
z. Hd. Dr. Heike Liebau
Kirchweg 33, 14129 Berlin
fon +49 (0)30. 80 30 70
fax +49 (0)30. 80 307 210
ba
ku
Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung e. V. z. Hd. Dr. Ulrike Vedder Schützenstraße 18, 10117 Berlin
fon +49 (0)30. 20 192 130 fax +49 (0)30. 20 192 120 Tsu
Wünschen Sie mehr Informationen über das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung oder das Zentrum Moderner Orient bzw. über deren jeweiligen Förderkreis?
Möchten Sie Mitglied werden oder eine Spende zur Unterstützung der Arbeit geben?
Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Th
es
Sz
sa
kla
lo
rsk
ni
ki
aP
Th
or
om
eb
a
as
be
Sto
Te
rrs
l A rg
viv
S
Sok
yd
oto
ne
y
Sta
nfo
Seou
rd
l
Siva
s
São P
Sara
aulo
jevo
Sansib
St .Petersb
ar
urg
San Francisco
Rouen
lis
Tif
Dem Vorstand der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V. gehören
an: Dietmar Rothermund, ehemaliger Direktor des Südasien-Instituts Heidelberg (Vor-
sitzender); Henner Fürtig, wissenschaftlicher Mitarbeiter des GIGA Institute of Middle
East Studies Hamburg (Stv. Vorsitzender); Heike Liebau, Forschungsgruppenleiterin am
Zentrum Moderner Orient (Schatzmeisterin); Ulrike Freitag, Direktorin des ZMO (Beisitzerin); Margret Liepach, von 1996 bis 2005 Mitarbeiterin am ZMO (Beisitzerin)
www.zmo.de/zmo-freunde
Auf Grundlage der Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom Juni 1991 und vom
November 1994 initiierte der Wissenschaftssenator im Land Berlin Ende 1995 die
Gründung des Vereins Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. und übertrug ihm die
Trägerschaft für drei Forschungszentren. Am 1. Januar 1996 begann die erste zwölfjährige
Förderphase der Zentren. Auf Grundlage einer Empfehlung des Wissenschaftsrats vom
Januar 2006, in der die Forschungsleistungen der Zentren seit 1996 als hervorragend
bewertet und deren Weiterförderung und Weiterführung empfohlen wurde, begann am
1. Januar 2008 die zweite Förderphase der Zentren. Unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach arbeiten heute:
das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS),
Gründungsdirektor: Prof. Dr. Ewald Lang (bis 2000),
Direktor: Prof. Dr. Manfred Krifka (seit 2000);
das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Gründungsdirektor: Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Lämmert (bis 1999), Direktorin: Prof. Dr. Dr. h.c. Sigrid Weigel (seit 1999);
das Zentrum Moderner Orient (ZMO),
Gründungsdirektor: Prof. Dr. Peter Heine (bis 1998),
Direktor: Prof. Dr. Ulrich Haarmann† (1998/1999),
Kommissarische Direktorin: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf (2000/2001),
Interimistische Leitung: Dr. Achim von Oppen und PD Dr. Thomas
Zitelmann (bis 30. 9. 2002),
Direktorin: Prof. Dr. Ulrike Freitag (seit 2002).
m
Tro
Dem Vorstand der Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung e. V. gehören an: Aris Fioretos, Schriftsteller und ehemaliger Botschaftsrat für kulturelle
Fragen an der Schwedischen Botschaft in Deutschland (Vorsitzender); Wolfgang Thierse,
Vizepräsident des Deutschen Bundestages (Stv. Vorsitzender); Wolfgang Kreher,
Geschäftsführer der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin e. V. (Schatzmeister)
www.gwz-berlin.de/freunde.html
Initiative Deutschland –
Land der Ideen
Das Zentrum Moderner Orient und das Zentrum für Literatur- und Kultur-
forschung wurden 2007 im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als Ausgewählter Ort ausgezeichnet.
Werden Sie Mitglied im Kreis der Freunde und Förderer des Zentrums für Literatur- und
Kulturforschung e. V. bzw. in der Gesellschaft zur Förderung des Zentrums Moderner Orient e. V.
und unterstützen Sie so die Tätigkeit der Zentren aktiv.
das fo r sch ungs ja hr 2 007
Wissenschaft braucht Freunde und Förderer
<< Auf dem Titel des Jahresberichts sind die Orte der Auslandsreisen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der GWZ Berlin im Jahr 2007 aufgeführt