Marstall Katalog 2015/2016

Transcription

Marstall Katalog 2015/2016
P
DU
V
WD
OO
‰
Premium-Pferdefutter
Für jedes Pferd das richtige Futter
2015/2016
Seite
Inhalt
Wissenswertes rund um die Fütterung
4
6
8
10
12
14
marstall – Erfahrung, die sich lohnt
marstall – für jedes Pferd das richtige Futter
Pferd und Futter – gestern und heute
Das ABC der marstall-Pferdefütterung – Begriffe zum Nachschlagen
Farbleitsystem und Verpackungseinheiten – wie Sie sich leicht zurechtfinden
Themen, Produkte, Empfehlungen – das richtige Produkt ... auf einen Blick!
Universal Linie
16
18
20
21
22
24
26
27
Haferfrei – Das Original von marstall. Müsliklassiker für jedes Pferd und jeden Anspruch
Freizeit – Haferfreies Komplett-Müsli für leicht beanspruchte Pferde
Nutri Pellet – marstalls vollwertiges Pellet – preiswert und komplett, einfach ideal!
Complete – Praxisgerechte Fütterung vom Jährling bis zum Sportpferd
Naturell – Premium-Müsli mit cooler Energie. Das besondere Müsil der Extraklasse!
Senior Plus – Vital bis ins hohe Alter
Naturgold Maisflocken und Gerstenflocken – Pure Energie aus aufgeschlossenem Getreide
Schwarz Gold Hafer – Hafer in Premium-Qualität
Getreidefrei Linie
28
30
Faser-Light® – Das getreidefreie Light-Futter: melassefrei, stärke- und zuckerarm
Vito – Getreidefreies Spezialfutter für Problempferde. Auch für Sportpferde!
Unsere Produkte
Sport Linie
32
34
36
38
Turnier – Wenn es schnell gehen muss: Rasch verfügbare Energie
Cornmüsli – Das Power-Müsli für Kraft, Ausdauer und Gelassenheit
Champion – Die schmackhafte High-Energy-Formel
Amino-Sport Müsli – Das Top-Hochleistungsfutter mit essenziellen Aminosäuren!
Für jedes Pferd das richtige Futter.
Impressum
Texte: Manuela Muth, Alfred Reichert, Friedhelm Donde
marstall GmbH
Grafische Gestaltung: Stephan Grundl, Manuela Muth, Günter Fink
Mühlenstrasse 15
Bildbearbeitung: Günter Fink, auchtermedia - Birgit Auchter, 88099 Neukirch
D-87534 Oberstaufen
33 15
Tel.: +49 (0) 83 86 / 93
E-Mail [email protected]
Internet: www.marstall.eu
Vertretungsberechtigte
Geschäftsführer:
Michael Köberle, Friedhelm Donde
2
Druck: Holzer Druck und Medien
Druckerei und Zeitungsverlag
Fridolin-Holzer-Str. 22+24
88171 Weiler im Allgäu
www.druckerei-holzer.de
11. Auflage, Oktober 2015
Zucht Linie
40
42
43
44
Zuchtmüsli – Für Zuchtstuten und Deckhengste.
Fohlenmüsli – Der perfekte Start mit Aminoformel marstall ProAmin
Fohlen-NOT-Paket und Fohlen-Milchpulver – Wenn es Probleme gibt
Fohlen-Mix – Das Starter- und Aufzuchtkonzentrat mit marstall ProAmin
46
48
50
Isländer Robust-Müsli – Vitalstoffreich & ausgewogen, für alle Pferde in Robusthaltung
Western Struktur-Müsli – Rassegerecht für Quarter, Paint und Appaloosa ...
Condición – Spezialmüsli für P.R.E. und andere Dressurtalente
52
53
54
55
Wiesen-Cobs – Struktur und Kräuter aus dem Allgäu. Natur pur!
Wiesen-Fasern – Schonend warmluftgetrocknete Heufasern!
ProCaval-Struktur – Extrudiertes, eiweißarmes und aromatisches Raufutter!
Basis – Staubfreies Luzerne-Struktur-Futter. Kaufördernde, nahrhafte Häcksel
PLUS Linie
56
58
60
62
63
64
Sinfonie – Das traditionelle Natur-Kräuter-Müsli. Vitalisierend und belebend
Optimal – Das Müslikonzentrat zur Unterstützung der Leber!
Mash und MashToGo – Der „Verdauungsregulator“ in praktischer Fertigmischung
Force – Mineral- und Vitaminkonzentrat
Stall-Riegel und Weide-Riegel – Vitamine und Mineralien aus der Hand gefüttert
ExZem-Müsli – Das Spezialmüsli für „Ekzemer“
Spezial Linie
65
66
67
68
69
69
70
70
71
71
72
72
73
73
ExZem-Plus – Der neue Ansatz für geplagte Pferde
Darm-Regulator – der „3-fach Ansatz“ gegen Kotwasser
Huf-Regulator – Schneller Erfolg bei schlechten Hufen!
Amino-Muskel PLUS – Aminosäuren-Ergänzung für Kraft, Ausdauer und Leistung
Subito – Elektrolytkomplex ... Wenn der Schweiß rinnt!
Salzstein – Leben der Welt
Piano – Magnesium-Fumarat und mehr, für Ruhe und Gelassenheit
Allegro – Vitamin E und Selen für Herz und Leistung
Glissando – Für Gelenke und Knorpel
Rondo – Biotin und Zink für Hufe und Fell
Magen-Schutz – Brassica-Keimlinge bei nervösem Magen
Kabaro – Knoblauch, für Insektenabwehr und Wohlbefinden
Sonnenlein – Omega-3-Fettsäuren, für eine gute Verdauung und mehr
Lein-Distel-Öl – Kalt gepresst, für Glanz und Energie
74
76
Bonus – Liebe geht durch den Magen – Die wertvolle Belohnung
Fanartikel – Hilfreiche Dinge für Pferdebesitzer
Wichtiges zum Schluss
78
79
marstall – Service – Futteranalysen, Rationsberechnung, Beratung, Pferdewaage ...
Zu guter Letzt – Was uns am Herzen liegt
Individual Linie
Struktur Linie
3
marstall – Erfahrun
marstall – eine Erfolgsgeschichte
Vor mehr als 35 Jahren entwickelte der Schweizer
Moritz Spring das erste reine Pferdemüsli und brach­
te es unter dem Namen „marstall“ auf den Markt.
Er ahnte damals nicht, welche Größenordnung marstall annehmen würde. Aber er hatte eine klare Visi­
on von Pferdefütterung. Aus den kleinen Anfängen,
mit einem Herstellerwerk und knapp 20 Mitarbeitern,
hat sich eine europaweit agierende Unternehmens­
gruppe mit drei Herstellerwerken und über 150 Mit­
arbeitern entwickelt.
marstall-Vision – heute so wichtig wie damals
Die Partnerschaft zwischen Pferd und Mensch ist ein
starkes Band, das auf Vertrauen basiert. Jedes Pferd
soll auf natürliche, artgerechte und individuelle Wei­
se so ge­füttert werden, dass es auf Dauer gesund
und leistungsfähig bleibt. Wir wünschen, dass Sie
als Reiter und Pfer­debesitzer viel Freude an Ihrem
Pferd haben. Deshalb entwickeln wir für jedes Pferd
das richtige Futter! Nach diesem Leitbild arbeiten wir
von marstall Tag für Tag.
Als Pioniere auf dem Gebiet der modernen Pfer­
defütterung erkannten wir schon früh, dass Pferde
aufgrund des schwindenden pflanzlichen Arten­
reichtums im Raufutter bei einer alleinigen Heu- und
Haferfütterung nicht mehr ausreichend mit Energie,
Vital- und Wirkstoffen versorgt werden können.
Deshalb entwickelten wir als erster Futtermittelpro­
duzent in Europa vielseitige, bedarfsoptimierte und
na­tür­liche Müsli-Futtermischungen für Pferde. Basis
all unserer Müslis ist dabei unser hydrothermisch
auf­geschlossenes Getreide.
Wir „marstaller“ – der Mensch fürs Pferd
Wir „marstaller“ entwickeln nicht „nur“ Futtermittel.
Allen Mitarbeitern in unserem Team ist eines ge­
meinsam: dass wir mit Herz und Verstand und mit
Begeisterung die marstall-Vision umsetzen. Wir
haben Freu­de an gesunden und leistungsfähigen
Pferden und an zufriedenen Kunden. Und wir sind
von unseren Pro­dukten überzeugt! Wenn das nicht
so wäre, würden wir es anders machen.
marstall – konzentriert auf das Wesentliche, auf
Ihr Pferd!
Wissen Sie, warum wir von uns sagen, dass wir Ex­
perten auf dem Gebiet der Pferdefütterung sind?
Weil wir uns ausschließlich um das Pferd und seine
Bedürfnisse kümmern. Woche für Woche, das ganze
Jahr über.
4
marstall – Wissenschaft und Forschung
Wir orientieren uns an den modernsten gesicherten
wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pferdeernäh­
rung, der Futtermittelkunde und der Verfahrenstech­
nik. Seit Jahrzehnten unterstützen und fördern wir
private und staatliche Forschungsprojekte und set­
zen deren wissenschaftliche Erkenntnisse mit viel
Erfolg um. Eine Viel­zahl herausragender Produktinnovationen wurde von uns in der Vergangenheit
in die Pferdefütterung eingeführt. Da wir uns ständig
mit den Ansprüchen, Problemen und Be­dürfnissen
der Reiter und Pferde auseinandersetzen, können
wir sehr schnell auf Neues reagieren. Sehen wir ei­
nen Ansatz, legen wir sofort los und entwickeln eine
passende Lösung.
marstall – Erfahrung, die sich lohnt
In all den Jahren haben wir unsere Produkte stets
ver­bessert und weiterentwickelt. Dabei orientieren
wir uns immer auch an der praktischen Fütterung.
Unsere Erfah­rung bringt letztendlich Ihrem Pferd
und Ihnen den Nut­zen. Wir wissen, was Pferde brau­
chen!
marstall – Premium Pferdefutter
Wir stellen ausschließlich Pferdefutter in Premium­
qualität her. Qualität steht bei uns vor Quantität und
zieht sich durch alle Futtersegmente. Es sind die De­
tails, die den Unterschied machen. Überzeugen Sie
sich selbst!
marstall – hydrothermischer Aufschluss
Wir von marstall legen besonderen Wert auf den
hydrothermischen Aufschluss unserer Getreideflo­
cken. Durch das Einwirken von Feuchtigkeit, Wär­me
und Druck werden die im Getreidekorn enthaltenen,
wertvollen Nährstoffe aufgeschlossen und kön­nen
so optimal vom Pferd verdaut und aufgenommen
werden. Mit marstall Pferdefutter braucht Ihr Pferd
weniger Ergänzungsfutter und ist dennoch komplett
versorgt.
marstall – Technik und Herstellung
Ihr marstall Premium Pferdefutter produzieren wir
mit modernsten Produktionsanlagen. Dabei wurden
vor vie­len Jahren etliche technische Innovationen
erstmalig bei uns entwickelt und eingebaut, die heu­
te etabliert sind und allgemein gängiger Standard
wurden. Eine gute Technik dient allein der Herstel­
lung des Premium-Produkts, darf aber nicht in den
Vordergrund gestellt werden.
ng, die sich lohnt
marstall – Tradition
Unsere Unternehmensgruppe wird heute von Oberstaufen (Allgäu) aus geführt. Unsere Zentrale, die
„Weissachmühle“, kann auf eine über 250 Jahre lan­
ge Müllerei- und Futtermittel-Tradition zurückblicken.
Auch unsere ande­ren Hersteller sind schon über
mehrere Generationen in der Futtermittel-Produkti­
on tätig und haben einen reich­haltigen Erfahrungs­
schatz. Dies kommt Ihrem Pferd und Ihnen zugute!
marstall – Kontakt
Wir pflegen seit jeher einen engen Kontakt zu un­
seren Kunden. Ein flächendeckendes Netz an kom­
petenten Außendienstmitarbeitern, unsere ständige
Präsenz bei regionalen sowie überregionalen Mes­
sen und Veranstaltungen sichern uns die Kundennä­
he. So bleiben wir immer im Gespräch mit Ihnen und
wissen noch besser, was Pferd und Reiter brauchen.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns!
marstall – „Drei Köpfe denken mehr als einer“
Mit drei selbstständigen Herstellerwerken haben wir
eine einzigartige Struktur in Europa. Dadurch er­
geben sich viele Vorteile. Mehr Leute „denken mehr“.
Regionale Trennung ist zwar manchmal „anstren­
gend“, bringt aber zusätzliche Ideen und deutliche
Vorteile. Zum Beispiel können wir dadurch regional
unterschiedliche Bedürfnisse erkennen und abde­
cken! Ein positiver Nebeneffekt sind auch die kürze­
ren Wege zum Kunden. Sie erhalten dadurch eine
noch frischere Ware und durch weniger Schadstoffemissionen ist der Transport klimaschonend.
marstall – Vertrieb
Über 1.200 Händler halten marstall-Produkte euro­
paweit für Sie stets frisch am Lager. Sollten Sie Ihren
Händler vor Ort noch nicht kennen, fragen Sie doch
einfach bei uns nach oder finden Sie ihn auf unserer
Homepage. Sollte einmal ein Produkt nicht auf Lager
sein, wird Ihr freundlicher marstall-Händler es Ihnen
gerne bestellen oder rufen Sie uns an, wir kümmern
uns darum!
marstall – zertifizierte Sicherheit
Bei marstall wird der Qualitätsgedanke nicht nur ge­
lebt, sondern wir lassen uns das auch zertifizieren.
Jeder unserer Herstellerbetriebe hat ein Qualitäts­
managementsystem eingerichtet, das eine lücken­
lose Rückverfolgbarkeit vom Eingang der Rohstoffe
bis zum einzelnen Kunden gewährleistet.
Wir sind uns unserer Verantwortung Ihnen und Ih­
rem Pferd gegenüber bewusst.
marstall – Erfolge in Sport und Zucht
Wir machen kein großes Aufhebens darum, aber die
Erfolge geben uns recht.
In den letzten Jahrzehnten sind viele Pferde mit
marstall gefüttert worden, die reich dekoriert mit
Titeln von nationalen Wettbewerben, Europa-, Welt­
meisterschaften und Olympia in Dressur, Sprin­
gen, Distanz, Vielseitigkeit, Fahrsport u. a. zurück­
gekommen sind. Aber nicht nur im klassischen
Reitsport, sondern auch beim Westernreiten oder
mit Islandpferden konnten unsere Kunden hohe
Leistungen erzielen. Bekannte Züchter im In- und
Aus­land vertrauen unseren Produkten und sind da­
mit sehr erfolgreich. Und jeder, der mit marstall ein
gesundes und leistungsfähiges Pferd füttert, ist in
unseren Augen be­reits ein Sieger!
marstall – Service
Futtermittel sind entscheidend! Aber erst in Verbin­
dung mit weiteren Bausteinen ergibt sich das sichere
Gefühl, an alles gedacht zu haben! Dazu bieten wir
Ihnen gerne alle weiteren notwendigen Hilfsmittel
(siehe auch S. 78) an:
Seit vielen Jahren ist die mobile marstall-Pferde­
waage im Einsatz und ermittelt das exakte Gewicht
der Pferde – eine Voraussetzung für die korrekte
Futtermenge und die richtige Rationsberechnung.
Wir beraten Sie vor Ort, telefonisch oder per E-Mail
und erstellen Ihnen Ihre individuelle Rationsgestal­
tung für Ihr Pferd. Unser kompetentes BeratungsTeam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, Ihr
Grundfutter zu unserem Selbstkostenpreis zu unter­
suchen.
Unsere Spezialfahrzeuge liefern Ihnen Ihr Pferdefut­
ter schnell und zuverlässig in jeden Stall, auch im
Big Bag oder als lose Siloware.
Gerne können Sie sich auch zu einem unserer vielen
kostenlosen und öffentlichen Fachvorträge anmel­
den. Dort erfahren Sie immer wieder etwas Neues
zum Thema Pferdefütterung.
Sie sollen das gute Gefühl haben, uns vertrauen zu
können! Durch umfassende Information, allgemeine
Trans­parenz und gute Beratung wollen wir Ihnen
ermöglichen, selbst zu urteilen. Das ist uns wichtig!
5
marstall – für jedes Pfe
marstall – für jedes Pferd das richtige Futter
Jede marstall-Hauptfuttersorte, ganz gleich, ob in
der Universal-, Sport- oder Zucht-Fütterung, enthält
die gan­ze Kraft und Artenvielfalt der Natur. In unseren
zertifizierten Futtermühlen stellen wir ausschließlich
hochwertige, aufeinander abgestimmte Komponen­
ten zu vielfältigen und wohlschmeckenden Futtermi­
schungen zusammen.
Mit unseren rasseoptimierten Individual-Fut­t er­­
mischungen, den ergänzenden PLUS-Produkten zur
kon­kreten Problemlösung, Futteroptimierung und Ab­
wechslung, den Struktur-Produkten sowie den marstall-SPEZIAL-Produkten zur gezielten Zufütterung
sind wir einer der komplettesten Anbieter auf dem eu­
ropäischen Pfer­defutter-Markt.
Unkompliziert und wirtschaftlich
Alle unsere hochwertigen Hauptfutter-Produkte sind
ein­fach zu dosieren und besonders wirtschaftlich, da
zu­sätzliche Mineral- und Vitaminpräparate nicht mehr
benötigt werden. Unsere Futter sind hochverdaulich
und die Nährstoffe stehen Ihrem Pferd in bekömm­
licher Art zur Verfügung. Mit marstall-Pferdefutter
braucht Ihr Pferd weniger Ergänzungsfutter und ist
dennoch komplett versorgt.
Schmackhaft und frisch
Ganz besonderen Wert legen wir auf hochwertige und
frische Rohstoffe und kurze Lieferwege zu unseren
drei Herstellerwerken. Denn nur frische Komponenten
wer­den zur Produktion von marstall Premium-Pfer­
defutter verwendet. Und das schmecken Ihre Pferde.
Sicherheit
Durch unsere Qualitätsmanagementsysteme in allen
Herstellerwerken bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an
Sicherheit. Qualität beginnt schon beim Anbau und
Ein­kauf der Rohstoffe. Eine lückenlose Rückverfolg­
barkeit aller Komponenten vom Acker bis in den Sack
ist für uns selbstverständlich und garantiert Ihnen die
Sicherheit beim Füttern.
Sichtbare Wirkung
Nicht nur die vielen Kunden und Erfolge geben uns
recht. Pferde, die mit marstall gefüttert werden, „ste­
hen“ besser da, sind leistungsbereiter und gesünder.
Überzeugen Sie sich selbst davon!
Frischepack und Information
Unsere neuen und innovativen Säcke sind so konzi­
piert, dass Sie alle wichtigen Informationen auf einen
Blick be­kommen.
6
Unser Farbleitsystem (siehe S. 13) führt Sie dabei
übersichtlich durch alle Produkt-Segmente.
Die Innenfolien aller Sack-Verpackungen halten Ihr
marstall Premium-Pferdefutter vom ersten bis zum
letzten Tag frisch. So mag es Ihr Pferd am liebsten!
Bei marstall wissen Sie, was Sie füttern
Alle unsere Futtersorten schauen nicht nur sehr
schön aus, sondern Sie sehen auf einen Blick, was
drin ist. Wir vertrauen Ihnen die prozentuale Zusam­
mensetzung, alle Inhaltsstoffe, Vitamin-, Mengenund Spurenelementgehalte gerne an. Und das in
acht europäischen Landessprachen.
Uns sind Offenheit, Information und Transparenz
wichtig, denn für Sie ist das die Voraussetzung für
die richtige Fütterung Ihres Pferdes. Und wir sind
uns sicher: Nur gut informierte Kunden können si­
cher sein und vertrauen!
Innovative Produkte für Problemfälle
Leider treten manche Probleme beim Pferd in den
letzten Jahren vermehrt auf. Dies sind z. B. Probleme
bei der Ver­dauung, des Stoffwechsels, der Hufe, des
Fells, etc. Eine ganze Reihe davon sind fütterungsbedingt bzw. über die Fütterung beeinflussbar. Wir von
marstall haben viel geforscht, bestehende Produkte
verbessert und neue Produkte entwickelt, die eine
Lösung für geplagte Pferde gebracht haben.
Zufriedenheit schafft Vertrauen
Viele gesunde und leistungsbereite Pferde, hundert­
tausende zufriedener Kunden in ganz Europa – und
das über viele Jahrzehnte – sind für uns das größ­
te Lob, das wir bekommen können. Aber auch eine
Verpflichtung für die Zukunft, den hohen Ansprüchen
auch auf Dauer gerecht zu werden.
Sackware, Big Box, Big Bag und lose Siloware
Ganz egal, welche Verpackung Sie brauchen, wir
bringen es Ihnen gerne schnell und zuverlässig in
Ihren Stall. Durch unsere Spezialfahrzeuge sind wir
in der Lage auch Siloware schonend bei Ihnen abzu­
laden. Dies ist nicht nur gut für die Qualität und die
Nährstoffe, sondern auch noch sehr wirtschaftlich.
Gleichbleibende Qualität und Rezeptur
Durch computergesteuerte Herstellung können wir
eine stets gleichbleibende Qualität sicherstellen. Die
Rezepturen bleiben konstant, so muss sich die Ver­
dauung Ihres Pferdes nicht umstellen.
erd das richtige Futter
marstall-Getreide
Für die Herstellung unserer hochwertigen Müsliflo­
cken können wir nur das beste Getreide verwenden.
Eine mög­lichst große Oberfläche, ein hohes Hek­
toliter-Gewicht und niedrige Proteinwerte sind Vo­
raussetzung für unsere marstall-Müsliflocken. Nach
genauer Eingangskontrolle wird das Korn mehrere
Male gereinigt und schonend weiterverarbeitet. Wir
von marstall stellen an die Lieferanten aller Futter­
komponenten spezielle und hohe Anforderungen,
schauen Ihnen auf die Finger und lassen uns dies
auch bestätigen.
Hydrothermischer Aufschluss
Als Pionier der modernen Pferdefütterung hat marstall dieses Verfahren vor über 35 Jahren in Europa
eingeführt und in den letzten Jahrzehnten perfekti­
oniert. Das Re­sultat sind hochverdauliche und sehr
bekömmliche Ge­treideflocken. Die Nährstoffe ste­
hen dem Pferd in einer leicht verdaulichen Art und
Weise zur Verfügung. Das ist nicht nur gut für Ihr
Pferd, sondern auch außerordentlich wirtschaftlich
und effizient. Kleine Gaben – große Wirkung (Details
siehe S. 8).
Hochverdauliche Fasern
Das Pferd benötigt als Steppentier gut strukturierte
Rohfasern für eine problemlose Verdauung. Leider
hat sich die Vielfalt unserer Weiden – und somit des
Grundfutters – in den letzten Jahrzehnten verringert.
Immer weniger verschiedene Gräser und Kräuter
sind enthalten. Wir von marstall haben diesen Trend
schon sehr früh er­kannt und darauf reagiert. Mit un­
seren vielfältigen Re­zepturen und pferdespezifisch
optimierten Struktur-Futtersorten helfen wir, diesen
Mangel auszugleichen. Zusätzlich verwenden wir
Rohfaserquellen, die wenig Stärke, dafür aber hoch­
verdauliche Fasern enthalten.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Die vielfältige Wirkungsweise der sekundären Pflan­
zenstoffe, wie z.B. die positive antioxidative Wirkung
in Zellen, ist allgemein bekannt und Gegenstand
zahlreicher medizinischer Forschungsarbeiten. Im
Bereich der Pferdefütterung sind hierbei besonders
die Kohlgewächse interessant, da sie sehr reich
an Glukosinolaten, Sulphoraphan und Flavonoiden
sind. Diese Wirkstoffe weisen unter anderem eine
sehr positive Wirkung bei Pferden mit Magenproble­
men und Koppern auf (siehe S. 72).
Proteinqualität und Aminosäuren
Für Körpererhaltung, Wachstum und Leistung benö­
tigt das Pferd lebensnotwendiges Rohprotein. Nicht
Quantität sondern Qualität ist ent­scheidend. Bei der
Auswahl der rein pflanzlichen Proteinträger achten
wir auf besonders hochwertige Ami­nosäuremuster.
Dies sind die Bausteine der Proteine. Wir von marstall sind Pioniere in der Entwicklung von Rezepturen
mit optimierten Aminosäure-Formeln. Zusammen mit
Prof. Dr. Spona (Med. Universität Wien), ein Vorreiter
in der Aminosäurenforschung beim Pferd, haben wir
eine spe­zielle Aminosäurenformel entwickelt und mit
großem Erfolg das erste Müslifutter mit hochkonzen­
trierten Aminosäuren auf den Markt gebracht (Siehe
S. 38). Dabei ist es nicht geblieben...
Rapsöl und Lein-Distel-Öl
Bestimmte pflanzliche Öle enthalten lebensnotwen­
dige Fettsäuren und sind eine hochwertige Energie­
quelle für das Pferd. Schonend gewonnenes Rapsöl
zeichnet sich vor allem durch einen besonders ho­
hen Gehalt an ungesättigten Omega-3- und Ome­
ga-6-Fettsäuren aus und ist reich an Vitamin E und
Carotinoiden.
Kräuter in Naturqualität
Kräuter haben seit vielen Jahren einen besonde­
ren Stellenwert bei unseren marstall-Futtersorten.
Nicht nur wegen des guten Geschmacks, sondern
auch wegen der vielfältigen positiven Wirkungen
sind Kräuter aus der Pfer­defütterung nicht mehr
wegzudenken. Die von uns eingesetzten Kräutermi­
schungen haben sich seit Jahrzehnten in der Praxis
bewährt. Sie kommen ausschließlich in natür­licher
Form, gerebelt oder geschnitten, zum Einsatz.
Apfeltrockentrester
„An apple a day keeps the doctor away.“
Äpfel werden nicht nur sehr gerne von Pferden ge­
fressen, sondern haben auch eine sehr positive
Wirkung auf den Organismus. Wir verwenden einen
besonders scho­nend hergestellten Apfeltrester, der
noch die volle Kraft des Apfels in sich hat. Schmeckt
gut – und tut gut.
Natürliche Vitamine und Spurenelemente
Pferde benötigen jeden Tag ausreichend Vitamine
und Spurenelemente. In organischer Form sind sie
für den Organismus besser verfügbar. Wir von marstall verwen­den spezielle Vitaminformeln, die sich
bestens bewährt haben. Und wenn möglich, reichern
wir die Mischungen mit nativen Vitaminen an, wie
z.B. Beta-Carotin in Form von Karottenflocken.
7
Pferd und Futter
gestern und heute
1. Geschichte
Ausgehend vom Urpferd Eohippus, das sich im Wald
von Zweigen und Blättern ernährte, entwickelte sich
vor ca. 3 Mio. Jahren das Equus Przewalski. Dieses
eigentlich erste Wildpferd zog vom Wald in die Step­
pe und ernährte sich dort praktisch ausschließlich von
überständigem Steppengras.
EQUUS PRZEWALSKI
2. Fressverhalten
Ursprünglich
Domestikation
Ob vor Millionen Jahren in
der Steppe oder heute bei
artgerechter Weidehaltung:
Das Pferd verbringt natur­
gemäß täglich 12–16 Stunden damit, langsam schrei­
tend zu fressen.
Oft ist eine freie, 24-stün­
dige Nahrungsaufnahme
von Strukturreichem Futter
nicht gegeben. Es werden
we­nige, kon­zentriertere
Ta­gesgaben gefüttert.
3. Nahrungsgrundlage und Verdauung
Ursprünglich
Steppengras: Rohfaseranteil entsprechend des jah­
reszeitlichen Aufwuchses. Vielfältige Kräuter- und Grä­
serzusammensetzung.
Heute
Mischration: gefüttert in wenigen Teilrationen: Grund­
futter (Heu/Stroh/Gras/Silage), Kraftfutter (Getreide/
Pellet/Müsli), Zusätze (Mineralstoffe/Vitamine/Vital­
stoffe).
4. Kohlenhydrat-Verdauung
Ursprünglich
Heute
•
•
kleiner Grimmdarm
Maulhöhle
Speiseröhre
•
Größerer Stärkeanteil, Abbau je nach Getreideart
enzymatisch (Amylase) im Dünndarm: Hafer sehr
gut, Gerste und Mais schwierig und unvollständig.
Artenärmere Rohfaser (Hemizellulosen, Zellulo­
sen) mit weniger Vielfalt an Inhaltsstoffen, Abbau
im Blinddarm durch Mikroorganismen.
Amylase-Aktivität im Verdauungstrakt - Vergleich der Spezies
Mastdarm
Hüftdarm
Zwölffingerdarm
Magen
Blinddarm
Leerdarm
großer Grimmdarm
Pferd
Schaf
Katze
Hund
Schwein
Amylase = Hauptenzym der Stärkespaltung
Das Pferd ist ursprünglich nicht auf den enzymatischen Abbau von
Dünndarm: Zwölffinger-, Leer-, Hüftdarm
8
Dickdarm: Blind-, Grimm-, Mastdarm
Stärke-Kohlenhydraten spezialisiert.
horse. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 72, 234-241
Hauptsächlich strukturierte Kohlenhydrate (NDF,
Hemizellulosen, Zellulosen), Abbau im Blinddarm
durch Mikroorganismen.
Geringer Stärkeanteil, Abbau enzymatisch (Amyla­
se) im Dünndarm.
Quelle: nach Kienzle E, et al. (1994): Activity of amylase in the gastrointestinal tract of the
•
Mit seiner geringen Amylase-Aktivität kann das Pferd Getreidestärke also relativ schlecht verdauen.
Wenn größere Mengen unverdauter Stärke in den Blinddarm gelangen, wird sie dort von Mikroorganismen abgebaut.
Die dabei entstehenden kurzkettigen Fettsäuren können den pH-Wert im Blinddarm empfindlich senken. Das dadurch
verursachte saure Milieu begünstigt Konkurrenz-Mikroorganismen zu Ungunsten der „normalen“ Bakterien-Flora.
Die Folgen sind unter anderem Fehlgärungen, Energieverluste und Vitamin B-Mangel, bis hin zu Erkrankungen wie
Azidose, Hufrehe, Durchfall und Kolik.
Die gefütterte Stärke muss daher in hohem Maße im Dünndarm enzymatisch verdaut und
absorbiert werden können. Eine solche leicht verdauliche Stärke entsteht durch das
hydrothermische Produktionsverfahren.
Hafer
Gerste
hydrothermisch
gequetscht
ganz
hydrothermisch
gequetscht
ganz
hydrothermisch
gequetscht
Verdaulichkeit der Stärke je nach Zubereitungsart des Getreides
im Magen-Dünndarm-Bereich
ganz
Hydrothermische Getreidebehandlung
am Beispiel Mais
Mais
Das original marstall hydrothermische Produktionsverfahren schließt die Getreidestärke durch Wärme und Feuch­
tigkeit auf. Diese physikalische „Vor-Verdauung“ ermöglicht im Dünndarm eine schnellere und erheblich höhere en­
zymatische Verdauung der Stärke zu Maltose. Die Energie steht dem Pferd dadurch viel schneller zur Verfügung. Die
optimale Kombination einzelner hydrothermisch aufgeschlossener Getreidearten bildet die Grundlage der marstallFuttermittel. Langjährige praktische Fütterungserfahrung und höchste wissenschaftliche Kompetenz liegen den ein­
zelnen Rezepturen zugrunde.
Rationsgestaltung
Eine ausgewogene Ration basiert grundsätzlich auf:
1. Erhaltungsbedarf (richtet sich hauptsächlich nach dem Gewicht des Pferdes, siehe auch marstall-Pferdewaage,
S. 78)
2. Leistungsbedarf (richtet sich nach der Art und Schwere der Arbeit sowie nach Lebensstadium, z. B. Wachstum,
Trächtigkeit, Laktation, etc.)
Nutzen Sie den kostenlosen marstall-Rations-Berechnungsservice (siehe S. 78)
3 Regeln der Pferde-Fütterung
Regel 1: Raufutter (Heu/Stroh/marstall-Strukturprodukte) in ausreichender Menge und mehreren Tagesgaben (vor dem
Kraftfutter!)
Regel 2: Kraftfutter (Getreide/Pellet/marstall-Müsli) in mehreren kleinen Tagesgaben zur Ergänzung der Nährstoffe
Regel 3: Zusätze (Mineralien/Vitamine/Aufbauprodukte) zur Komplettierung der Gesamtration oder zur Spezialer­
gänzung
oder 1-3 kg
marstall
Müsli
6-8 kg
Heu / Stroh
3x15 Liter
Wasser
3-5 kg
Getreide
80-120 g
Mineralstoffe / Vitamine
Schematische Darstellung der Einzelkomponenten ei­ner Ta­ges­ration für ein Pferd mit 550 kg bei leichter bis mittlerer Arbeit
9
Das ABC der marsta
Ad libitum (ad lib.): Zur freien Verfügung
Aminosäuren: Bausteine der Eiweiße (Proteine), essenzielle Aminosäuren wie z. B. Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan müssen über die tägliche Ernährung zugeführt
werden (Tipp: marstall Amino-Muskel PLUS!)
Anis: Krampf- und schleimlösend, antibakteriell
Antioxidantien: Schützen die Zellmembranen gegen freie Radikale. Antioxidantien im Futter: z.B. Vitamin E, Selen, Vitamin A, Beta-Carotin
Azidose: Übersäuerung (zu niedriger pH-Wert), häufig im Blind- und Grimmdarm (Siehe: marstall Magen-Schutz!)
Ballaststoffe: Faser-Kohlenhydrate. Niederglykämische Energiequelle für das Pferd. Dienen den „guten“ Darmmikroben als Nahrung. Verbessern Darmmilieu und Verdauung.
Beta-Carotin: Natürliche Vorstufe zu Vitamin A, wichtig für Zuchttiere/Fruchtbarkeit (Tipp: marstall Zuchtmüsli!)
Bierhefe/Biertreber: Hochwertiges Eiweiß mit günstiger Aminosäurenzusammensetzung. Prebiotische Wirkung im Darm. Verbesserung der Biotin- und Vitamin B-Versorgung
Biologisch hochverfügbar: Aufgrund natürlicher Herkunft oder organischer Struktur besser vom Körper aufnehmbar als anorganische Verbindungen (Tipp: marstall HufRegulator!)
Biotin (Vitamin B7): Auch „Vitamin H“ genannt, da wichtig für Haut, Hufe und Haarkleid (Tipp: marstall Rondo!)
Calcium: Für Knochenbildung und -festigkeit, Funktion von Nerven und Muskeln, Milchproduktion bei säugenden Stuten (Tipp: marstall Zuchtmüsli!)
Chlor: Siehe Natrium (Tipp: marstall Subito! und marstall Salzstein!)
Cholinchlorid: Siehe Pantothensäure
Cushing Syndrom: Krankheit, ausgelöst durch eine Überproduktion von Cortisol. Getreide- und zuckerarme, faser-/fettbasierte Fütterung empfohlen. (Siehe: marstall Vito!)
Dinkelspelz: Hüllspelzen (ohne das Korn) des sog. „Urgetreides”. Kaufördernde, sättigende Ballaststoff-Fasern (Tipp: marstall Naturell!, marstall Faser-Light!)
Durchfall: Kann verschiedene Ursachen haben wie z. B. ständige Übersäuerung, Mangel an Rohfaser, falsche Fütterung, zu schnelles Anweiden, Wurmbefall etc.
(Siehe: marstall Mash! oder marstall ProCaval-Struktur!)
Eisen: Bildung von Blut- und Muskelfarbstoffen, Bindung und Transport von Sauerstoff
Eiweiß (Protein): Besteht aus Aminosäuren (s.o.). Eiweiße sind Grundbausteine aller Körpergewebe, z.B. Gehirn, Blut, Gefäßsystem, Halte- und Stützapparat, Muskeln, innere
Organe, Haut, Haar, Huf, Immunsystem, Enzyme etc. (Tipp: marstall Amino-Sport Müsli! und marstall Amino-Muskel PLUS!)
Elektrolyte: Mengenelemente wie Natrium, Kalium, Chlor, Magnesium etc., die über Schweiß oder Durchfall verlorengehen (Tipp: marstall Subito!)
Energie: Bis 2014 angegeben in der Einheit DE (Digestible Energy) = Verdauliche Energie (Einheit =MJ/kg); ab 2015 auch in ME (Metabolisable Energy) = Umsetzbare Energie
EMS: (=Equines Metabolisches Syndrom) Stoffwechselstörung. Zumeist leichtfuttrige, adipöse Pferde betroffen. Getreide- und zuckerarme, faser-/fettbasierte Fütterung empfohlen. (Siehe:
marstall Vito und marstall Faser-Light!)
Erhaltungsbedarf: Grundbedarf an Nährstoffen und Energie zur Erhaltung sämtlicher Lebensfunktionen
Essenziell: Kann vom Körper nicht selber hergestellt werden und muss deshalb mit dem Futter gefressen werden (gut zu merken: ESSENziell)
Fenchel: Schleim- und krampflösend, verdauungsanregend
Fett: Verbindung aus Glycerin und Fettsäuren, ergiebiger Energieträger. Wichtig für Pferde im Leistungssport und bei Getreideunverträglichkeit (Tipp: marstall Lein-Distel-Öl!)
Freie Radikale: Aggressive Moleküle, die Zellbestandteile angreifen (siehe Antioxidantien).
Fruktan: Pflanzliche Reservekohlenhydrate, rasch fermentierbar. Können Hufrehe verursachen. Hohe Werte in Stengeln von jungem und abgemähtem/abgeweidetem Gras,
vor allem bei Nachtfrost gefolgt von warmem, sonnigen Tag (Tipp: marstall Vito!, marstall Wiesen-Cobs! und marstall ProCaval-Struktur!)
Gerste: Stärkereich (langsamer verfügbar), eiweiß- und fettarm. Schwer verdaulich wenn nicht hydrothermisch aufgeschlossen. (Tipp: marstall Naturgold Gerstenflocken!)
Getreidefrei: Pferde mit Stoffwechselkrankheiten wie PSSM, EMS oder Cushing müssen getreidefrei gefüttert werden. Fasermischungen mit oder ohne Öl können alternativ
zur Fütterung solcher Pferde verwendet werden (Tipp: marstall Faser-Light!, marstall Vito!)
Glykogen: Körpereigener Speicherstoff für Glukose im Muskel (siehe auch PSSM), auch tierische Stärke genannt, wird bei körperlicher Leistung verbraucht
Hafer: Hochverdaulich, für das Pferd am leichtesten verfügbare Stärke, dadurch schnelle Energie („Hafermotor“), mit wertvollem Eiweiss
Hufrehe: Multifaktorielle Stoffwechselerkrankung. Mögliche Auslöser: Fruktan-Überschuss, unverdaute Stärke im Dickdarm, Krankheiten wie Insulinresistenz, EMS oder
Cushing Syndrom, Medikamente, etc. (Siehe: marstall Vito! und marstall Faser-Light!)
Hydrothermischer Aufschluss: Getreidebehandlungs-Verfahren zum Stärkeaufschluss, Grundprinzip der marstall Getreideflocken-Produktion
Hyperlipidämie: Störung des Fettstoffwechsels. Häufig problematisch bei Eseln. (Siehe: marstall Vito! und marstall Faser-Light!)
I.E.: Internationale Einheiten = Maßeinheit für bestimmte Stoffe, die nicht anhand ihrer Masse, sondern aufgrund ihrer Funktion abgemessen werden, z.B. Vitamin A und D3
Insulinresistenz: Vermindertes Ansprechen der Körperzellen auf das Hormon Insulin. Mitverursacht durch Überversorgung an hoch glykämischen Futterkomponenten.
Getreide- und zuckerarme, faser-/fettbasierte Fütterung empfohlen. (Siehe: marstall Vito! und marstall Faser-Light!)
Jod: Schilddrüsenfunktion, Hormonproduktion
Kalium: Siehe Natrium oder Elektrolyte
Kleie: Die äußeren Schichten des Getreidekornes, reich an Ballaststoffen, mit hohem Phosphor-Gehalt! (Tipp: marstall Mash! und marstall Faser-Light!)
Knoblauch: Antibakteriell, antimykotisch, antiviral, Blutdruck regulierend, immunmodulierend, Insektenschutz. Reich an natürlichem Selen. (Tipp: marstall Kabaro!, marstall
ExZem-Müsli!)
Kohlenhydrate: Kohlenstoffverbindungen wie Stärke und Zucker aber auch Fasern wie Ballaststoffe, Rohfaser etc. Aus Fasern gewinnt das Pferd überwiegend seine Energie
Kolostrum: Erste Milch der Stute (Biestmilch) mit hohen Gehalten an Immunglobulinen! (Tipp: marstall Fohlen-NOT-Paket!)
Kupfer: Enzymatische Prozesse, Entwicklung von Nerven, Blut, Pigmenten (Fellfärbung), Bindegewebe und Knochen
10
all-Pferdefütterung
Laktation: Säugezeit. Zeit, in der die Mutterstute Milch gibt! (Tipp: marstall Zuchtmüsli!, marstall Fohlen-Milchpulver!)
Leinsamen: Hoher Anteil an Schleimstoffen für Magen-und Darmschleimhaut, verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Reich an Omega-3-Fett­säuren!
(Tipp: marstall Mash!, marstall Sonnenlein!)
Leistungsbedarf: Bedarf (über den Erhaltungsbedarf hinaus) für jede Art von Leistung, z. B. Sport, Aufbau der Körpermasse (Muskulatur, Wachstum), Produktion von
Milch, Trächtigkeit, usw. (Tipp: marstall Turnier!, marstall Cornmüsli! oder marstall Zuchtmüsli!)
Luzerne: Nährstoffreiche Hülsenfrucht, Raufutterpflanze mit hohem Blätteranteil (Tipp: marstall Basis!)
Magnesium: Stabilisiert Ruhezustand von erregbaren Nerven- und Muskelzellen, beteiligt an vielen Enzymreaktionen als Enzymbestandteil oder Coenzym (Tipp:
marstall Piano!)
Mais: Energie- und stärkereich (langsamer verfügbar), eiweißarm. Als Flocken wesentlich schneller und vollständiger verdaulich als unbehandelter/gebrochener Mais
(Tipp: marstall Naturgold Maisflocken!)
Mangan: Essenzielles Spurenelement, wichtiger Co-Faktor vieler Enzyme, wichtig für Insulinsynthese, Fettstoffwechsel, Fruchtbarkeit etc.
Melasse: Nebenprodukt der Zuckergewinnung, schmackhaft, staubbindend, reich an Kalium und Natrium!
Mineralstoffe: Lebensnotwendige anorganische Stoffe, die der Körper nicht selber herstellen kann. Eingeteilt in Mengenelemente wie z.B. Ca, P, Mg, K und Spurenele­
mente, z.B. Fe, Cu, Zn, Se (Tipp: marstall Force!, marstall Stall-Riegel!)
Mikroorganismen: (Mikroben) Kleinstlebewesen wie Bakterien, Protozoen und Pilze (beim Pferd vor allem im Dickdarm)
Montmorillonit: Natürliches Schicht-Tonmineral aus Verwitterung vulkanischer Asche, stark adsorbierend, inaktiviert Toxine und Allergene im Darm, Radikalfänger,
Säurepuffer (Tipp: marstall ExZem-Plus!)
Natrium: Wichtiges Mengenelement. Regulierung des Wasserhaushalts, Erregungsübertragung in Nerven- und Muskelzellen, Aktivierung zahlreicher Enzyme
(Tipp: marstall Salzstein!)
NDF: (Neutral lösliche Faser) steht für die gesamten Pflanzenzellwände, sogenannte Struktur-Kohlenhydrate. Besonders wichtig für Kautätigkeit, Speichelbildung
(Pufferung der Magensäure) und Dickdarmmikroben. Vor allem als Getreidealternative bei stoffwechselerkrankten Pferden! (Siehe: marstall Vito!)
Öl: Sehr energiereich und staubbindend. Spezielle pflanzliche Öle liefern hohe Gehalte an essenziellen Omega-3-Fettsäuren, die wichtig sind für die Hirnentwicklung
des Fetus, Gefäßfunktionen, Senkung der Blutfettwerte, etc. (Tipp: marstall Lein-Distel-Öl!)
Pantothensäure (Vitamin B5): Wichtig in Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, Bildung roter Blutfarbstoffe und Gallensäure
Phosphor: Gerüstsubstanz von Knochen und Zähnen, immer in Verbindung zu Calcium
Previta-Faser®: Pre (von prebiotisch) & vita („Leben“). Intelligente, funktionelle und sättigende Ballaststoff-Fasermischung von marstall. Grundsätzlich verschieden zu
üblicher Rohfaser. Vielfältige Faser-Mischung fördert selektiv die guten Dickdarmmikroben. Niederglykämisch, darmaktiv und prebiotisch.
PSSM (Kreuzverschlag): Stoffwechselerkrankung, übermäßige Glykogenspeicherung in Muskulatur. Pferde sind bewegungs­unlustig, steif und wirken energielos.
Getreide- und zuckerarme, faser-/fettbasierte Fütterung empfohlen. (Siehe: marstall Vito!)
Qualitätsmanagement: marstall unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen und ist nach gängigen Standards zertifiziert
Raufutter: Rohfaserreiche Futtermittel wie Heu, Stroh und Silage. Grundlage jeder Pferdeernährung! Siehe NDF (Tipp: marstall Basis!, marstall Wiesen-Cobs!
und marstall ProCaval-Struktur!)
Rohprotein: Siehe Eiweiß
S
elen: Antioxidans, schützt Zellmembranen vor Schädigung durch Radikale, wichtig auch im Muskelstoffwechsel, Wirkung u. a. in Kombination mit Vitamin E, höherer
Bedarf bei alten Pferden (Tipp: marstall Allegro!, marstall Force!, marstall Kabaro!, marstall Senior Plus!)
Spitzwegerich: Schleimlösend, abschwellend und entzündungsmindernd, antibakteriell, immunmodulierend
Spurenelemente: Siehe Mineralstoffe, müssen über die tägliche Ernährung zugeführt werden (Tipp: marstall Force!)
Thymian: Enthält ätherische Öle, hustenreizstillend, krampf- und schleimlösend, gesund für Atemwege, verdauungsregulierend, desinfizierend, keimhemmend
Überversorgung: Belastet Stoffwechsel (Risiko einer Insulinresistenz), Knochen und Gelenke. Auf bedarfsgerechte Ratio­nen achten!
Unterversorgung: Mangelerscheinungen aller Art führen zu diversen Problemen und Krankheiten. Auf bedarfsgerechte Ratio­nen achten!
V
erdaulichkeit: Differenz zwischen Nährstoffmenge im Futter und der mit dem Kot ausgeschiedenen Nährstoffe. Technische Bearbeitung steigert die Verdaulichkeit,
z.B. hydrothermischer Aufschluss oder Extrusion
Vitamin A (Retinol): Für Wachstum, Stoffwechsel, Sehvorgang, Nervenfunktion, Immunsystem, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten etc. (Tipp: marstall
Zuchtmüsli!)
Vitamin B1,B2, B6, B12: Kohlenhydrat-, Eiweiß-, Fettstoffwechsel, Wachstum, Immunabwehr uvm.
Vitamin C: Infektionsabwehr, Schutz der Zellmembranen
Vitamin D: Knochenbildung, Absorption von Calcium und Phosphor aus dem Darm
Vitamin E: Schutz von Zellmembranen und Gewebe, Fettstoffwechsel, siehe Selen (Tipp: marstall Allegro!)
Vitamin K: Blutgerinnung
Wasser: Lebensnotwendig für alle Zellfunktionen, muss immer frisch und ausreichend zur Verfügung stehen!
Wiesen-Cobs: Erntefrisches, warmluftgetrocknetes Gras, in pelletierter Form! Wichtig: Eingeweicht verfüttern! Besonders gut geeignet für alte Pferde und Pferde mit
Kauproblemen! (Tipp: marstall Wiesen-Cobs!)
Zink: wichtig für Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel, gesunde Haut und Hufe, gesundes Haarkleid, unterstützt Wundheilungsprozesse
Zuckerrübenschnitzel: Zuckerreduziertes Nachprodukt der Zuckerherstellung, pektin- und kalziumreich, eiweiß- und phosphorarm, nur eingeweicht verfüttern!
11
Das marstall
Hauptfutter-Linien je nach
Einstzbereich der Pferde
Universal-Linie
Gelb-Grün
Getreidefrei-Linie
Gelb-Oliv
Ergänzungsfutter für jedes Pferd und jeden An­
spruch.
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Universal-Linie:
Stärke- und zuckerarme Ergänzungsfutter ohne
Getreide und Melasse, aber mit viel Struktur.
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Getreidefrei-Linie:
• Haferfrei
• Freizeit
• Complete
• Naturell
• Senior Plus
• Nutri-Pellet
• Naturgold Mais-,
Gerstenflocken und
Schwarz-Gold-Hafer
• Faser-Light
• Vito
Sport-Linie
Zucht-Linie
Unsere erfolgreichsten Premiumsport-Müslis für an­
spruchsvolle Amateursportler und Profis.
Optimierte Futtermischungen für hochtragende und
laktierende Stuten sowie vitale Fohlen, Absetzer
und Jährlinge.
Gelb-Rot
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Sport-Linie:
• Turnier
• Cornmüsli
• Champion
• Amino-Sport Müsli
Individual-Linie
Gelb-Braun
Rasseoptimierte Komplettfutter (z. B. für sportliche
Westernpferde, robuste Isländer oder edle Spanier).
12
Gelb-Blau
Folgende Produkte finden Sie in unserer ZuchtLinie:
• Zuchtmüsli
• Fohlenmüsli
• Fohlen-Mix
• Fohlen-NOT-Paket
• Fohlen-Milchpulver
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Individual-Linie:
• Isländer Robust-Müsli
• Western Struktur-Müsli
• Condición
Farbleitsystem
Spezialitäten für jedes Pferd
Struktur-Linie
PLUS-Linie
Hochwertige, staubfreie Heu-Ersatzprodukte aus
dem Allgäu, gehäckselt oder als Cobs und weitere
Strukturprodukte, extrudiert oder mit Luzerne.
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Struktur-Linie:
Spezial- und Zusatzfuttermischungen zur gezielten
Optimierung, Aufwertung und Abwechslung der täg­
lichen Grundfütterung.
Gelb-Hellgrün
• Basis
• Wiesen-Cobs
• ProCaval-Struktur
• Wiesen-Fasern
Folgende Produkte finden Sie in unserer
PLUS-Linie:
• ExZem-Müsli
• Stall-Riegel
• Weide-Riegel
• MashToGo
• Mash
• Force
SPEZIAL-Linie
Gelb-Rot
Premium-Nahrungsergänzer für Muskeln, Sehnen,
Gelenke und viele weitere Einsatzbereiche zur spe­
ziellen Stärkung und Versorgung.
Folgende Produkte finden Sie in unserer
SPEZIAL-Linie:
• Huf-Regulator • Allegro
• Kabaro
• Glissando
• Lein-Distel-Öl • Sonnenlein
• Magen-Schutz • Salzstein
• ExZem-Plus • Amino-Muskel PLUS
• Darm-Regulator
Gelb-Violett
• Subito
• Piano
• Rondo
• Optimal
• Sinfonie
Bonus-Linie
Gelb-Rot
Leckerli in bester marstall-Qualität.
Folgende Produkte finden Sie in unserer
Bonus-Linie:
• Banane
• Karotte
• Apfel+Karotte
• Leinsnack
• Lakritz
• Dinkel Bäckerli
Unser Farbleitsystem, der Futter-Guide, gibt Ihnen als Kunde einen guten Überblick über unsere Produkte. Sie
können damit für jede Rasse und jedes Leistungsprofil leicht das richtige marstall-Futter aus unserem umfang­
reichen Sortiment herausfinden. Die Futtermittel sind gut miteinander kombinierbar.
Die fünf marstall Hauptfutter-Linien enthalten alle Futtersorten, angepasst an die jeweilige Nutzungsweise.
Die marstall Spezialfuttermittel sind dagegen für jedes Pferd, jede Rasse und für jedes Leistungsniveau geeignet.
13
Themen, Produkte
Das richtige Produkt
Atemwege:
Getreidefrei:
Staubarm:
S. 70
– Piano
– Faser-Light
S. 28
– Vito S. 30
– Force S. 62
– Basis
S. 55
– ProCaval-Struktur S. 54
– Wiesen-Cobs
S. 52
– Wiesen-Fasern
S. 53
S. 56
– Sinfonie
Nerven:
– ProCaval-Struktur S. 54
– Basis
S. 55
– Wiesen-Cobs
S. 52
Schweiß, Elektrolyte:
– Subito
– Force
– Huf-Regulator
Stoffwechsel:
– Optimal
– Sinfonie
– Huf-Regulator
– Vito
– ExZem-Müsli
– Mash
– Kabaro
S. 58
S. 56
S. 67
S. 30
S. 64
S. 60
S. 72
Gelenke:
– Glissando
S. 69
S. 62
S. 67
S. 71
Leber:
– Optimal
Eiweißarm:
– Faser-Light
S. 28
– Naturell
S. 22
– Isländer Robust-M.S. 46
– Vito
S. 30
– Optimal
S. 58
– ExZem-Müsli
S. 64
– ProCaval-Struktur S. 54
14
Haferfrei:
– Haferfrei
S. 16
– Freizeit
S. 18
– Naturell
S. 22
– Champion
S. 36
– Cornmüsli
S. 34
– Western Struktur-M.S. 48
– Isländer Robust-M. S. 46
– Optimal
S. 58
– ExZem-Müsli
S. 64
– Sinfonie
S. 56
Strukturfutter:
– Basis
S. 14
– ProCaval-Struktur S. 54
– Wiesen-Cobs
S. 52
– Wiesen-FasernS. 53
– Naturell
S. 22
– Western Struktur-M.S. 48
– Isländer Robust-M. S. 46
– Vito
S. 30
– Faser-Light
S. 28
S. 58
Sportfutter,
Energiefutter:
– Amino-Sport Müsli S. 38
– Amino-Muskel PLUSS. 68
– Champion
S. 36
– Cornmüsli
S. 34
– Turnier
S. 32
– Naturgold
S. 26
– Allegro
S. 70
– Lein-Distel-Öl
S. 73
– Basis
S. 55
e, Empfehlungen
... auf einen Blick!
Westernrassen:
– Western Struktur-M.S. 48
– Amino-Sport Müsli S. 38
– Naturgold
S. 26
– Amino-Muskel PLUSS. 68
Magen, Darm,
Verdauung:
– Mash
S. 60
– Magen-Schutz
S. 72
– Sonnenlein
S. 73
– Vito
S. 30
– ProCaval-Struktur S. 54
– Lein-Distel-Öl
S. 73
– Kabaro
S. 72
– Faser-Light
S. 28
– Darm-Regulator S. 66
Haut, Haar, Insekten:
– Huf-Regulator
– Rondo
– Sonnenlein
– Lein-Distel-Öl
– ExZem-Plus
– ExZem-Müsli
– Kabaro
– Condición
S. 67
S. 71
S. 73
S. 73
S. 65
S. 64
S. 72
S. 50
Robust- und Ponyrassen:
– Isländer Robust-M. S. 46
– Faser-Light
S. 28
– Optimal
S. 58
Körperaufbau:
– Basis
– Mash
– Condición
– Western Struktur-M.
– Amino-Sport Müsli
– Senior Plus
– Lein-Distel-Öl
S. 55
S. 60
S. 50
S. 48
S. 38
S. 24
S. 73
Energiereduziert:
– Faser-Light
S. 28
– Freizeit
S. 18
– Wiesen-CobsS. 52
– ProCaval-Struktur S. 54
Melassefrei:
– Naturell
– Faser-Light
– Vito
– Naturgold
– Wiesen-Cobs
– Mash
– Weide- /Stall-Riegel
Muskel:
– Amino-Sport Müsli S. 38
– Amino-Muskel PLUS S. 68
– Condición
S. 50
– Western Struktur-M. S. 48
Pellet-Futter:
– Nutri-Pellet
Hufe, Hornwachstum:
– Huf-Regulator
– Vito
– Rondo
– Condición
Zucht, Fohlen,
Aufzucht:
– Zuchtmüsli
S. 40
– Fohlen-NOT-Paket S. 43
– Fohlen-Milchpulver S. 43
– Fohlenmüsli
S. 42
– Fohlen-Mix
S. 44
– Complete
S. 21
– Amino-Muskel PLUS S. 68
– Force
S. 62
– Basis
S. 55
– Glissando
S. 71
Weidefutter:
S. 67
S. 30
S. 71
S. 50
Seniorenfutter:
– Senior Plus
S. 24
– Optimal
S. 58
– Mash
S. 60
– ProCaval-Struktur S. 54
– Wiesen-Cobs
S. 52
– Wiesen-FasernS. 53
– Glissando
S. 71
– Weide-Riegel
– Kabaro
Kräuter:
Vitamine, Mineralien,
Spurenelemente:
– Force
– Weide-/Stall-Riegel
– Optimal
– Huf-Regulator
– Allegro
– Subito
– Salzstein
S. 62
S. 63
S. 58
S. 67
S. 70
S. 69
S. 69
– Sinfonie
– Optimal
– Champion
– Naturell
Getreideflocken:
– Naturgold
S. 22
S. 28
S. 30
S. 26
S. 52
S. 60
S. 63
S. 20
S. 63
S. 72
S. 56
S. 58
S. 36
S. 22
S. 26
Heuersatz:
– Basis
S. 55
– ProCaval-Struktur S. 54
– Wiesen-Cobs
S. 52
– Wiesen-FasernS. 53
15
Haferfrei - das
Der Müsliklassiker für jedes Pfer
Rolf-Göran Bengtsson (SWE), Vierter
im Final4 der Alltech FEI World Eque­
strian Games 2014 mit Casall ASK:
„Wenn nur das Beste gut genug ist:
marstall!“
marstall Haferfrei – Unser beliebtestes Müsli!
Bewährter und bekannter Müsliklassiker ohne
Hafer. Doppelt mineralisiert und vitaminisiert. Als
alleiniges Müsli oder zur wirtschaftlichen, individuellen Kombination mit betriebseigenem Getreide. Die optimale Grundversorgung für jedes Pferd
und jeden Anspruch.
Haferfrei, das Original von marstall - beliebt und
stetig weiterentwickelt - seit über 25 Jahren.
Haferfrei ist das besonders schmackhafte und be­
liebte marstall-Universal-Pferdemüsli, das sich seit
Pferdegenerationen als die grundlegende Basis der
täglichen Fütterung bewährt. Mit Haferfrei gefütterte
Pferde sind leistungsbereit bei gezügeltem Tempe­
rament und Ausgeglichenheit. Die langjährige Treue
unserer Kunden bestätigt uns die gleichbleibend gu­
te Qualität unserer Original-Rezeptur.
Haferfrei besteht aus leicht verdaulichen, hydrother­
misch aufgeschlossenen Müsli-Flocken und nähr­
stoffkonzentrierten, hochwertigen Spezial-Pellets.
Dadurch, und durch die jetzt noch höheren Gehal­te
an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sind
die Pferde mit einer geringen Kraftfuttermenge so­
wohl bedarfsgerecht als auch ausgewogen versorgt.
Dies ermöglicht es, die Gesamt-Kraftfuttermenge
pro Tag zu reduzieren. Das schont nicht nur den
Stoffwechsel, sondern macht sich auch bei Kosten
und Arbeits­aufwand positiv bemerkbar.
16
s Original
rd und jeden Anspruch.
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport Müsli
Haferfrei
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken: Gerstenflocken (30 %), Maisflocken (20 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (30 %), Maisflocken (20 %),
Weizengrießkleie (18 %), Obsttrester (Apfel) (9,5 %), Rübenmelasseschnitzel (8,5 %), Sonnenblumenschalen (7,5 %), Rübenmelasse
(3,5 %), Calcium­carbonat (1 %), Natriumchlorid (0,4 %), Monocalciumphosphat (0,25 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 9,80 %
7,20 %
3,60 %
10,00 %
6,00 %
12,50 MJ
11,00 MJ
0,90 %
0,30 %
0,20 %
0,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
18.500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
800,00 I.E.
550,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
6,30 mg
Bei empfehlungsgemäßer Fütterung kann auf ein
zusätzliches Mineralfutterprodukt verzichtet werden.
Haferfrei ist daher äußerst wirtschaftlich.
Da Getreide ein sehr enges Ca:P-Verhältnis auf­
weist, ist Haferfrei mit einem speziell weit ausge­
legten Ca:P-Ver­hältnis von 3:1 das ideale Kombina­
tionsfuttermittel. Durch die doppelte Mineralisierung
und Vitaminisierung ist Haferfrei zudem für die
gezielte 1:1-Mischung mit betriebseigenem Hafer,
Pellets oder anderen Getreide-/Müslisorten bestens
ge­eignet. Dadurch kann eine betriebs- und tierindi­
viduell ausgewogene Kraftfuttervariante je nach
Leistungsanpruch zusammengestellt werden.
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
38,00 mg
18,50 mg
4,40 mg
13,40 mg
36,70 mcg
225,00 mcg
6,50 mg
180,00 mg
20,60 mg
30,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
130,00 mg
42,00 mg
260,00 mg
130,00 mg
1,30 mg
0,95 mg
Haferfrei als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 180 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 310 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 350 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Haferfrei als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit
ca. 1,5–1,7 kg
mittlere Arbeit ca. 2,0–3,0 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (1,35%)
Haferfrei versorgt alle Pferde bedarfsgerecht mit
Vitaminen, Mineralstoffen und, vor allem, mit den
Spurenelementen, die im Heu zu wenig enthalten
sind (Kupfer, Zink, Selen).
Unser wirtschaftliches und hochwertiges Original
marstall Haferfrei ist gleichermaßen bei privaten
Pferdehaltern wie in Pensionsbetrieben, Reit- und
Turnierställen beliebt. Täglich frisch produziert und
in gleichbleibend hoher Qualität, ist es in allen Han­
delsformen (20-kg-Sack, 550-kg Bigbox, 750-kg-Big­
bag und lose ab 2000 kg) erhältlich.
1 Liter = 525 Gramm
20-kgSack
750 kg
550 kg
Box
17
Eiweißarmes Kom
Für leicht beanspruchte Pferde, di
marstall Freizeit – Hochwertiges Müsli auf Basis
leicht verdaulicher Getreideflocken. Energieund eiweißarm, mit extra viel Rohfaser! Ideal
für leicht beanspruchte und stehende Pferde.
Balancierte Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Für die kostengünstige Universalfütterung.
Wenig arbeitende und leichtfuttrige Pferde neigen
schnell zu Übergewicht. Ein Müsli für diese Pferde
sollte deshalb extra viel Rohfaser enthalten, bei ge­
ringem Energie- und Eiweißgehalt. Zudem sollte es
konzentriert an Mineralien und Vitaminen sein, damit
die nötige Fütterungsmenge möglichst gering blei­
ben kann.
Kostengünstige Pferdefutter im Müslimarkt sind oft
sehr gering mineralisiert/vitaminisiert und beinhalten
häufig kein aufgeschlossenes Getreide. Hydrother­
misch aufgeschlossene Getreideflocken sind aber
im Gegensatz zu Quetschgetreide oder ganzer Ger­
ste und Mais leichter und vollständiger verdaulich.
Das schont nicht nur den Darm, sondern minimiert
auch Energieverluste.
Obwohl Freizeit die kostengünstige Alternati­
ve eines universellen Müsli darstellt, basiert es
wie alle marstall-Müslis auf leicht verdaulichen,
hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflo­
cken. Durch den hohen Rohfaseranteil ist Freizeit
energiereduziert und eiweißarm. Darüber hinaus
sind alle wichtigen Mineralien, Spurenelemente und
Vitamine optimal auf die ernährungsphysiologischen
Bedürfnisse von Freizeitpferden abgestimmt. Die
Gehalte an Kupfer, Zink und Selen ergänzen die
niedrigen Werte in deutschem Heu. Freizeit ist so­
mit ideal für alle stehenden, wenig und leicht bean­
spruchten Pferde aller Rassen.
18
Mit Freizeit werden gering beanspruchte Pferde in
Boxen-, Weide- und Offenstallhaltung ausgewogen
ver­sorgt.
Wird weniger als die empfohlene Menge Freizeit ge­
füttert, sollte die fehlende Mineralstoff- und VitaminMenge über marstall Force ergänzt werden.
Bei höherem Energiebedarf (z. B. durch häufigeres
Reiten, Longieren oder Fahren) kann Freizeit mit
zusätzlichem Hafer oder in Kombination mit einem
marstall-Sportfutter angeboten werden.
mplett-Müsli
ie kostengünstige Lösung
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport Müsli
Freizeit
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken: Gerstenflocken (15 %), Maisflocken (15 %), Weizenflocken (10 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (15 %), Maisflocken (15 %),
Haferschälkleie (15 %), Sonnenblumenschalen (11 %), Weizenflocken
(10 %), Weizengrießkleie (10 %), Maiskleberfutter (6,5 %), Weizennachmehl (5,5 %), Rübenmelasse (4 %), Rübenmelasseschnitzel
(3 %), Calciumcarbonat (2 %), Natriumchlorid (0,8 %), Monocalciumphosphat (0,7 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 9,80 %
6,90 %
3,00 %
12,00 %
7,00 %
10,70 MJ
9,30 MJ
1,00 %
0,50 %
0,35 %
0,15 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
11.000,00 I.E.
500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
190,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
4,30 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
25,00 mg
12,00 mg
3,00 mg
9,00 mg
24,50 mcg
152,00 mcg
4,00 mg
120,00 mg
14,50 mg
20,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
120,00 mg
22,00 mg
160,00 mg
102,00 mg
0,50 mg
0,45 mg
Freizeit als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferde / Pony ca. 230 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 480 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Freizeit als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
ohne Arbeit ca. 1,5–2,0 kg
leichte Arbeit ca. 2,0–3,0 kg
mittlere Arbeit ca. 3,0–3,5 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (1,5 %)
1 Liter = 525 Gramm
20-kgSack
750 kg
550 kg
Box
19
Futter-Guide
Nutri-Pellet
Universal
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide:
Mais (15 %), Gerste (15 %), Weizen (10 %)
Zusammensetzung:
Praxisgerech
Vom Jährling bis
Einzelbestandteile: Mais (15 %), Gerste (15 %), Haferschälkleie
(15 %), Obsttrester (Apfel) (15 %), Weizenfuttermehl (11 %), Weizen
(10 %), Weizengrießkleie (8 %), Bierhefe (3 %), Leinextraktionsschrot (3 %), Calciumcarbonat (2,2 %), Rübenmelasse (2 %),
Natriumchlorid (0,3 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium
10,80 %
8,20 %
4,00 %
11,70 %
6,20 %
11,70 MJ
10,20 MJ
0,90 %
0,40 %
0,35 %
0,16 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
13.000,00 I. E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
580,00 I. E.
230,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
4,50 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
25,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
17,10 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
4,10 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
11,00 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
27,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin 165,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
5,10 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
320,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 14,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
35,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
150,00 mg
24,10 mg
153,00 mg
103,00 mg
0,50 mg
0,55 mg
Nutri-Pellet als alleiniges Ergänzungsfutter (bei leichter Arbeit):
Kleinpferd / Pony ca. 300 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 450 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 550 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Nutri-Pellet als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit ca. 2,5–3,5 kg pro Tag
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (0,5 %)
1 Liter = 770 Gramm
25-kgSack
20
marstall Nutri-Pellet – das moderne „Kompaktfutter“ in
pelletierter Form. Alleiniges Kraftfutter auf Basis von hydrothermisch aufgeschlossenem Getreide. Mit kom­pletter
Vitamin- und Mineralstoff-Formel für die tägliche vollwertige Fütterung von Pferden aller Rassen und Leistungsbereiche. Ideal für jede Haltungsform und Bestandsgröße.
Nutri-Pellet, das hochwertige und hoch verdauliche marstallPellet, basiert ebenso wie unsere marstall-Müslis auf hydro­
thermisch aufgeschlossenem Getreide. Zusätzlich ist die Re­
zeptur mit Apfeltrester, Leinsamen und weiteren wert­vollen
Bestandteilen verfeinert.
Die faserreichen und groben Bestandteile von Nutri-Pellet
haben geringe Quellneigung und fördern das natürliche Kau­
verhalten der Pferde. Die dadurch intensivere Speichelbildung
entlastet den Verdauungstrakt und begünstigt den Aufschluss
und die Verdaulichkeit der Gesamtration. Das Aroma des Ap­
feltresters erhöht die geschmackliche Akzeptanz und hält auch
mäkelige Pferde am Trog.
Da keine Haferkörner enthalten sind, kann Nutri-Pellet auch
an empfindliche oder nervöse Pferde verfüttert werden. Binde­
mittel oder Konservierungsstoffe setzen wir nicht zu.
Nutri-Pellet ist praktisch, kompakt geformt und hat ein hö­
heres Schüttgewicht, was weniger Lagerraum benötigt und die
Haltbarkeit verlängert. Das Futter kann rationell zugeteilt wer­
den, es gibt kein Entmischen und ist deshalb auch für Betriebe
mit Fütterungsautomaten sehr gut geeignet.
Die Futterration kann mit Hafer, Ge­treide und Müsli beliebig
kombiniert oder mit Häckseln vermischt werden.
In Sonderfällen kann Nutri-Pellet auch au­fgeweicht als Brei
verfüttert werden.
hte Fütterung
zum Sportpferd
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport Müsli
Complete
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (20 %), Maisflocken (15 %), Hafer
(15 %)
Zusammensetzung:
Noch ein Hinweis:
Als haferfreie Variante für Großabnehmer steht zudem marstall Economy zur Verfügung.
Economy liefern wir im Bigbag und lose ab 2000 kg.
Weitere Informationen auf Anfrage.
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (20 %), Maisflocken (15 %),
Hafer (15 %), Weizengrießkleie (11 %), Sonnenblumenschalen
(9 %), Haferschälkleie (9 %), Rübenmelasseschnitzel (4 %),
Maiskleberfutter (3,5 %), Rübenmelasse (3,5 %), Obsttrester (Apfel)
(3 %), Calciumcarbonat (1,6 %), Natriumchlorid (0,5 %), Monocalciumphosphat (0,5 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 10,20 %
7,80 %
3,80 %
11,30 %
6,30 %
11,00 MJ
9,70 MJ
0,90 %
0,45 %
0,20 %
0,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
marstall Complete – vollwertige und ausgewogene Müslimischung mit ganzem Hafer, hydrothermisch aufgeschlossenen Gersten- & Maisflocken und komplettem
Vitamin-Mineralien-Mix. Das ideale Komplett-Pferdefutter für die gewerbliche und private Pferdehaltung - vom
Jungpferd bis zum Sportpferd!
Hafer ist nach wie vor das traditionelle Pferdegetreide - nicht
zu unrecht, denn durch seinen ballaststoffreichen Spelzenan­
teil wird Hafer von Pferden mit gesundem und ausgereiftem
Gebiss normalerweise gut gekaut und eingespeichelt. Außer­
dem ist Haferstärke auch unbehandelt recht gut dünndarm­
verdaulich und muss somit nicht unbedingt hydrothermisch
aufgeschlossen werden. Hafer enthält zudem eine Vielzahl
wertvoller Nährstoffe, z.B. erhöhte Mengen ungesättigte Fett­
säuren und darmfördernde Schleimstoffe.
Der beliebte Marstall-Klassiker Complete setzt deshalb seit
Jahrzehnten ganz bewusst auf einen Haferanteil in der Ge­
treidemischung. Die rohfaserreiche Müsli-Mischung ist kau­
intensiv, enthält viel hochwertiges Protein, leicht verdauliche
Energie, eine vollwertige Mineralisierung und alle nötigen
Nährstoffe für ein langes, gesundes Pferdeleben.
Complete ermöglicht die wirtschaftliche Pferdefütterung mit
nur einem Produkt. Bedarfsgerecht gefüttert, deckt Complete
den kompletten Nährstoff-, Energie-, Vitamin- und Mineralien­
bedarf von Freizeitpferden, Kleinpferden, Jungpferden und
Schulpferden, bis hin zu Pferden mit regelmäßigem Training
und Sporteinsätzen. Bei wachsenden Pferden empfiehlt sich
die besonders wirtschaftliche Mischung mit dem Aufzuchtkon­
zentrat Fohlen-Mix (siehe S. 42).
Complete ist mit seinem Haferanteil das ideale, komplette
Müsli zur „Rund-um-Versorgung“ für alle Hafer-Fans und
überall dort, wo kein hofeigener Hafer zur Verfügung steht. In
Zeiten erhöhter sportlicher Beanspruchung, z. B. während der
Turnier-Saison, ist der Wechsel auf das ebenfalls komplette
marstall-Sportfutter Turnier problemlos möglich.
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
11.500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
450,00 I.E.
250,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
4,30 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
25,00 mg
12,30 mg
3,00 mg
8,80 mg
24,50 mcg
147,00 mcg
4,40 mg
120,00 mg
13,00 mg
19,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
120,00 mg
25,00 mg
180,00 mg
110,00 mg
0,70 mg
0,60 mg
Complete als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferde / Pony ca. 280 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 375 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 360 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Complete als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit ca. 2,0 kg
mittlere Arbeit ca. 3,0–3,5 kg
1 Liter = 525 Gramm
20-kgSack
750 kg
21
Natur-Müsli mit co
Eiweißreduziert, pelletfrei,
das besondere Müsli der
marstall Naturell Pelletfrei + Struktur – das „etwas
andere“ Müsli für alle, die für ihr Pferd das
Besondere suchen. Natur-Müsli mit Apfel, Karotte und Omega-3-Öl. Ohne Pellets und Melasse.
Auf Basis hydrothermisch aufgeschlossener Getreideflocken (ohne Hafer). Das außergewöhnliche und schonende Müsli – gerade auch für
empfindliche Pferde mit Allergieneigung.
marstall Naturell wirkt der Problematik entgegen,
dass eine Grundfütterung mit bestem Heu häufig
nicht erfolgen kann. Umweltbelastungen, inten­
sive Bewirtschaftung und schwankende Artenviel­
falt führen zu wech­selnden Strukturfutterqualitäten
und können sich vor allem bei empfindlichen Tieren
negativ bemerkbar machen. Immer häufiger treten
daher Allergien und Unverträglichkeiten auf. Gleich­
zeitig erhöht sich der Anspruch an die Pferde nach
Vitalität, Wohlbefinden und stetiger Leistungsbereit­
schaft.
Naturell ist ein vielseitiges, schmackhaftes und
komplettes Natur-Müsli für den geringen bis mittleren
Leistungsbereich.
22
Naturell ist melassefrei, ohne Pellets und ohne Ha­
fer. Eiweiß- und zuckerarm, gewährleistet dieses
schmackhafte und aus­gewogene Allein-Ergänzungs­
futter auch bei empfindlichen Pferden und hastigen
Fressern größte Sicherheit in der täg­lichen Fütte­
rung.
Die vielseitige, schmackhafte und eiweißarme Re­
zeptur versorgt temperamentvolle wie leichtfüttrige
Pferde aller Rassen umfassend und wirkstoffreich.
Dinkelspelz, Apfeltrester, Luzernestruktur, Karotten­
flocken, Naturkräuter und Omega-3-Fettsäurereiches
Öl machen Naturell zu einem Premium-Müsli mit au­
ßergewöhnlichen Bestandteilen und „cooler Energie“.
ooler Energie
, ohne Melasse,
Extraklasse!
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport Müsli
Naturell
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (35 %), Gerstenflocken (30 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken (35 %), Gerste geflockt (30 %),
Obsttrester (Apfel) (11,5 %), Dinkelspelzen (6 %), Luzerne Heu (6 %), Sonnenblumensaat (4 %), Karotten (gewürfelt + getrocknet)
(3 %), Pflanzenöl aus Raps raff., (3 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium
9,50 %
6,90 %
7,50 %
9,00 %
3,00 %
13,00 MJ
11,70 MJ
0,40 %
0,20 %
0,20 %
0,15 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
13.500,00 I.E.
570,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
250,00 mg
4,50 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide ist
leicht verdaulich und sorgt durch optimal um­
setzbare Energie für leistungsfähige Tiere bei
gezügeltem Temperament
Rohfaserreiche Luzerne fördert die intensive
Kau­tätigkeit
Kaufördernder Dinkelspelz sorgt für eine lange
Fress­zeit und verbessert die Sättigung.
Schmackhaftigkeit und Darmvitalität werden
durch grobstukturierten Apfeltrester gewährleistet
Karottenflocken ergänzen die Mischung als
Lieferant von natürlichem Beta-Carotin
Sonnenblumenkerne und hochwertiges
Pflanzenöl mit energiereichen Omega-3-Fett­
säuren sorgen für Fellglanz und kernige Energie
Besonders an Naturell ist zudem die ausge­
suchte Mischung aus 16 Naturkräutern. In gere­
belter Form eingemischt bringen sie zusätz­
lichen Geschmack und Vielfalt ins Futter.
Abgerundet wird das Natur-Müsli durch den
Zusatz aller wichtigen Vitamine, Mineral­stoffe
und Spurenelemente.
Naturell entspricht mit seiner vielseitigen Mischung
aus natürlichen Komponenten dem modernen
An­spruch eines Müslis der Extraklasse.
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
27,00 mg
13,20 mg
3,00 mg
10,00 mg
25,00 mcg
150,00 mcg
4,50 mg
125,00 mg
15,00 mg
22,50 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
98,20 mg
23,00 mg
150,00 mg
85,00 mg
0,55 mg
0,50 mg
Naturell als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 230 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 380 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Naturell als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit ca. 1,5–2,5 kg
mittlere Arbeit ca. 2,0–3,0 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (1,0 %),
spezielle Kräutervormischung (0,5 %)
1 Liter = 450 Gramm
15-kgSack
23
Vital bis ins ho
Nährstoffreiches Müsli für
und für Pferde in
INFOCENTER:
Ab einem Lebensalter von etwa 20 Jahren spricht
man bei den Warmblutpferden von Senioren.
Um die Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreu­
de bis ins hohe Pferdealter zu erhalten sind die
besonderen Bedürfnisse betagter Pferde zu be­
rücksichtigen: Mäkeligkeit, erschwerte Kautätigkeit,
trägere Verdauung, ein verlangsamter Stoffwechsel,
Probleme mit der Haut und beim Fellwechsel sind
Beispiele altersbedingter Gegebenheiten. Gewichts­
verlust, Muskelabbau sowie längere Erholungs- und
Ruhephasen sind dabei häufig die Folge.
Wegen des verminderten Stoffwechsels benötigen
ältere Pferde 20 bis 25% mehr Energie und Protei­
ne als jüngere Pferde. Dabei sollten vor allem hoch­
wertige Eiweißquellen wie Leinschrot oder Bierhefe
gefüttert werden. Auch der Vitamin- (vor allem A, E,
C und B-Komplex), Zink- und Selenbedarf steigt auf
den doppelten Wert. Calcium (Summe aus Heu und
Ergänzungsfutter) sollte jedoch nicht übermäßig ge­
füttert werden. Das ideale Ca:P-Verhältnis liegt bei
1,5 - 2,5:1.
Zudem ist die Funktion des Kauapparates durch
regelmäßige Zahnkontrolle sicherzustellen. Gege­
benenfalls ist das Einweichen der Futterration emp­
fehlenswert.
marstall Senior Plus – das besonders wohlschmeckende, hoch verdauliche und reichhaltige „Anti-Aging“-Müsli für ältere (und rekonvaleszente) Pferde. Beugt bei regelmäßiger
Fütterung altersbedingtem Substanzverlust vor.
Fördert den Stoffwechsel und unterstützt den
Erhalt einer positiven Ausstrahlung. Sorgt für
mehr Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreude, bis ins hohe Pferdealter!
Senior Plus ist ein besonders hochwertiges Premi­
um-Müsli mit hoher Verdaulichkeit und Nähr-, bzw.
Wirkstoffdichte und versorgt Pferde bei altersbedingt
nachlassender Verdauungs- und Stoffwechsellei­
stung ausgewogen und vollwertig.
Senior Plus enthält besonders leicht verdauliche
und hochwertige Energie-Komponenten wie hydro­
thermisch aufgeschlossene Getreideflocken und
proteinreiche Nährstoffe wie Bierhefe, Leinschrot
und Erbsenflocken. Schmackhafte und hochwertige
24
Komponenten wie goldgelbe Leinsaat, Karottenflo­
cken und Apfeltrester halten selbst mäkelige Seni­
oren am Trog und versorgen zudem mit mehrfach
ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, natürlichen Vi­
taminen und weiteren Nährstoffen. Meeresalgen-Ex­
trakte und erhöhte Gaben von Kupfer, Zink, Jod und
Selen sowie Vitamin A, E, B-Komplex und C decken
den altersentsprechenden Mehrbedarf gut ab. Die
wertvollen Ballaststoffe der Leinsaat, der Weizen­
kleie und aus dem Apfeltrester pflegen den Darm.
Die gute Verdaulichkeit und die hohe Nähr- und
Wirkstoffdichte von Senior Plus sorgen bei Pferden
jeden Alters für eine reichhaltige und ausgewogene
Ernährung. Daher ist es sehr gut zum allgemeinen
Körperaufbau geeignet. Mit Senior Plus und den
Produkten Mash (S. 60), ProCaval-Struktur (S.
54) und Wiesen-Cobs (S. 52) bietet marstall
ein komplettes und bewährtes Nährstoffkonzept für
beide Fütterungsbereiche.
ohe Alter
alle älteren Pferde
der Reha...
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport
Senior
Plus Müsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (35 %), Maisflocken (25 %), Hafer
geflockt (10 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (35 %), Maisflocken (25 %),
Hafer geflockt (10 %), Bierhefe (6 %), Leinsamen (5 %), Obsttrester
(Apfel) (5 %), Leinextraktionsschrot (3 %), Rübenmelasse (2,5 %),
Erbsenflocken (2 %), Karotten (gewürfelt + getrocknet) (1,5 %),
Weizengrießkleie (0,8 %), Natriumchlorid (0,6 %), Weizenfuttermehl
(0,5 %), Rübenmelasseschnitzel (0,5 %), Seealgenmehl (0,5 %),
Calciumcarbonat (0,5 %), Monocalciumphosphat (0,3 %), Magnesiumoxid (0,2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Aminosäuren
Lysin
Methionin
12,00 %
9,50 %
4,60 %
6,00 %
5,00 %
12,50 MJ
11,30 MJ
0,60 %
0,40 %
0,30 %
0,30 %
0,50 %
0,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
30.000,00 I.E.
1.450,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
480,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
8,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
85,00 mg
28,00 mg
8,80 mg
20,00 mg
100,00 mcg
570,00 mcg
12,00 mg
410,00 mg
29,00 mg
49,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
280,00 mg
55,00 mg
360,00 mg
185,00 mg
1,30 mg
1,10 mg
Senior Plus als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 300 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 550 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Bei Bedarf, z. B. bei Zahnproblemen, kann Senior
Plus auch eingeweicht verfüttert werden. Einge­
weichtes ProCaval-Struktur und Wiesen-Cobs
ersetzen die Raufutterration. Mit kleinen Portionen
Mash kann die Ration ausgeglichen und die Verdau­
ung unterstützt werden.
Als Alternative zum Getreidemüsli bei altersbedingtem
Cushing eignet sich: marstall Vito!
Noch ein Tipp:
Zum Schutz der Vitamine nicht mit heißem Wasser
einweichen. Immer frisch zubereiten und sofort füttern.
Senior Plus als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
ohne / leichte Arbeit ca. 2,0–3,0 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (1,1 %)
1 Liter = 480 Gramm
20-kgSack
25
Pure Energie aus bes
Naturbelassen oder hydrotherm
marstall Naturgold – reines Getreide ohne weitere
Zusätze. Als ganzer Schwarz-Gold-Hafer oder als
hydrothermisch aufgeschlossene Mais- und Gerstenflocken, nach original marstall-Prinzip. Bestes
Getreide, leicht verdaulich, für die stärkereiche,
energieoptimierte Fütterung.
Hydrothermischer Aufschluss (siehe S. 9) bezeich­
net eine Art „Vorgaren“ des Getreides und verbessert
nachweislich die Dünndarmverdaulichkeit der Getrei­
destärke. Dadurch wird die Futterverwertung verbes­
sert und das Risiko von Verdauungsstörungen deut­
lich reduziert.
marstall-Getreideflocken ermöglichen daher eine
effizientere und insgesamt höhere Energiezufuhr als
mit unbehandeltem Mais oder Gerste.
Naturgold Maisflocken – Die beliebten, hydrother­
misch aufgeschlossenen „Corn-Flakes“ liefern viel
Energie für Leistung und Gewichtszunahme. Sie
überzeugen durch einen knusprig-knackigen Biss
und enthalten nur wenig Eiweiß (niedriges Allergie­
potenzial).
Naturgold Gerstenflocken – Wenn der Hafer
„sticht“, ersetzen Pferdehalter den Hafer gerne durch
Gerste, da ihr eine „coolere Energie“ zugesprochen
wird. Dabei bleibt häufig unbeachtet, dass gerade
ganze oder gequetschte Gerste eine wesentlich
schlechtere Stärkeverdaulichkeit auf­weist als Hafer
und deshalb bei größeren ge­fütterten Mengen Ver­
dauungsprobleme auftreten können. Hydrothermisch
aufgeschlossene Naturgold Gerstenflocken sind
3,5-fach besser verdaulich als Gerstenkörner und
empfehlen sich zur individuellen Ra­tionsgestaltung,
wenn Kraft, Ausdauer, Gewichtszunahme oder eine
gute Sättigung ge­wünscht werden.
26
Naturgold Schwarz-Gold-Hafer – Wenn unaufge­
schlossenes Getreide, dann Hafer. Für vitale Pferde
mit gesunden Zähnen und funktionierendem Ver­
dauungsapparat ist ungequetschter Hafer von allen
Getreidesorten die Bekömmlichste und Gesündeste.
Wichtig ist dabei aber, dass der Hafer bestens gerei­
nigt ist, denn dadurch reduziert sich der Staubgehalt
in den Spelzen um mindestens 50 %.
Unser ungequetschter marstall Schwarz-GoldHafer im ganzen Korn ist daher 3-fach gereinigt und
somit in bestem Maße staubfrei. Zudem ist SchwarzGold-Hafer von Top-Qualität, was sich durch das ho­
he Litergewicht von mindestens 560 g/l auszeichnet.
Die Mischung aus 1/3 Schwarzhafer und 2/3 Gelbha­
fer macht unseren Schwarz-Gold-Hafer optisch wie
geschmacklich zu etwas Besonderem.
Naturgold-Produkte enthalten keinerlei Zusätze.
Bei größeren Anteilen in der Ration ist daher eine
Mineral-/Vitaminergänzung erforderlich.
stem Getreide
misch aufgeschlossen!
Futter-Guide
Sport
Universal
Sport
Amino-Sport Müsli
Naturgold
Einzelfuttermittel für Pferde
100 % hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken (Einzel-Komponenten)
Naturgold Maisflocken
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
9,30 %
6,80 %
3,80 %
2,30 %
1,50 %
13,50 MJ
12,60 MJ
Naturgold Maisflocken in Kombination mit anderem Kraftfutter:
zum Körperaufbau für Dauerleistung
ca. 1,0 kg
ca. 1,0–2,0 kg
Naturgold Gerstenflocken
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerstenflocken (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
10,90 %
8,70 %
2,20 %
4,80 %
2,40 %
13,00 MJ
11,50 MJ
Naturgold Gerstenflocken in Kombination mit anderem Kraftfutter:
zur Leistungsfütterung ca. 1,0–2,0 kg
100 % Hafer (gereinigt, naturbelassen)
Naturgold Schwarz-Gold-Hafer (ganz)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Hafer (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
10,00 %
8,50 %
4,40 %
10,90 %
2,70 %
12,00 MJ
10,50 MJ
Schwarz-Gold-Hafer in Kombination mit anderem Kraftfutter:
zur Leistungsfütterung ca. 1,0–2,0 kg
1 Liter = 445 Gramm 1 Liter = 410 Gramm
Schmackhaft, einfach zu dosieren und preiswert!
Die ideale Ergänzung zum Getreide: marstall Force
(getreidefrei) oder Weide-/Stall-Riegel.
Mehr dazu auf S. 62-63
1 Liter = 590 Gramm
25-kgSack
20-kgSack
27
Das getreidefreie
marstall Wellfeed: melassefrei, s
INFOCENTER:
Dauerhaft hohe Stärke- und Zuckermengen im Futtermittel können bei vorbelasteten Pferden (leichtfütt­
rig, adipös, zu wenig Arbeit) ernährungsbedingte
Stoffwechselstörungen wie z.B. Insulinresistenz,
EMS oder Hufrehe verursachen. Im Rahmen einer
Reduktionsdiät sollten diese Pferde getreide- und
melassefrei ernährt werden. Auch Weidegras kann
hohe Zuckergehalte aufweisen. Die Weidezeit sollte
bei Bedarf eingeschränkt werden.
marstall Faser-Light® – Das melasse- und glutenfreie, prebiotische Light-Futter ohne Getreide,
mit niedrigem Energie- und Stärkegehalt. Kaufördernde Allgäuer Heuhäcksel und Luzerne. Reich
an darmaktiver und darmwirksamer marstall Previta-Faser (13%). Für leichtfuttrige Pferde aller
Rassen mit wenig oder ohne Arbeit.
Für leichtfuttrige Pferde mit wenig Arbeit sind stärkeund zuckerhaltige Futtermittel schnell zu gehaltvoll
und belasten den Stoffwechsel. Angepasst an den
Bedarf dieser Pferde, enthält Faser-Light® weder
Getreide noch Melasse - und damit äußerst wenig
Stärke und Zucker. Das hält den Insulinspiegel nied­
rig und hilft, Pferde stoffwechselschonend zu ernäh­
ren. Damit EMS oder Hufrehe gar nicht erst entste­
hen!
Faser-Light® ist reich an kaufördernden Allgäuer
Heuhäckseln und weiteren hochwertigen Faser­
stoffen. Dies ist wichtig für die Befriedigung des
Kaubedürfnisses der Pferde, bewirkt durch höhere
Speichelbildung die Pufferung von Säuregehalten
im Magen-Darm-Trakt und führt bei genügend Was­
seraufnahme zum pferdetypisch gesunden Wasserund Elektrolytspeicher im Darm.
28
Den prebiotischen Effekt von Faser-Light® bewirkt
die spezielle marstall Previta-Faser®. Sie enhält un­
terschiedliche, darmaktive funktionelle Faser-Frakti­
onen (z.B. 1,4% Pektine) mit allen typisch positiven,
prebiotischen Eigenschaften der Ballaststoffe. Bei
deren Verdauung durch Mikroben entstehen für das
Pferd im Dickdarm wertvolle, darmwirksame und
stoffwechselschonende Nährstoffe, die flüchtigen
Fettsäuren. Diese „pflegen“ die Darmzellen und lie­
fern dem Pferd Energie, ohne das Blutzucker- und
Insulinsystem zu belasten.
Faser-Light® ist optimal geeignet für die tägliche
„leichte“ getreidefreie Fütterung. Trotz geringen
Bedarfs haben die Pferde die tägliche Futterration
im Trog. Kalorienreduziert, mit wenig Zucker und
Stärke, aber mit viel kauförndernder Struktur und
reichhaltiger Mineralstoff-, Spurenelement- und Vi­
taminversorgung, ist es das ideale Light-Futter mit
prebiotischem Zusatznutzen.
Light-Futter!
stärke- und zuckerarm
Futter-Guide
Getreidefrei
Faser-Light®
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Getreide- und melassefreies Light-Futter
Mit 13 % prebiotischer Faser-Mischung
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Allgäuer Heuhäcksel, getrocknet + pelletiert (39%), Apfeltrester, Sonnenblumenschalen, Erbsenflocken,
Luzernehäcksel (5 %), Zichorie, Karotten (gewürfelt + getrocknet),
Biertreber, Rapsöl raff., Bierhefe, Lignocellulose, Sonnenblumensaat,
Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Mariendistelsamen, Brennnesselkraut, Löwenzahnwurzel,
Weißdornblätter und Blüten
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett
Rohfaser
Rohasche
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Stärke
Zucker
Calcium
Phosphor
Natrium
Magnesium
9,50 %
5,20 %
7,00 %
21,00 %
11,00 %
9,50 MJ
8,00 MJ
2,60 %
5,90 %
1,00 %
0,50 %
0,50 %
0,90 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin A-Präparat (E 672)
29.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.200,00 I.E.
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 585,00 mg
4,50 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
80,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat
24,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin
9,00 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
15,00 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
100,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin-Präparat
1.600,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
10,00 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
410,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
20,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
35,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
200,00 mg
50,00 mg
300,00 mg
180,00 mg
2,40 mg
1,40 mg
Faser-Light® als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony
ca. 140 g je 100 kg LG / Tag
Vollblut
ca. 180 g je 100 kg LG / Tag
Warmblut
ca. 220 g je 100 kg LG / Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Faser-Light® als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu:
ohne Arbeit
ca. 1,0 – 1,2 kg
leichte Arbeit
ca. 1,2 – 1,5 kg
Ration zur Gewichtsreduktion*
ca. 0,75 kg
(*immer in Verbindung mit reichlich Bewegung. Zum Erhalt der Muskeln: Amino-Muskel PLUS)
Generell ist kein zusätzliches Mineralfutter nötig.
Tipps:
Bei Fütterung nach Empfehlung kein zusätzliches Mineralfutter nötig!
Bitte immer genügend frisches Wasser zur freien Verfügung.
marstall Faser-Light®: Wellfeed® für Ihr Pferd.
Tipp: Faser-Light® eignet sich sehr gut für eine Zuberei­
tung als getreidefreies Mash. Um die Vitamine nicht
zu zerstören bitte kein heißes Wasser verwenden.
Bei Pferden mit Reduktionsdiät sollte zum Erhalt
der Muskeln zusätzlich Amino-Muskel PLUS gefüt­
tert werden.
Faser-Light® ist auch das ideale Futter für die artund bedarfsgerechte Fütterung von Freizeit-Eseln.
1 Liter = 400 Gramm
15-kgSack
450 kg
29
Das Spezialfutter für
Getreidefrei, mit geringem Stärk
Pferd in typischer Hufrehe-Schonhaltung
marstall Vito – Das getreidefreie Spezialfutter
für alle Pferde mit fütterungsbedingten Stoffwechselproblemen. Ohne Melasse, mit geringem
Stärke- und Zuckergehalt, reich an Rohfaser, Öl,
Vitamin E, Zink und Selen. Rezeptur nach wissenschaftlichen Empfehlungen. Aufgewertet mit
schmackhaften Naturkomponenten wie Karotten- und Knoblauchflocken.
Auch für Sportpferde geeignet!
Dass ein Pferd wegen PSSM, EMS oder Cushing
nur noch eingeschränkt genutzt werden kann, muss
nicht sein!
Vito basiert auf Heufasern und enthält weder
Getreide noch Melasse. Als zucker- und stärke­
armes Spezialfutter ist Vito das ideale Futter für
Pferde mit Zucker- und Stärkeunverträglichkeit oder
mit Neigung zu fütterungsbedingter Hufrehe (siehe
Infocenter).
Nach wissen­s chaftlichen Empfehlungen enthält
Vito hohe Gehalte an Zink, Vitamin E und entzün­
dungshemmenden Omega-3-Fettsäuren. Durch
den hohen Öl-Anteil versorgt Vito auch Sportpferde
getreidefrei und magenschonend mit viel Energie.
Bei Zahnproblemen und hastigen Fressern emp­
fehlen wir, Vito eingeweicht (1 Liter Vito mit 1 Liter
Wasser) zu füttern.
30
Problempferde
ke- und Zuckergehalt
INFOCENTER:
Tierärzte diagnostizieren immer häufiger Stoffwech­
sel- und fütterungs­bezogene Krankheiten wie z.B.
Insulinresistenz, Fütterungsrehe, EMS (Equines
Metabolisches Syndrom), PSSM (Polysaccharid­
speicher­myopathie) oder, v.a. bei alten Pferden, das
ECS (Equines Cushing Syndrom). Teilweise sind
zu dicke (adipöse) Pferde mit hohem BCS beson­
ders gefährdet. Aber auch genetische Faktoren oder
das Alter haben Einfluss auf das Auftreten solcher
Krankheiten.
Bei betroffenen Pferden dürfen keine hohen Stär­
ke- und Zuckermengen gefüttert werden. Vorsicht
geboten ist bei Getreide, Brot, Melasse oder Rüben­
schnitzeln, zuckerreichen Früchten wie Bananen,
aber auch bei Gras und Heu, je nach Vegetations­
stand oder Erntezeitpunkt. Werden solche Futtermit­
tel in größeren Rationsmengen je Mahlzeit gefüttert,
können die gefürchteten Stoffwechselreaktionen bei
disponierten Pferden ausgelöst werden.
Um das Blutzucker- und Insulinsystem zu schonen,
empfiehlt die Tiermedizin bei diesen Pferden getrei­
de- und melassefreie Futtermischungen auf Basis
von Fasern und Öl.
Futter-Guide
Sport
Getreidefrei
Sport
Amino-Sport Müsli
Vito
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Getreide- und melassefrei. Auch für Sportpferde!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Aufwuchs von Dauergrünland, getrocknet als
Häcksel und pelletiert (78 %), Rapsöl, raff. (5 %), Luzerne Heu
(4 %), Karotten (getrocknet + gewürfelt) (3 %), Apfeltrester (2 %),
Knoblauchflocken (1 %), Sonnenblumenschalen (1 %), Natriumchlorid (0,9 %), Calciumcarbonat (0,8 %), Bierhefe (0,5 %), Leinsamen
(0,5 %), Monocalciumphosphat (0,5 %), Magnesiumoxid (0,3 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Stärke
Zucker
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 11,50 %
6,20 %
8,00 %
19,00 %
12,00 %
10,50 MJ
9,00 MJ
3,50 %
3,90 %
0,90 %
0,40 %
0,50 %
0,40 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
25.800,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.000,00 I.E.
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 610,00 mg
4,50 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat
Vitamin B2 als Riboflavin
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
79,00 mg
18,00 mg
6,50 mg
15,00 mg
100,00 mcg
630,00 mcg
10,00 mg
270,00 mg
15,00 mg
25,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
170,00 mg
42,00 mg
280,00 mg
125,00 mg
1,00 mg
0,90 mg
Vito als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 250 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 300 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 350 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Vito als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
Leichte Arbeit
Mittlere* Arbeit *bei Bedarf zusätzlich mit Öl ergänzen
ca. 1,5–2,0 kg
ca. 2,0–3,0 kg
Wir empfehlen Vito eingeweicht (1 Liter Vito mit 1 Liter Wasser,
15-20 min. ziehen lassen) zu verfüttern. Vor allem bei hastigen
Fressern, Pferden mit Futterneid, Zahnproblemen, schlechter
Verdauung etc.
1 Liter = 540 Gramm
Jetzt getreidefrei - für alle Pferde mit Getreideunver­
träglichkeit und Stoffwechselproblemen (z.B. EMS,
Insulinresistenz, PSSM, Cushing etc) geeignet. Un­
ser Mineralfutter Force. Mehr dazu auf S. 62
20-kgSack
31
Wenn es schnell
Rasch verfügbare
marstall Turnier – ein Futter für Spit­zenleistungen mit 40 % Hafer. Schnelle Energie und viel
Vitamin E – für Power, wenn es darauf ankommt!
(ADMR-konform)
Kurzfristig verfügbare Energie und Spritzigkeit sind
in Disziplinen wie Springen, Vielseitigkeit, Fahr- und
Rennsport unbedingt erforderlich. Je nach Tempera­
ment müssen auch Dressur- oder Gangpferde ent­
sprechend versorgt werden.
marstall Turnier ist ein ausbalanciertes PowerMüsli für Sportpferde, deren hohe Leistungsfähigkeit
durch schnell abrufbare Energiereserven gewährlei­
stet werden muss! Angepasst an die besonderen
ernährungsphysiologischen Bedürfnisse von Tur­
nierpferden, ist Turnier reich an hydrothermisch
auf­geschlossenem Getreide. Es wird im Dünndarm
schnell abgebaut und stellt rasch Energie bereit.
Der hohe Haferanteil (40 %) unterstützt dabei die
Schnelligkeit und Sprungkraft und liefert zudem
hochwertige Aminosäuren und wertvolle Fettsäuren.
Speziell der Leistung angepasste hohe Gehalte an
Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und
Elektrolyten kom­plettieren die Rezeptur von Turnier
und sorgen im Pferdeorganismus für volle, ausba­
lancierte Vital-Depots.
Magnesium verbessert die Konzentrationsfähig­
keit während der Leistung. Die hohen Gehalte
an Vitamin E unterstützen die Muskeltätigkeit
und Zellregeneration nach Belastungsspitzen.
Turnier kann Sportpferden bei mittleren und
schweren Trainings- und Wettkampfbelastungen als alleiniges Kraftfutter zu ausreichend
32
gehen muss:
Energie!
Futter-Guide
Sport
Sport
Amino-Sport Müsli
Turnier
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Hafer ganz (40 %), Gerstenflocken (25 %), Maisflocken (15 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Hafer ganz (40 %), Gerste geflockt (25 %),
Maisflocken (15 %), Obsttrester (Apfel) (5 %), Haferschälkleie
(3 %), Weizengrießkleie (3 %), Rübenmelasse (3 %), Rübenmelasseschnitzel (2 %), Weizenkleie (2 %), Calciumcarbonat (0,5 %),
Dicalciumphosphat (0,5 %), Natriumchlorid (0,2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 10,00 %
7,50 %
3,50 %
8,20 %
5,00 %
13,00 MJ
11,00 MJ
0,40 %
0,20 %
0,16 %
0,26 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
13.400,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
590,00 I.E.
560,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
4,90 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
27,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
13,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
3,30 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
9,50 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
25,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin 160,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
4,90 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
135,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 15,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
26,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
Heu angeboten werden. Eine zusätzliche Ga­
be von Vitamin- oder Mineralprodukten ist
auch bei hohen Belastungen nicht notwendig.
Die Leistungsration kann man mit fol­genden marstall Futtermitteln noch sinnvoll kombinieren:
•
•
•
•
marstall AminoSport-Müsli (S. 38) zum Sub­
stanz- und Muskelaufbau und für verbesserte
Kraft-Ausdauer-Leistung.
marstall Basis (S. 55) als magenschonende
„Handvoll Struktur“ für mehr Kautätigkeit und
Speichelbildung
Bei hohem Schweißverlust empfiehlt sich die
Zugabe von Subito (S. 69) Elektrolyt-Kom­
plex und bei nervösen Pferden noch extra das
Magnesium-Produkt Piano (S. 70).
Amino-Muskel PLUS (S. 68) zur speziellen Un­
terstützung des Mus­kelaufbaus und der schnel­
leren Muskelregeneration.
110,00 mg
23,50 mg
160,00 mg
103,00 mg
0,50 mg
0,50 mg
Turnier als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 430 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 680 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 680 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Turnier als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
mittlere Arbeit ca. 3,0–4,0 kg
schwere Arbeit
ca. 4,5–5,5 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (0,8 %)
1 Liter = 525 Gramm
20-kgSack
750 kg
550 kg
Box
33
Das Power-Müsli
Kraft, Ausdauer und Gelassenheit
marstall Cornmüsli – die nötige Power für
Pferde aller Sport-Disziplinen im Training und
Wettkampf! Ideale Kombination energiereicher
Komponenten: 80 % leicht verdauliche Getreideflocken und Omega-3-Pflanzenöl. Melassefrei
und eiweißreduziert, ohne Hafer. Mit extra Lecithin, Vitamin E und Selen! Ideal auch in Kombination mit Hafer oder Pellets. (ADMR-konform)
Mit verbesserter Rezeptur!
Sportpferde, deren Leistung kraftvolle Muskelarbeit
erfordert und Pferde in der Konditionierungs-Phase
benötigen ein leicht verdauliches Futter mit hoher
Energiedichte, reich an Antioxidantien und mit guter
Fressakzeptanz. Zudem brauchen Sie alle weiteren
Nährstoffe für Leistung, Ausstrahlung und Fellglanz
bei Ausgeglichenheit und Gelassenheit.
34
marstall Cornmüsli erfüllt diese Anforderungen mit
der idealen Kombination aus leicht verdaulichen,
hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflocken
und wertvollem Omega-3-Pflanzenöl. Der Zusatz
von Lecithin unterstützt dabei die Verdauung und
Verstoffwechselung der Fettsäuren.
Die hohen Gehalte an Antioxidanzien wie z.B. Vita­
min E und Selen wirken zellschützend und erleich­
tern die Regeneration nach der Leistung.
Durch die reichhaltige Rezeptur und die hohe Ver­
daulichkeit sind auch bei intensiver Arbeit moderate
Kraftfuttergaben noch ausreichend!
Futter-Guide
Sport
Sport
Amino-Sport Müsli
Cornmüsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Martin Schaudt, zweifacher Olympiasieger
mit Durgo in Atlanta und Weltall VA in Athen,
hier auf Loesdau´s Loriot:
„Ich vertraue bei der Fütterung auf die
Produkte von marstall!“
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (40 %), Gerstenflocken (40 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken (40 %), Gerste geflockt (40 %),
Pflanzenöl aus Raps raff. (5 %), Weizengrießkleie (4 %), Weizenfuttermehl (4 %), Rübenmelasseschnitzel (2 %), Sonnenblumenschalen (2 %), Maiskleberfutter (1 %), Calciumcarbonat (1 %), Bierhefe
(0,5 %), Natriumchlorid (0,5 %), Monocalciumphosphat (0,4 %),
Magnesiumoxid (0,1 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP)
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 9,70 %
4,80 %
8,60 %
5,00 %
5,10 %
13,50 MJ
12,00 MJ
0,70 %
0,40 %
0,20 %
0,25 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
22.500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
990,00 I.E.
800,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
7,50 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
45,00 mg
23,00 mg
5,50 mg
16,00 mg
45,00 mcg
270,00 mcg
8,00 mg
236,00 mg
25,00 mg
37,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
160,00 mg
36,00 mg
250,00 mg
144,00 mg
0,85 mg
0,85 mg
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Lecithin (E 322)
1.000,00 mg
Cornmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 260 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 380 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 450 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Die schmackhaften und kernigen Müsliflocken in
Cornmüsli werden auch von mäkeligen Pferden
sehr gerne gefressen. Die haferlose Rezeptur eig­
net sich dabei sowohl für temperamentvolle als auch
für eiweißempfindliche Pferde. Schwerfuttrigen oder
Substanz abbauenden Pferden verhilft Cornmüsli,
abhängig von Alter, Trainingsfortschritt und Vitalzu­
stand, zu mehr Körperfülle und Ausdruckskraft, so­
wie zu verbesserten Ausdauerleistungen.
Cornmüsli ist ideal als alleiniges Ergänzungsfutter
zu Heu, kann aber auch ergänzend zu Hafer, Pellets
oder anderen marstall Müsli-Futtermischungen ge­
füttert werden. Dabei richtet sich der Anteil an Cornmüsli nach dem individuellen Energiebedarf und der
sportlichen Belastung des Pferdes.
Cornmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit
ca. 2,0–2,5 kg
mittlere Arbeit ca. 2,5–3,5 kg
1 Liter = 525 Gramm
20-kgSack
750 kg
35
Die High-Energ
Haferfreies Energie-Struktur-Müsli
marstall Champion – Das haferfreie „High-Energy-Struktur-Müsli“, mit hochwertigem Protein für
Muskelaufbau, Kraft, Ausdauer und Leistungsbereitschaft in allen Disziplinen! Besonders
schmackhaft und wertvoll durch Luzerne-Struktur,
Leberkräuter, Äpfel, Bierhefe, Lecithin, Omega3-fettsäurereiches Pflanzenöl und Meeres­algen.
Mit besonders viel Vitamin E zur Unterstützung
des Muskelstoffwechsels in Stressphasen!
(ADMR-konform). Mit neuer Rezeptur!
Oft ist es das kleine Quäntchen Glück, das darü­
ber entscheidet, ob ein hochtalentiertes Pferd auch
Champion wird. Aber immer stehen hinter dem Sieg
ein ausgefeiltes Training, harte Arbeit, eiserne Diszi­
plin und großer Ehrgeiz - bei Pferd und Reiter. Und
nicht zuletzt die individuelle, ausgewogene Hochleis­
tungsfütterung!
marstall Champion ist mit seiner konzentrierten
und nährstoffreichen Rezeptur das ideale Sport-Er­
gänzungsfutter zu Heu oder Gras. Die stärkeredu­
zierte, energie- und proteinreiche Mischung versorgt
die Muskeln mit allen Nährstoffen für kurz- und lang­
fristige Leistung!
Organisches Calcium aus Meeresalgen, Vitamin-B-rei­
che Bierhefe, leberfördernde Kräuter und Apfelfasern
unterstützen die Verdauung und den Stoffwechsel.
36
Reichlich antioxidatives Vitamin E ist zur Neutra­
lisierung der entstehenden Sauerstoffradikale bei
verstärkter Muskelarbeit im Sportbereich ein Muss!
Schmackhafte Luzerne-Struktur erhöht die Kau­
leistung und Einspeichelung. Omega-3-fettsäu­
renreiches Pflanzenöl dient nicht nur als schnell
verfügbare Energiequelle, sondern sorgt auch für
besonderen Fellglanz. Lecithin erhöht dabei die Ver­
wertung der Fett-Energieträger.
Champion ist ausgezeichnet in der Fressakzeptanz
und hält Pferde auch bei Leistungsstress und kurzen
Fresszeiten am Trog!
Die haferfreie Rezeptur eignet sich ausgezeichnet
zur Mischung mit Hafer.
gy-Formel!
für Kraft und Ausdauer.
Futter-Guide
Sport
Sport
Amino-Sport Müsli
Champion
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (30 %), Gerstenflocken (24 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken, Gerste geflockt, Sojabohnenflocken,
Weizengrießkleie, Obsttrester (Apfel) (5 %), Pflanzenöl aus Raps raff.
(5 %), Weizenfuttermehl, Sonnenblumenschalen, Rübenmelasseschnitzel, Rübenmelasse, Aufwuchs v. Dauergrünland (getr.+gehäckselt),
Luzerne-Heu (1 %), Maiskleberfutter, Calciumcarbonat, Bierhefe (0,8
%), Mariendistelsamen, Seealgenmehl (0,5 %), Natriumchlorid, Brennnesselkraut, Monocalciumphosphat, Löwenzahnwurzel, Weissdornblätter m. Blüten, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP)
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Aminosäuren
Lysin (pcv)
Threonin (pcv)
Methionin (pcv)
11,20 %
6,20 %
9,50 %
6,70 %
6,40 %
13,50 MJ
12,00 MJ
0,90 %
0,40 %
0,20 %
0,30 %
0,25 %
0,25 %
0,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
22.500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
990,00 I.E.
880,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
8,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
50,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
25,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
6,00 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
18,00 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
45,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin 285,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
8,20 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
244,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 26,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
40,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Lecithin (E 322)
180,00 mg
39,00 mg
260,00 mg
150,00 mg
0,90 mg
0,85 mg
1.000,00 mg
Champion in Verbindung mit weiterem Ergänzungsfutter zu Heu:
Kleinpferd / Pony ca. 260 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 380 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 380 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Champion in Verbindung mit weiterem Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit ca. 1,5 - 2,0 kg zum Kraftfutter
mittlere Arbeit ca. 2,0 - 3,0 kg zum Kraftfutter
schwere Arbeit
ca. 3,0 - 4,0 kg zum Kraftfutter
Christoph Sandmann,
mehrfacher Deutscher
Meister und Weltmei­
ster der Vierspänner:
„Mit marstall Power
zum Erfolg!“
1 Liter = 560 Gramm
20-kgSack
750 kg
37
Das Top-Hochlei
Mit essenziellen Aminosäu
INFOCENTER:
•
•
marstall Amino-Sport Müsli – das Hochleistungsfutter der neuesten Generation. Bewährtes Wissen
um Aminosäuren aus dem Leistungssport! Hochverdauliche Energie für verzögerte Muskelermüdung und kurze Regenerationszeit. Schmackhaft,
glykogensparend, stärkereduziert, strukturreich.
Extra reich an Vitamin E+C! (ADMR-konform)
Mit neuer Rezeptur!
Was im Leistungssport schon lange bekannt ist: Ein­
zelne Aminosäuren sind Energielieferanten für Mus­
keln und Leber. Das spart Glycogen (Speicherener­
gie im Muskel), verbessert die Funktion der Muskeln
und vermindert deren Ermüdbarkeit. Vor allem bei
Ausdauerleistung helfen sie, die Leistungsfähigkeit
zu erhalten. Zudem kann Muskelgewebe nur dann
optimal aufgebaut werden, wenn die richtigen es­
senziellen Aminosäuren ausreichend und in rich­
tigem Verhältnis in der Nahrung vorhanden sind.
Nahrungsergänzungsprodukte im Leistungssport
arbeiten mit kristallinen Aminosäuren in Reinform,
denn die sind zu 100 % verfügbar, gehen sofort ins
Blut und somit direkt zum Muskel.
Im Heu und üblichen Pferderationen sind die wich­
tigsten essenziellen Aminosäuren nur begrenzt vor­
handen oder schwer verdaulich, was die Pferde mit
erhöhtem Bedarf zu spüren bekommen. Besonders
Sportpferde sind auf ausreichende Zufuhr angewie­
sen, denn schon eine fehlende Aminosäure kann
z.B. die Muskelbildung verlangsamen oder mindern.
Stärkereduzierte Fütterung wird auch im Sportbe­
reich immer wichtiger. Bedingt durch StoffwechselErkrankungen (z.B PSSM), Magengeschwüre o.ä.,
müssen die Pferde immer häufiger stärkearm er­
nährt werden. Die Energiezufuhr muss dann alter­
nativ über Fette, Aminosäuren und Fasern gewähr­
leistet werden.
38
•
Die Zufütterung essenzieller Aminosäuren an
Sportpferde verbessert die Muskelentwicklung
bei moderatem Training und Pferden mittleren
Alters, bei alten Pferden (Graham-Thiers und
Kronfeld, 2005) und bei Junghengsten (Koslow­
ski, 2008).
Bei Trabern erhöht die Fütterung verschiedener
Aminosäuren in Reinform die Verfügbarkeit frei­
er Aminosäuren im Muskel, reduziert die Prote­
olyse, mit vermutlich positiven Effekten auf die
Regeneration (van den Hoven, 2009)
Proteinreiches Grundfutter führt zu besse­
rer Aminosäurenversorgung und tendenziell
schnellerem Muskelglycogenaufbau (EssenGustavsson, 2010)
marstall Amino-Sport Müsli ist auf den spezi­
ellen Bedarf der Leistungspferde im Spitzensport
abgestimmt. Gleich wie im Leistungssport, sind die
wichtigsten essenziellen Aminosäuren in kristalliner
L-/DL-Reinform zugesetzt!
Neben geringen Gehalten an hochverdaulichen Ge­
treideflocken und Qualitätshafer, versorgen Omega3-fettsäurenreiches Rapsöl, Faserstruktur und die
spezielle Aminosäurenformel die Muskeln stärkere­
duziert mit leicht verdaulicher und glycogensparender
Ausdauerenergie. Lecithin unterstützt dabei den Fett­
stoffwechsel und stärkt die Nerven.
Vitamin C verstärkt bekanntlich die antioxidative
Wirkung von Vitamin E. Beide Antioxidanzien sind
mit höchsten Gehalten im Amino-Sport Müsli zu­
gesetzt. Probiotische Lebendhefe und kaufördernde
Struktur führen zu einer ausgeglichenen Darmflora für
beste Verdauung und Nährstoffversorgung, selbst in
Stressphasen!
marstall Amino-Sport Müsli ist das ultimative TopMüsli wenn es um Höchstleistung und wissenschaft­
liches Know-How geht! Von erfolgreichen Sportrei­
tern empfohlen!
marstall Amino-Sport Müsli ist die stärkereduzierte
Alternative zu getreidereichen Sportfuttersorten!
marstall Tipp:
Die spezielle Aminosäurenmischung gibt es auch
als Konzentrat zum Ausgleich jeder Ration: AminoMuskel PLUS (siehe S.68).
istungsfutter
uren in Reinform
Futter-Guide
Sport
Sport
Amino-Sport Müsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (15 %), Gerstenflocken (10 %), Hafer ganz (10 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken, Sojabohnenflocken, Hafer (10 %),
Gerste geflockt, Haferschälkleie, Weizenfuttermehl, Weizengrießkleie, Rübenmelasse, Rapsöl raff. (4 %), Grashäcksel getrocknet, Sojaextraktionsschrot, Sonnenblumenschalen, Luzernehäcksel getrocknet, Rübenmelasseschnitzel, Rapsöl raff. gehärtet (2 %), Erbsenflocken, Calciumcarbonat,
Maisfuttermehl, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein dünnverdauliches Rohprotein (pcv XP)
Rohfett Rohfaser Rohasche Stärke
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Lysin Methionin (SAS)
Threonin
Tryptophan
16,00 %
10,70 %
11,20 %
8,60 %
6,60 %
22,00 %
13,50 MJ
12,00 MJ
0,85 %
0,35 %
0,18 %
0,30 %
1,10 %
0,95 %
1,40 %
0,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
16.300,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
710,00 I.E.
950,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
3,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
500,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
11,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
4,50 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
9,00 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
75,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin 440,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
7,00 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
180,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 10,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
16,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
Zootechnische Zusatzstoffe (je kg):
Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Lecithin (E 322)
120,00 mg
35,00 mg
250,00 mg
100,00 mg
1,20 mg
0,90 mg
6 x 109 KBE
1.000,00 mg
Amino-Sport Müsli als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 500 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 550 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Amino-Sport Müsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
mittlere Arbeit ca. 2,0–3,0 kg
schwere Arbeit ca. 3,0–4,0 kg
Bild: Peter Thomsen, vielfach erfolgreich bei Olym­
pischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in
der Vielseitigkeit. Hier noch mit Nachwuchs-Champi­
onatspferd „Unessa“: „Gesunde Pferde, guter Erfolg
dank marstall.“
1 Liter = 540
525 Gramm
20-kgSack
750 kg
39
Für die erfolgre
Optimierte Aminosäurenge
marstall Zuchtmüsli – Die hochwertige MüsliMischung aus Hafer, leicht verdaulichen, hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflocken,
hochwertigen Protein-Komponenten (z.B. reinem
L-Lysin) und Omega-3-Fettsäuren. Perfekt abgestimmt mit Mineralien, Spurenelementen (Kupfer,
organisches Selen) und extra Beta-Carotin. Für
Zuchtstuten und Deckhengste.
Zuchtstuten werden in den entscheidenden Phasen
der Hochträchtigkeit (ab dem 8. Trächtigkeitsmonat)
und in der Laktation durch reine Hafer-Heu-/Gras-Ra­
tionen häufig unterversorgt. Essenzielle Aminosäuren
wie Leucin und Lysin oder Spurenelemente wie Kup­
fer, Zink und Selen sind mit dieser gängigen Ration
häufig zu wenig abgedeckt (siehe Infocenter).
Hochverdauliche, hydrothermisch aufgeschlossene
Müsli-Flocken, Hafer und Omega-3-fettsäurereiches
Öl in unserem Zuchtmüsli decken den hohen En­
ergiebedarf der Stute. Neben reinem, zu 100 %
nutzbarem L-Lysin enthält Zuchtmüsli weitere
Qualitäts-Proteinkomponenten (Soja, Bierhefe) mit
hohen Gehalten an Leucin, Methionin und weiteren
essenziellen Aminosäuren, die für das fetale Foh­
lenwachstum und für die Bildung des Milchproteins
notwendig sind. Die bedarfsgerechte Zufuhr an Cal­
cium, Phosphor, Kupfer, Zink und Mangan, sorgt für
die gesunde Entwicklung von Gelenken und Kno­
chen des Fohlens. Organisches Selen (Selenhefe)
verbessert die Vitalität und Abwehrkraft des ungebo­
renen Fohlens und später auch die Milchqualität der
Stute. Zusammen mit Vitamin E und Beta-Carotin
verbessert Selenhefe auch die Ablösung der Plazen­
ta und die Folge-Fruchtbarkeit. Auch die KolostrumQualität wird durch angepasste Zink-, Beta-Carotin-,
Vitamin A- und E-Gaben entscheidend positiv beein­
flusst.
marstall-Tipp: Stuten, die schlecht aufnehmen oder
bei Winterfütterung bedeckt werden, zur verbesserten
Beta-Carotin- und Aminosäurenversorgung ca. 4 Wo­
chen vor dem Bedecken bis zur 3. Trächtigkeitswoche
mit Zuchtmüsli füttern. Danach wieder auf das üb­
liche Kraftfutter umstellen.
Auch Deckhengste werden mit Zuchtmüsli be­
darfsgerecht mit Energie, Protein, Mineralstoffen,
Vitaminen und Spurenelementen versorgt. Essen­
zielle Aminosäuren wie Lysin, Methionin und Cystin
sowie wichtiges Selen, Beta-Carotin, Vitamin A und E
verbessern zudem die Spermamenge und -qualität.
Außerdem unterstützt Zuchtmüsli die Ausstrah­
lung und Kondition und sorgt für ein ausgeglichenes
Nervenkostüm.
40
Erfolgszüchter Heinrich Ramsbrock:
„Wir füttern marstall, weil Energie und
Leistung zum Erfolg führen.“
eiche Zucht
ehalte und mehr...!
Besonders bei frühen Belegungen, wenn noch kein
Weidegang möglich ist, bewährt sich die kurz­zeitige
Vorbereitungsfütterung der Zuchtstute mit extra BetaCarotin und hochwertigem Protein (essenzielle Ami­
nosäuren). Die tragende Stute braucht danach bis
zum Ende des 7. Trächtigkeitsmonat keine erhöhte
Nährstoffzufuhr; eine leistungsangepasste Fütterung
reicht aus.
Ab dem 8. Trächtigkeitsmonat entwickelt sich das
Fohlen im Mutterleib sehr stark. Der Ernährungszu­
stand und die Fütterung der Zuchtstute beeinflussen
die Entwicklung des Fötus wesentlich! Zum Beispiel
benötigt das stark wachsende Fohlen schon im Mut­
terleib hohe Gehalte an essenziellen Aminosäuren.
Genügend Selen ist für eine gute Startkonstitution
des Fohlens unerlässlich und besonders wichtig ist
jetzt auch die Kupferversorgung der Stute. Da Stu­
tenmilch relativ kupferarm ist, legt das Fohlen als
Fötus gegen Ende der Trächtigkeit Kupferreserven
in seiner Leber an, von denen es als Neugeborenes
zehrt. Kupfer ist beim Jungtier maßgeblich für die
gesunde Knorpelreifung.
Nach der Geburt stellt die Laktation (Säugephase) für
den Stoffwechsel der Stute eine absolute Höchstlei­
stung dar. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse be­
legen den Laktationshöhepunkt zur Mitte des 1. bis
Ende des 2. Laktationsmonats. Neu ist auch das Wis­
sen, dass Stutenmilch bemerkenswert reich an der
essenziellen Aminosäure Leucin (Initiator des Foh­
lenwachstums) und an Vitamin C ist. Die Versorgung
mit Energie, Aminosäuren (v.a. Leucin und Lysin), Mi­
neralien, Vitaminen und Spurenelementen ist daher
für eine gute Milchleistung (Menge und Inhaltsstoffe)
unabdingbar und verhindert gleichzeitig ein Auszeh­
ren der Stute, bzw. die verzögerte Fohlenrosse.
Zuchtmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter:
Monat
8
350
380
410
Sport
Zucht
Sport
Amino-Sport Müsli
Zuchtmüsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (22 %), Gerstenflocken (20 %), Hafer
ganz (15 %)
Zusammensetzung:
INFOCENTER:
Trächtigkeit:
Kleinpferd / Pony
Vollblut
Warmblut
Futter-Guide
9–10
500
520
500
11
660 g je 100 kg LG/Tag
610 g je 100 kg LG/Tag
600 g je 100 kg LG/Tag
Laktation:
Monat
1*–2
3
4–6
Kleinpferd / Pony
800
750
550 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut
900
770
560 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut
820
660
500 g je 100 kg LG/Tag
*Innerhalb der ersten 2 Laktationswochen auf angegebene Menge steigern
Einzelbestandteile: Maisflocken (22 %), Gerste geflockt (20 %),
Hafer ganz (15 %), Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt (15 %), Weizengrießkleie (10 %), Maiskleberfutter (6 %), Pflanzenöl aus Raps
raff. (3 %), Rübenmelasse (3 %), Bierhefe (2 %), Calciumcarbonat
(1,5 %), Natriumchlorid (0,5 %), Magnesiumoxid (0,25 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
16,00 %
13,50 %
6,00 %
5,50 %
6,00 %
13,00 MJ
11,50 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 0,95 %
0,45 %
0,25 %
0,25 %
Aminosäuren
Lysin Methionin Leucin
1,10 %
0,30 %
1,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
18.000,00 I.E.
Beta-Carotin als Beta-Carotin-Präparat
50,00 mg
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.800,00 I.E.
300,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
4,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
65,00 mg
18,00 mg
10,00 mg
5,00 mg
80,00 mcg
160,00 mcg
5,00 mg
300,00 mg
20,00 mg
45,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
130,00 mg
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
50,00 mg
Zink als Zinkoxid (E 6)
180,00 mg
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
120,00 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
0,80 mg
Selen gesamt 0,70 mg
davon als Natriumselenit (E 8) 0,40 mg
davon als Selenmethionin (inaktivierte Selenhefe)
aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (3b8.10) 0,30 mg
Fütterungsempfehlung siehe nebenstehende Tabelle.
Achten Sie immer auf eine ausreichende Wasserversorgung, vor
allem während der Laktation!
# Vitamin- und Spurenelementvormischung 1,6 %, L-Lysin 0,4 %
Beispiel-Ration pro Tag für eine Stute mit 600 kg Lebendgewicht:
Zuchtmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
Trächtigkeit:
8.
Monat
2,0–2,5 kg/Tag
9.–10.
Monat
2,5–3,0 kg/Tag
11. Monat
3,0–3,5 kg/Tag
Laktation:
1*.–2. Monat
4,5–5,0 kg/Tag
3. Monat
4,0–3,0 kg/Tag
ab 4. Monat
3,0–2,5 kg/Tag
1 Liter = 520 Gramm
20-kgSack
41
Futter-Guide
Der perfe
Zucht
Sport
Amino-Sport Müsli
Fohlenmüsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Maisflocken (20%), Gerstenflocken (17 %), Hafer
geflockt (10 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Maisflocken, Gerste geflockt, Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt, Hafer geflockt, Mais, Maiskleberfutter, Hafer,
Weizengrießkleie, Magermilchpulver (2,5 %), Rübenmelasse,
Dextrose, Pflanzenöl aus Raps raff., Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Aminosäuren
Lysin Methionin Threonin
Leucin
17,00 %
14,50 %
5,00 %
5,00 %
7,50 %
12,50 MJ
10,50 MJ
1,10 %
0,60 %
0,30 %
0,25 %
1,50 %
0,60 %
0,80 %
1,20 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
25.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
2.500,00 I.E.
250,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
5,00 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
90,00 mg
20,00 mg
10,00 mg
5,00 mg
100,00 mcg
200,00 mcg
5,00 mg
250,00 mg
25,00 mg
50,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
95,00 mg
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
50,00 mg
Zink als Zinkoxid (E 6)
180,00 mg
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
120,00 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
0,80 mg
Selen gesamt 0,70 mg
davon als Natriumselenit (E 8) 0,40 mg
davon als Selenmethionin (inaktivierte Selenhefe)
aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (3b8.10) 0,30 mg
Startermüsli mit ProAmin
marstall Fohlenmüsli – Konzentriertes, kupferreiches
Startermüsli zur Fütterung ab der 2. Lebenswoche hochwertig und leicht verdaulich. Mit optimierter Aminosäuren-Mischung marstall ProAmin, hochwertigem Magermilchpulver und organischem Selen. Balancierte Gehalte
an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Für
frohwüchsige Fohlen mit gesunden Gelenken und stabilem
Halte-Stütz-Apparat.
Ein Fohlen entwickelt sich in den ersten Lebenswochen so
schnell, dass die Stutenmilch den Nährstoffbedarf bereits nach
dem 1. Monat nicht mehr vollständig deckt. Da die Fohlen an­
fangs nur wenig Kraftfutter fressen, muss das „Starterfutter“ äu­
ßerst konzentriert und schmackhaft sein, mit hohen Gehalten
an Energie, Protein mit hochwertigen Aminosäuren und Spuren­
elementen (Kupfer). Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
belegen den positiven Einfluss der Zufütterung essenzieller
Aminosäuren für den Knochenaufbau (Krumbiegel, 2011).
Siehe auch Infocenter S. 44.
marstall Fohlenmüsli enthält daher die optimierte Mischung es­
senzieller Aminosäuren (marstall ProAmin) aus Lysin, Methionin,
Threonin, Leucin, etc. Die besonders schmackhafte Rezeptur mit
extra viel Magermilchpulver, hydrothermisch aufgeschlossenen
Getreideflocken und Omega-3-fettsäurereichem Öl ist sehr leicht
verdaulich und schont den noch wenig ausgereiften, empfind­
lichen Magen-Darm-Trakt. Vitamine, Mineralstoffe (wie Calcium,
Phosphor und Magnesium) und Spurenelemente (wie Kupfer und
Zink) sind in abgestimmter Konzentration und Balance enthalten
und sorgen für Frohwüchsigkeit und eine gesunde Knochen-, Ge­
lenks-, und Muskelentwicklung. Organisches Selen erhöht zudem
die Vitalität und Abwehrkraft.
Fohlenmüsli ist das komplette Startermüsli – alle notwendigen
Nährstoffe, bedarfsgerecht, in bester Qualität aus einem Sack.
Fohlenmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter (in g / je 100 kg Lebendgewicht & Tag): Saugfohlen
Monat1 Liter = 500 Gramm
Warmblut
(600 kg adult)
1. Anfüttern
2. - 3.
500-530 g
4. - 6.
780-1000g
7. - 12.
860-640g
Kleinpferd/Pony: ca. 50% weniger
Vollblut/leichte Rassen: ca. 10 - 15% weniger
Kaltblut/schwere Rassen: ca. 20 - 25% mehr
Fütterungsempfehlung siehe nebenstehende Tabelle.
Aufzucht-Kombination (Siehe S. 42)
Beispiel-Ration pro Tag, erwartetes Endgewicht von 550 - 600 kg LG:
Fohlenmüsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Stutenmilch und Raufutter (Menge bei Weidegang
reduzieren)
# spezielle Aminosäuren-VM (gesamt 2,0 %) Vitamin- und Spurenelementvormischung
Fohlen 1 Liter = 500 Gramm
Monat
Ergänzungsfutter
ca. Gewicht (kg) Fohlenmüsli
1.
50 - 90
Anfüttern
2. - 3.
90 - 190
0,5 - 1,0 kg
4. - 6. 190 - 280
1,5 - 3,0 kg
7. - 8.
280 - 320
2,0 - 2,5 kg*
9. - 12. 340 - 390
2,0 - 2,5 kg
oder 9. - 12.
1,0 - 1,25 kg
13. - 18. 400 - 450
19. - 24. 460 - 500
25. - 36. 500 - 580
Fohlen-Mix
1,0 - 1,25 kg
1,25 kg
1,0 kg
0,75 kg
+ Complete
1,0 kg
1,25 kg
1,5 - 2,0 kg
Fohlenmüsli bis 2 Monate nach dem Absetzen weiterfüttern. Danach umstellen auf
Fohlen-Mix + marstall Complete. Weitere Informationen: www.marstall.eu
20-kgSack
*Mengen richten sich nach Empfehlungen für restriktive Aufzucht (Mack, 2007)
42
ekte Start
Die sichere Erstversorgung!
Futter-Guide
Zucht
Sport
Amino-Sport Müsli
Fohlen-NOT-Paket
Ergänzungsfuttermittel für Saugfohlen
Für die ersten 5–6 Lebenstage!
Inhalt:
2 x 200 g Fohlen-Colostrum-Milchpulver (30 % IgG)
1 x 3,0 kg Fohlen-Milchpulver in wiederverschließbarem Eimer
1 x Messlöffel zur Dosierung
1 x Tränkeflasche
1 x Flaschennuckel
1 x Tränkeplan
SPEZIAL
Futter-Guide
marstall Fohlen-NOT-Paket – Grundversorgung des Fohlens in den ersten Lebensstunden. Kolostral- und Folgemilchpulver. Inklusive Tränkehilfen und Tränkeplan.
Zucht
Fohlen-Milchpulver
Milchaustausch-Alleinfuttermittel für Saugfohlen
Milchaustauscher bei mutterloser Aufzucht!
Die ersten Lebensstunden sind entscheidend! Fohlen haben
zum Zeitpunkt der Geburt keine eigenen Immunstoffe, diese
sind in der soge­nannten Biest- oder Kolostralmilch der Stute
enthalten. Für Fohlen ist deshalb die Aufnahme der Biest­milch
innerhalb der ersten Stunden lebensnotwendig. Steht dem Foh­
len keine mütterliche Biestmilch zur Verfügung, besteht unmit­
telbarer Handlungsbedarf! Für solche Fälle hält marstall das
Fohlen-NOT-Paket be­reit. Dieses Paket beinhaltet hochwertigen
Biest­milchersatz als Trockenpulver sowie Foh­len-Milchpulver
als Folgetränke in den ersten Tagen. Messlöffel, Flaschennuckel
und Tränkeplan sind inklusive.
Zusammensetzung:
marstall Fohlen-Milchpulver – Hochwertiger Milchaustauscher als Folgetränke. Mit extra viel Lysin, Vitamin C und
Kupfer.
Aminosäuren
Lysin Kann die Stute keine oder nur wenig Milch geben, bzw. akzep­
tiert die Stute das Fohlen nicht, ist marstall Fohlen-Milchpulver der geeignete Tränkeersatz.
Fohlen-Milchpulver und der Tränkeplan sind nach neuesten
Erkenntnissen der Wissenschaft an die Milchmenge im Laktati­
onsverlauf und an die Inhaltsstoffe der Stutenmilch angepasst.
Reich an Laktose, Lysin und Vitamin C, entspricht FohlenMilchpulver der natürlichen ersten Nahrung des Saugfohlens.
Abgerundet durch die hohe Kupferversorgung, die nachweislich
der Bildung von „Gelenkmäusen“ (Chips) entgegen wirken kann,
ist Fohlen-Milchpulver ein hochwertiger, von Fohlen gerne
angenommener Milchersatz. Tränkeplan, Messbecher, Zuberei­
tungshinweise und Tipps für die mutterlose Aufzucht liegen im
Sack bei.
marstall Fohlen-NOT-Paket und Fohlen-Milchpulver werden
nicht von jedem Händler im Programm geführt. Die rechtzeitige
Bevorratung ist daher jedem Züchter zu empfehlen.
Eine Liste aller Händler finden Sie auf unserer Homepage
www.marstall.eu.
Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
25.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
2.500,00 I.E.
90,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
925 mg
Einzelbestandteile: Magermilchpulver (48 %), Molkepulver
(32,5 %), Pflanzenfett (raff. Palm, Cocos) (10,5 %), Traubenzucker
(5,0 %), Calciumformiat (1,5 %), Leinöl (0,5 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Laktose
Energie (DE)
Calcium Phosphor Natrium
22,00 %
17,60 %
12,00 %
0,01 %
8,00 %
46,00 %
16,50 MJ
1,10 %
0,80 %
0,30 %
1,95 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Kobalt als Basisches Cobalt(II)carb., Monohydrat (E 3)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
Aminosäuren
L-Lysin
88,00 mg
11,00 mg
20,00 mg
20,00 mg
0,08 mg
0,60 mg
0,25 mg
10.000,00 mg
Fütterungsempfehlung sieheTränkeplan (inliegend im Sack oder
Download von Homepage).
# spezielle Lysin-, Vitamin- und Spurenelementvormischung (2 %)
20-kgSack
1 gestr. Messbecher = 70 Gramm
43
Starter- und Aufzu
Mit marstall ProAmin, der
essenzieller Amin
marstall Fohlen-Mix – Das hochwertige Konzentrat aus essenziellen Aminosäuren (marstall
ProAmin), Magermilchpulver und abgestimmten
Vitamin-, Mineralien- und Spurenelementgehalten. Besonders reich an Kupfer und organischem
Selen. Einsetzbar als Starterpellet oder in Kombination mit Müsli zur Aufzucht von Jungpferden.
Das Hauptwachstum findet (je nach Rasse) innerhalb
der ersten 9–12 Monate statt. Danach sollte die En­
ergiezufuhr etwas gedrosselt werden (Mack, 2007),
dennoch bleibt der Bedarf an hochwertigen Nähr­
stoffen bestehen bis die Entwicklung mit ca. 3–3,5
Jahren nahezu abgeschlossen ist.
Die Versorgung mit essenziellen Aminosäuren (marstall ProAmin) sorgt nachweislich für einen ver­
besserten Knochenaufbau, für Frohwüchsigkeit und
geringere Leber-/Nierenbelastung als bei allgemein
proteinreichen Rationen (siehe Infocenter). Die ba­
lancierte Zufuhr an Vitaminen, Mineralien und Spu­
renelementen unterstützt zudem die gesunde Ge­
lenks- und Skelettentwicklung und deckt den hohen
Anspruch wachsendender Pferde.
Fohlen-Mix ist ein hochwertiges Konzentrat aller
wichtigen Nährstoffe, die das Jungtier in dieser Hoch­
leistungsphase benötigt. Das schmackhafte 4-mmPellet mit marstall ProAmin, Magermilchpulver, or­
ganischem Selen und engem Kupfer:Zink-Verhältnis,
ergänzt alle nicht ausreichend in der Grundration ent­
haltenen essenziellen Nahrungsbausteine und eignet
sich ideal für die wirtschaftliche Mischung mit hofei­
genem Getreide.
Fohlen-Mix wird folgendermaßen eingesetzt:
Als Starterpellet ab der 2. Lebenswoche zur Kom­
bination mit hofeigenem Quetschhafer. Fütterung bis
2 Monate nach dem Absetzen. (Danach: siehe Fütte­
rungsempfehlung, rechts)
Als Aufzuchtkonzentrat ab Jährling, zur Kombinati­
on mit dem Müsli marstall Complete. Fütterung bis
ca. 3 Jahre. (Fütterungsempfehlung siehe rechts)
44
INFOCENTER:
marstall hat in den letzten Jahren mehrere For­
schungsprojekte der Tierärztlichen Fakultät der LMU
München unterstützt und begleitet.
Demnach ist die viel diskutierte Überfütterung von
Pferden im Wachstum in Deutschland eher ein the­
oretisches Problem. Im Gegenteil, Fohlen wachsen
in der Praxis etwa entsprechend der Empfehlungen
(GfE 1994) für restriktive Aufzucht (Hois et al., 2005).
Allerdings sind die derzeit geltenden Energieempfeh­
lungen (GfE 1994) vermutlich zu hoch (Mack, 2006).
Pferdebesitzer sind häufig geneigt zu glauben, dass
Protein für Fohlen eher schädlich sei. Vielmehr als
die absolute Proteinmenge/Tag ist aber die Proteinzu­
sammensetzung (Gehalte essenzieller Aminosäuren)
entscheidend! Die jüngste von marstall unterstützte
Studie konnte aufzeigen, dass die gezielte Zufuhr
bestimmter essenzieller Aminosäuren (Grundbau­
steine von Protein) signifikant positive Effekte auf das
Wachstum und die Knochenbildung hatte. Zudem war
die Leber- und Nierenbelastung geringer als bei er­
höhter Sojafütterung (Krumbiegel, 2011).
Nach diesen positiven Ergebnissen wurde die Amino­
säurenmischung marstall ProAmin konzipiert.
uchtkonzentrat
Futter-Guide
Sport
Zucht
Sport
Amino-Sport Müsli
Fohlen-Mix
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Pelletiertes Aufzuchtkonzentrat! Einsatz als Starterpellet oder in Kombination mit Müsli ab Jährling.
Spezialmischung
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt, Mais,
Maiskleberfutter, Hafer, Weizengrießkleie, Magermilchpulver
(4,5 %), Pflanzenöl aus Raps raff., Dextrose, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Rübenmelasse, Natriumchlorid, Magnesiumoxid #
nosäuren
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
24,00 %
21,00 %
6,50 %
4,50 %
12,50 %
12,50 MJ
10,00 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 2,20 %
1,30 %
0,60 %
0,50 %
Aminosäuren
Lysin Methionin Threonin
Leucin
2,80 %
1,00 %
1,40 %
1,50 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
50.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
5.000,00 I.E.
500,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
10,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Fohlen-Mix als alleiniges Ergänzungsfutter zur Mischung mit Hafer
(in g / je 100 kg Lebendgewicht & Tag): 1 Liter = 650 g
Saugfohlen
Monat
1. 2. - 3.
4. - 6.
7. - 12.
Warmblut Anfüttern 250-270 g 390-470 g 430-330 g
(600 kg adult)
13. - 18. 19. - 24.
25. - 36.
330-270 g 260-200 g 200-130 g
Kleinpferd/Pony: ca. 50% weniger
Vollblut/leichte Rassen: ca. 10 - 15% weniger
Kaltblut/schwere Rassen: ca. 20 - 25% mehr
Beispiel-Ration pro Tag, erwartetes Endgewicht von 550 - 600 kg LG:
Fohlen-Mix in Kombination mit Quetschhafer (später marstall Complete) zu Stutenmilch und Raufutter (bei Weidegang, Hafermenge reduzieren)
FohlenErgänzungsfutter
Monat
ca. Gewicht (kg)Fohlen-Mix
1.
2. - 3.
4. - 6. 7. - 8.
9. - 12.
13. - 18. 19. - 24.
25. - 36.
50 - 90
90 - 190
190 - 280
280 - 320
340 - 390
400 - 450
460 - 500
500 - 580
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
150,00 mg
40,00 mg
25,00 mg
12,00 mg
200,00 mcg
400,00 mcg
12,00 mg
500,00 mg
50,00 mg
100,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
190,00 mg
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
100,00 mg
Zink als Zinkoxid (E 6)
360,00 mg
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
240,00 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
1,60 mg
Selen gesamt 1,40 mg
davon als Natriumselenit (E 8) 0,80 mg
davon als Selenmethionin (inaktivierte Selenhefe)
aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (3b8.10) 0,60 mg
Fütterungsempfehlung siehe nebenstehende Tabelle.
# spezielle Aminosäuren-VM (gesamt 3,80 %) Vitamin- und Spurenelementvormischung
Hafer (gequetscht)Complete
Anfüttern
0,25-0,5 kg
0,25-0,75 kg
0,75-1,25 kg 1,0 -2,0 kg
1,0 -1,25 kg* 1,5 kg
1,0 -1,25 kg
1,25kg
1,0 kg
0,75kg
1,0 - 1,25 kg
1,0 kg
1,25 kg
1,5 - 2,0 kg
Fohlen-Mix + Hafer bitte bis 2 Monate nach dem Absetzen weiterfüttern. Danach
umstellen auf Fohlen-Mix + marstall Complete.
Weitere Informationen: www.marstall.eu
1 Liter = 650 Gramm
25-kgSack
600kg
*Mengen richten sich nach Empfehlungen für restriktive Aufzucht (Mack, 2007).
45
Vitalstoffreich und
Für alle Pferde in Rob
marstall Isländer Robust-Müsli – speziell für
Pferde in Robusthaltung entwickelt. Garantiert
mit seiner ausgewogenen und vitalstoffreichen
Rezeptur eine sichere und gesunde Versorgung.
Die weit verbreitete Meinung, dass Robust-Rassen
oder robust gehaltene Pferde lediglich mit Heu und
Weide versorgt werden müssen, trifft in unseren
Breitengraden bei Weitem nicht mehr zu. Unser
heutiges Weide- und Wiesenland ist durch die jahr­
zehntelange intensive Bewirtschaftung einseitig ge­
worden, die Pflanzenvielfalt „verarmt“.
Eine häufig einseitig praktizierte Heu- oder Weidefütterung über einen längeren Zeitraum führt daher
zwangsläufig zu akutem Nährstoffmangel mit teils
gravierenden Folgen: Mattes, stumpfes Fell, lang
dauernder Fellwechsel, Juckreiz, Mauke, bröckelige
Hufe oder zähe Leistungen.
Werden solche Pferde „konventionell“ gefüttert, nei­
gen sie aber auch sehr schnell zu Trägheit und Ver­
fettung.
46
Isländer und Pferde in Robusthaltung benötigen da­
her sättigende, aber wertvolle und komplette Futter­
komponenten in kleinen Tagesrationen.
marstall Isländer Robust-Müsli wurde speziell
hierfür entwickelt. Niedrig im Proteingehalt und ohne
Hafer versorgen hydrothermisch aufgeschlossene
Getreideflocken mit schonend verdaulicher Energie.
Da Isländer und teilweise Pferde anderer robuster
Rassen zudem Cellulose äußerst effizient verdauen
können, sind Rohfaser-Cobs und Luzernestruktur
als Energiekomponenten der ursprünglichsten Art
eingemischt. Diese wirken zusätzlich kaufördernd
und sättigend. Eine speziell abgestimmte Mischung
an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
deckt auch bei geringen Futterrationen den Bedarf.
Vitalstoffe wie naturbelassene Kräuter und aroma­
tisches Knoblauchgranulat run­den die Rezeptur ab.
ausgewogen
busthaltung
Futter-Guide
Sport
Individual
Sport
Isländer
RobustMüsli
-Müsli
Amino-Sport
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (35 %), Maisflocken (15 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (35 %), Maisflocken (15 %),
Aufwuchs von Dauergrünland getrocknet und pelletiert (10%),
Weizengrießkleie (10 %), Sonnenblumenschalen (6 %), Obsttrester
(Apfel) (5 %), Rübenmelasseschnitzel (5 %), Rübenmelasse (3 %),
Luzerne-Heu (2 %), Calciumcarbonat (1 %), Knoblauchgranulat
(0,5 %), Monocalciumphosphat (0,5 %), Natriumchlorid (0,5 %),
Magnesiumoxid (0,2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 9,50 %
6,50 %
3,30 %
10,10 %
7,50 %
10,60 MJ
9,50 MJ
0,90 %
0,45 %
0,30 %
0,30 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
22.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.100,00 I.E.
500,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
6,10 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
67,50 mg
20,40 mg
6,30 mg
16,00 mg
82,50 mcg
500,00 mcg
10,00 mg
265,00 mg
20,00 mg
31,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
150,00 mg
42,00 mg
310,00 mg
160,00 mg
1,20 mg
1,10 mg
Isländer Robust-Müsli als alleiniges Kraftfutter:
Kleinpferd / Isländer ca. 250 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 330 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag bei leichter Arbeit:
Isländer Robust-Müsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu
Heu (1,2–1,5 kg Heu pro 100 kg Lebendgewicht und Tag):
Island-/ Kleinpferd / Pony
ca. 0,8–1,2 kg/Tag
Warmblut ca. 1,5–2,0 kg/Tag
Isländer Robust-Müsli wurde speziell für leicht­
füttrige Pferde oder Rassen entwickelt, um sie na­
turnah und vollwertig zu ernähren. Täglich gefüttert,
sichert Isländer Robust-Müsli die umfassende
Versorgung mit allen Nähr- und Wirkstoffen in hoher
Verfügbarkeit.
Es eignet sich speziell für Isländer, Haflinger, Fjord­
pferde, Connemaras, Freiberger, Criollos und Kalt­
blutpferde etc.
Richtig dosiert, versorgt Isländer Robust-Müsli alle
Pferde und Leistungsklassen: In Freizeit gerittenen,
bei Wanderritten bis hin zu Show- oder Sportein­
sätzen. Die Kombination mit Hafer oder marstall
Sport-Müslis ist zudem problemlos möglich.
# spezielle Kräutermischung (4,5 %), spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (1,8 %)
1 Liter = 500 Gramm
20-kgSack
47
Vollwertig und ra
Für Quarter, Paint,
marstall Western Struktur-Müsli – Fa­ser-Struktur-Müsli mit besonders hochwertigem Protein
(essenzielle Aminosäuren in Reinform!) für perfekten Muskelaufbau! Energie aus hydrothermisch auf­geschlossenen Getreideflocken (ohne
Hafer) und Omega-3-fettsäurereichem Pflanzenöl.
Besonders hohe Gehalte an Antioxidanzien (Vitamin E + Selen). Für Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit,
Wendigkeit, Gelassenheit und Leistungsbereitschaft. Mit Apfeltrester, Bierhefe, Luzerne und Erbsenflocken!
Der Westernsport stellt höchste Anforderungen an die
Pferde: Kraft, Schnelligkeit, Antrittsstärke, Wendigkeit,
Gelassenheit, schnelles Reaktionsvermögen, beste Kondi­
tion, enorme Belastbarkeit und Leistungs­be­reit­schaft.
Ein stabiler Halte-Stütz-Apparat, ausgeprägte Bemus­
kelung und ausdauernde Muskelleistung sind Grund­
voraussetzung für die Leistungsfähigkeit. Zudem fal­
len bei starker Muskelarbeit vermehrt freie Radikale
an, die antioxidativ abgebaut werden müssen.
48
Besondere Leistungen erfordern besondere Nährstoffe!
Bei der Zufuhr an Protein geht es nicht nur um die
absolute Menge, sondern vielmehr um die Proteinqualität (Gehalte essenzieller Aminosäuren, wie Ly­
sin, Methionin, Threonin etc.). Schon allein die Zu­
fütterung der essenziellen Aminosäure Lysin führte
im Versuch mit Junghengsten zu signifikant besserer
Muskelentwicklung (Koslowski, 2008). Weitere zuge­
fütterte Aminosäuren führten zu reduzierter Proteoly­
se (Proteinabbau) im Muskel bei Laufband-Training
(Van den Hoven, Spona et al., 2010)
Dem Pferd stehen generell nur die Aminosäuren
zur Verfügung, die bis zum Ende des Dünndarms
verdaut und aufgenommen werden. Aminosäuren
in Reinform sind nicht nur leicht verdaulich, son­
dern können vom Pferd zu 100% genutzt werden.
Nicht nur der Muskelaufbau ist somit perfekt mög­
lich, sondern auch die Ernährung der Muskelzel­
len während der Leistung, sowie die Regeneration
und „Reparatur“ stark beanspruchter Muskelfasern.
assegerecht!
Appaloosa ...
Futter-Guide
Sport
Individual
Sport
Amino-Sport
Western
Struktur-Müsli
Müsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (40 %), Maisflocken (20 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (40 %), Maisflocken (20 %)
Weizengrießkleie (10 %), Obsttrester (Apfel) (4,5 %), Rübenmelasseschnitzel (4,5 %), Sonnenblumenschalen (3,5 %), Luzerne-Heu
(3 %), Erbsenflocken (3 %), Rübenmelasse (3 %), Rapsöl raff. (2 %),
Weizenfuttermehl (1,2 %), Calciumcarbonat (1,2 %), Natriumchlorid
(0,6 %), Maisfuttermehl (0,5 %), Monocalciumphosphat (0,35 %),
Magnesiumoxid (0,2 %), Bierhefe (0,1 %)#
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Aminosäuren
Lysin Methionin Threonin
11,00 %
9,30 %
5,00 %
8,00 %
5,60 %
12,00 MJ
11,00 MJ
0,75 %
0,40 %
0,30 %
0,25 %
0,70 %
0,55 %
0,70 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
21.500,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
950,00 I.E.
550,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
5,00 mg
marstall Western Struktur-Müsli ist durch die Zu­
gabe der speziellen Mischung reiner Aminosäuren
besonders auf Westernpferde abgestimmt.
Zudem versorgt Western Struktur-Müsli Ihr Pferd
ausgewogen mit Mineralien, Spurenelementen und
Vitaminen, vor allem mit antioxidativem Vitamin E +
Selen zur Reduktion der Radikale und somit für den
Schutz der Muskelzellen. Leicht verdauliche Kohlen­
hydrate der aufgeschlossenen Mais- und Gerstenflo­
cken sowie hochwertige Omega-3-fettsäurereiches
Pflanzenöl liefern konzentrierte Energie für die KraftAusdauerleistung. Die beigemischte Luzerne-Struk­
tur fördert die Kautätigkeit, den Speichelfluss und
somit auch die Verdauung. Schmackhafter Apfeltre­
ster, Bierhefe und knusprige Erbsenflocken runden
die Rezeptur ab.
Noch ein Tipp:
Mit marstall Western Struktur-Müsli ist kein wei­
teres Spezial-Mineralfutter oder Muskel-AufbauSupplement mehr nötig!
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
60,00 mg
18,00 mg
5,00 mg
14,00 mg
75,00 mcg
450,00 mcg
9,00 mg
240,00 mg
18,00 mg
25,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
180,00 mg
42,00 mg
300,00 mg
140,00 mg
0,95 mg
0,95 mg
Western Struktur-Müsli als alleiniges Kraftfutter:
Kleinpferd / Pony ca. 250 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 300 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 400 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 500 kg Lebendgewicht:
Western Struktur-Müsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
leichte Arbeit ca. 1,0–1,5 kg/Tag
mittlere Arbeit ca. 1,5–2,5 kg/Tag
schwere Arbeit
ca. 2,5–3,5 kg/Tag
# spezielle Aminosäuren-VM 1,2 %; Vit/Min-VM 1,15 %
1 Liter = 560
525 Gramm
20-kgSack
49
Spezialmüsli f
andere Dres
Für Schönheit un
marstall Condición – Die hochwertige MüsliMischung für Pura Raza Espagñola (P.R.E.) und
andere Dressur-Talente. Angelehnt an die ursprüngliche iberische Fütterung, mit besonders
hochwertigem Protein, abgestimmten essenziellen Aminosäuren (in Reinform zugesetzt) und
gesundem Haferanteil. Mit Omega-3-fettsäurereichem Öl, leicht verdaulichen, hydrothermisch
aufgeschlossenen Mais- und Gerstenflocken und
extra reich an kaufördernder Rohfaser. Mit organischem Selen sowie reich an Kupfer und Zink für
schönes Fell, eine imposante Mähne und gesunde Hufe.
Die ursprüngliche Fütterung spanischer Pferde be­
steht häufig aus eiweißarmem Futterstroh und einer
ergänzend eiweiß- und energiereichen Ration aus
Hafer, Luzerne, Erbsen, Bohnen und Johannisbrot
sowie ölhaltigen Sonnenblumenkernen oder direkter
Ölfütterung. Das Resultat sind wohlgeformte, tem­
peramentvolle, ausdrucks- und nervenstarke Pferde
mit edlem Exterieur und solider Noblesse.
Diese Pferde benötigen für eine runde, wohlgeformte
Bemuskelung und für den Aufbau der Keratinprotei­
ne von kräftigem Haar, schöner Mähne und stabilen
Hufen die besondere Versorgung mit hochwertigem
Protein (v.a. die essenzielle schwefelhaltige Amino­
säure Methionin).
Angelehnt an die iberische Fütterung und abge­
stimmt auf die Heu-Grundfütterung in Deutschland,
ist marstall Condición perfekt auf die Anforde­
rungen der spanischen Pferderassen und aller dres­
surmäßig gearbeiteten Pferde abgestimmt:
Hochverdauliche, hydrothermisch aufgeschlossene
Müsli-Flocken, goldgelber Hafer und Omega-3-fett­
säure-reiches Pflanzen-Öl decken den Energiebedarf
bei bewusst reduziertem Stärkegehalt. Hochwertige
50
Proteinkomponenten aus Soja, Raps oder Bierhefe,
dazu Erbsen und Luzerne und vor allem die in Re­
inform zugesetzten essenziellen Aminosäuren in
Condición, decken den hohen Bedarf der Pferde für
wohlproportionierten Muskelaufbau und runde Kör­
performung sowie für Haut, Haar und Hufe. Omega3-Pflanzenöl, gelbe Leinsaat und wertvolles Silicium
aus Kieselgur unterstreichen diese Wirkung.
Da Heu in unseren Breiten meist arm an Kupfer, Zink
und Selen ist, werden diese Spurenelemente über
Condición in perfekter Balance ergänzt.
Organisches Selen (Selenhefe) ist besonders bio­
verfügbar und erhöht zusammen mit den Vitaminen
E und A die antioxidative Kapazität der Muskelzellen.
Ausgewogene Zulagen von Calcium, Magnesium
und Natrium unterstützen die Tätigkeit von Muskeln
und Nerven. Durch den großen Anteil strukturierter
Faser-Komponenten verlängert sich die Fresszeit.
Kautätigkeit und Speichelbildung werden intensi­
viert.
marstall Condición eignet sich hervorragend für
alle dressurmäßig gearbeiteten Pferde. Für glän­
zendes Fell, kräftiges schönes Mähnenhaar und
stabile Hufe. Zum Aufbau edler Körperproportionen,
für typvolle, ausdrucksstarke Bewegungen und zu­
verlässige Kondition bei selbstbewusstem, nerven­
starkem und besonnenem Temperament.
marstall Condición: Ideal für Pura Raza Espagño­
la, Andalusier, Lusitanos, Cruzados, Berber, Lipizza­
ner, Menorquins, Paso Fino, Paso Peruano, Hispano
Araber oder auch Kladruber, Knabstrupper, Barock­
pinto und viele weitere Dressur-Rassen.
für P.R.E. und
ssurtalente
nd Ausdauer!
Futter-Guide
Sport
Individual
Sport
Amino-Sport Müsli
Condición
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Hafer ganz (20 %), Maisflocken (15 %), Gerstenflocken (10 %),
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Hafer (20 %), Maisflocken (15 %),Gerste geflockt
(10 %), Weizengrießkleie (10 %), Rapsextraktionsschrot (6 %), Aufwuchs
von Dauergrünland getrocknet und pelletiert (5 %), Sojaextraktionsschrot,
dampferhitzt (4 %), Rübenmelasseschnitzel (4 %), Luzerne getrocknet
(3,50 %), Erbsenflocken (3,50 %), Obsttrester (Apfel) (3,20 %), Rübenmelasse (3 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,50 %), Haferschälkleie
(2 %), Bierhefe (1 %), gelbe Leinsaat (1 %) Calciumcarbonat (1 %),
Natriumchlorid (0,80 %) Monocalciumphosphat (0,40 %), Magnesiumoxid
(0,30 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett
Rohfaser
Rohasche
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Stärke
13,80 %
10,20 %
6,00 %
10,00 %
7,00 %
12,00 MJ
10,50 MJ
28,00 %
Calcium
Phosphor
Natrium
Magnesium
0,90 %
0,50 %
0,35 %
0,30 %
Lysin
Methionin
Threonin
0,95 %
1,30 %
0,95 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
18.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.350,00 I.E.
390,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
5,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Condición als alleiniges Ergänzungsfutter:
Kleinpferd / Pony
Vollblut
P.R.E. Warmblut
ca. 290 g je 100 kg LG/Tag
ca. 340 g je 100 kg LG/Tag
ca. 350 g je 100 kg LG/Tag
ca. 420 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für ein Dressurpferd mit
500 kg Lebendgewicht (LG):
Condición als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
(Strohanteil)
leichte Arbeit
ca. 1,5 – 1,7 kg
mittlere Arbeit
ca. 2,5 – 3,0 kg
Junghengst (450 kg)
ca. 2,5 – 3,0 kg
Dressur-Warmblut zur Ausprägung der
Körperformen
ca. 2,0 – 3,0 kg
marstall Condición – entwickelt in Zusammenarbeit mit
Müllers Pferdeparadies, dem sympathischen „Paradies für
Tier und Mensch“ im Allgäu.
Dafür bekannt, edle Pura Raza Espagñola zu züchten oder
von namhaften Züchtern zu importieren, steht eine große
Auswahl erstklassiger Verkaufspferde bereit. Professioneller
Beritt und gewissenhafter Reitunterricht runden das exklusi­
ve Angebot ab.
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
50,00 mg
19,00 mg
7,00 mg
10,00 mg
60,00 mcg
200,00 mcg
6,00 mg
260,00 mg
20,00 mg
40,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
150,00 mg
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
45,00 mg
Zink als Zinkoxid (E 6)
200,00 mg
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
140,00 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
0,70 mg
Selen gesamt, davon:
0,70 mg
als Natriumselenit (E 8)
0,58 mg
als Selenmethionin (inaktivierte Selenhefe)
aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (3b8.10) 0,12 mg
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Kieselgur (E 551 c)
12.000,00 mg
# Vitamin- und Spurenelementvormischung 0,60 %, Aminosäuren-VM
(L-Lysin, DL-Methionin, L-Threonin) 2,00 %, Kieselgur 1,20 %
1 Liter = 500 Gramm
20-kgSack
750 kg
Weitere Information: www.muellers-pferdeparadies.de
51
Futter-Guide
Struktur
Sport
Wiesen-Cobs
Amino-Sport Müsli
dem
aus
Allgäu
Einzelfuttermittel
Struktur und
Allgäuer Na
Reines Wiesengrasprodukt!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: 100 % Aufwuchs von Dauergrünland (getrocknet
+ pelletiert). Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter
und Gräser:
Deutsches Weidelgras, Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel,
Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige
Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras,
Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras,
Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Kammgras, Labkraut, u. v. m.
1. Aufwuchs, Schnitt spät in der Blüte, gehäckselt und warmluftgetrocknet
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Fruktane
Mengenelemente
Calcium Phosphor Natrium
Kalium
Magnesium
Fettlösliche Vitamine
Vitamin E
Carotin
Spurenelemente
Eisen Kupfer Zink Mangan
Kobalt
Jod
Selen
9,30 %
6,10 %
2,50 %
25,10 %
7,80 %
8,60 MJ
7,20 MJ
3,90 %
0,50 %
0,30 %
0,20 %
1,20 %
0,30 %
80,00 mg
41,20 mg
225,00 mg
7,80 mg
30,00 mg
140,00 mg
0,13 mg
0,22 mg
0,10 mg
Wiesen-Cobs aus dem Allgäu als hochwertiger Heuersatz:
Kleinpferd / Pony ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Vollblut ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Warmblut ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Beispiele Grundfutterration pro Pferd und Tag:
Wiesen-Cobs aus dem Allgäu als alleiniges Raufutter:
Kleinpferd ca. 3,0–5,0 kg
Vollblut ca. 5,0–6,0 kg
Warmblut
ca. 6,0–8,0 kg
Wiesen-Cobs zum Aufbessern schlechter Heu-Qualitäten:
Warmblut
ca. 1,0–2,0 kg
Zur Eingewöhnung empfehlen wir, marstall Wiesen-Cobs in
Wasser einzuweichen und als Brei zu verfüttern. Je 1 kg WiesenCobs mit ca. 2,5–5 l Wasser so lange einweichen lassen bis alle
Cobs aufgelöst sind. Naturbedingt kann es zu unterschiedlichen
Aufweichzeiten der Wiesen-Cobs kommen.
1 Liter = ca. 550 Gramm
25-kgSack
52
marstall Wiesen-Cobs aus dem Allgäu – schonend
warmluftgetrocknete Cobs von ar­tenreichen Naturwiesen aus dem Allgäu. Natur­belassen, staubfrei, eiweißarm und rohfaserreich, gute Strukturwirkung. Fruktanarm, ohne Melasse, ideal auch
für ältere und empfindliche Pferde.
Das Steppentier Pferd ist von Natur aus ein Rau­
futterfresser und verdauungsphysiologisch auf über­
ständiges, artenreiches Gras ausgelegt. Durch die
intensive Grünlandnutzung ist das heutige Gras aus
dieser Sicht oft zu zucker-/fruktanhaltig, eiweißreich,
rohfaserarm und einseitig in der Gräservielfalt.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt,
dass warmluftgetrocknetes Heu weniger Fruktane
enthält als sonnengetrocknetes Heu (Hoedtke at al.,
2010); vermutlich bedingt durch bessere Tempera­
turbedingungen für fruktanabbauende Enzyme.
Warmlufttrocknung ermöglicht zudem auch in Jah­
ren mit nassen Sommern eine hygienische und ver­
schmutzungsarme Ernte der Wiesen-Cobs.
Wiesen-Cobs aus dem Allgäu sind ein hochwer­
tiger Heuersatz. Sauber, absolut staubfrei und frei von
Schimmelpilzen, stellen sie eine rohfaser-, nähr- und
vitalstoffreiche, fruktanarme Grundfutterversorgung
der Pfer­de sicher.
Die Gräser dafür stammen von Vertragsanbauflä­
chen im Allgäu. Die Allgäuer Wiesen weisen noch
eine große Artenvielfalt auf und werden mit hofei­
gener Düngung gepflegt. Dank des spä­ten Schnitt­
zeitpunktes, der schonenden Häckselung (1-2 cm)
und der sofortigen Warmlufttrocknung sind WiesenCobs ein pferdegerechter Heuersatz (teilweise oder
komplett) mit ausreichender Strukturwirkung.
Wiesen-Cobs zeichnen sich durch einen niedrigen
Fruktan- und Eiweißgehalt, eine optimale Energie­
dichte und ein ideales Calcium-Phosphor-Verhältnis
aus. Die Naturfaser-Struktur bleibt in den großen
16-mm-Cobs schön erhalten.
d Kräuter
atur - pur!
Futter-Guide
Struktur
Sport
Amino-Sport Müsli
Wiesen-Fasern
Einzelfuttermittel
Reines Wiesengrasprodukt!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: 100 % Aufwuchs von Dauergrünland (getrock­
net). Bestehend aus über 50 verschiedenen Kräutern und Gräsern.
Siehe marstall Wiesen-Cobs
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Fruktane
Mengenelemente
Calcium Phosphor Natrium Spurenelemente
Kupfer Zink Selen
Weitere native Mineralien und Vitamine enthalten
11,00 %
7,60 %
2,50 %
20,20 %
10,60 %
8,20 MJ
7,00 MJ
3,90 %
0,80 %
0,30 %
0,30 %
7,80 mg
30,00 mg
0,10 mg
Wiesen-Fasern als hochwertiger Heuersatz:
Pferde aller Rassen ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
INFOCENTER:
Ein hoher Eiweißgehalt im Weidegras wurde früher fälsch­
licherweise für Hufrehe verantwortlich gemacht. Mittler­
weile ist wissenschaftlich belegt, dass die Hufreheauslö­
ser vielmehr hohe Fruktangehalte im Weidegras sind oder
z.B. bei immer mehr Pferden auch eine chronisch gestörte
Insulinantwort nach kohlenhydratreicher Fütterung.
Fruktane sind Reservekohlenhydrate der Pflanze, die
immer dann gebildet und eingelagert werden, wenn die
Pflanze trotz Sonnenschein nicht gleichzeitig wachsen
kann, z.B. wegen Trockenheit oder Kälte. Fruktane sind
schnell fermentierbar und können daher das BakterienGleichgewicht im Dickdarm empfindlich beeinträchtigen.
Wenn sie in größeren Mengen in den Dickdarm des
Pferdes gelangen, entsteht die gefürchtete Hufrehe.
marstall Wiesen-Fasern – schonend gehäckselte, warmluftgetrocknete lose Heufasern aus dem
1. Aufwuchs von reinen Allgäuer Hochland-Naturwiesen! Später Schnitt, fruktanarm, keine Zusätze. Ohne Einweichen fütterbar.
Wiesen-Fasern stellen als vollständiger oder teilwei­
ser Ersatz eine hochwertige Alternative zu Heu dar
und finden auch dort Einsatz, wo die Verfütterung
von eingeweichten Heucobs schwierig ist.
Mehrfach gereinigt, fruktanarm, ohne Zusätze und
mit einer Häcksellänge von 1-2 cm kann mit Wiesen-Fasern jede Raufutterration aufgewertet wer­
den. Wiesen-Fasern sind zudem bestens geeignet
als tägliche „2-3 Handvoll“ Struktur unter das Kraft­
futter, um Kautätigkeit und Speichelbildung zu in­
tensivieren und somit der Dickdarmflora die nötige
Rohfasergrundlage zuzuführen.
Beispielration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Wiesen-Fasern zur Aufwertung der Grundfutter-Ration:
Warmblut
ca. 2,0 kg Wiesen-Fasern + 6 kg Heu
Das Allgäu im Futtersack!
Wer kennt es nicht - das schöne Allgäu! Im Winter beliebt bei Skiund Snowboardfahrern und im Sommer ein echtes Paradies für
Wanderfreunde. Und dies nicht zuletzt wegen der frischen Luft und
der herrlichen, weitläufigen Bergwiesen!
Ausschließlich von diesen kräuterreichen Allgäuer-Wiesen stammt
das Heu für die Marstall Wiesen-Cobs und Wiesen-Fasern.
Beide Produkte enthalten keine weiteren Zutaten oder sonstige
Zusätze und sind daher reinen Ursprungs aus dem Allgäu. Deshalb
darf Marstall für die beiden Produkte das offizielle „Allgäu-Logo“
verwenden, welches für Qualität und Nachhaltigkeit, sowie für
zertifizierte Herkunft aus dem Allgäu steht.
1 Liter = ca. 310 Gramm
15-kgSack
53
Futter-Guide
Struktur
Sport
Amino-Sport
ProCaval-Struktur
Müsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hochwertiges Raufutter auf Strohbasis - mit aufgeschlossener Zellfaser!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Stroh Gerste (40 %), Stroh Weizen (22 %),
Luzernegrünmehl (7 %), Rübenmelasse (7 %), Rapskuchen (4,3 %),
Weizenkleie (4 %), Weizen (4 %), Dinkelspelzen (3 %), Haferspelzen (3 %), Rübenmelasseschnitzel (2 %), Weizenfuttermehl (2 %),
Calciumcarbonat (1 %), Obsttrester (Apfel) 0,5 %, Natriumchlorid
(0,1 %), Sojaöl (0,1 %)
Raufutt
Extrudiert und
eiweißarm
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
5,00 %
2,10 %
1,70 %
27,00 %
6,90 %
7,70 MJ
6,30 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 0,70 %
0,20 %
0,10 %
0,50 %
Stärke
Zucker
3,50 %
4,60 %
ProCaval-Struktur kann für Pferde aller Rassen als ergän­
zendes oder alleiniges Raufutter eingesetzt werden.
Ideal für Seniorpferde!
ProCaval-Struktur kann trocken gefüttert werden. Bei hastigen
Fressern oder Pferden mit Futterneid empfehlen wir, ProCavalStruktur eingeweicht (z. B. 1 Liter ProCaval-Struktur mit 1
Liter Wasser) zu füttern!
Fütterungsempfehlung je 100 kg Lebendgewicht (LG) für eine
Tagesration als alleiniges Raufutter, für alle Pferde und alle Rassen:
1,0–1,5 kg pro 100 kg LG in 3–5 Tagesgaben aufgeteilt!
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
ProCaval-Struktur als alleiniges Raufutter:
Erhaltung / geringe Arbeit *
Kleinpferd / Isländer
Vollblut
Großpferd
4,5–5,5 kg
5,5–6,5 kg
6,5–7,5 kg
* Bei Weidegang reduzieren sich die Gaben entsprechend!
Die aufgeführten ProCaval-Struktur-Rationen müssen je
nach Pferd und Einsatzbereich, mit einem entsprechend vitaminund mineralstoffhaltigen marstall Müsli-Futter oder marstall
Mineral-Vitamin-Konzentrat ergänzt werden!
1 Liter = 230 Gramm
23-kgBallen
54
marstall ProCaval-Struktur – per Extruder-Technik
aufgeschlossene und hochverdauliche Roh­faser.
Eiweiß- und stärkearm. Dem Kraftfutter leicht
beizumischen. Magen- und darmaktives Strukturfutter für hastige Fresser und Pro­blempferde. Sehr
aromatisch, schmackhaft, und leicht zu kauen.
Idealer Raufutter-/Teilersatz für Seniorpferde!
marstall ProCaval-Struktur – Beim Extru­dieren
werden die schützende Wachsschicht und der fes­
te Faserverbund der Strohhalme mit Druck, Wärme
und Feuchtigkeit aufgesprengt. Die Mikroben im
Dickdarm können die rohfasergebundenen Zellin­
haltsstoffe dadurch leichter und vollständiger abbau­
en und für das Pferd verwertbar machen.
Die extrudierten Faser-Chips sind leicht und sehr
voluminös. Diese spezielle Struktur löst bei allen
Pferden eine Art „Kau-Lutsch“-Mecha­nismus aus
und gewährleistet dadurch auch bei Senior­pferden
und allen Pferden mit Zahn-/Kauproblemen die nö­
tige Raufutteraufnahme. ProCaval-Struktur kann
die Heuration entweder teilweise oder vollständig
ersetzen. Der sehr aromatische Geruch und der fei­
ne Geschmack hält auch mäkelige Pferde am Trog.
ProCaval-Struktur besteht größtenteils aus aufge­
fasertem Stroh. Extrudierte Strohfasern binden ver­
mehrt Wasser und helfen, das Magen-Darmmilieu zu
stabilisieren. ProCaval-Struktur eignet sich daher
auch für Pferde mit Kotwasser. Zudem ist das Stroh­
produkt eiweißreduziert und stärkearm.
ProCaval-Struktur empfiehlt sich ausgezeichnet für
hastige Fresser. Ein bis zwei Handvoll in die Kraftfut­
terration ein­gemischt, erhöhen die Kautätigkeit, die
Fressdauer und das Sättigungsgefühl wesentlich.
Zudem kann auch der Rohfasergehalt von kraftfut­
terreichen Sportpferderationen mit ProCaval-Struktur erhöht werden.
Durch das spezielle Herstellungsverfahren ist ProCaval-Struktur staub­frei und deshalb auch für
Pferde mit Staub- oder Pilzsporenallergie ideal. Jede
Tagesration kann mit ProCaval-Struktur aufgewer­
tet werden.
Praktisch, in robuster Quaderverpackung, lässt sich
das Produkt leicht handhaben, stapeln und komfor­
tabel zu Turnieren oder auf Reisen transportieren.
marstall Tipp: ProCaval-Struktur sollte angeweicht
verfüttert werden.
terersatz
Kaufördernd und
reichhaltig
Futter-Guide
Struktur
Sport
Amino-Sport Müsli
Basis
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Luzerne-Strukturfutter
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Luzerne-Heu (75 %), Stroh Gerste/Weizen
(15%), Pflanzenöl aus Raps raff. (5 %), Rübenmelasse (5 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium 11,00 %
7,20 %
4,80 %
26,00 %
5,50 %
10,00 MJ
7,80 MJ
0,90 %
0,30 %
0,20 %
Basis als hochwertiger Heuersatz:
Pferde aller Rassen ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Beispielration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Basis als alleiniges Raufutter:
Kleinpferd Vollblut Warmblut
ca. 3,0–5,0 kg
ca. 5,0–6,0 kg
ca. 6,0–8,0 kg
marstall Basis – beliebtes Raufutter als Heu-Ersatz. Schonend gehäckselt, leicht geölt und melassiert. Mit viel wertvoller Luzerne.
Basis ist eine schonend gehäckselte (2-6 cm), leicht
geölte und melassierte Luzerne-Stroh-Struktur-Mi­
schung. Die wertvolle eiweißreiche Luzerne macht
Basis zusammen mit Omega-3-fettsäurereichem
Pflanzenöl zu einem reichhaltigen Raufutterersatz
und eignet sich daher ausgezeichnet zum Körpe­
raufbau oder als Raufutterergänzung für Sport- und
Zuchtpferde. Die schmackhaften Rohfaserkom­
ponenten intensivieren die Kautätigkeit, was den
Speichel­fluss anregt und die Verwertbarkeit des Fut­
ters verbessert.
Basis ist ein beliebtes alleiniges Raufutter (Heu-Er­
satz) in Pferde­kliniken, professionellen Sportställen
und überall dort, wo eine staubfreie, gleichbleibend
hohe Rau­futter-Qualität mit reichhaltiger, leicht ver­
daulicher Zusammensetzung gewünscht wird.
Auch für Heustaub- und Pilzsporen-Allergiker, Rehaund Seniorenpferde, Pferde mit Zahnpro­ble­men und
schlechte Futterverwerter ist Basis ein empfehlens­
werter und hochwertiger Heu-Ersatz.
Basis ist zudem ein leicht transportables Rohfaser­
futter auf Reisen (z. B. für Turnie­re oder Wanderritte).
1 Liter = 120 Gramm
20-kgBallen
55
Das traditionelle NaturVitalisierend ...
marstall Sinfonie – das revitalisierende und erfrischende Kräuter-Müsli ohne Hafer mit extra viel
Vitamin E und Selen! Aus­gesuchte Natur-Kräuter
in gerebelter und ge­schnittener Form für Vitalität, Wohl­befinden und freie Atemwege. Zur Er­
gän­zung und Bereicherung der täglichen Sport-/
Fütterung, ideal zu Getreide, Pellets oder Müsli.
Von jeher weiß man um die stärkende und revi­ta­
lisierende Kraft von Kräutern und ihren ätherischen
Ölen. Vielfältige Kräuteranwendungen werden erfri­
schend und belebend für Kreis­lauf und Stoffwechsel
eingesetzt.
marstall Sinfonie enthält eine Vielzahl aroma­tischer
Kräuter in naturbelassener gerebelter Form, denen
verschie­dene Wirkungen zugeschrieben werden:
Wohltuend und befreiend für die Atemwege, anti­
oxidative, antiseptische, entzündungshemmende,
schleimlösende, immunmodulierende, harntreibende
Ei­genschaften, u.v.m.
Sinfonie ist eine haferfreie, aromatische Müsli­
mischung für jedes Pferd. Neben Kräutern runden
weitere vitalisierende Ein­zel­­komponenten wie Bier­
hefe, Sinfonie-Vital-Pellets, Leinsamen und Luzer­
ne-Struktur die Rezeptur ab.
Lässt man Sinfonie für 15 Min. in heißem Wasser
aufquellen (1:1), entfalten sich wohltuende äthe­
rische Dämpfe, die beim Fressen schonend inhaliert
wer­den. Dies macht Sinfonie gerade auch für Sport­
pferde interessant. Bereits kleine Sinfonie-Gaben
lassen Pferde deutlich besser durchatmen.
Rechtzeitig im Frühjahr und Herbst ist Sinfonie die
perfekte Unterstützung im Fellwechsel.
Viele Sinfonie-Kunden berichten vor allem auch
bei älteren und hustenden Pferden über positive Er­
fahrungen.
56
-Kräuter-Müsli
und belebend
Futter-Guide
Sport
Sport
PLUS
Amino-Sport Müsli
Sinfonie
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (35 %), Maisflocken (15 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (35 %), Maisflocken (15 %),
Weizengrießkleie (11 %), Obsttrester (Apfel) (6 %), Rübenmelasse
(6 %), Rübenmelasseschnitzel (5,7 %), Luzerne-Heu (5 %), Sonnenblumenschalen (4 %), Leinsamen (3 %), Calciumcarbonat
(1,2 %), Bierhefe (1 %), Natriumchlorid (0,6 %), Monocalciumphosphat (0,4 %), Magnesiumoxid (0,2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett
Rohfaser Rohasche Energie (DE) Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 9,60 %
7,40 %
4,30 %
9,20 %
6,80 %
11,50 MJ
10,00 MJ
0,90 %
0,40 %
0,30 %
0,25 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
25.700,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.100,00 I.E.
500,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
6,40 mg
Vitamin E und Selen sind wichtige Antioxidantien.
Sie schützen die Zellmembranen vor stark reaktions­
fähigen Sauerstoffverbindungen, den so genannten
Radikalen. Durch die erhöhten Gehalte an Vitamin E
und Selen eignet sich Sinfonie ausgezeichnet zum
Erhalt und zur Unterstützung der sportlichen Lei­
stungsfähigkeit der Muskeln!
Mit Sinfonie kann jedes Pferdefutter aufgewer­
tet werden. Schon 1-2 Handvoll verbessern die
Schmackhaftigkeit bei mäkeligen Pferden.
Die in Sinfonie enthaltene Luzerne-Struktur ver­
langsamt die Fressgeschwindigkeit und stimuliert
die Darmtätigkeit. Sinfonie ist mit Hafer und jeder
Komplett­futtermischung kombinierbar.
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
68,00 mg
21,70 mg
6,80 mg
16,00 mg
83,00 mcg
505,00 mcg
10,30 mg
300,00 mg
22,00 mg
35,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
150,00 mg
43,00 mg
300,00 mg
154,00 mg
1,30 mg
1,10 mg
Sinfonie zur Optimierung der Ration:
Tagesgabe:
Kleinpferd
ca. 0,2–0,5 kg
Großpferd
ca. 0,5–1,0 kg
Für mäkelige Pferde zur Verbesserung der Schmackhaftigkeit:
1-2 Handvoll Sinfonie über die übliche Ration.
Sinfonie als Vorbereitungsfütterung für sportliche Leistung:
(8 Wochen vorher - 4 Wochen nachher)
Kleinpferd
ca. 0,75 kg
Großpferd
ca. 1,50 kg
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (0,9 %),
spezielle Kräutervormischung (5 %)
Die spezielle marstall-Verpackung mit Doppel­membran bewahrt das intensive Aroma auch wäh­rend der
Lagerzeit.
marstall Tipp: Mit marstall-Produkten aus der vio­
letten PLUS-Serie wie Sinfonie, Optimal (S. 58) und
Mash (S. 60) bieten Sie Ihren Pferden eine hoch will­
kommene, gesunde Alternative und Ergänzung zum
normalen Fütterungsalltag.
1 Liter = 525 Gramm
15-kgSack
7-kgEimer
marstall: Wellfeed® für Ihr Pferd.
57
Das Müslikonzentrat
Struktur un
Die „kleine Ration“ fü
aus dem
Natürliche Unterst
Natur
marstall Weidemüsli – Die Rezeptur zur speziellen Regulierung der Herausforderungen bei
Weidefütterung. Wirkt ausgleichend auf Wasserhaushalt, Mineralstoff- und Vitaminversorgung.
Beugt Rohfasermangel vor und ermöglicht die
unkomplizierte Angewöhnung.
marstall Optimal – Vitalstoffreiches Müslikonzentrat
mit leberwirksamen
Naturkräuternimmer
und
Weidehaltung
wird speziell im Freizeitbereich
Struktur.
gebundene
Spurenelemente
beliebter. Organisch
Die Beweidung
von Wiesenflächen
gilt
und
Mineralstoffe
aus wertvollen
Naturkompogemeinhin
als pferdegerecht
und wird
als kosten­
nenten.
Zur Komplettierung
Aufwertung
günstige, bequeme
und kompletteund
Sommerfütterung
jeder
Tagesration. Schon mit geringen Müsligenützt.
mengen
bedarfsdeckend.
Unterstützung
von
Dabei bringt
besonders dieZur
Frühjahrsweide
einige
Leber,
undEiweissüberschuss,
Herz-Kreislauf-System.
RisikenNiere
mit sich.
hoher Wasser­
gehalt im Grundfutter, Mineralstoffknappheit, Calci­
Für
leichtfuttrige
Pferde sind „übliche“
Rationsemp­
um-Defizit
und Rohfasermangel
bei gleichzeitigem
fehlungen
Arbeit meist
zu reichhaltig.
Überschussbei
anleichter
den fettlöslichen
Vitaminen
A, D, E
Nötig
und K.wäre hier ein mineralien- und vitaminreiches,
konzentriertes
„Müslikon­
Schnell kann Ergänzungsfutter,
junges Weidegrasalso
zu ein
Verdauungszentrat“,
dem die
schon
Tagesmengen
den
störungenvon
führen,
sichgeringe
oft „nur“
durch Kotwasser
Bedarf
decken.zeigen, aber immer mit einem mas­
oder Durchfall
marstall
Optimal
ist ein solchesMineralstoffen
Müslikonzentrat
siven Verlust
an lebenswichtigen
ein­und
somit eine
echtegerade
Alternative
zur täglichen „Hand­
her gehen,
die aber
bei Weidefütterung
auch
voll“
Müsli plus
Mineralfutter.
Für ein Großpferd sind
nur knapp
verfügbar
sind.
schon
750 g das
Optimal
bedarfsdeckend.
Besonders
nachwachsende
Gras mit wenig
Zudem
bringt enthält
Optimaloftschmackhafte
Vielfalt(siehe
in je­
Strukturanteil
hohe Fruktanwerte
de
Ration
Heu/Silage
Getreide/Pellets
und
auch
Vito,aus
S. 24)
und birgtund
somit
die Gefahr einer
gleicht
die fehlenden Mineralstoffe, Spurenelemente
Hufrehe.
und
Vitamine aus.
Im Gegensatz
dazu steht bei starker Beweidung
kleiner Flächen oder bei geringem Graswuchs häu­
Optimal
ist zudem Futter
das ideale
Futter zur was
Unterstüt­
fig nicht genügend
zur Verfügung,
einen
zung
deranLeberfunktionen.
Die bringt.
hochdosierte
Na­
Mangel
Nährstoffen mit sich
Unbeachtet
tur-Kräutermischung
(MariendistelNährstoffgehalte
mit dem leber­
bleiben oft auch die nachlassenden
schützenden
Silymarin, Löwenzahnwurzel,
zum Ende derWirkstoff
Weidesaison.
Brennnessel
und Weißdorn)
gewährleistet
die best­
Wir, bei marstall,
sprechen von
einer Weideoder
mögliche
Unterstützung
Leber, Harnwegen
und
Grünfütterung,
wenn dievon
„Grundfütterung“
zu zwei
Herz-Kreislauf-System.
Zudem
entlasten
geringe
Dritteln oder vollständig aus
Weidegras
besteht.
58
und stärkearme Kraftfuttermengen mit leicht verdau­
lichen Nährstoffen den Organismus empfindlicher
Pferde.
Neben hydrothermisch aufgeschlossenen Getreide­
flocken enthält Optimal eine Fülle wertvoller Natur­
komponenten mit hoher biologischer Verfügbarkeit,
das heißt, der Körper kann die Nährstoffe schnell
und effizient nutzen: Bierhefe unterstützt die Darm­
flora und versorgt mit B-Vitaminen und es­sen­ziellen
Weidemüsli wirkt
diesen ist
Problemen
der ganz
Aminosäuren.
Kieselgur
wichtiger mit
Nährstoff
für
speziellen Rezeptur
entgegen. Wertvolle
Bindegewebe,
Huferegulierend
und Haut. Goldgelbe
Leinsaat
Komponenten,
wie hydrothermisch
bringt
das Haarkleid
zum glänzen aufgeschlossene
und liefert mem­
Getreideflocken, Omega-3-Fettsäuren.
Meeresalgen, Apfeltrester,
Bier­
branschützende
Knoblauch
hefe, Knoblauchgranulat,
weideergänzende
unterstützt
die Abwehrkraft,sowie
Seealgenmehl
dient als
Mineralstoffe
wie als
Calcium,
Säu­
reregulatorund
undSpurenelemente,
Bio-Aktivator sowie
Nähr­
Magnesium,
Kupfer,Mineralien
Zink und Selen
sind in
stoffquelle
fürEisen,
organische
wie Calcium,
ausgewogener
Mischung
kombiniert.
Magnesium,
etc..
Spurenelemente
wie Mangan, Zink
Das Kupfer
eiweißarme
Wasser­
und
sind inWeidemüsli
organischerreguliert
Form mitden
hoher
biolo­
haushaltVerfügbarkeit
und aktiviert zugesetzt.
den Stoffwechsel.
gischer
Zudem fördern Lu­
Vor dm erstendieWeideaustrieb
empfehlen
wir eine
zernehäcksel
Kautätigkeit und
Speichelbildung.
einwöchige Vorbereitungsfütterung, in der die Kraftfutterration
kontinuierlich
durch Weidemüsli von
ersetzt
Optimal
kann
über alle Leistungsbereiche,
Er­
wird. Nach
dem
Weidemüsli
haltung
bis hin
zu Weideaustrieb
Arbeitsrationen sollte
als alleiniges
oder
mindestens 4-6 Wochen
in eingesetzt
den Mengen
der Vor­
rationsausgleichendes
Müsli
werden.
bereitungsfütterung weiter gefüttert werden, bis die
Zur
Unterstützungim
derVerdauungstrakt
Leberfunktion sollte
Optimal
Mikroorganismen
an das
Grün­
kurweise
zunächst
futter gewohnt
sind.bis zu 6 Monate gefüttert werden.
mit
Kräutern
nd Kräuter
ür leichtfuttrige Pferde!
mtützung
Allgäu
der Leber!
r pur!
1) Optimal als alleiniges Kraftfutter zu Heu
(1,2 - 1,5 kg Heu je 100 kg LG & Tag):
Pferde aller Rassen: ca. 75 - 150 g Optimal je 100 kg LG / Tag
Beispiel mit Optimal als alleiniges Kraftfutter zu Heu:
Kleinpferd
Vollblut
Warmblut
Kaltblut
ca. 0,40 - 0,50 kg Optimal / Tag
ca. 0,50 - 0,75 kg Optimal / Tag
ca. 0,75 - 1,0 kg Optimal / Tag
ca. 1,25 - 1,5 kg Optimal / Tag
2) Optimal zur Unterstützung der Leberfunktion*
(je 100 kg Lebendgewicht und Tag):
Pferde aller Rassen: ca. 150 g Optimal je 100 kg LG / Tag
* zunächst bis zu 6 Monaten, nach Rat eines Tierarztes auch länger.
3) Beispiel einer Optimierungsration (550 kg LG):
7-8 kg Heu + 1 kg Pellets + 1 kg Hafer + 500 g Optimal
Futter-Guide
Sport
Sport
PLUS
Amino-Sport Müsli
Optimal
Diät-Ergänzungsfuttermittel
für Pferde
Ergänzungsfuttermittel
für Pferde
Hydrothermisch
aufgeschlossene
Getreideflocken:
Hydrothermisch
aufgeschlossene
Getreideflocken:
Gerstenflocken
(25
%),
Maisflocken
(20 geflockt
%)
Maisflocken (25 %), Gerstenflocken (20 %), Hafer
(10 %)
Zusammensetzung:
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile:
Gerste geflockt
%), Maisflocken
Einzelbestandteile:
Maisflocken
(25 %),(25Gerste
geflockt (20(20
%),%),
Hafer
Weizengrießkleie
%), Obsttrester
(5%), Luzerne-Heu
geflockt
(10 %), Mais(6gemahlen
(7 %), (Apfel)
Weizengrießkleie
(7 %), Sonnen(5 %), Bierhefe
%), Rübenmelasseschnitzel
(4 %),aus
Weizenfutterblumensaat
(5 %),(4Weizenfuttermehl
(5 %), Pflanzenöl
Raps raff.
(4 %), Sonnenblumenschalen
(4 %), Leinsamen
%),
(4mehl
%), Weizenkleie
(4 %), Rübenmelasseschnitzel
(3 %), (3
Calciumcarbo(3 %), Rübenmelasse
%), Mariendistelsamen
natSeealgenmehl
(1,5 %), Leinextraktionsschrot
(1 %),(3Rübenmelasse
(1 %) #
(2,7 %), Leinextraktionsschrot (2 %), Brennnesselkraut geschnittAnalytische
Bestandteile
Gehalte, Energie
ten (1,7 %), Natriumchlorid
(1,5und
%), Calciumcarbonat
(1,5 (je
%), kg):
Löwenzahnwurzel
geschnitten (1,0 %), Monocalciumphosphat
Rohprotein
12,00 % (1,0
m. Blüten (0,9 %), Magnesiumoxid (0,5
%), Weißdornblätter
verdauliches
Rohprotein
8,30%),
%
Knoblauchgranulat
(0,2 %)
Rohfett
9,50 %
Rohfaser 4,60 %
Analytische
Bestandteile und Gehalte, Energie
Rohasche
5,50(je
% kg):
Energie
(DE)
13,50
Rohprotein
10,00MJ%
dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP)
6,80 %
Calcium
0,80
Rohfett 4,40%%
Phosphor
0,40
Rohfaser 7,50%%
Natrium
0,20
Rohasche
12,20%%
Magnesium
0,30
Stärke 28,00%%
Energie (DE)
10,50 MJ
Cystin
0,17
9,60%MJ
Energie (ME) nach GfE 2014
Leucin
0,65
Calcium 1,70%%
Phosphor 0,50 %
Natrium 0,60 %
Ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe (je kg):
Magnesium 0,70 %
Aminosäuren
Methionin
0,18 %
L-Lysin 0,75 %
DL-Methionin
0,65
%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
L-Threonin
0,92 %
L-Tryptophan
0,31 %
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A (3a672a)
45.000,00 I.E.
Fettlösliche Vitamine
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
2.000,00 I.E.
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
16.300,00 I.E.
780,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
710,00 I.E.
9,50 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
450,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat
5,80 mg
Vitamin
K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche
Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
140,00 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
40,00 mg
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
33,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
13,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
17,20 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
30,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
4,10 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
180,00 mcg
Vitamin B6 als Pyridoxolhydrochlorid-Reinsubstanz
12,10 mg
Biotin als D(+) -Biotin 1000,00 mcg
Vitamin B12 als Vitamin B12-Präparat
33,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
20,00 mg
Biotin als Biotin Präparat
215,00 mcg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
600,00 mg
Folsäure als Folsäure-Präparat
6,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 35,00 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid-Präparat
165,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
60,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat-Präparat 18,00 mg
Nikotinsäure
als Nicotinsäure-Präparat
990,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
350,00 mg
Spurenelemente
Kupfer gesamt
80,00 mg
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
135,00 mg
78,00 mg
davon: Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
30,00 mg
2,00 mg
davon: Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
210,00 mg
Zink gesamt
590,00 mg
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
135,00 mg
davon: Zink als Zinkoxid (E 6)
576,00 mg
Jod als Calciumjodat, Hexahydrat (E 2)
0,65 mg
davon: Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (E 6)
14,00 mg
Selen als Natriumselenit (E 8)
0,60 mg
Mangan gesamt
280,00 mg
Zootechnische
davon: Mangan alsZusatzstoffe
Mangan-(II)-oxid(je
(Ekg):
5)
265,00 mg
als Glycin-Manganchelat,
(E 5)SC) 1,7615,00
davon: Mangancerevisiae
Saccharomyces
CNCM I-1077 Hydrat
(Levucell®
x 109mg
KBE
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
2,60 mg
Amino-Sport
Müsli als
Ergänzungsfutter: 2,00 mg
Selen als Natriumselenit
(Ealleiniges
8)
Kleinpferd / Pony g je 100 kg LG/Tag
Technologische Zusatzstoffeca.
(je400kg)
Vollblut ca. 500 g je 100 kg LG/Tag
Kieselgur (E 551 c)
10.000,00 mg
Warmblut ca. 550 g je 100 kg LG/Tag
Fütterungsempfehlung
Tabelle.
Beispiel-Ration
pro Tag siehe
für einnebenstehende
Pferd mit 550 kg
Lebendgewicht:
Amino-Sport Müsli als alleiniges Ergänzungsfutter zu Heu
mittlere Arbeit ca. 3,0–4,0 kg
schwere Arbeit ca. 4,0–5,0 kg
# spezielle Aminosäuren-, Vitamin- und Spurenelementvormischung (6,5 %)
1 Liter = 450
525 Gramm
15-kgSack
59
Der Verdauungsre
Die leicht verdauliche Fertigm
marstall Mash – Die leckere Formel für besten
Fellglanz und eine aktive Verdauung. Mit wertvoller gelber Leinsaat, fruchtigem Apfeltrockentrester, ballaststoffreicher Kleie und vielen
weiteren verdauungsfördernden Komponenten.
Die leicht verdauliche und schmackhafte DiätFertigmischung aus reinen Naturzutaten für alle
Pferde.
Mash ist eine leicht verdauliche Fertigmischung
nach altbewährter Rezeptur mit vielfältigen Inhalts­
stoffen, die auf natürliche Weise Appetit, Verdauung
und Stoffwechsel anregen. Basierend auf altbe­
währten ursprünglichen Zutaten wurde die Rezeptur
nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen
Erkenntnissen und Erfahrungen konsequent weiter­
entwickelt. Mash unterstützt die natürliche Darm­
funktion und eignet sich dadurch ideal als abwechs­
lungsreiche Mahlzeit „mit Zusatznutzen“.
Die quellenden Schleimstoffe der goldgelben Leinsa­
at wirken positiv auf die Magen- und Darmschleim­
häute und die Verdauung. Zudem sorgt der hohe An­
teil an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren
bei regelmäßiger Fütterung für wunderbaren Fell­
glanz.
Eine warme Mash-Mahlzeit ist z. B. bei Verstopfung,
nach Wurmkuren, Operationen oder Fohlengeburt,
sowie bei Wetterumschwüngen, Futterumstellungen
und während des Fellwechsels im Frühjahr und
Herbst empfehlenswert und sinnvoll. Generell tut
man den Pferden gerade im Winter durch die warme
Mahlzeit etwas Gutes. Durch die appetitanregende
Wirkung ist Mash auch für alle schwerfüttrigen
Pferde ideal. Von der breiartigen Konsistenz profitie­
ren alle Pferde mit Gebiss- und Kauproblemen, ganz
speziell die Seniorpferde.
60
Mash eignet sich auch als Aufbaufutter nach kör­
perlichen und psychischen Stressphasen (Turnier,
Transport, Deckeinsatz, Umstallung etc).
Im Gegensatz zu vielen anderen Mash-Produkten
am Markt verzichten wir im marstall Mash schon
lange aus Überzeugung auf Melasse oder Zucker.
Als erster Hersteller haben wir unser beliebtes
Mash mit naturbelassenen Steviablättern verfeinert.
Unser Mash ist dadurch noch schmackhafter.
Mash wird ohne den Zusatz von Konservierungs­
stoffen oder ätherischen Ölen hergestellt. Da auch
keine Vitamine oder Mineralstoffe eingemischt sind,
ist Mash somit bestens kombinierbar mit jeder
Tierarzt-Behandlung. Mash hat ein ausgewogenes
Ca:P-Verhältnis und kann auch generell als Kraftfut­
terersatz verwendet werden. Eine Mineralstoffergän­
zung wäre dann aber zusätzlich nötig.
Als sinnvolle Zwi­schenmahlzeit und als warme Ab­
wechslung zu Hafer oder dem üblichen Futter ist
Mash stets willkommen. Pferde neh­men Mash sehr
gerne auf.
Mash wirkt zuverlässig appetit- und verdauungs­
anregend. Kein lästiges Kochen, sehr kurze Quell­
zeiten! 1–3 mal wöchentlich zur Regulation der
Darmfunktion und generell als schmackhafte, warme
Mahlzeit für das Pferd.
egulator
mischung
Futter-Guide
Sport
Sport
PLUS
Amino-Sport Müsli
Mash
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (47 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (47 %), Weizenkleie (18,50 %),
Leinsamen (10 %), Leinextraktionsschrot (10 %), Obsttrester
(Apfel)(10 %), Pflanzenöl aus Raps raff. (2 %), Calciumcarbonat,
Natriumchlorid, Bockshornklee, Stevia
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
13,50 %
9,50 %
7,50 %
8,30 %
5,20 %
12,50 MJ
11,20 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 0,80 %
0,40 %
0,30 %
0,20 %
Fütterungshinweis:
Mash zur Verdauungsregulation:
Kleinpferd / Pony Vollblut Warmblut ca. 0,5 kg je Tag
ca. 0,75 kg je Tag
ca. 1,0 kg je Tag
1–3 mal pro Woche ca. 0,5–1,0 kg Mash in einem Eimer mit
heißem Wasser zubereiten.
Zubereitung:
Z. B. 1L Mash (1 Liter = ca. 0,5 kg Mash) mit 1 L heißem Wasser
aufgießen. Vor dem Verfüttern ca. 15–20 Minuten ziehen lassen,
danach gut um­rühren und handwarm füttern.
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion1), bei chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion1) und in der Rekonvaleszenz / bei
Untergewicht2).
marstall Mash ist auch für alte Tiere geeignet.
Empfohlene Fütterungsdauer:
zunächst bis zu 6 Monaten. 2) bis zur Genesung. Es wird empfohlen vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
1)
marstall MashToGo – Die praktische MashPortionspackung!
So einfach und schnell wurde Mash noch nie
zubereitet. Ohne Eimersuche, Wasserkocher
oder verklebte Löffel.
Den stand- und hitzestabilen 500-g-Portionsbeutel mit
ca. 1 Liter heißem Wasser befüllen, etwas quellen und
abkühlen lassen - fertig, füttern.
Für die Mash-Ration zwischendurch,
für unterwegs auf Turnieren und Reisen
oder - als ideale „Kleinigkeit“ zum
Verschenken!
1 Liter = 450 Gramm
15-kgSack
7-kgEimer
500-gPortionspackung
61
Futter-Guide
Sport
PLUS
Amino-Sport
Force
Müsli
Mineralfuttermittel für Pferde
Getreidefrei!
Alle wichtigen Minerale, Vitamine, Elektrolyte
Zusammensetzung:
Mineralien un
Aus dem Trog
Einzelbestandteile: Apfeltrester (15 %), Sonnenblumenschalen
(15 %), Natriumchlorid (15 %), Rübenmelasseschnitzel (14 %), Calciumcarbonat (12 %), Monocalciumphosphat (8 %), Magnesiumoxid
(6 %), Bierhefe (4 %), Rapsöl raff. (2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Stärke
Zucker
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 4,30 %
3,30 %
3,90 %
12,00 %
48,00 %
3,40 MJ
3,20 MJ
0,15%
5,00 %
6,00 %
2,00 %
5,80 %
4,50 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
marstall Force – das absolut schmackhafte, komplette
und besonders hochwertige Mine­ral­futter für alle Pferde
vom Freizeit- bis zum Spitzensport! Mit wertvoller Bierhefe und allen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, für jedes Pferd! Jetzt getreidefrei!
Empfehlenswert für Sportpferde, Deckhengste, Zuchtstuten,
Fohlen, Jungpferde, Senioren, Freizeit-Pferde, Ponys, Islän­
der und Westernrassen.
Force ist durch das weite Ca:P-Verhältnis bestens zum Aus­
gleich von Heu-/Getreiderationen geeignet, aber auch mit an­
deren marstall-Futtersorten bestens kombinierbar.
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
480.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
20.000,00 I.E.
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 6.500,00 mg
80,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
1.500,00 mg
300,00 mg
120,00 mg
250,00 mg
2.000,00 mcg
12.000,00 mcg
200,00 mg
5.100,00 mg
270,00 mg
440,00 mg
2.800,00 mg
700,00 mg
5.000,00 mg
2.000,00 mg
17,00 mg
16,10 mg
Force zur gezielten Vitamin- und Mineralstoffversorgung:
Kleinpferd / Pony
Vollblut, Warmblut
Freizeit
Sport
Senior
ca. 20–50 g/Tag
ca. 70–80 g/Tag
ca. 90–120 g/Tag
ca. 100 g/Tag
Isländer-, Westernpferd
Freizeit
Sport
ca. 40–60 g/Tag
ca. 80–100 g/Tag
Fohlen Jungpferd 7.–12. Monat
13.–36. Monat
ca. 20–50 g/Tag
ca. 60–80 g/Tag
# spezielle Vitamin- und Spurenelementvormischung (6 %)
10-kgEimer
62
marstall Force ist ein Premium-Mineralfutter mit konzentrier­
tem Ge­halt an Mineralstoffen, Vitaminen und Spuren­ele­menten
(wie z.B. Selen, Kupfer oder Zink). Heu-/Getreiderationen wer­
den mit Force vollständig und balanciert ausgeglichen.
Force ist absolut schmackhaft und wird daher sehr gut von
Pferden ange­nommen. Die extra kleinen Pellets können für
jedes Pferd und jede Leistungs­situation sehr gut individuell do­
siert werden und helfen somit präzise, den Bedarf zu decken.
Mit wertvoller Bierhefe ist Force zudem ein hochwertiger Pro­
teinlieferant mit essenziellen Aminosäuren.
1 Messbecher = 100 Gramm
20-kgSack
Untersuchungen zufolge, sind knapp die Hälfte der Pferde in
Deutschland mangelversorgt an Selen (Müller et al, 2012).
Dies spiegelt zum einen die niedrigen Selengehalte im Grund­
futter wieder, aber auch das mangelnde Bewusstsein, mit
Qualitäts-Mineralfutter ausgleichen zu müssen.
4-kgEimer
Zudem ist Force getreidefrei und dadurch für alle Pferde mit
Getreideunverträglichkeit und Stoffwechselproblemen (z.B.
EMS, Insulinresistenz, PSSM, Cushing etc) geeignet.
nd Vitamine
Futter-Guide
Sport
PLUS
Amino-Sport Müsli
Stall-Riegel
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Mineral-Vitamin-Riegel
oder der Hand ...
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizen (22,5 %), Weizenfuttermehl (22,5 %),
Luzernegrünmehl (15 %), Weizengrießkleie (10 %), Hafer (7,5 %),
Natriumchlorid (6 %), Magnesiumoxid (3,2 %), Calciumcarbonat
(3 %), Malzextrakt (2,5 %), Monocalciumphosphat (2%)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
marstall Stall-Riegel und Weide-Riegel
erhältlich als:
2-kgEimer
5-kgEimer
20-kgSack
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Calcium Phosphor Natrium Magnesium 11,80 %
7,50 %
3,00 %
6,70 %
20,00 %
2,30 %
0,80 %
2,40 %
1,90 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
480.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
20.000,00 I.E.
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 5.500,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
70,00 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L-Ascorbylmonophosphat
1.270,00 mg
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
250,00 mg
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
100,00 mg
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
210,00 mg
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
1.690,00 mcg
Biotin als D(+) -Biotin 10.100,00 mcg
Folsäure als Folsäure (3a316)
170,00 mg
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
4.000,00 mg
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841) 200,00 mg
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
360,00 mg
Dosierung von Stall-Riegel / Weide-Riegel:
Pony ½ Riegel / Tag (ca. 25 g)
Kleinpferd 1 Riegel / Tag (ca. 50 g)
Großpferd 2 Riegel / Tag (ca. 100 g)
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
1 Riegel (2 Hälften) = 50 g
marstall Stall-Riegel und Weide-Riegel zur individuellen
täglichen Mineralstoff- bzw. Vitaminversorgung. Die
schmackhaften Riegel werden wie Leckerli gerne aus der
Hand gefressen und sind einfach zu dosieren! Der StallRiegel ist ganzjährig verfügbar, der Weide-Riegel wird saisonal zur Weidezeit angeboten.
marstall Stall-Riegel ist eine hochwertige Vitamin- und Mine­
ralergänzung mit schmackhafter Luzerne für die ganzjährige
Versorgung von Pferden in Stall- oder Auslaufhaltung, bei ge­
ringer bis sportlicher Beanspruchung. Alle nötigen Vita­mine,
Mineralstoffe und Spurenelemente sind bedarfsgerecht enthal­
ten. Das Ca:P-Verhältnis ist mit 3:1 weit ausgelegt, speziell zur
Ergänzung einer einseitigen Heu-Getreidefütterung.
Der Weide-Riegel ist ein ballast­stoff­reicher Riegel zur ge­
zielten Mineralstoff- und Spurenelementversorgung bei aus­
giebigem Weidegang. Da Weidegras in der Regel ausreichend
mit Vitaminen versorgt, enthält Weide-Riegel keine weiteren
Vitaminzusätze. Zur Unterstützung einer geregelten Verdau­
ung bei rohfaserarmem Weidefutter ist viel ballaststoffreiche
Kleie enthalten.
Stall- und Weide-Riegel sind für alle Pferde geeignet. Die
praktisch portionierbare Riegel-Form erleichtert die Zufütte­
rung speziell bei robust gehaltenen Pferden.
2.400,00 mg
600,00 mg
4.200,00 mg
1.750,00 mg
14,40 mg
14,00 mg
SPEZIAL
Futter-Guide
Weide-Riegel
PLUS
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Mineral-Riegel
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizen (30 %), Weizenfuttermehl (30 %),
Weizengrießkleie (10 %), Hafer (7,5 %), Natriumchlorid (6 %),
Magnesiumoxid (4 %), Calciumcarbonat (3,6 %), Malzextrakt (2,5 %), Monocalciumphosphat (2 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein (RP) verdauliches Rohprotein
Rohfett
Rohfaser Rohasche Calcium Phosphor Natrium Magnesium 10,80 %
6,80 %
3,50 %
3,80 %
20,00 %
2,00 %
0,90 %
2,30 %
2,10 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
Zink als Zinkoxid (E 6)
Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
2.000,00 mg
480,00 mg
3.450,00 mg
1.500,00 mg
12,00 mg
11,00 mg
63
Futter-Guide
Sport
PLUS
Amino-Sport
ExZem-Müsli Müsli
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (23 %), Maisflocken (15 %)
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Gerste geflockt (23 %), Maisflocken (15 %),
Weizengrießkleie (13 %), Apfeltrester (7 %), Haferschälkleie (7 %),
Seealgenmehl (5 %), Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland getrocknet (4 %), Leinsamen (4 %), Kräuter (Brennnessel, Kamille, Melisse,
Löwenzahnwurzel, Stiefmütterchenkraut, Spitzwegerich, Salbei,
Walnussblätter) (4 %), Bierhefe (4 %), Sonnenblumenschalen (3 %),
Weizenfuttermehl (3 %), Rübenmelasse (2 %), Rapsöl, raff. (1 %),
Natriumchlorid (0,8 %), Knob­lauchgranulat (0,7 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP)
Rohfett Rohfaser Rohasche Stärke
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
10,50 %
5,30 %
5,00 %
8,70 %
11,80 %
25,00 %
10,50 MJ
9,50 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium 1,50 %
0,40 %
0,30 %
0,50 %
Methionin (S-haltige Aminosäure)
0,19 %
ExZem-Müsli
Für gepla
marstall ExZem-Müsli – Haut-Aktiv-Müsli auf Naturbasis
zur speziellen Ernährung von Pferden mit Neigung zu Hautirritationen. Mit organisch gebundenen Spurenelementen
(Zink, Kupfer, Mangan), Kräuter­n und weiteren Naturzutaten zur optimalen ernährungsphysiologischen Grundversorgung des Körpers, zur Stärkung der Hautfunktionen
und zur verbesserten Hautregeneration.
Die Haut ist der „Spiegel“ des Blutes. Eine ausgewogene und
gesunde Fütterung macht den Körper abwehrstark und bildet
somit generell die erste und wichtigste Maßnahme für gesunde
und widerstandsfähige Pferde. marstall ExZem-Müsli wurde
speziell für hautsensible Pferde entwickelt.
Pferde mit empfindlicher oder bereits vorgeschädigter Haut
benötigen erhöhte Mengen an organischen (vom Körper leicht
nutzbaren) Spurenelementen, vor allem Zink und Kupfer um
die Epithelregeneration der Haut bestmöglich zu unterstützen.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
19.300,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
1.000,00 I.E.
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700) 530,00 mg
7,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
40,00 mg
24,00 mg
7,00 mg
15,00 mg
40,00 mcg
255,00 mcg
7,50 mg
320,00 mg
25,40 mg
44,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
200,00 mg
Kupfer gesamt
41,00 mg
davon Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4) 38,60 mg
davon Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (E 4)
2,40 mg
Zink gesamt
315,00 mg
davon Zink als Zinkoxid (E 6)
285,00 mg
davon Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (E 6)
30,00 mg
Mangan gesamt
175,00 mg
davon Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
145,00 mg
davon Mangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat (E 5) 30,00 mg
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
2,00 mg
Selen als Natriumselenit (E 8)
1,00 mg
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Kieselgur (E 551 c)
20.000,00 mg
ExZem-Müsli als ergänzendes Spezialmüsli
Empfohlene Tagesgabe*:
Pony Kleinpferd Warmblut * Besonders wirksam in Verbindung mit
ExZem-Plus!
1 Liter = 500
525 Gramm
15-kgSack
64
ca. 0,30–0,50 kg
ca. 0,50–0,75 kg
ca. 0,75–1,25 kg
ExZem-Müsli versorgt das Pferd mit organischen Spurene­
lementen (Kupfer, Zink, Mangan) in hoher Bioverfügbarkeit.
ExZem-Müsli berücksichtigt dabei den erhöhten Bedarf
hautsensibler Pferde um gezielt fütterungs­bedingte Mangel­
erscheinungen zu verhindern und bereits eingetretene Schä­
digungen zu regenerieren. Zudem enthält ExZem-Müsli eine
Vielzahl vitalstoffreicher Einzelkomponenten: Seealgenmehl
und Kieselgur mit wertvoller Kieselsäure für Haut und Haar,
Knoblauchgranulat und spezielle Naturkräuter zur Blutreini­
gung und zur Unterstützung der Hautfunktionen, Bierhefe als
schmackhafter Lieferant essenzieller Aminosäuren und wich­
tig für das Nachwachsen der Haare, sowie entzündungshem­
mende Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und Pflanzenöl.
Kaufördernde Allgäuer Heuhäcksel unterstützen das gesunde
Magen-Darm-Milieu. Zudem ermöglicht die hohe Konzentra­
tion der Nährstoffe in ExZem-Müsli niedrige Kraftfutterga­
ben, was den Magen-Darm-Trakt entlastet und ExZem-Müsli
zu einem besonders sparsamen und wirtschaftlichen Müsli
macht.
ExZem-Müsli sollte von Februar bis Oktober verfüttert wer­
den. Bei stark anfälligen Pferden ist ExZem-Müsli ganzjährig
das idealste Futter.
& ExZem-Plus
agte Pferde
INFOCENTER:
Als Allergie wird eine überschießende Abwehrreaktion des Im­
munsystems auf bestimmte und normalerweise harmlose Um­
weltstoffe (Allergene) bezeichnet. Typisch sind hierbei Symptome einer Entzündungsreaktion.
Beim Sommerekzem kommen eine genetische Allergie-Prä­
disposition und ein geschwächter Organismus zusammen.
Ausgelöst wird das Sommerekzem durch den Stich einer
Stechmücke (Gnitze, Kriebelmücke), auf deren Speichelprote­
ine das Pferd allergisch reagiert. Es entsteht starker Juckreiz,
der die Pferde zu unentwegtem Scheuern veranlasst. Häufig
infizieren sich die Scheuerwunden. Was für die Pferde Juck­
reiz und Schmerzen bedeutet, lässt Pferdehalter oftmals fast
verzweifeln.
Durch die heutzutage häufigere Offenstall- und Weidehaltung
tritt die Problematik des Sommerekzems vermehrt und bei al­
len Rassen auf. Insgesamt spielen Faktoren wie Rasse und
Zucht, Haltung, Fütterung, Nährstoffmangel, Weidemanage­
ment, Sonnenlicht etc. eine entscheidende Rolle.
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
ExZem-Plus
Zusatzstoff für Pferde
Futtermittelzusatzstoff (je kg):
Bindemittel, Fließhilfsstoffe und Gerinnungshilfsstoffe:
Bentonit-Montmorillonit (E 558)
100 %
ExZem-Plus als unterstützenden Futterzusatz:
Pony (ca. 250 kg LG)
ca. 10–15 g/Tag
Kleinpferd (ca. 450 kg LG)
ca. 15–20 g/Tag
Großpferd (ca. 550 kg LG)
ca. 20–30 g/Tag
= ca. 1/2 ML
= ca. 2/3 ML
= ca. 1 ML
Fütterungshinweis:
In Verbindung mit einem Ergänzungsfutter und in der angegebenen
Dosierung füttern. Das Tonmineral ist geruchs- und geschmacksneutral.
Durch den feinen Vermahlungsgrad ist ExZem-Plus am besten
vermischt mit dem Lieblingsfutter des Pferdes oder mit einem
besonders aromatischen Futter wie z. B. marstall Sinfonie oder
marstall Mash zu füttern.
Höchstgehalt pro kg Futter:
Bentonit-Montmorrilonit 20.000 mg
Entspricht: Für ein Großpferd mit 550 kg LG etwa:
max. 120 g ExZem-PLUS / Tier & Tag
Fütterungszeitraum:
Von Februar bis Oktober über einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren, je
nach Pferd. Bei stark anfälligen Pferden auch ganzjährig sinnvoll.
Tipp: ExZem-Plus und ExZem-Müsli - das starke Duo!
Bitte das Dokumentationsformular beachten, das der Dose beigelegt ist.
INFOCENTER Bentonit-Montmorillonit:
Das Schicht-Tonmineral Bentonit-Mont­morillonit entsteht durch Verwitterung aus vulkanischer Asche und
zählt zu den so genannten Schichtsilikaten.
Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
marstall ExZem-Plus – Natürlicher Futterzusatz für Pferde
mit Allergieneigung und Hautirritationen. Kristallines, mechanisch aufbereitetes Natur-Tonmineral. Entlastung des
Körpers von Giftstoffen zur bestmöglichen Stärkung des
Organismus.
•
•
•
•
marstall ExZem-Plus ist ein naturbelassenes Tonmine­
ral. Die mechanisch aufbereiteten Tonpartikel des Ben­
tonit-Montmorillonit (siehe INFOCENTER) sind durch
ihren schichtartigen Aufbau in der Lage, Giftstoffe, Radikale,
Schwermetalle und sonstige Stör- und Schadsubstanzen
fest an sich zu binden. Das mit Giftstoffen beladene Ton­
mineral wird nicht resorbiert, sondern über den Enddarm
ausgeschieden. Der Körper wird entgiftet, bevor die Stör­
substanzen ins Blut gelangen.
Durch die hohe Affinität zu H+ -Ionen hilft Bentonit-Mont­
morillonit zudem, den Säure-Basen-Haushalt konstant zu
halten.
Die große Oberfläche der Tonteilchen bietet einen idealen
Besiedelungsraum für „gute“ Darmbakterien. Dies fördert
die Verdauung und dadurch die Vitamin- und Nährstoffver­
sorgung der Pferde.
Mineralien aus dem Bentonit-Montmorillonit werden je
nach deren Konzentration im Darm freigesetzt, bzw. aus­
getauscht und stehen dem Körper somit zur Verfügung.
Große Oberfläche (400–600m²/g)
Hohe Kationenaustauschkapazität
Hohe Wasseraufnahmekapazität
Quellfähigkeit
Toxin
Wasser,
Mineralstoffe
Toxin
1 Messlöffel
Liter = 525=Gramm
30 Gramm
1-kgDose
65
Darm- &
Futter-Guide
SPEZIAL
Darm-Regulator
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Der „3-fach Ansatz“ gegen Kotwasser & Co.
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Lignocellulose (45 %), Sojaschalen (20 %),
Rübenmelasseschnitzel (3 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (1 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium 3,20 %
0,50 %
2,20 %
36,80 %
21,30 %
3,50 MJ
3,50 MJ
Dreifach stark gegen
Kotwasser
2,00 %
0,01 %
0,01 %
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Kieselgur (E 551 c)
Apfelpektin (E 440)
Zootechnische Zusatzstoffe (je kg):
Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94
195,00 g
50,00 g
10,2 x 1010 KBE
Darm-Regulator mit vielen darmberuhigenden Naturzutaten.
Fütterungsempfehlung:
(Pur, vermischt mit Trogfutter oder auch im Mash. In 1-2 Teilportionen füttern.)
Bei starkem Kotwasser
ca. 30-40 g je 100 kg LG/Tag
Bei leichtem Kotwasser /
Zum Wiederaufbau der Dickdarmflora ca. 15-30 g je 100 kg LG/Tag
*Empfohlene Fütterungsdauer:
Zunächst bis zu 6 Monaten. Nach Absprache mit dem Tierarzt auch
länger.
# Kieselgur (19,5%), Apfelpektin (5%), spezielle Kräuter (4%),
Lebendhefe (2,5%)
INFOCENTER:
Das Kotwassersyndrom ist keine beschriebene Krank­
heit sondern ein Phänomen, das in den letzten 20 Jah­
ren bei Pferden verstärkt auftritt. Die Ursachen sind da­
bei individuell sehr verschieden und häufig ungewiss.
Fest steht nur eines: Für Pferd und Besitzer ist Kotwas­
ser äußerst unangenehm und insgesamt sehr pflegebzw. zeitaufwändig.
marstall Darm-Regulator – der „3-fach Ansatz“ gegen
Kotwasser aus reinen Naturzutaten. Wasserbindende
Komponenten, prebiotische, darmaktive Nahrungsfasern, probiotische Lebendhefe.
Mit marstall Darm-Regulator steht ein Futtermittel zur
Verfügung, das dem Pferd hilft, das optimale Dickdarmmilieu durch eine Vielzahl an natürlichen und darmberu­
higenden Komponenten wiederherzustellen.
Auf natürliche Weise ist der Darm-Regulator der
„3-fach Ansatz“ gegen Kotwasser:
• Stabilisiert den Wasser- und Elektrolythaushalt
• Reguliert und fördert die „gute“ Dickdarmflora durch probiotische Lebendhefe
• Reguliert das Darmmilieu durch beruhigende Kräuter
und eine spezielle Mischung darmaktiver,
prebiotischer Nahrungsfasern, die marstall PrevitaFaser®.
1 Messbecher = 100 Gramm
3,5-kgEimer
66
9-kgEimer
Faser ist nicht gleich Faser!
Der Unterschied liegt im Detail. Previta leitet sich von
‚prebiotisch‘ und ‚Vita‘ (das Leben) ab und steht für ei­
ne speziell kombinierte, darmwirksame Mischung aus
Faserstoffen, die speziell die „guten“ Darmbakterien
fördern. Dabei ergänzen sich die prebiotischen Fasern
in ihren darmaktiven und darmsanierenden Effekten.
Insgesamt „pflegen“ sie den Darm und fördern das
optimale Dickdarmmilieu.
Ideal ist dabei die Kombination mit pferdetypischen
Probiotika (z.B. Lebendhefen) wie in der Rezeptur von
marstall Darm-Regulator umgesetzt.
marstall Darm-Regulator eignet sich daher auch zum
allgemeinen und schonenden Wiederaufbau der Darm­
flora z.B. nach Wurmkuren, Antibiotika-Behandlung etc.
Huf-Regulator
Schneller Erfolg bei
schlechten Hufen!
INFOCENTER:
Bei der Hufrehe führen die verschiedensten auslö­
senden Faktoren über eine Kettenreaktion immer zu
einer Durchblutungsstörung der Huflederhaut. Die Ab­
lösung der Hornblättchen von der zellbildenden Schicht
ist die Folge. Durch diese Trennung kommt es zu einer
Rotation des Hufbeins, im schlimmsten Fall zum Aus­
schuhen.
marstall Huf-Regulator – mit orga­nischen
Spurenelementen und vielen weiteren Naturzutaten. Durchblutungsfördernde Kräuter, bessere
Versorgung der Lederhautzellen mit Nährstoffen
für Zellstoffwechsel und Zellneu­bildung. Unterstützung des Regenerationswachstums geschädigter
Hufe und für dau­erhaft stabile Hufe.
Poröse, spröde, rissige, weiche oder schlecht wach­
sende Hufe sind bei Pferden keine Seltenheit. Auch mit
schwerwiegenderen Problemen wie z. B. Huf-rehe und
Mauke haben viele Pferdehalter leidvolle Erfahrungen
gesammelt.
Im Gegensatz zu klassischen Huf-Zusatzfutterpro­
dukten, auf Basis übermäßiger Biotin-Gaben, geht marstall mit Huf-Regulator einen natürlichen Weg.
Durch mehrjährige Zusammenarbeit mit Tierärzten und
Hufschmieden wurde die Rezeptur aus hochwertigen
und hufregulierenden Zutaten ermittelt.
Huf-Regulator führt dem Pferd eine Vielzahl an orga­
nischen Nahrungsbausteinen in hoher biologischer Ver­
fügbarkeit zu. Durch eine spezielle Mi­schung aus Vita­
minen, Mineralien, Proteinen (hoher Anteil an Bierhefe),
Vitalstoffen, Kräutern und organischen Spurenelementen
(Zink, Kupfer, Mangan) wird die Durchblutung und Blut­
zirkulation in den kapillaren Gefäßen der Huflederhaut
angeregt. Dadurch werden die Zellen mit Nährstoffen
und Sauerstoff versorgt, was Grundvoraussetzung für
die schnellere Zellneubildung und für stetig frisches,
elastisches, kräftiges Hufhorn ist.
Futter-Guide
Sport
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Huf-Regulator
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Die Huf-Versorgung auf Naturbasis!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizenfuttermehl (27 %), Bierhefe (15 %),
Leinextraktionsschrot (15 %), Seealgenmehl (13 %), Rübenmelasse (4 %), Knoblauchgranulat (2 %), Natriumchlorid (2 %),
Monocalciumphosphat (2 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
16,80 %
12,00 %
2,90 %
2,20 %
29,00 %
8,40 MJ
7,30 MJ
Calcium Phosphor Natrium Magnesium Methionin
4,80 %
0,90 %
0,80 %
1,20 %
2.500,00 mg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E 672)
50.000,00 I.E.
Vitamin D als Vitamin D3 (E 671)
2.000,00 I.E.
800,00 mg
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
20,00 mg
Vitamin K3 als Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C als L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat-Reinsubstanz
Vitamin B2 als Riboflavin-Präparat
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831)
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
Biotin als D(+) -Biotin Folsäure als Folsäure (3a316)
Cholinchlorid als Cholinchlorid (3a890)
Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat (3a841)
Nikotinsäure als Niacin (3a314)
100,00 mg
60,00 mg
15,00 mg
40,00 mg
100,00 mcg
675,00 mcg
20,00 mg
800,00 mg
65,00 mg
115,00 mg
Spurenelemente
Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat (E 1)
Kupfer gesamt
davon: Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E 4)
davon: Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (E 4)
Zink gesamt
davon: Zink als Zinkoxid (E 6)
davon: Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (E 6)
Mangan gesamt
davon: Mangan als Mangan-(II)-oxid (E 5)
davon: Mangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat (E 5)
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (E 2)
Selen als Natriumselenit (E 8)
400,00 mg
100,00 mg
84,00 mg
16,00 mg
680,00 mg
560,00 mg
120,00 mg
460,00 mg
340,00 mg
120,00 mg
5,00 mg
3,00 mg
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Kieselgur (E 551 c)
70,00 g
Huf-Regulator für einen Top-Huf auf Naturbasis:
Intensiv-Versorgung über 3–5 Monate
Erhöhte Versorgung über 12 Monate
Als Dauergabe ca. 30 g je 100 kg LG/Tag
ca. 15 g je 100 kg LG/Tag
ca. 8 g je 100 kg LG/Tag
# spezielle Kräuter-, Spurenelement- und Vitaminvormischung (13 %),
Kieselgur (7 %)
Huf-Regulator kann zur Unterstützung des Regenera­
tionswachstums bei bereits geschädigten Hufen einge­
setzt werden.
Huf-Regulator ist auch vorteilhaft für die allgemeine
Huf- und Hornqualität. Chronisch weiche oder poröse
Hufe haben meist einen haltungs- oder fütterungsbe­
dingten Hintergrund. Mit reduzierter Dosierung und
regelmäßiger Fütterung führt Huf-Regulator Pferden
gezielt wichtige Fütte­rungsbausteine zu, die helfen kön­
nen, Horn- und Huf­qualität nachhaltig zu verbessern.
1 Messbecher = 100 Gramm
3,5-kgEimer
9-kgEimer
67
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Amino-Muskel
PLUS
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Das Plus zur
Aminosäuren-Konzentrat
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizenfuttermehl (17% ), Weizengrießkleie
(16 %), Magermilchpulver (13 %), Maisfuttermehl (10 %), Pflanzenöl
aus Raps raff. (4 %), Rübenmelasse (3 %), Bockshornklee (1 %) #
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein dünndarmverdauliches Rohprotein (pcvXP)
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
Calcium Phosphor Natrium 37,60 %
34,50 %
6,30 %
2,80 %
4,60 %
14,00 MJ
11,00 MJ
0,20 %
0,35 %
0,10 %
Aminosäuren
Lysin
Methionin+Cystein (SAS)
Threonin
Tryptophan
7,60 %
8,30 %
15,20 %
0,50 %
Amino-Muskel PLUS für Muskelaufbau und Muskelregeneration:
Im Sportbereich (direkt vor oder innerhalb 1 Stunde nach der
sportlichen Beanspruchung (Training / Wettkampf) füttern):
Kleinpferd / Pony Vollblut Warmblut
ca. 80 g/Tag
ca. 100 g/Tag
ca. 120 g/Tag
Im Freizeitbereich (besonders bei Heu-reicher Fütterung):
Kleinpferd / Pony Vollblut Warmblut ca. 60 g/Tag
ca. 80 g/Tag
ca. 100 g/Tag
Amino-Muskel PLUS zum Verhindern von Muskelabbau bei Gewichtsreduktion (Fütterung z.B. in Kombination mit marstall Faser-Light):
Kleinpferd / Pony Vollblut Warmblut
# spezielle Aminosäurenvormischung (36 %)
ca. 50 g/Tag
ca. 70 g/Tag
ca. 90 g/Tag
INFOCENTER:
Die Verdaulichkeit der Aminosäuren aus Pferdeheu
schwankt zwischen 20-74 % (nach NRC, 2007). Schon
allein die Zugabe der essenziellen Aminosäure Lysin
führte im Versuch mit Junghengsten zu signifikant bes­
serer Muskelentwicklung (Koslowski, 2008). Weitere zu­
gefütterte Aminosäuren führten zu reduzierter Proteoly­
se (Proteinabbau) im Muskel bei Laufband-Training (Van
den Hoven et al., 2010). Verzweigtkettige Aminosäuren
erhöhen die Proteinsynthese im ruhenden Muskel, ver­
mindern den Proteinabbau und fördern den Proteinauf­
bau in der Erholungsphase (Blomstrand et al., 2006).
marstall Amino-Muskel PLUS – zur konzentrierten
Versorgung mit essenziellen Aminosäuren. Für einen raschen Muskelaufbau und eine verkürzte Regenerationsphase (ADMR-konform). Mit mehreren zugesetzten Aminosäuren in Reinform!
Nur wenn dem Körper alle nötigen Aminosäuren in der
jeweilig benötigten Menge (ausgewoges AminosäurenVerhältnis) zur Verfügung stehen, sind Funktionen oder
die Gewebebildung wie z.B. der Muskelaufbau in opti­
maler Form möglich. Schon eine fehlende Aminosäure
kann die Muskelbildung limitieren, das heißt verlangsa­
men oder mindern (Mehr Info siehe S.38).
In der modernen Pferdefütterung wird üblicherweise ei­
ne eiweißreduzierte Fütterung angestrebt. Dabei sollte
aber besonders bei Sportpferden unbedingt auf die Ver­
sorgung mit hochwertigem Protein, das reich an essen­
ziellen Aminosäuren als Nährstoffquelle für die Muskula­
tur ist, geachtet werden.
Zudem profitieren auch gezielt abnehmende Pferde oder
überwiegend mit Heu gefütterte Freizeitpferde von hoch­
wertiger Aminosäuren-Ergänzung.
1 gestrichener Messlöffel
= 90 Gramm
3,5-kgEimer
68
9-kgEimer
Amino-Muskel PLUS weist das ideale Aminosäuren­
muster auf, so wie es in der Muskulatur vorkommt und
versorgt die Muskeln mit allen nötigen essenziellen Ami­
nosäuren. Amino-Muskel PLUS verbessert den Mus­
kelaufbau und die schnellere Regeneration nach der
Anstrengung. Bei Sportpferden dient es zudem als Ener­
gielieferant für Muskeln und Leber, verbessert die Funk­
tion der Muskeln und vermindert deren Ermüdbarkeit.
Top-Leistung!
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Subito
Diätfuttermittel für Pferde
Elektrolytkomplex
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Traubenzucker (33,4 %), Natriumchlorid
(27,5 %), Natriumbicarbonat (18 %), Kaliumchlorid (15 %),
Magnesiumacetat (0,8 %), Magnesiumoxid (0,3 %)
marstall Subito Elektrolyt-Komplex – Ausgleich
von Elektrolyten nach übermäßigem Schweißverlust oder bei starkem Durchfall.
Pferde können während der heißen Jahreszeit oder bei
körperlich starken Belastungen (intensives Trai­ning,
Turniereinsatz, Hochleistungssport oder Dis­tanzritte)
über 30 Liter Schweiß am Tag verlieren. Dabei wer­
den erhebliche Mengen wertvoller Elektrolyte ausge­
schwemmt. Plötzliche und massive Leistungseinbrüche
können die Folge sein. Elektrolyte, wie z.B. Natrium,
Chlor und Kalium sind unentbehrlich für den Körper, da
sie bei allen Zellfunktionen beteiligt sind. Sie regulieren
z.B. den Wasserhaushalt des Körpers und den pH-Wert
des Blutes. Auch für die Funktion von Nerven- oder
Muskelzellen sind sie unbedingt nötig. Um Leistungs­
einbrüche insbesondere bei Sportpferden zu vermei­
den, müssen Elektrolyte dem Körper schnellst möglich
ersetzt werden.
Subito Elektrolyt-Komplex enthält alle notwendigen
Elektrolyte, die mit dem Schweiß oder bei starkem
Durchfall verloren gehen. Die hochwertige Magnesium­
verbindung in Subito ist für den Körper leicht verfügbar.
Magnesium ist vor allem für Enzyme und die Funktion
von Muskelgewebe und Nervenzellen wichtig. Subito
ist wasserlöslich, weshalb die Zufuhr sehr schnell und
praktisch erfolgen kann. Bei Ausdauerdisziplinen emp­
fehlen wir den Zusatz in jeder Tränke um die Leistungs­
bereitschaft zu erhalten.
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohasche 56,00 %
Calcium Natrium Magnesium Kalium
Chlor
Glukose
1,50 %
15,00 %
0,30 %
7,00 %
23,00 %
33,40 %
Technologische Zusatzstoffe (je kg):
Calciumformiat (E 238)
50.000,00 mg
Subito, der Elektrolyt-Ergänzer:
Normalleistung Hochleistung über 2–3 Tagesgaben verteilt ca. 40–60 g/Tag
ca. 60–120 g/Tag
Bitte bieten Sie immer Wasser zur freien Verfügung an.
1 gestrichener Messlöffel
= 25 Gramm
1-kgDose
3-kgEimer
Futter-Guide
Salzstein
SPEZIAL
Einzelfuttermittel für Pferde
marstall Salzstein (mit Kordel) – Naturbelassenes
Salz aus der Himalaya-Region, Speisesalzqualität
>97,5 % NaCl. Jeder Stein ein Unikat!
Bei der Entstehung des Himalaya-Bergmassivs, vor 250
Millionen Jahren, bildeten sich in seinen südwestlichen
Ausläufern riesige Salzlagerstätten. marstall Salzsteine werden dort stückweise bergmännisch abgebaut,
solegewaschen, sonnengetrocknet und einzeln foliert.
Ganz anders als Salze, die durch das Auswaschen von
Salzminen mit Wasserdampfdruck gewonnen werden,
enthalten die bergmännisch abgebauten Salzbrocken
alle natürlichen Mineralstoffe und Spurenelemente von
echtem Natursalz. Jeder einzelne Stein ist ein Unikat
und so rein und reich an Mineralien wie bei seiner Ent­
stehung. Jeder marstall Salzstein hat mit dem hohen
Gehalt an NaCl von >97,5 %Speisesalzqualität nach
Codex Alimentarius.
marstall Salzsteine sind äußerst hart und daher sehr
langlebig. Die Tiere können das Salz nicht abbeißen.
Durch die Lochbohrung und Lieferung mit Kordel sind
sie praktisch zu befestigen.
Salzleckstein mit Kordel
Zusammensetzung:
Inhaltsstoffe:
Na:Cl > 98 % sowie Mg, Cu, Fe, Zn, J, Mn in natürlichen Gehalten
Naturbelassen, hand bearbeitet, jeder Stein ein Unikat!
69
Futter-Guide
Spez
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Piano
Diätfuttermittel für Pferde
Magnesium-Fumarat und mehr!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Traubenzucker (58 %), Magnesiumoxid
(16,3 %), Molkepulver (5 %), Calciumcarbonat (2,7 %),
Magnesiumfumarat (1,3 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein Rohfett Rohasche 0,50 %
4,00 %
26,00 %
Calcium Magnesium 1,50 %
8,30 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
42.000,00 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin B1 als Thiaminmononitrat
Vitamin B12 als Vitamin-B12/Cyanocobalamin
600,00 mg
83.000,00 mcg
Spurenelemente
Selen als Natriumselenit (E 8)
Piano für Gelassenheit und Ruhe:
Kleinpferd / Pony Großpferd 12,50 mg
ca. 20–40 g/Tag
ca. 40–60 g/Tag
1 gestrichener Messlöffel = 25 Gramm
3-kgEimer
1-kgDose
Futter-Guide
Allegro
für Ruhe
marstall Piano – das besondere Magnesium-Diätfuttermittel für Pferde. Magnesium-Fumarat mit wertvollen Vitamin
B- und E-Komplexen, Calcium, Selen und Traubenzucker!
Bewährt bei Turnier- und Reisestress, Nervosität und Unruhe. Unterstützt die Muskelrege­neration nach Belastungen.
Das Pferd ist von Natur aus ein Fluchttier. Ungewohnte oder
neue Situationen sowie bedrohlich wirkende Geräusche und
visuelle Eindrücke, wie z.B. flatternde Planen oder unge­
wohnte Hindernisse, können beim Pferd schnell zu Fluchtreak­
tionen führen. Magnesium ist für die Funktion vieler Enzyme,
vor allem im Nerven- und Muskelgewebe, wichtig.
Gezielte Magnesium-Gaben können Stressreaktionen generell
eindämmen. Dabei sind organische Magnesium-Verbindungen
wie z. B. Magnesium-Fumarat für den Körper besonders hoch
verfügbar.
marstall Piano ist ein hochwertiger Futterzusatz auf Basis
organischer Magnesium-Verbindung­en mit Vitaminen und Se­
len. Piano wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Bei stark
beanspruchten Pferden, z.B. im Turniereinsatz, hilft Piano den
Energiestoffwechsel sowie die Sauerstoffversorgung der Kör­
perzellen zu optimieren (schnellere Regeneration).
SPEZIAL
Diätfuttermittel für Pferde
Vitamin E + Selen-Komplex!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizen gemahlen (89 %), Traubenzucker (2 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 8,90 %
5,40 %
0,80 %
4,80 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Fettlösliche Vitamine
Vitamin E als Vitamin-E/all rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700)
Spurenelemente
Selen als Natriumselenit (E 8)
Allegro für Vitalität und Entspannung:
Kleinpferd / Pony Großpferd 1 gestrichener Messlöffel = 20 Gramm
3-kgEimer
1-kgDose
70
45.000,00 mg
15,00 mg
ca. 20–30 g/Tag
ca. 50–60 g/Tag
marstall Allegro – Ergänzungsfutter zur Op­timierung des
Muskelstoffwechsels von Pferden. Verbesserte Regeneration und Wi­derstandskraft durch zellregulierende Vitamin
E- und Selen-Komplexe!
Vitamin E- und Selenmangel kann bei Pferden zu Zellschäden
(Muskelzellen) und zur allgemeinen Schwächung der Abwehr­
kräfte führen. Bei längerer Unterversorgung können sogar
dauerhafte Herzmuskelschäden drohen. Taktfehler, Unrittigkeit
oder eine ver­spannte Hals- und Rückenmuskulatur können
sichtbare Symptome für diesen spezifischen Mangel sein. Im
Zweifel lohnt sich eine Blut­- oder Haaranalyse.
marstall Allegro unterstützt Pferde mit Vitamin E- und / oder
Selen-Mangel. Leere Depots werden nachhaltig aufgefüllt. Im
Sport- und Hochleistungsbereich ist Allegro ein wichtiger Bau­
stein, damit Pferde Trainings- und Spitzenbelastungen besser
verarbeiten und in positive Leistung verwandeln können.
Das hoch dosierte Vitamin-E- und Selen in Allegro leisten ei­
nen wichtigen Beitrag zur Ver­besserung des Muskelstoffwech­
sels und als zellschützende Antioxidantien.
Durch gezielte Vitamin-E-Gaben kann auch die Fruchtbarkeit
von Stuten erhöht werden.
ziell ...
und Dynamik
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Glissando
Einzelfuttermittel für Pferde
Kollagenhydrolysat mit wertvollen Aminosäuren!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Kollagenhydrolysat (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
marstall Glissando – Das reine Kollagenhydrolysat für Pferde
mit wertvollen Aminosäuren. Ideal für Remonten, Sport- und
Senior-Pferde bei starker Gelenksbelastung. Auch zur unterstützenden Nährstoffversorgung des Stütz- und Bindegewebes bei degenerativen Prozessen (Verschleiß, Abnutzung) wie Spat oder Arthrose.
Wissenschaftliche Studien bei Menschen, Hunden oder Pferden
weisen auf die möglichen positiven Wirkungen von Kollagenhy­
drolysat und Gelatine im Knorpel- und Knochenstoffwechsel hin
(Moskowitz et al. 2000; Weh&Petau, 2001; Weide, 2004; Appelt,
2005). Die Effekte werden durch die gesteigerte Versorgung mit
den Aminosäuren Glycin und Prolin, die eine wichtige Rolle im
Kollagenstoffwechsel spielen, erklärt. Man geht von einer Minde­
rung des Knorpelabbaus, der Unterstützung des Knorpelaufbaus,
und der Verbesserung der Gewebestruktur aus. Der Einsatz wird
z.B. bei Jungpferden im Training empfohlen (Appelt, 2005).
Glissando ist reines Kollagenhydrolysat in hochwertiger Lebens­
mittelqualität und versorgt das Stütz- und Bindegewebe (Knorpel,
Sehnen und Bänder) mit Aminosäuren in natürlicher Form.
Die Zufütterung von Glissando empfiehlt sich bei Remonten, al­
so Pferden die durch Wachstum und Arbeit doppelt belastet sind,
sowie bei allen anderen Pferden mit verstärkter Beanspruchung
im Sport. Auch bei Senior-Pferden und erblich vorbe­lasteten
Tieren, sowie bei Pferden, die bereits durch einschlägige Verlet­
zungen oder Verschleißer­scheinungen beeinträchtigt sind, ist die
Verabreichung von Glissando sinnvoll.
Rohprotein Rohfett
Rohasche Rohfaser
92,00 %
0,00 %
1,50 %
0,00 %
Lysin
Glycin
Prolin
3,40 %
17,90 %
12,30 %
Glissando für die unterstützende Nährstoffversorgung:
Kleinpferd / Pony ca. 10–20 g/Tag
Großpferd / Remonte
ca. 20–40 g/Tag
Intensivversorgung / Älteres Pferd
ca. 50–60 g/Tag
1 gestrichener Messlöffel = 15 Gramm
1,5-kgEimer
Futter-Guide
Rondo
SPEZIAL
Diätfuttermittel für Pferde
Das Biotin-Produkt!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Weizen gemahlen (87 %), Traubenzucker (2 %) #
marstall Rondo – das Biotin-Produkt mit Zink. Für natürlich schöne Hufe, Haut und Haare! Auch für hochtragende
und laktierende Stuten sowie Fohlen im Wachstum.
Viele Pferde leiden unter einer schlechten Qualität des Huf­
horns. Neben haltungsbedingten Ursachen ist der Mangel an
Biotin, Zink und Aminosäuren ein häufiger Grund für anhal­
tende Huf-, Haut- und Fellprobleme. Problem-Hufe sind oft­
mals weich, schmierig, spröde oder gar rissig. Häufig zeigt
sich die Unterversorgung auch durch ein mattes, stumpfes
Fell, Haarwurzelent­zündungen, übermäßigen Haarausfall so­
wie Hautprobleme.
marstall Rondo versorgt solche Pferde reichlich mit Biotin
und Zink und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Auf­
füllen leerer Depots. Huf-, Haut- und Fellqualität des Pferdes
werden somit nachhaltig verbessert und dauerhafte Elastizität,
Zugfestigkeit und gesunde Horn-Strukturen erreicht.
Auch bei hochtragenden und laktierenden Stuten sowie Foh­
len im Wachstum ist Rondo zur ausreichenden Biotin- und
Zink-Versorgung empfehlenswert.
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche Methionin
8,70 %
0,90 %
0,80 %
1,80 %
0,15 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
Wasserlösliche Vitamine
Biotin als D(+) -Biotin Spurenelemente
Zink als Zinksulfat, Monohydrat (E 6)
2.000.000,00 mcg
5.000,00 mg
Rondo zur Biotinergänzung:
bei sehr schlechten Hufen über 14–20 Monate ca. 15–30 g/Tag
zur Unterstützung über 14–20 Monate ca. 10–20 g/Tag
# spezielle Zusatzstoffe (11 %)
1 gestrichener Messlöffel = 20 Gramm
1-kgDose
3-kgEimer
71
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Magen-Schutz
Einzelfuttermittel für Pferde
Pflanzlich-natürliches Magen-Stimulans!
fürs Wohl
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile:
Brassica-Keimlingsprossen (Brassica oleracea)
(100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 26,00 %
32,00 %
16,10 %
0,20 %
Magen-Schutz als Magenstimulans:
In extremen Stresssituationen und zur Unterstützung der MagenDarm-Funktionen
über einen Zeitraum von 2–3 Monaten ca. 3 g/Tag je 100 kg LG*
Zur allgemeinen Unterstützung der Magen-Darm-Funktionen
über einen Zeitraum von 3–6 Monaten ca. 2 g/Tag je 100 kg LG*
Bei Fohlen über die Absetzzeit
3 Wochen vor bis 3 Wochen danach
Spez
ca. 3 g/Tag je 100 kg LG*
(*Lebendgewicht)
1 gestrichener Messlöffel = 10 Gramm
500-gDose
marstall Magen-Schutz – Faser-Granulat mit sekundären
Pflanzenstoffen: reich an natürlichen Antioxidantien wie
Glukosinolate und Flavonoide! Bewährt bei magenempfindlichen, sensiblen Pferden und bei Pferden mit hoher
physischer oder psychischer Belastung.
Stress schlägt nicht nur uns Menschen auf den Magen. Ver­
schiedene Studien zeigen, dass Magenprobleme bei Pferden
häufiger auftreten als bisher angenommen. Anders als Men­
schen produzieren Pferde kontinuierlich Magensäure. Dies wird
dann zum Problem, wenn die Pferde längere Zeit kein Raufutter
erhalten, zu große Kohlenhydrat-Mahlzeiten fressen oder ho­
hen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind
(z. B. schlechte oder neue Aufstallung, Turnier, Transport, etc).
Oft bestimmt auch schon der Absetzstress als Fohlen einen le­
benslang nervösen Magen. Zu Magen­irritationen neigen auch
Pferde mit schlechtem Heu oder bei anderen Fütterungsfehlern.
marstall Magen-Schutz greift die positiven Erfahrungen mit
Kohlgewächsen auf. Magen-Schutz besteht zu 100% aus ge­
friergetrockneten Brassica-Keimlingssprossen. Das Faser-Gra­
nulat ist reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Glukosinola­
ten, Sulforaphan und Flavonoiden. Diese haben nachweislich
antibakterielle, lokal entzündungshemmende und antioxidative
Wirkung. Als Radikalfänger wirken sie gezielt oxidativem Stress
entgegen, regulieren den Säure-Basen-Haushalt und helfen so
das Magen-Darm-Milieu zu harmonisieren und den Körper vor
den Folgen des Stress zu schützen.
Futter-Guide
SPEZIAL
Kabaro
marstall Kabaro – Knoblauch ist reich an ätherischen
Ölen und natürlichem Selen! Mit pflanzlichem Wirkstoff
Alliin. Zur Unterstützung des Immunsystems und des
Stoffwechsels. Schmackhafte und natürlichen Abwehr
gegen Insekten.
Einzelfuttermittel für Pferde
Knoblauch-Flocken naturell
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Knoblauchflocken (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 14,80 %
0,30 %
2,00 %
2,70 %
Kabaro in die tägliche Futterration mit einmischen:
Kleinpferd / Pony Großpferd 1 gestrichener Messlöffel = 10 Gramm
5-kgEimer
750-gEimer
72
ca. 10–20 g/Tag
ca. 20–40 g/Tag
Im Altertum wurde Knoblauch als Heilmittel und universeller
Nahrungszusatz hoch geschätzt. Pyramiden-Arbeiter in Ägyp­
ten bekamen zur Stärkung und Abwehr von Parasiten täglich
Knoblauch verabreicht. 1989 war Knoblauch in Deutschland
Arzneipflanze des Jahres. Knoblauch enthält den schwefelhal­
tigen Inhaltsstoff Alliin und ist ein natürlicher Selen-Lieferant.
Nachgewiesen und beschrieben wurden eine Vielzahl an Wir­
kungen, z.B. antibakterielle, antivirale, antimykotische, gerin­
nungshemmende, kardioprotektive, leberschützende Effekte,
etc.
marstall Kabaro greift auf diesen großen positiven Erfah­
rungsschatz zurück. Kabaro besteht aus reinen, schonend ge­
trockneten Knoblauchflocken in einer besonders hohen Qua­
lität. Im Gegensatz zu frischem Knoblauch ist Kabaro lange
haltbar, praktisch zu dosieren und kann dem Kraftfutter einfach
unter­gemischt werden. Trotz aller unbestrittenen Vorteile kön­
nen sich extrem hohe Knoblauch-Gaben bei Pferden langfristig
auch negativ auswirken. Die hier von marstall empfohlenen
Kabaro-Gaben liegen aber weit darunter.
ziell ...
lbefinden
marstall Sonnenlein – Das bewährte Naturprodukt mit natürlicher Formel für Wohlbefinden, Wi­der­standskraft und
glänzende Ausstrahlung. Schleim- und ballaststoffreich
für eine ge­sunde Verdauung. Reich an Omega-3-Fettsäuren für schönes Fell und gesunde Haut. Natürliches Vitamin E und zusätzliche Energie.
Leinsaat gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde
bereits in der Steinzeit angebaut. Unter anderem machten die
wertvollen Schleim- und Ballaststoffe Leinsaat schon immer zu
einem verdauungsfördernden, darmpflegenden „Hausmittel“.
marstall Sonnenlein ist die besonders hochwertige, goldgel­
be Leinsaat in aus­gesuchter Speisequalität. Der hohe Anteil
an na­türlichen Schleim- und Ballaststoffen wird durch das Auf­
quellen in heißem Wasser freigesetzt. Dies unterstützt den
ge­samten Verdauungsprozess, der Darm wird gepflegt und
entlastet. Zudem wirkt Leinsaat positiv bei Entzündungen im
Magen-Darmtrakt.
Die konstante Fütterung von Sonnenlein ist auch durch den
Reichtum an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (günstiges
Omega-3/ Omega-6-Fettsäurenverhältnis) zu empfehlen. Da­
zu enthält Sonnenlein viel natürliches Vitamin E, hochwertige
Aminosäuren und bringt zusätzliche Energie in die Tagesra­
tion. Sonnenlein sorgt für ein positiv glänzendes Fellkleid,
eine elastische Haut und Widerstandskraft gegen Witte­rungs­
einflüsse.
Futter-Guide
Sport
SPEZIAL
Amino-Sport Müsli
Sonnenlein
Einzelfuttermittel für Pferde
Goldgelbe Leinsaat!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: goldgelbe Leinsaat (100 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein verdauliches Rohprotein
Rohfett Rohfaser Rohasche Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
20,00 %
13,60 %
33,00 %
6,00 %
4,20 %
21,50 MJ
17,50 MJ
Calcium Phosphor Natrium
Kalium Magnesium 0,25 %
0,55 %
0,10 %
0,70 %
0,50 %
Fettlösliche Vitamine
Vitamin E
30,00 mg
Sonnenlein für Fellglanz und Verdauungsförderung:
Beispiel-Ration pro Tag über 2–3 Monate oder dauerhaft
Kleinpferd / Pony / Fohlen
20–50 g
1–2½ Messlöffel
Vollblut
60–80 g
3–4 Messlöffel
Warmblut
60–100 g
3–5 Messlöffel
1 gestrichener Messlöffel = 20 Gramm
1,5-kgEimer
3,5-kgEimer
25-kgSack
Futter-Guide
Lein-Distel-Öl
marstall Lein-Distel-Öl – kalt gepresst. Reich an Omega3-Fettsäuren. Für Fellglanz, Leistung und Ver­dauung.
Lein- und Mariendistelöl zählen zu den hochwertigsten Spei­
seölen mit besonders vielen essenziellen ungesättigten Ome­
ga-Fettsäuren, die maßgebliche Funktion beim Aufbau einer
gesunden Zelle und für einen optimalen Zellstoffwechsel ha­
ben. Besondere Bedeutung kommt diesen lebensnotwendigen
Fettsäuren z. B. bei Blutgefäßen, Blutkreislauf oder der gesun­
den Entwicklung des Fötus zu. Leinöl enthält besonders viele
Omega-3-Fettsäuren und weist deshalb ein sehr günstiges
Omega-3/ Omega-6-Fettsäurenverhältnis auf. Mariendistelöl
gilt als natürlicher Vitamin-E-Lieferant. Der Pflanzenwirkstoff
Silymarin aus Mariendistel wirkt zudem leberschützend und
leberentgiftend.
marstall Lein-Distel-Öl ist der ideale, konzentrierte Energieund Leistungszusatz für Sportpferde. Reich an mehrfach unge­
sättigten Omega-3-Fettsäuren und an natürlichem Vitamin E,
ist es zudem leicht- und für das Pferd hochverdaulich, wodurch
die Energie schnell und konzentriert zur Verfügung steht. Ne­
ben der Funktion in den Zellmembranen wird die Abwehrkraft
gestärkt und in den Fettstoffwechsel unterstützt. Zudem unter­
stütz Lein-Distel-Öl die Magen-Darmpassage und sorgt für
brillianten Fellglanz.
SPEZIAL
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Kalt gepresst!
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Leinöl (95 %), Mariendistelöl (5 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein
Rohfett Rohfaser
Rohasche
Energie (DE)
Energie (ME) nach GfE 2014
0,30 %
98,50 %
0,00%
0,02 %
39,00 MJ
39,00 MJ
Lein-Distel-Öl zur Energiekonzentration:
Beispiel-Ration für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
Normalbedarf ca. 20–50 ml/Tag
Turniersaison ca. 50–200 ml/Tag
letzte Fütterung vor Höchstleistung
ca. 200–300 ml/Tag
Bitte langsam über 5 – 7 Tage anfüttern!
Hohe Gaben auf 3 Mahlzeiten am Tag
verteilen!
1 Esslöffel = 10 Milliliter
1,5-L-
Kanister
5-L-
Kanister
73
Futter-Guide
Bonus
Sport
Amino-Sport
Bonus
Müsli
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Die wertvolle
Leckerli in marstall-Qualität
Die wertvolle Belohnung!
Gesund, lecker und mit intensivem Bananengeschmack ...
Banane
im 1-kg-Eimer
Mais, Weizen, Weizengrießkleie, Pflanzenfett (Palm), Calciumcarbonat, Molkepulver süß, Bananenchips 1 %, Natriumchlorid
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 9,70 %
6,60 %
2,50 %
4,00 %
erhältlich auch im 20-kg-Sack
Karottig knuspern. marstall Leckerli mit extra vielen Möhren ...
Karotte
im 1-kg-Eimer
Mais, Weizen, Karottentrester, getrocknet 5 %, Pflanzenfett (Palm),
Calciumcarbonat, Natriumchlorid
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 9,20 %
6,00 %
3,00 %
4,90 %
erhältlich auch im 20-kg-Sack
Knackig und fruchtig – schmeckt jedem Pferd ...
Apfel + Karotte im 1,5-kg-Eimer
Weizenkleie, Haferschälkleie, Gerste, Calciumcarbonat, Obsttrester
(Apfel) getrocknet 5 %, Mais, Zuckerrohrmelasse, Karottentrester
getrocknet 3,9 %,
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein (RP) Rohfett Rohfaser Rohasche 9,40 %
3,00 %
11,40 %
11,90 %
erhältlich auch im 25-kg-Sack
Würzig und intensiv im Geschmack, mit extra viel Rohfaser ...
Lakritz
im 1,5-kg-Eimer
Obsttrester (Apfel) getrocknet, Luzernegrünmehl, Haferschälkleie,
Gerste, Zuckerrohrmelasse, Rübenmelasseschnitzel, Mais,
Calciumcarbonat *
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein 1 Liter = 525 Gramm
Rohfett
Rohfaser Rohasche erhältlich auch im 25-kg-Sack
*Sensorischer Zusatzstoff (je kg): Lakritzaroma 0,75 %
74
Liebe geht durc
6,30 %
3,40 %
16,90 %
8,50 %
ch den Magen
Belohnung
Futter-Guide
Bonus
Sport
Amino-Sport Müsli
Bonus
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Leckerli in marstall-Qualität
Die wertvolle Belohnung!
Verwöhnt und pflegt mit der Extraportion Leinsamen ...
Leinsnack
im 1-kg-Eimer
Weizenschrot, Leinsamen 20 %, Weizenmehl, Hafermehl,
Malzmehl, Karotten
Analytische Bestandteile und Gehalte (je kg):
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 14,50 %
8,90 %
3,90 %
2,40 %
erhältlich auch im 5-kg-Eimer und im 20-kg-Sack
Knusprig und lecker mit wertvollen Nährstoffen aus bestem Dinkel und Sauerteig.
Hergestellt in traditioneller Handarbeit ...
Dinkel Bäckerli im 750-g-Eimer
Dinkel 46 %, Roggen, Leinsaat, Weizen, Sonnenblumensaat,
Kürbiskerne, Mais, Gerste, Rispenhirse, Karotten, Hefe, Natriumchlorid, Sesamsaat, Sojaextraktionsschrot
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein Rohfett Rohfaser Rohasche 17,00 %
21,10 %
6,30 %
5,00 %
erhältlich auch im 10-kg-Sack
1 Liter = 525 Gramm
75
Fanar
Hilfreiche Dinge
Futtertonne
Die marstall Futtertonne aus widerstandsfä­
higem gelbem Plastik hat ein Fassungsver­
mögen von 60 l.
Mit dem dazugehörigen Deckel lässt sich die
Tonne fest verschließen. Ihr Futter können
Sie damit hygienisch und trocken lagern.
Futtereimer
Der universell einsetzbare marstall Eimer
(5 l und 15 l) mit Deckel. Hilft beim Füttern,
Lagern oder Transportieren und ist praktisch
beim Pferde tränken oder Hufe waschen.
Futterbecher
Praktisch und robust zur kom­
fortablen Futterentnahme.
Mit einem Fassungsvermö­
gen von 1,5 l und der ange­
gebenen Messskala lässt
sich die marstall-Ration
leicht dosieren.
76
Babykollektion
Ein Baby in Ihrem Freundeskreis?
Wir haben das passende Geschenk:
Die marstall Baby-Kollektion! Online erhält­
lich unter www.marstall-shop.de
rtikel
für Pferdebesitzer
Blouson
Der modisch geschnittene fleecege­
fütterte und wasserabweisende marstall Blouson mit robustem Reißver­
schluss und breitem Bündchen.
Als schlichter Klassiker ein echter
Hingucker beim Ausritt wie im Stall.
Erhältlich in Schwarz mit gelber Besti­
ckung in den Größen: S–XXL.
Abschwitzdecke
Hochwertige Abschitzdecke aus po­
larfleece mit abnehmbarem Brustlatz
und T-Brustverschluss. Ein besonde­
rer Hingucker ist die rote Kordel so­
wie das eingestickte Marstall Logo auf
beiden Seiten.
Erhältlich in den Größen 125cm, 135
cm, 145 cm und 155 cm.
Farbe: schwarz mit Marstall-Logo
Zuchttafel
PVC-Tafel mit Feldern zur Darstellung
der Abstammung Ihres Pferdes.
Vierfach gelocht zur einfachen Montage.
Cap
Passend zum Blouson gibt es das mo­
dische marstall-Cap.
Ein hochwertiges Base-Cap aus 100%
gebürsteter Baumwolle mit stabilem
Schild.
Erhältlich in Schwarz mit gelber Besti­
ckung.
Schabracke
Unsere hochwertige marstall-Scha­
bracke ist sowohl als Dressur- wie
auch als Vielseitigkeitsschabracke
erhältlich:
Farben: jeweils in weiß oder schwarz
mit Marstall-Logo erhältlich.
Fütterungstafel
Fütterungstafel mit Feldern zur individuellen
Beschriftung.
Vierfach gelocht zur einfachen Montage.
77
marstall Service
Insgesamt eine runde Sache!
marstall Pferdewaage
Basisgröße zur Ermittlung des Erhaltungsbedarfs an
nötiger Energie und Protein ist das Gewicht. marstall
bietet Ihnen den exklusiven Service der „Pferdewaage
vor Ort“. Weil uns wichtig ist, dass mit dem exakten Ge­
wicht der Grundstein einer bedarfsgerechten Rations­
berechnung gelegt wird, bezuschussen wir diesen Wie­
geservice, der Sie pro Pferd somit nur noch 12 € kostet.
Wir bringen unser Equipment zu Ihrem Stall, ermitteln
das genaue Gewicht Ihrer Pferde und stellen mit Ihnen
anschließend im Rahmen einer Futterberechnung die
richtige Ration zusammen. Unsere Termine finden Sie
im Internet unter www.marstall.eu. Ställe oder mehre­
re Pferdebesitzer zusammen können unsere marstallPferdewaage separat an­for­dern.
marstall Grundfutteranalyse
Grundfutterqualitäten ändern sich mit jeder gekauften
Charge, bzw. neuen Ernte. Die Unterschiede verursa­
chen dabei erhebliche Schwankungen des tatsächlichen
Nährwertes der Rationen. Korrekte Rationsberech­
nungen erfordern daher unbedingt die Kenntnis der ex­
akten, oft vernachlässigten, Grundfutter-Nährwerte. Bei
marstall können Sie Ihr Grundfutter kostengünstig zu
unserem Selbstkostenpreis analysieren lassen. Das Auf­
tragsformular zur Grundfutteranalyse können Sie unter
www.marstall.eu downloaden oder wenden Sie sich mit
Ihren Anfragen an marstall.
marstall Rationsberechnung
Wir von marstall berechnen Ihnen kostenlos die kor­
rekte, bedarfsdeckende und ausgewogene Ration für
Ihr Pferd oder Ihren Stall. Sie können sich dabei auf die
langjährige praktische Fütterungserfahrung unserer Ex­
perten verlassen. Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an
uns. Wir beraten Sie telefonisch, per E-Mail oder auch
persönlich vor Ort.
marstall Händlersuchsystem
Suchen Sie den nächsten Händler an Ihrem Wohnort?
Über unsere Homepage finden Sie die richtigen An­
sprechpartner mit einem Klick und Ihrer Postleitzahl.
Wenn Sie kein Internet nützen, wenden Sie sich gerne
an unsere marstall-Zentrale.
marstall Fachvorträge
Wir von marstall orientieren uns laufend an den fun­
dierten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung.
Eine Vielzahl an Produktinnovationen sind in den letzten
Jahren daraus ent­standen. Dieses Wissen teilen wir ger­
ne mit Ihnen und bieten daher den kostenlosen Besuch
unserer Fachvorträge an. Wir von marstall freuen uns
auf den fachlichen Austausch mit Ihnen. Die Termine
finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage www.
marstall.eu.
Beratungs-Hotline
(Mo-Fr täglich von 8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
Tel.: 0 180 5 / 01 09 44*
(*0 l4 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € /Min.)
78
marstall Beratungs-Hotline
Haben Sie besondere Fragen zu unseren Produkten,
zur Zubereitung oder zur Fütterung allgemein? Oder
wollten Sie gerne einmal mit fachkundigen Experten
komplexere Themen besprechen?
marstall stellt Ihnen dafür eine kostengünstige Hotline
zur Verfügung. Unsere Beratungs-Hotline erreichen Sie
Mo–Fr täglich zwischen 8–12 Uhr und 13–17 Uhr unter
der Hotline: 0 180 5 / 01 09 44*.
(*0,l4 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € /Min.)
Alternativ können Sie auch unsere Beratungs-E-MailAdresse nützen: [email protected]
marstall Spezialfahrzeuge
Ab 2.000 kg liefert Ihnen marstall viele Futtersorten
auch als lose Ware. Müsliflocken werden in „normalen“
Lieferfahrzeugen oft beschädigt, weshalb wir uns teure
Spezialfahrzeuge angeschafft haben, die Ihr Flocken­
müsli schonend in Ihr Lager befördern. Damit können
wir sicher sein, dass Sie die beste Qualität erhalten, die
Sie von marstall gewohnt sind.
Einzigartig ist auch, dass wir Ihnen unser Futter in allen
Handelsgrößen (Sackware, Big Box, Big Bag und lose
Ware) flächendeckend und europaweit frei Hof liefern.
marstall Praktikumsangebote
Nur wer frühzeitig in die beste Ausbildung investiert,
kann lang­fristig auf hochqualifizierte Arbeitskräfte bau­
en. Diese Verantwortung, die fürs „große Ganze“ gilt,
nehmen auch wir von marstall ernst. Wir bieten daher
laufend Praktika für Studierende an. Natürlich suchen
wir auch laufend gute Mitarbeiter mit „gesundem Pfer­
deverstand“ für alle Bereiche.
„Kommen Sie zu den Besten!“ Wir freuen uns auf Sie.
marstall Kotuntersuchung - Verwurmung
Wissen Sie tatsächlich, ob die Wurmkur bei Ihrem Pferd
wirksam ist? Neuere Untersuchungen aus Deutschland
belegen Resistenzen bei Würmern bzw. dass viele Ent­
wurmungen unwirksam oder nicht notwendig sind.
Die Diagnostikabteilung des Instituts für Vgl. Tropenme­
dizin und Parasitologie der Ludwig-Maximilians-Univer­
sität München ist auf die McMaster-Methode speziali­
siert und untersucht kostengünstig den Kot Ihrer Pferde.
Je nach Ergebnis entscheidet Ihr behandelnderTierarzt,
ob eine Wurmkur überhaupt nötig ist. Und wenn ja, dann
gezielt und wirksam!
Untersuchungsanträge zum Download unter
www.marstall.eu.
So erreichen Sie uns:
marstall Europa Zentrale
(Mo-Fr täglich von 7-12 Uhr und 13-17 Uhr)
Tel.: +49 (0) 83 86 / 93 33 15
Fax: +49 (0) 83 86 / 93 33 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.marstall.eu
marstall
Für jedes Pferd das richtige Futter!
Zeit
ist kostbar.
Wir wünschen sie Ihnen
mit Ihrem Pferd!
Um die Fütterung kümmern wir uns.
Danke für Ihr Vertrauen!
Ihr marstall–Team
79
Premium-Pferdefutter
Ihr Händler vor Ort:
DU
P
VW
O
DO
‰
marstall Europa Zentrale
marstall GmbH
Mühlenstraße 15
87534 Oberstaufen
Germany
Tel.: +49 (0) 83 86 / 93 33-15
Fax: +49 (0) 83 86 / 93 33-22
E-Mail: [email protected]
Bild: Erfolgszüchter Heinrich Ramsbrock
www.marstall.eu
Hersteller Deutschland Süd
Weissachmühle GmbH & Co. KG
Mühlenstraße 15
87534 Oberstaufen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 83 86 / 93 33-15
Fax: +49 (0) 83 86 / 93 33-22
E-Mail: [email protected]
Hersteller Deutschland Nord
Bernhard Kreiling GmbH & Co. KG
Kreilings Weg 11
49593 Bersenbrück
Deutschland
Tel.: +49 (0) 54 39 / 94 54-0
Fax: +49 (0) 54 39 / 94 54-54
E-Mail: [email protected]
Hersteller Niederlande
Hilkens Diervoeders
Stationsstraat 31
6071KB Swalmen
Niederlande
Tel.: +31 (0) 475 / 50 12 18
Fax: +31 (0) 475 / 50 51 82
E-Mail: [email protected]
Vertrieb Österreich
marstall GmbH
Mühlenstraße 15
87534 Oberstaufen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 83 86 / 93 33-15
Fax: +49 (0) 83 86 / 93 33-22
E-Mail: [email protected]