Verein Zellcheming strebt 2015 ausgeglichenes Ergebnis an

Transcription

Verein Zellcheming strebt 2015 ausgeglichenes Ergebnis an
FOTOS:
UNTERNEHMEN & MÄRK TE
Der neue Vereinsvorsitzende Xaver Weig mit Petra Hanke (GF Zellcheming)
Der mit der Walter-Brecht-Denkmünze geehrte Martin Mühlhauser (Mitte), daneben
der scheidende Zellchemingvorsitzende Dr. Roland Pelzer
[ M I T GL I E DE RV E R SA M M LU NG ]
Verein Zellcheming strebt 2015 ausgeglichenes
Ergebnis an – Ehrung verdienter Mitglieder
Im Rahmen der Wahlen wurde Xaver Weig von der Moritz J.Weig GmbH & Co. KG, Mayen, zum neuen
Vorsitzenden des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure (Zellcheming), Darmstadt,
gewählt.
W
eig ist Nachfolger von Dr. Roland
Pelzer, der als Altpräsident im
Vorstand bleibt. Zum Stellvertreter Xaver Weigs wählten die Mitglieder Erich
Kollmar von der Gebr. Bellmer GmbH,
Niefern .
Der Verein konnte im Jahr 2014 seine
Verlustsituation deutlich verbessern,
nachdem er in den vergangenen Jahren
bei geringeren Einnahmen aus seiner
die Tagung begleitenden Ausstellung
Verluste erwirtschaftet hatte. Nach Verlusten von fast 258.000 Euro im Jahr
2013 lag der Fehlbetrag im vergangenen
Jahr 2014 bei nur noch bei 122.000 Euro.
Im laufenden Jahr streben Vorstand und
Geschäftsführung ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis an. Die liquiden Rücklagen des Verbands liegen abzüglich eines
Kredites bei 200.000 Euro. Im Rahmen
der Mitgliederversammlung des Vereins
stimmte die Mehrheit der anwesenden
Mitglieder für eine Beitragserhöhung
von 130 Euro pro Monat auf 180 Euro pro
Monat. Diese soll ab 2016 helfen, die Finanzsituation zu entspannen und weniger abhängig von den Einnahmen aus
der traditionell die Tagung begleitenden
Ausstellung zu werden.
www.apr.de | AKTUELLE PAPIER-RUNDSCHAU Nr. 08/2015
Ehrungen an Martin Mühlhauser
und Johannes Leitner
Im Rahmen der Mitgliederversammlung
ehrte der Verein Martin Mühlhauser von
der Wiener Mayr-Melnhof AG mit der
Walter-Brecht-Denkmünze. Die Laudatio hielt Horst Stemmer, langjähriger Geschäftsführer und Werkleiter des Kartonwerks in Arnsberg, das heute zur Reno de Medici-Gruppe gehört. Stemmer
lobte besonders die Kenntnisse von Martin Mühlhauser. In der Vereinigung Maschinenkarton ist er seit 1997 der Leiter
des technischen Diskurses schlechthin.
Seit 1992 ist er technischer Generaldirektor aller Werke bei Mayr-Melnhof
und im Vorstand der Aktiengesellschaft.
In der Diskussion um die Mineralölproblematik habe Stemmer die erzeugende
Industrie gegenüber der politischen Ebene in Berlin hervorragend vertreten.
Martin Mühlhauser hob hervor, dass nur
der Respekt füreinander die Basis für ein
gutes Miteinander ist. Der Geehrte bedankte sich über die Auszeichnung, die
er als sehr bedeutsam findet, und ergänzte bescheiden: „Viele hätten in meiner Position das Gleiche getan “.
Mit dem Nachwuchspreis zeichnete
der Verein Zellcheming in diesem Jahr
Johannes Leitner aus. Die Laudaio hielt
Leo Arpa, der Leiter Forschung und Entwicklung bei Mondi Frantschach. Leitner studierte Holztechnologie an der
Universität für Bodenkultur in Wien
und schloss dort mit einer Diplomarbeit
über Cellulose-Nanoverbundwerkstoffe
auf Basis von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie ab. Nach seinem
Studium begann er seine berufliche
Laufbahn bei der Kompetenzzentrum
Holz GmbH. Heute macht er ein Doktoratsstudium bei Prof. Wolfgang Bauer an
der TU Graz. Johannes Leitner begnüge
sich niemals mit den ersten plausibel
tendierten Fragen und geht Herausforderungen ganz genau auf den Grund, so
Arpa. Der Geehrte ist auch sozial engagiert und arbeitet mit Behinderten in der
Diakonie. |
11