Stihl - KM 56 RC-E (Grundmaschine ohne Anbaugeräte)

Transcription

Stihl - KM 56 RC-E (Grundmaschine ohne Anbaugeräte)
GARTEN-TECHNIK Woiwode
Industriering Ost 65
47906 Kempen
Tel: 02152 - 2841
Fax: 02152 - 50695
[email protected]
http://www.garten-technik-woiwode.de
Stihl - KM 56 RC-E (Grundmaschine ohne Anbaugeräte)
Unser Preis: EUR 331,55
Preis: EUR 349,00
(inkl. USt)
Beschreibung
Neuer komfortabler 0,8kW-KombiMotor mit Rundumgriff und ErgoStart.
Leichter, handlicher KombiMotor mit Rundumgriff für den universellen Einsatz. Mit vereinfachter Startprozedur. Erhöhter
Startkomfort durch ErgoStart (E). Leicht zu transportieren und zu lagern. Praktische Schnellkupplung für den
blitzschnellen Werkzeugwechsel. Für alle KombiWerkzeuge geeignet.
Features
• Rundumgriff mit Schrittbegrenzer
• 2-MIX
• STIHL ErgoStart (E)
• Stop-Taster
• Tragegurt/Tragesystem
• Schutzbrille
• Werkzeugloser Tankverschluss
• Schnellkupplung
• Teilbarer Schaft und Elektronische Zündanlage
• Optional erhältliche Anbauwerkzeuge: FS-KM GSB 230-2 Grasschneideblatt, FS-KM AC Mähkopf AutoCut,
FSB-KM Sense mit gebogenem Schaft, BG-KM Blasgerät, HL-KM 0° Heckenschneider, HT-KM Hoch-Entaster,
HL-KM 135° Heckenschneider, FH-KM 135° Gestrüppschneider, BF-KM Bodenfräse, KB-KM Kehrbürste,
KW-KM Kehrwalze und FCB-KM Kantenschneider
Alle technischen Daten
Gewicht :
4,30 kg
Nennleistung :
0,8 kw
Motor-Typ :
Verbrennungsmotor
Schalldruckpegel (LPA) :
96 db(A)
Schallleistungspegel (LWA) :
106 db(A)
Hubraum :
27,2 ccm
Starter :
Seilzug/Reversierstarter
1
Taktfrequenz :
2
weitere Bilder
Rundumgriff mit Schrittbegrenzer:
Der Rundumgriff ist ideal bei Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Für den Einsatz von
KombiWerkzeugen wie Heckenschneider ist der Rundumgriff die beste Empfehlung. Damit die
KombiMotoren mit Rundumgriff mit allen KombiWerkzeugen ohne Nachrüstung eingesetzt werden
können wird der Schrittbegrenzer (Bügel) mitgeliefert.
2-MIX:
Der neue 2-MIX-Motor von STIHL überzeugt durch geringe Emissionswerte und ein herausragendes
Leistungsvolumen.
STIHL ErgoStart (E):
Starten wird jetzt noch leichter. Beim neuen STIHL ErgoStart ist zwischen der Seilrolle der
Anwerfvorrichtung und der Kurbelwelle eine zusätzliche Spiralfeder geschaltet, die gegen den
Verdichtungsdruck am Kolben aufgezogen wird. Ist die Federkraft größer als der Verdichtungsdruck,
dreht die Kurbelwelle durch und der Motor springt an. Der Anwender startet die Maschine bequem
ohne störende Kraftspitzen.
Stop-Taster:
Die Kontrolle des Stopschalters beim erneuten Start entfällt. Der Motor ist immer startbereit.
Tragegurt/Tragesystem:
Die STIHL Tragegurte erleichtern besonders bei Langzeiteinsätzen die Arbeit. Sie bieten viel
Bewegungsfreiheit beim Einsatz des Gerätes. Ein jeweils zum Modell passender STIHL Tragegurt
gehört zur Serienausstattung. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Schutzbrille:
Zu Ihrer Sicherheit die serienmäßige Schutzbrille. Die Brillen sind gut hinterlüftet und verfügen über
einen breiten Seitenschutz.
Werkzeugloser Tankverschluss:
Der patentierte Spezialverschluss für den Kraftstofftank. Die Tanks der damit ausgestatteten
Motorgeräte lassen sich schnell, ohne großen Kraftaufwand und ohne Werkzeug öffnen und wieder
verschliessen. Füllstandkontrolle durch transparenten Tank.
Schnellkupplung:
Die Kupplungsmuffe wird durch einfaches Lösen einer Knebelschraube gelockert. Die
Steckverbindung kann gelöst werden. Beim Aufstecken der KombiWerkzeuge sorgt die in der
Kupplungsmuffe integrierte Zwangsführung dafür, dass sich die Antriebswelle immer automatisch in
die richtige Position dreht. Werkzeug wird nicht benötigt.
2
Teilbarer Schaft:
Ruckzuck zerlegt - das ist ein wesentlicher Vorteil der teilbaren Schäfte des KombiSystems und der
teilbaren Motorsensen. Werkzeug wird nicht benötigt. Die Geräte passen problemlos in einen
Kofferraum und lassen sich leicht lagern.
Elektronische Zündanlage:
Die vollständig gekapselte elektronische Zündanlage garantiert zuverlässiges Starten und
störungsfreien Motorlauf. Das hohe Zündspannungsangebot sorgt für einen stabilen Zündfunken und
eine lange Funkenbrenndauer. Das führt zur verbesserten Verbrennung des Kraftstoffes und
geringeren Abgasemissionen (Abb. ähnlich).
Unsere Öffnungszeiten:
Sommeröffnungszeiten
Montag, Mittwoch-Freitag
von 8.00 - 18.30 Uhr
Dienstag und Samstag
von 8.00 - 13.00 Uhr
Winteröffnungszeiten
vom 01.11. - 28.02.
Montag, Mittwoch-Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
von 8.00 - 13.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
3