Programm Jahrestagung 2013

Transcription

Programm Jahrestagung 2013
Bitte beachten Sie
die ProgrammErgänzungen auf
Seite 14a
VDOE-Erfahrung für die Zukunft:
Märkte, Macher, Trends und Themen
6./7. September 2013 – Universität Bonn
Hauptgebäude der Universität Bonn © Dr. Thomas Mauersberg/Uni Bonn
Programm
Jahrestagung 2013
Bundesernährungsministerin Ilse Aigner ist Schirmherrin
Highlights
Impulsforum und Podiumsdiskussion
„Nachhaltiger Teller – Strategien für gesunde Ernährung
und verantwortungsvolles Handeln“
Podiumsdiskussion
„Perspektiven für die nächsten 40 Jahre Berufspolitik“
Rahmenprogramm
Workshops und Speed-Dating
Ausstellung, Abendveranstaltung, Jubiläumsfeier
Alumnitreffen, OECOTROPHICA-Preisverleihung
Kooperationspartner
Universität Bonn, Institut für Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaften, Prof. Dr. Peter Stehle
www.vdoe.de/jahrestagung.html
ANZEIGE
Für mehr Artenvielfalt im Obstanbau –
PRO PLANET-Äpfel
auf Insektenbestäubung angewiesen sind.
Deshalb haben unsere Obstbauern in enger
Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung
und dem NABU e. V. ein Projekt gestartet:
Sie säen Blühflächen mit verschiedenen Saatgutmischungen und stellen Nisthifen für Wildbienen auf. So wird das Nahrungsangebot für
die Tiere verbessert und zusätzliche Lebensräume werden geschaffen.
© Smileus – Fotolia
Äpfel bei der REWE Group erhalten das PRO
PLANET-Label, weil im Rahmen des Anbaus
Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt
in den Anbauregionen umgesetzt werden.
Bienen und andere Insekten finden in der
blütenarmen Zeit zwischen Juni und Oktober
häufig nicht mehr genügend Nahrung. Die
Blütenbesucher sind aber sehr wichtig, weil
rund 80% unserer Wild- und Kulturpflanzen
Was ist PRO PLANET?
Die REWE Group setzt mit dem PRO PLANET-Label ein Zeichen für verantwortungsvolles Einkaufen.
Denn nur Produkte, die durch ihre Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung Mensch und Umwelt
deutlich weniger belasten, erhalten diese Kennzeichnung. Mit dem PRO PLANET-Label gibt
die REWE Group eine verlässliche Orientierungshilfe – für einen umweltbewussteren und sozialverträglicheren Einkauf.
Kennziffer:
Jedes PRO PLANET-Produkt besitzt eine eigene Kennziffer. Über die Eingabe dieser
Ziffer auf der PRO PLANET-Website www.proplanet-label.com können Sie alle wichtigen Informationen rund um das Produkt abrufen.
Nachhaltigkeitsaspekt:
Dieser Teil des Labels kennzeichnet den jeweiligen Nachhaltigkeitsaspekt, der Ihnen
Auskunft über den ökologischen oder sozialen Mehrwert des Produktes gibt – wie
z. B. „Artenvielfalt schützend“.
Allgemeine Hinweise
Tobias Formanski
Monika Düngenheim
Veranstalter:
Verband der Oecotrophologen e.V. (VDOE)
Reuterstraße 161, 53113 Bonn
Tel.: 0228 28922 0
Fax: 0228 28922 77
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner:
Dr. Monika Düngenheim
Tobias Formanski
Veranstaltungstelefon: 01578 6119489
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Peter Stehle, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)
Veranstaltungsort:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
Abendveranstaltung:
Universitätsclub Bonn
Konviktstr. 9, 53113 Bonn
Online-Anmeldung zu Jahrestagung, Abendveranstaltung, Alumnitreffen:
www.vdoe.de/jahrestagung.html
Impressum
Herausgeber: VDOE Bonn
Redaktion: Dr. Monika Düngenheim
Fotonachweis: BMELV/Bildschön
Gestaltung/Druck: Wienands PrintMedien GmbH, Bad Honnef
5.500, Mai 2013
3
Grußwort
Ilse Aigner
Liebe Tagungsgäste,
das Thema Ernährung ist in den Medien präsent wie schon lange nicht mehr. Das ist
erfreulich. Das ist aber auch eine Herausforderung. Denn nicht alles, was öffentlich
verbreitet wird, ist fundiert. Die Empfehlungen sind teilweise widersprüchlich, teilweise
auch von Interessen geleitet. Umso wichtiger ist die unabhängige Information, die sich
an wissenschaftlichen Fakten orientiert. Das ist das Ziel von „IN FORM - Deutschlands
Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.
Oecotrophologinnen und Oecotrophologen sind in vielen Bereichen tätig, in denen sie
Einfluss nehmen können auf die Ernährung. Dabei geht es längst nicht mehr nur
darum, ob ein Verpflegungsangebot ausreichend und ausgewogen ist. Gesellschaftliche Wertevorstellungen haben immer größeren Einfluss auf die Ernährung. Es geht
um Megatrends wie Nachhaltigkeit, Regionalität oder das Tierwohl. Auch die globale
verantwortliche Nutzung von Ressourcen zur Herstellung von Lebensmitteln gewinnt
in den Augen vieler Verbraucher an Bedeutung. Ernährung findet nicht mehr vorwiegend im stillen Kämmerlein statt, sondern wird öffentlichkeitswirksam diskutiert. Auch
der Staat unterstützt die transparente und verlässliche Information über unsere
Lebensmittel und über ausgewogene Ernährung – nicht zuletzt mit dem nationalen
Aktionsplan „IN FORM“.
Mit der steigenden Aufmerksamkeit für Lebensmittel steigen zugleich die Chancen
und wachsen die Herausforderungen für das Berufsbild der Oecotrophologen. Sie
können ihr Know-how einbringen, zunehmend auch öffentlich. Deshalb gewinnt auch
die Medienkompetenz an Bedeutung. Ich bin mir sicher: Ihr Sachverstand wird jede
Debatte bereichern!
Ich gratuliere dem VDOE zum 40-jährigen Bestehen und wünsche Ihnen lebhafte
Diskussionen sowie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit.
Ihre
Ilse Aigner
Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
4
Grußwort
Almut Feller
Elvira Krebs
Liebe Mitglieder, liebe Kollegen und Kolleginnen,
der VDOE wird im September 40 Jahre alt – ein runder Geburtstag, den wir gerne auf
der Jahrestagung mit Ihnen feiern möchten. „40 Jahre VDOE-Erfahrung für die Zukunft: Märkte, Macher, Trends und Themen“ – so lautet das Motto, das gleichzeitig
Programm ist und Maßstäbe für die zukünftige Entwicklung setzt.
Oecotrophologen, Ernährungs- und Haushaltswissenschaftler sind gefragte Experten,
wenn es um Lebensmittel und -sicherheit, Ernährung und Gesundheit, Haushalt und
haushaltsnahe Dienstleistungen, Versorgung und Verpflegung geht. Nachhaltigkeit ist
ebenfalls ein Thema, das die Berufsgruppe professionell begleiten kann – sowohl wissenschaftlich als auch praktisch und kommunikativ. Deshalb steht die Jahrestagung
ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Vor allem an den Schnittstellen von Wirtschaft,
Politik, Verbrauchern, Medien und Forschung ist unsere Expertise gefragt. Wir freuen
uns auf die kompetenten Referenten, die uns „nachhaltige“ Impulse geben werden.
Chancen für unsere Berufsgruppe sind auch der demografische Wandel und der damit
einhergehende Fachkräftemangel. Besonders in der Gesundheitswirtschaft wird er sich
bemerkbar machen. Beste Möglichkeiten bieten sich für Frauen, die zukünftig stärker
gefragt sein werden, denn Wirtschaft und Gesellschaft sind auf die „weibliche“ Expertise angewiesen – so jedenfalls lautet die Prognose.
Besuchen Sie unsere Workshops und tauschen Sie sich mit uns über die unterschiedlichen Berufsfelder aus. Als Verband bereiten wir den Weg und bauen Brücken – für
Ihre berufliche Zukunft! Diskutieren Sie mit uns, vernetzen Sie sich und gestalten Sie
mit uns gemeinsam die Zukunftsthemen für eine weiterhin erfolgreiche Verbandsarbeit. Gerne begrüßen wir Sie am 6./7. September in Bonn und feiern mit Ihnen
unser Jubiläum. Wir danken allen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, Mitgliedern und
Berufskollegen, die den Verband in den vier Dekaden mit geprägt haben! Wenn Sie
dem VDOE vorab gratulieren möchten, können Sie das auch online tun. Wir freuen
uns über jeden Gruß auf der VDOE-Pinnwand unter www.vdoe.de/glueckwuensche.
Ihre
Almut Feller
Vorstandsvorsitzende
Dr. Elvira Krebs
Geschäftsführerin
5
Das Programm am Freitag
6. September 2013
09.30-10.00 Uhr
Grußworte und Einführung (Hörsaal X)
10.00-10.30 Uhr
Fachvortrag des BMELV (Hörsaal X)
Gesund genießen ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
10.30-11.30 Uhr
Impuls-Forum (Hörsaal X)
Nachhaltiger Teller – Strategien für gesunde Ernährung und
verantwortungsvolles Handeln bündeln
• MSC – das Siegel für nachhaltigen Fischfang,
• IN FORM motiviert zu gesunder Lebensweise –
auch im Sinne der Nachhaltigkeit
• Nachhaltigkeit in der Tiefkühlwirtschaft –
das Beispiel Klimabilanz
• Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Profiküche –
Praktisches Nachhaltigkeitsmanagement in der
Außer-Haus-Verpflegung
• Nachhaltig & gesund zuhause – Wie kann die Umsetzung
einer guten Ernährungsweise gelingen?
11.30-12.15 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung (Aula)
12.15-13.00 Uhr
Podiumsdiskussion (Hörsaal X)
Nachhaltiger Teller – Strategien für gesunde Ernährung und
verantwortungsvolles Handeln bündeln
Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit,
Ernährungsempfehlungen und Preisgefüge
13.00-14.00 Uhr
Mittagspause und Besuch der Ausstellung (Aula)
13.30-14.30 Uhr
Pressekonferenz: 40 Jahre Berufspolitik (Hörsaal XIII)
14.00-15.00 Uhr
Vertiefung des Impuls-Forums (Hörsäle III bis IX)
14.00-15.00 Uhr
Speed-Dating mit Experten aus unterschiedlichen
Fachgebieten/Berufsfeldern (Aula)
15.00-15.30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung (Aula)
15.30-18.00 Uhr
VDOE-Mitgliederversammlung (Hörsaal IX)
ab 19.00 Uhr
Abendveranstaltung im Universitätsclub Bonn mit
Jubiläumsfeier, Alumnitreffen, OECOTROPHICA-Preisverleihung
6
Das Programm am Samstag
7. September 2013
09.00-10.30 Uhr
Workshop I (Hörsaal VIII)
Arbeitsmarkt: Für welche Aufgaben sollten wir uns heute
qualifizieren, damit wir lange und möglichst flexibel im
Beruf sind?
09.00-10.30 Uhr
Workshop II (Hörsaal IX)
Risikomanagement in Zeiten von NGO-Kampagnen und
Social Media – Herausforderung für das Qualitätsmanagement
09.00-10.30 Uhr
Workshop III (Hörsaal VI)
„…und wer soll in Zukunft die Arbeit machen?“ Nachhaltiges Personalmanagement im demografischen Wandel
09.00-10.30 Uhr
Workshop IV (Hörsaal VII)
Von der Berufung zum Berufstitel – Absicherung im
Berufsfeld Ernährungstherapie/-beratung
10.30-11.15 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung (Aula)
11.15-11.45 Uhr
Fachvortrag (Hörsaal X)
Eine Zeitreise – Ernährung und Kommunikation im Wandel
11.45-12.30 Uhr
Podiumsdiskussion (Hörsaal X)
Perspektiven für die nächsten 40 Jahre Berufspolitik
ab 12.30 Uhr
Schlussworte, Verabschiedung (Hörsaal X)
Lageplan Hörsäle im
Hauptgebäude der
Universität Bonn 1. Obergeschoss
7
Freitag
Peter Stehle
09.30-10.00 Uhr – Hörsaal X
Grußworte und Einführung
Almut Feller, Vorstandsvorsitzende
VDOE
Prof. Dr. Peter Stehle, Universität
Bonn, Institut für Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaften
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister
der Stadt Bonn
10.00-10.30 Uhr – Hörsaal X
Fachvortrag
Bernhard Kühnle
Marnie Bammert
Erläuterungen zu den Veranstaltungen
Plenum/Forum
Eröffnung, Impulse, Podium,
Hörsaal X
Speed-Dating
Austausch mit Experten,
Aula
Workshop
teilnehmerorientiert,
Hörsäle VI bis IX
Vortrag
Fachvorträge,
Hörsäle III bis X
Gesund genießen ist ein Beitrag zur
Nachhaltigkeit
MSC – das Siegel für nachhaltigen
Fischfang
Bernhard Kühnle (Berlin)
ist Ministerialdirektor und Agrarwissenschaftler und leitet seit April 2001 die
Abteilung Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(BMELV).
Marnie Bammert (Berlin)
ist seit Herbst 2005 für den Marine
Stewardship Council (MSC) tätig. Seit
April 2008 leitet sie die Aktivitäten des
MSC in Deutschland, der Schweiz und
Österreich.
10.30-11.30 Uhr – Hörsaal X
Impuls-Forum
Nachhaltiger Teller – Strategien für
gesunde Ernährung und verantwortungsvolles Handeln bündeln
8
Das MSC-Siegel genießt weltweit Vertrauen und ist das bekannteste Label für
Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltigem Wildfang. Durch Anerkennung und
Belohnung nachhaltiger Praktiken beim
Fischfang, durch Beeinflussung von
Verbraucherentscheidungen beim Kauf
von Fisch und Meeresfrüchten und durch
die Zusammenarbeit mit seinen Partnern,
n
Freitag
Ursula Horzetzky
will der MSC die Fischerei in einen nachhaltigen Wirtschaftssektor verwandeln.
IN FORM motiviert zu gesunder
Lebensweise – auch im Sinne der
Nachhaltigkeit
Ursula Horzetzky (Berlin)
ist Oecotrophologin und leitet das Referat „Ernährungspolitik, Ernährungsinformation“ des BMELV.
Zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten
hat die Bundesregierung den Nationalen
Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands
Initiative für gesunde Ernährung und
mehr Bewegung“ ins Leben gerufen.
Ziel ist es, die Menschen zu einer eigenverantwortlichen, bewussten und gesunden Lebensweise zu motivieren – auch
im Sinne der Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit in der Tiefkühlwirtschaft – Das Beispiel Klimabilanz
Dr. Sabine Eichner (Berlin)
ist Volkswirtin und seit März 2013 Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. in Berlin.
Nachhaltigkeit ist eine unverzichtbare
Anforderung in der Lebensmittelproduktion. Viele Konsumenten erwarten
diese „Qualitätsdimension“ von ihren
Lebensmitteln. Nachhaltigkeit muss aber
Sabine Eichner
Rainer Roehl
auch „erklärt“ werden. Nur so werden
Verbraucher bereit sein, für diese Leistung einen höheren Preis zu zahlen. Die
Tiefkühlwirtschaft hat sich mit dem
Projekt „Klimabilanz“ auf wissenschaftlicher Basis mit den Auswirkungen der
Produktion auf das Klima beschäftigt
und kann so in einen faktenbasierten
Dialog mit Politik und Gesellschaft treten. Darin sieht das Tiefkühlinstitut ein
gutes Beispiel für verantwortliches wirtschaftliches Handeln.
Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Profiküche – Praktisches Nachhaltigkeitsmanagement in der
Außer-Haus-Verpflegung
Rainer Roehl (Münster)
ist Gründer und Geschäftsführer des
Beratungsunternehmens a’verdis und
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule
Münster für das Fach „Nachhaltige
Verpflegungsdienstleistungen“.
Die ganzheitliche Betrachtung einer
gastronomischen Einrichtung mit ihren
Funktionsbereichen, Prozessabläufen und
Ressourcen führt zu drei zentralen
Einflussbereichen, die es anzugehen gilt:
1. Auf der Lebensmittelebene die Rezept- und Speiseplangestaltung, 2. auf
der Technikebene ressourcenschonende
Geräte und Abläufe und 3. auf der Bildungsebene die Information und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Rainer
9
Freitag
Janina Glasner
Roehl beschreibt die wichtigsten Handlungsfelder eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements in der AußerHaus-Verpflegung, die Bedeutung,
Leistungen und Kosten ausgewählter
Siegel und Zertifikate sowie Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachhaltigkeitskommunikation gegenüber den
relevanten Anspruchsgruppen.
Nachhaltig & gesund zuhause – Wie
kann die Umsetzung einer guten
Ernährungsweise gelingen?
Dr. Angela Häußler (Gießen)
ist Ökotrophologin und seit 2007 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und
Familienwissenschaft der Justus-LiebigUniversität Gießen.
Die Ernährungsversorgung ist nur eine
von vielen Aufgaben, die alltäglich bewältigt und koordiniert werden müssen.
Auch ist die praktizierte Ernährungsweise immer eingebettet in einen Lebensstil und wird durch viele Faktoren
beeinflusst, z.B. Gewohnheiten, Einstellungen, Kompetenzen, aber auch
durch den Familienstand oder die
Infrastruktur. Und nicht zuletzt ist es
natürlich im Anblick der vollen Regale
einer Marktgesellschaft eine große
Herausforderung, sich jeweils für die
gesunde und nachhaltige Alternative zu
entscheiden. Mögliche Ansätze für eine
10
Kerstin Wriedt
Angela Häußler
nachhaltige und gesunde Ernährungsweise im Alltag präsentiert Angela
Häußler auf der VDOE-Jahrestagung.
11.30-12.15 Uhr
Kaffeepause und
Besuch der Ausstellung
12.15-13.00 Uhr – Hörsaal X
Podiumsdiskussion
Nachhaltiger Teller – Strategien für
gesunde Ernährung und verantwortungsvolles Handeln bündeln
Kerstin Wriedt (Moderation), Stellvertretende Vorstandsvorsitzende VDOE
Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeit, Ernährungsempfehlungen und
Preisgefüge
• Erfolgreiche Verbraucherinformation
• Herausforderungen, ÜbersetzungsProbleme
• Perspektiven
13.00-14.00 Uhr
Mittagspause und
Besuch der Ausstellung
13.30-14.30 Uhr – Hörsaal XIII
Pressekonferenz:
40 Jahre Berufspolitik
Freitag
14.00-15.00 Uhr – Hörsäle III bis IX
Vertiefung des Impulsforums
15.30-18.00 Uhr – Hörsaal IX
VDOE-Mitgliederversammlung
ab 19.00 Uhr
14.00-15.00 Uhr – Aula
Speed-Dating mit Experten
aus unterschiedlichen
Fachgebieten/Berufsfeldern
15.00-15.30 Uhr
Abendveranstaltung
im Universitätsclub Bonn
mit Jubiläumsfeier, Alumnitreffen,
OECOTROPHICA-Preisverleihung
(gesonderte Anmeldung erforderlich)
Kaffeepause und
Besuch der Ausstellung
Anzeige
11
Samstag
Milena Ivanov
09.00-10.30 Uhr – Hörsaal VIII
Workshop I
Robert Römer
Brigitte Petersen
09.00-10.30 Uhr – Hörsaal IX
Workshop II
Arbeitsmarkt: Für welche Aufgaben
sollten wir uns heute qualifizieren,
damit wir lange und möglichst flexibel im Beruf sind?
Risikomanagement in Zeiten von
NGO-Kampagnen und Social Media –
Herausforderung für das Qualitätsmanagement
Milena Ivanov, Consultant und Teamleiterin Research, AFC Personalberatung
Dr. Monika Düngenheim, Leiterin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit VDOE
Janina Glasner, Vorstand VDOE
Robert Römer, QS Qualität und
Sicherheit GmbH
Prof. Dr. Brigitte Petersen, Universität
Bonn, ITW, Abteilung Präventives
Gesundheitsmanagement
Der Arbeitsmarkt von heute bietet zahlreiche unkonventionelle Einstiegschancen. Die Foodindustrie öffnet sich aufgrund des Fachkräftemangels gegenüber
Bewerbern verschiedenster Fachrichtungen. Auch Gewinnung und Bindung
von weiblichen Mitarbeitern nimmt an
Bedeutung zu. Ein Karriereweg entlang
der gesamten Wertschöpfungskette „von
Saatgut bis Fast food“ wird infolge der
immer komplexer werdenden Liefer- und
Produktionsabläufe entlang der Food
Value Chain zukünftig noch wahrscheinlicher. Um sinnvolle Karriereplanung, notwendige Qualifikationen und Kompetenzen geht es in diesem Workshop. Ein
Überblick über den aktuellen Stellenmarkt
und die aktuellen Anforderungsprofile der
Arbeitgeber ergänzt die Diskussion.
Der Workshop richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Interessierte.
12
Risiken durch globale Warenströme und
sogenannte „Lebensmittelskandale“ stehen in den letzten Jahren im Zentrum
der Arbeit im QM / in der QS. Die Themen
sind nicht mehr nur naturwissenschaftlich
begründbar, sondern oftmals rein emotional getrieben. Prof. Dr. Brigitte Petersen und Robert Römer erläutern, welche
aktuellen Anforderungen es neben den
für die Lebensmittelsicherheit relevanten
Fragestellungen gibt. Diskutiert wird
zudem, ob ein Umdenken im Risikomanagement notwendig ist. Ziel des Workshops ist es herauszuarbeiten, wie dem
veränderten Anforderungsprofil entsprochen werden kann und wie VDOE sowie
Studium dabei unterstützen können.
Mitarbeiter der Lebensmittelindustrie aus
den Bereichen QM/QS, Produktentwick-
Samstag
Ilse Buchgraber
lung, Lebensmittelrecht sowie Interessierte sind willkommen.
09.00-10.30 Uhr – Hörsaal VI
Workshop III
„…und wer soll in Zukunft die Arbeit
machen?“ Nachhaltiges Personalmanagement im demografischen
Wandel
Ilse Buchgraber, selbstständige Unternehmens- und Demografieberaterin
sowie Trainerin im eigenen Beratungsunternehmen.
Gabi Börries, Vorstand VDOE
Der demografische Wandel ist in vielen
Unternehmen empfindlich spürbar, in
denen auch Oecotrophologen tätig sind:
Besonders betroffen ist der Sozial- und
Pflegemarkt. Ilse Buchgraber stellt die
Besonderheiten dieser Branche in Bezug
auf demografiegerechtes und damit
nachhaltiges Personalmanagement vor.
Zur Diskussion steht anschließend, inwiefern andere oecotrophologische Arbeitsbereiche betroffen sind. Die Instrumente der Demografieberatung, wie z.B.
die Altersstrukturanalyse lassen sich auf
alle Branchen übertragen. Problemlösungsansätze sind immer in den klassischen Handlungsfeldern zu suchen: von
A – wie Arbeits- und Gesundheitsschutz
Maike Groeneveld
Ingrid Acker
bis Z – wie zielorientierte Mitarbeitergespräche.
Der Workshop richtet sich an Personalverantwortliche und Interessierte.
09.00-10.30 Uhr – Hörsaal VII
Workshop IV
Von der Berufung zum Berufstitel –
Absicherung im Berufsfeld Ernährungstherapie/-beratung
Dr. Maike Groeneveld, Stellvertretende
Vorstandsvorsitzende VDOE
Ingrid Acker, Vorstand VDOE
Urte Brink, Referentin VDOE
In diesem Workshop geben wir Ihnen
einen kurzen Überblick über aktuelle
Entwicklungen in der ambulanten
Ernährungsberatung und -therapie.
Außerdem diskutieren wir mit Ihnen
über Möglichkeiten zur Verbesserung
unserer Stellung als Ernährungsberater
und -therapeuten. Da wir den Workshop
gemeinsam mit Ihnen gestalten möchten, sind uns Ihre persönlichen Fragen
wichtig. Gerne können Sie uns diese im
Vorfeld schicken. Wir freuen uns auf
eine lebhafte Diskussion mit Ernährungsberatern und -therapeuten sowie Interessierten.
13
Samstag
Urte Brink
10.30-11.15 Uhr
Kaffeepause und
Besuch der Ausstellung
11.15-11.45 Uhr – Hörsaal X
Fachvortrag
Eine Zeitreise – Ernährung und
Kommunikation im Wandel
Dorle Grünewald-Funk
ist Oecotrophologin und leitet den
VDOE-Arbeitskreis Adipositas. Sie ist
selbstständig tätig als Consultant,
Trainer, Coach und Autorin/Redakteurin.
Ihre Schwerpunkte sind: zielgruppenorientierte Ernährungs- und Gesundheitskommunikation für Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen und
Gesundheitsförderung, Umsetzung der
DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kita und Betrieb, Konzeption und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen und Projekten.
40 Jahre Berufsverband bedeuten auch
40 Jahre gesellschaftlicher Wandel: Von
der Schreibmaschine zum Touchscreen,
vom Erdbeeren pflücken hin zur Risikokommunikation zu Virus-infizierten Tiefkühlerdbeeren aus China, vom Kochen
zum „satt machen“ zum Cooking als
Lifestyle-Event und von der klassischen
14
Gabi Börries
Dorle
Grünewald-Funk
Ernährungsberatung zu Ernährungstipps
via Online-Portalen und Apps. Oecotrophologie entwickelte sich in dieser Zeit
von der Bildungschance für Frauen zum
vielgefragten Beruf. Längst ist die Frage
„Oeco … – wie bitte, was ist das?“
beantwortet und der Beruf „(Diplom-)
Oecotrophologe“ findet sich – in fehlerfreier Schreibweise (!) – in Kolumnen der
F.A.Z. wieder. Zeit zum Zurücklehnen
und Genießen der Erfolge? Nein, Zeit zur
kritischen Reflektion und Neupositionierung für die Zukunft! Die Zeitreise will
dazu „anstoßen“.
11.45-12.30 Uhr – Hörsaal X
Podiumsdiskussion
Perspektiven für die nächsten 40
Jahre Berufspolitik
ab 12.30 Uhr – Hörsaal X
Schlussworte,
Verabschiedung
Ergänzungen zum Programm
Freitag, 6. September 2013
12.15-13.00 Uhr – Hörsaal X
Podiumsdiskussion
Nachhaltiger Teller – Strategien für gesunde Ernährung und
verantwortungsvolles Handeln bündeln
mit den Referenten des Impuls-Forums und Dr. Karl von Koerber, Leiter
Beratungsbüro für ErnährungsÖkologie (BfEÖ) München
14a
Organisatorische Hinweise
Anmeldung und Tagungsgebühren
Bitte melden Sie sich unter
www.vdoe.de/jahrestagung.html
zur Jahrestagung und zur Abendveranstaltung an.
Tagungsgebühr in Euro bei Zahlung
bis 15.8.13 ab 16.8.13
Mitglieder
80
90
(VDOE, VEÖ)
Mitarbeiter
80
90
Uni Bonn
Nichtmitglieder
160
180
Studierende
kostenfrei kostenfrei
Der Beitrag für die Abendveranstaltung
beträgt 30 Euro (Sektempfang und
Buffet, ohne Getränke).
Die Gebühr für Tagung und/oder Abendveranstaltung überweisen Sie bitte innerhalb der entsprechenden Fristen auf das
Konto des VDOE: Kreissparkasse Köln,
Konto-Nr.: 26084, BLZ: 370 502 99,
IBAN: DE45 3705 0299 0000 0260 84,
SWIFT-BIC: COKSDE33,
Stichwort: „Jahrestagung 2013“ und
Teilnehmername.
Informationen zu Anreise,
Unterkunft und Verpflegung
www.vdoe.de/jahrestagung.html
Wir haben Hotelkontingente in unterschiedlichen Preisklassen (72 bis 109
Euro) bis zum 6. August für Sie reserviert.
Anerkennung als Fortbildung
Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE
mit drei Punkten pro Tag – also insgesamt sechs Punkten – berücksichtigt.
Alumnitreffen für Absolventen der
Universität Bonn
Absolventen der Universität Bonn sind
beim Alumnitreffen im Rahmen der
Abendveranstaltung im Universitätsclub
Bonn herzlich willkommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ehemalige
Kommilitonen, Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs wieder zu treffen, sich auszutauschen, alte Kontakte
wiederzubeleben, neue zu knüpfen und
„generationenübergreifend“ Bonner
Erinnerungen auszutauschen.
Sie wollen wissen, wer sich bereits angemeldet hat? – Schauen Sie regelmäßig in
unsere Online-Alumniliste unter
www.vdoe.de/alumnitreffen.html.
Wenn Sie kommen möchten, tragen Sie
sich am Besten ebenfalls ein – so können
Sie Ihre ehemaligen Kommilitonen informieren, dass Sie dabei sein werden.
15
Anfahrtsbeschreibung
Zum Tagungsort:
Hauptgebäude der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
Mit der Bahn
• über Bonn Hauptbahnhof: weiter zu Fuß (siehe Karte rechts)
• über ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn: U-Bahn Linie 66 „Telekom Express“ Richtung
Bad Honnef (Fahrzeit zum Bonner Hauptbahnhof: 25 min)
Mit dem PKW
aus Frankfurt:
• A 3 bis Autobahnkreuz Bonn / Siegburg
• A 560 bis Autobahndreieck St. Augustin
• A 59 bis Abfahrt Bad Godesberg
• A 562 bis Abfahrt Bonn-Bad Godesberg
• B 9 Richtung Zentrum folgen
• am Bundeskanzlerplatz rechts halten (Richtung Zentrum) in die Adenauerallee (B 9)
• am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
linksrheinisch von Süden:
• A 61 bis Autobahnkreuz Meckenheim
• A 565 Richtung Bonn bis Ausfahrt Poppelsdorf Richtung B 9
• Reuterstraße, Richtung Bad Godesberg / B 9
• am Bundeskanzlerplatz links Richtung Zentrum in die Adenauerallee (B9)
• am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
linksrheinisch von Norden:
• A 555 Richtung Bonn bis Autobahnkreuz Bonn-Nord
• A 565 Richtung Koblenz bis Ausfahrt Poppelsdorf
• weiter, siehe linksrheinisch von Süden
Das Parkhaus der Universität ist geschlossen. Parken können Sie z.B. in der Marktgarage
und im Parkhaus am Friedensplatz. Weitere Parkmöglichkeiten: www.bcp-bonn.de
Vom Flughafen Köln/Bonn
• Über Flughafen Köln/Bonn:
Zubringerbus Nr. SB 60 „Airport Express“ bis Bonn Hauptbahnhof
16
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
tr.
Abendveranstaltung
Universitätsclub Bonn,
Konviktstraße 9
53113 Bonn
vikts
Kon
Das Parkhaus der
Universität ist
geschlossen!
Anzeige
17
Aussteller / Sponsoren
(Stand April 2013)
Wir danken folgenden Unternehmen für die Unterstützung:
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
18
aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.
Arbeitskreis Jodmangel
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
BellaMedic GmbH
bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Delight Food
Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.
Deutscher Teeverband e.V.
DLG-Testzentrum Lebensmittel
DSM Nutritional Products GmbH
Dr. Ambrosius – Studio für Ernährungsberatung
Dr. Rainer Wild-Stiftung
EURASYP – Europäischer Verband für Hefespezialprodukte
5 am Tag e.V.
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
Hengstenberg GmbH & Co. KG
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V.
OMIRA Oberland-Milchverwertung Ravensburg GmbH
REWE Group
sanotact GmbH
Thanaka GmbH
ULLRICH Versicherungs- und Finanzservice
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
Yakult Deutschland GmbH
Neben den Inserenten unterstützen folgende Institutionen als korporative
Mitglieder des VDOE den Druck des Programmheftes. Vielen Dank!
IEL, PROF. DR. PETER STEHLE
ENDENICHER ALLEE 11-13
53115 BONN
TEL.: 0228 73-3680
FAX: 0228 73-3217
INTERNET: www.nutrition.uni-bonn.de
REUTERSTR. 161
53113 BONN
TEL.: 0228 28922-0
FAX: 0228 28922-77
E-MAIL: [email protected]
INTERNET: www.vdoe.de