TECHNISCHE DATEN PKW C2-C3-C3 PLURIEL
Transcription
TECHNISCHE DATEN PKW C2-C3-C3 PLURIEL
TECHNISCHE DATEN PKW C2-C3-C3 PLURIEL-XSARA XSARA PICASSO-BERLINGO “Die in dieser Dokumentation enthaltenen technischen Informationen sind zum ausschließlichen Gebrauch durch Fachleute für KFZ-Reparatur bestimmt. In einigen Fällen können diese Informationen die Sicherheit der Fahrzeuge betreffen. Sie werden von den KFZ-Reparaturwerkstätten, für die sie bestimmt sind, in eigener Verantwortung benutzt, eine Haftung des Herstellers ist ausgeschlossen.” ”Die in dieser Broschüre enthaltenen technischen Informationen können entsprechend der Weiterentwicklung der technischen Daten der Modelle der jeweiligen Baureihe aktualisiert werden. Wir bitten die KFZReparaturwerkstätten, in regelmäßigen Abständen Kontakt mit dem Vertriebsnetz des Herstellers aufzunehmen, um sich zu informieren und sich die erforderlichen Aktualisierungen zu beschaffen”. CAR 000 017 Band 1 2004 WICHTIGER HINWEIS Das technische Datenbuch wird jedes Jahr neu überarbeitet, es enthält nur Daten des laufenden Modelljahrs. Wir empfehlen Ihnen, die Datenbücher vorangegangener Jahrgänge aufzubewahren. TABELLE ZUR IDENTIFIZIERUNG UND ZUORDNUNG DER BENZINMOTOREN TU Motorfamilie 1 ET 3 3 JP Motorschild HFX KFV C2 1.1i 1.4i C3 1.1i 1.4i C3 PLURIEL KFW EW JP + JP4 KFU NFV NFU 10 J4 6FZ J4RS RFN RFS 2.0i 16V 2.0i 16V 1.6i 16V 1.4i 16V 1.6i 16V 1.6i 16V 1.4i XSARA PICASSO 1.6i 16V 1.6i 1.1i XU 7 J4 1.4i XSARA BERLINGO TU 5 1.4i 1.8i 16V 1.6i 16V 2.0i 16V TABELLE ZUR IDENTIFIZIERUNG UND ZUORDNUNG DER DIESELMOTOREN DV 4 Motorfamilie TD Motorschild 8HX C2 1.4 HDi C3 1.4 HDi C3 PLURIEL 1.4 HDi XSARA II XSARA PICASSO BERLINGO II DW 8HW TED4 8HZ 1.4 HDi 8HV 8HY 9HZ 6 8 TED4 B TD ATED WJY RHY RHZ 1.9 D 2.0 HDi 9HY 10 1.4 16V HDi 1.4 16V HDi 1.4 HDi 1.6 16V HDi 1.6 16VHDi 2.0 HDi 1.9 D 2.0 HDi Gedruckt in Deutschland von Sigma Druck, Steinfurt - Tel.: 0 25 52 - 9 28 - 0 KUNDENDIENST Händlerbetreuung Nachdruck, Vervielfältigungen und Übersetzungen, auch auszugsweise, sind nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung und mit Quellenangabe gestattet. VORSTELLUNG Dieses Werkstattdatenbuch enthält die wesentlichen technischen Daten, Einstell- und Prüfmöglichkeiten für CITROËN Pkw der Modelle C2, C3, C3 Pluriel, XSARA, XSARA PICASSO, BERLINGO. Alle anderen CITROËN Pkw und Nutzfahrzeuge werden in separaten Datenbüchern behandelt. Der Inhalt dieses Datenbuchs gliedert sich in folgende neun Gruppen: Allgemeine Angaben - Motor - Einspritzanlage - Zündanlage - Kupplung, Getriebe, Achsantrieb - Achsen, Federung, Lenkung - Bremsanlage - Elektrische Anlage - Klimaanlage Jeder Gruppenverlauf erfolgt nach der Fahrzeugreihenfolge: C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA - XSARA PICASSO - BERLINGO (1) und gegebenenfalls alle Modelle. Dieses Datenbuch betrifft nur Fahrzeuge in EUROPA (1) ACHTUNG: Der BERLINGO erscheint nur in: - Der Zuordnungstabelle der Benzin- und Dieselmotoren. - Dem Kapitel Allgemeines. Für alle anderen Kapitel siehe Datenbuch NUTZFAHRZEUGE. HINWEIS Wenn Sie beim Gebrauch dieses Datenbuchs feststellen sollten, dass die Aussagefähigkeit der hierin enthaltenen Informationen Sie bei Ihrem Arbeitseinsatz noch besser unterstützen sollte, bitten wir Sie, uns Ihre Verbesserungsvorschläge nach dem folgenden Muster mitzuteilen, damit wir die späteren Ausgaben entsprechend aufbereiten können: WAS FEHLT NACH IHRER ANSICHT? WAS KÖNNTE IN ZUKUNFT ENTFALLEN? WAS MÜSSTE AUSFÜHRLICHER WERDEN? Richten Sie Ihre Hinweise und Anregungen bitte an: CITROËN DEUTSCHLAND AG, KÖLN Abt. Kundendienst / Händlerbetreuung 51170 Köln INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Fahrzeugidentifizierung Füllmengen Antriebsriemen - Nebenaggregate 114 - 144 Kontrolle - Abgasrückführungssystem 270 - 272 145 - 225 Sicherheitsvorschriften - Partikelfilter 273 - 274 Besonderheiten - Partikelfilter ZÜNDANLAGE 275 - 278 C2 1-3 Kontrolle und Einstellung - Motorsteuerung C3 6 - 11 Ventilspiel 226 C3 Pluriel 12 - 13 Kontrolle - Öldruck 227 - 229 Xsara 14 - 22 Ölfilter 230 Xsara Picasso 23 - 25 Befüllung und Entlüftung - Kühlsystem 231 Berlingo 26 - 29 EINSPRITZUNG Zündkerzen 279 KUPPLUNG/GETRIEBE/ACHSANTRIEB Tachometer C2 31 C3 32 Benzineinspritzung C3 Pluriel 33 Abgaskontrolle 233 - 235 Technische Daten - Getriebe und Bereifung 236 Technische Daten - Schaltgetriebe 34 - 35 Abgasnormen 237 - 242 Technische Daten - Automatikgetriebe 331 - 353 Xsara 232 280 Leerlauf/Abgaswerte Technische Daten - Kupplung Xsara Picasso 36 Sicherheitsvorschriften HDi 243 - 244 Antriebswellen Berlingo 37 Unzulässige Arbeiten HDi-System 245 - 250 Technische Daten - Einspritzung 251 - 258 Schmierstoffe 38 - 62 63 - 66 Kontrolle - Kraftstoffsystem 259 - 262 Anzugsdrehmomente Anzug Zylinderkopf 67 - 95 96 - 113 Kontrolle - Ladedruck Kontrolle - Luftansaugsystem 263 - 267 268 - 269 293 - 299 300 - 330 354 ACHSEN / FEDERUNG / LENKUNG MOTOR Technische Daten - Motor 281 - 292 Achsgeometrie C2 355 - 364 C3 365 - 367 C3 Pluriel 368 - 370 C3 und C3 Pluriel 371 - 379 Xsara 380 - 399 INHALTSVERZEICHNIS Xsara Picasso 400 - 410 BREMSEN C2 Technische Daten Bremsen C3 439 - 449 Xsara Picasso 452 - 456 C2 419 - 420 C2 C3 Druckkontrolle 472 - 479 Klimaanlagensystem C2 502 480 - 481 Klimaanlagensystem C3 - C3 Pluriel 503 Ladestromkreis 482 Füllmenge R 134a Besonderheiten 483 484 - 487 C2 Pollenfilter 457 421 - 423 Xsara 451 Xsara Picasso 458 Filtereinsatz Kontrolle Systemkreis Xsara Picasso 489 C3 Pluriel Xsara 492 Xsara Picasso 493 C3 490 - 491 C3 Pluriel Xsara Picasso Ölstandskontrolle - Kompressor Klimaanlagensystem Xsara Picasso 488 C2 436 - 438 Kontrolle Systemkreis C3 - C3 Pluriel 504 - 506 Klimaanlagensystem Xsara KLIMAANLAGE C3 C3 Pluriel 500 - 501 459 - 471 C3 Pluriel Xsara Picasso 498 - 499 Generatoren 434 - 435 450 Temperaturkontrolle Anlasser Glühkerzen Xsara Xsara Entlüftung Bremsanlage 424 - 433 C3 Pluriel C3 Einstellung Feststellbremse 411 - 418 ELEKTRISCHE ANLAGE 494 - 495 496 - 497 507 - 514 515 - 516 518 517 519 XSARA II Alle Modelle Anklemmen der Batterie nach einem Eingriff ACHTUNG Nach dem Abklemmen der Batterie muss beim erneuten Anklemmen UNBEDINGT 1 Minute vor dem Einschalten von Zündungsplus gewartet werden, da ansonsten das Einspritzsteuergerät gesperrt wird. Wenn das Steuergerät gesperrt ist: - Die Zündung ausschalten. - 1 Minute warten. - Die Zündung wieder einschalten, das Steuergerät ist entsperrt. FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG C2 B: Fabrikschild (an der B-Säule auf der linken Seite) C: Servicenummer und Lackcode (an der B-Säule auf der linken Seite) D: Reifendruck und Reifenkennzeichnung (an der B-Säule auf der linken Seite) E: Seriennummer auf der Karosserie F: Getriebeschild – Herstellungsnummer G: Motorschild – Herstellungsnummer E1AP0C3D 1 ALLGEMEINES GENERALITES A: Fahrzeug-Ident.-Nr. (in die Karosserie eingeschlagen) C2 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG 1.4i 1.1i Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4 JM HFXB IFL5 L4 JM HFXC/IF (*) JM KFVB/P 1.6i 16 V IFL5 JM KFVC/PIF (**) JM KFVC/IF (*) JM NFUC/PIF (*) ALLGEMEINES Motorschild HFX KFV NFU Hubraum (cm3) 1124 1360 1585 4 Steuerleistung (CV) (F) Getriebeschild (1) = Europa (2) = DAIC (5) (6) (7) (8) = = = = 20 20 20 20 5 6 MA/5S MA/5N MA/5L MA/5S MA/5L 20 CF 20 (m) (4) OPR 9688 9784 20 CP 20 OPR 9919 20 CF 21 (mp) (3) OPR 9688 9784 20 CP 21 OPR 9786 20 CF 25 20 CF 16 (1) (m) (4) (2) (m) (4) (5) (6) 20 CN 48 (mp) (3) (7) 20 CN 50 (mp) (3) (8) Getriebetyp (*) = IF (**) = PIF CF 25 ORGA 9919 9784 CF 16 ORGA 9688 9784 CN 48 ORGA 9688 9784 CN 50 ORGA 9688 9784 (3) mp = automatisiertes Schaltgetriebe (4) m = Schaltgetriebe 20 20 20 20 CP 24 CP 16 CP 64 CP 66 ORGA 9919 ORGA 9919 ORGA 9786 ORGA 9786 2 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG C2 1.4 HDi IFL5 JM 8HXB Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie JM 8HXC/IF (*) Motorschild 8HX Hubraum (cm3) 1398 4 Steuerleistung (CV) (F) MA/50 Getriebetyp Getriebeschild (1) = Europa (2) = DAIC JM 8HXC/PIF (**) 20 CN 51 (1) (m) (4) (5) (*) = IF (**) = PIF (5) = 20 CN 51 OPR 9688 9784 (6) = 20 CN 33 OPR 9688 9784 (7) = 20 CN 49 OPR 9688 9784 20 CN 33 (2) (m) (4) (6) 20 CN 51 (1) (m) (4) (5) (3) mp = automatisiertes Schaltgetriebe (4) m = Schaltgetriebe 20 CP 67 OPR 9919 20 CP 54 OPR 9919 20 CP 65 OPR 9786 3 20 CN 33 (2) (m) (4) (6) 20 CN 49 (mp) (3) (7) ALLGEMEINES L4 Abgasnorm C2-C3 DURCHZUFÜHRENDE ARBEIT NACH EINGRIFF WICHTIG: Alle diese Arbeiten sind nach dem Wiederanklemmen der Batterie durchzuführen Funktion Antiscanning Nach dem Anklemmen der Batterie muss 1 Minute abgewartet werden, um das Fahrzeug anlassen zu können. Heckklappe Das Öffnen der Heckklappe ist beim Wiederanklemmen der Batterie neutralisiert. Eine Verriegelung/Entriegelung durchführen, um das Öffnen der Heckklappe zu aktivieren. ALLGEMEINES Kontrolle Geschwindigkeitsüberschreitung Die Werte der Geschwindigkeitsüberschreitung sind neu zu initialisieren. Der Druckknopf des Scheibenwischerhebels (Multifunktionsanzeige B oder C) oder der Druckschalter am Armaturenbrett (Multifunktionsanzeige A oder Uhr) dient zur Durchführung der folgenden Funktionen: - Aktivierung der Funktion Kontrolle Geschwindigkeitsüberschreitung - Programmierung der Warnung Geschwindigkeitsüberschreitung Elektrische Fensterheber Eine erneute Initialisierung der Funktion Impulsschaltung und Einklemmschutz kann erforderlich sein. HINWEIS: Wenn die Scheibe beim Abklemmen der Batterie abgesenkt ist, muss der Schalter der Scheibe zum Schließen mehrmals betätigt werden, dann die Initialisierung durchführen, Die Scheibe vollständig absenken. Den Fensterheberschalter betätigen und loslassen bis zum vollständigen Schließen der Scheibe. Dieser Vorgang ist an jedem elektrischen Fensterheber durchzuführen. 4 DURCHZUFÜHRENDE ARBEIT NACH EINGRIFF C2 Multifunktionsanzeige Die Einstellung von Datum, Uhrzeit und Außentemperatur ist notwenig. Eine Einstellung der Anzeigesprache der Multifunktionsanzeige durchführen, wenn diese nicht Französisch ist. HINWEIS: Standardmäßig ist die Anzeigesprache der Multifunktionsanzeige Französisch. Navigationshilfe Achtung, das Fahrzeug muss sich an einem freien Ort befinden (beim Einschalten der Zündung führt das Steuergerät eine Satellitensuche durch). Die Lokalisierung ist erst nach ca. zehn Minuten wirksam. Die Kundenparameter neu programmieren. Autoradio Die Radiosender neu programmieren. Autotelefon RT3 Die Radiosender neu programmieren. 5 ALLGEMEINES Panoramadach. Eine erneute Initialisierung der Funktion Einklemmschutz ist erforderlich. Den Panoramadachschalter auf Position maximales Aufstellen stellen. Den Panoramadachschalter bis zum Ende der Bewegung des Panoramadachs gedrückt halten. Den Panoramadachschalter innerhalb von 5 Sekunden loslassen. Den Panoramadachschalter bis zum Ende der Öffnungssequenz des Dachs gedrückt halten. C3 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG A: Fahrzeug-Ident.-Nr. (in die Karosserie eingeschlagen) B: Fabrikschild (an der B-Säule auf der linken Seite) ALLGEMEINES C: Servicenummer und Lackcode (Etikett an der A-Säule auf Fahrerseite) D: Reifendruck und Reifenkennzeichnung (Etikett an der A-Säule auf Fahrerseite) E: Seriennummer auf der Karosserie F: Getriebeschild – Herstellungsnummer G: Motorschild – Herstellungsnummer E1AP09HD 6 C3 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Benzin Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie K’ L4/INF FC HFX5 FC HFXB/D L4 FC HFXB FN HFXB IFL5 FC HFXB/T Motorschild HFX Hubraum (cm3) 1124 4 Steuerleistung (CV) (F) MA/5N Getriebetyp 20 CP 14 (m) (1) (*) Getriebeschild (1) m = Schaltgetriebe (*) EXPORT und DAIC = 20 CP 17 (14x60) (21x18) 7 FR HFXB FC HFXC/IF FN HFXC/IF ALLGEMEINES 1.1i C3 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Benzin 1.4i Automatik ALLGEMEINES Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4/INF FC KFVB/D L4 FC KFVB IFL5 FN KFVB FC KFVC/IF Motorschild L4 FN KFVE IFL5 FC KFVE 1360 Hubraum (cm3) 5 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp L4/INF FN FC KFVC/IF KFVE/D KFV MA/5L Getriebeschild MA/5N AL4 20 CP 15 (m) (1) (*) 20 TP 75 (1) m = Schaltgetriebe (*) Export = 20 CP 16 (m) (1) 8 FC KFVF/IF FN KFVF/IF C3 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Benzin 1.4i 16V SensoDrive L5 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie FC KFUC/P L4 FC KFUN/P IF/L5 FN NFUB FC NFUB FC NFUC/IF Motorschild KFU NFU Hubraum (cm3) 1360 1587 6 Steuerleistung (CV) (F) MA/5S Getriebetyp Getriebeschild 20 CP 56 (mp) (2) 20 CP 58 (m) (1) 20 CP 56 (mp) (2) (1) m = Schaltgetriebe (2) mp = automatisiertes Schaltgetriebe 9 FC NFUC/PIF ALLGEMEINES 1.6i 16V C3 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Diesel 1.4 HDi ALLGEMEINES L4 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie FC 8HXB/T FN 8HXB FC 8HXB FC 8HXB/MOD FR 8HXB 8HX Motorschild Hubraum (cm3) 4 MA/50 Getriebetyp 20 CP 54 (m) (1) (*) (1) m = Schaltgetriebe (2) mp = automatisiertes Schaltgetriebe. (*) EXPORT und DAIC = 20 CP 55 (m) (1) et 20 CP 72 (m) (1) 10 FN 8HWB FC 8HWB 8HW 1398 Steuerleistung (CV) (F) Getriebeschild FC 8HXK 20 CP 65 (mp) (2) FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG C3 Diesel L4 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie Motorschild FC 8HVB FN 8HVB FC 8HYB FC 8HYB/T 8HV FC 8HYK 8HY Hubraum (cm3) 1398 5 BE4/5L Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild FC 8HYB/MOD 20 DM 25 (m) (1) 20 DM 26 (m) (1) (1) m = Schaltgetriebe 11 FN 8HYB FR 8HYB ALLGEMEINES 1.4 HDi 16V C3 Pluriel FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG A - Fahrzeug-Ident.-Nr. (in die Karosserie eingeschlagen) B - Fabrikschild (an der B-Säule auf der linken Seite) ALLGEMEINES C - Servicenummer und Lackcode (Etikett an der A-Säule auf Fahrerseite) D - Reifendruck und Reifenkennzeichnung (Etikett an der A-Säule auf Fahrerseite) E - Seriennummer auf der Karosserie F - Getriebeschild – Herstellungsnummer G - Motorschild – Herstellungsnummer E1AP0B2D 12 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG C3 PLURIEL Diesel Benzin 1.4i 1.6i 16V 1.4 HDi Abgasnorm L4 IF/L5 HB KFVC/IF HB NFUC/IF HB 8HXB Motorschild KFV NFU 8HX Hubraum (cm3) 1360 1587 1398 5 6 4 Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie HB KFVB IF/L5 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild MA/5N MA/5S MA/50 20 CP 60 (m) (1) 20 CP 63 (mp) (2) 20 CP 71 (m) (1) (1) m = Schaltgetriebe (2) mp = automatisiertes Schaltgetriebe 13 ALLGEMEINES Sensodrive XSARA II FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG A - Fabrikschild (Kombi) B - Fahrzeug-Ident-Nr. ALLGEMEINES C - Fabrikschild (Limousine) D - Serviceaufkleber: (Etikett an der A-Säule auf Fahrerseite) - Reifendruck - Organummer - Lackcode E - Seriennummer (durch die Frontscheibe sichtbar) F - Motorschild Herstellungsnummer G - Getriebeschild. Herstellungsnummer E1AP08WD 14 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XSARA II Limousinen Benzin 3 Türen 1.6i 16V Automatik Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4 L5/IF NO KFWB NO KFW1/IF Automatik L4 NO NFUB L5/IF NO NFUN NO NFU1/IF Motorschild KFW NFU Hubraum (cm3) 1360 1581 5 7 Steuerleistung (CV) (F) MA/5 MA/5 AL4 MA/5 AL4 20 CP 13 20 CP 51 (*) 20 TP 49 20 CP 51 (*) 20 TP 49 Getriebetyp Getriebeschild NO NFU3/IF (*) NFU DAIC = 20 CP 52 (14x60) (21x18) 15 ALLGEMEINES 1.4i FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XSARA II Limousinen Benzin 3 Türen 2.0i 16V Automatik ALLGEMEINES Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L5/IF L4/IF L5/IF L4 NO RFN1/IF NO RFNN/IF NO RFN3/IF NO RFSB RFN Motorschild Hubraum (cm3) Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild RFS 1998 8 9 11 BE4/5 AL4 BE3/5 20 DL 40 20 DM 03 (1) 20 TP 47 20 TE 47 (1) = Rechtslenkung: Hydraulische Kupplungsbetätigung. 16 XSARA II FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Limousinen Diesel 3 Türen 1.4 HDi 1.9 D 2.0 HDi L4 Abgasnorm N0 8HZB N0 WJYB N0 RHYB Motorschild 8HZ WJY RHY Hubraum (cm3) 1398 1868 Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie Steuerleistung (CV) (F) 4 RHZ 6 BE4/5 20 DM 54 N0 RHZN 1997 5 Getriebetyp Getriebeschild N0 RHZB 20 DL 41 20 DM 05 (1) AL4 20 DL 42 20 DM 07 (1) (*) (1) = Rechtslenkung: Hydraulische Kupplungsbetätigung. (*) DAIC Rechtslenkung = 20 DM 08. 17 20 DM 10 20 DM 11 (1) 20 TP 48 ALLGEMEINES Automatik XSARA II FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Limousinen Benzin 5 Türen 1.4i 1.6i 16V Automatik ALLGEMEINES Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4 L5 N1 KFW1/IF N1 KFW1/IF Automatik L4 N1 NFUB L5/IF N1 NFUN N1 NFU1/IF Motorschild KFW NFU Hubraum (cm3) 1360 1587 5 Steuerleistung (CV) (F) 8 MA/5 MA/5 AL4 MA/5 AL4 20 CP 13 20 CP 51 (*) 20 TP 49 20 CP 51 (*) 20 TP 49 Getriebetyp Getriebeschild 7 N1 NFU3/IF (*) NFU DAIC = 20 CP 52 (14x60) (21x18) 18 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XSARA II Limousinen Benzin 5 Türen 2.0i 16V Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L5/IF L4 N1 RFN1/IF N1 RFNN Hubraum (cm3) Getriebetyp Getriebeschild RFN3/IF RFN Motorschild Steuerleistung (CV) (F) L5/IF 1998 8 9 BE4/5 AL4 20 DL 40 20 DM 03 (1) 20 TP 47 (1) = Rechtslenkung: Hydraulische Kupplungsbetätigung. 19 ALLGEMEINES Automatik XSARA II FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Limousinen Diesel 5 Türen 1.4 HDi 16V 2.0 HDi 1.9 D Automatik ALLGEMEINES L4 Abgasnorm N1 8HZB N1 WJYB N1 RHYB Motorschild 8HZ WJY RHY Hubraum (cm3) 1398 1868 Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie Steuerleistung (CV) (F) 4 1997 6 BE4/5 20 DM 54 N1 RHZN RHZ 5 Getriebetyp Getriebeschild N1 RHZB 20 DL 41 20 DM 05 (1) AL4 20 DL 42 20 DM 07 (1) (*) (1) = Rechtslenkung: Hydraulische Kupplungsbetätigung. (*) DAIC Rechtslenkung = 20 DM 08 20 20 DM 10 20 DM 11 (1) 20 TP 48 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XSARA II Kombi Benzin 1.6i 16V 1.4i Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4 L5/IF N2 KFWB N2 KFW1/IF L4 N2 NFUB L5/IF N2 NFU1/IF N2 NFUN Motorschild KFW NFU Hubraum (cm3) 1360 1581 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild 5 N2 NFU3/IF 7 MA/5 MA/5 AL4 20 CP 44 20 CP 51 (*) 20 TP 49 21 ALLGEMEINES Automatik XSARA II FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Kombi Diesel Kombi Benzin 1.4 HDi 2.0i 16V 2.0 HDi 1.9 D Automatik Automatik ALLGEMEINES Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L5/IF L4 N2 RFN1/IF N2 RFNN N2 RFN3/IF N2 8HZB N2 WJYB N2 RHYB RHY Motorschild RFN 8HZ WJY Hubraum (cm3) 1998 1398 1868 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild 8 9 BE4/5 AL4 20 DL 40 20 DM 03 (1) 20 TP 47 N2 RHZB RHZ 1997 4 5 6 BE4/5 20 DM 54 (1) = Rechtslenkung: Hydraulische Kupplungsbetätigung. (*) DAIC Rechtslenkung = 20 DM 08 22 N2 RHZN 20 DL 41 20 DM 05 (1) 20 DL 42 20 DM 07 (1) (*) AL4 20 DM10 20 DM 11 (1) 20 TP 48 XSARA PICASSO A - Fahrzeug-Ident.-Nr. (in die Karosserie eingeschlagen) B - Fahrgestellnummer (Etikett unten rechts an der Frontscheibe) C - Fabrikschild (unten an der rechten B-Säule) D - Etikett: - Reifendruck - Identifizierung der Bereifung - Identifizierung des Reserverads (am Innenblech der linken Vordertür) E - Serviceaufkleber: - Werksnummer - Servicenummer - Lackcode (an der Klappe des Sicherungskastens) F - Getriebeschild G - Motorschild Herstellungsnummer E1AP088D 23 ALLGEMEINES FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG XSARA PICASSO Benzin 1.6i 1.8i 16V 2.0i 16V Automatik ALLGEMEINES Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie L4 CH NFVB IFL5 CH 6FZB CH 6FZC/IF CH RFNF/IF Motorschild NFV 6FZ RFN Hubraum (cm3) 1587 1749 1998 6 7 9 Getriebetyp BE4/5J (*) BE4/5 V (*) AL4 Getriebeschild 20 DL 67 20 DL 69 20 TS 02 Steuerleistung (CV) (F) (*) L,J V = Entspricht der Getriebeabstufung. 24 XSARA PICASSO FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Diesel L4 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie Motorschild Hubraum (cm3) CH 9HZC CH 9HYB 9HZ (*) 9HY (**) 1560 Getriebeschild CH RHYB RHY 1997 6 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp 2.0 HDi 5 BE4/5L BE4/5L 20 DM 62 20 DL 65 (*) = Mit Partikelfilter (FAP). (**) = Ohne Partikelfilter (FAP). 25 ALLGEMEINES 1.6 HDi 16V BERLINGO FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG A - Fahrzeug-Ident-Nr. B - Fabrikschild ALLGEMEINES C - Etikett - Organummer - Lackcode - Reifendruck D - Getriebeschild – Herstellungsnummer E - Motorschild – Herstellungsnummer E1AP0AMD 26 BERLINGO FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Berlingo Benzin 5 Sitzplätze Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie 1.4i L4/W4 L4/W4 IFL5 GJ HFXB GJ KFWB GJ KFWC/IF Motorschild HFX KFW Hubraum (cm3) 1124 1360 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild 5 6 MA/5S MA/5L 20 CD 43 20 CN 13 27 ALLGEMEINES 1.1i BERLINGO FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Berlingo Benzin 5 Sitzplätze 1.4i 1.6i 16V Doppelverbrennung ALLGEMEINES L4 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie GJ KFWB/GL (1) IFL5 GJ KFWB/GN (2) GJ NFUB GJ NFUC/IF Motorschild KFW NFU Hubraum (cm3) 1360 1587 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild 5 7 MA/5 BE4/5 20 CN 13 20 DM 46 (1) GL = GPL = Flüssiggas, mit Ringtank. (2) GN = GNV = Erdgas, mit zylindrischem Tank. 28 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG BERLINGO Berlingo Diesel 5 Sitzplätze 2.0 HDi L4 Abgasnorm Fahrzeug-Ident.-Nr. Serie GJ WJYB GJ WJYB/PMF (1) GJ RHYB Motorschild WJY RHY Hubraum (cm3) 1868 1997 5 6 Steuerleistung (CV) (F) Getriebetyp Getriebeschild BE4/5 BE4/5 20 DM 48 20 DM 50 (1) /PMF = Multifunktionsdach. 29 ALLGEMEINES 1.9 D FÜLLMENGEN (in Liter) Ölwechselverfahren Die Ölmengen beziehen sich auf das folgende Verfahren: 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund (in Stellung hoch bei hydropneumatischer Federung). ALLGEMEINES 2. Motor betriebswarm (Öltemperatur 80°C). 3. Entleeren der Ölwanne + Ausbau Ölfilter (Dauer der Entleerung + Austropfen = 15 Min.) 4. Ablassstopfen + Ölfilter wieder einbauen. 5. Motoröl einfüllen. 6. Motor anlassen (damit der Ölfilter gefüllt wird). 7. Motor abstellen (5 Minuten lang ruhen lassen), WICHTIG: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 30 FÜLLMENGEN (in Liter) C2 C2 Benzin Ölwechsel durch Ablaufen Motor mit Ölfilter Differenz Mini/Maxi 1.1i 1.4i 1.6i 16V HFX KFV NFU 3 1,5 Kraftstofftank 8HX ORGA 9885 3,75 1,8 1,5 2 Automatisiertes 5Ganggetriebe MA5 Kühlsystem 8HX ORGA 9884 3,25 5-Ganggetriebe MA5 Bremssystem 1.4 HDi 2 ± 0,15 0,7 Liter Version Bremssättel vorn Ø 48 / Bremstrommel hinten 0,8 Liter Version Bremssättel vorn Ø 54 / Bremsscheiben hinten 7 40 WICHTIG: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 31 5,6 45 ALLGEMEINES Motorschild Diesel C3 FÜLLMENGEN (in Liter) C3 Benzin 1.1i 1.4i Automatik Diesel 1.4i 16V 1.6i 16V KFV KFU NFU 3 3,75 3,25 1,5 1,2 1,5 1.4 HDi ALLGEMEINES Motorschild Ölwechsel durch Ablaufen Motor mit Ölfilter Differenz Mini/Maxi Ölwechsel durch Absaugen Motor mit Ölfilter Differenz Mini/Maxi 5-Ganggetriebe Automatikgetriebe bei Ölwechsel HFX 3,1 8HW ORGA 9885 8HX 8HW ORGA 9885 ORGA 9884 8HV 8HY 8HV 8HY 3,75 1,8 1,5 1,8 1,5 3,1 1 1,5 2 2 1,9 (1) Bremssystem Kühlsystem Kraftstofftank ORGA 9884 8HX 1.4 HDI 16V 7 0,7 Liter Version Bremssättel vorn Ø 48 / Bremstrommel hinten 0,8 Liter Version Bremssättel vorn Ø 54 / Bremsscheiben hinten 7 5,7 45 5,6 WICHTIG: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren (1) = Das Getriebe verfügt über Lebensdauerschmierung. (Zur Information: Der Gesamtinhalt beträgt 5,85 Liter, Ölwechselmenge 3 Liter) 32 C3 PLURIEL FÜLLMENGEN (in Liter) C3 Pluriel Motorschild Ölwechsel durch Ablaufen Motor mit Ölfilter Differenz Mini/Maxi 5-Ganggetriebe Bremssystem Diesel 1.4i 1.6i 16V 1.4 HDi KFV NFU 8HX 3 1,5 3,25 1,5 2 3,75 1,5 0,7 Liter Version Bremssättel vorn Ø 48 / Bremstrommel hinten 0,8 Liter Version Bremssättel vorn Ø 54 / Bremsscheiben hinten Kühlsystem Kraftstofftank 7 5,7 45 WICHTIG: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren (1) = Das Getriebe verfügt über Lebensdauerschmierung. (Zur Information: Der Gesamtinhalt beträgt 5,85 Liter, Ölwechselmenge 3 Liter) 33 ALLGEMEINES Benzin XSARA II FÜLLMENGEN (in Liter) XSARA II Benzin 1.4i 1.6i 16V 2.0i 16V Automatik Automatik ALLGEMEINES Motorschild Ölwechsel + Filter Differenz Mini/Maxi KFW NFU 3 3,25 1,5 1,5 4,25 bei Ölwechsel Hydraulik- oder Bremsanlage 1 1,9 1,9 6 3 Mit ABS = 0,50 - Ohne ABS = 0,55 Automatikgetriebe RFS 1,7 2 5-Ganggetriebe Kühlsystem RFN 7 6,5 (1) 54 Kraftstofftank HINWEIS: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 34 6 3 FÜLLMENGEN (in Liter) XSARA II XSARA II Diesel 1.4 HDi 1.9 D 2.0 HDi Automatik ORGA 9885 9884 WJY 8HZ Motorschild 3,75 Ölwechsel + Filter Differenz Mini/Maxi 5-Ganggetriebe 1,8 1,5 2 RHY RHZ 4,75 (1) 4,5 (2) 4,5 1,6 (1) 1,8 1,2 (2) 1,4 8,3 5,3 Automatikgetriebe bei Ölwechsel Mit ABS = 0,50 - Ohne ABS = 0,55 Hydraulik- oder Bremsanlage Kühlsystem ALLGEMEINES ORGA 5,7 9 8,5 54 Kraftstofftank (1) = Organummer 9337 (Handmessstab mit zwei Windungen). (2) = Organummer 9338 (Handmessstab ohne Windungen und mit Kugel) HINWEIS: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 35 XSARA PICASSO FÜLLMENGEN (in Liter) XSARA PICASSO Benzin Diesel 1.8i 16 V 1.6i 2.0i 16V 1.6 16V HDi 2.0 HDi Automatik NFV Motorschild ALLGEMEINES Ölwechsel + Filter Differenz Mini/Maxi 6FZ 3 1,5 RFN 1,7 1,55 (3) RHY 4,5 1,4 1,8 6 Automatikgetriebe 3 bei Ölwechsel 0,58 Liter Hydraulik- oder Bremsanlage Kraftstofftank 9HY 3,75 1,8 5-Ganggetriebe Kühlsystem 9HZ 4,25 5,8 (1) und (2) 6,5 (1) und (2) 11 55 11 (1) und (2) 60 (1) = Mit Klimaanlage (2) = Ohne Klimaanlage (3) = Organummer 9884 = Modellpflege XSARA PICASSO HINWEIS: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 36 FÜLLMENGEN (in Liter) BERLINGO II Berlingo 2 Benzin Diesel Umweltfreundliche Patrone Inhalt 0,15 Liter Motorschild Ölwechsel + Filter HFX Hydraulik- oder Bremsanlage Kühlsystem Kraftstofftank 1.6i 16V 1.9 D KFW NFU WJY 3 3,25 1,5 Differenz Mini/Maxi Getriebe 1.4i 2.0 HDi RHY 4,5 1,2 2 1,8 1,4 1,8 Mit ABS = 0,45 - Ohne ABS = 0,36 8 9 55 60 WICHTIG: Den Motorölstand immer mit dem Handmessstab nachkontrollieren 37 ALLGEMEINES 1.1i SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN Verwendung von Öl der Viskosität 10 W 40. Es besteht die Möglichkeit, halbsynthetisches Öl 7000 10W40 bei den Fahrzeugen BENZIN und DIESEL zu verwenden. Änderungen (2004). CITROËN C2 C3 PLURIEL JUMPY und Motor DV6 Normales Wartungsintervall Erschwertes Wartungsintervall ACHTUNG: Um Kaltstartprobleme zu vermeiden, dieses Öl je nach den klimatischen Bedingungen des Verkaufslandes verwenden. (Siehe Tabelle). : 30 000 km. : 20 000 km. ALLGEMEINES ACHTUNG: Bei Fahrzeugen, deren Wartungsintervall 30.000 km beträgt, darf nur eines der Öle TOTAL ACTIVA/QUARTZ 7000 oder 9000 oder jedes andere Öl mit gleichen technischen Merkmalen verwendet werden. Diese Öle haben bessere Eigenschaften als die Öle gemäß der Norm ACEA A3 ODER API SJ/CF. Ersatzweise ist der Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen einzuhalten. Für nähere Einzelheiten siehe Einsatztabelle der Öle. Neue Handelbezeichnung für Öl mit Energieeinsparung (Leichtlauföl). Das Öl TOTAL ACTIVA/QUARTZ 9000 5W30 wird zu TOTAL ACTIVA FUTUR 9000 (für Frankreich), QUARTZ FUTURE 9000 5W30 (außerhalb Frankreich). Die Ausschlüsse für die Verwendung dieses Öls sind identisch mit dem vorherigen: - XSARA VTS 2.0i 16v (XU10J4RS). - JUMPER 2.8 TDi; 2.8 HDi (SOFIM-Motor). - Fahrzeuge HDi FAP. - C3 1.6i 16V (DV4TED4). - C8 2.2i (EW12J4) 38 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN Geltende Normen. Die Klassifizierung dieser Motoröle erfolgt durch die folgenden anerkannten Institutionen: - S.A.E : Society of Automotive Engineers. - API : American Petroleum Institute. - ACEA : Association des Constructeurs Européens d’Automobiles. E4AP006D 39 ALLGEMEINES Motorölnormen. ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen S.A.E-Normen - Tabelle zur Auswahl der Motorölviskosität Wahl der Motorölviskosität je nach den klimatischen Bedingungen des Verkaufslandes Änderung der Normen zum 01/01/2003 ALLGEMEINES Normen ACEA 2003 Die Bedeutung des ersten Buchstabens ändert sich nicht, er entspricht nach wie vor dem betreffenden Motortyp: A: Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin / Flüssiggas. B: Dieselmotoren. Die folgende Ziffer ändert sich und entspricht dem folgenden Öltyp: 3: Hochleistungsöle. 4: Spezialöle für Dieselmotor mit Direkteinspritzung. 5: Hochleistungsöle mit Verbrauchseinsparung Beispiel: ACEA A3: Spezielle Hochleistungsöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas ACEA A/B: Mehrzweck-Hochleistungsöle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung, Spezialöl für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. HINWEIS: Ab dem 01/01/2003 gibt es keine Angabe des Entstehungsjahres der Norm mehr. (Beispiel: ACEA A3/B3 98 wird zu ACEA A3/B3. API-Normen Die Bedeutung des ersten Buchstabens ändert sich nicht, er entspricht nach wie vor dem betreffenden Motortyp: S: Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin / Flüssiggas. C: Dieselmotoren. Der zweite Buchstabe entspricht der Entwicklungsstufe des Öls in ansteigender Reihenfolge. Beispiel: Die Norm SL ist strenger als die Norm SJ und entspricht einem höheren Leistungsniveau. 40 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN Empfehlungen: WICHTIG: Um die guten Fahrleistungen des Motors auf Dauer zu erhalten, dürfen nur hochwertige Motoröle verwendet werden (halbsynthetische oder synthetische Öle). Das Öl 5W30 wird nicht für die folgenden Motoren verwendet (Modelljahr 2003): - Motor XU10 J4RS SOFIM HDi DV4 TED4 EW 12J4 : : : : : XSARA VTS 2.0i 16V (3 Türen) JUMPER 2.8 TDi und 2.8 HDi Mit Partikelfilter (FAP) CITROËN C3 1.4 HDi 16V CITROËN C8 2.2i ACHTUNG: Die CITROËN-Motoren vor Modelljahr 2000 dürfen nicht mit Öl gemäß den Normen ACEA A1-98 und API SJ/CF EC oder den aktuellen Normen ACEA A5/B5 geschmiert werden. Bezeichnung der TOTAL-Öle je nach Verkaufsland: TOTAL ACTIVA (nur Frankreich) TOTAL QUARTZ (außerhalb Frankreich). 41 ALLGEMEINES Die CITROËN-Motoren werden als Erstausrüstung mit dem TOTAL-Öl der Viskosität S.A.E. 5W30 geschmiert. Das TOTAL-Öl der Viskosität S.A.E. 5W30 sorgt für eine Kraftstoffersparnis (ca. 2,5 %). SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN Zusammenfassung Einzuhaltende Normen für die Motoröle (Modelljahr 2003) Jahr Modelljahr 2003 Betroffene Motortypen Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin / Flüssiggas Dieselmotor ACEA-Normen Norme API A3 oder A5 5 (*) SJ oder SL B3 oder B5 (*) CF ALLGEMEINES (*) Die Motoröle gemäß diesen Normen dürfen KEINESFALLS für die Motorisierungen XU10 J4RS , SOFIM 2.8 TDi und SOFIM 2.8 HDi , HDi-Motoren mit Partikelfilter (FAP), EW 12 J4, DV4 TED4 verwendet werden. Klassifizierung und Viskosität der empfohlenen TOTAL-Öle. Die in den einzelnen Ländern vertriebenen Öle sind an die lokalen klimatischen Bedingungen angepasst. Mehrzwecköle für alle Motoren (Benzin, Diesel und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas) TOTAL ACTIVA 9000 TOTAL QUARTZ 9000 TOTAL ACTIVA FUTUR 9000 (*) TOTAL QUARTZ FUTUR 9000 (*) TOTAL ACTIVATRAC S.A.E-Normen ACEA-Normen 5W40 A3 / B3 5W30 A5 / B5 10W40 A3 / B3 API-Normen SL / CF (*) Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 42 SJ / CF SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN S.A.E-Normen TOTAL ACTIVA 7000 TOTAL QUARTZ 7000 10W40 TOTAL QUARTZ 9000 0W40 TOTAL ACTIVA 7000 TOTAL QUARTZ 7000 15W50 ACEA-Normen API-Normen A3 SJ ACEA-Normen API-Normen B3 CF Spezialöle für Dieselmotoren S.A.E-Normen TOTAL ACTIVA DIESEL 7000 TOTAL QUARTZ DIESEL 7000 10W40 TOTAL ACTIVA DIESEL 7000 15W50 43 ALLGEMEINES Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen Verwendungstabelle der Öle Öl TOTAL ACTIVA QUARTZ Motoren Synthetisch 9000 0W40 kalte Länder ALLGEMEINES Motorisierung Essence XU10 J4RS (Xsara VTS 2.0i 16V) X X X 15W50 heiße Länder X EW 12 J4 (C8 2.2i 16V) X X X X X X X X X X Andere Benzinmotoren X 5W30 X HDi-Motoren mit FAP (*) Motorisierung Diesel Halbsynthetisch 7000 Andere HDi X 5W40 10W40 X X X SOFIM 2.8 TDi und 2.8 HDi (JUMPER) X X X DV4 TED4 (C3 1.4 16V HDi) X X X X X X Dieselmotor indirekte Einspritzung X (*) = Partikelfilter 44 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN ALLGEMEINES Wahl der TOTAL-Motorölviskosität je nach den klimatischen Bedingungen des Verkaufslandes. E4AP006D 45 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE Frankreich Frankreich Offenes Mehrzwecköl alle Motoren TOTAL ACTIVRAC S.A.E-Normen: 10W40 TOTAL ACTIVA ALLGEMEINES Frankreich Neukaledonien Guadeloupe Saint Martin Reunion Martinique Guyana Tahiti Mauritius Mayotte TOTAL ACTIVA DIESEL Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren 9000 5W40 9000 5W30 (*) 7000 10 W40 7000 10 W40 9000 5W40 9000 5W40 7000 15W50 (*) = Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 46 7000 15W50 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN MOTORÖLE TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Deutschland 7000 10W40 9000 0W40 Österreich 7000 10W40 Belgien 7000 10W40 9000 0W40 Bosnien 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 9000 0W40 Bulgarien 7000 10W40 Zypern 7000 10W40 9000 15W40 Kroatien 7000 10W40 (*) Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 47 Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES EUROPA 7000 10W40 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE EUROPA TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES 7000 10W40 9000 0W40 7000 10W40 7000 15W40 Dänemark Spanien Estland Finnland TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas 7000 10W40 9000 0W40 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 Großbritannien 7000 10W40 Griechenland 7000 10W40 7000 15W40 Niederlande 7000 10W40 9000 0W40 (*) Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 48 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE EUROPA TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES 7000 10W40 9000 0W40 Ungarn Italien Irland Island 7000 10W40 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 Lettland Litauen 7000 10W40 9000 0W40 Mazedonien 7000 10W40 (*) Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung. 49 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE EUROPA TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas ALLGEMEINES Malta 7000 10W40 7000 15W50 Moldawien 7000 10W40 Norwegen 7000 10W40 9000 0W40 Polen 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) Spezialöle für Dieselmotoren 7000 10W40 Portugal 7000 10W40 Slowakische Republik 7000 10W40 9000 0W40 Tschechische Republik (*) = Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 50 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN MOTORÖLE EUROPA TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES 7000 10W40 7000 15W50 9000 0W40 Rumänien Russland 7000 10W40 9000 0W40 Slowenien Schweden 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 Schweiz 7000 10W40 Türkei 7000 10W40 9000 15W50 9000 0W40 (*) = Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung 51 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE EUROPA ALLGEMEINES Ukraine TOTAL ACTIVA TOTAL ACTIVA DIESEL Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 9000 0W40 7000 10W40 Jugoslawien (*) = Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung. 52 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN MOTORÖLE Australien Neuseeland TOTAL ACTIVA TOTAL ACTIVA DIESEL Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 7000 10W40 7000 10W40 AFRIKA TOTAL ACTIVA TOTAL ACTIVA DIESEL Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren 9000 5W40 7000 15W50 7000 10W40 Algerien, Südafrika, Elfenbeinküste, Ägypten, Gabun, Ghana, Kenia, Madagaskar, Marokko, Nigeria, Senegal, Tunesien 53 ALLGEMEINES OZEANIEN ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE MITTEL- UND SÜDAMERIKA TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES Argentinien Brasilien Chile Kuba 7000 10W50 7000 15W50 9000 5W40 Mexiko Paraguay Uruguay 54 7000 10W40 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN MOTORÖLE SÜDOST-ASIEN TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren Spezialöle für Dieselmotoren 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 ALLGEMEINES 7000 10W50 7000 15W50 China Südkorea TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas 7000 10W40 Hongkong 7000 15W50 Indien – Indonesien Japan 7000 10W40 9000 5W40 9000 5W40 FUTURE 9000 5W30 (*) 7000 10W40 7000 15W50 9000 5W40 7000 15W50 Malaysia Pakistan (*) = Mehrzwecköle für alle Motoren zur Kraftstoffeinsparung. 55 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen MOTORÖLE SÜDOST-ASIEN TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren ALLGEMEINES Philippinen 7000 15W50 Singapur Taiwan 7000 10W40 7000 15W50 9000 5W40 Thailand 7000 15W50 Vietnam 56 7000 10W40 SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN MOTORÖLE MITTLERER OSTEN TOTAL ACTIVA Mehrzwecköle Öle für alle Motoren TOTAL ACTIVA DIESEL Spezialöle für Benzinmotoren und Doppelverbrennung Benzin/Flüssiggas Spezialöle für Dieselmotoren Dubai 7000 15W50 Vereinigte Arabische Emirate Iran 9000 5W40 7000 10W40 7000 15W50 Israel – Jordanien – Kuwait Libanon – Oman – Katar – Syrien – Jemen 7000 15W50 57 7000 10W40 ALLGEMEINES Saudi-Arabien - Bahrain ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen GETRIEBEÖLE TOTAL TRANSMISSION BV S.A.E-Normen: 75W80 Teilenummer: 9730 A2 Schaltgetriebe und SensoDrive TOTAL FLUIDE ATX ALLGEMEINES Automatikgetriebe MB3 Alle Länder Adaptive Automatikgetriebe 4HP20 und AL4 TOTAL FLUIDE AT 42 CITROËN-Spezialöl Teilenummer: 9730 A3 CITROËN-Spezialöl Teilenummer: 9736 22 TOTAL TRANSMISSION X4 Teilenummer: 9730 A4 Verteilergetriebe Hinterachsantrieb 58 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen Alle Länder TOTAL FLUIDE ATX Sehr kalte Länder TOTAL FLUIDE DAS CITROËN-Spezialöl Teilenummer: 9730 A1 Servolenkung MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT Gebinde Alle Länder CITROËN Flüssigkeit Schutz: - 35C° CITROËN Teilenummer GLYSANTIN G33 REVKOGEL 2000 2 Liter 9979 70 9979 72 5 Liter 9979 71 9979 73 20 Liter 9979 76 9979 74 210 Liter 9979 77 9979 75 59 ALLGEMEINES ÖL FÜR SERVOLENKUNG SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen ALLE TYPEN BREMSFLÜSSIGKEIT Synthetische Bremsflüssigkeit Alle Länder CITROËN Flüssigkeit ALLGEMEINES Gebinde CITROËN Teilenummer 0,5 Liter 9979 05 1 Liter 9979 06 5 Liter 9979 07 HYDRAULISCHER Systemkreis Alle Länder TOTAL FLUIDE LDS TOTAL LHM PLUS TOTAL LHM PLUS Sehr kalt Gebinde Norm Orange Farbe CITROËN Teilenummer 9979 69 1 Liter Grün ZCP 830095 9979 20 ACHTUNG: Das Öl TOTAL FLUIDE LDS ist mit TOTAL LHM nicht mischbar ACHTUNG: CITROËN C5: Nur Hydrauliköl TOTAL FLUIDE LDS verwenden Alle Länder TOTAL HYDRAURINCAGE 60 ALLE TYPEN SCHMIERSTOFFE - TOTAL-Empfehlungen SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT Gebinde CITROËN Teilenummer Alle Länder Gebrauchsfertige Flüssigkeit: 9980 33 ZC 9875 953U 1 Liter 9980 06 ZC 9875 784U 5 Liter 9980 05 ZC 9885 077U ABSCHMIEREN Allgemeine Anwendung Alle Länder TOTAL MULTIS 2 TOTAL FÜR MECHANISCHE KLEINTEILE Anm.: NLGI = National Lubricating Grease Institute. 61 9980 56 ZC 9875 279U NLGI-Normen 2 ALLGEMEINES Konzentrat: 250 ml ALLE TYPEN ÖLVERBRAUCH - MOTOREN I - Der Ölverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab: - Motortyp - Einfahrzeit oder Verschleißzustand - Verwendete Ölsorte - Einsatzbedingungen ALLGEMEINES II - Einfahrzeit: - 5.000 km beim BENZIN-Motor - 10.000 km beim DIESEL-Motor III - Höchstzulässiger Ölverbrauch nach der Einfahrzeit - 0,5 Liter auf 1.000 km beim BENZIN-Motor - 1 Liter auf 1.000 km beim DIESEL-Motor UNTERHALB DIESER WERTE SIND KEINE ABHILFEMASSNAHMEN ERFORDERLICH IV - ÖLSTAND: Beim Ölwechsel und beim Nachfüllen darf die Höchstmarke auf dem Messstab KEINESFALLS ÜBERSCHRITTEN werden. - Überschüssiges Öl wird sehr schnell verbraucht. - Es verringert die Motorleistung und beeinflusst nachteilig die Be- und Entlüftung des Motorgehäuses. 62 MOTOR TECHNISCHE DATEN - MOTOR Motoren: HFX - KFV - KFW - KFU Benzin Alle Modelle 1.1i Fahrzeug Abgasnorm C2/C3 BERLINGO II L4/IFL5 L4/W4 Motorschild C2/C3/C3 Pluriel Xsara II/Berlingo II HFX 3 1.4i 16V 1.4i L4/W4/IFL5 IFL5/L4 KFV KFW KFU Hubraum (cm ) 1124 1360 Bohrung/Hub 72/69 75/77 Verdichtungsverhältnis C3 L4/IFL5/INF 10,5/1 11/1 Leistung nach EU-Norm (kW - 1/min) 44-5500 44,1-5500 54-5400 55-5500 65-5250 Leistung nach DIN (PS - 1/min) 61-5500 60-5500 75-5400 75-5500 90-5250 Drehmoment nach EUNorm (daNm - 1/min) 94-3400 94-3300 94-3500 12-3400 12-2800 13,3-3250 63 MOTOR TECHNISCHE DATEN - MOTOR Motoren: NFV - NFU - 6FZ - RFN - RFS Benzin Alle Modelle 1.6i 1.6i 16V 1.8i 16V Xsara Picasso C2/C3 Xsara C3 Pluriel Berlingo II Xsara Picasso Xsara II Xsara Picasso Xsara II L4 L4/IFL5 IFL5 IFL4/IFL5 L4 NFV NFU 6FZ RFN RFS Fahrzeug Abgasnorm Motorschild 3 Hubraum (cm ) 1587 2.0i 16V 1749 1998 Bohrung/Hub 78,5/82 78/82 82,7/81,4 85/86 Verdichtungsverhältnis 10,5/1 11/1 10,8/1 10,8/1 Leistung nach EU-Norm (kW - 1/min) 70-5700 80-5800 85-5500 100-6000 120-6000 Leistung nach DIN (PS - 1/min) 95-5700 110-5800 115-5500 136-6000 163-6000 13,5-3000 14,7-4000 16-4000 19-4100 19,3-5000 Drehmoment nach EUNorm (daNm - 1/min) 64 MOTOR TECHNISCHE DATEN - MOTOR Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ - 8HV - 8HY Diesel Alle Modelle 1.4 HDi Fahrzeug Abgasnorm Motorschild C2/C3/C3 Pluriel C3 L4/IFL5 L4 8HX 8HW 1.4 HDi 16V Xsara 8HZ 3 Hubraum (cm ) Bohrung/Hub C3 8HV 8HY 1398 73/82 Verdichtungsverhältnis Leistung nach EU-Norm (kW - 1/min) 73,5/82 73/82 17,9/1 18,25/1 50-4000 66-4000 Leistung nach DIN (PS - 1/min) 70-4000 69-4000 92-4000 Drehmoment nach EUNorm (daNm - 1/min) 15-2000 16-2000 20-2000 65 MOTOR TECHNISCHE DATEN - MOTOR Motoren: 9HZ - 9HY - WJY - RHU - RHZ Diesel Alle Modelle 1.6 HDi 16V 1.9 D Xsara Picasso Fahrzeug Xsara II 2.0 HDi Berlingo II Abgasnorm Xsara II Xsara Picasso Berlingo II Xsara II RHY RHZ L4 Motorschild 9HZ 3 Hubraum (cm ) 9HY WJY 1560 1868 1997 88,3/75 82,2/88 85/88 18/1 23/1 17,6/1 Leistung nach EU-Norm (kW - 1/min) 80-4000 51-4600 66-4000 80-4000 Leistung nach DIN (PS - 1/min) 110-4000 71-4600 90-4000 109-4000 Drehmoment nach EUNorm (daNm - 1/min) 24,5-2000 20,5-1900 25-1750 Bohrung/Hub Verdichtungsverhältnis 12,5-2500 66 10,5-2500 Motoren: HFX - KFV - NFU A = KFV B = NFU Rechtes Motorlager (1) : 6 ± 0,4 (2) : 6 ± 0,6 (3) : 4,5 ± 0,4 Drehmomentstütze (4) : 6 ± 0,6 (5) : 6 ± 0,6 (6) : 8,5 ± 0,2 (7) : 6 ± 0,6 Linkes Motorlager am Getriebe (8) : 3 ± 0,3 (9) : 6 ± 0,6 (10) : 5,5 ± 0,5 B1BP2Y3P 67 C2 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR C2 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren HFX - KFV - NFU Kurbeltrieb Antriebsscheibe der Nebenaggregate Kurbelwellenrad Anzug Winkelanzug 2,5 ± 0,2 4 ± 0,4 45° ± 4° Zylinderblock 0,8 ± 0,2 2,1 ± 0,2 2,5 ± 0,2 2,5 ± 0,2 Ölwanne Spannrolle Steuerzahnriemen Führungsrolle Antriebsriemen der Nebenaggregate Generatorhalterung Generator TU1JP-TU3JP Vorspannen Anzug Generator TU5JP4 Vorspannen Anzug Halterung Klimaanlagenkompressor Klimaanlagenkompressor 1± 3,7 ± 0,3 1± 4 ± ,04 2,2 ± 0,2 2,3 ± 0,2 68 HFX - KFV - NFU Zylinderkopf Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Aus Kunststoff 0,8 ± 0,2 Aus Aluminium 0,8 ± 0,2 Nockenwellenlagerdeckel (TU1JP-TU3JP) Anzug 2 ± 0,2 Winkelanzug 44 °± 4° Nockenwellenlagerdeckel (TU5JP4) Anzug 2 ± 0,2 Winkelanzug 50° ± 5° Ansaugkrümmer 0,8 ± 0,2 Auspuffkrümmer 1,8 ± 0,4 Einstellschraube der Kipphebel 1,75 ± 0,25 Zündkerzen 3 Schrauben Nockenwellenrad (TU1JP-TU3JP) 3,7 ± 0,2 Schrauben Nockenwellenrad (TU5JP4) 4,5 ± 0,5 69 C2 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR C2 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren HFX - KFV - NFU Motorschwungrad / Kupplung Motorschwungrad 6,7 ± 1 (LOCTITE FRENETANCH) Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 Schmiersystem Öldruckschalter 3,5 ± 0,5 Ölpumpe 0,9 ± 0,1 Kühlsystem Kühlmittelpumpe 1,6 ± 0,2 70 Motor: 8HX B1BP2Y1P 71 (1) : 6 ± 0,6 (2) : 6 ± 0,6 (3) : 6 ± 0,6 (4) : 6 ± 0,6 (5) : 3 ± 0,3 (6) : 6 ± 0,6 (7) : 5,5± 0,5 (8) : 5,7 ± 0,9 C2 MOTOR TECHNISCHE DATEN - AUFHÄNGUNG DER ANTRIEBSGRUPPE MOTOR C2 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motor 8HX Kurbeltrieb Befestigungsschrauben Lagerdeckel Vorspannen 1 ± 0,2 Lösen 180° Anzug 3 ± 0,3 Winkelanzug 140° Pleuelschrauben Anzug 1 ± 0,1 Winkelanzug 100° ± 5° Antriebsscheibe der Nebenaggregate Vorspannen 3 ± 0,3 Winkelanzug 180° ± 5° Zylinderblock Ölwanne 1,3 ± 0,1 Führungsrolle Steuerzahnriemen 2,3 ± 0,2 Spannrolle Steuerzahnriemen 3,7 ± 0,3 72 8HX Zylinderkopf Nockenwellenlagerblock Vorspannen 0,3 ± 0,1 Anzug 1 ± 0,1 Befestigung der Teilkomponenten Nockenwelle an Zylinderkopf Vorspannen 0,3 ± 0,1 Anzug 1 ± 0,1 Auspuffkrümmer 3 ± 0,3 Nockenwellenrad Vorspannen 0,3 ± 0,1 Anzug 4,3 ± 0,4 Motorschwungrad Motorschwungrad Vorspannen 1,7 ± 0,2 Winkelanzug 70° ± 5° Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 73 MOTOR C2 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motor MOTOR C2 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motor 8HX Schmiersystem Einheit Ölpumpe Vorspannen Anzug Wärmetauscher Kühlmittel / Öl 0,5 ± 0,1 0,9 ± 0,1 1 ± 0,1 Dieseleinspritzsystem 2,5 ± 0,2 2,2 ± 0,2 2,5 ± 0,2 2,2 ± 0,2 2,5 ± 0,2 5 ± 0,5 2,5 ± 0,2 Kühlsystem Schraube mit Kugelsitz der Befestigungsgabel Dieseleinspritzung Kraftstoffverteilerleiste an Motorblock Anschluss an Hochdruck-Kraftstoffverteilerleiste Einspritzpumpe an Halterung Anschluss an Einspritzdüse Einspritzpumpenrad Anschluss an Hochdruck-Einspritzpumpe Kühlmittelpumpe Vorspannen Anzug Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Vorspannen Anzug 0,3 ± 0,1 0,9 ± 0,1 0,3 ± 0,1 0,7 ± 0,1 74 Motoren: HFX - KFV - NFU C3 C3 Pluriel A = HFX - KFV B = NFU A = KFV B = NFU Rechtes Motorlager (1) : 4,5 ± 0,4 (2) : 6,1 ± 0,6 (3) : 4,5 ± 0,4 Rechtes Motorlager (1) : 6 ± 0,4 (2) : 6 ± 0,6 (3) : 4,5 ± 0,4 Drehmomentstütze (4) : 6 ± 0,6 (5) : 6 ± 0,6 Drehmomentstütze (4) : 6 ± 0,6 (5) : 6 ± 0,6 Linkes Motorlager am Getriebe (6) : 3 ± 0,3 (7) : 6 ± 0,6 (8) : 5,5 ± 0,5 Linkes Motorlager am Getriebe (6) : 3 ± 0,3 (7) : 6 ± 0,6 (8) : 5,5 ± 0,5 B1BP2NEP 75 MOTOR C3 - C3 PLURIEL BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Kurbeltrieb Motoren Antriebsscheibe Nebenaggregate Befestigung Antriebsrad an Kurbelwelle HFX KFV 0,8 ± 0,2 10 ± 1 NFU 2,5 ± 0,2 Zylinderblock 0,8 ± 0,2 Ölwanne Spannrolle Steuerzahnriemen Spannrolle Nebenaggregate Befestigung Generatorhalterung Befestigung Generator an Halterung 2 ± 0,2 2 ± 0,2 2,2 ± 0,2 2,5 ± 0,2 1,7 ± 0,3 3,7 ± 0,3 Zylinderkopf 0,8 ± 0,2 Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Nockenwellenlagerdeckel Anzug Winkelanzug Ansaugkrümmer Auspuffkrümmer Einstellschraube der Kipphebel Zündkerzen Schrauben Nockenwellenrad 2 ± 0,2 44° ± 4° 2 ± 0,2 50° ± 5° 0,8 ± 0,2 1,7 ± 0,3 2 ± 0,2 1,75 ± 0,25 2,75 ± 0,25 8 ± 0,8 76 Motorschwungrad-Kupplung Motoren HFX KFV Motorschwungrad 6,7 ± 0,6 + LOCTITE FRENETANCH Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 Schmiersystem Öldruckschalter 2 ± 0,2 Ölpumpe 0,9 ± 0,1 Kühlsystem Kühlmittelpumpe 1,4 ± 0,1 Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang 0,8 ± 0,1 77 NFU MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR C3 TECHNISCHE DATEN - AUFHÄNGUNG DER ANTRIEBSGRUPPE Motoren: KFU Rechtes Motorlager (1) (2) : 6 ± 0,6 : 6 ± 0,6 Drehmomentstütze (3) (4) : 6 ± 0,6 : 6 ± 0,6 Linkes Motorlager am Getriebe (5) (6) (7) B1BP2ZBP 78 : 3 ± 0,3 : 6 ± 0,6 : 5,5 ± 0,5 KFU Kurbeltrieb Antriebsscheibe der Nebenaggregate Kurbelwellenrad Vorspannen Winkelanzug 0,8 ± 0,2 4 ± 0,4 45 ± 4° Zylinderblock Ölwanne Führungsrolle Steuerzahnriemen Spannrolle Steuerzahnriemen Spannrolle Antriebsriemen der Nebenaggregate Generatorhalterung Kurbelwellenlagerdeckel Anzug Winkelanzug 0,8 ± 0,2 4 ± 0,4 2,1 ± 0,2 2,5 ± 0,2 2,5 ± 0,3 2 ± 0,3 44° (wiederverwendete Schrauben gereinigt und geschmiert) Zylinderkopf Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Nockenwellenlagerdeckel Nockenwellenlagerdeckelblock Ansaugkrümmer 0,8 ± 0,2 1 ± 0,2 0,9 ± 0,1 0,8 ± 0,2 79 MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motor MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Zylinderkopf (Fortsetzung) 1,8 ± 0,2 2,2 ± 0,2 Auspuffkrümmer Zündkerzen Verschluss VVT-Antriebsrad 4 ± 0,4 Elektroventil VVT-Steuerung 0,8 ± 0,2 Schrauben VVT-Einlassnockenwellenrad Vorspannen 2 ± 0,2 Anzug 6,1 ± 0,6 Schrauben Auslassnockenwellenrad 4,5 ± 0,4 Motorschwungrad / Kupplung Motorschwungrad 6,7 ± 0,6 (Schrauben mit LOCTITE FRENETANCH behandeln) Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 Schmiersystem Öldruckschalter 2 ± 0,2 Ölpumpe 0,9 ± 0,1 Kühlsystem Kühlmittelpumpe 1 ± 0,1 Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang 0,8 ± 0,1 80 Motoren: 8HX – 8HW Rechtes Motorlager (1) (2) : 4,5 ± 0,4 : 3 ± 0,3 Drehmomentstütze (3) (4) : 6 ± 0,6 : 6 ± 0,6 Linkes Motorlager am Getriebe (5) (6) (7) B1BP2LJP 81 : 5,4 ± 0,5 : 6 ± 0,6 : 5,5 ± 0,5 C3 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR XSARA BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motor: 8HZ Rechtes Motorlager (1) : 2 ± 0,2 (9) : 2,5 ± 0,2 (10) : 4,5 ± 0,5 (11) : 4,5 ± 0,5 (12) : 6 ± 0,6 Rechtes unteres Motorlager (8) : 5,7 ± 0,9 Drehmomentstütze (2) : 4,5 ± 0,5 (3) : 4,5 ± 0,5 (4) : 4,5 ± 0,5 Linkes Motorlager (5) : 6,5 ± 0,6 Linkes unteres Motorlager (6) : 2,2 ± 0,2 (7) : 2 ± 0,2 B1BP2WLP 82 8HX 8HW 8HZ Kurbeltrieb Befestigungsschrauben Lagerdeckel Vorspannen Lösen Anzug Winkelanzug Pleuelmuttern Vorspannen Lösen Anzug Winkelanzug Antriebsscheibe der Nebenaggregate Vorspannen Winkelanzug 1 JA 3 140° 1 JA 1,5 ± 0,1 100° ± 5° 3 ± 0,4 180° ± 5° Zylinderblock 1 ± 0,1 Ölwanne Führungsrolle Steuerzahnriemen Spannrolle Steuerzahnriemen 4,5 ± 0,4 3 ± 0,3 83 3,7 ± 0,4 2,3 ± 0,3 MOTOR C3 - C3 PLURIEL - XSARA BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR C3 - C3 PLURIEL - XSARA BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren 8HX 8HW 8HZ Zylinderkopf Nockenwellenlagerblock Vorspannen Anzug Befestigung der Teilkomponenten Nockenwelle an Zylinderkopf Vorspannen Anzug Auspuffkrümmer Zylinderkopfdeckel Nockenwellenrad 0,5 ± 1± 0,5 1 2,5 ± 0,2 2,5 ± 0,2 4,3 ± 0,4 Motorschwungrad Motorschwungrad Vorspannen Winkelanzug Kupplungsdruckplatte 1,7 70° ± 5° 1,7 75° ± 5° 2 ± 0,2 Schmiersystem Einheit Ölpumpe Vorspannen Anzug Wärmetauscher Kühlmittel / Öl. 0,5 ± 0,06 0,9 ± 0,1 1 ± 0,1 84 C3 - C3 PLURIEL - XSARA 8HX - 8HW - 8HZ Dieseleinspritzsystem Schraube mit Kugelsitz der Befestigungsgabel Dieseleinspritzung Kraftstoffverteilerleiste an Motorblock 0,3 ± 0,1 2 ± 0,2 Anschlüsse an Kraftstoffverteilerleiste Vorspannen Anzug 1,7± 0,2 2,25 ± 0,2 Einspritzpumpe an Halterung Anschluss an Einspritzdüse Einspritzpumpenrad Anschluss an Hochdruck-Einspritzpumpe 2,25 ± 0,2 5 ± 0,5 2,25 ± 0,2 Kühlsystem Kühlmittelpumpe Vorspannen Anzug Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Vorspannen Anzug 0,3 ± 0,06 1 ± 0,1 0,3 ± 0,06 0,7 ± 0,08 85 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren: 8HV - 8HY Rechtes Motorlager (1) (2) : 6 ± 0,6 : 6 ± 0,6 Rechtes unteres Motorlager (3) : 5,7 ± 0,5 Linkes oberes Motorlager (7) (8) : 6 ± 0,6 : 5,5 ± 0,5 Linkes unteres Motorlager (6) : 5,4 ± 0,5 Drehmomentstütze (4) (5) B1BP2MNP 86 : 6 ± 0,6 : 6 ± 0,6 8HV - 8HY Kurbeltrieb Befestigungsschrauben Lagerdeckel Anzug Winkelanzug Nabe Kurbelwellenscheibe Anzug Winkelanzug 3 ± 0,3 140° ± 1°,4’ 3 ± 0,3 180° ± 5° Zylinderblock 1 ± 0,1 4 ± 0,4 Ölwanne Spannrolle Steuerzahnriemen Führungsrolle Steuerzahnriemen Halterung Führungsrolle Steuerzahnriemen 2,5 ± 0,2 Zylinderkopf Nockenwellenlagerdeckelblock Ansaugkrümmer Auspuffkrümmer Zylinderkopfdeckel Nockenwellenrad Antriebsrad der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 1 ± 0,1 2,5 ± 0,2 Die Schrauben (M6) mit 1 ± 0,2 4,3 ± 0,4 5 ± 0,5 87 C3 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR C3 BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren Motoren: 8HV - 8HY Motorschwungrad-Kupplung Motorschwungrad 1,7 ± 0,2 Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 Schmiersystem Einheit Ölpumpe 0,9 ± 0,1 Wärmetauscher Kühlmittel / Öl. 1 ± 0,1 Schmierleitung Turbolader 2,2 ± 0,2 Einspritzsystem Mutter Befestigungsflansch Einspritzdüse Anzug 0,4 ± 0,1 Winkelanzug 65° ± 5° Anschlüsse an Kraftstoffverteilerleiste Kraftstoff-Hochdruckpumpe 2,3 ± 0,2 Anschluss an Einspritzdüse Antriebsrad der Kraftstoff-Hochdruckpumpe 5 ± 0,5 Anschluss an Kraftstoff-Hochdruckpumpe 2,3 ± 0,2 Kühlsystem Kühlmittelpumpe 1 ± 0,2 88 ZYLINDERKOPF (mm) Motorschild KFW Zulässiger Planflächenverzug NFV NFU 0,05 Nachschleifen der Dichtungsfläche - 0,20 ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Hauptlager- Vorspannen 2 ± 0,2 schrauben Winkelanzug 45° Pleuellagerschrauben Anzug 3,8 ± 0,4 Anzug 6,5 ± 0,7 Schwungradschrauben Schrauben Vorspannen Kurbelwellenscheibe Winkelanzug Schrauben Vorspannen Nockenwellenrad Winkelanzug an der Nockenwelle 50° ± 5° 10 ± 1 8 ± 0,8 Nockenwellennabe Schrauben der Nabe 2 ± 0,2 8 ± 0,8 1 ± 0,1 Anzug 89 MOTOR XSARA - XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR XSARA - XSARA PICASSO BESONDERHEITEN: ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) ZYLINDERKOPF (mm) Motorschild Zulässiger Planflächenverzug Nachschleifen der Dichtungsfläche 6FZ RFN 0,05 RFS - 0,30 WJY RHY 0,03 RHZ - 0,20 - 0,40 ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Vorspannen Lösen Hauptlagerschrauben Pleuellagerschrauben Anzug (1) Ø 11 : 1 ± 0,1 (2) Ø 6 : 1 ± 0,1 Ø 11 (ausschließlich) Winkelanzug Anzug Ø 11 mit 1 ± 0,1 dann mit 2 ± 0,1 Ø 11 mit 70° ± 5° Ø 6 mit 1 ± 0,1 Vorspannen Lösen Anzug Winkelanzug 1 ± 0,1 180° (1/2 Umdrehung) 2,3 ± 0,2 46° ± 5° 2 ± 0,1 2,5 ± 0,3 8,5 ± 0,8 7 ± 0,7 60° ± 6° 2,3 ± 0,2 46° ± 4,6° 90 60° ± 6° 4 ± 0,4 2 ± 0,2 2 ± 0,2 70° ± 7° 70° ± 7° Motoren: 9HZ - 9HY Drehmomentstütze 1 : 5,4 ± 0,8 2 : 5,4 ± 0,8 13 : 6 ± 0,9 Linkes oberes Motorlager 3 : 2,1 ± 0,2 4 : 5 ± 0,5 Linkes unteres Motorlager 5 : 2,1 ± 0,2 6 : 5,7 ± 0,8 Rechtes unteres Motorlager 7 : 5,5 ± 0,5 Rechtes Motorlager 8 : 4,5 ± 0,4 9 : 4,5 ± 0,6 10 : 2,5 ± 0,6 11 : 2,1 ± 0,2 12 : 6,1 ± 0,6 B1BP2Z4P 91 MOTOR XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) MOTOR XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren 9HZ - 9HY Kurbeltrieb Befestigungsschrauben Lagerdeckel Vorspannen 1 ± 0,2 Lösen 180° Anzug 3 ± 0,3 Winkelanzug 140° Pleuelschrauben Anzug 1 ± 0,1 Winkelanzug 100 ± 5° Antriebsscheibe der Nebenaggregate Vorspannen 3,5 ± 0,4 Winkelanzug 190 ± 5° Zylinderblock Ölwanne 1,3 ± 0,1 Führungsrolle Steuerzahnriemen 3,7 ± 0,3 Spannrolle Steuerzahnriemen 2,7 ± 0,2 92 9HZ - 9HY Zylinderkopf Nockenwellenlagerblock Vorspannen 0,5 ± 0,1 Anzug 1 ± 0,1 Auspuffkrümmer 3 ± 0,3 Nockenwellenrad Vorspannen 2 ± 0,2 Winkelanzug 50 ± 5° Zylinderkopf Vorspannen 2 ± 0,2 Anzug 4 ± 0,5 Winkelanzug 260 ± 5° Abgasrückführungsventil 1 ± 0,1 Motorschwungrad-Kupplung Motorschwungrad Vorspannen 3 ± 0,3 Winkelanzug 90 ± 5° Kupplungsdruckplatte 2 ± 0,2 93 MOTOR XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren 9HZ - 9HY Schmiersystem Einheit Ölpumpe Vorspannen 0,5 ± 0,1 Anzug 0,9 ± 0,1 Wärmetauscher Kühlmittel / Öl. 1 ± 0,2 Schmierleitung Turbolader 3 ± 0,5 Dieseleinspritzsystem Mutter Befestigungsflansch Einspritzdüse Vorspannen 4 ± 0,1 Winkelanzug 65° ± 5° Kraftstoffverteilerleiste an Motorblock 2,2 ± 0,2 Anschluss an Hochdruck-Kraftstoffverteilerleiste Vorspannen 1,7 ± 0,2 Anzug 2,2 ± 0,2 Einspritzpumpe an Halterung 2,2 ± 0,2 Anschluss an Einspritzdüse Vorspannen Anzug 2 ± 0,5 2,5 ± 0,3 94 XSARA PICASSO 9HZ - 9HY Dieseleinspritzsystem (Fortsetzung) Einspritzpumpenrad 5 ± 0,5 Anschluss an Kraftstoff-Hochdruckpumpe Vorspannen 2 ± 0,5 Anzug 2,5 ± 0,3 Kühlsystem Kühlmittelpumpe Vorspannen 0,3 ± 0,1 Anzug 0,9 ± 0,1 Thermostatgehäuse Kühlmittelausgang Vorspannen 0,3 ± 0,1 Anzug 0,7 ± 0,1 95 MOTOR BESONDERHEITEN - ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) Motoren MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ZYLINDERKOPF Motoren: HFX - KFV - NFU Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motoren HFX KFV Dicke (Serie) Dicke (Reparatur) 1,2 ± 0,1 1,4 ± 0,1 Stärkekennzeichnung 2 1 NFU 0,66 ± 0,04 KFU 1,2 ± 0,1 4 1,5 ± 0,1 Kennzeichnungen 1,2,3,4 = Motortyp A,B,D = Hersteller C = Dichtungsmaterial R = Reparatur B1BP10KC 96 Motoren: HFX - KFV - NFU Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben HFX - KFV Anzug auf Winkelanzug : 2 ± 0,2 : 240° ± 5° ((In der Reihenfolge 1 - 10) KFU Vorspannen Anzug Winkelanzug : 1,5 ± 0,2 : 2,5 ± 0,2 : 200 ± 5° (In der Reihenfolge 1 - 10) NFU HINWEIS: Das Nachziehen des Zylinderkopfs nach Eingriffen ist unzulässig. Anzug auf Winkelanzug : 2 ± 0,2 : 260° ± 5° (In der Reihenfolge 1 - 10) B1BP10KC 97 HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). B1BP1DVC X = max. Länge für Wiederverwendung HFX - KFV KFV NFU 175,5 ± 0,5 119 122 ± 0,3 MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ZYLINDERKOPF MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF Motoren: KFW - NFV - NFU Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motorschild Kennzeichnungen KFW NFV (Kerbe an Zylinderkopfdichtung) * 1 0 0 1 NFU 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 Material 1 2 3 4 A B D A B D A B D A B D C Reparatur R 0 (Seriendichtung) -1 (Reparaturdichtung) Stärke CURTY Hersteller MEILLOR ELRING REINZ 1 1 1 1 1 0 0 0 (mit Asbest) - 1 (ohne Asbest) 98 0 = ohne Kerbe 1 = eine Kerbe B1BP10KC Motoren: KFW - NFV - NFU Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben KFW - NFV Vorspannen Winkelanzug :2 : 240 ± 5° B1BP10LC NFU Vorspannen Winkelanzug :2 : 260 ± 5° HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G R a p i d P l u s ) . X = max. Länge für Wiederverwendung B1DP13NC 99 KFW - NFV NFU X = 175,5 ± 0,5 mm X = 122,6 mm B1DP059C MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF (Fortsetzung) MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF Motor: 6FZ Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Kennzeichnungsbereich "d" Markierungsbereich "e" Dichtungsdicke (mm) Nennmaß Reparaturmaß 4–5 2–4–5 0,8 Hersteller R1 R2 R3 1 1,1 1,3 MEILLOR Kennzeichnung "d" Kennzeichnungsbereich "e" Markierungsbereich HINWEIS: Dichtung mit 3 Metallschichten B1DP183D 100 XSARA - XSARA PICASSO Motor: 6FZ Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben 6FZ Vorspannen Anzug Lösen Anzug Winkelanzug : 1,5 ± 0,2 : 5 ± 0,2 : 360 ° (1 Umdrehung) : 2 ± 0,2 : 285° ± 5° B1DP16FC B1DP05BC HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). 101 A = Dicke der Scheibe: 4 ± 0,2 mm. X = Schaftlänge der neuen Schrauben = 144,5 ± 0,5 mm X = max. Länge für Wiederverwendung 6FZ X = 147 mm MOTOR ZYLINDERKOPF (Fortsetzung) MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF Motor: RFN Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Kennzeichnungsbereich "d" Markierungsbereich "e" Dichtungsdicke (mm) Nennmaß Reparaturmaß 4–5 2–4–5 0,8 Hersteller R1 R2 1,1 1,4 MEILLOR Metallische Mehrschicht-Zylinderkopfdichtung B1DP183D 102 Motor: RFN Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben RFN Vorspannen Anzug Lösen Anzug Winkelanzug : 1,5 ± 0,2 : 5 ± 0,2 : 360° (1 Umdr.) : 2 ± 0,2 : 285° ± 5° B1DP16FC B1DP05BC HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). 103 A = Dicke der Scheibe: 4 ± 0,2 mm. X = Schaftlänge der neuen Schrauben = 144,5 ± 0,5 mm X = max. Länge für Wiederverwendung RFN X = 147 mm MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF MOTOR ZYLINDERKOPF XSARA Motor: RFS Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motorschild RFS Kennzeichnungen (Kerbe an Zylinderkopfdichtung) * Hersteller MEILLOR A 1 B 0 C 1 D 0 E 0 * 0 = ohne Kerbe 1 = eine Kerbe B1BP004C 104 Motor: RFS Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben RFS Vorspannen Lösen Anziehen Winkelanzug : : : : 3,5 NEIN 7 160° HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). B1DP13PC X = max. Länge für Wiederverwendung RFS 112 mm B1DP05BC 105 MOTOR XSARA ZYLINDERKOPF MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA ZYLINDERKOPF Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motoren 8HY - 8HV Hersteller ELRING Kolbenüberstand (mm) Dicke (mm) Anzahl der Kerben bei "d" 0,771 - 0,820 1,35 1 Dichtungstyp: Mehrschicht-Metall 0,611 - 0,720 1,25 2 "d" Dickekennzeichnung 0,721 - 0,770 1,30 3 0,821 - 0,870 1,40 4 0,871 - 0,977 1,45 5 Anzahl der Kerben bei "e" 1 "e" Motorkennzeichnung B1DP1CMD 106 Motoren: 8HY – 8HV Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motoren 8HY - 8HV Hersteller ELRING Kolbenüberstand (mm) Dicke (mm) Anzahl der Kerben bei "d" 0,771 - 0,820 1,35 1 Dichtungstyp: Mehrschicht-Metall 0,611 - 0,720 1,25 2 "d" Dickekennzeichnung 0,721 - 0,770 1,30 3 0,821 - 0,870 1,40 4 0,871 - 0,977 1,45 5 Anzahl der Kerben bei "e" 2 "e" Motorkennzeichnung B1DP1CKD 107 MOTOR C3 ZYLINDERKOPF MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ZYLINDERKOPF Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ - 8HY - 8HV Zylinderkopfschrauben Anzug Zylinderkopf (daNm) 8HX - 8HW - 8HZ - 8HV - 8HY Vorspannen : 2 ± 0,2 daN Anzug : 4 ± 0,4 daN Winkelanzug : 230° ± 5° (In der Reihenfolge 1 - 10) Die Zylinderkopfdichtung wird trocken montiert. HINWEIS: Das Nachziehen des Zylinderkopfs nach Eingriffen ist unzulässig. HINWEIS: - Die Schrauben müssen sorgfältig mit der Metallbürste gebürstet und getrocknet sein - Kopfunterseite und Gewinde der Schrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). - Gewindeschneider in die Bohrungen des Zylinderblocks einführen. B1DP1CLC 108 B1DP1DBC X = max. Länge für Wiederverwendung 8HX - 8HW - 8HZ - 8HV - 8HY X = 149 mm Motoren: 9HZ – 9HY Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motoren 9HZ - 9HY Kolbenüberstand (mm) Dicke (mm) Anzahl der Kerben bei "d" 0,685 - 0,734 1,35 1 Dichtungstyp: Mehrschicht-Metall 0,533 - 0,634 1,25 2 "d" Dickekennzeichnung FEDERAL 0,635 - 0,684 1,30 3 MOGUL 0,735 - 0,784 1,40 4 0,785 - 0,886 1,45 5 Hersteller Anzahl der Kerben bei "e" 3 "e" Motorkennzeichnung B1DP1HOD 109 MOTOR XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF MOTOR XSARA PICASSO ZYLINDERKOPF Motoren: 9HZ – 9HY Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben 9HZ - 9HY Vorspannen : 2 ± 0,2 daN Anzug : 4 ± 0,4 daN Winkelanzug : 260° ± 5° (In der Reihenfolge 1 - 10) Die Zylinderkopfdichtung wird trocken montiert. HINWEIS: Das Nachziehen des Zylinderkopfs nach Eingriffen ist unzulässig. HINWEIS: - Die Schrauben müssen sorgfältig mit der Metallbürste gebürstet und getrocknet sein - Kopfunterseite und Gewinde der Schrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G Rapid Plus). - Gewindeschneider in die Bohrungen des Zylinderblocks einführen. B1DP1CLC 110 B1DP1DBC X = max. Länge für Wiederverwendung 9HZ - 9HY X = 147 mm Motor: WJY Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motorschild WJY Kolbenüberstand Stärke (mm)-(*) (mm) ± 0,04 Anzahl der Löcher bei A Anzahl der Löcher bei B 0,51 - 0,55 1,26 1 0,55 - 0,59 1,30 2 0,59 - 0,63 1,34 0,63 - 0,67 1,38 4 0,67 - 0,71 1,42 5 2 WJY 3 A = Motorkennzeichnung B = Dickekennzeichnung (*) = Den höchsten Kolben als Referenz verwenden. B1DP14QD 111 MOTOR XSARA ZYLINDERKOPF MOTOR ZYLINDERKOPF XSARA - XSARA PICASSO Motoren: RHY - RHZ Identifizierung der Zylinderkopfdichtung Motorschild RHY RHZ Kolbenüberstand (mm) Stärke (mm) Anzahl der Kerben bei A 0,47 - 0,605 1,30 ± 0,06 1 0,605 - 0,655 1,35 ± 0,06 2 0,655 - 0,705 1,40 ± 0,06 3 0,705 - 0,755 1,45 ± 0,06 4 0,755 - 0,83 1,50 ± 0,06 5 B1DP15AD 112 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: WJY – RHY - RHZ Anzug Zylinderkopf (daNm) Zylinderkopfschrauben WJY WJY Vorspannen :2 Anzug :6 Winkelanzug : 180° RHY - RHZ RHY - RHZ HINWEIS: Kopfunterseite und Gewinde der Zylinderkopfschrauben einfetten. (Motoröl oder Molykote G PLUS). Vorspannen :2 Anzug :6 Winkelanzug : 220° B1DP15EC B1DP13PC X = max. Länge für Wiederverwendung B1DP05BC 113 WJY RHY - RHZ 125,5 mm 133,3 mm MOTOR ZYLINDERKOPF (Fortsetzung) Spezialwerkzeuge 114 4122-T (C.TRONIC.105.5) 4099-T (C.TRONIC.105) MOTOR ZUORDNUNGSTABELLE RIEMENSPANNUNG / SEEM-EINHEITEN ALLE TYPEN ET TU 1 3 3 JP Motorschild HFX KFV C2 1.1i 1.4i Siehe Seite: C3 Siehe Seite: KFW JP + KFU NFV XU 7 5 J4 JP4 NFU 10 J4 6FZ J4RS RFN RFS 1.6i 16V 118 - 119 1.1i BENZINER EW TU 118 - 119 1.4i 118 - 119 1.4i 16V 1.6i 16V 123 - 124 118 - 119 C3 Pluriel 1.4i 1.6i 16V Siehe Seite: 118 - 119 118 - 119 XSARA 1.4i 1.6i 16V 2.0i 16V 2.0i 16V Siehe Seite: 122 125 128 126 - 127 XSARA PICASSO 1.6i Siehe Seite: 120 - 121 115 1.8i 16V 2.0i 16V 128 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR DIESEL ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE DV DW 4 TD Motorschild 8HX C2 1.4 HDi Siehe Seite: 135 - 136 C3 1.4 HDi Siehe Seite: 8HW 8HZ 1.4 HDi 135 - 136 C3 Pluriel 1.4 HDi Siehe Seite: 135 - 136 8 6 TED4 8HV 8HY 1.4 16V HDi 1.4 16V HDi 9HZ 9HY 10 B TD ATED WJY RHY RHZ 1.9 D 2.0 HDi 2.0 HDi 139 XSARA 1.4 HDi Siehe Seite: 137 - 138 129 - 134 XSARA PICASSO 1.6 16V HDi Siehe Seite: 1.6 16V 140 116 141 - 144 2.0 HDi 141 - 144 Motoren: Alle Typen Benzin und Diesel SPEZIALWERKZEUG Gerät zum Messen der Riemenspannung: 4122 – T .(C.TRONIC 105.5) ACHTUNG: Bei Verwendung des Gerätes 4099-T (C.TRONIC 105) siehe Zuordnungstabelle S. 114. UNBEDINGT BEACHTEN - Vor dem Wiedereinbau der Riemen der Nebenaggregate überprüfen: -1 / Dass sich die Rolle(n) frei drehen lassen (ohne Spiel und Druckpunkt). -2 / Dass der Riemen korrekt in den Kerben der einzelnen Scheiben ausgerichtet ist. 117 ALLE TYPEN MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE 2002 MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motoren: HFX – KFV - NFU Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte [2] Gerät zum Messen der SEEM-Riemenspannung : 7504-T. : 4122-T. Fahrzeug ohne Klimaanlage Einbau Ausbau Lösen: - Die Schraube (2) - Die Schraube (3) - Die Spannschraube (1) Den Generator zum Motor hin zurückschieben. Den Riemen ausbauen. B1BP2LSC B1BP2LTC 118 Den Riemen einbauen. Folgende Reihenfolge einhalten: - Kurbelwellenrad - Generatorscheibe Das Werkzeug [2] am Riemen anbringen. Die Schraube (1) anziehen, um folgende Spannung zu erreichen: 55 ± 3 SEEM-Einheiten. Anziehen: - Die Schraube (3) - Die Schraube (2) Das Werkzeug [2] abnehmen und den Einbau beenden. C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: HFX – KFV - NFU Fahrzeug mit Klimaanlage Ausbau Lösen: - Die Schrauben (6), (4) und (5). - Den Riemen durch Einwirkung auf die Spannrolle ganz entspannen. - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. Einbau Folgende Reihenfolge einhalten: - Kurbelwellenrad - Scheibe Klimaanlagenkompressor - Führungsrolle - Generatorscheibe - Spannrolle Das Werkzeug [2] am Riemen anbringen. - Die Schraube (5) anziehen, um folgende Riemenspannung zu erreichen: 120 ± 3 SEEM-Einheiten. - Die Schrauben (4) und (6) anziehen. - Das Werkzeug [2] abnehmen. - Den Einbau beenden. B1BP10VC B1BP10XC 119 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA PICASSO ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: NFV Ohne Klimaanlage Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte [2] Gerät zum Messen der Riemenspannung [3] TORX-Schlüssel : 7504 –T : 4122 –T Ausbau - Die Mittelschraube (1) mit dem Werkzeug [3] lösen. - Die Spannrolle (2) entspannen (Flachschlüssel 27). - Den Riemen ausbauen. Einbau - Den Riemen auflegen. - Den Riemen mit der Spannrolle (2) spannen. - Den Riemen mit dem Werkzeug [2] auf 120 SEEM-Einheiten vorspannen. - Die Mittelschraube (1) mit dem Werkzeug [3] festziehen. - Das Werkzeug [2] abnehmen. - 2 bis 4 Motorumdrehungen durchführen. - Kontrollspannung 120 SEEM-Einheiten. - Andernfalls den Vorgang wiederholen. B1BP234C 120 XSARA PICASSO Motor: NFV Mit Klimaanlage Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte [2] Gerät zum Messen der Riemenspannung [3] Vierkant 10 mm (Ölwechselschlüssel) [4] TORX -Schlüssel : 7504 –T : 4122 –T Ausbau - Die automatische Spannrolle mit dem Werkzeug [3] entspannen. - Einen Stift von Ø 6 mm bei (a) einsetzen, um die automatische Spannrolle zu blockieren. - Den Riemen ausbauen. - EINBAU Den Riemen auflegen. Die automatische Spannrolle mit dem Werkzeug [3] entspannen. Den Stift Ø 6 mm abnehmen. Die automatische Spannrolle los lassen. Das Werkzeug [3] abnehmen. B1BP235C 121 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE XSARA Motor: KFW Generator Mit Klimaanlage [1] Spannungsmessgerät: 4122 T [1] Spannungsmessgerät: 4122 T - Den Riemen an der Schraube (2) spannen - Den Riemen an der Schraube (4) spannen - Die Spannung muss folgenden Wert aufweisen: 102 ± 7 SEEM-Einheiten. - Die Spannung muss folgenden Wert aufweisen: 102 ± 7 SEEM-Einheiten. - Die Schrauben (1) anziehen. - Die Schrauben (3) anziehen. Servolenkung Servolenkung/Klimaanlage - Riemen neu 100 SEEM-Einheiten. - Riemen neu 100 SEEM-Einheiten. - Riemen wiederverwendet 75 SEEM-Einheiten. - Riemen wiederverwendet 75 SEEM-Einheiten. B1BP1B2C B1BP122C B1BP1B3C B1BP124C 122 C3 Motor: KFU Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte : 7504 -T [2] Gerät zum Messen der SEEM-Riemenspannung : 4122 -T Ausbau Das Fahrzeug vorn mit freihängenden Rädern aufbocken. Die Batterie abklemmen. Das rechte Vorderrad und den rechten vorderen Schmutzfänger mit dem Werkzeug [1] ausbauen. Fahrzeug ohne Klimaanlage Ausbau Die Schraube (2), die Schraube (3) und die Spannschraube (1) lösen. Den Generator zum Motor hin zurückschieben Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. Einbau Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen. Folgende Reihenfolge einhalten: - Kurbelwellenrad, Generatorscheibe. - Das Werkzeug [2] am Riemen anbringen. Die Schraube (1) anziehen, um folgende Riemenspannung zu erreichen: 55 ± 3 SEEM-Einheiten. - Die Schraube (3), die Schraube (2) anziehen. - Das Werkzeug [2] abnehmen. - Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1BP2LSC B1BP2LTC 123 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE C3 Motor: KFU Fahrzeug mit Klimaanlage Ausbau Die Schraube (6), die Schraube (4) und die Spannschraube (5) lösen. Den Riemen durch Einwirkung auf die Spannrolle ganz entspannen. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. Einbau Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen. Folgende Reihenfolge einhalten: - Kurbelwellenrad, Scheibe Klimaanlagenkompressor, Führungsrolle Generatorscheibe und Führungsrolle - Das Werkzeug [2] am Riemen anbringen. Die Schraube (5) anziehen, um folgende Riemenspannung zu erreichen: 120 ± 3 SEEM-Einheiten. Die Schraube (4), die Schraube (6) anziehen. Das Werkzeug [2] abnehmen. Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1BP10VC B1BP10XC 124 XSARA Motor: NFU Ohne Klimaanlage (1) Befestigungsschraube der Spannrolle. (2) Spannschraube. - Riemen neu : 120 SEEM-Einheiten. - Riemen wiederverwendet : 86,5 ± 3,5 SEEM-Einheiten. B1BP1AMC Mit Klimaanlage (3) Befestigungsschraube der Spannrolle. (4) Spannschraube. - Riemen neu : 120 SEEM-Einheiten. - Riemen wiederverwendet : 86,5 ± 3,5 SEEM-Einheiten. HINWEIS: Der Ausbau der Spannrolle erfordert den Ausbau des Blechs mit der oberen Befestigungsschraube (5). B1BP1ANC 125 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: RFS Mit Klimaanlage - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen. - Die Spannrolle (1). - Anzug der Schrauben (3) auf 2 daNm. - Mit dem Werkzeug (Vierkant 9,52 mm (3/8) bei (2) auf die Spannrolle (1) einwirken, bis sich das Werkzeug oder der Fixierstift (Ø 4 mm) bei (4) herausnehmen lässt. - Die Spannrolle (1) langsam loslassen, damit die Rolle (5) am Riemen anliegt. B1BP1HJC 126 Motor: RFS Ohne Klimaanlage Spezialwerkzeug [1] Gerät zum Messen der Riemenspannung : 4122-T (1) Spannschraube. (2) Befestigungsschraube der Spannrollenhalterung (3). - Die Schrauben (2) locker ansetzen. - Das Werkzeug [1] am Riemen anbringen. - Den Riemen an der Schraube (1) spannen Wieder verwendeter Riemen auf 90 SEEM-Einheiten. Neuer Riemen auf 120 SEEM-Einheiten. - Die Schrauben (2) mit 2 daNm anziehen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. - 3 Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. - Die Spannung des Riemens mit dem Werkzeug [1] kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen. B1EP12XC B1EP12YC 127 MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE XSARA - XSARA PICASSO Motoren: 6FZ – RFN Ohne Klimaanlage Mit Klimaanlage Spezialwerkzeug [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte : 7504-T Ausbau des Riemens - Den Riemen (3) durch Drehen der Schraube (2) der Spannrolle (1) entgegen dem Uhrzeigersinn entspannen. - Die Schraube (2) ausbauen (ACHTUNG Linksgewinde). - Den Riemen (3) ausbauen und dabei die Spannrolle (1) entspannt halten. Einbau des Riemens - Den Riemen (3) einbauen und dabei die Spannrolle (1) entspannt halten. - Die Spannrolle (1) loslassen. B1BP23PC B1BP23QC B1BP23PC 128 B1BP23RC XSARA Motor: WJY Ohne Servolenkung Spezialwerkzeug: [1] Spannungsmessgerät : 4122-T Ausbau - Die Schrauben (2) lösen. - Die Schraube (1) bis zum Anschlag anziehen. - Den Riemen ausbauen. Einbau - Den Riemen einbauen. - Das Werkzeug [1] im Bereich "d" anbringen. - Die Schraube (1) anziehen, um folgenden Wert zu erreichen: 106 ± 10 SEEM-Einheiten. - Die Schrauben (2) mit 2 daNm anziehen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. B1BP1SDC B1BP1SEC 129 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: WJY Ohne Servolenkung, mit Klimaanlage Spezialwerkzeug: [1] Spannungsmessgerät: : 4122-T Ausbau - Die Schrauben (1) lösen. - Die Schraube (2) bis zum Anschlag anziehen. - Den Riemen ausbauen. Einbau - Den Riemen einbauen. - Das Werkzeug [1] im Bereich "e" anbringen. - Die Schraube (2) anziehen, um folgenden Wert zu erreichen: 106 ± 10 SEEM-Einheiten. - Die Schrauben (1) mit 2 daNm anziehen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. B1BP1SFC B1BP1SGC 130 Motor: WJY Servolenkung, ohne Klimaanlage Spezialwerkzeug [1] Spannungsmessgerät : 4122-T Ausbau ACHTUNG: Wenn der Riemen wieder verwendet werden muss, die Spannung vor dem Ausbau messen. - Lösen: - Die Schraube (1) - Die Mutter (2) HINWEIS: Der Arm (3) des Spanners muss am Generator anliegen. - Den Riemen ausbauen. B1BP1SHD 131 MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: WJY Servolenkung, ohne Klimaanlage (Fortsetzung) Einbau - Den Riemen einbauen. - Das Werkzeug [1] im Bereich "f" anbringen. ACHTUNG: Das Werkzeug [1] mit dem Rändelrad nach unten anbringen. - Die Mutter (2) anziehen, um folgenden Wert zu erreichen: Riemen wieder verwendet: Den beim Ausbau ermittelten Wert wieder einstellen. Riemen neu: Die Spannung muss 110 SEEM-Einheiten betragen. - Die Schraube (1) mit 9,5 daNm anziehen. - Die Spannung des Riemens kontrollieren. (Werkzeug [1]). Die Spannung muss 144 ± 3 SEEM-Einheiten betragen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. - Den Motor starten und 10 Sekunden laufen lassen. - Den Motor abstellen. - Das Werkzeug [1] im Bereich "f" anbringen. - Die Spannung muss 130 ± 4 SEEM-Einheiten betragen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. B1BP1SJD 132 Motor: WJY Servolenkung mit Klimaanlage Spezialwerkzeug: [1] Fixierstift für dynamische Spannrolle [2] Spannungsmessgerät : (-) 0188 H : 4122-T Ausbau - Die dynamische Spannrolle (1) mit dem Werkzeug [1] bei "a" fixieren - Die Schraube (2) der Rolle (3) lösen. - Die Rolle (3) nach hinten drücken. - Den Riemen ausbauen. HINWEIS: Wenn ein Fixieren bei "a" nicht möglich ist: - Die Schraube (2) der Rolle (3) lösen. - Mit einem Vierkant von 7 mm bei "b" auf die Rolle (3) einwirken. - Die Spannrolle (1) mit dem Werkzeug [1] bei "a" fixieren B1BP1SKC HINWEIS: Bei einem gerissenen Riemen: - Den Motor mit einem Wagenheber stützen. (einen Holzklotz zwischen Motorblock und Wagenheber einschieben). - Die rechte Motorhalterung ausbauen. - Mit einem bei "b" angesetzten Vierkant auf die Rolle (3) in Pfeilrichtung einwirken, um diese bei "a" mit dem Werkzeug [1] zu fixieren. 133 MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: WJY Servolenkung mit Klimaanlage (Fortsetzung) Einbau - Den Riemen einbauen. - Mit einem bei "b" eingesetzten Vierkant von 7 mm auf die Rolle (3) einwirken, bis sich das bei "a" eingesetzte Werkzeug [1] herausnehmen lässt. - Die Schraube (2) anziehen. - Das Werkzeug [1] abnehmen. B1BP1SLC 134 Mit Kompressor und Generator Motoren: 8HX - 8HW Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte [2] Spannhebel für Spannrolle [3] Fixierstift für Spannrolle Ø 4 mm : 7504-T : (-).0194.E : (-).0194.F Ausbau Minuskabel von der Batterie abklemmen. Das Fahrzeug mit freihängenden Rädern aufbocken. Das rechte Vorderrad abbauen. Den Schmutzfänger mit dem Werkzeug [1] wegdrücken. WICHTIG: Die Drehrichtung des Riemens für den Fall der Wiederverwendung kennzeichnen. Wenn der Zeiger der Spannrolle außerhalb der Kennzeichnungen liegt, den Antriebsriemen der Nebenaggregate austauschen. B1BP2MJD Den Generator (1) Den Kompressor der Klimaanlage (2) Die Spannrolle des Antriebsriemens der Nebenaggregate mit dem Werkzeug [2] entspannen. Den Stift [3] einsetzen. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. 135 B1BP2MKC MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motoren: 8HX 8HW Kennzeichnungen auf der dynamischen Spannrolle "a" Position "maximaler Verschleiß" des Antriebsriemens der Nebenaggregate "b" Normale Position Einbau HINWEIS: Prüfen, dass sich die Spannrolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). Andernfalls die Spannrolle austauschen. Die Einbaurichtung des Riemens beachten Den Einbau des Riemens auf beiden Seiten mit der Spannrolle beenden. Darauf achten, dass der Riemen korrekt in den Kerben der verschiedenen Riemenscheiben ausgerichtet ist. Mit dem Werkzeug [2] auf die Spannrolle einwirken, um den Stift [3] heraus zu nehmen. B1EP18UD 136 Motor: 8HZ Spezialwerkzeuge [1] Spannhebel für dynamische Spannrolle [2] Fixierstift für dynamische Spannrolle : (-).0188.Z : (-).0194.F Ausbau WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften der Dieselmotoren mit HochdruckDirekteinspritzung (HDi) beachten. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Die Schalldämmung unter dem Motor - Den Schmutzfänger ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Antriebsriemens der Nebenaggregate für den Fall der Wiederverwendung kennzeichnen. Die Spannrolle (1) bei "a" mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn zusammendrücken. Bei "b" mit dem Werkzeug [2] fixieren. Die Spannrolle (1) gedrückt halten und den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. B1BP2VZD WICHTIG: Prüfen, dass sich die Rollen (1) und (2) frei drehen lassen (ohne Spiel und Druckpunkt). 137 MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motor: 8HZ Einbau ACHTUNG: Bei Wiederverwendung des Riemens die Einbaurichtung des Riemens beachten Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen. Die Spannrolle (1) bei "a" mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn zusammendrücken. Das Werkzeug [2] abnehmen. WICHTIG: Darauf achten, dass der Riemen korrekt in den Kerben der verschiedenen Riemenscheiben ausgerichtet ist. Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1BP2VZD 138 Motoren: 8HY – 8HV Spezialwerkzeuge [1a] Hebel für dynamische Spannrolle [1b] Hebelverlängerung [2] Fixierstift Rolle der Nebenaggregate Ø 4 mm : (-).0194-E1 : (-).0194-E2 : (-).0194-F Ausbau Die Halterung (1) der Spannrolle im Uhrzeigersinn schwenken, Werkzeuge [1a] und [1b] bei "a". Den Riemen ausbauen. Die Halterung (1) der Spannrolle mit dem Werkzeug [2] fixieren. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (2) ausbauen. WICHTIG: Prüfen, dass sich die Führungsrollen frei drehen lassen (ohne Spiel und Druckpunkt). Einbau Den Riemen einbauen. Mit dem Werkzeug [1] auf die Spannrolle einwirken, um den Stift [2] heraus zu nehmen. WICHTIG: Darauf achten, dass der Riemen korrekt in den Kerben der verschiedenen Riemenscheiben ausgerichtet ist. B1BP2MYD B1BP2MZC 139 MOTOR C3 ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA PICASSO ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motoren: 9HZ – 9HY Spezialwerkzeuge [1] Spannhebel für dynamische Spannrolle [2] Fixierstift für Spannrolle : (-).0188.Z : (-).0194.F Ausbau Das rechte Vorderrad, die Schalldämmung unter dem Motor und den Schmutzfänger ausbauen. Fahrzeug mit Klimaanlage ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Antriebsriemens der Nebenaggregate für den Fall der Wiederverwendung kennzeichnen. Die dynamische Spannrolle (1) bei "a" mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn zusammendrücken. Mit dem Werkzeug [2] bei "b" fixieren. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen. WICHTIG: Prüfen, dass sich die Rollen (1) und (2) frei drehen lassen (ohne Spiel und Druckpunkt). Einbau ACHTUNG: Bei Wiederverwendung des Riemens die Einbaurichtung des Riemens beachten Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen. Die dynamische Spannrolle (1) bei "a" mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn zusammendrücken. Das Werkzeug [2] abnehmen. WICHTIG: Darauf achten, dass der Riemen korrekt in den Kerben der verschiedenen Riemenscheiben ausgerichtet ist. Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1BP2Z6D B1BP2ZCD 140 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: RHY - RHZ Ohne Klimaanlage Spezialwerkzeuge [1] [2] [3] [4] Einstellvierkant der Riemenspannung Stift Ø 4 mm Stift Ø 2 mm Spannhebel für dynamische Spannrolle : : : : (-).0188 J2 (-).0188.Q1 (-).0188.Q2 (-).0188.Z Ausbau Riemen wieder verwendet ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Riemens für den Fall der Wiederverwendung kennzeichnen. - Die Spannrolle (2) bei "a" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Die Spannrolle (2) gedrückt halten und den Riemen ausbauen. Riemen nicht wieder verwendet - Die Spannrolle (2) bei "a" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Mit dem Werkzeug [2] bei "b" fixieren. - Die Spannrolle (2) gedrückt halten und den Riemen ausbauen. - Die Schraube (1) lösen. B1BP1YKD 141 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motoren: RHY - RHZ Ohne Klimaanlage (Fortsetzung) Einbau Riemen wieder verwendet - Die Spannrolle (2) bei "a" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Den Riemen einbauen. ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Riemens beachten - Das Werkzeug [4] abnehmen. Riemen neu B1BP1YMD - Den Riemen einbauen. - Die Exzenterrolle (3) mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn drehen, um das Werkzeug [2] aus der Fixieröffnung bei "b" heraus zu nehmen. - Die Exzenterrolle (3) mit dem Werkzeug [1] festhalten und die Schraube (1) mit 4,3 daNm anziehen. - Das Werkzeug [2] abnehmen. - 4 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. - Prüfen, ob sich das Werkzeug [3] bei "b" einsetzen lässt. - Wenn die Fixierung nicht möglich ist, die Einstellung erneut durchführen. 142 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: RHY - RHZ Mit Klimaanlage [1] [2] [3] [4] Spezialwerkzeuge Einstellvierkant der Riemenspannung Stift Ø 4 mm Stift Ø 2 mm Spannhebel für dynamische Spannrolle : : : : (-).0188.J2 (-).0188.Q1 (-).0188.Q2 (-).0188.Z Ausbau Riemen wieder verwendet ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Riemens für den Fall der Wiederverwendung kennzeichnen. - Die Spannrolle (7) bei "c" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Die Spannrolle (7) gedrückt halten und den Riemen ausbauen. Riemen nicht wieder verwendet - Die Spannrolle (7) bei "c" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Mit dem Werkzeug [2] bei "d" fixieren. - Die Schraube (6) lösen. - Die Exzenterrolle (5) nach hinten drücken. - Die Schraube (6) von Hand anziehen. - Den Riemen ausbauen. B1BP1YLD 143 MOTOR ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE MOTOR XSARA - XSARA PICASSO ANTRIEBSRIEMEN - NEBENAGGREGATE Motoren: RHY - RHZ Mit Klimaanlage (Fortsetzung) Einbau Riemen wieder verwendet - Die Spannrolle (7) bei "c" mit dem Werkzeug [4] entgegen dem Uhrzeigersinn drücken. - Den Riemen einbauen. ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Riemens beachten - Das Werkzeug [4] abnehmen. Riemen neu - Den Riemen einbauen. - Die Exzenterrolle (5) mit dem Werkzeug [1] im Uhrzeigersinn drehen, um das Werkzeug [2] aus der Fixieröffnung bei "d" heraus zu nehmen. - Die Exzenterrolle (5) mit dem Werkzeug [1] festhalten und die Schraube (6) mit 4,3 daNm anziehen. - Das Werkzeug [2] abnehmen. - 4 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. - Prüfen, ob sich das Werkzeug [3] bei "d" einsetzen lässt. - Wenn die Fixierung nicht möglich ist, die Einstellung erneut durchführen. B1BP1YND 144 TU 1 3 JP Motorschild HFX KFV C2 1.1i 1.4i Siehe Seite: C3 Siehe Seite: KFW ET TU 3 5 J4 JP + KFU NFV XU 7 10 J4 JP4 NFU J4RS 6FZ RFN RFS 1.6i 16V 148 - 157 1.1i BENZINER EW 148 - 157 1.4i 148 - 157 1.4i 16V 1.6i 16V 165 - 170 148 - 157 C3 Pluriel 1.4i 1.6i 16V Siehe Seite: 148 - 157 148 - 157 XSARA 1.4i 1.6i 16V 2.0i 16V 2.0i 16V Siehe Seite: 148 - 157 161 - 164 171 - 178 179 - 183 XSARA Picasso 1.6i Siehe Seite: 158 - 160 145 1.8i 16V 2.0i 16V 171 - 178 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR DIESEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG DV DW Motorschild 8HX C2 1.4 HDi Siehe Seite: 184 - 191 C3 1.4 HDi Siehe Seite: 8HW 8HZ 1.4 HDi 1.4 HDi Siehe Seite: 184 - 191 8HV 8HY 1.4 16V HDi 1.4 16V HDi 9HZ 9HY 10 B TD WJY RHY RHZ 2.0 HDi 2.0 HDi 192 - 200 184 - 191 C3 Pluriel 8 6 4 XSARA 1.4 HDi 1.9 D Siehe Seite: 184 - 191 211 - 215 XSARA Picasso 1.6 16V HDi Siehe Seite: 1.6 16V HDi 201 - 210 146 216 - 224 2.0 HDi 216 - 224 Benzinmotor ALLE TYPEN Dieselmotor Empfehlungen WICHTIG: Nach jedem Ausbau des Steuerzahnriemens folgende Teile immer ersetzen: - den Steuerzahnriemen - die Befestigungsmutter der Spannrolle 147 MOTOR EMPFEHLUNGEN - STEUERZAHNRIEMEN MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: HFX - KFV - NFU Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad [2] Fixierstift für Nockenwellenrad [3a] Fixierstift für Nockenwelle [3b] Fixierstift für Nockenwelle [4] Stift für dynamische Spannrolle [5] Halteklammer für Riemen [6] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte : : : : : : : 4507-T.A 4507-T.B 4533-TA.C1 4533-TA.C2 4200-T.H 4533-T.AD 7504-T Kontrolle der Steuerzeiten Motor HFX - KFV – NFU. Das Fahrzeug vorn rechts anheben. Das Pluskabel der Batterie abklemmen. Den 5. Gang einlegen. Den Ölfilter (1) ausbauen. Motor HFX - KFV Ausbauen: Den oberen Steuergehäusedeckel (2). Das Rad drehen, um den Motor in normaler Drehrichtung anzutreiben. Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. B1BP2M7C B1BP2M9C B1BP2M8C 148 Motor: NFU Kontrolle der Steuerzeiten (Fortsetzung) Motor: NFU Einen Wagenheber unter dem Motor ansetzen, Motor abstützen. Ausbauen: - Die Motorhalterung (4) komplett - Den Steuergehäusedeckel (3) - Die Zündkerzen (erleichtert das Drehen des Motors) Das Rad drehen, um den Motor in normaler Drehrichtung anzutreiben. Die Stifte [3a] und [3b] einsetzen. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren. Wenn die Einstellung nicht korrekt ist, die Arbeit erneut durchführen. Die Werkzeuge [1], [2], [3a] und [3b] abnehmen. Den Einbau beenden. B1BP2MAC B1EP18MC B1BP2MBC 149 MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: HFX - KFV Einstellung der Steuerzeiten Vorbereitende Arbeit. Das Fahrzeug mit freihängenden Rädern aufbocken. Die Batterie abklemmen Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger mit dem Werkzeug [6] - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Die Kurbelwellenscheibe - Den Ölfilter Einen Wagenheber unter dem Motor ansetzen, Motor abstützen. Ausbau Motor HFX - KFV Den Motor durch die Schraube (1) drehen (in normaler Drehrichtung). Die Steuergehäusedeckel einbauen. Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren. Ausbauen: - Die Befestigungsschrauben (2) - Das obere Motorlager (3) B1BP2MCC B1BP2M9C B1BP2MBC B1BP2MDC 150 C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: HFX - KFV Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Motor HFX - KFV Die Schrauben (4) lösen, aber nicht herausnehmen. Die Einheit unteres Motorlager (5) und die Befestigungsschrauben (4) ausbauen. Die Mutter (6) lösen. Den Riemen durch Einwirkung auf die Spannrolle (7) ganz entspannen. Den Steuerzahnriemen ausbauen. WICHTIG: Prüfen, dass sich die Spannrolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). B1BP2MEC B1EP18NC 151 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: NFU Motor NFU. Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Ausbauen: - Den unteren Kunststoffdeckel - Das Motorlager (9) - Die mittlere Halterung - Den Steuergehäusedeckel (8) - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren. - Die Werkzeuge [3a] und [3b] einsetzen. B1BP2MFC B1BP2MBC B1EP18MC 152 C2 - C3 - C3 PLURIEL Motor: NFU Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Motor NFU. Die Spannrolle lösen. Die Spannrolle so drehen, dass sich das Werkzeug [4] mit Hilfe eines bei "a" angebrachten Inbusschlüssels einsetzen lässt. Die Spannrolle nach rechts drehen, bis der Zeiger "c" in Position "b" steht. Die Spannrolle in dieser Position fixieren, um den Steuerzahnriemen maximal zu entspannen. WICHTIG: Die dynamische Spannrolle niemals um eine komplette Umdrehung drehen. Den Steuerzahnriemen (8) ausbauen. Prüfen, dass sich die Rollen (9) und (10) frei drehen lassen (ohne Druckpunkt). B1EP18PC B1EP18QC 153 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: HFX - KFV Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Motor HFX - KFV Einbau ACHTUNG: Die Montagerichtung des Riemens beachten (die Pfeile "d" zeigen die Drehrichtung der Kurbelwelle an). Den Steuerzahnriemen einbauen. Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "e" in der folgenden Reihenfolge einbauen: - Kurbelwellenrad, den Riemen mit dem Werkzeug [5] festhalten Nockenwellenrad Rad der Kühlmittelpumpe Spannrolle Die Stifte [1] und [2] abnehmen. B1EP18QC 154 C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: KFX - KFV - NFU Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Motor HFX - KFV Einbau HINWEIS: Überprüfen, dass die Stifte [1] und [2] eingesetzt sind. ACHTUNG: Die Montagerichtung des Steuerzahnriemens beachten (die Pfeile "d" zeigen die Drehrichtung der Kurbelwelle an). Den Steuerzahnriemen einbauen. Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "e" in der folgenden Reihenfolge einbauen: - Kurbelwellenrad, den Riemen mit dem Werkzeug [5] festhalten - Nockenwellenrad - Rad der Kühlmittelpumpe - Spannrolle Die Werkzeuge [1] und [2] abnehmen. Motor NFU. Den Steuerzahnriemen in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Antriebsrad der Einlassnockenwelle - Antriebsrad der Auslassnockenwelle - Führungsrolle - Kurbelwellenrad Das Werkzeug [5] einsetzen. - Rad der Kühlmittelpumpe - Dynamische Spannrolle Die Werkzeuge [1], [3] und [5] abnehmen. B1EP18RC 155 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: NFU Überspannung des Steuerzahnriemens A : Motor HFX - KFV. B : Motor NFU. Die Spannrolle (7) mit einem Innensechskantschlüssel bei "a" drehen. Den Zeiger "c" in Position "f" stellen, den Riemen im angegebenen Intervall maximal spannen. Die Spannrolle (7) mit dem Werkzeug [4] festhalten. Die Befestigungsmutter der Spannrolle mit 1 ± 0,1 daNm anziehen. Vier Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. WICHTIG: Die Kurbelwelle niemals rückwärts drehen. B1EP18SD Die korrekte Einstellung der Steuerzeiten durch Einsetzen der Stifte [1], [2] und [3] überprüfen. Die Werkzeuge [1], [2] und [3] abnehmen. 156 C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: HFX – KFV – NFU Einstellung der Einbauspannung des Steuerzahnriemens A : Motor HFX – KFV. B : Motor NFU. Die Mutter lösen und dabei die Position der Spannrolle mit einem Innensechskantschlüssel bei "a" halten. Dann den Zeiger "c" auf seine Einstellposition bei "a" stellen. Der Zeiger "c" darf die Kerbe "g" nicht überschreiten. ACHTUNG: Der Zeiger "c" darf die Kerbe "g" nicht überschreiten. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. B1EP18TD Die Spannrolle (7) mit einem Innensechskantschlüssel in dieser Position halten. Die Befestigungsmutter der Spannrolle anziehen auf: 2 ± 0,2 daNm. (Motoren HFX - KFV) 2,2 ± 0,2 daNm. (Motor NFU) WICHTIG: Die Spannrolle darf sich während des Anzugs ihrer Befestigung nicht drehen. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Den Einbau beenden. 157 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFW - NFV SPEZIALWERKZEUGE [1] Fixierstift Motorschwungrad. : 4507-T.A [2] Fixierstift für Nockenwellenrad : 4507-T.B [3] Vierkantschlüssel : 4507-T.J [4] Gerät zum Messen der Riemenspannung : 4122-T [5] Auflageplatte für Kipphebel : 4533-T.Z } Koffer 4507-T Kontrolle der Steuerzeiten - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren - Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. Einstellung der Steuerzeiten HINWEIS: Die Zündkerzen ausbauen, um das Drehen der Kurbelwelle zu erleichtern - Den Motor durch die Schraube (1) der Kurbelwelle drehen. - Das Nockenwellenantriebsrad fixieren. - Das Motorschwungrad fixieren. - Die Mutter (2) lösen. - Den Riemen durch Einwirkung auf die Spannrolle ganz entspannen. - Den Riemen ausbauen. WICHTIG: Prüfen, dass sich die Spannrolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). B1EP067C B1EP066C B1EP068C 158 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFW - NFV Einbau des Steuerzahnriemens HINWEIS: Überprüfen, dass die Stifte [1] und [2] eingesetzt sind. ACHTUNG: Die Einbaurichtung des Riemens beachten: Die Pfeile "a" zeigen die Drehrichtung der Kurbelwelle an. Einsetzen: - Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "b" in der folgenden Reihenfolge: Kurbelwellenrad, Nockenwellenrad, Kühlmittelpumpenrad, Spannrolle. - Das Werkzeug [5] (die Montagerichtung im Verhältnis zur Motorsteuerung beachten). - Die Spannrolle mit dem Riemen in Kontakt bringen. - Die Mutter (2) anziehen Vorspannen des Steuerzahnriemens - Das Werkzeug [4] am gespannten Messbereich "b" des Riemens anbringen. - Die Mutter (2) lösen. - Die Rolle (3) mit dem Vierkant entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis folgender Wert erreicht ist: 44 SEEM-Einheiten. - Die Mutter (2) mit 2 daNm anziehen. - Die Werkzeuge [1], [2] und [4] abnehmen. - 4 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. B1EP069C 159 B1EP06AC MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: KFW - NFV Vorspannen des Steuerzahnriemens (Fortsetzung) - Die Einstellung der Steuerzeiten durch Einsetzen der Stifte [1] und [2] überprüfen. - Den Zylinderkopfdeckel ausbauen. - Das Werkzeug [5] einsetzen (die Montagerichtung im Verhältnis zur Motorsteuerung beachten). Einstellung der Einbauspannung des Riemens - Das Werkzeug [4] am gespannten Messbereich des Riemens anbringen. - Die Mutter (2) lösen. - Den Riemen ohne Übertreibung entspannen. - Den Steuerzahnriemen spannen, um folgenden Wert zu erreichen: 31 ± 2 SEEM-Einheiten. - Die Mutter (2) mit 2 daNm anziehen. - Die Werkzeuge [1], [2], [4] und [5] abnehmen. Kontrolle der Riemenspannung - 2 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. - Prüfen, ob sich folgende Teile immer noch fixieren lassen: - Motorschwungrad - Nockenwelle UNBEDINGT BEACHTEN: Die Spannung des Riemens erneut durchführen, wenn sich die Fixierstifte nicht einsetzen lassen. 160 Motor: NFU SPEZIALWERKZEUGE [1] [2] [3] [4] [5] Gerät zum Messen der Riemenspannung Fixierstift Motorschwungrad Fixierstift für Auslassnockenwellenrad Fixierstift für Einlassnockenwellenrad Spannwerkzeug : : : : : 4122-T 4507-T.A 4533-T.A. C2 4533-T.A. C1 4707-T.J } Werkzeugkoffer 4507-T KONTROLLE DER STEUERZEITEN - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. - Das Auslassnockenwellenrad mit dem Werkzeug [3] fixieren. - Das Einlassnockenwellenrad mit dem Werkzeug [4] fixieren. EINSTELLUNG DER STEUERZEITEN - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. - Die Nockenwellenräder mit den Werkzeugen [3] und [4] fixieren. B1EP11BC 161 B1EP11CC MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: NFU EINSTELLUNG DER STEUERZEITEN - Die Schraube (2) lösen, den Riemen ausbauen. - Die sechs Schrauben der Antriebsräder (1) an den Naben lösen. (Eine leichte Reibung zwischen den Schrauben und den Antriebsrädern beibehalten.) - Überprüfen, dass sich die Rollen (2) und (3) frei drehen. HINWEIS: Der Riemen verfügt über drei Kennzeichnungen * (a), (b) und (c), die sich gegenüber den Zähnen (1), (52) bzw. (72) des Riemens befinden. * (Kennzeichnungen = weiße Farbstriche auf dem Rücken des Riemens gegenüber den entsprechenden Zähnen). - Den Riemen einbauen. - Die Kennzeichnung (A) des Riemens mit der Kerbe (D) des Antriebsrads (4) in Übereinstimmung bringen. - Den Riemen auf dem Antriebrad (4) festhalten. B1EP11DC 162 B1EP11EC XSARA Motor: NFU EINSTELLUNG DER STEUERZEITEN - Die beiden Antriebsräder (1) im Uhrzeigersinn an den Anschlag der Langlöcher drehen. - Den Bereich (e) gespannt halten und den Riemen auf das Rad der Auslassnockenwelle, dann der Einlassnockenwelle auflegen und dabei die Kennzeichnungen (b) und (c) des Riemens mit den Kennzeichnungen (f) der Antriebsräder in Übereinstimmung bringen. - Den Riemen in dieser Position festhalten und auf das Antriebsrad der Kühlmittelpumpe und auf die Spannrolle auflegen. - Das Werkzeug [1] im Bereich (e) anbringen. - Die Rolle (2) mit dem Werkzeug [5] entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis folgender Wert angezeigt wird: 63 SEEM-Einheiten - Die Rolle (2) mit 2 daNm anziehen. - Die sechs Schrauben (5) mit 1 daNm anziehen. WICHTIG: Überprüfen dass: sich die Nockenwellenräder (1) nicht am Ende der Langlöcher befinden. (durch Ausbau einer Schraube) Die Kennzeichnungen am Riemen mit den Kennzeichnungen der Nockenwellenräder und der Kurbelwelle übereinstimmen. - Andernfalls die Einstellung erneut durchführen. B1EP11FC 163 B1EP11GC MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: NFU EINSTELLUNG DER STEUERZEITEN - Die Werkzeuge [1], [2], [3] und [4] abnehmen. Vier Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. (Nicht zurück drehen). Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. Die sechs Schrauben (5) lockern, dabei eine leichte Reibung mit dem Antriebsrad aufrechterhalten. Die Nockenwellennaben mit den Stiften [3] und [4] fixieren. ACHTUNG: In bestimmten Fällen kann eine leichte Drehung der Nockenwelle an der Befestigungsschraube der Naben erforderlich sein. - Das Werkzeug [1] anbringen. - Die Schraube (2) der Spannrolle lösen. - Die Rolle (2) mit dem Werkzeug [5] entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis folgender Wert angezeigt wird: 37 SEEM-Einheiten - Die Schraube der Spannrolle (2) mit 2 daNm anziehen. - Die sechs Schrauben der Antriebsräder (1) mit 1 daNm anziehen. - Die Werkzeuge abnehmen. 164 Motor: KFU Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad [2] Fixierstift für Nockenwelle [3] Fixierstift Kurbelwelle : 4507-T : 4533-TA.C1 : (-).0194.A Kontrolle Das Fahrzeug vorn mit freihängenden Rädern aufbocken. Die Batterie abklemmen Ausbauen: - Den Ölfilter - Die Zierabdeckung - Den oberen Steuergehäusedeckel (1) Die Zündkerzen, um das Drehen des Motors zu erleichtern. Den Motor durch die Schraube der Kurbelwelle drehen. (Niemals zurück drehen) B1BP2ZJD 165 MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: KFU Die Werkzeuge [3] und [2] einsetzen. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren. HINWEIS: Wenn die Einstellung nicht korrekt ist, die Arbeit erneut durchführen. Die Stifte [2] und [3] abnehmen. Einbauen: - Den Ölfilter - Den Steuergehäusedeckel (1) - Die Zierabdeckung Die Batterie anschließen. Das Fahrzeug wieder auf die Räder stellen. Die nach einem Wiederanklemmen der Batterie notwendigen Arbeiten durchführen. B1BP2ZTC B1BP2MBC 166 Motor: KFU Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad [2] Motorhaltetraverse [3] Fixierstift Kurbelwelle [4] Fixierstift für Nockenwelle [5] Halteklammer für Riemen : : : : : 4507-T (-).0194.A 4533-TA.C1 4533-T.AD Ausbau Das Fahrzeug vorn mit freihängenden Rädern aufbocken. Die Batterie abklemmen Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger vorn rechts - Die Zierabdeckung - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Die Kurbelwellenscheibe - Den Ölfilter - Den oberen Steuergehäusedeckel (1) ausbauen. B1BP2ZJD 167 MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: KFU Den Motor an der Schraube des Kurbelwellenrads (2) im Uhrzeigersinn drehen, um ihn in Fixierstellung zu bringen. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] fixieren. Die Werkzeuge [3] und [4] einsetzen. Das Werkzeug [2] ansetzen. Den Motor anhängen. Die Schrauben (3) ausbauen. Die rechte obere Motorhalterung. B1BP2MCC B1BP2MBC B1BP2ZTC 168 B1BP2ZUC C3 Motor: KFU Ausbauen: - Die Einheit unteres Motorlager (5) und die Befestigungsschrauben (4). - Den unteren Steuergehäusedeckel (6) ausbauen. - Die Mutter (7) lösen. - Den Steuerzahnriemen ausbauen. WICHTIG: Prüfen, dass sich die Spannrolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). Einbau Den Steuerzahnriemen (neu) in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Antriebsrad der Einlassnockenwelle - Antriebsrad der Auslassnockenwelle - Führungsrolle - Kurbelwellenrad Das Werkzeug [5] einsetzen. - Rad der Kühlmittelpumpe - Dynamische Spannrolle Die Werkzeuge [3], [4] und [5] abnehmen. B1CP0F1D 169 B1CP0F2D MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: KFU Überspannung des Riemens Position "a" Spannrolle in Stellung entspannt. Position "b" Spannrolle in Stellung normal Position "c" Spannrolle in Stellung überspannt. Die Spannrolle (8) mit einem Innensechskantschlüssel bei "e" drehen. Den Zeiger "d" in Position "c" stellen, den Riemen im angegebenen Intervall maximal spannen. Die Befestigungsmutter der Spannrolle mit 2,1 ± 0,2 daNm anziehen. Vier Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. WICHTIG: Die Kurbelwelle niemals rückwärts drehen. Die korrekte Einstellung der Steuerzeiten durch Einsetzen der Stifte [1], [3] und [4] überprüfen. Die Stifte [1], [3] und [4] abnehmen. Einstellung der Einbauspannung des Riemens Die Mutter lösen und dabei die Position der Spannrolle mit einem Innensechskantschlüssel bei "e" halten. Dann den Zeiger "d" auf seine Einstellposition bei "b" stellen. ACHTUNG: Der Zeiger "d" darf die Kerbe "b" nicht überschreiten. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Die Spannrolle (8) mit einem Innensechskantschlüssel in dieser Position halten. Die Befestigungsmutter der Spannrolle mit 2,1 ± 0,2 daNm anziehen. WICHTIG: Die Spannrolle darf sich während des Anzugs ihrer Befestigung nicht drehen. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Einbau Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1EP1DTC B1EP1DUC 170 2003 B1EP1B9D Motoren: 6FZ-RFN XSARA - XSARA PICASSO 2003 (6) Kurbelwellenrad (7) Antriebsscheibe der Nebenaggregate (8) Unterlegscheibe (9) Schraube Das Antriebsrad (6) ist beweglich auf der Kurbelwelle montiert. Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (7) wird auf der Kurbelwelle durch einen halbmondförmigen Keil und durch den Anzug der Einheit Unterlegscheibe (8) und Schraube (9) gesichert. A: Fixierung am Schaltgetriebe B: Fixierung am Automatikgetriebe Die Fixierung der Kurbelwelle erfolgt am Motorschwungrad oder am Antriebsblech des Drehmomentwandlers (Automatikgetriebe). Die Fixieröffnung am Zylinderblock (Auslassseite) ist kalibriert und verstärkt. WICHTIG: Niemals die Kurbelwelle mit gelöstem Antriebsrad der Nebenaggregate drehen. WICHTIG: Niemals das Antriebsrad der Nebenaggregate ausbauen, ohne die Kurbelwelle und die Nockenwellen zu fixieren. B1BP2V2D WICHTIG: Die Kurbelwelle immer nur in Motordrehrichtung drehen. 171 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG NEUE AUSFÜHRUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG HINWEIS: Kontrolle und Einstellung der Motorsteuerung 2003 Siehe Datenbuch 2003 Seite 163 bis 173 Motoren: 6FZ-RFN Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift für Nockenwelle [2] Fixierstift Kurbelwelle [3] Halteklammer für Steuerzahnriemen [4] Adapter für Winkelanzug [5] Werkzeug zum Bewegen und Blockieren der Spannrolle [5a] [5b] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte 2003 : : : : : : : : (-) 0189.A (-).0189.R (-).0189.K 4069-T (-).0189.S (-).0189.S1 (-).0189 S2 7504-T Kontrolle der Einstellung der Steuerzeiten Ausbau Das Minuskabel der Batterie abklemmen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Das Fahrzeug vorn mit freihängenden Rädern aufbocken. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Die Kunststoffstifte (1) - Den Schmutzfänger (2) - Den oberen Steuergehäusedeckel C4AP12TC 172 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: 6FZ-RFN 2003 Kontrolle der Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) A: Fixierung am Schaltgetriebe B: Fixierung am Automatikgetriebe Den Motor an der Schraube des Kurbelwellenrads drehen, um ihn in Fixierstellung zu bringen. Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [2] fixieren. B1BP2V3D Die Nockenwellenräder mit dem Werkzeug [3] fixieren. HINWEIS: Die Stifte [3] müssen sich ohne Gewalt einsetzen lassen. ACHTUNG: Wenn sich die Stifte schwer einsetzen lassen, die Arbeitsschritte Einbau und Spannung des Steuerzahnriemens durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Einbau Die Werkzeuge [2] und [3] abnehmen. B1EP1BAC Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. 173 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 6FZ-RFN 2003 Einstellung der Steuerzeiten Ausbau Das Minuskabel der Batterie abklemmen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Das Fahrzeug vorn mit freihängenden Rädern aufbocken. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Die Kunststoffstifte (1) - Den Schmutzfänger (2) - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Die Kraftstoffzulaufleitung vom Steuergehäuse lösen und zur Seite legen. Den oberen Steuergehäusedeckel (1) ausbauen. Den Motor an der Schraube (3) des Antriebsrads der Kurbelwelle (2) drehen, um ihn in Fixierstellung zu bringen. B1BP2V4C 174 Motoren: 6FZ-RFN XSARA - XSARA PICASSO 2003 Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) A: Fixierung am Schaltgetriebe B: Fixierung am Automatikgetriebe Fixieren: - Die Kurbelwelle mit Werkzeug [2] - Die Nockenwellenräder (5) und (6) mit Werkzeug [1] Ausbauen: - Die Schraube (3) und die Kurbelwellenscheibe (2) - Den unteren Steuergehäusedeckel (4) (durch Bewegen des Motors) WICHTIG: Niemals die Kurbelwellenscheibe (2) ausbauen, ohne die Kurbelwelle und die Nockenwellen zu fixieren. Die Schraube (9) der Spannrolle (8) lösen. Die Spannrolle (8) im Uhrzeigersinn drehen. Den Steuerzahnriemen (7) ausbauen. WICHTIG: Die folgenden Bauteile stets ersetzen: Steuerzahnriemen, Befestigungsmuttern des Auspuffkrümmers, Mutter der Spannrolle des Steuerzahnriemens. B1BP2V3D B1EP1BBD 175 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 6FZ - RFN 2003 Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Die Spannrolle (8) mit dem Werkzeug [5a] bis hinter die Kerbe "b" drehen. Das Werkzeug [5b] einsetzen, um den Zeiger "a" zu blockieren und das Werkzeug [5a] abnehmen. Den Steuerzahnriemen (7) auf das Kurbelwellenrad (8) auflegen. Den Steuerzahnriemen (7) mit dem Werkzeug [3] festhalten. Den Steuerzahnriemen (7) in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Führungsrolle (10) - Rad der Einlassnockenwelle (6) - Rad der Auslassnockenwelle (5) - Kühlmittelpumpe (11) - Spannrolle (8) HINWEIS: Darauf achten, dass der Riemen (7) so bündig wie möglich mit der Außenseite der verschiedenen Räder und Rollen fluchtet. Ausbauen: - Das Werkzeug [3] - Das Werkzeug [1] des Auslassnockenwellenrads - Das Werkzeug [5b] der Spannrolle (8) Einbauen: - Den unteren Steuergehäusedeckel (4) (durch Bewegen des Motors) - Die Kurbelwellenscheibe (2) - Die Schraube (3) der Kurbelwellenscheibe Die Schraube (3) mit 4 ± 0,4 daNm anziehen, dann Winkelanzug von 53° ± 4° mit dem Werkzeug [4] durchführen. B1EP1BCD B1EP1BDC 176 Motoren: 6FZ - RFN XSARA - XSARA PICASSO 2003 Spannung des Steuerzahnriemens Die Spannrolle (8) in Richtung des Pfeils "c" mit einem Innensechskantschlüssel bei "d" drehen. Den Zeiger "a" auf die Position "f" stellen. WICHTIG: Der Zeiger "a" muss die Kerbe "g" um einen Winkelwert von 10° überschreiten. Andernfalls die Spannrolle oder die Einheit Steuerzahnriemen und Spannrolle ersetzen. Anschließend den Zeiger "a" auf seine Einstellposition "g" stellen, indem die Spannrolle in Richtung des Pfeils "e" gedreht wird. B1EP1BEC ACHTUNG: Der Zeiger "a" darf die Kerbe "g" nicht überschreiten. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. WICHTIG: Die Spannrolle darf sich während des Anzugs ihrer Befestigung nicht drehen. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Die Schraube (9) der Spannrolle (8) mit 2,1 ± 0,2 daNm anziehen. WICHTIG: Der Innensechskant zum Drehen der Spannrolle muss sich ca. 15° unterhalb der Auflagefläche der Zylinderkopfdichtung "h" befinden. Andernfalls die Spannrolle oder die Einheit Steuerzahnriemen und Spannrolle ersetzen. B1EP1BFC 177 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 6FZ-RFN 2003 Einbau (Fortsetzung) Die Werkzeuge [1] und [2] abnehmen. Zehn Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. WICHTIG: Auf den Steuerzahnriemen darf kein Druck und keine äußere Einwirkung erfolgen. Das Rad der Einlassnockenwelle mit Werkzeug [1] fixieren. B1EP1BEC Kontrolle Spannung des Steuerzahnriemens WICHTIG: Die Position des Zeigers "a" überprüfen, er muss sich gegenüber der Kerbe "g" befinden. Wenn die Position des Zeigers "a" nicht korrekt ist, die Arbeiten zur Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. B1EP1BFC Den oberen Steuergehäusedeckel (1) einbauen. Die Kraftstoffzulaufleitung am Steuergehäuse anstecken. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Das Fahrzeug wieder auf den Boden stellen. Die Batterie anklemmen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). 178 Motor: RFS SPEZIALWERKZEUGE [1] [2] [3] [4] [5] [6] Gerät zum Messen der Riemenspannung Fixierstifte für Nockenwellen Fixierstift Kurbelwelle Blockierwerkzeug für Nockenwellenräder Spannschlüssel Feststellwerkzeug Motorschwungrad : : : : : : 4122-T 9041-T.Z 7014-T.N 4200-T.G 7017-T.W 9044-T Werkzeugkoffer 7004-T EINSTELLUNG ÜBERPRÜFEN - Den Motor durch die Schraube (1) der Kurbelwelle drehen. - Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. UNBEDINGT BEACHTEN: Den einwandfreien Zustand der Dämpfungsscheibe der Kurbelwelle überprüfen. Wenn die Kennzeichnungen Nabe/Antriebsrad nicht übereinstimmen, muss die Kurbelwellenscheibe ausgetauscht werden. - Die Nockenwellen mit dem Werkzeug [2] fixieren. (Die Stifte [2] müssen sich ohne Gewalt einsetzen lassen). - Andernfalls die Einstellung der Steuerzeiten durchführen. B1EP12FC 179 B1EP12GC MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: RFS Einstellung der Steuerzeiten - Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. - Die Nockenwellenräder mit dem Werkzeug [2] fixieren. - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [6] blockieren. Einbauen: Ausbauen: Ausbauen: - - Den Stift [3] Die Schraube (4) (Schraubengewinde bürsten) Das Rad (5) Die untere Abdeckung (6) B1EP120C B1EP11ZC 180 - Das Rad (5) - Die Schraube (4) (leicht anziehen) - Den Stift [3] Das Werkzeug [6] Die Säulenschrauben (8) Das Werkzeug [4] anbringen. Die Schrauben (10) lösen. Das Werkzeug [4] abnehmen. Die Spannrolle (7) lösen. Den Riemen (9) ausbauen. XSARA Motor: RFS Vorspannen des Steuerzahnriemens Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. Die Nockenwellenräder mit dem Werkzeug [2] fixieren. HINWEIS: Die freie Beweglichkeit der Nockenwellenräder auf den Naben überprüfen. Die Auflageflächen der Räder und Naben reinigen. - Die Nockenwellenräder im Uhrzeigersinn an den Anschlag der Langlöcher drehen. - Den Riemen (9) einbauen. - Das Werkzeug [1] anbringen. - Die Rolle (7) mit dem Werkzeug [5] drehen. - Eine Vorspannung durchführen von: (Antriebsräder gelöst). Motoren Riemen neu - RFS 55 SEEM-Einheiten Die Schraube der Rolle (7) mit 2 daNm anziehen. Das Werkzeug [4] anbringen. Die Schrauben (10) mit 4 daNm anziehen. Die Werkzeuge abnehmen. Sechs Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. B1EP12OC B1EP121C 181 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA Motor: RFS Spannung des Steuerzahnriemens - Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. - Die Nockenwellenräder mit dem Werkzeug [2] fixieren. HINWEIS: Bei Schwierigkeiten mit der Fixierung der Nockenwellennaben die Spannrolle (7) lösen und die Nockenwellen an der Schraube (10) drehen. - Das Werkzeug [4] anbringen. Die Schrauben (10) lösen. Das Werkzeug [4] abnehmen. Die Spannrolle (7) lösen. Das Werkzeug [1] am Riemen anbringen. Die Rolle (7) mit dem Werkzeug [5] drehen. B1EP120C B1EP121C 182 Motor: RFS - Eine Spannung durchführen von: (Antriebsräder gelöst) Motor RFS Riemen neu - 35 SEEM-Einheiten Die Schraube der Rolle (7) mit 2 daNm anziehen. Das Werkzeug [4] anbringen. Die Schrauben (10) mit 7,5 daNm anziehen. Die Werkzeuge abnehmen. Zwei Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. Die Fixierung von Kurbelwelle und Nockenwellen mit den Werkzeugen [2] und [3] kontrollieren. HINWEIS: Die Werkzeuge [2] und [3] müssen sich ohne Gewalt einsetzen lassen. - Die Werkzeuge abnehmen. B1EP120C B1EP121C 183 XSARA MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Spezialwerkzeuge [1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte : 7504-T [2] Hebel zum Entspannen der dynamischen Spannrolle : (-).0194.E [3] Fixierstift Motorschwungrad :.(-).0194.C [4] Fixierstift Nockenwelle : (-).0194.B [5] Fixierstift Kurbelwelle und Hochdruckpumpe : (-).0194.A Vorbereitende Arbeiten. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad. - Den Schmutzfänger rechts mit dem Werkzeug [1]. - Die Klammern des elektrischen Kabelbaums am oberen Steuergehäusedeckel. - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate mit dem Werkzeug [2] (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Einstellung überprüfen Minuskabel von der Batterie abklemmen. Den oberen Steuergehäusedeckel (1) ausbauen. Den Motor mit der Schraube (2) der Kurbelwellenscheibe drehen. B1BP2LXC HINWEIS: Die Fixieröffnung befindet sich unter dem Lagerblock der Kurbelwelle. Die Schraube (2) lösen. Die dynamische Spannrolle des Antriebsriemens der Nebenaggregate mit dem Werkzeug [2] entspannen. 184 Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Kontrolle der Steuerzeiten (Fortsetzung) Ausbauen: - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate - Den unteren Steuergehäusedeckel (3) WICHTIG: Die Magnetbahn darf keinerlei Beschädigung aufweisen und darf nicht in die Nähe einer magnetischen Quelle gelangen. Die Schraube (2) wieder einsetzen. Das Werkzeug [3] abnehmen. Den Motor an der Schraube des Kurbelwellenrads (2) im Uhrzeigersinn drehen, um ihn in Fixierstellung zu bringen. Das Werkzeug [4] ansetzen. Das Kurbelwellenrad (1) mit dem Werkzeug [5] fixieren. Das Antriebsrad der Hochdruckpumpe mit dem Werkzeug [5] fixieren. ANM.: Der Zeiger "a" der Spannrolle muss im Intervall "b" zentriert sein. Die korrekte Ausrichtung des Zeigers "a" überprüfen. Die Werkzeuge [4] und [5] abnehmen. Zehn Motorumdrehungen durchführen. Die Werkzeuge [4] und [5] einsetzen. Wenn die Fixierung nicht möglich ist, den Aus- und Einbau des Steuerzahnriemens erneut durchführen. (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). B1JP03SC B1EP18EC B1EP18DC 185 B1EP18FC MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HX – 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten Den oberen Steuergehäusedeckel (1) ausbauen. Den Motor durch die Schraube (2) der Kurbelwelle drehen. HINWEIS: Die Fixieröffnung befindet sich unter dem Lagerblock der Kurbelwelle. Das Schwungrad mit dem Werkzeug [3] blockieren. Den unteren Steuergehäusedeckel (3) ausbauen. Die Auspuffanlage vom Krümmer lösen. WICHTIG: Die Auspuffleitung lösen, damit die vordere flexible Leitung nicht beschädigt wird. Dreh, Zug, und Biegespannung verringern die Lebensdauer der vorderen flexiblen Auspuffleitung. Ausbauen: - Den Motordrehzahlsensor (6) - Den Antiversatzanschlag des Riemens (5) - Die Schraube (2) - Das Kurbelwellenrad (4) (mit der Magnetbahn "a") WICHTIG: Die Magnetbahn darf keinerlei Beschädigung aufweisen und darf nicht in die Nähe einer magnetischen Quelle gelangen. Andernfalls muss das Kurbelwellenrad ausgetauscht werden. Die Schraube (2) einbauen. B1BP2LXC B1EP18GC 186 Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Das Werkzeug [3] abnehmen. Die Kurbelwelle an der Schraube des Kurbelwellenrads (2) im Uhrzeigersinn drehen, um sie in Fixierstellung zu bringen. Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [4] fixieren. Fixieren: - Das Kurbelwellenrad (6) mit dem Werkzeug [5]. - Das Antriebsrad der Hochdruckpumpe mit dem Werkzeug [5]. Den Motor mit einem Werkstattwagenheber und einem Keil stützen. Ausbauen: - Das rechte Motorlager (7) - Das mittlere rechte Motorlager (8) B1JP03SC B1EP18DC B1EP195C 187 B1BP2LYC MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Die Spannrolle mit einem Innensechskantschlüssel bei "b" festhalten. Die Schraube (9) lösen. Den Steuerzahnriemen (10) ausbauen. Einbau WICHTIG: Prüfen, dass sich die Spannrolle und die feste Rolle frei drehen lassen (ohne Druckpunkt), andernfalls die Rollen ersetzen. Montage der Antriebsräder - Nockenwellenrad Anzug 4,3 ± 0,4 daNm - Rad der Kraftstoff-Hochdruckpumpe Anzug 5 ± 0,5 daNm - Kurbelwellenrad (Montage ohne Schraube am Ende der Kurbelwelle) Montage der Rollen WICHTIG: Prüfen, dass sich die Spannrolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). Prüfen, dass sich die feste Rolle frei drehen lässt (ohne Druckpunkt). Andernfalls die Rollen austauschen. - Führungsrolle - Spannrolle B1EP18HC : Anzug 4,5 ± 0,4 daNm : Vorspannen auf 0,1 daNm Die Dichtheit der Dichtungen an der Nockenwelle und am Kurbelwellenrad prüfen. 188 Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) HINWEIS: Schraube (9) gelöst. Den Steuerzahnriemen (10) in der folgenden Reihenfolge auflegen: Kurbelwellenrad (4) Führungsrolle (12) Nockenwellenrad (11), (prüfen, dass der Riemen korrekt an der Rolle anliegt) Antriebsrad der Kühlmittelpumpe (13) Rad der CR-Hochdruckpumpe (15) Spannrolle (14) B1EP18JD 189 MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HX - 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Die "c" Die Die Spannrolle mit einem Sechskantschlüssel nach rechts drehen, bis der Zeiger in Position "d" steht. Schraube der Spannrolle (9) mit 3 ± 0,3 daNm anziehen. Werkzeuge [4] und [5] ausbauen. Zehn Motorumdrehungen durchführen (prüfen, dass das Kurbelwellenrad richtig auf die Kurbelwelle gedrückt ist). Kontrollieren: - Die Fixierung der Nockenwelle Das Kurbelwellenrad Das Antriebsrad der Kraftstoff-Hochdruckpumpe (15) Die korrekte Position des Zeigers der dynamischen Spannrolle Andernfalls den Einbau des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Einbauen: - Den Motordrehzahlsensor (6) - Den Antiversatzanschlag des Riemens (5), mit 0,7 daNm anziehen. B1EP18KC 190 C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA Motoren: 8HX – 8HW - 8HZ Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Einbauen: Die mittlere rechte Motorhalterung. Anzug der Schrauben (16) auf 5,5 ± 0,5 daNm. Das rechte Motorlager, die Schrauben (17) mit 4,5 ± 0,4 daNm anziehen. Den unteren Steuergehäusedeckel (3). Das Schwungrad mit dem Werkzeug [3] blockieren. Die Schraube (2) ausbauen. Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate einbauen und anziehen: - Vorspannen : 3 ± 0,3 daNm - Winkelanzug : 180° ± 1°8’ Das Werkzeug [3] abnehmen. Einbauen: - Den oberen Deckel (1) - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Die Auspuffanlage (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Den Schmutzfänger vorn rechts - Das rechte Vorderrad B1EP18LC B1BP2LZC 191 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HY - 8HV Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad Ø 12 mm [2] Fixierstift für Nockenwellenrad Ø 8 mm [3] Fixierstift Kurbelwellenrad Ø 5 mm : (-).0194-C : (-).0194-B : (-).0194-A Vorbereitende Arbeiten. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger vorn rechts - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Lösen: - Die Versorgungsanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) - Die Auspuffanlage (an der flexiblen Leitung) Den Stecker (2) abziehen. Den Motor mit einem Werkstattwagenheber und einem Keil stützen. Die Motorlager (4) und (5) ausbauen. B1BP2N0C 192 Motoren: 8HY - 8HV Kontrolle Den Motor in normaler Drehrichtung drehen. Das Motorschwungrad bei "a" mit dem Werkzeug [1] fixieren Den Kabelbaum (6) zur Seite legen. Ausbauen: - Die Motorhalterung (7) - Die Schraube (8) - Das Rad (9) - Den unteren Steuergehäusedeckel (10) - Den oberen Steuergehäusedeckel (11) - Das Werkzeug [1] B1BP2N1C B1BP2N2C 193 C3 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HY - 8HV Kontrolle (Fortsetzung) Die Schraube (8) einbauen. Sechs Kurbelwellenumdrehungen im Uhrzeigersinn durchführen. WICHTIG: Niemals zurück drehen. Fixieren: - Die Nockenwelle mit Werkzeug [2] (Die Stifte ölen) - Das Antriebsrad der Kraftstoff-Hochdruckpumpe (14) mit dem Werkzeug [3] bei "c" ACHTUNG: Die Magnetbahn darf keinerlei Beschädigung aufweisen und darf nicht in die Nähe einer magnetischen Quelle gelangen. Die Kurbelwelle bei "b" mit dem Werkzeug [3] fixieren. B1EP18YD WICHTIG: Wenn sich die Nockenwelle nicht fixieren lässt überprüfen, dass der Versatz zwischen dem Loch der Nockenwelle und der Fixieröffnung nicht größer als 1 mm ist. Andernfalls den Einbau des Steuerzahnriemens erneut durchführen. (Siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). 194 Motoren: 8HY - 8HV Kontrolle (Fortsetzung) HINWEIS: Der Zeiger "e" der dynamischen Spannrolle muss im Intervall "d" zentriert sein. Die korrekte Ausrichtung des Zeigers "e" überprüfen. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Einbau Das Werkzeug [1] bei "a" einsetzen. Die Schraube (8) ausbauen. Einbauen: - Den oberen Steuergehäusedeckel (11) - Den unteren Steuergehäusedeckel (10) - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) - Die Schraube (8) Anzugsdrehmoment: - Schraube (8): Vorspannen auf : 3 ± 0,3 daNm Winkelanzug von : 180° ± 5° B1EP18ZC Das Werkzeug [1] abnehmen. 195 C3 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HY - 8HV Kontrolle (Fortsetzung) Einbauen: - Das Motorlager (7), mit 1,5 ± 0,4 daNm anziehen. - Das Motorlager (4), mit 6,1 ± 0,6 daNm anziehen. - Das Motorlager (5), mit 6 ± 0,6 daNm anziehen. - Den elektrischen Kabelbaum (6) Anschließen: - Die Auspuffanlage, die Schelle anziehen mit : 2,5 ± 0,3 daNm - Die Kraftstoff-Versorgungsanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) Den Stecker (2) anschließen. Einbauen: - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Den Schmutzfänger vorn rechts. (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Das rechte Vorderrad, mit 9 ± 1 daNm anziehen. B1BP2N0C Die Batterie anschließen. 196 C3 Motoren: 8HY – 8HV Einstellung der Steuerzeiten Die vorbereitenden Arbeiten zur Kontrolle der Steuerzeiten bis zum Ausbau des Fixierwerkzeugs [1] des Motorschwungrads bei "a" durchführen. Die Schraube (8) einbauen. Die Kurbelwelle drehen, um die Nockenwelle auf ihren Fixierpunkt zu stellen. Die Nockenwelle mit dem Werkzeug [2] fixieren. (Die Stifte ölen.) ACHTUNG: Nicht an der Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (14) abstützen. B1EP18VD Die Kurbelwelle bei "b" mit dem Werkzeug [3] fixieren. Ausbauen: - Den Schützer der Motorsteuerung (13) - Den Motordrehzahlsensor (14) Die Schraube (12) der Spannrolle durch Halten seiner Entspannung mit einem Innensechskantschlüssel bei "c" lösen Den Riemen durch Schwenken der Spannrolle entspannen (im Uhrzeigersinn). Den Steuerzahnriemen ausbauen, dabei mit dem Rad der Kühlmittelpumpe beginnen. Das Rad (15) mit einem Stift von Durchmesser 5 mm bei "d" fixieren. 197 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HY - 8HV Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Einstellung überprüfen WICHTIG: Unmittelbar vor dem Wiedereinbau die folgenden Kontrollen durchführen: Überprüfen: - Dass sich die Rollen und die Kühlmittelpumpe frei drehen. (ohne Spiel und Druckpunkt). - Keine Spuren für Ölverlust (Dichtringe von Kurbelwelle und Nockenwelle) - Kein Kühlmittelverlust (Kühlmittelpumpe) - Dass die Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (14) nicht beschädigt oder verkratzt ist. (Die defekten Teile nötigenfalls ersetzen.) Einbau Den Steuerzahnriemen auf das Kurbelwellenrad auflegen. Den Riemen auf die Führungsrolle auflegen, Riemen gut gespannt halten. Einbauen: - Den Schützer der Motorsteuerung (13) - Den Sensor (14) B1EP18WD 198 C3 Motoren: 8HY – 8HV Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Kontrolle (Fortsetzung) B1EP18XC Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "e" in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Führungsrolle (17) - Nockenwellenrad (16) - Rad der CR-Hochdruckpumpe (15) - Antriebsrad der Kühlmittelpumpe (18) - Spannrolle (19). Den Stift Ø 5 mm bei "d" abnehmen. Einstellung der Einbauspannung des Riemens An der Spannrolle (19) die Kennzeichnungen "f" und "g" in Übereinstimmung bringen, dabei das Entspannen des Steuerzahnriemens mit einem Innensechskantschlüssel bei "c" verhindern. Andernfalls die Spannung des Riemens erneut durchführen. Die Spannrolle (19) festhalten. Die Mutter der Spannrolle mit 3,7 ± 0,3 daNm anziehen. Die Position der Spannrolle kontrollieren (die Kennzeichnungen "f" und "g" müssen korrekt übereinstimmen) Die Werkzeuge [2] und [3] ausbauen. Sechs Kurbelwellenumdrehungen im Uhrzeigersinn durchführen. 199 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR C3 KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 8HY - 8HV Einstellung der Spannung des Steuerzahnriemens (Fortsetzung) WICHTIG: Niemals zurück drehen. ACHTUNG: Nicht an der Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (14) abstützen oder sie beschädigen. Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. Die Position der Spannrolle kontrollieren (die Kennzeichnungen "f" und "g" müssen korrekt übereinstimmen) Andernfalls die Spannung des Riemens erneut durchführen. Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. WICHTIG: Wenn sich die Nockenwelle nicht fixieren lässt überprüfen, dass der Versatz zwischen dem Loch der Nockenwelle und der Fixieröffnung nicht größer als 1 mm ist. Falls der Wert nicht korrekt ist, den Arbeitsgang erneut durchführen. Die Stifte [2] und [3] abnehmen. Das Werkzeug [1] bei "a" einsetzen. Die Schraube (8) ausbauen. B1EP18XC Den Einbau beenden. 200 Motoren: 9HZ - 9HY B1BP304D Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad : (-).0194.C [2] Fixierstift für Nockenwelle : (-).0194.B [3] Fixierstift Kurbelwelle : (-).0194.A Kontrolle der Einstellung der Steuerzeiten Ausbau Das Fahrzeug mit freihängenden Rädern aufbocken. Das Pluskabel und das Minuskabel der Batterie abklemmen. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger vorn rechts - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Lösen: - Die Kraftstoff-Versorgungsanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) - Die Auspuffanlage (an der flexiblen Leitung) Den Stecker bei "a" abziehen. Den Vorratsbehälter der Servolenkung (6) ausbauen und zur Seite legen. Die Leitung (2) lösen und zur Seite legen. Den Motor mit einem Werkstattwagenheber und einem Keil stützen. Die Motorlager (4) und (5) ausbauen. 201 MOTOR XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA PICASSO Motoren: 9HZ - 9HY Den Motor in normaler Drehrichtung drehen. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [1] bei "b" fixieren. Den Kabelbaum (7) zur Seite legen. Ausbauen: - Das Motorlager (8) - Die Schraube (10) - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) - Den unteren Steuergehäusedeckel (11) - Den oberen Steuergehäusedeckel (12) - Das Werkzeug [1] B1BP305C B1EP1E3D 202 XSARA PICASSO Motoren: 9HZ - 9HY Die Schraube (10) einbauen. Sechs Kurbelwellenumdrehungen im Uhrzeigersinn durchführen. WICHTIG: Niemals zurück drehen. Die Nockenwelle bei "c" mit dem Werkzeug [2] fixieren (den Stift ölen). ACHTUNG: Die Magnetbahn darf keinerlei Beschädigung aufweisen und darf nicht in die Nähe einer magnetischen Quelle gelangen. Die Kurbelwelle bei "d" mit dem Werkzeug [3] fixieren. WICHTIG: Wenn sich die Nockenwelle nicht fixieren lässt überprüfen, dass der Versatz zwischen dem Loch der Nockenwelle und der Fixieröffnung nicht größer als 1 mm ist. Andernfalls den Einbau des Steuerzahnriemens erneut durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Anm.: Der Zeiger "e" der dynamischen Spannrolle muss im Intervall "d" zentriert sein. Die korrekte Ausrichtung des Zeigers "e" überprüfen. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Die Werkzeuge [2] und [3] ausbauen. B1EP1E4D B1EP1E5C 203 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 9HZ – 9HY Anschließen: - Die Leitung (2) - Die Auspuffanlage, die Schelle anziehen mit 2,5 ± 0,3 daNm. - Die Kraftstoffanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) Den Stecker bei "a" anschließen. Einbau Das Werkzeug [1] bei "b" einsetzen. Die Schraube (10) ausbauen. Einbauen: - Den oberen Steuergehäusedeckel (12) - Den unteren Steuergehäusedeckel (11) - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) - Die Schraube (10). Anzugsdrehmoment Schraube (10) Vorspannen auf : 3 ± 0,3 daNm Winkelanzug : 180° ± 5° Das Werkzeug [1] abnehmen. Einbauen: - Das Motorlager (8), mit 5,5 ± 0,4 daNm anziehen. - Das Motorlager (4), mit 6,1 ± 0,6 daNm anziehen. - Das Motorlager (5), mit 2,5 ± 0,2 daNm anziehen. - Den elektrischen Kabelbaum (7) - Den Vorratsbehälter der Servolenkung (6) Einbauen: - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Den rechten Schmutzfänger (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Das rechte Rad, mit 9 ± 1 daNm anziehen. - Das Pluskabel und das Minuskabel der Batterie anschließen. WICHTIG: Die nach einem Wiederanklemmen der Batterie notwendigen Arbeiten durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). 204 Motoren: 9HZ – 9HY Spezialwerkzeuge [1] Fixierstift Motorschwungrad [2] Fixierstift Nockenwelle [3] Fixierstift Kurbelwelle B1BP304D : (-).0194.C : (-).0194.B : (-).0194.A Einstellung der Steuerzeiten Ausbau Das Fahrzeug mit freihängenden Rädern aufbocken. Das Pluskabel und das Minuskabel der Batterie abklemmen. Ausbauen: - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger vorn rechts - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Lösen: - Die Kraftstoff-Versorgungsanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) - Die Auspuffanlage (an der flexiblen Leitung) Den Stecker bei "a" abziehen. Den Vorratsbehälter der Servolenkung (6) ausbauen und zur Seite legen. Die Leitung (2) lösen und zur Seite legen. Den Motor mit einem Werkstattwagenheber und einem Keil stützen. Die Motorlager (4) und (5) ausbauen. 205 MOTOR XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA PICASSO Motoren: 9HZ – 9HY Den Motor in Drehrichtung drehen. Das Motorschwungrad bei "b" mit dem Werkzeug [1] fixieren Den Kabelbaum (7) zur Seite legen. Ausbauen: - Das Motorlager (8) - Die Schraube (10) - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) - Den unteren Steuergehäusedeckel (11) - Den oberen Steuergehäusedeckel (12) - Das Werkzeug [1] B1BP305C B1EP1E3D 206 XSARA PICASSO Motoren: 9HZ – 9HY B1EP1E6D Die Schraube (10) einbauen. Die Kurbelwelle drehen, um die Nockenwelle auf ihren Fixierpunkt zu stellen. Die Nockenwelle bei "c" mit dem Werkzeug [2] fixieren (die Stifte ölen). ACHTUNG: Nicht an der Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (13) abstützen oder sie beschädigen. Die Kurbelwelle bei "e" mit dem Werkzeug [3] fixieren. Ausbauen: - Den Schützer des Steuerzahnriemens (13) - Den Motordrehzahlsensor (14) Die Schraube (15) der Spannrolle durch Halten seiner Entspannung mit einem Innensechskantschlüssel bei "d" lösen. Den Steuerzahnriemen durch Schwenken der Spannrolle im Uhrzeigersinn entspannen. Den Steuerzahnriemen ausbauen, dabei mit dem Rad der Kühlmittelpumpe beginnen. Kontrolle WICHTIG: Unmittelbar vor dem Wiedereinbau die folgenden Kontrollen durchführen. Überprüfen: - Dass sich die Rollen und das Rad der die Kühlmittelpumpe frei drehen (ohne Spiel und Druckpunkt). - Dass keine Spuren für Ölverlust (Dichtringe von Kurbelwelle und Nockenwelle) vorhanden sind. - Dass kein Kühlmittelverlust (Kühlmittelpumpe) vorliegt. - Dass die Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (15) nicht beschädigt oder verkratzt ist. Die defekten Teile ersetzen (falls erforderlich). 207 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 9HZ – 9HY Einbau Den Steuerzahnriemen auf das Kurbelwellenrad auflegen. Den Riemen auf die Führungsrolle auflegen, Riemen gut gespannt halten. Einbauen: - Den Schützer des Steuerzahnriemens (13) - Den Motordrehzahlsensor (14) Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "f" in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Führungsrolle (16) - Nockenwellenrad (20) - Rad der CR-Hochdruckpumpe (19) - Rad der Kühlmittelpumpe (17) - Spannrolle (18) B1EP1E7D 208 XSARA PICASSO Motoren: 9HZ – 9HY Einstellung der Einbauspannung des Riemens An der Spannrolle (18) die Kennzeichnungen "g" und "h" in Übereinstimmung bringen, dabei das Entspannen des Steuerzahnriemens mit einem Innensechskantschlüssel bei "d" verhindern. Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Die Spannrolle (18) festhalten. Die Befestigungsmutter der Spannrolle mit 3,7 ± 0,3 daNm anziehen. Die Position der Spannrolle kontrollieren (die Kennzeichnungen "g" und "h" müssen korrekt übereinstimmen). Die Werkzeuge [2] und [3] abnehmen. Sechs Kurbelwellenumdrehungen im Uhrzeigersinn durchführen. WICHTIG: Niemals zurück drehen. ACHTUNG: Nicht an der Leiterbahn des Bezugsgebers des Motordrehzahlsensors (14) abstützen oder sie beschädigen. Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [3] fixieren. Die Position der Spannrolle kontrollieren (die Kennzeichnungen "g" und "h" müssen korrekt übereinstimmen). Andernfalls die Spannung des Steuerzahnriemens erneut durchführen. Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. B1EP1E8C WICHTIG: Wenn sich die Nockenwelle nicht fixieren lässt überprüfen, dass der Versatz zwischen dem Loch der Nockenwelle und der Fixieröffnung nicht größer als 1 mm ist. Wenn der Wert nicht korrekt ist, den Arbeitsgang erneut durchführen. Die Werkzeuge [2] und [3] ausbauen. 209 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: 9HZ – 9HY Den Wagenheber unter dem Motor herausnehmen. Anschließen: - Die Leitung (2) - Die Auspuffanlage, die Schelle anziehen mit 2,5 ± 0,3 daNm. - Die Kraftstoffanschlüsse (1) - Die Ein- und Ausgangsleitungen des Ladeluftkühlers (3) Den Stecker bei "a" anschließen. Einbau (Fortsetzung) Das Werkzeug [1] bei "b" einsetzen. Die Schraube (10) ausbauen. Einbauen: - Den oberen Steuergehäusedeckel (11) - Den unteren Steuergehäusedeckel (12) - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) - Die Schraube (10) Anzugsdrehmoment Schraube (10) Vorspannen auf : 3 ± 0,3 daNm Winkelanzug : 180° ± 5° Das Werkzeug [1] abnehmen. Einbauen: - Das Motorlager (8), mit 5,5 ± 0,4 daNm anziehen. - Das Motorlager (4), mit 6,1 ± 0,6 daNm anziehen. - Das Motorlager (5), mit 2,5 ± 0,2 daNm anziehen. - Den elektrischen Kabelbaum (7) - Den Vorratsbehälter der Servolenkung (6) Einbauen: - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Den rechten Schmutzfänger (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Das rechte Rad, mit 9 ± 1 daNm anziehen. Das Pluskabel und das Minuskabel der Batterie anschließen. WICHTIG: Die nach einem Wiederanklemmen der Batterie notwendigen Arbeiten durchführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). 210 Motor: WJY Spezialwerkzeuge [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte Fixierstift Motorschwungrad Fixierstift für Einspritzpumpen Ø 6 mm Schraube H M8 Halteklammer für Riemen: Einstellvierkant der Riemenspannung Gerät zum Messen der Riemenspannung mit Digitalanzeige : : : : : : : 7504-T oder (-).1311 7014-T.J oder (-).0188 Y (-).0188 H (-).0188 E (-).0188 K (-).0188 J1 SEEM CTG 105.5M Kontrolle der Steuerzeiten - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. - Die Nabe der Nockenwelle mit dem Werkzeug [4] fixieren. - Die Nabe der Einspritzpumpe mit dem Werkzeug [3] fixieren. WICHTIG: Wenn die Fixierung nicht möglich ist, eine erneute Einstellung der Steuerzeiten durchführen. B1BP2FTC B1EP16PD 211 MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motor: WJY Einstellung der Steuerzeiten B1BP30BC Ausbau - Die Batterie abklemmen. - Den unteren Schmutzfänger vorn rechts mit dem Werkzeug [1] ausbauen. - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) - Die Kraftstoffzulauf- und –rücklaufleitungen lösen. - Den Motor an einen Werkstattkran anhängen. - Die rechte Motorhalterung ausbauen. - Den 5. Gang einlegen, um den Motor drehen zu können. - Den oberen Deckel (1) ausbauen. - Den mittleren Deckel (2) ausbauen. - Den unteren Deckel (3) ausbauen. ACHTUNG: Die Schraube (4) mit einer Unterlegscheibe (Dicke 5 mm) wieder einsetzen. - Das rechte Vorderrad drehen, um den Motor in normaler Drehrichtung anzutreiben. - Die Antriebsräder der Nockenwelle und der Einspritzpumpe auf ihren Einstellpunkt stellen. - Den Stift [2] einsetzen (von der Fahrzeugunterseite). - Den Motor weiterdrehen, bis sich der Fixierstift [2] in das Schwungrad einsetzen lässt. 212 B1BP2FTC XSARA Motor: WJY Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) - Die Nabe der Nockenwelle mit dem Werkzeug [4] fixieren. Die Nabe der Einspritzpumpe mit dem Werkzeug [3] fixieren. Die Schrauben (5) und (6) lösen. Die Schraube (9) der Spannrolle (8) lösen. Den Steuerzahnriemen ausbauen. Einbau - Die Schrauben (5) und (6) von Hand anziehen. - Die Antriebsräder (10) und (7) im Uhrzeigersinn an das Ende der Langlöcher drehen. - Den Steuerzahnriemen auf die Kurbelwelle auflegen. - Den Steuerzahnriemen mit dem Werkzeug [5] halten. - Den Steuerzahnriemen in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Führungsrolle (11) - Antriebsrad der Einspritzpumpe (7) - Nockenwellenrad (10) - Antriebsrad der Kühlmittelpumpe (12) - Spannrolle (8) B1EP16PD B1EP132C B1EP1EDC 213 B1EP1EEC MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA Motor: WJY Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) HINWEIS: Falls nötig die Antriebsräder (10) und (7) leicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Riemen aufzulegen. Die Verschiebung des Riemens im Verhältnis zu den Antriebsrädern darf nicht größer als ein halber Zahn sein. - Das Werkzeug [5] abnehmen. - Mit dem Werkzeug [6] an der Vierkantöffnung "a" auf die Spannrolle (8) einwirken, um die freie Drehung der Antriebsräder von Einspritzpumpe und Nockenwelle zu überprüfen. - Das Gerät zum Messen der Riemenspannung [7] im Bereich "b" anbringen. - Mit dem Werkzeug [6] bei "a" entgegen der Motordrehrichtung einwirken, um eine Spannung von 106 ± 2 SEEM-Einheiten zu erreichen. - Die Schrauben (9), (5) und (6) anziehen. - Die Werkzeuge [7], [2], [3] und [4] abnehmen. - 8 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. - Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren. - Die Nabe der Nockenwelle mit dem Werkzeug [4] fixieren. - Die Nabe der Einspritzpumpe mit dem Werkzeug [3] fixieren. - Die Schrauben (9), (5) und (6) lösen. - Das Gerät zum Messen der Riemenspannung [7] im Bereich "b" anbringen. - Mit dem Werkzeug [6] bei "a" entgegen der Motordrehrichtung einwirken, um eine Spannung von 42 ± 2 SEEM-Einheiten zu erreichen. B1EP1EFC B1EP1EDC 214 XSARA Motor: WJY Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Einstellung der Steuerzeiten (Fortsetzung) Anziehen: - Die Schraube (9) mit 2,1 ± 0,2 daNm. - Die Schrauben (5) mit 2,3 ± 0,2 daNm. - Die Schrauben (6) mit 2,3 ± 0,2 daNm. - Das Werkzeug [7] abnehmen und wieder anbringen. - Die Spannung muss zwischen 38 und 46 SEEM-Einheiten liegen. - Die Werkzeuge [7], [2], [3] und [4] abnehmen. - 2 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen. - Das Motorschwungrad mit dem Stift [2] fixieren. - Eine Sichtprüfung der Fixierung von Nockenwelle und Einspritzpumpe durchführen. - Den Stift [2] abnehmen. Die Schraube (4) mit der Unterlegscheibe ausbauen. Den unteren Deckel (3) einbauen. Den mittleren Deckel (2) einbauen. Den oberen Deckel (1) einbauen. Die rechte Motorhalterung ausbauen. Den Werkstattkran entfernen. Die Verschlüsse ausbauen und die Kraftstoffzulaufund - rücklaufleitungen anschließen. - Den Antriebsriemen der Nebenaggregate einbauen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). - Den unteren Schmutzfänger vorn rechts einbauen. - Den 5. Gang ausschalten. - Die Batterie anklemmen. WICHTIG: Sichtprüfung, dass die Verschiebungen zwischen den Löchern der Naben von Nockenwelle und Einspritzpumpe und den entsprechenden Fixierbohrungen nicht größer als 1 mm sind. Falls erforderlich, den Einbau des Steuerzahnriemens erneut durchführen. 215 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Organummer 9128 Motoren: RHY - RHZ ALTE AUSFÜHRUNG ORGANUMMER 9127 NEUE AUSFÜHRUNG ORGANUMMER 9128 Die neue Motorsteuerung der Motoren mit 8 Ventilen DW10TD (RHY) und ATED (RHS-RHZ) erfordert die folgenden neuen Teile: "bewegliches" Kurbelwellenrad "festes" Nockenwellenrad. (1) Bewegliches Nockenwellenrad (2) Bezugsgeber für Sensor Zylinderkennung (3) Nockenwellennabe (4) "festes" Kurbelwellenrad Die Spannungsregulierung des Steuerzahnriemens erfolgt am Nockenwellenrad (1). (5) "festes" Nockenwellenrad (Rad mit integriertem Bezugsgeber des Sensors Zylinderkennung) (6) "bewegliches" Kurbelwellenrad (mit verbreiterter Verkeilungskerbe) Die Spannungsverteilung des Steuerzahnriemens erfolgt am Kurbelwellenrad (6). B1EP176D B1EP177D 216 XSARA - XSARA PICASSO Organummer 9128 Motoren: RHY - RHZ NEUE AUSFÜHRUNG ORGANUMMER 9128 (Fortsetzung) Die neue Ausführung ermöglicht den Wegfall der folgenden Teile: - Nockenwellennabe - Bezugsgeber für Sensor Zylinderkennung Instandsetzung - Antriebsscheibe der Nebenaggregate Ausbau – Einbau ACHTUNG: Die Nockenwelle und die Kurbelwelle vor jedem Ausbau der Antriebsscheibe der Nebenaggregate fixieren (die Fixierung verhindert die Verstellung der Nockenwelle). Falls erforderlich die ausgetauschte Antriebsscheibe der Nebenaggregate mit einem Farbpunkt markieren. Teile T+Z liefert die alten und die neuen Teile. B1EP177D 217 MOTOR BESONDERHEITEN - KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG HINWEIS: Kontrolle und Einstellung der Steuerzeiten Motoren: RHY-RHZ ORGANUMMER 9127 Siehe Datenbuch 2003, Seite 193 bis 196 Organummer 9128 Motoren: RHY - RHZ Spezialwerkzeuge Ausbau [1] Gerät zum Messen der Riemenspannung : 4122 T [2] Spannhebel : (-).0188.J2 [3] Fixierstift Motorschwungrad : (-).0188.Y [4] Riemenklammer : (-).0188.AD [5] Fixierstift für Nockenwellenrad : (-).0188.M [6] Feststellwerkzeug Motorschwungrad : (-).0188.F [7] Satz Verschlüsse : (-).0188.T [8] Riemenscheibenabzieher : (-).0188.P [9] Stift Durchmesser 2 mm : (-).0188.Q2 WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften der Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung (HDi) beachten. Die Radschrauben vorn rechts lockern. Das Fahrzeug vorn rechts anheben. Das Minuskabel der Batterie abklemmen. Ausbauen: - Die Schalldämmung unter dem Motor - Das rechte Vorderrad - Den Schmutzfänger vorn rechts - Die Zierabdeckung des Motors Den Kühlschlauch lösen und zur Seite legen. Den Antriebsriemen der Nebenaggregate ausbauen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). 218 Motoren: RHY - RHZ ORGANUMMER 9128 Die Kraftstoff-Zulaufleitung (2) und Rücklaufleitung (1) lösen, mit Werkzeug [7] verschließen und zur Seite legen. Ausbauen: - Die Schrauben (3), (4) und (6) - Die Schraube (7) - Den oberen Steuergehäusedeckel (5) ACHTUNG: Die Schraube (7) mit einer Scheibe von 17 mm Dicke einsetzen; die Schraube (7) mit 1,5 ± 0,1 daNm anziehen. HINWEIS: Die Schraube (7) ist eine der Befestigungsschrauben der Kühlmittelpumpe und sorgt für deren Abdichtung. Mit dem Schalthebel den 5. Gang einlegen. Das Rad drehen, um den Motor in normaler Drehrichtung anzutreiben. Das Nockenwellenrad in Fixierposition stellen; einen Spiegel verwenden (falls erforderlich). Die Nockenwelle mit dem Werkzeug [5] fixieren. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [3] fixieren. B1BP2H2C B1BP2H3C B1BP2R2C B1EP1A7C 219 MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA - XSARA PICASSO ORGANUMMER 9128 Motoren: RHY - RHZ Ausbauen: - Die Befestigungen der Verbindungsleitung zwischen der Servolenkungspumpe und dem Drehventil - Das untere Verschlussblech des Kupplungsgehäuses Das Schwungrad mit dem Werkzeug [6] blockieren. Die Schraube (8) ausbauen. Die Schraube (8) ohne Auflagescheibe wieder einbauen. Ausbauen: - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (9) mit Werkzeug [8] - Das Werkzeug [6] - Die untere Drehmomentstütze Den Motor mit einem Werkstattkran halten. Ausbauen: - Die Montage der Lagerschale auf dem Lager (10) - Die Mutter (12) - Die Schrauben (11) - Den Flansch (13) HINWEIS: Den Motor mit dem Werkstattkran anheben und wieder absenken, um an die Befestigungsschrauben der Steuergehäusedeckel zu gelangen. Ausbauen: - Den mittleren Steuergehäusedeckel - Den unteren Steuergehäusedeckel B1CP04BC B1BP2R4C B1BP2R3C 220 Motoren: RHY - RHZ XSARA - XSARA PICASSO Organummer 9128 Die Schraube (17) der Spannrolle (18) lösen. Den Steuerzahnriemen (14) ausbauen. Kontrolle WICHTIG: Unmittelbar vor dem Wiedereinbau die folgenden Kontrollen durchführen. Überprüfen dass: - Sich die Rollen (18) und (15) frei drehen lassen (ohne Spiel und Druckpunkt). - Sich die Kühlmittelpumpe (16) frei dreht (ohne Spiel und Druckpunkt). - Keine Spuren für Ölverlust (Dichtringe von Kurbelwelle und Nockenwelle und verschiedene Dichtungen) vorhanden sind. - Die freie Bewegung des Kurbelwellenrades auf dem Keil. Die defekten Teile ersetzen (falls erforderlich). Das Kurbelwellenrad (19) durch Einsetzen des Werkzeugs [9] auf der linken Seite des Keils fixieren. B1EP1A8D B1EP1A9C 221 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR XSARA - XSARA PICASSO KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG Motoren: RHY - RHZ Organummer 9128 Den Steuerzahnriemen mit gut gespanntem Messbereich "a" in der folgenden Reihenfolge auflegen: - Rad der CR-Hochdruckpumpe (21) - Führungsrolle (15) - Kurbelwellenrad (19) - Antriebsrad der Kühlmittelpumpe (16) - Spannrolle (18) Das Werkzeug [1] im Messbereich "a" anbringen. Die Werkzeuge [4] und [9] abnehmen. Die Rolle (18) mit dem Werkzeug [2] entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um folgende Überspannung zu erreichen: 98 ± 2 SEEM-Einheiten. Die Schraube (17) der Spannrolle mit 2,5 ± 0,2 daNm anziehen. Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [6] blockieren. Die Schraube der Antriebsscheibe der Nebenaggregate (8) mit 7 ± 0,7 daNm anziehen. Die Werkzeuge [1], [3], [5] und [6] abnehmen. Acht Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. Fixieren: - Die Kurbelwelle mit Werkzeug [3]. - Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug [5]. B1EP1ABD B1EP1ACC 222 Motoren: RHY - RHZ XSARA - XSARA PICASSO Organummer 9128 Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [6] blockieren. Lösen: - Die Antriebsscheibe der Nebenaggregate (8) - Die Schraube (17) der Spannrolle (18) Das Werkzeug [1] anbringen. Die Spannrolle mit dem Werkzeug [2] drehen, um folgenden Spannungswert zu erreichen: 54 ± 2 SEEM-Einheiten. Die Schraube (17) der Spannrolle (18) mit 2,5 ± 0,2 daNm anziehen. Das Werkzeug [1] abnehmen. Das Werkzeug [1] anbringen. Die Spannung muss folgenden Wert aufweisen: 54 ± 3 SEEM-Einheiten. WICHTIG: Wenn der Wert nicht korrekt ist, den Arbeitsgang erneut durchführen. Die Werkzeuge [1], [3], [5] und [6] abnehmen. Zwei Kurbelwellenumdrehungen in Motordrehrichtung durchführen. Fixieren: - Die Kurbelwelle mit Werkzeug [3] - Das Nockenwellenrad mit dem Werkzeug WICHTIG: Wenn die Fixierung nicht möglich ist, die Arbeit erneut durchführen. B1EP1ACC 223 MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG MOTOR KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MOTORSTEUERUNG XSARA - XSARA PICASSO Motoren: RHY - RHZ Organummer 9128 Ausbauen: - Das Werkzeug [3] und [5]. - Die Schraube (7) und die Zwischenscheibe. Einbauen: - Den unteren, mittleren und oberen Deckel (5) - Die Schraube (7), mit 1,5 ± 0,1 daNm anziehen - Die Schrauben (3), (4) und (6). - Den Flansch (13). - Die Schrauben (11), mit 6,1 ± 0,5 daNm anziehen. - Die Mutter (12), mit 4,5 ± 0,4 daNm anziehen. Montage der Lagerschale auf dem Lager (10). Den Werkstattkran entfernen. Die Kraftstoffzulauf- und –rücklaufleitungen anstecken. Das Werkzeug [7] abnehmen. Anschließen: - Die Kraftstoffzulaufleitung (12). - Die Kraftstoffrücklaufleitung (1). Die Schraube (8) mit Loctite FRENETANCH behandeln. Das Werkzeug [6] und die Schraube (8) mit der Unterlegscheibe (22) einbauen. Mit 7 ± 0,2 daNm anziehen und Winkelanzug von A = 60° ± 5° Die Drehmomentstütze des unteren Motorlagers einbauen. Das Werkzeug [6] abnehmen. Den Kühlschlauch ausrichten und anstecken. Den Einbau der Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus beenden. B1EP1A7C B1EP1ADC B1BP2R4C 224 RFS Kennzeichnung der Nockenwellennaben Motoren RFS Naben "a" Markierung "b" Farbkennzeichnung Einlass Auslass B1EP122C 225 B BLAU MOTOR BESONDERHEITEN - MOTORSTEUERUNG MOTOR VENTILSPIEL MÖGLICHE VERFAHREN Bei 4-Zylinder Reihenmotoren (1-3-4-2) Das Ventilspiel muss bei kaltem Motor geprüft werden ● Einlass Alle Benziner (Außer 16V-NFU) 0,20 mm ± 0,05 NFU 1 mm ± 0,05 Benzin - Alle 16V 1.4 HDi 1.4 16V HDi Diesel 2.0 HDi Alle Diesel (Außer Diesel 1.4 HDi 1.4 16V HDi 2.0 HDi) Wegwechsel Auslass voll geöffnet WegEinstellen wechsel Ventil voll Einstellen offen Auslass 0,40 mm ± 0,05 1 mm ± 0,05 1● 1 4● 4 3● 3 2● 2 4● 4 1● 1 2● 2 3● 3 Auslass ● Einlass Hydraulischer Spielausgleich 0,15 mm ± 0,08 0,30 mm ± 0,08 Die Kontrolle des Spiels (J) erfolgt auf der Nockenrückseite bei allen Motoren, die keinen hydraulischen Spielausgleich haben. B1DP13QC 226 1 3 ● 4 3 4 ● 2 4 2 ● 1 1 ● 3 C2 - C3 - C3 PLURIEL Siehe Zuordnungstabelle der Benzin- und Dieselmotoren Motorschild Temperatur (°C) Druck (bar) Drehzahl 1/min 2279-T.Bis 4103-T.B 7001-T 1503.J Motorschild Temperatur (°C) Druck (bar) Drehzahl 1/min 2279-T.Bis 4103-T.B 7001-T 1503.J XFX KFV NFU 8HX 90°C 3 2000 X X X HFX X X X X X X KFV KFU 3 2000 X X X 3,5 4000 4 1,3 4000 1000 Werkzeug (Koffer 4103 T) X X X X X X X X C3 NFU X C3 Pluriel 8HX 90°C 4 1,3 4000 1000 Werkzeug (Koffer 4103 T) X X X X X X 227 HINWEIS: Die Kontrolle des Öldrucks wird bei betriebswarmem Motor nach der Füllstandskontrolle durchgeführt. 8HV 8HY 3,5 4000 X X X X X X X X X MOTOR KONTROLLE - ÖLDRUCK MOTOR KONTROLLE - ÖLDRUCK XSARA Siehe Zuordnungstabelle der Benzin- und Dieselmotoren XSARA Motorschild Temperatur (°C) 2279-T.Bis 4103-T.B 7001 T KFW 3 2000 NFU 90°C 4 4000 RFN 1,5 - 5,1 1000 - 4000 X X X X X X RFS 8HZ WJY RHY RHZ 1,8 - 4,5 1000 - 4000 2 1000 4 4000 X X X X X X X X 90°C 2 - 5,5 1,3 - 3,5 1000 - 4000 1000 - 4000 Werkzeug (Koffer 4103-T) X X X X X X 5709-T.B2 1503-J 4156-T 7017-T.X23 X X X X HINWEIS: Die Kontrolle des Öldrucks wird bei betriebswarmem Motor nach der Füllstandskontrolle durchgeführt. 228 XSARA PICASSO Siehe Zuordnungstabelle der Benzin- und Dieselmotoren Motorschild Temperatur (°C) Druck (bar) Drehzahl 1/min 2279-T.Bis 4103-T.B 7001-T 4202-T 1503-J NFV 6FZ 90°C 3-4 2000 - 4000 3,3 - 6,3 1000 - 4000 X X X X X X XSARA PICASSO RFN 9HZ 80°C 1,5 - 5 1,3 1000 - 3000 1000 Werkzeug (Koffer 4103-T) X X X X X X 9HY 90°C 3,5 4000 RHY 2-4 1000 - 4000 X X X X X X HINWEIS: Die Kontrolle des Öldrucks wird bei betriebswarmem Motor nach der Füllstandskontrolle durchgeführt. 229 MOTOR KONTROLLE - ÖLDRUCK MOTOR ÖLFILTER ET3J4 TU Alle 1.4i 1.1i HFX C2 C3 C3 Pluriel Xsara Xsara Picasso KFV Xsara Picasso PURFLUX MAHLE FILTRAUTO 1.8i 16V KFU NFV (1) NFU 6FZ 1109 R7 8HZ RFN RFS 1109 T1 1109 N3 1109 T1 1109 T1 8HX 1109 S5 1109 S5 1109 S5 2.0i 16V 1109 R7 1109 R7 DV4TD 1.4 HDi 8HW C2 C3 C3 Pluriel Xsara 1.6i 16V 1109 X4 XU EW 1.6i KFW 1109 R7 TU Alle 1.4i 16V DV4TED4 1.4 HDi 16V 8HY 8HV DV6TED4 1.6 HDi 16V 9HZ 9HY DW8 1.9 D WJY DW10 2.0 HDi RHZ RHY 1109 S5 1109 S5 1109 T1 1109 S5 1109 S5 = 1109 R7 – 1109 N3 – 1109 T1 = 1109 S5 = 1109 X4 1109 T1 (1) = NFV (90 PS = 1109 T1) und NFV (100 PS = 1109 R7) 230 SPEZIALWERKZEUGE [1] Füllzylinder [2] Adapter für Füllzylinder : 4520-T : 4222-T WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten - Die Arbeiten zum Entleeren und Befüllen können mit einem Gerät zum Wechseln der Kühlflüssigkeit WINN'S oder ähnlich durchgeführt werden; unbedingt die Betriebsanleitung des Gerätes befolgen. Befüllen und Entlüften - Den Zylinderadapter [2] 4222-T (PICASSO C2 C3) und den Füllzylinder [1] 4520-T (alle Modelle) anbringen. - Kühlflüssigkeit mit einem Frostschutz von - 15°C bis - 37°C verwenden. - Langsam einfüllen. HINWEIS: Den Füllzylinder gefüllt halten (Füllstand sichtbar). - Jede Entlüftungsschraube schließen, sobald die Flüssigkeit blasenfrei austritt. - Den Motor starten: Motordrehzahl 1500/min. - Diese Drehzahl bis zum ersten Kühlzyklus beibehalten (Ein- und Abschalten der Kühlerventilatoren). - Den Motor abstellen und abkühlen lassen. - Den Füllzylinder [1] 4520-T und den Zylinderadapter [2] 4222-T abnehmen. - Den Füllstand bei kaltem Motor bis zur Maxi-Marke ergänzen. - Den Verschluss wieder anbringen. B1GP00AC E5AP1GNC 231 ALLE TYPEN MOTOR BEFÜLLUNG UND ENTLÜFTUNG - KÜHLSYSTEM C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA PICASSO LEERLAUF - ABGASNORMEN Fahrzeuge EINSPRITZUNG C2 C3 PLURIEL C3 XSARA XSARA PICASSO Motorschild Abgasnorm Hersteller - Typ Einspritzung 1.1i HFX L4/IFL5 1.4i KFW - KFV L4/IFL5 SAGEM S2000 1.6i 16V NFU L4 BOSCH M 7.4.4. 1.1i HFX L4/IFL5 MAGNETTI MARELLI 48P 1.4i KFW L4/IFL5 SAGEM S2000 1.4i 16V KFU L5 MAGNETTI MARELLI 6LP Leerlaufdrehzahl (± 50/min) Schalt- Automatikgetriebe getriebe Stellung N % Gehalt CO CO2 < 0,5 >9 MAGNETTI MARELLI 48P 1.6i 16V NFU L4 BOSCH M 7.4.4. 1.4i KFW L4/IFL5 SAGEM S2000 850 1.6i NFU L4 BOSCH M.7.4.4. 2.0i RFN L4 MAGNETTI MARELLI MM 48P2 2.0i 16V RFS L3 M. MARELLI 1AP10 1.6i NFV L4 BOSCH M7.4.4. 1.8i 6FZ L4 SAGEM S2000 700 2.0i 16V RFN L4/IFL5 M. MARELLI 6LP 850 232 850 C2 BENZINEINSPRITZUNG 1.1i 1.4i 1.6i 16V Motorschild HFX KFV NFU Abgasnorm L4/IFL5 L4/IFL5 IFL5 M. MARELLI 48P2 SAGEM S2000 BOSCH M.7.4.4. Hersteller - Typ Einspritzung 3 3 3 Abregeldrehzahl (1/min) 5500 5500 6600 Widerstand der Einspritzventile (Ohm) 14,5 12,2 14,5 Widerstand des Kühlmitteltemperaturfühlers (Ohm) 3 800 bei 10°C Kraftstoffdruck (bar) 2500 bei 20° C Widerstand Leerlaufdrehsteller oder Schrittmotor (Ohm) Widerstand des Lufttemperaturfühlers (Ohm) 800 bei 50°C 230 bei 90° C Schrittmotor: 53 3 800 bei 10°C 2500 bei 20° C 233 800 bei 50°C 230 bei 90° C EINSPRITZUNG C2 BENZINEINSPRITZUNG C3 - C3 PLURIEL C3 EINSPRITZUNG Motorschild Abgasnorm Hersteller - Typ Einspritzung C3 PLURIEL 1.1i 1.4i 1.4i 16V 1.6i 16V HFX KFV KFU NFU KFV NFU L5 L4 L4/IFL5 IFL5 K’-L4INF-L4/IFL5 K’-L4INF-L4/IFL5 1.4i 1.6i 16V M. MARELLI 48P2 SAGEM S2000 M. MARELLI 6LP BOSCH M.7.4.4. SAGEM S2000 BOSCH M.7.4.4. 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 Abregeldrehzahl (1/min) 5500 5500 5500 5800 5500 5800 Widerstand der Einspritzventile (Ohm) 14,5 12,2 14,5 14,5 14,5 14,5 Kraftstoffdruck (bar) Widerstand des Kühlmitteltemperaturfühlers (Ohm) 3800 bei 10° C 2 500 bei 20° C Widerstand Leerlaufdrehsteller oder Schrittmotor (Ohm) Widerstand des Lufttemperaturfühlers (Ohm) 800 bei 50° C 230 bei 90° C 800 bei 50° C 230 bei 90° C Schrittmotor: 53 3800 bei 10° C 2 500 bei 20° C 234 BENZINEINSPRITZUNG XSARA - XSARA PICASSO 1.4i 1.6i 16V XSARA PICASSO 2.0i 16V 1.6i 1.8i 16V 2.0i 16V Motorschild KFW NFU RFN NFV 6FZ RFN Abgasnorm L4/IFL5/L5 L4/IFL5 L4/IFL5 L4 IFL5 L4/IFL5 SAGEM S2000 BOSCH M.7.4.4. M. MARELLI 6LP BOSCH M.7.4.4. SAGEM S2000 M. MARELLI 6LP 3,5 3,5 Hersteller Typ Einspritzung 3 3 3,5 3,5 Abregeldrehzahl (1/min) 5500 5800 6000 5700 5500 6000 Widerstand der Einspritzventile (Ohm) 14,5 14,5 14,5 14,5 12,2 14,5 Kraftstoffdruck (bar) Widerstand des Kühlmitteltemperaturfühlers (Ohm) 3800 bei 10° C 2 500 bei 20° C Widerstand Leerlaufdrehsteller oder Schrittmotor (Ohm) Widerstand des Lufttemperaturfühlers (Ohm) 800 bei 50° C 230 bei 90° C 800 bei 50° C 230 bei 90° C Schrittmotor: 53 3800 bei 10° C 2 500 bei 20° C 235 EINSPRITZUNG XSARA 2 ALLE TYPEN TECHNISCHE KONTROLLE - ABGASUNTERSUCHUNG (FRANKREICH) Alle Dieselmodelle (m-1) Alle Benzinmodelle CO korrigiert (in %) EINSPRITZUNG Bedingungen: Im Leerlauf, Motor betriebswarm. 01/96 Unter 4,5% für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor 10/86. Unter 3,5 % für Fahrzeuge mit Erstzulassung nach 10/86. Mit Katalysator Höher als 2.0i MJ 89. Alle Modelle MJ 93. CO unter 0,5% im Leerlauf CO unter 0,3% im beschleunigten Leerlauf zwischen 2500 und 3000/min (*) 01/96 Saugmotor Unter 2,5 m-1 Turbomotor Unter 3,0 m-1 Wert der Lambdasonde von 0,97 bis 1,03. 236 ALLE TYPEN ABGASNORMEN CEE PSA APV PR Motoren ANWENDUNG Fahrzeuge Gültigkeit ➞ 10/89 ECE R 15.04 K K’ 15.04 15.04 Benzin Diesel Nutzfahrzeuge: Alle Modelle im Gange ANMERKUNGEN BESONDERHEITEN EINSPRITZUNG NORMBEZEICHNUNG ➞ Grenzwerte Nutzfahrzeuge = Grenzwerte Personenfahrzeuge plus 25% ➞ Für Personen- und Nutzfahrzeuge Übersee-Export Mit Lambdasonde Ohne Katalysator ECE R 15.05 W vp 15.05 Benzin Personenfahrzeuge: > 2 Liter • neue Modelle • vorhandene Modelle 01/10/88 ➞ 01/10/89 ➞ 237 Bestimmung Brüssel 88/76 "Luxemburger Vereinbarungen" ➞ Ersetzt durch 89/458 + 91/441 ALLE TYPEN ABGASNORMEN NORMBEZEICHNUNG EU EINSPRITZUNG US 83 PSA APV Z PR US 83 ANWENDUNG ANMERKUNGEN BESONDERHEITEN Moteurs Fahrzeuge Gültigkeit Benzin Diesel Personenfahrzeuge: • bestimmte europäische Länder außer EU • bestimmte Exportländer In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm Mit Lambdasonde und Katalysator bei Benzinfahrzeugen In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm Mit Katalysator und Abgasrückführung In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm US 87 Y US 87 Diesel Personenfahrzeuge: • bestimmte europäische Länder außer EU • bestimmte Exportländer US 93 Y2 US 93 Benzin Diesel Personenfahrzeuge: • bestimmte Exportländer 238 ALLE TYPEN ABGASNORMEN CEE US 84 LDT US 87 LDT US 90 LDT PSA APV X1 X2 X3 ANWENDUNG ANMERKUNGEN Motoren Fahrzeuge Gültigkeit US 84 Benzin Diesel Nutzfahrzeuge: • bestimmte europäische Länder außer EU • bestimmte Exportländer In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm für leichte Nutzfahrzeuge US 87 Benzin Diesel Nutzfahrzeuge: • bestimmte europäische Länder außer EU • bestimmte Exportländer In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm für leichte Nutzfahrzeuge US 90 Benzin Diesel Personenfahrzeuge: • bestimmte europäische Länder außer EU • bestimmte Exportländer In Kraft ➞ Übernahme der US-Norm für leichte Nutzfahrzeuge PR 239 BESONDERHEITEN EINSPRITZUNG NORMBEZEICHNUNG ABGASNORMEN ALLE TYPEN NORMBEZEICHNUNG CEE PSA APV PR Motoren EINSPRITZUNG (EURO 96) CEE 95 EURO 2 (EURO 96) W3 CEE 95 Fahrzeuge Benzin Diesel Personenfahrzeuge: < 6 Plätze und < 2,5 Tonnen • neue Modelle • vorhandene Modelle Benzin Diesel Gas Nutzfahrzeuge: < 3,5 Tonnen Klasse 1: • neue Modelle • vorhandene Modelle Klasse 2/3: • neue Modelle • vorhandene Modelle EURO 2 L3 ANWENDUNG Gültigkeit ANMERKUNGEN Bestimmung Brüssel 94/12 01/96 ➞ 01/97 ➞ ➞ Verschärfte Norm EURO 1 Bestimmung Brüssel 96/69 01/97 ➞ 10/97 ➞ 01/98 ➞ 10/98 ➞ 240 ➞ 3 Klassen je nach Fahrzeuggewicht: Klasse 1 : < 1250 kg Klasse 2 : 1250/1700 kg Klasse 3 : 1700 kg BESONDERHEITEN Mit Lambdasonde und verstärktem Katalysator bei Benzinfahrzeugen Mit Katalysator und Abgasrückführung für Dieselfahrzeuge Mit Lambdasonde und verstärktem Katalysator bei Benzinfahrzeugen Mit Katalysator und Abgasrückführung für Dieselfahrzeuge ABGASNORMEN CEE PSA APV Motoren Fahrzeuge Gültigkeit ANMERKUNGEN Nutzfahrzeuge: Bestimmung Brüssel 98/69 < 3,5 Tonnen ➞ Verschärfte Norm Klasse 1: • neue Modelle • vorhandene Modelle Klasse 2/3: • neue Modelle • vorhandene Modelle ➞ Steuerliche Begünstigungen ➞ 3 Klassen je nach EURO 2 (L3) EURO 3 (EURO 2000) PR APPLICATIONS W3 Benzin Diesel Gas ➞ 01/2000 ➞ 01/2001 ➞ 01/2001 ➞ 01/2002 Fahrzeuggewicht: Klasse 1 : < 1305 kg Klasse 2 : 1305/1760 kg Klasse 3 : 1760 kg Bestimmungen Brüssel: 99/102 EURO 4 IF/L5 Benzin Personenfahrzeuge: Alle Typen • neue Modelle • vorhandene Modelle ➞ Verschärfte Norm EURO 3 (L4) ➞ Steuerliche Begünstigungen 241 BESONDERHEITEN Mit 2 Lambdasonden und Katalysator bei Benzinfahrzeugen. Mit Katalysator und Abgasrückführung für Dieselfahrzeuge. Mit Borddiagnosesystem EOBD Mit 2 Lambdasonden und Katalysator bei Benzinfahrzeugen. Mit Borddiagnosesystem EOBD EINSPRITZUNG NORMBEZEICHNUNG ALLE TYPEN ALLE TYPEN CEE EINSPRITZUNG EURO 4 ABGASNORMEN NORMBEZEICHNUNG PSA Motoren APV PR IF/L5 Benzin Diesel Gas ANWENDUNG Fahrzeuge Gültigkeit Personenfahrzeuge: Alle Typen • neue Modelle • vorhandene Modelle ANMERKUNGEN Mit 2 Lambdasonden und Katalysator bei Benzinfahrzeugen. ➞ Verschärfte Norm EURO 3 (L4) Mit Borddiagnosesystem ➞ Steuerliche Begünstigungen EOBD Bestimmungen Brüssel: 2001/1 ➞ 01/2005 ➞ 01/2006 Bestimmungen Brüssel: 99/102 und 2001/1 (Gas) Nutzfahrzeuge: < 3,5 Tonnen EURO 4 IF/L5 Benzin Gas Klasse 1 : • neue Modelle • vorhandene Modelle Klasse 2/3 : • neue Modelle • vorhandene Modelle BESONDERHEITEN Mit 2 Lambdasonden und ➞ 01/2005 ➞ 01/2006 ➞ 01/2006 ➞ 01/2007 242 ➞ Verschärfte Norm EURO 3 (L4) Katalysator bei ➞ Steuerliche Begünstigungen Benzinfahrzeugen. ➞ 3 Klassen je nach Mit Borddiagnosesystem Fahrzeuggewicht: Klasse 1 : < 1305 kg Klasse 2 : 1305/1760 kg Klasse 3 : 1760 kg EOBD SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDi Motoren: Alle HDi-Typen Vorbemerkung Bei allen Eingriffen in das Einspritzsystem müssen die folgenden Vorschriften und Bestimmungen beachtet werden: - Bestimmungen der zuständigen Gesundheitsbehörden - Unfallverhütung - Umweltschutz ACHTUNG: Die Eingriffe dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die Sicherheitsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen informiert ist. Sicherheitsvorschriften UNBEDINGT BEACHTEN: Auf Grund der sehr hohen Drücke im Kraftstoff-Hochdrucksystem (1350 bar) sind die folgenden Vorschriften zu beachten: - Rauchverbot in der Nähe des Hochdrucksystems bei Eingriffen. - Keine Arbeiten in der Nähe von Flammen und Funken durchführen. Bei laufendem Motor: - Keine Eingriffe am Kraftstoff-Hochdrucksystem durchführen. - Immer außerhalb des Austrittsbereichs eventueller Kraftstoffstrahlen aufhalten, da diese zu schweren Verletzungen führen können. - Nicht mit der Hand in die Nähe eines Lecks im Kraftstoff-Hochdrucksystem gelangen. Nach dem Abstellen des Motors 30 Sekunden warten, bevor Eingriffe durchgeführt werden. HINWEIS: Die Wartezeit ist zur Rückkehr des Kraftstoff-Hochdruckssystems auf den Atmosphärendruck nötig. 243 EINSPRITZUNG SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDI Motoren: Alle HDi-Typen SAUBERKEITSVORSCHRIFTEN Vorbereitende Arbeiten EINSPRITZUNG UNBEDINGT BEACHTEN: Der Instandsetzer muss saubere Arbeitskleidung tragen Vor Eingriffen in das Einspritzsystem ist es eventuell erforderlich, eine Reinigung der Anschlüsse folgender empfindlicher Teile durchzuführen (siehe entsprechende Arbeitsanleitungen). - Kraftstofffilter - CR-Hochdruckpumpe - CR-Verteilerleiste - CR-Hochdruckleitungen - CR-Einspritzdüsenträger UNBEDINGT BEACHTEN: Nach dem Ausbau die Anschlüsse der empfindlichen Bauteile sofort mit Verschlussstopfen verschließen, um den Eintritt von Verunreinigungen zu verhindern. Arbeitsort - Der Arbeitsort muss sauber und frei zugänglich sein. - Die zu reparierenden Teile müssen staubgeschützt gelagert werden. 244 UNZULÄSSIGE ARBEITEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDI SIEMENS C2 - C3 -XSARA Motoren: 8HX – 8HW - 8HZ Reinigung Kraftstoffversorgungssystem - Vorgeschriebene Kraftstoffsorte: Diesel Elektrische Anlage - Bei Austausch der Einspritzsteuergeräte mit einem anderen Fahrzeug können die Fahrzeuge nicht mehr gestartet werden. - Es ist unzulässig, eine CR-Einspritzdüse mit 12 Volt anzusteuern. CR-Hochdruckpumpe Die folgenden Teile nicht von der CR-Hochdruckpumpe (1) trennen: - Dichtring "a" (keine Teile) - Anschluss Hochdruckausgang "b" (Fehlfunktion) PS: HDI = Hochdruck-Direkteinspritzsystem B1HP1K9C 245 EINSPRITZUNG - Die Verwendung eines Hochdruckreinigers ist unzulässig. C2 - C3 -XSARA UNZULÄSSIGE ARBEITEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDI SIEMENS Motoren: 8HX – 8HW - 8HZ CR-Einspritzdüsen. EINSPRITZUNG ACHTUNG: Reinigungsarbeiten mit Diesel oder Ultraschall sind unzulässig. Den Einspritzdüsenträger (2) nicht von den folgenden Bauteilen trennen: - CR-Einspritzdüse "f" (keine Teile). - Elektromagnetisches Element (c) (keine Teile). Die Mutter "d" nicht verstellen (Fehlfunktion). Den Anschluss "e" nicht von einer CR-Einspritzdüse trennen. Die Reinigung der Rußablagerung an der Spitze der Einspritzdüse ist unzulässig. B1HP1KBC B1HP1KAC 246 UNZULÄSSIGE ARBEITEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDI DELPHI C3 Motoren: 8HY – 8HV Kraftstoffversorgungssystem Vorgeschriebene Kraftstoffsorte: Diesel Elektrische Anlage - Bei Austausch der Einspritzsteuergeräte mit einem anderen Fahrzeug können die Fahrzeuge nicht mehr gestartet werden. - Es ist unzulässig, eine CR-Einspritzdüse mit 12 Volt anzusteuern. CR-Hochdruckpumpe Die folgenden Teile nicht von der CR-Hochdruckpumpe (1) trennen: - Dichtring "a" (keine Teile). - Anschluss Hochdruckausgang "b" (Fehlfunktion). PS: HDI = HOCHDRUCK-DIREKTEINSPRITZSYSTEM B1HP1J6C 247 EINSPRITZUNG Reinigung - Die Verwendung eines Hochdruckreinigers ist unzulässig. C3 UNZULÄSSIGE ARBEITEN: DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDI DELPHI Motoren: 8HY – 8HV CR-Verteilerleiste EINSPRITZUNG Den Druckregler "c" nicht von der CR-Verteilerleiste (2) trennen (Fehlfunktion) CR-Einspritzdüsen. ACHTUNG: Reinigungsarbeiten mit Diesel oder Ultraschall sind unzulässig. Den Einspritzdüsenträger (3) nicht von den folgenden Bauteilen trennen: - Einspritzdüse "e" (keine Teile) - Elektromagnetisches Element "d" (keine Teile) Die Reinigung der Rußablagerung an der Spitze der Einspritzdüse ist unzulässig. B1HP1J8C B1HP1J7C 248 UNZULÄSSIGE ARBEITEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDi XSARA PICASSO Reinigung - Die Verwendung eines Hochdruckreinigers ist unzulässig. - Keine Druckluft verwenden. Kraftstoffversorgungssystem - Vorgeschriebene Kraftstoffsorte: Diesel ACHTUNG: Keine anderen Kraftstoffe verwenden. Elektrische Anlage - Bei Austausch der Einspritzsteuergeräte mit einem anderen Fahrzeug können die Fahrzeuge nicht mehr gestartet werden. - Es ist unzulässig, eine CR-Einspritzdüse mit 12 Volt anzusteuern. CR-Hochdruckpumpe Die folgenden Teile nicht von der CR-Hochdruckpumpe (5) trennen: - Deaktivator des 3. Kolbens der CR-Hochdruckpumpe (3) (keine Teile). - CR-Hochdruckregler (4) (keine Teile). - Dichtring (1) (keine Teile). - Anschluss Hochdruckausgang (3) (Fehlfunktion). PS: HDI = Hochdruck-Direkteinspritzsystem B1HP12CC 249 EINSPRITZUNG Motoren: RHY - RHZ XSARA PICASSO UNZULÄSSIGE ARBEITEN - DIREKTEINSPRITZSYSTEM HDi Motoren: RHY - RHZ EINSPRITZUNG B1HP12DC B1HP12EC CR-Verteilerleiste - Die Anschlüsse (7) nicht von der CR-Verteilerleiste (6) trennen (Fehlfunktion). CR-Einspritzdüsen. ACHTUNG: Reinigungsarbeiten mit Diesel oder Ultraschall sind unzulässig. Den Einspritzdüsenträger (9) nicht von den folgenden Bauteilen trennen: - CR-Einspritzdüse (8) (keine Teile). - Elektromagnetisches Element (11) (Zerstörung). - Die Mutter (10) nicht verstellen (Fehlfunktion). - Den Anschluss (12) nicht von einer CR-Einspritzdüse trennen. - Die Reinigung der Rußablagerung an der Spitze der Einspritzdüse ist unzulässig. - Identifizierung: Einspritzdüsenträger - Es gibt zwei Typen von CR-Einspritzdüsenträgern, die nach der Kraftstoffmenge eingeteilt sind. Kennzeichnung durch Gravur oder Farbkennzeichnung FarbkennDüsenträger Gravur Lokalisierung zeichnung Auf dem oberen Teil der Klasse 1 1 Blau Spule zur Klasse 2 Grün 2 Kraftstoffrücklauföffnung Identifizierung: -«a»: Hersteller-Identifizierung. -«b»: PSA-Identifizierungsnummer. -«c»: Identifizierung der Klassen WICHTIG: Beim Austausch eines CREinspritzdüsenträgers ein Teil der gleichen Klasse bestellen. (siehe Reparaturhandbuch). 250 B1HP16PC TECHNISCHE DATEN - EINSPRITZPUMPE (DELPHI DIESEL ) XSARA L3 Ausstattung Transponder XSARA DW 8B DWLP 12 R8448 B 371 B WJY 251 EINSPRITZUNG PUMPE - TYP - HERSTELLERBEZEICHNUNG Abgasnorm XSARA TECHNISCHE DATEN - EINSPRITZPUMPE (DELPHI DIESEL ) Kennzeichnung Dynamische Kontrolle Kolben des 4. Düsender EinspritzZylinders im träger Einstellung düse Verdichtungstakt (im Leerlauf) + Düse Statische Einstellung Motorschild EINSPRITZUNG WJY Pumpe Typ Kennzeichnung DWLP 12 R 8448 B/* Motor im OT mit Stift fixieren Maß X auf jeder Pumpe eingraviert RDNO SDC 6903 LDCR 0260 IAA 252 Farbkennzeichnung Abspritzdruck Einstellungen (1/min) Düse Beschleu MindestLeerlauf -nigter menge Leerlauf Unbelastet 1/min Belastet 1/min 1500 + Scheibe 3 mm 875 ± 25 5350 ± 125 (bar) 135,5 ±5 950 ± 25 875 ± 25 Abregelung KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MECHANISCHE EINSPRITZPUMPE DELPHI XSARA Motor: WJY (Fortsetzung) [1] Fixierstift Motorschwungrad [2] Schraube H M8 [3] Fixierstift für Einspritzpumpen Ø 6 mm : 7014-T.J : (-).0188.E : (-).0188.H Koffer C.0188 Nach den notwendigen Ausbauarbeiten am Fahrzeug auf die folgende Weise vorgehen: Ausbauen: - Die Schrauben (6), (7), (9), (10) und (12) - Den oberen Deckel (8) - Den mittleren Deckel (11) ACHTUNG: Die Schraube (6) mit einer Unterlegscheibe (Dicke 5 mm) wieder einsetzen. - Das rechte Vorderrad drehen, um den Motor anzutreiben (in normaler Drehrichtung). Die Antriebsräder der Nockenwelle und der Einspritzpumpe ihrem Einstellpunkt annähern. Das Werkzeug [1] einsetzen. (von der Fahrzeugunterseite her). Den Motor drehen, bis sich der Fixierstift [1] in das Schwungrad einsetzen lässt. B1EP12NC B1BP1S9C 253 EINSPRITZUNG Spezialwerkzeuge XSARA KONTROLLE UND EINSTELLUNG - MECHANISCHE EINSPRITZPUMPE DELPHI Motor: WJY (Fortsetzung) EINSPRITZUNG Fixieren: - Die Nockenwellennabe mit dem Werkzeug [2]. - Die Nabe der Einspritzpumpe mit dem Werkzeug [3]. Fixierung der Nockenwelle nicht möglich: Eine erneute Einstellung der Steuerzeiten durchführen (siehe entsprechendes Kapitel). Fixierung der Nockenwelle, aber nicht der Einspritzpumpe möglich. Die folgenden Arbeiten durchführen: - Die Nabe der Einspritzpumpe drehen. - Die Nabe der Einspritzpumpe drehen. - Den Stift [3] in die Einstellöffnung einsetzen. Die Schrauben der Einspritzpumpennabe mit 2,3 ± 0,2 daNm anziehen. WICHTIG: Wenn die Einstellung der Diesel-Einspritzpumpe nicht möglich ist, eine erneute Einstellung der Steuerzeiten durchführen (siehe entsprechendes Kapitel). Ausbauen: - Die Werkzeuge [1], [2] und [3] - Die Schraube (6) mit der Unterlegscheibe Die Montage der Bauteile abschließen. B1EP12WD B1BP1S9C 254 EINSTELLUNG - HEBELWERK MECHANISCHE EINSPRITZPUMPE DELPHI XSARA Beschleunigten Leerlauf einstellen Motor kalt - Überprüfen, dass sich der Hebel (2) rechts am Anschlag befindet. - Andernfalls die Spannung des Seilzugs (3) am Nippel (1) grob einstellen. - Die Spannung am Seilhüllenspanner (4) fein einstellen. Motor betriebswarm - Überprüfen, dass der Seilzug (3) gespannt ist. Kontrolle des Thermostatfühlers - Zwischen kaltem und warmem Motor findet eine Verschiebung des Seilzugs um mehr als 6 mm statt. Beschleunigungshebel einstellen Vorbedingungen - Motor betriebswarm (zweimaliges Einschalten des Kühlerventilators) Spannung des Gasseilzugs kontrollieren - Gaspedal vollständig niederdrücken. - Überprüfen, dass der Hebel (6) an der Anschlagschraube (5) anliegt, andernfalls die Position der Seilhüllenklammer verändern. - Andernfalls die Position der Seilhüllenklammer des Gasseilzugs verändern. - Sicher stellen, dass der Hebel (6) in Leerlaufstellung am Anschlag (7) anliegt. B1HP0K9C 255 EINSPRITZUNG Motor: WJY XSARA EINSTELLUNG - HEBELWERK MECHANISCHE EINSPRITZPUMPE DELPHI Motor: WJY (Fortsetzung) Mindestmenge einstellen EINSPRITZUNG - Eine Scheibe von 3 mm (10) zwischen Beschleunigungshebel (6) und Mindestmengenschraube (7) einschieben. - Den Abstellhebel (8) drücken. - Einen Stift (9) mit 3 mm Durchmesser in den Hebel (2) einführen. - Die Motordrehzahl an der Anschlagschraube (7) auf 1500/min ± 100 einstellen. - Die Scheibe (10) und den Stift (9) heraus nehmen. Leerlauf einstellen - Die Drehzahl an der Leerlaufeinstellschraube (11) einstellen. - Leerlaufdrehzahl: 825 ± 25/min Drehzahlabfall kontrollieren - Den Beschleunigungshebel (6) verschieben, um eine Motordrehzahl von 3000/min zu erreichen. - Den Beschleunigungshebel (6) loslassen. - Der Drehzahlabfall muss zwischen 2,5 und 3,5 Sekunden liegen. - Die Drehzahl muss auf etwa 50/min unter die Leerlaufdrehzahl abfallen - Drehzahlabfall zu schnell (der Motor droht auszugehen), die Schraube (7) um eine viertel Umdrehung lösen. - Drehzahlabfall zu langsam (Drehzahl liegt über dem Leerlauf), die Schraube (7) um eine viertel Umdrehung anziehen. HINWEIS: In beiden Fällen die Leerlaufdrehzahl prüfen und gegebenenfalls einstellen. B1HP0K9C B1HP0KAC 256 EINSPRITZDÜSEN DELPHI (Montage) XSARA Motor: WJY Einbau einer Einspritzdüse [1] Schlüssel für Aus- und Einbau der Einspritzdüsen (2) 7007-T [2] 7008-T.A Werkzeugkoffer 4123-T EINSPRITZUNG Die Kupferdichtung (1) und die Brennraumdichtung (3) bei jedem Einbau ersetzen. HINWEIS: Die gleichzeitige Verwendung von Teilen verschiedener Hersteller ist UNZULÄSSIG. ACHTUNG: Die Einbaurichtung der Brennraumdichtung (3) beachten. Anzugsdrehmoment des Einspritzdüsenträgers am Zylinderkopf (3) Nur leicht anziehen, um Verformungen zu vermeiden. 9 daNm B1DP158C B1HP12VC 257 B1HP0YGC XSARA PICASSO Motoren DV 6 Einspritzsystem TE EINSPRITZUNG TD DW TECHNISCHE DATEN - EINSPRITZPUMPE (BOSCH und SIEMENS) 10 ATED Steuergerät CR-Hochdruckpumpe Einspritzdüsen BOSCH EDC 16C3 BOSCH CP 3.2 760680 BOSCH EDC 15C2 BOSCH CP1 9625542580 SIEMENS (außer PICASSO) SIEMENS ECUSID801 5WS 40001 5WS40000 BOSCH BOSCH EDC 15C2 BOSCH CP1 9625542580 BOSCH 258 KONTROLLE - NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFSYSTEM C2 - C3 Spezialwerkzeuge [1] Anschluss Ø 10 mm für Niederdruckabnahme : 4215-T [2] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A Werkzeugkoffer 4073 T WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften der Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung beachten. Die Werkzeuge [1] und [2] in Verzweigung zwischen der Hochdruckpumpe und dem Kraftstofffilter anschließen WICHTIG: Auf die Sauberkeit des Werkzeugs [2] achten. Den Unterdruck B1BP2NWC 259 Anmerkungen 10 ±5 cmHg Motor vom Anlasser angetrieben 20 ±5 cmHg Motor auf Volllast drehend 60 ±5 cmHg Versorgungssystem verstopft (Sieb des Kraftstofftanks, Leitungen, Kraftstofffilter) EINSPRITZUNG Motoren: 8HX - 8HW C3 - XSARA PICASSO KONTROLLE - NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFSYSTEM Motoren: 8HV - 8HY - 9HZ - 9HY EINSPRITZUNG Spezialwerkzeuge [1] Anschluss Ø 10 mm für Niederdruckabnahme : 4215-T [2] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A Werkzeugkoffer 4073 T WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften der Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung beachten. Den Stutzen des Luftfilters ausbauen. Das Werkzeug [1] in Abzweigung hinter den CR-Einspritzdüsen zwischen der CRHochdruckpumpe und dem Kraftstofffilter bei "a" und "b" anschließen. ACHTUNG: Jegliche Druckkontrolle hinter dem Kraftstofffilter ist unzulässig. Die Zündung einschalten WICHTIG: Auf die Sauberkeit des Werkzeugs [2] achten. Den Unterdruck gemäß der folgenden Tabelle kontrollieren Unterdruck Anmerkungen 10 ± 05 cmhg Motor vom Anlasser angetrieben 20 ± 20 cmhg Motor auf Volllast drehend 60 ± 05 cmhg Versorgungssystem verstopft (Sieb des Kraftstofftanks, Leitungen, Kraftstofffilter) B1BP2PHC 260 XSARA PICASSO KONTROLLE - NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFSYSTEM Motoren: RHY - RHZ [1] Anschluss Ø 10 mm für Niederdruckabnahme [2] Anschluss Ø 8 mm für Niederdruckabnahme [3] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4215-T : 4218-T : 4073 T Koffer 4073 - T Das Werkzeug [1] in Abzweigung zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Kraftstofffilter anschließen (weiße Kennzeichnung "a" am Kraftstoffzulauf). Das Werkzeug [2] in Abzweigung hinter den CR-Einspritzdüsen zwischen der CRHochdruckpumpe und dem Kraftstofffilter anschließen (grüne Kennzeichnung bei "b" am Kraftstoffrücklauf). ACHTUNG: Jegliche Druckkontrolle hinter dem Kraftstofffilter ist UNZULÄSSIG. Statische Kontrolle der Drücke - Die Zündung einschalten. 3 Sekunden lang (normale Funktion): - auf dem Manometer [3] angezeigter Kraftstoffzulaufdruck = 1,8 ± 0,4 bar - auf dem Manometer [3] angezeigter Kraftstoffrücklaufdruck = 0,5 ± 0,4 bar B1BP1TWD 261 EINSPRITZUNG SPEZIALWERKZEUGE XSARA PICASSO KONTROLLE - NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFSYSTEM Motoren: RHY - RHZ (Fortsetzung) EINSPRITZUNG Dynamische Kontrolle der Drücke Motor läuft auf Leerlaufdrehzahl (normale Funktion). - auf dem Manometer [3] angezeigter Kraftstoffzulaufdruck = 2 ± 0,4 bar. - auf dem Manometer [3] angezeigter Kraftstoffrücklaufdruck = 0,7 ± 0,4 bar. Unnormale Funktion Kraftstoffzulaufdruck Kraftstoffzulaufdruck Zwischen 3 und 3,5 bar 0,7 ± 0,2 Bar Über 3,5 bar Unter 0,7 bar Über 3,5 bar Über 0,7 bar Zwischen 0,8 und 1,5 bar Unter 0,7 bar Der Motor kann nicht angelassen werden Kraftstoffzulaufdruck unter 0,8 bar: - Den im Filter integrierten Niederdruckregler überprüfen (offen blockiert). - Das Verteilerventil der CR-Hochdruckpumpe überprüfen (geschlossen blockiert). Kontrolle Kontrolle Den Zustand des Dieselfilters überprüfen Den im Filter integrierten Niederdruckregler überprüfen (geschlossen blockiert): Austausch Das Kraftstoffrücklaufsystem überprüfen (Abquetschungen usw.) Das Kraftstoffzulaufsystem überprüfen: - Kraftstoffpumpe (Niederdruck), Leitungen. Kontrolle: Rücklaufmenge der CR-Einspritzdüse. (Siehe Tabelle unten). Die Rücklaufleitung der CR-Einspritzdüse lösen. Anmerkungen Die Menge muss tropfenförmig sein Korrekte Funktion der CR-Einspritzdüse Kraftstoffrücklauf zu hoch CR-Einspritzdüse sitzt geschlossen fest 262 KONTROLLE - LADEDRUCK C2 - C3 B1BP2NXD C5FP0F5C Spezialwerkzeuge [1] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A [2] Muffe zur Kontrolle des Ladedrucks : (-).0171.F Kontrolle WICHTIG: Die folgenden Kontrollbedingungen beachten: - Motor auf Betriebstemperatur. - Fahrzeug fahrbereit - Motor auf Volllast. Vorbereitung Die Schellen (1) ausbauen. Das Werkzeug [2] an Stelle der Leitung (2) einbauen Die Muffe [2] am Manometer [1] mit der Leitung "a" verbinden. Vorgehensweise Das Werkzeug [1] im Fahrzeug positionieren. Den Motor starten. Den ersten Gang einlegen und anfahren. Bis in den 3. Gang schalten. Bis auf eine Drehzahl von 1000/min verlangsamen. Den Druck kontrollieren: 0,6 ± 0,05 bar (1500/min). Eine freie Beschleunigung durchführen (vom 4. in den 3. Gang schalten). Den Druck kontrollieren: 0,9 ± 0,05 bar (zwischen 2500 und 3500/min). Die Werkzeuge [1], [2] und "a" abnehmen. Die Leitung (2) wieder anbringen und die Schellen (1) anziehen. 263 EINSPRITZUNG Motoren: 8HX – 8HW C3 KONTROLLE - LADEDRUCK Motoren: 8HV – 8HY EINSPRITZUNG C5FP0EJC B1BP2NBD [1] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A [2] Muffe zur Kontrolle des Ladedrucks Kontrolle Die folgenden Kontrollbedingungen beachten: - Motor auf Betriebstemperatur. - Fahrzeug fahrbereit - Motor auf Volllast. Vorbereitung Die Schellen (1) ausbauen. Das Werkzeug [2] an Stelle der Leitung (2) einbauen Die Muffe [2] am Manometer [1] mit der Leitung "a" verbinden. Vorgehensweise Das Werkzeug [1] im Fahrzeug positionieren. Den Motor starten. Den ersten Gang einlegen und anfahren. Bis in den 3. Gang schalten. Bis auf eine Drehzahl von 1000/min verlangsamen. Den Druck kontrollieren: 0,6 ± 0,05 bar (1500/min). Eine freie Beschleunigung durchführen (vom 4. in den 3. Gang schalten). Den Druck kontrollieren: 0,9 ± 0,05 bar (zwischen 2500 und 3500/min). Die Werkzeuge [1], [2] und "a" abnehmen. Die Leitung wieder anbringen und die Schellen (1) anziehen. 264 KONTROLLE - LADEDRUCK XSARA PICASSO Motoren: 9HZ – 9HY EINSPRITZUNG WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten Vorbereitung WICHTIG: Die folgenden Kontrollbedingungen beachten: - Motor auf Betriebstemperatur - Fahrzeug fahrbereit - Motor auf Volllast Das Diagnosegerät an den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs anschließen, eine Parametermessung durchführen. Vorgehensweise Den Motor starten. Den ersten Gang einlegen und anfahren. Bis in den 3. Gang schalten. Bis auf eine Drehzahl von 1000/min verlangsamen. Den Druck kontrollieren (1500/min): 0,6 ± 0,05 bar. Eine freie Beschleunigung durchführen (vom 4. in den 3. Gang schalten). Den Druck kontrollieren (zwischen 2500 und 3500/min): 0,9 ± 0,05 bar. 265 XSARA PICASSO KONTROLLE - LADEDRUCK Motor: RHZ EINSPRITZUNG B1HP12JD Spezialwerkzeuge [1] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A Koffer 4073-T [2] Muffe zur Kontrolle des Ladedrucks : 4185 T [3] Adaptermuffe : 4229 T Kontrolle WICHTIG: Die folgenden Kontrollbedingungen beachten: Motor auf Betriebstemperatur. Fahrzeug unter Volllast. Vorbereitung - Die Befestigung der Schelle (3) ausbauen. - Das Werkzeug [2] zusammen mit dem Werkzeug [3] zwischen der Leitung (1) und der Leitung (2) anbringen. - Das Werkzeug [1] im Fahrzeug positionieren. - Die Muffe [2] am Manometer [1] mit der Leitung "a" verbinden. Vorgehensweise - Den Motor starten. - Den ersten Gang einlegen und anfahren. - Die Gänge bis in den dritten Gang schalten. - Bis auf eine Drehzahl von 1000/min verlangsamen. - Heftig beschleunigen und den Druck kontrollieren: 0,6 ± 0,05 bar (1500/min). - Eine freie Beschleunigung durchführen (vom 4. in den 3. Gang schalten). - Den Druck kontrollieren: 0,95 ± 0,05 bar (zwischen 2500 und 3500/min). - Die Werkzeuge abnehmen, die Leitung (1) wieder anbringen und die Schelle (3) einsetzen. 266 XSARA PICASSO KONTROLLE - LADEDRUCK Spezialwerkzeuge [1] Manometer zur Kontrolle des Ladedrucks : 4073-T.A Werkzeugkoffer 4073-T [2] Muffe zur Kontrolle des Ladedrucks : 4185 T Kontrolle WICHTIG: Die folgenden Kontrollbedingungen beachten: Motor auf Betriebstemperatur. Fahrzeug unter Volllast. B1BP1ZXD Vorbereitung - Die Schelle (3) und den Stutzen ausbauen. - Das Werkzeug [2] zwischen der Leitung (1) und der Leitung (2) anbringen. - Das Werkzeug [1] im Fahrzeug positionieren. - Das Manometer [1] am Werkzeug [2] mit einer Leitung "a" ausreichender Länge anbringen, um das Manometer im Fahrzeug zu platzieren. Vorgehensweise - Den Motor starten. - Den ersten Gang einlegen und anfahren. - Die Gänge bis in den dritten Gang schalten. - Bis auf eine Drehzahl von 2000/min verlangsamen. - Allmählich beschleunigen. - Den Druck kontrollieren: 0,95 ± 0,05 Bar. - Die Werkzeuge abnehmen, die Schellen (3) und den Stutzen wieder einbauen. 267 EINSPRITZUNG Motor: RHY C2 - C3 KONTROLLE - LUFTANSAUGSYSTEM Motoren: 8HX – 8HW - 8HY – 8HV EINSPRITZUNG Spezialwerkzeug [1] Manuelle Vakuumpumpe FACOM DA 16. Vakuumpumpe: - Das Werkzeug [1] an der Vakuumpumpe (1) anschließen. - Den Motor starten. - 30 Sekunden warten. Der Wert des Unterdrucks muss 0,9 ± 0,1 bar bei Leerlaufdrehzahl betragen. B1HP1K8D 268 XSARA PICASSO KONTROLLE - LUFTANSAUGSYSTEM SPEZIALWERKZEUGE [1] Manuelle Vakuumpumpe : FACOM DA 16. WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten Vakuumpumpe - Das Werkzeug [1] an der Vakuumpumpe (1) anschließen. - Den Motor anlassen. - Der Wert des Unterdrucks muss 0,8 bar bei 780/min betragen. Elektroventil zur Ladedruckregelung - Das Werkzeug [1] in Abzweigung zwischen dem Elektroventil (2) und dem Ventil (3) der Ladedruckregelung anschließen. Die ermittelten Werte mit denen der unten stehenden Tabelle vergleichen. Motordrehzahl (1/min) Unterdruck (bar) 780 0,6 4000 0,25 Druckregelventil - Das Werkzeug [1] am Ventil (3) anschließen. - Einen Druck von 0,5 bar erzeugen, um die Stange "a" zu betätigen: - Die Stange "a" muss sich um 12 mm verschieben. B1HP12FD 269 EINSPRITZUNG Motoren: RHY - RHZ C2 - C3 KONTROLLE - ABGASRÜCKFÜHRUNGSSYSTEM Motoren: 8HX-8HW EINSPRITZUNG B1HP15GD Motoren: 8HV-8HY Spezialwerkzeuge [1] Manuelle Vakuumpumpe : FACOM DA 16. WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften der Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung (HDi) beachten. Abgasrückführungsventil Das Werkzeug [1] am Anschluss der Kapsel (1) anschließen. Mehrmals nacheinander einen Unterdruck von ca. 0,6 bar erzeugen, um die Stange "a" zu betätigen. Bei plötzlicher Wegnahme des Unterdrucks muss das Ventil bei Rückkehr auf seinen Sitz ein Schlaggeräusch erzeugen. Elektrosteuerventil Abgasrückführung (Motor 8HX - 8HW). Kontrolle zwischen dem Elektroventil (1) und dem Abgasrückführungsventil (2) durchführen. Das Werkzeug [1] in Abzweigung zwischen dem Elektroventil (1) und der Kapsel (2) anschließen. Die ermittelten Werte mit denen der unten stehenden Tabelle vergleichen. Elektrosteuerventil Abgasrückführung (Motor 8HV - 8HY). Kontrolle zwischen dem Elektroventil (2) und dem Abgasrückführungsventil (1) durchführen. Das Werkzeug [1] in Abzweigung zwischen dem Elektroventil (2) und der Kapsel (1) anschließen. Die ermittelten Werte mit denen der unten stehenden Tabelle vergleichen. Motordrehzahl (1/min) Wert des Unterdrucks 780 0,5 bar 2500 0 bar B1HP1K6D 270 KONTROLLE - ABGASRÜCKFÜHRUNGSSYSTEM XSARA PICASSO Abgasrückführungsventil (1) Elektroventil Abgasrückführung HINWEIS: Das Einspritzsteuergerät steuert das Abgasrückführungsventil. Die Kontrolle mit einem Diagnosegerät durchführen. Die folgenden Arbeiten im Diagnosegerät durchführen: - MENÜ "EINSPRITZUNG" - Bauteiletest - Elektroventil der Abgasrückführung Prüfen ob das Schlagen des Elektrosteuerventils der Abgasrückführung hörbar ist. B1HP1UPC Doppeltes Drosselklappengehäuse (Fahrzeug mit Partikelfilter) (2) Doppeltes Drosselklappengehäuse Die Kontrolle mit einem Diagnosegerät durchführen. Die folgenden Arbeiten im Diagnosegerät durchführen: - MENÜ "EINSPRITZUNG" - Bauteiletest - Drosselklappe - Drosselklappe Wärmetauscher Abgasrückführung Prüfen ob das Schlagen der des doppelten Drosselklappengehäuses hörbar ist. B1HP1UQC 271 EINSPRITZUNG Motoren: 9HZ – 9HY XSARA PICASSO KONTROLLE - ABGASRÜCKFÜHRUNGSSYSTEM Motoren: RHY - RHZ SPEZIALWERKZEUGE [1] Manuelle Vakuumpumpe : FACOM DA 16. EINSPRITZUNG WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten Abgasrückführungsventil - Das Werkzeug [1] am Anschluss der Kapsel (1) anschließen. - Mehrmals nacheinander einen Unterdruck von ca. 0,6 bar erzeugen, um die Stange "a" zu betätigen. - Bei plötzlicher Wegnahme des Unterdrucks muss das Ventil bei Rückkehr auf seinen Sitz ein Schlaggeräusch erzeugen. Elektroventil zur Regelung der Abgasrückführung - Kontrolle unbelastet zwischen dem Elektroventil (2) und dem Abgasrückführungsventil (1) durchführen. - Das Werkzeug [1] in Abzweigung zwischen dem Elektroventil (2) und der Kapsel (1) anschließen. Motordrehzahl (1/min) Wert des Unterdrucks Die 780 0,5 bar 2500 B1HP12GD 272 0 bar SICHERHEITS- UND SAUBERKEITSVORSCHRIFTEN - PARTIKELFILTER ALLE TYPEN Allgemeines WICHTIG: Auf Grund der sehr hohen Drücke im Kraftstoff-Hochdrucksystem (1600 bar) sind die folgenden Vorschriften zu beachten: Keine Arbeiten in der Nähe von Flammen und Funken durchführen. Bei laufendem Motor: - Keine Eingriffe am Kraftstoff-Hochdrucksystem durchführen. - Immer außerhalb des Austrittsbereichs eventueller Kraftstoffstrahlen aufhalten, da diese zu schweren Verletzungen führen können. - Nicht mit der Hand in die Nähe eines Lecks im Kraftstoff-Hochdrucksystem gelangen. Nach dem Abstellen des Motors 30 Sekunden warten, bevor Eingriffe durchgeführt werden. HINWEIS: Die Wartezeit ist zur Rückkehr des Kraftstoff-Hochdruckssystems auf den Atmosphärendruck nötig. Sicherheitsvorschriften WICHTIG: Mindestens eine Stunde vor Arbeiten an der Auspuffanlage warten. Zwangsregenerierung des Partikelfilters: - Prüfen, dass sich keine Spraydosen oder entflammbare Produkte im Kofferraum befinden. - Hochtemperaturfeste Handschuhe anziehen. - Das Fahrzeug für diese Arbeit an einer zugelassenen Absaugvorrichtung für Abgase anschließen. WICHTIG: Falls keine zugelassene Vorrichtung vorhanden ist, die Zwangsregenerierung des Partikelfilters außerhalb der Werkstatt im Freien durchführen, auf einem betonierten Platz und entfernt von entflammbaren Materialien. Das Fahrzeug in hohe Position stellen. 273 EINSPRITZUNG Rauchverbot in der Nähe des Hochdrucksystems bei Eingriffen. ALLE TYPEN SICHERHEITS- UND SAUBERKEITSVORSCHRIFTEN - PARTIKELFILTER EINSPRITZUNG Eingriffe im System der Additivversorgung. WICHTIG: Bei allen Arbeiten am Additivsystem Schutzbrille und kohlenwasserstofffeste Handschuhe tragen. Der Arbeitsort muss belüftet sein. Beim Austritt großer Mengen Additiv: - Eine Atemschutzmaske zur Filterung der Partikel benutzen. - So viel wie möglich von dem Produkt aufnehmen. - Das aufgenommene Produkt in einen entsprechend gekennzeichneten Behälter geben. - Die verschmutze Zone mit sehr viel Wasser waschen. - Feststoffe und Rückstände über einen zugelassenen Anbieter entsorgen. WICHTIG: Der Einfüllsatz muss nach der Arbeit recycelt werden. Ein angebrochener Behälter mit Additiv "Eolys" darf nicht aufbewahrt werden. Sauberkeitsvorschriften WICHTIG: Der Instandsetzer muss saubere Arbeitskleidung tragen Vor Eingriffen in das Einspritzsystem ist es eventuell erforderlich, eine Reinigung der Anschlüsse folgender empfindlicher Teile durchzuführen (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Kraftstofffilter. CR-Hochdruckpumpe CR-Hochdruckregler CR-Verteilerleiste CR-Hochdruckleitungen CR-Einspritzdüsenträger WICHTIG: Nach dem Ausbau die Anschlüsse der empfindlichen Bauteile sofort mit Verschlussstopfen verschließen, um den Eintritt von Verunreinigungen zu verhindern. 274 BESONDERHEITEN - ZWANGSREGENERIERUNG PARTIKELFILTER (FAP) ALLE TYPEN Spezialwerkzeuge Zwangsregenerierung des Partikelfilters. WICHTIG: Die besonderen Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften für Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung (HDi) beachten. WICHTIG: Das Fahrzeug für diese Arbeit an einer zugelassenen Absaugvorrichtung für Abgase anschließen. Falls keine zugelassene Vorrichtung vorhanden ist, die Zwangsregenerierung des Partikelfilters außerhalb der Werkstatt im Freien durchführen, auf einem betonierten Platz und entfernt von entflammbaren Materialien. Das Fahrzeug in hohe Position stellen. ACHTUNG: Prüfen, dass der Kraftstoffstand ausreichend ist (mindestens 20 Liter). Den Motor starten und warmlaufen lassen (mindestens 60°C). Das Diagnosegerät am zentralen Diagnoseanschluss des Fahrzeugs anschließen. Den Regenerierungszyklus mit dem Diagnosegerät starten. Automatischer Ablauf des Regenerierungszyklus des Partikelfilters: - Selbstkontrolle durch das Einspritzsteuergerät. - Stabilisierung der Motordrehzahl auf 4000/min, Funktion mit Nacheinspritzung. - Wechsel in die Leerlaufdrehzahl (ca. 30 Sekunden lang). - Stabilisierung der Drehzahl auf 3000/min, Kontrolle der Effizienz der Regenerierung des Partikelfilters. - Wechsel in die Leerlaufdrehzahl. HINWEIS: Den Motor zur Kühlung im Leerlauf laufen lassen. Den Motor abstellen. WICHTIG: Mindestens eine Stunde vor Arbeiten an der Auspuffanlage warten. 275 EINSPRITZUNG Diagnosestationen : LEXIA oder PROXIA. WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - PARTIKELFILTER / AUFFÜLLEN ADDITIVTANK EINSPRITZUNG B1HP1UVC C4BP1EGC WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten Spezialwerkzeuge Einfüllsatz mit folgenden Komponenten: 1 Behälter mit Eolys 2 Netze 2 Schläuche 1 leerer Behälter 2 Haken 1 Adapter Befüllen WICHTIG: Die besonderen Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften für Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung (HDi) beachten. WICHTIG: Bei allen Arbeiten am Additivsystem Schutzbrille und kohlenwasserstofffeste Handschuhe tragen. Das Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen. Das Minuskabel der Batterie abklemmen. Den Anschluss für das Befüllen im Werk (1) lösen. Den Additivbehälter an der Leitung (2) mit Hilfe des Adapters und des Schlauchs (mit Hahn) des Einfüllsatzes anschließen. Den Einfüllanschluss am Additivbehälter (3) bei "b" anschrauben. Den Additivbehälter (3) auf dem Aggregateheber abstellen. Den Hahn am Einfüllanschluss bei "a" öffnen. Den Additivbehälter (3) neigen (um das Ende des Einfüllens zu erleichtern) Den Hahn bei "a" schließen. Den Einfüllanschluss und den Schlauch (4) abnehmen. Die Leitung (2) anbringen. Das Minuskabel der Batterie anschließen. WICHTIG: Der Einfüllsatz muss nach der Arbeit recycelt werden. Ein angebrochener Behälter mit Additiv "Eolys" darf nicht aufbewahrt werden. 276 BESONDERHEITEN - PARTIKELFILTER / KONTROLLE ADDITIVPUMPE XSARA PICASSO WICHTIG: Die Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften beachten Spezialwerkzeuge [1] Manuelle Vakuumpumpe Typ : FACOM DA 16. [2] Additivbehälter : (-).1613.G Koffer 1613 B1HP1UTC Kontrolle WICHTIG: Die besonderen Sicherheits- und Sauberkeitsvorschriften für Dieselmotoren mit Hochdruck-Direkteinspritzung (HDi) beachten. WICHTIG: Bei allen Arbeiten am Additivsystem Schutzbrille und kohlenwasserstofffeste Handschuhe tragen. Das Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen. Das Fahrzeug anheben. Förderung der Additivpumpe. Die Leitung (1) lösen. Das Werkzeug [2] am Ausgang "a" des Additivtanks anschließen. Ca. 50 Sekunden lang den Bauteiletest "Additivpumpe" mit der Diagnosestation LEXIA oder PROXIA durchführen. WICHTIG: Das vom Werkzeug [2] gesammelte Volumen muss 20 ± 5 ml betragen. HINWEIS: Die Additivpumpe ersetzen, wenn sie defekt ist. Die Leitung (1) anbringen. Den Bauteiletest "Füllen der Leitung: Additivpumpe - Additiv-Einspritzdüse" mit der Diagnosestation LEXIA oder PROXIA durchführen. 277 EINSPRITZUNG Motor: 9 HZ XSARA PICASSO BESONDERHEITEN - PARTIKELFILTER / FÜLLSTANDSKONTROLLE Dichtheit der Additiv-Einspritzdüse. Werkzeug [1] an Leitung (1) anschließen. Die Handpumpe [1] betätigen. EINSPRITZUNG ACHTUNG: Die Additiv-Einspritzdüse muss sich bei einem Druck von 100 ± 20 öffnen. Die Handpumpe [1] bis zu einem Unterdruck von 800 mbar betätigen. ACHTUNG: Der Wert darf nicht schnell abfallen. B1HP1UUC HINWEIS: Den Kraftstofftank ersetzen, wenn die Einspritzdüse defekt ist. Die Leitung (1) anbringen. Den Bauteiletest "Füllen der Leitung: Additivpumpe - Additiv-Einspritzdüse" mit der Diagnosestation LEXIA oder PROXIA durchführen. Additiv-Füllstandskontrolle Die Überprüfung des Additiv-Füllstands erfolgt anhand der auf dem Additivtank eingravierten Skala "a". Die oberste Markierung zeigt den maximalen Füllstand an (3 Liter). Der Abstand zwischen zwei Markierungen entspricht 0,25 Liter. B1KP019C 278 ZÜNDKERZEN C2 C3 C3 PLURIEL XSARA 1.1i 1.4i 1.6i 1.1i 1.4i 1.4i 1.6i 1.4i 1.6i 1.4i 1.6i 16V 16V 16V 16V 16V 2.0i 16V XSARA PICASSO 90 PS 100 PS 1.8i 16V 2.0i 16V 1.6i Motorschild HFX KFV NFU HFX KFV KFU NFU KFV NFU KFW NFU RFN RFS NFV 6FZ RFN BOSCH Elektrodenabstand FR7 DE FR7 ME 0,9 ± 0,1 CHAMPION Elektrodenabstand Anzugsdrehmoment 0,9 ± 0,05 2.5 ± 0,2 da.Nm RC 8 YLC RFN 58 HZ RC 8 YLC RFN 58 LZ 0,9 ± 0,05 RFN 58 HZ RFN 58 LZ RFN 58 HZ RFN 58 LZ RFN 58 HZ RFN 52 HZ RFN 62 LZ 0,9 ± 0,1 RFN 58 LZ FR7 DE FR8 ME Elektrodenabstand RFN 58 LZ FR7 DE VR8 SE FR7 ME FR7 DE FR7 ME FR7 DE FR7 ME FR8 ME FR6 DE EYQUEM EINSPRITZUNG Fahrzeuge ALLE TYPEN 0,9 ± 0,1 RFN 52 HZ 279 RC 8 YLC 0,9 ± 0,05 RC 8 YLC REC 9 YCL RC 8 YLC REC 9 YCL ALLE TYPEN TACHOMETER Eine gesetzliche Bestimmung vom 25. Juni 1976 legt das Verhältnis zwischen tatsächlicher und angezeigter Geschwindigkeit fest. Die gesetzliche Bestimmung fordert (Frankreich): - Die von einem Tachometer angezeigte Geschwindigkeit darf niemals niedriger als die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit sein. - Zwischen der angezeigten Geschwindigkeit "VL" und der tatsächlichen Geschwindigkeit "VR" muss das folgende Verhältnis bestehen: VR < VL < 1,10 VR + 4 Km/h KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Beispiel: Bei einer tatsächlichen Geschwindigkeit von 100 km/h kann die auf dem Tachometer angezeigte Geschwindigkeit zwischen 100 und 114 km/h betragen. Die vom Tachometer angezeigte Geschwindigkeit kann durch folgende Faktoren beeinflusst werden: - Tachometer - Verwendete Bereifung - Übersetzung des Achsgetriebes - Übersetzung des Tachoantriebs Jedes dieser Bauteile kann ohne Ausbau aus dem Fahrzeug kontrolliert werden. (siehe Technische Information Nr. 78-85 Alle Modelle vom 19. Oktober 1978). HINWEIS: Vor Austausch des Tachometers die Konformität der folgenden Punkte überprüfen: - Verwendete Bereifung - Übersetzung des Achsantriebs - Übersetzung des Tachoantriebs 280 TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG Getriebetyp 1.1i 1.4i 1.6i 16V 1.4 HDi HFX KFV NFU 8HX BVM BVM/BVMP (*) BVM/BVMP (*) MA 5/S MA 5 N/L MA 5 S/L VALEO Hersteller Druckplatte/Typ MA 5/0 LUK 180 CP0 3400 200 P 3900 SKF 17 mm Ausrücklager Marke/Höhe Scheibe Nabe 11 R 10 Ø Belag außen/innen 180/127 200/134 408 Belagqualität (*) BVM/BVMP (*) : BVM = Schaltgetriebe : BVMP = Automatisiertes Schaltgetriebe 281 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motorschild C2 C3 - C3 PLURIEL Motorschild TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG 1.1i 1.4i 1.4i 16V HFX KFV KFU Getriebetyp Hersteller Druckplatte/Typ Scheibe Nabe KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Ø Belag außen/innen 1.6i 16V 1.4 HDi 16V 1.4 HDi NFU 8HX 8HW MA/5 8HV 8HY BE4/5 LUK VALEO 180 CPO 3400 200 MF 3850 11 R 10 X 200 VTB 200 P 3900 230 P 4700 200/134 228/155 180/127 Belagqualität F408 282 TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG 1.4i 1.6i 16V Motorschild KFW NFU Getriebetyp MA/5 MA/5 XSARA 2.0i 16V RFN RFS BE4/5 Druckplatte/Typ 180CPO 3400 200 CPR 3800 230 DNG 4700 215 DT 5250 Scheibe Nabe 180 XJF 73 C 200X(D95) 11A12X 230 DNG 4700 215 FD 95 180/127 200/137 228/155 215/147 Ø Belag außen/innen Belagqualität F 408 F 808 283 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB VALEO Hersteller XSARA Motorschild TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG 1.4 HDi 1.9 D 8HZ WJY Getriebetyp Ø Belag außen/innen RHZ LUK 200 P 4200 Scheibe Nabe KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Belagqualität RHY BE4/5 Hersteller Druckplatte/Typ 2.0 HDi 200/134 200 P 3700 230 P 4700 235 T 5700 215 F (D 93) 22 BX 228 228D 200/134 230/155 235/155 F 408 284 F202 TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG 1.8i 16V 2.0i 16V NFV 6FZ RFN Getriebetyp Scheibe Nabe Ø Belag außen/innen Belagqualität 9HZ 9HY RHY BE4/5 Hersteller Druckplatte/Typ 2.0 HDi 1.4 HDi 16V LUK VALEO 200 DNG 3800 230 DNG 4700 215 DT 5250 200X(D95) 11A12X 230 DNG 4700 215 FD 95 200/137 228/155 215/147 F410 F 808 285 225 DNG 5100 230 P 4700 228 225/150 230/155 F 810 DS F408 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motorschild 1.6i XSARA PICASSO C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG Motoren: HFX - KFV - KFU - NFU - 8HX - 8HW - 8HV - 8HY HINWEIS: Alle Kupplungen sind Druckkupplungen mit hydraulischer Betätigung. Beschreibung Die Kupplungsbetätigung verfügt über eine auf einem Kugelkopf montierte Kupplungsgabel. (1) In das Kupplungsgehäuse eingeschraubter Kugelkopf (2) Kupplungsgabel (3) Kupplungsgehäuse (4) Ausrücklager (5) Kupplungsdruckplatte KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Der Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung (7) ist mit zwei Schrauben (6) außen am Kupplungsgehäuse befestigt. Anzugsdrehmoment (daNm) - Befestigung Druckplatte / Motorschwungrad - Befestigung Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung / Kupplungsgehäuse - Befestigung Motorschwungrad / Kurbelwelle Vorspannen Winkelanzug B2BP047C B2BP04QC 286 : 2 ± 0,2 : 2 ± 0,25 : 1,7 ± 0,1 : 70° ± 5° TECHNISCHE DATEN - KUPPLUNG XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFW - NFU - NFV - 6FZ - RFN - RFS - 8HZ - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ HINWEIS: Alle Kupplungen sind Druckkupplungen mit hydraulischer Betätigung. Der Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung (7) ist mit zwei Schrauben (6) außen am Kupplungsgehäuse befestigt. Anzugsdrehmoment (daNm) - Befestigung Druckplatte / Motorschwungrad - Befestigung Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung / Kupplungsgehäuse - Befestigung Motorschwungrad / Kurbelwelle Vorspannen Winkelanzug Prüfmoment B2BP047C B2BP05SC 287 : 2 ± 0,2 : 2 ± 0,25 : 1,75 ± 0,2 : 75° ± 5° : 6,3 ± 2,2 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Beschreibung Die Kupplungsbetätigung verfügt über eine auf einem Kugelkopf montierte Kupplungsgabel. (1) In das Kupplungsgehäuse eingeschraubter Kugelkopf (2) Kupplungsgabel (3) Kupplungsgehäuse (4) Ausrücklager (5) Kupplungsdruckplatte XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - KUPPLUNGSBETÄTIGUNG Motoren: KFW - NFU - 6FZ - RFN - RFS - 8HX - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ Druckkupplung Kupplungsseilzug Ausbau Den Seilzug vom Hebel (1) lösen. B2BP001C B2BP002C KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Zugkupplung Den Seilzug vom Getriebe mit den seitlichen Laschen (2) aushängen. B2BP02VC Den Seilzug aus der Spritzwand lösen. Die Klammer (3) ausbauen. Den Seilzug vom Kupplungspedal lösen. B2BP002C B2BP03BC B2BP02WC 288 TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - KUPPLUNGSBETÄTIGUNG XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFW - NFU - 6FZ - RFN - RFS - 8HX - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ Druckkupplung B2BP03CD Zugkupplung Das Pedal in die obere Position stellen (Kontakt bei "a"). Die Seilzugöse am Haken des Kupplungspedals anbringen. Eine neue Klammer (3) einsetzen. Die Muffe (4) an der Spritzwand montieren (Montage mit Fett G6). Den Anschlag (5) am Getriebe anbringen. Den Seilzug am Hebel (1) anbringen. Mehrmals das Kupplungspedal treten, damit sich der Seilzug setzen kann. Den einwandfreien Sitz der Muffe (4) in der Spritzwand kontrollieren. Die Funktion der automatischen Nachstellvorrichtung kontrollieren: Nach der Montage des Seilzugs, den Kupplungshebel in entgegengesetzter Richtung zum Auskuppeln ziehen (Pfeil F), der Hebel muss sich von Hand zurückschieben lassen. Sehr leicht auf das Kupplungspedal drücken und den gleichen Vorgang wiederholen, der Hebel darf sich nicht zurückschieben lassen. ACHTUNG: Wenn bei der Kontrolle eine Blockierung der Vorrichtung festgestellt wird oder wenn das Pedal ausgebaut wurde, muss eine Einstellung der Pedalposition durchgeführt werden. Die einwandfreie Position des Pedals wird durch die Winkelverschiebung der Halterung der Anschläge "a" und "b" vorgegeben. B2BP03DD 289 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Einbau XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - KUPPLUNGSBETÄTIGUNG Motoren: KFW - NFU - 6FZ - RFN - RFS - 8HX - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ Einstellung der Pedalhöhe KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Die Mutter (6) und die Schraube (7) lösen. Die Anschlaghalterung (8) mit einem Haken so weit wie möglich anheben, es muss ein großes Spiel am Pedal vorhanden sein. Die Halterung so ablassen, dass ein Spiel von 2 ± 1 mm erreicht wird. Die Mutter (6) und die Schraube (7) anziehen. Die Bewegung der Hülle des Kupplungsseilzugs überprüfen. In Ruhestellung muss die Hülle des Kupplungsseilzugs frei sein und muss sich verlängern oder verkürzen können. Kupplungspedalweg Die automatische Ausgleichsvorrichtung des Kupplungsverschleißes verfügt über keine Einstellung. Der Pedalweg ist bei allen Modellen identisch: 154 ± 5 mm. Die Nachstellung wird durch Verringerung der Hüllenlänge erreicht. ACHTUNG: Die Spielnachstellung des Kupplungspedalwegs hat eine veränderte Biegung der Seilzughülle zur Folge. Die Seilzughülle nicht an einem Punkt des Fahrzeugs befestigen bzw. ihren Verlauf genau einhalten. "c" Verlauf Seilzug neu "b" Verlauf nach Spielausgleich "x" Kupplungsverschleiß B2BP03EC B2BP03FD 290 TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - HYDRAULISCHE KUPPLUNGSBETÄTIGUNG C3 PLURIEL- XSARA Entlüftung hydraulische Kupplungsbetätigung C2-C3-XSARA PICASSO WICHTIG: Nur neue und nicht emulsionierte Bremsflüssigkeit verwenden, jegliches Eindringen von Verunreinigungen in das Hydrauliksystem vermeiden. Einen durchsichtigen Schlauch (12) an der Entlüftungsschraube bei "c" anbringen. Das Ende des Schlauchs (12) in einen Behälter mit Bremsflüssigkeit tauchen, der sich niedriger als der Nehmerzylinder der Kupplung befindet. Mit dem durchsichtigen Schlauch (12) ein Siphon bei "b" bilden. ACHTUNG: Das Ende des Schlauchs (12) muss in die Bremsflüssigkeit getaucht sein. Die Entlüftungsschraube bei "c" öffnen. B2BP04XC 291 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB WICHTIG: Kein automatisches Entlüftungsgerät verwenden (Gefahr der Emulsion der Bremsflüssigkeit im Hydrauliksystem) C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - HYDRAULISCHE KUPPLUNGSBETÄTIGUNG XSARA PICASSO Entlüftung hydraulische Kupplungsbetätigung KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB - Das Kupplungspedal von Hand auf seinem ganzen Funktionsweg siebenmal schnell hin und zurück bewegen. - Das Kupplungspedal wieder in die hohe Position zurückkehren lassen. - Den Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit bis zu seinem Höchststand auffüllen. - Die Entlüftungsschraube bei "c" öffnen. - Das Kupplungspedal von Hand auf seinem ganzen Funktionsweg siebenmal schnell hin und zurück bewegen. - Das Kupplungspedal bei der letzten Bewegung am Ende seines Funktionswegs festhalten. - Die Entlüftungsschraube bei "c" schließen. - Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen. - Den Füllstand der Bremsflüssigkeit bis zur MAXI-Markierung im Bremsflüssigkeitsbehälter auffüllen. - 40 Mal schnell aus- und einkuppeln. - Den Motor starten. - Die Handbremse anziehen. - Einen Gang einlegen. - Überprüfen, dass eine beginnende Reibung der Kupplungsdruckplatte bei einem Maß (X) von größer oder gleich 45 mm auftritt. (Das Maß (X) ist nur zur Information angegeben). - Gegebenenfalls den Entlüftungsvorgang nochmals durchführen. C5FP0FQC B2BP04YC 292 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG C2 Schaltgetriebe Benzin Bereifung Abrollumfang Getriebetyp Getriebeschild Achsübersetzung 1.1i 1.4i 1.4 HDi HFX KFV 8HX 165/70 R14 1,804 m 165/70 R14 1,804 m 185/55 R14 1,781 m MA 5/S MA 5/N MA 5/L 185/55 R15 1,781 m 165/70 R14 1,804 m MA 5/0 20 CP 21 20 CP 67 20 CP 55 20 CP 20 20 CP 16 Organummer 9919 Organummer 9919 Organummer 9919 Organummer 9919 Organummer 9919 16x65 14x60 Tachoübersetzung 21x18 293 17x61 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motorschild Diesel C2 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG Automatisiertes Schaltgetriebe Benzin Motorschild Bereifung Abrollumfang Getriebetyp Getriebeschild Diesel 1.4i 1.6i 16V 1.4 HDi KFV NFU 8HX 165/70 R14 1,804 m 185/55 R14 1,781 m 185/55 R15 1,781 m MA 5/N MA 5/S KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB 20 CP 21 Organummer 9786 Achsübersetzung 16x65 Tachoübersetzung 21x18 195/45 R16 1,772 m 20 CP 64 Organummer 9786 16x63 185/70 R15 1,804 m 165/70 R14 1,804 m MA 5/L MA 5/0 20 CP 66 Organummer 9786 20 CP 65 Organummer 9786 14x60 16x63 21x18 294 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG Schaltgetriebe C3 Benzin 1.1i 1.4i 1.6i 16V Automatik Getriebetyp Getriebeschild Achsübersetzung Tachoübersetzung KFV HFX 185/60 R15 1,828 m 165/70 R 14 1,804 m 165/70 R 14 1,804 m MA/5 AL4 20 CP 14 20 CP 15 oder (*) 20 TP 75 14x60 16x63 21x73 21x18 Diesel 1.4 HDi Version Motorschild Reifen - Abrollumfang NFU 185/60 R15 1,828 m MA/5 20 CP 58 17x64 1.4 HDi 16V X - SX - Exclusive 8HX 8HW 8HV 8HY 165/70 R14 1,804 185/60 R15 1,828 m MA/5 BE4/5 Getriebetyp Getriebeschild 20 CP 54 (2) 20 DM 25 20 DM 26 Achsübersetzung 17x61 19x72 19x77 21x18 22x19 Tachoübersetzung (1) EXPORT und DAIC = 20 CP 16 (14x60) (21x18) (2) EXPORT und DAIC = 20 CP 55-20CP 72 (16x65) (21x18) 295 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Version Motorschild Reifen - Abrollumfang C3 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG Automatisiertes Schaltgetriebe Benzin Diesel 1.4i 16V 1.6i 16V 1.4 HDi NFU 8HX Version Motorschild Reifen - Abrollumfang KFU Getriebetyp KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Getriebeschild Achsübersetzung 165/70 R14 1,804 m 185/60 R15 1,828 m MA/5 20 CP 56 20 CP 65 17x64 16x63 Tachoübersetzung 21x18 296 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG Benzin Diesel 1.4i Motorschild C3 PLURIEL KFV 1.6i 16V 1.4 HDi NFU 8HX Bereifung Getriebetyp MA/5N MA/5S MA/50 20 CP 60 (m) (1) 20 CP 63 (mp) (2) 20 CP 71 (m) (1) Achsübersetzung 13x59 16x65 14x60 Tachoübersetzung 21x18 Getriebeschild (1) m = Schaltgetriebe (2) mp = automatisiertes Schaltgetriebe. 297 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Abrollumfang TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG XSARA Benzin Motorschild Automatik Automatik NFU KFW Reifen - Abrollumfang Getriebetyp Getriebeschild 2.0i 16V 1.6i 16V 1.4i RFN RFS 195/55 R15 - 1,815 m MA/5 20 CP 13 (1) AL4 20 TP 49 20 CP 51 (2) BE4/5 20 DL 40 AL4 20 TP 47 BE3/5 20 TE 47 Achsübersetzung 16x65 21x73 19x72 23x73 14x62 Tachoübersetzung 21x18 24x21 22x19 24x21 22x19 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Diesel Motorschild 1.9 D 1.4 HDi WJY 8HZ Reifen - Abrollumfang Automatik RHZ 195/55 R15 – 1,815 m Getriebetyp Getriebeschild Achsübersetzung Tachoübersetzung 2.0 Hdi RHY (3) AL4 BE4/5 20 DM 54 20 DL 41 20 DL 42 19x70 19x75 22x19 20 DM 10 17x61 20 TP 48 14x62 22x19 HINWEIS: (Motor RHY Getriebe BE4/5) - (1) Kombi = 20 CP 44 (16x65) (21x18) - (2) DAIC = 20 CP 52 (14x60) (21x18) - (3) XSARA DAIC Rechtslenkung = 20 DM 08 Rechtslenkung: 6FZ-RFN = 20 DM 03 – WJY = 20 DM 05 - 8HZ = 20 DM 53 - RHY = 20 DM 07 - RHZ = 20 DM 11 298 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE UND BEREIFUNG Benzin 1.8i 16V 1.6i 6FZ NFV 2.0i 16V Automatik RFN 185/65 R15 1,895 m Reifen - Abrollumfang Getriebetyp Getriebeschild Achsübersetzung 20 DL 67 15x64 BE4/5 Tachoübersetzung 22x18 20 DL 69 19x77 AL4 20 TS 02 21x73 24x20 Diesel 1.6 16V HDi Motorschild Reifen - Abrollumfang Getriebetyp Getriebeschild Achsübersetzung RHY 20 DL 65 19x72 20 DM 62 19x70 Tachoübersetzung Rechtslenkung: 2.0 HDi 9HY 185/65 R15 1,895 m BE4/5 9HZ 22x18 22x18 NFV = 20 DL 67 6FZ = 20 DL 69 299 RHY = 20 DL 65. KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motorschild XSARA PICASSO C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX - 8HW "a" Identifizierungsetikett KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB "b" Gravur der Baureihen- und Getriebenummer B2CP3SQC 300 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 C2 - C3 - C3 PLURIEL B2CP3SRP (1) Haltering (2) Getriebeabtriebswelle (3) Antreibendes Zahnrad 5. Gang (4) Schraube Lagerhaltering (5) Getriebegehäuse (6) Zwischenplatte (7) Befestigungsschraube Getriebegehäuse (8) Schraube Ausrücklagerführung (9) Kupplungsgehäuse (10) Ausrücklagerführung (11) Getriebeantriebswelle (12) Differentialgehäuse (13) Tachoschraubrad (14) Tachoritzel (15) Antriebskegelrad (16) Ausgleichskegelrad (17) Differentialzahnkranz (18) Angetriebenes Zahnrad 1. Gang (19) Synchronisiereinrichtung (1./2. Gang) und Gangrad Rückwärtsgang (20). Angetriebenes Zahnrad (2. Gang) (21). Angetriebenes Zahnrad (3. Gang) (22). Synchronisiereinrichtung (3./4. Gang) 301 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX - 8HW C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX - 8HW (23) Angetriebenes Zahnrad (4. Gang) (24) Angetriebenes Zahnrad (5. Gang) (25) Synchronisiereinrichtung (5. Gang) Anzugsdrehmoment (daNm) KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (4) Schraube Lagerhaltering (x4) : 1,8 ± 0,2 (6) Zwischenplatte (11 Befestigungsschrauben) : 5 ± 0,5 (7) Getriebegehäuse (15 Befestigungsschrauben) (16) Befestigungsschrauben Organummer 9784 (17) Befestigungsschrauben Organummer 9786 : 1,9 ± 0,2 (8) Schraube Ausrücklagerführung (3 Befestigungsschrauben) : 0,6 ± 0,15 B2CP3SRP 302 C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX - 8HW Anzugsdrehmoment (daNm) ± ± ± ± 0,2 0,5 0,3 0,3 * Dieses Getriebe: - Verfügt über keine Einstellung. - Verfügt über eine Vorrichtung Rückwärtsgangbremse (Synchronisiereinrichtung 5. Gang). - Verfügt über eine Vorrichtung, die das Schalten vom 5. Gang in den Rückwärtsgang sperrt. Die Kupplungsbetätigung verfügt über eine auf einem Kugelkopf montierte Kupplungsgabel. Schmierung Ölmenge Kontrolle des Ölstands Schmierintervall B2CP3SSD : 2 ± 0,15 Liter. : Keine Ölstandskontrolle (*) : Lebensdauerschmierung. HINWEIS: Sichtkontrolle auf Dichtheit bei jedem regelmäßigen Motorölwechsel. 303 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (26) Befestigungsschraube Deckel 5. Gang (3 Schrauben) : 2,2 (27) Schalter Rückwärtsgang (1 Schraube) : 2,5 (28) Ablassstopfen (1 Schraube) : 3,3 (29) Füllstandsstopfen (1 Schraube) : 3,3 (*) = Der Ölfüllstandsstopfen entfällt ab der Organummer 9919 Besonderheiten XSARA TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: KFW - NFU "a" Identifizierungsetikett KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB "b" Gravur der Baureihen- und Getriebenummer B2CP3HTC 304 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 XSARA B2CP167P (1) Getriebeantriebswelle (2) Ausrücklagerführung (3) Kupplungsgehäuse (4) Getriebegehäuse (5) Zwischenplatte (6) Lagerhaltering (7) Antreibendes Zahnrad (5. Gang) (8) Getriebeabtriebswelle (9) Synchronisiereinrichtung (5. Gang) (10) Angetriebenes Zahnrad (5. Gang) (11) Angetriebenes Zahnrad (4. Gang) (12) Synchronisiereinrichtung (3./4. Gang) (13) Angetriebenes Zahnrad (3. Gang) (14) Angetriebenes Zahnrad (2. Gang) (15) Synchronisiereinrichtung (1./2. Gang) und Gangrad Rückwärtsgang (16) Angetriebenes Zahnrad (1. Gang) (17) Differentialzahnkranz (18) Ausgleichskegelräder (19) Antriebskegelräder (20) Tachoritzel (21) Tachoschraubrad (22) Differentialgehäuse 305 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motoren: KFW NFU XSARA TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: KFW - NFU Anzugsdrehmoment (daNm) (23) Ausrücklagerführung (3 Befestigungsschrauben) : 0,6 ± 0,15 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (24) Zwischenplatte (11 Befestigungsschrauben) : 5 ± 0,5 (25) Hinterer Deckel (3 Befestigungsschrauben) : 2,2 ± 0,2 (26) Lagerhaltering (4 Befestigungsschrauben) : 1,8 ± 0,2 (27) Mutter Getriebeabtriebswelle (1 Mutter) : 14 ± 1 (28) Getriebegehäuse (15 Befestigungsschrauben) : 1,8 ± 0,2 B2CP167P 306 XSARA TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE MA/5 Motoren: KFW - NFU B2CP169D : 2,5 ± 0,5 : 2,5 ± 0,5 : 2,5 ± 0,5 Die MA-Getriebe mit Verstärkung sind mit dem Buchstaben "B" oder "C" gekennzeichnet: "B" = Differential Durchmesser 77 mm + verstärkte Lager. "C" = Differential Durchmesser 77 mm + verstärkte Lager + verstärkte Zwischenplatte. HINWEIS: Alle Fahrzeuge sind mit einer Kupplungsbetätigung durch Seilzug ausgestattet. Besonderheiten Dieses Getriebe: - Verfügt über keine Einstellung. - Verfügt über eine Vorrichtung Rückwärtsgangbremse (Synchronisiereinrichtung 5. Gang). Verfügt über eine Vorrichtung, die das Schalten vom 5. Gang in den Rückwärtsgang sperrt. Die Kupplungsbetätigung verfügt über eine auf einem Kugelkopf montierte Kupplungsgabel. Schmierung Ölmenge: 2 ± 0,15 Liter. Kontrolle des Ölstands alle 60 000 km. Schmierintervall: Lebensdauerschmierung. 307 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (29) Füllstandsstopfen (x1) (30) Ablassstopfen (x1) (31) Schalter Rückwärtsgang (x1) C2 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX Sicherheitshinweise WICHTIG: Aufgrund der Besonderheiten des automatisierten Schaltgetriebes vom Typ MA sind die folgenden Hinweise zu beachten. WICHTIG: Während der Einspeicherung des Kupplungs-Stellglieds oder/und des Getriebe-Stellglieds darf niemand vor dem Fahrzeug fahren oder parken. WICHTIG: Vor allen Arbeiten an den Stellgliedern immer das Minuskabel der Batterie abklemmen. KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB ACHTUNG: Bei laufendem Motor dürfen keine Arbeiten an den Stellgliedern für Kupplung und Getriebe im Fahrzeug durchgeführt werden (weder mit Werkzeug noch mit den Händen). HINWEIS: Nach dem Abklemmen der Batterie niemals versuchen, das Kupplungs-Stellglied auszubauen, bevor kontrolliert wurde, dass es in geschlossener Position ist. (Druckstange eingefahren). ACHTUNG: Bei jedem Öffnen der Fahrertür und bei jedem Einschalten der Zündung veranlasst das Getriebesteuergerät die Initialisierung der Stellglieder von Kupplung und Getriebe (Bewegung der Kupplungsgabel und des internen Schalthebels). WICHTIG: Kundendienst-Kontrollen bei laufendem Motor müssen in Position "N" und angezogener Handbremse durchgeführt werden (außer wenn dies in den Reparaturhandbüchern ausdrücklich erwähnt wird). ACHTUNG: Bei aus- oder eingeschalteter Zündung führt eine Betätigung des Schalthebels zu einer Bewegung der Kupplungsgabel und des getriebeinternen Schalthebels. WICHTIG: Die Bewegungsbereiche der Kupplungsgabel und des Schalthebels müssen in den Phasen der Ansteuerung der Stellglieder immer frei bleiben. 308 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA C2 Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX Arbeiten an elektrischen Bauteilen Nicht abklemmen: - Die Batterie bei laufendem Motor - Das Steuergerät bei eingeschalteter Zündung. - Die Stellglieder für Kupplung und Getriebe bei eingeschalteter Zündung. Fahrzeug abschleppen. Abschleppbedingungen Bei elektrischen Kontrollen: - Die Batterie muss korrekt geladen sein. - Niemals eine Spannungsquelle von mehr als 16 V verwenden. - Niemals ein Stellglied direkt mit Spannung versorgen. Wenn ein Gang eingelegt ist, können folgende Bedingungen für die Unbeweglichkeit des Fahrzeugs vorhanden sein: - Verbrennungsmotor ausgeschaltet (kein Anlassen). - Die Kupplung ist offen (eingekuppelt). Vor dem Abziehen eines Steckers prüfen: - Den Zustand der verschiedenen Kontakte (Verformung, Oxidation ...) - Das Vorhandensein und den Zustand der mechanischen Entriegelung In diesem Fall das Fahrzeug zum Abschleppen vorn anheben. Fahren Falls das Fahrzeug vorn nicht angehoben werden kann, gibt es mehrere Möglichkeiten für die Deblockierung: WICHTIG: Niemals mit ausgeschalteter Zündung fahren. - Die Stellung "N" mit einem Diagnosegerät einlegen. - Die Stellung "N" ohne Diagnosegerät einlegen. Das Fahrzeug niemals anschieben, um es anzulassen (bei einem automatisierten Schaltgetriebe nicht möglich). 309 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Zum Abschleppen muss das Fahrzeug vorn angehoben werden, nachdem der Schalthebel in Neutralstellung gestellt wurde. Wenn ein Fehler oder eine Funktionsstörung des Getriebes vorliegt, kann das Fahrzeug je nach Schwere des Fehlers unbeweglich bleiben. C2 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX Einlegen der Stellung "N" mit einem Diagnosegerät. Einlegen der Stellung "N" ohne Diagnosegerät. Vorbereitende Arbeiten: - Batteriespannung über 12,5 V - Zündung eingeschaltet - Das Diagnosegerät an den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs anschließen. In dieser Konfiguration ist das Getriebe-Stellglied bei eingelegtem Gang blockiert. HINWEIS: Diese Lösung darf nur in dem Fall verwendet werden, in dem das Einlegen der Stellung "N" des Getriebe-Stellglieds mit dem Diagnosegerät fehlgeschlagen ist. Aus den Menüs des Diagnosegerätes folgende Auswahlen treffen: KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB "DIAGNOSE" Automatisiertes Schaltgetriebe Typ MA. Bauteiletest. Test des Getriebe-Stellglieds. Test Gänge schalten. N (Neutralstellung oder Leerlauf) HINWEIS: Der Buchstabe "N" muss im Kombiinstrument erscheinen. Bei Misserfolg die folgende Lösung anwenden: Die Stellung "N" ohne Diagnosegerät einlegen. 310 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA C2 Motoren: HFX - KFV - NFU - 8HX Einlegen der Stellung "N" ohne Diagnosegerät (Fortsetzung) Vorbereitende Arbeiten: - Das Minuskabel der Batterie abklemmen. - Einen Schlüssel von 22 mm ansetzen. Den getriebeinternen Schalthebel mit dem Schlüssel so weit wie möglich anheben, bis die Achse "A" des Schalthebels im rechten Winkel zur Achse "B" steht (Mittelpunkt des Schalthebels). Wenn diese Position erreicht ist, dann ist die Stellung "N" eingelegt. B2CP3L8D 311 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB - Den Luftfilter ausbauen. C2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA/5 Motoren: KFV-8HX (a) Identifizierungsetikett KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (b) Gravur der Baureihen- und Getriebenummer B2CP3STC 312 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA/5 C2 B2CP3SRP (1) Haltering (2) Getriebeabtriebswelle (3) Antreibendes Zahnrad 5. Gang (4) Schraube Lagerhaltering (5) Getriebegehäuse (6) Zwischenplatte (7) Befestigungsschraube Getriebegehäuse (8) Schraube Ausrücklagerführung (9) Kupplungsgehäuse (10) Ausrücklagerführung (11) Getriebeantriebswelle (12) Differentialgehäuse (13) Tachoschraubrad (14) Tachoritzel (15) Antriebskegelrad (16) Ausgleichskegelrad (17) Differentialzahnkranz (18) Angetriebenes Zahnrad 1. Gang (19) Synchronisiereinrichtung (1./2. Gang) und Gangrad Rückwärtsgang (20) Angetriebenes Zahnrad (2. Gang) (21) Angetriebenes Zahnrad (3. Gang) (22) Synchronisiereinrichtung (3./4. Gang) 313 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motoren: KFV - 8HX C2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA/5 Motoren: KFV - 8HX (23) Angetriebenes Zahnrad (4. Gang) (24) Angetriebenes Zahnrad (5. Gang) (25) Synchronisiereinrichtung (5. Gang) Anzugsdrehmoment (daNm) KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (4) Schraube Lagerhaltering (x4) : 1,8 ± 0,2 (6) Zwischenplatte (11 Befestigungsschrauben) : 5 ± 0,5 (7) Getriebegehäuse (15 Befestigungsschrauben) : 1,9 ± 0,2 16 Befestigungsschrauben Organummer 9784 17 Befestigungsschrauben Organummer 9786 (8) Schraube Ausrücklagerführung (3 Befestigungsschrauben) : 0,6 ± 0,15 B2CP3SRP 314 C2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA/5 Motoren: KFV - 8HX (26) Befestigungsschraube Deckel 5. Gang (3 Schrauben) : 2,2 ± 0,2 (27) Drehzahlsensor Getriebeeingang (1 Schraube) : 0,8 ± 0,2 (28) Schalter Rückwärtsgang (1 Schraube) : 2,5 ± 0,5 (29) Ablassstopfen (1 Schraube) : 3,3 ± 0,3 (30) Füllstandsstopfen (1 Schraube) : 3,3 ± 0,3 B2CP3SUD 315 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Anzugsdrehmoment (daNm) C2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MA/5 Motoren: KFV - 8HX KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Besonderheiten Das automatisierte Getriebe ist ein modernes Schaltgetriebe mit einer Technologie, die verbesserte Leistungen in allen Verwendungssituationen bietet. Das automatisierte Schaltbetriebe verfügt über zwei Benutzungsprogramme: - Impulsprogramm - Automatikprogramm Das automatisierte Schaltgetriebe ist ausgestattet mit: - Einem Getriebesteuergerät (Hersteller SIEMENS) - Einem Getriebe-Stellglied mit zwei Elektromotoren (Hersteller SACHS) - Einem Kupplungs-Stellglied mit einem Elektromotor (Hersteller SACHS) - Einem Drehzahlsensor am Getriebeeingang, Das automatisierte Schaltgetriebe verfügt über keinen Seilzug zum Schalten des Getriebes und keinen Seilzug für die Kupplung. Das Schalten der Gänge, das Öffnen und Schließen der Kupplung (ausgekuppelt/eingekuppelt) werden vom Getriebe-Stellglied und vom Kupplungs-Stellglied aktiviert. Schmierung Ölmenge : 2 ± 0,15 Liter. Kontrolle des Ölstands : Keine Ölstandskontrolle (*) Schmierintervall : Lebensdauerschmierung. B2CP3SUD HINWEIS: Sichtkontrolle auf Dichtheit bei jedem regelmäßigen Motorölwechsel. 316 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE BE4/5 C3 - XSARA - XSARA PICASSO KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - 8HV - 8HY - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ B2CP3BNC B2CP3BPD (a) = Gravurbereich (Baureihe und Herstellungsnummer) (b) = Identifizierungsschild 317 C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE BE4/5 Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - 8HV - 8HY - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ Entleeren - Befüllen - Füllstandskontrolle (1) Ablassstopfen (2) Einfüll-/Füllstandsstopfen (3) Entlüftung KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB HINWEIS: Die Entlüftungsöffnung kann zum Befüllen verwendet werden Ölqualität Siehe Herstellerempfehlungen Ölmenge Getriebe leer: 1,9 Liter. Bei Ölwechsel: 2 Liter. B2CP3BLD 318 TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE BE4/5 C3 - XSARA - XSARA PICASSO Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - 8HV - 8HY - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ (1) Getriebeantriebswelle (2) Ausrücklagerführung (3) Getriebegehäuse (4) Kupplungsgehäuse (5) Rückwärtsgangrad (6) Antreibendes Gangrad (3. Gang) (7) Synchronisiereinrichtung 3./4. Gang (8) Antreibendes Gangrad (4. Gang) (9) Antreibendes Gangrad (5. Gang) (10) Synchronisiereinrichtung (5. Gang) (11) Angetriebenes Gangrad (5. Gang) (12) Angetriebenes Gangrad (2./4. Gang) (13) Angetriebenes Gangrad (2. Gang) B2CP3BQP 319 (14) Synchronisiereinrichtung 1./2. Gang (15) Angetriebenes Gangrad (1. Gang) (16) Getriebeabtriebswelle (17) Differentialzahnkranz (18) Ausgleichskegelräder (19) Antriebskegelräder (20) Differentialgehäuse (21) Tachoschraubrad (22) Achsantriebsgehäusehals "c" Einstellscheiben: 0,7 bis 2,4 mm (in Abständen von 0,10 mm). "d" Einstellscheiben: 1,4 bis 1,6 mm (in Abständen von 0,10 mm). KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Beschreibung C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - GETRIEBE BE4/5 Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - 8HV - 8HY - 9HZ - 9HY - WJY - RHY - RHZ Anzugsdrehmomente (daNm) KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (23) Ausrücklagerführung (3 Schrauben) (24) Kupplungsgehäuse (13 Schrauben) (25) Mutter Getriebeantriebswelle (1 Schraube) (26) Mutter Getriebeabtriebswelle (1 Schraube) (27) Halteschraube des Rings (2 Schrauben) (28) Schrauben Differentialrad (2 Schrauben) Schalter Rückwärtsgang (1 Schraube) (29) Differentialgehäuse (4 Schrauben) (30) Entlüftung (31) Schrauben hinteres Getriebegehäuse (7 Schrauben) (32) Füllstandsstopfen (1 Schraube) (33) Schrauben Differentialgehäuse (4 Schrauben) (34) Ablassstopfen (1 Schraube) B2CP3BRD 320 : : : : : : : : : : : : : 1,25 ± 0,2 1,3 ± 0,2 7,25 ± 0,5 6,5 ± 0,5 1,5 ± 0,2 6,5 ± 0,5 2,5 ± 0,3 5 ± 0,5 1,7 ± 0,2 1,25 ± 0,2 2,2 ± 0,2 1,25 ± 0,2 3,5 ± 0,3 C2 - C3 - C3 PLURIEL TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE MA/5 Motoren: HFX - KFV - KFU - NFU - 8HX - 8HW (1) Schalthebel (3) Wählseilzug (*) (*) Die beiden Seilzüge sind nicht trennbar. B2CP3HXD 321 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (2) Schaltseilzug (*) C2 - C3 - C3 PLURIEL KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE MA/5 Motoren: HFX - KFV - KFU - NFU - 8HX - 8HW (4) Schaltseilzugkugelkopf Ø 10 mm (5) Wählseilzugkugelkopf Ø 10 mm B2CP3HYC KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB C2 Schaltseilzug (2) Wählseilzug (3) B2CP3HZD 322 C3 Länge D Länge C Länge D Länge C 1040 mm 815 mm 1015 mm 790 mm Länge A Länge B Länge A Länge B 1149 mm 800 mm 1093 mm 775 mm KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE MA/5 C2 - C3 - C3 PLURIEL Motoren: HFX - KFV - KFU - NFU - 8HX - 8HW Einstellung Schalt- und Wählseilzug sind nicht einstellbar. B2CP3J0D Um den Kugelkopf zu entriegeln, bei "a" drücken und den Kugelkopf nach oben ziehen. Zum Entriegeln der Seilhüllenanschläge die Stifte "b" in Pfeilrichtung ziehen, dann die Seilhüllenanschläge von ihren Halterungen lösen. B2CP3J1D 323 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB ACHTUNG: Keine Werkzeuge zum Ausrasten der Kugelköpfe verwenden. XSARA TECHNISCHE DATEN / KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE MA/5 Motoren: KFW - NFU - 8HZ 1 2 3 4 5 6 7 - Schalthebel Schaltstange Schaltgestänge Wählgestänge Umlenkgestänge Schaltkugelkopf Getriebefestpunkt KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Einstellung Das gesamte Schalthebelwerk ist nicht einstellbar. Die Gestänge verfügen nicht über Gewindeenden. Besonderheiten Den Schaltkugelkopf schmieren ACHTUNG: Zum Einklinken der Kugelköpfe die Schaltbetätigung in Neutralstellung stellen. Nach Montage der kompletten Schaltbetätigung prüfen, dass sich alle Gänge ohne "Druckpunkt" schalten lassen. B2CP27WD 324 TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 C3 Motoren: 8HV - 8HY (1) Schalthebel (3) Wählseilzug (*) (*) Die beiden Seilzüge sind nicht trennbar. B2CP3J3D 325 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (2) Schaltseilzug (*) C3 KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 Motoren: 8HV - 8HY (4) Schaltseilzugkugelkopf Ø 10 mm (5) Wählseilzugkugelkopf Ø 10 mm KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB B2CP3J4C Wählseilzug (5) Wählseilzug (4) B2CP3J5D 326 Länge A Länge B 907 mm 645 mm Länge D Länge C 965 mm 610 mm C3 KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 Motoren: 8HV - 8HY Einstellung Um den Kugelkopf zu entriegeln, bei "d" drücken und den Kugelkopf nach oben ziehen. Entriegelung eines Seilhüllenanschlags: - Auf die Laschen der Klammer (6) bei "a" drücken - Die Seilhüllenanschläge von ihren Halterungen lösen B2CP3J6D 327 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Schalt- und Wählseilzug sind nicht einstellbar. XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - WJY - 8HZ - 9HZ - 9HY - RHY - RHZ (1) Schalthebel (2) Schaltseilzug (*) (3) Wählseilzug (*) KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (4) Wählseilzugkugelkopf Ø 10 mm (5) Schaltseilzugkugelkopf Ø 10 mm (6) Elastisches Element zur Dämpfung der Spritzwanddurchführung (*) = Die beiden Seilzüge sind nicht trennbar. B2CP3BWD 328 KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - WJY - 8HZ - 9HZ - 9HY - RHY - RHZ Einstellprinzip der Schaltung Prinzip Den Schalthebel in Neutralstellung mit dem Werkzeug 9607 T blockieren. Das Getriebe in Neutralstellung bringen. Die Seilzüge am Schalthebel anbringen. Die Kugelköpfe in die Getriebehebel einrasten. Die Seilzuglängen mit den Schlüsseln der Kugelköpfe verriegeln. ACHTUNG: Keine Werkzeuge zum Ausrasten der Kugelköpfe verwenden. Um den Kugelkopf zu entriegeln, in der Mitte bei "a" drücken und den Kugelkopf nach oben ziehen. HINWEIS: Der Austausch der Kugelköpfe allein ist möglich unter der Bedingung, dass der Verriegelungsschlüssel ausgebaut wird. Mit zwei kleinen Schraubendrehern bei "b" ausrasten. B2CP3BXC 329 B2CP3BYC KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB ACHTUNG: Die Einstellung der Seilzüge muss bei jedem Ausbau des Getriebes, der Antriebsgruppe und der Schaltbetätigung durchgeführt werden. KONTROLLE / EINSTELLUNG - SCHALTUNG GETRIEBE BE4/5 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: NFV - 6FZ - RFN - RFS - WJY - 8HZ - 9HZ - 9HY - RHY - RHZ Einstellung der Schaltung Spezialwerkzeug [1] Werkzeug zur Ausrichtung des Schalthebels Einstellung : 9607-T. Kontrolle KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB ACHTUNG: Die Einstellung der Seilzüge muss bei jedem Ausbau des Getriebes, der Antriebsgruppe und der Schaltbetätigung durchgeführt werden. Im Fahrzeuginnern: - Die Verkleidung unter dem Schalthebel ausbauen. - Den Schalthebel in Neutralstellung mit dem Werkzeug [1] blockieren. Im Motorraum - Die Luftfiltereinheit ausbauen. - Die Schlüssel der Kugelköpfe bei "a" entriegeln. - Den Schalt- und den Wählhebel in Neutralstellung bringen. - Die Seilzuglängen mit den Schlüsseln der Kugelköpfe verriegeln. 330 - Das Werkzeug [1] abnehmen. - Prüfen, dass sich alle Gänge ohne Druckpunkt schalten lassen. - Prüfen, dass die Bewegung des Schalthebels von vorn nach hinten und von rechts nach links identisch ist, ansonsten die Einstellung wiederholen. - Die Verkleidung unter dem Schalthebel wieder einbauen. - Die Luftfiltereinheit wieder einbauen. B2CP3C6C B2CP3C0C EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Verfahren vor Eingriffen am adaptiven Automatikgetriebe AL4 Ein zu hoher Ölstand kann die folgenden Auswirkungen haben: - Übermäßige Erhitzung des Öls. - Ölverlust. Ein zu niedriger Ölstand führt zur Zerstörung des Getriebes. Den korrekten Ölstand des Automatikgetriebes herstellen (falls erforderlich). Kontrolle mit einem Diagnosegerät. Eine Abfrage der Fehlercodes durchführen. (Motor und Getriebe) Keine Fehlercodes vorhanden Eine Parametermessung, einen Bauteiletest und eine Probefahrt durchführen. Fehlercodes vorhanden Die notwendigen Reparaturen durchführen. Die Fehlercodes löschen. Eine Probefahrt durchführen, um die Reparatur zu bestätigen und gegebenenfalls die Parameter des Getriebesteuergerätes anzupassen (unbedingt nach Durchführung eines Initialisierungsverfahrens des Steuergerätes erforderlich). Ölqualität - Ölstand Wenn das Getriebe einen schweren Fehler aufweist, der zu einer unnormalen Funktion oder zur Zerstörung einer Kupplung geführt hat: das Getriebeöl erhitzt sich übermäßig und füllt sich mit Verunreinigungen (das Öl ist "verbrannt") Ein "verbranntes" Öl zeichnet es sich durch seine schwarze Farbe und einen unangenehmen Geruch aus. WICHTIG: Das Getriebe austauschen. 331 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Ölstand (Siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt). Bei einer Fehlfunktion des Getriebes gibt es zwei mögliche Konfigurationen je nach Schwere des Fehlers: - Getriebe im Notbetrieb mit einem Ersatzprogramm (die Standardwerte werden als Ersatz genommen). - Getriebe im Notbetrieb mit einem Notlaufprogramm (3. Gang hydraulisch geschaltet) ACHTUNG: Im Notlaufprogramm ist ein Schlag beim Schalten P/R, N/R und N/D spürbar. Empfang des Kunden. Gespräch mit dem Kunden, um die Symptome der Fehlfunktion zu erfahren. C3 - XSARA - XSARA PICASSO EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Zu ergreifende Vorsichtsmaßnahmen KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Fahrzeug abschleppen. Arbeiten an elektrischen Bauteilen Zum Abschleppen muss das Fahrzeug vorn angehoben werden. Falls das Fahrzeug vorn nicht angehoben werden kann: - Den Wählhebel unbedingt in Position "N" stellen. - Kein zusätzliches Öl einfüllen. - Maximal 50 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h abschleppen. Nicht abklemmen: - Die Batterie bei laufendem Motor - Das Steuergerät bei eingeschalteter Zündung Vor dem Anschließen eines Steckers prüfen: - Den Zustand der verschiedenen Kontakte (Verformung, Oxidation ...). Fahren - Das Vorhandensein und den Zustand der mechanischen Niemals mit ausgeschalteter Zündung fahren. Fahrzeug zum Anlassen nicht anschieben (bei einem Automatikgetriebe nicht möglich). Verriegelung. Bei elektrischen Kontrollen: HINWEIS: Die Schmierung des Automatikgetriebes ist nur bei laufendem Motor gewährleistet. - Die Batterie muss korrekt geladen sein. Niemals eine Spannungsquelle von mehr als 16 V verwenden. - Niemals eine Prüflampe verwenden 332 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 C3 - XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Zu ergreifende Vorsichtsmaßnahmen Arbeiten an mechanischen Bauteilen Modifizierung des Wertes des Zählers Ölverbrauch. Das Getriebe niemals ohne Schutz auf den Boden stellen. Austausch des Getriebesteuergerätes: Um den Bruch des Segments der Eingangswelle zu vermeiden, muss der Haltebügel des Drehmomentwandlers bei Eingriffen unbedingt vorhanden sein. - Den abgelesenen Wert in das neue Getriebesteuergerät Unbedingt den Zentrierstift und den Haltebügel des Drehmomentwandlers zum Befestigen des Getriebes am Motor verwenden übertragen. Austausch des Getriebes: Den Zentrierstift nach dem Befestigen des Getriebes am Motor entfernen. - Den Zähler Ölverbrauch auf 0 initialisieren. Ölwechsel des Getriebes: - Den Zähler Ölverbrauch initialisieren. 333 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB - Den Wert des Getriebezählers notieren. C3 - XSARA - XSARA PICASSO EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Initialisierungsverfahren (Einspeicherung) Steuergerät Automatikgetriebe Fernladen Aktualisierung des Getriebesteuergerätes durch Fernladen: - Dem Verfahren des Diagnosegerätes folgen. Durch Fernladen kann das Steuergerät des Automatikgetriebes aktualisiert oder an eine Weiterentwicklung des Einspritzsteuergerätes angepasst werden. Vor dem Fernladen muss der Wert des Zählers Ölverbrauch im Steuergerät des Automatikgetriebes ermittelt werden. KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Nach dem Fernladen müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden: - Eine Fehlerlöschung - Eine Pedaleinspeicherung - Eine erneute Initialisierung der adaptiven Funktionen - Eine Ferncodierung (eventuell) - Ein Einschreiben des zuvor ermittelten Wertes des Zählers Ölverbrauch - Eine Probefahrt WICHTIG: Bei jeder Aktualisierung des Getriebesteuergerätes muss auch eine Aktualisierung des Einspritzsteuergerätes erfolgen. 334 EMPFEHLUNGEN / VORSICHTSMASSNAHMEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 C3 - XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Initialisierungsverfahren (Einspeicherung) Steuergerät Automatikgetriebe Ferncodierung. Verfahren der Ferncodierung des Steuergerätes: Dem Verfahren des Diagnosegerätes folgen. Aktualisierung des Zählers Ölverbrauch. Station PROXIA. "Ferncodierung (integrierter Systemknopf) / Ölzähler". Blockierung des Wählhebel "Shift-Lock". Ohne Ausgang OBD (Abgasnorm L4). Die Einstellung des Ölzählerwertes erfolgt durch Zählschritte von 2750 Einheiten. Wenn das Steuergerät in ein Fahrzeug mit Abgasnorm L4 oder ohne Blockierung des Wählhebels eingebaut werden soll: Eine Ferncodierung durchführen. Station LEXIA - Testgerät ELIT. Pedaleinspeicherung Man gelangt zur Abfrage und zum Einschreiben des Zählers durch das Menü: In den folgenden Fällen muss eine Pedaleinspeicherung durchgeführt werden: "Ölzähler" Austausch des Steuergerätes des Automatikgetriebes. Austausch des Automatikgetriebes. Fernladen des Steuergeräteprogramms. Austausch oder Einstellung des Gaspedalseilzugs. Die Einstellung des Ölzählerwertes erfolgt durch direkte Eingabe der 5 Ziffern des Ölzählers. 335 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Ein neues oder neu geladenes Steuergerät ist immer mit den folgenden Optionen konfiguriert: Man gelangt zur Abfrage und zum Einschreiben des Ölzählers durch das Menü: C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Identifizierung "a" Aggregatkennzeichnung KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB ACHTUNG: CITROËN-Spezialöl auf halbsynthetischer Basis, nicht mit anderem Öl mischbar. Das Getriebe verfügt über Lebensdauerschmierung. B2CP3ECD 336 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 C3 - XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ (1) Befestigung Elektroventil zur Modulation der Ölmenge : 1 ± 0,2 (2) Befestigung Ölkühler :5±1 (3) Befestigung Drehzahlsensor Getriebeausgang : 1 ± 0,2 (4) Befestigung Drehzahlsensor Getriebeeingang : 1 ± 0,2 (5) Befestigung Ölüberlauf und -ablass : 4 ± 0,2 (6) Ölfüllstandsstopfen : 2,4 ± 0,4 (7) Befestigung Öldruckfühler : 0,8 ± 0,1 B2CP3EDD 337 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Anzugsdrehmoment (daNm) B2CP311D C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Anzugsdrehmoment (daNm) (8) Befestigung Drehmomentwandler an Membran Vorspannen Anzug : 1 ± 0,1 : 3 ± 0,3 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (9) Befestigung Verschluss : 0,8 ± 0,2 (10) Befestigung Getriebe am Motor : 5,2 ± 1 B2CP3EED 338 C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - AUTOMATIKGETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Anzugsdrehmoment (daNm) A : Motorisierungen EW7 und EW10 Befestigung Hydraulikblock Den Hydraulikblock mit den Schrauben (11) und (12) zentrieren Vorspannen (ohne Reihenfolge) Lösen Anzug (angegebene Reihenfolge einhalten) : 0,9 : die 7 Schrauben : 0,75 B: Motorisierung DW10 Befestigung Hydraulikblock Den Hydraulikblock mit den Schrauben (11) und (12) zentrieren Vorspannen (ohne Reihenfolge) Lösen Anzug (angegebene Reihenfolge einhalten) : 0,9 : die 9 Schrauben : 0,75 HINWEIS: Die Schraube (11) hat einen Bund. (13) Befestigung Kontaktschalter Wählhebelstellung (14) Öleinfüllverschluss : 1,5 ± 0,2 : 2,4 ± 0,4 B2CP3EFD 339 B2CP3EGC KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB HINWEIS: Die Schraube (11) hat einen Bund. C3 - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 Motoren: KFV - RFN C3 Im Innenraum Der Wählhebel wird durch die Form der treppenförmigen Schaltkulisse und durch eine Rückholfeder, die ihn nach links hält, geführt. Die Wählbetätigung umfasst 5 Positionen: KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB XSARA PICASSO - Position "P": Parkstellung (Verriegelung des Wählhebels und Blockierung des Fahrzeugs). - Position "R": Rückwärtsgang - Position "N": Neutralstellung - Position "D": Drive (normale Verwendung der 4 Getriebegänge im automatischen und adaptiven Betrieb) - Position "M": Manuell (in dieser Position kann der Fahrer die Gänge im Impulsbetrieb durch Ziehen "M -" oder Drücken "M +" des Wählhebels schalten) HINWEIS: Nur in Position "P" oder "N" kann der Motor angelassen werden. In Position "M" erfolgt die Wahl durch einen elektronischen Sensor, der sich in der Nähe des Wählhebels befindet. Die für das Kippen der Sensorzellen erforderliche Flussänderung wird durch einen Magneten am Wählhebel erreicht, der sich gegenüber den Zellen befindet und für die Zustandsänderung sorgt. B2CP3H7D 340 B2CP3MUD TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 C3 Motor: KFV Im Innenraum (Fortsetzung) Die Informationen werden an das Getriebesteuergerät übermittelt. HINWEIS: Das Fahrzeug verfügt über eine Shift-Lock-Vorrichtung, die Zündung muss eingeschaltet und das Bremspedal getreten werden, um den Wählhebel aus der Parkstellung "P" zu entriegeln. Programm "Normal": Das Normal-Programm ist aktiv, wenn kein anderes gewählt wurde (adaptiver Modus, Kennlinie Wirtschaftlichkeit). "a" Programm "Sport": Das Sport-Programm sorgt für eine sportlichere Fahrweise und Begünstigung von Fahrleistung und Durchzugsstärke. "b" Programm "Schnee": Das Schnee-Programm erleichtert das Anfahren und den Vortrieb auf Untergründen mit geringer Haftung. HINWEIS: Zur Rückkehr in das Normal-Programm muss der Schalter Sport oder Schnee erneut gedrückt werden. B2CP3DKD 341 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Die zwei Schalter auf der Konsole des Wählhebels ermöglichen dem Fahrer die Wahl eines der 3 folgenden Schaltprogramme: C3 - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 Motoren: KFV - RFN C3 Getriebeseite Die Schaltung des Automatikgetriebes erfolgt über einen Seilzug. "c" oder "d " Druckknopf. (1) Umlenkung der Getriebebetätigung mit Kugelgelenk KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB XSARA PICASSO (2) Automatische Einstellung (Druckknopf zur Einstellung der Betätigung herausziehen, Druckknopf zur Verriegelung der Einstellung der Schaltbetätigung eindrücken) (3) Seilhüllenanschlag (4) Klammer zur Verriegelung der Wählbetätigung (5) am Seilhüllenanschlag (3) B2CP3H8C 342 B2CP3N7C TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 XSARA Motoren: NFU - RFN - RHZ XSARA Im Innenraum Die Wählbetätigung umfasst 6 Positionen: B2CP3ADC HINWEIS: Das Fahrzeug verfügt über eine Shift-Lock-Vorrichtung, die Zündung muss eingeschaltet und das Bremspedal getreten werden, um den Wählhebel aus de Parkstellung "P" zu entriegeln. P: Parkstellung (Verriegelung). R: Rückwärtsgang N: Neutralstellung D: Automatikbetrieb (1. bis 4. Gang) 3 : Automatikbetrieb (1. bis 3. Gang) 2 : Automatikbetrieb (1. bis 2. Gang) Ein Schalter auf der linken Seite des Wählhebels ermöglicht dem Fahrer die Auswahl eines Programms: Normal: Normale Verwendung des Automatikgetriebes. Sport: Verwendung mit Betonung der Fahrleistungen. Schnee: In Position "D" erfolgt das Anfahren im 2. Gang bei Diesel und im 3. Gang bei Benzin. HINWEIS: Nur in Position "P" oder "N" kann der Motor angelassen werden. 343 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Der Wählhebel wird durch die Form der treppenförmigen Schaltkulisse und durch eine Rückholfeder, die ihn nach links hält, geführt. Den Wählhebel nach rechts drücken, um die Position "P" zu verlassen XSARA TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 XSARA Motoren: NFU - RFN - RHZ Getriebeseite (1) Umlenkung der Getriebebetätigung (2) Automatische Einstellung KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB (3) Seilhüllenanschlag Die Schaltung des Automatikgetriebes erfolgt über einen Seilzug. 344 TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 C3 HINWEIS: Shift-Lock ist eine Vorrichtung, die den Wählhebel in Parkstellung "P" verriegelt. Entriegelung des Shift-Lock (normale Funktion). Die Zündung einschalten Das Bremspedal ganz durchtreten. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. Entriegelung des Shift-Lock (bei Fehler). HINWEIS: Wenn das Shift-Lock nicht mit der Methode "normale Funktion" entriegelt werden kann. Die Ursachen können von verschiedenen Bauteilen kommen: - Shift-Lock Kontaktschalter Wählhebelstellung. Steuergerät Automatikgetriebe Elektrischer Kabelstrang Batteriespannung Ausbauen: - Den Schaltknauf (1) nach oben ziehen. - Die Abdeckung (2) (ausrasten) - Das Unterteil der Mittelkonsole (3) Die Shift-Lock-Vorrichtung (4) mit einem Schraubendreher entriegeln. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. C5FP0ETC 345 B2CP3GZC KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motor: KFV XSARA TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 Motoren: NFU - RFN - RHZ SHIFT-LOCK C5FP06YC KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB HINWEIS: Shift-Lock ist eine Vorrichtung, die den Wählhebel in Parkstellung "P" verriegelt. Entriegelung des Shift-Lock (normale Funktion). Die Zündung einschalten. Das Bremspedal ganz durchtreten. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. Entriegelung des Shift-Lock (bei Fehler). HINWEIS: Wenn das Shift-Lock nicht mit der Methode "normale Funktion" entriegelt werden kann. Die Ursachen können von verschiedenen Bauteilen kommen: - Shift-Lock Kontaktschalter Wählhebelstellung Steuergerät Automatikgetriebe Elektrischer Kabelstrang Batteriespannung Ausbauen: - Die Abdeckung (1) - Die Shift-Lock-Vorrichtung (2) mit einem Schraubendreher entriegeln. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. C5FP06ZC 346 TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 XSARA PICASSO Motor: RFN HINWEIS: Shift-Lock ist eine Vorrichtung, die den Wählhebel in Parkstellung "P" verriegelt. Entriegelung des Shift-Lock (normale Funktion). Die Zündung einschalten. Das Bremspedal ganz durchtreten. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. Entriegelung des Shift-Lock (bei Fehler). HINWEIS: Wenn das Shift-Lock nicht mit der Methode "normale Funktion" entriegelt werden kann. Die Ursachen können von verschiedenen Bauteilen kommen: - Shift-Lock Kontaktschalter Wählhebelstellung Steuergerät Automatikgetriebe Elektrischer Kabelstrang Batteriespannung Ausbauen: - Die Shift-Lock-Vorrichtung durch Drücken mit einem Schraubendreher in der Öffnung der Wählhebelabdeckung entriegeln. Den Wählhebel aus der Position "P" bewegen. B2CP3N8C 347 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB SHIFT-LOCK C3 TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 Motor: KFV C3 Einbau der Getriebebetätigung Neue Wählbetätigung Den Kugelkopf (3) einhängen. Das Teil (a) eindrücken, ohne den Seilzug zu biegen. KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Alle Positionen der Wählbetätigung überprüfen. Wählbetätigung wiederverwendet Das Teil (a) lösen. Den Kugelkopf (3) einhängen. Das Teil (a) eindrücken, ohne den Seilzug zu biegen. Alle Positionen der Wählbetätigung überprüfen. B2CP3GYD 348 TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 XSARA Motoren: NFU - RFN - RHZ Einbau der Getriebebetätigung WICHTIG: Zur Einstellung der Wählbetätigung den Wählhebel in Parkposition stellen. Auf das Teil (25) drücken, ohne den Seilzug zu biegen und loslassen. WICHTIG: Das Schalten aller Gänge prüfen. B2CP3AXC 349 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB In der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vorgehen. XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN - SCHALTUNG GETRIEBE AL4 Motor: RFN Einbau In der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vorgehen. Die Halterung (13) schmieren. Neue Wählbetätigung Den Kugelkopf (6) einhängen. ACHTUNG: Den Wählhebel am Automatikgetriebe nicht verformen. KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Das Teil (a) eindrücken, ohne den Seilzug zu biegen. Alle Positionen der Wählbetätigung überprüfen. Wählbetätigung wiederverwendet Das Teil (a) lösen. Den Kugelkopf (3) einhängen. Das Teil (a) eindrücken, ohne den Seilzug zu biegen. Alle Positionen der Wählbetätigung überprüfen. B2CP3GYD 350 TECHNISCHE DATEN: ENTLEEREN/BEFÜLLEN/KONTROLLE - GETRIEBE AL4 C3 - XSARA - XSARA PICASSO B2CP3AYD B2CP31GC Spezialwerkzeug [1] Einfüllzylinder : (-).0341 Entleeren WICHTIG: Das Entleeren des Getriebes muss bei warmem Öl (mindestens 60°C) erfolgen, damit die im Öl schwebenden Verunreinigungen entfernt werden. HINWEIS: Die Entleerung erfolgt nur zum Teil, da der Drehmomentwandler nicht vollständig geleert werden kann. Den Verschluss (1) abnehmen. HINWEIS: Es müssen ca. 3 Liter Öl auslaufen. Befüllen Den Ablassverschluss (1) aufsetzen (mit einer neuen Dichtung) und mit 2,4 ± 0,2 daNm anziehen. Den Einfüllverschluss (2) abnehmen. Das Werkzeug [1] verwenden. Getriebeölmenge trocken: - Motorisierung EW: 5,85 Liter - Motorisierung DW: 5,40 Liter Verbleibendes Öl nach dem Ablassen: ca. 3 Liter. Nachzufüllende Ölmenge: ca. 3 Liter. Den Einfüllverschluss (2) aufsetzen (mit einer neuen Dichtung) und mit 2 ± 0,2 daNm anziehen. Den Zähler Ölverbrauch initialisieren (dem Verfahren des Diagnosegerätes folgen). 351 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ C3 - XSARA - XSARA PICASSO TECHNISCHE DATEN: ENTLEEREN/BEFÜLLEN/KONTROLLE - GETRIEBE AL4 Motoren: KFV - NFU - RFN - RHZ Kontrolle des Ölstands Vorbedingungen: KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB - Fahrzeug auf ebenem Untergrund Prüfen, dass sich das Getriebe nicht im Notbetrieb befindet. Den Einfüllverschluss (2) abnehmen. 0,5 Liter Öl zusätzlich in das Getriebe einfüllen. Die Bremse gedrückt halten und alle Gänge durchschalten. Wählhebel in Stellung "P" Motor im Leerlauf Öltemperatur 60°C (+8° ; -2°) Den Verschluss der Füllstandskorrektur (3) abnehmen. C3 Motorisierung TU3 Maß "X" = 81 mm XSARA Motorisierungen TU5 und EW10 Maß "X" = 81 mm XSARA Motorisierung DW10 Maß "X" = 77 mm XSARA PICASSO Motorisierung EW10 Maß "X" = 81 mm B2CP3AZD 352 TECHNISCHE DATEN: ENTLEEREN/BEFÜLLEN/KONTROLLE - GETRIEBE AL4 C3 - XSARA - XSARA PICASSO Motoren: KFV NFU RFN RHZ Ölstrahl, dann tropfenweise Den Füllstandsverschluss (3) aufsetzen und mit 2,4 ± 0,2 daNm anziehen. HINWEIS: Der Ölstand ist korrekt, wenn der Ölstrom in Tropfen übergeht. Den Füllstandsverschluss (3) aufsetzen (mit einer neuen Dichtung) und mit 2,4 ± 0,2 daNm anziehen. B2CP3AZD Kontrolle des Ölstands (Fortsetzung) Den Einfüllverschluss (2) aufsetzen (mit einer neuen Dichtung) und mit 2,4 ± 0,2 daNm anziehen. Ein zu hoher Ölstand kann die folgenden Auswirkungen haben: - Übermäßige Erhitzung des Öls - Ölverlust Ein zu niedriger Ölstand führt zur Zerstörung des Getriebes. 353 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB Tropfenweise oder nichts: Den Füllstandsverschluss (3) wieder anbringen. Den Motor abstellen. 0,5 Liter Öl zusätzlich in das Getriebe einfüllen. Die Ölstandskorrektur wiederholen. ANTRIEBSWELLEN - GETRIEBE C2 - C3 - C3 PLURIEL - XSARA - XSARA PICASSO Anzugsdrehmomente (daNm) Fahrzeug C2 C3 C3 Pluriel Getriebe MA/5 Motoren Antriebswellenlager HFX - KFV - KFU 8HX - 8HW NEIN NFU 2 ± 0,2 KUPPLUNG GETRIEBE ACHSANTRIEB KFW - NFU XSARA XSARA PICASSO NFV - RFS - RFN - 6FZ - WJY 8HZ - 9HZ - 9HY - RHY- RHZ 1,8 ± 0,1 8HV - 8HY 2 ± 0,2 C3 C3 XSARA PICASSO NFU - RFN - RHZ Anzug der Radschrauben (daNm) Links 7114-T.W 7114-T.X Werkzeug- 7116-T Dichtungsabzieher Rechts/Links (-) 0338 C 1,8 ± 0,1 32,5 ± 2,5 KFV Rechts 32 ± 1,5 AL 4 XSARA Antriebswellenmutter 24,5 ± 0,5 XSARA BE4/5 Werkzeug für Getriebedichtung 1 ± 0,1 : XSARA= 8,5 ± 0,8 (-) 0338 J1 + (-) 0338 J3 (-) 0338 H1 + (-) 0338 H2 (-) 0338 J1 + (-) 0338 J2 (-) 0338 H1 + (-) 0338 H2 XSARA PICASSO = 10 ± 1 354 (-) 0338 C2 C3 C3 PLURIEL = 9 ± 1 C2 ACHSGEOMETRIE Kontroll- und Einstellbedingungen - Reifendruck korrekt - Einstellen auf Bezugsmessebene - Zahnstange der Lenkung auf ihren Nullpunkt eingestellt (siehe entsprechenden Arbeitsabschnitt) Fahrzeughöhen auf Bezugsmessebene E1APOBZD Höhe hinten L1 L2 H1 = R1 – L1 H2 = R2 + L2 H1 = Messung zwischen dem Messbereich unter dem vorderen Fahrschemel und dem Boden. R1 = Vorderradradius unter Last. L1 = Abstand zwischen der Radmitte und dem Messbereich unter dem vorderen Fahrschemel H2 = Messung zwischen dem Messbereich unter dem Längsträger hinten und dem Boden. R2 = Hinterradradius unter Last L2 = Abstand zwischen der Radmitte und dem Messbereich unter dem Längsträger hinten. 355 ACHSEN FEDERUNG LENKUNG Höhe vorn C2 ACHSGEOMETRIE B3CP07SD Höhe vorn messen Höhe hinten messen [1] Lehre zum Messen des Radradius mit 4 Radschrauben, Werkzeug 4003 T Z1 = Messbereich unter dem vorderen Fahrschemel. Z2 = Messbereich unter dem hinteren Längsträger ACHSEN FEDERUNG LENKUNG Den Radradius vorn R1 messen – Das Maß H1 = R1 – L1 berechnen Wert auf Außer CRD (*) Bezugsmessebene HFX - KFV - 8HX NFU (+ 6 - 8 mm) L1 = 142,5 mm L1 = 152,5 mm Den Radradius hinten R2 messen – Das Maß H2 = R2 + L2 berechnen Wert auf Auße