Schachmusical „Chess“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen

Transcription

Schachmusical „Chess“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen
Schachmusical „Chess“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen
Schach, das älteste Brettspiel der Welt, das Spiel der
Könige. Aber Schach ist mehr: Es ist wie das Leben. In
Zeiten des Kalten Krieges tritt der amerikanische
Schachgroßmeister Frederick gegen den Russen Anatoly
an. Aber bald geht es um mehr als Sport: Um Liebe,
Anerkennung und Macht. Frederick wird von seiner
Freundin Florence verlassen, sein Rivale flieht mit ihr in
eine neue Freiheit und ein neues Leben. Ein Jahr später
treffen sich alle bei einer Meisterschaft wieder, und das
Spiel wird fortgesetzt…
Das Musical der beiden ABBA-Männer feierte Ende der
80er Jahre Triumphe und birgt Welthits wie „One Night in
Bangkok“ und „I know him so well“.
So kündigt der Flyer für die Schlossfestspiele in Ettlingen den Höhepunkt der diesjährigen
Festspielsaison an. Ein Ereignis, das nicht nur Schachspieler in diesem Sommer nach
Ettlingen zieht. Aus diesem Grund plant der Schachklub Ettlingen zusammen mit dem neuen
Intendanten Udo Schürmer einige Aktivitäten rund um das Musical, u.a. die Ausrichtung der
Badischen Blitzeinzelmeisterschaften am 30. Juni 2007 im Ettlinger Schloss. Für die
Vorstellung am Abend zuvor, also am Freitag, 29. Juni, hat der Schachklub ein Kontingent
von 200 vergünstigten Karten erworben, die bis zum 10. April über den Verein zu beziehen
sind. Es sind Karten der Preiskategorie 1 zum Preis von 23,20 € (statt 29,- €). Näheres zur
Abwicklung und weitere Informationen zu den Festspielen und geplanten Aktionen findet man
auf der Homepage des Schachklub 1926 Ettlingen.
Links: www.schachklub-ettlingen.de, www.schlossfestspiele-ettlingen.de/
CHESS (Schach)
von Benny Andersson u. Bjørn Ulvaeus (ABBA), Musik und Tim Rice, Text und Idee
Wir befinden uns in den Zeiten des kalten Krieges zwischen den U.S.A. und Russland.
Bei einer Schachweltmeisterschaft in New York tritt der amerikanische Schachmeister Frederick Trumper aggressiv und
beleidigend auf. Dadurch verliert er nicht nur den Titel, sondern auch seine Freundin und Betreuerin Florence Vassy an seinen
Gegner, den Russen Anatoly Sergievsky. Dieser wird zwar von seinem Betreuer Molokov beaufsichtigt, doch gelingt es ihm,
aus Liebe zu Florence und dank ihrer Kontakte, zu fliehen und im Westen zu bleiben.
Ein Jahr später tritt Sergievsky, begleitet von Florence, in Bangkok bei der nächsten Meisterschaft gegen einen russischen
Herausforderer an. Doch die Karten werden neu gemischt: Die russische Delegation unter Molokov bringt Svetlana, Anatolys
Frau mit, und Frederick ist als TV-Berichterstatter dabei; er will Florence zurückgewinnen. Am Ende ist nichts wie zuvor und
jeder muss erkennen, dass er nur eine Schachfigur im Spiel der Mächtigen ist.
Schach – Das älteste Brettspiel der Welt, das Spiel der Könige. Aber Schach ist mehr: Es ist wie das Leben. Jeder will
gewinnen, jeder kämpft um Liebe, Anerkennung, Macht oder politische Interessen. Doch trotz aller Strategien und Taktiken ist
man vor Überraschungen nicht sicher.
Die Lieder der ABBA-Musiker und –Komponisten sorgt für den unverwechselbaren Stil und Sound des Musicals.
Internationale Hits „One Night in Bangkok“, „Anthem“, „I know him so well“ und andere Liebes-Balladen sind seit den 80er
Jahren Ohrwürmer und moderne Klassiker. Tim Rice gilt als einer der renommiertesten Musical-Texter. Seine Uraufführung
erlebte das Musical 1986 in London, 1988 folgte die
Premiere am New Yorker Broadway und 2000 die erste deutsche Aufführung. Die Produktion bei den Schlossfestspielen
Ettlingen – Premiere am 28. Juni 2007 - ist übrigens die erste Freilichtproduktion dieses Musicals!
CHESS
von Benny Andersson u. Bjørn Ulvaeus, Musik und Tim Rice, Text und Idee.
Die Originalproduktion wurde von Trevor Nunn inszeniert.
Die Orchestrierung/Arrangements stammen von Anders Eljas.
Die deutsche Übersetzung erfolgte von Ulrich Bree und Markus Linder.
Die deutschen Aufführungsrechte liegen beim Pegasus, Theater- und Medienverlag, Berlin.