Dach-Hauswurz

Transcription

Dach-Hauswurz
Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum Auch bekannt als: Echte Hauswurz, Gewöhnliche Hauswurz
Bewertung: 5.0
( 2 Bewertungen)
Diese Beschreibung ist für DachHauswurz (Sempervivum tectorum):
Auf den Dächern der
halbschattigen Stadt
daheim – und im
gesunden Salat immer
lecker
Das kleine Dickblattgewächs
Sempervivum tectorum, was so viel
heißt wie „immer auf den Dächern
lebend“, ist unter vielen Namen
bekannt, unter anderem DachHauswurz oder Echte Hauswurz. Es ist
ausgesprochen pflegeleicht und
genügsam und sorgt mit seinen
dekorativen, kugeligen Blattrosetten in
deinem Garten für dichte und zierende
Polster. Die Rosetten werden 10-25 cm
hoch, die attraktiven altrosa Blüten
können bis zu 60 cm in die Höhe
ragen. Sie zeigen sich im Juni und Juli.
Der Dach-Hauswurz mag es sonnig bis
halbschattig und bevorzugt einen
trockenen bis mäßig trockenen Boden,
der gut durchlässig sein sollte. Im
Winter braucht der Hauswurz ca. 10 °C
und kaum Wasser. Übrigens kann man
die Blätter auch in Salate geben!
Finde Dach-Hauswurz in
unserem Shop!
Kostenloser Versand ab € 50!
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Giftig?
Säuregehalt
Standard Kategorie
no
sauer
neutral
alkalisch
Kakteen & Sukkulenten
Sukkulenten
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Höhe [m]
Kälteverträglichkeit
Verwendung
0.15
Z4-8
Dekoratives Laub
Breite [m]
Hitzeverträglichkeit
Kreativ-Kategorien
0.35
H8-1
Geeignet für Kinder
Für Einsteiger
Für jede Jahreszeit
Zähe Überlebenskünstler
Dominierende Blütenfarbe
Wintertemperaturen [°C]
Gartenart
Rosa
-34 - -7
Haus oder Wintergarten
Bauerngarten
Steingarten
Container
Blütenduft
Anzahl von Tagen mit
Temperaturen über 30C
Verwendungszweck
Nein, neutral bitte
0 - 120
Blumenbeete
Wände, Rankgitter und Pergolas
Bodendecker
Blütezeiten (Jahreszeit)
Feuchtigkeit
Anstrengungen
Mai
Juni
Juli
gut drainiert
Anfänger
Blätter im Frühling
Bodenbeschaffenheit
Jahreswachstum
Grün
sandhaltig
lehmhaltig
Bis zu 10 Jahre
Blätter im Sommer
Lichtverträglichkeit
Grün
Vollsonniger Stand
Blätter im Herbst
Exponierte Lage?
Grün
Ungeschützt
Geschützt
Blätter im Winter
Grün
Vermehrungs-Methoden
Ableger
Wuchsform
mattenförmig