medizinische dokumentation 2016
Transcription
medizinische dokumentation 2016
Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung -LKFMEDIZINISCHE DOKUMENTATION Codierhinweise bis inklusive 28. Rundschreiben 1. Jänner 2016 IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Gesundheit Radetzkystraße 2 1030 Wien Die Erarbeitung dieser Unterlage erfolgte im Rahmen des Projekts "Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (LKF)" Projektleitung: Mag. Gerhard Embacher (BMG) Projektteam BMG: Wolfgang Bartosik Dr. Peter Brosch, Abteilungsleiter Gertrud Fritz Mag. Simona Iskra Mag. Walter Sebek, Stv. Abteilungsleiter Koordination medizinische Dokumentation: Dr. Andreas Egger, LKF-Hotline (BMG) Ökonomenteam: Mag. Gerhard Gretzl, Gesamt-Projektkoordination (SOLVE-Consulting) Dr. Gerhard Renner (SOLVE-Consulting) Ärzteteam: Prim. Dr. Ludwig Neuner (LKH Freistadt) Experten aus den medizinischen Fächern Statistik: Prof. DI Dr. Karl P. Pfeiffer (FH Joanneum Graz) Software-Entwicklung: DI Bernhard Pesec (dothealth) Wien, im September 2015 BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE RAHMENBEDINGUNGEN ....................................... 7 1.1 Gesetzliche Grundlagen .............................................................. 7 1.2 Bedeutung der Diagnosen- und Leistungsdokumentation ........... 8 2 DIAGNOSENDOKUMENTATION .................................................. 9 2.1 Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014........................................ 9 2.1.1 Aufbau und Struktur des Diagnosenschlüssels ICD-10 BMG 2014 ...... 10 2.2.1 2.2.2 Auswahlregeln und Definitionen zur Diagnosendokumentation .......... 17 Leitfaden zur Diagnosencodierung ................................................. 19 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.3.8 2.3.9 2.3.10 Codierung von Tumorerkrankungen............................................... 20 Erfassung des Tumorstadiums beim kolorektalen Karzinom .............. 20 Entbindung, Geburt ..................................................................... 20 Codierung von Erkrankungen des Neugeborenen ............................ 21 Codierung der Revisionsgründe bei Hüftendoprothesen .................... 21 Codierung von Sehnenrissen ........................................................ 21 Codierung von Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen ............ 22 Codierung von zusammenhängenden Aufenthalten.......................... 22 Codierung von Nachbehandlungen ................................................ 22 Codierung von Nach- und Kontrolluntersuchungen .......................... 23 2.4.1 2.4.2 Alle Kapitel................................................................................. 24 Kapitel I – Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00– B99).......................................................................................... 24 Kapitel II – Neubildungen (C00–D48) ............................................ 26 Kapitel III – Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50–D89) ................................................................................. 31 Kapitel IV – Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00–E90) ................................................................................. 32 Kapitel V – Psychische und Verhaltensstörungen (F00–F99) ............. 33 Kapitel VI – Krankheiten des Nervensystems (G00–G99) ................. 34 Kapitel VII – Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (HOO–H59) ................................................................................ 36 Kapitel VIII – Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60–H95) ................................................................................. 36 Kapitel IX – Krankheiten des Kreislaufsystems (I00–I99) ................. 37 Kapitel X – Krankheiten des Atmungssystems (J00–J99) .................. 38 Kapitel XI – Krankheiten des Verdauungssystems (K00-K93) ........... 41 Kapitel XIII – Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00–M99) ........................................................... 42 Kapitel XIV – Krankheiten des Urogenitalsystems (N00–N99) ........... 43 Kapitel XV – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00–O99) .. 44 Kapitel XVI – Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00–P96) ................................................ 48 Kapitel XVII – Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00–Q99) ............................................. 50 Kapitel XVIII – Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00–R99) ...... 50 Kapitel XIX – Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00–T98) ............................................. 51 2.2 Diagnosenverschlüsselung ....................................................... 17 2.3 Codierhinweise zu ausgewählten Themenkreisen ..................... 20 2.4 Kapitelbezogene Codierhinweise zur ICD-10 ............................ 24 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.4.9 2.4.10 2.4.11 2.4.12 2.4.13 2.4.14 2.4.15 2.4.16 2.4.17 2.4.18 2.4.19 -3- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 2.4.20 2.4.21 Kapitel XXa: Exogene Noxen – Ätiologie (901–999) ......................... 53 Kapitel XXI: Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00– Z99).......................................................................................... 54 3 LEISTUNGSDOKUMENTATION ................................................. 57 3.1 Systematik des Leistungskatalogs ............................................ 57 3.1.1 3.1.2 3.1.3 Achsensystematik ....................................................................... 57 Kapitelstruktur ........................................................................... 58 Leistungscodes ........................................................................... 58 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8 3.3.9 3.3.10 3.3.11 Leistungsdatum .......................................................................... 60 Gestaltung der operativen Leistungspositionen ............................... 60 Codierung der operativen Leistungspositionen ................................ 60 Gestaltung der interventionellen Leistungspositionen ....................... 61 Codierung der interventionellen Leistungspositionen ........................ 62 Leistungszählung ........................................................................ 62 Abgebrochene Operation/Intervention ........................................... 62 Explantationen ........................................................................... 63 Punktionen und andere Standardeingriffe ....................................... 63 Nicht durchgeführte Maßnahmen .................................................. 63 Codierung endoskopischer und endoskopisch assistierter Operationen ............................................................................... 63 Umstieg von endoskopischer auf offene Operation .......................... 64 Nicht landesgesundheitsfondsrelevante Leistungen ......................... 64 Codierung extern erbrachter Leistungen ........................................ 64 Leistungen bei Behandlungen im halbstationären Bereich ................. 64 Nicht zu codierende Leistungen .................................................... 65 Umgang mit Warnhinweisen (W, Warning) ..................................... 65 Umgang mit Bepunktungshinweisen (H, Hinweis) ............................ 66 Kennzeichnung der Seitenlokalisation ............................................ 66 3.2 Definition der Operation ........................................................... 58 3.3 Allgemeine Hinweise zur Leistungsdokumentation ................... 60 3.3.12 3.3.13 3.3.14 3.3.15 3.3.16 3.3.17 3.3.18 3.3.19 3.4 Hinweise zu einzelnen Leistungen ............................................ 67 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.4.5 3.4.6 3.4.7 3.4.8 3.4.9 3.4.10 3.4.11 3.4.12 3.4.13 3.4.14 3.4.15 3.4.16 3.4.17 3.4.18 3.4.19 3.4.20 Kapitel 01 – Nervensystem, Gehirnschädel, Wirbelsäule................... 67 Kapitel 02 – Augen und Orbita ...................................................... 82 Kapitel 03 – Ohren, Nase, Mundhöhle, Rachen, Gesicht, Gesichtsschädel, Hals .................................................................. 85 Kapitel 04 – Atmungssystem, Thorax ............................................ 92 Kapitel 05 – Herz und Kreislaufsystem ........................................... 93 Kapitel 07 – Verdauungstrakt, Abdomen ...................................... 103 Kapitel 08 – Urogenitaltrakt, Geburtshilfe .................................... 115 Kapitel 09 – Haut und Anhangsgebilde......................................... 130 Kapitel 10 – Bewegungsapparat .................................................. 137 Kapitel 11 – Organtransplantationen ........................................... 161 Kapitel 12 – Bildgebende Diagnostik und Interventionen ................ 162 Kapitel 13 – Strahlentherapie ..................................................... 174 Kapitel 14 – Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie ............. 175 Kapitel 15 – Endoskopische Diagnostik und Therapie ..................... 176 Kapitel 16 – Kardiologische Diagnostik und Therapie ..................... 181 Kapitel 17 – Dialyseverfahren ..................................................... 183 Kapitel 18 – Sonstige diagnostische und therapeutische Verfahren .. 185 Kapitel 19 – Neonatologische/Pädiatrische Intensivleistungen ......... 188 Kapitel 20 – Therapie auf Spezialabteilungen ................................ 189 Kapitel 21 – Onkologische Therapie und andere Pharmakotherapie . 190 3.5 Leistungsbeschreibungen ....................................................... 205 -4- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 3.6 Bepunktungsregeln ................................................................. 250 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5 3.6.6 3.6.7 3.6.8 3.6.9 3.6.10 3.6.11 3.6.12 Grundsätze .............................................................................. 250 Kapitel 01 – Nervensystem, Gehirnschädel, Wirbelsäule................. 250 Kapitel 02 – Augen und Orbita .................................................... 251 Kapitel 03 – Ohren, Nase, Mundhöhle, Rachen, Gesicht, Gesichtsschädel, Hals ................................................................ 252 Kapitel 04 – Atmungssystem, Thorax .......................................... 252 Kapitel 05 – Herz und Kreislaufsystem ......................................... 253 Kapitel 06 – Endokrine Drüsen.................................................... 254 Kapitel 07 – Verdauungstrakt, Abdomen ...................................... 254 Kapitel 08 – Urogenitaltrakt, Geburtshilfe .................................... 256 Kapitel 09 – Haut und Anhangsgebilde......................................... 257 Kapitel 10 – Bewegungsapparat .................................................. 258 Kapitel 11 – Organtransplantationen ........................................... 261 4 AUFNAHME- UND ENTLASSUNGSKENNZEICHEN .................... 262 5 DOKUMENTATIONSSYSTEM FÜR DIE INTENSIVMEDIZIN ...... 265 5.1 5.2 5.3 5.4 Allgemeine Informationen ...................................................... 265 Hinweise zur Codierung des SAPS3......................................... 266 Hinweise zur Codierung des TISS-A ........................................ 267 Codierhinweise zu einzelnen Items der Intensivdokumentation .......................................................... 269 5.4.1 5.4.2 5.4.3 Administrative Daten – Satzart M02 ............................................ 269 SAPS3-Daten – Satzart I11 ........................................................ 269 TISS-A – Satzart I12 ................................................................. 271 5.5.1 5.5.2 5.5.3 SAPS3 Scoringtabelle ................................................................ 282 TISS-A Mapping ........................................................................ 286 Simplified Therapeutic Intervention Scoring System (TISS-28) ....... 288 5.5 Algorithmen zur Scoreberechnung .......................................... 282 6 ORGANISATION UND DATENQUALITÄT ................................. 290 6.1 Organisation der Datenerfassung ........................................... 290 6.2 Leitlinien zur Diagnosen- und Leistungserfassung .................. 291 6.3 Prüfung der Datenqualität ...................................................... 292 6.3.1 6.3.2 6.3.3 Vollständigkeitsprüfungen .......................................................... 292 Richtigkeitsprüfungen ................................................................ 292 Plausibilitätsprüfungen............................................................... 292 -5- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis -6- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Allgemeine Rahmenbedingungen 1 Allgemeine Rahmenbedingungen 1.1 Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlage für die Diagnosen- und Leistungserfassung in Österreichs Krankenanstalten ist das im Jahr 1996 beschlossene Bundesgesetz über die Dokumentation im Gesundheitswesen (BGBl. Nr. 745/1996) in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 144/2003 (novelliert mit Artikel 17 des Gesundheitsreformgesetz 2013, BGBl. I Nr. 81/2013) sowie die Verordnung betreffend die Diagnosen- und Leistungsdokumentation im stationären Bereich (neu erlassen mit BGBl. II Nr. 589/2003). Danach ist von den Trägern der Krankenanstalten ein Diagnosen- und Leistungsbericht über die in einem Kalenderjahr aus stationärer Behandlung entlassenen Patienten zu erstellen und an das Bundesministerium für Gesundheit zu übermitteln. Krankenanstalten, die Mittel aus dem Landesgesundheitsfonds erhalten, haben zu Abrechnungszwecken diese Diagnosen- und Leistungsberichte für kürzere Berichtszeiträume (z.B. monatsweise) zu erstellen und an das jeweilige Land bzw. den jeweiligen Landesgesundheitsfonds zu übermitteln. Die Länder bzw. Fonds müssen die Berichte dann zu bestimmten festgelegten Terminen an das BMG weiterleiten. Dieser Diagnosen- und Leistungsbericht basiert auf einem genau definierten Basisdatensatz, der pro stationären Krankenhausaufenthalt anzulegen ist und die in der folgenden Übersicht enthaltenen Angaben zu umfassen hat. Diagnosen- und Leistungsbericht Administrative Daten Medizinische Daten Aufenthaltsbezogene Daten: - Krankenanstaltennummer Aufnahmezahl und Aufnahmedatum Aufnahmeart aufnehmende Abteilung, Verlegungen Entlassungsdatum und Entlassungsart Patientenbezogene Daten: - Geburtsdatum Geschlecht Staatsbürgerschaft Hauptwohnsitz Kostenträger - Hauptdiagnose (nach ICD-10 BMG 2014) - Zusatzdiagnosen (nach ICD-10 BMG 2014) - ausgewählte medizinische Einzelleistungen (nach Leistungskatalog BMG 2016) Weiters haben seit 1.3.1998 Träger von Krankenanstalten, die im Rahmen der Leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) finanziert werden, für Aufenthalte in Intensivbereichen Intensivberichte mit Daten zum Schweregrad der Erkrankung und des Pflege- und Therapieaufwands an die Landesgesundheitsfonds zu übermitteln. Seit 2012 sind diese Intensivberichte für alle Intensivbehandlungseinheiten zu übermitteln. Zur Wahrung der bundeseinheitlichen Durchführung der Diagnosen- und Leistungsdokumentation in Österreichs Krankenanstalten gibt das Bundesministerium für Gesundheit Richtlinien in Form von Handbüchern heraus: -7- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Allgemeine Rahmenbedingungen Handbuch zur Dokumentation in landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten – Organisation & Datenverwaltung (beinhaltet in Bezug auf die landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten spezielle Vorschriften für den Bereich der Krankenanstalten-Statistik und für die Diagnosen- und Leistungsdokumentation inkl. Intensivdokumentation sowie zur Erstellung der Datenmeldungen). Handbuch zur Dokumentation in nicht-landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten – Organisation & Datenverwaltung (beinhaltet in Bezug auf die nicht-landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalten spezielle Vorschriften für den Bereich der KrankenanstaltenStatistik und für die Diagnosen- und Leistungsdokumentation sowie zur Erstellung der Datenmeldungen). Das vorliegende Handbuch zur Diagnosen- und Leistungserfassung – Medizinische Dokumentation richtet sich primär an das mit der Diagnosen- und Leistungserfassung befasste Krankenhauspersonal und beinhaltet Regelungen zum richtigen Gebrauch des Diagnosenschlüssels, des Leistungskataloges und der Klassifikationen im Intensivbereich. 1.2 Bedeutung der Diagnosen- und Leistungsdokumentation Der im Rahmen der Diagnosen- und Leistungsdokumentation erhobene Basisdatensatz ("Minimum Basic Data Set – MBDS") pro stationären Aufenthalt liefert die notwendige Datenbasis für die Abgeltung der Krankenhausaufenthalte nach dem System der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF). Gleichzeitig bilden diese Daten eine bedeutende Informationsbasis für die Darstellung, Analyse und Planung des Gesundheitswesens im stationären Bereich. So gewinnen diese Daten im Rahmen der Krankenanstaltenplanung und bei Entscheidungen über bauliche Investitionsmaßnahmen und apparative Anschaffungen zunehmend an Bedeutung. Mit der Einführung einer bundeseinheitlichen Diagnosen- und Leistungsdokumentation wurde in Österreichs Krankenanstalten eine gemeinsame Dokumentationsbasis geschaffen, die eine nationale und internationale Vergleichbarkeit des Diagnosen- und Leistungsspektrums der Krankenanstalten ermöglicht. Des Weiteren hat sich Österreich mit dem Beitritt zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, seine Morbiditätsstatistik der von der WHO veröffentlichten Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) anzupassen. Ein wesentlicher Wert der Dokumentation ist auch die Nutzung der Daten für interne Zwecke. Durch die strukturierte Erfassung können laufend Informationen über das Diagnosen- und Leistungsspektrum einer Krankenanstalt oder Abteilung erstellt werden. Weiters können der Ist-Zustand beschrieben und Grundlagen für Planung und Steuerung entnommen werden. Der Nutzen der Daten ist jedoch von deren Qualität abhängig. -8- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2 Diagnosendokumentation Seit 1989 ist in allen österreichischen Krankenanstalten verbindlich eine Diagnosendokumentation auf Grundlage der von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD), in der vom zuständigen Bundesministerium herausgegebenen Fassung, durchzuführen. Seit dem Berichtsjahr 2014 ist die ICD-10 in der Version BMG 2014 zu verwenden. Die ICD-10 BMG 2014 steht als ALPHABETISCHES VERZEICHNIS und als SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS zur Verfügung. Das alphabetische Verzeichnis beinhaltet einen Diagnosenthesaurus und kann als Verschlüsselungshilfe verwendet werden. Für Zeitreihenvergleiche steht eine Umschlüsselung auf den bis zum Jahr 2000 verwendeten Diagnosenschlüssel ICD-9 sowie auf die in den Jahren 2001 bis 2012 bzw. 2013 verwendeten Versionen der ICD-10 zur Verfügung. Die Wartung der in Österreich angewandten Fassung des Diagnosenschlüssels ICD-10 erfolgt zentral durch das Bundesministerium für Gesundheit. 2.1 Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 Der Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 ist die aktuelle für die Anwendung in Österreich adaptierte Version der ICD-10 und basiert auf der deutschssprachigen ICD-10 WHO 2013 des deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Die aus der ICD-10 BMSG 2001 bekannten Anpassungen wurden zur Gänze übernommen, alle seit Herausgabe der ICD-10 BMSG 2001 erfolgten WHO-Updates bis einschließlich 2013 sind enthalten. Die wesentlichen Unterschiede zur ICD-10 BMSG 2001 sind: Neues Kapitel XXII „Schlüsselnummern für besondere Zwecke“ (U00-U85) mit den beiden Gruppen o „Vorläufige Zuordnungen für Krankheiten mit unklarer Ätiologie und nicht belegte Schlüsselnummern“ (U00-U49) o „Infektionserreger mit Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika und Chemotherapeutika“ (U82-U85) Revision der Abbildung der bösartigen Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes (C81 bis C96) in Kapitel 2 Differenzierung bisher als Dreisteller abgebildeter Codes und Ergänzung vierstelliger Codes Da seitens der WHO nunmehr auch der Buchstabe U verwendet wird (Kapitel XXII), wurden die in der ICD-10-BMSG 2001 verwendeten U-Codes des Kapitels XXa einem neuen Nummernkreis zugeordnet und der Buchstabe U durch die Ziffer 9 ersetzt. -9- BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Die wesentlichen Unterschiede zur deutschssprachigen ICD-10 WHO 2013 des DIMDI sind aus der ICD-10 BMSG 2001 bekannt und im Folgenden dargestellt: Ersatz des Kapitels XX „Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität“ durch das Kapitel XXa „Exogene Noxen – Ätiologie“, in der ICD-9 als „E-Codes“ bezeichnet Die Gruppe Z55-Z65 „Personen mit potenziellen Gesundheitsrisiken auf Grund sozio-ökonomischer und psychosozialer Umstände“ wird nicht verwendet. Differenzierte Anwendung des Kapitels XXI und Kennzeichnung einzelner Codes als !-Schlüsselnummern oder #-Schlüsselnummern Das Kapitel XX der WHO (Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität) wurde durch das Kapitel XXa (Exogene Noxen – Ätiologie) ersetzt, das den E-Codes der ICD-9 BMAGS 1998 entspricht. Seine Schlüsselnummern beginnen mit der Ziffer „9“. Das Kapitel XXI wurde dem Verwendungszweck entsprechend differenziert und wird nur teilweise verwendet. Jede in ihrem Anwendungsbereich eingeschränkte Schlüsselnummer ist mit einem der beiden Kennzeichen Ausrufezeichen („!“) oder Nummernzeichen („#“) versehen. mit Ausrufezeichen: Schlüsselnummer für die sekundäre Verschlüsselung (nur als Zusatzdiagnose), z.B. Z47.0! mit Nummernzeichen: Schlüsselnummer, die nur für die krankenanstalteninterne Dokumentation verwendet werden kann (nicht im MBDS), z.B. Z00.2# Die Gruppe Z55-Z65 wird nicht verwendet. Für 2016 erfolgte eine Überarbeitung der der Diagnosenkennzeichnung in Kapitel XXI. Diese Änderungen sind in der Unterlage DIAGNOSENDOKUMENTATION 2016 – ERGÄNZUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN dargestellt. Der Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 steht als systematisches und alphabetisches Verzeichnis in einer EDV-Datei in den Stammdaten des Programmpaketes KDok und als PDF-Dokument zur Verfügung. Die EDV-Dateien und die PDFDokumente können auf der Internet-Homepage des BMG eingesehen und abgerufen werden (http://www.bmg.gv.at). 2.1.1 Aufbau und Struktur des Diagnosenschlüssels ICD-10 BMG 2014 Die ICD-10 ist ein hierarchisch gegliedertes Klassifikationssystem. Die Gliederung besteht in der obersten Ebene aus 22 Kapiteln, den Krankheitsklassen. Die Rangfolge der 22 Kapitel (= Krankheitsklassen) ist traditionell zu erklären. Den Allgemeinkrankheiten (Infektionen, Neubildungen, Krankheiten des Blutes, Endokrinopathien) folgen die Organkrankheiten, die angeborenen Erkrankungen, die Symptome und schlecht bezeichneten Affektionen, die Verletzungen und Vergiftungen sowie die Exogenen Noxen und die den Gesundheitszustand beeinflussenden Faktoren. - 10 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Die 22 Kapitel sind durch Krankeitsgruppen unterteilt. Jede dieser Gruppen fasst mehrere dreistellige Krankheitskategorien zusammen. Diese dreistelligen Krankheitskategorien bilden als „Dreistellige allgemeine Systematik“ das Grundgerüst des Diagnosenschlüssels. Die dreistelligen Kategorien (kurz „Dreisteller“) sind im Regelfall durch eine mit Punkt abgetrennte vierte Stelle weiter zu vierstelligen Schlüsselnummern (kurz „Viersteller“) unterteilt, die die „Vierstellige ausführliche Systematik“ bilden. Bei der Diagnosencodierung in österreichischen Krankenanstalten sind diese vierstelligen Schlüsselnummern zu erfassen. Nur wenn bei einem Dreisteller keine weitere Unterteilung vorgenommen wurde, ist ein dreistelliger Code zu erfassen. In einigen Bereichen wie z.B. bei den Erkrankungen des Bewegungsapparats ist von der WHO eine weitere Unterteilung an der 5. Stelle vorgegeben. Die Erfassung dieser Fünfsteller ist optional. Der Umgang mir der ICD-10 wird erleichtert, wenn man den zugrundeliegenden hierarchischen Aufbau kennt. In der folgenden Tabelle ist der der hierarchische Aufbau des Diagnosenschlüssels schematisch dargestellt. Hierarchischer Aufbau des Diagnosenschlüssels ICD-10: Beispiel: Fremdkörper im Musculus biceps Kapitel (Krankheitsklasse): XIII „Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes“ Gruppe (Unterkapitel): M70-M79 „Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes“ Kategorie: M79 „Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, andernorts nicht klassifiziert“ Vierstellige Schlüsselnummer (Subkategorie): M79.5 „Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe“ Fünfstellige Schlüsselnummer: M79.52 „Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe, Oberarm“ Die ICD-10 BMG 2014 beinhaltet 229 Gruppen, 1.677 dreistellige Kategorien und umfasst insgesamt 13.100 codierbare Schlüsselnummern (drei- bis fünfstellig). Das alphabetische Verzeichnis mit integriertem Diagnosenthesaurus beinhaltet etwa 74.000 weitere Krankheitsbegriffe, die den ICD-10-Codes zugeordnet wurden. - 11 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.1.1.1 Dreistellige allgemeine Systematik Die dreistelligen Krankheitskategorien stellen eine grobe Zusammenfassung von Krankheitsbezeichnungen dar, die erst auf der vierstelligen Ebene der Klassifikation ausreichend genau definiert werden. Eine dreistellige Codierung bedeutet daher meistens einen Verlust wesentlicher klinischer Informationen. Die Diagnosencodierung hat – soweit im Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 vorgesehen – jedenfalls vierstellig zu erfolgen. 2.1.1.2 Vierstellige ausführliche Systematik Eine differenzierte Untergliederung der dreistelligen Kategorien sind die vierstelligen Subkategorien, die den klinisch relevanten Teil des Diagnosenschlüssels bilden. Jeder Dreisteller ist grundsätzlich in 10 Untergruppen mit der Notation 0 bis 9 unterteilbar. Mit den vierstelligen Subkategorien werden ätiologische, sowie topographische und morphologische Varianten einer Krankheit unterschieden. Nicht jede dreistellige Krankheitskategorie hat Subkategorien. Für 249 Dreisteller gibt es keine vierstellige Unterteilung. Hiezu gehören u.a.: A35 – Sonstiger Tetanus C61 – Bösartige Neubildung der Prostata S16 – Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe Für die Reihenfolge der Viersteller gilt folgendes Ordnungsschema: Zuerst werden bedeutende und häufige Krankheiten angeführt, am Schluss die sonstigen Krankheiten, die selten oder ungenau bezeichnet sind. Generell ist der spezifische vierstellige Code, wenn vorhanden, zu verwenden! Die Bestandteile des Diagnosenschlüssels sind: Systematisches Verzeichnis Dreistellige Allgemeine Systematik Vierstellige Ausführliche Systematik o Kapitel I – XIX o Kapitel XXa – Exogene Noxen – Ätiologie (Ersetzt Kapitel XX) o Kapitel XXI, XXII Anhang Alphabetisches Verzeichnis mit Diagnosenthesaurus Für die Codierung sollte stets das systematische Verzeichnis herangezogen werden, da nur hier die zusätzlichen Hinweise und Ein- und Ausschlussbemerkungen angeführt sind. - 12 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.1.1.3 Regeln zur Kreuz-Stern-Anwendung Eine Sterndiagnose darf als Hauptdiagnose codiert werden, wenn sie die Kriterien der Hauptdiagnose erfüllt und wenn eine Klassifikation nach der passenden Kreuz-Klassifikation als Zusatzdiagnose vorliegt. Jede Stern-Diagnose benötigt eine korrespondierende Kreuzdiagnose. Im systematischen Verzeichnis sind bei jeder Stern-Diagnose die zulässigen KreuzDiagnosen angegeben. Nicht jede Kreuzdiagnose laut Hinweistext bei der Sterndiagnose ist aus Übersichtlichkeitsgründen mit einem Kreuz gekennzeichnet. Beispiel: D63.0* korrespondiert mit allen Codes des Kapitels der Neubildungen (C00-D48.9), ohne dass im systematischen Verzeichnis alle Neubildungen wegen dieser einen Stern-Diagnose nun mit Kreuz gekennzeichnet werden. Die korrespondierenden Stern- und Kreuz-Diagnosen sind vollständig EDVtechnisch in der Datei „Sternkr.dat“ beschrieben. 2.1.1.4 Anwendung des Kapitels XXa „Exogene Noxen-Ätiologie“ (901-999) Mit dem 9-Code werden die äußeren Ursachen von Unfällen (Verletzungen oder Vergiftungen) codiert. Im Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 ist die Klassifikation externer Ursachen auf wenige Positionen (11 Schlüsselnummern) beschränkt. Der 9-Code ist verpflichtend bei den Diagnosen S00.0 bis T79.9 des Kapitels XIX anzugeben. Die Angabe des 9-Codes als Hauptdiagnose ist unzulässig. Die Art der Schädigung (Verletzung, Vergiftung, usw.) wird mit den ICD-Codes S00.0 bis T79.9 verschlüsselt. Beispiel: Schiunfall mit Fraktur des Tibiaschaftes Hauptdiagnose: S82.2 – Fraktur des Tibiaschaftes Zusatzdiagnose: 921.9! – Sportunfall, nicht näher bezeichnet 2.1.1.5 Anwendung des Kapitels XXI „Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen“ (Z00–Z99) Das Kapitel XXI beinhaltet verschiedene Anlässe, die zu einem Spitalsaufenthalt führen können, aber nicht als eigentliche Diagnosen klassifizierbar sind. Es handelt sich hierbei um Zustände, die keine Krankheiten, Symptome oder Verletzungen entsprechend den ICD-Kategorien A01 bis T98 darstellen. Der Z-Code dient somit zur vollständigen Beschreibung der stationären Behandlungsfälle. - 13 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Beispiele für die Anwendung des Kapitels XXI Spezifische Maßnahmen (ohne Gesunheitsstörung) Knochenmarkspender Z52.3 Sterilisierung Z30.2 Verdachtsdiagnosen Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung Z03.1 Kontrolluntersuchungen Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung Z08.7 Nachbehandlungen Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] Z42.1 Die Verwendung von Codes aus dem Kapitel XXI als Hauptdiagnose sollte nur dann erfolgen, wenn im aktuellen Aufenthalt keine Gesundheitsstörung vorliegt, die in einem der Kapitel I bis XIX verschlüsselt werden kann. 2.1.1.6 Anwendung des Kapitels XXII Die Diagnosen des Kapitels XXII dienen in erster Linie der zusätzlichen Verschlüsselung von Aufenthalten mit antibiotikaresistenten Keimen. Als Hauptdiagnose ist die entsprechende Infektionskrankheit zu codieren, meist durch einen Code aus der Gruppe A30-A49 in Kapitel I wie z.B. A41.0 „Sepsis durch Staphylococcus aureus“. Die Resistenz des Erregers ist zusätzlich durch den entsprechenden Code aus der Gruppe U82-U85 „Infektionserreger mit Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika und Chemotherapeutika“ in Kapitel XXII zu codieren. Die Diagnosen dieser Gruppe sind mit einem Ausrufezeichen („!“) gekennzeichnet und nicht als Hauptdiagnose zu codieren. Des Weiteren enthält das Kapitel XXII auch die Gruppe „Vorläufige Zuordnungen für Krankheiten mit unklarer Ätiologie und nicht belegte Schlüsselnummern“ (U00-U49). Diese Gruppe beinhaltet den Code U04.9 „Schweres akutes respiratorisches Syndrom [SARS], nicht näher bezeichnet“. Seit dem Berichtsjahr 2014 stehen auch die Codes U06 und U07 „Nicht belegte Schlüsselnummer“ zur Verfügung. Diese Codes dienen als Platzhalter im EDVSystem und sind erst nach Bekanntgabe der Zuordnung zu erfassen. - 14 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.1.1.7 Ein- und Ausschlussbemerkungen, Codieranleitungen Im systematischen Verzeichnis der ICD-10 sind so genannte Einschluss- und Ausschlussbemerkungen enthalten sowie Noten oder Hinweise. Einschlussbemerkungen (inkl.) erweitern den Inhalt der jeweiligen ICDDiagnose um die genannten Begriffe. Es sind andere gebräuchliche Krankheitsbezeichnungen oder verwandte Krankheitszustände, die zum Klasseninhalt der jeweiligen ICD-Diagnose gehören. Ausschlussbemerkungen (exkl.) schließen die genannten Diagnosenbegriffe bei der jeweiligen ICD-Diagnose aus und verweisen auf andere Bereiche der Klassifikation. Die ausgeschlossenen Diagnosenbegriffe sind wichtig für die Zuordnung und Abgrenzung von Diagnosen. Sie sind meist mit einem Verweis auf den ICD-Code angegeben. Noten/Hinweise sind zum besseren Verständnis und als Codieranleitung zusätzlich Noten oder Hinweise unter dem Diagnosentext eingefügt. Im Regelfall ist eine Codierung an Hand der Bezeichnung der vierstelligen ICD10-Codes möglich. Bei Codierunsicherheiten geben die angeführten Zusatzinformationen entscheidende Hinweise. Beispiel: Stationärer Aufenthalt wegen akuter Alkoholintoxikation F10.0 – Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] oder T51.0 – Toxische Wirkung von Alkohol: Äthanol Exkl.: Akuter Alkoholrausch oder Alkoholnachwirkungen, "Kater" (F10.0) Pathologischer Rausch (F10.0) Trunkenheit (F10.0) Die korrekte Codierung ist somit F10.0. 2.1.1.8 Allgemeine Zuordnungsregeln Grundsätzlich hat der Diagnosenschlüssel ICD-10 BMG 2014 eine ätiologische Ausrichtung. Für die Zuordnung einzelner Krankheiten gilt allgemein: Zuordnungs-Regel 1 Allgemeinkrankheit vor Organkrankheit Ätiologie vor Lokalisation Ausnahmen bestehen bei bestimmten örtlich begrenzten Infektionen, akuten Infektionen der Atmungsorgane, Pneumonien und Grippe. Die ersten vier Kapitel werden nach ätiologischen oder pathologischmorphologischen Gesichtspunkten klassifiziert. - 15 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Zuordnungs-Regel 2 Kapitel XV (Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett) und Kapitel XVI (Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben) haben Vorrangstellung Krankheiten, die als Komplikationen während der Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett auftreten, sind in der ICD-10 dem Kapitel XV zuzuordnen. Einige Beispiele sollen diese Zuordnungsregeln verdeutlichen: Beispiel 1: Hypertonie als Schwangerschaftskomplikation ICD-10 O10 – Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert (ICD-10 Kapitel XV) nicht ICD-10 I10–I13 – Hypertonie exkl. Als Komplikation bei Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett (O10-O11 , O13-O16) (Kapitel IX) Beispiel 2: Tuberkulose des Kniegelenks ist in der Regel unter ICD-10 „A18.0 – Tuberkulose der Knochen und Gelenke“ zu codieren (Kapitel I) und nicht im Kapitel XIII/Skelett unter ICD-10 „M01.1 – Tuberkulöse Arthritis (A18.0†)“, außer diese Diagnose entspricht den Kriterien der Hauptdiagnose und A18.0 ist zusätzlich im Datensatz angegeben Beispiel 3: Mumps-Meningitis Meningitis durch Mumpsviren ist in der Regel mit ICD-10 „B26.1“ zu codieren (Kap.I). Der Lokalisationscode ICD-10 „G02.0 – Meningitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten“ im Kapitel VI ist nur dann als Hauptdiagnose zu verwenden, wenn diese Diagnose den Kriterien der Hauptdiagnose entspricht und wenn B26.1 auch zusätzlich im Datensatz angegeben ist - 16 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.2 2.2.1 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Diagnosenverschlüsselung Auswahlregeln und Definitionen zur Diagnosendokumentation Als grundlegende Informationsbasis für die Auswahl von Haupt- und Zusatzdiagnosen dient die Krankengeschichte und der Arztbrief. Im Basisdatensatz ist die Angabe von exakt einer Hauptdiagnose und beliebig vielen relevanten Zusatzdiagnosen vorgesehen. Bei der Codierung der Zusatzdiagnosen ist die Reihenfolge der Diagnosen bedeutungslos. Die Diagnosenauswahl wird erheblich erleichtert, wenn diese Angaben innerhalb der Krankengeschichte systematisch angeordnet sind und folgende Regeln und Definitionen Berücksichtigung finden: 2.2.1.1 Entlassungsdiagnosen Grundsätzlich sind pro Patient und Krankenhausaufenthalt alle Entlassungsdiagnosen anzugeben, wobei zwischen einer Haupt- und weiteren Zusatzdiagnosen zu unterscheiden ist. Die Entlassungsdiagnose ist als die endgültig abgeklärte Diagnose zu verstehen. Sie wird nach Abschluss der Behandlung und nach Vorliegen aller relevanten Befunde, die während des Aufenthaltes erhoben wurden, festgelegt. 2.2.1.2 Hauptdiagnose Pro Patient und Krankenhausaufenthalt ist exakt eine Hauptdiagnose anzugeben. Die Hauptdiagnose beschreibt jene Gesundheitsstörung, die sich nach Durchführung aller Untersuchungen letztlich als Hauptgrund für den stationären Krankenhausaufenthalt herausgestellt hat. Sie ist diejenige Diagnose, die der Hauptanlass für die Behandlung und Untersuchung des Patienten war. Die Hauptdiagnose ist eine endgültig abgeklärte Diagnose. Wenn eine endgültige Abklärung nicht möglich ist, dann ist das Hauptsymptom, der schwerwiegendste abnorme Befund oder die schwerwiegendste Gesundheitsstörung als Hauptdiagnose auszuwählen. Die Hauptdiagnose muss nicht die Einweisungs- bzw. Aufnahmediagnose sein. Die Hauptdiagnose ist nicht immer jene Diagnose, mit der der Patient zur Weiterbehandlung entlassen wurde oder an welcher der Patient nach der Entlassung leidet. Bei Sterbefällen ist darauf zu achten, dass die Hauptdiagnose nicht in jedem Fall mit der Todesursache ident sein muss. Die Hauptdiagnose wird auch nicht immer die für die jeweilige Fachabteilung typische Diagnose sein. - 17 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Sind für einen Behandlungszeitraum eine Vielzahl verwandter Zustände aufgeführt (Beispiel: multiple Verletzungen), ist der deutlich schwerwiegendere und den größten Aufwand an Mitteln erfordernde Zustand als Hauptdiagnose aufzuzeichnen. Die übrigen sind als „sonstige Zustände“ (Zusatzdiagnosen) zu codieren. Ist kein Zustand als vorrangig erkennbar, so ist als Hauptdiagnose zum Beispiel „multiple Frakturen“ anzuführen. Die diagnostischen und therapeutischen Leistungen, die die Hauptdiagnose bestimmt haben, sind in der Krankengeschichte zu dokumentieren. Die Dokumentation hat derart zu erfolgen, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt die Findung der Hauptdiagnose nachvollziehbar ist. Die codierte Hauptdiagnose im MBDS muss mit der im Arztbrief und in der Krankengeschichte genannten Hauptdiagnose übereinstimmen. 2.2.1.3 Zusatzdiagnosen Nebenerkrankungen (Komorbidität) und Komplikationen sind als Zusatzdiagnosen zu erfassen. Des Weiteren ist die Klassifikation externer Ursachen bei Verletzungen als Zusatzdiagnose zu dokumentieren. Diagnosen, die eine Erschwernis bei der Behandlung darstellen oder den Krankheitsverlauf (z.B. durch Verlängerung des Aufenthaltes) beeinflussen, sind als Zusatzdiagnosen zu dokumentieren. Frühere Krankheitszustände sind nur dann als Zusatzdiagnosen zu codieren, wenn sie für den aktuellen Behandlungszeitraum bedeutend waren. Die Zusatzdiagnose ist derjenige Zustand (Diagnose oder Symptom), der während des Behandlungszeitraumes gleichzeitig bestand (Begleitkrankheit) oder der sich während des Behandlungszeitraumes entwickelte und die Behandlung des Patienten beeinflusste. Es sind alle relevanten Zusatzdiagnosen zu dokumentieren. Die codierten Zusatzdiagnosen im MBDS müssen in den im Arztbrief und in der Krankengeschichte genannten Diagnosen enthalten sein. Bedeutung der Zusatzdiagnosen: Mit der Erfassung relevanter Zusatzdiagnosen lassen sich die Aussagen zur Verweildauer und zum medizinischen Leistungsaufwand präzisieren. Auch für die Beurteilung von Krankheitsverläufen sind Angaben über vorliegende Zusatzdiagnosen von Bedeutung. Zusatzdiagnosen sind ein wesentliches Kriterium für die Bildung von leistungshomogenen Diagnosenfallgruppen. Durch Kombinationen von Hauptdiagnosen mit häufigen Zusatzdiagnosen lassen sich weitgehend leistungsorientierte Fallgruppen bilden. Die Dokumentation relevanter Zusatzdiagnosen ist daher von größter Bedeutung. - 18 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.2.2 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Leitfaden zur Diagnosencodierung Für jeden stationären Patienten sind pro Krankenhausaufenthalt verpflichtend anzugeben: exakt eine Hauptdiagnose (HD) alle relevanten Zusatzdiagnosen (ZD) Es ist grundsätzlich vierstellig zu codieren. Bitte beachten Sie noch Folgendes bei der Diagnosencodierung: Auswahlregeln für Haupt- und Zusatzdiagnosen HD = Diagnose als Hauptgrund für den Aufenthalt ZD = Komorbidität und Komplikationen, relevante Zusatzdiagnosen Zuordnungsregeln Ätiologiecode vor Lokalisationscode Vorrangstellung der ICD-10 Kapitel XV und XVI Ein- und Ausschlussbemerkungen, Noten und Hinweistexte in der ICD-10 Codieranleitungen Kapitel XXa (9-Code) ist verbindlich bei Verletzungen und Vergiftungen zu erfassen. Kapitel XXI (Z-Code) für verschiedene Anlässe zur Spitalsbehandlung, die nicht als eigentliche Diagnosen klassifiziert sind (z. B. Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt). Für die richtige und vollständige Codierung der Diagnosen ist der behandelnde Arzt zuständig! - 19 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.3 2.3.1 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Codierhinweise zu ausgewählten Themenkreisen Codierung von Tumorerkrankungen Es ist stets jene Erkrankung als Hauptdiagnose auszuwählen, deren Behandlung beim aktuellen Aufenthalt im Vordergrund stand. Bei Aufenthalten zur Behandlung der Tumorerkrankung ist die jeweilige Tumorerkrankung als Hauptdiagnose zu codieren. Auch bei Symptomen wie z.B. Tumorkachexie, Blutungen, durch Metastasen verursachte Komplikationen, die auf die Tumorerkrankung zurückgeführt werden können, ist die Tumorerkrankung (Primärtumor/Metastase) als Hauptdiagnose zu codieren. Werden im aktuellen Aufenthalt hauptsächlich die Metastasen eines bekannten Tumors behandelt, so ist als Hauptdiagnose eine Diagnose aus C77–C79 (sekundäre Neubildungen nach Lokalisation) auszuwählen und der Primärtumor ist als Zusatzdiagnose zu erfassen. Steht dagegen die Behandlung weiterer Erkrankungen (z.B. einer Pneumonie, einer COPD) im Vordergrund, so ist diese Erkrankung als Hauptdiagnose zu codieren und der Tumor ist als Zusatzdiagnose zu erfassen. Außerdem sind die jeweils erbrachten Leistungen zu erfassen, auch Chemotherapien oder die Fortsetzung einer Chemotherapie. 2.3.2 Erfassung des Tumorstadiums beim kolorektalen Karzinom Seit dem Berichtsjahr 2015 ist bei kolorektalen Karzinomen (ICD-10 C18 bis C20) das Tumorstadium nach UICC (I bis IV) zu erfassen. Die zu verwendenden Codes sind in der Unterlage DIAGNOSENDOKUMENTATION 2016 – ERGÄNZUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN dargestellt, die Hinweise zur Codierung bei den Hinweisen zu Kapitel II in diesem Handbuch. 2.3.3 Entbindung, Geburt Zu jeder Entbindung während eines stationären Aufenthaltes ist der jeweils entsprechende Code aus der Gruppe O80–84 anzugeben, z.B.: O80.0 – Spontangeburt eines Einlings aus Schädellage O81.4 – Entbindung eines Einlings mittels Vakuumextraktor O82.0 – Geburt eines Einlings durch elektive Schnittentbindung O84.0 – Mehrlingsgeburt, Spontangeburt aller Kinder Komplikationen während der Entbindung sind zusätzlich zur Entbindung unter einem der Codes O60–O75 anzugeben. Erfolgte die stationäre Aufnahme erst nach der Entbindung, ist an Stelle eines Codes der Gruppe O80–O84 unter der folgenden Schlüsselnummer zu codieren: Z39.0 – Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung - 20 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Bei jeder in einer Krankenanstalt durchgeführten Entbindung ist auch die entsprechende Leistung zu erfassen. Anonyme Geburt: Auch bei einer anonymen Geburt erfolgt die Diagnosen- und Leistungsdokumentation wie oben beschrieben. Die administrativen Daten werden dagegen so eingegeben, wie wenn die Daten unbekannt sind bzw. nicht erhoben werden konnten. Für das ohne die Mutter im Krankenhaus verbleibende Neugeborene ist ein eigener Datensatz anzulegen. 2.3.4 Codierung von Erkrankungen des Neugeborenen Im Regelfall erhält das Neugeborene im Verlauf des stationären Aufenthaltes der Mutter keine eigene Aufnahmezahl und es wird kein Diagnosen- und Leistungsbericht übermittelt, in dem Diagnosen und Leistungen ausschließlich das Kind betreffend erfasst werden. Eine Verschlüsselung von Diagnosen und Leistungen betreffend das Kind im Datensatz der Mutter ist nicht zulässig. Kostenersätze für Leistungen am gesunden Neugeborenen (z.B. Untersuchung durch den Pädiater) sind im Punktewert des Entbindungspauschales des mütterlichen Aufenthaltes enthalten. Liegen dagegen Erkrankungen des Neugeborenen vor, die eine stationäre Aufnahme zur Beobachtung und weiteren Behandlung erfordern, so ist ein eigener Datensatz mit eigener Aufnahmezahl für das Kind anzulegen. Bei Aufenthalten auf neonatologischen/pädiatrischen Intensiveinheiten sind auch die Codierhinweise im ANHANG2A – NEONATOLOGIE PAEDIATRIE CODIERHINWEISE 2015 zu beachten. 2.3.5 Codierung der Revisionsgründe bei Hüftendoprothesen Seit dem Berichtsjahr 2015 ist bei Revisionseingriffen an Hüftendoprothesen (Explantation, Prothesenwechsel, Wechsel von Teilen) mindestens ein Revisionsgrund verpflichtend zu erfassen. Die entsprechenden Codes sind in der Unterlage DIAGNOSENDOKUMENTATION 2016 – ERGÄNZUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN dargestellt. 2.3.6 Codierung von Sehnenrissen Nichttraumatische Rupturen von Sehnen sind unter der Schlüsselnummer ICD-10 „M66.5 – Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen“ zu erfassen. Traumatische Sehnenrupturen ohne offene Wunde sind mit der entsprechenden Schlüsselnummer in der ICD-10 aus S00–S99 zu codieren. Beispiel: Achillessehnen-Ruptur ICD-10 S86.0 Traumatische Sehnenzerreissungen in offenen Wunden werden in der ICD-10 unter der jeweiligen passenden Schlüsselnummer sowohl der offenen Wunde als auch der Sehnenzerreissung erfasst. - 21 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.3.7 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Codierung von Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen Sind bei Patienten Komplikationen aufgetreten, die in direktem Zusammenhang mit einer vorher erfolgten (chirurgischen) Behandlung stehen und für diese Affektionen keine gesonderten Schlüsselnummern in der ICD-10 BMG 2014 vorgesehen, so sind dafür die entsprechenden Schlüsselnummern der Krankheitsgruppe T80–T88 (Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, andernorts nicht klassifiziert) heranzuziehen. 2.3.8 Beispiel: T81.4 – Infektion nach einem Eingriff, andernorts nicht klassifiziert Codierung von zusammenhängenden Aufenthalten Bei zusammenhängenden Aufenthalten ist dieselbe Hauptdiagnose zu erfassen. Beispiel: Eine Patientin wird nach einer in der KA erfolgten Entbindung für eine Intensivbehandlung in eine andere KA und wieder zurück transferiert. In allen drei Aufenthalten ist dieselbe Hauptdiagnose zu erfassen. 2.3.9 Codierung von Nachbehandlungen Ist der Hauptgrund eines Krankenhausaufenthaltes die Nachbehandlung nach einem operativen Eingriff, ist wie folgt zu codieren: Aufenthalte zur Nachbehandlung nach operativen Eingriffen in Folge von Verletzungen sind unter der entsprechenden Diagnose des Kapitels XIX der ICD-10 zu codieren, die den Zustand nach dieser Verletzung bezeichnet (T90–T98). Beispiel: Metallentfernung nach Osteosynthese einer Knöchelfraktur (ICD-10: T93.2) Aufenthalte zur Nachbehandlung nach operativen Eingriffen, die nicht verletzungsbedingt erfolgten, sind übereinkunftsgemäß unter der Diagnose zu codieren, die den Zustand nach einer sonstigen näher bezeichneten Verletzung der jeweiligen Körperregion (T90–93.8) verschlüsselt. Beispiel: Nachbehandlung nach Implantation einer Hüftendoprothese bei Coxarthrose (ICD-10: T93.8) Diese Diagnosen sind zu verwenden, wenn nach Abschluss der Akutbehandlung ein neuerlicher Aufenthalt in der gleichen oder einer anderen Krankenanstalt erfolgt. Hierunter fallen auch Transferierungen. Bei Aufenthalten zur Nachbehandlung nach operativen Eingriffen, bei denen die Grunderkrankung weiter besteht, ist diese weiterhin zu codieren. Beispiel: Folgeaufenthalt nach aortokoronarer Bypassoperation (I25.1) - 22 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.3.10 Codierung von Nach- und Kontrolluntersuchungen Nachuntersuchungen nach onkologischer Therapie – Z08 Erstaufenthalt: Hauptdiagnose maligne Neoplasie – ICD-10 Kapitel II (C-Codes) Folgeaufenthalte: Grunderkrankung noch aktuell? HD wie 1. Aufenthalt o jede Form der Nachbehandlung wie Strahlentherapie, Chemotherapie, Nachresektion etc. o jede Kontrolluntersuchung bei noch nicht abgeschlossener Therapie und/oder noch nachweisbarer Grunderkrankung Grunderkrankung nicht mehr aktuell? Diagnose aus Kapitel XXI (Z-Codes) o Kontrolluntersuchungen nach abgeschlossener Therapie mit vollständiger Remission Nachuntersuchungen nach sonstiger Behandlung – Z09 Bei Nachuntersuchungen/Kontrolluntersuchungen nach nicht onkologischen Therapien ist analog vorzugehen. Der ICD-10-Code Z09 ist dann anzuwenden, wenn es sich um eine abgeschlossene Behandlung handelt. Beispiel: Ein Patient wird zur Nachuntersuchung nach Angioplastie und Stentimplantation bei einer Rezidivstenose der A. carotis interna aufgenommen. Die Kontrolluntersuchung ergibt unauffällige Strömungsverhältnisse und ein neurologisch unauffälliges Bild. Die richtige Codierung bei Anstaltsbedürftigkeit des Patienten ist ICD-10 Z09.8 als Hauptdiagnose. Erläuterung: Nachuntersuchungen nach medizinischer Behandlung sind unter dem ICD-10Code Z09 zu codieren. (Ausnahme Z08 nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung). Die ursprüngliche Diagnose I65.2 ist nicht mehr relevant, da die Untersuchung einen unauffälligen Befund ergibt und kann daher auch nicht codiert werden. Ein unauffälliger Untersuchungsbefund kann auch nicht als Erkrankungsfolge gesehen werden, daher kann I69.8 hier nicht codiert werden. - 23 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.4 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Kapitelbezogene Codierhinweise zur ICD-10 2.4.1 Alle Kapitel CODE Bezeichnung A00.0–Z99.9 Stern-Kreuz-Klassifikation Frage Darf eine Sterndiagnose als Hauptdiagnose codiert werden? Antwort Eine Sterndiagnose darf als Hauptdiagnose codiert werden, wenn sie die Kriterien der Hauptdiagnose erfüllt und wenn eine Klassifikation nach der passenden Kreuz-Klassifikation als Zusatzdiagnose vorliegt. Frage Welche Diagnosen gelten als korrespondierende Kreuz-Diagnosen bei den Sterndiagnosen für die Plausibilitätsprüfung? Antwort Alle im systematischen Verzeichnis der ICD-10 BMG 2014 explizit angeführten Stern-Kreuz-Kombinationen gelten für die Plausibilitätsprüfung als plausibel. Diese Kombinationen sind in der Datei STERNKR.DAT aufgelistet. Falls in seltenen Fällen eine andere Diagnose als Kreuzdiagnose angegeben werden soll, kann der Warnhinweis akzeptiert werden. CODE Bezeichnung A00–Z99 Dreisteller, für interne Zwecke fünfstellig Frage Wie soll eine Unterteilung an der fünften Stelle (für krankenhausinterne Zwecke) bei Diagnosen, die im ICD-10-Diagnosenschlüssel nur als Dreisteller vorhanden sind, vorgenommen werden? Antwort Die 4. Stelle ist mit einem kleinen „x“ zu belegen und die 5. Stelle dann frei belegbar. Dabei ist darauf zu achten, dass die 5. Stelle nicht bereits im ICDDiagnosenschlüssel belegt ist. (Beispiel: Dreisteller M45: Spondylitis ankylosans, M45.x4 = Lokalisation Thorakalbereich). Beachte: Bei der Datenmeldung an das BMG sind ausschließlich die in der Datei DIAGLIST.DAT enthaltenen Codes zu übermitteln. 2.4.2 Kapitel I – Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00–B99) CODE Bezeichnung A40.0–A40.9 A41.0–A41.9 Streptokokkensepsis Sonstige Sepsis Frage Wie erfolgt die Codierung bei septischen und offensichtlich bakteriellen Zustandsbildern ohne definitivem Erregernachweis und ohne dass chirurgische Gründe ersichtlich wären? Antwort Unter A41.9 sind septische Zustandsbilder, nicht näher bezeichnet, zu codieren. - 24 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung A81.2 Progressive multifokale Leukenzephalopathie Frage Bei dieser Diagnose wird ein Warning ausgegeben. Warum? Antwort Diese Diagnose ist nur bei atypischen Virus-Infektionen des ZNS zu codieren. Die Diagnosestellung ist derzeit schwer und oft erst post mortem möglich. Es muss daher darauf geachtet werden, dass hier nicht nur eine radiologisch-beschreibende Diagnose codiert wurde, sondern wirklich die atypische Virus-Infektion. CODE Bezeichnung B25.9 H90.3 P35.1 Zytomegalie, nicht näher bezeichnet Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung Angeborene Zytomegalie Frage Wie ist die Hauptdiagnose bei einem Kind mit angeborener Zytomegalievirusinfektion, das im Alter von 5 Jahren neuerlich wegen einer Exazerbation der Zytomegalievirusinfektion stationär aufgenommen wird, zu codieren? Wie ist zu codieren, wenn eine stationäre Aufnahme wegen der Behandlung einer durch die angeborene Zytomegalievirusinfektion entstandenen sensoneurinalen Schwerhörigkeit erfolgt? Antwort Als Hauptdiagnose bei einem Kind mit angeborener Zytomegalievirusinfektion, das im Alter von 5 Jahren neuerlich wegen einer Exacerbation der Zytomegalievirusuiinfektion stationär aufgenommen wird, ist jedenfalls ICD-10 B25.9 zu codieren. Wenn eine stationäre Aufnahme wegen der Behandlung einer durch die angeborene Zytomegalievirusinfektion entstandenen sensoneurinalen Schwerhörigkeit erfolgt, so ist unter Hauptdiagnose ICD-10 H90.3 und Zusatzdiagnose P35.1 zu codieren. CODE Bezeichnung B34.0–B34.9 J06.0 Z03.8 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation Akute Laryngopharyngitis Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen Frage Wie ist ein Verdacht auf Virusinfektion zu codieren? Antwort Bei einem stationären Aufenthalt mit unbestätigtem Verdacht auf eine Viruserkrankung ist als Hauptdiagnose Z03.8 „Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen“ zu codieren. Voraussetzung ist, dass keine Viruserkrankung bestätigt und keine organbezogene Hauptdiagnose (wie z.B. J06) gestellt werden kann.Ein Schlüsselnummer aus B34 ist dagegen nur dann zu codieren, wenn ausgedrückt werden soll, dass eine Viruserkrankung bestand. - 25 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung A30-A49 A41.0 B95.6! Sonstige bakterielle Krankheiten Sepsis durch Staphylococcus aureus Staphylococcus aureus als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind Infektionserreger mit Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika und Chemotherapeutika U82-U85 Frage Wie ist eine Infektion mit einem antibiotikaresistenten Keim, z.B. einem methizillinsistenten Staphylokokkus aureus (MRSA) als Erreger zu codieren? Antwort Als Hauptdiagnose ist die entsprechende Infektionskrankheit zu codieren, meist durch einen Code aus der Gruppe A30-A49 wie z.B. A41.0. Die Resistenz des Erregers ist zusätzlich durch den entsprechenden Code aus der Gruppe U82-U85 „Infektionserreger mit Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika und Chemotherapeutika“ in Kapitel XXII zu codieren. 2.4.3 Kapitel II – Neubildungen (C00–D48) CODE Bezeichnung C00.0–C97 Maligne Neoplasien ... Frage Wie sind Lokalrezidive von Karzinomen zu codieren? Antwort Lokalrezidive von Karzinomen sind unter der ursprünglichen Karzinomdiagnose zu codieren. Zur besseren Beschreibung des Lokalrezidivs ist zusätzlich der entsprechende Code für die sekundäre Neubildung des betroffenen Organs zu codieren (siehe auch Hinweise zu C18-C20). CODE Bezeichnung C00.0-C97 Bösartige Neubildungen Frage Wie erfolgt die Codierung bei einer neuerlichen Aufnahme wegen der Nachbehandlung eines Karzinoms? Antwort Das Karzinom ist solange als Hauptdiagnose zu codieren, wie die Chemotherapie oder Strahlentherapie etc. anhält. - 26 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE C18.0 bis C18.9 C19 C20 C78.7 Bezeichnung Bösartige Neubildung des Kolons, Zäkum Bösartige Neubildung des Kolons, nicht näher bezeichnet Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang Bösartige Neubildung des Rektums Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge Frage Wann und wie oft ist das UICC-Stadium zu übermitteln? Antwort Das UICC-Stadium des kolorektalen Karzinoms ist grundsätzlich einmal zu Beginn der Therapie aus dem TNM-Staging abzuleiten und an der 5. Stelle dem ICD-10 Code hinzuzufügen. Für Aufenthalte mit neoadjuvanter Chemo- oder Strahlentherapie ohne Operation im gleichen Aufenthalt gilt: Es ist das zu diesem Zeitpunkt bekannte aus dem klinischen cTNM-Staging abgeleitete UICC-Stadium zu übermitteln. Dieses ist postoperativ ggf. anzupassen. Für alle operativen Aufenthalte und danach gilt: Es ist das nach Abschluss der ersten chirurgischen Therapie (Resektion) aus dem postoperativen pTNM-Stadium abgeleitete UICC-Stadium zu übermitteln. Dieses Stadium ist unverändert auch bei allen nachfolgenden Aufenthalten zu übermitteln. Das UICC-Stadium ist bei Aufenthalten mit Diagnostik/Therapie des Karzinoms zu übermitteln. Bei anderen Aufenthalten ist eine Erfassung der Diagnose ohne Tumorstadium zulässig. Im Jahr 2015 bei diesen Fällen auftretende Warnings können akzeptiert werden. Bei Aufenthalten mit Diagnose/Therapie einer metachronen Metastasierung oder eines Lokalrezidivs ist der entsprechende Code aus C76–C80 zu erfassen. Der Primärtumor ist unverändert weiter zu codieren. Frage Wie ist vorzugehen, wenn bei einer Entlassung nach einer Polypektomie noch keine Histologie vorliegt? Antwort Grundsätzlich ist die LKF-Dokumentation erst abzuschließen, wenn alle im Aufenthalt erhobenen Befunde inkl. Histologie vorliegen. Das Ergebnis der histologischen Befundung ist abzuwarten. Frage Wie ist vorzugehen, wenn bei der Erstellung der LKF-Dokumentation zwar eine Tumordiagnose (z.B. C18.2 Bösartige Neubildung: Colon ascendens, Koloskopiebefund) vorliegt, aber noch kein Tumorstaging erfolgte? Antwort In diesem Fall ist die Tumordiagnose ohne UICC-Stadium zu übermitteln, z.B. C18.2. Spätestens beim ersten Aufenthalt, in dem eine Therapie erfolgt, ist die Diagnose mit UICC-Stadium anzugeben. - 27 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Frage Wie soll bei Aufenthalten mit präoperativer Bestrahlung oder Chemotherapie eines kolorektalen Karzinoms dokumentiert werden? Antwort Bei Aufenthalten zur neoadjuvanten Therapie ohne Operation im gleichen Aufenthalt ist das zu diesem Zeitpunkt bekannte klinische Tumorstadium zu übermitteln. Frage Welches UICC-Stadium ist zu erfassen, wenn das ursprüngliche klinische UICC-Stadium zu Beginn einer neoadjuvanten Therapie z.B. 3 war und sich nach Abschluss der neoadjuvanten Therapie und nach erfolgter Tumorresektion ein postoperatives Stadium 2 ergibt? Antwort Bei Vorliegen des postoperativen Stadiums ist das postoperative UICCStadium anzugeben, in obigem Beispiel also Stadium 2. Frage Wie ist zu codieren, wenn bei einem kolorektalen Karzinom mit postoperativem Stadium 2 oder 3 erst im weiteren Verlauf eine Metastasierung auftritt? Antwort Hier ist zur Beschreibung der metachronen Metastasierung sowohl die Metastase unter dem entsprechenden Code aus C76–C80 zu erfassen als auch der Primärtumor mit dem ursprünglichen postoperativen UICC-Stadium zu codieren. Beispiel: Bösartige Neubildung am Zäkum mit UICC-Stadium 2 C18.02 Ein halbes Jahr später erfolgt ein Aufenthalt zur Behandlung einer neu aufgetretenen Lebermetastase C78.7 als Hauptdiagnose und C18.02 als Zusatzdiagnose Anmerkung: Wenn die Metastasierung bereits zum Zeitpunkt der Erfassung des Tumorstadiums vorhanden ist, ist nur C18.04 zu codieren. Frage Wie werden Lokalrezidive bei kolorektalen Karzinomen erfasst? Antwort Hier ist zur Beschreibung des Lokalrezidivs zusätzlich zur ursprünglichen Karzinomdiagnose der entsprechende Code für die sekundäre Neubildung des betroffenen Organs zu codieren. Zum Beispiel C18.02 „Bösartige Neubildung des Kolons, Zäkum“ als Hauptdiagnose und C78.6 „Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums“ als Zusatzdiagnose. Frage Wie ist bei Aufenthalten von PatientInnen mit kolorektalem Karzinom auf einer palliativen Einrichtung oder mit einer anderen Hauptdiagnose (z.B. Unfall) vorzugehen, wenn das Tumorstadium nicht zweifelsfrei erhoben werden kann? Antwort Bei allen Aufenthalten von PatientInnen mit kolorektalem Karzinom, bei denen keine tumorspezifische Diagnostik/Therapie (Operation, Strahlen- oder Chemotherapie) erfolgt, kann auf die Angabe des UICC-Stadiums verzichtet werden. - 28 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung C50.0–C50.9 Z40.0 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen Frage Wie ist die Diagnose bei einer prophylaktischen Adnexentfernung beispielsweise bei Z.n. bds. Mammakarzinom bei familiärem Risiko zu codieren? Antwort Es ist unter Z40.0 „Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen“ zu codieren. CODE Bezeichnung D37.0–D48.9 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens Frage Sind unter D37–D48 ausschließlich Neubildungen zu codieren, die aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Histologie nicht eindeutig den Bezeichnungen „gutartig“ oder „bösartig“ zugeordnet werden können? Was ist zu codieren, wenn bei der Codierung noch kein Ergebnis der Histologie vorliegt? Antwort Hier sind ausschließlich jene Neubildungen zu codieren, die aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Histologie nicht eindeutig den Bezeichnungen „gutartig“ oder „bösartig“ zugeordnet werden können. Der histologische Befund muss für die Codierung der Entlassungsdiagnose in jedem Fall abgewartet werden. - 29 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung D37.0–D48.9 R74.9 Z03.1 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung Frage Wie ist zu codieren, wenn bei Entlassung unter Einbeziehung aller Befunde keine Aussage über die Malignität eines Tumors gemacht werden kann? Antwort Unter D37–D48 sind nur Tumore zu codieren, die wegen ihrer Eigenschaften nicht sicher als gut- oder bösartig eingestuft werden können (Malignitätsgrad I in der Klassifikation der Morphologie). Die Vergabe einer D-Diagnose bezeichnet nicht den Umstand, dass keine sichere Aussage über die Entität eines Tumors gemacht werden kann, sondern ordnet den Tumor einer bestimmten Entität zu, nämlich jenen mit unsicherem Verhalten. Das Vorhandensein einer bösartigen Neubildung ist mit einem D-Code ausgeschlossen. Wenn man den Tumor nicht einordnen kann, ist entweder unter Z03.1 (wenn der Verdacht auf Bösartigkeit besteht und nicht behandelt wird) oder unter der zu Grunde liegenden Symptomatik zu codieren. Beispiel: 76-jähriger Patient mit vergrößerter Prostata, gut abgrenzbar, umschriebene Konsistenzerhöhung, PSA-Erhöhung auf 15,7. Es wurden 16 Biopsate untersucht. Davon 3x kein repräsentatives Gewebe, in den anderen 13 Biopsaten konnten keine atypischen Zellen festgestellt werden, auch kein Hinweis auf eine Tumorinfiltration. Der Patient bzw. die Entwicklung des PSA wird beobachtet. Codierung: Es besteht zwar ein Verdacht, aber mehr als der pathologische Laborparameter wurde nicht gefunden. Bekannt ist nur die Tatsache, dass eine Diagnostik bei Verdacht auf Bösartige Neubildung durchgeführt wurde und ein abnormer Serumenzymwert vorliegt. Hier ist nicht unter einer D-Diagnose zu codieren sondern unter Z03.1 „Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung“ (Personen mit vorhandenen untersuchungsbedürftigen Symptomen, die nach Untersuchung und Beobachtung nicht behandlungsbedürftig sind.). CODE Bezeichnung D16.1 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität Gutartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet Veränderung der Knochenkontinuität, nicht näher bezeichnet Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet D16.9 M84.9 M89.9 Frage Wie ist die Diagnose bei Exostosis regio cap. ossis metacarp. V in der ICD-10 zu codieren? Antwort Die Diagnose bei Exostosis regio cap. ossis metacarp. V ist in der ICD-10 unter D16.1 zu codieren. - 30 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung D22.5 Melanozytennävus des Rumpfes Frage Wo ist ein so genannter "Tierfellnävus" am Stamm zu codieren? Antwort Unter ICD D22.5 ist auch ein so genannter Tierfell-Nävus am Stamm zu codieren. 2.4.4 Kapitel III – Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D50–D89) CODE Bezeichnung D68.3 I61.0–I61.9 T45.5 999.9 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper Intrazerebrale Blutung Vergiftung: Antikoagulanzien Sonstige Ursachen exogener Noxen, nicht näher bezeichnet Frage Wo ist eine Spontanblutung unter Cumarintherapie zu codieren? Antwort Soferne die Gerinnungsparameter (z.B. PZ) im therapeutischen Bereich liegen, ist unter D68.3 zu codieren. Wenn der therapeutische Bereich unterschritten wurde, ist unter ICD T45.5 und 999.9 zu codieren. Wenn z.B. eine Hirnblutung aufgetreten ist, die dann den größten medizinischen Aufwand verursachte, ist dies als Hauptdiagnose auszuwählen und z.B. D68.3 als Nebendiagnose anzugeben. CODE D68.5 D68.6 Bezeichnung Primäre Thrombophilie Sonstige Thrombophilien Frage Welche Diagnose ist bei der Implantation eines Cavaschirms wegen rezidivierenden thromboembolischen Ereignissen zu codieren, wenn kein Grund für die Ursache der Gerinnungsneigung angegeben werden kann? Antwort Bei Vorliegen einer primären Thrombophilie, wie z.B. einem Mangel an Antithrombin, Protein C oder Protein S, ist D68.5 zu codieren, anderenfalls ist unter D68.6 sonstige Thrombophilien zu codieren. - 31 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.4.5 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Kapitel IV – Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00–E90) CODE Bezeichnung E43 E44.0 E44.1 E46 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung Frage Wie ist das Vorliegen einer Mangelernährung korrekt zu codieren? Die in den Erläuterungen der ICD-10 angeführte Angabe erscheint in der Praxis nicht anwendbar. Antwort Beim Vorliegen einer Mangelernährung ist eine der Diagnosen E43, E44.0, E44.1 zu codieren. Die Zuordnung zu einem der Codes ist nach dem NRS 2002 (Nutritional Risk Screening) wie folgt zu treffen: E43 rung Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernäh- NRS-Gesamtscore von mindestens 5 und NRS-Score für die Störung des Ernährungszustands von 3 (schwer) E44.0 Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung NRS-Gesamtscore von mindestens 4 und NRS Score für die Störung des Ernährungszustands von 2 (mäßig) E44.1 Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung NRS-Gesamtscore von mindestens 3 und NRS Score für die Störung des Ernährungszustands von 1 (leicht) CODE Bezeichnung E73.9 K52.2 L27.2 T78.1 T78.4 Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert Allergie, nicht näher bezeichnet Frage Wie ist eine Kuhmilchunverträglichkeit zu codieren? Antwort Bei Vorliegen einer Dermatitis ist unter L27.2 zu codieren, bei Vorliegen anderer Symptome als einer Dermatitis bzw. bei Kuhmilchintoleranz ist unter T78.1 zu codieren. Bei Laktoseintoleranz ist unter E73.9 zu codieren. - 32 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.4.6 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Kapitel V – Psychische und Verhaltensstörungen (F00–F99) CODE Bezeichnung F84.0 Frühkindlicher Autismus Frage Bis zu welchem Lebensalter kann der ICD-10-Code F84.0 „Frühkindlicher Autismus“ codiert werden? Antwort Der ICD-10-Code F84.0 „Frühkindlicher Autismus“ (auch: autistische Störung, frühkindliche Psychose, infantiler Autismus, Kanner-Syndrom; exkl.: autistische Psychose(F84.5)) kann in jedem Lebensalter codiert werden. Der Ausdruck frühkindlich bezieht sich auf das Manifestationsalter, das vor dem 3. Lebensjahr liegt. CODE Bezeichnung F98.0 Nichtorganische Enuresis Z03.2 Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen Z03.8 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen Frage Wie erfolgt die Codierung mit Enuresis (ergibt im Scoringprogramm eine Fehlermeldung) vor dem 4. Geburtstag des Kindes mit Enuresis? Antwort In der Regel ist hierbei keine Indikation zur Krankenanstaltenaufnahme vor dem 4. Geburtstag gegeben, evtl. könnte unter einer (Verdachts-)diagnose (z.B. urologisch oder kinderpsychiatrisch, z.B. Z03.8 oder Z03.2) codiert werden. CODE Bezeichnung F98.1 Nichtorganische Enkopresis Frage Warum ist die Codierung mit dieser Diagnose bei Kindern unter 4 Jahren nicht möglich? Antwort Bei dieser Diagnose liegt bei Kindern unter 4 Jahren keine Krankenanstaltenbedürftigkeit vor. Es ist konkret anhand der Krankengeschichte zu prüfen, welche andere Diagnose als korrekte Hauptdiagnose auszuwählen wäre und ob organisatorisch beim Träger alle Maßnahmen getroffen wurden, um die richtige und vollständige Diagnosencodierung im Krankenhaus zu ermöglichen. Speziell dürfen Nebendiagnosen nicht als Hauptdiagnosen angegeben werden. - 33 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung F07.2 G81.1 S06.2 T90.2 T90.5 Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma Spastische Hemiparese und Hemiplegie Diffuse Hirnverletzung Folgen einer Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen Folgen einer intrakraniellen Verletzung Frage Wie sind die Diagnosen beim Zweitaufenthalt eines Patienten zu codieren, der nach einem längeren Aufenthalt aufgrund einer Schädeldachfraktur mit Psychosyndrom aufgrund einer Contusio cerebri und Vorliegen einer spastischen Hemiparese zur Nachbehandlung innerhalb eines Monates nach Entlassung neuerlich aufgenommen wird? Es werden AkutNachbehandlungsmaßnahmen durchgeführt, (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, etc.) Antwort Im Zweitaufenthalt ist zum Beispiel unter Hauptdiagnose S06.2 (abhängig vom zeitlichen Abstand zum Trauma) oder mit Hauptdiagnose T90.5 (bei klar definierten Folgeschäden) mit (gegebenenfalls) den Nebendiagnosen F07.2 oder G81.1 zu codieren. 2.4.7 Kapitel VI – Krankheiten des Nervensystems (G00–G99) CODE Bezeichnung G91.0–G91.9 Q03.0–Q03.9 Q05.0–Q05.4 Hydrozephalus Angeborener Hydrozephalus Spina bifida mit Hydrozephalus Frage Wie ist ein posttraumatischer und wie ein angeborener Hydrocephalus zu codieren? Antwort Ein posttraumatischer Hydrocephalus ist unter dem zutreffenden Code aus G91.0-G91.9 zu codieren, z.B. als Hydrocephalus communicans unter G91.0. Ein angeborener Hydrocephalus ist unter dem zutreffenden Code aus Q03.0Q03.9 oder falls mit zervikaler Spina bifida kombiniert, unter Q05.0-Q05.4 zu codieren. CODE Bezeichnung G90.2 Horner-Syndrom Frage Wie ist ein Horner-Syndrom zu codieren? Antwort Das Horner-Syndrom ist unter ICD-10 G90.2 zu codieren. - 34 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung G35 G40.6 Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) Frage Bei einem Patienten, der nach einem Grand-mal-Anfall zur Beobachtung 2 Tage im Krankenhaus verbringt, und bei dem auch eine Multiple Sklerose vorliegt, die derzeit aber in Remission ist, ist wie zu codieren? Antwort Da die Epilepsie der Hauptanlass zur Behandlung war, ist als Hauptdiagnose G40.6 und als Zusatzdiagnose G35 zu codieren. Dies gilt auch, obwohl als pathogenetische Ursache der Epilepsie die MS zu vermuten ist. CODE Bezeichnung G35 Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] Frage Bei der ambulanten Therapie der MS mit Copaxone (Copolymer) wird bei einem stationären Aufenthalt diese teure Copaxone-Therapie fortgesetzt, wobei die Kosten vom Spital übernommen werden. Wo ist diese Therapie zu codieren? Antwort Im LKF-Modell werden Schweregrade im Besonderen nicht berücksichtigt und die Therapiekosten sind in den durchschnittlichen Punktewerten der einzelnen LDF enthalten. Die Therapie der MS mit Copaxone ist daher unter der Diagnose ICD-10 G35 zu codieren. CODE Bezeichnung F44.8 G40.0–G40.9 R56.0–R56.8 Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] Epilepsie Krämpfe, andernorts nicht klassifiziert Frage Wie sind funktionelle Anfälle zu codieren? Antwort Funktionelle Anfälle sind als ICD F44.8- Dissoziative Krampfanfälle und nicht unter ICD G40.9 zu codieren. - 35 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 2.4.8 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation Kapitel VII – Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde (HOO–H59) CODE Bezeichnung H34.8 H35.3 H36.0* Sonstiger Netzhautgefäßverschluss Degeneration der Makula und des hinteren Poles Retinopathia diabetica (E10-E14, vierte Stelle .3†) Frage Wie ist die Hauptdiagnose bei stationären Aufenthalten wegen diabetischer Makulopathie oder einem Verschluss der Vena centralis retinae zu erfassen? Antwort Bei stationären Aufenthalten wegen einer diabetischen Makulopathie ist als Hauptdiagnose ICD-10 H36.0* zu codieren. Zusätzlich ist der Typ des Diabetes mellitus unter dem entsprechenden Code aus E10.3 bis E14.3 zu verschlüsseln. Bei stationären Aufenthalten wegen eines venösen retinalen Gefäßverschlusses ist als Hauptdiagnose ICD-10: H34.8 zu codieren. Der Code ICD-10: H35.3 ist nur bei der altersbedingten Makuladegeneration zu codieren und darf daher bei den anderen angeführten Erkrankungen nicht als Hauptdiagnose verwendet werden. 2.4.9 Kapitel VIII – Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes (H60–H95) CODE Bezeichnung H81.0–H81.9 H82 H83.0–H83.9 H93.1 Störungen der Vestibularfunktion Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten Sonstige Krankheiten des Innenohres Tinnitus aurium Frage Wie sind ambulante Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Innenohres zu codieren, die wiederholte Einzelbehandlungen an mehreren hintereinanderliegenden Tagen erhalten (z.B. niedermolekulares Dextran)? Antwort Auch wiederholte ambulante Einzelbehandlungen stellen im Regelfall keine Indikation für eine stationäre Aufnahme dar und sind daher als ambulante Fälle zu administrieren. Wenn Krankenanstaltsbedürftigkeit gegeben ist, ist die entsprechende Diagnose, z.B. H81.0 zu codieren. CODE Bezeichnung H90.0–H90.9 H91.0–H91.9 H91.9 Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung Sonstiger Hörverlust Hörverlust, nicht näher bezeichnet Frage Wie ist die ein- oder beidseitige Taubheit zu codieren? Antwort Die ein- oder beidseitige Taubheit ist unter ICD H91.9 zu codieren. Bei vorliegen näherer Angaben zur Art des Hörverlustes ist unter dem entsprechenden Code aus H90.0-H90.9 oder H91.0-H91.9 zu codieren. - 36 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.4.10 Kapitel IX – Krankheiten des Kreislaufsystems (I00–I99) CODE Bezeichnung I21.0–I21.9 I22.0–I22.9 I25.2 I25.8 Akuter Myokardinfarkt Rezidivierender Myokardinfarkt Alter Myokardinfarkt Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit Frage Wie lange erfolgt die Codierung eines akuten Myokardinfarktes (MCI)? Ab wann soll der alte MCI codiert werden? Antwort Ein akuter Myokardinfarkt ist bis zu einer Krankheitsdauer von 4 Wochen unter I21.0 bis I21.9 zu codieren. Bei Infarktrezidiven in diesem Zeitraum ist unter I22.0-I22.8 zu codieren. Nach mehr als vier Wochen ist unter I25.8 zu codieren. Der Code I25.2 ist bei stationären Aufenthalten im Regelfall nicht zu erfassen, da er beschreibt, dass der MCI abgeheilt bzw. symptomlos ist. CODE Bezeichnung I26.9 M54.6 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule Frage Ein Patient kommt mit dringendem Verdacht auf Pulmonalembolie zur Aufnahme. Er wird 5 Tage stationär abgeklärt, der Verdacht bestätigt sich jedoch nicht. Der Patient wird am 6. Tag mit der Diagnose „Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule“ entlassen. Wäre hier nicht die Pulmonalembolie zu codieren, deren Ausschluss ja den größten medizinischen Aufwand verursacht hat? Antwort Es ist die Diagnose als Hauptdiagnose zu wählen, die den größten medizinischen Aufwand im Einzelfall bei dem ganz konkreten Patienten verusacht hat. Da offenbar hier die Symptomatik des spondylogenen Brustschmerzes die Differentialdiagnostik und den Aufenthalt bestimmt hat, ist die Hauptdiagnose korrekt mit M54.6 gewählt. CODE Bezeichnung I62.0–I62.9 S06.5 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung Traumatische subdurale Blutung Frage Wie ist eine chronische nicht traumatische subdurale Blutung korrekt zu codieren? Antwort Die ICD-10 unterscheidet nach der Ätiologie zwischen subduralen Blutungen traumatischen Ursprungs S06.5 und Blutungen mit zerebrovaskulärer Ursache I62.0. Der ICD-10 Dreisteller unterscheidet zwischen I62.0 subdural I62.1 epidural und I62.9 nicht näher bezeichnet. Die Bezeichnungen „akut“ und „nichttraumatisch“ sind als nähere Erläuterung zu verstehen. Eine Blutung/Blutansammlung im Subduralraum ist daher unter I62.0 zu codieren, wenn eine traumatische Ursache ausgeschlossen werden kann. - 37 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung I63.0–I63.9 I69.3 Hirninfarkt Folgen eines Hirninfarktes Frage Bis wann wird ein Schlaganfall als akut angesehen und wann ist unter I69 zu codieren? Antwort In der ICD-10 ist die Codierung von I69 explizit nur dann vorgesehen, wenn bei einer anderen Diagnose zusätzlich angegeben werden soll, dass diese Folge eines Schlaganfalls ist (siehe Hinweis in der ICD-10 bei I69). Bei stationären Aufenthalten auf Grund eines Schlaganfalls ist während der gesamten Krankheitsepisode (inklusive Rehabilitation/Rückverlegung ins regionale KH) im Regelfall unter I63.0 bis I63.9 zu codieren. 2.4.11 Kapitel X – Krankheiten des Atmungssystems (J00–J99) CODE Bezeichnung J00 J35.0 Z53.0# Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] Chronische Tonsillitis Maßnahme nicht durchgeführt wegen Kontraindikation Frage In der ICD-10-BMG 2014 gibt es den Schlüssel Z53.0 (Maßnahme wegen Kontraindikation nicht durchgeführt) nur zur krankenanstalteninternen Verschlüsselung. Wie ist zu codieren, wenn eine geplante Tonsillektomie wegen einer Erkältung abgesetzt werden muss? Antwort Wenn die Aufnahme bereits erfolgt ist und erst dann die Erkältung aufgetreten ist, so ist unter Hauptdiagnose J35.0 (Grund der Aufnahme und des Aufenthaltes) und Nebendiagnose J00 (Entlassungsgrund, der keinen Aufwand verursachte) zu codieren. CODE Bezeichnung J05.0 J38.5 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] Laryngospasmus Frage Warum ist ein Kind mit Krupp als 0-Tagespatient unplausibel? Mit welcher Diagnose soll ein Kind mit Pseudo-Krupp codiert werden? Antwort Der echte Krupp scheint als 0-Tagespatient mit Entlassungsart E nicht plausibel behandelbar zu sein. Pseudo-Krupp-Patienten sind unter ICD-10 J38.5 zu codieren. - 38 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung J06.0–J06.9 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege Grippe durch sonstige nachgewiesene Influenzaviren Grippe, Viren nicht nachgewiesen J10.0–J10.8 J11.0–J11.8 Frage Wie ist ein hochfieberhafter (grippaler) Infekt zu codieren? Antwort Ein hochfieberhafter (grippaler) Infekt ist unter ICD-10 J06.9 zu codieren. Die echte Grippe mit nachgewiesenen Influenzaviren ist unter dem entsprechenden Viersteller aus J10.0 bis .8, ohne Virusnachweis analog unter J11.0 bis .8 zu codieren. CODE Bezeichnung J09 Grippe durch bestimmte nachgewiesene Influenzaviren Frage Wie ist die „neue Grippe“, eine Infektion durch Grippeviren des Typs H1N1 zu codieren? Antwort Bei nachgewiesenen Viren des Typs Influenza A/H1N1 Pandemie 2009 ist unter J09 zu codieren. CODE Bezeichnung J12.9 O80.0 O86.8 O98.5 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet Spontangeburt eines Einlings aus Schädellage Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren O98.8 Frage Wie ist eine Virus-Pneumonie in der Gravidität oder im Wochenbett zu codieren? Antwort In der Gravidität ist unter ICD O98.5 als Hauptdiagnose und ICD J12.9 als Zusatzdiagnose zu codieren, soferne die Viruspneumonie der Hauptgrund für den Aufenthalt war. Im Wochenbett ist als Hauptdiagnose in der Regel ICD O80.0 und als Zusatzdiagnose ICD O86.8 und J12.9 zu wählen. - 39 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung J80 J95.1 J95.2 Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert Sonstige Ursachen exogener Noxen, nicht näher bezeichnet N99.0 T81.1 T81.4 999.9 Frage Wie ist ein postoperatives Multiorganversagen (MOV) zu codieren, z.B. mit Nierenversagen und Schocklunge? Antwort Als Hauptdiagnose ist die Diagnose mit dem größten medizinischen Aufwand auszuwählen, z.B. die Schocklunge (J95.1 oder J95.2). Wenn das Multiorganversagen (Versagen von mindestens zwei lebenswichtigen Organen) im Rahmen eines postoperativen Schocks auftritt, so ist unter T81.1 als Nebendiagnose zu codieren, ausschließlich der in der Note genannten Umstände (d.h. exkl. durch Serum, Anästhesie, elektrisch, nach Abort, nach Entbindung, traumatisch). Wenn eine postoperative Sepsis Ursache für das MOV ist, so ist T81.4 zu codieren. Die betroffenen Organe sollen zusätzlich angegeben werden, z.B. J95.2 für Lunge, N99.0 für Niere. CODE J93.9 J95.8 Bezeichnung Pneumothorax, nicht näher bezeichnet Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen Frage Ist für den „iatrogenen Pneumothorax“ eine bestimmte Diagnose zu verwenden oder kann für diesen auch eine Diagnose wie „J93.9 Pneumothorax, nicht näher bezeichnet“ verwendet werden? Antwort Auf Grund der primär ätiologischen Ausrichtung der ICD-10 ist der „iatrogene Pneumothorax“ korrekterweise unter „J95.8 Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen“ zu verschlüsseln. Auch das alphabetische Verzeichnis der ICD-10 führt J95.8 an. - 40 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE J96.0 J96.9 Bezeichnung Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer pulmonalen Erkrankung wie COPD oder Pneumonie eine respiratorische Insuffizienz auftritt? Antwort Die Codes „J96.0 Akute respiratorische Insuffizienz, andernorts nicht klassifiziert“ bzw. „J96.9 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet“ beschreiben ein Symptom und sollten nur dann erfasst werden, wenn keine spezifischere Codierung erfolgen kann. Bei einer pulmonalen Erkrankung mit respiratorischer Insuffizienz ist die pulmonale Erkrankung, wie z.B. Pneumonie oder Asthma bronchiale, als Hauptdiagnose zu codieren. Das Symptom respiratorische Insuffizienz kann als Zusatzdiagnose erfasst werden. 2.4.12 Kapitel XI – Krankheiten des Verdauungssystems (K00-K93) CODE K40.4 K55.9 Bezeichnung Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet Frage Ist bei einer Hernie mit ischämischen Schleimhautnekrosen die Ischämie zusätzlich zur Hernie unter K55.9 zu codieren? Antwort K55.9 (bzw. jeder Code aus K55.0 bis K55.9) ist dann zu codieren, wenn eine Gefäßerkrankung des Darmes vorliegt. Bei Durchblutungsstörungen und Nekrosen, die nicht auf eine Gefäßerkrankung zurückzuführen sind, sondern z.B. durch Kompression bedingt sind, ist K55.9 daher nicht zu codieren. Wenn die ischämischen Schleimhautnekrosen durch die Hernie bedingt sind, ist nur der Code für die Hernie mit Gangrän, z.B. K40.4, zu codieren. CODE K56.4 K59.0 Bezeichnung Sonstige Obturation des Darmes Obstipation Frage Wie lautet die korrekte Codierung bei Koprostase ohne beschriebene Ileussymptomatik (Therapie mit Klysmen erfolgreich)? Antwort Im Diagnosenthesaurus bzw. alphabetischen Verzeichnis ist zwar bei Begriffen wie „Kotstauung“, „Kotstein“, „Koprostase“, „Koprolith“ als Code K56.4 angegeben. Ein Code aus „K56 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie“ ist jedoch nur bei vorhandenen Ileuszeichen zu erfassen. Die korrekte Codierung für eine Koprostase ohne Ileussymptomatik ist daher „K59.0 Obstipation“. - 41 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE K76.6 K76.7 K75.4 Bezeichnung Portale Hypertonie Hepatorenales Syndrom Autoimmune Hepatitis Frage Wie wird ein hepatopulmonales Syndrom in Folge einer Autoimmunhepatitis nach ICD-10 verschlüsselt? Antwort In der ICD-10 ist kein Code für das hepatopulmonale Syndrom vorhanden. Da die ICD eine ätiologische Ausrichtung hat, ist bei Vorliegen eines hepatopulmonalen Syndroms die Grundkrankheit zu verschlüsseln. Bei Vorliegen einer respiratorischen Insuffizienz ist zusätzlich J96.x zu erfassen. Ein hepatopulmonales Syndrom in Folge einer Autoimmunhepatitis mit akuter respiratorischer Insuffizienz ist daher unter K75.4 und J96.0 zu codieren. 2.4.13 Kapitel XIII – Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M00–M99) CODE Bezeichnung M05.0–M05.9 M06.0–M06.99 M73.0–M73.8 Seropositive chronische Polyarthritis Sonstige chronische Polyarthritis Krankheiten des Weichteilgewebes bei anderenorts klassifizierten Krankheiten Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet M79.9 Frage Wie sind ambulante Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen, die wiederholte Einzelbehandlungen an mehreren hintereinanderliegenden Tagen erhalten (z.B. Antibiotika, Schmerzmedikamente), zu codieren? Antwort Auch wiederholte ambulante Einzelbehandlungen stellen im Regelfall keine Indikation für eine stationäre Aufnahme dar und sind daher als ambulante Fälle zu administrieren. Wenn Krankenanstaltsbedürftigkeit gegeben ist, ist die entsprechende Diagnose, z.B. M05.9, zu codieren. CODE Bezeichnung M23.8 M94.9 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet Frage Wie erfolgt die Codierung einer Chondropathie im Kniegelenk? Antwort Die Codierung einer Chondropathie im Kniegelenk hat mit M23.8 zu erfolgen. CODE Bezeichnung M77.3 Kalkaneussporn Frage Unter welcher ICD-10-Nummer ist der Fersensporn zu codieren? Antwort Unter ICD-10-Nummer M77.3 ist ein Fersensporn zu codieren. - 42 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE M85.8 R60.9 Bezeichnung Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur Ödem, nicht näher bezeichnet Frage Welche Diagnose ist bei einem Knochenmarksödem zu codieren – R60.9? Antwort Beim Knochenmarksödem handelt es sich um eine lokalisierte Veränderung der Knochendichte, häufig mit unklarer Ursache. Das Knochenmarksödem ist daher unter M85 zu subsummieren. Einen eigenen spezifischen Code gibt es nicht, daher M85.8. Dagegen sind die „klassischen“ Ödeme unter R60.9 zu codieren. 2.4.14 Kapitel XIV – Krankheiten des Urogenitalsystems (N00–N99) CODE Bezeichnung N17.0–N17.9 N18.0–N18.9 Akutes Nierenversagen Chronische Nierenkrankheit Frage Wie ist bei Verschlechterung einer chronischen Niereninsuffizienz zu codieren bzw. wann ist akutes Nierenversagen zu codieren? Antwort Bei Verschlechterung einer chronischen Niereninsuffizienz ist weiterhin unter dem entsprechenden Code aus ICD-10: N18.0–N18.9 zu codieren. Ein akutes Nierenversagen (ICD-10: N17.0–N17.9) ist ausschließlich bei einem plötzlichen (partiellen oder vollständigen) Verlust der exkretorischen Nierenfunktion zu codieren, ausgelöst z.B. durch Minderperfusion, Nephrotoxine, akute Nephropathien, Harnstauung. CODE Bezeichnung N44 N83.5 Hodentorsion Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina Frage Wie erfolgt die Codierung einer Hydatidentorsion? Antwort Die Codierung einer Hydatidentorsion bei Buben erfolgt unter ICD-10 N44, bei Mädchen unter ICD-10 N83.5 CODE Bezeichnung N85.9 Nichtentzündliche Krankheit des Uterus, nicht näher bezeichnet Frage Diagnostische Hysteroskopien werden sehr oft durchgeführt, wie wird diese Leistung erfasst? Antwort Diagnostische Hysteroskopien sind nicht zu codieren. - 43 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.4.15 Kapitel XV – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00–O99) CODE Bezeichnung O30.0 - O48 Betreuung der Mutter im Hinblick auf den Feten und die Amnionhöhle sowie mögliche Entbindungskomplikationen Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung Entbindung Komplikationen, die vorwiegend im Wochenbett auftreten O60.0–O75.9 O80.0–O84.9 O85–O92.7 Frage Welche Diagnose ist als Hauptdiagnose auszuwählen, wenn es zu Komplikationen während der Entbindung kommt oder wenn im gleichen Aufenthalt die Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen und eine Geburt erfolgt? Antwort Im Regelfall bei einer Geburt als Hauptdiagnose ein Code aus O80-O84 zu codieren ist und allfällige Komplikationen als Nebendiagnose aus den anderen Codes des Kapitels XV zu dokumentieren sind. Nach den Regeln für die Auswahl der Hauptdiagnose ist es aber möglich, dass in Ausnahmefällen die Komplikation zur Hauptdiagnose wird, z.B. wenn die Geburt während eines längeren stationären Aufenthalts wegen der Behandlung einer Gestose oder von vorzeitigen Wehen erfolgt. CODE Bezeichnung O68.0–O68.9 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distreß [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben Asphyxie O69.0–O69.9 P00.0–P96.9 R09.0 Frage Welche Diagnosen sind bei einer Entbindung zusätzlich zu codieren, wenn angegeben werden soll, dass es während der Entbindung zu einem Sauerstoffmangel des Feten gekommen ist? Antwort Im Regelfall ist der entsprechende vierstellige Code aus O68 zu codieren oder je nach der Ursache eine andere Diagnose aus der Gruppe O60-O75, z.B. ein vierstelliger Code aus O69, wenn die Ursache ein Nabelschnurkomplikation war. Die Diagnosen des Kapitels XVI „Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben“ (P00-P96) beschreiben das Kind und sind daher im Datensatz der Mutter nicht anzugeben. Auch die Diagnose R09.0 wäre nur dann zu erfassen, wenn bei der Mutter eine Asphyxie bestand. - 44 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung O21.9 Z34.9 Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet Überwachung einer normalen Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet Frage Wie sind ambulante Patienten mit in die HDG12.04 (Schwangerschaftskomplikationen) führenden Erkrankungen, die wiederholte Einzelbehandlungen an mehreren hintereinanderliegenden Tagen erhalten, zu codieren? Antwort Mit Schwangerschaftskomplikationen werden nur Pat. abgerechnet, bei denen Anstaltsbedürftigkeit gegeben ist. Bei Aufnahme am selben Tag z.B. in den Kreissaal oder auf die präpartale Station ist nicht zusätzlich als 0Tagespatient abzurechnen. CODE Bezeichnung B37.3 O23.0–O23.9 O47.0–O47.9 Kandidose der Vulva und der Vagina (N77.1*) Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen] Frage Was ist als Hauptdiagnose zu wählen, wenn es wegen einer vaginalen Candidainfektion zu vorzeitigen oder drohenden Wehen (Schwangerschaftwehen) kommt? Antwort Als Hauptdiagnose ist O47.9 zu wählen, als Zusatzdiagnosen ist O23.0 (und bei Bedarf B37.3) anzugeben. Die Krankenanstaltenbedürftigkeit ergibt sich aus der Hauptdiagnose der vorzeitigen Wehen, die Schwangerschaftskomplikation der Candidosis ist als Zusatzdiagnose zu werten und darf nicht als Hauptdiagnose gewählt werden. CODE Bezeichnung O30.0–O30.9 O80.0–O80.9 O84.9 Mehrlingsschwangerschaft Mehrlingsgeburt Mehrlingsgeburt, Art der Geburt nicht näher bezeichnet Frage Wie ist die Mehrlingsgeburt, d.h. die Entbindung von z.B. Zwillingen, zu codieren? Wann ist O30.0 als Hauptdiagnose zulässig? Antwort Die Mehrlingsgeburt ist unter O80.0–84.9 zu codieren (Anmerkung: Zusätzlich ist bei einer Entbindung die entsprechende Leistungsposition zu codieren). Die Codierung der Mehrlingsschwangerschaft als Hauptdiagnose O30.0 ist nur zulässig, wenn die Mutter nicht entbindet und die Betreuung der Mehrlingsschwangerschaft den Hauptgrund für den stationären Aufenthalt darstellt. - 45 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung O36.0 P55.0 Z29.1 Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung Rh-Isoimmunisierung beim Feten und Neugeborenen Immunprophylaxe Frage Wie ist die Rhesusprophylaxe peripartal bei der Mutter (bei Rh-Faktornegativer Mutter und Rh-Faktor-positivem Kind) zu codieren? Antwort Die Durchführung einer Rhesusprophylaxe peripartal bei der Mutter ist unter ICD O36.0 (üblicherweise als Zusatzdiagnose) zu codieren. CODE Bezeichnung O42.0–O42.9 O60.0–O60.3 O80.9 Vorzeitiger Blasensprung Vorzeitige Wehen und Entbindung Spontangeburt eines Einlings, nicht näher bezeichnet Frage Eine Patientin wird in der 35.SSW wegen drohendem Beginn der Entbindung mit Wehen und Zervixverkürzung aufgenommen und tokolytisch und antibiotisch behandelt. In der 38. SSW wird sie ohne entbunden zu haben entlassen. Wie ist zu codieren? Antwort Als Hauptdiagnose ist O42.2 zu wählen. Frage Eine Patientin wird in der 35.SSW wegen drohendem Beginn der Entbindung mit Blasensprung, Wehen und Zervixverkürzung aufgenommen und tokolytisch und antibiotisch behandelt. In der 38. SSW entbindet sie. Wie ist zu codieren? Antwort Als Hauptdiagnose ist O42.2, als Nebendiagnose ist O80.9 zu codieren. CODE Bezeichnung O47.0–O47.9 O60.0–O60.3 O80.0–O80.9 Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen] Vorzeitige Wehen und Entbindung Spontangeburt eines Einlings Frage Eine Patientin wird in der 35.SSW wegen vorzeitigem Beginn der Entbindung aufgenommen und anfangs tokolytisch behandelt. In der 38. SSW entbindet sie normal im Rahmen des KH-Aufenthaltes. Wie ist zu codieren? Antwort Als Hauptdiagnose ist O80.9 zu wählen, als Nebendiagnose O47.0. Frage Eine Patientin wird in der 35.SSW wegen vorzeitigem Beginn der Entbindung aufgenommen und tokolytisch behandelt. In der 36. SSW entbindet sie sonst normal im Rahmen des KH-Aufenthaltes. Wie ist zu codieren? Antwort Als Hauptdiagnose ist O80.x zu codieren, als Nebendiagnose O60. Eine Entbindung vor vollendeter 37.SSW ist Voraussetzung zur Codierung der Diagnose O60. - 46 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung O80.0–O80.9 Z39.0–Z39.2 Spontangeburt eines Einlings Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter Frage Wie ist eine Aufnahme zu codieren bei der das Kind auf dem Weg in das Krankenhaus geboren wurde, die Plazenta aber schließlich im Entbindungsbereich des Krankenhauses geboren wurde? Antwort Bei einer stationären Aufnahme unmittelbar nach Entbindung des Kindes noch in der Nachgeburtsperiode – ist jeweils nur unter Z39.0 „Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung,…“ zu codieren. ICD-10 O80.0 „Spontangeburt aus Schädellage“ und eine Leistungsposition zur Entbindung sind nur dann zu codieren, wenn die Überwachung und Leitung der Entbindung in der Krankenanstalt erfolgt, die stationäre Aufnahme also spätestens zu Beginn der Austreibungsperiode erfolgt. CODE Bezeichnung O80.9 Z39.0 Spontangeburt eines Einlings, nicht näher bezeichnet Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung Frage Wie erfolgt die Codierung , wenn die Mutter an einem anderem Ort (Spital, daheim, etc) als im aufnehmenden Spital entbunden hat und die Mutter nun im Wochenbett in das aufnehmende Spital nur wegen des Wochenbettes transferiert bzw. aufgenommen wird? Antwort Die Codierung erfolgt mit ICD-10 Z39.0 im aufnehmenden Spital. CODE Bezeichnung O71.4 Hoher Scheidenriss unter der Geburt Frage Wann ist ein hoher Scheidenriss zu codieren? Antwort Ein hoher Scheidenriss ist bei Verletzung der Scheidenwand ohne Verletzung des Perineums zu codieren. CODE Bezeichnung O82.0 Geburt eines Einlings durch elektive Schnittentbindung Frage Wie ist die Diagnose bei einer "Wunschsectio" zu codieren? Antwort Eine Sectio auf Wunsch der Mutter ist unter ICD O82.0 zu codieren. - 47 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung O85 O90.8 Puerperalfieber Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert Frage Wie ist eine Subinvolutio uteri zu codieren? Antwort Falls Fieber bei der Subinvolutio uteri vorliegt, ist die Subinvolutio uteri unter ICD-10 O85 zu codieren. Bei Subinvolutio uteri ohne Fieber ist unter ICD O90.8 zu codieren. 2.4.16 Kapitel XVI – Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00–P96) CODE Bezeichnung P00.0–P96.9 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben Lebendgeborene nach dem Geburtsort Z38.0–Z38.8 Frage Wie lautet die Definition des Neugeborenen? Antwort Laut ICD-10 und Hebammengesetz ist das Neugeborene bis zur Vollendung des 28. Lebenstages definiert. CODE Bezeichnung P00.0–P96.9 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben Frage Wie erfolgt die Codierung bei Vorliegen einer krankenanstaltsbedürftigen Krankheit beim Neugeborenen? Antwort Eine krankenanstaltsbedürftige Krankheit beim Neugeborenen ist auch während des Spitalsaufenthaltes der Mutter im Wochenbett (innerhalb der ersten 10 Tage nach Geburt) mit eigener Aufnahmezahl gesondert zu codieren. CODE Bezeichnung P23.0–P23.9 P35.0 Angeborene Pneumonie Rötelnembryopathie Frage Was ist unter P23 zu codieren? Welche Erreger sind betroffen? Antwort Unter sind P23.1–P23.9 sind kongenitale Pneumonien zu codieren, wobei die Angabe des Erregers an der vierten Stelle erfolgt (z.B durch Chlamydien P23.1). Kongenitale Pneumonien durch nicht explizit aufgeführte Erreger sind unter P23.8 zu codieren, ist nichts Näheres über den Erreger bekannt unter P23.9. Einzige Ausnahme ist die kongenitale Röteln-Pneumonie, die unter P35.0 zu codieren ist. - 48 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung P22.1 Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen Frage Wann ist die Codierung und Aufnahme wegen P22.1 als Hauptdiagnose zulässig? Antwort Es wird empfohlen, bei der transitorischen Tachypnoe (P22.1) bei Neugeborenen auf das Vorliegen folgender Kriterien zu achten: Inkubator, Pulsoxymeterüberwachung, Intensive Überwachung und Dokumentation, (inkl. Körpertemperatur, Inkubatortemperatur, Atemfrequenz, Pulsoxymeterwerte, Sauerstoffgabe). Diese Maßnahmen müssen über mindestens acht Stunden erfolgen, soferne nicht eine Transferierung an eine Neonatologie bzw. an ein Kinderspital erfolgt. CODE Bezeichnung P70.3 P70.4 Z38.0 Iatrogene Hypoglykämie beim Neugeborenen Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen Einling, Geburt im Krankenhaus Frage Wie ist bei einem Neugeborenen zu codieren, das wegen einer Hypoglykämie stationär aufgenommen wird und nach einem Tag wieder entlassen werden kann, die Mutter sich aber weiter in stationärer Pflege aufgrund der Geburt befindet? Antwort Bei einem Neugeborenen, das wegen einer krankenanstaltenbedürftigen Hypoglykämie stationär aufgenommen wird und nach einem Tag wieder entlassen werden kann, die Mutter sich aber weiter in stationärer Pflege aufgrund der Geburt befindet, ist die Entlassung administrativ vorzunehmen. Das Kind ist anschließend in einem mit der Mutter in Spitalspflege zu nehmen. Eine transitorische (nicht iatrogene) Hypoglykämie beim Neugeborenen bedingt in der Regel keine Krankenanstaltenbedürftigkeit. Als Hauptdiagnose ist ICD-10 P70.4 zu codieren. CODE Bezeichnung G47.3 P28.3 Schlafapnoe Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen Frage Bis zu welchem Alter kann eine Schlafapnoe unter dem ICD-10-Code P28.3 codiert werden? Antwort Die Codierung des ICD-10-Codes P28.3 „Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen“ ist auf die Neugeborenenperiode beschränkt. Als Neugeborenenperiode ist der Zeitraum bis zur vollendeten 4. Woche nach dem errechneten Geburtstermin definiert. Die Codierung einer Schlafapnoe jenseits dieses Lebensalters ist unter dem ICD-10-Code G47.3 „Schlafapnoe“ vorzunehmen. - 49 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.4.17 Kapitel XVII – Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00–Q99) CODE Bezeichnung Q56.0–Q56.4 Unbestimmtes Geschlecht und Pseudohermaphroditismus Frage Wie ist Intersexualität zu codieren? Antwort Intersexualität ist unter Q56.4 zu codieren. 2.4.18 Kapitel XVIII – Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00–R99) CODE Bezeichnung R00.0–R99 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind Frage Wie erfolgt die Codierung mit diesen Codes als Hauptdiagnose? Antwort Diese Codes sollen nur dann als Hauptdiagnose verwendet werden, wenn keine codierbare Ursache (Krankheitsdiagnose) für die Symptome auffindbar ist. CODE Bezeichnung D37.0–D48.9 R00.0–R99 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind Frage Unter welchem Schlüssel sind Neubildungen zu codieren, die während des stationären Aufenthalts weder sicher nachgewiesen, noch sicher ausgeschlossen werden konnten (z.B. Raumforderung in der bildgebenden Diagnostik ohne weitere Abklärung wg. Multimorbidität)? Antwort Wenn für den Verdacht auf eine Neubildung lediglich ein Befund vorliegt, der nicht mehr weiter abgeklärt werden soll (z.B. Raumforderung in der bildgebenden Diagnostik ohne weitere Abklärung wg. Multimorbidität) dann ist dieser Befund zu codieren (z.B.: R91 bei einem Lungenrundherd), wenn er die Kriterien für eine Haupt- oder Nebendiagnose erfüllt (Relevanz für den Aufenthalt gegeben?). - 50 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung A49.0 B99 R50.9 Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten Fieber, nicht näher bezeichnet Frage Als Hauptdiagnose wurde R50.9 – Fieber, nicht näher bezeichnet – codiert bei einem unbekannten Infekt. Der wäre aber doch eher als B99 zu codieren? Beim Patient, 79 a alt, besteht ein metastasiertes Papillenca, Aufnahme wegen Fieber seit 24 Stunden bis 39 Grad. Weiters entgleister Diabetes mellitus. Fieber wurde laut Arztbrief auf fieberhaften Infekt unbekannter Genese zurückgeführt bei Diab.mell. und metastasiertem Papillenkarzinom. Der Pat. fieberte am 2. Tag unter Antibiotikum, Rehydratation und Zuckereinstellung ab. Was ist die richtige Hauptdiagnose? Antwort Als Hauptgrund für den stationären Aufenthalt wurde hier die offenbar nicht weiter ausdiagnostizierte Fiebersymptomatik bis 39 Grad angegeben, die richtigerweise mit R50.9 – Fieber, nicht näher bezeichnet – codiert wurde. Als Ursache ist eine Infektion, vermutlich bakteriellen Ursprungs naheliegend und bei Vorliegen entsprechender Befunde (Harn? Sputum? Blutkultur?) auch unter der entsprechenden spezifischen Schlüsselnummer (z.B. A49.0) zu codieren. Der Code B99 – Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten ist ebenfalls unspezifisch und lässt den Zustand des Patienten offen (kann auch völlig fieberfrei sein) – und ist hier nicht zu codieren. 2.4.19 Kapitel XIX – Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen (S00–T98) CODE Bezeichnung S06.4 T90.5 Epidurale Blutung Folgen einer intrakraniellen Verletzung Frage Wie ist bei einem Patienten der als 0-Tagespatient nach einem längeren Krankenhausaufenthalt auf Grund einer extraduralen Blutung nach Trauma behandelt (Kontroll-CT, Physiotherapie, etc.) wird, als Hauptdiagnose zu codieren? Antwort Soferne Krankenanstaltenbedürftigkeit besteht, ist bei einem Patienten, der als 0-Tagespatient nach einem längeren Krankenhausaufenthalt auf Grund einer extraduralen Blutung nach Trauma behandelt wurde, als Hauptdiagnose unter ICD-10 T90.5 zu codieren. - 51 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE I62.0 S06.5 Bezeichnung Subdurale Blutung (akut) (nichttraumatisch) Traumatische subdurale Blutung Frage Wie ist eine (chronische) subdurale Blutung zu codieren? Antwort Die ICD-10 unterscheidet nach der Ätiologie zwischen der nicht-traumatischen subduralen Blutung I62.0 und der traumatischen subduralen Blutung S06.5. Nach dem zeitlichen Verlauf wird nicht unterschieden. Ohne Angabe eines Traumas ist eine chronische subdurale Blutung daher unter I62.0 zu codieren, bei traumatischer Ursache unter S06.5. Anmerkung: Die akute traumatische subdurale Blutung ist unter S06.5 zu codieren. CODE Bezeichnung M96.6 Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte Fraktur des Femurschaftes S72.3 Frage Wie ist die Diagnose "periprothetische Schaftfraktur" nach Sturz bei vorhandener Totalendoprothese der Hüfte in der ICD-10 zu codieren? Antwort Eine Fraktur des Oberschenkelschaftes ist mit einer Ausnahme immer unter S72.3 zu codieren. Die Ausnahme ist eine Fraktur des Oberschenkelschaftes die beim Einsetzen der Prothese entsteht (bzw. mit dem Einsetzen in unmittelbarem Zusammenhang steht) und unter M96.6 zu codieren ist. Alle in weiterer Folge auftretenden Frakturen – auch bei liegendem Implantat – in Folge äußerer Ursachen, z.B. nach Sturz sind unter S72.3 zu codieren. CODE Bezeichnung M23.0–M23.9 S83.0–S83.7 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes Frage Wie lange ist bei einer Kniegelenksschädigung unter S83 zu codieren, ab wann ist unter M23 zu codieren? Beispiel: Patient hatte vor 2 Wochen einen Sportunfall, kommt aber erst jetzt zur Behandlung ins KH. Es wird nun eine Kreuzbandplastik gemacht. Antwort Bei einem Trauma in den letzten Wochen mit erstmaligem Auftreten der Symptomatik, wie im obigen Beispiel, ist unter S83.5 zu codieren. M23 Binnenschädigung des Kniegelenks bezeichnet chronische Funktionsstörungen des Gelenks mit anhaltender oder immer wiederkehrender Symptomatik bei länger zurückliegenden Ereignissen. - 52 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung T80.0–T88.9 Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert Frage Wie erfolgt die Codierung von Komplikationen als Diagnose? Antwort Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen oder anderer ärztlicher Behandlung sind unter T80.0–T88.9 zu codieren. Davon ausgenommen sind Komplikationen, die in den Ausschlussbemerkungen des systematischen Verzeichnisses angeführt sind. CODE Bezeichnung T81.8 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert Frage Wie ist ein postoperativ aufgetretenes Serom zu codieren? Antwort Ein Serom ist ein primär steriler Hohlraum, mit Blutserum und Lymphe gefüllt, im Wundbereich gelegen. Ursache ist eine postoperative Lymphfistel. Entsprechend ist unter T81.8 zu codieren. 2.4.20 Kapitel XXa: Exogene Noxen – Ätiologie (901–999) CODE Bezeichnung 901.9–999.9 Exogene Noxen–Ätiologie Frage Bei welchen Diagnosen des Kapitels XIX „Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen“ (S00–T98) ist die zusätzliche Dokumentation einer Diagnose des Kapitels XXa „Exogene Noxen – Ätiologie“ (901–999) verpflichtend? Antwort Die Dokumentation der Ätiologie einer durch äußere Faktoren hervorgerufenen Schädigung ist bei den Diagnosen S00.0 bis T79.9 des Kapitels XIX verpflichtend vorzunehmen. Keine Verpflichtung zur Dokumentation eines 9-Codes besteht bei Diagnosen der Gruppen T80–T88 „Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung“ sowie bei T90–T98 „Folgen von Verletzungen, Vergiftungen und sonstigen Auswirkungen äußerer Ursachen.“ - 53 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation 2.4.21 Kapitel XXI: Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen (Z00–Z99) CODE Z03.0–Z03.9 Bezeichnung Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Frage Der Grund für die stationäre Aufnahme war der Verdacht auf eine bestimmte Erkrankung. Im Rahmen des stationären Aufenthalts wurde der Verdacht ausgeschlossen und keine andere Erkrankung diagnostiziert. Welche Diagnose ist zu codieren? Antwort Es ist die entsprechende vierstellige Diagnose aus Z03 „Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen“ zu codieren. CODE Bezeichnung D38.1 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung J18.0–J18.9 R91 Z03.1 Frage Welche Diagnose ist zu codieren, wenn eine stationäre Aufnahme zur Abklärung eines N. bronchi erfolgt, ohne dass die Diagnose bei der Entlassung bestätigt oder widerlegt werden kann? Antwort Im Regelfall ist bei einem Aufenthalt zur Tumorabklärung die Hauptdiagnose unter Z03.1 zu codieren, da die Tumorabklärung der Hauptgrund des stationären Aufenthaltes ist. Die Diagnose D38.1 ist nur dann zu codieren, wenn nach erfolgter Abklärung klar ist, dass es sich um eine Neubildung handelt und der Tumor als Neubildung mit unsicherem oder unbekanntem Verhalten einzuordnen ist. Eine Diagnose aus J18.0–J18.9 ist nur dann zu codieren, wenn während des Aufenthalts eine Pneumonie diagnostiziert (und behandelt) wurde und nicht bei einem unbestätigten Verdacht. Der Code R91 sollte bei einem stationären Aufenthalt nur als Nebendiagnose erfasst werden. - 54 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung Z29.1 Immunprophylaxe Frage Wie ist eine Anti-Varicellen-Immunglobulingabe bei Varicelleninkubation des Neugeborenen zu codieren? Antwort Es ist unter Z29.1 “Immunprophylaxe“ beim Kind zu codieren, soferne das Kind wegen einer krankenanstaltsbedürftigen Erkrankung stationär aufgenommen ist. Andernfalls ist eine Anti-Varicellen-Immunglobulingabe bei Varicelleninkubation des Neugeborenen nicht zu codieren. CODE Bezeichnung Z24.6 Z29.1 Z38.0 Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis Immunprophylaxe Einling, Geburt im Krankenhaus Frage Wie ist bei einem Neugeborenen zu codieren, das bei Hepatitis-B-Infektion der Mutter (Antigen-Trägerin) eine vorbeugende Immunprophylaxe (Hepatitis-B-Impfung passiv und aktiv) erhält, sonst aber keine Krankheitszeichen hat? Die Mutter befindet sich in stationärer Pflege aufgrund der Geburt. Antwort Bei einem Neugeborenen, das bei Hepatitis-B-Infektion der Mutter (AntigenTrägerin) eine vorbeugende) Immunprophylaxe (Hepatitis-B-Impfung passiv und aktiv) erhält, sonst aber keine Krankheitszeichen hat und dessen Mutter sich in stationärer Pflege aufgrund der Geburt befindet, ist keine Aufnahme des Kindes in Spitalspflege durchzuführen. Eine Aufnahme ist nur bei Krankenanstaltenbedürftigkeit zulässig, ansonsten ist das Kind in einem mit der Mutter in Spitalspflege zu nehmen. CODE Bezeichnung Z38.0 Einling, Geburt im Krankenhaus Frage Warum sind Untersuchungen am gesunden Neugeborenen nicht abrechenbar, warum darf keine Aufnahme des gesunden Neugeborenen erfolgen? Antwort Die Codierung (und vorherige Aufnahme) unter dieser Diagnose ist in der Regel nicht zulässig. Generell zur Abrechnung von Mutter-Kind-PassUntersuchungen ist sie nicht zulässig, da einerseits Mutter-Kind-PassUntersuchungen nicht Gegenstand der Art.15a-Vereinbarung sind. Andererseits ist prinzipiell keine Krankenanstaltenbedürftigkeit des gesunden Neugeborenen gegeben, es muss aber lt. KAG gemeinsam mit der krankenanstaltsbedürftigen Mutter in KA-Pflege genommen werden (und Mutter und Kind gelten wie ein Patient). Die Leistungen am gesunden Neugeborenen während und unmittelbar nach Entbindung sind im Geburtspauschale der Mutter enthalten. - 55 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Diagnosendokumentation CODE Bezeichnung C50.0–C50.9 Z42.1 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma Frage Welche Hauptdiagnose ist bei einem stationären Aufenthalt zur Mammarekonstruktion zu codieren, wenn die Karzinomresektion Jahre zurückliegt und kein Hinweis auf die Grunderkrankung vorhanden ist? Antwort Als Hauptdiagnose für den stationären Aufenthalt ist Z42.1 „Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse]“ zu codieren. Das Mammakarzinom ist nicht mehr zu codieren. CODE Bezeichnung Z52.4 Nierenspender Frage Wann ist diese Diagnose zu codieren? Sind hier auch ambulante Voruntersuchungen zu erfassen? Antwort Z52.4 ist bei stationären Aufenthalten zur Entnahme einer Spenderniere zu codieren (Als Leistung ist JA100 – „Nephrektomie – offen (LE=je Seite)“ zu erfassen). Da es sich bei Nierenspendern meist um gesunde, vitale Personen handelt, können die Voruntersuchungen im Regelfall ambulant erfolgen und sind daher auch ambulant zu administrieren. CODE Bezeichnung Z76.9 Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt Frage Können Begleitpersonen mit Z76.9 codiert werden? Antwort Begleitpersonen sind nicht aufzunehmen und nicht zu codieren. - 56 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3 Leistungsdokumentation 3.1 Systematik des Leistungskatalogs Der Leistungskatalog BMG 2016 bildet die verbindliche Grundlage für die bundesweit einheitliche Leistungsdokumentation in Österreich für alle Aufenthalte mit Entlassung im Jahr 2016. Der Leistungskatalog BMG 2016 umfasst alle Leistungspositionen, die bei stationären/tagesklinischen Aufenthalten und ambulanten Kontakten verpflichtend zu erfassen sind. Für die im Leistungskatalog grau unterlegten Leistungspositionen besteht bei stationären/tagesklinischen Aufenthalten derzeit keine Dokumentationspflicht. Eine Erfassung dieser Leistungen bei stationären/tagesklinischen Aufenthalten ist optional möglich und wird speziell für Kurzlieger empfohlen. Zusätzlich zum Leistungskatalog BMG 2016 werden die folgenden Auszüge zur Verfügung gestellt: Leistungskatalog BMG 2016 – stationär verpflichtend Leistungskatalog BMG 2016 – ambulant erbringbar 3.1.1 Achsensystematik Die multiaxiale Systematik des Leistungskatalogs verwendet folgende Achsen: Anatomieachse mit Unterteilung in Anatomie grob und Anatomie fein Art des Zugangs Art der Tätigkeit Art des Zugang Hierarchisches System innerhalb eines Würfels Anatomie grob / Organsystem A T er d rt eit k g i ät Anatomie fein Zusatzinformationen: Leistungseinheit Definition Synonyme Mindestversorgungsstruktur stationär / tagesklinisch / ambulant - 57 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Für jede Position wurde eine Zuordnung zu den drei Achsen hinterlegt. Diese Systematik ist in den EDV-Versionen des Kataloges dargestellt und ermöglicht die Auswahl und Gruppierung der Leistungspositionen nach den oben angeführten Merkmalen. So können z.B. über die Achse Anatomie alle Eingriffe an peripheren Gefäßen oder über die Achse Zugang alle offenen Operationen gruppiert werden. 3.1.2 Kapitelstruktur Der Leistungskatalog umfasst die organbezogenen Kapitel 1 bis 11 und die methodenbezogenen Kapitel 12 bis 26 (stationärer Teil bis 22). Innerhalb der Kapitel 1 bis 11 erfolgt die Einteilung in Unterkapitel für Operationen auf Basis der Achsensystematik sowie in andere diagnostische und therapeutische Leistungen inklusive Eingriffe (ab Unterkapitel xx.50). 3.1.3 Leistungscodes Die Codes bestehen aus 5-stelligen alphanumerischen Schlüsselnummern, einem 2-stelligen Anatomiecode gefolgt von einer dreistelligen Nummer. Der erste Buchstabe bezeichnet das Organsystem, der zweite das Organ. Innerhalb der anatomischen Struktur sind die Positionen nach der Art des Eingriffs sortiert und mit dreistelligen Nummern bezeichnet. Für die Leistungen aus dem stationären Teil des Kataloges wurde der Nummernkreis von 001 bis 499 vergeben, die für die Dokumentation im ambulanten Bereich ergänzten Leistungspositionen wurden den Nummern 500 bis 999 zugeordnet. Bei den Chemotherapien wurde der gesamte Nummernbereich zwischen 000 und 999 vergeben. Die Resteklasse, also alle nicht explizit dargestellten und mit dem Begriff „sonstige“ versehenen Leistungen, ist mit der Endziffer 9 gekennzeichnet. 3.2 Definition der Operation Die Definition der Operation zum Zwecke der Leistungsdokumentation ist im Folgenden dargestellt: Eine Operation ist grundsätzlich jeder Eingriff, der einen Schnitt und eine Naht, einen Schnitt ohne Naht, wenn die Naht aus medizinischen Gründen nicht indiziert ist, bzw. eine Naht ohne Schnitt bei traumatischer Ursache erfordert. - 58 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Keine Operation stellen alle Leistungen des nichtoperativen Teils des Leistungskataloges dar. Darunter fallen folgende Leistungen, auch wenn sie unter Regional- oder Allgemeinanästhesie durchgeführt werden und unabhängig davon, wo sie durchgeführt werden: Diagnostische und therapeutische Endoskopien durch vorgeformte Körperöffnungen auch bei Durchführung von Biopsien Diagnostisches oder therapeutisches Einführen von Kathetern oder Sonden durch vorgeformte oder krankhaft entstandene Körperöffnungen Perkutane Entnahmen von Geweben, Körperflüssigkeiten und Luft für diagnostische und therapeutische Zwecke ohne Hautinzision Perkutanes Einführen von Kathetern und Sonden für diagnostische und therapeutische Zwecke, auch mit Annaht Versorgung von Wunden, Inzisionen oder Defekten ohne Naht Entfernung von oberflächlichen Haut- oder Schleimhautveränderungen ohne Naht Versorgung von Frakturen und Luxationen mit/ohne Gipsverbänden und/oder Extensionen Geschlossene Gelenksmobilisationen Geschlossene Korrekturen und Repositionen von angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen von Organen und Körperteilen Geschlossene Entfernung von Fremdkörpern Eröffnung und Entleerung von Abszessen ohne Schnitt Erläuterung Eingriff: Der Begriff des Eingriffs ist weiter gefasst und umfasst z.B. auch invasive Prozeduren mit Entfernung/Zerstörung von Gewebe, die die oben beschriebenen Kriterien der Operation nicht erfüllen, wie Ätzung, Kryokoagulation, Sklerosierung. - 59 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.3 3.3.1 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Allgemeine Hinweise zur Leistungsdokumentation Leistungsdatum Zu jeder Leistung ist das Leistungsdatum verpflichtend anzugeben. Als Leistungsdatum ist der Tag der Leistungserbringung anzugeben. Die Angabe des Systemdatums bei Entlassung des Patienten ist unzulässig. Bei Eingriffen, die in einer Sitzung erfolgen und über Mitternacht hinausgehen, ist für alle erbrachten Leistungen das gleiche Datum anzugeben. Da die Leistungsdokumentation erst nach Abschluss des Eingriffs erfolgen kann, ist hier einheitlich das Datum des Leistungsendes zu erfassen. Bei Leistungen, die definitionsgemäß über einen Kalendertag hinausgehen (Leistungseinheit ist je Aufenthalt oder eine andere mehrtägige Leistungseinheit), sowie bei neonatologischen/pädiatrischen Intensivleistungen ist das Datum des Leistungsbeginns zu codieren. 3.3.2 Gestaltung der operativen Leistungspositionen Die operativen Leistungspositionen sind für sich alleine erbringbar und inkludieren alle Teilleistungen des Eingriffes. Im Regelfall ist daher bei einer Operation nur eine Leistungsposition zu erfassen. Beispiel: LA100 – Einfache Osteotomie am Oberkiefer In dieser Leistung ist der operative Zugang, die Durchführung der Osteotomie mit Lagekorrektur, die nachfolgende Fixierung der Knochenfragmente mit Osteosynthesematerial sowie der Wundverschluss enthalten. 3.3.3 Codierung der operativen Leistungspositionen 3.3.3.1 Diagnostik im Rahmen eines therapeutischen Eingriffs Die im Zuge eines operativen Eingriffs erfolgende diagnostische Inspektion ist nicht zusätzlich zu erfassen. Die operativ-diagnostischen Leistungen sind nur dann zu erfassen, wenn dieser Eingriff eigenständig durchgeführt wird und nicht zusätzlich zu einem therapeutischen Eingriff am gleichen Organ. Beispiel: Bei einer arthroskopischen Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes wird nach Eingehen mit dem Arthroskop der Gelenksinnenraum inspiziert. Codierung: NF050 – Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – arthroskopisch Die im Zuge einer arthroskopischen Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes durchgeführte Inspektion des Kniegelenks ist nicht zusätzlich als diagnostische Arthroskopie des Kniegelenks zu erfassen. - 60 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Diese Definition gilt für alle operativ-diagnotischen Leistungen wie Thorakotomie diagnostisch, Thorakoskopie diagnostisch, Laparotomie diagnostisch, Laparoskopie diagnostisch sowie Arthroskopie diagnostisch. 3.3.3.2 Mehrere therapeutische Eingriffe Werden in einer Sitzung mehrere im Katalog abgebildete operative Leistungen erbracht, wie bei Operationen an verschiedenen Organen (z.B. Entfernung der Gaumenmandel und der Rachenmandel) oder bei verschiedenen Operationen am gleichen Organ (z.B.: Resektion und plastische Rekonstruktion), so ist jede dieser Leistungen zu dokumentieren. Beispiel: Tonsillektomie und Adenotomie Codierung: FA010 – Adenotomie FA030 – Tonsillektomie Beispiel: Explantation einer Totalendoprothese und Reimplantation einer Totalendoprothesse Codierung: NE130 – Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks NE140 – Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks Diese Regelung gilt auch für Leistungskombinationen, die nach dem Handbuch medizinische Dokumentation 2008 nicht gleichzeitig codiert werden durften. Die diesbezüglichen finanzierungsrelevanten Codiervorschriften wurden aufgehoben. Beispiel: Arthroskopische Meniskusresektion am Kniegelenk und Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes Codierung: NF020 – Arthroskopische Operation des Kniegelenks NF050 – Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – arthroskopisch Für diese bisher nicht zu codierenden Leistungskombinationen wird kein Punktezuschlag vergeben. Dies ist dann der Fall, wenn eine Leistung bereits in der Kalkulation der anderen Leistung berücksichtigt ist, oder wenn durch die Erbringung der weiteren Leistung kein oder nur ein minimaler zusätzlicher Aufwand entsteht. 3.3.4 Gestaltung der interventionellen Leistungspositionen Die Leistungspositionen der Herzkatheteruntersuchungen und -behandlungen des Kapitels 16 sind wie bisher modular aufgebaut. - 61 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.3.5 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Codierung der interventionellen Leistungspositionen Die Codierung der interventionellen Leistungspositionen ist gegenüber der bisherigen Codierung im LKF-Modell 2008 unverändert. Es sind auch weiterhin alle erbrachten Interventionen zu dokumentieren. Beispiel: Koronarangiographie, PTCA, Implantation eines Stents Codierung: DD010 – Katheterangiographie der Koronargefäße DD040 – Perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) DD050 – Implantation eines Stents in die Koronargefäße 3.3.6 Leistungszählung Die Positionen des Leistungskataloges sind 1x pro angegebene Leistungseinheit zu codieren. Den Positionen des Leistungskatalogs wurden die folgenden Leistungseinheiten zugeordnet: LE A B C D E F 3.3.7 LEISTUNGSEINHEIT je Applikation/Prothese/Stent je Behandlungstag je Seite je Sitzung je Aufenthalt Andere Abgebrochene Operation/Intervention Operative Eingriffe, die vor der Erbringung der eigentlichen Leistung abgebrochen werden, sind unter der jeweiligen sonstigen Operation zu codieren. Abgebrochene Interventionen und andere Eingriffe, bei denen weder Schnitt noch Naht erfolgte, sind nicht zu codieren. Beispiele: Die Implantation eines permanenten Herzschrittmachers wird beim Versuch, die Sonde zu setzen, abgebrochen und kein Schrittmacher implantiert. Hier ist an Stelle der Leistung „DE080 – Implantation eines Herzschrittmachers, Einkammersystem“ die Leistung „DZ099 – Sonstige Operation – Herz und herznahe Aorta“ zu codieren. Eine PTCA wird beim Versuch in die Leiste einzugehen abgebrochen. Keine Codierung. - 62 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.3.8 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Explantationen Explantationen implantierter Geräte wie Generatoren, Sonden, Portsysteme sind unter der jeweiligen sonstigen Operation zu erfassen. Die Explantation eines Herzschrittmachers im Rahmen eines Aggregatwechsels ist nicht zusätzlich zu erfassen. Beispiel: Die Explantation eines Langzeit-Zentralvenenkatheters mit Port (z.B. Port, Perm Cath) ist unter „EK079 – Sonstige Operation – Venen“ zu codieren. Explantationen von Endoprothesen sind unter den dafür vorgesehenen Leistungspositionen zu codieren. 3.3.9 Punktionen und andere Standardeingriffe Eingriffe wie Bülaudrainagen, Pleurapunktionen, Aszitespunktionen und andere Standardeingriffe, die im Rahmen eines stationären Aufenthalts im Regelfall auf der Station durchgeführt werden können, werden im Rahmen der jeweiligen diagnosenbezogenen bzw. operativen Fallpauschalen für den stationären Aufenthalt abgegolten. Für diese Eingriffe sind keine Leistungspositionen zu dokumentieren. 3.3.10 Nicht durchgeführte Maßnahmen Wenn sich im Rahmen der Voruntersuchungen für einen geplanten operativen Eingriff oder eine andere Maßnahme (z.B. Intervention, Chemotherapie) herausstellt, dass die Maßnahme nicht durchführbar ist, ist im Regelfall keine stationäre Aufnahme vorzunehmen. Wenn der Gesundheitszustand eine stationäre Aufnahme erfordert, ist unter der jeweiligen Hauptdiagnose für den stationären Aufenthalt zu codieren. Die geplante, aber nicht erfolgte Maßnahme ist selbstverständlich nicht zu dokumentieren. 3.3.11 Codierung endoskopischer und endoskopisch assistierter Operationen Im Leistungskatalog wird systematisch zwischen offenen Operationen und endoskopischen (arthroskopischen, laparoskopischen, thorakoskopischen) Operationen unterschieden. Endoskopische und endoskopisch assistierte Eingriffe sind unter dem jeweiligen Code für den endoskopischen Eingriff zu erfassen. Wenn bei seltenen Eingriffen der endoskopische Eingriff nicht abgebildet ist, so ist die entsprechende Leistungsposition für den offenen Eingriff zu codieren. - 63 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.3.12 Umstieg von endoskopischer auf offene Operation Wird eine Operation als endoskopischer Eingriff begonnen und als offener Eingriff beendet, sind an Stelle der endoskopischen Operation die offene Operation und die diagnostische Endoskopie zu codieren. Beispiel: HM110 – Cholezystektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Wird die Cholezystektomie als offener Eingriff zu Ende geführt, ist wie folgt zu codieren: HM100 – Cholezystektomie – offen (LE=je Sitzung) und HP020 – Laparoskopie – diagnostisch (LE=je Sitzung) 3.3.13 Nicht landesgesundheitsfondsrelevante Leistungen Leistungen, die im Rahmen eines landesgesundheitsfondsrelevanten Aufenthaltes erbracht, aber nicht über den Landesgesundheitsfonds abgerechnet werden, sind mit einem entsprechenden Qualifier (Abrechnungsrelevanz „N“) zu kennzeichnen. In allen anderen Fällen ist keine Eingabe erforderlich. 3.3.14 Codierung extern erbrachter Leistungen Extern erbrachte Leistungen im Rahmen eines durchgehenden stationären Aufenthaltes sind an der Krankenanstalt zu erfassen, an der der stationäre Aufenthalt erfolgt. Die Leistungsdokumentation erfolgt wie bei Leistungserbringung in der Krankenanstalt selbst. Es ist vorgesehen, bei extern erbrachten Leistungen künftig die leistungserbringende Stelle anzugeben. Optional ist diese Dokumentation im Datensatz – Satzart M04 – bereits möglich. 3.3.15 Leistungen bei Behandlungen im halbstationären Bereich Bei Behandlungen im halbstationären Bereich (Aufnahmeart „H“) sind ausschließlich die dafür vorgesehenen Leistungen aus dem Kapitel 20.02 des Leistungskataloges zu dokumentieren: AM060 Tagesklinische Behandlung in der Psychiatrie (LE=je Behandlungstag) AM070 Tagesstrukturierende Behandlung in der Psychiatrie (LE=je Behandlungstag) AM080 Tagesstrukturierende Behandlung in der Psychiatrie (LE=je Behandlungstag) – Nachtklinik AM090 Tagesklinische Behandlung in der Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) (LE=je Behandlungstag) AM110 Tagesklinische Behandlung auf einer Einheit für Psychosomatik und Psychotherapie (PSO) (LE=je Behandlungstag) AM120 Tagesklinische Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) (LE=je Behandlungstag) - 64 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Vor Erbringung einer anderen Leistung aus dem Leistungskatalog sind die Patienten aus dem halbstationären Bereich zu entlassen (Entlassungsart „H“) und in den stationären Bereich (Aufnahmeart „A“) aufzunehmen. Bei Fortsetzung der halbstationären Behandlung nach Abschluss der stationären Leistungserbringung ist der stationäre Aufenthalt zu beenden (Entlassungsart „H“) und ein neuer halbstationärer Aufenthalt (Aufnahmeart „H“) zu dokumentieren. Anmerkung: Die Dokumentation therapeutischer Leistungen wie Ergo- oder Psychotherapie im Rahmen einer halbstationären Behandlung ist nicht zulässig, da diese Leistungen in den Leistungspositionen für den halbstationären Bereich inkludiert sind. 3.3.16 Nicht zu codierende Leistungen Der Leistungskatalog ist in seinem Inhalt grundsätzlich auf ausgewählte medizinische Einzelleistungen beschränkt, die in Anzahl und Aufwand von wirtschaftlicher Relevanz sind. Nicht operative Leistungen, die nicht explizit im Leistungskatalog enthalten sind, sind nicht zu codieren. Aufgrund zahlreicher Anfragen sind im Folgenden exemplarisch einige dieser Leistungen dargestellt: Die meisten diagnostischen Prozeduren UV-Therapie bei Ikterus Neonatorum Laserbehandlungen wie z.B. die Lasertherapie von Hämangiomen oder Laserkoagulationen am Auge (mit Ausnahme der panretinalen Laserkoagulation der Retina – BG010) Derartige Leistungen werden im Rahmen der Fallpauschalen abgegolten. Weiters sind selten erbrachte Leistungen oder Leistungen mit (noch) nicht ausreichender Evidenz nicht im Leistungskatalog enthalten. 3.3.17 Umgang mit Warnhinweisen (W, Warning) Die vom Scoringprogramm ausgegebenen Warnhinweise beziehen sich auf Auffälligkeiten in der Dokumentation, bei denen eine Fehlcodierung anzunehmen ist. Generell ist bei Auftreten eines Warnings die zu Grunde liegende Dokumentation zu prüfen. Als Ergebnis ist entweder die Dokumentation zu korrigieren oder ein Kommentar einzugeben, aus dem nachvollziehbar hervorgeht, warum die Dokumentation so korrekt ist. Kommentare, die keine über die Datenmeldung hinausgehende Information enthalten, wie „Leistungen tatsächlich erbracht“, „siehe Krankengeschichte“ und Ähnliches sind zu vermeiden. Die Akzeptanz eines Warnings ist vom Fonds zu bestätigen bzw. vorzunehmen. Die dazu erforderlichen Unterlagen sind dem Fonds auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. - 65 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Das Warning WM3T „Kombination medizinischer Leistungen am gleichen Tag (auf einer Seite) unplausibel“ kann grundsätzlich nur akzeptiert werden, wenn am gleichen Tag zwei Operationssitzungen stattgefunden haben, in Ausnahmefällen in der gleichen Sitzung beide Leistungen erbracht wurden und eine nachvollziehbare Begründung vorliegt. 3.3.18 Umgang mit Bepunktungshinweisen (H, Hinweis) Die vom Scoringprogramm ausgegebenen Bepunktungshinweise beziehen sich auf Mehrfachcodierungen, die definitionsgemäß keinen Punktezuschlag ergeben. Eine weitere Bearbeitung ist daher im Regelfall nicht erforderlich. 3.3.19 Kennzeichnung der Seitenlokalisation Seit dem Berichtsjahr 2014 ist bei allen Leistungen mit der Leistungseinheit „LE=je Seite“ verpflichtend die jeweilige Seite anzugeben. Bei fehlender Angabe der Seitenlokalisation wird ein Error ausgegeben. Die Dokumentation erfolgt durch Angabe des Kennzeichens „R“ für rechts oder „L“ für links an der vorletzten Stelle des im MBDS für den Leistungscode vorgesehenen Datenfeldes (Satzart M04, Medizinische Einzelleistung – Code). - 66 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Hinweise zu einzelnen Leistungen 3.4.1 Kapitel 01 – Nervensystem, Gehirnschädel, Wirbelsäule 3.4.1.1 Gehirnschädel und Gehirn CODE Bezeichnung AA080 Entfernung einer intrazerebralen Raumforderung der Großhirnhemisphären (LE=je Sitzung) Hinweis 01-720 Frage Wie ist zu codieren, wenn eine intrazerebrale Raumforderung stereotaktisch gezielt aufgesucht wird, aber nur eine teilweise Entfernung des Tumors erfolgt? Antwort Es ist unter AA080 zu codieren. CODE Bezeichnung AA160 Stereotaktisch geführte Destruktion von Hirngewebe (LE=je Sitzung) Hinweis 01-811 Frage Wie ist eine intrakranielle stereotaktisch gezielte Biopsie/Gewebeentnahme zu codieren? Antwort Bis zur Schaffung einer eigenen Leistungsposition ist eine stereotaktisch gezielte Biopsie von Hirngewebe unter AA160 zu codieren. CODE Bezeichnung AD010 Implantation einer intrakraniellen Drucksonde durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Anlage einer externen Ventrikeldrainage durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) AD020 Hinweis 01-087 Frage Wie ist das Legen einer Hirndrucksonde oder einer Ventrikeldrainage im Rahmen eines anderen intrakraniellen Eingriffs zu codieren? Antwort Die Leistungen AD010 Implantation einer intrakraniellen Drucksonde durch Bohrlochtrepanation und AD020 Anlage einer externen Ventrikeldrainage durch Bohrlochtrepanation sind auch im Rahmen eines eines anderen intrakraniellen Eingriffs zusätzlich zu codieren. - 67 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AD020 Anlage einer externen Ventrikeldrainage durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Hinweis 01-827 Frage Wie ist der Wechsel bzw. die Revision einer Ventrikeldrainage zu codieren? Antwort Auch die Revision einer Ventrikeldrainage mit Eröffnung und Verschluss der Schädeldecke ist unter AD020 zu codieren. CODE Bezeichnung AD040 AD050 AD060 Entleerung eines Epiduralhämatomes (LE=je Sitzung) Entleerung eines Subduralhämatoms durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Entleerung eines Subduralhämatoms durch Kraniotomie (LE=je Sitzung) Hinweis 01-809 Frage Wie ist die Ausräumung eines kraniellen Abszesses zu codieren? Antwort Die Ausräumung eines epiduralen kraniellen Abszesses ist unter AD040 zu codieren. Die Ausräumung eines subduralen kraniellen Abszesses ist in Abhängigkeit vom Zugang unter AD050 oder AD060 zu codieren. Die Leistungsbeschreibungen zu AD040 und AD050 werden analog zu AD060 ergänzt. CODE Bezeichnung AD050 AD060 Entleerung eines Subduralhämatoms durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Entleerung eines Subduralhämatoms durch Kraniotomie (LE=je Sitzung) Hinweis 01-093 Frage Wie ist eine beidseitige Kraniotomie bei chronischem Subduralhämatom in einer Sitzung zu codieren? Antwort Eine beidseitige Kraniotomie bei chronischem Subduralhämatom in einer Sitzung ist 1x unter „AD060 – Entleerung eines Subduralhämatoms durch Kraniotomie“ zu codieren. Die Leistungseinheit ist je Sitzung definiert. - 68 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LA040 Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit autologem Knochen (LE=je Sitzung) Rekonstruktion des Gehirnschädels mit einfachem Implantat (LE=je Sitzung) Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit CAD-Implantat (LE=je Sitzung) LA050 LA060 Hinweis 01-118 Frage Wie ist eine sekundäre Defektdeckung nach osteoklastischer Trepanation zu codieren? Antwort In Abhängigkeit von dem bei der Defektdeckung verwendeten Material ist unter einer der folgenden Positionen zu codieren: „LA040 – Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit autologem Knochen“, „LA050 – Rekonstruktion des Gehirnschädels mit einfachem Implantat“, „LA060 – Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit CAD-Implantat“. CODE Bezeichnung EA030 Clippung eines intrakraniellen Aneurysmas (LE=je Sitzung) Hinweis 01-094 Frage Wie ist die Klippung zweier Aneurysmen des Circulus arteriosus cerebri zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „EA030 – Clippung eines intrakraniellen Aneurysmas“ zu codieren. Die Leistungseinheit ist je Sitzung definiert. 3.4.1.2 Implantationen CODE Bezeichnung AA140 AA150 AH030 Elektrodenimplantation zur Tiefenhirnstimulation, einseitig (LE=je Sitzung) Elektrodenimplantation zur Tiefenhirnstimulation, beidseitig (LE=je Sitzung) Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 4-polig (LE=je Applikation) Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 8-polig (LE=je Applikation) AH040 Hinweis 01-627 Frage Wie ist die Implantation von Elektroden und Impulsgenerator bei der Tiefenhirnstimulation zu codieren? Antwort Bei der Elektrodenimplantation ist 1x unter AA140 oder AA150 zu codieren. Bei Implantation des Impulsgenerators ist 1x unter AH030 oder AH040 zu codieren. - 69 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AH030 Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 4-polig (LE=je Applikation) Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 8-polig (LE=je Applikation) AH040 Hinweis 01-628 Frage Wie ist der Wechsel eines Impulsgenerators zu codieren? Antwort Der Wechsel eines Impulsgenerators ist wie die Implantation eines Impulsgenerators zu codieren. Beispiel: Der Wechsel eines einkanaligen Impulsgenerators ist 1x unter „AH030 – Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 4-polig (LE=je Applikation)“ zu codieren. CODE Bezeichnung AF030 AF040 AH030 AJ189 Elektrodenimplantation zur Neuromodulation, 4-polig (LE=je Elektrodenimplantation zur Neuromodulation, 8-polig (LE=je Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – (LE=je Applikation) Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – (LE=je Applikation) Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – wiederaufladbar (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – periphere Nerven (LE=je Sitzung) Hinweis 01-824 Frage Ist auch die Implantation von Testelektroden unter AF030 oder AF040 zu codieren? Antwort Die Implantation von Testelektroden ist nicht unter AF030 oder AF040, sondern unter „AJ189 – Sonstige Operation – periphere Nerven (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Die Leistungen AF030 bzw. AF040 sind nur dann zu erfassen, wenn eine dauerhafte Implantation erfolgt. Hinweis 01-825 Frage Warum erzeugt die gleichzeitige Codierung von Impulsgenerator- und Elektrodenimplantation ein Warning? Antwort Im Regelfall wird zuerst die Elektrode und nach ca. 10 Tagen der Generator implantiert. Bei gleichzeitiger Implantation von Impulsgenerator und Elektroden ist davon auszugehen, dass die Elektroden im Voraufenthalt nicht dauerhaft implantiert wurden oder ein Codierfehler vorliegt. Das Warning kann daher nur dann akzeptiert werden, wenn keine Codierung von AF030 oder AF040 in einem Voraufenthalt erfolgte. AH040 AH050 - 70 - Applikation) Applikation) einkanalig zweikanalig mehrkanalig, BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AF030 AF040 Elektrodenimplantation zur Neuromodulation, 4-polig (LE=je Applikation) Elektrodenimplantation zur Neuromodulation, 8-polig (LE=je Applikation) Hinweis 01-713 Frage Bei einem chronischen Schmerzpatienten wurde ein Rückenmarkstimulationssystem implantiert. Diese Stimulation war jedoch für den Pat. höchst unangenehm, so dass im gleichen Aufenthalt die Elektroden wieder explantiert wurden und ein intrathekales Medikamentenpumpensystem implantiert wurde. Ist es zulässig die Elektrodenimplantation zu codieren? Antwort Die Codierung der Elektrodenimplantation ist zulässig. Je nachdem, welche Elektrode implantiert wurde, ist unter AF030 (4-polig) oder AF040 (8-polig) zu codieren. CODE Bezeichnung AK060 Implantation eines Systems zur Stimulation des Nervus vagus (LE=je Sitzung) Hinweis 01-756 Frage Kann ein intraoperatives Monitoring des N. recurrens unter „AK060 – Implantation eines Systems zur Stimulation des Nervus vagus“ codiert werden? Antwort Intraoperatives Monitoring ist nicht zusätzlich zu erfassen. Unter AK060 ist ausschließlich die Implantation eines Stimulationssystems mit Impulsgenerator und Vagussonde zu erfassen. CODE Bezeichnung AG070 AP020 Implantation eines Pumpensystems zur Schmerztherapie (LE=je Sitzung) Implantation eines Epidural-/Intrathekalkatheters mit Port (LE=je Sitzung) Hinweis 01-101 Frage Wie erfolgt die Codierung eines Epiduralkatheters, eines Epidural- oder Intrathekalkatheters mit Port bzw. eines implantierbaren Pumpensystems zur Schmerztherapie? Antwort Das Legen eines Epiduralkatheters und die Schmerztherapie mit externer Pumpe über einen Epiduralkatheters sind nicht zu codieren. Die Implantation eines Langzeitepidural- oder Intrathekalkatheters und eines Portsystems ist unter AP020 zu codieren. Unter „AG070 – Implantation eines Pumpensystems zur Schmerztherapie“ ist nur die Implantation eines Systems mit implantierbarer Pumpe zu codieren. - 71 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AG070 Implantation eines Pumpensystems zur Schmerztherapie (LE=je Sitzung) Hinweis 01-626 Frage Wie ist zu codieren, wenn vor der Implantation einer Schmerzpumpe eine Katheterimplantation mit temporärer Schmerztherapie erfolgt? Antwort Bei der Implantation der Katheter mit anschließender temporärer Schmerztherapie ist nicht zu codieren. „AG070 – Implantation eines Pumpensystems zur Schmerztherapie“ inkludiert sowohl die Implantation eines dauerhaft implantierbaren Pumpensystems als auch die vorher stattfindende Implantation des Katheters und ist nur 1x bei der Implantation des Pumpensystems zu codieren. 3.4.1.3 Wirbelsäule, Rückenmark CODE Bezeichnung AF020 Neurolyse bei Tethered Cord Syndrom (LE=je Sitzung) Hinweis 01-852 Frage Bei welchen Eingriffen ist die Leistung AF020 zu codieren? Ist diese Leistung auch zu codieren, wenn im Rahmen anderer Operationen „Neurolysen“ erfolgen? Antwort AF020 umfasst den operativen Zugang zum Rückenmark inklusive einer Eröffnung der Dura und die mikroskopische Lösung des Rückenmarks aus bestehenden Verwachsungen mit Durchtrennung des Filum terminale. Die Indikation ist das Tethered Cord Syndrom. Das Lösen von Verwachsungen im Zuge anderer Operationen an der Wirbelsäule ist nicht unter AF020 zu erfassen. Hier ist nur der entsprechende Eingriff zu codieren. Hinweis 01-828 Frage Kann unter AF020 auch die operative Mobilisation des Rückenmarkes durch Lösung von Verwachsungen (beispielsweise Duralyse und Neurolyse nach Voroperationen) im Rahmen von Operationen an der Wirbelsäule codiert werden? Antwort Die operative Mobilisation des Rückenmarkes bzw. die Lösung von Verwachsungen im Rahmen einer Operation an der Wirbelsäule ist nicht zusätzlich zu codieren. AF020 ist nur bei Operationen in Folge eines Missbildungssyndroms assoziiert mit Tumor bzw. Syringomyelie und Arnold-Chiari-Malformation zu codieren. - 72 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AG020 Entfernung einer epiduralen Raumforderung im Bereich der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Kapitel 01-871 Frage Wann ist die Leistung AG020 zu codieren? Antwort Die Leistung AG020 umfasst den Zugang zur Wirbelsäule wie bei LH030/ LH040 sowie die Entfernung einer intraspinalen Raumforderung (z.B. Metastase, Hämatom, Abszess) und ist nicht im Rahmen von Dekompressionen oder anderen Eingriffen zu codieren. CODE Bezeichnung AG020 Entfernung einer epiduralen Raumforderung im Bereich der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Resektion, Ausräumung im Bereich der Weichteilgewebe/Knochen an Kopf, Hals und Rumpf (LE=je Sitzung) LZ032 Hinweis 01-810 Frage Wie ist ein Revisionseingriff mit Ausräumung eines Hämatoms im Bereich der Wirbelsäule bzw. des Rückenmarks zu codieren? Antwort Eine Revision mit Hämatomausräumung im Bereich der Wirbelsäule ist unter LZ032 zu erfassen. CODE Bezeichnung LD051 Osteosynthese an der zervikalen Wirbelsäule (LE=je Etage) Hinweis 01-829 Frage Darf auch die Versorgung einer Fraktur der Halswirbelsäule mittels Halofixateur unter LD051 erfasst werden? Antwort Die Anlage eines Halofixateurs zählt zu den konservativen Methoden der Stabilisierung der HWS und ist nicht als Osteosynthese der Wirbelsäule zu erfassen. Abbildung und Abgeltung erfolgen über die Hauptdiagnose des Aufenthaltes. - 73 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LH020 LH021 Aufrichtung und Füllung des Wirbelkörpers durch perkutane Punktion (LE=je Sitzung) Füllung des Wirbelkörpers durch perkutane Punktion (LE=je Sitzung) Hinweis 01-630 Frage Wie sind „Vertebroplastien“ oder „Kyphoplastien“ zu codieren? Antwort „Vertebroplastien“ sind unter LH021 zu codieren, „Kyphoplastien“ sind unter LH020 zu codieren. Die Codierung dieser Eingriffe als Osteosynthese der Wirbelsäule ist nicht zulässig. Voraussetzung zur Codierung von LH021 ist die Injektion von speziellem Knochenzement in den Wirbelkörper bei Frakturen ohne vorangehende Aufrichtung. Voraussetzung zur Codierung von LH020 ist die Reposition (Aufrichtung) des Wirbels, das Schaffen eines Hohlraums und die Injektion mit niedrigem Druck. Anmerkung: Für die Abrechnung dieser Leistungen ist eine Genehmigung des zuständigen Fonds erforderlich. CODE Bezeichnung LH040 Dekompression lumbaler Nervenwurzeln (LE=je Sitzung) Kapitel 01-872 Frage Wie ist zu codieren, wenn bei einer Rezidivoperation an der Wirbelsäule zur Dekompression lumbaler Nervenwurzeln narbige Verwachsungen, Synovialzysten etc. entfernt werden müssen? Antwort Auch bei einer Rezidivoperation ist 1x LH040 zu codieren. Die Entfernung von narbigen Verwachsungen, Synovialzysten etc. im Rahmen anderer Eingriffe, wie z.B. der Dekompression von Spinalnerven, ist als Bestandteil der jeweiligen Leistung zu sehen und nicht zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung LH040 LH080 Dekompression lumbaler Nervenwurzeln (LE=je Sitzung) Dynamische interspinöse Stabilisierung der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 01-100 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung eine Bandscheibe operiert und ein dorsaler, interspinöser Spacer implantiert wird? Antwort Die Bandscheibenoperation ist 1x unter „LH040 – Dekompression lumbaler Nervenwurzeln“ zu codieren. Die Implantation eines dorsalen, interspinösen Spacers ist 1x unter „LH080 – Dynamische interspinöse Stabilisierung der Wirbelsäule (LE=je Sitzung)“ zu codieren. - 74 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LH060 Mikroskopisch transspinale, bilaterale Dekompression des Spinalkanals (LE=je Sitzung) Kapitel 01-873 Frage Wann ist die Leistung LH060 zu codieren? Antwort LH060 umfasst den minimalinvasiven, einseitigen Zugang zur Wirbelsäule, die Eröffnung des Spinalkanals und die beidseitige mikroskopische Dekompression der einengenden knöchernen und ligamentären Strukturen des Spinalkanals sowie ggf. der Neuroforamina. LH060 ist ein Sonderfall von LH030 bei Eingriffen mit minimalinvasivem (einseitigem) Zugang und beidseitiger Dekompression. In allen anderen Fällen ist LH030 zu codieren. CODE Bezeichnung LH080 Dynamische interspinöse Stabilisierung der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 01-099 Frage Wie ist eine dynamische dorsale Stabilisierung der Wirbelsäule mit dorsalen interspinösen Spacern (z.B.: DIAM, X-Stop, U-Stop, Coflex, Wallis) zu codieren? Antwort Eine dynamische dorsale Stabilisierung der Wirbelsäule ist 1x pro Sitzung unter „LH080 – Dynamische interspinöse Stabilisierung der Wirbelsäule (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung LD051 LH071 LH091 LH110 Osteosynthese an der zervikalen Wirbelsäule (LE=je Etage) Cageimplantation an der Wirbelsäule (LE=je Etage) Osteosynthese an der thorakolumbalen Wirbelsäule (Pedikel/Wirbelkörper) (LE=je Etage) Langstreckige Osteosynthese an der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 01-102 Frage Wie sind die Osteosynthesen der Wirbelsäule zu codieren? Antwort Osteosynthesen an der zervikalen Wirbelsäule sind 1x pro Etage unter LD051 zu codieren. Osteosynthesen an der thorakolumbalen Wirbelsäule sind 1x pro Etage unter LH091 zu codieren. Die Implantation von Cages ist zusätzlich 1x je Etage unter LH071 zu codieren. Beispiel: PLIF (Posterior Lumbar Intervertebral Fusion) mit Stabilisierung durch Pedikelschrauben und Cageimplantation in L4/L5 sowie Stabilisierung durch Pedikelschrauben in L3/L4: LH071, Anzahl 1 sowie LH091, Anzahl 2. Operationen bei Skoliose sind 1x je Sitzung unter LH110 zu erfassen. - 75 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LH071 LH091 Cageimplantation an der Wirbelsäule (LE=je Etage) Osteosynthese an der thorakolumbalen Wirbelsäule (LE=je Etage) Hinweis 01-831 Frage Wie sind Operationen an der Wirbelsäule wie z.B. ALIF, TLIF, PLIF oder ähnliche Eingriffe mit minimalinvasivem Zugang, bei denen sowohl die Implantation eines Cages als auch eine Verschraubung des Wirbelkörpers oder der Pedikel erfolgt, zu codieren? Antwort Bei allen Operationen an der Wirbelsäule, bei denen sowohl eine Cageimplantation als auch eine Verschraubung der Wirbelkörper/Pedikel erfolgt, ist sowohl eine Osteosynthese (LH091 bzw. LD051) als auch eine Cageimplantation (LH071) zu codieren. CODE Bezeichnung LH091 Osteosynthese an der thorakolumbalen Wirbelsäule (Pedikel/Wirbelkörper) (LE=je Etage) Hinweis 01-801 Frage Was versteht man unter einer Etage? Wie ist die Leistungsanzahl im traumatologischen Bereich zu codieren? Antwort Eine Etage entspricht einem Bandscheibenfach mit zwei angrenzenden Wirbelkörpern. Bei der Versorgung degenerativer Veränderungen erfolgt die pedikuläre Stabilisierung an zwei benachbarten Wirbeln, z.B. L4/L5. Im traumatologischen Bereich erfolgt die Stabilisierung oberhalb und unterhalb des frakturierten Wirbels, z.B. in TH12 und L2. In beiden Fällen ist die Leistung mit der Anzahl 1 zu codieren. Im traumatologischen Bereich entspricht die Etage daher einem frakturierten Wirbelkörper. - 76 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LH091 LH110 Osteosynthese an der thorakolumbalen Wirbelsäule (LE=je Etage) Langstreckige Osteosynthese an der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 01-830 Frage Warum tritt bei Codierung von LH091 mit Anzahl 4 ein Warnhinweis auf? Antwort Im Regelfall erfolgt eine Osteosynthese der Wirbelsäule in einer oder zwei Etagen. Eine Etage ist nur dann zu zählen, wenn in die beiden angrenzenden Wirbelkörper/Pedikel Schrauben eingebracht wurden. Durch dorsale Stäbe überbrückte Etagen ohne Verschraubung des jeweiligen Segmentes sind nicht mitzuzählen. Wenn entsprechend der obigen Etagendefinition tatsächlich eine Osteosynthese in 4 Etagen durchgeführt wurde, ist das Warning zu akzeptieren. Osteosynthesen von 5 und mehr Etagen sind generell nicht mehr unter LH091 sondern unter LH110 zu codieren. CODE Bezeichnung AF059 AG050 LH129 Sonstige Operation – Rückenmark/Rückenmarkshäute (LE=je Sitzung) Verschluss des Rückenmarkskanals (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 01-709 Frage Wie ist die Revision eines Liquorlecks (z.B. nach Operation eines Tumors im Bereich der Wirbelsäule) zu codieren? Antwort Es ist unter „AF059 – Sonstige Operation – Rückenmark/Rückenmarkshäute (LE=je Sitzung)“ zu codieren. AG050 ist entsprechend der Leistungsbeschreibung nur bei angeborenen Defekten des Neuralrohrs zu codieren (umfasst Resektion der Zele und Verschluss). CODE Bezeichnung QZ020 QZ109 Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 01-105 Frage Wie ist eine Operation eines Sakralteratoms ohne intraabdominalem Anteil zu codieren, und wie die Operation einer Pilonidalzyste im Sakralbererich? Antwort Eine Operation eines Sakralteratoms ohne intraabdominalem Anteil ist 1x unter „QZ020 – Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik“ zu codieren. Die Exzision einer Pilonidalzyste im Sakralbereich ist 1x unter „QZ109 – Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis“ zu codieren. - 77 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.1.4 Periphere Nerven und Vegetativum CODE AJ140 AK010 Bezeichnung Perkutane Koagulation peripherer Nervenfasern (LE=je Sitzung) Perkutane Koagulation vegetativer Ganglien (LE=je Sitzung) Hinweis 01-853 Frage Welche Eingriffe sind unter den Leistungen AJ140 bzw. AK010 zu erfassen und welche nicht? Antwort AJ140 und AK010 umfassen die perkutane Punktion, die exakte Positionierung der Sonde sowie die dauerhafte Zerstörung von Nervenfasern/Ganglien durch lokale Hitzeeinwirkung (z.B. durch Radiofrequenz). Der häufigste Eingriff dieser Art ist die Facettendenervierung, die unter AJ140 zu erfassen ist. Nicht zu erfassen sind dagegen Eingriffe wie facettengelenksnahe Infiltrationen, Wurzelblocken, Blockaden vegetativer Ganglien sowie alle anderen Eingriffe, die nicht mit einer dauerhaften Koagulation der Nervenfasern einhergehen. CODE Bezeichnung AJ140 AK010 Perkutane Koagulation peripherer Nervenfasern (LE=je Sitzung) Perkutane Koagulation vegetativer Ganglien (LE=je Sitzung) Hinweis 01-109 Frage Wie sind Facettendenervierungen zu codieren? Antwort Facettendenervierungen sind 1x je Sitzung unter „AJ140 – Perkutane Koagulation peripherer Nervenfasern“ zu codieren. CODE Bezeichnung AK010 Perkutane Koagulation vegetativer Ganglien (LE=je Sitzung) Hinweis 01-714 Frage Ist die Codierung einer Stellatumblockade unter AK010 zulässig? Antwort „Blockaden“ des Ganglion Stellatum durch Injektion eines Lokalanästhetikums sind wie auch z.B. „Wurzelblockaden“ nicht zu codieren und werden über die Hauptdiagnose abgegolten, hier über die HDG01.14. Die Leistung AK010 ist nur dann zu erfassen, wenn – wie in der Leistungsbeschreibung angeführt – eine Gewebsdestruktion durch z.B. Hitzeeinwirkung erfolgt. - 78 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AJ150 Operative Destruktion schmerzleitender Fasern an Nervenwurzeln und Rückenmark (LE=je Sitzung) Hinweis 01-096 Frage Was ist unter „AJ150 – Operative Destruktion schmerzleitender Fasern an Nervenwurzeln und Rückenmark“ zu codieren? Antwort Die Leistung „AJ150 – Operative Destruktion schmerzleitender Fasern an Nervenwurzeln und Rückenmark“ ist 1x pro Sitzung und nur bei den in der Beschreibung angeführten Eingriffen zu codieren: Chirurgisches Durchtrennen der zentralen Schmerzbahn (Chordotomie) oder der Nervenwurzeln des Hinterhorns (dorsale Rhizotomie, selektive dorsale Rhizotomie). Nicht: Facettendenervierung. Dabei handelt es sich um offene Eingriffe mit operativer Freilegung der Spinalwurzeln bzw. des Rückenmarks und Durchtrennung der entsprechenden Nervenbahnen. CODE Bezeichnung AJ070 AJ080 AJ090 Dekompression des Nervus medianus – offen (LE=je Seite) Dekompression des Nervus medianus – endoskopisch (LE=je Seite) Dekompression anderer peripherer Nerven an der oberen Extremität – offen (LE=je Seite) Dekompression anderer peripherer Nerven an der oberen Extremität – endoskopisch (LE=je Seite) Dekompression peripherer Nerven an der unteren Extremität – offen (LE=je Seite) Dekompression peripherer Nerven an der unteren Extremität – endoskopisch (LE=je Seite) AJ100 AJ110 AJ120 Hinweis 01-106 Frage Wie ist die Dekompression peripherer Nerven zu codieren? Antwort Die Dekompression peripherer Nerven (AJ070–AJ120) ist 1x je Seite zu codieren. Die Dekompression eines peripheren Nerven ist nicht zu codieren, wenn zur Schonung eines Nerven im Zuge eines anderen Eingriffs eine Freilegung und intraoperative Verlagerung erforderlich ist. - 79 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AJ070 AJ080 Dekompression des Nervus medianus – offen (LE=je Seite) Dekompression des Nervus medianus – endoskopisch (LE=je Seite) Hinweis 01-631 Frage Wie ist eine beidseitige Operation bei Karpaltunnelsyndrom zu codieren? Antwort Eine offene Dekompression des rechten und linken Nervus medianus ist unter „AJ070 – Dekompression des Nervus medianus – offen“ mit Anzahl 2 zu codieren. CODE Bezeichnung AJ130 Entfernung eines Tumors an peripheren Nerven (LE=je Sitzung) Hinweis 01-789 Frage Wie ist die Entfernung eines Morton-Neuroms zu codieren? Antwort Die Entfernung eines Neuroms ist unter AJ130 zu codieren. Entscheidend ist die mikrochirurgische Tumorresektion. CODE Bezeichnung AK010 Perkutane Koagulation vegetativer Ganglien (LE=je Sitzung) Hinweis 01-793 Frage Ist unter AK010 auch eine chemische Destruktion durch Injektion von Alkohol oder anderen Substanzen zu codieren? Antwort Unter AK010 ist nur eine perkutane Thermokoagulation zu codieren. Injektionen und Instillationen sind grundsätzlich nicht im Leistungskatalog abgebildet und nicht zu erfassen. CODE Bezeichnung AK050 Thorakale oder lumbale Sympathektomie – thorakoskopisch/laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 01-149 Frage Wie ist eine thorakoskopische Sympathektomie zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Sitzung unter „AK050 – Thorakale oder lumbale Sympathektomie – thorakoskopisch/laparoskopisch“ zu codieren. - 80 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE AK060 Bezeichnung Implantation eines Systems zur Stimulation des Nervus vagus (LE=je Sitzung) Hinweis 01-854 Frage Wie ist der Wechsel eines Impulsgenerators bei einem System zur Stimulation des Nervus vagus zu codieren? Antwort Da keine eigene Position für den Generatortausch existiert, ist auch beim Wechsel des Impulsgenerators die MEL AK060 zu codieren. Allgemein kann Folgendes gesagt werden: Wenn keine eigene Leistungsposition für den Wechsel bzw. die Reimplantation vorhanden ist, ist die Leistungsposition für die Implantation auch bei einem Wechsel bzw. einer Reimplantation zu codieren. - 81 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.2 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 02 – Augen und Orbita CODE Bezeichnung BA010 Korrektur des Augenlids (LE=je Seite) Hinweis 02-112 Frage Was ist unter „BA010 – Korrektur des Augenlids“ zu codieren? Antwort Unter „BA010 – Korrektur des Augenlids“ sind plastische Korrekturen von Lidfehlstellungen oder funktionellen Veränderungen des Lidapparates, wie z.B. der Versorgung eines Entropiums oder Ektropiums zu codieren. Inzisionen und Exzisionen am Augenlid bei denen ein primärer Wundverschluss erfolgt (bei z.B. Lidcysten, Xanthelasmen, Lidwarzen, Basaliomen, Lidabszess) sind unter „BA039 – Sonstige Operation – Lider und Augenbrauen“ zu erfassen. CODE Bezeichnung BA010 BA020 Korrektur des Augenlids (LE=je Seite) Rekonstruktion der Lider, Augenbrauen (LE=je Seite) Hinweis 02-113 Frage Wie ist eine Blepharoplastik zu codieren? Antwort Die Blepharoplastik ist 1x pro Seite unter „BA010 – Korrektur des Augenlids“ zu codieren. CODE Bezeichnung BA020 Rekonstruktion der Lider, Augenbrauen (LE=je Seite) Hinweis 02-110 Frage Wie ist eine plastische Rekonstruktion an beiden Augenbrauen in einer Sitzung zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Seite unter „BA020 – Rekonstruktion der Lider, Augenbrauen“ zu codieren. Die Leistungseinheiten bei Operationen an paarigen Organen (Auge, Ohr, Mamma und Extremitäten) sind generell je Seite definiert. - 82 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung BA020 Rekonstruktion der Lider, Augenbrauen (LE=je Seite) Hinweis 02-111 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung eine plastische Operation beidseits an den Ober- und Unterlidern sowie an den Augenbrauen durchgeführt wurde? Antwort Bei Durchführung einer plastischen Operation beidseits an den Ober- und Unterlidern sowie an den Augenbrauen in einer Sitzung ist 1x pro Seite unter „BA020 – Rekonstruktion der Lider, Augenbrauen“ zu codieren. CODE Bezeichnung BB010 BB020 Rekonstruktion der Tränenwege – offen (LE=je Seite) Rekonstruktion der Tränenwege – endoskopisch, endoluminal (LE=je Seite) Hinweis 02-689 Frage Kann eine Tränenwegssondierung unter BB010 oder BB020 codiert werden? Antwort Eine Tränenwegssondierung ist nicht zu codieren. Unter BB010 sind nur offen chirurgische Eingriffe zu codieren, bei denen eine Rekonstruktion der Tränenwege erfolgt, wie z.B. eine Dakryozystorhinostomie oder Dakryorhinostomie. Unter BB020 sind die entsprechenden endoskopischen Eingriffe zu codieren. Eine Dakryozystotomie (=Eröffnung des Tränensacks durch Schnitt) ist unter „BB039 – Sonstige Operation – Tränenapparat (LE=je Seite)“ zu codieren. CODE Bezeichnung BF020 Extrakapsuläre Kataraktoperation mit Linsenimplantation (LE=je Seite) Hinweis 02-719 Frage Wie ist eine "clear-lense-extraction" zu kodieren? Antwort Der beschriebene Eingriff ist unter BF020 zu codieren. Durchführung: Phakoemulsifikation, Kunstlinse wird durch die kleine periphere Öffnung mit einem speziellen Instrument in den vollständig geleerten Kapselsack „injiziert“. Entspricht vom Procedere her einer Katarakt-OP, allerdings wird hier die ungetrübte Linse entfernt. Indikation: Weitsichtigkeit von mehr als ca. +8 dpt, Kurzsichtigkeit ab ca. -20 dpt - 83 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung BF030 Isolierte Implantation oder Wechsel einer Linse (LE=je Seite) Hinweis 02-114 Frage Wie ist die Implantation einer Artisanlinse zu codieren? Antwort Die Implantation einer Artisanlinse ist 1x pro Seite unter „BF030 – Isolierte Implantation oder Wechsel einer Linse“ zu codieren. CODE Bezeichnung BG010 Panretinale Laserkoagulation der Retina (LE=je Seite) Hinweis 02-116 Frage Wie sind Laserkoagulationen der Netzhaut zu codieren? Antwort Laserkoagulationen sind nicht zu codieren. Ausnahme: Bei panretinaler Koagulation ist „BG010 – Panretinale Laserkoagulation“ der Retina zu codieren. CODE BH020 Bezeichnung Silikonölentfernung (LE=je Seite) Hinweis 02-855 Frage Ist die Entfernung von Restmembranen im Rahmen einer Silikonölentfernung zusätzlich zu BH020 zu codieren? Antwort Die Entfernung der Restmembranen im Rahmen einer Silikonölentfernung ist nicht zusätzlich zu erfassen. CODE Bezeichnung BJ020 BJ030 Korrekturoperation an den geraden Augenmuskeln (LE=je Seite) Kombinierte Korrekturoperation an den geraden und schrägen Augenmuskeln (LE=je Seite) Hinweis 02-832 Frage Wie ist die isolierte Operation eines schrägen Augenmuskels zu codieren? Antwort Die isolierte Operation eines schrägen Augenmuskels ist unter BJ030 zu codieren. - 84 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.3 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 03 – Ohren, Nase, Mundhöhle, Rachen, Gesicht, Gesichtsschädel, Hals 3.4.3.1 Ohr CODE Bezeichnung CA040 Resektion am äußeren Gehörgang (LE=je Seite) Hinweis 03-895 Frage Muss für die Codierung von „CA040 – Resektion am äußeren Gehörgang“ eine Abtragung am Knochen erfolgen oder genügt es, an der Haut zu operieren und den darunter liegenden Knochen unangetastet zu lassen? Antwort Für die Codierung von „CA040 – Resektion am äußeren Gehörgang“ ist eine Abtragung am Knochen erforderlich. Oberflächliche Exzisionen sind hier nicht zu erfassen. CODE Bezeichnung CB010 Paracentese (LE=je Seite) Hinweis 03-120 Frage Wie ist eine ein- oder beidseitige Paracentese zu codieren? Antwort Die Paracentese ist 1x pro Seite unter „CB010 – Paracentese“ zu codieren. CODE Bezeichnung CB020 CB030 CB050 Myringoplastik (LE=je Seite) Tympanoplastik mit Kettenrekonstruktion (LE=je Seite) Revision des Mastoids (LE=je Seite) Hinweis 03-119 Frage Wie ist bei einer Revision des Mastoids und des Mittelohrs mit Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette zu codieren? Antwort Die Revision des Mastoids ist 1x pro Seite unter „CB050 – Revision des Mastoids“ zu codieren. Die Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette ist 1x pro Seite unter „CB030 – Tympanoplastik mit Kettenrekonstruktion“ zu codieren. - 85 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.3.2 Nase und Nebenhöhlen CODE Bezeichnung GA020 Korrektur der äußeren Nase (Rhinoplastik) (LE=je Sitzung) Hinweis 03-123 Frage Wie erfolgt die Codierung der Aufrichtung der Nase ohne Operation? Antwort Die Aufrichtung der Nase ohne Durchführung einer Operation (d.h. ohne Schnitt und Naht) ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung GA030 GB020 Korrektur des Nasenseptums (Septumplastik) (LE=je Sitzung) Sanierung der Nasennebenhöhlen der 1. Reihe – endoskopisch (LE=je Sitzung) Sanierung der Nasennebenhöhlen der 2. Reihe – endoskopisch (LE=je Sitzung) GB040 Hinweis 03-129 Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer Operation an den Nasennebenhöhlen ein Nasensporn entfernt wird? Antwort Die Operation an den Nasennebenhöhlen ist 1x pro Sitzung unter z.B. „GB020 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 1. Reihe – endoskopisch (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Die Entfernung eines knöchernen Nasensporns im Zuge einer Operation an den Nasennebenhöhlen ist nicht zusätzlich unter „GA030 – Korrektur des Nasenseptums (Septumplastik)“ zu codieren. CODE Bezeichnung GB010 GB020 Sanierung der Nasennebenhöhlen Sanierung der Nasennebenhöhlen (LE=je Sitzung) Sanierung der Nasennebenhöhlen Sanierung der Nasennebenhöhlen (LE=je Sitzung) GB030 GB040 der 1. Reihe – offen (LE=je Sitzung) der 1. Reihe – endoskopisch der 2. Reihe – offen (LE=je Sitzung) der 2. Reihe – endoskopisch Hinweis 03-128 Frage Wie ist bei einer endoskopischen Operation an den Nasennebenhöhlen mit Umstieg auf eine offene Operation zu codieren? Antwort Bei Umstieg von einer endoskopischen auf eine offene Operation an den Nasennebenhöhlen ist nur die offene Operation (z.B. 1x „GB010 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 1. Reihe – offen (LE=je Sitzung“) zu codieren. Dies gilt auch dann, wenn z.B. auf der linken Seite endoskopisch und auf der rechten Seite offen operiert wird. - 86 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung GB010 GB020 Sanierung der Nasennebenhöhlen Sanierung der Nasennebenhöhlen (LE=je Sitzung) Sanierung der Nasennebenhöhlen Sanierung der Nasennebenhöhlen (LE=je Sitzung) GB030 GB040 der 1. Reihe – offen (LE=je Sitzung) der 1. Reihe – endoskopisch der 2. Reihe – offen (LE=je Sitzung) der 2. Reihe – endoskopisch Hinweis 03-130 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung beidseits an den Stirnhöhlen, beidseits an den Kieferhöhlen sowie an den vorderen und mittleren Zellen des Siebbeins operiert wurde? Antwort Bei offenem Zugang ist 1x unter „GB010 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 1. Reihe – offen (LE=je Sitzung)“ und 1x unter „GB030 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 2. Reihe – offen (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Bei endoskopischem Zugang ist 1x unter „GB020 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 1. Reihe – endoskopisch (LE=je Sitzung)“ und 1x unter „GB040 – Sanierung der Nasennebenhöhlen der 2. Reihe – endoskopisch (LE=je Sitzung)“ zu codieren. 3.4.3.3 Mundhöhle, Speicheldrüsen CODE Bezeichnung HA030 HA069 Lippenverschluss, Gaumenverschluss, Fistelverschluss (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Mundhöhle (LE=je Sitzung) Hinweis 03-134 Frage Wie ist die Durchtrennung des Zungenbändchens bei einer Frenulumlinguae-Verkürzung zu codieren? Antwort Die Durchtrennung des Zungenbändchens ist 1x unter „HA069 – Sonstige Operation – Mundhöhle“ zu codieren. CODE Bezeichnung HC010 Teilresektion der Parotis (LE=je Sitzung) Hinweis 03-133 Frage Wie ist eine Exstirpation eines gutartigen Parotistumors zu codieren? Antwort Die Exstirpation eines gutartigen Parotistumors ist unter „HC010 – Teilresektion der Parotis“ zu codieren. - 87 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HD100 Uvulo-Palato-Pharyngealplastik (LE=je Sitzung) Kapitel 03-874 Frage Wann ist die Leistung HD100 zu codieren? Antwort Die Leistung HD100 ist nur dann zu erfassen, wenn eine vollständige UPPP erfolgt. Diese umfasst die Entfernung der Gaumenmandeln und eine plastische Modellierung des Gaumens durch Schnitte und Raffnähte sowie eine Kürzung der Uvula und eine Raffung des Webbings seitlich der Uvula. Dagegen sind Eingriffe, bei denen lediglich eine Kürzung der Uvula und eine Abtragung/Raffung des Webbings durchgeführt wird, bzw. Eingriffe wie die Uvulopalatoplastik (UPP) und Ihre Varianten (LAUP etc.) nicht unter HD100 zu codieren. CODE Bezeichnung HA069 LZ049 Sonstige Operation – Mundhöhle (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Gesichtsschädel (LE=je Sitzung) Hinweis 03-141 Frage Unter welcher Leistung ist die Entfernung retinierter Zähne zu codieren? Antwort Die Entfernung retinierter Zähne ist 1x unter „LZ049 – Sonstige Operation – Gesichtsschädel“ zu codieren. CODE Bezeichnung LB080 (aufbauende) Alveolarkammplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 03-131 Frage Wie ist eine Alveolarkammplastik mit Unterkieferosteotomie und Einsetzen von 2 Endodistraktionsgeräten zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „LB080 – (aufbauende) Alveolarkammplastik“ zu codieren. CODE Bezeichnung LB080 (aufbauende) Alveolarkammplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 03-132 Frage Ist bei einer Alveolarkammplastik eine Spongiosaplastik oder die Verwendung von Knochenersatzmaterialien inkludiert? Antwort Eine Spongiosaplastik oder die Verwendung von Knochenersatzmaterialien oder von Distraktionssystemen ist Bestandteil dieser Leistung. - 88 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 CODE QA040 QA079 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Bezeichnung Resektion im Gesichtsbereich mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Haut und Weichteilgewebe des Gesichts (LE=je Sitzung) Hinweis 03-833 Frage Wie sind Resektionen im Gesichtsbereich mit „Dehnungslappenplastiken“ zu codieren? Antwort Resektionen im Gesichtsbereich mit primärem Wundverschluss inklusive Dehnungsplastik sind unter QA079 zu codieren. QA040 ist nur zu erfassen, wenn auf Grund der Größe der Resektion/der anatomischen Verhältnisse ein Wundverschluss nur durch lokale Schwenk-/Verschiebetechniken erzielt werden kann. Das gelegentlich als „Dehnungslappenplastik“ bezeichnete Unterminieren und Mobilisieren der Wundränder zählt nicht dazu. 3.4.3.4 Tonsillen, Pharynx, Larynx und Trachea CODE Bezeichnung FA010 FA020 FA030 Adenotomie (LE=je Sitzung) Tonsillotomie (LE=je Sitzung) Tonsillektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 03-135 Frage Wie sind Tonsillektomien und Adenotomien zu codieren? Antwort Eine Tonsillektomie ist 1x pro Sitzung unter „FA030 – Tonsillektomie“ zu codieren. Eine bei Kindern statt einer Tonsillektomie durchgeführte Tonsillotomie ist 1x pro Sitzung unter „FA020 – Tonsillotomie“ zu codieren. Eine Adenotomie ist 1x pro Sitzung unter „FA010 – Adenotomie“zu codieren. Bei gleichzeitiger Tonsillektomie und Adenotomie ist je 1x unter „FA030 – Tonsillektomie“ und „FA010 – Adenotomie“zu codieren. CODE Bezeichnung FA020 FA030 Tonsillotomie (LE=je Sitzung) Tonsillektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 03-896 Frage Ist eine „intrakapsuläre Tonsillektomie“ unter FA020 Tonsillotomie oder unter FA030 Tonsillektomie zu codieren? Antwort Der Begriff „intrakapsuläre Tonsillektomie“ ist ein Synonym für „Tonsillotomie“. Sie ist unter FA020 zu codieren. - 89 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung FA020 GC010 Tonsillotomie (LE=je Sitzung) Resektion von Raumforderungen am Epipharynx (LE=je Sitzung) Hinweis 03-139 Frage Wie kann eine defokussierte CO2-Laservaporisation von Tonsillen bzw. Rachenmandeln codiert werden? Antwort Eine Laservaporisation der Tonsille ist 1x unter „FA020 – Tonsillotomie“ zu codieren. Eine Laservaporisation der Rachenmandel ist 1x unter „FA010 – Adenotomie“ zu codieren. CODE Bezeichnung FA040 Operative Blutstillung einer Nachblutung nach Tonsillektomie/Adenotomie (LE=je Sitzung) Hinweis 03-140 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung zwei blutende Läsionen nach einer Tonsillektomie nachversorgt werden? Antwort Es ist 1x unter „FA040 – Operative Blutstillung einer Nachblutung nach Tonsillektomie/Adenotomie“ zu codieren. CODE Bezeichnung GD035 Mikrochirurgischer Eingriff am Larynx (LE=je Sitzung) Hinweis 03-897 Frage Ist die intralaryngeale Injektion unter GD035 zu erfassen? Antwort Die Injektion von Medikamenten in die Stimmlippen ist wie alle anderen Injektionen von Medikamenten (Ausnahme „BG030 Intravitreale Injektion mit anti-VEGF“) nicht zu erfassen. - 90 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung GD050 GD060 GD080 Teilresektion des Larynx (LE=je Sitzung) Totalresektion des Larynx (LE=je Sitzung) Rekonstruktion des Larynx (LE=je Sitzung) Hinweis 03-143 Frage Wie ist eine Laryngektomie mit Myotomie und Einnähen einer Sprachprothese zu codieren? Antwort Die Laryngektomie ist 1x unter „GD050 – Teilresektion des Larynx“ oder 1x „GD060 – Totalresektion des Larynx“ zu codieren. Das Einnähen einer Sprechprothese ist 1x unter „GD080 – Rekonstruktion des Larynx“ zu codieren. CODE Bezeichnung HD060 HD129 Resektion von Raumforderungen am Oro-/Hypopharynx (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Pharynx, Tonsillen (LE=je Sitzung) Hinweis 03-795 Frage Wie ist eine Abtragung und Vaporisation von hypertrophem Gewebe im Bereich der Seitenstränge zu codieren? Antwort Eine Abtragung und Vaporisation von hypertrophem Gewebe im Bereich der Seitenstränge ist unter HD129 zu codieren. Die Leistung HD060 ist nur dann zu codieren, wenn eine Tumorresektion erfolgt. Der Begriff der Raumforderung in der Leistungsbeschreibung ist im Sinne einer Neubildung zu verstehen und nicht auf chronisch-entzündlich verändertes Gewebe anzuwenden. CODE Bezeichnung GE089 Sonstige Operation – Trachea (LE=je Sitzung) Hinweis 03-145 Frage Wie ist eine Tracheotomie zu codieren? Antwort Eine Tracheotomie (auch die endoskopische Dilatationstracheotomie) ist 1x unter „GE089 – Sonstige Operation – Trachea“ zu codieren. Anmerkung: Im TISS-28 ist das Item Intervention einfach (Intervention mehrfach bei weiteren Interventionen) zu erfassen. - 91 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.4 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 04 – Atmungssystem, Thorax CODE Bezeichnung GF030 GF040 GG030 Thorakoskopie – diagnostisch (LE=je Sitzung) Thorakoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Pleurale Dekortikation – thorakoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 04-150 Frage Wie ist eine Pleurodese zu codieren? Antwort Eine Pleurodese ist nicht zu codieren. Bei Erbringung im Rahmen einer diagnostischen Thorakoskopie ist 1x unter „GF030 – Thorakoskopie – diagnostisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung GF050 LJ059 Thorakotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Thorax, Thoraxwand (LE=je Sitzung) Hinweis 04-834 Frage Wie ist die Anlage einer Bülau-Drainage über Minithorakotomie zu erfassen? Antwort Die Anlage einer Bülau-Drainage über Minithorakotomie ist unter LJ059 zu erfassen. Für die Bülau-Drainage selbst ist keine Leistungsposition zu dokumentieren. Solche Eingriffe werden im Rahmen der jeweiligen Fallpauschalen für den stationären Aufenthalt abgegolten. CODE Bezeichnung GF060 LJ059 Rethorakotomie nach operativem Eingriff (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Thorax, Thoraxwand (LE=je Sitzung) Hinweis 04-148 Frage Sind sekundäre Wundverschlüsse nach thorakalen Operationen am Folgetag als Rethorakotomie oder als sonstige Operation zu codieren? Antwort Die Leistung „GF060 – Rethorakotomie nach operativem Eingriff“ beinhaltet das Eröffnen des Thorax und eine thorakale Revision. Eine Wiedereröffnung des Thorax unter Entfernung von Kunststoffpatches mit Revision des Mediastinums ist unter GF060 zu codieren. Dagegen ist ein sekundärer Wundverschluss des Thorax im Anschluss an einen anderen thorakalen Eingriff unter „LJ059 – Sonstige Operation – Thorax, Thoraxwand“ zu codieren. - 92 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.5 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 05 – Herz und Kreislaufsystem 3.4.5.1 Herz und Aorta CODE Bezeichnung DA080 Perkutaner Verschluss von Defekten des intrakardialen Septums (ASD, VSD) (LE=je Sitzung) Korrektur angeborener Herzfehler mit HLM (isolierter ASD, isolierter VSD) (LE=je Sitzung) DA110 Hinweis 05-835 Frage Wie ist die Operation eines erworbenen Defektes des Herzseptums oder eines anderen erworbenen Vitiums mit Herzlungenmaschine zu codieren? Kann hier DA110 erfasst werden, obwohl der Defekt nicht angeboren ist, oder soll unter DA080 codiert werden? Antwort Ein offen-chirurgischer Verschluss des Vorhofseptums mit Einsatz einer HLM ist unter DA110 zu erfassen. Voraussetzung zur Codierung ist die Korrektur des Septumdefekts am offenen Herzen unter Einsatz einer HLM. Es muss sich nicht um einen angeborenen Septumdefekt handeln. Dagegen ist DA080 nur bei perkutanem Septumverschluss zu erfassen. CODE Bezeichnung DB070 DB080 DB025 DB026 Ersatz Ersatz Ersatz Ersatz Hinweis 05-633 Frage Wie ist zu codieren, wenn die Aortenklappe an Stelle einer offenen Operation im Rahmen eines minimalinvasiven Eingriffs ersetzt wird? Antwort Die minimalinvasive Implantation der Aortenklapppe ist unter „DB025 – Ersatz der Aortenklappe – kathetergestützt, transapikal“ bzw. „DB026 – Ersatz der Aortenklappe – kathetergestützt, transvaskulär“ zu codieren. Anmerkung: Für die Abrechnung der Leistung ist eine Genehmigung des zuständigen Fonds erforderlich. der der der der Aortenklappe Aortenklappe Aortenklappe Aortenklappe mit stentloser Klappe (LE=je Sitzung) mit gestenteter Klappe (LE=je Sitzung) – kathetergestützt, transapikal (LE=je Sitzung) – kathetergestützt, transvaskulär (LE=je Sitzung) - 93 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung DD120 Anlage (LE=je Anlage (LE=je Anlage (LE=je Anlage (LE=je Anlage (LE=je Anlage (LE=je DD130 DD140 DD150 DD180 DD190 eines koronaren Einfachbypasses ohne Herzlungenmaschine Sitzung) eines koronaren Einfachbypasses mit Herzlungenmaschine Sitzung) eines koronaren Mehrfachbypasses ohne Herzlungenmaschine Sitzung) eines koronaren Mehrfachbypasses mit Herzlungenmaschine Sitzung) eines koronaren Einfachbypasses ohne Herzlungenmaschine Sitzung) – minimalinvasiv eines koronaren Mehrfachbypasses mit Herzlungenmaschine Sitzung) – minimalinvasiv Hinweis 05-170 Frage Ist die Venenentnahme im Zuge einer koronaren oder peripheren Bypassoperation zusätzlich zu codieren, z.B. unter „EK079 – Sonstige Operation – Venen“? Antwort Die Entnahme von Venen im Zuge einer koronaren oder peripheren Bypassoperation ist ein Bestandteil des Eingriffs und daher nicht zu codieren. Hinweis 05-780 Frage Wie ist ein koronarer Einfachbypass mit freiem Arteria-mammaria-internaTransplantat zu codieren? Antwort Die Anlage eines koronaren Einfachbypasses mit Mammariabypass ist unter DD120 (ohne HLM) oder DD130 (mit HLM) zu codieren, auch wenn ein freies Mammaria-interna-Transplantat verwendet wird. CODE Bezeichnung DZ060 Naht einer Verletzung des Herzens (LE=je Sitzung) Hinweis 05-759 Frage Wie ist eine Perikardplastik (nach Unfall, Zugang: Sternotomie und/oder Thorakotomie) zu codieren? Antwort Es ist unter „DZ060 – Naht einer Verletzung des Herzens (LE=je Sitzung)“ zu codieren. - 94 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung DZ099 Sonstige Operation – Herz und herznahe Aorta (LE=je Sitzung) Hinweis 05-171 Frage Wie ist eine Probeexzision am Perikard zu codieren? Antwort Eine Probeexzision am Perikard ist 1x je Sitzung unter „DZ099 – Sonstige Operation – Herz und herznahe Aorta“ zu codieren. CODE Bezeichnung DE070 Implantation eines kardialen Monitors (LE=je Sitzung) Hinweis 05-169 Frage Ist hier auch das Anlegen eines Eventrecorders zu codieren? Antwort Nein, DE070 ist ausschließlich bei der Implantation eines kardialen Monitors zu codieren und nicht bei externer Ableitung. Nicht-invasive diagnostische Maßnahmen wie EKG und Langzeit-EKG sind nicht zu codieren. Ebenso wenig das Anlegen von Elektroden und der Anschluss eines externen Event Recorders bzw. die Auswertung der Daten. Dies gilt unabhängig vom untersuchten Zeitraum. Diese Prozeduren stellen typische ambulante Leistungen dar und sind als solche kein Grund für eine stationäre Aufnahme. Die Abgeltung im Rahmen stationärer Aufenthalte erbrachter EKG-Leistungen erfolgt über die Fallpauschalen. CODE Bezeichnung DE130 DE150 Wechsel von Schrittmachersonden (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem Herzschrittmacher, Zweikammersystem (LE=je Sitzung) Hinweis 05-662 Frage Wie ist ein Aggregatwechsel bei einem Umstieg von einem Ein- auf ein Zweikammersystem zu codieren? Antwort Es ist unter DE150 zu codieren. Beim Wechsel eines Schrittmachers ist immer der Aggregatwechsel auf jenes System zu codieren, das implantiert wurde. Wird darüber hinaus auch die Sonde gewechselt, ist zusätzlich „DE130 – Wechsel von Schrittmachersonden“ zu erfassen. - 95 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung DL030 Kurzfristige Kreislaufunterstützung mit Zentrifugalpumpe oder axialer Flusspumpe (LE=je Aufenthalt) Mittelfristige Kreislaufunterstützung mit parakorporaler Membranpumpe (LE=je Seite) Langfristige Kreislaufunterstützung mit implantierbarem System (LE=je Aufenthalt) DL040 DL050 Hinweis 05-632 Frage Wie ist bei der Implantation eines Systems zur mittelfristigen Kreislaufunterstützung (wie z.B. „Berlin Heart“) für den linken und rechten Ventrikel zu codieren? Antwort Bei der Implantation eines Systems zur mittelfristigen Kreislaufunterstützung für beide Ventrikel ist 2x unter „DL040 – Mittelfristige Kreislaufunterstützung mit parakorporaler Membranpumpe (LE=je Seite)“ zu codieren. DL030 und DL050 sind 1x je Aufenthalt zu codieren. CODE Bezeichnung DG030 DG040 DG050 Implantation eines Stentgrafts – Aorta thorakal (LE=je Applikation) Implantation eines Stentgrafts – Aorta abdominal (LE=je Applikation) Implantation eines Stentgrafts – Aortenbifurkation (LE=je Applikation) Hinweis 05-634 Frage Mit welcher Leistungsanzahl ist bei der Implantation von Stentgrafts in die Aorta zu codieren, wenn mehrere Stentgrafts erforderlich sind? Antwort Die Implantation eines Stentgrafts in die Aorta ist 1x je Stenose bzw. je vollständigem Stentgraft (inklusive Verlängerung) zu codieren. Wird aber z.B. bei einem großen Aortenaneurysma die Implantation zweier Stentgrafts erforderlich, so ist dies mit Leistungsanzahl 2 zu codieren. - 96 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.5.2 Periphere Gefäße CODE Bezeichnung EF070 EF140 Extraanatomische Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Extraanatomische Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Kunststoff (LE=je Seite) Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Kunststoff (LE=je Seite) Revaskularisation einer Kniekehlenarterie mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation einer Kniekehlenarterie mit Kunststoff (LE=je Seite) Revaskularisation von Unterschenkelarterien mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation von Unterschenkelarterien mit Kunststoff (LE=je Seite) Hinweis 05-174 Frage Wie sind die Leistungspositionen bei der Rekonstruktion peripherer Arterien zu codieren? Antwort Die Leistungspositionen zur Rekonstruktion peripherer Arterien sind 1x unter der jeweiligen Leistungsposition zu codieren. Bei Verwendung eines durchgehenden Gefäß- oder Kunststoffinterponats ist einmal unter der jeweiligen Leistungsposition zu codieren, die den distalen, durch das Interponat revaskularisierten Gefäßabschnitt bezeichnet: ein axillofemoraler Bypass ist 1x unter EF070 oder EF080 zu codieren ein femorofemoraler Bypass ist 1x unter EF090 oder EF100 zu codieren ein femoropoplitealer Bypass I-III ist 1x unter EF110 oder EF120 zu codieren ein femorocruraler oder femorotibialer Bypass ist 1x unter EF130 oder EF140 zu codieren EF080 EF090 EF100 EF110 EF120 EF130 Wenn dagegen eine Rekonstruktion über mehrere Etagen erfolgt und jeweils ein eigenes Interponat verwendet wird, das an beiden Enden mit dem zu revaskulasierenden Gefäß anastomosiert wird, sind beide Leistungen zu erfassen: ein axillofemoraler und ein femoropoplitealer Bypass ohne Kunststoff ist je 1x unter EF070 und EF110 zu codieren ein femorofemoraler und ein popliteocruraler Bypass ohne Kunststoff ist je 1x unter EF090 und EF130 zu codieren. - 97 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EB060 AK020 Rekonstruktion der Arteria carotis (Thrombendarterektomie, Gefäßinterponat) (LE=je Seite) Resektion vegetativer Ganglien – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 05-172 Frage Wie ist die Operation eines Glomus-Caroticum-Tumors (ICD-10: D35.5) zu codieren? Antwort Die Entfernung eines Tumors des Glomus Caroticum ist unter der Hauptdiagnose ICD-10: D35.5 und unter „AK020 – Resektion vegetativer Ganglien – offen (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung ED070 Arteriennaht – Abdomen, Becken (LE=je Sitzung) Hinweis 05-898 Frage Wie ist die Explantation einer ECMO zu codieren? Antwort Die Explantation selbst ist nicht zu codieren. Wenn aber z.B. bei der Explantation einer veno-arteriösen ECMO das Gefäß eröffnet wird und anschließend mit einer Naht verschlossen werden muss, ist ED070 zu codieren. CODE Bezeichnung EK030 EK040 EK050 EK079 Endoskopische Dissektion der Perforansvenen (LE=je Seite) Revision des Hiatus saphenus bei Rezidiv-Varikose (LE=je Seite) Radikale Varizenoperation (Stripping) (LE=je Seite) Sonstige Operation – Venen (LE=je Seite) Hinweis 05-179 Frage Wie sind Varizenoperationen zu codieren? Antwort Varizenoperationen sind 1x pro Seite unter einer der folgenden Leistungspositionen zu codieren: „EK030 – Endoskopische Dissektion der Perforansvenen“, „EK040 – Revision des Hiatus saphenus bei Rezidiv-Varikose“, „EK050 – Radikale Varizenoperation (Stripping)“. Nicht im Leistungskatalog abgebildete Operationen wie z.B. die Entfernung von Seitenastvarizen sind unter „EK079 – Sonstige Operation – Venen“ zu codieren. Nicht-operative Eingriffe wie die Verödung von Besenreisern oder von Seitenastvarizen (auch mit Laser) sind nicht zu codieren. - 98 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE EK035 Bezeichnung Endovenöse Obliteration der Venae saphenae (LE=je Seite) Hinweis 05-856 Frage Ist hierunter auch eine Schaumsklerosierung zu codieren? Antwort Unter EK035 sind nur endovenöse Obliterationen (z.B. durch Laser, Radiofrequenz) an den Stammvenen zu erfassen. Eine Schaumsklerosierung ist bei stationären Aufenthalten nicht zu codieren. Anmerkung: Bei Leistungserbringung im ambulanten Bereich steht eine entsprechende KAL-Position zu Verfügung. CODE Bezeichnung EK035 EK079 Endovenöse Obliteration der Venae saphenae (LE=je Seite) Sonstige Operation – Venen (LE=je Seite) Hinweis 05-836 Frage Wie ist die endoluminale Koagulation von Varizen mittels Radiofrequenz zu codieren? Antwort Die endoluminale Koagulation einer Stammvarikose (Venae saphenae) ist unabhängig von dem für die Koagulation angewendeten Verfahren (z.B. Radiofreqeunz, Laser) unter „EK035 –Endovenöse Obliteration der Venae saphenae“ zu codieren. Dagegen sind endoluminale Koagulationen an den Perforantes oder von Seitenastvarizen, falls eine Indikation zur Leistungserbringung im stationären Bereich besteht, unter EK079 zu erfassen. - 99 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EK050 EK079 Radikale Varizenoperation (Stripping) (LE=je Seite) Sonstige Operation – Venen (LE=je Seite) Hinweis 05-749 Frage Die Beschreibung zu EK050 lautet „Resektion der Saphena magna/parva ggf. mit Crossektomie/Perforantesligatur“. Muss man alle Teilleistungen erbringen oder ist jede dieser Leistungen alleine für sich unter EK050 zu codieren? Antwort Für die Codierung von EK050 muss auf jeden Fall die Resektion der Saphena magna/parva erfolgen. Crossektomie/Perforantesligaturen können zusätzlich erfolgen. Frage Kann man auch bei Ligatur von 3 Perforansvenen EK050 codieren? Antwort Nein, bei Ligatur von 3 Perforansvenen ist EK079 zu codieren. Frage Wie ist die Entfernung von Rest-Saphenaanteilen am Unterschenkel, Perforansligaturen und Seitenastphlebektomien als Rezidivoperation (in einer Sitzung) zu codieren? Antwort Diese Eingriffe sind unter EK079 zu codieren. CODE Bezeichnung NJ090 EK030 EK040 EK050 Faszienspaltung an der unteren Extremität (LE=je Seite) Endoskopische Dissektion der Perforansvenen (LE=je Seite) Revision des Hiatus saphenus bei Rezidiv-Varikose (LE=je Seite) Radikale Varizenoperation (Stripping) (LE=je Seite) Hinweis 05-181 Frage Wie ist eine einseitige radikale Varizenoperation gemeinsam mit einer endoskopischen Fasziotomie zu codieren? Antwort Die radikale Varizenoperation ist 1x je Seite unter „EK050 – Radikale Varizenoperation (Stripping)“ zu codieren. Die Faszienspaltung ist 1x je Seite unter „NJ090 – Faszienspaltung an der unteren Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung EH010 DH040 Implantation eines abdomino- oder pleurovenösen Shunts (LE=je Sitzung) Implantation eines Langzeit-Zentralvenenkatheters mit Port (LE=je Sitzung) Hinweis 05-175 Frage Wie erfolgt die Codierung eines Quinton-Katheters? Antwort Ein Quinton-Katheter ist nicht zu codieren. - 100 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EH010 DH040 Implantation eines abdomino- oder pleurovenösen Shunts (LE=je Sitzung) Implantation eines Langzeit-Zentralvenenkatheters mit Port (LE=je Sitzung) Hinweis 05-176 Frage Wie ist die Implantation eines speziellen subkutanen Dialysesystems (Port aus Titan), das in die V. femoralis führt, zu codieren? Antwort Diese Implantation ist unter „DH040 – Implantation eines LangzeitZentralvenenkatheters mit Port (LE=je Sitzung)“ zu codieren. 3.4.5.3 Lymphknoten und Lymphgefäße CODE Bezeichnung FC020 FC150 Regionale Lymphadenektomie als alleiniger Eingriff (LE=je Sitzung) Radikale inguinale Lymphadenektomie (LE=je Seite) Hinweis 05-184 Frage Wie sind Lymphadenektomien zu codieren? Antwort Radikale Lymphadenektomien sind 1x pro Sitzung unter den Leistungspositionen des Unterkapitels 05.06 Operationen an Lymphknoten und Lymphgefäßen zu codieren. Regionale Lymphadenektomien sind in den Exzisionen und Resektionen enthalten und nicht zusätzlich zu erfassen. Eine regionale Lymphadenektomie als alleiniger Eingriff ist unter FC020 zu codieren. Die alleinige Entfernung eines Lymphknotens, ist 1x unter „FC169 – Sonstige Operation – Lymphknoten, Lymphgefäße“ zu codieren. Die Entfernung eines Lymphknotens im Zuge einer anderen Operation ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung FC020 Regionale Lymphadenektomie als alleiniger Eingriff (LE=je Sitzung) Hinweis 05-812 Frage Wann ist die Leistung FC020 zu codieren? Antwort FC020 ist zu codieren, wenn in einem eigenständigen Eingriff das regionale Lymphabflussgebiet eines Organs, d.h. zumindest eine Lymphknotengruppe entfernt wird. Regionale Lymphadenektomien, die im Rahmen von im Leistungskatalog abgebildeten Exzisionen und Resektionen erbracht werden, sind nicht zusätzlich zu erfassen. Die Leistung umfasst die Markierung, die Lymphknotenentfernung sowie die histologische Aufarbeitung. - 101 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE FC080 GF070 GF080 GF090 GF100 GF110 GF120 GF130 GF140 GF150 Bezeichnung Radikale mediastinale Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Keilresektion der Lunge – offen (LE=je Sitzung) Keilresektion – thorakoskopisch (LE=je Sitzung) Anatomische Segmentresektion der Lunge (LE=je Sitzung) Volume Reduction der Lunge – offen (LE=je Sitzung) Volume Reduction – thorakoskopisch (LE=je Sitzung) Lobektomie oder Bilobektomie – offen (LE=je Sitzung) Lobektomie oder Bilobektomie – thorakoskopisch (LE=je Sitzung) Lobektomie mit Bronchusmanschettenresektion (LE=je Sitzung) Lobektomie mit Bronchus- und Gefäßmanschettenresektion (LE=je Sitzung) Hinweis 06-857 Frage Ist bei einer Lobektomie mit Entfernung der mediastinalen Lymphknoten ergänzend die Leistung FC080 zu codieren? Antwort Die Leistungen GF070 bis GF150 umfassen die angeführten Eingriffe ohne die mediastinale Lymphadenektomie. Die Entfernung der mediastinalen Lymphknoten ist daher zusätzlich unter FC080 zu erfassen. CODE Bezeichnung FC110 JF010 Radikale retroperitoneale Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Entfernung retroperitonealer Raumforderungen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-205 Frage Bei welchen Eingriffen ist die Entfernung eines Tumors im Retroperitoneum zu codieren? Ist die Entfernung der retroperitonealen Lymphknoten extra zu codieren? Antwort „JF010 – Entfernung retroperitonealer Raumforderungen“ ist nur zu codieren bei Resektion retroperitonealer Raumforderungen, die nicht Niere, Nebenniere, oder Lymphknoten zugeordnet werden können (eigene Leistungen). Die Leistung beinhaltet eine radikale retroperitoneale Lymphadenenektomie. - 102 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.6 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 07 – Verdauungstrakt, Abdomen 3.4.6.1 Abdomen und Abdominalwand CODE Bezeichnung HP030 HP040 HP050 Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Relaparotomie nach operativem Eingriff im gleichen Aufenthalt (LE=je Sitzung) Relaparoskopie nach operativem Eingriff im gleichen Aufenthalt (LE=je Sitzung) HP060 Hinweis 07-195 Frage Wann ist die Leistung „HP030 – Laparotomie – therapeutisch“ zu codieren? Antwort „HP030 – Laparotomie – therapeutisch“ beinhaltet die Eröffnung des Bauchraumes und einen oder mehrere der in der Beschreibung angeführten abdominellen Eingriffe (Peritoneallavage, Abszessdrainage, Blutstillung, Drainage, Adhäsiolyse, Übernähung des Darms, Nekrektomie (außer Pankreas), Reduktion von Rezidivtumoren, Magenbandrevision). Die Leistung ist als eigenständiger Eingriff definiert und nicht im Rahmen einer anderen abdominellen Operation zu codieren. Hinweis 07-658 Frage Wie ist die isolierte Anlage eines Enterostomas (Kolostoma, Ileostoma) zu codieren? Antwort Die isolierte Anlage eines Enterostomas ist unter „HP030 – Laparotomie – therapeutisch“ oder „HP040 – Laparoskopie – therapeutisch“ zu codieren. Hinweis 07-813 Frage Wie sind Relaparoskopien/Relaparotomien zu erfassen? Antwort Die Leistungen HP050 bzw. HP060 sind zu erfassen, wenn nach operativen Eingriffen im gleichen Aufenthalt in einer weiteren Sitzung eine operative Inspektion und Revision des Abdomens erfolgt. Bei Relaparoskopien/Relaparotomien, die nicht im gleichen Aufenthalt wie der Primäreingriff erfolgen, sind die Leistungen HP030/HP040 zu codieren. Wenn eine spezifische im Leistungskatalog abgebildete Operation erfolgt, wie. z.B. eine Darmresektion, ist an Stelle von HP030/HP040/HP050/HP060 die spezifische Leistung zu erfassen. Hinweis: In Analogie gilt die gleiche Regelung für die Codierung von Eingriffen im Thorax. - 103 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE HP030 Bezeichnung Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-886 Frage Ist bei einer laparoskopischen Dickdarmresektion eine Minilaparotomie zur Entfernung des Resektats unter HP030 zu codieren? Antwort Die Minilaparotomie ist ein Bestandteil der Operation (ist zur Entfernung des Resektats erforderlich) und ist keinesfalls zusätzlich unter HP030 zu codieren. CODE Bezeichnung HP070 Relaparotomie und Anlage/Wechsel einer intraabdominellen Vakuumversiegelung (LE=je Sitzung) Hinweis 07-805 Frage Wann ist die Leistung HP070 zu codieren? Antwort HP070 ist bei jedem Sekundäreingriff mit Anlage/Wechsel eines abdominalen VAC-Systems mit Zugang zum Abdomen und begleitenden intraabdominellen Maßnahmen zu codieren, unabhängig vom Abstand zur vorangegangenen Operation. Die Anlage eines abdominalen VAC-Systems im Rahmen des Primäreingriffs ist nicht zu codieren. Die Leistung HP070 umfasst die Anlage oder den Wechsel eines intraabdominellen VAC-Systems und die im Zuge der Anlage oder des Wechsels durchgeführten intraabdominellen Maßnahmen (Lavage, Blutstillung, Übernähung, Nekrosektomie, Drainage). CODE Bezeichnung LM030 LM040 Fundoplikatio/Hiatusplastik – offen (LE=je Sitzung) Fundoplikatio/Hiatusplastik – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-207 Frage Wie ist zu codieren, wenn eine Hiatusplastik mit Fundoplicatio durchgeführt wird? Antwort Es ist 1x pro Sitzung unter „LM030 – Fundoplikatio/Hiatusplastik – offen“ oder „LM040 – Fundoplikatio/Hiatusplastik – laparoskopisch“ zu codieren. Beide Leistungen umfassen Fundoplicatio und Hiatusplastik. - 104 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung LM050 LM060 HP030 Verschluss eines Zwerchfelldefektes – offen (LE=je Sitzung) Verschluss eines Zwerchfelldefektes – laparoskopisch, thorakoskopisch (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-189 Frage Wie ist eine im Rahmen einer partiellen Zwerchfellresektion (z.B. bei einem Lokalrezidiv im Bereich der Flexura lienalis mit Peritonealadhäsionen) durchgeführte abdominelle Adhäsiolyse zu codieren? Antwort Die partielle Zwerchfellresektion im Bereich des Lokalrezidivs ist 1x je Sitzung unter „LM050 – Verschluss eines Zwerchfelldefektes – offen“ zu codieren. Eine Adhäsiolyse ist in der laparotomisch durchgeführten Operation enthalten. CODE Bezeichnung HG070 LM080 Teilresektion des Dünndarms mit Anastomosierung – offen (LE=je Sitzung) Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen (LE=je Seite) Hinweis 07-197 Frage Wie ist die Sanierung einer inkarzerierten Hernie mit Darmresektion zu codieren? Antwort Die Sanierung der Hernie ist 1x je Seite unter „LM080 – Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen“ zu codieren. Die Dünndarmresektion ist 1x je Sitzung unter „HG070 – Teilresektion des Dünndarms mit Anastomosierung – offen“ zu codieren. CODE Bezeichnung LM100 Verschluss einer Ventralhernie – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-771 Frage Wie ist die Leistung „Versorgung eines Platzbauches“ zu codieren? Antwort Die Versorgung eines Platzbauches ist unter „LM100 – Verschluss einer Ventralhernie – offen“ zu erfassen. - 105 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JH040 LM080 Offene Exploration des Hoden mit Exzision (LE=je Sitzung) Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen (LE=je Seite) Hinweis 07-190 Frage Wie ist die Operation bei einer einseitigen Hernia inguinalis und einer Hydrozele zu codieren, die in einer Sitzung bei einem Erwachsenen gemeinsam operiert werden? Antwort Die Entfernung der Hydrozele ist 1x je Sitzung unter „JH040 – Offene Exploration des Hoden mit Exzision“ zu codieren. Die Sanierung der Leistenherie ist 1x je Seite unter „LM080 – Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen“ zu codieren. CODE Bezeichnung LM080 HP190 Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen (LE=je Seite) Verschluss einer Leistenhernie beim Kind – offen (LE=je Seite) Hinweis 07-191 Frage Wie ist die Operation bei einer einseitigen Hernia inguinalis und einer kongenitalen Hydrozele zu codieren, die in einer Sitzung bei einem Kind gemeinsam operiert werden? Antwort Es ist 1x je Seite unter „HP190 – Verschluss einer Leistenhernie beim Kind – offen“ zu codieren. Die gleichzeitige Hydrozelenentfernung ist Teil der Sanierung des Processus vaginalis und ist nicht zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung LM100 LM110 Verschluss einer Ventralhernie – offen (LE=je Sitzung) Verschluss einer Ventralhernie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-193 Frage Wie ist zu codieren, wenn bei einem laparoskopischen/laparotomischen Eingriff eine paraumbilicale Hernie/Narbenhernie mitversorgt wird? Antwort Der laparoskopische/laparotomische Eingriff ist 1x unter der jeweiligen Leistung zu codieren. Die Sanierung der Hernie ist 1x unter „LM100 – Verschluss einer Ventralhernie – offen“ oder „LM110 – Verschluss einer Ventralhernie – laparoskopisch“ zu codieren. - 106 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.6.2 Leber und Gallenwege CODE Bezeichnung HL030 Leberteilresektion – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-212 Frage Wie ist die teilweise Entnahme der Leber bei einem lebenden Leberspender zu codieren? Antwort Die Entnahme eines Teils der Leber bei einem Lebendspender ist unter „HL030 – Leberteilresektion – offen“ und der Hauptdiagnose ICD-10 Z52.6 zu codieren. CODE HL030 HL040 Bezeichnung Leberteilresektion – offen (LE=je Sitzung) Leberteilresektion – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-863 Frage Wie ist die Enukleation einer Lebermetastase zu codieren? Antwort Die Enukleation einer Lebermetastase ist wie die Resektion einer Leberzyste unter HL030 bzw. HL040 zu codieren. CODE Bezeichnung HM010 HM020 HM110 Retrograde Cholangioskopie (LE=je Sitzung) Perkutane transhepatische Cholangiographie (LE=je Sitzung) Cholezystektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-215 Frage Wie ist eine intraoperative Cholangiographie (z.B. im Rahmen einer laparoskopischen Cholezystektomie) zu codieren? Antwort Eine introperative Cholangiographie ist nicht zu codieren. Die introperative Cholangiographie entspricht weder einer perkutanen transhepatischen Cholangiographie oder einer retrograden Cholangioskopie und ist daher auch nicht unter HM020 oder HM010 zu erfassen. - 107 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HM140 HM150 Biliodigestive Anastomose – offen (LE=je Sitzung) Biliodigestive Anastomose – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-213 Frage Wie ist eine biliodigestive Anostomose mit Cholezystektomie und Interposition eines Dünndarmabschnittes zu codieren? Antwort Es ist 1x je Sitzung unter „HM140 – Biliodigestive Anastomose – offen“ oder „HM150 – Biliodigestive Anastomose – laparoskopisch“ zu codieren. Die Leistung inkludiert auch die notwendige Cholezystektomie und die Interposition eines Dünndarmabschnittes. 3.4.6.3 Magen und Darm CODE HE070 LM030 Bezeichnung Myotomie am Ösophagus – offen (LE=je Sitzung) Fundoplikatio/Hiatusplastik – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-858 Frage Ist die bei einer Myotomie des distalen Ösophagus durchgeführte Fundoplikatio zusätzlich zu erfassen? Antwort Die bei einer Myotomie des distalen Ösophagus durchgeführte Fundoplikatio ist ein Bestandteil der Myotomie (zur Verstärkung der Ösophaguswand) und daher nicht zusätzlich zu erfassen. CODE HE110 HE130 Bezeichnung Resektion des Ösophagus – offen (LE=je Sitzung) Resektion des Ösophagus – abdomino-thorakal (LE=je Sitzung) Hinweis 07-859 Frage Was ist der Unterschied zwischen der Leistung HE110 und der Leistung HE130? Antwort Der Unterschied ist der Zugang. HE110 ist bei einer offenen Resektion des Ösophagus mit abdominalem Zugang zu erfassen, HE130 ist bei einem Zweihöhleneingriff mit abdominalem und thorakalem Zugang zu erfassen. - 108 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HF040 HF050 HG169 HP010 HP030 Übernähung der Magen- oder Duodenalwand – offen (LE=je Sitzung) Übernähung der Magen- oder Duodenalwand – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Dünndarm (LE=je Sitzung) Laparotomie – diagnostisch (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-201 Frage Wie codiert man die Übernähung eines perforierten Duodenaldivertikels? Antwort Die Übernähung eines perforierten Duodenaldivertikels ist 1x je Sitzung unter „HF040 – Übernähung der Magen- oder Duodenalwand – offen“ oder „HF050 – Übernähung der Magen- oder Duodenalwand – laparoskopisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung HF070 HF080 Gastrojejunostomie – offen (LE=je Sitzung) Gastrojejunostomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-778 Frage Wie ist eine Gastroduodenostomie zu codieren? Antwort Eine Gastroduodenostomie ist unter HF070 oder HF080 zu erfassen. CODE HF090 Bezeichnung Proximale Magenresektion – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-860 Frage Wie sind Revisionseingriffe am Magen mit Resektion des Magenrestes, Nachresektion am Ösophagus und Anastomosierung zu codieren? Antwort Revisionseingriffe am Magen mit Resektion des Magenrestes, Nachresektion am Ösophagus und Anastomosierung sind unter der Leistung HF090 zu erfassen. - 109 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE HE110 HF210 Bezeichnung Resektion des Ösophagus – offen (LE=je Sitzung) Erweiterte Magenresektion mit Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 07-861 Frage Wie ist eine erweiterte Magenresektion mit Entfernung des distalen Ösophagus und Teilen des Netzes zu codieren? Antwort HF210 umfasst alle erforderlichen Resektionen und Anastomosen an Ösophagus, Magen, Duodenum und Jejunum sowie eine radikale Lymphadenektomie und die Mitnahme von Teilen des Netzes. Die distale Ösophagusresektion und die Ösophagojejunostomie sind Bestandteile der MEL HF210 und nicht zusätzlich unter HE110 zu erfassen. CODE HF180 Bezeichnung Subtotale oder totale Magenresektion mit Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 07-862 Frage Wie ist eine laparoskopische subtotale Magenresektion mit Lymphadenektomie zu codieren? Antwort Eine subtotale oder totale Magenresektion ist unter HF180 zu codieren, unabhängig davon, ob sie offen oder laparoskopisch durchgeführt wurde. Bei HF180 erfolgt diesbezüglich auch im Text keine Unterscheidung. CODE Bezeichnung HF240 HF250 HP030 HP040 Magenbypass – offen (LE=je Sitzung) Magenbypass – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-837 Frage Wie ist die Entfernung eines Magenbandes zu codieren? Antwort Die Entfernung eines Magenbandes als solche ist nicht zu codieren. Erfolgt die Entfernung als eigenständiger Eingriff im Rahmen einer Laparotomie/Laparoskopie, wäre unter HP030 bzw. HP040 zu codieren. Erfolgt die Entfernung im Rahmen der Anlage eines Magen-Bypasses oder einer anderen Operation am Magen, so ist nur die Anlage des Bypasses (HF240 oder HF250) bzw. der andere Eingriff zu erfassen. - 110 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HG070 Teilresektion des Dünndarms mit Anastomosierung – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-771 Frage Wie codiert man eine isoperistaltische Koloninterposition? Antwort Eine isoperistaltische Koloninterposition ist nicht im Katalog abgebildet. Bis zu einer expliziten Abbildung ist die Leistung unter HG070 zu erfassen. CODE Bezeichnung HG169 HP030 Sonstige Operation – Dünndarm (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-199 Frage Wie ist eine Dünndarmfistelübernähung zu codieren? Antwort Die Übernahung einer Dünndarmfistel ist 1x pro Sitzung unter „HP030 – Laparotomie – therapeutisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung HH040 HP030 Appendektomie – offen (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-202 Frage Wie ist eine laparotomische Appendektomie mit Adhäsiolyse zu codieren? Antwort Es ist 1x „HH040 – Appendektomie – offen“ zu codieren. Eine Adhäsiolyse ist in der laparotomisch durchgeführten Operation enthalten. - 111 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HH080– HH160 Resektion des rechten Hemikolon – offen (LE=je Sitzung) Subtotale oder totale Resektion des Kolons – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-779 Frage Ist die Codierung einer der Leistungen HH080–HH140 zulässig, wenn nicht das gesamte Hemikolon entfernt wird? Antwort Ja, die Resektion muss nicht zwangsläufig das gesamte Hemikolon betreffen. Voraussetzung ist die Resektion sämtlicher Wandanteile und eine Anastomosierung oder die Anlage eines Enterostomas. Hinweis 07-782 Frage Wie ist zu codieren, wenn Resektionen mehrerer Kolonabschnitte vorgenommen werden? Antwort Resektionen mehrerer Kolonabschnitte sind unter „HH150 – Subtotale oder totale Resektion des Kolons – laparoskopisch (LE=je Sitzung)“ bzw. „HH160 – Subtotale oder totale Resektion des Kolons – offen (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung HH230 Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – offen (LE=je Sitzung) Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) HH240 Hinweis 07-196 Frage Wie ist eine Hartmann-Rückoperation zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „HH230 – Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – offen“ oder „HH240 – Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – laparoskopisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung HJ030 Rektopexie mit Resektion – offen (LE=je Sitzung) Hinweis 07-899 Frage Wie ist eine „Resektion nach Altemeier“ zu codieren? Antwort Die transanale Rektumresektion nach Altemeier bei Rektumprolaps ist unter HJ030 zu codieren. - 112 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HJ050 HJ060 HJ139 Transanale Teilresektion der Rektumwand (LE=je Sitzung) Resektion des Rektum ohne totale mesorektale Exzision – offen (LE=je Sitzung) Resektion des Rektum ohne totale mesorektale Exzision – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Resektion des Rektum mit totaler mesorektaler Exzision – offen (LE=je Sitzung) Resektion des Rektum mit totaler mesorektaler Exzision – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Rektum (LE=je Sitzung) Hinweis 07-225 Frage Wie ist die Entfernung eines Rektumtumors zu codieren? Antwort Eingriffe ohne Vollwandexzision sind unter „HJ139 – Sonstige Operation – Rektum“ zu codieren. Die transanale Entfernung eines Rektumtumors inklusive aller Rektumwandschichten ist unter „HJ050 – Transanale Teilresektion der Rektumwand“ zu codieren. Eine Rektumresektion ohne komplette mesorektale Exzision ist unter „HJ060 – Resektion des Rektum ohne totale mesorektale Exzision – offen“ oder „HJ070 – Resektion des Rektum ohne totale mesorektale Exzision – laparoskopisch“ zu codieren. Eine Rektumresektion mit kompletter mesorektaler Exzision ist unter „HJ080 – Resektion des Rektum mit totaler mesorektaler Exzision – offen“ oder „HJ090 – Resektion des Rektum mit totaler mesorektaler Exzision – laparoskopisch“ zu codieren. HJ070 HJ080 HJ090 Diese Codierung ist auch bei Eingriffen am Sigmaübergang und mit Exzision von Sigmabereichen anzuwenden. CODE Bezeichnung HH269 HP030 Sonstige Operation – Kolon (LE=je Sitzung) Laparotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 07-200 Frage Wie ist eine Kolonfistelübernähung zu codieren? Antwort Die Übernähung einer Kolonfistel ist 1x pro Sitzung unter „HP030 – Laparotomie – therapeutisch“ zu codieren. - 113 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HJ050 HK020 Transanale Teilresektion der Rektumwand (LE=je Sitzung) Hämorrhoidektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 07-222 Frage Wie ist eine Rectozelenoperation nach Longo mit transperinealem und transanalem Zugang (kombiniert) zu codieren? Antwort Eine Rectozelenoperation nach Longo ist 1x unter „HJ050 – Transanale Teilresektion der Rektumwand“ zu codieren. Anmerkung: Eine Hämorrhoidenoperation nach Longo ist unter „HK020 – Hämorrhoidektomie“ zu codieren. CODE Bezeichnung HK020 Hämorrhoidektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 07-804 Frage Wie sind Operationen mit Arterienligatur/Mucopexie wie HämorrhoidalArterien-Ligatur (HAL), Transanale Hämorrhoiden-Desarterialisation (THD), Recto Anal Repair (RAR) zu codieren? Antwort Operationen mit Arterienligatur/Mucopexie sind unter HK020 zu codieren. Die Leistungsbeschreibung wird entsprechend ergänzt. - 114 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.7 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 08 – Urogenitaltrakt, Geburtshilfe 3.4.7.1 Nieren und Harnwege CODE Bezeichnung JA100 Nephrektomie – offen (LE=je Seite) Hinweis 08-227 Frage Wie ist die Entnahme einer Niere bei einem Lebendnierenspender zu codieren? Antwort Die Entnahme einer Niere bei einem Lebendnierenspender ist unter „JA100 – Nephrektomie – offen“ und der Hauptdiagnose ICD-10 Z52.4 zu codieren. CODE Bezeichnung JC050 Implantation eines permanten metallischen Stents – Ureter (LE=je Sitzung) Hinweis 08-664 Frage Wann ist die Leistung JC050 zu codieren? Antwort Die Leistung JC050 ist ausschließlich bei Implantation eines permanenten metallischen Stents zu erfassen, wenn eine Drainage mit Double-J-Katheter nicht möglich ist (z.B. bei tumorbedingten Strikturen). Die Implantation eines Double-J-Katheters in den Harnleiter ist unter ZN090 zu codieren. CODE Bezeichnung JC060 Unterspritzung des Ureterostiums – endoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-232 Frage Wie ist eine beidseitige endoskopische Unterspritzung des Ureterostiums (z.B. mit Silikon) zu codieren? Antwort Es ist 1x je Sitzung unter „JC060 – Unterspritzung des Ureterostiums – endoskopisch“ zu codieren. Hinweis 08-231 Frage Ist eine endoskopische Unterspritzung des Harnblasensphinkters (z.B. mit Silikon) zu codieren? Antwort Eine endoskopische Unterspritzung des Harnblasensphinkters ist nicht zu codieren. - 115 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JC080 JC090 Ureterolyse – offen (LE=je Seite) Ureterolyse – laparoskopisch (LE=je Seite) Hinweis 08-814 Frage Wann ist eine Ureterolyse zu codieren? Antwort JC080 bzw. JC090 ist zu codieren, wenn eine Darstellung und Lösung des Ureters aus pathologisch verändertem Gewebe (z.B. bei Mb. Ormond, Fibrose nach Strahlentherapie) zur Behebung von funktionell wirksamen Ureterstenosen erfolgt. Die im Zuge anderer Eingriffe erforderliche Darstellung und Freipräparation des Ureters ist in den jeweiligen Leistungspositionen (z.B. Operationen an der Niere, am Ovar, am Kolon) enthalten und nicht zusätzlich zu erfassen. CODE Bezeichnung JC090 Ureterolyse – offen (LE=je Seite) Hinweis 08-774 Frage Wie ist die isolierte Resektion eines Ureterstumpfes zu codieren? Antwort Die isolierte Resektion eines Ureterstumpfes ist sehr selten erforderlich und daher nicht im Katalog abgebildet. Es ist unter JC090 zu codieren. CODE Bezeichnung JC100 Ureteranastomose (LE=je Seite) Hinweis 08-758 Frage Wie ist eine Ureterektomie mit End-zu-End-Anastomose (bei Ureterstenose) zu codieren? Antwort Eine Ureterektomie mit End-zu-End-Anastomose ist unter „JC100 – Ureteranastomose (LE=je Seite)“ zu codieren. - 116 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JC160 JC170 JC180 Inzision einer Ureterozele (LE=je Seite) Ureterozystoneostomie und Resektion eines Megaureter (LE=je Seite) Ureterozystoneostomie und Resektion einer Ureterozele (LE=je Seite) Hinweis 08-230 Frage Wie ist eine beidseitige Operation in einer Sitzung bei Ureterozele zu codieren? Antwort Je nach durchgeführtem Eingriff ist 1x pro Seite unter „JC160 – Inzision einer Ureterozele“ oder „JC180 – Uretereozystoneostomie und Resektion einer Ureterozele“ zu codieren. CODE Bezeichnung JD060 JD070 JD100 Zystektomie, Zystoprostatektomie – offen (LE=je Sitzung) Zystektomie, Zystoprostatektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Blasenersatz mit Darm (LE=je Sitzung) Hinweis 08-233 Frage Wie ist eine Zystektomie mit Anlage einer Ersatzblase in einer Sitzung zu codieren? Antwort Die Zystektomie ist 1x unter „JD060 – Zystektomie, Zystoprostatektomie – offen“ zu codieren. Die Anlage der Ersatzblase ist 1x unter „JD100 – Blasenersatz mit Darm“ zu codieren. CODE Bezeichnung JD110 JD169 JE051 Implantation einer Sphinkterprothese (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Harnblase (LE=je Sitzung) Schlingensuspension der Urethra beim Mann (LE=je Sitzung) Hinweis 08-239 Frage Sind unter „JD110 – Implantation einer Sphinkterprothese“ auch z.B. die Implantation von ACT-Ballons oder eines Schlingensystems zu codieren? Antwort Unter „JD110 – Implantation einer Sphinkterprothese“ ist die Implantation hydraulischer Sphinktersysteme zu codieren. Die Implantation von Schlingensystemen ist unter „JE051 – Schlingensuspension der Urethra beim Mann“ zu codieren. Eingriffe, wie z.B. die Implantation von ACT-Ballons, sind unter „JD169 – Sonstige Operation – Harnblase“ zu codieren. - 117 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JD110 Implantation einer Sphinkterprothese (LE=je Sitzung) Hinweis 08-265 Frage Wie ist die Implantation einer Sphinkterprothese bei der Frau zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „JD110 – Implantation einer Sphinkterprothese“ zu codieren. CODE Bezeichnung JD110 Implantation einer Sphinkterprothese (LE=je Sitzung) Hinweis 08-238 Frage Ist unter „JD110 – Implantation einer Sphinkterprothese“ die Implantation eines „AMS-800-Sphinkter“ bzw. eines „Flowsecure Sphinkter“ zu codieren? Antwort Bei den angeführten Beispielen „AMS 800“ und „Flowsecure“ handelt es sich um hydraulische Sphinkterprothesen, die unter „JD110 – Implantation einer Sphinkterprothese“ zu codieren sind. CODE Bezeichnung JD169 Sonstige Operation – Harnblase (LE=je Sitzung) Hinweis 08-234 Frage Wie ist eine endoskopische und wie eine offene Blasenhalskerbung zu codieren? Antwort Eine Blasenhalskerbung ist unter „JD169 – Sonstige Operation – Harnblase“ zu codieren. CODE Bezeichnung JD010 JG020 Transurethrale Resektion der Blase (LE=je Sitzung) Transurethrale Resektion der Prostata (LE=je Sitzung) Hinweis 08-235 Frage Was ist Voraussetzung zur Codierung der Leistung „JD010 – Transurethrale Resektion der Blase“? Antwort Voraussetzung ist die Verwendung eines Resektoskops und eine Tumorresektion bzw. Teilresektion der Blase. Zystoskopien mit Probenentnahme (z.B. Nadel, Stanze) sind nicht zu codieren. - 118 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JE010 Strikturresektion und Anastomose der Urethra (LE=je Sitzung) Hinweis 08-669 Frage Ist eine Harnröhrenschlitzung unter JE010 codierbar? Antwort Eine Harnröhrenschlitzung ist unter „JE069 – Sonstige Operation – Urethra (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Die Codierung von JE010 ist nur zulässig, wenn Resektion und Anastomosierung erfolgen. 3.4.7.2 Männlicher Genitaltrakt CODE Bezeichnung EH020 EH030 Ligatur der Vena spermatica – offen (LE=je Sitzung) Ligatur der Vena spermatica – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-739 Frage Kann eine Varikozelensklerosierung unter EH020 codiert werden? Antwort Die Sklerosierung einer Varikozele ist nicht zu codieren. Unter EH020 sind nur die verschiedenen inguinalen und suprainguinalen Operationsverfahren mit Gefäßligatur zu codieren. Sollte im Rahmen eines stationären Aufenthalts eine Varikozelensklerosierung mit operativer Freilegung der V. spermatica durchgeführt werden, ist dies unter JH229 zu codieren. CODE Bezeichnung JD010 JG020 Transurethrale Resektion der Blase (LE=je Sitzung) Transurethrale Resektion der Prostata (LE=je Sitzung) Hinweis 08-236 Frage Wie ist bei gleichzeitiger transurethraler Resektion von Teilen der Blase und der Prostata zu codieren? Antwort Es ist 1x „JD010 – Transurethrale Resektion der Blase“ und 1x „JG020 – Transurethrale Resektion der Prostata“ zu codieren. - 119 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JG060 JG080 Radikale Prostatektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Radikale Prostatektomie mit pelviner Lymphadenektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-900 Frage Wie sind Operationen mit dem Da-Vinci-Operationssystem zu codieren? Antwort Operationen mit dem roboter-assistierten Da-Vinci-Chirurgiesystem sind unter dem Code für die jeweilige laparoskopische Operation zu codieren, z.B. unter JG060 oder JG080. CODE JH010 JH020 Bezeichnung Exploration mit Fixierung des Hodens ohne Verlagerung (LE=je Sitzung) Exploration mit Verlagerung und Fixierung des Hodens (LE=je Sitzung) Hinweis 08-865 Frage Wie ist zu codieren, wenn in der gleichen Sitzung rechts ein Gleithoden und links ein Pendelhoden operiert wird? Die Kombination JH010 mit JH020 erzeugt ein Warning. Antwort Operationen an den Hoden sind im LKF-Modell mit der Leistungseinheit „je Sitzung“ definiert. Das bedeutet, dass die beidseitige Operation eines Pendelhodens mit Verlagerung und Fixierung unter JH020 mit der Anzahl 1 zu erfassen ist. Somit kann auch bei einer Operation mit beidseitiger Fixierung aber nur einseitiger Verlagerung nur 1x JH020 erfasst werden. Allgemein gesagt kann bei derartigen Kombinationen immer der komplexere Eingriff erfasst werden. CODE Bezeichnung JH040 Offene Exploration des Hoden mit Exzision (LE=je Sitzung) Hinweis 08-243 Frage Wie ist eine Entfernung eines dystrophen Hodens bei Kryptorchismus zu codieren? Antwort Eine Entfernung des dystrophen Hodens bei Kryptorchismus ist 1x je Sitzung unter „JH040 – Offene Exploration des Hoden mit Exzision“ zu codieren. - 120 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JH120 JH229 Zirkumzision (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Hoden, Nebenhoden, Samenwege, Penis, Skrotum (LE=je Sitzung) Hinweis 08-244 Frage Darf die alleinige Frenulotomie bei Frenulum breve, allenfalls mit Lösung von präputialen Konglutinationen unter JH120 Zirkumzision codiert werden? Antwort Unter „JH120 – Zirkumzision“ ist ausschließlich eine vollständige Zirkumzision zu codieren. Das Lösen von Konglutinationen, eine Frenulotomie und die Dorsalinzision bei Paraphimose sind unter „JH229 – Sonstige Operation – Hoden, Nebenhoden, Samenwege, Penis, Skrotum“ zu codieren. CODE Bezeichnung JH190 QZ070 Korrektur des Penis bei Hypospadie, Divertikel, Fistel (LE=je Sitzung) Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit gestielter myokutaner Lappenplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 08-237 Frage Wie ist die operative Sanierung einer Hypospadie mit gestielter Lappenplastik ("Matthieu-Lappen") zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „JH190 – Korrektur des Penis bei Hypospadie, Divertikel, Fistel“ zu codieren. Die Lappenplastik ist Bestandteil der Korrekturoperation. 3.4.7.3 Weiblicher Genitaltrakt CODE Bezeichnung JJ020 HP040 Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-249 Frage Wie ist die laparoskopische Entfernung von Endometrioseherden an Uterus und Ovar zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „HP040 – Laparoskopie – therapeutisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung HP040 Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-224 Frage Wie ist die laparoskopische Entfernung von Endometrioseherden am rektovaginalen Septum zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „HP040 – Laparoskopie – therapeutisch“ zu codieren. - 121 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JC090 JJ020 JJ040 HP040 Ureterolyse – laparoskopisch (LE=je Seite) Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Entfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-229 Frage Wie ist eine laparoskopische Resektion des Restovars mit Adhäsiolyse und Ureterolyse in einer Sitzung zu codieren? Antwort Die Resektion des Restovars ist 1x unter „JJ020 – Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch“ zu codieren. JC090 ist zu codieren, wenn eine Darstellung und Lösung des Ureters aus pathologisch verändertem Gewebe (z.B. bei Mb. Ormond, Fibrose nach Strahlentherapie) zur Behebung von funktionell wirksamen Ureterstenosen erfolgt. Eine Adhäsiolyse ist in den laparoskopischen Operationen enthalten. CODE Bezeichnung JJ030 JJ040 JK120 JK150 Entfernung der Adnexen – offen, abdominal (LE=je Sitzung) Entfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Vaginale Hysterektomie (LE=je Sitzung) Erweiterte vaginale Hysterektomie mit Entfernung der Parametrien (LE=je Sitzung) Hinweis 08-796 Frage Wie ist zu codieren, wenn bei einer vaginalen Hysterektomie auch eine Entfernung der Adnexen über den vaginalen Zugang erfolgt? Antwort Die Entfernung der Adnexen ist in diesem Fall unter JJ030 zu codieren, da die Entfernung der Adnexen über einen vaginalen Zugang nicht abgebildet ist. Die laparoskopisch assistierte oder laparoskopische Entfernung der Adnexen ist unter JJ040 zu codieren. - 122 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JJ010 JK060 JK110 Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal (LE=je Sitzung) Myomentfernung – offen (LE=je Sitzung) Abdominale Hysterektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 08-246 Frage Wie ist die Entfernung einer Ovarialzyste im Rahmen einer Hysterektomie oder einer Myomentfernung zu codieren? Antwort Die Entfernung der Ovarialzyste ist 1x unter „JJ010 – Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal“ zu codieren. Die Hysterektomie ist 1x unter „JK110 – Abdominale Hysterektomie“ zu codieren. Die Myomentfernung ist 1x unter „JK060 – Myomentfernung – offen“ zu codieren. CODE Bezeichnung JJ010 JN040 Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal (LE=je Sitzung) Entbindung durch Sectio Cäsarea (LE=je Sitzung) Hinweis 08-245 Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer Sectio eine Ovarialzyste entfernt wird? Antwort Die Sectio ist 1x unter „JN040 – Entbindung durch Sectio Cäsarea“ zu codieren. Die Entfernung der Ovarialzyste ist 1x unter „JJ010 – Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal“ zu codieren. CODE Bezeichnung JJ020 JJ050 Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Tubenunterbrechung – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-250 Frage Wie ist eine laparoskopische Tubektomie links bei Extrauteringravidität und eine laparoskopische Tubendurchtrennung rechts in gleicher Sitzung (bei abgeschlossener Familienplanung) zu codieren? Antwort Die laparoskopische Tubektomie ist 1x unter „JJ020 – Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch“ zu codieren. Die laparoskopische Tubendurchtrennung ist 1x unter „JJ050 – Tubenunterbrechung – laparoskopisch“ zu codieren. - 123 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JJ020 JJ050 Teilentfernung der Adnexen – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Tubenunterbrechung – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Kapitel 08-875 Frage Wie ist zu codieren, wenn zur Sterilisation an Stelle einer Tubenkoagulation eine Salpingektomie angewendet wird? Antwort Die Salpingektomie an Stelle der Tubenligatur ist ein neues Verfahren. Da beide Eingriffe das gleiche Resultat haben und häufig im Zusammenhang mit Selbstzahlern erbracht werden, sollte auch die Sterilisation durch beidseitige Tubektomie unter JJ050/JJ060 „Tubenunterbrechung“ erfasst werden. Dann resultiert daraus auch kein Warning. CODE Bezeichnung JJ050 JJ060 JN020 Tubenunterbrechung – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Tubenunterbrechung – offen (LE=je Sitzung) Entbindung (LE=je Sitzung) Hinweis 08-247 Frage Wie ist eine Tubenligatur im Rahmen eines Aufenthaltes zur Entbindung zu codieren? Antwort Die Tubenligatur ist unter „JJ050 – Tubenunterbrechung – laparoskopisch“ oder unter „JJ060 – Tubenunterbrechung – offen“ zu codieren. Wenn lediglich eine Kostenübernahme für die Entbindung vorliegt und die Tubenligatur als Selbstzahlerleistung erbracht wird, ist der Qualifier bei der Tubenligatur auf "N" zu setzen. - 124 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JK010 JK030 JK040 Hysteroskopische Entfernung von Uterusgewebe (LE=je Sitzung) Curettage (LE=je Sitzung) Ablation des Endometriums (nicht hysteroskopisch) (LE=je Sitzung) Hinweis 08-260 Frage Wie sind Ablationen des Endometriums zu codieren? Antwort Eine hysteroskopische Ablation des Endometriums ist 1x unter „JK010 – Hysteroskopische Entfernung von Uterusgewebe“ zu codieren. Andere Ablationen des Endometriums wie z.B. mit Thermoballon sind unter „JK040 – Ablation des Endometriums“ zu codieren. Hinweis 08-901 Frage Wie ist bei einer hysteroskopischen Entfernung von Uterusgewebe (z.B. Myomentfernung, Ablation) mit anschließender Curettage zu codieren? Antwort Das Nachcurettieren bei einer hysteroskopischen Entfernung von Uterusgewebe ist als Bestandteil der Leistung nicht zusätzlich zu codieren. Hinweis 08-902 Frage Wann kann „JK010 – Hysteroskopische Entfernung von Uterusgewebe (LE=je Sitzung)“ gemeinsam mit „JK040 – Ablation des Endometriums (nicht hysteroskopisch) (LE=je Sitzung)“ codiert werden? Antwort Immer dann, wenn in der gleichen Sitzung sowohl eine hysteroskopische Entfernung von Uterusgewebe (Schlingenablation/Myomentfernung) als auch eine Ballonablation erfolgt. Das Warning kann bei dieser Kombination akzeptiert werden. Dagegen ist bei alleiniger Schlingenablation nur JK010 zu codieren und JK040 nicht zu erfassen. CODE Bezeichnung JK020 JK030 JN010 Konisation (LE=je Sitzung) Curettage (LE=je Sitzung) Cerclage (LE=je Sitzung) Hinweis 08-257 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung eine Konisation und eine Curettage durchgeführt werden? Antwort Es ist 1x unter „JK030 – Curettage“ und 1x unter „JK020 – Konisation“ zu codieren. - 125 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JK090 Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (LE=je Sitzung) Hinweis 08-734 Frage Wie ist eine laparoskopische Uterusexstirpation zu codieren? Antwort Eine rein laparoskopisch durchgeführte Uterusexstirpation ist unter „JK090 – Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie“ zu codieren. CODE Bezeichnung JE050 Schlingensuspension der Urethra bei der Frau (LE=je Sitzung) Hinweis 08-262 Frage Wie ist eine Inkontinenzoperation mit TVT (tension free vaginal tape) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „JE050 – Schlingensuspension der Urethra“ zu codieren. CODE Bezeichnung JE050 JL020 JL030 JL040 JL050 Schlingensuspension der Urethra bei der Frau (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – vaginal (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – abdominal (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Kolporrhaphie (LE=je Sitzung) Hinweis 08-252 Frage Wie sind Operationen bei Inkontinenz zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Sitzung unter dem jeweiligen Eingriff zu codieren. Bei gleichzeitiger Hysterektomie ist diese zusätzlich unter der jeweiligen Leistungsposition zu codieren. CODE Bezeichnung JL020 Kolposuspension, Kolpopexie – vaginal (LE=je Sitzung) Hinweis 08-264 Frage Wie ist eine Vaginaefixatio sacrospinalis vaginae (Amreich II) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „JL020 – Kolposuspension, Kolpopexie – vaginal“ zu codieren. - 126 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JL040 Kolposuspension, Kolpopexie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 08-255 Frage Wie ist die laparoskopische Fixation eines Scheidenblindsackvorfalles zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „JL040 – Kolpopexie – laparoskopisch“ zu codieren. CODE Bezeichnung JM010 Suspensionsplastik des Beckenbodens (LE=je Sitzung) Hinweis 08-752 Frage Wie sind Suspensionen mit Implantation eines Netzes (Mesh) wie z.B. „Prolift“ zu codieren? Antwort Die Suspension des Beckenbodens mit Implantation eines Netzes (Mesh) ist unter JM010 zu codieren. CODE Bezeichnung JM039 Sonstige Operation – Vulva, Perineum (LE=je Sitzung) Hinweis 08-266 Frage Wie ist eine Labienresektion bei Labienhypertrophie zu codieren? Antwort Eine Labienresektion bei Labienhypertrophie ist 1x unter „JM039 – Sonstige Operation – Vulva, Perineum“ zu codieren. 3.4.7.4 Geburt CODE Bezeichnung JN020 JN040 Entbindung (LE=je Sitzung) Entbindung durch Sectio Cäsarea (LE=je Sitzung) Hinweis 08-267 Frage Wie sind Entbindungen zu codieren? Antwort Je nach Art der durchgeführten Entbindung ist 1x unter einer der dafür vorgesehenen Leistungen zu codieren. Die Leistungsanzahl ist je vollständiger Entbindung (auch bei einer Mehrlingsgeburt) mit 1 anzugeben. Bei einem Wechsel der Methode während der Entbindung ist jene Leistung zu codieren, durch die die Entbindung erfolgt ist. Beispiel: Die Entbindung wird als vaginale Entbindung begonnen und wegen einer Komplikation als Schnittentbindung zu Ende geführt: Es ist 1x unter „JN040 – Entbindung durch Sectio Cäsarea“ zu codieren. - 127 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JN020 Entbindung (LE=je Sitzung) Hinweis 08-270 Frage Wie ist eine Entbindung zu codieren, bei der das Kind auf dem Weg in das Krankenhaus geboren wurde, die Plazenta aber schließlich im Entbindungsbereich des Krankenhauses geboren wurde. Antwort Bei einer stationären Aufnahme unmittelbar nach Entbindung des Kindes in der Nachgeburtsperiode ist keine Leistung zu codieren und als Diagnose ICD-10: Z39.0 zu erfassen. Eine Entbindung ist nur zu codieren, wenn die Überwachung und Leitung der Entbindung in der Krankenanstalt erfolgt, die stationäre Aufnahme also spätestens zu Beginn der Austreibungsperiode erfolgt. CODE JN020 Bezeichnung Entbindung (LE=je Sitzung) Hinweis 08-887 Frage Ist JN020 auch bei einer Totgeburt zu erfassen? Ab welcher SSW ist dies möglich? Antwort Die Leistung JN020 kann grundsätzlich auch bei einer Totgeburt erfasst werden, sofern eine vaginale Entbindung erfolgte. Als untere Grenze, ab der nicht mehr von einer Fehlgeburt sondern von einer Totgeburt gesprochen wird, gilt im Allgemeinen die vollendete 21. SSW. Eine Codierung der Leistung JN020 ist daher ebenfalls erst ab der 22. SSW möglich. CODE Bezeichnung JM039 Sonstige Operation – Vulva, Perineum (LE=je Sitzung) Hinweis 08-272 Frage Wie ist eine Episiotomie zu codieren? Antwort Eine Episiotomie ist 1x unter „JM039 – Sonstige Operation – Vulva, Perineum“ zu codieren. CODE Bezeichnung JN020 Entbindung (LE=je Sitzung) Hinweis 08-258 Frage Wie ist eine manuelle Plazentalösung zu codieren? Antwort Eine manuelle Plazentalösung ist nicht zu codieren. - 128 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung JN079 Sonstige Operation – Geburt (LE=je Sitzung) Hinweis 08-271 Frage Wie ist die operative Versorgung eines Zervixrisses unter der Geburt zu codieren? Antwort Die operative Versorgung eines Vaginal- oder Zervixrisses unter der Geburt ist 1x unter „JN079 – Sonstige Operation – Geburt“ zu codieren. CODE Bezeichnung JL070 JN079 Neubildung/plastische Rekonstruktion von Vulva und Vagina (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Geburt (LE=je Sitzung) Hinweis 08-698 Frage Wie sind Introitus- und Scheidenrekonstruktionen bei Zustand nach Geburtsverletzungen (Dammriss III. Grades) zu codieren? Antwort Die operative Versorgung eines Dammrisses 3. Grades ist unter der MEL „JN079 – Sonstige Operation – Geburt“ (Naht an Cervix, Vagina, Damm) zu codieren. Die Leistung „JL070 – Neubildung/plastische Rekonstruktion von Vulva und Vagina (LE=je Sitzung)“ ist bei einem der folgenden Eingriffe zu codieren: Scheidenblindsackverlängerungsplastik, Neubildung einer Vagina – alle Methoden, plastisch rekonstruktive Eingriffe bei AGS und transversalem Scheidenseptum. - 129 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.8 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 09 – Haut und Anhangsgebilde 3.4.8.1 Mammachirurgie CODE Bezeichnung QE020 QE040 QE050 QE060 QE070 QE080 QE090 Exzision gutartiger Läsionen der Mamma (LE=je Seite) Mammateilresektion ohne axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie (LE=je Seite) Subkutane Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Subkutane Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie (LE=je Seite) Totale Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Totale Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie (LE=je Seite) Hinweis 09-154 Frage Wie sind Mammaresektionen zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Seite unter einer der dafür vorgesehenen Leistungspositionen zu codieren. Bei verpflichtender Angabe der Seitenlokalisation ist diese mit „L“ bzw. „R“ zu kennzeichnen. Beispiel: Bei gleichzeitiger Entfernung einer gutartigen Läsion (QE020) der linken Brust und einer Teilresektion mit axillärer Lymphadenektomie (QE050) an der gleichen Brust ist nur QE050 zu codieren. Hinweis 09-153 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung an der linken Brust ein gutartiger Tumor entfernt wird und an der rechten Brust eine Teilresektion mit Lymphadenektomie durchgeführt wird? Antwort Es ist je 1x unter „QE020 – Exzision gutartiger Läsionen der Mamma“ und „QE050 – Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie“ zu codieren. Bei verpflichtender Angabe der Seitenlokalisation ist diese mit „L“ bzw. „R“ zu kennzeichnen. CODE Bezeichnung QE020 QE040 QE050 Exzision gutartiger Läsionen der Mamma (LE=je Seite) Mammateilresektion ohne axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie (LE=je Seite) Hinweis 09-156 Frage Wie ist die Operation eines Mammatumors bei einer Patientin mit einer Neoplasie unbekannter Dignität oder einem Carcinoma in situ zu codieren? Antwort Die Teilresektion der Mamma ist unabhängig vom histologischen Befund unter „QE040 – Mammateilresektion ohne axilläre Lymphadenektomie“ bzw. „QE050 – Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie“ zu codieren. Das Ergebnis des histologischen Befundes ist aber zur korrekten Codierung der Entlassungsdiagnose erforderlich. - 130 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QE020 QE040 QE050 Exzision gutartiger Läsionen der Mamma (LE=je Seite) Mammateilresektion ohne axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie (LE=je Seite) Hinweis 09-158 Frage Wie ist bei einer Patientin zu codieren, bei der in einer Sitzung eine MammaProbeexzision durchgeführt wird und bei der nach dem Vorliegen des Resultats einer Schnellschnitthistologie eine brusterhaltende Operation eines Mammacarcinoms angeschlossen wird? Antwort Es ist 1x unter „QE040 – Mammateilresektion ohne axilläre Lymphadenektomie“ bzw. „QE050 – Mammateilresektion mit axillärer Lymphadenektomie“ zu codieren. Die Probeexzision und die Schnellschnittdiagnostik sind Bestandteil der Teilresektion und innerhalb einer Operationssitzung (am selben Tag, d.h. auch bei einer kurzen Unterbrechung zur Befundung des Schnellschnittes) inkludiert. CODE Bezeichnung QE020 QE030 QZ109 Exzision gutartiger Läsionen der Mamma (LE=je Seite) Entfernung einer Gynäkomastie (LE=je Seite) Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-159 Frage Wie ist die Operation eines Abszesses der Mamma zu codieren? Antwort Die Inzision und Drainage eines kutanen Abszesses ist unter „QZ109 – Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis“ zu codieren. Die Ausräumung und Drainge eines Abszesses im Bereich des Drüsengewebes ist unter „QE020 – Exzision gutartiger Läsionen der Mamma“ zu codieren. CODE Bezeichnung QE030 Entfernung einer Gynäkomastie (LE=je Seite) Hinweis 09-152 Frage Wie ist die Resektion einer Gynäkomastie zu codieren? Antwort Es ist 1x je Seite unter „QE030 – Entfernung einer Gynäkomastie“ zu codieren. - 131 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QE110 QE120 QE130 Mammarekonstruktion mit Implantat (LE=je Seite) Mammarekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Seite) Mammarekonstruktion mit gestielter myocutaner Lappenplastik (LE=je Seite) Hinweis 09-163 Frage Wie sind Mammarekonstruktionen (nach Resektion) zu codieren? Antwort Je nach Art der Rekonstruktion ist 1x pro Seite unter „QE110 – Mammarekonstruktion mit Implantat“, „QE130 – Mammarekonstruktion mit gestielter myocutaner Lappenplastik“, „QE120 – Mammarekonstruktion mit freier Lappenplastik zu codieren“. Die Versorgung der Entnahmestelle ist Teil der Lappenplastik und nicht gesondert zu erfassen. Eine erforderliche Neubildung der Mamille ist 1x pro Seite unter „QE150 – Rekonstruktion der Mamille“ zu codieren. Lagekorrekturen der Mamille sind nicht zu codieren. CODE Bezeichnung QE100 QE160 QE170 Reduktionsplastik der Mamma (LE=je Seite) Mastopexie ohne Prothese (LE=je Seite) Mastopexie mit Prothese (LE=je Seite) Hinweis 09-160 Frage Wie ist eine beidseitige Reduktionsplastik und Mastopexie in einer Sitzung zu codieren? Ist die Mastopexie in der Reduktionsplastik inkludiert? Antwort Die Reduktionsplastik der Mamma ist 1x je Seite unter „QE100 – Reduktionsplastik der Mamma“ zu codieren und umfasst auch eine Pexie des belassenen Gewebes. CODE Bezeichnung QE100 QE180 Reduktionsplastik der Mamma (LE=je Seite) Mammaaugmentation (LE=je Seite) Hinweis 09-162 Frage Wie sind Operationen bei einer Mammaasymmetrie zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Seite unter „QE100 – Reduktionsplastik der Mamma“ oder „QE180 – Mammaaugmentation“ zu codieren. - 132 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QE150 Rekonstruktion der Mamille (LE=je Seite) Hinweis 09-166 Frage Wann ist die Leistung „QE150 – Rekonstruktion der Mamille“ zu codieren? Antwort „QE150 – Rekonstruktion der Mamille“ ist zu codieren, wenn nach Verlust der Mamille (z.B. im Rahmen einer Mastektomie) eine entsprechende Neubildung erfolgt. Bei einer Lagekorrektur der Mamille ist QE150 nicht zu codieren. CODE Bezeichnung QE120 QE130 QZ080 Mammarekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Seite) Mammarekonstruktion mit gestielter myocutaner Lappenplastik (LE=je Seite) Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 09-164 Frage Ist bei einer Mammarekonstruktion mit TRAM (Transposition eines abdominal-myocutanen Flacs gestielt oder frei) die Rekonstruktion der Bauchdecke nach Entnahme des Flacs zusätzlich zu codieren? Antwort Die Rekonstruktion der Bauchdecke nach Entnahme des Flacs ist Bestandteil der Operation und nicht zusätzlich zu codieren. Hinweis 09-165 Frage Wie ist eine beidseitige Mammarekonstruktion mit gestieltem myokutanem TRAM (Transposition eines abdominal-myocutanen Flacs) zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Seite unter „QE130 – Mammarekonstruktion mit gestielter myocutaner Lappenplastik“ zu codieren. Hinweis 09-904 Frage Wie ist ein Brustaufbau mit Omentumplastik zu codieren? Antwort Ein Brustaufbau mit Omentumplastik ist unter „QE130 – Mammarekonstruktion mit gestielter myocutaner Lappenplastik (LE=je Seite)“ zu codieren. - 133 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.8.2 Operationen an Haut und Weichteilgewebe CODE Bezeichnung QZ020 QZ080 Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) Spalthauttransplantation (LE=je Sitzung) Vollhauttransplantation (LE=je Sitzung) Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit gestielter myokutaner Lappenplastik (LE=je Sitzung) Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 09-362 Frage Wie sind Resektionen und Gewebsersatz an Haut und Weichteilen zu codieren? Antwort Eine Exzision mit primärem Wundverschluss ist 1x je Sitzung unter „QZ109 – Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis“ zu codieren. QZ050 QZ060 QZ070 Eine Resektion mit plastischer Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik ist 1x je Sitzung unter „QZ020 – Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik“ zu codieren. Eine Rekonstruktion des Gewebsdefekts durch Spalthaut oder Vollhaut ist 1x je Sitzung unter „QZ050 – Spalthauttransplantation“ oder „QZ060 – Vollhauttransplantation“ zu codieren. Bei größeren Gewebsdefekten, die eine Rekonstruktion mit myokutanem Lappen oder freier Lappenplastik erfordern, ist die Rekonstruktion unter „QZ070 – Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit gestielter myokutaner Lappenplastik“ oder „QZ080 – Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik“ zu codieren. Die Versorgung der Entnahmestelle ist Teil der Operation und nicht zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung QZ080 Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 09-839 Frage Wie ist eine mikrovaskuläre Knochentransplantation zu codieren? Antwort Eine freie Knochentransplantation mit mikrovaskulärem Stiel und Anastomosierung ist wie eine freie myokutane Lappenplastik unter QZ080 zu codieren. Die wesentlichen Voraussetzungen zur Codierung sind die Entnahme des Gewebes inklusive Gefäßstiel, das Einpassen in den zu rekonstruierenden Defekt, sowie die arterielle und venöse Anastomose. Die Leistungseinheit ist je Sitzung. - 134 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QD010 Dermolipektomie – Oberschenkel (LE=je Sitzung) Hinweis 09-838 Frage Wie ist die Resektion großer Anteile von Haut und Subcutis an beiden Oberarmen nach Gewichtsreduktion zu codieren? Antwort Bis zur Schaffung einer eigenen Leistungsposition ist eine Dermolipektomie an den Oberarmen unter „QD010 – Dermolipektomie – Oberschenkel (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung QZ010 QZ109 Großflächige Nekrosektomie an der Haut (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-792 Frage Wie sind regionale Nekrosektomien an der Haut, wie das Ausschneiden und Anfrischen eines Dekubitus, zu codieren? Antwort Eine regionale Nekrosektomie an der Haut, z.B. bei Ulkus/Dekubitus mit Ausschneiden und Anfrischen der Wundränder, ist unter QZ109 zucodieren. QZ010 ist nur bei großflächigen Schädigungen der Haut (> 9%) zu codieren. Anmerkung: Nekrosektomien bei tiefen Ulzera oder Dekubitus Grad 4 sind unter LZ032 bzw. NZ032 zu codieren. CODE Bezeichnung QZ020 Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) Hinweis 09-815 Frage Wie ist die Operation eines Sinus Pilonidalis nach Karydakis zu codieren? Antwort Die asymmetrische Exzision des Sinus Pilonidalis nach Karydakis ist unter QZ020 zu codieren. - 135 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QZ030 QZ090 QZ109 Narbenkorrektur und -resektion (LE=je Sitzung) Korrektur von Lappenplastiken (LE=je Sitzung) Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-368 Frage Wie sind Narbenkorrekturen mit mehrfachen Z-Plastiken zu codieren? Antwort Eine Korrektur von Narben durch lokale Verschiebeplastiken und Resektion von Narbengewebe ist 1x je Sitzung unter „QZ030 – Narbenkorrektur und -resektion“ zu codieren. CODE Bezeichnung QZ109 Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-142 Frage Wie ist bei einem ästhetischen Eingriff zur Korrektur des alternden Gesichts zu codieren? Antwort Es ist 1x je Sitzung unter „QZ109 – Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis“ sowie unter der entsprechenden Diagnose (z.B. ICD-10: L57.8, L85.3 oder L94.2) zu codieren. CODE Bezeichnung QZ109 Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-369 Frage Wie sind Operationen bei Adipositas mit Liposuction zu codieren? Antwort Eine Operation mit Liposuction (Fettabsaugung) ist 1x je Sitzung unter „QZ109 – Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis“ zu codieren. CODE Bezeichnung QZ109 Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung) Hinweis 09-840 Frage Wie ist die Exzision eines großen Lipoms (z.B. 10x10x15cm) zu erfassen? Antwort Die Entfernung eines Lipoms ist unter „QZ109 –Sonstige Operation – Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis (LE=je Sitzung)“ zu erfassen. - 136 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.4.9 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kapitel 10 – Bewegungsapparat 3.4.9.1 Bewegungsapparat der oberen Extremität CODE Bezeichnung MA030 MA040 MJ010 MJ020 MJ110 Subakromiale Dekompression – offen (LE=je Seite) Subakromiale Dekompression – arthroskopisch (LE=je Seite) Rekonstruktion der Rotatorenmanschette – offen (LE=je Seite) Rekonstruktion der Rotatorenmanschette – arthroskopisch (LE=je Seite) Muskeltransfer, -transplantation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-283 Frage Wie sind Operationen an der Rotatorenmanschette zu codieren? Antwort Eine subacromiale Dekompression ist 1x pro Seite unter MA030 oder MA040 zu codieren. Eine Rekonstruktion der Rotatorenmanschette ist 1x pro Seite unter MJ010 oder MJ020 zu codieren. Wird zusätzlich ein Pectoralis-major-Transfer durchgeführt, ist dieser unter „MJ110 – Muskeltransfer, -transplantation an der oberen Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung MA040 ME030 Subakromiale Dekompression – arthroskopisch (LE=je Seite) Resektionsarthroplastik des AC-Gelenks – arthroskopisch (LE=je Seite) Hinweis 10-797 Frage Bei der Codierung von MA040 in Kombination mit ME030 entsteht ein Warnhinweis, warum? Antwort Bei den Leistungen ME020 und ME030 (Resektionsarthroplastik des ACGelenks) ist in der Beschreibung angeführt, dass es sich um Operationen bei Instabilität des AC-Gelenks handelt, die sowohl eine Resektion als auch eine Rekonstruktion (Ersatz, korakoklavikuläre/akromioklavikuläre Augmentation) umfassen. Diese Operationen sind im Regelfall im Bereich der Sporttraumatologie angesiedelt. Bei der gelegentlich auch als Resektionsarthroplastik bezeichneten ACGelenksresektion (z.B. nach Mumford) handelt sich um ein Absetzten des lateralen Klavikulaanteils ohne Ersatz und Augmentation und somit nicht um die unter ME020 bzw. ME030 zu codierende Leistung. Die Kombination MA040 mit ME030 löst ein Warning aus, weil es höchst unwahrscheinlich ist, dass diese beiden Leistungen in Kombination erbracht werden. Im Rahmen der nächsten Wartung des Leistungskatalogs wird geprüft, ob gegebenfalls eine eigene Position für die AC-Gelenksresektion geschaffen werden kann. - 137 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung ME080 Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Schultergelenks – arthroskopisch (LE=je Seite) Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Schultergelenks – offen (LE=je Seite) ME120 Hinweis 10-282 Frage Wie ist eine arthroskopische Bankartoperation bei rezidiv. Luxation des Schultergelenks zu codieren? Antwort Eine arthroskopische Bankartoperation ist 1x pro Seite unter „ME080 – Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Schultergelenks – arthroskopisch“ zu codieren. Bei offener Bankartoperation ist 1x pro Seite unter „ME120 – Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Schultergelenks – offen“ zu codieren. CODE Bezeichnung ME130 ME170 ME200 Implantation einer Teilendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-279 Frage Unter welcher Leistung ist die Implantation einer Deltaprothese, sog. "Grammont" Prothesen, zu codieren? Antwort Die Implantation einer Deltaprothese ist unter „ME170 – Implantation einer Totalendoprothese des Schultergelenks“ zu codieren. - 138 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MB030 EC050 AJ010 Osteosynthese am distalen Oberarm (LE=je Seite) Arteriennaht – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Einfache Naht peripherer Nerven an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-648 Frage Wie sind Osteosynthesen bei Frakturen mit begleitenden Gefäß-/Nervenverletzungen zu codieren (Beispiel distaler Oberarm)? Antwort Osteosynthesen sind unter der entsprechenden Leistungsposition zu codieren. Die im Zuge einer Osteosynthese erforderliche Schonung begleitender Nerven (Freilegung, Verlagerung z.B. des N. ulnaris bei Olecranonfraktur) ist nicht zu codieren. Die operative Sanierung einer Verletzung eines begleitenden Nervs durch Naht ist unter der entsprechenden Leistungsposition zu codieren. Beispiel: 1x „MB030 – Osteosynthese am distalen Oberarm (LE=je Seite)“ und 1x „AJ010 – Einfache Naht peripherer Nerven an der oberen Extremität (LE=je Seite)“ Die operative Sanierung einer Verletzung einer begleitenden Arterie durch Naht ist unter der entsprechenden Leistungsposition zu codieren. Beispiel: 1x „MB030 – Osteosynthese am distalen Oberarm (LE=je Seite)“ und 1x „EC050 – Arteriennaht – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite)“ CODE Bezeichnung MB030 MC010 MF050 Osteosynthese am distalen Oberarm (LE=je Seite) Osteosynthese am proximalen Unterarm (LE=je Seite) Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Ellbogengelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-647 Frage Wie sind Osteosynthesen im Bereich der Gelenke (am Beispiel des Ellbogens) zu codieren? Antwort Osteosynthesen im Bereich der Kondylen (unikondyläre Fx., bikondyläre Fx., suprakondyläre Fx., etc.) sind unter „MB030 – Osteosynthese am distalen Oberarm“ zu codieren. Osteosythesen im Bereich des proximalen Radius/der proximalen Ulna, bzw. bei Abriss des Olecranons sind unter „MC010 – Osteosynthese am proximalen Unterarm“ zu codieren. Bei erforderlicher Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates ist dies unter „MF050 – Rekonstruktion des Kapsel-Band-Apparates des Ellbogengelenks“ zu codieren. - 139 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MB010 MB020 Osteosynthese am proximalen Oberarm (LE=je Seite) Osteosynthese am Oberarmschaft (LE=je Seite) Hinweis 10-281 Frage Wie ist eine subkapitale Osteosynthese bzw. eine Tuberculumverschraubung (Refixierung bei subcapitaler Oberarmfraktur bzw. Drei- und Vierfragmentfraktur) zu codieren? Antwort Die Osteosynthese kapitaler und subkapitaler Humerusfrakturen ist 1x pro Seite unter „MB010 – Osteosynthese am proximalen Oberarm“ zu codieren. CODE Bezeichnung MC010 Osteosynthese am proximalen Unterarm (LE=je Seite) Hinweis 10-287 Frage Wie ist die Osteosynthese einer Trümmerfraktur des Olecranons mit erforderlicher Subcutanverlagerung des N. ulnaris zu codieren? Antwort Es ist 1x unter unter „MC010 – Osteosynthese am proximalen Unterarm“ zu codieren. Die im Zuge einer Osteosynthese erforderliche Schonung des begleitenden Nerven (Freilegung, Verlagerung) ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung MC010 Osteosynthese am proximalen Unterarm (LE=je Seite) Hinweis 10-286 Frage Wie ist die Operation einer Radiusköpfchenfraktur (offene Reposition, Verschraubung) zu codieren? Antwort Eine offene Reposition und Verschraubung des Radiusköpfchens ist unter „MC010 – Osteosynthese am proximalen Unterarm“ zu codieren. CODE Bezeichnung MG020 MJ130 Arthroskopische Operation des Handgelenks (LE=je Seite) Tenolyse und Tenosynovektomie an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-289 Frage Wie ist zu codieren, wenn in der gleichen Sitzung am gleichen Handgelenk eine arthroskopische Operation und eine Tenolyse durchgeführt werden? Antwort Es ist 1x unter „MG020 – arthroskopische Operation des Handgelenks“ und 1x unter „MJ130 – Tenolyse und Tenosynovektomie an der oberen Extremität“ zu codieren. - 140 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MG040 MZ010 Arthrodese des Handgelenks (LE=je Seite) Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-318 Frage Wie ist bei gleichzeitiger Arthrodese und Entfernung von Osteosynthesematerial zu codieren (Beispiel Hand)? Antwort Es ist sowohl die Arthrodese als auch die Entfernung von Osteosynthesematerial zu codieren. Beispiel: 1x „MG040 – Arthrodese des Handgelenks“ und 1x „MZ010 – Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität“ CODE Bezeichnung MG150 MH040 Implantation einer Endoprothese des Daumensattelgelenks (LE=je Seite) Arthroplastik – Mittelhand, Finger (LE=je Seite) Kapitel 10-877 Frage Wie ist eine Operation mit Einbringung eines Pyrocardan-TrapezometacarpalImplantates zu codieren? Antwort Ein Pyrocardan-Trapezometacarpal-Implantat ist ein Interponat zur Verbesserung/Wiederherstellung der Gelenksfunktion und kein Gelenksersatz. Eine Operation mit Einbringung eines Pyrocardan-Trapezometacarpal-Implantates ist daher unter „MH040 – Arthroplastik – Mittelhand, Finger (LE=je Seite)“ zu codieren. Die Codierung von „MG150 – Implantation einer Endoprothese des Daumensattelgelenks (LE=je Seite)“ ist nur zulässig, wenn ein Gelenksersatz durch eine Endoprothese erfolgt. CODE Bezeichnung MH010 MH070 Arthrodese – Mittelhand, Finger (LE=je Seite) Explantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger (LE=je Prothese) Hinweis 10-319 Frage Wie ist zu codieren, wenn eine Explantation einer Endoprothese und eine Arthrodese in der gleichen Sitzung durchgeführt werden (Beispiel Hand)? Antwort Es ist 1x pro Seite die Explantation der Endoprothese und 1x pro Seite die Arthrodese des jeweilgen Gelenks zu codieren. Beispiel: 1x „MH070 – Explantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger“ und 1x „MH010 – Arthrodese – Mittelhand, Finger“. - 141 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MH060 Implantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger (LE=je Prothese) Hinweis 10-291 Frage Wie ist die Leistungseinheit bei „MH060 – Implantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger“ definiert? Wie ist z.B. die Implantation einer Endoprothese am PIP III und am PIP IV Gelenk der rechten Hand zu codieren? Antwort Die Leistungseinheiten bei der Implantation von Endoprothesen sind je vollständig implantierter Prothese definiert. Im angeführten Beispiel ist „MH060 – Implantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger“ mit Anzahl 2 zu codieren. CODE Bezeichnung MH060 Implantation einer Endoprothese – Mittelhand, Finger (LE=je Prothese) Kapitel 10-876 Frage Wie ist der Ersatz eines MCP-Gelenks durch die Implantation eines SwansonSpacers zu codieren? Antwort Der Ersatz der MCP und Fingergelenke durch flexible Spacer nach Swanson ist als Endoprothese Mittelhand/Finger zu codieren. CODE Bezeichnung AJ070 AJ080 MJ150 Dekompression des Nervus medianus – offen (LE=je Seite) Dekompression des Nervus medianus – endoskopisch (LE=je Seite) Palmare Fasziektomie (LE=je Seite) Hinweis 10-274 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung an einer Hand eine Operation bei Dupuytrenscher Kontraktur und eine Operation eines Karpaltunnelsyndroms durchgeführt werden? Antwort Es ist je 1x unter „MJ150 – Palmare Fasziektomie“ und „AJ070 – Dekompression des Nervus medianus – offen“ zu codieren. - 142 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MJ060 MJ080 MJ130 MJ150 MZ020 Naht, knöcherne Refixation einer Beugesehne der Hand (LE=je Seite) Naht, knöcherne Refixation einer Strecksehne an der oberen Extremität (LE=je Seite) Tenolyse und Tenosynovektomie an der oberen Extremität (LE=je Seite) Palmare Fasziektomie (LE=je Seite) Exstirpation einer Synovialzyste an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-275 Frage Wie sind Begleiteingriffe wie Tenolyse, Sehnennaht oder Exstirpation einer Synovialzyste im Rahmen einer Operation einer Dupuytrenschen Kontraktur zu codieren? Antwort Die Operation einer Dupuytrenschen Kontraktur ist 1x je Seite unter „MJ150 – Palmare Fasziektomie“ zu codieren. Die Begleiteingriffe sind unter der jeweiligen Leistungsposition für den Eingriff zu codieren: MJ130 für die Tenolyse, MJ060 oder MJ080 für die Sehnennaht, MZ020 für die Exstirpation einer Synovialzyste. CODE Bezeichnung MJ150 Palmare Fasziektomie (LE=je Seite) Hinweis 10-292 Frage Wie ist eine Palmare Fasziektomie mit Z-Plastik zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Seite unter „MJ150 – Palmare Fasziektomie“ zu codieren. Die Entfernung der Palmaraponeurose und eine Z-Plastik sind Bestandteil der Leistung. Eine in Einzelfällen zusätzlich erforderliche Vollhauttransplantation ist zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung MJ080 Naht, knöcherne Refixation einer Strecksehne an der oberen Extremität (LE=je Seite) Sonstige Operation am Bewegungsapparat der oberen Extremität (LE=je Seite) MZ209 Hinweis 10-277 Frage Wie ist eine Refixation der Trizepssehne zu codieren? Antwort Die Refixation der Trizepssehne ist unter „MJ080 – Naht, knöcherne Refixation einer Strecksehne an der oberen Extremität (LE=je Seite)“ zu codieren. - 143 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MJ070 Naht, knöcherne Refixation mehrerer Beugesehnen der Hand (LE=je Seite) Hinweis 10-352 Frage Wie ist die Naht von 4 Beugesehnen an einer Hand (z.B. nach Durchtrennnung bei einem Arbeitsunfall) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „MJ070 – Naht, knöcherne Refixation mehrerer Beugesehnen der Hand“ zu codieren. CODE Bezeichnung MJ100 Sehnentransfer, -transplantation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-288 Frage Wie ist eine Verlängerung der Flexor-carpi-radialis-Sehne zu codieren? Antwort Es ist 1x je Seite unter „MJ100 – Sehnentransfer, -transplantation an der oberen Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung MJ100 Sehnentransfer, -transplantation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-350 Frage Wie ist ein Indicis-proprius-Transfer (z.B. bei einem Riss der Daumenstrecksehne) zu codieren? Antwort Es ist 1x je Seite unter „MJ100 – Sehnentransfer, -transplantation an der oberen Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung MJ160 MZ209 Ausräumung einer Phlegmone der Hand (LE=je Seite) Sonstige Operation am Bewegungsapparat der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-298 Frage Wie ist die operative Sanierung eines Panaritiums mit incipienter Hohlhandphlegmone zu codieren? Antwort Es ist 1x je Seite unter „MJ160 – Ausräumung einer Phlegmone der Hand“ zu codieren. - 144 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung MZ209 Sonstige Operation am Bewegungsapparat der oberen Extremität (LE=je Seite) Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität (LE=je Seite) NZ179 Hinweis 10-297 Frage Wie ist eine Finger- und wie eine Zehenamputation zu codieren? Antwort Eine Fingeramputation ist unter „MZ209 – Sonstige Operation am Bewegungsapparat der oberen Extremität“ zu codieren. Eine Zehenamputation bzw. die transmetatarsale Amputation einzelner Strahlen am Fuß ist unter „NZ179 – Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität“ zu codieren. 3.4.9.2 Bewegungsapparat der unteren Extremität CODE Bezeichnung NE130 NE140 Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-301 Frage Wie ist der Wechsel einer Endoprothese (z.B.: Totalendoprothese des Hüftgelenks) zu codieren? Antwort Beim Wechsel einer Endoprothese ist sowohl die Explantation als auch die Reimplantation zu codieren. Beispiel: 1x „NE130 – Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks“ und 1x „NE140 – Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks“ - 145 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 CODE NE111 NE112 NE131 NE132 NE141 NE142 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Bezeichnung Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Pfanneninlay (LE=je Seite) Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Hüftkopf (LE=je Seite) Explantation der Pfanne einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Explantation des Schaftes einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation der Pfanne einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation des Schaftes einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-303 Frage Wie ist der Wechsel von Teilen einer Totalendoprothese des Hüftgelenks zu codieren? Antwort Bei einem alleinigen Wechsel des Pfanneninlays/Kopfes unter Erhaltung der im Knochen verankerten Prothesenteile ist NE111/NE112 zu codieren. Beim Austausch eines knochenverankerten Prothesenteils sind die beiden korrespondierenden Leistungen für Explantation und Reimplantation zu codieren, z.B.: „NE132 – Explantation des Schaftes einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite)“ und „NE142 –Reimplantation des Schaftes einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite)“ Beachte: Der Revisionsgrund ist als Zusatzdiagnose anzugeben. CODE Bezeichnung NE105 NE130 Implantation eines Spacers am Hüftgelenk (LE=je Seite) Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-806 Frage Wie ist zu codieren, wenn nach der Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks an Stelle einer neuen Prothese ein Spacer eingesetzt wird? Antwort Es ist je 1x unter NE130 und NE105 zu codieren. - 146 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE ME140 ME170 ME180 NE090 NE120 NE140 NF190 NF230 NF250 Bezeichnung Explantation einer Teilendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Schultergelenks (LE=je Seite) Explantation einer Teilendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Explantation einer Teilendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-866 Frage Wie ist beim Wechsel einer Endoprothese mit Umstieg von einer Teil- auf eine Totalendoprothese zu codieren? Antwort Beim Wechsel einer Endoprothese mit Umstieg von einer Teil- auf eine Totalendoprothese ist je einmal unter der Explantation einer Teilendoprothese und der Reimplantation der Totalendoprothese zu codieren. Die Leistung Implantation einer Totalendoprothese ist nur zu codieren, wenn zuvor weder eine Teil- noch eine Totalendoprothese implantiert wurde. CODE Bezeichnung NE150 Implantation einer (LE=je Seite) Implantation einer (LE=je Seite) Implantation einer (LE=je Seite) Implantation einer (LE=je Seite) ME200 MF140 NF260 Tumor-/Resektionsendoprothese des Hüftgelenks Tumor-/Resektionsendoprothese des Schultergelenks Tumor-/Resektionsendoprothese des Ellbogengelenks Tumor-/Resektionsendoprothese des Kniegelenks Hinweis 10-308 Frage Wann ist die Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese zu codieren? Antwort Voraussetzungen zur Codierung: Implantation einer speziellen, individuell angefertigten oder angepassten Prothese (Resektions- bzw. Tumorprothesen); ausgedehnte Knochenresektion (ab ca. 1/3 der Schaftlänge). Grundregel: Die Codierung einerTumor-/Resektionsendoprothese ist dann zulässig, wenn ein Verlust von mindestens einem Drittel des Knochens beschrieben ist. - 147 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Hinweis 10-791 Frage Wie ist zu codieren, wenn die Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese im Rahmen eines Prothesenwechsels erfolgt? Antwort Wenn die in der Leistungsbeschreibung angeführten Voraussetzungen erfüllt sind, ist auch bei einer Reimplantation unter der jeweiligen Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese zu codieren. CODE Bezeichnung NA060 NE120 NE130 NE140 Pfannendachplastik (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-312 Frage Wann ist bei der Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks die gleichzeitige Codierung einer Pfannendachplastik gerechtfertigt? Antwort Im Regelfall nicht. Eine im Rahmen der Implantation einer Totalendoprothese durchgeführte Erweiterung des Pfannenerkers (z.B. durch Anheften von Knochen aus dem entnommenen Hüftkopf) erfüllt nicht die Kriterien einer Pfannendachplastik. Der in Einzelfällen, insbesondere im Rahmen der Reimplantation von Totalendoprothesen (NE140) erforderliche Aufbau des Pfannenerkers bzw. Pfannendaches ist unter NA060 zu codieren. CODE Bezeichnung NE050 NE070 NE120 NE140 Arthrolyse des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Reimplantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-311 Frage Ist bei der Implantation einer Totalendoprothese (z.B. des Hüftgelenks) zusätzlich eine komplette Synovektomie zu codieren? Antwort Im Regelfall nicht. Die im Rahmen der Implantation einer Totalendoprothese durchgeführte Synoviaentfernung ist Bestandteil der Implantation und erfüllt nicht die Kriterien der kompletten Synovektomie. In Einzelfällen, insbesondere im Rahmen der Explantation von Totalendoprothesen erforderliche komplette Synovektomien (z.B. bei ausgeprägter Synovitis) sind unter den jeweiligen Leistungspositionen zu codieren. - 148 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NE080 NE120 NZ010 Implantation einer Teilendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-300 Frage Wie ist die Entfernung von Osteosynthesematerial (z.B. proximaler Femurnagel) bei der Implantation einer Endoprothese (z.B. Totalendoprothese der Hüfte) zu codieren? Antwort Es ist 1x je Seite „NZ010 – Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität“ und 1x „NE120 – Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks“ zu codieren. CODE Bezeichnung NE150 Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) NF260 Hinweis 10-310 Frage Wie ist die Implantation eines „Total Femur“ zu codieren? Antwort Bei der Implantation eines „Total Femur“ ist je 1x unter „NE150 – Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Hüftgelenks“ und „NF260 – Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Kniegelenks“ zu codieren. CODE Bezeichnung NB020 Pertrochantäre/subtrochantäre Osteosynthese Hinweis 10-307 Frage Wie codiert man die operative Versorgung einer kombinierten pertrochantären und subtrochantären Oberschenkelfraktur? Antwort Die Versorgung einer kombinierten per- und subtrochantären Femurfraktur ist 1x unter „NB020 – Pertrochantäre/subtrochantäre Osteosynthese“ zu codieren. - 149 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NF020 NF160 Arthroskopische Operation des Kniegelenks (LE=je Seite) Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes – offen (LE=je Seite) Hinweis 10-323 Frage Wie ist eine arthroskopische Meniskusresektion und eine offene Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes in einer Sitzung an einem Bein zu codieren? Antwort Es ist 1x „NF020 – Arthroskopische Operation des Kniegelenks“ und 1x „NF160 – Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes – offen“ zu codieren. CODE Bezeichnung NF020 NF050 Arthroskopische Operation des Kniegelenks (LE=je Seite) Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – arthroskopisch (LE=je Seite) Hinweis 10-328 Frage In einer Sitzung wurde eine arthroskopische Teilresektion des medialen Meniscus, eine arthroskopische Notchplastik und eine arthroskopische vordere Kreuzbandplastik durchgeführt. Wie ist zu codieren? Antwort Die arthroskopische Teilresektion des medialen Meniscus ist unter „NF020 – Arthroskopische Operation des Kniegelenks“ zu codieren. Die arthroskopische vordere Kreuzbandplastik ist unter „NF050 – Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – arthroskopisch“ zu codieren. Die Notchplastik ist Bestandteil der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. CODE Bezeichnung NF050 NJ060 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – arthroskopisch (LE=je Seite) Sehnentransfer – Unterschenkel und Fuß (LE=je Seite) Kapitel 10-878 Frage Inwiefern dürfen Eingriffe an den Sehnen, mit denen das Kreuzband wiederhergestellt wird, zusätzlich erfasst werden? Antwort Bei einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes ist 1x unter NF050 zu codieren. NF050 umfasst alle für die Rekonstruktion erforderlichen Maßnahmen, wie z.B. eine Grazilis-Plastik. Die Verwendung körpereigener Sehnen ist keinesfalls zusätzlich unter „NJ060 – Sehnentransfer – Unterschenkel und Fuß“ zu codieren. - 150 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NF020 NF180 Arthroskopische Operation des Kniegelenks (LE=je Seite) Implantation einer Teilendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-842 Frage Wie ist eine arthroskopische Operation des Kniegelenks mit Einbringung eines „Kollagen-Meniskus-Implantats“ (CMI) zu codieren? Antwort Die arthroskopische Operation ist unter NF020 zu codieren. Das KollagenMeniskus-Implantat ist nicht speziell zu codieren. Die Codierung unter einer anderen Leistung wie z.B. „NF180 –Implantation einer Teilendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite)“ ist nicht zulässig. CODE Bezeichnung NF170 Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes – offen (LE=je Seite) Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität (LE=je Seite) NZ179 Hinweis 10-324 Frage Wie ist zu codieren, wenn in einer Sitzung eine Seitenband- und eine Rekonstruktion der Kreuzbänder an einem Kniegelenk durchgeführt werden? Antwort Die Kreuzbandrekonstruktion ist 1x unter z.B. „NF170 – Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes – offen“ zu codieren, die Seitenbandrekonstruktion ist 1x unter „NZ179 – Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung NF180 NF230 Implantation einer Teilendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Implantation einer Totalendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-802 Frage Wie ist die Implantation einer Schlittenprothese (Halbseitenprothese) des Kniegelenks zu codieren? Antwort Die Implantation einer Schlittenprothese (Halbseitenprothese) des Knies ist unter Implantation einer Teilendoprothese des Kniegelenks (LE=je Seite) zu codieren. Die Implantation einer Totalendoprothese des Kniegelenks ist nur dann zu codieren, wenn ein vollständiger Gelenksersatz erfolgt. - 151 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE NF210 Bezeichnung Implantation eines Patellagleitflächen-Ersatzes (LE=je Seite) Hinweis 10-315 Frage Wann ist NF210 Implantation eines Patellagleitflächen-Ersatzes zu codieren? Antwort NF210 ist bei jeder Implantation einer Patellagleitfläche zu codieren, unabhängig davon, ob der Ersatz im Rahmen einer Implantation bzw. Reimplantation oder als eigenständiger Eingriff erfolgte. Anmerkung: Im Rahmen einer Implantation bzw. Reimplantation einer Totalendoprothese ist die Leistung beinhaltet und wird daher nicht zusätzlich bepunktet. CODE Bezeichnung NF070 NF100 NF110 NF210 Komplette Synovektomie des Kniegelenks – arthroskopisch (LE=je Seite) Arthrolyse des Kniegelenks – offen (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Kniegelenks – offen (LE=je Seite) Implantation eines Patellagleitfächen-Ersatzes (LE=je Seite) Hinweis 10-317 Frage Ist eine im Rahmen der Implantation eines Patellagleitfächenersatzes erfolgende Synovektomie des Kniegelenks zusätzlich zu codieren? Antwort Die Synovektomie ist, wie bei der Implantation von Endoprothesen, in der Leistung inkludiert und nicht zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung NJ020 Korrektur am Streckapparat des Kniegelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-320 Frage Wie ist zu codieren, wenn nach einer traumatischen Patellaluxation eine operative Versorgung durchgeführt wird? Antwort Die operative Versorgung einer Patellaluxation ist 1x je Seite unter „NJ020 – Korrektur am Streckapparat des Kniegelenks“ zu codieren. - 152 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NJ020 Korrektur am Streckapparat des Kniegelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-321 Frage Wie ist eine Tuberositasosteotomie Elmslie-Trillat bei retropatellarer Chondropathie zu codieren? Antwort Eine Tuberositasosteotomie Elmslie-Trillat ist 1x je Seite unter „NJ020 – Korrektur am Streckapparat des Kniegelenks“ zu codieren. CODE Bezeichnung NG030 Arthrodese des Sprunggelenks (LE=je Seite) Hinweis 10-818 Frage Wie ist eine temporäre Kirschner-Draht-Arthrodese zur Ruhigstellung bis zur definitiven operativen Versorgung zu codieren? Antwort Eine temporäre Kirschner-Draht-Arthrodese ist nicht zu codieren (Hinweis gilt für alle Gelenke). CODE Bezeichnung NC040 Osteosynthese der Malleolargabel (LE=je Seite) Hinweis 10-333 Frage Wie ist die Osteosynthese einer Knöchelfraktur (Typ C nach Danis und Weber) mit Ausrissfraktur der dorsalen Tibiabasis aus der hinteren Syndesmose (Volkmann-Dreieck) und Rekonstruktion des Syndesmosenbandes zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „NC040 – Osteosynthese der Malleolargabel (LE=je Seite)“ zu codieren. Hinweis 10-336 Frage Wie ist die Osteosynthese bei einer Fractura bimalleolaris unilateralis zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „NC040 – Osteosynthese der Malleolargabel (LE=je Seite)“zu codieren. - 153 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung ND030 ND040 ND050 Osteotomie an der Fußwurzel (LE=je Seite) Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß (LE=je Seite) Osteotomie des 2.–5. Strahls am Fuß (LE=je Seite) Hinweis 10-342 Frage Wie sind mehrere Osteotomien an einem Fuß im Rahmen einer Operation zu codieren? Antwort Osteotomien am Fuß sind je Fuß 1x je Seite unter den folgenden Leistungen zu codieren: „ND030 – Osteotomie an der Fußwurzel“, „ND050 – Osteotomie des 2.–5. Strahls am Fuß“, „ND040 – Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß“. Eine Kombination der verschiedenen Osteotomien ist möglich. CODE Bezeichnung ND040 ND050 Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß (LE=je Seite) Osteotomie des 2.–5. Strahls am Fuß (LE=je Seite) Hinweis 10-338 Frage Wie ist zu codieren, wenn auf einer Seite eine Operation des Hallux und der Krallenzehen durchgeführt wird? Antwort Es ist 1x unter „ND040 – Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß“ und 1x unter „ND050 – Osteotomie des 2.–5. Strahls am Fuß“ zu codieren. CODE Bezeichnung ND040 Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß (LE=je Seite) Hinweis 10-341 Frage Wie ist zu codieren, wenn eine beidseitige Operation des Hallux (mit Umstellungsosteotomie) in einer Sitzung durchgeführt wird? Antwort Es ist 2x „ND040 – Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß“ zu codieren. CODE Bezeichnung ND040 NH030 Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß (LE=je Seite) NH030 Arthroplastik am Mittelfuß (LE=je Seite) Hinweis 10-691 Frage Wie ist eine Operation nach Brandes zu codieren? Antwort Eine Operation nach Brandes ist unter „NH030 – Arthroplastik am Mittelfuß (LE=je Seite)“ zu codieren. - 154 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NZ179 Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-343 Frage Wie ist die Amputation einer Großzehe (z.B. bei einem diabetischen Gangrän) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „NZ179 – Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung NF020 NZ020 Arthroskopische Operation des Kniegelenks (LE=je Seite) Exstirpation einer Synovialzyste an der unteren Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-331 Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer arthroskopischen Operation am Kniegelenk über einen eigenen offenen Zugang nach Umlagerung des Patienten eine Bakerzyste entfernt wird? Antwort Es ist 1x unter „NF020 – Arthroskopische Operation des Kniegelenks“ und 1x unter „NZ020 – Exstirpation einer Synovialzyste an der unteren Extremität“ zu codieren. CODE Bezeichnung NF020 NZ010 Arthroskopische Operation des Kniegelenks (LE=je Seite) Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-330 Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer arthroskopischen Operation am Kniegelenk über einen eigenen offenen Zugang Osteosynthesematerial aus dem Tibiakopf entfernt wird? Antwort Es ist 1x unter „NF020 – Arthroskopische Operation des Kniegelenks“ und 1x unter „NZ010 – Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität“ zu codieren. - 155 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NJ060 Sehnentransfer – Unterschenkel und Fuß (LE=je Seite) Hinweis 10-339 Frage Wie ist eine Strecksehnenverlängerung am Fuß (z.B. bei St.p. Hammerzehenoperation und Überstreckkontraktur der 2. Zehe rechts) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „NJ060 – Sehnentransfer – Unterschenkel und Fuß (LE=je Seite)“ zu codieren. CODE Bezeichnung NJ100 Korrektur komplexer Fehlstellungen der unteren Extremitäten (LE=je Sitzung) Hinweis 10-346 Frage Wie sind mehrfache Sehnendurchschneidungen (Release-Operation) bei spastischen Kontrakturen zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „NJ100 – Korrektur komplexer Fehlstellungen der unteren Extremitäten (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung NJ100 Korrektur komplexer Fehlstellungen der unteren Extremitäten (LE=je Sitzung) Hinweis 10-347 Frage Wie ist eine Operation bei Pes Equinus mit Achillessehnenverlängerung beidseits und Tenotomien der Zehenbeuger I-V beidseits zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Sitzung unter „NJ100 – Korrektur komplexer Fehlstellungen der unteren Extremitäten (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung NZ179 Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-334 Frage Wie ist die Versorgung einer Hundebißverletzung am Unterschenkel mit Nachdebridement, Fasziennaht und Wundadaptation zu codieren? Antwort Es ist unter „NZ179 – Sonstige Operation am Bewegungsapparat der unteren Extremität“ zu codieren. - 156 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.9.3 Jede Lokalisation CODE Bezeichnung LZ010 Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität (LE=je Seite) Hinweis 10-276 Frage Wie ist bei einer Re-Osteosynthese zu codieren? Antwort Eine eigene Leistungsposition für Re-Osteosynthesen gibt es nicht. Bei ReOsteosynthesen ist die die Entfernung des Osteosynthesematerials und die erneute Osteosynthese zu codieren. CODE Bezeichnung LZ010 Entfernung von Osteosynthesematerial an Kopf, Hals und Rumpf (LE=je Sitzung) Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität (LE=je Seite) Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität (LE=je Seite) MZ010 NZ010 Hinweis 10-355 Frage Wie ist die Entfernung von Osteosynthesematerial zu codieren? Antwort Voraussetzung: Operative Entfernung (Schnitt, Naht) von eingebrachtem Osteosynthesematerial (Schrauben, Platten, Marknägeln, Drahtcerclagen), z.B. Patella. Nicht zu codieren sind Entfernungen oberflächlich gelegener Nägel und Drähte, bei denen kein oder lediglich ein Hautschnitt erforderlich ist, z.B. die Entfernung eines Steinmannagels oder von Kirschnerdrähten. Leistungseinheit: Die Entfernung von Osteosynthesematerial an Kopf, Hals und Rumpf ist 1x pro Sitzung, die Entfernung von Osteosynthesematrial an den Extremitäten ist 1x pro Extremität zu codieren. - 157 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NZ010 PA530 Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität (LE=je Seite) Bohrdrahtentfernung (LE=je Sitzung) Kapitel 10-879 Frage Wie ist die Entfernung oberflächlich gelegener Bohrdrähte wie z.B. nach Osteotomie des ersten Strahls am Fuß zu codieren? Antwort Die Entfernung oberflächlich gelegener Bohrdrähte, wie nach einer Osteotomie des ersten Strahls am Fuß, inklusive Freilegung des Drahtendes mit Skalpell bzw. Freer ist nicht unter NZ010 zu codieren. Anmerkung: Bei Administration als ambulanter Fall ist die Leistung „PA530 – Bohrdrahtentfernung (LE=je Sitzung)“ zu erfassen. Die Codierung von PA530 ist auch im Rahmen eines stationären Aufenthaltes an Stelle von NZ179 zulässig. CODE Bezeichnung NC020 Osteosynthese des Unterschenkelschaftes (LE=je Seite) Hinweis 10-358 Frage Wie sind Osteosynthesen mit Anlage eines „Fixateur externe“ zu codieren (Beispiel Unterschenkel)? Antwort Osteosynthesen mit „Fixateur externe“ sind unter den entsprechenden Leistungspositionen für Osteosynthesen zu codieren, z.B. unter „NC020 – Osteosynthese des Unterschenkelschaftes (LE=je Seite)“. CODE Bezeichnung PA040 Defektauffüllung mit homologem Knochen oder Ersatzmaterialien (LE=je Sitzung) Hinweis 10-844 Frage Ist hier auch die intraoperative Verwendung von Knochenwachstumsfaktoren wie Eptotermin alfa (Osigraft, Opgenra) zu codieren? Antwort Die intraoperative Verwendung von Wachstumsfaktoren ist, wie auch alle anderen Medikamente, nicht zu codieren. - 158 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung PA050 Entnahme von autologem Knochen zur Defektauffüllung (LE=je Sitzung) Hinweis 10-349 Frage Wann und wie oft ist „PA050 – Entnahme von autologem Knochen zur Defektauffüllung (LE=je Sitzung)“ zu codieren? Antwort „PA050 – Entnahme von autologem Knochen zur Defektauffüllung (LE=je Sitzung)“ ist zusätzlich 1x je Sitzung zu codieren, wenn Knochenmaterial z.B. aus dem Beckenkamm oder der Fibula entnommen wird und dafür ein eigener operativer Zugang erforderlich ist. Wenn das Knochenmaterial dem unmittelbaren Operationsbereich entnommen wird, ist nicht unter PA050 zu codieren. CODE Bezeichnung LZ031 PZ019 Exzision am Knochen Sitzung) Exzision am Knochen griff (LE=je Seite) Exzision am Knochen (LE=je Seite) Sonstige Operation – Hinweis 10-345 Frage Wie sind Probeexzisionen am Knochen zu codieren? Antwort Probeexzisionen am Knochen sind unter „PZ019 – Sonstige Operation – Bewegungsapparat (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung LZ032 Resektion, Ausräumung im Bereich der Weichteilgewebe/Knochen an Kopf, Hals und Rumpf (LE=je Sitzung) Resektion, Ausräumung im Bereich der Weichteilgewebe/Knochen an der oberen Extremität (LE=je Seite) Resektion, Ausräumung im Bereich der Weichteilgewebe/Knochen an der unteren Extremität (LE=je Seite) MZ031 NZ031 MZ032 NZ032 an Kopf, Hals und Rumpf als alleiniger Eingriff (LE=je an Arm, Handwurzel und Mittelhand als alleiniger Einan Bein, Fußwurzel und Mittelfuß als alleiniger Eingriff Bewegungsapparat (LE=je Sitzung) Hinweis 10-816 Frage Wie ist die Ausräumung eines Dekubitalgeschwürs, das bis in tiefe Muskelschichten reicht, zu codieren? Antwort Je nach Lokalisation ist unter LZ032, MZ032, NZ032 (im Regelfall LZ032) zu codieren. - 159 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung NZ031 NZ090 Exzision am Knochen an Bein, Fußwurzel und Mittelfuß als alleiniger Eingriff (LE=je Seite) Oberschenkelamputation (LE=je Seite) Hinweis 10-843 Frage Wie ist eine Oberschenkelrückkürzung bei Zustand nach Amputation zu erfassen? Antwort Eine Rückkürzung nach Amputation an der unteren Extremität ist unter NZ031 zu codieren. Die erneute Codierung von NZ090 ist unzulässig. CODE Bezeichnung PZ019 Sonstige Operation – Bewegungsapparat (LE=je Sitzung) Hinweis 10-360 Frage Wie sind Exzisionen an den Weichteilen (Bindegewebe, Muskeln) wie z.B. die Entfernung eines gutartigen Tumors zu codieren? Antwort Exzisionen an den Weichteilen sind unter „PZ019 – Sonstige Operation – Bewegungsapparat (LE=je Sitzung)“ zu codieren. - 160 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.10 Kapitel 11 – Organtransplantationen CODE Bezeichnung FG010 Crossmatch vor Organtransplantation (LE=je Aufenthalt) Kapitel 11-880 Frage Wann ist die Leistung FG010 zu erfassen? Antwort FG010 ist die vor der Transplantation stattfindende Kompatibilitätsprüfung inklusive Kreuzprobe zwischen Empfängerserum und Spenderzellen. Standard ist der Lymphozytotoxizitätstest, der bei Bedarf um weitere Verfahren erweitert wird. Das Crossmatch erfolgt bei der implantierenden Stelle. Reine HLA-Typisierungen sind nicht als Crossmatch zu erfassen. CODE Bezeichnung GF170 GF180 GF190 Intraperikardiale Pneumektomie (LE=je Sitzung) Extraperikardiale Pneumektomie (LE=je Sitzung) Implantation der Lunge (LE=je Seite) Hinweis 11-372 Frage Darf bei einer Lungentransplantation zusätzlich zur Implantation der Lunge eine Pneumektomie codiert werden? Antwort Die Leistung Implantation einer Lunge inkludiert die Pneumektomie als fixen Bestandteil des Eingriffs. Bei einer Lungentransplantation ist daher nur 1x je Seite unter „GF190 – Implantation der Lunge“ zu codieren. CODE Bezeichnung GF190 Implantation der Lunge (LE=je Seite) Hinweis 11-371 Frage Wie ist bei einer beidseitigen Lungentransplantation zu codieren? Antwort Es ist 2x unter „GF190 – Implantation der Lunge (LE=je Seite)“ zu codieren. - 161 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.11 Kapitel 12 – Bildgebende Diagnostik und Interventionen CODE Bezeichnung ZA010 ZA020 ZB010 ZB020 ZC010 ZC020 ZD010 ZD020 ZE010 ZE020 AP010 Computertomographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) CT-Angiographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Computertomographie – Thorax (LE=je Sitzung) CT-Angiographie – Thorax (LE=je Sitzung) Computertomographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) CT-Angiographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) Computertomographie – obere Extremität (LE=je Sitzung) CT-Angiographie – obere Extremität (LE=je Sitzung) Computertomographie – untere Extremität (LE=je Sitzung) CT-Angiographie – untere Extremität (LE=je Sitzung) Narkose zur Durchführung einer CT- oder MR-Untersuchung (LE=je Sitzung) Hinweis 12-402 Frage Wie sind die Leistungen der Computertomographie zu codieren? Antwort Pro untersuchter Körperregion ist 1x unter der entsprechenden Leistungsposition zu codieren. Die Verabreichung von Kontrastmittel ist nicht zusätzlich zu erfassen. Die Untersuchung mehrerer Organe in der gleichen Region (z.B. Leber, Prostata) ist nur 1x zu erfassen, z.B. 1x „ZC010 – Computertomographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung)“. Bei Durchführung einer CT-Angiographie ist an Stelle der Computertomographie die der jeweiligen Region entsprechende CT-Angiographie zu codieren. Bei Durchführung der Untersuchung in Sedierung mit anästhesiologischem Standby oder Allgemeinnarkose ist zusätzlich 1x unter „AP010 – Narkose zur Durchführung einer CT- oder MR-Untersuchung (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung ZA010 Computertomographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Kapitel 12-881 Frage Wie ist zu codieren, wenn ein Schädel-CT und ein CT der HWS in einer Sitzung durchgeführt werden? Antwort Die CT-Leistungen sind einmal pro angeführte Region zu codieren. Wenn ein Schädel-CT und ein HWS-CT in einer Sitzung durchgeführt werden, ist daher nur 1x ZA010 zu codieren. - 162 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung ZA010 ZB010 ZC010 ZD010 ZE010 Computertomographie Computertomographie Computertomographie Computertomographie Computertomographie Hinweis 12-400 Frage Wie oft ist eine CT-Untersuchung einer Körperregion nativ und mit Kontrastmittel in einer Sitzung zu codieren? Antwort Es ist 1x unter der Computertomographie für die entsprechende Körperregion zu codieren. CODE ZA010 ZN250 Bezeichnung Computertomographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Computertomographie der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 12-889 Frage Sind CT-Untersuchungen der HWS unter ZA010 oder unter ZN250 zu codieren? Antwort Eine CT-Untersuchung der gesamten HWS ist unter ZN250 zu codieren. Dies gilt auch für CT-Untersuchungen der Wirbelsäule in anderen Abschnitten. So ist z.B. eine Untersuchung der Lendenwirbelsäule auch unter ZN250 und nicht unter ZC010 zu codieren. – – – – – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Thorax (LE=je Sitzung) Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) obere Extremität (LE=je Sitzung) untere Extremität (LE=je Sitzung) Wenn zusätzlich zur CT-Untersuchung des knöchernen Schädels auch eine CT-Untersuchung der gesamten Halswirbelsäule erfolgt, ist sowohl ZA010 als auch ZN250 zu erfassen. CODE Bezeichnung ZA010 ZB010 ZC010 ZD010 ZE010 Computertomographie Computertomographie Computertomographie Computertomographie Computertomographie Hinweis 12-401 Frage Wie ist eine Kochendichtemessung, die mit einem Computertomographen durchgeführt wird, zu codieren? Antwort Eine Knochendichtemessung ist nicht zu codieren. – – – – – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Thorax (LE=je Sitzung) Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) obere Extremität (LE=je Sitzung) untere Extremität (LE=je Sitzung) - 163 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung ZA030 ZA040 ZA050 ZB040 ZB050 ZC030 ZC040 ZD030 ZD040 ZE030 ZE040 AP010 Magnetresonanztomographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) MR-Angiographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Funktionelle Magnetresonanztomographie des Gehirns mittels BOLDVerfahren (LE=je Sitzung) Magnetresonanztomographie – Thorax (LE=je Sitzung) MR-Angiographie – Thorax (LE=je Sitzung) Magnetresonanztomographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) MR-Angiographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung) Magnetresonanztomographie – obere Extremität (LE=je Sitzung) MR-Angiographie – obere Extremität (LE=je Sitzung) Magnetresonanztomographie – untere Extremität (LE=je Sitzung) MR-Angiographie – untere Extremität (LE=je Sitzung) Narkose zur Durchführung einer CT oder MR Untersuchung (LE=je Sitzung) Hinweis 12-405 Frage Wie sind die Leistungen der Magnetresonanztomographie zu codieren? Antwort Pro untersuchter Körperregion ist 1x unter der entsprechenden Leistungsposition zu codieren. Die Verabreichung von Kontrastmittel ist nicht zusätzlich zu erfassen. Die Untersuchung mehrerer Organe in der gleichen Region (z.B. Leber, Prostata) ist nur 1x zu erfassen: 1x „ZC030 – Magnetresonanztomographie – Abdomen und Becken (LE=je Sitzung)“. Bei Durchführung einer MR-Angiographie ist diese an Stelle der MR-Untersuchung der jeweiligen Region zu codieren. Bei Durchführung der Untersuchung in Sedierung mit anästhesiologischem Standby oder Allgemeinnarkose ist zusätzlich 1x unter „AP010 – Narkose zur Durchführung einer CT- oder MR-Untersuchung (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Die Darstellung von Gehirnarealen mittels BOLD ist unter ZA050 zu codieren. Funktionelle Darstellungen im Rahmen einer MR-Untersuchung in anderen Körperregionen sind nicht gesondert zu erfassen. CODE Bezeichnung ZN260 Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 12-747 Frage Mit welcher Anzahl ist die MEL ZN260 zu codieren, wenn ein MR von der gesamten Wirbelsäule gemacht wird (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule)? Antwort Die MEL ZN260 ist je Sitzung definiert und auch dann mit der Anzahl 1 zu codieren, wenn die gesamte Wirbelsäule untersucht wird. - 164 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EB010 EB030 Katheterangiographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – extrakranielle Gefäße des Kopfes und Halses (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Rekanalisation mit Stentimplantation – extrakranielle Gefäße des Kopfes und Halses (LE=je Sitzung) Katheterangiographie – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Perkutane transluminale Rekanalisation m. Stentimplantation – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Katheterangiographie – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Rekanalisation mit Stentimplantation – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Katheterangiographie – untere Extremität (LE=je Seite) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität (LE=je Seite) Perkutane transluminale Rekanalisation mit Stentimplantation – untere Extremität (LE=je Seite) Perkutane transluminale Rekanalisation extrakranieller Gefäße, andere Verfahren (LE=je Seite) EB040 EC010 EC020 EC030 ED010 ED020 ED030 EF010 EF030 EF040 EP030 Hinweis 12-373 Frage Wie sind die Leistungen der Katheterangiographien und -interventionen zu codieren? Antwort Katheterangiographien und -interventionen an Kopf, Hals und Rumpf sind 1x pro Sitzung zu codieren. Katheterangiographien und -interventionen an den Extremitäten sind 1x pro Seite zu codieren. Bei Leistungserbringung an mehreren Gefäßabschnitten ist nur 1x zu codieren. Bei Durchführung einer diagnostischen Angiographie und einer Intervention innerhalb einer Sitzung sind beide Leistungen zu codieren. Pro angeführter Region ist entweder eine Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) oder eine Perkutane transluminale Rekanalisation mit Stentimplantation zu codieren. - 165 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung AP010 Narkose zur Durchführung einer CT- oder MR-Untersuchung (LE=je Sitzung) Hinweis 12-748 Frage Wie ist eine Angiographie mit Narkose zu codieren? Kann hier die MEL „AP010 – Narkose zur Durchführung einer CT- oder MR-Untersuchung (je Sitzung)“ zur Angiographie dazucodiert werden? Antwort Die MEL AP010 bezieht sich explizit auf CT- und MR-Untersuchungen in Narkose und ist daher bei einer Angiographie nicht zu kodieren. Narkosen und Analgosedierungen sind im Regelfall in der Leistung inkludiert. Die MEL AP010 stellt einen Sonderfall im Leistungskatalog dar, da diese Untersuchungen im Regelfall Kinder betreffen. CODE Bezeichnung EB010 ED010 Katheterangiographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) Katheterangiographie – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Hinweis 12-374 Frage Wie ist die Leistungsanzahl bei einer beidseitigen Carotisangiographie in einer Sitzung zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „EB010 – Katheterangiographie – Kopf und Hals (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung EA020 EF030 EF050 Intravaskuläres Coiling intrakranieller Gefäße (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität (LE=je Seite) Arteriennaht – untere Extremität (LE=je Seite) Hinweis 12-711 Frage Kann nach einer radiologischen Gefäßintervention die MEL EF050 codiert werden, wenn eine Naht an der Einstichstelle vorgenommen wird? Antwort Der Verschluss des Gefäßes nach einer arteriellen Punktion ist ein Teil der Katheteruntersuchung und nicht zusätzlich zu erfassen. Wenn dagegen z.B. wegen einer Komplikation ein eigener Eingriff mit Sekundärnaht/Übernähung zur Blutstillung vorgenommen wird, ist unter EF050 zu codieren. - 166 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EB040 Perkutane transluminale Rekanalisation mit Stentimplantation – extrakranielle Gefäße des Kopfes und Halses (LE=je Sitzung) Hinweis 12-737 Frage Wie ist die Implantation medikamentenbeschichteter Stents in andere Gefäße als die Koronargefäße, z.B. die A. carotis zu codieren? Antwort Die Implantation medikamentenbeschichteter Stents ist nur für den Bereich der Koronargefäße abgebildet. Die Implantation eines medikamentenbeschichteten Stents in andere Gefäße ist unter der jeweiligen Position für die Stentimplantation zu codieren, z.B. unter EB040. Ein diesbezüglicher Vorschlag für eine neue Leistung kann eingebracht werden, ist aber nur bei ausreichend belegter wissenschaftlicher Evidenz sinnvoll. Hinweis 12-736 Frage Wie ist die Verwendung eines Protektionssystems bei Interventionen in der Arteria carotis zu codieren? Antwort Die Verwendung eines distalen Protektionssystems bei Interventionen an der Arteria carotis ist nicht zusätzlich zu erfassen. CODE Bezeichnung EB010 EC010 ED008 ED010 ED054 EF010 Katheterangiographie Katheterangiographie Katheterangiographie Katheterangiographie Katheterangiographie Katheterangiographie Hinweis 12-375 Frage Sind intraoperative Kontrollen wie eine intraoperative DSA im Rahmen von Gefäßrekonstruktionen als Katheterangiographie zu codieren? Antwort Unter den Leistungspositionen für die Katheterangiographie sind nur Angiographien, die eigenständig oder in Kombination mit interventionellen Eingriffen im Angiographielabor durchgeführt werden, zu codieren. Im Rahmen operativer Eingriffe erfolgende Kontrollen, wie z.B. eine intraoperative DSA, sind Bestandteil der Operation und nicht zusätzlich zu codieren. – – – – – – Kopf und Hals (LE=je Sitzung) obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Spinalgefäße (LE=je Seite) Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Beckenarterien (LE=je Seite) untere Extremität (LE=je Seite) - 167 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EB020 DF030 EP010 Katheterangiographie und lokale Lyse kranieller Gefäße (LE=je Sitzung) Katheterangiographie und lokale Lyse der Pulmonalarterie (LE=je Sitzung) Katheterangiographie mit lokaler Lyse an peripheren Gefäßen (LE=je Sitzung) Hinweis 12-383 Frage Wie ist oft ist eine Katheterangiographie mit lokaler Lyse zu codieren, wenn nach der Kontrollangiographie eine notwendige Weiterführung der Lyse mit neuerlicher Kontrollangiographie erforderlich ist? Antwort Es ist 1x z.B. unter „EP010 – Katheterangiographie mit lokaler Lyse an peripheren Gefäßen“ zu codieren. Die Leistung beinhaltet die gesamte Dauer der nötigen Lyse inklusive aller notwendigen Kontrollangiographien. CODE Bezeichnung EC020 Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität (LE=je Seite) EF030 Hinweis 12-379 Frage Wie ist eine PTA an drei verschiedenen Gefäßabschnitten einer Extremität zu codieren? Antwort Auch wenn die PTA mehrere Gefäßabschnitte der gleichen Extremität umfasst, ist 1x pro Extremität unter EC020 für die obere Extremität oder EF030 für die untere Extremität zu codieren. CODE Bezeichnung EC020 Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Hinweis 12-762 Frage Wie ist die PTA bzw. die Stentimplantation in arteriovenöse Shunts zu codieren? Antwort Es ist unter der entsprechenden Leistung für die jeweilige Extremität zu codieren, z.B. unter EC020. - 168 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung DG040 DG050 Implantation eines Stentgrafts – Aorta abdominal (LE=je Applikation) Implantation eines Stentgrafts – Aortenbifurkation (LE=je Applikation) Hinweis 12-173 Frage Wie ist die endovaskuläre Platzierung einer Bifurkationsprothese zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „DG050 – Implantation eines Stentgrafts – Aortenbifurkation“ zu codieren. CODE Bezeichnung ED050 Katheterembolisation – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Hinweis 12-382 Frage Kann die Sklerosierung einer Varikozele als Katheterembolisation codiert werden? Antwort Als Katheterembolisation sind auschließlich Embolisationen zu codieren, die über arterielle Katheter durchgeführt werden, wie z.B. bei der Behandlung von Hämangiomen und anderer Tumore. Die Sklerosierung einer Varikozele ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung ED020 EF030 Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität (LE=je Seite) Hinweis 12-380 Frage Wie ist eine PTA der Beinarterie und der Nierenarterie (in der gleichen Sitzung) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „ED020 – Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – Viszeralgefäße“ und 1x unter „EF030 – Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität“ zu codieren. - 169 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung EF010 EF030 Katheterangiographie – untere Extremität (LE=je Seite) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität (LE=je Seite) Hinweis 12-376 Frage Ist bei einer PTA die in der selben Sitzung durchgeführte Katheterangiographie inkludiert oder zusätzlich zu codieren? Antwort Bei Durchführung einer diagnostischen Angiographie und einer PTA innerhalb einer Sitzung sind beide Leistungen zu codieren. Beispiel: 1x „EF010 – Katheterangiographie – untere Extremität“ und 1x „EF030 – Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) – untere Extremität“ CODE Bezeichnung DH030 EP020 Perkutane Implantation eines Kavaschirms (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Embolektomie, Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung an extrakraniellen Gefäßen (LE=je Sitzung) Hinweis 12-819 Frage Wie ist die Entfernung eines Kavaschirms zu codieren? Antwort Die Entfernung eines Kavaschirms ist unter EP020 zu codieren. CODE Bezeichnung HE010 HF010 Radiologisch geführte Stentimplantation – Ösophagus (LE=je Sitzung) Radiologisch geführte Stentimplantation – Magen, Duodenum (LE=je Sitzung) Radiologisch geführte Stentimplantation – Dünndarm (LE=je Sitzung) radiologisch geführte Stentimplantation – Dickdarm (LE=je Sitzung) Radiologisch geführte Stentimplantation – Gallenwege, Pankreasgang (LE=je Sitzung) HG040 HH010 HM040 Hinweis 12-418 Frage Wie ist eine radiologisch gezielte Stentimplantation im Gastrointestinaltrakt zu codieren? Antwort Eine radiologisch gezielte Stentimplantation im Gastrointestinaltrakt ist 1x pro Sitzung unter der Leistungspsoition für den jeweiligen Abschnitt zu codieren, z.B. 1x unter „HH010 – Radiologisch geführte Stentimplantation – Dickdarm (LE=je Sitzung)“ - 170 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HM020 Perkutane transhepatische Cholangiographie (LE=je Sitzung) Hinweis 12-767 Frage Wie ist eine Gallengangsdilatation im Rahmen einer PTCD zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „HM020 – Perkutane transhepatische Cholangiographie (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Die Drainage bzw. Erweiterung der Gallenwege ist ein optionaler Bestandteil dieser Leistung. CODE HM040 Bezeichnung Radiologisch geführte Stentimplantation – Gallenwege, Pankreasgang (LE=je Sitzung) Implantation eines Stents in die Gallenwege im Rahmen einer ERCP (LE=je Sitzung) HM080 Hinweis 12-867 Frage Wie sind perkutan oder im Rahmen einer ERCP in den Gallen- bzw. Pankreasgang eingebrachte metallische Stents zu codieren? Antwort Perkutan in den Gallen- bzw. Pankreasgang eingebrachte metallische Stents sind unter HM040 zu codieren. Im Rahmen einer ERCP in den Gallen- bzw. Pankreasgang eingebrachte, permanente metallische Stents sind unter HM080 zu codieren. CODE Bezeichnung HL010 Radiofrequenzablation von primären Lebermalignomen/Lebermetastasen (LE=je Sitzung) Hinweis 12-820 Frage Wie ist eine Radiofrequenzablation an anderen Organen wie z.B. der Lunge zu codieren? Antwort Für die Radiofrequenzablation an anderen Organen wie der Lunge steht keine Leistungsposition zur Verfügung. Diese Eingriffe sind daher nicht zu codieren. CODE Bezeichnung QE010 Stereotaktische Mammabiopsie (LE=je Sitzung) Hinweis 12-391 Frage Wie sind Biopsien mit dem ABBI-Gerät („Mamma-Stanze“) zu codieren? Antwort Eine mammographiegezielte, computerassistierte Biopsie ist unter „QE010 – Stereotaktische Mammabiopsie (LE=je Sitzung)“ zu codieren. - 171 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung QE010 QE020 ZN020 Stereotaktische Mammabiopsie (LE=je Sitzung) Exzision gutartiger Läsionen der Mamma (LE=je Seite) Organbiopsie – Bildwandlergezielt (LE=je Sitzung) Hinweis 12-157 Frage Wie ist eine mammographiegezielte Biopsie (z.B. Mammatom) zu codieren? Antwort Eine mammographiegezielte, computerassistierte Biopsie ist unter „QE010 – Stereotaktische Mammabiopsie (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung ZN050 ZN060 ZN070 ZN080 Präoperative Präoperative Präoperative Präoperative Hinweis 12-386 Frage Wie ist eine stereotaktische präoperative Mamma-Markierung vor Tumoroperation zu codieren? Antwort Eine stereotaktische präoperative Mamma-Markierung ist unter „ZN060 – Präoperative Gewebemarkierung – Bildwandlergezielt (LE=je Sitzung)“ zu codieren. CODE Bezeichnung ZN090 Anbringen therapeutischer Drainagen – bildwandlergezielt (LE=je Sitzung) Hinweis 12-664 Frage Wie ist die Implantation eines Double-J-Katheters zu erfassen? Antwort Die Implantation eines Double-J-Katheters in den Harnleiter ist unter ZN090 zu codieren. Gewebemarkierung Gewebemarkierung Gewebemarkierung Gewebemarkierung – – – – Ultraschallgezielt (LE=je Sitzung) Bildwandlergezielt (LE=je Sitzung) CT-gezielt (LE=je Sitzung) MR-gezielt (LE=je Sitzung - 172 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung ZN090 ZN100 ZN110 Anbringen therapeutischer Drainagen – Bildwandlergezielt (LE=je Sitzung) Anbringen therapeutischer Drainagen – CT-gezielt (LE=je Sitzung) Anbringen therapeutischer Drainagen – MR-gezielt (LE=je Sitzung) Hinweis 12-387 Frage Wie ist eine Miktionscystourographie oder das Setzen eines suprapubischen Harnkatheters zu codieren? Antwort Eine Miktionscystourographie oder das Setzen eines suprapubischen Harnkatheters sind im Rahmen eines stationären Aufenthaltes nicht zu codieren. CODE Bezeichnung ZN090 ZN100 ZN110 Anbringen therapeutischer Drainagen – Bildwandlergezielt (LE=je Sitzung) Anbringen therapeutischer Drainagen – CT-gezielt (LE=je Sitzung) Anbringen therapeutischer Drainagen – MR-gezielt (LE=je Sitzung) Hinweis 12-392 Frage Wie erfolgt die Codierung von perkutanen Drainagen (z.B. Bülau-Drainagen, Cava-Katheter, Cystofix)? Antwort Das Anbringen therapeutischer Drainagen ist nur dann zu codieren, wenn bei Indikation zur bildgesteuerten Durchführung die Drainage bildwandlergezielt (ZN090), CT-gezielt (ZN100) oder MR-gezielt (ZN110) erfolgt. Anmerkung: Gegebenfalls ist auch in der Intensivdokumentation entsprechend zu codieren. CODE Bezeichnung ZN250 Computertomographie der Wirbelsäule (LE=je Sitzung) Hinweis 12-699 Frage Was ist bei CT-gezielten Wurzelblockaden zu codieren? Antwort Bei CT-gezielten Wurzelblockaden ist „ZN250 – Computertomographie der Wirbelsäule (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Infiltrationen sind im Leistungskatalog nicht abgebildet, die erforderliche Bildgebung mittels CT ist jedoch als CT-Leistung zu codieren. - 173 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.12 Kapitel 13 – Strahlentherapie CODE Bezeichnung ZN121 Bestrahlungsplanung und Simulation für konventionelle Teletherapie (LE=je Zielvolumen (PTV ICRU 50)) Bestrahlungsplanung und Simulation für IMRT oder ZN180 (LE=je Zielvolumen (PTV ICRU 50)) Bestrahlungsplanung und Simulation Brachytherapie – 3D (LE=je Zielvolumen) ZN131 ZN210 Hinweis 13-395 Frage Wie ist eine 3D-Planung zu codieren? Antwort Eine 3D-Planung für die konventionelle Teletherapie ist unter ZN121 zu codieren, die Planung für für intensitätsmodulierte Teletherapie oder stereotaktische Radiochirurgie ist unter ZN131 zu codieren. Diese Leistungen umfassen die vollständige Erstellung eines Therapieplans in der Teletherapie inklusive Verifikation (Untersuchung, Planungsbilder (CT, MR), Berechnung und Evaluierung der Dosisverteilung (In-vitro-Dosimetrie), Simulation und Verifikation mittels EPID bei Ersteinstellung, Anfertigen von Hilfsmitteln) und sind 1x pro Zielvolumen (= planning target volume ICRU 50) bei der Erstellung des Plans zu codieren. Verlaufskontrollen sind nicht zu codieren. Hinweis 13-394 Frage Wie ist das Zielvolumen definiert? Antwort Das Zielvolumen (= Planungszielvolumen) ist jenes Körperareal, das bestrahlt werden soll (Tumorausbreitungsgebiet unter Berücksichtigung möglicher Verschiebungen z.B. durch Atembewegungen). Ein solider Tumor entspricht also einem Zielvolumen. Zusätzlich können sich durch Lymphknoten bzw. Metastasen eigenständige Zielvolumina ergeben. Im Regelfall ist daher von ein bis zwei Zielvolumina auszugehen. CODE Bezeichnung ZN231 Brachycurie-Therapie intracavitär, endoskopisch (LE=je Sitzung) Hinweis 15-396 Frage Wie ist eine intraluminale Brachycurietherapie mit endoskopischem Einbringen des Strahlers in das Lumen (z.B. Bronchus) zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „ZN231 – Brachycurie-Therapie intracavitär, endoskopisch“ zu codieren. Die bronchoskopische Einbringung des Strahlers ist Bestandteil der endoskopischen Brachytherapie und daher nicht zusätzlich zu codieren. - 174 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.13 Kapitel 14 – Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie CODE Bezeichnung DA010 AA020 AA030 KC010 KC020 KD010 KE020 FF010 GF020 HM050 ZN280 ZN290 ZN300 FZ110 Ganzkörper-Knochenszintigraphie/3-Phasenszintigraphie Radionuklidventrikulographie (LE=je Sitzung) Gehirnperfusionsszintigraphie (LE=je Sitzung) Schilddrüsenszintigraphie (LE=je Sitzung) Ganzkörperszintigraphie bei der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen (LE=je Sitzung) Nebenschilddrüsenszintigraphie (LE=je Sitzung) Nebennierenszintigraphie (MIBG, Cholesterol) (LE=je Sitzung) Milzszintigraphie (LE=je Sitzung) Perfusions-Ventilationsszintigraphie der Lunge Hepatobiliäre Funktionsszintigraphie (LE=je Sitzung) Entzündungsszintigraphie (LE=je Sitzung) 67-Galliumszintigraphie (LE=je Sitzung) Radioimmunszintigraphie/Rezeptorszintigraphie (planar/spect) Knochenmarkszintigraphie (LE=je Sitzung) Hinweis 14-413 Frage Wie sind die Leistungseinheiten bei der Szintigraphie definiert? Antwort Die Leistungseinheit ist je Sitzung, d.h. vollständiger Untersuchung, definiert. Diese umfasst die Verabreichung der Tracersubstanz und alle mit dieser Substanz durchgeführten Aufnahmen. CODE Bezeichnung ZN340 PET-CT (LE=je Sitzung) Hinweis 14-414 Frage Wie ist eine Ganzkörper PET-CT (LE=je Sitzung) zu codieren? Antwort Eine Ganzkörper PET-CT Untersuchung (z.B. des Skeletts) ist 1x unter „ZN340 – PET-CT“ zu codieren. Die Leistung ist je Sitzung definiert und umfasst die Verabreichung einer Tracersubstanz und alle mit dieser Substanz angefertigten Aufnahmen. - 175 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.14 Kapitel 15 – Endoskopische Diagnostik und Therapie CODE Bezeichnung JC030 GE010 GE030 HH020 Ureterorenoskopie (LE=je Sitzung) Bronchoskopie (LE=je Sitzung) Endoskopische Resektion an Trachea und Bronchien (LE=je Sitzung) Endoskopische Polypektomie – Kolon (LE=je Sitzung) Hinweis 15-415 Frage Wie sind diagnostische Endoskopien, bei denen auch eine Biopsie durchgeführt wurde, zu codieren? Antwort Diagnostische Endoskopien mit Biopse sind unter der jeweiligen Leistungsposition für die diagnostische Endokopie zu codieren, z.B. „GE010 – Bronchoskopie“. Die Codierung einer diagnostischen Endoskopie mit Biopsie unter einer therapeutischen Endoskopie wie GE030 oder HH020 ist unzulässig. CODE Bezeichnung GE010 GE020 Bronchoskopie (LE=je Sitzung) Therapeutische Lavage der Lunge (LE=je Sitzung) Hinweis 15-845 Frage Wie sind Bronchoskopien und bronchioalveoläre Lavagen zu codieren? Antwort Die Leistung „GE020 –Therapeutische Lavage der Lunge (LE=je Sitzung)“ ist nur zu codieren, wenn eine Lavage der Lunge mit bronchoskopischer Instillation und Absaugung von mehreren Litern Spülflüssigkeit erfolgt. Eine therapeutische Lavage erfolgt z.B. bei Alveolarproteinose. Dagegen sind alle Lavagen zu diagnostischen Zwecken unter GE010 zu codieren. Die Leistung GE010 umfasst die bronchoskopische Untersuchung der Lunge inklusive Sekretgewinnung, Probenentnahme, Bronchialtoilette, Bronchiallavage, bronchioalveoläre Lavage, Blutstillung. CODE HD020 Bezeichnung Endoskopische Schwellendurchtrennung mit Laser (LE=je Sitzung) Hinweis 15-868 Frage Wie ist die endoskopische Therapie eines Zenker-Divertikels zu codieren? Antwort Jede endoskopische Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels ist unter HD020 zu codieren. Der Laser stellt nur eine Möglichkeit der Schwellendurchtrennung dar. - 176 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HF030 Anlage oder Wechsel einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) (LE=je Sitzung) Hinweis 15-799 Frage Wie ist die Anlage oder der Wechsel einer perkutanen fluoroskopischen Gastrostomie (PFG) bzw. einer perkutanen radiologischen Gastrostomie (PRG) zu codieren? Antwort Eine PFG bzw. PRG ist unter „HF030 – Anlage oder Wechsel einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) (LE=je Sitzung)“ zu codieren. Da die beiden Leistungen bis auf den Zugang mit HF030 vergleichbar sind, soll auch eine analoge Erfassung und Bepunktung erfolgen. CODE Bezeichnung HG030 Doppelballon-Endoskopie des Dünndarms (LE=je Sitzung) Hinweis 15-707 Frage Wie ist eine Single-Ballon-Enteroskopie zu codieren? Antwort Auch eine Single-Ballon-Enteroskopie ist unter HG030 zu codieren. CODE Bezeichnung HM060 Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) (LE=je Sitzung) Extraktion eines Konkrements aus den Gallenwegen im Rahmen einer ERCP (LE=je Sitzung) Implantation eines Stents in die Gallenwege im Rahmen einer ERCP (LE=je Sitzung) HM070 HM080 Hinweis 15-420 Frage Wie ist eine ERCP mit Papillotomie und zweimaliger Steinextraktion in einer Sitzung zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „HM060 – Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)“ und 1x unter „HM070 – Extraktion eines Konkrements aus den Gallenwegen im Rahmen einer ERCP“ zu codieren. - 177 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HM060 Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) (LE=je Sitzung) Extraktion eines Konkrements aus den Gallenwegen im Rahmen einer ERCP (LE=je Sitzung) Implantation eines Stents in die Gallenwege im Rahmen einer ERCP (LE=je Sitzung) HM070 HM080 Hinweis 15-421 Frage Wie ist bei Durchführung einer ERCP zu codieren? Antwort Die Durchführung einer ERCP ist 1x unter „HM060 – Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)“ zu codieren. HM060 umfasst die Durchführung der ERCP inklusive Druckmessung sowie einer gegebenfalls erforderlichen Papillotomie. Bei Extraktion eines Konkrements ist zusätzlich 1x unter „HM070 – Extraktion eines Konkrements aus den Gallenwegen im Rahmen einer ERCP“ zu codieren. Bei Implantation eines Stents ist zusätzlich 1x unter „HM080 – Implantation eines Stents in die Gallenwege im Rahmen einer ERCP“ zu codieren. Alle oben genannten Leistungspositionen sind 1x pro Sitzung zu codieren. Hinweis 15-800 Frage Ist die Leistung HM080 auch bei der Implantation von Kunststoffstents zu codieren? Antwort Die Leistung HM080 ist bei der Implantation von Metallstents zu codieren. Die Leistung ist wie alle anderen Stentimplantationen mit Ausnahme der Koronargefäße und der Aorta 1x je Sitzung definiert, kalkuliert und zu codieren. CODE Bezeichnung HH020 Endoskopische Polypektomie – Kolon (LE=je Sitzung) Hinweis 15-422 Frage Wie ist zu codieren, wenn bei einer endoskopischen Polypektomie mehrere Polypen in einer Sitzung entfernt werden? Antwort Es ist 1x unter „HH020 – Endoskopische Polypektomie – Kolon“ zu codieren. - 178 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HH020 Endoskopische Polypektomie – Kolon (LE=je Sitzung) Hinweis 15-706 Frage Ist hier auch eine endoskopische Mukosektomie am Magen/Duodenum zu codieren? Antwort Eine endoskopische Mukosektomie am Magen/Duodenum ist nicht zu codieren. Unter HH020 sind nur Polypektomien am Kolon zu codieren. CODE Bezeichnung HH020 HH510 HZ550 Endoskopische Polypektomie – Kolon (LE=je Sitzung) Endoskopie des Kolons (LE=je Sitzung) Endoskopische Polypektomie – Mastdarm/Sigmoid (LE=je Sitzung) Hinweis 15-905 Frage Wie ist bei einer Endoskopie des Kolons mit Polypektomie im Kolon transversum und Rektum zu codieren? Antwort Es ist einmal unter HH020 zu codieren. Die Leistung HH020 umfasst die vollständige Endoskopie des Kolons und die Entfernung eines oder mehrerer Polypen im gesamten Verlauf. HH510 sowie HZ550 sind nicht zusätzlich zu erfassen. CODE Bezeichnung HZ010 Endoskopische Blutstillung am GI-Trakt (LE=je Sitzung) Kapitel 15-883 Frage Wann ist die Leistung HZ010 zu codieren? Antwort HZ010 ist bei jeder Endoskopie im Gastrointestinaltrakt, die zum Zwecke der Blutstillung durchgeführt wird, zu codieren. Dies gilt auch, wenn die Blutstillung am unteren Gastrointestinaltrakt erfolgt. Die Blutstillungsmethode ist nicht ausschließlich auf Clips beschränkt. Dagegen sind Blutstillungen im Rahmen von diagnostischen Endoskopien mit Gewebsentnahme nicht unter HZ010, sondern unter der jeweiligen diagnostischen Endoskopie zu codieren. - 179 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung HZ030 Endoskopische Fremdkörperentfernung am oberen GI-Trakt (LE=je Sitzung) Hinweis 15-419 Frage Wie ist eine endoskopische Fremdkörperentfernung am Ösophagus zu codieren? Antwort Eine endoskopische Fremdkörperentfernung am Ösophagus ist 1x je Sitzung unter „HZ030 – Endoskopische Fremdkörperentfernung am oberen GI-Trakt“ zu codieren. - 180 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.15 Kapitel 16 – Kardiologische Diagnostik und Therapie CODE Bezeichnung DD010 DD040 DD050 Katheterangiographie der Koronargefäße (LE=je Sitzung) Perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA ) (LE=je Gefäß) Implantation eines Stents in die Koronargefäße (LE=je Stent) Hinweis 16-426 Frage Wie sind Katheterangiographien und -Interventionen an den Koronargefäßen zu codieren? Antwort Die diagnostische Angiographie ist 1x pro Sitzung unter DD010 Katheterangiographie der Koronargefäße zu codieren. Zusätzlich sind die durchgeführten Interventionen entsprechend der hinterlegten Leistungseinheit zu codieren: „DD040 – Perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA)“ 1x je Gefäß „DD050 – Implantation eines Stents in die Koronargefäße“ 1x je Stent Beispiel Angiographie mit Intervention bei Mehrgefäßerkrankung: PTCA Ramus interventricularis anterior (RIVA) und rechte Koronararterie (RCA); Implantation eines Stents in die RCA, Implantation von 2 Stents in die RIVA Codierung: 1x DD010 + 2x DD040 + 3x DD050 CODE Bezeichnung DD040 Perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA ) (LE=je Gefäß) Hinweis 16-821 Frage Wie ist die Leistungseinheit „je Gefäß“ hier anzuwenden? Antwort Die Leistungseinheit Gefäß bezieht sich auf die linke Koronararterie mit ihren beiden Hauptästen (RIVA, RCX) und die rechte Koronararterie (RCA). Alle weiteren Verzweigungen der Koronargefäße sind nicht mehr als Gefäß zu zählen. Die Leistungsanzahl pro Sitzung kann daher maximal 3 betragen. Hinweis 16-822 Frage Wie ist eine Dilatation der Koronargefäße mit medikamentenbeschichtetem Ballon zu codieren? Antwort Bei der koronaren PTCA mit medikamentenbeschichtetem Ballon handelt es sich um ein modifiziertes Standardverfahren, das auch unter DD040 zu codieren ist. Eine eigene Leistungsposition wurde nicht geschaffen, da die Evidenz für einen Vorteil gegenüber dem konventionellen Ballon unzureichend ist. Die zusätzliche Codierung anderer Leistungen wie z.B. DD060 ist unzulässig. - 181 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung DD050 DD060 Implantation eines Stents in die Koronargefäße (LE=je Stent) Implantation eines medikamentenbeschichteten Stents in die Koronargefäße (LE=je Stent) Hinweis 16-846 Frage Wie ist ein bioresorbierbarer Drug-eluting-Stent zu codieren? Antwort Ein bioresorbierbarer medikamentenfreisetzender Stent ist unter DD060 zu codieren. Ein bioresorbierbarer nicht medikamentenfreisetzender Stent wäre unter DD050 zu codieren. CODE Bezeichnung DE050 DE060 Katheterablation des kardialen Reizleitungssystems (LE=je Sitzung) Katheterablation des kardialen Reizleitungssystems im Bereich der Pulmonalvenen (LE=je Sitzung) Kapitel 16-884 Frage Wie ist zu codieren, wenn in der gleichen Sitzung sowohl eine Katheterablation des Reizleitungssystems im Bereich der Vorhöfe als auch eine Pulmonalvenenablation erfolgte? Sind DE050 und DE060 zu erfassen oder ist eine Leistung in der anderen inkludiert? Antwort Es ist sowohl DE050 als auch DE060 zu codieren. CODE Bezeichnung DF010 Rechtsherzkatheteruntersuchung (LE=je Sitzung) Hinweis 16-428 Frage Was ist unter „DF010 – Rechtsherzkatheteruntersuchung“ zu codieren? Wo ist der Swan-Ganz-Katheter zu codieren? Antwort Hier ist nur eine Untersuchung mit Rechtsherzkatheter, wie sie im Herzkatheterlabor durchgeführt wird, zu codieren. Die kontinuierliche Messung des Herzzeitvolumens nach der Thermodilutionsmethode, wie sie oft auf Intensivstationen durchgeführt wird, bzw. das Setzen eines Swan-GanzKatheters ist nicht zu codieren. - 182 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.16 Kapitel 17 – Dialyseverfahren CODE Bezeichnung FV045 Hämodialyse/Hämodiafiltration/Hämofiltration (LE=je Sitzung) Hinweis 17-847 Frage Wie ist eine Aquapherese (extrakorporale Ultrafiltration bei dekompensierter diuretikaresistenter Herzinsuffizienz) zu codieren? Antwort Die Aquapherese ist eine Variante der Hämofiltration. Die Leistung ist daher unter FV045 zu codieren. CODE FV045 Bezeichnung Hämodialyse/Hämodiafiltration/Hämofiltration (LE=je Sitzung) Hinweis 17-869 Frage Wie oft ist die Leistung FV045 zu codieren, wenn eine kontinuierliche Hämofiltration über mehrere Tage erfolgt? Antwort Wenn eine kontinuierliche Hämofiltration über mehrere Tage erfolgt, ist 1x pro Kalendertag zu codieren. CODE Bezeichnung FV080 FV090 Nicht-selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Hinweis 17-439 Frage Kann die Gewinnung von Eigenblutkonserven vor einer geplanten Operation als Plasmapherese codiert werden? Antwort Nein, unter „FV080 – Nicht-selektive Plasmapherese“ oder „FV090 – Selektive Plasmapherese“ sind nur therapeutische Plasmapheresen zu codieren. Die Gewinnung einer Eigenblutkonserve, manchmal auch als „präoperative Plasmapherese“ oder „Plasmapherese zur Herstellung einer Eigenblutkonserve“ bezeichnet, ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung FV090 Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Hinweis 17-438 Frage Wie ist eine Lipidapherese zu codieren? Antwort Eine Lipidapherese im Rahmen eines stationären Aufenthaltes ist unter „FV090 – Selektive Plasmapherese“zu codieren. Voraussetzung ist eine korrekte Indikationsstellung. - 183 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung FV090 Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Hinweis 17-636 Frage Wie ist eine Leichtkettenapherese bei multiplem Myelom (selektive Entfernung der Leichtketten über grobporige Membran) zu codieren? Antwort Eine Leichtkettenapherese ist unter „FV090 – Selektive Plasmapherese“zu codieren. CODE Bezeichnung FV090 Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Hinweis 17-637 Frage Wie ist eine Plasmapherese mit Immunadsorption zu codieren? Antwort Es ist 1x unter „FV090 – Selektive Plasmapherese“zu codieren. Die Leistung umfasst sowohl die Plasmaseperation, als auch die selektive Immunadsorption. CODE Bezeichnung FV110 Leukopherese (LE=je Sitzung) Hinweis 17-848 Frage Wie ist eine Granulozyten-Monozyten-Apherese (z.B. ADAcolumn) zu codieren? Antwort Die Granulozyten-Monozyten-Apherese ist eine spezielle Form der Leukapherese und unter FV110 zu codieren. - 184 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.17 Kapitel 18 – Sonstige diagnostische und therapeutische Verfahren CODE Bezeichnung AA010 Epilepsiemonitoring mit synchroner Video- und EEG-Aufzeichnung mit mind. 32 Kanälen (LE=je Sitzung) Hinweis 18-450 Frage Ist unter „AA010 – Epilepsiemonitoring mit synchroner Video- und EEGAufzeichnung mit mind. 32 Kanälen“ auch ein Standard-EEG (z.B. zur Therapiekontrolle) zu codieren? Antwort Ein Standard-EEG ist eine typische ambulante Leistung und daher im stationären Bereich nicht zu codieren. „AA010 – Epilepsiemonitoring mit synchroner Video- und EEG-Aufzeichnung mit mind. 32 Kanälen“ ist streng wörtlich zu nehmen und nicht bei einem normalen Standard-EEG (32 Kanäle) codierbar. CODE Bezeichnung AN010 Polysomnographie im Schlaflabor (LE=je Behandlungstag) Hinweis 18-448 Frage Was ist unter „AN010 – Polysomnographie im Schlaflabor“ zu codieren? Antwort Unter AN010 ist eine Ganz-Nacht-Schlafregistrierung zu codieren. Dazu gehören neben der kontinuierlichen Videoüberwachung jedenfalls kontinuierlich für mindestens 8 Stunden mehrfache EEG-Ableitungen, EKG, Atemfluß und Atemexkursionsmessung, EMG, Augenbewegungsmessung, Aktographie und O2-Sättigungsmessung. Laufende EEG-Ableitungen z.B. im Rahmen eines Intensivstationsaufenthaltes sind hierunter nicht zu codieren. CODE Bezeichnung AN011 Polysomnographie mit Schlafmikrostruktur- und Motorikanalyse (LE=je Aufenthalt) Hinweis 18-788 Frage Wann ist die Leistung „AN011 – Polysomnographie mit Schlafmikrostrukturund Motorikanalyse (LE=je Aufenthalt)“ zu codieren? Antwort Die Leistung AN011 ist nur bei zwei- oder mehrmaliger Untersuchung in einem Schlaflabor, das einer neurologischen Abteilung zugeordnet ist, zu codieren. Weitere Voraussetzung ist die Durchführung der in der Leistungsbeschreibung angeführten Untersuchungen. - 185 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung GL050 Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) (LE=je Behandlungstag) Hinweis 18-445 Frage Ist die Codierung von „GL050 – Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)“ zulässig, wenn bei großen Operationen eine Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz kommt? Antwort Unter „GL050 – Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)“ ist nur der therapeutische Einsatz über einen längeren Zeitraum codierbar. Der Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine im Rahmen von großen Operationen ist nicht gesondert zu codieren. CODE Bezeichnung JP010 JQ010 JQ020 Plazentapunktion, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurpunktion (LE=je Sitzung) Amniozentese – diagnostisch (LE=je Sitzung) Therapeutischer Eingriff an Plazenta, Chorion, Amnion, Fruchtwasser, Nabelschnur (LE=je Sitzung) Fetoskopie (LE=je Sitzung) Therapeutische Eingriffe am Feten (LE=je Sitzung) Hinweis 18-390 Frage Wie sind diagnostische oder therapeutische Eingriffe am graviden Uterus oder am Feten zu codieren? Antwort Je nach durchgeführter Untersuchung oder Intervention ist 1x pro Sitzung unter einer der folgenden Leistungen zu codieren: „JP010 – Plazentapunktion, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurpunktion“ „JP020 – Amniozentese – diagnostisch“ „JP030 – Therapeutischer Eingriff an Plazenta, Chorion, Amnion, Fruchtwasser, Nabelschnur“ „JQ010 – Fetoskopie“ „JQ020 – Therapeutische Eingriffe am Feten“ CODE Bezeichnung ZN010 JP020 Organbiopsie – Ultraschallgezielt (LE=je Sitzung) Amniozentese – diagnostisch (LE=je Sitzung) Hinweis 18-389 Frage Wie ist eine ultraschallgezielte Fruchtwasserpunktion zu codieren? Antwort Eine ultraschallgezielte Fruchtwasserpunktion ist 1x unter „JP020 – Amniozentese – diagnostisch“ zu codieren. JP020 JP030 - 186 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung KG010 Komplexe Diabeteseinstellung (Basis-Bolus, Pumpentherapie) und Diabetikerschulung (LE=je Aufenthalt) Hinweis 18-452 Frage Was sind die Vorausstzungen zur Codierung der Leistung „KG010 – Komplexe Diabeteseinstellung (Basis-Bolus, Pumpentherapie) und Diabetikerschulung“? Antwort Leistungsbeschreibung Komplexe Diabeteseinstellung: Insulintherapiebeginn mit Basis-Bolus-Konzept oder Insulintherapieumstellung auf Basis-Bolus-Konzept, Strukturierte Einstellung der individuell optimalen Dosis mit Bestimmung des Basalbedarfs und des Prandialbedarfs Leistungsbeschreibung Strukturierte Diabetesschulung: Schulung von insulinpflichtigen Diabetikern jeder Diabetesform zur Erlernung und Übung des Selbstmanagements durch ein durch internistisch-diabetologisch ausgebildete Fachärzte geleitetes Diabetesteams bestehend aus Ärzten, Diabetespflegepersonal und/oder geprüfte Diabetesberater und Diätassistenten; Mindestinhalt: Schulung über Art und Symptome der Erkrankung, Schulung über Verhalten bei Hypoglykämie, diabetischem Koma, Schulung über Spätkomplikationen, Schulung bezüglich Therapieformen, individuelle Therapie und Therapieziele, Schulung bezüglich Blutzuckerselbstkontrolle und Insulindosisanpassung, Insulinapplikation in Form der intensivierten Insulintherapie (= Basis-Bolus-Konzept), Diätberatung, Schulung bezüglich spezieller Lebenssituationen (Beruf, Sport, Krankheit, soziale Umstände) Für die Codierung der Leistung KG010 ist die vollständige Erbringung der Diabetikereinstellung inklusive Diabetikerschulung erforderlich. CODE Bezeichnung NF130 Kultivierung autologer Chondrozyten (LE=je Aufenthalt) Hinweis 18-441 Frage Was ist bei der Codierung von „NF130 – Kultivierung autologer Chondrozyten“ zu beachten? Antwort NF130 ist nur bei der Kultivierung autologer Chondrozyten zur Implantation bei isolierten posttraumatischen Gelenksschäden sowie bei juveniler Osteochondritis dissecans an den Femurkondylen zu codieren. Die Implatation ist zusätzlich unter „NF120 – Mosaikplastik – offen (LE=je Seite)“ oder „NF030 – Mosaikplastik – arthroskopisch (LE=je Seite)“ zu codieren. - 187 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.18 Kapitel 19 – Neonatologische/Pädiatrische Intensivleistungen CODE Bezeichnung AC010 N/P: Ableitung eines (posthämorrhag.) Hydrocephalus nach außen (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Surfactant-Therapie zur Behandlung des IRDS (LE=je Aufenthalt) N/P: Kontinuierliche Hirndruckmessung (LE=je Behandlungstag) N/P: Transkranielles-Doppler-Monitoring (LE=je Aufenthalt) N/P: Nicht invasives Monitoring (EKG, Oxy, RR, AF, Temp) (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Invasives Monitoring (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Respiratortherapie – Beatmung (inkl. CPAP) auf neonat./päd. Intensiveinh. (LE=je Behandlungstag) N/P: Verabreichung von Medikamenten unter kontinuierlichem Monitoring (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Drainagen mindestens einer Körperhöhle (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Strenge Flüssigkeitsbilanzierung (6h-Ko. u. Adaptierung) (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Einleitung einer tot.parent. Ernährung ohne wesentl.orale Ernährung (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Fortführung einer tot.parent. Ernährung ohne wesentl.orale Ernährung (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Partielle parenterale Ernährung (>40kcal/kg/d oral) (LE=je Intensivaufenthalt) N/P:Transport eines Neu-/Frühgeborenen zur stat.Aufn.auf eine N/PIntensiveinheit (LE=je Aufenthalt) N/P: Allgemeine neonatologisch-pädiatrische Intensivmaßnahmen (LE=je Intensivaufenthalt) GF010 AH010 AH020 DL010 DL020 GL035 ZN370 ZN380 ZN390 HS010 HS020 HS030 ZZ020 ZZ030 Hinweis 19-487 Frage Sind die Leistungen des Kapitels 19 auch dann zu codieren, wenn auf einer Normalstation eine entsprechende Leistung erbracht wird? Antwort Die Leistungen des Kapitels 19 sind als Intensivleistungen definiert. Die Codierung dieser Leistungen ist daher nur im Rahmen eines Aufenthaltes auf einer neonatologischen/pädiatrischen Intensiveinheit zulässig. - 188 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.19 Kapitel 20 – Therapie auf Spezialabteilungen CODE Bezeichnung AA040 Akute Schlaganfallbehandlung auf einer Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) (LE=je Aufenthalt) Hinweis 20-798 Frage Wann ist die Leistung AA040 zu codieren? Antwort Die Leistung AA040 ist bei jeder Aufnahme zur Schlaganfallbehandlung auf einer Stroke Unit unabhängig von der Verweildauer zu codieren. Bei anderen Diagnosen, bei denen keine Schlaganfallbehandlung erfolgt, ist die Leistung nicht zu erfassen. Hinweis 20-490 Frage Wie ist die Leistungseinheit von „AA040 – Akute Schlaganfallbehandlung auf einer Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)“ definiert? Antwort AA040 ist 1x pro Krankenhausaufenthalt zu codieren. Hinweis 20-493 Frage Was sind die Voraussetzungen zur Erbringung dieser Leistung? Antwort Voraussetzung sind die Erfüllung der in der LKF-Modellbeschreibung definierten Abrechnungsvoraussetzungen sowie der im ÖSG definierten Qualitätskriterien. Hinweis 20-492 Frage Ist die AA040 nur bei Schlaganfällen zu codieren oder bei jeder Aufnahme auf einer Stroke Unit? Antwort „AA040 – Akute Schlaganfallbehandlung auf einer Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)“ ist als Überwachung und Behandlung bei Schlaganfall (ICD10: I60–I64, G45) über mehrere Tage definiert und bepunktet. Die AA040 ist daher bei anderen Diagnosen grundsätzlich nicht zu codieren. CODE Bezeichnung AM040 AM050 Alkoholentwöhnungsbehandlung im Turnus 6–12 Wochen Drogenentwöhnungsbehandlung auf Drogenstationen (LE=je Aufenthalt) Hinweis 20-489 Frage Darf prinzipiell jede Abteilung diese Leistungen erbringen? Antwort Die Abrechenbarkeit dieser Leistungen ist an die Anerkennung durch die Gesundheitsplattform auf Länderebene gebunden und kann nur auf einer dafür eingerichteten Kostenstelle mit dem Funktionscode 1x6215xx erfolgen. - 189 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.4.20 Kapitel 21 – Onkologische Therapie und andere Pharmakotherapie CODE FV530 Bezeichnung Intravenöse Verabreichung von Blutprodukten (LE=je Applikation) Hinweis 18-891 Frage Welche Blutprodukte sind unter FV530 zu erfassen? Antwort Unter FV530 sind nur Erythrozyten-, Thrombozyten- oder Leukozytenkonzentrate zu erfassen, die nicht unter einer der XA230, XA240, XA250 zu erfassen sind. Andere Blutprodukte (z.B. Plasmabestandteile) sind nicht zu erfassen. CODE FV530 XA230 Bezeichnung Intravenöse Verabreichung von Blutprodukten (LE=je Applikation) Zusätzliche onkologische Therapie – bestrahltes Erythrozytenkonzentrat (1 Beutel) (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – Zellsep.-Thrombozytenkonzentrat v. Einzelspendern (1 Beutel) (LE=je Applikation) XA250 Hinweis 18-892 Frage Ist die Leistung FV530 auch bei der Verabreichung der speziellen im onkologischen Bereich des Leistungskataloges abgebildeten Blutprodukte wie z.B. XA230 zu codieren? Antwort Bei Verabreichung der onkologischen Leistungspositionen XA230, XA240, XA250 ist FV530 nicht zusätzlich zu codieren. FV530 ist nur bei Verabreichung konventioneller Erythrozyten-, Thrombozyten- oder Leukozytenkonzentrate zu codieren. Hinweis 18-893 Frage Wie ist zu codieren, wenn im Rahmen einer onkologischen Behandlung sowohl Thrombozytenkonzentrate von Einzelspendern als auch nicht bestrahlte Erythrozytenkonzentrate verabreicht werden? Antwort In diesem Fall ist sowohl XA250 als auch FV530 zu codieren. Hinweis 21-473 Frage Wie ist die Verabreichung von unbestrahlten Erythrozytenkonzentraten zu codieren? Antwort Die Verabreichung von unbestrahlten Erythrozytenkonzentraten ist unter FV530 zu codieren. - 190 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung FZ060 FZ070 Autologe Stammzelltransplantation (LE=je vollst. Stammzell-Tx) Allog. Stammzell-Tx mit red. Konditionierungsth. ohne Implantatzukauf (LE=je vollst.Stammzell-Tx) Allog. Stammzell-Tx, HD-/aplas. Konditionierungsth. ohne Implantatzukauf (LE=je vollst.Stammzell-Tx) Allog. Stammzell-Tx m. red. Konditionierungsth. b.Zukauf e. Implantats (LE=je vollst.Stammzell-Tx) Allog. Stammzell-Tx, HD-/aplas. Konditionierungsth.b.Zukauf e. Implantats (LE=je vollst.Stammzell-Tx) Einsatz von zugekauften blutbildenden Stammzellen aus Knochenmark/Blut (LE=je vollst. Stammzell-Tx) Einsatz von zugekauften blutbildenden Stammzellen aus Nabelschnurblut (LE=je single pack) FZ080 FZ090 FZ100 FZ101 FZ102 Hinweis 21-464 Frage Wie sind Stammzelltransplantationen zu codieren? Antwort Stammzelltransplantationen sind 1x je vollständiger Stammzelltransplantation inklusive Konditionierung zu codieren. Die Leistungen beinhalten die Konditionierungschemotherapien und anteilig die Ganzkörperbestrahlung. Bei allogenen Stammzelltransplantationen mit zugekauften Implantaten (FZ090 oder FZ100) sind die blutbildenden Stammzellen zusätzlich unter FZ101 bzw. FZ102 zu codieren. Zytokine und andere Chemotherapien sind zusätzlich zu codieren. CODE Bezeichnung FZ040 Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/Blut – ohne Purging (LE=je Mobilisierungszyklus) Hinweis 21-465 Frage Was ist unter „FZ040 – Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/ Blut – ohne Purging“ zu codieren? Antwort Unter FZ040 ist ausschließlich eine Stammzellgewinnung zu therapeutischen Zwecken (zur Transplantation der gewonnenen Zellen) zu codieren. Nicht zu codieren sind z.B. diagnostische Knochenmarksbiopsien oder Differentialblutbilder. - 191 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung FZ040 Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/Blut – ohne Purging (LE=je Mobilisierungszyklus) Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/Blut – mit Purging (LE=je Mobilisierungszyklus) FZ050 Hinweis 21-783 Frage Wie ist die Leistungseinheit „je Mobilisierungszyklus“ zu verstehen? Antwort Ein Zyklus zur Gewinnung von Blutstammzellen. Der Zyklus umfasst die Bestimmung des Stammzellgehalts und alle Stammzellpheresen. Im Regelfall entspricht dies einem stationären Aufenthalt. CODE Bezeichnung FZ060 Autologe Stammzelltransplantation (LE=je vollst. Stammzell-Tx) Hinweis 21-463 Frage Wie ist die Leistungseinheit bei der autologen Stammzelltransplantation definiert? Antwort Die Leistungseinheit von FZ060 ist 1x je vollständiger Stammzelltransplantation inklusive Konditionierung definiert. CODE Bezeichnung FZ060 Autologe Stammzelltransplantation (LE=je vollständiger Stammzelltransplantation inklusive Konditionierung) Hinweis 21-851 Frage Ist hier auch die Applikation von Stammzellkonzentraten im Bereich des Nervensystems, des Bewegungsapparates oder Ähnliches zu erfassen? Antwort Alle Leistungen des Kapitels 21.01 „Stammzelltransplantation“ sind ausschließlich im Zusammenhang mit der Transplantation hämatopoetischer Stammzellen bei hämatoonkologischer Indikation zu codieren. - 192 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA020 Onk. Therapie – andere Substanzen: Bortezomib: 1,3 mg/m2 (LE=je Applikation) Hinweis 21-682 Frage Mit welcher Anzahl ist die Verabreichung von z.B. 2,34 mg Bortezomib zu codieren? Antwort Die Leistung ist 1x pro Verabreichung von 1,3 mg/m2 zu codieren. Je nach Körperoberfläche (Standardwert 1,8m 2) ergeben sich daraus unterschiedliche Werte für die absolut verabreichte Menge, die immer mit der Anzahl 1 zu codieren sind. Die Verabreichung von 2,34 mg entspricht einer Körperoberoberfläche von 1,8m2. CODE Bezeichnung XA060 Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Bevacicumab: 2,5mg/kg KG (LE=je Applikation) Hinweis 21-638 Frage Wie ist „XA060 – Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Bevacicumab: 2,5mg/kg KG“ zu codieren? Antwort Bei den zugelassenen Indikationen metastasierendes Kolonkarzinom, metastasierendes Mammakarzinom, nicht-kleinzelliges Bronchuskarzinom, fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom ist mit einer der verabreichten Menge entsprechenden Leistungsanzahl zu codieren. Beispiel: Bei einem Behandlungsschema mit zweiwöchiger Verabreichung von 10mg/kg KG ist alle zwei Wochen mit Leistungsanzahl 4 zu codieren. CODE XA070 Bezeichnung Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Cetuximab: 250mg/m2 (LE=je Applikation) Hinweis 21-894 Frage Wie ist die Verabreichung von 400mg/m² Cetuximab zu codieren? Antwort Bei der ersten Verabreichung von Cetuximab werden 400mg/m2 als sog. loading dose verabreicht. Auch diese Verabreichung entspricht einer Wochendosis und ist mit der Anzahl 1 zu codieren. Allgemein gilt, dass die Verabreichung von monoklonalen Antikörpern in der ersten Woche in einer erhöhten loading dose mit der gleichen Leistungsanzahl wie in den darauffolgenden Wochen zu erfassen ist. - 193 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA090 Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Rituximab (anti-CD20) (LE=je Applikation) Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Trastuzumab (anti-HER2): 6 mg/kg KG (LE=je Applikation) XA100 Kapitel 21-885 Frage Wie ist die Verabreichung von Rituximab sc. oder Trastuzumab sc. zu codieren? Antwort Bei Verabreichung von Rituximab sc. ist 1x XA090 zu codieren, bei Verabreichung von 600mg Trastuzumab sc. ist 1x XA100 zu codieren. Voraussetzung für die Codierung im Rahmen der LKF ist, dass eine Indikation für die stationäre Aufnahme vorliegt (z.B. weil im gleichen Aufenthalt ein operativer Eingriff erfolgt, eine Chemotherapie verabreicht wird etc.). CODE Bezeichnung XA149 Onkologische Therapie – sonstige Chemo- oder Immuntherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-470 Frage Wie sind monoklonale Antikörper zu codieren, für die keine eigene Leistungsnummer existiert? Antwort Monoklonale Antikörper in der Onkologie, für die keine eigene Leistungsnummer existiert, sind unter „XA149 – Onkologische Therapie – sonstige Chemo- oder Immuntherapie“ zu codieren. CODE Bezeichnung XA149 Onkologische Therapie – sonstige Chemo- oder Immuntherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-906 Frage Soll die Verabreichung von Soliris unter XA149 codiert werden? Antwort Die Verabreichung von Soliris ist nicht zu codieren. Eine Codierung von Soliris unter XA149 ist nicht zulässig, da es sich nicht um eine onkologische Therapie handelt. Eine Leistungsposition zur Codierung monoklonaler Antikörper außerhalb der Onkologie existiert nicht. - 194 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 CODE XA150 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation XA160 Bezeichnung Zus. onk. Th. – antivirale Therapie mit Cidovovir: 5mg/kg KG (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – antivirale Therapie mit Ribavirin i.v. (LE=je Applikation) Hinweis 21-870 Frage Kann jede antivirale Therapie bei onkologischen Patienten unter XA150 bzw. XA160 verschlüsselt werden? Antwort XA150 bzw. XA160 ist ausschließlich bei Verabreichung der im Leistungstext angeführten Substanz (Cidovovir bzw. Ribavirin) und bei Vorliegen einer hämatoonkologischen Grunderkrankung zu erfassen. Die Verabreichung anderer als der im Leistungstext angeführten Substanzen ist generell nicht zu codieren. CODE Bezeichnung XA170 Zus. onk. Th. – intravenöse Antimykotika (Anidulaf., Caspof., Micaf., Voriconazol iv.) (LE=je BTag) Hinweis 21-639 Frage Ist hier auch die orale Verabreichung von Antimykotika im Rahmen eines stationären Aufenthaltes zu codieren? Antwort Nein, unter „XA170 – Zus. onk. Th. – intravenöse Antimykotika (Anidulaf., Caspof., Micaf., Voriconazol iv.)“ ist nur die intravenöse Verabreichung der angeführten Substanzen zu codieren. Die im Leistungskatalog und den Chemotherapieschemata angeführten Substanzen sind generell nur bei parenteraler Applikation zu codieren. CODE Bezeichnung XA200 XA220 Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – G-CSF,IL-2, Gm-CSF, IFgamma, IL-2 (LE=je Applikation) Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – hochdosiertes Erythropoetin (>= 30.000 iE) (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – Zytokine – langwirksamer G-CSF (LE=je Applikation) Hinweis 21-469 Frage Wie ist zu codieren, wenn eine febrile Neutropenie mit Zytokinen behandelt wird? Antwort Die Behandlung mit Zytokinen ist unter den jeweilgen Leistungen XA200, XA210, XA220 zu codieren. XA210 Falls eine Behandlung mit intravenösen Antimykotika erforderlich ist, so ist diese unter XA170 oder XA180 zu codieren. - 195 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA200 XA220 Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – G-CSF,IL-2, Gm-CSF, IFgamma, IL-2 (LE=je Applikation) Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – hochdosiertes Erythropoetin (>= 30.000 iE) (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – Zytokine – langwirksamer G-CSF (LE=je Applikation) Hinweis 21-460 Frage Wie sind die Leistungen XA200, XA210, XA220 zu codieren? Antwort Die Leistungen XA200, XA210 und XA220 sind zusätzlich zur onkologischen Therapie 1x pro Verabreichung der im Leistungstext angegebenen Zytokine (und Menge) zu codieren. XA210 Die Zytokingabe ist nicht zu codieren, wenn sie bereits in einem onkologischen Therapieschema (siehe Anhang Chemotherapieschemata) enthalten ist. Bei nicht-onkologischen Indikationen ist die Zytokingabe nicht zu codieren. CODE Bezeichnung XA200 Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – G-CSF, IL-2, Gm-CSF, IFgamma, IL-2 (LE=je Applikation) Zusätzliche onkologische Therapie – Zellseparator-Thrombozytenkonzentrat von Einzelspendern (1 Beutel) (LE=je Applikation) XA250 Hinweis 21-907 Frage Dürfen die zusätzlichen onkologischen Therapien (XA200 bis XA250) auch bei aplastischen Anämien und anderen schweren primären und sekundären Schädigungen des Knochenmarks codiert werden? Antwort Alle onkologischen Therapien und alle zusätzlichen onkologischen Therapien sind ausschließlich bei onkologischen Erkrankungen codierbar. Als onkologische Erkrankungen gelten alle im Kapitel II der ICD-10 angeführten Codes (C00–D48). - 196 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA210 Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – hochdosiertes Erythropoetin (>= 30.000 iE) (LE=je Applikation) Hinweis 21-462 Frage Was ist unter „XA210 – Zusätzliche onkologische Therapie – Zytokine – hochdosiertes Erythropoetin (>= 30.000 iE)“ zu codieren? Antwort XA210 ist immer dann mit Leistungsanzahl 1 zu codieren, wenn im Rahmen eines stationären Aufenthaltes eine Wochendosis Erythropoetin (>= 30.000 IE) oder vergleichbarerer Präparate (z.B. >=150µg Darbepoetin) verabreicht wird. Die Codierung ist unabhängig von der Anzahl der Einzelgaben (z.B.:3x 10.000 IE Erythropoetin) und dem verwendeten Präparat. Die Verabreichung geringerer Mengen (z.B.: 1x 10.000 IE Erythropoetin) ist nicht zu codieren. CODE Bezeichnung FV530 XA230 Intravenöse Verabreichung von Blutprodukten (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – bestrahltes Erythrozytenkonzentrat (1 Beutel) (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – Zellsep.-Thrombozytenkonzentrat v. Einzelspendern (1 Beutel) (LE=je Applikation) XA250 Hinweis 21-473 Frage Wie ist die Verabreichung von unbestrahlten Erythrozytenkonzentraten zu codieren? Antwort Die Verabreichung von unbestrahlten Erythrozytenkonzentraten ist unter FV530 zu codieren. Hinweis 21-472 Frage Wie ist die Verabreichung von Pool-Thrombozytenkonzentraten zu codieren? Antwort Die Verabreichung von Pool-Thrombozytenkonzentraten ist unter FV530 zu codieren. Hinweis 21-640 Frage Ist XA250 generell zu codieren, wenn Thrombozytenkonzentrat von Einzelspendern verabreicht wird oder nur bei onkologischen Erkrankungen? Antwort „XA250 – Zus. onk. Th. – Zellsep.-Thrombozytenkonzentrat von Einzelspendern“ ist wie alle anderen Leistungen des Unterkapitels 21.03 Zusätzliche onkologische Therapie nur bei onkologischen Erkrankungen zu codieren. - 197 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA260 Behandlung mit unspezifischen IgG 10–35g (LE=je Applikation) Hinweis 21-475 Frage Wie ist die Verabreichung von spezifischem Gammaglobulin (z.B. gegen RSViren) zu codieren? Antwort Die Verabreichung von spezifischem Gammaglobulin ist nicht zu codieren. Unter „XA260 – Behandlung mit unspezifischen IgG 10–35g“ ist nur die Verabreichung unspezifischer IgG-Präparate in der angegeben Menge zu codieren. CODE Bezeichnung XA270 Behandlung mit unspezifischen IgG > 35g (LE=je Applikation) Hinweis 21-849 Frage Mit welcher Anzahl ist die Leistung XA270 zu codieren, wenn eine Menge von 70g verabreicht wird? Antwort Immer wenn eine größere Menge als 35g verabreicht wird, ist XA270 mit Anzahl 1 zu codieren. Dies gilt auch dann, wenn ein Vielfaches von 35g verabreicht wird. CODE Bezeichnung XA320 Monoklonale Antikörper bei Organtransplantation (LE=pro Behandlungsserie (Induktion/Abstoßung)) Hinweis 21-908 Frage Ist die Codierung von XA320 bei tagesklinischen Aufenthalten zulässig? Antwort Die Codierung von XA320 bei tagesklinischer Verabreichung ist nicht zulässig. Die Leistungseinheit ist „pro Behandlungsserie (Induktion/Abstoßung)“ definiert. Die Behandlungsserie ist als stationäre Behandlungsserie definiert und umfasst sämtliche während des stationären Aufenthaltes zur Transplantation erforderlichen Verabreichungen. XA320 ist nur einmal im Rahmen eines stationären Aufenthaltes zu erfassen. - 198 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA330 Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-479 Frage Wie ist eine immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen (z.B. mit Mycophenolatmofetil, Tacrolimus oder Ciclosporin) zu codieren? Antwort Es ist 1x pro Aufenthalt unter „XA330 – Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen“ zu codieren. CODE Bezeichnung XA330 XC724 Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen (LE=je Aufenthalt) MTX (auch HD) (Tag 1) Hinweis 21-481 Frage Wie ist die Verabreichung von Methotrexat bei nicht onkologischen Erkrankungen wie z.B. einer Blasenmole zu codieren? Antwort Eine MTX-Therapie bei nicht onkologischen Erkrankungen ist unter „XA330 – Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen (LE=je Aufenthalt)“ zu codieren. „XC724 – MTX (auch HD) (Tag 1)“ ist nur zu codieren, wenn Methotrexat in einem onkologischen Schema in einer Dosierung von mindestens 500mg/m2 verabreicht wird. CODE Bezeichnung XA330 Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nicht-onkologischen Erkrankungen (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-823 Frage Ist die Verabreichung von monoklonalen Antikörpern bei nicht onkologischen Erkrankungen zu codieren? Antwort Die im Leistungskatalog abgebildeten monoklonalen Antikörper sind nur bei onkologischen Erkrankungen zu codieren. Die Verabreichung monoklonaler Antikörper bei nicht onkologischen Erkrankungen ist dagegen nicht zu codieren. Da monoklonale Antikörper keine Zytostatika sind, kann auch nicht unter XA330 codiert werden. - 199 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XA340 Subst. m. Einzelfaktorkonzentrat b. angeborenen Gerinnungsstörungen (F.VII je mg, F.VIII je1000IE) Hinweis 21-484 Frage Was ist unter der Leistung „XA340 – Subst. m. Einzelfaktorkonzentrat b. angeborenen Gerinnungsstörungen“ zu codieren? Antwort Unter XA340 ist nur die Verabreichung von Einzelfaktorkonzentraten zur Substitution angeborenerer Gerinnungsstörungen zu codieren: Faktor VII Präparate, Faktor VIII Präparate, Präparate mit FEIB-Aktivität. Die Verabreichung von AT-III Konzentrat oder von ProthrombinkomplexPräparaten zur Behandlung eines Mangels der Faktoren II, IX und X ist nicht zu codieren. Leistungseinheit: Faktor VII-Präparate sind je mg (oder in äquivalenter Dosis) zu codieren, Faktor VIII-Präparate und Präparate mit FEIB-Aktivität sind je 1000 iE zu codieren. CODE Bezeichnung XB010–XB060 XC012–XC990 Chemotherapie bei malignen Erkrankungen (Kinder) Alle Chemotherapieschemata Hinweis 21-909 Frage Wie ist vorzugehen, wenn bei Kindern/Jugendlichen eine Chemotherapie verabreicht wird, für die eine Leistungsposition im Handbuch Chemotherapieschemata Erwachsene existiert? Antwort Auf Basis der für die Codierung der Chemotherapieschemata zulässigen Dosisbandbreiten (Hinweis 21-785) kann zur Codierung der in den Erwachsenenschemata abgebildeten Positionen (beginnend mit XC) bei Kindern/Jugendlichen eine Untergrenze ab einer Körperoberfläche von ca. 1,3m² bzw. ab Vollendung des 12. Lebensjahres festgelegt werden. Darunter sind ausnahmslos die Leistungspositionen XB010 bis XB020 bzw. XA149 zu verwenden. Von der Plausibilitätsprüfung wird bei Codierung einer mit XC beginnenden Chemotherapie bei der Altersgruppe < 10 Jahren ein Error ausgegeben. Chemotherapien, die in den Chemotherapieschemata für Kinder (beginnend mit XB) nicht abgebildet sind, können nach Rückfrage unter einer der Nummern XB010 bis XB060 bzw. XA149 erfasst werden. - 200 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XC012–XC954 XC990 Alle Chemotherapieschemata Fortsetzung einer Chemotherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-784 Frage Können gleichzeitig zwei Chemotherapieschemata bzw. ein Chemotherapieschema und die Fortsetzung einer Chemotherapie codiert werden? Antwort Nein. Die Chemotherapieschemata sind so konzipiert, dass immer nur ein Schema verabreicht werden kann. In einem durchgehenden längeren Aufenthalt ist die Verabreichung mehrerer Schemata nacheinander möglich. CODE Bezeichnung XC012–XC954 Alle Chemotherapieschemata Hinweis 21-785 Frage Wie ist zu codieren, wenn ein Schema zwar vorhanden ist, jedoch nicht mit angegebener Dosierung verabreicht wird (mehr/weniger) bzw. die Tage der Verabreichung nicht mit den vorgeschriebenen Tagen übereinstimmen? Antwort In der Detaildarstellung der Schemata im Handbuch Medizinische Dokumentation – Anhang 1A, Chemotherapieschemata Erwachsene, sind zu jedem Schema die Substanzen, Verabreichungstage und die jeweilige Dosierung hinterlegt. Bei begründeten Anpassungen der Dosierung im Einzelfall (z.B. bei palliativer Chemotherapie) innerhalb einer Bandbreite bis zu ca. 30% der angegebenen Dosis einer oder mehrerer Substanzen kann das Schema codiert werden. Bei größeren Abweichungen ist ein anderes Schema auszuwählen oder keine Codierung möglich. Wenn die Verabreichung einer oder mehrerer Substanzen in der angegebenen Dosierung an einem anderen Kalendertag erfolgt, kann das vorhandene Schema codiert werden. Wenn die Gesamtdosis einer oder mehrerer Substanzen auf mehrere Tage als angegeben verteilt wird oder umgekehrt, kann das vorhandene Schema ebenfalls codiert werden. Bitte Änderungen der Verabreichungstage oder modifizierte Schemata dem BMG mitteilen, damit eine Aktualisierung der Schemata erfolgen kann. - 201 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XC012 -XC954 Alle Chemotherapieschemata Hinweis 21-786 Frage Wie ist zu codieren, wenn die angeführte Substanzkombination nicht in den Chemotherapieschemata enthalten ist? Antwort In diesen Fällen ist die Hauptsubstanz als Monotherapie zu codieren. Im Regelfall handelt es sich um Kombinationen einer abgebildeten Monotherapie mit nicht kostenrelevanten Zytostatika. Bei der Auswahl der Monotherapie ist auch die Dosierung zu berücksichtigen. Zwei Substanzen der nicht abgebildeten Kombination sind als Monotherapie in der jeweiligen Dosierung abgebildet: Codierung der höherwertigen Monotherapie Eine Substanz der nicht abgebildeten Kombination ist in entsprechender Dosierung als Monotherapie abgebildet: Codierung der entsprechenden Monotherapie Keine Substanz der nicht abgebildeten Kombination ist in entsprechender Dosierung als Monotherapie abgebildet: Codierung unter XA149 Die Codierung von zwei Monotherapien ist nicht zulässig. Bitte nicht abgebildete Schemata dem BMG mitteilen, damit eine Aktualisierung erfolgen kann. CODE Bezeichnung XC012 -XC954 Alle Chemotherapieschemata Hinweis 27-499 Frage Wie ist bei einer Patientin zu codieren, die zu einer geplanten Aufnahme zur Chemotherapie kommt, aber wegen einer Leukopenie zur Therapie nicht aufgenommen werden kann und daher wieder nach Hause geschickt wird? Antwort Für eine geplante Aufnahme zur Chemotherapie, bei der wegen einer Leukopenie zur Therapie nicht aufgenommen werden kann, ist kein Datensatz anzulegen bzw. ist keine Aufnahme durchzuführen. Der aufnehmende Arzt hat die Krankenanstaltenbedürftigkeit vor Aufnahme durch geeignete Untersuchungen (z.B. Blutbild) festzustellen. Liegt keine Krankenanstaltenbedürftigkeit (hier: zur Durchführung einer Chemotherapie) vor (hier: weil eine Leukopenie vorliegt), ist die Patientin nicht aufzunehmen. - 202 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XC012–XC954 XC884 XC990 Alle Chemotherapieschemata Vinorelbine (Tag 1) Fortsetzung einer Chemotherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-807 Frage Wie ist die Angabe (Tag 1) zu verstehen? Wie ist zu codieren, wenn, ein neuer Zyklus begonnen wird und z.B. beim Schema XC884 die Verabreichung nach einer Woche wiederholt wird? Antwort Die Chemotherapieschemata sind so gestaltet, dass im Regelfall 1x pro Zyklus zu codieren ist. Die Angabe Tag 1 bezieht sich auf die Verabreichungstage des jeweiligen Schemas. In der Detailbeschreibung der Schemata im Handbuch Medizinische Dokumentation – Anhang 1A, Chemotherapieschemata Erwachsene, sind die hinterlegten Verabreichungstage und Mengen für jedes Schema dargestellt. Die Codierung erfolgt für jede vollständige Verabreichung der hier dargestellten Mengen mit der Anzahl 1. Zum Beispiel umfasst das Schema XC884 die einmalige Verabreichung von Vinorelbine in einer Dosierung von 30mg/m2. Bei erneuter Verabreichung nach einer Woche ist wieder XC884 zu codieren. CODE Bezeichnung XC070 XC071 XC072 XC494 XC595 XC598 XC672 ALL Erhaltung Erwinase < 55 Jahre (jeweils Tage 2-10, Tage 16-24) ALL Erhaltung Erwinase > 55 Jahre (jeweils Tage 2-10, Tage 16-24) ALL Erhaltung MTX/PEG-ASP (jeweils Tag 1-7, Tag 15-21) Eribulin (jeweils Tag 1, Tag 8) Gemcitabine/Paclitaxel-NAB (jeweils Tag 1, 8, 15) Gemcitabine/Treosulfan (jeweils Tag 1, 8) Irinotecan/Oxaliplatin (jeweils Tag 1, 15) Hinweis 21-794 Frage Bei welchen Chemotherapieschemata ist eine mehrmalige Codierung erforderlich? Antwort Eine mehrfache Codierung ist derzeit bei den folgenden Leistungspositionen erforderlich: XC070, XC071, XC072, XC494, XC595, XC598, XC672. Alle anderen Chemotherapieschemata sind genau 1x für den gesamten in der Klammer angegebenen Zeitraum zu erfassen. - 203 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE Bezeichnung XC990 Fortsetzung einer Chemotherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-500 Frage Wie ist „XC990 – Fortsetzung einer Chemotherapie (LE=je Aufenthalt)“ zu codieren? Antwort „XC990 – Fortsetzung einer Chemotherapie“ ist 1x pro Aufenthalt an Stelle der Nummer des begonnenen Chemotherapieschemas zu codieren, wenn innerhalb des bei der jeweiligen Leistungsnummer angegeben Zeitraums eine Entlassung und erneute Aufnahme erfolgt. CODE Bezeichnung XC990 Fortsetzung einer Chemotherapie (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-787 Frage Wie ist zu codieren, wenn ein Schema an der Krankenanstalt A begonnen wird und die Fortsetzung an einer anderen Krankenanstalt erfolgt? Antwort Das Schema ist zu Beginn der Verabreichung an der Krankenanstalt A zu codieren. Im Folgeaufenthalt ist unter XC990 zu codieren. CODE Bezeichnung XC652 XC724 XC804 Ifosfamid (auch HD) (Tag 1–7) MTX (auch HD) (Tag 1) Primingtherapie (jede HD-Chemotherapie+ Zytokin) (LE=je Aufenthalt) Hinweis 21-642 Frage Wann ist „XC804 – Primingtherapie (jede HD-Chemotherapie + Zytokin)“ zu codieren? Antwort „XC804 – Primingtherapie (jede HD-Chemotherapie + Zytokin)“ ist immer dann zu codieren, wenn eine Chemotherapie mit dem Ziel einer kompletten reversiblen Myelosuppression als Vorbereitung zur Stammzellgewinnung erfolgt. Dies ist auch dann der Fall, wenn eine der verabreichten Substanzen mit eigener Nummer angeführt ist. XC804 umfasst den gesamten Verabreichungszyklus inklusive der Zytokingabe. Die Codierung erfolgt daher 1x pro Aufenthalt, eine zusätzliche Codierung der Zytokinverabreichung unter XA200 bis XA220 ist nicht zulässig. - 204 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.5 Code AA050 AA060 AA080 AA090 AA100 AA110 AA120 AA130 AA160 AC040 AC050 AC060 AD010 AD020 AD040 AD050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Leistungsbeschreibungen Kurztext Durchtrennung funktioneller Bahnen (LE=je Sitzung) Resektion epileptogener Herde (LE=je Sitzung) Beschreibung z.B.: Kallosotomie, subpiale Transsektion z.B.: Topektomien, anteriore Temporallappenresektion, selektive Amygdalo-Hippocampektomie Entfernung einer intrazerebralen Computer geführte Entfernung einer intrazeRaumforderung der Großhirnherebralen Raumforderung (z.B.: Tumor, Absmisphären (LE=je Sitzung) zess, Missbildung) im Bereich der Großhirnhemisphären unabhängig vom Hirnareal (Funktion) Entfernung einer intrazerebralen Computer geführte Entfernung einer intrazeRaumforderung des Balkens und rebralen Raumforderung (z.B.: Tumor, AbsMittelhirns (LE=je Sitzung) zess, Missbildung) im Bereich des Balkens und Mittelhirns Entfernung einer Raumforderung Computer geführte Entfernung einer intrazedes Hirnstammes (LE=je Sitzung) rebralen Raumforderung (z.B.: Tumor, Abszess, Missbildung) im Bereich des Hirnstammes Entfernung einer intrazerebelläComputer geführte Entfernung einer intraren Raumforderung (LE=je Sitzerebellären Raumforderung (z.B.: Tumor, zung) Abszess, Missbildung) oder Blutung Implantation einer oder mehrerer Eröffnung des Schädels und Implantation subduraler(n) Streifen- oder Plat- einer oder mehrerer subduraler Elektroden tenelektrode(n) (LE=je Sitzung) Implantation einer oder mehrerer Perkutane Implantation einer oder mehrerer Foramen Ovale-Elektrode(n) Elektroden durch das F. ovale in den Gyrus (LE=je Sitzung) parahyppocampalis zur prächirurgischen Abklärung einer Temporallappenepilepsie Stereotaktisch geführte Destruk- Thalamotomie, Pallidotomie, Cingulotomie tion von Hirngewebe (LE=je Sit- stereotaktisch (funktioneller Eingriff bei extzung) rapyramidaler Symptomatik) Endoskopische Ventrikulostomie Endoskopische Anlage einer Ventrikel(LE=je Sitzung) drainage durch Stomie des 3. Ventrikels (endoskopische Ventrikulozisternostomie) Entfernung von extrazerebralen Entfernung von Tumoren (z.B. Menigeome, Tumoren an der Kalotte (LE=je Neurinome, Knochentumore) an der Kalotte Sitzung) Entfernung von extrazerebralen Entfernung von Tumoren (z.B. Menigeome, Tumoren an der Hirnbasis (LE=je Neurinome, Knochentumore) im Bereich der Sitzung) Schädelgruben Implantation einer intrakraniellen Die Leistung umfasst die Trepanation und Drucksonde durch Bohrlochtrepa- das Einlegen der Sonde. nation (LE=je Sitzung) Anlage einer externen Ventrikel- Die Leistung umfasst die Trepanation und drainage durch Bohrlochtrepana- das Einlegen der Drainage, auch z.B. eines tion (LE=je Sitzung) Omaya-Reservoirs; auch Revision/Wechsel mit Eröffnung der Schädeldecke. Entleerung eines Epiduralhämaauch Abszessentleerung, Empyem tomes (LE=je Sitzung) Entleerung eines Subduralhäma- auch Abszessentleerung, Empyem toms durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) - 205 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code AD060 AD070 AE010 AE020 AE040 AE050 AF010 AF020 AF030 AF040 AG020 AG030 AG050 AG060 AG070 AH020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Entleerung eines Subduralhämatoms durch Kraniotomie (LE=je Sitzung) Entleerung einer intrazerebralen Blutung (LE=je Sitzung) Beschreibung auch Abszessentleerung, Empyem Computer geführte Entleerung einer intrazerebralen Blutung unabhängig von Lokalisation und Hirnareal (Funktion) Teildestruktion des Ganglion triDestruktion von Nervengewebe des Ganglion geminale (LE=je Sitzung) trigeminale (gasseri) – alle Techniken Rekonstruktion des Nervus facia- Rekonstruktion des N. facialis z.B mit Aulis (LE=je Seite) totransplantat; Zugang über das Ohr Intrakranielle mikrovaskuläre Mikrovaskuläre Dekompression des N. faciaDekompression des Nervus facia- lis im intrakraniellen Verlauf (z. B. im Belis (LE=je Sitzung) reich des Fazialisknies), Zugang z.B. über Mastoid, Felsenbein Intrakranielle mikrovaskuäre De- Mikrovaskuläre Dekompression des N. trigekompression des Nervus trigemi- minus im Kleinhirnbrückenwinkel (Op. nach nus (LE=je Sitzung) Janetta) Entfernung einer intramedullären Entfernung einer intramedullären RaumforRaumforderung (LE=je Sitzung) derung (z.B. Tumor, Abszess, Missbildung, Fremdkörper) Neurolyse bei Tethered Cord Operative Mobilisation des Rückenmarkes Syndrom (LE=je Sitzung) durch Lösung von Verwachsungen bei Tethered Cord Syndrom. Elektrodenimplantation zur Neu- Implantation einer 4-poligen Elektrode zur romodulation, 4-polig (LE=je Ap- epiduralen Rückenmarkstimulation (SCS) plikation) und peripheren Nervenstimulation (PNS) Elektrodenimplantation zur Neu- Implantation einer 8-poligen Elektrode zur romodulation, 8-polig (LE=je Ap- epiduralen Rückenmarkstimulation (SCS) plikation) und peripheren Nervenstimulation (PNS) Entfernung einer epiduralen Entfernung einer epiduralen Raumforderung Raumforderung im Bereich der (z.B. Tumor, Abszess, Missbildung, FremdWirbelsäule (LE=je Sitzung) körper) im Bereich der Wirbelsäule Entfernung einer subduralen Entfernung einer subduralen extramedulextramedullären Raumforderung lären Raumforderung (z.B. Meningeom, Neu(LE=je Sitzung) rinom, Abszess, Missbildung, Fremdkörper) im Bereich der Wirbelsäule Verschluss des RückenmarkskaRekonstruktion des Rückenmarkskanals nals (LE=je Sitzung) durch Resektion der Zele und Verschluss (bei Meningomyelozele und anderen Defekten des Neuralrohres) Verschluss des RückenmarkskaRekonstruktion des Rückenmarkskanals nals u. Rekonstr. d. Gewebsdedurch Resektion der Zele und Verschluss (bei fektes durch plast. Deckung Meningo- Meningomyelozele und anderen (LE=je Sitzung) Defekten des Neuralrohres) sowie Rekonstruktion des Gewebsdefektes durch Lappenplastik Implantation eines PumpensysImplantation von Pumpe und Katheter eines tems zur Schmerztherapie (LE=je dauerhaft implantierten Pumpensystems Sitzung) (z.B. mit Morphin, Clonidin, Baclophen) N/P: Transkranielles-DopplerKontinuierliche Überwachung (keine interMonitoring (LE=je Aufenthalt auf mittierende Verlaufskontrolle) des Blutflusder Intensivstation) ses interkranieller Arterien mittels am Kopf montierter Ultraschallköpfe - 206 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code AH030 AH040 AJ010 AJ020 AJ030 AJ060 AJ090 AJ100 AJ130 AJ140 AJ150 AK010 AK020 AK060 AM010 AN010 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Implantation eines Impulsgenerators zur Neuromodulation – 4-polig (LE=je Applikation) Beschreibung Implantation eines einkanaligen Impulsgenerators zur Hinterstrangstimulation, Stimulation peripherer Nerven, Deep Brain Stimulation, Parkinsonstimulation Implantation eines Impulsgenera- Implantation eines zweikanaligen Impulsgetors zur Neuromodulation – nerators zur Hinterstrangstimulation, Stimu8-polig (LE=je Applikation) lation peripherer Nerven, Deep Brain Stimulation, Parkinsonstimulation Einfache Naht peripherer Nerven Monofaszikuläre Naht an der oberen Extremität (LE=je Seite) Einfache Naht peripherer Nerven Monofaszikuläre Naht an der unteren Extremität (LE=je Seite) Einfache Naht peripherer Nerven Monofaszikuläre Naht an Kopf, Hals und Rumpf (LE=je Sitzung) Rekonstruktion eines peripheren Wiederherstellung eines Nervenplexus (PleNervenplexus (LE=je Seite) xus Brachialis, Plexus Lumbosakralis) durch Naht, Autotransplantation, Dekompression Dekompression anderer periphe- z.B. Dekompression des Nervus ulnaris rer Nerven an der oberen Extremität – offen (LE=je Seite) Dekompression anderer periphe- z.B. Dekompression des Nervus ulnaris rer Nerven an der oberen Extremität – endoskopisch (LE=je Seite) Entfernung eines Tumors an peri- Mikrochirurgische Tumorresektion an peripheren Nerven (LE=je Sitzung) pheren Nerven, z.B. bei Neurinom Perkutane Koagulation peripherer Perkutane Punktion und Zerstörung von NerNervenfasern (LE=je Sitzung) venfasern durch lokale Hitzeeinwirkung, z.B.: Facettendenervierung durch Radiofrequenz Operative Destruktion schmerzChirurgisches Durchtrennen der zentralen leitender Fasern an NervenwurSchmerzbahn (Chordotomie) oder der Nerzeln und Rückenmark (LE=je Sit- venwurzeln des Hinterhorns (dorsale Rhizozung) tomie, selektive dorsale Rhizotomie). Nicht: Facettendenervierung Perkutane Koagulation vegetatiPerkutane Punktion und Zerstörung von Nerver Ganglien (LE=je Sitzung) venfasern durch lokale Hitzeeinwirkung an den Ganglien des vegetativen Nervensystems Resektion vegetativer Ganglien – Resektion vegetativer Ganglien und Nervenoffen (LE=je Sitzung) fasern, z.B.: Ganglion Stellatum Implantation eines Systems zur Implantation des kompletten Systems mit Stimulation des Nervus vagus Elektrode und Impulsgenerator (LE=je Sitzung) Psychotherapie im Rahmen eines Beginn bzw. Durchführung einer Psychothestationären Aufenthaltes (LE=je rapie nach einer anerkannten Methode im Aufenthalt) aktuellen stationären Aufenthalt Polysomnographie im Schlaflabor Kontinuierliche Aufzeichnung von EEG, (LE=je Behandlungstag) Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung sowie Ton und Bild während des Schlafes. (inkl. Einstellung mechanischer Atemhilfen (CPAP)) - 207 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code AN011 AP010 AP020 BA010 BA020 BB010 BB020 BD010 BD030 BE010 BE020 BF010 BF020 BF030 BG010 BG050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Polysomnographie mit Schlafmikrostruktur- und Motorikanalyse (LE=je Aufenthalt) Beschreibung Polysomnographien mit erweiterter EEGAbleitung u. Analyse (Schlafmikrostruktur) + Poly-EMG + Quantifikation d. tonischen u. phasischen Muskelaktivität im Schlaf (REMSchlaf o. Atonie, propriospin. Myoklonus, etc.) b. neurolog. Indikation. Narkose zur Durchführung einer Zusatzcode zu CT/MR bei Durchführung in CT oder MR Untersuchung (LE=je Sedierung mit anästhesiologischem Standby Sitzung) oder Allgemeinnarkose Implantation eines Epidural-/ Implantation eines Epidural- oder IntratheIntrathekalkatheters mit Port kalkatheters und eines Portsystems (LE=je Sitzung) Korrektur des Augenlids (LE=je Plastische Korrekturen von Lidfehlstellungen Seite) oder funktionellen Veränderungen des Lidapparates, z.B. Blepharoplastik, ZPlastiken, Eingriffe an der Lidmuskulatur (Transfer, Verlängerung, Verkürzung) NICHT: Inzisionen und Exzisionen am Augenlid mit primärem Wundverschluss (=BA039) Rekonstruktion der Lider, Augen- Rekonstruktionen der Augenlider/Augenbrauen (LE=je Seite) brauen mit lokaler Lappenplastik, Autotransplantaten Rekonstruktion der Tränenwege – Wiederherstellung der Kontinuität und offen (LE=je Seite) Durchgängigkeit der Tränenwege – externe Dakryocystorhinostomie Rekonstruktion der Tränenwege – Wiederherstellung der Kontinuität und endoskopisch, endoluminal Durchgängigkeit der Tränenwege – endosko(LE=je Seite) pische Dakryocystorhinostomie Keratotomie (LE=je Seite) Keratotomie, radiäre Keratotomie, Keratektomie, Photokeratektomie mit Excimerlaser, LASIK Implantation von intrakornealen Tunnelierung der Hornhaut mittels FemtolaRingsegmenten (LE=je Sitzung) ser, Erweiterung dieser Tunnel, Implantation des/r Ringimplantat/e Glaukomoperation (LE=je Seite) Trabekulektomie, Goniotrepanation, nichtperforierende Operationen wie tiefe Sklerektomie und Viskokanalostomie; die Gabe von Antimetaboliten ist inkludiert. Anlage eines KammerwassersDrainage des Kammerwassers durch Implahunts (LE=je Seite) tation eines Shunts bei refraktärem Glaukom Intrakapsuläre Kataraktoperation Entfernung der Linse in toto sowie Implantamit Linsenimplantation (LE=je tion einer alloplastischen Linse (Vorder- oder Seite) Hinterkammerlinse) Extrakapsuläre Kataraktoperation Linsenkernentferung durch Phakoemulsifimit Linsenimplantation (LE=je kation sowie Implantation einer alloplastiSeite) schen Linse (Vorder- oder Hinterkammerlinse) Isolierte Implantation oder Wech- Sekundäre Linsenimplantation, Wechsel eisel einer Linse (LE=je Seite) ner Linse, isolierte Implantation einer Vorderkammerlinse, auch refraktär Panretinale Laserkoagulation der Laserkoagulation der Netzhaut in allen QuadRetina (LE=je Seite) ranten Vitrektomie mit Endotamponade Vitrektomie mit Endotamponade (alle Tech(LE=je Seite) niken) - 208 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code BG060 BG070 BG080 BG090 BH010 BH030 BH040 BH050 BH060 BJ010 BJ020 BJ030 BK010 BK020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Beschreibung Retinotomie, Retinektomie (LE=je Entfernung retinaler Membranen, EndoSeite) drainage, subretinale Drainage, Makulachirugie (Sheatotomie, Membrane Peeling) Fixation der Netzhaut durch ein- Retinopexie von außen durch eindellende dellende Maßnahmen (LE=je Sei- Maßnahmen wie Plomben, Cerclagen – ggf. te) mit subretinaler Drainage und unter Anwendung mikrochirurgischer Technik Totalresektion der Choriodea En-bloque-Exzision eines Aderhauttumors (LE=je Seite) Brachytherapie am Auge mit chi- Die Leistung umfasst die chirurgische Fixatirurgischer Fixation des Applikaon des Applikators und das Einbringen der tors (LE=je Sitzung) Radionuklide. Bulbusnaht (LE=je Seite) Naht und primäre Versorgung bei perforierenden Verletzungen des Augapfels. Nicht: Verschluss bei Augenoperationen Intraokulare Fremdkörperentfer- Transsklerale oder transkorneale Entfernung nung (LE=je Seite) von Fremdkörpern aus dem Auge (vordere oder hintere Augenkammer, Glaskörper) mit chirurgischer Eröffnung des Auges Eviszeration des Bulbus (LE=je Entfernung des Bulbusinhaltes ohne Sklera Seite) Enukleation des Bulbus ohne Pro- Entfernung des Bulbus unter Erhaltung des these (LE=je Seite) retrobulbären Bindesegewebes und der Augenmuskeln ohne Implantation einer Augenprothese Enukleation des Bulbus mit ProEntfernung des Bulbus unter Erhaltung des these (LE=je Seite) retrobulbären Bindesegewebes und der Augenmuskeln mit Implantation einer Augenprothese Naht der Augenmuskeln (LE=je Naht und Reinsertion der Augenmuskeln Seite) (primäre Versorgung schwerer Verletzungen) Korrekturoperation an den gera- Korrekturoperation an den geraden Augenden Augenmuskeln (LE=je Seite) muskeln mit Kombination mehrerer Techniken (Resektion, Verkürzung, Verlängerung, Faltung, Verlagerung etc.; inkludiert Implantate (z.B. Goretex-Bänder) Kombinierte Korrekturoperation Korrekturoperation an den geraden und an den geraden und schrägen schrägen Augenmuskeln mit Kombination Augenmuskeln (LE=je Seite) mehrerer Techniken (Resektion, Verkürzung, Verlängerung, Faltung, Verlagerung etc.; inkludiert Implantate (z.B. Goretex Bänder) Teilresektion der Orbita (LE=je Resektion von Läsionen der Orbita, eine TeiSeite) lentfernung der Orbitawand ist inkludiert; z.B.: Entlastungsoperation bei Schilddrüsenerkrankung (Resektion retrobulbären Fettgewebes), Tumorresektion Exenteration der Orbita (LE=je Entfernung des Orbitainhaltes (Bulbus und Seite) retrobulbäre Strukturen), inkludiert die Entfernung des Periosts mit Epithesenversorgung - 209 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code BZ010 CA020 CA040 CA050 CB010 CB020 CB030 CB040 CB050 CB060 CC010 CC030 CC040 DA010 DA030 DA090 DA130 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Rekonstruktion eines Auges (LE=je Seite) Beschreibung Wiederherstellung mehrerer Stukturen des Auges (Kornea, Sklera, Iris, Corpus Ziliaris, Linse, Glaskörper, Retina): Hornhauttransplantation, passagere Keratoprothese, Kataraktchirurgie, Glaskörperchirurgie und Netzhautchirurgie Plastische Rekonstruktion der Rekonstruktion eines Ohres unter VerwenOhrmuschel (LE=je Seite) dung von Lappenplastiken, Implantaten, Autotransplantaten Resektion am äußeren Gehörgang Resektion im Bereich des äußeren Gehör(LE=je Seite) gangs, z.B.: Abtragung von Exostosen, Extirpation von Neoplasien Gehörgangsplastik (LE=je Seite) Neuanlage eines Gehörganges, Erweiterung des stenosierten Gehörganges Paracentese (LE=je Seite) Inzision des Trommelfells und ggf. Einlage eines Paukenröhrchens Myringoplastik (LE=je Seite) Tympanoplastik Typ I Tympanoplastik mit Kettenrekon- Tympanoplastik Typ II, Typ III inkl. Implanstruktion (LE=je Seite) tat (PORP, TORP) – bei intakter Stapesfußplatte Stapesplastik (LE=je Seite) Implantation einer Stapesprothese inkl. Eröffnung des Perilymphraums – bei fixierter Stapesfußplatte Revision des Mastoids (LE=je Eröffnung des Mastoids, Ausräumung (z.B. Seite) von Cholesteatomen und Raumforderungen), Verschluss, ggf. Drainage Radikale Resektion des Schläfen- Anlage einer Radikalhöhhle z.B bei Glomusbeines (LE=je Seite) tumor, Felsenbeincholesteatom oder andere Raumforderungen Resektion einer Raumforderung z.B. Resektion eines Akustikusneurinoms am inneren Gehörgang (LE=je Seite) Dekompression oder Drainage Synonyme: Saccotomie, Meniere Operation, des Saccus endolymphaticus Cochleosaccotomie, intralabyrinth. Dekom(LE=je Seite) pression Verschluss einer perilymphatiFisteldeckung am Innenohr schen Fistel (LE=je Seite) Myokardszintigraphie (LE=je Sit- auch EKG-getriggertete Bestimmung der zung) Auswurffraktion (GSPECT) Invasive Abklärung angeborener Herzkatheteruntesuchung bei angeborenen/ kardialer Vitien (LE=je Sitzung) erworbenen Vitien mit Darstellung kardialer Strukturen und Messung der Strömungsund Druckverhältnisse. Nicht: Ventrikulogramm Resektion eines intracavitären Resektion eines intracavitären Myxoms oder Herztumors (LE=je Sitzung) Sarkoms Perkutane transluminale septale Arterielle Punktion, Platzierung je eines KaMyokardablation (PTSMA) (LE=je theters in Koronararterie und linker HerzSitzung) kammer sowie eines Schrittmacherkatheters über einen venösen Zugang. Bestimmung und anschließende Verödung der Gefäßäste die den obstruierenden Muskelwulst versorgen und Verödung derselben. - 210 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code DB025 DB026 DB060 DB070 DB080 DB090 DB100 DB110 DB120 DD010 DD040 DD050 DD060 DD070 DD080 DD090 DD110 DD120 DD130 DD140 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Ersatz der Aortenklappe – kathetergestützt, transapikal (LE=je Sitzung) Ersatz der Aortenklappe – kathetergestützt, transvaskulär (LE=je Sitzung) Beschreibung Interkostaler Zugang rechts zur Herzspitze, Implantation einer biologischen Klappenprothese transapikal in Aortenposition Transvaskulärer Zugang z.B. über A. femoralis, kathetergestützte Implantation einer biologischen Klappenprothese in Aortenposition Ersatz der Aortenklappe mit pul- Ersatz der Aortenklappe mit autologer Klapmonalem Autograft (LE=je Sitpe (Pulmonalis) und Implantation eines Hozung) mografts in Pulmonalisposition (Ross Operation) Ersatz der Aortenklappe mit Ersatz der Aortenklappe mit stentloser biolostentloser Klappe (LE=je Sitzung) gischer Kappe Ersatz der Aortenklappe mit ges- Ersatz der Aortenklappe mit gestenteter biotenteter Klappe (LE=je Sitzung) logischer Klappe Ersatz der Mitralklappe mit stent- Ersatz der Mitralklappe mit stentloser biololoser Klappe (LE=je Sitzung) gischer Klappe Ersatz der Mitralklappe mit gesErsatz der Mitralklappe mit gestenteter biotenteter Klappe (LE=je Sitzung) logischer Klappe Ersatz der Trikuspidalklappe mit Ersatz der Trikuspidalklappe mit stentloser stentloser Klappe (LE=je Sitzung) biologischer Klappe Ersatz der Trikuspidalklappe mit Ersatz der Trikuspidalklappe mit gestenteter gestenteter Klappe (LE=je Sitbiologischer Klappe zung) Katheterangiographie der KoroKatheteruntersuchung mit Darstellung der nargefäße (LE=je Sitzung) Koronargefäße (inklusive Ventrikulogramm falls erforderlich) Perkutane transluminale Korona- Codierung zusätzlich zu Angiographie und rangioplastie (PTCA ) (LE=je Ge- anderen Interventionen fäß) Implantation eines Stents in die Codierung zusätzlich zu Angiographie und Koronargefäße (LE=je Stent) anderen Interventionen Implantation eines medikamenCodierung zusätzlich zu Angiographie und tenbeschichteten Stents in die anderen Interventionen Koronargefäße (LE=je Stent) Rotationsangioplastie der KoroCodierung zusätzlich zu Angiographie und nargefäße (LE=je Gefäß) anderen Interventionen Intrakoronare ThrombusaspiraCodierung zusätzlich zu Angiographie und tion (LE=je Gefäß) anderen Interventionen PTCA mit Cutting Balloon (LE=je Codierung zusätzlich zu Angiographie und Gefäß) anderen Interventionen Distale Protektion bei koronaren Codierung zusätzlich zu Angiographie und Interventionen (LE=je Gefäß) anderen Interventionen Anlage eines koronaren Einfach- Mammariabypass oder Venenbypass offen bypasses ohne Herzlungenmaohne Herzlungenmaschine (OPCAB) schine (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren Einfach- Mammariabypass oder Venenbypass offen bypasses mit Herzlungenmaschi- mit HLM ne (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren MehrMammariabypass und Venenbypass offen fachbypasses ohne Herzlungenohne HLM (OPCAB) maschine (LE=je Sitzung) - 211 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code DD150 DD160 DD170 DD180 DD190 DE020 DE050 DE060 DE062 DE064 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Anlage eines koronaren Mehrfachbypasses mit Herzlungenmaschine (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren Mehrfachbypasses mit arteriellem Freegraft ohne HLM (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren Mehrfachbypasses m. arteriellem Freegraft mit HLM (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren Einfachbypasses ohne Herzlungenmaschine – minimalinvasiv (LE=je Sitzung) Anlage eines koronaren Mehrfachbypasses mit Herzlungenmaschine – minimalinvasiv (LE=je Sitzung) Anlage eines temporären intrakardialen Schrittmachers (LE=je Sitzung) Katheterablation des kardialen Reizleitungssystems (LE=je Sitzung) Katheterablation des kardialen Reizleitungssystems im Bereich der Pulmonalvenen (LE=je Sitzung) Chirurgische Ablation des kardialen Reizleitungssystems im Bereich der Pulmonalvenen (LE=je Sitzung) Katheterablation des kardialen Reizleitungssystems im Bereich der Ventrikel (LE=je Sitzung) DE070 Implantation eines kardialen Monitors (LE=je Sitzung) DE071 Implantation eines kardialen Monitors, MR-tauglich (LE=je Sitzung) Implantation eines Herzschrittmachers, Einkammersystem (LE=je Sitzung) Implantation eines Herzschrittmachers, Zweikammersystem (LE=je Sitzung) DE080 DE090 Beschreibung Mammariabypass und Venenbypass offen mit HLM Mammariabypass (li-LAD) und Freegraft (z.B. A. Radialis) offen ohne HLM Mammariabypass 2x (li-LAD, re-RCA) und Freegraft (z.B. A. Radialis) offen mit HLM Mammariabypass über Minithorakotomie (MIDCAB) Mehrfachbypass arteriell oder gemischt mit HLM über Minithorakotomie Setzen der Schrittmachersonden und Anschluss eines externen Geräts – Nicht: Setzen eines epikardialen Schrittmachers, wie z.B. bei Herzoperationen Katheterablation des Reizleitungssytems im Bereich des rechten Vorhofs Katheterablation des Reizleitungssytems im Bereich der Pulmonalvenen inkl. Darstellung der anatomischen Verhältnisse (Mapping) bei Vorhofflimmern. Nicht: Ablation am offenen Herzen im Rahmen eines herzchirurgischen Eingriffs Katheterablation des Reizleitungssytems im Bereich der Pulmonalvenen am offenen Herzen, alleine oder im Rahmen eines herzchirurgischen Eingriffs Katheterablation des Reizleitungssytems im Bereich der Ventrikel inkl. Darstellung der anatomischen Verhältnisse (Mapping) bei ventrikulären Tachykardien Implantation eines Geräts zur Herzrhythmusüberwachung, nicht codierbar bei Rhythmusüberwachung mit externen Geräten wie DE070 mit MR-tauglichem Gerät Implantation eines Schrittmachersystems mit einer Elektrode. Die Sondenimplantation ist inkludiert. Implantation eines Schrittmachersystems mit Vorhof- und Kammerelektrode. Die Sondenimplantation ist inkludiert. - 212 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code DE091 DE100 DE110 DE111 DE120 DE130 DE140 DE150 DE151 DE160 DE170 DE171 DE180 DF010 DF040 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Implantation eines Herzschrittmachers, Zweikammersystem, MR-tauglich (LE=je Sitzung) Implantation eines Systems zur kardialen Resynchronisationstherapie (LE=je Sitzung) Beschreibung wie DE090 mit MR-tauglichem Gerät Implantation eines Schrittmachersystems mit Vorhofelektrode (re-atrial), Kammerelektrode (re-ventrikulär) und linksventrikulärer Kammerelektrode zur av-synchronen biventrikulären Stimulation (atrio-biventrikulärer Schrittmacher). Die Sondenimplantation ist inkludiert. Implantation eines automatischen Implantation eines Kardioverter-Defibrillators Kardioverter-Defibrillators (LE=je (ICD). Die Elekrodenimplantation ist inkludiSitzung) ert. Implantation eines automatischen wie DE110 mit MR-tauglichem Gerät Kardioverter-Defibrillators, MRtauglich (LE=je Sitzung) Implantation eines automatischen Implantation eines Kardioverter-Defibrillators Kardioverter-Defibrillators mit (ICD) mit integrierter Resynchronisationskardialer Resynchronisationsfunk- funktion (atrio-biventrikulärer Schrittmation (LE=je Sitzung) cher). Die Elekrodenimplantation ist inkludiert. Wechsel von SchrittmachersonAustausch einer oder mehrerer Sonden den (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem Herz- Aggregatwechsel ohne Sondentausch bei schrittmacher, Einkammersystem einem System mit einer Elektrode (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem Herz- Aggregatwechsel ohne Sondentausch bei schrittmacher, Zweikammersyseinem System mit zwei Elektroden tem (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem Herz- wie DE150 mit MR-tauglichem Gerät schrittmacher, Zweikammersystem, MR-tauglich (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem Sys- Aggregatwechsel ohne Sondentausch bei tem zur kardialen Resynchronisa- einem System zur Resynchronisationstherationstherapie (LE=je Sitzung) pie (drei Elektroden) Aggregatwechsel bei einem auAggregatwechsel ohne Sondentausch bei tomatischen Kardiovertereinem Kardioverter-Defibrillator (ICD); bei Defibrillator (LE=je Sitzung) Sondentausch DE130 Aggregatwechsel bei einem auwie DE170 mit MR-tauglichem Gerät tomatischen KardioverterDefibrillator, MR-tauglich (LE=je Sitzung) Aggregatwechsel bei einem auAggregatwechsel ohne Sondentausch bei tomatischen Kardiovertereinem Kardioverter-Defibrillators (ICD) mit Defibrillator mit kardialer Resyn- integrierter Resynchronisationsfunktion (atchronisationsfunktion (LE=je Sit- rio-biventrikulärer Schrittmacher); bei Sonzung dentausch DE130 Rechtsherzkatheteruntersuchung Katheteruntersuchung mit Bestimmung der (LE=je Sitzung) Strömungsverhältnisse am rechten Herzen und im kleinen Kreislauf. Rechtsherzkatheter auf Intensiveinheiten sind hier nicht zu erfassen. Systemische thrombolytische Andauernde oder hochdosierte systemische Therapie bei Pulmonalembolie thrombolytische Therapie bei Pulmonalembo(LE=je Aufenthalt) lie (auch mehrfache Verabreichungen) - 213 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code DG042 DG060 DG080 DG090 DG100 DG110 DG120 DG130 DG140 DG150 DG160 DG170 DG180 DG190 DH040 DH050 DL020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Implantation eines gefensterten Stentgrafts – Aorta abdominal para-/suprarenal (LE=je Sitzung) Beschreibung Endovaskuläre Versorgung von supra-, pararanalen und thorakoabdominellen Aortenaneurysmen mittels fenestrierter, gebranchter Aortenprothesen; chirurgische Zugänge über beide Leistenarterien u. ggf. zusätzlicher axillärer Zugang Implantation einer intraaortalen Offener oder perkutaner Zugang, Platzierung Ballonpumpe (LE=je Sitzung) des ballontragenden Katheters, Lagekontrolle, Anschluss an Pumpe, Einstellung Rekonstruktion der Aorta ascen- Rekonstruktion der Aorta ascendens ohne dens ohne Aortenklappenersatz in Aortenklappenersatz in komplettem KreisKreislaufstillstand (LE=je Sitlaufstillstand oder Kreislaufstillstand mit anzung) tegrader Hirnperfusion Rekonstruktion der Aorta ascen- Klappentragendes Konduit dens mit Aortenklappenersatz (LE=je Sitzung) Rekonstruktion der Aorta ascen- Rekonstruktion der Aorta ascendens mit Aordens mit Aortenklappenersatz in tenklappenersatz in komplettem KreislaufKreislaufstillstand (LE=je Sitstillstand oder Kreislaufstillstand mit antezung) grader Hirnperfusion Rekonstruktion der Aorta ascen- David-Procedure dens mit Rekonstruktion der Aortenklappe (LE=je Sitzung) Rekonstruktion der Aorta ascen- Rekonstruktion der Aorta ascendens mit Redens und der Aortenklappe in konstruktion der Aortenklappe in kompletKreislaufstillstand (LE=je Sittem Kreislaufstillstand oder Kreislaufstillzung) stand mit antegrader Hirnperfusion Partielle Rekonstruktion des Aor- Partielle Rekonstruktion des Aortenbogens in tenbogens in Kreislaufstillstand komplettem Kreislaufstillstand oder Kreis(LE=je Sitzung) laufstillstand mit antegrader Hirnperfusion Totale Rekonstruktion des AorTotale Rekonstruktion des Aortenbogens in tenbogens in Kreislaufstillstand komplettem Kreislaufstillstand oder Kreis(LE=je Sitzung) laufstillstand mit antegrader Hirnperfusion Rekonstruktion der Aorta thoraci- Rekonstruktion der Aorta thoracica descenca descendens mit Gefäßinterpo- dens durch ein Gefäßinterponat mit Zugang nat (LE=je Sitzung) über Thorakotomie Rekonstruktion der Aorta thoraRekonstruktion der thorakoabdominalen Aorkoabominalis mit Gefäßinterponat ta durch ein Gefäßinterponat mit Zugang (LE=je Sitzung) über Thorakotomie und Laparotomie Rekonstruktion der Aorta abdoRekonstruktion der abdominalen (infrareminalis ohne Gefäßinterponat nalen) Aorta durch Naht oder Patch mit Zu(LE=je Sitzung) gang über Laparotomie. (z.B. bei Trauma) Rekonstruktion der Aorta abdoRekonstruktion der abdominalen (infrareminalis mit Gefäßinterponat nalen) Aorta durch ein Gefäßinterponat mit (LE=je Sitzung) Zugang über Laparotomie Rekonstruktion der AortenbifurRekonstruktion der Aortenbifurkation durch kation mit Gefäßinterponat Gefäßinterponat (Y-Prothese) (LE=je Sitzung) Implantation eines Langzeitz.B. Port, Perm Cath Zentralvenenkatheters mit Port (LE=je Sitzung) Rekonstruktion der Vena cava Teilresektion der Gefäßwand und Ersatz (LE=je Sitzung) durch Interponat N/P: Invasives Monitoring (LE=je Leistungen wie invasive RR-Messung, ZVDIntensivaufenthalt) Messung, LAP-Messung, ICP-Messung, etc. - 214 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code DL030 EB022 EB050 EB060 EC050 EC070 ED050 ED070 ED080 EF031 EF050 EF060 EF070 EF080 Kurztext Kurzfristige Kreislaufunterstützung mit Zentrifugalpumpe oder axialer Flusspumpe (LE=je Aufenthalt) Katheterembolisation – kranielle Gefäße (LE=je Sitzung) MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Beschreibung Implantation eines Systems zur kurzfristigen Kreislaufunterstützung mit Zentrifugalpumpe oder axialer Flusspumpe Selektive und superselektive Embolisation im Bereich der kraniellen Gefäße mittels Partikel, Chemoembolisation Arteriennaht – extrakranielle Ge- Aufsuchen des Gefäßes und Wiederherstelfäße des Kopfes und des Halses lung der Kontinuität des Gefäßes/der Gefäß(LE=je Sitzung) wand durch Nähte (auch Sekundärnähte zur Blutstillung nach vorangegengenen Eingriffen) Rekonstruktion der Arteria carotis Rekonstruktion der A. carotis durch Entfer(Thrombendarterektomie, Gefänung pathologisch veränderter Intimabeßinterponat) (LE=je Seite) reiche und Wiederherstelllung der Gefäßkontinuität inklusive Patch; Rekonstruktion der A. carotis durch Gefäßinterponat Arteriennaht – obere Extremität, Aufsuchen des Gefäßes und WiederherstelThorax (LE=je Seite) lung der Kontinuität des Gefäßes/der Gefäßwand durch Nähte (auch Sekundärnähte zur Blutstillung nach vorangegengenen Eingriffen) Revaskularisation von Arterien Karotido-subklavialer Bypass (Abgang der oberen Extremität, des ThoSubklavia) rax (LE=je Seite) Katheterembolisation – Viszeral- Selektive und superselektive Embolisation im gefäße (LE=je Sitzung) Bereich der Viszeralgefäße mittels Coils, Partikel, Chemoembolisation Arteriennaht – Abdomen, Becken Aufsuchen des Gefäßes und Wiederherstel(LE=je Sitzung) lung der Kontinuität des Gefäßes/der Gefäßwand durch Nähte (auch Sekundärnähte zur Blutstillung nach vorangegengenen Eingriffen) Revaskularisation einer BeckenAortoiliakaler Bypass, aortofemoraler Bypass arterie ohne Gefäßinterponat (LE=je Seite) Perkutane transluminale AngioTransvaskulärer Zugang, Sondierung der plastie (PTA) mit medikamenten- Stenose, Dilatation unter Verwendung eines beschichtetem Ballon (DEB) – medikamentenbeschichteten Ballons, angiountere Extremität (LE=je Seite) graphische Kontrolle Arteriennaht – untere Extremität Aufsuchen des Gefäßes und Wiederherstel(LE=je Seite) lung der Kontinuität des Gefäßes/der Gefäßwand durch Nähte (auch Sekundärnähte zur Blutstillung nach vorangegengenen Eingriffen) Endarterektomie, Thrombendar- Das Anbringen eines Patches ist inkludiert. terektomie – untere Extremität (LE=je Seite) Extraanatomische RevaskulariSubklaviafemoraler, axillofemoraler Bypass, sation einer Oberschenkelarterie femoro-femoraler Bypass (crossover) mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Extraanatomische RevaskulariSubklaviafemoraler, axillofemoraler Bypass, sation einer Oberschenkelarterie femoro-femoraler Bypass (crossover) mit Kunststoff (LE=je Seite) - 215 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code EF090 EF100 EF110 EF120 EF130 EF140 EH020 EJ040 EK030 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation einer Oberschenkelarterie mit Kunststoff (LE=je Seite) Revaskularisation einer Kniekehlenarterie mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation einer Kniekehlenarterie mit Kunststoff (LE=je Seite) Revaskularisation von Unterschenkelarterien mit Gefäßinterponat (LE=je Seite) Revaskularisation von Unterschenkelarterien mit Kunststoff (LE=je Seite) Ligatur der Vena spermatica – offen (LE=je Sitzung) Anlage einer portosystemischen Anastomose (LE=je Sitzung) Endoskopische Dissektion der Perforansvenen (LE=je Seite) Beschreibung Femoro-femoraler Bypass (homolateral) Femoro-femoraler Bypass (homolateral) Femororoplitealer Bypass Femororoplitealer Bypass Femorocruraler (femorotibialer/femoroperonealer) Bypass Femorocruraler (femorotibialer/femoroperonealer) Bypass Hohe Ligatur der Vena Spermatika mit/ohne Sklerosierung, Zugang über Abdomen; Ligatur des Plexus pampiniformis mit skrotalem Zugang spleno-renale Anastomosen, portocavale Anastomosen Eingehen mit dem Endoskop bis unter die Unterschenkelfaszie, Aufsuchen und Durchtrennen (jede Methode) der insuffizienten Perforansvenen; falls erforderlich, auch Durchtrennung der Faszie Endoluminale Koagulationen (z.B. durch Laser, Radiofrequenz) der Saphena magna/ parva ggf. mit Crossektomie/Perforantesligatur/Exhairese von Seitenastvarizen Sekundäre Crossektomie EK035 Endovenöse Obliteration der Venae saphenae (LE=je Seite) EK040 Revision des Hiatus saphenus bei Rezidiv-Varikose (LE=je Seite) Radikale Varizenoperation (Strip- Resektion ("Stripping") der Saphena magna/ ping) (LE=je Seite) parva ggf. mit Crossektomie/Perforantesligatur/Exhairese von Seitenastvarizen Exhairese von Seitenastvarizen Minimalinvasive Entfernung oder Sklerosie(LE=je Seite) rung von Seitenastvarizen. Nicht zu codieren im Rahmen eines Eingriffs an den Stammvenen (EK035 bzw. EK050) Isolierte Perforantesligatur Ligatur/Dissektion der Venae perforantes. (LE=je Sitzung) Nicht zu codieren im Rahmen eines Eingriffs an den Stammvenen (EK035 bzw. EK050) Perkutane transluminale Rekana- Rekanalisation arterieller Gefäße durch ralisation extrakranieller Gefäße, diologisch geführte perkutan eingebrachte andere Verfahren (LE=je Seite) Katheter – alle Techniken; derzeit Rotationsangioplastie, Kryoangioplastie, Schneideballon ("erweiterte PTA") Arterielle Embolektomie oder Offene Entfernung von intravasalen ThromThrombektomie (LE=je Seite) ben, Fremdkörpern etc. Katheterangiographie arteriovemit/ohne digitalen Subtraktionsverfahren nöser Shunts (LE=je Sitzung) EK050 EK510 EK520 EP030 EP040 EZ010 - 216 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code FA020 Kurztext Tonsillotomie (LE=je Sitzung) FA030 Tonsillektomie (LE=je Sitzung) FA040 Operative Blutstillung einer Nachblutung nach Tonsillektomie/Adenotomie (LE=je Sitzung) Thymektomie – offen (LE=je Sitzung) FB010 FC030 FC040 FC120 FC140 FF030 FV045 FV080 FV090 Selektive zervikale Lymphadenektomie (LE=je Seite) Radikale zervikale Lymphadenektomie (LE=je Seite) Radikale paragastrale Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Radikale pelvine Lymphadenektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Teilsplenektomie – offen (LE=je Sitzung) Hämodialyse/Hämodiafiltration/ Hämofiltration (LE=je Sitzung) Nicht-selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) FV110 Leukopherese (LE=je Sitzung) FV120 Photopherese (LE=je Sitzung) FV530 FZ030 FZ040 FZ050 Beschreibung Teilentfernung der Tonsille, auch mit Lasern. Altersgrenze für stationären Aufenthalt < 6 Jahre vollständige Entfernung der Tonsillen Operative Blutstillung (Naht, Koagulation) bei Blutungskomplikationen nach Tonsillektomie/Adenotomie Thymektomie als eigenständiger Eingriff. Nicht: Thymektomie zur Erweiterung des Operationssitus bei thorakalen Operationen (z.B. Kinderchirurgie) Selektive Neck Dissektion Radikale und modifiziert radikale Neckdissection Systematische Lyphadenektomie der Kompartimente II/III Laparoskopische Lymphadenektomie bei vaginaler Hysterektomie mit Parametrienentfernung Hier ist auch eine Milzzystenresektion zu erfassen. Extrakorporale Nierenersatztherapie – jede Methode; bei mehrtägiger kontinuierlicher Hämofiltration Codierung je Kalendertag Vollständige Plasmaseperation und Substitution durch Ersatzstoffe Vollständige Plasmaeseperation, selektive Adsorption bestimmter Plasmabestandteile sowie Reinfusion des gereinigten Plasmas, z.B. Immunadsorption Selektive Abtrennung der Leukozyten Selektive Abtrennung der Leukozyten, extrakorporale PUVA-Therapie der Leukozyten und Reinfusion Intravenöse Verabreichung von Intravenöse Verabreichung von ErythrozyBlutprodukten (LE=je Sitzung) tenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten, Leukozytenkonzentraten (außer XA230, XA240 oder XA250) Therapie der GvHD auf einer Therapie mit z.B.: ATG 10mg/kg für 4 Tage KMD-Nachsorgestation mit spezi- oder Remicade 5mg/kg/Woche für 4 Wochen fischen Medikamenten (LE=je oder Simulect 20mg/kg/Woche für 4 Wochen Aufenthalt) Gewinnung von Stammzellen aus Gewinnung hämatopoetischer Stammzellen Knochenmark/Blut – ohne Purdurch Stamzellpheresen bei hämatoonkologiging (LE=je Mobilisierungszyklus) scher Indikation exklusive Mobilisierung durch Zytokine Gewinnung von Stammzellen aus Gewinnung hämatopoetischer Stammzellen Knochenmark/Blut – mit Purging durch Stamzellpheresen bei hämatoonko(LE=je Mobilisierungszyklus) logischer Indikation exklusive Mobilisierung durch Zytokine - 217 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code FZ060 FZ070 FZ080 FZ090 FZ100 FZ101 FZ102 GA020 GA030 GA040 GA050 GB010 GB020 GB030 GB040 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Beschreibung Autologe Stammzelltransplantati- Implantation hämatopoetischer Stammzellen on (LE=je vollst. Stammzell-Tx) bei hämatoonkologischer Indikation inklusive Konditionierung durch Chemo-/Strahlentherapie Allog. Stammzell-Tx mit red. Implantation hämatopoetischer Stammzellen Konditionierungsth. ohne Implan- bei hämatoonkologischer Indikation inklusive tatzukauf (LE=je vollst. Stamm- Konditionierung durch Chemo-/Strahlenzell-Tx) therapie Allog. Stammzell-Tx, HD-/aplas. Implantation hämatopoetischer Stammzellen Konditionierungsth. ohne Implan- bei hämatoonkologischer Indikation inklusive tatzukauf (LE=je vollst. Stamm- Konditionierung durch Chemo-/Strahlenzell-Tx) therapie Allog. Stammzell-Tx m. red. Kon- Implantation hämatopoetischer Stammzellen ditionierungsth. b.Zukauf e. Imbei hämatoonkologischer Indikation inklusive plantats (LE=je vollst. StammKonditionierung durch Chemo-/Strahlenzell-Tx) therapie Allog. Stammzell-Tx, HD-/aplas. Implantation hämatopoetischer Stammzellen Konditionierungsth. b. Zukauf e. bei hämatoonkologischer Indikation inklusive Implantats (LE=je vollst. Stamm- Konditionierung durch Chemo-/Strahlenzell-Tx) therapie Einsatz von zugekauften blutbilNur in Kombination mit FZ090 oder FZ100 zu denden Stammzellen aus Knodokumentieren chenmark/Blut (LE=je vollst. Stammzell-Tx) Einsatz von zugekauften blutbilNur in Kombination mit FZ090 oder FZ100 zu denden Stammzellen aus Nabel- dokumentieren schnurblut (LE=je single pack) Korrektur der äußeren Nase (Rhi- Korrektur der knorpeligen und knöchernen noplastik) (LE=je Sitzung) Anteile der äußeren Nase. Die Verwendung von Knorpel-/Knochenimplantaten ist inkludiert. Korrektur des Nasenseptums Korrektur der inneren (Nasenseptum, Con(Septumplastik) (LE=je Sitzung) chae) Nase. Die Verwendung von Knorpel/Knochenimplantaten ist inkludiert. Korrektur des Nasenseptums und Kombinierte Korrektur der inneren (Nasender äußeren Nase (Septoseptum, Conchae) und der knorpeligen und rhinoplastik) (LE=je Sitzung) knöchernen Anteile der äußeren Nase. Die Verwendung von Knorpel/Knochenimplantaten ist inkludiert. Plastische Rekonstruktion des Korrektur einer/mehrerer knöchernen ChoRhinopharynx (LE=je Sitzung) analatresie/n; endoskopischer, transpalatinaler oder transnasaler Zugang mit Laser Sanierung der Nasennebenhöhlen NNH der 1. Reihe: vorderes Siebbein, Kieferder 1. Reihe – offen (LE=je Sithöhle, Stirnbein zung) Sanierung der Nasennebenhöhlen NNH der 1. Reihe: vorderes Siebbein, Kieferder 1. Reihe – endoskopisch höhle, Stirnbein (LE=je Sitzung) Sanierung der Nasennebenhöhlen NNH der 2. Reihe: hinteres Siebbein, Keilder 2. Reihe – offen (LE=je Sitbein (bei Ausräumung des vorderen und hinzung) teren Siebbeins zusätzlich zur 1. Reihe) Sanierung der Nasennebenhöhlen NNH der 2. Reihe: hinteres Siebbein, Keilder 2. Reihe – endoskopisch bein (bei Ausräumung des vorderen und hin(LE=je Sitzung) teren Siebbeins zusätzlich zur 1. Reihe) - 218 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code GD010 Kurztext Glottiserweiterung (LE=je Sitzung) GD020 Medialisation der Stimmlippen (LE=je Sitzung) Mikrochirurgischer Eingriff am Larynx (LE=je Sitzung) GD035 GD070 GD080 GE010 GE020 GE030 GE040 GE050 GE060 GF020 GF030 GF040 GF050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Beschreibung Einseitige Arytenektomie, Endolaryngeale Laserresektion des Aryknorpels, Processus vocalis Resektion mit Laser, Verlängerung der Stimmbänder, Laterofixation der Stimmbänder Arytenoidadduktion, Thyroplastik Layryngoskopie und endolaryngeale mikrochirurgische Abtragung von verändertem Gewebe wie z.B. Stimmlippenknötchen, Polypen, Ödemen Erweiterte Resektion des Pharynx Kombinierte Resektion von Pharynx, Larynx und Larynx mit Rekonstruktion und angrenzender Ösophagusabschnitte mit (LE=je Sitzung) anschließender Rekonstruktion durch freien mikrovaskulären Lappen und Dünndarminterponat (die Entnahme des Interponats ist inkludiert). Rekonstruktion des Larynx Rekonstruktion des Larynx durch freie mik(LE=je Sitzung) rovaskuläre Lappenplastik (z.B. Radialislappen) inkl. Anlage einer Stimmprothese Bronchoskopie (LE=je Sitzung) Bronchoskopische Untersuchung der Lunge inklusive Sekretgewinnung, Probenentnahme, Bronchialtoilette, Bronchiallavage, bronchioalveoläre Lavage, Blutstillung Therapeutische Lavage der Lunge Therapeutische Lavage mit bronchoskopi(LE=je Sitzung) scher Instillation und Absaugung großer Flüssigkeitsmengen wie z.B. bei Alveolarproteinose Endoskopische Resektion an Tracheobronchoskopie und endoskopische Trachea und Bronchien Abtragung von Tumoren etc. (LE=je Sitzung) Endoskopische Stentimplantation Bronchoskopie und Implantation eines oder – Trachea, Bronchien mehrerer Stents/Stentgrafts (LE=je Sitzung) Resektion der Trachea – zervikal Teilresektion der Trachea durch zervikalen (LE=je Sitzung) Zugang. NICHT: Tracheotomie Resektion der Trachea – transTeilresektion der Trachea durch thorakalen thorakal (LE=je Sitzung) Zugang Perfusions- Ventilationsszintigra- Lungenszintigraphie mit Untersuchung von phie der Lunge (LE=je Sitzung) Perfusion (mit z.B. Tc-99) und Ventilation (mit z.B Xe-133) Thorakoskopie – diagnostisch Inspektion von Thorax/Mediastinum mittels (LE=je Sitzung) Thorakoskop und ggf. Entnahme von Probematerial Thorakoskopie – therapeutisch Thorakoskopie, Inspektion des Thorax(LE=je Sitzung) raumes und eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten: Blutstillung, Drainage, Übernähung, Nekrektomie Thorakotomie – therapeutisch Thorakotomie, Inspektion des Thoraxraumes (LE=je Sitzung) und eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten als alleiniger Eingriff: Blutstillung, Drainage, Spülung, Ausräumung, Übernähung, Nekrektomie. Nicht: Zugang bei anderen Operationen. Nicht: Minithorakotomie - 219 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code GF060 Kurztext Rethorakotomie nach operativem Eingriff (LE=je Sitzung) GF160 Erweiterte Pneumektomie (LE=je Sitzung) GG040 Erweiterte Pleurektomie (LE=je Sitzung) GH010 Resektion mediastinaler Raumforderungen – offen (LE=je Sitzung) Resektion mediastinaler Raumforderungen – thorakoskopisch (LE=je Sitzung) N/P: Respiratortherapie – Beatmung (inkl. CPAP) auf neonat./ päd. Intensiveinh. (LE=je Behandlungstag) GH020 GL035 GL060 HA010 Implantation eines Systems zur extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) (LE=je Sitzung) Resektion im Bereich der Lippen mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) HA020 Resektion Mundhöhle, Kiefer mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (LE=je Sitzung) HA030 Lippenverschluss, Gaumenverschluss, Fistelverschluss (LE=je Sitzung) Gewebsersatz o. Rekonstruktion m. gestielter Lappenplastik im Bereich der Mundhöhle (LE=je Sitzung) HA040 Beschreibung Thorakotomie, Inspektion und Revision des Thoraxraumes nach operativem Eingriff im gleichen Aufenthalt Pneumektomie bzw. Pleuropneumektomie mit Resektion angrenzender Organe (Thoraxwand, Zwerchfell, Vena cava superior, linkes Herzohr, Trachealbifurkation) Radikale Entfernung der viszeralen und parietalen Pleura mit Resektion angrenzender Organe (Zwerchfell, Perikard) unter Belassung der Lungenflügel: totale radikale Pleurektomie (TRP) bzw. erweiterte Pleurektomie und Dekortikation (EPD) Resektion von Neubildungen im Bereich des Mediastinums sowie der regionalen Lymphknoten Resektion von Neubildungen im Bereich des Mediastinums sowie der regionalen Lymphknoten Beatmung auf neonat./päd. Intensiveinheiten – alle Atemwegszugänge und Beatmungsmodi (BIPAP, CPAP, assistierte Beatmung, kontrollierte Beatmung, HF-Beatmung) Offener oder perkutaner Zugang, Platzierung der Katheter (veno-venös bzw. veno-arteriell), Anschluss an Schlauchsystem, Oxygenator und Pumpe, Einstellung (Tumor-)Resektion im Bereich von Ober-/ Unterlippe mit Notwendigkeit zur Rekonstruktion. Die Resektion angrenzender Gewebe und eine Rekonstruktion mit lokaler Lappenplastik sind inkludiert. (Tumor-)Resektion im Bereich der Mundhöhle/der Kiefer mit Notwendigkeit zur Rekonstruktion. Eine Rekonstruktion mit lokaler Lappenplastik ist inkludiert, eine Rekonstruktion durch gestielte (HA040) oder freie Lappenplastik (HA050) ist zusätzlich zu codieren. Primäre und sekundäre Korrektureingriffe bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung umliegender Gewebe, Entnahme des Lappens inklusive Präparation des Gefäß-/Nervenstiels, Mobilisierung, Einschwenken/ Durchziehen in den zu rekonstruierenden Defekt, Einpassen, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. - 220 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code HA050 Kurztext Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik im Bereich der Mundhöhle (LE=je Sitzung) HC010 Teilresektion der Parotis (LE=je Sitzung) Resektion der Parotis mit Erhaltung des N. facialis (LE=je Sitzung) Resektion der Parotis mit autolo- Die Leistung beinhaltet die partielle oder ger Nerventransplantation (LE=je totale Entfernung der Parotis sowie die autoSitzung) loge Nerventransplantation zur Facialisrekonstruktion. Endoskopische Extraktion oder Sialendoskopie mit Entfernung von KonkreFragmentation eines Speichelment; NICHT: rein diagnostische Sialendosteines (LE=je Sitzung) skopie Endoskopische SchwellendurchEndoskopisches Aufsuchen des Kilianschen trennung mit Laser (LE=je SitDreiecks, Schwellendurchtrennung, Divertizung) kelentfernung – jede Methode (auch Stapler, Schere, Diathermie) Pharyngotomie (LE=je Sitzung) Pharyngotomie als eigenständiger Eingriff; Nicht: Pharyngotomie als Zugang bei anderen Eingriffen Myotomie des Muskulus constric- Durchtrennung des Muskulus constrictor tor pharyngis (LE=je Sitzung) pharyngis, jede Methode als eigenständiger Eingriff Transzervikale Resektion eines Offene Resektion eines Pharynxdivertikels Pharynxdivertikels (LE=je Sitzung) Resektion von Raumforderungen Entfernung von Raumforderungen mit und am Oro-/Hypopharynx (LE=je ohne Laser Sitzung) Teilresektion des Pharynx (LE=je Teilentfernung ohne Rekonstruktion Sitzung) Teilresektion des Pharynx mit Teilentfernung und Rekonstruktion durch Rekonstruktion (LE=je Sitzung) z.B. Schwenklappen Velopharynxplastik (LE=je SitSprachverbessernde Operation (z.B. nach zung) Lippen-Kiefer-Gaumenspalte); Anlegen einer Schleimhaut-Muskel-Brücke zwischen Gaumen und Rachenhinterwand durch gestielte Pharynxlappenplastik Uvulo-Palato-Pharyngealplastik Entfernung der Gaumenmandel (wenn noch (LE=je Sitzung) vorhanden), plastisch-operative Korrekturen an der seitlichen Rachenwand und am weichen Gaumen, Kürzung der Uvula und Reduktion des Webbings seitlich der Uvula Schleimhautabtragung (Resekt., Entfernung der malignen/prämalignen muRF-Ablation,…) am dist. Ösopha- kosalen Neoplasie (Frühkarzinom oder Vorgus b. höhergr. Dysplasie (LE=je stufe) am distalen Ösophagus durch endoSitzung) skopische En-Bloc-Resektion, Radiofrequenzablation oder PDT HC020 HC030 HC080 HD020 HD030 HD040 HD050 HD060 HD070 HD080 HD090 HD100 HE022 Beschreibung Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung umliegender Gewebe, Entnahme des Lappens (Weichteil-/Knochengewebe) inklusive des Gefäßstiels, Einpassen in den zu rekonstruierenden Defekt, arterielle und venöse Anastomose, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. Teilentfernung der Parotis, Extirpation eines Parotishämangioms Partielle oder totale Entfernung der Parotis inkl. Präparation des N. fazialis - 221 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code HE030 HE050 HE060 HE070 HE080 HE090 HE100 HE110 HE120 HE130 HE140 HF020 HF022 HF030 HF140 HF200 HF210 HF254 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Endoskopische Stentimplantation – Ösophagus (LE=je Sitzung) Sperroperation des Ösophagus – offen (LE=je Sitzung) Beschreibung Endoskopische Implantation eines metallischen Stents/Stentgrafts in den Ösophagus Unterbrechung der zuführenden Venen bei Ösophagusvarizen mit offenem Zugang – jede Methode Sperroperation des Ösophagus – Unterbrechung der zuführenden Venen bei laparoskopisch (LE=je Sitzung) Ösophagusvarizen mit laparoskopischem Zugang – jede Methode Myotomie am Ösophagus – offen Spaltung der Ösophagusmuskulatur (z.B. bei (LE=je Sitzung) Achalasie) inklusive Verstärkung durch Fundoplikatio Myotomie am Ösophagus – thoSpaltung der Ösophagusmuskulatur (z.B. bei rakoskopisch (LE=je Sitzung) Achalasie) inklusive Verstärkung durch Fundoplikatio; auch laparoskopische Myotomie Exzision am Ösophagus – offen Tumorexzision, Divertikelexzision, Fistelexzi(LE=je Sitzung) sion Exzision am Ösophagus – thora- Tumorexzision, Divertikelexzision, Fistelexzikoskopisch (LE=je Sitzung) sion Resektion des Ösophagus – offen Resektion des Ösophagus über einen offenen (LE=je Sitzung) abdominalen Zugang und Anlage einer Ösophagogastroplastik Resektion des Ösophagus – lapa- Resektion des Ösophagus über einen laproroskopisch/thorakoskopisch skopischen/thorakoskopischen Zugang und (LE=je Sitzung) Anlage einer Ösophagogastroplastik Resektion des Ösophagus – abResektion des Ösophagus über einen thoradomino-thorakal (LE=je Sitzung) kalen und abdominalen Zugang mit Anlage einer Osöphagogastroplastik („Zweihöhleneingriff“) Korrektur angeborener FehlbilFistelverschluss, Ösophagusrekonstruktion dungen des Ösophagus (LE=je bei Atresie, Resektion einer ÖsophagusSitzung) duplikation Endoskopische Stentimplantation Endoskopische Implantation eines metalli– Magen, Duodenum (LE=je Sit- schen Stents/Stentgrafts in den Magen zung) Endoskopische SubmukosaEndoskopische komplette En-Bloc-Resektion Dissektion (ESD) – Magen (LE=je der malignen/prämalignen mukosalen NeoSitzung) plasie (Frühkarzinom oder Vorstufe) inkl. hist. Aufarbeitung Anlage oder Wechsel einer perku- Perkutane Punktion des Magens unter endotanen endoskopischen Gastskopischer Kontrolle und Anlage/Wechsel rostomie (PEG) (LE=je Sitzung) einer Ernährungssonde; auch ähnliche Verfahren wie perkutane fluoroskopische Gastrostomie (PFG), perkutane radiologische Gastrostomie (PRG) Distale Magenresektion – offen B I oder B II (LE=je Sitzung) Korrekturoperation des operierUmwandlung B-II in B-I,mit Umwandlung B-I ten Magens (LE=je Sitzung) in B-II Erweiterte Magenresektion mit Subtotale oder totale Magenresktion mit ReLymphadenektomie (LE=je Sitsektion angrenzender Gewebe und radikaler zung) Lymphadenektomie Biliopankreatische Diversion – Biliopankreatische Diversion mit Duodenaloffen (LE=je Sitzung) switch, biliopankreatische Diversion nach Scopinaro - 222 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code HF255 Kurztext Biliopankreatische Diversion – laparoskopisch (LE=je Sitzung) HF280 Korrektur angeborener Fehlbildungen des Magens und Duodenums (LE=je Sitzung) Pylorotomie bei Pylorushypertrophie – offen (LE=je Sitzung) Pylorotomie bei Pylorushypertrophie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Pyloroplastik – offen (LE=je Sitzung) Pylorusresektion – offen (LE=je Sitzung) Pyloroplastik – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Pylorusresektion – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Kapselendoskopie des Dünndarms (LE=je Sitzung) HF290 HF300 HF311 HF312 HF321 HF322 HG010 HG030 Doppelballon-Endoskopie des Dünndarms (LE=je Sitzung) HG050 Enterotomie (LE=je Sitzung) HG060 Intestinale Dekompression des Dünndarms (LE=je Sitzung) HG130 Strikturoplastik am Dünndarm (LE=je Sitzung) Korrektur von Fehlbildungen des Dünndarms (LE=je Sitzung) HG150 HH020 Endoskopische Polypektomie – Kolon (LE=je Sitzung) HH022 Endoskopische SubmukosaDissektion (ESD) – Kolon (LE=je Sitzung) HH030 Endoskopische Stentimplantation – Kolon (LE=je Sitzung) Appendektomie – offen (LE=je Sitzung) Appendektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) HH040 HH050 Beschreibung Biliopankreatische Diversion mit Duodenalswitch, biliopankreatische Diversion nach Scopinaro Exkludiert Pylorotomie bei kongenitaler Pylorusstenose Extramuköse Pylorotomie, Korrektur angeborener Pylorusstenosen beim Säugling Extramuköse Pylorotomie, Korrektur angeborener Pylorusstenosen beim Säugling Erweiterung des Magenausgangs mit offen chirurgischem Zugang Resektion von Stenosen des Magenausgangs mit offen chirurgischem Zugang Erweiterung des Magenausgangs mit laparoskopischem Zugang Resektion von Stenosen des Magenausgangs mit laparoskopischem Zugang Endokopische Untersuchung der Darmwand durch verschluckbare Kamerakapsel (inkl. Bildauswertung) Endoskopische Untersuchung des Dünndarms durch Doppelballonendoskop (alternativ auch Single-Ballon-Endoskop), Zugang über Magen oder Kolon (obere oder untere Doppelballonendoskopie) Inzision zur Eröffnung des Darmlumens mit anschließender Absaugung von Darminhalt oder anderen Maßnahmen; Nicht: Anlage eines Enterostomas Lösung von Invaginationen, Volvolus, Durchtrennung von Briden, peritonealer Adhäsionen, Verschluss intraabdomineller Bruchpforten (operative Sanierung eines Dünndarmileus ohne Resektion) Erweiterungsplastik bei stenosierenden Veränderungen z. b. Mb. Crohn Korrektur segmentaler Atresien, angeborener Strikturen, Duplikationen, Desobstruktion bei Mekoniumileus Vollständige Endoskopie des Kolons und komplette Entfernung eines oder mehrerer Polypen, ggf. Blutstillung, Nachbetreuung Endoskopische komplette En-Bloc-Resektion der malignen/prämalignen mukosalen Neoplasie (Frühkarzinom oder Vorstufe) inkl. hist. Aufarbeitung Endoskopische Implantation eines metallischen Stents/Stentgrafts in das Kolon Entferung der Appendix mit offenem Zugang Entferung der Appendix mit laparoskopischem Zugang - 223 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code HH120 HH150 HH160 HH190 HH200 HH230 HH240 HJ060 HJ070 HJ120 HK020 HK060 HL030 HL040 HL050 HM040 HM060 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Resektion des linken Hemikolons ohne primäre Anastomose (LE=je Sitzung) Subtotale oder totale Resektion des Kolons – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Subtotale oder totale Resektion des Kolons – offen (LE=je Sitzung) Intestinale Dekompression des Kolons (LE=je Sitzung) Anlage eines entero-enteralen Bypasses (LE=je Sitzung) Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – offen (LE=je Sitzung) Intestinale Rekonstruktion bei endständiger Kolostomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Resektion des Rektums ohne totale mesorektale Exzision – offen (LE=je Sitzung) Resektion des Rektums ohne totale mesorektale Exzision – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Korrektur von Fehlbildungen des Rektums (LE=je Sitzung) Hämorrhoidektomie (LE=je Sitzung) Beschreibung Hartmann-Operation Resektion von mehr als zwei Dritteln oder des gesamten Kolons Resektion von mehr als zwei Dritteln oder des gesamten Kolons Durchtrennung von Briden, peritonealer Adhäsionen, Verschluss intraabdomineller Bruchpforten (operative Sanierung eines Dickdarmileus ohne Resektion) palliative Umgehungsoperation bei Dickdarmileus Verschluss eines Stomas und Wiederherstellung der Darmkontuität (Hartmann-Rückoperation) Verschluss eines Stomas und Wiederherstellung der Darmkontuität (Hartmann-Rückoperation) Inkludiert auch die partielle mesorektale Exzision Inkludiert auch die partielle mesorektale Exzision Resektion bei Aganglionose, Duplikation Entfernung von Hämorrhoiden, alle Methoden (z.B.: Parks, Milligan-Morgan, Longo), Operationen mit Arterienligatur/Mucopexie wie Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (HAL), Transanale Hämorrhoiden-Desarterialisation (THD), Recto Anal Repair (RAR) Anale Rekonstruktion bei Inkonti- Rekonstruktion/Wiederherstellung des M. nenz (LE=je Sitzung) sphinkter externus Leberteilresektion – offen (LE=je Enukleation/Resektion von Lebermetastasen, Sitzung) Leberzysten; Atypische Resektion (WedgeResektion), Segmentresektion, Bisegmentresektion, Trisegmentresektion Leberteilresektion – laparoskoEnukleation/Resektion von Lebermetastasen, pisch (LE=je Sitzung) Leberzysten; Atypische Resektion (WedgeResektion), Segmentresektion, Bisegmentresektion, Trisegmentresektion Hemihepatektomie (LE=je SitLobektomie, Hemihepatektomie, erweiterte zung) Hemiehepatektomie mit Resektion angrenzender Gewebe Radiologisch geführte StentimPerkutane Punktion der Gallenwege unter plantation – Gallenwege, Panradiologischer Kontrolle, KM-Injektion, Darkreasgang (LE=je Sitzung) stellung u. ggf. Erweiterung der Gallenwege sowie Anlage eines Stents Endoskopische retrograde ChoDarstellung der Gallenwege und des Panlangiopankreatikographie (ERCP) kreasgangs sowie gegebenfalls Druckmes(LE=je Sitzung) sung, Papillotomie - 224 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code HM100 HM110 HM120 HM130 HM140 HM150 HM160 HN070 HN080 HN100 HN110 HP010 HP020 HP030 HP040 HP050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Cholezystektomie – offen (LE=je Sitzung) Cholezystektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Gallengangsrevision – offen (LE=je Sitzung) Gallengangsrevision – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Biliodigestive Anastomose – offen (LE=je Sitzung) Beschreibung Entfernung der Gallenblase mit offenem Zugang Entfernung der Gallenblase mit laparoskopischem Zugang Entfernung von Steinen aus den extrahepatischen Gallenwegen Entfernung von Steinen aus den extrahepatischen Gallenwegen Anastomosierung des Ductus hepaticus mit dem Intestinum (mit/ohne Gallen(gang)resektion) mit offenem Zugang Biliodigestive Anastomose – lapa- Laparoskopische Anastomosierung des Ducroskopisch (LE=je Sitzung) tus hepaticus mit dem Intestinum (mit/ohne Gallen(gang)resektion) Korrektur von Fehlbildungen der Hepatoportocholezystostomie, HepatoportoGallenblase und Gallenwege enterostomie bei Atresie der extrahepati(LE=je Sitzung) schen Gallengänge Pankreasteilresektion rechts mit Die Leistung inkludiert Pankreasteilresektion Erhaltung des Pylorus (LE=je rechts, CHE, Anastomosierung, Entfernung Sitzung) der regionalen Lymphknoten (Traverso) Pankreasteilresektion rechts mit Resektion des Pankreaskopfes und AnastoErhaltung des Duodenums (LE=je mosierung unter Erhaltung des Magens und Sitzung) Duodenums Partielle DuodenopankreatekDie Leistung inkludiert Pankreasteilresektion tomie (LE=je Sitzung) rechts, distale Magenresektion, Resektion des Duodenums, CHE, Anastomosierung, Entfernung der regionalen Lymphknoten; (Kausch-Whipple Operation) Erweiterte DuodenopankreatekDie Leistung inkludiert totale Pankreatektomie (LE=je Sitzung) tomie, distale Magenresektion, Resektion des Duodenums, CHE, Anastomosierung, Entfernung der regionalen Lymphknoten Laparotomie – diagnostisch Laparotomie, Inspektion des Abdomens ohne (LE=je Sitzung) zusätzlichen Eingriff Laparoskopie – diagnostisch Laparoskopie, Inspektion des Abdomens oh(LE=je Sitzung) ne zusätzlichen Eingriff. Die Entnahme von Probematerial ist inkludiert. Laparotomie – therapeutisch Laparotomie bzw. Relaparotomie, Inspektion (LE=je Sitzung) des Abdomens und eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten als eigenständiger Eingriff: Peritoneallavage, Abszessdrainage, Blutstillung, Drainage, Adhäsiolyse, Übernähung des Darms, Nekrektomie (außer Pankreas), Reduktion von Rezidivtumoren, Magenbandrevision Laparoskopie – therapeutisch Laparoskopie bzw. Relaparotomie, Inspekti(LE=je Sitzung) on des Abdomens und eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten als eigenständiger Eingriff: Peritoneallavage, Abszessdrainage, Blutstillung, Drainage, Adhäsiolyse, Übernähung des Darms, Reduktion von Rezidivtumoren, Magenbandrevision Relaparotomie nach operativem Laparotomie, Inspektion des Abdomens und Eingriff im gleichen Aufenthalt Revision nach operativen Eingriffen im glei(LE=je Sitzung) chen Aufenthalt - 225 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code HP060 HP070 HP080 HP090 HP100 HP190 HS010 HS020 HZ010 HZ020 HZ030 JA030 JA090 JA120 JA130 JA140 JA150 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Relaparoskopie nach operativem Eingriff im gleichen Aufenthalt (LE=je Sitzung) Relaparotomie und Anlage/ Wechsel einer intraabdominellen Vakuumversiegelung (LE=je Sitzung) Korrektur einer intestinalen Malrotation (LE=je Sitzung) Radiologisch geführte Stentimplantation – Gallenwege, Pankreasgang (LE=je Sitzung) Verschluss einer Leistenhernie beim Kind – laparoskopisch (LE=je Seite) Verschluss einer Leistenhernie beim Kind – offen (LE=je Seite) N/P: Einleitung einer tot. parent. Ernährung ohne wesentl. orale Ernährung (LE=je Intensivaufenthalt) N/P: Fortführung einer tot. parent. Ernährung ohne wesentl. orale Ernährung (LE=je Intensivaufenthalt) Endoskopische Blutstillung am GI-Trakt (LE=je Sitzung) Beschreibung Laparoskopische Inspektion und Revision des Abdomens nach operativen Eingriffen im gleichen Aufenthalt Laparotomie mit intraoperativer Anlage/ Wechsel einer Vakuumversiegelung Detorsion, Ladd's procedure Entfernung eines Großteils des parietalen Peritoneums sowie multiviszerale Resektionen in unterschiedlicher Kombination und vollständige Resektion des Lig. falciforme und des Lig. teres hepatis, des Omentum maius und des Omentum minus; Ziel: Entfernung (bzw. Reduktion auf < 2,5 mm) aller makroskopisch sichtbaren Tumorauflagerungen des Peritoneums Ligatur des Prozessus vaginalis peritonei beim Kind (inkl. Hydrozelenoperation) Ligatur des Prozessus vaginalis peritonei beim Kind (inkl. Hydrozelenoperation) Parenterale Ernährung mit <= 40 kCal/kg/d auf neonat./päd. Intensiveinheiten Parenterale Ernährung mit <= 40 kCal/kg/d auf neonat./päd. Intensiveinheiten Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts und Blutstillung (z.B. Clip) als alleiniger Eingriff zum Zwecke der Blutstillung Endoskopische Bougierung am Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts GI-Trakt (LE=je Sitzung) und Aufdehnung von Stenosen (z.B. bei Strikuren) Endoskopische Fremdkörperent- Ösophagoskopie, Ösophagogastroskopie ofernung am oberen GI-Trakt der Ösophagogastroduodenoskopie, mit (LE=je Sitzung) Steinentfernung Nierennaht (LE=je Seite) Naht bei auf das Parenchym beschränkten Verletzungen Nephrektomie mit Autotransplan- Nephrektomie, Entfernung von Tumorgewetation (LE=je Seite) be, Replantation des Nierenrestes Erweiterte Teilnephrektomie – Teilnephrektomie mit Dissektion des Gefäßoffen (LE=je Seite) stiels/partieller Ureterresektion ohne Autotransplantation Erweiterte Teilnephrektomie – Teilnephrektomie mit Dissektion des Gefäßlaparoskopisch (LE=je Seite) stiels/partieller Ureterresektion ohne Autotransplantation Erweiterte Nephrektomie – offen Erweiterte Nephrektomie mit Entfernung der (LE=je Seite) Nierenloge/Nebenniere Erweiterte Nephrektomie – lapa- Erweiterte Nephrektomie mit Entfernung der roskopisch (LE=je Seite) Nierenloge/Nebenniere - 226 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code JA160 JA170 JB010 JB030 JB040 JC030 JC040 JC050 JC100 JC150 JD010 JD030 JD060 JD070 JD080 JD100 JD110 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Beschreibung Heminephroureterektomie (LE=je Entfernung des funktionslosen oberen DopSeite) pelnierenanteils; Kombination mit Ureterozelenresektion und Ureterozystoneostomie möglich Nephroureterektomie (LE=je Sei- Vollständige Entfernung der Niere (und Niete) renloge) und des Ureters. Die Versorgung des Ureterstumpfes ist inkludiert. Perkutane Nephrolitholapaxie Perkutane Punktion, Steinentfernung, endo(LE=je Sitzung) skopisch Nierenbeckenplastik – offen Korrektur des Nierenbeckens bei Formverän(LE=je Seite) derungen (Verkleinerung, Lagekorrektur des Harnleiters) Nierenbeckenplastik – laparosko- Korrektur des Nierenbeckens bei Formveränpisch (LE=je Seite) derungen (Verkleinerung, Lagekorrektur des Harnleiters) Ureterorenoskopie (LE=je SitUntersuchung von Ureter und Nierenbecken zung) mit starrem oder flexiblem Endoskop, ggf. Anlage einer inneren Harnleiterschiene Endoskopische Extraktion eines Ureterorenoskopie, ggf. Steinzerkleinerung, Uretersteines (LE=je Sitzung) Steinentfernung, Anlage einer inneren Harnleiterschiene Implantation eines permanenten Implantation eines permanenten metallimetallischen Stents – Ureter schen Stents in den Ureter; Nicht: innere (LE=je Sitzung) Harnableitung, Ureterschienung mit Double-J-Katheter Ureteranastomose (LE=je Seite) Naht der durchtrennten Harnleiterenden nach Harnleiterläsion; nicht: Anastomosen im Zuge anderer Eingriffe Ureterersatz (LE=je Seite) Ureterersatz durch Interposition einer ausgeschalteten Darmschlinge Transurethrale Resektion der Bla- Tumorresektion bzw. Blasenteilresektion mit se (LE=je Sitzung) Resektoskop. Nicht: Zystoskopie mit Probenentnahme Zystotomie (LE=je Sitzung) Operative Eröffnung des Blasendachs von außen oberhab der Symphyse, ggf. Steinextraktion; nicht: Inzision des Blasenhalses (von der Urethra aus), Anlage eines suprapubischen Katheters Zystektomie, ZystoprostatekEntfernung der Blase bzw. von Blase und tomie – offen (LE=je Sitzung) Prostata. Die Mitnahme regionaler Lymphknoten ist inkludiert. Die Ableitung der Ureteren ist inkludiert. Zystektomie, ZystoprostatekEntfernung Blase bzw. von Blase und Prostatomie – laparoskopisch (LE=je ta. Die Mitnahme lokoregionaler LymphknoSitzung) ten ist inkludiert. Die Ableitung der Ureteren ist inkludiert. Blasenaugmentation – offen Vergrößerung der Harnblase durch z.B. ein (LE=je Sitzung) Darmsegment (Ileumpatch) Blasenersatz mit Darm (LE=je Anlage einer Ersatzblase bei Zystektomie. Sitzung) Die Zystektomie ist inkludiert. Implantation einer SphinkterImplantation hydraulischer Sphinktersysteprothese (LE=je Sitzung) me. NICHT: Unterspritzung, Applikation von Bulking Agents, Implantation von Ballonen und Schlingen - 227 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code JE010 JE030 JE040 JE050 JE051 JF010 JG020 JG030 JG040 JG050 JG060 JG070 JG080 JH010 JH020 JH040 JH050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Strikturresektion und Anastomose der Urethra (LE=je Sitzung) Beschreibung Offene Operation mit Exzision oder Inzision der Striktur, plastischer Deckung (z.B. Mundschleimhaut) oder End-zu-End-Anastomose. Keine endoskopischen Eingriffe Rekonstruktion der Urethra Offene Operation mit Freipräparation, Spatu(LE=je Sitzung) lierung, End-zu-End-Anastomose, Mundschleimhautplastik. Keine endoskopischen Eingriffe Faszienzügelplastik der Urethra Urethrosuspension durch Faszienzügel, alle bei der Frau (LE=je Sitzung) Techniken, z.B. McGuire u. Lytton, Narik u. Palmrich, Petri, Beck Schlingensuspension der Urethra Urethrosuspension durch alloplastische bei der Frau (LE=je Sitzung) Schlingen (z.B. TVT, TOT, IVS, ...) Schlingensuspension der Urethra Urethrosuspension durch alloplastische beim Mann (LE=je Sitzung) Schlingen beim Mann, alle Methoden (transobturatorische, suprapubische, knöchern verankerte Schlingensysteme etc.) Entfernung retroperitonealer Resektion retroperitonealer RaumforderunRaumforderungen (LE=je Sitgen die nicht Niere, Nebenniere, oder zung) Lymphknoten zugeordnet werden können (eigene Leistungen) Transurethrale Resektion der Tumorresektion bzw. Prostataresektion mit Prostata (LE=je Sitzung) Resektoskop Prostatektomie – offen (LE=je Entfernung der Prostata unter Belassung der Sitzung) Samenblasen, des Ductus deferens, von Organanteilen Prostatektomie – laparoskopisch Entfernung der Prostata unter Belassung der (LE=je Sitzung) Samenblasen, des Ductus deferens, von Organanteilen Radikale Prostatektomie – offen Offene Entfernung der Prostata, der Samen(LE=je Sitzung) blasen, von Teilen des Ductus deferens sowie regionaler Lymphknoten Radikale Prostatektomie – lapaLaparoskopische Entfernung der Prostata, roskopisch (LE=je Sitzung) der Samenblasen, von Teilen des Ductus deferens sowie regionaler Lymphknoten Radikale Prostatektomie mit pel- Entfernung der Prostata, der Samenblasen, viner Lymphadenektomie – offen von Teilen des Ductus deferens und radikale (LE=je Sitzung) pelvine Lymphadenektomie Radikale Prostatektomie mit pel- Laparoskopische Entfernung der Prostata, viner Lymphadenekomie – lapader Samenblasen, von Teilen des Ductus roskopisch (LE=je Sitzung) deferens und radikale pelvine Lymphadenektomie Exploration mit Fixierung des Operative Exploration des Hodens, Detorsion Hodens ohne Verlagerung (LE=je (z.B. bei Hoden/Hydatidentorsion) mit Pexie Sitzung) ohne Verlagerung Exploration mit Verlagerung und Offene Standardorchidopexie über inguinalen Fixierung des Hodens (LE=je Sit- Zugang zung) Offene Exploration des Hodens Offene Exploration des Hodens mit Exzision mit Exzision (LE=je Sitzung) einer Hydrozele, Spermatozele oder Epididymektomie und Verschluss des Leistenkanals Teilresektion des Hodens (LE=je Teilentfernung eines Hodens über skrotalen Sitzung) oder inguinalen Zugang - 228 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code JH060 JH070 JH100 JH110 JH130 JH140 JH150 JH170 JJ006 JJ008 JJ010 JJ020 JJ030 JJ040 JK010 JK040 JK130 JK140 JK150 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Ablatio testis über skrotalen Zugang (LE=je Sitzung) Beschreibung Vollständige Entfernung eines Hodens über einen skrotalen Zugang; z.B. für operativen Androgenentzug bei Prostatakarzinom Ablatio testis über inguinalen Zu- Vollständige Entfernung eines Hodens über gang (LE=je Sitzung) einen inguinalen Zugang und hohe Abtrennung der Samenstranggefäße Durchtrennung der Vasa Sperma- Fowler Orchidopexie erste Sitzung tica – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Anastomosierung des Samenlei- Anastomosierung und Rekonstruktion des ters (LE=je Sitzung) Ductus deferens und Epididymis (Refertilisierungseingriff) Penisteilamputation (LE=je SitDie Mitnahme lokoregionaler Lymphknoten zung) ist inkludiert. Penisamputation (LE=je Sitzung) Die Mitnahme lokoregionaler Lymphknoten ist inkludiert. Emaskulation (LE=je Sitzung) Komplette Entfernung des männlichen Genitale mit dem Ziel einer Geschlechtsumwandlung Plastische Rekonstruktion des Reimplantation, Rekonstruktion nach VerletPenis (LE=je Sitzung) zungen, Resektionen; hochgradige Penisdeviation Salpingotomie – offen, abdominal Eröffnung der Tube, Entfernung einer Extra(LE=je Sitzung) uteringravidität; Syn.: Tubotomie Salpingotomie – laparoskopisch Eröffnung der Tube, Entfernung einer Extra(LE=je Sitzung) uteringravidität; Syn.: Tubotomie Teilentfernung der Adnexen – Entfernung von Ovarialzysten, Teilentferoffen, abdominal (LE=je Sitzung) nung des Ovars, Entfernung eines Ovars/ der Tube Teilentfernung der Adnexen – Entfernung von Ovarialzysten, Teilentferlaparoskopisch (LE=je Sitzung) nung des Ovars, Entfernung eines Ovars/ der Tube Entfernung der Adnexen – offen, Vollständige Entfernung beider Ovarien und abdominal (LE=je Sitzung) der Tuben Entfernung der Adnexen – lapaVollständige Entfernung beider Ovarien und roskopisch (LE=je Sitzung) der Tuben Hysteroskopische Entfernung von Hysteroskopische Entfernung von Myomen, Uterusgewebe (LE=je Sitzung) Polypen, Abtragung partieller Septen, Synechien, hysteroskopische Ablation Ablation des Endometriums (nicht Alle nicht hysteroskopisch durchgeführten hysteroskopisch) (LE=je Sitzung) Ablationen des Endometriums Laparoskopisch assistierte radika- Die Entfernung der pelvinen Lymphknoten le vaginale Hysterektomie (LE=je sowie angrenzender Gewebe (z.B.: Netz) ist Sitzung) beinhaltet. Erweiterte abdominale Hysterek- Die Entfernung der pelvinen Lymphknoten tomie mit Entfernung der Parasowie angrenzender Gewebe (z.B.: Netz) ist metrien (LE=je Sitzung) beinhaltet. Erweiterte vaginale HysterektoDie Entfernung der pelvinen Lymphknoten mie mit Entfernung der Parasowie angrenzender Gewebe (z.B.: Netz) ist metrien (LE=je Sitzung) beinhaltet. - 229 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code JK160 JK512 JL020 JL030 JL040 JL050 JL060 JL070 JL089 JM020 JM039 JN060 JN079 JP010 JP030 JP031 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Korrektur von Fehlbildungen des Uterus (LE=je Sitzung) Beschreibung Exstirpation rudimentärer Uterushörner, Septumresektion, plastische Umwandlung des Septums zum Uteruscavum, Rekonstruktion eines Zervikalkanales bei Zervixaplasie, Rekonstruktion von Vaginalanteilen bei Aplasie Transvaginale HysterosalpingoEndoskopische Untersuchung von Uterus und skopie (LE=je Sitzung) Salpinx, inkl. Entnahme von Untersuchungsmaterial Kolposuspension, Kolpopexie – Fixation der Scheide, des Scheidenblindsavaginal (LE=je Sitzung) ckes an körpereigenen Strukturen mit vaginalem Zugang – alle Techniken, z.B. Amreich-Richter Kolposuspension, Kolpopexie – Fixation der Scheide bzw. der Urethra des abdominal (LE=je Sitzung) Blasenhalses an körpereigenen Strukturen mit offenem Zugang über das Abdomen – alle Techniken, z.B. Marshall Marchetti Kolposuspension, Kolpopexie – Fixation der Scheide, des Scheidenblindsalaparoskopisch (LE=je Sitzung) ckes an körpereigenen Strukturen mit lap. Zugang – alle Techniken, z.B. modifizierter Burch Kolporrhaphie (LE=je Sitzung) Kolpoperineorrhaphie mit Naht der F. pelvica bzw. Myoraphie des L. ani ohne Rekonstruktion des Sphinkter ani Verschluss einer Scheidenfistel Verschluss einer Fistel zu angrenzenden Or(LE=je Sitzung) ganen (Blasen-, Mastdarm-, Harnröhren-, Scheidenfisteln) Neubildung/plastische RekonScheidenblindsackverlängerungsplastik, struktion von Vulva und Vagina Neubildung einer Vagina – alle Methoden, (LE=je Sitzung) plastisch rekonstruktive Eingriffe bei AGS und transversalem Scheidenseptum Sonstige Operation – Vagina z.B. Korrektur einer Hymenfehlbildung, Hy(LE=je Sitzung) menalatresie, Resektion eines sagittalen Scheidenseptums, Erweiterung bei Introitusstenose der Vagina Radikale Vulvektomie (LE=je Sit- Die Mitnahme der externen und internen zung) inguinalen Lymphknoten ist inkludiert. Sonstige Operation – Vulva, Peri- Kleinere Eingriffe an Vulva und Perineum, neum (LE=je Sitzung) Dammschnitt bei der Geburt Naht einer Uterusruptur (LE=je Bei erforderlicher Hysterektomie ist die HysSitzung) terektomie zu codieren Sonstige Operation – Geburt Naht an Cervix, Vagina, Damm (LE=je Sitzung) Plazentapunktion, ChorionzotPerkutane Punktion und Probenentnahme tenbiopsie, Nabelschnurpunktion (Biopsie, Blut) von Plazenta, Chorionzotten, (LE=je Sitzung) Nabelschnur Therapeutischer Eingriff an PlaEingriffe wie Fruchtwasserauffüllung, Amniozenta, Chorion, Amnion, Fruchtdrainage, intrauterine Transfusion wasser, Nabelschnur (LE=je Sitzung) Fetoskopische Ablation fetaler Einführen des Fetoskops, Koagulation der Gefäßanastomosen (LE=je Sitfetalen Gefäßanastomosen unter endoskopizung) scher Sicht - 230 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code JP032 JQ020 JZ010 JZ532 KC070 KC080 KC090 KC100 KC110 KC120 KD020 KD030 KD040 KE010 KE030 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Intrauterine Nabelschnurokklusion (LE=je Sitzung) Beschreibung Perkutanes Einführen der Koagulationszange unter Ultraschallsicht in die Gebärmutter, Koagulation der Nabelschnur Therapeutische Eingriffe am FeEingriffe wie Hydrothoraxpunktion, Shunts, ten (LE=je Sitzung) Anastomosenverschluss, fetaler suprapubischer Harnkatheter (vesikoamnialer Shunt), Herzklappendilatation Transurethrale Blutstillung Harn- Transurethraler Zugang, endoskopische Blutblase/Prostata (LE=je Sitzung) stillung an Harnblase/Prostata Floureszenz-Endoskopie der Endoskopische Untersuchung der Harnblase Harnblase (Zystoskopie) (LE=je mit Floureszenzfarbstoff zur Markierung von Sitzung) Blasentumoren, inkl. Entnahme von Untersuchungsmaterial. Partielle Thyreoidektomie (LE=je Teilentfernung der Schilddrüse (HemithySitzung) reoidektomie, Lobektomie) – beinhaltet die Schonung des N. recurrens Partielle Thyreoidektomie mit Teilentfernung der Schilddrüse (HemithySternotomie (LE=je Sitzung) reoidektomie, Lobektomie) mit zusätzlicher Sternotomie – beinhaltet die Schonung des N. recurrens Totale Thyreoidektomie (LE=je Vollständige Entfernung der Schilddrüse – Sitzung) beinhaltet die Schonung des N. recurrens Totale Thyreoidektomie mit Ster- Vollständige Entfernung der Schilddrüse mit notomie (LE=je Sitzung) zusätzlicher Sternotomie – beinhaltet die Schonung des N. recurrens Totale Thyreoidektomie mit Lym- Vollständige Entfernung der Schilddrüse mit phadenektomie (LE=je Sitzung) Resektion der zentralen (perithyreoidalen, prälaryngealen und prätrachealen) Lymphknoten sowie ggf. der lateralen Lymphknoten – beinhaltet die Schonung des N. recurrens Erweiterte Thyreoidektomie mit Vollständige Entfernung der Schilddrüse mit Lymphadenektomie (LE=je SitResektion zentraler und peripherer Lymphzung) knotengruppen und Resektion angrenzender Organe (Ösophagus-, Trachea-, Larynxresektion) – beinhaltet die Schonung des N. recurrens Parathyreoidektomie – offen Teilentfernung der Epithelkörperchen oder (LE=je Sitzung) vollständige Entfernung der Epithelkörperchen ohne Reimplantation über einen offenen Zugang Parathyreoidektomie – endosko- Teilentfernung der Epithelkörperchen oder pisch (LE=je Sitzung) vollständige Entfernung der Epithelkörperchen ohne Reimplantation über einen endoskopischen Zugang Parathyreoidektomie mit AuVollständige Entfernung der Epithelkörpertotransplantation (LE=je Sitzung) chen mit Reimplantation. Nicht: Reimplantation im Zuge einer Thereoidektomie entfernter Epithelkörperchen Adrenalektomie – offen (LE=je Vollständige oder partielle Resektion der NeSitzung) benniere mit/ohne Phäochromozytomentfernung Adrenalektomie – laparoskopisch Vollständige oder partielle Resektion der Ne(LE=je Sitzung) benniere mit/ohne Phäochromozytomentfernung - 231 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code KG010 Kurztext Komplexe Diabeteseinstellung (Basis-Bolus, Pumpentherapie) und Diabetikerschulung (LE=je Aufenthalt) LA040 Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit autologem Knochen (LE=je Sitzung) Rekonstruktion des Gehirnschädels mit einfachem Implantat (LE=je Sitzung) Rekonstruktion von Defekten des Gehirnschädels mit CAD-Implantat (LE=je Sitzung) Nahtresektion und Umformung des Gehirnschädels ohne frontobasalen Vorschub (LE=je Sitzung) Nahtresektion und Umformung des Gehirnschädels mit resorbierbarem Osteosynthesematerial ohne frontobasalen Vorschub (LE=je Sitzung) Nahtresektion und Umformung des Gehirnschädels mit frontobasalem Vorschub (LE=je Sitzung) Nahtresektion und Umformung des Gehirnschädels mit resorbierbarem Osteosynthesematerial mit frontobasalem Vorschub (LE=je Sitzung) Einfache Osteotomie am Oberkiefer (LE=je Sitzung) Mehrfache Osteotomie am Oberkiefer (LE=je Sitzung) LA050 LA060 LA070 LA071 LA080 LA081 LA100 LA120 LA130 LA135 LA140 LA160 Beschreibung Diabeteseinstellung auf Basis-Bolus-Therapie bei Indikation für stationären Aufenthalt sowie Diabetikerschulung (Schulungsinhalte gemäß Richtlinien der diabetologischen Gesellschaft) Rekonstruktion durch Auffüllen mit autologem Knochen und Fixation, z.B. Split Calvaria Rekonstruktion kleinerer Defekte und Auffüllung durch z.B. Knochenzement Rekonstruktion mit Implantation eines individuell nach CAD gefertigten Implantats Operative Korrektur komplexer Kraniostenosen Operative Korrektur komplexer Kraniostenosen unter Verwendung von resorbierbarem Osteosynthesematerial Operative Korrektur komplexer kraniofazialer Fehlbildungen mit ventraler Verlagerung des Mittelgesichtes Operative Korrektur komplexer kraniofazialer Fehlbildungen unter Verwendung von resorbierbarem Osteosynthesematerial mit ventraler Verlagerung des Mittelgesichtes Segmentosteotomie am Oberkiefer, Sagittale Spaltosteotomie, Le Fort I Osteotomie Kombination mehrerer Osteotomien am Oberkiefer: Segmentosteotomie am Oberkiefer, Sagittale Spaltosteotomie, Le Fort I Osteotomie Kombinierte Osteotomien am Kombination mehrerer Osteotomien an Ober- und Unterkiefer (LE=je Ober- und Unterkiefer: Segmentosteotomie Sitzung) am Oberkiefer, Sagittale Spaltosteotomie, Le Fort I Osteotomie, Kinnosteotomie, Sagittale Spaltosteotomie, Segmentsoteotomie am Unterkiefer Osteotomie am Ober-/Unterkiefer Schleimhautschnitt (enoraler Zugang) mit Implantation eines EndodisBlockosteotomie (Ober- oder Unterkiefer), traktors (LE=je Sitzung) Implantation des Distraktors, Kontrolle, Wundverschluss Rekonstruktion der Orbitawand Exploration und Revision (ggf. Reposition) (LE=je Seite) des Orbitainhalts, Reposition, Refixation der Orbitawand inkl. Ersatzmaterialien Osteosynthese einer lateralen Osteosynthese bei dislozierter JochMittelgesichtsfraktur (LE=je Sitbein/Jochbogenfraktur zung) - 232 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code LA170 LA180 LB010 LB020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Osteosynthese einer zentralen oder zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur (LE=je Sitzung) Osteosynthese kombinierter Mittelgesichtsfrakturen (LE=je Sitzung) Einfache Osteotomie am Unterkiefer (LE=je Sitzung) Mehrfache Osteotomie am Unterkiefer (LE=je Sitzung) LB055 Arthroskopische Operation des Kiefergelenks (LE=je Sitzung) LB080 (aufbauende) Alveolarkammplastik (LE=je Sitzung) LC010 Pexie des Mundwinkels (LE=je Sitzung) Skalenotomie mit Rippenresektion (LE=je Sitzung) LD010 LD020 LD040 LH010 Dekompression einer zervikalen Nervenwurzel – ventral (LE=je Sitzung) Implantation einer zervikalen Bandscheibenprothese (LE=je Sitzung) Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe (LE=je Sitzung) LH020 Aufrichtung und Füllung des Wirbelkörpers durch perkutane Punktion (LE=je Sitzung) LH021 Füllung des Wirbelkörpers durch perkutane Punktion (LE=je Sitzung) Interarcuäre Dekompression des Spinalkanals (LE=je Sitzung) LH030 LH040 Dekompression lumbaler Nervenwurzeln (LE=je Sitzung) LH051 Resektion und Ersatz eines Wirbelkörpers (LE=je Wirbelkörper) Beschreibung Osteosynthese bei Frakturen Typ Le Fort I, II, nasomaxilläre Frakturen, Frakturen des Alveolarfortsatzes Osteosynthese bei Frakturen Typ Le Fort III, Kombination Le Fort II und Jochbogen, etc. Kinnosteotomie, Sagittale Spaltosteotomie, Segmentosteotomie am Unterkiefer Kombination mehrerer Osteotomien am Unterkiefer: Kinnosteotomie, Sagittale Spaltosteotomie, Segmentosteotomie am Unterkiefer Endoskopischer Zugang, Inspektion des Gelenks und eine oder mehrere therapeutische Interventionen Wiederherstellung des Alveolarkamms unter Verwendung allogener oder homologer Knochenersatzmaterialien oder von Distraktionssystemen Fixierung des Mundwinkels bei Fazialisparese – Operation nach Smiley :-) Operative Dekompression des neurovaskulären Bündels durch Gewebsresektion im kostoklavikulären Raum und Entfernung der 1. Rippe, Halsrippe oder kombinierte Resektion Sequesterentfernung, Gelenksteilresektion, Foraminotomie, Diskektomie Implantation von einer oder zwei Bandscheibenprothesen im Zervikalbereich Perkutane Punktion und Reduktion des Diskusvolumens durch mechanische (Tomie), chemische (Lyse) oder thermische (Koagulation, Vaporisation) Verfahren (vorbehaltlich EBM-Prüfung) Voraussetzung ist die Reposition (Aufrichtung) des Wirbels, das Schaffen eines Hohlraums und die Injektion mit niedrigem Druck. Injektion von speziellem Knochenzement in den Wirbelkörper bei Frakturen ohne vorangehende Aufrichtung Dekompression des Spinalkanals durch Laminektomie oder Hemilaminektomie als alleiniger Eingriff. Syn.: (Hemi-)Laminektomie Dekompression spinaler Nervenwurzeln durch Foraminotomie, Diskektomie, Sequesterentfernung Syn.: (erweiterte) Bandscheibenoperation. Gelenksteilresektion, interarcuäre Resektionen sind inkludiert und werden nicht zusätzlich abgegolten. Korporektomie und Diskektomie, Aufrichtung des Segments, Wirbelkörperersatz (Implantat, Cage), ggf. zusätzl. Fixation (Platte) - 233 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code LH060 LH070 LH071 LH080 LH091 LH110 LJ020 LJ050 LJ060 LL010 LM010 LM020 LM030 LM040 LM050 LM060 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Mikroskopisch transspinale, bilaterale Dekompression des Spinalkanals (LE=je Sitzung) Beschreibung Bilaterale Dekompression des knöchernen Spinalkanals durch minimalinvasive, mikroskopische Entfernung der einengenden Strukturen Ventrale Verblockung der Wirbel- Stabilisierung des Zwischenwirbelraumes mit säule mit Knochenmaterial Knochenmaterial ohne zusätzliche Cage(LE=je Sitzung) implantation Cageimplantation an der Wirbel- Diskektomie, Dekompression, Implantation säule (LE=je Etage) eines oder mehrerer Cages in einen Zwischenwirbelraum, inkl. Auffüllen mit Knochen- oder Ersatzmaterialien Dynamische interspinöse Stabili- Präparation des interspinösen Raums, Dissierung der Wirbelsäule (LE=je traktion des Segments, Einbringen eines Sitzung) interspinösen Spacers (z.B. U-Stop, X-Stop, Coflex, DIAM); pedikuläre Stabilisierungen sind unter LH091 zu codieren. Osteosynthese an der thorakoDorsaler/lateraler oder minimalinvasiver Zulumbalen Wirbelsäule (Pedikel/ gang, pedikuläre Stabilisierung (PedikelWirbelkörper) (LE=je Etage) schrauben, Stäbe) oder ventraler (retroperitonealer) Zugang, Fixation durch Platte mit Schrauben Langstreckige Osteosynthese an Langstreckige Korrekturoperation von Skolider Wirbelsäule (LE=je Sitzung) osen und Kyphosen bzw. pedikuläre Stabilisierung (Pedikelschrauben, Stäbe) über 5 und mehr Etagen, Zugang ventral/dorsal Thorakoplastik (LE=je Sitzung) Resektion mehrerer Rippen Osteosynthese der Rippen (LE=je Offene Reposition von Mehr-Segment BrüSitzung) chen der Rippen und Stabilisierung mittels Osteosynthesematerial Osteosynthese des Sternums Offene Reposition von Mehr-Segment(LE=je Sitzung) Brüchen der Sternums und Stabilisierung mittels Plattenosteosynthese; NICHT: primärer Wundverschluss nach thorakalen Eingriffen, Verdrahtung Skalenotomie ohne Rippenresek- Operative Dekompression des neurovaskulätion (LE=je Sitzung) ren Bündels durch Gewebsresektion im kostoklavikulären Raum ohne Rippenresektion Naht einer Zwerchfellruptur – Verschluss des Zwerchfells durch Nähte sooffen (LE=je Sitzung) wie ggf. mit Kunststoffinterponat; bei frischen Gewebsdefekten, Traumen Naht einer Zwerchfellruptur – Endoskopischer Verschluss des Zwerchfells laparoskopisch (LE=je Sitzung) durch Nähte und ggf. mit Kunststoffinterponat; bei frischen Gewebsdefekten, Traumen Fundoplikatio/Hiatusplastik – of- Verschluss einer Hiatushernie mit und ohne fen (LE=je Sitzung) Prothese – die Antirefluxplastik ist inkludiert. Fundoplikatio/Hiatusplastik – la- Verschluss einer Hiatushernie mit und ohne paroskopisch (LE=je Sitzung) Prothese – die Antirefluxplastik ist inkludiert. Verschluss eines Zwerchfelldefek- Verschluss nicht hiataler Hernien und andetes – offen (LE=je Sitzung) rer Zwerchfelldefekte durch Plikatur, Netz; Behebung der Eventration Verschluss eines Zwerchfelldefek- Verschluss nicht hiataler Hernien und andetes – laparoskopisch, thorarer Zwerchfelldefekte durch Plikatur, Netz; koskopisch (LE=je Sitzung) Behebung der Eventration - 234 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code LM070 LM080 LM090 LM120 LZ010 LZ031 LZ032 LZ041 LZ100 MA030 MA040 MB010 MB040 MC050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Verschluss eines Zwerchfelldefektes beim Neugeborenen (LE=je Sitzung) Verschluss einer Inguinal- oder Femoralhernie – offen (LE=je Seite) Beschreibung Neugeborene = unter 1 Monat bzw. unter 4,5 kg Bei inkarzerierten Hernien ist die Resektion des Darmes zusätzlich zu codieren. Die allfällige Implantation alloplastischer Materialien ist inkludiert. Verschluss einer Inguinal- oder Bei inkarzerierten Hernien ist die Resektion Femoralhernie – laparoskopisch des Darmes zusätzlich zu codieren. Die all(LE=je Seite) fällige Implantation alloplastischer Materialien ist inkludiert. Verschluss angeborener Defekte Verschluss einer Omphalozele, Gastroschisis der Abdominalwand (LE=je Sit– ein- und mehrzeitig (Schuster). Bei mehrzung) zeitigen Operationen ist bei jeder Sitzung zu codieren. Entfernung von OsteosyntheseOperative Entfernung von implantiertem Osmaterial an Kopf, Hals und Rumpf teosynthesematerial ausgenommen perkuta(LE=je Sitzung) ne Bohrdrahtenfernung. Nicht: perkutane Bohrdrahtentfernung, Entfernung Fixateur externe Exzision am Knochen an Kopf, Ersatzlose Entfernung von Knochengewebe Hals und Rumpf als alleiniger ggf. mit begleitender Weichteilresektion. z.B. Eingriff (LE=je Sitzung) Entfernung von gutartigen Knochentumoren, Nachkürzung nach Amputationen, Abtragung von Exostosen, Nicht: Entfernung vom Gewebe im Rahmen eines anderen Eingriffs Resektion, Ausräumung im BeEntfernung von ausgedehnten und tiefen reich der Weichteilgewebe/KnoHämatomen, Abszessen, Nekrosen, im Bechen an Kopf, Hals und Rumpf reich der Weichteilgewebe (Muskulatur, Ner(LE=je Sitzung) ven, Binde-und Fettgewebe), Nekrosektomie bei tiefen Ulzera, Dekubitus Grad4 [auch Wirbelsäule] Resektion maligner Knochen- und Ausgedehnte Knochen- und WeichteilresektiWeichteiltumore am Rumpf on bei malignen Tumoren (LE=je Sitzung) Operative Entfernung mehrerer Freilegung, evtl. Fragmentierung und Entferretinierter Zähne/eines dystopen nung von mindestens 2 retinierten Zähnen Zahnes (LE=je Sitzung) bzw. eines dystopen Zahnes; Dystop: Kieferhöhle, Jochbeinregion, aufsteigender Unterkieferast Subakromiale Dekompression – Debridement des Subakromialraumes, Teiloffen (LE=je Seite) resektion des Akromions (Akromioplastik, Neer-Plastik), mit/ohne Resektion des ACGelenks/der lateralen Klavikula Subakromiale Dekompression – Debridement des Subakromialraumes, Teilarthroskopisch (LE=je Seite) resektion des Akromions (Akromioplastik, Neer-Plastik), mit/ohne Resektion des ACGelenks/der lateralen Klavikula Osteosynthese am proximalen Kapitale und subkapitale Osteosynthesen Oberarm (LE=je Seite) Osteotomie am Oberarm (LE=je Verlängerung, Verkürzung, Umstellung, Seite) Derotation Osteotomie am Unterarm (LE=je Verlängerung, Verkürzung, Umstellung, Seite) Derotation - 235 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code ME020 ME030 ME060 ME070 ME080 ME100 ME110 ME120 ME170 ME200 MF020 MF040 MF060 MF070 MF080 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Resektionsarthroplastik des ACGelenks – offen (LE=je Seite) Beschreibung Operation bei Instabiltität des AC-Gelenks mit Ersatz des lateralen Klavikulaendes, korakoklavikulärer/akromioklavikulärer Augmentation Resektionsarthroplastik des ACOperation bei Instabiltität des AC-Gelenks Gelenks – arthroskopisch (LE=je mit Ersatz des lateralen Klavikulaendes, koSeite) rakoklavikulärer/akromioklavikulärer Augmentation Arthroskopische Operation des Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, EntSchultergelenks (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögSchultergelenks – arthroskopisch lichst aller Anteile der Synovia bei chron. (LE=je Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion des Kapsel-Band- Die Rekonstruktion des Limbus ist inkludiert. Apparates des Schultergelenks – Eingriffe wie z.B. Bankart-Operation arthroskopisch (LE=je Seite) Arthrolyse des Schultergelenks – Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Entoffen (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögSchultergelenks – offen (LE=je lichst aller Anteile der Synovia bei chron. Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion des Kapsel-Band- Die Rekonstruktion des Limbus ist inkludiert. Apparates des Schultergelenks – Eingriffe wie z.B. Bankart-Operation offen (LE=je Seite) Implantation einer TotalendoErstimplantation einer Totalendoprothese prothese des Schultergelenks des Schultergelenks, auch inverse Prothe(LE=je Seite) sen, Deltaprothese Implantation einer Tumor-/ReImplantation einer speziellen, individuell ansektionsendoprothese des Schul- gefertigten oder angepassten Prothese, austergelenks (LE=je Seite) gedehnte Knochenresektion (ca. 1/3 prox. Humerus); Überbrückung mit langem Schaft Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögEllbogengelenks – arthroskopisch lichst aller Anteile der Synovia bei chron. (LE=je Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Arthroskopische Operation des Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, EntEllbogengelenks (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper Arthrolyse des Ellbogengelenks – Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Entoffen (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögEllbogengelenks – offen (LE=je lichst aller Anteile der Synovia bei chron. Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Arthroplastik des EllbogengeTeilresektion der Gelenksflächen mit begleilenks – offen (LE=je Seite) tenden Eingriffen an Kapsel und Bändern - 236 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code MF140 MG020 MG030 MG040 MG050 MG060 MG070 MG080 MG090 MH020 MH030 MJ010 MJ020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Ellbogengelenks (LE=je Seite) Beschreibung Implantation einer speziellen, individuell angefertigten oder angepassten Prothese, ausgedehnte Knochenresektion (ca. 1/3 dist. Humerus/prox. Ua); Überbrückung mit langem Schaft Arthroskopische Operation des Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, EntHandgelenks (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper, Eingriffe am Diskus Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögHandgelenks, der Handwurzel – lichst aller Anteile der Synovia bei chron. arthroskopisch (LE=je Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Arthrodese des Handgelenks Komplette Versteifung des Handgelenks. (LE=je Seite) Partielle Arthrodesen wie die "four corner fusion" sind unter Teilarthrodese zu erfassen. Teilarthrodese des Handgelenks Eingriffe mit interossärer Fusion der Hand(LE=je Seite) wurzelknochen wie die "four corner fusion" und Erhaltung der Beweglichkeit Arthrolyse des Handgelenks, der Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, EntHandwurzel – offen (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögHandgelenks, der Handwurzel – lichst aller Anteile der Synovia bei chron. offen (LE=je Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Arthroplastik des Handgelenks Rekonstruktion der Funktion des Handge(LE=je Seite) lenks durch teilweise Resektion, Gewebetransfer (z.B. Sehnen) und Ersatz der Funktion; (Resektions-Arthroplastik, ResektionsSuspensionsarthroplastik) Rekonstruktion des Kapsel-Band- Wiederherstellung des Kapsel-Band-Apparats Apparates des Handgelenks durch Nähte ohne Eingriffe an den Handwur(LE=je Seite) zelknochen Arthrolyse an Gelenken von Mit- Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Enttelhand und Fingern – offen fernung freier Gelenkskörper (LE=je Seite) Komplette Synovektomie der Mit- Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögtelhand-, Fingergelenke (LE=je lichst aller Anteile der Synovia bei chron. Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion der RotatorenWiederherstellung der Funktion der Rotatomanschette – offen (LE=je Seite) renmanschette durch Naht, Reinsertion, subacromiale Dekompression; ein Pectoralismajor-Transfer ist zusätzlich als MuskelSehnentransfer an der oberen Extremität zu erfassen. Rekonstruktion der RotatorenWiederherstellung der Funktion der Rotatomanschette – arthroskopisch renmanschette durch Naht, Reinsertion, (LE=je Seite) subacromiale Dekompression; ein Pectoralismajor-Transfer ist zusätzlich als MuskelSehnentransfer an der oberen Extremität zu erfassen. - 237 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code MJ100 MJ110 MJ120 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Sehnentransfer, -transplantation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Muskeltransfer, -transplantation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Ringbandspaltung (LE=je Seite) MJ130 Tenolyse und Tenosynovektomie an der oberen Extremität (LE=je Seite) MJ150 Palmare Fasziektomie (LE=je Seite) MJ170 Bandnaht, Bandrefixation an der oberen Extremität (LE=je Seite) Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität (LE=je Seite) MZ010 MZ020 MZ031 MZ032 MZ041 MZ050 MZ060 MZ180 NA010 NA020 NA030 NA050 NA060 Exstirpation einer Synovialzyste an der oberen Extremität (LE=je Seite) Exzision am Knochen an Arm, Handwurzel und Mittelhand als alleiniger Eingriff (LE=je Seite) Beschreibung Sehnentransfer, Sehnentransplantation, Verlagerung, Verlängerung Verlagerung eines Muskels inklusive Ansatz und Reinsertion der Sehne, z.B. zur Defektdeckung Spaltung eines oder mehrerer Ringbänder an einer Hand Operative Lösung der Sehne aus dem umgebenden Gewebe mit Abtragung von Veränderungen im Verlauf der Sehne und der Sehnenscheide an einer oder mehreren Sehnen Operation einer Dupuytren‘schen Kontraktur – Entfernung der palmaraponeurose, lokale Verschiebeplastiken (z.B.: Z-Plastiken) Isolierte Bandnaht, knöcherne Refixation Operative Entfernung von Osteosynthesematerial ausgenommen perkutane Bohrdrahtenfernung. Nicht: perkutane Bohrdrahtentfernung, Entfernung Fixateur externe Exzision eines Ganglions, Bursektomie als alleiniger Eingriff Ersatzlose Entfernung von Knochengewebe ggf. mit begleitender Weichteilresektion. z.B. Entfernung von gutartigen Knochentumoren, Nachkürzung nach Amputationen, Abtragung von Exostosen, Nicht: Entfernung vom Gewebe im Rahmen eines anderen Eingriffs Resektion, Ausräumung im BeEntfernung von ausgedehnten und tiefen reich der Weichteilgewebe/KnoHämatomen, Abszessen, Nekrosen, im Bechen an der oberen Extremität reich der Weichteilgewebe (Muskulatur, Ner(LE=je Seite) ven, Binde-und Fettgewebe) Resektion maligner Knochen- und Ausgedehnte Knochen- und WeichteilresektiWeichteiltumore an der oberen on bei malignen Tumoren Extremität (LE=je Seite) Korrektur einer einfachen Hand- Amputation überzähliger Finger, Daumen fehlbildung (LE=je Seite) Korrektur einer komplexen Hand- Seperation einer Syndaktilie, Korrektur einer fehlbildung (LE=je Seite) Megadaktylie Freier Finger- oder Zehentransfer MIikrochirurgischer Finger- oder Zehentrans(LE=je Seite) fer als Fingerersatz Osteosynthese des vorderen Be- Offene Reposition mit innerer/äußerer Fixatickenrings (LE=je Sitzung) on Osteosynthese des hinteren BeOffene Reposition mit innerer/äußerer Fixatickenrings (LE=je Sitzung) on Osteosynthese des Azetabulums Offene Reposition mit innerer/äußerer Fixati(LE=je Sitzung) on Dreifachosteotomie am BeckenOsteotomie an Darmbein, Sitzbein und gürtel (LE=je Sitzung) Schambein Pfannendachplastik (LE=je Seite) Korrektur und Aufbau der Hüftpfanne bei dysplastischen Hüften - 238 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code NB050 Kurztext Osteosynthese des Oberschenkels bei periprothetischer Fraktur (LE=je Seite) NC030 Osteosynthese des distalen Unterschenkels (Pilon) (LE=je Seite) NC040 Osteosynthese der Malleolargabel (LE=je Seite) NC060 Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Unterschenkels (LE=je Seite) ND010 Osteosynthese der Fußwurzel (LE=je Seite) Osteosynthese der Mittelfußknochen (LE=je Seite) Umstellungsosteotomie des ersten Strahls am Fuß (LE=je Seite) Arthroskopische Operation des Hüftgelenks (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Hüftgelenks – arthroskopisch (LE=je Seite) ND020 ND040 NE020 NE030 NE040 Reposition des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) NE050 Arthrolyse des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) NE070 NE078 NE111 NE112 NE150 Resektionsarthroplastik des Hüftgelenks (LE=je Seite) Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Pfanneninlay (LE=je Seite) Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Hüftkopf (LE=je Seite) Implantation einer Tumor-/Resektionsendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Beschreibung Osteosynthese des Oberschenkelschaftes bei vorhandener Endoprothese ohne Prothesenwechsel, z.B. mit Stabilisatoren (implantierbare Stäbe, die neben dem Schaft angebracht werden) Osteosynthese der Tibia bei distaler Fraktur mit innerer/äußerer Fixation; inklusive Versorgung der Fibula Osteosynthese der Fibula sowie der Tibia inklusive Versorgung der Syndesmose (auch Bimalleolar- und Trimalleolarfraktur, Weber A-C) Implantation einer speziellen, individuell angefertigten oder angepassten Prothese, ausgedehnte Knochenresektion (Tibia, distale Tibia, OSG); Überbrückung mit langem Schaft Osteosynthese von Talus, Calcaneus, Naviculare Osteosynthese eines oder mehrerer Mittelfußknochen Begleitende Eingriffe an den Sehnen sind inkludiert. Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Entfernung freier Gelenkskörper Eröffnung des Gelenks und Entfernung möglichst aller Anteile der Synovia bei chron. entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Offen chirurgische Reposition des Hüftgelenks z.B. bei kongenitaler Luxation oder offen chirurgische Reposition einer Prothese des Hüftgelenks Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Entfernung freier Gelenkskörper Eröffnung des Gelenks und Entfernung möglichst aller Anteile der Synovia bei chron. entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Girdlestone-Operation Austausch des Pfanneninlays unter Belassung der knochenverankerten Prothesenteile Austausch des Hüftkopfs unter Belassung der knochenverankerten Prothesenteile Implantation einer speziellen, individuell angefertigten oder angepassten Prothese, ausgedehnte Knochenresektion (ca. 1/3 prox. Femur); auch Reimplantation - 239 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code NF010 NF020 NF030 NF040 NF070 NF080 NF100 NF110 NF120 NF130 NF140 NF170 NF210 NF260 NG020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Diagnostische Arthroskopie des Kniegelenks (LE=je Seite) Beschreibung Untersuchung des Kniegelenks mit dem Arthroskop inklusive Spülung, Probenentnahme ohne operative Maßnahmen Arthroskopische Operation des Arthrolyse, partielle Synovektomie, KnorKniegelenks (LE=je Seite) pelshaving, Entfernung freier Gelenkskörper, Meniskusresektion Mosaikplastik – arthroskopisch Entnahme von Knorpel-Knochen-Zylindern (LE=je Seite) aus nicht belasteten Gelenksanteilen und Refixation Meniskusrefixation – arthroskoReposition, Naht, Reinsertion bzw. Fixation pisch (LE=je Seite) eines oder beider Menisci eines Kniegelenks Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögKniegelenks – arthroskopisch lichst aller Anteile der Synovia bei chron. (LE=je Seite) entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion des vorderen und Rekonstruktion des vorderen und hinteren hinteren Kreuzbandes – arthroKreuzbandes (inkl. Eminentia-Refixation) skopisch (LE=je Seite) Arthrolyse des Kniegelenks – Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, Entoffen (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper, Meniskusresektion Komplette Synovektomie des Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögKniegelenks – offen (LE=je Seite) lichst aller Anteile der Synovia bei chron. entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Mosaikplastik – offen (LE=je Sei- Entnahme von Knorpel-Knochen-Zylindern te) aus nicht belasteten Gelenksanteilen und Refixation Kultivierung autologer ChondroKultivierung autologer Chondrozyten zur zyten (LE=je Aufenthalt) Implantation bei isolierten posttraumatischen Gelenksschäden sowie bei juveniler Osteochondritis dissecans an den Femurkondylen; zusätzliche Dokumentation der Implantation erforderlich Meniskusrefixation – offen (LE=je Reposition, Naht, Reinsertion bzw. Fixation Seite) eines oder beider Menisci eines Kniegelenks Rekonstruktion des vorderen und Rekonstruktion des vorderen und hinteren hinteren Kreuzbandes – offen Kreuzbandes (inkl. Eminentia-Refixation) (LE=je Seite) Implantation eines Patellagleitfä- Ersatz der Patellagleitfläche bei vorhandener chen-Ersatzes (LE=je Seite) Totalendoprothese als eigenständiger Eingriff. Der Ersatz der Patellagleitfläche im Zuge der Implantation ist Bestandteil der Implantation. Implantation einer TumorImplantation einer speziellen, individuell an/Resektionsendoprothese des gefertigten oder angepassten Prothese, ausKniegelenks (LE=je Seite) gedehnte Knochenresektion (ca. 1/3 dist Femur/prox. Tibia); auch Reimplantation Arthroskopische Operation des Partielle Synovektomie, Knorpelshaving, EntSprunggelenks (LE=je Seite) fernung freier Gelenkskörper - 240 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code NG040 NG050 NH020 NJ010 NJ020 NJ030 NJ060 NJ080 NJ100 NJ110 NZ010 NZ020 NZ031 NZ032 NZ041 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Komplette Synovektomie des Sprunggelenks (LE=je Seite) Beschreibung Eröffnung des Gelenks und Entfernung möglichst aller Anteile der Synovia bei chron. entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion des Kapsel-Band- Bandplastiken bei chronischen Instabilitäten. Apparates des oberen Sprungge- Keine isolierte Bandnaht lenks (LE=je Seite) Komplette Synovektomie an Mit- Eröffnung des Gelenks und Entfernung mögtelfuß und Zehen (LE=je Seite) lichst aller Anteile der Synovia bei chron. entzündl. Veränderungen als alleiniger Eingriff. Keine Tenosynovektomie, keine partielle Synovektomie Rekonstruktion der QuadrizepsNaht und Verstärkung der Quadrizepssehne sehne (LE=je Seite) Korrektur am Streckapparat des Verlagerung (mediale Raffung, laterales ReKniegelenks (LE=je Seite) lease, Versetzung der Tuberositas Tibiae) des Streckapparates des Kniegelenks bei Patellarinstabilität, Patellaluxation Rekonstruktion der Achillessehne Naht und Verstärkung der Achillessehne (LE=je Seite) Sehnentransfer – Unterschenkel Sehnentransfer, Sehnentransplantation, Verund Fuß (LE=je Seite) lagerung, Verlängerung Tenolyse und Tenosynovektomie Operative Lösung der Sehne aus dem umgean der unteren Extremität (LE=je benden Gewebe mit Abtragung von VerändeSeite) rungen im Verlauf der Sehne und der Sehnenscheide an einer oder mehreren Sehnen Korrektur komplexer Fehlstellun- Multiple (>3) Durchtrennung, Verlängerung gen der unteren Extremitäten und Transfer von Sehnen (Alter Text: kom(LE=je Sitzung) plexe funktionsverbesserende neuroorthopädische Operation ("shark attack")) Bandnaht, Bandrefixation an der Isolierte Bandnaht, knöcherne Refixation unteren Extremität (LE=je Seite) Entfernung von OsteosyntheseOperative Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremi- material ausgenommen perkutane Bohrtät (LE=je Seite) drahtenfernung. Nicht: perkutane Bohrdrahtentfernung, Entfernung Fixateur externe Exstirpation einer Synovialzyste Exzision eines Ganglions, einer Bakerzyste, an der unteren Extremität (LE=je Bursektomie als alleiniger Eingriff Seite) Exzision am Knochen an Bein, Ersatzlose Entfernung von Knochengewebe Fußwurzel und Mittelfuß als allei- ggf. mit begleitender Weichteilresektion. z.B. niger Eingriff (LE=je Seite) Entfernung von gutartigen Knochentumoren, Nachkürzung nach Amputationen, Abtragung von Exostosen, Nicht: Entfernung vom Gewebe im Rahmen eines anderen Eingriffs Resektion, Ausräumung im BeEntfernung von ausgedehnten und tiefen reich der Weichteilgewebe/KnoHämatomen, Abszessen, Nekrosen, im Bechen an der unteren Extremität reich der Weichteilgewebe (Muskulatur, Ner(LE=je Seite) ven, Binde-und Fettgewebe), Nekrosektomie bei tiefen Ulzera, Dekubitus Grad 4 Resektion maligner Knochen- und Ausgedehnte Knochen- und WeichteilresektiWeichteiltumore an der unteren on bei malignen Tumoren Extremität (LE=je Seite) - 241 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code NZ050 NZ051 NZ060 NZ070 PA025 PA030 PA040 PA050 QA020 QA030 QA040 QA050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Knochenverlängerungsoperation – untere Extremität (LE=je Seite) Knochenverlängerung m. voll implantierb. fernsteuerb. Distraktionsvorr. – unt. Extr. (LE=je Seite) Beschreibung Osteotomie mit Anlage einer externen Distraktionsvorrichtung Zugang zum OS/US, Aufbohren des Markkanals mit Bohrfräse, Durchtrennung des Knochens, evtl. Achskorrektur, Implantation der Distraktionsvorrichtung u. d. subkutanen Empfangsantenne Korrektur einer einfachen Fehlbil- z.B.: Arthrorise bei (Knick-)Plattfuß, Operadung des Fußes (LE=je Seite) tion bei Klumpfuß, Operation einer kompletten häutigen Syndaktylie Korrektur einer komplexen Fehl- z.B.: Rekonstruktion des Vorfußes bei Spaltbildung des Fußes (LE=je Seite) fuß, Seperation einer knöchernen Syndaktylie, Rekonstruktion bei Hypertrophie, Gigantismus, Tibia-/Fibulaagenesie Radiofrequenzablation von Osteo- CT-gezielte Punktion (+/- 3D-Navigation) idosteomen (LE=je Sitzung) des Osteoidosteoms (im Regelfall unter Allgemeinanästhesie) und Thermoablation mit Radiofrequenzsonde Korrekturosteotomie an den Bei Korrekturen im Bereich der EpiphysenWachstumsfugen – jede Lokalisa- fugen an Stelle der Osteotomien zu codieren tion (LE=je Seite) Defektauffüllung mit homologem Verwendung von Knochen aus der KnochenKnochen oder Ersatzmaterialien bank oder Spongiosaersatz (z.B. Tutobone, (LE=je Sitzung) ChronOss) zur Defektauffüllung im Rahmen eines anderen Eingriffs Nicht: Zement Entnahme von autologem KnoOperative Entnahme von autologem Knochen chen zur Defektauffüllung (LE=je (z.B. aus dem Becken) mit eigenem operatiSitzung) vem Zugang zur Defektauffüllung im Rahmen eines anderen Eingriffs Nicht: Knochenentnahme aus dem unmittelbaren Umfeld Narbenkorrektur im GesichtsbeResektion von Narbengewebe sowie lokale reich (LE=je Sitzung) Verschiebeplastiken unter Verwendung ästhetischer Nahttechniken Exzision einer zervikalen LipoSyn.: Operation bei Madelung‘schem Fettmatose (LE=je Sitzung) hals Resektion im Gesichtsbereich mit Resektion von Haut und Weichteilgewebe im Rekonstruktion durch lokale Lap- Gesichtsbereich, ausgenommen Auge mit penplastik (LE=je Sitzung) Notwendigkeit zur Rekonstruktion. Eine Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik ist inkludiert, eine Rekonstruktion durch myokutane (QA050) oder freie Lappenplastik (QA060) ist zusätzlich zu codieren. Rekonst. v. Gewebsdefekten im Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung Gesichtsbereich m. gestielter my- umliegender Gewebe, Entnahme des Lapokutaner Lappenplastik (LE=je pens inklusive Präparation des Gefäß-/NerSitzung) venstiels, Mobilisierung Einschwenken/ Durchziehen in den zu rekonstruierenden Defekt, Einpassen, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. - 242 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code QA060 QB010 QC010 QD010 QE010 QE020 QE040 QE060 QE080 QE150 QE180 QZ010 QZ020 QZ030 QZ040 QZ050 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Rekonstruktion von Gewebsdefekten im Gesichtsbereich mit freier Lappenplastik (LE=je Sitzung) Beschreibung Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung umliegender Gewebe, Entnahme des Lappens (Weichteil-/Knochengewebe) inklusive des Gefäßstiels, Einpassen in den zu rekonstruierenden Defekt, arterielle und venöse Anastomose, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. Dermolipektomie – Abdomen Resektion des überschüssigen Haut- und (LE=je Sitzung) Fettgewebes durch mehrfache individuell angelegte Schnitte (inkl. Raffung der Bauchmuskulatur) und Wiedereinnähen des Nabels Dermolipektomie – Oberarm Resektion des überschüssigen Haut- und (LE=je Sitzung) Fettgewebes durch mehrfache individuell angelegte Schnitte (inkl. faszialer Fixation) Dermolipektomie – Oberschenkel Resektion des überschüssigen Haut- und (LE=je Sitzung) Fettgewebes durch mehrfache individuell angelegte Schnitte (inkl. faszialer Fixation); „Reithosenoperation“ Stereotaktische Mammabiopsie Mammographiegesteuerte, computerassis(LE=je Sitzung) tierte Gewebeentnahme (z.B. durch Vakuumsaugbiopsie, Stanze) Exzision gutartiger Läsionen der Entfernung von Knoten, Mikrokalk, HämaMamma (LE=je Seite) tom, Zyste, Milchgang, Fistelgang Mammateilresektion ohne axilläre Lumpektomie, Quadrantektomie inklusive Lymphadenektomie (LE=je Seite) Entfernung des Sentinellymphknotens ohne axilläre Lymphadenektomie Subkutane Mastektomie ohne Die Entfernung des Sentinellymphknotens ist axilläre Lymphadenektomie inkludiert. (LE=je Seite) Totale Mastektomie ohne axilläre Die Entfernung des Sentinellymphknotens ist Lymphadenektomie (LE=je Seite) inkludiert. Rekonstruktion der Mamille Neubildung der Mamille; Nicht: Lagekorrek(LE=je Seite) tur wie z.B. im Rahmen einer Reduktionsplastik Mammaaugmentation (LE=je Vergrößerung der Brust ohne vorhergehende Seite) Mastektomie z.B. bei Asymetrien Großflächige Nekrosektomie an Großflächige (>9% der Körperoberfläche) der Haut (LE=je Sitzung) Resektion nekrotischer Hautareale z.B. nach Verbrennungen, Verätzungen. Nicht: regionale Nekrosektomie bei Dekubitus, Ulzera Resektion von Haut und Weicht- Resektion von Haut und Weichteilgewebe an eilgewebe mit Rekonstruktion Rumpf oder Extremitäten mit Notwendigkeit durch lokale Lappenplastik (LE=je zur Rekonstruktion. Eine Rekonstruktion Sitzung) durch lokale Lappenplastik ist inkludiert, eine Rekonstruktion des Gewebsdefektes durch myokutane (QZ070) oder freie (QZ080) Lappenplastik ist zusätzlich zu codieren. Narbenkorrektur und -resektion Korrektur von Narben durch lokale Verschie(LE=je Sitzung) beplastiken und Resektion von Narbengewebe Expandereinlage zur Dermisdeh- Einlage eines Expanders zur Dehnung der nung (LE=je Sitzung) Haut vor Gewebsrekonstruktionen Spalthauttransplantation (LE=je Transplantation der oberen Hautschichten als Sitzung) graft, mesh-graft oder andere Techniken - 243 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Code QZ060 Kurztext Vollhauttransplantation (LE=je Sitzung) QZ070 Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit gestielter myokutaner Lappenplastik (LE=je Sitzung) QZ080 Gewebsersatz oder Rekonstruktion mit freier Lappenplastik (LE=je Sitzung) QZ090 Korrektur von Lappenplastiken (LE=je Sitzung) QZ660 Versorgung von Wunden bis 5 cm (LE=je Sitzung) QZ665 Versorgung großer oder multipler Wunden (LE=je Sitzung) XA030 Onk. Therapie – andere Substanzen: Temsirolimus (LE=je Applikation) Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Bevacizumab: 2,5mg/kg KG (LE=je Applikation) Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Cetuximab: 250mg/m2 (LE=je Applikation) Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Obinutuzumab (LE=je Applikation) Onk. Therapie – monoklonaler Antikörper Panitumumab: 3mg/kg KG (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – antivirale Therapie mit Cidofovir: 5mg/kg KG (LE=je Applikation) XA060 XA070 XA076 XA080 XA150 Beschreibung Transplantation sämtlicher Hautschichten, die Versorgung der Entnahmestelle ist inkludiert. Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung umliegender Gewebe, Entnahme des Lappens inklusive Präparation des Gefäß-/Nervenstiels, Mobilisierung, Einschwenken/ Durchziehen in den zu rekonstruierenden Defekt, Einpassen, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. NICHT: Im Bereich der Mundhöhle (HA040), im Gesichtsbereich (QA050) Zugang zur Entnahmestelle unter Schonung umliegender Gewebe, Entnahme des Lappens (Weichteil-/Knochengewebe) inklusive des Gefäßstiels, Einpassen in den zu rekonstruierenden Defekt, arterielle und venöse Anastomose, Durchblutungskontrolle, Wundverschluss, Versorgung der Entnahmestelle. NICHT: Im Bereich der Mundhöhle (HA050), im Gesichtsbereich (QA060) Korrektureingriff nach Gewebsrekonstruktion mit/ohne Rekonstruktion der zuführenden Gefäße Akutbehandlung einer offenen Wunde (auch mit Naht), einer Verbrennung, Wundrevision, Behandlung einer septischen Wundheilungsstörung, Wundgröße bis 5 cm, an allen Stellen des Körpers außer im Gesicht Akutbehandlung einer offenen Wunde (auch mit Naht), einer Verbrennung, Wundrevision, Behandlung einer septischen Wundheilungsstörung, Wundgröße über 5 cm oder multiple Wunden, an allen Stellen des Körpers außer im Gesicht Therapie bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom LE=2,5mg/kg entsprechend einer Wochendosis bei kolorektalem Karzinom, bei anderen Entitäten höhere Dosierung erforderlich Entsprechend einer Wochendosis Entsprechend 1000mg, Aufteilung auf 100mg + 900mg entspricht einer Applikation LE=3mg/kg entsprechend einer Wochendosis; bei Verabreichung von 6mg/kg (alle 2 Wochen) ist mit Anzahl 2 zu codieren. Intravenöse Verabreichung von Cidofovir bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung - 244 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code XA160 XA170 XA180 XA190 XA200 XA210 XA220 XA222 XA230 XA240 XA250 XA260 XA270 XA280 XA290 XA320 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Zus. onk. Th. – antivirale Therapie mit Ribavirin i.v. (LE=je Applikation) Zus. onk. Th. – intravenöse Antimykotika (Anidulaf., Caspof., Micaf., Voriconazol iv.) (LE=je BTag) Zus. onk. Th. – intravenöse Antimykotika (Liposomales Amphotericin B) (LE=je Behandlungstag) Zus. onk. Th. – Palifermin (LE=je Serie (Tag1–6)) Zus. onk. Th. – Zytokine – GCSF, IL-2, Gm-CSF, IF-gamma, IL-2 (LE=je Applikation) Beschreibung Intravenöse Verabreichung von Ribavirin bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung Intravenöse Verabreichung einer der folgenden Substanzen: Micafungin, Anidalofungin, Caspofungin, Voriconazol bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung Intravenöse Verabreichung von liposomalem Amphotericin B bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung Verabreichung von Palifermin bei (hämato-) onkologischer Grunderkrankung Verabreichung eines der folgenden Zytokine: G-CSF, IL-2, Gm-CSF, IF-gamma, IL-2 bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung; NICHT: IF-alpha Zus. onk. Th. – Zytokine – hoch- Verabreichung von mindestens 30.000 IE dosiertes Erythropoetin (>= Erythropoetin oder analoger Substanzen in 30.000 IE) (LE=je Applikation) vergleichbarer Menge (z.B. 150µg Darbepoetin) bei (hämato-)onkologischer Grunderkrankung Zus. onk. Th. – Zytokine – lang- Verabreichung von langwirsamem (pegylierwirksamer G-CSF (LE=je Applika- tem) G-CSF bei (hämato-)onkologischer tion) Grunderkrankung Zusätzliche onkologische TheraVerabreichung von Plerixafor bei (hämato-) pie – Plerixafor (LE=je Applikati- onkologischer Grunderkrankung on) Zus. onk. Th. – bestrahltes EryVerabreichung von bestrahlten Erythrozytenthrozytenkonzentrat (1 Beutel) konzentraten bei (hämato-)onkologischer (LE=je Applikation) Grunderkrankung Zus. onk. Th. – LeukozytenkonVerabreichung von Leukozytenkonzentrat bei zentrat (1 Beutel) (LE=je Appli(hämato-)onkologischer Grunderkrankung kation) Zus. onk. Th. – Zellsep.-ThromVerabreichung von Zellseperator-Thrombobozytenkonzentrat v. Einzelspen- zytenkonzentrat v. Einzelspendern bei (hädern (1 Beutel) (LE=je Applikati- mato-)onkologischer Grunderkrankung; on) NICHT: gepoolte Thrombokonzentrate, andere Indikation Behandlung mit unspezifischen Verabreichung von Präparaten mit unspezifiIgG 10-35g (LE=je Applikation) schem Immunglobulin G in einer Menge von unter 35g. Nicht: andere Immunglobuline Behandlung mit unspezifischen Verabreichung von Präparaten mit unspezifiIgG > 35g (LE=je Applikation) schem Immunglobulin G in einer Menge von über 35g. Nicht: andere Immunglobuline Zytomegalie-Immunglobulin Verabreichung von Zytomegalie-Immunglo(LE=je Aufenthalt) bulin Varizellen-Zoster-Immunglobulin Verabreichung von Varizellen-Zoster(LE=je Aufenthalt) Immunglobulin Monoklonale Antikörper bei OrTherapie z.B. mit Remicade, Simulect gantransplantation (LE=pro Behandlungsserie (Induktion/Abstoßung)) - 245 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code XA340 XC153 XC154 XC804 XC990 XN040 XN055 XN100 XN110 XN120 ZA050 ZB030 ZB060 ZC025 ZN010 ZN020 ZN030 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Subst. m. Einzelfaktorkonzentrat b. angeborenen Gerinnungsstörungen (F.VII je mg, F.VIII je1000IE) Bendamustin < 120mg (Tag1-2) Beschreibung Bei Hämophilie A, B oder Hemmkörperhämophilie mit Faktor VIII oder Faktor IXInhibitor; Nicht: Prothrombinkomplex u.a. Verabreichung von weniger als 120mg/m2 an zwei aufeinander folgenden Tagen Bendamustin >= 120mg (Tag1Verabreichung von >= 120mg/m2 an zwei 2) aufeinander folgenden Tagen Primingtherapie (jede HDChemotherapie mit dem Ziel einer kompletChemotherapie+ Zytokin) (LE=je ten reversiblen Myelosuppression als VorbeAufenthalt) reitung zur Stammzellgewinnung inklusive Zytokingabe Fortsetzung einer Chemotherapie Fortsetzung einer Chemotherapie der Leis(LE=je Aufenthalt) tungsgruppe A-F in einem Folgeaufenthalt Ventilimplantation in das BronBronchoskopische Implantation von Einwegchialsystem (LE=je Sitzung) ventilen zur Reduktion des Lungenvolumens Ersatz der Mitralklappe – katheInterkostaler Zugang rechts zur Herzspitze, tergestützt, transapikal (LE=je Implantation einer biologischen KlappenproSitzung) these transapikal in Mitralposition Perkutane transluminale Emboli- Implantation eines engmaschig geflochtenen sation cerebraler Aneurysmen Stents („Flow Diverter“) über dem Aneurysmittels Flow Diverter (LE=je Sit- mahals. Dadurch wird der Blutfluss am zung) Aneurysma vorbeigeleitet und der thrombotische Verschluss des Aneurysmas induziert. Zur Behandlung breitbasiger oder fusiformer Aneurysmen cerebraler Arterien Implantation eines permanenten Transvaskulärer Zugang, kathetergestützte Embolieprotektionssystems in das Implantation des Embolieprotektionssystems linke Herzohr (LE=je Sitzung) über eine transseptale Schleuse in das linke Vorhofohr unter transösophagealer echokardiographischer Kontrolle Implantation eines vollständig Kathetergestützte Implantation eines biorebioresorbierbaren Stents in die sorbierbaren Stents in die Koronargefäße Koronargefäße (LE=je Stent) über einen transvaskulären Zugang Funktionelle MagnetresonanztoDarstellung der Funktion von Gehirnarealen mographie des Gehirns mittels mittels BOLD (blood oxygenation levelBOLD-Verfahren (LE=je Sitzung) dependent)-Verfahren Cardiac Imaging mittels CT CT-Angiographie der Koronargefäße, EKG(LE=je Sitzung) Triggerung, Kalziumscoring, inklusive 3D/4D-Bildrekonstruktion, Flussmessungen, Volumetrie Cardiac Imaging mittels MRT Myokardevaluierung morphologisch-funktio(LE=je Sitzung) nell, EKG-Triggerung, inklusive 3D/4D-Bildrekonstruktion, Flussmessungen, Volumetrie CT-Kolonographie (LE=je SitVirtuelle Koloskopie mittels CT zung) Organbiopsie – ultraschallgezielt Sonografisch geführte perkutane Biopsie; die (LE=je Sitzung) histologische Aufarbeitung des entnommenen Gewebes ist inkludiert. Organbiopsie – bildwandlergezielt Bildwandlergeführte perkutane Biopsie; die (LE=je Sitzung) histologische Aufarbeitung des entnommenen Gewebes ist inkludiert. Organbiopsie – CT-gezielt (LE=je CT-geführte perkutane Biopsie; die histologiSitzung) sche Aufarbeitung des entnommenen Gewebes ist inkludiert. - 246 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code ZN040 ZN121 ZN131 ZN132 ZN135 ZN141 ZN150 ZN171 ZN172 ZN173 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Beschreibung Organbiopsie – MR-gezielt (LE=je MR geführte perkutane Biopsie; die histoloSitzung) gische Aufarbeitung des entnommenen Gewebes ist inkludiert. Bestrahlungsplanung und Simula- Planung einer Bestrahlungsserie für die kontion für konventionelle Telethera- ventionelle Teletherapie. Voraussetzungen: pie (LE=je Zielvolumen (planning Bildgebung (Simulator, CT, US, …), Dosisbetarget volume ICRU 50)) rechnung Bestrahlungsplanung und Simula- Planung einer Bestrahlungsserie für die intion für intensitätsmodulierte Te- tensitätsmodulierte Teletherapie. Voraussetletherapie oder stereotaktische zungen: 3D-Bildgebung, Konturierung von Radiochirurgie (LE=je ZielvoluZielvolumen (PTV) und Risikoorganen (ormen (planning target volume gans at risk, OAR), Intensitätsmodulation ICRU 50)) durch Felder mit mehreren Segmenten oder dynamischen Multilamellenkollimatoren (multi leaf collimators, MLCs) ODER Planung für ZN180 Bestrahlungsplanung für GaBestrahlungsplanung beweglicher Zielvoluting/Tracking (LE=je Zielvolumina (PTVs). Voraussetzungen: 4Dmen) Bildgebung mit Datensätzen in unterschiedlichen Atemphasen und entsprechende 4DPTV-Definition. Zusätzlich zu ZN121 oder ZN131 zu codieren. Implantation von Radioprotekto- Implantation einer Vorrichtung zum Schutz ren für die Strahlentherapie von Risikoorgan (OAR), z.B. durch Vergröße(LE=je Applikation) rung des Abstandes zum Zielvolumen (PTV) für die Dauer der Bestrahlungsserie Konventionelle Röntgentherapie Einstellung (=korrekte Lagerung nach Vor(LE=je Einstellung) gaben der Bestrahlungsplanung) eines Zielvolumens oder mehrerer Zielvolumina mit einem Isozentrum und Bestrahlung einer Fraktion am Röntgentherapiegerät Intraoperative Radiotherapie am Bestrahlung des offenen Operationssitus am Linearbeschleuniger (LE=je SitLinearbeschleuniger zung) Konventionelle Linearbeschleuni- Einstellung (=korrekte Lagerung nach Vorgerbehandlung (LE=je Einstelgaben der Bestrahlungsplanung) eines Ziellung) volumens oder mehrerer Zielvolumina mit einem Isozentrum und Bestrahlung einer Fraktion am Linearbeschleuniger Intensitätsmodulierte LinearbeEinstellung (=korrekte Lagerung nach Vorschleunigerbehandlung (LE=je gaben der Bestrahlungsplanung) eines ZielEinstellung) volumens oder mehrerer Zielvolumina mit einem Isozentrum und Bestrahlung einer IMRT-Fraktion am Linearbeschleuniger 3D-Bildsteuerung im Rahmen Anwendung bildgesteuerter Verfahren zur einer Linearbeschleunigerbehand- Kontrolle der korrekten Lagerung (IGRT): lung (LE=je Einstellung) 3D-Erfassung der Patientenlagerung durch bildgebendes Verfahren und Lagerungs- oder Feldaperturkorrektur vor der Bestrahlung. Zusätzlich zu ZN171 oder ZN172 zu codieren. - 247 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code ZN174 ZN180 ZN200 ZN210 ZN221 ZN231 ZN241 ZN325 ZN353 ZN354 ZN355 ZN370 ZN380 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Kurztext Gating/Tracking im Rahmen einer Linearbeschleunigerbehandlung (LE=je Einstellung) Beschreibung Die Bewegung des/der PTVs wird kontinuierlich erfasst und die Bestrahlung bei Verlassen eines Toleranzbereichs unterbrochen (Gating) oder nachgeführt (Tracking). Voraussetzungen: Kontinuierliche Bildgebung, entsprechend steuerbarer Linearbeschleuniger. Zusätzlich zu ZN171 oder ZN172 zu codieren. Stereotaktische Strahlentherapie, Radiochirurgie in einer oder wenigen Sitzuneinzeitig (LE=je Sitzung) gen mit sehr hoher Einzeldosis. Voraussetzungen: Stereotaxie durch externes Koordinatensystem mittels IGRT oder Rahmen, Mindestfraktionsdosis 4 Gy sowie Anwesenheit von Arzt und Medizinphysiker bei jeder Fraktion Bestrahlungsplanung und Simula- Untersuchung, Planungsbilder, Berechnung tion Brachytherapie – einfach und Evaluierung der Dosisverteilung (In(LE=je Zielvolumen (planning vitro-Dosimetrie), Anfertigen von Hilfsmitteln target volume ICRU 50)) Bestrahlungsplanung und Simula- Untersuchung, Planungsbilder, Berechnung tion Brachytherapie – 3D (LE=je und Evaluierung der Dosisverteilung mit 3DZielvolumen (planning target vo- Rekonstruktion des Applikators oder auf lume ICRU 50)) Schnittbildern (In-vitro-Dosimetrie), Anfertigen von Hilfsmitteln Brachycurie-Therapie interstitiell Die Leistung umfasst das Setzen des Appli(LE=je Sitzung) kators und das Einbringen der Radionuklide. Brachycurie-Therapie intracaviDie Leistung umfasst das Setzen des Applitär, endoskopisch (LE=je Sitkators und das Einbringen der Radionuklide. zung) Brachycurie-Therapie Kontaktbe- Die Leistung umfasst das Setzen des Applistrahlungen (Moulagen, Flab) kators und das Einbringen der Radionuklide. (LE=je Sitzung) Positronenemissionstomographie Verabreichung von Radionuklid+Tracer (alle (PET) (LE=je Sitzung) Substanzen) und Bildgebung Selektive Interne Radiotherapie Elektive transarterielle Katheterisierung der (SIRT) mit Y90-Mikrosphären Leberarterie über einen transfemoralen Arte(LE=je vollständige Behandlung) rienzugang, Einschwemmung radioaktiver (Yttrium 90) Mikrosphären Radionuklidtherapie mit yTherapie mit reinen Betastrahlern (z.B.: SrKomponente unterhalb der Frei89, Sm-153, Re-186), Alpha-Strahlern (z.B.: grenze (LE=je vollständige BeRa-224) sowie Nukliden mit y-Komponente handlung) (z.B.: J-131, Lu177) in geringer Dosis Unterhalb der Freigrenze gem. Strahlenschutzverordnung Radionuklidtherapie mit y-KomTherapie mit Radionukliden mit y-Kompoponente oberhalb der Freigrenze nente (z.B.: J-131, Lu177) in hoher, die (LE=je vollständige Behandlung) Freigrenze gem. Strahlenschutzverordnung überschreitender Dosis N/P: Verabreichung von Medika- Medikamente, die zu den in der Neonatolomenten unter kontinuierlichem gie/Pädiatrie auf Normalstationen angewandMonitoring (LE=je Intensivten stark differieren und ausschließlich unter aufenthalt) kontin. Monitoring angewandt werden N/P: Drainagen mindestens einer Eine oder mehrere der folgenden LeistunKörperhöhle (LE=je Intensivgen: Aszitesdrainage/-punktion, Pleuradraiaufenthalt) nage/-punktion, Perikarddrainage/-punktion - 248 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Code ZZ020 Kurztext N/P:Transport eines Neu-/Frühgeborenen zur stat. Aufn. auf eine N/P-Intensiveinheit (LE=je Aufenthalt) MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Beschreibung Transport eines Neugeborenen/Frühgeborenen in einem Intensivinkubator mit Begleitung durch einen Arzt einer neonatologischen Intensivstation, zum Zwecke der stationären Aufnahme in eine neonatologische Intensivstation - 249 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 3.6 3.6.1 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Bepunktungsregeln Grundsätze Für das LKF-Modell 2009 wurden die bisher im Handbuch medizinische Dokumentation enthaltenen finanzierungsrelevanten Codierregeln, die bei der Dokumentation mehrerer Leistungen in der gleichen Sitzung die Dokumentation einer oder mehrer Leistungen nicht gestatteten, in Bepunktungsregeln umgewandelt. Bei der Leistungsdokumentation ist daher lediglich darauf zu achten, dass die codierte Leistung auch der Leistungsdefinition entspricht. Weiters können Leistungen, die definitionsgemäß bereits in anderen Leistungen enthalten sind, in Kombination mit diesen Leistungen nicht zusätzlich bepunktet werden. Im Folgenden sind die Bepunktungsregeln nach Kapiteln geordnet dargestellt. 3.6.2 CODE AD010 AD020 Kapitel 01 – Nervensystem, Gehirnschädel, Wirbelsäule Bezeichnung Implantation einer intrakraniellen Drucksonde durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Anlage einer externen Ventrikeldrainage durch Bohrlochtrepanation (LE=je Sitzung) Regel Das Legen einer Hirndrucksonde oder einer Ventrikeldrainage ist bei Eingriffen mit Eröffnung des Schädels inkludiert. Bei gleichzeitiger Codierung von anderen Eingriffen mit Eröffnung des Schädels erfolgt daher keine zusätzliche Bepunktung von AD010 und AD020. CODE LH030 Bezeichnung Interarcuäre Dekompression des Spinalkanals (LE=je Sitzung) Regel LH030 ist als alleiniger Eingriff definiert und kalkuliert und wird im Zuge eines anderen Eingriffs an der Wirbelsäule nicht zusätzlich bepunktet. CODE LH040 Bezeichnung Dekompression lumbaler Nervenwurzeln (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Dekompression lumbaler Nervenwurzeln bei Implantation eines dorsalen, interspinösen Spacers (LH080) CODE LD030 Bezeichnung Dekompression einer zervikalen Nervenwurzel – dorsal (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Dekompression einer zervikalen Nervenwurzel im Rahmen einer Osteosynthese an der zervikalen Wirbelsäule (LD051) - 250 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 CODE AJ070 AJ080 AJ090 AJ100 AJ110 AJ120 Regel 3.6.3 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Bezeichnung Dekompression des Nervus medianus – offen (LE=je Seite) Dekompression des Nervus medianus – endoskopisch (LE=je Seite) Dekompression anderer peripherer Nerven an der oberen Extremität – offen (LE=je Seite) Dekompression anderer peripherer Nerven an der oberen Extremität – endoskopisch (LE=je Seite) Dekompression peripherer Nerven an der unteren Extremität – offen (LE=je Seite) Dekompression peripherer Nerven an der unteren Extremität – endoskopisch (LE=je Seite) Bei Kombination der Dekompression eines peripheren Nerven mit Osteotomie, Ganglionenfernung, Tenolyse an der gleichen Extremität wird nur die höherwertige Leistung bepunktet. Kapitel 02 – Augen und Orbita CODE BC010 Bezeichnung Resektion eines Pterygiums (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Resektion eines Pterygiums (LE=je Seite) im Rahmen einer Hornhauttransplantation CODE BH010 Bezeichnung Bulbusnaht (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Bulbusnaht oder Naht der Augenmuskeln im Rahmen einer Rekonstruktion des Auges CODE BH010 Bezeichnung Bulbusnaht (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Bulbusnaht bei Eingriffen an Bulbus und Glaskörper CODE BJ010 Bezeichnung Naht der Augenmuskeln (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Naht der Augenmuskeln im Rahmen einer Korrekturoperation an den Augenmuskeln. - 251 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.6.4 Kapitel 03 – Ohren, Nase, Mundhöhle, Rachen, Gesicht, Gesichtsschädel, Hals CODE AJ050 Bezeichnung Rekonstruktion eines peripheren Nerven mit autologen Transplantaten (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Nerventransplantation im Rahmen einer Resektion der Parotis mit autologer Nerventransplantation. CODE LB080 Bezeichnung (aufbauende) Alveolarkammplastik (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Osteotomie im Rahmen einer Alveolarkammplastik. CODE LB080 Bezeichnung (aufbauende) Alveolarkammplastik (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung Knochenentnahme/Knochenersatzmaterial bei Alveolarkammplastik (inkludiert) CODE HD030 Bezeichnung Pharyngotomie (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Pharyngotomie (LE=je Sitzung) im Rahmen anderer Eingriffe am Pharynx 3.6.5 Kapitel 04 – Atmungssystem, Thorax CODE GG010 Bezeichnung Pleurektomie – offen (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Pleurektomie im Rahmen einer Lungenresektion CODE FB010 Bezeichnung Thymektomie – offen (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Thymektomie im Rahmen anderer Operationen im Thorax CODE GF030 Bezeichnung Thorakoskopie – diagnostisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer diagnostischen Thorakoskopie im Rahmen therapeutischer Thorakoskopien - 252 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE GF040 Bezeichnung Thorakoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer therapeutischen Thorakoskopie im Rahmen spezifischer thorakoskopischer Eingriffe CODE GF050 Bezeichnung Thorakotomie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Thorakotomie im Rahmen anderer Eingriffe im Thorax CODE LJ010 Bezeichnung Sternumresektion (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Sternumresektion im Rahmen einer Thorakoplastik oder einer Korrektur angeborener Fehlbildungen der Thoraxwand 3.6.6 CODE EB050 EC050 ED050 EF050 Kapitel 05 – Herz und Kreislaufsystem Bezeichnung Arteriennaht – extrakranielle Gefäße des Kopfes und des Halses (LE=je Sitzung) Arteriennaht – obere Extremität, Thorax (LE=je Seite) Katheterembolisation – Viszeralgefäße (LE=je Sitzung) Arteriennaht – untere Extremität (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Arteriennaht bei anderen Eingriffen an den Arterien CODE NJ090 Bezeichnung Faszienspaltung an der unteren Extremität (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung von NJ090 – Faszienspaltung an der unteren Extremität im Rahmen einer Varizenoperation (EK030–EK050) CODE FC070 Bezeichnung Radikale axilläre Lymphadenektomie (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer radikalen axillären Lymphadenektomie im Rahmen einer Mammaresektion mit axillärer Lymphadenektomie - 253 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE FC130 FC140 Bezeichnung Radikale pelvine Lymphadenektomie – offen (LE=je Sitzung) Radikale pelvine Lymphadenektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Radikalen pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen einer radikalen Prostatektomie mit Lymphadektomie (JG070, JG080) CODE FC130 FC140 Bezeichnung Radikale pelvine Lymphadenektomie – offen (LE=je Sitzung) Radikale pelvine Lymphadenektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Radikalen pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen erweiterter Hysterektomien (JK130–JK150) 3.6.7 Kapitel 06 – Endokrine Drüsen CODE KD020 KD040 Bezeichnung Parathyreoidektomie – offen (LE=je Sitzung) Parathyreoidektomie mit Autotransplantation (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Parathreoidektomie im Rahmen einer Thyreoidektomie 3.6.8 Kapitel 07 – Verdauungstrakt, Abdomen CODE JA030 JD020 HE040 FF020 HF040 HL020 Bezeichnung Nierennaht (LE=je Seite) Naht der Harnblase (LE=je Sitzung) Naht, Übernähung am Ösophagus (LE=je Sitzung) Milzklebung, Milznaht (LE=je Sitzung) Übernähung der Magen- oder Duodenalwand – offen (LE=je Sitzung) Lebernaht, Leberklebung (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Naht, Übernähung (Abdominalorgane, Blase, Niere) im Rahmen anderer Eingriffe am gleichen Organ CODE LM100 LM110 Bezeichnung Verschluss einer Ventralhernie – offen (LE=je Sitzung) Verschluss einer Ventralhernie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung des Verschlusses paraumbilicalen Hernie/ Narbenhernie im Rahmen einer abdominellen Operation CODE HP020 Bezeichnung Laparoskopie – diagnostisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer diagnostischen Laparoskopie im Rahmen therapeutischer Laparoskopien - 254 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE HP040 Bezeichnung Laparoskopie – therapeutisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer therapeutischen Laparoskopie im Rahmen spezifischer laparoskopischer Eingriffe CODE FC110 JF010 Bezeichnung Radikale retroperitoneale Lymphadenektomie (LE=je Sitzung) Entfernung retroperitonealer Raumforderungen (LE=je Sitzung) Regel Bei Mehrfachcodierung wird nur die höherwertige Leistung bepunktet. CODE LM030 LM040 Bezeichnung Fundoplikatio/Hiatusplastik – offen (LE=je Sitzung) Fundoplikatio/Hiatusplastik - laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Hiatusplastik/Fundoplicatio im Rahmen eines Gastric Bandings (HF260, HF270) CODE HM140 HM150 Bezeichnung Biliodigestive Anastomose – offen (LE=je Sitzung) Biliodigestive Anastomose – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Cholezystektomie und Interposition eines Dünndarmabschnittes gehören zur biliogestiven Anastomose dazu. Daher werden Cholezstektomie oder Teilresektion des Dünndarms mit Anastomosierung nicht zusätzlich bepunktet. CODE HM100 HM110 Bezeichnung Cholezystektomie – offen (LE=je Sitzung) Cholezystektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Cholezystektomie im Rahmen anderer Eingriffe im Bereich von Leber, Gallenwegen, Pankreas, Magen CODE HG050 Bezeichnung Enterotomie (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Enterotomie bei anderen Eingriffen am Dünndarm CODE HH040 HH050 Bezeichnung Appendektomie – offen (LE=je Sitzung) Appendektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Appendektomie im Rahmen andererer Eingriffe im Abdomen - 255 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE HK010 HK030 Bezeichnung Inzision bei anorektalem Abszess (LE=je Sitzung) Exzision einer Analfissur (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Operationen im Bereich des Anus 3.6.9 Kapitel 08 – Urogenitaltrakt, Geburtshilfe CODE JD060 JD070 Bezeichnung Zystektomie, Zystoprostatektomie – offen (LE=je Sitzung) Zystektomie, Zystoprostatektomie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Zystektomie im Rahmen einer Blasenersatzplastik (JD100). Die Zystektomie ist in den Punkten der Blasenersatzplastik enthalten. CODE JD030 Bezeichnung Zystotomie (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Zystotomie bei anderen Eingriffen an der Blase CODE JD010 JG020 Bezeichnung Transurethrale Resektion der Blase (LE=je Sitzung) Transurethrale Resektion der Prostata (LE=je Sitzung) Regel Bei gleichzeitiger transurethraler Entfernung von Teilen der Blase und der Prostata wird nur die höherwertige Leistung bepunktet. CODE JJ010 Bezeichnung Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Teilentfernung der Adnexen im Rahmen einer Hysterektomie oder einer Myomentfernung (JK060) CODE JJ010 Bezeichnung Teilentfernung der Adnexen – offen, abdominal (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einerTeilentfernung der Adnexen im Rahmen einer Sectio (JN040) CODE JJ050 Bezeichnung Tubenunterbrechung – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Tubenunterbrechung im Rahmen einer Teilentfernung der Adnexen (JJ020) - 256 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE JK030 Bezeichnung Curettage (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Curettage im Rahmen einer Konisation (JK020) CODE JE050 JL020 JL030 JL040 JL050 Bezeichnung Schlingensuspension der Urethra bei der Frau (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – vaginal (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – abdominal (LE=je Sitzung) Kolposuspension, Kolpopexie – laparoskopisch (LE=je Sitzung) Kolporrhaphie (LE=je Sitzung) Regel Bei einer Schlingensuspension oder Kolporrhaphie im Rahmen einer Kolposuspension, Kolpopexie wird nur die höherwertige Leistung bepunktet. CODE JK060 Bezeichnung Myomentfernung – offen (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Myomentfernung im Rahmen einer Sectio (JN040) 3.6.10 Kapitel 09 – Haut und Anhangsgebilde CODE QA020 Bezeichnung Narbenkorrektur im Gesichtsbereich (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Operationen im Gesichtsbereich CODE QZ030 Bezeichnung Narbenkorrektur und -resektion (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Operationen im Bereich Haut/Extremitäten/Thorax und Abdominalwand CODE QZ050 QZ060 Bezeichnung Spalthauttransplantation (LE=je Sitzung) Vollhauttransplantation (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Spalthauttransplantation oder Vollhauttransplantation im Rahmen einer Resektion von Haut und Weichteilgewebe mit Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik (QZ020) - 257 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.6.11 Kapitel 10 – Bewegungsapparat CODE LZ031 Bezeichnung Exzision am Knochen an Kopf, Hals und Rumpf als alleiniger Eingriff (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Eingriffe an Kopf, Hals und Rumpf CODE MA030 MA040 Bezeichnung Subakromiale Dekompression – offen (LE=je Seite) Subakromiale Dekompression – arthroskopisch (LE=je Seite) Regel Die Rekonstruktion der Rotatorenmanschette inkludiert auch eine subakromiale Dekompression. Keine zusätzliche Bepunktung einer subakromialen Dekompression im Rahmen einer Rekonstruktion der Rotatorenmanschette (MJ010, MJ020) CODE MB030 Bezeichnung Osteosynthese am distalen Oberarm (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Dekompression peripherer Nerven im Rahmen von Osteosynthesen CODE MZ010 Bezeichnung Entfernung von Osteosynthesematerial an der oberen Extremität (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Entfernung von Osteosynthesematerial im Rahmen einer Arthrodese CODE MH010 MH040 Bezeichnung Arthrodese – Mittelhand, Finger (LE=je Seite) Arthroplastik – Mittelhand, Finger (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Arthrodese/Arthroplastik im Rahmen einer Osteosynthese der Mittelhand CODE AJ070 AJ080 Bezeichnung Dekompression des Nervus medianus – offen (LE=je Seite) Dekompression des Nervus medianus – endoskopisch (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Dekompression des Nervus medianus im Rahmen einer palmaren Fasziektomie (MJ150) - 258 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 CODE MJ060 MJ080 MJ130 MZ020 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation Bezeichnung Naht, knöcherne Refixation einer Beugesehne der Hand (LE=je Seite) Naht, knöcherne Refixation einer Strecksehne an der oberen Extremität (LE=je Seite) Tenolyse und Tenosynovektomie an der oberen Extremität (LE=je Seite) Exstirpation einer Synovialzyste an der oberen Extremität (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung von Begleiteingriffen wie Tenolyse, Sehnennaht oder Exstirpation einer Synovialzyste im Rahmen einer palmaren Fasziektomie (MJ150) CODE MJ120 Bezeichnung Ringbandspaltung (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Ringbandspaltung im Zuge eines anderen Eingriffs an Hand, Handgelenk, Sehnen der oberen Extremität CODE MZ031 Bezeichnung Exzision am Knochen an Arm, Handwurzel und Mittelhand als alleiniger Eingriff (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Eingriffe an der oberen Extremität CODE NE111 Bezeichnung Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Pfanneninlay (LE=je Seite) Wechsel nicht knochenverankerter Prothesenteile – Hüftkopf (LE=je Seite) NE112 Regel Keine zusätzliche Bepunktung eines Inlaywechsel bei Reimplantation einer Teil/Totalendoprothese CODE NA060 Bezeichnung Pfannendachplastik (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Pfannendachplastik bei der Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (NE120) CODE NB030 NB050 Bezeichnung Osteosynthese am Oberschenkelschaft (LE=je Seite) Osteosynthese des Oberschenkels bei periprothetischer Fraktur (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Osteosynthese bei Reimplantation einer Endoprothese des Hüftgelenks (NE140) - 259 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation CODE NE050 NE070 Bezeichnung Arthrolyse des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Hüftgelenks – offen (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer kompletten Synovektomie bei Erstimplantation einer Endoprothese und keine zusätzliche Bepunktung einer partiellen Synovektomie bei Erst- und Reimplantation einer Endoprothese CODE NZ010 Bezeichnung Entfernung von Osteosynthesematerial an der unteren Extremität (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Entfernung von Osteosynthesematerial im Rahmen einer Implantation oder Reimplantation einer Endoprothese CODE NF100 NF110 Bezeichnung Arthrolyse des Kniegelenks – offen (LE=je Seite) Komplette Synovektomie des Kniegelenks – offen (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Synovektomie im Rahmen der Implantation eines Patellagleitfächenersatzes (NF210) CODE NE020 ME060 NF020 MF040 MG020 Bezeichnung Arthroskopische Arthroskopische Arthroskopische Arthroskopische Arthroskopische Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer arthroskopischen Operation im Rahmen spezifischer arthroskopischer Operationen am gleichen Gelenk CODE NF210 Bezeichnung Implantation eines Patellagleitfächen-Ersatzes (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung der Implantation eines PatellagleitfächenErsatzes im Rahmen der Implantation oder Reimplantation einer Totalendoprothese des Kniegelenks CODE NZ031 Bezeichnung Exzision am Knochen an Bein, Fußwurzel und Mittelfuß als alleiniger Eingriff (LE=je Seite) Regel Keine zusätzliche Bepunktung im Rahmen anderer Eingriffe an der unteren Extremität Operation Operation Operation Operation Operation des des des des des Hüftgelenks (LE=je Seite) Schultergelenks (LE=je Seite) Kniegelenks (LE=je Seite) Ellbogengelenks (LE=je Seite) Handgelenks (LE=je Seite) - 260 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Leistungsdokumentation 3.6.12 Kapitel 11 – Organtransplantationen CODE GF170 GF180 Bezeichnung Intraperikardiale Pneumektomie (LE=je Sitzung) Extraperikardiale Pneumektomie (LE=je Sitzung) Regel Keine zusätzliche Bepunktung einer Pneumektomie im Rahmen einer Lungentransplantation (GF190 – Implantation der Lunge) - 261 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Aufnahme- und Entlassungskennzeichen 4 Aufnahme- und Entlassungskennzeichen Frage Wann ist die Aufnahmeart A zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart A ist das Standardkennzeichen und immer dann zu codieren, wenn keines der anderen Kennzeichen (H, K, T, W, L, P) zu verwenden ist. Frage Wann ist die Aufnahmeart H zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart H ist bei jeder Aufnahme in den halbstationären Bereich zu codieren. Frage Welche Entlassungsart ist zu erfassen, wenn ein Patient während eines halbstationären Aufenthaltes verstirbt, H oder S? Antwort Bei jedem halbstationären Aufenthalt ist das Aufnahme- und Entlassungskennzeichen „H“ (Beginn und Abschluss eines Datensatzes, der einen halbstationären Aufenthalt beschreibt) zu erfassen. Bei halbstationären Datensätzen erfolgt lediglich ein Abschluss des Datensatzes, keine Unterscheidung der Entlassungsart. Frage Wann ist die Aufnahmeart L zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart L ist unabhängig von der Kostenstelle ab dem Zeitpunkt zu codieren, ab dem keine weitere Kostenübernahme der Sozialversicherung für den Krankenhausaufenthalt erfolgt. Ein bestehender Akut-Aufenthalt ist zu diesem Zeitpunkt abzuschließen (Entlassungskennzeichen „L“) und mit Aufnahmekennzeichen „L“ wieder aufzunehmen. Frage Wann ist die Aufnahmeart P zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart P ist immer dann zu codieren, wenn eine Aufnahme in den Pflegebereich, d.h. auf eine Hauptkostenstelle mit einem Funktionscode 19xxxx erfolgt. Dies gilt auch für Spitäler mit eingegliedertem Pflegebereich. Die Aufnahme an einer Hauptkostenstelle mit dem Funktionscode 19xxxx erfordert die Dokumentation der Aufnahmeart P. Frage Wann ist die Aufnahmeart R zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart R ist immer und nur dann zu vergeben, wenn eine Aufnahme in den Bereich der Rehabilitation erfolgt. Der Bereich der Rehabilitation ist durch Funktionscodes gekennzeichnet, die entweder an der 2. Stelle „5“ oder an der 5./6. Stelle „82“ enthalten. - 262 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Aufnahme- und Entlassungskennzeichen Frage Wann ist die Aufnahmeart T zu dokumentieren? Antwort Bei jeder Aufnahme, die unmittelbar an einen stationären Aufenthalt in einer anderen Krankenanstalt der Akutversorgung anschließt. In Rehabilitationseinrichtungen oder Pflegeheimen ist generell mit R bzw. P zu dokumentieren. Frage Wann ist die Aufnahmeart W zu codieren? Antwort Die Aufnahmeart W ist bei jeder erneuten stationären Aufnahme innerhalb von 7 Tagen mit der gleichen Hauptdiagnose zu codieren. Davon ausgenommen sind Transferierungen. Frage Wann ist die Entlassungsart T zu dokumentieren? Antwort Die Entlassungsart T ist bei jeder Transferierung in den Bereich der Akutversorgung zu dokumentieren. Bei Transferierungen in Rehabilitationseinrichtungen oder Pflegeheime ist die Dokumentation der Entlassungsart T nicht erforderlich, da keine weitere Akutversorgung anschließt. Frage Wie ist zu dokumentieren, wenn die gleiche Person am Tag der Entlassung wieder aufgenommen wird? Antwort Eine nicht geplante Aufnahme nach bereits erfolgter Entlassung ist als neuer Fall zu dokumentieren. Die Entlassung ist ordnungsgemäß und nachvollziehbar in der Krankengeschichte zu dokumentieren. Bei gleicher Hauptdiagnose erfolgt die Aufnahme innerhalb von sieben Tagen mit der Aufnahmeart „W“, in allen anderen Fällen mit der Aufnahmeart „A“. Ein durchgängiger Aufenthalt ist immer dann zu dokumentieren, wenn die zweite stationäre Aufnahme am gleichen Tag unmittelbar im Anschluss an einen 0-Tagesfall erfolgt (unzulässiges Fallsplitting). Ebenso unzulässig ist eine geplante Wiederaufnahme am gleichen Kalendertag. Bei Krankenanstalten mit mehreren Standorten ist bei Verlegungen zwischen zwei Standorten darauf zu achten, dass ein durchgängiger Aufenthalt dokumentiert wird. Frage Wie ist bei einem Patienten zu codieren, der am selben Tag und ohne das Krankenhaus zu verlassen an eine andere Fachabteilung verlegt wird? Kann ein neuer Krankenhausaufenthalt gemeldet werden oder muss eine Verlegung codiert werden? Antwort Bei einem Patienten, der am selben Tag und ohne das Krankenhaus zu verlassen an eine andere Fachabteilung verlegt wird, muss eine Verlegung codiert werden. Es ist unzulässig, diesen Krankenhausaufenthalt in 2 Aufenthalte aufzuteilen („Fallsplitting“). - 263 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Aufnahme- und Entlassungskennzeichen Frage Wie ist die Aufnahmeart bei einem Patienten zu codieren, der erst aus dem Spital A bei z.B. koronarer Herzkrankheit (KHK) zu einer diagnostischen Koronarangiographie in das Spital B transferiert wird und dann mit der selben Hauptdiagnose in das Spital A innerhalb einer Woche rücktransferiert wird? (Konflikt zwischen T und W)? Antwort Es ist mit Aufnahmeart T zu codieren, soferne der Patient direkt vom Krankenhaus B zutransferiert wurde und ununterbrochen krankenanstaltenbedürftig war. Frage Wie ist die Aufnahmeart bei einem Patienten zu codieren, der in den halbstationären Psychiatrie-Bereich innerhalb einer Woche mit derselben Hauptdiagnose wieder aufgenommen wird? (Konflikt zwischen H und W)? Antwort Eine Aufnahme in den halbstationären Bereich ist immer mit Aufnahmeart H zu codieren. Frage Müssen psychiatrische Langzeitpatienten des tagesstrukturierenden Psychiatrie-Bereiches ab dem Zeitpunkt, an dem die Kostenübernahme durch die Sozialversicherung nicht mehr gegeben ist, als Selbstzahler im tagesstrukturierenden Psychiatrie-Bereich codiert werden oder als Asylierungsfall? Antwort Siehe ASVG § 144 (3): „Ist die Anstaltspflege oder die medizinische Hauskrankenpflege nicht durch die Notwendigkeit ärztlicher Behandlung bedingt (Asylierung), so wird sie nicht gewährt.“ (BGBl. Nr. 676/1991,Art. II Z 25 – 1.1.1992) Wenn also die Kostenübernahme von der Sozialversicherung nicht mehr übernommen wird, weil keine Notwendigkeit ärztlicher Behandlung vorliegt, so kann der Patient auch nicht als Selbstzahler mit dem Aufnahmekennzeichen H aufgenommen werden – auch hiefür muss ja eine Notwendigkeit zur ärztlichen Behandlung vorliegen. Der Patient muss daher als Asylierungsfall mit dem Aufnahmekennzeichen L und dem entsprechenden Kostenträger codiert werden. Frage Wann ist ein verstorbener Patient, dessen Organe entnommen werden, zu entlassen? Am Sterbetag oder am Tage der Organentnahme? Antwort Der Aufenthalt eines verstorbenen Patienten endet am Sterbetag (laut Totenschein), es ist die Entlassungsart S – Sterbefall zu codieren. Frage Seit 01.01.2007 sind die Aufnahmearten P und A für sämtliche stationären Fälle zu befüllen. Unter der Position P steht ein Richtwert von mind. 24 Stunden. Bedeutet das, dass jede Planaufnahme, bei der die Zeitspanne zwischen Terminvereinbarung und Aufnahme kleiner als 24 Stunden ist, mit dem Kürzel A für akute Aufnahme zu befüllen ist? Antwort Die 24 Stunden sind ein Richtwert und nicht absolut zu verstehen. Es ist davon auszugehen, dass bei geplanten Aufnahmen die Terminvereinbarung am Vortag oder früher erfolgt. - 264 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin 5 Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Im Folgenden sind die Codierhinweise zur Intensivdokumentation dargestellt. Die EDV-technischen Hinweise sowie eine detaillierte Beschreibung der Satzarten inklusive der Wertebereiche und der Definition der Items sind dem Anhang 1 „Aufbau und Inhalt der Datenmeldungen“ des Handbuchs „Organisation und Datenverwaltung“ zu entnehmen. 5.1 Allgemeine Informationen Grundlagen Seit 1. März 1998 ist ein eigenes Dokumentationssystem für Intensiveinheiten eingeführt. Die im Rahmen dieses Dokumentationssystems zu erfassenden Daten ermöglichen eine tägliche Beurteilung des Pflege- und Therapieaufwandes und eine Beurteilung des Schweregrades. Diese Daten sind eine zentrale Grundlage für die Beurteilung des Leistungsgeschehens und für die Kategorisierung der Intensiveinheiten seit 1999. Die in der Intensivmedizin angewendeten Überwachungs- und Behandlungsmethoden haben sich seit der Einführung des Dokumentationssystems beträchtlich weiterentwickelt. Auch das Spektrum der zu behandelnden Patientinnen und Patienten hat sich verändert. Um diese Veränderungen auch in Zukunft abbilden zu können, wurde das Dokumentationssystem mit dem Berichtsjahr 2012 aktualisiert. Das aktualisierte Dokumentationssystem ermöglicht eine Darstellung der Aktivitätsmuster auf Intensiveinheiten und eine Weiterentwicklung des Intensiveinstufungs- und Bepunktungsmodells. Die zu erhebenden Daten gliedern sich in: Administrative Daten zu Patient und Aufenthalt SAPS3-Daten (bei Aufnahme auf die Intensiveinheit) TISS-A Daten (täglich) Geltungsbereich der Intensivdokumentation Die im Rahmen des Dokumentationssystems für die Intensivmedizin zu erhebenden Daten sind für alle Aufenthalte von Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, auf Intensivbehandlungseinheiten verpflichtend und für alle anderen Intensivaufenthalte auf freiwilliger Basis zu erfassen. - 265 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.2 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Hinweise zur Codierung des SAPS3 Dokumentationsregel: Bei jeder Aufnahme auf eine Intensivbehandlungseinheit ist ein SAPS3Datensatz zu melden. Erhebungszeitraum Frage Welcher Erhebungszeitraum ist für die Eingabe der SAPS3-Daten heranzuziehen? Antwort Der gültige Erhebungszeitraum für den SAPS3 liegt zwischen einer Stunde vor der Aufnahme (die Übernahme von Daten aus dem präklinischen Bereich ist zulässig) und 6 Stunden nach der Aufnahme auf der Intensivstation. Frage Was ist als Erhebungsdatum zu codieren, wenn der Erhebungszeitraum in den Folgetag hineinreicht? Antwort Als Erhebungsdatum für die SAPS3-Daten ist immer das Aufnahmedatum auf die Intensivstation zu wählen, auch wenn der Erhebungszeitraum in den Folgetag hineinreicht. Frage Wieviele SAPS3-Datensätze sind zu melden, wenn die gleiche Person innerhalb eines Kalendertages auf eine Intensiveinheit aufgenommen, auf eine andere Station entlassen wieder auf die gleiche Intensiveinheit aufgenommen wird? Antwort Es sind zwei SAPS3-Datensätze zu dokumentieren. - 266 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.3 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Hinweise zur Codierung des TISS-A Dokumentationsregel: Für jeden Intensivaufenthalt ist pro Kalendertag ein TISS-A-Datensatz zu melden. Frage Ist ein TISS-Datensatz zu melden, wenn ein Patient kurz vor Mitternacht an der Intensiveinheit aufgenommen wurde? Antwort Ja. Derzeit existiert keine Regelung, wonach bei der Meldung von TISSDatensätzen die Uhrzeit Berücksichtigung findet. Daher ist auch bei einer Aufnahme kurz vor Mitternacht ein TISS-A-Datensatz zu melden. Frage Ist ein TISS-Datensatz zu melden, wenn eine Person im Schockraum behandelt wird und verstirbt? Antwort Im Regelfall erfolgt die Aufnahme auf eine Intensivbehandlungseinheit erst nach der Therapie im Schockraum. Wird der Schockraum als organisatorische Einheit mit der Intensivbehandlungseinheit betrieben und eine Intensivaufnahme dokumentiert, so ist auch für diesen Fall ein TISS-Datensatz zu melden. Frage Wie sind die TISS-Daten zu melden, wenn eine Person innerhalb eines Kalendertages von der Intensiveinheit auf eine andere Station verlegt und wieder auf die gleiche Intensiveinheit aufgenommen wird? Antwort Sowohl für den Abgangs-, als auch für den Zugangstag ist ein TISS-ADatensatz zu melden. Anmerkung: Für die Einstufung der Intensiveineinheit wird der Datensatz mit dem höheren Score herangezogen. Frage Wie ist zu melden, wenn dieselbe Person am gleichen Tag auf zwei verschiedene Intensiveinheiten aufgenommen wurde? Antwort Es ist von jeder aufnehmenden Intensivbehandlungseinheit jeweils ein TISSA-Datensatz zu melden. - 267 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Leistungsdokumentation und TISS-Dokumentation Frage Wie ist zu codieren, wenn an einer Intensiveinheit Leistungen aus dem Leistungskatalog (z.B. eine Hämodialyse) erbracht werden, die auch im TISS codierbar sind? Antwort Allgemein kann gesagt werden, dass bei der Erbringung einer Leistung aus dem Leistungskatalog diese auch dann zu codieren ist, wenn sie auf der Intensiveinheit erbracht und im TISS dokumentierbar ist. Das entsprechende TISS-Item ist zusätzlich zu codieren. Die Diagnosen- und Leistungsdokumentation nach der ICD-10 und dem Leistungskatalog und die Intensivdokumentation sind als eigenständige Dokumentationssysteme aufzufassen. Beispiel: Eine akute Hämodialyse bei einem Patienten der auf einer Intensiveinheit liegt, auf der es keine Hämodialyse gibt, ist unter FV045 und im TISS mit Diagnostik und Therapie außerhalb der Intensivstation zu codieren. TISS-Dokumentation und Organentnahme Frage Wie sind Leistungen zu codieren, die an hirntoten Personen bis zur Organentnahme erbracht werden? Antwort Diese Leistungen sind nicht zu dokumentieren. Mit dem Tod endet auch der stationäre Aufenthalt und die Dokumentation ist abzuschließen. Eine krankenanstalteninterne Erfassung der erbrachten Leistungen ist möglich, jedoch ist darauf zu achten, dass diese Leistungen nicht in den gemeldeten MBDS und Intensivdaten enthalten sind. - 268 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.4 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Codierhinweise zu einzelnen Items der Intensivdokumentation 5.4.1 Administrative Daten – Satzart M02 Die Felder „Aufnahmeart Intensiv“, „Aufnahmetyp SAPS II“, „Coexistierende Erkrankungen“ sind seit dem dem Berichtsjahr 2012 nicht mehr zu befüllen. Alle anderen Felder sind unverändert zu erfassen. Entlassungszustand Frage Bei welchen Zuständen ist als Entlassungszustand (Lebend oder Gestorben) „mit Therapiereduktion“ zu codieren? Antwort Es ist als Entlassungszustand „mit Therapiereduktion“ zu codieren, wenn der Patient aufgrund einer infausten Prognose im Einklang mit den gesetzlichen und ethischen Regeln eine Reduktion der lebensverlängernden Therapiemaßnahmen erhalten hat. Hier ist nicht zu codieren, wenn der Patient aufgrund der Besserung des Krankheitsbildes eine Reduktion der Therapiemaßnahmen erhalten hat. 5.4.2 SAPS3-Daten – Satzart I11 Aufnahmegrund Frage Ist es zulässig, bei Auswahl des Items „Basispflege und Observanz“ einen weiteren organspezifischen Aufnahmegrund zu erfassen? Antwort Ja, eine Mehrfachauswahl ist möglich. „Basispflege und Observanz“ ist auszuwählen, wenn präoperative/präinterventionelle Optimierung, medizinische Überwachung oder postoperative Überwachung der Grund für die Aufnahme an der Intensiveinheit war. Wenn weitere organspezifische Gründe vorliegen, sind diese ebenfalls zu erfassen. SAPS3: Chirurgie – Eingriff Frage Sollen hier nur Eingriffe dokumentiert werden, die vor dem Intensivaufenthalt erfolgt sind, oder ist die Region auch für geplante elektive Eingriffe anzugeben? Antwort Hier sind nur Eingriffe zu dokumentieren, die vor dem aktuellen Intensivaufenthalt erfolgt sind. Für geplante, aber zum Zeitpunkt der Aufnahme auf die Intensivstation noch nicht durchgeführte Eingriffe ist „0 Keine Chirurgie - Eingriff/nicht erhoben“ auszuwählen. - 269 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Chirurgischer Status Frage Wie lange nach einem elektiven Eingriff ist der Aufnahmestatus „elektive Chirurgie“ zu erfassen? Antwort Der chirurgische Status „elektive Chirurgie“ ist dann zu erfassen, wenn die Aufnahme an der Intensiveinheit entweder innerhalb von 48 Stunden im Anschluss an eine Operation erfolgt, unabhängig vom Ort der Zutransferierung; oder der Patient vor einer Operation an eine Intensiveinheit zwecks präoperativer Optimierung zutransferiert wird und die Operation innerhalb der folgenden 24 Stunden durchgeführt werden soll. Hinweis Der „chirurgische Status“ ist nicht mit dem Grund für die Aufnahme an die Intensiveinheit zu verwechseln. In vielen Fällen bilden ja medizinische Gründe (etwa die respiratorische, kardiozirkuläre oder neurologische Ausgangssituation) den Grund für eine Aufnahme an eine Intensiveinheit. Aus diesem Grund soll in allen Fällen neben dem „chirurgischen Status“ auch der/die entsprechende/-n medizinischen Aufnahmegrund/-gründe dokumentiert werden. Glasgow Coma Scale Frage Ist die Kombination eines GCS-Werts <=8 mit dem chirurgischen Status „Elektive Chirurgie“ plausibel? Antwort Im Regelfall nicht. Der GCS ist am unsedierten und unrelaxierten Patienten zu erheben. Wenn ein Patient sediert/relaxiert ist, ist der geschätzte Wert vor der Sedierung einzugeben. Frage Wie ist die GCS bei neuroorthopädischen Patienten zu dokumentieren, die einem elektiven Eingriff unterzogen wurden? Antwort Die Symptomatik der neuroorthopädischen Grunderkrankung ist in der GCS nicht zu bewerten, so dass im Regelfall normale GCS-Werte vorliegen. Sauerstoffkonzentration inspiratorisch Frage Ist es zulässig, bei Insufflation die inspiratorische Sauerstoffkonzentration zu schätzen? Antwort Es ist zulässig, bei Insufflation die inspiratorische Sauerstoffkonzentration zu schätzen. Es ist zu beachten, dass die geschätzte inspiratorische Sauerstoffkonzentration in Prozent angegeben wird und nicht z.B. die Menge an Litern Sauerstoff pro Minute. - 270 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.4.3 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin TISS-A – Satzart I12 TISS-Items mit Mehrfachauswahl Frage Welcher Wert ist einzugeben, wenn innerhalb eines Tages unterschiedliche Werte erhoben wurden? Antwort Bei unterschiedlichen Werten innerhalb eines Tages ist stets der höchste nummerische Wert einzugeben. Diese Frage betrifft folgende Items: Atmungsmodus Atemwegszugang Hämodynamisches Monitoring Agitation und Delirium Standard-Monitoring Frage Ist das Fehlen der Angabe eines Standardmonitorings plausibel? Antwort Nein. Es wird hierzu eine Prüfung anhand der Krankengeschichte empfohlen. Auf einer Intensivstation ist eine mindestens stündliche Erhebung der Vitalparameter und eine Berechnung einer Flüssigkeitsbilanz pro Schwesternschicht als Grundvoraussetzung zu erwarten. Frage Ist hier auch zu codieren, wenn entweder nur stündlich Vitalparameter erhoben wurden oder wenn nur eine Harnbilanzierung durchgeführt wurde? Antwort Nein. Es müssen beide Tätigkeiten durchgeführt und dokumentiert werden. Labor Frage Ist hier neben den in der Definition des Items angeführten Ausnahmen (Blutgasanalyse und bettseitige Elektrolytbestimmungen) auch die bettseitig durchgeführte Blutglukosemessung ausgenommen? Antwort Ja, es ist sinngemäß auch bettseitig durchgeführte Blutglukosemessung ausgenommen. Leistungsbestimmend ist die Durchführung der Blutuntersuchungen im qualitätsgesicherten Labor und die dazu nötigen organisatorischen Vorbereitungen auf der Station (Probenanforderung, -versand etc.). Medikamente Frage Ist „Medikamente einfach“ oder „Medikamente mehrfach“ auszuwählen, wenn ein einziges Medikament mehrmals am Tag verabreicht wird? Antwort Bei Verabreichung eines einzigen Medikamentes, egal wie oft (z.B. nur Heparin 3x 5000 IE/Tag s.c.) ist „Medikamente einfach“ auszuwählen. - 271 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Frage Wie ist die alleinige kontinuierliche i.v. Gabe von Dopamin in “Nierendosis” zu codieren? Antwort Es ist nur das Item “ Medikamente einfach” zu codieren. Das Item „Diurese aktiv“ ist nicht zu codieren, da es sich um keine forcierte Harnausscheidung mit Diuretika handelt. Das Item “Medikamente vasoaktiv einfach” ist nicht zu codieren da Dopamin in einer Dosierung <3µg/kg KG/min nicht als vasoaktive Medikation im Sinne des TISS-A zu verstehen ist. Verbandswechsel Frage Ist Routineverbandswechsel nur zu codieren, wenn Pflege und Prävention von Decubitus und täglicher Verbandswechsel gemeinsam gemacht werden? Oder ist Routineverbandswechsel auch zu codieren, wenn Pflege und Prävention von Decubitus alleine oder täglicher Verbandswechsel alleine durchgeführt werden? Antwort Routineverbandswechsel ist auch zu codieren, wenn entweder „Pflege und/oder Prävention von Decubitus“ oder „täglicher Verbandswechsel“ gemacht werden. Routineverbandswechsel ist also sowohl zu codieren, wenn Pflege und/oder Prävention von Decubitus alleine oder wenn ein täglicher Verbandswechsel alleine durchgeführt werden. Als Dekubitusprophylaxe gelten auch eine entsprechende Matratze (z.B. Würfelmatratze, etc., regelmäßiges Umlagern, Eincremen der Haut des Patienten, etc. Frage Was gilt und was gilt nicht als häufiger Verbandswechsel? Antwort Häufiger Verbandswechsel liegt bei Verbandswechsel einer Operationswunde oder einer Verletzung (exkl. Dekubitus) mindestens einmal pro Schicht oder bei extensiver Wundpflege (exkl. Dekubitus) vor. Verbände an Drainagen oder Kathetern sind nicht hierunter zu verstehen. Decubituspflege und – prophylaxe ist hierunter nicht zu codieren, sondern unter RoutineVerbandswechsel. Frage Ist Routineverbandswechsel und häufiger Verbandswechsel gemeinsam zu codieren, wenn häufiger Verbandswechsel durchgeführt wird? Antwort Bei Codierung nach dem TISS-A kann sowohl „Verbandswechsel häufig“ als auch „Routineverbandswechsel und Verbandswechsel häufig ausgewählt“ werden. Bei einer Umschlüsselung auf den TISS-28 ist zu berücksichtigen, dass bei häufigem Verbandswechsel sowohl Routineverbandswechsel als auch Verbandswechsel häufig ausgegeben werden. - 272 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Drainagenpflege Frage Was gilt und was gilt nicht als Drainage? Antwort Als Drainage gelten zur Codierung im TISS-A alle Ableitungen, die nicht über vorgeformte Körperöffnungen erfolgen. Beispielsweise zählen dazu Wunddrainagen, Bülaudrainagen, Ventrikeldrainage, perkutan gesetzte Magenoder Duodenalsonden, Aszitespunktion mit therapeutischer Ableitung, suprapubischer Harnkatheter. Als Drainage gelten nicht zur Codierung im TISSA: Harnkatheter, nasooral gesetzte Magen- oder Duodenalsonden, diagnostische Aszitespunktion ohne therapeutische Ableitung. Frage Ist das TISS-Item Drainagenpflege auch zu erfassen, wenn ein Colostoma/ Ileostoma versorgt wird? Antwort Ein Colostoma oder Ileostoma stellt den Ersatz für eine vorgeformte Körperöffnung dar und gilt daher nicht als Drainage. Daher ist das TISS-Item Drainagenpflege hier nicht zu erfassen. Frage Ist hier auch die Drainagenpflege eines Laschendrains zu codieren? Antwort Hier ist auch die Drainagenpflege eines Laschendrains zu codieren. Atmungsmodus Frage Die BIPAP-Einstellung können soweit verändert werden, dass kontrolliert beatmet wird. Wann soll die Ausprägung „BIPAP“ und wann die Ausprägung „kontrolliert“ erfasst werden? Antwort Beim Fehlen jeglicher Spontanatmung ist der Modus „kontrolliert“ zu dokumentieren. Alle anderen Patientinnen und Patienten, die mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus beatmet werden, sind unter „BIPAP“ zu erfassen. Spontanatmung: Beatmung ohne unterstützende Maßnahmen; die Inspiration kommt dabei durch primäre Expansion des Thorax zustande, intrapleuraler und intrathorakaler Druck werden bei Inspiration negativ. BIPAP: Biphasisches Beatmungsverfahren mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus (hoch, niedrig); der Wechsel von hohem zu niedrigem Druckniveau triggert die Expiration, umgekehrt die Inspiration. CPAP: Spontanatmung mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck, der durch einen Flow eines Sauerstoff-Luftgemisches zustandekommt; wird entweder über eine Beatmungsmaschine oder ein spezielles Gerät angeboten.) Assistiert: Das Beatmungsgerät liefert einen Atemzug, welcher allerdings durch den Patienten getriggert werden muss (Flow- oder Druck-Trigger). Kontrolliert: jede Beatmung, bei der ein positiver Atemwegsdruck durch die Beatmungs-maschine unabhängig von der Eigenatmung des Patienten angelegt wird.) HF-Beatmung: (Hochfrequenzbeatmung – HFOV-Hochfrequenzoszillationsbeatmung oder HFJV – Hochfrequenzjetbeatmung) - 273 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Frage Welcher Atmungsmodus ist auszuwählen, wenn an einem Tag mehrere Beatmungsmodi angewendet wurden? Antwort Der invasivste Atmungsmodus ist auszuwählen. Beispiel: Bei einem Patienten/einer Patientin, der/die bis 8 Uhr früh kontrolliert beatmet wurde und dann nach Extubation spontan mit O2-Maske atmet, ist der Atmungsmodus „Kontrolliert“ auszuwählen. Atemwegszugang Frage Welcher Atemwegszugang ist auszuwählen, wenn an einem Tag unterschiedliche Atemwegszugänge bestanden? Antwort Der invasivste Atemwegszugang ist auszuwählen. Beispiel: Bei einem Patienten/einer Patientin, der/die bis 8 Uhr früh intubiert war und danach eine O2Maske erhält, ist der Atemwegszugang „Tubus“ auszuwählen. Tubuspflege Frage Wie ist eine Extubation im TISS-A zu codieren? Antwort Eine Extubation ist im TISS-A nicht zu codieren, auch nicht als Tubuspflege. Atemtherapie Frage Ist unter Atemtherapie auch die Inhalation von Dosieraerosolen zu codieren? Antwort Unter Atemtherapie (improving lung function) ist auch die inhalative Applikation von Medikamenten zu codieren. Medikamente vasoaktiv Frage Wie ist zu codieren, wenn ein vasoaktives Medikament mehrmals am Tag verabreicht wird? Antwort Wenn ein vasoaktives Medikament kontinuierlich intravenös gegeben wird, ist „Medikamente vasoaktiv, einfach“ auszuwählen Hier ist auch zu codieren, wenn z.B.: Na-Nitroprussid erst im Bolus und dann kontinuierlich gegeben wurde. Bei diskontinuierlicher Verabreichung eines vasoaktiven Medikaments mehrmals am Tag ist nur unter Medikamente einfach zu codieren. - 274 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Frage Welche Substanzen sind unter diesem Item zu erfassen? Antwort Hier ist bei kontinuierlicher Verabreichung der folgenden Substanzen zu codieren: Noradrenalin Adrenalin Phenylephrin Dopamin Dobutamin Dopexamin Amrinon Milrinon Enoximon Nitroglycerin Nitroprussid-Natrium Urapidil Nifedipin Clonidin Levosimendan Vasopressin Die Verabreichung von Substanzen, die in erster Linie zur Behandlung kardialer Arhythmien eingesetzt werden, wie Diltiazem und Verapamil ist nur unter dem TISS-Item „Medikamente“ zu codieren. Frage Wie ist die alleinige kontinuierliche i.v. Gabe von Dopamin in „Nierendosis“ zu codieren? Antwort Es ist nur das Item „Medikamente einfach“ zu codieren. Das Item „Medikamente vasoaktiv einfach“ ist nicht zu codieren da Dopamin in einer Dosierung <3µg/kg KG/min nicht als vasoaktive Medikation im Sinne des TISS-A zu verstehen ist. Frage Wie ist die alleinige kontinuierliche i.v. Gabe von einem Betablocker wie Esmolol (Brevibloc®) zu codieren? Gilt dieser Betablocker auch als vasoaktives Medikament im Sinne des TISS-A? Antwort Die alleinige i.v.Gabe von einem Betablocker wie wie Esmolol (Brevibloc ®) ist nur unter dem Item „Medikamente einfach“ zu codieren. Die kontinuierliche Gabe vonBetablockern gilt nichtals vasoaktive Mediaktion im Sinne des TISS-A. Frage Unter Medikamente vasoaktiv ist nur bei kontinuierlicher Gabe zu codieren. Was zählt hier als unteres Zeitlimit? Antwort Unter Medikamente vasoaktiv ist nur dann zu codieren, wenn als unteres Zeitlimit der kontinuierlichen Gabe eine halbe Stunde überschritten wurde bzw. wenn ein entsprechender automatischer Perfusor verwendet wurde mit dem Ziel einer längerdauernden (mehrere Stunden bis zur Besserung) Gabe der Medikation. Nicht als kontinuierliche Gabe zu werten ist die händische langsame i.v. Gabe des Medikamentes, auch wenn z.B. 5–10 Minuten dazu benötigt werden. - 275 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Katheter arteriell Frage Ist hier auch zu codieren, wenn ein Patient nach z.B. einer Koronarangiographie die „Schleuse“ in der Arteria femoralis für z.B. 3 Stunden auf der Überwachungsstation liegen hat? Antwort Nein. Nach Koronarangiographie vorübergehend in der Arteria femoralis liegengelassene „Schleusen“, die nicht zur Druckmessung verwendet werden, sind hier nicht zu codieren. Hämodynamisches Monitoring Frage Welche Methode ist auszuwählen, wenn an einem Tag unterschiedliche Methoden des hämodynamischen Monitorings angewendet wurden? Antwort Es ist die invasivste Methode ist auszuwählen. Frage Wie ist ein hämodynamisches Monitoring über einen PiCCO-Katheter zu codieren? Antwort Ein hämodynamisches Monitoring über einen PiCCO-Katheter ist ist unter „Pulskontur-Analyse“ zu erfassen. Darüber hinaus ist der zentrale Venenkatheter unter „Katheter zentralvenös“ und der arterielle Katheter unter „Katheter arteriell“ zu erfassen. Frage Wie ist ein kontinuierliches hämodynamisches Monitoring inklusive Bestimmung des Herzzeitvolumens über einen arteriellen Katheter (z.B. mit dem VIGILEO-System) zu codieren? Antwort Ein kontinuierliches hämodynamisches Monitoring inklusive Bestimmung des Herzzeitvolumens über einen arteriellen Katheter (z.B. mit dem VigileoSystem) ist unter „Pulskontur-Analyse“ und dem Item „Katheter arteriell“ zu erfassen. Katheter zentralvenös Frage Ist das Item „Katheter zentralvenös“ auch zu erfassen, wenn ein Patient/ eine Patientin einen Langzeit-Zentralvenenkatheter mit Port hat, aber keine Medikation über den Port zugeführt wurde? Antwort Nein, das Item „Katheter zentralvenös“ ist nur zu erfassen, wenn über den Port auch eine Medikation zugeführt wurde. Frage Ist unter Katheter zentralvenös zu codieren, wenn ein Patient eine venöse Schleuse (z.B. Vena femoralis) erhalten hat? Antwort Nein. Vorübergehend in der Vena femoralis liegengelassene „Schleusen“ sind hier nicht zu codieren. - 276 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Reanimation kardiopulmonal Frage Ist hier auch eine kardiopulmonale Reanimation, die vor Aufnahme auf die Intensivstation erfolgt ist, zu codieren? Antwort Nein. Hier ist nur eine kardiopulmonale Reanimation nach Aufnahme auf die Intensivstation zu codieren. Frage Ist hier eine kardiopulmonale Reanimation ohne mechanischer Herzmassage, aber mit Defibrillation zu codieren? Antwort Ja, eine extrathorakale Defibrillation alleine ist hier auch zu codieren. Falls der Patient aber beispielsweise einen implantierten Defibrillator hat, durch den er „reanimiert“ wurde, ist hier nicht zu codieren. Diurese aktiv Frage Wie ist die alleinige kontinuierliche i.v. Gabe von Dopamin in „Nierendosis“ zu codieren? Antwort Es ist nur das Item „Medikamente einfach“ zu codieren. Das Item „Diurese aktiv“ ist nicht zu codieren, da es sich um keine forcierte Harnausscheidung mit Diuretika handelt. Frage Für Furosemid ist hier eine Mindestdosierung angegeben, für die anderen Diuretika nicht. Ist hier die aktive Diurese nicht dosisabhängig? Antwort Die Codierung der aktiven Diurese mit anderen Diuretika als Furosemid ist abhängig von der äquivalenten Menge Furosemid, die nötig wäre, um eine entsprechend gleich starke Diurese zu bewirken. Als Richtwerte für die Mindestdosierung können dabei gelten: Furosemid >0,5 mg/kgKG/d Etacrinsäure >0,5 mg/kgKG/d Mannit >1,0 g/kgKG/d Frage Wie ist die Gabe von Spironolacton (z.B. Aldactone) zu codieren? Antwort Eine alleineige Gabe von Spironolacton ist nicht unter Diurese aktiv zu codieren. - 277 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Behandlung metabolischer Entgleisungen Frage Was gilt und was gilt nicht als Behandlung einer metabolischen Entgleisung? Antwort Die Behandlung einer metabolischen Entgleisung liegt bei Behandlung einer komplizierten metabolischen Azidose oder Alkalose mit TRIS oder mit Natrium-Bikarbonat-Pufferung oder alkalisierenden Substanzen vor. Jedenfalls müssen dazu pathologische Base-Excess-Werte und pH-Werte in der Krankengeschichte dokumentiert sein. Veränderungen der Beatmung, um eine metabolische Veränderung zu kompensieren, zählen nicht dazu. Die ausschließliche Behandlung der Grundkrankheit alleine (z.B. bei Diabetes mellitus die Insulingabe und Flüssigkeits- und Elektrolytersatz, die Behandlung der Urämie oder reversibler Schockzustände) zählen nicht dazu. Die Indikation zur Puffergabe muss vorliegen und lege artis durchgeführt werden. Frage Ist hier auch bei einem Patienten zu codieren, der aufgrund einer metabolischen Entgleisung z.B. bei Sepsis eine Dialyse mit Bikarbonatzugabe für z.B. 5 Tage benötigt, wobei aber die pH-Werte und das Standardbikarbonat ab dem z.B. dritten Tag der Therapie wieder im Normalbereich sind? Antwort Hier ist im vorliegenden Fall nur am ersten und zweiten Tag die Behandlung metabolischer Entgleisungen zu codieren. Solange pathologische Werte dokumentiert sind, die Ausdruck einer komplizierten metabolischen Azidose sind und die Natrium-Bicarbonat-Pufferung erforderlich machen, ist hier zu codieren. Die Nierenersatztherapie ist entsprechend 5 Tage lang zu codieren. Nierenersatztherapie per se, auch mit Zugabe von Natrium-Bikarbonat, ist nicht zusätzlich als Behandlung metabolischer Entgleisungen zu codieren. Ernährung enteral Frage Ist die gleichzeitige Codierung von enteraler und parenteraler Ernährung möglich? Antwort Ja, die enterale Ernährung ist unabhängig von einer parenteralen Ernährung immer dann zu codieren, wenn eine Nahrungszufuhr über eine transnasale/orale oder PEG-Sonde (transgastrale/jejunale Sonde) durchgeführt wurde. Die alleinige Gabe von Flüssigkeit ist hier nicht zu codieren. Frage Ist das TISS-Item „Ernährung enteral“ auch zu erfassen, wenn die Ernährung oral erfolgt oder nur bei Ernährung über eine Sonde? Antwort Das TISS-Item „Ernährung enteral“ nur dann zu erfassen ist, wenn die Ernährung über eine Sonde erfolgt. Der einleitende Satz „Zufuhr von Nährstoffgemischen und Zusätzen entweder oral oder über eine Ernährungssonde“ wird bei der nächsten Aussendung korrigiert auf „Zufuhr von Nährstoffgemischen und Zusätzen über eine Ernährungssonde“. - 278 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Ernährung parenteral Frage Ist unter Ernährung parenteral zu codieren, wenn Nährlösungen mit hoher Osmolarität (z.B. Trimix Perical) über einen peripheren Zugang gegeben werden? Antwort Nein, die Verabreichung von Nährlösungen mit hoher Osmolarität über einen peripheren Zugang ist nicht unter Ernährung parenteral zu codieren. Das Item „Ernährung parenteral“ ist nur dann zu erfassen, wenn eine Zufuhr entsprechender Nährlösungen mit Aminosäuren mit/ohne Lipiden über einen zentralvenösen Zugang erfolgt. Die alleinige Zufuhr von Glucose oder Lösungen niedriger Osmolarität über periphere Venenzugänge zählen nicht dazu. Frage Ist die Gabe von Aminomel über einen zentralen Zugang als parenterale Ernährung zu codieren? Antwort Die alleinige Gabe von Aminomel ist nicht als parenterale Ernährung zu codieren. Die Gabe von Aminomel über einen zentralen Zugang ist als parenterale Ernährung zu codieren, soferne zusätzlich Lipide und Kohlenhydrate den Energiebedarf deckend parenteral zugeführt werden. Interventionen Frage Ist als Intervention auch eine rein medikamentöse Kardioversion, zu codieren? Ist eine Perikard-, Pleura- oder auch Lumbalpunktion hier zu codieren? Ist das Setzen einer Bülaudrainage oder eines Subclaviakatheters hier zu codieren? Antwort Nein. Diese Leistungen sind im TISS-A nicht zu codieren. Frage Ist als Intervention auch eine Kardioversion, eine Bronchoskopie oder einer Tracheostomie zu codieren, obwohl diese Leistungen auch im Leistungskatalog aufscheinen und im MBDS zu codieren sind? Antwort Es ist als Intervention auch eine Kardioversion, eine Bronchoskopie oder eine Tracheostomie zu codieren, obwohl diese Leistungen auch im Leistungskatalog aufscheinen und im MBDS zu codieren sind. Frage Ist hier auch eine transösophageale Echokardiografie zu codieren? Antwort Hier ist auch eine transösophageale Echokardiografie zu codieren. - 279 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Diagnostik und Therapie außerhalb der IBS Frage Was gilt und was gilt nicht als Diagnostik und Therapie außerhalb der IBS? Antwort Diagnostik und Therapie außerhalb der IBS ist erst nach Aufnahme auf die IBS zu berücksichtigen. Zuvor stattgefundene Untersuchungen oder Operationen und Therapien sind nicht zu berücksichtigen. Nach Aufnahme auf die IBS erfolgte Untersuchungen oder Therapien außerhalb der IBS sind hier zu codieren, soferne der Patient dazu besonderer Intensivüberwachung oder Intensivbehandlung bedarf, die ein aufwendigeres Procedere als auf der Normalstation verlangt (Begleitung durch Arzt oder diplomiertes Pflegepersonal). Wenn dieser besondere Aufwand nicht gegeben ist, ist dieser Punkt nicht zu codieren, gegebenenfalls ist die Indikation zur Aufnahme auf die Intensivbehandlungsstation zu überprüfen. Frage Ist hier auch die Transferierung eines erwachsenen Patienten in ein anderes Spital zu codieren? Antwort Nein. Hier ist nur zu codieren, wenn ein Transport an einen Ort außerhalb der Intensivstation und wieder zurück während des durchgehenden Aufenthaltes auf der Intensivstation erfolgt ist. Da bei Verlegungen oder Transferierungen der Aufenthalt beendet wird und daher der Patient nicht mehr zurückgebracht wird, ist hier nicht zu codieren. Frage Kann hier jede Untersuchung codiert werden, wenn sie außerhalb der IBS erfolgte? Antwort Nein, hier sind nur Untersuchungen zu codieren, die an einem intransportablen Gerät außerhalb der IBS – wie z.B. CT, MRI – erfolgen und einen entsprechend aufwendigen Patiententransport erfordern. Untersuchungen wie z.B. Sonografien, die mit mobilen Geräten innerhalb einer IBS erbracht werden können, sind hier nicht zu codieren, auch wenn die entsprechende Untersuchung andernorts erfolgt ist. Agitation und Delirium Frage Welcher Wert ist einzugeben, wenn innerhalb eines Tages sowohl tiefe Sedierung als auch Agitation auftreten? Antwort Bei Veränderungen innerhalb eines Tages ist stets der höchste Wert einzugeben. - 280 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Frage Wie ist das TISS-Item „Agitation und Delirium“ bei diesbezüglich unauffälligen Personen zu erfassen? Antwort Da bei diesbezüglich unauffälligen Patienten im Regelfall kein Sedierungs-/ Agitationscore erhoben wird, ist in den meisten Fällen die Eingabe von „nicht erhoben“ korrekt. Die Eingabe von „ruhig und kooperativ“ sollte nur dann erfolgen, wenn tatsächlich ein Sedierungs-/Agitationscore erhoben wurde. Bei Auswertungen sind die beiden Ausprägungen zusammenzufassen. Assist kardial/Assist pulmonal Frage Soll bei Verwendung einer ECMO, bei der eine Unterstützung der kardialen Funktion erfolgt (z.B. nach einer Herzoperation) das Item „Assist pulmonal“ oder auch das Item „Assist kardial“ erfasst werden? Antwort Bei Einsatz einer ECMO ist nur das Item „Assist pulmonal“ zu erfassen. Dies gilt auch bei einer arterio-venös geführten ECMO. Das Item „Assist kardial“ ist nur bei Einsatz einer Intraaortalen Ballonpumpe oder eines Kunstherzens zu erfassen. Hypothermie therapeutisch Frage Ist dieses Item auch zu erfassen, wenn bei hoch fiebernden Patienten die Temperatur auf z.B. 38° abgekühlt wird? Antwort Die Kühlung fiebernder Patienten ist nicht unter dem Item „Hypothermie therapeutisch“ zu erfassen. Das Item ist nur dann zu codieren, wenn eine Absenkung der Körpertemperatur unter den Normalwert durchgeführt wird. - 281 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.5 5.5.1 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Algorithmen zur Scoreberechnung SAPS3 Scoringtabelle Parameter ScoreWert Score-Regel Alter 0 5 9 13 15 18 (Alter (Alter (Alter (Alter (Alter (Alter Koexistierende Erkrankungen 3 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 14 … Immunsuppression, andere) 3 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 17 … Steroide Behandlung) 3 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 18 … Bestrahlung) (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 19 … Chemotherapie) 3 Bei gleichzeitiger Codierung beider Items werden 12 Punkte vergeben. Bei gleichzeitiger Codierung beider Items werden 16 Punkte vergeben. 0) UND (Alter <= 39) 40) UND (Alter <= 59) 60) UND (Alter <= 69) 70) UND (Alter <= 74) 75) UND (Alter <= 79) 80) 6 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 1 … Hämatologische Erkrankung) 6 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 9 … Herzinsuffizienz NYHA IV) 8 (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 3 … AIDS) (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 6 … Leberzirrhose) (Koexistierende Erkrankungen, beinhaltet Position 4 … Metastasierendes Malignom) 8 11 Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU (stets bezogen auf das KA-Aufnahmedatum) >= >= >= >= >= >= 0 (Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU >= 0) UND (Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU <= 13) 6 7 (Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU >= 14) UND (Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU <= 27) (Belagsdauer vor Aufnahme auf ICU >= 28) Zutransferierung 5 7 7 7 8 8 (Zutransferierung (Zutransferierung (Zutransferierung (Zutransferierung (Zutransferierung (Zutransferierung Therapeutische Maßnahmen (vor IBS) 3 (Therapeutische Maßnahmen (vor IBS), beinhaltet Position 2 … Vasoaktive Medikamente) Aufnahmetyp 3 (Aufnahmetyp = 2 … Ungeplant) - 282 - = = = = = = 2 3 4 6 1 7 … … … … … … Notaufnahme) Andere Intensivstation) IMCU) Aufwachraum) Bettenstation) Andere) BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Parameter ScoreWert Score-Regel Aufnahmegründe Bei gleichzeitiger Codierung beider Items werden 4 Punkte abgezogen. 16 -5 Initialwert für jeden Patienten (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 10 … Rhythmusstörungen) (Aufnahmegrund: Neurologisch = 2 … Epileptischer Anfall) (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 3 … Schock: Hämorrhagischer) (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 2 … Schock: Hypovolämischer) (Aufnahmegrund: Gastrointestinal = 2 … Akutes Abdomen) (Aufnahmegrund: Gastrointestinal = 4 … Andere) (Aufnahmegrund: Neurologisch = 1 … Koma, Stupor, Konfusion, Agitation, Delirium) -4 Bei gleichzeitiger Codierung beider Items werden 6 Punkte vergeben. 3 3 3 3 4 5 5 5 6 7 9 10 Chirurgischer Status (Aufnahmegrund: Leber = 1 … Leberversagen) (Aufnahmegrund: Neurologisch = 3 … Fokales neurologisches Defizit) (Aufnahmegrund: Gastrointestinal = 3 … Schwere Pankreatitis) (Aufnahmegrund: Neurologisch = 4 … Intrakranieller Masseneffekt (Hirndruck)) 0 Alle anderen 0 0 5 (Chirurgischer (Chirurgischer (Chirurgischer Eingriff) (Chirurgischer 6 Chirurgie – Eingriff (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 4 … Schock: Septischer) (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 6 … Schock: Anaphylaktischer) (Aufnahmegrund: Kardiovaskulär = 7 … Schock: Gemischt und undefiniert) -11 -11 -11 -11 -11 -8 -8 -8 -8 -6 5 0 Status = 0 … Nicht erhoben) Status = 1 … Elektive Chirurgie) Status = 3 … Kein chirurgischer Status = 2 … Notfalls-Eingriff) (Chirurgie – Eingriff = 34 … Transplantation: Leber) (Chirurgie – Eingriff = 36 … Transplantation: Niere) (Chirurgie – Eingriff = 37 … Transplantation: Pankreas) (Chirurgie – Eingriff = 40 … Transplantation: Niere/Pankreas) (Chirurgie – Eingriff = 41 … Transplantation: Andere) (Chirurgie – Eingriff = 30 … Trauma: Thorax) (Chirurgie – Eingriff = 31 … Trauma: Abdomen) (Chirurgie – Eingriff = 32 … Trauma: Extremitäten) (Chirurgie – Eingriff = 33 … Trauma: Polytrauma) (Chirurgie – Eingriff = 17 … Herz: CABG) (Chirurgie – Eingriff = 21 … Neurochirurgie: Zerebrovaskuläres Ereignis) Alle anderen - 283 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Parameter ScoreWert Score-Regel Akute Infektion bei Aufnahme 4 (Akute Infektion bei Aufnahme, beinhaltet Position 1 … Nosokomiale Infektion) 5 (Akute Infektion bei Aufnahme, beinhaltet Position 2 … Respiratorische Infektion) 15 (Glasgow Coma Scale: GesamtScore >= 3) UND (Glasgow Coma Scale: GesamtScore <= 4) 10 7 2 (Glasgow (Glasgow (Glasgow (Glasgow 0 (Glasgow Coma Scale: GesamtScore >= 13) 0 4 (Serum: Bilirubin (Maximum) < 2) (Serum: Bilirubin (Maximum) >= 2) UND (Serum: Bilirubin (Maximum) < 6) 5 (Serum: Bilirubin (Maximum) >= 6) Körpertemperatur (Maximum) 7 0 (Körpertemperatur (Maximum) < 35) (Körpertemperatur (Maximum) >= 35) Serum: Kreatinin (Maximum) 0 2 (Serum: Kreatinin (Maximum) < 1.2) (Serum: Kreatinin (Maximum) >= 1.2) UND (Serum: Kreatinin (Maximum) < 2) 7 (Serum: Kreatinin (Maximum) >= 2) UND (Serum: Kreatinin (Maximum) < 3.5) 8 (Serum: Kreatinin (Maximum) >= 3.5) 0 5 (Herzfrequenz (Maximum) < 120) (Herzfrequenz (Maximum) >= 120) UND (Herzfrequenz (Maximum) < 160) 7 (Herzfrequenz (Maximum) >= 160) Blutbild: Leukozyten (Minimum) 0 2 (Blutbild: Leukozyten (Minimum) < 15) (Blutbild: Leukozyten (Minimum) >= 15) Blutbild: pH-Wert 3 0 (Blutbild: pH-Wert <= 7.25) (Blutbild: pH-Wert > 7.25) Blutbild: Thrombozyten (Minimum) 13 8 (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) < 20) (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) >= 20) UND (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) < 50) 5 (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) >= 50) UND (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) < 100) 0 (Blutbild: Thrombozyten (Minimum) >= 100) Glasgow Coma Scale: GesamtScore Serum: Bilirubin (Maximum) Herzfrequenz (Maximum) - 284 - Coma Coma Coma Coma Scale: Scale: Scale: Scale: GesamtScore GesamtScore GesamtScore GesamtScore = 5) = 6) >= 7) UND <= 12) BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Parameter ScoreWert Score-Regel Systolischer Blutdruck (Minimum) 11 8 (Systolischer Blutdruck (Minimum) < 40) (Systolischer Blutdruck (Minimum) >= 40) UND (Systolischer Blutdruck (Minimum) < 70) 3 (Systolischer Blutdruck (Minimum) >= 70) UND (Systolischer Blutdruck (Minimum) < 120) 0 (Systolischer Blutdruck (Minimum) >= 120) 11 (PaO2/FiO2 < 100) UND (Mechanische Beatmung = 1 … Mechanische Beatmung) 7 (PaO2/FiO2 >= 100) UND (Mechanische Beatmung = 1 … Mechanische Beatmung) 5 (PaO2 < 60) UND (Mechanische Beatmung = 0 … Keine mechanische Beatmung/nicht erhoben) 0 (PaO2 >= 60) UND (Mechanische Beatmung = 0 … Keine mechanische Beatmung/nicht erhoben) Oxygenierung - 285 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.5.2 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin TISS-A Mapping TISS-A Feld Satzartenkennzeichen Krankenanstaltennummer Aufnahmezahl Bettenführende Hauptkostenstelle – Positionsnummer Erhebungsdatum Standard-Monitoring Labor Medikamente Verbandswechsel Drainagenpflege Atmungsmodus *) Atemwegszugang *) Tubus-/Stomapflege Atemtherapie Medikamente vasoaktiv Flüssigkeitsersatz massiv Katheter arteriell Monitoring hämodynamisch Katheter zentralvenös Reanimation kardiopulmonal Nierenersatztherapie Harnbilanzierung Diurese aktiv Hirndruckmessung Behandlung metabolischer Entgleisungen Ernährung enteral Ernährung parenteral Interventionen Diagnostik und Therapie außerhalb der IBS Agitation und Delirium Assist kardial Mappingregel aus I12 wird I02 ident ident ident ident ident ident aus 0/2 wird 0, aus 1 wird 1 aus 0/1 wird 0, aus 2 wird 1 aus 0 wird 0, aus 1/2/3 wird 1 aus 0/1 wird 0, aus 2/3 wird 1 ident aus 0 wird 0, aus 1/2/3/4/5 wird 1 aus 0 wird 0, aus 1/2/3/4/5 wird 1 ident ident aus 0/2 wird 0, aus 1 wird 1 aus 0/1 wird 0, aus 2 wird 1 ident ident aus 0/3/4/5 wird 0, aus 1/2 wird 1 ident ident ident ident ident ident ident ident ident aus 0/2 wird 0, aus 1 wird 1 aus 0/1 wird 0, aus 2 wird 1 ident nicht gemapped nicht gemapped - 286 - TISS28 Feld Satzartenkennzeichen Krankenanstaltennummer Aufnahmezahl Bettenführende Hauptkostenstelle – Positionsnummer Erhebungsdatum Standard-Monitoring Labor Medikation einmalig Medikation mehrfach Routineverbandswechsel Verbandswechsel häufig Drainagenpflege Beatmung mechanisch Atemunterstützung Tubuspflege Atemtherapie Medikation vasoaktiv, einmalig Medikation vasoaktiv, mehrfach Flüssigkeitsersatz massiv Katheter arteriell Pulmonaliskatheter Katheter zentralvenös Reanimation kardiopulmonal Nierenersatztherapie Harnbilanzierung Diurese aktiv Hirndruckmessung Behandlung metabolischer Entgleisungen Ernährung enteral Ernährung parenteral Intervention einfach Interventionen mehrfach Diagnostik und Therapie außerhalb der IBS BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 TISS-A Feld Assist pulmonal Hypothermie therapeutisch Lebersupport extrakorporal Kontinuierliche intravenöse antikonvulsive Therapie MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin TISS28 Feld Mappingregel nicht gemapped nicht gemapped nicht gemapped nicht gemapped *) Zulässige Kombinationen beachten: 5 4 3 2 1 0 Atmungsmodus Spontanatmung/nicht erhoben BIPAP CPAP Assistiert Kontrolliert HF-Beatmung ok E E E E E ok E E E E E E ok ok ok ok E E ok ok ok ok E 5 Kanüle 4 Tubus CPAP-Helm CPAP-Maske O2-Maske oder -Brille Kein Atemwegszugang/nicht erhoben Atemwegszugang 0 1 2 3 ok ok ok ok ok ok ok ok ok ok ok ok E … Ungültige Kombination (Error EI3D - Kombination von Atmungsmodus und Atemwegszugang ungültig) ok … Erlaubte Kombination - 287 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 5.5.3 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Simplified Therapeutic Intervention Scoring System (TISS-28) Parameter Score-Wert Score-Regel TISS28_T28_MECH_VENTILATION 5 (T28_MECH_VENT = 1) 0 (T28_MECH_VENT = 0) TISS28_T28_SUPP_VENTILATION 2 (T28_SUPP_VENT = 1) 0 (T28_SUPP_VENT = 0) TISS28_VENTILATION MAX (TISS28_T28_MECH_VENT, TISS28_T28_SUPP_VENT) TISS28_T28_S_VASODR 3 (T28_S_VASODR = 1) 0 (T28_S_VASODR = 0) TISS28_T28_M_VASODR 4 (T28_M_VASODR = 1) 0 (T28_M_VASODR = 0) TISS28_T28_VASODR MAX(TISS28_T28_S_VASODR, TISS28_T28_M_VASODR) TISS28_T28_S_MED 2 (T28_S_MED = 1) 0 (T28_S_MED = 0) TISS28_T28_M_MED 3 (T28_M_MED = 1) 0 (T28_M_MED = 0) TISS28_T28_MED MAX(TISS28_T28 _M_MED, TISS28_T28_S_MED) TISS28_T28_S_INT 3 (T28_S_INT = 1) 0 (T28_S_INT = 0) TISS28_T28_M_INT 5 (T28_M_INT = 1) 0 (T28_M_INT = 0) TISS28_T28_INT MAX(TISS28_T28_M_INT, TISS28_T28_S_INT) TISS28_T28_NUT_ENT 2 (T28_NUT_ENT = 1) 0 (T28_NUT_ENT = 0) TISS28_T28_NUT_PARENT 3 (T28_NUT_PARENT = 1) 0 (T28_NUT_PARENT = 0) TISS28_T28_RENAL 3 (T28_RENAL = 1) 0 (T28_RENAL = 0) TISS28_T28_MET_SUPP 4 (T28_MET_SUPP = 1) 0 (T28_MET_SUPP = 0) TISS28_T28_ACT_DIU 3 (T28_ACT_DIU = 1) 0 (T28_ACT_DIU = 0) TISS28_T28_L_FLUID 4 (T28_L_FLUID = 1) 0 (T28_L_FLUID = 0) TISS28_T28_STAND_MON 5 (T28_STAND_MON = 1) 0 (T28_STAND_MON = 0) TISS28_T28_ART 5 (T28_ART = 1) 0 (T28_ART = 0) TISS28_T28_LUNG 1 (T28_LUNG = 1) 0 (T28_LUNG = 0) TISS28_T28_DIAG_EX_ICU 5 (T28_DIAG_EX_ICU = 1) 0 (T28_DIAG_EX_ICU = 0) TISS28_T28_DRAIN 3 (T28_DRAIN = 1) 0 (T28_DRAIN = 0) TISS28_T28_URINARY 2 (T28_URINARY = 1) 0 (T28_URINARY = 0) TISS28_T28_F_DRESS 1 (T28_F_DRESS = 1) 0 (T28_F_DRESS = 0) TISS28_T28_ICP 4 (T28_ICP = 1) 0 (T28_ICP = 0) TISS28_T28_PCL 8 (T28_PCL = 1) 0 (T28_PCL = 0) TISS28_T28_R_DRESS 1 (T28_R_DRESS = 1) 0 (T28_R_DRESS = 0) TISS28_T28_TUBUS 1 (T28_TUBUS = 1) - 288 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 Parameter TISS28_T28_CVL TISS28_T28_CPR TISS28_T28_LAB MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Dokumentationssystem für die Intensivmedizin Score-Wert 0 2 0 3 0 1 0 Berechnung des Gesamt-Scores TISS28 = TISS28_VENTILATION TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_VASODR TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_MED TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_INT TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_NUT_ENT TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_NUT_PARENT TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_RENAL TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_MET_SUPP TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_ACT_DIU TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_L_FLUID TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_STAND_MON TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_ART TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_LUNG TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_DIAG_EX_ICU TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_DRAIN TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_URINARY TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_F_DRESS TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_ICP TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_PCL TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_R_DRESS TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_TUBUS TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_CVL TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_CPR TISS28 = TISS28 + TISS28_T28_LAB - 289 - Score-Regel (T28_TUBUS = 0) (T28_CVL = 1) (T28_CVL = 0) (T28_CPR = 1) (T28_CPR = 0) (T28_LAB = 1) (T28_LAB = 0) BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität 6 Organisation und Datenqualität 6.1 Organisation der Datenerfassung Um eine optimale Datenqualität zu erreichen, ist es hilfreich, sich bei der Organisation der Datenerfassung und der Codierung an vorgegebene organisatorische Richtlinien zu halten. Dabei gehören Dokumentationsablauf und die Verantwortlichkeit der mit der Dokumentation befassten Personen festgelegt. Es sind insbesondere auch Prüfroutinen vorzusehen, um die Vollständigkeit, Richtigkeit und die erforderliche Präzision der Angaben sicherzustellen. Empfehlung: Die Schaffung einer krankenhausinternen Informations- oder Servicestelle (Dokumentationsteam), die aus Dokumentationsverantwortlichen auf Anstalts- und Abteilungsebene und Verwaltungspersonal besteht, ist unentbehrlich. Sie dient zur Vermittlung von Informationen, gibt Anregungen und hilft bei der Lösung laufender Probleme. Krankengeschichte Die zentrale Datenquelle stellt in jedem Fall die Krankengeschichte und der daraus abgeleitete Arztbrief dar. Die Krankengeschichte ist vorrangiges Kommunikationsmedium, um die Patientenversorgung planen und administrieren zu können. Die Krankengeschichte ist im Hinblick auf die besonderen Dokumentationsbedürfnisse zu strukturieren. Damit soll in der Folge die Festlegung der Haupt- und der relevanten Zusatzdiagnosen erleichtert werden. Arztbrief Das Erstellen des Arztbriefes erfolgt nach der Entlassung des Patienten aus der stationären Behandlung. Er wird auf Grundlage der vollständigen Krankengeschichte erstellt und hat eine zusammenfassende Funktion. Der Arztbrief stellt somit eine ideale Basis für die vollständige Diagnosen- und Leistungserfassung dar. Codierungs- und Kontrollzeitpunkt Der den Arztbrief unterschreibende Arzt, in der Regel der stationsführende Oberarzt oder Assistent, sollte in dieser Phase eine dokumentierende wie kontrollierende Aufgabe wahrnehmen. Als qualifizierter Dokumentar hat er damit die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt eine gute Dokumentationsqualität sicherzustellen. - 290 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Es empfiehlt sich nicht, noch in Ausbildung befindliche Ärzte uneingeschult mit Dokumentations- und Kontrollaufgaben zu betrauen. Hilfsmittel für die Diagnosencodierung EDV (Spezialkataloge, Klartextcodierung) Eine weitgehende EDV-technische Unterstützung ist bei den Dokumentationsarbeiten wünschenswert, um die Arbeit des codierenden Arztes weitgehend zu erleichtern und den Zeitaufwand für die Codierung möglichst gering zu halten. EDV-gestützte Krankengeschichten und Arztbriefe Fachspezifische Diagnosenlisten Bei der Benutzung fachspezifischer Diagnosenlisten besteht insbesondere die Gefahr, dass sich die Dokumentation auf die dort enthaltenen Diagnosen beschränkt und Zusatzdiagnosen aus anderen Fachgebieten nicht ausreichend dokumentiert werden. Alphabetisches Verzeichnis und Diagnosenthesaurus Da im alphabetischen Verzeichnis keine Codieranleitungen (Ein- und Ausschlussbemerkungen, Noten) enthalten sind, ist es immer in Verbindung mit dem Diagnosenschlüssel zu verwenden. Fünf- oder mehrstellige ICD-Schlüssel Für den individuellen Gebrauch steht es der Ärzteschaft im Krankenhaus frei, die 5. bzw. die weiteren nachfolgenden Ziffern für tiefergehende Unterteilungen heranzuziehen. Bei allen privat vorgenommenen Unterteilungen ist darauf zu achten, dass neue Unterbegriffe sich logisch unter die gewählten Oberbegriffe einordnen lassen. 6.2 Leitlinien zur Diagnosen- und Leistungserfassung Trotz der Vielfalt der Organisationsformen der einzelnen Krankenanstalten sind bei der Erfassung medizinischer Daten folgende Leitlinien stets zu beachten: Es ist eine einheitliche Datenquelle, aus der Haupt- und Zusatzdiagnosen entnommen werden, festzulegen (Arztbrief, Krankengeschichte). Die ICD-Diagnosen und medizinischen Einzelleistungen sind in schon bestehende Dokumentationen einzubinden bzw. einzufügen, d. h. auch, Mehrfacherfassungen und zusätzliche Belege vermeiden. Ohne Kontrolle besteht keine Gewähr für eine vollständige, korrekte und aktuelle Diagnosen- und Leistungserfassung! Für die ordnungsgemäße Diagnosencodierung und Leistungserfassung ist der behandelnde Arzt zuständig. - 291 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Generell ist festzustellen, dass derzeit die Diagnosen- und Leistungserfassung sowie die Codierung zusätzlich zu den bereits vorhandenen Dokumentationsaufgaben durchgeführt werden. Die sinnvolle organisatorische Lösung der Zukunft muss jedoch so aussehen, dass die Diagnosen- und Leistungsdokumentation in die vorhandenen Informationsabläufe eingebunden wird. 6.3 Prüfung der Datenqualität Im Folgenden sind einfache Prüfungsmöglichkeiten dargestellt. Sie sollten Aufgabe des Dokumentationsteams eines Krankenhauses sein. 6.3.1 Vollständigkeitsprüfungen Es sollte grundsätzlich eine generelle Vollständigkeitsprüfung in bezug auf alle aus stationärer Behandlung entlassenen, verstorbenen oder in eine andere Krankenanstalt überstellten Patienten des Krankenhauses vorgenommen werden, um eine lückenlose Erfassung sämtlicher stationärer Behandlungsfälle zu gewährleisten. Dies könnte aufgrund periodisch zu erstellender fachabteilungsbezogener Erinnerungslisten erfolgen. 6.3.2 Richtigkeitsprüfungen Neben der Vollständigkeit sollte auch die Richtigkeit der Verschlüsselung zumindest stichprobenartig anhand des angegebenen Diagnosentextes auf dem Erfassungsbeleg von einem erfahrenen Arzt aus dem Dokumentationsteam überprüft werden. Damit können Irrtümer bei der Verschlüsselung der Diagnosen bzw. der Leistungen verhindert werden und eine Verbesserung der Aussagekraft des Diagnosendokumentationssystems erreicht werden. 6.3.3 Plausibilitätsprüfungen Plausibilitätsprüfungen gehen von einer logischen Verknüpfung mehrerer Informationen über einen Patienten aus. Letztlich ist der Träger der Krankenanstalt verpflichtet, all jene Plausibilitätsprüfungen durchzuführen, die in der Krankenanstalt nicht erfolgt sind. Der Träger hat für ein einheitliches Datenformat Sorge zu tragen, d.h. die von den Krankenanstalten zur Verfügung gestellten Datenmeldungen sind auf einem einheitlichen Datenträger zusammenzufassen und auf eine einheitliche Datenstruktur zu prüfen bzw. umzuformen. - 292 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Die Datenmeldungen, die an die Landesgesundheitsfonds zu übermitteln sind, werden vom Landesgesundheitsfonds auf Plausibilität geprüft und bei Bedarf zur Korrektur an den Träger zurückgeschickt. Die endgültige Plausibilitätsprüfung erfolgt im Bundesministerium für Gesundheit, wobei fehlerhaft erkannte Datenmeldungen mit einem Fehlerprotokoll an den Träger der Krankenanstalt oder an den jeweils zuständigen Landesgesundheitsfonds retourniert werden. Die fehlerhaften Daten sind in der Folge zu korrigieren und nach dem vereinbarten Verfahren wieder an das Bundesministerium zu senden. Datenmeldungen mit fehlerhaften Daten werden bis zur Fehlerkorrektur nicht übernommen und bleiben in der weiteren Verarbeitung unberücksichtigt. Nach Abschluss der Datenübernahme werden die Diagnosen- und Leistungsdaten bei der Erstellung überregionaler Statistiken durch die Statistik Österreich (vormals Österreichisches Statistisches Zentralamt – ÖSTAT) einer differenzierten "Makro-"Plausibilitätsprüfung unterzogen. Dabei werden die Daten einer Häufigkeits- und Zeitreihenanalyse unterzogen. Folgende medizinische Plausibilitätsprüfungen sind in der Krankenanstalt oder durch den Träger der Krankenanstalt durchzuführen, die durch das Scoringprogramm des BMG bereitgestellt werden: Plausibilität zwischen Diagnose(n) und Alter In der ICD-10 finden sich eine Reihe von Diagnosen, die nur bei Personen eines bestimmten Alters zu codieren sind. Die Prüfroutinen der Plausibilitätsprüfung bauen auf diesem Zusammenhang auf und werten Datensätze, bei denen die Beziehung zwischen Alter und Diagnose nicht den Kriterien entspricht, als unplausibel (Fehlerhinweis). Beispiel: „Normale Geburt“: hier gilt als obere Altersgrenze 60 Jahre. Plausibilität zwischen Diagnose(n) und Geschlecht Die Geschlechtsspezifität von Diagnosen im Diagnosenschlüssel ICD-10 ist ein weiterer Bestandteil des medizinischen Plausibilitätsprüfsystems (Fehlerhinweis). Es wird hier wieder den Codierregeln und der medizinischen Logik folgend überprüft, ob die im Basisdatensatz angegebenen Diagnosen das vorgegebene Kriterium der Geschlechtsspezifität erfüllen. Beispiele: ICD-10 N70–N77, N99.4 „Entzündliche Krankheiten der weiblichen Genitalorgane/Beckenorgane“ ICD-10 O22, O85–O92 „Komplikationen im Wochenbett“ - 293 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Plausibilität zwischen Diagnose(n) und Diagnose(n) Das Kreuz-Stern-System von Diagnosen im Diagnosenschlüssel ICD-10 ist ein weiterer Bestandteil des medizinischen Plausibilitätsprüfsystems (Warnhinweis). Es wird hier wieder den Codierregeln folgend überprüft, ob die im Basisdatensatz angegebenen Diagnosen das vorgegebene Kriterium erfüllen, dass als Hauptdiagnose eine Stern-Diagnose nur dann zulässig ist, wenn mindestens eine korrespondierende Kreuz-Diagnose im Basisdatensatz enthalten ist. Beispiel: ICD-10 H36.0* „Retinopathia diabetica (E10-E14, vierte Stelle .3†)“ mit ICD-10 E10.3 † „Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1Diabetes]: Mit Augenkomplikationen“ Die korrespondierenden Stern- und Kreuz-Diagnosen sind vollständig EDVtechnisch in der Datei „Sternkr.dat“ beschrieben. Weiters wird geprüft, ob bei Vorliegen einer Diagnose aus dem Nummernkreis S00–T79 auch eine Diagnose aus dem Bereich 901–999 vorhanden ist. Plausibilität von Diagnosen und stationärem Aufenthalt Es wurde eine Liste von Hauptdiagnosen definiert, die im ambulanten Bereich zur Abklärung und Behandlung vorgesehen sind. Bei alleiniger Codierung dieser ICD-Codes (ohne medizinische Einzelleistungen und ohne Zusatzdiagnose außerhalb der definierten vorwiegend ambulant zu behandelnden Diagnosen) wird daher ein Warnhinweis erzeugt und der Datensatz wird nicht bepunktet. Beispiele: ICD-10 K03.6 L67.1 Diagnose Auflagerungen [Beläge] auf den Zähnen Veränderungen der Haarfarbe Gewisse Diagnosen werden als unwahrscheinlich eingestuft und führen bei der Plausibilitätsprüfung zu einer Warnung. Beispiele: ICD-10 A00 A20 Diagnose Cholera Pest - 294 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Plausibilität zwischen Diagnose(n) und medizinischer Einzelleistung Wenn an einem Patienten eine medizinische Einzelleistung erbracht wurde, so muß im Basisdatensatz eine Diagnose aufscheinen, die in einem medizinisch plausiblen Zusammenhang zu dieser medizinischen Einzelleistung steht. Diese Plausibilitätsprüfung erfolgt überwiegend auf der Ebene der dreistelligen ICD-10-Codenummern (einige wenige auf der Ebene der vierstelligen Codenummern) und soll somit wahrscheinlich falsche Diagnosen und/oder medizinische Einzelleistungen im Basisdatensatz erfassen (Warnhinweis). Der Zusammenhang zwischen einer medizinischen Leistung und der Diagnose ist durch ihre Organbezogenheit im Sinne der Ätiologie und Symptomatologie definiert: Eine Diagnose (Haupt- oder Zusatzdiagnose), aus der eine klar definierte Erkrankung des Organs hervorgeht, an dem die Leistung erbracht wurde. Beispiele: Koronare Bypassoperation – koronare Herzkrankheit Hysterektomie – Leiomyom des Uterus Eine Diagnose (Haupt- oder Zusatzdiagnose), die ein Symptom beschreibt, das als direkte Folge einer Erkrankung des Organs auftritt, an dem die Leistung erbracht wurde. Beispiele: Koronare Bypassoperation – Angina pectoris Diagnostische Pelviskopie – Mittelschmerz Den Plausibilitätskriterien entsprechen nicht: Diagnosen, die Folgeerkrankungen beschreiben, die durch die Erkrankung desjenigen Organes ausgelöst wurden, an dem die Leistung erbracht wurde. Beispiel: Pneumonie nach einer aortokoronaren Bypassoperation Diagnosen, die Erkrankungen beschreiben, die sich in einem anderen Organ/Organsystem ereignen als in dem Organ/Organsystem, an dem die Leistung erbracht wurde, auch wenn diese Erkrankung ursächlich mit der Erkrankung des Organs/Organsystems in Zusammenhang steht, an dem die Leistung erbracht wurde. Beispiel: Vorhofflimmern, zerebr. Insult – intrazerebr.Hämorrhagie – Op. einer intrazerebralen Blutung Die Kette der Ereignisse ist zwar medizinisch logisch und nachvollziehbar, doch ist zur Erfüllung der Plausibilitätskriterien die Angabe der Diagnose - 295 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität „Vorhofflimmern“ nicht ausreichend – im Basisdatensatz muss die Diagnose „intrazerebrale Hämorrhagie“ aufscheinen. Die zu den medizinischen Leistungen plausiblen Diagnosen sind vollständig EDV-technisch in der Datei „Meldiag.dat“ beschrieben. Plausibilität zwischen medizinischer Einzelleistung und Alter Analog zur Plausibilität zwischen Diagnose(n) und Alter wird bei dieser Form der Plausibilitätsprüfung der Zusammenhang einer medizinischen Einzelleistung und dem Alter des Patienten untersucht. Die Kriterien für die Prüfung ergeben sich zum Teil aus dem beschreibenden Text für die einzelne medizinische Einzelleistung (Fehlerhinweis). Beispiel: Sectio caesarea: hier gilt als obere Altersgrenze 60 Jahre Plausibilität zwischen medizinischer Einzelleistung und Geschlecht Gewisse medizinische Einzelleistungen, sowohl im operativen als auch im konservativen Bereich, können entweder ausschließlich an weiblichen oder männlichen Patienten erbracht werden. Diese Leistungen sind im Prüfprogramm mit dem jeweiligen Geschlecht als Kriterium versehen (Fehlerhinweis). Beispiele: Transurethrale Resektion der Prostata – M(ännlich) Vaginale oder abdominale Hysterektomie – W(eiblich) Plausibilität zwischen medizinischer Einzelleistung und zweiter medizinischer Einzelleistung In diesem Modul des Plausibilitätsprüfsystems wird geprüft, ob bei Vorliegen einer medizinischen Einzelleistung auch eine zweite oder andere weitere Leistungen vorliegen, die durch die erste Leistung bereits ausgeschlossen sind. Bei Vorliegen einer unplausiblen Leistungskombination wird nur die höherwertige Leistung bepunktet. Es erfolgt eine Differenzierung in Leistungskombinationen, die nicht während eines Aufenthaltes nicht am selben Tag in Kombination erbracht werden können. - 296 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Beispiele: MEL 1 MEL 2 Abdominale Hysterektomie Vaginale Hysterektomie (LE=je Sitzung) (LE=je Sitzung) Totale Thyreoidektomie Erweiterte Thyreoidektomie mit Lympha(LE=je Sitzung) denektomie (LE=je Sitzung) Implantation einer Teilendoprothese des Implantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenks (LE=je Seite) Hüftgelenks (LE=je Seite) Die unplausiblen Leistungskombinationen sind vollständig EDV-technisch in der Datei „Melmel.dat“ beschrieben. Plausibilität der Anzahl der medizinischen Einzelleistungen Die meisten medizinischen Einzelleistungen können nur mit einer bestimmten Frequenz pro Tag und pro stationären Aufenthalt erbracht werden. Es wird in diesem Modul des Plausibilitätsprüfsystems zweistufig die im Basisdatensatz enthaltene Frequenz der einzelnen medizinischen Einzelleistungen geprüft. Die theoretischen Obergrenzen für die mögliche Frequenz von Leistungen wurden in der zweiten Prüfstufe (Error) sehr hoch angesetzt, um damit sicher falsche Angaben aufzuzeigen. Die erste Stufe (Warning) setzt die Grenzen niedriger. Beispiele: Medizinische Einzelleistungen Anlage eines koronaren Mehrfachbypasses mit Herzlungenmaschine (LE=je Sitzung) Selektive Plasmapherese (LE=je Sitzung) WARNING ERROR WARNING ERROR Aufenthalt Aufenthalt Tag Tag 2x 3x 2x 3x 24x 48x 2x 3x Fehlerliste „0-Tagespatient“ Erstellung einer Fehlerliste aller Medizinischen Einzelleistungen (MEL), die bei Erbringung an einem Tag („0-Tagespatient“) bei normaler Entlassung (Entlassungsart E) nicht möglich sind. Beispiel: Implantation des Herzens oder Implantation der Lunge Plausibilität von medizinischen Einzelleistungen in bestimmten Krankenhäusern Optional kann von den einzelnen Landesgesundheitsfonds die Dokumentation von speziellen medizinischen Einzelleistungen in bestimmten Krankenanstalten als unplausibel eingestuft werden. Bei Vorkommen dieser medizinischen Einzelleistung in den definierten Krankenhäusern wird ein entsprechender Hinweis ausgegeben. - 297 - BMG/LKF 2016 Stand 30-09-2015 MEDIZINISCHE DOKUMENTATION Organisation und Datenqualität Prüfung der Datenqualität (Kurzfassung) Einfache Überprüfung von Zusammenhängen – Plausibilitätsprüfung bei der Eingabe – Plausibilitätsprüfung bei der Übernahme – Stichprobenartige Untersuchung Komplexere Analysen – Plausibilitätsprüfung nach der Übernahme – Häufigkeiten von Medizinischen Einzelleistungen – Häufigkeiten von Zusatzdiagnosen – Häufigkeiten von Aufnahme- und Entlassungsarten – Zusammenhänge zwischen medizinischen Leistungen – Haupt- und Zusatzdiagnosen – Zusammenhänge zwischen Haupt- und Zusatzdiagnosen – Altersverteilung bei bestimmten Diagnosen Vergleich der Häufigkeit von Haupt- und Zusatzdiagnosen sowie von medizinischen Einzelleistungen zwischen verschiedenen Krankenanstalten – Epidemiologische Vergleiche - 298 -