AQHA YWC 2012_Allaround Sa_deutsch

Transcription

AQHA YWC 2012_Allaround Sa_deutsch
Presseinformation
28.07.2012
AQHA Youth World Cup 2012: Italien auf Platz 1, Deutschland
Zweite
Mit den zweiten Shows in den Disziplinen Western Pleasure, Horsemanship, Trail, Western
Riding und Showmanship endete der AQHA Youth World Cup 2012 in Kreuth.
Hier gab es u.a. einen Doppelerfolg für Sophia Raschat (GER) und Reneé Brieger (AUT).
Die 18-jährige Münchnerin Sophia Raschat, für die dies der vierte Youth World Cup war,
entschied mit CM Joys Lotta Radical (Bes. Marleen Van de Put) sowohl die Western
Pleasure als auch die Hunter under Saddle für sich. Platz 2 in der Western Pleasure ging an
Liz Stors (LUX) auf Cant Stop Talkin vor Daniela Wagner-Winter und One HP (Bes. Roberto
Arditi). Zweite in der Hunter wurde Sylvie Peters (LUX) auf Cant Stop Talkin, gefolgt von Tal
Rainer (ISR) auf WB Diamond Dawn.
Auch für den 18-jährigen René Brieger, der mehrfacher Österreichischer Meister und Res.
European Champion war und hier bereits die erste Show der Western Riding gewann,
schloss der Tag mit zwei Siegen: Die Showmanship gewann er mit KJU Staint N Duino vor
Brittany Donald (USA) auf Oaks Little Nikki und Alessandra Ouellet (ITA) auf Suddenly Its
All Good. Mit Codys Smart Peter wiederholte er seinen Erfolg vom Donnerstag in der
Western Riding und verwies Laren Bruls (BEL) mit Fashion Zippo Pine auf Platz 2, gefolgt
von Alessandra Ouellet (ITA) auf Suddenly Its All Good.
Die Horsemanship entschied Alexandre Bruls (BEL) auf Fashion Zippo Pine (Bes. Marco
Stors) für sich. Zweite wurde Rianna Storey (CAN) auf The Right Luke (Bes. Chloé ShawJackson) vor Georgia Higgins (NEZ) auf Little Mega Jac.
In der Hunt Seat Equitation sicherten sich Rianna Storey (CAN) und The Right Luke auch die
zweite Show. Platz 2 ging an Paige Stopperich auf Oaks Little Nikki vor Dido Masi auf Lady
Catalyst.
Den Trail gewann Melina Hugelshofer (SUI) auf Cal Me Silver vor Kelsey Hare (NEZ) auf
Tommy Peppy Jets. Dritte wurde Daniela Wagner-Winter auf Arc Snappy Madera.
Im Nationenranking wurde es zum Schluss doch noch recht eng. Doch am Ende ging der
Titel an Italien, gefolgt von Deutschland. Dritte wurde die Mannschaft aus Neuseeland.
Country Ranking
1. Italy 97
2. Germany 72
3. New Zealand 67
4. Israel 64
5. Canada 60
5. United States 60
7. Australia 36
8. Luxembourg 34
9. Austria 31
10.Czech Republic 22
11.Switzerland 21
12.Denmark 16
13.Belgium 10
14. Norway 8
15. Dominican Rep. 7