PROGRAMMHEFT 10-12_07_final_hks8.cdr

Transcription

PROGRAMMHEFT 10-12_07_final_hks8.cdr
Kunstausstellung
4. bis 28.10., Vernissage 4.10., 19.30 Uhr
Jazz
Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr
Gerda Horbelt
„Durch das Leben fühle ich mich oft wie ein Schwamm,
dann muss ich mich ausdrücken.“
Die Farben verselbständigen sich zu abstrakten
Formen, durch die Erkenntnis, dass Farbe selbst Bewegung auslöst.
Zu allen Veranstalt. ab 19 Uhr geöffnet – Eintritt frei.
Brasilianisches Theater
Sa., 6.10., 20.30 Uhr u. So., 18.11., 19 Uhr
SWINGALONG
Georg Koeniger
Jazzarray
Heute ein Koeniger
Die seit 2000 in diversen Formationen
um Drummer Rolf Hobelsberger
bestehende Swing-Jazz-Combo spielt in
erster Linie bekannte und gern gehörte Jazz-Standards. Das Programm bietet
eine melodische und rhythmische Vielfalt an Songs und Tunes, die zeitlos
geworden sind. Willkommen zu einem swingenden Freitagabend.
Liebe, Hass, Betrug, Leidenschaft … Beziehungsprobleme?
Die Geschichte eines Ehepaares in der Krise. Ganz privat zu zweit. Oder …?
Mitwirkende: Sheila Alessandra Rizzato, Ricardo Eche
Regie, Bühne: Ricardo Eche
Eintritt: € 10,– / ermäßigt € 8,–
Kindertheater
Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr
Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–
Was ich 29 Jahre für unmöglich hielt, steht kurz bevor: Ich
werde 30. Jetzt drängt´s: Welche Frau? Welchen Job? Und
Überhaupt: warum ist das Oktoberfest im September, obwohl
jeder den größten Durst im August hat?
Konzert
Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr
Eine musikalisch-literarische Reise
durch Renaissance und Barock
In diesem Programm werden Musik aus Spanien im
16. Jahrhundert, aus England zur Zeit von Elisabeth I.
und aus Italien um 1600 mit Texten von Shakespeare,
Macchiavelli u.a. kombiniert. Der Schwerpunkt bleibt
aber eindeutig auf Seiten der wundervollen Musik
jener längst vergangenen Zeiten.
Knut Matern (Gesang, Percussion, Rezitation), Holger Marschall (Vihuela),
Markus Märkl (Laute)
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Kasperl und das Gespenst
Von und mit Familie Rotter-Kumpf
Wi
r
hren Besuch
auf I
uns
n
ue
fre
8992 Altaussee
Jazz
Donnerstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr
Jamsession
des Jazzclubs München e.V.
Musiker willkommen! Eintritt frei
Gerald Wolf
„Da ist doch was im Bush!“
Dieses musikalische Potpourri geigt der Politik
die Flötentöne und haucht bekannten und
beliebten Schlagern, Rocksongs und Volksliedern mit eigenen Texten neues
Leben ein. Laben Sie sich an schwarz-roten Götterspeisen wie Ulla Schmidts
Kraut und Rüben! Lassen Sie sich die Crème de la Crème der Bänker als
Dessert auf der Zunge zergehen!
Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–
R estaurant
Zimmer
Vinothek
Tel. (+43) 03622/71347, Fax (+43) 03622/71347-17
e-mail: [email protected]
www.altaussee.at/gasthof_zum_hirschen
IMPRESSUM
Herausgeber:
Eintritt € 12.– / ermäßigt € 9.–
Musikkabarett / Parodien
Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr
tres cañas
Der Laimer Puppenschrank spielt
Eintritt: Kinder / Erwachsene € 4,–
Georg Eisenreich
„30er Zone“
PRIVAT ZU ZWEIT
Komödie von Ricardo Eche in portugiesischer Sprache – ab 15 Jahre
Zum ersten Mal aufhorchen ließ Er als Ministrant im heimatlichen Münster, als er den Gong zur Wandlung immer so laut
schlug. Zur Buße schickte man ihn nach Würzburg und er
musste bei TBC mitspielen, dem fränkischen Kult-Kabarett.
Steve Hooks (sax), Konstantin Kostov (p),
Peter Bockius (b), Rolf Hobelsberger (dr)
Deutsch-brasilianischer Kulturverein lädt ein:
(privacidade a dois)
Kabarett im Doppelpack
Donnerstag, 18. Oktober, 20.00 Uhr
Bürgertreff Laim e.V., Agnes-Bernauer-Str. 97, 80687 München,
Tel. 089 - 54 66 29 51, www.interim-kultur.de
Programmgestaltung: Hans Falter
Redaktion: Hans Falter
Layout:
S. Schwarz
Druck: Storr Druck GmbH, 80689 München
Spielmannsgruppe
Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr
Scarazula
Treibende Trommelrhythmen und aufpeitschende Bläsersätze auf
Rauschpfeifen und Dudelsack, dazu 4-stimmige a-capella-Liedsätze – das ist
das neue Programm der Spielmannsgruppe Scarazula, die seit über 20 Jahren
eine feste Größe in der Mittelalterszene darstellt. Mit Thomas Gundermann,
dem einzigartigen Improvisator auf der altdeutschen Sackpfeife und der
bezaubernden Marisa.
Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–
Kindertheater
Sonntag, 21. Oktober, 15 Uhr
Kunstausstellung
02.11. bis 30.12., Vernissage 2..11., 19 Uhr
Fritz Hirsch
Der Laimer Puppenschrank spielt
Kasperl und der
Zauberer Gilgamosch
Von und mit Familie Rotter-Kumpf
Eintritt: Kinder / Erwachsene € 4,–
Rock und Blues
Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr
MEILEN_STEIN
Bock auf Musik und Spielfreude pur, haben
die Protagonisten Wolfgang Baumann
(voc, git), Tobias Hessel (git, voc), Florian
Bauer (b, voc), Benjamin Baumann (dr).
Nach dem Debüt auf dem Tollwood Festival
freuen sie sich auf den Auftritt im INTERIM.
Mit dem Anspruch Power und Gefühl in ihre Lieder zu packen, spielt die Band
Rock und Blues, deutsche Texte aus eigener Feder, mit mehrstimmigen
Gesang.
Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–
Revue
Fr., 26.10. und Sa., 27.10., jeweils 20 Uhr
Einstein-Show-Academy
Bilder von heiligem Ernst
„…Es ist ein Wechselspiel von formalen Bedingungen
und inhaltlich deutbaren Symbolen, in einer meist
düsteren, ganz unbunten Farbigkeit, vermischt und
vielfach übermalt. Ein dunkles, gleichsam
schmutziges, rostiges Rot kehrt immer wieder,
dominiert zuweilen. Vor helleren Gründen, oft einem Blau, verdichten sich die
Komplexe der Bildaussage. …“(Reinhard Müller-Mehlis)
Zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet – Eintritt frei.
Jazz
Samstag, 3. November, 20 Uhr
MUNICH HOT FOUR
Gäste: Thilo Becker, Tina Gerber, Carolin Schneider,
Evgenia Starceva, Bernd Welzer
Schauspiel: Peter Mühlen, Peter Glockner und Gastdozenten
Choreographie: Sissy Engl, Patricio Martiner, Alfredo Rovira, Jina
Melcher, Abmet Belek, Cornelia Maria, Eva Michalek, Tanjy Pape,
Paul Ignace Badji
Gesang: Johanna von Mikusch-Buchberg
Das Quintett spielt „Contemporary Straight
Ahead Jazz“. Das ist moderner Jazz unserer
Zeit, der sich in allen Stilen bedient, aber
immer im Hardbop verwurzelt bleibt. Auf dem
Programm stehen einerseits Kompositionen aus der Blue-Note-Ära, aber es
finden sich auch Kompositionen unserer Epoche – ein modernes und gleichzeitig klassisches Jazz-Konzert.
Werner Riedel (trp, flh), Elmar Krick (ts), Stephan Schmid (p),
Ludwig Leininger (b), Thomas Elwenspoek (dr)
Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–
Kindertheater
Samstag, 10. Novemeber, 15 Uhr
Der Laimer Puppenschrank spielt
Drei Wünsche für Kasperl
Eintritt: Kinder / Erwachsene € 4,–
Das Quartett wurde aus Vorliebe für außergewöhnliche Besetzungen (Trompete, Klarinette,
Tuba und Banjo) im Jahr 1982 von Wiggerl
Niedermeier gegründet. Die Band spielt akustisch
und hat sich dem traditionellen Jazz verschrieben. Ihr Repertoire reicht vom
„Hiawatha-Rag“ bis „I can´t give you“.
Heli Bindl (tp), Wiggerl Niedermeier (cl),
Goofy Essmann (tu), Sigi Schaller (bj)
Eintritt: € 11,– / ermäßigt € 8,–
Tanz und Literatur
Donnerstag, 8. November, 20 Uhr
The Lotos & The Lily
mit Aparajita und ihrem
Tanzensemble NGOMA
Regie: Peter Mühlen
Ein Vortrag von klassischem indischem Bharatanatyam
Tanz sowie Passagen aus Walt Whitmanns Grashalme
„Lied meiner Selbst“ in deutscher Sprache.
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Eintritt € 11,– / ermäßigt € 8,–
Klavier und Songs: Oliver Engl
House of Jade
Von und mit Familie Rotter-Kumpf
Dixieland
Szenen aus Schauspiel – Tanz - Musical
Abschlussvorstellung der MMESA – Studenten
Jazz
Freitag, 9. November, 20 Uhr
Kabarett
Samstag, 10. November, 20 Uhr
Alfred Mittermeier
Zuckerschlecken
Nach der mehrfach ausgezeichneten „Ochsentour“ begibt
sich Alfred Mittermeier mit „Zuckerschlecken“ nun ins
politisch-satirische Fach. Das gibt Nahrung fürs Hirn und
Futter fürs Zwerchfell gleichermaßen. Mit einer Geschwindigkeit, bei der ihm
eigentlich das Mundwerk rauchen müsste, pfeffert er eine Pointe nach der
anderen ins Publikum.
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Deutsch-Brasilianischer Kulturverein
Sonntag, 11. November von 13 bis 18 Uhr
Bahia in München
Der DBKV zeigt das Bundesland Bahia in Bildern, Tanz und Musik, mit typischen
bahianischen Spezialitäten. Eintritt frei
Kino
Donnerstag, 15. November, 20 Uhr
Eine phantastische Reise
durch ein phantastisches
Land ISLAND 63°66° N
Ein Filmprojekt von Stefan Erdmann
Dieser Film ist das Ergebnis jahrelanger Dreharbeiten auf der faszinierenden
Insel aus Feuer und Eis. Ein perfekt abgestimmtes Verhältnis zwischen
beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und stimmiger Musik macht diesen
Film zu einem einzigartigen Erlebnis. www.islandfilm.de
Eintritt: € 13,– / ermäßigt €
10,–
Musikkabarett
Freitag, 16. November, 20 Uhr
Kindertheater
17.11/18.11., Beginn 13.30 Uhr
Laimer Brettl
„Der kleine Vampir“
von Angela Sommer-Bodenburg (ab 6 Jahre)
Anton Bohnsack, ein eher schmächtiger Junge, ist begeistert von Vampiren.
Eines Abends, als seine Eltern ausgehen und Anton somit allein zu Hause
ist, steht plötzlich ein echter Vampir in seinem Zimmer.
Eintritt: Kinder € 3,– / Erwachsene € 5,–
Jazz
Donnerstag, 22. November, 19.30 Uhr
Jamsession
des Jazzclubs München e.V.
TIGER WILLI
Musiker willkommen! – Eintritt frei
Papageil
Tiger Willi wird diesmal begleitet von dem unvergleichlichen Gitarristen Schorsch Hampel von Schorsch &
de Bagasch. Der Hintergrund seiner facettenreichen Kunst
ist Schopenhauer nachempfunden, den Stoff für die deftigen Lieder im
Münchner Dialekt zur Gitarre liefern die Außenseiter, Unterdrückten, Triebtäter
und Sonderlinge – kurz alle, denen das Leben übel mitspielt.
www.tigerwilli.com
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Kindertheater
Freitag, 23. November, 15 Uhr
Der Laimer Puppenschrank spielt
Kasperl und der verzauberte Stein
Von und mit Familie Rotter-Kumpf
Eintritt: Kinder / Erwachsene € 4,–
Jazz
Samstag, 17. November, 20.00 Uhr
Jazzbirds
„Ein „Großstadtjazz vom Feinsten“ schrieb
die Passauer Neue Presse über das Konzert
der Jazzbirds in Burghausen. Melodiöser,
zeitgenössischer Jazz, der nicht nur
Jazzfans begeistert, sondern auch diejenigen, die bisher noch keinen Zugang zum Jazz gefunden haben.
Informationen und Hörproben unter www.jazzbirds.de.
Theater
Fr., 23. 11. und Sa. 24.11., jeweils 20 Uhr
Markus Zohner
Theater Compagnie
ODYSSEE
Kabarett
Freitag, 30. November, 20 Uhr
Uli Masuth
Laimer Brettl
Glaube, Hoffnung, Triebe
„Der kleine Vampir“
Der Kabarettist ist vor seinem Auftritt im INTERIM zu
Gast bei Otis Schlachthof. Masuth ist kein Mann der
Schenkelklopfer und platten Witze. Kaum ein Wort zu viel kommt über seine
Lippen. Und er gibt Gas, wenn er die Politiker-Kaste karikiert. So übergangslos
wie schonungslos deckt Masuth die Perversionen des Selbstverständlichen auf;
das ist Kabarett von altem Schrot und Korn; tiefschwarz, bösartig, grenzenlos.
von Angela Sommer-Bodenburg (ab 6 Jahre)
Siehe Programm 17./18. November
Eintritt: Kinder € 3,– / Erwachsene € 5,–
Theater
Sa., 8.12. und So. 9.12., jeweils 20 Uhr
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Orientalische Tanz-Folklore und Percussion
Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr
Die Wüstentöchter
Vom Maghreb zum Balkan
Farbenprächtige Vielfalt von experimentell bis
traditionell, gefühlvoll – feurig, nordafrikanische
Trommel, ägyptische Zimbeln, ZigeunerTambourine, höfische Anmut und rhythmische
Hüften: Die Wüstentöchter zeigen ihr neues
Programm. Zu Gast mit Live-Percussion: AnjaSusann Huber
Gruppo di grappa
Liebe, Sex und
Therapie
Komödie von Tony Dunham (deutsche Fassung von Jan Bergrath)
Die Beziehung zwischen Christine und Uli steht vor einer schweren
Belastungsprobe. Christine verdient als erfolgreiche Managerin das Geld,
während Uli, der ewige Student mit seiner Dissertation nicht fertig wird und
sich von Christine durchfüttern lässt. Christine jedoch ist deprimiert, im Bett
läuft auch nichts mehr und jetzt muss ein Kind her. Es folgt eine facettenreiche
wie amüsante Analyse einer Beziehungskiste.
Programmübersicht Okt. bis Dez. 2007
Kunstausstellung
4.10. - 28.10. Gerda Horbelt, Vernissage 4.10., 19.30 Uhr
2.11. - 30.12. Fritz Hirsch – Bilder von heiligem Ernst, Vernissage 2.11., 19 Uhr
Musik
Fr. 12.10.
Sa. 13.10.
Sa. 20.10.
Do. 25.10.
Sa. 3.11.
Fr. 9.11.
Sa. 17.11.
Do. 22.11.
Fr. 7.12.
Do. 20.12.
Jazz
Konzert
Spielmannsgruppe
Rock und Blues
Jazz
Jazz
Jazz
Jazz
Jazz
Jazz
Charly Antolini
Power Jazz Project 2007
Charly Antolini starte 1956 seine ProfiKarriere als Schlagzeuger in Paris und
spielte dort mit berühmten amerikanischen Jazzmusikern zusammen. Bald feierte er große Erfolge bei internationalen Festivals und bekannte Jazz-Formationen sicherten sich die
Künste des swingenden Musikers. Furore machte er 1979 mit der Langspielplatte „Knock Out“. Der Ausnahmemusiker wurde u.a. vom Altmeister
Lionel Hampton und vom „The King of Swing“ Benny Goodman engagiert.
Special guest: Knut Mattfeldt (bluesharp)
Charly Antolini (drum u. Leader), Christian Schulz (Tenorsax),
Dizzy Krisch (vib), Thilo Wagner (p), Peter Cischek (b)
Eintritt: € 12,– / ermäßigt € 9,–
Eintritt: € 14,– / ermäßigt € 10,–
Eintritt: € 15,– /ermäßigt € 11,–
Kindertheater
Sonntag, 16. Dezember, 15 Uhr
Der Laimer Puppenschrank spielt
Kasperl und der Schneemann
Von und mit Familie Rotter-Kumpf
PROGRAMM
Okt. bis Dez.
Kabarett im Doppelpack: Georg Koeniger & Georg Eisenreich
Gerald Wolf – „Da ist doch was im Bush!“
Einstein-Show-Academy Szenen aus Schauspiel – Tanz - Musical
The Lotos & The Lily
Alfred Mittermeier – Zuckerschlecken
TIGER WILLI – Papageil
Markus Zohner Theater Compagnie – ODYSSEE
Uli Masuth – Glaube, Hoffnung, Triebe
Die Wüstentöchter – Vom Maghreb zum Balkan
Gruppo di grappa Liebe, Sex und Therapie Komödie von Tony Dunham
Uli Masuth
Kino
Do. 15.11.Eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land ISLAND 63°66° N
Kindertheater (Beginn siehe Programm)
So. 7.10.
Jazz
Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr
SWINGALONG Jazzarray
tres cañas
Spielmannsgruppe Scarazula
MEILEN_STEIN
MUNICH HOT FOUR Dixieland
House of Jade
Jazzbirds
Jamsession des Jazzclubs München e.V.
Charly Antolini Power Jazz Project 2007
Jamsession des Jazzclubs München e.V.
Musik-Kabarett / Revue / Theater / Tanz / Literatur
Do. 18.10.
Fr. 19.10.
26./27.10.
Do. 8.11.
Sa. 10.11.
Fr. 16.11.
23./24.11.
Fr. 30.11.
Sa. 1.12.
8./9.12.
Eintritt: € 11,– /ermäßigt € 8,–
Eintritt: € 13,– / ermäßigt € 10,–
Die Markus Zohner Theater Compagnie, eine der weltweit bekanntesten
Schweizer Theatergruppen, präsentiert mit ODYSSEE ein international
prämiertes Theaterstück erstmals in München. Zwei wunderbare Schauspieler
stürzen sich so vollständig in den Stoff, dass sie erst vervielfältigt in den
verschiedensten Figuren, Göttern, Ungeheuern, Zauberinnen und Seemännern
wieder an die Oberfläche kommen. Eine ganze Welt der griechischen
Mythologie entsteht vor den Augen des Zuschauers.
Ingo Erlhoff (ts, ss, ce), Karl Lehermann (tr, flh), Stefan Huber (g),
Andreas Urich (b), Hilmar Binder (dr)
Kindertheater
Sonntag, 9. Dezember, Beginn 13.30 Uhr
Der Laimer Puppenschrank spielt: Kasperl und das Gespenst
So. 21.10.
Sa. 10.11.
Fr. 23.11.
17./ 18.11. / 9.12.
So. 16.12.
Der Laimer Puppenschrank spielt: Kasperl und der Zauberer Gilgamosch
Der Laimer Puppenschrank spielt: Drei Wünsche für Kasperl
Der Laimer Puppenschrank spielt: Kasperl und der verzauberte Stein
Laimer Brettl „Der kleine Vampir“
Der Laimer Puppenschrank spielt: Kasperl und der Schneemann
Der Deutsch-brasilianischer Kulturverein lädt ein
6.10. / 18.11.
So. 11.11.
PRIVAT ZU ZWEIT (privacidade a dois) Sa. 6.10./20.30 Uhr &. So. 18.11./19 Uhr
Bahia in München von 13 bis 18 Uhr
Eintritt: Kinder / Erwachsene € 4,–
Jazz
Donnerstag, 20. Dezember, 19.30 Uhr
Jamsession
des Jazzclubs München e.V.
Musiker willkommen! – Eintritt frei
Kartenvorbestellung 089 - 54 66 29 51
Veranstaltungsort
INTERIM, Agnes-Bernauer-Str. 97, 80687 Mü.
www.interim-kultur.de
MVV- Verbindungen
U5 Laimer Platz, S/Bahn Laim und
Tram 19 Fürstenrieder- / Agnes-Bernauer Str.
Veranstalter
Bürgertreff Laim e.V. Mit Unterstützung des
Kulturreferates der Landeshauptstadt München
m
i
a
L
n
i
r
Kultu
2
0
0
7