Bürgermeister Georg Moenikes

Transcription

Bürgermeister Georg Moenikes
Stadt
Emsdetten
Der Bür germ ei st er
Datum
Tel.
Fax
Email
Internet
Bearbeiter/in
Zimmer
14.05.09
922-1104
922-199
[email protected]
www.emsdetten.de
Margit Krupka
104
Presseerklärung
Bürgermeister Georg Moenikes zum Rückzug des Bauvorhabens L&OHolding:
Aus Sicht der Stadt Emsdetten ist der Rückzug der L&O-Holding von dem Bauprojekt "BispingWaldesruh" sehr zu bedauern. Gleichwohl betone ich, dass ich, angesichts der in den letzten Tagen aus meiner Sicht in Teilen unsachlich geführten öffentlichen Diskussionen zu diesem Projekt,
Verständnis dafür habe, dass die Investoren aus persönlichen Gründen dieses Projekt nicht weiterverfolgen. Schlagzeilen wie beispielsweise "Bisping-Waldesruh als Waffenzentrum" sind aus
meiner Sicht klar über das Ziel hinausgeschossen. Ich glaube, dass manche öffentlich geäußerte
Haltung ein Stück weit „pauschalisierend“ war und somit dem konkreten Vorhaben gegenüber
nicht objektiv.
Ich glaube nicht, dass es in Emsdetten eine grundsätzlich ablehnende Haltung gegen einen Firmensitz der L&O-Holding am Standort "Bisping-Waldesruh" gibt. Stein des Anstoßes war ausschließlich die vorgesehene Schießanlage. Pikanterweise hat es genau an diesem Standort bereits in der Vergangenheit eine Schießanlage gegeben. Ich gebe zu bedenken, dass eine derartige Schießanlage an verschiedenen Standorten in Emsdetten genehmigungsfähig wäre bzw. in
letzter Konsequenz selbst bei ablehnendem Bescheid der Stadt Emsdetten eine Genehmigung
auf juristischem Weg eingeklagt werden könnte.
Die überregional anerkannten Aktivitäten der Sportschützen in Emsdetten, unter anderem auf
dem Schießstand in der städtischen EMS-HALLE, oder auch das ausgeprägte Schützenwesen in
Emsdetten sind jedenfalls bislang richtigerweise nicht so kritisch öffentlich hinterfragt worden.
Die Frage der Genehmigungsfähigkeit des Gesamtvorhabens hat die Stadt Emsdetten sehr wohl
überdacht. Die in der Presse lancierte Unvereinbarkeit des Vorhabens mit öffentlichen Belangen
wie z.B. dem Natur- und Landschaftsschutz und dem Hochwasserschutz ist objektiv nicht gegeben. Die Stadt hat größten Wert darauf gelegt, dass die hier maßgebenden Träger öffentlicher
Belange von Beginn an in den Planungs- und Genehmigungsprozess aktiv einbezogen werden.
Sie haben ihre grundsätzliche Zustimmung zu dem Vorhaben schriftlich bekundet.
-2-
Aus rein wirtschaftlicher Sicht muss ich klar sagen, dass Emsdetten hier eine Chance vertan hat,
die jetzt ein anderer Standort nutzt. Allein die geplanten Investitionen selbst hätten im bauaffinen
Sektor eine Vielzahl von Arbeitsplätzen für die nächsten ein bis zwei Jahre vor Ort sichern können. In der Gesamtabwägung bin ich weiterhin der Auffassung, dass der Holding Sitz der L&OGruppe am Standort Bisping-Waldesruh nicht nur das Objekt selbst sondern auch den Wirtschaftsstandort Emsdetten aufgewertet hätte. Offensichtlich sieht die deutliche Mehrzahl der
Emsdettener dieses genauso, wie die Ergebnisse der Online-Umfrage der Emsdettener Volkszeitung belegen. Umso bedauerlicher ist es, dass sich die Investoren angesichts der sehr kritischen
öffentlichen Diskussionen zurückgezogen haben.
Die Ihnen vorliegende Stellungnahme der Inhaber von L & O, Michael Lüke und Thomas
Ortmeier, trifft die Situation und ist für jeden unbedingt lesenswert.