Hydraulische Anlagen
Transcription
Hydraulische Anlagen
Hydraulische Anlagen Wagenheber Es soll berechnet werden, wie groß die Kraft F sein muss, damit eine Last von 500 kg angehoben werden kann. Die wesentlichen Daten sind der Zeichnung zu entnehmen. 1. Berechne dazu den Druck p den das Fahrzeug in der Flüssigkeit erzeugt (Das Gewicht der Kolben kann vernachlässigt werden). 2. Berechne die Kraft F2 mit der die Flüssigkeit auf den Kolben 2 bewirkt. 3. Bestimme hieraus die Kraft F. 4. Was ist bei dem Wagenheber noch abzuändern, damit er in der Praxis einsetzbar ist? Felgenbremse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Erläutere unter Verwendung der Begriffe in der Schnittzeichnung die Funktionsweise der Bremse. Die Durchmesser des Geberkolben und der beiden Nehmerkolben sei gleich. Die Kraft auf den Geberkolben sei F. Wie groß ist dann die Kraft auf jeden der Nehmerkolben? Wie ist es zu erklären, dass - bei etwa gleicher Ausführung des Bremshebels - bei einer hydraulischen Bremse eine größere Bremskraft auftritt als bei einer Seilzugbremse? Die von der Hand an der Stelle A ausgeübte Kraft sei 100 N. Schätze den Betrag der Kraft ab, mit welcher der Geberkolben auf das Hydrauliköl wirkt? Maße sind der Zeichnung zu entnehmen. Der Durchmesser des Geberkolbens ist 14 mm. Berechne mit Hilfe des Ergebnisses von Teilaufgabe 3 den Druck in der Flüssigkeit. Der Abstand der Bremsklötze von der Felge betrage 2 mm. Wie weit muss man den Griff im Punkt A nach unten ziehen, damit die Klötze die Felge berühren? Scheibenbremse 1. 2. Erkläre die Funktionsweise der Scheibenbremse. Der Fahrer drückt mit einer Kraft von 9,0 N auf das Bremspedal. Der Hauptbremszylinder hat einen Radius von 9,5 mm, der Radbremszylinder von 19mm. Mit welcher Kraft drückt ein Bremsklotz auf die Bremsscheibe, wenn die Pedalkraft F= 9,0 N ist?