Klönabend in Glückstadt

Transcription

Klönabend in Glückstadt
Einladung zum
Klönabend in Glückstadt
12.-14.Juli 2013
Stellplatz: Multifunktionsplatz, Molenkiekergang, 25348 Glückstadt
Programm:
Freitag................
Anreise ab 14.00 Uhr
18:00 Uhr Begrüßung
Samstag
8:00 Uhr Brötchen bei Gudrun & Helmut
10:30 Uhr auf zum Matjesgang
17:00 Uhr Klönabend
18:00 Uhr gemeinsames Grillen(Grillgut und Grill
bitte mitbringen) Sollte das Wetter nicht mitspielen,
werden wir ein Lokal aufsuchen.
Sonntag ..............
8:00 Uhr Brötchen bei Gudrun & Helmut
ab 9:30 Uhr Besuch Glückstädter Fischmarkt
Verabschiedung ?
Und das Ganze kostet pro Mobil:
2 Personen 22,-€
Einzelfahrer 16,-€
Im Preis enthalten: Stellplatz, Begrüßungsgetränk, Brötchen(2Stck.p.P.), Stadtführung
INFO: Kein Strom, keine Ver- u. Entsorgung
Anmeldeschluss: 5.Juli 2013
Bilder-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glückstadt
Anfahrt und INFO zum
Klönabend in Glückstadt
Glückstadt ist auf einem geplanten, annähernd sechseckigem Grundriss errichtet. Den
Mittelpunkt bildet der Marktplatz mit dem Rathaus und der Kirche, welcher vom Fleth
unterbrochen wird und auf den sieben Straßen radial zulaufen. Der historische Grundriss ist bis
heute erhalten und stellt damit ein in Schleswig-Holstein seltenes Beispiel einer Stadt „vom
Reißbrett“ dar. Die historische Altstadt ist fast geschlossen erhalten, doch gibt es neben vielen
gepflegten historischen Bauten noch sehr viele Beispiele missverstandener „Modernisierung“
der 1960er und 1970er Jahre.
In der Altstadt finden sich viele historische Häuser und Adelshöfe, beispielsweise das WasmerPalais, das Brockdorff-Palais (heute Museum und Stadtarchiv) oder das Palais Quasi non
Possidentes. Im Bereich des heutigen Hafens stand von 1630 bis 1710 das durch Christian IV.
von Dänemark errichtete Glückstädter Schloss, dieses musste jedoch wegen Baufälligkeit bereits
im 18. Jahrhundert abgetragen werden. Übrig geblieben ist lediglich das heute ebenfalls
baufällige Provianthaus.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Glückstadt
INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.
Verbindliche Anmeldung zum Juli-Klönabend
2013 12.-14.Juli 2013
Teilnehmerdaten (Bei Club-Mitgliedern nur Vorname, Name und Anzahl der Teilnehmer)
Vorname und Name
Straße und Hausnummer
PLZ
Ort
Vereinsname
Telefonnummer
Fahrzeugdaten
Reisemobil
Länge
Kfz-Kennzeichen
Anzahl Teilnehmer
Mobil 2 Personen(22,00€)
Mobil 1 Person(16,00€)
Den Gesamtpreis von ______________ Euro überweisen wir bis spätestens 8.7.2013 auf das
Vereinskonto. Bei Clubmitgliedern wird der Betrag abgebucht.
Die An- u. Abreise sowie die Teilnahme an dem Treffen/Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf
eigene Gefahr und Verantwortung. Der IARMC übernimmt keinerlei Haftung für evtl. entstehende
Schäden.
Bei Nichterscheinen oder bei Abmeldung nach dem 8.7.2013 besteht kein Anspruch auf
Rückerstattung der Teilnahmegebühr !!!
Anmeldung an
Ort, Datum, Unterschrift
Gudrun Hohnsbehn
Hauptstr.15
25594 Vaale
1. Vorsitzende
Tel. 04827-1514
Fax 04827-1574
Klaus Müller
Marianne Janßen
Gisela Bredehorst
2. Vorsitzender
Tel. 04195-151655
Fax: 03212-1139488
Kassiererin
Tel. 04826-8177
Fax 04826-8176
Schriftführerin
Obmann
Tel.: 04101-478414 Tel. 04827-1514
Fax : 04101-478411 Fax 04827-1574
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Helmut Hohnsbehn
[email protected]
Sitz des Vereins ist Hamburg, Amtsgericht Hamburg Register-Nr. 69VR13982, Internet: www.iarmc.de
Bankverbindung: IARMC, HypoVereinsbank Hohenlockstedt BLZ 200 300 00
Kto. 21 68 47 04