Europäische Norm EN 10 088-2 - ISO Elektroden
Transcription
Europäische Norm EN 10 088-2 - ISO Elektroden
Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Sehr geehrter Geschäftspartner, wir haben uns bemüht, alle technischen Angaben nach bester Prüfung darzustellen. Eine Gewähr für den Inhalt dieses Kataloges, insbesondere für die Richtigkeit der Maße, Gewichte, Güteangaben, statischen Werte sowie der Konstruktionsabbildungen kann jedoch nicht übernommen werden. Bei einer Bestellung sind allein die Angaben und Bedingungen unserer schriftlichen Auftragsbestätigung verbindlich. Jede Verwertung dieses Lieferprogramms bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und das Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen. Sollten Sie in unserem Lieferprogramm etwas vermissen oder einen Sonderwunsch haben, dann rufen Sie uns bitte an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 2 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Inhaltsverzeichnis Seite Materialkunde Allgemein • Internationaler Werkstoff-Vergleich • Edelstahl Rostfrei – Werkstoff der Zukunft • Sorten und Eigenschaften • Materialkunde • Verwendungszwecke • Technische und praktische Hinweise • Beständigkeitstabelle • Arten von Prüfbescheinigungen • Erläuterungen zur EN 10 088 • Europäische Normen EN 10 088-2 • Stand der Normung • Anarbeitung durch unser Service-Center Bleche • Bleche kalt/warmgewalzt EN 10 088/ EN 10 029 • Bleche angearbeitet Oberfläche bearbeitet / geschliffen / gebürstet einseitig / beidseitig • Bleche hochkorrosionsbeständig kalt/warmgewalzt • Bleche hitzebeständig kalt/warmgewalzt • Tränenbleche • Mustergewalzte Bleche • Lochbleche Stabstahl • Rundstahl gewalzt DIN 1013 • Sechskantstahl gewalzt DIN 1015 • Vierkantstahl gewalzt DIN 1014 • Rundstahl hitzebeständig • Flachstahl gewalzt DIN 1017; geschnitten ähnlich DIN 1017 • Flachstahl hitzebeständig • Rundstahl blank Rund deko Korn 240 geschliffen h 9 ISO 286-2 • Sechskantstahl blank EN 10 278 • Vierkantstahl blank EN 10 278 • Flachstahl blank EN 10 278 • Flachstahl geschliffen Korn 240 • Keilstahl gezogen • Winkelprofile gleichschenklig EN 10056 • Winkelprofile ungleichschenklig EN 10056 Sonderprofile ohne Maßnormen, in Anlehnung an geltende Toleranz, normengefertigt Nichtrostende Rohre • Rohre geschweißt • Rohre nahtlos • Rohre aus hochkorrosions- und hitzebeständigen Werkstoffen • Vierkantrohre ohne Maßnormen, in Anlehnung an geltende Toleranz, normengefertigt • Rechteckrohre ohne Maßnormen, in Anlehnung an geltende Toleranz, normengefertigt Hohlstahl mit gültigen Maßnormen Für Ihre Notizen Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 5 6 7 10 15 17 25 41 42 45 70 71 – – – – – 9 14 16 24 40 – – 44 69 72 – 73 74 75 76 – 80 – 82 – 79 81 83 84 – 86 87 88 89 – 85 95 – 97 – 96 98 99 100 101 – 104 105 106 – 108 – 110 113 114 120 127 94 103 107 109 – 112 – – – 119 126 129 130 – 131 132 – 134 135 – 138 137 3 4 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Internationaler Werkstoff-Vergleich Allgemein Die den deutschen Werkstoffen gegenübergestellten Werkstoffe nach anderen Normen können z.T. nur näherungsweise verglichen werden. Die Austauschbarkeit der verglichenen Werkstoffe muß im Einzelfall beurteilt werden. Werkstoff- DIN nummer AISI 1) UNS 1) SS 2) AFNOR 3) BS 4) 1.4005 1.4006 1.4016 1.4021 1.4034 1.4057 1.4104 1.4112 1.4122 1.4301 1.4305 1.4306 1.4310 1.4401 1.4404 1.4435 1.4436 1.4438 1.4439 1.4449 1.4460 1.4462 1.4539 1.4541 1.4550 1.4571 1.4713 1.4724 1.4742 1.4762 1.4821 1.4828 1.4841 1.4845 1.4864 1.4876 1.4878 416 410 430 420 S 41600 S 41000 S 43000 S 42000 431 430 F 440 B S 43100 S 43020 S 44003 2380 2302 2320 2303 (2304) 2321 2383 Z 11 CF 13 Z 10 C 13 Z 8 C 17 Z 20 C 13 Z 40 C 14 Z 15 CN 16.02 Z 13 CF 17 416 S 21 410 S 21 430 S 15 420 S 37 (420 S 45) 431 S 29 (441 S 29) 304 303 304 L 301 316 316 L 316 L 316 317 L 317 LNM 317 329 S 30400 S 30300 S 30403 S 30100 S 31600 S 31603 S 31603 S 31600 S 31703 2332 2346 2352 2331 2347 2348 2353 2343 2367 Z 6 CN 18.09 Z 8 CNF 18.09 Z 2 CN 18.10 Z 12 CN 18.08 Z 7 CND 17.12.02 Z 3 CND 18.12.02 Z 3 CND 18.14.03 Z 7 CND 18.12.03 Z 3 CND 19.15.04 304 S 15 303 S 31 304 S 11 301 S 22 316 S 31 316 S 11 316 S 11 316 S 31 317 S 12 321 347 316 Ti S 31700 S 32900 S 31803 N 08904 S 32100 S 34700 S 31635 2324 2377 2562 2337 2338 2350 (446) (S 44600) 309 314 310 S 330 B 163 321 (S 30900) S 31400 S 31008 N 08330 X 12 CrS 13 X 10 Cr 13 X 6 Cr 17 X 20 Cr 13 X 46 Cr 13 X 20 CrNi 17 2 X 12 CrMoS 17 X 90 CrMoV 18 X 35 CrMo 17 X 5 CrNi 18 10 X 10 CrNiS 18 9 X 2 CrNi 19 11 X 12 CrNi 17 7 X 5 CrNiMo 17 12 2 X 2 CrNiMo 17 13 2 X 2 CrNiMo 18 14 3 X 5 CrNiMo 17 13 3 X 2 CrNiMo 18 16 4 X 2 CrNiMoN 17 13 5 X 5 CrNiMo 17 13 X 4 CrNiMoN 27 5 2 X 2 CrNiMoN 22 5 3 X 1 NiCrMoCuN 25 20 5 X 6 CrNiTi 18 10 X 6 CrNiNb 18 10 X 6 CrNiMoTi 17 12 2 X 10 CrAl 7 X 10 CrAl 13 X 10 CrAl 18 X 10 CrAl 24 X 20 CrNiSi 25 4 X 15 CrNiSi 20 12 X 15 CrNiSi 25 20 X 12 CrNi 25 21 X 12 NiCrSi 36 16 X 10 NiCrAlTi 32 20 X 12 CrNiTi 18 9 1) UNIS- bzw. ASIS-Nummern liegen nicht für alle in Europa genormten Stähle vor 2.) Schwedische Norm 3.) Französische Norm 4) Britische Norm Klöckner Stahl- und Metallhandel S 32100 317 S 16 Z 5 CND 27.05 AZ (Z 5 CNDU 21.08) Z 1 NCDU 25.20 Z 6 CNT 18.10 Z 6 CNNb 18.10 Z 6 CNDT 17.12 Z 8 CA 7 (Z 10 C 13) Z 10 CAS 18 (2322) Z 10 CAS 24 Z 20 CNS 25.04 Z 15 CNS 20.12 Z 12 CNS 25.20 2361 Z 12 CN 25.20 Z 12 CNS 35.16 Z 8 NC 32.21 2337 Z 6 CNT 18.12 Die gebräuchlichsten rostfreien Edelstähle werden klassifiziert in: 321 S 31 347 S 31 320 S 31 309 S 24 314 S 25 310 S 24 (3076 NA 17) 3076 NA 15 H 321 S 51 V2A-Stähle = Chrom-Nickel-Stähle, dies sind z.B. Werkstoff-Nr. 1.4301, 1.4305, 1.4306, 1.4541 V4A-Stähle = Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle, dies sind z.B. Werkstoff-Nr. 1.4401, 1.4404, 1.4435, 1.4436, 1.4571 Lieferprogramm Edelstahl 5 Edelstahl Rostfrei – Werkstoff der Zukunft Allgemein Millionen von Tonnen Stahl werden Jahr für Jahr durch Korrosion zerstört. Stahl rostet, keine Frage. Schon seit 3000 Jahren – damals begann die Eisenzeit – lebt der Mensch mit diesem „Naturereignis“. Erst 1912 gelang einem findigen Metallurgen, den wohl vielseitigsten und höchst belastbaren Werkstoff Stahl rostfrei und damit unbegrenzt haltbar zu machen. Die nächsten Seiten sollen allen – sei es als Auftraggeber, Planer oder Ausführende – über diesen modernen Werkstoff informieren: über seine Qualitäten, seine Attraktivität, seine Verarbeitung und über seine Wirtschaftlichkeit. Die Anwendung von Edelstahl Rostfrei im Bauwesen hat durchaus Tradition. Doch lange Zeit beschränkte sich seine Verwendung vor allem auf Prestigeobjekte, bei denen ästhetische Gesichtspunkte und nicht funktionale oder wirtschaftliche den Ausschlag gaben. Oder es handelte sich um Anforderungen, denen kein anderer Werkstoff – es sei denn um den Preis der Sicherheit eines Bauwerkes – gewachsen wäre. Schon lange vor der Jahrhundertwende hatte man entdeckt, daß sich durch Zugabe von Nickel und Chrom das Korrosionsverhalten von Stahl verbessern läßt. Doch die einzelnen mit diesen Elementen angereicherten Stähle ließen noch viele Wünsche offen. Der entscheidende Durchbruch gelang 1912 in Deutschland. Durch die Kombination von Nickel und Chrom in Verbindung mit einer genau dosierten Wärmebehandlung erzielte man erstmals ein Optimum an Korrosionsbeständigkeit und zugleich gute mechanische Eigenschaften. Die damals aus V für Versuch und A für Austenit gebildeten Bezeichnungen V2A (CrNiStahl), V4A (CrNiMo-Stahl) werden nach wie vor als Synonyme für Edelstahl Rostfrei gebraucht. Gerade angesichts der vielfälltigen Beanspruchungen lohnt es sich, Edelstahl Rostfrei mit ökonomischen Augen zu sehen. Als einen Werkstoff, der sich durch lange Lebensdauer und minimale Unterhaltskosten bezahlt macht. 6 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Sorten und Eigenschaften Allgemein Der Begriff Edelstahl Rostfrei kennzeichnet eine Gruppe von über 100 nichtrostenden und säurebeständigen Stählen. Über Jahrzehnte wurde eine Vielzahl von verschiedenen Legierungen entwickelt, die für unterschiedlichste Anwendungen die jeweils besten Eigenschaften bieten. Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 „Bauteile und Verbindungselemente aus nichtrostenden Stählen“ vom 25.09.1998 umfaßt 15 Sorten nichtrostender Stähle. Sie definiert vier Korrosionsbeständigkeitsklassen, die von Bauteilen in Innenraumatmosphäre bis hin zu verdeckten Bauteilen mit hoher Chloridbelastung und möglicher Aufkonzentration die Einsatzbandbreite in lastbeanspruchten Bauteilen und Verbindungselementen abdeckt. (Tabelle 1). Bestimmungsgemäß gilt die bauaufsichtliche Zulassung für Bauteile mit einer Mindestdicke von 1,5 mm bzw. für Verbindungselemente mit einem Gewindedurchmesser von mindestens M6. Für nichttragende Anwendungen lassen sich darüber hinaus noch weitere Werkstoffsorten einsetzen. Beispiele sind Bedachungsbleche mit einer Dicke von 0,4 oder 0,5 mm, für die neben 1.4301 und 1.4401 auch die Sorten 1.4510 (Chromstahl) oder 1.4436 (Chrom-Nickel-Stahl) marktgängig sind. Wird nach den im englischsprachigen Raum verbreiteten AISI- bzw. UNS-Bezeichnungen spezifiziert, ist zu beachten, daß zwischen ihnen und den europäischen Werkstoffnummern nach EN 10 088 Teil 1 keine Eins-Zu-Eins-Beziehung besteht (Tabelle 1). Wird z.B. der Werkstoff Nr. 304L ausgeschrieben, entspricht dies der europäischen Werkstoffnummer 1.4307. Dieser nichtrostende Stahl weist ähnliche Eigenschaften auf wie 1.4301 und 1.4541. Der entscheidende Vorteil der nichtrostenden Stähle ist ihre Korrosionsbeständigkeit; aufgrund Klöckner Stahl- und Metallhandel ihrer chemischen Zusammensetzung verhalten sie sich ähnlich wie Edelmetalle. Oberflächenschutz ist somit überflüssig und der Pflegeaufwand gering. Die nichtrostenden Stähle werden von den Herstellern unter Werkstoff-Nummern und Markenbezeichnungen vertrieben. In Ausschreibungen und Bestellungen genügt zur eindeutigen Definition der gewünschten Stahlsorte die Angabe des Kurznamens oder der Werkstoffnummer. Die nichtrostenden Stähle werden nach ihrem kristallinen Gefüge in Gruppen eingeteilt. Die für das Bauwesen vernehmlich verwendeten Sorten gehören zu den ferritischen Stählen (Chrom-Stähle) und vor allem zu den austenitischen Stählen (Chrom-Nickel-Stähle und Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle). Die unter der Bezeichnung „Duplexstähle“ zunehmend eingesetzten Sorten haben ein austenitischferritischen Gefüge. Hauptsächlich werden im Bauwesen die nachstehenden Werkstoffsorten verwendet (Tabelle 1): Werkstoff-Nr. 1.4301 (X5CrNi18-10) ist der Grundtyp der Chrom-NickelStähle. Der sehr gut kalt- und warmumformbare Stahl ist in normaler Außenatmosphäre beständig und deshalb für Innen- und Außenanwendungen geeignet. Er kann wie die folgenden Stähle auf der Baustelle geschweißt werden. Werkstoff-Nr. 1.4541 (X6CrNiTi18-10) ist von ähnlicher Zusammensetzung wie der Stahl mit der Werkstoff-Nr. 1.4301, jedoch zusätzlich mit Titan stabilisiert. Hierdurch wird seine Korrosionsbeständigkeit im geschweißten Zustand verbessert. Bei Schweißkonstruktionen sollte ab ca. 6 mm Blechdicke generell dieser Werkstoff eingesetzt werden, auch wenn aus Sicht Lieferprogramm Edelstahl der Korrosionsbeständigkeit der Stahl mit der Werkstoff-Nr. 1.4301 ausreichen würde. Werkstoff-Nr. 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2) ist ein Chrom-Nickel-MolybdänStahl mit höherer Korrosionsbeständigkeit. Er ist auch in chloridhaltiger und schwefelsaurer Atmosphäre bei Raumtemperatur weitgehend beständig und daher für den Einsatz in Industrieatmosphäre sowie in Küstennähe geeignet. Die Umformeigenschaften entsprechen denen des Stahles mit der Werkstoff-Nr. 1.4301. Der Stahl mit der Werkstoff-Nr. 1.4401 ist in dünnen Abmessungen ebenfalls auf der Baustelle schweißbar. Werkstoff-Nr. 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) ist von ähnlicher Zusammensetzung wie der Stahl mit der WerkstoffNr. 1.4401, jedoch mit vermindertem Kohlenstoffgehalt und deshalb auch in Blechdicken bis 6 mm schweißbar. Er kann deshalb an Stelle der Stähle mit den WerkstoffNrn. 1.4401 oder 1.4571 treten und auch dort Anwendung finden, wo die US-amerikanische Sorte 316L spezifiziert ist. Werkstoff-Nr. 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) ist wie der Stahl mit der WerkstoffNr. 1.4541 mit Titan, aber zusätzlich noch mit Molybdän legiert. Er wird eingesetzt, wenn es sich um Schweißkonstruktionen ab ca. 6 mm Dicke handelt und aus Korrosionsgründen ein molybdänlegierter Stahl erforderlich ist. Beide mit Titan stabilisierten Stähle sind nicht polierfähig, hier ist WerkstoffNr. 1.4404 vorzuziehen. Werkstoff-Nr. 1.4016 (X6Cr17) ist ein 17%iger Chromstahl mit ferritischem Gefüge und daher magnetisierbar. Seine Korrosionsbeständigkeit ist geringer als die 7 Sorten und Eigenschaften Allgemein Stahlbezeichnung Kurzname Werkstoffnummer X2CrNi12 1.4003 X6Cr17 1.4016 X5CrNi18-10 1.4301 X2CrNiTi18-10 1.4541 X2CrNiN18-7 1.4318 X5CrNiMo17-12-2 1.4401 X2CrNiMo17-12-2 1.4404 X6CrNiMoTi17-12-2 1.4571 X2CrNiMoN17-13-5 1.4439 X1NiCrMoCu25-20-5 1.4539 X2CrNiMoN22-5-3 1.4462 Erzeug- Dicke nisform1) Dehngrenze mm max. Rp6,2 Rp1,8 N/mm2 min. (quer) ZugBruchdehnung festigkeit A80mm A Rm <3mm >3mm Dicke Dicke N/mm2 % % min. min. (quer) (quer) 280 320 450-650 250 260 240 240 230 210 210 220 200 200 350 330 330 240 220 220 240 220 220 240 220 220 290 290 270 240 220 220 480 460 460 420 300 320 300 280 280 260 260 260 250 250 250 240 240 380 370 370 270 260 260 270 260 260 270 260 260 320 310 310 270 260 260 C H P C H P C H P C H P C H P C H P C H P C H P C H P C H P C H P X2CrNiMnMoNbN25-18-5 1.4565 X1NiCrMoCuN25-20-7 1.4529 X1CrNiMoCuN20-18-7 1.4547 6 12 25 6 12 25 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 6 12 75 0,2 %- 1% 460 340 350 340 45 520-720 45 40 45 40 500-700 650-850 35 40 630-830 530-680 45 40 45 40 520-670 530-680 45 40 45 40 520-670 540-690 45 40 45 40 520-670 580-780 35 35 530-730 40 35 40 35 20 25 430-630 540-750 520-720 520-720 660-950 640-840 800-950 650-850 650-850 P 75 C 6 H 12 P 75 1) C = kaltgewalztes Band; H = warmgewalztes Band; P = warmgewalztes Blech der Chrom-Nickel-Stähle, so daß der er für lastbeanspruchte Bauteile und Verbindungselemente nur im Innenbereich verwendet werden darf. Für nichttragende Bauteile wird er auch für Außenanwendungen eingesetzt. 8 20 18 20 18 20 45 450-600 nein nein ja nein 90 60 ja nein 90 90 ja ja 90 60 ja ja 90 60 ja nein 90 60 ja ja 90 60 ja ja 90 60 ja ja 90 60 ja ja 20 25 90 60 ja ja 35 40 35 30 40 35 120 90 90 90 60 60 ja ja ja ja ja ja 40 40 Werkstoffe für besondere Anwendungen Für Konstruktionen mit hoher Korrosionsbelastung durch Chloride und Schwefeldioxid sowie durch Aufkonzentration von Schadstoffen, z.B. bei Bauteilen in Meerwasser, in Schwimmhallen und in Straßentunneln werden Stähle verwendet, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung wesentLieferprogramm Edelstahl Kerbschlagarbeit Beständigkeit ge(ISO-V) gen interkristallne KV>10mm DickeKorrosion im senim sibilimin. Lieferzu- sierten (längs) (quer) stand Zustand lich korrosionsbeständiger sind als die bereits oben beschriebenen Stähle. Darüber hinaus zeichnen sich die hochlegierten Stähle durch wesentlich höhere Werte für die Zugfestigkeit und die 0,2%-Dehngrenze im Vergleich zu den nichtrostenden Standardstählen aus. Nachstehend werden drei hochlegierte Stahlsorten für besondere Anwendungen beschrieben. Klöckner Stahl- und Metallhandel Sorten und Eigenschaften Allgemein Physikalische Eigenschaften Stahlsorte Dichte Elastizitäts- Wärmeausdehnung Wärmeleit-Spezifische Elektrischer modul bei zwischen 200C fähigkeit Wärmeka- Widerstand 200C und bei 200C pazität bei 200C 0 0 0 Werkstoff- Kurzname 100 C 400 C bei 20 C nummer kg/dm3 kN/mm2 10-6/K 10-6/K W/m*K J/kg*K *mm2/m 1.4003 X2CrNi12 7,7 220 10,4 11,6 25 430 0,60 1.4016 X6Cr17 7,7 220 10,0 10,5 25 460 0,60 1.4301 X5CrNi18-10 7,9 200 16,0 17,5 15 500 0,73 1.4541 X6CrNiN18-7 7,9 200 16,0 17,5 15 500 0,73 1.4567 X3CrNiCu18-9-4 7,9 200 16,7 18,1 1.4401 X5CrNiMo17-12-2 8,0 200 16,0 17,5 15 500 0,75 1.4404 X2CrNiMo17-12-2 8,0 200 16,0 17,5 15 500 0,75 1.4571 X6CrNiMoTi17-12-2 8,0 200 16,5 18,5 15 500 0,75 1.4439 X2CrNiMoN17-13-5 8,0 200 16,0 17,5 14 500 0,85 1.4539 X1NiCrMoCu25-20-5 8,0 195 15,8 16,9 12 450 1,00 1.4565 X2CrNiMnMoNbN25-18-5 8,0 190 14,5 16,8 12 450 0,92 1.4529 X1NiCrMoCuN25-20-7 8,1 195 15,8 16,9 12 450 1,00 1.4547 X1CrNMoCuN20-18-7 8,0 195 16,5 18,0 14 500 0,85 3000C 1.4462 X2CrNiMoN22-5-3 7,8 200 13,0 14,0 15 500 0,80 1) Durch Kaltumformung entstandene geringe Anteile an Ferrit und / oder Martensit erhöhen die Magnetisierbarkeit Werkstoff-Nr. 1.4462 (X2CrNiMoN22-5-3) hat ein ausgewogenes austenitischferritisches Gefüge, in der Regel im Verhältnis 50:50. Er gehört damit zu der Gruppe der sogenannten Duplexstähle, die sich neben einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit auch durch eine hohe Festigkeit auszeichnen. Hervorzuheben sind u.a. seine günstigen Dauerfestigkeitseigenschaften auch in korrosiven Medien. Aufgrund des hohen Chrom- und Molybdängehalts ist z.B. die Beständigkeit gegen abtragende Korrosion, örtliche Korrosion und chloridinduzierte Spannungsrißkorrosion gegenüber den austenitischen Sorten erhöht. Bei Beachtung der Schweißvorgaben lassen sich austenitischferritische Stähle mit allen für nichtrostende Stähle üblichen Schweißverfahren problemlos schweißen. Werkstoff-Nr. 1.4565 (X2CrNiMnMoNbN25-18-5-4) ist ein hochlegierter austenitischer Stahl, der ursprünglich für Anwendungen in der Offshore-, Chemieanlagen- und Umwelttechnik entKlöckner Stahl- und Metallhandel wickelt wurde, aber immer öfter im Bauwesen eingesetzt wird, da der Stahl aufgrund seines hohen Stickstoff-Gehalts ein stabiles austenistisches Gefüge, eine hohe Festigkeit und eine hohe Beständigkeit gegenüber Loch- und Spaltkorrosion in einer Reihe von Medien aufweist. Insbesondere gegenüber nicht spezifizierbaren Aufkonzentrationen von Schadstoffen erweist er sich als sehr beständig, so daß er für nicht zugängliche tragende Teile im Tunnelbau oder in Schwimmhallen eingesetzt werden kann. Der Stahl kann mit den üblichen Schweißverfahren (E, WIG, MAG, UP) geschweißt werden. Um die optimale Korrosionsbeständigkeit zu erhalten, ist das WIG-Verfahren zu empfehlen. Oberflächenbehandlungen, auch Spiegelpolitur, sind problemlos möglich. magneti sierbar ja ja nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) nein1) ja nicht zugängliche Konstruktionen in stark chloridhaltiger Schwimmhallen- oder Tunnelatmospähre geeignet und hierfür schon vielfach eingesetzt worden. Der Werkstoff kann mit den gängigen Fertigungstechniken problemlos bearbeitet werden und ist mit allen üblichen Verfahren schweißbar. Werkstoff-Nr. 1.4529 (X1NiCrMoCuN25-20-7) zeigt neben einer ausgezeichneten allgemeinen Korrosionsbeständigkeit eine verbesserte Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion sowie gegen durch Lochkorrosion induzierte Spannungsrißkorrosion und ist somit auch für tragende, Lieferprogramm Edelstahl 9 Materialkunde Allgemein Legierungselemente im nichtrostenden Stahl Metalle und Metallegierungen neigen vielfach dazu, an der Oberfläche günstigere Metallverbindungen einzugehen, z.B. in Metalloxyde. Bei bestimmten Metallverbindungen entsteht hierdurch eine korrosionsträge oder -hemmende Schutzschicht. Diese beginnt bei Stählen mit einem Chromgehalt von mindestens 10,5% (Definition nach EN 10088:1995 wirksam zu werden Mit steigenden Kohlenstoffgehalten (bis max. 1,2%C) werden höhere Cr-Gehalte bis zu 18% erforderlich. Über 0.6%C sind Cr-Gehalte über 12% unnerläßlich. C = Kohlenstoff ist in allen Stählen das immer vorhandene und wichtigste Begleitelement. Im nichtrostenden Stahl ist er bei niedrigen Anteilen ein wichtiger Austenitbildner. C erhöht die Festigkeit im Stahl, muß jedoch bei austenitischen und ferritischen Stählen in geringen Bereichen gehalten werden, um die Korrosionsbeständigkeit nicht zu vermindern. In martensitischen Stählen erhöht er die Härtbarkeit und erreichbare Härte. Die Schweißbarkeit wird durch C negativ beeinflußt. Cr = Chrom ist das wichtigste Legierungselement im Nichtrostenden Stahl. Ab 10,5% (12%) Cr bildet sich an der Oberfläche des Stahles ein vor weiterer Korrosion schützender Chromoxydfilm. Bei höheren Cr-Gehalten in Verbindung mit höheren C-Gehalten (max. 1,2%) sind durch Wärmebehandlung hohe Härten erreichbar. Ni = Nickel ist nach bzw. neben Cr der wichtigste Legierungsbestandteil bei der großen Gruppe der austenitischen Nichtrostenden Stähle. Ni erweitert den Bereich des austenitischen Zustands je nach Legierungsanteil vom Schmelzpunkt bis zu tiefen Minustemperaturen. Ni erhöht im wesentlichen Maße die Zähigkeit, Kerbschlagzähigkeit und die Korrosionsbeständigkeit. 10 Mo = Molybdän erhöht schon in relativ geringen Legierungsanteilen die Korrosionsbeständigkeit, besonders gegen chlorhaltige Materialien und verbessert somit in erheblichem Maße die Beständigkeit gegen Lochfraß. Mo erhöht die Warmfestigkeit der Nichtrostenden Stähle. Ti = Titan ist ein sehr wichtiger Zusatz zur Verhinderung der interkristallinen Korrosion. Ti bindet den beim Schweißen ausscheidenden Kohlenstoff zu Titankarbid und verhindert durch seine größere Affinität zu C eine Chromverarmung der Grundmasse an den Korngrenzen. Außerdem wird Stickstoff zu Titannitrid abgebunden. Die interkristalline Korrosion wird dadurch vermieden. Ti bildet dabei sehr harte Titankarbide, die im Falle einer Forderung nach optischer Spiegelpolitur unerwünscht sind. Nb = Niob wird anstelle von Ti besonders dann eingesetzt, wenn gute Polierbarkeit des Stahles verlangt wird. Nb bindet ebenfalls C in den Nichtrostenden Cr- und CrNi-Stählen, wodurch die interkristalline Korrosion unterbunden wird. Si = Silicium verbessert die Korrosionsbeständigkeit bei verschiedenen Beanspruchungen, z.B. bei hochkonzentrierten Säuren. Infolge der besonderen Eigenschaft, die Zunderbeständigkeit bei höheren Temperaturen zu verbessern, wird Si mit höheren Legierungsanteilen bei den Hitzebeständigen Stählen verwendet. Mn = Mangan ist ein Außenstabilisator bei Kaltumformung und bei Tieftemperaturen. Mn verzögert bei Kaltverfestigung die Bildung von Martensit. Mn ist in den Austeniten meist mit ca. 2% enthalten. Einen besonderen Einfluss zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit hat Mn nicht. V = Vanadium ist schon in geringsten Anteilen wirksam und wird insbesondere den härtbaren martensitischen Cr-Stählen zur Verbesserung von Härte und Warmfestigkeit zugesetzt. N = Stickstoff erhöht ähnlich wie Kohlenstoff die Festigkeit im nichtrosteten Stahl, ohne jedoch die Zähigkeitswerte dabei zu vermindern, N ist in austenitischen Cr-Ni-Stählen ein sehr wichtiger Stabilisator des Austenits. In diesen Stählen wird mit steigendem Cr-Gehalt die Löslichkeit von N erhöht. Cu = Kupfer wird nur in besonderen Fällen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit zulegiert. Eine besondere Rolle spiel Cu bei den martensitischen Ausscheidungshärtern. S = Schwefel ist normalerweise im Stahl unerwünscht, wird jedoch zur Verbesserung der Zerspanbarkeit den nichtrostenden Automatenstählen zugesetzt. Eine verringerte Korrosionsbeständigkeit und mangelnde Schweißbarkeit sind unbedingt zu berücksichtigen. Die drei Hauptgruppen der rostund säurebeständiger Stähle, ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Man unterscheidet folgende drei Hauptgruppen nach ihrer Gefügeform: - martensitische Stähle - ferritische Stähle - austenitische Stähle. 1. Martensitische Stähle Martensitische Stähle sind vorwiegend Chromstähle mit Chromgehalten von 12 bis 18%; bei einem C-Gehalt von 0,10 bis 1,2%, je nach Qualität, finden sich Zusätze von Ni (0,5-2,5%) und Mo (bis ca. 1,2%). Die martensitischen Stähle sind magnetisch und können durch entsprechende Wärmebehandlung Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Materialkunde Allgemein vergütet bzw. gehärtet und angelassen werden. Wegen der relativ hohen C-Gehalte sind die martensitischen Stähle nicht oder nur mit speziellen Maßnahmen schweißbar (Vorwämen/Glühen). Qualitäten mit C-Gehalten bis ca. 0,40% werden normalerweise als vergütete Stähle eingesetzt, über 0,40% in gehärtetem Zustand. Mit zunehmenden C-Gehalt nimmt die Härte in gehärtetem Zustand zu (0,1% C = ca. RC 40, 0,9% C = ca. RC 58). Diese Qualitätsgruppe wird verwendet für die Herstellung mechanisch hochbeanspruchter Konstruktionsteile und Wellen sowie für gehärtete Werkzeuge und Schneidwaren, bei denen eine erhöhte Beständigkeit gegen oxydierende Säuren erforderlich ist. 2. Ferritische Stähle Bei den ferritischen Stählen handelt es sich vorwiegend um reine Chromstähle mit Cr-Gehalten von 12,5 bis 18% und C-Gehalten unter 0,1%. Sie sind magnetisch, nicht härtbar, können aber geschweißt werden; insbesondere werden sie in der Salpetersäureindustrie eingesetzt. Andere Einsatzgebiete für diese Werkstoffe sind z.B. Haushaltswaren, Innenarchitektur und Automobilindustrie (Radkappen, Zierleisten). 3. Austenitische Stähle Dies sind die mit Abstand am meisten verwendeten Stähle. Sie enthalten folgende Legierungselemente: Cr 17-26% Ni 7-26% C unter 0,12% ferner, je nach Qualität: Mo 2,0-4,5% Cu 1,5-2,5% sowie allenfalls die Stabilisierungselemente Ti und Nb. Die austenitischen Stähle sind antimagnetisch, nicht härtbar durch Wärmebehandlung, jedoch im allgemeinen sehr gut schweißbar. Sie zeichnen sich in geglühtem Zustand durch ein niedriges Streckgrenzverhältnis und durch sehr hohe ZähigkeitsKlöckner Stahl- und Metallhandel werte aus, die auch bei extrem tiefen Temperaturen beibehalten werden (Dehnung bei Raumtemperatur ca. 50%). Sie neigen zu starker Kaltverfestigung, insbesondere bei höheren C-Gehalten, d.h. ihre Festigkeitswerte können durch Kaltumformung sehr stark erhöht werden, bei gleichzeitig stark verminderter Dehnung (Bildung von Verformungsmartensit = Verlust eines Teils des Antimagnetismus, d.h., daß das Material leicht magnetisch wird). Die hauptsächlich verwendeten Qualitäten sind: V2A - AISI 304/WN 1.4301: C max. 0,07%, Cr 17-19%, Ni 8,5-10,5%. Diese Qualität findet eine außer ordentlich breite Anwendung in allen Industrien, z.B. für Haushaltsgeräte und -maschinen, für Besteck, in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie, für Heizungs- und Klimaanlagen, der chemischen Industrie, der Papierindustrie, für korrosionsbeanspruchte Konstruktionsteile in der Maschinenindustrie etc. Varianten dieser Grundqualität sind: - AISI Type 304L/WN 1.4306 mit eingeschränktem C-Gehalt von max. 0,03%: bessere Schweißbarkeit bzw. keine Karbidausscheidungen (interkristalline Korrosion) - AISI Type 321/WN 1.4541 mit Zusatz von Ti als Stabilisierungselement: siehe auch WN 1.4306. V4A - AISI Type 316/WN 1.4401: C max. 0,07%, Cr 16,5–18,5%, Ni 10,5–13,5%, Mo 2,0–2,5%. Die Säurebeständigkeit des Stahls wird durch den Zusatz von Mo ganz wesentlich verbessert. Damit das Gefüge austenitisch bleibt (Mo ist Ferritbildner), wird dem Stahl gleichzeitig mehr Ni zulegiert (min. 10,5%). Ferner bewirkt die Zulegierung von Mo eine wesentlich verbesserte Beständigkeit gegen Lochfraß Lieferprogramm Edelstahl sowie allgemein gegen reduzierende Säuren. - AISI Type 316L/WN 1.4435 (BN 2) mit eingeschränktem C-Gehalt von max. 0,03%, Cr 17–18%, Mo 2,5–3,0%, Ni 12,5–14,0%, die klassische Qualität der Basler Chemie mit Ferritgehalt = 0%, schweißbar ohne thermische Nachbehandlung, kornzerfallbeständig. - AISI Type 316Ti/WN 1.4571 wie WN 1.4401, jedoch zusätzlich mit Ti stabilisiert, schweißbar ohne thermische Nachbehandlung, kornzerfallbeständig. Die Qualität WN 1.4571 ist die in der deutschen chemischen Industrie am häufigsten eingesetzte Qualität. WN 1.4401/4435 sind auch die im Rohrleitungsbau/Sanitärbereich am häufigsten eingesetzten Qualitäten, insbesondere im Kontakt mit weichem Wasser, mit reduzierenden Säuren und mit Medien, deren genaue Zusammensetzung und Aggressivität nur abgeschätzt, nicht aber mit Sicherheit festgestellt werden können. Korrosion bei rost- und säurebeständigen Stählen Unter Korrosion wird im allgemeinen die von der Oberfläche eines Stahls ausgehende Veränderung des Werkstoffes durch chemische und elektrochemische Angriffe verstanden. Die dabei entstehenden, durch Färbung erkennbaren oxydischen Korrosionsprodukte werden als Rost bezeichnet. Man erstellt dabei im Normalfall eine mehr oder weniger gleichmäßige Abtragung der Stahloberfläche fest, welche stets eine Gewichtsabnahme zur Folge hat. Wie uns bekannt ist, wird durch die hohen Gehalte an den Legierungsmetallen Chrom, Nickel und Molybdän der Korrosionswiderstand der austenitischen Stähle derart erhöht, daß man von säurebeständigen Stählen sprechen darf. Dabei muß aber ausdrücklich festgehalten werden, daß es keinen 11 Materialkunde Allgemein säurebeständigen Stahl gibt, der gegen stark reduzierend wirkende Angriffsmittel wie z.B. Salz-, Flußund Schwefelsäure beständig ist (Beizsäuren). Ein Stahl wird dann als beständig gegen bestimmte Säuren, Laugen oder Salze taxiert, wenn er in einem dieser Angriffsmittel während einer bestimmten Zeit und bei einer bestimmten Temperatur keinen oder nur einen sehr geringen Gewichtsverlust in g/m2 und Stunde erleidet. Bei Korrosion wird selten eine gleichmäßige Abtragung auf der Stahloberfläche festgestellt, sondern je nach Erscheinungsform kann auch ein örtlich beschränkter Angriff erfolgen. Es gibt also verschiedene Korrosionsarten. Bei rostsicheren Stählen unterscheidet man folgende Korrosionsarten: 1. Die gleichmäßige Abtragung über die ganze Stahloberfläche, wie zuvor beschrieben. Fazit: der eingesetzte Stahl ist gegen das vorliegende Angriffsmittel nicht beständig. 2. Beim Lochfraß handelt es sich um einen lokalen, teilweise nur punktförmig begrenzten Korrosionsangriff mit großer Tiefenwirkung. Zwischen den angegriffenen Stellen können Flächen liegen, die in keiner Weise angegriffen bzw. zerstört sind. Bei der Lochkorrosion entsteht also eine lokale Aktivierung einer ansonsten sehr passiven Stahloberfläche. Die einmal aktivierten Stellen bleiben dauernd aktiv, so daß der Stahl an dieser Stelle völlig zerstört wird. Lochfraß wird vorwiegend durch das Vorhandensein von HalogenVerbindungen (Salzbildner) wie Chlor, Brom und Jod verursacht. Mo-haltige Stähle sind widerstandsfähiger gegen Lochkorrosion als die Chrom-Nickel-Stähle. 12 3. Spannungsriß-Korrosion kann besonders bei den austenitischen Cr-Ni-Stählen auftreten, wenn diese unter äußeren und inneren Spannungen Korrosionsmitteln ausgesetzt sind. Ausgelöst wird die Spannungsriß-Korrosion meist durch chloridhaltige Salzlösungen oder feuchte Chlorverbindungen, feuchtes Kochsalz, Beizbäder etc. Die Risse sind meist stark verästelt und verlaufen senkrecht zur Spannungsrichtung. Durch ein Spannungsfreiglühen kaltverformter Teile bei ca. 480° C können innere Spannungen im Stahl etwas abgebaut werden, wobei die mechanischen Werte noch steigen, falls ein Weichglühen bei 1.050° C nicht mehr möglich ist. Im übrigen sind die V4A-Qualitäten mit Mo-Zusatz etwas weniger anfällig gegen die transkristalline Spannungsrißkorrosion. Bei den ferritischen Chromstählen ist diese Korrosionsart so gut wie unbekannt. 4. Bei der Kontaktkorrosion werden metallische Werkstoffe mit unterschiedlichem elektrochemischem Verhalten (Potentialdifferenz) metallisch leitend verbunden und einem Elektrolyt ausgesetzt. Es bildet sich ein galvanisches Element aus. Dabei wird das unedlere Metall zur Anode und geht in Lösung. Rostund säurebeständige Stähle weisen in passivem Zustand ein hohes Elektrodenpotential auf und werden bei Kontakt mit unedleren Metallen und Legierungen wie Kupfer, Bronze, Messing oder Aluminium zur Kathode und aus diesem Grund nicht angegriffen. Verschraubte Messingarmaturen an rostfreien Rohrleitungen sind also zulässig, vorausgesetzt, daß Messing selbst genügend beständig ist gegen das vorliegende Angriffsmittel. Bei Anwesenheit von reduzierenden Angriffsmitteln kann die Passivität des säurebeständigen Stahls verlorengehen, d.h. sein Elektrodenpotential wird unedler. In dieLieferprogramm Edelstahl sem Fall können diese Stähle bei unterschiedlichen elektrochemischen Verhalten angegriffen werden. Es empfiehlt sich also, für Verbindungselemente stets artgleiche Werkstoffe zu verwenden. Wenn dies aus konstruktiven Gründen nicht möglich ist, sollte man den unmittelbaren Kontakt durch eine Isolierschicht verhindern. 5. Als Spaltkorrosion bezeichnen wir einen Korrosionsangriff, der unter Dichtungen, an gefalzten Blechteilen oder an solchen Stellen auftritt, die durch Punktschweißung miteinander verbunden sind. Bei dieser Korrosionsform ist ein Spalt zwischen zwei Teilen aus gleichen oder ungleichen Werkstoffen das Kriterium. Der zur Bildung einer Passivschicht auf nichtrostenden Stählen ständig erforderliche Sauerstoff hat zu den Spalten nicht oder nur in ungenügendem Maße Zugang. Dadurch können sich die Spaltflächen leicht aktivieren und zu örtlicher Korrosion führen. Die Spaltkorrosion wird durch chlorionenhaltige Medien gefördert. Fazit: Schon bei der Konstruktion von Apparaten und Geräten sollten schädliche Fugen und Falzungen möglichst vermieden werden. 6. Die interkristalline Korrosion oder Kornzerfall kann sich bei den ferritischen und austenitischen Qualitäten durch Überhitzung – z.B. beim Schweißen – zu Gefügeausscheidungen in Form von Chromkarbiden entwickeln. Diese Chromkarbide (Verbindung von Chrom und Kohlenstoff) setzen sich an den Korngrenzen des Gefüges ab. Bei anschließendem chemischen Angriff werden diese Korngrenzbereiche aktiv, während die Kornflächen passiv bleiben. Der chemische Angriff schreitet also entlang den Korngrenzen fort. Er verläuft interkristallin und führt schließlich zum Herauslösen von Gefügekörnern und zum Bruch des Klöckner Stahl- und Metallhandel Materialkunde Allgemein Materials. Die Bildung dieser schädlichen Chromkarbide und damit die Chromverarmung des Stahls entsteht innerhalb einer gewissen Zeit und innerhalb eines bestimmten Temperaturintervalls, der sogenannten kritischen Temperaturzone. Diese kritische Temperaturzone liegt bei den ferritischen Chromstählen etwas über 1.000° C, bei den austenitischen Güten zwischen 450 und 900° C. Das heißt also, daß ferritische Chromstähle – wenn sie längere Zeit über 1.000° C erwärmt werden – Chromkarbide ausscheiden, während austenitische Güten diese Neigung bereits zwischen 450 und 900° C zeigen. Da beim Schweißen der rostsicheren Stähle Temperaturen über 1.300° C auftreten, muß dafür gesorgt werden, daß die Stähle beim Abkühlen bzw. beim Eintritt in ihre kritische Temperaturzone keine Chromkarbide bilden können. Dies kann auf drei Arten verhindert werden: a) Die Abkühlung geht so schnell vor sich, daß sich Chrom und Kohlenstoff nicht zu Chromkarbiden vereinigen können. Je mehr Kohlenstoff der Stahl enthält, desto schneller entsteht Chromkarbidausscheidung. Normale austenitische Qualitäten mit C-Gehalten unter 0,07% kühlen bis ca. 4 mm Blechstärke nach dem Schweißen genügend schnell an der Luft ab (die Werkstoffe 1.4301, 1.4401, 1.4436). b) Man senkt den KohlenstoffGehalt der rostsicheren Stähle unter 0,03% ab, um eine Karbidausscheidung zu verhindern. Weil zu wenig Kohlenstoff da ist, um eine Chromkarbidbildung zu ermöglichen wählt man die Werkstoffe 1.4306, 1.4404 und 1.4435. Nachteil: ihre mechanischen Eigenschaften werden durch den sehr tiefen Kohlenstoffgehalt etwas reduziert. Klöckner Stahl- und Metallhandel c) Man legiert den rostsicheren Stählen bestimmte Mengen der sogenannten Stabilisatoren Titan (Ti) oder Niob (Nb) zu. Diese beiden Legierungselemente haben eine wesentlich größere Affinität zu Kohlenstoff als Chrom, d.h. sie gehen schneller eine Verbindung mit Kohlenstoff ein. Dies hat zur Folge, daß sich beim Erhitzen von stabilisierten rostsicheren Stählen bei Erreichen der kritischen Temperaturzone sofort Titan- oder NiobKarbide bilden, bis der Kohlenstoff gebunden ist. Zur Bildung von Chromkarbiden steht kein Kohlenstoff mehr zur Verfügung. Die Titan- und Niob-Karbide sind im übrigen sehr zäh und setzen sich nicht an den Korngrenzen des Gefüges ab, sondern sind gleichmäßig im Gefüge verteilt. Die stabilisierten Güten werden vorzugsweise bei dickeren Blechen mit Langzeitschweissungen eingesetzt. Zufolge ihrer etwas größeren Zähigkeit finden diese Stähle insbesondere dort Verwendung, wo die Schweißnahtzonen auch bei Temperaturen über 450° C höheren mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind (Werkstoffe 1.4541, 1.4550, 1.4571 und 1.4580). 7. Als letzte Korrosionsart sei der Fremdrost erwähnt, dessen Rosterscheinung von nicht völlig entzunderten Schweißnähten ausgehen kann oder auf Eisenablagerungen auf der Oberfläche der rostsicheren Stähle zurückzuführen ist. Fremdrost an rostsicheren Blechen, Rohren oder Stabstahl entstehen durch unsachgemäße Verpackung im Werk und Fremdrostbefall während des Transportes oder durch unsachgemäße Lagerung zusammen mit Eisen. Je nach Stärke dieses Fremdrostbefalls müssen die Materialien gereinigt werden, was meistens durch Abscheuern mit üblichen Putzmitteln geschehen kann. In hartnäckigen Fällen ist ein Nachbeizen des Materials und Neutralisieren mit Lieferprogramm Edelstahl Wasser unerläßlich (Beize = 15–20% Salpetersäure 50%ig + 80–85% Wasser). Korrosionsschutz Um an einem Apparat eine optimale Säurebeständigkeit bzw. Lebensdauer gegen ein bestimmtes, genau bekanntes Angriffsmittel bei einer bestimmten Betriebstemperatur zu erhalten, müssen nachfolgende Kriterien erfüllt sein: 1. Die Wahl der bestgeeigneten Qualität 2. Konstruktive Maßnahmen. Als Hauptregeln gelten: möglichst wenige Schweißnähte, denn diese beherbergen immer die schwächsten Stellen einer Konstruktion in Bezug auf Säurebeständigkeit. Ferner sollen allzu starke, durch Kaltverformung von Blechen entstandene Spannungen nach Möglichkeit durch Glühung abgebaut werden. Im weiteren sollen für Langzeitschweißungen, z.B. bei der Verarbeitung von dicken Blechen, zur Vermeidung der interkristallinen Korrosion nur niedergekohlte oder stabilisierte Güten verwendet werden (Werkstoffe 1.4306, 1.4541, 1.4495 und 1.4571). 3. Oberflächenbehandlung Je glatter und glänzender die Oberfläche eines nichtrostenden Stahls ist, desto besser ist seine Beständigkeit gegen chemische Angriffsmittel. Dem Schleifen und Polieren muß bei höchster chemischer Beanspruchung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. 13 Materialkunde Allgemein Die hitzebeständigen Stähle Die hitzebeständigen Stähle zeichnen sich, je nach ihrer chemischen Zusammensetzung, durch eine gute Zunderbeständigkeit im Temperaturbereich zwischen 500 und 1.200º C aus. Die Zunderbeständigkeit ist auf den Chromgehalt im Stahl zurückzuführen. Sie steigt mit wachsendem Chromgehalt und kann durch weitere Zusätze von Aluminium und Silizium noch erhöht werden. Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Nickel wird ebenfalls die Warmfestigkeit der Stähle verbessert. Während beim Zundern von reinem Eisen und niedrig legiertem Stahl in der Hitze eine Zunderschicht aus porösen Eisenoxyden ensteht, die mit zunehmender Glühdauer stetig anwächst und abblättert, bilden sich auf den hitzebeständigen Stählen sehr gleichmäßige und dichte Chrom-, Aluminium- und Silizium-Oxyde, die auch bei Temperaturwechseln mit der Stahloberfläche noch stark behaftet bleiben. Die Dicke dieser Schutzschicht wächst nach der ersten Bildung immer langsamer, wobei Diffusionsvorgänge, z.B. von Chrom aus dem Stahl an die Oberfläche, eine wichtige Rolle spielen. Je höher der Chromgehalt, desto zunderbeständiger ist auch der Stahl. Da sich in reduzierend wirkenden Gasen diese günstig wirkenden Oxydschichten nicht in dem Maße bilden können wie in Sauerstoff oder Luft, ist auch die Beständigkeit der einzelnen Stähle in reduzierenden Gasen geringer als in oxydierender Atmosphäre. Hitzebeständige Stahlbleche werden normalerweise nicht gebeizt, sondern bereits mit der ersten Zunderschicht (Walzhaut + Glühzunder) versehen, also im Verfahren Ic, warmgewalzt und geglüht, angeliefert. Bei Verarbeitung der Bleche soll diese erste Zunderschicht auch nicht entfernt werden. 14 Je nach chemischer Zusammensetzung und Gefüge unterscheidet man 3 Gruppen von hitzebeständigen stählen: a) Die ferritischen Cr-Si-Al-Stähle mit Chromgehalten von ca. 2 bis 25% und Zusätzen von 1 bis 2% Silizium und bis 6% Aluminium. Der Ausdehnungskoeffizient dieser Stähle ist niedriger als derjenige von unlegiertem Stahl. Versprödungsbereiche: Bei den Qualitäten mit Cr-Gehalten von über 15% tritt zwischen 450 und 525º C die sogenannte „475º-Versprödung“ ein, die allerdings durch kurzzeitiges Erhitzen des Stahls auf 700 bis 800º C wieder aufgehoben werden kann. durch Chromkarbidausscheidungen. Durch ein Lösungsglühen bei 1.050º C mit nachfolgender schneller Abkühlung kann das ursprüngliche Gefüge wieder hergestellt werden. Da die Werkstoffe Nr. 1.4878 und 1.4828 nicht bzw. nur unbedeutend verspröden im kritischen Temperaturbereich, können sie auch für solche Geräte eingesetzt werden, bei denen eine LangzeitBetriebstemperatur zwischen 600 und 850º C nicht zu umgehen ist. Der Werkstoff Nr. 1.4841 ist anfälliger gegen Sigma-Phasen-Versprödung und soll nur für Betriebstemperaturen oberhalb 850º C eingesetzt werden. Der zweite Versprödungsbereich liegt zwischen 650 und 850º C (Bildung der Sigma-Phase), tritt aber nur bei Stählen mit Chromgehalten von 25%, also nur bei Werkstoff-Nr. 1.4762, auf. Darum soll dieser Stahl im Dauerbetrieb nicht unter 900º C eingesetzt werden. b) Die ferritisch-austenitischen Cr-Ni-Stähle mit geringem Nickelgehalt. Beim Werkstoff Nr. 1.4821 liegen die Verhältnisse hinsichtlich Versprödungsgefahr ungefähr gleich wie bei der ferritischen Güte Werkstoff-Nr. 1.4762. Zufolge Bildung der SigmaPhase im Temperaturbereich von 650 bis 850º C soll auch dieser Stahl im Dauerbetrieb nicht unter 900º C zum Einsatz kommen. c) Die austenitischen Cr-Ni-Stähle mit Chromgehalten von ca. 16 bis 26% und Nickel-Gehalten von ca. 10 bis 21%. Der Ausdehnungskoeffizient dieser Stähle ist höher als derjenige von unlegiertem Stahl. Bei diesen Qualitäten besteht nur im Temperaturbereich zwischen ca. 600 und 850º C Versprödungsgefahr durch die sich bildende Sigma-Phase sowie Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Verwendungszwecke Allgemein Wst.-Nr. für folgende Verwendungszwecke Geeigneter Schweißzusatzwerkstoff 1.4000 1.4009, 1.4302, 1.4502, 1.4551 1.4002 1.4005 1.4006 1.4016 * 1.4021 * 1.4024 1.4028 1.4031 1.4034 * 1.4057 * 1.4104 * 1.4108 1.4109 1.4110 1.4111 1.4112 * 1.4113 1.4116 1.4117 1.4119 1.4120 1.4122 * 1.4125 1.4301 * 1.4303 1.4305 * 1.4306 * 1.4310 1.4311 1.4321 1.4401 * Konstruktionsteile in Wasser und Dampf, sowie Haushaltsgeräte, Beschläge und Verkleidungen der Innenarchitektur usw. Apparate und Teile der Erdölindustrie, Crackanlagen, sowie für geschweißte Teile des Wasserkraftwerkbaus Konstruktionsteile in Wasser und Dampf für Automatenbearbeitung, wie Schrauben, Muttern, Bolzen und ähnliche Teile Konstruktionsteile in Wasser und Dampf und mild wirkende Angriffsmittel der Lebensmittelindustrie, sowie Gewehrläufe Teile für höhere Korrosionsansprüche mit guter Tiefzieh- und Polierfähigkeit, wie Bestecke, Spültischauskleidungen, Stoßstangen, Radkappen usw. Konstruktionsteile höherer Festigkeit, wie Achsen, Wellen, Pumpenteile, Kolbenstangen, Ventilkegel, Düsennadeln, Schiffsschrauben Konstruktionsteile, wie Wellen, Bolzen, Ventilspindeln, Kolbenstangen, sowie Turbinenschaufeln und ähnliche Teile Federn, Kolbenstangen, Schrauben Federn, Kolbenstangen, Schrauben Härtbarer Stahl für schneidende Werkzeuge. Tafelmesser, Maschinenmesser, Rasiermesser, Scheren, sowie Meßwerkzeuge, Kugellager, Schlittschuhe Konstruktionsteile höchster Festigkeit in der Lebensmittel-, Seifenund Essigsäure-Industrie Konstruktionsteile in Wasser und Dampf für Automatenbearbeitung, wie Schrauben, Spindeln, Achsen, Buchsen usw. Messer, Rasiermesser, Waagenpfannen und -schneiden, Kugellager, Kugeln für Kugelschreiber Hochhärtbarer Stahl für schneidende Werkzeuge, wie gewerbliche Schlachtermesser, Kreismesser für Aufschnittmaschinen usw. Wie Stoff-Nr. 1.4034, jedoch mit höherer Härte und hohem Verschleißwiderstand, z.B. chirurgische Instrumente, Fleisch- und Wurstmesser Für höchste Schneidhärte, z.B. Rasierklingen, Messerklingen, Teilermesser für Fleischindustrie, chirurgische Instrumente sowie auch für Wälzlager Verschleißteile, Lochscheiben, Waagenpfannen und -schneiden, Berufsmesser, hochwertige schneidende chirurgische Instrumente, Wälzlager Teile für Automobilbau mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit, wie Radkappen, Stoßstangen, Fensterrahmen, Kühlerverkleidungen Höherwertige Schneidwaren aller Art, wie auch chirurgische Instrumente, auch für partiell zu härtende Teile Chirurgische Zangen und Scheren, sowie für Teile, die nur partiell gehärtet werden sollen Dampfturbinenschaufeln, Kompressorschaufeln und ähnliche hochbeanspruchte Teile Turbinenschaufeln, Ventilkegel, Ventilsitze in Heißdampfventilen für Temperaturen bis ca. 5000 C Wellen, Spindeln, Bolzen, Kolben, Ventile, Holländermesser, Armaturenteile für Temperaturen bis ca. 6000 C Höchsthärtbarer und verschleißfester Stahl, besonders geeignet für kleine rostfreie Kugellager Apparate und Geräte der Nahrungsmittel-Industrie (schweißbar, gut polierbar und besonders gut tiefziehbar) Chemische Industrie und Schrauben Drehteile der Nahrungsmittel- und Molkerei-Industrie, Foto-Industrie, Farben-, Öl-, Seifen-, Papier- und Textil-Industrie Organischen und Fruchtsäuren ausgesetzte Geräte und Teile in der Nahrungsmittel-, Öl-, Seifen- und Kunstfaser-Industrie Federn für Temperaturen bis 3000 C, Holländermesser, sowie Bleche mit hoher Festigkeit für Fahrzeugbau Druckgefäße im chemischen Apparatebau, der Milch- und Molkerei-Industrie und des Brauereigewerbes Kaltgestaute und Fließpreßteile hoher Korrosionsbeständigkeit, z.B. Schrauben aller Art Teile und Apparate der chemischen und Zellstoff-Industrie, Farben-, Öl-, Seifen- und Textil-Industrie, Molkereien, Brauereien Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 1.4009, 1.4302. 1.4502, 1.4551 1.4009, 1.4302, 1.4502, 1.4551 1.4302, 1.4316, 1.4502, 1.4551 1.4302, 1.4316, 1.4502, 1.4551 1.4302, 1.4316, 1.4502, 1.4541 2.4806 2.4806 1.4302, 1.4316, 1.4502, 1.4551, 2.4806 1.4302. 1.4502, 1.4551, 2.4806 1.4302, 1.4316, 1.4430, 1.4551 2.4806 1.4302, 1.4551 1.4302, 1.4551 1.4302, 1.4430, 1.4551, 1.4575 1.4302, 1.4316, 1.4551 1.4302, 1.4316, 1.4551 1.4316, 1.4551 1.4302 1.4316, 1.4455 1.4331, 1.4316, 1.4430, 1.4576 1.4403, 1.4430, 1.4576 15 Verwendungszwecke Allgemein Wst.-Nr. für folgende Verwendungszwecke Geeigneter Schweißzusatzwerkstoff 1.4404 * Teile und Apparate der chemischen und Zellstoff-Industrie, Farben-, Öl-, Seifen- und Textil-Industrie, Molkereien, Brauereien 1.4406 Teile und Apparate der chemischen und Zellstoff-Industrie, Farben-, Öl-, Seifen- und Textil-Industrie, Molkereien, Brauereien 1.4429 Druckbehälter und Apparate erhöhter chemischer Beständigkeit 1.4435 * Geschweißte Teile erhöhter chemischer Beständigkeit in der Zellstoff-, Zellwolle-, Textil- und Kunstseiden-Industrie 1.4436 * Geschweißte Teile erhöhter chemischer Beständigkeit in der Zellstoff-, Zellwolle-, Textil- und Kunstseiden-Industrie 1.4438 Apparatebau in der Zellstoff- und chemischen Industrie, Transportbehälter für Chemikalien 1.4439 Chemische Industrie, beständig bei höheren Chlor-Konzentrationen und Temperaturen 1.4449 Teile und Apparate mit hoher Lochfraßbeständigkeit, auch für die chemische Industrie und Fotoindustrie 1.4460 * Teile für hohe chemische und mechanische Beanspruchung, z.B. im Schiffsbau: geschweißte Kompressorenlaufräder für aggressive Gase 1.4462 Chemische und petrochemische Industrie, hohe Beständigkeit gegen Spannungsrißkorrosion in chlorhaltigen Medien und gegen Lochfraß, auch geschweißt beständig gegen interkristaline Korrosion 1.4465 Erweiterte Beständigkeit in schwefelsaueren Medien auch unter reduzierten Bedingungen 1.4505 Teile für die chemische Industrie (hohe Beständigkeit gegen Phosphor- und Schwefelsäure) 1.4506 Teile für die chemische Industrie (hohe Beständigkeit gegen Phosphor- und Schwefelsäure) 1.4510 Teile der Molkerei-, Nahrungsmittel- und Brauerei-Industrie, die geschweißt werden 1.4511 Teile der Molkerei-, Nahrungsmittel- und Brauerei-Industrie, Färbereien und Seifen-Industrie, die geschweißt werden und schwachen Säuren ausgesetzt sind 1.4512 Schalldämpfer von Kraftwagen 1.4523 Bauteile und Geräte für den Steinsalzbergbau und Salinen, sowie für die Fettsäure- und Foto-Industrie 1.4535 Messerklingen hoher Schneidhärte und chemischer Beständigkeit, wie Lochscheiben in Fleischmaschinen, Ventilnadeln, sowie Kugellager 1.4539 * Besonders gut beständig gegenüber stark angreifenden Medien wie Phosphor-, Schwefel- und Salzsäuremedien, hohe Lochfraß- und Spannungsrißkorrosionsbeständigkeit 1.4541 * Apparate und Bauteile der Nahrungsmittel-Industrie, Genußmittel-, Film- und Foto-Industrie, sowie für Gebrauchsgegenstände im Haushalt 1.4542 Schrauben- und Spindelwerkstoff im Armaturenbau, Rad- und Deckscheiben im Verdichterbau 1.4543 Apparate und Bauteile der Nahrungsmittel-Industrie, Genußmittel- , Film- und Foto-Industrie, sowie für Gebrauchsgegenstände im Haushalt 1.4550 Apparate und Bauteile der Nahrungsmittel-Industrie, Genußmittel- , Film- und Foto-Industrie, sowie für Gebrauchsgegenstände im Haushalt 1.4571 * Apparate und Bauteile der chemischen Industrie, Textil-Industrie. Zelluloseherstellung, Färbereien, sowie in der Foto-, Farben-, Kunstharz- und Gummi-Industrie 1.4573 Apparate und Bauteile der chemischen Industrie, Textil-Industrie. Zelluloseherstellung, Färbereien, sowie in der Foto-, Farben-, Kunstharz- und Gummi-Industrie 1.4575 Meerwasserentsalzungsanlagen, chemische- und petrochemische Industrie, Zellstoff- und Papierindustrie 1.4577 Apparate und Bauteile der chemischen Industrie, Textil-Industrie, Zelluloseherstellung, Färbereien, sowie in der Foto-, Farben-, Kunstharz- und Gummi-Industrie 1.4580 Apparate und Bauteile der chemischen Industrie, Foto-, Farben-, Kunstharz- und Gummi-Industrie 1.4582 Wie bei W.-Nr. 4460 (Gebrauchstemperatur bis 300º C) 1.4583 Geschweißte Teile und Apparate der Textil-, Farben-, Gummi- und Treibstoff-Industrie 1.4586 Bauteile und Apparate der Farbstoff-, Kunststoff- und Erdöl-Industrie 1.4430, 1.4455 1.4430, 1.4455 1.4430, 1.4576 1.4430, 1.4576 1.4440, 1.4438 1.4440 1.4440, 1.4447 1.4330, 1.4337, 1.4430 1.4462 1.4465, 2.4653 1.4507 1.4507 1.4316, 1.4502, 1.4551, 1.4302 1.4316, 1.4502, 1.4551, 1.4302 1.4316, 1.4370, 1.4505, 1.4502 1.4403, 1.4576 1.4539 1.4316, 1.4551, 1.4576 1.4542 1.4316, 1.4551, 1.4576 1.4316, 1.4551, 1.4576 1.4430, 1.4576 1.4430, 1.4576 1.4462, 1.4332 1.4587 1.4430, 1.4576 1.4430 1.4430, 1.4576 1.4539, 2.4653 Die mit „*“ gekennzeichneten Werkstoffe sind bei der Werkstoffauswahl nach Möglichkeit zu bevorzugen, da diese zum großen Teil aus Lagervorräten bzw. kurzfristiger Neufertigung, geliefert werden können. 16 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Technische und praktische Hinweise Allgemein Bauteile aus Edelstahl Rostfrei zeichnen sich durch lange Lebensdauer, große Robustheit und geringe Unterhaltsaufwendungen aus. Voraussetzung dafür ist die richtige Wahl von Werkstoffsorte, Oberfläche, Bauweise und Reinigungstechnik. Detaillierte Auskünfte über Kriterien der Sortenauswahl, Verarbeitungstechniken und Pflege erteilen Edelstahl-Hersteller sowie Gemeinschaftsorganisationen der Edelstahl Rostfrei-Branche. Nachstehend werden lediglich einige für den Architekten relevante Punkte angesprochen. Sortenauswahl Chrom verleiht Edelstahl Rostfrei seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Molybdän erhöht die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere die Lochkorrosionsbeständigkeit in aggressiver Umgebung. Nickel verbessert neben der Korrosionsbeständigkeit die allgemeinen Verarbeitungseigenschaften wie Umformbarkeit und Schweißbarkeit. Die gängigsten Sorten im Bauwesen sind der austenitische Chrom-Nickel-Stahl 1.4301 sowie die zusätzlich mit Molybdän legierten Sorten 1.4401 und 1.4404. Letztere sind insbesondere bei Industrieatmosphäre oder in Meeresnähe erforderlich. Ferritische, im wesentlichen nur mit Chrom legierte nichtrostende Stähle kommen überwiegend im Innenbereich für dekorative Zwecke zum Einsatz, einige spezielle Sorten sind aber auch auf die Verwendung im Außenbereich ausgelegt. Duplex-Stähle mit einem Mischgefüge vereinen die Festigkeit ferritischer Stähle mit der Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit austenitischer Stähle und werden zunehmend für statisch beanspruchte Teile eingesetzt. Klöckner Stahl- und Metallhandel Umformen Edelstahl Rostfrei läßt sich nach den üblichen Verfahren verarbeiten, z.B. durch Abkanten, Biegen, Rollformen oder auch Tiefziehen. Zu den charakteristischen Eigenschaften der austenitischen, d.h. der Chrom-Nickel (Molybdän-) Stähle gehört, daß sie sich beim Umformen verfestigen. So ist z.B. beim Biegen von Edelstahl Rostfrei rund 50% mehr Kraft aufzubringen als bei der Bearbeitung von Teilen aus unlegiertem Stahl mit gleicher Dicke. Austenitische nichtrostende Stähle neigen zur Rückfederung und müssen gegenüber dem gewünschten Biegeradius um rund 5° stärker gebogen werden. Die verwendeten Werkzeuge sollten ausschließlich für Edelstahl Rostfrei eingesetzt oder auch gründlich greinigt werden, um jegliche Verunreinigung der Edelstahloberfläche mit Partikeln von unlegiertem Stahl zu vermeiden. Bohren Beim Bohren ist auf scharfe Bohrer, gegenüber unlegiertem Stahl geringere Geschwindigkeit und langsameren Vorschub zu achten. Verbinden Edelstahl Rostfrei läßt sich durch Schweißen, Hartlöten, mechanische Verbindungen und Kleben verbinden – auch mit anderen Materialien. Die Auswahl hängt von der Anwendung, den Festigkeitsanforderungen, den Umgebungsbedingungen und der Oberfläche ab. Mechanische Verbindungen Verbindungsmittel aus nichtrostendem Stahl stehen in großer Vielzahl zur Verfügung, z.B. als Bolzen, Schrauben, Unterlegscheiben oder Niete. Bei feuchter Umgebung sollte das Verbindungsmittel mindestens so korrosionsbeständig sein wie die zu verbindenden Teile. Sofern andere metallische Befestigungselemente eingesetzt werden, sind diese ggf. durch Lieferprogramm Edelstahl nichtleitende Trennelemente gegenüber dem nichtrostenden Stahl zu isolieren. Für die Befestigung von Flächenbauteilen werden häufig rückseitig Bolzen aufgeschweißt. Bei Blechdicken ab 1 mm bilden sich auf der Vorderseite keine Anlauffarben. Bolzenschweißen erfordert keine Vorbehandlung der Schweißstelle und schlägt nicht auf die Vorderseite durch. Bei der Befestigung auf der Unterkonstruktion kann es jedoch durch zu festes Anziehen zu Welligkeit auf der Außenseite kommen. Kleben Edelstahl Rostfrei kann – auch mit anderen Werkstoffen – erfolgreich mit Epoxydharz, Acryl und Polyurethanharz gefügt werden. Die Wahl des geeigneten Klebers hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Partnerwerkstoff, Umgebungsbedingungen und Belastung. In jedem Fall empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Klebemittelhersteller ebenso wie mit den Werkstofflieferanten, um eine geeignete Oberfläche zu wählen. Grundsätzlich sind rauhere Oberflächen geeigneter als glatte. Zuweilen ist auch eine Vorbehandlung nötig, z.B. Entfetten, Schleifen oder chemische Vorbehandlung. Allerdings sind moderne Kleber vergleichsweise tolerant gegenüber Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Schweißen Edelstahl Rostfrei läßt sich mit artgleichen Werkstoffen, aber auch mit unlegiertem Stahl, verschweissen. Wichtig ist die Wahl der jeweils geeigneten Zusatzwerkstoffe. Bei der Verarbeitung ist zu beachten, daß Edelstahl Rostfrei eine geringere Wärmeleitfähigkeit und eine stärkere Wärmeausdehnung aufweist als unlegierter Stahl. Die meisten gängigen Schweißverfahren, z.B. WIG-, Plasma-Lichtbogenschweißen, MIG- und Widerstandsschweißen, sind auch für nichtrostende Stähle geeignet. Das Bolzenschweißen wird vorwiegend für die Befestigung von dickwandigeren Flächenbauteilen eingesetzt. Die Wiederherstellung einer nicht 17 Technische und praktische Hinweise Allgemein nur technisch, sondern auch optisch einwandfreien Oberfläche steht im Bauwesen im Vordergrund. Anlauffarben sind durch Beizen zu entfernen. Im Bereich sichtbarer Schweißnähte läßt sich durch Schleifen und Polieren die Oberfläche des Ausgangszustandes wiederherstellen, so daß optische Nahtlosigkeit erreicht wird. Reinigung Die natürliche Bewitterung kann zur Selbstreinigung von EdelstahlRostfrei-Oberflächen beitragen. Schliffe sollten stets senkrecht verlaufen, damit Wasser besser ablaufen kann. Spalten und horizontale Fugen, in denen sich Schmutz ansammeln kann, sollten vermieden werden. Nach Fertigstellung von Edelstahl-Arbeiten ist eine Grundreinigung erforderlich, um Baustellenschmutz, Folien- und Klebereste sowie ggf. Flugrost vollständig zu entfernen. Für die gelegentliche Reinigung sind milde, chloridfreie Reinigungsmittellösungen in der Regel ausreichend. Nach dem Reinigen soll mit klarem Wasser nachgespült und gegebenenfalls mit einem trockenen Tuch nachgerieben werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Standortbedingungen und von den jeweiligen Ansprüchen an das optische Erscheinungsbild ab. Auf keinen Fall dürfen eisenhaltige scheuernde Materialien wie. z.B. Stahlwolle zur Anwendung kommen. Auch chloridhaltige Reiniger sind zu vermeiden. Für hartnäckigen Schmutz stehen spezielle Flüssigreiniger mit mild abrasiven Komponenten zur Verfügung einander isoliert werden, z.B. durch Neopren- oder Nylonhülsen, um Kontaktkorrosion auszuschließen. Edelstahl Rostfrei ist edler als verzinkter Stahl, Zink und Aluminium. Unter dem Einfluß von Feuchtigkeit bildet sich ein galvanisches Element, bei dem das weniger edle Metall korrodiert. Dies gilt insbesondere, wenn der Flächenanteil des edleren metallischen Werkstoffs im Verhältnis zu dem weniger edlen vergleichsweise groß ist. Aus diesem Grund dürfen keine Befestigungsmittel aus verzinktem Stahl oder Aluminium verwendet werden, um großflächige Bauteile aus Edelstahl Rostfrei zu befestigen. Der korrodierende unlegierte Stahl beeinträchtigt durch Fremdrost auch die Edelstahloberfläche und kann schließlich versagen. Für Bauteile aus Edelstahl Rostfrei müssen daher auch Befestigungsmittel aus Edelstahl Rostfrei eingesetzt werden. Gleichmäßigkeit der Oberflächen Werden Bleche großflächig verwendet, ist darauf zu achten, daß sie aus demselben Produktionsdurchgang stammen. Trotz einheitlicher Bezeichnung können die Oberflächen von Charge zu Charge voneinander abweichen. Die Verlegung sollte ferner stets einheitlich in bezug auf die Walzrichtung verlaufen, da die Oberflächen ansonsten bei bestimmten Lichtverhältnissen unterschiedlich erscheinen können. Mit Materiallieferanten und Bauteilherstellern sollte vereinbart werden, die Walzrichtung auf der Nicht-Sichtseite oder auf der Verpackung anzugeben. Es empfiehlt sich, Reinigungsverfahren und -intervall verbindlich festzuschreiben. Vermeidung von Kontaktkorrosion Werden andere metallische Materialien im Außenbereich gemeinsam mit Edelstahl Rostfrei eingesetzt, sollen sie elektrisch gegen18 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Technische und praktische Hinweise Beizen verbessert Korrosionsverhalten austenitischer Stähle Die chemische Beständigkeit nichtrostender Stähle hängt entscheidend von der Reinheit und Beschaffenheit ihrer Oberfläche ab. Das gilt in besonderem Maß für Schweißnähte. Aus korrosionstechnischer Sicht ist das Beizen die beste Methode, Anlauffarben, Zunder, Fremdmetalle und andere metallische Verunreinigungen zu entfernen. Im Anlagen- und Apparatebau, insbesondere für die chemische, pharmazeutische und LebensmittelIndustrie, haben rost- und säurebeständige Edelstähle stark an Bedeutung gewonnen. Aber auch in neuen Bereichen, wie dem Umweltschutz, sind technische Probleme ohne diese besonderen Werkstoffe nicht zu lösen. In der westlichen Welt stieg in den zehn Jahren von 1977 bis 1986 die Anwendung von rost- und säurebeständigen Stählen von 4.295.000 t/Jahr auf 6.224.000 t/Jahr. Mit stets neu hinzukommenden Anwendungsmöglichkeiten und dem damit verbundenen Mangel an Erfahrungen traten Störfälle auf. Es mußten auf die damit verbundenen Fragen Antworten gefunden werden. Schon früh haben Unternehmen der deutschen chemischen Industrie in Praxisversuchen Ursachen von Schadensfällen erforscht. In diesem Zusammenhang sind besonders die Arbeiten von Risch [1, 2] zu erwähnen. Die optimale Ausbildung der schützenden Chromoxidschicht und die damit erzielte chemische Beständigkeit nichtrostender Stähle hängt entscheidend von der Reinheit und Beschaffenheit der Oberfläche ab. Nur eine metallisch reine und wenig rauhe Oberfläche sichert einen genügenden Schutz vor Korrosion: Dennoch gibt es Unterschiede in Korrosionsverhalten, und zwar abhängig davon, wie die Oberfläche gereinigt wurde. Mechanisches Behandeln der Oberflächen Wie oft beschrieben, führt das Schleifen mit groben Korn, stumpfem Werkzeug und hohen AbtragsKlöckner Stahl- und Metallhandel raten zu Spannungen in der Oberfläche, die insbesondere bei Vorhandensein von Chlorionen Ursache für Lochkorrosion sind. Bild 1 zeigt eine Schweißnaht auf Werkstoffnummer 1.4571, die im Bereich der Anlaufzonen nach ungenügendem Beizen grob geschliffen wurde, um die restlichen noch anhaftenden Oxidpartikel zu entfernen. Bereits nach sechs Wochen Betriebszeit waren unter dem Einfluß eines chloridhaltigen Mediums bei 130º C die überschliffenen Flächen mit pustelförmigen Aufbrüchen bedeckt. Die Schweißnaht selbst zeigte keine Bild 1: Ausschnitt aus einer Kolonnenwand zeigt Spannungsrißkorrosion in grob überschliffener Zone neben der Schweißnaht (Stahl Nr. 1.4571) Korrosionserscheinungen. Aus dem Schliffbild erkennt man, wie tief die Korrosion bereits eingedrungen ist. Die Problematik des Schleifens zeigt sich auch im Labortest. Die mit Lamellenscheibe, Körnung 60, bearbeitete Oberfläche ist, insbesondere im Bereich der Wärmeeinflußzone und der Schweißnaht, empfindlich gegen Lochkorrosion. Beizen verbessert die Widerstandsfähigkeit. Interessanterweise zeigt die gebeizte Oberfläche, die vorher nicht geschliffen wurde, die besten Werte (Bild 2). Nach Meinung vieler Experten sollte die Schleifscheibe aus einem Betrieb, der austenitischen Stähle verarbeitet, verbannt werden. Sofern mechanisch abtragende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren nicht zu vermeiden sind, muß nach Erfahrungen aus der chemischen Industrie „scharf“ Lieferprogramm Edelstahl Allgemein Bild 2: Lochkorrosionstemperatur von Wig-Schweißungen (Stahl Nr. 1.4571 und 1.4440) nach dem Schleifen, dem Beizen sowie dem Schleifen und Beizen gebeizt werden. Beim Strahlen hat sich das Arbeiten mit Glasperlen im Durchmesser von 300–400 µm bei einem Strahldruck von 4–6 bar bewährt. Wichtig dabei ist die Trennung abgelöster Zunderpartikel, anderer Fremdstoffe und Glasbruchstücke, sofern die Glasperlen im Kreislauf geführt werden. Aus technischer Sicht ist es empfehlenswert, stets frisches Strahlgut zu verwenden. Andernfalls bleibt die Gefahr bestehen, daß abgetragene Metallteilchen oder Zunderpartikel und andere Schadstoffe in die Oberfläche eingehämmert werden. Im Rahmen eines Versuches wurden Platten aus Werkstoff 1.4571 zusammengeschweißt. Anschließendes Strahlen mit Glasperlen entfernte Zunder und Anlauffarben. Das Strahlgut wurde im Kreislauf geführt. Magnetabscheider und Windsichtung sonderten Schadenspartikel aus. Das Ergebnis war eine sehr gleichmäßig blanke Oberfläche. Anschließend wurde der Prüfkörper zu etwa 10% der Fläche drei Tage lang in eine einprozentige Kochsalzlösung bei Raumtemperatur eingetaucht. An der Phasengrenzlinie zeigte sich nach Abschluß des Versuches Korrosion, die sich tief in das Metall eingefressen hatte. In Bild 3 ist die Phasen19 Technische und praktische Hinweise Allgemein Beizen verbessert Korrosionsverhalten austenitischer Stähle grenzlinie im unteren Bereich der Platte erkennbar. Bild 3: Zusammengeschweißte Platten aus Stahl Nr. 1.4571. Die gesamte Oberfläche wurde mit Glaskugeln gestrahlt, der obere Teil nach dem Strahlen noch gebeizt: Er zeigt keine Anrostung. Anschließend wurde der Prüfkörper im oberen Bereich gebeizt und dann der Kochsalzlösung bei gleichen Bedingungen ausgesetzt. Korrosion trat weder im Phasengrenzbereich noch an der übrigen Fläche auf. Diese praktische und auch einfach auszuführende Untersuchung mit der Kochsalzlösung findet im Labortest nach ASTM/MTI ihre Bestätigung. Für beide Versuche wurde dieselbe Legierung 1.4571 verwendet. Bild 4 zeigt relativ schlechte Korrosionsergebnisse an Schweißnaht und Wärmeein-flußzone nach dem Strahlen. Das Beizen bringt deutlich bessere Werte. Die besten Ergebnisse sind mit der Kombination des Strahlens und Beizens zu erreichen. Die Ursache für das schlechte Abschneiden der nur gestrahlten Oberfläche mag in mikrofeinen, in die Oberfläche eingeschlagenen Metallpartikel liegen, die ein anderes elektrochemisches Potential als ihre Umgebung haben. Beim Beizen werden solche Störfaktoren entfernt, so daß dann die im Grunde positive Wirkung des Strahlens – das Erzeugen von Druckspannung in der Oberfläche – voll zur Wirkung kommen kann. In diesem Verfahren liegt auch die 20 Chance, Probleme der Oberflächenspannung, wie sie bei den nicht verzichtbaren Arbeitsgängen des Schleifens, Bohrens und Schneidens entstehen, zu lösen und damit die gefürchtete Spannungsrißkorrosion auszuschalten. • Läßt sich eine Beizpaste gleichmäßig verteilen? • Haftet ein Sprühbeizmittel auch an senkrechten Flächen mit genügend großer Filmdicke? • Trocknen Beizpastenfilme an, und wie sind sie zu entfernen? Eine ideale Beizpaste läßt auf alle diese Fragen eine positive Antwort finden. Auch wird bei einem solchen Produkt das Beizergebnis, selbst bei relativ hochmolybdänhaltigen Edelstählen, nichts zu wünschen übrig lassen, ohne einen übermäßig hohen Flußsäureanteil zu besitzen. Trocknet eine solche Beizpaste nicht so schnell an, und läßt sie ein schlierenfreies Beizen zu, dann sind Resultate erzielbar, wie sie üblicherweise nur im Tauchbad erreicht werden (Bild 6). Bild 4: Lochkorrosionstemperatur von Wig-Schweißungen (Stahl Nr 1.4571 und 1.4440) nach dem Strahlen, dem Beizen sowie dem Strahlen und Beizen Beizen der Oberflächen Aus Bild 5 geht hervor, wo und in welchem Umfang das Beizen anderen Oberflächenbehandlungsverfahren, wie dem Schleifen und dem Glasperlenstrahlen, überlegen ist. Die aus korrosionstechnischer Sicht kritischen Bereiche sind die Schweißnaht und die Wärmeeinflußzone. Besonders dort zeigt sich die entscheidende Überlegenheit des Beizens. Diese Überlegenheit ist allerdings nur bei technisch einwandfreien und guten Beizprodukten gewährleistet. So dürfen zum Beispiel Beizpasten so gut wie kein Chlor und kein Schwefel enthalten. Unternehmen des deutschen Kernreaktorbaus schreiben Grenzwerte von 50 ppm Chlor und 100 ppm Schwefel vor. Aber nicht nur die relative Chlorund Schwefelfreiheit, sondern die Eigenschaften des Dickungsmittels in streich- und sprühfähigen pastenartigen Produkten entscheiden über das Beizergebnis wesentlich. Wichtige Fragen dazu sind: • Behindert das Dickungsmittel die H-Ionen-Wanderung oder nicht? Lieferprogramm Edelstahl Bild 5: Lochkorrosionstemperatur von Wig-Schweißungen (Stahl Nr 1.4571 und 1.4440) nach dem Schleifen, dem Strahlen und dem Beizen Welche Schäden falsch zusammengesetzte Beizprodukte bewirken, verdeutlicht Bild 7. Es ist der Querschnitt durch die Wand eines Behälters mit 120 m3 Inhalt zu sehen. Der Apparatebauer hatte entgegen den Anweisungen eine salzsäurehaltige Lösung zum Beizen verwandt. Bereits bei der Abnahme wurde Lochkorrosion (Durchbrüche) in der 3 mm dicken Rohrwand festgestellt. Solche Schäden stehen in keinem Verhältnis zu den geringen Produktmehrkosten für die Reinheit eingesetzter Rohstoffe, sorgfältige Produktion, lückenlose ÜberwaKlöckner Stahl- und Metallhandel Technische und praktische Hinweise Beizen verbessert Korrosionsverhalten austenitischer Stähle Allgemein chung und gründliche Prüfung der Fertigprodukte. Dem Hersteller von Beizmitteln für Edelstahl kommt eine hohe Verantwortung zu. Schlußfolgerungen Läßt sich eine grobe, mechanische Oberflächenbehandlung von austenitischen Stählen nicht vermeiden, und ist eine korrosive Beanspruchung der Oberfläche zu erwarten, sollte die entstandene Zugspannung in der Oberfläche beseitigt werden. Die einfachste Methode ist das Strahlen mit Glasperlen. Bild 6: Bild 7: Lochkorrosionstemperatur nach dem Beizen von Stahl N. 1.4571 mit einer HCL-haltigen Säure Schrifttum 1. Risch, K., und W. Althen: Gezieltes Beizen von Apparaten aus chemisch beständigen Stählen. Werkstofftechnik 12 (1981) 1, S. 23–30. 2. Risch, K: Maßnahmen gegen die chlorid bedingte Spannungsrißkorrosion austenitischer Stähle. Werkstoffe und Korrosion 35 (1985) 2, S. 55–63. Lochkorrosionstemperatur von Wig-Schweißungen (Stahl Nr 1.4571 und 1.4440) im Originalzustand, gebeizt mit Flüssigbeize und gebeizt mit Beizpaste Aus korrosionstechnischer Sicht ist das Beizen die beste Methode, Anlauffarben, Zunder, Fremdmetalle und andere metallische Verunreinigungen zu entfernen. Das Beizen aktiviert die Oberfläche, die rasch und nachhaltig mit verfügbarem Sauerstoff reagiert und die schützende Chromoxidschicht bildet. Der Wert des rost- und säurebeständigen Stahls ist vielfach identisch mit der Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion. Deshalb sollte der Oberflächenbehandlung eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 21 Technische und praktische Hinweise Allgemein Schweißen und Löten der rostfreien Stähle Wärmebehandlung Während die austenitischen und ferritischen rostsicheren Stähle in abgeschrecktem bzw. geglühtem Zustand bei entsprechend gut passivierter oder polierter Oberfläche ihre beste Säurebeständigkeit besitzen, sollten die martensitischen Chromstähle ausschließlich in vergütetem bzw. gehärtetem Zustand zur Verwendung gelangen. Nur in diesem Zustand weisen sie ihre spezifisch beste Rostsicherheit auf. Die Glüh- und Vergütungstemperaturen für eine Auswahl der meistverwendeten rost- und säurebeständigen Stähle können den entsprechenden Qualitätsbeschreibungen entnommen werden. Bei den austenitischen Stählen liegt die Glühtemperatur durchwegs bei ca. 1.050° C, wobei wegen der Gefahr der interkristallinen Korrosion die kritische Temperaturzone zwischen 900 und 450° C (bei der Abkühlung) schnell durchfahren werden muß. Dies erfolgt durch Abschreckung in Wasser, so daß man statt Glühen auch Abschrecken zu sagen pflegt. Schweißen von CrNi-Stählen Aus einer deutschen Zusammenstellung ist zu entnehmen, daß heute ca. 150 Schweißverfahren bzw. Verfahrensvarianten unterschieden werden. Nicht alle Verfahren sind zum Schweißen von CrNi-Stählen einsetzbar. Gasschweißen (Autogen-Schweißen) Zum Schweißen hochwertiger Verbindungen ist das Gasschweißen nicht geeignet. Gelegentlich werden dünne Bleche mittels Bördelnaht verschweißt. Dazu sind spezielle Flußmittel erforderlich. Es ist besser mit kleinem Brenner und streng neutraler (bis leicht reduzierender) Flamme zu schweißen. Ein niob-stabilisierter Zusatzdraht wirkt der Aufkohlung durch die Flamme entgegen. Lichtbogenhandschweißen (EIektroden-Schweißen) Praktisch alle Lichtbogenschweißverfahren eignen sich zum Schweißen von CrNi-Stählen. Das 22 Elektroden-Hand-schweißen verliert jedoch gegenüber den Schutzgas-Schweißverfahren an Bedeutung. Zum Lichtbogenschweißen von CrNi-Stählen muß die Schweißstelle in jedem Falle sauber, trocken und fettfrei sein. Die Schweißelektrode ist nach dem Schäffler-Diagramm oder nach Rücksprache mit dem ElektrodenLieferanten zu wählen. In der Regel werden artgleiche Zusatzwerkstoffe eingesetzt. Wie bei allen Schweißverfahren ist beim Lichtbogenschweißen die richtige Schweißnahtvorbereitung von Bedeutung. Bis höchstens 4 mm Blechdicke kann ein Stumpfstoß als l-Naht ausgebildet sein. Der Stegabstand = halbe Blechdicke + 1 mm ist in jedem Falle einzuhalten. Nur dieser scheinbar große Stegabstand erlaubt ein sicheres Durchschweißen. Beim Durchschweißen dünner Querschnitte ohne Luftspalt kann die Elektrodenschlacke die Nahtwurzel nicht abdecken. Dann sind Chromoxydbildung und Korrosionserscheinungen zu erwarten. Farbige, zerklüftete, verzunderte Nahtwurzeln oder im schlimmsten Fall ein unverschweißter Spalt sind höheren Korrosionsansprüchen nicht immer gewachsen. Für Wurzelschweißungen an Rohren ist das Lichtbogenhandschweißen heute ohnehin nicht mehr Stand der Technik. Das Wolfram Schutzgas Schweißverfahren eignet sich dazu weit besser. Bereits das richtige Heften – z.B. einer Kehlnaht – ist schwierig. Oft wird die Stromstärke zu hoch eingestellt. Dadurch entstehen bereits in der Heftstelle Risse. Die Heftstellen sind einwandfrei, lang genug und im Pilgerschritt auszuführen. V-Nähte bei Werkstückdicken bis ca. 6 mm werden mit einem Öffnungswinkel von ca. 90° ausgeführt (unlegierter Stahl 60°). Bauteile größerer Dicken erfordern zum Teil andere Nahtformen mit – relativ gesehen – großen Öffnungswinkeln von mindestens 70°. Immer muß ein einwandfreies Durchschweißen gewährleistet sein, ohne daß die Nahtwurzel Lieferprogramm Edelstahl oxydiert. Das Lichtbogenhandschweißen erfordert gut ausgebildetes Fachpersonal. Die Schutzgasschweißverfahren Wolfram-lnertgas-Schweißen (WIG, TIG) Das TlG-Schweißverfahren eignet sich gut für das wirtschaftliche Verschweißen dünner Bleche und Rohre aus nichtrostenden Stählen. Öfter werden saubere, krater- und porenfreie Wurzellagen an dickeren Bau-teilen bei V-Nähten ebenfalls durch TIG-Schweißen ausgeführt. Zum Schweißen wird Gleichstrom verwendet, wobei das Werkstück am Pluspol und die Elektrode am Minuspol angeschlossen wird. Thoriumlegierte Elektroden halten länger und ergeben weniger Einschlüsse. Die Elektroden werden spitz geschliffen, damit bleibt die Wärme besser konzentriert. In der Regel wird als Schutzgas normales Schweiß-Argon mit einer Reinheit von 99,99% eingesetzt. Die häufigsten Schweißfehler beim TlG-Schweißen entstehen in der Schweißpraxis durch: - fehlerhafte, verkantete Brennerhaltung - ungenügende Gaszufuhr - Turbulenzen an der Brennerdüse - Luftzug durch Absaugung oder Durchzug. Oft wird beim TIG-Schweißen die Rückseite der Schweißnaht vergessen. Diese ist immer durch zweckmäßige Maßnahmen zu schützen. Üblich sind: - bei nicht zu hohen Ansprüchen: gut anliegende Kupferstreifen Ansonsten: - Vorrichtungen für den Wurzelschutz mit Rein-Argon oder Formiergas - Klebestreifen verschiedener Art; diese können jedoch Infolge von Verbrennungsrückständen pro blematisch sein. Das Formiergas – ein Gas aus 80 bis 90% Stickstoff, Rest Wasserstoff – wird häufig als Innenschutzgas beim Schweißen von Rohren eingesetzt. Es muß durchströmen und am Rohrende abgeKlöckner Stahl- und Metallhandel Technische und praktische Hinweise Schweißen und Löten der rostfreien Stähle fackelt werden. Wesentlich ist, daß bereits beim Heften von Rohren das Formiergas angeschlossen sein muß, da sonst bleibende oxydierte Heftstel-len zurückbleiben. Diese sind später die Ursache von Korrosionen. Metall-lnertgas-Schweißen (MIG) Größere Bauteile über ca. 5 mm Dicke eignen sich zum Verbinden durch MlG- Schweißen. Gearbeitet wird dabei mit Sprühlichtbogen. Moderne Schweißgeräte und Impulstechnik erleichtern dem Schweißer das Finden der erforderlichen Schweißparameter. Zur Erzielung einer besseren Nahtzeichnung ohne Spritzer wird ein Argon/Sauerstoff- Mischgas mit 1–3% Sauerstoffanteil eingesetzt. Plasma-Schweißen Das Plasma-Schweißen ist eine Weiterentwicklung des WolframInertgas-Schweißens. Wesentlich erhöht sind beim P!asma-Schweißen Energiedichte und Lichtbogenstabilitat. Infolge des hohen gerätetechnischen Aufwandes wird die Stichlochtechnik wenig eingesetzt. Das Mikroplasma-Schweißen von Blechdicken im Zehntelmillimeterbereich und ebensolchen Drähten ist dagegen allgemein üblich. Große Handfertigkeit und umfangreiche Fixiereinrichtungen etc. sind jedoch auch hier erforderlich. Widerstandsschweißen Die schlechte Wärmeleitfähigkeit und die niedrige elektrische Leitfähigkeit der austenitischen Stähle ergeben eine gute Verschweißbarkeit, z.B. durch Punktschweißen. Dabei ist der mögliche große Verzug oder gar das Ausbeulen der Bleche zwischen den Schweißpunkten zu beachten. Zudem können bei Überlappverbindungen leicht Spalt- oder Kontaktkorrosionen auftreten. Wahl der Schweißverfahren Welches Schweißverfahren einzusetzen ist, hängt schließlich von verschiedenen Faktoren ab. Im wesentlichen sind dies: - betriebliche Einrichtung Klöckner Stahl- und Metallhandel - Allgemein Blechdicke Nahtdicke Schweißposition Werkstückzahl und Anforderungen an das Werkstück. Konstruktive und arbeitstechnische Regeln Bei sämtlichen Schweißarbeiten sind die bei CrNi-Stählen gegenüber Baustählen wesentlich anderen physikalischen Eigenschaften zu beachten, wie: - geringe Wärmeleitfähigkeit - hoher Ausdehnungskoeffizient - hoher elektrischer Widerstand. Die Wärmeleitfähigkeit von CrNi-Stählen beträgt nur etwa einen Drittel der von Baustahl, die Wärmedehnzahl ist um etwa ein Drittel höher. Dies bedeutet beim Schweißen Wärmestau, Spannungen und Verzug, aber auch Heißrißgefahr und ChromkarbidBildung mit Korrosionsgefahr bei unstabilisierten Stählen. Als allgemeine Schweißregeln gelten deshalb für jeden Schweißer: - kleines Schweißnahtvolumen vorsehen - das Pendeln beim Schweißen ist zu unterlassen, d.h. - (Kalt)-Schweißen mit geringer Wärmeeinbringung - Schweißen von Strichraupen. - Sind mehrere Lagen zu schweißen, so kann zur Vermeidung von Heißrissen die Gegenseite direkt hinter der Schweißstelle mit Wasser oder Pressluft gekühlt werden. Heißrisse entstehen infolge des hohen Ausdehnungskoeffizienten austenitischer Stähle. Zudem bilden Verunreinigungen, wie z.B. S mit Fe, niedrigschmelzende Phasen, die sich an den Korngrenzen ablagern. Beim Erstarren entstehen hohe Schrumpfspannungen. Die Risse bilden sich alsdann ausgehend von niedrigschmelzenden Filmen in der Erstarrungszone. Bei hohen Schweißtemperaturen, wie sie auch bei Mehrlagenschweißungen auftreten, bilden sich Oxyde. Zudem kann sich Lieferprogramm Edelstahl Chrom mit Kohlenstoff zu Chromkarbid verbinden. Dies führt in korngrenznahen Zonen zu Chromverarmung, d.h. zu interkristalliner Korrosion. Bei Mehrlagenschweißungen ist deshalb die letzte Lage immer auf die korrosionsbeanspruchte Seite eines Bauteils zu legen. Bei korrosionsbeanspruchten Teilen ist im weiteren jede Spannungskonzentration zu vermeiden. Ansammlungen von Schweißnähten führen zu hohen Schrumpfspannungen und damit zu Spannungsrißkorrosionsgefahr. Vorsicht ist ebenfalls beim Kaltverformen geboten. Nachträgliches Hämmern oder Richten der Schweißnaht kann zu hohen örtlichen Spannungskonzentrationen und unzulässigen Härten führen. Bei kaltverfestigten CrNi-Stählen sinkt die Dehnungsfähigkeit des Werkstoffes rasch auf minimale Werte. Am Beispiel einer Punktschweißverbindung sei auf die Gefährlichkeit von Anlauffarben und Spalten hingewiesen. Anlauffarben sind dünne Oxydschichten, die nicht mehr die passivierenden Eigenschaften des Grundwerkstoffes aufweisen. Nicht entfernte Anlauffarben können rasch zu lokalen Korrosionsangriffen führen. Fremdrost „Eisen“ ist der Feind des nichtrostenden Stahles. Unebenheiten, Fremdpartikel und ganz besonderskleine Eisenteilchen stören die submikroskopische Passivschicht des CrNi-Stahls. Bei höchsten Ansprüchen gelten deshalb auch für jeden Metallbauschlosser, und sei der Betrieb noch so klein, folgende Regeln: - Keine Schleifscheiben verwenden mit denen vorher unlegierter Stahl geschliffen worden ist. - Schleifstaub von unlegiertem Stahl darf nicht auf die Oberfläche von CrNi-Stahl gelangen, d.h., die Arbeitsplätze für die Verarbeitung von Chrom 23 Technische und praktische Hinweise Allgemein Schweißen und Löten der rostfreien Stähle Nickel-Stählen sind von Arbeitsplätzen für unlegierte Stähle streng zu trennen. Außerdem: - Nur Bürsten aus nichtrostendem Stahl verwenden und diese besonders kennzeichnen. Niemand darf diese für unlegierten Stahl verwenden. - Eine stählerne Reißnadel zum Anreißen auf Chrom-NickelStahl darf nicht verwendet werden. - Im Extremfall kann bereits ein über CrNi-Stahl gleitender Schraubenschlüssel oder Eisenhammer unter ungünstigen Umständen die Korrosion einleiten. Hochlegierte Stähle besitzen optimale Eigenschaften im Lieferzustand. Jede Bearbeitung, wie Kaltverformen und Schweißen, bedeutet eine Änderung der guten Werkstoffkennwerte. Die durch falsche Ansichten, ungenügendes Wissen und falsche Verarbeitung erzeugten Fehler sind deshalb bei CrNi-Stählen schlimmer als einige Poren in der geschweißten Naht. Löten von CrNi-Stählen Das Hartlöten der hochlegierten ChromNickel-Stähle ist mit speziellen Silberhart-loten technisch einwandfrei möglich. Spezielle Flussmittel sind dabei zu verwenden. Es ist jedoch zu bedenken, daß sich CrNi-Stähle und Silberhartlote in ihren Grundeigenschaften stark unterscheiden. Deshalb kann nicht erwartet werden, daß hartgelötete Bauteile aus hochlegierten Stählen sich gleichartig verhalten wie ungelötete Teile. Bedenkenlos könnte z.B. ein Hutständer oder Garderobenhalter aus CrNi-Stahl mit folgendem speziellen, 56% Silber enthaltendem Lot gelötet werden: L-Ag 56 In Ni. Dieses Lot mit der Zusammensetzung 56% Ag, 26% Cu, 14% In, 4% Ni hat eine Arbeitstemperatur von 730° C. 24 Sobald Hartlötverbindungen feuchter Luft oder Flüssigkeiten wie Trinkwasser ausgesetzt sind, müssen die Verhältnisse genauestens abgeklärt werden. Keinesfalls dürfen für derartige Anwendungen zinkhaltige Lote, wie das herkömmliche Silberlot L-Ag 40 Cd, verwendet werden. Eine rasche Zerstörung der Verbindung durch eine Grenzflächenkorrosion, auch „Messerschnittkorrosion“ genannt, wäre die Folge. Für bestimmte Anwendungen ist dieses Lot mit dem hochgiftigen Cadmium ja ohnehin bereits verboten. Bei langandauernder Wärmebehandlung zwischen 600 und 800° C, wie diese vor allem bei unsachgemäßer Lötung auftritt, ist selbstverständlich auch der bereits mehfach genannte mögliche Kornzerfall bei unstabilisierten Stählen zu beachten. Für Lötkonstruktionen an CrNi-Stählen gelten im übrigen die für Lötkonstruktionen allgemein gültigen Konstruktionsrichtlinien. Sofern Konstruktion, Lotauswahl und Arbeitstechnik „stimmen“, sind auch extreme Lötverbindungen möglich, wie dies z.B. der auf CrNiStahl gelötete Boden aus Kupfer oder Aluminium bei Kochtöpfen zeigt. Quelle: Schweizerischer Verein für Schweißtechnik, Basel Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Chemische Beständigkeit der rost- und säurebeständigen Stähle Die nachstehende Beständigkeitstabelle wurde an Hand von Laboratoriumsversuchen mit chemisch reinen Angriffsmitteln zusammengestellt und soll dem Verbraucher nur als Anhaltswert dienen. In der Praxis sind meistens noch Verunreinigungen, insbesondere Metallsalze, vorhanden, was zu verstärktem Korrosionsangriffen führen kann. Die in der Tabelle aufgeführten Bewertungszahlen können wegen der in jedem Betrieb vorherschenden unterschiedlichen Arbeitsbedingungen und Verhältnisse nur als grober Hinweis betrachtet werden. Es wäre daher falsch, allein auf Grund der Beständigkeitstabelle einen Stahl für eine bestimmte Betriebsbedingung auszuwählen. Die Stärke der Korrosion wird festgelegt durch die Dickenabnahme in mm pro Jahr. Diese wird errechnet aus dem Gewichtsverlust in Gramm pro m2 und Stunde. Die in der Tabelle angegebene StufenZiffer ist ein Maß für die Stärke des chemischen Angriffs. Zu beachten ist speziell, daß bei Anführung eines * die Gefahr von Lochfraß besteht, auch wenn die Stähle sonst gegen das entprechende Angriffsmittel vollkommen beständig sind. Stufe Gewichtsverlust m2 x h Dickenabnahme pro Jahr Beständigkeit 0 1 2 3 max. 0,1 0,2 – 1,0 1,1 – 10,0 über 10,0 max. 0,11 mm 0,12 – 1,1 mm 1,20 – 11,0 mm über 11,0 mm vollkommen beständig praktisch beständig wenig beständig unbeständig Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 25 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Abwässer (säurefrei) Abwässer (mit Spuren Schwefelsäure) Aceton CH3 COCH3 Acetylchlorid * CH3 COCl Acetylsalicylsäure HOOC x C6H4 x OCOCH3 Aktivin Alaun Alkohol Aluminium Al Aluminiumacetat Al (CH3 COO)3 Aluminiumammoniumsulfat Al (NH4) (SO4)2, 12 H2O Aluminiumchlorid * Al Cl3, 6 H2O Aluminiumnitrat Al (NO3)3, 9 H2O Aluminiumsulfat Al2 (SO4)3, 18 H2O Ameisensäure H x COOH Konzentration 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 1 2 0 2 0 0 0 0 alle Konzentrationen – 20º C kochend kochend 1 2 2 0 1 1 0 0 1 0 0 0 – 20º C 0 0 0 0 – – – geschmolzen kalt und heiß gesättigt – – – – 750º C 20º C kochend 20º C kochend 50º C 20º C 20º C siehe p-Toluolsulfonchloramidnatrium siehe Kaliumaluminiumsulfat siehe Methyl- und Äthylalkohol 3 3 3 – 0 0 – 0 0 – – 0 – – 3 – – 2 – – 3 0 0 0 3 0 0 0 2 1 2 0 20º C kochend 20º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C kochend 20º C kochend – 2 3 2 3 2 3 3 2 3 3 2 3 1 3 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 0 – kalt gesättigt – – 20º C siehe Aluminiumammoniumsulfat 3 3 0 0 20º C 0 0 0 0 10% 25% 50% kalt und heiß gesättigt kalt gesättigt mit Kupfer- und Zinkchloriden jede kochend kochend kochend kochend 20º C kochend kochend 1 1 – – – 3 0 1 – 0 – 3 0 1 2 0 2 3 0 1 1 0 1 3 20º C und 0 0 0 0 5% 25% – 10% kalt oder heiß gesättigt 10% 100% 26 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 bis 40º C bis 40º C 80% Ammoniumhydroxyd = Salmiakgeist NH4 OH Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 – – 50% Ammoniak NH3 Ammoniumalaun Ammoniumbifluorid NH4 HF2 Ammoniumbikarbonat NH4 HCO3 Ammoniumchlorid (Salmiak) * NH4 Cl Temperatur – Lieferprogramm Edelstahl 1 2 2 3 1 2 3 2 2 3 2 3 1 3 0 0 1 1 2 0 1 2 0 2 3 0 2 0 2 0 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0●❍ 0● 2● 0● 0● 1● 1● 0● 1● 1● Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Ammoniumkarbonat (NH4)2 CO3, H2O Ammoniumnitrat NH4 NO3, 9 H2O Ammoniumoxalat (NH4)2 C2 O4, H2O Ammoniumperchlorat * NH4, ClO4 Ammoniumsulfat (NH4)2 SO4 Ammoniumsulfit (NH4)2 SO3, H2O Anilin C6 H5 NH2 Anilinhydrochlorid * C6 H5 NH2 HCl Antichlor Antimon Sb Antimonchlorid Sb Cl3 Äpfelsäure (COOH)2 CH2 CH OH Apfelwein Arsensäure H3 A5 O4, 1/2 H2O Aspirin Äthylalkohol C2 H5 OH (Weingeist) Äthyläther (C2 H5)2 x O Äthylchlorid C2 H5 Cl Äthylenchlorid Äthylglykol CH2 OH x CH2 OH Ätzkali Ätzkalk Ätznatron Atmosphäre 2) Bariumchlorid Ba Cl2 Ba Cl2, 2 H2O * Bariumhydroxyd Ba (OH)2 Bariumnitrat Ba (NO3)2 Benzin Klöckner Stahl- und Metallhandel Konzentration kalt und heiß gesättigt kalt und heiß gesättigt – Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 100º C 0 0 0 1 1 2 – 2 1 2 3 0 0 0 0 1 2 0 2 1 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 20º C kochend 20º C – 2 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 5% 20º C 3 3 3 3 – geschmolzen – – 650º C 20º C siehe Natriumthiosulfat 3 3 3 3 3 3 3 3 bis 50% – – 20º C 50º C 100º C 20º C – – 0 0 – 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 – alle Konzentrationen – 20º C kochend siehe Acetylsalicylsäure 0 0 0 0 0 0 0 0 – kochend 0 0 0 0 wasserfrei 1) kochend 0 0 0 0 – – – 20º C siehe Dichloräthan 2 1 0 0 – – – – – – – – – Schmelzfluss siehe Kaliumhydroxyd siehe Kalziumhydroxyd siehe Natriumhydroxyd 1 1 3 3 0 3 0 3 gesättigte Lösung kalt und heiß gesättigt jede 20º C kochend 20º C kochend kochend 1 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 alle Konzentrationen 20º C 0 0 0 0 10% kalt und heiß gesättigt + 5% Schwefelsäure kalt und heiß gesättigt – Lieferprogramm Edelstahl 0 0 0 – 0 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0●❏ 3❍ 27 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 0 0 0 0 0 0 alle Konzentrationen – Bier – Bittersalz Blausäure Blei 3) Pb – – geschmolzen Bleiacetat = Bleizucker Pb (CH3 COO)2, 3 H2O Bleichlauge Bleichlösung Bleinitrat Pb (NO3)2 Bleizucker Blut 4) Blutlaugensalz alle Konzentrationen – – – 20º C kochend 20º C oder kochend 20º C 70º C – – 400º C 600º C 20º C kochend – – 20º C – – – – 20º C – Bonderlösung Borax Borsäure H3 BO3 Branntwein – – alle Konzen- Brom Br * – Bromsilber Bromwasser * – 0,03% 0,3% 1,0% – 100% – – 20º C trationen 20º C kochend 20º C kochend – 20º C 20º C 20º C 20º C 20º C kochend geschmolzen 20º C 20º C siehe Bleiacetat – – 0 siehe Kaliumcyanoferrat (III) siehe Kaliumcyanoferrat (II) siehe Eisenphosphat siehe Natriumtetraborat – 0 0 kochend 1 1 – – 0 – – 0 3 3 3 3 3 3 siehe Silberbromid – – 0 – – 1 – – 3 1 0 0 – 0 0 2 2 1 – – 2 0 0 0 0 0 0 20º C 100º C – 20º C kochend – – 20º C 20º C 20º C – 20º C kochend 3 3 3 3 3 3 siehe p-Toluolsulfonchloramidnatrium 2 1 0 3 2 0 siehe Mono- und Trichloressigsäure siehe Kalziumchlorid 3 3 0 3 3 1 3 3 1 siehe Natriumhypochlorit 0 0 0 0 0 0 Buttermilch Buttersäure C3 H7 COOH Cadmium CD Chininsulfat Chlor Cl Gas in trockenem Zustand Gas in feuchtem Zustand * Chloramin T Chlorbenzol C5 H5 Cl Chloressigsäure Chlorkalzium Chlorkalk * Ca (ClO)2, CaO, 2 H2O Bleichlösung Chlorlauge * Chloroform CH Cl3 28 – – – – – trocken 1) – – trocken feucht 2,5 g Cl/l – wasserfrei 1) 0 0 0 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 Benzoesäure C6 H5 COOH Benzol C6 H6 – – – 0 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 – – 0 – – 0 siehe Magnesiumsulfat siehe Cyanwasserstoffsäure – – – – – 1 – 0 0 1 0 0 siehe Natriumhypochlorit und -chlorit siehe Chlorkalk 1 0 0 Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0 0 – – 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 0 0 1 3 0 0 0 2 0 0 3 3 0 0 0 1 0 0❍ 0 0 Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Chlorsäure * HClO3 Chlorschwefel Chlorsulfonsäure * HSO3 Cl Chlorwasser * = kalt mit Chlor gesättigtes Wasser Chlorwasserstoffgas * H Cl Chromalaun Chromsäure CrO2 Chromsulfat Cr2 (SO4)3, 18 H2O Cyankalium Cyanwasserstoffsäure HCN Dampf Dichloräthan CH2 Cl x CH2 Cl Dichloräthylen CHCl : CHCl Dischwefeldichlorid S2 Cl2 Eisen-III-chlorid * Fe Cl3 Eisengallustinte 5) * Eisen-III-nitrat Fe (NO3)3, 9 H2O Eisenphosphat Lösung nach dem Bonderverfahren Eisen-II-Sulfat Fe SO4, 7 H2O Konzentration Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 3 3 1❍ 3 3 1 3 0 1 0 0❍ 1 1 2 3 1 1 1 3 0 2 1 3 1 3 0 0 1 1 2 1 3 0 – 20º C – – 10% – – 20º C konzentriert 20º C siehe Dischwefeldichlorid 3 3 20º C 3 3 3 – – – – – 10% rein SO3-frei 50% rein SO3-frei 50% techn. SO3-haltig heiß gesättigt 20º C 50º C 100º C 400º C – 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C 3 2 3 2 3 3 3 3 siehe Kaliumchromsulfat 0 0 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 – 0 – – – – – 20º C – 20º C siehe Kaliumcyanid – 0 siehe Wasserdampf – – 0 0 0 0 wasserfrei 1) kochend 0 0 0 0 wasserfrei 1) 20º C kochend 20º C 50º C 20º C 20º C 1 2 3 3 1 0 1 2 3 3 0 0 0 0 3 3 0 0 0 0 2 3 0 0 98º C 1 0 0 0 20º C 0 0 0 0 kochend 1 1 0 0 – – – 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend siehe Essigsäure siehe Photographischer Entwickler 0 0 0 0 0 0 2 1 0 – 0 0 2 2 0 2 1 0 3 2 1 1 0 0 3 2 1 30% 50% – alle konzentrationen – – 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 0● 0● 2● – – 10% Eisen-III-Sulfat 6) Fe2 (SO4)3 Eisessig Entwickler Erdöl Essig = Weinessig Essigsäure CH3 COOH – – – – 10% 50% 100% Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0❍ 29 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Essigsäure + Wasserstoffperoxyd CH3 COOH + H2O2 Essigsäureanhydrid (CH3 CO)2 O Fällbad Farbflotte alkalisch oder neutral organisch sauer schwach schwefelsauer oder organisch + schwefelsauer (H2 SO4 unter 1%) stark schwefelsauer oder organisch + stark schwefelsauer (H2 SO4 über 1%) Ferricyankalium Ferrocyankalium Fettsäure = Oleinsäure C17 H33 COOH Fettsäure + Spuren H2 SO4 Fixiersalz Fleisch Flußsäure = Fluorwasserstoffsäure H2 F2 Fluorwasserstoff HF Formaldehyd = Formalin = Methylaldehyd HC HO Fruchtsäfte und Fruchtsäuren Gallussäure C6 H2 (OH)3 COOH Gemüse Gerbsäure = Tannin Konzentration 10% und 50% 30 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 1 0 2 0 3 1 0 0 2 1 siehe Spinnbad – – – – – – – – – – – – 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 – – 20º C kochend – – 1 1 0 1 0●❍ – – technisch 30 at – – – 150º C 180º C 235º C 300º C heiß siehe Kaliumcyanoferrat (III) siehe Kaliumcyanoferrat (II) 0 0 0 2 2 1 3 2 1 3 3 2 – – 2 0 0 0 0 1 0●❏ – – 40% – – 20º C siehe Photographisches Fixierbad – 0 0 3 3 3 0 3 gasförmig trocken 40% 100º C 3 3 1 1 20º C kochend – – 0 0 0 0 0 0 20º C kochend 20º C kochend kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend – 20º C kochend 20º C 20º C kochend 20º C – – – – 0 0 – 0 – – 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 1 siehe Natriumsulfat 0 0 0 0 1 0 – – – – 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 – – – – – – heiß gesättigt – 5% 50% Harnstoff CO (NH2)2 Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 20º C 50º C 90º C 20º C kochend – 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 10% Glaubersalz Glyzerin C3 H5 (OH)3 Grubenwässer Harn * Temperatur – konzentriert sauer – – Lieferprogramm Edelstahl – – Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Hirschhornsalz NH4 HCO3 + NH4 CO2 NH2 Hydrazinsulfat (NH2)2 H2 SO4 Hydroxilaminsulfat (NH2 OH)2 H2 SO4 Industrieluft Jod J * Jodoform CH J3 Jodtinktur * Kaffee kalt gesättigt Kaliumaluminiumsulfat = Alaun KAL (SO4)2, 12 H2O – 10% heiß gesättigt Kaliumacetat CH3 COO K Kaliumbichromat K2 Cr2 O7 Kaliumbifluorid KHF3 Kaliumbisulfat K H SO4 – Kaliumbitartrat = Weinstein K H C4 H4 O4 Kaliumbromid * K Br Kaliumchlorat K Cl O3 Kaliumchlorid * K Cl Kaliumchromsulfat = Chromalaun K Cr (SO4)2, 12 H2O Kaliumcyanat KOCN Kaliumcyanid KCN Kaliumcyanoferrat (III) = Kaliumferricyanid = rotes Blutlaugensalz K3 [Fe (CN)6] Kaliumcyanoferrat (II) = Kaliumferrocyanid = gelbes Blutlaugensalz K4 [Fe (CN)6], 3 H2O Klöckner Stahl- und Metallhandel Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 0 0 2 0 0 2 20º C kochend siedend 0 0 – 20º C siedend – 20º C 20º C 20º C 60º C 20º C 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend geschmolzen – – – – siehe Atmosphäre 0 0 2 2 0 0 0 0 2 2 – – – – 1 0 2 2 2 2 3 3 – – 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 3 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 2 0 20º C kochend 20º C 0 3 3 0 2 2 0 0 0 0 0 0 90º C 20º C 90º C 90º C kalt kochend – – – – – – – – – – – – 3 1 3 3 0 2 2 0 2 2 0 1 – 20º C – 0 0 0 heiß gesättigt kochend – 0 0 0 – heiß gesättigt – 20º C kochend 20º C kochend 1 3 2 3 0 1 2 3 0 0 0 3 0 0 0 3 – 20º C 0 0 0 0 5% 20º C 0 0 0 – heiß gesättigt 20º C kochend 0 0 0 0 0 0 0 0 – 20º C und kochend 0 0 0 0 10% 10% – trocken feucht Dämpfe – – 25% kalt gesättigt 2% 5% 15% heiß gesättigt Lieferprogramm Edelstahl 0 0 – 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 1● 0❍ 1● 0● 0●❏ 1● 0● 0❍ 0● 1● 0 31 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Kaliumhydroxyd = Kalilauge = Ätzkali KOH Kaliumhypochlorit * K Cl O Kaliumjodid * KJ Kaliumkarbonat K2 CO3 = Pottasche Kaliumnitrat = Kalisalpeter K NO3 Kaliumoxalat K2 C2 O4, H2O Kaliumpermanganat K Mn O4 Kaliumsulfat K2 SO4 Kalkmilch Kalziumbisulfit Ca H2 (SO3)2 = Sulfitlauge Kalziumchlorid * Ca Cl2, 6 H2O Kalziumhypochlorit * Ca (OCl)2, 4 H2O Kalziumhydroxyd Ca (OH)2 = Kalkmilch Kalziumsulfat Ca SO4 Kalziumsulfit Ca SO3 Kampfer C10 H16 O Karbolsäure Karnallit * KCl, MgCl2, 6 H2O Käse Kieselfluorwasserstoffsäure H2 Si F6 Kohlendioxyd = Kohlensäure C O2 Kohlenstofftetrachlorid C Cl4 = Tetrachlorkohlenstoff Königswasser * H Cl + H N O3 32 Konzentration 20% Temperatur 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 0 0 20º C 2 2 3 – – 2 0 0 0 1 1 3 – – 1 0 0 0 0 0 3 2 2 0 0 0 0 0 0 3 1 1 0 0 1 0 – 20º C – 3 0 – 0 3 – 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 siehe Kalziumhydroxyd 2 2 3 3 3 3 – – – – – – 0 2 3 0 1 2 0 07 0 0 1 1 gesättigt 20º C kochend 20º C 0 – – 0 – – 0 0 0 0 0 0 kalt gesättigt 20º C – – 0 0 – 20º C 0 0 0 0 – kalt gesättigt – Dämpfe – 20º C kochend 20º C 100º C siehe Phenol 2 3 – 3 2 3 – 2 – 1 0 1 – 1 0 1 trocken feucht heiß heiß 0 1 0 1 0 0 0 0 wasserfrei 1 20º C kochend 20º C 0 0 3 0 0 3 0 0 3 0 0 3 heiß gesättigt Schmelzfluß – – – 25% Schmelze alle Konzentrationen alle Konzentrationen – – – 20 at kalt gesättigt kalt gesättigt – – 20º C kochend 50% kochend kochend 360º C 20º C 150º C 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 50% kochend 550º C 20º C kochend 20º C kochend 20º C und kochend – 20º C kochend 200º C 20º C kochend bis 40º C Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0 0❍ 0❍ 0 0❍ 0❍ 0❍ 0❍ 0❍ Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Kreosot – Kresol CH3 C6 H4 OH Kühlsole Kupfer-II-azetat (CH3 COO)2 Cu, H2O Kupfer-II-chlorid * Cu Cl2, 2 H2O Kupfer-II-cyanid Cu (CN)2 Kupferkarbonat 2 CuCO3, Cu (OH)2 Kupfer-II-nitrat Cu (NO3)2, 3 H2O Kupfer-II-sulfat Cu SO4, 5 H2O = Kupfervitriol + 3% H2 SO4 Lack = Kopallack Leim (auch sauer) Leinöl + 3% H2 SO4 Liköre Lysoform Lysol Magnesiumchlorid * Mg Cl2, 6 H2O Magnesiumkarbonat Mg CO3 Magnesiumsulfat Mg SO4, 7 H2O = Bittersalz Maleinsäure (CH CO OH)2 Mangan-II-chlorid Mn Cl2, 4 H2O Mangan-II-sulfat Mn SO4, 7 H2O Meerwasser * Methylaldehyd Methylalkohol C H3 O H Methylchlorid CH3 Cl Methylenchlorid CH3 Cl2 Milch – Klöckner Stahl- und Metallhandel Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 0 0 0 0 0 0 20º C kochend 20º C 1 2 0 kalt gesättigt – 20º C kochend 20º C siehe Kalziumchlorid – 0 – 0 3 3 0 0 3 0 0 3 heiß gesättigt kochend 3 2 0 0 – 20º C 0 0 0 0 50% 20º C kochend 20º C und kochend 20º C kochend – kochend 20º C 200º C – kochend kochend 20º C 20º C 20º C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 – 0 0 0 2 2 0 0 2 0 0 0 – 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 konzentriert 20º C kochend 2 – 1 – 0 0 0 0 50% 100º C 0 0 0 0 10% 50% – kochend kochend 20º C – – 0 – – 0 0 0 0 0 0 0 – – alle Konzentrationen wasserfrei 1 – – 20º C 65º C kochend siehe Seewasser siehe Formaldehyd 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 wasserfrei 1 kochend 0 0 0 0 frisch sauer bis 70º C bis 70º C – – 0 1 0 0 0 0 – – alle Konzentrationen – – – – – – 10% 30% – Lieferprogramm Edelstahl 1 1 0 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 33 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Milchsäure CH3 CHOH COOH Konzentration 1,5% 10% 80% konzentriert Mischsäuren (Nitriersäuren) Monochloressigsäure * CH2 Cl COO H Natriumacetat CH3 COO Na, 3 H2O Natriumbikarbonat Na H CO3 Natriumbisulfat Na H SO4, H2O Natriumbisulfit Na H SO3 Natriumbromid * Na Br Natriumchlorat * Na Cl O3 Natriumchlorid * Na Cl = Kochsalz Natriumchlorit Na Cl O2 Natriumfluorid Na F Natriumhydrogenphosphat Na2 HPO4, 12 H2O 34 Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 50º C 90º C 120º C 50º C 90º C 157º C 50º C 80º C 1 – 1 3 1 3 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 0 1 1 3 1 2 1 2 2 3 3 2 3 3 3 3 0 0 0 2 0 2 0 2 0 1 2 1 1 3 0 1 0 0 0 1 0 1 0 1 0 1 2 0 1 3 0 0 50º C 90º C 168º C 90º C 110º C 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 0 1 3 0 1 0 0 3 0 0 134º C 3 3 1 1 50% H2SO4 + 50% HNO3 75% H2SO4 + 25% HNO3 20% H2SO4 + 15% HNO3 70% H2SO4 + 10% HNO3 30% H2SO4 + 5% HNO3 15% H2SO4 + 5% HNO3 2% H2SO4 + 1% HNO3 50% kochend 3 3 2 0 20º C 3 3 3 3 gesättigt kochend 0 0 0 0 jede 20º C 0 0 0 0 10% kochend – – 1 0 50% kochend – – 0 0 20% 80º C – – – – 30% – – 0 0 5% 20º C und kochend 20º C 100º C 100º C 20º C kochend 20º C 1 2 3 – – – 0 0 2 – – – 0 1 1 2 3 – 0 0 1 2 2 0 – kochend – 0 0 0 kalt gesättigt heiß gesättigt 5% Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0● 0● 0● 0❍ 0❍ 1❍ 2❍ Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Natriumhydroxyd = Natronlauge = Ätznatron Na O H Natriumhypochlorit * Na Cl O = Bleichlauge Natriumkarbonat Na2 CO3, 10 H2O Natriumnitrat Na NO3 = Natronsalpeter Natriumnitrit Na NO2 Natriumperborat Na BO3, 4 H2O Natriumperchlorat Na Cl O4, 4 H2O Natriumperoxyd Na2 O2 = Natriumsuperoxyd Natriumphosphat sec. Na2H PO4, 12 H2O Natriumphosphat tert. Na3 PO4, 12 H2O Natriumsalizylat HO C6 H4 COO Na Natriumsilikat Na2 SiO3 Natriumsulfat = Glaubersalz Na2 SO4, 10 H2O Natriumsulfid Na2 S, 9 H2O Natriumsulfit Na2 SO3, 7 H2O Natriumtetraborat = Borax Na2 B4 O7, 10 H2O Natriumthiosulfat = Antichlor Na2 S2 O3, 5 H2O Nickelchlorid * Ni Cl2, 6 H2O Nickelnitrat Ni (NO3)2, 6 H2O Nickelsulfat Ni SO4, 7 H2O Nitriersäure Nitrosesäure 60º Bé Nitrosegehalt 4–5% Klöckner Stahl- und Metallhandel Konzentration 25% Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 20º C kochend kochend 320º C 20º C kochend 0 2 3 3 3 3 0 2 2 3 2 3 0 1 2 3 1 1 0 1 2 3 1 1 Schmelzfluß warm gesättigt kochend kochend 900º C 20º C kochend 360º C kochend 0 0 3 0 0 0 – 0 0 3 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 kalt gesättigt 20º C – 0 0 0 10% kochend 2 2 0 0 10% 20º C kochend bis 80º C 2 3 3 1 2 2 0 0 0 0 0 0 20º C und kochend 20º C und kochend 20º C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 – 1 – – 2 0 0 2 – 2 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 20º C kochend 0 0 3 – – 0 0 3 0 0 0 0 3 0 0 0 0 3 0 0 – 20º C – – 1 1 – 20º C 0 – 0 0 – 20º C und kochend – 20º C 75º C – – 0 0 0 – 0 1 50% Schmelzfluß 5% 10% kalt gesättigt Schmelzfluß – 10% mit Wasserglas stabilisiert – – – – kalt gesättigt 25% ges. Lösung 50% gesättigt geschmolzen 25% – – – 20º C und kochend 20º C kochend kochend 100º C kochend 20º C kochend siehe Mischsäuren 0 0 – – Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0● 1● 3● 0❍ 1❍ 1● 1● 35 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 Novocain Obstpulpe SO2-haltig Öl (Schmieröl) – – 20º C – 0 – 0 18 0 0 0 0 – Öl (vegetabilisch) – 0 0 0 0 – 5% 0 0 0 0 0 0 0 0 siehe Fettsäure 1 1 – 3 – 1 – – – – – – 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Oleinsäure Oxalsäure (COOH)2, 2 H2O 20º C kochend 20º C kochend – 20º C kochend 20º C kochend kochend kochend 20º C Schmelze 95º C 20º C und kochend – 20º C kochend kochend kochend kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C 0 1 1 2 2 2 0 0 0 0 0 1 0 2 2 2 0 0 0 0 0 0 0 2 3 3 – 1 2 2 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 – 0 0 0 1 1 3 0 1 1 2 2 2 2 3 2 3 2 3 2 3 – 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 2 0 2 0 2 1 3 1 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 2 0 2 0 3 0 20º C 1 0 0 0 20º C 20º C 3 – 3 0 1 0 0 0 – 20º C – – 20º C siehe Zinnammoniumhexachlorid 1 0 0 siehe Kaliumkarbonat siehe Obstpulpe – 0 0 10% Paraffin 25% 50% – P3-Waschmittel Persil – – Petroläther Petroleum – – Phenol = Karbolsäure C6 H5 OH Phosphorsäure H3 PO4 chemisch rein rein + 10% H2O roh 90% Ph 1% 10% 45% 60% 70% 80% konzentriert Phosphorsäureanhydrid = Phosphorpentoxyd P2 O5 Photographischer Entwickler (Agfa-Glyzin-Entwickler) Photographisches Fixierbad * Pikrinsäure C6 H2 (NO2)3 OH Pinksalz Pökellauge * Pottasche Pulpe Pyrogallussäure = Pyrogallol C6 H3 (OH)3 36 trocken oder feucht – – alle Konzentrationen – – – – alle Konzentrationen Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 1●❏ 1●❏ 1●❏ 1●0■ 1●0■ 1●0■ 1●■ 0 0 Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Quecksilber Hg – Quecksilber-II-azetat Hg (CH3 COO)2 Quecksilber-II-chlorid * Hg Cl2 (Sublimat) kalt gesättigt heiß gesättigt 0,1% – 0 0 0 0 0 1 1 2 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 – kochend 0 0 0 0 – 20º C – 0 0 0 – – – 7% – – – 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 20º C siehe Ammoniumchlorid siehe Ammoniumhydroxyd siehe Kaliumnitrat/Natriumnitrat 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 2 1 0 0 0 0 2 1 0 0 0 0 2 1 1 0 0 0 3 2 0 2 1 1 3 3 2 – – 0 3 2 3 3 siehe Chlorwasserstoffgas – – 1 3 1 3 – – 20º C kochend – – 2 1 – kochend – – 1 1 – kochend – – 1 1 – kochend 2 1 0 0 – kochend 3 2 2 1 – – – – geschmolzen siedend – 20º C – 20º C 20º C 130º C 445º C 20º C 0 siehe Öl 0 0 0 3 – 0 0 0 0 0 0 3 1 0 0 0 2 1 0 0 0 2 0 37% 50% 66% Klöckner Stahl- und Metallhandel 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 0 0 0 0 1 2 2 3 2 25% Schwefel naß 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 0 0 0 – 2 3 2 3 2 10% Salpetrige Säure H NO2 Salzsäure * H Cl Salzsäure gasförmig Sauerkrautsole * Säure-Salz-Mischungen: H NO3 rauchend + 10% Kaliumnitrat H NO3 rauchend + 10% Aluminiumnitrat 10% H2 SO4 + 10% Kupfersulfat 10% H2 SO4 + 2% Eisen-III-sulfat Schmalz Schmieröle Schmierseife Schokolade Schwefel trocken Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 20º C 50º C 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend – 0,7% Quecksilbercyanid Hg (CN)2 Quecksilber-II-nitrat (Hg NO3)2, 2 H2O Salicylsäure HO C6 H4 COOH Salmiak Salmiakgeist Salpeter Salpetersäure H NO3 Temperatur 99% (Hoko) konzentriert 0,5%9 Lieferprogramm Edelstahl 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0❍ 1❍ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 2 2 0 0❍ ● ❏ ■ 37 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Schwefelchlorid Schwefeldioxyd Schwefelkohlenstoff C S2 Schwefelsäure H2 SO4 Konzentration 0 1% 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C kochend 20º C 70º C 150º C kochend 20º C 100º C 20º C 80º C 20º C 100º C < 400º C – 20º C 135º C 160º C 180–200º C bis 100º C > 100º C > 300º C 900º C 20º C 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 – 2 3 3 – 3 – 3 0 0 2 – 3 3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 1 0 0 2 0 1 2 0 1 2 1 2 2 1 2 3 1 2 3 2 3 3 1 2 3 0 2 2 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 2 0 10% 20% 40% 60% 80% 98% = konzentriert 38 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 siehe Dischwefeldichlorid siehe schweflige Säure (Gas) 0 0 0 7,5% Schweinfurter Grün 3 Cu (As O2)3, Cu (CH3 COO)2 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 – – 20º C 5% – Gas SO2 feucht, frei von SO3 Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 – – – 2,5% rauchend (11% freies SO3) rauchend (60% freies SO3) Schwefelwasserstoff trocken H2 S feucht Schweflige Säure H2 S O3 Temperatur – – <4 gesättigt 4 at 5–8 at 10–20 at – – Lieferprogramm Edelstahl 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 0 2 3 3 0 3 0 3 0 0 2 3 2 2 3 3 2 3 3 3 0 1 1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 2 2 2 3 1 2 3 1 2 3 3 3 3 1 3 3 0 2 2 3 0 1 0 0 0 0 0 3 0 1 2 2 0 1 1 3 0 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 0●■ 0●■ 0●■ 1● 0■ 1● 0● 1●0■ 1● 0● 1●0■ 1● 0● 1●0■ 2● 0● 1●0■ 0●■ 1●■ 0 1●■ 0 0● 1● 0● 0● Klöckner Stahl- und Metallhandel Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Konzentration Seewasser 10 * – Seife Senf * Silberbromid Ag Br * Silberchlorid Ag Cl * Silbernitrat Ag NO3 Soda Spinnbad H2 SO4 (Viscose-Bad) H2 SO4 Stearinsäure C17 H35 COOH Sublimat Sulfitlauge Superphosphat Ca (H2 PO4)2 + Ca So4 + 3% H2 SO4 Tannin Teer, rein Terpentinöl – Tetrachlorkohlenstoff Thioglykolsäure HS CH2 COOH Tinte Toluol C6 H5 CH3 p-Toluolsulfonchloramidnatrium = Chloramin T = Aktivin CH3 C6 H4 SO2 NClNa, 3 H2O Trichloräthylen C2 H Cl3 Trichloressigsäure * C Cl3 x COOH Trinatriumphosphat Vaseline wasserfrei 1 – – – – Waschmittel Wasser: Leitungswasser 11 Grubenwasser = saure Wasser Wasserdampf Wasserdampf mit SO2 Wasserdampf mit CO2 Wasserglas Wasserstoffsuperoxyd 12 H2 O2 Klöckner Stahl- und Metallhandel Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ – – – – 10% Schmelzfluß – bis 10% 20º C kochend 20º C 20º C 20º C – kochend 250º C – 70º C – 0 – – 0 0 2 0 – 0 – 3 0 0 3 2 siehe Natriumkarbonat 3 3 0 2 0 0 0 3 0 0 0 1 0 0 0 3 0 0 2 1 0●❏ über 10% 70º C 3 3 3 1●❏ – 20º C 130º C – – 20º C 0 0 0 – – 0 siehe Quecksilber-II-chlorid siehe Kalziumbisulfit – – 0 0 0 – 20º C und heiß 20º C und heiß – 20º C kochend – 20º C siehe Gerbsäure 0 0 0 0 0 0 0 – – – – – 3 0 siehe Kohlenstofftetrachlorid – – – – – – siehe Eisengallustinte 0 0 0 kochend – – 1 0 1 1 20º C und kochend – kochend 0 0 0 0 wasserfrei 1 20º C – – 3 3 – – – – 20º C heiß – siehe Natriumphosphat tert. 0 0 0 0 0 0 – 0 0 0 0 – – – 20º C 20º C 0 1 0 1 0 0 0 0 – – – – 400º C 2 – 20º C kochend 20º C 0 – 2 0 0 0 0 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Lieferprogramm Edelstahl 0● 0● 0 – – 0❍ 0 0 0 0 0 39 Beständigkeitstabelle Allgemein Angriffsmittel Wein (Weißwein, Rotwein) Weinessig Weingeist Weinsäure COOH (CHOH)2 COOH Konzentration – – – – 10% 50% Weinstein Xylole C6 H4 (CH3)2 Zink Zinkchlorid * Zn Cl2 Zinkcyanid Zn (CN)2 mit Wasser angefeuchtet Zinksulfat Zn SO4, 7 H2O Zinn Sn Zinnammoniumhexachlorid = Pinksalz * (NH4)2 [SnCl6] Zinn-IV-Chlorid * Sn Cl4 Zinn-II-Chlorid * Sn Cl2, 2 H2O Zitronensaft Zitronensäure HO C (CH2 COOH)2 COOH, H2O – – Zn – – kalt gesättigt heiß gesättigt geschmolzen kalt gesättigt – heiß gesättigt – 1% kochend 10% 25% 50% Zuckerlösung 5%, 3 at – Temperatur Werkstoff-Nr. 1.4021 1.4016 1.4104 1.4510 1.4057 1.4301 1.4306 1.4541 1.4305 1.4540 1.4401 1.4404 1.4436 1.4571 1.4435 20º C heiß – – 20º C kochend 20º C kochend – 20º C und kochend geschmolzen 20º C 45º C kochend 20º C – – – – siehe Essig siehe Äthylalkohol 1 0 2 2 2 1 3 2 siehe Kaliumbitartrat 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 0 0 500º C 1 – 3 1 3 1 – 3 1 3 0 2 3 0 3 0 1 2 0 20º C kochend kochend 300º C 400º C 600º C 20º C 60º C – – 2 2 3 3 2 3 – – 2 2 3 3 2 3 0 0 0 0 1 3 1 3 0 0 0 0 1 3 0 3 20º C kochend 50º C kochend 20º C 20º C 2 20º C kochend 20º C kochend 20º C kochend 140º C 20º C kochend 3 3 3 3 – 1 1 2 3 2 3 2 3 2 0 0 3 3 2 3 – 0 0 1 2 1 3 1 3 1 0 0 3 3 1 3 0 0 0 0 0 0 2 0 2 1 0 0 2 3 0 3 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1.4449 ❍ 1.4577 ❏ 1.4506 ● 1.4539 ■ 1● 3 1❍ 1❍ 0● 1) Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCl) abgespaltet werden, besteht die Gefahr von Lochfraß und Spannungsrißkorrosion. Achtung: Luftverschmutzung, Fabrikgase usw. 3) Die Zerstörung auch hochlegierter Stähle erfolgt durch Bleioxyd an Luftberührungsstellen. 4) In Gegenwart von Salz kann Lochfraß entstehen, insbesondere bei Schweineblut. 5) Vorsicht bei salzhaltigen Tinten. 6) Verhindert unter Umständen den Angriff von Schwefelsäure auf die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle. 7) Im Dampfraum bei Kondensation durch Konzentrationserhöhung Angriff möglich 8) Verfärbung der Pulpe. 9) Bei höheren Konzentrationen und Temperaturen nimmt die Beständigkeit noch weiter ab. 10) Abhängig von den Betriebsbedingungen. Rückfrage im Werk. 11) Bei heißem bzw. kochendem Wasser ist die Zusammensetzung des Wassers von maßgebendem Einfluß auf die Beständigkeit der Stähle. 12) Bei 20º C kein zersetzender katalytischer Einfluß, der erst bei Erhöhung der Temperatur über 80º C eintritt. 2) 40 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Arten von Prüfbescheinigungen Allgemein In der DIN EN 10 204 sind die verschiedenen Arten von Prüfbescheinigungen festgelegt, die dem Besteller in Verbindung mit den allgemeinen technischen Lieferbedingungen seiner Bestellung von Erzeugnissen aus metallischen Werkstoffen zur Verfügung stehen. Die Arten von Prüfbescheinigungen werden zunächst danach unterschieden, von welchen Personen die Prüfungen durchgeführt bzw. bestätigt werden, d.h. ob von der Fertigungsabteilung angehörendes Personal oder davon unabhängiges. Bei letzterem wird unterschieden, ob die Prüfung von einem in amtlichen Vorschriften genannten Sachverständigen, einem Werkssachverständigen oder einem vom Besteller beauftragten Sachverständigen bestätigt wird. Dann wird unterschieden, ob Prüfergebnisse angegeben werden oder nicht. Es wird weiterhin gemäß EN 10 021 zwischen nichtspezifischer und spezifischer Prüfung unterschieden. Bei der nichtspezifischen Prüfung prüft der Hersteller nach ihm geeignet erscheinenden Verfahren, ob die in der Bestellung festgelegten Anforderungen erfüllt werden, wobei die geprüften Erzeugnisse nicht aus der Lieferung selbst stammen müssen. Bei der spezifischen Prüfung werden vor der Lieferung Prüfungen an den zu liefernden Erzeugnissen selbst oder an Prüfeinheiten, von denen die ein Teil sind, entsprechend der in der Bestellung festgelegten techischen Lieferbedingungen durchgeführt, um festzustellen ob die Erzeugnisse den in der Bestellung festgelegten Anforderungen genügen. Zusammenstellung der verschiedenen Arten von Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10 204 Normbezeichnung Bescheinigung Art der Prüfung 2.1 Werksbescheinigung Werkszeugnis Nichtspezifisch Keine Angabe von Prüfergebnissen Prüfergebnisse auf der Grundlage nichtspezifischer Prüfung Werksprüfzeugnis Abnahmeprüfzeugnis 3.1 A Abnahmeprüfzeugnis 3.1 B Spezifisch 2.2 2.3 3.1 A 3.1 B 3.1 C 3.2 Inhalt der Bescheinigung Prüfergebnisse auf der Grundlage spezifischer Prüfung Abnahmeprüfzeugnis 3.1 C Abnahmeprüfprotokoll 3.2 Lieferbedingungen Bestätigung der Bescheinigung durch Nach den Lieferbedingungen der Bestellung, oder falls verlangt, auch nach amtlichen Vorschriften und den zugehörigen Technischen Regeln den Hersteller Nach amtlichen Vorschriften und den zugehörigen Technischen Regeln Nach den Lieferbedingungen der Bestellung, oder falls verlangt, auch nach amtlichen Vorschriften und den zugehörigen Technischen Regeln Nach den Lieferbedingungen der Bestellung den in den amtlichen Vorschriften genannten Sachverständigen den vom Hersteller beauftragten, von der Fertigungsabteilung unabhängigen Sachverständigen („Werkssachverständigen“) den vom Besteller beauftragten Sachverständigen den vom Hersteller beauftragten, von der Fertigungsabteilung unabhängigen Sachverständigen und den vom Besteller beauftragten Sachverständigen Benennung der Prüfbescheinigungen nach EN 10 204 in den einzelnen Sprachen Deutsch Englisch Französich Werksbescheinigung Werkszeugnis Werksprüfzeugnis Abnahmeprüfzeugnis Abnahmeprüfprotokoll Certificate of compliance with the order Test report Specific test report Inspection certificate Inspection report Attestation de conformité à la commande Relevé de contrôle Relevé de contrôle spécifique Certificat de réception Procès-verbal de réception Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 41 Erläuterungen zur EN 10 088 Allgemein Mit dem Ausgabedatum August 1995 ist die europäische Norm DIN EN 10 088 – Nichtrostende Stähle – erschienen, die die deutschen Normen DIN 17 440, DIN 17 441 sowie das Stahl-EisenWerkstoffblatt (SEW) 400 teilweise ersetzt. Gehalte an Kohlenstoff und Schwefel zur Verbesserung der Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit vermindert. Bei nahezu allen austenitischen Stählen wird der für die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit nunmehr ausgewiesen. Die DIN EN 10 088 gliedert sich in Neu aufgenommen wurden u.a. die Stähle X2CrNi18-9 (Werkstoff-Nr. 1.4307) und X2CrNi19-11 (Werkstoff-Nr. 1.4306). So wird die nicht anwendergerechte große NiSpanne des AISI 304L aufgefächert. - Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle, - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band für allgemeine Verwendung, - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug und Profile für allgemeine Verwendung. Der Teil 1 enthält die chemischen Zusammensetzungen von nunmehr 83 europäischen nichtrostenden Stahlsorten. Hierzu gehören - 20 ferritische Stähle, - 20 martenitische und ausscheidungshärtende Stähle, - 37 austenitische Stähle, - 6 austenitisch-ferritische Stähle. Damit wird die gesamte Palette der nichtrostenden Stähle, angefangen von den korrosionsträgen Stählen mit min. 10,5% Cr bis hin zu den höchstlegierten, an die Nickel-Basis-Legierungen angrenzenden Stahlsorten, erfaßt. Das ehemals deutsche Werkstoffnummernsystem gilt nun ebenso wie die Kurznamen der Stähle europaweit. Neu ist lediglich (gemäß DIN EN 10 027 – Einteilung der Stähle) die Angabe von Bindestrichen zwischen den Ziffern, die die Legierungsgehalte kennzeichnen, z.B. X5CrNi18-10 (WerkstoffNr. 1.4301). Veränderungen der Gehalte der wichtigsten Legierungselemente Chrom und Nickel bei den mengenmäßig bedeutendsten Stahlsorten sind in der Tabelle 1 angegeben. Der Molybdängehalt blieb bei diesen Stählen unverändert. Daneben wurden vielfach die 42 Die in Teil 1 enthaltenen chemischen Zusammensetzungen der nichtrostenden Stähle gelten auch für alle anderen EN- und CENNormen für bzw. mit nichtrostenden Stählen; Abweichungen sind nur in begründeten Fällen erlaubt. Dies ist wichtig, um eine unnötige Sortenvielfalt zu verhindern. Teil 1 enthält darüber hinaus Anhaltsangaben für die physikalischen Eigenschaften sowie Hinweise zum Einfluß der Legierungselemente auf die verschiedenen Gefügearten der nichtrostenden Stähle. In den Produktnormen (Teile 2 und 3) wird unter dem Gesichtspunkt der Verfügbarkeit zwischen Standard- und Sondergüten unterschieden. Völlig neu ist das System der Kennzeichnung der Ausführungsart bzw. Oberflächenbeschaffenheit. Das alphanumerische System gilt für Flach- und Langerzeugnisse gleichermaßen. Alle warmgefertigten Erzeugnisse werden mit 1 und alle kaltgefertigten mit 2 gekennzeichnet. Hinzu kommen Kennbuchstaben für die jeweilige Ausführungsart bzw. Oberflächenbeschaffenheit. Auch zahlreiche Sonderausführungen wie geschliffen (G), gebürstet (J), seidenmattiert (K), blankpoliert (P) sind erfaßt. Tabelle 2 ermöglicht einen Vergleich zwischen den früheren deutschen und den aktuellen DIN EN-Bezeichnungen. In Teil 2 wird bei den mechanischLieferprogramm Edelstahl technologischen Eigenschaften bei der wichtigsten Eigenschaft, der 0,2%-Dehngrenze, erstmals zwischen kaltgewalztem Band ( 6 mm), warmgewalzten Band ( 12 mm) und warmgewalztem Blech ( 75 mm) unterschieden. Hierdurch soll eine bessere Ausnutzung der produktbezogenen Festigkeit in dieser mengenmäßig wichtigsten Produktgruppe ermöglicht werden. Auf die genannten Dicken beziehen sich auch die Angaben zur Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Der Teil 3 enthält die mechanischtechnologischen Eigenschaften der Langerzeugnisse. Für einige Ausführungsarten sind informative Hinweise auf die zuzuordnende Toleranzklasse IT angegeben, die allerdings erst dann verbindlich sind, wenn sie bei der Bestellung vereinbart werden. Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit können für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht ggfs. nach DIN EN 10 221 – Oberflächengüteklassen – vereinbart werden. Eine Übersicht über weitere DIN EN-Normen für nichtrostende Stähle mit ihrem Bearbeitungsstand gilt Tabelle 3. Da – anders als bei DIN 17 440/41 – der für nichtrostende Stähle wichtige Geltungsbereich Druckbehälterbau in DIN EN 10 088 ausgegrenzt ist, werden hierfür eigene DIN EN-Normen erstellt (Tabelle 3). Die Normen DIN 17 440 und DIN 17 441 wurden durch die Teile 1 bis 3 der DIN EN 10 088 nicht vollständig abgelöst. Die Restnormen DIN 17 440-9.96 gilt nun noch für die Erzeugnisse: - warmgewalzter Stabstahl für Druckbehälter (z.Z. Entwurf DIN EN 10 272), - Tafelbleche und warmgewalztes Band für Druckbehälter (z.Z. Entwurf DIN EN 10 028-7) - Draht für allgemeine Verwendung Klöckner Stahl- und Metallhandel Erläuterungen zur EN 10 088 Allgemein (z.Z. keine Europäische Norm in Vorbereitung). Die Restnorm DIN 17 441-12.96 beschränkt sich auf kaltgewalzte Bänder und Spaltbänder sowie daraus geschittene Bleche für den Druckbehälterbereich. Sie wird nach dem Erscheinen der DIN EN 10 028-7 zurückgezogen. Die chemischen Zusammensetzungen wurden in beiden Fällen an die DIN EN 10 088-1 angegelichen. Für Rohre für allgemeine Verwendung erschienen Ende 1998 die überarbeiteten Fassungen der DIN 17 455 und der DIN 17 456. Gegenüber den Ausgaben Juli 1985 wurden die Kurznamen und die chemischen Zusammensetzungen der Stahlsorten an die Festlegungen in DIN EN 10 088-2 angepaßt. Des weiteren erfolgte eine redaktionelle Überarbeitung, insbesondere im Hinblick auf die zitierten Normen. Das vom Verlag Stahleisen herausgegebene Stahl-Eisen-Werkstoffblatt (SEW) 400 (7. Auflage) ist neu erschienen und enthält Stähle, die in DIN EN 10 088 nicht genormt sind. Tabelle 4 gibt hierzu einen Überblick. Der neue Konstruktionsstahl X2CrNi12 (Werkstoff-Nr. 1.4003) wurde in DIN EN 10 088 im gesglühten Zustand (ferritisches Gefüge) aufgenommen, im SEW 400 ist er im vergüteten Zustand (martensitisches Gefüge) enthalten. Für die kaltgewalzten Flacherzeugnisse sind mit Ausgabedatum Juli 1997 für die Grenabmaße und Formtoleranzen die - DIN EN 10 258 – Kaltband und Kaltband in Stäben aus nichtrostendem Stahl und - DIN EN 10 259 – Kaltbreitband und Blech aus nichtrostendem Stahl erschienen, so daß die Normen DIN 59 381 – Kaltgewalztes Band aus nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen – und DIN 59 382 – Kaltgewalztes Breitband und Blech aus nichtrostenden Stählen – zurückgezogen wurden. Warmgewalzte Bleche werden bezüglich der Maßtoleranzen von der DIN EN 10 029 und warmgewalztes Band von DIN EN 10 048 und DIN EN 10 051 abgedeckt. Tabelle 1: Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der wichtigsten nichtrostenden Stähle bei DIN EN 10 088 gegenüber DIN 17 440 und SEW 400 1.4301 1.4016 1.4571 1.4512 1.4404 1.4541 1.4401 1.4021 1.4520 1.4305 1.4310 1.4306 1.4003 Cr bezogen auf den Mindestwert – 0,50 – – – – – – 2,00 – – – – Klöckner Stahl- und Metallhandel Mittelwert Ni bezogen auf den Mindestwert Mittelwert 0,25 0,50 – – – – – – 2,00 – 0,50 – – - 0,50 – – – - 1,00 – - 0,50 – – – – – – - 0,25 – – – - 1,00 – - 0,50 – – – 0,25 - 0,25 – Lieferprogramm Edelstahl 43 Erläuterungen zur EN 10 088 Allgemein Tabelle 2: Vergleich der Ausführungsarten und Oberflächenbeschaffenheiten von nichtrostenden Stählen nach DIN EN 10 088 Teil 2 und 3 und DIN 17 440/41 Warmgewalzt bzw. warmgeformt DIN EN 10 088 Ausführungsart Kurzzeichen Oberflächen- Erzeugnisform DIN 17 440/41 beschaffenheit F W St H Kurzzeichen P 1U 1C 1E 1D 1X Walzzunder Walzzunder Zunderfrei Zunderfrei Metallisch sauber Blank Glatt, Wärmebehandlungszunder Rauh, stumpf Glatt Glatter als 2D Kaltgewalzt 2H bzw. kalt 2C weiterver2E 2D 2B 2B 2R 2Q Sonderaus- 1G oder 2G führungen 1J oder 2J bzw. be1K oder 2K sondere 1P oder 2P Endverar- 2F beitungen 1M oder 2M 2W 2L 1S oder 2S F H P St W = = = = = Warmgeformt, nicht wärmebehandelt, nicht entzundert Warmgeformt, wärmehandelt, nicht entzundert Warmgeformt, wärmehandelt, mechanisch entzundert Warmgeformt, wärmebehandelt, gebeizt Warmgeformt, wärmebehandelt, vorbearbeitet geschält oder vorgedreht) Kaltverfestigt Kaltgewalzt, wärmebehandelt, nicht entzundert Kaltgewalzt, wärmebehandelt, machanisch entzundert Kalt weiterverarbeitet, wärmebehandelt, gebeizt Wärmebehandelt, bearbeitet (geschält), mechanisch geglättet Kaltgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt, kalt nachgewalzt Kaltgewalzt, blankgeglüht Kaltgewalzt, gehärtet und angelassen, zunderfrei Geschliffen Gebürstet oder mattpoliert Seidenmattpoliert Poliert, Blankpoliert Kaltgewalzt, wärmebehandelt, kalt nachgewalzt mit aufgerauhten Walzen Gemustert Gewellt Eingefärbt Oberfächenbeschichtet Glatter als 2D reflektierend Zunderfrei Matt x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x a1 b (Ic) c1 (IIa) c2 (IIa) e x f (IIIa) x x h (IIIb) n (IIIc) n (IIIc) m (IIId) x x o (IV) q p (V) p (V) x x x x Flacherzeugnisse Halbzeug Profile Stäbe Walzdraht Für genauere Definitionen und Randbedingungen siehe DIN EN 10 088 Teil 2 und 3. Mit freundlicher Genehmigung der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Düsseldorf. 44 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein April 1995 ICS 77.140.20, 77.140.50 Deskriptoren: Eisen und Stahl, warmgewalzte Erzeugnisse, kaltgewalzte Erzeugnisse, nichtrostender Stahl, Blech, Stahlband, Ablieferung, Bezeichnung, Abmessung, Maßtoleranz, chemische Zusammensetzung, Sorten, Qualität, Klassifikation, mechanische Eigenschaft, Prüfung, Kennzeichnung Deutsche Fassung Nichtrostende Stähle Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band für allgemeine Verwendung Diese Europäische Norm wurde von CEN am 1995-02-98 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark. Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich. CEN Europäisches Komitee für Normung Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Brüssel Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 45 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 46 1 Anwendungsbereich 47 2 Normative Verweisungen 47 3 3.1 3.2 3.3 Definitionen Nichtrostende Stähle Erzeugnisformen Wärmebehandlungsarten 47 47 47 47 4 Maße und Grenzabmaße 48 5 Gewichtserrechnung und zulässige Gewichtsabweichungen 48 6 Bezeichnung und Bestellung 6.1 Bezeichnung der Stahlsorten 6.2 Bestellbezeichnung 48 48 48 7 Sorteneinteilung 48 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 Anforderungen Herstellverfahren Lieferzustand Chemische Zusammensetzung Korrosionschemische Eigenschaften Mechanische Eigenschaften Oberflächenbeschaffenheit Innere Beschaffenheit 48-49 48 48 48 48 49 49 49 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 Prüfung Allgemeines Vereinbarung von Prüfungen und Prüfbescheinigungen Spezifische Prüfung Prüfverfahren Wiederholungsprüfungen 49-50 49 49 49 50 50 10 Kennzeichnung 50 Anhang A (informativ) Hinweise für die weitere Behandlung (einschließlich Wärmebehandlung) bei der Herstellung 63 Anhang B (informativ) In Betracht kommende Maßnormen 69 Anhang C (informativ) Literaturhinweis 69 46 Lieferprogramm Edelstahl Vorwort Diese Europäische Norm wurde vom SC 1 „Nichtrostende Stähle“ des Technischen Komitees ECISS/ TC23 „Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Gütenormen“ ausgearbeitet, dessen Sekretariat vom DIN betreut wird. Diese Europäische Norm ersetzt EU88 2 : 1986 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band für allgemeine Verwendung. Diese Europäische Norm muß den Status einer nationalen Norm enthalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 1995, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis Oktober 1995 zurückgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELECGeschäftsordnung sind folgende Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen. Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein 1 Anwendungsbereich Publikation. 1.1 Dieser Teil der EN 10 088 enthält die technischen Lieferbedingungen für warm- oder kaltgewalztes Blech und Band aus Standardgüten und Sondergüten nichtrostender Stähle für allgemeine Verwendung. EN 10 002-1 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren (bei Raumtemperatur) Anmerkung: Hier und im folgenden versteht man - unter dem Begriff „allgemeine Verwendung“ Verwendungen außer den in Anhang C erwähnten besonderen Verwendungen; - unter dem Begriff „Standardgüten“ Sorten mit relativ guter Verfügbarkeit und einem weiteren Anwendungsbereich; - unter dem Begriff „Sondergüten“ Sorten für eine bestimmte Anwendung und/oder mit begrenzter Verfügbarkeit. 1.2 Zusätzlich zu den Angaben dieser Europäischen Norm gelten, sofern in dieser Europäischen Norm nichts anderes festgelegt ist, die in EN 10 021 wiedergegebenen allgemeinen technischen Lieferbedingungen. 1.3 Diese Europäische Norm gilt nicht für die durch Weiterverarbeitung der in 1.1 genannten Erzeugnisformen hergestellten Teile mit fertigungsbedingten abweichenden Gütemerkmalen. 2 Normative Verweisungen Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Klöckner Stahl- und Metallhandel EN 10 002-5 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 5: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur EN 10 003-11) Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Brinell – Teil 1: Prüfverfahren EURONORM 5 2) Härteprüfung nach Vickers für Stahl EURONORM 18 2) Entnahme und Vorbereitung von Probenabschnitten und Proben aus Stahl und Stahlerzeugnissen EN 10 021 Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahl und Stahlerzeugnisse EN 10 027-1 Bezeichnungssysteme für Stähle – Teil 1: Kurznamen, Hauptsymbole EN 10 027-2 Bezeichnungssysteme für Stähle – Teil 2: Nummernsystem prüfung – Teil 1: Rockwell-Verfahren (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K) und Verfahren N und T (Skalen 15N, 30N, 45N, 15T, 30T und 45T) EURONORM 114 2) Ermittlung der Beständigkeit nichtrostender austenitischer Stähle gegen interkristalline Korrosion: Korrosionsversuch in Schwefelsäure-Kupfersulfat-Lösung (Prüfung nach Monypenny-Strauß) EN 10 163-1 Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnisssen (Blech, Breitflachstahl und Profile) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 10 163-2 Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen (Blech, Breitflachstahl und Profile) – Teil 2: Blech und Breitflachstahl EURONORM 168 2) Inhalt von Bescheinigungen über Werkstoffprüfungen für Stahlerzeugnisse EN 10 024 Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen Siehe auch Anhang B 1) EN 10 045-1 Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch – nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren 2) z.Z. Entwurf Bis zur Überführung dieser EURONORM in eine Europäische Norm darf – je nach Vereinbarung bei der Bestellung – entweder diese EURONORM oder eine entsprechende nationale Norm zur Anwendung kommen. EN 10 052 Begriffe der Wärmebehandlung von Eisenwarenstoffen 3 Definitionen EN 10 079 Begriffsbestimmungen für Stahlerzeugnisse 3.1 Nichtrostende Stähle Es gilt die Definition nach EN 10 088-1. EN 10 088-1 Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle 3.2 Erzeugnisformen Es gelten die Definitionen nach EN 10 079. EN 10 109-1 Metallische Werkstoffe – HärteLieferprogramm Edelstahl 3.3 Wärmebehandlungsarten Es gelten die Definitionen nach EN 10 052. 47 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein 4 Maße und Grenzabmaße Die Maße und Grenzabmaße sind, möglichst unter Bezugnahme auf die in Anhang B angegebenen Maßnormen, bei der Bestellung zu vereinbaren. EN 10 029 ist üblicherweise nur für Erzeugnisform P (einzeln gewalzte Bleche, „Quartobleche“) anzuwenden und nicht für Erzeugnisform H (kontinuierlich gewalztes Band und Blech), wofür EN 10 051 anzuwenden ist. Bei Bezugnahme auf EN 10 029 gilt für die Grenzabmaße der Dicke Klasse A, falls nicht bei der Bestellung ausdrücklich anders vereinbart. 5 Gewichtserrechnung und zulässige Gewichtsabweichungen 5.1 Bei Errechnung des Nenngewichts aus den Nennmaßen sind für die Dichte des betreffenden Stahls die Werte nach EN 10 088-1 zugrunde zu legen. 5.2 Die zulässigen Gewichtsabweichungen können bei der Bestellung vereinbart werden, wenn sie in den in Anhanb B aufgeführten Maßnormen nicht festgelegt sind. 6 Bezeichnung der Bestellung 6.1 Bezeichnung der Stahlsorten Die Kurznamen und Werkstoffnummern (siehe Tabelle 1 bis 4) wurden nach EN 10 027-1 und EN 10 027-2 gebildet. 6.2 Bestellbezeichnung Die vollständige Bezeichnung für die Bestellung eines Erzeugnisses nach dieser Europäischen Norm muß folgende Angaben enthalten - die gewünschte Menge; - die Herstellungsart (warmgewalzt oder kaltgewalzt) und die Erzeugnisform (Band oder Blech); - soweit eine eigene Maßnorm vorhanden ist (siehe Anhang B), die Nummer der Norm und die ausgewählten Anforderungen, falls keine Maßnorm vorhanden ist, die Nennmaße und die gewünschten Grenzabmaße; - die Art des Werkstoffs (Stahl); 48 - die Nummer dieser Europäischen Norm; - Kurzname oder Werkstoffnummer; - falls für den betreffenden Stahl in der Tabelle für die mechanischen Eigenschaften mehr als ein Behandlungszustand enthalten ist, das Kurzzeichen für die gewünschte Wärmebehandlung oder den gewünschten Kaltverfestigungszustand; - die gewünschte Ausführungsart (siehe Kurzzeichen in Tabelle 6); - falls eine Prüfbescheinigung gewünscht wird, deren Bezeichnung nach EN 10 204. Beispiel: 10 Bleche einer Stahlsorte mit dem Kurznamen X5CrNi18-10 und der Werkstoffnummer 1.4301 nach EN 10 088-2 mit den Nennmaßen Dicke = 8 mm, Breite = 2.000 mm, Länge = 5.000 mm, Toleranzen für Maße, Form und Gewicht nach EN 10 029, mit Klasse A für die Grenzabmaße der Dicke und Klasse N für die Ebenheitstoleranz, in Ausführungsart 1D (siehe Tabelle 6), Prüfbescheinigung 3.1.B nach EN 10 204: 10 Bleche EN 10 029 – 8A - 2.000 - 5.000 Stahl EN 10 088-2 – X5CrNi18-10+1D Prüfbescheinigung 3.1.B oder 10 Bleche EN 10 029 – 8A - 2.000 - 5.000 Stahl EN 10 088-2 – 1.4301+1D Prüfbescheinigung 3.1.B 7 Sorteneinteilung Die in dieser Europäischen Norm enthaltenen Stähle sind nach ihrem Gefüge eingeteilt in - ferritische Stähle; - martesitische Stähle; - ausscheidungshärtende Stähle; - austenitische Stähle; - austenitisch-ferritische Stähle. Siehe auch die Anmerkung in 1.1. und Anhang B zu EN 10 088-1. Lieferprogramm Edelstahl 8 Anforderungen 8.1 Herstellverfahren Das Erschmelzungsverfahren der Stähle für Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm bleibt dem Hersteller überlassen, sofern bei der Bestellung nicht ein Sondererschmelzungsverfahren vereinbart wurde. 8.2 Lieferzustand Die Erzeugnisse sind im durch Bezugnahme auf die in Tabelle 6 angegebene Ausführungsart und, wenn es verschiedene Alternativen gibt, auf die in den Tabellen 7 bis 11 und 18 angegebenen Behandlungszustände – bei der Bestellung vereinbarten Zustand zu liefern (siehe auch Anhang A). 8.3 Chemische Zusammensetzung 8.3.1 Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzanalyse gelten die Angaben in den Tabellen 1 bis 4. 8.3.2 Die Stückanalyse darf von den in den Tabellen 1 bis 4 angegebenen Grenzweiten der Schmelsanalyse um die in Tabelle 5 aufgeführten Werte abweichen. 8.4 Korrosionschemische Eigenschaften Für die EURONORM 114 definierte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion gelten für ferritische, austenitische und austenitischferritische Stähle die Angaben in den Tabellen 7, 10 und 11. Anmerkung 1: EURONORM 114 ist nicht anwendbar auf die Prüfung martenitischer und ausscheidungshärtender Stähle. Anmerkung 2: Das Verhalten der nichtrostenden Stähle gegen Korrosion hängt stark von der Art der Umgebung ab und kann daher nicht immer eindeutig durch Versuche im Laboratorium gekennzeichnet werden. Es empfiehlt sich daher, auf vorliegende Erfahrungen in der Verwendung der Stähle zurückzugreifen. Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein 8.5 Mechanische Eigenschaften 8.5.1 Für die mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur gelten die Angaben in den Tabellen 7 bis 11 für den jeweils festgelegten Wärmebehandlungszustand. Die Angaben gelten nicht für die Ausführungsart 1U (warmgewalzt, nicht wärmebehandelt, nicht entzundert). Wenn, nach Vereinbarung bei der Bestellung, die Erzeugnisse im wärmebehandelten Zustand geliefert werden sollen, müssen bei sachgemäßer Wärmebehandlung (simulierende Wärmebehandlung) an Bezugsproben die mechanischen Eigenschaften nach den Tabellen 7, 8, 9, 10 und 11 erreichbar sein. Für die mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur gelten bei kaltumgeformten Erzeugnissen die Angaben in Tabelle 17. Die Verfügbarkeit von Stahlsorten im kaltumgeformten Zustand ist in Tabelle 18 angegeben. Anmerkung: Austenitische Stähle sind im lösungsgeglühten Zustand sprödbruchunempfindlich. Da sie keine ausgeprägte Übergangstemperatur aufweisen, was für andere Stähle charakteritisch ist, sind sie auch für die Verwendung bei tiefen Temperaturen nutzbar. 8.5.2 Für die 0,2%- und 1%-Dehngrenze bei erhöhten Temperaturen gelten die Werte nach den Tabellen 12 bis 16. 8.6 Oberflächenbeschaffenheit Geringfügige, durch das Herstellverfahren bedingte Unvollkommenheiten der Oberfläche sind zulässig. Wenn Erzeugnisse in Coilform geliefert werden, ist ein größeres Ausmaß an solchen Unvollkommenheiten zu erwarten, da das Entfernen kurzer Coillängen undurchführbar ist. Für wärmegewalzte Quartobleche (Kurzzeichen P in den Tabellen 7 bis 11) gelten, falls nicht anders vereinbart, die Festlegungen der Klasse A3 nach Klöckner Stahl- und Metallhandel EN 10 163-2. Für andere Erzeugnisse können, wenn erforderlich, genauere Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit bei der Bestellung vereinbart werden. 8.7 Innere Beschaffenheit Wenn angebracht, können für die innere Beschaffenheit Anforderungen einschließlich Bedingungen für deren Nachweis bei der Bestellung vereinbart werden. 9 Prüfung 9.1 Allgemeines Der Hersteller muß geeignete Verfahrenskontrollen und Prüfungen durchführen, um sich selbst zu vergewissern, daß die Lieferung den Bestellanforderungen entspricht. Dies schließt folgendes ein: - Einen geeigneten Umfang für den Nachweis der Erzeugnisabmessungen. - Ein ausreichendes Ausmaß an visueller Untersuchung der Oberflächenbeschaffenheit der Erzeugnisse. - Einen geeigneten Umfang und Art der Prüfung, um sicherzustellen, daß die richtige Stahlsorte verwendet wird. Art und Prüfung dieser Nachweise, Untersuchungen und Prüfungen wird vom Hersteller bestimmt unter Berücksichtigung des Grades der Übereinstimmung, der beim Nachweis des Qualitätssicherungssystems ermittelt wurde. In Anbetracht dessen ist ein Nachweis dieser Anforderungen durch spezifische Prüfungen, falls nicht anders vereinbart, nicht erforderlich. 9.2 Vereinbarung von Prüfungen und Prüfbescheinigungen 9.2.1 Bei der Bestellung kann für jede Lieferung die Ausstellung einer der Prüfbescheinigungen nach EN 10 204 vereinbart werden. 9.2.2 Falls die Ausstellung eines Werkszeugnisses 2.2 nach EN 10 204 vereinbart wurde, muß es die folgenden Angaben enthalten: a)Die Angabenblöcke A, B und Z von EURONORM 168 Lieferprogramm Edelstahl b)Die Ergebnisse der Schmelzenanalyse entsprechend den Feldern C71 bis C92 von EURONORM 168 9.2.3 Falls die Ausstellung eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1.A, 3.1.B oder 3.1.C nach EN 10 204 oder eines Abnahmeprüfprotokolles 3.2 nach EN 10 204 vereinbart wurde, sind spezifische Prüfungen nach 9.3 durchzuführen, und die Prüfbescheinigung muß mit den nach EURONORM 168 verlangten Feldern und Einzelheiten folgende Angaben enthalten: a) Wie unter 9.2.2 a) und b) b) Wie unter 9.2.2 a) und b) c) Die Ergebnisse der entsprechend Tabelle 19 durchzuführenden Prüfungen (in der zweiten Spalte durch m gekennzeichnet). d) Die Ergebnisse aller bei der Bestellung vereinbarten weiteren Prüfungen. 9.3 Spezifische Prüfung 9.3.1 Prüfumfang Die entweder obligatorisch (m) oder nach Vereinbarung (o) durchzuführenden Prüfungen sowie Zusammensetzung und Größe der Prüfeinheiten und die Anzahl der zu entnehmenden Probestücke, Probenabschnitte und Proben sind in Tabelle 19 aufgeführt. 9.3.2 Probenahme und Probenvorbereitung 9.3.2.1 Bei der Probenahme und Probenvorbereitung sind die Angaben der EURONORM 18 zu beachten. Für die mechanischen Prüfungen gelten außerdem die Angaben in 9.3.2.2. 9.3.2.2 Für den Zugversuch und, sofern dieser bei der Bestellung vereinbart wurde, für den Kerbschlagbiegeversuch sind die Proben entsprechend den Angaben in Bild 1 zu entnehmen, und zwar derart, daß die Proben im halben Abstand zwischen Längskante und Mittellinie liegen. Die Probenabschnitte sind im Lieferzustand zu entnehmen. Auf Vereinbarung können die Probenabschnitte vor dem Richten ge49 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein nommen werden. Für simulierend warmzubehandelnde Probenabschnitte sind die Temperaturen für das Glühen, Abschrecken und Anlassen zu vereinbaren. 9.3.2.3 Probenabschnitte für die Härteprüfung und die Prüfung auf Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion, wenn verlangt, sind an den gleichen Stellen wie für die mechanischen Prüfungen zu entnehmen. Siehe Bild 2 für die Richtung des Biegens der Probe bei der Prüfung auf Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. 9.4 Prüfverfahren 9.4.1 Für die Ermittlung der Stückanalyse bleibt, wenn bei der Bestellung nichts anderes vereinbart wurde, dem Hersteller die Wahl eines geeigneten physikalischen oder chemischen Analyseverfahrens überlassen. In Schiedsfällen ist die Analyse von einem von beiden Seiten anerkannten Laboratorium durchzuführen. Das anzuwendende Analyseverfahren muß in diesem Falle, möglichst unter Bezugnahme auf entsprechende Europäische Normen oder EURONORMEN, vereinbart werden. 9.4.2 Der Zugversuch bei Raumtemperatur ist, unter unter Berücksichtigung der in Fußnote 1 zu Bild 1 festgelegten zusätzlichen oder abweichenden Bedingungen, nach EN 10 002-1 durchzuführen. Zu ermitteln sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie bei den ferritischen, martensitischen, ausscheidungshärtenden und austenitisch-ferritischen Stählen die 0,2%-Dehngrenze und bei den austenitischen Stählen die 0,2%- und die 1%-Dehngrenze. 9.4.3 Falls ein Zugversuch bei erhöhter Temperatur bestellt wurde, ist er nach EN 10 002-5 durchzuführen. Falls die Dehngrenze nachzuweisen ist, ist bei ferritischen, martensitischen, ausscheidungshärtenden und austenitisch-ferritischen Stählen die 0,2%-Dehngrenze zu ermitteln. Bei austeniti50 schen Stählen sind die 0,2%- und die 1%-Dehngrenze zu ermitteln. Oberfläche ein bestimmter Standard einzuhalten ist. 9.4.4 Wenn ein Kerbschlagbiegeversuch bestellt wurde, ist dieser nach EN 10 045-1 an Spitzkerbproben auszuführen. Als Versuchsergebnis ist das Mittel von 3 Proben zu werten (siehe auch EN 10 002-1). 10.4 Alternativ darf bei aufgerollten, gebündelten oder in Kisten verpackten Erzeugnissen oder Erzeugnissen mit geschliffener oder polierter Oberfläche die Kennzeichnung auf der Verpackung oder auf einem sicher angebrachten Anhängeschild erfolgen. 9.4.5 Die Härteprüfung nach Brinell ist nach EN 10 003-1, die Härteprüfung nach Rockwell nach EN 10 109-1 und die Härteprüfung nach Vickers nach EURONORM 5 durchzuführen. 9.4.6 Die Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion ist nach EURONORM 114 zu prüfen. 9.4.7 Maße und Grenzabmaße der Erzeugnisse sind nach den Festlegungen in den betreffenden Maßnormen, soweit vorhanden, zu prüfen. 9.5 Wiederholungsprüfungen Siehe EN 10 021 10 Kennzeichnung 10.1 Falls nicht bei der Bestellung anders vereinbart, ist, mit der in 10.4 erwähnten Ausnahme, jedes Erzeugnis mit den in Tabelle 20 aufgeführten Angaben zu kennzeichnen. 10.2 Das Kennzeichungsverfahren und das für die Kennzeichnung verwendete Material bleiben, wenn nicht anders vereinbart, dem Hersteller überlassen. Die Kennzeichnung muß so beschaffen sein, daß sie bei unbeheizter Lagerung unter Abdeckung mindestens ein Jahr haltbar ist. Es ist Sorge zu tragen, daß die Korrosionsbeständigkeit des Erzeugnisses nicht durch das Kennzeichnungsverfahren beeinträchtigt wird. 10.3 Eine Erzeugnisseite ist zu kennzeichnen. Dies ist üblicherweise die bessere Oberfläche bei Erzeugnissen, für die für nur eine Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Probenart Erzeugnisdicke mm Zugprobe 1) Richtung der Probenlängsachse Abstand der Probe von der Walzoberfläche in bezug auf die Hauptwalzrichtung bei einer Erzeugnisbreite von < 300 mm > 300 mm mm 30 längs quer längs quer > 30 Kerbschlag probe 2) > 10 In Zweifels- oder Schiedsfällen muß bei Proben aus Erzeugnissen 3 mm Dicke die Meßlänge L0 = 5,651 S0 betragen. Für Erzeugniss < 3 mm Dicke sind nichtproportionale Proben mit einer Meßlänge von 80 mm und einer Breite von 20 mm zu verwenden, jedoch dürfen auch Proben mit einer Meßlänge von 50 mm und einer Breite von 12,5 mm verwendet werden. Für Erzeugnisse mit einer Dicke von 3 bis 10 mm sind proportionale Flachproben mit zwei Walzoberflächen und einer maximalen Breite von 30 mm zu verwenden. Für Erzeugnisse mit Dicken > 10 mm kann eine der folgenden Proportionalproben verwendet werden: - entweder eine Flachprobe mit einer maximalen Dicke von 30 mm; die Dicke darf auf bis zu 10 mm abgearbeitet werden, jedoch muß eine Walzoberfläche erhalten bleiben - oder eine Rundprobe mit einem Durchmesser 5 mm, deren Achse so nahe wie möglich in einer Ebene im äußeren Drittel der halben Erzeugnisdicke liegen muß. 2) Die Längsachse des Kerbes muß jeweils senkrecht zur Walzoberfläche des Erzeugnisses stehen. 3) Bei Erzeugnisdicken > 30 mm können die Kerbschlagproben in einem Viertel der Erzeugnisdicke entnommen werden. 1) Bild 1: Probenlage bei Blacherzeugnissen Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 51 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 1: Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) 1) der ferritischen nichtrostenden Stähle Stahlbezeichnung Massenanteil in % Kurzname Werkstoff- C Si nummer max. max. Mn max. P max. S max. N max. Cr Mo 1,50 1,00 1,50 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,015 0,015 0,015 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,015 0,0152) 0,0152) 0,030 10,50 bis 12,50 10,50 bis 12,50 10,50 bis 12,50 12,00 bis 14,00 12,00 bis 14,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 17,00 bis 20,00 0,90 bis 1,40 1,80 bis 2,50 0,50 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,030 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,010 0,015 0,015 Standardgüten X2CrNi12 X2CrTi12 X6CrNiTi12 X6Cr13 X6CrAl13 X6Cr17 X3CrTi17 X3CrNb17 X6CrMo17-1 X2CrMoTo18-2 1.4003 1.4512 1.4516 1.4000 1.4002 1.4016 1.4510 1.4511 1.4513 1.4521 0,030 0,030 0,08 0,08 0,08 0,08 0,05 0,05 0,08 0,025 1,00 1,00 0,70 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,030 Sondergüten X2CrTi17 X2CrMoTi17-1 X6CrNi17-1*) X6CrMoNb17-1 X2CrNbZr17*) X2CrAlTi18-2 X2CrTiNb18 X2CrMoTi29-4 1.4520 1.4513 1.4017*) 1.4526 1.4590*) 1.4605 1.4509 1.4592 0,025 0,025 0,08 0,08 0,030 0,030 0,030 0,025 0,50 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,040 0,045 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 18,00 16,00 bis 17,50 17,00 bis 18,00 17,50 bis 18,50 28,00 bis 30,00 1,00 bis 1,50 0,80 bis 1,40 3,50 bis 4,50 1) In dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugesetzt werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr solcher Elemente aus dem Schrott und anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen zu vermeiden, die die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit des Stahls beeinträchtigen. 2) Für zu bearbeitende Erzeugnisse wird ein geregelter Schwefelgehalt von 0,015 bis 0,030 % empfohlen und ist zulässig. 52 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Massenanteil in % Nb N Ti Sonstige Standardgüten 0,30 bis 1,00 0,50 bis 1,50 6 x (C+N) bis 0,65 0,05 bis 0,35 Al: 0,10 bis 0,30 4 x (C+N) + 0,15 bis 0,803) 12 x C bis 1,00 4 x (C+N) + 0,15 bis 0,803) Sondergüten 0,30 bis 0,60 0,30 bis 0,60 1,20 bis 1,60 7 x (C+N) + 0,10 bis 1,00 0,35 bis 0,55 3 x C + 0,30 bis 1,00 3) Zr 7 x (C+N) + 0,15 4 x (C+N) + 0,15 bis 0,803) 0,10 bis 0,60 4 x (C+N) + 0,15 bis 0,803) Die Stabilisierung kann durch die Verwendung von Titan und Niob oder Zirkon erfolgen. Entsprechend der Atomnummer dieser Elemente und dem Gehalt an Kohlenstoff und Stickstoff gilt folgende Äquivalent: ^ –7 Nb = ^ –7 Zr. Ti = 4 4 *) Patentierte Stahlsorte Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 53 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 2: Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) 1) der martensitischen und ausscheidungshärtenden nichtrostenden Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Massenanteil in % Werkstoff- C Si nummer max. Mn max. P max. S max. Cr Cu 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,040 0,0153) 0,0153) 0,0153) 0,0153) 0,0153) 0,0153) 0,0153) 0,015 0,0153) 11,50 bis 13,50 12,00 bis 14,00 12,00 bis 14,00 12,50 bis 14,50 12,50 bis 14,50 14,00 bis 15,00 15,50 bis 17,50 12,00 bis 14,00 15,00 bis 17,00 0,0153) 0,015 0,015 15,00 bis 17,00 3,00 bis 5,00 16,00 bis 18,00 14,00 bis 16,00 Standardgüten (Martensitische Stähle) 2) X12Cr13 X20Cr13 X30Cr13 X39Cr13 X46Cr13 X50CrMoV15 X39CrMo17-1 X3CrNiMo13-4 X4CrNiMi16-5-1 1.4006 1.4021 1.4028 1.4031 1.4034 1.4116 1.4122 1.4313 1.4418 0,08 bis 0,15 0,16 bis 0,25 0,26 bis 0,35 0,36 bis 0,42 0,43 bis 0,50 0,45 bis 0,55 0,33 bis 0,45 0,05 0,06 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,70 0,70 1,50 1,50 1,50 1,00 1,00 1,00 1,50 1,50 1,50 Sondergüten (Ausscheidungshärtende Stähle) X5CrNiCuNb16-4 1.4542 X7CrNiAl17-7 1.4568 X8CrNiMoAl15-7-2 1.4532 0,07 0,09 0,10 0,70 0,70 0,70 1,50 1,00 1,20 0,040 0,040 0,040 1) In dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugesetzt werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr solcher Elemente aus dem Schrott und anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen zu vermeiden, die die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit des Stahls beeinträchtigen. 2) Engere Kohlenstoffspannen können bei der Bestellung vereinbart werden. 54 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Massenanteil in % Mo Nb Ni Sonstige Standardgüten (Martensitische Stähle) 2) 0,75 0,50 bis 0,80 0,80 bis 1,30 0,30 bis 0,70 0,80 bis 1,50 V: 0,10 bis 0,20 1,00 3,50 bis 4,50 4,00 bis 6,00 N: 0,020 N: 0,020 3,00 bis 5,00 6,50 bis 7,804) 6,50 bis 7,80 Al: 0,70 bis 1,50 Al: 0,70 bis 1,50 Sondergüten (Ausscheidungshärtende Stähle) 0,60 2,00 bis 3,00 3) 4) 5 x C bis 0,45 Für zu bearbeitende Erzeugnisse wird ein geregelter Schwefelgehalt von 0,015 bis 0,030 % empfohlen und ist zulässig. Zwecks besserer Kaltumformbarkeit kann die obere Grenze auf 8,30 % angehoben werden. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 55 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 3: Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) 1) der austenitischen nichtrostenden Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Massenanteil in % Werkstoff- C Si nummer Mn P max. S max. 2,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 0,70 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,030 0,015 0,015 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,15 bis 0,35 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,0152) 0,015 0,010 0,25 1,00 0,70 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 3,70 bis 4,50 1,00 1,00 1,00 0,70 0,70 0,70 0,50 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 5,50 bis 7,50 6,00 bis 8,00 7,50 bis 10,50 2,00 2,00 1,00 1,00 0,025 0,045 0,025 0,045 0,045 0,045 0,045 0,045 0,025 0,045 0,045 0,045 0,030 0,030 0,030 0,030 0,010 0,015 0,010 0,015 0,015 0,0152) 0,015 0,0152) 0,010 0,015 0,015 0,015 0,010 0,010 0,010 0,010 Standardgüten X10CrNi18-8 X2CrNiN18-7 X2CrNi18-9 X2CrNI19-11 X2CrNiN18-10 X5CrNi18-10 X8CrNiSi18-9 X6CrNiTi18-10 X4CrNi18-12 X2CrNiMo17-12-2 X2CrNiMoN17-11-2 X5CrNiMo17-12-2 X6CrNiMoTi17-12-2 X2CrNiMo17-12-3 X2CrNiMo18-14-3 X2CrNiMoN17-13-5 X1NiCrMoCu25-20-5 1.4310 1.4318 1.4307 1.4306 1.4311 1.4301 1.4305 1.4541 1.4303 1.4404 1.4406 1.4401 1.4571 1.4432 1.4435 1.4439 1.4539 0,05 bis 0,15 0,030 0,030 0,030 0,030 0,07 0,10 0,08 0,06 0,030 0,030 0,07 0,08 0,030 0,030 0,030 0,020 Sondergüten X1CrNi25-21 X6CrNiNb18-10 X1CrNiMoN25-22-2 X6CrNiMoNb17-12-2 X2CrNiMoN17-13-3 X3CrNiMo17-13-3 X2CrNiMoN18-12-4 X2CrNiMo18-15-4 X1CrNiSi18-15-4 X12CrMnNiN17-7-5 X2CrMnNiN17-7-5 X12CrMnNiN18-9-5 X1NiMoCu31-27-4 X1CrNiMoCuN25-25-5 X1CrNiMoCuN20-18-7*) X1NiCrMoCuN25-20-7 1) 1.4335 1.4550 1.4466 1.4580 1.4429 1.4436 1.4434 1.4438 1.4361 1.4372 1.4371 1.4373 1.4563 1.4537 1.4547*) 1.4529 0,020 0,08 0,020 0,08 0,030 0,05 0,030 0,030 0,015 0,15 0,030 0,15 0,020 0,020 0,020 0,020 In dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugesetzt werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr solcher Elemente aus dem Schrott und anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen zu vermeiden, die die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit des Stahls beeinträchtigen. 56 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Massenanteil in % N Cr Cu Mo Nb Ni Ti Standardgüten 0,11 0,10 bis 0,20 0,11 0,11 0,12 bis 0,22 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12 bis 0,22 0,11 0,11 0,11 0,12 bis 0,22 0,15 16,00 bis 19,00 16,50 bis 18,50 17,50 bis 19,50 18,00 bis 20,00 17,00 bis 19,50 17,00 bis 19,50 17,00 bis 19,50 17,00 bis 19,00 17,00 bis 19,00 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 17,00 bis 19,00 16,50 bis 18,50 19,00 bis 21,00 0,80 1,00 1,20 bis 2,00 2,00 bis 2,50 2,00 bis 2,50 2,00 bis 2,50 2,00 bis 2,50 2,50 bis 3,00 2,50 bis 3,00 4,00 bis 5,00 4,00 bis 5,00 6,00 6,00 8,00 10,00 8,50 8,00 8,00 9,00 11,00 10,00 10,00 10,00 10,50 10,50 12,50 12,50 24,00 bis 9,50 bis 8,00 bis 10,00 bis 12,00 bis 11,50 bis 10,50 bis 10,00 bis 12,00 bis 13,00 bis 13,00 bis 12,00 bis 13,00 bis 13,50 bis 13,00 bis 15,00 bis 14,50 bis 26,00 20,00 9,00 21,00 10,50 11,00 10,50 10,50 13,00 14,00 3,50 3,50 4,00 30,00 24,00 17,50 24,00 bis 22,00 bis 12,00 bis 23,00 bis 13,50 bis 14,00 bis 13,00 bis 14,00 bis 16,00 bis 16,00 bis 5,50 bis 5,50 bis 6,00 bis 32,00 bis 27,00 bis 18,50 bis 26,00 5 x C bis 0,70 5 x C bis 0,70 Sondergüten 0,11 0,10 bis 0,16 0,12 bis 0,22 0,11 0,10 bis 0,20 0,11 0,11 0,05 bis 0,25 0,15 bis 0,20 0,05 bis 0,25 0,11 0,17 bis 0,25 0,18 bis 0,25 0,15 bis 0,25 3) *) 24,00 bis 26,00 17,00 bis 19,00 24,00 bis 26,00 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 16,50 bis 18,50 16,50 bis 19,50 17,50 bis 19,50 16,50 bis 18,50 16,00 bis 18,00 16,00 bis 17,00 17,00 bis 19,00 26,00 bis 28,00 24,00 bis 26,00 19,50 bis 20,50 19,00 bis 21,00 0,20 10 x C bis 1,00 2,00 bis 2,50 2,00 bis 2,50 2,50 bis 3,00 2,50 bis 3,00 3,00 bis 4,00 3,00 bis 4,00 0,20 0,70 bis 1,50 1,00 bis 2,00 0,50 bis 1,00 0,50 bis 1,50 10 x C bis 1,00 3,00 bis 4,00 4,70 bis 5,70 6,00 bis 7,00 6,00 bis 7,00 Für zu bearbeitende Erzeugnisse wird ein geregelter Schwefelgehalt von 0,015 bis 0,030 % empfohlen und ist zulässig. Patentierte Stahlsorte Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 57 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 4: Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) 1) der austenitisch-ferritischen nichtrostenden Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Massenanteil in % Werkstoff- C Si nummer max. max. Mn max. P max. S max. 1,00 1,00 2,00 2,00 0,035 0,035 0,015 0,015 0,70 1,00 1,00 2,00 2,00 1,00 0,035 0,035 0,035 0,015 0,015 0,015 Standardgüten X2CrNiN23-4*) X2CrNiMoN22-5-3 1.4362*) 1.4462 0,030 0,030 Sondergüten X2CrNiMoCuN25-6-3 1.4507 X2CrNiMoN25-7-4s 1.4310*) X2CrNiMoCuWN25-7-4 1.4501 1) 0,030 0,030 0,030 In dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugesetzt werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr solcher Elemente aus dem Schrott und anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen zu vermeiden, die die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit des Stahls beeinträchtigen. 58 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Massenanteil in % N Cr Cu Mo Ni 22,00 bis 24,00 21,00 bis 23,00 0,10 bis 0,60 0,10 bis 0,60 2,50 bis 3,50 3,50 bis 5,50 4,50 bis 6,50 24,00 bis 26,00 24,00 bis 26,00 24,00 bis 26,00 1,00 bis 2,50 2,70 bis 4,00 3,00 bis 4,50 3,00 bis 4,00 5,50 bis 7,50 6,00 bis 8,00 6,00 bis 8,00 W Standardgüten 0,05 bis 0,20 0,10 bis 0,22 Sondergüten 0,15 bis 0,30 0,20 bis 0,35 0,20 bis 3,00 *) 0,50 bis 1,00 0,50 bis 1,00 Patentierte Stahlsorte Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 59 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 5: Grenzabweichungen der Stückanalyse von den in Tabellen 1 bis 4 angegebenen Grenzwerten für ‘ die Schmelzenanalyse Element Grenzabweichung 1) Massenanteil in % Grenzwerte der Schmelzenanalyse Massenanteil in % > > > 0,030 0,20 0,50 > 1,00 1,00 4,50 + 0,05 ± 0,10 > > 1,00 2,00 1,00 2,00 10,50 + 0,03 + 0,04 ± 0,10 0,045 + 0,005 > 0,015 0,15 0,015 0,030 0,35 + 0,003 + 0,005 ± 0,02 Stickstoff 0,05 0,35 ± 0,01 Aluminium 0,10 > 0,30 0,30 2,10 ± 0,05 ± 0,10 Chrom 10,50 15,00 > 20,00 < 15,00 20,00 30,00 ± 0,15 ± 0,20 ± 0,25 > 1,00 1,00 5,00 ± 0,07 ± 0,10 0,60 1,75 0,60 < 1,75 7,00 ± 0,03 ± 0,05 ± 0,10 1,00 ± 0,05 ± 0,03 ± 0,07 ± 0,10 ± 0,15 ± 0,20 Kohlenstoff Silicium Mangan Phosphor Schwefel Kupfer Molybdän Niob Nickel > 1,00 > 5,00 > 10,00 > 20,00 0,030 0,20 0,50 0,55 1,00 5,00 10,00 20,00 32,00 + 0,005 ± 0,01 ± 0,02 ± 0,03 Titan 0,80 ± 0,05 Wolfram 1,00 ± 0,05 Vanadium 0,20 ± 0,03 1) Werden bei einer Schmelze mehrere Stückanalysen durchgeführt und werden dabei für ein einzelnes Element Gehalte außerhalb des nach der Schmelzenanalyse zulässigen Bereiches der chemischen Zusammensetzung ermittelt, so sind entweder nur Überschreitungen des zulässigen Höchstwertes oder nur Unterschreitungen des zulässigen Mindestwertes gestattet, nicht jedoch bei einer Schmelze beides gleichzeitig. 60 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 19: Durchzuführende Prüfungen, Prüfeinheiten und Prüfumfang bei spezifischen Prüfungen Erzeugnisform Band und aus Band geschnittenes Walztafel (P) Blech (C, H) in Walzbreiten < 600 mm 600 mm Prüfmaßnahme 1) Prüfeinheit Chemische Analyse m Schmelze Zugversuch bei Raumtemperatur m3) Dieselbe Schmelze, Der Prüfumfang ist dieselbe Nenndicke bei der Bestellung ± 10 %, derselbe End- zu vereinbaren behandlungszustand (d.h. dieselbe Wärmebehandlung und/oder derselbe Kaltumformgrad) Zahl der Proben je Probenabschnitt Die Schmelzenanalyse wird vom Hersteller bekanntgegeben.2) 1 Probena) Unter identischen Bedingungen her- 1 abschnitt von gestellte Bleche können zu einem Los jeder Rolle mit höchstens 30.000 kg Gesamtgewicht und höchstens 40 Blechen zusam mengefaßt werden. Bei wärmebehandelten Blechen bis 15 m ist 1 Probenabschnitt je Los zu enznehmen. Bei wärmebehandelten Blechen über 15 m ist von beiden Enden des längsten Bleches im Los je 1 Probenabschnitt zu entnehmen. b) Soweit die Bleche nicht losweise geprüft werden, ist bei wärmebehandelten Blechen bis 15 m 1 Probenabschnitt von einem Ende und bei wärmebehandelten Blechen über 15 m je 1 Probenabschnitt von beiden Enden der Walztafel zu entnehmen. Härteprüfung an martensitischen Stählen 4) m5)6) Bei der Bestellung zu vereinbaren (siehe Tabelle 8). 1 Zugversuch bei erhöhter Temperatur o Bei der Bestellung zu vereinbaren (siehe Tabellen 12 und 16). 1 Kerbschlagbiegeversuch bei Raumtemperatur o7) Bei der Bestellung zu vereinbaren (siehe Tabellen 8, 10 und 11). 3 Bei der Bestellung zu vereinbaren, falls die Gefahr interkristalliner Korrosion besteht (siehe Tabelle 7, 10 und 11). 1 Beständigkeit gegen o8) interkristalline Korrosion 1) Die mit einem „m” (mandatory) gekennzeichneten Prüfungen sind in jedem Fall, die mit einem „o“ (optional) gekennzeichneten Prüfungen nur nach Vereinbarung bei der Bestellung als spezifische Prüfungen durchzuführen. 2) Bei der Bestellung kann eine Stückanalyse vereinbart werden; dabei ist auch der Prüfumfang festzulegen. 3) Außer für martensitische Stähle im Wärmebehandlungszustand A (siehe jedoch Fußnote 5). 4) Die Härteprüfung an geglühten martensitischen Stählen ist an der Erzeugnisoberfläche durchzuführen. 5) Durchzuführen für den Wärmebehandlungszustand A. In Schiedsfällen oder nach Wahl des Herstellers ist jedoch der Zugversuch durchzuführen. 6) Durchzuführen bei Erzeugnisform C im Wärmebehandlungszustand QT. 7) Bei austenitischen Stählen wird der Kerbschlagbiegeversuch üblicherweise nicht durchgeführt (siehe Anmerkung zu 8.5.1). 8) Die Prüfung auf Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion wird üblicherweise nicht durchgeführt. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 61 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle 20: Kennzeichnung der Erzeugnisse Kennzeichnung für Erzeugnisse mit spezifischer Prüfung1) ohne spezifische Prüfung1) Name des Herstellers, Warenzeichen oder Logo + + Nummer dieser Europäischen Norm (+) (+) Werkstoffnummer oder Kurzname + + Ausführungsart (+) (+) Schmelzennummer + + Identifizierungsnummer2) + + Walzrichtung3) (+) (+) Nenndicke (+) (+) Andere Nennmaße außer Dicke (+) (+) Zeichen des Abnahmebeauftragten (+) – Bestellnummer des Kunden (+) (+) 1) Die Symbole bedeuten: + = die Kennzeichnung ist anzubringen; (+) = die Kennzeichnung ist nach entsprechender Vereinbarung anzubringen oder bleibt dem Hersteller überlassen; – = keine Kennzeichnung erforderlich. 2) Falls spezifische Prüfungen durchzuführen sind, müssen die zur Identifizierung verwendeten Zahlen oder Buchstaben die Zuordnung der (des) Erzeugnisse(s) zum Abnahmeprüfzeugnis oder Abnahmeprüfprotokoll ermöglichen. 3) Die Walzrichtung ist normalerweise aus der Form des Erzeugnisses und der Lage der Kennzeichnung ersichtlich. Die Kennzeichung kann entweder längs mit Rollenstemplung oder nahe dem Erzeugnisende quer zur Walzrichtung angebracht werden. Eine besondere Angabe der Hauptwalzrichtung ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber vom Kunden verlangt werden. 62 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Anhang A (informativ) Hinweise für die weitere Behandlung (einschließlich Wärmebehandlung) bei der Herstellung A.1 Die in den Tabellen A.1 bis A.5 enthaltenen Hinweise beziehen sich auf die Warmumformung und Wärmebehandlung. A.2 Durch Brennschneiden können Randzonen nachteilig verändert werden; gegebenenfalls sind diese abzuarbeiten. A.3 Da die Korrosionsbeständigkeit der nichtrostenden Stähle nur bei metallisch sauberer Oberfläche gesichert ist, müssen Zunderschichten und Anlauffarben, die bei der Warmformgebung, Wärmebehandlung oder Schweißung entstanden sind, soweit wie möglich vor dem Gebrauch entfernt werden. Fertigteile aus Stählen mit etwa 13 % Cr verlangen zur Erzielung ihrer höchsten Korrosionsbeständigkeit zusätzlich besten Oberflächenzustand (z.B. poliert). Tabelle A.1: Hinweise auf die Temperaturen für Wärmeumformung und Wärmebehandlung1) ferritischer nichtrostender Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Warmumformung Werkstoff- Temperatur Abkühlungsart nummer °C Kurzzeichen für die Glühen Wärmebehandlung Temperatur2) °C Abkühlungsart Luft A 700 770 790 750 750 770 770 790 790 820 bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis 760 830 850 810 810 830 830 850 850 880 Luft, Wasser Luft A 820 820 750 800 870 870 870 900 bis bis bis bis bis bis bis bis 880 880 810 860 930 930 930 1000 Luft, Wasser Standardgüten X2CrNi12 X2CrTi12 X6CrNiTi12 X6Cr13 X6CrAl13 X6Cr17 X3CrTi17 X3CrNb17 X6CrMo17-1 X6CrMoTi18-2 1.4003 1.4512 1.4516 1.4000 1.4002 1.4016 1.4510 1.4511 1.4113 1.4521 1100 bis 800 Sondergüten X2CrTi17 X2CrMoTi17-1 X6CrNi17-1 X6CrMoNb17-1 X2CrNbZr17 X6CrAlTi18-2 X2CrTiNb18 X2CrMoTi29-4 1) 2) 1.4520 1.4513 1.4017 1.4526 1.4590 1.4605 1.4509 1.4592 1100 bis 800 Für simulierend wärmezubehandelnde Proben sind die Temperaturen für das Glühen zu vereinbaren. Falls die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt, bevorzugt man üblicherweise den oberen Bereich der angegebenen Spanne oder überschreitet diese sogar Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 63 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle A.2: Hinweise auf die Temperaturen für Wärmeumformung und Wärmebehandlung1) martensitischer nichtrostender Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Werkstoffnummer Warmumformung Temperatur °C Abkühlungsart Kurzzeichen für die Wärmebehandlung Standardgüten 1100 bis 800 Luft A QT550 QT650 langsame Abkühlung A QT QT650 QT750 X12Cr13 1.4006 X20Cr13 1.4021 X30Cr13 1.4028 A QT QT800 X39Cr13 1.4031 A QT X46Cr13 1.4034 A X50CrMoV15 1.4116 A X39CrMo17-1 1.4122 A QT X3CrNiMo13-4 1.4313 X4CrNiMo16-5-1 1.4418 1) 1150 bis 900 Luft QT780 QT900 QT840 Für simulierend wärmezubehandelnde Proben sind die Temperaturen für das Glühen, Abschrecken und Anlassen zu vereinbaren 64 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Glühen Temperatur2) °C Abkühlungsart Abschrecken Temperatur2) °C Abkühlungsart Anlassen Temperatur °C Standardgüten 750 bis 810 – – – – – – 950 bis 1010 – Öl, Luft – 700 bis 780 620 bis 700 730 bis 790 – – – – – – – – 950 bis 1050 – Öl, Luft – 200 bis 350 700 bis 780 620 bis 700 730 bis 790 – – – – – – 950 bis 1050 950 bis 1010 – Öl, Luft – 200 bis 350 650 bis 730 730 bis 790 – – – – 1000 bis 1100 – Öl, Luft – 200 bis 350 730 bis 790 – – – – 770 bis 830 – – – – 770 bis 830 – – – – 1000 bis 1100 – Luft, Öl – 200 bis 350 – – – – 950 bis 1050 Öl, Luft, Wasser 560 bis 640 510 bis 590 – – 900 bis 1000 *) 570 bis 650 Falls die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt, bevorzugt man üblicherweise den oberen Bereich der angegebenen Spanne oder überschreitet diese sogar. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 65 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle A.3: Hinweise auf die Temperaturen für Warmumformung und Wärmebehandlung1) ausscheidungshärtender nichtrostender Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Werkstoffnummer Warmumformung Temperatur °C Abkühlungsart Kurzzeichen für die Wärmebehandlung Sondergüten X5CrNiCuNb16-4 1.4542 X7CrNiAl17-7 1.4568 1150 bis 900 Luft AT P1300 P1070 P950 P900 P850 SR630 AT P1450 AT X8CrNiMoAl15-7-2 1) 2) P1550 1.4532 Für simulierend wärmezubehandelnde Proben sind die Temperaturen für das Glühen, Abschrecken und Anlassen zu vereinbaren. Falls die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt, bevorzugt man üblicherweise den oberen Bereich der angegebenen Spanne oder überschreitet diese sogar. 66 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Spannungsarmglühen Temperatur2) Abkühlungsart °C Lösungsglühen Temperatur2) °C Abkühlungsart Ausscheidungshärten °C Sondergüten – – – – – – 4 h (600 bis 660)3) – – – – – – – 1025 bis 1055 1025 bis 1055 Luft Luft – 1 h (470 bis 490) 1 h (540 bis 560) 1 h (580 bis 600) 1 h (590 bis 610) 4 h (610 bis 630) – – – Luft – – – – – 4) 1 h (500 bis 520) – – – 1030 bis 1050 10 min 945 bis 965 1025 bis 1055 10 min 945 bis 965 3) 4) Luft 4) 1 h (500 bis 520) Nach martensitischer Umwandlung. Lösungsglühen bei 1025 bis 1055 °C ist vor dem Ausscheidungshärten erforderlich. Schnelles Abkühlen auf 20 °C; Abkühlung innerhalb 1 h auf -70 °C; Haltedauer 8 h; Wiedererwärmen in Luft auf +20 °C. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 67 Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle A.4: Hinweise auf die Temperaturen für Warmumformung und Wärmebehandlung1) austenitischer nichtrostender Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Warmumformung Werkstoff- Temperatur Abkühlungsart nummer °C Kurzzeichen für die Lösungsglühen Wärmebehandlung Temperatur2) 3) 4) °C Abkühlungsart Luft AT 1010 1020 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1030 1030 1030 1030 1030 1030 1060 1010 bis 1090 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1110 bis 1110 bis 1110 bis 1110 bis 1110 bis 1110 bis 1140 bis 1090 Wasser, Luft5) Luft AT 1030 1020 1070 1030 1030 1030 1070 1070 1100 1000 1000 1000 1070 1120 1140 1120 bis 1110 bis 1120 bis 1150 bis 1110 bis 1110 bis 1110 bis 1150 bis 1150 bis 1160 bis 1100 bis 1100 bis 1100 bis 1150 bis 1180 bis 1200 bis 1180 Wasser, Luft5) Standardgüten X10CrNi18-8 X2CrNiN18-7 X2CrNi18-9 X2CrNi19-11 X2CrNiN18-10 X5CrNi18-10 X8CrNiS18-9 X6CrNiTi18-10 X4CrNi18-12 X2CrNiMo17-12-2 X2CrNiMoN17-11-2 X5CrNiMo17-12-2 X6CrNiMoTi17-12-2 X2CrNiMo17-12-3 X2CrNiMo18-14-3 X2CrNiMoN17-13-5 X1NiCrMoCu25-20-5 1.4310 1.4318 1.4307 1.4306 1.4311 1.4301 1.4305 1.4541 1.4303 1.4404 1.4406 1.4401 1.4571 1.4432 1.4435 1.4439 1.4539 1150 bis 850 Sondergüten X1CrNi25-21 X6CrNiNb18-10 X1CrNiMoN25-22-2 X6CrNiMoNb17-12-2 X2CrNiMoN17-13-3 X3CrNiMo17-13-3 X2CrNiMoN18-12-4 X2CrNiMo18-15-4 X1CrNiSi18-15-4 X12CrMnNiN17-7-5 X2CrMnNiN17-7-5 X12CrMnNiN18-9-5 X1NiCrMoCu31-27-4 X1CrNiMoCuN25-25-5 X1CrNiMoCuN20-28-7 X1NiCrMoCuN25-20-7 1.4335 1.4550 1.4466 1.4580 1.4429 1.4436 1.4434 1.4438 1.4361 1.4372 1.4371 1.4373 1.4563 1.4537 1.4547 1.4529 1150 bis 850 1) Für simulierend wärmezubehandelnde Proben sind die Temperaturen für das Lösungsglühen zu vereinbaren. Das Lösungsglühen kann entfallen, falls die Bedingungen für das Warmumformen und anschließende Abkühlen so sind, daß die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften des Erzeugnisses und die in EU 114 definierte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion eingehalten werden. 3) Falls die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt, bevorzugt man üblicherweise den oberen Bereich der angegebenen Spanne oder überschreitet diese sogar 4) Bei einer Wärmebehandlung im Rahmen der Weiterverarbeitung ist der untere Bereich der für das Lösungsglühen angegebenen Spanne anzustreben, da andernfalls die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden könnten. Falls bei der Wärmeumformung die untere Grenze der Lösungsglühtemperatur nicht unterschritten wurde, reicht bei Wiederholungsglühungen bei den Mo-freien Stählen eine Temperatur von 980 °C, bei den Stählen mit bis zu 3 % Mo eine Temperatur von 1000 °C und bei den Stählen mit mehr als 3 % Mo eine Temperatur von 1020 °C als untere Grenze aus. 5) Abkühlung ausreichend schnell 2) 68 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Europäische Norm EN 10 088-2 Allgemein Tabelle A.5: Hinweise auf die Temperaturen für Warmumformung und Wärmebehandlung1) austenitischferritischer nichtrostender Stähle Stahlbezeichnung Kurzname Warmumformung Werkstoff- Temperatur Abkühlungsart nummer °C Kurzzeichen für die Lösungsglühen Wärmebehandlung Temperatur2) °C Abkühlungsart Standardgüten X2CrNiN23-4 X2CrNiMoN22-5-3 1.4362 1.4462 1150 bis 950 Luft AT 1020 Luft AT 950 bis 1050 bis 1100 Wasser, Luft3) 1040 bis 1120 Wasser, Luft3) Sondergüten X2CrNiMoCuN25-6-3 1.4335 X2CrNiMoN25-7-4 1.4410 X2CrNiMoCuWN25-7-4 1.4501 1150 bis 1000 1) Für simulierend wärmezubehandelnde Proben sind die Temperaturen für das Lösungsglühen zu vereinbaren. Falls die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt, bevorzugt man üblicherweise den oberen Bereich der angegebenen Spanne oder überschreitet diese sogar 3) Abkühlung ausreichend schnell 2) Anhang B (informativ) In Betracht kommende Maßnormen EN 10 029 EN 10 048 EN 10 051 prEN 10 2581) prEN 10 2591) Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an – Grentabmaße, Formtoleranzen, zulässige Gewichtsabweichungen Warmgewalztes Bandstahl – Grenzabmaße und Formtoleranzen Kontinuierlich warmgewalztes Blech und Band ohne Überzug aus unlegierten und legierten Stählen – Grenzabmaße und Formtoleranzen Kaltband aus nichtrostenden Stahl – Grenzabmaße und Formtoleranzen Kaltbreitband und Blech aus nichtrostenden Stahl – Grenzabmaße und Formtoleranzen Anhang C (informativ) Literaturhinweise EN 10 028-71) EN 10 088-1 EN 10 088-3 Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen – Teil 7: Nichtrostende Stähle Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht und Profile für allgemeine Verwendung EN 10 213-41) Technische Lieferbedingungen für Stahlguß für Druckbehälter – Teil 4: Austenitische und austenitisch-ferritische Stähle EN 10 222-61) Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter – Teil 6: Nichtrostende austenitische, martensitische und austenitisch-ferritische Stähle EURONORM 95 Hitzebeständige Stähle – Technische Lieferbedingungen EURONORM 119-5 Kaltstauch- und Kaltfließpreßstähle – Teil 5: Gütevorschriften für nichtrostende Stähle EURONORM 144 Runder Walzdraht aus nichtrostenden und hitzebeständigen Stahl zur Herstellung von Schweißzusätzen – Technische Lieferbedingungen EURONORM 151-1 Federdraht aus nichtrostenden Stählen – Technische Lieferbedingungen EURONORM 151-2 Federband aus nichtrostenden Stählen – Technische Lieferbedingungen Wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Maßgebend für das Anwenden der Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 69 Stand der Normung Allgemein Normen für Erzeugnisse aus Edelstahl Rostfrei - Technische Lieferbedingungen Norm Ausgabe Titel DIN EN 10028-7 DIN EN 10088-1 DIN EN 10088-1 2000-06 1995-08 Entwurf 2001-11 1995-08 Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen – Teil 7: Nichtrostende Stähle Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle DIN EN 10088-2 DIN EN 10088-2 DIN EN 10088-3 Entwurf 2001-12 1995-08 DIN EN 10088-3 Entwurf 2001-12 DIN EN 10095 DIN EN 10151 DIN EN 10213-4 1999-05 2003-02 1996-01 DIN EN 10216-5 DIN EN 10222-5 Entwurf 1999-02 Entwurf 1999-02 2000-02 DIN EN 10250-4 2000-02 DIN EN 10263-5 2002-02 DIN EN 10264-4 DIN EN 10269 2002-11 1999-11 DIN EN 10270-3 DIN EN 10272 DIN EN 10283 DIN EN 10295 DIN EN 10296-2 2001-08 2001-01 1998-12 2003-01 Entwurf 2001-07 Entwurf 2001-07 2002-09 Entwurf 1999-06 2001-03 DIN EN 10217-7 DIN EN 10297-2 DIN EN 10302 DIN EN 10312 DIN 17440 70 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band für allgemeine Verwendung Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung und für das Bauwesen Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht und Profile für allgemeine Verwendung Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allge meine Verwendung und für das Bauwesen Hitzebeständige Stähle und Nickellegierungen Federband aus nichtrostenden Stählen – Technische Lieferbedingungen Technische Lieferbedingungen für Stahlguß für Druckbehälter – Teil 4: Austenitische und austenitisch-ferritische Stahlsorten Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Rohre aus nichtrostenden Stählen Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 7: Rohre aus nichtrostenden Stählen Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter – Teil 5: Martensitische, austenitische und austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung – Teil 4: Nichtrostende Stähle; Deutsche Fassung EN 10250-4:1999 Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpreßstählen – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle Stahldraht und Drahterzeugnisse – Stahldraht für Seile – Teil 4: Draht aus nichtrostendem Stahl Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten und/oder tiefen Temperaturen Stahldraht für Federn – Teil 3: Nichtrostender Federstahldraht Nichtrostende Stäbe für Druckbehälter Korrosionsbeständiger Stahlguß Hitzebeständiger Stahlguß Geschweißte kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 2: Rohre aus nichtrostenden Stählen Nahtlose kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 2: Rohre aus nichtrostenden Stählen Hochwarmfeste Stähle, Nickel- und Kobaltlegierungen Rohre und Fittings aus nichtrostenden Stählen für den Transport wäßriger Flüssigkeiten, einschließlich Trinkwasser Nichtrostende Stähle – Technische Lieferbedingungen für gezogenen Draht Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Anarbeitung durch unser Service-Center Allgemein 1. Schleifen und Folieren Ein- und beidseitig schleifen, Korn 80–400, microlon gebürstet, Duplo, Sonderkörnung nach Muster. Folienbeschichtung in allen gängigen Ausführungen, Sonderfolie auf Anfrage Blechdicken: Blechbreiten: Blechlängen: 0,8–15,0 mm bis 2.000 mm bis 6.000 mm 2. Abcoilen/Längs- und Querteilen Längs- und Querteilen (Fixformate) sowie Oberflächenbearbeitung in Dicken von 0,4–12,0 mm in Breiten von 1.000, 1.250, 1.500 und 2.000 mm in Längen bis 15.000 mm 3. Spalten Coils in Materialdicken: 0,4–8,0 mm Bandbreiten: 10–2.000 mm Geschnittene und arrondierte Kanten, gratarmer Schnitt 4. Zuschnitte auf der Schere Scherenteile nach Kundenwunsch in gerichteter Ausführung Blechdicken: 2,0–20,0 mm Schneidlängen: bis 6.000 mm 5. Zuschnitte plasma gebrannt Zuschnitte nach Ihren Wünschen Blechdicken: 2,0–120,0 mm gratarmer Schnitt bis 50 mm unter Wasser 6. Zuschnitte Laser geschnitten Zuschnitte nach Ihren Wünschen Blechdicken: 0,4 bis bis 15,0 mm 7. Zuschnitte wasserstrahlgeschnitten Zuschnitte nach Ihren Wünschen Blechdicken: bis 150 mm 8. Kanten Kantteile entsprechend Ihrem Bedarf Blechdicken: Kantlängen: bis 15,0 mm bis 8.000 mm Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 71 Bleche kalt-/warmgewalzt EN 10 088/10 029 eigene Schleif- und Folienbeschichtungsanlage 1C (b oder 1c) warmgewalzt, wärmebehandelt, nicht entzundert 1D (c2 oder IIa) warmgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt 2B (n oder IIIc) kaltgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt, leicht nachgewalzt 2R (m oder IIId) kaltgewalzt, blankgeglüht, leicht nachgewalzt mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 Format Dicke Tafel kg 2000 × 1000 × 0,40 0,50 0,60 0,70 0,80 1,00 1,25 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 30,00 40,00 50,00 0,50 0,60 0,70 0,80 1,00 1,25 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 30,00 40,00 50,00 6,4 8,0 9,6 11,2 12,8 16,0 20,0 24,0 32,0 40,0 48,0 64,0 80,0 96,0 112,0 128,0 160,0 192,0 240,0 320,0 400,0 480,0 640,0 800,0 12,5 15,0 17,5 20,0 25,0 31,3 37,5 50,0 62,5 75,0 100,0 125,0 150,0 200,0 250,0 300,0 375,0 500,0 625,0 750,0 1.000,0 1.250,0 0,80 1,00 1,50 28,8 36,0 54,0 W.-Nr. 1.4016 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4306 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • Bleche 2500 × 1250 × 3000 × 1500 × 72 • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4571/ 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Bleche kalt-/warmgewalzt EN 10 088/10 029 eigene Schleif- und Folienbeschichtungsanlage 1C 1D 2B 2R (b oder 1c) (c2 oder IIa) (n oder IIIc) (m oder IIId) warmgewalzt, wärmebehandelt, nicht entzundert warmgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt kaltgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt, leicht nachgewalzt kaltgewalzt, blankgeglüht, leicht nachgewalzt mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 Format 3000 × 1500 × 4000 × 2000 × 6000 × 2000 × Dicke 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 30,00 40,00 50,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 30,00 40,00 50,00 Tafel kg 72,0 90,0 108,0 144,0 180,0 216,0 288,0 360,0 432,0 540,0 720,0 900,0 1.080,0 1.440,0 1.800,0 96,0 128,0 160,0 192,0 256,0 320,0 384,0 512,0 640,0 768,0 192,0 240,0 288,0 384,0 480,0 576,0 768,0 960,0 1.152,0 1.440,0 1.920,0 2.400,0 2.880,0 3.840,0 4.800,0 W.-Nr. 1.4016 W.-Nr. 1.4301 W.-Nr. 1.4306 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Weitere Formate sind kurzfristig lieferbar. Alle Formate und Werkstoffe auch in geschliffen bzw. gbürstet möglich. Klöckner Stahl- und Metallhandel W.-Nr. 1.4571/ 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bleche Werkstoff 1.4512, sowie Blechdicken ab 50 mm auf Anfrage. Bitte beachten Sie auch unseren Zuschnitt-Service. Auch Sonderformate möglich Lieferprogramm Edelstahl 73 Bleche hochkorrosionsbeständig kalt-/warmgewalzt Format 2000 x 1000 x Bleche 2500 x 1250 x 3000 x 1500 x 6000 x 2000 x Dicke 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 25,00 30,00 Tafel kg 16,0 24,0 32,0 40,0 48,0 64,0 80,0 96,0 128,0 160,0 192,0 240,0 320,0 400,0 50,0 75,0 100,0 125,0 150,0 200,0 250,0 36,0 54,0 72,0 90,0 108,0 144,0 180,0 216,0 288,0 360,0 432,0 540,0 720,0 192,0 288,0 384,0 480,0 576,0 768,0 960,0 1.152,0 1.440,0 1.920,0 2.400,0 2.880,0 W.-Nr. 1.4462 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Weitere Sonderwerkstoffe auf Anfrage. 74 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Bleche hitzebeständig kalt-/warmgewalzt EN 10 029 mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10 204/3.1 B Format 2000 x 1000 x 2500 x 1250 x 3000 x 1500 x 6000 x 2000 x Dicke 1,00 1,50 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 18,00 20,00 1,50 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 1,50 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 3,00 4,00 5,00 6,00 8,00 10,00 12,00 15,00 20,00 Tafel kg 16,0 24,0 32,0 48,0 64,0 80,0 96,0 128,0 160,0 192,0 240,0 288,0 320,0 37,5 50,0 75,0 100,0 125,0 150,0 200,0 250,0 300,0 375,0 54,0 72,0 108,0 144,0 180,0 216,0 288,0 360,0 432,0 540,0 720,0 288,0 384,0 480,0 576,0 768,0 960,0 1.152,0 1.440,0 1.920,0 W.-Nr. 1.4713 • • • • • • • • W.-Nr 1.4742 • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4762 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4828 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bleche Weitere Sonderformate und Güten auf Anfrage. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 75 Tränenbleche Das Edelstahl-Tränenblech ist eine rutschfeste Bodenplatte. Die mandelförmige Erhebung wird bei der Warmwalzung durch Einsatz einer Strukturwalze erzielt, so daß die Rückseite des Bleches eine glatte Oberfläche aufweist. Die mandelförmigen Erhebungen sind so angeordnet, daß sie beste Rutschfestigkeit und optimalen Flüssigkeitsablauf bieten. Die Höhe der Mandel liegt zwischen 1,0 mm–2,0 mm. Weites Anwendungsspektrum Bleche Hervorragende Eigenschaften hohe Belastbarkeit geringe Reflexionswirkung Beständig gegen Chemikalien und atmosphärische Einflüsse glatte Oberfläche hygienisch reinigungsfreundlich wartungsfrei rutschfest Edelstahl-Tränenbleche können zum einen zur Komplettierung von Anlagen aus Edelstahl, zum anderen als Einzelprodukt eingesetzt werden, bei welchen über die Antirutschwirkung hinaus auch eine Beständigkeit gegen aggressive Medien gefragt und auf Dauer ein optisch guter Eindruck gewünscht wird. Edelstahl-Tränenbleche eignen sich für Industrieböden, Treppen, Laufstege, Mannlochabdeckungen, Brückenwaagen, Hebebühnen und Ladeflächen. Auf Anordnung wird Ihnen ein technisches Datenblatt mit weiteren Informationen bezüglich Rost- und Säurebeständigkeit, Produktform, Toleranzen, Planungsdaten über Belastung- und Durchbiegungswerte zugestellt. Edelstahl-Tränenbleche sind ein Produkt zur Komplettierung der traditionellen Edelstahlbänder und Edelstahlbleche. Hierbei handelt es sich um Edelstahlbleche, auf welchen die mandelförmigen Erhebungen auf einer Oberfläche der Bleche vorhanden sind, welche eine Antirutschwirkung der Bodenbleche bewirken. Einsatzbereiche: Industrieböden, Schachtabdeckungen, Treppenstufen, Laufstege – dort wo Korrosionsschutz oder Hygiene erforderlich ist und wartungsfreie Lebensdauer gefragt ist. Lieferprogramm Ausführung: warmgewalzt, gebeizt Mandorla Abmessungen mm 1000 × 3000 1250 × 3000 3,0 • Qualität W.-Nr. 1.4301–1.4306 Dicke mm 3,5 4,5 5,0 • Floor Plate Abmessungen mm 1000 × 2000 1250 × 2500 1500 × 3000 2000 × 4000 2,0 • Hy Flor Durbar Abmessungen mm 1000 × 2000 1000 × 3000 1250 × 2500 1250 × 3000 76 3,0 • • 3,0 • • • 6,0 • Qualität W.-Nr. 1.4301 Dicke mm 4,0+5,0 6,0-10,0 • • • • • • • • • 12,5+15,0 • • • Lieferprogramm Edelstahl 3,0 • • Qualität W.-Nr. 1.4571 Dicke mm 4,0+5,0 6,0-10,0 12,0+15,0 • • • • • • • • • 4,5 • • Qualität W.-Nr. 1.4401 (AISI 316 L) Dicke mm 5,0 6,0 8,0+10,0 • • • • • • • • • Qualität W.-Nr. 1.4301 (AISI 304 L) Dicke mm 4,0 5,0 6,0 8,0+10,0 • • • • • 3,0 • • Qualität W.-Nr. 1.4401–1.4404 Dicke mm 4,5 5,0 6,0 • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Floorplate DIN 59 220 kg/m2 ca. 18 – 20 26 – 30 Dicke mm 2,0 + T 3,0 + T Lagerabmessungen* 1000 × 2000 mm 1000 × 2000 mm 1250 × 2500 mm 4,0 + T 35 – 40 1500 × 3000 mm 2000 × 4000 mm 5,0 + T 42 – 47 1500 × 3000 mm 2000 × 4000 mm 6,0 + T 52 – 58 1500 × 3000 mm 2000 × 4000 mm 8,0 + T 66 – 72 1500 × 3000 mm 2000 × 4000 mm 10,0 + T 82 – 88 1500 × 3000 mm 2000 × 4000 mm 12,0 + T 98 –105 1500 × 3000 mm 15,0 + T 124 –132 1500 × 3000 mm * Sonderformate auf Anfrage/Handmuster auf Anforderung 29 mm 11 mm Bleche 8 mm 10 mm 2 mm 3 mm 4 mm 12 mm 5 mm 6 mm 15 mm 8 mm Schnitte Originalgröße Qualität: W.-Nr. 1.4301, 1.4571 Tränenhöhe: 1,0 bis 2,0 mm Dickenbereich: 2,0 bis 15,0 mm Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 77 Hy Flor Dubar Dicke mm 3,0 + T kg/m2 ca. 25 – 29 4,0 + T 35 – 40 1000 x 2000 mm 1000 x 3000 mm 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm 1000 x 2000 mm 1000 x 3000 mm 5,0 + T 42 – 47 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm 6,0 + T 52–58 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm 1250 x 3000 mm 8,0 + T 66–72 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm 10,0 + T 82–88 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm * Sonderformate auf Anfrage/Handmuster auf Anforderung 4,5 + T Bleche Lagerabmessungen* 38 – 43 28 mm 9 mm 9 mm 8 mm 3 mm 4 mm 4,5 mm 10 mm 5 mm 6 mm Schnitte Originalgröße Qualität: W.-Nr. 1.4301 (AISI 304 L), 1.4401 (AISI 316 L) Tränenhöhe: 1,0 bis 2,0 mm Dickenbereich: 3,0 bis 10,0 mm 78 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Mandorla kg/m2 mm 26 – 30 30 – 34 38 – 43 42–47 Dicke Lagerabmessungen* ca. 3,0 + T 1000 × 3000 mm 3,5 + T 1250 × 3000 mm 4,5 + T 1250 × 3000 mm 5,0 + M 1000 × 3000 mm 1250 × 3000 mm 6,0 + M 52–58 1250 × 3000 mm * Sonderformate auf Anfrage/Handmuster auf Anforderung Ausführung nach ASTM A, Pattern B 25 mm Bleche 9 5 mm mm 3 mm 5 mm 3,5 mm 6 mm 4,5 mm Schnitte Originalgröße Qualität: W.-Nr. 1.4301, 1.4306, 1.4401, 1.4404 Tränenhöhe: 1,3 bis 1,7 mm Dickenbereich: 3,0 bis 6,0 mm Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 79 Mustergewalzte Bleche 0,70 x 1000 x 2000 mm 1,00 x SM-6WL 1.4016 IIId SM-6WL 1.4301 IIId/gebürstet SM-2FL 1.4301 gebürstet AISI 430 mit Folie AISI 304 mit Folie AISI 304 mit Folie ✖ ✖ 914 x 2500 mm ✖ ✖ 1,50 x 1250 x 2500 mm Bleche x 1250 x 4000 mm Dessinierte Bleche SM-Leder 1.4301 IIId AISI 304 mit Folie 0,80 x 1000 x 2000 mm SM-Leinen 1.4301 IIId AISI 304 mit Folie SM-Karo 1.4301 IIId AISI 304 mit Folie SM-Raute 1.4301 IIId AISI 304 mit Folie SM-Eisblume 1.4301 gebürstet AISI 304 mit Folie ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ x 1250 x 2050 mm x 1250 x 2250 mm x 1250 x 2300 mm x 1250 x 2500 mm x 1250 x 3000 mm 1,00 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm 1,25 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm x 1250 x 3000 mm 1,50 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm x 1250 x 3000 mm 80 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Mustergewalzte Bleche SM-5WL 1.4016 gebürstet 1.4301 gebürstet 1.4401 IIId 1.4571 IIIc AISI 430 mit Folie AISI 304 mit Folie AISI 316 mit Folie AISI 316 ti mit Folie ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖ 0,50 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2500 mm 0,80 x 1000 x 2000 mm ✖ ✖ x 1250 x 2300 mm x 1250 x 2500 mm ✖ x 1250 x 3000 mm 1,00 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm ✖ 1,25 x 1000 x 2000 mm x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm x 1250 x 3000 mm 1,50 x 1000 x 2000 mm ✖ x 1250 x 2350 mm x 1250 x 2500 mm x 1250 x 3000 mm Klöckner Stahl- und Metallhandel ✖ Lieferprogramm Edelstahl Bleche ✖ ✖ ✖ 81 Lochbleche Edelstahl Lochung ao 1) 1000 x 2000 mm 1250 x 2500 mm 1500 x 3000 mm in % Blechdicke mm Blechdicke mm Blechdicke mm W.-Nr. 1.4301 Rundlochung versetzt Bleche Quadratlochung geradreihig Lochweite w + Stegbreite c = Teilung t W.-Nr. 1.4571 Rundlochung versetzt Quadratlochung geradreihig Lochweite w + Stegbreite c = Teilung t 1) Rv w Rv 1,1 Rv 1,5 Rv 2 Rv 3 Rv 4 Rv 5 Rv 6 Rv 8 Rv 10 -t -2 - 2,5 - 3,5 -5 -6 -8 -9 - 12 - 15 27,4 32,5 30,0 33,0 40,0 35,4 40,0 40,0 40,0 0,5 Qg w - t Qg 5 - 8 Qg 8 - 10 Qg 8 - 12 Qg 10 - 12 Qg 10 - 14 Qg 10 - 15 39,0 64,0 44,0 70,0 51,0 44,5 Rv w Rv 1,1 Rv 2 Rv 2 Rv 3 Rv 4 Rv 5 Rv 6 Rv 10 Rv 20 -t -2 - 3,5 -4 -5 -6 -8 -9 - 15 - 28 27,4 30,0 22,7 33,0 40,3 35,4 40,3 40,0 46,3 Qg w - t Qg 8 - 12 Qg 10 - 15 44,5 44,5 • • • • • • 0,8 • • • • • • • • 1,5 2,0 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 0,5 1,0 0,8 1,0 • • • • • • • 3,0 1,0 1,5 • • • • • • • 2,0 3,0 • 1,0 1,5 2,0 • • • • • 1,0 1,5 2,0 • • • • • • • • • • • • • • 1,5 2,0 • • • • • • • • 3,0 • • • • • • • 1,0 1,5 • • • • 2,0 • 3,0 • • • • • • • • • • • Durchlaß Weitere Abmessungen bzw. Lochungen sowie Zuschnitte auf Anfrage. 82 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Lochbleche Abbildungen der gängigsten Lochungen Quadratlochungen Rundlochungen versetzt Rv 1–2 Qg 4–6 Rv 4–6 Bleche Rv 1,5–2,5 Rv 4–7 Qg 5–8 Rv 1,5–3 Rv 5–8 Qg 6–9 Rv 2–3,5 Rv 6–9 Qg 8–10 Rv 2–4 Rv 8–12 Qg 8–12 Rv 2,5–4 Rv 10–15 Qg 10–12 Rv 3–5 Rundlochungen geradreihig Qg 10–15 Rv 3–6 Rg 4,5–15 Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 83 Rundstahl gewalzt DIN 1013, gebeizt/geschält bzw. gedreht, Stablänge ca. 2–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 Stabstahl 84 ø mm 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 30 32 33 34 35 36 37 38 40 42 44 45 46 48 50 52 55 58 60 62 65 68 70 75 80 85 90 95 kg/m 0,22 0,30 0,40 0,50 0,62 0,75 0,89 1,04 1,21 1,39 1,58 1,78 2,00 2,23 2,47 2,72 2,98 3,26 3,55 3,85 4,17 4,50 4,83 5,55 6,31 6,71 7,13 7,55 7,99 8,44 8,90 9,87 10,88 11,94 12,49 13,05 14,21 15,41 16,67 18,65 20,74 22,20 23,70 26,05 28,51 30,21 34,68 39,46 44,55 49,94 55,64 100 105 61,55 67,97 W.-Nr. 1.4021 W.-Nr. 1.4034 W.-Nr. 1.4057 W.-Nr. 1.4104 W.-Nr. 1.4112 W.-Nr. 1.4122 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. 1.4305 1.4401/04 1.4435 • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Rundstahl gewalzt DIN 1013, gebeizt/geschält bzw. gedreht, Stablänge ca. 2–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 ø mm 110 115 120 125 130 135 140 145 150 160 165 170 175 180 190 200 205 210 220 230 235 240 250 260 265 270 280 290 300 310 320 325 330 335 340 350 360 370 375 380 400 425 440 450 475 480 500 505 525 535 555 kg/m 74,60 81,54 88,78 96,33 104,20 112,36 120,84 129,63 138,72 157,83 167,90 178,18 188,80 199,76 222,57 246,62 261,00 271,90 298,40 326,10 341,00 355,10 385,30 416,80 433,0 449,50 483,40 518,30 554,90 592,50 634,90 651,00 675,20 695,80 712,70 755,30 799,00 848,80 867,20 895,30 986,50 1.114,00 1.200,50 1.248,00 1.392,00 1.428,50 1.541,00 1.581,20 1.698,00 1.774,60 1.909,80 600 2.220,00 W.-Nr. 1.4021 • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4034 • • • • • • • W.-Nr. 1.4057 • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4104 • • • • W.-Nr. 1.4112 • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4122 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. 1.4305 1.4401/04 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Weitere Werkstoffe auf Anfrage. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 85 Sechskantstahl gewalzt DIN 1015 bzw. geschmiedet DIN 7527/Bl.6, lösungsgeglüht und abgeschreckt, gebeizt, Stablänge 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B mm SW 17 19 22 24 27 30 32 36 38 41 46 50 55 60 65 70 75 80 85 90 100 Stabstahl kg/m 1,97 2,45 3,29 3,92 4,96 6,12 6,96 8,81 9,82 11,43 14,39 17,00 20,57 24,48 28,72 33,32 38,24 43,51 49,10 55,07 67,98 W.-Nr. 1.4301 W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • Weitere Werkstoffe auf Anfrage. 86 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Vierkantstahl gewalzt DIN 1014 bzw. DIN 7527/Bl.6 lösungsgeglüht und abgeschreckt, gebeizt, Stablänge 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B mm Vierkant 6 8 10 12 14 15 16 18 20 22 25 28 30 32 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 100 120 135 150 kg/m 0,28 0,50 0,79 1,13 1,54 1,77 2,01 2,54 3,14 3,80 4,91 6,15 7,07 8,04 9,62 12,56 15,90 19,63 23,75 28,28 33,17 38,46 44,20 50,24 56,72 63,58 78,50 113,04 143,10 176,63 W.-Nr. 1.4301 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • Stabstahl • • • In Werkstoff-Nr. 1.4104 ist zusätzlich 110 mm Vierkant lieferbar. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 87 Rundstahl hitzebeständig gewalzt, DIN 1013 bzw. DIN 7527 B1.6, Stablänge ca. 2–5 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 ø mm 2 3 4 5 6 8 10 12 13 14 15 16 18 20 22 24 25 26 28 30 32 35 36 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 110 120 130 140 150 160 165 170 180 200 210 Stabstahl 88 kg/m 0,025 0,056 0,099 0,15 0,22 0,40 0,62 0,89 1,04 1,21 1,39 1,58 2,00 2,47 2,98 3,55 3,85 4,17 4,83 5,55 6,31 7,55 7,99 9,87 12,49 15,41 18,65 22,20 26,05 30,21 34,68 39,46 44,55 49,94 55,64 61,65 74,60 88,78 104,20 120,84 138,70 157,90 167,90 178,20 199,80 246,70 270,20 W.-Nr. 1.4713 W.-Nr. 1.4742 W.-Nr. 1.4762 W.-Nr. 1.4828 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 10 x 12 x 15 x 20 x 25 x 30 x 35 x Abmessung mm 3 4 5 6 3 4 5 6 8 10 3 4 5 6 8 10 2 3 4 5 6 8 10 12 15 3 4 5 6 8 10 12 15 20 2 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 3 4 5 6 8 10 kg/m 12 15 Klöckner Stahl- und Metallhandel 0,24 0,31 0,39 0,47 0,28 0,38 0,47 0,57 0,75 0,94 0,35 0,47 0,59 0,71 0,94 1,18 0,32 0,47 0,63 0,79 0,94 1,26 1,57 1,88 2,36 0,59 0,79 0,98 1,18 1,57 1,96 2,36 2,94 3,93 0,47 0,71 0,94 1,18 1,41 1,88 2,36 2,83 3,53 4,71 5,89 0,82 1,10 1,37 1,65 2,20 2,75 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 • • • • • • • • • 3,30 4,12 • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4404 Stabstahl 89 Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 35 x 40 x Stabstahl 45 x 50 x 55 x 60 x 90 Abmessung mm 20 25 30 2 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 45 5 6 8 10 12 15 20 25 kg/m 5,50 6,87 8,24 0,63 0,94 1,26 1,57 1,88 2,51 3,14 3,77 4,71 6,28 7,85 9,42 10,99 1,06 1,41 1,77 2,12 2,83 3,53 4,24 5,30 7,07 8,83 10,60 12,36 14,30 1,18 1,57 1,96 2,36 3,14 3,93 4,71 5,89 7,85 9,91 11,78 13,74 15,70 17,66 2,16 2,59 3,45 4,32 5,18 6,48 8,64 10,79 30 3 12,95 1,41 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 60 x 65 x 70 x 75 x 80 x Abmessung mm 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 45 50 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 45 50 60 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 1,41 1,88 2,36 2,83 3,77 4,71 5,65 7,07 9,42 11,78 14,13 16,49 18,84 21,20 23,56 2,55 3,06 4,08 5,10 6,12 7,65 10,21 12,76 15,31 17,80 20,41 2,20 2,75 3,30 4,40 5,50 6,60 8,24 10,99 13,74 16,49 19,23 21,98 24,73 27,78 32,97 2,94 3,53 4,71 5,89 7,07 8,83 11,78 14,72 17,66 20,61 4 5 2,51 3,14 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • 91 Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 Abmessung mm 80 x 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 45 50 60 90 x 5 Stabstahl 100 x 110 x 92 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 45 50 60 70 3 4 5 6 8 10 12 15 16 20 25 30 35 40 45 50 60 70 5 6 8 10 12 15 20 kg/m 3,77 5,02 6,28 7,54 9,42 12,56 15,70 18,84 21,98 25,12 28,26 31,40 37,68 3,53 4,24 5,65 7,07 8,48 10,60 14,13 17,66 21,20 24,73 28,26 31,79 35,32 42,39 49,46 2,34 3,12 3,93 4,71 6,28 7,85 9,42 11,77 12,56 15,70 19,63 23,55 27,48 31,40 35,33 39,26 47,10 54,95 4,32 5,18 6,91 8,64 10,36 12,95 17,27 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 110 x 120 x 130 x 140 x 150 x 160 x Abmessung mm 25 30 5 6 8 10 12 15 20 25 30 40 50 60 70 5 6 8 10 12 15 20 25 30 40 50 60 70 6 8 10 12 15 20 25 30 40 50 60 70 5 6 8 10 12 15 20 25 30 40 50 21,59 25,91 4,71 5,65 7,45 9,42 11,30 14,13 18,84 23,55 28,26 37,68 47,12 56,52 65,94 5,10 6,12 8,16 10,21 12,25 15,31 20,41 25,51 30,62 40,82 51,15 61,23 71,44 6,59 8,79 10,99 13,19 16,49 21,98 27,48 32,97 43,96 54,95 65,94 76,93 5,85 7,07 9,42 11,77 14,13 17,66 23,55 29,44 35,33 47,10 58,88 5 6 6,4 7,68 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl 93 Flachstahl Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 160 x 180 x 200 x Stabstahl 250 x 300 x 94 Abmessung mm 8 10 12 15 20 6 8 10 12 15 20 5 6 8 10 12 15 20 6 8 10 12 6 8 10 kg/m 10,20 12,80 15,40 19,20 25,60 8,64 11,50 14,40 17,30 21,60 28,80 8,0 9,6 12,80 16,00 19,20 24,00 32,00 12,00 15,70 19,70 23,60 14,4 19,2 24,0 W.-Nr. 1.4301 • • • W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 • • • • • W.-Nr. 1.4404 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl hitzebeständig Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 15 x 20 x 25 x 30 x 35 x 40 x 45 x 50 x 60 x Abmessung mm 3 4 5 6 3 4 5 6 8 10 3 4 5 6 8 10 3 4 5 6 8 10 12 15 20 5 6 10 4 5 6 8 10 12 15 20 8 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 5 6 8 10 0,350 0,470 0,590 0,710 0,470 0,630 0,790 0,940 1,260 1,570 0,590 0,790 0,980 1,180 1,570 1,960 0,710 0,940 1,180 1,410 1,880 2,360 2,830 3,530 4,710 1,370 1,650 2,750 1,260 1,570 1,880 2,510 3,140 3,770 4,710 6,280 2,830 1,570 1,960 2,360 3,140 3,930 4,710 5,890 7,850 9,810 11,780 2,360 2,830 3,770 4,710 12 15 5,650 7,070 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4713 W.-Nr. 1.4742 • • • • • • • • W.-Nr. 1.4762 W.-Nr. 1.4828 • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl 95 Flachstahl hitzebeständig Lieferformen: 1) gewalzt nach DIN 1017, Herstellungslängen 4–6 m 2) Flach geschnitten ähnlich DIN 1017 (bis max. 20 mm Stärke), Herstellungslängen ca. 4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 60 x 70 x 80 x Stabstahl 90 x 100 x 96 Abmessung mm 20 40 6 8 10 20 5 6 8 10 12 15 20 40 15 6 8 10 12 15 20 kg/m 9,420 18,840 3,300 4,400 5,500 11,000 3,140 3,770 5,020 6,280 7,540 9,420 12,560 25,120 10,800 4,710 6,280 7,850 9,420 11,770 15,700 W.-Nr. 1.4713 W.-Nr. 1.4742 W.-Nr. 1.4762 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4828 • • • • • • • W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Rundstahl blank EN 10278, Toleranzfeld nach ISO 286-2, h9 (ehem. DIN 671) gezogen, geschliffen oder poliert Stablänge ca. 3/6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 ø mm 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 20,0 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 27,0 28,0 29,0 30,0 32,0 33,0 34,0 35,0 36,0 38,0 40,0 42,0 45,0 46,0 48,0 50,0 kg/m 0,006 0,014 0,025 0,039 0,056 0,076 0,099 0,125 0,154 0,187 0,222 0,261 0,302 0,347 0,395 0,446 0,499 0,556 0,617 0,746 0,888 1,042 1,028 1,387 1,578 1,782 1,998 2,226 2,446 2,719 2,984 3,262 3,551 3,853 4,168 4,495 4,834 5,185 5,549 6,313 6,714 7,127 7,553 7,990 8,903 9,865 10,880 12,480 13,050 14,200 15,410 52,0 54,0 16,760 17,970 W.-Nr. 1.4021 Klöckner Stahl- und Metallhandel • W.-Nr. W.-Nr. 1.4034 1.4057 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4104 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4112 W.-Nr. 1.4122 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. 1.4305 1.4401/04 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • Lieferprogramm Edelstahl 97 Rundstahl blank EN 10278, Toleranzfeld nach ISO 286-2, h9 (ehem. DIN 671) gezogen, geschliffen oder poliert Stablänge ca. 3/6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 ø mm 55,0 58,0 60,0 65,0 70,0 75,0 80,0 82,0 85,0 90,0 95,0 100,0 101,6 kg/m 18,650 20,680 22,200 26,050 30,210 34,680 39,460 41,690 44,500 49,940 55,640 61,650 63,520 W.-Nr. 1.4021 • W.-Nr. W.-Nr. 1.4034 1.4057 • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4104 • W.-Nr. 1.4112 W.-Nr. 1.4122 • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. 1.4305 1.4401/04 1.4435 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Engere Toleranzen auf Anfrage lieferbar. Stabstahl Weitere Werkstoffe sowie Sonderlängen auf Anfrage. 98 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Sechskantstahl blank EN 10278 Toleranzfeld nach ISO 286-2 h11 (ehem. DIN 176) gezogen Stablänge ca. 3–4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 mm SW 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,35 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 20,0 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 27,0 28,0 29,0 30,0 32,0 34,0 35,0 36,0 38,0 41,0 46,0 50,0 55,0 60,0 65,0 70,0 75,0 kg/m W.-Nr. 1.4057 0,109 0,138 0,171 0,207 0,246 0,276 0,335 0,439 0,554 0,684 0,828 0,985 1,156 1,341 1,539 1,751 1,977 2,203 2,470 2,737 3,017 3,311 3,619 3,941 4,276 4,625 4,988 5,364 5,654 6,157 7,006 7,859 8,381 8,867 9,879 11,50 14,48 17,10 20,70 24,63 28,72 33,32 38,48 Klöckner Stahl- und Metallhandel W.-Nr. W.-Nr. 1.4104 1.4122 • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4305 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4401 • W.-Nr. 1.4404 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Stabstahl 99 Vierkantstahl blank EN 10278 Toleranzfeld nach ISO 286-2 h11 gezogen (ehem. DIN 178) Stablänge ca. 3–4 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B bzw. Werkszeugnis EN 10204/2.2 mm Vierkant 2,0 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 18,0 20,0 22,0 23,0 24,0 25,0 27,0 30,0 32,0 35,0 40,0 45,0 50,0 60,0 Stabstahl kg/m 0,031 0,071 0,096 0,126 0,159 0,196 0,283 0,385 0,502 0,636 0,785 0,950 1,13 1,33 1,54 1,77 2,01 2,54 3,14 3,80 4,15 4,52 4,91 5,72 7,07 8,04 9,62 12,56 15,90 19,63 28,26 W.-Nr. 1.4104 W.-Nr. 1.4301 • W.-Nr. 1.4305 W.-Nr. 1.4401 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •1) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1) auch in Werkstoff-Nr. 1.4057 lieferbar 100 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl blank gezogen nach EN 10278 h11 (ehem. DIN 174) in Herstellungslängen ca. 3–4 m mit Abnahmeprüfzeugniss EN 10204/3.1 B bzw.Werkszeugnis EN 10204/2.2 4x 5x 6x 8x 10 x 12 x 14 x 15 x 16 x 18 x 20 x 25 x 30 x Abmessung mm 3 3 4 3 4 5 6 7 3 4 5 6 8 3 4 5 6 8 10 6 9 3 4 5 6 8 10 12 4 0,094 0,118 0,188 0,188 0,251 0,314 0,377 0,440 0,236 0,314 0,393 0,471 0,628 0,283 0,377 0,471 0,565 0,754 0,942 0,695 0,900 0,353 0,471 0,589 0,707 0,942 1,180 1,410 0,502 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 6 8 10 11 3 4 5 6 8 10 12 15 3 4 5 6 8 10 12 15 20 3 4 5 0,754 1,010 1,260 1,550 0,471 0,628 0,785 0,942 1,260 1,570 1,880 2,360 0,589 0,785 0,981 1,180 1,570 1,960 2,360 2,940 3,930 0,707 0,942 1,180 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 W.-Nr. 1.4305 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl 101 Flachstahl blank gezogen nach EN 10278 h11 (ehem. DIN 174) in Herstellungslängen ca. 3–4 m mit Abnahmeprüfzeugniss EN 10204/3.1 B bzw.Werkszeugnis EN 10204/2.2 30 x 35 x Stabstahl 40 x 45 x 50 x 60 x 102 Abmessung mm 6 8 10 12 15 20 25 4 5 6 8 10 12 15 20 25 3 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 5 6 8 10 12 15 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 35 40 4 5 6 8 10 12 15 20 kg/m 1,410 1,880 2,360 2,830 3,530 4,710 5,890 1,100 1,370 1,650 2,200 2,750 3,300 4,120 5,500 6,870 0,942 1,260 1,570 1,880 2,510 3,140 3,770 4,710 6,280 7,850 9,420 1,770 2,120 2,830 3,530 4,240 5,300 1,570 1,960 2,360 3,140 3,930 4,710 5,890 7,850 9,810 11,780 13,740 15,700 1,880 2,360 2,830 3,770 4,710 5,650 7,070 9,420 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4305 • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Flachstahl blank gezogen nach EN 10278 h11 (ehem. DIN 174) in Herstellungslängen ca. 3–4 m mit Abnahmeprüfzeugniss EN 10204/3.1 B bzw.Werkszeugnis EN 10204/2.2 60 x 70 x 80 x 90 x 100 x Abmessung mm 25 30 35 40 5 6 8 10 12 15 20 25 4 5 6 8 10 12 15 20 25 30 6 8 10 12 15 5 6 8 10 12 15 20 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m 11,780 14,130 16,490 18,840 2,750 3,300 4,400 5,500 6,600 8,250 11,000 13,740 2,510 3,140 3,770 5,020 6,280 7,540 9,420 12,560 15,700 18,720 4,240 5,650 7,070 8,480 10,600 3,930 4,710 6,280 7,850 9,420 11,780 15,700 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4305 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • Lieferprogramm Edelstahl 103 Flachstahl geschliffen geschliffen, Korn 240 in Herstellungslängen 4 m für dekorative Einsatzzwecke mit Abnahmeprüfzeugniss EN 10204/3.1 B bzw.Werkszeugnis EN 10204/2.2 15 x 20 x 25 x 30 x Stabstahl 35 x 40 x 50 x 60 x 70 x 80 x 100 x Abmessung mm 5 3 4 5 6 8 10 5 6 8 3 4 5 6 8 10 12 5 8 4 5 6 8 10 12 15 20 5 6 8 10 15 5 6 8 10 15 5 6 10 15 5 6 8 10 5 6 8 10 kg/m 0,589 0,471 0,628 0,785 0,942 1,260 1,570 0,981 1,180 1,570 0,707 0,942 1,180 1,410 1,880 2,360 2,830 1,370 2,200 1,260 1,570 1,880 2,510 3,140 3,770 4,710 6,280 1,960 2,360 3,140 3,930 5,890 2,360 2,830 3,770 4,710 7,070 2,750 3,300 5,500 8,250 3,140 3,770 5,020 6,280 3,930 4,710 6,280 7,850 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Flachstahl geschliffen auf Passung = Blankstahl geschliffen auf Anfrage lieferbar. 104 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Keilstahl gezogen DIN 6880 Herstellungslängen ca. 3–4 m 2x 3x 4x 5x 6x 8x 10 x 12 x 14 x 16 x 18 x 20 x 22 x 28 x 32 x 40 x 45 x Abmessung mm 2 3 3 4 3 5 4 6 5 6 7 8 6 8 10 6 8 10 6 9 7 10 7 11 8 12 9 14 10 16 18 22 25 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m 0,031 0,071 0,043 0,126 0,118 0,196 0,188 0,283 0,314 0,377 0,440 0,502 0,471 0,628 0,785 0,565 0,754 0,942 0,695 0,989 0,879 1,260 0,990 1,550 1,260 1,880 1,550 2,420 2,200 3,520 4,520 6,910 8,830 W.-Nr. 1.4057 • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • Stabstahl • • • • • • • 105 y Winkelprofile gleichschenklig gewalzt, EN 10056 (1–2) wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 5–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B a s x e a Stabstahl Abmessung mm W.-Nr. a x ax s 1.4301 20 x 20 x 3 • 25 x 25 x 3 • 30 x 30 x 3 • 30 x 30 x 4 • 35 x 35 x 4 • 40 x 40 x 4 • 40 x 40 x 5 • 45 x 45 x 5 • 50 x 50 x 5 • 60 x 60 x 6 • 70 x 70 x 7 • 80 x 80 x 8 • 90 x 90 x 9 • 100 x 100 x 10 • AISI 304 • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. SS2333 W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. W.-Nr. 1.4435 SS2343 1.4539 1.4541 1.4571 1.4713 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • kg/m 0,88 1,12 1,36 1,78 2,11 2,43 2,96 3,38 3,83 5,48 7,47 9,66 12,3 15,2 F cm2 1,13 1,43 1,73 2,24 2,65 3,05 3,76 4,30 4,80 6,86 9,36 12,2 15,5 19,0 y s e x ex = ey lx = ly Wx = Wy cm cm4 cm3 0,60 0,39 0,28 0,72 0,80 0,45 0,84 1,42 0,66 0,88 1,77 0,84 1,00 2,92 1,17 1,13 4,46 1,55 1,16 5,42 1,91 1,28 7,83 2,43 1,41 11,0 3,08 1,69 22,8 5,28 1,97 42,0 8,35 2,26 71,2 12,40 2,54 115 17,80 2,82 175 24,40 Winkel innen und außen geschliffen auf Anfrage. 106 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Winkelprofile gleichschenklig y s warm hergestellt, Toleranz EN 10056/2 bzw. ähnlich, wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–7 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B 50 55 60 65 70 75 80 90 100 110 120 130 140 150 160 180 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • G kg/m 1,79 2,56 1,60 3,10 4,60 5,15 5,15 6,49 7,09 5,0 7,1 8,70 5,98 8,69 9,3 11,2 6,9 10,0 11,9 14,1 9,7 15,1 9,41 12,2 19,4 21,9 13,5 16,6 19,8 24,4 18,1 23,3 26,8 23,5 25,7 31,3 29,3 33,5 29,5 33,9 53,3 • • • • • • • • • • • • 30 x 30 x 40 x 25 x 40 x 40 x 3 3 3 Gewicht kg/m 0,28 0,44 0,60 0,93 W.-Nr. 1.4301 • • • • 1,34 1,37 1,82 • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel s Blanke scharfkantige Winkelprofile blankgezogen, entsprechend DIN 59370, b in Herstellungslängen, Werkszeugnis EN 10204/2.2 Abmessung mm b x b x s 10 x 10 x 2 15 x 15 x 2 20 x 20 x 2 25 x 25 x 2,5 e a • • • • • • • • • • • • • • • • • • • x e b F cm2 2,25 3,21 2,04 3,90 5,80 6,60 6,56 8,28 8,88 6,40 9,0 11,0 7,53 10,9 11,8 14,4 8,73 12,7 15,1 18,0 12,4 19,3 11,8 15,5 24,3 27,9 17,2 21,2 25,3 31,1 23,1 29,7 34,1 30,1 32,4 39,9 37,5 43,0 37,6 43,6 68,3 ex=ey cm 0,79 0,95 0,96 1,09 1,29 1,40 1,49 1,56 1,58 1,57 1,78 1,86 1,80 1,92 2,07 2,14 2,04 2,18 2,35 2,43 2,46 2,63 2,67 2,74 2,94 3,04 3,01 3,08 3,16 3,28 3,34 3,46 3,53 3,66 3,9 4,03 4,19 4,27 4,38 4,49 5,18 lx=ly cm4 1,18 2,41 2,29 4,14 8,04 11,5 14,8 17,9 18,5 17,6 29,6 35,3 29,4 40,7 53,2 62,6 46,1 64,4 88,9 103 94,2 138 113 145 219 251 197 241 280 337 314 400 451 474 599 728 803 909 912 1.095 2.027 Kaltgeformte, blanke Winkel rundkantig, Stablängen ca. 6 m (als Kantenschutz) y Wx=Wy cm3 0,69 1,17 0,90 1,71 2,96 3,71 4,22 5,22 5,40 4,5 7,01 8,52 6,26 8,87 10,8 12,9 8,47 12,1 15,7 18,5 14,4 21,7 15,5 19,9 31,1 36,0 24,7 30,4 35,7 43,7 36,3 46,8 53,2 50,8 59,3 73,0 74,3 84,7 78,4 95,1 158 Stabstahl s 40 45 Abmessung in mm ax ax s 25 x 25 x 5 30 x 30 x 6 35 x 35 x 3 35 x 35 x 6 40 x 40 x 8 45 x 45 x 8 50 x 50 x 7 50 x 50 x 9 50 x 50 x 10 55 x 55 x 6 60 x 60 x 8 60 x 60 x 10 65 x 65 x 6 65 x 65 x 9 70 x 70 x 9 70 x 70 x 11 75 x 75 x 6 75 x 75 x 9 80 x 80 x 10 80 x 80 x 12 90 x 90 x 7 90 x 90 x 11 100 x100 x 6 100 x100 x 8 100 x100 x 13 100 x100 x 15 110 x110 x 8 110 x110 x 10 110 x110 x 12 110 x110 x 15 120 x120 x 10 120 x120 x 13 120 x120 x 15 130 x130 x 12 140 x140 x 12 140 x140 x 15 150 x150 x 13 150 x150 x 15 160 x160 x 12 160 x160 x 15 180 x180 x 20 x s b Kurzzeichen 25 30 35 a b Abmessung mm Gewicht W.-Nr. b x b x s kg/m 1.4301 30 x 30 x 2 0,94 • 40 x 40 x 2 1,26 • Weitere Eckschutzprofile auf Anfrage. Winkel innen und außen geschliffen auf Anfrage. Lieferprogramm Edelstahl 107 y Winkelprofile ungleichschenklig s a Ungleichschenklige Winkelprofile Kurzzeichen 30 40 45 50 60 65 70 75 Stabstahl 80 90 100 120 130 150 160 108 Abmessung in mm a x b x s 30 x 20 x 4 40 x 20 x 4 40 x 30 x 5 45 x 30 x 5 50 x 30 x 5 50 x 40 x 5 60 x 30 x 5 60 x 30 x 7 60 x 40 x 5 60 x 40 x 6 65 x 50 x 5 65 x 50 x 7 65 x 50 x 9 70 x 50 x 6 75 x 50 x 7 75 x 55 x 9 80 x 40 x 6 80 x 40 x 8 80 x 65 x 6 80 x 65 x 8 80 x 65 x 10 90 x 60 x 6 90 x 60 x 8 90 x 75 x 7 90 x 75 x 9 100 x 50 x 6 100 x 50 x 8 100 x 50 x 10 100 x 65 x 7 100 x 65 x 8 100 x 65 x 9 100 x 65 x 11 100 x 75 x 8 100 x 75 x 9 120 x 80 x 8 120 x 80 x 10 120 x 80 x 12 130 x 65 x 8 130 x 65 x 10 130 x 75 x 8 130 x 75 x 10 130 x 75 x 12 130 x 90 x 10 130 x 90 x 12 150 x 75 x 8 150 x 75 x 10 150 x 90 x 10 150 x 100 x 6 150 x 100 x 10 150 x 100 x 12 150 x 100 x 16 160 x 80 x 10 160 x 80 x 12 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • x x b G kg/m 1,5 1,8 2,6 2,7 3,0 3,5 3,4 4,5 3,7 4,4 4,35 6,0 7,5 5,3 6,5 8,6 5,4 7,1 6,6 8,7 10,7 6,9 9,0 8,7 11,2 6,8 9,0 11,1 8,8 10,0 11,2 13,3 10,7 11,8 12,0 14,9 17,8 11,9 14,6 12,6 15,5 18,3 16,6 19,5 13,8 16,8 18,2 11,7 19,0 22,5 29,3 18,1 21,6 F cm2 1,9 2,3 3,4 3,5 3,8 4,5 4,3 5,8 4,76 5,6 5,6 7,7 9,6 6,8 8,3 11,0 6,9 9,0 8,4 11,2 13,6 8,8 11,5 11,2 14,3 8,73 11,5 14,1 11,2 12,8 14,3 17,0 13,6 15,1 15,4 19,0 22,7 15,2 18,6 16,0 19,7 23,3 21,3 25,0 17,5 21,5 23,3 14,68 24,2 28,9 37,5 23,2 27,7 Lieferprogramm Edelstahl ex cm 1,03 1,47 1,31 1,52 1,74 1,56 2,17 2,24 1,97 2,01 1,99 2,08 2,16 2,25 2,48 2,48 2,88 2,96 2,40 2,48 2,56 2,89 2,98 2,68 2,78 3,55 3,63 3,67 3,27 3,31 3,35 3,43 3,12 3,15 3,89 3,96 4,02 4,61 4,70 4,36 4,45 4,53 4,15 4,25 5,25 5,32 4,99 2,21 4,80 4,89 5,06 5,65 5,72 ey cm 0,55 0,49 0,82 0,78 0,75 1,07 0,69 0,76 0,98 1,02 1,26 1,33 1,41 1,26 1,25 1,49 0,89 0,97 1,66 1,73 1,82 1,41 1,50 1,94 2,03 1,10 1,14 1,20 1,53 1,57 1,61 1,69 1,88 1,91 1,90 1,97 2,04 1,38 1,46 1,65 1,73 1,81 2,19 2,27 1,55 1,62 2,05 4,70 2,34 2,42 2,58 1,71 1,77 lx cm4 1,61 3,66 5,04 6,97 9,54 10,4 15,9 20,8 17,59 20,3 23,4 30,9 38,5 34,2 46,4 59,8 45,2 57,8 53,6 67,7 83,6 73,4 94,1 87,9 112 91,8 117 141 114 129 143 168 134 148 234 278 327 263 323 278 339 393 359 423 414 504 534 348 552 650 834 619 720 ey Wx cm3 0,82 1,45 1,88 2,34 2,92 3,03 4,16 5,54 4,36 5,07 5,19 6,97 8,9 7,2 9,24 11,9 8,82 11,5 9,57 12,3 15,4 12,0 15,6 13,9 18,0 14,2 18,3 22,2 17,0 19,2 21,6 25,6 19,5 21,5 28,8 34,6 40,9 31,1 38,9 32,1 39,6 46,4 40,5 48,3 42,4 52,1 53,4 33,75 54,1 64,2 83,9 59,8 70,0 y s ex warm hergestellt, Toleranz ähnlich EN 10056 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–7 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B ly cm4 0,56 0,60 2,39 2,45 2,57 5,89 2,69 3,45 6,26 7,19 12,1 15,8 19,6 14,6 16,5 27,0 7,74 9,75 31,8 39,9 49,2 26,5 33,6 55,5 70,7 16,0 20,0 23,9 38,6 43,2 48,1 56,1 64,8 71,0 84,5 100 116 45,4 55,5 69,0 83,6 95,8 142,2 166 72,2 86,6 148 128 198 232 296 107 122 Wy cm3 0,39 0,4 1,10 1,10 1,14 2,01 1,16 1,54 2,07 2,41 3,22 4,31 5,46 3,9 4,39 6,73 2,49 3,22 6,57 8,37 10,5 5,78 7,47 10,0 12,9 4,06 5,18 6,3 7,77 8,77 9,85 11,6 11,5 12,7 13,9 16,6 19,5 8,86 11,0 11,8 14,5 16,8 20,9 24,7 12,1 14,7 21,3 16,4 25,8 30,6 39,8 17,0 19,6 Klöckner Stahl- und Metallhandel y Winkelprofile ungleichschenklig s a Ungleichschenklige Winkelprofile Kurzzeichen 160 180 200 Abmessung in mm a x b x s 160 x 80 x 14 160 x 80 x 17 180 x 90 x 12 180 x 90 x 15 200 x 100 x 12 200 x 100 x 13 W.-Nr. 1.4301 • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • x x b G kg/m 25,0 30,0 24,2 29,8 27,4 29,5 F cm2 32,0 38,2 31,4 38,3 34,9 37,6 ex cm 5,82 5,93 6,41 6,53 7,03 7,08 ey cm 1,86 1,97 1,96 2,07 2,10 2,14 lx cm4 830 972 1.059 1.284 1.440 1.550 ey Wx cm3 81,6 96,5 91,4 112 111 120 y s ex warm hergestellt, Toleranz ähnlich EN 10056 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–7 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B ly cm4 141 162 182 218 247 265 Wy cm3 22,9 26,9 25,8 31,5 31,3 33,7 Stabstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 109 y Sonderprofile nichtrostend s h U-Profile M warm hergestellt, Toleranzen ähnlich DIN 1026 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–7 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B t xM 40 50 60 65 80 100 120 130 140 Sonderprofile 150 160 180 200 220 240 Abmessung in mm hx bx sx t 30 x 15 x 4 x 4,5 30 x 33 x 5 x 7 40 x 20 x 3 x 3 40 x 20 x 4 x 4 40 x 35 x 5 x 7 50 x 25 x 3 x 3 50 x 25 x 5 x 6 50 x 38 x 5 x 7 60 x 30 x 6 x 6 65 x 42 x 5,5 x 7,5 80 x 40 x 3 x 3 80 x 40 x 4 x 4 80 x 40 x 5 x 5 80 x 40 x 6 x 6 80 x 45 x 6 x 8 100 x 50 x 4 x 4 100 x 50 x 5 x 5 100 x 50 x 6 x 6 100 x 50 x 6 x 8,5 120 x 55 x 7 x 9 120 x 60 x 6 x 6 130 x 65 x 6 x 6 130 x 65 x 9 x 9 140 x 60 x 7 x 10 140 x 70 x 6 x 6 140 x 70 x 7 x 7 140 x 70 x 9 x 9 150 x 75 x 6 x 6 150 x 75 x 9 x 9 160 x 65 x 7,5 x 10,5 160 x 80 x 6 x 6 160 x 80 x 8 x 8 180 x 70 x 9 x 12 180 x 70 x 12 x 15 180 x 90 x 6 x 6 180 x 90 x 9 x 9 200 x 75 x 10 x 13 200 x 75 x 12 x 13 200 x100 x 6 x 6 200 x100 x 8 x 8 200 x100 x 10 x 10 220 x 80 x 10 x 13 240 x 85 x 18 x 22 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •* • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • G kg/m 1,78 4,3 1,8 2,3 4,8 2,28 4,2 5,7 5,1 7,4 3,8 4,9 5,9 7,06 8,8 6,1 7,65 8,9 10,6 13,5 10,9 11,9 17,4 16,2 12,9 14,9 18,8 13,8 20,0 19,1 14,8 19,4 24,2 32,6 16,8 24,6 29,3 31,9 18,7 24,6 30,0 31,8 56,3 F cm2 2,27 5,5 2,27 2,9 6,2 2,87 5,3 7,2 6,5 9,5 4,86 6,13 7,55 8,9 11,2 7,82 9,64 11,4 13,6 17,3 13,8 15,1 21,9 20,8 16,46 18,8 23,4 17,5 25,5 24,4 18,8 24,5 30,8 41,2 21,4 31,0 37,3 40,7 23,6 30,9 38,2 40,8 72,2 ex cm 0,53 1,4 0,59 0,63 1,41 0,72 0,84 1,47 0,96 1,52 1,06 1,13 1,16 1,19 1,55 1,36 1,41 1,43 1,67 1,73 1,69 1,80 1,91 1,88 1,93 1,96 2,04 2,05 2,16 1,96 2,18 2,24 2,07 2,15 2,42 2,52 2,19 2,1 2,67 2,72 2,81 2,28 2,52 lx cm4 2,57 6,48 5,22 6,44 14,3 10,64 17,6 27,2 32,8 60,0 48,69 59,2 71,1 81,7 108 121 146 168 210 373 300 390 538 619 496,2 558 683 609 850 943 750 946 1.458 1.843 1.092 1.517 2.170 2.250 1.490 1.907 2.310 2.880 5.467 Wx cm3 1,71 4,32 2,61 3,22 7,13 4,26 7,05 10,9 10,9 18,5 12,17 14,8 17,8 20,4 27,1 24,3 29,2 33,7 41,9 62,2 50,0 60,0 82,8 88,5 70,9 79,7 97,5 81,2 113 118 93,80 118 163 205 121 169 217 225 149 191 231 262 455 y b Kurzzeichen 30 x ey ly cm4 0,40 5,47 0,78 0,97 7,24 1,6 2,74 10,2 5,08 15,9 7,10 8,9 10,9 12,4 21,7 18,1 22,1 25,3 33,0 49,1 45,6 58,9 81,5 69,8 75,2 84,2 103 92,3 120 95,0 114,20 143 135 171 165 229 187 190 227 287 350 231 398 Wy cm3 0,42 2,88 0,55 0,71 3,47 0,90 1,65 4,36 2,49 5,94 2,42 3,12 3,83 4,42 7,38 4,99 6,16 7,09 9,9 13,0 10,6 12,5 17,8 16,9 14,9 16,7 20,8 17,0 24,0 20,9 19,6 24,9 27,5 35,4 25,1 35,3 35,1 35,2 30,9 39,5 48,8 40,5 66,5 Sonderprofile in hitzebeständigen Werkstoffen auf Anfrage. 110 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Sonderprofile nichtrostend b x warm hergestellt, Toleranzen ähnlich DIN 1024 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B x y h s ex t t y Hochstegige T-Profile (T) Kurzzeichen T 20 T 25 T 30 T 35 T 40 T 45 T 50 T 60 T 70 T 80 T 90 T 100 T 120 Abmessung in mm hx b xs = t 20 x 20 x 4 25 x 25 x 3 25 x 25 x 4 30 x 30 x 3 30 x 30 x 4 35 x 35 x 3 35 x 35 x 4 40 x 40 x 4 40 x 40 x 5 45 x 45 x 5 50 x 50 x 5 60 x 60 x 6 70 x 70 x 7 80 x 80 x 8 90 x 90 x 9 100 x 100 x 8 100 x 100 x 10 120 x 120 x 13 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • G kg/m 1,2 1,1 1,5 1,4 1,8 1,6 2,1 2,5 3,0 3,7 3,8 5,5 7,5 9,7 12,2 12,4 15,1 25,1 F cm2 1,5 1,4 1,9 1,72 2,3 2,02 2,7 3,1 3,8 4,7 4,9 7,0 9,5 12,4 15,6 15,8 19,2 29,7 ex cm 0,64 0,72 0,75 0,85 0,88 0,97 1,00 1,12 1,12 1,30 1,42 1,70 1,98 2,27 2,56 2,74 2,85 3,44 Breitfüßige T-Profile (TB) lx cm4 0,48 0,79 1,01 1,41 1,89 2,30 2,98 4,55 5,28 8,36 11,6 24,0 43,2 73,7 118 149 180 401 Wx cm3 0,35 0,46 0,89 0,65 0,90 0,91 1,19 1,27 1,84 2,61 3,23 5,57 8,6 12,9 18,3 20,4 25,2 46,8 ly cm4 0,26 0,37 0,52 0,64 0,93 1,02 1,40 2,08 2,58 3,99 5,37 11,1 20,0 34,2 54,9 66,4 83,7 189 Wy cm3 0,26 0,30 0,41 0,42 0,62 0,58 0,80 2,04 1,29 1,77 2,15 3,71 5,72 8,55 12,2 13,3 16,7 31,5 t warm hergestellt, Toleranzen ähnlich DIN 1024 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B x x y h s ex y b Kurzzeichen TB 30 TB 35 TB 40 TB 50 TB 60 Abmessung in mm hx b xs = t 30 x 60 x 5,5 35 x 70 x 6 40 x 60 x 4 40 x 80 x 7 50 x 100 x 8 60 x 120 x 10 Klöckner Stahl- und Metallhandel W.-Nr. 1.4301 • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • G kg/m 3,7 4,7 3,2 6,2 9,0 12,8 F cm2 4,7 6,0 4,2 8,0 11,5 16,4 Lieferprogramm Edelstahl ex cm 0,7 0,81 0,93 0,93 1,15 1,37 lx cm4 2,82 4,99 5,27 8,6 20,8 42,3 Wx cm3 1,22 1,85 1,71 2,8 5,4 9,15 ly cm4 9,78 16,8 7,31 29,2 68,9 142 Wy cm3 3,26 4,8 2,44 7,3 13,8 23,7 111 Sonderprofile y Sonderprofile nichtrostend x x h Breite Doppel-T-Träger, IPB-Reihe s y t warm hergestellt, Toleranzen ähnlich DIN 1025/Bl. 2 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis DIN 50 049/3.1 B b W.-Nr. 1.4301 • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • G kg/m 17,1 20,4 28,4 32,4 33,4 35,8 31,8 42,9 45,3 62,2 50,4 72,4 100,9 F cm2 21,8 26,2 36,9 41,3 42,2 45,6 40,1 55,0 57,8 76,5 64,8 92,2 128,6 Ix cm4 381 452 911 977 1.490 1.520 1.640 2.470 2.290 4.044 4.800 10.800 21.922 Wx cm3 76,2 90,5 152 163 212 217 219 308 286 449 480 867 1.461 ly cm4 132 166 337 360 530 528 563 814 392 1.349 1.596 3.650 7.116 Wy cm3 26,4 33,3 56,1 60,1 76,3 76,0 75,1 102 74 152 159,6 292 474 y KurzzeichenAbmessung in mm IPB hx bx sx t 100 100 x100 x 6 x 8 100 x100 x 6 x 10 120 120 x120 x6,5 x 11 120 x120 x 10 x 12 140 140 x140 x 7 x 12 140 x140 x 9 x 12 150 150 x150 x 7 x 10 160 160 x160 x 10 x 13 160 x160 x 12 x 20 180 180 x180 x 15 x 15 200 200 x200 x 8 x 12 250 250 x250 x 9 x 14 300 300 x300 x 10 x 16 Mittelbreite Doppel-T-Träger, IPE-Reihe x x h warm hergestellt, Toleranzen ähnlich DIN 1025/Bl. 5 wärmebehandelt, gebeizt, Stablängen 4–6 m mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B t s y Sonderprofile b KurzzeichenIPE 80 100 120 140 160 180 200 220 240 112 Abmessung in mm hx bx sx t 80 x 46 x 3,8 x 5,2 100 x 55 x 5,7 x 5,7 120 x 64 x 7,5 x 7 140 x 73 x 4,7 x 6,9 160 x 82 x 10 x 12 160 x 82 x 10 x 13 180 x 91 x 9 x 11 180 x 91 x 12 x 13 200 x100 x 10 x 12 200 x100 x 12 x 12 220 x110 x 15 x 20 240 x120 x 16 x 20 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • G kg/m 6,2 9,0 12,9 12,9 26,3 27,7 29,6 34,2 32,9 35,7 56,2 61,0 F cm2 7,9 11,5 16,6 16,6 33,7 35,5 37,7 43,8 42,2 45,8 72,1 78,2 Lieferprogramm Edelstahl Ix cm4 82,4 177 344 546 1.320 1.388 1.858 2.060 2.619 2.710 5.206 6.550 Wx cm3 20,6 35,4 57,4 77,9 164 173 206 229 262 271 473 546 ly cm4 8,34 15,7 26,5 43,6 109 120 143 158 186 188 437 468 Wy cm3 3,62 5,70 8,29 11,9 26,4 29,2 31,5 34,7 37,3 37,5 79,5 78,0 Klöckner Stahl- und Metallhandel Nichtrostende Rohre Das Fachgebiet der Nichtrostenden Rohre ist ein sehr weites Feld. Es kann hier nur eine kurze Übersicht gegeben werden. Auf einige Besonderheiten wird hingewiesen. Von den Rohrherstellern werden nahtlose und gescheißte Rohre aus nichtrostenden Stählen angeboten. Die Normung unterscheidet zwischen diesen beiden Ausführungen und unterteilt beide Bereiche nochmals nach allgemeinen und besonderen Anforderungen. Auch die Maßnormen werden seperat gehalten. Für allgemeine Anforderungen: Gescheißte Rohre Technische Lieferbedingungen DIN 17 455 Nahtlose Rohre Technische Lieferbedingungen DIN 17 456 NIRO-Rohre werden aus den Stahlsorten gemäß DIN EN 10088:1995 (und des Stahl-Eisen-Werkstoffblattes SEW 400) hergestellt. AUSNAHME: DIN 17440:1997 und DIN EN 10028-7:2000 gelten für den Anwendungsbereich Druckbehälter! Eine Besonderheit stellen die GETRÄNKELEITUNGSROHRE dar. Diese Rohre werden nach ganz besonderen Vorschriften hergestellt als Rohre aus NIRO-Stählen für Lebensmittel, Chemie und Pharmazia in nur noch 3 Standard-Sorten: 1.4301, 1.4307 und 1.4404. Werkstoffe und Maße in DIN 11 850:1999 AMATUREN für Lebensmittel DIN 11 851. Zollabmessungen DN Für besondere Anforderungen: Geschweißte Rohre Technische Lieferbedingungen DIN 17 457 Nahtlose Rohre Technische Lieferbedingungen DIN 17 458 Grenzabmaße (Maßnorm): für nahtlose und geschweißte Rohre EN ISO 1127 Es gelten hierfür nunmehr die ISO-Toleranzklassen D1 - D4 für den Außendurchmesser und T1 - T5 für die Wandstärken sowohl für nahtlose als auch geschweißte NIRO-Rohre. Man muß aber davon ausgehen, daß die engeren Toleranzen den kaltgefertigten und den geschweißten Rohren zuzuordnen sind. In jeder Anfrage und Bestellung ist also unbedingt die D- und TToleranz festzulegen, um präzise ordern zu können. 6 8 10 15 20 25 32 40 50 65 80 100 125 150 200 250 300 350 400 500 600 700 800 DIN 14 mm 20 mm 25 mm 30 mm 38 mm 44,5 mm 57 mm 76 mm 89 mm 108 mm 133 mm 159 mm 216 mm 267 mm 318 mm 368 mm 419 mm 521 mm 622 mm 720 mm 820 mm ISO 10,2 mm 13,5 mm 17,2 mm 21,3 mm 26,9 mm 33,7 mm 42,4 mm 48,3 mm 60,3 mm 76,1 mm 88,9 mm 114,3 mm 139,7 mm 168,3 mm 219,1 mm 273,0 mm 323,9 mm 355,6 mm 406,4 mm 508,0 mm 609,6 mm 711,2 mm 812,8 mm Zoll 1 /8 1 /4 3 /8 1 /2 3 /4 1 1 1/4 1 1/2 2 2 1/2 3 4 5 6 8 10 12 14 16 20 24 28 32 Nichtrostende Rohre In den Normen 17457 und 17458 ist u.a. der Prüfumfang erheblich erweitert worden. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 113 Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: 6x 8x 10 x 12 x 13 x 14 x 15 x 16 x 17 x 17,2 x 18 x 20 x 21,3 x Nichtrostende Rohre 22 x 23 x 24 x 25 x 114 Abmessung mm 1,00 1,00 1,50 1,00 1,50 1,00 1,50 2,00 1,00 1,50 1,00 1,50 2,00 1,00 1,20 1,50 2,00 1,00 1,50 2,00 1,00 1,00 1,50 1,60 2,00 2,30 2,50 1,00 1,50 2,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,00 1,50 1,60 2,00 2,50 2,60 3,00 1,00 1,50 2,00 1,00 1,50 2,00 2,00 1,00 1,50 kg/m 0,125 0,175 0,244 0,225 0,319 0,275 0,394 0,493 0,300 0,432 0,326 0,470 0,601 0,351 0,415 0,507 0,651 0,376 0,545 0,701 0,401 0,406 0,590 0,625 0,761 0,858 0,874 0,426 0,620 0,801 0,476 0,695 0,901 1,096 1,277 0,508 0,743 0,789 0,967 1,1768 1,217 1,375 0,526 0,770 1,002 0,551 0,808 1,052 1,102 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • 0,601 0,883 • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: 25 x 26,9 x 28 x 30 x 32 x 33 x 33,7 x 34 x 35 x 36 x 38 x 40 x Abmessung mm 2,00 2,50 3,00 1,50 1,60 2,00 2,50 2,60 3,00 1,00 1,50 2,00 2,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,00 1,50 2,00 3,00 1,50 1,50 1,60 2,00 2,50 2,60 2,90 3,00 3,20 3,60 4,00 1,00 1,50 1,00 1,50 2,00 2,50 2,00 1,00 1,50 2,00 2,50 2,60 3,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m 1,152 1,409 1,653 0,954 1,014 1,247 1,5274 1,582 1,795 0,676 0,995 1,302 1,596 0,726 1,070 1,402 1,722 2,028 0,776 1,146 1,502 2,178 1,183 1,209 1,286 1,588 1,953 2,025 2,237 2,306 2,444 2,713 2,975 0,826 1,221 0,851 1,258 1,653 2,035 1,703 0,926 1,371 1,803 2,222 2,305 2,629 0,977 1,446 1,903 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2,348 2,779 • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre 115 Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: 40 x 42,4 x 43 x 44,5 x 45 x 48,3 x 50 x 50,8 x Nichtrostende Rohre 51 x 52 x 53 x 54 x 57 x Abmessung mm 4,00 1,00 1,50 1,60 2,00 2,50 2,60 3,00 3,20 3,60 4,00 1,50 1,50 2,00 2,60 2,90 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,50 1,60 2,00 2,50 2,60 3,20 3,60 4,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 1,00 1,50 1,50 2,00 2,50 2,60 3,00 1,00 1,50 2,00 1,50 1,50 2,00 1,50 2,00 2,50 116 kg/m W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 3,606 1,247 1,530 1,635 2,023 2,498 2,591 2,948 3,141 3,498 3,847 1,559 1,615 2,128 2,728 3,021 1,102 1,612 2,153 2,660 3,155 1,734 1,871 2,319 2,867 2,975 3,614 4,029 4,437 1,227 1,820 2,404 2,974 3,521 4,610 1,551 1,852 1,859 2,454 2,990 3,151 3,606 1,277 1,897 2,504 1,934 1,972 2,604 2,085 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2,754 3,412 • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: 57 x 60,3 x 63,5 x 64 x 69 x 70 x 73 x 76,1 x 80 x 83 x 84 x 85 x 88,9 x Abmessung mm 3,00 1,50 1,60 2,00 2,30 2,50 2,60 2,90 3,00 3,20 3,60 4,00 1,50 1,60 2,00 2,50 2,00 2,00 1,50 2,00 2,50 2,90 3,00 4,00 1,50 1,00 1,50 1,60 2,00 2,30 2,50 2,60 2,90 3,20 3,60 4,00 1,50 2,00 3,00 4,00 1,50 2,00 2,00 1,50 1,60 2,00 2,30 2,50 2,60 2,90 3,00 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m 4,056 2,208 2,352 2,920 3,340 3,618 3,757 4,168 4,304 4,575 5,111 5,639 2,329 2,480 3,080 4,038 3,105 3,355 2,573 3,405 4,226 4,873 5,033 6,611 2,686 2,343 2,815 2,985 3,711 4,250 4,612 4,785 5,315 5,841 6,535 7,222 2,948 3,906 5,784 7,613 3,061 4,107 4,157 3,282 3,498 4,352 4,980 5,405 5,618 6,240 6,452 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl 117 Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: 88,9 x 101,6 x 104 x 108 x 114,3 x 129 x 133 x 139,7 x 154 x 159 x 168,3 x Nichtrostende Rohre 204 x 219,1 x 254 x 273 x 323,9 x Abmessung mm 3,05 3,20 4,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,05 4,00 2,00 2,00 3,00 4,00 2,00 2,50 2,60 2,90 3,00 3,05 3,60 4,00 2,00 3,00 4,00 2,00 2,50 2,60 3,00 4,00 2,00 3,00 4,00 2,00 2,50 2,60 3,00 4,00 2,00 2,00 3,00 4,00 5,00 2,00 3,00 3,00 kg/m 6,557 6,860 8,510 3,760 4,988 6,204 7,406 6,557 9,775 5,108 5,308 7,888 10,417 5,624 6,999 7,272 8,090 8,361 8,496 9,980 11,05 6,36 8,170 12,92 6,896 8,599 8,926 10,27 13,592 7,612 9,800 15,53 8,328 10,379 10,788 12,42 16,456 10,116 10,90 16,20 21,544 26,805 12,62 20,29 24,10 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Alle Abmessungen auch in geschliffener bzw. polierter Ausführung möglich. 118 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Edelstahlrohre geschweißt DIN 17457 / 1 - K2 / D2 bzw. K3 / D3, kalibriert, V=1,0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Ungeglüht: DIN 17455 / 17457 / 1 - K1 / D1 bzw. K0 / D0, Tol.: EN ISO 1127 / 2463 - D3 / T3 teilweise D4 / T3. Dekorationsrohre ungeglüht Herstellungslängen von 6 m Geglüht: Toleranzen EN ISO 1127 Außendurchmesser D 1 =+/- 1,50%, mind. +/- 0,75 mm D 2 =+/- 1,00%, mind. +/- 0,50 mm D 3 =+/- 0,75%, mind. +/- 0,30 mm D 4 =+/- 0,50%, mind. +/- 0,10 mm T 1 = +/T 2 = +/T 3 = +/T 4 = +/- Wanddicke 15,0% mind. +/- 0,60 mm 12,5% mind. +/- 0,40 mm 10,0% mind. +/- 0,20 mm 7,5% mind. +/- 0,15 mm Nichtrostende Rohre Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 119 Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 4,00 x 5,00 x 6,00 x 8,00 x 9,00 x 10,00 x 10,20 x 11,00 x 12,00 x 13,00 x 13,50 x 13,72 x 14,00 x 15,00 x Nichtrostende Rohre 16,00 x 17,00 x 120 Abmessung mm 1,00 1,00 0,50 1,00 1,50 2,00 0,50 1,00 1,50 2,00 1,00 1,00 1,50 2,00 2,50 1,60 2,00 1,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,00 1,50 2,50 1,60 2,00 2,30 1,24 2,24 3,02 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 1,00 kg/m 0,075 0,100 0,069 0,125 0,169 0,200 0,094 0,175 0,244 0,300 0,200 0,225 0,319 0,401 0,470 0,345 0,411 0,357 0,275 0,394 0,501 0,595 0,676 0,300 0,432 0,657 0,477 0,576 0,645 0,387 0,644 0,809 0,326 0,470 0,601 0,720 0,826 0,351 0,507 0,651 0,783 0,901 1,102 0,376 0,545 0,701 0,845 0,976 1,005 1,202 0,401 1,50 3,00 0,582 1,052 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 17,14 x 17,20 x 18,00 x 20,00 x 21,00 x 21,30 x 21,34 x 22,00 x 23,00 x 24,00 x 25,00 x 26,67 x 26,90 x Abmessung mm 2,31 3,20 1,60 2,00 2,30 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 5,00 3,00 1,60 2,00 2,60 2,90 3,20 2,11 2,77 3,73 1,00 1,50 2,00 3,00 4,00 1,50 4,00 2,00 3,50 4,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 5,00 2,11 2,87 3,91 1,60 0,858 1,117 0,625 0,761 0,858 0,426 0,620 0,801 0,970 1,127 1,271 1,402 0,476 0,695 0,901 1,096 1,277 1,446 1,603 1,878 1,352 0,789 0,967 1,217 1,336 1,45 1,016 1,288 1,645 0,526 0,770 1,002 1,427 1,803 0,808 1,903 1,102 1,797 2,003 0,601 0,883 1,152 1,409 1,605 1,884 2,103 2,504 1,298 1,710 2,228 1,043 2,00 2,30 1,247 1,417 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre • • 121 Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 26,90 x 27,00 x 28,00 x 29,00 x 30,00 x 32,00 x 33,00 x 33,40 x 33,70 x Nichtrostende Rohre 34,00 x 35,00 x 36,00 x 38,00 x 122 Abmessung mm 2,60 3,20 3,00 4,00 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 5,00 2,00 1,00 1,50 2,00 2,60 3,00 3,50 4,00 5,00 1,50 2,00 2,50 3,00 1,50 4,00 2,77 3,38 4,55 1,60 2,00 2,60 2,90 3,20 3,60 4,05 4,50 1,50 2,00 3,50 4,00 5,00 5,50 1,50 2,00 2,50 3,00 5,00 2,00 1,50 kg/m 1,582 1,899 1,803 2,304 0,676 0,995 1,302 1,596 1,878 2,147 2,404 2,880 1,352 0,726 1,070 1,402 1,784 2,028 2,320 2,604 3,130 1,146 1,502 1,847 2,178 1,183 2,905 2,125 2,541 3,287 1,324 1,588 2,025 2,237 2,444 2,713 3,007 3,290 1,221 1,603 2,673 3,005 3,631 3,925 1,258 1,653 2,035 2,404 3,756 1,703 1,371 2,00 2,50 1,803 2,222 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • W.-Nr. 1.4435 • • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 38,00 x 40,00 x 42,00 x 42,16 x 42,40 x 43,00 x 44,00 x 44,50 x 45,00 x 48,00 x 48,26 x 48,30 x 49,00 x 50,00 x Abmessung mm 3,00 3,60 4,00 4,50 5,00 6,30 1,50 2,00 2,50 3,00 4,00 5,00 2,00 3,00 6,00 2,77 3,56 4,85 1,60 2,00 2,60 3,20 4,05 1,50 5,50 2,00 2,00 2,60 2,90 4,00 5,50 1,60 2,00 3,00 3,50 5,00 4,00 2,77 3,68 5,08 1,60 2,00 2,60 3,20 4,05 6,30 5,50 1,50 2,00 2,50 3,00 2,629 3,101 3,405 3,775 4,132 5,000 1,446 1,903 2,348 2,779 3,606 4,382 2,003 2,930 5,409 2,732 3,441 4,531 1,635 2,023 2,591 3,141 3,889 1,559 5,165 2,103 2,128 2,728 3,021 4,056 5,371 1,733 2,153 3,155 3,637 5,008 4,407 3,155 4,108 5,493 1,871 2,319 2,975 3,614 4,487 6,625 5,991 1,822 2,404 2,974 3,531 4,00 5,00 4,610 5,634 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 • W.-Nr. 1.4435 • W.-Nr. 1.4539 W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • Nichtrostende Rohre 123 Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 50,00 x 51,00 x 52,00 x 53,00 x 54,00 x 55,00 x 57,00 x 60,00 x 60,30 x 63,50 x 64,00 x 65,00 x Nichtrostende Rohre 68,00 x 70,00 x 73,03 x 76,00 x 76,10 x 124 Abmessung mm 6,00 2,00 2,60 4,00 1,50 2,00 1,50 3,00 3,60 4,00 4,50 2,00 2,50 5,00 2,00 2,60 2,90 3,50 4,00 4,50 5,00 6,50 5,00 1,60 2,00 2,60 2,77 2,90 3,20 3,60 3,91 4,50 5,54 5,00 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 2,00 2,90 4,00 4,50 5,00 7,00 5,16 5,00 6,00 2,00 2,30 2,60 kg/m 6,611 2,454 3,151 4,708 1,897 2,504 1,934 3,756 4,453 4,908 5,465 2,604 3,287 6,260 2,754 3,542 3,929 4,689 5,308 5,916 6,510 8,219 6,886 2,352 2,920 3,757 3,990 4,168 4,575 5,111 5,521 6,288 7,596 7,324 3,105 3,913 4,657 5,390 6,410 3,405 4,873 6,611 7,381 8,128 11,043 8,804 8,889 10,517 3,711 4,250 4,785 2,90 3,20 5,315 5,841 W.-Nr. 1.4301 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 76,10 x 80,00 x 82,50 x 85,00 x 88,90 x 90,00 x 97,00 x 100,00 x 101,60 x 102,00 x 105,00 x 108,00 x 114,30 x 121,00 x 127,00 x 133,00 x Abmessung mm 3,60 4,00 4,50 6,30 2,00 2,50 4,00 5,00 3,60 2,50 2,00 2,60 2,90 3,05 3,20 3,60 4,05 4,50 5,49 5,90 6,30 7,62 5,00 4,00 3,00 5,00 3,60 4,05 5,74 6,50 2,50 3,00 3,20 3,60 4,00 4,50 5,00 6,30 8,00 2,60 3,05 3,20 3,60 4,00 4,50 5,40 6,02 6,30 8,56 4,00 4,00 6,535 7,222 8,068 11,011 3,906 4,852 7,612 9,390 7,112 5,165 4,352 5,409 6,245 6,557 6,867 7,689 8,605 9,510 11,466 12,262 13,030 15,509 10,642 9,315 7,287 11,894 8,834 9,893 13,778 15,544 6,417 7,900 8,397 9,411 10,417 11,662 12,896 16,043 20,032 7,272 8,496 8,902 9,979 11,048 12,372 14,725 16,322 17,037 22,665 11,719 12,320 4,00 5,00 12,921 16,026 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m W.-Nr. 1.4301 • W.-Nr. 1.4435 • W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4541 • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre • • • • • • • • • • • • • • 125 Rohre nahtlos DIN 17456 / 17458 · Toleranz nach EN ISO 1127 / 2462 Abnahmeprüfzeugnis DIN 50049/3.1B bzw. EN 10204/3.1B (größtenteils mit AD-W2) Herstellungslängen 2–7 m 133,00 x 139,70 x 141,30 x 159,00 x 168,30 x 219,10 x Abmessung mm 6,30 4,00 5,00 6,30 6,55 9,53 4,50 5,00 6,30 4,50 5,00 7,11 10,97 8,18 12,70 kg/m W.-Nr. 1.4301 19,987 13,592 16,860 21,044 22,101 31,444 17,409 19,281 24,089 18,457 20,445 28,690 43,211 43,200 66,020 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4539 • W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • Alle Abmessungen auch in geschliffener bzw. polierter Ausführung lieferbar. Toleranzen EN ISO 1127 Außendurchmesser D 1 =+/- 1,50%, mind. +/- 0,75 mm D 2 =+/- 1,00%, mind. +/- 0,50 mm D 3 =+/- 0,75%, mind. +/- 0,30 mm D 4 =+/- 0,50%, mind. +/- 0,10 mm T 1 = +/T 2 = +/T 3 = +/T 4 = +/- Wanddicke 15,0% mind. +/- 0,60 mm 12,5% mind. +/- 0,40 mm 10,0% mind. +/- 0,20 mm 7,5% mind. +/- 0,15 mm Nichtrostende Rohre 126 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Edelstahlrohre aus hochkorrosionsbeständigen Werkstoffen Hochkorrosionsbeständige Rohre in Herstellungslängen von 4–7 m, • nahtlos: in wärmebehandelter und gebeizter bzw. metallblanker Ausführung, DIN 17456 / 17458 Toleranzen nach EN ISO 1127/2462, technische Lieferbedingungen gemäß SEW 400/17 458 bzw. SEW 400/AD-Merkblatt W2/VdTÜV-Bl. 421 mit APZ 3.1 B bzw. 3.1 A gemäß EN 10 204 bzw. 50.049. * geschweißt: in gebeizter bzw. metallblanker Ausführung, Toleranzen nach DIN 17417 / EN ISO 1127 / DIN 2463, technische Lieferbedingungen SEW 400/17 457 mech. tech. Werte in Übereinstimmung mit VdTÜV-Blatt 421 mit APZ 3.1 B gemäß EN 10 204. Außen-ø mm 10,29 13,50 13,72 17,15 19,05 21,30 21,30 21,34 25,40 26,67 26,67 26,67 26,90 26,90 30,00 33,40 33,40 33,40 33,70 42,16 42,16 42,40 42,40 42,40 48,26 48,26 48,26 48,30 48,30 48,30 60,30 60,33 60,33 60,33 60,33 76,10 76,10 76,10 88,90 88,90 88,90 88,90 101,60 114,30 114,30 114,30 Klöckner Stahl- und Metallhandel Wanddicke mm 2,00 2,30 2,24 2,30 1,65 2,00 2,60 2,11 2,11 2,11 2,87 3,91 2,00 2,60 2,00 2,77 3,38 4,55 2,00 2,77 3,56 2,00 3,00 3,20 2,77 3,68 5,08 2,00 2,60 3,68 2,00 2,77 3,91 5,54 8,71 2,00 3,00 4,00 3,05 4,00 5,49 7,62 3,05 3,05 3,60 6,02 entsprechend 1/4¨ ISO 1/4¨ Sch 40 S 3/8¨ ISO 1/2¨ ISO 1/2¨ Sch 10 S 3/4¨ Sch 10 S 3/4¨ ISO 1¨ Sch 10 S 1¨ Sch 80 S 1 1/4¨ ISO 1 1/2¨ Sch 80 S 2¨ Sch 10 S 2¨ Sch 40 S 2¨ Sch 80 S 3¨ Sch 10 S 3¨ ISO 3¨ Sch 40 S 3¨ Sch 80 S 4¨ Sch 10 S 4¨ Sch 40 S Lieferprogramm Edelstahl Gewicht kg/m 0,411 0,650 0,640 0,860 0,719 0,967 1,217 1,020 2,770 1,300 1,693 2,870 1,247 1,582 1,381 2,125 2,541 3,287 1,587 2,735 3,444 2,004 2,931 3,141 3,155 4,108 5,493 2,319 2,975 4,112 2,920 3,992 5,524 7,601 11,150 3,675 5,520 7,153 6,557 8,604 11,466 15,509 7,526 8,496 9,979 16,322 W.-Nr. 1.4462 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre • • • • • • • • • 127 Edelstahlrohre aus hochkorrosionsbeständigen Werkstoffen Hochkorrosionsbeständige Rohre in Herstellungslängen von 4–7 m, • nahtlos: in wärmebehandelter und gebeizter bzw. metallblanker Ausführung, DIN 17456 / 17458 Toleranzen nach EN ISO 1127/2462, technische Lieferbedingungen gemäß SEW 400/17 458 bzw. SEW 400/AD-Merkblatt W2/VdTÜV-Bl. 421 mit APZ 3.1 B bzw. 3.1 A gemäß EN 10 204 bzw. 50.049. * geschweißt: in gebeizter bzw. metallblanker Ausführung, Toleranzen nach DIN 17417 / EN ISO 1127 / DIN 2463, technische Lieferbedingungen SEW 400/17 457 mech. tech. Werte in Übereinstimmung mit VdTÜV-Blatt 421 mit APZ 3.1 B gemäß EN 10 204. Außen-ø mm 114,3 139,7 168,3 168,3 168,3 219,1 219,1 219,1 273,1 273,1 323,9 323,9 355,6 355,6 355,6 406,4 406,4 Wanddicke mm 8,56 3,00 3,00 3,40 7,11 4,00 6,00 8,18 4,00 9,27 4,00 9,53 4,00 4,78 9,53 4,00 9,53 entsprechend 4¨ Sch 80 S 6¨ Sch 40 S 8¨ Sch 40 S 10¨ Sch 40 S 12¨ Sch 40 S 14¨ Sch 10 S 14¨ Sch 40 S 16¨ Sch 40 S Gewicht kg/m 22,665 10,300 12,417 14,040 28,697 21,220 31,966 43,202 26,694 61,240 31,734 75,018 35,216 41,990 82,583 40,304 94,710 W.-Nr. 1.4462 W.-Nr. 1.4539 • • • • • • • • Nichtrostende Rohre 128 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Edelstahlrohre aus hitzebeständigen Werkstoffen Hitzebeständige Rohre nahtlos, wärmebehandelt, zunderfrei, in Herstellungslängen von 5–8 m, glatte Enden, mit Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10 204 / 3.1B Außen-ø mm 6,00 8,00 8,00 10,00 12,00 13,50 14,00 15,00 17,20 20,00 21,30 22,00 26,67 26,90 26,90 33,70 33,70 42,40 42,40 44,50 44,50 48,30 48,30 60,30 60,30 60,30 76,10 76,10 76,10 88,90 88,90 88,90 114,30 Wanddicke mm 1,00 1,00 1,50 1,00 2,00 2,30 1,50 2,00 2,30 2,00 2,60 2,00 3,91 2,00 2,60 2,00 3,20 2,77 3,20 2,50 3,00 3,20 4,00 3,00 3,60 4,00 2,90 3,00 3,60 3,00 4,00 5,49 6,02 Gewicht kg/m 0,130 0,180 0,244 0,230 0,501 0,650 0,470 0,650 0,860 0,901 1,240 1,010 2,240 1,250 1,582 1,500 2,490 2,740 3,120 2,640 3,630 4,450 4,320 5,120 5,660 5,330 5,494 6,540 6,480 8,640 11,510 16,380 W.-Nr. 1.4749 W.-Nr. 1.4762 • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4841 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Darüber hinausgehende Abmessungen und Werkstoffe, wie geschweißte Rohre in hitzebeständigen Güten erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Nichtrostende Rohre Rohrzubehör aus hitzebeständigen Werkstoffen können wir auf Anfrage anbieten. Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 129 Vierkantrohre geschweißt, nicht wärmebehandelt, in Herstellungslängen von ca. 6 m Abmessung mm 10 x 10 x 15 x 15 x 16 x 16 x 20 x 20 x 25 x 25 x 30 x 30 x 35 x 35 x 40 x 40 x 45 x 45 x Nichtrostende Rohre 50 x 50 x 60 x 60 x 130 kg/m 1,0 1,0 1,2 1,5 1,0 1,2 1,5 1,0 1,2 1,5 2,0 1,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 1,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 1,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 1,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 1,5 2,0 2,5 0,326 0,488 0,586 0,676 0,496 0,589 0,781 0,616 0,745 0,910 1,202 0,813 0,941 1,164 1,528 1,879 2,216 0,976 1,136 1,409 1,853 2,441 2,724 1,114 1,331 1,653 2,188 2,690 3,193 1,277 1,526 1,897 2,524 3,255 3,681 4,808 1,722 2,141 2,830 3,506 4,169 5,459 1,917 2,385 3,155 3,919 4,617 6,110 7,512 2,873 3,806 4,883 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 3,0 4,0 5,634 7,412 • • Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4571/ • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Vierkantrohre geschweißt, nicht wärmebehandelt, in Herstellungslängen von ca. 6 m Abmessung mm 60 x 60 x 70 x 70 x 80 x 80 x 100 x 100 x 120 x 120 x 150 x 150 x 200 x 200 x kg/m 5,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 6,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 6,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 3,0 4,0 5,0 6,0 3,0 4,0 5,0 6,0 9,140 3,260 4,557 5,540 6,834 8,714 10,540 3,850 5,108 6,354 7,587 10,016 12,395 14,410 4,828 6,410 7,982 9,540 12,620 15,680 18,630 7,712 11,493 15,224 18,905 23,437 14,423 19,531 24,414 29,297 19,531 26,042 32,552 39,062 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571/ • • • • • • • • • • • • Alle Abmessungen auch in geschliffener bzw. polierter Ausführung lieferbar. Nichtrostende Rohre Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 131 Rechteckrohre geschweißt, nicht wärmebehandelt, in Herstellungslängen von ca. 6 m Abmessung mm 20 x 10 x 20 x 15 x 25 x 10 x 25 x 15 x 30 x 10 x 30 x 15 x 30 x 20 x 35 x 15 x 35 x 20 x 40 x 10 x 40 x 15 x 40 x 20 x 40 x 30 x Nichtrostende Rohre 50 x 10 x 50 x 15 x 50 x 20 x 50 x 25 x 50 x 30 x 132 kg/m 1,0 1,2 1,5 1,0 1,2 1,5 1,5 1,0 1,2 1,5 2,0 1,0 1,2 1,5 1,0 1,2 1,5 2,0 1,0 1,2 1,5 2,0 1,0 1,5 2,0 1,0 1,25 1,5 2,0 1,5 1,0 1,5 2,0 1,0 1,2 1,5 2,0 3,0 1,0 1,2 1,5 2,0 3,0 1,5 1,5 1,0 1,2 1,5 2,0 1,2 1,5 2,0 0,463 0,550 0,676 0,545 0,715 0,859 0,920 0,626 0,745 0,920 1,159 0,628 0,745 0,920 0,707 0,849 1,099 1,465 0,789 0,841 1,164 1,527 0,776 1,164 1,502 0,870 1,038 1,286 1,690 1,090 0,870 1,286 1,890 0,912 1,136 1,409 1,853 2,704 1,114 1,331 1,653 2,188 3,195 1,409 1,531 1,114 1,331 1,653 2,178 1,429 1,775 2,341 1,0 1,2 1,277 1,526 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571/1.4401 • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Rechteckrohre geschweißt, nicht wärmebehandelt, in Herstellungslängen von ca. 6 m Abmessung mm 50 x 30 x 50 x 40 x 60 x 20 x 60 x 30 x 60 x 40 x 80 x 20 x 80 x 40 x 80 x 50 x 80 x 60 x 100 x 20 x 100 x 40 x 100 x 50 x 100 x 60 x 100 x 80 x 120 x 40 x kg/m 1,5 2,0 3,0 1,5 2,0 3,0 1,2 1,5 2,0 1,2 1,5 2,0 3,0 1,2 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 2,0 1,5 2,0 2,5 3,0 4,0 3,0 1,5 2,0 3,0 4,0 5,0 2,0 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 2,0 3,0 4,0 5,0 2,0 3,0 4,0 5,0 2,0 3,0 1,897 2,504 3,681 2,141 2,803 4,169 1,526 1,898 2,504 1,722 2,141 2,830 4,169 1,917 2,085 3,155 4,069 4,617 6,110 2,434 2,873 3,806 4,326 5,634 7,412 6,122 3,303 4,557 6,611 8,714 11,393 3,906 4,557 5,696 6,835 9,114 10,767 4,883 5,947 7,099 9,365 12,208 5,108 7,587 10,016 13,020 5,759 8,564 11,318 14,022 5,108 7,587 4,0 5,0 10,016 12,395 Klöckner Stahl- und Metallhandel W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571/1.4401 • • • • • • • • • • • • Nichtrostende Rohre • • • Lieferprogramm Edelstahl 133 Rechteckrohre geschweißt, nicht wärmebehandelt, in Herstellungslängen von ca. 6 m Abmessung mm 120 x 60 x 120 x 80 x 140 x 80 x 150 x 50 x 150 x 80 x 150 x 100 x 160 x 80 x 200 x 100 x 250 x 100 x 250 x 150 x 300 x 100 x kg/m 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 3,0 4,0 5,0 2,0 3,0 4,0 5,0 5,0 3,0 4,0 5,0 6,0 3,0 4,0 5,0 3,0 4,0 5,0 6,0 4,0 5,0 6,0 3,0 4,0 5,0 4,0 5,0 5,759 8,564 11,018 14,648 16,677 6,410 9,540 12,620 15,650 18,630 10,742 14,323 17,905 6,410 9,540 12,660 15,650 18,717 11,982 16,276 20,045 24,414 11,493 15,224 18,905 14,423 19,531 24,414 29,297 22,786 28,483 34,180 19,551 26,042 39,062 25,641 31,926 W.-Nr. 1.4301 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571/1.4401 • • • • • • • • • • • • • Alle Abmessungen auch in geschliffener bzw. polierter Ausführung lieferbar. Nichtrostende Rohre 134 Lieferprogramm Edelstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Hohlstahl warmgewalzt, stranggepresst Innen und außen rund, wärmebehandelt, gebeizt, in Herstellungslängen von 2–7 m, mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B Abmessung mm AD x ID 32 x 16 20 36 x 16 20 25 40 x 20 25 28 45 x 20 25 28 32 50 x 25 32 36 40 56 x 20 25 28 30 36 40 60 x 40 63 x 32 36 40 45 50 70 x 50 71 x 36 40 45 56 75 x 40 50 60 76 x 58 80 x 40 45 50 63 85 x 45 90 x 50 56 63 68 71 95 x 50 100 x 56 63 71 80 106 x 56 Klöckner Stahl- und Metallhandel kg/m 5,0 4,1 6,8 5,8 4,6 7,7 6,5 5,5 10,3 8,9 8,0 6,7 11,9 9,5 7,9 5,6 17,3 15,9 15,0 13,9 11,9 10,2 13,0 18,7 17,1 15,3 12,7 9,8 15,7 23,9 21,0 19,1 12,6 26,2 20,3 13,6 14,9 30,4 27,1 25,1 16,5 33,0 35,9 30,6 27,0 23,0 20,5 41,6 44,0 38,9 32,4 24,3 51,3 W.-Nr. 1.4301/1.4306 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 Lieferprogramm Edelstahl W.-Nr. 1.4435 • • W.-Nr. 1.4462 W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Hohlstahl 135 Hohlstahl warmgewalzt, stranggepresst Innen und außen rund, wärmebehandelt, gebeizt, in Herstellungslängen von 2–7 m, mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B Hohlstahl Abmessung mm AD x ID 106 x 63 71 80 85 112 x 63 71 80 90 118 x 63 71 80 90 125 x 71 80 90 100 132 x 71 80 90 106 140 x 80 90 100 106 112 150 x 80 95 106 112 125 132 160 x 112 120 132 170 x 106 118 130 140 175 x 140 150 180 x 125 130 150 190 x 123 132 140 150 160 200 x 140 150 160 45,8 40,1 32,0 25,7 55,2 48,4 40,2 29,9 63,2 55,1 48,9 38,5 67,9 60,5 49,4 38,0 79,6 68,3 60,2 41,7 84,5 70,6 63,2 55,5 47,4 102,1 83,6 73,7 61,7 47,1 31,5 86,5 69,8 56,6 108,9 97,1 73,9 63,4 68,0 50,1 108,6 95,6 67,3 129,3 120,7 107,8 92,4 72,3 132,3 114,8 98,4 170 130 68,8 179,3 212 x 136 kg/m W.-Nr. 1.4301/1.4306 • • • W.-Nr. 1.4404 W.-Nr. 1.4435 W.-Nr. 1.4462 W.-Nr. 1.4541 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lieferprogramm Edelstahl • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Klöckner Stahl- und Metallhandel Hohlstahl warmgewalzt, stranggepresst Innen und außen rund, wärmebehandelt, gebeizt, in Herstellungslängen von 2–7 m, mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204/3.1 B Abmessung mm AD x ID 212 x 150 170 180 224 x 140 160 170 180 236 x 150 190 240 x 170 250 x 200 kg/m 138,0 108,3 77,8 200,2 152,0 140,9 121,6 217,6 134,2 177,0 150,4 W.-Nr. 1.4301/1.4306 • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4404 W.-Nr. 1.4435 • W.-Nr. 1.4541 • • W.-Nr. 1.4571 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • W.-Nr. 1.4462 • • • • • • Hohlstahl Klöckner Stahl- und Metallhandel Lieferprogramm Edelstahl 137 Berlin Kanalstraße 5 16727 Velten Kassel Industriestraße 9 34260 Kaufungen Regensburg Auweg 40 93055 Regensburg Telefon (0 33 04) 39 48-150 Telefax (0 33 04) 39 48-158 E-mail [email protected] Telefon (05605) 81-0 Telefax (05605) 7618 E-mail [email protected] Telefon (0941) 7970-0 Telefax (0941) 7970-279 E-mail [email protected] Bremen Kap-Horn-Straße 2 28237 Bremen Köln Europaallee 12-14 50226 Frechen Stuttgart Am Mittelkai 38-40 70329 Stuttgart Telefon (04 21) 61 04-0 Telefax (04 21) 61 04-2 46 E-mail [email protected] Telefon (02234) 9586-0 Telefax (02234) 9586-277 E-mail [email protected] Telefon (0711) 3271-0 Telefax (0711) 3271-2 50 E-mail [email protected] Duisburg Neudorfer Straße 3-5 47057 Duisburg Landsberg/Saalkreis Brehnaer Straße 7 06188 Landsberg/Saalkreis Würzburg Winterhäuser Straße 106 97084 Würzburg Telefon (02 03) 54 46-0 Telefax (02 03) 54 46-44 10 E-mail [email protected] Telefon (034602) 26290 Telefax (034602) 26299 E-mail [email protected] Telefon (0931) 6141-0 Telefax (0931) 6152-254 E-mail [email protected] Frankfurt/Main Intzestraße 19a 60314 Frankfurt/Main Mannheim Ruhrorter Straße 28-30 68219 Mannheim Zwickau Breithauptstraße 2 08056 Zwickau Telefon (0 69) 40 38-0 Telefax (0 69) 40 38-2 77 E-mail [email protected] Telefon (0621) 80415-0 Telefax (0621) 80415-500 E-mail [email protected] Telefon (0375) 27002-0 Telefax (0375) 27002-80 E-mail [email protected] Hagen Schultenstraße 1 58099 Hagen München Zamilastraße 27 81677 München Telefon (0 23 31) 6 29-0 Telefax (0 23 31) 6 29-1 03 E-mail [email protected] Telefon (089) 93004-0 Telefax (089) 93004-202 E-mail [email protected] Hamburg Hovestraße 70 20539 Hamburg Nürnberg Mülheimer Straße 1-9 90451 Nürnberg Telefon (0 40) 7 89 67-0 Telefax (0 40) 7 89 67-2 59 E-mail [email protected] Telefon (0911) 6436-0 Telefax (0911) 6436-314 E-mail [email protected] Hannover Industriestraße 1 30926 Seelze (OT Letter) Osnabrück Neulandstraße 15 49084 Osnabrück Telefon (05 11) 40 01-0 Telefax (05 11) 40 01-4 06 E-mail [email protected] Telefon (0541) 583-0 Telefax (0541) 583-271 E-mail [email protected] www.kloec www .kloeckner kner-stahlhandel.de -stahlhandel.de 12.04/5.550 Klöckner Stahl- und Metallhandel Immer am Ball