2 Wählen Sie mit - Panasonic Service Network Europe

Transcription

2 Wählen Sie mit - Panasonic Service Network Europe
7752ge̲p01‑02.fm 1 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時18分
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
DVD-Videorecorder
Videoregistratore DVD
Model No.
DMR-E500H
Von diesem Gerät unterstützter
Regionalcode
Regionalcodes werden DVD-Playern und
Software entsprechend ihrem Verkaufsgebiet
zugewiesen.
≥Der Regionalcode dieses Gerätes ist “2”.
≥Das Gerät spielt DVDs ab, die mit den
Markierungen “2” oder “ALL” versehen sind.
Numero di regione DVD
supportati da quest’unità
I numeri di regione DVD presenti nei dischi e nei
lettori sono diversi a seconda dell’area di
vendita.
≥Il numero di regione di quest’unità è “2”.
≥Essa riproduce DVD contrassegnati da
un’etichetta contenente le indicazioni “2” o
“ALL”.
HARD DISK DRIVE
Beispiel:
Esempio:
2
ALL
2
3
5
Web Site: http://www.panasonic-europe.com
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts
danken.
Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen
dieses Gerätes vollständig durch.
Diese Anleitung bitte aufbewahren.
Gentile Cliente
La ringraziamo per l’acquisto di questo prodotto.
Per ottenere prestazioni ottimali e per ragioni di
sicurezza, consigliamo di leggere con attenzione le
istruzioni.
Prima di collegare, far funzionare o regolare
l’apparecchio, leggere completamente queste
istruzioni.
Conservare questo manuale.
EG
RQT7752-1D
7752ge̲p01‑02.fm 2 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時18分
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER
ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
Die ersten Schritte
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE
KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B.
BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
≥UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
≥ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
≥STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
≥BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt
werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang
zum Netzstecker gewährleistet ist.
- VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
(FDA 21 CFR)
AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
CAUTION - VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
(IEC60825-1)
ATTENTION - RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE.
EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
ADVARSEL - SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
DANGER
VARO!
- AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄÄ JA NÄKYMÄTÖN
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING - SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
ÄR ÖPPNAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
ADVARSEL - SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
VORSICHT - SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG
GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
-
RQLS0233
RQT7752
2
2
(Im Inneren des Gerätes)
Halten Sie kleine Speicherkarten wie die
SD-Speicherkarte außerhalb der Reichweite von
Kindern. Konsultieren Sie sofort einen Arzt,
wenn ein Kind die Karte verschluckt.
7752‑geTOC.fm
3 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Inhaltsverzeichnis
Überspielen
Überspielen von Titeln und Playlisten . . . . . . . . 47
Überspielen auf Tastendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Überspielen mit der Überspielliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Überspielen einer finalisierten DVD-R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder . . . . 51
Netzwerk-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschluss eines LAN-Kabels an dieses Gerät . . . . . . . . . . . . 11
Manuelles Aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Automatische DV-Aufnahme (DV AUTO REC) . . . . . . . . . . . . 52
SCHRITT 2 Einstellen der Empfangskanäle . . . . 12
SCHRITT 3 Einrichten von Fernseher
und Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Überspielen von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . 52
Für ein progressives Videobild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
SCHRITT4 Einstellungen für
Mehrkanal-Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SCHRITT5 Einrichten des Netzwerks . . . . . . . . . . 17
Die Netzwerkeinstellungen dieses Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wenn mehr als ein Netzwerk-kompatibler Panasonic
DVD-Recorder im Netz vorhanden ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Festplatten-, Disc- und Karten-Information . . . . . 21
Aufnahme
Aufnehmen von Fernsehprogrammen . . . . . . . . . 24
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten . . . . . . . . . . .
Wiedergabe während der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flexible Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TV-Direktaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Aufnehmen von einem Satelliten-/
Digitalreceiver oder Decoder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
25
26
26
26
Timeraufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Verwendung der SHOWVIEW-Nummer für Timeraufnahmen. . .
Manuelle Programmierung von Timeraufnahmen . . . . . . . . . .
Überprüfen, Ändern und Löschen von Programmen . . . . . . . .
Mit externen Geräten gekoppelte Timeraufnahme (EXT LINK). . . .
27
28
29
29
Wiedergabe
Überspielen mit der Überspielliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Überspielen aller Standbilder der Karte—
COPY ALL PICTURES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Überspielen von MPEG4/MPEG2-Titeln . . . . . . . 54
Überspielen auf Tastendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Überspielen mit der Überspielliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Die ersten Schritte
Die ersten Schritte
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Nützliche Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Die Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anordnung der Bedienungselemente . . . . . . . . . . 5
SCHRITT 1 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Netzwerk
Steuern des DVD-Recorders über
einen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Wiedergabe von Videotiteln von der Festplatte
eines anderen DVD-Recorders. . . . . . . . . . . . . 58
Nützliche Funktionen
FUNCTIONS-Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Festplatten-, Disc- und Karten-Management . . . 60
Einstellen des Löschschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benennen einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Löschen aller Titel, Playlisten und MPEG4-Titel—
Alle Titel löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Löschen des ganzen Disc- oder Karteninhalts — Formatieren . . . .
So wird eine Wiedergabe der DVD-R in einem anderen Gerät
ermöglicht — Finalisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
60
60
61
61
Ändern der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . 62
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/
Wiedergabe von Nur-Wiedergabe-Discs . . . . . 30
Bedienungsvorgänge während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . 31
Editiervorgänge während der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . 32
Umschalten des Tons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Menügesteuerte Wiedergabe von MP3-Discs . . . 33
Wiedergabe von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . 34
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe. . . . . . . . . 35
Wiedergabe von MPEG4-Titeln . . . . . . . . . . . . . . . 36
Nützliche Funktionen bei der Wiedergabe von MPEG4-Titeln . . . 37
Bildschirmmenüs und Statusmeldungen . . . . . . 38
Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Statusmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Editieren
Allgemeine Bedienungsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht über die Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sendertabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TV System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Uhreinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
62
66
67
68
Sonstiges
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Häufig gestellte Fragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung/Handhabung von Discs und Karten . . .
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
70
73
74
75
79
79
80
Editieren von Titeln/Kapiteln. . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Editieren von Titeln/Kapiteln und Wiedergabe von Kapiteln. . . . 40
Titel-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kapitel-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von Playlisten . . . . 42
Erstellen von Playlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Editieren und Wiedergeben von Playlisten/Kapiteln . . . . . . . .
Playlisten-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
43
43
43
Editieren von Standbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bild- und Ordnereinstellvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Editieren von MPEG4-Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
MPEG4-Titeleinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zubehör
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mitgeliefert sind.
∏
∏
∏
∏
∏
1 Fernbedienung
(EUR7721KM0)
1 Netzkabel
≥Das Netzkabel ist ausschließlich für
dieses Gerät bestimmt. Verwenden
Sie es nicht für andere Geräte.
1 HF-Koaxialkabel
2 Batterien
für Fernbedienung
1 Audio/Video-Kabel
RQT7752
3
3
7752ge̲p04‑16.fm 4 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Nützliche Funktionen
Dieser DVD-Videorecorder verwendet eine Festplatte (HDD) und eine DVD-RAM und ermöglicht hochqualitative Bildaufnahmen
und einen schnellen, freien Zugriff. Das Gerät ist mit vielen neuen, den älteren Bandaufnahmeformaten überlegenen Funktionen
ausgestattet. Im Folgenden sind einige dieser Funktionen zusammengestellt.
Sofortiges Aufnehmen
Überspielen/Editieren/Wiedergeben von MPEG4-Titeln
Vor dem Aufnehmen brauchen Sie keine leere Stelle auf der Disc zu
suchen. Nach Drücken der Aufnahmetaste sucht das Gerät automatisch
eine freie Stelle und beginnt mit der Aufnahme. Es besteht keine Gefahr,
dass existierende Aufnahmen überschrieben werden.
≥Programme können während der Aufnahme auf die Festplatte
gleichzeitig als MPEG4-Titel aufgenommen werden. Anschließend
können Sie diese MPEG4-Titel von der Festplatte auf eine
SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard überspielen, um sie auf
einer SD-Videokamera usw. wiederzugeben.
≥Die in einer SD-Videokamera usw. gespeicherten MPEG2-Titel
können auch auf die Festplatte oder eine DVD-RAM kopiert werden.
Sofortiges Wiedergeben
Die ersten Schritte
Sie brauchen nicht zurück- oder vorzuspulen. Direct Navigator leitet
Sie direkt zum Anfang der Videoaufnahme.
Aufnahme auf Festplatte
Zeitversetztes Wiedergeben
Auf die interne Festplatte kann 709 Stunden [EP (8Stunden)-Modus]
aufgenommen werden.
Darüber hinaus können Sie Ihre Lieblingsprogramme schnell auf
DVD-RAM oder DVD-R überspielen, um sie zu archivieren.
Während das Gerät noch aufnimmt, kann
bereits die Wiedergabe gestartet werden.
Ohne die laufende Aufnahme zu stoppen,
können Sie sich die Aufzeichnung von
Anfang an ansehen.
LAN-Buchse, SD/PC-Kartenschächte,
DV-Eingangsbuchse
Simultanes Aufnehmen und
Wiedergeben
Dieses Gerät besitzt ein Interface, so dass es mit einem
Digitalgerät in einem Netzwerk betrieben werden kann.
≥Über die LAN-Buchse können Sie das Gerät an einen Computer
anschließen und bequem Namen für die Videotitel eingeben.
Außerdem können über diese Buchse MPEG4-Titel und JPEGDaten wiedergegeben werden. Falls erwünscht, können Sie auch
einen anderen Netzwerk-kompatiblen Panasonic DVD-Recorder
anschließen, so dass Ihnen eine noch größere Auswahl von
Videoaufzeichnungen zur Verfügung steht.
≥Dank der SD/PC-Kartenschächte können die mit einer
Digitalkamera aufgenommenen Bilder direkt von der Karte auf eine
DVD-RAM kopiert werden. Ein Computer ist nicht erforderlich.
≥Die automatische DV-Aufnahmefunktion ermöglicht ein bequemes
Kopieren von Digitalbildern auf die Festplatte. Es braucht nur ein
einziges DV-Kabel angeschlossen zu werden.
Während der Aufnahme können Sie ein
anderes Videoprogramm, das Sie zuvor
aufgenommen haben, wiedergeben.
Überspringen
Sowohl während der Wiedergabe als
auch der Aufnahme können Sie durch
Eingabe eines Zeitabschnitts zu einer
gewünschten Szene springen.
5.1-Kanal-Surroundton
Wenn Sie einen Verstärker und Lautsprecher anschließen, können
Sie den Mehrkanalton einer DVD mit einer räumlichen Klangkulisse
wie in einem Kino oder Konzertsaal wiedergeben.
Die Fernbedienung
∫ Batterien
∫ Gebrauch
Fernbedienungssensor
R6/LR6, AA, UM-3
20
30
20
30
≥Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität (i und j) in die
Fernbedienung ein.
≥Keine Akkus verwenden.
≥Verwenden Sie keine alten zusammen mit neuen Batterien.
≥Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
≥Setzen Sie die Batterien keiner Hitze und keinem Feuer aus.
≥Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander und schließen Sie sie
nicht kurz.
≥Versuchen Sie nicht, Alkali- oder Manganbatterien zu laden.
≥Verwenden Sie keine Batterien, deren Mantel sich teilweise abgelöst hat.
≥Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
7 m frontal vor dem Gerät
Bei unsachgemäßer Handhabung von Batterien kann Elektrolyt auslaufen
und Gegenstände beschädigen oder einen Brand verursachen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an einem
kühlen, dunklen Ort.
[Hinweis]
Falls sich dieses Gerät oder das Fernsehgerät nach dem
Auswechseln der Batterien nicht mit der Fernbedienung steuern
lässt, geben Sie die Codes neu ein (➡ Seite 15).
RQT7752
4
4
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung und bietet keinerlei Kompensation für den Verlust von aufgezeichnetem oder
bearbeitetem Material sowie für Folgeschäden eines solchen Verlustes, der auf einen Defekt des Geräts oder des bespielbaren
Datenträgers zurückzuführen ist.
Einige Beispiele für Ursachen solcher Verluste
≥Eine mit diesem Gerät bespielte und bearbeitete Disc wird in einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers
abgespielt.
≥Eine Disc wird wie oben beschrieben benutzt und dann wieder in diesem Gerät abgespielt.
≥Eine mit einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers bespielte und bearbeitete Disc wird in diesem Gerät
abgespielt.
7752ge̲p04‑16.fm 5 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Anordnung der Bedienungselemente
Fernbedienung
DVD
TV
Einschalten des Geräts (➡Seite 12, 13)
Steuern des Fernsehers (➡Seite 15)
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
TV-Direktaufnahme (➡Seite 26)
AV
Wahl von Kanälen, Titelnummern usw./
Zifferneingabe
Laufwerkwahl (HDD, DVD, SD oder PC)
(➡ Seite 24, 30, 35)
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
Kanalwahl (➡ Seite 24)
CH
ShowView
Abbrechen
Anzeigen des SHOWVIEW-Schirms (➡Seite 27)
30 Sekunden vorspringen (➡ Seite 31)
Eingangswahl (AV1, AV2, AV3, AV4 oder DV)
(➡ Seite 26, 51)
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
Steuern der Aufnahme- und WiedergabeGrundfunktionen
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Anzeigen des Top-Menüs/Direct Navigator
(➡Seite 30, 40)
Die ersten Schritte
HDD
FUNCTIONS
Anzeigen des FUNCTIONS-Fensters (➡ Seite 59)
TOP MENU
Wahl/Eingabe, Einzelbild-Weiterschaltung
(➡ Seite 12, 31)
ENTER
SUB MENU
RETURN
Anzeigen des Untermenüs (➡Seite 40)
Anzeigen des Bildschirmmenüs (➡Seite 38)
PROG/CHECK DISPLAY
Anzeigen des Timeraufnahme-Bildschirms (➡Seite 28)
Löschen (➡Seite 32)
Bereitschaft/Freigabe der Timeraufnahme
(➡Seite 27, 28)
Mit externen Geräten gekoppelte Timeraufnahme
(➡Seite 29)
Manuelles Abstimmen (➡Seite 66)
TIMER
F
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Anzeigen der Statusmeldungen (➡ Seite 39)
Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt/Anzeigen
des Fernsehbildes als Bild-im-Bild (➡Seite 25, 31)
Ändern des Aufnahmemodus (➡ Seite 24)
Starten der Aufnahme (➡ Seite 24)
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Audiowahl (➡ Seite 32)/Einstellen des
Aufnahmepegels (➡Seite 51)
Kapitel erstellen (➡Seite 32)
Überspielen auf Tastendruck (➡ Seite 48)
C
Gerät
Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I) (➡ Seite 12, 13)
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt. Auch im
Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas Strom.
Disc-Lade (➡Seite 24, 30)
SD/PC-Kartenschächte (➡Seite 34)
Fernbedienungssensor/
Öffnen/Schließen der Disc-Lade (➡ Seite 24, 30)
Leuchtet, wenn das Festplatten-, DVD-,
SD- oder PC-Laufwerk gewählt ist.
Laufwerkwahl (➡Seite 24, 30, 35)
Display (➡unten)
Stopp (➡Seite 24, 31)
Starten der
Wiedergabe
(➡Seite 30)
OPEN/CLOSE
EJECT
PC CARD
SD CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
S-VIDEO IN
VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
DVD
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
REC
DVD
Überspringen/
Zeitlupe/Suchlauf
(➡ Seite 31)
Starten der Aufnahme
(➡ Seite 24)
Kanalwahl (➡ Seite 24)
DV IN
AV3
Leuchtet, wenn das Festplatten- oder
Anschluss für Camcorder usw.
DVD-Laufwerk gewählt ist.
(➡ Seite 51)
Anschluss für DV-Camcorder
Zeitsprunganzeige (➡Seite 25)
Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt/Anzeigen des
(Digital Video) (➡ Seite 51)
Fernsehbildes als Bild-im-Bild (➡ Seite 25, 31)
Anschlüsse auf der Rückseite (➡Seite 7, 8)
Display am Gerät
MPEG4-Anzeige
Leuchten: Die MPEG4-Simultanaufnahmefunktion
ist aktiviert (➡Seite 24)
Timeraufnahmeanzeige
Festplatten-/Kartenanzeige
REC PLAY
z.B.:
[HDD]
DVD - R AM
HDD SD PC XP
EXT Link MPEG4
Anzeige für Timeraufnahme
mit externen Geräten
Anzeige für Überspiel-/Netzwerkfunktionen
PLAY REC
Aufnahmemodus
Aufnahme
EXT Link
REC PLAY
Disctyp
VCD.MIX
SP
LP
EP
Hauptdisplay
Wiedergabe
EXT Link
REC PLAY
Aufnahme/Wiedergabe
DVD
EXT Link
REC PLAY
D.MIX (nur Mehrkanal-DVD-Audio)
Leuchten: Heruntermischen (➡Seite 71) möglich.
Erloschen: Die Disc lässt kein Heruntermischen zu
(➡ Seite 22, Hinweis zu DVD-Audio)
RQT7752
5
5
7752ge̲p04‑16.fm 6 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT 1 Anschluss
≥Die hier beschriebenen Geräteanschlüsse sind Beispiele.
≥Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
≥Peripheriegeräte und optionale Kabel sind getrennt erhältlich, wenn nicht anders angegeben.
∫ Empfohlener Fernseher-Anschluss
Erforderliche
Kabel
Welche Anschlussbuchse besitzt der Fernseher?
Scart
Die ersten Schritte
AV IN
KomponentenVideo
COMPONENT
VIDEO IN
S-Video
S-VIDEO IN
Audio/Video
AUDIO IN VIDEO IN
R
L
Optimale Anschlussart.
≥Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher erhalten
Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
≥Besitzt der Fernseher eine Q Link-Funktion,
stehen verschiedene nützliche Zusatzfunktionen
zur Verfügung.
Diese Buchsen liefern ein besseres Bild als die
S-Videobuchse.
≥Wenn Ihr Fernseher Progressive Scan-tauglich ist,
erhalten Sie ein hochwertiges ProgressivVideobild.
Bei einem Progressive Scan-tauglichen
Röhrenfernseher raten wir von dieser Anschlussart
ab, da es zu Flimmern kommen kann.
Die Buchse liefert ein klareres Bild als die
Videobuchse.
Häufig verwendeter Standardanschluss.
Anschluss
siehe Seite
Einstellung des
Fernsehers
siehe Seite
➡ 13
21-poliges
Scart-Kabel mit
kompletter
Belegung
➡7
3 Videokabel
➡8
➡ 13
S-Videokabel
➡8
➡ 13
Audio/VideoKabel
(mitgeliefert)
➡8
➡ 13
≥Bei einem
Fernseher mit
Q Link ➡12
Q Link-Funktionen
Q Link bietet eine Reihe praktischer Funktionen (Einzelheiten ➡ Seite 72). Wenn Sie die Q Link-Funktionen verwenden wollen, muss ein
21-poliges Scart-Kabel verwendet werden, bei dem alle Kontakte verbunden sind.
Die folgenden Geräte anderer Hersteller besitzen eine ähnliche Funktion wie Q Link von Panasonic. Für Einzelheiten schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach oder fragen Sie Ihren Händler.
≥Q Link (eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
≥DATA LOGIC (eingetragenes Warenzeichen von Metz)
≥Easy Link (eingetragenes Warenzeichen von Philips)
≥Megalogic (eingetragenes Warenzeichen von Grundig)
≥SMARTLINK (eingetragenes Warenzeichen von Sony)
∫ Beispiele von Geräten, die an diesen Recorder angeschlossen werden können
Fernseher
Verstärker
Computer oder anderer
Netzwerk-kompatibler
Panasonic DVD-Recorder
von den Buchsen AV1, AUDIO/VIDEO OUT
oder COMPONENT VIDEO OUT
von den Buchsen AUDIO OUT oder
DIGITAL AUDIO OUT
Über LAN-Anschluss
Dieses Gerät
an Eingangsbuchsen AV2 oder AV4 (an der Rückseite)
an Eingangsbuchsen AV3 oder DV (an der Vorderseite) (➡Seite 51)
Videocassettenrecorder
Camcorder
Satelliten-/Digitalreceiver
oder Decoder
∫ Keine Geräte über den Videocassettenrecorder anschließen
Videosignale, die über den Videocassettenrecorder zugeleitet werden, durchlaufen das
Copyright-Schutzsystem und werden möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei auf
dem Fernseher wiedergegeben.
Fernseher
Fernseher
≥Besitzt der Fernseher einen eingebauten Videocassettenrecorder, verwenden Sie die
Eingangsbuchsen des Fernsehers, nicht die des Videorecorders.
Dieses Gerät
Videorecorder
Videorecorder
Dieses Gerät
∫ Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
wird
RQT7752
6
6
Trennen Sie es von der Netzsteckdose ab, um Strom zu sparen.
Auch im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Gerät eine
geringe Menge Strom (ca. 3,5 W).
Nehmen Sie vor einem Transport des Geräts die
Disc heraus.
Ansonsten können die Disc oder das Gerät beschädigt
werden.
7752ge̲p04‑16.fm 7 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Anschluss an einen Fernseher mit 21-poliger Scart-Buchse und an einen
Videocassettenrecorder
Wenn der Fernseher keine 21-polige Scart-Buchse besitzt (➡Seite 8)
mitgeliefertes Zubehör
nicht mitgeliefertes Zubehör
4 erforderliche Anschlüsse. Gehen Sie in der nummerierten Reihenfolge vor.
An Netzsteckdose
(220–240 V, 50 Hz Wechselspannung)
Rückseite des
Fernsehers
An Antenne
AV IN
VHF/UHF
RF IN
Die ersten Schritte
1
Verteiler
4
Netzkabel
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
Lüfter
3
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
R - AUDIO - L
5.1ch
AV1 (TV)
VIDEO S-VIDEO
Rot Weiß Gelb
Audio/Video-Kabel
Rot Weiß Gelb
Rückseite des Videocassettenrecorders
PR
AV4 IN
Rückseite dieses Geräts
R - AUDIO - L
RF IN
FRONT
VIDEO S-VIDEO
OUT
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
1
PB
OPTICAL
AC IN
2
Y
AUDIO OUT
jLAN (10/100)
Antennenkabel
HF- Koaxialkabel
21-poliges Scart-Kabel mit
kompletter Belegung
R
L
AUDIO OUT VIDEO OUT
AV2 (DECODER/EXT)
Buchse AV1
Wenn Ihr Fernseher mit RGBEingangssignalen kompatibel ist, können Sie
ihn über ein 21-poliges Scart-Kabel mit
vollständiger Belegung an den RGBVideoausgang dieses Geräts anschließen
(➡unten).
Zum Aktivieren des RGB-Ausgangs wählen
Sie im SETUP-Menü (➡Seite 65) unter “AV1
Ausgang ( Scart )” die Option
“RGB ( ohne Component )”, wenn der
Abstimmvorgang beendet ist (➡Seite 12, 13).
Anschluss auch über ein 21-poliges
Scart-Kabel an die Buchse AV2 dieses
Geräts möglich.
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Wenn Sie die Antenne
auch an Ihren
Videocassettenrecorder
anschließen wollen,
verwenden Sie einen
Verteiler.
VHF/UHF
RF IN
∫ RGB
Bei RGB-Video werden für die Primärfarben des Lichtes [Rot (R), Grün (G) und Blau (B)] getrennte Signale verwendet. Dank der getrennten
Übertragung der drei Farbsignale werden Störungen reduziert und man erhält eine noch bessere Bildqualität.
RQT7752
7
7
7752ge̲p04‑16.fm 8 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT 1 Anschluss
Anschluss an einen Fernseher mit AUDIO/VIDEO-, S-VIDEO- oder COMPONENT
VIDEO-Buchsen und einen Videocassettenrecorder
Anschluss des Fernsehers über das 21-polige Scart-Kabel (➡ Seite 7)
mitgeliefertes Zubehör
nicht mitgeliefertes Zubehör
Die ersten Schritte
1
4 erforderliche Anschlüsse. Gehen Sie in der nummerierten Reihenfolge vor.
Rückseite
des Fernsehers
An Netzsteckdose
(220–240 V, 50 Hz Wechselspannung)
Achten Sie bei dieser Anschlussart darauf, die
Audiokabel richtig an die zugehörigen
Audioeingänge des Fernsehers
anzuschließen.
AUDIO IN VIDEO IN S-VIDEO IN
R
L
An Antenne
COMPONENT
VIDEO IN
VHF/UHF
RF IN
Verteiler
Rot Weiß Gelb
Netzkabel
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
4
S-Videokabel
Antennenkabel
HF- Koaxialkabel
3
Audio/Video-Kabel
2
Videokabel
1
Rot Weiß Gelb
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
Y
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
5.1ch
FRONT
AV1 (TV)
VIDEO S-VIDEO
OUT
AV4 IN
OPTICAL
AC IN
Rückseite dieses
Geräts
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
R - AUDIO - L
VIDEO S-VIDEO
Rot Weiß Gelb
Lüfter
PR
AV2 (DECODER/EXT)
Buchse S-VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Die Buchse S-VIDEO OUT liefert eine
bessere Bildqualität als die Buchse VIDEO
OUT. (Die mögliche Bildqualität hängt auch
vom Fernseher ab.)
Wenn Sie die
Antenne auch an
Ihren
VideocassettenBuchse COMPONENT VIDEO OUT
recorder
Diese Buchsen liefern wahlweise ein Zeilensprung- oder
anschließen
ein Progressiv-Ausgangssignal für eine noch bessere
wollen,
Bildqualität als mit der Buchse S-VIDEO OUT (➡ unten).
verwenden Sie
≥Beachten Sie beim Anschließen die Farben.
einen Verteiler.
Audio/Video-Kabel
Rot Weiß Gelb
Rückseite des Videocassettenrecorders
RF IN
PB
AUDIO OUT
R
L
AUDIO OUT VIDEO OUT
Anschluss auch über ein 21-poliges ScartKabel an die Buchse AV2 dieses Geräts
möglich.
VHF/UHF
RF IN
∫ Komponenten-Videoausgang
Die Komponenten-Videobuchsen übertragen Farbdifferenzsignal (PB/PR) und Luminanzsignal (Y) getrennt und gewährleisten eine exzellente
Farbreproduktion. Besitzt der Fernseher eine Progressiv-Anschlussbuchse, verbinden Sie sie mit der Progressiv-Ausgangsbuchse dieses
Geräts, um eine hohe Bildqualität zu erhalten (➡Seite 71).
Für Progressiv-Ausgangssignal (➡Seite 14)
RQT7752
8
8
7752ge̲p04‑16.fm 9 ページ 2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Anschluss eines Satellitenreceivers, Digitalreceivers oder Decoders
≥Ein Decoder ist ein Gerät zum Decodieren von verschlüsselten Sendungen (Pay TV).
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor (➡Seite 65), indem Sie “AV2 Eingang” und “AV2 Buchse” im Menü SETUP
einstellen, nachdem Sie abgestimmt haben (➡ Seite 12, 13).
21-poliges Scart-Kabel
Rückseite
dieses Geräts
Y
So können Sie Videosignale vom Decoder auf dem Fernseher
wiedergeben, während sich das Gerät im Stopp- oder
Aufnahmemodus befindet
Wenn der Fernseher an der Buchse AV1 und der Decoder an der
Buchse AV2 dieses Geräts angeschlossen ist, drücken Sie
[0]i[ENTER]. (“DVD” erscheint im Display des Geräts.)
Zum Abschalten drücken Sie die Tasten erneut. (“TV” erscheint im
Display des Geräts.)
≥Ist der Fernseher für RGB-Eingangssignale ausgelegt, können
die RGB-Ausgangssignale des Decoders auf gleiche Weise von
diesem Gerät ausgegeben werden.
Die ersten Schritte
Rückseite des
Satellitenreceivers,
Digitalreceivers oder Decoders
AV OUT
RF IN
PB
AV1 (TV)
OUT
PR
AV4 IN
AV2 (DECODER/EXT)
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Anschluss eines Verstärkers oder einer Systemanlage
Anschluss von Verstärker und Lautsprecher für Wiedergabe von Mehrkanal-Surroundton einer DVD. Es bestehen zwei
Anschlussmöglichkeiten: digital und analog.
∫ Digitalanschluss
∫ Analoganschluss
Wenn Sie Mehrkanal-Surroundklang einer DVD-Video
wiedergeben wollen, schließen Sie einen mit Dolby Digital-, DTSund MPEG-Decoder ausgestatteten Verstärker über ein optisches
Digitalkabel an und ändern Sie die Einstellung von “Digital Audio
Ausgang” (➡ Seite 64), nachdem Sie abgestimmt haben
(➡ Seite 12, 13).
≥Nur DVD-taugliche DTS Digital-Surrounddecoder können
verwendet werden.
≥Auch bei dieser Anschlussart erhält man bei der
DVD-Audio-Wiedergabe nur 2 Kanäle.
Um Merkanal-Surroundton einer DVD-Video oder DVD-Audio
genießen zu können, schließen Sie den Verstärker über die
AUDIO OUT 5.1ch-Buchsen an und führen Sie die Einstellungen
von Seite 16 aus.
Rückseite des Verstärkers
SUBWOOFER CENTER
Rot
SURROUND
R
L
FRONT
R
L
Weiß
Rückseite des Verstärkers
OPTICAL IN
Audiokabel
Optisches
Digital-Audiokabel
Das Kabel nicht knicken.
Den Stecker mit dieser Seite nach
oben ganz einstecken.
SUB WOOFER CENTER
An AUDIO OUT 5.1ch
R - SURROUND - L
Rot Weiß
SUB WOOFER CENTER
AUDIO OU
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
R - SURROUND - L
R
L
5.1ch
VIDEO
AUDIO OUT
jLAN (10/100)
5.1ch
VIDEO S-VIDEO
R - AUDIO - L
VIDEO S-VIDEO
OPTICAL
AC IN
R - AUDIO - L
VIDEO
AV4 IN
Rückseite dieses Geräts
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
FRONT
OUT
R - AUDIO - L
OPTICAL
N
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Rückseite dieses Geräts
Stellen Sie dieses Gerät
nicht auf einen
Verstärker oder auf ein
anderes, sich stark
erwärmendes Gerät.
Ansonsten kann das Gerät
beschädigt werden.
Zur Wiedergabe von Stereoton (2 Kanäle) nehmen Sie den
Anschluss an die AUDIO OUT-Buchsen vor.
≥Treten bei dieser Anschlussart Verzerrungen auf, schalten Sie
den Bedämpfer ein (➡ Seite 64).
RQT7752
9
9
7752ge̲p04‑16.fm 10 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT 1 Anschluss
Netzwerk-Anschluss
≥Wenn Sie dieses Gerät an einen Computer anschließen, stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
–Benennen von Videotiteln
–Wiedergabe von MPEG4-Titeln
–Betrachten von JPEG-Bildern
≥Wenn Sie dieses Gerät an andere Netzwerk-kompatible DVD-Recorder anschließen, stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
–Videos anderer Netzwerk-kompatibler Panasonic DVD-Recorder können mit diesem Gerät wiedergegeben werden
Anschluss an Heimnetzwerk
Die ersten Schritte
Schließen Sie dieses Gerät an einen Router des Heimnetzwerks an.
Heimnetzwerk
Andere Netzwerk-kompatible
Panasonic DVD-Recorder
HDD
DVD
SD
Computer
PC
LAN-Kabel (nicht mitgeliefert)
≥Verwenden Sie ein
Kabel der Kategorie 5.
HDD
DVD
SD
PC
Router
≥Verwenden Sie ein Hub, wenn das
Modem eine Routerfunktion besitzt.
Dieses Gerät
Modem
(Kabel, DSL, usw.)
Internet
≥Die Netzwerkverbindung kann auch über einen drahtlosen Router erfolgen.
≥Stellen Sie das Router-DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) so ein, dass eine automatische Zuordnung von IP-Adressen möglich
ist. Normalerweise kann die Default-Einstellung des Routers verwendet werden.
≥Verwenden Sie einen Router, der 100BASE-TX unterstützt.
≥Je nach der eingestellten Router-Security ist möglicherweise kein Internetzugang möglich.
Weitere Informationen zu den Netzwerkfunktionen des DVD-Recorders finden Sie auf der Homepage von Panasonic.
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs/dvd/index.html
≥Zum Anschließen und Einstellen des Routers schlagen Sie in der Anleitung des Routers nach oder wenden Sie sich an Ihren InternetService-Provider.
∫ Direkter Anschluss an einen Computer
LAN-Kabel (nicht mitgeliefert)
≥Verwenden Sie ein Kabel der Kategorie 5.
HDD
DVD
SD
PC
Dieses Gerät
Modem
(Einwahl)
Computer
∫ Direkter Anschluss an einen anderen Netzwerk-kompatiblen Panasonic DVD-Recorder
LAN-Kabel (nicht mitgeliefert)
≥Verwenden Sie ein Kabel der Kategorie 5.
HDD
Dieses Gerät
DVD
SD
PC
HDD
Hub
≥Einrichten des Netzwerks (➡Seite 17–20)
≥Verwendung der Netzwerkfunktionen (➡Seite 57–58)
RQT7752
10
10
DVD
SD
PC
Anderer Netzwerk-kompatibler
Panasonic DVD-Recorder
Internet
7752ge̲p04‑16.fm 11 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Anschluss eines LAN-Kabels an dieses Gerät
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
Y
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
5.1ch
FRONT
AV1 (TV)
VIDEO S-VIDEO
OUT
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
PR
AV4 IN
OPTICAL
AC IN
R - AUDIO - L
RF IN
PB
AUDIO OUT
AV2 (DECODER/EXT)
VIDEO S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
LAN-Kabel (nicht mitgeliefert)
≥Verwenden Sie ein Kabel der
Kategorie 5.
Die ersten Schritte
Dieses Gerät
Markierungen von LAN-Buchsen.
z.B.:
An Router, Computer, anderen Netzwerkkompatiblen Panasonic DVD-Recorder usw.
∫ Vorbeugung gegen unbefugte Benutzung
∫ Internet-Verbindung
≥Das Netzwerk-Passwort des Geräts:
–Teilen Sie Ihr Passwort niemandem mit, und achten Sie darauf,
dass es niemand sieht.
–Wurde die Installation und Einrichtung dieses Geräts von einer
Drittpartei ausgeführt, ändern Sie bitte das Passwort.
–Bevor Sie das Gerät reparieren lassen, initialisieren Sie bitte
das Passwort (➡Seite 78).
–Bevor Sie das Gerät jemandem geben oder bevor Sie es
entsorgen, initialisieren Sie es.
≥Wir können Ihnen keine technischen Informationen zur NetzwerkSecurity geben.
Wenn mehrere Jahre nicht auf das Internet zugegriffen wird,
arbeitet die Verbindung möglicherweise nicht mehr. Wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
∫ Service Support
Alle für dieses Gerät erforderlichen Anschlusskosten sind vom
Kunden zu entrichten. Dies beinhaltet auch die Kosten für die
Einrichtungen (Modem, Router, Hub usw.), die für die
Internetkommunikation erforderlich sind, die Kosten für den
Vertrag, die Installation und das Einrichten sowie die Anschlussund Übertragungsgebühren der Telefongesellschaft und des
Internet-Providers.
∫ Schadensersatzklausel
≥Wird das Netzwerk-Passwort einer Drittpartei mitgeteilt, besteht
die Gefahr einer unsachgemäßen Nutzung. Die Verantwortung
für das Passwort liegt bei Ihnen. Bewahren Sie es sicher auf. Wir
übernehmen keine Verantwortung, wenn das Gerät aufgrund
einer Weitergabe des Passwortes an eine Drittpartei
unsachgemäß benutzt wurde.
≥Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste durch fehlerhaften
Anschluss oder Störungen, die dadurch entstanden sind, dass nicht
von uns spezifizierte Geräte für den Internetanschluss verwendet
wurden oder dass mehrere Programme in einer nicht vorgesehenen
Kombination verwendet wurden.
≥Zum Ändern von Router-Security-Einstellungen sind eingehende
Netzwerk-Kenntnisse erforderlich. Bedenken Sie dies, bevor Sie
Änderungsvorgänge vornehmen. Wir übernehmen keine
Verantwortung für Probleme, die durch Ändern der RouterSecurity-Einstellungen aufgetreten sind. Wir können auch keine
Fragen zum Betrieb von Routern beantworten.
∫ Anforderungen an das Computersystem
Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP Home Edition/Professional vorinstalliert
WWW-Browser: Internet Explorer 6.0 oder später
Windows Media Player: Ver 8.0 oder später (Ver 9.0 empfohlen)
Display: 1024k768 Pixel oder mehr, High Color (16 Bit) oder mehr
Interface: LAN-Port (100BASE-TX empfohlen)
[Hinweis]
≥Einige Personalcomputer können nicht verwendet werden, obwohl Sie die in dieser Anleitung angegebenen Systemanforderungen
erfüllen.
≥Mit Macintosh Computern stehen die Netzwerkfunktionen nicht zur Verfügung.
≥Für MPEG4-Wiedergabe (➡Seite 57, Bei der Wiedergabe von MPEG4-Titeln) muss unter anderem ein Audiodecoder heruntergeladen
werden.
Microsoft, Windows und Windows Media sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
RQT7752
11
11
7752ge̲p04‑16.fm 12 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT 2 Einstellen der Empfangskanäle
Í/ l
Sender-Übernahme (Setup mit Q LinkFunktionen)
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
DVD
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
REC
DVD
X CH W
DVD
TV
Í DVD
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Die ersten Schritte
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter
(➡Seite 72) Fernseher über ein vollständig belegtes
21-poliges Scart-Kabel angeschlossen ist (➡Seite 7).
Die Belegungspositionen können vom Fernseher heruntergeladen
werden.
Wenn der Sender Uhrzeit- und Datumsinformationen aussendet,
stellt das Gerät die Uhr automatisch ein.
1
AV
HDD
/x1.3
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
2
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
Das Herunterladen vom Fernseher beginnt.
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Datenübernahme von TV
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Pos
FUNCTIONS
4
Übernahme der TV-Daten, bitte warten.
RETURN: abbrechen
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Die Sender-Übernahme ist beendet, wenn das Fernsehbild
erscheint.
≥Wenn das Ländereinstellmenü erscheint, wählen Sie mit
[3, 4, 2, 1] das Land und drücken Sie dann [ENTER].
C
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
SELECT
ENTER
RETURN
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
ENTER: access
Wenn Sie im Ländereinstellmenü “Schweiz”, “Suisse” oder
“Svizzera” wählen oder wenn die TV-Abstimmung auf
Schweiz eingestellt ist, erscheint das “Power Save”Einstellmenü. Wählen Sie “Ein” oder “Aus” (➡ Seite 62).
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡ Seite 68).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡Seite 66)
∫ Um den Sender-Übernahme-Vorgang erneut zu
starten (➡Seite 67)
RQT7752
12
12
7752ge̲p04‑16.fm 13 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Autom. Einstellung
(Setup ohne Q Link-Funktionen)
≥Bei Anschluss an einen Fernseher mit VIDEO OUT-,
S-VIDEO OUT- oder COMPONENT VIDEO OUTBuchse (➡Seite 8).
≥Bei Anschluss eines Fernsehers ohne Q LinkFunktion (➡ Seite 72).
1
2
Die ersten Schritte
Die Funktion Autom. Einstellung speichert automatisch alle
empfangbaren TV-Sender. Wenn der Sender Zeit- und
Datumsinformationen aussendet, stellt das Gerät die Uhr
automatisch ein.
Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Das Länderauswahlmenü erscheint.
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
SELECT
ENTER
RETURN
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave
ENTER: access
Wenn Sie “Schweiz”, “Suisse” oder “Svizzera” wählen,
erscheint das “Power Save”-Einstellmenü. Wählen Sie “Ein”
oder “Aus” (➡Seite 62).
3
4
Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Wahl
des Landes.
Drücken Sie [ENTER].
Der Autom. Einstellung-Vorgang beginnt. Dieser Vorgang
dauert etwa 8 Minuten.
Autom. Einstellung
Kan
1
Suche Sender bitte warten.
RETURN: abbrechen
RETURN
Die Autom. Einstellung ist beendet, wenn das Fernsehbild
erscheint.
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡ Seite 68).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡Seite 66)
∫ Zum erneuten Ausführen der Autom.
Einstellung (➡Seite 67)
Die Autom. Einstellung kann auch wie folgt neu ausgeführt
werden.
Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich im Stoppmodus
befinden.
Halten Sie [X CH] und [CH W] am Gerät gedrückt, bis das
Ländereinstellmenü erscheint.
≥Alle Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe
werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
RQT7752
13
13
7752ge̲p04‑16.fm 14 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT 3 Einrichten von Fernseher und Fernbedienung
3
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
TV-Steuertasten
AV
HDD
Zifferntasten
4
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
5
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Die ersten Schritte
PAUSE
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
B
4:3-TV
4:3
Letterbox
SELECT
ENTER
RETURN
≥16:9: 16:9-Breitbildfernseher
≥4:3: Fernseher mit 4:3-Format
[HDD] [RAM] Titel werden so aufgenommen, wie sie auf
dem Schirm angezeigt werden.
[DVD-V] Im Breitbildformat aufgezeichnete Videos werden
im Pan & Scan-Format wiedergegeben (außer bei
Sperrung durch den Disc-Hersteller) (➡Seite 71).
≥Letterbox: Fernseher mit 4:3-Format
Ein Breitbild wird im Letterbox-Format angezeigt
(➡Seite 71).
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
A
16:9-Breitbild-TV
16:9
SLOW/SEARCH
STOP
F
TV Bildschirmformat
SETUP
SKIP
TIMER
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “TV
Bildschirmformat”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie das Seitenverhältnis mit
[3, 4], und drücken Sie [ENTER].
C
Für ein progressives Videobild
Wahl des Fernsehtyps und des
Seitenverhältnisses
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend Ihres Fernsehers und
Ihrer persönlichen Vorliebe vor.
1
Um die Vorteile von Progressive Video genießen zu können,
müssen Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen dieses
Geräts mit einem Progressive Scan-tauglichen LCD-/PlasmaFernseher oder LCD-Projektor verbinden (➡ Seite 71).
1
2
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
HDD
DVD SD/PC
Verfügbarer Platz 68:00 SP
Wiedergabe DIRECT NAVIGATOR
Aufnahme
Kopieren
Bearbeiten
Verbinden
Setting
3
TIMER RECORDING
DUBBING
FLEXIBLE REC
PLAY LIST
DV AUTO REC
4
NETWORK
DISC MANAGEMENT
SETUP
ENTER
RETURN
2
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
14
14
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Progressive”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ein”, und drücken Sie [ENTER].
Ein Progressivsignal wird ausgegeben.
[Hinweis]
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
TAB
SELECT
RETURN
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
RQT7752
5
Im Stoppmodus
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
≥Wenn ein herkömmlicher Röhrenfernseher oder ein in den PALModus geschalteter Mehrnormen-Fernseher an den
Progressivausgang angeschlossen wird, kann das Bild flimmern,
selbst wenn der Fernseher progressivtauglich ist. Schalten Sie in
einem solchen Fall “Progressive” aus (➡ Seite 39).
≥Die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen liefern kein
Ausgangssignal, wenn “AV1 Ausgang ( Scart )” im SETUP-Menü
auf “RGB ( ohne Component )” eingestellt ist. Stellen Sie diesen
Parameter auf “Video ( mit Component )” oder “S-Video ( mit
Component )” ein (➡Seite 65).
≥Wird das Gerät über die Buchsen VIDEO OUT, S-VIDEO OUT
oder AV1 an den Fernseher angeschlossen, liefert der Ausgang
unabhängig von der Einstellung ein Zeilensprung-Videobild.
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
Steuern des Fernsehers
Die TV-Steuertasten der Fernbedienung können so programmiert
werden, dass mit ihnen der Fernseher ein-/ausgeschaltet, der
Eingangsmodus des Fernsehers umgeschaltet, der Fernsehkanal
gewählt und die Lautstärke eingestellt werden kann.
Die Fernbedienung auf den Fernseher richten
Während Sie [Í TV] gedrückt halten, geben
Sie den Code mit den Zifferntasten ein.
z.B.:
01:
[0] ➡ [1]
Hersteller und Code
Marke
Panasonic
AIWA
AKAI
BLAUPUNKT
BRANDT
BUSH
CURTIS
DESMET
DUAL
ELEMIS
FERGUSON
GOLDSTAR/LG
GOODMANS
GRUNDIG
HITACHI
INNO HIT
IRRADIO
ITT
JVC
LOEWE
METZ
MITSUBISHI
MIVAR
NEC
NOKIA
NORDMENDE
ORION
PHILIPS
PHONOLA
PIONEER
PYE
RADIOLA
SABA
SALORA
SAMSUNG
SANSUI
SANYO
SBR
SCHNEIDER
SELECO
SHARP
SIEMENS
SINUDYNE
SONY
TELEFUNKEN
THOMSON
TOSHIBA
WHITE WESTINGHOUSE
Wenn andere Panasonic-Geräte auf
die Fernbedienung ansprechen
Wenn mehrere Panasonic-Geräte dicht beieinander stehen,
ändern Sie den Fernsteuercode an diesem Recorder und an der
Fernbedienung (die Codes müssen identisch sein).
Im Normalfall verwenden Sie den werksseitig voreingestellten
Code “DVD 1”.
1
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Code
01, 02, 03, 04, 45
35
27, 30
09
10, 15
05, 06
31
05, 31, 33
05, 06
31
10
31
05, 06, 31
09
22, 23, 31, 40, 41, 42
34
30
25
17, 39
07
28, 31
06, 19, 20
24
36
25, 26, 27
10
37
05, 06
31, 33
38
05, 06
05, 06
10
26
31, 32, 43
05, 31, 33
21
06
05, 06, 29, 30, 31
06, 25
18
09
05, 06, 33
08
10, 11, 12, 13, 14
10, 15, 44
16
05, 06
Testen Sie die Fernbedienung, indem Sie das Fernsehgerät
einschalten und die Kanäle umschalten. Wiederholen Sie den
Vorgang, bis Sie den Code finden, der eine korrekte Bedienung
ermöglicht.
≥Falls die Marke Ihres Fernsehgeräts nicht aufgelistet ist oder der
für Ihr Fernsehgerät angegebene Code keine Steuerung Ihres
Fernsehgeräts gestattet, ist diese Fernbedienung nicht mit Ihrem
Fernsehgerät kompatibel.
2
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
3
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Sonstige”, und drücken Sie [1].
4
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Fernbedienung”, und drücken Sie
[ENTER].
5
Wählen Sie mit [3, 4] den Code
(“DVD 1”, “DVD 2” oder “DVD 3”),
und drücken Sie [ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
6
Die ersten Schritte
7752ge̲p04‑16.fm 15 ページ
Fernbedienung
Drücken Sie auf der Fernbedienung
gleichzeitig “±” und “ENTER” länger als
2 Sekunden.
Ändern des Codes an der Fernbedienung
Während Sie [ENTER] drücken,
drücken Sie die Zifferntaste ([1], [2]
oder [3]) mindestens 2 Sekunden
lang.
7
Drücken Sie [ENTER].
∫ Wenn folgende Anzeige im Display des Geräts
erscheint
Fernbedienungscode
des Geräts
Stellen Sie an der Fernbedienung denselben Code ein wie am
Gerät (➡Schritt 6).
[Hinweis]
Wenn Sie “Daten löschen” im SETUP-Menü ausführen, wird das
Gerät auf den Code “DVD 1” zurückgestellt. Ändern Sie den
Fernsteuercode zu 1 (➡Schritt 6).
RQT7752
15
15
7752ge̲p04‑16.fm 16 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時19分
SCHRITT4 Einstellungen für Mehrkanal-Lautsprecher
Beispiele von Symbolen: Surroundlautsprecher (LS)
LS
Wählen Sie diese Option, wenn der Lautsprecher
für tiefe Frequenzen (unter 100 Hz) ausgelegt ist.
LS
Wählen Sie diese Option, wenn der Lautsprecher
nicht für tiefe Frequenzen ausgelegt ist.
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Die Lautsprecher liefern keinen Ton.
CH
Wenn die Einstellung so vorgenommen wird, dass der Subwoofer
keinen Ton liefert, wird der Tiefenbereich automatisch an die
Frontlautsprecher geleitet. Falls kein Subwoofer angeschlossen ist,
sollten Sie Frontlautsprecher verwenden, die den Bassbereich
unter 100 Hz abstrahlen können.
ShowView
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Die ersten Schritte
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Einstellen der Verzögerungszeit (b)
(nur wenn die Lautsprecher nicht gleich weit vom Hörplatz
aufgestellt sind)
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
PROG/CHECK
RETURN
S
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, wenn Sie den Anschluss
an die AUDIO OUT 5.1ch-Buchsen vornehmen (➡Seite 9).
1
2
3
4
5
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Audio”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Lautsprecher-Einstellung”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Mehrkanal”, und drücken Sie
[ENTER].
Front (L)
a
Center
b a c
msec.
C
0.0
Test-Signal
8
9
Einstellen der Lautsprecherpegel (c)
“Test-Signal”, und drücken Sie [ENTER].
dB
0.0
SW
dB
0.0
RS
Beginnend mit dem linken Frontlautsprecher wird nun ein
Testsignal im Uhrzeigersinn nacheinander über die
einzelnen Lautsprecher ausgegeben.
Front (L)_—)Center_—)Front (R)
:
;
Surround (LS)(—————=Surround (RS)
SELECT
LS
ENTER
dB
0.0
msec.
0.0
RETURN
(LS) — Surround — (RS)
a c
b
c a
Subwoofer
c a
11 Während Sie das Testsignal abhören
Stellen Sie mit [3, 4] den
Lautstärkepegel des Centerlautsprechers
und der Surroundlautsprecher ein.
Die Einstellungen a, b und c sind fakultativ.
Einstellen der Lautsprecher-Präsenz und -Größe (a)
6
7
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“msec.”, und drücken Sie [ENTER].
Stellen Sie mit [3, 4] die
Verzögerungszeit ein, und drücken
Sie [ENTER].
10 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
R
dB
0.0
Fertig
Bei 5.1-Kanal-Ton sollten im Idealfall alle Lautsprecher außer dem
Subwoofer gleich weit vom Hörplatz entfernt sein. Falls es jedoch
erforderlich ist, den Centerlautsprecher oder die
Surroundlautsprecher dichter am Hörplatz aufzustellen, stellen Sie
die Verzögerungszeit ein, um den Unterschied zu kompensieren.
Sind Abstand d (vom Centerlautsprecher) und f (von den
Surroundlautsprechern) gleich groß wie oder größer als Abstand
e (von den Frontlautsprechern), lassen Sie die werksseitig
voreingestellte Verzögerungszeit “0” unverändert.
Sind dagegen Abstand d oder f kleiner als e, empfiehlt es sich, die
Verzögerungszeit entsprechend den folgenden Tabellen einzustellen.
d Centerlautsprecher
Einstellung
Unterschied
L
R
ca. 30 cm
1.0 msec.
C
ca. 60 cm
2.0 msec.
d e
ca. 90 cm
3.0 msec.
4.0 msec.
SW ca. 120 cm
f
ca. 150 cm
5.0 msec.
f Surroundlautsprecher
RS
LS
Unterschied
Einstellung
ca. 150 cm
5.0 msec.
ca. 300 cm
10.0 msec.
ca. 450 cm
15.0 msec.
Front (R)
a
Mehrkanal-Einstellung
L
(Die Einstellung wirkt sich nur bei der Wiedergabe von Mehrkanaldiscs aus)
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Lautsprechersymbol, und drücken
Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Einstellung,
und drücken Sie [ENTER].
≥Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass Center- und
Surroundlautsprecher gleich laut zu hören sind wie die
Frontlautsprecher.
(Der Frontlautsprecherpegel kann nicht eingestellt werden.)
≥Über den Subwoofer wird kein Ton ausgegeben. Zum
Einstellen der Lautstärke geben Sie eine Quelle wieder,
schalten Sie dann auf diesen Schirm zurück, und nehmen
Sie die Einstellung wunschgemäß vor.
12 Drücken Sie [ENTER].
Das Testsignal wird abgeschaltet.
RQT7752
16
16
So beenden Sie die Lautsprechereinstellung
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Fertig”, und drücken Sie [ENTER].
7752ge̲p17‑20.fm 17 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
SCHRITT 5 Einrichten des Netzwerks
6
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“TCP / IP-Einstellungen”, und
drücken Sie [ENTER].
7
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Automatisch ( DHCP )”, und
drücken Sie [ENTER].
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
Wenn der Anschluss direkt an einen Computer oder
über einen Router mit deaktiviertem DHCP
vorgenommen wird
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Manuell”, und drücken
Sie [ENTER] (➡ Seite 19, Manuelles Eingeben der
IP-Adresse des DVD-Recorders).
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
B
Automatisch ( DHCP )
Manuell
IP-Adresse : 192. 168. 0. 14
Subnetzmaske : 255. 255. 255. 0
Standard-Gateway : 192. 168. 0. 1
DNS-Server : 192. 168. 0. 1
SELECT
ENTER
RETURN
≥IP-Adresse:
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
TCP / IP-Einstellungen
SETUP
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
Die ersten Schritte
HDD
C
8
Notieren Sie sich diese IP-Adresse. Sie
wird benötigt, wenn Sie dieses Gerät vom
Computer aus steuern.
Vergewissern Sie sich, dass die
Verbindung hergestellt ist.
y
Display
Anschluss
Netzwerk
Die Netzwerkeinstellungen dieses
Geräts
Vorbereitung
≥Schließen Sie dieses Gerät an das Heimnetzwerk an. Der
Anschluss kann direkt an den Computer oder direkt an einen
anderen Netzwerk-kompatiblen Panasonic DVD-Recorder
erfolgen (➡Seite 10, 11).
≥Wenn der Anschluss direkt an einen Computer oder über einen
Router mit deaktiviertem DHCP vorgenommen wird
Prüfen Sie die IP-Adresse des Computers und stellen Sie sie ein
(➡Seite 18).
1
Verbindung wird hergestellt...
SELECT
ENTER
TAB
RETURN
Warten Sie, bis sich die Anzeige ändert (dies kann einige
Minuten dauern).
≥“Verbindung zum Netzwerk aktiv.” erscheint, wenn die
Verbindung korrekt hergestellt ist.
≥“Verbindung zum Netzwerk nicht möglich.” erscheint, wenn
die Verbindung nicht hergestellt werden konnte.
Überprüfen Sie den Anschluss des LAN-Kabels.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
3
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Netzwerk”, und drücken Sie [1].
4
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Netzwerkfunktion”, und drücken Sie
[ENTER].
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Aktiviert”, und drücken Sie [ENTER].
Während “Einstellungen werden aktualisiert. Bitte warten.”
angezeigt wird, akzeptiert das Gerät keine Bedienungsbefehle.
Warten Sie etwa 5 Sekunden, bis die Hervorhebungen wieder
erscheinen.
∫ So ändern Sie den Gerätenamen
Wenn mehr als ein Netzwerk-kompatibler Panasonic
DVD-Recorder am angeschlossen ist, müssen Sie jedem einen
eindeutigen Namen zuteilen, damit die Recorder unterschieden
werden können. (werksseitige Voreinstellung: “DVD Recorder”)
Nach Schritt 3 (➡links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Gerätenamen einstellen”,
und drücken Sie [ENTER].
2 Geben Sie den Namen ein (➡Seite 46).
Netzwerkfunktion
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
[Hinweis]
Aktiviert
Deaktiviert
MAC-Adresse : 00-08-97-24-01-C4
Geräte-ID
: 4284 1491 6862 6641
Status
: 0000-0000-20LU-3DDE
3900-0V03-0M52-0L00
Kennwort
: Kein Kennwort
SELECT
RQT7752
ENTER
RETURN
17
17
7752ge̲p17‑20.fm 18 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
SCHRITT 5 Einrichten des Netzwerks
So stellen Sie die IP-Adresse manuell ein
DVD
∫ Prüfen und Einstellen der IP-Adresse des
Computers
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Zifferntasten
Am Computer
1
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
¢ CANCEL
Die ersten Schritte
2
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Klicken Sie auf [start] ➜ [Control
Panel]. Doppelklicken Sie auf
[Network Connections].
Rechtsklicken Sie auf das Symbol
[Local Area Connection]§, und
klicken Sie dann auf [Properties].
FUNCTIONS
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
§
STATUS TIME SLIP
Unter dem Symbol erscheint möglicherweise eine
Meldung wie [Bridge Connection] oder [Network Bridge].
3
Wählen Sie [Internet Protocol (TCP/
IP)] und klicken Sie auf [Properties].
4
Überprüfen Sie die IP-Adresse.
C
≥Wenn “Obtain an IP address automatically” gewählt ist
Wählen Sie “Use the following IP address:”, und geben Sie
die IP-Adresse entsprechend des unten stehenden
Beispiels ein.
Beispiel:
IP address:
Subnet mask:
Default gateway:
Preferred DNS server:
192.168.0.15
255.255.255.0
192.168.0.1
192.168.0.1
Notieren Sie sich die Einstellungen von “IP address”,
“Subnet mask”, “Default gateway” und “Preferred DNS
server”. (Diese Informationen werden beim Einstellen des
DVD-Recorders benötigt.)
5
Klicken Sie auf [OK].
Das “Internet Protocol (TCP/IP) Properties”-Fenster wird
verlassen.
6
Klicken Sie auf [OK].
Das “Local Area Connection Properties”-Fenster wird
verlassen.
RQT7752
18
18
≥Die Reproduktion der Bildschirmanzeigen erfolgt mit
Genehmigung der Microsoft Corporation.
7752ge̲p17‑20.fm 19 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
∫ Manuelles Eingeben der IP-Adresse des
DVD-Recorders
Am DVD-Recorder
Nach Schritt 6 (➡Seite 17)
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Manuell”, und drücken Sie [ENTER].
TCP / IP-Einstellungen
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
2
3
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
DNS-Server
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die ersten Schritte
1
Übernehmen
Eingegebene Werte mit “Übernehmen” speichern.
SELECT
ENTER
RETURN
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “IPAdresse”, und drücken Sie [ENTER].
Geben Sie mit den Zifferntasten die
Ziffer ein, und drücken Sie [ENTER].
≥Mit [2, 1] wird der Cursor verschoben.
≥Mit [¢ CANCEL] können Ziffern gelöscht werden.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die Ziffern für
“Subnetzmaske”, “Standard-Gateway” und “DNS-Server”
einzugeben.
IP-Adresse
Ist die IP-Adresse des Computers 192.168.0.15, geben Sie
192.168.0. und dann eine beliebige von 15 abweichende
Zahl zwischen 2 und 254 ein (➡ Seite 18, Schritt 4).
Subnetzmaske
Geben Sie denselben Ziffernsatz für Subnetzmaske des
Computers ein (➡ Seite 18, Schritt 4).
Standard-Gateway
Geben Sie denselben Zahlensatz wie bei Default gateway
des Computers ein (➡ Seite 18, Schritt 4).
DNS-Server
Geben Sie denselben Zahlensatz wie bei Preferred DNS
server des Computers ein (➡ Seite 18, Schritt 4).
Beispiel:
192.168.0.14
IP-Adresse§:
Subnetzmaske:
255.255.255.0
Standard-Gateway:
192.168.0.1
DNS-Server:
192.168.0.1
§ Notieren Sie sich diese IP-Adresse. Sie wird benötigt,
wenn Sie dieses Gerät vom Computer aus steuern
(➡Seite 57).
4
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Übernehmen”, und drücken Sie
[ENTER].
≥Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, erscheint
“Verbindung zum Netzwerk aktiv.”.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
RQT7752
19
19
7752ge̲p17‑20.fm 20 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
SCHRITT 5 Einrichten des Netzwerks
Siehe Bedienungselemente auf Seite 18.
Wenn mehr als ein Netzwerkkompatibler Panasonic DVD-Recorder
im Netz vorhanden ist
Die ersten Schritte
Die Videotitel des anderen Netzwerk-kompatiblen Panasonic
DVD-Recorders des Netzwerks können wiedergegeben werden.
Wenn mehr als ein Netzwerk-kompatibler Panasonic
DVD-Recorder angeschlossen ist, spricht man von “Server” und
“Client”.
Der “Client” ist der DVD-Recorder, der von Ihnen gesteuert wird
und der die Videotitel empfängt.
Der “Server” ist der DVD-Recorder, der die Videotitel zum “Client”
liefert.
Server
Router/Hub
Client
Führen Sie die folgenden Einstellungen aus, um festzulegen,
welcher DVD-Recorder die Daten empfängt. Dieses Gerät arbeitet
später als Server.
Vorbereitung
≥Nehmen Sie den Anschluss an das Heimnetzwerk oder einen
anderen Netzwerk-kompatiblen Panasonic DVD-Recorder vor
(➡Seite 10, 11).
≥Vergewissern Sie sich, dass “TCP / IP-Einstellungen” auf
“Automatisch ( DHCP )” eingestellt ist (➡ Seite 17, Schritt 7).
≥Geben Sie allen DVD-Recordern eindeutige Namen
(➡Seite 17, So ändern Sie den Gerätenamen).
Am Gerät, das als Server verwendet werden soll
1
2
3
4
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Netzwerk”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Client-Gerät registrieren”, und
drücken Sie [ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Client-Gerät registrieren
Nr. Gerätename
Modellnr.
01 Bedroom
DMR-E500H
Manuell hinzufügen
Vorherige
01/01
Nächste
Die Namen der DVD-Recorder im Netzwerk werden nach
einigen Sekunden angezeigt (bis zu 15 Geräte).
≥Erscheint die Anzeige nicht (➡ rechts, Wenn die
angeschlossenen DVD-Recorder nicht angezeigt werden
— Aktualisieren)
5
Wählen Sie mit [3, 4] den
DVD-Recorder, der als Client registriert
werden soll, und drücken Sie [ENTER].
“≤” zeigt die Client-Registrierung an.
SETUP
Sendertabelle
Others
Client-Gerät registrieren
Nr. Gerätename
Modellnr.
01 Bedroom
DMR-E500H
Manuell hinzufügen
≥Zum Abschalten drücken Sie [ENTER] erneut.
≥Wiederholen Sie diesen Schritt, um noch weitere Geräte
als Client zu registrieren.
≥Bis zu 4 Clients können verwendet werden.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
RQT7752
20
20
∫ Wenn die angeschlossenen DVD-Recorder
nicht angezeigt werden — Aktualisieren
Im Schritt 4 (➡ links)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
Bearbeiten
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
Löschen
“Aktualisieren”, und drücken Sie [ENTER].
Aktualisieren
Die Liste wird innerhalb von 15 Sekunden
aktualisiert.
Wenn einige DVD-Recorder auch bei Wahl von “Aktualisieren”
nicht angezeigt werden, fügen Sie sie manuell hinzu (➡ unten,
Manuelles Hinzufügen von DVD-Recordern).
∫ Manuelles Hinzufügen von DVD-Recordern
Im Schritt 4 (➡ links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Manuell hinzufügen”, und
drücken Sie [ENTER].
Manuell hinzufügen-Bildschirm
Manuell hinzufügen
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
Geben Sie MAC-Adr. und Gerätenamen
ein, und drücken Sie “Hinzufügen”.
MAC-Adresse
Gerätename
-
-
-
-
-
Gerät
Hinzufügen
SELECT
ENTER
RETURN
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “MAC-Adresse”, und drücken
Sie [ENTER].
3 Drücken Sie[3, 4, 2, 1], um die MAC-Adresse des Geräts
einzugeben, das als Client verwendet werden soll, und drücken
Sie [ENTER].
≥So überprüfen Sie die MAC-Adresse (➡ Seite 17, Schritt 5).
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Gerätename”, und drücken
Sie [ENTER].
5 Geben die den Namen ein (➡ Seite 46).
6 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Hinzufügen”, und drücken
Sie [ENTER].
≥Sie können manuell bis zu 4 Geräte hinzufügen.
≥“Gerät” erscheint in der Spalte “Modellnr.”.
≥Die Eigenschaft von manuell hinzugefügten DVD-Recordern
kann nicht überprüft werden.
∫ So überprüfen Sie die Eigenschaften der
DVD-Recorder in der Liste
(Mit manuell hinzugefügten DVD-Recordern ist dies nicht
möglich.)
Im Schritt 4 (➡ links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] den DVD-Recorder,
Eigenschaften
und drücken Sie [SUB MENU].
Löschen
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
Aktualisieren
“Eigenschaften”, und drücken Sie [ENTER].
Modellname, Hersteller und MAC-Adresse des
DVD-Recorders werden angezeigt.
∫ So löschen Sie DVD-Recorder aus der Liste
Im Schritt 4 (➡ links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] den DVD-Recorder, und drücken Sie
[SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
∫ So ändern Sie die Einstellung von manuell
hinzugefügten DVD-Recordern
Im Schritt 4 (➡ links)
1 Wählen Sie mit [3, 4] den manuell hinzugefügten
DVD-Recorder, und drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Bearbeiten”, und drücken
Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Position aus, und nehmen Sie die
Änderung vor.
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Übernehme”, und drücken
Sie [ENTER].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
7752ge̲p21‑56.fm 21 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
Für Aufnahme und Wiedergabe verwendbare Festplatten und Discs
Typ
Logo
Aufnehm- und
wiedergebbare
Daten
Verwendung
Zwischenspeicherung
—
Video§
Standbilder
MPEG4
Die ersten Schritte
Festplatte
(HDD)
≥400 GB
In der Anleitung
gekennzeichnet
mit [HDD]
≥Ermöglicht Aufnahmen bis zu 709 Stunden [im EP (8Stunden)-Modus] (➡Seite 25,
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
≥Während die Aufnahme noch läuft, kann der Titel bereits von Anfang an wiedergegeben
werden (Zeitversetzte Wiedergabe, Zeitsprung) (➡ Seite 25).
≥Digitalprogramme, die nur ein “einmaliges Aufnehmen” ermöglichen, können aufgenommen
werden. Ein Titel kann auf eine CPRM-kompatible DVD-RAM aufgenommen werden, von der
Festplatte wird der Titel jedoch gelöscht (➡ Seite 70).
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können wiedergegeben und
überspielt werden (➡ Seite 34, 52).
≥Mit einer SD-Videokamera usw. aufgenommene MPEG4-Bewegtbilder können wiedergegeben
und überspielt werden (➡ Seite 36, 54).
≥MPEG4-Daten können während der Aufnahme eines TV-Programms gleichzeitig
aufgenommen werden (➡Seite 24).
Wiederbeschreibbare Discs für Sicherungskopien
DVD-RAM
≥4,7 GB/9,4 GB,
12 cm
≥2,8 GB, 8 cm
[RAM]
Video§
Standbilder
MPEG4
≥Auf eine eine einseitige Disc kann etwa 8 Stunden [im Modus EP (8Stunden)] und auf eine
zweiseitige Disc 16 Stunden [im Modus EP (8Stunden)] aufgenommen werden (➡Seite 25,
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
≥Während die Aufnahme noch läuft, kann der Titel bereits von Anfang an wiedergegeben werden
(Zeitversetzte Wiedergabe, Zeitsprung) (➡ Seite 25).
≥Im Handel sind kratz- und staubsichere Cartridge-Discs und zweiseitige Discs großer Kapazität
(9,4 GB) erhältlich.
≥Bei Verwendung einer CPRM-kompatiblen Disc kann ein Digitalprogramm “einmaliges
Aufnehmen” werden (➡Seite 70). Ein aufgezeichneter Titel kann nicht kopiert werden.
≥Das Gerät ermöglicht Aufnahmen auf Discs mit 1k bis 5k Geschwindigkeit.
≥Auf eine Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu
40k aufgenommen werden (➡Seite 47).
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können wiedergegeben und
überspielt werden (➡ Seite 34, 52).
≥Mit einer SD-Videokamera usw. aufgenommene MPEG4-Bewegtbilder können wiedergegeben
und überspielt werden (➡ Seite 36, 54).
Einmal bespielbare Discs für Sicherungskopien (es kann so lange
aufgenommen werden, bis die Disc voll ist)
DVD-R
≥4,7 GB, 12 cm
≥1,4 GB, 8 cm
[DVD-R]
Video§
≥Ermöglicht Aufnahmen bis zu 8 Stunden [im EP (8Stunden)-Modus] (➡Seite 25,
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten).
≥Nach dem Finalisieren kann die Disc wie eine DVD-Videodisc in einem DVD-Player abgespielt
werden (nur Wiedergabe) (➡ Seite 61, 70).
≥Digitalprogramme, die nur ein “einmaliges Aufnehmen” ermöglichen, können nicht
aufgenommen werden.
≥Das Gerät ermöglicht Aufnahmen auf Discs mit 1k bis 8k Geschwindigkeit.
≥Auf eine Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu
64k aufgenommen werden (➡Seite 47).
§
Konventionell aufgenommene Programme
≥Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic-Discs. Je nach dem Zustand der Aufnahme können DVD-Rs anderer Hersteller möglicherweise
nicht bespielt oder wiedergegeben werden.
≥Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die PAL- und NTSC-Signale enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen beide Signaltypen aufgenommen
werden.) Discs, die auf einem anderen Gerät mit PAL- und NTSC-Signalen bespielt wurden, lassen sich möglicherweise nicht wiedergeben.
Sollte man besser DVD-RAMs oder DVD-Rs verwenden?
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede. Wählen Sie den für Sie
optimalen Disctyp aus.
(Y: Möglich, t: Nicht möglich)
DVD-RAM
DVD-R
Wiederbeschreibbar
Y
t
Editieren
Y
§1
Wiedergabe auf anderem Player
Sowohl Kanal M 1 als auch M 2 eines
Zweikanalton-Programmes kann
aufgenommen werden
Einmaliges Aufnehmen geschützter
Sendungen
Aufnehmen im 16:9-Format
Y
§2
Y§3
Y
t§4
Y§5
t
Y
§6
§ 1 Löschen, Namenseingabe und Ändern der Miniaturbilder
möglich. Nach dem Löschen nimmt der verfügbare Platz nicht
zu.
§ 2 Nur auf DVD-RAM-kompatiblen Playern.
§ 3 Nach Finalisierung der Disc (➡Seite 61, 70).
§ 4 Nur ein Kanal kann aufgenommen werden (➡Seite 64,
Sprachauswahl).
§ 5 Nur CPRM-kompatible (➡ Seite 70) Discs.
[Hinweis]
Wenn “DVD-R mit High Speed kopieren” auf “Ein” eingestellt ist,
bestehen die Beschränkungen bezüglich Sekundäraudioaufnahme
usw. für die DVD-RAM ebenfalls. Wenn eine HochgeschwindigkeitsÜberspielung des Programms nicht erforderlich ist, wählen Sie die
Einstellung “Aus” (➡Seite 63).
Zubehör-Discs
DVD-RAM
9,4 GB, doppelseitig, Cartridge Typ 4:
LM-AD240ME (kompatibel mit 5k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
LM-AD240LE (kompatibel mit 3k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
4,7 GB, einseitig, Cartridge Typ 2:
LM-AB120ME (kompatibel mit 5k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
LM-AB120LE (kompatibel mit 3k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
4,7 GB, einseitig, ohne Cartridge:
LM-AF120ME (kompatibel mit 5k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
LM-AF120LE (kompatibel mit 3k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
DVD-R
4,7 GB, einseitig, ohne Cartridge:
LM-RF120ME (kompatibel mit 8k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
LM-RF120LE (kompatibel mit 4k Hochgeschwindigkeitsaufnahme)
RQT7752
§ 6 Das Bild wird im 4:3-Format aufgenommen.
21
21
7752ge̲p21‑56.fm 22 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
“Nur-Wiedergabe”-Discs (12 cm/8 cm)
Die ersten Schritte
Disctyp
Logo
DVD-Audio
[DVD-A]
HiFi-Musikdisc
DVD-Video
[DVD-V]
Filme mit hoher Bildqualität und
Musikdiscs
Video-CD
[VCD]
≥In diesem Gerät können CD-R/CD-RW-Discs (Audioaufnahmediscs),
die nach folgenden Standards bespielt wurden, wiedergegeben
werden: CD-DA, MP3 und Video CD. Nach der Aufnahme muss die
Session beendet oder die Disc finalisiert werden.
Je nach dem Zustand der Aufnahme ist bei einigen CD-R- oder
CD-RW-Discs manchmal keine Wiedergabe möglich.
≥Der Hersteller der Disc kann die Wiedergabemöglichkeiten der Disc
festlegen. Aus diesem Grund kann manchmal die Wiedergabe nicht
gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung gesteuert
werden. Lesen Sie die Anleitung der Disc sorgfältig durch.
Verwendung
Musik und Video
(einschließlich CD-R/RW)
Musik und Ton (einschließlich CDR/RW)
Audio-CD
[CD]
—
CD-Rs und CD-RWs mit MP3Musikaufnahmen (➡Seite 33)
Hinweis zu DVD-Audio
Einige Mehrkanal-DVD-Audio verhindern entsprechend der
Vorgaben des Herstellers eine Heruntermischen (➡Seite 71) des
ganzen oder eines Teils des Discinhalts. Bei solchen Discs
erhalten Sie nur dann den optimalen Klang, wenn die Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher mit der Kanalspezifikation der
Disc übereinstimmt (stimmt sie nicht überein, kann es vorkommen,
dass Teile der Toninformation fehlen, kein Mehrkanalton wählbar
ist, nur zwei Kanäle wiedergegeben werden usw). Weitere
Informationen finden auf der Hülle der Disc.
Nicht abspielbare Discs
≥2,6- und 5,2-GB-DVD-RAM, 12 cm
≥3,95- und 4,7-GB-DVD-R for Authoring
≥Auf einem anderen Gerät bespielte, nicht finalisierte DVD-R
(➡ Seite 70, Finalisierung)
≥DVD-Video mit einem von “2” oder “ALL” abweichenden Regionalcode
≥DVD-ROM
≥CD-ROM
≥CVD
≥PD
≥DVD-RW
≥iR
≥CDV
≥CD-G
≥SVCD
≥SACD
≥Divx Video-Disc etc.
≥iRW
≥Photo CD
≥MV-Disc
Fernsehtypen und wiedergebbare Disc- und Festplattentitel-Formate
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, ob eine Disc mit PAL- oder NTSC-Aufzeichnung bzw. ein auf Festplatte aufgezeichneter
PAL- oder NTSC-Titel auf Ihrem Fernseher wiedergegeben werden kann.
(Y: Möglich, t: Nicht möglich)
Disc/Titel auf
Fernsehtyp
Festplatte
PAL
Mehrnormen-TV
NTSC
PAL
NTSC-TV
NTSC
PAL
PAL-TV
NTSC
Ja/Nein
§1
Wenn Sie “TV System” auf “NTSC” einstellen (➡ Seite 67),
erhalten Sie ein klareres Bild.
§2 Stellen Sie “TV System” auf “NTSC” ein (➡ Seite 67).
§3
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht in der Lage ist, PAL 525/60-Signale
zu verarbeiten, wird das Bild nicht richtig angezeigt.
≥Bei der Wiedergabe eines auf Festplatte aufgezeichneten Titels
muss “TV System” entsprechend des Titels eingestellt werden
(➡ Seite 67).
Y
Y§1
t
Y§2
Y
Y§3 (PAL60)
Mit diesem Gerät verwendbare Karten
Typ
SD-Speicherkarte§1
MultiMediaCard
SD-Speicherkarte
MultiMediaCard
CompactFlash
SmartMedia
MEMORYSTICK
xD-Picture Card
Microdrive
ATA Flash PC-Karte
Mobile
Festplatte§2
Kann direkt in den
SD-Kartenschacht
eingesetzt werden.
[SD]
Kann mit einem
Adapter (TYPE II
PC-Kartenadapter)
in den PCKartenschacht
eingesetzt werden.
[PC]
Kann direkt in den
PC-Kartenschacht
eingesetzt werden.
[PC]
Aufnehm- und
wiedergebbare
Daten
Verwendung
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können
wiedergegeben und überspielt werden (➡ Seite 34, 52).
≥Die Reihenfolge für das automatische Ausdrucken (DPOF, Digital Print Order
Format) auf Ihrem Drucker oder in einem Fotoladen kann eingestellt werden
(➡Seite 44, 70).
Mit SD-Speicherkarte, MultiMediaCard, mobiler Festplatte
≥Mit einer SD-Videokamera usw. aufgenommene MPEG4-Bewegtbilder
können wiedergegeben und überspielt werden (➡Seite 36, 54).
≥Die in einer SD-Videokamera usw. gespeicherten MPEG2-Bewegtbilder
können auf die Festplatte oder eine DVD-RAM kopiert werden. (Auf der
Festplatte bzw. DVD-RAM wird ein Videotitel erzeugt.) (➡ Seite 54)
Mit SD-Speicherkarte und MultiMediaCard
≥MPEG4-Titel können bei gleichzeitiger Aufnahme auf die Festplatte mit
Standbilder
hoher Geschwindigkeit kopiert werden (➡Seite 54).
≥Außerdem können auch bereits auf der Festplatte oder einer DVD-RAM
MPEG4 (mit
aufgezeichnete Videotitel durch Umwandlung in das MPEG4-Format auf
SD-Speicherkarte,
eine Karte kopiert werden (➡Seite 54).
MultiMediaCard,
mobiler
≥Kompatibel mit: FAT 12 oder FAT 16
Festplatte)
≥Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic SD-Karten.
≥SD-Karten mit einer Kapazität von mehr als 2 GB können nicht verwendet
werden.
≥Wir empfehlen, die Karte vor der Aufnahme mit diesem Gerät zu formatieren
(➡Seite 61, 70).
≥Wenn Sie sie mit einem Computer formatieren, kann sie möglicherweise
nicht verwendet werden.
§1
RQT7752
22
22
Einschließlich miniSD™-karten. Vor Verwendung dieser Karte muss ein
miniSD™-Adapter eingesetzt werden.
§2 Inhalt gespeichert auf SD-Medienspeicher (SV-PT1).
Nur eine Wiedergabe der gespeicherten Standbilder und MPEG4-Titel und
ein Überspielen der Daten auf andere Karten, auf die Festplatte oder auf
eine DVD-RAM ist möglich.
7752ge̲p21‑56.fm 23 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
∫ Die Festplatte darf keinen Vibrationen/Stößen
und keinem Staub ausgesetzt werden
Bei ungünstiger Aufstellung oder unsachgemäßer Handhabung der
Festplatte kann das aufgezeichnete Material beschädigt werden. Es
kann dann möglicherweise nicht mehr wiedergegeben oder
aufgenommen werden. Insbesondere während des Betriebs ist
darauf zu achten, dass die Festplatte keinen Vibrationen oder
Stößen ausgesetzt und das Netzkabel nicht abgetrennt wird. Bei
einem Stromausfall während der Aufnahme oder Wiedergabe
können die Daten beschädigt werden.
∫ Wichtige Hinweise zur Aufstellung
≥Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Lüfter auf der
Rückseite und die Kühlöffnungen an der Seite frei sind.
≥Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
≥Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
Videorecorder oder ein anderes
Wärme abgebendes Gerät.
Dieses Gerät
≥Stellen Sie das Gerät nicht an einen Platz
Videorecorder
mit häufigen Temperaturschwankungen.
≥Stellen Sie das Gerät an einem Platz auf,
an dem sich kein Kondenswasser bildet. Kondenswasser bildet
sich beispielsweise auf einer kalten Fläche, die einer plötzlichen
starken Temperaturänderung ausgesetzt ist. Durch
Kondenswasser können Teile im Inneren des Geräts beschädigt
werden.
≥Situationen und Orte, an denen sich Kondenswasser bilden
kann
–Bei einer extremen Temperaturänderung (wenn das Gerät von
einem sehr warmen an einen sehr kalten Ort gebracht wird oder
umgekehrt, wenn das Zimmer durch eine Klimaanlage gekühlt
wird oder wenn das Gerät dem direkten Luftstrahl einer
Klimaanlage ausgesetzt ist). Ist die Festplatte (die sich beim
Betrieb erwärmt) kalter Luft ausgesetzt, kann sich
Kondenswasser in der Festplatte bilden und die Köpfe usw.
beschädigen.
–Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasserdampf.
–In tropischen Ländern während der Regenzeit.
∫ Die Festplatte ist als Zwischenspeicher
konzipiert
Die Festplatte eignet sich nicht zur Langzeitspeicherung. Verwenden
Sie sie als Zwischenspeicher. Nachdem Sie die Aufnahmen
angesehen und editiert haben, sollten Sie sie auf eine DVD-Disc
kopieren.
∫ Bei Problemen mit der Festplatte umgehend
eine Sicherungskopie von allen Aufzeichnungen
anlegen
Störgeräusche und Bildstörungen (Raster im Bild usw.) sind
Anzeichen dafür, dass die Festplatte nicht richtig arbeitet. Bei
weiterem Betrieb der Festplatte kann sich das Problem
verschlimmern, und Sie haben evtl. keinen Zugriff mehr auf die
Aufzeichnungen. Sichern Sie bei Problemen umgehend das ganze
Material auf eine DVD.
Beschädigte Aufnahmen (Daten) der Festplatte sind unwiderruflich
verloren.
Die ersten Schritte
Die Festplatte ist ein Speichermedium großer Kapazität, das
aufgrund der Präzisionsbauteile und der hohen Drehzahl sehr
empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann.
Grundsätzlich ist es ratsam, von wichtigen Videoaufnahmen eine
Sicherungskopie auf einer DVD-Disc anzulegen.
∫ Zigarettenrauch usw. kann Fehlfunktionen
und Störungen verursachen
Achten Sie darauf, dass kein Zigarettenrauch, kein
Insektenspray und keine anderen Dämpfe in das Gerät
gelangen, da es sonst zu Störungen kommen kann.
∫ Während des Betriebs
≥Das Gerät darf nicht bewegt und keinen Vibrationen oder
Stößen ausgesetzt werden. (Ansonsten kann die Festplatte
beschädigt werden.)
≥Das Netzkabel darf nicht abgetrennt und die Sicherung nicht
unterbrochen werden.
Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte mit hoher
Geschwindigkeit. Gewisse Laufgeräusche und Schwingungen
sind kein Anzeichen einer Störung.
∫ Bevor Sie das Gerät bewegen
1 Schalten Sie das Gerät aus. (Warten Sie, bis “BYE” im
Display erlischt.)
2 Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
3 Bewegen Sie das Gerät erst, wenn es vollkommen zum
Stillstand gekommen ist (nach ca. 2 Minuten). Vorher kann es
durch Vibrationen oder Stöße zu Schäden kommen. (Nach
dem Ausschalten des Geräts läuft die Festplatte noch kurze
Zeit weiter.)
≥Lassen Sie das Gerät in solchen Fällen ausgeschaltet und
warten Sie etwa 2 bis 3 Stunden ab, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
∫ Restliche Festplatten-Aufnahmezeit
∫ Wenn “HDD SLP (SLEEP)” im Display erscheint
Das Gerät arbeitet mit einer VBR-Datenkompression (Variable Bit
Rate), die die aufgenommenen Datensegmente entsprechend den
Videodatensegmenten variiert. Dadurch kann es vorkommen, dass
Differenzen zwischen der angezeigten Zeit und der
Aufnahmerestzeit auftreten.
Reicht die Restzeit nicht aus, löschen Sie nicht mehr benötigte Titel,
um Platz zu schaffen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. (Durch
Löschen einer Playliste erhöht sich die verfügbare Zeit nicht.)
Die Festplatte hat selbsttätig in den SLEEP-Modus geschaltet, um
die Lebensdauer zu verlängern. (Bei eingeschaltetem Gerät dreht
sich die Festplatte mit hoher Geschwindigkeit. Wenn sich keine Disc
im Gerät befindet und 30 Minuten lang keine Bedienung am Gerät
vorgenommen wird, schaltet die Festplatte in den SLEEP-Modus.)
≥Drücken Sie [HDD], um sie wieder zu aktivieren.
≥Wird die Wiedergabe oder Aufnahme aus dem SLEEP-Modus
heraus gestartet, dauert es einige Zeit, bis die Festplatte wieder
hochgefahren ist.
≥Bei Nichtverwendung des Geräts empfehlen wir, die Disc aus der
Lade herauszunehmen, damit die Festplatte in den SLEEP-Modus
schaltet.
∫ Haftung für Aufnahmematerial
Panasonic übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei Problemen direkt oder indirekt durch den Verlust von Aufnahmen oder
Editiermaterial (Daten) entstanden sind, und leistet keinen Ersatz für verlorenes Material, wenn die Aufnahme oder das Editieren nicht richtig
ausgeführt werden konnte. Gleiches gilt auch bei einer Reparatur des Geräts (auch wenn es sich um ein nicht mit der Festplatte in
Zusammenhang stehendes Bauteil handelt).
RQT7752
23
23
7752ge̲p21‑56.fm 24 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Festplatten-, DVD-Anzeige
2
1
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
HDD
TIME SLIP
DVD
TIME SLIP
HDD
SD
PC
/x1.3
DRIVE SELECT
REC
CH
DVD
Festplatten-, DVD-Anzeige
Zeitsprunganzeige
3
∫ 1
5
TIME SLIP
DVD
Wenn nach dem Aufnehmen auf die Festplatte im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R kopiert wird
Wenn Sie einen Titel mit hoher Geschwindigkeit auf eine DVD-R
kopieren, stellen Sie “DVD-R mit High Speed kopieren” vor dem
Aufnehmen auf die Festplatte auf “Ein” (➡ Seite 63).
Es bestehen jedoch die folgenden Einschränkungen:
≥Bei einem Zweikanalton-Programm wird nur der mit
“Sprachauswahl” (➡ Seite 64) gewählte Ton (“M 1” oder “M 2”)
aufgenommen.
≥Auch 16:9-Format-Programme (Breitbild) werden im 4:3-Format
aufgenommen.
≥Die “Hybrid-VBR-Auflösung”-Einstellung “Erweitert” kann nicht
verwendet werden. Wenn Sie die Einstellung “Erweitert” wählen,
wird sie zu “Normal” geändert (➡ Seite 63).
TV
¥ DIRECT
TV REC
AV
HDD
Aufnahme
Zifferntasten
1
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CH
1
3
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
INPUT SELECT
;
1
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
Mit Etikett nach oben
Richtig einlegen, so dass ein
einlegen.
Klicken zu hören ist.
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
∫
DIRECT
NAVIGATOR
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
Mit dem Pfeil nach innen.
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
TIME SLIP
STATUS
F TIMER
4
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
≥Der MPEG4-Ton ist monaural und das Format des
aufgenommenen Bildes 4:3.
≥Während des Überspielens oder der “Automatische
DV-Aufnahme” ist keine simultane MPEG4-Aufnahme möglich.
≥Wenn ein Programm ohne Aufnahmebeschränkung
aufgenommen wird, nachdem zuvor ein Programm mit
Beschränkung aufgenommen wurde, werden möglicherweise
am Anfang etwa 10 Sekunden des MPEG4-Titels nicht
aufgezeichnet.
24
Wenn auf eine DVD-R aufgenommen wird
≥Bei einem Zweikanalton-Programm wird nur der mit “Sprachauswahl”
(➡Seite 64) gewählte Ton (“M 1” oder “M 2”) aufgenommen.
≥Um eine auf diesem Gerät bespielte DVD-R auf einem
anderen Wiedergabegerät abzuspielen, muss die Disc zuerst
finalisiert werden (➡Seite 61).
Drücken Sie [W X CH], um den Kanal
zu wählen.
HDD SD PC XP
SP
REC PLAY LP
EP
EXT Link
AUDIO
[Hinweis]
24
3
5
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Es kann nicht gleichzeitig auf die Festplatte und auf eine DVD
aufgenommen werden.
≥Auf die Festplatte können bis zu 500 Titel und auf eine Disc bis zu
99 Titel aufgenommen werden.
≥Kontinuierliches Aufnehmen auf beide Seiten einer doppelseitigen
Disc ist nicht möglich. Sie müssen die Disc auswerfen und umdrehen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM muss die Disc aus der Cartridge
herausgenommen werden.
≥Digitalsendungen, die auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkt sind, können
nicht auf DVD-R- oder 2,8 GB DVD-RAM-Discs aufgenommen werden.
≥Es kann nicht direkt auf eine Karte aufgenommen werden. Zum
Aktivieren der MPEG4-Simultanaufnahme (➡unten).
∫ Simultane MPEG4-Aufnahme [HDD]
Wenn vor der Aufnahme auf die Festplatte “MPEG4-Aufnahme
Modus” “XF”, “SF”, “F”, “N” oder “E” gewählt wird, werden die als
Videotitel aufgenommenen Programme gleichzeitig im MPEG4Format aufgenommen. Diese MPEG4-Titel können schnell auf eine
SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard kopiert werden (➡Seite 54).
Digitalsendungen, die auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkt
sind, können nicht als MPEG4-Titel aufgenommen werden.
Vor der Aufnahme auf die Festplatte
1 Stellen Sie im SETUP-Menü mit “MPEG4-Aufnahme
Modus” die Bildqualität der aufgenommenen MPEG4Daten ein (➡ Seite 63).
2 Stellen Sie im SETUP-Menü mit “Speicherplatz der SDKarte” die Kapazität der Karte ein (➡Seite 63).
≥Bei einem Zweikanalton-Programm wird nur der mit “Sprachauswahl”
(➡Seite 64) gewählte Ton (“M 1” oder “M 2”) aufgenommen.
RQT7752
Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und
eine Disc einzulegen.
ShowView
CANCEL
Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Zur Wahl mit den Zifferntasten:
z.B.:
5:
[0] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
4
Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl des
Aufnahmemodus (XP, SP, LP oder EP).
HDD SD PC XP
SP
REC PLAY LP
EP
EXT Link
Restzeit der
Disc
≥Tonaufnahme mit LPCM (nur XP-Modus):
Stellen Sie “Audiomodus für XP-Aufnahme” im SETUPMenü auf “LPCM” (➡Seite 64).
5
Drücken Sie [¥ REC] zum Starten der
Aufnahme.
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
EXT Link
PLA
Die Aufnahme erfolgt auf eine freie Stelle der Festplatte oder
der Disc. Es werden keine Daten überschrieben.
≥Kanal und Aufnahmemodus können während der Aufnahme
nicht geändert werden.
≥[HDD] [RAM] Durch Drücken von [AUDIO] können Sie
während der Aufnahme den Empfangston umschalten. (Auf
den aufgenommenen Ton hat dies keinen Einfluss.)
∫ So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [;].
Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
(Der Titel wird nicht unterteilt.)
∫ So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Das Segment vom Start- bis zum Endpunkt der Aufnahme wird als
Titel bezeichnet.
[HDD]
Bei langem durchgehendem Aufnehmen erfolgt nach jeweils 8
Stunden eine Titelunterteilung.
[DVD-R]
Nach dem Ende der Aufnahme benötigt das Gerät etwa 30
Sekunden, um Aufnahmeverwaltungsdaten aufzuzeichnen.
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
∫ So können Sie bei “Aufnahme auf Tastendruck”
die Stoppzeit festlegen
Während der Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC] am Gerät, um die Aufnahmezeit zu
wählen.
Mit jedem Drücken der Taste:
30 (Min.) ""# 60 (Min.) ""# 90 (Min.) ""# 120 (Min.)
^" Zähler (abgeschaltet) ,"" 240 (Min.) ,"" 180 (Min.) ,}
Wiedergabe während der Aufnahme
Während Sie mit diesem Gerät aufnehmen, können Sie das
Laufwerk umschalten und wiedergeben. Außerdem können Sie
während der Aufnahme auf die Festplatte oder eine DVD-RAM den
Titel, der gerade aufgenommen wird, von Anfang an oder einen
anderen Titel wiedergeben.
[HDD] [RAM]
≥Bei der Timeraufnahme (➡Seite 27) und bei der Flexible
Aufnahme (➡Seite 26) kann der obige Vorgang nicht ausgeführt
werden.
Wiedergabe ab dem Titelanfang während der
Aufnahme — Zeitversetzte Wiedergabe
Drücken Sie [1] (PLAY).
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
Wenn ein Sender Videotext ausstrahlt
Wiedergabe eines zuvor aufgenommenen Titels
während der Aufnahme — Simultanes Aufnehmen
und Wiedergeben
Das Gerät zeichnet automatisch den Namen des Programms und
des Senders auf, vorausgesetzt, TV Guide ist richtig eingestellt
(➡ Seite 66).
[Hinweis]
Es kann einige Zeit (bis zu 30 Minuten) dauern, bis der Name
empfangen wird. Manchmal wird auch kein Name empfangen.
1
2
Aufnahmemodi und ungefähre
Aufnahmezeiten
XP
(Hohe Qualität)
89
1
2
1
SP (Normal)
177
2
4
2
LP (Long Play)
355
4
8
4
8 (6§)
16 (12§)
8 (6§)
Bildqualität
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] einen
Titel, und drücken Sie [ENTER].
So wird das DIRECT NAVIGATOR-Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Überprüfen der aufgenommenen Szenen während
der Aufnahme — Zeitsprung
1
Drücken Sie [TIME SLIP].
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
PLAY
0 min
REC
Die Wiedergabe beginnt
30 Sekunden
zurückversetzt.
Momentan
aufgenommenes Bild
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
XP
2
SP
LP
Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und
drücken Sie [ENTER].
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild
bildschirmfüllend anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut,
um das Wiedergabe- und Aufnahmebild anzuzeigen.
§
EP (6Stunden)
EP (8Stunden)
∫ So stoppen Sie die Wiedergabe
Aufnahmezeit
§
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Die Zeitsprunganzeige am Gerät leuchtet auf.
Je nach dem Aufnahmeinhalt können die Aufnahmezeiten kürzer als
angegeben sein.
Bei aktivierter simultaner MPEG4-Aufnahme (➡ Seite 24) verkürzt
sich die verfügbare Festplatten-Aufnahmezeit.
(Einheit: Stunden)
DVD-RAM
Festplatte
DVD-R
Modus
(400 GB) Einseitig Doppelseitig (4,7 GB)
(9,4 GB)
(4,7 GB)
EP
709 (532§)
(Extra Long Play)
Aufnahme
7752ge̲p21‑56.fm 25 ページ
Drücken Sie [∫].
Wenn “Aufnahmezeit im EP-Modus” im SETUP-Menü auf “EP
(6Stunden)” gesetzt ist.
Bei “EP (6Stunden)” erhält man eine bessere Tonqualität als bei
“EP (8Stunden)”.
∫ So stoppen Sie die Aufnahme
2 Sekunden nach dem Stoppen der Wiedergabe:
Drücken Sie [∫].
[Hinweis]
∫ So stoppen Sie die Timeraufnahme
Wenn im Modus “EP (8Stunden)” auf DVD-RAM aufgenommen wird,
ist möglicherweise mit einem DVD-RAM-kompatiblen DVD-Player
keine Wiedergabe möglich. Verwenden Sie in einem solchen Fall
den Modus “EP (6Stunden)”.
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
FR (Flexible Aufnahme)
Das Gerät wählt automatisch einen Aufnahmemodus zwischen XP
und EP (8Stunden), um die Aufnahme in der bestmöglichen
Aufnahmequalität auf dem verfügbaren Platz unterzubringen.
≥Die Einstellung kann beim Überspielen und bei der
Timerprogrammierung verwendet werden.
≥Beim Aufnehmen auf die Festplatte wird die Bildqualität
automatisch so eingestellt, dass der Titel genau auf eine 4,7-GBDisc passt.
≥Alle Aufnahmemodi von XP bis EP erscheinen im
XP
Display.
SP
Zeitversetztes Wiedergeben ist nur möglich, wenn dasselbe
Signalsystem (PAL/NTSC) verwendet wird.
LP
EP
[Hinweis]
RQT7752
25
25
7752ge̲p21‑56.fm 26 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Siehe Bedienungselemente auf Seite 24.
TV-Direktaufnahme
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter Fernseher
über ein vollständig belegtes 21-poliges Scart-Kabel
angeschlossen ist:
Flexible Aufnahme
Unter Berücksichtigung des noch verfügbaren Platzes auf der Disc
wählt das Gerät selbsttätig die bestmögliche Bildqualität. Das Gerät
wählt automatisch den Aufnahmemodus FR.
z.B.:
Aufnahme
Die Aufnahme des momentan auf dem Fernseher zu sehenden
Programms kann sofort gestartet werden.
1
Rest
Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
45 Minuten
im SP-Modus
Platz optimal genutzt!
Aufnahme
Aufnahmemodus
zwischen SP und LP
2
Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
3
Legen Sie eine Disc ein. (➡Seite 24)
Drücken Sie [¥ DIRECT TV REC].
Die Aufnahme beginnt.
60 Minuten
Aufzunehmendes Programm
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Vorbereitung
≥Wählen Sie den aufzunehmenden Kanal.
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
1
2
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “FLEXIBLE REC”, und drücken
Sie [ENTER].
FLEXIBLE REC
Aufnahmen im FR-Modus
Max. Aufnahmezeit
Aufnahmezeit einst.
Start
3 Std. 00 Min.
3 Std. 00 Min.
Abbrechen
SELECT
RETURN
3
Wählen Sie mit [2, 1] zwischen
“Std.” und “Min.”, und stellen Sie die
Zeit mit [3, 4] ein.
≥Es kann nicht länger als 8 Stunden aufgenommen werden.
≥Sie können die Aufnahmezeit auch mit den Zifferntasten
einstellen.
4
Beim Aufnehmen von einem Satelliten-/
Digitalreceiver oder Decoder
Im Stoppmodus
Vorbereitung
≥Schließen Sie einen Satelliten-/Digitalreceiver oder Decoder an die
Eingangsbuchsen dieses Geräts an (➡Seite 9).
≥Beim Aufnehmen von Zweikanalton-Programmen
[HDD] [RAM]
Wenn am angeschlossenen Gerät sowohl M 1 als auch M 2
aktiviert ist, können Sie bei der Wiedergabe den gewünschten Ton
wählen.
[DVD-R]
Wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.
(Bei der Wiedergabe kann der gewünschte Ton nicht gewählt
werden.)
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
“TV System”-Einstellung im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡ Seite 67).
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
1
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den
Eingangskanal für das
angeschlossene Gerät zu wählen.
Zum Starten der Aufnahme
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “Start”, und drücken Sie
[ENTER].
Die Aufnahme beginnt.
So verlassen Sie das Fenster ohne aufzunehmen
Drücken Sie [RETURN].
So zeigen Sie die Restzeit an
Drücken Sie [STATUS].
Beispiel: Bei Anschluss an die AV2-Eingangsbuchsen wählen
Sie “AV2”.
2
3
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Im Stoppmodus
4
Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
Wählen Sie den Kanal am anderen
Gerät.
Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
Restzeit
DVD-RAM
REC 59
ARD
LR
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
RQT7752
26
26
7752ge̲p21‑56.fm 27 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Timeraufnahme
4
DVD
Í DVD
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
TIMER
RECORDING
AV
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nr
01
HDD, DVD
ShowView
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
PROG/CHECK
TIMER
F TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
EXT LINK
A
B
REC MODE
C
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Sie können bis zu 32 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben.
Verwendung der SHOWVIEW-Nummer für
Timeraufnahmen
Durch Eingabe der SHOWVIEW-Nummer kann der Timer bequem
programmiert werden. Diese Nummern finden Sie im Fernsehteil
von Zeitungen und Zeitschriften.
Drücken Sie [ShowView].
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:53:00 15. 7. Do
ShowView Nummer eingeben ( Tasten 0-9 ).
Geben Sie die SHOWVIEW-Nummer mit
den Zifferntasten ein.
Mit [2] können Sie zurückgehen, um eine Ziffer zu korrigieren.
3
Drücken Sie [ENTER].
TIMER
RECORDING
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
Name
Datum
1 ARD 15/ 7 Do
30:24 SP DVD 1:58 SP
12:55:00 15. 7. Do
VPS HDD Disc
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡Seite 29).
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
12:54:00 15. 7. Do
Start
19:00
5
Drücken Sie [F TIMER].
“F” im Display des Geräts zeigt an, dass sich das Gerät in
Timeraufnahme-Bereitschaft befindet.
≥Das Meldungsfenster
Standby-Modus für Timer-Aufnahme aktiv. Wiedergabe ist möglich.
erscheint. Während der
TimeraufnahmeBereitschaft kann mit dem Gerät nur wiedergegeben werden
(➡Seite 30, 31). (Ein Titel, der ein anderes Codiersystem
verwendet als das momentan am Gerät gewählte
Fernsehsystem, kann nicht wiedergegeben werden.)
≥Das Gerät wird nicht ausgeschaltet. Um Strom zu sparen,
schalten Sie das Gerät durch Drücken von [Í DVD] aus.
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
2
Restzeit HDD
Datum Start Stop Mode PDC DVD Platz
15/ 7 Do 19:00 20:00 SP Aus
OK
Weitere Timerprogramme
VPS HDD
Stop Mode PDC DVD
20:00 SP Aus HDD
Programmname
≥Überprüfen Sie das Programm, und nehmen Sie
erforderliche Korrekturen mit [3, 4, 2, 1] vor (➡ Seite 28,
Schritt 3).
≥Wenn “-- ---” in der “Name”-Spalte erscheint, kann der Timer
nicht programmiert werden. Drücken Sie [3, 4] zur Wahl
der Programmposition. Die eingegebene
Fernsehsenderinformation bleibt im Gerät gespeichert.
≥Falls erwünscht, können Sie durch Drücken von
[REC MODE] den Aufnahmemodus ändern.
≥VPS/PDC (➡rechts)
Ein!)Aus (– – –)
≥Durch Drücken von [HDD] oder [DVD] können Sie das
Aufnahme-Laufwerk wählen.
Wenn als Aufnahme-Laufwerk “DVD” gewählt ist und der
Platz nicht ausreicht, wird automatisch auf “HDD”
(Festplatte) umgeschaltet (➡rechts, Ersatz-Aufnahme).
≥RENEW (Auto Erneuerung-Aufnahme) [HDD] (➡ Seite 28)
Ein!)Aus
≥Programmname
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Programmname”, und
drücken Sie [ENTER] (➡Seite 46).
Aufnahme
CANCEL
¢ CANCEL
ShowView
Name
ARD
CH
ShowView
1
Drücken Sie [ENTER].
Die Einstellungen sind gespeichert
TV
∫ So schalten Sie den AufnahmeBereitschaftsbetrieb ab
Drücken Sie [F TIMER].
“F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
≥Die Timeraufnahme wird unabhängig davon, ob das Gerät einoder ausgeschaltet ist, ausgeführt.
≥Die Timeraufnahme beginnt auch dann, wenn Sie gerade mit
dem Gerät wiedergeben.
≥Beim Editieren und Überspielen mit Normalgeschwindigkeit
beginnt die Timeraufnahme nicht (➡ Seite 47).
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann.
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen (ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf die Festplatte oder eine DVD-RAM und
ungefähr 30 Sekunden bei Aufnahme auf eine DVD-R).
∫ VPS/PDC-Funktion (➡Seite 72)
Wenn der Fernsehsender ein VPS/PDC-Signal ausstrahlt, wird
die Timeraufnahme auch bei einer eventuellen Änderung der
Sendezeit richtig ausgeführt.
So aktivieren Sie die VPS/PDC-Funktion
Wählen Sie im Schritt 3 mit [3, 4] in der Spalte VPS/PDC die
Option “Ein”.
∫ Ersatz-Aufnahme
Wenn bei Timeraufnahme als Aufnahme-Laufwerk “DVD”
gewählt ist, der Platz aber nicht ausreicht, wird automatisch auf
“HDD” (Festplatte) umgeschaltet.
≥Wenn keine Disc eingelegt ist oder nicht auf die Disc
aufgenommen werden kann oder wenn die Timeraufnahme
während des Überspielens beginnt, schaltet das Gerät
automatisch auf die Festplatte um.
≥Der Direct Navigator zeigt an, bei welchen Programmen eine
Ersatz-Aufnahme ausgeführt wurde (“ ” erscheint)
(➡Seite 30).
≥Wenn die Restzeit auf der Festplatte nicht ausreicht, wird so
viel des Programms wie möglich auf die Festplatte
aufgenommen.
≥Die Ersatz-Aufnahme wird jedoch nicht aktiviert, wenn ein
Programm mit VPS/PDC aufgenommen wird und das Programm
aufgrund einer Sendezeitverlängerung nicht auf die Disc passt.
RQT7752
27
27
7752ge̲p21‑56.fm 28 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Timeraufnahme
Siehe Bedienungselemente auf Seite 27.
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Sie können bis zu 32 Programme bis zu einem Monat im Voraus eingeben.
(Jede tägliche oder wöchentliche Timeraufnahme wird als ein
Programm gezählt.)
Manuelle Programmierung von
Timeraufnahmen
1
Drücken Sie [PROG/CHECK].
TIMER
RECORDING
Nr
01
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:56:00 15. 7. Do
VPS HDD Disc
Start Stop Mode PDC DVD Platz
Name
ARD
Datum
15/ 7 Do 19:00 20:00 SP Aus
Weitere Timerprogramme
OK
∫ So schalten Sie den AufnahmeBereitschaftsbetrieb ab
Drücken Sie [F TIMER].
“F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start
ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
Aufnahme
SELECT
ENTER
2
3
Neue Programme über ENTER
speichern.
RETURN
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weitere Timerprogramme”, und
drücken Sie [ENTER].
Drücken Sie [1], um die einzelnen
Positionen anzufahren, und [3, 4],
um die Positionen zu ändern.
TIMER
RECORDING
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:57:00 15. 7. Do
Name
Datum
1 ARD 15/ 7 Do
Start
22:00
VPS HDD
Stop Mode PDC DVD
22:30 SP Aus HDD
Programmname
≥Wenn Sie [3, 4] gedrückt halten, ändert sich Start
(Startzeit) und Stop (Stoppzeit) in 30-Minuten-Schritten.
≥Name (Programmposition/Name des Fernsehsenders),
Datum, Start (Startzeit) und Stop (Stoppzeit) können auch
mit den Zifferntasten eingegeben werden.
≥Falls erwünscht, können Sie durch Drücken von
[REC MODE] den Aufnahmemodus ändern.
≥Datum
[. Datum:
Momentanes Datum bis einen Monat später
l ;:
minus einen Tag
l Tägliche
l Timeraufnahme: Täglich>Mo bis Sa>Mo bis Fr
l ;:
a. Wöchentliche
Timeraufnahme: So>--->Sa
≥VPS/PDC (➡ Seite 27)
Ein!)Aus (– – –)
≥Durch Drücken von [HDD] oder [DVD] können Sie das
Aufnahme-Laufwerk wählen.
Wenn als Aufnahme-Laufwerk “DVD” gewählt ist und der
Platz nicht ausreicht, wird automatisch auf “HDD”
umgeschaltet (➡Seite 27, Ersatz-Aufnahme).
≥RENEW (Auto Erneuerung-Aufnahme) [HDD] (➡ rechts)
Ein!)Aus
≥Programmname (➡Seite 46)
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Programmname”, und
drücken Sie [ENTER].
4
Nr
01
02
28
28
[HDD]
Bei einer täglich oder wöchentlich wiederholten Timeraufnahme auf
Festplatte wird die alte Aufzeichnung jeweils überschrieben.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Timer auf
wöchentliche oder tägliche Aufnahme geschaltet ist.
1
2
3
4
Drücken Sie [PROG/CHECK].
Wählen Sie mit [3, 4] das Programm,
und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Spalte
“RENEW”.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ein”, und drücken Sie [ENTER].
TIMER
RECORDING
Name
1 ARD
Name
ARD
ARD
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
Datum
Do
12:57:00 15. 7. Do
VPS HDD
Start Stop Mode PDC DVD RENEW
22:00 22:30 SP Aus HDD Ein
Programmname
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:58:00 15. 7. Do
VPS HDD Disc
Datum Start Stop Mode PDC DVD Platz
15/ 7 Do 19:00 20:00 SP Aus
OK
15/ 7 Do 22:00 22:30 SP Aus
OK
Weitere Timerprogramme
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡Seite 29).
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
RQT7752
Auto Erneuerung-Aufnahme
Drücken Sie [ENTER].
TIMER
RECORDING
5
≥Die Timeraufnahme wird unabhängig davon, ob das Gerät einoder ausgeschaltet ist, ausgeführt.
≥Die Timeraufnahme beginnt auch dann, wenn Sie gerade mit
dem Gerät wiedergeben.
≥Beim Editieren und Überspielen mit Normalgeschwindigkeit
beginnt die Timeraufnahme nicht (➡ Seite 47).
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann.
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen (ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf die Festplatte oder eine DVD-RAM und
ungefähr 30 Sekunden bei Aufnahme auf eine DVD-R).
Drücken Sie [F TIMER].
“F” im Display des Geräts zeigt an, dass sich das Gerät in
Timeraufnahme-Bereitschaft befindet.
≥Das Meldungsfenster
Standby-Modus für Timer-Aufnahme aktiv. Wiedergabe ist möglich.
erscheint. Während der
TimeraufnahmeBereitschaft kann mit dem Gerät nur wiedergegeben werden
(➡ Seite 30, 31). (Ein Titel, der ein anderes Codiersystem
verwendet als das momentan am Gerät gewählte
Fernsehsystem, kann nicht wiedergegeben werden.)
≥Das Gerät wird nicht ausgeschaltet. Um Strom zu sparen,
schalten Sie das Gerät durch Drücken von [Í DVD] aus.
[Hinweis]
≥Wenn ein Auto Erneuerung-Aufnahmeprogramm geschützt ist,
wenn ein Programm gerade von der Festplatte wiedergegeben
wird oder wenn editiert wird, wird das Programm nicht
überschrieben. Stattdessen erfolgt die Aufzeichnung separat. Bei
der nächsten Auto Erneuerung-Aufnahme wird das separat
aufgezeichnete Programm dann überschrieben.
≥Playlisten mit Programmen, die für Auto Erneuerung-Aufnahme
vorgesehen wurden, werden beim Auto Erneuerung-Vorgang
gelöscht.
≥Wenn der Platz auf der Festplatte nicht ausreicht, wird das
Programm möglicherweise nicht vollständig aufgenommen.
≥Wenn “MPEG4-Aufnahme Modus” auf “XF”, “SF”, “F”, “N” oder “E”
eingestellt ist, steht die Funktion Auto Erneuerung-Aufnahme nicht
zur Verfügung (➡ Seite 63).
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überprüfen, Ändern und Löschen von
Programmen
≥Durch Drücken von [PROG/CHECK] kann die Timeraufnahmeliste
auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt werden.
Drücken Sie [PROG/CHECK].
Symbole
[ Dieses Programm wird gerade aufgenommen.
W Die Zeiten überschneiden sich mit denen eines anderen
Programms. Die Aufnahme des Programms mit der
späteren Startzeit beginnt, wenn die Aufnahme des
früheren Programms beendet ist.
F Da die Disc voll war, konnte das Programm nicht
aufgenommen werden.
Das Material wurde nicht aufgenommen, weil es
kopiergeschützt war.
X Das Programm wurde nicht vollständig aufgenommen, da
die Disc schmutzig war oder ein anderes Problem vorlag.
Für Auto Erneuerung-Aufnahme vorgesehene
Timerprogramme (➡ Seite 28).
Titel wurde auf Festplatte umgeleitet
(Erscheint während der Aufnahme.)
Aufnahme-Laufwerk: Festplatte
Aufnahme-Laufwerk: DVD
TIMER
RECORDING
Nr
Name
Restzeit HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:56:00 15. 7. Do
VPS HDD Disc
Datum Start Stop Mode PDC DVD
Weitere Timerprogramme
Mit externen Geräten gekoppelte
Timeraufnahme (EXT LINK)
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Wird ein externes Gerät (z.B. ein Satellitenreceiver) mit
Timerfunktion über ein 21-poliges Scart-Kabel (➡ Seite 9) an den
AV2-Eingang dieses Recorders angeschlossen, kann die
Aufnahmefunktion dieses Recorders vom externen Gerät gesteuert
werden.
Vorbereitung
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor,
indem Sie die Option “Ext Link” im Menü SETUP einstellen
(➡Seite 65).
≥Programmieren Sie den Timer am externen Gerät und schalten Sie
dann auf Timeraufnahme-Bereitschaft. Lesen Sie bitte auch die
Bedienungsanleitung des externen Geräts.
≥Wählen Sie das Laufwerk durch Drücken von [HDD] oder [DVD].
Aufnahme
7752ge̲p21‑56.fm 29 ページ
Drücken Sie [EXT LINK].
Der Recorder schaltet sich aus; er befindet sich nun in AufnahmeBereitschaft.
≥Sobald der Recorder ein Signal vom externen Gerät erhält, beginnt
die Aufnahme.
≥Solange das externe Gerät ein Videosignal liefert, wird es vom
Recorder aufgenommen.
Wenn die folgende Meldung auf dem Fernsehschirm erscheint,
wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja” (Aufnahme des momentanen
Programms fortsetzen) oder “Abbrechen” (Aufnahme abbrechen),
und drücken Sie dann [ENTER].
Platz
Aufnahme beginnt.
12:55:00 15. 7. TUE
Ja
Abbrechen
ENTER
SELECT
ENTER
RETURN
RETURN
Neue Programme über ENTER
speichern.
In der Zeile “Disc Platz” angezeigte Meldungen
OK:
Erscheint, wenn die Aufnahme in den
verbleibenden Platz auf der Disc passt.
> (Datum): Bei täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen
wird angezeigt, bis wann Aufnahmen möglich
sind (maximal bis einen Monat ab dem jetzigen
Zeitpunkt), basierend auf der verfügbaren
Restzeit der Disc.
!:
Aus folgenden Gründen kann nicht
aufgenommen werden:
≥Der restliche Platz reicht nicht.
≥Die maximale Titelanzahl wurde erreicht.
Ersatz: Timerprogramme, die im Ersatz-Modus auf die
Festplatte aufgenommen wurden.
So schalten Sie die externe Steuerung ab
Drücken Sie [EXT LINK], um die Aufnahme zu stoppen oder den
Timeraufnahme-Bereitschaftsbetrieb abzuschalten.
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
≥Um ein versehentliches erneutes Aufnehmen zu verhindern,
empfiehlt es sich, am Ende der Aufnahme die Funktion durch
Drücken von [EXT LINK] auszuschalten.
Zur Beachtung
≥Wenn der Fernseher über ein 21-poliges Scart-Kabel an die AV1Buchse dieses Geräts angeschlossen ist, erscheint automatisch
das Aufnahmebild auf dem Bildschirm.
≥Diese Funktion ist bei einigen Geräten nicht verfügbar. Lesen Sie
bitte auch die Bedienungsanleitung des externen Geräts.
≥In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme nicht korrekt
aufgezeichnet.
≥Wenn “Ext Link” auf “Ext Link 2” eingestellt ist und ein NTSCSignal zugeleitet wird, arbeitet diese Funktion nicht.
∫ So können Sie ein Timerprogramm ändern
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[ENTER]. (➡Seite 28, Schritt 3)
∫ So können Sie ein Timerprogramm löschen
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[¢ CANCEL].
∫ So verlassen Sie die Timeraufnahmeliste
Drücken Sie [PROG/CHECK].
∫ So schalten Sie das Gerät auf TimeraufnahmeBereitschaft
Drücken Sie [F TIMER].
“F” im Display des Geräts zeigt an, dass sich das Gerät in
Timeraufnahme-Bereitschaft befindet.
≥Programme, die nicht aufgenommen werden konnten, werden zwei
Tage später um 4 Uhr morgens aus der Timeraufnahmeliste
gelöscht.
RQT7752
29
29
7752ge̲p21‑56.fm 30 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von Nur-Wiedergabe-Discs
∫ Wahl des wiederzugebenden Programms (Titels)
— Direct Navigator
1∫3
Festplatten-, DVDAnzeige
2
[HDD] [RAM] [DVD-R]
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
DVD
TIME SLIP
HDD
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
≥Vorschau-Ansicht
/x1.3
REC
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
HDD
007
Festplatten-, DVD-Anzeige
TIME SLIP
D,
E
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
Vorherige
W X CH
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SLOW/SEARCH
STOP
Wiedergabe
MANUAL SKIP
SKIP
PAUSE
PLAY/x1.3
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
6, 5
3
PROG/CHECK DISPLAY
;
3,4,2,1
ENTER
2;, ;1
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
B
C
AUDIO
CREATE
CHAPTER
≥Während Sie mit einem Laufwerk wiedergeben, können Sie
gleichzeitig auf einem anderen aufnehmen (Editieren ist jedoch
nicht möglich).
≥Es ist nicht möglich, während der Aufnahme Standbilder und
MPEG4-Titel wiederzugeben.
≥Es ist nicht möglich, beide Seiten einer doppelseitigen Disc
kontinuierlich wiederzugeben. Sie müssen die Disc auswerfen und
umdrehen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM muss die Disc aus der Cartridge
herausgenommen werden.
≥Bei der Wiedergabe eines auf Festplatte aufgezeichneten Titels
muss “TV System” entsprechend des Titels eingestellt werden
(➡ Seite 67).
1
Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Wiedergabe-Laufwerk zu wählen.
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2
2
Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und
eine Disc einzulegen.
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
Mit Etikett nach oben
Richtig einlegen, so dass ein
einlegen.
Klicken zu hören ist.
RQT7752
30
30
EXT Link
BILD
Zeit Aufnahmename
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
Vorherige
01/01
SUB MENU
Auswählen
Nächste
008
VIDEO MPEG4
BILD
---
3 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den gewünschten
Titel aus, und drücken Sie [ENTER].
Sie können die Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
[HDD]
[RAM] [DVD-R]
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
5:
[0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Symbole im Direct Navigator
Der Titel ist geschützt.
Der Titel wurde aufgrund eines Kopierschutzes
nicht aufgenommen (Digitalprogramm usw.).
Der Titel kann nicht wiedergegeben werden.
t
(Wenn ein Titel auf die Festplatte überspielt wird,
wenn die Daten beschädigt sind usw.)
[
Die Aufnahme läuft.
Titel wurde auf Festplatte umgeleitet
(➡ Seite 27, Ersatz-Aufnahme).
Auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkte Titel
Der Titel wurde mit einem anderen Codiersystem
als dem momentan am Gerät gewählten TVSystem aufgenommen.
≥Ändern Sie die Einstellung von “TV System” an
diesem Gerät (➡ Seite 67).
∫ Wenn ein Menü auf dem Fernsehgerät erscheint
Mit dem Pfeil nach innen.
HDD
VIDEO MPEG4
[HDD] Sortieren von Titelansicht zur Vereinfachung der Suche
(nur Tabellenanzeige)
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie aus einer großen Anzahl
von Titeln einen für die Wiedergabe aussuchen wollen.
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Sortieren”, und drücken
Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die gewünschte Position, und drücken
Sie [ENTER].
Wenn eine andere Position als “Nr” gewählt wird
≥Der Direct Navigator-Schirm erscheint, wenn die Wiedergabe
des gewählten Titels beendet ist. (Titel können nicht
kontinuierlich wiedergegeben werden.)
≥Die Sprung- und Zeitsprungfunktion arbeitet nur mit dem Titel,
der momentan wiedergegeben wird.
≥Wenn Sie den Direct Navigator-Schirm verlassen oder auf die
“MPEG4” oder “BILD” Direct Navigator-Schirme umschalten,
wird die Titelansicht-Sortierung storniert.
(PAL)
Drücken Sie [1] (PLAY).
ENTER
RETURN
Tag
Mo
Do
Mo
Mo
Do
Mo
Mo
Do
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“VIDEO”, und drücken Sie [ENTER].
(NTSC)
3
Nächste
Auswählen
Name Datum
ARD 26/ 9
ZDF 27/ 9
AV2 3/10
ARD 3/10
AV2 4/10
ZDF 10/10
ARD 10/10
ARD 11/10
[HDD] [RAM]
007
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
02/02
SUB MENU
HDD
TIME SLIP
TIMER
A
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
---
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
RETURN
SUB MENU
F
HDD
Umschalten der Direct Navigator-Anzeige
1 Drücken Sie [SUB MENU], während Vorschau-Ansicht
angezeigt wird.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Tabellenanzeige”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Die als letztes verwendete Anzeige bleibt auch beim
Ausschalten des Geräts gespeichert.
1
ShowView
ERASE
ARD 11/10 Do
---
ENTER
9
CANCEL
DIRECT
NAVIGATOR,
TOP MENU
ARD 10/10 Mo
---
RETURN
AV
:, 9
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
VIDEO MPEG4 BILD
---
008
X CH W
DVD
Zifferntasten
≥Tabellenanzeige
DVD
XP
SP
LP
EP
REC PLAY
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Die Wiedergabe beginnt ab dem zuletzt aufgenommenen Titel.
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD]
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der Disc.
[DVD-A] [DVD-V]
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die gewünschte Position aus, und
drücken Sie [ENTER].
Einige Positionen können auch mit den Zifferntasten gewählt werden.
[VCD]
Drücken Sie betreffenden Zifferntasten.
z.B.:
5:
[0] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
≥So kehren zum Menüschirm zurück
[DVD-A] Drücken Sie [TOP MENU].
[DVD-V] Drücken Sie [TOP MENU] oder [SUB MENU].
[VCD] Drücken Sie [RETURN].
7752ge̲p21‑56.fm 31 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Bedienungsvorgänge während der Wiedergabe
Stopp
Drücken Sie [∫].
Pause
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
Die Stoppposition wird gespeichert.
Die Anzeige rechts erscheint im Display des Geräts. (Außer bei Wiedergabe von
Direct Navigator oder Playliste.)
Wiedergabefortsetzungsfunktion
Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen.
EXT Link
Drücken Sie [;].
Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Suchlauf
Drücken Sie [6] oder [5].
≥Halten Sie am Gerät [D] oder [E] gedrückt.
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Während der ersten Stufe des Suchlaufs in Vorwärtsrichtung ist der Ton zu hören.
Während des Suchlaufs kann der Ton auch ausgeschaltet werden (➡Seite 64, “Suchlaufton für
k1.3-Play”).
Der Ton ist in allen Stufen des Suchlaufs zu hören. [DVD-A] (außer Filmszenen) [CD]
Überspringen
Drücken Sie [:] oder [9].
Starten an einer
bestimmten Position
Wiedergabe
≥Drücken Sie [D] oder [E] am Gerät.
≥Bei jedem weiteren Drücken wird um eine Stelle weiter gesprungen.
Drücken Sie die Zifferntasten.
z.B.
5:
15:
[0] ➡ [5]
[1] ➡ [5]
[HDD]
5:
[CD] (nur MP3-Discs) 15:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
[0] ➡ [1] ➡ [5]
[DVD-A] Wahl von Gruppen
Im Stoppmodus (Bildschirmschoner erscheint auf dem Fernsehschirm
➡ rechts)
5:
[5]
≥Bei einigen Discs arbeitet dieses Funktion nur im Stoppmodus
(Bildschirmschoner erscheint auf dem Fernsehschirm ➡ rechts).
Quick View
Halten Sie [1] (PLAY/a1.3) gedrückt.
[HDD] [RAM]
Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann erhöht werden, ohne den Ton
zu beeinträchtigen.
≥Durch erneutes Drücken können Sie auf Normalgeschwindigkeit zurückschalten.
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn “Suchlaufton für k1.3-Play” auf “Aus” gesetzt ist (➡ Seite 64).
Zeitlupe
Drücken Sie im Pausenmodus [6] oder [5].
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-A] (nur bei
Filmszenen) [DVD-V] [VCD]
≥Halten Sie am Gerät [D] oder [E] gedrückt.
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Nur in Vorwärtsrichtung. [VCD]
≥Wird die Zeitlupe längere Zeit kontinuierlich fortgesetzt, schaltet das Gerät nach 5 Minuten auf
Pause.
EinzelbildWeiterschaltung
Drücken Sie im Pausenmodus [2;] oder [;1].
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-A] (nur bei
Filmszenen) [DVD-V] [VCD]
Anzeigen des
Fernsehbildes als Bildim-Bild
Überspringen eines
bestimmten
Zeitabschnitts
(Zeitsprung)
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Bei jedem weiteren Drücken erscheint das jeweils nächste Bild.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Nur in Vorwärtsrichtung. [VCD]
Drücken Sie [TIME SLIP].
Das Fernsehbild erscheint als Bild-im-Bild.
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
≥Zum Abschalten drücken Sie [TIME SLIP]
erneut.
≥Im Empfangsbildschirm erscheint der graue
Hintergrund nicht, selbst wenn Sie “Grauer
Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein” setzen
(➡ Seite 64).
Wiedergabebild
Momentan empfangenes Bild
≥Der Empfangskanal kann durch Drücken von
[W X CH] umgeschaltet werden.
≥Während der Aufnahme kann der
Empfangskanal nicht umgeschaltet werden.
1 Drücken Sie [TIME SLIP].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und drücken Sie [ENTER].
Der Zeitabschnitt wird übersprungen.
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild bildschirmfüllend anzuzeigen.
[Hinweis]
Die Zeitsprungfunktion arbeitet nicht, wenn sich der Timer in Aufnahmebereitschaft befindet.
Manuelles
Überspringen
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Die Wiedergabe wird etwa 30
Sekunden später fortgesetzt.
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
RQT7752
31
31
7752ge̲p21‑56.fm 32 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von Nur-Wiedergabe-Discs
Siehe Bedienungselemente auf Seite 30.
Editiervorgänge während der Wiedergabe
Löschen
[HDD] [RAM] [DVD-R]
1 Drücken Sie [ERASE].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Ein gelöschter Titel kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Titel
nicht mehr benötigen.
≥Während des Aufnehmens oder Überspielens ist kein Löschen möglich.
Kapitel erstellen
(➡Seite 40, Titel/Kapitel)
[HDD] [RAM]
Drücken Sie [CREATE CHAPTER].
≥Durch Drücken von [:, 9] können Sie zum Anfang eines Kapitels springen.
≥Während des Aufnehmens oder Überspielens ist kein Unterteilen möglich.
Umschalten des Tons
Wiedergabe
Drücken Sie [AUDIO].
[HDD] [RAM] [VCD]
LR>L>R
^---------------}
[DVD-A] [DVD-V]
Durch wiederholtes Drücken der Tasten kann eine andere
Audiokanalnummer gewählt werden. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, verschiedene Optionen, wie z.B. die SoundtrackSprache, zu ändern (➡ Seite 38, Audiospur).
HDD
PLAY
Audiospur
LR
z.B. “L R” ist gewählt
1 ENG
Î Digital 3/2.1ch
z.B.: Englisch ist gewählt.
[Hinweis]
In folgenden Fällen kann der Audiotyp nicht geändert werden.
≥Wenn das DVD-Laufwerk gewählt und eine DVD-R-Disc eingelegt ist.
≥Wenn der Aufnahmemodus auf XP und “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM” eingestellt ist (➡Seite 64).
≥Wenn “DVD-R mit High Speed kopieren” auf “Ein” eingestellt ist (➡Seite 63).
RQT7752
32
32
7752ge̲p21‑56.fm 33 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Menügesteuerte Wiedergabe von MP3-Discs
Aufsuchen einer Gruppe mit Hilfe der Baumanzeige
DVD
Während die Dateiliste angezeigt wird
TV
1
VOLUME
AV
DVD
Zifferntasten
HDD
Drücken Sie [1], während ein Track
hervorgehoben ist, um die
Baumanzeige aufzurufen.
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Ausgewählte Gruppen-Nr./Gesamtzahl der
Gruppen
Falls die Gruppe keinen Track enthält, wird “– –”
als Gruppennummer angezeigt.
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Menü
G
8
T
14
Total
40/111
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Nr
0 – 9
TOP MENU
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
SELECT
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
2
Baum
MP3 music
G 7/25
001 My favorite
001 Brazilian pops
002 Chinese pops
003 Czech pops
004 Hungarian pops
005 Liner notes
006 Japanese pops
007 Mexican pops
008 Philippine pops
009 Swedish pops
001 Momoko
002 Standard number
001 Piano solo
002 Vocal
Sie können nur Gruppen
wählen, die kompatible
Dateien enthalten.
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
gewünschte Gruppe aus, und drücken
Sie [ENTER].
Wiedergabe
CH
DIRECT TV REC
Die Dateiliste für die Gruppe erscheint.
C
So kehren Sie zur Dateiliste zurück
Drücken Sie [RETURN].
[CD] (nur MP3-Discs)
Dieses Gerät kann MP3-Dateien wiedergeben, die mit einem
Computer auf eine für Audioaufnahmen bestimmte CD-R/RW
aufgenommen und finalisiert (➡Seite 70) wurden. Dateien werden
als Tracks und Ordner als Gruppen behandelt.
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
1
Drücken Sie [TOP MENU].
Gewählte Gruppe
G: Gruppen-Nr.
T: Track-Nr. in der Gruppe
Total: Track-Nr./
Gesamtzahl der
Tracks in allen
Gruppen
Menü
G
1
T
1
Total
1/111
Nr
0 – 9
SELECT
ENTER
RETURN
2
Nr
Gruppe
1 : My favorite
Total
Stück
Baum
001 Both Ends Freezing
1
002 Lady Starfish
2
003 Life on Jupiter
3
004 Metal Glue
4
005 Paint It Yellow
5
006 Pyjamamama
6
007 Shrimps from Mars
7
008 Starperson
8
009 Velvet Cuppermine
9
010 Ziggy Starfish
10
Vorh.
Nächste
Wählen Sie mit [3, 4] den
gewünschten Track aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Wiedergabe wird bis zum letzten Track in der letzten
Gruppe fortgesetzt.
≥“0” zeigt den laufenden Track an.
≥Sie können den Track auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorh.” oder “Nächste”,
und drücken Sie [ENTER].
Nachdem alle Tracks in einer Gruppe aufgelistet worden sind, wird
die Liste für die nächste Gruppe angezeigt.
Tipps zum Erstellen von MP3-Discs
≥Die Discs müssen ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte
Formate) genügen.
≥Kompatible Kompressionsrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps
≥Kompatible Abtastrate:
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz,
44,1 kHz und 48 kHz
≥Maximal erkennbare Anzahl von Tracks und Gruppen:
999 Tracks und 99 Gruppen
≥Das Gerät ist Multisession-kompatibel.
≥Dieses Gerät ist nicht mit ID3-Tags oder Packet Writing
kompatibel.
≥Je nach der Aufnahme sind einige Positionen möglicherweise
nicht abspielbar.
≥Wenn viele Standbilder oder Sessions vorhanden sind, kann
das Auslesen und Wiedergeben der Disc einige Zeit dauern.
≥Die Reihenfolge der Anzeige kann anders sein als auf dem
Computer.
Benennung von Ordnern
z.B.:
und Dateien
Root
001 (Ordner=Gruppe)
≥MP3-Dateien müssen die
001
Erweiterung “.MP3” oder
001track.mp3 (Datei=Track)
002track.mp3
“.mp3” aufweisen.
003track.mp3
≥Versehen Sie Ordner- und
002 group
Dateinamen bei der
001track.mp3
003 group
Aufzeichnung mit
002track.mp3
003track.mp3
dreistelligen Präfix004track.mp3
001track.mp3
Nummern, um die
002track.mp3
gewünschte
003track.mp3
Reihenfolge der Wiedergabe
Wiedergabereihenfolge
festzulegen (manchmal ist
dies jedoch nicht möglich).
≥Lateinische Buchstaben und arabische Ziffern werden korrekt
angezeigt. Andere Zeichen werden u.U. nicht korrekt
angezeigt.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [TOP MENU].
RQT7752
33
33
7752ge̲p21‑56.fm 34 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Wiedergabe von Standbildern
DRIVE SELECT
PC-Kartenschacht
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
HDD
DVD
SD
PC
/x1.3
DRIVE SELECT
DVD
Festplatten-, DVD-, SD-, PC-Anzeige
SD-Kartenschacht
∫
DVD
Einsetzen/Herausnehmen der SD/PC-Karte
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie die SD/PC-Karte
einsetzen oder herausnehmen.
Wenn die Kartenanzeige (“SD” oder “PC”) im Display des Geräts
blinkt, wird von der Karte gelesen oder auf die Karte geschrieben.
Schalten Sie das Gerät dann nicht aus und nehmen Sie die Karte
nicht heraus. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen oder zum
Verlust der Kartendaten kommen.
∫ SD-Kartenschacht
TV
CH
DIRECT TV REC
Einsetzen der Karte
VOLUME
AV
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Schieben Sie die Karte
unverkantet ganz in den
Schacht ein.
HDD, DVD,
SD/PC
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
Etikett nach oben und abgeschrägte
Ecke nach rechts.
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
Herausnehmen der Karte
Wiedergabe
∫
DIRECT
NAVIGATOR
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
1
Drücken Sie auf die Mitte der Karte.
2
Ziehen Sie sie gerade heraus.
STATUS
TIMER
ERASE
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
∫ PC-Kartenschacht
Einsetzen der Karte
Einige Karten benötigen einen Adapter (➡Seite 22).
Hinweise zu Standbildern (JPEG, TIFF)
≥Kompatible Formate: DCF§ entsprechend (mit Digitalkamera
aufgenommenes Material usw.)
§ Design Rule for Camera File System: Einheitsstandard der
Japan Electronics and Information Technology Industries
Association (JEITA).
≥Dateiformat: JPEG, TIFF (unkomprimiertes RGB-Chunky-Format)
≥Anzahl der Pixel: 34k34 bis 6144k4096
(Sub-Abtastung 4:2:2 oder 4:2:0)
≥Das Gerät kann maximal 3000 Dateien und 300 Ordner
(einschließlich höherer Ordner) verarbeiten.
≥Wenn TIFF-Format-Standbilder wiedergegeben werden oder
viele Dateien und/oder Ordner vorhanden sind, kann der
Vorgang relativ lange dauern. Möglicherweise können einige
Dateien auch nicht angezeigt oder wiedergegeben werden.
≥MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
Fassen Sie die Karte an der Kante an, und
schieben Sie sie ganz ein.
≥Wenn Sie einen Adapter verwenden,
drücken Sie nicht direkt auf die Karte.
2
2 auf die Marke
ausrichten
1
Etikettenseite nach oben
Anschlusskontakte zum Gerät
Herausnehmen der Karte
1
Drücken
Der Auswurfsteg
kommt heraus
2 Drücken Sie
erneut
≥Bei Verwendung eines Adapters nehmen Sie den Adapter und
die Karte zusammen heraus.
RQT7752
34
34
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
1
Drücken Sie [HDD], [DVD] oder
[SD/PC], um das Laufwerk zu wählen.
≥Bei jedem Drücken von [SD/PC]:
SD-Kartenlaufwerk,".PC-Kartenlaufwerk
≥Drücken Sie am Gerät wiederholt
[DRIVE SELECT].
Die Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2
DIRECT NAVIGATOR BILDANSICHT (JPEG)
SD CARD
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
SD CARD
Ordner
0002
0003
0004
0005
0006
0007
0008
0009
----
----
----
Vorherige
ENTER
MPEG4
BILD
103__DVD
0001
RETURN
4
(➡ Seite 70, Struktur der von diesem Gerät angezeigten
Ordner)
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie [ENTER].
Ordner
DIRECT NAVIGATOR BILDANSICHT (JPEG)
3
z.B.:
SD-Kartenlaufwerk
∫ So wählen Sie Standbilder eines anderen
Ordners
SUB MENU
001/001
BILDANSICHT
(JPEG)-Bildschirm
Nächste
0001
0002
0003
0004
0005
0006
0007
BILD
0008
001
002
003
004
-----
\DCIM\100__DVD
100__DVD
101__DVD
102__DVD
103__DVD
Sie können die Ordner auch mit den Zifferntasten auswählen.
z.B.
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Wenn mehrere übergeordnete Ordner vorhanden sind,
können Sie sie mit [2, 1] umschalten.
Auswählen
\DCIM
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “BILD”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
gewünschte Standbild aus, und
drücken Sie [ENTER].
Sie können die Standbilder auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
5:
[0] ➡ [0] ➡ [0] ➡ [5]
115: [0] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
15: [0] ➡ [0] ➡ [1] ➡ [5]
1115: [1] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Drücken Sie [2, 1], um das vorherige oder nächste
Standbild anzuzeigen.
≥Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (➡unten)
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
\DCIM
MPEG4
103__DVD
\DCIM\100__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102 DVD
Wiedergabe
7752ge̲p21‑56.fm 35 ページ
∫ So zeigen Sie die Bildeigenschaften an
Drücken Sie [STATUS] zweimal.
Aufnahmedatum
18:53:50 11.10.
Ordner/Bild-Nr.
103 - 0006
Datum 11. 12. 2003
Nr
3/9
So wird die Anzeige der Bildeigenschaften verlassen
Drücken Sie [STATUS].
[Hinweis]
≥Standbilder können nicht während des Aufnehmens oder
Überspielens wiedergegeben werden.
Symbole im Direct Navigator
Der Titel ist geschützt.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Bild, bei dem die Anzahl der Druckexemplare
festgelegt wurde (DPOF) (➡Seite 44, 70).
Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Diashow starten
Anzeigeintervall
Standbilder können in bestimmten Intervallen weitergeschaltet werden.
Während der BILDANSICHT (JPEG)-Bildschirm angezeigt wird
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Diashow starten”, und
drücken Sie [ENTER].
Bild löschen
Bild schützen
Schutz aufheben
DPOF
Diashow starten
≥So wird das Zeitintervall eingestellt
Anzeigeintervall
1 Wählen Sie mit [3, 4] im Schritt 2 die Option “Anzeigeintervall”, und drücken
Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die gewünschte Intervallzeit (0–30 Sekunden), und drücken Sie [ENTER].
Drehen
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “RECHTS drehen” oder
“LINKS drehen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Die Drehinformation wird nicht gespeichert.
Vergrößern
Verkleinern
(Nur bei Standbild mit geringer
Pixelzahl)
Löschen
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Vergrößern”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Um wieder auf die Originalgröße zurückzuschalten, wählen Sie im Schritt 2 mit
[3, 4] die Option “Verkleinern”, und drücken Sie [ENTER].
≥Beim Vergrößern wird die Bildanzeige möglicherweise unterbrochen.
≥Die Vergrößerungsinformation wird nicht gespeichert.
RECHTS drehen
LINKS drehen
ENTER
RETURN
RECHTS drehen
LINKS drehen
Vergrößern
ENTER
RETURN
1 Drücken Sie [ERASE].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden.Vergewissern Sie
sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
RQT7752
35
35
7752ge̲p21‑56.fm 36 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Wiedergabe von MPEG4-Titeln
DRIVE SELECT
∫ 1
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile Festplatte)
Vorbereitung
Setzen Sie eine Disc oder eine Karte ein (➡ Seite 30, 34).
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
REC
CH
DVD
1
Festplatten-, DVD-, SD-, PC-Anzeige
D,
E
Drücken Sie [HDD], [DVD] oder
[SD/PC], um das Laufwerk zu wählen.
Drücken Sie am Gerät wiederholt
[DRIVE SELECT].
Die Anzeige am Gerät leuchtet auf.
z.B.:
SD-Kartenlaufwerk
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
HDD, DVD,
SD/PC
2
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
≥Vorschau-Ansicht
DIRECT NAVIGATOR
SD CARD
CH
007
≥Tabellenanzeige
TITELANSICHT
MPEG4 BILD
---
008
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
Wiedergabe
0
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
PLAY/x1.3
∫
DIRECT
NAVIGATOR
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
SUB MENU
6, 5
Vorherige
ENTER
1
;
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
DISPLAY
ERASE
STATUS
F
---
ERASE REC MODE
REC
≥Das Bild wird so vergrößert, dass es in die Anzeige dieses
Geräts passt (320k240). Dadurch kann sich das ursprüngliche
Bildformat ändern und die Seiten können abgeschnitten sein.
≥Das Aufnahmedatum unterscheidet sich möglicherweise vom
tatsächlichen Datum.
≥Mit anderen Geräten aufgenommene Dateien werden
möglicherweise nicht richtig von diesem Gerät angezeigt (Bildund Dateinamen stimmen möglicherweise nicht oder es ist
keine Wiedergabe möglich). Umgekehrt werden
möglicherweise auch mit diesem Gerät aufgenommene
Dateien nicht richtig von anderen Geräten angezeigt.
Nächste
Auswählen
ENTER
RETURN
Datum
26/ 9
27/ 9
3/10
3/10
4/10
10/10
10/10
11/10
Tag
Mo
Do
Mo
Mo
Do
Mo
Mo
Do
MPEG4 BILD
Zeit
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
Vorherige
001/001
SUB MENU
Auswählen
Aufnahmename
MOL002
MOL009
MOL004
MOL074
MOL011
MOL012
MOL047
MOL005
Nächste
3
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “MPEG4”, und drücken Sie
[ENTER].
4
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den
gewünschten Titel aus, und drücken
Sie [ENTER].
CREATE
Hinweise zu MPEG4
≥Kompatible Formate: SD-Videoformat (ASF)
Video: MPEG4 entsprechend
Audio: G.726 entsprechend (monaural)
≥Bitrate (einschl. Audiotransferrate von 32 kbps)
Maximal: ca. 100 kbps bis 1,5 Mbps
Durchschnitt: ca. 93 kbps bis 1050 kbps
≥Pixelanzahl: 176k144 (QCIF), 320k240 (QVGA)
Bildrate: 6 fps bis 30 fps
≥Kompatibel mit bis zu 999 Dateien.
002/002
SUB MENU
TITELANSICHT
Name
ARD
ZDF
AV2
ARD
AV2
ZDF
ARD
ARD
Umschalten der Direct Navigator-Anzeige
1 Drücken Sie [SUB MENU], während Vorschau-Ansicht
angezeigt wird.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Tabellenanzeige”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Die als letztes verwendete Anzeige bleibt auch beim
Ausschalten des Geräts gespeichert.
3,4,2,1
ENTER
ENTER
TIMER
ARD 11/10 Do
MOL009
---
MANUAL SKIP
SKIP
:, 9
ARD 10/10 Mo
MOL002
---
DIRECT NAVIGATOR
SD CARD
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
Sie können die Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
(nur mobile Festplatte) So wählen Sie einen MPEG4-Titel eines
anderen Ordners (➡ Seite 37)
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Symbole im Direct Navigator
Der Titel ist geschützt.
Dieses Gerät wird unter der MPEG-4 Patent Portfolio-Lizenz
vertrieben, die eine private, nichtkommerzielle Nutzung durch
den Anwender zu den folgenden Zwecken gestattet: (i) zur
Codierung von Videomaterial gemäß der Videonorm MPEG-4
(im Weiteren als „MPEG-4-Video“ bezeichnet) und/oder (ii) zur
Decodierung von MPEG-4-Video, das von einem Anwender zur
privaten, nichtkommerziellen Nutzung codiert wurde und/oder
von einem lizensierten Video-Anbieter erworben wurde. Eine
Lizenz zu anderen als den obigen Zwecken wird weder erteilt
noch impliziert. Weitere Informationen hierzu sind von MPEG LA
unter der Internet-Adresse http://www.mpegla.com erhältlich.
RQT7752
t
Der Titel kann nicht wiedergegeben werden
(da z.B. die Daten beschädigt sind/das
Dateiformat nicht mit diesem Gerät kompatibel ist).
Der Ton wird nicht ausgegeben
(da z.B. der Ton nicht mit G.726 aufgenommen
wurde).
Der Titelname kann nicht eingegeben werden
(da z.B. die Daten mit dem Gerät eines anderen
Herstellers aufgenommen wurden).
[Hinweis]
Während des Aufnehmens oder Überspielens können keine
MPEG4-Titel wiedergegeben werden.
36
36
7752ge̲p21‑56.fm 37 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Nützliche Funktionen bei der Wiedergabe von MPEG4-Titeln
Pause
Drücken Sie [;].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
Die Statusanzeige erscheint automatisch (➡ unten).
Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Suchlauf
Drücken Sie [6] oder [5].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
Während des Suchens wird ein Standbild des wiedergegebenen Titels angezeigt. An der
verstrichenen Spielzeit, die automatisch angezeigt wird, können Sie die momentane Position
erkennen (➡ unten).
≥Halten Sie am Gerät [D] oder [E] gedrückt.
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 3 Schritten.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
Überspringen
Drücken Sie [:] oder [9].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
≥Drücken Sie [D] oder [E] am Gerät.
≥Bei jedem weiteren Drücken wird um eine Stelle weiter gesprungen.
Manuelles
Überspringen
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
Endlos–Play
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
Löschen
Wiedergabe
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
Die Wiedergabe wird etwa 30
Sekunden später fortgesetzt.
1 Drücken Sie [DISPLAY].
2 Drücken Sie [1] zweimal, und wählen Sie mit [3, 4] die Option “Titel”.
Der Titel wird wiederholt wiedergegeben.
≥Um den Wiederholbetrieb abzuschalten, wählen Sie durch Drücken von [3, 4] die Option “Aus”.
≥Drücken Sie [DISPLAY], um die Bildschirmanzeige abzuschalten.
1 Drücken Sie [ERASE].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
[HDD] [RAM] [SD]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie
sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
∫ So zeigen Sie den Wiedergabestatus des
MPEG4-Titels an
Drücken Sie [STATUS].
Die Anzeige ändert sich mit jedem Drücken der Taste.
SD-karte
PLAY
Datum und Uhrzeit
18:53:50 11.10.
Wiedergabestatus
Titelnummer
π T2
0:01:08
Verstrichene
Spielzeit
Keine Anzeige
(nur mobile Festplatte)
∫ So wählen Sie einen MPEG4-Titel eines anderen Ordners
Wählen Sie den Titel in Schritt 4 (➡ Seite 36)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ordner”, und drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [2, 1] den Ordner, und drücken Sie [ENTER].
RQT7752
37
37
7752ge̲p21‑56.fm 38 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Bildschirmmenüs und Statusmeldungen
Disc-Menü — Einstellen des Disc-Inhalts
DVD
TV
Audiospur§
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Die Audio-Attribute der Disc erscheinen.
[DVD-A] [DVD-V]
Zur Wahl des Tons und der Sprache (➡unten, Audio-Attribut,
Sprache).
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
9
CANCEL
Untertitel§
[HDD] [RAM] [DVD-R]
(Nur Discs mit Untertitel Ein/Aus-Information)
[DVD-A] [DVD-V]
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Zum Ein-/Ausschalten des Subtitels und zur Wahl der
Sprache (➡unten, Sprache).
≥Die Untertitel Ein/Aus-Information kann mit diesem Gerät
nicht aufgenommen werden. [HDD] [RAM] [DVD-R]
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
Wiedergabe
SUB MENU
Audio-Kanal [HDD] [RAM] [VCD]
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
➡ Seite 32, Umschalten des Tons
STATUS TIME SLIP
STATUS
DISPLAY
TIMER
F
ERASE REC MODE
Blickwinkel§ [DVD-A] [DVD-V]
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Standbild (Standbildordner) [DVD-A]
C
Zur Wahl der Wiedergabeart des Standbildes.
Diashow:
Wiedergabe in der Originalreihenfolge der Disc.
Seite:
Wahl der Standbildnummer und Wiedergabe.
≥RANDOM: Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
≥Return:
Rückkehr zum Ausgangs-Standbild der Disc.
Bildschirmmenüs
1
PBC (Wiedergabesteuerung ➡Seite 71) [VCD]
Zeigt an, ob die Menüwiedergabe (Wiedergabesteuerung)
ein- oder ausgeschaltet ist.
Drücken Sie [DISPLAY].
Disc
Play
Video
Audio
Menü
Audiospur
Î Digital 2/0 ch
1
Untertitel
Aus
Audio-Kanal
LR
Position
Einstellung
≥Je nach dem Zustand des Geräts (Wiedergabe, Stopp usw.)
und dem Disc-Inhalt können bestimmte Positionen nicht
ausgewählt oder geändert werden.
2
3
4
Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Position aus, und
drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Einstellung aus.
≥Einige Positionen können durch Drücken von [ENTER]
geändert werden.
So schalten Sie die Bildschirmmenüs ab
Drücken Sie [DISPLAY].
RQT7752
38
38
§
Zum Ändern müssen eventuell Menüs der Disc verwendet werden
(➡ Seite 30).
≥Die Anzeige ändert sich entsprechend des Disc-Inhalts.
Änderungen können nur vorgenommen werden, wenn eine
Aufnahme vorhanden ist.
Audio-Attribut
LPCM/PPCM/ÎDigital/DTS/MPEG:
k (kHz):
b (Bit):
ch (Kanal):
Sprache
ENG: Englisch
FRA: Französisch
DEU: Deutsch
ITA: Italienisch
ESP: Spanisch
NLD: Niederländisch
SVE:
NOR:
DAN:
POR:
RUS:
JPN:
Signaltyp
Abtastfrequenz
Anzahl der Bits
Anzahl der Kanäle
Schwedisch
Norwegisch
Dänisch
Portugiesisch
Russisch
Japanisch
CHI:
KOR:
MAL:
VIE:
THA:
¢:
Chinesisch
Koreanisch
Malaiisch
Vietnamesisch
Thailändisch
Sonstige
7752ge̲p21‑56.fm 39 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Play-Menü — Ändern der Wiedergabereihenfolge
Diese Funktion arbeitet nur, wenn die verstrichene Spielzeit
angezeigt wird.
Beim Bedienen des Geräts zeigen die Statusmeldungen auf dem
Fernsehschirm den momentanen Zustand des Geräts an.
Drücken Sie [STATUS].
≥All
≥Chapter
≥Gruppe
≥PL (Playliste)
≥Titel§
≥Spur
[VCD] [CD] (außer MP3-Discs)
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
[DVD-A] [CD] (nur MP3-Discs)
[HDD] [RAM]
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
[DVD-A] [VCD] [CD]
Zum Abschalten wählen Sie “Aus”.
Kann auch während der MPEG4-Titel-Wiedergabe gewählt
werden.
Video-Menü — Ändern der Bildqualität
Die Anzeige ändert sich mit jedem Drücken der Taste.
≥Bei den folgenden Anzeigen handelt es sich um Beispiele.
HDD
REC
PLAY
STEREO
LR
DVD REC
Gewähltes Laufwerk/Disctyp
Aufnahme- oder Wiedergabestatus/
Eingangskanal
Empfangener TV-Audiotyp (➡unten)
Ausgewählter Audiotyp
Anzeige von Aufnahme-Laufwerk/
Überspielvorgang
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei
der Aufnahme/Aufnahmemodus
Verfügbare Aufnahmezeit
Datum und Uhrzeit
und Aufnahmemodus
πRemain
18:53:50 11.10.
π T2 0:05.14 XP
π T1 0:00.10 SP
Bildschärfe
Reduziert Rauschen und Bildbeeinträchtigungen.
§
Progressive (➡Seite 71)
Für ein Progressiv-Ausgangssignal auf “Ein” schalten.
Bei einem horizontal gespreizten Bild auf “Aus” schalten.
Transfer-Mod.§ [Wenn “Progressive” (➡ oben) auf “Ein”
eingestellt ist.]
Zur Wahl der Umwandlungsmethode für den ProgressivAusgang je nach Wiedergabematerial (➡ Seite 70, Film und
Video).
13:50 XP+SF
Bespielter
Festplattenbereich
Wiedergabe
Endlos-Play
§
Statusmeldungen
Wiedergabeposition im Titel
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei der
Wiedergabe/Aufnahmemodus
Keine Anzeige
≥TV-Audiotyp
STEREO: STEREO/NICAM-Stereosendung
M 1/M 2: Zweisprachensendung/NICAM-Zweikanaltonsendung
M 1:
NICAM-Monosendung
Bei einem PAL-Ausgangssignal
≥Auto:
≥Video:
Filme mit 25 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Die Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto” gestört ist.
Bei einem NTSC-Ausgangssignal
≥Auto1
(normal):
≥Auto2:
≥Video:
§
Filme mit 24 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Geeignet für Filme mit 30 Bildern pro
Sekunde, zusätzlich zu Filmen mit 24 Bildern
pro Sekunde. (Abhängig vom Material kann
es zu Bildstörungen kommen.)
Die Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto1” und “Auto2” gestört
ist.
Nur wenn “Progressive” im SETUP-Menü auf “Ein” gesetzt ist
(➡Seite 14).
Audio-Menü — Ändern des Toneffektes
V.S.S. [HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
(Dolby Digital, MPEG, nur 2 Kanäle oder mehr)
Ermöglicht einen Surround-ähnlichen Effekt mit nur zwei
Frontlautsprechern.
≥Wenn es zu Verzerrungen kommt, schalten Sie V.S.S. aus.
≥V.S.S. arbeitet nicht bei Zweikanalton-Aufnahmen.
Dialog-Anhebung [DVD-A] [DVD-V]
(Dolby Digital, nur 3 Kanäle oder mehr, einschließlich
Centerkanal)
Die Lautstärke des Centerkanals wird erhöht, um Dialoge
besser hören zu können.
RQT7752
39
39
7752ge̲p21‑56.fm 40 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Editieren von Titeln/Kapiteln
Editieren von Titeln/Kapiteln und
Wiedergabe von Kapiteln
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Vorbereitung
≥Wählen Sie das Laufwerk durch Drücken von [HDD] oder [DVD].
≥Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡Seite 60). [RAM]
AV
HDD, DVD
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
CH
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
3
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
VIDEO MPEG4 BILD
HDD
1
DIRECT
NAVIGATOR
DIRECT NAVIGATOR
007
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“VIDEO”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den Titel aus.
ARD 10/10 Mo
ARD 11/10 Do
---
---
RETURN
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
Editieren
A
B
SUB MENU
Nächste
Auswählen
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten
drücken Sie [;] erneut.
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
---
02/02
Vorherige
ENTER
SUB MENU
C
[HDD] [RAM] [DVD-R]
4
Titel/Kapitel
Ein Programm wird als ein Titel aufgezeichnet, der zunächst ein
einziges Kapitel enthält.
Titel
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER].
Kapitel
Start
Titelansicht-Bildschirm
---
008
Titel eingeben
Aufnahme schützen
Ende
Schutz aufheben
Ein Titel kann in mehrere Kapitel unterteilt werden. [HDD] [RAM]
(➡Seite 32, 41, Kapitel erstellen)
Löschen
Teile löschen
Eigenschaften
Vorschau wechseln
Bearbeiten
Aufnahme teilen
Siehe “TitelEinstellungen”.
Kapitelansicht
Titel
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Kapitel
∫ Wenn Sie “Kapitelansicht” wählen
5
DIRECT NAVIGATOR KAPITELANSICHT
VIDEO MPEG4
HDD
≥Nach dem Finalisieren werden die Titel in etwa 5 Minuten lange
Kapitel unterteilt (➡ Seite 61). [DVD-R]
≥Maximalanzahl von Playlisten und Kapiteln auf einer Disc:
[HDD]
–Titel:
500
–Kapitel:
ca. 1000 pro Titel
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[RAM] [DVD-R]
–Titel:
99
–Kapitel:
ca. 1000
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[Hinweis]
≥Das Löschen und Unterteilen kann nicht rückgängig gemacht
werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Titel nicht mehr
benötigen.
≥Während der Aufnahme, der zeitversetzten Wiedergabe, dem
Überspielen usw. kann nicht editiert werden.
≥Die Aufnahmebeschränkungs-Information besteht auch noch nach
dem Editieren (d.h. Unterteilen eines Titels usw.).
Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Kapitel zu wählen.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 6.
Die Reihenfolge der Kapitel kann geändert und eine Playliste
erstellt werden (➡ Seite 42). [HDD] [RAM]
RQT7752
Seite 30, Umschalten der Direct
Navigator-Anzeige
Tabellenanzeige
BILD
Kapitelansicht-Bildschirm
008 ARD 11/10 Do
001
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Vorherige
ENTER
01/01
SUB MENU
---
Nächste
Auswählen
RETURN
≥So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren (➡ oben)
6
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
Kapitel löschen
Kapitel erstellen
Kapitel zusammenf.
Siehe “KapitelEinstellungen”.
Titelansicht
≥Rückkehr zu Titelansicht.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
40
40
7752ge̲p21‑56.fm 41 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Titel-Einstellungen
Löschen§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass
Sie das Material nicht mehr benötigen.
≥Die verfügbare Aufnahmezeit auf der DVD-R nimmt nicht zu, wenn Sie Titel löschen.
Eigenschaften
Informationen (z.B. Uhrzeit und Datum) werden angezeigt.
Eigenschaften
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Dinosaur
Nr
26
Datum 11/10/2004 Do
Name 12
Zeit
12:19
Aufn.-Zeit 0:30 (SP)
SELECT
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Den aufgezeichneten Titeln können Namen zugeteilt werden.
➡ Seite 46, Text eingeben
Aufnahme
schützen§
Schutz aufheben§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken
Sie [ENTER].
[HDD] [RAM]
Ein geschützter Titel wird durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
Teile löschen
Nicht erwünschte Aufzeichnungsteile wie beispielsweise Werbung können
entfernt werden.
[HDD] [RAM]
Durch Aktivieren der Sperre wird der Titel vor versehentlichem Löschen geschützt.
1
2
DIRECT NAVIGATOR
HDD
Drücken Sie [ENTER] am Anfangs- und am
Endpunkt des Abschnitts, den Sie löschen wollen.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Beenden”, und drücken Sie [ENTER].
007
008
ARD 10/10 Mo
ARD 11/10
DIRECT NAVIGATOR Teile löschen
HDD
008
TITEL
PLAY
VIDEO MPEG4 BILD
Start
Ende
Nächste
Beenden
0:43.21
Start
Ende
- -:- -.- -
- -:- -.- -
ENTER
Editieren
Titel eingeben
RETURN
≥Wenn Sie noch weitere Teile löschen wollen, wählen Sie “Nächste” und drücken Sie dann [ENTER].
3
Vorschau wechseln
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
Das von der Titelansicht-Funktion angezeigte Miniaturbild kann geändert werden.
1
2
DIRECT NAVIGATOR Vorschau wechseln
VIDEO MPEG4 BILD
HDD
Drücken Sie [1] (PLAY), um die
Wiedergabe zu starten.
Sobald das Bild erscheint, das als
Miniaturbild angezeigt werden soll,
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Beenden”, und drücken Sie [ENTER].
;
008
Wechseln
Beenden
0:06.45
Wechseln
0:06.45
ENTER
3
Aufnahme teilen
[HDD] [RAM]
Ein Titel kann unterteilt werden.
1 Drücken Sie [ENTER] am gewünschten Unterteilungspunkt.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Beenden”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Teilen”, und
drücken Sie [ENTER].
DIRECT NAVIGATOR Aufnahme teilen
VIDEO MPEG4 BILD
HDD
008
PLAY
Vorschau
Teilen
Beenden
0:43.21
Teilen
- -:- -.- ENTER
Überprüfen des Unterteilungspunktes
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Vorschau”, und drücken Sie [ENTER]. (Eine Passage 10 Sekunden vor und
hinter dem Unterteilungspunkt wird wiedergegeben.)
Ändern des Unterteilungspunktes
Starten Sie erneut die Wiedergabe, wählen Sie mit [3, 4] die Option “Teilen”, und drücken Sie [ENTER] an
der Stelle, die geändert werden soll.
[Hinweis]
≥Der unterteilte Titel besitzt denselben Namen und dieselbe CPRM-Einstellung (➡Seite 70) wie der Originaltitel.
≥Vor und hinter dem Unterteilungspunkt können Bild und Ton kurz unterbrochen sein.
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Kapitel-Einstellungen
Kapitel löschen§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
[HDD] [RAM]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass
Sie das Material nicht mehr benötigen.
Kapitel erstellen
1
[HDD] [RAM]
Drücken Sie [ENTER] am gewünschten
Unterteilungspunkt.
DIRECT NAVIGATOR Kapitel erstellen
VIDEO MPEG4 BILD
HDD
008
≥Wenn Sie an noch weiteren Punkten unterteilen wollen,
wiederholen Sie den Vorgang.
2
Kapitel zusammenf.
[HDD] [RAM]
§
PLAY
Erstellen
Beenden
0:43.21
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Beenden”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Zusammenfügen”, und drücken
Sie [ENTER].
≥Das gewählte Kapitel wird mit dem nächsten kombiniert.
Es kann mehrfach editiert werden.
So können Sie schneller editieren
≥Suchen Sie den gewünschten Punkt mit dem Suchlauf, der Zeitsprung- oder der Zeitlupen-Funktion (➡Seite 31).
≥Drücken Sie [:, 9], um zum Ende eines Titels zu springen.
RQT7752
41
41
7752ge̲p21‑56.fm 42 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von Playlisten
2
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “PLAY LIST”, und drücken Sie
[ENTER].
AV
HDD, DVD
HDD
PLAY LIST
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
PLAY LIST-ANSICHT
--
--
--
--
--
Erstellen
CH
--
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
Vorherige
0
01/01
Nächste
ENTER
RETURN
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
3
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
4
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
≥Durch Drücken von [ENTER] können Sie alle Kapitel des
Titels wählen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 6 fort.
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
Editieren
B
001 ARD 11/10 Do
C
[HDD] [RAM]
Kapitel
Playliste
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Quelltitel
001
002
---
---
Quellkapitel
001
002
003
---
---
---
001/001
001/001
Kapitel in PLAY LIST
-----
Aus den Kapiteln (➡ Seite 40) können Sie eine Playliste erstellen.
Titel
Titel
Kapitel
Erstellen
PLAY LIST
HDD
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “Erstellen”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] den
gewünschte Quellentitel aus, und
drücken Sie [4].
ENTER
RETURN
5
SUB MENU
001/001
Zum Beenden: RETURN.
Wählen Sie mit [2, 1] das Kapitel,
das der Playliste hinzugefügt werden
soll, und drücken Sie dann [ENTER].
Zum Stornieren drücken Sie [3].
Kapitel
Erstellen
PLAY LIST
HDD
001 ARD 11/10 Do
Beim Überspielen (➡ Seite 47) einer Playliste wird ein Titel
erzeugt.
Quelltitel
001
002
---
---
Quellkapitel
001
002
003
---
---
---
001/001
001/001
Kapitel in PLAY LIST
-----
≥Das Editieren der Playliste hat keinen Einfluss auf die
Aufnahmedaten.
≥Da Playlisten nicht getrennt aufgezeichnet werden, erfordern
sie nicht viel Kapazität.
≥Maximalanzahl von Playlisten und Kapiteln auf einer Disc:
–Playlisten:
99
–Kapitel in Playlisten: ca. 1000
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
ENTER
RETURN
6
≥Während des Aufnehmens oder Überspielens kann keine Playliste
erstellt oder editiert werden.
≥Beim Erstellen von Playlisten muss das Codiersystem mit der
momentanen Einstellung von “TV System” übereinstimmen
(➡ Seite 67).
Wählen Sie mit [2, 1] die Einfügstelle
des Kapitels, und drücken Sie
[ENTER].
Erstellen
PLAY LIST
HDD
001 ARD 11/10 Do
Quelltitel
001
002
---
---
Quellkapitel
001
002
003
---
---
---
001/001
001/001
Kapitel in PLAY LIST
-----
Erstellen von Playlisten
ENTER
RETURN
Vorbereitung
≥Wählen Sie das Laufwerk durch Drücken von [HDD] oder [DVD].
≥Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡Seite 60). [RAM]
001/001
Zum Beenden: RETURN.
≥Drücken Sie [3], um andere Quellentitel zu wählen.
≥Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um noch weitere
Kapitel hinzuzufügen.
7
Im Stoppmodus
Zum Beenden: RETURN.
≥Aus dem Quellentitel kann auch ein neues Kapitel erzeugt
werden. Wählen Sie mit [SUB MENU] die Option “Kapitel
erstellen”, und drücken Sie [ENTER] (➡ Seite 41, Kapitel
erstellen).
[Hinweis]
1
SUB MENU
001/001
Drücken Sie [RETURN].
Drücken Sie [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
HDD
DVD SD/PC
Verfügbarer Platz 68:00 SP
Wiedergabe DIRECT NAVIGATOR
RQT7752
42
Aufnahme
TIMER RECORDING
Kopieren
Bearbeiten
DUBBING
FLEXIBLE REC
PLAY LIST
DV AUTO REC
Verbinden
NETWORK
Einstellung SETUP
ENTER
RETURN
42
DISC MANAGEMENT
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
7752ge̲p21‑56.fm 43 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Editieren und Wiedergeben von
Playlisten/Kapiteln
3
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Löschen§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“PLAY LIST”, und drücken Sie [ENTER].
Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um eine
Playliste auszuwählen.
Eigenschaften
Die Playlisteninformation (z.B. Uhrzeit und
Datum) wird angezeigt.
Eigenschaften
Dinosaur
Nr
Kapitel
--
--
12/10 Sa 0:30
Erstellen
--
--
Vorherige
ENTER
RETURN
ENTER
PLAY LIST-AnsichtBildschirm
PLAY LIST-ANSICHT
01
01/01
Nächste
Auswählen
≥So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren
(➡Seite 40)
4
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
§
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER].
➡ Seite 42, Erstellen von Playlisten, Schritt
4–7
Kopieren§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [ENTER].
Titel
eingeben
Den Playlisten können Namen zugeteilt
werden.
➡ Seite 46, Text eingeben
Vorschau
wechseln
➡ Seite 41, Vorschau wechseln
Es kann mehrfach editiert werden.
Kapitel-Einstellungen
Das Editieren der Playliste hat keinen Einfluss auf die Quellentitel
und Quellenkapitel.
Erstellen
Kopieren
Löschen
Titel eingeben
Eigenschaften
Vorschau wechseln
Siehe “PlaylistenEinstellungen”.
Bearbeiten
Kapitelansicht
Kapitel
hinzufügen
➡ Seite 42, Erstellen von Playlisten, Schritt
4–6
Verschieben
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Einfügstelle des Kapitels, und drücken
Sie [ENTER].
∫ Wenn Sie “Kapitelansicht” wählen
5
RETURN
Erstellen
--
SUB MENU
Datum 12/10/2004 Sa
Total 0:30.53
SELECT
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 4.
PLAY LIST
HDD
10
002
Editieren
1
2
Playlisten-Einstellungen
PLAY LIST
HDD
Verschieben
01 12/10 Sa 0:30
Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Kapitel zu wählen.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 6.
001
002
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Vorherige
01/01
Nächste
ENTER
RETURN
PLAY LIST
HDD
Kapitelansicht-Bildschirm
KAPITELANSICHT
01 12/10 Sa 0:30
001
002
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Vorherige
ENTER
01/01
SUB MENU
➡ Seite 41, Kapitel erstellen
Kapitel
zusammenf.
➡ Seite 41, Kapitel zusammenf.
Kapitel
löschen§
➡ Seite 41, Kapitel löschen
---
Nächste
Auswählen
RETURN
≥So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren
(➡Seite 40)
6
Kapitel
erstellen
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Kapitel hinzufügen
Verschieben
Kapitel erstellen
Kapitel zusammenf.
Siehe “KapitelEinstellungen”.
Kapitel löschen
PLAY LIST-Ansicht
≥Rückkehr zu PLAY LIST-Ansicht.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
RQT7752
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
43
43
7752ge̲p21‑56.fm 44 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Editieren von Standbildern
1
2
DVD
TV
CH
DIRECT TV REC
VOLUME
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HDD, DVD,
SD/PC
3
CH
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
STOP
DIRECT
NAVIGATOR
SLOW/SEARCH
PAUSE
DIRECT NAVIGATOR
4
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
ENTER
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“BILD”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
gewünschte Standbild aus.
≥So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren
(➡ Seite 40)
≥So wählen Sie Standbilder eines anderen Ordners
(➡ Seite 35)
ShowView
CANCEL
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen,
und drücken Sie anschließend
[ENTER].
Bild löschen
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
Bild schützen
Schutz aufheben
unten
DPOF
Diashow starten
Anzeigeintervall
Seite 35
Editieren
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD], [DVD] oder [SD/PC], um das Laufwerk zu
wählen.
≥Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡Seite 60).
∫ So editieren Sie Standbildordner
Ges. Ordner entf.
Im Schritt 3 (➡oben)
Ordnername
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
Element schützen
“Ordner”, und drücken Sie [ENTER].
Schutz aufheben
2 Drücken Sie [3, 4] zur Wahl des Ordners.
DPOF
≥So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches
Editieren (➡ Seite 40)
3 Drücken Sie [SUB MENU] und dann [3, 4], um den Vorgang
zu wählen, und drücken Sie anschließend [ENTER].
≥So wählen Sie einen anderen, höheren Ordner (➡Seite 35)
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
Bild- und Ordnereinstellvorgänge
Bild löschen§
Ges. Ordner entf.§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
≥Beim Löschen eines Ordners werden auch Dateien des Ordners, die keine Standbilder enthalten,
gelöscht. (Dies gilt nicht für Unterordner des betreffenden Ordners.)
Bild schützen§
Element schützen§
Schutz aufheben§
Durch Aktivieren der Sperre wird das Standbild oder der Ordner vor
versehentlichem Löschen geschützt.
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
DPOF§
[SD] [PC]
DIRECT NAVIGATOR
BIL
SD CARD
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [ENTER].
Ordner
103__
0001
0002
Ein geschütztes Standbild oder ein geschützter Ordner wird durch ein
0005
0006
Schlosssymbol gekennzeichnet.
≥Auch wenn ein Ordner mit diesem Gerät gegen Löschen geschützt wurde, kann er mit einem anderen
Gerät gelöscht werden.
Ein ganzer Ordner oder einzelne Bilder können für das Ausdrucken vorgewählt und die Anzahl der
Ausdrucke kann festgelegt werden.
Legen Sie die Ausdruckzahl mit [2, 1] fest
(0 bis 9), und drücken Sie [ENTER].
Die Markierung DPOF erscheint.
≥Nach der DPOF-Einstellung erscheint diese Anzeige im Standbild des Ordners.
DPOF
DPOF des Bildes ( JPEG ) einstellen.
Einstellungen von anderen Geräten werden gelöscht.
Anzahl Ausdrucke
Ei
t ll
it ENTER üb
1
h
So stornieren Sie die Einstellung
Wählen Sie “0” als Ausdruckzahl.
≥Wenn mit diesem Gerät Einstellungen vorgenommen werden, werden die mit anderen Geräten
vorgenommenen Einstellungen storniert.
≥Die mit diesem Gerät vorgenommenen Druckeinstellungen (DPOF) können möglicherweise nicht von
anderen Geräten angezeigt werden.
≥Wenn die Ordner oder Dateien nicht dem DCF-Standard entsprechen oder nicht genügend Platz auf der
Karte vorhanden ist, kann die Einstellung nicht vorgenommen werden.
Ordnername
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
RQT7752
44
§
44
Es kann mehrfach editiert werden.
Standbildordner können mit Namen versehen werden.
➡Seite 46, Text eingeben
≥Ordnernamen, die mit diesem Gerät eingegeben wurden, werden möglicherweise nicht von anderen
Geräten angezeigt.
7752ge̲p21‑56.fm 45 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Editieren von MPEG4-Titeln
1
2
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
HDD, DVD,
SD/PC
CH
3
ShowView
9
CANCEL
PAUSE
PLAY/x1.3
;
008
---
ARD 10/10 Mo
MOL003
---
ARD 11/10 Do
MOL005
---
---
FUNCTIONS
Vorherige
ENTER
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
002/002
Nächste
Auswählen
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite
wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten
drücken Sie [;] erneut.
(nur mobile Festplatte) So wählen Sie einen MPEG4Titel eines anderen Ordners (➡ Seite 37)
RETURN
SUB MENU
SUB MENU
C
4
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile Festplatte)
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD], [DVD] oder [SD/PC], um das Laufwerk zu
wählen.
≥Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡ Seite 60).
Editieren
DIRECT NAVIGATOR
TIMER
MEPG4 BILD
007
SLOW/SEARCH
STOP
DIRECT
NAVIGATOR
TITELANSICHT
SD CARD
0
:, 9
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “MPEG4”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den Titel
aus.
DIRECT NAVIGATOR
INPUT SELECT MANUAL SKIP
SKIP
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER].
Titel eingeben
Aufnahme schützen
Löschen
Siehe “MPEG4Titeleinstellungen”
(➡unten).
Schutz aufheben
Eigenschaften
Bearbeiten
Tabellenanzeige
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Seite 36, Umschalten der Direct
Navigator-Anzeige
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
MPEG4-Titeleinstellungen
Löschen§
[HDD] [RAM] [SD]
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Eigenschaften
Informationen (z.B. Uhrzeit und Datum) werden angezeigt.
Eigenschaften
Dinosaur
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile
Festplatte)
Nr
Datum
Name
Zeit
001
Aufn.-Zeit 2:45
26/4/2004 MON Bit Rate
417Kbps
ABC
Dateigröße 27MB
Dateiname MOL001
17:23
SELECT
ENTER
Titel eingeben
[HDD] [RAM] [SD]
Aufnahme schützen§
Schutz aufheben§
[HDD] [RAM] [SD]
RETURN
Den Titeln können Namen zugeteilt werden.
➡ Seite 46, Text eingeben
Durch Aktivieren der Sperre wird der Titel vor versehentlichem Löschen
geschützt.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [ENTER].
DIRECT NAVIGATOR
TITELANSICHT
SD CARD
007
008
ARD 10/10 Mo
MOL003
---
ARD 11/10 Do
MOL005
---
Ein geschützter Titel wird durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
§
Es kann mehrfach editiert werden.
RQT7752
45
45
7752ge̲p21‑56.fm 46 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Text eingeben
1
DVD
TV
Titel (Timeraufnahme)
Wählen Sie in Schritt 3 auf Seite 27, 28 die Option
“Programmname”.
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Titel
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 40 die Option “Titel
eingeben”.
CH
Playliste
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 43 die Option “Titel
eingeben”.
ShowView
7
¢ CANCEL
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Disc
Wählen Sie in Schritt 3 auf Seite 60 die Option “Disc-Name”.
PLAY/x1.3
∫
;
DIRECT NAVIGATOR
Ordner mit Standbildern
Wählen Sie in Schritt 3 auf Seite 44, “So editieren Sie
Standbildordner” die Option “Ordnername”.
FUNCTIONS
MPEG4-Titel
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 45 die Option “Titel
eingeben”.
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
Gerätename
Wählen Sie nach Schritt 3 auf Seite 17 die Option
“Gerätenamen einstellen”.
Wählen Sie auf dem “Manuell hinzufügen” -Schirm die
Option “Gerätename” auf Seite 20.
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
B
Namensfeld: zeigt den eingegebenen Text an
C
Editieren
A
Zeigen Sie den Titel eingebenBildschirm an.
Titel eingeben
_
Titel im TOP MENU
( DVD-R )
;
π
[HDD] [RAM] [DVD-R] [SD] [PC]
Aufegenommenen Titeln usw. oder Geräten können Namen zugeteilt
werden, um sie im Netzwerk unterscheiden zu können.
Titel
64 (44§)
Playliste
64
Disc
64
Ordner mit Standbildern
36
MPEG4-Titel
44
2
44
Disc
40
MPEG4-Titel
(Netzwerkfunktion)
Gerätename
6
7
8
9
0
a
b
c
i j
3 D
4 G
E
F
d
e
f
/
*
l %
H
I
g
h
i
fl
$
ERASE
SET
5 J
K
L
l
O N @
6 M N
O
k
m n
o
[
]
_
0 –– ¢
7 P
8 T
Q
R
S
p
q
r
s
(
U
V
t
u
v
{
}
)
-
9 W X
0 . ,
Y
Z
w
x
?
!
"
'
y
:
z
;
\
`
|
^
j
SPACE
*
7
7 P
8 T
3
Q
O
R
S
V
Drücken Sie [∫] (SET).
Der vorherige Bildschirm erscheint wieder.
Zum Abbrechen
Drücken Sie [RETURN].
Der Text wird nicht gesichert.
Zur Beachtung
Wenn Sie einen langen Namen eingeben, erscheint nach dem
Finalisieren nur ein Teil des Namens im im Hauptmenü (➡ Seite 61). Bei
der Namenseingabe können Sie im “Titel im TOP MENU (DVD-R)”Fenster vorab überprüfen, wie der Titel im Hauptmenü angezeigt wird.
Titel eingeben
Chapter 1_
46
6 M N
L
7
16
Lange Namen werden auf einigen Bildschirmen nicht vollständig
angezeigt.
46
K
7
≥So geben Sie eine Leerstelle
U
ein
Drücken Sie erst [¢ CANCEL] und dann [ENTER].
Zeichen
Zeichen
5 J
1Drücken Sie [7], um die 7.
Reihe anzufahren.
2Drücken Sie [7] zweimal, um
“R” hervorzuheben.
3Drücken Sie [ENTER].
36
44
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] ein
Zeichen, und drücken Sie [ENTER].
≥Zeicheneingabe mit Hilfe der Zifferntasten
z.B.: Eingabe des Buchstaben “R”
Zeichen
[Hinweis]
RQT7752
&
≥Löschen eines Zeichens
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Zeichen im Namensfeld,
und drücken Sie [;].
Zeichen
Titel
[SD]
4
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Zeichen
einzugeben.
Titelname für Timeraufnahmen
Ordner mit Standbildern
5
C
RETURN
Zeichen
[SD] [PC]
3
B
ENTER
[HDD] [RAM]
[DVD-R]
2
2 A
SELECT
Maximalanzahl der Zeichen:
§
1 1
Titel im TOP MENU
( DVD-R )
Chapter 1
1 1
2
3
5
6
7
8
9
0
2 A
B
C
4
a
b
c
i j
3 D
4 G
E
F
d
e
f
/
*
l %
H
I
g
h
i
fl
$
&
7752ge̲p21‑56.fm 47 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von Titeln und Playlisten
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Es kann unter verschiedenen Überspielmethoden gewählt werden.
Beim Überspielen von MPEG4-Bewegtbildern und Videotiteln durch Umwandeln in das MPEG4-Format (➡Seite 54).
∫ Überspielrichtung
Titel und Playlisten, die für Sie wichtig sind, können Sie auf eine Disc kopieren, um sie zu archivieren. Wenn Sie eine finalisierte DVD-R usw. neu
≥Beim Überspielen einer Playliste wird ein Titel erzeugt.
editieren wollen.
Hochgeschwindigkeitsmodus§
Hochgeschwindigkeitsmodus
Festplatte
Festplatte
RAM
DVD-R
Normalgeschwindigkeitsmodus
DVD-V§
Festplatte
Normalgeschwindigkeitsmodus
Normalgeschwindigkeitsmodus
≥Wenn Sie die Disc nach dem Überspielen
auf einem anderen Gerät wiedergeben
wollen, müssen Sie sie nach dem
Überspielen finalisieren (➡ Seite 61, 70).
§ Stellen Sie “DVD-R mit High Speed
kopieren” auf “Ein”, bevor Sie auf die
Festplatte aufnehmen (➡Seite 63).
§
Finalisierte DVD-R oder handelsübliche,
nicht kopiergeschützte DVD-Video usw.
Normalgeschwindigkeitsmodus: Wählen Sie beim Überspielen den Modus XP, SP, LP, EP oder FR (➡ Seite 25).
∫ Überspielmodus
Überspielen eines Titels oder einer Playliste
Gleichzeitiges Überspielen mehrerer Titel oder Playlisten
Überspielen auf Tastendruck (➡Seite 48)
Überspielen mit der Überspielliste (➡ Seite 48)
Überspielgeschwindigkeit und Bildqualität können eingestellt werden (➡ unten)
Möglichkeiten
Hohe Geschwindigkeit
Normalgeschwindigkeit (XP, SP, LP, EP, FR)
Es kann in kurzer Zeit überspielt werden.
Eine Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc
ermöglicht ein noch schnelleres
Überspielen.
Während der HochgeschwindigkeitsÜberspielung kann auf die Festplatte
aufgenommen oder von ihr wiedergegeben
werden.
Auf eine Disc kann sehr lange aufgenommen werden.
So kann beispielsweise auf eine Disc (4,7 GB) im LP-Modus
etwa 4 Stunden lang aufgenommen werden (➡ Seite 25).
z.B. 1 Stunde langer Fernsehfilm
Überspielen
∫ Überspielgeschwindigkeiten und Möglichkeiten
nur eine Folge im XP-Modus
XP
LP LP LP LP
4 Folgen im LP-Modus
Überspieldauer
➡ unten, Ungefähre Überspielzeiten
Dauert genauso lange wie das Aufnehmen der Quelle
Bildqualität
wie Original
Kann sich ändern§1
Werden die Kapitel/
Vorschaubilder
beibehalten?
Ja§2
Nein (ein Titel wird als ein Kapitel aufgezeichnet; die
Vorschaubilder kehren in die Ausgangsposition zurück).
Andere Möglichkeiten
Es kann auf Festplatte aufgenommen/von
Keine
während des Überspielens
Festplatte wiedergegeben werden.
§1
Auch wenn Sie einen Aufnahmemodus mit höherer Bildqualität als der des Originals wählen, verbessert sich die Bildqualität nicht. (Sie können
dadurch jedoch verhindern, dass sich die Bildqualität verringert.)
§2
Wenn Playlisten auf DVD-R überspielt werden, werden die Änderungen der Miniaturbilder möglicherweise nicht berücksichtigt.
∫ Ungefähre Überspielzeiten (Max. Geschwindigkeit)
(Ohne die zum Schreiben der Datenverwaltungsinformationen benötigte Zeit)
5k Hochgeschwindigkeits-kompatible
DVD-RAM
Festplatte
Aufnahmemodus
Aufnahmezeit
XP
1
SP
LP
8k Hochgeschwindigkeits-kompatible
DVD-R
erforderliche Dauer
Geschwindigkeit
erforderliche Dauer
ca. 12 Min.
5k
ca. 8,7 Min.
Geschwindigkeit
Max. 8k
ca. 6 Min.
10k
ca. 3,8 Min.
Max. 16k
Max. 32k
ca. 3 Min.
20k
ca. 1,9 Min.
EP (6Stunden)
ca. 2 Min.
30k
ca. 1,3 Min.
Max. 48k
EP (8Stunden)
ca. 1,5 Min.
40k
ca. 56 s
Max. 64k
1 Stunde
[Hinweis]
≥Wird während des Überspielens gleichzeitig aufgenommen oder wiedergeben, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht mit der maximalen
Aufnahmegeschwindigkeit.
≥Abhängig vom Zustand der Disc wird möglicherweise nicht mit Maximalgeschwindigkeit überspielt.
Hinweis zum Überspielen auf eine DVD-R mit hoher Geschwindigkeit
Wenn Sie Titel (oder aus den Titeln erzeugte Playlisten) mit hoher
Geschwindigkeit überspielen wollen, stellen Sie “DVD-R mit High
Speed kopieren” auf “Ein”, bevor Sie auf die Festplatte aufnehmen
(➡ Seite 63).
In folgenden Fällen kann jedoch nicht mit hoher Geschwindigkeit auf
eine DVD-R überspielt werden:
≥Die Playlisten bestehen aus Titeln unterschiedlicher Aufnahmemodi.
≥Die Playlisten bestehen aus mehreren Titeln mit dem
Aufnahmemodus FR.
≥Die Playlisten enthalten verschiedene Audiomodi (Dolby Digital,
LPCM usw.).
≥Die Titel enthalten viele gelöschte Segmente.
Hinweis zum Überspielen von Digitalprogrammen, die nur ein
“einmaliges Aufnehmen” ermöglichen
Ein Titel kann auf eine CPRM-kompatible (➡Seite 70) DVD-RAM
aufgenommen werden, von der Festplatte wird der Titel jedoch gelöscht.
≥Es kann nicht auf Tastendruck überspielt werden. Verwenden Sie
die Überspielliste (➡Seite 48).
≥Geschütze Titel können nicht überspielt werden (➡ Seite 41).
≥Playlisten, die aus auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkten
Titeln erzeugt wurden, können nicht übertragen werden.
≥Titel mit Aufnahmebeschränkungen und Playlisten können nicht in
dieselbe Überspielliste eingetragen werden.
≥Titel und Playlisten können nicht von DVD-RAM auf die Festplatte
übertragen werden.
RQT7752
47
47
7752ge̲p21‑56.fm 48 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von Titeln und Playlisten
Überspielen mit der Überspielliste
DVD
[HDD] ,-. [RAM]
[HDD] > [DVD-R]
Titel und Playlisten können für das Überspielen in der gewünschten
Reihenfolge angeordnet werden, außerdem kann die
Geschwindigkeit und Bildqualität gewählt werden.
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
Vorbereitung
Wenn Sie ein Zweikanalton-Programm aufnehmen, wählen Sie mit
“Sprachauswahl” (➡Seite 64) in folgenden Fällen den Audiotyp:
≥Beim Überspielen auf eine DVD-R.
≥Wenn “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM” (➡ Seite 64)
eingestellt ist und im XP-Modus überspielt wird.
CH
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
;
PLAY/x1.3
1
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
1
Im Stoppmodus
2
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“DUBBING”, und drücken Sie [ENTER].
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
DUBBING
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
1 Kopierrichtung
F
2 Kopiermodus
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
VIDEO
A
B
3
Überspielen
[HDD] > [RAM]
[HDD] > [DVD-R]
Vorbereitung
Beim Überspielen auf DVD-R wählen Sie bei Zweikanalton-Programmen
den Audiotyp mit “Sprachauswahl” (➡ Seite 64).
Geben Sie den zu überspielenden Titel
oder die zu überspielende Playliste wieder.
Drücken Sie [DUBBING].
4
Modus High Speed gewählt.
Möchten Sie mit dem Vorgang beginnen?
3
Nein
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
≥Überspielgeschwindigkeit und Bildqualität werden wie folgt
eingestellt.
Es wird in den Modus FR umgeschaltet, wenn das
Aufnahmematerial mit den unten angegebenen Modi nicht auf den
restlichen Platz der Disc passt.
[HDD] > [RAM]: Hochgeschwindigkeitsmodus
[HDD] > [DVD-R]:
DVD-R mit High Speed kopieren-Einstellung
Ein
Hochgeschwindigkeitsmodus
RQT7752
48
48
Aus
Gleicher Aufnahmemodus wie beim
Aufnehmen des Quelltitels (XP–EP, FR).
≥Playlisten werden im FR-Modus
überspielt.
[Hinweis]
Titel und Playlisten können nicht überspielt werden, wenn Sie
Digitalprogramme enthalten, die nur ein “einmaliges Aufnehmen”
zulassen.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiermodus”, und drücken Sie [1].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “VIDEO”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aufnahmemodus”,
und drücken Sie [ENTER].
4 Drücken Sie [3, 4], um den Modus zu wählen, und
drücken Sie dann [ENTER].
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
DUBBING
Wenn auf eine 8k-kompatible DVD-R oder eine 5k-kompatible
DVD-RAM im Hochgeschwindigkeitsmodus überspielt wird.
1 Wählen Sie im Normalfall mit [3] die Option
“Geschwindigkeit DVD”.
2 Wählen Sie mit [2, 1] zwischen “Maximum” oder “Normal
(leise)”, und drücken Sie [4].
≥Bei Wahl von “Normal (leise)” sind die von diesem Gerät
verursachten Störgeräusche geringer als bei “Maximum”,
allerdings erhöht sich die erforderliche Überspielzeit auf
(etwa) das Doppelte.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopierrichtung”, und drücken Sie
[1].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ziel”, und drücken
Sie [ENTER].
Das als Quelle verwendete Laufwerk kann nicht gewählt
werden.
4 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Überspielen auf Tastendruck
Ja
0
≥Wenn keine Änderung der registrierten Liste erforderlich ist,
drücken Sie mehrmals [4] (➡Schritt 7).
Titel und Playlisten mit einem anderen Codiersystem als dem momentan
am Gerät gewählten TV-System können nicht überspielt werden.
2
DVD
High Speed
3 Liste erstell.
C
[Hinweis]
1
HDD
Ziel
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
DUBBING
Quelle
HDD > DVD
STATUS
TIMER
Wählen Sie die Kopierrichtung.
Alles abbrechen
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Liste erstell.”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie die Überspielpositionen, und geben Sie sie in die
Liste ein.
≥Beim Hochgeschwindigkeits-Überspielen auf DVD-R können
nur mit “
” gekennzeichnete Positionen registriert werden.
DUBBING
Kopierliste erstellen.
Alles abbrechen
1 Kopierrichtung
HDD > DVD
Größe:
0MB
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Elementname
Nr. Größe
Neues Element
2 Kopiermodus
VIDEO
High Speed
3 Liste erstell.
Vorherige
Nächste
Kopie starten
Übernehme
01/01
ENTER
RETURN
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Lasche “Video” oder
“PLAY LIST”, und drücken Sie [ENTER].
Liste erstellen
HDD
007
Video PLAY LIST
008
1200MB
ARD 10/10 Mo
ARD 11/10 Do
---
---
Vorherige
ENTER
RETURN
---
---
02/02
Nächste
Auswählen
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
3 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Titel oder Playlisten,
und drücken Sie [ENTER].
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und drücken
Sie [ENTER] (➡unten, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie andere Seiten an (➡ unten)
≥Editieren der Überspielliste (➡ unten)
6
7
Anzeigen in der Überspielliste
Titel und Playlisten, die im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R
überspielt werden können (➡ Seite 63)
Auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkte Titel
Titel, die aufgrund der “einmaliges Aufnehmen”
von der Festplatte gelöscht wurden.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Übernehme”, und drücken Sie
[ENTER].
Titel oder Playliste mit Standbild(ern)
≥Standbilder können nicht kopiert werden.
Die Überspielliste wird gespeichert.
(NTSC)
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
(PAL)
Wenn auf eine 8k-kompatible DVD-R oder eine
5k-kompatible DVD-RAM im
Hochgeschwindigkeitsmodus überspielt wird.
1 Wählen Sie im Normalfall mit [3] die Option
“Geschwindigkeit DVD”.
2 Wählen Sie mit [2, 1] zwischen “Maximum” oder “Normal
(leise)”, und drücken Sie [4].
≥Bei Wahl von “Normal (leise)” sind die von diesem Gerät
verursachten Störgeräusche geringer als bei “Maximum”,
allerdings erhöht sich die erforderliche Überspielzeit auf
(etwa) das Doppelte.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER], um das Überspielen zu starten.
∫ Editieren der Überspielliste
Wählen Sie die Position in Schritt 5 (➡Seite 48,
rechte Spalte).
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
§
Es kann mehrfach editiert werden (➡ unten).
Der Titel oder die Playliste wurde mit einem
anderen Codiersystem als dem momentan am
Gerät gewählten TV-System aufgenommen.
≥Titel und Playlisten mit diesen Markierungen
können nicht gewählt werden.
Datengröße der einzelnen Positionen
Größe:
0MB
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Elementname
Nr. Größe
Neues Element
Vorherige
Nächste
Übernehme
01/01
Größe der überspielten Daten
≥Beim Überspielen mit
Normalgeschwindigkeit ändert sich die
Datengröße je nach dem
Aufnahmemodus.
≥Wenn mit hoher Geschwindigkeit auf
Festplatte kopiert wird, werden
automatisch DatenmanagementInformationen hinzugefügt. Deshalb ist
die Gesamtdatenmenge größer als es
durch Aufsummieren der Datengrößen
aller registrierter Positionen zu erwarten
wäre.
Überspielen
7752ge̲p21‑56.fm 49 ページ
Alles löschen
Hinzufügen
Löschen§
Bewegen
Löschen aller gespeicherter Überspieleinstellungen und -listen
Im Schritt 3 (➡Seite 48, rechte Spalte)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
≥In folgenden Fällen werden die Einstellungen und Listen
möglicherweise gelöscht.
–Titel, Standbilder usw. wurden aufgenommen oder an der
Überspielquelle gelöscht.
–Das Gerät wurde ausgeschaltet, die Lade geöffnet, die
Überspielrichtung geändert usw.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Drücken Sie [ENTER], um die Liste zu speichern.
≥Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten drücken
Sie [;] erneut.
≥Beim Wechseln zwischen den Laschen “Video” und “PLAY
LIST” wird das Aktivierungszeichen gelöscht.
∫ So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
≥Das Überspielen wird an der betreffenden Stelle abgebrochen.
Wenn Sie jedoch im Hochgeschwindigkeitsmodus in der Mitte
eines Titels stoppen, wird der betreffende Titel nicht
aufgezeichnet. (Auch wenn der Titel nicht auf die DVD-R
überspielt wurde, verringert sich die Restkapazität der Disc.)
∫ So kehren Sie zum vorhergehenden
Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
∫ Aufnehmen und Wiedergeben während des
Überspielens
Während der Hochgeschwindigkeits-Überspielung kann auf die
Festplatte aufgenommen oder von ihr wiedergegeben werden.
Drücken Sie [ENTER], um die Bildschirmanzeige abzuschalten.
≥Zum Überprüfen des momentanen Vorgangs
Drücken Sie [STATUS].
[Hinweis]
≥Während des Überspielens kann nicht zeitversetzt
wiedergegeben, editiert werden usw.
≥Während des Überspielens erfolgt die Timeraufnahme
unabhängig vom gewählten Aufnahme-Laufwerk stets auf die
Festplatte.
≥Während auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkte Titel
überspielt werden, kann keine Playliste wiedergegeben werden
(➡Seite 47).
RQT7752
49
49
7752ge̲p21‑56.fm 50 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von Titeln und Playlisten
Siehe Bedienungselemente auf Seite 48.
Überspielen einer finalisierten DVD-R
[DVD-V] > [HDD]
Während der Wiedergabe der Disc wird das Material entsprechend
der eingestellten Zeit auf die Festplatte überspielt.
≥Die Vorgänge und Bildschirmanzeigen während des
Überspielens werden ebenfalls aufgenommen.
≥Praktisch alle im Handel erhältlichen DVD-Video-Discs besitzen
einen Kopierschutz und können nicht überspielt werden.
≥Unter anderen lassen sich auch folgende Discs nicht
überspielen: DVD-Audio, Video CD, Audio CD.
Nach den Schritten 1 bis 4 (“Format” wird automatisch auf
“DVD-Video” eingestellt.) (➡Seite 48, rechte Spalte)
5
6
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopierzeit”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [2, 1] zwischen
“Std.” und “Min.”, und stellen Sie die
Zeit mit [3, 4] ein.
DUBBING
Geben Sie die Endzeit für den
kopiervorgang ein.
Alles abbrechen
1 Kopierrichtung
DVD > HDD
2
2 Kopiermodus
DVD-Video
Std.
00 Min.
XP
3 Kopierzeit
Überspielen
Stellen Sie die Zeit mit Hilfe der
Ziffern- oder Pfeiltasten ein.
Kopie starten
ENTER
RETURN
≥Sie können die Aufnahmezeit auch mit den Zifferntasten
einstellen.
≥Geben Sie eine um einige Minuten längere Zeit ein, um die
Verzögerung beim Starten der Wiedergabe zu
kompensieren.
7
8
Wählen Sie mit [2] die Option
“Kopierzeit”.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER], um das Überspielen zu starten.
Das Hauptmenü erscheint.
≥Wenn beim Finalisieren der Disc (➡Seite 61) im “Auto-Play
wählen”-Menü die Option “Titel 1” gewählt wurde, beginnt
die Disc-Wiedergabe automatisch mit Titel 1.
9
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den
Titel, an dem das Überspielen
beginnen soll, und drücken Sie
[ENTER].
My favorite
01/02
01
Chapter 1
02
Chapter 2
03
Chapter 3
04
Chapter 4
05
06
Während nun die Titel der Reihe nach wiedergegeben
werden, werden alle Titel ab dem gewählten Titel bis zur
eingestellten Zeit aufgenommen. (Am Wiedergabeende des
letzten Disc-Titels wird das Hauptmenü aufgenommen, bis die
eingestellte Zeit erreicht ist.)
RQT7752
50
50
So stoppen Sie das Überspielen
Drücken Sie [∫].
Zum Stoppen des Überspielens können Sie auch [RETURN]
3 Sekunden lang gedrückt halten.
≥Das Überspielen wird an der betreffenden Stelle abgebrochen.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
[Hinweis]
≥Das rechts gezeigte Bild (Bildschirmschoner)
wird am Anfang aufgezeichnet.
≥Es wird 1 Titel, der sich vom Start- bis zum
Endpunkt des Überspielens erstreckt,
aufgenommen.
≥Wenn die Wiedergabe nicht automatisch beginnt oder das
Hauptmenü nicht automatisch erscheint, drücken Sie zum Starten
[1] (PLAY).
≥Die originale Bild- und Tonqualität wird beim Überspielen
möglicherweise nicht ganz erreicht, selbst wenn es sich bei der
Quelle um eine hochwertige Video/Audio-DVD handelt.
7752ge̲p21‑56.fm 51 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder
Manuelles Aufnehmen
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Vorbereitung
≥Schließen Sie einen Videocassettenrecorder an die
Eingangsbuchsen dieses Geräts an.
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
≥So wird der Audioaufnahmepegel eingestellt (➡ unten)
≥Beim Aufnehmen von Zweikanalton-Programmen
[HDD] [RAM]
Wenn am angeschlossenen Gerät sowohl M 1 als auch M 2
aktiviert ist, können Sie bei der Wiedergabe den gewünschten Ton
wählen.
([HDD] Beim gleichzeitigen Aufnehmen im MPEG4-Format
wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.)
[DVD-R]
Wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
“TV System”-Einstellung im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡ Seite 67).
≥Um das Rauschen im zugeleiteten Videocassettenrecordersignal
zu reduzieren, wählen Sie im SETUP-Menü für “AV-in NR” die
Option “Ein” (➡Seite 63).
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD, DVD
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
INPUT SELECT
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
REC MODE
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
1
REC
¥ REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den
Eingangskanal für das
angeschlossene Gerät zu wählen.
AUDIO
C
Im Stoppmodus
Z.B.: Ein anderes Videogerät ist an den Eingangsbuchsen AV3
oder DV angeschlossen
≥Schalten Sie dieses Gerät und das andere Videogerät vor dem
Anschließen aus.
Dieses Gerät
2
3
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
S-VIDEO IN
VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
DVD
DV IN
AV3
4
Überspielen
Beispiel: Bei Anschluss an die AV3-Eingangsbuchsen wählen
Sie “AV3”.
Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
Starten Sie die Wiedergabe am
anderen Gerät.
Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
S-VIDEO IN
VIDEO IN
L/MONO - AUDIO IN - R
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
DV IN
Gelb Weiß Rot
S-Videokabel§
Audio/
Video-Kabel
DV-Kabel
(IEEE 1394, 4-polig)
Anderes
Videogerät
Wenn das andere Gerät nur einen Mono-Audioausgang besitzt,
verbinden Sie diesen mit L/MONO.
§ Die S-VIDEO-Buchse liefert eine bessere Bildqualität als die
VIDEO-Buchse.
Automatische DV-Aufnahme (DV AUTO REC) (➡ Seite 52)
Beim Aufnehmen über die DV-Buchse des Geräts
Wählen Sie mit “Audiomodus für DV Input” im SETUP-Menü die Art
der Audioaufnahme (➡ Seite 64).
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Aufnehmen auf den restlichen Platz auf der Disc
➡ Seite 26, Flexible Aufnahme
∫ So wird der Audioaufnahmepegel eingestellt
1 Halten Sie vor dem Starten der Aufnahme [AUDIO] länger als
3 Sekunden gedrückt.
Audio REC Level
L L 0
L/R
R R 0
Kanal-Wahl
ENTER
-¶ 30 20 15 10 5 0 OVER
ADJUST
RETURN
2 Wählen Sie im Normalfall mit [3, 4] die Option “L/R”.
Zum getrennten Einstellen des Pegels wählen Sie mit [3, 4] die
Option “L” (links) oder “R” (rechts)
≥Wenn sich die Option “L” (links) oder “R” (rechts) mit [3, 4]
nicht wählen lässt, schalten Sie den Ton durch Drücken von
[AUDIO] um.
3 Stellen Sie mit [2, 1] den Audioaufnahmepegel ein, und
drücken Sie [ENTER].
≥Stellen Sie den Pegel nach der Aufnahme in die Standardposition
zurück, da die Einstellung auch andere Aufnahmen beeinflusst.
≥Bei zu hohem Aufnahmepegel ist der Ton verzerrt. Stellen Sie den
Pegel so ein, dass das Audiopegelmeter nicht zittert.
(Angemessener Maximalpegel zwischen j10 dB und j5 dB)
≥Dies hat keinen Einfluss auf den DV-Eingang.
Im Handel erhältliche Videos und DVD-Software besitzen
fast immer einen Kopierschutz. Solche Videos und DVDs
können mit diesem Gerät nicht kopiert werden.
RQT7752
51
51
7752ge̲p21‑56.fm 52 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von Standbildern
Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder
Siehe Bedienungselemente auf Seite 51.
HDD
Automatische DV-Aufnahme
(DV AUTO REC)
[HDD] [RAM]
Bei aktivierter “DV AUTO REC”-Funktion werden die Programme als
ein Titel aufgenommen, wobei gleichzeitig bei jeder
Bildunterbrechung ein Kapitel erzeugt und automatisch eine
Playliste erstellt wird.
Vorbereitung
1 Schalten Sie dieses Gerät und das DV-Gerät aus, und schließen
Sie das Gerät an die DV-Eingangsbuchse an (➡Seite 51).
2 Schalten Sie dieses Gerät und das DV-Gerät ein.
3 Schalten Sie das DV-Gerät an der Stelle, an der die Aufnahme
beginnen soll, auf Pause.
4 Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
“TV System”-Einstellung im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡Seite 67).
1
2
3
Überspielen
4
Wenn die automatische DV-Aufnahme nicht richtig funktioniert,
überprüfen Sie die Anschlüsse und die Einstellungen des DVGeräts und schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
Ist das Problem danach nicht beseitigt, führen Sie eine
manuelle Aufnahme aus (➡ Seite 51).
3
5
6
7
8
ShowView
9
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Überspielen mit der Überspielliste
1
Im Stoppmodus
2
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“DUBBING”, und drücken Sie [ENTER].
DUBBING
Wählen Sie die Kopierrichtung.
Alles abbrechen
Quelle
1 Kopierrichtung
SD-Karte
SD-Karte > HDD
BILD
HDD
Ziel
2 Kopiermodus
High Speed
3 Liste erstell.
0
≥Wenn keine Änderung der registrierten Liste erforderlich ist,
drücken Sie mehrmals [4] (➡Seite 53, Schritt 7).
3
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopierrichtung”, und drücken Sie [1].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ziel”, und drücken
Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
Es kann das gleiche Laufwerk, das auch als Quelle
verwendet wird, gewählt werden.
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
[Hinweis]
≥Nur ein einziges DV-Gerät (wie beispielsweise ein digitaler
Camcorder) kann an die DV-Eingangsbuchse des Geräts
angeschlossen werden.
≥Dieses Gerät kann nicht vom angeschlossenen DV-Gerät
gesteuert werden.
≥Der DV-Eingang dieses Geräts ist ausschließlich für DV-Geräte
bestimmt. (An einen Computer usw. ist kein Anschluss möglich.)
≥Der Name des DV-Geräts wird möglicherweise nicht korrekt
angezeigt.
≥Einige DV-Geräte ermöglichen keine einwandfreie Eingabe des
Bild- und Tonsignals.
≥Die Datums- und Uhrzeitinformation des Bandes im DV-Gerät wird
nicht mit aufgenommen.
≥Es kann nicht gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben
werden.
≥Es wird keine simultane MPEG4-Aufnahme (➡Seite 24) ausgeführt,
selbst wenn die MPEG4-Simultanaufnahmefunktion aktiviert ist.
2
4
CANCEL
Die Aufnahme beginnt.
Am Ende der Aufnahme
Das Bestätigungsfenster erscheint. Drücken Sie [ENTER], um die
automatische DV-Aufnahme zu stoppen.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
1
SD/PC
CH
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DV AUTO REC”, und drücken
Sie [ENTER].
Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Rec”, und drücken Sie [ENTER].
SD/PC
DVD
4
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiermodus”, und drücken Sie [1].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “BILD”, und drücken
Sie [ENTER].
“Aufnahmemodus” wird automatisch auf “High Speed” eingestellt.
3 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Liste erstell.”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie die Überspielpositionen, und geben Sie sie in die Liste ein.
Standbilder und Ordner können nicht in derselben Liste
gespeichert werden.
DUBBING
Alles abbrechen
1 Kopierrichtung
SD-Karte > HDD
Kopierliste erstellen.
Bild/Ordner
Bild
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Nr. Größe
Elementname
Neues Element
2 Kopiermodus
BILD
High Speed
3 Liste erstell.
Vorherige
Kopie starten
Nächste
Übernehme
01/01
ENTER
RETURN
∫So speichern Sie einzelne Standbilder
RQT7752
52
52
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
2 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Standbild zu
wählen, und drücken Sie dann [ENTER].
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und drücken
Sie [ENTER] (➡Seite 53, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie andere Seiten an (➡Seite 53)
≥Zur Wahl von Standbildern eines anderen Ordners (➡Seite 53)
≥So editieren Sie die Überspielliste (➡ Seite 53)
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
∫Registrieren auf Ordner-zu-Ordner-Basis
Überspielen aller Standbilder der Karte
— COPY ALL PICTURES
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Bild/Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
DUBBING
[SD] oder [PC] > [HDD] oder [RAM]
Kopierliste erstellen.
Alles abbrechen
1 Kopierrichtung
SD-Karte > HDD
Bild
Bild/Ordner
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Elementname
Nr. Größe
Neues Element
Vorbereitung
Drücken Sie [SD/PC], um das Quellenlaufwerk zu wählen.
2 Dubbing Mode
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie
[ENTER].
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und drücken
Sie [ENTER] (➡unten, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie andere Seiten an (➡ unten)
≥Zur Wahl eines anderen, höheren Ordners (➡unten)
≥So editieren Sie die Überspielliste (➡unten)
6
1
2
Kopieren von
\DCIM
≥Nur einzelne Standbilder
Um einen anderen Ordner als Überspielziel anzugeben,
wählen Sie “Ordner”.
Kopieren nach
HDD
\JPEG\DCIM001
≥Wenn mehrere übergeordnete Ordner vorhanden sind,
können Sie sie mit [2, 1] umschalten.
3
4
\JPEG\DCIM001
Ordner
Neuer ordner
001
002
003
004
---
Make a new folder and dub to it?
100__DVD
101__DVD
102__DVD
103__DVD
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER], um das Überspielen zu starten.
So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
∫ So wählen Sie einen anderen Ordner
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie [ENTER].
Liste erstellen
0001
103__DVD
0002
0003
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren von” und dann mit [2, 1]
das Laufwerk.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren nach” und dann mit [2, 1]
das Laufwerk.
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “Kopieren”, und drücken Sie
[ENTER].
So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
\DCIM
BILD (JPEG)
SD CARD
Ordner
SD-Karte
Copy all pictures (JPEG) in the card
Die Überspielliste wird gespeichert.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopie
starten”, und drücken Sie [ENTER].
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “COPY ALL PICTURES”, und
drücken Sie [ENTER].
COPY ALL PICTURES
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Übernehme”, und drücken Sie [ENTER].
7
Im Stoppmodus
Überspielen
7752ge̲p21‑56.fm 53 ページ
0004
\DCIM\100__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
004 103__DVD
---
≥Standbilder von anderen Ordnern können nicht in derselben Liste
gespeichert werden.
≥Wenn mehrere übergeordnete Ordner
vorhanden sind, können Sie sie mit
[2, 1] umschalten. (Wenn die
übergeordneten Ordner unterschiedlich sind, ist keine
Registrierung der Ordner in derselben Liste möglich.)
\DCIM
\DCIM\100__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102 DVD
∫ So editieren Sie die Überspielliste
Wählen Sie die Position in Schritt 5 (➡Seite 52,
rechte Spalte)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
§ Es kann mehrfach editiert werden (➡ unten).
Alles löschen
Hinzufügen
Löschen§
So werden alle registrierten Überspieleinstellungen und Listen gelöscht
Im Schritt 3 (➡Seite 52, rechte Spalte)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
≥In folgenden Fällen werden die Einstellungen und Listen
möglicherweise gelöscht.
–Ein Titel oder Standbild wurde aufgenommen oder in der
Überspielquelle gelöscht.
–Das Gerät wurde ausgeschaltet, die Karte herausgenommen, die
Lade geöffnet, die Überspielrichtung geändert usw.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder “Nächste”,
und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Drücken Sie [ENTER], um die Liste zu speichern.
≥Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten drücken
Sie [;] erneut.
[Hinweis]
≥Beim Überspielen von Standbildern auf Ordner-zu-Ordneroder Karten-zu-Karten-Basis werden außer den
Standbilddateien des Ordners auch andere Dateien überspielt.
(Dies gilt jedoch nicht für im Ordner enthaltene Unterordner.)
≥Wenn im Zielordner bereits Standbilder vorhanden sind,
werden die neuen Standbilder hinter den existierenden
Standbildern aufgenommen.
≥Wenn der Platz auf dem Ziellaufwerk nicht ausreicht oder die
Anzahl der zu überspielenden Dateien/Ordner das Maximum
(➡Seite 34) überschreitet, wird das Überspielen vorzeitig
abgebrochen.
≥Wenn für den Überspielquellenordner kein Name eingegeben
wurde, stimmt die Nummer des Ordners möglicherweise nicht
mit der des Überspielziels überein. Es empfiehlt sich, vor dem
Überspielen einen Ordnernamen einzugeben (➡Seite 46).
≥Die Ausdruckeinstellung (DPOF) wird nicht mit überspielt.
≥Die Reihenfolge, in der die Standbilder in der Überspielliste
registriert sind, stimmt möglicherweise nicht mit der des
Überspielziels überein.
RQT7752
53
53
7752ge̲p21‑56.fm 54 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von MPEG4/MPEG2§-Titeln
§
Mit einer SD-Videokamera aufgenommene MPEG2-Daten
∫ Überspielarten und Funktionen
MPEG4
High Speed ModusÜberspielen
HDD
MPEG4#MPEG4
MPEG4
Wiedergabe auf
SD-Videokamera.
DVD-RAM
Überspielen durch
VIDEO Umwandlung in das
MPEG4-Format
Durch Umwandlung in das MPEG4-Format können auch auf der
Festplatte oder einer DVD-RAM aufgezeichnete Videotitel auf eine
SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard kopiert werden.
≥Verwenden Sie die Überspielliste (➡Seite 55). (“Überspielen auf
Tastendruck” ist nicht möglich.)
≥Digitalsendungen, die auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkt
sind, können nicht in MPEG4 umgewandelt werden.
MPEG4
VIDEO #MPEG4
HDD
DVD-RAM
Wiedergabe auf
SD-Videokamera.
MPEG4
High Speed ModusÜberspielen
MPEG2
MPEG4#MPEG4
MPEG4
VIDEO
HDD
MPEG2#VIDEO
MPEG4-Titel, die mit der MPEG4-Simultanaufnahmefunktion
(➡ Seite 24) auf die Festplatte aufgenommen wurden, können direkt
oder über eine DVD-RAM mit hoher Geschwindigkeit auf eine
SD-Speicherkarte oder MultiMediaCard übertragen werden.
≥Beim Überspielen eines Titels ist die Funktion “Überspielen auf
Tastendruck” praktisch (➡Seite 55).
≥Wenn Sie mehrere Titel gleichzeitig überspielen wollen, verwenden Sie
die Überspielliste (➡ Seite 55).
DVD-RAM
Mit einer SD-Videokamera, Digitalkamera usw. aufgenommene
Bewegtbilder der Codierformate MPEG2 oder MPEG4 können auf die
Festplatte oder eine DVD-RAM kopiert werden. (Auf die Festplatte oder
eine DVD-RAM kopierte MPEG2-Titel werden als Videotitel gewertet.)
≥Verwenden Sie die Überspielliste (➡Seite 55). (“Überspielen auf
Tastendruck” ist nicht möglich.)
Überspielen
≥MPEG4-Daten können nicht im Modus “XF” oder “SF” auf eine MultiMediaCard kopiert werden.
≥Ein Titel, der durch Umwandeln in das MPEG4-Format auf eine Computer-formatierte Karte überspielt wurde, kann möglicherweise nicht
normal wiedergegeben werden. Formatieren Sie die Karte mit diesem Gerät, bevor Sie sie für das Überspielen verwenden (➡Seite 61).
≥Einige für MPEG4-Wiedergabe ausgelegte Geräte sind nicht mit den Aufnahmemodi dieses Geräts kompatibel. Weitere Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. (Bei einigen Geräten erscheint eine Meldung wie beispielsweise “Drücken der
RÜCKSTELLEN-Taste”, wenn ein nicht kompatibler Titel wiedergegeben wird.)
∫ Ungefähre Aufnahmezeiten für MPEG4-Titel auf eine Panasonic SD-Speicherkarte
≥Da auch die Copyright-Informationen mit aufgezeichnet werden, steht nicht die ganze Kapazität für das Aufnehmen oder Überspielen zur
Verfügung.
≥Die links in den Spalten stehenden Zeiten gelten für den Fall, dass die aufgenommenen Bilder viel Bewegung enthalten. Die rechts stehenden
Zeiten gelten für Bilder mit wenig Bewegung.
RQT7752
54
54
MPEG4-Aufnahme Modus
Speicherplatz
der SD-Karte
XF (Extra Fine)
SF (Super Fine)
F (Fine)
N (Normal)
E (Economy)
8 MB
0 Min. (0 Min.)
1 Min. (1 Min.)
2 Min. (3 Min.)
3 Min. (4 Min.)
8 Min. (9 Min.)
16 MB
1 Min. (1 Min.)
2 Min. (2 Min.)
4 Min. (6 Min.)
6 Min. (9 Min.)
19 Min. (21 Min.)
32 MB
2 Min. (4 Min.)
4 Min. (5 Min.)
9 Min. (13 Min.)
13 Min. (18 Min.)
41 Min. (44 Min.)
64 MB
5 Min. (8 Min.)
8 Min. (10 Min.)
19 Min. (26 Min.)
28 Min. (38 Min.)
1 Std. 24 Min.
(1 Std. 31 Min.)
128 MB
11 Min. (16 Min.)
16 Min. (21 Min.)
40 Min. (53 Min.)
57 Min. (1 Std. 18 Min.)
2 Std. 50 Min.
(3 Std. 4 Min.)
256 MB
22 Min. (33 Min.)
32 Min. (42 Min.)
1 Std. 19 Min.
(1 Std. 45 Min.)
1 Std. 53 Min.
(2 Std. 36 Min.)
5 Std. 40 Min.
(6 Std. 7 Min.)
512 MB
44 Min. (1 Std. 6 Min.)
1 Std. 5 Min.
(1 Std. 24 Min.)
2 Std. 40 Min.
(3 Std. 31 Min.)
3 Std. 49 Min.
(5 Std. 16 Min.)
11 Std. 26 Min.
(12 Std. 21 Min.)
1 GB
1 Std. 25 Min.
(2 Std. 8 Min.)
2 Std. 6 Min.
(2 Std. 43 Min.)
5 Std. 9 Min.
(6 Std. 47 Min.)
7 Std. 21 Min.
(10 Std. 7 Min.)
21 Std. 59 Min.
(23 Std. 45 Min.)
2 GB
2 Std. 51 Min.
(4 Std. 16 Min.)
4 Std. 12 Min.
(5 Std. 26 Min.)
10 Std. 19 Min.
(13 Std. 35 Min.)
14 Std. 42 Min.
(20 Std. 15 Min.)
43 Std. 59 Min.
(47 Std. 30 Min.)
7752ge̲p21‑56.fm 55 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen mit der Überspielliste
DVD
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (nur mobile Festplatte)
Vorbereitung
Wenn Sie einen Videotitel mit Umwandlung in das MPEG4-Format
überspielen, wählen Sie im SETUP-Menü mit “Sprachauswahl” den
gewünschten Audiotyp (➡ Seite 64).
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
1
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
2
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DUBBING”, und drücken Sie
[ENTER].
FUNCTIONS
DUBBING
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
PROG/CHECK DISPLAY
ERASE REC MODE
REC
DUBBING
B
3
C
[HDD] [RAM] >[SD]
Geben Sie den zu kopierenden
MPEG4-Titel wieder.
Drücken Sie [DUBBING].
4
Modus High Speed gewählt.
Möchten Sie mit dem Vorgang beginnen?
3
Nein
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Es wird auf den Überspielmodus High Speed geschaltet.
≥Während des Überspielens kann nicht aufgenommen oder
wiedergegeben werden.
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopierrichtung”, und drücken Sie
[1].
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ziel”, und drücken
Sie [ENTER].
≥Wählen Sie nicht das Überspielquellen-Laufwerk.
≥Ein Überspielen durch Umwandeln in das MPEG4-Format
ist nur möglich, wenn als Quelle die Festplatte oder
DVD-RAM und als Ziel die SD-Karte gewählt wurde.
≥Mobile hard disk kann nicht als Ziel gewählt werden.
4 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Überspielen auf Tastendruck
DUBBING
0
≥Wenn keine Änderung der registrierten Liste erforderlich ist,
drücken Sie mehrmals [4] (➡ Seite 56, Schritt 7).
STATUS TIME SLIP
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
High Speed
3 Liste erstell.
RETURN
F
SD-Karte
RETURN
SUB MENU
Ja
Ziel
2 Kopiermodus
TIMER
HDD
HDD > SD-Karte
MPEG4
2
Quelle
1 Kopierrichtung
ENTER
SUB MENU
1
Wählen Sie die Kopierrichtung.
Alles abbrechen
TOP MENU
Überspielen
:, 9
Im Stoppmodus
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopiermodus”, und drücken Sie [1].
∫ So überspielen Sie MPEG4-Titel
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “MPEG4”, und
drücken Sie [ENTER].
“Aufnahmemodus” wird automatisch auf “High Speed”
eingestellt.
3 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
∫ So überspielen Sie Videotitel mit
Umwandlung in das MPEG4-Format/So
überspielen Sie MPEG2-Titel
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “VIDEO”, und
drücken Sie [ENTER].
Beim Überspielen eines MPEG2-Titels wird
“Aufnahmemodus” automatisch auf “High Speed”
eingestellt.
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aufnahmemodus”,
und drücken Sie [ENTER].
4 Drücken Sie [3, 4], um den Modus zu wählen, und
drücken Sie dann [ENTER].
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
RQT7752
55
55
7752ge̲p21‑56.fm 56 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時20分
Überspielen von MPEG4/MPEG2§-Titeln
§
Mit einer SD-Videokamera aufgenommene MPEG2-Daten
Siehe Bedienungselemente auf Seite 55.
Nach den Schritten 1 bis 4 (➡Seite 55, rechte Spalte)
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Liste erstell.”, und drücken Sie [1].
DUBBING
Kopierliste erstellen.
Alles abbrechen
1 Kopierrichtung
HDD > SD-Karte
Größe:
0MB
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Nr. Größe
Elementname
Neues Element
2 Kopiermodus
MPEG4
High Speed
3 Liste erstell.
Vorherige
Kopie starten
Nächste
Übernehme
Beim Überspielen durch
Umwandeln in das
MPEG4-Format ändert
sich die Datengröße je
nach dem
Aufnahmemodus.
01/01
ENTER
RETURN
Überspielen
Wählen Sie die Überspielpositionen, und geben Sie sie in die
Liste ein.
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Titel (oder Playlisten),
und drücken Sie [ENTER].
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und drücken
Sie [ENTER] (➡ rechts, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie andere Seiten an (➡rechts)
≥Editieren der Überspielliste (➡rechts)
≥(Nur mobile Festplatte) Zur Wahl eines Titels eines
anderen Ordners (➡ Seite 37)
≥So zeigen Sie den Inhalt von MPEG2-Titeln an. [SD] [PC]
(nur mobile Festplatte)
MPEG2-Titel werden auf dem Liste erstell.-Schirm als
Standbilder angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte
aus, um die Kapitel anzuzeigen.
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den gewünschten Titel
aus, und drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kapitelansicht”, und
drücken Sie [ENTER].
Der Kapitelansicht-Schirm erscheint.
Beim Überspielen durch Umwandeln in das MPEG4-Format
wird der angezeigte “Größe”-Wert aus den Videosegmenten
berechnet, die die meisten Informationen enthalten. Enthalten
die Videobilder wenig Bewegung, können Sie eventuell auch
dann überspielt werden, wenn “Größe” die “Speicherplatz
ziel” überschreitet.
6
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Übernehme”, und drücken Sie
[ENTER].
Die Überspielliste wird gespeichert.
7
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
Beim Überspielen eines MPEG2-Titels auf eine 5kHochgeschwindigkeits-DVD-RAM
1 Wählen Sie im Normalfall mit [3] die Option
“Geschwindigkeit DVD”.
2 Wählen Sie mit [2, 1] zwischen “Maximum” oder “Normal
(leise)”, und drücken Sie [4].
≥Bei Wahl von “Normal (leise)” sind die von diesem Gerät
verursachten Störgeräusche geringer als bei “Maximum”,
allerdings erhöht sich die erforderliche Überspielzeit auf
(etwa) das Doppelte.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER], um das Überspielen zu starten.
RQT7752
56
56
∫ Editieren der Überspielliste
Wählen Sie die Position in Schritt 5 (➡links)
Beim Überspielen von MPEG4-Titeln im “High
Speed”-Modus wird “Bewegen” nicht angezeigt.
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
§ Es kann mehrfach editiert werden (➡unten).
Alles löschen
Hinzufügen
Löschen§
Bewegen
Löschen aller gespeicherter Überspieleinstellungen und -listen
Im Schritt 3 (➡Seite 55, rechte Spalte)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
≥In folgenden Fällen werden die Einstellungen und Listen
möglicherweise gelöscht.
–Wenn ein Titel usw. in der Überspielliste aufgenommen oder
gelöscht wurde
–Das Gerät wurde ausgeschaltet, die Karte herausgenommen, die
Lade geöffnet, die Überspielrichtung geändert usw.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Drücken Sie [ENTER], um die Liste zu speichern.
≥Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten drücken
Sie [;] erneut.
≥Beim Wechseln zwischen den Laschen “Video” und “PLAY
LIST” wird das Aktivierungszeichen gelöscht.
So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
[Hinweis]
≥Wenn für den Überspiel-Quellentitel kein Name eingegeben wurde,
stimmt die Nummer des Titels möglicherweise nicht mit der des
Überspielziels überein. Es empfiehlt sich, vor dem Überspielen
einen Titelnamen einzugeben (➡Seite 46).
≥Die Reihenfolge, in der die MPEG4-Titel in der Überspielliste
registriert sind, stimmt möglicherweise nicht mit der des
Überspielziels überein.
7752ge̲p57‑58.fm 57 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時54分
Steuern des DVD-Recorders über einen Computer
Siehe Bedienungselemente auf Seite 58
Wird der DVD-Recorder direkt oder über ein Heimnetzwerk an einen
Computer angeschlossen, stehen die folgenden Funktionen zur
Verfügung.
≥Eingeben und Editieren der Namen der Videotitel, die mit dem
DVD-Recorder auf die Festplatte oder DVD-RAM aufgenommen
wurden. (“Edit Video Title-Name”-Funktion)
≥Wiedergabe von MPEG4-Titeln und Standbildern (nur JPEGDateien), die mit dem DVD-Recorder auf die Festplatte oder DVDRAM aufgenommen wurden. (“Play MPEG4”-, “View Pictures”Funktionen)
3
Wählen Sie die gewünschte Funktion.
[Hinweis]
Vorbereitung
≥Schließen Sie das Gerät an das Heimnetzwerk oder den Computer
an (➡ Seite 10, 11).
≥Führen Sie den Vorgang “Die Netzwerkeinstellungen dieses
Geräts” aus (➡Seite 17).
≥Falls erforderlich, legen Sie eine Disc ein.
≥Schalten Sie den DVD-Recorder aus.
Am Computer
1
Starten Sie den Internet Explorer.
Geben Sie die IP-Adresse des
DVD-Recorders in das Adressenfeld
ein, und drücken Sie die “Enter”
Taste.
Der Log-in-Schirm erscheint.
[Am\DVD-Recorder]
So können Sie die IP-Adresse des DVD-Recorders
überprüfen
1 Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
TCP / IP-Einstellungen
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Automatisch ( DHCP )
Option “SETUP”, und drücken Sie
Manuell
[ENTER].
IP-Adresse : 192. 168. 0. 14
Subnetzmask : 255. 255. 255. 0
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
Standard-Gateway: 192. 168. 0. 1
DNS-Server : 192. 168. 0. 1
“Netzwerk”, und drücken Sie [1].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“TCP / IP-Einstellungen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Wenn “The page cannot be displayed” erscheint, starten Sie
den Internet Explorer und klicken Sie [Tools] ➜ [Internet
Options...] ➜ [Connections] ➜ [LAN settings...].
Deaktivieren Sie “Use a proxy server for your LAN”, und
klicken Sie auf [OK].
2
Geben Sie das Netzwerk-Passwort ein,
und klicken Sie auf [OK].
Warten Sie etwa 1 Minute, bis sich die Verbindung zum
DVD-Recorder aufgebaut hat, und klicken Sie dann auf [OK].
≥“AV NETWORK” erscheint im Display des DVD-Recorders.
Folgen Sie den jeweiligen Bildschirmanweisungen.
≥Weitere Informationen finden Sie unter “Help” im DIGA
MANAGER.
≥Wenn mehr als 30 Minuten keine Bedienung vorgenommen
wird, schaltet sich der DVD-Recorder möglicherweise aus.
≥Wenn der DVD-Recorder mit Timeraufnahme beginnt, wird
die Computersteuerung unterbrochen.
Bei der Wiedergabe von MPEG4-Titeln
Nach einem Upgrade auf Windows Media Player Ver 9.0
müssen mehrere Errata korrigiert werden. Weitere
Informationen finden Sie auf der unten angegebenen
Homepage.
Ermöglicht der Computer einen gleichzeitigen Zugriff auf den
DVD-Recorder und das Internet, wird automatisch ein
Audiodecoder installiert, falls dies erforderlich ist.
≥Wenn die Installation nicht beginnt
1 Starten Sie den Windows Media Player (Klicken Sie auf
[start] ➜ [All Programs] ➜ [Accessories] ➜ [Entertainment]
➜ [Windows Media Player]).
2 Klicken Sie auf [Tools] ➜ [Options...] ➜ die Lasche
[Player].
3 Aktivieren Sie “Download codecs automatically”.
4 Klicken Sie auf [OK].
Netzwerk
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn sich das Gerät in Bereitschaft
für oder im gekoppelten Timeraufnahmebetrieb mit einem externen
Gerät befindet.
≥Wenn “AV2 Buchse” im SETUP-Menü auf “Ext” eingestellt ist, wird
das Eingangssignal der AV2-Buchse nicht über die AV1-Buchse
ausgegeben, während “AV NETWORK” im Display des DVDRecorders angezeigt wird.
≥Wenn der Computer keinen gleichzeitigen Zugriff auf den
DVD-Recorder und das Internet ermöglicht:
Greifen Sie mit dem Computer auf das Internet zu und laden
Sie die MPEG4-Beispielsdatei von der unten stehenden
Adresse herunter. Bei der Wiedergabe dieser Datei wird der
Audiodecoder automatisch auf dem Computer installiert,
falls dies erforderlich ist. (Dieser Vorgang muss ausgeführt
werden, bevor Sie den Recorder über den Computer
steuern.)
http://panasonic.jp/support/dvd/e500h/use_info/env_e.html
So wird der Betrieb beendet
Klicken Sie auf [Log Out].
≥Wird der DVD-Recorder 30 Minuten lang nicht verwendet, schaltet
er sich automatisch aus.
So können Sie die Netzwerkfunktion verlassen und den DVDRecorder direkt betreiben
[Am\DVD-Recorder]
1 Drücken Sie [RETURN].
Auf dem am DVD-Recorder angeschlossenen Fernseher
erscheint eine Meldung.
2 Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
∫ Wiedergabe von MPEG4-Titeln, die im XF-Modus
aufgenommen wurden
Beim ersten Einloggen wird das Passwort gelöscht und muss
neu eingegeben werden.
Geben Sie das Passwort ein, wenn Sie sich anschließend
einloggen wollen.
Klicken Sie im DIGA MANAGER (➡oben) auf [Help] und wählen Sie
“Important Information”. Klicken Sie in “Before You Start” auf das
Link zur Wiedergabe von MPEG4-Titeln, die im XF-Modus
aufgenommen wurden. Laden Sie den Spezialdecoder herunter und
installieren Sie ihn. Den Decoder können Sie auch von der oben
erwähnten Adresse beziehen.
RQT7752
57
57
7752ge̲p57‑58.fm 58 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時54分
Wiedergabe von Videotiteln von der Festplatte eines anderen DVD-Recorders.
HDD
Zifferntasten
4
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Wählen Sie mit [3, 4] den Titel aus,
und drücken Sie [ENTER].
CH
Server-Name:Living room
7
8
9
CANCEL
Server-Liste
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
PLAY/x1.3
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
Name
ARD
ZDF
AV2
ARD
AV2
ZDF
ARD
ARD
Vorherige
ENTER
RETURN
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
Die folgenden Schritte gelten für den Fall, dass mehr als ein
Netzwerk-kompatibler Panasonic DVD-Recorder vorhanden ist.
Die auf der Festplatte eines anderen Netzwerk-kompatiblen
Panasonic DVD-Recorders aufgezeichneten Videotitel können
wiedergegeben werden, ohne sie vorher zu überspielen. (Mit
Playlisten ist dies nicht möglich.)
So können Sie beispielsweise mit dem in Ihrem Schlafzimmer
stehenden Gerät (Client) einen Videotitel wiedergeben, der auf dem
in Ihrem Wohnzimmer stehenden Gerät (Server) aufgezeichnet ist.
≥Diese Funktion kann verwendet werden, während der Client aufnimmt.
≥Die Funktion arbeitet, während der Server eine Timeraufnahme
ausführt.
[Hinweis]
Netzwerk
≥Die Funktion arbeitet nicht, während mit dem Client überspielt
(kopiert) wird.
≥Die Funktion arbeitet nicht, wenn sich das Gerät in Bereitschaft für
oder im gekoppelten Timeraufnahmebetrieb mit einem externen
Gerät befindet.
≥Wenn “AV2 Buchse” im SETUP-Menü auf “Ext” eingestellt ist, wird
das Eingangssignal der AV2-Buchse nicht über die AV1-Buchse
ausgegeben, während “AV NETWORK” im Display des
DVD-Recorders angezeigt wird.
Server
Router/Hub
Client
Vorbereitung
≥Nehmen Sie den Anschluss an das Heimnetzwerk oder einen anderen
Netzwerk-kompatiblen Panasonic DVD-Recorder vor (➡Seite 10, 11).
≥Führen Sie den Vorgang “Die Netzwerkeinstellungen dieses
Geräts” (➡ Seite 17) aus.
≥Führen Sie den Vorgang “Wenn mehr als ein Netzwerk-kompatibler
Panasonic DVD-Recorder im Netz vorhanden ist” (➡ Seite 20) aus.
≥Schalten Sie den Server aus.
≥Stellen Sie “TV System” sowohl am Server als auch am Client
entsprechend des wiederzugebenden Titels ein (➡Seite 67).
Am Client
Im Stoppmodus
2
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“NETWORK”, und drücken Sie [ENTER].
“AV NETWORK” erscheint im Display des Clients.
Wählen Sie mit [3, 4] den Server, und
drücken Sie [ENTER].
NETWORK
Vorherige
Modellnr.
DMR-E500H
01/01
Hersteller
Panasonic
Nächste
Wiedergabe aufgezeichneter Titel des Server-Gerätes im Netzwerk.
ENTER
RETURN
RQT7752
58
58
SUB MENU
Zeit Aufnahmename
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
001/001
Nächste
SUB MENU
Sie können die Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
≥So zeigen Sie andere Seiten an (➡links)
≥Zum Zurückschalten auf den Server-Liste für
AV-Netzwerk-Schirm
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Server-Liste”, und
drücken Sie [ENTER].
Nach einigen Sekunden beginnt die Wiedergabe.
≥Das Titelmenü erscheint wieder,
–wenn die Wiedergabe zu Ende ist oder gestoppt wurde.
(Nur jeweils ein Titel kann wiedergegeben werden.)
–wenn während der Suche der Anfangs- oder Endpunkt des
Titels erreicht wird.
≥Titel können nicht übersprungen werden.
≥Die Funktionen Schnellwiedergabe, Zeitlupe und EinzelbildWeiterschaltung stehen nicht zur Verfügung.
≥Während der Suche wird kein Ton ausgegeben.
So können Sie die Netzwerkfunktion verlassen und die Geräte
direkt betreiben
≥Am Client
Drücken Sie [RETURN].
Wird der Server 30 Minuten lang nicht verwendet, schaltet er sich
automatisch aus.
≥Am Server
1 Drücken Sie [RETURN].
Eine Meldung erscheint auf dem am Server angeschlossenen
Fernseher.
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Symbole auf dem TITELANSICHT-Schirm
Der Titel kann nicht wiedergegeben werden.
t
≥Der Titel wird momentan vom Server aufgenommen.
≥Die “TV System”-Einstellung des Servers stimmt
nicht mit dem Titel überein. Stellen Sie “TV
System” sowohl am Server als auch am Client
entsprechend des Titels ein (➡Seite 67).
(NTSC)
(PAL)
Es kann nicht wiedergegeben werden, da “TV
System” des Clients nicht entsprechend des Titels
eingestellt ist.
≥Ändern Sie die “TV System”-Einstellung des
Clients (➡Seite 67).
Wählen Sie im Schritt 3 den Server (➡ links).
1 Drücken Sie [SUB MENU].
Eigenschaften
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
Aktualisieren
drücken Sie [ENTER].
≥Eigenschaften
Verschiedene Informationen zum Server, wie beispielsweise der
Modellnummer, werden angezeigt.
≥Aktualisieren
Der Server-Liste für AV-Netzwerk-Schirm wird aktualisiert.
∫ Nützliche Funktionen auf dem TITELANSICHT-Schirm
Server-Liste für AV-Netzwerk
Nr.
Server-Name
01 DVD Recorder
Tag
Mo
Do
Mo
Mo
Do
Mo
Mo
Do
∫ Nützliche Funktionen auf dem Server-Liste für
AV-Netzwerk-Schirm
1
3
Datum
26/ 9
27/ 9
3/10
3/10
4/10
10/10
10/10
11/10
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
TITELANSICHT
NETWORK
ShowView
Wählen Sie den Server.
“AV NETWORK” erscheint im Display des Servers.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Im Schritt 4 (➡oben)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
Eigenschaften
Sortieren
Aktualisieren
≥Eigenschaften
Datum, Uhrzeit und Kanal des aufgenommenen Titels werden angezeigt.
≥Sortieren
Wählen Sie mit [3, 4] die gewünschte Position aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Videotitel werden sortiert.
≥Aktualisieren
Die momentan angezeigte Seite wird aktualisisert.
7752ge̲p59‑79.fm 59 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
FUNCTIONS-Fenster
Das FUNCTIONS-Fenster ermöglicht einen schnellen und
bequemen Zugriff auf die Hauptfunktionen.
DVD
TV
1
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Drücken Sie [FUNCTIONS].
SD/PC
DVD
Im Stoppmodus
FUNCTIONS
1
2
HDD
3
CH
4
5
6
7
8
9
Aufnahme
ShowView
CANCEL
Kopieren
Bearbeiten
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Verbinden
SKIP
DVD SD/PC
Verfügbarer Platz 68:00 SP
Wiedergabe DIRECT NAVIGATOR
SLOW/SEARCH
TIMER RECORDING
DUBBING
FLEXIBLE REC
PLAY LIST
DV AUTO REC
NETWORK
Einstellung SETUP
DISC MANAGEMENT
ENTER
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
RETURN
Die angezeigten Funktionen hängen vom gewählten Laufwerk
und vom Disctyp ab.
FUNCTIONS
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
2
ENTER
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
So verlassen Sie das FUNCTIONS-Fenster
Drücken Sie [FUNCTIONS].
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] eine
Position aus, und drücken Sie
[ENTER].
B
C
Kindersicherung
TV
CH
DIRECT TV REC
VOLUME
Halten Sie [ENTER] und
[RETURN] gleichzeitig
gedrückt, bis “X HOLD”
im Display des Geräts erscheint.
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
Nützliche Funktionen
Die Kindersicherung deaktiviert alle Tasten am Gerät und an der
Fernbedienung. Benutzen Sie diese Funktion, um zu verhindern,
dass andere Personen das Gerät bedienen.
DVD
CH
ShowView
CANCEL
9
Wird bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedrückt, erscheint
“X HOLD” im Display des Geräts, und es ist keine Bedienung
möglich.
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
DIRECT NAVIGATOR
PLAY/x1.3
Deaktivieren der Kindersicherung
Halten Sie [ENTER] und [RETURN] gleichzeitig gedrückt, bis “X
HOLD” erlischt.
FUNCTIONS
TOP MENU
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
RQT7752
59
59
7752ge̲p59‑79.fm 60 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
4
DVD
TV
DISC
MANAGEMENT Titelnr.
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
DVD-RAM
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
11
0 : 22
Belegt
Restzeit 5:38 (EP)
Disc-Name
HDD, DVD,
SD/PC
Schreibschutz
Ein
Alle Titel löschen
CH
Alle Titel löschen (MPEG4)
SELECT
ShowView
7
8
9
CANCEL
RETURN
INPUT SELECT MANUAL SKIP
Das Schlosssymbol zeigt an, dass die Disc schreibgeschützt ist.
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Benennen einer Disc
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
F
2
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
[RAM] [DVD-R]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
≥Schalten Sie den Löschschutz aus (➡links).
1
ENTER
TIMER
Disc Formatierung
ENTER
B
3
C
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DISC MANAGEMENT”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “DiscName”, und drücken Sie [ENTER].
➡Seite 46, Text eingeben
≥Der Discname erscheint im FUNCTIONS-Fenster.
≥Bei einer finalisierten DVD-R erscheint der Name im
Hauptmenü.
Einstellen des Löschschutzes
FUNCTIONS
HDD
∫ Aktivieren des Löschschutzes für die ganze
Disc oder Karte
Nützliche Funktionen
z.B.: SD-Speicherkarte
LOCK
≥Bei einer DVD-RAM ohne Cartridge
(➡ unten, Schreibschutz)
∫ Andere Schutzeinstellungen
Titel
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 40 die Option “Aufnahme schützen”.
Standbild
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 44 die Option “Bild schützen”.
Ordner mit Standbildern
Wählen Sie in Schritt 3 auf Seite 44, “So editieren Sie
Standbildordner” die Option “Element schützen”.
MPEG4-Titel
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 45 die Option “Aufnahme schützen”.
Schreibschutz
[RAM]
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
2
3
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DISC MANAGEMENT”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Schreibschutz”, und drücken Sie
[ENTER].
RQT7752
60
60
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
My favorite
01
Chapter 1
01/02
02
Chapter 2
Löschen aller Titel, Playlisten und
MPEG4-Titel — Alle Titel löschen
PROTECT
1
Documentary
Schreibschutz Aus
Cartridge geschütz
Wiedergabe DIRECT NAVIGATOR
≥Bei einer DVD-RAM mit Cartridge oder einer Karte
[RAM]
Wenn die Löschschutzlasche aktiviert ist, beginnt
beim Einlegen automatisch die Wiedergabe.
[SD] [PC]
Stellen Sie den Löschschutzschalter in die
Position “LOCK”.
DVD SD/PC
DVD-RAM
[HDD] [RAM] [SD]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD], [DVD] oder [SD/PC], um das Laufwerk zu wählen.
≥Schalten Sie den Löschschutz aus (➡links).
1
2
3
4
5
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DISC MANAGEMENT” oder
“CARD MANAGEMENT”, und drücken
Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alle
Titel löschen” oder “Alle Titel löschen
(MPEG4)”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Meldung.
6
Drücken Sie [ENTER].
[Hinweis]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht
zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie das
Material nicht mehr benötigen.
≥Beim Löschen aller Videotitel werden auch alle Playlisten gelöscht.
≥Standbilddaten (JPEG, TIFF) und Computerdaten können nicht
gelöscht werden.
≥Im Falle von MPEG4 werden auch Dateien, die nicht mit diesem
Gerät kompatibel sind, gelöscht.
≥Die Löschfunktion arbeitet nicht, wenn ein oder mehrere Titel
geschützt sind.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Löschen des ganzen Disc- oder
Karteninhalts — Formatieren
3
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den Hintergrund, und
drücken Sie [ENTER].
Sie können den Hintergrund
TOP MENU LISTE
wählen, der nach dem
Finalisieren als DVD-VideoHauptmenü angezeigt wird.
Anzeige nach dem Finalisieren
≥Die Vorschau-Ansicht im
Miniaturbild
Hauptmenü kann geändert
(Standbild)
werden. (➡Seite 41,
Titelname
Vorschau wechseln)
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD], [DVD] oder [SD/PC], um das Laufwerk zu
wählen.
≥Schalten Sie den Löschschutz aus (➡Seite 60).
1
2
3
4
5
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DISC MANAGEMENT” oder
“CARD MANAGEMENT”, und drücken
Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Formatieren” oder “Disc
Formatierung”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende des Formatiervorgangs erscheint eine Meldung.
6
Drücken Sie [ENTER].
[Hinweis]
≥Beim Formatieren werden alle Daten (einschließlich der
Computerdaten) gelöscht und können nicht mehr
zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich vor dem
Formatieren, dass Sie die Daten nicht mehr benötigen. Beim
Formatieren werden die Daten auch dann gelöscht, wenn der
Löschschutz aktiviert ist.
≥Trennen Sie während des Formatierens das Netzkabel nicht
ab. Anderenfalls kann die Disc unbrauchbar werden.
Die Formatierung ist normalerweise nach wenigen Minuten
beendet, kann aber u.U. bis zu 70 Minuten dauern ([RAM]).
≥So brechen Sie die Formatierung ab [RAM]
Drücken Sie [RETURN].
(Sie können die Formatierung abbrechen, wenn sie länger als
2 Minuten dauert. In diesem Fall muss die Disc neu formatiert
werden.)
≥DVD-Rs oder CD-R/RWs können nicht formatiert werden.
≥Eine in diesem Gerät formatierte Disc oder Karte kann
möglicherweise nicht in anderen Geräten verwendet werden.
≥Mit diesem Gerät kann kein Microdrive und keine mobile Festplatte
formatiert werden.
So wird eine Wiedergabe der DVD-R in
einem anderen Gerät ermöglicht —
Finalisieren
[DVD-R]
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
1
2
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “DISC MANAGEMENT”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Top
Menu”, und drücken Sie [ENTER].
1
2
3
4
5
6
01
7
4
8
9
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Auto-Play wählen”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Top Menu” oder “Titel
1”, und drücken Sie [ENTER].
Es kann gewählt werden, ob das Hauptmenü nach dem
Finalisieren erscheint oder nicht.
Top Menu: Zuerst erscheint das Hauptmenü.
Der Disc-Inhalt wird ohne das Hauptmenü angezeigt.
Titel 1:
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Finalisierung”, und drücken Sie [ENTER].
1Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
2Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Start”, und drücken
Sie [ENTER].
Am Ende des Finalisiervorgangs erscheint eine Meldung.
3Drücken Sie [ENTER].
[Hinweis]
≥Das Finalisieren einer Hochgeschwindigkeits-kompatiblen Disc
dauert möglicherweise länger (etwa vier Mal so lange) als auf dem
Bestätigungsschirm angezeigt.
Nach dem Finalisieren
≥Es entsteht eine "Nur-Wiedergabe"-Disc; die Disc kann
nicht mehr beschrieben oder editiert werden.
≥Beim Überspielen mit hoher Geschwindigkeit werden die
Kapitel übernommen.
≥Die Titel werden in etwa 5 Minuten§ lange Kapitel unterteilt,
wenn
–sie direkt auf eine DVD-R aufgenommen werden.
–sie nicht im Hochgeschwindigkeits-Modus, sondern in einem
anderen Modus überspielt wurden.
§
Diese Zeit hängt wesentlich von der Art und dem Modus der
Aufnahme ab.
≥Bei der Wiedergabe entsteht zwischen den Titeln und Kapiteln
eine Pause von mehreren Sekunden.
Nützliche Funktionen
7752ge̲p59‑79.fm 61 ページ
Ziehen Sie nicht das Netzkabel ab, während die Meldung
“Finalisierung.” auf dem Fernsehgerät angezeigt wird.
Anderenfalls wird die Disc unbrauchbar.
Das Finalisieren dauert bis zu 15 Minuten.
≥Eine mit einem Gerät eines anderen Herstellers bespielte DVD-R
kann nicht finalisiert werden.
≥Wenn Sie eine bespielte DVD-R auf einem anderen PanasonicGerät finalisieren, erscheint der als “Top Menu” festgelegte
Hintergrund möglicherweise nicht.
Vor dem
Nach dem
Finalisieren Finalisieren
Discanzeige am Gerät
DVD-R
DVD-V
Aufnehmen/Editieren/
Namenseingabe
Y
t
Wiedergabe auf anderem Player
t
Y
Je nach Aufnahmezustand können mit diesem Gerät finalisierte DVD-Rs
möglicherweise nicht mit anderen Playern wiedergegeben werden.
≥Für weitere Informationen über DVDs besuchen Sie bitte die
Panasonic-Homepage
http://www.panasonic-europe.com
RQT7752
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
61
61
7752ge̲p59‑79.fm 62 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Ändern der Geräteeinstellungen
Allgemeine Bedienungsverfahren
∫
< OPEN/CLOSE
1
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
DVD
2
DVD
TV
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
Register
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Im Stoppmodus
Menüs
Optionen
AV
SETUP
HDD
Zifferntasten
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
CH
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
3
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
4
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
A
B
ERASE REC MODE
B
TAB
SELECT
RETURN
Wählen Sie mit [3, 4] das Register
aus, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option aus,
und drücken Sie [ENTER].
STATUS TIME SLIP
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
5
Fernbedienung
DVD 1
Datum / Zeit
Power Save
Aus
Deutsch
Sprachauswahl
Daten löschen
Standardeinstellungen
C
C
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
Nützliche Funktionen
Übersicht über die Einstellungen
Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie das Gerät auf Bereitschaft schalten.
Register
Sendertabelle
Menüs
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
Ändern (➡Seite 66)
Neu erstellen (➡ Seite 67)
Datenübernahme von TV (➡ Seite 67)
Sonstige
Fernbedienung (➡ Seite 15)
≥DVD 1
≥DVD 2
≥DVD 3
Datum / Zeit
Automatische Uhreinstellung (➡ Seite 68)
Manuelle Uhreinstellung (➡Seite 68)
RQT7752
62
62
Power Save
≥Wenn “Power Save” auf “Ein” gesetzt ist, beachten Sie
folgende Angaben:
–“Helligkeit des Anzeigefeldes” wird automatisch auf
“Automatisch” eingestellt (➡Seite 64).
–Im Timeraufnahme-Bereitschaftsmodus arbeitet diese
Funktion nicht.
–Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Pay-TVProgramme nicht auf dem Fernseher betrachtet werden, da
das Signal vom angeschlossenen Decoder nicht
durchgeschleift wird. Um solche Programme zu betrachten,
muss das Gerät eingeschaltet werden.
≥Ein: Im Bereitschaftsbetrieb nimmt das Gerät nur eine
minimale Menge Strom auf (➡Seite 69).
≥Aus
Sprachauswahl
Dient zur Wahl der Sprache für die Menüs und
Bildschirmanzeigen.
≥English
Daten löschen
Alle Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und
Sicherungsstufe werden auf die werksseitigen Voreinstellungen
zurückgesetzt. Auch die Timeraufnahmeprogramme werden
gelöscht.
≥Ja
≥Nein
Standardeinstellungen
Alle Einstellungen außer den programmierten Kanälen, der
Uhr-, Länder-, Sprachen-, Disc-Sprachen-, Sicherungsstufen-,
Passwort- und Fernsteuercode-Einstellung werden auf die
werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
≥Ja
≥Nein
≥Deutsch
≥Français ≥Italiano
≥Español
Register
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Menüs
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
Disc
Sprachauswahl
Zur Wahl der Sprache für den Ton, die Untertitel und die Discmenüs. [DVD-V]
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
≥Einige Discs starten trotz der hier vorgenommenen Änderungen in einer bestimmten Sprache.
≥Wenn Sie bei den Sprachen Englisch/Französisch/Deutsch/Italienisch/Spanisch einen Download (Sender-Übernahme) vom
Fernsehgerät und der Ländereinstellung von Auto-Setup (Autom. Einstellung) in Plug-in vornehmen, ist die Sprache
(“Audiospur”/“Disc-Menüs”) gleich, und “Untertitel” wird auf “Automatisch” eingestellt.
≥Bei Wahl von “Sonstige ¢¢¢¢” geben Sie mit den Zifferntasten den Code (➡ Seite 65) ein.
Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc vorhanden ist, erfolgt die Wiedergabe mit der Ausgangssprache. Bei einigen
Discs kann die Sprache nur über das Menü gewählt werden (➡ Seite 30).
Audiospur
≥Englisch ≥Französisch ≥Deutsch ≥Italienisch ≥Spanisch
≥Original: Die Originalsprache der jeweiligen Disc wird gewählt.
≥Sonstige ¢¢¢¢
Untertitel
≥Automatisch: Falls die für “Audiospur” gewählte Sprache
nicht verfügbar ist, erscheinen die Untertitel
automatisch in dieser Sprache, vorausgesetzt,
sie ist auf der Disc vorhanden.
≥Englisch ≥Französisch ≥Deutsch ≥Italienisch ≥Spanisch
≥Sonstige ¢¢¢¢
Disc-Menüs
≥Englisch ≥Französisch ≥Deutsch ≥Italienisch ≥Spanisch
≥Sonstige ¢¢¢¢
Sicherungsstufe
≥8 Erlaubt alle Titel: Alle DVD-Video-Discs können abgespielt
werden.
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein, um die Wiedergabe von
≥1 bis 7:
Verhindert die Wiedergabe von DVD-Video-Discs,
DVD-Video einzuschränken.
auf denen entsprechende Kindersicherungsstufen
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der
aufgezeichnet sind.
Passwortschirm erscheint, geben Sie ein 4-stelliges Passwort
≥0 Sperrt alle Titel: Die Wiedergabe aller DVD-Video-Discs ist gesperrt.
mit den Zifferntasten ein.
≥Recorder entriegeln
≥Kennziffer ändern
≥Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
≥Einstufung ändern
≥Vorübergehende Freigabe
Aufnahmezeit im EP-Modus
≥EP (6Stunden): Auf eine leere 4,7-GB-Disc kann 6 Stunden
Zum Einstellen der Maximallänge in Stunden für die Aufnahme
lang aufgenommen werden.
im EP-Modus (➡ Seite 25, Aufnahmemodi und ungefähre
≥EP (8Stunden): Auf eine leere 4,7-GB-Disc kann 8 Stunden
lang aufgenommen werden.
Aufnahmezeiten).
DVD-Audio Video-Wiedergabe
≥Ein: Die Einstellung wird auf “Aus” zurückgesetzt, wenn Sie
Wählen Sie “Ein”, um die auf bestimmten DVD-Audio-Discs
die Disc wechseln oder das Gerät ausschalten.
enthaltenen DVD-Video-Inhalte wiederzugeben.
≥Aus
DVD-R mit High Speed kopieren
≥Ein: Ermöglicht ein Überspielen auf eine DVD-R im
Wenn ein Titel mit hoher Geschwindigkeit auf eine DVD-R
Hochgeschwindigkeitsmodus. Wählen Sie mit [2, 1] die
überspielt wird, muss diese Option vor der Aufnahme auf die
Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER]. [“
”
Festplatte auf “Ein” eingestellt werden, die Schirmgröße usw.
erscheint in der Überspielliste (➡ Seite 49).]
unterliegt jedoch Beschränkungen (➡ rechts). Wenn nicht im
–Bilder werden im Format 4:3 gespeichert.
–“Hybrid-VBR-Auflösung” (➡unten) ist fest auf “Normal” eingestellt.
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R überspielt wird,
–Wählen Sie mit “Sprachauswahl” im Voraus den
empfehlen wir, das Programm mit der Einstellung “Aus”
Audiotyp (➡ Seite 64).
aufzunehmen.
≥Aus
MPEG4-Aufnahme
Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
MPEG4-Aufnahme Modus
≥XF (Extra Fine) ≥SF (Super Fine) ≥F (Fine) ≥N (Normal)
Wenn Sie diesen Modus auf “XF”, “SF”, “F”, “N” oder “E”
≥E (Economy)≥Aus (Die Aufnahme wird nicht ausgeführt)
–Wenn Sie eine Zweikanalton-Sendung aufnehmen, wählen Sie
einstellen, werden simultan zur Programmaufnahme auf
vorab mit “Sprachauswahl” den Audiotyp. (➡Seite 64)
die Festplatte MPEG4-Bewegtbilder im betreffenden
–Im Modus “XF” oder “SF” können keine Titel auf eine
Modus aufgenommen. (➡Seite 54, Ungefähre
MultiMediaCard überspielt werden.
Aufnahmezeiten für MPEG4-Titel auf eine Panasonic
–Bei der Auto Erneuerung-Aufnahme ist diese Einstellung
SD-Speicherkarte)
nicht möglich. (➡ Seite 28)
≥8 MB
≥16 MB
≥32 MB
≥64 MB
≥128 MB
Speicherplatz der SD-Karte
Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Kapazität der
≥256 MB ≥512 MB ≥1 GB
≥2 GB
verwendeten Karte ein. Die auf die Festplatte aufgenommenen
MPEG4-Daten werden entsprechend der Kartenkapazität
unterteilt. So können Sie dann auf die Karte überspielt werden.
Video
Aufnahmeschärfe
Dient zur Wahl der Bildschärfe bei der Aufnahme.
Die Einstellung wird auf “Ein” fixiert, wenn Sie “TV System” auf
“NTSC” einstellen (➡Seite 67).
Hybrid-VBR-Auflösung (➡Seite 71, VBR)
Standbild-Modus
Dient zur Wahl des Typs des im Pausenmodus angezeigten
Bildes
(➡Seite 71, Vollbilder und Halbbilder).
Nahtlose Wiedergabe
Dient zum Einstellen des Wiedergabemodus der PlaylistenKapitelsegmente.
AV-in NR
Reduziert beim Überspielen das Rauschen des Videobandes.
≥Ein: Die Bilder werden klarer und lebhafter. Verwenden Sie
normalerweise diese Einstellung.
≥Aus: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie verrauschte
Bilder aufnehmen.
≥Erweitert: Die Auflösung wird automatisch so eingestellt,
dass die Aufnahme möglichst wenig Bildrauschen
enthält. [HDD] [RAM]
Die Auflösung wird fest eingestellt, so dass sich bei der
≥Normal:
Aufnahme die Auflösung der Bildquelle nicht verringert.
≥Automatisch
≥Halbbild: Wählen Sie diese Einstellung, falls bei Wahl von
“Automatisch” Zittern auftritt.
≥Vollbild: Wählen Sie diese Einstellung, falls kleine
Schriftzeichen oder feine Muster bei Wahl von
“Automatisch” undeutlich sind.
≥Ein: Die Kapitel der Playliste werden übergangslos
wiedergegeben. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die
Playliste verschiedene Audiotypen enthält und wenn
Quick View verwendet wird. Außerdem kann sich die
Position der Kapitelsegmente geringfügig ändern.
≥Aus: Die Begrenzungspunkte der Kapitel in der Playliste werden
exakt eingehalten, das Bild kann jedoch kurzzeitig einfrieren.
≥Ein: Die Rauschreduktion ist für die Videoeingänge aktiviert.
≥Aus: Die Rauschreduktion ist ausgeschaltet. Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie das Eingangssignal unverändert
aufnehmen wollen.
Nützliche Funktionen
7752ge̲p59‑79.fm 63 ページ
RQT7752
63
63
7752ge̲p59‑79.fm 64 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Ändern der Geräteeinstellungen
Register
Audio
Menüs
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
Suchlaufton für k1.3-Play
Bei einigen Discs ist der Ton unabhängig von dieser Einstellung
stets zu hören.
≥Ein: Während der ersten Stufe des Suchlaufs in
Vorwärtsrichtung ist der Ton zu hören.
≥Aus: Während des Suchlaufs ist der Ton nicht zu hören. Quick
View (➡Seite 31) funktioniert nicht.
Dynamikbereich-Kompression [DVD-V] (nur Dolby Digital)
Dient zur Änderung des Dynamikumfangs für Wiedergabe zu
Nachtzeiten.
≥Ein
≥Aus
Sprachauswahl
Dient in folgenden Fällen zur Wahl zwischen Haupt- und
Zusatzton:
–Beim Aufnehmen oder Überspielen auf eine DVD-R.
–Beim Aufnehmen oder Überspielen im LPCM-Modus.
(➡unten, “Audiomodus für XP-Aufnahme”)
–Beim Aufnehmen oder Überspielen im MPEG4-Format.
≥M 1
≥M 2
In folgenden Fällen ist keine Audioeinstellung mit diesem Gerät
möglich. Nehmen Sie dann die Einstellung am anderen Gerät vor.
–Wenn von einer externen Quelle auf eine DVD-R
aufgenommen wird.
–Wenn simultan im MPEG4-Format von einer externen Quelle
aufgenommen wird.
Digital Audio Ausgang
Ändern Sie die Einstellungen, wenn Sie ein Gerät an die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen haben (➡ Seite 9).
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
PCM-Abwärtswandlung
Legt fest, wie der Ton mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz
oder 88,2 kHz ausgegeben wird.
≥Ein: Die Signale werden auf 48 kHz oder 44,1 kHz umgewandelt.
(Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene
Gerät keine Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz
oder 88,2 kHz verarbeiten kann.)
≥Aus: Die Signale werden mit 96 kHz oder 88,2 kHz
ausgegeben. (Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
angeschlossene Gerät Signale mit einer Abtastfrequenz
von 96 kHz oder 88,2 kHz verarbeiten kann.)
Wenn die Signale eine Abtastfrequenz von mehr als 96 kHz
oder 88,2 kHz besitzen oder die Disc einen Kopierschutz
besitzt, werden die Signale unabhängig von der obigen
Einstellung auf 48 kHz oder 44,1 kHz umgewandelt.
Dolby Digital Legt fest, wie das Signal ausgegeben wird:
als “Bitstream” (das Signal wird vom
angeschlossenen Gerät decodiert) oder
als (2-kanaliges) “PCM”-Signal
(Decodierung erfolgt in diesem Gerät).
DTS
≥Bitstream: Wenn ein Gerät mit Dolby Digital-Logo
angeschlossen wird.
≥PCM: Wenn ein Gerät ohne Dolby Digital-Logo
angeschlossen wird.
Nützliche Funktionen
[Hinweis]
MPEG
Wird die Einstellung nicht richtig
vorgenommen, können Störgeräusche
entstehen, die Hörschäden oder
Beschädigungen der Lautsprecher
verursachen können oder dazu führen
können, dass die Digitalaufnahme nicht
richtig ausgeführt wird.
RQT7752
64
64
≥Bitstream: Wenn ein Gerät mit eingebautem MPEG-Decoder
angeschlossen wird.
≥PCM: Wenn ein Gerät ohne eingebauten MPEG-Decoder
angeschlossen wird.
Audiomodus für XP-Aufnahme
Dient zur Wahl des Audiotyps beim Überspielen im XP-Modus.
≥Dolby Digital (➡Seite 70)
≥LPCM (➡ Seite 71)
–Die Bildqualität von LPCM-Aufnahmen ist u.U. schlechter als
beim normalen Aufnahmen im XP-Modus.
–Wenn ein anderer Aufnahmemodus als XP verwendet wird,
wird der Ton selbst bei der Einstellung LPCM als Dolby
Digital-Ton aufgenommen.
–Wenn Sie ein Zweikanaltonprogramm aufnehmen, wählen
Sie vorab mit “Sprachauswahl” (➡oben) den Audiotyp.
Audiomodus für DV Input
Dient beim Aufnehmen über die DV-Eingangsbuchse des
Geräts zur Wahl des Audiomodus (➡Seite 51, 52).
≥Stereo 1: Aufnahme von Ton (L1, R1).
≥Stereo 2: Aufnahme von Nachvertonung (L2, R2) neben dem
Original-Aufnahmesignal.
≥Mix:
Aufnahme von Stereo 1 und Stereo 2 gleichzeitig.
Wenn Sie eine Zweikanalton-Sendung auf eine DVD-R oder
LPCM-Audio aufnehmen, wählen Sie vorab mit
“Sprachauswahl” den Audiotyp (➡ oben).
Lautsprecher-Einstellung (nur analoger Anschluss)
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend Ihres Audiosystems
und der Hörumgebung vor.
≥Mehrkanal:
Abschwächer
Wählen Sie “Ein”, wenn der Ton verzerrt ist.
Display
≥Bitstream: Wenn ein Gerät mit DTS-Logo angeschlossen
wird.
≥PCM: Wenn ein Gerät ohne DTS-Logo angeschlossen wird.
≥Zweikanal:
Bei Anschluss an AUDIO OUT 5.1ch-Buchsen
(➡ Seite 16).
Bei Anschluss an AUDIO OUT-Buchsen.
≥Ein
≥Aus
Bildschirm-Einblendungen
Dient zur Wahl, ob Statusmeldungen automatisch erscheinen
oder nicht.
≥Automatisch
≥Nein
Grauer Hintergrund
Wählen Sie “Aus”, wenn das Gerät bei schwachem Empfang
den grauen Hintergrund nicht anzeigen soll.
≥Ein
≥Aus
Helligkeit des Anzeigefeldes
Zum Ändern der Helligkeit des Geräte-Displays.
Diese Einstellung wird auf “Automatisch” fixiert, wenn Sie
“Power Save” (➡ Seite 62) auf “Ein” einstellen.
≥Gedimmt
≥Hell
≥Automatisch: Das Display verdunkelt sich während der
Wiedergabe und hellt kurzzeitig wieder auf,
wenn eine Taste gedrückt wird. Bei
ausgeschaltetem Gerät erscheinen keine
Anzeigen. Bei dieser Einstellung reduziert sich
der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus.
7752ge̲p59‑79.fm 65 ページ
2004年8月27日
Register
Anschluss
金曜日
午前9時22分
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
Menüs
TV Bildschirmformat (➡Seite 14)
≥16:9
≥4:3
Progressive (➡ Seite 14)
≥Ein
≥Aus
TV System (➡Seite 67)
≥PAL
≥NTSC
AV1 Ausgang ( Scart )
Zur Wahl des Ausgangssignals der AV1-Buchse.
“RGB ( ohne Component )” liefert ein RGB-Ausgangssignal.
“Video ( mit Component )” oder “S-Video ( mit Component )”
liefert ein Komponenten-Ausgangssignal.
≥Video ( mit Component )
≥S-Video ( mit Component )
≥RGB ( ohne Component )
≥Letterbox
Einstellungen AV2
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des
angeschlossenen Geräts vor.
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen
zu wählen.
≥Video
≥S-Video
≥RGB (Kein NTSC)
AV2 Buchse
Diese Einstellung wird auf “Ext” fixiert, wenn Sie “TV
System” auf “NTSC” einstellen (➡Seite 67).
≥Decoder: Wenn ein Decoder angeschlossen ist.
≥Ext:
Wenn ein Videorecorder oder Satellitenreceiver
angeschlossen ist.
Ext Link
Diese Einstellung ist nicht möglich, wenn “TV System” auf
“NTSC” eingestellt ist (➡ Seite 67).
≥Ext Link 1: Wenn ein Digital-Receiver, der ein spezielles
Steuersignal über das 21-polige Scart-Kabel
überträgt, angeschlossen ist.
≥Ext Link 2: Wenn ein externes Gerät mit Timerfunktion
angeschlossen ist.
Netzwerkfunktion
Legt fest, ob die Netzwerkfunktion verwendet wird.
≥Aktiviert
≥Deaktiviert
TCP / IP-Einstellungen
Zum Einstellen der IP-Adresse des Geräts und anderer
Parameter.
Normalerweise ist keine manuelle Einstellung erforderlich.
≥Automatisch ( DHCP )
≥Manuell: Wenn keine automatische Einstellung möglich ist,
drücken Sie [ENTER], um folgende Einstellungen
manuell vorzunehmen.
≥IP-Adresse
≥Standard-Gateway
≥Subnetzmaske
≥DNS-Server
Gerätenamen einstellen
Zur Eingabe von individuellen Gerätenamen, so dass die
Geräte im Netzwerk unterschieden werden können.
Werksseitige Voreinstellung: “DVD-Recorder”
Drücken Sie [ENTER], um den Namen einzugeben oder zu
ändern (➡ Seite 46).
Internet-Verbindung
Für Funktionen, mit denen das Gerät später aufgerüstet wird.
Lassen Sie den Parameter auf “Aus”.
≥Ein
≥Aus
Client-Gerät registrieren (➡Seite 20)
Wählen Sie aus der Liste der angeschlossenen DVD-Recorder
einen DVD-Recorder aus, und registrieren Sie ihn als Client.
Auf diesem Gerät aufgezeichnete Videotitel können mit dem
Client wiedergegeben werden.
Wählen Sie mit [3, 4] den Recorder, und drücken Sie
[ENTER], um ihn zu registrieren.
≥Falls angeschlossene DVD-Recorder nicht in der Liste
vorhanden sind, verwenden Sie “Manuell hinzufügen”.
Nützliche Funktionen
Netzwerk
AV2 Eingang
Wählen Sie “RGB (Kein NTSC)”, wenn ein RGBVideoausgangssignal von einem externen Gerät zugeleitet
oder aufgenommen wird.
Liste der Sprachencodes Geben Sie den Code mit den Zifferntasten ein.
Abchasisch:
6566
Afar:
6565
Afrikaans:
6570
Albanisch:
8381
Amharisch:
6577
Arabisch:
6582
Armenisch:
7289
Aserbeidschanisch:
6590
Assamesisch: 6583
Aymara:
6588
Baschkir:
6665
Baskisch:
6985
Belorussisch/
Weißrussisch: 6669
Bengali; Bangla: 6678
Bhutani:
6890
Bihari:
6672
Bretonisch:
6682
Bulgarisch:
6671
Burmesisch:
7789
Chinesisch:
9072
Dänisch:
6865
Deutsch:
6869
Englisch:
6978
Esperanto:
6979
Estnisch:
6984
Faröisch:
7079
Fidschi/Fidschianisch:
7074
Finnisch:
7073
Französisch:
7082
Friesisch:
7089
Galizisch:
7176
Georgisch:
7565
Griechisch:
6976
Grönländisch: 7576
Guarani:
7178
Gujarati:
7185
Haussa:
7265
Hebräisch:
7387
Hindi:
7273
Isländisch:
7383
Indonesisch:
7378
Interlingua:
7365
Irisch:
7165
Italienisch:
7384
Japanisch:
7465
Javanisch:
7487
Jiddisch:
7473
Kambodschanisch:
7577
Kannada:
7578
Kasachisch:
7575
Kashmiri:
7583
Katalanisch:
6765
Ketschua:
8185
Kirgisisch:
7589
Koreanisch:
7579
Korsisch:
6779
Kroatisch:
7282
Kurdisch:
7585
Laotisch:
7679
Lateinisch:
7665
Lettisch:
7686
Lingala:
7678
Litauisch:
7684
Malagassi:
7771
Malaiisch:
7783
Malayalam:
7776
Maltesisch:
7784
Maori:
7773
Marathi:
7782
Mazedonisch: 7775
Moldauisch:
7779
Mongolisch:
7778
Nauru:
7865
Nepalesisch: 7869
Niederländisch: 7876
Norwegisch:
7879
Orija:
7982
Paschtu:
8083
Persisch:
7065
Polnisch:
8076
Portugiesisch: 8084
Punjabi:
8065
Rhäto-Romanisch:8277
Rumänisch:
8279
Russisch:
8285
Samoanisch: 8377
Sanskrit:
8365
Schottisches Gälisch:
7168
Serbisch:
8382
Serbo-Kroatisch:
8372
Shona:
8378
Sindhi:
8368
Singhalesisch: 8373
Slowakisch:
8375
Slowenisch:
8376
Somali:
8379
Spanisch:
6983
Suaheli:
8387
Schwedisch:
8386
Sundanesisch: 8385
Tadschikisch: 8471
Tagalog:
8476
Tamil:
8465
Tatarisch:
8484
Telugu:
Thailändisch:
Tibetisch:
Tigrinya:
Tongalesisch/
Tongaisch:
Tschechisch:
Türkisch:
Turkmenisch:
Twi:
Ukrainisch:
Ungarisch:
Urdu:
Uzbekisch:
Vietnamesisch:
Volapük:
Walisisch:
Wolof:
Xhosa:
Yoruba:
Zulu:
8469
8472
6679
8473
8479
6783
8482
8475
8487
8575
7285
8582
8590
8673
8679
6789
8779
8872
8979
9085
RQT7752
65
65
7752ge̲p59‑79.fm 66 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Ändern der Geräteeinstellungen
Siehe Bedienungselemente auf Seite 62.
∫ Ändern der Belegung einzelner
Programmpositionen
Sendertabelle
1
2
3
5
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “SETUP”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Sendertabelle”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit
[3, 4, 2, 1] die
Programmposition,
und drücken Sie
[ENTER] .
Name
Zum Eingeben oder Ändern des Namens eines
Fernsehsenders
Geben Sie mit [3, 4, 2, 1] den Sendernamen
ein, und drücken Sie [ENTER].
Wenn eine Leerstelle in den Sendernamen
eingefügt werden soll, wählen Sie die Leerstelle
zwischen “Z” und “¢”.
Kanal
Zum Eingeben eines neuen Fernsehsenders
oder zum Ändern der Kanalnummer eines
bereits eingestellten Fernsehsenders
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die
Kanalnummer des gewünschten Fernsehsenders
ein.
Warten Sie einen Moment, bis auf den
Fernsehsender abgestimmt worden ist.
Drücken Sie anschließend [ENTER].
Fein-Tuning
Zum Löschen einer Programmposition
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und drücken
Sie [A].
Zur Feinabstimmung
Stellen Sie den Fernsehsender mit [3, 4]
optimal ein, und drücken Sie [ENTER].
≥Drücken Sie [1], um auf “Auto”
zurückzuschalten.
Decoder
Zum Einfügen einer leeren Programmposition
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und drücken
Sie [B].
Zur Voreinstellung von Pay-TV-Sendern
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein”, und
drücken Sie [ENTER].
Video Sys.
Zur Wahl des Videosystems
Bei fehlenden Bildfarben schalten Sie mit [3, 4]
auf “PAL” oder “SECAM” um, und drücken Sie
[ENTER].
Auto:
Das Gerät erkennt selbsttätig PAL- und
SECAM-Signale.
PAL:
Zum Empfang von PAL-Signalen.
SECAM: Zum Empfang von SECAM-Signalen.
Audio Sys.
Zur Wahl des Audioempfangstyps
Bei schlechter Tonqualität schalten Sie mit [3, 4]
auf “BG” bzw. “L” um, und drücken Sie [ENTER].
BG: PAL B.G.H/SECAM B.G
L: SECAM L, L’/PAL L
Mono
Zum Wahl des Tonaufnahmemodus
Wenn der Stereo-Ton aufgrund ungünstiger
Empfangsbedingungen verzerrt ist oder wenn Sie
bei einer Stereo-, Zweikanalton- oder NICAMSendung den normalen (monauralen) Ton
aufnehmen wollen, wählen Sie mit [3, 4] die
Einstellung “Ein” und drücken Sie dann [ENTER].
TV Guide
Zum Eingeben der Videotext-Titelseite eines
Kanals
Wenn Sie eine Titelseitennummer eingeben, kann
das Gerät automatisch den Namen des
Programms und des Senders aufnehmen.
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die
Nummer ein, und drücken Sie [ENTER].
≥Die Titelseite des Senders finden Sie in der TVVideotext-Übersicht.
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
Kanäle können hinzugefügt oder gelöscht und die
Programmpositionen geändert werden.
4
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ändern”, und drücken Sie [ENTER].
Ändern
Pos Name
SELECT
ENTER
RETURN
Lösch. Beweg.
Add
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARD
ZDF
N3
HR3
BR3
Kan
4
2
5
8
10
Pos Name
Kan
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
A B C
Nützliche Funktionen
RETURN : Verlassen
Wählen Sie mit [3, 4] eine Position aus, und drücken Sie [1].
Ändern
Zum Verschieben eines Fernsehsenders zu einer anderen
Programmposition
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und
drücken Sie [C].
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die neue Programmposition, die
Sie dem Fernsehsender zuweisen wollen, und drücken Sie
[ENTER].
[Hinweis]
Wenn Sie eine Sender-Übernahme (➡ Seite 12) ausgeführt haben,
kann die Programmposition nur gelöscht werden.
66
RETURN
1
ARD
4
Auto
Aus
Auto
BG
Aus
301
Zum Ändern der Programmposition eines
Fernsehsenders
Drücken Sie [3, 4] oder die Zifferntasten, um die
gewünschte Programmposition zu wählen, und
drücken Sie dann [ENTER].
Sendertabelle
Sonstige
66
CHANGE
Kanal
Fein-Tuning
Decoder
Video Sys.
Audio Sys.
Mono
TV Guide
Pos
SETUP
RQT7752
Pos
Sendertabelle Name
Wenn Sie im Schritt 4 den externen Eingangskanal (AV1, AV2, AV3,
AV4) wählen, stehen die folgenden beiden Optionen zur Auswahl.
≥Video Sys. (Auto/PAL/SECAM)
Wählen Sie eine für das angeschlossene Gerät geeignete
Einstellung, damit die Aufnahme richtig ausgeführt wird.
≥TV Guide (Auto/Aus)
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Neu erstellen, Datenübernahme von TV
TV System
Wenn die Funktion Sender-Übernahme oder Autom. Einstellung
(➡ Seite 12, 13) aus bestimmten Gründen nicht richtig ausgeführt
wird, können Sie wie folgt eine erneute automatische Kanalbelegung
vornehmen.
Nach den Schritten 1 bis 3 (➡ Seite 66)
∫ Neu erstellen
4
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Neu erstellen”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Das Länderauswahlmenü erscheint.
6
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Land aus, und drücken Sie [ENTER].
Ändern Sie die Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät ein
anderes System verwendet oder die Festplatte sowohl PAL- als auch
NTSC-Titel enthält.
1
2
3
4
5
Der Autom. Einstellung-Vorgang beginnt.
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “TV
System”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] das
Fernsehsystem, und drücken Sie
[ENTER].
TV System
SETUP
Sendertabelle
Sonstige
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Netzwerk
∫ Datenübernahme von TV
4
5
Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Datenübernahme von TV”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
PAL
NTSC
SELECT
ENTER
RETURN
≥PAL (werksseitige Voreinstellung)
– Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein PAL- oder
Mehrnormen-Fernsehgerät angeschlossen ist. In NTSC
aufgenommene Titel werden im PAL 60-Modus
wiedergegeben.
– Wählen Sie diese Option, um Fernsehprogramme und
PAL-Eingangssignale von externen Geräten aufzunehmen.
– [HDD] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf
der Festplatte aufgezeichneten PAL-Titel wiedergeben.
≥NTSC
– Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein NTSC-Fernseher
angeschlossen ist. Fernsehprogramme können nicht
richtig aufgenommen werden.
– Wählen Sie diese Einstellung, um NTSC-Eingangssignale
von externen Geräten aufzunehmen.
– [HDD] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf
der Festplatte aufgezeichneten NTSC-Titel wiedergeben.
Das Herunterladen vom Fernseher beginnt.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
6
Nützliche Funktionen
7752ge̲p59‑79.fm 67 ページ
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
∫ Gleichzeitiges Ändern aller Einstellungen
(PAL!#NTSC)
Halten Sie im Stoppzustand [∫] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Liste der Fernsehempfangskanäle
Kanalanzeige
Fernsehkanal
Deutschland/Italien
2–4
E2 – E10
5 – 10
Andere Länder
2–4
5 – 10, G – J (172,00 – 220,00 MHz) (INTER BANDE)
E2 – E12
11 – 12
E11 – E12 (Deutschland)
H1 – H2 (Italien)
13 – 20
A – H (nur Italien)
—
—
21 – 69
E21 – E69
E21 – E69
E21 – E69
74 – 78
S01 – S05
—
S1 – S5
80
S1
—
M1
81 – 89
S2 – S10
B – F (100,00 – 172,00 MHz) (INTER BANDE)
M2 – M10
90 – 99
S11 – S20
K – Q (220,00 – 300,00 MHz) (INTER BANDE)
U1 – U10
S21 – S41 (299,25 – 467,25 MHz) (INTER BANDE)
S21 – S41 (Hyperband)
121 – 141
§
Frankreich
§
S21 – S41 (Hyperband)
Nur für 8-MHz-Kanalraster
—
RQT7752
67
67
7752ge̲p59‑79.fm 68 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Ändern der Geräteeinstellungen
Siehe Bedienungselemente auf Seite 62.
Uhreinstellung
Normalerweise wird die Uhr durch die Funktion Sender-Übernahme oder Autom. Einstellung des Geräts automatisch richtig eingestellt
(➡Seite 12, 13). Unter bestimmten Empfangsbedingungen kann das Gerät jedoch die Uhr nicht automatisch einstellen.
Führen Sie in diesem Fall die folgenden Bedienungsschritte aus, um die Uhr manuell einzustellen.
≥Bei einem Stromausfall bleibt die Uhreinstellung noch etwa 60 Minuten gespeichert.
1
2
3
4
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Sonstige”, und drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Datum / Zeit”, und drücken Sie [ENTER].
Automatische Uhreinstellung
Wenn der Fernsehsender ein Uhrzeitsignal ausstrahlt und
“Automatik” im Uhreinstellmenü auf “Ein” gesetzt ist, überprüft das
Gerät automatisch die Uhr und stellt sie gegebenenfalls mehrmals
am Tag nach.
5
Manuelle Uhreinstellung
5
Wählen Sie mit [3, 4] für “Automatik”
die Option “Aus”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4] für “Automatik”
die Option “Ein”, und drücken Sie
[ENTER].
Datum / Zeit
Automatik Aus
Zeit
15 : 45 : 39
Die automatische Uhreinstellung beginnt.
Der folgende Bildschirm erscheint, wenn die Einstellung
beendet ist.
Automatik Ein
Zeit
Nützliche Funktionen
15 : 45 : 39
CHANGE
6
RETURN
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
Uhr bitte manuell einstellen.
ENTER: anwählen RETURN: zurück
Fahren Sie mit [2, 1] die zu
ändernden Positionen an.
Die Positionen ändern sich wie folgt:
Stunde!#Minute!#Sekunde!#Tag!#Monat!#Jahr
^-----------------------------------------------------------------------------------------------J
Automat. Uhreinstellung beendet.
ENTER: anwählen RETURN: zurück
CHANGE
SELECT
RETURN
8 . 2004
ENTER
7
Ändern Sie die Einstellung mit [3, 4].
Sie können auch die Zifferntasten für die Einstellung
verwenden.
8
Drücken Sie am Ende der
Einstellungen [ENTER].
Die Uhr startet.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
RQT7752
68
68
8 . 2004
9
ENTER
Datum
1 .
1 .
Nr
0
Datum / Zeit
Datum
7752ge̲p59‑79.fm 69 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Technische Daten
DVD-Video-Aufnahmeformat (DVD-RAM),
DVD-Videoformat (DVD-R)
Bespielbare Discs
DVD-RAM: 12 cm 4,7 GB, 12 cm 9,4 GB, 8 cm 2,8 GB
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.1/3k-SPEED DVD-RAM Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.2/5k-SPEED DVD-RAM Revision 2.0)
DVD-R: 12 cm 4,7 GB, 8 cm 1,4 GB (für allgemeine Ver. 2.0)
12 cm 4,7 GB (für allgemeine Ver. 2.0/4k-SPEED DVD-R Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (für allgemeine Ver. 2.x/8k-SPEED DVD-R Revision 3.0)
Aufnahmezeit
Maximal 8 Stunden (mit 4,7-GB-Disc)
XP: ca. 1 Stunde, SP: ca. 2 Stunden
LP: ca. 4 Stunden, EP: ca. 6 Stunden/8 Stunden
Maximal 709 Stunden (auf interne 400-GB-Festplatte)
XP: ca. 89 Stunden, SP: ca. 177 Stunden
LP: ca. 355 Stunden, EP: ca. 532 Stunden/709 Stunden
Abspielbare Discs
DVD-RAM: 12 cm 4,7 GB, 12 cm 9,4 GB, 8 cm 2,8 GB
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.1/3k-SPEED DVD-RAM Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.2/5k-SPEED DVD-RAM Revision 2.0)
DVD-R: 12 cm 4,7 GB, 8 cm 1,4 GB (für allgemeine Ver. 2.0)
12 cm 4,7 GB (für allgemeine Ver. 2.0/4k-SPEED DVD-R Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (für allgemeine Ver. 2.x/8k-SPEED DVD-R Revision 3.0)
DVD-Video, DVD-Audio, Video CD, CD-Audio (CD-DA)
CD-R/RW (MP3, CD-DA, Video-CD formatierte Discs)
Kapazität der eingebauten Festplatte
400 GB
Laufwerk
Hochgeschwindigkeits-Laufwerk (max. 8fache Geschwindigkeit mit
DVD-R-Disc und 5fache mit DVD-RAM-Disc)
Maximal 64k-Geschwindigkeit bei Aufnahme von
Festplatte auf DVD-R (EP-Modus)
LASER-Spezifikation
Laserprodukt der Klasse I (Abtastung)
Wellenlänge:
CD
795 nm
DVD
662 nm
Laserleistung:
Keine gefährlichen Strahlung, Sicherheitsschutz
Audio
Aufnahmesystem:
Dolby Digital 2ch, Linear-PCM (XP-Modus, 2 Kanäle),
G.726 (MPEG4)
Audio In:
AV1/AV2 (21-polig), AV3/AV4 (Cinchbuchse)
Eingangspegel: Standard: 0,5 Vrms, Ganzer Bereich: 2,0 Vrms bei 1 kHz
Eingangsimpedanz:
über 10 k≠
Audio out:
2 Kanäle: AV1/AV2 (21-polig)
Audio Out (Cinchbuchse)
5.1 channel: getrennte 5.1-Kanal-Ausgänge (Cinchbuchse)
Ausgangspegel: Standard: 0,5 Vrms, Ganzer Bereich: 2,0 Vrms bei 1 kHz
Ausgangsimpedanz:
unter 1 k≠
Digital audio out:
Optobuchse (PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG)
Fernsehsystem
Tunersystem
Kanalbereich
PAL-BGH
SECAM-BG
(CCIR)
VHF: E2–E12, A–H2 (Italien)
UHF: 21–69
CATV: S01–S05 (S1–S3),
S1–S20 (M1–U10), S21–S41
SECAM-L, L’
(Frankreich)
VHF: 2–10
UHF: 21–69
CATV: B–Q (100,5–299,5 MHz),
S21–S41 (299,5–467,25 MHz)
HF-Konverterausgang
Nicht vorhanden
Video
Video System:
SECAM (nur Eingang)/PAL-Farbsignal, 625 Zeilen, 50 Halbbilder
NTSC-Farbsignal, 525 Zeilen, 60 Halbbilder
Aufnahmesystem:
MPEG2 (Hybrid VBR), MPEG4 (VBR)
Video in (SECAM/PAL/NTSC):
AV1/AV2 (21-polig), AV3/AV4 (Cinchbuchsen) 1 Vss 75 ≠, Abschluss
S-Video in (SECAM/PAL/NTSC):
AV2 (21-polig), AV3/AV4 (S-Buchse) 1 Vss 75 ≠, Abschluss
RGB in (PAL):
AV2 (21-polig) 0,7 Vss (PAL) 75 ≠, Abschluss
Video out (PAL/NTSC):
AV1/AV2 (21-polig), Video Out (Cinchbuchse) 1 Vss 75 ≠, Abschluss
S-Video out (PAL/NTSC):
AV1 (21-polig), S-Video Out (S-Buchse) 1 Vss 75 ≠, Abschluss
RGB out (PAL/NTSC):
AV1 (21-polig) 0,7 Vss (PAL) 75 ≠, Abschluss
Komponenten-Videoausgang (NTSC 480p/480i, PAL 576p/576i)
Y: 1,0 Vss 75 ≠, Abschluss
PB: 0,7 Vss 75 ≠, Abschluss
PR: 0,7 Vss 75 ≠, Abschluss
DV-Eingang (PAL/NTSC)
Standard IEEE 1394, 4-polig
Ethernet-Anschluss
SD/PC-Kartenschacht
10BASE-T/100BASE-TX
SD-Speicherkarte-Schacht: 1 Stck.
PC-Kartenschacht (Typ II): 1 Stck.
Standbild (JPEG, TIFF)
Kompatible Medien (SD-Kartenschacht):
SD-Speicherkarte§1, MultiMediaCard
Kompatible Medien (PC-Kartenschacht):
PC-Kartenadapter nach PC-Kartenstandard,
ATA-Flash-PC-Karte, PC-Kartenadapter (SD-Speicherkarte§1,
xD-Picture Card, Microdrive, MultiMediaCard, CompactFlash,
SmartMedia, MEMORYSTICK), Mobile Festplatte
Format:
FAT12, FAT16
Bilddateiformat:
JPEG nach DCF (Design rule for Camera File System),
(Sub-Abtastung; 4:2:2 oder 4:2:0),
TIFF (unkomprimiert RGB Chunky), DPOF-kompatibel
Anzahl der Pixel:
34 a 34 bis 6144 a 4096
Thawing-Zeit:
ca. 7 s (2 M Pixel)
SD Video (MPEG4, MPEG2)
Kompatible Medien (SD-Kartenschacht):
SD-Speicherkarte§1,
MultiMediaCard (beschränkt auf Fine, Normal, Economy von MPEG4),
Kompatible Medien (PC-Kartenschacht):
Mobile Festplatte (Nur lesen)
MPEG4
Codec:
Video: MPEG4 entsprechend, Audio: G.726 entsprechend
Anzahl der Pixel:
Extra fine/Super fine/
Fine: 320a240 (QVGA), Normal/Economy: 176 a 144 (QCIF)
Aufnahmerate (max.):
Extra fine ca. 1,5 Mbps/
Super fine 1050 kbps/Fine 430 kbps/Normal 300 kbps/
Economy 100 kbps (einschl. Audiotransferrate von 32 kbps)
Dateiformat:
SD-Videoformat-entsprechend (ASF)
MPEG2§2
Codec:
MPEG2 (SD-Video Entertainment Video Profile)
Dateiformat:
SD-Videoformat-entsprechend
Sonstiges
Aufnahmesystem:
Sonstiges
Regionalcode:
‚2
Betriebstemperatur:
5 – 40 oC
Betriebsluftfeuchtigkeitsbereich:
10 – 80 % RH (keine Kondensation)
Stromversorgung:
220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
48 W
Abmessungen (BkTkH):
ca. 430 mm k 302 mm k 79 mm
Gewicht:
ca. 5 kg
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus:
ca. 3,5 W (im Stromsparmodus)
[Hinweis]
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Die angegebenen Gewichts- und Abmessungsdaten sind ungefähre
Werte.
§1 Einschließlich miniSD™-karten. (Ein miniSD™-Adapter muss
eingesetzt werden.)
§2 Videoaufnahme-Formatwandlung und Übertragung von Karte auf
Festplatte oder DVD-RAM-Disc möglich.
Wiedergabe nach Videoaufnahme-Formatwandlung und
Übertragung auf Festplatte oder DVD-RAM-Disc möglich.
RQT7752
69
69
7752ge̲p59‑79.fm 70 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Glossar
Abtastfrequenz
Beim Umwandeln (Encodieren) in ein Digitalsignal wird das
(analoge) Tonsignal in bestimmten Zeitintervallen abgetastet. Die
Anzahl der Abtastungen pro Sekunde bezeichnet man als
Abtastfrequenz. Je höher die Abtastfrequenz, umso besser kann der
Originalton reproduziert werden.
Bitstream
Digitale Mehrkanal-Audiodaten (beispielsweise 5.1-Kanal) vor der
Decodierung in die einzelnen Kanäle.
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
CPRM ist der Kopierschutz von Programmen, die nur ein einziges
Mal aufgenommen werden dürfen. Solche Programme können nur
auf CPRM-kompatible Discs aufgenommen werden.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Ermöglicht die automatische Zuweisung von NetzwerkKonfigurationsparametern wie IP-Adresse oder Subnetzmaske, die
vom Router usw. bereitgestellt werden.
DNS-Server
Ähnlich wie aus einem Telefonverzeichnis die zu den Namen
gehörigen Telefonnummern ermittelt werden können, liefert dieser
Server die IP-Adressen von Internet-Domainnamen.
Dolby Digital
Ein von den Dolby Laboratories entwickeltes Codierverfahren für
Digitalsignale. Dabei kann es sich nicht nur um ein (2-kanaliges)
Stereo-Tonsignal, sondern auch um Mehrkanalton handeln. Das
Verfahren ermöglicht die Speicherung großer Mengen von
Audiodaten auf einer Disc.
Dolby Digital (2 Kanäle) ist die Grundeinstellung beim Aufnehmen
mit diesem Gerät.
DPOF (Digital Print Order Format)
DPOF ist das Standardformat für das Ausdrucken von Standbildern,
die mit einer Digitalkamera usw. aufgenommen wurden. Es
ermöglicht das automatische Ausdrucken in einem Fotoladen oder
auf Ihrem eigenen Drucker.
Sonstiges
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System wird in vielen Kinos verwendet. Da es eine
saubere Kanaltrennung aufweist, lassen sich äußerst realistische
Klangeffekte erzielen.
Dynamikumfang
Der Dynamikumfang ist der Unterschied zwischen dem niedrigsten
Pegel, der sich gerade noch vom Grundrauschen des Geräts
abhebt, und dem höchsten Pegel, bei dem gerade noch keine
Verzerrung auftritt.
Ein Dynamikkompressor reduziert den Unterschied zwischen den
niedrigsten und höchsten Pegeln der Quelle. Durch eine solche
Komprimierung sind die Dialoge bei niedriger Lautstärke besser zu
hören.
Festplatte (HDD)
Ein in Computern usw. verwendeter Massenspeicher. Die Platte
besitzt eine Magnetschicht und dreht sich mit hoher
Geschwindigkeit. Ein Magnetknopf dicht über der Platte ermöglicht
ein schnelles Schreiben und Lesen großer Datenmengen.
Film und Video
DVD-Videos werden entweder im Film- oder im Videomodus
aufgenommen. Dieses Gerät erkennt den Modus selbsttätig und
wählt die günstigste Progressiv-Ausgabemethode.
Bei PAL
Filme bestehen aus 25 Bildern pro Sekunde.
Videos bestehen aus 50 so genannten Halbbildern pro Sekunde
(wobei zwei Halbbilder ein Vollbild bilden).
Bei NTSC
Filme bestehen aus 24 oder 30 Bildern pro Sekunde, Kinofilme im
Allgemeinen aus 24 Bildern pro Sekunde.
Videos bestehen aus 60 so genannten Halbbildern pro Sekunde
(wobei zwei Halbbilder ein Vollbild bilden).
Finalisierung
Erst nach dem Finalisieren kann eine CD-R, CD-RW, DVD-R usw.
auf einem für diese Speichermedien ausgelegten Gerät
wiedergegeben werden. Mit diesem Gerät können DVD-Rs finalisiert
werden.
Nach dem Finalisieren ist die Disc eine "Nur-Wiedergabe"-Disc und
kann nicht mehr beschrieben oder editiert werden.
Formatieren
Durch das Formatieren werden Medien wie eine beschreibbare
DVD-RAM für den Aufnahmebetrieb vorbereitet.
Mit diesem Gerät können Sie die Festplatte, eine DVD-RAM und
eine Speicherkarte formatieren. Beim Formatieren werden alle
Daten unwiderruflich gelöscht.
Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner
Dieses Gerät kann folgende
¢¢¢: Ziffern
anzeigen.
XXX: Buchstaben
DVD-RAM
Karte
DCIM (Übergeordneter Ordner)
¢¢¢XXXXX (Bildordner)
JPEG
DCIM¢¢¢ (Übergeordneter Ordner)
¢¢¢XXXXX (Bildordner)
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
IM¢¢CDPF oder IMEXPORT §
§
DCIM
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
¢¢¢XXXXX
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
SD_VIDEO
PRL¢¢¢ (MPEG4-Ordner)
MOL¢¢¢.ASF
PRG¢¢¢ (MPEG2-Ordner)
SD_VIDEO
PRL¢¢¢ (MPEG4-Ordner)
MOL¢¢¢.ASF
MOV¢¢¢.MOD
MOV¢¢¢.MOI
PRG¢¢¢.PGI
MGRINFO (MPEG2-Informationsmanager-Ordner)
RQT7752
70
70
§ Ordner können auf anderem Gerät erstellt werden. Diese Ordner können jedoch nicht als Ziel eines Kopiervorgangs gewählt werden.
≥Ein Ordner, bei dem alle Ziffern “0” sind (z.B. DCIM000), kann nicht angezeigt werden.
≥Wenn ein Ordner- oder Dateiname mit einem anderen Gerät eingegeben wurde, wird der Name möglicherweise nicht richtig angezeigt und
die Daten können möglicherweise nicht wiedergegeben oder editiert werden.
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Gateway
IP-Adresse eines elektronisches Geräts, das einen Internetzugriff
ermöglicht. Wird normalerweise als Router-IP-Adresse bezeichnet.
(Beispiel: 192.168.0.1)
Heruntermischen
Hierunter versteht man das Neuabmischen des auf einigen Discs
vorhandenen Mehrkanaltons auf zwei Kanäle für den Stereoausgang.
Ein Heruntermischen ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie den
5.1-Kanal-Ton einer DVD über die Lautsprecher Ihres Fernsehers
wiedergeben wollen. Lautsprecher. Einige DVD-Audio verhindern ein
Heruntermischen auf der ganzen Disc oder an bestimmten Teilen.
Bei der Wiedergabe solcher Discs erhalten Sie nur dann den
optimalen Klang, wenn die Anzahl der angeschlossenen
Lautsprecher mit der Kanalspezifikation der Disc übereinstimmt.
Hub
Dient zum Anschluss von mehreren Geräten an das Netzwerk.
IP-Adresse
Eine Nummer, die die am Netzwerk angeschlossenen Computer
beispielsweise beim Internetzugriff eindeutig identifiziert. Wenn ein
Computer in einem LAN (➡unten) verwendet wird, benötigt man für
den Zugriff eines nicht zum LAN gehörenden Computers oder
Geräts eine lokale IP-Adresse. (Beispiel: 192.168.0.10)
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farb-Standbildern.
Wird an der Digitalkamera usw. JPEG gewählt, werden die
Speicherdaten auf 1/10 – 1/100 der ursprünglichen Größe
komprimiert. Trotz der starken Komprimierung treten bei JPEG nur
geringe Bildqualitätsverluste auf.
LAN (Local Area Network)
Ein Netzwerk das eine Gruppe von Geräten in einer Firma, Schule
oder zu Hause verbindet. Das Netzwerk ist lokal, also räumlich
begrenzt.
Laufwerk
Dieses Geräts besitzt Laufwerke für die Festplatte (HDD), eine Disc
(DVD), eine SD-Karte (SD) und eine PC-Karte (PC). Die Laufwerke
ermöglichen ein Schreiben und Lesen von Daten.
Löschschutz
Durch Aktivieren des Schreib- oder Löschschutzes können Sie ein
versehentliches Löschen verhindern.
LPCM (Linear-PCM)
Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale, ähnlich
denen auf CDs. LPCM-Ton kann beim Aufnehmen im XP-Modus
verwendet werden.
MAC (Media Access Control)-Adresse
Eine Adresse, die jedem am Netzwerk angeschlossenen Gerät zur
Identifizierung zugeteilt wird.
Miniaturbild
Die Miniaturbilder, die in Form einer Liste angezeigt werden, dienen
zur Übersicht.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Ein Audio-Kompressionsverfahren, das die Audiodaten auf etwa ein
Zehntel reduziert, ohne dass sich die Tonqualität wesentlich
verringert. Mit diesem Gerät können Sie MP3-Dateien, die Sie auf
CD-R und CD-RW aufgenommen haben, wiedergeben.
MPEG2/MPEG4 (Moving Picture Experts Group)
Ein Standard zur effektiven Kompression und Dekompression von
Farb-Videosignalen. Der MPEG2-Kompressionsstandard wird auf
DVDs und von digitalen Satellitenprogrammen verwendet. Dieses
Gerät ermöglicht die Aufnahme von Programmen mit MPEG2.
MPEG4 ist ein Kompressionsstandard, der für tragbare Geräte und
Netzwerkübertragung entwickelt wurde, und auch bei geringen
Bitraten eine hohe Aufnahmequalität ermöglicht.
Ordner
Ordner sind Bereiche auf der Festplatte oder Speicherkarte, in
denen Datengruppen zusammen gespeichert werden. Bei diesem
Gerät dienen sie zum Speichern von Standbildern (JPEG, TIFF)
oder MPEG4-Daten.
Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner (➡Seite 70)
Pan&Scan/Letterbox
DVD-Videos sind im Allgemeinen für die Wiedergabe auf einem
Breitbildfernseher (Seitenverhältnis16:9) konzipiert, so dass das Bild
nicht auf einen herkömmlichen Fernseher (Seitenverhältnis 4:3)
passt. Abhilfe schaffen die beiden Modi “Pan & Scan” und
“Letterbox”.
Pan & Scan: Die Seiten werden abgeschnitten,
so dass das Bild den Bildschirm
ausfüllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen am
oberen und unteren Bildrand, das
Bild selbst besitzt das
Seitenverhältnis 16:9.
Progressiv/Zeilensprung (Interlace)
Ein PAL-Videobild besitzt 625 (oder 576) Zeilen und besteht im
Interlacemodus (i) aus zwei Halbbildern mit halber Zeilenzahl. Im
Progressivmodus, 625p (bzw. 576p) genannt, besteht jedes Bild aus
der doppelten Zeilenanzahl. Bei NTSC spricht man von 525i (oder
480i) bzw. 525p (oder 480p).
Über den Progressiv-Ausgang können Sie Videos einer DVD-VideoDisc mit hoher Auflösung wiedergeben.
Voraussetzung ist, dass Ihr Fernseher Progressive Video-tauglich
ist.
Panasonic-Fernseher mit Eingangsbuchsen des Typs 625 (576)/50i ·
50p, 525 (480)/60i · 60p sind progressiv-tauglich.
Router
Der Router erkennt die IP-Adressen der einzelnen Geräte wie
Computer usw., und steuert den Datenfluss im Netzwerk.
Subnetzmaske
Ermöglicht einen effizienten Netzwerkbetrieb. Es handelt sich um
eine Nummer, die angibt, welcher Teil der IP-Adressen der am
Router angeschlossenen Geräte das Netz repräsentiert.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
Standardprotokolle zum Senden und Empfangen von Daten.
Sonstiges
7752ge̲p59‑79.fm 71 ページ
TIFF (Tag Image File Format)
Ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farb-Standbildern.
Es ermöglicht bei Digitalkameras und anderen Geräten ein
Speichern von hochqualitativen Bildern.
VBR (Variable Bitrate)
Bei diesem Videoaufnahmeverfahren wird die Bitrate entsprechend
dem Videosignal variiert.
Vollbilder und Halbbilder
Der Fernsehschirm zeigt so genannte Vollbilder an. Jedes Vollbild
besteht aus zwei Halbbildern.
u
r
Vollbild
Halbbild
Halbbild
≥Da die beiden Halbbilder eines Vollbildes zeitversetzt sind, kann es
bei schnellen Bewegungen zu Unschärfen kommen.
≥Ein Halbbild besitzt solche Bewegungsunschärfen zwar nicht, die
Auflösung ist jedoch geringer.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Bei einer Video-CD, die über Wiedergabesteuerung verfügt, können
Sie Szenen und Informationen mit Menüs auswählen.
(Dieses Gerät ist mit Version 2.0 und 1.1 kompatibel.)
RQT7752
71
71
7752ge̲p59‑79.fm 72 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Glossar
Q Link
Q Link kann nur dann verwendet werden, wenn das Gerät über ein
voll verdrahtetes 21-poliges Scart-Kabel an einen Fernseher
angeschlossen ist, der mit Q Link oder einer ähnlichen Funktion
ausgestattet ist.
Q Link bietet die folgenden Funktionen:
≥Sender-Übernahme vom Fernsehgerät§
Wenn Sie diesen Recorder an einen Fernseher anschließen,
werden die Senderlistendaten automatisch vom Fernsehgerät
heruntergeladen und die Programmpositionen mit denselben
Sendern belegt wie im Fernseher.
≥TV-Direktaufnahme
Durch einfaches Drücken von [¥ DIRECT TV REC] können Sie
das momentan auf dem Fernseher zu sehende Programm sofort
aufnehmen.
≥TV/DVD-Einschaltautomatik§
Selbst wenn das Fernsehgerät und dieses Gerät ausgeschaltet
sind (Bereitschaftsmodus), werden durch Drücken von [1] (PLAY),
[DIRECT NAVIGATOR, TOP MENU], [ShowView] oder [PROG/
CHECK] beide Geräte automatisch eingeschaltet.
Ist das Fernsehgerät ausgeschaltet (Bereitschaft) und dieses
Gerät eingeschaltet, wird das Fernsehgerät bei Drücken von
[FUNCTIONS] oder [1] (PLAY) oder Einlegen einer Disc (außer
DVD-RAM und DVD-R) automatisch eingeschaltet.
≥DVD-Abschaltautomatik§
Wenn Sie den Fernseher ausschalten, wird dieses Gerät ebenfalls
ausgeschaltet. Die Abschaltautomatik arbeitet im Stoppmodus.
In folgenden Fällen arbeitet die Funktion jedoch nicht: Bei der
Sender-Übernahme, der Autom. Einstellung, der Automatischen
Uhreinstellung und der Manuellen Abstimmung.
Darüber hinaus arbeitet sie auch nicht, wenn das DVD-Laufwerk
gewählt und eine Audio-CD eingelegt ist.
Sonstiges
VPS (Video Programme System)/PDC (Programme Delivery Control)
Die praktischen Funktionen VPS und PDC sorgen dafür, dass die
am Timer programmierte Fernsehsendung auch bei einer
Sendezeitverzögerung oder Verlängerung vollständig aufgezeichnet
wird. Wenn eine Sendung z.B. durch eine Sondermeldung
unterbrochen wird, wird die Aufnahme ebenfalls automatisch
unterbrochen und nach der Durchsage fortgesetzt.
Je nach den von den Fernsehsendern ausgestrahlten Signalen
funktioniert das VPS/PDC-System u.U. nicht richtig, selbst wenn
“VPS/PDC” auf “Ein” eingestellt worden ist.
Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Einzelheiten an die
Sendeanstalten in Ihrem Gebiet.
≥Verwenden Sie für VPS/PDC-Aufnahmen von
Fernsehprogrammen die korrekte Zeit (VPS/PDC-Zeit) .
Stellen Sie “VPS/PDC” auf “Aus” ein, wenn die Aufnahmezeit nicht
die korrekte Zeit (VPS/PDC-Zeit) ist.
Wenn die Zeit (VPS/PDC-Zeit) auch nur um eine Minute abweicht,
wird keine VPS/PDC-Aufnahme durchgeführt. Die korrekte Zeit
(VPS/PDC-Zeit) finden Sie im Videotext, in Zeitungen, Zeitschriften
usw.
≥Falls die tatsächlichen Zeiten von Timeraufnahmen (sowohl bei
VPS/PDC-Steuerung als auch ohne) sich überschneiden, erhält
die zuerst gestartete Aufnahme immer den Vorrang, und die
Aufnahme des nachfolgenden Programms beginnt erst, nachdem
die erste Timeraufnahme beendet ist.
RQT7752
72
72
≥Bildschirmanzeigen§
Wenn Sie sich ein Fernsehprogramm ansehen, werden Sie durch
folgende Meldungen auf dem Fernsehschirm über den
momentanen Status informiert:
Meldung
Erscheint in folgendem Fall:
Timer Aufnahme hat
begonnen
Eine Timeraufnahme hat soeben
begonnen.
Timer-AufnahmeModus einstellen
Das Gerät befindet sich 10 Minuten vor
der programmierten Aufnahme-Startzeit
noch nicht im TimeraufnahmeBereitschaftsmodus (die Meldung
erscheint während dieser 10 Minuten in
1-Minuten-Abständen).
DVD ist im TimerAufnahme-Modus
[¥ REC] oder [ShowView] wurde
gedrückt, während sich das Gerät im
Timeraufnahmemodus befand.
Je nach dem Typ des verwendeten Fernsehgeräts werden die
obigen Meldungen u.U. nicht korrekt angezeigt.
§ Diese Operationen sind nur dann verfügbar, wenn das Gerät an ein
Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion angeschlossen ist.
[Hinweis]
Ist “Power Save” auf “Ein” eingestellt, arbeitet die TVDirektaufnahmefunktion bei ausgeschaltetem Gerät
(Bereitschaftsmodus) nicht.
≥Wenn das VPS/PDC-Signal wegen eines schwachen
Sendesignals nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn ein
Fernsehsender kein reguläres VPS/PDC-Signal überträgt, wird die
VPS/PDC-Timeraufnahme im normalen Modus (ohne VPS/PDC)
durchgeführt.
In diesem Fall wird der Programminhalt nicht zu dieser Zeit,
sondern am übernächsten Tag um 4:00 Uhr morgens annulliert,
selbst wenn die Timeraufnahme durchgeführt wurde.
≥Die in den Zeitungen oder Programmzeitschriften aufgelisteten
planmäßigen Startzeiten der Programme können zu einem
späteren Zeitpunkt geändert worden sein. Stellen Sie “VPS/PDC”
auf “Aus” ein, wenn Sie eine Timeraufnahme programmieren,
deren Startzeit nachträglich geändert worden ist. Besondere
Aufmerksamkeit muss in dieser Hinsicht der SHOWVIEWProgrammierung geschenkt werden, da “VPS/PDC” in einigen
Ländern automatisch auf “Ein” eingestellt wird (➡ unten).
≥Falls ein in einer Zeitung oder Zeitschrift angegebenes Programm
zwei SHOWVIEW-Nummern hat, verwenden Sie die SHOWVIEWNummer für VPS/PDC, wenn Sie die VPS/PDC-Aufnahme mit der
SHOWVIEW-Programmierung durchführen wollen.
≥Die Standardeinstellungen für “VPS/PDC” hängen vom jeweiligen
Land ab. Siehe hierzu die folgende Tabelle.
Bei SHOWVIEWProgrammierung
Wenn sich die SHOWVIEWProgramm-Startzeit geändert hat
Beim manuellen
Programmieren
Belgien, Niederlande, Schweden,
Dänemark, Finnland, Norwegen,
Frankreich
Ein
Aus
Aus
Deutschland, Schweiz, Österreich
Ein
Ein
Ein
Italien, Spanien, Portugal,
Griechenland und andere Länder
Aus
Aus
Aus
≥Falls der Sender keine VPS/PDC-Signale überträgt, erscheint im Menü für Timerprogrammierung “jjj” unter “VPS/PDC”.
≥In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme nicht korrekt aufgezeichnet.
7752ge̲p59‑79.fm 73 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Häufig gestellte Fragen
Setup
Seite
9
Welche Geräte werden für MehrkanalSurroundton benötigt?
≥Das Gerät besitzt einen eingebauten Decoder. Wenn Sie einen Verstärker
an die AUDIO OUT 5.1ch-Buchsen und drei oder mehr Lautsprecher
anschließen, kommen Sie in den Genuss von Mehrkanal-Surroundton.
Können Kopfhörer und Lautsprecher direkt
an dieses Gerät angeschlossen werden?
Der Fernseher besitzt eine Scart-Buchse
und einen Komponenten-Videoeingang.
Welchen Anschluss soll ich verwenden?
≥Nein, das ist nicht möglich. Schließen Sie sie über einen Verstärker
usw. an.
≥Bei Anschluss an einen herkömmlichen Röhrenfernseher empfehlen
wir, die Scart-Buchse zu verwenden. Mit einem RGB-kompatiblen
Fernseher erhalten Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
Wenn Sie einen Progressive Scan-tauglichen LCD-/Plasma-Fernseher oder
LCD-Projektor verwenden wollen, schließen Sie ihn an die KomponentenVideobuchsen an, um ein hochqualitatives Progressiv-Videobild zu erhalten.
Bei allen Röhrenfernsehern und in den PAL-Modus geschalteten
Mehrnormen-Fernsehern, selbst bei Progressive Scan-tauglichen,
raten wird davon ab, den Progressivausgang zu verwenden, da es zu
Flimmern kommen kann.
7, 8
Eignet sich mein Fernseher für einen
Progressiv-Anschluss?
≥Alle Panasonic-Fernseher mit Eingangsbuchsen des Typs 625 (576)/
50i · 50p, 525 (480)/60i · 60p sind kompatibel. Bei anderen Fernsehern
fragen Sie bitte beim Hersteller nach.
—
9
Disc
Können in anderen Ländern gekaufte DVDVideo-Discs, DVD-Audio-Discs und VideoCDs abgespielt werden?
Kann eine DVD-Video-Disc ohne
Regionalcode abgespielt werden?
Ist das Gerät DVD-R- und DVD-RWkompatibel.
Ist das Gerät CD-R- und CD-RWkompatibel.
≥Eine DVD-Video-Disc kann nur dann abgespielt werden, wenn der
Regionalcode “2” oder “ALL” enthält.
Titelseite
≥Der Regionalcode einer DVD-Video-Disc gibt den Standard der Disc
an. Discs ohne Regionalcode können nicht abgespielt werden.
—
≥DVD-Rs können mit diesem Gerät aufgenommen und wiedergegeben
werden. Nach dem Finalisieren einer DVD-R kann jedoch nicht mehr
aufgenommen werden.
≥Auch Hochgeschwindigkeits-kompatible Discs können mit diesem Gerät
bespielt und wiedergegeben werden.
≥DVD-RWs können weder aufgenommen noch wiedergegeben werden.
—
≥In diesem Gerät können CD-R/CD-RW-Discs (Audioaufnahmediscs),
die nach folgenden Standards bespielt wurden, wiedergegeben
werden: CD-DA, MP3 und Video CD. Nach der Aufnahme muss die
Session beendet oder die Disc finalisiert werden.
≥Eine CD-R oder CD-RW kann jedoch nicht mit diesem Gerät
beschrieben werden.
—
—
22, 33
—
Kann ich eine gekaufte Videocassette oder
DVD kopieren?
Kann eine mit diesem Gerät bespielte
DVD-R auf einem anderen Gerät
wiedergegeben werden?
Kann eine Disc mit hoher Geschwindigkeit
überspielt werden?
≥Nein, dies ist normalerweise nicht möglich, da gekaufte Videocassetten
und DVDs einen Kopierschutz besitzen.
—
≥Nach dem Finalisieren kann die Disc auf einem DVD-R-kompatiblen
Player wiedergegeben werden. Je nach dem Zustand der Aufnahme ist
jedoch manchmal auch keine Wiedergabe möglich.
61
≥Auf eine DVD-R kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 64k und auf
eine DVD-RAM von bis 40k aufgenommen werden, falls es sich um
eine Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc handelt.
47
Kann ich mit diesem Gerät Digitalton
aufnehmen?
≥Nein, digitale Tonsignale können nicht aufgenommen werden. Das
Gerät besitzt nur digitale Audio-Ausgangsbuchsen. (Der mit der
automatischen DV-Aufnahmefunktion von einem digitalen Camcorder
aufgenommene Ton ist beispielsweise digital.)
—
Kann Digitalton von diesem Gerät mit
einem anderen Gerät aufgenommen
werden?
≥Ja, wenn es sich um ein PCM-Signal handelt. Im Falle einer DVD ändern
Sie die “Digital Audio Ausgang”-Einstellungen im SETUP-Menü wie folgt.
–PCM-Abwärtswandlung: Ein
–Dolby Digital/DTS/MPEG: PCM
Ein Aufnehmen ist jedoch nur möglich, wenn die Disc ein digitales
Überspielen erlaubt und das Aufnahmegerät mit der Abtastfrequenz
48 kHz kompatibel ist.
≥MP3-Signale können nicht aufgenommen werden.
64
Kann ich während der Aufnahme eine
Zweikanalton-Sendung umschalten?
≥Ja, im Falle der Festplatte und einer DVD-RAM. Drücken Sie einfach
[AUDIO].
≥Bei einer DVD-R ist dies nicht möglich. Hier müssen Sie vor der
Aufnahme “Sprachauswahl” im SETUP-Menü einstellen.
32
Sonstiges
Aufnahme
—
64
Netzwerk
Die LAN-Ports des Routers reichen nicht
aus.
≥Im Handel sind Port-Erweiterungseinheiten erhältlich (Hubs). Verbinden
Sie den Router und das Hub über ein handelsübliches LAN-Kabel.
Dieses Gerät ist dann über das Hub an den Computer angeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des Hubs.
10, 11
Die Anzeige friert vorübergehend ein.
≥Dieses Phänomen tritt abhängig von der Effizienz des Computers und
des Netzwerks auf. Bei einem Wireless-LAN ist die Wahrscheinlichkeit
eines Auftretens besonders hoch. Verwenden Sie deshalb möglichst
ein Kabel-LAN.
—
RQT7752
73
73
7752ge̲p59‑79.fm 74 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Fehlermeldungen
Am Fernsehgerät
Seite
10, 11
Verbindung zum Netzwerk nicht
möqlich.
≥Der Router usw. sind nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie den Anschluss des
LAN-Kabels und des Router-Netzkabels sowie die Einstellung (DHCP-ServerEinstellung usw).
Aufnahme kann nicht beendet
werden.
≥Das Programm war kopiergeschützt.
≥Die Festplatte oder die Disc ist möglicherweise voll.
—
—
Wiedergabe des Titels nicht
möglich.
TV-System entspricht nicht der
Einstellung.
Um den Titel wiedergeben zu
können, müssen Sie das TVSystem unter SETUP ändern.
≥Sie haben versucht, einen Titel wiederzugeben, der ein anderes Codiersystem
verwendet als das momentan am Gerät gewählte Fernsehsystem.
Ändern Sie die Einstellung von “TV System” an diesem Gerät.
67
Aufnahme auf die Disc nicht
möglich.
≥Die Disc ist möglicherweise verschmutzt oder verkratzt.
≥Mit diesem Gerät kann kein Microdrive und keine mobile Festplatte formatiert werden.
79
—
Wiedergabe auf diesem Gerät
nicht möglich.
≥Es wurde versucht, ein nichtkompatibles Bild wiederzugeben.
≥Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Karte einmal heraus und setzen Sie sie
wieder ein.
34
34
Aufnahme nicht möglich. Disc voll.
≥Schaffen Sie Platz, indem Sie nicht benötigte Titel löschen. [HDD] [RAM]
(Obwohl Teile auf der DVD-R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc nicht
vergrößert.)
≥Verwenden Sie eine neue Disc.
Bitte Disc prüfen.
Keine Formatierung möglich.
Aufnahme nicht möglich.
Maximale Titelanzahl
überschritten.
≥Drücken Sie [ENTER], um den Wiederherstellungsprozess zu starten. Während des
Wiederherstellungsprozesses akzeptiert das Gerät keine Bedienungsvorgänge (“SELF
CHECK” erscheint im Display des Geräts).
Keine Disc
≥Die Disc ist möglicherweise falsch herum eingelegt.
No file.
No title.
≥Vergewissern Sie sich, dass die MPEG4-Titel oder Standbilder aufgenommen wurden.
Um MPEG4-Titel auf die Festplatte aufzunehmen, stellen Sie “MPEG4-Aufnahme
Modus” im SETUP-Menü auf “XF”, “SF”, “F”, “N” oder “E”.
Keine Ordner.
≥Das Gerät besitzt keinen kompatiblen Ordner.
70
Keine PC-Karte
Keine SD-Karte
Keine gültige PC-Karte.
Keine gültige SD-Karte.
≥Es ist keine Karte eingesetzt. Wenn die Meldung erscheint, obwohl bereits eine
kompatible Karte eingesetzt ist, schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Karte
einmal heraus und setzen Sie sie wieder ein.
≥Die eingesetzte Karte ist nicht kompatibel oder besitzt ein falsches Format.
34
Nicht genügend Speicherplatz
auf Ziellaufwerk.
≥Schaffen Sie Platz, indem Sie nicht benötigte Positionen löschen.
Sonstiges
—
35, 36
63
22
32, 35, 37,
41, 44, 60,
61
49, 56
≥Die Disc ist möglicherweise nicht einwandfrei. Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am Gerät,
nehmen Sie die Disc heraus und überprüfen Sie sie auf Kratzer und Schmutz. (Nach
Öffnen der Lade schaltet sich das Gerät automatisch aus.)
79
Keine Aufnahmedisc.
≥Auf die eingelegte Disc kann nicht aufgenommen werden. Legen Sie eine DVD-RAM
oder eine nicht finalisierte DVD-R ein.
≥Sie haben eine nicht formatierte DVD-RAM eingelegt. Formatieren Sie die Disc mit
diesem Gerät.
—
$
Im Display des Geräts
HDD SLP
74
—
Bitte Disc wechseln.
Diese Disc ist nicht korrekt
formatiert.
Bitte über DISC MANAGEMENT
formatieren.
74
—
Ein Fehler ist aufgetreten.
Drücken Sie ENTER.
≥Löschen Sie eine oder mehrere Positionen der Überspielliste, damit “Speicherplatz ziel”
nicht überschritten wird.
RQT7752
32, 37, 41,
45, 60, 61
≥Das Gerät oder die Disc verbietet den Vorgang.
≥Die Festplatte wurde in den SLEEP-Modus geschaltet, um die Lebensdauer zu verlängern. Drücken
Sie [HDD], um sie wieder zu aktivieren.
61
—
23
HARD ERR
≥Ist das Problem nach dem Aus- und Einschalten nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
—
NO READ
≥Die Disc ist verschmutzt oder stark verkratzt. Mit dem Gerät kann nicht aufgenommen, wiedergegeben
oder editiert werden.
≥Sie haben einen DVD-RAM/PD-Linsenreiniger verwendet, und der Vorgang ist beendet. Drücken Sie
[< OPEN/CLOSE] am Gerät, um die Disc auszuwerfen.
79
PROG FULL
≥Es sind bereits 32 Timeraufnahmevorgänge programmiert. Löschen Sie nicht benötigte
Timeraufnahmevorgänge.
29
REMOTE DVD 
(“∑” steht für eine
Nummer.)
≥Fernbedienung und Gerät verwenden unterschiedliche Codes. Ändern Sie den Code an der Fernbedienung.
15
SELF CHECK
≥Das Gerät startet hoch. Warten Sie, bis die Meldung verschwindet.
—
U14
≥Das Gerät ist heiß.
Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen auf Bereitschaft. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis die
Meldung erlischt.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Platz auf. Blockieren Sie nicht den Lüfter auf der
Rückseite des Geräts.
—
U99
≥Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei. Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu
schalten. Drücken Sie dann [Í/I] am Gerät erneut, um es einzuschalten.
—
UNSUPPORT
≥Sie haben eine Disc eingelegt, die weder wiedergegeben noch bespielt werden kann.
X HOLD
≥Die Kindersicherungsfunktion ist aktiviert.
Halten Sie [ENTER] und [RETURN] gleichzeitig gedrückt, bis “X HOLD” erlischt.
—
Halten Sie [ENTER] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
21, 22
59
7752ge̲p59‑79.fm 75 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Fehlersuche
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder das
Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Folgende Symptome sind keine Anzeichen einer Störung:
≥Normale Rotationsgeräusche der Disc.
≥Schwacher Empfang aufgrund atmosphärischer Bedingungen.
≥Bildstörungen während des Suchlaufs.
≥Kein Satellitenempfang zu bestimmten Zeiten.
≥Geräusch beim Umschalten der Festplatte in den SLEEP-Modus,
verzögertes Ansprechen auf Bedienungsbefehle im SLEEP-Modus.
Stromversorgung
Seite
≥Schließen Sie das Netzkabel richtig an eine funktionierende Steckdose an.
≥Das Gerät befindet sich in Bereitschaft für verkoppelte Timeraufnahme mit einem anderen
Gerät. Drücken Sie [EXT LINK], um die Timer-Bereitschaft abzuschalten.
7, 8
29
≥Möglicherweise ist eine der Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden. Drücken
Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten.
—
Die Display-Helligkeit ist
verringert.
≥Ändern Sie “Helligkeit des Anzeigefeldes” im SETUP-Menü.
64
“0:00” blinkt im Display des
Geräts.
≥Stellen Sie die Uhr ein.
68
Die Summe aus der Länge der
vorhandenen Aufnahme und
der angezeigten Restzeit
stimmt nicht.
Bei MP3 stimmt die
angezeigte Spielzeit nicht mit
der tatsächlichen Zeit überein.
≥Angezeigte und tatsächliche Zeit stimmen möglicherweise nicht überein.
≥Wenn Bilder, die wenig Bewegung enthalten, in das MPEG4-Format umgewandelt und
kopiert werden, verringert sich die Datenmenge möglicherweise.
≥Enthält die Disc Standbilder oder MPEG4-Daten, reduziert sich die verfügbare
Aufnahmezeit.
≥Nachdem die DVD-R bereits 200 Mal oder mehr bespielt oder editiert wurde, benötigt die
Aufnahme mehr Platz auf der Disc, als es der tatsächlichen Aufnahmelänge entsprechen
würde.
≥Während des Suchvorgangs wird die verstrichene Spielzeit möglicherweise nicht korrekt
angezeigt.
≥Obwohl Teile auf der DVD-R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc nicht
vergrößert.
—
—
≥Unter ungünstigen Empfangsbedingungen usw. funktioniert die automatische
Zeitkorrekturfunktion eventuell nicht. In einem solchen Fall wird “Automatik” automatisch auf
“Aus” gesetzt. Wenn die Uhr auch nach dem Zurückstellen auf automatische Einstellung
nicht richtig eingestellt wird, stellen Sie sie manuell ein.
68
Der Fernsehempfang
verschlechtert sich nach dem
Anschluss des Geräts.
≥Dies kann auftreten, weil die Signale zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät
aufgeteilt werden. Das Problem kann durch Verwendung eines im AV-Fachhandel
erhältlichen Signalverstärkers behoben werden.
—
Die Statusmeldungen
erscheinen nicht.
≥Setzen Sie “Bildschirm-Einblendungen” im SETUP-Menü auf “Automatisch”.
64
Der graue Hintergrund
erscheint nicht.
≥Setzen Sie “Grauer Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein”.
64
Während der Timeraufnahme
erscheint das Bild nicht.
≥Eine Timeraufnahme ist sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem Gerät möglich. Wenn
Sie überprüfen wollen, ob die Timeraufnahme richtig ausgeführt wird, schalten Sie das
Gerät ein.
—
Das 4:3-Bild erstreckt sich
über den linken und rechten
Rand hinaus.
≥Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernseher. Wenn dies bei Ihrem Fernseher nicht
möglich ist, setzen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”.
≥Überprüfen Sie im SETUP-Menü die Einstellung von “TV Bildschirmformat”.
39
Ausgeprägter Nachschweif
bei der Videowiedergabe.
≥Stellen Sie “Bildschärfe” im Video-Menü auf “Aus”.
39
Bei der Wiedergabe einer
DVD-Video über den
Progressivausgang besitzen
einige Bildteile manchmal
doppelte Konturen.
≥Stellen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”. Dieses Problem ist durch das
Editierverfahren und die auf der DVD-Video-Disc vorhandene Aufzeichnung bedingt und
lässt sich durch Verwendung des Zeilensprung-Ausgangs (Interlace) vermeiden.
39
Im Bildschirmmenü Video
lässt sich die Bildqualität
nicht ändern.
≥Bei einigen Videos hat diese Einstellung kaum einen Einfluss auf das Bild.
—
Das Bild von diesem Gerät
erscheint nicht auf dem
Fernsehgerät.
≥Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die Buchsen AV1, VIDEO OUT, S-VIDEO
OUT oder COMPONENT VIDEO OUT dieses Geräts angeschlossen ist.
≥Vergewissern Sie sich, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z.B. AV 1) korrekt eingestellt
ist.
≥Der Fernseher ist nicht mit Progressiv-Signalen kompatibel. Halten Sie gleichzeitig [∫] und
[TIME SLIP] am Gerät etwa 5 Sekunden gedrückt. Dadurch wird auf Zeilensprung
umgeschaltet.
≥Die Einstellung “TV System” dieses Geräts stimmt nicht mit dem Fernsehsystem der
laufenden Disc überein. Halten Sie im Stoppzustand [∫] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Es wird von PAL auf NTSC oder umgekehrt
umgeschaltet.
Kein Strom.
Das Gerät lässt sich nicht
durch Drücken von [Í DVD]
einschalten.
Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus.
Anzeigen
Die Uhr stimmt nicht.
—
—
—
—
Sonstiges
Fernsehschirm und Videobetrieb
14
Das Bildschirmformat stimmt
nicht.
Das Bild ist gestört.
7, 8
—
—
67
RQT7752
75
75
7752ge̲p59‑79.fm 76 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Fehlersuche
Ton
Kein Ton.
Geringe Lautstärke.
Tonverzerrungen.
Der gewünschte Audiotyp
wird nicht wiedergegeben.
Der Ton kann nicht
umgeschaltet werden.
Betrieb
Das Fernsehgerät lässt sich
nicht bedienen.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
≥Überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen. Falls ein Verstärker angeschlossen ist,
überprüfen Sie den Eingangsmodus am Verstärker.
≥Drücken Sie [AUDIO] zur Wahl des Tons.
≥Schalten Sie V.S.S. in folgenden Fällen aus.
–Bei Discs ohne Surroundtoneffekt wie beispielsweise Karaoke-Discs.
–Wenn drei oder mehr Lautsprecher angeschlossen sind.
–Bei der Wiedergabe eines Zweikanalton-Programms.
≥Bei der Disc unterliegt die Tonausgabe möglicherweise Beschränkungen (“D.MIX” wird
beispielsweise bei der Wiedergabe einiger Discs nicht angezeigt). Bei einigen Discs mit
Mehrkanalton erhalten Sie nur dann den optimalen Klang, wenn die Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher mit der Kanalspezifikation der Disc übereinstimmt. Weitere
Informationen finden auf der Hülle der Disc.
[DVD-A]
≥In folgenden Fällen kann der Ton nicht umgeschaltet werden:
–Wenn das DVD-Laufwerk gewählt und eine DVD-R-Disc eingelegt ist.
–Wenn der Aufnahmemodus auf XP und “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM”
eingestellt ist.
–Wenn “DVD-R mit High Speed kopieren” auf “Ein” eingestellt ist.
≥Es wurde ein Digitalanschluss vorgenommen. Setzen Sie “Dolby Digital” auf “PCM” oder
nehmen Sie einen Analoganschluss vor (über Audiokabel).
≥Einige Discs enthalten Aufnahmen, die keine Umschaltung des Tons ermöglichen.
≥Bei MPEG4 ist der Ton monaural.
≥Ändern Sie den Herstellercode. Einige Fernsehgeräte lassen sich auch nach dem Ändern
des Codes nicht bedienen.
≥Fernbedienung und Gerät verwenden unterschiedliche Codes. Ändern Sie den Code an der
Fernbedienung.
Seite
7–9, 16,
64
32
39
—
—
64
63
64, 9
—
—
15
15
Halten Sie [ENTER] und die angegebene Zifferntaste
gleichzeitig mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät ist eingeschaltet,
kann aber nicht bedient
werden.
Sonstiges
Der Zugriff auf die Festplatte
ist langsam.
Die Disc kann nicht
ausgeworfen werden.
Es kann nicht auf einen Kanal
abgestimmt werden.
Die Vorwahlkanäle können
nicht vom Fernseher
heruntergeladen werden.
≥Die Batterien sind erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
≥Farbiges Glas kann die Signalübertragung behindern.
≥Der Signalsensor darf keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.
≥Die Kindersicherungsfunktion ist aktiviert.
≥Das Aufnahme- oder Wiedergabe-Laufwerk wurde nicht richtig gewählt.
≥Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienungsvorgänge u.U. gesperrt.
≥Das Gerät ist heiß (“U14” erscheint im Display). Warten Sie, bis “U14” verschwindet.
≥Möglicherweise sind die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden.
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu schalten.
Schaltet das Gerät nicht auf Bereitschaft, halten Sie [Í/I] am Gerät etwa 10 Sekunden lang
gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Bereitschaft geschaltet.
Oder ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie es nach einer Minute wieder an.
≥Die Festplatte befindet sich im SLEEP-Modus. (“HDD SLP” erscheint im Display des
Geräts.)
≥Das Gerät ist gestört. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig [∫] und [CH W] am
Gerät etwa 5 Sekunden gedrückt. Nehmen Sie die Disc heraus und wenden Sie sich an
Ihren Händler.
Bei aktivierter Kindersicherung kann der obige Vorgang nicht ausgeführt werden. Schalten
Sie die Kindersicherung aus.
≥Überprüfen Sie die Anschlüsse.
≥Zum Herunterladen der Kanalbelegung muss ein Fernseher mit Q Link-Funktion über ein
voll verdrahtetes 21-poliges Scart-Kabel angeschlossen werden.
Aufnahme, Timeraufnahme und Überspielen
Aufnahme nicht möglich.
≥Sie haben keine Disc eingelegt, oder die eingelegte Disc ist nicht bespielbar. Legen Sie eine
Disc ein, die in diesem Gerät bespielt werden kann.
≥Die Disc ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Disc. [RAM]
≥Die Schreibschutzlasche der Cartridge steht auf PROTECT oder die Disc wird durch das
DISC MANAGEMENT geschützt.
≥Bei einigen Programmen ist die Anzahl der möglichen Aufnahmen beschränkt (CPRM).
≥Wenn der Platz nicht ausreicht und die Maximalanzahl der Titel erreicht ist, kann nicht mehr
aufgenommen werden. Löschen Sie nicht benötigte Titel.
Die Timeraufnahme
funktioniert nicht richtig.
RQT7752
76
Die SHOWVIEW-Programmierung
funktioniert nicht richtig.
Fortsetzung siehe nächste Seite
76
≥Finalisierte DVD-R-Discs können nicht bespielt werden.
≥Aufgrund einer Besonderheit von DVD-Rs kann möglicherweise nicht mehr aufgenommen
werden, wenn die Disc mehr als fünfzigmal eingelegt und herausgenommen bzw. das Gerät
bei eingelegter Disc ein- und ausgeschaltet wird.
≥Eine mit diesem Gerät bespielte DVD-R kann möglicherweise nicht mehr mit einem anderen
Panasonic DVD-Recorder bespielt werden.
≥Die Timeraufnahme wurde falsch programmiert oder Timeraufnahmevorgänge überlappen
sich. Ändern Sie die Programmierung.
≥Das Gerät ist nicht auf Timeraufnahme-Bereitschaft geschaltet. (“F” erscheint nicht im
Display des Geräts.) Drücken Sie [F TIMER].
≥Stellen Sie die Uhr ein.
4
—
—
59
24, 30
—
—
—
23
59
7, 8
—
21
61
60
70
32, 37,
41, 45,
60, 61
—
—
—
29
27, 28
68
7752ge̲p59‑79.fm 77 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Aufnahme, Timeraufnahme und Überspielen (Fortsetzung)
Seite
Die Timeraufnahme lässt sich
nicht durch Drücken von [∫]
stoppen.
≥Drücken Sie während der Timeraufnahme [F TIMER]. (“F” erlischt.)
≥Bei der mit einem externen Gerät verkoppelten Timeraufnahme drücken Sie [EXT LINK].
(“Ext Link” erlischt.)
27, 28
29
Das Timerprogramm bleibt
nach der Aufnahme erhalten.
≥Bei täglichem oder wöchentlichem Aufnahmebetrieb bleibt das Timerprogramm erhalten.
28
Ein aufgenommener Titel ist
teilweise oder ganz verloren
gegangen.
≥Falls während der Aufnahme oder des Editierens ein Stromausfall auftritt oder der
Netzstecker von der Netzsteckdose abgezogen wird, kann der Titel verloren gehen oder die
Disc unbrauchbar werden.
Sie müssen die Disc dann neu formatieren ([HDD] [RAM]) oder eine neue Disc verwenden.
Für verloren gegangene Aufnahmen oder unbrauchbar gewordene Discs wird kein Ersatz
geleistet.
—
Es kann nicht im
Hochgeschwindigkeitsmodus
auf eine DVD-R überspielt
werden.
≥Stellen Sie beim Aufnehmen auf die Festplatte “DVD-R mit High Speed kopieren” im
SETUP-Menü auf “Ein”.
63
Das Überspielen dauert auch
im
Hochgeschwindigkeitsmodus
relativ lange.
≥Verwenden Sie eine für Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen geeignete Disc. Auch
Hochgeschwindigkeits-kompatible Discs ermöglichen je nach dem Zustand der Disc
manchmal keine Aufnahme mit der Maximalgeschwindigkeit.
≥Wenn viele Titel vorhanden sind, dauert das Überspielen länger.
≥Wenn Sie einen anderen, nicht mit dem Aufnahmemodus EP (8 Stunden) kompatiblen
Panasonic DVD-Recorder verwenden, können Sie nicht länger als 6 Stunden Titel mit hoher
Geschwindigkeit auf eine DVD-R überspielen.
—
Ungewöhnlich starke
Geräusche von der rotierenden
DVD-R.
≥Beim Aufnehmen oder Hochgeschwindigkeits-Überspielen auf eine DVD-R ist das
Rotationsgeräusch stärker als normalerweise. Es handelt sich nicht um eine Störung.
—
Die automatische DVAufnahmefunktion arbeitet
nicht.
≥Wenn keine Bilder aufgenommen werden können oder die Aufnahme abgebrochen wird,
überprüfen Sie den Anschluss und die Einstellungen des DV-Geräts.
≥Die Aufnahme kann erst gestartet werden, wenn die Bilder des DV-Geräts auf dem
Fernsehschirm erscheinen.
≥Wenn die Timecodes auf dem Band des DV-Geräts nicht kontinuierlich sind, kann die
Aufnahme möglicherweise nicht wunschgemäß ausgeführt werden.
≥Bei einigen Geräten arbeitet die automatische DV-Aufnahme möglicherweise nicht einwandfrei.
51, 52
≥Legen Sie die Disc korrekt mit dem Etikett nach oben ein.
≥Es wurde versucht, eine leere DVD-RAM/DVD-R oder eine für dieses Gerät ungeeignete
Disc wiederzugeben.
≥Ein auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkter Titel, der mit einem anderen Panasonic DVDRecorder auf eine DVD-RAM aufgenommen wurde, lässt sich zwar möglicherweise auf die
Festplatte dieses Geräts überspielen, aufgrund des Copyright-Schutzes jedoch nicht
wiedergeben.
≥Wenn im Modus “EP (8Stunden)” auf DVD-RAM aufgenommen wird, ist möglicherweise mit
einem DVD-RAM-kompatiblen DVD-Player keine Wiedergabe möglich. Verwenden Sie in
einem solchen Fall den Modus “EP (6Stunden)”.
≥Während der automatischen DV-Aufnahme können keine Discs wiedergegeben werden.
30
21, 22
—
—
—
—
—
Wiedergabe
—
63
—
Ton und Bild sind kurzzeitig
unterbrochen.
≥Zwischen Playlisten-Kapiteln kommt es zu Unterbrechungen.
≥Zwischen Kapiteln und bei teilweise gelöschten Titeln einer finalisierten DVD-R, die im
Hochgeschwindigkeitsmodus überspielt wurde, kommt es zu Unterbrechungen.
—
—
Eine DVD-Video kann nicht
wiedergegeben werden.
≥Einige DVD-Video können nicht wiedergegeben werden, wenn die Sicherungsstufe
geändert wird.
63
Alternative Soundtracks und
Untertitel können nicht
gewählt werden.
≥Die Sprachen sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.
≥Sie müssen eventuell die Menüs der Disc benutzen, um Sprachen zu wählen.
—
—
Keine Untertitel.
≥Die Untertitel sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.
≥Schalten Sie die Einblendung der Untertitel ein.
—
38
Der Blickwinkel kann nicht
geändert werden.
≥Der Blickwinkel kann nur bei Szenen geändert werden, für die verschiedene Blickwinkel
aufgenommen wurden.
—
Sie haben das SicherungsPasswort vergessen.
≥Drücken Sie bei ausgefahrener Disc-Lade [DVD] und halten Sie [D] und [E]
am Gerät gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang gedrückt (“INIT” erscheint im Display
des Geräts).
—
Quick View funktioniert nicht.
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn “Suchlaufton für k1.3-Play” auf “Aus” eingestellt ist.
≥Diese Funktion arbeitet nur mit Dolby Digital-Ton.
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn im Modus XP oder FR aufgenommen wird. [RAM]
64
—
—
Die
Wiedergabefortsetzungsfunktion
arbeitet nicht.
≥Die Funktion arbeitet nur, wenn die rechts stehende Anzeige im Display des
Geräts erscheint.
≥Beim Ausschalten des Geräts und Öffnen der Lade werden die
gespeicherten Positionen gelöscht. Beim Editieren der Playliste und Titel
wird auch die gespeicherte Position der Playliste gelöscht.
—
Das Bild einer Video-CD wird
nicht richtig angezeigt.
≥Wenn ein Mehrnormen-Fernsehgerät angeschlossen ist, setzen Sie “TV System” im
SETUP-Menü auf “NTSC”.
≥Wenn ein PAL-Fernsehgerät angeschlossen ist, wird der untere Bildteil während des
Suchlaufs nicht korrekt angezeigt.
67
≥Die Zeitsprung-Funktion arbeitet nur, wenn die “TV System”-Einstellung des Geräts mit der
des Titels auf der Disc übereinstimmt.
67
Die Zeitsprung-Funktion
arbeitet nicht.
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
Sonstiges
Die Wiedergabe beginnt nicht,
obwohl [1] (PLAY) gedrückt
wurde.
Die Wiedergabe startet, stoppt
aber sofort wieder.
EXT Link
—
—
RQT7752
77
77
7752ge̲p59‑79.fm 78 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Fehlersuche
Editieren
Seite
Es ist kein Formatieren
möglich.
≥Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit einem Spezialreiniger.
≥Es wurde versucht, eine Disc zu formatieren, die nicht mit diesem Gerät kompatibel ist.
79
21
Es können keine Kapitel
erzeugt werden.
≥Die Kapitelinformationen werden erst beim Ausschalten des Geräts oder Herausnehmen
der Disc auf die Disc geschrieben. Tritt vorher eine Stromunterbrechung auf, gehen diese
Informationen verloren.
≥Diese Vorgänge stehen bei Standbildern nicht zur Verfügung.
≥Es können keine zu dicht beieinander liegenden Punkte eingegeben werden. Der Endpunkt
darf nicht vor dem Startpunkt liegen.
—
Kapitel können nicht gelöscht
werden.
≥Wenn das Kapitel für das Löschen zu kurz ist, verlängern Sie es mit der Funktion “Kapitel
zusammenf.”.
41
Die verfügbare Aufnahmezeit
hat nicht zugenommen,
obwohl Aufnahmen auf der
Disc gelöscht worden sind.
≥Der verfügbare Speicherplatz auf einer DVD-R nimmt nicht zu, auch wenn Titel gelöscht
werden.
—
Es kann keine Playliste erstellt
werden.
≥Es können nicht alle Kapitel eines Titels gleichzeitig gewählt werden, wenn der Titel auch
Standbilder enthält. Wählen Sie sie einzeln.
—
Der Direct Navigator-Schirm
kann nicht angezeigt werden.
≥Dieser Schirm kann nicht angezeigt werden, während mit dem Gerät aufgenommen oder
überspielt wird oder während es sich in Bereitschaft für mit einem externen Gerät
gekoppelte Timeraufnahme befindet.
—
Eine Karte kann nicht editiert
oder formatiert werden.
≥Schalten Sie den Löschschutz der Karte ab. (Bei einigen Karten erscheint möglicherweise
die Meldung “Schreibschutz Aus”, obwohl der Löschschutz aktiviert ist.)
60
Der Inhalt der Karte kann nicht
gelesen werden.
≥Das Format der Karte ist nicht mit dem Gerät kompatibel. (Der Inhalt der Karte ist
möglicherweise beschädigt.)
Nehmen Sie eine FAT 12- oder FAT 16-Formatierung mit einem anderen Gerät vor oder
formatieren Sie die Karte mit diesem Gerät.
≥Die Karte enthält eine Ordnerstruktur und/oder Dateierweiterungen, die nicht mit diesem
Gerät kompatibel sind.
≥Schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
22, 34
Das Überspielen, Löschen
und Einstellen des
Löschschutzes dauert sehr
lange.
≥Wenn viele Ordner und Dateien vorhanden sind, können diese Vorgänge einige Stunden
dauern.
≥Wenn wiederholt überspielt oder gelöscht wird, können diese Vorgänge relativ lange
dauern. Formatieren Sie die Disc bzw. die Karte.
—
Die PC-Karte kann nicht
herausgenommen werden.
≥Vergewissern Sie sich, dass die PC-Karte ganz eingesetzt ist, bevor Sie sie herausnehmen.
34
≥Wenn ein Wireless Router verwendet wird, kann der Betrieb je nach der Qualität der
Funkverbindung beeinträchtigt sein (bei schwachen Funksignalen oder ungünstiger
Netzwerkumgebung).
≥Schalten den über das Netzwerk betriebenen DVD-Recorder aus.
≥Überprüfen Sie die Router-Einstellung (DHCP-Server-, Security-Einstellungen usw.).
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des Routers.
≥Der Betrieb des Routers kann durch Ihre Telefongesellschaft oder Ihren Internet-ServiceProvider eingeschränkt sein. Wenden Sie sich bitte an Ihre Telefongesellschaft oder Ihren
Internet-Service-Provider.
≥Bei Betrieb mit einem Computer geben Sie die IP-Adresse richtig ein.
≥Prüfen Sie nach, ob das LAN-Kabel korrekt angeschlossen ist.
≥Vergewissern Sie sich, dass die Client-Geräte registriert sind.
≥Der Server kann Daten nicht an mehrere Stellen gleichzeitig schicken (z.B. nicht an mehr
als einen Client, nicht an einen Client und einen Computer usw).
≥Überprüfen Sie den Anschluss.
Wählen Sie die Lasche “Netzwerk” im SETUP-Menü. Halten Sie [ENTER] länger als
5 Sekunden gedrückt. Wenn sich die Anzeige von “Einstellungen werden aktualisiert.” zu
“Verbindung zum Netzwerk aktiv.” ändert ist, ein Betrieb möglich.
—
Beim “Teile löschen”-Vorgang
können keine Start- und
Endpunkte gesetzt werden.
—
—
Sonstiges
Standbilder und MPEG4
61
70
—
61
Netzwerk
Das Netzwerk arbeitet nicht.
—
—
—
57
11
20
—
—
∫ So initialisieren Sie das Netzwerk-Passwort dieses Geräts
Drücken Sie bei ausgefahrener Disc-Lade [DVD] und halten Sie [D] und [TIME SLIP] am Gerät gleichzeitig mindestens 5 Sekunden
lang gedrückt (“INIT” erscheint im Display des Geräts). Das eingegebene Passwort wird gelöscht. Wenn “Netzwerkfunktion” auf “Deaktiviert”
eingestellt ist, kann das Passwort nicht gelöscht werden (➡ Seite 65).
RQT7752
78
78
7752ge̲p59‑79.fm 79 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時22分
Wartung/Handhabung von Discs und Karten
Die Präzisionsteile in diesem Gerät reagieren empfindlich auf
Umgebungseinflüsse, insbesondere Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Staub. Zigarettenrauch kann ebenfalls eine
Funktionsstörung oder einen Ausfall verursachen.
Wischen Sie dieses Gerät zum Reinigen mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
≥Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder Benzin
zum Reinigen dieses Geräts.
≥Bevor Sie ein chemisch behandeltes Tuch benutzen, lesen Sie bitte
die Gebrauchsanweisung des Tuchs sorgfältig durch.
Für ungetrübten Hör- und Sehgenuss beachten Sie die
folgenden Punkte.
Staub und Schmutz können sich im Laufe der Zeit auf der Linse des
Geräts ansammeln, wodurch die Aufnahme oder Wiedergabe von
Discs unmöglich wird.
Verwenden Sie den DVD-RAM/PD-Linsenreinger (LF-K123LCA1,
wenn erhältlich) je nach Benutzungshäufigkeit und
Betriebsumgebung etwa einmal pro Jahr. Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung des Linsenreinigers vor Gebrauch sorgfältig
durch.
Handhabung von Disc und Karte
∫ Korrektes Halten einer
Disc oder Karte
Berühren Sie die Oberfläche der
Disc und die Anschlusskontakte
der Karte nicht.
∫ Falls sich Schmutz oder Kondenswasser auf der
Disc befindet
[RAM] [DVD-R]
≥Reinigen Sie die Disc mit einem optionalen DVD-RAM/PDDiscreiniger (LF-K200DCA1, wenn erhältlich).
≥Verwenden Sie keine für CDs bestimmte Reiniger oder Tücher.
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD]
Wischen Sie die Disc mit einem feuchten
Tuch ab und wischen Sie sie dann
trocknen.
∫ Vorsichtshinweise zur Handhabung
≥Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf den Discs an. (Die
Disc kann sich dadurch verziehen, sich nicht mehr richtig drehen
und unbrauchbar werden.)
≥Beschriften Sie die Etikettenseite einer Disc nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
≥Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, kein Benzin,
keinen Verdünner, keine Antistatikflüssigkeiten und keine anderen
Lösungsmittel.
≥Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.
≥Achten Sie darauf, dass die Anschlusskontakte nicht mit Wasser,
Schmutz usw. in Berührungen kommen.
≥Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
–Discs mit Kleberesten von entfernten Aufklebern oder Etiketten
(Leih-Discs usw.).
–Stark verzogene oder gerissene Discs.
–Discs mit ungewöhnlicher Form, z.B. Herzform.
≥Legen Sie die Discs nicht an folgende Plätze:
–In direktes Sonnenlicht.
–An sehr staubige oder feuchte Plätze.
–In die Nähe einer Heizung.
–An Plätze, an denen statische Elektrizität oder
elektromagnetische Wellen vorhanden sind.
Sonstiges
Pflege des Geräts
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche so auf, dass es
von direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit und starken Erschütterungen ferngehalten wird.
Diese Gegebenheiten können das Gehäuse und andere Bauteile
beschädigen, wodurch die Lebensdauer des Geräts verkürzt wird.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Spannung
Keine Stromquellen mit Hochspannung verwenden. Dies kann das
Gerät überlasten und einen Brand verursachen.
Keine Gleichstromquelle verwenden. Die Stromquelle sorgfältig
prüfen, wenn Sie das Gerät auf einem Schiff oder an anderen Orten,
die Gleichstrom verwenden, aufstellen.
Netzkabelschutz
Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist und
nicht beschädigt ist. Schlechte Anschlüsse und Beschädigungen
des Kabels können einen Brand oder einen Stromschlag
verursachen. Ziehen Sie nicht am Kabel, verbiegen Sie es nicht und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie beim Abziehen des Kabels den Stecker immer fest an.
Durch Ziehen am Netzkabel könnten Sie einen Stromschlag erleiden.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Dies kann
einen Stromschlag verursachen.
Fremdgegenstände
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Dies
kann einen Stromschlag oder eine Fehlfunktionen verursachen.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät. Dies kann einen
Stromschlag oder eine Fehlfunktionen verursachen. Wenn dies
geschieht, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung
und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Versprühen Sie keine Insektizide auf oder in das Gerät. Diese
enthalten entzündliche Gase, die einen Brand auslösen können,
wenn sie in das Gerät gesprüht werden.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn der
Ton ausfällt, die Anzeigen nicht leuchten, Rauch auftritt oder ein
anderes Problem auftritt, das in dieser Bedienungsanleitung nicht
beschrieben wird, trennen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder an eine autorisierte
Kundendienststelle. Falls das Gerät von unqualifiziertem Personal
repariert, auseinandergenommen oder wieder zusammengebaut
wird, kann es zu einem Stromschlag oder zu Beschädigungen des
Geräts kommen.
Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker ab, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
RQT7752
79
79
7752ge̲IX.fm 80 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前9時23分
Stichwortverzeichnis
Sonstiges
Anschluss
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
AV3-Eingangsbuchsen . . . . . . . . . . . 51
DV-Eingangsbuchse . . . . . . . . . . . . . 51
Fernseher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
Satellitenreceiver,
Digitalreceiver,Decoder . . . . . . . . . . 9
Verstärker, Systemanlage . . . . . . . . . 9
Videocassettenrecorder . . . . . . 7, 8, 51
Audio
Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufnahmepegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Audioaufnahmepegel . . . . . . . . . . . . . 51
Audiospur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auto Erneuerung. . . . . . . . . . . . . . . . 28
Automatische DV-Aufnahme . . . . . . 52
Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
EXT LINK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Flexible Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . 26
Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27–29
TV-Direktaufnahme. . . . . . . . . . . . . . 26
Auto Erneuerung-Aufnahme. . . . . . . . 28
Automatische DV-Aufnahme . . . . . . . 52
Bildeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . 39, 63
Bildschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Bildschirmanzeige
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . 39
Bildschirmformat . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Blickwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
CPRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Daten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Dialog-Anhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Direct Navigator . . . . 30, 35, 36, 40, 44, 45
DPOF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 70
DVD-R (So wird eine Wiedergabe der
DVD-R in einem anderen Gerät
ermöglicht — Finalisieren) . . . . . . . . 61
DVD-R mit High Speed kopieren . . . . 63
DVD-RAM, DVD-R . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Eigenschaften
MPEG4-Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Standbild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eingabe von Namen
Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
MPEG4-Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ordner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28, 41
Einstellungen für MehrkanalLautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Endlos–Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 39
Ersatz-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erstellen von Playlisten . . . . . . . . . . . 42
Ext Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 65
Fernsteuercode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Finalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 70
Flexible Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 70
FR (Flexible Aufnahme) . . . . . . . . . . . . 25
FUNCTIONS-Fenster. . . . . . . . . . . . . . . 59
IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–19, 71
JPEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 71
Kanal
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Autom. Einstellung. . . . . . . . . . . . 13, 67
Sender-Übernahme . . . . . . . . . . . 12, 67
Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 40
Kapitel erstellen . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kopieren (Playliste) . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ländereinstellung. . . . . . . . . . . . . . 12, 13
Löschen
Alle Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41, 43
MPEG4-Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 43
Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41
Löschschutz
Cartridge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
MPEG4-Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
LPCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 71
Manuelles Überspringen . . . . . . . . 31, 37
Menü
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 38
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SETUP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Modus
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Standbild-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 63
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
MPEG4
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Netzwerk
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
Einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–20
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 58
PC-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
PCM-Abwärtswandlung . . . . . . . . . . . . 64
Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Power Save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Progressive . . . . . . . . . . . . . 14, 39, 65, 71
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar
Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde
hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development
Corporation.
80
80
SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Seitenverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sendertabelle
Ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Autom. Einstellung . . . . . . . . . . . 13, 67
Sender-Übernahme . . . . . . . . . . 12, 67
SETUP-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
SHOWVIEW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherungsstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Simultanes Aufnehmen und
Wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sprache
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Audiospur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 63
Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . 62
Codeliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 63
Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . 62
Standbild
Editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Statusmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Teile löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
TIFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 71
Timeraufnahme . . . . . . . . . . . . . . . 27–29
Titel teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Transfer-Mod.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
TV System (PAL/NTSC) . . . . . . . . . . . . 67
TV-Direktaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . 26
Überspielen
MPEG4-Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Standbild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Titel/Playliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Überspielen auf Tastendruck . . . . 48, 55
Überspringen . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 31
Uhreinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
V.S.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Vorschau wechseln . . . . . . . . . . . . . . . 41
VPS/PDC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 72
Wiedergabefortsetzungsfunktion. . . . 31
Zeitversetztes Wiedergeben . . . . . . . . 25
5.1-Kanal-Surroundton
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lautsprechereinstellung . . . . . . . . . . . 16
Q Link. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 72
Quick View. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories.
RQT7752
Rauschreduzierung (NR)
AV-in NR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bildschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Reinigen
Disc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Linse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
RGB
Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 65
Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
MPEG Layer-3 Audio-Dekodierungstechnologie mit Lizenz von
Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
Dieses Gerät arbeitet mit einer Copyright-Schutztechnologie,
die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte
geschützt ist.
Die Benutzung dieser Copyright-Schutztechnologie muss von
Macrovision genehmigt sein, ein Heimgebrauch und andere
beschränkte Privatnutzung setzt eine Genehmigung der
Macrovision Corporation voraus. Reverse-Engineering oder
Zerlegung sind verboten.
≥Beim SD-Logo handelt es sich um ein Warenzeichen.
≥Teile dieses Produktes sind urheberrechtlich geschützt und
werden unter Lizenz von ARIS/SOLANA/4C geliefert.
7752it‑p01‑p02.fm 1 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時17分
MEMO
RQT7752
81
7752it‑p01‑p02.fm 2 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時17分
ATTENZIONE!
QUESTO APPARECCHIO UTILIZZA UN LASER.
L’USO DI APPARECCHI DI CONTROLLO O DI
REGOLAZIONE, O PROCEDURE DI UTILIZZAZIONE
DIVERSE DA QUELLE INDICATE IN QUESTO MANUALE DI
ISTRUZIONI, POSSONO CAUSARE L’ESPOSIZIONE A
RADIAZIONI PERICOLOSE.
NON APRIRE I COPERCHI E NON CERCARE DI RIPARARE
DA SOLI. PER QUALSIASI RIPARAZIONE RIVOLGERSI A
PERSONALE QUALIFICATO.
ATTENZIONE:
Per cominciare
PER RIDURRE IL RISCHIO D’INCENDIO, SCOSSE
ELETTRICHE O DANNI ALL’UNITÀ, NON ESPORLA ALLA
PIOGGIA, UMIDITÀ, GOCCIOLAMENTI O SPRUZZI E NON
METTERVI SOPRA ALCUN OGGETTO CONTENENTE
LIQUIDI, COME UN VASO DI FIORI.
- VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
(FDA 21 CFR)
AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
CAUTION - VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
(IEC60825-1)
ATTENTION - RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE.
EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
ADVARSEL - SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
DANGER
VARO!
ATTENZIONE!
≥PER MANTENERE UNA BUONA VENTILAZIONE, NON
INSTALLARE O SISTEMARE QUESTA UNITÀ IN UNO
SCAFFALE DEI LIBRI, ARMADIETTO INCORPORATO OD
ALTRO SPAZIO RISTRETTO. PER PREVENIRE I RISCHI DI
SCOSSE O INCENDIO DOVUTI A SURRISCALDAMENTO,
ACCERTARSI CHE TENDE OD ALTRO MATERIALE NON
OSTRUISCANO LE CONDIZIONI DI VENTILAZIONE.
≥NON OSTRUIRE LE APERTURE DI VENTILAZIONE
DELL’UNITÀ CON GIORNALI, TOVAGLIE, TENDE ED ALTRI
OGGETTI SIMILI.
≥NON METTERE SULL’UNITÀ SORGENTI DI FIAMME NUDE,
COME CANDELE ACCESE.
≥DISFARSI DELLE PILE RISPETTANDO L’AMBIENTE.
QUESTA UNITÀ È PROGETTATA PER L’USO NEI PAESI CON
CLIMA MITE.
Durante l’uso, questo prodotto potrebbe essere soggetto
all’interferenza radio causata dal cellulare. Se si dovesse
verificare tale interferenza, aumentare la distanza tra questo
prodotto e il cellulare.
Questa unità deve essere sistemata vicino alla presa di corrente,
e la spina del cavo di alimentazione deve essere facilmente
accessibile in caso di problema.
Il produttore “Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., 1-15
Matsuo-cho, Kadoma, Osaka 571-8505 Giappone” di questo
modello numero DMR-E500HEG, dichiara che esso è
conforme al D.M. 28/08/1995 Nr. 548, ottemperando alle
prescrizioni di cui al D.M. 25/06/1985 (paragrafo 3, Allegato
A) e D.M. 27/08/1987 (paragrafo 3, Allegato I).
Tenere le schede di memoria di piccole
dimensioni come la cheda di memoria SD fuori
della portata dei bambini. Se dovessero
inghiottirla, chiamare immediatamente un
medico.
RQT7752
2
82
- AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄÄ JA NÄKYMÄTÖN
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING - SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
ÄR ÖPPNAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
ADVARSEL - SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
VORSICHT - SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG
GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
-
RQLS0233
(All’interno del prodotto)
7752TOC.fm
3 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Indice
Duplicazione
Accessori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Caratteristiche utili . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Il telecomando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Guida ai comandi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
FASE 1 Collegamenti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Collegamenti per la funzione di rete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Collegamento di un cavo LAN a questa unità . . . . . . . . . . . . . 11
FASE 2 Impostazioni ricezione canali . . . . . . . . 12
FASE 3 Impostazioni per il televisore ed il telecomando . . . 14
Per riprodurre segnale video a scansione progressiva . . . . . . 14
FASE 4 Impostazione diffusore multicanale . . . 16
FASE 5 Impostazione della rete . . . . . . . . . . . . . . 17
Impostazione rete di questa unità . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Quando più di un registratore DVD Panasonic
compatibile con la rete si trova in rete. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Informazioni HDD, disco e scheda . . . . . . . . . . . 21
Duplicazione di titoli o elenchi
di riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Duplicazione a un tocco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Duplicazione utilizzando l’elenco di duplicazione . . . . . . . . . . 48
Duplicazione di un DVD-R finalizzato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Registrazione da un videoregistratore
a cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Registrazione manuale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Registrazione DV automatica (DV AUTO REC) . . . . . . . . . . . 52
Duplicazione di immagini ferme . . . . . . . . . . . . . 52
Duplicazione utilizzando l’elenco di duplicazione . . . . . . . . . . 52
Duplicazione di tutte le immagini ferme di una scheda
—COPIA IMMAGINI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Per cominciare
Per cominciare
Duplicazione di titoli MPEG4/MPEG2 . . . . . . . . . 54
Duplicazione a un tocco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Duplicazione utilizzando l’elenco di duplicazione . . . . . . . . . . 55
Rete
Registrazione
Registrazione di trasmissioni televisive . . . . . . . 24
Modalità di registrazione e tempi approssimati di registrazione. . . . . . .
Riproduzione durante la registrazione . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flexible Recording . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Registrazione TV diretta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quando si registra da un ricevitore satellitare/
digitale o da un decodificatore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
25
26
26
26
Registrazione via timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Uso di numeri SHOWVIEW per fare registrazione via timer . . . .
Programmazione manuale di registrazioni via timer . . . . . . . .
Controllo, modifica o cancellazione di un programma . . . . . .
Registrazione via timer con componenti esterni (EXT LINK) . . . .
27
28
29
29
Riproduzione
Riproduzione di contenuti video registrati/
Riproduzione di dischi sola-riproduzione . . . . 30
Operazioni durante la riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Operazioni di editing durante la riproduzione . . . . . . . . . . . . . 32
Cambio di audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Uso di menu per riprodurre dischi MP3 . . . . . . . 33
Riproduzione di immagini ferme . . . . . . . . . . . . . 34
Funzioni utili durante la riproduzione di immagini ferme . . . . . 35
Riproduzione di titoli MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Funzioni utili durante la riproduzione di titoli MPEG4. . . . . . . 37
Uso dei menu sullo schermo e messaggi di stato
dell’apparecchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Menu sullo schermo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Messaggi di stato dell’apparecchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Edita
Editing titoli/capitoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Per editare titoli/capitoli e riprodurre capitoli . . . . . . . . . . . . . . 40
Operazioni sui titoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Operazioni su capitoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Utilizzo del registratore di DVD tramite
computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Riproduzione di titoli video registrati sull’HDD
di un altro registratore DVD . . . . . . . . . . . . . . . 58
Funzioni convenienti
Finestra FUNCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Funzione Child Lock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Gestione di HDD, dischi e schede . . . . . . . . . . . 60
Impostazione della protezione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dare un nome ad un disco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cancellazione di tutti i titoli, elenchi di riproduzione e titoli
MPEG4—Elimina tutti i titoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cancellazione dell’intero contenuto di un disco o scheda
—Formattazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Per rendere un DVD-R riproducibile con altre unità
—Finalizzazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
60
60
61
61
Modifica delle impostazioni dell’unità . . . . . . . . 62
Procedure comuni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sommario delle impostazioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sintonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sistema TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Impostazione dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
62
66
67
68
Dati di riferimento
Dati tecnici . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Glossario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Domande poste spesso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Messaggi di errore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Diagnostica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Manutenzione/Uso di dischi e schede . . . . . . . . 79
Precauzioni di sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Indice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Copertina posteriore
Creazione, editing ed uso di liste di riproduzione . . . . . . . 42
Creazione di liste di riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Editing e riproduzione di liste di riproduzione/capitoli . . . . . . .
Operazioni con liste di riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operazioni su capitoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
43
43
43
Editing di immagini ferme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Operazioni su immagini e cartelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Editing di titoli MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Operazioni titoli MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Memorizzazione di testi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Accessori
Controllare ed identificare gli accessori forniti in dotazione.
∏
∏
∏
∏
∏
1 Telecomando
(EUR7721KM0)
1 Cavo di alimentazione c.a.
≥Per uso esclusivo con questa unità.
Non usarlo con altri apparecchi.
1 Cavo coassiale RF
2 Batterie
del telecomando
1 Cavo Audio/Video
RQT7752
3
83
7752it‑p04‑p79.fm 4 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Caratteristiche utili
Questo registratore DVD Video registra immagini di elevata qualità su HDD (dischi fissi) capaci di rapido accesso casuale e DVDRAM. Ciò ha prodotto molte nuove caratteristiche che superano le prestazioni dei vecchi formati su nastro. Le informazioni
seguenti forniscono un sunto di alcune di queste funzioni.
Registrazione istantanea
Duplicazione/editing/riproduzione di brani MPEG4
Non è più necessario ricercare spazio vuoto nel disco. Premendo il
pulsante di registrazione, l’unità trova spazio disponibile per la
registrazione e quindi inizia immediatamente la stessa. Non è necessario
preoccuparsi del rischio di registrare sopra a materiale già registrato.
≥Mentre si registrano programmi sull’HDD, è possibile registrarli
simultaneamente come brani MPEG4. Eseguendo quindi la
duplicazione di questi titoli MPEG4 dall’HDD su una scheda di
memoria SD o una scheda MultiMedia è possibile vederli su una
videocamera SD, ecc.
≥E’anche possibile duplicare brani MPEG2 registrati su una
videocamera SD ecc., su disco fisso o DVD-RAM.
Riproduzione istantanea
Non è necessario avvolgere o riavvolgere. Direct Navigator vi guida
immediatamente all’inizio del video registrato.
Riproduzione a seguire
Registrazione HDD
Non è necessario attendere fino al
termine della registrazione. Senza
interrompere la registrazione è possibile
riprodurre il video in corso di registrazione
dall’inizio.
Per cominciare
E’ possibile conservare la registrazione dei propri programmi preferiti su
un HDD interno capace di registrare fino a 709 ore [modo EP ( 8ore )].
E’ anche possibile duplicare ad alta velocità i propri programmi
preferiti su DVD-RAM o DVD-R e creare un disco di riserva.
Terminale LAN, slot per scheda SD/PC, terminale
di ingresso DV
Registrazione e riproduzione
simultanee
Quest’unità possiede interfacce che permettono la messa in
rete di componenti digitali.
≥Il terminale LAN di questa unità permette il collegamento con un
computer per una facile introduzione del testo quando si dà il nome
a dei pezzi video. Esso permette anche la riproduzione di brani
MPEG4 e la visione JPEG. E’ anche possibile collegare un altro
registratore Panasonic DVD compatibile per maggiori scelte per la
riproduzione.
≥La slot per scheda SD/PC di quest’unità permette di trasferire foto
prese con fotocamere digitali da una scheda su di un DVD-RAM
anche senza l’uso di un computer.
≥La funzione di registrazione automatica DV di quest’unità permette
di duplicare con facilità sul disco fisso immagini digitali usando un
singolo cavo DV.
Durante la registrazione, è possibile
riprodurre un altro programma video
registrato in precedenza.
Modalità Time Slip
Durante la riproduzione ed anche durante
la registrazione è possibile saltare alla
scena desiderata specificando il tempo di
salto.
Suono di circondamento a 5.1 canali
Godete del potente suono da teatro cinematografico o da concerti
con un audio multicanale disponibile su DVD collegando un
amplificatore e dei diffusori.
Il telecomando
∫ Batterie
∫ Uso
Sensore del segnale di telecomando
R6/LR6, AA, UM-3
20
30
20
30
≥Inserire le polarità (i e j) in modo che corrispondano alle
indicazioni del telecomando.
≥Non usare pile ricaricabili.
≥Non mescolare batterie vecchie e nuove.
≥Non usare batterie di tipo diverso allo stesso tempo.
≥Non riscaldare o esporre a fiamme le batterie.
≥Non aprire o mettere in corto le batteria.
≥Non tentare di ricaricare batterie alcaline o al manganese.
≥Non usare batterie la cui guaina non è intatta.
7 m davanti all’unità
L’uso scorretto delle batterie può causare perdite di elettrolito che
può danneggiare quello con cui entra in contatto e causare incendi.
Rimuovere le batterie se il telecomando non deve venire usato per
lungo tempo. Conservarle in un luogo fresco ed asciutto.
[Nota]
Se non è possibile controllare quest’unità o un televisore con il
telecomando dopo aver cambiato le batterie, ricaricare i codici di
controllo relativi (➡ pag. 15).
RQT7752
4
84
Il fabbricante non accetta alcuna responsabilità e non offre alcun compenso per la perdita di materiale registrato o modificato
causata da problemi di quest’unità o dei supporti di registrazione, e non accetta responsabilità e non offre compensi per altri danni
causati da simili perdite.
Esempi di simili perdite sono
≥Dischi registrati ed editati con quest’unità riprodotti da un registratore DVD o unità disco di computer di altra marca.
≥Dischi usati nel modo descritto qui sopra e poi riprodotti di nuovo con quest’unità.
≥Dischi registrati ed editati da un registratore DVD o unità disco di computer di altra marca vengono riprodotti con quest’unità.
7752it‑p04‑p79.fm 5 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Guida ai comandi
Telecomando
DVD
TV
Accendere l’unità (➡pag. 12, 13)
Uso del televisore (➡ pag. 15)
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Selezione di canali, di numero di titoli, ecc./
Impostazione numeri
Scegliere un drive (HDD, DVD, scheda SD o PC)
(➡ pag. 24, 30, 35)
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
Selezione canale (➡ pag. 24)
CH
ShowView
Cancella
Mostra schermata SHOWVIEW (➡pag. 27)
Salta di 30 secondi in avanti (➡ pag. 31)
Selettore d’ingresso (AV1, AV2, AV3, AV4 or DV)
(➡ pag. 26, 51)
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
Operazioni di base per la registrazione e la
riproduzione
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Per cominciare
Registrazione TV diretta (➡ pag. 26)
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Mostra Menu principale/Direct Navigator (➡ pag. 30, 40)
Mostra schermata FUNCTIONS (➡ pag. 59)
TOP MENU
Selezione/invio, Avanzamento per fotogrammi
(➡ pag. 12, 31)
ENTER
Mostra il menu secondario (➡ pag. 40)
Mostra i menu sullo schermo (➡ pag. 38)
Mostra la schermata di programmazione della
registrazione via timer (➡ pag. 28)
Cancella voci (➡ pag. 32)
Modalità di attesa/rilascio registrazione con timer
(➡pag. 27, 28)
Registrazione via timer con componenti esterni
(➡ pag. 29)
Sintonizzazione manuale (➡ pag. 66)
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
Ritorno alla schermata precedente
Mostra i Messaggi di stato dell’apparecchio (➡ pag. 39)
Salta il tempo specificato/Visualizzazione dell’immagine
televisiva come immagine nell’immagine (➡pag. 25, 31)
Modifica modalità di registrazione (➡pag. 24)
Inizio della registrazione (➡pag. 24)
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Selezione audio (➡pag. 32)/Regolazione livello
registrazione audio (➡ pag. 51)
Creazione di un capitolo (➡ pag. 32)
Duplicazione a un tocco (➡ pag. 48)
C
Unità principale
Interruttore di attesa/accensione (Í/I) (➡ pag. 12, 13)
Sensore del segnale di telecomando/
Premere per commutare l’unità dalla modalità di accensione
a quella di attesa o viceversa. Nella modalità di attesa, l’unità Apri/chiudi piatto portadisco (➡pag. 24, 30)
continua a consumare una piccola quantità di corrente.
Piatto portadisco (➡pag. 24, 30)
Slot scheda SD/PC (➡pag. 34)
Display (➡ di seguito)
OPEN/CLOSE
EJECT
PC CARD
SD CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
S-VIDEO IN
VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
DVD
Si illumina quando si seleziona un
HDD, un DVD, una scheda SD o un
drive per schede PC.
Selezione del drive (➡pag. 24, 30, 35)
Arresto (➡ pag. 24, 31)
Dare inizio alla
riproduzione
(➡pag. 30)
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
REC
DVD
Salto/Rallentatore
/Ricerca
(➡pag. 31)
Inizio della registrazione (➡pag. 24)
DV IN
AV3
Si illumina quando si seleziona il drive HDD o
Collegamenti per camcorder,
DVD
Indicatore della funzione
ecc. (➡ pag. 51)
Selezione canale (➡ pag. 24)
Time Slip (➡ pag. 25)
Collegamento per camcorder per
video digitale (DV) (➡ pag. 51)
Salta il tempo specificato/Visualizzazione dell’immagine
Terminali del pannello posteriore (➡ pag. 7, 8)
televisiva come immagine nell’immagine (➡ pag. 25, 31)
Display di questa unità
Indicatore MPEG4
Quando illuminato: La funzione di registrazione
Indicatore funzione duplicazione/rete
simultanea di MPEG4
è attivata (➡pag. 24)
Indicatore di registrazione via timer
Tipo di disco
Indicatore HDD/scheda
HDD SD PC XP
DVD - R AM
VCD.MIX
SP
REC PLAY LP
EP
EXT Link MPEG4
Indicatore di registrazione
via timer con componenti
esterni
Ad es.
[HDD]
PLAY REC
Modo di registrazione Sezione display principale
Registrazione
EXT Link
REC PLAY
Riproduzione
EXT Link
REC PLAY
Registrazione/riproduzione
DVD
D.MIX (solo DVD-Audio multicanale)
Quando illuminato: Il rimissaggio (➡pag. 70) è
possibile.
Quando spento:
Il disco previene il rimissaggio
(➡pag. 22, Per DVD-Audio)
RQT7752
EXT Link
REC PLAY
5
85
7752it‑p04‑p79.fm 6 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 1 Collegamenti
≥I collegamenti visti in questa pagina sono solo degli esempi.
≥Prima di fare i collegamenti, spegnere tutte le unità e leggere i manuali dei vari apparecchi.
≥Le periferiche ed i cavi opzionali, salvo indicazione contraria, sono da acquistare separatamente.
∫ Collegamento raccomandato per il televisore
Cavo(i)
necessario(i)
Che tipo di terminali di ingresso possiede il televisore?
Scart
Per cominciare
AV IN
Video
composito
COMPONENT
VIDEO IN
S-Video
S-VIDEO IN
Audio/Video
AUDIO IN VIDEO IN
R
L
No. pagina
per i
collegamenti
No. pagina per
impostazioni
TV
Collegamento caldamente raccomandato.
≥E’ possibile godere di video RGB di elevata qualità
da questa unità collegandola ad un televisore RGB
compatibile.
≥Se il televisore possiede la caratteristica Q Link, è
possibile utilizzare una varietà di utili funzioni.
Cavo Scart da
21 piedini
completamente
cablato
➡7
Questi terminali forniscono un’immagine più pura
che un terminale S-Video.
≥Se il televisore è compatibile con la scansione progressiva,
è possibile godere di video progressivo di elevata qualità.
Se si possiede un televisore CRT compatibile, non
si raccomanda questo collegamento in quanto
potrebbero verificarsi degli sfarfallii.
3 cavi video
➡8
➡ 13
Cavo S-Video
➡8
➡ 13
Cavo Audio/
Video (incluso)
➡8
➡ 13
Questo terminale ottiene immagini più vivide di
quello video.
Il collegamento più basilare.
➡ 13
≥Se è un
televisore
Q Link ➡12
Funzioni Q Link
Q Link offre una gamma di comode funzioni (per maggiori dettagli, vedi ➡ pag. 72). Se si fa uso della funzione Q Link, controllare di avere
collegato al televisore un cavo Scart a 21 piedini.
I seguenti sistemi di altri fabbricanti hanno funzioni simili alla Q Link di Panasonic. Per maggiori dettagli, consultare il manuale del proprio
televisore o il proprio negoziante di fiducia.
≥Q Link (marchio di fabbrica Panasonic)
≥DATA LOGIC (marchio di fabbrica Metz)
≥Easy Link (marchio di fabbrica Philips)
≥Megalogic (marchio di fabbrica Grundig)
≥SMARTLINK (marchio di fabbrica Sony)
∫ Esempi di apparecchi che possono essere collegati ai terminali di questa unità
Televisore
Amplificatore
Computer o altro
registratore DVD
Panasonic compatibile
con la rete
Dai terminali AV1, AUDIO/VIDEO OUT o Dai terminali AUDIO OUT o quelli
COMPONENT VIDEO OUT DIGITAL AUDIO OUT
Via terminale LAN
Questo apparecchio
Ai terminali di ingresso AV2 o AV4 (posteriori)
Ai terminali di ingresso AV3 o DV (anteriori) (➡pag. 51)
Camcorder
Videoregistratore a cassette
Ricevitore o decodificatore satellitare/digitale
∫ Non collegare questa unità attraverso un videoregistratore a cassette.
I segnali video che passano per videoregistratori a cassette vengono influenzati da
sistemi di protezione dei diritti d’autore e la riproduzione video sullo schermo non ha
quindi luogo normalmente.
≥Se ci si collega a un televisore con videoregistratore incorporato, collegarsi ai
terminali di ingresso del televisore e non del videoregistratore.
∫ Se si prevede di non dovere usare l’unità per
qualche tempo
RQT7752
6
86
Per risparmiare corrente, scollegare la spina dalla presa di
corrente. Questa unità consuma una piccola quantità di corrente
anche da spenta (circa 3,5 W).
Televisore
Televisore
Questo apparecchio
VCR
VCR
Questo apparecchio
Prima di spostare quest’unità, controllare che non
contenga dischi.
Non facendolo si corre il rischio di danneggiare
seriamente il disco e quest’unità.
7752it‑p04‑p79.fm 7 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Collegamenti di un televisore con terminale Scart da 21 piedini e di un
videoregistratore
Se il televisore possiede un terminale Scart a 21 piedini (➡ pag. 8)
indica un accessorio accluso.
indica un accessorio non accluso.
4 sono necessari collegamenti. Collegare nell’ordine dei numeri.
Ad una presa di corrente
(C.a. da 220–240 V, 50 Hz)
Pannello
posteriore
del televisore
Cavo di alimentazione c.a.
Collegare solo dopo che tutti gli altri
collegamenti sono completati.
4
All’antenna
AV IN
VHF/UHF
RF IN
Splitter
Cavo
antenna
Cavo coassiale RF
Cavo Scart da 21 piedini
completamente cablato
3
Ventola di raffreddamento
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
2
L
Y
R - AUDIO - L
5.1ch
AV1 (TV)
OUT
Pannello posteriore di questa unità
PR
AV4 IN
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
R - AUDIO - L
RF IN
FRONT
VIDEO S-VIDEO
OPTICAL
AC IN
1
PB
AUDIO OUT
jLAN (10/100)
Per cominciare
1
VIDEO S-VIDEO
Rosso Bianco Giallo
Cavo Audio/Video
AV2 (DECODER/EXT)
Terminale AV1
Se il vostro televisore possiede un
ingresso RGB, collegando con un cavo
Scart a 21 piedini completamente
cablato è possibile riprodurre il segnale
video attraverso l’uscita RGB di
quest’unità (➡ di seguito).
Per emettere segnale di formato RGB
scegliere “RGB ( senza componente )”
da “Uscita AV1” nel menu SETUP
(➡ pag. 65) dopo aver terminato la
sintonia (➡ pag. 12, 13)
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Utilizzare uno Splitter
se si desidera
collegare anche
un’antenna al VCR.
Rosso Bianco Giallo
Potete anche collegare il terminale AV2 di
quest’unità con un cavo Scart a 21 piedini.
Pannello posteriore del videoregistratore
R
L
AUDIO OUT VIDEO OUT
VHF/UHF
RF IN
∫ RGB
Ciò si riferisce ai nomi inglesi dei tre colori primari della luce, rosso (R), verde (G) e blu (B) ed anche al metodo di produrre video che li utilizza.
Dividendo il segnale video nei tre colori per la trasmissione, i disturbi vengono ridotti per ottenere immagini di una qualità ancora migliore.
RQT7752
7
87
7752it‑p04‑p79.fm 8 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 1 Collegamenti
Collegamento di un televisore con terminali AUDIO/VIDEO, S-VIDEO o COMPONENT
VIDEO ed un VCR
Collegamento ad un televisore usando cavi Scart a 21 piedini (➡pag. 7)
indica un accessorio accluso.
indica un accessorio non accluso.
Per cominciare
1
4 sono necessari collegamenti. Collegare nell’ordine dei numeri.
Pannello
posteriore
del televisore
Ad una presa di corrente
(C.a. da 220–240 V, 50 Hz)
Quando si fanno questi collegamenti,
controllare di aver collegato i cavi audio ai
terminali di ingresso audio corrispondenti del
televisore.
AUDIO IN VIDEO IN S-VIDEO IN
R
L
All’antenna
COMPONENT
VIDEO IN
VHF/UHF
RF IN
Splitter
Rosso Bianco Giallo
Cavo di alimentazione c.a.
Collegare solo dopo che tutti gli
altri collegamenti sono completati.
4
Cavo
S-Video
Cavo
antenna
Cavo coassiale RF
3
Cavo Audio/Video
2
Cavo video
1
Rosso Bianco Giallo
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
Y
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
5.1ch
FRONT
AV1 (TV)
VIDEO S-VIDEO
OUT
AV4 IN
OPTICAL
AC IN
Pannello
posteriore di
questa unità
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
R - AUDIO - L
VIDEO S-VIDEO
Rosso Bianco Giallo
Ventola di raffreddamento
Cavo Audio/Video
RF IN
PB
AUDIO OUT
PR
AV2 (DECODER/EXT)
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Terminale S-VIDEO OUT
Il terminale S-VIDEO OUT produce immagini
più vivide di quello VIDEO OUT. (I risultati
effettivi dipendono dal televisore.)
Terminale COMPONENT VIDEO OUT
Questi terminali possono venire usati sia per emettere segnali sia
a scansione interlacciata che progressiva e producono immagini
migliori del terminale S-VIDEO OUT (➡ di seguito).
≥Collegare a terminali dello stesso colore.
Rosso Bianco Giallo
Pannello posteriore del
videoregistratore
R
L
AUDIO OUT VIDEO OUT
Utilizzare uno
Splitter se si
desidera
collegare
anche
un’antenna al
VCR.
Potete anche collegare il terminale AV2 di
quest’unità con un cavo Scart a 21 piedini.
VHF/UHF
RF IN
∫ Uscita video Component
Il segnale Component emette segnali di differenza dei colori (PB/PR) e di luminanza (Y) separatamente per ottenere una maggiore fedeltà nella
riproduzione dei colori. Se un televisore è compatibile con l’uscita progressiva, è possibile ottenere una riproduzione di immagini ottimale
usando le uscite video Component, che emettono segnale a scansione progressiva (➡ pag. 71).
Per l’emissione di segnale a scansione progressiva (➡pag. 14)
RQT7752
8
88
7752it‑p04‑p79.fm 9 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Collegamento di un ricevitore satellitare, un ricevitore digitale o un decodificatore
≥In questo caso il termine decodificatore indica un dispositivo usato per decodificare trasmissioni codificate (a pagamento).
≥Cambiare le impostazioni “Ingresso AV2” e “Connessione AV2” del menu SETUP a seconda dei componenti posseduti (➡ pag. 65) dopo
aver completato la sintonizzazione(➡ pag. 12, 13).
Cavo Scart da 21 piedini
Pannello
posteriore
di questa
unità
Y
Per cominciare
Visione di video dal decodificatore del televisore ad unità
ferma o in registrazione
Se si è collegato un televisore al terminale AV1 ed il decodificatore
al terminale AV2 di quest’unità, premere [0]i[ENTER]. (Sul display
dell’unità appare “DVD”.)
Per cancellare l’operazione, premere di nuovo. (Sul display
dell’unità appare “TV”.)
≥Se il televisore possiede un ingresso RGB, il segnale RGB di
uscita dal decodificatore può anche venire emesso dall’unità
principale allo stesso modo.
Pannello posteriore di un
ricevitore satellitare, un
ricevitore digitale o un
decodificatore
AV OUT
RF IN
PB
AV1 (TV)
OUT
PR
AV4 IN
AV2 (DECODER/EXT)
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Collegamento di un amplificatore o componente del sistema
Per godere del suono di circondamento multicanale dei DVD collegando un amplificatore e dei diffusori. Vi sono due tipi di collegamento,
digitale ed analogico.
∫ Collegamento digitale
∫ Collegamento analogico
Per godere del suono di circondamento multicanale su DVD-Video,
collegare un amplificatore con decodificatori Dolby Digital, DTS e
MPEG usando un cavo audio digitale a fibre ottiche e cambiare le
impostazioni in “Uscita Audio Digitale”(➡pag. 64) a
sintonizzazione completata (➡pag. 12, 13).
≥Non è possibile usare decodificatori DTS Digital Surround non
adatti a DVD.
≥Anche se si usa questo collegamento, l'uscita durante la
riproduzione di DVD-Audio sarà a solo 2 canali.
Per godere del suono di circondamento multicanale su DVDVideo e DVD-Audio collegare un amplificatore utilizzando i
terminali AUDIO OUT 5.1ch e passare alle impostazioni di
pagina 16.
Pannello posteriore dell’amplificatore
SUBWOOFER CENTER
SURROUND
R
L
FRONT
R
L
Rosso Bianco
Pannello posteriore dell’amplificatore
OPTICAL IN
Cavo
audio
Cavo audio digitale a fibre
ottiche
Non piegare eccessivamente
questo cavo.
Inserire a fondo con questo lato rivolto
in alto.
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
A AUDIO OUT 5.1ch
Rosso Bianco
AUDIO OU
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
5.1ch
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
VIDEO
AUDIO OUT
jLAN (10/100)
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
R - AUDIO - L
Il calore può danneggiare
quest’unità.
VIDEO S-VIDEO
VIDEO
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Non posare l’unità su
amplificatori o
componenti che si
surriscaldano.
R - AUDIO - L
FRONT
AV4 IN
Pannello posteriore di questa unità
VIDEO S-VIDEO
OUT
AC IN
5.1ch
R - AUDIO - L
Pannello posteriore di
questa unità
Collegarsi ai terminali AUDIO OUT per
godere del suono stereofonico (2 canali).
≥Attivare l’attenuatore se il suono viene distorto da questo
collegamento. (➡ pag. 64)
RQT7752
9
89
7752it‑p04‑p79.fm 10 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 1 Collegamenti
Collegamenti per la funzione di rete
≥Se questa unità è collegata a un computer sono possibile le seguenti operazioni.
–L’assegnazione di nomi a titoli video
–La riproduzione di titoli MPEG4
–La visione di JPEG
≥Se questa unità è collegata ad altri registratori DVD compatibili con la rete, è possibile l’operazione seguente.
–Riproduzione di video memorizzati su registratori DVD Panasonic compatibili su altre reti
Collegamento alla rete domestica
Per cominciare
Collegare questa unità ad un router sulla rete domestica.
Rete domestca
Registratore DVD Panasonic
compatibile su altre reti
HDD
DVD
SD
Computer
PC
Cavo LAN (non incluso)
≥Usare un cavo di categoria 5.
HDD
Questo apparecchio
DVD
SD
PC
Router
≥Utilizzare un hub se il modem
possiede la funzione di router.
Modem
(Cavo, DSL, ecc.)
Internet
≥E’ anche possibile il collegamento ad una rete fornita di router senza fili.
≥Impostare il router DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) in modo da permettergli di assegnare automaticamente indirizzi IP. La
configurazione di default del router è normalmente sufficiente.
≥Utilizzare un router che supporti 100BASE-TX.
≥Potrebbe non essere possibile collegare questa unità ad Internet a seconda delle impostazioni di sicurezza del router.
Visitare il sito di Panasonic per ulteriori informazioni sulla funzione di rete del registratore DVD.
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs/dvd/index.html
≥Vedere le istruzioni per l’uso del router oppure contattare il proprio provider Internet per informazioni riguardanti i collegamenti e le
impostazioni del router.
∫ Collegamento diretto ad un computer
Cavo LAN (non incluso)
≥Usare un cavo di categoria 5.
HDD
DVD
SD
PC
Modem
(Chiamata)
Computer
Questo apparecchio
∫ Collegamento diretto ad un altro registratore DVD compatibile con la rete Panasonic
Cavo LAN (non incluso)
≥Usare un cavo di categoria 5.
HDD
DVD
Questo apparecchio
SD
PC
HDD
Hub
≥Impostazioni della rete (➡pag. 17–20)
≥Operazioni con la funzione di rete (➡pag. 57–58)
RQT7752
10
90
DVD
SD
PC
Registratore DVD Panasonic
compatibile su altre reti
Internet
7752it‑p04‑p79.fm 11 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Collegamento di un cavo LAN a questa unità
SUB WOOFER CENTER
R - SURROUND - L
R
L
Y
jLAN (10/100)
R - AUDIO - L
5.1ch
FRONT
AV1 (TV)
VIDEO S-VIDEO
OUT
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
PR
AV4 IN
OPTICAL
AC IN
R - AUDIO - L
RF IN
PB
AUDIO OUT
AV2 (DECODER/EXT)
VIDEO S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
RF OUT
Cavo LAN (non incluso)
≥Usare un cavo di categoria 5.
Per cominciare
Questo apparecchio
Il terminale LAN avrà i seguenti
contrassegni.
Ad es.
Ad un router, computer, altri registratori DVD
compatibili con la rete Panasonic, ecc.
∫ Per evitare un utilizzo scorretto
∫ Collegamento a Internet
≥La parola chiave di rete dell’unità:
–Si prega di non rivelare la parola chiave a nessuno e di tenerla
segreta.
–Se una terza persona avesse eseguito l'installazione e
l'impostazione di questa unità si consiglia di cambiare la parola
chiave.
–Inizializzare la parola chiave prima di richiedere riparazioni
(➡ pag. 78).
–Se si passa questa unità ad una terza persona o la si getta, si
consiglia di inizializzare la parola cheave.
≥Non siamo in grado di fornire alcuna informazione tecnologica
riguardante la sicurezza di rete.
Il collegamento a Internet potrebbe non funzionare se inutilizzato
da anni. Si prega di consultare il proprio rappresentante.
∫ Supporto e assistenza
E’ responsabilità del cliente assumersi tutti i costi di collegamento
di questa unità. Ciò include le apparecchiature per le
cumunicazioni Internet (modem, router, hub, ecc.) e le spese di
contratto, installazione, impostazione e telecomunicazioni per i
responsabili delle telecomunicazioni ed i provider Internet.
∫ Clausola di indennità
≥La comunicazione della parola chiave dell’unità a terzi può
risultare in un utilizzo inappropriato dell’unità stessa. La parola
chiave è Vostra responsabilità e perciò conservatela con cura.
Non si accetta alcuna responsabilità per l’utilizzo inappropriato di
questa unità a causa della comunicazione della parola chiave a
terzi.
≥Non si accetta alcuna responsabilità per eventuali perdite dovute
a mancanza di collegamento o per disfunzioni causate da
collegamenti Internet non da noi specificati oppure dall’utilizzo di
più di un pezzo di software in una combinazione non approvata.
≥Una conoscenza della rete è essenziale per il cambiamento delle
impostazioni di sicurezza del router. Utilizzare il proprio giudizio
prima di procedere con dei cambiamenti. Non si assume alcuna
responsabilità per problemi derivanti dal cambiamento delle
impostazioni di sicurezza del router. Non siamo inoltre in grado di
rispondere a qualsiasi domanda riguardo l’utilizzo del router.
Caratteristiche sistema computer
OS: MicrosoftR Windows XPR Home Edition/Professional preinstallato
Browser WWW: Internet Explorer 6.0 o successivo
Windows Media Player: Vers. 8.0 o successiva (Ver 9.0 raccomandata)
Display: 1024k768 pixels o più, High Color (16 bit) o più
Interfaccia: Porta LAN (100BASE-TX raccomandata)
[Nota]
≥Anche se i requisiti di sistema menzionati in queste istruzuoni vengono soddisfatti, alcuni personal computer non possono essere utilizzati.
≥La funzione di rete non può essere utilizzata con computer Macintosh.
≥Sarà necessario scaricare un decodificatore audio, ecc., per la riproduzione MPEG4 (➡pag. 57, Quando si riproducono titoli MPEG4).
Microsoft, Windows e Windows Media sono marchi registrati o marchi di fabbrica di Microsoft Corporation negli Stati Uniti e/o in altri paesi.
RQT7752
11
91
7752it‑p04‑p79.fm 12 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 2 Impostazioni ricezione canali
Í/ l
Download delle preselezioni
(Impostazione con funzioni Q Link)
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
DVD
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
REC
DVD
X CH W
DVD
TV
Í DVD
Per cominciare
AV
HDD
1
2
3
4
5
6
7
8
E’ possibile eseguire il download delle posizioni di sintonizzazione
dal televisore.
La funzione impostazione dell’orologio di quest’unità sincronizza
l’ora quando si mette in sintonia un canale televisivo che trasmette
la data e l’ora.
1
SD/PC
DVD
Quando si collega un televisore che possiede una
funzione Q Link (➡pag. 72) con un cavo Scart a 21
piedini (➡pag. 7).
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
/x1.3
CH
ShowView
2
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
Accendere il televisore e scegliere
l’ingresso AV adatto ai collegamenti
con quest’unità.
Premere [Í DVD] per accendere
quest’unità.
Il download dal televisore inizia.
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
Trasferimento canali TV
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Pos
TOP MENU
4
Trasferimento in atto attendere prego.
RETURN: sospendi
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
RETURN
Esso termina quando un’immagine televisiva appare sullo
schermo.
≥Se appare il menu di impostazione del paese sul
televisore, premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il paese e
quindi premere [ENTER].
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
SELECT
ENTER
RETURN
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
ENTER: access
Se si seleziona “Schweiz”, “Suisse” o “Svizzera”
nell’impostazione del paese, oppure quando l’impostazione
della sintonizzazione televisiva è stata impostata sulla
Svizzera, il “Risparmio energetico” menu di impostazione
appare. Scegliere “On” o “Off” (➡ pag. 62).
Per fermarsi a metà strada
Premere [RETURN].
∫ Se appare il menu di impostazione
dell’orologio.
Impostare l’ora manualmente (➡ pag. 68).
∫ Per confermare che le stazioni sono state
messe in sintonia correttamente (➡pag. 66)
∫ Per riprendere il download delle preselezioni
(➡pag. 67)
RQT7752
12
92
7752it‑p04‑p79.fm 13 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Impostazione automatica
(impostazione senza funzioni Q Link)
≥Se ci si collega un televisore dotato di terminali
VIDEO OUT, S-VIDEO OUT o COMPONENT VIDEO
OUT (➡ pag. 8)
≥Se ci si collega ad un televisore che non possiede
una funzione Q Link (➡pag. 72)
1
2
Per cominciare
La funzione configurazione automatica di quest’unità sintonizza
automaticamente tutte le stazioni televisive disponibili e
sincronizza l’ora quando si mette in sintonia un canale televisivo
che trasmette la data e l’ora.
Accendere il televisore e scegliere
l’ingresso AV adatto ai collegamenti
con quest’unità.
Premere [Í DVD] per accendere
quest’unità.
Appare il menu di impostazione del paese.
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
SELECT
ENTER
RETURN
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
ENTER: access
Se si sceglie “Schweiz”, “Suisse” o “Svizzera”, il “Risparmio
energetico” menu di impostazione appare. Scegliere “On” o
“Off” (➡ pag. 62).
3
4
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
il paese.
Premere [ENTER].
La configurazione automatica riprende. Questo richiede
circa 8 minuti.
Sintonia automatica
Can
1
Attendere prego sintonia automatica
in esecuzione.
RETURN: sospendi
RETURN
Esso termina quando un’immagine televisiva appare sullo
schermo.
Per fermarsi a metà strada
Premere [RETURN].
∫ Se appare il menu di impostazione
dell’orologio.
Impostare l’ora manualmente (➡ pag. 68).
∫ Per confermare che le stazioni sono state
messe in sintonia correttamente (➡pag. 66)
∫ Per riprendere la configurazione automatica
(➡pag. 67)
Per far riprendere la configurazione automatica, potete anche
usate il seguente metodo.
Se l’unità è accesa e ferma.
Premere e tenere premuto [X CH] e [CH W] sull’unità
principale fino a che lo schermo per l’impostazione del paese
non appare.
≥Tutte le impostazioni, salvo le valutazioni, compreso il password e
l’ora tornano alle impostazioni di fabbrica. Vengono cancellati
anche i programmi di registrazione via timer.
RQT7752
13
93
7752it‑p04‑p79.fm 14 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 3 Impostazioni per il televisore ed il telecomando
3
Premere [3, 4] per scegliere
“Connessioni” e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
“Schermo TV” e premere [ENTER].
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Pulsanti
numerici
Pulsanti
funzionamento
TV
4
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
5
CH
Premere [3, 4] per scegliere le
proporzioni desiderate e premere [ENTER].
ShowView
9
CANCEL
Schermo TV
SETUP
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Per cominciare
SKIP
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
TV 4:3
4:3
Letterbox
SELECT
ENTER
RETURN
≥16:9: Televisore Widescreen da 16:9
≥4:3: Televisore rapporto 4:3
[HDD] [RAM] I titoli vengono registrati come appaiono sullo
schermo.
[DVD-V] Il video registrato per un widescreen viene
riprodotto come Pan & Scan (a meno che vietato
dal produttore del disco) (➡ pag. 71).
≥Letterbox: Televisore rapporto 4:3
L’immagine Widescreen viene mostrata in stile letterbox
(➡pag. 71).
ENTER
SUB MENU
TV WIDE 16:9
16:9
C
Per riprodurre segnale video a
scansione progressiva
Scelta del tipo di televisore e del suo
rapporto di forma
Scegliere l’impostazione adatta al proprio televisore ed ai propri
gusti.
1
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
HDD
DVD SD/PC
2
3
Registrazione TIMER RECORDING
Connetti
1
Disco rimanente 34:00 SP
Riproduzione DIRECT NAVIGATOR
Dubbing
Modifica
E’ possibile godere di video a scansione progressiva collegando i
terminali COMPONENT VIDEO OUT di questa unità ad un
televisore LCD/plasma o a un proiettore LCD compatibile con
scansione progressiva (➡ pag. 71).
DUBBING
FLEXIBLE REC
PLAY LIST
DV AUTO REC
RETE
Impostazioni SETUP
4
GESTIONE DISCO
ENTER
RETURN
2
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
SETUP
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
Manuale
Riavvio ATP
Trasferimento canali TV
TAB
SELECT
RETURN
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
RQT7752
14
94
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
5
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Connessioni” e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
“Progressivo” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “On” e
premere [ENTER].
Il segnale in uscita diviene a scansione progressiva.
[Nota]
≥Quando collegato ad un normale televisore (CRT: Tubo a raggi
catodici) o a un televisore multisistema utilizzante la modalità
PAL, anche se compatibile con la scansione progressiva, l’uscita
progressiva può causare degli sfarfallii. In questo caso disattivare
“Regolaz. Progr.” (➡ pag. 39).
≥Non vi è uscita dai terminali COMPONENT VIDEO OUT se
“Uscita AV1” nel menu SETUP è impostato su “RGB ( senza
componente )”. Impostare questa voce su “Video ( con
componente )” o “S-Video ( con componente )” (➡pag. 65).
≥Se l’unità è collegata al televisore via terminali VIDEO OUT, SVIDEO OUT o AV1, il segnale in uscita è sempre a scansione
interallacciata a prescindere dalle impostazioni fatte.
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Uso del televisore
Potete configurare i pulsanti di controllo del televisore sul
telecomando in modo da poter accendere e spegnere il televisore,
cambiarne l’ingresso di segnale, scegliere il canale televisivo e
cambiarne il volume.
Puntare il telecomando verso il televisore
Premere [Í TV] e digitare il codice con i
pulsanti numerici.
Ad es. 01:
[0] ➡ [1]
Se altri prodotti Panasonic
rispondono a questo telecomando
Se vari prodotti Panasonic vengono installati vicini, cambiare il
codice di telecomando dell’unità principale e del telecomando (i
due devono essere uguali).
In circostanze normali, usare il codice “DVD 1” predefinito in
fabbrica.
1
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Per cominciare
7752it‑p04‑p79.fm 15 ページ
Marca e numero di codice
Marca
Panasonic
AIWA
AKAI
BLAUPUNKT
BRANDT
BUSH
CURTIS
DESMET
DUAL
ELEMIS
FERGUSON
GOLDSTAR/LG
GOODMANS
GRUNDIG
HITACHI
INNO HIT
IRRADIO
ITT
JVC
LOEWE
METZ
MITSUBISHI
MIVAR
NEC
NOKIA
NORDMENDE
ORION
PHILIPS
PHONOLA
PIONEER
PYE
RADIOLA
SABA
SALORA
SAMSUNG
SANSUI
SANYO
SBR
SCHNEIDER
SELECO
SHARP
SIEMENS
SINUDYNE
SONY
TELEFUNKEN
THOMSON
TOSHIBA
WHITE WESTINGHOUSE
Codice
01, 02, 03, 04, 45
35
27, 30
09
10, 15
05, 06
31
05, 31, 33
05, 06
31
10
31
05, 06, 31
09
22, 23, 31, 40, 41, 42
34
30
25
17, 39
07
28, 31
06, 19, 20
24
36
25, 26, 27
10
37
05, 06
31, 33
38
05, 06
05, 06
10
26
31, 32, 43
05, 31, 33
21
06
05, 06, 29, 30, 31
06, 25
18
09
05, 06, 33
08
10, 11, 12, 13, 14
10, 15, 44
16
05, 06
Provare ad accendere il televisore ed a cambiare i canali. Ripetere
la procedura sino a trovare il codice che funziona perfettamente.
≥Se la marca del vostro televisore non è presente nell’elenco o se
il codice nell’elenco non funziona, questo telecomando non è
compatibile con il vostro televisore.
2
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
3
Premere [3, 4] per scegliere “Altri”
e premere [1].
4
Premere [3, 4] per scegliere
“Telecomando” e premere [ENTER].
5
Premere [3, 4] per scegliere il
codice (“DVD 1”, “DVD 2” o “DVD 3”)
e quindi [ENTER].
SETUP
Sintonia
Altri
Disc
6
Telecomando
Premere contemporaneamente “±” e “ENTER”
sul telecomando per oltre 2 secondi.
Per cambiare il codice del telecomando
Premere [ENTER] e
contemporaneamente mantenere
premuto per più di 2 secondi il
pulsante numerico ([1], [2] o [3]).
7
Premere [ENTER].
∫ Quando l’indicatore seguente appare sul
display dell’unità.
Codice telecomando
dell’unità
Cambiare il codice di telecomando in modo che corrisponda a
quello dell’unità principale (➡fase 6).
[Nota]
Eseguendo“Cancellazione totale” nel menu SETUP si riporta il
codice dell’unità principale a “DVD 1”. Cambiare il codice del
telecomando 1 (➡fase 6)
RQT7752
15
95
7752it‑p04‑p79.fm 16 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 4 Impostazione diffusore multicanale
Esempi di icone: Diffusori di circondamento (LS)
DVD
TV
AV
HDD
Selezionare quando il diffusore supporta la
riproduzione di basse frequenze (under 100Hz).
LS
Selezionare quando il diffusore non supporta la
riproduzione delle basse frequenze.
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
LS
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
I diffusori non emettono alcun suono.
CH
Se il subwoofer è impostato in modo che non viene emesso alcun
suono, i diffusori anteriori verranno automaticamente impostati per
supportare la riproduzione di basse frequenze. Collegare diffusori
anteriori in grado di riprodurre la gamma dei bassi sotto a 100 Hz
se non si collega un subwoofer.
ShowView
CANCEL
9
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Per cominciare
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Per impostare il tempo di ritardo (b)
(solo quando i diffusori non sono equidistanti dalla posizione di ascolto)
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
Per un ascolto ottimale con suono a 5.1-canali, tutti i diffusori,
escluso il subwoofer, devono essere alla stessa distanza dalla
posizione di ascolto. Se i diffusori centrale o di circondamento
devono essere posizionati più vicini alla posizione di ascolto,
regolare il tempo di ritardo per compensare la differenza.
ENTER
SUB MENU
PROG/CHECK
RETURN
S
Impostare nel modo seguente per il collegamento con i terminali
AUDIO OUT 5.1ch (➡ pag. 9).
1
2
3
4
5
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Audio” e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
“Altoparlante” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Multicanale” e premere
[ENTER].
Centrale
b a c
Anteriore (S)
a
Anteriore (D)
a
Impostazioni multicanale
L
msec.
0.0
C
dB
0.0
Completo
Prova
(Efficace solo quando si riproducono dischi multicanale)
Se le distanze d (dal diffusore centrale) e f (dai diffusori di
circondamento) sono uguali o maggiori di e (dai diffusori anteriori),
lasciare il tempo di ritardo su “0”, come impostato in fabbrica.
Se le distanze d o f sono inferiori e, trovare la differenza nella
tabella e cambiare le impostazioni su quanto raccomandato.
d Diffusore centrale
Differenza
L
d e
f
LS
LS
ENTER
msec.
0.0
8
9
R
SW
dB
0.0
2.0 msec.
Circa 90 cm
3.0 msec.
Circa 120 cm
4.0 msec.
Circa 150 cm
5.0 msec.
5.0 msec.
Circa 300 cm
10.0 msec.
Circa 450 cm
15.0 msec.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“msec.” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per regolare il tempo
di ritardo e premere [ENTER].
RS
“Prova” e premere [ENTER].
Un segnale di prova viene emesso da un diffusore alla volta iniziando
dal diffusore anteriore sinistro e procedendo in senso orario.
Subwoofer
c a
Anteriore (S)_—)Centrale_—)Anteriore (D)
:
;
Circondamento (LS)(—————=Circondamento (RS)
11 Mentre si ascolta il segnale di prova
Premere [3, 4] per regolare il
volume dei diffusori centrale e di
circondamento.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
l’icona dei diffusori e premere
[ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
un’impostazione e premere [ENTER].
≥Regolare il volume dei diffusori centrale e di circondamento
in modo che suonino come i diffusori anteriori.
(I diffusori anteriori non possono essere regolati qui).
≥In subwoofer non emette alcun segnale. Per regolarne il
volume, riprodurre qualcosa e poi tornare a questo
schermo e regolare a piacere.
12 Premere [ENTER].
Il segnale di prova si interrompe.
RQT7752
16
96
Impostazioni
Circa 150 cm
10 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
Per impostare la presenza e il formato dei diffusori (a)
7
Circa 60 cm
Per reegolare il livello del volume (c) del diffusore.
dB
0.0
Le impostazioni a, b, e c possono essere cambiate come
necessario.
6
1.0 msec.
Differenza
RETURN
(LS) —Circondamento— (RS)
a c
b
c a
RS
SW
Impostazioni
Circa 30 cm
f Diffusori di circondamento
SELECT
dB
0.0
R
C
Per finire l’impostazione dei diffusori.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Completo” e premere quindi [ENTER].
7752it‑p04‑p79.fm 17 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 5 Impostazione della rete
6
Premere [3, 4] per scegliere
“Impostazioni TCP/IP” e premere
[ENTER].
7
Premere [3, 4] per scegliere
“Automatico ( DHCP )” e premere
[ENTER].
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
9
CANCEL
Quando si collega direttamente a un computer o via
router col suo DHCP disattivato
Premere [3, 4] per scegliere “Manuale” e quindi [ENTER]
(➡ pag. 19, Per introdurre manualmente l’indirizzo IP del
registratore DVD).
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Per cominciare
HDD
FUNCTIONS
FUNCTIONS
Impostazioni TCP / IP
SETUP
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
B
Manuale
Indirizzo IP : 192. 168. 0. 14
Maschera d’indir. : 255. 255. 255. 0
Gateway predef. : 192. 168. 0. 1
Server DNS : 192. 168. 0. 1
SELECT
ENTER
RETURN
≥Indirizzo IP:
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
Automatico( DHCP )
C
8
Annotare questo indirizzo IP. Esso sarà
necessario quando si utilizza questa unità
tramite il computer.
Confermare che il collegamento sia
stato stabilito.
y
Display
Connessioni
Rete
Impostazione rete di questa unità
SELECT
ENTER
TAB
RETURN
Attendere fino a che la visualizzazione non cambia (ciò
potrebbe richiedere alcuni minuti).
≥“Connessione alla rete effettuata.” viene visualizzato se il
collegamento è stato eseguito correttamente.
≥“Connessione alla rete non riuscita.” viene visualizzato se
il collegamento non ha avuto successo. Controllare il
collegamento del cavo LAN.
Preparativi
≥Collegare questa unità alla rete domestica Ciò può essere
eseguito direttamente su un computer o su un altro registratore
DVD Panasonic compatibile con la rete (➡ pag. 10, 11).
≥Quando si collega direttamente a un computer o via router col
suo DHCP disattivato
Controllare e impostare l’indirizzo IP del computer (➡ pag. 18).
1
Connessione in corso. . .
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
2
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
[Nota]
3
Premere [3, 4] per scegliere “Rete”
e premere [1].
4
5
Premere [3, 4] per scegliere
“Funzione di rete” e premere
[ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Abilitata” e premere [ENTER].
∫ Per cambiare i nomi delle unità
Quando più di un registratore DVD Panasonic compatibile con la
rete è collegato, è necessario dare un nome unico a ciascuna unità
in modo che queste possano essere distinte in rete. (Impostazione
di fabbrica: “DVD Recorder”)
Dopo la fase 3 (➡a sinistra)
1 Premere [3, 4] per scegliere “Impost. nome unità” e premere
[ENTER].
2 Introdurre il nome (➡ pag. 46).
Funzione di rete
SETUP
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
Durante “Aggiornamento impostazioni in\ncorso. Attendere.” Viene
visualizzato e nessuna operazione viene accettata da questa
unità. Attendere circa 5 secondi fino a che il testo evidenziato non
riappare.
Abilitata
Disabilitata
Indirizzo MAC : 00-08-97-24-01-C4
ID Unità
: 4284 1491 6862 6641
Stato
: 0000-0000-20LU-3DDE
3900-0V03-0M52-0L00
Password
: Nessuna password
SELECT
ENTER
RETURN
RQT7752
17
97
7752it‑p04‑p79.fm 18 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 5 Impostazione della rete
Per impostare l’indirizzo IP manualmente
∫ Per controllare l'indirizzo IP del computer
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Sul computer
AV
HDD
Pulsanti
numerici
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
2
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
¢ CANCEL
Per cominciare
1
SD/PC
DVD
1
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Cliccare su [start] ➜ [Control Panel].
Cliccare due volte su [Network
Connections].
Cliccare col pulsante destro
sull’icona [Local Area Connection]§ e
cliccare [Properties].
FUNCTIONS
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
§
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
3
Selezionare [Internet Protocol (TCP/
IP)] e cliccare [Properties].
4
Controllare l’impostazione
dell’indirizzo IP.
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Sotto all’icona potrebbe apparire un messaggio come
[Bridge Connection] o [Network Bridge].
C
≥Se è selezionato “Obtain an IP address automatically”
Selezionare “Use the following IP address:” ed introdurre
l’indirizzo IP address e così via come mostrato nell’esempio
in basso.
Esempio:
IP address:
Subnet mask:
Default gateway:
Preferred DNS server:
192.168.0.15
255.255.255.0
192.168.0.1
192.168.0.1
Annotare le impostazioni di “IP address”, “Subnet mask”,
“Default gateway” e “Preferred DNS server” (Queste
saranno necessarie durante l’impostazione del registratore
DVD).
5
Cliccare su [OK].
Si uscirà dalla finestra “Internet Protocol (TCP/IP)
Properties”.
6
Cliccare su [OK].
Si uscirà dalla finestra “Local Area Connection Properties”.
RQT7752
≥Schermate stampate su permesso della Microsoft Corporation.
18
98
7752it‑p04‑p79.fm 19 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
∫ Per introdurre manualmente l’indirizzo IP del
registratore DVD
Sul registratore DVD
Dopo la fase 6 (➡pag. 17)
Premere [3, 4] per scegliere
“Manuale” e premere [ENTER].
Impostazioni TCP / IP
SETUP
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
2
3
Indirizzo IP
Maschera d’indirizzo
Gateway predef.
Server DNS
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Per cominciare
1
Imposta
Premere “Imposta” per memorizzare i valori.
SELECT
ENTER
RETURN
Premere [3, 4] per scegliere
“Indirizzo IP” e premere [ENTER].
Premere i pulsanti numerati per
impostare il numero e poi premere
[ENTER].
≥Premere [2, 1] per spostare il cursore.
≥Premere [¢ CANCEL] per cancellare i numeri.
Ripetere le fasi 2 e 3 per introdurre i numeri “Maschera
d'indirizzo”, “Gateway predef.” e “Server DNS”.
Indirizzo IP
Se l’indirizzo IP del computer è 192.168.0.15, introdurre
192.168.0 e quindi un numero arbitrario, escluso 15, tra 2 e
254 (➡ pag. 18, fase 4).
Maschera d’indirizzo
Introdurre lo stesso gruppo di cifre della Subnet mask del
computer (➡pag. 18, fase 4).
Gateway predef.
Introdurre lo stesso gruppo di cifre di Default gateway del
computer (➡pag. 18, fase 4).
Server DNS
Introdurre lo stesso gruppo di cifre di Preferred DNS server
del computer (➡ pag. 18, fase 4).
Esempio:
192.168.0.14
Indirizzo IP§:
Maschera d'indirizzo: 255.255.255.0
Gateway predef.:
192.168.0.1
Server DNS:
192.168.0.1
§ Annotare questo indirizzo IP. Esso sarà necessario
quando si utilizza questa unità tramite il computer
(➡pag. 57).
4
Premere [3, 4] per scegliere
“Imposta” e premere [ENTER].
≥Una volta stabilito correttamente il collegamento verrà
visualizzato “Connessione alla rete effettuata.”.
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
RQT7752
19
99
7752it‑p04‑p79.fm 20 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
FASE 5 Impostazione della rete
Consultare in proposito la sezione pag. 18.
Quando più di un registratore DVD
Panasonic compatibile con la rete si
trova in rete
Per cominciare
E' possibile riprodurre titoli video memorizzati su altri registratore
DVD Panasonic compatibili sulla rete.
Quando più di un registratore DVD Panasonic compatibile con la
rete. È collegato, vengono utilizzati i termini i termini “server” e
“client”.
Il “client” è il registratore DVD che si utilizzerà per ricevere i titoli
video dal server.
Il “server” è il registratore DVD che fornisce i titoli video al “client”.
Router/Hub
Server
Client
Eseguire le seguenti impostazioni in modo che questa unità possa
riconoscere quale registratore DVD riceverà i dati. L'unità
funzionerà in seguito come server.
Preparativi
≥Collegare alla rete domestica o ad un altro registratore DVD
Panasonic compatibile con la rete (➡pag. 10, 11).
≥Confermare che “Impostazioni TCP/IP” sia impostato su
“Automatico ( DHCP )” (➡pag. 17, fase 7).
≥Dare a tutti i registratori DVD un nome unico di unità (➡pag. 17,
Per cambiare i nomi delle unità).
Sull’unità che si intende utilizzare come server
1
2
3
4
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “Rete”
e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
“Registrazione unità client” e
premere [ENTER].
SETUP
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Sound
Registrazione unità client
N. Nome unità
N. modello
01 Bedroom
DMR-E500H
Aggiungi manualmente
Precedente
01/01
Successiva
I nomi di unità dei registratori DVD in rete saranno
visualizzati dopo alcuni secondi (fino a 15 unità).
≥Quando non sono visualizzati (➡destra, Quando i
registratori DVD collegati non sono visualizzati —Rinnova)
5
Premere [3, 4] per selezionare il
registratore DVD che si desidera
registrare come client e premere
[ENTER].
“≤” indica l’unità client registrata.
SETUP
Sintonia
Others
Registrazione unità client
N. Nome unità
N. modello
01 Bedroom
DMR-E500H
Aggiungi manualmente
≥Per cancellare l’operazione, premere di nuovo [ENTER].
≥Ripetere questa fase per registrare altre unità come client.
≥Si possono avere fino a 4 unità client.
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o
“Successiva” e quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre pagine.
RQT7752
20
100
∫ Quando i registratori DVD collegati non sono
visualizzati —Rinnova
Nella fase 4 (➡ a sinistra)
1 Premere [SUB MENU].
Modifica
2 Premere [3, 4] per scegliere “Rinnova” e
Elimina
premere [ENTER].
Rinnova
L’elenco viene aggiornato entro 15 secondi.
Se nessun registratore DVD viene visualizzato
anche selezionando “Rinnova”, aggiungere manualmente (➡ di
seguito, Aggiunta manuale di registratori DVD).
∫ Aggiunta manuale di registratori DVD
Nella fase 4 (➡ a sinistra)
1 Premere [3, 4] per scegliere “Aggiungi manualmente” e
premere [ENTER].
Schermata Aggiungi
Aggiungi manualmente
SETUP
manualmente
Immettere Indir. MAC e nome unità,
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
quindi premere “Aggiungi”.
Indirizzo MAC
Nom unità
-
-
-
-
-
Unità
Aggiungi
SELECT
ENTER
RETURN
2 Premere [3, 4] per scegliere “Indirizzo MAC” e premere
[ENTER].
3 Premere [3, 4, 2, 1] per introdurre l’indirizzo MAC dell’unità
che si desidera utilizzare e premere [ENTER].
≥Per controllare l’indirizzo MAC (➡pag. 17, fase 5).
4 Premere [3, 4] per scegliere “Nom unità” e premere [ENTER].
5 Introdurre il nome (➡ pag. 46).
6 Premere [3, 4] per scegliere “Aggiungi” e premere [ENTER].
≥E’ possibile aggiungere manualmente fino a 4 unità.
≥“Modello” viene visualizzato nella colonna “N. modello”.
≥Non è possibile controllare le proprietà dei registratori DVD
aggiunti manualmente.
∫ Per controllare le proprietà del registratori DVD
nell’elenco
(Non è possibile eseguire ciò con registratori DVD aggiunti
manualmente).
Nella fase 4 (➡ a sinistra)
1 Premere [3, 4] per scegliere il registratore
Proprietà
DVD e premere [SUB MENU].
Elimina
2 Premere [3, 4] per scegliere “Proprietà” e
Rinnova
premere [ENTER].
Viene visualizzato il nome del modello, il
fabbricante e l’indirizzo MAC del registratore DVD.
∫ Per cancellare registratori DVD dall’elenco
Nella fase 4 (➡ a sinistra)
1 Premere [3, 4] per scegliere il registratore DVD e premere
[SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
3 Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
∫ Per correggere le impostazioni dei registratori
DVD aggiunti manualmente
Nella fase 4 (➡ a sinistra)
1 Premere [3, 4] per scegliere il registratore DVD aggiunto
manualmente e premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Edita” e premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere la voce e poi eseguire il
collegamento.
4 Premere [3, 4] per scegliere “Impostato” e premere [ENTER].
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
7752it‑p04‑p79.fm 21 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Informazioni HDD, disco e scheda
HDD e dischi utilizzabili per la registrazione e la riproduzione
Tipi
Logo
Dati che
possono essere
registrati e
riprodotti
Istruzioni
Memorizzazione temporanea
—
Per cominciare
Disco fisso
(HDD)
≥400 GB
Indicato in
queste istruzioni
con [HDD]
≥Potete registrare sino ad 709 ore [in modalità EP ( 8ore )] (➡ pag. 25, Modalità di registrazione
e tempi approssimati di registrazione).
≥È possibile vedere dall’inizio il titolo al momento registrato (Riproduzione a seguire, Modalità
Time Slip) (➡ pag. 25).
Video§
≥Potete
duplicare un titolo registrato che permette “registrazione una sola volta”. E’ possibile
Immagini ferme
duplicare un titolo registrato su un DVD-RAM CPRM, il titolo comunque viene cancellato
MPEG4
dall’HDD (➡ pag. 70).
≥Potete riprodurre e duplicare immagini ferme scattate con una fotocamera digitale, ecc. (➡pag. 34, 52).
≥Potete riprodurre e duplicare immagini MPEG4 riprese con una videocamera SD, ecc. (➡ pag. 36, 54).
≥E’ possibile registrare dati MPEG4 contemporaneamente alla registrazione di un programma
TV (➡ pag. 24).
Dischi riscrivibili per il backup
DVD-RAM
≥4,7 GB/9,4 GB,
12 cm
≥2,8 GB, 8 cm
[RAM]
≥E’ possibile registrare fino a circa 8 ore [in modalità EP ( 8ore )] su un disco a lato singolo e 16
ore [in modalità EP ( 8ore )] su un disco a doppio lato (➡pag. 25, Modalità di registrazione e
tempi approssimati di registrazione)
≥È possibile vedere dall’inizio il titolo al momento registrato (Riproduzione a seguire, Modalità Time
Slip) (➡pag. 25).
Video§
≥Sono disponibili in commercio dischi in cartucce resistenti a graffi e polvere e dischi a doppio
Immagini ferme lato di grande capacità (9,4 GB).
MPEG4
≥Potete registrare trasmissioni digitali che permettono la “registrazione una sola volta” con dischi
di formato CPRM (➡pag. 70). Non è possibile duplicare un titolo registrato.
≥Questa unità è compatibile con dischi a velocità di registrazione da 1k–5k.
≥E’ possibile duplicare fino alla velocità di registrazione 40k utilizzando un disco compatibile
con la registrazione ad alta velocità (➡pag. 47).
≥Potete riprodurre e duplicare immagini ferme scattate con una fotocamera digitale, ecc. (➡pag. 34, 52).
≥Potete riprodurre e duplicare immagini MPEG4 riprese con una videocamera SD, ecc. (➡ pag. 36, 54).
Dischi registrabili una sola volta (registrabili sino a che il disco è pieno)
DVD-R
≥4,7 GB, 12 cm
≥1,4 GB, 8 cm
[DVD-R]
Video§
≥Potete registrare sino ad 8 ore [in modalità EP ( 8ore )] (➡ pag. 25, Modalità di registrazione e
tempi approssimati di registrazione).
≥Finalizzando il disco potete riprodurlo con un lettore DVD come DVD-Video (solo riproduzione)
(➡pag. 61, 70).
≥Non è possibile duplicare trasmissioni digitali che permettono la “Registrazione una sola volta”.
≥Questa unità è compatibile con dischi a velocità di registrazione da 1k–8k.
≥E’ possibile duplicare fino alla velocità di registrazione 64k utilizzando un disco compatibile
con la registrazione ad alta velocità (➡pag. 47).
§
Programmi registrati convenzionali
≥Raccomandiamo l’uso di dischi Panasonic. I DVD-R di altri fabbricanti possono non essere registrabili o riproducibili a seconda delle circostanze.
≥Quest’unità non può registrare dischi contenenti sia segnale PAL che NTSC. (Entrambi i tipi di programma, comunque, possono essere
registrati su HDD). La riproduzione di dischi registrati sia con il sistema PAL che con quello NTSC su di un’altra unità non viene garantita.
Quali dischi dovrei usare, DVD-RAM o DVD-R?
Il diagramma che segue ne illustra le differenze. Scegliere il
supporto più adatto alle proprie necessità.
(Y: Possibile, t: Impossibile)
DVD-RAM
DVD-R
Riscrivibile
Y
t
Editing
Y
§1
Riproducibile su altri lettori
Registrazione di M 1 e M 2 di trasmissioni bilingui
Registrazione di trasmissioni che
permettono una sola copia
Registrazione di immagini di rapporto di forma 16:9
Y
§2
Y§3
Y
t§4
Y§5
t
Y
§6
§ 1 Potete cancellare o digitare un nome o cambiare un’anteprima.
Lo spazio disponibile non aumenta dopo la cancellazione.
§ 2 Solo su lettori DVD-RAM compatibili.
§ 3 Dopo aver finalizzato il disco (➡pag. 61, 70).
§ 4 Ne viene registrato solo uno (➡ pag. 64, Selezione audio
bilingue).
§ 5 Solo dischi CPRM (➡ pag. 70) compatibili.
§ 6 L’immagine viene registrata con rapporto di forma 4:3.
[Nota]
Quando “Reg. DVD-R ad High Speed” è impostato su “Si” le
restrizioni sulla registrazione audio secondario, ecc., vengono
applicate anche ai DVD-RAM. Portare questa impostazione su “No”
se la duplicazione ad alta velocità su DVD-R non è necessaria
quando si registra un programma (➡ pag. 63).
Dischi accessori
DVD-RAM
Da 9,4 GB, doppio lato, cartuccia tipo 4:
LM-AD240ME (compatibile con la registrazione ad alta velocità k5)
LM-AD240LE (compatibile con la registrazione ad alta velocità k3)
Da 4,7 GB, lato singolo, cartuccia tipo 2:
LM-AB120ME (compatibile con la registrazione ad alta velocità k5)
LM-AB120LE (compatibile con la registrazione ad alta velocità k3)
Da 4,7 GB, lato singolo, senza cartuccia:
LM-AF120ME (compatibile con la registrazione ad alta velocità k5)
LM-AF120LE (compatibile con la registrazione ad alta velocità k3)
DVD-R
Da 4,7 GB, lato singolo, senza cartuccia:
LM-RF120ME (compatibile con la registrazione ad alta velocità k8)
LM-RF120LE (compatibile con la registrazione ad alta velocità k4)
RQT7752
21
101
7752it‑p04‑p79.fm 22 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Informazioni HDD, disco e scheda
Dischi di sola riproduzione (12 cm/8 cm)
Per cominciare
Tipo di
disco
Logo
≥Quest’unità riproduce CD-R/CD-RW (dischi per la registrazione audio)
registrati con uno dei seguenti standard: CD-DA, MP3 e Video CD.
Finita la registrazione, chiudere la sessione o finalizzare il disco.
La riproduzione potrebbe non essere possibile con alcuni dischi CD-R
o CD-RW a causa delle condizioni particolari della registrazione.
≥Il detentore dei diritti dei dischi può controllare il modo in cui
vengono riprodotti. Potreste quindi non essere in grado di fare
certe operazioni, altrimenti possibili. Leggere con attenzione le
istruzioni del disco.
Istruzioni
DVD-Audio
[DVD-A]
Dischi di musica ad alta fedeltà
DVD-Video
[DVD-V]
Dischi di film o musica ad alta
velocità
Video CD
[VCD]
Musica e video registrati
(inclusi CD-R/RW)
Per DVD-Audio
A volte alcuni DVD-Audio multicanale prevengono il
rimissaggio (➡ pag. 70) di tutti o di parte dei contenuti se
questa è l'intenzione del fabbricante. Quando si riproducono
tali dischi, o tali parti di dischi, a meno che il numero dei
diffusori collegati non sia uguale a quello delle specifiche del
disco, l’audio non sarà prodotto in modo appropriato (ad es.,
parte dell’audio manca, l’audio multicanale non può essere
selezionato e l’audio viene riprodotto su due canali). Vedere la
copertina del disco per ulteriori informazioni.
Musica e audio registrati
(inclusi CD-R/RW)
Audio CD
[CD]
CD-R e CD-RW contenenti file
musicali MP3 (➡ pag. 33)
—
Dischi non riproducibili
≥DVD-RAM da 2,6 e 5,2 GB, 12 cm
≥DVD-R for Authoring da 3,95 e 4,7 GB
≥DVD-R non finalizzato registrato con altre unità (➡pag. 70,
Finalizzazione)
≥DVD-Video con numero di regione diverso da “2” o “ALL”.
≥DVD-ROM
≥CD-ROM
≥CVD
≥PD
≥DVD-RW
≥iR
≥CDV
≥CD-G
≥SVCD
≥SACD
≥Video Disc Divx, ecc.
≥iRW
≥Photo CD
≥MV-Disc
Tipi di disco o titoli registrati su HDD per il tipo di televisore collegato
Quando si utilizzano dischi registrati in PAL o NTSC, o si riproduce un titolo su HDD utilizzando PAL o NTSC, fare riferimento a questa tabella.
(Y: Possibile, t: Impossibile)
Dischi/titoli
registrati su HDD
Tipo di televisore
Televisore
multisistema
Televisore NTSC
Televisore PAL
§1
Scegliendo “NTSC” in “Sistema TV” (➡pag. 67), l’immagine sarà
più chiara.
§2 Selezionare “NTSC” in “Sistema TV” (➡pag. 67).
§3 Se il vostro televisore non è in grado di leggere segnali PAL 525/60,
l’immagine non viene riprodotta correttamente.
≥Quando si riproduce un titolo registrato su HDD, accertarsi di far
corrispondere l’impostazione “Sistema TV” al titolo (➡pag. 67).
Si/No
PAL
Y
NTSC
Y§1
PAL
t
NTSC
Y§2
PAL
Y
NTSC
Y§3 (PAL60)
Schede utilizzabili con quest’unità
Tipi
Scheda di
memoria SD§1
MultiMediaCard
Potete inserire
questa scheda
direttamente nella
slot SD.
[SD]
Scheda di
memoria SD
MultiMediaCard
CompactFlash
SmartMedia
MEMORYSTICK
xD-Picture Card
Microdrive
Potete inserire la
scheda in una slot PC
usando un adattatore
(adattatore per schede
PC di TIPO II).
[PC]
Scheda PC ATA FLASH
Disco fisso
esterno§2
RQT7752
22
102
Potete inserire
questa scheda
direttamente nella
slot PC.
[PC]
Dati che possono
essere registrati e
riprodotti
Istruzioni
≥Potete riprodurre e duplicare immagini ferme scattate con una fotocamera
digitale, ecc. (➡ pag. 34, 52).
≥Potete anche impostare la funzione DPOF (Digital Print Order Format) per la
stampa automatica con la vostra stampante o con quella di un negozio di
fotografia (➡pag. 44, 70).
Immagini ferme
MPEG4 (Con
scheda di
memoria SD,
MultiMediaCard,
Disco fisso
esterno)
Con scheda di memoria SD, MultiMediaCard, Disco fisso esterno
≥Potete riprodurre e duplicare immagini MPEG4 riprese con una videocamera
SD, ecc. (➡ pag. 36, 54).
≥E’anche possibile duplicare brani MPEG2 registrati su una videocamera SD
ecc., su disco fisso o DVD-RAM. (Questi verranno trattati come titoli video
nell’HDD o nel DVD-RAM). (➡ pag. 54)
Con scheda di memoria SD e MultiMediaCard
≥E’ possibile duplicare ad alta velocità titoli MPEG4 contemporaneamente
registrati sull’HDD (➡ pag. 54).
≥E’ anche possibile duplicare titoli video già registrati sull’HDD o sul DVDRAM su una scheda con la conversione nel formato MPEG4 (➡ pag. 54).
≥Compatibile con: FAT 12 o FAT 16
≥Raccomandiamo l’uso di una scheda Panasonic SD.
≥Non usare schede SD da oltre 2 GB.
≥Per formattare una scheda prima della registrazione si raccomanda di usare
questa unità (➡pag. 61, 71).
≥Formattandola con un computer, la scheda potrebbe non essere utilizzabile.
§1
Include schede miniSDTM. E’ necessario inserire un adattatore miniSDTM
prima di utilizzare queste schede.
§2
Dati salvati su scheda SD (SV-PT1).
Potete riprodurre solo immagini ferme o titoli MPEG4 salvati e trasferire i
dati su altre schede, HDD o DVD-RAM.
7752it‑p04‑p79.fm 23 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Precauzioni per l’uso HDD (Disco fisso)
∫ L’HDD è un dispositivo che non è progettato per
resistere a vibrazioni/urti o polvere
A seconda dell’ambientazione operativa e dell’utilizzo dell’HDD
alcuni contenuti possono essere danneggiati e la riproduzione e la
registrazione potrebbero non essere più possibili. Specialmente
durante il funzionamento, non assoggettare l’unità a vibrazioni o urti
e non rimuovere il cavo di alimentazione CA dalla presa di corrente.
Nel caso di una interruzione di corrente, i contenuti della
registrazione o riproduzione in corso potrebbero andare perduti.
∫ Precauzioni di installazione
≥Non posizionare in uno spazio chiuso dove la ventola di
raffreddamento posteriore e le fessure di raffreddamento
sono coperte.
≥Posizionare l’unità su una superficie piatta e non soggetta
a vibrazioni o urti.
≥Non posizionare su nulla che generi
calore come un videoregistratore, ecc.
≥Non posizionare in un’area spesso
Questo
soggetta a cambiamenti di temperatura.
VCR
≥Posizionare in un’area non soggetta a
condensa. La condensa è un fenomeno
in cui l’umidità si forma su una superficie fredda in seguito a un
elevato sbalzo di temperatura. La condensa può causare danni
interni all’unità.
≥Condizioni in cui può esservi condensa
–Quando vi sono cambiamenti estremi di temperatura
(spostamento da un luogo molto caldo ad uno molto freddo o
viceversa, oppure in presenza di un condizionatore d’aria o di
aria fredda che investe direttamente l’unità). Quando l’HDD (che
si riscalda durante il funzionamento) viene colpito da aria fredda
al suo interno si potrebbe formare della condensa causando
danni alle testine dell’HDD stesso ecc.
–Quando nella stanza vi è umidità elevata o molto vapore.
–Durante periodi piovosi.
∫ L’HDD è un dispositivo di memorizzazione temporanea
L’HDD non è un dispositivo di memorizzazione perenne per
contenuti registrati. Utilizzare l’HDD come strumento di
memorizzazione temporanea per vedere una volta, editare o per
salvare su DVD.
∫ Salvare immediatamente (backup) tutti i
contenuti non appena si intuisce che vi possa
essere un problema con l’HDD.
Se vi sono delle irregolarità nell’HDD, si possono percepire strani
rumori o possono verificarsi problemi con l’immagine (disturbi, ecc.).
L’utilizzo dell’HDD in tali condizioni può peggiorare il problema e nei
casi peggiori l’HDD può divenire inutilizzabile. Non appena si nota
questo tipo di problema, salvare tutti i contenuti su disco DVD.
I contenuti registrati (dati) di un HDD divenuto inutilizzabile non sono
recuperabili.
Per cominciare
Un HDD è uno strumento di registrazione di precisione e data la sua
capacità di eseguire lunghe registrazioni e di funzionare ad alta
velocità è un dispositivo speciale suscettibile a essere danneggiato
con facilità.
Come regola di base, salvare video importanti anche su DVD come
copia di riserva (backup).
∫ Il fumo di sigarette, ecc., può causare
disfunzioni o guasti
L’unità può rompersi se fumo di sigarette oppure spray/vapori
insetticidi penetrano al suo interno.
∫ Durante il funzionamento
≥Non spostare l’unità o assoggettarla a vibrazioni o urti. (L’HDD
potrebbe danneggiarsi).
≥Non scollegare il cavo di alimentazione c.a. dalla presa di rete o
azionare l’interruttore di sicurezza.
Mentre l’unità è accesa, l’HDD ruota ad alta velocità. Suoni o
movimenti dovuti alla rotazione sono normali.
∫ Quando si sposta l’unità
1 Spegnere l’unità. (Attendere fino a che “BYE” non scompare
dal display).
2 Rimuovere il cavo di alimentazione c.a. dalla presa di rete.
3 Spostare l’unità solo dopo che si è completamente fermata
(circa 2 minuti) onde evitare vibrazioni e urti. (Anche dopo
aver spento l’unità, l’HDD continua a funzionare per un breve
periodo.)
≥Nella situazione di cui sopra, senza accendere l’unità, lasciare
che questa si acclimati alla temperatura ambiente ed attendere
2–3 ore perchè la condensa sparisca.
∫ Tempo di registrazione rimanente su HDD
∫ Quando “HDD SLP (SLEEP)” appare sul display
Questa unità utilizza un sistema di compressione dati VBR (bitrate
variabile) per variare i segmenti di dati registrati a seconda dei
segmenti di dati video che possono causare delle differenze nella
quantità di tempo e spazio rimanente per la registrazione che viene
visualizzata.
Se il tempo rimanente fosse insufficiente, cancellare titoli non
necessari per creare spazio sufficiente prima di iniziare la
registrazione. (La cancellazione di una lista di riproduzione non
aumenta il tempo.)
L’HDD è passato automaticamente alla modalità SLEEP allo scopo
di prolungare la durata dell’HDD. (Ad unità alimentata, il disco fisso
gira ad alta velocità. Se l’unità non contiene un disco, l’HDD si porta
in modalità SLEEP se non viene usato per 30 minuti o più.)
≥Premere [HDD] per attivare.
≥Nel modo SLEEP la riproduzione o la registrazione non possono
iniziare subito poichè l’HDD necessita di tempo per riattivarsi.
≥Quando l’unità non è in uso, rimuovere il disco dal piatto in modo
da portare l’HDD in modalità SLEEP.
∫ Indennità riguardanti i contenuti registrati
Panasonic non accetta alcuna responsabilità per danni diretti o indiretti dovuti a qualsiasi tipo di problema risultante dalla perdita di contenuti
(dati) registrati o editati e non garantisce alcun contenuto se la registrazione o l’editing non funzionano correttamente. Allo stesso modo,
quanto sopra è valido anche nel caso che qualsiasi tipo di riparazione venga eseguita sull’unità (inclusi altri componenti non correlati all’HDD).
RQT7752
23
103
7752it‑p04‑p79.fm 24 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione di trasmissioni televisive
Indicatore HDD, DVD
2
1
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
DVD
TIME SLIP
HDD
SD
PC
/x1.3
DRIVE SELECT
REC
CH
DVD
Indicatore HDD, DVD
Indicatore della funzione Time Slip
3
∫ 1
5
TIME SLIP
Durante la duplicazione in modalità ad alta velocità su DVD-R
dopo la registrazione su HDD.
Nel duplicare un titolo in modalità ad alta velocità su DVD-R,
impostare “Reg. DVD-R ad High Speed” su “Si” prima di iniziare la
registrazione su HDD (➡ pag. 63).
Tuttavia, sono presenti le seguenti restrizioni.
≥Durante la registrazione di trasmissioni bilingui, solo l’audio
scelto in “Selezione audio bilingue” (➡ pag. 64) viene registrato
(“M 1” o “M 2”).
≥Anche i programmi di rapporto di forma 16:9 (Widescreen)
vengono registrati con rapporto di forma 4:3.
≥Anche se “Risoluzione Hybrid VBR” viene portato su
“Automatica”, cambia in “Fissa” automaticamente e
l’impostazione “Automatica” non funziona (➡ pag. 63).
DVD
TV
¥ DIRECT
TV REC
AV
Registrazione
HDD
Pulsanti
numerici
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CH
1
3
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
2
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Se avete selezionato il drive DVD
Premere [< OPEN/CLOSE] dell’unità
principale per fare aprire il piatto
portadisco e caricarvi un disco.
INPUT SELECT
≥Premere di nuovo il pulsante per far richiudere il piatto
portadisco.
Etichetta rivolta in alto.
Inserire completamente in modo
che scatti in posizione.
SLOW/SEARCH
∫
Premere [HDD] o [DVD] per
selezionare il drive di registrazione.
L’indicatore HDD o DVD si illumina sull’unità.
ShowView
CANCEL
DIRECT
NAVIGATOR
1
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
;
1
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
Inserire con la freccia verso l’interno.
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
TIME SLIP
STATUS
F TIMER
4
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
3
5
HDD SD PC XP
AUDIO
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Non è possibile registrare contemporaneamente sull’HDD (Drive
disco fisso) e sul drive DVD.
≥Potete registrare sino a 500 titoli su HDD, 99 titoli per disco.
≥Non è possibile registrare continuamente da un lato all’altro di un disco a
doppio lato. Il disco deve venire espulso e rovesciato quando necessario.
≥Quando si usano dischi DVD-RAM da 8 cm, togliere il disco dalla cartuccia.
≥Non è possibile registrare trasmissioni digitali che permettono
“registrazione una sola volta” su DVD-R o dischi DVD-RAM da 2,8 GB.
≥Non è possibile registrare direttamente su scheda. Per impostare
la funzione di registrazione MPEG4 simultanea (➡ di seguito)
SP
REC PLAY LP
EP
EXT Link
Per scegliere con i pulsanti numerici:
Ad es. 5:
[0] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
4
≥Durante la registrazione di trasmissioni bilingui, solo l’audio scelto in
“Selezione audio bilingue” (➡ pag. 64) viene registrato (“M 1” o “M 2”).
[Nota]
≥L’audio per MPEG4 è mono ed il formato dell’immagine registrata è 4:3.
≥Non è possibile utilizzare contemporaneamente la funzione di
registrazione MPEG4 durante la duplicazione o la
“Registrazione DV automatica”.
≥Quando si registra un programma senza limiti di registrazione dopo
aver registrato programmi con limiti di registrazione, i primi 10
secondi circa del titolo MPEG4 potrebbero non essere registrati.
RQT7752
24
104
Durante la registrazione su DVD-R
≥Durante la registrazione di trasmissioni bilingui, solo l’audio scelto in
“Selezione audio bilingue” (➡ pag. 64) viene registrato (“M 1” o “M 2”).
≥Per riprodurre un DVD-R registrato su questa unità con un
altra fonte di riproduzione, il disco deve essere finalizzato
(➡ pag. 61).
Premere [REC MODE] per scegliere la
modalità di registrazione (XP, SP, LP o EP).
HDD SD PC XP
EXT Link
REC PLAY
SP
LP
EP
Tempo di
riproduzione
rimanente sul
disco
≥Per registrare il suono utilizzando LPCM (solo modalità XP):
Impostare “Modalità Audio per Reg. XP” su “LPCM” nel
menu SETUP (➡ pag. 64).
∫ Registrazione MPEG4 simultanea [HDD]
Se si imposta “Modo Reg MPEG4” “XF”, “SF”, “F”, “N” o “E” prima
di registrare sull’HDD, i programmi registrati come titoli video
verranno simultaneamente registrati nel formato MPEG4. E’
possibile duplicare questi titoli MPEG4 su una scheda di memoria
SD o MultiMediaCard con rapidità (➡ pag. 54).
Trasmissioni digitali che permettono “registrazione una sola
volta” non possono essere registrate come titoli MPEG4.
Prima di registrare sull’HDD
1 Impostare la qualità dell’immagine dei dati MPEG4 da
registrare in “Modo Reg MPEG4” nel menu SETUP
(➡pag. 63).
2 Impostare la capacità della scheda utilizzata in “Capacità
SD CARD” nel menu SETUP (➡ pag. 63).
Premere [W X CH] per scegliere il
canale.
5
Premere [¥ REC] per iniziare la
registrazione.
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
EXT Link
PLA
La registrazione avviene su spazio disponibile dell’HDD o sul
disco. Nessun dato precedente viene cancellato.
≥Non è possibile cambiare canale o modalità di registrazione
durante la registrazione.
≥[HDD] [RAM] E’ possibile cambiare l’audio ricevuto premendo
[AUDIO] durante la registrazione. (Non influenza la
registrazione dell’audio).
∫ Per fermare temporaneamente la registrazione
Premere [;].
Per riprendere la registrazione, premerlo di nuovo.
(Il titolo non viene diviso in titoli separati.)
∫ Per fermare la registrazione
Premere [∫].
Quanto va dall’inizio della registrazione alla sua fine costituisce un titolo.
[HDD]
Quando si registra continuamente per lunghi periodi, i titoli vengono
automaticamente divisi ogni 8 ore.
[DVD-R]
Terminata la registrazione, la gestione delle informazioni di
registrazione viene completata entro 30 secondi.
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
∫ Per specificare un tempo per l’interruzione della
registrazione—Registrazione con un tocco
Durante la registrazione
Premere [¥ REC] dell’unità principale per scegliere la
durata della registrazione.
Ad ogni pressione del pulsante:
30 (min.) ""# 60 (min.) ""# 90 (min.) ""# 120 (min.)
^"
Contatore
,"" 240 (min.) ,"" 180 (min.) ,}
(cancellazione)
≥Questo non può venire fatto durante la registrazione via timer
(➡ pag. 27) o durante la registrazione Flexible Recording (➡ pag. 26).
Per fermare la registrazione in corso
Premere [∫].
Riproduzione durante la registrazione
Potete cambiare drive e riprodurre nel corso della registrazione con
quest’unità. Inoltre, durante la registrazione su HDD o DVD-RAM,
potete vedere il titolo in corso di registrazione dall’inizio o riprodurre
un’altra registrazione.
[HDD] [RAM]
Riproduzione dall’inizio del titolo durante la
registrazione—Riproduzione a seguire
Premere [1] (PLAY).
L’indicatore della funzione Time Slip dell’unità principale si accende.
Riproduzione durante la registrazione di un titolo
precedentemente registrato—Registrazione e
riproduzione simultanee
Se una stazione trasmette informazioni Televideo
L’unità registra automaticamente il nome del programma e della
stazione se il Guida progr. della stazione è impostato correttamente
(➡ pag. 66).
[Nota]
L’unità può necessitare di un certo tempo per recuperare i titoli (fino
a 30 minuti) e potrebbe anche fallire in alcuni casi.
1
2
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un titolo e quindi premere [ENTER].
L’indicatore della funzione Time Slip dell’unità principale si
accende.
Modalità di registrazione e tempi
approssimati di registrazione
A seconda del materiale registrato, i tempi di registrazione possono
essere inferiori a quelli indicati.
Se si imposta la registrazione simultanea MPEG4 (➡ pag. 24), il
tempo di registrazione su HDD disponibile viene ridotto.
(Unità: ore)
DVD-RAM
HDD
DVD-R
Lato
Doppio
Modalità
(400 GB)
(4,7 GB)
singolo
lato
(4,7 GB)
(9,4 GB)
XP (Alta qualità)
89
1
2
1
SP (Normale)
177
2
4
2
LP (Lunga
durata)
355
4
8
4
709
(532§)
8 (6§)
16 (12§)
8 (6§)
Qualità dell’immagine
EP (Lunghissima
durata)
Per rivedere le immagini registrate durante la
registrazione—Modalità Time Slip
1
Premere [TIME SLIP].
L’indicatore della funzione Time Slip dell’unità principale si
accende.
PLAY
0 min
La riproduzione inizia da
30 secondi prima della
posizione attuale.
REC
≥Sentirete la riproduzione del suo audio.
2
SP
LP
Premere [3, 4] per scegliere l’orario
e premere [ENTER].
≥Premere [TIME SLIP] per visualizzare l’immagine per intero.
Premerlo di nuovo per visualizzare le immagini riprodotte e
quello registrate.
§
EP (8ore)
∫ Per far fermare la riproduzione
Durata di registrazione
§
Per abbandonare lo schermo DIRECT NAVIGATOR
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
L’immagine attualmente
registrata
XP
EP (6ore)
Registrazione
7752it‑p04‑p79.fm 25 ページ
Premere [∫].
Se “Auton. di registr. in modo EP” è impostato su “EP ( 6ore )” nel
menu SETUP.
La qualità del suono è migliore quando si usa “EP ( 6ore )” di
quando si usa “EP ( 8ore )”.
∫ Per fermare la registrazione
Due secondi dopo la fine della riproduzione
Premere [∫].
∫ Per fermare la registrazione via timer
[Nota]
Quando si registra su DVD-RAM utilizzando la modalità “EP ( 8ore )” la
riproduzione potrebbe non essere possibile con lettori DVD compatibili
con DVD-RAM. In questi casi utilizzare il modo “EP ( 6ore )”.
Premere [F TIMER].
≥Per far fermare la registrazione, potete anche mantenere premuto
[∫] dell’unità principale per più di 3 secondi.
FR (Flexible Recording Mode)
L’unità seleziona automaticamente una velocità di registrazione tra XP
e EP ( 8ore ) che permetta alle registrazioni di entrare nello spazio
rimanente sul disco con la qualità di registrazione migliore possibile.
≥Questa caratteristica è utilizzabile durante la duplicazione o la
programmazione di registrazioni via timer.
≥Quando si registra sull’HDD, la qualità dell’immagine viene
regolata automaticamente per adattare un titolo duplicato su un
disco da 4,7 GB.
≥Tutte le modalità di registrazione dalla XP alla EP XP
compaiono sul display.
SP
[Nota]
LP
EP
La riproduzione a seguire può essere utilizzata solo con programmi
dello stesso formato di codifica (PAL/NTSC).
RQT7752
25
105
7752it‑p04‑p79.fm 26 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione di trasmissioni televisive
Consultare in proposito la sezione pag. 24.
Registrazione TV diretta
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Quando si collega un televisore che possiede una
funzione Q Link con un cavo Scart a 21 piedini.
Flexible Recording
Quest’unità imposta la modalità della qualità dell’immagini migliore
possibile che permette alla registrazione di stare entro lo spazio
disponibile sul disco. La modalità di registrazione cambia
automaticamente in quella FR.
Ad es.
Questa funzione permette di iniziare immediatamente la
registrazione di un programma che si sta vedendo alla televisione.
1
Premere [HDD] o [DVD] per
selezionare il drive di registrazione.
L’indicatore HDD o DVD si illumina sull’unità.
Registrato
Rimanente
45 minuti in
modalità SP
Se avete selezionato il drive DVD
3
Inserire un disco. (➡pag. 24)
Premere [¥ DIRECT TV REC].
Corrispondenza perfetta!
Velocità di registrazione
fra SP e LP
Registrazione
2
60 minuti
La registrazione inizia.
Per fermare la registrazione
Premere [∫].
Programma da registrare
Preparativi
≥Scegliere il canale da registrare.
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive di registrazione.
1
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“FLEXIBLE REC” e premere [ENTER].
FLEXIBLE REC
Registrazione in modalità FR
Tempo Libero
Inserire tempo
Inizia
3 Ore 00 Min.
3 Ore 00 Min.
Annulla
SELECT
RETURN
3
4
Premere [2, 1] per scegliere “Ore” e
“Min.” e premere [3, 4] per
impostare la durata della
registrazione.
Quando si registra da un ricevitore
satellitare/digitale o da un
decodificatore
Preparativi
≥Collegare un ricevitore o decodificatore satellitare/digitale ai
terminali di ingresso di quest’unità (➡ pag. 9).
≥Durante la registrazione di programmi bilingui
[HDD] [RAM]
Se sia M 1 che M 2 sono scelti su apparecchi collegati a questo,
potete scegliere il tipo di audio per la riproduzione.
[DVD-R]
Selezionare M 1 o M 2 sull’apparecchio collegato. (Non è possibile
scegliere il tipo di audio per la riproduzione.)
≥Se il segnale emesso dall’apparecchio esterno è NTSC, cambiare
la voce “Sistema TV” in “NTSC” col menu SETUP (➡ pag. 67).
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive di registrazione.
1
≥Non è possibile registrare più 8 ore.
≥Potete anche impostare la durata della registrazione con i
pulsanti numerici.
Premere [INPUT SELECT] per
selezionare il canale di ingresso del
componente che si è collegato.
Quando si vuole dare inizio alla registrazione
Ad es. se il collegamento è stato effettuato con i terminali di
ingresso AV2, selezionare “AV2”.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“Inizia” e premere [ENTER].
2
La registrazione inizia.
3
Per abbandonare lo schermo senza registrare
Premere [RETURN].
4
Per fermare la registrazione in corso
Premere [∫].
Per visualizzare il tempo rimasto
Premere [STATUS].
26
106
Premere [REC MODE] per scegliere la
modalità di registrazione.
Selezionare il canale sull’altro
apparecchio.
Premere [¥ REC].
La registrazione inizia.
Tempo
rimanente
DVD-RAM
REC 59
ARD
LR
RQT7752
Ad unità ferma
Per saltare porzioni non volute
Premere [;] per portare la riproduzione in pausa. (Per riprendere la
registrazione, premerlo di nuovo.)
Per fermare la registrazione
Premere [∫].
7752it‑p04‑p79.fm 27 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione via timer
4
DVD
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:55:00 15. 7. GIO
AV
HDD
Pulsanti
numerici
¢ CANCEL
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
ShowView
ShowView
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
EXT LINK
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
REC MODE
C
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Potete impostare anticipatamente sino a 32 programmi al mese.
Uso di numeri SHOWVIEW per fare
registrazione via timer
L’impostazione numeri SHOWVIEW è un modo facile di impostare una
registrazione via timer. Questo tipo di numero è reperibile di solito su
giornali e riviste.
1
Premere [ShowView].
ShowView
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
12:53:00 15. 7. GIO
Inserire numero ShowView con i tasti 0-9.
2
Premere i pulsanti numerati per
impostare il numero SHOWVIEW.
Premere [2] per tornare indietro di una cifra.
3
Premere [ENTER].
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:54:00 15. 7. GIO
Nome
Data
Avvio
1 ARD 15/ 7 GIO 19:00
Spazio
Controllare che sia
visualizzato “OK”
(➡pag. 29).
5
Premere [F TIMER].
STATUS TIME SLIP
PROG/CHECK
F TIMER
VPS HDD
Data Avvio Fine Modo PDC DVD Disco
15/ 7 GIO 19:00 20:00 SP OFF
OK
Nuova programmazione
“F” si illumina sul display dell’unità per indicare che la modalità di
standby per la registrazione via timer è stata attivata.
≥Lo schermo dei messaggi
Attesa registrazione timer impostata. È possibile la riproduzione.
appare. Quando la
registrazione via timer si
trova nella modalità di attesa è possibile solo la riproduzione
(➡pag. 30, 31). (Non è possibile riprodurre un titolo
utilizzando un sistema di codifica diverso da quello del
televisore correntemente selezionato sull’unità.)
≥L’unità non è spenta. Per risparmiare energia spegnere
l’unità premendo [Í DVD].
0
STOP
Nome
ARD
Ripetere le fasi 1–4 per programmare altre registrazioni.
CH
SKIP
3,4,2,1
ENTER
Nr
01
HDD, DVD
Registrazione
Í DVD
Premere [ENTER].
Le impostazioni vengono memorizzate.
TV
VPS HDD
Fine Modo PDC DVD
20:00 SP OFF HDD
Nome programma
≥Confermare il programma e fare le correzioni necessarie
con [3, 4, 2, 1] (➡pag. 28, fase 3).
≥Se “-- ---” appare nella colonna “Nome”, non è possibile
impostare la registrazione via timer. Premere [3, 4] per
scegliere la posizione di programmazione desiderata.
Impostata l’informazione relativa ad una stazione televisiva,
essa rimane in memoria.
≥Potete anche premere [REC MODE] per cambiare modalità
di registrazione.
≥VPS/PDC (➡destra)
ON!)OFF (– – –)
≥Potete anche premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive
di registrazione.
Quando il drive di registrazione è “DVD” e non vi è
abbastanza spazio rimanente, la registrazione passa
automaticamente su “HDD” (➡ destra, Registrazione Relief).
≥RENEW (Registrazione Auto Renewal) [HDD] (➡ pag. 28)
ON!)OFF
≥Nome programma
Premere [2, 1] per scegliere “Nome programma” e quindi
[ENTER] (➡ pag. 46).
∫ Per abbandonare la modalità di attesa di
registrazione
Premere [F TIMER].
“F” si spegne.
≥Non dimenticare di premere [F TIMER] prima dell’inizio del programma
per riportare quest’unità nella modalità di attesa di registrazione. La
registrazione via timer funziona solo se “F” è visualizzato.
∫ Per cancellare la registrazione quando è già
cominciata
Premere [F TIMER].
≥Per far fermare la registrazione, potete anche mantenere
premuto [∫] dell’unità principale per più di 3 secondi.
[Nota]
≥Le registrazioni via timer vengono attivate sia che l’unità sia
accesa che spenta.
≥Le registrazioni via timer iniziano quando viene raggiunto
l’orario impostato anche durante la riproduzione.
≥Le registrazioni via timer non iniziano durante l’editing o la
duplicazione nella modalità a velocità normale (➡ pag. 47).
≥“F” lampeggia per circa 5 secondi quando l’unità non può
passare alla modalità di attesa di registrazione via timer.
≥Se quest’unità non si trova nella modalità di attesa di
registrazione via timer almeno 10 minuti prima dell’ora di inizio
della registrazione via timer, l’indicatore “F” lampeggia sul
display. In questo caso, premere [F TIMER] per portare l’unità
nella modalità di attesa di registrazione via timer.
≥Se si programmano registrazioni via timer in modo che si
avviino una dopo l’altra, quest’unità non può registrare la parte
d’inizio dei programmi successivi (qualche secondo per la
registrazione su HDD o DVD-RAM e circa 30 secondi durante
la registrazione con DVD-R).
∫ Funzione VPS/PDC (➡pag. 72)
Fintanto che il segnale VPS/PDC viene trasmesso da una stazione
televisiva, anche se il momento dell’inizio della trasmissione dovesse
cambiare, il momento di registrazione cambia automaticamente in
modo da mantenere possibile la registrazione.
Per attivare la funzione VPS/PDC
Nella fase 3 della colonna VPS/PDC, premere [3, 4] per
scegliere “ON”.
∫ Registrazione Relief
Quando il drive di registrazione è impostato su “DVD” per la
registrazione via timer e se il programma non entra nel disco, il drive
di registrazione viene cambiato automaticamente in “HDD”.
≥Se non vi è un disco nel piatto o se sul disco non è possibile
registrare oppure quando la registrazione via timer inizia durante la
duplicazione, il drive di registrazione viene cambiato sull’HDD.
≥Il Direct Navigator mostra quali programmi sono stati registrati
relief-recorded (viene visualizzato “ ”.) (➡ pag. 30).
≥Se il tempo rimanente sull’HDD è insufficiente, il più possibile
del programma verrà registrato sull’HDD.
≥Relief recording non viene attivato quando si registra il
programma con VPS/PDC e esso viene esteso in modo che
non rientra più nel disco.
RQT7752
27
107
7752it‑p04‑p79.fm 28 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione via timer
Consultare in proposito la sezione pag. 27.
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Potete impostare anticipatamente sino a 32 programmi al mese.
(Un programma giornaliero o settimanale viene contato come un
singolo programma.)
Programmazione manuale di
registrazioni via timer
1
Premere [PROG/CHECK].
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:56:00 15. 7. GIO
Nr
01
Nome
ARD
VPS HDD
∫ Per abbandonare la modalità di attesa di
registrazione
Premere [F TIMER].
“F” si spegne.
≥Non dimenticare di premere [F TIMER] prima dell’inizio del
programma per riportare quest’unità nella modalità di attesa di
registrazione. La registrazione via timer funziona solo se “F” è
visualizzato.
∫ Per cancellare la registrazione quando è già
cominciata
Premere [F TIMER].
≥Per far fermare la registrazione, potete anche mantenere
premuto [∫] dell’unità principale per più di 3 secondi.
Spazio
Data Avvio Fine Modo PDC DVD Disco
15/ 7 GIO 19:00 20:00 SP OFF
OK
Nuova programmazione
Registrazione
[Nota]
SELECT
ENTER
2
3
Premere ENTER per mem.
nuovo programma.
RETURN
Premere [3, 4] per scegliere “Nuova
programmazione” e premere [ENTER].
Premere [1] per passare da una voce
all’altra e cambiarle con [3, 4].
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:57:00 15. 7. GIO
Nome
Data
Avvio
1 ARD 15/ 7 GIO 22:00
VPS HDD
Fine Modo PDC DVD
22:30 SP OFF HDD
Nome programma
≥Mantenere premuto [3, 4] per cambiare Avvio (ora di
inizio) e Fine (ora di fine) in incrementi di 30 minuti.
≥Potete anche impostare Nome (posizione di
programmazione/nome della stazione televisiva), Data,
Avvio (ora di inizio) e Fine (ora di fine) con i pulsanti
numerici.
≥Potete anche premere [REC MODE] per cambiare modalità
di registrazione.
≥Data
[. Data:
La data di un giorno sino ad un mese nel
l ;:
futuro meno un giorno
l Timer giornaliero: DOM-SAB>LUN-SAB>LUN-VEN
l ;:
a. Timer settimanale: DOM>--->SAB
≥VPS/PDC (➡ pag. 27)
ON!)OFF (– – –)
≥Potete anche premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive
di registrazione.
Quando il drive di registrazione è “DVD” e non vi è abbastanza
spazio rimanente, la registrazione passa automaticamente su
“HDD” (➡ pag. 27, Registrazione Relief).
≥RENEW (Registrazione Auto Renewal ) [HDD] (➡ destra)
ON!)OFF
≥Nome programma (➡pag. 46)
Premere [2, 1] per scegliere “Nome programma” e
premere [ENTER].
4
≥Le registrazioni via timer vengono attivate sia che l’unità sia
accesa che spenta.
≥Le registrazioni via timer iniziano quando viene raggiunto
l’orario impostato anche durante la riproduzione.
≥Le registrazioni via timer non iniziano durante l’editing o la
duplicazione nella modalità a velocità normale (➡pag. 47).
≥“F” lampeggia per circa 5 secondi quando l’unità non può
passare alla modalità di attesa di registrazione via timer.
≥Se quest’unità non si trova nella modalità di attesa di
registrazione via timer almeno 10 minuti prima dell’ora di inizio
della registrazione via timer, l’indicatore “F” lampeggia sul
display. In questo caso, premere [F TIMER] per portare l’unità
nella modalità di attesa di registrazione via timer.
≥Se si programmano registrazioni via timer in modo che si
avviino una dopo l’altra, quest’unità non può registrare la parte
d’inizio dei programmi successivi (qualche secondo per la
registrazione su HDD o DVD-RAM e circa 30 secondi durante
la registrazione con DVD-R).
Registrazione Auto Renewal
[HDD]
Se si registra un programma su HDD ripetutamente ogni giorno o
ogni settimana utilizzando la registrazione via timer, l’unità registrerà
il nuovo programma su quello vecchio.
Questa funzione può essere utilizzata solo quando si seleziona
la registrazione settimanale o giornaliera.
1
2
3
4
Nome
1 ARD
Nome
ARD
ARD
Data
15/ 7 GIO 19:00 20:00 SP OFF
15/ 7 GIO 22:00 22:30 SP OFF
Nuova programmazione
Spazio
Disco
OK
OK
Controllare che sia
visualizzato “OK”
(➡pag. 29).
Ripetere le fasi 2–4 per programmare altre registrazioni.
5
RQT7752
28
108
Data
GIO
VPS HDD
Avvio Fine Modo PDC DVD RENEW
22:00 22:30 SP OFF HDD ON
Nome programma
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:58:00 15. 7. GIO
Nr
01
02
Premere [3, 4] per scegliere un
programma e premere [ENTER].
Premere [2, 1] per selezionare la
colonna “RENEW”.
Premere [3, 4] per scegliere “ON” e
premere [ENTER].
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:57:00 15. 7. GIO
Premere [ENTER].
VPS HDD
Avvio Fine Modo PDC DVD
Premere [PROG/CHECK].
Premere [F TIMER].
“F” si illumina sul display dell’unità per indicare che la modalità di
standby per la registrazione via timer è stata attivata.
≥Lo schermo dei messaggi
Attesa registrazione timer impostata. È possibile la riproduzione.
appare. Quando la
registrazione via timer si
trova nella modalità di attesa è possibile solo la riproduzione
(➡ pag. 30, 31). (Non è possibile riprodurre un titolo
utilizzando un sistema di codifica diverso da quello del
televisore correntemente selezionato sull’unità.)
≥L’unità non è spenta. Per risparmiare energia spegnere
l’unità premendo [Í DVD].
[Nota]
≥Se un programma impostato per registrazione Auto Renewal è
protetto oppure quando la riproduzione viene effettuata dall’HDD o
durante la duplicazione, il programma non viene sovrascritto.
Invece il programma impostato per la registrazione verrà salvato
come programma separato e questo sarà quello che verrà
sovrascritto quando avverrà la nuova registrazione Auto Renewal.
≥Gli elenchi di riproduzione eseguiti con programmi impostati per la
registrazione Auto Renewal vengono cancellati assieme alla
funzione stessa.
≥Quando non c’è abbastanza spazio sull’HDD, il programma
potrebbe non essere registrato completamente.
≥Non è possibile selezionare registrazione Auto Renewal quando
“XF”, “SF”, “F”, “N” o “E” è selezionato su “Modo Reg MPEG4”
(➡ pag. 63).
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Controllo, modifica o cancellazione di
un programma
≥Anche se l’unità è spenta, potete visualizzare la lista di programmi
di registrazione via timer premendo [PROG/CHECK].
Premere [PROG/CHECK].
Icone
[ Questo programma sta attualmente registrando.
W I tempi si sovrappongono a quelli di un altro programma.
La registrazione del programma con orario di inizio
successivo inizia al termine della registrazione del
programma precedente.
F Il disco era pieno e la registrazione del programma è fallita.
Il materiale era protetto dalla duplicazione è così non è
stato registrato.
X Il programma non è stato completato perché il disco era
sporco o per qualche altra ragione.
Programmi timer impostati su Auto Renewal Recording
(➡pag. 28).
Titoli reindirizzati sull’HDD
(Visualizzato durante la registrazione.)
Drive di registrazione: HDD
Drive di registrazione: DVD
TIMER
Rimanente HDD 30:24 SP DVD 1:58 SP
RECORDING
12:56:00 15. 7. GIO
Nr
Nome
Registrazione via timer con componenti
esterni (EXT LINK)
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Se un’unità esterna (ad esempio un sintonizzatore satellitare) con
una funzione di timer viene collegata al terminale AV2 di quest’unità
con un cavo Scart a 21-piedini (➡ pag. 9), è possibile controllare la
registrazione dell’unità esterna da quest’unità.
Preparativi
≥Cambiare “Ext Link” nel menu SETUP a seconda del componente
utilizzato (➡pag. 65).
≥La programmazione del timer deve esser fatta sul componente
esterno, che deve venire portato nella modalità di attesa di
registrazione via timer. Consultare in proposito il manuale del
componente.
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive.
Registrazione
7752it‑p04‑p79.fm 29 ページ
Premere [EXT LINK].
L’apparecchio si spegne e passa alla modalità di attesa di
registrazione.
≥La registrazione inizia quando un segnale viene ricevuto
dall’apparecchio esterno.
≥Sintanto che l’immagine video viene ricevuta dal componente
esterno, quest’unità esegue la registrazione.
Se sullo schermo appare il seguente messaggio, premere [2, 1] in
modo da scegliere “Si” (registrazione continua del programma
attuale) o “Annulla” (cancellazione della registrazione) e premere
[ENTER].
VPS HDD Spazio
Data Avvio Fine Modo PDC DVD Disco
Nuova programmazione
Registrazione in corso.
Si
Annulla
12:55:00 15. 7. TUE
ENTER
SELECT
ENTER
RETURN
Premere ENTER per mem.
nuovo programma.
Messaggi visualizzati nella riga “Spazio Disco”.
OK:
Visualizzato se la registrazione può stare nello
spazio rimasto.
> (Data): Per registrazioni fatte giornalmente o
settimanalmente, l’indicazione è presente fino a
che le registrazioni possono venire fatte (sino al
massimo di un mese dalla data presente) sulla
base dello spazio rimasto sul disco.
!:
La registrazione può anche non essere
possibile perché:
≥il disco non contiene spazio sufficiente
≥il numero massimo di titoli possibile è stato
raggiunto.
Rileva: Programmi timer che verranno registrati relief
recorded sull’HDD.
RETURN
Per cancellare la modalità di controllo di componenti esterni
Premere [EXT LINK] per far fermare la registrazione o per cancellare
la modalità di attesa della registrazione via timer.
≥Per far fermare la registrazione, potete anche mantenere premuto
[∫] dell’unità principale per più di 3 secondi.
≥Per evitare l’avvio accidentale, premere [EXT LINK] in modo da
cancellare l’impostazione alla fine della registrazione.
Nota Bene
≥Il video in fase di registrazione appare automaticamente sullo
schermo collegato al terminale AV1 di quest’unità con un cavo
Scart a 21-piedini.
≥Questa funzione non ha luogo con alcuni tipi di componente.
Consultare in proposito il manuale del componente.
≥In alcuni casi, l’inizio della registrazione può non avvenire
correttamente.
≥Se “Ext Link” si trova su “Ext Link 2”, questa funzione non ha luogo
se il segnale ricevuto è NTSC.
∫ Per modificare un programma
Premere [3, 4] per scegliere un programma e premere
[ENTER]. (➡pag. 28, fase 3)
∫ Per cancellare un programma
Premere [3, 4] per scegliere un programma e premere
[¢ CANCEL].
∫ Per abbandonare la lista di registrazioni via timer
Premere [PROG/CHECK].
∫ Per portare l’unità nella modalità di registrazione
Premere [F TIMER].
“F” si illumina sul display dell’unità per indicare che la modalità di
standby per la registrazione via timer è stata attivata.
≥Questi programmi vengono cancellati automaticamente dall’elenco
della registrazione via timer alle 4 del mattino di due giorni dopo.
RQT7752
29
109
7752it‑p04‑p79.fm 30 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Riproduzione di contenuti video registrati/Riproduzione di dischi sola-riproduzione
2 Indicatore HDD, DVD 1 ∫ 3
PC CARD
TIME SLIP
HDD
DVD
TIME SLIP
HDD
[HDD] [RAM] [DVD-R]
1 Premere [DIRECT NAVIGATOR].
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
∫ Scelta di programmi (o titoli) registrati da
riprodurre—Direct Navigator
SD
CH
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
≥Visual. miniature
REC
DVD
VISTA TITOLO
DIRECT NAVIGATOR
HDD
Indicatore HDD, DVD
007
TIME SLIP
X CH W
DVD
D,
E
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
ARD 11/10 SAB
---
---
ENTER
HDD
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
---
02/02
SUB MENU
Pross.
ENTER
Seleziona
VISTA TITOLO
DIRECT NAVIGATOR
---
ARD 10/10 LUN
RETURN
VIDEO MPEG4 IMMAG.
008
Precedente
≥Visualizza tabella
RETURN
Nome
ARD
ZDF
AV2
ARD
AV2
ZDF
ARD
ARD
Data
26/ 9
27/ 9
3/10
3/10
4/10
10/10
10/10
11/10
VIDEO MPEG4 IMMAG.
Gio.
LUN
SAB
LUN
LUN
SAB
LUN
LUN
SAB
Ora Inserire nome
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
Precedente
01/01
SUB MENU
Seleziona
Pross.
AV
HDD
Pulsanti
numerici
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
MANUAL SKIP
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
Riproduzione
W X CH
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
PAUSE
PLAY/x1.3
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
ENTER
SUB MENU
RETURN
6, 5
3
PROG/CHECK DISPLAY
;
3,4,2,1
ENTER
2;, ;1
F
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
AUDIO
CREATE
CHAPTER
≥E’ possibile guardare la riproduzione da un drive mentre si registra
su un altro (l’editing non è possibile).
≥Non è possibile riprodurre immagini ferme e titoli MPEG4 durante
la registrazione.
≥Non è possibile riprodurre continuamente da un lato all’altro di un
disco a doppio lato. Il disco deve venire espulso e rovesciato
quando necessario.
≥Quando si usano dischi DVD-RAM da 8 cm, togliere il disco dalla
cartuccia.
≥Quando si riproduce un titolo registrato su HDD, accertarsi di far
corrispondere l’impostazione “Sistema TV” al titolo registrato
(➡ pag. 67).
1
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “VIDEO” e
quindi premere [ENTER].
007
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
[HDD] [RAM]
Premere [HDD] o [DVD] per
selezionare il drive di riproduzione.
Se avete selezionato il drive DVD
Premere [< OPEN/CLOSE] dell’unità
principale per fare aprire il piatto
portadisco e caricarvi un disco.
008
VIDEO MPEG4 IMMAG.
---
[HDD] RiordinoVista Titolo per una facile ricerca(Solo Table Display)
Questa funzione è comoda quando si ricerca un titolo per la
riproduzione tra molti altri.
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Ordina” e premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere la voce e premere [ENTER].
Se si seleziona una voce diversa da “Nr”
≥Lo schermo Direct Navigator riappare dopo che la riproduzione del titolo
selezionato finisce. (Non è possibile riprodurre i titoli continuamente).
≥Le funzioni di salto e Time Slip funzionano solo col titolo in
corso di riproduzione.
≥Se si esce dallo schermo Direct Navigator o si passa allo
schermo Direct Navigator “MPEG4” o “IMMAG.” , i Vista Titolo
riordinati verranno cancellati.
3 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il titolo e
premere [ENTER].
Potete anche scegliere titoli con i pulsanti numerici.
Ad es. [HDD]
[RAM] [DVD-R]
5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
5:
[0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o “Pross.” e
quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre pagine.
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Icone schermo Direct Navigator
Titolo protetto
L’indicatore HDD o DVD si illumina sull’unità.
2
VISTA TITOLO
HDD
TIME SLIP
TIMER
2
DIRECT NAVIGATOR
RETURN
SUB MENU
ERASE
Modifica dell’aspetto di Direct Navigator
1 Premere [SUB MENU] mentre Visual. miniature è visualizzato.
2 Premere [3, 4] per scegliere “Visualizza tabella” e quindi
premere [ENTER].
≥L’aspetto del display usato per ultimo viene mantenuto in
memoria ed usato anche dopo che l’unità è stata spenta.
9
CANCEL
DIRECT
NAVIGATOR,
TOP MENU
1
t
[
≥Premere di nuovo il pulsante per far richiudere il piatto portadisco.
Inserire completamente in modo che
Etichetta rivolta in alto.
scatti in posizione.
Il titolo non è stato registrato a causa della
presenza di una protezione dei diritti d’autore
(trasmissione digitale, ecc.)
Il titolo non può essere riprodotto
(Quando si duplica un titolo sull’HDD, oppure
quando i dati sono danneggiati, ecc.)
Attualmente in corso di registrazione.
Titoli reindirizzati sull’HDD
(➡ pag. 27, Registrazione Relief)
Titolo con restrizione “registrazione una sola volta”
(NTSC)
(PAL)
Titolo registrato con un sistema di codifica differente da
quello del televisore attualmente scelto per l’unità.
≥Cambiate le impostazioni “Sistema TV” in
modo adatto (➡ pag. 67).
∫ Se un menu appare sul televisore
Inserire con la freccia verso l’interno.
3
RQT7752
30
110
Premere [1] (PLAY).
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
EXT Link
[HDD] [RAM] [DVD-R]
La riproduzione inizia dal titolo registrato più recente.
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD]
La riproduzione inizia dall’inizio del disco.
[DVD-A] [DVD-V]
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere una voce e poi premere [ENTER].
Alcune voci possono anche venire scelte con i pulsanti numerici.
[VCD]
Premere i pulsanti numerici per scegliere una voce.
Ad es. 5:
[0] ➡ [5]
15:
[1] ➡ [5]
≥Per tornare al menu precedente
[DVD-A] Premere [TOP MENU].
[DVD-V] Premere [TOP MENU] o [SUB MENU].
[VCD] Premere [RETURN].
7752it‑p04‑p79.fm 31 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Operazioni durante la riproduzione
Arresto
Premere [∫].
Pausa
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
La posizione di arresto viene memorizzata.
L’indicatore a destra appare nel display dell’unità. (Escluso quando si riproduce da
Direct Navigator e quando si riproduce un elenco di riproduzione.)
Ripresa della riproduzione
Premere [1] (PLAY) per riavviare da questa posizione.
EXT Link
Premere [;].
Per riprendere la riproduzione, premerlo di nuovo.
Ricerca
Premere [6] o [5].
≥Sull’unità principale tenere premuto [D] o [E].
≥La velocità aumenta in 5 fasi.
≥Premere [1] (PLAY) per riprendere la riproduzione.
≥L’audio viene riprodotto durante la ricerca in avanti di primo livello.
Potete disattivare l’audio durante la ricerca (➡ pag. 64, “Audio PLAYk1.3 e ricerca veloce.”).
L’audio viene udito durante tutti i livelli di ricerca. [DVD-A] (escluse le parti filmate) [CD]
Salto
Premere [:] o [9].
Avvio della
riproduzione da una
voce particolare
Riproduzione
≥Sull’unità principale, premere [D] o [E].
≥Ciascuna pressione aumenta il numero di salti.
Premere i pulsanti numerici.
Ad es.,5:
15:
[0] ➡ [5]
[1] ➡ [5]
[HDD]
[CD] (solo dischi di file MP3)
5:
15:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
[0] ➡ [1] ➡ [5]
[DVD-A] Selezione gruppi
Durante l’arresto (lo screen saver viene visualizzato sulla destra del
televisore ➡destra)
5:
[5]
≥Ciò con certi dischi funziona solo ad unità ferma (lo screen saver viene
visualizzato sulla destra del televisore ➡destra).
Quick View
Mantenere premuto [1] (PLAY/a1.3).
[HDD] [RAM]
La velocità di riproduzione può venire
aumentata senza distorcere l’audio.
≥Premere di nuovo per tornare alla velocità normale.
≥Questo non funziona se l’impostazione è “No” in “Audio PLAYk1.3 e ricerca veloce.” (➡ pag. 64).
Rallentatore
In pausa, premere [6] o [5].
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-A] (solo
parti filmate) [DVD-V] [VCD]
≥Sull’unità principale tenere premuto [D] o [E].
≥La velocità aumenta in 5 fasi.
≥Premere [1] (PLAY) per riprendere la riproduzione.
≥Solo in avanti. [VCD]
≥L’unità si porta in pausa se il rallentatore continua per 5 minuti.
Avanzamento per
fotogrammi
In pausa, premere [2;] o [;1].
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-A] (solo
parti filmate) [DVD-V] [VCD]
Visualizzazione
dell’immagine televisiva
come immagine
nell’immagine
Salto del tempo
specificato (Time Slip)
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Ciascuna pressione mostra il fotogramma successivo.
≥Premere [1] (PLAY) per riprendere la riproduzione.
≥Solo in avanti. [VCD]
Premere [TIME SLIP].
Visualizzazione dell’immagine televisiva come
immagine nell’immagine.
≥Sentirete la riproduzione del suo audio.
≥Per cancellare l’operazione, premere di nuovo
[TIME SLIP].
≥Lo sfondo grigio non appare sulla schermata di
ricezione anche se si sceglie “Si” da “Sfondo grigio”
nel menu SETUP (➡ pag. 64).
Riproduzione di
immagini
Immagini attualmente ricevute
≥Il canale ricevuto può venire cambiato
premendo [W X CH].
≥Il canale ricevuto non può venire cambiato
durante la registrazione.
1 Premere [TIME SLIP].
2 Premere [3, 4] per scegliere l’orario e premere [ENTER].
La riproduzione salta il periodo di tempo specificato.
≥Premere [TIME SLIP] per visualizzare l’immagine per intero.
[Nota]
Time Slip non funziona mentre una registrazione via timer si trova in modalità di attesa.
Salto manuale
[HDD] [RAM] [DVD-R]
La riproduzione riprende da circa
30 secondi più tardi.
Premere [MANUAL SKIP].
RQT7752
31
111
7752it‑p04‑p79.fm 32 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Riproduzione di contenuti video registrati/Riproduzione di dischi sola-riproduzione
Consultare in proposito la sezione pag. 30.
Operazioni di editing durante la riproduzione
Elimina
[HDD] [RAM] [DVD-R]
1 Premere [ERASE].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
≥Un titolo, una volta cancellato, non può venire ristabilito. Essere quindi certi di voler procedere.
≥Non è possibile cancellare durante la registrazione o la duplicazione
Crea capitolo
Premere [CREATE CHAPTER].
(➡pag. 40, Titolo/capitolo)
[HDD] [RAM]
≥Premere [:, 9] per saltare l’inizio di un capitolo.
≥Non è possibile cancellare durante la registrazione o la duplicazione
Cambio di audio
Premere [AUDIO].
Riproduzione
[HDD] [RAM] [VCD]
LR>L>R
^---------------}
[DVD-A] [DVD-V]
Il numero del canale audio cambia ogni volta che si preme uno dei
pulsanti. Questo permette di cambiare elementi come ad esempio la
lingua della colonna sonora (➡ pag. 38, Colonna sonora).
HDD
PLAY
Colonna sonora
LR
Ad es. Si è scelto ad esempio “L R”
1 ENG
Î Digital 3/2.1ch
Ad es., E’ scelto l’inglese.
[Nota]
Non è possibile cambiare il tipo di audio nei casi seguenti.
≥Quando un disco DVD-R si trova nel piatto quando è selezionato il drive DVD.
≥Quando il modo di registrazione è XP e “Modalità Audio per Reg. XP” è impostato su “LPCM” (➡ pag. 64).
≥Quando “Reg. DVD-R ad High Speed” è impostato su “Si” (➡pag. 63).
RQT7752
32
112
7752it‑p04‑p79.fm 33 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Uso di menu per riprodurre dischi MP3
Uso dell’elenco ad albero per trovare un gruppo
DVD
Mentre la lista dei file è visualizzata
TV
1
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
Pulsanti
numerici
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
N° gruppi scelti/Totale gruppi
Se nel gruppo non vi sono brani, “– –” viene
visualizzato come numero di gruppo.
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
MENU
G
8
T
14
Totale
40/111
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
Nr
0 – 9
FUNCTIONS
TOP MENU
TOP MENU
SELECT
3,4,2,1
ENTER
ENTER
RETURN
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
2
Tree
MP3 music
001 My favorite
001 Brazilian pops
002 Chinese pops
003 Czech pops
004 Hungarian pops
005 Liner notes
006 Japanese pops
007 Mexican pops
008 Philippine pops
009 Swedish pops
001 Momoko
002 Standard number
001 Piano solo
002 Vocal
G 7/25
Non è possibile scegliere
gruppi che non contengono
file compatibili.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un gruppo e quindi premere [ENTER].
Riproduzione
DVD
Premere [1] mentre un brano è
visualizzato per far comparire l’elenco
ad albero.
La lista dei file del gruppo appare.
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Per tornare alla lista dei file
Premere [RETURN].
C
Suggerimenti per la produzione di dischi MP3
≥I dischi devono appartenere al livello ISO9660 1 o 2 (salvo per i
formati estesi).
[CD] (Solo dischi MP3)
Quest’unità può riprodurre file MP3 registrati su CD-R/RW per
registrazioni audio finalizzati (➡ pag. 70) su un computer. I file
vengono trattati come brani e le cartelle trattate come gruppi.
Preparativi
Premere [DVD] per scegliere il drive DVD.
1
Premere [TOP MENU].
Gruppo scelto
G: N° gruppo
T: Numero di brano nel
gruppo
Totale: Numero di brano/
Numero totale brani
di tutti i gruppi
MENU
G
1
T
1
Totale
1/111
Nr
0 – 9
SELECT
ENTER
RETURN
2
Nr
Gruppo
1 : My favorite
Totale
Traccia
Tree
001 Both Ends Freezing
1
002 Lady Starfish
2
003 Life on Jupiter
3
004 Metal Glue
4
005 Paint It Yellow
5
006 Pyjamamama
6
007 Shrimps from Mars
7
008 Starperson
8
009 Velvet Cuppermine
9
010 Ziggy Starfish
10
Prec.
Pross.
Premere [3, 4] per scegliere un
brano e premere [ENTER].
La riproduzione continua sino all’ultimo brano dell’ultimo
gruppo.
≥“0” indica il brano al momento riprodotto.
≥Potete anche impostare il brano con i pulsanti numerici.
Ad es. 5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Prec.” o “Pross.” e quindi
premere [ENTER].
Elencati tutti i brani di un gruppo, appare la lista del successivo.
≥I livelli di compressione compatibili sono:
fra i 32 kbps ed i 320 kbps
≥Frequenze di campionamento compatibili:
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz,
44,1 kHz e 48 kHz
≥Il massimo numero di brani e gruppi riconoscibili:
999 brani e 99 gruppi
≥Quest’unità è compatibile con i dischi multiseduta.
≥Quest’unità non è compatibile con i tag ID3 o la scrittura a
pacchetti.
≥A seconda della registrazione, alcune voci potrebbero non
essere riproducibili.
≥La lettura o riproduzione del disco possono richiedere tempo se
ci sono molte immagini ferme o molte sedute.
≥L’ordine di visualizzazione può differire da quello in un
computer.
Per dare un nome alle
Ad es.
cartelle ed ai file
Livello base
001 (cartella=gruppo)
≥I file MP3 devono avere
001
l’estensione “.MP3” o “.mp3”.
001track.mp3 (file=brano)
002track.mp3
≥Al momento della
003track.mp3
registrazione, dare ai nomi
002 group
delle cartelle e dei file un
001track.mp3
003 group
prefisso a tre cifre per dare
002track.mp3
003track.mp3
loro l’ordine che volete. (Ciò
004track.mp3
001track.mp3
però può a volte non
002track.mp3
funzionare).
003track.mp3
Ordine di riproduzione
≥Le lettere dell’alfabeto ed i
numeri arabi vengono
visualizzati correttamente. Gli altri caratteri possono invece non
venir visualizzati correttamente.
Per abbandonare lo schermo
Premere [TOP MENU].
RQT7752
33
113
7752it‑p04‑p79.fm 34 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Riproduzione di immagini ferme
DRIVE SELECT
Slot per scheda PC
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
Slot per scheda
SD
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
DVD
Indicatore HDD, DVD, SD, PC ∫
Inserimento/Rimozione di schede SD/PC
Inserire o rimuovere la scheda SD/PC solo dopo aver spento
l’unità.
Quando l’indicatore della scheda (“SD” o “PC”) del display di
quest’unità lampeggia, la scheda è in uso per la lettura o la scrittura.
Non spegnere quest’unità e non togliere la scheda. Ciò potrebbe
causare guasti o la perdita di dati dalla scheda.
∫ Slot per scheda SD
DVD
TV
Inserimento della scheda
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Pulsanti
numerici
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Inserire la scheda diritta fino
a che scatta al suo posto.
HDD, DVD,
SD/PC
CH
ShowView
7
8
Inserire la scheda con l’etichetta in
alto e l’angolo reciso sulla destra.
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
Rimozione della scheda
STOP
Riproduzione
∫
DIRECT
NAVIGATOR
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
1
Premere sul centro della scheda.
2
Tirare in fuori.
STATUS TIME SLIP
STATUS
TIMER
ERASE
F
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
∫ Slot per scheda PC
Inserimento della scheda
Ci sono schede che richiedono adattatori (➡ pag. 22).
Tenere il bordo della scheda ed inserirla sino
a che scatta in posizione.
≥Se si usa un adattatore, non premere
direttamente sulla scheda.
A proposito delle immagini ferme (JPEG, TIFF)
≥Formati compatibili: Conformi allo standard DCF§ (file di una
fotocamera digitale, ecc.)
§
Design rule for Camera File system: standard unificato
stabilito dalla Japan Electronics and Information Technology
Industries Association (JEITA).
≥Formato file: JPEG, TIFF (formato RGB non compresso a blocchi)
≥Numero di pixel: 34k34 a 6144k4096
(Il sottocampionamento è da 4:2:2 o 4:2:0)
≥Quest’unità può accettare un massimo di 3000 file e 300
cartelle (comprese cartelle superiori).
≥L’operazione può richiedere qualche tempo se i file riprodotti
sono di tipo TIFF o se ci sono molti file e/o cartelle, ed alcuni
file possono non venire riprodotti correttamente o affatto.
≥Il formato MOTION JPEG non è supportato.
2
2 allineare col
marchio
1
Lato con l’etichetta rivolto in alto
Terminali rivolti verso l’unità
Rimozione della scheda
1
Premere
Il pulsante di
espulsione fuoriesce
2 Premere di
nuovo
≥Se si usa un adattatore, rimuovere adattatore e scheda
insieme.
RQT7752
34
114
7752it‑p04‑p79.fm 35 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
1
Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per
selezionare il drive.
≥Ad ogni pressione di [SD/PC]:
Drive scheda SD ,". Drive scheda PC
≥Sull’unità principale, premere
[DRIVE SELECT] varie volte.
L’indicatore dell’unità si illumina.
2
Ad es.
Drive scheda SD
∫ Per scegliere immagini ferme in un’altra
cartella
(➡ pag. 70, Struttura di cartelle visualizzate de questa unità)
1 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Cartella” e premere
[ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere una cartella e quindi
[ENTER].
MPEG4 IMMAG.
SD CARD
Cartella
Premere
[DIRECT NAVIGATOR].
DIRECT NAVIGATOR
VISTA IMM. (JPEG)
MPEG4 IMMAG.
SD CARD
Cartella
103__DVD
0001
0002
0003
0004
0005
0006
0007
0008
0009
----
----
Schermata VISTA IMM.
(JPEG)
\DCIM
DIRECT NAVIGATOR VISTA IMM. (JPEG)
103__DVD
0001
0002
0003
0004
0005
0006
0007
0008
001
002
003
004
-----
\DCIM\100__DVD
100__DVD
101__DVD
102__DVD
103__DVD
Potete anche scegliere cartelle con i pulsanti numerati.
Ad es., 5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Se ci sono varie cartelle superiori riconoscibili, potete
passare ad esse usando [2, 1].
---\DCIM
ENTER
RETURN
3
4
001/001
SUB MENU
Pross.
\DCIM\100__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102 DVD
Seleziona
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“IMMAG.” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un’immagine e premere [ENTER].
Potete anche scegliere immagini ferme con i pulsanti
numerici.
Ad es.
5:
[0] ➡ [0] ➡ [0] ➡ [5]
115: [0] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
15: [0] ➡ [0] ➡ [1] ➡ [5]
1115: [1] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Premere [2, 1] per far visualizzare l’immagine precedente
o successiva.
≥Funzioni utili durante la riproduzione di immagini ferme (➡di
seguito)
Per far fermare la riproduzione
Premere [∫].
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Riproduzione
Precedente
∫ Per visualizzare le proprietà delle immagini
Premere [STATUS] due volte.
Data di scatto
18:53:50 11.10.
N. cartella-imm.
103 - 0006
Data 11. 12. 2003
Nr
3/9
Per abbandonare la schermata delle proprietà dell’immagine
Premere [STATUS].
[Nota]
≥Le immagini ferme non possono venire riprodotte durante la
registrazione o la duplicazione.
Icone schermo Direct Navigator
Titolo protetto
Immagine nella quale il numero di stampe è
impostato (DPOF) (➡pag. 44, 70).
Funzioni utili durante la riproduzione di immagini ferme
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Interv. di visual.
Avvia presentaz.
Potete visualizzare immagini ferme una alla volta ad intervalli regolari.
A schermata VISTA IMM. (JPEG) visualizzata
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Interv. di visual.” e premere
[ENTER].
≥Per cambiare i tempi di visualizzazione
1 Premere [3, 4] per scegliere “Avvia presentaz.” nella fase 2 e quindi premere [ENTER].
2 Premere [2, 1] per scegliere il tempo desiderato (da 0 a 30 secondi) e quindi [ENTER].
Ruota
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Ruota DESTRA” o “Ruota
SINISTRA” e quindi premere [ENTER].
≥Il nuovo orientamento non viene memorizzato.
Ingrandisci
Rimpicciolisci
(Solo per immagini ferme con pochi
pixel)
Elimina
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Ingrandisci” e premere
[ENTER].
≥Per riportare l’immagine alle sue dimensioni originali, premere [3, 4] in modo da
scegliere “Rimpicciolisci” nella fase 2 e premere [ENTER].
≥Quando si ingrandisce l’immagine, qualche sua parte può sparire dallo schermo.
≥Le informazioni sull’ingrandimento non vengono memorizzate.
Elimina immagine
Imposta protezione
Annulla protezione
DPOF
Avvia presentaz.
Interv. di visual.
Ruota DESTRA
Ruota SINISTRA
ENTER
RETURN
Ruota DESTRA
Ruota SINISTRA
Ingrandisci
ENTER
RETURN
1 Premere [ERASE].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di
voler procedere.
RQT7752
35
115
7752it‑p04‑p79.fm 36 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Riproduzione di titoli MPEG4
DRIVE SELECT
∫ 1
[HDD] [RAM] [SD] [PC](Solo disco fisso esterno)
Preparativi
Inserire un disco o una scheda (➡ pag. 30, 34).
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
TIME SLIP
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
REC
CH
DVD
1
Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per
selezionare il drive.
Indicatore HDD, DVD, SD, PC
D,
E
Sull’unità principale, premere [DRIVE
SELECT] varie volte.
L’indicatore dell’unità si illumina.
Ad es.
Drive scheda SD
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Pulsanti
numerici
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
≥Visual. miniature
DIRECT NAVIGATOR
SD CARD
≥Visualizza tabella
VISTA TITOLO
MPEG4 IMMAG.
---
008
ShowView
9
INPUT SELECT MANUAL SKIP
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
PLAY/x1.3
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
TOP MENU
SUB MENU
6, 5
ENTER
RETURN
---
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
DISPLAY
STATUS
ERASE REC MODE
3
REC
CREATE
4
A proposito di MPEG4
≥Formati compatibili: Comformità formato SD-Video (ASF)
Video: Conformità MPEG4
Audio: Conformità G.726 (Monoaurale)
≥Bit rate (Include tasso trasferimento audio come 32 kbps)
Massimo: Da 100 kbps a 1,5 Mbps circa
Media: Da. 93 kbps a 1050 kbps circa
≥Numero pixel: 176k144 (QCIF), 320k240 (QVGA)
Tasso quadri: Da 6 fps a 30 fps
≥Compatibile fino a 999 file.
≥L’immagine viene ingrandita per corrispondere al quadro di
visualizzazione di questa unità (320k240) ed in tal modo il
formato di visualizzazione può differire da quello dell’immagine
originale ed i lati dell’immagine potrebbero risultare tagliati.
≥I dati di registrazione potrebbero differire da quelli reali.
≥File registrati su altri dispositivi potrebbero non venire
visualizzati correttamente su questa unità (l’immagine o il nome
del file potrebbero essere scorretti oppure la riproduzione
potrebbe risultare impossibile). Allo stesso modo dei file
registrati su questa unità potrebbero non essere visualizzati
correttamente su altri dispositivi.
002/002
SUB MENU
DIRECT NAVIGATOR
SD CARD
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
Pross.
Seleziona
ENTER
RETURN
VISTA TITOLO
Nom
ARD
ZDF
AV2
ARD
AV2
ZDF
ARD
ARD
Data
26/ 9
27/ 9
3/10
3/10
4/10
10/10
10/10
11/10
Gio.
LUN
SAB
LUN
LUN
SAB
LUN
LUN
SAB
MPEG4 IMMAG.
Ora
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
Precedente
001/001
SUB MENU
Seleziona
Inserire nome
MOL002
MOL009
MOL004
MOL074
MOL011
MOL012
MOL047
MOL005
Pross.
Modifica dell’aspetto di Direct Navigator
1 Premere [SUB MENU] mentre Visual. miniature è
visualizzato.
2 Premere [3, 4] per scegliere “Visualizza tabella” e quindi
premere [ENTER].
≥L’aspetto del display usato per ultimo viene mantenuto in
memoria ed usato anche dopo che l’unità è stata spenta.
SUB MENU
F
ARD 11/10 SAB
MOL009
---
Precedente
1
;
3,4,2,1
ENTER
ENTER
TIMER
ARD 10/10 LUN
MOL002
---
MANUAL SKIP
SKIP
:, 9
ERASE
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
007
0
Riproduzione
2
CH
CANCEL
DIRECT
NAVIGATOR
HDD, DVD,
SD/PC
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“MPEG4” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il
titolo e premere [ENTER].
Potete anche scegliere titoli con i pulsanti numerici.
Ad es. 5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o “Pross.”
e quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre
pagine.
(solo disco fisso esterno) Per selezionare i titoli MPEG4
in un’altra cartella (➡ pag. 37)
Per far fermare la riproduzione
Premere [∫].
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Icone schermo Direct Navigator
Titolo protetto.
t
RQT7752
36
116
Questo prodotto viene concesso in licenza in base alla licenza
del portafoglio del brevetto MPEG4 per uso personale e non
commerciale di un consumatore per (i) la codifica video
conformemente allo Standard Video MPEG4 (“MPEG-4 Video”)
e/o (ii) la decodifica video MPEG4 codificata da un consumatore
che svolge un’attività personale e non commerciale e/o che è
stata ottenuta da un fornitore video autorizzato. Non viene
concessa o presupposta alcuna licenza per un qualsiasi altro
utilizzo. Le informazioni addizionali possono essere ottenute da
MPEG LA. Vedere http://www.mpegla.com.
Il titolo non può essere riprodotto
(ad. es. i dati sono danneggiati/il formato del
file non è compatibile con questa unità)
Non può essere emesso alcun audio
(ad. es. l’audio non è stato registrato da G.726)
Il nome del titolo non può essere introdotto
(ad. es. i dati sono stati registrati su un
apparecchio di un’altra ditta)
[Nota]
Non è possibile riprodurre titoli MPEG4 durante la registrazione o la
duplicazione.
7752it‑p04‑p79.fm 37 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Funzioni utili durante la riproduzione di titoli MPEG4
Pausa
Premere [;].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco
fisso esterno)
Il display della condizione viene mostrato automaticamente (➡di seguito).
Per riprendere la riproduzione, premerlo di nuovo.
Ricerca
Premere [6] o [5].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco
fisso esterno)
Durante la ricerca, il titolo in corso di riproduzione viene visualizzato come un’immagine ferma. Il
tempo di riproduzione trascorso viene visualizzato automaticamente per indicare la posizione
corrente (➡ di seguito).
≥Sull’unità principale tenere premuto [D] o [E].
≥La velocità aumenta in 3 fasi.
≥Premere [1] (PLAY) per riprendere la riproduzione.
Salto
Premere [:] o [9].
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco
fisso esterno)
≥Sull’unità principale, premere [D] o [E].
≥Ciascuna pressione aumenta il numero di salti.
Salto manuale
Premere [MANUAL SKIP].
Riproduzione Repeat
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco
fisso esterno)
Elimina
Riproduzione
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco
fisso esterno)
La riproduzione riprende da circa
30 secondi più tardi.
1 Premere [DISPLAY].
2 Premere [1] due volte e premere [3, 4] per selezionare “Titolo”.
Il titolo viene riprodotto ripetutamente.
≥Per cancellare la riproduzione ripetuta premere [3, 4] per selezionare “OFF”.
≥Premere di nuovo [DISPLAY] per eliminare i menu sullo schermo.
1 Premere [ERASE].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM] [SD]
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di
voler procedere.
∫ Per vedere lo stato di riproduzione di un titolo MPEG4
Premere [STATUS].
Il display cambia ogni volta che si preme il pulsante.
SD CARD
PLAY
Data ed ora
18:53:50 11.10.
Stato riproduzione
Numero titolo
π T2
0:01:08
Tempo di
riproduzione
trascorso
Nessuna indicazione
(disco fisso esterno)
∫ Per selezionare i titoli MPEG4 in un’altra cartella
Selezionare il titolo nella fase 4 (➡ pag. 36)
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere “Cartella” e premere [ENTER].
3 Premere [2, 1] per scegliere una cartella e quindi [ENTER].
RQT7752
37
117
7752it‑p04‑p79.fm 38 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Uso dei menu sullo schermo e messaggi di stato dell’apparecchio
Menu Disco—Impostazione del contenuto del disco
DVD
TV
Colonna sonora§
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Appaiono gli attributi dell’audio del disco.
[DVD-A] [DVD-V]
Scegliere l’audio e la lingua (➡ di seguito, Attributo audio,
Lingua)
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
9
CANCEL
Sottotitoli§
[HDD] [RAM] [DVD-R]
(Solo dischi che contengono informazioni di attivazione/
disattivazione sottotitoli)
[DVD-A] [DVD-V]
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Attivare o disattivare i sottotitoli e scegliere una lingua (➡ di
seguito, Lingua).
≥Le informazioni sull’attivazione o disattivazione dei sottotitoli
non possono venire registrate con quest’unità. [HDD] [RAM]
[DVD-R]
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
Riproduzione
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
Canale audio [HDD] [RAM] [VCD]
STATUS TIME SLIP
STATUS
DISPLAY
TIMER
F
ERASE REC MODE
➡ pag. 32, Cambio di audio
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
Angolo§ [DVD-A] [DVD-V]
C
STILL-P (Immagine ferma) [DVD-A]
Scegliere la modalità di riproduzione per immagini ferme.
Sequenza: La riproduzione avviene secondo l’ordine
predefinito del disco.
Pag.:
Scegliere il numero dell’immagine ferma e
iniziare la riproduzione.
≥RANDOM: La riproduzione avviene in ordine casuale.
≥Return:
Riporta all’immagine ferma predefinita del
disco.
Menu sullo schermo
1
Premere [DISPLAY].
Disco
Play
Video
Audio
Menu
Colonna sonora
1
Î Digital
2/0ch
Sottotitoli
OFF
Canale audio
LR
Voce
3
4
Premere [3, 4] per scegliere un
menu e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere una
voce e poi premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
l’impostazione.
≥Alcune voci possono venire cambiate premendo [ENTER].
Per cancellare i menu sullo schermo
Premere [DISPLAY].
RQT7752
38
118
Indica se la riproduzione via menu (controllo della
riproduzione) è attiva o inattiva.
Impostazioni
≥A seconda delle condizioni di quest’unità (in riproduzione,
ferma, ecc.) e del contenuto del disco, alcuni elementi
possono non poter venir cambiati o scelti.
2
PBC(Controllo della riproduzione➡pag. 71) [VCD]
§
Per fare cambiamenti potreste dover usare i menu (➡ pag. 30) del
disco.
≥Il display cambia a seconda del contenuto del disco. Non potete
cambiare se non sono presenti registrazioni.
Attributo audio
LPCM/PPCM/ÎDigital/DTS/MPEG:
k (kHz):
b (bit):
ch (canale):
Lingua
ENG: Inglese
FRA: Francese
DEU: Tedesco
ITA: Italiano
ESP: Spagnolo
NLD: Olandese
SVE:
NOR:
DAN:
POR:
RUS:
JPN:
Tipo di segnale
Frequenza di campionamento
Numero di bit
Numero di canali
Svedese
Norvegese
Danese
Portoghese
Russo
Giapponese
CHI:
KOR:
MAL:
VIE:
THA:
¢:
Cinese
Coreano
Malese
Vietnamita
Thai
Altre lingue
7752it‑p04‑p79.fm 39 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Menu Play—Modifica della sequenza di riproduzione
Funziona solo quando il tempo di riproduzione trascorso è
visualizzato.
I messaggi di stato dell’apparecchio appaiono sul televisore quando
si usa l’unità in modo da visualizzarne le condizioni operative.
Premere [STATUS].
[VCD] [CD] (esclusi dischi MP3)
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
[DVD-A] [CD] (solo dischi MP3)
[HDD] [RAM]
[HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
[DVD-A] [VCD] [CD]
Il display cambia ogni volta che si preme il pulsante.
≥Le informazioni visualizzate sono degli esempi.
Drive/tipo di disco scelto
HDD
REC
PLAY
STEREO
LR
DVD REC
Scegliere “OFF” per cancellare.
§Ciò può essere selezionato anche durante la riproduzione di un
titolo MPEG4.
Data ed ora
Menu Video—Scelta della qualità delle immagini
NR Riproduzione
Riduce il rumore e la degradazione delle immagini.
Regolaz. Progr.§ (➡pag. 71)
Scegliere “ON” per permettere l’emissione di segnale a
scansione progressiva.
Scegliere “OFF” se l’immagine è allungata orizzontalmente.
Modo trasf.§ [Quando “Regolaz. Progr.” (➡ sopra) è impostato su
“ON”.]
Scegliere il metodo di conversione per l’uscita a scansione
progressiva a seconda del materiale riprodotto (➡ pag. 70,
Film e video).
Registrazione attuale o stato operativo/
canale di ingresso
Tipo di trasmissione audio ricevuta (➡ di seguito)
Tipo di audio scelto
Indicatore drive registrazione/
progresso duplicazione
Numero titolo e tempo trascorso durante la
registrazione/Modo di registrazione
Tempo di registrazione disponibile e
modalità di registrazione
π Riman.
18:53:50 11.10.
π T2 0:05.14 XP
π T1 0:00.10 SP
13:50 XP
Spazio HDD
utilizzato
Riproduzione
Ripetizione
≥Tutto
≥Capitolo
≥Gruppo
≥PL (Lista di
riproduzione)
≥Titolo§
≥Traccia
Messaggi di stato dell’apparecchio
Posizione di riproduzione all’interno del titolo
Numero titolo e tempo trascorso durante la
riproduzione/Modo di registrazione
Nessuna indicazione
≥Tipo di audio del televisore
STEREO: Trasmissioni STEREO/NICAM stereo
M 1/M 2:
Trasmissioni bilingui/NICAM a doppio canale
M 1:
Trasmissioni NICAM monaurali
Se il segnale emesso è PAL
≥Auto:
≥Video:
Vengono rilevati i materiali a 25 fotogrammi al
secondo, che vengono correttamente
convertiti.
Da scegliere quando si usa “Auto” ed il
materiale video è distorto.
Se il segnale emesso è NTSC
≥Auto1
(normale):
≥Auto2:
≥Video:
§
Vengono rilevati i materiali a 24 fotogrammi al
secondo, che vengono correttamente
convertiti.
Materiale compatibile con il formato a 30
fotogrammi al secondo oltre a materiale da 24
fotogrammi al secondo (Distorsione
dell’immagine potrebbe apparire a seconda
del contenuto)
Da scegliere quando si usa “Auto1” e “Auto2”
ed il materiale video è distorto.
Solo si sè è impostato “Progressivo” su “On” nel menu SETUP
(➡pag. 14).
Menu Audio—Modifica degli effetti sonori
V.S.S. [HDD] [RAM] [DVD-R] [DVD-V]
(Solo Dolby Digital, MPEG, 2 canali o più)
Potete ottenere un effetto simile al circondamento anche con
solo due diffusori.
≥Disattivare V.S.S. se ha causato distorsioni.
≥V.S.S. non funziona per registrazioni bilingui.
Enf. dialoghi. [DVD-A] [DVD-V]
(Solo Dolby Digital, a tre canali o più, incluso quello centrale)
Il volume del canale centrale viene aumentato per rendere i
dialoghi più facili da ascoltare.
RQT7752
39
119
7752it‑p04‑p79.fm 40 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Editing titoli/capitoli
Per editare titoli/capitoli e riprodurre capitoli
DVD
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive.
≥Disattivare la protezione (➡ pag. 60). [RAM]
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD, DVD
HDD
1
2
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
3
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
TIMER
F
Edita
B
Schermata Vista Titolo
---
02/02
Pross.
Seleziona
SUB MENU
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o
“Pross.” e quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre pagine.
Editing multiplo
Scegliere con [3, 4, 2, 1] e premere [;]. (Ripetere.)
Appare una spuntatura. Per cancellare l’operazione, premere di nuovo [;].
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
ARD 11/10 SAB
---
ENTER
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
ARD 10/10 LUN
---
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
VIDEO MPEG4 IMMAG.
---
008
Precedente
RETURN
SUB MENU
VISTA TITOLO
007
FUNCTIONS
TOP MENU
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“VIDEO” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il titolo.
DIRECT NAVIGATOR
HDD
1
DIRECT
NAVIGATOR
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
C
4
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Titolo/capitolo
I programmi vengono registrati come un singolo titolo consistente
di un capitolo.
Titolo
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
≥Se si sceglie “Modifica”, premere [3, 4] per scegliere
l’operazione e quindi premere [ENTER].
Inserire nome
Imposta protezione
Capitolo
Annulla protezione
Start
Fine
Potete dividere il titolo in più capitoli. [HDD] [RAM]
(➡pag. 32, 41, Crea capitolo)
Elimina
Elimina parziale
Proprietà
Cambia miniatura
Modifica
Dividi titolo
Vista capitolo
pag. 30, Modifica dell’aspetto di
Direct Navigator
Visualizza tabella
Titolo
Capitolo
Capitolo
∫ Se si sceglie “Vista capitolo”
Capitolo
Capitolo
5
DIRECT NAVIGATOR
HDD
≥I titoli dopo la finalizzazione vengono divisi in capitoli da 5
minuti (➡pag. 61). [DVD-R]
≥Numero massimo di voci su di un disco:
[HDD]
–Titoli:
500
–Capitoli:
Circa 1000 per titolo
(Dipende dallo stato della registrazione.)
[RAM] [DVD-R]
–Titoli:
99
–Capitoli:
Circa 1000
(Dipende dallo stato della registrazione.)
[Nota]
≥Una volta cancellato, diviso o parzialmente cancellato, non può
venire riportato al suo stato originale. Essere quindi certi di voler
procedere.
≥Non è possibile editare durante la registrazione, la riproduzione a
seguire o la duplicazione, ecc.
≥Le informazioni di registrazione con restrizioni rimangono anche
dopo l’editing (es. divisione di un titolo, ecc.)
40
120
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il
capitolo.
Per iniziare la riproduzione ➡ Premere [ENTER].
Per l’editing ➡ Fase 6.
Potete cambiare l’ordine dei capitoli e creare una lista di
riproduzione (➡ pag. 42). [HDD] [RAM]
RQT7752
Consultare
“Operazioni sui
titoli”.
VISTA CAPITORLO
VIDEO MPEG4 IMMAG.
Schermata Vista capitolo
008 ARD 11/10 SAB
001
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Precedente
ENTER
01/01
SUB MENU
Pross.
Seleziona
RETURN
≥Per far comparire altre pagine/Editing multiplo (➡sopra)
6
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
Elimina capitolo
Crea capitolo
Unisci capitoli
Consultare
“Operazioni su
capitoli”.
Vista Titolo
≥Potete tornare a Vista Titolo.
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
7752it‑p04‑p79.fm 41 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Operazioni sui titoli
Elimina§
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM] [DVD-R]
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di voler procedere.
≥Lo spazio disponibile su DVD-R potrebbe non aumentare quando si cancella un titolo.
Proprietà
Vengono visualizzate informazioni (ad esempio data ed ora).
Proprietà
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Dinosaur
Nr
26
Ora
Data 29/11/2004 SAB Auton.
Nome 12
12:19
0:30 (SP)
SELECT
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Potete dare nomi ai titoli registrati, ecc.
➡ pag. 46, Memorizzazione di testi
Imposta protezione§ Se attivata, questa opzione protegge un titolo dalla cancellazione accidentale.
Annulla protezione§ Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM]
Elimina parziale
[HDD] [RAM]
Potete rimuovere porzioni non necessarie della registrazione, ad esempio pubblicità.
1
Premere [ENTER] nel punto di partenza e nel
punto di fine della sezione che volete cancellare.
Premere [3, 4] per scegliere “Esci” e
premere [ENTER].
≥Selezionare “Prossima” e premere [ENTER] per cancellare altre
sezioni.
3
[HDD] [RAM] [DVD-R]
VISTA
007
008
ARD 10/10 LUN
ARD 11/10
Il lucchetto appare quando un titolo è protetto dalla scrittura.
2
Cambia miniatura
DIRECT NAVIGATOR
HDD
2
VIDEO MPEG4 IMMAG.
008
PLAY
Avvio
Termina
Prossima
Esci
0:43.21
Avvio
Termina
- -:- -.- -
- -:- -.- -
ENTER
RETURN
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
Potete scegliere un’immagine da visualizzare come anteprima nella visione per titoli.
1
Elimina parziale
DIRECT NAVIGATOR
HDD
Edita
Inserire nome
Cambia miniatura
DIRECT NAVIGATOR
HDD
VIDEO MPEG4 IMMAG.
Premere [1] (PLAY) per dare inizio alla
riproduzione.
Premere [ENTER] quando l’immagine che
volete usare come anteprima appare.
Premere [3, 4] per scegliere “Esci” e premere [ENTER].
;
008
Cambia
Esci
0:06.45
Cambia
0:06.45
ENTER
3
Dividi titolo
[HDD] [RAM]
Potete dividere un titolo in due capitoli.
1 Premere [ENTER] nel punto di divisione del titolo.
2 Premere [3, 4] per scegliere “Esci” e quindi premere [ENTER].
3 Premere [2, 1] per scegliere “Dividi” e quindi
premere [ENTER].
DIRECT NAVIGATOR
HDD
008
Dividi titolo
VIDEO MPEG4 IMMAG.
PLAY
Antepr.
Dividi
Esci
0:43.21
Dividi
Per confermare il punto di divisione
Premere [3, 4] per scegliere “Antepr.” e premere [ENTER]. (Quest’unità
riproduce i 10 secondi prima e dopo il punto di divisione.)
Per cambiare il punto di divisione
Riavviare la riproduzione e premere [3, 4] per selezionare “Dividi”, quindi premere [ENTER] nel punto che si
desidera cambiare.
- -:- -.- -
[Nota]
≥I titoli divisi mantengono il titolo e le proprietà CPRM (➡pag. 70) del titolo originale.
≥Il video e l’audio subito prima e dopo al punto di divisione possono essere momentaneamente tagliati.
§
L’editing multiplo è possibile.
Operazioni su capitoli
Elimina capitolo§
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM]
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di voler procedere.
Crea capitolo
1
[HDD] [RAM]
Premere [ENTER] nel punto di divisione.
≥Ripetere questa fase per effettuare altre divisioni.
2
§
DIRECT NAVIGATOR
HDD
008
Crea capitolo
VIDEO MPEG4 IMMAG.
PLAY
Unisci capitoli
Premere [3, 4] per scegliere “Esci” e
premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Unisci” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM]
≥Il capitolo scelto e quello successivo vengono combinati.
Crea
Esci
0:43.21
L’editing multiplo è possibile.
Per un editing più rapido
≥Per trovare il punto desiderato potete usare la ricerca, la funzione Time Slip o il rallentatore (➡ pag. 31).
≥Premere [:, 9] per saltare alla fine di un titolo.
RQT7752
41
121
7752it‑p04‑p79.fm 42 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Creazione, editing ed uso di liste di riproduzione
2
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“PLAY LIST” e premere [ENTER].
PLAY LIST
HDD
AV
VISTA PLAY LIST
--
HDD, DVD
HDD
SD/PC
DVD
1
2
--
--
--
--
Crea
3
--
CH
4
5
7
8
6
Precedente
ShowView
9
CANCEL
0
SKIP
3
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
4
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
PLAY LIST
HDD
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
Edita
A
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“Crea” e premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere il titolo
sorgente e premere [4].
RETURN
SUB MENU
F
B
---
---
Capitolo di origine
002
001
003
---
Capitoli PLAY LIST
-----
---
---
[HDD] [RAM]
5
Potete arrangiare i capitoli (➡ pag. 40) per creare una lista di
riproduzione.
Titolo
Titolo
Capitolo
Capitolo
Capitolo
Capitolo
Capitolo
≥Modificando liste di riproduzione non si modificano i dati registrati.
≥Le liste di riproduzione non vengono copiate separatamente e
quindi la lista non occupa molto spazio.
6
---
Capitolo di origine
002
001
003
---
Capitoli PLAY LIST
-----
---
---
Premere [FUNCTIONS].
HDD
DVD SD/PC
Disco rimanente 34:00 SP
Riproduzione DIRECT NAVIGATOR
Registrazione TIMER RECORDING
Dubbing
Modifica
RQT7752
42
Connetti
FLEXIBLE REC
DV AUTO REC
RETE
Impostazioni SETUP
ENTER
RETURN
122
DUBBING
PLAY LIST
GESTIONE DISCO
SUB MENU
001/001
001/001
001/001
RETURN per uscire.
Premere [2, 1] per scegliere la
posizione di inserimento del capitolo
e premere [ENTER].
PLAY LIST
HDD
≥Non è possibile creare o editare un elenco di riproduzione durante
la registrazione o la duplicazione.
≥Gli elenchi di riproduzione devono essere eseguiti in accordo col
sistema di codificazione attualmente selezionato in “Sistema TV”
(➡ pag. 67).
Ad unità ferma
Crea
≥E’ anche possibile creare un nuovo capitolo dal titolo fonte.
Premere [SUB MENU] per scegliere “Crea capitolo” e quindi
premere [ENTER] (➡ pag. 41, Crea capitolo).
[Nota]
Creazione di liste di riproduzione
RETURN per uscire.
---
RETURN
≥Numero massimo di voci su di un disco:
–Lista di riproduzione: 99
–Capitoli in liste di riproduzione:Circa 1000
(Dipende dallo stato della registrazione).
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive.
≥Disattivare la protezione (➡pag. 60). [RAM]
SUB MENU
001 ARD 11/10 SAB
Titolo di origine
001
002
ENTER
FUNCTIONS
001/001
Premere [3] per cancellare.
La duplicazione (➡ pag. 47) di un elenco di riproduzione creerà
un titolo.
1
001/001
Premere [2, 1] per scegliere il
capitolo che volete per aggiungere
una lista di riproduzione e premere
[ENTER].
PLAY LIST
HDD
Lista di
001/001
C
ENTER
Capitolo
Crea
001 ARD 11/10 SAB
Titolo di origine
001
002
RETURN
Capitolo
Pross.
≥Premere [ENTER] per scegliere tutti i capitoli nel titolo,
quindi saltare alla fase 6.
ENTER
TIMER
01/01
ENTER
RETURN
INPUT SELECT MANUAL SKIP
Crea
001 ARD 11/10 SAB
Titolo di origine
001
002
---
---
Capitolo di origine
002
001
003
---
Capitoli PLAY LIST
-----
---
---
ENTER
RETURN
001/001
001/001
001/001
RETURN per uscire.
≥Premere [3] per scegliere altri titoli sorgente.
≥Ripetere le fasi 5–6 per aggiungere altri capitoli.
7
Premere [RETURN].
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
7752it‑p04‑p79.fm 43 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Editing e riproduzione di liste di
riproduzione/capitoli
1
2
3
Operazioni con liste di riproduzione
Premere [FUNCTIONS].
Elimina§
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e
premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“PLAY LIST” e premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
una lista di riproduzione.
Proprietà
Vengono visualizzate le informazioni sulle
liste di riproduzione (ad esempio data ed
ora).
Proprietà
Dinosaur
Nr
10
Capitoli 002
Per iniziare la riproduzione ➡ Premere [ENTER].
Per l’editing ➡ Fase 4.
--
--
12/10 DO 0:30
Crea
--
--
Precedente
ENTER
RETURN
Schermata Vista PLAY LIST
VISTA PLAY LIST
01
ENTER
--
01/01
Pross.
Seleziona
SUB MENU
≥Per far comparire altre pagine/Editing multiplo (➡pag. 40)
4
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
≥Se si sceglie “Modifica”, premere [3, 4] per scegliere
l’operazione e quindi premere [ENTER].
§
Crea
➡ pag. 42, Creazione di liste di riproduzione,
Fase 4–7
Copia§
Premere [2, 1] per scegliere “Copia” e
premere [ENTER].
Inserire
nome
Potete dare dei nomi alle liste di
riproduzione.
➡ pag. 46, Memorizzazione di testi
Cambia
miniatura
➡ pag. 41, Cambia miniatura
L’editing multiplo è possibile.
Operazioni su capitoli
Crea
Copia
Elimina
Inserire nome
Proprietà
Cambia miniatura
Modifica
Vista capitolo
Consultare la
sezione
“Operazioni con
liste di
riproduzione”.
L’editing di capitoli in una lista di riproduzione non modifica i titoli e
capitoli sorgente.
∫ Se si sceglie “Vista capitolo”
5
Aggiungi
capitolo
➡ pag. 42, Creazione di liste di riproduzione,
fasi 4–6
Sposta
capitolo
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere la
posizione di inserimento del capitolo e
premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il
capitolo.
PLAY LIST
HDD
Schermata Vista capitolo
VISTA CAPITOLO
Sposta capitolo
01 12/10 DO 0:30
Per iniziare la riproduzione ➡ Premere [ENTER].
Per l’editing ➡ Fase 6.
PLAY LIST
HDD
RETURN
Edita
PLAY LIST
HDD
Data 12/10/2004 SAB
Tempo 0:30.53
SELECT
001
002
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Precedente
01/01
Pross.
ENTER
01 12/10 SAB 0:30
RETURN
001
002
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Precedente
ENTER
01/01
SUB MENU
≥Per far comparire altre pagine/Editing multiplo (➡pag. 40)
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
§
Aggiungi capitolo
Sposta capitolo
Crea capitolo
Unisci capitoli
Elimina capitolo
➡ pag. 41, Crea capitolo
Unisci
capitoli
➡ pag. 41, Unisci capitoli
Elimina
capitolo§
➡ pag. 41, Elimina capitolo
Pross.
Seleziona
RETURN
6
Crea
capitolo
L’editing multiplo è possibile.
Consultare
“Operazioni su
capitoli”.
Vista PLAY LIST
≥Potete tornare a Vista PLAY LIST.
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
RQT7752
43
123
7752it‑p04‑p79.fm 44 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Editing di immagini ferme
1
2
DVD
TV
CH
DIRECT TV REC
VOLUME
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HDD, DVD,
SD/PC
3
CH
4
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
STOP
DIRECT
NAVIGATOR
SLOW/SEARCH
PAUSE
DIRECT NAVIGATOR
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
ENTER
SUB MENU
Annulla protezione
di seguito
DPOF
Avvia presentaz.
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
Interv. di visual.
pag. 35
STATUS TIME SLIP
∫ Per modificare cartelle di immagini
ferme
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Edita
Imposta protezione
RETURN
SUB MENU
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
Elimina immagine
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“IMMAG.” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un’immagine ferma.
≥Per far comparire altre pagine/Editing multiplo (➡pag. 40)
≥Per scegliere immagini ferme in un’altra cartella (➡ pag. 35)
ShowView
CANCEL
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per selezionare il drive.
≥Disattivare la protezione (➡pag. 60).
Elim. intera cart.
Nome cartella
Nella fase 3 (➡ sopra)
Imposta protezione
1 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Cartella” Annulla protezione
DPOF
e premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere una cartella.
≥Per far comparire altre pagine/Editing multiplo (➡ pag. 40)
3 Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per scegliere
un’operazione e quindi premere [ENTER].
≥Per scegliere un’altra cartella superiore (➡ pag. 35)
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Operazioni su immagini e cartelle
Elimina immagine§
Elim. intera cart.§
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Imposta protezione§
Annulla protezione§
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
DPOF§
[SD] [PC]
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di voler
procedere.
≥Quando si cancella una cartella, anche i file in essa che non contengono immagini ferme vengono
cancellati. (Ciò non vale per cartelle che la cartella contiene.)
Se impostata, quest’opzione protegge le immagini ferme o le cartelle dalla
cancellazione accidentale.
DIRECT NAVIGATOR
VIS
SD CARD
Cartella
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
Il lucchetto appare quando un’immagine ferma o una cartella è protetta.
≥Anche se una cartella venisse protetta con quest’unità, la cartella può sempre
venire cancellata con un’unità diversa.
103__
0001
0002
0005
0006
Potete scegliere un’intera cartella o cartelle individuali per la stampa e specificare il numero di copie da
produrre.
Premere [2, 1] per scegliere il numero di copie
(da 0 a 9) e premere [ENTER].
DPOF
Impostazione DPOF immagini (JPEG).
Le impostaz. di altri apparecchi saranno annullate.
Numero di stampe
P
ENTER
1
i
t
Il marchio DPOF appare.
≥Appare in immagini ferme all’interno di una cartella se per essa si imposta la caratteristica DPOF.
Per cancellare le impostazioni di stampa
Portare il numero di copie su “0”.
≥Quando questa caratteristica viene impostata per quest’unità, qualsiasi impostazione fatta con altre unità viene cancellata.
≥Le impostazioni di stampa (DPOF) fatte con quest’unità possono non essere visibili con altri
componenti.
≥Le impostazioni non possono venir fatte per cartelle e file non in accordo con gli standard DCF, o se non
rimane spazio sulla scheda.
Nome cartella
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
RQT7752
44
124
§
L’editing multiplo è possibile.
Potete dare dei nomi alle cartelle di immagini ferme.
➡pag. 46, Memorizzazione di testi
≥I nomi di cartella impostati con quest’unità possono non venire visualizzati da altri apparecchi.
7752it‑p04‑p79.fm 45 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Editing di titoli MPEG4
1
2
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
HDD, DVD,
SD/PC
3
CH
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“MPEG4” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il
titolo.
DIRECT NAVIGATOR
ShowView
VISTA TITOLO
MEPG4 IMMAG.
SD CARD
9
CANCEL
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
INPUT SELECT MANUAL SKIP
007
008
---
ARD 10/10 LUN
MOL003
---
ARD 11/10 SAB
MOL005
---
---
0
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT
NAVIGATOR
DIRECT NAVIGATOR
Precedente
ENTER
FUNCTIONS
RETURN
ENTER
SUB MENU
RETURN
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
4
[HDD] [RAM] [SD] [PC](Solo disco fisso esterno)
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per selezionare il drive.
≥Disattivare la protezione (➡ pag. 60).
Pross.
Seleziona
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o
“Pross.” e quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare
altre pagine.
Editing multiplo
Scegliere con [3, 4, 2, 1] e premere [;]. (Ripetere.)
Appare una spuntatura. Per cancellare l’operazione,
premere di nuovo [;].
(solo disco fisso esterno) Per selezionare i titoli
MPEG4 in un’altra cartella (➡pag. 37)
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
002/002
SUB MENU
Edita
SKIP
Premere [SUB MENU] e poi [3, 4] per
scegliere un’operazione e quindi
premere [ENTER].
≥Se si sceglie “Modifica”, premere [3, 4] per scegliere
l’operazione e quindi premere [ENTER].
Consultare
“Operazioni titoli
MPEG4”
(➡di seguito).
Inserire nome
Imposta protezione
Elimina
Annulla protezione
Proprietà
Modifica
Visualizza tabella
Per abbandonare lo schermo
Premere [DIRECT NAVIGATOR].
pag. 36, Modifica dell’aspetto di Direct
Navigator
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Operazioni titoli MPEG4
Elimina§
Premere [2, 1] per scegliere “Elimina” e premere [ENTER].
[HDD] [RAM] [SD]
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può venire recuperata. Esser certi di voler
procedere.
Proprietà
Vengono visualizzate informazioni (ad esempio data ed ora).
Proprietà
Dinosaur
[HDD] [RAM] [SD] [PC](Solo disco
fisso esterno)
Nr
Data
Nome
Ora
001
26/4/2004 LUN
ABC
17:23
Rec time
Bit Rate
File Size
File Name
2:45
417Kbps
27MB
MOL001
SELECT
ENTER
Inserire nome
[HDD] [RAM] [SD]
Imposta protezione§
Annulla protezione§
[HDD] [RAM] [SD]
Potete dare nomi ai titoli.
➡ pag. 46, Memorizzazione di testi
Se attivata, questa opzione protegge un titolo dalla cancellazione accidentale.
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere
[ENTER].
Il lucchetto appare quando un titolo è protetto dalla scrittura.
§
L’editing multiplo è possibile.
RETURN
DIRECT NAVIGATOR
VISTA TITOLO
SD CARD
007
008
ARD 10/10 LUN
MOL003
---
ARD 11/10 SAB
MOL005
---
RQT7752
45
125
7752it‑p04‑p79.fm 46 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Memorizzazione di testi
1
Mostra lo schermo Inserire nome.
DVD
Titolo (registrazione via timer)
Selezionare “Nome programma” nella fase 3 a pagina 27,
28.
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Pulsanti
numerici
1
2
3
4
5
6
Lista di riproduzione
Selezionare “Inserire nome” nella fase 4 a pagina 43.
CH
ShowView
7
¢ CANCEL
Titolo
Selezionare “Inserire nome” nella fase 4 a pagina 40.
SD/PC
DVD
8
9
CANCEL
Dischi
Selezionare “Nome disco” nella fase 3 a pagina 60.
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Cartella di immagini ferme
Selezionare “Nome cartella” nella fase 3 a pagina 44,
“Per modificare cartelle di immagini ferme”.
PLAY/x1.3
∫
;
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
Titolo MPEG4
Selezionare “Inserire nome” nella fase 4 a pagina 45.
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
Nome unità
Selezionare “Impost. nome unità” dopo la fase 3 di pagina 17.
Selezionare “Nom unità” nello schermo “Aggiungi
manualmente” a pagina 20.
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
Campo del nome: mostra il testo che avete digitato
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
B
Inserire nome
_
C
Edita
A
Titolo in TOP MENU
(DVD-R)
;
π
1 1
2
3
5
6
7
8
9
0
2 A
B
C
a
b
c
i j
3 D
4 G
E
F
d
e
f
/
*
l %
H
I
g
h
i
fl
$
ELIMINA
IMPOSTA
5 J
K
L
l
O N @
6 M N
O
k
m n
o
[
]
_
0 –– ¢
7 P
8 T
Q
R
S
p
q
r
s
(
U
V
t
u
v
{
}
)
-
9 W X
0 . ,
Y
Z
w
x
?
!
"
'
y
:
z
;
\
`
|
^
[HDD] [RAM] [DVD-R] [SD] [PC]
SELECT
E’ possibile nominare titoli registrati, ecc., o unità per distinguerli
sulla rete.
Numero massimo di caratteri:
§
[HDD] [RAM]
Caratteri
Titolo
64 (44§)
Lista di riproduzione
64
Dischi
64
Cartella di immagini ferme
36
Titolo MPEG4
44
SPAZIO
RETURN
2
Dischi
40
[SD]
Titolo MPEG4
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un carattere e quindi premere
[ENTER].
Ripetere questa fase per impostare altri caratteri.
≥Per cancellare un carattere
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere un carattere nel campo
del nome e premere [;].
Caratteri
44
Cartella di immagini ferme
&
≥Uso dei pulsanti numerici per impostare i caratteri
Ad es. per impostare la lettera “R”
Titolo
[SD] [PC]
j
ENTER
Nome del titolo per la registrazione via timer
[DVD-R]
4
5 J
1Premere [7] per portarsi alla
settima riga.
2Premere [7] due volte per
evidenziare “R”.
3Premere [ENTER].
Caratteri
7
6 M N
7 P
8 T
≥Per impostare uno spazio
Premere [¢ CANCEL] e poi
[ENTER].
36
K
7
L
7
O
Q
R
U
V
S
Caratteri
44
3
Premere [∫] (IMPOSTA).
Riporta alla schermata visualizzata in precedenza.
(Funzione di rete)
Nome unità
Caratteri
16
[Nota]
Se un nome è lungo, parti di esso possono non essere visualizzate
su alcuni schermi.
Per terminare l’operazione a metà
Premere [RETURN].
Il testo non viene salvato.
Nota Bene
Se si introduce un nome lungo, solo parte di esso viene visualizzata
nel menu principale dopo la finalizzazione (➡pag. 61). Quando si
introduce il nome di un titolo, il nome che apparirà nel menu principale
può essere visto nella finestra “Titolo in TOP MENU (DVD-R)”.
Inserire nome
Chapter 1_
RQT7752
46
126
Titolo in TOP MENU
(DVD-R)
Chapter 1
S
1 1
2
3
5
6
7
8
9
0
2 A
B
C
a
b
c
i j
3 D
4 G
E
F
d
e
f
/
*
l %
H
I
g
h
i
fl
$
5
4
&
7752it‑p04‑p79.fm 47 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di titoli o elenchi di riproduzione
[HDD] [RAM] [DVD-R]
E’ possibile selezionare da una varietà di metodi per la duplicazione su questa unità.
Quando si duplicano filmati MPEG4 o titoli video convertendoli nel formato MPEG4 (➡pag. 54).
∫ Direzione duplicazione
E’ possibile duplicare i titoli preferiti e gli elenchi di riproduzione su un disco archivio.
≥La duplicazione di un elenco di riproduzione creerà un titolo.
Modalità alta velocità§
Modalità alta velocità
HDD
Quando si desidera editare nuovamente il
contenuto finalizzato su un DVD-R, ecc.
HDD
RAM
DVD-R
Modo velocità normale
Modo velocità normale
DVD-V§
HDD
Modo velocità normale
≥Quando si desidera riprodurre un disco duplicato
su altri apparecchi è necessario finalizzare il
disco dopo la duplicazione (➡pag. 61, 70).
§ Prima di registrare sull’HDD, impostare la
modalità “Reg. DVD-R ad High Speed” su
“Si” (➡pag. 63).
§
DVD-R o DVD-Video finalizzati in vendita
che non sono protetti dalla copia, ecc.
Modo velocità normale: Selezionare XP, SP, LP, EP o FR come modo di registrazione per la duplicazione (➡ pag. 25).
∫ Modo di duplicazione
Duplicazione di un titolo o di un elenco di riproduzione
Duplicazione di titoli multipli e elenchi di riproduzione assieme
Duplicazione a un tocco (➡ pag. 48)
Duplicazione utilizzando l’elenco di duplicazione (➡ pag. 48)
E’ possibile selezionare la modalità della velocità di duplicazione e la qualità
dell’immagine (➡ di seguito)
Caratteristiche
Tempi di duplicazione
Alta velocità
Velocità normale (XP, SP, LP, EP, FR)
E’ possibile duplicare in un tempo molto
breve. E’ possibile duplicare anche più
velocemente se si utilizza un disco
compatibile con la registrazione ad alta
velocità.
E’ possibile registrare e riprodurre
utilizzando l’HDD durante la duplicazione ad
alta velocità.
E’ possibile registrare per un lungo periodo di tempo su 1 disco.
Per esempio, utilizzando il modo LP è possibile registrare
circa 4 ore su 1 disco (4,7 GB) (➡ pag. 25).
Ad es. uno spettacolo TV da 1 ora
➡ di seguito, Tempi di duplicazione
approssimati
La stessa quantità di tempo che necessita la registrazione
della fonte
Solo una volta utilizzando la modalità XP
XP
LP LP LP LP
4 volte utilizzando la modalità LP
Qualità dell’immagine
Qualità immagine originale
Può cambiare§1
I capitoli/anteprime
vengono conservati?
Si§2
No (Un titolo viene registrato come un capitolo. Le anteprime
ritornano alla posizione base di default.)
Altre operazioni durante la
duplicazione
E’ possibile registrare/riprodurre utilizzando
l’HDD.
No
§1
§2
Duplicazione
∫ Tipi e caratteristiche modalità velocità di duplicazione
Se si seleziona una modalità di registrazione con una qualità dell’immagine migliore di quella dell’originale, la qualità dell’immagine non
migliora. (Ciò comunque previene la degradazione della qualità dell’immagine stessa.)
Quando si duplicano elenchi di riproduzione su DVD-R, le anteprime possono non riflettere i cambiamenti effettuati.
∫ Tempi di duplicazione approssimati (Vel. massima)
(Esclude il tempo necessario per scrivere le informazioni per la gestione dei dati)
HDD
Modo di
registrazione
5k DVD-RAM compatibile con registrazione ad alta velocità
Durata di
registrazione
XP
1
SP
LP
Tempo necessario
8k DVD-R compatibile con registrazione ad alta velocità
Velocità
Tempo necessario
Velocità
Circa 12 min.
5k
Circa 8,7 min.
Max. 8k
Circa 6 min.
10k
Circa 3,8 min.
Max. 16k
Max. 32k
Circa 3 min.
20k
Circa 1,9 min.
EP ( 6ore )
Circa 2 min.
30k
Circa 1,3 min.
Max. 48k
EP ( 8ore )
Circa 1,5 min.
40k
Circa 56 sec.
Max. 64k
1 ora
[Nota]
≥Quando si registra o si riproduce durante la duplicazione, l’unità potrebbe non utilizzare la velocità di registrazione massima.
≥A seconda delle condizioni del disco, l’unità potrebbe non duplicare utilizzando la massima velocità.
A riguardo della duplicazione ad alta velocità su DVD-R
Per la duplicazione di titoli ad alta velocità (o di elenchi di
riproduzione creati da tale titolo), impostare “Reg. DVD-R ad High
Speed” su “Si” prima di registrare sull’HDD (➡ pag. 63).
Nei casi seguenti, comunque, la duplicazione su DVD-R utilizzando
la modalità ad alta velocità non funziona.
≥Elenchi di riproduzione creati utilizzando una varietà di modalità di
registrazione
≥Elenchi di riproduzione creati da titoli multipli utilizzando la
modalità di registrazione FR
≥Elenchi di riproduzione missati con una varietà di tipi audio (Dolby
Digital e LPCM, ecc.)
≥Titoli che contengono molti segmenti cancellati
Per la duplicazione di trasmissioni digitali che permettono
“registrazione una sola volta”
Potete duplicare un titolo registrato su un DVD-RAM che sia CPRM
(➡pag. 70) compatibile comunque il titolo viene cancellato dall’HDD.
≥Non è possibile utilizzare la duplicazione a un tocco. Utilizzare
l’elenco di riproduzione (➡pag. 48).
≥I titoli non vengono trasferiti se sono protetti (➡ pag. 41).
≥Non è possibile trasferire elenchi di riproduzione creati con titoli
“registrazione una sola volta”.
≥Titoli con limitazioni sulla registrazione ed elenchi di riproduzione
non possono essere registrati sullo stesso elenco di duplicazione.
≥I titoli o elenchi di riproduzione non possono venire trasferiti da un
DVD-RAM all’HDD.
RQT7752
47
127
7752it‑p04‑p79.fm 48 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di titoli o elenchi di riproduzione
Duplicazione utilizzando l’elenco di
duplicazione
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
[HDD] ,-. [RAM]
[HDD] > [DVD-R]
E’ possibile ordinare i titoli e gli elenchi di riproduzione come
desiderato oltre a selezionare la velocità e la qualità dell’immagine.
AV
HDD
Pulsanti
numerici
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
;
Preparativi
Selezionare il tipo di audio per la registrazione di trasmissioni
bilingue da “Selezione audio bilingue” (➡ pag. 64) quando:
≥Si duplica su un DVD-R.
≥Quando “Modalità Audio per Reg. XP” è impostato su “LPCM”
(➡ pag. 64) e si sta duplicando nella modalità XP.
PLAY/x1.3
1
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
1
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“DUBBING” e premere [ENTER].
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
DUBBING
PROG/CHECK DISPLAY
STATUS TIME SLIP
Sel. direzione dubbing.
Annulla tutti
STATUS
1 Direzione dubbing
Origine
HDD
Destinazione
DVD
HDD > DVD
TIMER
F
ERASE REC MODE
REC
2 Mod. dubbing
VIDEO
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
DUBBING
A
B
3 Crea lista
C
Duplicazione
Titoli ed elenchi di riproduzione registrati utilizzando un sistema di
codifica diverso da quello del sistema TV correntemente selezionato
sull’unità non possono essere duplicati.
3
Duplicazione a un tocco
2
4
DUBBING
No
Quando si duplicano a 8k DVD-R compatibili con la
registrazione ad alta velocità o a 5k DVD-RAM compatibili
con la registrazione ad alta velocità nel modo di
registrazione ad alta velocità.
1 Premere [3] in modo da scegliere “Velocità unità DVD”.
2 Premere [2, 1] per selezionare “Massima” o “Normale
(Sil.)” e premere [4].
≥La selezione di “Normale (Sil.)” significa che i disturbi generati da
questa unità sono inferiori a “Massima”, tuttavia il tempo
necessario alla duplicazione raddoppia (approssimativamente).
3
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
≥La velocità di duplicazione e la qualità delle immagini
vengono impostati come segue.
La modalità di registrazione cambia nella modalità FR se si eccede
lo spazio rimanente sul disco utilizzando una delle modalità di
registrazione indicate in basso.
[HDD] > [RAM]: Modo alta velocità
[HDD] > [DVD-R]:
Impostazioni Reg. DVD-R ad High Speed
RQT7752
48
128
Si
No
Modalità alta velocità
La stessa modalità di registrazione utilizzata per
la registrazione del titolo fonte (XP–EP, FR).
≥Gli elenchi di riproduzione vengono
duplicati nel modo FR.
Premere [3, 4] per scegliere “Mod.
dubbing” e premere [1].
1 Premere [3, 4] per scegliere“Formato” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere“VIDEO” e quindi premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere“Modo registr.” e quindi
premere [ENTER].
4 Premere [3, 4] per selezionare la modalità e premere [ENTER].
5 Premere [2] per confermare l’operazione.
Modo High Speed selezionato.
Iniziare ?
Si
Premere [3, 4] per scegliere
“Direzione dubbing” e premere [1].
1 Premere [3, 4] per scegliere “Origine” e quindi premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere “Destinazione” e quindi
premere [ENTER].
Non è possibile scegliere uno stesso drive come sorgente
della duplicazione.
4 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere
[ENTER].
5 Premere [2] per confermare l’operazione.
[HDD] > [RAM]
[HDD] > [DVD-R]
Preparativi
Selezionare il tipo di audio per la registrazione di trasmissioni bilingui da
“Selezione audio bilingue” (➡pag. 64) quando si duplica su un DVD-R.
Riprodurre il titolo o l’elenco di
riproduzione che si desidera duplicare.
Premere [DUBBING].
0
≥Se non si intende cambiare l’elenco memorizzato premere
[4] (➡ fase 7).
[Nota]
1
High Speed
5
Premere [3, 4] per scegliere “Crea
lista” e premere [1].
Selezionare le voci da duplicare e registrare sull’elenco.
≥Quando si duplica su DVD-R utilizzando la modalità ad alta velocità,
solo le voci indicate da “
DUBBING
” possono essere registrate.
Crea lista di duplicazione.
Annulla tutti
1 Direzione dubbing
HDD > DVD
Dimensioni:
0MB
Capacità destinazione: 4343MB
Nome voce
Nr Capacità
Nuova voce
2 Mod. dubbing
VIDEO
High Speed
3 Crea lista
Precedente
Inizio Dubbing
Pross.
Impostato
01/01
ENTER
RETURN
1 Premere [3, 4] per scegliere “Nuova voce” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Video” o “PLAY
LIST”e premere [ENTER].
Crea lista
HDD
007
Video PLAY LIST
008
1200MB
ARD 10/10 VEN
ARD 11/10 SAB
---
---
---
---
[Nota]
I titoli e gli elenchi di riproduzione non possono venire duplicati se contengono
trasmissioni digitali con restrizione “registrazione una sola volta”.
Precedente
ENTER
RETURN
02/02
Seleziona
Pross.
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
3 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare i titoli o gli
elenchi di riproduzione e premere [ENTER].
≥Per scegliere vari oggetti in una volta, premere [;] per
aggiungere una spuntatura e quindi [ENTER] (➡ di
seguito, Editing multiplo).
≥Per far comparire altre pagine (➡ di seguito)
≥Per editare l’elenco di duplicazione (➡ di seguito).
6
Indicatori elenco di duplicazione
Titoli ed elenchi di duplicazione che possono
essere duplicati nel modo ad alta velocità su DVDR (➡ pag. 63).
Titolo con restrizione “registrazione una sola volta”
Titoli cancellati dall’HDD dalla restrizione
“registrazione una sola volta” dopo la
duplicazione.
Premere [3, 4] per scegliere
“Impostato” e premere [ENTER].
Titoli o elenchi di riproduzione contenenti immagini
ferme
≥Le immagini ferme non possono essere
duplicate.
L’elenco di duplicazione è registrato.
7
Premere [3, 4] per scegliere “Inizio
Dubbing” e premere [ENTER].
Quando si duplicano a 8k DVD-R compatibili con la
registrazione ad alta velocità o a 5k DVD-RAM compatibili
con la registrazione ad alta velocità nel modo di
registrazione ad alta velocità.
1 Premere [3] in modo da scegliere “Velocità unità DVD”.
2 Premere [2, 1] per selezionare “Massima” o “Normale
(Sil.)” e premere [4].
≥La selezione di “Normale (Sil.)” significa che i disturbi
generati da questa unità sono inferiori a “Massima”, tuttavia
il tempo necessario alla duplicazione raddoppia
(approssimativamente).
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER] per
avviare la duplicazione.
∫ Per editare l’elenco di duplicazione
Selezionare la voce nella fase 5 (➡ pag. 48, colonna destra)
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere un’operazione e
premere [ENTER].
§ L’editing multiplo è possibile (➡di seguito).
Titolo o elenco di riproduzione registrato
utilizzando un sistema di codifica diverso dal
sistema TV correntemente selezionato sull’unità.
≥I titoli e gli elenchi di riproduzione che
visualizzano questi contrassegni non possono
essere selezionati.
(NTSC)
(PAL)
Dimensioni di ciascun elemento registrato
Dimensioni:
0MB
Capacità destinazione: 4343MB
Nome voce
Nr Capacità
Nuova voce
Precedente
Pross.
Impostato
01/01
Elimina tutto
Aggiungi
Elimina§
Dimensioni dei dati trasferiti alla
destinazione della duplicazione
≥Per il duplicazione alla velocità normale,
le dimensioni complessive dei dati
cambiano a seconda della modalità di
registrazione.
≥Quando si duplicano dati sul disco fisso
con la modalità ad alta velocità, delle
informazioni di gestione automatica dei
dati vengono aggiunte ai dati, che quindi
hanno dimensioni superiori a quelle
degli elementi registrati.
Duplicazione
7752it‑p04‑p79.fm 49 ページ
Muovi
Per cancellare tutte le impostazioni ed elenchi di duplicazione
registrati
Nella fase 3 (➡pag. 48, colonna destra)
1 Premere [3, 4] per scegliere “Annulla tutti” e premere [ENTER].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
≥Le impostazioni e gli elenchi possono venire cancellati nelle
seguenti situazioni.
–Quando un titolo, un’immagine ferma, ecc. è stata registrata o
cancellata come sorgente della duplicazione.
–Quando delle misure sono state prese, ad esempio per spegnere
l’unità, per aprire il piatto portadisco, per cambiare la direzione di
duplicazione, ecc.
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o “Pross.” e
quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre
pagine.
Editing multiplo
Scegliere con [3, 4, 2, 1] e premere [;]. (Ripetere.)
Premere [ENTER] per registrare nell’elenco.
≥Appare una spuntatura. Per cancellare l’operazione, premere di
nuovo [;].
≥Quando si passa da “Video” e “PLAY LIST”, la spuntatura viene
cancellata.
∫ Per interrompere la duplicazione
Premere e tenere premuto [RETURN] per 3 secondi.
≥Se interrotta a parziale completamento, la duplicazione sarà
eseguita fino a tale punto. Comunque, nella modalità ad alta
velocità, solo i titoli la cui duplicazione è stata completata al
momento dell’interruzione verranno duplicati. (Anche se il titolo
non fosse stato duplicato sul DVD-R, lo spazio di registrazione
sul disco rimanente diviene inferiore.)
∫ Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
∫ Registrazione e riproduzione durante la
duplicazione
E’ possibile registrare e riprodurre utilizzando l’HDD durante la
duplicazione ad alta velocità.
Premere [ENTER] per cancellare il display sullo schermo.
≥Per accertare il progresso in corso
Premere [STATUS].
[Nota]
≥Non è possibile eseguire la riproduzione a seguire o l’editing
ecc., durante la duplicazione.
≥Le registrazioni via timer eseguite durante la duplicazione
vengono registrate sull’HDD indipendentemente
dall’impostazione del drive di registrazione.
≥Non è possibile riprodurre un elenco di riproduzione durante la
duplicazione di titoli con la restrizione “Registrazione una sola
volta” (➡pag. 47).
RQT7752
49
129
7752it‑p04‑p79.fm 50 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di titoli o elenchi di riproduzione
Consultare in proposito la sezione pag. 48.
Duplicazione di un DVD-R finalizzato
[DVD-V] > [HDD]
Mentre si riproduce un disco, il contenuto riprodotto viene duplicato
sull’HDD a seconda del tempo impostato.
≥Anche le operazioni e le visualizzazioni sullo schermo
durante la duplicazione vengono registrate.
≥Quasi tutti i DVD-Video in vendita sono stati trattati per impedire
copie illegali e non possono essere duplicati.
≥I supporti seguenti non possono essere duplicati: DVD-Audio,
Video CD, Audio CD e così via.
Dopo aver eseguito le fasi 1–4 (“Formatta” viene automaticamente
impostato su “DVD-Video”.) (➡ pag. 48, colonna destra)
5
6
Premere [3, 4] per scegliere “Durata
dubb.” e premere [1].
Premere [2, 1] per scegliere “Ora” e
“Min.” e premere [3, 4] per
impostare la durata della
registrazione.
DUBBING
Imposta durata dubbing.
Annulla tutti
1 Direzione dubbing
Duplicazione
DVD > HDD
2
2 Mod. dubbing
DVD-Video
3
Ora
00 Min.
XP
Durata dubb.
Impostare il tempo con i tasti
numerici o le frecce.
Inizio Dubbing
ENTER
RETURN
≥Potete anche impostare la durata della registrazione con i
pulsanti numerici.
≥Impostare alcuni minuti di più del titolo fonte per includere
anche il tempo di funzionamento prima dell’inizio della
riproduzione.
7
8
Premere [2] in modo da scegliere
“Durata dubb.”.
Premere [3, 4] per scegliere “Inizio
Dubbing” e premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER] per
avviare la duplicazione.
Viene visualizzato il menu principale del disco.
≥La riproduzione del disco inizia automaticamente da titolo 1
quando “Titolo 1” viene selezionato dal menu “Selezione
riproduz. Autom.” quando si finalizza il disco (➡ pag. 61).
9
Quando viene visualizzato il menu principale
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il
titolo che si desidera duplicare e
premere [ENTER].
My favorite
01/02
01
Chapter 1
02
Chapter 2
03
Chapter 3
04
Chapter 4
05
06
Quando si riproduce in ordine, tutti i titoli dopo il titolo
selezionato vengono registrati fino al tempo impostato. (Dopo
che l’ultimo titolo sul disco è stato riprodotto viene registrato il
menu principale fino al tempo impostato).
RQT7752
50
130
Per interrompere la duplicazione
Premere [∫].
È anche possibile fare terminare la duplicazione mantenendo
premuto [RETURN] per 3 secondi.
≥Se interrotta a parziale completamento, la duplicazione sarà
eseguita fino a tale punto.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
[Nota]
≥Lo schermo a destra (screen saver) viene
registrato all’inizio.
≥Registrato come titolo 1 dall’inizio della
duplicazione alla fine.
≥Se la riproduzione non inizia automaticamente oppure il menu
principale non viene visualizzato automaticamente, premere
[1] (PLAY) per avviare il funzionamento.
≥Anche se si riproduce un DVD video/audio di elevata qualità, la
qualità dell’immagine e dell’audio originali non può essere replicata
con esattezza.
7752it‑p04‑p79.fm 51 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione da un videoregistratore a cassette
Registrazione manuale
[HDD] [RAM] [DVD-R]
Preparativi
≥Collegare un videoregistratore a cassette ai terminali di ingresso di
quest’unità.
≥Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive di registrazione.
≥Per regolare il livello di registrazione audio (➡ di seguito)
≥Durante la registrazione di programmi bilingui
[HDD] [RAM]
Se sia M 1 che M 2 sono scelti su apparecchi collegati a questo,
potete scegliere il tipo di audio per la riproduzione.
([HDD] Quando si registra contemporaneamente in formato
MPEG4, selezionare M 1 o M 2 sull’apparecchio collegato)
[DVD-R]
Selezionare M 1 o M 2 sull’apparecchio collegato.
≥Se il segnale emesso dall’apparecchio esterno è NTSC, cambiare la
voce “Sistema TV” in “NTSC” col menu SETUP (➡pag. 67).
≥Per ridurre il rumore in ingresso da un videoregistratore, portare
“NR ingresso AV” su “Si” nel menu SETUP (➡ pag. 63).
DVD
TV
VOLUME
AV
HDD, DVD
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
INPUT SELECT
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
∫
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
1
ENTER
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
REC MODE
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
B
Ad es. se il collegamento è stato effettuato sui terminali di
ingresso AV3, selezionare “AV3”.
¥ REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
2
AUDIO
C
3
4
Ad es. collegando un altro apparecchio video ai terminali di
ingresso AV3 o DV.
≥Prima di procedere con i collegamenti, spegnere l’unità ed altri
dispositivi video.
Questo
apparecchio
Per saltare porzioni non volute
Premere [;] per portare la riproduzione in pausa. (Per riprendere la
registrazione, premerlo di nuovo.)
OPEN/CLOSE
PC CARD
TIME SLIP
HDD
S-VIDEO IN
VIDEO IN L/MONO AUDIO IN R
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
/x1.3
Per fermare la registrazione
Premere [∫].
DVD
DV IN
AV3
S-VIDEO IN
VIDEO IN
Premere [REC MODE] per scegliere la
modalità di registrazione.
Iniziare la riproduzione con il
componente esterno.
Premere [¥ REC].
La registrazione inizia.
EJECT
SD CARD
Ad unità ferma
Premere [INPUT SELECT] per
selezionare il canale di ingresso del
componente che si è collegato.
RETURN
Duplicazione
CH
DIRECT TV REC
Per registrare programmi e riempire lo spazio rimanente su disco
➡ pag. 26, Flexible Recording
L/MONO - AUDIO IN - R
DV IN
Giallo Bianco Rosso
∫ Per regolare il livello di registrazione audio
Cavo
S-Video§
Cavo Audio/
Video
Cavo DV
(IEEE 1394,
4 piedini)
Altro
componente
video
Se l’uscita audio dell’altro componente è mono, collegarsi a L/MONO.
§ Il terminale S-VIDEO produce immagini più vivide di quello VIDEO.
Registrazione DV automatica (DV AUTO REC) (➡pag. 52)
Quando si registra dal terminale DV dell’unità
Scegliere il tipo di registrazione audio da “Impostazioni audio
ingresso DV” nel menu SETUP (➡ pag. 64).
1 Prima che la registrazione inizi, tenere premuto [AUDIO] per
più di 3 secondi.
Livello Audio di Registrazione
L L 0
L/R
-¶ 30 20
R R 0
SELEZ. CH
ENTER
15 10 5 0 OVER
REGOLAZIONE
RETURN
2 Premere [3, 4] in modo da scegliere “L/R”.
Per regolare un livello individualmente premere [3, 4] per
selezionare “L” (sinistra) o “R” (destra).
≥Se “L” (sinistra) ed “R” (destra) non possono venire scelti con
[3, 4], premere il pulsante [AUDIO] per cambiare segnale
audio.
3 Premere [2, 1] per regolare il livello di registrazione audio e
premere [ENTER].
≥Terminata la registrazione, portare il livello sulla posizione neutrale
per evitare che altre registrazioni vengano influenzate.
≥Se il livello di registrazione fosse troppo alto l’audio viene distorto.
Impostare in modo che l’indicatore del livello audio non scuota. (Da
–10 dB a –5 dB massimo è un livello appropriato)
≥L’ingresso DV non viene influenzato.
Quasi tutti i video e DVD in vendita possiedono un sistema
di prevenzione della duplicazione. In questo caso, essi non
possono venire registrati con questo apparecchio.
RQT7752
51
131
7752it‑p04‑p79.fm 52 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di immagini ferme
Registrazione da un videoregistratore a cassette
Consultare in proposito la sezione pag. 51.
HDD
Registrazione DV automatica (DV AUTO
REC)
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
SD/PC
CH
ShowView
[HDD] [RAM]
Se viene usata la funzione “DV AUTO REC”, i programmi vengono
registrati come un solo titolo ed allo stesso tempo dei capitoli
vengono creati in ciascuna interruzione, mentre l’elenco di
riproduzione viene composto automaticamente.
Preparativi
1 Spegnere l’unità principale ed il componente DV, quindi collegare
l’unità al terminale di ingresso DV (➡pag. 51).
2 Accendere l’unità principale ed il componente DV.
3 Portare la riproduzione in pausa nel punto in cui volete che la
registrazione inizi.
4 Premere [HDD] o [DVD] per selezionare il drive di registrazione.
≥Se il segnale emesso dall’apparecchio esterno è NTSC, cambiare la
voce “Sistema TV” in “NTSC” col menu SETUP (➡pag. 67).
1
2
3
4
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“DV AUTO REC” e premere [ENTER].
Premere [REC MODE] per scegliere la
modalità di registrazione.
Premere [2, 1] per scegliere “Rec” e
premere [ENTER].
Duplicazione utilizzando l’elenco di
duplicazione
1
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“DUBBING” e premere [ENTER].
DUBBING
La registrazione inizia.
Duplicazione
9
CANCEL
Sel. direzione dubbing.
Annulla tutti
Origine
1 Direzione dubbing
[Nota]
≥Il terminale di ingresso DV permette il collegamento a quest’unità
di un solo componente DV (ad esempio un camcorder video
digitale).
≥Non è possibile controllare quest’unità dal componente DV ad essa
collegato.
≥L’ingresso DV di quest’unità serve solo per componenti DV. (Non è
possibile il collegamento con un computer, ecc.)
≥Il nome del componente DV può non venire visualizzato
correttamente.
≥A seconda del componente DV usato, le immagini o l’audio
possono non venire ricevuti correttamente.
≥Le informazioni sulla data e l’ora del nastro dell’unità DV non
vengono registrate.
≥Non è possibile registrare e riprodurre contemporaneamente.
≥Anche se si imposta la funzione di registrazione MPEG4 simultanea
(➡pag. 24), la registrazione MPEG4 non avviene.
Se la funzione di registrazione DV automatica non funziona a
dovere, controllare i collegamenti e le impostazioni del
componente DV, quindi spegnere e riaccendere quest’unità.
Se ciò non aiuta, seguire le istruzioni di registrazione
manuale (➡ pag. 51).
SD CARD
SD CARD > HDD
Quando la registrazione termina
Appare una schermata di richiesta di conferma. Premere [ENTER]
per far terminare la registrazione automatica DV.
Per fermare la registrazione
Premere [∫].
Destinazione
2 Mod. dubbing
IMM.
HDD
High Speed
3 Crea lista
0
≥Se non si intende cambiare l’elenco memorizzato premere
[4] (➡ pag. 53, fase 7).
3
Premere [3, 4] per scegliere
“Direzione dubbing” e premere [1].
1 Premere [3, 4] per scegliere “Origine” e quindi premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere“Destinazione” e quindi
premere [ENTER].
4 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere [ENTER].
Non è possibile scegliere uno stesso drive come sorgente
della duplicazione.
5 Premere [2] per confermare l’operazione.
4
Premere [3, 4] per scegliere “Mod.
dubbing” e premere [1].
1 Premere [3, 4] per scegliere“Formato” e quindi premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere“IMM.” e quindi premere [ENTER].
“Modo registr.” viene automaticamente regolato su “High Speed”.
3 Premere [2] per confermare l’operazione.
5
Premere [3, 4] per scegliere “Crea
lista” e premere [1].
Selezionare le voci da duplicare e registrare sull’elenco.
Non è possibile memorizzare in una stessa lista immagini ferme e cartelle.
DUBBING
Create
dubbing
list.
Crea
lista
di duplicazione.
Cancel All
Annulla
tutti
Dubbing Direction
dubbing
1 Direzione
HDD
SD CARD > HDD
Imm./Cartella
Immagine
Picture
Picture/Folder
:
Capacità
destinazione:
4343MB
Destination
Capacity: 4343MB
Name of
item
No.
Size
Nome
voce
Nr Capacità
New item
Nuova
voce
Dubbing
Mode
dubbing
2 Mod.
PICTURE
High
Speed
IMM. High
Speed
Create
List
lista
3 Crea
Previous
Precedente
Start Dubbing
Inizio
Dubbing
Set
Impostato
Next
Pross.
01/01
ENTER
RETURN
∫ Per registrare immagini ferme individuali
RQT7752
52
132
1 Premere [3, 4] per scegliere “Nuova voce” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere l’immagine e
premere [ENTER].
≥Per scegliere vari oggetti in una volta, premere [;] per
aggiungere una spuntatura e quindi [ENTER] (➡pag. 53,
Editing multiplo).
≥Per far comparire altre pagine (➡pag. 53)
≥Per scegliere le immagini ferme di un’altra cartella (➡ pag. 53)
≥Per editare l’elenco di duplicazione (➡ pag. 53)
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
∫ Per registrare una cartella alla volta
Duplicazione di tutte le immagini ferme
di una scheda—COPIA IMMAGINI
1 Premere [3, 4] per scegliere“Imm./Cartella” e quindi
premere [ENTER].
DUBBING
[SD] o [PC] > [HDD] o [RAM]
Crea lista di duplicazione.
Annulla tutti
1 Direzione dubbing
SD CARD > HDD
Immagine
Imm./Cartella
Capacità destinazione: 4343MB
Nome voce
Nr Capacità
Nuova voce
Preparativi
Premere [SD/PC] per scegliere il drive sorgente
2 Dubbing Mode
2 Premere [3, 4] per scegliere “Cartella” e quindi
premere [ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere “Nuova voce” e quindi
premere [ENTER].
4 Premere [3, 4] per scegliere una cartella e quindi premere [ENTER].
≥Per scegliere vari oggetti in una volta, premere [;] per
aggiungere una spuntatura e quindi [ENTER] (➡ di
seguito, Editing multiplo).
≥Per far comparire altre pagine (➡ di seguito)
≥Per passare ad una cartella superiore (➡di seguito)
≥Per editare l’elenco di duplicazione (➡di seguito)
6
1
2
Copia da
\DCIM
≥Solo per immagini ferme individuali
Per specificare un’altra cartella come destinazione del
duplicazione, scegliere “Cartella”.
Copia in
HDD
\JPEG\DCIM001
≥Se ci sono varie cartelle superiori riconoscibili, potete
passare ad esse usando [2, 1].
3
4
\JPEG\DCIM001
Cartella
Nuova cartella
001
002
003
004
---
Make a new folder and dub to it?
100__DVD
101__DVD
102__DVD
103__DVD
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER] per
avviare la duplicazione.
Per interrompere la duplicazione
Premere e tenere premuto [RETURN] per 3 secondi.
SD CARD
Copy all pictures (JPEG) in the card
L’elenco di duplicazione è registrato.
Premere [3, 4] per scegliere “Inizio
Dubbing” e premere [ENTER].
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“COPIA IMMAGINI” e premere
[ENTER].
COPIA IMMAGINI
Premere [3, 4] per scegliere
“Impostato” e premere [ENTER].
7
Ad unità ferma
5
Premere [3, 4] per scegliere “Copia
da” e quindi [2, 1] per scegliere il
drive.
Premere [3, 4] per scegliere “Copia
in” e quindi [2, 1] per scegliere il
drive.
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“Copia” e premere [ENTER].
Duplicazione
7752it‑p04‑p79.fm 53 ページ
Per interrompere la duplicazione
Premere e tenere premuto [RETURN] per 3 secondi.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
∫ Per scegliere un’altra cartella
1 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Cartella” e premere
[ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere una cartella e quindi [ENTER].
Crea lista
\DCIM
IMMAG. (JPEG)
SD CARD
Cartella
0001
103__DVD
0002
0003
0004
001
002
003
004
---
\DCIM\100__DVD
100__DVD
101__DVD
102__DVD
103__DVD
≥Le immagini ferme di cartelle differenti non possono venire
registrate in una stessa lista.
≥Se ci sono varie cartelle superiori
riconoscibili, potete passare ad esse usando
[2, 1]. (Delle cartelle le cui cartelle superiori
sono differenti non possono venire registrate nello stesso elenco.)
\DCIM
\DCIM\100__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102 DVD
∫ Per editare l’elenco di duplicazione.
Scegliere la voce nella fase 5 (➡pag. 52, colonna a destra)
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere un’operazione e
premere [ENTER].
§
L’editing multiplo è possibile (➡di seguito).
Elimina tutto
Aggiungi
Elimina §
Per cancellare tutte le impostazioni ed elenchi di duplicazione
Nella fase 3 (➡pag. 52, colonna a destra)
1 Premere [3, 4] per scegliere “Annulla tutti” e premere [ENTER].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
≥Le impostazioni e gli elenchi possono venire cancellati nelle seguenti situazioni.
–Quando un titolo, un’immagine ferma, ecc. è stata registrata o
cancellata come sorgente della duplicazione.
–Quando delle misure sono state prese, ad esempio per spegnere
l’unità, per togliere la scheda dalla slot, per aprire il
piattoportadisco, per cambiare la direzione di duplicazione, ecc.
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o “Pross.” e
quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre pagine.
Editing multiplo
Scegliere con [3, 4, 2, 1] e premere [;]. (Ripetere.)
Premere [ENTER] per registrare nell’elenco.
≥Appare una spuntatura. Per cancellare l’operazione, premere di nuovo [;].
[Nota]
≥Quando si esegue la duplicazione di immagini ferme di una
cartella o una scheda alla volta, i file che non sono immagini
ferme all’interno della cartella a loro volta vengono copiati. (Ciò
non vale per le cartelle contenute in una cartella.)
≥Se delle immagini ferme si trovano già nella cartella di
destinazione della duplicazione, le nuove immagini ferme
vengono registrate dopo quelle esistenti.
≥Se lo spazio nel drive di destinazione si esaurisce o il numero di
file/cartelle da duplicare supera il massimo (➡pag. 34), la
duplicazione si interrompe a metà strada.
≥Quando un nome non è stato introdotto per la cartella fonte
della duplicazione, è possibile che il numero di questa cartella
non sia lo stesso nella destinazione della duplicazione. Si
raccomanda di introdurre un nome per la cartella prima della
duplicazione (➡pag. 46).
≥L’impostazione fatta del numero di stampa(DPOF) non viene
duplicata.
≥La sequenza con cui le immagini ferme vengono registrate
nella lista di duplicazione può non essere la stessa nella
destinazione della duplicazione.
RQT7752
53
133
7752it‑p04‑p79.fm 54 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di titoli MPEG4/MPEG2§
§
Dati MPEG2 presi con una videocamera SD
∫ Tipi di duplicazione e caratteristiche
MPEG4
Duplicazione modalità
High Speed
HDD
MPEG4#MPEG4
Titoli MPEG4 registrati su HDD utilizzando la funzione di registrazione
MPEG4 simultanea (➡pag. 24), possono essere trasferiti direttamente,
oppure attraverso DVD-RAM, ad una scheda di memoria SD o a una
MultiMediaCard ad alta velocità.
MPEG4
E’ possibile guardare su
una videocamera SD.
DVD-RAM
E’ anche possibile duplicare titoli video già registrati sull’HDD o sul DVDRAM su un Scheda di memoria SD o MultiMediaCard convertendoli nel
formato MPEG4.
Duplicazione
VIDEO convertendo in MPEG4 MPEG4
≥Utilizzare l’elenco di riproduzione (➡pag. 55). (La duplicazione a un
tocco non è possibile.)
≥Trasmissioni digitali che permettono “registrazione una sola
volta” non possono essere convertite in titoli MPEG4.
VIDEO #MPEG4
HDD
DVD-RAM
E’ possibile guardare
su una videocamera
SD.
MPEG4
Duplicazione modalità
High Speed
MPEG2
MPEG4#MPEG4
MPEG4
VIDEO
HDD
MPEG2#VIDEO
≥La duplicazione ad un tocco è comoda quando si duplica un titolo
(➡ pag. 55).
≥Utilizzare l’elenco di duplicazione quando si duplicano molti titoli
contemporaneamente (➡ pag. 55).
DVD-RAM
Filmati ripresi con una videocamera SD o con una fotocamera digitale
ecc., codificati nel formato MPEG2 o MPEG4, possono essere
memorizzati su HDD o DVD-RAM. (Titoli MPEG4 duplicati su HDD o
DVD-RAM saranno trattati come titoli video.)
≥Utilizzare l’elenco di riproduzione (➡pag. 55). (La duplicazione a un
tocco non è possibile.)
Duplicazione
≥Non è possibile duplicare dati MPEG4 su un MultiMediaCard nel modo “XF” o “SF”.
≥Un titolo duplicato su una scheda formattata dal computer convertendo nel formato MPEG4 potrebbe non essere riprodotto normalmente.
Formattare la scheda su questa unità prima della duplicazione (➡ pag. 61).
≥Alcuni apparecchi che permettono la riproduzione MPEG4 potrebbero non essere compatibili con le modalità di registrazione di questa unità.
Consultare le istruzioni per l’uso dell’apparecchio per ulteriori informazioni. (Alcuni apparecchi potrebbero visualizzare messaggi come
“Premere il pulsante RIPRISTINO” quando si riproduce un titolo non compatibile.)
∫ Tempo di registrazione approssimato quando si registra un titolo MPEG4 su una scheda di memoria SD
Panasonic
≥Non tutta la capacità è disponibile per la registrazione o la duplicazione in quanto sono incluse anche le informazioni di copyright.
≥Il tempo approssimato sulla sinistra di ciascuna colonna è applicabile quando si registrano immagini con molto movimento e quello sulla destra
quando si registrano immagini con poco movimento.
RQT7752
54
134
Modo Reg MPEG4
Capacità
SD CARD
XF (Extra Fine)
SF (Super Fine)
F (Fine)
N (Normal)
E (Economy)
8 MB
0 min. (0 min.)
1 min. (1 min.)
2 min. (3 min.)
3 min. (4 min.)
8 min. (9 min.)
16 MB
1 min. (1 min.)
2 min. (2 min.)
4 min. (6 min.)
6 min. (9 min.)
19 min. (21 min.)
32 MB
2 min. (4 min.)
4 min. (5 min.)
9 min. (13 min.)
13 min. (18 min.)
41 min. (44 min.)
64 MB
5 min. (8 min.)
8 min. (10 min.)
19 min. (26 min.)
28 min. (38 min.)
1 h 24 min. (1 h 31 min.)
128 MB
11 min. (16 min.)
16 min. (21 min.)
40 min. (53 min.)
57 min. (1 h 18 min.)
2 h 50 min. (3 h 4 min.)
256 MB
22 min. (33 min.)
32 min. (42 min.)
1 h 19 min. (1 h 45 min.)
1 h 53 min. (2 h 36 min.)
5 h 40 min. (6 h 7 min.)
512 MB
44 min. (1 h 6 min.)
1 h 5 min. (1 h 24 min.)
2 h 40 min. (3 h 31 min.)
3 h 49 min. (5 h 16 min.)
11 h 26 min. (12 h 21 min.)
1 GB
1 h 25 min. (2 h 8 min.)
2 h 6 min. (2 h 43 min.)
5 h 9 min. (6 h 47 min.)
7 h 21 min. (10 h 7 min.)
21 h 59 min. (23 h 45 min.)
2 GB
2 h 51 min. (4 h 16 min.)
4 h 12 min. (5 h 26 min.)
10 h 19 min. (13 h 35 min.)
14 h 42 min. (20 h 15 min.)
43 h 59 min. (47 h 30 min.)
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione utilizzando l’elenco di
duplicazione
DVD
TV
[HDD] [RAM] [SD] [PC] (Solo disco fisso esterno)
Preparativi
Selezionare il tipo di audio da utilizzare quando si duplica un titolo
video convertendo nel formato MPEG4, da “Selezione audio
bilingue” nel menu SETUP (➡ pag. 64).
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
CH
ShowView
7
8
9
CANCEL
1
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“DUBBING” e premere [ENTER].
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
;
DIRECT NAVIGATOR
DUBBING
FUNCTIONS
FUNCTIONS
1 Direzione dubbing
TOP MENU
MPEG4
SUB MENU
3 Crea lista
RETURN
RETURN
SUB MENU
PROG/CHECK DISPLAY
ERASE REC MODE
REC
A
B
3
[HDD] [RAM] >[SD]
2
Riprodurre il titolo MPEG4 che si
desidera duplicare.
Premere [DUBBING].
DUBBING
Modo High Speed selezionato.
Iniziare?
Si
3
No
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
Il modo di duplicazione è impostato sul modo High Speed.
≥Non è possibile registrare o riprodurre durante la duplicazione.
0
Premere [3, 4] per scegliere
“Direzione dubbing” e premere [1].
1 Premere [3, 4] per scegliere “Origine” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere
[ENTER].
3 Premere [3, 4] per scegliere “Destinazione” e quindi
premere [ENTER].
≥Non selezionare lo stesso drive come fonte per la
duplicazione.
≥La duplicazione con la conversione nel formato MPEG4 è
possibile solo quando la fonte è impostata come HDD o
DVD-RAM e la destinazione come la scheda SD.
≥Un disco fisso esterno non può essere selezionato come
destinazione.
4 Premere [3, 4] per scegliere il drive e premere
[ENTER].
5 Premere [2] per confermare l’operazione.
C
Duplicazione a un tocco
1
High Speed
≥Se non si intende cambiare l’elenco memorizzato premere
[4] (➡ pag. 56, fase 7).
STATUS TIME SLIP
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
DUBBING
HDD
Destinazione SD CARD
2 Mod. dubbing
ENTER
F
Origine
HDD > SD CARD
3,4,2,1
ENTER
TIMER
Sel. direzione dubbing.
Annulla tutti
4
Duplicazione
7752it‑p04‑p79.fm 55 ページ
Premere [3, 4] per scegliere “Mod.
dubbing” e premere [1].
∫Per duplicare il titolo MPEG4
1 Premere [3, 4] per scegliere“Formato” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere“MPEG4” e quindi
premere [ENTER].
“Modo registr.” viene automaticamente regolato su “High
Speed”.
3 Premere [2] per confermare l’operazione.
∫ Per duplicare titoli video convertendoli nel
formato MPEG4/Per duplicare titoli MPEG2
1 Premere [3, 4] per scegliere“Formato” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4] per scegliere“VIDEO” e quindi
premere [ENTER].
Quando si duplica il titolo MPEG2, “Modo registr.” viene
impostato automaticamente su “High Speed”.
3 Premere [3, 4] per scegliere“Modo registr.” e quindi
premere [ENTER].
4 Premere [3, 4] per selezionare la modalità e premere
[ENTER].
5 Premere [2] per confermare l’operazione.
(Continua alla pagina seguente)
RQT7752
55
135
7752it‑p04‑p79.fm 56 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Duplicazione di titoli MPEG4/MPEG2§
§
Dati MPEG2 presi con una videocamera SD
∫ Per editare l’elenco di duplicazione
Consultare in proposito la sezione pag. 55.
Dopo aver eseguito i passi 1–4 (➡ pag. 55, colonna destra)
5
Premere [3, 4] per scegliere “Crea
lista” e premere [1].
DUBBING
Crea lista di duplicazione.
Annulla tutti
1 Direzione dubbing
HDD > SD CARD
Dimensioni:
0MB
Capacità destinazione: 4343MB
Nome voce
Nr Capacità
Nuova voce
2 Mod. dubbing
MPEG4
High Speed
3 Crea lista
Precedente
Inizio Dubbing
Impostato
Pross.
01/01
Per la duplicazione con
la conversione nel
formato MPEG4, le
dimensioni complessive
dei dati cambiano a
seconda della modalità
di registrazione.
ENTER
RETURN
Duplicazione
Selezionare le voci da duplicare e registrare sull’elenco.
1 Premere [3, 4] per scegliere “Nuova voce” e quindi
premere [ENTER].
2 Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare i titoli (o gli
elenchi di riproduzione) e premere [ENTER].
≥Per scegliere vari oggetti in una volta, premere [;] per
aggiungere una spuntatura e quindi [ENTER] (➡destra,
Editing multiplo).
≥Per far comparire altre pagine (➡ destra)
≥Per editare l’elenco di duplicazione (➡destra)
≥Per selezionare i titoli in un’altra cartella (solo disco
fisso esterno) (➡pag. 37)
≥Per vedere i contenuti di titoli MPEG2. [SD] [PC] (Solo
disco fisso esterno)
I titoli MPEG2 vengono visualizzati come immagini ferme
sullo schermo Creazione lista. Seguire le fasi indicate di
seguito per visualizzare i capitoli.
1. Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il titolo e premere
[SUB MENU].
2. Premere [3, 4] per scegliere “Vista capitolo” e premere
[ENTER].
Viene visualizzato lo schermo Vista capitolo.
Quando si duplica convertendo nel formato MPEG4, il valore
visualizzato “Dimensioni” viene calcolato utilizzando i
segmenti video che contengono la maggior quantità di
informazioni. Si potrebbe ancora essere in grado di duplicare
anche se “Dimensioni” ha ecceduto “Capacità destinazione”
quando le immagini video contengono pochi movimenti.
6
Premere [3, 4] per scegliere
“Impostato” e premere [ENTER].
L’elenco di duplicazione è registrato.
7
Premere [3, 4] per scegliere “Inizio
Dubbing” e premere [ENTER].
Nella duplicazione del titolo MPEG2 su un DVD-RAM
compatibile con la registrazione ad alta velocità da 5k.
1 Premere [3] in modo da scegliere “Velocità unità DVD”.
2 Premere [2, 1] per selezionare “Massima” o “Normale
(Sil.)” e premere [4].
≥La selezione di “Normale (Sil.)” significa che i disturbi
generati da questa unità sono inferiori a “Massima”, tuttavia
il tempo necessario alla duplicazione raddoppia
(approssimativamente).
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER] per
avviare la duplicazione.
RQT7752
56
136
Scegliere la voce nella fase 5 (➡a sinistra)
Quando si duplicano titoli MPEG4 nel modo “High
Speed”, “Muovi” non viene visualizzato.
1 Premere [SUB MENU].
2 Premere [3, 4] per scegliere un’operazione e
premere [ENTER].
§
L’editing multiplo è possibile (➡di seguito).
Elimina tutto
Aggiungi
Elimina§
Muovi
Per cancellare tutte le impostazioni ed elenchi di duplicazione
registrati
Nella la fase 3 (➡pag. 55, colonna a destra)
1 Premere [3, 4] per scegliere “Annulla tutti” e premere [ENTER].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
≥Le impostazioni e gli elenchi possono venire cancellati nelle
seguenti situazioni.
–Quando un titolo, ecc., è stato registrato o cancellato sulla fonte di
duplicazione
–Quando delle misure sono state prese, ad esempio per spegnere
l’unità, per togliere la scheda dalla slot, per aprire il piatto
portadisco, per cambiare la direzione di duplicazione, ecc.
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente” o “Pross.” e
quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre
pagine.
Editing multiplo
Scegliere con [3, 4, 2, 1] e premere [;]. (Ripetere.)
Premere [ENTER] per registrare nell’elenco.
≥Appare una spuntatura. Per cancellare l’operazione, premere di
nuovo [;].
≥Quando si passa da “Video” e “PLAY LIST”, la spuntatura viene
cancellata.
Per interrompere la duplicazione
Premere e tenere premuto [RETURN] per 3 secondi.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
[Nota]
≥Quando un nome non è stato introdotto per il titolo fonte della
duplicazione, è possibile che il numero di questo titolo non sia lo
stesso nella destinazione della duplicazione. Si raccomanda di
introdurre un nome per il titolo prima della duplicazione
(➡ pag. 46).
≥La sequenza con cui i titoli MPEG4 vengono registrati nella lista di
duplicazione può non venire riflessa nella destinazione della
duplicazione.
7752it‑p04‑p79.fm 57 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Utilizzo del registratore di DVD tramite computer
Consultare in proposito la sezione pag. 58.
3
Selezionare l’operazione.
Le funzioni indicate in basso sono disponibili se si collega il proprio
computer al registratore direttamente oppure sulla rete domestica.
≥Per accedere, ed editare, i nomi dei titoli video registrati sull’HDD del
registratore DVD o sul DVD-RAM. (Funzione “Edit Video Title-Name”)
≥Visione di titoli MPEG4 ed immagini ferme (solo file JPEG)
registrati sull’HDD o del registratore DVD o sul DVD-RAM.
(Funzioni “Play MPEG4”, “View Pictures”)
[Nota]
≥Questa funzione non è operativa durante l’attesa per, o durante, la
registrazione con timer collegata con un apparecchio esterno.
≥Se “Connessione AV2” è impostato su “Ext” nel menu SETUP, il
segnale in ingresso dal terminale AV2 non sarà emesso dal
terminale AV1 mentre “AV NETWORK” viene indicato sul display
del registratore DVD.
Preparativi
≥Collegare alla rete domestica o a un computer (➡ pag. 10, 11)
≥Impostare “Impostazione rete di questa unità” (➡ pag. 17)
≥Inserire un disco se necessario.
≥Spegnere il registratore DVD.
Sul computer
1
Avviare Internet Explorer. Introdurre
l’indirizzp IP del registratore DVD nella
barra dell’indirizzo e premere il
“Enter” tasto.
Attendere circa 1 minuto fino a che il collegamento col
registratore DVD non è stato stabilito e quindi cliccare [OK].
≥“AV NETWORK” lampeggia sul display del registratore DVD.
Seguire le istruzioni riportate sullo schermo per ciascuna
operazione.
≥Vedere “Help” in DIGA MANAGER per ulteriori informazioni.
≥Il registratore DVD può spegnersi se passano più di 30
minuti senza alcuna operazione.
≥Quando la registrazione col timer inizia sul registratore DVD,
le operazioni dal computer vengono interrotte.
Quando si riproducono titoli MPEG4
Quando si aggiorna a Windows Media Player Ver 9.0, vari
errata dovranno essere corretti. Visitare il sito indicato in
basso per ulteriori informazioni.
Appare lo schermo di log-in.
[Sul]registratore]DVD]
Per confermare l’indirizzo IP del registratore DVD
1 Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Impostazioni TCP / IP
2 Premere [3, 4, 2, 1] per
Automatico ( DHCP )
scegliere “SETUP” e premere
Manuale
[ENTER].
Indirizzo IP : 192. 168. 0. 14
Maschera d’indir. : 255. 255. 255. 0
3 Premere [3, 4] per scegliere
Gateway predef. : 192. 168. 0. 1
Server DNS : 192. 168. 0. 1
“Rete” e premere [1].
4 Premere [3, 4] per scegliere
“Impostazioni TCP/IP” e premere [ENTER].
≥Se viene mostrato“The page cannot be displayed”, avviare
Internet Explorer e cliccare su [Tools] ➜ [Internet Options...]
➜ [Connections] ➜ [LAN settings...]. Selezionare “Use a
proxy server for your LAN” e cliccare [OK].
2
Introdurre la parola chiave di rete e
cliccare su [OK].
La prima volta che ci si collega in rete la parola chiave non è
impostata e perciò deve essere impostata qui.
Introdurre questa parola chiave quando ci si collega in rete in
seguito.
Rete
Se il computer fosse in grado di collegarsi
contemporaneamente al registratore DVD ed ad Internet, un
decodificatore audio viene installato automaticamente se
necessario.
≥Se l’installazione non si avvia
1 Avviare Windows Media Player (Cliccare [start] ➜ [All
Programs] ➜ [Accessories] ➜ [Entertainment] ➜
[Windows Media Player]).
2 Cliccare [Tools] ➜ [Options...] ➜ [Player].
3 Controllare “Download codecs automatically”.
4 Cliccare [OK].
≥Se il computer non fosse in grado di collegarsi
contemporaneamente al registratore DVD e ad Internet
Collegare il proprio computer ad Internet e scaricare un file
MPEG4 campione dall’indirizzo fornito in basso. Quando si
riproduce questo file, un decodificatore audio viene
installato automaticamente sul computer se necessario. (Ciò
deve essere eseguito prima di provare ad utilizzare l’unità
tramite computer).
http://panasonic.jp/support/dvd/e500h/use_info/env_e.html
Per abbandonare l’operazione
Cliccare su [Log Out].
≥Il registratore DVD si spegne se inoperoso per 30 minuti.
Per uscire dalla funzione di rete ed azionare il registratore DVD
direttamente
[Sul]registratore]DVD]
1 Premere [RETURN].
Un messaggio appare sul televisore collegato al registratore
DVD.
2 Premere [2, 1] per selezionare “Si” e premere [ENTER].
∫ Riproduzione di titoli MPEG4 registrati
utilizzando il modo XF
In DIGA MANAGER (➡sopra) cliccare [Help] e selezionare
“Important Information”. Cliccare il collegamento in “Before You
Start” concernente la riproduzione di titoli MPEG4 registrati
utilizzando il modo XF. Scaricare ed installare il decodificatore
specificamente progettato. E’ anche possibile ottenere il
decodificatore all’indirizzo sopraindicato.
RQT7752
57
137
7752it‑p04‑p79.fm 58 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Riproduzione di titoli video registrati sull’HDD di un altro registratore DVD
HDD
Pulsanti
numerici
4
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
Premere [3, 4] per scegliere un titolo
e quindi premere [ENTER].
CH
Nome server:Living room
7
8
CANCEL
9
Lista server
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
:, 9
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
SUB MENU
Queste fasi servono quando vi è più di un registratore DVD
Panasonic compatibile con la rete.
E’ possibile riprodurre titoli video registrati sull’HDD di altri registratori
DVD Panasonic compatibili con la rete senza necessità di
duplicazione. (Ciò non è possibile con l’elenco di riproduzione).
Per esempio, un titolo video registrato sull’unità nel soggiorno (server)
può essere riprodotto sull’unità della camera da letto (client).
≥Questa funzione è attiva mentre l’unità client sta registrando.
≥Questa funzione sarà operativa quando la registrazione con il timer
è attiva sull'unità server.
[Nota]
Rete
≥Questa funzione non sarà operativa quando il duplicazione è attivo
sull'unità client.
≥Questa funzione non è operativa durante l’attesa per, o durante, la
registrazione con timer collegata con un apparecchio esterno.
≥Se “Connessione AV2” è impostato su “Ext” nel menu SETUP, il
segnale in ingresso dal terminale AV2 dell’unità server non sarà
emesso dal suo terminale AV1 mentre “AV NETWORK” viene
indicato sul display dell'unità server.
Server
Router/Hub
Client
Preparativi
≥Collegare alla rete domestica o ad un altro registratore DVD
Panasonic compatibile con la rete (➡ pag. 10, 11).
≥Impostare “Impostazione rete di questa unità” (➡ pag. 17).
≥Impostare “Quando più di un registratore DVD Panasonic
compatibile con la rete si trova in rete” (➡pag. 20).
≥Spegnere l’unità server.
≥Cambiare l’impostazione “Sistema TV” sia per il server che per il client in
modo da corrispondere al titolo da riprodurre (➡ pag. 67).
Sul client
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“RETE” e premere [ENTER].
Sul display dell’unità client appare “AV NETWORK”.
Premere [3, 4] per selezionare il
server e premere [ENTER].
NETWORK
Precedente
N. modello
DMR-E500H
01/01
Produttore
Panasonic
Successiva
Premere questo pulsante per riprodurre titoli
registrati sull’unità server in rete.
ENTER
RETURN
RQT7752
58
138
SUB MENU
Date
26/ 9
27/ 9
3/10
3/10
4/10
10/10
10/10
11/10
Gio.
VEN
SAB
VEN
VEN
SAB
VEN
VEN
SAB
Ora Inserire nome
13:30
12:15
20:00
22:05
16:10
9:25
13:30
21:00
001/001
Pross.
SUB MENU
Potete anche scegliere titoli con i pulsanti numerici.
Ad es. 5:
[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:
[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:
[1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Per far comparire altre pagine (➡a sinistra)
≥Per tornare Lista server per Rete AV al menu precedente
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Lista server” e
premere [ENTER].
La riproduzione inizia dopo alcuni secondi.
≥Lo schermo col menu del titolo ritorna
–Dopo che la riproduzione è terminata o è stata interrotta.
(La riproduzione può avvenire solo un titolo alla volta).
–Quando si raggiunge il punto di inizio o di fine del titolo
durante una ricerca.
≥Non è possibile saltare titoli.
≥Visione rapida, rallentatore e quadro-per-quadro non funzionano.
≥Durante la ricerca non si sente audio.
Per uscire dalla funzione di rete ed azionare le unità direttamente
≥Sul client
Premere [RETURN].
Il server si spegne se inoperoso per 30 minuti.
≥Sul server
1 Premere [RETURN].
Un messaggio appare sul televisore collegato al server.
2 Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
Icone schermo VISTA TITOLO
t
(NTSC)
(PAL)
Il titolo non può essere riprodotto.
≥Titoli in corso di registrazione sul server.
≥L’impostazione “Sistema TV” del server non
corrisponde al titolo. Cambiare l’impostazione
“Sistema TV” sia per il server che per il client in
modo da corrispondere al titolo (➡pag. 67).
La riproduzione non è possibile dato che
l’impostazione “Sistema TV” del client non
corrisponde al titolo.
≥Cambiare l’impostazione di “Sistema TV” del
client (➡pag. 67).
Scegliere il server nella fase 3 (➡a sinistra)
1 Premere [SUB MENU].
Proprietà
2 Premere [3, 4] per scegliere un’operazione e
Rinnova
premere [ENTER].
≥Proprietà
Verranno visualizzate informazioni sull’unità server, come il numero
del modello.
≥Rinnova
Lo schermo Lista server per Rete AV viene aggiornato.
∫ Funzioni utili sullo schermo VISTA TITOLO
Lista server per Rete AV
N.
Nome server
01 DVD Recorder
Nome
ARD
ZDF
AV2
ARD
AV2
ZDF
ARD
ARD
∫ Funzioni utili sullo schermo Lista server per
Rete AV
1
3
Nr
001
002
003
004
005
006
007
008
---
Precedente
ENTER
RETURN
DIRECT NAVIGATOR
VISTA TITOLO
NETWORK
ShowView
Selezionare il server.
Sul display dell’unità server appare “AV NETWORK”.
Per far comparire altre pagine
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “Precedente”,
“Successiva” o “Pross.” e quindi premere [ENTER].
≥E’ anche possibile premere [:, 9] per mostrare altre
pagine.
Nella fase 4 (➡ sopra)
Proprietà
1 Premere [SUB MENU].
Ordina
2 Premere [3, 4] per scegliere un’operazione e
Rinnova
premere [ENTER].
≥Proprietà
La data, l’ora ed il canale dei titoli registrati vengono visualizzati.
≥Ordina
Premere [3, 4] per scegliere una voce e poi premere [ENTER].
I titoli video vengono ordinati.
≥Rinnova
La pagina correntemente visualizzata sarà aggiornata.
7752it‑p04‑p79.fm 59 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Finestra FUNCTIONS
Usando la finestra FUNCTIONS si possono raggiungere le funzioni
più utili più facilmente.
DVD
TV
1
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Premere [FUNCTIONS].
SD/PC
DVD
Ad unità ferma
FUNCTIONS
1
2
HDD
3
CH
4
5
6
7
8
9
Dubbing
Modifica
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
Connetti
SKIP
Disco rimanente 34:00 SP
Registrazione TIMER RECORDING
ShowView
CANCEL
DVD SD/PC
Riproduzione DIRECT NAVIGATOR
SLOW/SEARCH
DUBBING
FLEXIBLE REC
PLAY LIST
DV AUTO REC
RETE
Impostazioni SETUP
GESTIONE DISCO
ENTER
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
RETURN
Le funzioni visualizzate dipendono dal drive e dal tipo di disco
scelti.
FUNCTIONS
FUNCTIONS
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
2
ENTER
SUB MENU
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
una voce e poi premere [ENTER].
Abbandono della finestra FUNCTIONS
Premere [FUNCTIONS].
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
Funzione Child Lock
Funzioni convenienti
La funzione Child Lock disattiva tutti i pulsanti dell’unità e del
telecomando. Usarla per evitare che qualcuno possa usare l’unità.
DVD
TV
CH
DIRECT TV REC
Mantenere premuti
[ENTER] e [RETURN] allo
stesso tempo sino a che
“X HOLD” appare sul display dell’unità.
VOLUME
AV
HDD
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
CH
ShowView
CANCEL
Se si preme un pulsante mentre Child Lock è attivato, “X HOLD”
appare sul display dell’unità ed il suo uso è impossibile.
9
INPUT SELECT MANUAL SKIP
0
SKIP
STOP
SLOW/SEARCH
PAUSE
DIRECT NAVIGATOR
Per disattivare la funzione Child Lock
Mantenere premuti [ENTER] e [RETURN] insieme sino a che “X
HOLD” scompare.Gestione di HDD, dischi e schede.
PLAY/x1.3
FUNCTIONS
TOP MENU
ENTER
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
RQT7752
59
139
7752it‑p04‑p79.fm 60 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Gestione di HDD, dischi e schede
4
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
DVD
TV
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
GESTIONE
DISCO
AV
HDD
DVD-RAM
1
2
HDD, DVD,
SD/PC
SD/PC
DVD
# titolo
Usato
3
5
6
7
8
9
Nome disco
Elim. tutti i titoli (MPEG4)
SELECT
Formattazione disco
ENTER
RETURN
INPUT SELECT MANUAL SKIP
Il lucchetto appare quando un disco è protetto dalla scrittura.
0
SKIP
Si
Elimina tutti i titoli
ShowView
CANCEL
Rimanente 5:38 (EP)
Protezione disco
CH
4
11
0 : 22
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
Dare un nome ad un disco
PLAY/x1.3
[RAM] [DVD-R]
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
ENTER
SUB MENU
Preparativi
≥Premere [DVD] per scegliere il drive DVD.
≥Eliminare la protezione (➡a sinistra).
1
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
2
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
B
C
3
FUNCTIONS
HDD
∫ Impostazione della protezione per un intero
disco o scheda
Funzioni convenienti
Ad esempio una scheda di
memoria SD
Immagine ferma
Selezionare “Imposta protezione” nella fase 4 a pagina 44.
Titolo MPEG4
Selezionare “Imposta protezione” nella fase 4 a pagina 45.
Protezione disco
[RAM]
Preparativi
Premere [DVD] per scegliere il drive DVD.
60
140
01/02
02
Chapter 2
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per selezionare il drive.
≥Eliminare la protezione (➡a sinistra).
1
2
3
Cartella di immagini ferme
Selezionare “Imposta protezione” nella fase 3 a pagina 44, “Per
modificare cartelle di immagini ferme”.
RQT7752
01
Chapter 1
[HDD] [RAM] [SD]
PROTECT
Titolo
Selezionare “Imposta protezione” nella fase 4 a pagina 40.
3
My favorite
Cancellazione di tutti i titoli, elenchi di
riproduzione e titoli MPEG4—Elimina tutti i titoli
∫ Altre impostazioni di protezione
2
Documentary
Disco Protetto No
Custodia Protetta N
Riproduzione DIRECT NAVIGATOR
≥Per un DVD-RAM senza cartuccia (➡di
seguito, Protezione disco)
1
DVD SD/PC
DVD-RAM
LOCK
[SD] [PC]
Portare l’interruttore di protezione dalla
scrittura nella posizione “LOCK”.
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“GESTIONE DISCO” e premere
[ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “Nome
disco” e premere [ENTER].
➡pag. 46, Memorizzazione di testi
≥Il nome del disco viene visualizzato nella finestra FUNCTIONS.
≥Con un DVD-R finalizzato, il nome viene visualizzata nel menu principale.
Impostazione della protezione
≥Per un DVD-RAM con una cartuccia o per una scheda
[RAM]
Con la linguetta di protezione dalla scrittura nella
posizione di protezione attivata, la riproduzione
inizia automaticamente nel momento di
inserimento nell’unità.
Ad unità ferma
4
5
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“GESTIONE DISCO” o “GESTIONE
CARD” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “Elimina
tutti i titoli” o “Elim. tutti i titoli
(MPEG4)” e quindi premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Inizia”
e premere [ENTER].
Un messaggio appare ad operazione compiuta.
6
Premere [ENTER].
Ad unità ferma
[Nota]
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“GESTIONE DISCO” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Protezione disco” e premere [ENTER].
≥Una volta cancellata, la registrazione è perduta e non può
venire recuperata. Esser certi di voler procedere.
≥La cancellazione di tutti i titoli video risulta anche nella
cancellazione di tutti gli elenchi di riproduzione.
≥I dati su immagini ferme (JPEG, TIFF) o dati di computer non
possono venire cancellati.
≥Col formato MPEG4, i file non compatibili con questa unità
possono essere cancellati.
≥La cancellazione non funziona se un titolo o più sono protetti.
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Cancellazione dell’intero contenuto di
un disco o scheda—Formattazione
3
Premere [3, 4, 2, 1] per selezionare lo sfondo e
premere [ENTER].
E’ possibile selezionare lo
LISTA TOP MENU
sfondo visualizzato come
menu principale del DVD
Video dopo la finalizzazione.
Display dopo la finalizzazione
≥E’ possibile cambiare le
Anteprima
miniature visualizzate nel
(Immagine ferma)
menu principale.
Nome titolo
(➡pag. 41, Cambia
miniatura)
[HDD] [RAM] [SD] [PC]
Preparativi
≥Premere [HDD] o [DVD] o [SD/PC] per selezionare il drive.
≥Eliminare la protezione (➡ pag. 60).
1
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“GESTIONE DISCO” o “GESTIONE
CARD” e quindi premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Formatta” o “Formattazione disco” e
quindi premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Inizia”
e premere [ENTER].
2
3
4
5
A formattazione terminata appare un messaggio.
6
Per rendere un DVD-R riproducibile con
altre unità—Finalizzazione
[DVD-R]
Preparativi
Premere [DVD] per scegliere il drive DVD.
1
4
2
3
4
5
6
8
9
Premere [3, 4] per scegliere
“Selezione riproduz. Autom.” e
premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “Top Menu” o “Titolo 1” e
quindi [ENTER].
Potete scegliere se far comparire il menu principale dopo la
finalizzazione.
Top Menu: Appare per primo il menu principale.
Titolo 1: Il contenuto del disco viene riprodotto senza
visualizzare il menu principale.
5
Premere [3, 4] per scegliere
“Finalizzazione” e premere [ENTER].
1 Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
2 Premere [2, 1] per scegliere “Inizia” e premere
[ENTER].
A finalizzazione terminata appare un messaggio.
3 Premere [ENTER].
[Nota]
≥Quando si finalizza un disco compatibile con la registrazione ad
alta velocità, il tempo impiegato potrebbe essere maggiore di
quanto visualizzato sullo schermo di conferma (circa quattro volte).
Dopo la finalizzazione
≥Il disco diviene di sola riproduzione e non è più possibile
registrare o editare.
≥Quando si duplica ad alta velocità, i capitoli vengono replicati.
≥I titoli dopo la finalizzazione vengono divisi in capitoli da circa 5
minuti § se
–i titoli sono stati duplicati direttamente su DVD-R.
–i titoli sono stati duplicati utilizzando una qualsiasi modalità
diversa da quella ad alta velocità.
§
Questo tempo varia grandemente a seconda delle condizioni
e della modalità di registrazione.
≥Fra i titoli ed i capitoli durante la riproduzione c’è una pausa di
vari secondi.
Non scollegare il cavo di alimentazione a c.a. mentre il
messaggio “Finalizzazione del disco.” appare sullo
schermo. Questo rovina sicuramente il disco.
La finalizzazione richiede sino a 15 minuti.
≥Non è possibile finalizzare DVD-R registrati con unità di altre marche.
≥Se si finalizza un DVD-R su apparecchi Panasonic diversi da
questa unità, lo sfondo selezionato come “Top Menu” potrebbe non
essere visualizzato.
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“GESTIONE DISCO” e premere
[ENTER].
2
7
[Nota]
≥Per far fermare la formattazione [RAM]
Premere [RETURN].
(Se dovesse richiedere più di due minuti, potete cancellare la
formattazione. In tal caso, il disco deve essere riformattato.)
≥La formattazione di dischi DVD-R e CD-R/RW non è possibile.
≥Se un disco o scheda è stato formattato con quest’unità, potrebbe
non essere possibile usarlo con altri componenti.
≥Non è possibile formattare un Microdrive o un disco fisso esterno
con quest’unità.
1
01
Premere [ENTER].
≥La formattazione cancella ogni contenuto del supporto
(compresi dati per computer), e questo non è più
recuperabile. Fare quindi attenzione, prima di procedere.
Con la formattazione i dati vengono cancellati anche se la
protezione è innestata.
≥Non scollegare il cavo di alimentazione durante la
formattazione. Questo potrebbe rovinare il disco.
La formattazione normalmente richiede qualche minuto, ma può
richiedere sino a 70 minuti ([RAM]).
Premere [3, 4] per scegliere “Top
Menu” e premere [ENTER].
Funzioni convenienti
7752it‑p04‑p79.fm 61 ページ
Display del disco su quest’unità
Prima della
finalizzazione
Dopo la
finalizzazione
DVD-R
DVD-V
Registrazione/Editing/Impostazione di
nomi
Y
t
Riproducibile su altri lettori
t
Y
Un DVD-R finalizzato con quest’unità può non essere riproducibile
con altri lettori a causa delle caratteristiche della registrazione.
≥Per maggiori informazioni sui DVD, visitare il sito Web di
Panasonic’.
http://www.panasonic-europe.com
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
RQT7752
61
141
7752it‑p04‑p79.fm 62 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Modifica delle impostazioni dell’unità
Procedure comuni
∫
< OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
EJECT
SD CARD
PC CARD
TIME SLIP
HDD
HDD
DVD
SD
PC
DRIVE SELECT
1
Ad unità ferma
2
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
/x1.3
DVD
DVD
Schede
TV
SETUP
VOLUME
CH
DIRECT TV REC
AV
HDD
Pulsanti
numerici
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
SD/PC
DVD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CH
ShowView
CANCEL
INPUT SELECT MANUAL SKIP
3
0
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY/x1.3
DIRECT NAVIGATOR
4
FUNCTIONS
FUNCTIONS
TOP MENU
3,4,2,1
ENTER
5
ENTER
SUB MENU
RETURN
RETURN
PROG/CHECK DISPLAY
TIMER
F
A
B
STATUS TIME SLIP
ERASE REC MODE
B
Opzioni
Telecomando
DVD 1
Data e ora
Risparmio energetico
Off
Italiano
Lingua
Cancellazione totale
Impostazioni Predefinite
TAB
SELECT
RETURN
Premere [3, 4] per scegliere la
scheda e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere un
menu e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere un
menu e premere [ENTER].
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
REC
CREATE
EXT LINK DUBBING CHAPTER AUDIO
A
Menu
C
C
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
Sommario delle impostazioni
Funzioni convenienti
Le impostazioni rimangono intatte anche se si imposta la modalità di attesa.
Schede
Sintonia
Menu
Opzioni (le voci sottolineate sono le impostazioni
predefinite.)
Manuale (➡pag. 66)
Riavvio ATP (➡ pag. 67)
Trasferimento canali TV (➡ pag. 67)
Altri
Telecomando (➡ pag. 15)
≥DVD 1
≥DVD 2
≥DVD 3
Data e ora
Impostazione automatica dell’orologio (➡ pag. 68)
Impostazione manuale dell’orologio (➡ pag. 68)
RQT7752
62
142
Risparmio energetico
≥Quando “Risparmio energetico” si trova su “On”, fare quanto segue.
–“Luminosità display” viene automaticamente regolato su
“Automatica” (➡ pag. 64).
–Questa funzione non funziona nella modalità di pausa di
registrazione via timer.
–Se l’unità è spenta, i programmi televisivi a pagamento non
possono venire visti sul televisore perché il segnale dal
decodificatore ad essa collegato non riesce a passare. Per
poterli guardare, accendere quest’unità.
≥On: Il consumo di energia viene minimizzato quando l’unità
viene portata nella modalità di attesa (➡pag. 69).
≥Off
Lingua
Scegliere la lingua di questi menu e dei messaggi sullo schermo.
≥English
Cancellazione totale
Tutte le impostazioni, salvo le valutazioni, compreso il password
e l’ora tornano alle impostazioni di fabbrica. Vengono cancellati
anche i programmi di registrazione via timer.
≥Si
≥No
Impostazioni predefinite
Tutte le impostazioni che non siano i canali programmati, le
impostazioni del tempo, le impostazioni del paese, le impostazioni
della lingua, quelle della lingua del disco, quelle della proibizione
della visione del disco, la password, il codice di telecomando e le
informazioni dell’unità client registrata tornano ai valori predefiniti.
≥Si
≥No
≥Deutsch
≥Français ≥Italiano
≥Español
7752it‑p04‑p79.fm 63 ページ
2004年8月27日
Schede
午前10時13分
Menu
Opzioni (le voci sottolineate sono le impostazioni
predefinite.)
Lingua
Scegliere la lingua per l’audio, i sottotitoli ed il menu dei dischi. [DVD-V]
≥Premere [ENTER] per mostrare le seguenti impostazioni.
≥Alcuni dischi partono sempre con una certa lingua a prescindere da quella impostata qui.
≥Nel caso si usino le lingue inglese/francese/tedesco/italiano/spagnolo, quando si fa un download dal televisore e si imposta il
parametro menu di impostazione del paese di configurazione automatica, la lingua (“Lingua di dialogo”/“Menu del disco”) sarà la
stessa e “Sottotitoli” viene impostato su “Automatica”.
≥Introdurre un codice (➡ pag. 65) con i tasti numerici quando si seleziona “Altro ¢¢¢¢”.
Quando la lingua selezionata non è disponibile sul disco, viene riprodotta la lingua di base. Vi sono dischi in cui la lingua può
essere cambiata sulo dal menu sullo schermo (➡ pag. 30).
Lingua di dialogo
≥Inglese ≥Francese ≥Tedesco ≥Italiano ≥Spagnolo
≥Originale: Viene scelta la lingua originale di ciascun disco.
≥Altro ¢¢¢¢
Sottotitoli
≥Automatica: Se la lingua scelta per “Lingua di dialogo” non è
disponibile, i suoi sottotitoli, se disponibili,
vengono visualizzati automaticamente.
≥Inglese ≥Francese ≥Tedesco ≥Italiano ≥Spagnolo
≥Altro ¢¢¢¢
Menu del disco
≥Inglese ≥Francese ≥Tedesco ≥Italiano ≥Spagnolo
≥Altro ¢¢¢¢
Livello di accesso autorizzato
≥8 Accesso a tutti i titoli: Tutti i DVD-Video possono venire riprodotti.
≥Da 1 a 7: Proibisce la riproduzione di DVD-Video classificati
Impostare un livello di interdizione della visione per la
con il livello di interdizione corrispondente.
riproduzione DVD-Video.
Impedisce la riproduzione di qualsiasi DVD-Video.
≥0 Probiti tutti i titoli:
Seguire le istruzioni sullo schermo. Quando appare la schermata del
≥Apparecchio sbloccato
≥Cambiare codice
password, impostare un password da 4 cifre con i pulsanti numerici.
≥Impostare livello di accesso ≥Sblocco temporaneo
≥Non dimenticare la parola d’ordine.
Auton. di registr. in modo EP
≥EP ( 6ore ): Un disco da 4,7 GB contiene sino a 6 ore di
Selezionare il numero massimo di ore per la registrazione nella
registrazione.
modalità EP (➡ pag. 25, Modalità di registrazione e tempi
≥EP ( 8ore ): Un disco da 4,7 GB contiene sino a 8 ore di
registrazione.
approssimati di registrazione).
DVD-Audio Modo video Riprod.
≥On: Questa impostazione torna ad “Off” quando si cambia
Per riprodurre i contenuti DVD-Video di certi DVD-Audio,
disco o si spegne quest’unità.
scegliere “On”.
≥Off
Reg. DVD-R ad High Speed
≥Si: Rende possibile la duplicazione ad alta velocità su DVD-R.
Quando si duplica un titolo ad alta velocità su un DVD-R è
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e premere [ENTER].
necessario portare questa impostazione su “Si” prima di
[“
”appare nell’elenco di duplicazione (➡ pag. 49).]
registrare sull’HDD ma comunque le dimensioni dello schermo
–Le immagini sono salvate in 4:3.
ecc., subiscono restrizioni (➡ destra). SI raccomanda di portare
–“Risoluzione Hybrid VBR”(➡di seguito) impostato è “Fissa”.
quest’impostazione su “No” se la duplicazione ad alta velocità
–Scegliere anticipatamente il tipo di audio con “Selezione
su DVD-R non è necessaria per la registrazione di un
audio bilingue” (➡ pag. 64).
programma.
≥No
Reg MPEG4
Premere [ENTER] per mostrare le seguenti impostazioni.
Modo Reg MPEG4
≥XF(Extra Fine) ≥SF(Super Fine) ≥F(Fine) ≥N(Normal)
Se si imposta questo modo su “XF”, “SF”, “F”, “N” o “E”, è
≥E(Economy)≥Off (La registrazione non avrà luogo)
–Quando si registrano trasmissioni bilingui, selezionare in anticipo il
possibile registrare filmati MPEG4 nel modo selezionato
tipo di audio da “Selezione audio bilingue”. (➡ pag. 64)
contemporaneamente alla registrazione del programma
–Non è possibile registrare titoli su una MultiMediaCard se si
sull’HDD. (➡pag. 54, Tempo di registrazione approssimato
seleziona “XF” o “SF”.
quando si registra un titolo MPEG4 su una scheda di
–Non è possibile selezionare quando è stato impostato
memoria SD Panasonic)
Registrazione Auto Renewal. (➡ pag. 28)
Capacità SD CARD
≥8 MB
≥16 MB
≥32 MB
≥64 MB
≥128 MB
≥2 GB
Impostare la capacità della scheda utilizzata. I dati MPEG4 ≥256 MB ≥512 MB ≥1 GB
registrati sull’HDD verranno divisi per corrispondere
all’impostazione della capacità della scheda. Essi possono
quindi essere duplicati sulla scheda.
Immagine Filtro combi
Scegliere la risoluzione delle immagini da registrare.
L’impostazione si fissa su “Si” se “Sistema TV” viene regolato
su “NTSC” (➡pag. 67).
Funzioni convenienti
Disco
金曜日
≥Si:
Le immagini divengono chiare e vivide. Usare
normalmente questa impostazione.
≥No: Scegliere questa voce se le immagini contengono
rumore.
Risoluzione Hybrid VBR (➡pag. 71, VBR)
≥Automatica: La risoluzione viene regolata automaticamente
per rendere la riproduzione più efficiente e
diminuire il più possibile il rumore. [HDD] [RAM]
La risoluzione viene resa fissa per impedire la
≥Fissa:
perdita di risoluzione durante la registrazione.
Modo di fermoimmagine
Scegliere il tipo di immagine mostrato in pausa
(➡pag. 71, Quadri e campi).
≥Automatico
≥Semiquadro: Scegliere questa posizione se si hanno disturbi
in “Automatico”.
≥Quadro:
Scegliere questa modalità se delle lettere piccole
o dettagli fini non sono chiari in “Automatico”.
Riproduzione Seamless
Seleziona il modo di riproduzione per segmenti di capitolo di
elenco di riproduzione.
≥On: I capitoli negli elenchi di riproduzione vengono riprodotti
senza interruzione. Ciò non funziona quando vi sono
diversi tipi di audio inclusi nell’elenco di riproduzione e
quando si utilizza Quick View. Inoltre, il posizionamento
dei segmenti dei capitoli possono cambiare leggermente.
≥Off: I punti dove i capitoli negli elenchi di riproduzione
cambiano vengono riprodotti accuratamente ma
l’immagine potrebbe congelarsi per un attimo.
NR ingresso AV
Riduce il rumore contenuto da videocassette durante la loro
copia.
≥Si: La riduzione del rumore funziona per tutti i segnali video in ingresso.
≥No: La riduzione del rumore è disattivata. Selezionare
quando si desidera registrare l’ingresso così come è.
RQT7752
63
143
7752it‑p04‑p79.fm 64 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Modifica delle impostazioni dell’unità
Schede
Audio
Menu
Opzioni (le voci sottolineate sono le impostazioni
predefinite.)
Audio PLAYk1.3 e ricerca veloce.
Con alcuni dischi è possibile udire il suono indipendentemente
da questa impostazione.
≥Si:
Compressione dinamica [DVD-V] (solo Dolby Digital)
Potete cambiare la gamma dinamica della musica per facilitare
la visione di film a tarda notte.
≥Si
≥No
Selezione audio bilingue
Selezionare se registrare il tipo di audio principale o secondario quando:
–Si registra o si duplica su un DVD-R.
–Si registra o si duplica il suono in LPCM. (➡ di seguito,
“Modalità Audio per Reg. XP”)
–Registrazione o duplicazione in MPEG4.
≥M 1
≥M 2
Nei casi seguenti non è possibile selezionare l’audio su questa
unutà. Selezionare sull’altro apparecchio.
–quando si registra da una fonte esterna su DVD-R.
–quando si registra simultaneamente in MPEG4 da una fonte esterna.
L’audio viene riprodotto durante la ricerca in avanti di
primo livello.
≥No: Durante la ricerca non si sente audio. Quick View
(➡ pag. 31) non funziona.
Uscita Audio Digitale
Cambiare le impostazioni fatte se si sono collegati apparecchi attraverso il terminale DIGITAL AUDIO OUT di quest’unità (➡ pag. 9).
≥Premere [ENTER] per mostrare le seguenti impostazioni.
≥Si:
Sottocampionamento PCM
Determina come emettere audio con una frequenza di
campionamento da 96 kHz o 88,2 kHz.
I segnali vengono convertiti a 48 kHz o 44,1 kHz. (Da
scegliere se il componente collegato non è in grado di
processare segnale con una frequenza di
campionamento di 96 kHz o 88,2 kHz).
≥No: I segnali vengono emessi a 96 kHz o 88,2 kHz. (Da
scegliere se il componente collegato è in grado di
processare segnale con una frequenza di
campionamento di 96 kHz o 88,2 kHz).
I segnali vengono convertiti a 48 kHz o 44,1 kHz nonostante le
regolazioni viste qui sopra se il segnale ha una frequenza di
campionamento superiore a 96 kHz o 88,2 kHz, o se il disco è
protetto dalla duplicazione.
Dolby Digital Scegliere come emettere il segnale, vale a
dire se mandarlo a “Bitstream” in modo
che il componente di destinazione lo
decodifichi, o se decodificarlo con
quest’unità ed emetterlo come “PCM” (2
DTS
canali).
≥Bitstream: Se si usano componenti che portano il logo Dolby
Digital.
≥PCM: Se si usano componenti che non portano il logo Dolby
Digital.
≥Bitstream: Se si usano componenti che portano il logo DTS.
≥PCM: Se si usano componenti che non portano il logo DTS.
[Nota]
Funzioni convenienti
MPEG
Le impostazioni scorrette producono
rumore, danneggiando il vostro udito ed i
diffusori, e la registrazione può non
funzionare a dovere.
Modalità Audio per Reg. XP
Selezionare il tipo di audio quando si registra o si duplica nella
modalità XP.
≥Dolby Digital (➡pag. 70)
≥LPCM (➡ pag. 71)
–La qualità delle immagine delle registrazioni LPCM può
essere inferiore a quella delle normali registrazioni in
modalità XP.
–La registrazione audio diviene Dolby Digital anche se si è
selezionato LPCM quando si utilizza una modalità di
registrazione diversa da XP.
–Quando si registrano trasmissioni bilingui, selezionare in anticipo il tipo
di audio da “Selezione audio bilingue” (➡sopra).
Impostazioni audio ingresso DV
Durante la registrazione con il terminale di ingresso DV di
quest’unità, potete scegliere il tipo di audio (➡ pag. 51, 52).
≥Stereo 1: Registra segnale audio (L1, R1).
≥Stereo 2: Registra audio addizionale, ad esempio la
narrazione (L2, R2) registrato successivamente alla
registrazione originale.
≥Mix:
Registra le piste Stereo 1 e Stereo 2.
Se si registrano su DVD-R trasmissioni bilingui o si registra in
formato LPCM audio, scegliere anticipatamente il tipo di audio
con “Selezione audio bilingue” (➡ sopra).
Altoparlante (Solo collegamento analogico)
Scegliere le impostazioni adatte al proprio sistema audio ed
ambiente di ascolto.
≥Multicanale:
Attenuatore
Selezionare “On” se il suono viene distorto.
Display
RQT7752
64
144
≥Bitstream: Se si fa uso di componenti dotati di decodificatore
MPEG.
≥PCM: Se si fa uso di componenti non dotati di decodificatore
MPEG.
≥Due canali:
Quando si collega con i terminali AUDIO OUT
5.1ch (➡pag. 16).
Quando si collega con i terminali AUDIO OUT.
≥On
≥Off
Messaggi sullo schermo
Determina se i messaggi sullo schermo vengono visualizzati
automaticamente o meno.
≥Automatico
≥Off
Sfondo grigio
Scegliere “No” se non si vuole che l’unità visualizzi uno sfondo
grigio quando la ricezione è debole.
≥Si
≥No
Luminosità display
Cambiare la luminosità del display dell’unità.
Quest’impostazione si fissa su “Automatica” se “Risparmio
energetico” (➡ pag. 62) viene regolato su “On”.
≥Attenuato
≥Luminoso
≥Automatica: Il display si oscura durante la riproduzione e
riappare temporaneamente se un pulsante viene
premuto. A unità spenta, ogni visualizzazione
scompare. Se questa modalità è in uso, il
consumo durante la pausa viene ridotto.
7752it‑p04‑p79.fm 65 ページ
2004年8月27日
Schede
金曜日
午前10時13分
Menu
Opzioni (le voci sottolineate sono le impostazioni
predefinite.)
≥16:9
≥4:3
≥On
≥Off
Sistema TV (➡ pag. 67)
≥PAL
≥NTSC
Uscita AV1
Utilizza l’uscita del terminale AV1.
Scegliere “RGB ( senza componente )” per l’uscita RGB.
Selezionare “Video ( con componente )” o “S-Video ( con
componente )” per l’uscita component.
≥Video ( con componente )
≥S-Video ( con componente )
≥RGB ( senza componente )
Connessioni Schermo TV (➡ pag. 14)
Progressivo (➡ pag. 14)
≥Letterbox
Impost. AV2
L’impostazione deve riflettere le unità collegate a questa.
≥Premere [ENTER] per mostrare le seguenti impostazioni.
≥Video
≥S-Video
≥RGB (non NTSC)
Connessione AV2
Quest’impostazione si fissa su “Ext” se “Sistema TV” viene
regolato su “NTSC” (➡pag. 67).
≥Decoder: Se si usa un decodificatore.
≥Ext:
Se si è collegato un videoregistratore a cassette o
un ricevitore satellitare.
Ext Link
Questa impostazione non può essere eseguita quando
“Sistema TV” è impostato su “NTSC” (➡pag. 67).
≥Ext Link 1: Quando è collegato un ricevitore digitale che
trasmette registrazioni con speciale segnale di
controllo via cavo Scart a 21 piedini.
≥Ext Link 2: Quando si fa uso di un componente esterno con
funzione di timer.
Funzione di rete
Selezionare se utilizzare la funzione di rete.
≥Abilitata
≥Disabilitata
Impostazioni TCP/IP
Impostare l’indirizzo IP di questa unità ed altre impostazioni.
Non vi è normalmente alcun bisogno di eseguire qualcosa
manualmente.
≥Automatico ( DHCP )
≥Manuale: Quando l’impostazione automatica fallisce premere
[ENTER] per eseguire le seguenti impostazioni
manualmente.
≥Indirizzo IP
≥Gateway predef.
≥Maschera d’indirizzo
≥Server DNS
Impost. nome unità
E’ possibile dare un nome a ciascuna unità per distinguerla
nella rete.
Preimpostato in fabbrica: “DVD Recorder”
Premere [ENTER] per introdurre o cambiare il nome
(➡ pag. 46).
Connessione Internet
Questa impostazione è per caratteristiche che possono essere
aggiunte in seguito. Selezionare, e mantenere su, “Off”.
≥On
≥Off
Registrazione unità client (➡ pag. 20)
Selezionare un registratore DVD dalla lista dei registratori DVD
collegati e registrarlo come client.
Premere [3, 4] per selezionare e premere [ENTER] per registrare.
≥Utilizzare “Aggiungi manualmente” se registratori DVD
collegati non vengono mostrati nell’elenco.
Lista dei codici di lingua
Abkhaziano:
6566
Afar:
6565
Afrikaans:
6570
Albanese:
8381
Ameharic:
6577
Arabo:
6582
Armeno:
7289
Assamese:
6583
Aymara:
6588
Azerbaijani:
6590
Basco:
6985
Bashkir:
6665
Bengali; Bangla:6678
Bhutani:
6890
Bielorusso:
6669
Bihari:
6672
Birmano:
7789
Bretone:
6682
Bulgaro:
6671
Cambogiano: 7577
Catalano:
6765
Funzioni convenienti
Rete
Ingresso AV2
Cambiare l’impostazione con “RGB (non NTSC)” durante
la ricezione o registrazione di segnale video RGB ricevuto
da componenti esterni.
Digitare il codice con i pulsanti numerici.
Ceco:
6783
Cinese:
9072
Coreano:
7579
Corso:
6779
Croato:
7282
Curdo:
7585
Danese:
6865
Ebraico:
7387
Esperanto:
6979
Estone:
6984
Faroese:
7079
Fiji:
7074
Finlandese:
7073
Francese:
7082
Frisone:
7089
Gaelico scozzese:
7168
Galiziano:
7176
Gallese:
6789
Georgiano:
7565
Giapponese:
7465
Giavanese:
Greco:
Groenlandese:
Guarani:
Gujarati:
Hausa:
Hindi:
Indonesiano:
Inglese:
Interlingua:
Irlandese:
Islandese:
Italiano:
Kannada:
Kashmiri:
Kazakh:
Kirghiz:
Lao:
Latino:
Lettone:
Lingala:
7487
6976
7576
7178
7185
7265
7273
7378
6978
7365
7165
7383
7384
7578
7583
7575
7589
7679
7665
7686
7678
Lituano:
Macedone:
Malagasy:
Malay:
Malayalam:
Maltese:
Maori:
Marathi:
Moldavo:
Mongolo:
Nauru:
Nepali:
Norvegese:
Olandese:
Oriya:
Pashto, Pushto:
Persiano:
Polacco:
Portoghese:
Punjabi:
Quechua:
7684
7775
7771
7783
7776
7784
7773
7782
7779
7778
7865
7869
7879
7876
7982
8083
7065
8076
8084
8065
8185
Reto-Romancio:
Rumeno:
Russo:
Samoano:
Sanscrito:
Serbo:
Serbo-Croato:
Shona:
Sindhi:
Singhalese:
Slovacco:
Sloveno:
Somali:
Spagnolo:
Sundanese:
Svedese:
Swahili:
Tagalog:
Tajik:
Tamil:
Tatar:
8277
8279
8285
8377
8365
8382
8372
8378
8368
8373
8375
8376
8379
6983
8385
8386
8387
8476
8471
8465
8484
Tedesco:
Telugu:
Thai:
Tibetano:
Tigrinya:
Tonga:
Turco:
Turkmeno:
Twi:
Ucraino:
Ungherese:
Urdu:
Uzbek:
Vietnamita:
Volapük:
Wolof:
Xhosa:
Yiddish:
Yoruba:
Zulu:
6869
8469
8472
6679
8473
8479
8482
8475
8487
8575
7285
8582
8590
8673
8679
8779
8872
7473
8979
9085
RQT7752
65
145
7752it‑p04‑p79.fm 66 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Modifica delle impostazioni dell’unità
Consultare in proposito la sezione pag. 62.
∫ Per cambiare le impostazioni di sintonizzazione
per posizioni di canale individuali
Sintonia
1
5
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Sintonia” e premere [1].
2
3
SETUP
Premere
[3, 4, 2, 1] per
scegliere il
programma e
premere [ENTER].
Nome
Per impostare o modificare il nome di una
stazione televisiva
Premere [3, 4, 2, 1] per impostare il nome
della stazione e quindi [ENTER].
Se esso richiede uno spazio, sceglierlo fra “Z” e “¢”.
Canale
Per impostare stazioni televisive disponibili da
poco o cambiare il numero di canale di una
stazione preesistente
Premere [3, 4] o i pulsanti numerici per
impostare il numero di canale della stazione
televisiva desiderata.
Attendere quindi che sia stata messa in sintonia.
Una volta che è sintonizzata, premere [ENTER].
Sint. Fine
Per memorizzare dati in un programma
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il programma e premere [B].
Per ottenere la sintonizzazione migliore
possibile
Premere [3, 4] per trovare la posizione di
sintonia migliore e premere [ENTER].
≥Premere [1] per tornare a “Auto”.
Decoder
Per spostare una stazione televisiva in un’altra posizione
1 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il programma e premere
[C].
2 Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere un programma ancor vuoto
cui assegnare la stazione TV e premere [ENTER].
Per preselezionare stazioni televisive a
pagamento
Premere [3, 4] per scegliere “On” e premere [ENTER].
Sist. Video
Per selezionare il tipo di sistema video
Premere [3, 4] per scegliere “PAL” o “SECAM” se
all’immagine manca colore e premere [ENTER].
Auto:
Quest’unità rileva automaticamente i
segnali PAL e SECAM.
PAL:
Per la ricezione di segnali PAL.
SECAM: Per la ricezione di segnali SECAM.
Modo Audio
Per selezionare il tipo di ricezione audio
Se la qualità del suono è scadente, premere [3, 4]
per selezionare “BG” o “L” e premere [ENTER].
BG: PAL B.G.H/SECAM B.G
L: SECAM L, L’/PAL L
Mono
Per scegliere il tipo di suono da registrare
Premere [3, 4] per selezionare “On” se la
ricezione stereo è troppo disturbata a causa di
condizioni di ricezione scadenti o se si vuole
registrare segnale normale (mono) durante una
trasmissione stereo, bilingue o NICAM e quindi
premere [ENTER].
Guida progr.
Per introdurre la pagina di titolo Televideo per
un canale
L’introduzione del numero della pagina titolo
permette all’unità di registrare automaticamente i
nomi del programma e della stazione.
Premere [3, 4] o i pulsanti numerati per
impostare il numero e poi premere [ENTER].
≥Per trovare la pagina titolo corretta per la
stazione, vedere la sua guida TV Televideo.
4
Premere [3, 4] per scegliere
“Manuale” e premere [ENTER].
Sintonia manuale
Pos Nome
SELECT
ENTER
RETURN
Canc.
Muovi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARD
ZDF
N3
HR3
BR3
Can
4
2
5
8
10
Pos Nome
Can
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Add
A B C
Per cancellare un programma
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere il programma e premere [A].
Funzioni convenienti
RETURN : lascia
Premere [3, 4] per scegliere una voce e poi premere [1].
E’ possibile aggiungere o cancellare canali oppure cambiare
posizioni di programma.
[Nota]
Se si è eseguita l’operazione di download delle preselezioni
(➡pag. 12), si può solo cancellare il programma.
146
RETURN
1
ARD
4
Auto
Off
Auto
BG
Off
301
Per cambiare la posizione di programmazione
alla quale le stazioni TV sono assegnate
Premere [3, 4] o i pulsanti numerici per
scegliere il numero di programmazione desiderato
e poi [ENTER].
Manuale
66
CHANGE
Pos
Nome
Canale
Sint. Fine
Decoder
Sist. Video
Modo Audio
Mono
Guida progr.
Pos
Manuale
Riavvio ATP
Trasferimento canali TV
Sintonia
ALtrs
RQT7752
Sintonia
manuale
Le seguenti due impostazioni possono venire fatte scegliendo il
canale di ingresso dall’esterno (AV1, AV2, AV3, AV4) nella fase 4.
≥Sist. Video (Auto/PAL/SECAM)
Per registrare correttamente, fare le impostazioni adatte alle unità possedute.
≥Guida progr. (Auto/Off)
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Sistema TV
Riavvio ATP, Trasferimento canali TV
Potete riprendere l’impostazione automatica dei canali se la
funzione di download delle preselezioni o la configurazione
automatica (➡pag. 12, 13) per qualche ragione fallisce.
Cambiare l’impostazione a seconda dell’apparecchiatura collegata o
del titolo quando vi sono titoli sia PAL che NTSC sull’HDD.
1
Dopo aver eseguito i passi 1–3 (➡pag. 66)
2
∫ Riavvio ATP
4
5
Premere [3, 4] per scegliere “Riavvio
ATP” e premere [ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
Appare il menu di impostazione del paese.
6
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
un paese e quindi premere [ENTER].
3
4
5
La configurazione automatica riprende.
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere
“SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere
“Connessioni” e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere
“Sistema TV” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere il sistema di
colore desiderato e premere [ENTER].
Sistema TV
SETUP
∫ Trasferimento canali TV
4
5
Sintonia
Altri
Disco
Immagine
Audio
Display
Connessioni
Rete
Premere [3, 4] per scegliere
“Trasferimento canali TV” e premere
[ENTER].
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
PAL
NTSC
SELECT
ENTER
RETURN
≥PAL (impostazione di fabbrica)
–Da scegliere per fare uso di un televisore PAL o
Multisistema. Programmi registrati con sistema di colore
NTSC vengono riprodotti come PAL 60.
–Da scegliere per registrare programmi televisivi e segnale
PAL da altre unità.
–[HDD] Selezionare quando si riproduce un titolo in ingresso
PAL registrato sull’HDD.
≥NTSC
–Da scegliere per fare uso di un televisore NTSC. I
programmi televisivi non possono venire registrati
correttamente.
–Da scegliere per registrare segnale NTSC da altre unità.
–[HDD] Selezionare quando si riproduce un titolo in ingresso
NTSC registrato sull’HDD.
Il download dal televisore inizia.
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
6
Funzioni convenienti
7752it‑p04‑p79.fm 67 ページ
Premere [2, 1] per scegliere “Si” e
premere [ENTER].
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
∫ Per cambiare l’impostazione in una sola volta
(PAL!#NTSC)
Ad unità ferma, mantenere premuto [∫] e [< OPEN/CLOSE]
dell’unità principale per 5 secondi o più.
Lista dei canali televisivi ricevuti
Indicazione dei
canali
2–4
5 – 10
§
Canale televisivo
Germania/Italia
E2 – E10
Francia
Altri paesi
2–4
5 – 10, G – J (172,00 – 220,00 MHz) (INTER BANDE)
E2 – E12
11 – 12
E11 – E12 (Germania)
H1 – H2 (Italia)
13 – 20
A – H (Sola Italia)
—
—
21 – 69
E21 – E69
E21 – E69
E21 – E69
74 – 78
S01 – S05
—
S1 – S5
80
S1
—
M1
M2 – M10
—
81 – 89
S2 – S10
B – F (100,00 – 172,00 MHz) (INTER BANDE)
90 – 99
S11 – S20
K – Q (220,00 – 300,00 MHz) (INTER BANDE)
U1 – U10
121 – 141
S21 – S41§ (Hyperband)
S21 – S41 (299,25 – 467,25 MHz) (INTER BANDE)
S21 – S41 (Hyperband)
Solo per raster canali da 8 MHz
RQT7752
67
147
7752it‑p04‑p79.fm 68 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Modifica delle impostazioni dell’unità
Consultare in proposito la sezione pag. 62.
Impostazione dell’orologio
Di solito le funzioni di download delle preselezioni o configurazione automatica (➡ pag. 12, 13) regolano automaticamente l’ora dell’orologio. In
alcuni casi ciò potrebbe non essere possibile.
In tal caso, fare quanto segue per impostare l’orologio manualmente.
≥Se viene a mancare la corrente, l’ora esatta viene mantenuta per circa 60 minuti.
1
2
3
4
Ad unità ferma
Premere [FUNCTIONS].
Premere [3, 4, 2, 1] per scegliere “SETUP” e premere [ENTER].
Premere [3, 4] per scegliere “Altri” e premere [1].
Premere [3, 4] per scegliere “Data e ora” e premere [ENTER].
Impostazione automatica dell’orologio
Se una stazione televisiva trasmette un segnale orario e se
“Automatica” nel menu di regolazione dell’ora si trova su “On”, la
funzione di regolazione automatica dell’ora esatta controlla l’ora e,
se necessario, la regola varie volte al giorno.
5
Impostazione manuale dell’orologio
5
Premere [3, 4] per scegliere “Off” di
“Automatica” e premere [ENTER].
Data e ora
Premere [3, 4] per scegliere “On” di
“Automatica” e premere [ENTER].
Automatica Off
Ora
15 : 45 : 39
La regolazione automatica dell’orologio ha inizio.
La schermata seguente appare quando l’impostazione è
completa.
Automatica On
Ora
15 : 45 : 39
RETURN
SELECT
Impostare ora manualmente, prego.
ENTER: memorizza RETURN: ritorna
RETURN
6
Premere [2, 1] per scegliere la voce
da cambiare.
Le voci cambiano come segue:
Ora!#Minuti!#Secondi!#Giorno!#Mese!#Anno
^-----------------------------------------------------------------------------------------J
Impostazione automatica completata.
ENTER: accesso RETURN: ritorna
CHANGE
Funzioni convenienti
CHANGE
8 . 2004
ENTER
7
Per fermarsi a metà strada
Premere [RETURN].
Premere [3, 4] per modificare le
impostazioni.
Quest’operazione può anche venire eseguita con i pulsanti
numerici.
8
Premere [ENTER] per porre fine alle
impostazioni.
L’orologio si avvia.
Per abbandonare lo schermo
Premere [RETURN] varie volte.
Per tornare alla schermata precedente
Premere [RETURN].
RQT7752
68
148
8 . 2004
9
ENTER
Data
1 .
1 .
Nr
0
Data e ora
Data
7752it‑p04‑p79.fm 69 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Dati tecnici
Sistema di registrazione
Formato registrazione DVD Video (DVD-RAM),
Formato DVD-Video (DVD-R)
Dischi registrabili
DVD-RAM: 12 cm 4,7 GB, 12 cm 9,4 GB, 8 cm 2,8 GB
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.1/3k-SPEED DVD-RAM Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (Ver.2.2/5k-SPEED DVD-RAM Revision 2.0)
DVD-R: 12 cm 4,7 GB, 8 cm 1,4 GB (per General Ver. 2.0)
12 cm 4,7 GB (per General Ver. 2.0/4k-SPEED DVD-R Revision 1.0)
12cm 4,7 GB (per General Ver.2.x/8k-SPEED DVD-R Revision 3.0)
Duranta registrazione
Massimo 8 ore (con dischi da 4,7 GB)
XP: Circa 1 ora, SP: Circa 2 ore
LP: Circa 4 ora, EP: Circa 6 ore/8 ore
Massimo 709 ore (con HDD da 400 GB incorporato)
XP: Circa 89 ore, SP: Circa 177 ore
LP: Circa 355 ore, EP: Circa 532 ore/709 ore
Video
Sistema video:
SECAM (solo uscita)/segnale di colore PAL, 625 righe, 50 campi
Sistema di colore NTSC, 525 righe, 60 campi
Sistema di registrazione:
MPEG2 (Hybrid VBR), MPEG4 (VBR)
Ingresso video (SECAM/PAL/NTSC):
AV1/AV2 (21 piedini), AV3/AV4 (spinotto a spillo) 1 Vp-p 75 ≠, terminazione
Ingresso S-Video (SECAM/PAL/NTSC):
AV2 (21 piedini), AV3/AV4 (Terminale S-Video) 1 Vp-p 75 ≠, terminazione
Ingresso RGB (PAL):
AV2 (21 piedini) 0,7 Vp-p (PAL) 75 ≠, terminazione
Uscita video (PAL/NTSC):
AV1/AV2 (21 piedini), Video Out (spinotto a spillo) 1 Vp-p 75 ≠, terminazione
Uscita S-Video (PAL/NTSC):
AV1 (21 piedini), S-Video Out (terminale S) 1 Vp-p 75 ≠, terminazione
Uscita RGB (PAL/NTSC):
AV1 (21 piedini) 0,7 Vp-p (PAL) 75 ≠, terminazione
Dischi riproducibili
DVD-RAM: 12 cm 4,7 GB, 12 cm 9,4 GB, 8 cm 2,8 GB
12 cm 4,7 GB (Ver. 2.1/3k-SPEED DVD-RAM Revision 1.0)
12 cm 4,7 GB (Ver.2.2/5k-SPEED DVD-RAM Revision 2.0)
DVD-R: 12 cm 4,7 GB, 8 cm 1,4 GB (per General Ver. 2.0)
12 cm 4,7 GB (per General Ver. 2.0/4k-SPEED DVD-R Revision 1.0)
12cm 4,7 GB (per General Ver.2.x/8k-SPEED DVD-R Revision 3.0)
DVD-Video, DVD-Audio, Video CD, CD-Audio (CD-DA)
CD-R/RW (dischi formattati MP3, CD-DA, Video CD)
Uscita video Component (NTSC 480p/480i, PAL 576p/576i)
Y: 1,0 Vp-p 75 ≠, terminazione
PB: 0,7 Vp-p 75 ≠, terminazione
PR: 0,7 Vp-p 75 ≠, terminazione
400 GB
Unità drive
Drive alta velocità (corrisponde a una velocità massimo 8 volte con
DVD-R e 5 volte la velocità con DVD-RAM.)
Massimo 64k Registrazione ad alta velocità da
disco fisso a DVD-R (modo EP)
Specifiche LASER
Prodotto LASER (Pickup) di Classe I
Lunghezza d’onda:
CD
795 nm di lunghezza d’onda
DVD
662 nm di lunghezza d’onda
Potenza del laser:
A protezione in uso non vengono emesse radiazioni laser pericolose
Audio
Sistema di registrazione:
Dolby Digital a 2 can., Linear PCM (modalità XP, 2 can),
G.726 (MPEG4)
AV1/AV2 (21 piedini), AV3/AV4 (spinotto a spillo)
Ingresso audio:
Livello di ingresso:
Standard: 0,5 Vrms, tutta scala: 2,0 Vrms a 1 kHz
Impedenza d’ingresso:
Oltre 10 k≠
Uscita audio:
2 canali : AV1/AV2 (21 piedini)
Uscita audio (spinotto a spillo)
5.1 canali: Uscita discreta 5.1 canali (spinotto a spillo)
Livello di uscita: Standard: 0,5 Vrms, tutta scala: 2,0 Vrms a 1 kHz
Impedenza di uscita:
Meno di 1 k≠
Uscita audio digitale:
Terminale a fibre ottiche (PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG)
Sistema di colore
Sistema
sintonizzatore
Copertura canali
PAL-BGH
SECAM-BG
(CCIR)
VHF: E2–E12, A–H2 (Italia)
UHF: 21–69
CATV: S01–S05 (S1–S3),
S1–S20 (M1–U10), S21–S41
SECAM-L, L’
(Francia)
VHF: 2–10
UHF: 21–69
CATV: B–Q (100,5–299,5 MHz),
S21 – S41 (299,5–467,25 MHz)
Uscita convertitore RF:
Non presente
Standard IEEE 1394, 4 piedini
Terminale Ethernet
Slot per schede SD/PC
10BASE-T / 100BASE-TX
Slot per schede di memoria SD: 1 pz.
Slot per schede PC (Tipo II): 1 pz.
Immagine ferma (JPEG, TIFF)
Supporti compatibili (slot schede SD):
Scheda di memoria SD§1, MultiMediaCard
Supporti compatibili (slot schede PC):
Un adattatore per schede PC conforme agli standard per schede PC,
Scheda ATA Flash PC, adattatore scheda PC (scheda memoria SD§1,
xD-Picture Card, Microdrive, MultiMediaCard, CompactFlash,
SmartMedia, MEMORYSTICK), disco fisso esterno
Formato:
FAT12, FAT16
Formato file immagine:
JPEG conforme a DCF (Design rule for Camera File system),
(sottocampionamento; 4:2:2 o 4:2:0)
TIFF (RGB chunky non compresso), DPOF Compatibile
Numero di pixel:
34a34 a 6144a4096
Tempo di scongelamento:
Circa 7 sec. (2 M pixel)
SD Video (MPEG4, MPEG2)
Supporti compatibili (slot schede SD):
Scheda di memoria SD§1,
MultiMediaCard (ristretto a Fine, Normal, Economy di MPEG4),
Supporti compatibili (slot schede PC):
Disco fisso esterno (sola lettura)
MPEG4
Codec:
Video: Conforme MPEG4, Audio: conforme G.726
Numero di pixel:
Extra Fine/Super Fine/
Fine: 320 a 240 (QVGA), Normal/Economy: 176 a 144 (QCIF)
Tasso registrazione (Mass.):
Extra Fine Circa. 1,5 Mbps/
Super Fine 1050 kbps/Fine 430 kbps/Normal 300 kbps/
Economy 100 kbps (Include tasso trasferimento audio come 32 kbps)
Formato file:
Comformità formato SD-Video (ASF)
MPEG2§2
Codec:
MPEG2 (SD-Video Entertainment Video Profile)
Formato file:
Comformità formato SD-Video
Altri
Codice di regione:
Temperatura di uso:
Gamma umidità funzionamento:
Alimentazione:
Consumo:
Dimensioni (WkDkH):
Massa:
Dati di riferimento
Capacità disco fisso incorporato
Ingresso DV (PAL/NTSC)
‚2
5–40 oC
10–80 % U.R. (senza condensa)
CA 220–240 V, 50 Hz
48 W
Circa 430 mmk302 mmk79 mm
Circa. 5 kg
Consumo in modalità di attesa:
Circa 3,5 W (modalità di risparmio energetico)
[Nota]
Dati tecnici soggetti a modifiche senza avviso.
Il peso e le dimensioni indicati sono approssimativi.
§1 Include schede miniSDTM. (E’ necessario inserire un adattatore miniSDTM.)
§2 La conversione ed il trasferimento di registrazione video è
possibile dalla scheda a HDD o a disco DVD-RAM.
Dopo la conversione ed il trasferimento di registrazione video su
HDD o a disco DVD-RAM la riproduzione è possibile.
RQT7752
69
149
7752it‑p04‑p79.fm 70 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Glossario
Anteprima
Una rappresentazione in miniatura di un’immagine usata per
rappresentarla in una lista.
Bitstream
Questa è la forma digitale assunta dai dati audio multicanale (ad
esempio da 5.1 canali) prima di venire decodificati in vari canali.
Cartella
Un luogo del disco fisso o della scheda di memoria dove è possibile
custodire più file. Nel caso di questa unità, si riferisce al luogo dove
avviene la conservazione di immagini ferme (JPEG, TIFF) o
MPEG4.
Struttura di cartelle visualizzate de questa unità (➡di seguito)
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
La tecnologia CPRM viene utilizzata per proteggere trasmissioni che
possono essere registrate una sola volta. Queste trasmissioni
possono venire registrate solo su registratori e dischi CPRM
compatibili.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Fornisce un meccanismo per assegnare automaticamente
informazioni di rete come l’indirizzo IP e la Maschera d’indirizzo
inviata dal router e così via su questa unità.
Disco fisso (HDD)
Questo è un dispositivo di memorizzazione di massa utilizzato in
computer, ecc. Un disco con una superficie trattata con fluido
magnetico viene fatto girare ed una testina magnetica viene
avvicinata ad esso per facilitare la lettura e la scrittura di grosse
quantità di dati ad alta velocità.
Dati di riferimento
Dolby Digital
Questo è un metodo di codifica dei segnali digitali sviluppato dalla
Dolby Laboratories. A parte l’audio stereo (2 canali) questi segnali
possono essere anche audio multicanale. Una grande quantità di
informazioni audio può essere registrata su un disco utilizzando
questo metodo.
Quando si registra su questa unità, l’audio base è Dolby Digital (2
canali).
Down-mixing
Questo è il processo di remissaggio dell’audio multicanale, presente
su alcuni dischi, in due canali. E’ utile quando si desidera ascoltare
audio a 5.1-canali registrato su DVD via i diffusori del televisore.
Alcuni DVD-Audio prevengono il rimissaggio di tutti o parte dei loro
contenuti. Quando si riproducono tali dischi, o tali parti dei dischi, a
meno che il numero di diffusori collegati sia uguale a quello delle
specifiche di canale del disco, l'audio non verrà prodotto in modo
appropriato.
DPOF (Digital Print Order Format)
DPOF è un formato di stampa standard per le immagini scattate da
fotocamere digitali, ecc. Viene usato per la stampa automatica
presso negozi di fotografia o con stampanti domestiche.
Drive
Nel caso di quest’unità, il termine indica un disco fisso (HDD), un
disco (DVD), una scheda SD (SD) o una scheda PC (PC). Questi
eseguono la lettura e la scrittura dei dati.
DTS (Digital Theater Systems)
Questo sistema di circondamento viene utilizzato in molte sale
cinematografiche. Vi è una buona separazione tra i canali e sono
possibili effetti sonori realistici.
Film e video
I DVD Video sono registrati o con film o con video. Questa unità è in
grado di determinare cosa è stato utilizzato e quindi utilizza il
metodo di uscita progressiva più adatto.
Per PAL
Il film è 25 quadri al secondo.
Il video è 50 campi al secondo (due campi eseguono un quadro).
Per NTSC
Il film è 24 o 30 quadri al secondo, col film cinematografico
generalmente a 24 quadri al secondo.
Il video è 60 campi al secondo (due campi eseguono un quadro).
Finalizzazione
Un processo che rende possibile la riproduzione di un CD-R, CDRW, DVD-R ecc. registrato con quest’unità su di un apparecchio
diverso. Con quest’unità potete finalizzare dischi DVD-R.
Dopo la finalizzazione, il disco diviene di sola riproduzione e non è
più possibile registrare o editare.
Struttura di cartelle visualizzate de questa unità
Quanto segue
¢¢¢: Numeri
può venire visualizzato da quest’unità.
XXX: Lettere
DVD-RAM
Scheda
DCIM (Cartella superiore)
¢¢¢XXXXX (Cartella immagine)
JPEG
DCIM¢¢¢ (Cartella superiore)
¢¢¢XXXXX (Cartella immagine)
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
IM¢¢CDPF o IMEXPORT
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
§
§
DCIM
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
¢¢¢XXXXX
XXXX¢¢¢¢.JPG
XXXX¢¢¢¢.TIF
SD_VIDEO
PRL¢¢¢ (Cartella MPEG4)
MOL¢¢¢.ASF
PRG¢¢¢ (Cartella MPEG2)
SD_VIDEO
PRL¢¢¢ (Cartella MPEG4)
MOL¢¢¢.ASF
MOV¢¢¢.MOD
MOV¢¢¢.MOI
PRG¢¢¢.PGI
MGRINFO (Cartella gestione informazioni MPEG2)
§
RQT7752
70
150
Le cartelle possono venire create con altri componenti. Tuttavia, esse non possono venire scelte come destinazione della duplicazione.
≥La cartella non può venire visualizzata se i numeri sono tutti “0” (ad esempio DCIM000, ecc.).
≥Se il nome di una cartella o di file è stato impostato usando altri componenti, esso può non venire visualizzato correttamente o potreste non
essere in grado di riprodurre o editare i dati.
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Formattazione
La formattazione è il processo di rendere media come DVD-RAM
registrabili su apparecchi di registrazione.
Potete formattare l’HDD, un DVD-RAM o le schede di memoria con
quest’unità. La formattazione cancella irreparabilmente ogni dato.
Frequenza di campionamento
Il campionamento è il processo di conversione dei campioni degli
acuti di un’onda sonora (segnale analogico) presi ad intervalli
predefiniti in cifre (codifica digitale). La frequenza di campionamento
è il numero di campioni presi al secondo, perciò numeri maggiori
indicano una più fedele riproduzione del suono originale.
Gamma dinamica
La gamma dinamica è la differenza tra il livello inferiore del suono
udibile sopra al rumore dell’apparecchio ed il livello superiore del
suono prima che esso venga distorto.
Compressione della gamma dinamica significa ridurre la distanza tra
i suoni di maggiore e minore volume. Ciò significa poter ascoltare a
bassi livelli di volume udendo ancora chiaramente un dialogo.
Gateway
Indirizzo IP del dispositivo elettronico che fornisce accesso a
Internet. Normalmente chiamato indirizzo IP router. (ad es.,
192.168.0.1)
Hub
Utilizzato per collegare più di un dispositivo alla rete.
Indirizzo IP
Un gruppo di numeri che distinguono ciascun computer sulla rete
quando, ad esempio, si è collegati in internet. Quando si utilizza un
computer in una LAN (➡di seguito) , per accedere a un computer o
dispositivo della LAN, l’indirizzo IP viene chiamato indirizzo IP
locale. (ad es., 192.168.0.10)
Indirizzo MAC (Media Access Control)
Indirizzo assegnato a ciascun dispositivo collegato alla rete per
permetterne il riconoscimento.
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Questo è un sistema usato per la compressione/decodifica di
immagini ferme a colori. Se si sceglie il formato JPEG per i file della
propria fotocamera digitale, ecc. i dati vengono compressi fino ad
1/10–1/100 delle loro dimensioni originali. Il formato JPEG permette
un’estrema compressione dei file con quasi nessuna perdita di
qualità.
LAN (Local Area Network)
Un gruppo di dispositivi collegati in una ditta, scuola o casa. Indica i
confini di una rete particolare.
LPCM (Linear PCM)
Questi sono segnali digitali non compressi simili a quelli trovati sui
CD. Il suono LPCM è disponibile quando si registra nel modo XP.
Maschera d’indirizzo
Permette un efficiente utilizzo della rete. Un gruppo di numeri che
identificano quale parte dell’indirizzo IP assegnato a ciascun
dispositivo collegato al router è la parte della rete.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Un metodo di compressione audio che comprime il segnale fino ad
un decimo delle dimensioni iniziali senza percettibili perdite di
qualità. E’ possibile riprodurre MP3 registrati su CD-R e CD-RW.
MPEG2/MPEG4 (Moving Picture Experts Group)
Uno standard per comprimere ed espandere con efficienza il video a
colori. MPEG2 è uno standard di compressione utillizzato per DVD e
trasmissioni digitali satellitari. Questa unità registra i programmi
utilizzando MPEG2.
MPEG4 è uno standard di compressione creato per l’uso con
apparecchiature mobili e in rete fornendo registrazioni ad alta
efficienza anche con tassi di bit bassi.
Pan&Scan/Letterbox
In generale, i DVD Video sono prodotti con l’intento di essere
visionati su un televisore widescreen (aspetto 16:9) e perciò spesso
le immagini non si adattano ai normali televisori (aspetto 4:3). Due
tipi di immagine, “Pan & Scan” e “Letterbox”, affrontano questo
problema.
Pan&Scan: Le estremità dell’immagine
vengono tagliate in modo da
riempire le schermo.
Letterbox: La parte superiore ed inferiore dello
schermo è nera e l’immagine appare
in mezzo con proporzioni 16:9.
Playback control (PBC)
Se un Video CD possiede questa funzione, è
possibile scegliere scene ed informazioni attraverso i suoi menu.
(Quest’unità è compatibile con le versioni 2.0 e 1.1.)
Progressivo/Interlacciato
Il segnale video standard PAL possiede 625 (o 576) linee di
scansione interallacciate (i) mentre la scansione progressiva,
chiamata 625p (o 576p), utilizza un numero di linee di scansione
doppio. Per lo standard NTSC, queste vengono chiamate 525i (o
480i) e 525p (o 480p) rispettivamente.
Utilizzando l’uscita progressiva è possibile godere di video ad alta
risoluzione registrato su supporti come DVD Video.
Per poter godere del video progressivo il televisore deve essere
compatibile.
I televisori Panasonic con terminali di ingresso 625 (576)/50i· 50p,
525 (480)/60i · 60p sono compatibili con la scansione progressiva.
Protezione
E’ possibile evitare cancellazioni accidentali impostando la
protezione dalla scrittura o dalla cancellazione.
Quadri e campi
I quadri si riferiscono alle singole immagini che costituiscono il video
visibile sul televisore. Ciascun quadro consiste di due campi.
u
r
Quadro
Campo
Campo
≥Un quadro fermo mostra due campi e perciò vi può essere una
leggera sfocatura ma la qualità dell’immagine è generalmente
migliore.
≥Un campo fermo mostra un numero inferiore di informazioni e può
perciò essere più grezzo però non è sfocato.
Dati di riferimento
7752it‑p04‑p79.fm 71 ページ
Router
Distingue l’indirizzo IP assegnato a ciascun dispositivo, come un
computer, e reindirizza il flusso dei dati entro la rete.
Server DNS
Un serve che agisce come un elenco telefonico e traduce i nomi di
dominio di internet in indirizzi IP.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
Questi sono i protocolli standard per la l’invio e la ricezione dei dati.
TIFF (Tag Image File Format)
Questo è un sistema usato per la compressione/decodifica di
immagini ferme a colori. Un formato comune per la memorizzazione
di immagini di alta qualità in fotocamere digitali ed altri dispositivi.
VBR (bitrate variabile)
Questo è un metodo di registrazione video che regola il bitrate a
seconda del segnale video.
RQT7752
71
151
7752it‑p04‑p79.fm 72 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Glossario
Q Link
Questa funzione funziona solo se quest’unità viene collegata con un
cavo Scart a 21 piedini ad un televisore che possieda la
caratteristica Q Link.
Q Link possiede le seguenti funzioni:
≥Download dal televisore§
Quando si collega il televisore a quest’unità, la lista delle stazioni
disponibili viene copiata automaticamente dal televisore all’unità, e
le stazioni televisive vengono assegnate posizioni nello stesso
ordine originario.
≥Registrazione TV diretta
Semplicemente premendo [¥ DIRECT TV REC], potete registrare
e guardare un dato programma.
≥TV/DVD Auto On§
Anche se il televisore e quest’unità sono spenti (modalità di
attesa), premendo [1] (PLAY), [DIRECT NAVIGATOR, TOP
MENU], [ShowView] o [PROG/CHECK] si accendono
automaticamente sia il televisore che quest’unità.
Se questo televisore è spento (modalità di attesa) e quest’unità è
accesa, quando si preme [FUNCTIONS] o [1] (PLAY) o si
inserisce un disco (salvo un DVD-RAM o un DVD-R), il televisore
viene automaticamente acceso.
≥Spegnimento automatico DVD§
Quando si spegne il televisore, quest’unità si spegne a sua volta.
Questa funzione è utilizzabile ad unità ferma.
Questa funzione non opera invece nei seguenti casi: Download
delle preselezioni, impostazione automatica, regolazione
automatica dell’orologio e sintonizzazione manuale.
Questa funzione non funziona anche quando è selezionato il drive
DVD e nel piatto portadisco è stato inserito un CD audio.
Dati di riferimento
VPS (Video Programme System)/PDC (Programme Delivery Control)
VPS e PDC sono sistemi molto convenienti per registrare senza
errori dall’inizio alla fine un programma televisivo via timer, anche se
l’inizio della trasmissione dovesse venire cambiato da quello
originario per qualsiasi motivo. Inoltre, se un programma viene
interrotto e, ad esempio, vengono inserite notiziari straordinari, la
registrazione viene interrotta automaticamente e ripresa quando il
programma continua.
A seconda dei segnali mandati dalla stazione televisiva, il sistema
VPS/PDC può non funzionare correttamente anche se “VPS/PDC” è
regolato su “ON”.
Per dettagli in proposito, consultare le emittenti stesse.
≥Nel caso della registrazione VPS/PDC, usare l’ora esatta (ora
VPS/PDC) di registrazione di programmi TV.
Impostare “VPS/PDC” su “OFF” se l’ora di registrazione non è
quella corretta (ora VPS/PDC).
La registrazione VPS/PDC non viene eseguita quando l’ora
corretta (ora VPS/PDC) è scorretta anche se di un solo minuto. Per
trovare l’ora corretta (ora VPS/PDC), consultare le pagine
televideo, un giornale o una rivista.
≥Se i tempi di trasmissione effettivi di due trasmissioni via timer si
sovrappongono (a prescindere da se sono controllate da VPS/
PDC o meno), la registrazione che inizia per prima ha sempre la
priorità, mentre seconda inizia solo quando termina la prima.
≥Messaggi sullo schermo§
Quando state guardando un programma, i seguenti messaggi
appaiono sullo schermo televisivo per informarvi delle condizioni
operative dell’unità:
Messaggio
Quando appare il messaggio:
Registrazione
programmata in
corso
La registrazione via timer è appena
cominciata.
Impostare TIMER
RECORDING
Quest’unità non si trova nella modalità di
attesa di registrazione via timer 10 minuti
prima dell’inizio della riproduzione
programmata (durante questi 10 minuti
ogni minuto appare un messaggio).
DVD in modalità
TIMER
RECORDING
[¥ REC] o [ShowView] sono stati premuti
con quest’unità nella modalità di
registrazione via timer.
A seconda del tipo di televisore usato, il messaggio qui sopra
potrebbe non venire visualizzato correttamente.
§ Queste operazioni sono disponibili sono se quest’unità viene
collegata ad un televisore che possiede la funzione Q Link.
[Nota]
Se “Risparmio energetico” viene regolato su “On”, le funzioni
registrazione TV diretta non funzionano ad unità spenta (modalità di
attesa).
≥Se il segnale VPS/PDC è molto debole, o una stazione televisiva
non trasmette un segnale VPS/PDC regolare, la registrazione via
timer viene fatta nella modalità normale (e non VPS/PDC) anche
se era stata programmata con VPS/PDC.
In questo caso, anche se la registrazione via timer viene eseguita,
qualsiasi programma si sia fatto non viene cancellato in quel
momento ma alle 4 del mattino di due giorni dopo.
≥Il momento di inizio delle registrazioni in programma dato in
giornali e riviste potrebbe venire cambiato in un secondo
momento. Portare “VPS/PDC” su “OFF” se si programmano
registrazioni il cui momento di inizio ha subito variazioni. Fare
particolare attenzione con programmazioni SHOWVIEW dato che
“VPS/PDC” viene portato su “ON” automaticamente in alcuni paesi
(➡ di seguito)
≥Se un programma su di un giornale ha due numeri SHOWVIEW,
usare il numero SHOWVIEW per VPS/PDC se si desidera eseguire
la registrazione VPS/PDC con la programmazione SHOWVIEW.
≥Le impostazioni predefinite per “VPS/PDC” differiscono a seconda
del paese in questione. Consultare in proposito la tabella
seguente.
Quando si programma
SHOWVIEW
Quando l’orario di inizio della
programmazione SHOWVIEW viene
cambiato
Quando si programma
manualmente
Belgio, Olanda, Svezia, Danimarca,
Finlandia e Norvegia, Francia
ON
OFF
OFF
Germania, Svizzera, Austria
ON
ON
ON
Italia, Spagna, Portogallo, Grecia,
altri paesi
OFF
OFF
OFF
≥Se una stazione non emette segnali VPS/PDC, “jjj” appare nel menu di programmazione via timer sotto “VPS/PDC”.
≥In alcuni casi, l’inizio della registrazione può non avvenire correttamente.
RQT7752
72
152
7752it‑p04‑p79.fm 73 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Domande poste spesso
Impostazione
Pagina
Quali componenti sono necessari per
riprodurre segnale di circondamento
multicanale?
≥Questa unità possiede un decodificatore incorporato in modo da poter
godere del suono di circondamento multicanale collegando un
amplificatore con terminali AUDIO OUT 5.1ch e tre o più diffusori.
9
Le cuffie ed i diffusori sono direttamente
collegati a quest’unità?
≥Essi non possono venire collegati direttamente. Collegarli attraverso un
amplificatore, ecc.
9
La televisione possiede un terminale Scart
ed un ingresso video Component. A che
terminale devo collegarmi?
≥Se il televisore è di tipo normale (CRT: tubo a raggi catodici) si raccomanda
l’uso del terminale Scart. E’ possibile godere di video RGB di elevata qualità da
questa unità collegandola ad un televisore RGB compatibile.
Se si possiede un televisore LCD/plasma o un proiettore LCD compatibile con
la scansione progressiva, collegare ai terminali video Component per ottenere
un video progressivo di elevata qualità.
Se si possiede un televisore CRT oppure un televisore multisistema che utilizza
la modalità PAL compatibile con la scansione progressiva, non si raccomanda
l’uscita progressiva in quanto possono verificarsi degli sfarfallii.
7, 8
Il mio televisore è compatibile con segnale
a scansione progressiva?
≥Tutti i televisori Panasonic con terminali di ingresso 625 (576)/50i · 50p,
525 (480)/60i · 60p sono compatibili. Consultare il fabbricante nel caso
di un televisore di altra marca.
—
Posso riprodurre DVD-Video, DVD-Audio e
Video CD acquistati all’estero?
≥La riproduzione di DVD-Video non è possibile se non hanno un numero
di regione pari a “2” o “ALL”.
Copie
Posso riprodurre un DVD-Video privo di
numero di regione?
≥Il numero di regione del DVD-Video indica che il disco è conforme agli standard
dell’industria. I dischi che sono privi di numero di regione non sono riproducibili.
—
I formati DVD-R e DVD-RW sono
compatibili con quest’unità?
≥Quest’unità registra e riproduce dischi DVD-R. Non è possibile
registrare su dischi DVD-R finalizzati.
≥Questa unità registra e riproduce anche i dischi compatibili con la
registrazione ad alta velocità.
≥Quest’unità non registra o riproduce dischi DVD-RW.
—
Dischi
—
—
≥Quest’unità riproduce CD-R/CD-RW (dischi per la registrazione audio)
registrati con uno dei seguenti standard: CD-DA, MP3 e Video CD.
Finita la registrazione, chiudere la sessione o finalizzare il disco.
≥Non è possibile scrivere CD-R o CD-RW con quest’unità.
22, 33
Posso registrare da una videocassetta o
DVD preregistrati e regolarmente acquistati?
≥La maggior parte delle videocassette e DVD preregistrati sono protetti
dalla duplicazione e la registrazione non è di conseguenza possibile.
—
Posso riprodurre un disco DVD-R creato
con quest’unità con un altro apparecchio?
≥Potete in generale riprodurre dischi DVD-R su lettori compatibili dopo averli
finalizzati con quest’unità, ma in certi casi ciò può non essere possibile.
61
Posso duplicare ad alta velocità su un
disco?
≥E’ possibile registrare fino alla velocità 64k su DVD-R e fino a 40k su DVD-RAM
quando si utilizza un disco compatibile con la registrazione ad alta velocità.
47
Posso registrare segnali audio digitali con
quest’unità?
≥Non potete registrare segnali digitali. I terminali audio digitali di
quest’unità sono di sola uscita. (L’audio registrato usando la funzione di
registrazione automatica DV di un camcorder video digitale, ad
esempio, è registrato digitalmente.)
—
Posso registrare con un apparecchio
esterno un segnale audio digitale da
quest’unità?
≥Potete registrare tali segnali se sono di tipo PCM. Nel registrare DVD, cambiare le
impostazioni “Uscita Audio Digitale” con il menu SETUP nel modo seguente.
–Sottocampionamento PCM: Si
–Dolby Digital/DTS/MPEG:
PCM
Tuttavia, ciò è possibile solo fintanto che la registrazione digitale dal
disco è permessa e il masterizzatore è compatibile con frequenze di
campionamento da 48 kHz.
≥Non potete registrare segnali MP3.
64
≥Con HDD e DVD-RAM, è possibile. Premere semplicemente [AUDIO].
≥Con i DVD-R non è possibile. Commutare prima della registrazione con
“Selezione audio bilingue” nel menu SETUP.
32
64
I formati CD-R e CD-RW sono compatibili
con quest’unità?
—
Posso eseguire la commutazione su
trasmissione bilingue durante la
registrazione?
Dati di riferimento
Registrazione
—
Rete
La porta LAN del router non è sufficiente.
≥Dispositivi disponibili in commercio possono aumentare la porta di
collegamento (hub). Dopo aver collegato il router e l’hub con un cavo
LAN del tipo reperibile in commercio, il computer e questa unità
possono essere collegati tramite l’hub. Leggere le istruzioni per l’uso
dell’hub per ulteriori informazioni.
Lo schermo si congela temporaneamente.
≥Ciò può accadere a seconda dell’efficienza del computer e della rete. E’
più probabile quando si utilizza una LAN senza fili e perciò si
raccomanda di utilizzare un cavo LAN.
10, 11
—
RQT7752
73
153
7752it‑p04‑p79.fm 74 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Messaggi di errore
Sulla televisione
Pagina
Connessione alla rete non
riuscita.
≥Il router, ecc., non è collegato in modo appropriato. Controllare il collegamento del cavo LAN e
il filo di alimentazione CA e l’impostazione del router (impostazione server DHCP, ecc.).
Registrazione non terminata.
≥Il programma è protetto dalla duplicazione.
≥L’HDD o il disco potrebbe essere pieno.
—
—
Impossibile riprodurre titolo.
Sistema TV differente dalle
impostazioni.
Per riprodurre il titolo, cambiare
sistema TV nel menu SETUP.
≥Avete tentato di riprodurre un programma registrato con un sistema di codifica differente
da quello del televisore attualmente scelto per l’unità.
Cambiate le impostazioni “Sistema TV” in modo adatto.
67
Impossibile registrare disco.
≥Il disco potrebbe essere sporco o graffiato.
≥Non è possibile formattare un Microdrive o un disco fisso esterno con quest’unità.
79
—
Impossibile leggere su questa
unità.
≥Si è tentata la riproduzione di un’immagine incompatibile.
≥Spegnere quest’unità e reinserire la scheda.
34
34
Disco pieno. NO REG.
Impossibile registrare. Numero
massimo titoli superato.
≥Creare spazio cancellando titoli non necessari. [HDD] [RAM]
(Anche cancellando delle registrazioni dal DVD-R, si potrebbe non guadagnare spazio libero.)
≥Usare un nuovo disco.
Si è verificato un errore. Premere
ENTER.
≥Premere [ENTER] per iniziare il processo di recupero. Non è possibile utilizzare l’unità
durante il recupero (“SELF CHECK” appare sul display dell’unità).
—
Disco non presente
≥Il disco potrebbe esser caricato alla rovescia.
—
No file.
No title.
≥Accertarsi che titoli MPEG4 o immagini ferme siano stati registrati.
Per registrare titoli MPEG4 su HDD, impostare “Modo Reg MPEG4” nel SETUP su “XF”,
“SF”, ”F”, ”N” , o “E”.
Nessuna cartella presente.
≥Quest’unità non contiene cartelle compatibili.
70
PC CARD ass.
SD CARD ass.
Nessuna PC CARD valida.
Nessuna SD CARD valida.
≥La scheda non è caricata. Se un messaggio viene visualizzato con una scheda
compatibile già caricata, spegnere quest’unità, togliere la scheda e reinserirla.
≥La scheda inserita non è compatibile o il suo formato non è corretto.
34
Spazio insufficiente su unità di
destinazione della duplicazione.
≥Creare spazio cancellando oggetti non più necessari.
Controllare il disco.
10, 11
Impossibile formattare.
Dati di riferimento
≥Cancellare uno o più oggetti registrati nell’elenco di duplicazione per assicurarsi che il
valore “Capacità destinazione” non venga superato.
32, 37, 41,
45, 60, 61
—
35, 36
63
22
32, 35, 37,
41, 44, 60,
61
49, 56
Cambiare il disco.
≥Ci possono essere problemi col disco. Premere [< OPEN/CLOSE] sull’unità principale
per rimuoverlo e controllare se è graffiato o sporco. (L’unità si spegne automaticamente
dopo che il piatto viene aperto.)
79
Disco non registrabile.
≥Quest’unità non può registrare il disco inserito. Caricare un disco DVD-RAM o DVD-R
non finalizzato.
≥Avete caricato un DVD-RAM non formattato. Formattare il disco con quest’unità.
—
61
≥L’operazione è proibita dal disco o dal lettore.
—
Formattazione disco non
corretta.
E’ necessario formattare da
GESTIONE DISCO.
$
Sul display dell’unità
RQT7752
74
154
HDD SLP
≥L’HDD si trova nella modalità SLEEP al fine di prolungarne la durata. Premere [HDD] per attivare.
23
HARD ERR
≥Se non si ha alcun cambiamento dopo aver spento e riacceso l’apparecchio, consultare il negozio di
acquisto.
—
NO READ
≥Il disco è sporco o danneggiato. L’unità non registra, riproduce o edita.
≥Si è usato un pulente per DVD-RAM/PD ed ha finito il lavoro. Premere [< OPEN/CLOSE] dell’unità
principale per fare uscire il disco.
79
—
PROG FULL
≥Ci sono già 32 programmi del timer. Cancellare programmi del timer non necessari.
29
REMOTE DVD 
(“∑” sta per un
numero.)
≥Il telecomando e l’unità principale usano codici differenti. Cambiare il codice del telecomando.
15
SELF CHECK
≥L’unità si sta avviando. Attendere che il messaggio scompaia.
—
U14
≥L’unità è surriscaldata.
Quest’unità passa alla modalità di attesa per motivi di sicurezza. Attendere circa 30 minuti che il messaggio scompaia.
Installare l’unità in una posizione ben ventilata. Non bloccare la ventola di raffreddamento sul retro dell’unità.
—
U99
≥L’unità non funziona bene. Premere [Í/I] dell’unità principale per portare l’unità nel modo di attesa.
Premere [Í/I] dell’unità principale un’altra volta per farla accendere.
—
UNSUPPORT
≥Il disco inserito non è né registrabile né riproducibile.
X HOLD
≥La funzione Child Lock è attivata.
Mantenere premuti [ENTER] e [RETURN] insieme sino a che “X HOLD” scompare.
Mantenere premuto [ENTER] ed il pulsante numerico indicato allo
stesso tempo per oltre 2 secondi.
21, 22
59
7752it‑p04‑p79.fm 75 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Diagnostica
Prima di richiedere assistenza tecnica, controllare la sezione seguente del manuale. Se avete dubbi o se i rimedi suggeriti non servono,
consultare in proposito il proprio rivenditore autorizzato.
Quanto segue non rappresenta un problema su questa unità:
≥Normale suono di rotazione del disco.
≥Ricezione scadente dovuta alle condizioni atmosferiche.
≥Disturbi all’immagine durante la ricerca.
≥Interruzioni della ricezione dovuti a periodiche interruzioni della
trasmissione dei satelliti.
≥Si sente un suono quando l’HDD entra nella modalità SLEEP
oppure la risposta è lenta nella modalità SLEEP.
Alimentazione
Pagina
L’unità non gira premendo
[Í DVD].
≥Inserire il cavo di alimentazione c.a. in una presa di corrente che si sa esser buona.
≥La registrazione con timer collegato su apparecchi esterni è nella modalità di attesa.
Premere [EXT LINK] per cancellare la modalità di attesa della registrazione.
L’unità si porta nella modalità
di attesa.
≥Uno dei dispositivi di sicurezza di quest’unità si è attivato. Premere [Í/I] dell’unità principale
per portarla nella modalità di attesa.
—
Il display è poco luminoso.
≥Cambiare “Luminosità display” nel menu SETUP.
64
“0:00” lampeggia sul display dell’unità.
≥Regolare l’orologio.
68
Il tempo registrato sul disco e
quello rimanente indicato non
combaciano.
Il tempo di riproduzione
indicato per MP3 non si
accorda col tempo reale.
≥I tempi indicati possono a volte differire dai tempi reali.
≥Quando si duplicano immagini con meno movimento convertendole nel formato MPEG4,
esse possono essere duplicate con piccola capacità.
≥Quando il disco contiene immagini ferme o dati MPEG4, i tempo di registrazione disponibile viene ridotto.
≥Dopo aver registrato o editato un DVD-R 200 volte o più, la registrazione richiede più spazio
su disco di prima.
≥Durante la ricerca, il tempo trascorso potrebbe non venire visualizzato correttamente.
≥Anche cancellando delle registrazioni dal DVD-R, si potrebbe non guadagnare spazio libero.
—
—
≥In condizioni di ricezione scadente, la funzione di regolazione automatica dell’orologio potrebbe
non funzionare. In questo caso, “Automatica” viene portato automaticamente su “Off”. Se la
regolazione automatica dell’ora non funziona, impostare l’ora esatta manualmente.
68
La ricezione televisiva
peggiora dopo che
quest’unità è stata collegata.
≥Ciò può accadere se i segnali vengono suddivisi fra quest’unità ed un altro apparecchio. Il
problema può venire risolto da un preamplificatore di segnale disponibile in negozi
specializzati.
—
I messaggi di stato del
sistema non appaiono.
≥Scegliere “Automatico” in “Messaggi sullo schermo” nel menu SETUP.
64
Lo sfondo grigio dello
schermo non appare.
≥Scegliere “Si” in “Sfondo grigio” nel menu SETUP.
64
L’immagine non appare durante
la registrazione via timer.
≥Le registrazioni via timer si attivano sia che l’unità sia accesa che spenta. Per accertarsi che
la registrazione via timer funzioni in modo appropriato, accendere l’unità.
—
Un’immagine di rapporto di
forma 4:3 risulta dilatata
orizzontalmente.
≥Cambiare il rapporto di forma impostato. Se il televisore non possiede questa funzione,
impostare “Regolaz. Progr.” del menu Video su “OFF”.
≥Controllare le impostazioni di “Schermo TV” sul menu SETUP.
39
Quando si riproduce video vi
sono molte riflessioni.
≥Portare “NR Riproduzione” nel menu Video su “OFF”.
39
Quando si riproducono DVD
Video con l’uscita
progressiva, una parte
dell’immagine appare
momentaneamente sdoppiata.
≥Portare “Regolaz. Progr.” nel menu Video su “OFF”. Questo problema è causato dal metodo
di editing o dal materiale usato per il DVD-Video, ma deve venire corretto se si usa l’uscita a
scansione interlacciata.
39
Non c’è cambiamento apparente
nella qualità dell’immagine se la
si registra col menu Video dei
menu sullo schermo.
≥L’effetto è meno percettibile con alcuni tipi di video.
—
Le immagini da quest’unità
non appaiono sul televisore.
≥Controllare che il televisore sia controllato al terminale AV1, VIDEO OUT, S-VIDEO OUT o
COMPONENT VIDEO OUT di quest’unità.
≥Controllare che l’ingresso del televisore scelto (ad esempio AV 1) sia corretto.
≥Il televisore non è compatibile con segnali a scansione progressiva. Mantenere premuti [∫]
e [TIME SLIP] dell’unità principale contemporaneamente per circa 5 secondi.
Quest’impostazione viene cambiata in quella a scansione interlacciata.
≥L’impostazione “Sistema TV” di quest’unità differisce dal sistema di colore usato dal disco al
momento riprodotto. Ad unità ferma, mantenere premuto [∫] e [< OPEN/CLOSE] dell’unità
principale per 5 secondi o più. Il sistema passa dal sistema di colore PAL a quello NTSC o
viceversa.
L’unità non si accende.
7, 8
29
Indicazioni del display
L’orologio non è regolato
correttamente.
—
—
—
—
Dati di riferimento
Schermo del televisore e video
14
Il formato dello schermo è
scorretto.
L’immagine è distorta.
7, 8
—
—
67
RQT7752
75
155
7752it‑p04‑p79.fm 76 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Diagnostica
Suono
Mancata riproduzione.
Volume basso.
Suono distorto.
Il tipo desiderato di audio non
viene prodotto.
Non è possibile cambiare
l’audio.
Pagina
≥Controllare i collegamenti e le impostazioni. Controllare la modalità di ingresso
dell’amplificatore, se se ne possiede uno.
≥Premere [AUDIO] per scegliere l’audio.
≥Spegnere V.S.S. nei seguenti casi.
–Se si usano dischi privi di effetti di circondamento come i dischi Karaoke.
–Quando sono collegati tre o più diffusori.
–Se si riproducono trasmissioni bilingui.
≥Il disco può possedere restrizioni sul metodo di emissione audio (ad es. dischi per cui “D.MIX” non
viene visualizzato durante la riproduzione). Con alcuni dischi multicanale, a meno che il numero di
diffusori collegati sia uguale a quello delle specifiche di canale del disco, l'audio non verrà prodotto
in modo appropriato. Vedere la copertina del disco per ulteriori informazioni.
[DVD-A]
≥Non è possibile cambiare il tipo di audio nei casi seguenti.
–Quando un disco DVD-R si trova nel piatto quando è selezionato il drive DVD.
–Quando il modo di registrazione è XP e “Modalità Audio per Reg. XP” è impostato su “LPCM”.
–Quando “Reg. DVD-R ad High Speed” è impostato su “Si”
≥Avete usato un collegamento digitale. Impostare “Dolby Digital” su “PCM” o collegarsi con
cavi audio (collegamento analogico).
≥Ci sono dischi il cui audio non può venire cambiato a causa del modo in cui il disco è stato creato.
≥L’audio per MPEG4 è monoaurale.
7–9, 16,
64
32
39
—
—
64
63
64, 9
—
—
Funzionamento
Il televisore non risponde.
Il telecomando non funziona.
≥Cambiare codice di fabbricante. Alcuni televisori non possono venire controllati neppure
cambiandone il codice di telecomando.
≥Il telecomando e l’unità principale usano codici differenti. Cambiare il codice del telecomando.
15
15
Mantenere premuto [ENTER] ed il pulsante numerico
indicato allo stesso tempo per oltre 2 secondi.
Dati di riferimento
≥Le batterie sono esaurite. Sostituirle con altre nuove.
≥Il vetro colorato può ostacolare la ricezione e trasmissione del segnale.
≥Non esporre il sensore a luce solare diretta o in aree che possono esservi esposte.
≥La funzione Child Lock è attivata.
4
—
—
59
L’unità è accesa ma non
risponde ai comandi.
≥Il drive di registrazione o di riproduzione non è stato selezionato correttamente.
≥Alcune operazioni possono essere proibite dal disco.
≥L’unità è calda (“U14” appare sul display). Attendere che l’indicazione “U14” scompaia.
≥Uno dei dispositivi di sicurezza di quest’unità si è attivato.
Reinizializzare l’unità nel modo che segue:
Premere [Í/I] dell’unità principale per portare l’unità nel modo di attesa.
Se l’unità non passa alla modalità di attesa, mantenere premuto [Í/I] dell’unità principale
per 10 secondi. L’unità viene portata a forza nella modalità di attesa.
Altrimenti, scollegare il cavo di alimentazione, attendere un minuto e ricollegarlo.
L’attivazione dell’HDD è lenta.
≥L’HDD si trova nella modalità SLEEP. (Sul display dell’unità appare “HDD SLP”.)
23
Il disco non può venire
espulso.
≥L’unità può avere un problema. Ad unità spenta, mantenere premuti [∫] e [CH W] dell’unità principale allo
stesso tempo per circa 5 secondi. Togliere il disco e consultare il proprio negoziante di fiducia.
Se la funzione Child Lock è attivata, l’operazione descritta non funziona. Disattivare la funzione Child Lock.
59
Non è possibile mettere in
sintonia i canali.
≥Controllare i collegamenti.
≥Per poter scaricare i canali preselezionati, dovete collegarvi ad un televisore dotato di
funzione Q Link un cavo Scart a 21 piedini.
7, 8
—
24, 30
—
—
—
Non è possibile scaricare i canali
preselezionati dal televisore.
Registrazione, registrazione via timer e duplicazione
Registrazione impossibile.
≥Non si è inserito un disco o quello inserito non è registrabile. Inserire un disco registrabile.
≥Il disco non è formattato. Formattatelo. [RAM]
≥La linguetta di scrittura della cartuccia si trova su PROTECT o il disco è protetto con GESTIONE DISCO.
≥Alcuni programmi possono venire registrati solo un numero limitato di volte (CPRM).
≥Non è possibile registrare quando lo spazio non è sufficiente oppure quando il numero di
titoli ha raggiunto il suo limite. Cancellare i titoli indesiderati.
≥Non è possibile registrare su DVD-R finalizzati.
≥A causa di peculiarità dei DVD-R, potrebbe essere impossibile registrare su di essi se si
inserisce e si rimuove il disco oppure se si accende e spegne l’unità mentre il disco è
inserito per un totale di cinquanta volte.
≥Un DVD-R registrato su quest’unità potrebbe non essere ulteriormente registrabile con altri
masterizzatori DVD Panasonic.
La registrazione via timer non
funziona.
La programmazione SHOWVIEW
non funziona bene.
RQT7752
76
156
Continua alla pagina seguente
≥La programmazione del timer è scorretta o i tempi coincidono con quelli di un altro
programma. Correggere il programma.
≥L’unità non si trova nella modalità di attesa di registrazione. (L’indicazione “F” del display
dell’unità non è accesa) Premere [F TIMER].
≥Regolare l’orologio.
21
61
60
70
32, 37,
41, 45,
60, 61
—
—
—
29
27, 28
68
7752it‑p04‑p79.fm 77 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Registrazione, registrazione via timer e duplicazione (Continua)
Pagina
La registrazione via timer non
si ferma neppure se [∫] viene
premuto.
≥Durante la registrazione via timer, premere [F TIMER]. (“F” scompare.)
≥Se si usa la registrazione via timer attraverso dispositivi esterni, premere [EXT LINK]. (“Ext
Link” scompare.)
Il programma del timer rimane
anche dopo che la
registrazione termina.
≥Un programma del timer permane se è giornaliero o settimanale.
28
Un intero titolo o una sua
parte vengono perduti.
≥Se si ha una caduta di tensione o la spina di alimentazione viene scollegata durante la
registrazione o la riproduzione, il titolo può venire perduto o il disco diventare inutilizzabile.
Dovete formattare il disco ([HDD] [RAM]) o usarne uno nuovo. Il fabbricante non offre alcuna
garanzia per programmi o dischi perduti.
—
E’ impossibile duplicare su un
DVD-R utilizzando la modalità
ad alta velocità.
≥Quando si registra sull’HDD, impostare “Reg. DVD-R ad High Speed” su “Si” nel menu
SETUP.
63
Quando si duplica è
necessario un lungo tempo
anche se si seleziona la
modalità ad alta velocità.
≥Utilizzare un disco che sia compatibile con la registrazione ad alta velocità. Anche se il disco è
compatibile con la modalità di registrazione ad alta velocità, la velocità di registrazione alla
massima velocità potrebbe non essere possibile a causa delle condizioni del disco.
≥E’ necessario più tempo del normale per duplicare molti titoli.
≥Non è possibile eseguire la duplicazione ad alta velocità su DVD-R di titoli più lunghi di 6 ore
quando si utilizzano altri registratori DVD Panasonic che non sono compatibili con la
modalità di registrazione EP ( 8ore ).
—
Un suono di intensità insolita
proviene dal DVD-R che ruota.
≥Quando si registra oppure si duplica ad alta velocità su un DVD-R, il suono del disco che
ruota sarà maggiore del solito ma ciò non rappresenta un problema.
—
La funzione di registrazione
DV automatica non funziona.
≥Se le immagini non possono venire registrate o se la registrazione si interrompe, controllare
i collegamenti e le impostazioni dell’unità DV.
≥Non è possibile iniziare la registrazione fino a che le immagini dal componente DV non
appaiono sul televisore.
≥La registrazione può non avvenire come desiderato se i codici temporali sul nastro del
registratore DV non sono consecutivi.
≥A seconda del componente, la registrazione DV automatica può non aver luogo.
51, 52
≥Inserire il disco correttamente con l’etichetta rivolta in alto.
≥Si è tentata la riproduzione di DVD-RAM/DVD-R vuoti o il disco non è di tipo riproducibile.
≥Potrebbe essere possibile duplicare un titolo “registrazione una sola volta” che sia stato
registrato su DVD-RAM utilizzando un diverso registratore DVD Panasonic con l’HDD di
questa unità ma la riproduzione non sarebbe possibile a causa della protezione della copia.
≥Quando si registra su DVD-RAM utilizzando la modalità “EP ( 8ore )” la riproduzione
potrebbe non essere possibile con lettori DVD compatibili con DVD-RAM. In questi casi
utilizzare il modo “EP ( 6ore )”.
≥Non è possibile registrare dischi durante la registrazione automatica DV.
30
21, 22
—
27, 28
29
—
—
—
—
—
Riproduzione
63
—
L’audio ed il video si portano
temporaneamente in pausa.
≥Ciò accade fra i capitoli di un elenco di riproduzione.
≥Ciò accade fra capitoli e con titoli parzialmente cancellati su dischi DVD-R finalizzati che
sono stati duplicati in modalità ad alta velocità.
—
—
Un DVD-Video non viene
riprodotto.
≥Alcuni DVD-Video non possono più venire riprodotti se si cambia il livello di proibizione della
visione.
63
Non è possibile scegliere un
sonoro o sottotitoli alternativi.
≥Le lingue desiderate non sono presenti sul disco.
≥Le lingue possono dover venir scelte con i menu del disco.
—
—
Nessun sottotitolo
≥I sottotitoli desiderati non sono presenti sul disco.
≥Attivare i sottotitoli.
—
38
L’angolazione non può venire
cambiata.
≥L’angolazione può venire cambiata solo se scene alternative sono presenti sul disco.
—
Avete dimenticato il vostro
password.
≥A piatto portadisco aperto, premere [DVD] e mantenere premuti [D] e [E]
sull’unità principale allo stesso tempo per almeno cinque secondi (“INIT” appare sul display
dell’unità).
—
Quick View non funziona.
≥Questo non funziona se l’impostazione è “No” in “Audio PLAYk1.3 e ricerca veloce.”.
≥Questo non funziona se l’audio non è di tipo Dolby Digital.
≥Questo non funziona se la registrazione è fatta nella modalità XP o FR. [RAM]
64
—
—
La funzione di ripresa della
riproduzione non funziona.
≥Questa funzione lavora solo quando l’indicatore sulla destra appare nel display dell’unità.
≥Le posizioni memorizzate vengono cancellate quando l’unità viene spenta oppure quando
il piatto viene aperto. Anche la posizione memorizzata sull’elenco di riproduzione viene
cancellata quando l’elenco ed il titolo vengono editati.
—
—
L’immagine di un disco Video
CD non viene visualizzata
correttamente.
≥Se si usa un televisore multisistema, scegliere “NTSC” in “Sistema TV” del menu SETUP.
≥Se si usa un televisore PAL, la porzione inferiore dell’immagine durante la ricerca non può
venire visualizzata correttamente.
67
—
La funzione Time Slip non
funziona.
≥La funzione Time Slip non funziona se le impostazioni “Sistema TV” di quest’unità sono
diverse da quelle del titolo riprodotto.
67
XP
SP
REC PLAY LP
EP
HDD
EXT Link
Dati di riferimento
La riproduzione non inizia
neppure premendo [1]
(PLAY).
La riproduzione inizia, ma
cessa immediatamente.
RQT7752
77
157
7752it‑p04‑p79.fm 78 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Diagnostica
Editing
Pagina
Formattazione impossibile.
≥Il disco è sporco. Usare un pulente speciale e pulire il disco.
≥Il disco non è di tipo compatibile con quest’unità.
79
21
E’ impossibile creare capitoli.
≥L’unità scrive le informazioni del capitolo sul disco quando essa viene spenta oppure il disco
viene rimosso. L’informazione non viene scritta se vi è un’interruzione di corrente prima di
questo.
≥Queste operazioni non sono possibili con immagini ferme.
≥Non è possibile impostare punti se sono troppo vicini uno all’altro. Non è possibile impostare
un punto fine prima di un punto inizio.
—
Non è possibile cancellare dei
capitoli.
≥Se un capitolo è troppo corto per venire cancellato, usare “Unisci capitoli” per renderlo più
lungo.
41
Il tempo di registrazione
disponibile non aumenta
anche se si cancellano
registrazioni dal disco.
≥Lo spazio disponibile su DVD-R non aumenta anche se si cancellano titoli precedenti.
—
Non è possibile creare un
elenco di riproduzione.
≥Non è possibile selezionare tutti i capitoli in un titolo in una sola volta se il titolo include
anche immagini ferme. Selezionarli individualmente.
—
La schermata Direct Navigator
non è visualizzabile.
≥Questa schermata non è visualizzabile durante la registrazione o la duplicazione, o mentre
quest’unità è in attesa di eseguire la registrazione via timer in collaborazione con un’unità
esterna.
—
Non è possibile editare o
formattare una scheda.
≥Eliminare la protezione dalla scrittura della scheda. (Con alcune schede, il messaggio
“Protezione da scrittura No” appare sullo schermo anche se la protezione dalla scrittura in
effetti è impostata.)
60
Il contenuto della scheda non
può venire letto.
≥Il filing system della scheda non è compatibile con quest’unità. (Il contenuto della scheda
potrebbe essere danneggiato.)
Formattare la scheda con il filing system FAT 12 o FAT 16 con altri apparecchi o con
quest’unità.
≥La scheda contiene una struttura a cartelle e/o estensioni di file che non sono compatibili
con quest’unità.
≥Spegnere e riaccendere quest’unità.
22, 34
La duplicazione, la
cancellazione e l’attivazione
della protezione richiedono
molto tempo.
≥Quando sono presenti molte cartelle e file, può richiedere qualche ora.
≥Se si ripetono la duplicazione o la cancellazione, queste possono richiedere molto tempo.
Formattare il disco o la scheda.
—
61
La scheda PC non può venire
rimossa.
≥Prima di tentare di rimuoverla, controllare che la scheda PC sia del tutto inserita.
34
≥Quando si utilizza un router senza fili, le operazioni potrebbero essere influenzate dalla
condizioni locali del segnale (onde radio deboli o l’ambiente di rete).
≥Spegnere il registratore DVD utilizzato via rete.
≥Controllare l'impostazione del router (server DHCP e impostazioni sicurezza ecc.). Leggere
le istruzioni per l'uso del router per ulteriori informazioni.
≥Ci possono essere dei limiti all’uso del router imposti dall’ente telecomunicazioni o dal
provider Internet. Contattare l’ente telecomunicazioni o il provider Internet da cui ci si serve.
≥Introdurre l’indirizzo IP correttamente se si utilizza il computer.
≥Accertarsi che il cavo LAN sia collegato in modo appropriato.
≥Accertarsi che le unità client siano registrate.
≥Il server non può trasmettere dati a più di un luogo allo stesso tempo (ad es. Più di un client,
un client e un computer e così via).
≥Controllare il collegamento.
Selezionare “Rete” nel menu SETUP. Tenere premuto [ENTER] per più di 5 secondi. Il
funzionamento è possibile quando la visualizzazione cambia da “Aggiornamento
impostazioni” a “Connessione alla rete effettuata”.
—
Durante un’operazione
“Elimina parziale” non è
possibile segnale un punto di
inizio ed uno di fine.
—
—
Dati di riferimento
Immagini ferme e MPEG4
61
70
—
Rete
La funzione di rete non
funziona.
—
—
—
57
11
20
—
—
∫ Per inizializzare la parola chiave di rete di questa unità
A piatto portadisco aperto, premere [DVD] e mantenere premuti [D] e [TIME SLIP] sull’unità principale allo stesso tempo per almeno
cinque secondi (“INIT” appare sul display dell’unità). L’impostazione della parola chiave sarà cancellata. Se “Funzione di rete” è impostato su
“Disabilitata” la parola chiave non può essere cancellata (➡ pag. 65).
RQT7752
78
158
7752it‑p04‑p79.fm 79 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時13分
Manutenzione/Uso di dischi e schede
Cura dell’unità
Le parti di precisione di questa unità possono essere
facilmente influenzate dall’ambiente specialmente da
temperatura, umidità e polvere. Anche il fumo di sigarette può
causare disfunzioni o guasti
Per pulire questa unità, strofinare con un panno morbido ed
asciutto.
≥Non utilizzare mai alcol, diluente o benzina per pulire questa unità.
≥Prima di utilizzare panni chimici, leggere con attenzione le
istruzioni allegate al panno.
Osservare i punti seguenti per assicurare un continuo piacere
nell’ascolto e nella visione.
Polvere e sporco possono aderire alla lente dell’unità nel corso del
tempo rendendo impossibile la registrazione o la riproduzione dei
dischi.
Utilizzare il pulitore per lenti DVD-RAM/PD (LF-K123LCA1, dove
disponibile) almeno una volta all’anno a seconda della frequenza
d’uso e dell’ambiente di funzionamento. Leggere attentamente le
istruzioni del panno per la lente prima dell’uso.
Uso di dischi e schede
∫ Come tenere un disco
o scheda
Non toccare la superficie
registrata o la superficie dei
terminali.
∫ Se il disco è sporco o coperto da condensa
[RAM] [DVD-R]
≥Pulirli con un pulente per DVD-RAM/PD opzionale (LF-K200DCA1,
dove disponibile).
≥Non usare pulenti o panni per CD.
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD]
Usare un panno inumidito e ben strizzato,
quindi asciugare il disco.
∫ Precauzioni di sicurezza
≥Non applicare adesivi o etichette ai dischi. (Essi potrebbero
causare danni e rotazione irregolare, rendendoli inutilizzabili.)
≥Non scrivere con una penna a sfera o altro sul lato dell’etichetta.
≥Non usare spray pulenti, benzina, diluenti, fluidi antistatici o
solventi di altro tipo.
≥Non usare protezioni o custodie antigraffio.
≥Non esporre i terminali della scheda ad acqua, sporco o altre
impurità.
≥Non usare dischi dei seguenti tipi:
–Dischi con adesivo lasciato da etichette o adesivi tolti (ad
esempio dischi affittati).
–Dischi distorti o crepati.
–Dischi a forma irregolare, ad esempio a forma di
cuore.
≥Non lasciarli nei luoghi seguenti:
–Nella luce solare diretta.
–In luoghi polverosi o umidi.
–Vicino a sorgenti di calore
–Se si avessero elettricità statica ed onde elettromagnetiche
Collocazione
Posizionare l’unità su una superficie piana non soggetta alla luce
diretta del sole, a temperature elevate, all’eccessiva umidità e a forti
vibrazioni. Ciò potrebbe danneggiare l’involucro esterno e gli altri
componenti e di conseguenza accorciare la durata operativa
dell’unità.
Non appoggiare oggetti pesanti sull’unità.
Tensione
Non utilizzare sorgenti di alimentazione ad alta tensione. Ciò
potrebbe sovraccaricare l’unità e causare un incendio.
Non utilizzare un’alimentazione a corrente continua. Controllare
attentamente la sorgente di alimentazione quando si intende
utilizzare l’unità su una nave o in un altro posto dove viene utilizzata
la corrente continua.
Precauzioni per il cavo di alimentazione
Assicurarsi che il cavo di alimentazione c.a. sia collegato
correttamente e che non sia danneggiato. Un collegamento allentato
e un cavo danneggiato potrebbero causare un incendio o scariche
elettriche. Non tirare, piegare, o appoggiare oggetti pesanti sul cavo
di alimentazione.
Afferrare la spina saldamente per disconnettere il cavo. Tirando il
cavo si corre il rischio di scariche elettriche.
Non maneggiare la spina con mani bagnate. Potrebbe causare
scariche elettriche.
Dati di riferimento
Precauzioni di sicurezza
Corpi estranei
Non introdurre oggetti metallici all’interno dell’unità. Ciò potrebbe
causare scariche elettriche o malfunzionamento.
Non far filtrare liquidi all’interno dell’unità. Ciò potrebbe causare
scariche elettriche o malfunzionamento. Se si verifica questa
circostanza, disconnettere immediatamente il cavo di alimentazione
dalla presa di corrente e rivolgersi al venditore autorizzato.
Non spruzzare insetticidi sopra o all’interno dell’unità. Contengono
gas infiammabili che potrebbero incendiarsi se spruzzati sull’unità.
Riparazioni
Non tentare di riparare quest’unità da soli. Se il suono si
interrompe, gli indicatori non si accendono, viene emesso del fumo,
o si verificano altri problemi non previsti in questo manuale,
scollegare il cavo di alimentazione e rivolgersi al rivenditore o a un
centro specializzato. Se l’unità viene riparata, smontata o
riassemblata da persone non qualificate, potrebbe danneggiarsi e si
correrebbe il rischio di scariche elettriche.
Per aumentare la durata operativa dell’unità, scollegare il cavo di
alimentazione quando l’unità non viene utilizzata per lunghi periodi
di tempo.
RQT7752
79
159
7752it‑IX.fm 80 ページ
2004年8月27日
金曜日
午前10時14分
Dati di riferimento
Indice
Angolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Audio
Attributi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Lingua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Livello di registrazione . . . . . . . . . . . . 51
Ricezione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Cambia miniatura . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Canale
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Download delle preselezioni . . . . . . 12, 67
Impostazione automatica . . . . . . 13, 67
Cancellazione totale . . . . . . . . . . . . . . 62
Capitolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 40
Codice di telecomando . . . . . . . . . . . 15
Collegamenti
Amplificatore, componente di sistema . . . . 9
Antenna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Rete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
Ricevitore satellitare, ricevitore digitale,
decodificatore . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Televisione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Terminali di ingresso AV3 . . . . . . . . 51
Terminali di ingresso DV. . . . . . . . . . 51
Videoregistratore a cassette . . . . 7, 8, 51
Collegamento esterno . . . . . . . . . . 29, 65
Colonna sonora . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Copia (lista di riproduzione) . . . . . . . 43
CPRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Crea capitolo . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41
Creazione di liste di riproduzione . . . . . . . 42
Direct Navigator. . . . . 30, 35, 36, 40, 44, 45
Dividi titolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
DPOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 70
Duplicazione
Immagine ferma . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Titolo/lista riproduzione . . . . . . . . . . . 47
Titolo MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Duplicazione a un tocco . . . . . . . . 48, 55
DVD-R (Per rendere un DVD-R riproducibile
con altre unità—Finalizzazione) . . . . . . . . 61
DVD-RAM, DVD-R . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Elimina
Capitolo . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41, 43
Cartella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Immagine ferma . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Lista di riproduzione . . . . . . . . . . 32, 43
Titolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 41
Titolo MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Tutti i titoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Elimina parziale . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Enf. dialoghi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Finalizzazione . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 70
Finestra FUNCTIONS . . . . . . . . . . . . . . 59
Flexible Recording . . . . . . . . . . . . . . . 26
Formattazione . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 71
FR (Flexible Recording Mode) . . . . . . 25
Funzione Child Lock . . . . . . . . . . . . . . 59
Immagine ferma
Duplicazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Editing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Impostazione del pease . . . . . . . . . 12, 13
Impostazione dell’orologio . . . . . . . . . 68
Impostazione di un nome
Cartella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Dischi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lista di riproduzione . . . . . . . . . . . . . 43
Memorizzazione di testi . . . . . . . . . . 46
Titolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28, 41
Titolo MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Impostazione diffusori multicanale . . . . . . . 16
Impostazione immagine . . . . . . . . . 39, 63
Impostazioni predefinite . . . . . . . . . . . 62
Indirizzo IP. . . . . . . . . . . . . . . . . 17–19, 71
JPEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 71
Lingua
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Colonna sonora (Lingua di dialogo) . . . . 38, 63
Lista codici . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sottotitoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 63
Sullo schermo . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Lista di riproduzione . . . . . . . . . . . . . . 42
Livello di accesso autorizzato . . . . . . 63
Livello registrazione audio . . . . . . . . . 51
LPCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 71
Menu
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Sullo schermo . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Messaggi di stato dell’apparecchio . . . . . . 39
Modalità
Modo di fermoimmagine . . . . . . . . . . 63
Registrazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Modo trasf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
MP3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
MPEG4
Duplicazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Editing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Registrazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
NR Riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Progressivo
(Regolaz. Progr.) . . . . . . . 14, 39, 65, 71
Proprietà
Immagini ferme . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Lista di riproduzione . . . . . . . . . . . . . 43
Titolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Titolo MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Protezione
Cartella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Cartuccia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Dischi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Immagine ferma . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Scheda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Titolo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Titolo MPEG4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Pulizia
Dischi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Lente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Unità principale . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Prodotto sotto licenza della Dolby Laboratories.
“Dolby” ed il simbolo doppia D sono marchi registrati della Dolby
Laboratories.
“DTS” e “DTS Digital Surround” sono marchi di fabbrica
registrati di Digital Theater Systems, Inc.
SHOWVIEW è un marchio registrato di Gemstar Development
Corporation. Il sistema SHOWVIEW è prodotto su licenza di
Gemstar Development Corporation.
MPEG Layer-3, tecnologia di compressione audio con licenza
della Fraunhofer IIS e Thomson multimedia.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Web Site: http://www.panasonic.co.jp/global/
Q Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 72
Quick View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Rapporto di forma . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reg. DVD-R ad High Speed . . . . . . . . 63
Registrazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auto Renewal . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
EXT Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Flexible Recording . . . . . . . . . . . . . . 26
Modalità . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Registrazione DV automatica . . . . . 52
Registrazione TV diretta . . . . . . . . . 26
Relief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27–29
Registrazione Auto Renewal . . . . . . . 28
Registrazione DV automatica . . . . . . 52
Registrazione e riproduzione
simultanee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Registrazione Relief . . . . . . . . . . . . . . 27
Registrazione TV diretta . . . . . . . . . . . 26
Registrazione via timer . . . . . . . . . 27–29
Rete
Collegamento . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
Funzionamento. . . . . . . . . . . . . . . 57, 58
Impostazione . . . . . . . . . . . . . . . 17–20
RGB
Ingresso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Uscita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 65
Riduzione del rumore (NR)
NR ingresso AV . . . . . . . . . . . . . . . . 63
NR Riproduzione . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ripetizione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 39
Ripresa della riproduzione . . . . . . . . . 31
Riproduzione a seguire . . . . . . . . . . . . 25
Risparmio energetico . . . . . . . . . . . . . 62
Salto manuale . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 37
Scheda PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Scheda SD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
SETUP menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
SHOWVIEW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sintonia
Download delle preselezioni . . . . . 12, 67
Impostazione automatica . . . . . . 13, 67
Manuale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sistema TV (PAL/NTSC) . . . . . . . . . . . 67
Sottocampionamento PCM . . . . . . . . 64
Sottotitoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sullo schermo
Lingua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Messaggi di stato dell’apparecchio . . . . . 39
Suono di circondamento a 5.1 canali
Collegamenti. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Impostazione diffusori. . . . . . . . . . . . . 16
Televideo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
TIFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 71
Time Slip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 31
Tipo di televisore . . . . . . . . . . . . . . . . 14
V.S.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
VPS/PDC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 72
Questo prodotto incorpora tecnologia di protezione del
copyright protetta da brevetti U.S. ed altri diritti di proprietà
intellettuale.
L’uso di questa tecnologia di protezione del copyright deve
essere autorizzata da Macrovision e si intende per utilizzi
domestici ed altri usi limitati a meno che diversamente
autorizzati da Macrovision. Ingegneria inversa e smontaggio
sono proibiti.
≥Il logo SD è un marchio di fabbrica.
≥Parti di questo prodotto sono protette dai diritti d’autore e sono
dotate di licenza dalla ARIS/SOLANA/4C.
tu
RQT7752-1D
F0704SN1084