Programmheft - Heilbronner Sinfonie Orchester

Transcription

Programmheft - Heilbronner Sinfonie Orchester
Open-Air-Konzert 2012
Lisa Tjalve
Vincent Schirrmacher
Guy Ramon
FREUNDE,
DAS LEBEN IST LEBENSWERT!
Musikalische Perlen aus Opern und Operetten von Lortzing,
Verdi, Bizet, Catalani, Lehár, Lincke und Kálmán.
Die Gesangssolisten Lisa Tjalve, Sopran, Vincent Schirrmacher,
Tenor, und Kammersänger Guy Ramon, Bassbariton, werden
Sie mit ihren Arien und Duetten begeistern.
Freuen Sie sich auf einen romantischen Abend im
stimmungsvollen Ambiente des Deutschhofs.
Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie, Heilbronn, statt.
Sonntag, 22. Juli 2012 . 19:45 Uhr
Deutschhof Heilbronn . Dirigent: Peter Braschkat
Eintrittspreis: € 17,- | Freie Platzwahl
Vorverkauf ab Anfang Juni: Tourist-Info · Kaiserstr. 17 · 74072 Heilbronn · Telefon 07131- 56 22 70 (zzgl. Vorverkaufsgeb.) oder
bei der Geschäftsstelle unter Telefon: 07131- 20 52 53.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag ab 3 Stunden vor Konzertbeginn zur kostenlosen Nutzung aller HNV-Verkehrsmittel.
Open-Air-Konzert 2012
Albert Lortzing
(1801 – 1851)
O
uvertüre zur Komischen Oper „Der Wildschütz“
„ Fünftausend Taler“
Arie des Baculus
Giuseppe Verdi
(1813 – 1901)
„ La donna è mobile“ „O wie so trügerisch“
Arie des Herzogs aus der Oper „Rigoletto“
„ Gualtier Maldé! Caro nome“ „Teurer Name, dessen Klang“
Arie der Gilda aus der Oper „Rigoletto“
„ Di quella pira“ „Lodern zum Himmel“
Stretta des Manrico aus der Oper „Il Trovatore - Der Troubadour““
Georges Bizet
(1838 – 1875)
„ Au fond du temple saint“ „Der Tempel Brahmas strahlt“
Duett Nadir / Zurga aus der Oper „Les Pêcheurs des perles - Die Perlenfischer“
Alfredo Catalani
(1854 – 1893)
„ Ebben, ne andro lontana“ „Nun denn, so lass mich ziehen“
Arie der Wally aus der Oper „La Wally“
Giuseppe Verdi
„ Libiamo, ne lieti calici“ „Lasst uns aus den Bechern der Schönheit trinken“
Duett Violetta / Alfredo aus der Oper „La Traviata“
PAUSE .....................................................................................................................
Georges Bizet
V
orspiel aus der Oper „Carmen“
„ Je dis que rien ne m’épouvante“ „Ich sprach, dass ich furchtlos mich fühle“
Arie der Micaela
„ La fleur que tu m’avais jetée“ „Hier an dem Herzen treu geborgen“
Blumenarie des Don José
Franz Lehár
(1870 – 1948)
Paul Lincke
(1866 – 1946)
A
dria-Walzer
Franz Lehár
„ Du bist meine Sonne“
Arie des Octavio aus der Operette „Giuditta“
„ Meine Lippen, sie küssen so heiß“
Arie der Giuditta
„ Freunde, das Leben ist lebenswert!“
Lied des Octavio
Emmerich Kálmán
(1882 – 1953)
„ Tanzen möcht’ ich“
Duett Edwin / Sylvia aus der Operette „Die Csárdásfürstin“
„ Es gibt im Volkesmunde wohl Märchen ohne Zahl“
Arie des Muckipur aus der Operette „Im Reiche des Indra“