Seite 1 / 12

Transcription

Seite 1 / 12
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 1 / 12
Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs,
hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am
Mikrofon ist DC8LC, mein Name ist Carmen und ich begrüße alle zuhörenden
Stationen.
Die Meldungen des 19. SH-Rundspruchs am 13.5.2Ø13 im Überblick:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
11. Dänisch/-deutsches Pfingst-Camping-Treffen in Kristianshåb/OZ
Auswertung des Schleswig-Holstein-Rundspruch des Distriktes M
Distrikts-YL-Fuchsjagd Schleswig-Holstein
Hamburg – Contest 2Ø13
DARC-Imagefilm online
Anmerkung zur Wiener IARU-Konferenz
Neue Ausgabe der Amateurfunk-Talksendung ist verfügbar
IOTA-Aktivierungen im indonesischen Inselreich
Heute - historisch
Termine in Kurzform
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 2 / 12
11. Dänisch/-deutsches Pfingst-Camping-Treffen in Kristianshåb/OZ
Freitag 17.Ø5. bis Montag 2Ø.Ø5.2Ø13
Um das persönliche Kennenlernen zwischen interessierten Funkamateuren aus
Dänemark und Deutschland zu erweitern, wurde nach eingehenden Diskussionen
zwischen Vertretern des EDR und des DARC e.V. Distrikt-Schleswig-Holstein
im Jahr 2ØØ2 angeregt, ein jährliches Pfingst-Camping-Treffen in
Kristianshåb/OZ durchzuführen.
Es soll ein Treffen der ganzen Familie sein, wobei insbesondere auch für
die Kinder Aktivitäten ermöglicht werden. Es werden z.B. Fuchsjagden auf
8Øm für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Ein Karussell und eine
Hüpfburg stehen voraussichtlich wieder zur kostenfreien Nutzung zur
Verfügung!
Informationen zum Treffen sind im Internet unter
http://www.pinsestaevne.dk
und auf der Homepage des DARC Distriktes Schleswig-Holstein -Mwww.darc.de/M nachzulesen.
[Auszug aus der Webseite des Distriktes M]
Auf der Distriktswebseite sind u.a. die Anfahrtsbeschreibung, eine
Preisliste sowie der Programmplan zu finden.
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 3 / 12
Auswertung des Schleswig-Holstein-Rundspruch des Distriktes M
Wir bedanken uns für das treue Zuhören beim Schleswig-Holstein-Rundspruch
des Distriktes M. Für den Zeitrahmen vom 2. April 2Ø12 bis zum 25.März
2Ø13 gab es 48 Aussendungen, wobei die Zuhörer, die am häufigsten
bestätigt haben, mit einer Anerkennungsurkunde bedacht werden.
Wir hatten insgesamt 7818 Bestätigungen, das ergibt im Mittel pro
Rundspruch 129 Bestätigungen.
Ich bringe nun die ersten drei Platzierten, die mit einer Urkunde
bedacht werden der Auswertung 2Ø12/21Ø13 zum Schleswig-Holstein-Rundspruch
des Distrikt M:
SWL
Platz 3
41 Best.
DE9MHJ
Maren aus 21787 Oberndorf
Platz 2
46 Best.
SWL
Hildegard aus
Platz 1
48 Best.
SWL
Monika
8Øm
Platz 3
46 Best.
DF6LOG
Otto
Platz 2
47 Best.
DB6BZ
Franz-Josef
Platz 1
48 Best
DO9FL
Hartmut
25785 Weddingstedt
aus 25878 Drage
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 4 / 12
UKW
Platz 3
46 Best.
DO1LWG
DB4LH
Walter
Hauke
Platz 2
47 Best.
DO3AKA
DJ9OI
Angelika
Hans-Joachim
Platz 1
48 Best.
DB3LX
DG6LAR
DG2LO
DJ3LP
DO3JPO
Eckhard
Rita
Günter „ohne H“
Peter
Jörg
Die Urkunden wurden am 1. Mai in der Stadthalle Eckernförde -soweit
möglich- überreicht, bzw werden in den nächsten Tagen auf den Postweg
gebracht.
Der nächste Bewertungszeitraum ist vom 1.April 2Ø13 bis zum 29.März 2Ø14
und hat " Achtung" 53 Aussendungen!
Viel Spaß beim Zuhören und denkt daran, wir leben von euren Meldungen.
Im Namen des Schleswig-Holstein-Rundspruchteams
73 Hans-Christian
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 5 / 12
Distrikts-YL-Fuchsjagd Schleswig-Holstein
Datum: Sonntag, 26.Ø5.2Ø13
Zeit: 1Ø Uhr: 8Ø m; 14 Uhr: 2 m
Treffpunkt: Parkplatz an der Landstraße 79, Forstamt Segeberg/Bockhorn,
Koordinaten: N 53°55‘57“ O 1Ø°Ø5‘Ø8“
Anfahrt: Bundesstraße 2Ø6, Bad Segeberg-Bad Bramstedt, Kreuzung km 14,7
(Kaltenkirchen/Heidmühlen) in Richtung Heidmühlen. Nach 1,5 km liegt links
der Parkplatz. Hinweisschilder beachten. Einweisung auf 145,5ØØ MHz.
Hinweis: Getrennte Wertung Jugendliche/Erwachsene. Die/der beste
Jugendliche auf 8Ø m erhält einen von Gertrud, DK8LQ, gestifteten Pokal.
Der Wettbewerb wird von den YLs des Distriktes ausgerichtet, die auch für
Verpflegung und Erfrischungsgetränke sorgen.
Verantwortlich: Angelika Zahari, DH1LAZ, [Farnstieg 5a, 2461Ø
Trappenkamp,] Tel. (Ø 43 23) 35 76
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 6 / 12
Hamburg – Contest 2Ø13
Wie immer im Mai veranstalten wir den Hamburg – Contest.
Am 26. Mai um 1Ø:ØØ UTC starten wir im 4Ø m – Band. Die genaue
Ausschreibung steht auf unserer Homepage www.DARC-HAMBURG.de und in der
CQ-DL im Heft Ø5-2Ø13 auf der Seite 364. Dort gibt es auch Hinweise für
die kostenlosen Log-Programme von Hamoffice und UCX-Log.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
73, Hans-Martin, DL9HCO
Referent für Funkbetrieb und Diplome im Distriktsvorstand Hamburg.
DARC-Imagefilm online
Der vom DARC erstellte Imagefilm über den Amateurfunk ist zwischenzeitlich
im Internet verfügbar. Auf der Webseite des Österreichischen
Versuchssenderverbandes www.oevsv.at ist unter Pressespiegel der Link zu
dem Film veröffentlicht.
Vielen Dank für den Hinweis an DC5BT, Dieter.
[ http://www.youtube.com/watch?v=X1WyWWydFYs ]
Der Link zum Video kann in Kürze auch in unserem Rundsprucharchiv
nachgelesen werden.
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 7 / 12
Anmerkung zur Wiener IARU-Konferenz
Im Funktelegramm 6/2Ø13 auf S. 5 ist eine gute Zusammenfassung
hinsichtlich der CTCSS-Einführung für Relaisstationen zu lesen wonach es
scheint, dass dieses Vorhaben nicht aufgegeben, sondern nur verschoben
wurde.
Im Originalprotokoll (in Englisch, zitiert im Funktelegramm) der Wiener
IARU-Konferenz steht, dass ab 1.1.2Ø15 alle neuen FM-Relais mit CTCSSTönen sowohl RX- wie TX-seitig versehen sein sollen, um gegenseitige
Störungen bei gleicher Eingabefrequenz zu vermeiden.
ABER:
Wenn auf einer Eingabefrequenz eine starke Station mit oder ohne CTCSS
arbeitet, ist diese Frequenz "besetzt". Will ich auf derselben Frequenz
ein anderes Relais erreichen, aber die stärkere Station blockiert mein
Signal, komme ich nicht durch, ob mit oder ohne CTCSS.
Einzige Abhilfe ist, benachbarte Relais nicht auf den selben Frequenzen zu
betreiben. Dabei ist es völlig egal, ob die nun digital oder analog
arbeiten. Und dann brauche ich zur Entkopplung kein CTCSS.
73 Winni, DL3XU
(Quelle: gestriger Hamburg-Rundspruch)
CTCSS verhindert nicht die Störung, sondern nur, das man die Störung
erkennt. (Anmerkung von DF1LNF)
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 8 / 12
Neue Ausgabe der Amateurfunk-Talksendung ist verfügbar
Am 8. Mai um 18 Uhr Ortszeit zeigt der Offene Kanal Kassel eine neue
Ausgabe der Sendung Faszination Amateurfunk. Zeitgleich stellen die
Funkamateure aus Nordhessen, die das Projekt ins Leben gerufen haben, die
Talksendung auch über den Videokanal Youtube allen Interessenten zur
Verfügung. In der zweiten Sendung ist Martin Steyer, DK7ZB, zu Gast. Er
berichtet im Gespräch mit Moderator Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, über die
Geheimnisse des DX-Funkverkehrs im Amateurfunk und über Grundlagen im
Antennenbau. Die Sendung kann auch über die DARC-Webseite angeschaut
werden. Bitte klicken Sie dazu auf diesen Link oder klicken Sie in der
rechten Navigationsleiste unter der Rubrik DARC TV das Video an und
vergrößern Sie es. Damit der Bereich DARC TV unter DARC-Info >>
Geschäftsstelle >> Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sichtbar ist, müssen
Sie sich vorher als DARC-Mitglied auf der DARC-Webseite eingeloggt haben.
(Quelle: Auszug aus der DARC-Webseite unter 'Aktuelles')
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 9 / 12
IOTA-Aktivierungen im indonesischen Inselreich
Ein fünfköpfiges indonesisches Team, namentlich John, YB5NOF, Anton,
YB5QZ, Joni, YB9WZJ, Johana, YB8NLF, und Jimmy, YB8OFU, aktivieren zwei
der rarsten IOTA-Gruppen in ihrem Heimatland. Vom 16.5. bis 19.5.13 ist
unter Federführung von John Funkbetrieb von Banggai IOTA OC-2Ø8 unter YB8P
geplant. Von diese Inselgruppe wurden erst- und letztmalig im Jahr 1995
Funkamateure aktiv. Anschließend wird das Team versuchen, vom 22.5. bis
26.5.13 unter YE8P das Eiland Togian IOTA OC-213 in die Luft zu bringen.
Die letzte Aktivität von dieser Inselgruppe datiert aus dem Jahr 1996.
Änderungen im zeitlichen Ablauf sind durch andere Transportabläufe
jederzeit möglich. Aufgrund der langen Inaktivität wird der Ansturm auf
diese Gruppen aus Nordamerika, Asien und Europa dementsprechend ausfallen.
QSL-Karten bitte nur direkt mit 3 US-$ Rückporto via YB5NOF versenden. Es
wird definitiv keinen Büro-Versand geben.
Info: Mario Borstel, DL5ME
(Quelle: Auszug aus Funkamateur.de)
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 10 / 12
Heute - historisch
Was war heute vor einigen Jahren?
• 1927: Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen
Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
• 1935: Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein
münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser
Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
• 194Ø: Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier
Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem
Hubschrauber Sikorsky VS-3ØØ mit Heckrotor, die bis heute am meisten
verwendete Bauform.
• 196Ø: Einem sechsköpfigen Team, darunter Kurt Diemberger, gelingt die
Erstbesteigung des 8.167 m hohen Dhaulagiri im Himalaya.
(Quelle: Wikipedia-Auszug)
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 11 / 12
Termine in Kurzform
Di 14.Ø5.
Mi 15.Ø5.
Do 16.Ø5.
Fr 17.Ø5.
17.-2Ø.Ø5.
Mo 2Ø.Ø5.
OV-Abend bei MØ3 (Flensburg) und M31 (Kiel-Nord)
OV-Abend bei MØ7 (Lütjenburg) und M27 (Elmshorn)
OV-Abend bei M34 (Fehmarn)
Dänisch-Deutsches Pfingsttreffen
OV-Abend bei M25 (Kiel-Ost)
So 26.Ø5. YL-Fuchsjagd
Bitte schon mal notieren: 24.Ø8.2Ø13 Amateurfunk-Flohmarkt bei M25
Aktuelle Conteste:
13.-17.Ø5. AGCW-DL-Aktivitätswoche
18.Ø5.
Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
18.-19.Ø5. Hessen-Contest, UN DX Contest und King of Spain Contest
(Quelle: Auszug aus der Webseite des DARC Referates DX und HF-Funksport)
SH-RS_2013-05-13.rtf
Seite 12 / 12
Das war der Schleswig-Holstein-Rundspruch, die Redaktion hatte Peter DF1LNF.
Beiträge für den Schleswig-Holstein-Rundspruch sind bitte bis Sonntag 21:ØØ Uhr
an folgende Emailadresse zu übermitteln: [email protected] .
Nicht vergessen: Der Rundspruch lebt von euren Meldungen.
Der heutige Rundspruch sowie Internetadressen können in Kürze auf der
Distrikswebseite unter www.darc.de/m oder in Packet-Radio nachgelesen werden.
Fragen zum Inhalt der heutigen Rundspruchsendung werden gerne beim
Bestätigungsverkehr beantwortet.
Stationen, die den Rundspruch gehört haben, können ihre Bestätigung auf den
Rundspruchfrequenzen abgeben oder wie SWLs und ‚livestreamer’ auch telefonisch
unter nachfolgender Rufnummer bestätigen. Die Rufnummer lautet: Ø46Ø2-967Ø77
Eingehende QSL-Karten werden gerne mit einer DLØSH-Karte beantwortet, wenn der
Vermerk ‚SH-Rundspruch’ und die genaue Frequenz auf der Karte stehen.
73, und auf wieder hören bis zum nächsten Montag.