Forschungsbericht 2008-2013
Transcription
Forschungsbericht 2008-2013
Forschungsbericht 2008-2013 Impressum: Herausgeber Präsidium der Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Andreas Christian, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer Campusallee 3 24943 Flensburg Redaktion Sara Schulz, Forschungsreferentin Druck Saxoprint GmbH Inhalt Forschung an der Universität Flensburg 2008-2013 ............................................................................... 6 Institute: .................................................................................................................................................. 7 INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN ....................................................................................... 7 Abteilung Erziehungswissenschaft (Empirische Bildungsforschung) - Prof. Dr. Merle Hummrich ......... 9 Dr. Michael Meier.............................................................................................................................. 10 Abteilung Erziehungswissenschaft (Kindheits- und Jugendforschung) - Prof. Dr. Sandra Rademacher11 Abteilung Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung/Weiterbildung) - Prof. Dr. Beatrix NiemeyerJensen .................................................................................................................................................... 13 Abteilung Erziehungswissenschaft (Geschlechterforschung) – Jun.-Prof. Dr. Christine Thon .............. 16 Abteilung Erziehungswissenschaft (Allgemeine Pädagogik und Erwachsenen-/Weiterbildung) – Prof. Dr. Gerhard Kluchert ............................................................................................................................. 19 Abteilung Schulpädagogik (Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens) - Prof. Dr. Jürgen Budde 20 Abteilung Schulpädagogik - Prof. Dr. Horst Biedermann ...................................................................... 24 Abteilung Psychologie - Prof. Dr. Andrea Kleeberg-Niepage ................................................................ 26 Dr. Dr. Emsbach ................................................................................................................................. 26 INSTITUT FÜR SONDERPÄDAGOGIK ...................................................................................................... 29 Abteilung Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Prof. Dr. habil. Joachim Bröcher .................................................................................................................... 30 Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung - Prof. Dr. Eberhard Grüning ... 33 Abteilung Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen - Prof. Dr. Hildegard Heidtmann ............................................................................................................................................. 36 Abteilung Sonderpädagogik des Lernens - Prof. Dr. Jürgen Walter ...................................................... 38 Abteilung Sonderpädagogische Psychologie - Prof. Dr. Armin Castello................................................ 40 Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung - Prof. Dr. Kirsten Diehl ..................... 43 BERUFSBILDUNGSINSTITUT ARBEIT UND TECHNIK (BIAT) .................................................................... 44 Prof. Dr. Matthias Becker ...................................................................................................................... 44 Prof. Dr. Gerald Heidegger .................................................................................................................... 44 Prof. Dr. Volkmar Herkner ..................................................................................................................... 44 Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen ........................................................................................................ 44 Prof. Dr. Reiner Schlausch ..................................................................................................................... 44 Prof. Dr. Axel Grimm ............................................................................................................................. 44 INSTITUT FÜR GESUNDHEITS-, ERNÄHRUNGS- UND SPORTWISSENSCHAFTEN ................................... 75 Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung - Prof. Dr. Anton Faltermaier................................... 77 Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung - Prof. Dr. Petra Hampel ......................................... 82 Dr. Petra Wihofszky ........................................................................................................................... 83 Dr. Anna Levke Brütt ......................................................................................................................... 86 Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung - Prof. Dr. Ines Heindl.................................................. 87 Dr. Ulrike Johannsen ......................................................................................................................... 88 Seite 2 von 276 Abteilung Sportwissenschaft - Prof. Dr. Jürgen Schwier ....................................................................... 89 Jun.-Prof. Dr. Jan Erhorn........................................................................................................................ 93 Dr. Nele Schlapkohl ........................................................................................................................... 95 INSTITUT FÜR ÄSTHETISCH-KULTURELLE BILDUNG............................................................................... 97 Abteilung Kunst und visuelle Medien - Prof. Dr. Manfred Blohm ......................................................... 98 Dr. Jutta Zaremba (seit 2011) ............................................................................................................ 99 Werner Fütterer (OStR i.H.)............................................................................................................. 101 Abteilung Musik - Prof. Dr. Reinhard C. Böhle .................................................................................... 103 Abteilung Musik - Prof. Dr. Bernd Scherers......................................................................................... 103 Abteilung Textil und Mode - Prof. Dr. Norbert Schütz ........................................................................ 104 INSTITUT FÜR SPRACHE, LITERATUR UND MEDIEN ............................................................................ 106 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Institutsübergeordnete Forschungsprojekte.................... 108 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Prof. Dr. Olaf Jäkel ............................................................ 108 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Jun.-Prof. Dr. Holger Limberg ........................................... 110 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Prof. Dr. Werner Reinhart................................................. 113 Dr. Sibylle Machat ........................................................................................................................... 114 Dr. Geoff Parker............................................................................................................................... 116 Dänisches Seminar (Sprachwissenschaft) - Prof. Dr. Elin Fredsted ..................................................... 120 Dänisches Seminar (Literaturwissenschaft) - Apl. Prof. Dr. Ivy York Möller-Christensen ................... 124 Friesisches Seminar - Prof. Dr. Thomas Steensen ............................................................................... 126 Seminar für DaF/DaZ - Prof. Dr. Julia Ricart Brede .............................................................................. 127 Seminar für Medienbildung - Prof. Dr. Christian Filk .......................................................................... 130 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Ulf Harendarski .......................................................................... 138 Alice Herrmann................................................................................................................................ 138 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Matthias Bauer ........................................................................... 140 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Günter Helmes............................................................................ 148 Seminar für Germanistik - Jun.-Prof. Tatjana Zybatow ....................................................................... 149 Abteilung für niederdeutsche Sprache und Literatur - Prof. Dr. Willy Diercks ................................... 151 Robert Langhanke ........................................................................................................................... 151 INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE, NATURWISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE BILDUNG ........... 156 Abteilung für Biologie und ihre Didaktik - Prof. Dr. Andreas Christian ............................................... 158 Abteilung für Chemie und ihre Didaktik - Prof. Dr. Maike Busker ...................................................... 162 Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Hinrich Lorenzen ......................................... 165 Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik - Jun.-Prof. Dr. Peggy Daume ....................................... 169 Dr. Jan Frercks ................................................................................................................................. 170 Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte - Prof. Dr. Peter Heering .............................. 171 Abteilung für Sachunterrichtt - Prof. Dr. Beate Blaseio ...................................................................... 174 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Andreas Hüttner ................................................. 176 Seite 3 von 276 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Martin Burgmer .................................................. 178 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Dr. Kai-Christian Tönnsen.............................................. 179 INSTITUT FÜR GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND THEOLOGIE .................................................. 182 Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Robert Bohn ........................................... 184 Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Bea Lundt ............................................... 184 Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Gerhard Paul .......................................... 190 Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik - Prof. Dr. Michael Ruck .................................... 192 Dr. Nadine Malich-Bohlig ................................................................................................................ 193 Dr. Peer Egtved ................................................................................................................................ 193 Seminar für evangelische Theologie - Prof. Dr. Ralf Wüstenberg ....................................................... 195 PD Dr. Peter Grove .......................................................................................................................... 196 Seminar für evangelische Theologie - Prof. Dr. Johannes Woyke ....................................................... 198 Seminar für katholische Theologie - Prof. Dr. Franz-Josef Niemann................................................... 199 Seminar für katholische Theologie - Prof. Dr. Marcello Neri .............................................................. 200 Dr. Lic. theol. Markus Pohlmeyer .................................................................................................... 202 Dr. Astrid Schwabe .......................................................................................................................... 205 INTERNATIONALES INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND ÖKONOMISCHE BILDUNG (IIM) .................. 207 Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie: Prof. Dr. Dunckel............................................... 208 Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie: Prof. Dr. Resch .................................................. 208 Fachgebiet Europäisches Recht: Prof. Dr. Gaitanides ......................................................................... 208 Fachgebiet Finanzwirtschaft: Prof. Dr. Hinz ........................................................................................ 208 Fachgebiet Internationale und Institutionelle Ökonomik: Prof. Dr. Panther ...................................... 208 Fachgebiet Medienmanagement und Marketing: Prof. Dr. Hass........................................................ 208 Fachgebiet Personal und Organisation: Prof. Dr. Behrends ................................................................ 208 Fachgebiet Sozial- und Bildungsökonomie: Prof. Dr. Grözinger ......................................................... 208 Fachgebiet Strategisches und Internationales Management: Prof. Dr. Royer.................................... 208 Fachgebiet Weiterbildungs- und Hochschulmanagement: Prof. Dr. Fröhlich..................................... 208 Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik: Prof. Dr. Ebbers ....................................... 208 INTERDISZIPLINÄRES INSTITUT FÜR UMWELT-, SOZIAL- UND HUMANWISSENSCHAFTEN ................ 224 Abteilung Energie- und Umweltmanagement - Prof. Dr. Olav Hohmeyer .......................................... 225 Abteilung Energie- und Umweltmanagement - Prof. Dr. August Schläpfer ........................................ 231 Abteilung Geographie - Prof. Dr. Holger Jahnke ................................................................................. 232 PD Dr. Christian Stolz ....................................................................................................................... 238 Dr. Verena Sandner Le Gall ............................................................................................................. 239 Abteilung Ökologie - Prof. Dr. Carsten Hobohm ................................................................................. 240 Philosophisches Seminar - Prof. Dr. Anne Reichold ............................................................................ 244 Dr. Pascal Delhom ........................................................................................................................... 247 Abteilung Zentrale Methodenlehre - Prof. Dr. Volker Müller-Benedict.............................................. 250 Seite 4 von 276 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen: ........................................................................................ 252 ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG (ZFL) .............................................................. 252 Prof. Dr. Horst Biedermann ................................................................................................................. 253 Dr. Wolfgang Schulz ........................................................................................................................ 253 DR. WERNER JACKSTÄDT-KOMPETENZZENTRUM FÜR UNTERNEHMERTUM UND MITTELSTAND FLENSBURG (DWJZ) ............................................................................................................................. 254 Prof. Dr. Thomas Behrends ................................................................................................................. 255 Prof. Dr. Ilona Ebbers .......................................................................................................................... 255 Dr. Alexander Martin ........................................................................................................................... 255 Prof. Dr. Susanne Royer....................................................................................................................... 255 INSTITUT FÜR ZEIT- UND REGIONALGESCHICHTE (IZRG) .................................................................... 260 Prof. Dr. Robert Bohn .......................................................................................................................... 261 Prof. Dr. Uwe Danker........................................................................................................................... 261 NORBERT ELIAS CENTER FÜR TRANSFORMATIONSDESIGN- UND FORSCHUNG (NEC) ....................... 271 Prof. Dr. Harald Welzer ....................................................................................................................... 271 Bernd Sommer................................................................................................................................. 271 Christian Gudehus ........................................................................................................................... 271 NORDFRIISK INSTITUUT (An-Institut) .................................................................................................. 274 ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG (ZWW) ......................................................... 275 Dr. Steffen Kirchhof ............................................................................................................................. 275 Seite 5 von 276 Forschung an der Universität Flensburg 2008-2013 Ausgangslage Die Forschung an der Universität Flensburg konzentriert sich auf die drei Schwerpunkte Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Umweltwissenschaften, hier mit einem Fokus auf dem interdisziplinären Bereich Nachhaltige Entwicklung. Der bildungswissenschaftliche Forschungsschwerpunkt wird derzeit intensiv ausgebaut. Zum Aufbau eines vierten Forschungsschwerpunktes im Bereich der Europawissenschaften wurden erste Schritte unternommen. Die Forschungsaktivitäten der Universität Flensburg haben in den vergangenen Jahren insgesamt deutlich zugenommen. Die Drittmitteleinnahmen stiegen von 2,121 Millionen Euro im Jahr 2010 kontinuierlich auf 2,997 Millionen Euro im Jahr 2013. Neben den speziellen Forschungsaktivitäten einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weist die Forschung an der Universität Flensburg einen vergleichsweise hohen Vernetzungsgrad auf, der sowohl auf der Abteilungs-/Seminar- und Institutsebene als auch oberhalb der Institutsebene konstatiert werden kann. Der Vernetzung und Fokussierung der Forschung dienen außerdem diverse Forschungszentren und Zentren, die größtenteils erst in den letzten Jahren eingerichtet wurden oder sich noch in Gründung befinden. Den Bereich der Bildungswissenschaften unterstützen die folgenden Zentren: Das Zentrum für Lehrerinnen und Lehrerbildung (ZfL) dient der Verankerung der schulbezogenen Bildungsforschung. Schwerpunkt ist die empirische Untersuchung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Lehrerbildung. Das in Gründung befindliche Forschungsnetzwerk „Schule – Unterricht – Bildung“ soll eng mit dem ZfL kooperieren. Das Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) befasst sich mit der regionalen zeithistorischen Forschung sowie mit fachdidaktischer Forschung zum historischen Lernen in Gesellschaft und Schule. Das sich in Gründung befindende Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) wird sich schwerpunktmäßig mit der Forschung zu den kleinen und regionalen Sprachen der deutsch-dänischen Grenzregion befassen. Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung wird u.a. durch das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg (DWJZ) gefördert. Es befasst sich mit der Gründungsund Mittelstandsforschung. Das DWJZ ist eine drittmittelgeförderte gemeinsame Einrichtung der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg. Forschung im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung erfolgt im Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES), das mit der Abteilung für Energie und Umweltmanagement der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg verbunden ist. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Schaffung eines global umweltverträglichen und bezahlbaren Energiesystems. Die Forschung am Norbert Elias Center für Transformationsdesign & -forschung (NEC) beschäftigt sich im Kontext von Klimawandel, Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung mit sozialen, ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Dynamiken, die nicht an nationalen Grenzen enden. Im Bereich der Europaforschung befindet sich das Europäische Zentrum für Medienpädagogik und Medienforschung in Gründung. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg. Die Forschung soll sich mit der medialen Genese von Europabildern, ihrer Rezeption und Kritik befassen. In den Bildungswissenschaften kann die Universität Flensburg zudem auf erhebliche Leistungen im Bereich der Entwicklungsarbeiten verweisen, die als Anwendung von Forschungsergebnissen und als Basis für weiterführende didaktische Forschung eine große Bedeutung haben. So regte das aus der Universität Flensburg heraus gegründete Science-Center „Phänomenta Flensburg“ zur Gründung ähnlicher Science-Centren sowie zu Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten über Schleswig-Holstein und sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus an. Seite 6 von 276 Institute: INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Sprecherin: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Merle Hummrich Prof. Dr. Jürgen Budde Das Institut für Erziehungswissenschaften setzt sich aus folgenden drei Abteilungen zusammen: • • • Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik, Psychologie. Das Institut für Erziehungswissenschaften zeichnet sich u.a. durch die erfolgreiche Verankerung und Zusammenarbeit der Abteilungen Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik und Psychologie in einem gemeinsamen Institut sowie die Kooperation quantitativer und qualitativer Forschungsansätze aus. Die Situation am Institut für Erziehungswissenschaften ist vor allem durch Neuanfänge in der Instituts- und Personalstruktur sowie im Studienangebot gekennzeichnet. Das Institut hat in den letzten beiden Jahren alle Professuren neu besetzt bzw. ist dabei sie zu besetzen. Es befindet sich in einer Phase der Konsolidierung. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Bereiche Kulturvergleich, Inklusion, soziale Ungleichheit, interkulturelle und gendersensible Bildung sowie Lern- und Professionsentwicklung, zu denen im Institut und an der Universität insgesamt die Diskussion intensiviert werden soll. In der Forschung sind bereits mehrere Initiativen zur internationalen Kooperation angedacht, die in den nächsten Jahren ausgebaut werden. In dem Master-Studiengang „Bildung in Europa – Education in Europe“, der zum Wintersemester 2014/15 anlaufen soll, ist ein Schwerpunkt auf Internationalisierungs- und Interkulturalisierungsprozesse in den außerschulischen Bildungsfeldern gelegt. Die Themen Chancengerechtigkeit in intersektionaler Perspektive (aufgrund von Ungleichheiten in Bezug auf Ethnizität, Milieu, Geschlecht), Internationalisierung und Inklusion stehen ebenso im Zentrum, wie erziehungswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Raum, Disziplin und Macht. In Ergänzung zu Einzelprojekten wird ein abteilungsübergreifendes Verbundprojekt „Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion“ durchgeführt. Der Nachwuchs am Institut wird künftig durch Forschungswerkstätten und -kolloquien unterstützt werden. Die Forschung soll durch ein erziehungswissenschaftliches Fallarchiv (EFA) gestützt werden, das sich im Aufbau befindet. Die Personalstruktur am Institut für Erziehungswissenschaft soll konsolidiert werden, dies umfasst auch die neu zu berufende Professur für Grundschulpädagogik und eine Fortschreibung der personellen Struktur für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung. Der Bereich Genderforschung soll auch künftig an der Universität Flensburg vertreten und am Institut für Erziehungswissenschaften angesiedelt sein. Grundsätzlich gilt, dass ein Institut in der Größenordnung der Erziehungswissenschaften nach Möglichkeit mit einer Juniorprofessur ausgestattet sein soll. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung wird zudem eine W1-Professur für Pädagogische Psychologie beantragt. Seite 7 von 276 Forschungsschwerpunkt Schul- und Bildungsforschung • Differenz/ Soziale Ungleichheit (Gender, Inklusion, Migrationsforschung) • Professionalisierung (innerhalb und außerhalb pädagogischer Handlungsfelder) • Entwicklung in der Biografie(Individuum, Gemeinschaft, Gesellschaft) • Institution/ Organisation Forschungsprojekt Thema / Titel: 1. Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein Beschreibung:„Kooperationsprojekt am Institut Erziehungswissenschaften“ Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen und professionellen Herausforderungen, die in der zunehmenden Heterogenität der Schüler_innenschaft begründet sind. Der Umgang mit dieser Herausforderung wurde in einem Projektverbund am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg untersucht. Dazu wurde zunächst eine Pilotstudie durchgeführt, aus der hervorgehen sollte, welche Modelle des Umgangs mit der Anforderung an Inklusion institutionell und professionell entwickelt werden und wie einzelne Schulen, sowie schulische und außerschulische Akteure diese Anforderung umsetzen. Dabei wurden Thematiken der Professionalisierung, der Schulund Unterrichtsqualität, des Übergangs zwischen Familie, Schule und Beruf sowie des kollegialen und unterrichtlichen schulischen Handelns angesprochen und in einem institutsweiten Forschungsverbund aufeinander bezogen. Zeitraum: 06.2013-01.2014 Vernetzung: Innerhalb der Universität Flensburg: Prof. Dr. Horst Biedermann, Prof. Dr. Jürgen Budde, Prof. Dr. Merle Hummrich, PD Dr. Beatrix Niemeyer, Prof. Dr. Christine Thon, Nina Blasse (wiss. Mitarbeiterin), Thomas Fischer (wiss. Mitarbeiter), Merle Hinrichsen (wiss. Mitarbeiterin) Förderung: Forschungsausschuss der Universität Flensburg Publikationen (Auszug): • Hummrich, Merle (2010): Exklusive Zugehörigkeit. Eine raumanalytische Betrachtung von Inklusion und Exklusion in der Schule. In: Sozialer Sinn, Heft 1/2010, S. 3-32. • Hummrich, Merle (2012): Zum Umgang mit interkultureller Heterogenität. In: Zeitschrift für Inklusion 2/2012. • Budde, Jürgen; Hummrich, Merle (2013): Reflexive Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion 8 (4). • Blasse, Nina; Budde, Jürgen; Hinrichsen, Merle; Hummrich, Merle; Niemeyer-Jenser, Beatrix; Thon, Christine (2014): Die Exklusivität des Inklusiven. In: Schulpädagogik heute 5 (11). Online verfügbar unter http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-1014/empirische-forschungsbeitraege. Seite 8 von 276 Abteilung Erziehungswissenschaft (Empirische Bildungsforschung) - Prof. Dr. Merle Hummrich Mitarbeiterin: Merle Hinrichsen Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Bildungsteilhabe und Differenzkonstruktionen. Eine kulturvergleichende Analyse zu Möglichkeitsräumen schulischer Bildung in Deutschland und den USA Einordnung: Erziehungswissenschaft, Sozialisation, gesellschaftliche Grundlagen von Bildung und Erziehung, Umgang mit Differenz/sozialer Ungleichheit Beschreibung: Die weltweite Ausbreitung moderner Erziehungssysteme, die auf einer universalistischen Bildungsidee basieren, führt zu einer immer umfassenderen Umsetzung des Bildungsgedankens in nationalen Schulsystemen. Diese Ausdehnung wirft die Frage danach auf, wie durch gesetzliche Rahmungen und institutionelle Arrangements mit Differenz umzugehen sei, weil die Gruppe der Lernenden nicht homogen ist. Das hiermit entstehende Spannungsverhältnis soll durch die Studie in den Blick genommen werden. Dabei sollen die gesetzlichen Rahmungen, die regionalen Bedingungen und die schulischen Entwürfe institutioneller Bildung kulturvergleichend analysiert werden. Ferner soll betrachtet werden, wie sich Schulen als Bildungsinstitutionen und pädagogische Räume vor dem Hintergrund regionaler Bedingungen und nationaler Rahmungen positionieren. Zeitraum: Beginn: 05/2013 - Drittmittelförderung geplant ab 11/2014-10/2017, 36 Monate Publikationen (Auszug): • Helsper, Werner/Hummrich, Merle (2008): Arbeitsbündnis, Schulkultur und Milieu. Reflexionen zu Grundlagen schulischer Bildungsprozesse. In: Breidenstein, G./Schütze, F. (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden, S. 43-72. • Hummrich, Merle (2009): Bildungserfolg und Migration. Biografien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden. • Hummrich, Merle (2011): Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeiten in Familie und Schule. Wiesbaden. • Hummrich, Merle (2012): Schulkultureller Zugehörigkeitsraum und Migration. Zur raumanalytischen Dimensionierung von Schule und Migration. In: Tertium Comparationis 18, H. 1/2012, S. 25-40. • Hummrich, Merle/Rademacher, Sandra (2012): Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft strukturtheoretische Überlegungen. In: ZQF, H. 1+2/2012. Promotionen: (laufend) − Astrid Hebenstreit − Merle Hinrichsen − Michael Rodowsky − Marike Schmeck (in Kooperation mit der FH Kiel) Habilitation: (laufend) − Dr. Michael Meier Seite 9 von 276 Dr. Michael Meier (seit 2009 = 1. Dienstjahr an der Uni Flensburg) Thema / Titel: 1. Praktiken des Schulerfolgs. Ethnographie einer erfolgreichen Gymnasialklasse Einordnung: Erziehungswissenschaften, Schulforschung Beschreibung: Es handelt sich um ein 2009 abgeschlossenes Dissertationsprojekt, das sich aus ethnographischer Perspektive mit der Herstellung von Schulerfolg am Gymnasium befasst. Es geht um die Untersuchung von Leistungsbewertungen im gymnasialen Schulalltag und wie sie im Unterricht hervorgebracht werden. Dabei wird deutlich, dass gute Schüler und Schulerfolg interaktiv hergestellt und kokonstruiert werden. Das komplexe Zusammenspiel aus Verhalten, Erwartungstransparenz und dem Willen/Vermögen geforderte Leistungen zu erbringen wird in den Blick genommen. Schulerfolg am Gymnasium erscheint somit sozial hergestellt und dient zugleich der Absicherung des Images einer erfolgreichen Schulform. Zeitraum: 2005-2010 Vernetzung: Universität Halle, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, Prof. Dr. Georg Breidenstein Förderung: Mitarbeit im DFG-Projekt „Leistungsbewertung in der Schulklasse“ (Leitung Prof. Dr. Georg Breidenstein) Publikationen (Auszug): • Zaborowski, Katrin/ Meier, Michael/ Breidenstein, Georg (2011): Leistungsbewertung und Unterricht. Ethnographie Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule, Wiesbaden, 376 Seiten. Artikel • Breidenstein, Georg/ Meier, Meier/ Zaborowski, Katrin U. (2012): Die Ethnographie schulischer Leistungsbewertung - Ein Beispiel für qualitative Unterrichtsforschung. In: Ackermann, F./ Ley, Th., Machold, C./ Schrödter, M. (Hg.): Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.157-175. • Breidenstein, Georg / Meier, Michael / Zaborowski, Katrin U. (2010): "Ethnographische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung - Leistungsbewertung in der Schulklasse". In: Forschen für die Schulpraxis? Diskurse zu Schule und Bildung, Werkstatthefte des ZSB der MLU, Heft 29, Halle Saale, S. 149-157. • Bennewitz, Hedda / Meier, Michael (2010): "Vom Peer-Sein im Unterricht. Beobachtungen zu Schüleraktivitäten im Klassenzimmer". In: Schüler 2010. Szenen - Gruppen - Peers. Seelze, Friedrich Verlag, S. 115-117. • Bennewitz, Hedda / Meier, Michael (2010): "Zum Verhältnis von Jugend und Schule. Ethnographische Studien zu Peerkultur und Unterricht", In: Brake, Anna / Bremer, Helmut (Hrsg.): Alltagswelt Schule. Die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten. Weinheim und München: Juventa, S. 97-110. Seite 10 von 276 Abteilung Erziehungswissenschaft (Kindheits- und Jugendforschung) - Prof. Dr. Sandra Rademacher Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule Eiordnung: Erziehungswissenschaft, Sozialisation, Individualisierung, Grundschulen Beschreibung: Das Forschungsvorhaben zielt auf die Analyse der Praxis geöffneten Unterrichts in der Grundschule unter dem Fokus des Verhältnisses von Individualisierung und Kontrolle. Von Interesse sind dabei diejenigen Unterrichtsformate, die die Selbsttätigkeit von Schülern in den Mittelpunkt stellen und die den Schülern weitreichende Entscheidungsmöglichkeiten einräumen. Die zentrale Forschungsfrage richtet sich auf die praktischen Anforderungen, die der individualisierte und dezentrierte Unterricht an das Schüler- und Lehrerhandeln stellt. Auf der Grundlage von intensiven teilnehmenden Beobachtungen und detaillierten Beschreibungen sollen Handlungsmuster und strukturelle Bestimmungen der Schüler- und Lehrertätigkeit innerhalb des individualisierten Unterrichts herausgearbeitet werden. Dabei ist eine machttheoretische Perspektive leitend, die mit Foucault nach neuen Macht- und Kontrollpraktiken im Sinne von Subjektivierungsweisen im individualisierten Unterricht fragt. Schließlich zielt das Forschungsvorhaben auch auf empirische Beiträge zu einer allgemeinen Theorie des Unterrichts. Forschungsdesign: Die Untersuchungsanlage des Projektes bezieht Beobachtungen an drei ausgewählten Grundschulen mit unterschiedlichem (reform-)pädagogischen Selbstverständnis ein. Methodisch kommen im Rahmen eines ethnographischen Forschungsansatzes die teilnehmende Beobachtung und sequenzanalytische Rekonstruktionen zum Einsatz. Zeitraum: 01.2011-01.2016 Förderung: Das Projekt wird von der DFG gefördert. Publikationen (Auszug): • Breidenstein, Georg/ Rademacher, Sandra (2013): Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten Unterricht. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 3/2013, 59. Jg. Weinheim, S. 336-356 • Breidenstein, Georg/ Menzel, Christin/ Rademacher, Sandra (2013): Legitime und illegitime Differenzen im individualisierten Unterricht. Beobachtungen aus einer Montessori-Schule. In: Budde, J. (Hrsg.): Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (Studien zur Schul- und Bildungsforschung). Wiesbaden, S. 153-167 • Menzel, Christin/ Rademacher, Sandra (2012): Die „sanfte Tour“. Analysen von Schülerselbsteinschätzungen zum Zusammenhang von Individualisierung und Kontrolle. In: sozialersinn, Heft 1/2012, 13.Jg. Stuttgart, S. 79-99 • Dorow, Sabine/ Breidenstein, Georg/ Menzel, Christin/ Rademacher, Sandra (2012): Anstellen statt Melden – Die Warteschlange im individualisierten Unterricht. In: Hellmich, F./ Förster, S./ Hoya, F. (Hrsg.): Jahrbuch Grundschulforschung. Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden, S. 77-80 Thema / Titel: 2. Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung unterrichtlicher Ordnung Einordnung: Erziehungswissenschaft, Sozialisation, Disziplinierung, unterrichtliche Ordnung Seite 11 von 276 Beschreibung: Dieses Forschungsprojekt verbindet professionalisierungstheoretische mit sozialisationstheoretischen Fragestellungen. Die gemeinsame Idee des von Oevermann theoretisch und von Helsper empirisch entwickelten Professionalisierungsmodells besteht darin, den strukturellen Kern pädagogischen Handelns in der Vermittlung widersprüchlicher Handlungsanforderungen zu sehen. Das professionalisierungstheoretische Vermittlungsmodell legt es nahe, die professionelle Kompetenz des Lehrers dort anzusiedeln, wo Schüler aufgrund von sozialisatorischen Defiziten noch nicht zu einem spezifischen und rollenförmigen Handeln in der Lage sind. Ziel des Forschungsprojektes ist es, dieses professionalisierungstheoretische Modell bezüglich des pädagogischen Zentralproblems der Disziplinierung empirisch zu überprüfen und begrifflich zu differenzieren. Dazu bezieht die Untersuchungsanlage des Projektes Datenmaterial (Beobachtungsprotokolle und Unterrichtstranskripte) aus drei Grundschulen und drei weiterführenden Schulen ein. Dieses Design ermöglicht es, unterrichtliche Interaktionen von der ersten bis zur zwölften Klasse in die Auswertung einzubeziehen und dabei systematisch die Transformation der unterrichtlichen Ordnung, die sich aus altersbedingten Veränderungen unterrichtlicher Interaktionen und aus dem Übergang von der Kindheits- zur Jugendphase ergeben, zu untersuchen. Zeitraum: 01.2011-12.2014 Publikationen (Auszug) (projektunabhängig): Monographien • Rademacher, Sandra (2009): Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutschamerikanischen Vergleich, Wiesbaden Herausgeberschaften • Hummrich, Merle/ Rademacher, Sandra (Hrsg.) (2013): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden • ZQF Schwerpunktheft "Kulturvergleichende qualitative Forschung" - Doppelheft 2012 (hrsg. von Merle Hummrich, Nicolle Pfaff, Sandra Rademacher) Aufsätze (peer-reviewed) • Breidenstein, Georg/ Rademacher, Sandra (2013): Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten Unterricht, in: ZfPäd, 59. Jg., Heft 3/2013, 336-356 • Hummrich, Merle/ Rademacher, Sandra (2012): Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft ? strukturtheoretische Überlegungen, in: Zeitschrift für qualitative Forschung, ZQF, Heft 1/2012, S. 39-53 Seite 12 von 276 Abteilung Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung/Weiterbildung) - Prof. Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Von Brüssel nach Flensburg“ - Exemplarische Rekonstruktion der Wechselwirkung zwischen Europäischer Bildungs- und Beschäftigungspolitik und der pädagogischen Gestaltung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf Einordnung: Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, Übergangsforschung Beschreibung: Die Forschungsfragen zielen auf Erkenntnisse darüber, welche sichtbaren und welche unsichtbaren Impulse der europäischen Ebene auf die Gestaltung der Übergangsphase von der Schule in die Erwerbsarbeit wirken und wie diese in die Praxis pädagogischen Handelns integriert werden. Das Projekt erweitert somit die Perspektive auf das „Übergangssystem“. Es folgt einem Mehrebenendesign, das die drei Untersuchungsebenen der Makroebene der europäischen Bildungsund Beschäftigungspolitik mit der Mesoebene der Herausbildung der Maßnahmenlandschaft der Übergangsförderung und der Mikroebene pädagogischer Interaktion in Beziehung setzt. Kurz gesagt, geht es um die Frage: was verändert sich in Flensburg, Kiel oder Husum in der pädagogischen Praxis, wenn in Brüssel bildungspolitische Ziele verabschiedet und neue Förderprogramme beschlossen werden? Zeitraum: 24 Monate Förderung: Hans-Böckler-Stiftung Publikationen (Auszug): • (Das) Miteinander Fördern – Lösungsansätze für das Professionalisierungsdilemma in der Benachteiligtenförderung, zusammen mit Anke Kampmeier, Ralf Petersen, Meike Stannius, Bielefeld: Bertelsmann 2008. • Bedingungsanalysen zum pädagogischen Personal, zusammen mit Arnulf Bojanowski, in: Memorandum zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der Integrationsförderung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht, Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der DGfE, Opladen 2009. • Ordnung im Zwischenraum!? Überlegungen zur Steuerungslogik in der Black Box, in: Bojanowski, Anrulf/ Eckert, Manfred (Hrsg.): Black Box Übergangssystem, Münster 2012. • Berufsorientierung im europäischen Kontext, unter Mitarbeit von Marco Böhss, in: Brüggemann, Tim/ Rahn, Sylvia (Hrsg.): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster 2013. Thema / Titel: 2. The teaching occupation in Learning Societies: A global ethnography of occupational boundary work Einordnung: Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung / Weiterbildung Beschreibung: This project investigates the teaching profession in learning societies. It questions the established assumption that teaching is about education in schools. It argues that lifelong learning reforms reorder teaching across diverse learning spaces. These spaces are located in and between education institutions and workplaces. They involve more work across borders and contribute to human service work required in global economies, with impacts on teacher capacities, identities, Seite 13 von 276 supply and recruitment. The project develops theory and evidence about teaching and emerging occupational boundary work, identifies practical implications for the teaching workforce, and establishes a research platform to investigate globally distributed human service work. Zeitraum: 2009-2012 Vernetzung: Organisation: Monash University, Melbourne, Australien Partner: Prof Terri Seddon, Monash University; Dr Cynthia Joseph, Monash University; Dr Anita Devos, Monash University; Dr Lea L. Henriksson, University of Tampere, Finnland Förderung: Australien Research Council (ARC) Publikationen (Auszug): • Learning and work and the politics of working life: Global transformations and collective identities in teaching, nursing and social work, zus. mit L. Henriksson und T. Seddon, London: Routledge, 2010. • German school to work transition programs: Challenging educators’ professional identities”, in: Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix, London: Routledge 2010. • Berufspädagogische Professionalität in internationaler Perspektive“, in: Siecke, B., Heisler, D. (Hrsg.), Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs. Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert, Paderborn: Eusl 2011. Thema / Titel: 3. Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick. Eine Bestandsaufnahme Einordnung: Erziehungswissenschaft, Berufpädagogik Beschreibung: Dieser Forschungsauftrag hatte die Bestandsaufnahme und kritische Bilanzierung der Inhalte und Organisationsformate von Angeboten berufsorientierender Bildung an allgemeinbildenden Schulen in den einzelnen Bundesländern zum Ziel. Zeitraum: Juni - September 2009 Vernetzung: Hans-Böckler-Stiftung Publikationen (Auszug): • Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick. Eine Bestandsaufnahme im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung; zusammen mit Christina FreyHuppert, Düsseldorf 2009 • The Impacts of European Social Inclusion Policy on National Educational Systems, in: Gonon, P., Stolz, S. (Hrsg.), challenges and reforms in vocational education. Aspects of inclusion and exclusion, Bern: Peter Lang 2012. Thema / Titel: 4. Evaluation des JobStarter-Projekts „Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)“ der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg Einordnung: Erziehungswissenschaft, Übergangsforschung, Berufspädagogik Beschreibung: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts KBS – Kompetenz durch Betrieb und Schule, eines „Schulversuchs“ zur Dualisierung der Ausbildung zur/zum kaufmännischen Assistentin/Assistenten. Zeitraum: 01.07.2008-30.12.2011 Seite 14 von 276 Vernetzung: Berufsbildungszentrum Schleswig; IHK; INBAS Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, im BMBF- Programm „JOBSTARTER- Für die Zukunft ausbilden“ Publikationen (Auszug): • „Warteschleife de Luxe oder Verbesserung der Anschlussoptionen? Perspektiven der kaufmännischen Berufsfachschule (BFS III)“, in: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Jg. 65, Heft 131, Oktober 2011. • Ausbildung oder Schule – Abschluss- oder Anschlussorientierung? Divergenzen zwischen biografischer und institutioneller Übergangsplanung in vollzeitschulischen Berufsausbildungen“, in: Krekel, E.M., Lex, T. (Hrsg.), Neue Jugend? Neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung 2011. Seite 15 von 276 Abteilung Erziehungswissenschaft (Geschlechterforschung) – Jun.-Prof. Dr. Christine Thon Forschungsprojekte Titel / Thema: 1. KarriereFamiliePLUS Einordnung: Erziehungswissenschaften, Geschlechterforschung Beschreibung: Im Rahmen des Projekts wurde ein Programm zur Förderung von Frauen mit Kindern entwickelt, die eine wissenschaftliche Karriere oder einen Aufstieg in der Verwaltung einer Hochschule anstreben. Es umfasst ein Beratungs- und Workshopangebot, ein Elternzeitprogramm und die Vermittlung flexibler Kinderbetreuung. Die Begleitforschung zum Projekt zielt auf die Weiterentwicklung eines Konzepts biografischer Prozessberatung, die das In-Verhältnis-Setzen von Beruf/Karriere und Familie zum Gegenstand hat. Es wird untersucht, inwiefern hegemoniale Vereinbarkeitsdiskurse in biografischen Konstruktionen im Rahmen von Beratungsprozessen zum Tragen kommen und welche Möglichkeiten der Infragestellung entsprechender Voreinstellungen es gibt. Die Begleitforschung stützt sich auf qualitativ-empirische Materialien, die während der Projektlaufzeit erhoben werden (v.a. leitfadengestützte berufsbiografische Interviews und Beobachtungsprotokolle der Workshops). Zeitraum: Juli 2012 - Dezember 2014 Vernetzung: Martina Spirgatis, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Flensburg und Dr. Margarete Menz, PH Schwäbisch Gmünd Förderung: Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ aus Mitteln des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, des Europäischen Sozialfonds und der Europäischen Union gefördert. Thema / Titel: 2. Bildung im Elementarbereich: Positionierungen von Eltern und Fachkräften Einordnung: Erziehungswissenschaften Beschreibung: Aktuelle Bildungspolitiken setzen bei dem Versuch, die massive Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom familiären Hintergrund aufzulösen, zunehmend auf den Elementarbereich. Bildungsdiskurse und institutionelle Veränderungen implizieren dabei nicht nur einen Bedeutungswandel der Kita zum ‚Bildungsort’, sondern auch auf Verschiebungen von Zuständigkeiten für Bildung zwischen Eltern und Institutionen des Elementarbereichs hin. Das Projekt untersucht, wie sich dies in der Zusammenarbeit zwischen Erzieher_innen und Eltern niederschlägt und mit welchen subjektivierenden Effekten es einhergeht. In Fallstudien einzelner Kitas wird auf der Basis qualitativer Materialien (Interviews, Gruppendiskussionen, Gesprächsaufzeichnungen) differenzanalytisch rekonstruiert, wie zwischen Erzieher_innen und Eltern Vorstellungen frühkindlicher Bildung verhandelt werden und wie dabei Differenzen wie Gender, Migration, soziale Lage oder Familienform relevant gemacht werden. Zeitraum: Vorarbeiten laufen, Antragszeitraum April 2014 - September 2016 Vernetzung: Dr. Margarete Menz, PH Schwäbisch Gmünd Förderung: Ein Antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf Gewährung einer Sachbeihilfe wurde eingereicht. Seite 16 von 276 Publikationen (Auszug): • Margarete Menz/Christine Thon: Legitime Bildung im Elementarbereich. Empirische Erkundungen zur Adressierung von Eltern durch Fachkräfte. Erscheint voraussichtlich in: Zeitschrift für Qualitative Forschung 2/2013. (zur Veröffentlichung angenommen von der Zeitschrift für Qualitative Forschung) Thema / Titel: 3. Individualisierungsdiskurse in pädagogischen und geschlechterpolitischen Feldern Einordnung: Erziehungswissenschaften, Geschlechterforschung Beschreibung: ‚Individualisierung‘ ist derzeit in Kontexten, in denen soziale Ungleichheit problematisiert wird, ein Label für die favorisierten Lösungsstrategien. Dies trifft insbesondere auf bildungspolitische und familienpolitische Kontexte (in Verbindung mit arbeitsmarktpolitischen) zu. So werden bspw. sowohl die Herausforderung eines ‚Umgangs mit Heterogenität‘ in der Schule als auch die Herausforderung einer ‚besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie‘ mit dem Ruf nach mehr ‚Individualisierung‘ beantwortet. Damit stellt sich die Frage, ob es eine Art gemeinsamen Horizont pädagogischer und politischer Diskurse zu Ungleichheitsfragen und ihrer Bearbeitung gibt. Das Projekt unternimmt den Versuch, die (gemeinsame?) Logik entsprechender Individualisierungdiskurse zu entziffern, indem es insbesondere dem ‚individualisierten Subjekt‘ bzw. dem ‚Individuum‘ als einer spezifischen Formierung von Subjektivität nachgeht. Zeitraum: seit 2010, voraussichtlich bis 2015 (Publikation einer Monographie) Publikationen (Auszug): • Thon, Christine (2011): Privatisierung des Politischen? Junge Frauen und Geschlechterpolitik. In: Kleinau, Elke; Maurer, Susanne; Messerschmidt, Astrid (Hg.), Ambivalente Erfahrungen (Re-) politisierung der Geschlechter. Opladen: Barbara Budrich, 59-70. • Thon, Christine (2011):Die Politik der Individualität. Zur hegemonietheoretischen Kritik aktueller geschlechterpolitischer Diskurse. In: GENDER 2/2011, 114-128. • Thon, Christine (2012): Individualisierte Geschlechterordnungen? Feministische und hegemonieanalytische Kritik eines modernisierungstheoretischen Konzepts. In: Moser, Vera; Rendtorff, Barbara (Hg.): Riskante Leben? Geschlechterdimensionen reflexiver Modernisierungsprozesse. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 8. Opladen: Barbara Budrich, 27-43. • Thon, Christine (2013): Das Verhältnis von Bildung und Politik als bildungstheoretisches Problem. In: Bremer, Helmut; Kleemann-Göring, Mark; Teiwes-Kügler, Christel; Trumann, Jana (Hg.), Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive Weinheim: Beltz Juventa, S. 80-97. • Thon, Christine (2013): Kollektivität braucht radikale Demokratie: Politik und ihre Subjekte aus hegemonietheoretischer Perspektive. In: Aleksander, Karin; Jähnert, Gabriele; Kriszio, Marianne (Hg.): Kollektivität nach der Subjektkritik. Bielefeld: transcript. Thema / Titel: 4. Theorie - Praxis - Verhältnisse in der Lehrer_innenbildung aus der Sicht von Studierenden Einordnung: Erziehungswissenschaften Beschreibung: Lehramtsstudierenden beklagen sich häufig über einen zu geringen Praxisbezug von Lehrveranstaltungen. Um zu rekonstruieren, was Studierende unter dem gewünschten Praxisbezug eigentlich verstehen, wurden Studierende gebeten, in Gruppen zu diskutieren, was „Praxisbezug“ für Seite 17 von 276 sie heißt und wie für sie eine Lehrveranstaltung aussieht, die einen „Praxisbezug“ herstellt. Darüber wurden von den Gruppen gemeinsam kurze Texte verfasst, von denen 36 zu Forschungszwecken zur Verfügung standen. Die Texte wurden im Sinne der Grounded Theory ausgewertet. Die entwickelten Kategorien erlauben zum einen eine Beschreibung verschiedener Arten studentischer Alltagstheorien des Theorie-Praxis-Verhältnisses. Zum anderen beziehen sie sich auf verschiedene Modelle von „Praxisbezug“, die z.T. mit den besagten Theorie-Praxis-Relationierungen korrespondieren. Zeitraum: Juli 2011 - März 2012 Publikationen (Auszug): • Thon, Christine (im Erscheinen): Theorie und Praxis in der universitären Lehre: Empirische Rekonstruktionen studentischer Verhältnisbestimmungen. In: Unterkofler, Ursula; Oestreicher, Elke (Hg.): Wissensentwicklung in Professionen. Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis. Opladen: Barbara Budrich. Seite 18 von 276 Abteilung Erziehungswissenschaft (Allgemeine Pädagogik und Erwachsenen-/Weiterbildung) – Prof. Dr. Gerhard Kluchert (Professurvertretung SoSe 2012 – SoSe 2013) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Handbuch Historische Bildungsforschung Einordnung: Historische Bildungsforschung Beschreibung: Gegenstand des Projektes ist die Herausgabe eines Handbuchs der Historischen Bildungsforschung, in dem, gegliedert nach theoretischen Ansätzen, Methoden und Themenfeldern, die Forschungsgeschichte, der Forschungsstand und die Desiderata der Teildisziplin dargestellt werden. Zeitraum: 2007-2013 Vernetzung: Prof. Dr. Marcelo Caruso, Humboldt-Universität zu Berlin; Prof. Dr. Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Prof. Dr. Klaus-Peter Horn, Georg-August-Universität Göttingen; Prof. Dr. Ulrike Mietzner, Universität Dortmund Publikationen (Auszug) Projektunabhängig: • Vertraute Muster – neue Perspektiven. Die Bearbeitung des Mauerbaus an den Erweiterten Oberschulen in Potsdam. In: Matthes, Eva/Ritzi, Christian/Wiegmann, Ulrich (Hrsg.): Der Mauerbau 1961. Bildungsgeschichtliche Einsichten. Bad Heilbrunn 2013, S. 33-52 • Umbruch, Aufbruch, Abbruch. Schulrecht und Schulreform in der Weimarer Republik – eine Skizze. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 60 (2013), S. 442-452 • Rezension zu: Nagel, Anne Christine: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945. Frankfurt am Main 2012, in: H-Soz-uKult, 21.05.2013, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-124>. • Bleibende Gewissheiten. Rezension von: Hermand, Jost: Verlorene Illusionen. Eine Geschichte des deutschen Nationalismus. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2012. In: IJHE Bildungsgeschichte. International Journal for he Historiography of Education, Heft 2/2013 [im Ersch.] • Mitherausgabe des Jahrbuchs für Historische Bildungsforschung, Band 18 (2012) u. Band 19 (2013) Seite 19 von 276 Abteilung Schulpädagogik (Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens) - Prof. Dr. Jürgen Budde Mitarbeiter*innen: Nina Blasse Andrea Bossen Georg Rißler Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Unterricht - Heterogenität - Ungleichheit (UHU)“ Einordnung: Erziehungswissenschaft Beschreibung: Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit auf der Ebene der Unterrichtspraktiken und Einstellungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass in den Konstruktionsmechanismen von Heterogenität im Unterricht wichtige Ansatzpunkte für die Tradierung sozialer Ungleichheit zu suchen sind. Dabei zielt das Projekt nicht in erster Linie darauf, den "Umgang mit Heterogenität" im Unterricht zu erforschen, etwa mit dem Ziel, "besser in heterogenen Gruppen [zu] lernen", sondern fragt grundlegender, wie und welche Differenzkategorien Lehrkräfte in den Unterrichtspraktiken überhaupt zur Anwendung bringen, welche Sortierungen und Bewertungen daraus entstehen, in welcher Weise diese Heterogenitätskonstruktionen in den pädagogisch-didaktischen Handlungen und den Einstellungen prozessiert werden und inwieweit dies mit (Re-)Produktionen sozialer Ungleichheit auf der Ebene des Unterrichts zusammenhängt. Dem Forschungsvorhaben liegt eine konstruktivistische Sichtweise auf Heterogenitätskonstruktionen in der Herstellung von Unterricht zugrunde. Zur Bearbeitung des Erkenntnisinteresses ist ein qualitativ-rekonstruktives Design angelegt. Es werden drei vierwöchige Feldphasen an drei maximalkontrastierenden norddeutschen Schulen durchgeführt. Ausgewählt werden einerseits eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium als leistungshierarchische 'Gegenpole'. Andererseits wird eine integrierte Gesamtschule ins Sample genommen, die gerade auf Leistungsheterogenität als Klassenprinzip setzt. An jeder Schule ist jeweils eine 5. Klasse ausgewählt, die in ihrem ersten Jahr an der neuen Schule begleitet wird. Der 5. Jahrgang bietet sich an, da einerseits die Schüler/innen die jeweils gültigen Vorstellungen von Unterricht kennen lernen, andererseits stehen auch die Lehrkräfte vor der Notwendigkeit, die für sie neuen Schüler/innen nach noch zu klärenden Differenzierungen zu diagnostizieren, zu sortieren und zu positionieren. Ausgewählt werden die Fächer Deutsch und Mathematik. Beabsichtigt ist, spezifische Konstruktionsmechanismen von eher geöffneten und eher geschlossenen Unterrichtsvarianten zu kontrastieren. Methodisch stützt sich die Studie vor allem auf ethnographische Verfahren, die pädagogisch-didaktischen Handlungen der Lehrkräfte werden durch teilnehmende Beobachtung und Videographie, die Einstellungen mit leitfadengestützten Interviews erhoben. Zeitraum: 01.06.2012-31.05.2015 Vernetzung: Georg Rißler (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Johanna Geßner (wissenschaftliche Hilfskraft) und Carsten Menge (wissenschaftliche Hilfskraft) Förderung: BMBF und DAAD Publikationen (Auszug): • Budde, Jürgen (2012): Die Rede von der Heterogenität in der Schulpädagogik. Diskursanalytische Perspektiven [63 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(2), Art. 16, 13 (2), S. Art. 16. Online verfügbar unter http://nbn-resolving. de/urn:nbn:de:0114-fqs1202160. Seite 20 von 276 • • • • Budde, Jürgen (2012): Problematisierende Perspektiven auf Heterogenität als ambivalentes Thema der Schul- und Unterrichtsforschung. In: Zeitschrift für Pädagogik 58 (4), S. 522–540. Budde, Jürgen (2013): Didaktische Regime - Zettelwirtschaft zwischen Differenzstrukturen, Homogenisierung und Individualisierung. In: Jürgen Budde (Hg.): Unscharfe Einsätze: (Re-) Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 169–186. Budde, Jürgen (2013): Diversity in teachers’ assessment of pupils. Relationship between implicit and explicit knowledge. In: Anna Herbert und Kraus Anja (Hg.): Praxeology as a Challenge. Modelling the Tacit Dimensions of Pedagogy. Münster: Waxmann, S. 89–109. Budde, Jürgen (2013): Unscharfe Einätze – (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. In: Jürgen Budde (Hg.): Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 7–26. Thema / Titel: 2. InKomBi: Inklusion in kommunalen Bildungslandschaften Einordnung: Erziehungswissenschaft Beschreibung: Die Forderung nach „Inklusion“ wird an ganz unterschiedliche Bildungsinstitutionen gerichtet. Dabei ist festzustellen, dass im bildungspraktischen und bildungspolitischen Alltag höchst unterschiedliche Verständnisse von Inklusion kursieren. Zudem ist fraglich, wie der Blick auf die Institutionen in größere Zusammenhänge eingebettet werden kann, da bislang vor allem die pädagogische Handlungsebene im Zentrum inklusiver Bestrebungen steht, eine Transformation von Institutionen jedoch kaum realisiert wird. Dabei besteht der Gehalt einer institutionellen Perspektive gerade darin, über die Veränderung der pädagogischen Handlungsebene (z.B. in Form reiner Unterrichtsentwicklung) hinaus einen grundlegenden Strukturwandel anzustreben und Gelingensfaktoren für diesen Prozess zu identifizieren. Diese Perspektiven werden im Forschungsvorhaben zur wissenschaftlichen Begleitung eines kommunalen Projektes zur Inklusion durch Weiterbildung und Netzwerkarbeit mit einem MixedMethod Ansatz einer erschließenden Untersuchung unterzogen. Mit einer Erhebung des Inklusionsverständnisses sowie seiner Wandelbarkeit im Rahmen von Weiterbildung werden unterschiedliche Perspektiven von Akteur_innen im pädagogischen Feld (Schule, Sozialpädagogik, Verwaltung, Gemeinwesenarbeit) rekonstruiert. Die Kontrastierung verschiedener Statusgruppen erlaubt Rückschlüsse auf professionelle und organisationale Habitusformationen, die auf ihre Bedeutung für einen Strukturwandel im Hinblick auf Inklusion befragt werden. Zeitraum: 01.06.2013-30.08.2014 Vernetzung: Dr. Susanne Offen (wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Benjamin Heynoldt (wissenschaftliche Hilfskraft) Förderung: Arbeit und Leben Niedersachsen Publikationen (Auszug): • Jürgen Budde (2013): Vermittlung sozialer Differenzkategorien in der LehrerInnenbildung – ein empirischer Beitrag. In: Eisenbraun, Verona (Hg.): Gender und Heterogenität in der Schule (mit Susanne Offen und Jens Schmidt). • Jürgen Budde (2012): Das Verhältnis von Praxis, Theorie und persönlicher Haltung in der Weiterbildung von LehrerInnen zum Umgang mit Kategorien sozialer Ungleichheit. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand (4) (mit Susanne Offen und Jens Schmidt). Seite 21 von 276 Thema / Titel: 3. „Wissenschaftliche Begleitung des Jahrgangsübergreifenden Unterricht an der Grundschule Fruerlund“ Einordnung: Erziehungswissenschaft, Schulforschung Beschreibung: Gegenstand der Studie ist eine Analyse des Ist-Zustandes an der Grundschule Fruerlund zum Thema jahrgangsübergreifender Unterricht. Aktuell werden an der Schule die Klassen 1 und 2 gemeinsam unterrichtet, die Klassen 3 und 4 sind Jahrgangsklassen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 ist eine Reform anvisiert, bei der Kinder aus den Klassen 1 bis 3 gemeinsam im Klassenverband unterrichtet werden und die 4. Klasse weiterhin als Jahrgangsklasse geführt wird. Die wissenschaftliche Begleitung dient zweierlei Zielen. Zum Ersten geht es um eine Bestandsaufnahme mit der Möglichkeit, nach Einführung der Reform deren Effekte überprüfen zu können. Zum Zweiten soll die Untersuchung Schulentwicklungsbedarfe auf der Ebene von Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung aufzeigen und Impulse für die Reform liefern. Die Untersuchung soll die schulischen Akteursgruppen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in den Blick nehmen. Das Projekt zielt auf die wissenschaftliche Begleitung der Einführung von jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Grundschule Fruerlund. Das Design orientiert sich an einem Mixed-Method-Ansatz (Fragebögen für alle Akteursgruppen, Beobachtungen, Interviews). Zeitraum: 01.08.2013-31.07.2014 Vernetzung: Caroline Gröschner und Jana Knoll (wissenschaftliche Hilfskräfte) Förderung: Schulbehörde der Stadt Flensburg Thema / Titel: 4. „Pädagogik und Geschlecht im mono- und koedukativen Unterricht“ Einordnung: Erziehungswissenschaft, Schulforschung Beschreibung: Im Rahmen des Projektes wurde ein Gymnasium in Baden-Württemberg erforscht, welches die Besonderheit aufweist, seit dem Schuljahr 2011/2012 die Schüler/innen der 5. Klassen in Jungen, Mädchen- und koedukative Klassen parallel zu unterrichten. Damit bot sich für die Ko- und Monoedukationsforschung ein einmaliges Forschungsfeld. Unser Anliegen war es, auf der Grundlage vor allem qualitativer Forschungsmethoden, die Alltagspraxis des Unterrichts in diesen drei Klassen zu dokumentieren und Geschlechtereffekte für die verschiedenen Varianten der geschlechtsbezogenen Klassenzusammensetzung zu analysieren. Insgesamt vier Wochen begleitete das Forscherteam die Schüler/innen und Lehrer/innen in der Unterrichts- und Alltagpraxis. In den ersten drei Wochen wurden Unterrichtsbeobachtungen in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie Lehrerinterviews mit der entsprechenden Lehrperson durchgeführt. Zeitraum: 01.03.2012-30.08.2013 Vernetzung: Prof. Dr. Katja Kansteiner (PH Weingarten) Mitarbeiter_innen an der Universität Flensburg: Andrea Bossen (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Johanna Geßner (wissenschaftliche Hilfskraft) und Carsten Menge (wissenschaftliche Hilfskraft) Förderung: Sießener Schulen e.V. Publikationen (Auszug): • Andrea Bossen, Jürgen Budde & Katja Kansteiner (2013): Mono- und koedukative Klassenkulturen im Vergleich. In: Schulpädagogik: heute. 08/2013 Seite 22 von 276 Budde, Jürgen (2011): Gendersensible Schule. In: Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren [u.a.], S. 99–120. • Budde, Jürgen (2011): Monoedukation – innovatives Konzept oder antiquiertes Format? In: Wenka Wentzel, Sabine Mellies und Barbara Schwarze (Hg.): Generation Girls'Day. Opladen: Budrich UniPress Ltd., S. 177–192. Projektunabhängig: • Jürgen Budde (2013): Männlichkeitsforschung und Deutschunterricht. Positionen Differenzen - Perspektiven. In: Bea Lundt und Toni Tholen (Hg.): "Geschlecht" in der Lehramtsausbildung. Das Beispiel Geschichte und Deutsch. Münster: LIT-Verlag, S. 347–370. • Jürgen Budde (2012): Intersektionalität als Herausforderung für eine erziehungswissenschaftliche soziale Ungleichheitsforschung. In: Susanne Siebholz, Edina Schneider, Susann Busse, Sabine Sandring und Anne Schippling (Hg.): Prozesse sozialer Ungleichheit: VS Verlag für Sozialwiss., S. 245–258. • Promotionen: − Maika Böhm, Andrea Bossen, Elke Knaus, Nora Weuster, Georg Rißler, Nina Blasse, Gabriele Bitai, Elke Knauß, Maika Böhm, Svenja Johannsen, Judith Krämer (Zweitgutachter) Sabrina Berg (Zweitgutachter) Habilitation: − Dr. Susanne Offen; Dr. Steffen Kirchhoff Seite 23 von 276 Abteilung Schulpädagogik - Prof. Dr. Horst Biedermann Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Chancengleichheit und Fachkräfte: Projekt der IHK Flensburg zu "Förderung der Schaffenskraft junger Menschen" und "Chancen auf dem Arbeitsmarkt" Beschreibung: Bei dem Projekt handelt es sich um ein Modellvorhaben zur Entwicklung von Chancengleichheit von Fachkräften der IHK in Kooperation mit der Gallbergschule und der Gemeinschaftsschule der Stadt Schleswig. Die Untersuchung ist als Interventionsstudie angelegt. Die interessierenden Variablen werden im Rahmen von Fragebogenerhebungen ermittelt. Zeitraum: laufend Vernetzung: Dipl.-Päd. Marina Dangelat und Dipl.-Päd. Thomas Fischer in Form wissenschaftlicher Begleitung des Projektes Thema / Titel: 2. Teacher Education Study - Learning to Teach Mathematics (TEDS-M) Einordnung: Lehrerinnen- und Lehrer(aus)bildung, Bildungswissenschaften und Mathematikwissenschaft sowie Mathematikdidaktik Beschreibung: TEDS-M ist eine internationale Vergleichsstudie, welche das Wissen, die Überzeugungen und die Lerngelegenheiten der angehenden Mathematiklehrkräfte der Primarstufe und der Sekundarstufe I aus 17 Ländern untersuchte. Der Studie liegt ein Mehrebenenmodell zugrunde, welches nationale-, institutionelle- und individuelle Aspekte der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Blick nimmt. Es handelt sich um eine quantitative Vergleichsstudie, die vor allem durch Leistungstests und Fragbogenerhebungen gestützt wird. Folgende Gruppen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: angehende Lehrpersonen, Dozierende und Praxislehrpersonen. Ziel der Studie ist die Prüfung der Wirksamkeit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung bezüglich des Fachbereichs Mathematik auf der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Zeitraum: 2006-2014 Vernetzung: Dipl.-Päd. Marina Dangelat und Dipl.-Päd. Thomas Fischer, Universität Fribourg (CH): Prof. Dr. (em.) Fritz Oser, Pädagogische Hochschule St. Gallen (CH): Dr. Christian Brühwiler, Dr. Samuel Krattenmacher, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Luzern (CH): lic. phil. Sibylle Steinmann, Prof. Dr. Annette Tettenborn, Pädagogische Hochschule Bern (CH): Dr. Erich Ramseier, Prof. Dr. Armin Hollenstein Förderung: Das Projekt wurde mit je einer halben Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters der beteiligten Institutionen der Schweiz gefördert. Zudem wurden Mittel von der CORECHED (Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung) zur Verfügung gestellt. Publikationen (Auszug): • Brandt, Sandra, Oser, Fritz, Biedermann, Horst, Kopp, Margit, Krattenmacher, Samuel, Brühwiler, Christian & Steinmann, Sibylle (2013). Switzerland. In: Jack Schwille, Lawrence Ingvarson & Richard Hodgreve-Resendez (Hrsg.). TEDS-M Encyclopedia. A Guide to Teacher Education Context, Structure, and Quality Assurance in 17 Countries. Findings from the IEA Teacher Education and Development Study in Mathematics (TEDS-M). Amsterdam: IEA, (S. 227-244). Seite 24 von 276 • • • • Biedermann, Horst, Brühwiler, Christian & Steinmann, Sibylle (2012). Making the Impossible Possible? Establishing Beliefs about Teaching and Learning during Teacher Training Courses. In: Johannes König (Ed.). Teachers´Pedagogical Beliefs: Definition and Operationalisation? Connections to Knowledge and Performance? Development and Change. Münster: Waxmann, S. 37-52. Biedermann, Horst, Brühwiler, Christian & Krattenmacher, Samuel (2012). Lernangebote in der Lehrerausbildung und Überzeugungen zum Lehren und Lernen. Beziehungsanalysen bei angehenden Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik, 58 (4), 460-475. Biedermann, Horst & Oser, Fritz (2011). Wirksame Lehrerausbildung: Globale Ausbildungskultur und/oder regionale Routinenschulung? TEDS-M? erste internationale Vergleichsstudie der IEA mit Fokus auf die Lehrerausbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 29 (1), 66-81. Oser, Fritz, Biedermann, Horst, Brühwiler, Christian, Kopp, Margit, Krattenmacher, Samuel & Steinmann, Sibylle (2010). Deutschschweizer Lehrerausbildung auf dem Prüfstand: Wie gut werden unsere angehenden Lehrpersonen ausgebildet? Ein internationaler Vergleich. Online unter: www.teds-m.ch/download/erste_ergebnisse.html. Thema / Titel: 3. International Computer and Information Literacy Study – Schweiz (ICILS-CH) Einordnung: Schul- und Unterrichtsforschung Beschreibung: ICILS ist die erste internationale Vergleichsstudie zur Computer- und Informationskompetenz bei Schülerinnen und Schülern der 8. Klassenstufe. Die IEA führt diese Studie in über 20 Ländern durch, wir erforschen die Schweiz. Es handelt sich um eine quantitative Vergleichsstudie mit computerbasierten, handlungsnahen Testaufgaben und Fragebögen. Folgende Untersuchungsgruppen sind dabei von Interesse: SchülerInnen der 8. Klasse, Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungssysteme. Zeitraum: 2012-2015 Vernetzung: Universität Flensburg: Julia Wolke und Konsortium aus weiteren 8 Institutionen in der Schweiz Thema / Titel: 4. Tausch und Täuschung im Klassenzimmer: Strategisch- taktisches Verhalten im Dienste des schulischen Erfolgs? Einordnung: Schul- und Unterrichtforschung Beschreibung: Im Zentrum des Forschungsprojektes steht die Untersuchung strategisch-taktischen Verhaltens von Schülerinnen und Schülern. Die Untersuchung ist als quantitative Studie angelegt. Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Universität Flensburg: Dipl.-Päd. Marina Dangelat und Dipl.-Päd. Thomas Fischer, Universität Basel: Prof. Dr. Roland Reichenbach Förderung: beantragt bei SNF und DFG Promotionen (laufende): − Dipl.-Päd. Marina Dangelat (Erstbetreuung) − Dipl.-Päd. Thomas Fischer (Erstbetreuung) Habilitation: Horst Biedermann Seite 25 von 276 Abteilung Psychologie - Prof. Dr. Andrea Kleeberg-Niepage Mitarbeiter: Dr. Dr. Emsbach Dr. Dr. Emsbach Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Lernende Menschen in lernenden Organisationen Einordnung: Organisationspsychologie Beschreibung: Gegenstand des Projektes ist das Wissensmanagement in Organisationen, wobei der Fokus auf das Wissensmanagement in Non-Profit-Organisationen gelegt wurde. Es wurde untersucht, wie motiviert Menschen in Non-Profit-Organisationen sind, ihr Wissen mit anderen zu teilen und so zu flexiblen Reaktionen ihrer Organisation auf Herausforderungen beizutragen. Als solche Herausforderungen werden hauptsächlich deregulierte Förderlandschaften, straffes Controlling durch Sponsoren vor allem im Bereich staatlicher Sponsoren und der Sozialversicherungssysteme sowie informiertere und anspruchsvollere Klienten identifiziert. Mitarbeiter können ihr Wissen im Umgang mit diesen Herausforderungen teilen und so ihrer Organisation helfen, ihre - oft prosozialen - Ziele auch angesichts der Herausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren. In den untersuchten Organisationen gelang dies in unterschiedlichem Ausmaß. Methodik: verschiedene quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung. Zeitraum: 2008-2013 Publikationen (Auszug): • Learning People in Learning Organizations in Knowledge-based Economic Environments, ed. Michael Emsbach, Aachen (Shaker Verlag) 2012 Thema / Titel: 2. Mission-Statements und Selbstdarstellungen von Non-Profit-Organisationen Einordnung: Organisationspsychologie Beschreibung: Die Non-Profit-Organisation hat regelmäßig 3 Stakeholdergruppen: die Klienten, die Sponsoren, die Mitglieder. Die Aufgabe besteht allgemein darin, die berechtigten Belangen dieser drei Gruppen in ein Gleichgewicht zu bringen. Hierbei sind Konflikte zwischen den Belangen der 3 Gruppen nicht untypisch. Die Organisation kann sich auch angesichts dieser Konflikte auf ihr zentrales Anliegen konzentrieren. Dabei hilft der Bewusstwerdungs- und interne Klärungsprozess, der sich in der Erstellung eines Mission Statements manifestiert. Das Mission Statement kann und muss sodann den externen Stakeholdern kommuniziert werden. Auf diese Weise dient das kommunizierte Profil der Organisation sowohl dazu, Klienten für die - oft prosozialen - Ziele der Organisation zu gewinnen als auch die Unterstützung der Sponsoren zu erhalten. Auch die - hauptamtlichen oder ehrenamtlichen - Mitglieder der Organisation stärken ihre Identifikation mit der Organisation durch bewusste Auseinandersetzung mit den im Mission Statement formulierten Zielen. Methodik: verschiedene quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung Zeitraum: 2008-2012 Seite 26 von 276 Publikationen (Auszug): • Aufgabendefinition, Selbstdarstellung und Marketing von Non-Profit-Organisationen, hrsg. v. Michael Emsbach, Aachen (Shaker Verlag) 2010 Thema Titel: 3. Coaching von Frauen nach der Geburt eines Kindes zur Vermeidung beruflicher Dequalifizierung Einordnung: Beratungspsychologie Beschreibung: Eine längere Familienphase führt in der Biografie von Frauen nicht selten zu einem Verlust beruflicher Qualifizierung. Viele existierende Projekte versuchen dieser Dequalifizierung am Ende der Familienphase entgegenzuwirken. In dem vorliegenden Projekt wurde stattdessen versucht, die Dequalifizierung nicht erst eintreten zu lassen. In diesem Sinne wurde mithilfe von Coaching versucht, Frauen bereits kurz nach der Geburt eines Kindes zu motivieren, einen Teil ihrer Energie in die eigene Weiterqualifikation zu investieren. Die vorliegenden Resultate sind ermutigend. Sowohl bei Frauen mit einer Ausgangslage von schwacher beruflicher Qualifikation als auch bei Frauen mit hoher beruflicher Qualifikation findet der Ansatz Anklang. Die durchgeführten Coachings stoßen auf gute Akzeptanz und es lassen sich bei den teilnehmenden Frauen viele Ansätze zu selbstgesteuerter beruflicher Weiterbildung beobachten. Methodik: verschiedene quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung Zeitraum: 2008-2012 Publikationen (Auszug): • Coaching von Frauen nach der Geburt eines Kindes zur Vermeidung beruflicher Dequalifizierung: Gestaltungsspielräume und Handlungsansätze, hrsg. v. Michael Emsbach, Aachen (Shaker Verlag) 2009. Thema / Titel: 4. Selbstverständnis und Produktivität älterer Arbeitnehmer Einordnung: Arbeits- und Organisationspsychologie Beschreibung: Gegenwärtig ist zu beobachten, dass Arbeitnehmer länger im Arbeitsverhältnis verbleiben als noch vor einem Jahrzehnt. Hierzu tragen sowohl Veränderungen der Rentengesetzgebung als auch ein verändertes Selbstverständnis älterer Arbeitnehmer bei. Auch ist der Gesundheitszustand dieser Personengruppe durchschnittlich besser als dies vor einer Generation der Fall war. Ältere Arbeitnehmer stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, sowohl in ihrer betrieblichen Umgebung als auch bezüglich ihrer eigenen kognitiven Verarbeitung ihrer Stärken und Schwächen. Bisher kumulierte Erfahrung kann positiv zu Anpassungen an neue Situationen beitragen, kann aber auch rigide einer flexiblen Aneignung neuer betrieblicher Anforderungen im Wege stehen. Motivation und Kompetenz interagieren dabei auf eine komplexe Weise. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde die kognitive Anpassung älterer Arbeitnehmer an eine sich schnell verändernde betriebliche Umgebung untersucht. Methodik: verschiedene quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung Zeitraum: 2008-2012 Publikationen (Auszug): • Selbstverständnis, Selbstbestimmung und Produktivität älterer Arbeitnehmer, hrsg. v. Michael Emsbach, Aachen (Shaker Verlag) 2012. Seite 27 von 276 Thema / Titel: 5. Arbeitslose Eltern: Elternschaft und elterliche Aufgaben während eigener Arbeitslosigkeit Einordnung: Entwicklungspsychologie Beschreibung: Das Projekt fokussiert auf die Wechselwirkungen zwischen Arbeitslosigkeit und Familie, insbesondere zwischen arbeitslosen Eltern und ihren Kindern. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden die familiäre Situation Arbeitsloser und die Sozialisationsbedingungen von Kindern von Arbeitslosen beleuchtet. Eine schwierige Einkommenssituation während der Arbeitslosigkeit und die bedrückende Ungewissheit können das Familienleben niederdrücken. Kinder spüren, dass ihre Eltern nicht mehr denselben Halt wie in sicheren Verhältnissen empfinden. Einerseits steht nicht immer Geld zur Verfügung für solche Anliegen der Kinder, die bisher immer auf Verständnis und Unterstützung gestoßen sind. Andererseits verlieren die Eltern mitunter etwas von ihrem erzieherischen Optimismus. Eltern können die Überzeugung verlieren, dass Investitionen in die Bildung ihrer Kinder diese zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Überhaupt sind Eltern während einer Phase der Arbeitslosigkeit besonders in der Gefahr, den eigenen Berufsweg als ein mentales Modell für den Ausbildungs- und Berufsweg der Kinder zu verwenden. Die Kinder können aber auch selbst eine Ressource für die Eltern sein: Kinder können mit spontanen, naiven oder unbekümmerten Fragen Wahrheiten kundtun. Kinder können trösten. Methodik: verschiedene quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung Zeitraum: 2008-2013 Publikationen (Auszug): • Arbeitslose Eltern: Elternschaft und elterliche Aufgaben während eigener Arbeitslosigkeit, hrsg.v. M. Emsbach mit Beiträgen von J. Muijsers, K. Hesse, J. Zander, S. Hutzfeld, S. Höslin, I. Laudahn und A. Sülau, Aachen (Shaker Verlag) 2012. Seite 28 von 276 INSTITUT FÜR SONDERPÄDAGOGIK Sprecherin: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Hildegard Heidtmann Prof. Dr. Jürgen Walter Das Institut für Sonderpädagogik setzt sich aus folgenden sechs Abteilungen zusammen: • • • • • • Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung, Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen, Sonderpädagogik des Lernens, Sonderpädagogische Psychologie, Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung. Daneben ist das Institut im Teilstudiengang „Bildung und Erziehung“ teilverantwortlich für die Module Heterogenität/Inklusion und Diagnostik im Bachelor „Bildungswissenschaften“ und vermittelt so allen Studierenden der Lehrämter Grundschule und Gemeinschaftsschule sonderpädagogisches Grundlagenwissen für den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf. Als einzige „Ausbilderin“ zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer für Sonderpädagogik im Land ist die Universität richtungsgebend in den Bereichen Sonderpädagogik und Inklusion in Schleswig-Holstein und prägt diese Bereiche maßgeblich. Vor dem Hintergrund der geplanten Reform des Master of Education für das Lehramt für Sonderpädagogik, bei der das Studium eines Faches auf Sekundarstufen II-Niveau ermöglicht werden wird, bieten sich weitere Vernetzungsmöglichkeiten. Konzeptionell noch weiter ausgebaut werden sollen u.a. auch in Verbindung mit dem Praxissemester und Weiterbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer in der dritten Phase – die bereits bestehenden Kooperationen mit dem IQSH. Perspektiven für laufende und zukünftige Forschungsprojekte und einen Ausbau der nationalen und internationalen Vernetzungen bieten die bereits bestehenden Mitgliedschaften, z. B. im ZEIF (Zentrum für empirische Inklusionsforschung), in der ATEE (Association for Teacher Education in Europe) und im CEC (Council for Exceptional Children). Profilgebend für die Universität Flensburg, die das Ziel einer inklusiven Hochschule verfolgt, ist die Professur für Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung, die als befristete Lehrprofessur im Rahmen des Qualitätspakts Lehre eingeworben wurde. Um die Forschungsbemühungen der Abteilung für Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung zu ermöglichen, strebt die Universität an, die Lehrprofessur als Professur mit 9 SWS zu verstetigen. Seite 29 von 276 Abteilung Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung Prof. Dr. habil. Joachim Bröcher Thema / Titel: 1. Schulkultur und Schulentwicklung im Feld der emotionalen und sozialen Entwicklungsförderung, in spezialisierten und inklusiven Settings Beschreibung: Ziel dieses historisch-hermeneutisch und empirisch-qualitativ angelegten Projektes war die Analyse von Schulkulturen im Feld der Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung, in spezialisierten wie in inklusiven schulischen Settings sowie das Herausarbeiten von Ansatzpunkten und Kriterien für das Entwickeln von förderlichen und nachhaltigen Schulkulturen. Zeitraum: 2008-2012 Publikationen (Auszug): • Bröcher, J. (2010). Bildungsprozesse zwischen Zerstörung und Lebbarkeit des schulischen Humanraums. In B. Herz & M. Dörr (Eds.), „Unkulturen“ in Bildung und Erziehung (pp. 119– 133). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. • Bröcher, J. (2011). Erstarrung, Funktionalisierung und Mechanisierung in der Schulpädagogik. Seminar-Lektionen mit Denkimpulsen und Transferaufgaben. Norderstedt: BoD. • Bröcher, J. (2011). Eros, Herrschaft, Missbrauch: Grenzüberschreitungen und Abgründe in der (Schul-) Pädagogik. Fallrekonstruktionen, Analysen und Perspektiven der Transformation. Seminar-Lektionen mit Denkimpulsen und Transferaufgaben (2nd ed.). Norderstedt: BoD. • Bröcher, J. (2011). Veränderung in pädagogischen Organisationen: Ansatzpunkte für individuelle und kollegiale Entwicklung, Führung und Beratung. Seminar-Lektionen mit Denkimpulsen und Transferaufgaben. Norderstedt: BoD. Thema / Titel: 2. Der „Trainingsraum“ als Disziplinierungsinstrument an spezialisierten und inklusiven Schulen Beschreibung: Im Rahmen dieses qualitativ-empirisch und gesellschaftskritisch-ideologiekritisch angelegten Projektes fand eine kritische Auseinandersetzung mit dem von Balke bzw. Bründel & Simon von Ford übernommenen und weiterentwickelten Trainingsraum-Programms statt. Daten aus Schulen mit Trainingsraum-Programm wurden im Sinne von Feldforschung erhoben, ausgewertet und in den Kontext des wissenschaftlichen Wissens gestellt. Auf dieser Basis wurde das Trainingsraum-Programm einer kritischen Diskussion unterzogen. Zeitraum: 2008-2011 Publikationen (Auszug): • Bröcher, J. (2011). Trainingsraum Kritik. Bedenken zu einem fragwürdigen Modell schulischer Disziplinierung (2nd ed.). Norderstedt: BoD. Thema / Titel: 3. Hochschuldidaktik: Entwicklung und Erprobung von interaktiven Studienmaterialien (für den Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung) Beschreibung: Für den Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung relevante Wissensbestände wurden im Rahmen dieses Projektes erschlossen und zu interaktiven Studienmaterialien für die Hand von Studierenden verarbeitet. Kernelement dieser hochschuldidaktischen Seite 30 von 276 Texte sind Impulsfragen, die in die einzelnen Kapitel eingearbeitet wurden. Diese zielen auf eigenständiges wissenschaftliches Denken, das Herstellen von Querverbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen und Teilgebieten, auf einen Theorie-Praxis-Transfer und ein vertieftes individuelles Studium. Die Studienmaterialien wurden mehrfach eingesetzt, evaluiert und weiterentwickelt. Vernetzung: Michael Siegmund Publikationen (Auszug): • Bröcher, J. (2009). Praxis-Übungsmaterial für Erziehung, Unterricht, Schulkultur und Lehrkräfte-Coaching bei herausforderndem Lern- und Sozialverhalten. 200 Problemfälle, diverse Veränderungswerkzeuge und Raum für eigene Bedeutungskonstruktionen und Lösungsansätze. Norderstedt: BoD. • Bröcher, J. (2011). Schule, Unterricht und Sozialpädagogik bei herausforderndem Verhalten: Nationale und internationale Ansätze zur pädagogischen Beziehungsgestaltung, zum Aufbau von Lernmotivation und zur Verhaltensstabilisierung, Teil I-III (2nd ed.). Norderstedt: BoD. • Bröcher, J., & Siegmund, M. (2012). Pädagogische Grundlagen der Angewandten Kindheitswissenschaften: Historische und systematische Zugänge. Seminar-Lektionen mit Denkimpulsen und Transferaufgaben (3rd ed.). Norderstedt: BoD. • Bröcher, J., & Siegmund, M. (2012). Reisen mit Kindern als Bindungs- und Bildungserfahrung: Chancen für die Pädagogik in Familien. Tagebuchaufzeichnungen, Reisenotizen und Bilddokumentationen, mit integrierten Wissensbausteinen, Denkimpulsen und Transferaufgaben (2nd ed.). Norderstedt: BoD. Thema / Titel: 4. Chancen von Ästhetik, Spiel und Gestaltung im Kontext der Sonder- und Inklusionspädagogik Beschreibung: Ziel des historisch-hermeneutisch und empirisch-qualitativ angelegten Projektes war die Erforschung des Veränderungspotenzials von ästhetisch-gestalterischen Prozessen und Verfahren in der Sonderpädagogik und Inklusionspädagogik. Dabei wurden schulische und außerschulische, spezialisierte und inklusive pädagogischen Settings untersucht, im Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung und darüber hinaus. Publikationen (Auszug): • Bröcher, J. (2008). Ästhetisch-kommunikative Prozesse in bilateralen und internationalen integrationspädagogischen Sommer-Workshops. In Biewer, G., Luciak, L., & M. Schwinge (Eds.), Begegnung und Differenz: Menschen-Länder–Kulturen (pp. 594-604). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. • Bröcher, J. (2008). Was vermögen Ästhetik und ästhetische Bildung in Anbetracht einer Ästhetisierung der Bildung? In Strasser, U., Weisser, J., Wolters Kohler, M., Schmon, M., & J. Blickenstorfer (Eds.), Ästhetisierung der Sonderpädagogik (pp. 253–270). Bad Heilbrunn: Klinkhardt • Bröcher, J. (2012). Ästhetisch-bildende Prozesse mit einer Vielfalt von Kindern und Jugendlichen: Reflexion von Welt und Selbst über Materialerfahrung und Gestaltung (5th ed.). Norderstedt: BoD. • Bröcher, J. (2012). Collage-unterstützt Bilder machen. Kunstunterricht bei eingeschränkten Darstellungsfähigkeiten und Misserfolgserwartungen: Spielerisch zu komplexen Bildkompositionen mit dem Mobilen Layout (2nd ed.). Norderstedt: BoD. • Bröcher, J. (2012). Children Coping With Surgery Through Drawings: A Case Study From a Parenting Class. Art Therapy: Journal of the American Art Therapy Association, 29 (1), 38-43 Seite 31 von 276 Thema / Titel: 5. Kampfsport als pädagogische Intervention für Jugendliche mit herausforderndem Verhalten Auf den Kontext Schule zugeschnittene Box- und Kampftechniken, wie z.B. das aus Frankreich importierte „Boxe Éducative“, enthalten Disziplinsysteme, die für den Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung relevant sind. Ziel des Projektes war die Erforschung von Box- und Kampftechniken im Kontext Schule, im Sinne von Prävention und Intervention bei Auffälligkeiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Zeitraum: 2008-2013 Vernetzung: Dr. Arwed Marquardt Publikationen: • Marquardt, A. (2010). Boxsport im Aktionsprogramm Schule - Sportverein in Niedersachsen. Projektbericht. http://www.boxe-educative.de/links-und-literatur • Marquardt, A. (2011). Rahmenkonzept für ein Angebot im außerunterrichtlichen Schulsport. http://www.boxe-educative.de/links-und-literatur • Käser, S. & Marquardt, A. (2011). Boxe Éducative – Leichtkontaktboxen: „Sensibel werden“. In Kuhn, P., Lange, H., Leffler, T. & S. Liebl (Eds.), Kampfkunst und Kampfsport in For-schung und Lehre 2011. Hamburg: Feldhaus. • Marquardt, A. (2012). Zur Disziplin in Kampfsystemen. Pädagogische Anmerkungen. In Happ, S., & O. Zajonc (Eds.), Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2012. Ham-burg: Feldhaus. Seite 32 von 276 Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung - Prof. Dr. Eberhard Grüning Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Prävalenz im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein Beschreibung: Die empirisch quantitativ geführte Studie hatte zum Ziel, die Kausalität zwischen regionalen Entwicklungen der Schülerquoten mit den stetig steigenden Schülerzahlen im Schwerpunkt Geistige Entwicklung und der Entwicklung inklusiver Bedingungen im Schulsystem zu ergründen. Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, 24 Sonderpädagogische Förderzentren des Landes Schleswig-Holstein mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Förderung: Auftragsforschung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft des Landes SchleswigHolstein Thema / Titel: 2. Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung unter inklusiven Bedingungen Beschreibung: Das Anliegen des Projektes ist die Erarbeitung grundlegender Positionsbestimmungen. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Begleitung von Prozessen gemeinsamer Bildung und Erziehung im Unterricht, an denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung partizipieren, werden Wirkfaktoren des Unterrichts evaluiert und Theoriemodelle zur Didaktik entwickelt. Qualitative und quantitative Methoden der Empirie finden Anwendung. Zeitraum: Beginn: 2011, Dauer: 5 Jahre Vernetzung: JProf. Dr. Jan Erhorn (Universität Flensburg), Isabelle von Seeler (Universität Flensburg) Dr. Oliver Musenberg & Dr. Judith Riegert, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Abteilung Geistigbehindertenpädagogik Publikationen (Auszug): • Grüning, E. (2012): Inklusive Bildung – ein Menschenrecht (?). In: Zeitschrift für Heilpädagogik 63, 5, 192-196. • Grüning, E. (2012): Forschungsbericht: Inklusive Bildung an Allgemeinen Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 63, 6, 250258. • Grüning, E. (2013): Einschätzung der Lernsituation von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Unterricht unter inklusiven Bedingungen. In: Verband Sonderpädagogik e.V. (Hg.), Herausforderung Inklusion. Sonderpädagogischer Kongress, Weimar 25.- 27.4.2013. Tagungsband, Würzburg: vds. • Seeler, I. v. (2012): Kompetenzorientierung - der praxisbezogene, mediengestützte Umgang mit einer aktuellen didaktischen Forderung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. In: IQSH (Hrsg.): Förderkonzepte und Medien. Tagungsband Landesfachtag Geistige und körperlich-motorische Entwicklung. Kronshagen, 31-32. • Seeler, I. v. (2013): Kompetenzorientierung im Gemeinsamen Unterricht. In: Verband Sonderpädagogik e.V. (Hg.), Herausforderung Inklusion. Sonderpädagogischer Kongress, Weimar 25.-27.4.2013. Tagungsband, Würzburg: vds. Seite 33 von 276 Thema / Titel: 3. Berufsschulbildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen in der geistigen Entwicklung im europäischen Vergleich Beschreibung: Die international ausgerichtete und systemisch orientierte Studie zielt auf die Evaluation und den Vergleich von Bedingungen beruflicher Bildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung. Die Ergebnisse sollen zur Diskussion im Prozess der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN 2008, §27) beitragen. Mit dem Projekt wird zudem ein Beitrag für die europäische Zusammenarbeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Unterstützung der Strategie Europa 2020 (Europäische Kommission 2010) geleistet werden. Quantitative und qualitative Methoden der Empirie finden Anwendung. Zeitraum: 2012-2014 Vernetzung: Martin Krussek (Universität Flensburg), Teaterbygningen Fanefjord, Askeby (Dänemark), Sonderpädagogisches Zentrum auf der Leiern, Gelterkinden (Schweiz), Selworthy Special School, Taunton/Somerset (Großbritannien) Förderung: Drittmittelförderung durch die Kultusministerkonferenz der Länder, Pädagogischer Austauschdienst, Programm: Lehrerbildung für Lehrerbildner. Publikationen (Auszug): • Grüning, E. & Krussek, M. u.a. (2013): Berufsschulbildung für Jugendliche mit Behinderungen im europäischen Vergleich. Referatsbeitrag zur Zukunftswoche der Universität Flensburg. Flensburg: 13.06.2013. Thema / Titel: 4. Emotional-soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Beschreibung: Auf der Basis in Vorjahren geleisteter Grundlagenforschung zur Belastung und Beanspruchung in Alltagsstrukturen und zur emotionalen Kompetenz in Interaktionen sowie darauf aufbauender Konzepterarbeitungen verfolgt das Forschungsvorhaben die didaktische Aufbereitung der theoretischen Erkenntnisse für sonderpädagogische Handlungsfelder zur Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung. Es werden empirische und hermeneutische Methoden angewandt. Zeitraum: 2010-2014 Vernetzung: IQSH, Abteilung Pädagogik bei geistiger Behinderung Publikationen (Auszug): • Grüning, E. (2011): Emotionale Kompetenz in Empowermentprozessen. In: Kulig, W./ Schirbort, K. & Schubert, M. (Hrsg.), Empowerment behinderter Menschen - Theorien, Konzepte, Best-Practice. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 189-200. • Grüning, E. (2011): Emotionales Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung im schulischen Kontext unter inklusiven und segregativen Bedingungen. In: Heilpädagogische Forschung, Band XXXII, 1, 13-22. • Grüning, E. (2011): Kooperativität von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. 1. Fachtag für Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Schleswig-Holstein. Kiel, 17.09.2011. www.schleswig-holstein.de/…/VortragGruening Kooperation_blob=public Seite 34 von 276 Thema / Titel: 5. Die Bedeutung sozialer Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung in der Übergangsphase Schule – Beruf Beschreibung: Das Forschungsprojekt befasst sich mit Konzeptionen der Berufshinführung von Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung im Prozess der Gestaltung inklusiver Strukturen. Im Fokus steht die Bedeutung sozialer Kompetenzen für berufsrelevante Prozesse. In diesem Zusammenhang sollen soziale Risikofaktoren am Arbeitsplatz und deren Bedingungen analysiert werden, um konzeptionelle Grundlagen für Unterstützungssysteme zu erarbeiten. Die Untersuchungen sind empirisch qualitativ und quantitativ angelegt. Zeitraum: 2012-2017 Vernetzung Martin Krussek (Universität Flensburg), Jörn Bettels (Universität Flensburg bis 30.09.11), Landkreis Schleswig-Flensburg (Projekt: Daseinsvorsorge) Förderung: Teilprojekt (Beginn 2013: Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen) als wirtschaftliche Drittmittelförderung durch den Landkreis Schleswig-Flensburg Publikationen (Auszug): • Bettels, J. (2011): Empowerment in Arbeit – ein biografischer Rekonstruktionsversuch. In: Kulig, W./ Schirbort, K. & Schubert, M. (Hrsg.), Empowerment behinderter Menschen Theorien, Konzepte, Best-Practice. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 245-256. • Krussek, M. (2011): Ressourcen und Strategien zum selbstbestimmten Lernen. In: Kulig, W./ Schirbort, K. & Schubert, M. (Hrsg.), Empowerment behinderter Menschen - Theorien, Konzepte, Best-Practice. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 201-208. • Grüning, E. & Krussek, M. (2013): Abschlussbericht zum Projekt Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Schleswig-Flensburg. Universität Flensburg. 07.11.2013. Thema / Titel: 6. Sicherung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung im Wohnheim Beschreibung: Bei der Untersuchung handelt sich um eine Vorstudie mit 30 Probanden zur Überprüfung des ausgewählten Forschungsdesigns. Es wurden Standards des Qualitätsmanagments evaluiert. Die Ergebnisse der Studie zielen auf pädagogische Konzeptbildungen in der schulischen Bildung zur Vermeidung von Lebenskrisen und Sicherung von Lebensqualität bei Übergängen in neue Lebensabschnitte, wie dem Übergang von der elterlichen Wohnung in professionell betreute Wohneinrichtungen. Es wurden qualitative und quantitative Forschungsmethoden angewandt. Zeitraum: 2013 (Vorstudie) Förderung: Drittmittelgeber: Diakonie-Stiftung Schleswig-Holstein Publikationen (Auszug): • Grüning, E. (2013): Bedarfslagen von Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen. Universität Flensburg. Seite 35 von 276 Abteilung Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen - Prof. Dr. Hildegard Heidtmann Mitarbeiter: Dr. Bernd Hansen Forschungsprojekte 1. ICF und Stottern 2. Sprachdiagnostik in der KiTa 3. PROFIGRAMM Vernetzung: KiTas, Schulen, Kolleg/inn/en: s.o.; Auslandskooperationen: Michael Palin Center for Stammering Children, Whittington Health, London Publikationen (Auszug): • Andresen, I. & Gatz, K. & Heidtmann, H. (2010). Kunst + Sprache # Kunstsprache. „Oh Sara, mal mal ordentlich“ . . . Sonst sieht das nich schick aus.“ In: Frontzek, G. (Hrsg.): Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Hamm: Wilke. • Hansen, B.& Heidtmann, H. (2011). Pragmatik in Bewegung – Diagnostische Fragestellungen mittels FiF. In: Kuhlenkamp, S. (Hrsg.). Sprache in Bewegung. Psychomotorische Perspektiven in Förderung, Therapie, Bildung. Lemgo: AK- Verlag. • Hansen, B. & Heidtmann, H. (2010). Lernprozessbegleitende Sprachdiagnostik als pädagogische Diagnostik: Beobachten, Beschreiben, Fördern und Fordern. In: Frontzek, G. (Hrsg.): Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Hamm: Wilke. • Hansen, B.& Heidtmann, H. (2010). Zur Förderung kommunikativ-pragmatischer Fähigkeiten in unterschiedlichen sprach(heil)pädagogischen Kontexten. Frontzek, G. (Hrsg.). Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. Hamm: Wilke. • Hansen, B.& Heidtmann, H. & Mross, H. (2009). Lernprozessbegleitende Diagnostik. Beobachtungsbogen Sprache und Kommunikation – FiF „Schule“. In: Braren, G. u.a. (Hrsg.). Lernprozessbegleitende Diagnostik in Theorie und Praxis. Kronshagen. • Hansen, B.& Heidtmann, H. & Timmermann-Vollbehr, M. (2012). Sprache und Kommunikation in einer inklusiven Schule: Lernstörungen = verdeckte Sprachstörungen? In: IQSH (Hrsg.). Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule. Kronshagen. • Heidtmann, H. (2010). Sprache ist mehr als Sprechen. Pragmatische Fähigkeiten von Kindern im Schulalltag beobachten. In: Deutsch differenziert. Heft 2. • Heidtmann, H. (2010). Unterstützte Kommunikation und Sprachheilpädagogik: Von der Sprache zur Kommunikation. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Heft 4. • Heidtmann, H. (2012). Frühdiagnostik. In Braun, O.& Lüdtke, U. (Hrsg.), Behinderung, Bildung und Partizipation - Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Band 8: Sprache und Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. • Heidtmann, H. & Möhlecke, K. (2009). „Alte“ Konzepte in „neuen“ Kontexten. Spiel, Format und Pragmatik als zentrale Elemente in der Kommunikations- und Sprachtherapie im Kontext von Unterstützter Kommunikation. In: Birngruber, C./Arendes, S. (Hrsg.). Werkstatt Unterstützte Kommunikation. Karlsruhe: von Loeper. Habilitation: − Kracht, Annette (2009). Pädagogische Professionalität in der Sprachförderung und der Sprachtherapie. Seite 36 von 276 Promotionen: − Grothues, Guido (Disputation 4/2013). Studien zum Selbstkonzept von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im Grundschulalter – Theoretische Überlegungen und eine explorative Längsschnittstudie. − Friebel, Henriette (voraussichtl. Abgabe 10/2013). Zum Erwerb ausgewählter kommunikativpragmatischer Fähigkeiten 3-6jähriger Kinder. (Arbeitstitel). Seite 37 von 276 Abteilung Sonderpädagogik des Lernens - Prof. Dr. Jürgen Walter Mitarbeiter*innen: Dr. Christina Clausen-Suhr Kai Wollenweber Forschungsschwerpunkt Best-Practice-Forschung • Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich des Schriftspracherwerbs und im mathematischen Denken: Entwicklung und Evaluation von Förderkonzepten • Entwicklung und Evaluation von Instrumenten zur Lernverlaufs- bzw. Lernfortschrittsdiagnostik im Bereich der Förderung und der Prävention Ziele: Sonderpädagogik des Lernens versteht sich als eine empirisch orientierte und differenziell ausgerichtete Interventions-Pädagogik, die Besonderheiten und Schwierigkeiten beim Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter schulischen und außerschulischen Bedingungen thematisiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass Lernen in der Regel in heterogenen Gruppen stattfindet und Unterricht inklusiv ausgerichtet sein sollte. Vor dem Hintergrund eines stark ausgeprägten Theorie-Praxis-Bezugs werden Konzepte und Modelle entworfen mit dem Ziel, Lernstörungen und Lernschwierigkeiten bei Schülerinnen und Schülern zu beschreiben, zu erklären und auch (präventiv) vorhersagen zu können. Darauf basierend werden diagnostische Verfahren, Unterrichtsformen und Lerntrainings (Interventionen) entwickelt und evaluiert. Stichwort: Best-Practice-Forschung Vernetzung: Schulen in Schleswig-Holstein Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Systematische Formative Evaluation von Unterricht Publikationen (Auszug): • Walter, J. (2008). Adaptiver Unterricht erneut betrachtet: Über die Notwendigkeit systematischer formativer Evaluation von Lehr- und Lernprozessen und die daraus resultierende Diagnostik und Neudefinition von Lernstörungen nach dem RTI-Paradigma. Zeitschrift für Heilpädagogik, 59, 202-215. • Walter, J. (2008). Curriculumbasiertes Messen (CBM) als lernprozessbegleitende Diagnostik: Erste deutschsprachige Ergebnisse zur Validität, Reliabilität und Veränderungssensibilität eines robusten Indikators zur Lernfortschrittsmessung beim Lesen. Heilpädagogische Forschung, 34, 62-79. • Walter, J. (2009). Theorie und Praxis Curriculumbasierten Messens (CBM) in Unterricht und Förderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 60, 162-170. • Walter, J. (2010). Lernfortschrittsdiagnostik Lesen (LDL). Ein curriculumbasiertes Verfahren. Manual. Lesetexte. Lernfortschrittsprotokolle. Göttingen: Hogrefe. • Walter, J. (2013). Verlaufsdiagnostik sinnerfassenden Lesens (VSL). Göttingen: Hogrefe Seite 38 von 276 Thema / Titel: 2. Diagnostik und Prävention: Entwicklung und Evaluation von Screening-Prozeduren Publikationen (Auszug): • Walter, J. & Schulz, L. (2013). Jenseits der phonologischen Informationsverarbeitung: Kann die Prognose von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten durch eine konzeptionelle Erweiterung und methodologische Veränderung des Vorhersagemodells verbessert werden? Heilpädagogische Forschung, 39, 63-86. Thema / Titel: 3. Evaluation kooperativer Lernformen Publikationen (Auszug): • Walter, J, Ide, S. & Petersen, A. (2012). Kooperatives Lernen auf der Basis von Lesetandems. Entwicklung und Evaluation eines tutoriellen Lesetrainings zur Steigerung der Leseflüssigkeit. Zeitschrift für Heilpädagogik, 63, 448-464. Thema / Titel: 4. Frühfördermaßnahmen im Vorschulbereich Publikationen (Auszug): • Clausen-Suhr, K. (2011). Frühe mathematische Bildung im Kindergarten. Kurz- und langfristige Effekte einer frühen Förderung mit dem Programm „Mit Baldur ordnen, zählen, messen“. Heilpädagogische Forschung, 37, 144-59. Promotionen: − Wölling, J. (i.V.). Arbeitstitel: „Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Lehrermanuals zur Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses mit dem Schwerpunkt auf tutoriellem Lernen“ Seite 39 von 276 Abteilung Sonderpädagogische Psychologie - Prof. Dr. Armin Castello Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Realität und Fiktion unterscheiden sich (RuFus) Einordnung: Pädagogische Psychologie, Medienpsychologie Beschreibung: Kinder an Lernförderschulen haben häufiger Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von realen und fiktionalen Fernsehinhalten. Auf der Basis eines Modells zur Nutzung von Hinweisen zu kriteriengeleiteten Realitäts-Fiktions-Unterscheidungen (RFUen) wird die Entwicklung eines Trainingsmanuals für Kinder zum Ende der Primarstufe an Förderschulen dargestellt. Mit Hilfe von leitfadengestützten Einzelinterviews wurde eine Evaluation des Manuals anhand eines 2x2 TrainingsKontrollgruppendesigns realisiert (N=57). Die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit des Trainings hinsichtlich der Nutzung verfügbarer Hinweise zur Differenzierung bei verschiedenen Fernsehinhalten. Zeitraum: ca. März 2008 - Oktober 2009 Vernetzung: Regionale Förderschulen Förderung: Stiftung Medienkompetenz Publikationen (Auszug): • Castello, A., Fauth, B., Juga, N. & Pohl, M. (2011). Echt oder Erfunden? Ein Programm zur Förderung der Realitäts-Fiktions-Unterscheidung (RFU) im Fernsehen für Schüler/-innen an Förderschulen am Ende der Primarstufe (10 –12 Jahre). Ludwigshafen: Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). • Castello, A., Fauth, B., Juga, N. & Pohl, M. (2010). Differenzierung fiktionaler und nichtfiktionaler Fernsehinhalte bei Kindern an Lernförderschulen – Evaluation eines Trainingsmanuals. Empirische Sonderpädagogik, 50-61. • Göpfert, M. & Castello, A. (2006). Kategorisierungskompetenz als Grundlage kompetenter Fernsehnutzung: Unterschiede zwischen Schülern mit bzw. ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Heilpädagogische Forschung, 2. Thema / Titel: 2. Pädagogisches Handeln an Schulen für Erziehungshilfe Einordnung: Pädagogische Psychologie Beschreibung: Anhand eines Fallszenarios wurde mit Hilfe einer Untersuchung an 25 Schulen für Erziehungshilfe im Land Baden-Württemberg ein Einblick in pädagogisches Handeln im Kontext von Verhaltensauffälligkeiten ermöglicht. Diese fallbezogene Befragung von n=156 Lehrer bezieht sich auf das Einhalten von Strukturen, Unterrichtsstörungen, gewalttätiges Verhalten, pädagogische Konsequenzen, Optimierungsmöglichkeiten der Arbeit und die Rahmenbedingungen an Schulen für Erziehungshilfe. Die große Varianz pädagogischer Handlungsformen wird kritisch diskutiert. Zeitraum: Frühjahr 2008 Vernetzung: Schulen für Erziehungshilfe (Baden-Württemberg) Seite 40 von 276 Publikationen (Auszug): • Castello, A. & Weihrauch, A. (2009). Pädagogisches Handeln an Schulen für Erziehungshilfe. Heilpädagogik-Online 04/09, 21-35. • Grünke, M. & Castello, A. (2008). Antisoziales Verhalten. In: W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.) Handbuch der Psychologie. Band Handbuch der Pädagogischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Thema / Titel: 3. Wissen frühpädagogischer Fachkräfte zu Rechenstörungen Einordnung: Pädagogische Psychologie, Frühpädagogik Beschreibung: Eine frühzeitige und fundierte Diagnostik und Förderung kann maßgeblich zur Prävention von Rechenstörungen beitragen. In einer Untersuchung von n=51 frühpädagogischen Fachkräften wurde Wissen zur Entwicklung und Störung mathematischer Kompetenzen erhoben. Der überwiegende Teil der untersuchten Stichprobe konnte Fragen zu Merkmalen bzw. zur Diagnostik und Entstehung von Rechenstörungen, sowie zur Förderung von mathematischen Kompetenzen bzw. deren Vorläufer kaum oder nur unvollständig beantworten. Zeitraum: Oktober 2012 - März 2013 Vernetzung: Schulen für Sozialpädagogik in Flensburg Publikationen (Auszug): • Castello, A & Böttcher, T. & Siegemund, S. (angenommen). Wissen frühpädagogischer Fachkräfte zu Rechenstörungen. Frühförderung interdisziplinär. Thema / Titel: 4. Pädagogische Kooperation im inklusiven Umfeld Einordnung: Sonderpädagogische Psychologie Beschreibung: Die im inklusiven Umfeld an Grund- und Gemeinschaftsschulen bedeutsame pädagogische Kooperation von Regelschul- und Sonderpädagogen wurde mit Hilfe eines Verfahrens zur Analyse der Qualität von Teamkooperationen „Fragebogen zur Arbeit im Team (FAT)“ (Kauffeld, 2004) untersucht. Insgesamt konnten N=245 Pädagog/innen befragt werden. Die ersten Befunde identifizieren differenziert Entwicklungsbereiche pädagogischer Kooperation. Zeitraum: seit März 2012 Vernetzung: Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Kiel und Schulen in Flensburg, Kiel, Hamburg und Nordrhein-Westfalen Publikationen (Auszug): • Castello, A., Gebhard, S., Paape, M., Riestenpatt, J. & Wollenweber, K.U. (im peer review). Pädagogische Kooperation im Umfeld inklusiven Unterrichts. Empirische Sonderpädagogik Thema / Titel: 5. Evaluation von Multifamilientherapien: „Familie in Schule“ (FiSch) Einordnung: Klinische Psychologie, Sonderpädagogische Psychologie Seite 41 von 276 Beschreibung: Im Rahmen einer katamnestischen Untersuchung soll die langfristige Wirksamkeit von Multifamilientherapien untersucht werden. In Form von leitfadengestützen Elterninterviews werden Risiko- und Schutzfaktoren einer Stabilisierung von mehrfachbelasteten Familien im Nachklang einer Multifamilientherapie mit dem Fokus des „Eltern-Schul-Kontakts“ erhoben. Zeitraum: seit Januar 2013 Vernetzung: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Schleswig Publikationen (Auszug): • Castello, A. (Hrsg.) (2013). Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita: Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Seite 42 von 276 Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung - Prof. Dr. Kirsten Diehl Thema / Titel: 1. Rügener Inklusionsmodell (RIM) Einordnung: Grundschulpädagogik/Sonderpädagogik, Schulentwicklung Beschreibung: Prävention von und gemeinsamer Unterricht bei sonderpädagogischem Förderbedarf mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung in der Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (Kurzbezeichnung Modellprojekt Evidenzbasierte Praxis – EBP-RTI; Bezeichnungen in der Praxis: Rügener Inklusionsmodell – RIM / Präventive und Integrative Schule auf Rügen - PISaR). Erstellung einer Konzeption mit dem Ziel der Implementation von evidenzbasierten Unterrichtsmethoden und Fördermaterialien in den Grundschulklassen 1, 2, 3 und 4, der Durchführung von Fortund Weiterbildung der teilnehmenden Lehrkräfte zu Unterrichtsmethoden sowie Methoden der Prävention, Diagnostik und Förderung in den Grundschulklassen 1-4. Auswertung der erhobenen Daten zur Evaluation des Modellprojekts in allen Klassenstufen. Ziele des Projektes: 1. Erarbeitung eines evidenzbasierten präventiven und integrativen Förderkonzeptes für die Zeit der Grundschule (Konzeptentwicklung) 2. Entwicklung einer Fortbildungsreihe zur Implementation des Konzeptes 3. Evaluation der Implementation und der Wirksamkeit des Konzeptes Methodik: Längsschnittstudie, Kontrollgruppendesign Zeitraum: Januar 2010 bis Dezember 2015 Vernetzung: Universität Rostock, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Prof. Dr. Bodo Hartke, Projektteam Rügener Inklusionsmodell Förderung: Gefördert durch das Land Mecklenburg Vorpommern Publikationen (Auszug): • Hartke, B. & Diehl, K. (2013). Schulische Prävention im Bereich Lernen. Problemlösungen mit dem RTI-Ansatz. Stuttgart: Kohlhammer. • Mahlau, K., Diehl, K., Voß, S. & Hartke, B. (2013) (Hrsg.). Lernen nachhaltig fördern Klasse 3. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule – Stand. Rostock: Universität Rostock. • Hartke, B. & Diehl, K. (2012). Schulische Prävention im Bereich Lernen. Stuttgart: Kohlhammer. • Diehl, K & Hartke , B. (2012). IEL-1 Inventar zur Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern. Göttingen: Hogrefe. • Mahlau, K., Diehl, K., Voss, S. & Hartke, B. (2011). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Konzeption einer inklusiven Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 62, 464-472. Seite 43 von 276 BERUFSBILDUNGSINSTITUT ARBEIT UND TECHNIK (BIAT) Sprecher: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Willi Petersen Prof. Dr. Volkmar Herkner Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Gerald Heidegger Prof. Dr. Volkmar Herkner Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen Prof. Dr. Reiner Schlausch Prof. Dr. Axel Grimm Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen: Dipl.-Päd. Kerstin Andritter (beurlaubt seit 08/2012) Mohammed S. Arifin (M. Sc) Marco Böhss Dipl.-Berufspäd. Torben Karges Dipl.-Ing. Alexander Maschmann (StR) PD Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen (bis 2012) Dipl.-Päd. Matthias Rüth (seit 10/2012) Dr. Wiebke Petersen Dr. Lihua Xie (Gastwissenschaftlerin) (bis 08/2012) Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) besitzt keine Abteilungs- oder Seminarstruktur. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte des biat stehen zum einen in engem Zusammenhang mit den unmittelbaren Aufgabenfeldern und Anforderungen in den Studienbereichen der Berufspädagogik und der vier beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik. Zum anderen sind die Lehr- und Forschungsschwerpunkte des biat übergreifend auf das weite Feld der berufspädagogischen, didaktischen und berufswissenschaftlichen Fragestellungen zur entsprechenden beruflichen Aus- und Weiterbildung sowohl an schulischen als auch nichtschulischen Lernorten bezogen. Die am biat dazu bisher vielfältig durchgeführten Forschungs-, Modellversuchs- und Entwicklungsprojekte zeigen zudem, dass sich diese in ihrer Bandbreite neben der regionalen und nationalen auch der europäischen und internationalen Berufsbildungsforschung zuordnen lassen. Perspektiven des biat Das biat strebt an, seine Erfolge im Bereich der Drittmitteleinwerbung weiter auszubauen. Die Laborausstattungen der vier beruflichen Fachrichtungen werden in den nächsten fünf Jahren an die aktuellen Berufsentwicklungen in Handwerk und Industrie (bspw. Industrie 4.0) angepasst werden, um Lehre und Forschung aktuell und innovativ gestalten zu können. Forschungsschwerpunkte Die Forschungsschwerpunkte des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik (biat) der Universität Flensburg stehen in engem Zusammenhang mit den Anforderungen an Berufsbildungsexperten in den berufsbildenden Schulen und in außerschulischen Lernorten. Berufspädagogische und berufswissenschaftliche Fragestellungen befassen sich daher mit den Entwicklungen in der Technik, in der Seite 44 von 276 (Fach-)Arbeit und in der Berufsbildung, einschließlich der zwischen diesen Dimensionen bestehenden Wechselbeziehungen und -wirkungen. Die Gesamtphilosophie des Institutes basiert auf den drei „Dimensionen“ Berufsbildung, Arbeit und Technik. Innerhalb dieses Dreiecks sind die Forschungsschwerpunkte angesiedelt, die den folgenden, übergreifenden Forschungsfeldern zugeordnet sind: • berufliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse, • Wandel von Arbeit, Technik und Berufsbildung, insbesondere in den Berufsfeldern Elektrotechnik (ET), Informationstechnik (IT), Fahrzeugtechnik (FT) und Metalltechnik (MT) und der damit verbundenen Qualifikations-, Berufs- und Berufsfeldentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsfelder Produktions- und Prozessanlagen, Haus- und Gebäudeanlagen sowie Service und Dienstleistungen, • Gestaltung von Berufen und Berufsbildungssystemen im nationalen und internationalen Kontext, • Curriculumentwicklung und -revision, • Organisationsentwicklung und Lernortgestaltung, • Entwicklung berufspädagogischer und berufswissenschaftlicher Forschungsansätze sowie Weiterentwicklung der Lehrerbildung gewerblich-technisch ausgerichteter Studiengänge als übergreifende Forschungsfelder. Die Lernorte Betrieb und berufsbildende Schule haben dabei eine hervorzuhebende Bedeutung. Dort stattfindende Entwicklungen und die Gestaltung von Berufsbildungsprozessen sind ständige und zentrale Forschungsgegenstände des Instituts. Einbezogen werden insbesondere die Evaluation und der internationale Vergleich in struktureller wie didaktischer Perspektive sowie die jeweiligen Konsequenzen für die Lehrerbildung. Als Forschungsintegrationsfeld dient die Leitidee einer humanen, ökologischen, ökonomischen und nachhaltigen Gestaltung von Arbeit und Technik, die ein entwicklungsorientiertes Verständnis von beruflicher Bildung nach sich zieht. Kristallisationspunkte der Forschungsarbeiten sind die Entwicklungen von Arbeit und Technik in Industrie und Handwerk, eine verstärkte Herausbildung von Dienstleistungen in gewerblich-technischen Fachgebieten, die Veränderungen in der betrieblichen Organisations- und Personalentwicklung sowie die Gestaltung von beruflichen Lern- und Lehrprozessen in Schule und Betrieb sowie in der Aus- und Weiterbildung. Hierbei spielt die Entwicklung eigenständiger Forschungsmethoden zur Unterstützung der Berufswissenschaften eine erhebliche Rolle, ohne die eine wissenschaftsorientierte Forschung nicht betrieben werden kann. Die in Berufen und Berufsfeldern zum Ausdruck kommenden Inhalte und Formen der Facharbeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Die Wechselwirkungen zwischen den Gegenständen der (Fach)Arbeit (wie z. B. Technik, Arbeitsorganisation, Werkzeuge usw.) und den dadurch entstehenden Bildungs- und Qualifizierungspotenzialen werden besonders untersucht. Forschungspartner und –kooperationen Zu den Kooperationspartnern zählen die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), die Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) und die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik e. V. Kooperationen zu Hochschulinstituten bestehen etwa zum Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen, zum Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) der TU Berlin, zum Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der TU Dresden und zum Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik des Karlsruher Instituts für Technologie. Seite 45 von 276 Seit dem dem April 2009 besteht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn. Seit dem Frühjahr 2013 besteht eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der Forschung mit der Fachhochschule Westküste. Fachrichtungsübergreifende Projekte zu den Forschungsschwerpunkten Thema / Titel: 1. Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker/-in Bearbeitung: Matthias Becker, Christian Lang, A. Willi Petersen, Reiner Schlausch Beschreibung: Mit dem Schulversuch zum/zur Windenergietechniker/-in an der Fachschule für Technik und Gestaltung der Eckener-Schule Flensburg wird versucht, dem Mangel an Fachkräften für die Windenergiebranche auf der Ebene des technischen Service und Managements zu begegnen. Die Evaluation des Schulversuchs hat zum Ziel, die Erfahrungen und Wirkungen des Schulversuchs zu erheben, auszuwerten und damit eine Qualitätsentwicklung und Begleitung des Schulversuchs zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Erkenntnissen für die Curriculumentwicklung und Unterrichtsgestaltung, ausgehend von Bedarfen der Unternehmen in der Windenergiebranche. Laufzeit: 01.08.2009 – 31.07.2013 Förderung: Ministerium für Bildung und Wissenschaft Schleswig-Holstein Zugehörige Publikationen: • REINHOLD, M./LANG, C. (2011): Instandhaltung von Windenergieanlagen: Neue Herausforderungen, neue Berufe? In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 08.1/2, hrsg. v. SCHWENGER, U./HOWE, F./VOLLMER, T./HARTMANN, M./REICHWEIN, W., 1-24. Online: http://www.bwpat.de/ht2011/ft08/reinhold_lang_ft08ht2011.pdf (18-12-2011). Thema / Titel: 2. Weiterentwicklung der Berufsschule im Kontext der Regionalen Berufsbildungszentren und der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein Bearbeitung: Marco Böhss, Axel Grimm, Volkmar Herkner, Matthias Rüth Beschreibung: Ausgehend von der durch das Ministerium für Bildung und Wissenschaft dargelegten Problemlage, dass aufgrund von zu differenzierenden Strukturveränderungen (z. B. demografischer Wandel, Trend zur Allgemeinbildung) Überlegungen zur Gestaltung des berufsbildenden Schulwesens notwendig werden, die Bildung von Fachklassen aufgrund von niedrigen Schülerzahlen eine regionale Problemlage darstellt, bisherige Lösungsstrategien – Stichwort Bezirksfachklassen – ambivalent einzuschätzen sind, standortspezifische Interessen Berücksichtigung finden müssen, die Gefahr besteht, dass sich Ausbildungsbetriebe aus der Ausbildung zurückziehen, wenn nicht ortsnah beschult wird, und dadurch letztlich die Gefahr besteht, dass es zu Qualitätsverlusten innerhalb des Systems der dualen Ausbildung kommen könnte, erarbeitet das biat eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung für ein Konzept zur Sicherung der Ausbildungsqualität von Berufsschulen an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen des Landes Schleswig-Holstein. Die Ergebnisse der Studie werden einen Handlungsrahmen aufzeigen, wobei konkrete Handlungsempfehlungen für exemplarische Bereiche zusammengestellt werden. Laufzeit: 01.10.2012 – 31.12.2013 Förderung: Ministerium für Bildung und Wissenschaft Schleswig-Holstein Seite 46 von 276 Promotionen/Habilitationen − Xie, Lihua: Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China. Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik. Flensburg: biat, Juli 2012 (Dissertation, Universität Flensburg in der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik, Betreuer: Prof. Dr. A. Willi Petersen) − Schreier, Claudia: Modularisierung in der beruflichen Bildung? Ansätze aus der Benachteiligtenförderung in ausgewählten europäischen Ländern. Flensburg: biat, November 2010 (Dissertation, Universität Flensburg in der Berufspädagogik, Betreuer: Prof. Dr. Gerald Heidegger) − Grimm, Axel: Lehrerhandeln im computergestützten Berufsschulunterricht. Berlin: IBBA, März 2010 (Dissertation, TU Berlin, extern begutachtet von Prof. Dr. Volkmar Herkner) − Schönbeck, Matthias: Gestaltungs- und Designbezug. Eine Untersuchung zur Kompetenzentwicklung von Gesellen. Dargestellt am Beispiel des Maler- und Lackiererhandwerks. Berlin: IBBA, September 2009 (Dissertation, TU Berlin, extern begutachtet von Prof. Dr. Volkmar Herkner) Seite 47 von 276 Forschungsaktivitäten der Beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik Forschungsarbeiten und Projekte Thema / Titel: 1. Kfz-Servicemechaniker/-in II Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, ausgehend von Forschungsergebnissen des Vorläuferprojektes „Kfz-Servicemechaniker/-in I“ zu untersuchen, wo die ausgebildeten Fachkräfte verbleiben (Verbleibsuntersuchung) und welche Einsatzmöglichkeiten im Kfz-Sektor für so ausgebildete Fachkräfte bestehen. Im Einzelnen wird untersucht, welche Aufgabenzuschnitte eine volle Einsatzfähigkeit für Kfz-Servicemechaniker/-innen an betrieblichen Arbeitsplätzen absichern, welche Tätigkeiten nach der Ausbildung tatsächlich ausgeübt werden und welche längerfristigen Beschäftigungsmöglichkeiten existieren. Zudem soll erhoben werden, wie sich die Übernahmequoten in ein Beschäftigungsverhältnis entwickeln. Laufzeit: 01.10.2007 – 31.10.2008 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen (Leitung) Förderung: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW Zugehörige Publikationen: • Musekamp, F.; Becker, M.: Ein zweijähriger Ausbildungsberuf zwischen Integrationsanspruch und Qualifikationsbedarf. Evaluation des Ausbildungsberufs Kfz-Servicemechaniker/-in. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 37. Jahrgang, Heft 5/2008, S. 43-47. • Musekamp, F.; Becker, M.: Forschungsmethoden und Ergebnisse aus der Evaluation des zweijährigen Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker – die zweite Schwelle. In: Münk, D.; Deißinger, T.; Tenberg, R. (Hrsg.): Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2009, S. 87-96. • Becker, M.; Spöttl, G.; Kühn, S.: Evaluation des Erprobungsberufs Kfz Servicemechaniker/-in. In: lernen & lehren, Heft 96, 24. Jg., 2009, S. 168–175. Thema / Titel: 2. VQTS – II – Vocational Qualification Transfer System (Innovation Transfer) Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Im Projekt VQTS II wird auf der Basis des im Projekt VQTS entwickelten Verfahrens an einem Transfer für die Beschreibung arbeitsbezogener Kompetenzen in der Berufsbildung auf ein anderes Berufsfeld (Elektrotechnik) und zur Anwendung auf den Übergang von nicht-akademischer beruflicher Bildung zur Hochschulbildung gearbeitet. Laufzeit: 01.12.2007 – 30.11.2009 Partner: HTBLuVA St. Pölten (AT); Fachhochschule Technikum Wien, University of Applied Sciences Technikum Wien (AT); National Institute of Technical and Vocational Education (NUOV) (CZ); Eckener Schule Flensburg (DE); Malta Qualifications Council (MT); Kenteq – National Centre of Expertise on Vocational Education, Training and Labour Market (NL); Koning Willem 1 College, Netherlands (NL); Avans Hogeschool (NL); University of Ljubljana (SI); Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) (AT) Förderung: Lifelong Learning Programme, Leonardo da Vinci, Transfer of Innovations Seite 48 von 276 Zugehörige Publikationen: • Markowitsch, J.; Luomi-Messerer, K.; Becker, M.; Spöttl, G.: Putting Dreyfus into action: the European credit transfer system. In: Journal of European Industrial Training, Vol. 32, No. 2/3. Howard House: Emerald 2008, pp. 171-186. • Becker, M.: Kompetenzmatrix für den Sektor Elektronik/Elektrotechnik. Flensburg: 2008. Thema / Titel: 3. Verbleib und Leistung von Kfz-Servicemechaniker/-innen (Kfz-Servicemechaniker/-in III) Bearbeitung: Matthias Becker, Torben Karges Beschreibung: Ziel des Projektes ist die Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Auszubildenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Kfz-Servicemechaniker-Ausbildung, die zum 3 ½-jährigen Beruf „Kfz-Mechatroniker/-in“ durchgestiegen sind, im Vergleich zu Kfz-Mechatroniker/-innen. Zudem soll untersucht werden, ob diese Leistungen in ähnlicher Weise in adäquate Erwerbstätigkeit umgesetzt werden können. Neben bewährten Instrumenten zur Verbleibserhebung werden Large-Scale-Instrumente zur Kompetenzentwicklung generiert und eingesetzt. Laufzeit: 01.01.2009 – 31.10.2012 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen (Leitung) Förderung: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Zugehörige Publikationen: • Musekamp, F.; Becker, M.: Ein zweijähriger Ausbildungsberuf zwischen Integrationsanspruch und Qualifikationsbedarf. Evaluation des Ausbildungsberufs Kfz-Servicemechaniker/-in. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 37. Jahrgang, Heft 5/2008, S. 43-47. • Becker, M.: Kompetenzmodell zur Erfassung beruflicher Kompetenz im Berufsfeld Fahrzeugtechnik. In: Fenzl, C.; Spöttl, G.; Howe, F.; Becker, M. (Hrsg.): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2009, S. 239-245. • Musekamp, F.; Becker, M.: Forschungsmethoden und Ergebnisse aus der Evaluation des zweijährigen Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker – die zweite Schwelle. In: Münk, D.; Deißinger, T.; Tenberg, R. (Hrsg.): Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2009, S. 87-96. • Musekamp, F.; Spöttl, G.; Becker, M.: Schriftliche Arbeitsaufträge zur Erfassung von Differenzen in der Expertise von Facharbeitern und Auszubildenden. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Band 106, Heft 3. Stuttgart: Steiner 2010, S. 336-360. Thema / Titel: 4. Ermittlung des Qualifikationsbedarfs und notwendiger Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen (Oldtimer-Studie) Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Mit dieser Studie werden die vorliegenden Daten und Fakten zur Situation im „Oldtimer-Segment“ einer Analyse unterzogen, und die Facharbeit an historischen Fahrzeugen wird genauer untersucht, um den Qualifikationsbedarf einerseits zu bestimmen und andererseits Antworten auf die Frage zu geben, wie dieser durch Qualifizierungsmaßnahmen in Erstausbildung sowie Fort- und Weiterbildung gedeckt werden kann. Seite 49 von 276 Die gestiegene wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Oldtimer-Marktes war Anlass, Überlegungen bezüglich einer zukünftigen Qualifizierung für die Instandhaltung, Instandsetzung und Aufbereitung historischer Fahrzeuge anzustellen. Weil die Chancen und Herausforderungen, die mit Arbeiten an historischen Fahrzeugen zusammenhängen, derzeit noch schwer abschätzbar sind und weil auch die ökonomische Bedeutung dieses Feldes nur begrenzt überschaubar ist, wurde von den betroffenen Verbänden und der IG Metall beschlossen, mit der Oldtimer-Studie mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob und mit welcher Ausrichtung für Arbeiten an historischen Fahrzeugen qualifiziert werden soll. Gleichzeitig geht es bei der Studie um das Herausarbeiten verschiedener möglicher Qualifizierungswege von Personen, die in der Aufbereitung historischer Fahrzeuge Beschäftigung finden können oder bereits beschäftigt sind. Damit soll ein Beitrag zur Professionalisierung dieses Feldes geleistet werden. Laufzeit: 01.04.2009 – 31.12.2009 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen Förderung: IG Metall, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Zentralverband Karosseriefachbetriebe (ZKF) Zugehörige Publikationen: • Becker, M.; Spöttl, G.: Qualifikationsbedarf und Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen. Bremen, Flensburg: 2009. • Becker, M.: Wandel der Facharbeit im Berufsfeld Fahrzeugtechnik. In: berufsbildung. Paderborn: EUSL, Heft 135, 2012, S. 14-15. • Becker, M.; Spöttl, G.: Beitrag berufswissenschaftlicher Methoden zur Gestaltung von Aus- und Weiterbildung – Beispiel Oldtimer. In: Becker, M.; Grimm, A.; Petersen, A. W.; Schlausch, R. (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Berlin: Lit-Verlag 2013, S. 27-53. • Becker, M.: Forschung zu den nicht-akademischen Berufen der Fahrzeugtechnik. In: Pahl, J.-P.; Herkner, V. (Hrsg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2013, S. 616-627. Thema / Titel: 5. Lehrplan und Lernsituationen für die Berufsausbildung zum/zur Kfz-Techniker/-in in Südtirol Bearbeitung: Matthias Becker, Reiner Schlausch Beschreibung: Der Fünfjahresplan der Autonomen Provinz Bozen von 2002-2006 für Südtirol sah bereits vor, die Berufsausbildung auf lernfeldorientierte Curricula umzustellen, um die positiven Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit handlungs- und arbeitsprozessorientierten Ansätzen für duale Ausbildungsformen aufzugreifen. Der Lehrplan für Kfz-Techniker/-innen aus den 1980er-Jahren sollte daher modernisiert und mit Lernsituationen untermauert modernisiert werden. Dabei wurden die betroffenen Lehrkräfte von Anfang an mit einbezogen, und die Lehrplanentwicklung wurde in einem bottom-up-Prozess von zwei Seminaren begleitet. Das biat konzipierte und moderierte diese Seminare und begleitete die Erstellung des Lehrplans. Zielsetzung der Seminare war die Erstellung kompetenzorientierter Lernsituationen für die Berufsausbildung von Kfz-Technikern und -Technikerinnen als Grundlage für einen in der autonomen Provinz Südtirol umsetzbaren Lehrplan, der das Lernen in Lernfeldern ermöglicht. Die im Seminar im Jahr 2009 festgehaltenen Ideen und Erfordernisse für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung eines Lehrplans für Kfz-Techniker/-innen wurden im Jahr 2010 aufgegriffen, um einen kompetenzorientierten und nach Lernfeldern strukturierten Lehrplan zu entwickeln. Dieser Lehrplan wurde zum Schuljahr 2011/2012 in Südtirol verbindlich eingeführt. Laufzeit: 01.04.2009 – 31.12.2010 Förderung: Autonome Provinz Bozen – Südtirol, Abteilung 20 – Deutsche und ladinische Berufsbildung Seite 50 von 276 Zugehörige Publikationen: • Lehrplan für die duale Ausbildung zur Kraftfahrzeugtechnikerin/zum Kraftfahrzeugtechniker. Autonome Provinz Bozen – Südtirol 2011. Thema / Titel: 6. Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Bearbeitung: Matthias Becker, Torben Karges Beschreibung: Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwicklung einer Kompetenzmatrix zur selbstgesteuerten Kompetenzerfassung und Steuerung der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG. Im Projekt werden die für die dynamische IT-Facharbeit benötigten beruflichen Kompetenzen identifiziert, und es werden Ausbildungsprozesse für den Erwerb umfassender beruflicher Handlungskompetenz gestaltet. Zentrale Forschungsfragen sind: • Welches sind die benötigten beruflichen Kompetenzen zur Aufgabenbearbeitung und Problembewältigung im Handlungsfeld der Fachkräfte? • Wie muss ein Instrument gestaltet sein, das für die Kompetenzerfassung eine Feststellung erlaubt, welche der benötigten Kompetenzen eine Fachkraft entwickelt hat und welche es noch zu entwickeln gilt? • Welche Anforderungen sind an ein Instrument zu stellen, das eine korrekte Selbsteinschätzung von Auszubildenden ermöglichen soll und diese dadurch beim selbstgesteuerten Lernen unterstützen soll? • Wie können diese Anforderungen mithilfe elektronischer Medien erfüllt werden? In empirischen Untersuchungen werden berufliche Kompetenzen von Facharbeitern/-innen erhoben und gemeinsam mit betrieblichen Experten evaluiert. Es werden zudem Vorschläge zur Anbindung der Kompetenzbeschreibungen an bestehende Ausbildungsinstrumente sowie zur Nutzung für die Steigerung der Ausbildungsqualität, auch unter Einbezug digitaler Medien, erarbeitet. Im weiteren Verlauf wird ein Schulungskonzept entwickelt, um Mitarbeiter/-innen der Telekom-Ausbildung für die Kompetenzerfassung in weiteren Berufen zu befähigen. Als Ergebnis steht ein Kompetenzmodell zur Verfügung, das auf empirisch erhobenen beruflichen Herausforderungen basiert und mit den Anforderungen der Ausbildungsordnung abgeglichen ist. Es beantwortet die Frage nach den benötigten Kompetenzen einer Fachkraft und kann zur Generierung von Kompetenzprofilen genutzt werden, um anzuzeigen, welche der Kompetenzen eine Person bereits besitzt und welche nicht. Auszubildende finden in dem Kompetenzmodell ihre beruflichen Aufgaben wieder und werden bei einer reellen Selbsteinschätzung ihres eigenen Kompetenzentwicklungsstandes unterstützt. Ausbilder/-innen nutzen die entwickelten Instrumente gemeinsam mit den Auszubildenden zur individuell optimalen Gestaltung der Ausbildung. Laufzeit: 01.04.2009 (laufend) Förderung: Deutsche Telekom Zugehörige Publikationen: • Becker, M.; Karges, T.; Rohs, M.: Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung und -entwicklung in der IT-Ausbildung. In: berufsbildung. Paderborn: EUSL, Heft 138, 2012, S. 8-10. • Becker, M.; Karges, T.; Rohs, M.: Qualitätssicherung in der Ausbildung durch selbstgesteuerte Kompetenzerfassung. In: Becker, M.; Grimm, A.; Petersen, A. W.; Schlausch, R. (Hg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berlin: LIT, Bildung und Arbeitswelt, 2013, S. 353-366. Seite 51 von 276 Thema / Titel: 7. Bundesweite Evaluation der Berufsausbildung zum/zur Kfz-Servicemechaniker/-in Aufgaben, Bedarf und Beschäftigungsfähigkeit von Kfz-Servicemechanikern/KfzServicemechanikerinnen Bearbeitung: Matthias Becker, Torben Karges Beschreibung: Ausgehend von den Evaluationsergebnissen zum zweijährigen Ausbildungsberuf „KfzServicemechaniker/-in“ in NRW und Schleswig-Holstein wurden bundesweite Erhebungen durchgeführt, um den Bedarf der Kfz-Branche für den Beruf „Kfz-Servicemechaniker/-in“ in der betrieblichen Praxis zu ermitteln. Im Kern wurden die für den Einsatz in Kfz-Betrieben erforderlichen Qualifikationen identifiziert, und es wurde geklärt, ob die Absolventen und Absolventinnen auf die betriebliche Arbeitsrealität angemessen vorbereitet sind und ob sie nach dieser Ausbildung in den Arbeitsmarkt einmünden können. Forschungsfragen bezogen sich u. a. auf den Bedarf für einen solchen Beruf, der unterhalb des Kfz-Mechatronikers/der Kfz-Mechatronikerin angesiedelt ist, auf die Frage, ob mit der Ausbildung zum/zur Kfz-Servicemechaniker/-in eine berufliche Handlungsfähigkeit erreicht wird, die es den Absolventen und Absolventinnen ermöglicht, eine gemäß ihrer Ausbildung adäquate Beschäftigung zu finden. Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden schriftliche Befragungen der Ausbildungsbetriebe, der berufsbildenden Schulen, Kammern und Innungen durchgeführt. Darüber hinaus sind Vollerhebungen unter den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum/zur Kfz-Servicemechaniker/-in durchgeführt worden. Zusätzliche Fallstudien unter Einbeziehung von Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen, Kammern, Innungen und Trägern von Berufsausbildungsverhältnissen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) lieferten Erkenntnisse zu tatsächlichen und langfristigen Einsatzfeldern der Absolventinnen und Absolventen. Laufzeit: 15.02.2010 – 31.07.2011 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen Förderung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Zugehörige Publikationen: • Becker, M.; Spöttl, G.; Karges, T.; Musekamp, F.; Bertram, B.: Kfz-Servicemechaniker/-in auf dem Prüfstand. Chancen und Grenzen zielgruppenspezifischer Berufsausbildung. BIBB-Reihe Berichte zur Beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012. • Musekamp, F.; Spöttl, G.; Becker, M.: Zweijährige Ausbildung im Kfz-Service. Kfz-Servicemechaniker/-innen aus der Perspektive von Auszubildenden, Lehrenden und betrieblichen Akteuren. Bielefeld: W. Bertelsmann 2011. Thema / Titel: 8. Transfer of Innovation into the area of foreign trade (TRIFT) Erstellung und Erprobung einer einheitlichen Kompetenzmatrix für den Bereich des Groß- und Außenhandels Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Das Projekt TRIFT soll die beruflichen Kompetenzen für Berufsinhaber/-innen im Bereich des Außenhandels in einer Kompetenzmatrix transparent machen, sodass unterschiedliche Kompetenzentwicklungsstufen sichtbar und für die Unterstützung gegenseitiger Anerkennungsprozesse genutzt werden können. Zur Entwicklung der Kompetenzmatrix wurden Expertenworkshops durchgeführt, in denen die Kompetenzanforderungen in einem moderierten Verfahren erfasst und strukturiert wurden. Die unterschiedlichen Kompetenzniveaus werden durch kommunikative Validierung ebenfalls in Workshops durch Einschätzungen von Experten aus dem Feld des Außenhandels bestimmt. Eine besondere Seite 52 von 276 Herausforderung ist durch die Heterogenität der beruflichen Strukturen in den Partnerländern die Zusammensetzung des Workshops mit geeigneten Experten und die Fokussierung der Moderation in den Expertenworkshops auf die Herausforderungen in den Arbeitsprozessen im Außenhandel. Das Tätigkeitsspektrum von Personen, die im Bereich des Außenhandels auf einem Niveau der Erstausbildung und nicht-akademischen Weiterbildung arbeiten, konnte in den Workshops und durch eine Analyse der Klassifikationssysteme ISCO, ESCO und ISCED diskursiv validiert und in beruflichen Handlungsfeldern fokussiert werden. Die Kompetenzmatrix für die Abbildung der Kompetenzen und der Kompetenzentwicklung von Fachkräften im Außenhandel ist über die TRIFT-Projektwebsite zugänglich (http://www.trift.eu/results.html). Laufzeit: 01.10.2010 – 30.09.2012 Partner: • EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Köln (Projektkoordination) • Chamber of Commerce and Industry Gabrovo, Bulgarien • Burgårdens Utbildningscentrum, Gothenburg, Sweden • Saint Louis - Sainte Barbe, St. Etienne, Frankreich • The Manchester College, Manchester, Großbritannien • Universität zu Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik Förderung: Leonardo-Da-Vinci Innovationstransfer Zugehörige Publikationen: • Projektpublikation: Kompetenzmatrix für den Groß- und Außenhandel. http://www.trift.eu/documents/trift_competence_matrix_de.pdf Thema / Titel: 9. KODIN-Kfz – Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit Untersuchung der Problemlöseprozesse bei schwierigen Diagnosefällen in Kfz-Werkstätten, Erhebung der Kommunikationsprozesse zur Fehlerabhilfe und Entwicklung eines Web 2.0gestützten Systems zur Optimierung der Kfz-Diagnose und zum Lernen im Arbeitsprozess. Bearbeitung: Matthias Becker, Torben Karges Beschreibung: Im Projekt KODIN-Kfz wird gemeinsam mit verschiedenen Partnern (Lux Personal & Kommunikation, Universität Bremen, Kfz-Innung Hamburg, Volkswagen Service Deutschland) ein System zur Optimierung der Kfz-Diagnose und zum Lernen im Arbeitsprozess in Kfz-Werkstätten – kurz: KODIN-Kfz – entwickelt und erprobt. Ziel von KODIN-Kfz ist es, das Know-How der Fachkräfte in den Kfz-Werkstätten zusammen zu bringen, um so komplexe Fehler in fahrzeugtechnischen Systemen zielgerichteter als bisher bewältigen zu können. Im Ergebnis soll unter Einbeziehung der Expertise von Herstellern und Diagnosespezialisten eine effiziente Prozessgestaltung abgesichert werden. Dazu werden die Diagnoseprozesse untersucht und mit Hilfe von Web 2.0-Strukturen die Zusammenarbeit zwischen den Problemlösern in den Werkstätten, aber auch mit den Akteuren der Automobil- und Diagnosesystemhersteller intensiviert. Zentrales Forschungsziel des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik ist es, die Diagnoseabläufe so zu analysieren, dass die Struktur der Diagnose als Aufgabenstellung der Facharbeiter sichtbar wird und, darauf aufbauend, praktikable Problemlösestrukturen erarbeitet werden können, die in einem Web2.0-basierten Werkzeug implementiert und erprobt sind. Das so entstandene KODIN-System ist für verschiedene Communities verfügbar (www.kodin-kfz.de; kfzhh.kodin-kfz.de; vst.kodin-kfz.de). Laufzeit: 01.07.2011 – 30.06.2014 Partner: • Lux Personal & Kommunikation, München (Gesamtprojektleitung) Seite 53 von 276 • • • • • • Universität Bremen Institut Technik und Bildung (ITB) Institut für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik (ITEM) Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) Volkswagen Service Deutschland (VDS) Kfz-Innung Hamburg Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung und Europäischer Sozialfonds der Europäischen Union (BMBF-Projekt 01PF08026D) Thema / Titel: 10. Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (Quele) Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Zielsetzung des Projekts ist die systematische Analyse und Darstellung des aktuellen Stands der Qualifizierungsangebote für die Elektromobilität im Kfz-Sektor. Die starke Diversifizierung und Ausrichtungsvielfalt derzeitiger Projekte, die sich (auch) mit Qualifizierungsfragen befassen, haben zur Folge, dass Qualifizierungsinitiativen und konkrete Qualifizierungsangebote entstehen, ohne dass Qualifikationsbedarfe systematisch ermittelt wurden. Qualifikationsbedarfe werden eher aus der Perspektive von Interessensvertretungen und der Technologieentwicklung heraus definiert. Diese Situation gibt Anlass, eine Untersuchung des entstehenden Qualifikationsangebotes im Sinne eines „Screenings“ durchzuführen und eine Untersuchung des Qualifikationsbedarfes auf der Seite der Nachfrager vorzubereiten. Zentrale Forschungsfragen sind u. a. • Welche Akteure bieten Qualifizierungsangebote für die Elektromobilität an? Wie werden diese Angebote angenommen? • Welche Konzeptionen und welche Inhalte dominieren bei den derzeitigen Angeboten? • Welche Rolle spielen die derzeitigen Arbeitsanforderungen im Kfz-Handwerk und in der Fahrzeugproduktion für die Konzeption von Qualifizierungsangeboten? • Für welche Zielgruppen werden Qualifizierungsangebote erarbeitet? • Welche Rolle spielen Arbeitsschutz und berufsgenossenschaftliche Vorschriften für die Konzeptionen von Qualifizierungsangeboten? Welche Ausstattungs- und Medienkonzepte werden für Qualifizierungsmaßnahmen für die Elektromobilität eingesetzt? • Welche Entwicklungen sind bei Qualifizierungsinitiativen erkennbar, und welchen Einfluss haben die derzeitigen Entwicklungen auf Berufsstrukturen und das institutionalisierte Erstausbildungsund Weiterbildungssystem? Die Untersuchung ist als desktop-study kombiniert mit einer Befragung zur Angebotsstruktur angelegt. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass derzeit ein Angebotsmarkt entsteht, der den Kfz-Sektor mit Qualifizierungsangeboten versorgt, ohne dass zuvor Qualifikationsbedarfe systematisch ermittelt worden wären. Im Zentrum aller Konzepte steht die Sicherstellung der Arbeitssicherheit im Umgang mit der Hochvolttechnik auf der Grundlage der berufsgenossenschaftlichen Informationsschrift "Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen" (BGI/GUV-I 8686). Laufzeit: 12/2011 – 05/2012 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen, Prof. Dr. Georg Spöttl Förderung: BIBB Entwicklungsprojekt 3.2.303 Seite 54 von 276 Zugehörige Publikationen: • Becker, M.; Spöttl, G. (2012): Qualifizierungsinitiativen für die Elektromobilität im Kfz-Sektor (QuEle). Bonn: BIBB (Forschungsbericht). • Becker, M. (2011): Vom Kfz-Mechatroniker zum Elektrofahrzeug-Mechatroniker – Erste Erkenntnisse zum Qualifikationsbedarf aus Untersuchungen zur Facharbeit an elektrifizierten Fahrzeugen. In: Schwenger, U.; Howe, F.; Vollmer, T.; Hartmann, M.; Reichwein, W. (Hrsg.): Fachtagung Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik. Online: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 8. • Becker, M. (2010): Elektromobilität und Beruf. In: lernen & lehren. Wolfenbüttel: Heckner, Heft 100, 25. Jg., S. 162–167. Thema / Titel: 11. Untersuchungen und Konzeption zu einem „Centre of Excellence for Training in Automotive Service and Repair (National Automotive College – NAC)“ im Sultanat Oman Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Gegenstand des Projektes ist eine Machbarkeitsstudie zur Einführung eines Kfz-ServiceBerufsbildungszentrums für die Qualifizierung von jungen Omanis. Hintergrund ist, dass es für gewerbliche Tätigkeitsbereiche wie den Kfz-Service kaum systematische Ausbildungsmöglichkeiten gibt und stattdessen nahezu zu 100 % Immigranten im Arbeitsmarkt zu finden sind. Es sollten daher die arbeitsund qualifikationsbezogenen Bedarfe der Werkstätten, die Voraussetzungen in den bestehenden Bildungssystemen und die wirtschafts- wie bildungspolitischen Rahmenbedingungen für die Etablierung einer Berufsausbildungsstruktur untersucht und Empfehlungen für den Aufbau eines Centre of Excellende for Training in Automotove Service gegeben werden. Laufzeit: 2012 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen, Prof. Dr. Georg Spöttl (Leitung) Förderung: Konsortium des Automobilservice im Oman Zugehörige Publikationen: • Becker, M.; Spöttl, G.: Establishment of a Centre of Excellence for Training in Automotive Service and Repair (National Automotive College – NAC) in the Sultanate of Oman. Feasibility Study 2012. Thema / Titel: 12. Wissenschaftliche Begleitung des Neuordnungsverfahrens zum Kfz-Mechatroniker/zur KfzMechatronikerin (BIBB) Bearbeitung: Matthias Becker Beschreibung: Die Neuordnung des Ausbildungsberufs „Kfz-Mechatroniker/-in“ wurde in den Jahren 2012 und 2013 auf Bitte der Sozialpartner und mit Einladung des BIBB wissenschaftlich beraten und begleitet. Erfahrungen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Kfz-Service wurden genutzt, um die Sachverständigen des Bundes und die Mitglieder des Rahmenlehrplanausschusses bei der Gestaltung der Ordnungsmittel zu unterstützen. Im Ergebnis konnte ein arbeitsprozessbezogenes Spiralcurriculum für den Rahmenlehrplan und eine auf die beruflichen Handlungsfelder im Kfz-Service ausgerichtete Ausbildungsordnung entwickelt werden, die im neu geordneten Beruf im Jahr 2013 in Kraft treten. Laufzeit: 2012-2013 Förderung: BIBB Seite 55 von 276 Thema / Titel: 13. ZDK-Fachkräfteprognose 2020. Prognose des Fachkräftebedarfs und des Bedarfs an Berufsausbildung im Kfz-Gewerbe Bearbeitung: Matthias Becker, Torben Karges Beschreibung: Gegenstand des Forschungsprojektes ist die Untersuchung des Fachkräftebedarfs im Kfz-Gewerbe im laufenden Jahrzehnt mit einer prognostischen Komponente. Dabei sollten im Sinne eines Forschungs-Delphi ein mehrperspektivisches und mehrstufiges Vorgehen im Mittelpunkt stehen, um folgende Fragestellungen zu bearbeiten: 1. Mit welcher Fachkräftesituation im Autohaus ist im Jahr 2020 zu rechnen? (Abschätzung des Gesamtbedarfs) 2. Welche Servicekonzepte werden dominieren? 3. Welche Aufgabenzuschnitte werden gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter/-innen erfüllen müssen? (Welcher Bedarf für welche Arbeitsschwerpunkte?) 4. Wie entwickelt sich die Technik und welche Kompetenzen sind zu deren Beherrschung vonnöten? 5. Welche neuen gewerblichen oder kaufmännischen Funktionen wird es 2020 zu erfüllen geben (z. B. im Hinblick auf Elektromobilität und andere Antriebskonzepte oder erweiterte Internetlösungen im kaufmännischen Feld)? 6. Wie wird die Arbeitsorganisation gestaltet sein (Allrounder- vs. arbeitsteilige Organisation), und welche Fachkräfte sind dafür erforderlich? 7. Wie wird sich die Situation mit den Nachwuchskräften entwickeln? 8. Mit welchen besonderen Arbeitsbelastungen ist zu rechnen? Mittels einer Online-Befragung bei einer Auswahl von 335 Betrieben in allen 16 Bundesländern mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens, mit Hilfe von Telefoninterviews bei ausgewählten Experten sowie unter Verwendung standardisierter Leitfäden für Einzelgespräche mit einzelnen Sektorexperten und eines Feedback-Workshop mit Sektorvertretern wurden wesentliche Entwicklungslinien herausgearbeitet, die Einfluss auf den Fachkräftebedarf und die dafür notwendige Qualifizierung in Aus- und Weiterbildung haben. Laufzeit: 04-2012 – 04-2013 Partner: Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen Förderung: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Zugehörige Publikationen: • Spöttl, G.; Grantz, T.; Becker, M.: ZDK-Fachkräfteprognose 2020. Expertise im Auftrag des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Bremen 2013. Thema / Titel: 14. Ausbildungslotsen an allgemein bildenden Schulen Bearbeitung: Reiner Schlausch Beschreibung: Der gravierende Strukturwandel in Arbeit und Beruf stellt die Arbeits- und Berufsorientierung sowie das Übergangsmanagement in den allgemein bildenden Schulen vor neue Herausforderungen. Vor dem Hintergrund einer vergleichsweise sehr geringen Einmündungsquote von Absolventinnen und Absolventen in duale Ausbildungsverhältnisse auf der einen und einer außerordentlich hohen Zahl von vorzeitigen Ausbildungsabbrüchen auf der anderen Seite wird deutlich, dass eine Verbesserung der Arbeits- und Berufsorientierung sowie des Übergangsmanagements von der Schule in den Beruf bzw. in Ausbildung dringend geboten ist. Dies erfordert Veränderungen der Curricula, der Schulorganisation, der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern, neue bzw. intensivere Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft/Arbeitswelt und eventuell zusätzliche Seite 56 von 276 personelle Ressourcen bzw. neue Akteure. Das Projekt zielte auf die Einführung eines neuen Akteurs, um durch eine intensive und hoch individuelle Unterstützung u. a. bei Berufswahlentscheidungen, Bewerbungen, betrieblichen Praktika die Einmündungsquote in duale Ausbildungsverhältnisse zu erhöhen. Ferner sollen durch eine Nachbetreuung der Jugendlichen in der ersten Phase der Ausbildung Vertragsauflösungen vermieden werden. Durch die Projektarbeit konnte eine deutliche Steigerung der Übergangsquoten in eine duale Berufsausbildung an allen vier Modellschulen erreicht werden. Die begleitend durchgeführten Untersuchungen zeigen, das Ausbildungslotsen beim Übergang von der Schule in den Beruf eine Lücke schließen, die weder von den Lehrkräften noch von den Berufsberatern/-innen ausgefüllt werden kann. Für den Erfolg der Lotsenarbeit ist neben einer engen Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Berufsberatern die Kooperation mit Betrieben und Kammern der Region sehr bedeutsam. Laufzeit: 01.01.2007 – 31.12.2008 Partner: 4 Modellschulen, Schulamt der Stadt Garbsen, Institutionen des Ausbildungsnetzwerkes „noah - Nachhaltige Optimierung der Ausbildungssituation in der Region Hannover“ und Ausbildungsbetriebe Förderung: BMBF-Programm „StarRegio“ Zugehörige Publikationen: • Schlausch, R./Schütte, M.: Ausbildungslotsen - Lotsen für den Übergang von der Schule in den Beruf. In: berufsbildung, 62. Jg. (2008), Heft 109/110, S. 62-65 • Schütte, M./Schlausch, R.: Zur Wirkung von kooperativen Angeboten der Berufsorientierung auf die Berufswahlreife: Ergebnisse einer fragebogengestützten Evaluationsstudie an allgemein bildenden Schulen in Bremen und Niedersachsen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), 104. Band, Heft 2 (2008), S. 215-234 • Schütte, M./Schlausch. R.: Ausbildungslotse - Zur Arbeitsweise und Wirkung eines neuen Akteurs beim Übergang Schule/Beruf. In: Fenzl, C./Spöttl. G./Howe, F./Becker, M. (Hrsg.): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Bielefeld 2009, S. 172-177 Thema / Titel: 15. Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen im Beruf Werkzeugmechaniker/-in Bearbeitung: Reiner Schlausch Beschreibung: Insbesondere durch die Bestrebungen, einen gemeinsamen Bildungs- und Beschäftigungsraum in Europa zu schaffen, wurde in den letzten Jahren die kompetenzorientierte Gestaltung der Berufsbildung in Deutschland intensiv diskutiert. Dabei wird Kompetenzorientierung zunehmend zu einem Leitgedanken – sei es durch die Festlegung auf berufliche Handlungsfähigkeit als Leitziel der Berufsausbildung im novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder durch die Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Vor diesem Hintergrund ist ein bedeutender und wesentlicher Schritt zur Weiterentwicklung des Dualen Systems in Richtung Kompetenzorientierung die kompetenzbasierte Gestaltung von Curricula. Ziel des Projektes, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt wird, ist es, das „Konzept zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen“ in zwei Berufen exemplarisch zu erproben und sowohl eine Rückmeldung zur Praxistauglichkeit des Konzepts als auch zu Inhalt und Struktur kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen zu erhalten. Das vom BMBF in Auftrag gegebene und geförderte Projekt „Umsetzung des Konzepts zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen in zwei ausgewählten Berufen“ hat zum Ziel, das in einem BIBB-Forschungsprojekt entwickelte „Konzept zur Gestaltung kompetenzbasierter Ausbildungsordnungen“ in zwei bereits bestehenden Berufsbildern – Werkzeugmechaniker/-in und Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherung – umzusetzen. In beiden Umsetzungs- Seite 57 von 276 verfahren sollten sowohl das Konzept erprobt als auch zwei kompetenzbasierte Verordnungsentwürfe als Grundlage für die bildungspolitische Diskussion entwickelt werden. Als sogenannter Berufeexperte für den Beruf „Werkzeugmechaniker/-in“ wurde an der Erarbeitung eines kompetenzbasierten Verordnungsentwurfes für diesen Beruf gemeinsam mit weiteren Experten der Sozialpartner und des BIBB mitgewirkt. Laufzeit: 01.04.2010 – 31.01.2011 Förderung: Bundesinstitut für Berufsbildung/BMBF Thema / Titel: 16. Vertiefte Berufsorientierung an Realschulen Bearbeitung: Reiner Schlausch Beschreibung: Im Rahmen der Berufswahl sind Jugendliche mit Herausforderungen und Problemen konfrontiert, die für sie häufig kaum durchschaubar sind und für deren instrumentelle Bewältigung sie nicht ausreichend gerüstet scheinen. Die „Einfädelspuren“ in das Berufs- und Erwachsenenleben sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden; trotz des gesellschaftlichen Bemühens um eine verbesserte Beratung und Unterstützung stellt die Entscheidung für einen Beruf und die Implementierung der Berufswahl in modernen Ökonomien eine lebensabschnittliche Aufgabe dar, die wie kaum eine andere von den Gestaltungs- und Entwicklungskräften des Individuums abhängt. Prozesse der Berufswahl und Berufswahlimplementierung resultieren aus einem komplexen und durchaus konfliktreichen Zusammenspiel unterschiedlicher Einflüsse innerhalb und außerhalb der Person wie z. B. eigenen Interessen und Erfahrungen, Empfehlungen von Erwachsenen oder Sympathien für Gleichaltrige und ältere Vorbilder. Entscheidungen sind in der Regel das Ergebnis eines „Bauchgefühls“. Vertrauenspersonen, die den Übergangsprozess erstens kontinuierlich bewusst machen und zweitens als Handlungsgegenstand erschließen können, sind demgegenüber nur punktuell vorhanden. Eltern können diese Rolle immer seltener ausfüllen; für sie ist der Prozess nicht minder unüberschaubar. Auch Lehrkräfte können nur eingeschränkt Unterstützung leisten – für eine kontinuierliche, individuelle Begleitung sind sie weder vorbereitet noch stehen ihnen hierfür ausreichende Ressourcen zur Verfügung. Für die Realschulen in Garbsen wurde in 2009 ein Projekt mit dem Titel „Vertiefte Berufsorientierung“ initiiert, um an den Schulen die Jugendlichen nach Beendigung des Projekts „Ausbildungslotsen“ weiterhin beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Aus den unterschiedlichsten Gründen haben seit geraumer Zeit auch Realschulabsolventinnen und -absolventen mit geringen bis durchschnittlichen schulischen Leistungen z. T. große Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz in bestimmten Berufen zu finden. Durch zusätzliche Maßnahmen wird im Rahmen des Projektes die Berufsorientierung an den Realschulen vertieft. Hierzu zählen u. a. Maßnahmen zur Feststellung von Interessen und Kompetenzen, eine intensive Beschäftigung mit Ausbildungsberufen, Durchführung von berufsorientierenden Projekten, die Realisierung zusätzlicher Betriebspraktika in den Ferien sowie eine intensive Unterstützung der Jugendlichen bei der Bewerbung auf betriebliche Ausbildungsplätze. Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2013 Partner: 2 Modellschulen, Schulamt der Stadt Garbsen, regionale Ausbildungsbetriebe Förderung: Bundesanstalt für Arbeit, Stadt Garbsen, Region Hannover Zugehörige Publikationen: • Schlausch. R./Schütte, M.: Neue Akteure in der allgemein bildenden Schule für den Übergang in den Beruf. In: Bals, T./Hinrichs, H./Ebbingshaus, M./Tenberg, R. (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen. Paderborn 2011, S. 270-277 Seite 58 von 276 • • Schütte, M./Schlausch. R.: Akteurinnen und Akteure bei Übergang Schule-Beruf. Ergebnisse einer Befragung von Schülerinnen und Schüler an Haupt- und Realschulen der Stadt Garbsen und Empfehlungen für die Fortentwicklung des regionalen Übergangsmanagements. Hamburg/Flensburg 2011 Schütte, M./Schlausch. R.: Ausbildungslotse ein akteursbezogener Ansatz zur Förderung von Handlungsorientierung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. In: Markowitsch, J./Gruber, E./Lassnigg, L./Moser, D. (Hrsg.): Turbulenzen auf Arbeitsmärkten und in Bildungssystemen. Beiträge zur Berufsbildungsforschung. Innsbruck 2011, S. 348-365 Thema / Titel: 17. Erschließen bislang wenig beachteter Zielgruppen für die berufliche Bildung Bearbeitung: Reiner Schlausch, Alexander Maschmann Beschreibung: Vor dem Hintergrund des oft reklamierten Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung gilt es, zukünftig vermehrt ein Augenmerk auf bislang wenig beachtete Gruppen der Gesellschaft zu richten und diese verstärkt für den Ausbildungs-, respektive Arbeitsmarkt zu gewinnen. Vor allem Studien- und Ausbildungsabbrecher sowie Personen, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Freiwilligen Wehrdienst (FWD) absolviert haben und aufgrund ihres Alters nicht mehr der Vollzeitschulpflicht unterliegen, gehören zu jener Zielgruppe. Ferner stellen Personen mit Migrationshintergrund, Berufsrückkehrer bzw. Wiedereinsteiger und die sogenannte Gruppe der „NEET“ (Not in Education, Employment or Training) ein solches Potenzial dar. Im Projekt geht es im Kern um die Frage, welche spezifischen Bildungsangebote für diese Zielgruppe die berufsbildenden Schulen im Land Schleswig-Holstein entwickeln und ggf. mit Partnern (Betriebe, über- und außerbetrieblichen Bildungseinrichtungen etc.) realisieren können. Forschungsziele und angestrebte Ergebnisse: 1) theoretische Betrachtung zu den Möglichkeiten, solche Personengruppen genauer zu identifizieren und für Angebote der beruflichen Bildung zu erschließen, 2) empirische Erhebung zum gegenwärtigen Stand sowie zu den aktuellen Möglichkeiten und Problemen, diesen Personenkreis der beruflichen Bildung, respektive den berufsbildenden Schulen (wieder) zuzuführen, sowie 3) die Verbindung beider Teile mit dem Ziel, daraus Handlungsoptionen und -empfehlungen für die Akteure in den berufsbildenden Schulen im Land Schleswig-Holstein und im Ministerium für Bildung und Wissenschaft ableiten zu können. Laufzeit: 01.10.2012 – 30.09.2013 Partner: Berufsbildende Schulen des Landes Schleswig-Holstein Förderung: Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Thema / Titel: 18. Entwicklung und Herstellung eines Lernspiels „Labyrinth“ Bearbeitung: Reiner Schlausch Beschreibung: Mit dem Förderprogramm „lüttIng.“ sollen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Einblicke in den Ingenieurberuf und in die gewerblich-technischen Berufe erhalten. Im Projekt „Labyrinth“ wird von Schülerinnen und Schülern ein Lernspiel entwickelt und protypisch realisiert, an dem mindestens sechs Schülerinnen und Schüler spielend lernen können. Die Spielidee besteht darin, dass eine Kugel durch gemeinsames Bewegen einer kardanisch gelagerten Spielplatte vom Start zum Ziel befördert wird. In das Labyrinth werden ca. zehn Barrieren integriert. Zum Öffnen der Barrièren müssen Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten korrekt beantwortet werden. Die Fragen Seite 59 von 276 werden aus einer Software generiert werden. Bei einer richtigen Antwort wird die Barriere durch das Programm geöffnet, bei einer falschen Antwort wird eine neue Frage generiert werden. Das Projekt wird im Wahlpflichtunterricht – Technik und im Wahlpflichtkurs – Informations- und Kommunikationstechnik an der Gemeinschaftsschule realisiert. Laufzeit: 01.08.2013 – 31.07.2014 Partner: Theodor-Storm-Dörfergemeinschaftsschule, Hanerau-Hademarschen; OPITEC Handel GmbH, Giebelstadt; Walther-Lehmkuhl-Schule, Neumünster Förderung: „Schüler-Technik-Akademien“ in Schleswig-Holstein („lüttIng.“) Publikationen (Auszug) – Prof. Dr. Matthias Becker • Becker, M.; Spöttl, G.: Berufswissenschaftliche Forschung. Ein Arbeitsbuch für Studium und Praxis. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2008. • Becker, M.; Windelband, L.: Berufswissenschaftliche Forschung und deren empirische Ausrichtung. In: Münk, D.; Breuer, K.; Deißinger, T. (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Probleme und Perspektiven aus nationaler und internationaler Sicht. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2008, S. 123-133. • Becker, M.: Standards für die Qualitätsentwicklung von Unterricht im Berufsfeld Metalltechnik. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 4 – Hochschultage 2008. Online: (19.11.2008) • Becker, M.: Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung arbeitsprozessorientierten Lernens durch den Einsatz von Lernsoftware im Berufsfeld Fahrzeugtechnik – Erfahrungen aus dem Leonardo Da Vinci Projekt BLCM. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 4 – Hochschultage 2008. Online: (19.11.2008) • Becker, M.: Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung als Grundlage einer innovativen Curriculumentwicklung. In: BIBB (Hrsg.): Zukunft berufliche Bildung: Potenziale mobilisieren – Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007 – Ergebnisse und Perspektiven. 1. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann 2008, Beitrag 77-2.1: S. 1-16. Publikationen (Auszug) – Prof. Dr. Reiner Schlausch • Schütte, M./Schlausch, R.: Kooperative Berufs- und Arbeitsorientierung: Erhöhung der Berufswahlreife durch neue Konzepte der Zusammenarbeit von allgemein bildenden Schulen und Betrieben. In: Wissenschaftliche Begleitung des Programms Schule Wirtschaft/Arbeitsleben; Famulla, G. u. a. (Hrsg): Partner der Schule – Berufs- und Lebensvorbereitung. Beiträge von Berufsorientierungsprojekten. Band 2, Baltmannsweiler 2008, S. 28-50. • Schlausch, R./Schütte, M.: Ausbildungslotsen - Lotsen für den Übergang von der Schule in den Beruf. In: berufsbildung, 62. Jg. (2008), Heft 109/110, S. 62-65. • Schütte, M./Schlausch, R.: Zur Wirkung von kooperativen Angeboten der Berufsorientierung auf die Berufswahlreife: Ergebnisse einer fragebogengestützten Evaluationsstudie an allgemein bildenden Schulen in Bremen und Niedersachsen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), 104. Band, Heft 2 (2008), S. 215-234. • Schütte, M./Schlausch. R.: Ausbildungslotse - Zur Arbeitsweise und Wirkung eines neuen Akteurs beim Übergang Schule/Beruf. In: Fenzl, C./Spöttl. G./Howe, F./Becker, M. (Hrsg.): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Bielefeld 2009, S. 172-177. • Schlausch. R./Schütte, M.: Neue Akteure in der allgemein bildenden Schule für den Übergang in den Beruf. In: Bals, T./Hinrichs, H./Ebbingshaus, M./Tenberg, R. (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen – Chancen nutzen. Paderborn 2011, S. 270-277. Seite 60 von 276 Publikationen (Auszug) – Torben Karges • Grantz, T. & Karges, T. (2013): Kollaborative Diagnose im Kfz-Service und Lernen am Arbeitsplatz im Web 2.0. In: Becker, M.; Grimm, A.; Petersen, A. W. & Schlausch, R. (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Reihe Bildung und Arbeitswelt. Band 26. Münster, Berlin: Lit-Verlag, S. 184 - 203. • Becker, M.; Karges, T. & Rohs, M. (2012): Qualitätssicherung in der Ausbildung durch selbstgesteuerte Kompetenzerfassung. In: Becker, M.; Grimm, A.; Petersen, A. W. & Schlausch, R. (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Reihe Bildung und Arbeitswelt. Band 26. Münster, Berlin: Lit-Verlag, S. 353 - 366. • Becker, M.; Spöttl, G. ; Karges, T.; Musekamp, F. & Bertram, B. (2012): Kfz-Servicemechaniker/in auf dem Prüfstand. Chancen und Grenzen zielgruppenspezifischer Berufsausbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. • Becker, M.; Karges, T. & Rohs, M. (2012): Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung und entwicklung in der IT-Ausbildung. In: berufsbildung Nr. 138, Dezember 2012, S. 8-10. Publikationen (Auszug) – Alexander Maschmann • Maschmann, A.: Lernortkooperation im Praxistest. Ein Unterrichtsprojekt zur Schließtechnik. Saarbrücken: Vdm Verlag Dr. Müller 2008. • Maschmann, A.: Deutsch-dänische Grenzübergänge in der Berufsbildung. In: Bals, Thomas; Hinrichs, Heike; Ebbinghaus, Margit; Tenberg, Ralf (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale ekennen - Chancen nutzen. Paderborn: Eusl-Verlagsgesellschaft mbH 2011, S. 434-436. Seite 61 von 276 Forschungsaktivitäten der Beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik Forschungsarbeiten und Projekt Thema / Titel: 1. Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT). Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig. Ein Projekt im Programm INTERREG III A Sønderjylland – Schleswig Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen, Eckhard Büßen, Christian Bauer Beschreibung: Dänemark und Deutschland sind weltweit Vorreiter bei der wachsenden Nutzung der Windenergie und der Entwicklung von Windenergieanlagen (WEA). Die Herstellung von WEA sowie deren Service und Wartung haben auch eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Region Sønderjylland/ Schleswig und erfordern einen hohen Fachkräftebedarf. Die Verfügbarkeit von entsprechend gut qualifizierten Mechatronik-Fachkräften (D) bzw. Automatikteknikern (DK) bildet dabei eine zentrale Voraussetzung für eine weitere positive Entwicklung, wobei zudem eine derzeit fehlende grenzübergreifende Abstimmung von Qualifizierungsinhalten die regionale Mobilität von Fachkräften erschwert. Das EU-Projekt IMWatT „Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie“ hat vor allem diesen Fachkräftebedarf im Windenergiesektor zum Gegenstand und zielt im Schwerpunkt auf dementsprechende „Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig“. Die dazu vorgesehene Qualifikations- und Curriculumforschung soll auch dem Fachkräftebedarf auf dem internationalisierten Arbeitsmarkt Rechnung tragen und durch Empfehlungen zu einer prospektiven Weiterentwicklung der bestehenden Curricula die Erstausbildung wie die Fortbildung von Mechatronikerinnen/Mechatronikern (D) sowie Automatikteknikern (DK) entscheidend verbessern. Durch exemplarische Umsetzungen im Rahmen der je regionalen Aus- und Fortbildungsangebote sollen dabei die curricular neu zu entwickelnden Lern- und Handlungsfelder auch als neue arbeitsprozessorientierte Rahmenvorgabe international pilotartig erprobt werden. Laufzeit: 01.08.2006 – 30.09.2008 Partner: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein WAK; Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum BSH; Erhvervs Uddannelses Center Syd, Sønderborg Danmark (EUC Syd) Förderung: Programm INTERREG III A Sønderjylland – Schleswig Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi; Schmiech, Michael; Jung, Stephan; Elsborg, Leif: 1. Zwischenbericht Projekt: „Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT). Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig.“ Flensburg; Husum; Sønderborg: 9. Januar 2007 • Petersen, A. Willi; Bauer, Christian; Büßen, Eckhard; Schmiech, Michael: Curriculumrevision für das gemeinsame Curriculum der Fort- und Weiterbildung Servicemonteur/Servicemonteurin für Windenergieanlagentechnik (IHK) und Servicetechniker/Servicetechnikerin für Windenergieanlagen (BZEE). Flensburg: biat, 13. Dezember 2007 • Petersen, A. Willi; Schmiech, Michael; Jung, Stephan; Elsborg, Leif: 2. Zwischenbericht Projekt: „Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT). Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig.“ Flensburg; Husum; Sønderborg: 14. Januar 2008 Seite 62 von 276 • • Petersen, A. Willi; Bauer, Christian; Büßen, Eckhard; Elsborg, Leif; Jensen, Michael; Jung, Stephan; Krogh, Torben; Schmiech, Michael: Abschlussbericht Projekt: „Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT). Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig.“ Flensburg; Husum; Sønderborg: biat Uni Flensburg, WAK, 2008 Petersen, A. Willi; Jung, Stephan: Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT). Ziele und Ergebnisse der Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie in der Region Sønderjylland/Schleswig. Vortrag: Beiratssitzung Husum, 26. Juni 2008 Thema / Titel: 2. European Remote Radio Laboratory Project (ERRL) Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen, Bodo Reiner Beschreibung: The European Remote Radio Laboratory (ERRL) initiative aims to develop a remote access laboratory platform. The Atýlým Radio Systems Laboratory comprises high cost and high technology radio communications equipment. ERRL project will provide access to those equipments along with theoretical and particularly practical radiocommunication training to technicians and engineers in radio communication of ICT. ERRL differs from many predecessor remote lab applications in many aspects. While earlier projects mostly aimed training of students only, ERRL serves for more specialized group with a more diverse profile. The scape and capabilities of ERRL is much wider. Finally, remote access to high frequency equipments demand for different solutions. Project aims: - Providing remote training and experimentation, via a remote radio lab on highcost, high-tech equipment. - Providing compatible training in radiocommunications related fields among the partner countries, by exchange of technical materilas and feedbacks. Establishing an international network in targeted field. - Improving the quality of education in the targeted field. - Encouraging the targeted groups to spend more time with practical training by removing the need for physically being present in the lab. - Supporting the distance education programs in the field. Outcomes: Teaching materials for the use of test and measurement elements such as oscilloscopes, signal generators, spectrum analyzers, network analyzers. - Radio-lab trainig modules with up-to-date course contents. - Test system which will evaluate the user's degree of success in completing ERRL courses. - Complete remote experiment modules (in EN,TR, DE,FR, RO) that can be accessed through internet. - A project web site facilitating collaboration and discussion on radio systems education, among partners and in European level (http://errl.evtek.fi/). Laufzeit: 01.11.2006 – 31.12.2008 Partner: Atýlým University (TR); Groupe ESIEE Paris (FR); EVTEK University of Sciences (FI); National Technical University of Athens (EL); Balikesir University (TR); The Norwegian University of Science and Technology (NO); Transilvania University of Brasov (RO) Förderung: EU Programm Leonardo da Vinci Zugehörige Publikationen: • ERRL Project Team: Interview and Guideline for Graduates, Job Survey: EE Graduates; Interview and Guideline for Students, Job Survey: Senior Student; Analysis of Survey Results: Skill Weights; Analysis of Survey Results: Grouping. Ankara, Flensburg 2007 • ERRL Project Team: European Remote Radio Laboratory – Interim report. Ankara, Flensburg …: 2008 • Petersen, A. Willi; Reiner, B.: Einsatz eines High-Tech Hochfrequenz-Remote-Labors im Elektrotechnik-Unterricht. Nürnberg: 15. Hochschultage Berufliche Bildung, 13.3.2008 Seite 63 von 276 • • • • ERRL Project Team: The moodle platform “European Remote Radio Laboratory”. Internet: http://errlmoodle.atilim.edu.tr/ (22.12.2011) ERRL Project Team: European Remote Radio Laboratory – Final report. Ankara, Flensburg …: 2009 Cagiltay, N. E.; Aydin, E.; Oktem, R.; Kara, A.; Alexandru, M.; Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo: Requirements for Remote RF Laboratory Applications: An Educators' Perspective. In: Education, IEEE Transactions on 2008-12-09 (Digital Object Identifier: 10.1109/TE.2008.919806) Cagiltay, N.E, Aydin, E.,Aydin, C. C., Kara, A. and Alexandru, M., Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo: “Seven Principles of Instructional Content Design for a Remote Laboratory: A Case Study on ERRL”, IEEE Trans. on Education, Vol. 54, No. 2, 2011 Thema / Titel: 3. Entwicklung von Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen, Bodo Reiner Beschreibung: Der Modellversuch „Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien- und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung“ (TUSKO) ist ein Verbundprojekt mit länderspezifischen Modellversuchs-Schwerpunkten und einer integrierten wissenschaftlichen Begleitung. Er ist zugleich ein Programmprojekt im Rahmen des BLK-Programms „Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA). Mit dem Ziel der Entwicklung und Förderung von Team- und Selbstlernkompetenzen sollen unter Einbeziehung der Ebenen der Schul- und Unterrichtsorganisation Lernkonzepte mit arbeitsorientierten Lernphasen entwickelt werden, die eine neue Lerngestaltung und -umgebung begründen sowie selbstgesteuertes und kooperatives Lernen verbessern und stärker im Unterricht und in den Lernprozessen verankern. Die Lernphasen in kooperativen Lernprozessen sollen zugleich eine arbeits- und prozessorientierte Lernfeldumsetzung in unterschiedlichen Ausbildungsberufen und beruflichen Bildungsgängen unterstützen und zu einer umfassenden Berufskompetenz führen, die heute durch stärkere Individualisierung der Lernwege auch die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen einschließen muss. Dabei gehört zur Verbesserung von Lernumgebungen insbesondere die Klärung der Fragen zur Raumorganisation und Raumgestaltung, sodass Ergebnisse ebenso zu neuen Konzepten der Gestaltung und (Innen-)Ausstattung von „Schul- und Lernräumen“ angestrebt werden. Laufzeit: 01.01.2005 – 30.06.2008 Partner: Schulzentrum des Sekundarbereichs II Utbremen, Senator für Bildung und Wissenschaft Bremen; Andreas-Gordon-Schule Staatliche Berufsbildende Schule 4, Erfurt, Thüringer Kultusministerium Förderung: BLK-Programm SKOLA – Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung Zugehörige Publikationen: • Dänhardt, Klaus; Eblinger, Kurt; Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo (Bearb. und Red.): Modellversuch TUSKO „Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien- und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung“. 1. Zwischenbericht. Ein länderübergreifendes Verbundprojekt in Bremen und Thüringen im Rahmen des BLK-Modellversuchsprogramms „Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA). Bremen, Erfurt, Flensburg: 2006 Seite 64 von 276 • • • • Dänhardt, Klaus; Eblinger, Kurt ; Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo (Bearb. und Red.): Modellversuch TUSKO „Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien- und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung“. 2. Zwischenbericht. Ein länderübergreifendes Verbundprojekt in Bremen und Thüringen im Rahmen des BLKModellversuchsprogramms „Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA). Bremen, Erfurt, Flensburg: 2007 Dänhardt, Klaus; Eblinger, Kurt ; Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo (Bearb. und Red.): Modellversuch TUSKO „Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien- und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung“. Abschlussbericht. Ein länderübergreifendes Verbundprojekt in Bremen und Thüringen im Rahmen des BLKModellversuchsprogramms „Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA). Bremen, Erfurt, Flensburg: 2008 TUSKO Team: Das Blended-Learning-Konzept des BLK-Modellversuchs TUSKO. Dortmund: SKOLA-Tagung Kongresszentrum Westfalenhallen, 20.11.2008 Petersen, A. Willi; Reiner, Bodo: Förderung von Team- und Selbstlernkompetenzen durch eLearning und die Gestaltung arbeitsorientierter Lernphasen in den Elektro- und IT-Berufen. In: SKOLA: Good-Practice-Band, 2008, S. 177–186 Thema / Titel: 4. Identifizierung von Problemfeldern bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen und Vergleich der Systeme der beruflichen Erstausbildung in Deutschland und Dänemark – vor dem Hintergrund der Verbesserung der Mobilität von Fachkräften und Auszubildenden auf dem Arbeitsmarkt Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen; Alexander Maschmann Beschreibung: Identifikation von Problemfeldern und Verfahren bei der deutsch-dänischen Anerkennung von beruflichen Qualifikationen. - Berufe und Berufsqualifikationen, bei denen es grundsätzliche Probleme mit der Anerkennung der Ausbildung und des Berufsabschlusses gibt, sind zu ermitteln. Die Probleme sind darzustellen und ggf. zu klassifizieren. - Von besonderem Interesse sind die geforderten Qualifikationen, Zertifikate und Ausbildungen, die über den Berufsabschluss hinaus Voraussetzung für die Autorisationen (Berechtigungen) und Ausübung einer Berufstätigkeit sind. Hierbei sind die grundsätzlichen Probleme in den Vorgehensweisen wie bei der Autorisierung sowie aber auch exemplarische und individuelle Problemlagen darzustellen. - Weitere wesentliche Verfahrens- und Anerkennungsprobleme, die durch nationale Bestimmungen oder national wirkende Institutionen auftreten, sollen darüber hinaus erkannt werden. Vergleich der Berufsbildungssysteme von Deutschland und Dänemark. - Erarbeitet werden soll eine Gegenüberstellung der Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beider Berufsbildungssysteme, die eine Aussage über ihre grundsätzliche Vergleichbarkeit und die Gleichwertigkeit der Ausbildungen und der beruflichen Abschlüsse ermöglicht. - Ebenfalls betrachtet werden soll die Verwendbarkeit der Berufsausbildungsergebnisse (Abschlüsse, Zertifikate u. Ä.) bezüglich des Niveaus der beruflichen Handlungskompetenz, der Beschäftigungsfähigkeit und der Anerkennung für Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des „lebenslangen Lernens“. Ergebnisse: Bewertung der Ergebnisse Erkenntnisse mit gleichzeitiger Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Anerkennung von Berufsqualifikationen und der beruflichen Mobilität insbesondere in der deutsch-dänischen Grenzregion. Laufzeit: 2010 Partner: Erhvervs Uddannelses Center Syd, Sønderborg Danmark (EUC Syd) Förderung: BIBB/BMBF Seite 65 von 276 Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi, Clausen, Peter; Maschmann, Alexander: Identifizierung von Problemfeldern bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen und Vergleich der Systeme der beruflichen Erstausbildung in Deutschland und Dänemark – vor dem Hintergrund der Verbesserung der Mobilität von Fachkräften und Auszubildenden auf dem Arbeitsmarkt. Flensburg: biat – Universität Flensburg, November 2010 Thema / Titel: 5. Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin China Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen Beschreibung: Develop curricula for wind energy O & M technicans: - Gemeinsame Analyse und Reflexion der Stärken und Schwächen der aktuell vorhandenen Ausbildungskonzepte und genutzten Curricula für die Ausbildungsgänge zur Windenergietechnik WET in den BHS. Aufdeckungen zum Ansatz, Konzept und Modell der Entwicklung der Curricula an einem konkreten Curriculum Beispiel einer BHS – Moderne und neue Theorien und Modelle zur Entwicklung von Curricula und NOS: Arbeitsorientierung, Lernfeldkonzept, Competency Based, Learning Outcomes und Curriculum etc. Der DACUM Ansatz (Method of Job and Task Analysis) und das GAHPA-GAHFA-Modell zur Arbeits- und Qualifikationsanalyse als Konzepte und Methoden zu Arbeitsstudien und Qualifikationsforschung und damit zur Unterstützung der Entwicklung von Curricula. Dazu Anwendungen in Arbeitsbereichen der WET und WEA mit Beispielen und Ergebnissen aus dem Projekt IMWATT - Determine requirements of WP O&M (qualification and skill needs research!) as profession on newcomers and modify accordingly methods & strategies to explore initial training concept - Decide jointly what form (eg. lernfelder, teaching modules or topic areas) the curriculum will take and what the curriculum will exist of as well as in what kind sequence (which build the cognitive foundation to draft respectively the initial training concept at each participating institution - Comprehend intensively “Arbeits- und Handlungsorientierte Didaktik” (Work- and Action-oriented learning) eg. business and work process oriented learning, integrative learning environment, learning projects, so that they feel competent to realize the Curriculum (draft). Laufzeit: 26. – 30. März 2012 Partner: GIZ; GOPA -International Energy Consultants GmbH Förderung: Project CWPPII Component 4 – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi: Report – Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Tianjin: GIZ, GOPA, 2012 Thema / Titel: 6. Verfahren und Probleme bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen für die Arbeitsbereiche reglementierter Berufe und Tätigkeiten in Deutschland und Dänemark Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen; Alexander Maschmann Beschreibung: Identifikation und Darstellung grundlegender Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Reglementierung von Berufen und Erwerbstätigkeiten in Deutschland und Dänemark sowie der Verfahren und aktuellen Problemfelder bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen. Seite 66 von 276 Entsprechend sollen dazu im Gutachten folgende wesentliche Fragestellungen aufgenommen werden: - Was sind in der beruflichen Ab- und Eingrenzung reglementierte Berufe und Tätigkeiten in Deutschland und Dänemark? - Welche Berufe und Erwerbstätigkeiten sind in Deutschland und Dänemark reglementiert? Und wie und wodurch wird der Geltungsbereich einer Reglementierung bestimmt und auch rechtlich begründet? - Von wem und durch welche Rechts- und Verwaltungsvorschriften sind die Berufe und Tätigkeiten in Deutschland und Dänemark reglementiert? Oder, von wem und wie ist der Zugang und die Ausübung von Berufen und Tätigkeiten an den Besitz bestimmter Berufsqualifikationen in Deutschland und Dänemark gebunden? - In welchen Formen werden für die reglementierten Berufe und Tätigkeiten die je geforderten Berufsqualifikationen in Deutschland und Dänemark didaktisch dargestellt und beschrieben? Oder, wie werden die Qualifikationen als Anforderung und Voraussetzung für die Autorisation und Ausübung von Berufen und Tätigkeiten didaktisch vorgegeben? - Wie werden Aus- oder Weiterbildung, Schulung oder Unterweisung oder auch Berufserfahrung als je geforderte wie auch erworbene Berufsqualifikationen in Deutschland und Dänemark in den Vorschriften wie ebenso Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen didaktisch dargestellt und beschrieben? - Welche Richtlinien oder Gesetze und Erlasse gibt es zur Anerkennung von Berufsqualifikationen für Europa sowie je in Deutschland und Dänemark? - Welche Verfahren und Systeme gibt es zur Anerkennung von Berufsqualifikationen für Europa und welche kommen national in Deutschland und Dänemark zur Anwendung? - Was sind bereits Probleme bei der Reglementierung von Berufen und Tätigkeiten und worin bestehen hauptsächlich die Probleme bei den Verfahren und der Anerkennung von Berufsqualifikationen in Deutschland und Dänemark? - Welche Empfehlungen können bereits zu den beruflichen Reglementierungen sowie zur Verbesserung der Verfahren und Anerkennung von Berufsqualifikationen gegeben werden? Laufzeit: 2012 Partner: Regionskontor & Infocenter, Region Sønderjylland – Schleswig im Rahmen des InterregProjektes Pontifex Förderung: INTERREG Projekt Pontifex Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi; Maschmann, Alexander: Gutachten – Verfahren und Probleme bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen für die Arbeitsbereiche reglementierter Berufe und Tätigkeiten in Deutschland und Dänemark. Flensburg: biat – Universität Flensburg, Juni 2012 Thema / Titel: 7. Curriculum Development Project for Wind Power O & M Technicians – Project Workshop in Shanghai und Suzhou China Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen; Sebastian Schluricke Beschreibung: Curriculum Development for wind energy O & M technicians: Bewertung der entwickelten Curricula und mögliche Verbesserungen; Vier wichtige von der Arbeit abgeleitete WEA-Ausbildungsbereiche; Verbesserungen und Umsetzungen des Curriculums; Bewertungen und Comments zu den Windpark-Lernfeldern – Beispiele als Curriculum-Standard; WT Lernfelder und mögliche Verbesserungen in den NO-Standards; Berufsbildungsforschung und Evaluationsaufgaben zum Curriculum Development. Laufzeit: Dezember 2012 Partner: GIZ; GOPA – International Energy Consultants GmbH Förderung: Project CWPPII Component 4 – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Seite 67 von 276 Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi: Project Report – Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians. Shanghai und Suzhou: GIZ, GOPA 2012 Thema / Titel: 8. Kooperations-Projekt: Arbeitsorientierte Entwicklung berufswissenschaftlicher Curricula als Beitrag der Qualitätssicherung. Theorien und Konzepte für berufswissenschaftliche Curricula und deren berufsdidaktische Umsetzung Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen Beschreibung: Ausbildung in didaktischen Berufsprofilen von Ausbildungs- und Studienberufen in Korrespondenz zur Arbeit in betrieblichen Berufsprofilen von Erwerbsberufen; internationale und nationale Berufs- und Bildungs-Klassifikationen (ISCO, ISCED, NOS, Jobdescriptions), Quality Processes and Control Fields - Quality Criteria and Quality Indicators. Neue Ausrichtung der Berufe und Ausbildung an Geschäfts- und Arbeitsprozessen, Curriculares Spannungsfeld: Fachwissenschafts-Curricula/Berufswissenschafts-Curricula, Didaktisches Spannungsfeld: Fachlogik/Berufs- und Handlungslogik, Curriculum-Entwicklungsprozess, Betriebliche Berufsarbeitsanalysen mittels GAHPA, Betriebsberufliche Geschäfts- und Arbeitsprozessanalysen, Betriebliche Fallund Arbeitsstudien zur Berufsarbeit „Arbeits- und Tätigkeitsanalysen in exemplarischen Geschäfts- und Arbeitsprozessen“, Beispiele zur Berufs- und Berufsbildungsforschung, Unterrichts- und berufliche Lernprozessgestaltung auf Basis arbeitsprozess- und handlungsorientierter Lernphasen. Laufzeit: 2012 Partner: Beijing Academy of Educational Sciences; Tongji Universität, IBB Shanghai Förderung: biat – Universität Flensburg; Academy of Educational Sciences, Beijing; Tongji Universität, IBB Shanghai Zugehörige Publikationen: • Petersen, A. Willi: Geschäfts- und Arbeitsprozessorientierte Berufsbildung. Flensburg: biat Vortrag und Report, Juni 2012 • Petersen, A. Willi: Vortrag und Report – Arbeitsorientierte Entwicklung berufswissenschaftlicher Curricula als Beitrag der Qualitätssicherung. Beijing: Academy of Educational Sciences, 22. Dezember 2012 • Petersen, A. Willi: Vortrag und Report – Theorien und Konzepte für berufswissenschaftliche Curricula und deren berufsdidaktische Umsetzung. Shanghai: Tongji Universität, 17. Dezember 2012 Thema / Titel: 9. Berufsfeldanalyse zu den industriellen Elektroberufen als Voruntersuchung zur Bildung einer möglichen Berufsgruppe (BIBB Projekt 4.2395) Bearbeitung: Prof. Dr. A. Willi Petersen (Berufung in den Projektbeirat) Beschreibung: Das Berufsfeld der Elektroberufe ist ein besonders dynamisches, das geprägt ist von sich ständig entwickelnden Techniken, Technologien und Organisationsmodellen der Arbeit und das eng verknüpft ist mit den Berufsfeldern der Metalltechnik und der Informatik. Seite 68 von 276 Die momentan bestehenden industriellen Elektroberufe sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten, 1997/98, 2003 und 2008, neugeordnet worden, und sie unterscheiden sich, was Komplexität, Breite und Tiefe der Berufsprofile angeht so, dass es zwischen einzelnen Berufen starke Überlappungen gibt. Ziel des Projekts ist es, einen Vorschlag für eine neue Berufsgruppe der Elektroberufe vorzulegen, der unter Berücksichtigung der Technologie- und Organisationsentwicklung die Zahl der Berufe reduziert und deren Profil und Abgrenzung zueinander schärft. Dieser Vorschlag kann für ein späteres Neuordnungsverfahren aufgegriffen werden. Gleichzeitig erfolgt mit dem Projekt ein Praxistest zur Entwicklung einer Berufsgruppe in einem komplexen und heterogenen Berufsfeld. Laufzeit: III/2012 – II/2014 Partner: BIBB Förderung: BIBB Zugehörige Publikationen: • Zinke, Gert; Schenk, Harald; Wasiljew, Elke: Entwicklungsprojekt 4.2.395: Berufsfeldanalyse zu industriellen Elektroberufen als Voruntersuchung zur Bildung einer möglichen Berufsgruppe. (Projektbeschreibung Laufzeit III/2012 bis II/2014) Bonn; Berlin: BIBB, Juni 2012 • Zinke, Gert; Hackel, Monika; Schenk, Harald; Hermann, Ulrike: Protokoll zum ersten Workshop im Rahmen des Projekts 4.2395 „Berufsfeldanalyse zu den industriellen Elektroberufen als Voruntersuchung zur Bildung einer möglichen Berufsgruppe“, stattgefunden in Bonn am 10. und 11.12.2012. Bonn; Berlin: BIBB, Januar 2013 Publikationen – Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen (Auswahl) • Petersen, A. W.: Ansatz und Beitrag der Didaktik zur Qualität der Berufsausbildung. In: lernen & lehren Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik. Schwerpunktthema Qualität und Didaktik der Berufsbildung. Wolfenbüttel: Heckner, Heft 109, 28. Jahrgang 2013, S. 4 – 12. • Petersen, A. Willi; Rasch, Fred: Untersuchungen zur Qualität der Berufsausbildung für die Service-Facharbeit in Informations- und Telekommunikationsberufen (IT-Berufe). In: lernen & lehren Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik. Schwerpunktthema Qualität und Didaktik der Berufsbildung. Wolfenbüttel: Heckner, Heft 109, 28. Jahrgang 2013, S. 28 – 34. • Petersen, A. Willi; Xie, Lihua: The link between the didactic approach of the vocational training system and the curriculum development approach. In: Zhao, Zhi-qun; Rauner, Felix; Hauschildt, Ursel (Hrsg.): Assuring the Acquisition of Expertise - Apprenticeship in the Modern Economy. Beijing: Foreign Language Teaching and Research Press, 2011.04, S. 71 – 74. • Büßen, Ede; Petersen, A. Willi; Wehmeyer, Carsten: Messtechnische Analyse und Reparatur von Elektro-Hausgeräten am Beispiel eines Geschirrspülers - Arbeitsorientierte Lernprozessgestaltung im berufsbezogenen Unterricht. In: lernen & lehren Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik. Schwerpunktthema Messen und Diagnose als Gegenstand beruflicher Arbeitsund Lernprozesse. Wolfenbüttel: Heckner, Heft 95, 24. Jahrgang 2009, S. 123 – 130. • Petersen, A. Willi : Occupations and Occupational Areas. In: Rauner, Felix (Editor): Handbook of Vocational Education Research. Dordrecht: Springer, 2008 Publikationen – Prof. Dr. Axel Grimm (Auswahl) • Schlausch, R./Grimm, A.: Kombination von Masterstudium und einer Sondermaßnahme für die Lehrerbildung in gewerblich-technischen Fachrichtungen – ein Modellprojekt in SchleswigHolstein. In: Becker, M./Grimm, A./Petersen, A. W./Schlausch, R. (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Münster 2013, S. 560-577. • Grimm, A./Herres, D.: Lernen mit Arbeitspaketen – Ein Praxiskonzept zur Individualisierung und Überprüfung des Lernens. In: lernen & lehren (2012) 106, S. 74-80. • Grimm, A.: Forschungen zu Berufsorganisationen und Berufsverbänden. In: Pahl, J.-P./Herkner, V. (Hrsg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld 2013, S. 452-463. Seite 69 von 276 Forschungsaktivitäten der Berufspädagogik Forschungsarbeiten und Projekte Thema / Titel: 1. Interests & Desires – “Creative planning of a meaningful life through the appraisal of interests and desires” Bearbeitung: Prof. Dr. Gerald Heidegger, Dr. Wiebke Petersen, Marco Böhss, Falk Szyba Beschreibung: Es wurden Kurse bzw. Kursbestandteile entwickelt, die in Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose eingebunden werden sollen. Zielsetzung dieser Kurse ist es, dass die Betroffenen Ideen für alternative, persönlich sinnvolle, nicht-erwerbsbezogene Beschäftigungsmöglichkeiten entwickeln und deren Umsetzung planen. In diesen Kursen spielte wiederum die (Selbst-)Evaluation von nicht-formalem und informellem Lernen eine Rolle. Wichtig ist die Entwicklung von Plänen zur Nutzung der nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen im Sinne der eigenen Interessen und Wünsche. Laufzeit: 2005 – 2008 Partner: CIBC Arras, F; DEL Kopenhagen, DK; AXA Consulting, RO; Academus, PT; CRED, UK Förderung: Grundtvig-Programm, EU-Kommission Zugehörige Publikationen: • Böhss, Marco; Petersen, Wiebke: Interests & Desires: Creative Planning of a meaningful life outside gainful employment through the appraisal of interests and desires. Final Report. München 2010 (183 Seiten) Thema / Titel: 2. Winkit – “The women´s tool kit for the recognition of women´s informal and non-formal learning” Bearbeitung: Prof. Dr. Gerald Heidegger, Dr. Wiebke Petersen, Marco Böhss, Falk Szyba Beschreibung: Es wird die Zielsetzung verfolgt, unter Berücksichtigung verschiedener bereits bestehender Initiativen und Modellprojekte (Kompetenzbilanz, ProfilPASS etc.) für die Anerkennung von nicht-formalen und informellen Lernergebnissen in den beteiligten Ländern in diesem Projekt ein spezifisches Instrument zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren, das die informell erworbenen Kompetenzen von Frauen für die Betroffenen selbst sowie für ihre sozialen und familiären Netzwerke sichtbar macht und Wertschätzung erfahren lässt. Darüber hinaus wird eine Nutzung dieser Kompetenzen durch eine stärkere formale Anerkennung auch für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt angestrebt. Laufzeit: 2007 – 2009 Partner: CIBC Arras, F; KADIS, SLO; CFL Söderhamn, SE Förderung: Grundtvig-Programm, EU-Kommission Thema / Titel: 3. Module II – Inclusive modules in pre-vocational education and training Bearbeitung: Prof. Dr. Gerald Heidegger, Dr. Wiebke Petersen Seite 70 von 276 Beschreibung: Im Anschluss an das Projekt Module I (2005-2007) wurde aufbauend auf JANK & MEYER ein Modell für die Abfolge der Schritte für die Planung eines didaktischen Rahmens für die Module ausgearbeitet, die im Vorgängerprojekt ins Auge gefasst wurden. Dieses Modell wird einem zweiten kontrastiv gegenübergestellt, das eine Kombination mehrerer angelsächsischer Modelle zur Curriculumkonstruktion darstellt. Die letztgenannten repräsentieren eine eher behavioristische Methode, während das erstgenannte hermeneutischen Methoden verpflichtet ist. Das Ergebnis des Projekts ist ein Leitfaden zur Konstruktion von Modulen, der einen Kompromiss beider Modelle darstellt. Laufzeit: 2008 – 2010 Partner: ISS Frankfurt, DE; IOE London, UK; Academus, PT u. a. Förderung: Leonardo da Vinci Programm, EU-Kommission Thema / Titel: 4. CoProIntegration – “Comprehensive Program for Social and Vocational Integration of Young Workers“ Bearbeitung: Prof. Dr. Gerald Heidegger, Dr. Wiebke Petersen Beschreibung: Die Innovation des Projekts besteht darin, eine umfassende Förderung von jungen benachteiligten Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu verwirklichen. Dabei werden die Säulen des EQF – fachliche und personale Kompetenzen – in enger Verbindung miteinander berücksichtigt. Hierzu werden – im Sinne eines Transfer of Innovation Projekts – für die eher fachliche Seite Methoden und Ergebnisse des abgeschlossenen Leonardo-Projekts Re-Integration (2001-2004) aufgegriffen, das vom biat koordiniert worden war. Für die eher personale Seite wurde auf Ergebnisse des französisch koordinierten Projekts „Relais II“ zurückgegriffen. Dabei werden curriculare Materialien sowohl für die Lernprozesse der Jugendlichen als auch solche zur Unterstützung der Lehrenden entwickelt. Laufzeit: 2011 – 2013 Partner: Pendik Local Education Authority, Turkey; Public Interest Group-Training and Vocational Training within the Grenoble Education Authority, France; Centre de Coordination et de Gestion des programmes européens pour l’ enseignement secondaire qualifiant, Belgium; University Rehabilitation Institute, Republic of Slovenia; Pendik Municipality, Turkey; SuleymanSah University, Turkey; Pendik Industrialists’ and Businessmen Association, Turkey; Marmara Educators Association, Turkey; Sakarya University Technical Education Faculty, Turkey Förderung: Leonardo da Vinci Programm, EU-Kommission Thema / Titel: 5. ErfahrungSHorizonte Bearbeitung: Prof. Dr. Gerald Heidegger, Dr. Wiebke Petersen Beschreibung: Das Projekt „Erfahrungshorizonte“ fördert mithilfe eines spezifischen – auf angeleiteter Selbstevaluation basierenden – Konzepts die Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Es ist durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein finanziert und wird in Kropp, Bredstedt und Flensburg durchgeführt. Das Projekt wird durch die Abteilung Berufspädagogik des biat der Universität Flensburg wissenschaftlich begleitet. Laufzeit: 2011-2013 Partner: Neue Arbeit Nord (NAN), bequa Flensburg Seite 71 von 276 Förderung: Zukunftsprogramm Arbeit des Landes Schleswig-Holstein Zugehörige Publikationen: • Heidegger, Gerald; Petersen, Wiebke; Kruse, Carsten; Mellmann, Gebhard; Schramm, Arne; Engelke, Thomas: Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung für das Projekt ErfahrungSHorizonte – Projektphase 2011-2012. Flensburg 2013 (150 Seiten) Thema / Titel: 6. Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Perspektive“ Bearbeitung: Marco Böhss, Prof. Dr. Gerald Heidegger, Matthias Rüth Beschreibung: In dem Forschungsvorhaben wird der Arbeitsbereich Berufspädagogik des biat mit der Erarbeitung eines Forschungsdesigns und der Durchführung einer Erhebung beauftragt, mit der in einer repräsentativen Stichprobe die Wünsche, Ziele und Wahrnehmungen von Jugendlichen im Übergang von Schule in den Beruf, ausgehend von den allgemeinbildenden Schulabschlüssen der Sekundarstufe I, erfasst und ausgewertet werden sollen. Laufzeit: 2012 – 2013 Partner: Stadt Flensburg Förderung: ESF/„Jugend stärken“, finanziert aus dem Projekt „Perspektive“ der Stadt Flensburg Zugehörige Publikationen: • Böhss, Marco; Heidegger, Gerald; Rüth, Matthias: Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Projektes Perspektive, biat, Universität Flensburg, Flensburg 2013 Thema / Titel: 7. 100 Jahre Ordnung in der Berufsbildung – Vom Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (DATSch) zum Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bearbeitung: Prof. Dr. Volkmar Herkner Beschreibung: In dem Vorhaben geht es darum, die Gründung des DATSCH vor 100 Jahren entsprechend zu würdigen. Dazu ist die Genese und Entwicklung zu beschreiben, wie sich die Ordnung der beruflichen Bildung hierzulande seit der Wende zum 20. Jahrhundert vollzog. Der Einfluss des DATSCH auch auf die heutige Berufsordnung ist herauszuarbeiten. Entwicklungslinien bis zum BIBB sollen deutlich werden. Neben der historisch-systematischen rekonstruktiven berufspädagogischen Leistung wird zudem eine angemessene didaktische Reduktion für ein Ausstellungskonzept verlangt. Als Ergebnis soll eine zur Jubiläumsveranstaltung am 08.12.2008 im Deutschen Technikmuseum Berlin gezeigte Ausstellung entstehen, die später auch an anderen Orten als Wanderausstellung platziert werden kann. Zur Veranstaltung wird zudem eine Broschüre erscheinen; hierfür ist ein angemessener Fachbeitrag zu liefern. Laufzeit: 01.03.2008 – 31.12.2008 Partner: Abteilung „Ordnung der Berufsbildung“ am BIBB Förderung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Zugehörige Publikationen: • Herkner, Volkmar: 100 Jahre Ordnung in der Berufsbildung – Vom Deutschen Ausschuss für Technisches Schulwesen (DATSCH) zum Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): 100 Jahre Ordnung in der Berufsbildung vom Deutschen Ausschuss für Technisches Schulwesen – DATSCH zum Bundesinstitut für Berufsbildung – BIBB, Bonn 2008, S. 71-110 Seite 72 von 276 • • Herkner, Volkmar: Berufsordnung in deutscher Tradition? Zum 100. Gründungsjubiläum des DATSCH. In: berufsbildung, 62. Jg. (2008), Heft 112, S. 35-37 Herkner, Volkmar: Zum einhundertsten Jahrestag der Gründung des DATSCH: Von den Anfängen der Berufsordnung in der Metallindustrie. In: lernen & lehren, 23. Jg. (2008), Heft 92, S. 172-177 Thema / Titel: 8. Berufsbiographische Orientierungen für die Wissensgesellschaft und ihre Interdependenzen mit Schulform und -abschluss. Eine dialektische Analyse der Balance von individuellen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zukunftsoptionen Bearbeitung: Marco Böhss Beschreibung: Marco Böhss konnte für die Bearbeitung seines Promotionsprojekts mit dem o. a. Arbeitstitel ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung einwerben, dessen Höchstförderdauer 36 Monate beträgt und das eine umfangreiche finanzielle sowie ideelle Förderung durch die gewerkschaftsnahe Stiftung beinhaltet. Laufzeit: seit 01.08.2011 Partner: Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Förderung: Promotionsstipendium Publikationen Prof. Dr. Gerald Heidegger (Auswahl) • Berufliche Bildung für die Arbeit der Zukunft – Zwischen individualistischer Öffnung und ökonomieorientierter Strukturierung. Bonn: Pahl-Rugenstein (12 Seiten) (zur Veröffentlichung Oktober 2013) (zus. mit Walter Gufler und Wiebke Petersen) • Editorial zu Workshop 4: Berufliche Bildung für die Arbeit der Zukunft – Zwischen individualistischer Öffnung und ökonomieorientierter Strukturierung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Sonderausgabe zu den Hochschultagen berufliche Bildung 2013 (zur Veröffentlichung September 2013). (8 Seiten) (zus. mit Wiebke Petersen) • Öffnung und Flexibilisierung der (Berufs-)Bildung – Apprenticeship unter Bedingungen des demografischen Wandels. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Sonderausgabe zu den Hochschultagen berufliche Bildung 2013 (zur Veröffentlichung September 2013). (15 Seiten) (zus. mit Wiebke Petersen) • Validierung von nicht-formal und informell erworbenen Fähigkeiten im DQR – Europäische Impulse für die Erweiterung ihrer Bedeutung. In: Büchter, K.; Dehnbostel, P.; Hanf, G. (Hrsg.): Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) – Ein Konzept zur Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Bielefeld. (2012) (21 Seiten) (zus. mit Wiebke Petersen) • Vom Übergangslabyrinth zur arbeits- und kulturorientierten Alternativen Oberstufe – Selbstfindung und Career Preparation als zentrale Bildungsziele in einem Übergangssystem in eigenem Recht? Tagungsband 16. Hochschultage Berufliche Bildung. Eusl-Verlag, Paderborn. (2011) S. 50-61 (zus. mit Wiebke Petersen) Publikationen Prof. Dr. Volkmar Herkner (Auswahl) • Berufspädagogische Perspektiven für Berufliche Fachrichtungen. Lurchverlag Potsdam/ Flensburg 2010, ISBN 978-3-941804-99-9, 47 Seiten (Monographie) • Lernkonzepte zur Instandhaltung. Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch. TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH Dresden 2010, ISBN 978-3-941298-347, 371 Seiten (Monographie; zus. mit Franz Ferdinand Mersch und Jörg-Peter Pahl) Seite 73 von 276 • • • Handbuch Berufsforschung. W. Bertelsmann Verlag Bielefeld 2013, ISBN 978-3-7639-5094-2, 1001 Seiten (Herausgeber; zus. mit Jörg-Peter Pahl) Handbuch Berufliche Fachrichtungen. W. Bertelsmann Verlag Bielefeld 2010, ISBN 978-3-76394217-6, 1001 Seiten (Herausgeber; zus. mit Jörg-Peter Pahl) Forschungen zur Kategorie „Facharbeiter/-in“. In: Pahl, J.-P./Herkner, V. (Hrsg.): Handbuch Berufsforschung. W. Bertelsmann Verlag Bielefeld 2013, ISBN 978-3-7639-5094-2, S. 327-338 Publikationen Dr. Wiebke Petersen (Auswahl) • Berufliche Bildung für die Arbeit der Zukunft – Zwischen individualistischer Öffnung und ökonomieorientierter Strukturierung. Bonn: Pahl-Rugenstein (12 Seiten) (zur Veröffentlichung Oktober 2013) (zus. mit Walter Gufler und Gerald Heidegger) • Editorial zu Workshop 4: Berufliche Bildung für die Arbeit der Zukunft –Zwischen individualistischer Öffnung und ökonomieorientierter Strukturierung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Sonderausgabe zu den Hochschultagen berufliche Bildung 2013 (zur Veröffentlichung September 2013). (8 Seiten) (zus. mit Gerald Heidegger) • Öffnung und Flexibilisierung der (Berufs-)Bildung – Apprenticeship unter Bedingungen des demografischen Wandels. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Sonderausgabe zu den Hochschultagen berufliche Bildung 2013 (zur Veröffentlichung September 2013). (15 Seiten) (zus. mit Gerald Heidegger) • ValNIL zur Modernisierung und Postmodernisierung der Berufsbildung in Europa. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Sonderausgabe zu den Hochschultagen berufliche Bildung 2013 (zur Veröffentlichung September 2013) (18 Seiten). • Zur Didaktik beruflicher Bildung für die Überleitung in den Beruf. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 24, 1-24. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe24/petersen_bwpat24.pdf (25-06-2013). (22 Seiten). Seite 74 von 276 INSTITUT FÜR GESUNDHEITS-, ERNÄHRUNGS- UND SPORTWISSENSCHAFTEN Sprecher: Stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Anton Faltmaier Prof. Ines Heindl Mitarbeiter*innen: Dr. Petra Wihofszky (seit 01.10.2008) Dr. Anna Levke Brütt (01.11.2007 – 31.03.2012) Melanie Jagla, Dipl. Rehabilitationspsychologin (01.04.2010 bis 31.03.2013) Nadine Kuklau, Dipl. Soz. Päd. (01.08.2010 bis 31.03.2013) Rebecca Dietrich M.A. (seit 01.04.2012, befristet) Annika Baum M.A. (seit 01.04.2013, befristet) Inga-Marie Schulz M. A. (seit 15.04.2013, befristet) Das Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften setzt sich aus folgenden drei Abteilungen zusammen: • • • Gesundheitspsychologie und -bildung, Ernährung und Verbraucherbildung, Sportwissenschaft. Das Institut strebt Kontinuität und die Konsolidierung seiner Aktivitäten in Lehre und Forschung an, es möchte seine Stärken bewahren, aber auch neue Akzente setzen. Dabei werden die zentralen Herausforderungen darin gesehen, bei steigenden Studierendenzahlen im Rahmen einer weiteren Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung die Qualität der Lehre auf hohem Niveau zu erhalten. Neue Anstrengungen werden in der Kooperation mit dänischen, norwegischen und österreichischen Hochschulen in der Lehre sowie im INTEREG-Projekt der Abteilungen Ernährungs- und Verbraucherbildung und Sportwissenschaft unternommen. Zudem soll das Forschungsprofil der Abteilungen weiter geschärft werden. Das Präsidium ist bestrebt, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine halbe Qualifikationsstelle in allen drei Abteilungen einzurichten bzw. zu erhalten. Perspektive der Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung: Im Bachelor-Teilstudiengang „Gesundheit und Ernährung“ besteht kontinuierlich eine hohe Nachfrage. Der Masterstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ befindet sich im Reakkreditierungsverfahren. Da eine Verstetigung der bislang aus Sondermitteln finanzierten personellen Ressourcen aus dem Grundhaushalt nicht möglich ist und der Masterstudiengang sich zudem nicht bruchlos in das internationale, interdisziplinäre oder schulpädagogische Profil der Universität Flensburg einfügt, wird der Masterstudiengang im Planungszeitraum auslaufen. Eine letztmalige Einschreibung wird, unter dem Vorbehalt eines positiven Verlaufs der Akkreditierung, zum Wintersemester 2016/17 erfolgen. Aktuelle und zukünftige Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Erwachsenenrehabilitation, der Patientenbeteiligung in der beruflich-orientierten Rehabilitation, der Nachsorge bei Jugendlichen mit Adipositas, der Klinischen Kinderpsychologie, der Männergesundheit, der Salutogenese- und Resilienz-Forschung, sowie der Gesundheitsförderung in der Kommune. Der Abteilung wird eine 0,5 Mitarbeiterstelle mit dem Schwerpunkt Lehrerinnen- und Lehrergesundheit zugeordnet werden. Die im Jahr 2018 durch Ausscheiden des Stelleninhabers frei werdende Professur wird nicht wiederbesetzt werden. Perspektive der Abteilung Ernährungs- und Verbraucherbildung: Die Internationalisierung wird durch das INTERREG-Projekt Food and Move Literacy (2013-1015) vorangetrieben. Im Bereich Forschung ist die Abteilung Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Entwicklung des Europäischen Kerncurriculums Ernährungsbildung (Altersstufen 4 bis 18 Jahre) Seite 75 von 276 beteiligt. Seit 2005 wird zudem der Forschungsschwerpunkt „Essen und Kommunikation“ verfolgt, ab 2014 ist der Beginn der Evaluation zum Transfer des neuen Schulfachs in das Bildungssystem SH (IQSH/ UF) geplant. Die Abteilung Ernährungs- und Verbraucherbildung trägt angesichts der bundesweit fachlichen Veränderungen (REViS) vor allem durch Master- und Doktorandenkolloquien zur Nachwuchsförderung bei. Perspektive der Abteilung Sportwissenschaften: Im Bereich der Forschung wird der Fokus der Abteilung Sportwissenschaft in den nächsten Jahren auf den Feldern der Schulsportforschung sowie der sportbezogenen Kindheits- und Jugendforschung liegen. Im Bereich Schulsportforschung sollen u.a. Projekte zur Fallarbeit mit anderen Fachdidaktiken (mit Blick auf das Praxissemester) vorangetrieben werden. Im Bereich der sportbezogenen Kindheitsund Jugendforschung sollen u.a. Drittmittel für Projekte zur Nutzung und Aneignung von Bewegungsräumen durch Heranwachsende sowie zum informellen Lernen eingeworben werden. Die Abteilung wird in diesem Zusammenhang die schon bestehenden Kooperationen mit Flensburger Schulen, Kindertageseinrichtungen und nichtschulischen Lernorten (u.a. BMX- und Skatepark „Schlachthof“) weiter ausbauen und intensivieren. Seite 76 von 276 Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung - Prof. Dr. Anton Faltermaier Forschungsprojekte Thema/Titel: 1. Gesundheit von Männern: Erklärungsansätze und Ansatzpunkte für die Prävention und Gesundheitsförderung bei Zielgruppen von Männern Einordnung: Gesundheitswissenschaften; Prävention und Gesundheitsförderung; Beschreibung: Der Zusammenhang von Geschlecht und Gesundheit ist vielfach epidemiologisch belegt, Frauen und Männer haben unterschiedliche Mortalitäts- und Morbiditätsraten. In neuerer Zeit konzentriert sich Forschung in den Gesundheitswissenschaften zunehmend auf Männer unter der Fragestellung, welche Faktoren in ihrer Rolle, in ihren Lebensbedingungen und Lebensweisen zu diesen Gesundheitsunterschieden beitragen. Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung und einzelne Projekte möchten durch empirische und theoretische Beiträge zur Erklärung der Bedingungen für Gesundheit bei Männern beitragen; dabei werden sowohl generelle Theorieansätze und Reviews der Forschung verfolgt als auch spezifische Zielgruppen von Männern in unterschiedlichen Lebensphasen untersucht. Das praxisnahe Ziel dieses Schwerpunkts ist es, spezifische Ansätze für die Prävention und Gesundheitsförderung bei Gruppen von Männern zu entwickeln. Vernetzung: Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen an der Universität Flensburg; Robert-KochInstitut (RKI), Berlin; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Kooperation mit ausgewählten Forschungsgruppen Förderung: Robert-Koch-Institut, Berlin; Drittmittelprojekt (in Kooperation mit Inga-Marie Schulz und Frederike Schwarz): Thema: „Was beeinflusst die Gesundheit von Männern?“ Expertise für den GBEBericht des Robert-Koch-Instituts (RKI, Berlin) „Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland“ Zeitraum: November 2011 bis Mai 2012 Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T. (2008). Geschlechtsspezifische Dimensionen im Gesundheitsverständnis und Gesundheitsverhalten. In B. Badura, H. Schröder & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2007: Arbeit, Geschlecht und Gesundheit – Geschlechteraspekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (S.35-45). Berlin: Springer. • Faltermaier, T. (2011). Männliche Identität und Gesundheit: Bedarf, theoretische Perspektiven und Ansätze für eine männerspezifische Gesundheitsförderung. In BZgA (Hrsg.), Gesundheit von Jungen und Männern: Hintergründe, Zugangswege und Handlungsbedarfe für Prävention und Gesundheitsförderung (S. 29-43). Reihe Gesundheitsförderung konkret, Band 14. Köln: BZgA. Promotionen: − Lena Heindl (laufend): Gesundheitshandeln von Männern im mittleren Management Thema/Titel: 2. Das Modell der Salutogenese: Theoretische und empirische Weiterentwicklung von gesundheitswissenschaftlichen Modellen Einordnung: Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie; Beschreibung: In diesem übergreifenden Schwerpunkt werden gesundheitswissenschaftliche Modelle theoretisch und empirisch weiterentwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei das Modell der Salutogenese und das Konzept der Resilienz, welche jeweils Ansätze zur Erklärung des Erhalts von Gesundheit bieten (anstatt nur die Ursachen von Krankheit zu untersuchen). Sie stellen zentrale wissenschaftliche GrundSeite 77 von 276 lagen für die Praxis der Gesundheitsförderung dar und sind damit in gewisser Weise das wissenschaftliche Paradigma für den Flensburger Ansatz in Forschung und Lehre. Diese Modelle werden als Orientierung und Rahmentheorie für spezifische Forschungsvorhaben verwendet, kritisch auf der Basis aktueller empirischer Forschung gesichtet und durch subjektorientierte Bedingungen (Vgl. Schwerpunkt 3) und sozialwissenschaftliche Ansätze erweitert. Zeitraum: seit 2000 kontinuierlicher Schwerpunkt der Professur und der Abteilung Vernetzung: Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen an der Abteilung; einschlägige nationale und internationale Forschungsgruppen: Prof. Dr. Thomas Abel (Bern); Prof. Dr. Jürgen Bengel (Freiburg); Prof. Dr. Petra Kolip (Bielefeld); Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T. & Wihofszky, P. (2012). Partizipation in der Gesundheitsförderung: Salutogenese – Subjekt – Lebenswelt. In R. Rosenbrock & S. Hartung (Hrsg.), Handbuch Partizipation und Gesundheit (S. 102-113). Bern: Huber. • Faltermaier, T. (2013). Gesundheitswissenschaften. In S. Andresen, C. Hunner-Kreisel & S. Fries (Hrsg.), Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 189-193). Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. • Faltermaier, T. & Dietrich, R. (2013). Kohärenzgefühl. In M.A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (843-844). Bern: Verlag Hans Huber. • Faltermaier, T. & Schulz, I.-M. (2013). Anforderungs-Ressourcen-Modell. In M.A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 146-). Bern: Verlag Hans Huber. • Faltermaier, T. & Schulz, I.-M. (2013). Gesundheit. Modelle der. In M.A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 634-635). Bern: Verlag Hans Huber. Thema/Titel: 3. Subjektive Konzepte und Theorien von Gesundheit und Krankheit – Gesundheitshandeln und gesunde Lebensweisen Einordnung: Gesundheitspsychologie; Gesundheitswissenschaften Beschreibung: In Ergänzung zu Schwerpunkt 2 liefen und laufen kontinuierlich Forschungsaktivitäten, meist in der Tradition der qualitativen Sozialforschung, die subjektive und soziale Bedingungen für das gesundheitsbezogene Handeln verschiedener Gruppen der Bevölkerung untersuchen. Sie sind einer gesundheitspsychologischen Forschungstradition zuzuordnen, die das Subjekt, seine Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit sowie seine darauf aufbauenden alltäglichen Aktivitäten zum Erhalt von Gesundheit oder zum Umgang mit Krankheiten untersucht, um gesunde oder riskante Lebensweisen zu erklären. Damit stellt dieses Forschungsfeld auch eine wichtige Grundlage für subjektorientierte Praxisansätze in der Gesundheitsförderung dar und wird auch in der Lehre vermittelt. Zeitraum: seit 2000 kontinuierlicher Schwerpunkt der Professur und der Abteilung. Vernetzung: Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen an der Abteilung; einschlägige nationale und internationale Forschungsgruppen: Prof. Dr. Jürgen Bengel (Freiburg); Dr. Anna L. Brütt (Hamburg); Prof. Dr. Uwe Flick (Berlin); Prof. Dr. Helena Sek (Polen) Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T. & Brütt, A.L. (2009). Subjektive Krankheitstheorien. In D. Schaeffer (Hrsg.), Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf (S. 207-221). Bern: Huber. • Faltermaier, T. (2011). Gesundheitsverhalten, Krankheitsverhalten, Gesundheitshandeln. In BZgA (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden (S. 311-314). Werbach-Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung. • Faltermaier, T. (2011). Subjektive Gesundheit: Alltagskonzepte von Gesundheit. In BZgA (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden (S. 551-554). Werbach-Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung. Seite 78 von 276 • • Brütt, A (2012). Subjektive Krankheitsvorstellungen von übergewichtigen Jugendlichen und ihren Eltern Hamburg: Verlag Dr. Kovac. Faltermaier, T. & Brütt, A.L. (2013). Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen: Bedeutung für Forschung und Praxis. In H.-W. Hoefert & E. Brähler (Hrsg.), Krankheitsvorstellungen von Patienten - Herausforderung für Medizin und Psychotherapie (59-72). Lengerich (Pabst Science Publ.) Promotionen: − Brütt, A.L. (2012). Subjektive Krankheitsvorstellungen von übergewichtigen Jugendlichen und ihren Eltern. Universität Flensburg (Erstbetreung). Thema/Titel: 4. Ansätze der Gesundheitsförderung in spezifischen Settings und bei spezifischen Zielgruppen mit hohem Bedarf Einordnung: Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: Der Schwerpunkt zielt auf die Prävention und Gesundheitsförderung bei Erwachsenen, einem zentralen Anwendungsfeld der Gesundheitswissenschaften, insbesondere auf Zielgruppen mit hohem Bedarf (starke gesundheitliche Risiken; schwer erreichbare Gruppen) und in wichtigen Settings (Schule, Kommune, Betrieb). Es werden dazu zum einen allgemeine theoretisch-konzeptionelle Arbeiten erstellt, zum anderen lag ein spezifischer Forschungsschwerpunkt auf der Gruppe der alleinerziehenden Frauen: In einem aufeinander aufbauenden Projekt wurde zunächst in einer Pilotstudie empirisch der Bedarf und die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ermittelt, dann wurde darauf aufbauend ein Gruppenprogramms zur Gesundheitsförderung entwickelt, das schließlich in der Flensburger Region durchgeführt und evaluiert wurde. Regionales Forschungsprojekt: „Gesundheitsförderung bei Alleinerziehenden Frauen: Bedarf – Bedürfnisse – Evaluation eines Gruppenprogramms“ (in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung des Landes Schleswig-Holstein) Zeitraum: 2005 bis 2013 Vernetzung: Mitarbeiterinnen und Studierende an der Universität Flensburg; Prof. Dr. Peter Paulus (Lüneburg); Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Schleswig-Holstein, Kiel; Gesundheitshaus der Stadt Flensburg; Bequa – Qualifizierungsgesellschaft Flensburg; Krankenkassen: AOK, TK, IKK, Barmer-GEK Finanzierung: Drittmittel der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung des Landes SchleswigHolstein Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T. (2010). Prävention und Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (3., überarbeitete Auflage, S. 79-87). Bern: Huber. • Faltermaier, T. (2010). Gesundheitsbildung im Setting Schule: Salutogenetische Strategien. In P. Paulus (Hrsg.), Bildungsförderung durch Gesundheit. Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine gute gesunde Schule (S. 249-271). Weinheim: Juventa. • Faltermaier, T. & Wihofszky, P. (2011). Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext von Public Health. In T. Schott & C. Hornberg (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft (S.257-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Seite 79 von 276 Thema/Titel: 5. Arbeit und Gesundheit: Ansatzpunkte für eine Betriebliche Gesundheitsförderung Einordnung: Gesundheitspsychologie, Gesundheitswissenschaften; Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: Der Betrieb ist ein zentrales Setting für Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung, das großes Potential für die Zukunft hat. In enger Vernetzung von Forschung und Lehre wird dieser Schwerpunkt aufgebaut und durch laufende Promotionen unterstützt. Er ist einzuordnen in die angewandte Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspsychologie und hat deutliche Bezüge zur Arbeits- und Organisationspsychologie. Dieser Schwerpunkt konzentriert sich zum einen auf spezifische Berufsgruppen (Ärzte; Lehrer/innen; Führungskräfte, IT-Berufe; Angestellte in der Finanzdienstleistung), zum anderen auf Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Vernetzung: Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen und Masterstudierende an der Abteilung; einschlägige nationale Forschungsgruppen: Prof. Dr. Antje Ducki (Berlin); Institut für Leben, Arbeit und Gesundheit (ILAG), Dr. Michael Bau; GESA-Netzwerk im Sozialministerium Schleswig-Holstein; Förderung: Es wurden u.a. Drittmittelanträge beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) gestellt. Publikationen (Auszug): • Schlesinger, B. & Faltermaier, T. (2009). Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln bei Ärzten – Eine empirische Studie in der Unfallchirurgie. Posterpräsentation auf dem 9. Kongress für Gesundheitspsychologie „Gesundheit und Gesundheitsförderung über die Lebensspanne“, 26.-28. August 2009, Zürich (Schweiz). • Faltermaier, T. (2010). Gesundheitsbildung im Setting Schule: Salutogenetische Strategien. In P. Paulus (Hrsg.), Bildungsförderung durch Gesundheit. Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine gute gesunde Schule (S. 249-271). Weinheim: Juventa. • Faltermaier, T. & Dietrich, R. (2013). Gesundheit, berufliche Bedingungen. In M.A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 633-). Bern: Verlag Hans Huber. Promotionen: − Dietrich, R. (laufend). Berufliche Identität und Stressbewältigung in der Bankenbranche: Die Bedeutung von sozialen Ressourcen − Schlesinger, B.S. (laufend). Gesundheit von Ärzten: Eine salutogenetische Untersuchung − Schmidt, S. (laufend). Gesundheitshandeln in IT-Berufen Thema/Titel: 6. Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters: Entwicklungs- und Gesundheitsprozesse über die Lebensspanne Einordnung: Gesundheitspsychologie; Entwicklungspsychologie; Beschreibung: Der Schwerpunkt steht im disziplinären Kontext einer Entwicklungspsychologie der Lebensspanne. Er verbindet sozialwissenschaftliche Forschungsansätze, die am Lebenslauf (insbesondere von Erwachsenen) orientiert sind und gesundheitspsychologische Ansätze. Die konzeptionelle Grundlage stellt ein sehr verbreitetes Lehrbuch zur „Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters“ (Faltermaier u.a., 2014) dar, das in der 3. Auflage erscheint. In diesem Schwerpunkt stehen zentrale Lebensphasen im Mittelpunkt, zum einen das mittlere bis spätere Erwachsenenalter, zum anderen die bisher in der Forschung vernachlässigte Phase des frühen Erwachsenenalters; dabei konzentrieren sich Forschungsfragen vor allem auf Übergangsphasen (wie z.B. der Eintritt in den Beruf oder Austritt aus dem Beruf), weil dort sowohl Entwicklungsprozesse als auch gesundheitsrelevante Veränderungen erwartet werden. Die Bezüge zu Entwicklungsprozessen und Lebensläufen sollen eine Grundlage für eine passgenaue Praxis der Prävention und Gesundheitsförderung geben, die in spezifischen Seite 80 von 276 Lebensphasen ansetzt. Insbesondere steht die Prävention im Alter im Mittelpunkt, die angesichts des demografischen Wandels als Zukunftsthema zu verstehen ist. Vernetzung: Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen und Masterstudierende an der Abteilung; Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (Bielefeld, Berlin); Prof. Dr. Philipp Mayring (Klagenfurt/Österreich); Prof. Dr. Petra Strehmel (Hamburg); Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T. (2008). Sozialisation im Lebenslauf. In K. Hurrelmann, S. Walper & M. Grundmann (Hrsg.), Handbuch der Sozialisationsforschung (S. 157-172) (7. vollst. überarbeitete Aufl.). Weinheim: Juventa. • Faltermaier, T. (2013). Prävention und Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter. In K. Hurrelmann, T. Klotz & J. Haisch (Hrsg.), Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung (4., überarbeitete Auflage, S. 79-87). Bern: Huber. Promotionen: − Schulz, I.M. (laufend). Subjektive Gesundheit und subjektives Wohlbefinden von Personen im Übergang in den Ruhestand. Eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit der subjektiven Wahrnehmung des Alterns und der sozialen Beziehungen (Erstbetreuer: Faltermaier). − Schwarz, F. (laufend). Junge Menschen im Übergang in das Erwachsenenalter (Erstbetreuer: Faltermaier). Seite 81 von 276 Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung - Prof. Dr. Petra Hampel Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Kinder- und Jugend-Rehabilitation: Sicherung der Nachhaltigkeit durch Case Management“ (KiJuRNa-Studie) Einordnung: Prävention und Rehabilitation Beschreibung: Die KiJuRNa-Studie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Adipositas ab dem Alter von zehn Jahren nach erfolgter stationärer Rehabilitation in der Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche. Ihr Ziel ist es, ein neues Konzept für ein Case Management aus der Rehabilitation heraus zu entwickeln, um damit individuelle Nachsorgemaßnahmen anzubahnen und deren Inanspruchnahme in poststationären Gesprächen zu fördern. Neben einer Machbarkeitsanalyse sollen im Rahmen einer prospektiven, kontrollierten und randomisierten Interventionsstudie die Effekte der Nachsorgemaßnahme bei insgesamt 160 Jugendlichen mit Adipositas auf den BMI-SDS, die Lebensqualität und das Krankheitsmanagement untersucht werden. Weiterhin sollen Prädiktoren für den Erfolg solcher Nachsorgemaßnahmen ermittelt werden. Zeitraum: 1. September 2012 bis 31. Dezember 2014 Vernetzung: Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche, Dr. Rainer Stachow, Sylt / Ortsteil Westerland Rehaforschung Fachklinik Sylt e.V., Uwe Tiedjen, Sylt / Ortsteil Westerland Förderung: Verein zur Förderung der Rehabilitations-Forschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein e.V. (vffr) Publikationen (Auszug): • Pankatz, M., Jacobsen, W., Stachow, R. & Hampel, P. (2012). Nachsorgebedarf und -bedürfnis bei Jugendlichen mit Adipositas nach einer stationären Rehabilitation: 2 qualitative Pilotstudien. Prävention und Rehabilitation, 24 [3], 103-109. Laufende Promotion: − Miriam Pankatz Thema / Titel: 2. Stärkung der Bildungsvoraussetzungen durch Qualitätssicherung bei den Frühen Hilfen für Familien Einordnung: Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: Ziel des Kooperationsprojektes der beiden Flensburger Hochschulen war es, an einem Praxisbeispiel für Frühe Hilfen erfolgskritische Situationen und Prozesse zu identifizieren, um die Effektivität des zunehmend komplexer werdenden Beratungsprozesses in der kommunalen Gesundheitsförderung zu optimieren und eine wissenschaftliche Grundlage für ein Qualitätsmanagement im Bereich des Gesundheitswesens und den Frühen Hilfen zu liefern. Dies erfolgte anhand einer Prozessanalyse (Prozessdarstellung zur Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen mit Hilfe der Critical Incident Technique). Zudem wurde eine Evaluation erfolgskritischer Situationen und Prozesse mittels qualitativer Methoden in Form von leitfadengestützten Einzelinterviews sowie eine Evaluation des psychischen Wohlbefindens und der Lebensqualität der Eltern mittels standardisierter Fragebögen durchgeführt. Zeitraum: Januar 2013 bis Dezember 2013 Seite 82 von 276 Vernetzung: Fachhochschule Flensburg (Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof), Dr. Werner-Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand, Flensburg (Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof), Schutzengel e.V.; Schutzengel GmbH, Schiffbrücke 66, 24939 Flensburg (V. Syring) Förderung: Pressestiftung Flensburg Thema / Titel: 3. Stress und psychische Anpassung im Kindes- und Jugendalter Einordnung: Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: Das Projekt zu Stress und psychischer Anpassung im Kindes- und Jugendalter hatte insbesondere zum Ziel, aktuelle Normwerte für das Screening psychischer Störungen im Jugendalter (SPS-J) zu ermitteln. Außerdem sollten weitere Validierungen des Fragebogens durchgeführt werden. So wurde eine erweiterte Normierungsstichprobe mit N = 1076 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren herangezogen, um die psychometrischen Gütekriterien zu bestimmen. Klinische Studien konnten belegen, dass das SPS-J Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Störungen von gesunden Jugendlichen differenzieren kann. Zeitraum: 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2011 Vernetzung: Prof. Dr. Franz Petermann, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen; Dr.rer. soc. Patrick Pössel, Associate Professor, Dep. of Educational and Counseling Psychology, University of Louisville, USA. Förderung: Huber-Verlag Publikationen (Auszug): • Hampel, P. & Albrecht, L. (2012). Stress management. In R. Levesque (Ed.), Encyclopedia of Adolescence (p. 2888-2894). New York: Springer. • Hampel, P. & Petermann, F. (2012). Screening psychischer Störungen im Jugendalter – II (SPS-JII). Deutschsprachige Adaptation des Reynolds Adolescent Adjustment Screening InventoryTM (RAASITM) von William M. Reynolds (2., erweiterte Aufl.). Bern: Huber. • Hampel, P. & Petermann, F. (2012). Zur Validität des Screenings psychischer Störungen im Jugendalter (SPS-J). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 60, 225-236. • Hampel, P. & Pössel, P. (2012). Stressverarbeitung und psychische Auffälligkeiten im Jugendalter – Eine 2-Jahres-Längsschnittstudie. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 20, 3-12. • Hampel, P., Rosemann, A., Schneider, A., Karpinski, N. & Petermann, F. (2010). Zur klinischen Aussagekraft des Screenings psychischer Störungen für Jugendliche (SPS-J). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 58, 63-72. Dr. Petra Wihofszky (An der Universität Flensburg seit 01.10.2008) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Gesundheitsförderung in der Neustadt (NeustadtGesund) Einordung: Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: In der Flensburger Neustadt wird als kommunales Modell eine Gesamtstrategie zur Vernetzung von präventiven und gesundheitsfördernden Angeboten entwickelt. Das Ziel des Projektes Seite 83 von 276 NeustadtGesund ist die datenbasierte und partizipative Entwicklung einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Gesamtstrategie, um der in der Gesundheitsförderung verbreiteten „Projektitis“ entgegenzuwirken. Stadtteilrelevante Daten wurden zusammengeführt, erhoben und ausgewertet. Als Sekundärquellen dienten Daten der kommunalen Gesundheits- und Sozialberichterstattung sowie Routinedaten der kooperierenden Krankenkassen, jeweils bezogen auf den Stadtteil. Primärdaten wurden mittels Bewohnerbefragung und qualitativen Untersuchungen erhoben. Parallel zur Datensammlung wurde der Ansatz im Stadtteil kommuniziert und wird fortlaufend im Dialog mit den Akteuren des Stadtteils weitergeführt. Laufzeit: September 2011 bis Juni 2014 Vernetzung: Stadt Flensburg, Gesundheitsdienste, Dr. Martin Oldenburg, Michael Kraus; Gesetzliche Krankenkassen, AOK Nordwest, BARMER GEK, DAK und TK Förderung: Bund-Länder-Programm Soziale Stadt; Trägerverein 3G - Gemeinsam Gesundheit gestalten e.V. Publikationen (Auszug): • Wihofszky, P., Kraus, M., Oldenburg, M. & Faltermaier, T. (2011). Partizipation in der Phase der Konzeptentwicklung: Erste Schritte eines Flensburger Gesundheitsförderungsprojektes im Stadtteil Neustadt. Das Gesundheitswesen. 2011; 73 - A152. • Wihofszky, P., Oldenburg, M., Kraus, M., Rehberg, S., Sternberg, A., Faltermaier, T. (2012). Gesundheitsförderung im Stadtteil: Auf dem Weg zu einer kommunalen Gesamtstrategie. Vortrag, Satellitenveranstaltung „Gesund aufwachsen für alle“, Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten, Berlin, Deutschland. • Wihofszky, P. & Oldenburg, M. (2012). Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der gesundheitsfördernden Stadtteilentwicklung. Abstract zum Poster, 62. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Erfurt, Deutschland. Zweiter Posterpreis. • Wihofszky, P., Sternberg, A. & Oldenburg, M. (2013). Stadtteilbezogene Daten zur Planung einer kommunalen Gesamtstrategie. Poster, 63. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Berlin, Deutschland. • Wihofszky, P. (2013). Die Praxis der Gesundheitsförderung zwischen Top-down und Bottomup: Ansätze partizipativen Planens und Forschens in der Konzeptentwicklung. Prävention und Gesundheitsförderung. (DOI: 10.1007/s11553-013-0393-2) Thema / Titel: 2. Gesund und aktiv im Alltag – Sung og aktiv i hverdagen Einordung: Prävention und Gesundheitsförderung Beschreibung: Kommunen im deutsch-dänischen Grenzgebiet setzen sich trotz knapper werdender öffentlicher Mittel für gesundheitliche Chancengleichheit ein. Sønderborg, Aabenraa und Flensburg haben sich das Ziel gesetzt, soziale, psychosoziale und gesundheitliche Ressourcen von Menschen alltagsnah durch Angebote zur Partizipation und zum bürgerschaftlichem Engagement lokal zu fördern. Bis zu 50 Personen pro Kommune qualifizieren sich für die Rolle von Gesundheitsmittlern. Passende Settings wurden aufgrund von Problemlagen und/oder eines günstigen Zugangs zu Strukturen freiwilligen Engagements ausgewählt. Das Schulungs- und Supervisionskonzept wird auf der Grundlage eines partizipativen Praxis- und Forschungsverständnisses entwickelt. Der Prozess wird auf den Ebenen (1) Zusammenarbeit und Vernetzung, (2) Entwicklungsprozesse der Gesundheitsmittler und (3) Wahrnehmung bei den Bürgerinnen und Bürgern untersucht. Laufzeit: März 2013 bis Mai 2015 Seite 84 von 276 Vernetzung: Sønderborg Kommune, Anette Krogh; Aabenraa Kommune, Anne-Marie Detlefsen; 3G Gemeinsam Gesundheit gestalten e.V., Stephan Rehberg; Stadt Flensburg, Gesundheitsdienste, Dr. Martin Oldenburg, Michael Kraus; Universität Flensburg, Annika Sternberg (Projektmitarbeiterin); Weitere Projektpartner: gesetzliche Krankenkassen (AOK Nordwest, BARMER GEK, DAK, TK), Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein, Gesunde-Städte-Netzwerk, Gesundheitsregion Nord, Lebenshilfe e.V. Flensburg, Deutsche Gesellschaft für Ernährung Sektion SchleswigHolstein, Sund By Netværk Danmark, Videnscenter for Sundhedsfremme Haderslev Förderung: Interreg 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N. Habilitation: Laufende Habilitation im Rahmen der beiden Forschungsprojekte zur Thematik „Gesundheitsförderung und Stadtteilentwicklung“ von Dr. Petra Wihofszky, Betreuung Prof. Dr. Toni Faltermaier. Publikationen (Auszug) (projektunabhängig): • Faltermaier, T. & Wihofszky, P. (2011). Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext von Public Health. In T. Schott & C. Hornberg (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Gesundheit: 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft, (S.257-274) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. • Faltermaier, T. & Wihofszky, P. (2012). Partizipation in der Gesundheitsförderung: Salutogenese – Subjekt – Lebenswelt. In R. Rosenbrock & S. Hartung (Hrsg.), Handbuch Partizipation und Gesundheit (S. 102-113) Bern: Verlag Hans Huber. Thema/Titel: 3. Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität Einordnung: Gesundheitspsychologie; Rehabilitationswissenschaften Publikationen (Auszug) in Tagungsbänden: • Jagla, M., Parchmann, O., Kumbier, E., Zirkenbach, B. & Franke, G.H. (2012). Krankheitsverarbeitung, Lebensqualität und psychische Belastung bei Patientinnen der stationären Gynäkologie. In A. Dorn, D. Kimmich-Laux, H. Richter-Appelt & M. Rauchfuß (Hrsg.), Die Psyche im Spiegel der Hormone (S. 143-155). Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag. • Jagla, M. & Franke, G.H. (2012). Aktives versus passives Coping – Drei bekannte Verfahren im Vergleich. In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.), Psychologische Behandlungsschwerpunkte in der Rehabilitation (S. 53-69). Berlin: dpv. • Jagla, M. & Franke, G.H. (2010). Wer bewältigt wie? Krankheitsverarbeitung bei Patienten mit verschiedenen somatischen Erkrankungen. In Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.), Trends in der medizinischen Rehabilitation (S. 71-86). Berlin: dpv. • Bernhardt, M., Franke, G.H., Jagla, M., Reimer, J., Haferkamp, L., Witzke, O. & Türk, T. (2010). Unterschiede in der Krankheitsbewältigung zwischen allein und nicht allein lebenden nierentransplantierten Patienten. 11. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der Fachhochschulen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, Tagungsband. (S. 261-264). • Merz, R., Aldridge, D. & Jagla, M. (2010). The way of Art Therapy to a new area – How to built a bridge between the support of HIV patients and the establishment of Art Therapy in the area of HIV/AIDS? In S. Scoble (Ed.), The space between: The potential for change (p.72-88). Plymouth: University of Plymouth Press (ebook edition). Seite 85 von 276 Dr. Anna Levke Brütt Publikationen (Auszug): • Faltermaier, T., Brütt, A (2008) Subjektive Krankheitstheorien, In: D. Schaeffer (Hrsg.) Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf (207-221). Bern: Huber. • Brütt, A.L. (2011). Subjektive Krankheitstheorien von adipösen Jugendlichen. Poster auf dem 10. Kongress für Gesundheitspsychologie, Berlin. • Brütt, A.L. & Faltermaier, T. (2011). Subjective illness concepts of obese adolescents and their parents. Poster presentation at the 25th Conference of the European Health Promotion Society, Crete (Greece). • Brütt, A (2012). Subjektive Krankheitsvorstellungen von übergewichtigen Jugendlichen und ihren Eltern Hamburg: Verlag Dr. Kovac. • Faltermaier, T. & Brütt, A.L. (2013). Krankheitsmodelle. Stichwortbeitrag im Dorsch – Lexikon der Psychologie. Bern: Verlag Hans Huber. Seite 86 von 276 Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung - Prof. Dr. Ines Heindl Mitarbeiter*innen: Dr. Ulrike Johansen Helga Jeske (OStRn) Claudia Plinz-Wittorf Nadine Kuklau (Kiel) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (REViS) – Transfer und Evaluation des neuen Lehrplans Verbraucherbildung in Schulen SchleswigHolsteins Beschreibung: Das Forschungsvorhaben Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (REViS) hat das Ziel, auf unterschiedlichen Ebenen Hilfestellungen zur Innovation und Weiterentwicklung der Ernährungs- und Verbraucherbildung in den Schulen anzubieten. Dies soll auf der Basis der internationalen Entwicklung und unter Berücksichtigung der bildungspolitischen Bedingungen der Bundesländer erfolgen. Vor diesem Hintergrund wurde zum Schuljahr 2009/10 der neue Lehrplan Verbraucherbildung in Schleswig-Holstein (VBB-SH) für die Sekundarstufe I (5. Bis 10. Klasse) erlassen. Es löst das Unterrichtsfach Haushaltslehre ab. Bereits zum WiSe 2005/06 erfolgte eine entsprechende Anpassung der BA-/MA-Lehramtsstudiengänge durch die UF (Akkreditierung WiSe 2007/08), so dass seither insgesamt 4 Kohorten in den Vorbereitungsdienst (IQSH) entlassen wurden. Transfer und Implementation werden von der Universität wissenschaftlich begleitet. Vernetzung: Auf Bundeseben kooperieren die Länder Baden-Württemberg: Prof. Dr. B. Methfessel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Nordrhein-Westfalen: Prof. Dr. K. Schlegel-Matthies, Universität Paderborn und Schleswig-Holstein: Prof. Dr. I. Heindl, Universität Flensburg. Auf Landesebene (SH) kooperieren die UF und das IQSH (Studienleiterinnen VBB) sowie die Landesfachaufsicht VBB: Astrid Finger (MBW). Finanzierung: Das Modellprojekt wurde bis 2008 durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert. Auf Landesebene wurde kein neues Förderprogramm aufgelegt, da Implementation und Evaluation zu den Lehr- und Forschungsaufgaben der Projektpartner (IQSH, UF, Fachaufsicht MBW) gehören. Publikationen (Auszug): • Das Europäische Kerncurriculum zur Ernährungsbildung (2000) http://www.ernaehrung-und-verbraucherbildung.de/docs/Poster_EU-Kerncurr.pdf • REVIS-Curriculum (2005) http://www.ernaehrung-und-verbraucherbildung.de/docs/Curriculum.pdf • Lehrplan Verbraucherbildung SH – Langfassung (2009) http://www.ernaehrung-und-verbraucherbildung.de/aus_den_laendern/sh_Lehrplan__Verbraucherbildung_-_fachliche_Konkretionen.pdf • Lehrplan Verbraucherbildung SH – Kurzfassung (2009) http://www.ernaehrung-und-verbraucherbildung.de/aus_den_laendern/sh_Lehrplan__Verbraucherbildung_-_Auf_einen_Blick.pdf • Bartsch, S., Büning-Fesel, M., Cremer, M., Heindl, I., Lambeck, A., Lührmann, P., Oepping, A., Rademacher, C., Schulz-Greve, S. (2013): Ernährungsbildung - Standort und Perspektiven. In: Ernährungsumschau (peer review) 60 (2), S. 84-95. Seite 87 von 276 Promotionen: − Helga Jeske (OStRn) − Claudia Plinz-Wittorf − Nadine Kuklau (Kiel) − Meike Erichsen − Inga Schmidt (Dortmund) − Daniel Kiefer (Hamburg) Habilitationsvorhaben: − Dr. Ulrike Johannsen („Ernährung, Gesundheit, Konsum – Kompetenzen der Nachhaltigkeit“) Dr. Ulrike Johannsen Thema / Titel: 1. Evaluation der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide (DGE) Beschreibung: „Evaluation eines Vermittlungsmodells innerhalb der Ernährungswissenschaft (Ernährungsbildung und -beratung)“ - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) entwickelte 2005 ein neues grafisches dreidimensionales Vermittlungsmodell zur Umsetzung von Ernährungsrichtlinien. Für den Prozess der Implementation gab es bis 2008 keine Evaluation. Die Zielgruppe der 3-D-Pyra-mide sind Endverbraucher und Multiplikatoren aus dem Bereich Ernährung und Gesundheit. Die Evaluation bezog sich auf den Einsatz und Nutzen der 3-D-Pyramide für Multiplikatoren, die keine geschulten Ernährungsfachkräfte, wie beispielsweise Oecotrophologen oder Diätassistenten sind. Das erkenntnisleitende Interesse bezog sich auf die Botschaften der 3-D-Pyramide, auf das Modell an sich und die weiteren Materialien, auf mögliche Zielgruppen und auf die Stärken des Modells. Für die Evaluation wurde eine Kombination von qualitativen und quantitativen Erhebungsinstrumenten eingesetzt: schriftliche Befragungen, Leitfrageninterviews, nicht-teilnehmende Beobachtungen und Gruppendiskussionen. Zielgruppen/Kohorten der Untersuchung: Bachelorstudierende des Teilstudien-gangs Gesundheit und Ernährung, 1. bis 6. Semester. Zeitraum: Januar 2008 bis Juli 2008 Finanzierung: Gesellschaft für Ernährung (DGE) Publikationen (Auszug): • Johannsen, U.; Heindl. I.; Rademacher, C.; Niemann, D. und Oberritter, H. (2011): Evaluationsstudie zum Einsatz und Nutzen der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide in der Ernährungsbildung und -beratung. In: Ernährungsumschau (peer review) 58 (1), 19-25. • Heindl, I., U. Johannsen und I. Brüggemann (2009): Essverhalten und Lernprozesse der Ernährungsbildung - Medien, Materialien und die Rolle der vermittelnden Personen. In: Ernährungsumschau 56 (8), 442-449. Seite 88 von 276 Abteilung Sportwissenschaft - Prof. Dr. Jürgen Schwier Mitarbeiter*innen: Jun.-Prof. Dr. Jan Erhorn Dr. Nele Schlapkohl Thema / Titel: 1. Das Web 2.0 in der Sportwissenschaft – Video-Podcasting zur Darstellung und Nutzung von good practise in der Lehrerausbildung Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportpädagogik Beschreibung: Als übergeordnete Zielsetzung des Projektes war eine nachhaltige Integration von SportPodcasts in den gesamten Bildungskontext des Sports vorgesehen. Eine weitere Aufgabe wurde darin gesehen, die Studierenden sportwissenschaftlicher Studiengänge beim Aufbau einer hinreichenden Medienkompetenz zu unterstützen, die ihnen zukünftig auch die eigenständige Produktion entsprechender Web 2.0-Anwendungen ermöglicht. Aus der curricularen Verankerung innerhalb der hochschuldidaktischen Ausbildung lässt sich ein hoher Multiplikationsfaktor für den breiten und pädagogisch angemessenen Einsatz des Podcastings im gesamten Bildungsbereich entwickeln, von dem neben Schulen auch andere Institutionen wie gesundheitsbezogene Einrichtungen, kommerzielle Sportanbieter und Sportvereine langfristig profitieren können. Zeitraum: 2008-2010 Vernetzung: Dr. Marco Danisch, Institut für Sportwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Giessen; Prof. Dr. Michael Kolb, Institut für Sportwissenschaft, Universität Wien Förderung: multimedia-initiative hessen, Deutsche Telekom/T-Systems Publikationen (Auszug): • Schwier, J. & Fritsch, O. (2009). Sport-Weblogs. In Horky, T., Schauerte, T. & Schwier, J. (Hrsg.), Sportjournalismus (257-264). Konstanz: UVK • Schwier, J. (2010). Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 173-177 • Danisch, M. & Schwier, J. (2010). Generation Content – Das Web 2.0 im sportpädagogischen Diskurs. In Frei, P. & Körner, S. (Hrsg.), Ungewissheit. Sportpädagogische Felder im Wandel (S. 179-184). Hamburg: Czwalina • Danisch, M. & Schwier, J. (Hrsg.) (2010). Sportwissenschaft 2.0. Sport vermitteln im Social Web? Köln: Sportverlag Strauß Promotionen: (laufend, Erstbetreuung) − Jens Lüders: Sportwissenschaft 2.0 Thema / Titel: 2. Schulsport in Flensburg Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportpädagogik, Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft Beschreibung: In dem Projekt ging es um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Flensburger Schulsports (Ist-Analyse mittels Fragebogenerhebung). Die Ergebnisse der Untersuchung sollten ein differenziertes Bild der Unterrichtsversorgung, der außerunterrichtlichen Sportaktivitäten, der lokalen Besonderheiten und der Sportstätten zeichnen sowie die Arbeitsbedingungen der Sportlehrerinnen bzw. Sportlehrer erfassen, um daraus gegebenenfalls Hinweise für Verbesserungen abzuleiten bzw. Anregungen aufzugreifen. Darüber hinaus wurden ausgewählte Aspekte des lokalen Schulsports und der Schulsportentwicklung porträtiert. Seite 89 von 276 Zeitraum: 2009-2011 Vernetzung: Mitarbeiter/innen der Abteilung (Janne Häger, Meike Starke, Otto Oldenburg, Marc vom Endt, Dr. Chris Zitzmann), Flensburger Schulen, IQSH Publikationen (Auszug): • Schlapkohl, N. & Schwier, J. (Hrsg.) (2011). Schulsport in Flensburg. Forschungs- und Erfahrungsberichte. Flensburg: Flensburg University Press Promotionen: laufende Promotionen (Erstbetreuung): Marc vom Endt: Wassersport an Schulen im Land Schleswig-Holstein – Bestandaufnahme, Konzepte und Perspektiven Thema / Titel: 3. „eSportpark – Jugendliche als Nutzer und Produzenten von Lernmaterialien zum Trendsport“ Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportpädagogik, Sportsoziologie Beschreibung: Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens um die Produktion und Evaluation von multimedialen Lernmaterialien für die Bewegungspraktiken des BMXing und des Skateboarding, die der außerschulische Lernort auf dem alten Flensburger Schlachthof zur Ergänzung seines Kursangebots nutzen kann. Wenn man unterstellt, dass sowohl Trendsportarten als auch neue Medien für Heranwachsende eine hohe Attraktivität besitzen und als Plattformen für eigenwillige Bedeutungsprozesse dienen, liegt es zweitens nahe, die im Sportpark aktiven Jugendlichen verantwortlich an der Entwicklung der Mediendateien zu beteiligen. Auf diesem Weg soll die Kommunikations- und Medienkompetenz der Teilnehmerinnen/Teilnehmer sowie der reflektierte Umgang mit dem eigenen Tun bzw. der eigenen Szene gefördert werden. Die Produktion von Lern- und Übungsmaterialien wird damit in einen medienpädagogischen Prozess eingebettet. Zeitraum: 2010-2014 Vernetzung: Dirk Dillmann (Sportpiraten Flensburg) Förderung: 2010 – 2012 : „Flensburg innovativ!“; 2012 – 2014 Folgeprojekt „Flensburg innovativ!“ Publikationen (Auszug): • Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger Körperlichkeit. Zur Selbstmediatisierung jugendlicher Sportszenen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 28, 3, 271282 • Schwier, J. (2011). Dem Trendsport auf der Spur – Annäherungen an jugendliche Bewegungspraktiken. In Bindel, T. (Hrsg.), Feldforschung und ethnographische Zugänge in der Sportpädagogik (S. 120-132). Aachen: Shaker • Schwier, J. (2012). „Auswärtsspiele“ - Zur Bedeutung außerschulischer Bewegungs- und Lernorte für den Schulsport. Sportunterricht 61, 7, 199-203 • Schwier, J. & Dillmann, D. (2010). eSportpark. Jugendliche als Produzenten und Nutzer von Lernmaterialien zum Trendsport. In Danisch, M. & Schwier, J. (Hrsg.), Sportwissenschaft 2.0. Sport vermitteln im Social Web? (S. 89-102). Köln: Sportverlag Strauss • Schwier, J. & Dillmann, D. (2011). eSportpark. Jugendliche als Produzenten von Online-Medien zum Trendsport. In Gröben, B., Kastrup, V. & Müller, A. (Hrsg.), Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft (S. 257-261). Hamburg: Czwalina Thema / Titel: 4. Jugendliche Bewegungskulturen – Entwicklung und Perspektiven Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportsoziologie, Sportpädagogik Seite 90 von 276 Beschreibung: Jugendliche Bewegungskulturen entfalten ein Ensemble von Bedeutungen, Handlungen, Ästhetiken, Objekten, Ritualen und Strategien, die wechselseitig aufeinander verweisen, einen von den Akteuren als authentisch wahrgenommenen Stil prägen und eine Differenz zu anderen juvenilen Szenen anzeigen. Sie sind also in gewisser Hinsicht immer auch Ausdruckskulturen, die mit dem Körper eigene Zeichen setzen, Erlebnisräume gestalten, einen geteilten Wissensvorrat und alternative Auslegungen des Sich-Bewegens erzeugen, gleichzeitig aber auch Momente des Unfertigen, Unabgeschlossen und Veränderbaren aufweisen. Vor diesem Hintergund untersucht das langfristig angelegte (ethnographische) Projekt die Entwicklungstendenzen, die Gesellungsformen, die Formen des Bewegungslernens sowie die Rituale und Codes in den Feldern BMXing, Le Parkour, Skateboarding und den Varianten des Surfens. Zeitraum: fortlaufend Vernetzung: Prof. Dr. Michael Kolb, Institut für Sportwissenschaft, Universität Wien; Dirk Dillmann (Sportpiraten Flensburg); Dr. Tim Bindel (Institut für Sportwissenschaft, Universität Wuppertal); Janne Häger (Abteilung Sportwissenschaft, Universität Flensburg) Publikationen (Auszug): • Schwier, J. (2011). „Express Yourself“. Jugendliche Bewegungskulturen in urbanen und naturnahen Räumen. In Niekrenz, Y. & Witte, M. (Hrsg.), Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten (S. 63-76). Weinheim, München: Juventa • Schwier, J. (2011). Maritime Trendsurfer. Menschen, Wellen und Wind. Spectrum der Sportwissenschaften 23, 1, 76-93 • Schwier, J. (2011). Bälle, Bretter, Rollen, Räder. Jugendliche Trendsportszenen im urbanen Raum. In Wernsing, S., Matiasek, K. & Vogel, K. (Hrsg. für das Deutsches Hygiene-Museum), Auf die Plätze. Sport und Gesellschaft (S. 173-179). Göttingen: Wallstein • Schwier, J. & Häger, J. (2012). Windspiele. Die Welt des Kitesurfens. Spectrum der Sportwissenschaften 24, 2, 47-64 Thema / Titel: 5. Inszenierungs- und Aneignungsformen des Mediensports Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportsoziologie, Sportpublizistik Beschreibung: Die Medien haben maßgeblich zu der anhaltenden Transformation des modernen Sports beitragen, für den inzwischen das wirkungsvolle zur Geltung kommen im Fernsehen von zentraler Bedeutung ist. Der Spitzensport in einigen Disziplinen verwandelt sich dabei zum Mediensport, dessen Gesetzmäßigkeiten und Inszenierungsformen gleichzeitig den gesamten Breiten- und Freizeitsport nachhaltig beeinflussen sowie selbst in das subkulturell imprägnierte Feld der Trendsportarten hineinwirken. Das Projekt versucht unter Bezugnahme auf das Konzept der Theatralisierung und mittels Medienanalysen aktuelle Tendenzen der Inszenierung des Sports nachzuzeichnen und deren Konsequenzen für die Rezeption bzw. Aneignung des Mediensports zu bestimmen. Zeitraum: seit 2009 Vernetzung: Prof. Dr. Thorsten Schauerte (MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln) Publikationen (Auszug): • Schwier, J. (2010). Rezeption und Aneignung des Mediensports. In Marschik, M. & Müllner, R. (Hrsg.), „Sind´s froh, dass sie zu Hause geblieben sind“. Mediatisierung des Sports in Österreich (S. 51-64). Göttingen: Verlag Die Werkstatt • Schwier, J. (2012). Erscheinungsformen von Sportzuschauern und ihre Organisation. In Strauß, B. (Hrsg.), Sportzuschauer (S. 40-56). Göttingen: Hogrefe Seite 91 von 276 • • Schwier, J. (2013). Mediensport Fußball in Europa. In Internetdossier der Bundeszentrale für politische Bildung (in Vorbereitung). Horky, T., Schauerte, T., Schwier, J. & Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.) (2009). Sportjournalismus. Konstanz: UVK Promotionen: Laufende Promotionen (Erstbetreuung): Philipp Schützendorf : Fairness im professionellen Fußballsport aus der Sicht von Beteiligten Seite 92 von 276 Jun.-Prof. Dr. Jan Erhorn Thema / Titel: 1. Wissenschaftliche Begleitforschung des Projekts „Fit durch die Schule“ Hamburg Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportpädagogik Beschreibung: Im Kontext des von der AOK finanzierten Projekts „Fit durch die Schule“ wurden Vorhaben des außerunterrichtlichen Schulsports gefördert. Die Aufgabe der Begleitforschung bestand darin, die Projektschulen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben konzeptionell zu unterstützen. Im Zuge dessen wurden Problemfelder der Projektschulen herausgearbeitet (z.B. praktische Fragen zur Etablierung von „bewegten Pausen“, Ausbildung und Einsatz von Schülerhelfern, Fragen und Hilfen zum Sponsoring) und praxisorientierte Handreichungen erstellt. Zeitraum: 01.10.2010-31.10.2011 Vernetzung: Prof. Dr. Claus Krieger (Universität Hamburg), AOK Rheinland/ Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Förderung: AOK Rheinland/ Hamburg Publikationen (Auszug): • Erhorn, J. & Krieger, C. (2011). Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Fit durch die Schule" (Hamburg). Zwischenbericht. Zugriff am 28.10.2011 unter http://www.fit-durch-dieschule.de/hamburg/files/Fit-durch-die-Schule-Zwischenbericht-1-110720.pdf • Erhorn, J. & Krieger, C. (2011). "Fit durch die Schule" - Teilprojekt Hamburg. In K. Hottenrott, O. Stoll & R. Wollny (Hrsg.), Kreativität - Innovation - Leistung (S. 281). Hamburg: Feldhaus. Thema / Titel: 2. Rekonstruktion von schulischen und außerschulischen Bewegungspraxen von Grundschulkindern Einordnung: Sportwissenschaft/ Sportpädagogik Beschreibung: Das Bewegungsverhalten von Kindern wird zumeist standardisiert in Form von Intensitäten, Häufigkeiten und Präferenzen untersucht. Dabei bleibt der Blick für die Prozesse und vorhandenen Erfahrungsqualitäten verstellt. Im Rahmen des Projekts wurde das Bewegungsverhalten von Kindern hingegen in seinen vielfältigen Facetten und sozialen Bezügen rekonstruiert. Auf dieser Grundlage wurde ein sportdidaktischer Ansatz entwickelt, der den Schulsport konsequent vor dem Hintergrund der alltäglichen Erfahrungswelt der Kinder entwirft. Zeitraum: 01.07.2006-31.12.2013 Publikationen (Auszug): • Erhorn, J. (2012). Dem "Bewegungsmangel" auf der Spur. Zu den schulischen und außerschulischen Bewegungspraxen von Grundschulkindern. Eine pädagogische Ethnographie. Bielefeld: Transcript. • Erhorn, J. & Krieger, C. (2011). Das Problem der Repräsentation in sportpädagogischen Ethnographien. Reflexion zweier unterschiedlicher Feldzugänge. In T. Bindel (Hrsg.), Sportpädagogisches Forschen im Feld (S. 53-70). Aachen: Shaker. • Erhorn, J. (2011). "Und dann wird es zum Spiel irgendwie" - Geschlechterbeziehungen im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport. In I. Bähr, J. Erhorn, C. Krieger & J. Wibowo (Hrsg.), Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung) (S. 66-72). Hamburg: Feldhaus. • Erhorn, J. (2010). Wie werden die Bewegungspraxen von Kindern im Grundschulalter initiiert? Eine Betrachtung in sportdidaktischer Absicht. In P. Frei & S. Körner (Hrsg.), Ungewissheit Sportpädagogische Felder im Wandel (S.117-122). Hamburg: Czwalina. Seite 93 von 276 Thema / Titel: 3. Wissenschaftliche Begleitforschung des Sprach- und Bewegungszentrums auf den Elbinseln (SBZ) Einordnung: Sportwissenschaft/Sportpädagogik Beschreibung: Die wissenschaftliche Begleitforschung des Sprach- und Bewegungszentrums orientierte sich an dem Konzept der utilization-focused Evaluation (vgl. Patton, 2008) und verfolgte die Ziele, die lokalen Akteure bei der Konzept- und Angebotsentwicklung zu unterstützen und die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu überprüfen. Zeitraum: 01.06.2011-31.12.2013 Vernetzung: Internationale Bauausstellung (IBA) Hamburg GmbH (Uli Hellweg und Heiner Baumgarten), Universität Hamburg (Prof. Dr. Ingrid Bähr, Prof. Dr. Claus Krieger, Prof. Dr. Astrid Müller) Weitere Partner im Rahmen des Projekts: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulent-wicklung Hamburg; Schule Rotenhäuser Damm; Stadtteilschule Wilhelmsburg; Haus der Jugend Wilhelmsburg; Willi-Kraft-Schule; Kita Kiddies-Oase; Kita Bernhard-Dey-Haus; Turn-Club Wilhelmsburg e.V. ; Volkshochschule Hamburg; Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer e.V.; Alsterdorf-Assistenz-West Förderung: IBA Hamburg, Universität Hamburg (Hochschulpakt I) Publikationen (Auszug): • Erhorn, J. (2013). Wissenschaftliche Begleitforschung des Sprach- und Bewegungszentrums auf den Elbinseln. In A. Gogoll & R. Messmer (Hrsg.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit (S. 126-131). Magglingen: BASPO. • Erhorn, J. & Bähr, I. (2013). Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung des Sprach- und Bewegungszentrums auf den Elbinseln. Zugriff unter http://www.sprachundbewegungszentrum.hamburg.de/index.php/file/download/596?PHPSE SSID=f31ff5846cf7c6b7f9950b70e7e50d2b • Arzberger, C. & Erhorn, J. (2013). Sprachförderung in Bewegung. Bewegungsangebote für Klein- und Vorschulkinder. Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. • Arzberger, C. & Erhorn, J. (2013). Sprachförderung in Bewegung. Sprachbewusster Sportunterricht und bewegter Deutschunterricht. Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Thema / Titel: 4. iMOLE. Motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern aus Hamburg, Melbourne und Kapstadt Einordnung: Sportwissenschaft / Sportpädagogik Beschreibung: In Wissenschaft und Medien ist die Annahme weit verbreitet, dass die veränderten Lebensbedingungen von Kindern in modernen bzw. postmodernen Gesellschaften zu einer gesundheitlich bedenklichen Abnahme motorischer Fähigkeiten führen bzw. geführt haben (vgl. u.a. Kretschmer & Wirszing, 2007; Bös et al., 2008). Im Rahmen des Projekts wurden die motorischen Fähigkeiten, das Bewegungsverhalten und die Lebens- und Bewegungsbedingungen von Kindern aus Hamburg (N=774), Melbourne (N=144) und Kapstadt (N=81) untersucht. Neben einem Vergleich der genannten Parameter waren insbesondere die kulturspezifischen Einflussfaktoren auf die motorischen Fähigkeiten Gegenstand der Untersuchung. Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2013 Vernetzung: Universität Hamburg (Prof. Jürgen Kretschmer & Daniel Wirszing); Australian Catholic University (Prof. Dr. John Saunders); Stellenbosch University (Prof. Dr. Liz Bressan) Publikationen (Auszug): Seite 94 von 276 • Kretschmer, J., Erhorn, J. & Wirszing, D. (2010). iMole - eine kulturvergleichende Studie zur motorischen Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern aus Deutschland, Südafrika und Australien. In P. Frei & S. Körner (Hrsg.), Ungewissheit - Sportpädagogische Felder im Wandel (S. 249-256). Hamburg: Czwalina. Dr. Nele Schlapkohl Thema / Titel: 1. INTERREG 4 A: Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk: Neue Perspektiven für eine nachhaltige Ernährungs- und Bewegungskompetenz Einordnung: Bewegungs- und Ernährungswissenschaft Beschreibung: Das vorliegende Projekt verfolgt das Ziel im Rahmen von vier Arbeitspaketen ein grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk zur nachhaltigen Ernährung und Bewegung zu erstellen. Im Rahmen des Kompetenznetzwerkes werden mit Hilfe einer deutsch-dänischen aktiven schulischenund außerschulischen Zusammenarbeit gemeinsame Lehr- und Lernmaterialien sowie Lernumgebungen entwickelt. Durch diese Zusammenarbeit wird vorhandenes nationales Wissen über die Grenze hinweg nutzbar gemacht und neue innovative Praxis- und Bildungskonzepte ausgearbeitet wie auch implementiert. Die neuen Praxis- und Bildungskonzepte beinhalten Peer Education Ansätze zur Förderung einer verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Bewegungs- und Ernährungskompetenz sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich. Zeitraum: Januar 2012 bis Dezember 2014 Vernetzung: Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung sowie University College Syddanmark Förderung: Interreg 4a Thema / Titel: 2. „Entwicklung einer Talentdiagnostik“ (BISp IIA1-071008/08-10) Einordnung: Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft Beschreibung: Das Ziel dieses Forschungsprojektes war die Entwicklung, Erprobung und Validierung eines sportpsychologischen Diagnoseverfahrens für taktische Kompetenzen. Der Messplatz MotionLab for talents beinhaltet ein diagnostisches Verfahren, das neben der bestehenden qualitativen Spielbeobachtung bei Talentsichtungen im Handball eingesetzt werden kann. Es wird die Absicht verfolgt, die taktischen Kompetenzen von Spielern unabhängig von der Leistungsstärke des jeweiligen Auswahlteams und der Eingangsvoraussetzungen zu überprüfen und den Trainern entsprechend objektive Daten der Spieler zur Verfügung zu stellen. Die Messplatzentwicklung dient als Unterstützung und Ergänzung des bisherigen Sichtungsverfahrens. Zeitraum: Januar 2008 bis Dezember 2010 Vernetzung: Prof. Dr. Dr. Markus Raab (deutsche Sporthochschule Köln); DHB Förderung: Bundesinstitut für Sportwissenschaft Promotionen: − Dr. phil. Nele Schlapkohl (Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Markus Raab) Seite 95 von 276 Thema / Titel: 3. „Messplatztraining im Handball“ (BISp IIA1071008/08-09) Einordnung: Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft Beschreibung: Ziel dieses Projektes war es, ein 3D-videobasiertes Messplatztraining zu entwickeln, um die taktische Entscheidungsleistung von Handballspielern zu verbessern. Es wurde analysiert, welche Trainingsformen zu schnelleren und besseren Entscheidungen führen. Zu diesem Zweck wurde ein 3Dvideobasiertes Messplatztraining entwickelt und mit konventionellen Methoden bezüglich der Effektivität verglichen. Zeitraum: Januar 2008 bis Dezember 2009 Vernetzung: Prof. Dr. Marcus Raab (Deutsche Sporthochschule Köln); DHB Förderung: Bundesinstitut für Sportwissenschaft Promotionen/Habilitationen: Dr. Hilke Zastrow (Erstbetreuer: Prof. Dr. Dr. Markus Raab) Thema / Titel: 4. „Instruktionen im Spitzensport: Leistungsverbesserung durch Analogien“ (BISp IIA12506BI0708) Einordnung: Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft Beschreibung: Wie Instruktionen auf das motorische Lernen wirken, wurde bisher in der Sportwissenschaft unzureichend untersucht (Hänsel, 2001). Erste Hinweise (Liao & Masters, 2001; Poolton, Masters & Maxwell, 2006) sollten in einer Metaanalyse und drei Untersuchungen im Tischtennis überprüft und erweitert werden. Studie I verfolgte die Fragestellung, ob Novizen bei der Verwendung einer einzelnen Analogie im Vergleich zu zehn Schritt-für-Schritt-Regeln eine bessere motorische Leistung zeigen, wenn nach einer Lernphase die Bewegung mit Entscheidungsaufgaben gekoppelt wird (Liao & Masters, 2001). In Studie II wurde das Ziel verfolgt, bereits in der Lernphase (Novizen) das Techniktraining mit dem Taktikentscheidungstraining zu verbinden (Poolton et al., 2006). In Studie III wurden technische und inhaltliche Variablen auf den Leistungssport übertragen. Dabei sollte die Stabilität der Bewegung des Vorhand-Topspins überprüft und die Effektivität der Leistung bei Entscheidungsaufgaben langfristig verbessert werden. Zeitraum: Januar 2006 bis Dezember 2008 Vernetzung: DTTB Förderung: Bundesinstitut für Sportwissenschaft Publikationen (Auszug): • Schlapkohl, N., Hohmann, T. & Raab, M. (2012). Effects of instructions on performance outcome and movement patterns for novices and experts in table tennis. International Journal of Sport Psychology, 6, 522-541. • Zastrow, H., Schlapkohl, N. & Raab, M. (2010). Effektivität eines Messplatztrainings im Handball. Leistungssport, 5, 50-54. • Schlapkohl, N., Hohmann, T. & Raab, M. (2010). Instruktionen im Leistungssport. Leistungssportler im Tischtennis verbessern ihre Leistung durch regelbasierte Instruktionen besser als durch Analogie-Instruktionen. Leistungssport, 1, 31-34. • Tielemann, N., Raab, M. & Arnold, A. (2008). Effekte von Instruktionen auf motorische Lernprozesse. Lernen durch Analogien oder Bewegungsregeln?. Zeitschrift für Sportpsychologie, 4, 118-129. • Tielemann, N. (2008). Modifikation motorischer Lernprozesse durch Instruktionen. Wirksamkeit von Analogien und Bewegungsregeln. Leipzig: Leipziger Verlagsanstalt. laufende/abgeschlossene Habilitationen: Dr. Nele Schlapkohl Seite 96 von 276 INSTITUT FÜR ÄSTHETISCH-KULTURELLE BILDUNG Sprecher: Stellv. Sprecher: Prof. Dr Norbert Schütz Prof. Dr. Bernd Scherers Das Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung setzt sich aus den folgenden drei Abteilungen zusammen: • • • Kunst und visuelle Medien, Musik, Textil und Mode. Zur ästhetisch-künstlerischen Fachspezifik gehören lehrintensive Veranstaltungsformen, sodass die Stellen des Instituts in der Regel mit einem hohen Lehrdeputat ausgestattet sind und die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in der Hauptsache auf „gute“ Lehre konzentrieren. Zwischen den Abteilungen kooperierende Veranstaltungsformen werden wieder aufgenommen werden und stehen in der Planung, um die Schnittstellen zwischen Fachwissenschaft, Fachpraxis und Fachdidaktik sowie zwischen den Fächern interdisziplinär als Beginn einer lehr- und forschungsrelevanten Vernetzung weiterverfolgen zu können. Allen drei Fächern fehlen halbe Qualifikationsstellen, obwohl ein akuter Nachwuchsmangel in den ästhetischen Fächern zu konstatieren ist. Die Universität strebt daher an, neben einer guten Lehre auch die Forschungsaktivitäten zu intensivieren. Die Entwicklung im Fach Musik wird maßgeblich durch die Besetzung der ausgeschriebenen Juniorprofessur für Musikpädagogik beeinflusst werden. Der Tätigkeitsschwerpunkt der W1-Professur wird im Bereich der Lehre und Forschung mit besonderem Blick auf die Grundschule liegen und so die Kompetenzen der Universität Flensburg im Bereich der Musik in der Grundschule fördern. Nach der möglichen Überführung der W1-Professur in eine W3-Professur oder der erneuten Ausschreibung wird der Teilbereich Musikpädagogik ebenfalls mit einer halben Qualifikationsstelle ausgestattet sein. Das Institut wird den Aspekt der Inklusion/Umgang mit Heterogenität zum abteilungsübergreifenden Thema im fachdidaktischen Austausch machen, entsprechende Forschungsfragestellungen entwerfen und diese im Rahmen von gemeinsamen erprobendem Unterricht und von Forschungsarbeiten diskutieren. Besondere Berücksichtigung sollen die unterschiedlichen (ästhetischen) Zugangsweisen in der Arbeit an gemeinsamen Lerngegenständen und der Erwerb von Kernkompetenzen in ästhetischen Kontexten bezogen auch auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf finden. Als weiteres Markenzeichen der ästhetisch-kulturellen Bildung an der Universität Flensburg sollen die Arbeiten in den Projekten zu externen bzw. nichtschulischen Lernorten ausgebaut werden. Die bereits bestehenden Kontakte zu nationalen und internationalen Partneruniversitäten sollen erhalten und weiter ausgebaut werden. Seite 97 von 276 Abteilung Kunst und visuelle Medien - Prof. Dr. Manfred Blohm Mitarbeiter*innen: Dr. Jutta Zaremba Werner Fütterer (OStR i.H.) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. NEXUS Pro2017 - Eine exemplarische Untersuchung der möglichen Wirksamkeit von Kinderund Jugendprojekten im Feld des ästhetischen Lernens im deutsch-dänischen Grenzland Einordnung: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung Beschreibung: Eine vergleichende - exemplarische Untersuchung der möglichen Wirksamkeit von Kinder- und Jugendprojekten im Feld des ästhetischen Lernens im deutsch-dänischen Grenzland unter Berücksichtigung des Kontextes fachkultureller deutscher und dänischer Bildungstheorien und einer zusammenführenden Weiterentwicklung dieser Konzepte. Die Rolle des ästhetischen Lernens soll in ihrer Besonderheit kritisch gewürdigt und Chancen und Grenzen transformatorischer Aspekte beleuchtet, analysiert und ausgewertet werden. Die unterschiedlichen Lernkulturen sollen im Hinblick auf die (kulturell bedingte) divergente Praxis von grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendkunstprojekten beleuchtet werden. Hieraus sollen Merkmale und Hinweise für interkulturelle kunstpädagogische Praxis und deren Nachhaltigkeit gewonnen werden. Diese können als Ausgangsbasis für zukünftige Qualitätssicherungs-Instrumente solcher Projekte fungieren. Zeitraum: 2012-2015 Vernetzung: SDU - Odense/ Institut for Kulturvidenskaber / Prof. Dr. Søren Harnow Klausen; KUNSTpädagogischesLABOR/ Dany Heck; Markus Herschbach und Prof. Dr. Søren Harnow Klausen Förderung: Das Projekt wird durch Interreg 4A Mittel gefördert. Publikationen (Auswahl): Buchbeiträge: • Abschweifen - ein hedonistisches Enzym in alltäglichen, kunstnahen und kunstpädagogischen ästhetischen Prozessen. In: Zaremba, Jutta: hedo/art/scenes. Hedonismus in Kunst und Jugendszenen. München 2013 • Räume und Biografien. Vorwort in: Lehn, Antje & Stuefer, Renate: Räume Bilden - Wie Schule und Architektur kommunizieren. Wien 2011 Bücher (Herausgabe): • Schulbuchbilder. Bildkompetenzerwerb am Beispiel von Schulbüchern. (herausgegeben gem. mit Franz Billmayer) | Flensburg University Press | 2012 • Body-Images. Sozio-kulturelle Aspekte des Körpers. | Flensburg University Press (Hg. gem. mit Alicja Glebova und Christine Heil) | 2010 • Tatort Küche. Kunst, Kunstvermittlung, Museum. Die Küche als Lebens- und Erfahrungsort.| Flensburg, Flensburg University Press (Hg. gem mit Sara Burkhardt u. Christine Heil) 2009 Promotionen (laufend, Erstbetreuung) − Markus Herschbach − Tanja Brümmer − Elke Mark Seite 98 von 276 Dr. Jutta Zaremba (seit 2011) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Partizipation / „12. Bundeskongress der Kunstpädagogik 2010-2012: Partizipation“ (www.buko12.de) Einordnung: Kunstpädagogik Beschreibung: Das Stichwort „Partizipation“ wurde dezentral über zwei Jahre hinweg durch acht deutschlandweite Vortagungen zu Fragen der Kunst, Ästhetischer Bildung, Grundschule, Hedonismus, Ganztagsbildung & Sozialraumorientierung, aktueller Medienkultur und Interkultur sowie beim Abschlusskongress „Kunst. Pädagogik. Partizipation“ 2012 in Dresden thematisiert. Drei Leitfragen haben den Prozess geprägt: 1) „Tradition“ – Wie kann Kunstpädagogik zur Partizipation an kulturellem Erbe und kultureller Übermittlung beitragen? 2) „Aktion“ – Wie kann Kunstpädagogik zur Interaktion mit einer von Heterogenität, Pluralität und hochgradiger Mediatisierung geprägten (Welt-)Gesellschaft qualifizieren? 3) „Vision“ – Wie kann Kunstpädagogik auf die Teilhabe an einer zukünftigen Gesellschaft vorbereiten, einer Gesellschaft, die es im Moment noch gar nicht gibt? Zeitraum: 2010-2012 Vernetzung: Die Initiativgruppe BuKo12: Prof. Dr. Andreas Brenne, Universität Osnabrück Jun.-Prof. Dr. Sara Burkhardt, Technische Universität Dresden; AR Marc Fritzsche, Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Christine Heil, Kunsthochschule Mainz; M.A. Gila Kolb, Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Torsten Meyer, Universität zu Köln Prof. Dr. Andrea Sabisch, Universität Hamburg; Dr. Ansgar Schnurr, Technische Universität Dortmund Prof. Dr. Ulrike Stutz, Universität Erfurt; Prof. Mario Urlaß, Pädagogische Hochschule Heidelberg; Prof. Dr. Tanja Wetzel, Kunsthochschule Kassel Förderung: BMBF sowie BDK (Fachverband der Kunstpädagogik) Thema / Titel: 2. Hedonismus – Hedo-Camp meets Global Art im ZKM Einordnung: Kunstpädagogik Beschreibung: Hedonismus kann eine Aufforderung zum Spiel mit kulturellen Normen sein, indem das Spannungsfeld zwischen Freude, Glück, Vergnügen etc. und Unlust, Stress, Leid etc. in den Blick genommen wird. Zugleich sind hedonistische Aspekte wesentliche Bestandteile aller künstlerischen, kreativen und vermittelnden Prozesse. Das Hedo-Camp meets Global Art im ZKM verknüpfte Medien/ Kunst/Pädagogik mit hedonistischen Aspekten. Dafür wurde die Ausstellung zur globalen Gegenwartskunst The Global Contemporary – Kunstwelten nach 1989 im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe während eines zweitägigen Camps (20./21.01.2012) zum Forschungsfeld. Dieses umfasste die künstlerischen Arbeiten ebenso wie die Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte und die Ausstellungsarchitektur. Im Fokus standen globale performative und künstlerisch-mediale Strategien und ihre hedonistischen Spannungsfelder. Zeitraum: 2012 Vernetzung: Prof. Dr. Christine Heil (Kunsthochschule Mainz) und Museumskommunikation des ZKM Förderung: Kunsthochschule Mainz und Universität Flensburg Seite 99 von 276 Thema / Titel: 3. Kunst – Pädagogik – Geschichte aus einer aktuellen Perspektive Einordnung: Transdisziplinäre Kunst/Pädagogik Beschreibung: Gerade wenn die Geschichte in ihrer Relevanz für die Gegenwart und Zukunft des Faches ernst genommen wird, geht es um eine permanente Neubefragung und Aktualisierung. Zentral ist die Frage, wie Narrative der Kunstpädagogik nicht nur rekonstruiert und perpetuiert, sondern auch dekonstruiert und um eigene Lesarten weiterentwickelt werden können („Heimliche und unheimliche Materialien“). Als Kunstpädagog*innen mit und ohne Spezialisierung auf die Fachgeschichte teilen wir ein Interesse daran, nachzudenken, wie wir mit und zu historischen Themen und Materialien so arbeiten können, dass Geschichtsschreibung als nicht abschließbare Konstruktion sichtbar bleibt. Formen: Diskussionen zum Kanon und zur Historisierung des Kanonisierens, exemplarische Diskurse z.B. zum Dispositiv Kreativität (Zaremba), Archiv, Mapping, Aktionsforschung, Unterrichtsmaterialien (Schule/Hochschule), Workshops, Publikationen Zeitraum: 2013-2016 Vernetzung: Gila Kolb, Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik, Universität Bremen; Sidonie Engels, Kunst, Bergische Universität Wuppertal; Jan Grünwald, Kunstpädagogik, Liebig-Universität Gießen; Renate Höllwart, Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien; Anna Schürch, MA Art Education und Institute for Art Education, Zürcher Hochschule der Künste; Bernadett Settele, im CC Kunst + Öffentlichkeit sowie im MA Art Teaching und MA Art in Public Spheres, Hochschule Luzern Design + Kunst; Nora Sternfeld, Curating and Mediating Art, Aalto University, Helsinki Förderung: (Verschiedene in Beantragung) Publikationen (Auswahl): Bücher (Herausgabe): • hedo/art/scenes. Hedonismus in Kunst und Jugendkulturen. München 2013 Buchbeiträge: • Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt, in: Hugger, Kai-Uwe (Hg): Digitale Jugendkulturen, 2. überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2013, S. 105-122. • Games & Art: Modifikationen, Machinimas und Reenactments als Schnittstellen von Computerspielen und Kunst, in: Sara Burkhardt, Torsten Meyer, Mario Urlass (Hg): convention. Ergebnisse und Anregungen # Tradition # Aktion # Vision, München 2013, S. 89-101. • co-creating interculture. Kultur-Klischees und ihre spielerischen Transfers in jugendlichen FanArtSzenen, in: Ansgar Schnurr, Ernst Wagner (Hg): Bildwelten remixed. Transkultur, Globalität, Diversity in kunstpädagogischen Feldern, Bielefeld 2013, S. 267-272. • The Gender-Offensive: Female Gaming Cultures between Shooters and Marketing, in: Johannes Fromme/Alexander Unger (Ed): Computer Games And New Media Cultures: A Handbook of Digital Game Studies, Dordrecht/Heidelberg/New York/London 2012, p. 443-464. • Larp Spaces. Zur Aktivierung von romantischen bis apokalyptischen Erfahrungsräumen beim Liverollenspiel, in: Brenne, Andreas et al (Hg): Raumskizzen - interdisziplinäre Zugriffe auf ein kulturelles Paradigma, München 2011, S. 255-264. Seite 100 von 276 Werner Fütterer (OStR i.H.) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Die Whiteboardinitiative – Interaktive Tafeln in Bildungsprozessen“ Einordnung: Medienpädagogik Beschreibung: In den Vermittlungswissenschaften an der Universität wurde – ausgehend von der Medienpädagogik - die Anwendung und kompetente Nutzung des Mediums Interaktives Whiteboard in die Lehrerbildung implementiert. Die Studierenden als zukünftige Lehrkräfte sollten mit dem Umgang in dieser Technologie und ihrer didaktischen Einsatzmöglichkeit vertraut gemacht werden, ebenso die an der Hochschule Lehrenden. Dafür wurden 15 interaktive Boards in Räumen der Universität installiert. Fortbildungen an der EULE (Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtskultur, Lernkultur und Evaluation) haben reges Interesse von Lehrkräften und Studierenden aufgezeigt. Im Seminarzusammenhang wurden Verbreitung und Akzeptanz der Boards in Schleswig-Holstein recherchiert, Anwendungsszenarien, Unterrichtsmodelle erarbeitet und im künstlerischen Bereich eine unterschiedliche, auch experimentelle Nutzung des Mediums (Unterhaltungsmedium – Vermittlungsmedium – Gestaltungsmedium) erforscht und publiziert. Kooperationen ergaben sich mit der PH Freiburg (Dr. Daniela Reimann). Zeitraum: 2009-2011 Vernetzung: Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg, IQSH, EULE, PH Freiburg, BDK-Fachverband für Kunstpädagogik; Dr. Daniela Reimann, z.Zt. KIT-Karlsruher Institut für Technologie; Prof. Dr. Johannes Kirschenmann, Akademie der Bildenden Künste München, Lehrstuhl für Kunstpädagogik An der Universität Flensburg: Helge Lamm, Medienpädagogik; Bernd Eggers, Zentrum für Medien- und Informationstechnologien Publikationen (Auszug): • Von der Last befreit, Mobil kreativ mit portabler Software, gem. mit Helge Lamm, in: Grundschule, Heft 11, 2009. • Hacking Media Education by Developing Interactive DIYWhiteboards(mis)using Wiimote, gem. mit Daniela Reimann und Sebastian Bifang, in: ARTECH 2010 -5th International Conference on Digital Arts, 22 & 23 April, 2010 – UM, Guimarães, Portugal. • Kreativer Einsatz interaktiver Tafeln in Bildungsprozessen, gem. mit Daniela Reimann und Sebastian Bifang, in: Lernen & Lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik, Heft 100, 2010. • Mehr als nur eine Tafel. Das interaktive Whiteboard als Gestaltungsmedium, in: Andrea Dreyer / Joachim Penzel, Vom Schulbuch zum Whiteboard, München 2012 Thema / Titel: 2. „ARTgoing-projects“ – Transferoptionen für angehende Lehrer_innen und Kunstvermittler_innen Einordnung: Kunstpädagogik Beschreibung: Das Gesamtprojekt – mit diversen Unterprojekten – ist in der außeruniversitären Schnittstellenarbeit der Abteilung Kunst & visuelle Medien angesiedelt, mit dem Ziel, es als Konzept stetig in die Lehre zu implementieren. Praxisprojekte im „Externen Lernort“ sollen den Studierenden den Blick auf vielfältige Sichtweisen auch außerhalb des gewohnten Rahmens universitären Studiums bieten und sie sensibel machen für kulturelle gesellschaftliche Prozesse und Synergien, die im späteren Berufsleben von Nutzen sein können. Ziel der Forschung ist es auch, den Stand der Entwicklung zum Seite 101 von 276 außerschulischen Lernort in Deutschland und in angrenzenden europäischen Nachbarländern zu ermitteln. Neben Vorhaben im Raum Flensburg werden unter dem Label „ARTgoing-projects“ eine Reihe von Projekten in der Grenzregion Deutschland-Dänemark entwickelt, mit dem Ziel, künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Studierenden beiderseits der Grenze zu fördern und auszubauen und den interkulturellen Austauch real zu (er)leben. Zeitraum: ab 2011 Vernetzung: FFKK – Deutsch-Dänischer Kunstverein, Kulturbüro der Stadt Flensburg, Dänische Zentralbibliothek Flensburg, Galerie Kruse, Flensburg, Museumsberg Flensburg, Aabenra Artweek, Sonderjyllands Kunstskole Sonderborg, Regionskontor Sønderjylland – Schleswig; Phänomenta Science-Center Flensburg, Flensburger Kurzfilmtage, Gemeinde Handewitt, Gemeinde Harrislee, Oksevejensskole Weiche, Jüdische Gemeinde Flensburg, Wasserschutzpolizei Flensburg, Artefact Globales Lernen Glücksburg, Interessengemeinschaft Rote Straße e.V., Offener Kanal Flensburg; Medienpädagogik Uni Flensburg; Sarah Philipp, Innenarchitektin; Rainer Prüß, Grafik-Designer; Stela Korljan, Choreografin, Thomas Lunau, Kunstskoleleder Sønderborg; Helle Barsøe, Kulturkonsolent, Sønderborg Kommune Förderung: 2011: Gemeinde Handewitt; 2012: Kulturdialog /Interreg; 2013: Kulturbüro Stadt Flensburg Publikationen (Auszug): • "Der Flensburger Weg" - innovative Lehr-Lernmethoden im künstlerisch-medialen Kontext für angehende Lehrer und Kunstvermittler, Dessau Juni 2011 (Vortrag und Publikation). • „Artgoing Sonderborg-Flensburg“ Ausstellungspublikation 2013 Thema / Titel: 3. „Common European Framework of Reference on Visual Literacy - CEFR_VL“ Einordnung: Kunstpädagogik / Kulturelle Bildung In Anlehnung an den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ soll mittelfristig ein entsprechender, forschungsgestützter „Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für den Bereich Kunst/Bild/Design“ erstellt werden. Der Prototyp des europäischen Referenzrahmens CEFR_VL wird einen neuen, fundierten Bezugsrahmen geben. Ein solcher fehlt bislang vollständig, sowohl national wie europäisch. Ziel des Teil-Projektes der Europa-Universität Flensburg: Der Teilstudiengang ‘Kunst und visuelle Medien‘ ist neben der Ausbildung für den LehrerInnenberuf auch auf außerschulische Berufsfelder im kulturellen Kontext bezogen. Auf operativer Ebene sollen im Rahmen des Comenius-Projektantrags Kompetenzorientierungen im Kontext der Lehreramtsausbildung an Hochschulen für den „Externen Lernort/Außerschulischen Lernort“ entwickelt und evaluiert werden. Dies geschieht in Praxisprojekten der Studierenden und im kooperativen Forschungsverbund mit außerschulischen PartnerInnen und Institutionen. Dokumentiert werden die Ergebnisse in einem Forschungsbericht. Weiterhin wird ein Publikationsbeitrag über Kompetenzorientierung im außerschulischen Lernort entstehen. Zeitraum: Ende 2013 – Ende 2015 Vernetzung: Dr. Ernst Wagner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, UNESCO-Lehrstuhl Kulturelle Bildung; mehrere im Gesamtprojekt tätige Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Niederlande, Dänemark. Förderung: Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. Seite 102 von 276 Abteilung Musik - Prof. Dr. Reinhard C. Böhle Publikationen (Auszug): • Böhle, Reinhard (2011). Dreiklang 7/8. Mitarbeit am Schulbuch. Cornelsen Berlin Böhle, Reinhard (2011. Mitarbeit in Sjurts, Insa (Hg.) Gaabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Auflage, Wiesbaden Bruhn, Herber (Hg.)(2012).Inklusion.Flensburg University Press • Großmann, Thomas (2011). Kontrabass ABC, Bd. 1. (mit CD) Hug, Musikverlag.Ch Großmann, Thomas (2011). Kontrabass Spielbuch. (mit CD)Hug, Musikverlag. Ch Großmann, Thomas (2012). Kontrabass ABC, Bd. 2. (mit CD)Hug, Musikverlag.Ch Großmann, Thomas (2012). Kontrabass ABC, Bd. 3. (mit CD)Hug, Musikverlag.Ch Promotionen: laufende/abgeschlossene Promotionen: Eine Promotion im Jahr 2012; Erstbetreuer Herbert Bruhn. Abteilung Musik - Prof. Dr. Bernd Scherers Aktuell drei fertige Manuskripte zur Veröffentlichung in 2014. Seite 103 von 276 Abteilung Textil und Mode - Prof. Dr. Norbert Schütz Forschungsschwerpunkt Ästhetische Kommunikation und dialogische Praxis in der textilen Bildung Beschreibung: Das fachdidaktische Konzept der Ästhetischen Kommunikation - in Flensburg bis 2007 entwickelt und stetig konkretisiert – wurde in den Folgejahren um die Dimension der Transkulturalität erweitert. Transkulturalität wird dabei im didaktisch-methodischen Zusammenhang diskutiert und zur Thesenbildung gestaltungspraktischer und metakognitiver Kompetenzen herangezogen. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. ‘Sustainability in textile practice: Intercultural dialogue with traditional symbols in contemporary design’ Einordnung: Transkulturelle Bildungsforschung Beschreibung: Interkulturelle Kommunikation wird im Kontext textiler Praxis unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Formen des Dialogs analysiert. Dabei werden interkulturelle Schnittstellen als ‚produktive Zwischenräume‘ verstanden und der operative Aspekt im Konzept der Transkulturalität wird in Fragen einer pädagogischen Übertragbarkeit diskutiert. Im Rahmen teilnehmender Beobachtungen wird die Variation der dialogischen Interaktionen insbesondere unter dem Kriterium der Förderung fachpraktischer Kompetenzen geprüft. Zeitraum: : seit Sept. 2007 bis heute Vernetzung: Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik, Universität Flensburg; Mimar Sinan Universität, Istanbul; École Supérieure des Arts Visuels, Marrakech Förderung: DAAD (finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA)) Publikationen (Auszug): • Schütz, N. (Hrsg.): 1 THEMA – 2 ASPEKTE: TEXTILDESIGN - TRANSKULTURELL. Ein Projekt zwischen der Mimar Sinan Universität Istanbul und der Universität Flensburg. Flensburg, University Press 2010 • Schütz, N.: DIALOGISCHES ARBEITEN IM TEXTILUNTERRICHT - Ein Unterrichtsprojekt am Förderzentrum. In: textil - Wissenschaft, Forschung, Unterricht. Baltmannsweiler 2009, 2, 14-23 • Schütz, N.: BILD- UND SPRACHHANDELN IN DER KOMMUNIKATIVEN PÄDAGOGISCHEN PRAXIS. In: Kirchner, C.; Kirschenmann, J. & Miller, M. (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. Forschungsstand – Forschungsperspektiven. München, kopaed, 2010, 33-42. • Schütz, N.: TRANSKULTURELLE PROJEKTARBEIT IM TEXTILDESIGN - Interpretationen, Zwischenergebnisse, Perspektiven. In: Schütz, N. (Hrsg.): 1Thema – 2Aspekte: Textildesign - transkulturell. Ein Projekt zwischen der Mimar Sinan Universität Istanbul und der Universität Flensburg. Flensburg, University Press, 2010, 53-72 • Schütz, N.: ACTION WEAVING - Action in process and interaction, in distribution, in joy and interest. In: textil - Wissenschaft, Forschung, Bildung. Baltmannsweiler 2011, 1, 10-18 Seite 104 von 276 Thema / Titel: 2. Projekt: „Vestimentär-performative Strategien und Präsentationsformen“ Einordnung: Textile Bildung: Modetheorie (Zur Mode und Modetheorie: Entwurf, Produkt und Präsentation) Beschreibung: Einerseits ist Kleidung ein sehr konkretes Produkt, das den Menschen täglich umgibt, andererseits ist Mode sehr abstrakt, weil erst soziale Konstrukte Mode zur Mode machen. Mode ist als komplexes System zudem eingebunden in ästhetischen, soziokulturellen, wirtschaftlichen und zunehmend ökologischen Kontexten. Aufgabe der Modetheorie ist es, diese Kontexte und Bedingungsfelder zu erkunden und zu beschreiben und insbesondere mit Blick auf die sozialen Konstrukte in ihren Kommunikationsformen, die verwendeten Zeichensysteme und die gesellschaftliche Relevanz zu analysieren. Vestimentär-performative Strategien und Präsentationsformen im Kontext des Betriebssystems Mode werden in spezifischen Anwendungsbereichen und vor dem Hintergrund ausgewählter modetheoretischer Konzeptionen in empirischen Studien analysiert. Soweit möglich werden deren Ergebnisse in Vergleichs- und Anschlussstudien evaluiert. In besonderen Fällen der Kooperation mit den Veranstaltern (z.B. beim Baltic Fashion Award) bieten teilnehmende Beobachtungen günstige Voraussetzungen zur vertiefenden Informations- und Datensammlung und weiterführend zur Differenzierung entsprechender Modellbildungen. Zeitraum: März 2009 bis heute Vernetzung: University of Eastern Finland, Savonlinna; University of Latvia, Riga; Acksteiner Events, Agentur Berlin Publikationen (Auszug): • Müller, A.S. & Schütz, N. (Hrsg.): Baltic Fashion Award. University Press, Flensburg 2011 • Müller, A.S. & Schütz, N.: Textil+Fashion+Art – Ein ästhetisches Projekt um Hussein Chalayan. In: http://www.textile-bildung.de/lehre-2011-projekt-3.html • Schütz, N. & Müller, A.S.: Baltic project: Interkulturelles Textildesign an drei Standorten. In: http://www.textile-bildung.de/lehre-2011-balticproject.html Seite 105 von 276 INSTITUT FÜR SPRACHE, LITERATUR UND MEDIEN Sprecher: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Ulf Harendarski Prof. Dr. Olaf Jäkel Das Institut für Sprache, Literatur und Medien setzt sich aus den folgenden sieben Seminaren zusammen: • • • • • • • • Anglistik und Amerikanistik, Dänisch, Friesisch, DaF/DaZ, Medienbildung, Romanistik (in Entstehung), Germanistik, Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur. Das Seminar für Anglistik und Amerikanistik wird mit vier besetzten Professuren (Amerikanistik, Englische Literaturwissenschaft, Anglistische Linguistik, Englischdidaktik) gut aufgestellt sein für die Ausbildung für die Sekundarstufe II. In der Forschung verdienen vor allem die starke und international profilierte kognitiv-linguistische Ausrichtung sowie das Rahmen-Projekt „Forschungsgruppe Englischunterricht“ besondere Erwähnung. Die Möglichkeit einer Verstärkung im Bereich Linguistik wird im Planungszeitraum geprüft werden. Am Seminar für DaF/DaZ konnte im Jahr 2013 die vakante Professur für DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt auf DaZ (Deutsch als Zweitsprache) besetzt werden. Als integralen Bestandteil seiner Arbeit sieht das Seminar für DaF/DaZ die Internationalisierung mit Blick auf Studierende an. Das Seminar für Dänisch bietet Lehre im Bachelor-Bildungswissenschaften, in den Master-Lehramtsstudiengängen Grundschule und Gemeinschaftsschule sowie in dem außerschulischen Master Kultur – Sprache – Medien an. In Verbindung mit der Entwicklung des Studiengangs Dänisch für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen wird eine neue Professur für dänische Literatur und Kultur geschaffen. Am Friesischen Seminar sind z.Z. zwei Honorarprofessoren tätig. Seit Januar 2014 existiert eine halbe Qualifizierungsstelle für den Bereich der Sprachwissenschaft. Teile der Lehre werden durch Lehrbeauftragte wahrgenommen. Neben den generellen Themen der Frisistik wird besonderer Wert gelegt auf die Vermittlung einer aktiven friesischen Sprachkompetenz. Außerdem besteht ein thematischer Schwerpunkt im Bereich der Landeskunde. Das Fach Friesisch weist ein „Alleinstellungsmerkmal“ an der Universität auf. Es steht exemplarisch für die Thematik der Minderheiten und kleinen Sprachen Europas in der universitären Forschung und Lehre. Die Inhaber der beiden Honorarprofessuren werden voraussichtlich 2017 aus ihrer Tätigkeit ausscheiden. Die Aufrechterhaltung der Honorarprofessuren ist vorgesehen und sollte in geeigneter Weise mit dem Nordfriisk Instituut verbunden werden, das seit 2007 auch als „An-Institut“ der Universität Flensburg fungiert. An der Universität Flensburg wird zudem eine neue W3-Professur für Minderheitenforschung und Minderheitenpädagogik und Nordfriesisch eingerichtet werden. Die Einrichtung der Professur wurde in den Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Land festgeschrieben, eine Ausschreibung soll im Frühjahr 2014 erfolgen. Zu den Aufgaben der Professur gehören insbesondere die Lehre und Forschung im Bachelor Bildungswissenschaften, in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen, im Master Kultur – Sprache – Medien und in den deutsch-dänischen Studiengängen sowie im Fach Friesisch. Das Friesische Seminar bringt sich schon heute ein in das in Gründung befindliche „Zentrum für kleine und regionale Sprachen“ an der Seite 106 von 276 Universität. Diese fächerübergreifende Arbeit zum Thema Minderheiten und Regionen soll ausgebaut werden. Im Seminar für Germanistik erfolgt in der aktuellen Bachelor-Struktur und den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen Lehre in den Bereichen Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medienwissenschaft und Niederdeutsch. Weitere in den genannten Studiengängen strukturell verankerte Lehre liefern die Seminare für Friesisch und DaF/DaZ. Zur Erfüllung der Aufgaben stehen dem Seminar derzeit zwei Professuren im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik, Literaturwissenschaft und Didaktik, daneben drei Professuren für Sprachwissenschaft zur Verfügung, nämlich eine für Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache (Primarstufe), germanistische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Sprachdidaktik und linguistische Pragmatik sowie eine positiv zwischenevaluierte Juniorprofessur im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik. Die geplante strukturelle Erweiterung des Studienangebotes im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung für die Sekundarstufe II wird gemäß den KMK-Vorgaben erweiterte Anforderungen an das Seminar für Germanistik stellen. Ein spezifisches Lehrangebot ist zu entwickeln, vorzuhalten und personell abzubilden. Die Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur beteiligt sich am „Zentrum für kleine und regionale Sprachen“. Das Seminar für Medienbildung zeichnet in der Lehrerbildung (Bachelor Bildungswissenschaften) verantwortlich für das Modul „Medien und Bildung“. Die zuständige Professur wird zurzeit aus Mitteln finanziert, die der Universität im Rahmen des Qualitätspakts Lehre durch das Programm „teaching development“ zur Verfügung stehen. Um die Forschungsbemühungen des Seminars zu ermöglichen strebt die Universität an, die Lehrprofessur als Professur mit 9 SWS zu verstetigen. Das Seminar für Medienbildung wird an der Entwicklung des geplanten Europäischen Zentrums für Medienpädagogik und Medienforschung beteiligt sein. Das Seminar für Romanistik befindet sich in der Entstehung und wird in das Institut für Sprache, Literatur und Medien integriert sein. Im Zuge der Weiterentwicklung zur Europa-Universität wird die Etablierung zusätzlicher philologischer Fächer (Türkisch, Schwedisch, Slawistik, Französistik, Italianistik, Lusitanistik) perspektivisch angedacht und deren Relevanz für den schulischen Bedarf überprüft. Seite 107 von 276 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Institutsübergeordnete Forschungsprojekte Institutsübergeordnete Forschungsprojekte Fachdidaktisches Rahmenprojekt der „Forschungsgruppe Englischunterricht (F-EU)“ UF-Mitglieder: Prof. Dr. Olaf Jäkel (Sprecher) Jun.-Prof. Dr. Holger Limberg Jo Blane (MA) Anke Beger (MEd) Christie Heike (MEd) externe Mitglieder: Golpar Bahar (MEd, Tabriz, Iran) Yeliz Cörekcioglu (MEd, Samsun, Türkei) Beschreibung: Gemeinsames Ziel der am Seminar für Anglistik und Amerikanistik der Universität Flensburg arbeitenden „Forschungsgruppe Englischunterricht (F-EU)“ ist es, Beiträge zu einer integrativen Fremdsprachendidaktik zu entwickeln, in deren Zentrum die Förderung von Gesprächskompetenzen bei Lernenden insbesondere der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I steht. Dies erfordert eine zeitgemäße (Stichwort Content and Language Integrated Learning, CLIL) Verbindung von Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik ebenso wie die Kombination von schulpraxisorientierter, modellbildender Theoriearbeit mit einer qualitativen angewandt-linguistischen Unterrichtsforschung. Forschungs-/Teil-Projekte (von Prof. Jäkel und Jun.-Prof. Limberg) im fachdidaktischen Rahmenprojekt der „Forschungsgruppe Englischunterricht (F-EU)“: Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Prof. Dr. Olaf Jäkel Thema / Titel : 1. "The Flensburg English Classroom Corpus (FLECC)" Beschreibung: Hier wurde über fünf Jahre ein Korpus von 39 Schulstunden authentischen Englischunterrichts auf verschiedenen Stufen an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen Norddeutschlands kompiliert und in leserfreundlicher Transkriptform veröffentlicht (Jäkel 2010). Dies bedeutet ein Novum in der Englischdidaktik und Sprachlehrforschung, wo die Dokumentation authentischer Unterrichtsgespräche ein Forschungsdesiderat darstellte (s. Rezensionen). Das Korpus wird bereits seit einigen Jahren in der Englischlehrerausbildung genutzt; überdies liefert es die Grundlage zu weiterer englischdidaktischer Unterrichtsforschung (s. Projekt ACE). Thema / Titel: 2. "Project ACE: Analysing Classroom English" Beschreibung: Im Rahmen der Forschungsgruppe EU werden hier auf der Datengrundlage des „Flensburg English Classroom Corpus“ (Jäkel 2010) detailgenaue Analysen des Unterrichtsgesprächs im Englischunterricht vorgenommen. Ein zentrales Untersuchungsinteresse gilt der Fragestellung: Welche Maßnahmen der Lehrkraft erweisen sich als besonders schüleraktivierend und gesprächsfördernd? Dies soll wegen der besonderen Dringlichkeit in diesem Bereich zunächst im Primarbereich am Beispiel Grundschulenglisch untersucht werden; (s. Teilprojekt: "Playful English Teaching (PET)"). Vernetzung: Seit 2011 gibt es einen Forschungsverbund "Analysing Classroom English (F-ACE)" zwischen der Forschungsgruppe EU und der Englischdidaktik der Universität Gießen, vertreten durch Professor Dr. Jürgen Kurtz. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Analyse von Interaktion und Diskursstrukturen im EU. Momentan wird zur Ergänzung des FLECC eine vergleichbare Sammlung von EU-Transkripten aus den 80er-Jahren als Band 6 in der Reihe F.L.A.I.R. – Flensburg Seite 108 von 276 Linguistics: Applied and Interdisciplinary Research veröffentlicht, um auf dieser Basis eine 'historische' Vergleichsperspektive zu gewinnen. Im selben Zusammenhang gibt es eine weitere externe Kooperation mit der Englischdidaktik der Bergischen Universität Wuppertal, vertreten durch Ralf Gießler (A.R.) mit dem Dissertationsprojekt "Inwieweit können angehende Englischlehrpersonen Lerngelegenheiten für lexikalisches Lernen in einem kommunikativen EU kompetent einschätzen? Eine Mehrfachfallstudie zur Förderung der fachbezogenen Unterrichtswahrnehmung durch offene und angeleitete Analysen von Unterrichtsvideos in der universitären Lehrerausbildung" (Betreuer: Kurtz & Jäkel). Publikationen (Auszug): • Jäkel, Olaf (2010) The Flensburg English Classroom Corpus (FLECC): Sammlung authentischer Unterrichtsgespräche aus dem aktuellen Englischunterricht auf verschiedenen Stufen an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen Norddeutschlands. Flensburg: Flensburg University Press. [240 S.] • Rezensionen: Bärbel Diehr & Ralf Gießler, Zeitschrift für Angewandte Linguistik 54/2011, 158162; Rolf Kreyer, Fremdsprachen Lehren und Lernen 40-2/2011, 136-138; "Fachbuch aus Flensburg als Grundlage zur Unterrichtsforschung", Flensburger Tageblatt 1.12.2010, 28; "Unterrichtsforschung: Englisch-Unterricht zum Nachlesen", Bildungsklick.de 16.11.2010 • Jäkel, Olaf (2010) "Working with authentic ELT discourse data: The Flensburg English Classroom Corpus", in: Ralf Vogel & Said Sahel (eds.) NLK Proceedings 2010. Universität Bielefeld, 65-76. • Jäkel, Olaf (ersch.) "Unterrichtsanalyse anhand des Flensburg English Classroom Corpus (FLECC)", in: Irene Pieper, Peter Frei, Katrin Hauenschild & Barbara Schmidt-Thieme (Hg.) Was der Fall ist: Fallarbeit in Bildungsforschung und Lehrerbildung. Berlin/ Heidelberg/Wiesbaden: Springer VS. − Blane, Jo & Jäkel, Olaf (2011) "Bilder im Grundschulenglisch", in: Billmayer, Franz & Blohm, Manfred (Hg.) Bilder in Schulbüchern. Flensburg: Flensburg University Press, 21-33. Promotionen (Erstbetreuung, laufend): − Jo Blane (MA): "Oral Errors and their Correction in German Primary School English Classes" − Christie Heike (MEd): "Reevaluating the Teaching of English for International Communication", − Golpar Bahar (MEd, Daneshvaran University, Tabriz, Iran): "Implementing the Integrated Skills Approach and Communicative Language Teaching Methods in Iran's EFL High School and University Classes and Critical Discourse Analysis of EFL Textbooks" (In Entstehung) − Yeliz Cörekcioglu (MEd, Samsun College, Samsun, Türkei): "Teaching Reading through Critical Discourse Analysis Techniques to Increase Critical Language Awareness in Turkish EFL Classrooms" (In Entstehung) Seite 109 von 276 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Jun.-Prof. Dr. Holger Limberg Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Videografierte Unterrichtsforschung im Fach Englisch an allgemeinbildenen Schulen – Erstellung eines Lehr-Lern-Korpus Einordnung: Unterrichtsforschung, Englischdidaktik, Empirische Bildungswissenschaft Beschreibung: Das Projekt zielt auf die Erstellungen eines videografierten Korpus von Unterrichtsstunden im Fach Englisch ab, sowie auf dessen technische und methodische Aufbereitung für die Forschung und Lehre. Das Korpus soll in einem Teilprojekt als Untersuchungsgegenstand für sprachliche Handlungsaktivitäten im modernen Fremdsprachenunterricht dienen. Hierbei geht es vor allem um die Analyse von Lehrer-Schüler-Interaktionen, Feedback-Mechanismen sowie von sprachlichen Kompetenzen anhand von Schülerdialogen. Diese handlungsorientierte Sprachanalyse zielt darauf ab, anhand von authentischen Daten die Performanz der Unterrichtspraxis im sprachlichen Detail zu erfassen. In einem weiteren Teilprojekt werden Ausschnitte von Szenen angefertigt, die für die Ausbildung zukünftiger Englischlehrerinnen und –lehrer bereitgestellt und somit Verwendung in der universitären Lehre finden sollen. Zunächst werden Aufnahmen aus dem frühen Fremdsprachenunterricht erstellt (Klasse 1-4). Der Englischunterricht an weiterführenden Schulen folgt in einem weiteren Schritt. Zeitraum: 01.08.13 - laufend Förderung: Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer der Europa-Universität Flensburg Publikationen (Auszug): • Limberg, Holger, Miriam A. Locher (2012) (eds.). Advice in Discourse. Amsterdam: Benjamins. • Limberg, Holger (2010). The Interactional Organization of Academic Talk: Office Hour Consultations. Amsterdam: Benjamins. • Limberg, Holger (2009). Mündliche Kommunikation in der Hochschule: Bestandsaufnahme einer Forschungsrichtung aus anglo-amerikanischer Sicht. In Magdalène Lévy-Tödter und Dorothee Meer, (Hrsg.), Hochschulkommunikation in der Diskussion. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 113-133. • Limberg, Holger (2009). Impoliteness and threat responses. Journal of Pragmatics 41 (7): 13761394. • Limberg, Holger & Geluykens, Ronald (2008). Spoken Academic Discourse: A Critical Review. In Geluykens, Ronald, and Bettina Kraft (eds.), Institutional Discourse in Cross-Cultural Contexts. München: Lincom, pp. 245-270. Thema / Titel: 2. Teaching Language in Use – Textbooks, Speech Acts and Pragmatic Tasks Beschreibung: In diesem Projekt sollen didaktische Ziele und methodische Handlungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Pragmatik im Fremdsprachenunterricht untersucht werden. Die Notwendigkeit zur Vermittlung pragmatischer Kompetenzen ist unumstritten (Ishihara und Cohen 2010), deren Realisierbarkeit sind allerdings Grenzen gesetzt (House 1996). Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis (d.h. theoretisch-didaktischen Handlungszielen und unterrichtsrelevanten Aufgaben und Aktivitäten) wird in diesem Projekt angestrebt. Aus diesem Grund dienen als Daten sowohl Unterrichtsaufnahmen, Materialien (z.B. Lehrwerke), Interviews bzw. Fragebögen von LehrerInnen als auch didaktische Leitlinien in gegenwärtigen Lehrplänen und Richtlinien sowie deren konkrete Verarbeitung in aktuellen Lehrbüchern. Seite 110 von 276 Einordnung: Fremdsprachendidaktik, Pragmatik, Diskursanalyse, Schulbuchforschung Zeitraum: 01.08.13 - laufend Thema / Titel: 3. Assessment of Tutoring Best Practices in the Sweetland Writing Center Beschreibung: In dem Projekt geht es um individuelle Schreibtutorien („Writing Tutorials“), die von universitären MitarbeiterInnen, sogenannten Writing Instructors, für Studierende an einer amerikanischen Universität angeboten werden. Die Gespräche in den Tutorien werden auf Strategien und Handlungspraktiken beider GesprächsteilnehmerInnen untersucht, insbesondere dahingehend, wie man Studierende in und durch diese Gespräche anleiten kann, ihre eigenen Schreibkompetenzen wahrzunehmen und zu reflektieren. Außerdem werden Gesprächspraktiken (insbesondere Fragestellungen) analysiert, durch die Studierende lernen, ihre akademischen Arbeiten sowohl kurzfristig zu überarbeiten als auch langfristig erfolgreicher zu verfassen. Erkenntnisse aus dieser Studie werden in einem zweiten Schritt didaktisch nutzbar gemacht, in dem Erfolgsmethoden („Best Practices“) identifiziert und für Lehrende in universitären und schulischen Einrichtungen bereitgestellt werden. Hierdurch können sie ihre eigenen Handlungspraktiken kritisch überdenken und ggf. anpassen, so dass vorherrschende Differenzen zwischen theoretischen Ansätzen zum Tutoring und praktischen Erfahrungen minimiert werden. Das Projekt ist an der Universität Michigan verortet, hat aber darüber hinaus weitreichende Relevanz für Schreibzentren an anderen Universitäten sowie für Lehrende in unterrichtlichen Kontexten. Einordnung: Hochschuldidaktik, Schreibforschung, Diskursanalyse Zeitraum: 1. Phase: 2007-2010 (Datenaufnahme, Transkription und Datenverarbeitung), 2. Phase: 2010 - laufend (Analyse und Auswertung der Daten) Vernetzung: Dr. Christine Modey (Universität Michigan, Ann Arbor), Dr. Judy Dyer (Universität Michigan, Ann Arbor) Förderung: Gilbert Whitaker Fund for the Improvement of Teaching an der Universität Michigan Institutsübergeordnete Forschungsgruppe Forschungsgruppe „Studies in Metaphor: Application, Research and Teaching (SMART)“ Professor: Prof. Dr. Olaf Jäkel Mitarbeiterin: Anke Beger (MEd) Beschreibung: Die Forschungsgruppe SMART besteht aus Prof. Dr. Olaf Jäkel (Sprecher), Anke Beger (MEd) sowie dem Hamburger Kollegen Dr. Martin Döring (Universität Hamburg, Institut für Geographie sowie Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung, Geesthacht). Auf Basis einer kritisch und diskursanalytisch reformierten kognitiv-linguistischen Metapherntheorie werden neuere theoretische Beiträge geleistet sowie Anwendungsfragen erforscht, wobei ein Schwerpunkt auf der empirischen Untersuchung der besonderen Rolle von Metaphern in Vermittlungskontexten liegt. Zentral ist hier ein Dissertationsprojekt: Promotionen: − Anke Beger: “Linguistic Analysis of Expert-Lay-Communication in Different Discourse Settings and Domains: The Transfer of Knowledge in Higher Education and the Role of Metaphor”. Seite 111 von 276 Publikationen (Auszug) von Prof. Dr. Olaf Jäkel (Forschungsschwerpunkt: kognitiv-linguistische Metaphernforschung): • Jäkel, Olaf (2008) "Die brüchige Rezeptionsgeschichte paradigmatischer Metaphern in der Philosophie: zum Beispiel Hobbes' 'Homo homini lupus'", in: Günter Helmes & Marianne Polz (Hg.) Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln. Siegen: Carl Böschen, 61-65. • Jäkel, Olaf (zusammen mit Anke Beger) (2009) "Anger, Love and Sadness Revisited: Differences in Emotion Metaphors between Experts and Laypersons in the Genre Psychology Guides", in: Claudia Polzin-Haumann et al. (Hg.) Metapher und Wissenstransfer / Metaphor and Knowledge Transfer (metaphorik.de 16), 87-108. • Jäkel, Olaf (ersch.) "Die 'epochale Metapher' aus Sicht der kognitiv-linguistischen Metapherntheorie", in: Monika Ritzer & Benjamin Specht (Hg.) Epoche und Metapher: Zur Tropologie kultureller Ordnungen. Berlin/New York: Walter de Gruyter. • Jäkel, Olaf (ersch.) "Metaphern im frühen Erstspracherwerb: (k)ein Problem? Erkenntnisse aus zwei Longitudinal-Korpora", in: Constanze Spieß & Klaus-Michael Köpcke (Hg.) Das Faszinosum Metapher: Erwerb – Bedeutung – Struktur – Funktion und Verstehen eines komplexen Phänomens aus interdisziplinärer Perspektive. Berlin/New York: Walter de Gruyter. Vernetzung: (Auslandskooperationen) Prof. Dr. Gerard Stehen, Metaphor Lab, Vrieje Universiteit Amsterdam, Niederlande Knox College, USA (Professorin Dr. Sonja Klocke, Anke Beger, M.Ed.) University of Wisconsin, Madison, USA (Professorin Dr. Sonja Klocke, Dr. Sibylle Machat) University of Georgia, USA (Prof. Dr. David Saltz, Promotion Michelle Smith, M.A.) Universität Gdansk, Polen (Beata Karpinska-Musial, MA, Socrates-Erasmus-Gastdozentur) Universität Posnan, Polen (Dr. Danuta Wisniewska, Socrates-Erasmus-Gastdozentur) Khon Kaen University, Thailand (Wassamil Watcharakaweesilp, M.A., Gastwissenschaftler) Daneshvaran University, Tabriz, Iran (Golpar Bahar, M.A., externe Doktorandin, Prof. Dr. Olaf Jäkel) Samsun College, Samsun, Türkei (Yeliz Cörekcioglu, M.A., externe Doktorandin, Prof. Dr.Olaf Jäkel) Individuelle Forschungsprojekte einzelner Wissenschaftler*innen: Seite 112 von 276 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Prof. Dr. Werner Reinhart (Professur Literaturwissenschaft/Amerikanistik; seit Januar 2013 ist Professor Reinhart als Präsident der Universität Flensburg nicht mehr Mitglied des Seminars für Anglistik und Amerikanistik) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Literarische Repräsentationen des 11. September 2001 Beschreibung: Der Fokus liegt auf vier zentrale Aspekten, nämlich auf der Einbindung der literarischen Bearbeitungen in den Diskussionszusammenhang um postmoderne Repräsentationsstrategien, auf den von dem Primärmaterial vorgeschlagenen historischen Anspielungen und Vergleichen, auf der Analyse der Funktionen der geleisteten intertextuellen Querverweise sowie auf der Integration neuerer Kodifizierungen amerikanischer Identität in eine literaturwissenschaftliche Traumatheorie. Dissertationen: − König, Annika. „The American Trauma – Trauma und Initiation im amerikanischen Gegenwartsroman“. (Im Entstehen) Publikationen (Auszug): • Werner Reinhart. „Minoritätenliteratur, Nationalliteratur, Weltliteratur: Amerikanistische Antworten auf europäische Fragen.“ Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften, 18 (2007), 193-211. Thema / Titel: 2. Genretypologische und motivanalytische Perspektiven auf die US-amerikanische Gegenwartsliteratur Beschreibung: Ziel ist die genretheoretische Explikation des literarischen Wandels anhand eines gattungstypologischen Blicks auf US-amerikanische Gegenwartsromane. Ziele sind die reaktive Konstruktion und die aktive Rekonstruktion der Erzähltraditionen in der amerikanischen Gegenwartsliteratur anhand der hermeneutischen Tradition der Gattungstypologie. Dissertationen: − Hanne Bewernick. „The Storyteller’s Memory Palace: A Method of Interpretation Based on the Function of Memory Systems in Literature (Chaucer, Langland, Rushdie, Carter, Pynchon and Auster)“. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (European University Studies: Series XIV: Anglo-Saxon Language and Literature, Vol. 458, zugl. Diss. Universität Flensburg 2008). − − − − Meike Reher. „Die Darstellung von Musik im zeitgenössischen englischen und amerikanischen Bildungsroman (Peter Ackroyd, Vikram Seth, Richard Powers, Frank Conroy, Paul Auster)“. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (European University Studies: Series XIV: Anglo-Saxon Language and Literature, Vol. 453, zugl. Diss. Universität Flensburg 2009). Sibylle Machat. „In the Ruins of Civilizations: Narrative Structures, World Constructions and Physical Realities in the Post-Apocalyptic Novel“. Trier: WiVT, 2013. (Anglistik – Amerikanistik – Anglophonie; Bd. 18, zugl. Diss. Universität Flensburg 2012). Carina Staudte. „Sport and Masculinity in Philip Roth’s American Trilogy: American Pastoral, I Married a Communist, The Human Stain, and Exit Ghost“ (eingereicht) Stephanie Olson. „Genrezuordnung als Interpretationsverfahren – Eine Studie zu Paul Auster, William Gaddis und Marilynne Robinson” (im Entstehen) Seite 113 von 276 Publikationen (Auszug) • Werner Reinhart. „Der amerikanische Robinson an der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Anthropologische Spekulation und nationale Selbstdefinition in der Hollywood-Robinsonade Cast Away.“ In: Bieber, Ada, Stefan Greif und Günter Helmes (eds.). Angeschwemmt – Fortgeschrieben: Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008, pp. 209-227. • Werner Reinhart: Beitrag in Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, 2009: „James Dickey: Deliverance.“ Bd. 4, Chu–Dud, pp. 575-576. • Werner Reinhart: Beitrag in Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, 2009: „Louise Glück: Das lyrische Werk.“ Bd. 6 Gaa–Hah, pp. 296-297. Thema / Titel: 3. Kulturelle und mentalitätstypologische Grundlagen der frühen amerikanischen Short Story Beschreibung: Ziel ist die Analyse der kulturellen und mentalitätstyplogischen Grundlagen bei der Herausbildung einer spezifisch US-amerikanischen Variante psychologisch akzentuierter Formen des kurzen Erzählens. Besondere Berücksichtigung finden periodentypische und dekadenspezifische Charakterisierungstechniken und Repräsentationsstrategien. Publikationen (Auszug) • Werner Reinhart. „Subversives Gelächter als erzählliterarische Strategie: Vier Beispielanalysen zum US-amerikanischen Humor.“ In: Wende, Waltraud (ed.). Wie die Welt lacht: Lachkulturen im Vergleich. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008, pp. 69-86. • Werner Reinhart. Stories of the Puritan Legacy: Myth and Allegory in Nathaniel Hawthorne’s ‘Young Goodman Brown’ and ‘Rappaccini’s Daughter.’ In: Michael Basseler und Ansgar Nünning (eds.). A History of the American Short Story: Genres – Classics – Model Interpretations. Trier: WVT, 2010. • Werner Reinhart. Beitrag in Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, 2009: „Nathaniel Hawthorne: Das erzählerische Werk.“ Bd. 7 Hai–Hyr, pp. 192-196. • Werner Reinhart. „Edgar Allan Poe: Die schwarze Katze.“ In: Nicolaisen, Peter (ed.). Das möcht’ ich lesen: Literarische Streifzüge: Romane, Erzählungen, Gedichte, Schauspiele. Neumünster: Wachholtz, 2010, pp. 26-27. Dissertationen: − Paulina Nassalska-Hubert. „The City in [the] Jewish-American Literary Imagination of the 1930s in the Novels [of] Michael Gold, Daniel Fuchs, Meyer Levin and Charles Reznikoff“ (im Entstehen) − Planer, Adrian. „American Dreams and Jewish-American Nightmares: Studien zur frühen jüdisch-amerikanischen Erzählliteratur, 1912-1935 (Antin, Cahan, Cohen, Gold, H. Roth, Schneider, Yezierska“ (im Entstehen) Dr. Sibylle Machat Forschungsprojeke Thema / Titel: 1. In the Ruins of Civilizations: Narrative Structures, World Constructions, and Physical Realities in the Post-Apocalyptic Novel Einordnung: Amerikanistik - Literaturwissenschaft Seite 114 von 276 Beschreibung: Promotionsprojekt: Post-apocalyptic novels tell stories set after a global catastrophe has led to the ‘end of the world’. But only in the rarest of cases does the ‘end of the world’ actually mean the end of the planet (or even of the human race), and it is on what remains after the end of the world that this book focuses on. What is left of the world from ‘before’? How are these remnants depicted and how do survivors interact with them? What influence does the state of the physical world have on these interactions? How are these processes narrated, and on which narrative level? To answer these questions, my doctoral thesis concisely covers the history and appeal of apocalyptic and post-apocalyptic tales and then focuses on four post-apocalyptic novels published in the 21st century – Margaret Atwood’s "Oryx & Crake", Cormac McCarthy’s "The Road", Bernard Beckett’s "Genesis", and Robert C. Wilson’s "Julian Comstock – a story of 22nd Century America". Its theoretical approach is based on the work of ruin theorists, analyses of the depiction of non-functional objects in literature, ecocriticism, socio-geographical readings of landscapes and wildernesses, as well as on theories of narrative levels, narrative communication and space in narrative. It shows that the interplay between narrative structures, world constructions, corporeal objects and physical realities forms the fundamental embodying locus of post-apocalyptic novels. Zeitraum: 2008-2012 Thema / Titel: 2. Looking Earthward: The US Space Program and its influence on depictions of the Earth Einordnung: Amerikanistik - Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft Beschreibung: Habilitationsprojekt: I am currently working on a book project that investigates correlations between the US space program and depiction of the Earth in diverse media. When completed, my book will provide a comprehensive study of how antecedents to and events within the US space program and their media artifacts (photographs, films, articles, interviews, ... ) influenced the depiction and description of the Earth in both depictive media such as illustrated children’s books, movies, television shows and art as well as in partially-image based media such as newspaper & journal articles and image-free narrative space travel works of both fact and fiction. I will also have been able to show the influence that these had on the ecology movement and the growing human consciousness of the Earth as a fertile and vulnerable oddity in the barrenness of space, and will have, inversely – and crucially – shown that previous fictive and fantastical descriptions and depictions of the Earth in stories and art had an influence on the contextualization, interpretation, and usage of the artifacts of the space program. Zeitraum: Beginn: Herbst 2012 (Dauer: ca. 4 Jahre) Vernetzung: NASA HQ, History Division Publikationen (Auszug): • Sibylle Machat, In the Ruins of Civilizations: Narrative Structures, World Constructions, and Physical Realities in the Post-Apocalyptic Novel. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2013. 314 Seiten. • Sibylle Machat, “Prince Arthur spotted exiting Buckingham Palace! : The Re-Imagined Worlds of Fanfic Trailers” in: Loock, Kathleen, and Constantine Verevis, eds. Film Remakes, Adaptations and Fan Productions: Remake/Remodel. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012. Pp. 197214. • Sibylle Machat, “Review of Randy Laist, Technology and Postmodern Subjectivity in Don DeLillo’s Novels, Peter Lang Publishing, New York: 2010.” in: Anglia – Zeitschrift für englische Philologie, Volume 129, Issue 3-4, Pp. 558-63, December 2011. • Sibylle Machat, “Der Jahrhundertmord. Attentat vor laufender Kamera” in: Gerhard Paul (Hrsg). Bilder, die Geschichte schrieben. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. Pp 172-79. Seite 115 von 276 • - Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2011. Pp 172-79. Sibylle Machat, “’I have a Dream’ Die Rede von Martin Luther King vom 28.8.1963 in Washington” in Paul, Gerhard, und Ralph Schock, (Hrsg.), Sound des Jahrhunderts. Ein akustisches Porträt 1900 bis heute. (Arbeitstitel). Berlin: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2013 (forthcoming). Dr. Geoff Parker Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. The Poetics of Derek Mahon Beschreibung: The preparation for this project included short research forays in Belfast in 2009, 2010 and 2012 as guest of Stranmillis College, Queen’s University Belfast as well as longer research trips within semester-free periods to copyright libraries in Ireland (Dublin), Northern Ireland (Belfast) and Scotland (Edinburgh). The last poem of Mahon’s early poetry is a work of ‘rich despair` (Camus) and left the poet silent for some years. The poetry of the middle period has since been revised, but the poetics of the post-1999 world has been less well mapped. Mahon has stated that few gifted poets write more than 10 (certainly no more 15) key poems. This Literature project seeks to elucidate and understand these central works in their relation to peripheral texts and analyses Mahon’s thematic complex: from the earlier concept of ‘home’ to the later poetics of ecology, Gaia, global warming and littoral space. Mahon grew up in Belfast, like the present author. The project is split into three sections and comprises three approaches: 1a. Reference Text: Derek Mahon – Selected Poems. Penguin Books/Gallery/OUD (1990) Scope: The Earlier Poetry, from In Carrowdore Churchyard to Death and the Sun. The project begins with this last poem. 1b. Reference Text: Derek Mahon: Collected Poems: Gallery Books (1999) Scope: The Middle Poetry, 1991-1999) including two poem sequences: The Hudson Letter (1995) and The Yellow Book (1997). 1c. Reference Text: New Collected Poems (2012) Scope: The Later Poetry of Derek Mahon: Harbour Lights (2005), Life on Earth (2008), An Autumn Wind (2010), Raw Material (2011) and New Collected Poems (2012). Thema / Titel: 2. Selected Poetry of Derek Mahon (1941) in German Translation Beschreibung: Reference texts: Derek Mahon, Selected Poems (1990) and Collected Poems (1999). This subsidiary poem translation project features selected texts in German translation from the AngloIrish. It grew out of a fortnightly sequence of research seminars at Uni Flensburg under the title ‘Linguistics as a Means to interpret Literary Texts’ and organised by Prof. Dr. Hartwig Eckert. A collection of all poem translations into German stemming from most of the early period and all of the middle period up to 1999 of Mahon’s writing career have been archived. Some versions have also been deployed in two Dipl. KSM seminars, two BA colloquia and two Master KSM projects. Literal and Creative Translation: U. Bischoff, G. Parker, i.a. Seite 116 von 276 Thema / Titel: 3. David Hume’s Treatise of Human Nature as Unfinished Project of Modernity Beschreibung: Hume’s Unwritten Treatises: The Form and Scope of Treatises IV and V. The architectonic shape and structure of Hume’s first three volumes of the Treatise (five in all were intended) leads to the natural conclusion that materials projected for two further volumes were not given up, but were restated in later works, albeit in different styles, genres and media. Post-Treatise writings include i.a. essays, recapitulations in more compact, revised argumentation, demography, society and economy, aesthetics and the rise of the arts and sciences, historiography, etc. Discoveries of previously unknown MS and anonymous writings by Hume have appeared in the past 30 years. Investigating the architectural patterns of the existing Treatise provide a key to Hume’s thematic interests which lead in outline, structure and in content to the two unwritten texts. Approaches: Archival research (C.18th), stylistics, architectonics, structures, thematic complexes. Publikationen (Auszug): • Geoff Parker (General Editor). Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften: Jugendliteratur in der Weimarzeit: Nr. 19. Gastherausgeber: Günter Helmes. ZKB: Flensburg 2008. • Geoff Parker. Derek Mahon – Poetry in Translation. Englisches Seminar, U. Flensburg: Seminarheft, 62 S., 2009. • Geoff Parker. Selected Poetry of Derek Mahon translated into German from the Anglo-Irish. Englisches Seminar, U. Flensburg: Seminarheft, 64 S., 2010. • Geoff Parker. On the Road: Four Abraham Vignettes in Kierkegaard’s Fear and Trembling, in: Existenz und Reflexion: Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption, (hg.) Matthias Bauer und Markus Pohlmeyer. Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft, Band 1, 2012: S.75-85. • Geoff Parker. A reconstruction of George Elder Davie’s extended essay ‚On Hugh MacDiarmid’, first published in Cencrastus Magazine: Literature, Arts and Affairs, No. 25. Edinburgh, Spring 1987, pp. 15-20. Revised for the Institute of Advanced Studies in the Humanities, Edinburgh 2012, 18 pp. Vernetzung: Networks: Scottish Enlightenment Studies, Hume Studies, Scottish Studies: Within the time period 2007-12: Institute for Advanced Studies in the Humanities, Edinburgh, Research Institute of Scottish and Irish Studies, Aberdeen, Eighteenth Century Scottish Studies Society, The Hume Society, Scottish Studies International Network, University of Glasgow. Seite 117 von 276 Seminar für Anglistik und Amerikanistik - Prof. Dr. Olaf Jäkel Individuelle sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte, zusätzlich zu den im Rahmen der beiden Forschungsgruppen F-EU und SMART durchgeführten: Thema / Titel: 1. Kognitiv-semantische / diskursanalytische Forschung zu "Denotational Incongruencies" / "Bedeutungsinkongruenzen" Beschreibung: Ein Schwerpunkt meiner kognitiv-semantischen Forschungsarbeit liegt auf der Fertigstellung meines derzeitigen Hauptbuchprojekts "Denotational Incongruencies and Contested Concepts: Applied Comparative and Intercultural Semantics in English and German" [Buchmanuskript von derzeit 226 S.]. Hierbei handelt es sich um den Versuch, den "klassischen" Ansatz der strukturell-semantischen Wortfeldtheorie (Trier, Weissgerber u.a.) mit Erkenntnissen aus der modernen Kognitiven Semantik (Rosh, Lakoff etc.) zusammenzubringen. Hierin besteht ein Desiderat besonders aus der Perspektive der anglo-amerikanischen Linguistik, wo die Wortfeldtheorie mit wenigen Ausnahmen (Lehrer, Lyons) nicht annähernd die Rezeption und Anwendung gefunden hat wie in der germanistischen und romanistischen Fachwelt. Publikationen (Auszug): • Jäkel, Olaf (2006) "Defining the Definition of Marriage": Competing Cultural Models in Inter¬cultural Comparison – L.A.U.D. 2006, Series A, Paper No. 688, Universität Essen. • Jäkel, Olaf (2009) "Präsidiale Rhetorik als sprachlicher Kulturschock: Obama für Deutsche", in: Helga Andresen & Matthias Bauer (Hg.) Sprachkultur. Siegen: Carl Böschen, 91-101. • Jäkel, Olaf (2010) "Questions of Life and Death: Denotational Boundary Disputes", in: HansJörg Schmid & Susanne Handl (eds.) Cognitive Foundations of Linguistic Usage Patterns. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 33-61. • Jäkel, Olaf (2012a) "'No, they can't' ... Translate President Obama into German: A Case Study in Critical Cognitive Linguistics", in: Kwiatkowska, Alina (ed.) Texts and Minds: Papers in Cognitive Poetics and Rhetoric. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/ Wien: Peter Lang, 259-273. • Jäkel, Olaf (2012b) "Problems of Translating US President Obama into German as Evidence of Denotational Incongruencies", in: LAUD Linguistic Agency (Hg.) Cognitive Psycholinguistics: Bilingualism, Cognition and Communication. Essen: LAUD, 242-262. Thema / Titel: 2. Korpusbasierte Erforschung von Language Awareness/Sprachbewusstheit Beschreibung: Im Berichtszeitraum sind zwei umfangreiche Langzeit-Spracherwerbskorpora kompiliert worden, auf deren Grundlage insbesondere Forschung zu Sprachbewusstheit/Language Awareness betrieben wird: (1) Jäkel, Olaf (2013a) Vom ersten Laut zur Metasprache: Ein Kind gewinnt sprachliche Kompetenz (Das Reinhard-Spracherwerbs-Korpus REISE, derzeitiger Umfang: ca. 42.000 Wörter plus ca. 30 Stunden Videomitschnitt). (2) Jäkel, Olaf (2013b) 'Big Brother is Talking to You': Der eigene Weg des Geschwisterkindes zur Sprachkompetenz (Das Carola-Spracherwerbs-Korpus CASE, derzeitiger Umfang: ca. 32.000 Wörter plus ca. 20 Stunden Videomitschnitt). Publikationen (Auszug): • Funke, Reinhold, Jäkel, Olaf und Franz Januschek (Hg.) (2008) Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press. [225 S.] Seite 118 von 276 • • • Jäkel, Olaf (2008) "Die Vielfalt früher Sprachbewusstheit: Evidenz aus zwei Spracherwerbskorpora", in: Reinhold Funke, Olaf Jäkel & Franz Januschek (Hg.) Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press, 73-91. Jäkel, Olaf (ersch.) "Metaphern im frühen Erstspracherwerb: (k)ein Problem? Erkenntnisse aus zwei Longitudinal-Korpora", in: Constanze Spieß & Klaus-Michael Köpcke (Hg.) Das Faszinosum Metapher: Erwerb – Bedeutung – Struktur – Funktion und Verstehen eines komplexen Phänomens aus interdisziplinärer Perspektive. Berlin/New York: Walter de Gruyter. Jäkel, Olaf (ersch.) "‘Big Brother is Talking to You‘ oder Sprachbewusstheit im Dialog: Geschwisterkinder im Spracherwerb", in: Ulf Harendarski, Tatjana Heyde-Zybatow & Matthias Bauer (Hg.) Sprechen, Denken und Empfinden. Berlin/Münster: LIT. Seite 119 von 276 Dänisches Seminar (Sprachwissenschaft) - Prof. Dr. Elin Fredsted Mitarbeiter*innen: Dr. Karoline Kühl (2004-2009) Dr. Astrid Westergaard (ab 2004) Sara Losch (ab 2009) Janne Rösler (ab 2009) vernetzt mit Dr. Nils Langer (Bristol/Flensburg, ab 2012 – Humboldtstipendiat) Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache Beschreibung: Das Projekt verknüpfte die Bereiche Mehrsprachigkeit und Schriftspracherwerb, die jeder für sich zwar intensiv erforscht, deren verschiedenartige Wechselbeziehungen jedoch bis dato kaum analytisch untersucht worden waren. Untersucht wurde, ob und ggf. in welcher Weise Mehrsprachigkeit den Prozess des Schriftspracherwerbs beeinflusst. Im Projekt wurde der Schriftspracherwerb von Schüler/innen in den Minderheitenschulen der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig und der deutschen Minderheit in Nordschleswig (Dänemark) analysiert. Das Projekt setzte sich mit den Problemen auseinander: (1) Empirisch-analytisch durch eine Untersuchung des Schriftspracherwerbs in jeweils zwei deutschen und zwei dänischen Minderheitenschulen (1. bis 2. Klasse), jeweils eine Klasse mit Schriftspracherwerb in der L2 und eine Klasse mit Schriftspracherwerb gleichzeitig und koordiniert in L1 und L2. (2) Theoretisch wie Sprache bei Bilingualen im Sinne eines language production-Modells prozessiert wird. Insbesondere galt das Interesse den Zuund Rückgriffsmöglichkeiten auf sprachliches und metasprachliches Wissen, über die das mehrsprachige Kind verfügt. Zu diesem Zweck wurde eine genaue Beobachtung und Analyse des Schriftspracherwerbs durchgeführt. Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2008. Vernetzung: Projektleitung: Prof. Dr. Elin Fredsted, Mitarbeiterinnen: Dr. Karoline Kühl und Dr. Astrid Westergaard Finanzierung: Finanzierung durch den Innovationsfond des Landes Schleswig-Holstein Publikationen (Auszug): • Fredsted, Elin (2012) ’Er flere sprog bedre end et?’ In: Alexander von Oettingen et al. (Hg.) Mindretalspædagogik, Minderheitenpädagogik. Aarhus: Forlaget Klim. 2012.206-223. • Fredsted, Elin (2013) “Lese- und Schreibfertigkeiten bilingualer Kinder”, in: Zeynel Korkmatz (Hrsg.): Bildungs- und (Mutter-) Spracherwerbskonzepte von Migrantengruppen - Perspektiven, Praktiken und Auswirkungen. Duisburg-Essen: Die Gaste, 31-50. (in türkischer Sprache) • Kühl, Karoline & Westergaard, Astrid (2009) Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache. Flensburg University Press. Studia Danica 1 Thema / Titel: 2. Entwicklungsprojekt: Professor dr. ABC går i skole – sprachdidaktisches Projekt in Zusammenarbeit mit Regionskontoret Projektbeschreibung: Methodik: Didaktisches Entwicklungsprojekt in Verbindung mit einem Seminar Fachdidaktik Grundschule. Auszeichnung: Das Gesamtprojekt ‚Professor Dr. ABC‘ erhielt 2009 den Europäischen Sprachpreis in Dänemark. Begründung: Innovative didaktische Konzepte. Seite 120 von 276 Laufzeit: 2009 Vernetzung: Projektleitung: Prof. Dr. Elin Fredsted (Universität Flensburg), Anne-Mette Olsen (Regionskontoret); Mitarbeiterin: Janne Rösler sowie Studierende des 4. Semesters. Finanzierung: Interreg Publikationen (Auszug): • Lehrmaterial auf Dänisch und Deutsch, Lehrmaterial im Internet • Professor dr. ABC går i skole (2009) Bov: Regionskontoret. Thema / Titel: 3. Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit Beschreibung: In dem Projekt haben wir untersucht, ob und inwiefern schriftliche Varietäten die mündlichen Kontaktvarietäten widerspiegeln. Unsere bisherigen Studien zu bilingualen und biliteralen Schülern (die ihre L2 als Schulsprache haben) zeigten, dass die schriftsprachlichen Fertigkeiten in der Schulsprache gleichwertig oder höher als in der L1 sind. Unsere Hypothese war, dass es erforderlich ist, eine mediale Unterscheidung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit vorzunehmen, da (mindestens) zwei Sprachvarietäten bei diesen Jugendlichen sowohl mündlich als auch schriftlich vorhanden sind. Wir wollten untersuchen, wie diese Sprachvarietäten (mündlich – schriftlich) miteinander interagieren: Welche Sprachkontaktphänomene finden wir in mündlichen und schriftlichen Korpora und welche Konstruktionen werden von der einen in die andere mediale und/oder sprachliche Varietät übernommen? Einen Schwerpunkt bildete die Analyse des Sprachgebrauchs in den neuen Medien. Die theoretische Zielsetzung war es, die Analyse der Konvergenzen in verwandten Sprachvarietäten unter relativ stabilen sprachlichen Bedingungen weiter zu verfolgen. Methodik: Ein Korpus von mündlichen und schriftlichen Daten von 60 Informanten ist gesammelt und analysiert worden. Laufzeit: 01.11.2009-30.04.2014 Vernetzung: Projektleitung: Prof. Dr. Elin Fredsted, Mitarbeiterinnen: Sara Losch, Janne Rösler und Dr. Astrid Westergaard Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Publikationen (Auszug): • Fredsted, Elin (2010) „Eine etwas andere Sprachgeschichte — über mediale Diglossie bis zu den neuen Medien“. In: Abraham P. ten Cate, Reinhard Rapp, Jürg Strässler, Maurice Vliegen, Heinrich Weber (Hrsg.) Festschrift für Wilfried Kürschner. Grammatik – Praxis – Geschichte. Narr: Tübingen 2010. 305-314. • Losch, Sara (2013) ’Mundtlig og skriftlig sprogbrug blandt flersprogede unge i Sydslesvig’, MUDS 14. Aarhus Universitet, 2013. 255-270 • Westergaard, Astrid (2013) ’De unge og sønderjysk – åber Facebook nye muligheder for bevarelse af dialekt?’ MUDS 14. Aarhus Universitet, 2013. 485-500. Thema / Titel: 4. Sprachkonflikte und Sprachpolitik in Schleswig-Holstein (1800-1880) Beschreibung: Dr. Nils Langer, University of Bristol, forschte als Humboldtstipendiat in unserem Seminar und zusammen mit der hiesigen Forschergruppe (Dänisch, Niederdeutsch). Sein Projekt ‚Sprachkonflikte und Sprachpolitik in Schleswig-Holstein (1800-1880)’, wurde durch die Alexander von Humboldt Stiftung gefördert. Es handelte sich dabei um ein Projekt im Bereich der historischen Soziolinguistik, bei dem politische, historische und soziale Faktoren im Fokus standen. (Webseite: www.spsh.uni-kiel.de) Seite 121 von 276 Zeitraum: August 2012 – Februar 2013 Vernetzung: Projektleitung: Dr. Nils Langer (University of Bristol) Finanzierung: Alexander von Humboldt Stiftung Publikationen (Auszug): Dr. Nils Langer: • 2013 mit Robert Langhanke. ‘Metalinguistic Discourses on Low German in the Nineteenth Century’. Linguistik-online.de 58, 77-97 • 2012b ‚Die Lesebuchfrage in Schleswig-Holstein (1864-1870)‘: In Bär, Jochen & Markus Müller (eds.). Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte. Berlin: Akademie Verlag. 565584. • 2012a ‘Finding Non-Dominant Languages in the Nineteenth Century - Problems and Potentials from Historical Sociolinguistics’. In: Muhr, Rudolf (ed.), Non-dominating Varietes of Pluricentric Languages, Vienna: Peter Lang. 83-106. • 2011 ‘Historical Sociolinguistics in Nineteenth-Century Schleswig Holstein – Evidence from School Inspection Reports’. German Life and Letters. 64: 167-187. Thema / Titel: 5. Segmentale Phonologie und Prosodie Beschreibung: In Verbindung mit dem DFG-Projekt ‚Divergierender Sprachgebrauch bilingualer Jugendlicher‘ (2004-2006) entstanden interessante Tonaufnahmen von Sprechern mit Dänisch als Muttersprache, Zweitsprache und Fremdsprache, deren Prosodie später mit einem sog. speech analyzer digital analysiert wurde. Veranlasst durch meine mehrjährige Erfahrung aus dem Phonologieunterricht im Studiengang Dänisch habe ich 2008-2010 ein Lehrwerk zur dänischen segmentalen Phonologie sowie Prosodie geschrieben, worin auch die Ergebnisse aus den o.a. Analysen eingeflossen sind, da sie nicht nur deutlich machen, worin die Unterschiede zwischen der deutschen und der dänischen Prosodie liegen, sondern auch Hinweise geben, welche Aspekte der dänischen Prosodie für Fremdsprachenlerner besonders schwierig sind. Die interkulturellen Aspekte der Problematik wurden in einem Tagungsbeitrag und in einem Aufsatz behandelt. Publikationen (Auszug): • Elin Fredsted (2011) Dansk segmental fonologi og prosodi. En lærebog i dansk udtale for sprogstuderende. Ein Studienbuch zur dänischen Aussprache für Sprachstudierende, Flensburg: Flensburg University Press, Studia Danica 2. 2011. 134 Seiten. • Elin Fredsted (eingereicht und angenommen) ‚Warum klingen die Dänen so langweilig, die Deutschen so dominant?’ (ca. 12 Seiten) In: Czaba Földes (Hg.) Reihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik. Tübingen: Narr. Publikationen (Auszug) (projektunabhängig): • Fredsted, Elin (2008) ”Convergence in verb phrases”. In: Linguistics 46-5, 2008, S. 949-982. • Fredsted, Elin (2009) “Sprachen und Kulturen in Kontakt - deutsche und dänische Minderheiten in Sønderjylland/Schleswig“. In: Stolz, Christel (Hrsg.): Neben Deutsch. Die autochthonen Minderheiten- und Regionalsprachen Deutschlands. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, S. 123. • Fredsted, Elin (2009) „Wenn Sprachen sich begegnen – Deutsch in dänischen Sprachvarietäten“. In Stolz, Christel (Hrsg.): Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, S. 1-18. • Elin Fredsted (2009)“Negotiation frames in bilingual class room discourse“. Stellenbosch Papers in Linguistics PLUS, Vol. 39, 2009, 17-28. Seite 122 von 276 • Elin Fredsted (2013) ‚Multilingualism and longitudinal contact in the German-Danish border region‘ In: STUF, Volume 66. 2013, Issue 4. 2013. 331-353. Promotionen: Abgeschlossene Promotionen: − 2008 - Astrid Westergaard: Strukturelle und pragmatische Verwendungsmuster im bilingualen Sprachgebrauch bei Jugendlichen. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie an der Universität Flensburg, Institut für Dänische Sprache und Literatur. − 2008- Karoline Kühl: Bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen im deutsch-dänischen Grenzgebiet – eine strukturelle und pragmatische Analyse. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie an der Universität Flensburg, Institut für Dänische Sprache und Literatur. Laufende Promotionen: − Sara Losch: ‚Analyse des Sprachgebrauchs bilingualer Jugendlicher mit besonderem Hinblick auf mediale und konzeptionelle Aspekte´ − Janne Rösler: Bilingualer Sprachgebrauch in soziale Medien − Harald Wolbersen: ‚Sprachwechsel und Sprachgebrauch in Angeln im 19. Jahrhundert: Sprachhistorische Untersuchungen zum Verlust der dänischen Varietät am Vorabend der Moderne‘ − Svenja Hansen: "What's yours is mine - A linguistic analysis of plagiarism" Habilitationen: Dr. Astrid Westergaard:Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Sprachwahl und ihre Konsequenzen für die kommunikative Reichweite sprachlicher Beiträge - über die Verwendung von Dialekt, Code-Switching und Standardsprachen in den neuen Medien. Seite 123 von 276 Dänisches Seminar (Literaturwissenschaft) - Apl. Prof. Dr. Ivy York Möller-Christensen Forschungsprojekte Thema / Titel 1. Literaturgeschichtliche, werkbezogene und motivische Untersuchungen Beschreibung: Das Ziel des Projektes ist, breitgefächerte literaturgeschichtliche und literaturanalytische Arbeiten zu präsentieren, die sowohl chronologisch als auch motivisch angelegt sind. Parallel zur Forschungs- und Publikationstätigkeit werden theoretische und fachdidaktische Fragestellungen erörtert und in die öffentliche Literaturdebatte hineingeführt, um eine Optimierung der Forschungsund Lehraktivität im Bereich der Literaturgeschichte zu fördern. Zeitraum: Beginn 2008, Ende noch offen. Vernetzung: Im Jahre 2013 wurde das Literaturnetzwek „Netværk Ny Litteraturhistorie“ von den Professoren Johnny Kondrup (Universität Kopenhagen), Hans Hertel (Universität Kopenhagen), dem Schriftsteller Ole Dalgaard und Ivy York Möller-Christensen (Universität Flensburg) gegründet. Diese Vernetzung, die u.a. von dem dänischen Dänischlehrererverband unterstützt wird, hat Seminare und Konferenzen abgehalten und sich an der öffentlichen dänischen Kultur- und Literaturdebatte beteiligt. Förderung: Die Vernetzung „Netværk Ny Litteraturhistorie“ hat von den folgenden Institutionen und Fonds Fördermittel erhalten: Institut for nordiske Studier og Sprogvidenskab, Universität Kopenhagen; Statens Kunstfond; Den Obelske Fond Publikationen (Auszug): • Michael Strunge - en grænseoverskridende digter. In: Grænser i nordisk litteratur. Borders in Nordic Literature; Editors: Clas Zilliacus, Heidi Grönstad, Ulrika Gustafsson. IASS XXVI 2006. Åbo. 2008. Vol II. S. 483-490. • Michael Strunge (Biogramm und Werkartikel). In: Kindlers Literaturlexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Band 15. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. Verlag J.B. Metzler. Stuttgart. Weimar, 2009. • Opbruddets drama - Marie Grubbe-motivet i dansk litteratur. In: Nordisk drama. Fornyelser og transgressioner. Nordic drama. Renewal and Transgression. Red.: Maria Sibinska, Katarzyna Michmiewicz-Veisland, Ewa Mrozek-Sadowska und Agata Lubowicka. International Association for Scandinavian Studies. Gdansk, Polen 2010. S. 520-527. • Og djævle myldrer frem på jord. Et kvindesyn i forandring. In: Dansk Noter. No. 1, marts 2011. Dansklærerforeningen, Denmark 2011. S. 44-49. • Brug den litteraturhistoriske kikkert. Kronik. Mit Johnny Kondrup zs. Jyllandsposten den 03-10-2013 (siehe auch www.turbulens.net) und Forsvar for litteraturhistorien. Kronik. Mit Johnny Kondrup zs. In: Berlingske Tidende den 04-10-2013 (siehe auch www.turbulens.net) Thema/Titel: 2. Kinderliteratur und komparative Perspektive Beschreibung: Ziel ist es, komparative deutsch-dänische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur zu erforschen. Zeitraum: Beginn 2008, Ende noch offen. Seite 124 von 276 Vernetzung: Center for Børnelitteratur, Faculty of Arts. Aarhus Universität, Dänemark. Publikationen (Auszug): • Hans Christian Andersen und Heinrich Hoffmann. Kinderliterarischer Modernismus im 19. und Emanzipation des Kindes im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften. Flensburger Universitätszeitschrift. Historische Medienangebote für Kinder und Jugendliche. Heft 19, 2008. S. 8-20. • H. C. Andersen og Heinrich Hoffmann. Modernitetens æstetiske pionerer. In: Nedslag i Børne litteraturforskningen, nr. 9. Roskilde Universitetsforlag, 2008. S. 133-154. Thema/Titel 3: Modernitätsdiskurse – Kierkegaard, Andersen und Brandes Beschreibung: Erforschung der Modernitätsdiskurse in Europa unter besonderer Berücksichtigung der Dialektik zwischen Modernität und postmodernen Formen der Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts. Die Beschäftigung mit dem literarisch-philosophischen Werk des Søren Kierkegaard eröffnet die Modernitätsansätze in der frühen Moderne des 19. Jahrhundert. Zeitraum: 2008 - laufend Vernetzung: (I): Theologisch-Pädagogisches Zentrum in Løgumkloster (DK); Institut für Germanistik der Universität Flensburg (Prof. Dr. Matthias Bauer), Institut für Philosophie (Dr. Markus Pohlmeyer), Institut für Philosophie (Prof. Dr. Anne Reichold und Dr. Pascal Delhom). (II): Hans Christian Andersen Zentrum an der Syddansk Universitat (SDU) in Odense. Förderung: (I): Kultur-Dialog, Region Sønderjylland-Schleswig; II: Syddansk Universität; Hans Christian Andersen Zentrum 2013/14– durch meine Funktion als „Visiting professorial fellow“. Publikationen (Auszug): • Über den Bedarf eines kühlenden Pulvers… Reflexionen über Søren Kierkegaard als Künstler und Kritiker. In: Bauer, Matthias & Pohlmeyer, Markus (Hrsg.): Existenz und Reflexion. Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption. Igel Verlag, Hamburg. 2012, S. 59-74. • Vom Durchbruch der Moderne bis zur fließenden Modernität – Brandes, Bang und der neue dänische Realismus. In: Moderne und Antimoderne in Europa 1. Schriften der Georg-BrandesGesellschaft. Band 2. Hrsg. v. Matthias Bauer und Ivy York Möller-Christensen. Igel Verlag. Hamburg 2013. S. 164-180. • Georg Brandes – kurze Biographie. In: Moderne und Antimoderne in Europa 1. Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft. Band 2. Hrsg. v. Matthias Bauer und Ivy York Möller-Christensen. Igel Verlag. Hamburg 2013. S. 181-184. Thema/Titel 4. Düppel auf der Schulbank: Grenzkonflikte und Kriegserfahrungen im Spiegel der Literatur und unter fachdidaktischer Berücksichtigung Beschreibung: Vor 150 Jahren fand die Schlacht zwischen preußischen und dänischen Truppen bei Dybbøl statt. In den Medien wird aktuell viel über das Thema berichtet, doch was wissen die deutschen und dänischen Schüler eigentlich über diese historischen Ereignisse und ihre Bedeutung für das Grenzland? Wie kann Geschichte relevant und interessant vermittelt werden? Lehramts-Studierende des Instituts für dänische Sprache und Literatur veranstalten Projekttage zum Thema „1864“ mit sechs ausgewählten Schulklassen. Als Vorbereitung haben die Studierenden an einem Lehrgang unter der Leitung von apl. Prof. Ivy York Möller-Christensen teilgenommen. Thema: 1864 und ”Tine”, ein Roman des dänischen Schriftstellers Herman Bang, der während des Krieges spielt. Die Aufgabe der Studierenden besteht darin, ihr Wissen über die damalige Zeit an die Schüler Seite 125 von 276 didaktisch zeitgemäß und modern zu vermitteln. Eine weitere Herausforderung für die Studierenden sind die unterschiedlichen Altersstufen und Sprachvoraussetzungen der teilnehmenden deutschen und dänischen Schüler. Lehramts-Studierende der Universität Flensburg und Schüler vier dänischer und zwei deutscher Schulen sind im Projekt beteiligt (teilnehmende Schulen: Agerskov Skole, Kollund Skole og Børnehus, Gråsten Friskole, Tønder Overbygningsskole, Gemeinschaftsschule Husum Nord, HLA Flensburg). Einordnung: Master, Vermittlungswissenschaften; Fachdidaktik. Zeitraum: Beginn 2013, Ende noch offen (Publikationen sind unterwegs) Vernetzung: Das Nordisk Informationskontor in Flensburg, das Regionskontor & Infocenter Grænse Grenze for Region Sønderjylland-Schleswig und Region Sønderjylland-Schleswig in Padborg, sind mit dem Dänischen Seminar, Ivy York Möller-Christensen, Universität Flensburg Partner des Projekts. Förderung: Das dänische Folketing (finanzielle Unterstützung) und Region Sønderjylland-Schleswig (praktische Hilfeleistungen). Friesisches Seminar - Prof. Dr. Thomas Steensen siehe Nordfriisk Instituut Seite 126 von 276 Seminar für DaF/DaZ - Prof. Dr. Julia Ricart Brede Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Annotation und Analyse argumentativer Lernertexte. Konvergierende Zugänge zu einem schriftlichen Korpus des Deutschen als Fremdsprache (KOBALT-DaF)“ Einordnung: Deutsch als Fremdsprache, Korpuslinguistik, Computerlinguistik Beschreibung: Das Netzwerk verbindet Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Korpuslinguistik. Alle Teilnehmenden untersuchen den Zweitspracherwerb des Deutschen anhand von Texten und bringen dafür unterschiedliche Expertisen ein: Spracherwerb, Fachdidaktik für Deutsch als Fremdsprache und für die Lehrerausbildung, Erstellung und Nutzung annotierter Korpora, statistische Auswertung. Im Rahmen des Netzwerks wird mit einem Lernertextkorpus aus drei Subkorpora, für welche Daten in China, Russland und Schweden erhoben wurden, und einem muttersprachigen Vergleichskorpus gearbeitet. Alle vier Subkorpora wurden nach gleichen Kriterien erstellt, aufbereitet und als gemeinsame Analysegrundlage im Netzwerk genutzt. In Einzelstudien werden verschiedene Aspekte der Lernertexte untersucht, die anschließend zusammengeführt und aufeinander bezogen werden sollen, sodass Aussagen zu generellen und L1-spezifischen Lernschwierigkeiten getroffen und davon ausgehend zielgruppengerechte Unterrichtsmaterialien entwickelt werden können. Zeitraum: 01.04.2011 - 31.03.2015 Vernetzung: Mitglieder des Projektes: Dr. Heike Zinsmeister (Stuttgart), Sprecherin des Netzwerks Kobalt-DaF, , Dr. Margit Breckle (Vasa/Finnland), Prof. Dr. Eva Breindl (Erlangen), Sigrid Dentler, PhD (Göteborg/Schweden), Hagen Hirschmann, M.A. (Berlin), Prof. Dr. Anke Lüdeling (Berlin), Prof. Dr. Detmar Meurers (Tübingen), Marc Reznicek, M.A. (Berlin, Bochum), Prof. Dr. Julia Ricart Brede (Flensburg), Christina Rosén, PhD (Växjö/Schweden), Dr. Dirk Skiba (Jena), Maik Walter, M.A. (Berlin) Förderung: DFG Publikationen (Auszug): Buchherausgeberschaft mit den gesamten Projektergebnissen geplant im Jahre 2015 von der Koordinatorengruppe als HerausgeberInnen, namentlich: Reznicek, Marc/ Ricart Brede, Julia/ Rosen, Christina/ Skiba, Dirk/ Zinsmeister, Heike. Thema / Titel: 2. „Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache“ (Fach-DaZ) Einornung: Deutsch als Zweitsprache, Durchgängige Sprachbildung, Sprache im Fach Beschreibung: Im aktuellen Diskurs wird die Beherrschung der "Bildungssprache" (alternativ Fachsprache, Schulsprache u.a.) als wichtiger schulischer Erfolgsfaktor im Fachdiskurs diskutiert. Es wird davon ausgegangen, dass sprachliche Wissensstände fachbezogen und fachübergreifend im Laufe der Schulzeit auf- und ausgebaut werden. Das Projekt „Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache“ verfolgt das Ziel, den schulischen Input sowie den schulischen Output zu untersuchen, um die Eigenschaften sprachlicher Wissensvermittlung in der Schule eingehender zu beschreiben. Dies stellt letzten Endes auch eine wichtige Voraussetzung für adressatenspezifische Sprachförderung für SchülerInnen mit Deutsch als Erst- aber auch Zweitsprache dar. Zeitraum: seit 2012 Vernetzung: Projektleitung: Prof. Dr. Bernt Ahrenholz (Jena); MitarbeiterInnen: Britta Hövelbrinks (Jena), Diana Maak (Flensburg), Prof. Dr. Julia Ricart Brede (Flensburg) Seite 127 von 276 Förderung: Teilförderung: Stipendium für das Habilitationsprojekt von Ricart Brede, Julia (s.u.) über die DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung) Publikationen (Auszug): • Ricart Brede, Julia: Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht. Eine empirische Studie zu schriftlichen Produktionen von Schülern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. Habilitationsschrift, i. Vorb. • Grommes, Patrick (Hrsg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter (Arbeitstitel). Reihe: dazforschung. Reihe: DaZ-Forschung, Band 4. Berlin: Walter de Gruyter, S. 59-76. • Ricart Brede, Julia (2012): Passivkonstruktionen in Versuchsprotokollen aus dem Fachunterricht Biologie der Sekundarstufe I. Ein Vergleich von lehrerseitigen Erwartungen und schülerseitigen Realisierungen unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Erstsprachen. In: Jeuk, Stefan/ Schäfer, Joachim (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Beiträge aus dem 7. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 265-284. • Ricart Brede, Julia (2012): „Wen man luft reinpustet geht es schneller aus. Warum???“ Ein empirisches Forschungsprojekt zu schriftlichen Produktionen von DaZ- und DaM-SchülerInnen im Fachunterricht Biologie. In: Ahrenholz, Bernt/ Knapp, Werner (Hrsg.): Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen. Beiträge aus dem 6. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 225-240. Habilitation (laufend): − Ricart Brede, Julia (2013): Lernersprachliche Texte im Biologieunterricht. Eine empirische Studie zu schriftlichen Produktionen von Schülern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. Thema / Titel: 3. Forschungsinitative Inklusion (FINK) Einordnung: Inklusion, Deutsch als Zweitsprache, Sonderpädagogik Beschreibung: In der Forschungsinitiative Inklusion (FINK) finden sich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg KollegInnen verschiedener Fachdisziplinen zusammen. Bei den regelmäßigen Treffen werden Kooperationen zum Thema „Inklusion“ angebahnt und laufende Projekte zu diesem Arbeitsfeld vorgestellt. Im März 2013 fand an der Pädagogischen Hochschule eine von dieser Forschungsinitiative organisierte Tagung statt. Zeitraum: Berichtende war im Jahr 2013 Vernetzung: Das Netzwerk ist angesiedelt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Theo Klauß und Dr. Silke Trumpa Publikationen (Auszug): • Ricart Brede, Julia (Hrsg.) (i. Vorb.): Aspekte der Diversität im Film [zusammen mit Helmes, Günter]. Thema / Titel: 4. „Einstellungen zu Mehrsprachigkeit und sprachsensiblem Fachunterricht – Befragung angehender LehrerInnen“ Einordnung: Deutsch als Zweitsprache, Lehrerbildung, Einstellungsforschung, Sprache im Fach Beschreibung: Wie werden angehende LehrerInnen auf den Umgang mit Deutsch als Zweitsprache vorbreitet? Welche Einstellungen haben angehende LehrerInnen zu Mehrsprachigkeit, zu Deutsch als Zweitsprache und zu sprachsensiblem Fachunterricht? Im Rahmen des Projektes werden diese Fragen Seite 128 von 276 anhand empirischer Daten, insbesondere in Form von Fragebögen, diskutiert. Grundlage hierfür bildet u. a. ein im Predurchlauf bereits an fünf Hochschulen eingesetzter Fragebogen, mit dessen Hilfe Lehramtsstudierende in DaZ-Seminaren zu ihrer Ausbildungssituation in Bezug auf DaZ sowie hinsichtlich ihrer Einstellungen zu Mehrsprachigkeit befragt wurden. Zeitraum: seit 2013 Vernetzung: Projektleitung: Prof. Dr. Julia Ricart Brede (Flensburg), Diana Maak (Jena); weitere Mitglieder: Sebastian Born (Jena), Kerrin Kamzela (Hamburg), Dr. Katrin Wild (Bielefeld) Publikationen (Auszug): − Maak, Diana/ Ricart Brede, Julia (Hrsg.) (i. Vorb.): DaZ und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht. Reihe: Mehrsprachigkeit. Münster: Waxmann. Seite 129 von 276 Seminar für Medienbildung - Prof. Dr. Christian Filk (An Universität Flensburg seit 01.07.2013) Thema / Titel: 1. Global Virtual Academy (GVA) Einordnung: Medienbildung und interdisziplinäre Medienforschung Beschreibung: Open educational resources usually are accessible textbooks, highly theoretical material, and only in few cases actual educational material. A solution is needed that opens up the world of knowledge to the world, globally accessible and locally relevant. People from all walks of life need to be able to access and use educational resources which touch on their individual lives and their work. This can only be achieved by global content sharing and local content production and adaptation. The project team proposes the development of a “Global Virtual Academy” (short GVA), which offers free educational resources to the global citizenship. The Global Virtual Academy approach differs from all existing Open Educational Resource and global training platform projects by making educational content not only available but locally relevant; offering not a “one to many” but “many to many” approach; setting up international networks of authors and implementers; defining global authoring, quality and tool standards; using open source software for authoring and distribution, allowing for further development and adaptation of the tools from the network. Zeitraum: seit 2009 bzw. 2013 Vernetzung: Helge Lamm & Stephan Münte-Goussar, Seminar für Medienbildung, Universität Flensburg; Arndt Bubenzer & Andreas Hörfurter, common-sense, Wien; Prof. Dr. Jan M. Pawlowski, University of Jyväskylä, Finland; Dr. Frank Schmiedchen, Amina Stiftung Berlin; Core group Members located in: Agentina, Armenia, Austria, Azerbaijan, Brazil, Costa Rica, Finland, Georgia, Germany, Indonesia, Kenya, Mongolia, Namibia, Phillippines, South Africa, Switzerland, Tanzania Förderung: HTW Chur, Schweiz Publikationen (Auszug): • Bergamin, Per & Christian Filk. „‚Open Educational Resources‘ (OER) – Ein medienpädagogischer Bildungsstandard im Web-2.0-Zeitalter? Zur diskursiven Verortung eines emergierenden Paradigmas.“ In: Alessandro Barberi, Christian Berger, Jennifer Berger, Susanne Krucsay, Herbert Rosensting & Christian Swertz (Hrsg.). MEDIENIMPULSE 2009 – 2011. Wien: Braumüller Verlag, 2012, S. 46-58. • Filk, Christian. „‚Podcast-based Learning‘ – Ein Perspektivenwechsel im Einsatz von Informationsressourcen im Zeitalter von Web 2.0?“ In: Andreas Künz & Miglena Dontschewa (Hrsg.). Eintauchen in Medienwelten: Zusammenfassung der Beiträge zum Usability Day III, 21. Mai 2010. Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb: Papst Science Publishers, 2010, S. 60-68. • Bergamin, Per; Christian Filk & Hanna Muralt-Müller (Hrsg). Offene Bildungsinhalte (OER): Teilen von Wissen oder „Gratisbildungskultur“. Bern: h.e.p.-verlag, 2009. • Bergamin, Per & Christian Filk. „‚Open Educational Resources‘ (OER) – Ein didaktischer Kulturwechsel?“ In: Per Bergamin, Christian Filk & Hanna Muralt-Müller (Hrsg.). Offene Bildungsinhalte (OER): Teilen von Wissen oder „Gratisbildungskultur“. Bern: h.e.p.-verlag, 2009, S. 25-38. • Bergamin, Per; Christian Filk & Hanna Muralt-Müller. „Editorial.“ In: Per Bergamin, Christian Filk & Hanna Muralt-Müller (Hrsg.). Offene Bildungsinhalte (OER): Teilen von Wissen oder „Gratisbildungskultur“. Bern: h.e.p.-verlag, 2009, S. 7-12. Seite 130 von 276 Thema / Titel: 2. MediaMatters! Interdisziplinäre Medienbildung in Schul- und Unterrichtskontexten Einordnung: Medienbildung und interdisziplinäre Medienforschung Beschreibung: Sämtliche Aktivitäten, Initiativen und Programme im schulpraktischen Feld der Medienbildung bedürfen einer repräsentativen wissenschaftlichen Grundlage. Vor diesem Hintergrund wird mittels eines quantitativ-qualitativen Methodensettings der empirischen Medienbildungsforschung der Status quo im Bereich curriculare Anpassungen, Wandlungen institutioneller Lehr-/Lernprozesse, Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, praktische und reflexive Medienkompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie infrastrukturelle Standardisierungen erhoben. Unter Anwendung des Design-based-Research-Ansatzes sowie mit Hilfe des Instruments der kommunikativen Validierung werden ausgewählte Schulen bei der Bestimmung, Ausarbeitung, Durchführung und Auswertung konkreter Ideen und Vorhaben zur Medienbildung unterstützt und begleitet. Zeitraum: seit 2013 Vernetzung: Helge Lamm & Stephan Münte-Goussar, Seminar für Medienbildung, Universität Flensburg; Mitglieder des Forschungskonsortiums in Abklärung Förderung: Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH) Publikationen (Auszug): • Filk, Christian. „Social-Network-Ethik – Zur Normativität partizipativer Kommunikationsverhältnisse.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2013, (im Erscheinen). • Filk, Christian. „‚Performing Media in Convergence‘ – Konzept, Programmatik und (Hochschul-) Didaktik integraler Kompetenzprofilierung multimedialer Produktion.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2012, Nr. 3, Ausgabe vom 21. September 2012, S. 1-18. Elektronisch verfügbar unter: <http://medienimpulse.at/articles/view/463> (letzte Änderung: 23.09.2012; letzter Zugriff: 24.09.2012). • Filk, Christian. „‚Weder dem Vergangenen anheimfallen noch dem Zukünftigen. Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein‘ (Karl Jaspers) – Narrative und mediale Formatierungen der Shoah.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2012, Nr. 1, Ausgabe vom 21. März 2012, S. 1-24. Elektronisch verfügbar unter: <http://www.medienimpulse.at/ articles/view/408/> (letzte Änderung: 21.03.2012; letzter Zugriff: 21.03. 2012). Promotionen: laufende/abgeschlossene Promotionen (Erstbetreuung): − Prof. Dr. Andrea Liesner, Universität Hamburg − Dissertationsprojekt von Stephan Münte-Goussar: (e)Portfolio. Eine pädagogische Technologie des Selbst (voraussichtlicher Abschluss: Ende 2013 / Anfang 2014) Thema / Titel: 3. Die kulturwissenschaftliche Entdeckung des Filmpublikums Einordnung: Filmwissenschaft und Medienwissenschaft Beschreibung: In ihrer über Jahrzehnte sträflich ignorierten Dissertation „Zur Soziologie des Kino“ aus dem Jahr 1914 gibt Emilie Altenloh eine erste umfassende Beschreibung der zeitgenössischen Filmproduktion, -distribution und -konsumption. Die Schülerin von Alfred Weber verortet das neue Medium funktional in der modernen Kultur der Industriegesellschaft. Die Altenloh-Rezeption hat bis dato schlechterdings nicht die dezidiert übergreifende Argumentationsstrategie dieser film- und mediensoziologischen Grundlagenschrift avant la lettre erkannt. In Anbetracht dessen nahm Christian Filk eine medienwissenschaftliche und wissenschaftshistorische Re-Lektüre von „Zur Soziologie des Kino“ vor. Dabei würdigte er die besondere wissenschaftliche Leistung Altenlohs, die als erste die Seite 131 von 276 Potenz und Funktion der damals neuen Unterhaltungsformen des Kinos – produktions- und konsumptionsüberschreitend als Phänomen gesellschaftlicher Interaktion – analysierte und interpretierte. Zeitraum: 2012-2013 Publikationen (Auszug): • Filk, Christian. „Der Kino ist eben in erster Linie für die modernen Menschen da“ – Die kulturwissenschaftliche Entdeckung des Filmpublikums durch Emilie Altenlohs Mediensoziologie. Berlin: AVINUS Verlag, 2013 Thema / Titel: 4. Social-Network-Ethik und Korruption Einordnung: Medienforschung, Wirtschaftswissenschaft, Praktische Philosophie Beschreibung: Ausgehend von einem neopragmatischen Ethikverständnis resultiert moralische Legitimität aus der praktischen Bewährung in der alltäglichen Lebenspraxis. Gesellschaft und Wirtschaft werden in ihren Vollzügen nicht ausschließlich, jedoch in einem wachsenden Maße durch elektronische, digitale und soziale Medien geprägt, mithin bestimmt. Am Fallbeispiel Korruption in und mit Unternehmen wurden konzeptuelle, strategische und programmatische Ansatzpunkte einer SocialNetwork-Ethik entwickelt und auf der Basis eines Leitfadens in die Betriebspraxis eingebracht. Zeitraum: 2013 Vernetzung: Prof. Dr. Christian Hauser, HTW Chur, Schweiz Förderung: HTW Chur, Schweiz: CHF 25.000 Publikationen (Auszug): • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Normativität partizipatorischer Kommunikationsverhältnisse – Perspektiven einer Social-Network-Ethik für die digitale Wirtschaft.“ In: Fernsehund Kinotechnik (FKT) – Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Jg. 66 (2013), Nr. 11, S. 592–598. • Filk, Christian. „Social-Network-Ethik – Zur Normativität partizipativer Kommunikationsverhältnisse.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2013, (im Erscheinen). Thema / Titel: 5. „Digital Natives“ und Social Netzworks – Mediennutzung von 14- bis 18-jährigen Jugendlichen: Eine explorativ-quantitative Untersuchung im gymnasialen Kontext“ Einordnung: Medienbildung und interdisziplinäre Medienforschung Beschreibung: Die explorativ-empirische Untersuchung wertete exemplarisch anhand des im ländlichen Montabaur gelegenen Mons-Tabor-Gymnasiums Prämissen, Trends, Präferenzen und Motive der aktuellen Mediennutzung von 14- bis 18-jährigen Jugendlichen aus. Mittels eines hypothesenbasierten integralen Forschungsdesigns und eines korrelativen Indikatorsets wurden die Einflussfaktoren für eine veränderte Mediennutzung von Teenagern untersucht und eine modifizierte Mediennutzungstypologie beschrieben. In Extrapolation der Befunde und Ergebnisse ließen sich Anforderungen und Herausforderungen für Bildungssysteme formulieren – sofern Kinder und Jugendliche auf die Mitwirkung und Mitgestaltung der medialen Welt vorzubereiten sind und situativadaptive Medienkompetenz als wesentlicher Bestandteil institutionalisierter Erziehung und Bildung zu positionieren ist. Zeitraum: 2010-2013 Vernetzung: Dr. Hanno Schauer, Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur / Universität Duisburg-Essen Seite 132 von 276 Publikationen (Auszug): • Filk, Christian & Hanno Schauer. ‚Digital Natives‘ und Social Networks – Mediensoziologie und Mediennutzung von 14- bis 18-jährigen Jugendlichen. Eine quantitativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext. Siegen: universi – Universitätsverlag Siegen, 2013 (im Erscheinen). • Filk, Christian & Hanno Schauer. „‚Generation Facebook?!‘ – Erkenntnisse zur Nutzung sozialer Medien durch 14- bis 18-Jährige.“ In: merz: medien + erziehung, Jg. 57 (2013), Nr. 1, S. 57-63. • Filk, Christian; Hanno Schauer & Amina Ovcina Cajacob. „‚Private is Public?!‘ – Der Umgang von 14- bis 18-Jährigen mit Sozialen Medien. Eine explorativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2011, Nr. 4, Ausgabe vom 21. Dezember 2011, S. 1-23. Elektronisch verfügbar unter: <http://www.medienimpulse.at/articles/view/357> (letzte Änderung: 21. Dezember 2011; letzter Zugriff: 17. Januar 2012). Thema / Titel: 6. BOOST – Virtual Youth-centered Marketplace and Research Environment Einordnung: Medienforschung, Wirtschaftswissenschaft und Marketing Beschreibung: Das Vorhaben fokussierte sich auf die in vielerlei Hinsicht vernachlässigte Gruppe der Jugendlichen in der Gesellschaft. Es wurde eine multimediale Plattform zur Integration und Adaption innovativer Geschäftsmodelle in der wissensbasierten dienstleistungsorientierten Netzwerkgesellschaft konzeptualisiert und implementiert. Die Business Cases konzentrieren sich auf hybride, kollaborative, kreative und kulturelle Formen neuer Wertschöpfung: 1. Talent-BOOST: HR-Recruiting; 2. Trend- BOOST: Youth-centered Marketing Innovation; 3. Brand- BOOST: Evaluation of Products and Images sowie 4. Research & Development: Exploration zukunftsfähiger Märkte. Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Roland Köppel, HTW Chur, Schweiz; Jugend-Marketing-Agentur Jim&Jim, Luzern/Zürich, Schweiz Förderung: HTW Chur, Schweiz; Jugend-Marketing-Agentur Jim&Jim Publikationen (Auszug): • Filk, Christian. Situiert-adaptive Mediennutzung und Prosumer-Kultur – Konzeptuelle und programmatische Anforderungen an produktionsorientierte Lern- und Arbeitssettings. Chur: HTW Chur, 2013. • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. Multimediale Produktion in Journalismus und Corporate Communications – Kompetenzen, Technologien, Workflows, Formate. Chur: HTW Chur, 2012 (Buchpublikation in Vorbereitung). • Filk, Christian; Hanno Schauer & Amina Ovcina Cajacob. „‚Private is Public?!‘ – Der Umgang von 14- bis 18-Jährigen mit Sozialen Medien. Eine explorativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2011, Nr. 4, Ausgabe vom 21. Dezember 2011, S. 1-23. Elektronisch verfügbar unter: <http://www.medienimpulse.at/articles/view/357> (letzte Änderung: 21. Dezember 2011; letzter Zugriff: 17. Januar 2012). Thema / Titel: 7. „Scoop It 2.0!“ – Medienkonvergente Formatentwicklung und politische Partizipation von Jugendlichen für Jugendliche Einordnung: Medienforschung, Wirtschaftswissenschaft und Marketing Seite 133 von 276 Beschreibung: In einem offenen, gleichberechtigten Prozess haben die Projektinitiatoren – zusammen mit Jugendlichen für Jugendliche – neue innovative Medienformate und Kommunikationsinstrumente zur politischen Kommunikation, Partizipation und Identifikation entwickelt, hergestellt und vertrieben. Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben, unterstützt durch professionelle Ansätze der aktivierenden Jugendkultur- und Jugendmedienarbeit, die Möglichkeit erhalten, sich mittels eigener Medienproduktionen in die gesamtgesellschaftliche Diskussion einzubringen und so zu Themen und Problemen, die sie interessieren und sie betreffen, direkt und unmittelbar Stellung zu beziehen. Das Programm adressierte Mädchen und Jungen in der gesamten Schweiz. Ihre sprachliche und kulturelle Vielfalt (Deutschschweiz, Romandie und Tessin) wurde als konstitutiv für die Durchführung des Projektes angesehen. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Dr. Amina Ovcina Cajacob, HTW Chur, Schweiz; Dachverband der Schweizer Jugendparlamente (DJV), Bern, Schweiz Förderung: HTW Chur, Schweiz Publikationen (Auszug): • Filk, Christian & Hanno Schauer. ‚Digital Natives‘ und Social Netzworks – Mediensoziologie und Mediennutzung von 14- bis 18-jährigen Jugendlichen. Eine quantitativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext. Siegen: universi – Universitätsverlag Siegen, 2013 [im Erscheinen]. • Filk, Christian & Hanno Schauer. „‚Generation Facebook?!‘ – Erkenntnisse zur Nutzung sozialer Medien durch 14- bis 18-Jährige.“ In: merz: medien + erziehung, Jg. 57 (2013), Nr. 1, S. 57-63. • Filk, Christian. „‚Performing Media in Convergence‘ – Konzept, Programmatik und (Hochschul-) Didaktik integraler Kompetenzprofilierung multimedialer Produktion.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2012, Nr. 3, Ausgabe vom 21. September 2012, S. 1-18. Elektronisch verfügbar unter: <http://medienimpulse.at/articles/view/463> (letzte Änderung: 23. September 2012; letzter Zugriff: 24. September 2012). • Filk, Christian; Hanno Schauer & Amina Ovcina Cajacob. „‚Private is Public?!‘ – Der Umgang von 14- bis 18-Jährigen mit Sozialen Medien. Eine explorativ-empirische Untersuchung im gymnasialen Kontext.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2011, Nr. 4, Ausgabe vom 21. Dezember 2011, S. 1-23. Elektronisch verfügbar unter: <http://www.medienimpulse.at/articles/view/357> (letzte Änderung: 21. Dezember 2011; letzter Zugriff: 17. Januar 2012). Thema / Titel: 8. Virtual Business Model Kendox Einordnung: Medienforschung und Medieninformatik Beschreibung: Kendox entwickelt moderne Standardsoftware für das Informationsmanagement. Die InfoShare Produktfamilie von Kendox umfasst Lösungen für elektronische Archivierung (AR), Dokumentenmanagement (DMS), Workflow (WF), E-Mail-Compliance, Papierbelegerfassung und Extraktion, intelligente Recherche, Webportale usw. Die neue Generation des DMS läuft Browser-gesteuert und ist damit unabhängig von einer Hardware-Plattform. Die Entwicklung baut auf dem WEB-Framework Silverlight von Microsoft auf. Damit kann der Zugriff auf das DMS mittels WEB-fähigen Geräten (PC, Smartphone, Tablet, usw.) via Internet erfolgen. Die Datenarchivierung soll vollständig über eine sichere Cloud-Infrastruktur erfolgen. Die Vorteile und Eigenschaften dieses Lösungsansatzes sollen nach und nach auf die gesamte Produktpalette von Kendox übertragen werden. Das Projekt umfasst drei Komponenten: Analyse Cloud-Plattform: Anforderungserhebung und Empfehlung; Entwicklung neuer Produktgeneration: Design, Entwicklungskonzept. Framework und Prototyp; Realisierung: Implementierung und Evaluation. Seite 134 von 276 Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Prof. Dr. Fredrik Gundelsweiler, HTW Chur, Schweiz; Kendox AG, Oberried, Schweiz Förderung: HTW Chur, Schweiz Publikationen (Auszug): • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. Multimediale Produktion in Journalismus und Corporate Communications – Kompetenzen, Technologien, Workflows, Formate. Chur: HTW Chur, 2012 (Buchpublikation in Vorbereitung). • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Neue Business-Modelle: Technisch-ökonomische Innovationen und Potenziale durch virtuelle Business-Modelle und Cloud-basierte Lösungen in kleinen und mittelständischen Medien- und Broadcasting-Unternehmen.“ In: Fernseh- und Kinotechnik (FKT) – Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Jg. 2012, Nr. 12, S. 656-662. • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Innovationspotenziale im Multimedia-DatenManagement: Integrierte, (teil-)automatisierte Modellation mittels interaktiver Visualisierung, Tracking und Relevanzberechnung.“ In: Fernseh- und Kinotechnik (FKT) – Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Jg. 2012, Nr. 6, S. 318-321. Thema / Titel: 9. Medienprodukt-Management mittels interaktiver Visualisierung und Tracking Medienforschung, Medienmanagement und Medieninformatik (Medien-Monitoring) Einordnung: Medienforschung und Medieninformatik Beschreibung: Die Spezialisierung der traditionellen Medienproduktion, -verteilung und -rezeption löst sich aufgrund fortschreitender Digitalisierung und Konvergenz klassischer Massenmedien immer mehr auf. Anhand der Konzeption und Entwicklung eines zukünftigen Medienmanagementsystems wollen wir zeigen, wie mittels interaktiver Visualisierungen, Organisation von Mediendaten und Implementation von Social Media der Medienproduktionsprozess bestmöglich unterstützt und mittels innovativen Workflows optimiert werden kann. Medienmanagement meint hier die digital unterstützte Planung, Organisation und Kontrolle von Medien. Im Rahmen des projektierten Vorhabens verwenden wir die etablierten Engineering-Methoden aus der Usability und Informatik, um iterativ zunächst die Anforderungen zu ermitteln, sodann ein Konzept zum Medienproduktmanagement zu entwickeln und schliesslich die technischen Softwarekomponenten zu programmieren. Zeitraum: 2012-2013 Vernetzung: Prof. Dr. Fredrik Gundelsweiler, HTW Chur, Schweiz Förderung: HTW Chur, Schweiz; Hasler Foundation, Bern, Schweiz; Stiftung für technik, Chur, Schweiz Publikationen (Auszug): • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. Multimediale Produktion in Journalismus und Corporate Communications – Kompetenzen, Technologien, Workflows, Formate. Chur: HTW Chur, 2012 (Buchpublikation in Vorbereitung). • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Neue Business-Modelle: Technisch-ökonomische Innovationen und Potenziale durch virtuelle Business-Modelle und Cloud-basierte Lösungen in kleinen und mittelständischen Medien- und Broadcasting-Unternehmen.“ In: Fernseh- und Kinotechnik (FKT) – Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Jg. 2012, Nr. 12, S. 656-662. • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Innovationspotenziale im Multimedia-DatenManagement: Integrierte, (teil-)automatisierte Modellation mittels interaktiver Visualisierung, Tracking und Relevanzberechnung.“ In: Fernseh- und Kinotechnik (FKT) – Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien, Jg. 2012, Nr. 6, S. 318-321. Seite 135 von 276 • • Filk, Christian & Fredrik Gundelsweiler. „Future Media Platforms for Convergence Journalism.“ In: Harris Breslow & Aris Mousoutzanis (Hrsg.). Cybercultures: Mediations of Community, Culture, Politics. Amsterdam und New York: Rodopi (At the Interface / Probing the Boundaries; 83), 2012, S. 45-57. Filk, Christian & Ruedi Alexander Müller-Beyeler. „Multimediale Produktion – Integrale Konzeption und Programmatik konvergenter Kompetenzprofilierungen in Ausbildung, Forschung und Wirtschaft.“ In: Alois Frotschnig & Hannes Raffaseder (Hrsg.). Forum Medientechnik – Next Generation, New Ideas. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und Medienwirtschaft, 2011, S. 14-27. Thema / Titel: 10. Medienphilosophie und Negative Anthropologie Einordnung: Medienphilosophie Beschreibung: Das Anders’sche Diktum „Künstlichkeit ist die Natur des Menschen und sein Wesen ist Unbeständigkeit“ erweist sich als konstruktives Movens einer geschichtlichen Vergegenwärtigung medienphilosophischen Denkens aus der Genealogie der ‚Negativen Anthropologie‘. Der Band rekonstruiert, wie sich Günther Anders' Gedankengut angesichts soziotechnischer und medienepistemischer Inversionen, der Umwälzungen, Verkehrungen von Mensch und (Medien-)Technik, Wirklichkeit und Schein zu einer Philosophie der Antiquiertheit des Menschen im technisch-medialen Zeitalter transformiert. Zeitraum: 2011-2014 Publikationen (Auszug): • Filk, Christian. „‚Der Mensch ist größer und kleiner als er selbst‘ – Günther Anders’ Negative Anthropologie im Zeitalter der (Medien-)Technokratie‘.“ In: medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik – Beiträge zur Medienpädagogik, Jg. 2012, Nr. 2, Ausgabe vom 22. Juni 2012, S. 1-11. Elektronisch verfügbar unter: <http://www.medienimpulse.at/articles/view/ 430/> (letzte Änderung: 19. Juni 2012; letzter Zugriff: 19. März 2012). Thema / Titel: 11. Medienkulturgeschichte des akustischen Wahrnehmungsraums Einordnung: Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft Beschreibung: Mittels der triadischen Unterscheidung sinnlicher Wahrnehmungsmedien (Raum, Zeit und die fünf Sinne), semiotischer Kommunikationsmedien (Bild, Sprache, Schrift und Musik) sowie technischer Verbreitungsmedien (Stimme, Buchdruck, Radio, Film, Fernsehen, Computer und Internet) rekonstruiert die Studie eine Medienkulturgeschichte des akustischen Wahrnehmungsraums von den 1920er Jahren bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts. Damit die drei Medienbegriffe systematisch miteinander in Diskurs gesetzt werden können, legt die Arbeit ein gesteigertes Augenmerk auf intermediale Relationen und Arrangements auditiver Medien. Zeitraum: 2011-2014 Publikationen (Auszug): • Filk, Christian. Enttönung, Verlautung – Eine kleine Medienkulturgeschichte des akustischen Wahrnehmungsraums. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2013/2014 (in Vorbereitung). Seite 136 von 276 • Filk, Christian. „Sozialutopische Revolution des Radios – Bertolt Brechts theoretische und praktische Rundfunkarbeiten in der Weimarer Republik.“ In: Sven Grampp, Kay Kirchmann, Marcus Sandl, Rudolf Schlögl & Eva Wiebel (Hrsg.). Revolutionsmedien – Medienrevolution. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (Historische Kulturwissenschaften; 13), 2008, S. 367-386. Thema / Titel: 12. Flensburger Sommer-Universität: Medien mache Schule! Einordnung: Medienbildung Beschreibung: In der lehramtsbezogenen Medienbildung geht es weiterhin, aber nicht mehr allein darum, ein Lernen durch, mit und über Medien in der Schule zu organisieren, sondern darüber hinaus, Schule im Neuen Medium neu zu denken und zu gestalten. Um eine solche Ausrichtung in der universitären Lehrerbildung zu realisieren, versuchte die „Flensburger Sommer-Uni“ zweierlei: zum einen medientheoretisch, kulturwissenschaftlich sowie bildungssoziologisch informierte Perspektiven durch offene, mithin experimentelle Vermittlungs- und Aneignungsformen von Medienkompetenzen zu begründen, zum anderen mittels innovativer Lehr- und Lernformen notwendige strukturelle Veränderungen von Schule als Gestaltungsaufgabe aufzuzeigen. Zeitraum: 2010-2012 Vernetzung: Helge Lamm & Stephan Münte-Goussar, Seminar für Medienbildung, Universität Flensburg; Prof. Dr. Manfred Blohm, Institut für ästhetisch-kulturelle Bildung, Universität Flensburg, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Offene Kanal SchleswigHolstein (OKSH); Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. (AKJS); „Filmtournee unterwegs“ Förderung: Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MA HSH) Publikationen (Auszug): • Münte-Goussar, Stephan. Ambivalente Selbst-Techniken: Portfolio, Ökonomisierung, Selbstbestimmung. In: Meyer, Torsten; Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar et al. (Hrsg.). Kontrolle und Selbstkontrolle: Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS-Verlag, 2011, S. 225-249. • Münte-Goussar, Stephan: Ich ist viele: Sherry Turkles Identitätstheorie. In: Jörissen, Benjamin & Jörg Zirfas (Hrsg.). Schlüsselwerke der Identitätsforschung. Wiesbaden: VS Verlag, 2010, S. 275-295 Seite 137 von 276 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Ulf Harendarski Mitarbeiterin: Alice Herrmann Forschungsschwerpunkt Beschreibung: Als Vertreter der linguistischen Pragmatik bewege ich mich an der Grenze zwischen Sprachphilosophie, Sprachtheorie und Handlungsanalyse. Seit meiner Habilitation arbeite ich an der methodischen Erfassung des nicht-konventionellen Aspektes der Bedeutung sprachlicher Äußerungen unter dem Stichwort „Signifikanz“ und der Funktion von Inferenzen in der Interaktion. Eine Übertragung des Ansatzes auf die Analyse von Unterrichtskommunikation bzw. „Erzählen im Unterricht“ steht noch aus sowie die Erweiterung um deontische Operatoren. Publikationen (Auszug): • (2009), A Pragmaticistic View on Metarepresentative Semiosis. In: Wolfgang Wildgen und Barend van Heusden [Hg.], On Metarepresentation. Bern. S. 213-231. • Streitgespräch: Intentionalität und intervenierende Störung im Talkshowgespräch am Beispiel ANNE WILL - Benedikts Schweigen. In: Kodikas / Code. Ars Semeiotica. Vol 34 (2011) N0. 1-2. Tübingen. S. 91-117. • (2012) Indexikalität, Inferenz und Sprachtheorie. Am Beispiel betrieblicher Selbstdarstellungen. Wien, Münster. • (2013) Ist menschliche Informationsvermittlung ohne Kommunikation möglich? Probleme »kollektiver Intentionalität«. In: Tatjana Zybatow / Ulf Harendarski [Hg.], Sprechen, Denken und Empfingen. Wien, Münster. S. 227-240. Promotionen: laufende/abgeschlossene Promotionen (Erstbetreuung): - Dörte Grunzig (wissenschaftliche Mitarbeiterin): Untersuchung zum Umgang mit Erwartungen und Erwartungsbrüchen in universitären Sprechstundengesprächen - Mansour Ismaiel (Hans-Böckler-Stipendiat): Eine pragma-linguistische Mediendiskursanalyse der deutschen und syrischen Presse zum „Arabischen Frühling“ in Syrien - Ryiad Safrah: Promotionsthema derzeit nur grob „Diskursanalyse“ Alice Herrmann Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Projekt zur Entwicklung eines Praxisseminars im Bereich der Didaktik des Schriftspracherwerbs / Titel :"Unterstützungsprojekt: Diagnose und Förderung im Deutschunterricht" Einordnung: Sprachdidaktik / Fachrichtung: Didaktik des Schriftspracherwerbs Beschreibung: Entwicklung und Durchführung eines Praxisseminars, Theorie- und Praxisvernetzung, Kooperation mit Flensburger Schulen, Stärkung diagnostischer Fähigkeiten Studierender bezogen auf Schriftspracherwerbsprozesse durch Kennenlernen und Erproben diagnostischer Instrumente, Stärkung der Förderkompetenzen Studierender im Bereich des Lesens und der Rechtschreibung, Fokussierung auf die Übergänge von 1/2 in Klassenstufe 3 und von der Grundschule in Klassenstufe 5 der weiterführenden Schule, und Herausstellung der Wichtigkeit der Diagnostik an diesen Schnittstellen zur Gewährleistung der Kontinuität innerhalb von Schriftspracherwerbsprozessen weit über den Anfangsunterricht in Klasse 1/2 hinaus. Seite 138 von 276 Zeitraum: Vorbereitende Vorarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit zw. WS 10/11 und SoSe 2011 (Kooperationen anbahnen, erste Planung zur Durchführung des Seminars etc.), Pilotphase: Erprobungsphasen I-III - Durchführung einzelner Praxisseminare im SoSe 2011 / WS 12/13 und SoSe 2013 Vernetzung: EULE Flensburg (Gabi Asmussen und Frank Märtens), stellvertr. Schulleitung der FridtjofNansen-Schule: Frank Märtens und 3 Kolleginnen vor Ort (Fr. Drabe, Fr. Steinke, Fr. Gallasch) Marnie Pietrzak, Peerke Clemenz und Eva Eck von der Waldschule, Hohlwegschule: Frau Fenner (Schulleitung) und Frau Tästensen (Förderschullehrerin), Käte-Lassen-Schule (Schulleitung: Hr. Sellmer; sowie Kollegen Berndt, Jensen, Heyck), Adelbyer Grundschule ( Kolleginnen Brockhoff, LorenzenWoldt, Dahms-Thiele, Herzog, Petersen), Kooperation mit dem Büro für schulpraktische Studien zur Teilanerkennung des Projekts an das Master-Schulpraktikum, Adelbyer Grundschule Publikationen (Auszug): • (2013) Diagnostik und Förderung: Professionelles Handlungswissen im Schriftspracherwerb in der Grundschul- und Sekundarstufenlehrer(aus)bildung. In:Tatjana Zybatow / Ulf Harendarski [Hg.], Sprechen, Denken und Empfingen. Wien, Münster. S. 199-215. Seite 139 von 276 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Matthias Bauer Forschungsschwerpunkt 1. Narration und Kognition Einordnung: Literatur- und Wissenschaftsgeschichte Beschreibung: „Historische Semantik / Erzähltextanalyse“ Resultierend aus der langjährigen Beschäftigung mit Erzähltexten und der Habilitation Schwerkraft und Leichtsinn. Kreative Zeichenhandlungen im intermediären Feld von Wissenschaft und Literatur (Freiburg 2005) ist das Verhältnis von Narration und Kognition, von Literatur und Wissenschaft zu einem Arbeitsschwerpunkt avanciert. Behandelt werden dabei zum einen interdiskursive Verfahren der Erkenntnis(vermittlung) und -kritik, sowie zum anderen transversale Modelle, die über die Grenzen eines Wissensgebietes hinaus Verwendung finden. Zeitraum: 2005 - laufend Vernetzung: Forschungszentrum (FZ) der CAU Kiel: Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit Förderung: Gemeinsam mit dem FZ Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit wurde zuletzt eine Tagung zu „Kollision und Devianz: Diskursivierungen von Moral in der Frühen Neuzeit“ am 26. und 27. Oktober 2012 in der Landesbibliothek Kiel, finanziert von der Fritz-Thyssen-Gesellschaft, veranstaltet. Die Kooperation wird fortgesetzt und wird zu weiteren Förderanträgen führen. Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: „Diese Lust an der Kraft des Geistes …“ Konstruktive Ironie und Dissipation in Robert Musils ‚Der Mann ohne Eigenschaften’. In: Edith Düsing; Hans-Dieter Klein (Hrsg.): Geist und Literatur. Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan. Würzburg 2008, S. 217239. • Matthias Bauer: Der unheimliche Fall der Psychoanalyse. Wie Sigmund Freud im historischen Kriminalroman erst als Detektivfigur eingesetzt und dann des ‚Seelenmords’ verdächtigt wird. In: Barbara Korte; Sylvia Paletschek (Hrsg): Geschichte im Krimi. Beiträge aus den Kulturwissenschaften. Köln Weimar Wien 2009, S. 59-76. • Matthias Bauer: Auf den Hund gekommen. Was Kyniker zur Sprachkultur beitragen können. In: Helga Andresen; Matthias Bauer (Hrsg.): Sprachkultur. Festschrift für Marianne Polz. Siegen 2009, S. 201-214. • Matthias Bauer: Das enzyklopädische Ich. Überlegungen zum Regelwerk von Jean Pauls Jugendsatiren am Beispiel der Baierischen Kreuzerkomödie. In: Jahrbuch der Jean PaulGesellschaft 2010, S. 23-46. • Matthias Bauer: Textprofil und Regiekonzept – Habitus und Denkstil. Literarische Medien der Bewusstseinsvergegenwärtigung im Kontext der Wiener Moderne. In: Ulrich Breuer; Bernhard Spies (Hrsg.): Textprofile stilistisch. Beiträge zur literarischen Evolution. Bielefeld 2011, S. 163187. Promotionen / Habilitationen: − Christian Riedel (wiss. Mitarbeiter): „Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter literaturgeschichtlicher Gattungen, Epochen und Autoren auf das Werk Peter Kurzecks unter besonderer Berücksichtigung des Romanzyklus' Das alte Jahrhundert." [Arbeitstitel] Seite 140 von 276 Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Pikareske Narrative Einordnung: Literaturgeschichte Beschreibung: „Textanalyse“- Bedingt durch meine Dissertation Im Fuchsbau der Geschichten. Eine Vergleichsstudie pikaresker und neopikaresker Romane (Stuttgart Weimar 1993) sowie den Band Der Schelmenroman (Stuttgart Weimar 1994) ergehen an mich regelmäßig Einladungen zur Mitwirkung an Tagungen oder Sammelbänden, die sich mit pikaresken Narrativen beschäftigen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frühen Neuzeit, insbesondere der Grimmelshausen-Forschung; ein anderer auf neopikaresken Romanen und Filmen. Die andauernde Beschäftigung mit pikaresken Narrativen soll zu einer Monografie führen. Zeitraum: 1990 - laufend Vernetzung: Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam der Zeitschrift LiLi an der Universität Siegen zwecks Publikation eines Themenheftes zum Verhältnis pikaresker, cervantesker und karnevalesker Narrative in der Gegenwart im Herbst 2014. Jun.-Prof. Dr. Maren Lickhardt (Universität Greifswald) Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Ein in die Zeit gehängtes Netz. Grimmelshausens Simplicissmus Teutsch und die Synergetik der literarischen Erinnerungskultur. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 29 (2008), S. 309-328. • Matthias Bauer: Ausgleichende Gewalt? Der Kampf der Geschlechter und die Liebe zur Gerechtigkeit in Grimmelshausens Simplicissimus, Courasche und Springinsfeld. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 31 (2009), S. 99-126. • Matthias Bauer: Narration, Dramaturgie und Szenografie. Was der Fernsehmehrteiler Simplicissimus (1975) von Grimmelshausens Erzählkunst ‚zeigt‘. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 32 (2010), S. 251-268. • Matthias Bauer: Von Fall zu Fall. Die narratio zwischen Argumentationsprotasis und Poetik. In: Thomas Althaus; Nicola Kaminski (Hrsg.): Spielregeln barocker Prosa. Historische Konzepte und theoriefähige Texturen ‚ungebundener Rede‘ in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Bern 2012, S. 119-144. Thema / Titel: 2. Mythopoetik in Film und Literatur Einordnung: Kulturwissenschaft Beschreibung: „Hermeneutik“ - Die Künste der Neuzeit knüpfen in vielfältiger Weise an die Sagenwelt der Antike an, erzeugen aber auch neue Mythen und Legenden. Geschaffen werden so Vergleichsmöglichkeiten und andere Optionen der Auslegung einer Kultur im Lichte anderer, d.h. historisch oder kulturell distinkter Kulturen. Es handelt sich bei der Mythopoetik also um eine reflexive „Weise der Welterzeugung“ (Nelson Goodman), die sich bei einer Vielzahl von Themen in unterschiedlichen Genres und Medien findet. Von besonderem Interesse ist dabei das Verhältnis von Anthropologie und Technologie, d.h. die Frage, wie ein jeweils zeitgemäßes Menschenbild unter den Bedingungen einer nicht mehr mythisch verfassten Welt entworfen und veranschaulicht werden kann. Zeitraum: 2008 - laufend Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer; Maren Jäger (Hrsg.): Mythopoetik in Film und Literatur. München 2011. darin: Matthias Bauer: Mythopoetik der Verschwörung, S. 225-254. Seite 141 von 276 • Matthias Bauer: Liebe Deinen Replikanten wie Dich selbst. Das Melodram der MenschMaschine-Interaktion in „Blade Runner“ und „Solaris“. In: LWU XLIV (2011), 277-296.. Forschungsschwerpunkt 2. Filmdramaturgie und Rezeptionsästhetik Einordnung: Filmwissenschaft Beschreibung: „Analyse von Spannungsaufbau, Blickregie und Konjektur“ - Filme sind primär Medien des Zeigens und Darstellens und – insofern sie eine komplexe Wechselwirkung von Bild und Text, Figurendialog und Bewegung entfalten – hybride Narrationen. Ihre Dramaturgie verlangt eine spezifische Ästhetik, vor allem unter dem Aspekt der konjekturalen Auffassungsakte, die von der Montage stimuliert und reguliert werden. Der Arbeitsschwerpunkt hat sich aus der kontinuierlichen Beschäftigung mit Spielfilmen entwickelt, die zunehmend auf das Verhältnis von Filmdramaturgie und Rezeptionsästhetik fokussiert worden ist. Zeitraum: 2008 Vernetzung: Prof. Dr. John Bateman (Universität Bremen), Prof. Dr. Tobias Hochscherf (Fachhochschule Flensburg), Prof. Dr. Hans-Peter Preußer (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Hans J. Wulff (Christian-Albrechts-Universität Kiel). Dr. Anders Marklund (Universität Lund) Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer (Hrsg.): David Lean. München 2008, darin: Matthias Bauer: Das epische Kino des David Lean. Versuch einer Würdigung seiner Anfänge und Werte, S. 6-14. • Matthias Bauer: Robinson muss sterben. Jack Golds „Man Friday“ (1975) als Ideologiekritik kolonialistischer Denk- und Verhaltensmuster. In: Ada Bieber; Stefan Greif; Günter Helmes (Hrsg.): Angeschwemmt – Fortgeschrieben. Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Würzburg 2009, S. 139-154. • Matthias Bauer: Kleiner Junge - Großes Kino. Roman Polanski verfilmt Charles Dickens: „Oliver Twist“ (2005) In: Roman Polanski. Film-Konzepte 19. München 2010, S. 98-106. • Matthias Bauer: Bauchschüsse, die Kopfschmerzen bereiten. Rainer Wolffhardts „Himmelfahrt“ (1978) beschließt die Tatort-Reihe mit Kommissar Finke. In: Günter Helmes (Hrsg.): „Schicht um Schicht behutsam freilegen“. Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt. Hamburg 2012, S. 201-222. • Fabienne Liptay / Matthias Bauer (Hrsg.): Historien- und Kostümfilm. Reclam Filmgenres. Stuttgart 2013, darin: Einleitung (zusammen mit Fabienne Liptay), S. 9-31; Intolerance, S. 3339; Madame Bovary, S. 101-107; Barry Lyndon, S. 244-251; Der Kontrakt des Zeichners, S. 285291; Orlando, S. 306-312; Bartholomäusnacht, S. 338-343; Artemisia, S. 367-371. Forschungsprojekte Thema / Titel: 3. Michelangelo Antonioni Einordnung: Filmwissenschaft Beschreibung: „Werkanalyse“ - Das Werk des italienischen Filmregisseurs Michelangelo Antonioni (1912-2007) gilt als Paradigma moderner Kunst und war in den 1960er und 1970er Jahren von eminentem Einfluss auf die Avantgarde in Europa. Antonionis Werk zeichnet sich durch eine existentielle Fundierung, einen experimentellen Habitus und eine intermediale Poetik aus, die bislang noch kaum in ihrem systematischen, genealogischen Zusammenhang dargestellt wurden. Diesen Versuch unter- Seite 142 von 276 nimmt die 2015 erscheinende Monografie, die sich auf eine Vielzahl von Vorarbeiten und Veröffentlichungen seit 2008 stützen kann. Zeitraum: 2008-2013 Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Die Erscheinung des Verschwindens. Michelangelo Antonioni, das romanhafte Abenteuer der Liebe und die Poetik des triangulären Begehrens. In: Thomas Koebner; Irmbert Schenk (Hrsg.): Das goldene Zeitalter des italienischen Films. Die 1960er Jahre. München 2008, S. 99-112. • Matthias Bauer: Die Rote und der (un-)sichtbare Dritte. Käutner, Andersch und Antonioni. In: Helmut Käutner. Film-Konzepte 11. München 2008, S. 97-106. • Matthias Bauer: Antonionis „Zabriskie Point“ oder: Die Ambivalenz der Imagination. In: Anton Escher; Thomas Koebner (Hrsg.): Todeszonen. Wüsten aus Sand und Schnee im Film. München 2009, S. 115-132. • Matthias Bauer: Das A und O der Liebe. Eros, Ironie und Elegie von Ovid bis Antonioni. In: Henriette Harich-Schwarzbauer; Alexander Honold (Hrsg.): Carmen perpetuum. Ovids Metamorphosen in der Weltliteratur. Basel 2013, S. 293-317. Thema / Titel: 4. Orektische Filmanalyse Einordnung: Filmwissenschaft Beschreibung: „Entwicklung von Beschreibungsmodellen und Erklärungskonzepten der orektischen Dimension des Filmerlebnisses“ - Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von Empfindungsund Bedeutungsgestalten im empathischen Feld der Filmwahrnehmung. Filme affizieren Zuschauer und involvieren sie in einen dynamisch-energetischen Prozess, in dem sich Perzeption, Imagination und Reflexion überlagern. Dynamisch-energetisch ist dieser Prozess vor allem, weil er die Wahrnehmung und Deutung von Filmen an verschiedene Formen des Verlangens (Orexie) bindet. Analytisch aufschlussreich sind Momente, in denen sich die Zuschauer ihrer emotionalen Partizipation am Filmgeschehen innewerden, weil die Narration pausiert oder – z.B. durch die Suspense-Dramaturgie – eine Dilation erfährt. Die orektische Filmanalyse ergänzt die kognitivistische Filmanalyse, steht im Kontext der Immersionsforschung und rekurriert auf das Interpretanten Modell von Charles Sanders Peirce. In dieser Hinsicht verweist das Projekt auf die Projekte Diagrammatik und Seismografie respektive Diagrammatik und Szenografie. Vernetzung: Schwerpunkt „Inmersive Medien“ an der Fachhochschule Kiel (Prof. Dr. Tobias Hochscherf) Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Der Film als Vorbild literarischer Ästhetik. Balázs, Musil und die Folgen. In: Stefan Keppler-Tasaki; Fabienne Liptay (Hrsg.): Grauzonen. Positionen zwischen Literatur und Film 1910-1960. München 2010, S. 41-79. • Matthias Bauer: Immersion und Projektion. In: Jahrbuch immersiver Medien 2011. Kiel 2011, S. 20-36. • Matthias Bauer: Aus dem eigenen Körper heraus- und in einen anderen hineinfahren. Immersion, Ekstase und Inkarnation im Actionthriller „Face/Off“. In: Thomas Koebner (Hrsg.): Ekstase. München 2012, S. 161-177. • Matthias Bauer / Tobias Hochscherf: Phaneroskopie – erste Überlegungen zur orektischen Filmanalyse. In: Jahrbuch immersiver Medien. Kiel 2013, S. 96-115. Seite 143 von 276 Forschungsschwerpunkt 3. Diagrammatik Einordnung: Semiotik, Kultur- und Medienwissenschaft Beschreibung. „Theoretische Beschreibung in Verbund mit Fallstudien zur pragmatischen Relevanz“ Das medien- und kulturwissenschaftliche Forschungsfeld der Diagrammatik umfasst einerseits die Formen und Funktionen von Schaubildern in Vermittlungsdiskursen sowie andererseits die diagrammatischen Operationen, die – angeregt durch Schaubilder – die Vorstellungstätigkeit des Menschen strukturieren. Es handelt sich dabei insbesondere um die Operationen der Konfiguration und Rekonfiguration von Sachverhalten und Ereignisfolgen, die jeweils in Wechselwirkung mit bestimmten Verfahren des Designs (layout und display) stehen. Diagrammatische Operationen liegen einer Vielzahl von Kulturtechniken und Medienprozessen zugrunde; theoretisch interessant ist vor allem die Frage nach dem Verhältnis von Diagrammatik (Semiotik) und Grammatik (Linguistik), von verbal und nonverbal vermittelten Prozessen des anschaulichen Denkens. Das Forschungsfeld wird im Hinblick auf die Verfahren der Kartographie, Szenographie und Seismographie aufgefächert. Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt auf dem (Teil-)Projekt „Szenographie“. Zeitraum: 2008 - laufend Vernetzung: Dr. Christoph Ernst, Seminar für Theater- und Filmwissenschaft der Universität Erlangen Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Die „Nachtwache“ als Bildrätsel und Tagtraum. Diagrammmatische Operationen bei Rembrandt und Greenaway. In: Alexander Honold / Ralf Simon (Hrsg.): Das erzählende und das erzählte Bild. München 2010, S. 441-498. • Matthias Bauer: Diagrammatology, Scenographic Media, and the Display Function of Art. In: Olga Pombo / Alexander Gerner (eds.): Studies in Diagrammatology and Diagram Praxis. London 2010 (= Studies in Logic. Logic and Cognitive Systems. Vol. 24), S. 125-142. • Matthias Bauer / Christoph Ernst: Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld 2010. • Matthias Bauer: Karte. In: Stephan Günzel (Hrsg.): Lexikon der Raumphilosophie. Unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling. Darmstadt 2012, S. 198-200. • Matthias Bauer: Projektion. In: Stephan Günzel (Hrsg.): Lexikon der Raumphilosophie. Unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling. Darmstadt 2012, S. 315-316. Forschungsprojekte: Dissertation zur Konzeption der Subjektgenese in Dekonstruktion und Diagrammatik (M. Sesselmann) Thema / Titel: 5. Szenografie Einordnung: Medien- und Kulturwissenschaft Beschreibung: „Zeichentheoretisch fundierte Fallstudien zur begrifflichen Klärung und Nutzung von Szenografien in Vermittlungsprozessen“ - Der Begriff der Szenografie bezieht sich einerseits auf alle frames (Verständnisrahmen) und skripts (Drehbücher), die anlässlich der literarischen Erwähnung/ Beschreibung von Schauplätzen imaginiert werden, andererseits aber auf Schauräume (media spaces), wie man sie in der Stadtarchitektur, auf dem Theater (Bühnenbild), im Film, in Computer-Spielen und Simulationen sowie im modernen Ausstellungsdesign findet. In diesen Schauräumen werden die Blicke (und Bewegungen) der Betrachter/Zuschauer/Nutzer auf eine möglichst immersive Art und Weise fokussiert und diagrammatisiert. Untersuchungsbedürftig ist zum einen das Wechselspiel von Technik und Ästhetik, zum anderen die Umgestaltung von Wissensdiskursen durch szenographische Installa- Seite 144 von 276 tionen und Operationen. Von besonderer Bedeutung sind die didaktischen Implikationen und Applikationen. Zeitraum: 2010 - laufend Vernetzung: Einige der bisherigen Beiträge sind aus Kooperationen mit Prof. Dr. Fabienne Liptay (Institut für Kunstgeschichte, Abteilung Filmwissenschaft an der LWU München, jetzt Universität Zürich) verbunden. Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Wie medienspezifisch ist der Akt des Erzählens? Allgemeine Überlegungen mit Rücksicht auf Texte, Filme und Text-Bild-Medien. Keynote auf dem Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes: Mediales Erzählen. Medialität, Intermedialität, Transmedialität. Universität Hamburg am 13. November 2009. • Matthias Bauer: Schiffbruch mittels Zuschauer. Dramaturgie – Szenografie – Anthropologie. In: Roman Mauer (Hrsg.): Das Meer im Film. Spiegel, Grenze, Übergang. München 2010, S. 143164. • Matthias Bauer: Diesseits und jenseits der Künstlerlegende. Überlegungen zur Dramaturgie, Ikonografie und Szenografie von Filmen, die sich mit dem Lebenswerk von Malerinnen und Malern beschäftigen. In: Fabienne Liptay; Susanne Marschall; Henry Keazor (Hrsg.): FilmKunst – Studien an den Grenzen der Künste und Medien. Marburg 2011, S. 88-121. • Matthias Bauer: Grotte, Park und Wunderkammer. Zur ‚Wiederkehr‘ barocker Szenografien. In: Nordverbund Germanistik (Hrsg.): Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit. Phänomene der Wiederkehr in Literaturen und Künsten ab 1970. Bern 2011 [= Publikationen (Auszug) zur Zeitschrift Germanistik 24), S. 109-125. • Matthias Bauer: Widerhall der Erinnerung. Der szenographische Akt des mündlichen Erzählers. In: Matthias Bauer / Christian Riedel (Hrsg.): Peter Kurzeck. München 2013, S. 47-57. Forschungsschwerpunkt 4. Brandes und der Modernitätsdiskurs in Europa Einordnung: Kulturgeschichte Beschreibung: „Diskursanalytische Erforschung der Moderne (mit dem Schwerpunkt Nordeuropa)“ 2008 wurde an der Universität Flensburg von mir die Georg Brandes-Gesellschaft zur Erforschung der Modernitätsdiskurse in Europa gegründet. Georg Brandes (1842-1927) ist als Kulturvermittler und Gesellschaftskritiker eine eminent einflussreiche Persönlichkeit gewesen, die zahlreiche Diskurse, die bis heute in Europa relevant geblieben sind, angestoßen oder entfaltet hat. Er war maßgeblich am „Durchbruch der Moderne“ in Skandinavien beteiligt, politisch engagiert (Emanzipation, soziale Gerechtigkeit, Pazifismus) und daher zu seinen Lebzeiten entsprechend umstritten. Ausgehend von der regen Publikationstätigkeit Georg Brandes‘, die jeweils den zeitgenössischen Stand der Diskussion widerspiegelt, lassen sich die Modernitätsdiskurse in Europa nachzeichnen. In den Blick geraten dabei Fragen der Mentalität und der Urbanität, des ‚Kulturradikalismus‘ und der Dialektik von Moderne und Postmoderne; Querbezüge ergeben sich u.a. zu Kierkegaard (über den Brandes als erster ein Buch geschrieben hat) und zur gesellschaftlichen Entwicklung Europas im 21. Jahrhundert. Zeitraum: 2008 - laufend Vernetzung: Theologisch-Pädagogisches Zentrum in Løgumkloster; Fontane-Gesellschaft, Sektion Schleswiger Land; Nordverbund Germanistik; Dänisches Institut der Universität Flensburg (Prof. Dr. Elin Fredsted; Prof. Dr. Ivy York Möller-Christensen) Förderung: Die Aktivitäten werden bislang ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen der Georg Brandes-Gesellschaft und Spenden finanziert. Seite 145 von 276 Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Einleitung. Im Kraftfeld der Moderne. In: Matthias Bauer; Ivy York MöllerChristensen: Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs. Moderne und Antimoderne in Europa I. [= Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft Bd. 2] Hamburg 2013, S. 7-27. • Matthias Bauer: Dekadenz und (Berliner) Boheme. In: Matthias Bauer; Ivy York MöllerChristensen: Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs. Moderne und Antimoderne in Europa I. [= Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft Bd. 2] Hamburg 2013, S. 140-163. • Matthias Bauer: Brandes und der Renaissancissmus-Diskurs des 19. Jahrhunderts. Vortrag beim V. Arbeitsgespräch des Nordverbunds Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin am 28./29. November 2013. Forschungsprojekte Thema / Titel: 6. Kierkegaard Einordnung: Philosophie / Kulturgeschichte Beschreibung: „Mäeutik, Hermeneutik“ - Ausgehend von einer ersten wissenschaftlichen Tagung zu aktuellen Fragen der Kierkegaard-Rezeption im Sommersemester 2010, deren Ergebnisse als erster Band der Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft zur Erforschung der Modernitätsdiskurse in Europa veröffentlich wurden, hatte sich an der Universität Flensburg eine Initiativgruppe zur Vorbereitung des Kierkegaard-Jahres 2013 gebildet, die anlässlich des 200.Geburtstages des religiösen Schriftstellers, Philosophen und Kirchen-Kritikers zwei Ringvorlesungen im Wintersemester 2012/13 und im Sommersemester 2013 sowie, zusammen mit der dänischen Partnerinstitution, dem Theologisch-Pädagogischen Zentrum in Løgumkloster ,eine wissenschaftliche Tagung vom 19. bis 21. Juni 2013, einen Übersetzerworkshop am 28./29. Juni 2013 und eine Ausstellung in der Phänomenta organisiert hat, die mit einem Philosophen-Parcours durch die Flensburger Innenstadt, zahlreichen Themenabenden (in Buchhandlungen, in der Dänischen Zentralbibliothek und an anderen Orten) sowie mit einer KonzertReihe des Hochschulorchesters Flensburg am 19., 20. und 21. Juni verbunden waren. Die wissenschaftlichen Erträge der Ringvorlesungen und der Tagung werden in Band 4 der Schriften der Georg BrandesGesellschaft (voraussichtlich 2014) publiziert. Das Projekt ist als Forschungsprogramm und als Wissenstransfer in die Region zu verstehen; es ist eng mit dem Habilitationsprojekt von Dr. Markus Pohlmeyer zu „Aporien des Selbstbewusstseins bei Fichte, Kierkegaard und Henrich“ sowie mit meinem Projekt zu Dialogizität und Responsivität verknüpft. Zeitraum: 2010-2015 Vernetzung: Theologisch-Pädagogisches Zentrum Løgumkloster (Prof. Dr. Eberhard Harbsmeier); Kierkegaard Forschungszentrum in Købnhavn (Prof. Dr. Jon Stewart); Initiativgruppe Universität Flensburg (Dr. Markus Pohlmeyer, Prof. Dr. Ivy York Möller-Christensen, Prof. Dr. Anne Reichold, Dr. Pascal Delhom, Dr. Geoff Parker, Studierende und Promovierende); Phänomenta Flensburg; Dänische Zentralbibliothek Flensburg; Stadt Flensburg; kulturdialog Förderung: kulturdialog, Universität Flensburg, TPC Løgumkloster, Fördergesellschaft Universität Flensburg, Beteiligte Institute der Universität Flensburg, Berufungsmittel Prof. Bauer Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer; Markus Pohlmeyer (Hrsg.): Existenz und Reflexion. Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption. [= Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft Bd. 1). Hamburg 2012, darin: Matthias Bauer: in suspenso: „Das Tagebuch des Verführers und der postromantische Liebesdiskurs. Versuch einer Komplementärlektüre, S. 114-153. Habilitationen: − Habilitation Dr. Markus Pohlmeyer: Aporien des Selbstbewusstseins bei Fichte, Kierkegaard und Henrich. Seite 146 von 276 Thema / Titel: 7. Dialogizität und Responsivität Einordnung: Kulturwissenschaft Beschreibung: Aus der Ansprechbarkeit des Menschen und seinem lebenslänglichen Eingebundensein in den unabschließbaren Diskurs von Rede, Gegenrede und Widerrede ergibt sich (immer wieder von neuem) die Aufgabe, das innerlich überzeugende Wort einerseits vom autoritären Wort, andererseits vom allgemeinen Gerede abzusetzen. Dieser Prozess der Aneignung, Anverwandlung und Umgestaltung fremder Worte, aus dem sich die Dialogizität des menschlichen Bewusstseins wie die Eigenart seiner literarischen Reflexionsmedien ergibt, hat bedeutende Auswirkungen auf das Verständnis kommunikativer, insbesondere interkultureller Prozesse. Das Projekt wird daher die maßgeblichen Konzepte der Dialogizität und Responsivität (S. Kierkegaard, M. Buber, M. Bachtin, J. Kristeva, B. Waldenfels) sichten und zusammenführen. Die Leitfragen beziehen sich sowohl auf den lebensweltlichen Umgang mit ‚Andersartigkeit‘ und ‚Vielfalt‘ als auch auf die Aneignung des Unverfügbaren, z.B. Vergangenheit. Zeitraum: 2012 - laufend Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Interpenetration ohne Subjekte: Medialität – Dialogizität – Responsivität. In: Joachim Renn; Christoph Ernst; Peter Isenböck (Hrsg.): Konstruktion und Geltung. Beiträge zu einer postkonstruktivistischen Sozial- und Medientheorie. Wiesbaden 2012, S. 259-279. • Matthias Bauer: „Responsivität“ als Werk- und Wirkungsprinzip. „Die zweite Heimat“ (1992). In: Thomas Koebner (Hrsg.): Edgar Reitz. München 2012, S. 64-94. • Matthias Bauer: Der szenographische Akt des mündlichen Erzählers. In: Matthias Bauer / Christian Riedel (Hrsg.) Peter Kurzeck. München 2013, S. 47-57. • Matthias Bauer: Dialogizität und Responsivität. Strukturmomente der produktiven Jean PaulRezeption. Erscheint in: Jahrbuch der Jean Paul-Gesellschaft 2013. Thema / Titel: 8. Aneignung des Unverfügbaren Einordnung: Kultur- und Medienwissenschaft/Didaktik Beschreibung: Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern; sie ist – handlungstheoretisch betrachtet – das schlechthin Unverfügbare. Gleichwohl ist sie Gegenstand beständiger Aneignung durch Diskurse, die Wissen erzeugen. Diese Umwandlung des Unverfügbaren in Wissen wird gleichermaßen durch die zur Verfügung stehenden Medien wie durch die diskursiven Regeln der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit bestimmt. Das Projekt zielt, unter Rekurs auf Søren Kierkegaard, Michel Certeau und den Aneignungsbegriff der Medienwissenschaft auf eine didaktisch operationale Fassung dieses Begriffes, die anhand von qualitativen Fallstudien (empirisch) überprüft werden soll. Zeitraum: 2012 - laufend Vernetzung: Das Projekt schließt an die Ringvorlesung „Aneignung“ im Wintersemester 2012/13 an, die zusammen mit Dr. Sabine Moller und Dr. Christian Gudehus veranstaltet wurde und in ein Themenheft der Zeitschrift LWU überführt werden soll, das im Herbst 2014 erscheint. Förderung: Die Ringvorlesung wurde aus dem Forschungsetat der Universität Flensburg gefördert. Publikationen (Auszug): • Matthias Bauer: Romanhafte Gedächtnisbildung. In: Günter Helmes; Marianne Polz (Hrsg.): Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln. Festschrift für August Sladek. Siegen 2008, S. 17-22. Seite 147 von 276 Seminar für Germanistik - Prof. Dr. Günter Helmes Forschungsprojekte (Publikationsprojekte) Thema / Titel: 1. „Vielfalt und Diversität im Film“ (Arbeitstitel); hrsg. zus. mit Julia Ricart Brede Thema / Titel: 2. „Lehrer und Lehrerinnen in der neuesten deutschen Literatur und im Film“ (Arbeitstitel); hrsg. zus. mit Günter Rinke Publikationen (Auszug): Herausgeberschaft bei Sammelbänden • Historische Medienangebote für Kinder und Jugendliche (Flensburger Universitätszeitschrift 2008/2). Flensburg 2008. • Sprachbilder, Sprachbildung, Sprachhandeln (zus. mit Marianne Polz). Siegen 2008. • Angeschwemmt – Fortgeschrieben. Robinsonaden in den Künsten des 20. und 21. Jahrhunderts (zus. mit Ada Bieber und Stefan Greif). Würzburg 2010. • „Schicht um Schicht behutsam freilegen.“ Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt. Hamburg 2012 [= SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft, Bd. 1]. Reihenherausgeber • SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft. Hamburg 2012f. Promotionen (Erstgutachten): − Phillipp Haack: Leben als „Gleichgewichtsstörung“. Erfahrungen des Fremdseins in den Romanen Markus Werners (Arbeitstitel) − Christian Volkmann: „König Dichter“: Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit (Arbeitstitel) − Britta Kristina Suwelack: Motivationen für die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle durch Sportzeitschriften und deren Nutzen für die Zukunft des Mediums „Sportzeitschrift“ (Arbeitstitel) − Saskia Litzenberger: Die Robinsonade im deutschsprachigen Drama des 20. Jahrhunderts (Arbeitstitel) Seite 148 von 276 Seminar für Germanistik - Jun.-Prof. Tatjana Zybatow Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Vorfeldbesetzung in Lehrbuchtexten - Eine Korpusuntersuchung Einordnung: Germanistische Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik Beschreibung: Das Projekt soll eine Brücke zwischen sprachwissenschaftlicher Forschung und fachdidaktischen Fragestellungen schlagen. Ausgehend von den seit PISA 2000 vielfach diskutierten schlechten Leseleistungen der deutschen Jugendlichen beschäftigt sich dieses Forschungsvorhaben mit der strukturellen Beschaffenheit von Lehrbuchtexten der Fächer Geografie, Biologie und Geschichte der Sekundarstufe I. Als Vergleichsbasis dienen Sachtexte aus Deutschlehrwerken. Das besondere Augenmerk der Untersuchung richtet sich auf die Besetzung des sog. Vorfeldes im deutschen Satz. Diese spielt eine entscheidende Rolle, da es eine prädestinierte Position einerseits für die Verteilung der Information im Satz ist, andererseits aber auch zentral für die Verknüpfung von Satz- und Textinformation ist. Zeitraum: Beginn: Juni 2012 – Dauer: voraussichtlich bis Sommer 2016 Vernetzung: Innerhalb der Universität Flensburg: Vernetzung mit Frau Dr. Monika Budde; Außerhalb der Universität Flensburg: angestrebt mit Frau Prof. Schmellentin (Fachhochschule Westschweiz), Frau Prof. Wöllstein (Universität Mannheim) Publikationen (Auszug): • 2013: Tatjana Zybatow 'Das Vorfeld und seine Besetzung in Lehrbuchtexten' in: Bredel, U. & Schmellentin, C. (Hrsg.) Vielfalt der Sprachreflexion. Sammelband zum SDD 2012. Schneiderverlag Promotionen: (laufend, Erstbetreuung): − Frau Barbara Sommer (nach Beendigung des Referendariats) zu Teilprojekt (Ia) - geplante Promotion − Weskott, Th. & Zybatow, T. (in Vorb.): 'Das haben-Passiv und das Doppelperfekt. Ergebnisse einer empirischen Studie' Thema / Titel: 2. 'Grammatikalisierungs- und Sprachwandelprozesse in der Verbdomäne' (Arbeitstitel) Einordnung: Germanistische Sprachwissenschaft/(Sprachdidaktik) Beschreibung: Ausgangspunkt der Überlegungen bilden die sog. Doppelperfekt- und Doppelplusquamperfektformen (ich habe das Buch gelesen gehabt, ich hatte das Buch vergessen gehabt), die zunehmend von Sprachpflegern als Ausweitung von schlechtem Deutsch kritisch bzw. negativ bewertet werden. Dass diesen Konstruktionen in letzter Zeit verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der Tatsache geschuldet, dass sich das Doppelperfekt in der gesprochenen Sprache auszuweiten scheint. Das Projekt will einen Beitrag zur Vermittlung leisten, indem gezeigt wird, wie sich die Diskussion von Sprachwandel-Prozessen im Unterricht der höheren Klassen nutzen lässt, um so einerseits zu einem besseren Verständnis der Systemhaftigkeit von Sprache zu gelangen und andererseits die Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache beispielhaft zeigen zu können. Vernetzung: Dr. Thomas Weskott (Universität Göttingen); Prof. Dr. Jürg Fleischer (Universität Marburg) Seite 149 von 276 Publikationen (Auszug): • Tatjana Zybatow (= Heyde-Zybatow) (2013): 'Das Doppelperfekt und die Partizipien' in Rapp, I. et al. (Hrsg.) Situationsargumente im Nominalbereich. Sammelband des 10. EreignissemantikWorkshops 2010. Linguistische Arbeiten: Tübingen: Niemeyer • Tatjana Zybatow & Thomas Weskott (in Vorb. ): 'Das haben-Passiv und das Doppelperfekt. Ergebnisse einer empirischen Studie' (Einreichung der der Zeitschrift für Sprachwissenschaft • Tatjana Zybatow (2013) 'Soll man über falsche Sprache sprechen' in: T. Zybatow & U. Harendarski (Hrsg.) Sprechen, Denken und Empfinden. LIT Verlag Münster Seite 150 von 276 Abteilung für niederdeutsche Sprache und Literatur - Prof. Dr. Willy Diercks Professor*innen: Mitarbeiter*innen: Prof. Dr. Willy Diercks (Honorarprofessor) Robert Langhanke M.A. (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Ansprechpartner für die Organisation der Abteilung) Anja Ley (Lehrkraft für besondere Aufgaben) Derzeit gibt es kein übergreifendes Forschungsprojekt, an dem die drei Mitarbeiter der Abteilung im Verbund arbeiten, sodass sich die Forschungsaktivität an der Abteilung in den Einzeldarstellungen zu den Personen widerspiegelt. Gemeinsam diskutierte und verfolgte Fragestellungen betreffen das junge Forschungsfeld der Niederdeutschdidaktik. Die Einbindung der Abteilung in übergreifende Forschungszentren wird derzeit vorbereitet. Im Jahr 2010 hat die Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Flensburg einen Kooperationsvertrag mit der Niederdeutschen Abteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel abgeschlossen, der eine Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre und Forschung vorsieht. Diese Kooperation wird seitdem erfolgreich durch einen direkten regelmäßigen Austausch durchgeführt. Die benannten Forschungsbereiche sind bisher keine drittmittelgeförderten Projekte, sondern seit mehreren Jahren in der Einzelforschung verfolgte Fragstellungen, die teilweise auch im Verbund mit weiteren Wissenschaftlern bearbeitet werden. Besondere Schwerpunkte liegen auf der „Norddeutschen Regionalsprachenforschung“, in deren Bereich auch das Dissertationsprojekt von Robert Langhanke angesiedelt ist, der „Verbindung zwischen Dialektliteratur und Dialektforschung im 19. Jahrhundert“, der „Niederdeutschdidaktik“ und den „Formen und Funktionen neuerer niederdeutscher Literatur“. Robert Langhanke Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Norddeutsche Regionalsprachenforschung: „Umgangssprache in Norddeutschland“ Beschreibung: In meinem Promotionsprojekt und einigen daran anschließenden Studien beschäftige ich mich im diatopischen und diachronen Vergleich mit Strukturen norddeutscher alltagssprachlicher Sprechlagen auf hochdeutscher Basis. Neben dem Einfluss der alten Basisdialekte werden Strukturen der regionalen Mündlichkeit geprüft. Diatopisch und diachron vergleichende Studien zu regionalen Formen des Substandards in Norddeutschland (Untersuchungsregionen: Schleswig, Lippe, südlicher Niederrhein). Publikationen (Auszug): • Stabilität und Wandel. Norddeutsche Umgangssprachen im diatopischen und diachronen Vergleich, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 116 (2009), S. 34. [Vortragsresümee] • Regionale Variationsmuster enklitischer Verbformen in norddeutschen Umgangssprachen. Zur formalen und funktionalen Verteilung von kriegst du und krisse in Berlebeck und Hinsbeck, in: Variation, Wandel, Wissen. Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen. Hrsg. v. Yvonne Hettler, Carolin Jürgens, Robert Langhanke und Christoph Purschke. Frankfurt a. M. u. a. 2013 (Sprache in der Gesellschaft. Bd. 32), S. 101-128. • Variation, Wandel, Wissen. Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen. Hrsg. v. Yvonne Hettler, Carolin Jürgens, Robert Langhanke und Christoph Purschke. Frankfurt a. M. u. a. 2013 (Sprache in der Gesellschaft. Bd. 32). [12 Beiträge, 260 S.]. Seite 151 von 276 Thema / Titel: 2. Niederdeutsche Syntax Ein bedeutsamer Teilbereich der Regionalsprachenforschung ist die Syntaxforschung, die zunehmend auch das norddeutsche regionalsprachliche Spektrum in den Blick nimmt. Gemeinsam mit Kristian Berg (Oldenburg) und Steffen Höder (Kiel) wurde im Mai 2012 das „Netzwerk Niederdeutsche Syntax“ gegründet, das die weitere Erforschung dieses Bereichs durch Tagungsorganisationen und Projekte konstruktiv begleiten möchte. Publikationen (Auszug): • Zur Erforschung der norddeutschen Umgangssprache: Aspekte der individuellen Variation regionaler Syntax am Ortspunkt Berlebeck (Lippe), in: Perspektiven der Variationslinguistik. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation, hrsg v. Brigitte Ganswindt und Christoph Purschke, Hildesheim u. a. 2011 (Germanistische Linguistik. Bd. 216/217), S. 305-334. • Norddeutsche Regiolektsyntax im arealen und intergenerationellen Vergleich, in: Niederdeutsche Syntax. Hrsg. v. Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim u. a. 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220/2012), S. 227-269. • [zusammen mit Kristian Berg und Steffen Höder:] Perspektiven einer modernen niederdeutschen Syntaxforschung. Ergebnisse und Desiderate, in: Niederdeutsche Syntax. Hrsg. v. Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim u. a. 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220/2012), S. 273-290. • Niederdeutsche Syntax. Hrsg. v. Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim u. a. 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220/2012). Thema / Titel: 3. Niederdeutschdidaktik in Geschichte und Gegenwart Beschreibung: Vermittlung und Erhalt des Niederdeutschen sind seit dem 19. Jahrhundert konstruktiv diskutierte Fragestellungen, doch die Voraussetzungen und Zielsetzungen haben sich in den vergangenen 200 Jahren mehrfach deutlich verschoben und müssen kritisch reflektiert werden, um die Aufgaben einer künftigen Niederdeutschdidaktik definieren zu können. Publikationen (Auszug): • Mundartdichtung als Minderheitensprachenprojekt: Konzepte des niederdeutschen Kulturbetriebs in historischer Perspektive, in: Vom Sinn und Unsinn von Minderheiten-Projekten. Konferenzband des Lehrstuhls für Deutsch als Minderheitenkultur an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät „Gyula Juhász“ der Universität Szeged, hrsg. v. Erszébet Drahota-Szabó und Eszter Propszt, Szeged 2011, S. 89-209. • Neuniederdeutsche Literatur und universitäre Lehre, in: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 53 (2011), S. 113-130. • [zusammen mit Nils Langer]: How to Deal with Non-Dominant Languages – Metalinguistic Discourses on Low-German in the Nineteenth Century, in: Linguistik online 58 (1/2013), S. 7797, www.linguistik-online.de [aufgerufen am 3. 7. 2013]. • Zweit- und Lernersprache Niederdeutsch – Aufgaben und Perspektiven einer renovatio linguae saxonicae, in: Sprechen, Denken und Empfinden. Hrsg. v. Tatjana Zybatow / Ulf Harendarski. Berlin u. a. 2013 (Germanistik. Bd. 43), S. 297-312. Seite 152 von 276 Thema / Titel: 4. Verbindungen zwischen Dialektologie und Dialektdichtung im 19. Jahrhundert Beschreibung: Im 19. Jahrhundert sind die ästhetische und die wissenschaftliche Beschäftigung mit Dialekten teilweise kaum voneinander getrennt und übergängig, sodass spezifische Kontaktbereiche entstanden, die für die Grundlegung beider Zweige der Auseinandersetzung mit Dialekten von Bedeutung und für damalige Sprachbewertungen aussagekräftig sind. Ein auf diesen Fragestellungen aufbauendes „Flensburger Mundartliteraturkorpus“ ist in Vorbereitung. Publikationen (Auszug): • „Der Mundart ein Denkmal errichten“: Wilhelm Oesterhaus und Lippe-Detmold. Anmerkungen zu Leben und Werk des ersten Dichters lippischer Mundart, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007), S. 21-79 [erschienen 2008]. • Dichtung und Dialektologie. Verbindungen zwischen westfälischer Mundartliteratur und Mundartforschung im 19. Jahrhundert, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 25 (2009), S. 7-43. • Von dichtenden Dialektologen und dialektologischer Dichtung: Mundartdichtung als Textkorpus früher Dialektologie und ihr heutiger Quellenwert, in: Struktur, Verwendung und Wahrnehmung von Dialekt, hrsg. v. Helen Christen, Franz Patocka und Evelyn Ziegler, Wien 2011, S. 99-126. • Oesterhaus versus Wenker. Überlegungen zum Quellenwert von Mundartdichtung, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 27 (2011), S. 67-96. Thema / Titel: 5. Neuniederdeutsche Literaturgeschichte Beschreibung: Die Entwicklung neuniederdeutscher Literaturformen als den gegenwärtig wichtigsten postvernakularen Existenzformen des Niederdeutschen, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen, ist in vielen Punkten noch unzureichend erforscht und kann durch Einzelstudien exemplarisch aufgearbeitet werden. Hierbei sind auch forschungsgeschichtliche Fragen von Interesse. Publikationen (Auszug): • [Vier Katalogbeiträge:] (Nr. 46) Ferdinand Krüger / Rugge Wiäge (S. 182-184); (Nr. 48) Hedwig Freiin zu Innhausen und Knyphausen / „Wu't mankst gaiht!“ (S. 187-188); (Nr. 49) Karl Wagenfeld / Daud un Düwel (S. 189-192); (Nr. 52) Anton Aulke / Nies. En plaseerlick Bok van Buren, Swien, Spök, hauge Härens un en unwiesen Kärl (S. 197-198), in: Plattdeutsch macht Geschichte. Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte, hrsg. v. Robert Peters und Friedel Helga Roolfs, Münster 2008. • [zusammen mit Yvonne Dittmann:] Von und über Groth. Vorstellung der neuen Bibliographie, in: Klaus-Groth-Gesellschaft. Jahrbuch 51 (2009), S. 105-110. • Gorch Focks „Hein Godenwind“. Ein Hamburger Märchenheld als idealer niederdeutscher Sprecher - „een Hamborger Jung, dorch dat Vergreuterungsglas ankeeken“. [Mit einer Anmerkung zur Rezeption von Gorch Fock und Hermann Löns], in: Gorch Fock - Mythos, Marke, Mensch. Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung des Schriftstellers Johann Kinau (1880-1916), hrsg. v. Rüdiger Schütt, Nordhausen 2010, S. 61-106. • Denken an Professor Dr. Ulf Bichel (1925 bis 2013), in: Quickborn 103/2 (2013), S. 2-12. • Der Arzt von der Bega und die lippische Mundartdichtung: Zum 75. Todestag des Mundartdichters Korl Biegemann und Medizinalrates Ulrich Volkhausen, in: Augustin WibbeltGesellschaft. Jahrbuch 28 (2012), S.57-85. Seite 153 von 276 Thema / Titel: 6. Formen und Funktionen neuerer niederdeutscher Literatur Beschreibung: Niederdeutsche, somit mundartliche Literatur weist formal und funktional deutliche Unterschiede zu standardsprachlichen Literaturen auf. Entscheidend sind Fragen nach der Sprachform, der Spracheinstellung und der Orthographie sowie nach der Parallelführung von Sprache und Inhalt und den produktions- und rezeptionsästhetischen Hintergründen. Publikationen (Auszug): • Neuniederdeutsche Literatur: Über Beginn und nahenden Abschluss einer überschaubaren Literaturtradition, in: Dialektliteratur heute – regional und international. Forschungskolloquium am Interdisziplinären Zentrum für Dialektforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19.11.2009-20.11.2009, hrsg. v. Horst Haider Munske, Erlangen 2010, Internet-Publikation: http://www.dialektforschung.phil.uni-erlangen.de/dialektliteratur, [aufgerufen am 12. 1. 2011]. • „Miene Wöör söökt sik liekers hen na Maand un Wien“, oder: Herrn Plaggenhauer, den gifft dat gor nich! En Laudatio för Jan Graf un en Antwoort op de Fraag, woför en Künstler Plattdüütsch bruken kann, in: Blätter der Fehrs-Gilde. Neue Folge 52 (Dezember 2011), S. 7-18; ebenfalls in: Quickborn 102/2 (2012), S. 27-37. Thema / Titel: 7. Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur Beschreibung: Als wichtige Grundlage für die Beschäftigung mit der Grammatik des Mittelniederdeutschen wurden ausgewählte Schriften von Robert Peters in einem neu konzipierten Sammelband herausgegeben. Publikationen (Auszug): • Peters, Robert: Mittelniederdeutsche Studien. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003. Herausgegeben von Robert Langhanke. Bielefeld 2012. [604 Seiten]. Thema / Titel: 8. Ferdinand Freiligrath Beschreibung Ferdinand Freiligrath war einer der populärsten Lyriker des 19. Jahrhunderts und ist heute vor allem noch für einige Vormärz-Texte bekannt, ansonsten aber nur noch literaturgeschichtlich bedeutsam. Sein Werk und dessen Genese und Rezeption sind teilweise prototypisch für die Dichterverehrung des 19. Jahrhunderts und werden kritisch in den Blick genommen. Publikationen (Auszug): • Ruhm des Alters. Der späte Freiligrath zwischen erhöhter Konstruktion einer Autorpersönlichkeit und unangepasster Gelegenheitsdichtung. In: Karriere(n) eines Lyrikers: Ferdinand Freiligrath. Referate des Kolloquiums aus Anlass des 200. Geburtstags am 17./18. September 2010 in der Lippischen Landesbibliothek, Detmold, hrsg. v. Michael Vogt, Bielefeld 2012 (Vormärz-Studien. Bd. XXV), S. 309-337. Rezensionen • Ferdinand Herdemann: Versuch einer Lautlehre der westmünsterländischen Mundart. Nach der handschriftlichen Fassung von 1921 unter Mitarbeit von Erhard Mietzner herausgegeben von Ludger Kremer und Timothy Sodmann, Vreden 2006, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 23 (2007), 143-149 [erschienen 2008]. Seite 154 von 276 • • • Spiegelsplitter. Speegelsplitter. Speigelsplitter, hrsg. v. Albert Rüschenschmidt in Verbindung mit dem Schrieverkring des Heimatbundes für niederdeutsche Kultur e.V. „De Spieker“, Oldenburg 2007, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 25 (2009), S. 81-90. Winifred V. Davis und Nils Langer, The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past and Present, Frankfurt a. M. u. a. 2006 (Vario Lingua. Nonstandard – Standard – Substandard, Bd. 28), in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2 (2010), S. 96-102. Op Platt. Texte aus den Kreisen Hochsauerland und Olpe zum Lesen und zum Hören. Vortragsabend 15. Oktober 2001 Meschede. Hrsg. vom Mundartarchiv Sauerland (Cobbenrode). [Bearbeitet von Werner Beckmann]. Meschede und Olpe 2005 (Mundarten im Sauerland, Heft 4), in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft. Jahrbuch 26 (2010), S. 133-137. Seite 155 von 276 INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE, NATURWISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE BILDUNG Sprecherin: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Beate Blaseio Prof. Dr. Andreas Hüttner Das Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung setzt sich aus den folgenden sechs Abteilungen zusammen: • • • • • • Biologie und ihre Didaktik, Chemie und ihre Didaktik, Mathematik und ihre Didaktik, Physik und ihre Didaktik und Geschichte, Sachunterricht, Technik und ihre Didaktik. Die sechs fachlichen Abteilungen des Instituts verfügen in Forschung und Lehre über unterschiedliche Ziel- und Entwicklungsperspektiven und arbeiten autonom. Als zentrale Aufgabe übernehmen alle Abteilungen wissenschaftlich fundierte Professionalisierungsprozesse im Bereich Fachdidaktik und Lehrerbildung. Es ist beabsichtigt, ein Studienangebot im Bereich Naturwissenschaftsunterricht (NaWi) für die Sekundarstufe II zu entwickeln und im Bereich Sekundarstufe I eine fächerübergreifende naturwissenschaftliche Perspektive zu ermöglichen. Sollte der Teilstudiengang genehmigt werden, muss der Bereich zusätzlich gestärkt werden. Die W3-Professur in Mathematik soll fachwissenschaftlich ausgerichtet werden, die W2-Professur mit einer Grundschuldidaktikerin oder einem Grundschuldidaktiker besetzt werden. Abteilung für Biologie und ihre Didaktik Der bestehende Schwerpunkt in Forschung und Lehre „nichtschulische Lernorte“ wird weiter ausgebaut und noch stärker interdisziplinär verankert. Im Mittelpunkt stehen empirische Untersuchungen zur Effektivität sowie die Entwicklung von Konzepten und Materialien der nichtschulischen Bildung. Nationale und internationale Kooperationen mit Bildungseinrichtungen (wie z.B. der Phänomenta Flensburg) werden ausgebaut. Mit dem Naturwissenschaftlichen Museum und der Stadt Flensburg soll ein Zentrum zur regionalen Umweltbildung eingerichtet werden. Abteilung für Chemie und ihre Didaktik Die Forschungstätigkeiten der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik befassen sich im Schwerpunkt mit der Entwicklung neuer konzeptioneller Zugänge, deren Evaluation sowie mit der Analyse von Lehr/Lernprozessen. Dabei werden sowohl das schulische Lernen als auch die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Fach Chemie in den Fokus gestellt, wobei spezifische Fragestellungen in Bezug zum Unterricht an Gemeinschaftsschulen besondere Berücksichtigung finden. Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik In der Lehre liegt der Schwerpunkt auf der Etablierung/Realisierung eines kompetenz- und inklusionsorientierten Lehrkonzeptes für die Studierenden des Sekundarlehramtes. Der Ausbau der Projekte „Schülerakademie“ und „Wettbewerbe“ wird forschungsorientiert begleitet. Die Abteilung wird die Organisation des internationalen Wettbewerbs Baltic Way mitverantworten. Der begonnene internationale Austausch mit dänischen und schwedischen Kooperationspartnern wird verstärkt. Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Die Abteilung wird verstärkt im Bereich der Entwicklung und Erprobung von Materialien arbeiten, die historischen und Nature of Science-orientierten Zugängen in formalen und nicht formalen Bildungs- Seite 156 von 276 gängen dienen. Neben historischen experimentellen Praktiken werden dabei narrative Zugänge eine besondere Rolle spielen. Abteilung für Sachunterricht Die Abteilung baut die Nachwuchsförderung (Promotionen) auf. Die Entwicklung und Evaluation von Materialien und Konzeptionen für einen kompetenzorientierten Sachunterricht wird weitergeführt und regional und national noch stärker implementiert. Die nationale Zusammenarbeit mit Sachunterrichtsvertreterinnen und -vertretern an anderen Universitäten, Instituten und Schulen wird im Bereich Ausund Fortbildung sowie Forschung weiter intensiviert. Die Einführung eines grundständigen Bachelorteilstudiengangs Sachunterricht wird für das Wintersemester 2015/16 angestrebt. Abteilung für Technik und ihre Didaktik Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt bei der Entwicklung, Evaluierung und Optimierung von Lehr-Lernszenarien mit Bezug auf eine allgemeine technische Bildung in schulischen wie nichtschulischen Kontexten. Vorrangig werden multimediale Lern-Mediensysteme entwickelt, in Bildungsprozesse implementiert und evaluiert. Geplant ist der Aufbau eines didaktischen Lernlabors, das als Bindeglied zwischen Schule und universitärer Lehrerausbildung wichtige Synergieeffekte für alle Partner schaffen soll. Seite 157 von 276 Abteilung für Biologie und ihre Didaktik - Prof. Dr. Andreas Christian Mitarbeiter/innen: AOR Dr. Dennis Barnekow Michaela Bricks Arne Bockwoldt Simon Clausen Dr. Gordon Dzemski Sebastian Grün Kevin Kolanowski Thorsten Steuer Marco Wulf Dr. Sebastian Ziehm Forschungsschwerpunkte 1. Bildung an außerschulischen Lernorten (Freiland, insbesondere Wattenmeer und Ostsee; Zoos und Science-Center) 2. Funktionelle Morphologie / Evolutionsbiologie Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Projekt Freilandbiologie, mit dem Fokus auf Ökologie und Umweltbildung Beschreibung: Die Aktivitäten im Projekt beziehen sich auf drei Forschungsfelder: Ostsee, Ostseelabor und Wattenmeer. Bisher wurden folgende Fragestellungen untersucht: 2010: Ist es möglich im Gelände effektiv selbstgesteuert zu lernen? Diese Fragestellung wurde mittels Fragebögen erhoben, die vor und nach dem Besuch im Ostseelabor ausgefüllt wurden. 2011: Wie sollte das Material gestaltet sein, um selbstgesteuert im Gelände zu lernen? Die Analyse erfolgt mittels Interviews und Videoaufnahmen. 2012: Welche Methoden sind bei der Vermittlung im Gelände besonders gut einsetzbar und effektiv? Die Analyse erfolgt mit Hilfe von Fragebögen, die vor und nach dem Besuch ausgefüllt wurden. Ab 2013: Ein Vergleich der Ergebnisse bei leistungshomogenen und leistungsheterogenen Gruppen. Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Stadt Flensburg: Im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit besondere Aktionstage und Ferienpassaktionen und gemeinsame Aktionen mit dem Naturwissenschaftlichen Museum. Zeitraum: seit 2001 Vernetzung: Stadt Flensburg, insbesondere Naturwissenschaftliches Museum der Stadt Flensburg; Alfred-Wegener-Institut, Helgoland; diverse Umweltorganisationen und Bildungscenter Förderung: 2008: Landesgartenschau Schleswig - Förderung durch „Bingo – Umweltlotterie“; 20102011: Landesgartenschau Norderstedt 2011, „Klasse im Grünen!“ Publikationen (Auszug): • Barnekow, D.; Blaseio, B, (2009): Insekten – mehr als (nur) ärgerlich In: Weltwissen Sachunterricht H. 3, S. 38-42 • Barnekow, D. (2011): Zwischen Ebbe und Flut – wie Tiere im Wattenmeer leben. RAAbits 34 Seiten (inkl. 1 Farbfolie). • Barnekow, D. (2011): Gelbes Geäst. Unterricht Biologie Heft 364, 35. JG: 39-43. Hrsg. W. Probst, Friedrich Verlag, Seelze Seite 158 von 276 • • Barnekow D., Christian A. (2012) Bilder in (Schul-)büchern im Bereich der Biologie. In: Schulbuchbilder Bildkompetenzerwerb am Beispiel von Schulbüchern. Hrsg. Billmayer, F., Blohm, M. Schriftenreihe Medien – Kunst – Pädagogik Band 6. Flensburg University Press. S.11-17 Barnekow D., Probst, W. (2012): Die Schichten der Wiese. Unterricht Biologie Heft 375, 36. JG: 48-51. Hrsg. W. Probst, Friedrich Verlag, Seelze Thema / Titel: 2. Projekt Zoos und Science-Center Beschreibung: Hintergrund und Zielsetzung: Museen, Zoos und Science-Center sollen Besucherinnen und Besuchern Freizeiterlebnisse mit Bildungselementen bieten. Zusätzlich werden organisierte Bildungsmaßnahmen insbesondere für Schulklassen angeboten. Während Bildungsprozesse in Museen schon umfangreich untersucht worden sind, ist die Frage nach der Effektivität von Bildungsangeboten im Science-Center und vor allem im Zoo bisher weniger intensiv erforscht worden. Sowohl für das selbstgesteuerte Lernen von Freizeitbesuchern als auch für die Teilnahme von Schulklassen an organisierten Bildungsprozessen stellt sich die Frage nach der Effektivität und der Nachhaltigkeit von typischerweise nur kurzen Beschäftigungen mit den Bildungsangeboten. Es werden sowohl kognitive als auch emotionale Effekte berücksichtig. Da bei kurzzeitigen Interventionen keine großen Effekte zu erwarten sind, ist die Methodik schwierig. Untersuchungsmethoden: Zur Analyse des Besucherverhaltens sind Beobachtungen mit und ohne Videoaufzeichnung, mündliche und schriftliche Befragungen sowie Mind- und Concept-Mapping eingesetzt worden. Es sind sowohl die tatsächliche Nutzung der Bildungsangebote als auch deren Effekte bei den Besucherinnen und Besuchern untersucht worden. Bisherige Ergebnisse: Zu diesen Themen befinden sich 4 Doktorarbeiten in einer fortgeschrittenen Phase der Dissertation (3 Fertigstellungen sind für 2014/Anfang 2015 geplant), drei weitere Arbeiten wurden 2012 begonnen. Die Analysen der Daten sind noch nicht abgeschlossen; entsprechend liegen erst wenige Ergebnisse in publizierter Form vor. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass auch bei einzelnen Interventionen signifikante Effekte erzielt werden können. Offenbar profitieren Schülerinnen und Schüler mit geringer Vorbildung besonders. Die Studien werden derzeit in einem Interreg-Projekt (Tourismus-Mensch-Natur) mit deutschen und dänischen Partnern fortgesetzt und flossen in die Gestaltung einer Sonderausstellung ein, die im Frühjahr 2013 in der Phänomenta Flensburg eröffnet wurde. Zeitraum: Nach Vorstudien wird das Projekt seit 2010 intensiv verfolgt und soll noch mehrere Jahre weitergeführt werden. Vernetzung: Hauptpartner sind: Phänomenta Flensburg; Multimar-Wattforum, Tönning; Tierpark Hagenbeck, Tierpark Arche Warder sowie Syddansk Universität, Dänemark. Weitere Partner sind: Zoo Dortmund, Fjord & Belt Center, Dänemark; Universität Kiel und Sauriermuseum Aathal, Schweiz. Förderung: 2012-2015: INTERREG-Projekt “Tourismus, Mensch, Natur” (TMN) mit dänischen und deutschen Partnern. Publikationen (Auszug) • Christian, A., Rönnau, A. & Brandstätter, F. (2009). Einfluss des Geheges auf die Beliebtheit von Zootieren am Beispiel des Schabrackentapirs (Tapirus indicus). Der Zoologische Garten 78: 157-160. • Clausen, S., Christian, A. & Boekamp, M. (2011): Empirische Untersuchung zur Systemkompetenz am außerschulischen Lernort Multimar Wattforum, Tönning. – Internationale FDdBTagung, Bayreuth, Deutschland. • Clausen, S., & Christian, A. (2012): Concept Mapping als Methode zur Ermittlung der Beitragsgröße einer außerschulischen Intervention zum systemischen Denken. – 14. Frühjahrsschule 2012 der Fachsektion Didaktik in der Biologie, Bremen, S 16. Seite 159 von 276 • Clausen, S. & Christian, A. (2013). Concept Mapping als Messverfahren für den außerschulischen Bereich. - Journal für Didaktik der Biowissenschaften. Im Druck. Promotionen: (laufend, Erstbetreuung) − Simon Clausen (empirische Untersuchung zur Nachhaltigkeit der außerschulischen Umweltbildung im Multimar Wattforum, Tönning) − Marco Wulf (empirische Untersuchungen zur Effektivität der außerschulischen Bildung in der Phänomenta Flensburg) − Thorsten Steuer (empirische Untersuchungen zur Effektivität der außerschulischen Bildung in der Phänomenta Flensburg) − Kevin Kolanowski (quasi-experimentelle Interventionsstudie im pre/post multitreat design mit baseline zur Entwicklung des Sachinteresses Physik bei Heranwachsenden im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem ausstellungsergänzenden Bildungsangebot der Phänomenta Flensburg) Thema / Titel: 3. Projekt Funktionelle Morphologie / Evolutionsbiologie Beschreibung: Die Evolution des Gigantismus bei Sauropoden mit dem Schwerpunkt Biomechanik des Halses und Strategien der Nahrungsaufnahme. Im Rahmen der DFG-Forschergruppe 533 “Biology of the Sauropod Dinosaurs: The Evolution of Gigantism” (2004-2012) wurden im internationalen Kontext Studien zur Biomechanik, Evolution, Ökologie und Physiologie von Sauropoden durchgeführt. Einige Ergebnisse wurden fachdidaktisch aufbereitet und publiziert. Resultate flossen außerdem in eine Sonderausstellung der Phänomenta Flensburg zur „Physik der Dinosaurier“ ein (2010-2011). Im Rahmen der DFG-Forschergruppe wurde 2010 ein Kongress mit internationaler Beteiligung in der Phänomenta Flensburg organisiert. Ferner wurden im Rahmen der Forschergruppe zwei Dissertationen abgeschlossen (2007: Herr Dr. Gordon Dzemski; 2011: Herr Dr. Sebastian Ziehm) und eine Dissertation an der Universität Tübingen (Heinrich Mallison, 2007) von Professor Christian co-begutachtet. Zeitraum: seit 2004 Vernetzung: Neben umfangreichen nationalen Kooperationen bestehen internationale Kontakte im Rahmen dieses Projektes vor allem zu Universitäten und Museen im europäischen Ausland (insbesondere Schweiz, England) sowie zu Forschungseinrichtungen und Wissenschaftlern/innen in den USA und in China. Förderung: Eine Förderung durch die DFG erfolgte seit 2004. Im Berichtszeitraum wurden zwei Projekte gefördert: 2007 – 2010: Feeding strategies in sauropodomorphs: The evolution of extreme neck length and very large body size (CH 181/4-1,2) in the frame of the Forschergruppe FOR 533 und 2010 2012: Gemeinsam mit Prof. Dr. Sander, Universität Bonn: Histology and morphology of sauropod cervical ribs: Implications for neck posture (CH 181/5-1) in the frame of the Forschergruppe FOR 533. Publikationen (Auszug): • Sander, P. M., Christian, A. & Gee, C. T. (2009). Response to sauropods kept their necks down. – Science 323: 1671 • Perry, S. F., Christian, A., Breuer, T., Pajor, N. & Codd, J. R. (2009). Implications of an AvianStyle Respiratory System for Gigantism in Sauropod Dinosaurs. - Journal of Experimental Zoology Part A: Ecological Genetics and Physiology 311A (8):600-610. • Christian, A. (2010). Some sauropods raised their necks - evidence for high browsing in Euhelopus zdanskyi – Biology letters 6:823-25 (doi:10.1098/rsbl.2010.0359). • Sander, P. M., Christian, A., Clauss, M., Fechner, R., Gee, C. T., Griebeler, E.-M., Gunga, H.-C., Hummel, J., Mallison, H., Perry, S. F., Preuschoft, H., Rauhut, O. W. M., Remes, K., Tütken, T., Seite 160 von 276 • Wings, O. & Witzel, U. (2011). Biology of the sauropod dinosaurs: the evolution of gigantism – Biological Reviews of the Cambridge Philosophical Society 86:117–155. Christian, A. & Dzemski, G. (2011): Neck posture in Sauropods. In: Klein, N. Remes, K., Gee, C .T. & Sander M. (eds): Sauropod Dinosaurs: Understanding the life of giants: 251-260. Life of the Past (series ed. Farlow, J.) Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis. Promotion (abgeschlossen): − 2011: Herr Dr. Sebastian Ziehm: „Verhaltensbiologische Untersuchung funktionsmorphologischer Größeneffekte in Kommentkämpfen bei Säugetieren und Sportlern“ Seite 161 von 276 Abteilung für Chemie und ihre Didaktik - Prof. Dr. Maike Busker Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. PhänoLAB Einordnung: Chemie und ihre Didaktik, Dr. Manfred Schenzer Beschreibung: Schulbezogene, konzeptionelle Themenstellungen: Entwicklung neuer Versuche für das PhänoLab. Entwicklung von Versuchsgruppen für offenen Unterricht zu Themen der Sekundarstufe I der Gemeinschaftsschule; Erprobung der Versuche und Evaluation im Rahmen von Examensarbeiten; Regelmäßige Schulbesuche mit dem PhänoLab Zeitraum: seit 2003, laufend Förderung: Fonds der chemischen Industrie Publikationen (Auszug): • Schenzer, Manfred; PhänoLab, Chemie für Kinder; Der andere Verlag, 2008, ISBN 978-3-89959716-5 • Schenzer, Manfred; PhänoLab, MNU Primar 1/2009 Thema / Titel: 2. Chem4Life: Junge Forscher entdecken Chemie mitten im Leben Einordnung: Chemie und ihre Didaktik Beschreibung: Mit dem Projekt wurde Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, chemische Vorgänge in ihrem Lebensumfeld selbstständig zu entdecken und zu erforschen. Auf diese Weise sollten zum einen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der Chemie (über den regulären Unterricht hinaus) vertieft und erweitert werden. Zum anderen hatte das Projekt zum Ziel, das Interesse und die Begeisterung von Jugendlichen für das Fach Chemie zu wecken und nachhaltig zu fördern. An 10 Regional- und Gemeinschaftsschulen in Flensburg und Umland wurde im Bereich der Nachmittagsaktivitäten eine „Forscher-Zeit“ angeboten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in kleinen Gruppen, den „Forscherteams“ und wurden von Studierenden der Universität Flensburg betreut. Zeitraum: April 2011 bis August 2012 Förderung: Gefördert durch den Fonds der chemischen Industrie Thema / Titel: 3. Individuelles Lernen fördern im Chemieunterricht Einordnung: Chemie und ihre Didaktik Beschreibung: Themen, die eine Verknüpfung von makroskopischer, submikroskopischer und symbolischer Ebene erfordern, stellen für Schülerinnen und Schüler häufig eine große kognitive Herausforderung dar. Solche Themen werden deshalb häufig auch als sogenannte „harte Nüsse“ des Chemieunterrichts bezeichnet. Dieses stellt umso mehr eine Herausforderung für die Gestaltung von Chemieunterricht dar, wenn unterschiedliche Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern berücksichtigt und individuelle Lernwege ermöglicht werden sollen. In diesem Projekt werden Unterrichtskonzeptionen zu diesen Themen mit dem Ziel einer individuellen Förderung von Seite 162 von 276 Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht entwickelt. Erste Unterrichtsmaterialien wurden zur Einführung in die Stöchiometrie in Anlehnung an den Ansatz des Cognitive Apprenticeship konzipiert. In dieser Unterrichtseinheit wurden u.a. gestufte Lernhilfen verwendet. Die konzipierten Unterrichtsmaterialien wurden im Chemieunterricht eingesetzt und evaluiert. In einem weiteren Teilprojekt wird u.a. ein alltagsorientierter Zugang zum erweiterten Redox-Begriff in den Fokus gestellt. In dieser Unterrichtseinheit untersuchen Schülerinnen und Schüler Wärmepflaster mit einfachen experimentellen Mitteln. Eine Evaluation der konzipierten Unterrichtsmaterialien steht noch aus. Zeitraum: Juni 2012, laufend Vernetzung: Dominique Rosenberg, Christin Pöhls, Hanne Rautenstrauch (Universität Flensburg) Publikationen (Auszug): • Pöhls, C., Busker, M. (2013). Rosten gegen Gelenkschmerzen?- Eine experimentelle Untersuchung von Wärmepflastern. Chemie konkret 20 (3), 131-139. • Busker, M. (eingereicht). Wärmepflaster. In. Glöckner, W., Jansen, W., Weissenhorn, R.G. (Hrsg.). Handbuch der experimentellen Chemie; Band 4: Chemie und Alltag. Köln: Aulis Verlag. Thema / Titel: 4. Mathematisches Vorwissen von Studienanfängern im Fächervergleich Chemie - Physik Einordnung: Chemie und ihre Didaktik Beschreibung: Hochschuldidaktische Themenstellung: Mathematische Kompetenzen sind für das Studium der Fächer Chemie und Physik grundlegend und wesentlich für das Erlernen vieler chemischer und physikalischer Konzepte, Modelle und Theorien. Dabei besitzen Studierende häufig Schwierigkeiten mit solchen Thematiken, die ein hohes Maß an mathematischem Verständnis bedürfen. In diesem Projekt wurde das mathematische Vorwissen von Studienanfängern im Vergleich der Fächer Chemie und Physik erhoben. Hierzu wurden paper&pencil-Tests entwickelt, in denen grundlegende mathematische Inhalte des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I und II berücksichtigt wurden. Zeitraum: Seit Oktober 2010 an der Universität Flensburg verortet. 2009-2013. Vernetzung: Prof. Dr. Irene Neumann (Ruhr Universität Bochum), Mareike Klostermann (IPN, Kiel) Publikationen (Auszug): • Busker. M., Neumann, I., Klostermann, M. (2012). Vorwissen Mathematik bei Physik- und Chemiestudierenden. In: Bernholt, S. (Hrsg.). Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Münster: Lit-Verlag S.479-481. Thema / Titel: 5. Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden im Fach Chemie Einordnung: Chemie und ihre Didaktik Beschreibung: Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden besitzen einen Einfluss auf die von Studierenden wahrgenommene Lehrqualität. In diesem Projekt wurden in einer qualitativen Studie Lehr-/Lernüberzeugungen von Hochschuldozierenden im Fach Chemie erhoben. Hierzu wurden Leitfadeninterviews mit Hochschuldozierenden geführt und diese mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Mittelpunkt der Studien standen zunächst Lehr-/Lernüberzeugungen im Kontext der Studieneingangsphase im Fach Chemie. Die Dozierenden wurden u.a. zu Herausforderungen, Schwierigkeiten von Studierenden im ersten Studienjahr, zu Merkmalen einer gelungenen Lehrveranstaltung befragt. In Anschlussprojekten werden nun Lehr-/Lernüberzeugungen in Bezug auf konkrete Gestaltungselemente der Hochschullehre in den Fokus genommen. In einem Teilprojekt werden Lehr/Lernüberzeugungen zum Einsatz von Aufgaben in der Hochschullehre im Fach Chemie erhoben. Seite 163 von 276 Zeitraum: seit Oktober 2010 an Uni Flensburg verortet; 2009-laufend Vernetzung: Dominique Rosenberg (Universität Flensburg), Mareike Klostermann (IPN, Kiel) Publikationen (Auszug): • Rosenberg, D.; Busker, M. (im Druck) „Einsatz von Aufgaben in der Hochschullehre“ in: Bernholt, S. (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. • Klostermann, M., Hoeffler, T., Anschütz, A., Busker, M., Parchmann, I. (im Druck). „Erfassung und Charakterisierung kognitiver und affektiver Merkmale von Studienanfängerinnen und Studienanfängern im Fach Chemie“ Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. Thema / Titel: 6. Fachspezifische Professionalisierung zur Sprachförderung im Fachunterricht (Fach-ProSa) Einordnung: Chemie und ihre Didaktik Beschreibung: Mit dem Ziel einer durchgehenden Sprachförderung in allen Fächern stehen Lehrkräfte zunehmend vor der Herausforderung, die sprachliche und fachsprachliche Förderung von Schülerinnen und Schülern im Fachunterricht umzusetzen. Dabei bedingen sich sprachliches und fachliches Lernen gegenseitig. Für diese Anforderungen bedarf es einer (fach-)sprachbezogenen Lehrerprofessionalisierung, die über ein einzelnes, allgemeines Modul zur Sprachförderung im Lehramtsstudium hinausgeht. Vielmehr erscheinen Ansätze versprechend, in denen eine Auseinandersetzung mit Themen der Sprachförderung im engen Kontext des späteren Unterrichtsfachs erfolgt. In diesem interdisziplinären Projekt wird für die Fächer Chemie und Deutsch ein Konzept entwickelt, das in enger Anbindung an das fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lernen der Lehramtsstudierenden kumulativ aufbauend über das gesamte Studium hinweg eine Professionalisierung in Sprachförderung anstrebt. Basis der konzeptionellen Entwicklung bilden empirische Studien zu Lernvoraussetzungen der Studierenden. Zeitraum: seit 2013 - laufend Vernetzung: Dr. Monika Budde, Hanne Rautenstrauch (Universität Flensburg) Publikationen (Auszug): • Budde, M.; Busker, M. (eingereicht). Fachbezogene Professionalisierung zur Sprachförderung im Lehramtsstudium In: Didaktik Deutsch. Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. • Rautenstrauch, H., Budde, M., Busker, M. (im Druck) „Fachspezifische Qualifizierung in Sprachförderung im Lehramtsstudium Chemie“ In: Bernholt, S. (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Seite 164 von 276 Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (An der Universität Flensburg seit 2010.) Mitrarbeiter*innen: (Jun.-)Prof. Dr. Peggy Daume Dr. Malte Wellnitz Daniela Hansen Dr. Jan Frercks Michael Schmitz Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. MaP-Aktivität: Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Begabtenförderung Einordnung: Didaktik der Mathematik Beschreibung: Das Projekt MaP – Mathematik mit Perspektive/Matematik med perspektiv ist ein deutsch-dänisches Gemeinschaftsprojekt, das von der EU im Rahmen von INTERREG 4 A SyddanmarkSchleswig-K.E.R.N. mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wird. MaP startete im Jahr 2011 und hat eine Projektlaufzeit von drei Jahren. Es ist ein bisher einzigartiger Zusammenschluss der zentralen wissenschaftlichen Bildungsinstitutionen aus der Region SyddanmarkSchleswig-K.E.R.N. und soll dazu beitragen - maßgeschneidert für die Region - ein dauerhaftes Förderprogramm Mathematik zu entwickeln, das durch Überwindung bildungspolitischer Landesgrenzen erfolgreiche Konzepte weiterentwickelt und integriert. Im Rahmen des Arbeitspaketes 5 „Verbesserung der Konzepte zur Förderung von besonders begabten und interessierten Lernenden“ hat die Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik der Universität Flensburg unter Leitung von Prof. Dr. Hinrich Lorenzen vier von insgesamt sechs geplanten Modulen zur Fort- und Weiterbildung von Mathematiklehrerinnen und -lehrern im Bereich der Begabtenförderung durchgeführt. Für die Abteilung, die sich einerseits für eine kompetenzorientierte Modernisierung des Mathematikunterrichts und andererseits durch die Ausrichtung von Wettbewerben, u. a. der Mathematik-Olympiade oder MaThema, für die Begabtenförderung einsetzt, bilden diese Fortbildungstreffen eine natürliche Verlängerung ihres grundsätzlichen Anliegens. Zeitraum: Seit 2011 - 2014 (eventuell 2015) Vernetzung: Uni Flensburg (Wellnitz, Hansen); MaP ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aller zentralen wissenschaftlichen Bildungsinstitutionen der Region Süddänemark-Schleswig-K.E.R.N.. Im Einzelnen sind folgende Institutionen und Personen an MaP beteiligt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Abteilung Didaktik der Mathematik (Leadpartner): Prof. Dr. Aiso Heinze, Dr. Maike Vollstedt, Insa Schnittjer, Dr. Birte Niebuhr; Institut für die Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH): Helmut Mittelmann, Thorsten Dwinger; Syddansk Universitet Odense, Center for Naturvidenskabernes og Matematikkens Didaktik: Assoc. Prof. Ph.D Claus Michelsen, Ph.D. Thomas Albrechtsen; University College Lillebælt: Mie Engelbert Jensen; Universität Flensburg, Institut für Mathematik und ihre Didaktik: Prof. Dr. Hinrich Lorenzen, Malte Wellnitz; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mathematisches Seminar: Dr. Barbara Langfeld; Neben den Projektpartnern sind weitere 12 Netzwerkpartner an MaP beteiligt. Hierbei handelt es sich sowohl um wissenschaftliche Einrichtungen, als auch um Kommunen und Schulen im Programmgebiet. Im Einzelnen wirken als Netzwerkpartner in MaP mit: University College Syddanmark, Haderslev; Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center an der CAU Kiel, Kiel; Faaborg-Midtfyn Kommune, Broby; Kolding Kommune, Kolding; Sønderborg Kommune, Sønderborg; Schulamt der Stadt Flensburg, Flensburg; A. P. Møller Skolen, Schleswig Seite 165 von 276 Christian-Timm-Schule (Regionalschule), Rendsburg; Freiherr-vom-Stein-Schule, Neumünster Regionalschule Altenholz, Altenholz; Svendborg Gymnasium, Svendborg Förderung: Interreg Publikationen (Auszug): siehe unter http://www.project-map.eu/de Promotionen: (laufend, Erstbetreuung) − Frau Daniela Hansen Thema / Titel: 2. Mathematik-Olympiaden Deutschland und Schleswig-Holstein Einordnung: Didaktik der Mathematik Beschreibung: Die Mathematik-Olympiade richtet sich vor allem an die interessierten und begabten Schülerinnen und Schüler in der Bundesrepublik Deutschland. Der Zweck ist die Förderung des fachspezifischen Interesses an der Wissenschaft Mathematik und der mathematischen Bildung von Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und speziell Schleswig-Holstein. Dabei richten sich unsere Wettbewerbe sowohl an die Grundschulkinder als auch an die Schülerinnen und Schüler in SchleswigHolstein (SH). Zum Erreichen dieser Ziele werden jährlich Mathematikwettbewerbe von der Abteilung Mathematik und ihre Didaktik an der UNI Flensburg geplant und ausgeführt. Diese richten sich an alle Schülerinnen und Schüler aus SH und bieten ihnen die Möglichkeit, sich außerhalb der Schule mit mathematischen interessanten Fragestellungen und herausfordernden Aufgabenformaten zu befassen. Desweiteren unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer der Mathematik in SH in der Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler. Zeitraum: Seit 2010 Vernetzung: Universität Lübeck (Ansprechpartner Prof. Karsten Keller, Prof. Jürgen Prestin), CA Universität Kiel (Ansprechpartner Prof. Walter Bergweiler), UNI FL: Alle Mitarbeiter der Abteilung Förderung: Die Pressestiftung Flensburg fördert bis auf weiteres das Projekt innerhalb des Projektes Schülerakademie. Publikationen (Auszug): Siehe dazu internes Mitteilungsblatt der UNI FL, Ausgabe Juni 2013 Promotionen: (Erstbetreuung, abgeschlossen im Sommer 2013) − Herr Dr. Malte Wellnitz Thema / Titel: 3. Schulbuchkonzeption für Niedersachsen Mathematik für das Gymnasium Lambacher Schweizer, Klett-Verlag Stuttgart Einordnung: Didaktik der Mathematik Beschreibung: Das Projekt Schulbuchkonzeption erarbeitet seit 2010 fortlaufend eine Schulbuchreihe Mathematik Lambacher Schweizer für das Gymnasium G8 in Niedersachsen. Im Zusammenhang mit dem neuen Kerncurriculum für das Fach Mathematik für das Gymnasium in Niedersachsen ist eine vollkommen neue Schulbuchreihe beginnend mit Klasse 5 auf dem Markt gebracht worden. Zeitraum: Seit 2010 Vernetzung: Lehrkräfte aus Schule und Hochschule in Deutschland Publikationen (Auszug): • Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium (NI) Klasse 5 (2011) http://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-733551-4 Seite 166 von 276 • • Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium (NI) Klasse 6 (2012) Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium (NI) Klasse 7 (2013) Thema / Titel: 4. Schulbuchkonzeption für Schleswig-Holstein Mathematik für das Gymnasium Lambacher Schweizer, Klett-Verlag Stuttgart Einordnung: Didaktik der Mathematik Beschreibung: Das Projekt Schulbuchkonzeption erarbeitet seit 2008 fortlaufend eine Schulbuchreihe Mathematik Lambacher Schweizer für das Gymnasium G8 in Schleswig-Holstein. Im Zusammenhang der neuen Fachanforderungen für das Fach Mathematik haben wir für das Gymnasium in SchleswigHolstein eine neue Schulbuchreihe beginnend mit Klasse 5 auf dem Markt gebracht. Zeitraum: Seit 2008 Vernetzung: IQSH, Lehrkräfte aus Schule und Hochschule in Deutschland Publikationen (Auszug): • Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium (SH), Klasse 7 (2010) Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium (SH), Klasse 8 (2011) • Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium(SH), Klasse 9 (2012) Lambacher Schweizer Mathematik für das Gymnasium(SH), Einführungsphase (August 2013) Thema / Titel: 5. Abiturprüfung Schleswig-Holstein Mathematik Einordnung: Didaktik der Mathematik Beschreibung: Das Projekt Abituraufgaben aus dem Stark Verlag hat sich zur Aufgabe gestellt, die original Abituraufgaben und deren Lösungen aus Schleswig-Holstein (des Zentralabiturs im Leistungskurs 2010 sowie im Kernfach 2011 bis 2013) schülergerecht darzustellen. Dabei werden spezielle Hilfen und Tricks zum jeweiligen Lösen der Aufgaben im Vorfeld bereitgestellt und wichtige Hilfen zum erfolgreichen Gelingen der Abituraufgaben gegeben. Das Werk soll Schülerinnen und Schüler bei der optimalen Vorbereitung auf die Prüfung unterstützen. Zeitraum: Seit 2008 Vernetzung: IQSH (Autor Herr STD Oliver Thomsen, Bad Segeberg) Publikationen (Auszug): • Abiturprüfung Schleswig-Holstein 2010 Vorbereitung Mathematik (http://www.stark-verlag.de /produkte/ProduktDetail.asp?ID=15000&Fach=M&Reihe=2&schuelerprodukt=no&schulartgru ppe=GY&bundesland= • Abiturprüfung Schleswig-Holstein 2012 Mathematik • Abiturprüfung Schleswig-Holstein 2013 Mathematik • Abiturprüfung Schleswig-Holstein 2014 Mathematik (im August 2013 erschienen) Thema / Titel: 6. „Schülerakademie“ Einordnung: Mathematik Seite 167 von 276 Beschreibung: Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 – 13 nehmen an Mathematik-Kursen teil. Weitere Infos unter: http://www.uni-flensburg.de/mathematik/schuelerakademie/allgemeineinformationen/ Zeitraum: Seit August 2011 Vernetzung: Michael Schmitz; Alle Mitarbeiter der Abteilung Mathematik; die Flensburger Schulen (alle Schularten). Zahlreiche studentische Hilfskräfte sind im Rahmen dieses Projekts tätig. Förderung: Pressestiftung Flensburg Publikationen (Auszug): • Daume, P. und Schmitz, M. Zwillinge und andere Mehrlinge beim Lotto. Erschienen in: Stochastik in der Schule 2013, Heft 1. • Prochno, J. und Schmitz, M. Ein erstaunliches Schnur-Orakel. Erschienen in: Stochastik in der Schule 2013, Heft 1. Promotion: − Michael Schmitz Seite 168 von 276 Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik - Jun.-Prof. Dr. Peggy Daume Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Das Themenfeld Lotto im Stochastikunterricht Einordnung: Mathematik/Mathematikdidaktik Beschreibung: Im Mathematikunterricht und in universitären Grundvorlesungen wird die Betrachtung des Lottospiels meist nur auf die Bestimmung der Chancen für sechs (bzw. 5, 4, 3) Richtige reduziert. Dabei bietet die Thematik viele weitere lohnenswerte Aspekte wie z. B. die Frage nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Zwillingen bei einer Ziehung und der durchschnittlichen Wartezeitverteilung bis zum Auftreten einer bestimmten Zahl. Im Projekt werden daher schülergerechte Unterrichtsvorschläge entwickelt und erprobt, die sich mit spannenden Fragen rund um das Themenfeld Lotto beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der stochastischen Bewertung des Lottospiels, wobei Modellierungsvorgänge für die Bearbeitung der Fragestellung von zentraler Bedeutung sind. Zeitraum: Das Projekt begann im September 2012 und ist auf eine Zeit von 2 Jahren angelegt. Vernetzung: Prof. Dr. Peggy Daume und Dipl.-Math. Michael Schmitz Publikationen (Auszug): • Daume, Peggy/Schmitz, Michael (2013): Zwillinge und andere Mehrlinge im Lotto. In: Stochastik in der Schule 33(1), S. 8–15. Thema / Titel: 2. Anwendungen der Mathematik in der Finanz- und Wirtschaftsmathematik Einordnung: Mathematik/Mathematikdidaktik Beschreibung: Sowohl die Finanz- als auch die Wirtschaftsmathematik gehört zu den jüngeren Gebieten der angewandten Mathematik. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Finanz- und Wirtschaftsmärkten hat es in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung der Mathematik auf diesem Gebiet gegeben. Immer leistungsfähigere Modelle wurden entwickelt, deren ökonomische Kernideen auch Schülerinnen und Schülern durch Konstruktion geeigneter vereinfachter Modelle zugänglich gemacht werden können, sodass hier ein Beitrag zur finanziellen und ökonomischen Grundbildung erfolgen kann. Daher ist das Ziel des Projektes in der Entwicklung und schulpraktischen Erprobung von Unterrichtsvorschlägen mit finanzmathematischen und wirtschaftsmathematischen Inhalten zu sehen, wobei der Schwerpunkt auf der engen Verzahnung zwischen Mathematik und Wirtschaft liegt. Zeitraum: Die erste Phase des Projektes lief von 2003 bis 2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach erfolgreicher Beendigung des Referendariats von Prof. Dr. Peggy Daume wurde es 2010 wieder aufgenommen. Das Ende des Projekts ist für 2014 geplant. Vernetzung: Prof. Dr. Peggy Daume (Leiterin des Projektes), Jens Dennhard (Doktorand der Universität Flensburg, Lehrer an der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried, sowie Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Mannheim) Publikationen (Auszug): • Daume, Peggy (2009): Finanzmathematik im Unterricht: Aktien und Optionen: Mathematische und didaktische Grundlagen. Wiesbaden: Vieweg-Verlag. • Daume, Peggy (2010). Die Paketversicherung von „Mathpost“. In: K. Biermann, M. Grötschel und B. Lutz-Westphal (Hrsg.). Besser als Mathe: Moderne angewandte Mathematik aus dem Matheon. Wiesbaden: Vieweg + Teubner. Seite 169 von 276 • Dennhard, Jens/Luderer, Bernd (2011): Waist-to-Height-Ratio und Versicherungsbeitrag. In: Das Wirtschaftsstudium (WISU) 4/11. Promotion: − Dr. Malte Wellnitz: „Fachdidaktische Diskussionen zur Algebra, Zahlentheorie, Graphentheorie und Geometrie für Schule und Universität“ − Jens Dennhard „Ökonomische Funktionen im Unterricht der Sekundarstufen I & II“ (laufend) − Daniela Hansen: Nutzen von Lehrerfortbildungen im Fach Mathematik aus der Sicht der Lehrkräfte am Beispiel einer Fortbildungsreihe zum Arbeitspaket 5 des Interreg-Projekts MaP (laufend) Dr. Jan Frercks Publikationen (Auszug): • Frercks, Jan: „Wissenschaftsgeschichte in der Schule? Ja, aber im Geschichtsunterricht!“, in: Heering, Peter; Markert, Michael; Weber, Heiko (Hg): Experimentelle Wissenschaftsgeschichte didaktisch nutzbar machen. Ideen, Überlegungen und Fallstudien. (Flensburg Studies on the History and Philosophy of Science in Science Education, Bd. 1), Flensburg: Flensburg University Press 2012, S. 241-258. • Frercks, Jan: Rezension von Jakob Friedrich Dyckerhoff: Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/97. Ein Skizzenbuch der Experimentalphysik. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Gunhild Berg. Göttingen: Wallstein 2011, in Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 35 (2012), S 357-359. Seite 170 von 276 Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte - Prof. Dr. Peter Heering Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Experimentelle Wissenschaftsgeschichte Einordnung: Wissenschaftsgeschichte Beschreibung: Im Rahmen dieses Projekts beschäftigen wir uns mit der Analyse historischer naturwissenschaftlicher Praxen, wobei der Schwerpunkt in der Physik vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert liegt. Methodisch wird in der Analyse insbesondere die Replikationsmethode verwendet, d.h. der Nachbau und Nachvollzug historischer Experimente in Verbindung mit der Kontextualisierung der hierbei gemachten Erfahrungen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Entwicklung der Produktion, Kommunikation und Akzeptanz naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse zu analysieren und zu reflektieren. Zeitraum: 01.10. 2009 - (laufend) Vernetzung: Timo Engels, Sebastian Korff, Martin Panusch (Universität Flensburg), Prof. Dr. Falk Rieß (Universität Oldenburg), Dr. Roland Wittje (Universität Regensburg), Dr. Paolo Brenni (Fondazione Scienza e Tecnica Florenz), Prof. Dr. Elizabeth Neswald (Brock University), Profa. Dr. Cibelle Celestino Silva (Universität Sao Paulo), Dr. Klaus Staubermann (National Museums of Scotland, Edinburgh), Prof. Dr. Jürgen Teichmann (Deutsches Museum München), Förderung: DFG: Teilprojekt Etablierung und Stabilisierung von Messprozessen Publikationen (Auszug): • P. Heering, O. Hochadel, D. Rhees (Hg.): Playing with Fire. Histories of the Lightning Rod, Philadelphia: American Philosophical Society 2009 (Transactions of the American Philosophical Society, Vol. 99, Part 5). • P. Heering: An experimenter’s gotta do what an experimenter’s gotta do – but how? In: ISIS 101, 794–805 • O. Breidbach, P. Heering, M. Müller und H. Weber (Hg.): Experimentelle Wissenschaftsgeschichte. München: Wilhelm Fink Verlag 2010 • P. Heering, R. Wittje (Hg.): Learning by Doing. Experiments and Instruments in the History of Science Teaching. Stuttgart, Franz Steiner Verlag 2011 • Korff, Sebastian (2012a): Das Geiger-Müller-Zählrohr. Eine wissenschaftshistorische Analyse mit der Replikationsmethode, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 20 (4), 271-308. link.springer.com/article/10.1007/s00048-012-0080-y Promotionen: (laufend, Erstbetreuung) − M. Panusch: Etablierung und Stabilisierung von Messprozessen (Arbeitstitel) Thema / Titel: 2. Geschichte der Physik in naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen Einordnung: Didaktik der Physik Beschreibung: Wissenschaftsgeschichte ist bereits seit einiger Zeit ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Zugang im Bereich der naturwissenschaftlichen (Allgemein-)Bildung. Das Projekt fokussiert in erster Linie auf schulische Bildungsprozesse, geht aber in einigen Teilprojekten über den schulischen Bereich hinaus. Wissenschaftsgeschichte dient dabei sowohl zur Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen bei den Lernenden wie auch zur Unterstützung von Vermittlungsprozessen im Hinblick auf den Bereich Nature of Science, also einem Verständnis über Naturwissenschaften. In Seite 171 von 276 dem Projekt werden in erster Linie Materialien aus wissenschaftshistorischen Fallstudien heraus entwickelt, die einerseits für Bildungsprozesse im schulischen Kontext dienen können, andererseits aber auch zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung im Sinne einer scientific literacy auch außerhalb der Schule beitragen. Zeitraum: 01.10. 2009 - (laufend) Vernetzung: Timo Engels, Sebastian Korff, Martin Panusch (Universität Flensburg), Prof. Dr. Dietmar Höttecke, (Universität Hamburg), Prof. Dr. Stephen Klassen, Prof. Dr. Don Metz (University of Winnipeg), Profa. Dr. Cibelle Celestino Silva (Universität Sao Paulo), Dr. Douglas Allchin (University of Minnesota), Prof. Dr. Constantine Skordoulis (National & Kapodistrian University of Athens), Prof. Dr. Claus Michelsen (Institut for Matematik og Datalogi, Syddansk Universitet Odense) Förderung: NORDMETALL Stiftung: Teilprojekt „Projekt Galilei“ Publikationen (Auszug): • P. Heering, M. Markert, H. Weber (Hg.): Experimentelle Wissenschaftsgeschichte didaktisch nutzbar machen. Ideen, Überlegungen und Fallstudien. Flensburg: Flensburg University Press 2012. • P. Heering, C. Müller-Hill: Control and Stabilization: Making Millikan’s Oil Drop Experiment Work. In: European Journal of Physics 32,2011, 1285–1291 • O. Bruneau, P. Grapí, P. Heering, S. Laubé, M. Massa Esteve & T. de Vittori (Hg.): Innovative methods for science education: history of science, ICT and inquiry based science teaching. Berlin: Frank & Timme 2012 • P. Heering, S. Klassen, D. Metz (Hg.): Enabling Scientific Understanding through Historical Instruments and Experiments in Formal and Non-Formal Learning Environments. Flensburg, Flensburg University Press, 2013. • P. Heering, False Friends: What Makes a Story Inadequate for Science Teaching? In: Interchange 41 (4), 2010, 323-333 Promotionen: (laufend, Erstbetreuung) − T. Engels: Dichtemessung über Flüssigkeitshöhen: Wissenschaftshistorische und fachdidaktische Perspektiven (Arbeitstitel) − S. Korff: Das Elektronenzählrohr nach Geiger und Müller: Wissenschaftshistorische und fachdidaktische Perspektiven (Arbeitstitel) Thema / Titel: 3. Naturwissenschaftliche Bildung in außerschulischen Kontexten Einordnung: Didaktik der Physik Beschreibung: Bildungsprozesse finden nicht nur in schulischen Kontexten statt, gerade auch außerhalb der Institution Schule erscheint es möglich, Beiträge zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung anzubieten und weiterzuentwickeln. Der Rahmen wird gegeben durch die Möglichkeit, durch moderne Ausstellungen und andere Settings emotionale und motivationale Zugänge zu den Naturwissenschaften zu eröffnen und andererseits grundlegende Inhalte in informellen Lernumgebungen zu vermitteln sowie formales Lernen durch geeignete Herangehensweisen und Medien, die in der Schule nicht darstellbar sind, zu unterstützen. Dieses breite Feld wird auch in Zusammenarbeit mit der Phänomenta in Flensburg in unterschiedlichsten Aktionen und Projekten bearbeitet. Wesentlichen Raum nimmt dabei die Unterstützung der Phänomenta bei der Entwicklung und beim Bau neuer Ausstellungsensembles und einzelner neuer Exponate ein. Zeitraum: 01.10.2009 - (laufend) Vernetzung: Paula Paz, Dr. Michael Kiupel, Dr. Friedhelm Sauer (Universität Flensburg), Achim Englert (Phänomenta, MINTaktiv) Seite 172 von 276 Förderung: ISH: Teilprojekt „Curriculum Energieeffizienz“ und Teilprojekt LüttING Publikationen (Auszug): • A. Englert, M. Kiupel: Der außerschulische Lernort Science Center. In: B. Dernbach, C. Kleinert, H. Münder (Hg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation, Wiesbaden: Springer VS, 2012 Seite 173 von 276 Abteilung für Sachunterrichtt - Prof. Dr. Beate Blaseio Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Monitoring von Sachunterrichtsinhalten Einordnung: Didaktik des Sachunterrichts Beschreibung: Die Inhalte des Sachunterrichts unterliegen zeitbezogenen Veränderungen, die aus gesellschaftlichen, didaktischen, politischen und erziehungswissenschaftlich-psychologischen Positionsveränderungen resultieren. Da der Sachunterricht als integratives Sachfach, im Gegensatz zu anderen Fachdidaktiken, über keine zugeordnete Bezugswissenschaft verfügt, ergibt sich in diesem Fach auch die spannende Frage nach den Anteilen und Inhalten der einzelnen fachlichen Bereiche, die im Sachunterricht integrativ unterrichtet werden. Inhaltliche Entwicklungstendenzen und die Erfassung der didaktischen Situation (einschließlich Lehrpläne) der einzelnen fachlichen Bereiche stellen einen Kern der Forschungsaktivitäten dar. Zeitraum: 2008-2013 Publikationen (Auszug): • Mobilitätserziehung in Lehrplänen und aktuellen Schulbüchern des Sachunterrichts. In: Publikation zur Ringvorlesung „Mobilität“ der Universität Vechta. 2013. • Belebte Natur experimentierend erfahren. In: Köster, Hilde; Hellmich, Frank; Nordmeier, Volkhard (Hrsg.): Handbuch Experimentieren. Schneider Verlag Hohengehren 2010, S. 115130. • Geographie an der Schnittstelle zwischen Primar- und Sekundarstufe (mit Gudrun Ringel). In: Geographie heute (2009), H. 269, S. 2-10. • Natur in den Bildungsplänen des Elementarbereichs. In: Lernen und kindliche Entwicklung. Hrsg. von Lauterbach, Roland; Giest, Hartmut; Marquardt-Mau, Brunhilde. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009, S. 85-92. • Neue Entwicklungstendenzen der Inhalte des Sachunterrichts. In: Zeitschrift für Grundschulforschung (2009) H.1, S. 117-131. Promotionen: laufend(Erstbetreuung): Politische Bildung im Sachunterricht – Marie Martens Thema / Titel: 2. Sachunterrichtskonzeptionen in Europa Einordnung: Didaktik des Sachunterrichts Beschreibung: Da die Sachunterrichtsdidaktik traditionell national ausgerichtet ist, lagen bislang nur sehr wenige Informationen zum Sachlernen unterer Klassenstufen in anderen Ländern vor. Im Zentrum dieses Forschungsprojektes standen daher die unterrichtlichen und schulorganisatorischen Rahmenbedingungen des Sachlernens von Grundschulkindern in Europa. Die Arbeit wurde empirisch-komparatistisch ausgerichtet und hatte zum Ziel, konkrete Basisdaten zur Verfügung zu stellen, aus denen Impulse für den Diskurs der Didaktik des Sachunterrichts und der Grundschulpädagogik gewonnen werden können. Neben grundlegenden Aspekten des sachbezogenen Lernens in den 27 EU-Staaten wurden Ländervergleiche und Länderportraits zum frühen Sachlernen berücksichtigt. Zeitraum: 2008-2013 Seite 174 von 276 Publikationen (Auszug): • Blick auf den Sachunterricht in der Schweiz. In: SaCHen unterriCHten. Hrsg. von Peschel, Marcus; Favre, Pascal; Mathis, Christian. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler 2012, S. 137-146. • Sachunterrichtskonzeptionen in Europa. In: Röhner, Charlotte; Henrichwark, Claudia; Hopf, Michaela (Hrsg.): Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 184-188. Thema / Titel: 3. Sachunterricht meets Unterrichtspraxis Fach: Didaktik des Sachunterrichts Beschreibung: Durch meine Herausgebertätigkeit bei der Zeitschrift „Weltwissen Sachunterricht“ und der Mitarbeit bei weiteren sachunterrichtsdidaktischen und grundschulpädagogischen Zeitschriften veröffentliche ich regelmäßig unterrichtspraktische Beispiele. Ziel dieser Publikationen (Auszug) ist das Aufzeigen guten Sachunterrichts in der Praxis. Diese best practice Beispiele sind praxiserprobt und rückgebunden an wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse der Didaktik des Sachunterrichts. Auf diese Weise erhalten Lehrkräfte Unterrichtsideen, die unmittelbar aus der wissenschaftlichen Didaktik des Sachunterrichts in die Praxis „übersetzt“ sind. Ferner biete ich regelmäßig Lehrerfortbildungen an, welche sich als Beitrag zur Qualitätssteigerung des Sachunterrichts in der Schulpraxis mit regionalem Schwerpunkt in Schleswig-Holstein verstehen. Zeitraum: 2008-2013 Publikationen (Auszug): Moderationen von Themenheften/Zeitschriften: • Phänomen Mensch – Weltwissen Sachunterricht 1/2013 • Oh eine Assel – Praxis Grundschule 5/2011 (zus. mit Claudia Schomaker/Hannover) • Lust auf Gärtnern – Weltwissen Sachunterricht 2/2011 • Insekten/Das kleine Krabbeln – Weltwissen Sachunterricht 3/2009 • Zur aktuellen Situation des Schulfaches Sachunterricht in den Bundesländern. In: GDSU (Hrsg.): Didaktik des Sachunterrichts. 2013 (in Druck). Seite 175 von 276 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Andreas Hüttner Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Science X „Faszination Elektrotechnik“ Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: „Technik spielend erlernen- Entwicklung und Erprobung eines Technikexperimentierkastens für Kinder" - Der Experimentierkasten setzt sich mit Inhalten aus dem Schwerpunktbereich Informations- Elektrotechnik auseinander und orientiert sich am EVA- Prinzip (Eingabe- VerarbeitungAusgabe). Er ist für Kinder zwischen 8-14 Jahren ohne oder mit nur geringen technischen Vorkenntnissen konzipiert. Die konkreten Aufgaben- und Problemstellungen entstammen dem sozio- technischen Bereich "Haushalt und Freizeit". Methodisch ist er auf ein teiloffenes Problemlösen mittels Experimenten, projektorientiertem Arbeiten und Leittexten ausgerichtet. Untergliedert in sechs Schwerpunktbereiche wurden jeweils didaktische Reihen mit differenziertem Schwierigkeitsgrad entwickelt. Die Einzellösungen aus den sechs Schwerpunktbereichen wurden nach Abschluss der ersten Entwicklungsphase (Konstruktion, Fertigung und Erprobung von Prototypen) hinsichtlich ihrer Verknüpfungsmöglichkeiten untereinander überprüft. Ziel des Projektes war es, komplexere Aufgaben- und Problemstellungen für interessierte Kinder zu entwickeln, deren Lösungsvarianten zunehmend offener gestaltet werden. Zu den technischen Aufgaben- und Problemstellungen wurde ein Anleitungsheft erarbeitet. Zeitraum: 01.02.2010-01.07.2011 Vernetzung: Dr. Stefan Kruse: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Förderung: Projekt im Auftrag des Ravensburger Spieleverlages Publikationen (Auszug): • Hüttner, Andreas: Kompetenzförderung im handlungsorientiert ausgerichteten Technikunterricht ..tu- Zeitschrift für den Technikunterricht Heft 145, S.5-16, 2012. Thema / Titel: 2. „Didaktische Konzeption, Durchführung und Auswertung eines Workshops auf dem Ideenpark von Thyssen/Krupp in Stuttgart 2008“ Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: „Entwicklung und Erprobung industrienaher Medien für den modernen Technik/ NWTUnterricht“ - Das MecLab Lern-Mediensystem für den Technikunterricht besteht aus drei Teilsystemen, dem Handreichroboter, dem Stapelsystem und dem Transportband und wurde um ein viertes System zur Schüttgutvereinzelung erweitert. Für drei jeweils dreitägige Workshops wurde eine didaktische Konzeption entwickelt und umgesetzt. Ziel der Workshops war es, industrienahe Technik für den schulischen Einsatz zu entwickeln und zu erproben. Über die Stufen Teil-, Voll- und Komplexautomatisierung ging es um die Entwicklung einer automatischen Verpackungsanlage als projektorientiertes Unterrichtsbeispiel für den NwT-Unterricht an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Teilnehmer waren Gymnasial- und Realschülerinnen und Schüler zwischen 11 und 19 Jahren mit sehr unterschiedlichen technischen Ausgangsniveaus. Zeitraum: 01.01.2008-31.12.2008 Vernetzung: Dr. R. Pittschellis-Festo Didactic GmbH Seite 176 von 276 Förderung: Projekt im Auftrag Festo Didactic GmbH Publikationen (Auszug): • Hüttner, A. unter Mitarbeit von Pittschellis, R. u. A. „Unterrichten mit MecLab“ Lehrerhandbuch • Hüttner, A./Pittschellis, R. (Hrsg.) „Grundlagen der Automatisierungstechnik“ Fachbuch für die Festo Didactic GmbH, Denkendorf, 2007 • Hüttner, A. „Technik unterrichten Methoden und Unterrichtsverfahren im Technikunterricht“ 3. überarbeitete Auflage 2009, Verlag EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. Haan-Gruiten, S. 78 – 99 • Hüttner, A.: „Industrienahe Technik in der Schule lehrbar machen „Entwicklung und Erprobung des Lern-Mediensystems MecLab für den Technikunterricht“ In: tu Zeitschrift für Technikunterricht, Neckar Verlag Villingen-Schwenningen, Heft 131, I/2009, S. 36-46 • Hüttner, A.: „Verknüpfung unterschiedlich gerichteter Methoden zu variabel strukturierbaren Verbünden“ Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung „Methoden im Technikunterricht“ vom 14.-15. September 2012 in Wolfsburg, S. 217-221 Thema / Titel: 3. Assessment Center - Technik für die schulische Berufsorientierung Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Die Berufsorientierungsmaßnahmen an allgemeinbildenden Schulen bedürfen der Ergänzung. Insbesondere die Validität berufsberatender Aussagen könnte zunehmen, wenn Schülerinnen und Schüler in geeigneten Prozessen beobachtet werden und standardisierte Beobachtungskriterien im Rahmen einer Kompetenzanalyse zur Verfügung stehen. Den Selbsterkenntnisprozessen förderlich erscheint eine interpersonale professionelle Rückmeldung. Das Assessment Center als Organisationsform mit hoher Validität und deutlichem Potential an solcher auf Beobachtungsaufträgen basierender Rückmeldung wurde ergänzt um Bausteine, die auf technische Kompetenz abzielen. So konnte eine eignungsdiagnostische Lücke in der Berufsorientierung geschlossen werden und auf diese Weise neue Erkenntnisse über das Berufswahlverhalten Jugendlicher, auch unter Genderaspekten, gewonnen werden. Zeitraum: 01.02.2006-01.03.2011 Vernetzung: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Förderung: Förderung im Rahmen des KAOAK Projekts Promotionen: Hans-Jürgen K. Wahner Seite 177 von 276 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Prof. Dr. Martin Burgmer Thema / Titel: 1. Entwicklung von Schulungsprogrammen und –handbüchern für Lehrgangsleiter zur Abgasuntersuchung an Pkw Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Um die vorgeschriebene Abgasuntersuchung an Pkw durchführen zu können, müssen entsprechende Lehrgänge besucht und die ausreichende Qualifikation nachgewiesen werden. Diese Lehrgänge wurden konzipiert und Schulungsmaterialien, teilweise auch in webbasierter Form, für Trainer und Teilnehmer entwickelt. Regelmäßig kommt es nicht zuletzt aufgrund neuer technischer und/oder rechtlicher Rahmenbedingungen zu einer Aktualisierung des Schulungsprogrammes, welches außerdem regelmäßig evaluiert wird. Vernetzung: Projektpartner: Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Zahlreiche Autoren Förderung: Durch Projektpartner Publikationen (Auszug): • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Abgasuntersuchung (AU). Vogel Buchverlag, Würzburg 2008 • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Abgasuntersuchung (AU). Vogel Buchverlag, Würzburg 2011 Thema / Titel: 2. Entwicklung von Schulungsprogrammen und –handbüchern für Lehrgangsleiter zur Abgasuntersuchung an Krafträdern Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Um die vorgeschriebene Abgasuntersuchung an Krafträdern durchführen zu können, müssen entsprechende Lehrgänge besucht und die ausreichende Qualifikation nachgewiesen werden. Diese Lehrgänge wurden konzipiert und Schulungsmaterialien, teilweise auch in webbasierter Form, für Trainer und Teilnehmer entwickelt. Regelmäßig kommt es nicht zuletzt aufgrund neuer technischer und/oder rechtlicher Rahmenbedingungen zu einer Aktualisierung des Schulungsprogrammes, welches außerdem regelmäßig evaluiert wird. Vernetzung: Projektpartner: Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Zahlreiche Autoren Förderung: Durch Projektpartner Publikationen (Auszug): • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Abgasuntersuchung für Krafträder (AUK). Vogel Buchverlag, Würzburg 2009 • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Schulungshandbuch Abgasuntersuchung für Krafträder (AUK). Vogel Buchverlag, Würzburg 2012 Thema / Titel: 3. Entwicklung von Schulungsprogrammen und –handbüchern für Lehrgangsleiter zur Sicherheitsprüfung Einordnung: Technikdidaktik Seite 178 von 276 Beschreibung: Um die vorgeschriebene Sicherheitsprüfung an Nutzfahrzeugen durchführen zu können, müssen entsprechende Lehrgänge besucht und die ausreichende Qualifikation nachgewiesen werden. Diese Lehrgänge wurden konzipiert und Schulungsmaterialien, teilweise auch in webbasierter Form, für Trainer und Teilnehmer entwickelt. Regelmäßig kommt es nicht zuletzt aufgrund neuer technischer und/oder rechtlicher Rahmenbedingungen zu einer Aktualisierung des Schulungsprogrammes, welches außerdem regelmäßig evaluiert wird. Vernetzung: Projektpartner: Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Zahlreiche Autoren Förderung: Durch Projektpartner Publikationen (Auszug): • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Sicherheitsprüfung (SP). Vogel Buchverlag, Würzburg 2008 • Burgmer, M; Akademie deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Hrsg.): Sicherheitsprüfung (SP). Vogel Buchverlag, Würzburg 2011 Abteilung für Technik und ihre Didaktik - Dr. Kai-Christian Tönnsen Thema / Titel: 1. Entwicklung eines multimedialen Kurses über Sicherheit im Kfz: Airbag und Gurtstraffer Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Für das in der beruflichen Aus- und Weiterbildung etablierte System „UniTrain“ wurde ein computergestützter Kurs in Verbindung mit Experimentierhardware entwickelt. Dazu gehörten sowohl die inhaltliche Konzeption als auch die technische Umsetzung inklusive der Erstellung aller relevanten Medien (Grafiken, Bilder, Videosequenzen und Animationen). Zeitraum: 11/2007 bis 03/2008 Vernetzung: Prof. Dr. Martin Burgmer (Universität Flensburg); Projektpartner: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Förderung: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Publikationen (Auszug): • Tönnsen, K.-C.: Sicherheit im Kfz: Airbag und Gurtstraffer. (Kurs auf Datenträger). Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen 2008 Thema / Titel: 2. Entwicklung eines multimedialen Kurses über regenerative Energien: Windkraftanlagen Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Für das in der beruflichen Aus- und Weiterbildung etablierte System „UniTrain“ wurde ein computergestützter Kurs in Verbindung mit Experimentierhardware entwickelt. Dazu gehörten sowohl die inhaltliche Konzeption als auch die technische Umsetzung inklusive der Erstellung aller relevanten Medien (Grafiken, Bilder, Videosequenzen und Animationen). Zeitraum: 02/2009 bis 06/2009 Vernetzung: Unter der Verantwortung von Prof. Dr. Martin Burgmer (Universität Flensburg); Projektpartner: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Förderung: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Seite 179 von 276 Publikationen (Auszug): • Tönnsen, K.-C.: Regenerative Energien: Windkraftanlagen. (Kurs auf Datenträger). Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen 2009 Thema / Titel: 3. Entwicklung eines multimedialen Kurses über regenerative Energien: Brennstoffzellen Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Für das in der beruflichen Aus- und Weiterbildung etablierte System „UniTrain“ wurde ein computergestützter Kurs in Verbindung mit Experimentierhardware entwickelt. Dazu gehörten sowohl die inhaltliche Konzeption als auch die technische Umsetzung inklusive der Erstellung aller relevanten Medien (Grafiken, Bilder, Videosequenzen und Animationen). Zeitraum: 10/2009 bis 02/2010 Vernetzung: Unter der Verantwortung von Prof. Dr. Martin Burgmer (Universität Flensburg), Projektpartner: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Förderung: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Publikationen (Auszug): • Tönnsen, K.-C.: Regenerative Energien: Brennstoffzellen. (Kurs auf Datenträger). Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen 2010 Thema / Titel: 4. Erweiterung eines multimedialen Kurses über regenerative Energien: Brennstoffzellen II Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Basierend auf dem Kurs „regenerative Energien: Brennstoffzellen“ (vgl. vorangehendes Projekt) wurde ein erweiterter Kurs mit gleicher Thematik, jedoch auf höherem Niveau (Sek. II) konzipiert und umgesetzt. Ein zum Projektzeitpunkt prototypisch fertiggestelltes Experimentiersystem, welches aus H2-Speicher-, Brennstoffzellen- und Verbrauchermodul besteht, wurde hinsichtlich des Aufbaus optimiert und eine Reihe auf zuvor formulierte Lernziele zugeschnittener Experimente entwickelt. Auch in diesem Projekt entstanden zahlreiche Medien (Grafiken, Bilder, Videosequenzen und Animationen). Zeitraum: 10/2010 bis 02/2011 Vernetzung: Projektpartner: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Förderung: Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH Publikationen (Auszug): • Tönnsen, K.-C.: Regenerative Energien: Brennstoffzellen. (Kurs auf Datenträger). Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen 2010 • Tönnsen, K.-C.: Möglichkeiten technischer Experimente an realen Objekten im Rahmen webbasierter Lernszenarien In: Deutsche Gesellschaft für technische Bildung e.V. (Hrsg.): Inhaltsfelder und Themen zeitgemäßen Technikunterrichts. BE.ER-Konzept, Offenbach am Main 2011 Seite 180 von 276 Thema / Titel: 5. Schüler-Technik-Akademie „lütt-Ing Wheelie“ Einordnung: Technikdidaktik Beschreibung: Die Akademie konnte im Rahmen des lütt-Ing-Programmes an der Universität Flensburg unter Leitung der Abteilung für Technik und ihre Didaktik durchgeführt werden. In jedem Schuljahr besuchte ein Technik-Kurs der Comenius-Schule die Universität und lernte techniktypische Denk- und Handlungsweisen an und mit dem Wheelie kennen. Der Wheelie ist ein zweirädriges Elektrofahrzeug, welches ähnlich wie die bekannten Segway-Fahrzeuge im Stehen gefahren wird und selbstständig balanciert. In der Akademie wurden grundsätzliche Funktionsprinzipien analysiert und auf eigens nach didaktischen Kriterien entwickelte Wheelie-Modelle angewandt. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei der anwendungskontextanhängigen Erweiterung und Verbesserung des Wheelies um bestimmte Funktionen wie z.B. einer Lenkstangenstabilisierung oder eines elektronischen Abstandswarners. Zeitraum: 08/2010 bis 08/2012 Vernetzung: In Zusammenarbeit mit Torben Matthiesen und Torben Wulff; Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (inzwischen aufgegangen in der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz SchleswigHolstein GmbH); Comenius-Schule Flensburg; e.on Hanse AG; dat repair GmbH; hoch 2 – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co KG; Seggy Nord – Sabine Maassen GmbH & Co KG; innovation insights; Sievers Elektronik Förderung: Nordmetall Stiftung Publikationen (Auszug): • Tönnsen, K.-C.: Regenerative Energien: Brennstoffzellen. (Kurs auf Datenträger). Lucas-Nuelle Lehr- und Messgeräte GmbH, Kerpen 2010 • Tönnsen, K.-C.: Technische Analyse des Elektrofahrzeugs „Wheelie“ In: Bienhaus, W., Schlagenhauf, W.(Hrsg.): Methoden des Technikunterrichts. BE.ER-Konzept, Offenbach am Main 2011 Seite 181 von 276 INSTITUT FÜR GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND THEOLOGIE Sprecher: Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Michael Ruck Prof. Dr. Ralf Wüstenberg Mitarbeiter: PD Dr. Peter Grove Das Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie setzt sich aus folgenden fünf Seminaren zusammen: • • • • • Geschichte und Geschichtsdidaktik, Politikwissenschaft und Politikdidaktik, Soziologie, Evangelische Theologie, Katholische Theologie. Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Das inhaltliche Profil des Seminars für Geschichte und Geschichtsdidaktik wird konturiert durch eine zukunftsweisende Fokussierung auf die Lehramtsausbildung im Fach Geschichte, durch wissenschaftsorientierte Geschichtsdidaktik und breit angelegte fachwissenschaftliche Lehre. Visuelle und AudioHistory, außereuropäische Geschichte und neue Mediävistik, Gender and Diversity, innovative Regional- und Zeitgeschichte, jeweils verknüpft mit fachdidaktischen Konzepten, finden als zeitgemäße und ertragreiche Forschungsansätze Eingang auch in das Lehrkonzept. Insbesondere die angelegte Befassung mit Geschichtskultur respektive nichtschulischem Lernen soll weiterhin Profil gebend bleiben. Die europäische Geschichte war und ist im Fachcurriculum schwerpunktmäßig vertreten. In Hinblick auf die geplanten Sekundarstufen II Studienergänzungen sind im Rekurs auf die „Ländergemeinsamen Anforderungen/Fach Geschichte“ besondere Defizite in der „Alten Geschichte“ zu konstatieren. Die Entwicklungsperspektiven des Seminars für Geschichte und Geschichtsdidaktik müssen das berücksichtigen. Die Professur für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte wird daher im Jahr 2014/15 im Kontext der neuen Studiengänge voraussichtlich ganz zum Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik wechseln. Die Professuren für „Allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit“ und „Geschichte und ihre Didaktik“ werden 2015 bzw. 2016 altersbedingt frei. Die im Planungszeitraum auslaufenden Stellen werden so wiederbesetzt werden, dass eine Sekundarstufen II-Ausbildung gewährleistet ist: Die Bereiche Alte Geschichte, Mittelalter, Neuere und Neueste Geschichte (Frühe Neuzeit und 20. Jahrhundert) müssen personell vertreten sein, davon mindestens zwei professoral. Geplant ist die Umwandlung der ersten freiwerdenden Professur in eine Hochdeputats-Mittelbaustelle unter vorrangiger Berücksichtigung der Alten Geschichte und die Wiederbesetzung der darauf frei werdenden Professur. 2014/15 soll außerdem eine Juniorprofessur für nichtschulisches Lernen im Fach Geschichte mit der Fachverantwortung im Bereich Sachunterricht im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung eingeworben werden. Seminar für Soziologie Die seit einigen Semestern vakante Professur für Soziologie wird im Rahmen des laufenden Besetzungsverfahrens der neu denominierten Professur für Europaforschung mit soziologischem respektive sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt frühestens zum Wintersemester 2014/15 wieder dauerhaft wahrgenommen. Die international aufgestellte Professur wird sich in fächerübergreifender Reflexion mit der Erforschung von Transformations-, Demokratisierungs- und Differenzierungsprozessen in Europa befassen und an den Grenzen der gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen forschen. Die Professur wird die Leitung in dem im Aufbau befindlichen Forschungsnetzwerk für „Interdisziplinäre Seite 182 von 276 Europawissenschaften“ übernehmen. Weitere Entwicklungsperspektiven werden zu gegebener Zeit in den Berufungsverhandlungen konkretisiert. Seminar für Evangelische Theologie Das Seminar für Evangelische Theologie strebt an, seinen Schwerpunkt „Christlicher Glaube in interreligiöser Begegnung: Bekenntnis, Diskurs, Gewalt“ profilbildend auszubauen. Vor dem Hintergrund der Europaausrichtung der Universität Flensburg wird eine inhaltliche Profilierung der Bereiche Theologie der Religionen/interreligiöses Lernen und Praxis der Versöhnung angestrebt. Seminar für Katholische Theologie Die Perspektiven des Teilstudiengangs werden nicht zuletzt durch die künftige Entwicklung des entstehenden Parallelinstituts an der Universität Hamburg mitbestimmt. Bei der Weiterentwicklung des Fachcurriculums im Rahmen der neuen Bachelor und Master of Education-Studiengänge wird sich die Katholische Theologie mit einem Modul über „Ursprungsorte und Grundideen Europas“ beteiligen. Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik Das inhaltliche Profil des Seminars für Politikwissenschaft und Politikdidaktik wird stark mitgeprägt durch das Engagement der Lehrenden im Teilstudiengang Wirtschaft/Politik, der zusammen mit der Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik im Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung bestritten wird. Im Studiengang Bachelor Bildungswissenschaften sowie den Grundlagen-Modulen des Studiengangs Master of Vocational Education/ Lehramt an beruflichen Schulen werden zentrale Kenntnisse der Politikwissenschaft und Politikdidaktik, der Wirtschaftswissenschaften und der ökonomischen Bildung sowie der allgemeinen und fachspezifischen Berufsorientierung unter besonderer Berücksichtigung der Übergänge in das Berufssystem und in die Selbstständigkeit vermittelt. Im Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen und in den Aufbau-Modulen des Studiengangs Master of Vocational Education/ Lehramt an beruflichen Schulen werden diese Inhalte vornehmlich mit Blick auf schulische Lehr-/Lernprozesse fachlich exemplarisch vertieft und didaktisch sowohl theoretisch als auch praxisbezogen verbreitert. Europäische Bezüge sind im Fachcurriculum prominent enthalten und werden künftig obligatorisch sein. Wirtschaft/Politik als einer der für den künftigen Studiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen ausgewählten Teilstudiengänge wird die fachwissenschaftliche Komponente seines Bachelor-/Master-Curriculums deutlich stärken. Deshalb wird die vom Stelleninhaber seit 2006 zur Hälfte wahrgenommene Professur ab dem Wintersemester 2014/15 ganz dem Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik zugewiesen sowie das Fach Politikwissenschaft in 2014 zusätzlich durch eine halbe Qualifikationsstelle in Forschung und Lehre gestärkt. Seite 183 von 276 Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Robert Bohn Sämtliche Forschungsaktivitäten sind im Bericht des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) gelistet. Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Bea Lundt Forschungsschwerpunkte 1. Mentalitätengeschichte 500-1800 Einordnung: Geschichte Europas, cultural studies sowie Geschichtsdidaktik (Anwendung im Schulbereich, Schulbuch) Beschreibung: Die zunächst von französischen Historikern eingeführte „Mentalitätengeschichte“ erforscht die Phantasien, Gefühle und Vorstellungswelten der Menschen in der Vergangenheit in ihrem Alltagsleben. Diese zunächst umstrittene Richtung hat sich inzwischen voll durchgesetzt und spektakuläre Ergebnisse vor allem über die Lebensweisen der einfachen Menschen zutage gefördert. Angesichts des Übergewichts der Beschäftigung mit Bedrohungsvisionen habe ich meine eigenen Forschungen dem anderen Pol menschlicher Wahrnehmungen zugewandt: Ein Forschungsschwerpunkt lag auf der Darstellung des Zusammenhangs von mentalen Strukturen über Glück im Hinblick auf „Zukunftsperspektiven“. Fördern Glücksgefühle die Offenheit gegenüber der Zukunft? Mein regionaler Fokus lag auf West- und Mitteleuropa. In den letzten Jahren ging es darum, diese Forschungen gerade auch in Überblicksdarstellungen interdisziplinärer Werke zusammenzufassen. Denn gerade die Nachbarfächer, etwa die Germanistik und andere Literaturwissenschaften, Theologie, Philosophie, Psychologie haben sich in den letzten Jahren verstärkt diesem Themenbereich zugewandt. In einer eigenen Monographie fasste ich den eigenen und fremden Forschungsstand zusammen. Zudem habe ich mich damit beschäftigt, wie diese Forschungen im Bereich der Schulbücher und des Unterrichts umgesetzt werden könnten. Dabei ging es mir besonders um Vorstellungen von Hierarchie und Exklusion. Zeitraum: Ich beschäftige mich mit diesem Forschungsschwerpunkt seit ca. 1990 und führe Überlegungen in diesem Spektrum seither immer wieder durch Einzelbeiträge fort. Vernetzung: Mentalitätsforschende in Österreich (Prof. Peter Dinzelbacher) sowie in der Schweiz (Prof. Claudia Opitz), aber auch in die Philosophie hinein (Prof. Dieter Thomä, St. Gallen, Schweiz) Publikationen (Auszug): Monographie: • Bea Lundt: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1800 - Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Band 3 der von Peter Dinzelbacher hg. Reihe "Kultur und Mentalität". Wissenschaftliche Buch-Gesellschaft Darmstadt (2009), 160 S., 80 Abbildungen (erschienen mit drei verschiedenen Covern in drei verschiedenen Ausgaben). Buchbeiträge: • Bea Lundt: Freude, Leid und Glück (Neuzeit). In: Peter Dinzelbacher (Hg.): Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Stuttgart 2008, 2. durchgesehene und ergänzte Auflage, S. 364-375. • Bea Lundt: Figuren des Glücks in der Alltagskultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Himmelssehnsucht und Erdenschwere. In: Dieter Thomä u. a. (Hg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. J.B. Metzler-Verlag Stuttgart 2011, S. 157-161. Seite 184 von 276 • Bea Lundt: Von der Notwendigkeit, die Pyramide im Kopf abzubauen. Das Schaubild von der mittelalterlichen Lehnsorganisation im Schulbuch.In: Franz Billmayer und Manfred Blohm (Hg.): Schulbuchbilder. Bildkompetenzerwerb am Beispiel von Schulbüchern, Flensburg 2012, S. 99-114. 2. Gender Einordnung: Geschichte Europas, cultural studies und Geschichtsdidaktik (Anwendung im Schulbereich, Schulbuch) Beschreibung: Die Geschichtswissenschaft ist weitgehend über männliches Handeln in der Öffentlichkeit definiert. Daher hat die Genderforschung das Spektrum der Themen und das Verständnis der Vergangenheit erheblich erweitert. Meine eigenen Forschungen haben sich in Abgrenzung gegenüber dem älteren Konzept der „Frauengeschichte“ mit beiden Geschlechtern beschäftigt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Kategorie „Geschlecht“ für das Verständnis der Alltagswelten der Menschen der Vormoderne in Europa: in Familie und Arbeitsprozess, Krieg und Frieden. Gerade auch über das männliche Geschlecht habe ich geforscht. Welche verschiedenen Vorstellungen und Leitbilder gibt es über ideale Männlichkeiten? Wie ist der Topos des kriegerischen Helden in der Geschichte verankert? Welche anderen Arten von Männlichkeit werden ausgeklammert, wenn es um dieses Leitbild geht? Wem nützt es und wen beschädigt es? Neben diesen inhaltlichen Fragen haben gerade auch methodische Probleme eine Rolle gespielt: Wie setzt man die Ergebnisse der Genderforschung im Unterricht an Hochschule und in der Schule um? Wie kann man Genderkompetenzen beschreiben und festhalten im Zuge des Bologna-Prozesses der neuen Studiengänge Bachelor und Master? Wie kann man die Publikation von Forschungsarbeiten über Gender in eigenen Publikationsreihen fördern? Zeitraum: Genderforschung betreibe ich seit ca. 1988. Vernetzung: Humboldt-Universität Berlin; Freie Universität Berlin, Prof. Martin Lücke; Arbeitskreis historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG), der deutschen Session im Internationalen Verband IFRWH (International Federation of Research in Women’s History; AIM Gender - Iterdisziplinärer Arbeitskreis für Männlichkeitenforschung, Leiter, Prof. Martin Dinges (Bosch-Stiftung sowie Uni Stuttgart); Prof. Toni Tholen, Germanist und Deutschdidaktiker an der Universität Hildesheim; Netzwerk Gender an Hochschulen in NRW; Prof. Claudia Opitz u.a. an der Universität Basel, Schweiz; Prof. Christa Hämmerle, Prof. Wolfgang Schmale, Universität Wien, Österreich; Dr. Cordelia Heß, Universität Stockholm, Schweden; Prof. Elisabeth Waghall-Nivre; Universität Uppsala; Prof. Gerhild Scholz Williams Washington University in St. Louis, Amerika; ASF (Aktionsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen) Publikationen (Auszug): Buchherausgaben: • Bea Lundt: „Geschlecht“ in der Lehramtsausbildung. Die Beispiele Geschichte und Deutsch. Berlin 2013, 461 S. (Hg. mit Toni Tholen). • Bea Lundt: Outfit und Coming-Out. Geschlechterwelten zwischen Mode, Labor und Strich. Band 1 der Reihe: „Historische Geschlechterforschung und Didaktik. Ergebnisse und Quellen.“ Li t-Verlag Münster (184 S., 5 Beiträge), 2008 (Hg. mit Bärbel Völkel). Buchbeiträge: • Bea Lundt: Die Grenzen des Heros. Vielfältige Männlichkeiten in Mittelalter und Früher Neuzeit. In: Martin Lücke (Hg.): Das Ende des Heros. Männlichkeiten in der Geschichte. (Bd. 3 der Reihe Historische Geschlechterforschung und Didaktik, hg. Bea Lundt und Martin Lücke (erscheint September 2013, 30 Seiten). • Bea Lundt: Das nächste Ähnliche. Geschlecht in der Vormoderne. In: Lundt/Tholen (Hg.): Geschlecht in der Lehramtsausbildung. Die Beispiele Deutsch und Geschichte. Berlin 2013, S. 93-115. Seite 185 von 276 • Bea Lundt: Wie erarbeitet man mit Studierenden das Thema „Frauen in der Geschichte“? Erfahrungen und Überlegungen einer Historikerin zu einem Seminar mit Studierenden der Universität Flensburg 2011. In: Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ASF (Hg.): Geschlecht als Handicap. Ein Flensburger Projekt zur Geschlechtergerechtigkeit, Flensburg 2012, S. 34-46. Thema / Titel: 3. Historische Erzählforschung in Europa und Afrika: Themen: a. Laufende Arbeiten zum Wandel von Erzählmotiven und –strukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit b. Vergleichende Erforschung von Narrationen zwischen Europa und Afrika c. Narrationen und Wissenstransfer. Wie Kinder und Studierende in Ghana ihre Zukunft erzählen. Narrative Muster aus der Vergangenheit und ihre Funktion bei der Konstruktion von Lebensentwürfen in Westafrika (Arbeitstitel) Einordnung: Geschichte Europas und Afrikas - cultural studies- Interdisziplinäre Erschließung von Narrationen Beschreibung: Seit dem „linguistic turn“ ist in der Geschichtswissenschaft ein neues Interesse an erzählenden Texten als Quellen für die Erforschung der Vorstellungswelten von Menschen erwacht. Solange ich publiziere, habe ich mich diesem Forschungsgebiet gewidmet. Zunächst waren methodische Fragen zentral: können Narrationen überhaupt Aussagen über die historische Realität vermitteln? Bald aber war klar, dass es um eine bestimmte Art der Realität geht: um das Bewusstsein der Menschen, die historische Erfahrungen im Medium von Phantasiewelten verarbeiten. Eine besondere Rolle für das Verständnis dieser Quellengattung spielt die Entwicklung der Medien und das Verhältnis von geschriebener Sprache und Erinnerung. Gerade Mittelalter und Frühe Neuzeit kennen nicht die typisch moderne strikte Unterscheidung von Fakten und Fiktionen. Ähnliches gilt für die westafrikanische Kultur, die stark oral geprägt ist. Daher habe ich als Mediävistin ein besonderes Interesse daran, die Erzählkulturen Westafrikas zu erforschen und mit bekannten Traditionen Europas zu vergleichen. Gibt es eigene afrikanische Erzähltraditionen? Oder müssen wir von einer Durchmischung europäischer und afrikanischer Narrationen seit Jahrhunderten ausgehen, die „eigene“ Motive nicht mehr erkennbar macht? Meine Hypothese ist, dass schon lange vor Ankunft der Europäer an der westafrikanischen Küste im 15. Jahrhundert Migration und Hybridität auf den Karawanenstraßen durch das Landesinnere der Sahara hindurch stattgefunden haben. Dafür spricht etwa die Gestalt des bedrohlichen Wassergeistes der „Mami Wata“, einer bekannten Schreckfigur in Ghana, die deutlich auf die in Europa seit dem 12. Jahrhundert verbreitete Sagengestalt der Melusine hinweist. Zurzeit besteht ein bedauerliches Defizit der Kommunikation in der Erzählforschung mit Afrika südlich der Sahara. Gerade daher gilt es zunächst, in Afrika Vertrauen aufzubauen, um kommunikative Strukturen und Arbeitszusammenhänge herzustellen. Seit ich seit 2009 regelmässig nach Ghana fahre, sammle ich Quellen für Arbeiten über Narrationen in Westafrika. Zunächst habe ich Kinderbücher gesammelt und analysiert. Dazu kamen Richtlinien (Syllabi) und Unterrichtswerke für den Schulunterricht in Ghana. Forschungsprojekte 1. Teilprojekt 2012: Beschreibung: African children and their Heroes in Children's Story books and other media. Forschungen zur Erzählforschung mit Schulkindern in Ghana. Im Jahre 2012 war es so weit, dass Kollegen in Ghana mir empirische Forschungen an Schulen in Winneba (Ghana) gestatteten und deren Durchführung aktiv unterstützten. Seite 186 von 276 Narrationen kennen keine Grenzen, so meine Ausgangsannahme. Deshalb wollte ich wissen: Welche Erzählungen sind im kollektiven Gedächtnis in Ghana besonders präsent? Mit welchen Gestalten identifizieren sich insbesondere die Kinder? Und woher stammen diese Lieblingsgeschichten, die sie erzählen? Aus traditioneller Überlieferung, aus Büchern der Europäer, oder aus einer Mischung aus beidem, die immer wieder neu entsteht? Neuere Forschungen zeigen das Schwinden der Oralkultur und ihre Substituierung durch die neuen Medien in Westafrika. Das "Handy" (mobile phone) ist allgegenwärtig, man lädt auch Bücher und Geschichten darauf. Afrikanische Kolleginnen und Kollegen beklagen die Abschaffung des Schulfaches "Geschichtenerzählen". Daher wollte ich prüfen, ob es zutrifft, dass die Bedeutung der Narrationen zurückgeht und ob und wie Geschichten die Kinder prägen. Master-Studierende unserer Partner-Universität Winneba (Ghana) interviewten für mich im Mai sowie im Oktober 2012 jeweils 100 Schulkinder zwischen 12 und 16 Jahren in den Landessprachen, transkribierten und übersetzten die Ergebnisse in das Englische. Hinzu kamen Gespräche mit Lehrern und Lehrerinnen, Autoren und Verlegern, Auswertungen von Kinder- und Jugendbüchern, Unterrichtsmaterialien und Richtlinien für die Schulen. Diese Forschungen werte ich zurzeit aus und plane die Ergebnisse 2014 zu publizieren. 2. Teilprojekt 2012: Film über die zentrale Sagengestalt „Ananse“ mit Kindern in dem Slum "Sodom und Gomorrha" in Accra Beschreibung: Berüchtigt ist das "Sodom und Gomorrha" genannte Slum in Accra in dem Stadtteil Agbobloshi. Dort wird der Elektroschrott aus Europa abgeladen und recycelt, oft von Kindern, die versuchen, verwertbare Stoffe aus den Geräten herauszulösen. In der Schule des Slums arbeiten die Kinder hochmotiviert und erzielen bessere Lernerfolge als in allen umliegenden Schulen. Zusammen mit dem Filmemacher Johannes Preuss aus Berlin sowie sechs Lehramtsstudierenden der Uni Flensburg veranstaltete ich dort ein Medienprojekt im Rahmen meiner Erforschung der Narrationen Westafrikas. Es drehte sich um die ghanaische Sagenfigur Kweku Ananse, den Spinnenmann. Die verbreiteten Geschichten um diese Gestalt spielen alle im ländlichen Umfeld und berichten von Tieren des Urwalds wie Elefanten und Tigern. Wir stellten uns die Frage, ob die Kinder diese Geschichten in ihr urbanes Milieu übertragen und ihnen einen Sinn abgewinnen können. Das Ergebnis überstieg alle Erwartungen: Mit großer Kreativität gestalteten die Kinder einer 8. Klasse einen überlieferten Erzählkern neu: Sie spielten eine Story von der Sehnsucht, in dem Unrat des Slums eine magische Schüssel zu finden, die alle hungrigen Mägen satt macht. Durch Konkurrenzverhalten in der Jugendgang wird diese "magic bowl" zerstört, eine Warnung vor dem Egoismus. Der Film "Kweku Ananse and the Magic bowl" ist auf YouTube anzusehen: ttp://YouTube.com/watch?v=m2hkdKAzWMs Zeitraum: seit 2010 Vernetzung: Prof. Ulrich Marzolph (Akademie der Wissenschaften, Göttingen), dem ersten deutschen Präsidenten des Internationalen Verbandes zur Erzählforschung, „International Society for Folk Narrative Research“ (ISFNR); Rolf Wilhelm Brednich; Kulturwissenschaftliches Zentrum der Akademie der Wissenschaften Göttingen; Filmemacher Johannes Preuß aus Berlin; afrikanische Erzählforscher: Prof. Esi Sutherland von der University of Ghana (Legon bei Accra);Internationale Gesellschaft für Erzählforschung Publikationen (Auszug): Buchpublikation der Erträge der Tagung in Ghana 2013: • Bea Lundt: Narrating (Hi)stories. Storytelling in/about West-Africa (Hg. zusammen mit Ulrich Marzolph) erscheint im LIT-Verlag Berlin Ende 2013. Beiträge in Sammelbänden: • Bea Lundt: Undine geht - Melusine kommt. Feministische Märchenrezeption am Beispiel der Erzähltradition von einer Meerjungfrau. In: Regina Bendix, Ulrich Marzolph (Hg.): Hören, Lesen, Sehen, Spüren: Märchenrezeption im europäischen Vergleich. (Reihe Märchenstiftung Walter Kahn) 2008, S. 20-46. Seite 187 von 276 • • • Bea Lundt: Der Tod der bösen Frau. Misogynie in der Erzähltradition "Die Sieben Weisen Meister", In: Andrea Geier/Ursula Kocher (Hg.): Wider die Frau. Zu Geschichte und Funktion misogyner Rede" (Dokumentation der Tagung an der FU Berlin) Böhlau-Verlag Köln u.a. 2008, S. 231-256. Bea Lundt: „Trennen, Trennung“. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a., Bd. 13 Lieferung 2, Berlin 2009, Sp. 900-906. Bea Lundt. „Sindbad-Name/ Die sieben Weisen“. In: Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. Bd. 15, Stuttgart, Weimar (Metzler) 2009. S. 194-201 (mit Ulrich Marzolph u.a.). Thema / Titel: 4. Postcolonial Studies. Historische Orientierung in der Globalen Welt: Themen: a. Erinnerungskulturelle Verarbeitung des Kolonialismus in West-Afrika b. Sklavenhandel im Dänischen Kolonialismus und Kooperation des Dänischen mit dem Deutschen Kolonialismus c. Globale Kritik am Europagedanken Einordnung: Geschichte, cultural studies, insbesondere Erinnerungskulturforschung, Fachdidaktik Geschichte Beschreibung: Insbesondere in dem Bereich der Erforschung des Kolonialismus in Westafrika erwies es sich als schwierig und langwierig, Vertrauen mit den afrikanischen Kollegen und Kolleginnen aufzubauen. Sie haben bisher selten die Erfahrung machen können, dass „weiße“ Forscher und Forscherinnen an ihrer Sicht der Dinge Interesse zeigen, zuhören und mit ihnen diskutieren. Vor allem erwies es sich daher als netzwerkfördernd, Tagungen in Ghana zu organisieren und durchzuführen und die Ergebnisse in einem deutschen Verlag zu publizieren, da die afrikanischen Kollegen damit die Chance haben, dass ihre Forschungen jetzt auch in Europa wahrgenommen werden. Der Archäologe und Kulturanthropologe Dr. Wazi Apoh von der University of Ghana, Legon bei Accra, gräbt seit Jahren zusammen mit Dr. Kodzo Gavua Gebäude und Relikte deutscher Kolonialherrschaft in der Volta-Region aus. Er braucht Beratung, wie diese Artefakte am besten aufbereitet und erinnerungskulturell präsentiert werden können. Seit 2010 diskutiere ich mit ihm über einen Forschungsantrag. Wir veranstalteten gemeinsam 2011 eine Tagung in Ghana und gaben einen Band mit den Erträgen heraus, der im Juni 2013 erschien. Im Juni 2013 bewilligte die VW-Stiftung nun das eingereichte Forschungsprojekt mit dem Titel: „The Archaeology of German Colonial Heritages in Ghana: Repackaging Shared Relics for Strategic Ghana-German Partnerschip in Development“ aus ihrem Programm „Knowledge for TomorrowCooperative Research Projects in Sub-Saharan Africa“. Da die Universität Flensburg weder Archäologie noch anthropologische Forschung als Fachstudium anbietet, empfahl die VW-Stiftung die Abwicklung des Projektes über eine andere Hochschule. Prof. Sebastian Conrad von der Freien Universität Berlin übernahm diese Aufgabe. Frau Dr. Starzmann als Archäologin (ebenfalls FU Berlin) sowie ich selber sind nunmehr Mentoren in diesem Projekt. Zeitraum: 2013-2016 (Bewilligung) Förderung: VW-Stiftung Vernetzung: Prof. Dr. Ulrich van der Heyden( Geschichte Togos), Dr. Peter Sebald, Prof. Andreas Eckert (Afrikanist an der Humboldt-Universität Berlin), Prof. Sebastian Conrad und Mariatheresia Starzmann von der Freien Universität Berlin, Historiker und Historikerinnen an den ghanaischen Universitäten Winneba, Cape Coast und Legon, Universität Leiden, Dr. Jan-Bart Gewald Seite 188 von 276 Publikationen (Auszug): Herausgabe eines Sammelbandes: • Bea Lundt (Hg.): Germany and Its West-African Colonies. „Excavations“ of German Colonialism in Post-Colonial Times, Lit-Verlag Berlin 2013 (mit Wazi Apoh) Beiträge in Sammelbänden: • Bea Lundt: Das ferne Mittelalter in der Geschichtskultur. In: Vadim Oswalt, Hans-Jürgen Pandel (Hg,): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart (Tagungsband der Giessener Tagung 2007) Schwalbach/Taunus 2009, S. 225-236. • Bea Lundt: Das Pendel. Mein Liederbuch aus meiner Zeit als Pfadfinderin (BDP), (Zu Tafel 10: Mädchen und Frauen in der deutschen Jugendbewegung). In: Historische Jugendforschung. Erlebnisgenerationen-Erinnerungsgemeinschaften. Die Jugendbewegung und ihre Gedächtnisorte. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. NF Band 5 (2008) Schwalbach/Taunus 2009, S. 243-245. • Bea Lundt: „Man kann die Welt nur verstehen und gestalten, wenn man sie gesehen hat“. Interview mit Bea Lundt anläßlich des 50. Geburtstages des ASA-Programmes. In: Inwent. Internationale Weiterbildung und Entwicklung Mai 2010, 4 S. http://www.asa-programm.de/ asa50/asa50/bea-lundt-asa-1971-ghana.html • Bea Lundt: Vom europäischen zum globalen Mittelalter - Die Herausforderung des Afrikanischen Mittelalters für den Unterricht . In: Thomas Martin Buck, Nicola Brauch (Hg.): Das Mittelalter zwischen Vorstellung und Wirklichkeit. Probleme, Perspektiven und Anstöße für die Unterrichtspraxis. Münster 2011, S. 93-110. Seite 189 von 276 Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik - Prof. Dr. Gerhard Paul Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Das Jahrhundert der Bilder. Bildatlas Einordnung: Geschichte / Visual History Beschreibung: Rekonstruktion der Geschichte des 20./21. Jahrhunderts unter Aspekten seiner Visualität. Anknüpfend an das Bildatlas-Projekt des jüdischen Kunst- und Bildwissenschaftlers Aby Warburg hat das Projekt erstmals den Versuch unternommen, die Geschichte des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts aus transdisziplinärer Perspektive unter Aspekten der Visualität zu rekonstruieren und in einem zweibändigen Bildatlas festzuhalten. Zeitraum: 2008-2009 Vernetzung: Bundeszentrale für Politische Bildung/Bundesinnenministerium; 160 Wissenschaftler und Klangexperten aus 15 Wissenschaftsdisziplinen und 12 Ländern; Kooperationspartner Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) Förderung: Finanzierung durch die Bundeszentrale für Politische Bildung Publikationen (Auszug): • Das Jahrhundert der Bilder. Bildatlas 2: 1949 bis heute, Göttingen 2008 (Hrsg.). (mehrere Auflagen und Ausgaben) • Das Jahrhundert der Bilder. Bildatlas 1: 1900-1949, Göttingen 2009 (Hrsg.). (mehrere Auflagen und Ausgaben) • Der Bildatlas. Ein Streifzug durch unser kulturelles Gedächtnis, in: ders. (Hrsg.): Das Jahrhundert der Bilder: Bildatlas I, S. 9-13. • • Das Jahrhundert der Bilder. Die visuelle Geschichte und der Bildkanon des kulturellen Gedächtnisses, ebd., S. 14-39. Bilder, die Geschichte schrieben. Medienikonen 1900 bis heute, Göttingen 2011 (Hrsg.). Thema / Titel: 2. „Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts“ Einordnung: Geschichte/Visual History Beschreibung: Das Projekt analysierte die Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 21. Jahrhundert unter dem Aspekt der Visualität (Geschichte der optischen Medien, Bilderwelten, Bilderkämpfe usf.), wobei es der Entstehung, der Struktur, der Funktion und dem Inhalt einer zweiten massenmedialen Realität des Visuellen eine besondere Aufmerksamkeit widmete. Gesamtdarstellung einer integrierten Bildgeschichte vom analogen 19. bis zum digitalen 21. Jahrhundert; Ausgangspunkt: Theorie des aktiven Bildes - Anwendung kunstgeschichtlicher, kommunikationsund medienwissenschaftlicher Methoden. Zeitraum: 01.10.2012 – 30.09.2013 Vernetzung: VolkswagenStifung, Fritz-Thyssen-Stiftung; Vertretung durch Dr. Sabine Moller (Berlin), Förderung: VolkswagenStiftung und Fritz Thyssen-Stiftung Publikationen (Auszug): • Bilder, die Geschichte schrieben. Medienikonen 1900 bis heute, Göttingen 2011. Seite 190 von 276 • • Bilder, die Geschichte schrieben. Medienikonen des 20. u. beginnenden 21. Jahrhunderts. Eine Einleitung, in: Paul (Hrsg.): Bilder, die Geschichte schrieben, S. 7-16. BilderMACHT. Eine Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts, Göttingen 2013. Promotionen: laufende/abgeschlossene Promotionen (Erstbetreuung): − João Franzolin (Sao Paulo), Die illustrierten Zeitschriften der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, laufende Promotion, gefördert vom DAAD; − Dr. Marc Schlage, Sport als Krieg – Krieg als Sport. Mechanismen zur emotionalen Konditionierung des Menschen im Nationalsozialismus. Eine Untersuchung am Beispiel von Sportsozialisation, Olympiafilm und Wochenschau, abgeschlossene Dissertationsschrift 2013; − Dr. Dorothea Parak, Juden in Friedrichstadt. Kleinstädtisches Leben im 19. Jahrhundert, abgeschlossene Dissertationsschrift 2008 Habilitationen: − Dr. habil. Bettina Goldberg: Abseits der Metropolen. Die jüdische Minderheit in SchleswigHolstein, Habilitationsschrift 2011; abgeschlossene Habilitation 2010; ausgezeichnet mit dem Preis der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 2012. Thema / Titel: 3. Der Sound des Jahrhunderts. Ein akustisches Porträt des 20. u. beginnenden 21. Jahrhunderts Einordnung: Geschichte / Sound History Beschreibung: Ausgehend von dem Soundscape-Ansatz des kanadischen Klangforschers R. Murray Schafer rekonstruierte das Projekt aus transdisziplinärer Perspektive europaweit erstmals die Soundgeschichte seit der „Medienrevolution“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Rekonstruktion der Geschichte des 20./21. Jahrhunderts unter Aspekten einer Klanggeschichte (Musik, gesprochenes Wort, Alltagsklänge usf.). Zeitraum: 2010-2013 Vernetzung: Bundeszentrale für Politische Bildung/Bundesinnenministerium; 80 Wissenschaftler und Klangexperten aus 12 Wissenschaftsdisziplinen und 6 Ländern; Kooperationspartner Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt a.M. / Potsdam-Babelsberg Förderung: Finanzierung durch die Bundeszentrale für Politische Bildung Publikationen (Auszug): • Sound des Jahrhunderts. Ein akustisches Porträt des 20. u. beginnenden 21. Jahrhunderts, Bonn 2013 (Hrsg. zus. mit Ralph Schock); • Soundgeschichtliche Sattelzeit. Klanglandschaften der Jahrhundertwende und des Ersten Weltkriegs. Einführung, in: Der Sound des Jahrhunderts, Bonn 2013; • Trommelfeuer aufs Trommelfell. Der Erste Weltkrieg als akustischer Ausnahmezustand, ebd.; • „Wagners Walkürenritt“. Aus dem Orchestergraben des 19. Jahrhunderts auf das Schlachtfeld des postmodernen Krieges, ebd.; • „Das Land ist still“. Soundscape DDR, ebd.. Seite 191 von 276 Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik - Prof. Dr. Michael Ruck Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven der territorialen Verwaltungsstrukturen in Schleswig-Holstein und Norddeutschland auf Länder- und kommunaler Ebene (Territorialentwicklung Norddeutschlands) Einordnung: Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Beschreibung: Ziel ist eine monografische Analyse jener planerischen und politischen Debatten über die Konstituierung eines „Nordstaates“, welche seit den 1920er Jahren mehrere Konjunkturen erlebt und derzeit wieder einmal an Intensität gewonnen haben. In diesem Zusammenhang soll auch eine Fallstudie über die Möglichkeiten und Grenzen der Politikberatung durch parlamentarische EnqueteKommissionen am Beispiel der Enquetekommission „Chancen einer verstärkten norddeutschen Kooperation“ des Schleswig-Holsteinischen Landtages (2010-12) in komparativer Perspektive entstehen. Zeitraum: Beginn 2007, Ende noch offen. Vernetzung: Derzeit keine institutionalisierten Kooperationen. Als Mitglied der Freiherr-vom-SteinGesellschaft Schloss Cappenberg (Münster) und der Lorenz von Stein-Gesellschaft zu Kiel sowie langjähriger Partner in einschlägigen Netzwerken regelmäßige fallweise Kooperationen mit verschiedenen einschlägig arbeitenden Kollegen/innen in Deutschland. Publikationen (Auszug): • Perspektiven des Nordens im Nordstaat. Eine Konferenz in Flensburg, in: Grenzfriedenshefte 55 (2008), Nr. 1, S. 37-48. • Halskrause oder Einkreisung. Frühere Debatten und heutige Perspektiven zum Flensburger Kreisstatus, in: Grenzfriedenshefte 55 (2008), Nr. 4, S. 187-202. • Gesellschaft gestalten. Politische Planung in den 1960er und 1970er Jahren, in: Sabine Mecking/Janbernd Oebbecke (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebietsund Funktionalreformen in der Bundesrepublik in historischer und aktueller Perspektive, Münster 2009, S. 35-47. • Aspekte der Diskussionen über Länderkooperationen resp. -fusionen im norddeutschen Raum aus geschichts- und politikwissenschaftlicher Perspektive. Stellungnahme für die 10. Sitzung der Enquetekommission "Norddeutsche Kooperation" des Schleswig-Holsteinischen Landtages am 24. Januar 2011 in Kiel, URL: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/kvorl/0000/kvorl-17-0046.pdf http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/kvorl/0000/kvorl-17-0049.pdf • Grenzüberschreitende Kooperation in Verflechtungsräumen. Stellungnahme für die Enquetekommission "Norddeutsche Kooperation" des Schleswig-Holsteinischen Landtages, 19. Dezember 2011 URL: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/kvorl/0100/ kvorl-17-0132.pdf Promotionen (laufende/abgeschlossene Promotionen, Erstbetreuung): − Bernstein, Axel: Die Kommunale Gebietsreform in Schleswig-Holstein während der 1960er und 1970er Jahre mit einer Betrachtung der aktuellen Diskussion im Lande, Diss. phil. Flensburg 2008 − Jansen, Johanna: Von der aktiven zur aktivierenden Arbeitsmarktpolitik - Paradigmenwechsel und regionale Praxis in Norddeutschland am Beispiel des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg, Diss. rer. pol. Flensburg 2011 Seite 192 von 276 − − Köhler, Martin: Beschreibung und Analyse der Gesundheitspolitik des Landes SchleswigHolstein der Jahre 1955-2005 mit Schwerpunktbetrachtung des Krankenhaussektors, Diss. rer. pol. Flensburg 2012 Kapell, Kerrin: Länderübergreifende Kooperationen in Norddeutschland: die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MASH) – eine exemplarische Policy-Analyse, Diss. rer. pol. Flensburg (in Bearbeitung) Dr. Nadine Malich-Bohlig Thema / Titel: 1. Von Ethnos zu Demos Einordnung: Lehrerausbildung Wirtschaft/Politik Beschreibung: „Von Ethnos zu Demos – fra etnos til demos“ ist ein Projektseminar, welches das Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik und der Fachbereich für Lehrerausbildung des University College Southdenmark in Haderslev im Wintersemester 2013/14 gemeinsam für Lehramtsstudierende beider Universitäten anbieten. Ziel des Seminars, das auch ein Wochenende mit Vorträgen, Film und Diskussionen an der Nordsee Aakademie Leck beinhaltet, ist die Entwicklung neuer Unterrichtsmaterialien zum Thema deutsch-dänische Region im Wirtschaft/Politik-Unterricht, das Nachbarland als Raum für Möglichkeiten in Studium, Ausbildung und Arbeit und die Erweiterung unserer Rolle als Bürger nur einer Republik um die Rolle des Mitbürgers der deutsch-dänischen Region. Mit der Begründung, dass ein verstärkter Bedarf an Wissen über die Grenzregion besteht, wird das Projekt durch das Interreg 4a-Programm Kulturdialog der Europäischen Union und der Region SønderjyllandSchleswig gefördert. Zeitraum: 08/2013-04/2014 Vernetzung: Prof. M. Ruck, Uni FL; Dr. Peer Egtved, Uni FL; Dr. Nadine Malich-Bohlig, Uni FL; Lars Holbæk Pedersen, University College Southdenmark Haderslev; Tove Heidemann, University College Southdenmark Haderslev Förderung: Das Projekt wird durch das Interreg 4a-Programm Kulturdialog der Europäischen Union und der Region Sønderjylland-Schleswig gefördert. Dr. Peer Egtved Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Die Kommune als Inhalt und Methode des Politikunterrichtes Einordnung: Politikdidaktik und Politikwissenschaft Beschreibung: Die Kommune ist die politische Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeit, die allen Einwohnern, also auch Kindern und Jugendlichen, am nächsten ist. Die Gemeindeordnung für SchleswigHolstein, in der Fassung vom 28. Februar 2003, regelt in § 47 f die „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“: (1) Die Gemeinde muss bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligen. Hierzu muss die Gemeinde über die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner nach den §§ 16 a bis 16 f hinaus geeignete Verfahren entwickeln. Die Bertelsmann Stiftung (2005) stellte in der Studie „MitWirkung“ fest, dass mehr Seite 193 von 276 als die Hälfte der Jugendlichen „nicht zufrieden oder völlig unzufrieden“ mit der kommunalen Politik sind. Im Seminar „Die Kommune als Methode und Inhalt des Politikunterrichtes“ (Master-Studiengang) werden durch Exkursionen, Besichtigungen und Beteiligungsprojekte in Flensburg nach Inhalten gesucht, die Jugendliche für die Politik in der Kommune sensibilisieren. Zeitraum: 2013 (fortlaufend) Publikationen (Auszug): In der Entstehung (Reader, in Zusammenarbeit mit den Studierenden) Thema / Titel: 2. Die Verwendung von Open (Government) Data in Wirtschafts- und Politikunterricht Einordnung: Politikdidaktik Beschreibung: Die Nutzung von offenen Daten stellt eine große inhaltliche und methodische Chance für den Wirtschafts- und Politikunterricht dar. Die Zunahme offener Daten (Open Data oder Open Government Data), in Verbindung mit der Tabellenkalkulationssoftware Excel, ermöglicht ein exploratives Lernen im Wirtschafts- und Politikunterricht. Dabei werden Lehrer- oder/und Schülerfragen mithilfe von offenen Daten durch schülerseitige Recherche und Dateninterpretation beantwortet. Datenquellen für einen explorativen Unterricht sind Destatis, EuroStat, Weltbank oder Gapminder. Das schülerseitige Arbeiten mit offenen Daten berücksichtigt das aktuelle didaktische Paradigma der Kompetenzorientierung. Zeitraum: 2012 (fortlaufend) Publikationen (Auszug): • Egtved, Peer (2013): Exploratives Lernen im Wirtschafts- und Politikunterricht mit Hilfe von "Open Data", in: Zeitschrift für Ökonomische Bildung Heft Nr. 01/2013. Thema / Titel: 3. Sammlung und Analyse von deutschen und dänischen Wahlplakaten Einordnung: Politikdidaktik Beschreibung: Die Analyse von historischen und aktuellen Wahlplakaten ist u.a. eine Methode des Politikunterrichts. Die Wahlplakatanalyse wird zukünftig von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Seminare "Planung und Praxis des WiPo-Unterrichts" (Politikdidaktik) sowie „Die politischen Systeme der nordischen Länder“ (Politikwissenschaft) angewendet. Die Studierenden, bzw. später in der Schule die Schülerinnen und Schüler, sollen Wahlplakate beschreiben, inhaltlich und gestalterisch untersuchen und abschließend beurteilen können. In Verbindung mit der Auswertung von Wahlprogrammen und dem Einbinden von politischem Kontextwissen der Schülerinnen und Schüler kann durch die Wahlplakatanalyse ein Beitrag zur politischen Mündigkeit geleistet werden. Die Schülerinnen und Schüler können im Fortgang des Unterrichtes auch (didaktisch reduzierte) politikwissenschaftliche Fragen thematisieren, beispielsweise das Verhältnis von images and issues, die Wirkungen von negative campaigning oder die These der Inszenierung von Politik. Die Politikdidaktik konzentriert sich bei der Analyse von Wahlplakaten auf die didaktischen Prinzipien der Adressatenorientierung (also einer vermuteten überdurchschnittlich großen Anzahl von jungen Nichtwählern) und der Kontroversität. Sie berücksichtigt die Ziele des Beutelsbacher Konsens, insbesondere des Überwältigungsverbotes, und kann einen Beitrag zur politischen Bildung der Schülerinnen und Schüler leisten. Zeitraum: 2012 (fortlaufend) Vernetzung: Die Geschäftsführer der jeweiligen Parteien in den Parteigeschäftsstellen Seite 194 von 276 Seminar für evangelische Theologie - Prof. Dr. Ralf Wüstenberg Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. God speaks to us. Dietrich Bonhoeffer’s biblical hermeneutics; Einordnung: Systematische und Biblische Theologie Beschreibung: Erforscht wurde die biblische Hermeneutik des Theologen Dietrich Bonhoeffer in einem internationalen Konferenzprojekt (Juli 2011). Anhand der Theologie Dietrich Bonhoeffers sollten die historisch-kritische Exegese mit neueren, vor allem angelsächsischen Modellen biblischer Hermeneutik ins Gespräch gebracht werden. Zeitraum: Juli 2011 Vernetzung: Anne Reichold (Philosophie); national: Prof. Dr. Tietz (Mainz); international: Vertreter der Universitäten Cambridge, Stellenbosch (Südafrika), Kopenhagen, Wien, Roanoke College (USA). Förderung: Thyssen Stiftung Publikationen (Auszug): • Ralf K. Wüstenberg/Jens Zimmermann (Hgg), God speaks to us. Dietrich Bonhoeffer’s Biblical Hermeneutics (= International Bonhoeffer Interpretations Vol 5), Frankfurt/M. 2013 (254S.). Thema / Titel: 2. Versöhnungsforschung Beschreibung: Erforscht wird Versöhnung in seinen politischen und theologischen Dimensionen. Ausgangspunkt der eigenen Forschungen, gefördert von der DFG (Habil.-Stipendium) sowie der Stiftung Aufarbeitung (des Bundes), ist die letzte monographische Veröffentlichung Ralf Wüstenberg, The political dimension of reconciliation, Wm.B. Eerdmans 2009 (Weitere Veröffentlichungen: AUFSÄTZE bis 2013). Hieran anknüpfend zwei Projekte: 1. Rolle von Körpern in Transformationsprozessen; geplantes Drittmittelprojekt DFG; Projektpartner: Anne Reichold, Uni Flensburg, Martin Leiner, Uni Jena, Maria Palme, Uni Jena/ Flensburg. Gefördert seit 2012 mit einer Anschubhilfe der Uni Flensburg. 2. Political Dimension of Reconciliation in South Africa, Germany and Northern Ireland; Forschungs- und Konferenzprojekt (10/2013 – 12/2014) Projektpartner Prof. John Loughlin, von Hügel-Institut, Universität Cambridge; gefördert von der Universität Cambridge durch ein Fellowship von St. Edmund’s College, University of Cambridge (seit 10/2013). Thema / Titel: 3. Interreligiöse Forschung/Schwerpunkt Theologie der Religionen (Islam) Beschreibung: Erforscht wurde als Visiting Fellow im Inter-Faith Programme der Universität Cambridge (4/2013-9/2013) die Theologie und Ethik von Muhamad al-Ghazali (gest. 1111). Vernetzung: Projektpartner: Prof. David Ford (Regius Professor for Theology, Faculty of Divinity, Cambridge). Förderung: Uni Cambridge (Fellowship) und Uni Flensburg (Forschungsfreisemester) Seite 195 von 276 Promotionen: Laufende Promotionen (Erstbetreuung): − Jelena Beljin, − Thies Münchow, − Maria Palme Abgeschlossene Promotion: − Roland Georg Johannes Mierzwa, Compassion. Zwischen Mit-Gefühl, Mitleid und Barmherzigkeit. (2013) PD Dr. Peter Grove Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Christentum ohne Dogmen. Adolf von Harnacks Protestantismusdeutung Einordnung: Systematische Theologie und Theologiegeschichte Beschreibung: Adolf von Harnacks Deutung des Protestantismus als entdogmatisierten Christentums wird pointiert in der zentralen These seines „Lehrbuchs der Dogmengeschichte“ (1886-1890) ausgedrückt. Sie konstatiert, dass der Protestantismus der legitime „Ausgang“ der Dogmengeschichte sei. Das Projekt versucht, diese These u.a. durch eine historisch-genetische Untersuchung der formativen Phasen in Harnacks Entwicklung und durch eine systematische Analyse zentraler Teile des „Lehrbuchs“ zu erklären. Zeitraum: April 2012- laufend Publikationen (Auszug): • Peter Grove: Adolf von Harnack and Karl Holl on Luther at the Origins of Modernity, in: Bo Christian Holm und Christine Helmer (Hg.): Lutherrenaissance: Past and Present, Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, Vandenhoeck & Ruprecht: Oakville und Göttingen (in Vorb.). • Peter Grove: Harnack, Adolf von, in: Dale C. Allison Jr., Volker Leppin, Choon-Leong Seow, Hermann Spieckermann, Barry Dov Walfish und Eric Ziolkowski (Hg.): Encyclopedia of the Bible and Its Reception, Walter de Gruyter: Berlin und Boston (in Vorb.) • Peter Grove: Rezension von Joachim Weinhardt (Hg.): Albrecht Ritschls Briefwechsel mit Adolf von Harnack 1875-1889, in: Dansk Teologisk Tidsskrift 75, 2012, S. 230-231. Thema / Titel: 2. Schleiermacher-Studien Einordnung: Systematische Theologie und Religionsphilosophie Beschreibung: Das Projekt besteht aus Teilprojekten, die in Anknüpfung an meine Habilitationsschrift „Deutungen des Subjekts. Schleiermachers Philosophie der Religion“ (Theologische Bibliothek Töpelmann 129, Walter de Gruyter: Berlin und New York 2004) Schleiermachers bahnbrechende theologisch-philosophische Konzeption in verschiedenen Hinsichten durch theologische und philosophische Analysen untersuchen. Zeitraum: April 2012- laufend Publikationen (Auszug): Seite 196 von 276 • • Peter Grove: Jugendmanuskripte, erste Predigten, in: Martin Ohst (Hg.): Schleiermacher Handbuch, Mohr Siebeck: Tübingen (in Vorb.). Peter Grove: „Immer schaue in dich selbst, wisse was du tust“. Intellektuelle Anschauung bei Schleiermacher, in: Dirk Schmid und Michael Pietsch (Hg.): Geist und Buchstabe. Interpretations- und Transformationsprozesse innerhalb des Christentums. Festschrift für Günter Meckenstock, Theologische Bibliothek Töpelmann 164, Walter de Gruyter: Berlin und Boston 2013, S. 179-198. Thema / Titel: 3. Albrecht Ritschls Beitrag zu einer neuen Christologie Einordnung: Systematische Theologie Beschreibung: Das Problem der modernen Christologie resultiert aus einer auf die Aufklärung zurückgehenden grundsätzlichen Kritik an der traditionellen Christologie. Es ist eines der Verdienste Albrecht Ritschls, von einer klaren Erkenntnis des Problems aus den Versuch einer neuen dogmatischen Christologie zu machen. Das Projekt soll die Voraussetzungen, die Argumentation und das Potential dieses Entwurfs unter Einbeziehung von Ritschls Stellung zur altkirchlichen Christologie und von seiner Darstellung eines historischen Jesusbilds untersuchen. Zeitraum: Dezember 2013 - laufend Seite 197 von 276 Seminar für evangelische Theologie - Prof. Dr. Johannes Woyke Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. ReVikoR – Untersuchung des Umgangs mit religiöser Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein Einordnung: Evangelische Theologie/Religionspädagogik Beschreibung: Erfassung des Ist-Zustands des Umgangs mit religiöser Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein aus Sicht der LehrerInnen; Entwicklung eines der religiösen Vielfalt angemessenen Religionsunterrichts für die Schulen in Schleswig-Holstein; Methodik: empirische Forschung (qualitativ, quantitativ) Zeitraum: seit 01.04.13, angelegt auf 3 Jahren (bis 31.03.16) Vernetzung: Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Ev. Theologie, Universität Kiel Förderung: Drittmittelförderung durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Promotionen (Erstbetreuung): − Stefanie Boll: ReVikoR (s.o.) − Thorsten Dittrich: ReVikoR (s.o.) Seite 198 von 276 Seminar für katholische Theologie - Prof. Dr. Franz-Josef Niemann Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Das Christentum als Offenbarungsreligion Einordnung: Fundamentaltheologie Beschreibung: Offenbarung gilt als die grundlegende Kategorie der christlichen Theologie. Die Ausrichtung und die Struktur der Argumentation unterlagen im Lauf der Theologiegeschichte vielfältigem Wandel. In der Gegenwart richtet sich die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Beziehungen zu Judentum und Islam und dem Problem einer gemeinsamen Offenbarungsgeschichte. Publikationen (Auszug): • Von der Offenbarungs- zur Religionstheologie, in: Rationale obsequium – logike latreia. FS Zoltan Rokay. Budapest 2008, 293-310 • „Jesus verkündete das Reich Gottes, und gekommen ist die Kirche“, in: M. Pohlmeyer (Hg.), Als Anfang schuf Gott Echnaton. Kontexte, Konflikte und Konstellationen von Religionen. Flensburg 2009, 55 – 74 • Pierre-Dabiel Huet. Biblische Hermeneutik in der frühen Neuzeit (in Vorbereitung; Kooperation mit west- und süddeutschen Universitäten) Promotionen (Erstbetreuung): − Georg Hirsch: Neuevangelisierung als Programm der Gemeinschaft Emmanuel. Diss. Flensburg 2008. Druckfassung Hamburg 2009 − Andreas Hirsch: Gotteslehre und Trinitätslehre – ein oder zwei Traktate? Zur deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts. Eingereicht an der Universität Flensburg Mai 2013 − Markus Wladasch M.A.: „Kinderrechtsbildung an Grundschulen in Deutschland - eine verpasste Chance?“ Seite 199 von 276 Seminar für katholische Theologie - Prof. Dr. Marcello Neri Forschungsprojekte Thema/Titel: 1. Phänomenologisch-ästhetische Zugänge zum Christlichen als kulturelle seine Vermittlung im öffentlichen Diskurs Einordnung: Theologie und Philosophie Beschreibung: Die christliche Gottesidee ist von einer radikalen Phänomenalisierung der Geistsverfassung Gottes charakterisiert (Menschwerdung/Inkarnation), die eine Ästhetik der materialen Präsenz impliziert. Das phänomenologische Ereignis des christlichen Gottes bringt auch eine "Dekonstruktion" sowohl der metaphysischen als der idealistische Gestalt des Gottesgedankens mit sich, die im Bereich der katholischen Theologie noch nicht bis zum Grund durchgedacht worden ist. Ziel des Projekts ist, das Gerüst des Christlichen über die traditionelle Aufteilung in Traktaten hinaus auf eine Weise phänomenologisch und ästhetisch neu zu bedenken, die sich als kulturfähig im Raum des öffentlichen Diskurses Europas erweisen kann. In der Gegenwart scheint es, dass die phänomenologische Radikalität des Christlichen aus dem theologischen Bereich endgültig ausgewandert ist und sich im Raum der zeitgenössischen Künste angesiedelt hat. Das Projekt will in Auseinandersetzung mit Kunstwerken der Gegenwart überprüfen, inwieweit, warum und in welcher Form solch ein phänomenologischer Übergang vom Theologischen zum Kunstästhetischen erfolgt ist. Methodologisch setzt sich das Projekt mit drei Sachbereichen auseinander: europäische Phänomenologie (vor allem E. Husserl und M. Merleau-Ponty), philosophische Dekonstruktion (vor allem J. Derrida und J.-L. Nancy), Kunstästhetik (vor allem modernen Theater und bildenden Kunst). Es werden dann auch jene theologischen Ansätze der Gegenwart berücksichtigt, die die radikale Phänomenalisierung der Geistigkeit Gottes ästhetisch-phänomenologisch entfaltet haben (vor allem P. Sequeri, Ch. Theobald und G. Larcher). Zeitraum: ab 2009 (laufend) Vernetzung: Institut für Fundamentaltheologie der Theologischen Fakultät von Mailand (Italien), Prof. P. Sequeri; Institut für Fundamentaltheologie der Theologischen Fakultät von Graz (Österreich), Prof. G. Larcher und Prof. Ch. Wessely; Centre Sévres von Paris (Frankreich), Prof. Ch. Theobald; Societas Raffaello Sanzio von Cesena (Italien), Theaterregisseur R. Castellucci; Brera Kunstakademie von Mailand, Prof. D. Trento. Förderung: 2010-2013 Forschungsfinanzierung durch das FWF (Wien); 2010-2013 Institut für Fundamentaltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz. Publikationen (Auszug): • La dimora ospitale. Riflessioni teologiche sull'incarnazione, Bologna 2012. • Christologie als Phänomenologie des Leibes Gottes. Eine kulturelle Herausforderung, in ETStuides (1/2011) 25-40. • Estetica e idea cristiana di Dio. Attrazioni e disaffezioni di un rapporto inquieto, in S. Kanuss D. Zordan (ed.), La promessa immaginata. Proposte per una teologia estetica fondamentale, Bologna 2011, 53-69. • Teologia ed estetica. Una introduzione, in G. Larcher, Estetica della fede. Un abbozzo teologico-fondamentale, Milano 2011, VII-XIII. • Il corpo di Dio. Dire Gesù nella cultura contemporanea, Bologna 2010. Seite 200 von 276 Thema/Titel: 2. Religion und europäische Öffentlichkeit - Metamorphosen eines konstitutiven Verhältnisses Einordnung: Theologie - Kultur – Politik Beschreibung: Die Dialektik zwischen Religion und Politik ist ein Grundmerkmal in der Entstehung der modernen Institutionen Europas (vgl. die Studien zum Thema von Paolo Prodi), die auch die europäische Eigenart im Verständnis von öffentlichem Raum bzw. Verständigungsprozessen in einer pluralistischen Gesellschaft gekennzeichnet hat. Mit dem Ende der Moderne ist diese systematische Strukturierung der europäischen Verhältnisse in eine Krise geraten, die nach deren Neugestaltung verlangt. Gegenüber dem Sinndefizit der liberalen Gesellschaft Europas bzw. des modernen Verfassungsstaates wird versucht, Religionen als Instanzen einer öffentlichen Sinngebung wieder mit einzubeziehen (J. Habermas). Dies Unternehmen erweist sich aber problematisch und fragwürdig, da inzwischen "Religion" sich erheblich transformiert hat (O. Roy; M.C. Taylor), so dass die so genannte "Wiederkehr der Religion" in der Tat die Erscheinung eines völlig neuen Phänomens des Religiösen in einer postsäkularen Gesellschaft darstellt (J.-L. Nancy) - und für dessen öffentliche Bewältigung die im Lauf der Moderne erworbenen "Mittel" nunmehr unzulänglich sind. Ein erstes Ziel des Projekts ist, die Prozesse der Metamorphose des Religiösen im europäischen Raum zu analysieren und neue hermeneutische Zugänge zur sich transformierenden Religion zu finden, um ihre Stellung bzw. ihren Beitrag zur Gestaltung des europäischen Zusammenlebens verorten zu können. Ein zweites Ziel des Projekts ist, zu untersuchen, in welcher Form und unter welchen Bedingungen das Christentum zum Aufbau eines pluralistischen Europas in Zeiten der transformierten Religion beizutragen vermag. Methodologisch handelt es sich vor allem um eine Überwindung der Säkularisierungsthese, die sich als falsch auch für Europa erwiesen hat (H. Joas), und um eine Wiedergewinnung der europäischen Säkularität (J.-M. Ferry) als Folge der Erfindung der Staatlichkeit als obersten Prinzips sowohl der Politik als auch der Religion (G. Haller), die als europäische Eigenart einer offenen Gastlichkeit (H.-D. Bahr) unseres Kontinents für eine Vielfalt von säkularen und religiösen Sinngebungen gelten kann. Zeitraum: ab 2008 (laufend) Vernetzung: Forschungsplattform "Religion and Transformation" der Universität Wien (Österreich), Leiter Prof. K. Appel; Zentrum für Religionswissenschaft der "Stiftung Kessler" von Trient (Italien), Leiter Prof. A. Bondolfi; International Affairs Studies at John Cabot University in Rom (Italien), Prof. M. Driessen; Universität von Bologna (Italien), Prof. P. Prodi; Institut für Staatskirchenrecht der Universität Bicocca von Mailand (Italien), Prof. N. Marchei. Förderung: durch Verlage für Publikationen; durch vernetzte Institutionen für Forschungsaufenthalte, Vorlesungstätigkeit und Vorträge. Publikationen (Auszug): • Die unmögliche Notwendigkeit des Festes, in B. Kranemann - Th. Sternberg (hrg.), Christliches Fest und kulturelle Identität Europas, Münster 2012, 179-200. • Esperienza e tradizione. Guradare la tradizione oltre l'Ottocento, in Il Regno (10/2012) 348356. • Zerstreuung ohne Sammlung. Marginalität des Christlichen und Zukunft Europas, in http://www.religionandtransformation.at/forschung/religionandtransformation/de/veranstalt ungen/article/4170.html. • L'Europa delle religioni. Tra religione politicizzata e politiche socializzate, in Il Regno (10/2011) 311-314. • La difficile pluralità. I nuovi fenomeni post-secolari: le religioni nella vita pubblica, in Il Regno (18/2010) 601-603. Seite 201 von 276 Thema/Titel: 3. Theologische Relevanz von Dichtung und Literatur versus religiöse Implikationen des Literarischen - Ein spannungsreiches Verhältnis Einordnung: Theologie und Literatur Beschreibung: Aufgrund der "formalen" Entwicklung von Philosophie und Theologie in der Moderne sind entscheidende Aspekte des menschlichen Daseins außerhalb des Reflexionsfeldes von diesen zwei Disziplinen geblieben, was auch zu ihrer "Äußerlichkeit" bezüglich Lebensformen bzw. Empfindungen des faktischen Existierens des Menschlichen geführt hat. Literatur und Dichtung bieten sich als Ausdrucksformen des menschlichen Geistes, in denen das Existentielle eine narrativ-reflexive Heimat gefunden hat. Eine Auseinandersetzung mit literarischen bzw. poetischen Werken zielt zuerst auf die Wiedergewinnung für Theologie und Philosophie der konkreten Existenz der Menschen nicht nur als Adressat, sondern auch und vor allem als Quelle ihres kritischen Diskurses. Die Forschung konzentriert sich vor allem auf drei Gebiete: a) die Verflechtung von Dichtung und Christentum in Bezug auf die Frage nach einer Sprache, die über den "Begriff" hinaus zu gehen vermag (Y. Bonnefoy); b) die Untersuchung der unterschwelligen religiösen Prägung bzw. Resonanz, die viele literarische und poetische Werke des XX. Jahrhunderts charakterisiert (eben als mondänes Kunstschaffen); c) Transformationen von christlich-religiösen Sachverhalten in literarischen Werken des XX. und XXI. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für eine kulturfähige Erneuerung des theologischen Diskurses. Ein Großteil der Forschung ist den poetischen Werken von G. Caproni, P.P. Pasolini und P. Valesio gewidmet worden - vor allem im Sinne einer Untersuchung der dichterischen Sprache als sprachliche Metabegrifflichkeit. Seit einiger Zeit sind aber auch thematische Aspekte berücksichtigt worden - wie z.B. Schuld und Sünde (R. Mason), Vertrauen-Geborgenheit-Tod (C. McCarthy), ethische Sackgassen der liberalen Gesellschaft (I. McEwan), das Eschatologische (P. Lagerkvist). Zeitraum: 2008 (laufend) Vernetzung: Department of Italian at Columbia University in New York (USA), Prof. P. Valesio; Literaturforschungszentrum "Sara Valesio" mit Sitz in Bologna (Italien) und New York (USA); Zeitschrift "Italian Poetry Review"; Institut für Fundamentaltheologie Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz (Österreich); Institut für komparative Literaturwissenschaft der Universität von Turin (Italien), Prof. C. Sandrin; Institut für praktische Theologie Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg, Prof. E. Garhammer. Förderung: 2010-2013 Forschungsfinanzierung durch das FWF (Österreich). Publikationen (Auszug): • Estraneo a casa mia. Racconto breve di Natale, in Italian Poetry Review (2012) 227-237. • Volto quasi umano... Annotazioni teologiche sulla poesia di Paolo Valesio, in Il Regno (16/2009) 539-543. • Destino di un affetto. Alcune note teologiche a margine del romanzo Con gli occhi chiusi di Federigo Tozzi, in M. Neri - M. Rossi (ed.), Collaboratori della vostra gioia, Bologna 2008, 177185. Dr. Lic. theol. Markus Pohlmeyer Forschungsschwerpunkt 1. Religion und Ästhetik Publikationen (Auszug) Seite 202 von 276 • • • • Markus Pohlmeyer: Martin Luther (1983): Filmische Rekonstruktion eines Genies. Und seine Demontage – Ein Essay, in: G. Helmes (Hg.): „Schicht um Schicht behutsam freilegen“. Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt, Hamburg 2012, 278-288. Markus Pohlmeyer: Von Gott zum Text zum Leben. Kunst im Religionsunterricht, in: F. Billmayer – M. Blohm (Hg.): Schulbuchbilder. Bildkompetenzerwerb am Beispiel von Schulbüchern, Schriftenreihe Medien – Kunst – Pädagogik, Bd. 6, Flensburg 2012, 119-129. Markus Pohlmeyer: Tiere zwischen Gottheit und Kitsch – Ein Essay, in: Tiere zwischen Gottheit und Kitsch – Die Sammlung Maud Pohlmeyer. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg. Neue Folge, Bd. 39, hg. v. W. Köpke – B. Schmelz, Hamburg 2008 (erschienen 2009), 15-29 [in demselben Band finden sich eine Beschreibung der Sammlung Pohlmeyer ebenso wie eine Vita der Sammlerin und Ausstellungs- und Veröffentlichungslisten, 63-100]. Markus Pohlmeyer: Die Maultasche, der Biber, das Bier und das Meerschwein – Einblicke in eine etwas andere Küchen-Kirchengeschichte, in: M. Blohm – S. Burkhardt – C. Heil (Hg.): Tatort Küche. Kunst, Kulturvermittlung, Museum. Die Küche als Lebens- und Erfahrungsort, Flensburg 2009, 43-50. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Buchprojekt: Mythopoetik in Science Fiction Einordnung: Religionsphilosophie Beschreibung: Buchprojekt: Science Fiction und Religion (Arbeitstitel), Das Manuskript liegt beim Verlag. Auch ist eine Übersetzung in einer italienischen Reihe schon genehmigt. Eine e-book-Fassung ist geplant. 1) Fragen wie die Gattung Science Fiction, Mythenrezeption, (postmoderne) Relecture von Archetypen oder das hermeneutische Problem von Fiktion vs. Realität und Alterität anhand von Film-Klassikern wie Alien, Battlestar Galactica oder 2001. 2) ausgewählte SF-Kurzgeschichten, die explizit religiöse Themen präsentieren (z.B. von Ted Chiang), welche biblische Geschichten (wie z.B. den Turmbau zu Babel) mit moderner Naturwissenschaft verknüpfen (man muss Einstein und R. Feynmans Physikvorlesungen kennen, um diese Texte zu verstehen). Diese Verknüpfung geschieht durch eine Übersetzung in Narrationen, deren Metapherngewebe zu Allegorien werden, die zu einer Re-Kodierung auffordern. Außerdem vollzieht die Gestalt der Texte oft performativ den Inhalt und nähert sich Formen narrativer Ethik an. 3) Sekundärliteratur/Forschungssituation: wie reagieren (etablierte) Theologien/Religionen, die aufgrund ihrer monotheistischen Gestalt einen Mythenproduktionsstopp aufweisen, auf die Mythen(re)produktion in SF? Zeitraum: ab 2011, Beginn des Buches Herbst 2013, Erscheinungsdatum: Sommer 2014 Vernetzung: Seminare zu Religion und Science Fiction in KSM seit SS 2011, Beratung Medientheorie: Prof. M. Bauer Förderung: Der Igel-Verlag/Hamburg übernimmt Layout und Druckkosten Publikationen (Auszug): • Mit Odysseus durch den Weltraum. Mythopoetik in der Science Fiction, in: M. Bauer - M. Jäger (Hg.): Mythopoetik in Film und Literatur, edition text + kritik, München 2011, 164-183 • [email protected] - Raccontare storie. Spazio di libertà dell'uomo, in: il Regno, März 2012, 205-211 (dt.: [email protected] - oder: Warum fallen "Adams Äpfel" nicht weit vom hermeneutischen Stamm?) Internetveröffentlichungen: • "Prometheus" - der neue Alien-Film von Ridley Scott. Ein Essay, in: Seite 203 von 276 • • http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-uber-%E2%80%9Epromotheus/55900, Zugriff: 21.08.2012, italien. in: Il Regno Dezember/2012: "Prometheus - Epica Postmoderna" Götterdämmerung: "The Wire" und "Battlestar Galactica". Ein Essay, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-uber-zwei-seiner-serien-highlights/60480, Zugriff am 12.11.2012 "Star Wars": Exportschlager Demokratie - Gulliver im Outer Space, Ein Essay in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-uber-star-wars/67236 (Zugriff am 1.4.13), erschienen am 09.03.2013 Thema / Titel: 2. Kierkegaard 2013 Einordnung: Religionsphilosophie Beschreibung: S. Kierkegaard (geb. 8.5.1813) gilt als der bedeutendste dänische Theologe, Schriftsteller und Philosoph und ist eine zentrale Portalfigur auf dem Weg in die europäische Moderne. Darum liegt der Schwerpunkt nicht so sehr auf historischer Rekonstruktion (bei aller bleibenden Notwendigkeit eines solchen Verfahrens), sondern auf den Rezeptionslinien, die von Kierkegaard ausgehen, z.B. in Richtung Existenzialismus, Selbstbewusstseinstheorien, Institutionen- und Medienkritik, Literatur etc. Zeitraum: ab 2010 Vernetzung: Beteiligung der Germanistik, Philosophie, Dän. Literatur, Kathol. Theologie und Anglistik Das Theologisch-pädagogische Zentrum (TPC) in Løgumkloster (offizieller Kooperationspartner der Universität Flensburg) Förderung: Kulturdialog/Interreg 4a; TPC Løgumkloster: die internationale SK-Tagung; Universität Flensburg: Unterstützung der beiden Ringvorlesungen (Fahrtkosten und Übernachtungen), Anschaffung der neuen textkritischen Kierkegaard-Ausgabe und Bereitstellung von studentischen Hilfskräften; Erzbistum Hamburg: halbe Stelle, um mich für die Anfertigung meiner Habilitation zu entlasten, Stellenvertreter: Prof. Marcello Neri (Italien) Publikationen (Auszug): • Markus Pohlmeyer: „Die Krankheit zum Tode“ – Aporien des Selbstbewusstseins. Fichte, Kierkegaard und Dieter Henrich, in: M. Bauer – M. Pohlmeyer (Hg.) Existenz und Reflexion. Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption, Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft, Bd. 1 Hamburg 2012, 168-198. • Markus Pohlmeyer: Georg Brandes: Kierkegaard – Psychogramm eines literarischen Genies, in: M. Bauer – I. Y. Möller-Christensen (Hg.): Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs. Moderne und Anti-Moderne in Europa I, Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft Bd. 2, Hamburg 2013, 96-119. Thema / Titel: 3. Theologie und Literatur Einordnung: Religionsphilosophie, Theologie, Literatur, Kulturwissenschaften, Kunst Beschreibung: Viele große Werke der Weltliteratur sind aus den großen Weltreligionen entstanden. Die größten Werke der Weltreligionen sind großartige Literatur und Poesie. Auch kann man viele Werke auch der (post)modernen Literatur nicht ohne religiöse und mythologische Kenntnisse verstehen. Das Projekt nahm seinen Anfang bei einem, auf studentische Initiative hin gegründeten, Gesprächskreis zu diesen Themen (Treffen einmal monatlich). Seite 204 von 276 Zeitraum: ab Herbst 2013 Vernetzung: Prof. M. Neri (Universität Flensburg) und Prof. P. Valesio: Literaturforschungszentrum "Sara Valesio" (New-York/Bologna) Publikationen (Auszug): • M. Neri und ich planen als Herausgeber eine neue Reihe „Theologie und Literatur“ (Arbeitstitel): der erste Band könnte mein Buch über Science-Fiction sein, dann folgt die Tagung bzw. ein Buch von M. Neri zu Europa und Religion. Eigene Habilitation: (Arbeitstitel): Die Aporien des Selbstbewusstseins: Fichte – Kierkegaard – Henrich (und ggf. andere) – unter Berücksichtigung der Rezeption indischer Philosophie im Dt. Idealismus und den sich daraus ergebenden Impulsen für Reformulierungen der Konzepte von Ichheit und Interreligiosität. (geplante Fertigstellung: 2015) Dr. Astrid Schwabe Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Projekt „Historisches Lernen im WWW in der unterrichtlichen Praxis“ Einordnung: Bereich Geschichtsdidaktik, Forschungsfeld Geschichtskultur Beschreibung: Mittlerweile ist dem World Wide Web eine immense geschichtskulturelle Bedeutung zuzuschreiben. Die Vermittlung „geschichtskultureller Kompetenz“ (Pandel 2005) ist zentrale Aufgabe schulischen Geschichtsunterrichts. Das Projekt rekurriert auf der Hoffnung, durch die Integration der Analyse von historischen Angeboten im WWW in die Unterrichtsrealität werde den Lernenden eine kritisch-reflektierte Teilhabe an dieser „digitalen“ Geschichtskultur ermöglicht. In besonderer Weise soll die Ausbildung einer inhaltsgebundenen, fachspezifischen Medienkompetenz im Fokus stehen, die „medienspezifische Recherchekompetenz, historische Sachkompetenz und Methodenkompetenz“ (Günther-Arndt 2005) kombiniert. Mit der Zielgruppe Lehrkräfte soll ein Band einer neuen geschichtsdidaktischen Reihe (Verlag: Kohlhammer Stuttgart) das Phänomen historisches Lernens im WWW in Theorie und vor allem Praxis didaktisch analysieren und Materialien zur unterrichtlichen Anwendung bieten. Zeitraum: 2011 bis dato Vernetzung: In Kooperation mit Uwe Danker, Institut für Zeit- und Regionalgeschichte Thema / Titel: 2. Projekt „Schulbuch der Zukunft - digitale Angebote im Geschichtsschulbuch“ Einordnung Im Bereich Geschichtsdidaktik, Forschungsfeld Geschichtskultur Beschreibung: Auch die Schulbuchverlage reagieren auf die zunehmende Bedeutung der digitalen Medien in unserer Gesellschaft und bemühen sich dabei auch, das bei Schülerinnen und Schülern vorgeblich wenig beliebte Geschichts-Schulbuch ‚upzudaten‘. Vom ‚digitalen Schulbuch‘ oder vom ‚Schulbuch der Zukunft‘ ist die Rede. In welcher Form die Verlage und Herausgeber die Brücke in die digitale Welt schlagen und wie die betreffenden Angebote aus geschichtsdidaktischer Perspektive zu bewerten sind, steht ebenso im Fokus der Projekts, wie die Erarbeitung von (normativ-fachdidaktischen) Kriterien und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung digitaler Schulbuchmaterialien. Dabei Seite 205 von 276 muss die Frage nach dem Mehrwert der digitalen Lernobjekte im Gegensatz zu gedruckten Materialien im Mittelpunkt stehen. Zeitraum: 2012 bis dato Vernetzung: Schulbuchverlag C.C.Buchner, Bamberg Seite 206 von 276 INTERNATIONALES INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND ÖKONOMISCHE BILDUNG (IIM) Sprecher: Stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Heiner Dunckel Prof. Dr. Ilona Ebbers Das Internationale Institut für Management und ökonomische Bildung setzt sich aus den folgenden elf Abteilungen zusammen: • • • • • • • • • • • Arbeits- und Organisationspsychologie, Europa- und Völkerrecht, Finanzwirtschaft, Internationale und Institutionelle Ökonomik, Medienmanagement und Marketing, Pädagogik, Personal und Organisation, Sozial- und Bildungsökonomik, Strategisches und Internationales Management, Weiterbildungs- und Hochschulmanagement, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik. Das Internationale Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM) fühlt sich als interdisziplinäre und auf Nachhaltigkeit gerichtete Forschungs- und Lehreinheit der Internationalität und gleichzeitig der Einbettung in die Region verpflichtet. Das IIM kooperiert intensiv mit ansässigen Unternehmen, Organisationen und Verbänden sowie mit der Fachhochschule Flensburg, etwa beim jährlichen Managementtag, dem Mentoringprogramm „Flensburg - Deine Chance!“ oder auch im Rahmen des 2011 neu gegründeten „Dr. Werner Jackstädt-Zentrums“ (DWJZ). Die Unternehmen der Region zeichnen sich durch ihre mittelständische Prägung aus, sind zugleich aber durch die Grenzlage traditionell international ausgerichtet. Dies setzt sich am IIM in der engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet (SDU) in den gemeinsamen Studiengängen und Forschungsaktivitäten fort, die für das Institut von zentraler Bedeutung sind. Das IIM betrachtet wirtschaftliche und gesellschaftliche Phänomene aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Spektrum reicht von der klassischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bis hin zu psychologischen, soziologischen und juristischen Sichtweisen. Die Studiengänge des IIM verbinden Wirtschaft mit Sprache, Kultur und Technik. Neben dem Studium auf Deutsch und Englisch werden auch Veranstaltungen in dänischer und spanischer Sprache angeboten, um eine zukunftsorientierte Arbeitsmarktfähigkeit der Studierenden zu gewährleisten. Auf der Grundlage der übergeordneten Ziele des Qualitätsmanagements erfolgt eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Studiengänge des IIM. Ein besonderer Anspruch gilt dabei der Internationalisierung von Studium und Lehre. Der Anteil fremdsprachiger Veranstaltungen in den Studiengängen liegt gegenwärtig bei über 50 % am Gesamtangebot der Veranstaltungen und soll weiter angehoben werden. Das IIM hat zurzeit in seinem Bachelor-Programm zwei sehr erfolgreiche internationale Sprach- und Regionalschwerpunkte: Dänisch und Spanisch (mit dem Schwergewicht auf Lateinamerika). Diese Kompetenz soll weiter ausgebaut und eine Ergänzung um einen dritten Schwerpunkt geprüft werden. Als weitere Professur ist deshalb eine Professur fachwissenschaftlich zwischen der Soziologie, BWL und VWL zu verortenden „Comparative Institutional Analysis“ vorgesehen. Mit dieser Professur wird ein im letzten Jahrzehnt entstandenes „progressives Forschungsprogramm“ bedient, das eine stärkere theoretische Fundierung der „Area Studies“ erlaubt und auch allen europawissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule zugutekommt. Die Professur für „Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik“, die sich als Brücke zwischen dem IIM und den Bildungswissenschaften versteht, erschließt bereits jetzt für Lehre und Forschung vielfältige Perspektiven für innovative und interdisziplinär ausgerichtete Seite 207 von 276 Inhalte und Fragestellungen. Ziel ist eine stärkere Verschränkung der Wirtschaftswissenschaften mit den Bildungswissenschaften. Das IIM arbeitet nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung eng mit der SDU zusammen (vgl. INTERREG IVa- Projekt „Emerging Attraction“). Diese Kooperation soll intensiviert und ausgebaut werden. Zusammen mit der SDU sollen auch die Kontakte zu den Universitäten Aarhus und Aalborg verstärkt werden. In Ergänzung hierzu wird, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Kooperationen, das Angebot der Partnerhochschulen weiter gestärkt und der bereits vorhandenen Austausch von (fremdsprachigen) Lehrveranstaltungen mit anderen Instituten der Universität Flensburg sowie der Fachhochschule Flensburg weiter ausgebaut. Mit der Fachhochschule Flensburg ist außerdem die Konzeption eines Masterstudiengangs „Mittelstand und Unternehmertum“ geplant. Im Bereich der Doktorandenausbildung gibt es eine institutionalisierte Kooperation, die neben der SDU die wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche der Universitäten Hamburg, Lüneburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität umfasst. Des Weiteren ist das Promotionskolleg „Verantwortliche Hochschule“ zu würdigen, in dessen Rahmen gemeinsame Sitzungen mit Promovierenden des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung begonnen haben. Durch regelmäßige (interdisziplinäre) Doktorandenkolloquien wird eine kontinuierliche Unterstützung der Forschungs- und Promotionsvorhaben des wissenschaftlichen Nachwuchses gewährleistet. Ziel des Doktorandennetzwerkes ist insbesondere die Verbesserung der Doktorandenausbildung im Bereich der Forschungsmethoden. Forschungsprofil des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung (IIM) 2008-2013 Zum Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung gehören die folgenden Fachgebiete: Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie: Prof. Dr. Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie: Prof. Dr. Resch Fachgebiet Europäisches Recht: Prof. Dr. Gaitanides Fachgebiet Finanzwirtschaft: Prof. Dr. Hinz Fachgebiet Internationale und Institutionelle Ökonomik: Prof. Dr. Panther Fachgebiet Medienmanagement und Marketing: Prof. Dr. Hass Fachgebiet Personal und Organisation: Prof. Dr. Behrends Fachgebiet Sozial- und Bildungsökonomie: Prof. Dr. Grözinger Fachgebiet Strategisches und Internationales Management: Prof. Dr. Royer Fachgebiet Weiterbildungs- und Hochschulmanagement: Prof. Dr. Fröhlich Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik: Prof. Dr. Ebbers Doppelmitgliedschaften bestehen bei Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Professur für Soziologie; Prof. Dr. Volker Müller-Benedict, Zentrum für Methodenforschung. Im Weiteren werden die jeweils aktuellen Stelleninhaber berücksichtigt, auch wenn sie noch nicht den gesamten Berichtszeitraum an der Universität Flensburg tätig waren. Institutsmitglieder, die inzwischen nicht mehr am Institut tätig sind, aber dies im Berichtszeitraum waren, werden nicht berücksichtigt. Kollegen, die als Doppelmitglieder dem Institut angehören, werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Forschungsprofil und -schwerpunkte Das Internationale Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM) fühlt sich als interdisziplinäre Forschungs- und Lehreinheit der Internationalität und gleichzeitig der Einbettung in die Region verpflichtet. Die Unternehmen der Region zeichnen sich durch ihre mittelständische Prägung aus, sind Seite 208 von 276 zugleich aber nicht zuletzt durch die Grenzlage traditionell international ausgerichtet. Dies setzt sich am IIM in der engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet (SDU) in den gemeinsamen Studiengängen und Forschungsaktivitäten fort, die für das Institut von zentraler Bedeutung ist. Es gibt folgende Forschungsschwerpunkte: (1) Strategie und Organisation im Kontext: Hier sind Themen im Fokus, die im Bereich Organisationsgestaltung oder Strategieentwicklung bzw. an deren Schnittstelle anzusiedeln sind. Dabei wird der Einbettung unternehmerischer Aktivitäten in einen internationalen bzw. institutionellen Kontext intensiv Rechnung getragen und die Auswirkungen unterschiedlicher Branchenund Marktspezifika sowie unterschiedlicher institutioneller Rahmenbedingungen werden erforscht. Exemplarisch zu nennen ist hier die Auseinandersetzung mit der Medienbranche. Beispielhafte Themen liegen in der Konzeptionalisierung strategischer Wettbewerbsvorteile in unterschiedlichen Kontexten, der Untersuchung verschiedener Wertschöpfungsarchitekturen, der Auseinandersetzung mit Kultur als „Institution“ oder der Bedeutung verschiedener Ressourcen für den Erfolg kooperativer Arrangements. Digitalisierung und Vernetzung sind weitere Themen, die insbesondere in der Medienwirtschaft zu neuen Herausforderungen und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen führen. (2) Organisational Behaviour: Hier steht anknüpfend an den zuvor dargestellten Forschungsschwerpunkt die Mikrosicht auf das einzelne Individuum in der Organisation im Fokus. In der Forschung zeigt sich das unter anderem in der Analyse und Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Weitere Forschungsprojekte befassen sich mit Berufseignung, Diversity oder Themen der Weiterbildung bis hin zum Hochschulmanagement. (3) Mittelstand und Entrepreneurship: Dieser Forschungsschwerpunkt ergibt sich als Querschnitt aus den beiden zuvor genannten. Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaft, ihre spezifischen (sozio-)strukturellen Gegebenheiten werden aber in der Forschung häufig vernachlässigt. Dieses Defizit bildet den Ausgangspunkt verschiedener Forschungsprojekte am IIM. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen aus den Bereichen (1) und (2) mit Fokus auf kleinere Unternehmen. Beispielhaft zu nennen ist die theoretische und empirische Auseinandersetzung mit regionalen Clustern sowie den Entstehungs- und Wirkungszusammenhängen personalwirtschaftlicher Funktionserfüllung in Klein- und Mittelbetrieben. (4) Bildungsforschung: Die hier verfolgten bildungsökonomischen Forschungen beziehen sich darauf, dass Bildung (zusammen mit Forschung) in wissensbasierten Gesellschaften immer bedeutender sowohl für ein nachhaltiges Wachstum wie für den Zusammenhalt der Gesellschaft (etwa durch die Eröffnung von Aufstiegschancen) wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer hochschulbezogenen Betrachtung, wobei sowohl Makro-Gesichtspunkte (z.B. die staatliche Finanzierung), Mikro-Betrachtungen (z.B. Berufungserfolge von AkademikerInnen) wie auch die Meso-Ebene (z.B. Bedeutung des Raums für eine Studienentscheidung) betrachtet werden. (5) Europa/Globalisierung: Die europäische Krise und der damit verbundene Diskurs um Wettbewerbsfähigkeit von Mitgliedsstatten haben seitens der TrägerInnen des European Studies Programms zu zahlreichen Aktivitäten geführt. Sie betreffen dabei vor allem diesbezügliche Publikationen sowie die Organisation von Tagungen an der Universität Flensburg und außerhalb. Aus ökonomischer, juristischer und soziologischer Sicht werden dabei innerer Zusammenhalt, Governance sowie die Außenbeziehungen der Europäischen Union diskutiert. (6) Arbeitsmarkt/Diversität/Gerechtigkeit: In modernen Gesellschaften beschreibt die Teilnahme am Arbeitsmarkt die zentrale Inklusionsdimension in die Gesellschaft. Zugleich beobachtet man weiter Diskriminierung und oft auch eine schlechte Präferenzumsetzung (vor allem in Bezug auf die Arbeitszeit). Im Schwerpunkt werden diese Dimensionen aufgegriffen und wieder aus unterschiedlicher Perspektive - ökonomischer, juristischer, soziologischer – empirisch Seite 209 von 276 untersucht und bewertet. Besonderer Bedeutung wird dabei der Gerechtigkeitsdimension zugemessen. Vernetzung: Beteiligung an Forschungsverbünden Das IIM arbeitet nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung eng mit der Syddansk Universität zusammen. In den letzten Jahren konnte auch die Kooperation mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der Fachhochschule Flensburg intensiviert werden. Im Bereich der Doktorandenausbildung gibt es darüber hinaus auch eine institutionalisierte Kooperation, die neben der Syddansk Universitet die wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche der Universitäten Hamburg, Lüneburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität umfasst. Ziel des Doktorandennetzwerkes ist insbesondere die Verbesserung der Doktorandenausbildung im Bereich der Forschungsmethoden. Prof. Dr. Thomas Behrends • Forschungsgruppe „Mittelstand“ des Deutschen Instituts für Kleine und Mittlere Unternehmen e.V. • Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum Flensburg (DWJZ): Das im April 2011 gegründete „Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg“ ist ein gemeinsames Verbundprojekt der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg. Die hochschulübergreifende Kooperation des IIM der Universität Flensburg und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Fachhochschule Flensburg stärkt den Hochschulstandort Flensburg und bietet hervorragende Möglichkeiten einer engen Verzahnung von Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Im Vordergrund der Aktivitäten des „Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum“ steht die Zielsetzung, das Fachgebiet der Gründungs- und Mittelstandsforschung als einen profilbildenden Schwerpunkt innerhalb der Flensburger Wirtschaftswissenschaften fest zu verankern und weiter auszubauen. Prof. Dr. Ilona Ebbers • Forschungsverbund im Projekt Spice (Student Program for Innovation on Culture and Entrepreneurship) mit der Syddansk Universität, Fachhochschule Flensburg und der Campus Business Box Kiel. • Forschungsverbund mit der Universität Siegen im Projekt „Innovative Arbeitsgruppenkonzepte zur Integration von Informatik und beruflicher Selbstständigkeit für junge Frauen“. Prof. Dr. Charlotte Gaitanides • Forschungsprojekt „Kommentar zum Stabilitäts- und Wachstumspakt“, gefördert durch die Stiftung „Geld und Währung“ (Deutsche Bundesbank) mit Euro 16.000,- (2010 - 2013). • Gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Flensburg, Eichstätt, Friedrichshafen und Zürich zum Thema „Antidiskriminierungsgesetzgebung und ethisches Handeln der Wirtschaft“ gefördert durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Gesamtfördervolumen: ca. Euro 400.000,- . Prof. Dr. Gerd Grözinger • Initiator und Sprecher des interdisziplinären Promotionskollegs „Verantwortliche Hochschule“, gefördert durch die Heinrich Böll Stiftung. • Innografie, gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Flensburg, Universität Hamburg und Helmut-Schmidt-Universität zum Thema Innovationsfähigkeit im Demografischen Wandel. • Gemeinsames Forschungsprojekt mit Volker Müller-Benedict zur Notengebung an Hochschulen. • Mitarbeit am Forschungsprojekt „Antidiskriminierungsgesetzgebung und ethisches Handeln der Wirtschaft (s. Ch. Gaitanides). Seite 210 von 276 Prof. Dr. Berthold Hass • Emerging Attraction, gefördert im Rahmen durch INTERREG IVa (seit 2013, zusammen mit Kollegen der UFL und der SDU) • InterWork: Management von Prozessen, Informationen und Kompetenzen in Regionalen Netzwerken, gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation (2006-2008, zusammen mit Prof. Dr. Rüdiger Jung, Fachhochschule Koblenz und Prof. Dr. Carlo Simon, Provadis School of International Management and Technology, Frankfurt). • Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien (2006-2010, zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Thomas Kilian, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Prof. Dr. Gianfranco Walsh, Friedrich-Schiller-Universität Jena). Prof. Dr. Holger Hinz • Lehr- und Forschungskooperation mit der Hunan Normal University, Changsha, CNR Penn State University, PA, USA, Lebanon Valley College, PA, USA, Indiana University, Bloomington, IN, USA. • Member of OECD International Network on Financial Education (INFE). Prof. Dr. Stephan Panther • Seit 2009 Mitglied im Kompetenznetz "Interdependente Ungleichheitsforschung in Lateinamerika (desiguALdades)". Ziel des gemeinsamen Projekts der Freien Universität Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist es, neue Perspektiven auf soziale, ökonomische und politische Ungleichheiten in Lateinamerika zu entwickeln. Die Gesamtfördersumme des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kompetenznetzes beträgt 3,7 Millionen Euro über vier Jahre. Im Sommersemester 2013 Desigualdades Fellow an der FU Berlin. • Seit 2013 Aufbau eines Promotionskollegs mit dem Institut für Grenzregionsforschung der Syddansk Universitet zum Thema „Grenzüberschreitende Cluster“ Im Rahmen des INTERREG IVa Projekts „Emerging Attraction“ zusammen mit Prof. Dr. Thomas Behrends, Prof. Dr. Berthold Hass und Prof. Dr. Susanne Royer (5 Promovierende an der Universität Flensburg). Prof. Dr. Susanne Royer • German-Australian Project on Clusters (GAPCluster, seit 2005): Die Professur für Strategisches und Internationales Management ist Teil eines internationalen Projektes zur Clusterforschung, in welchem Forscher der ESCP Europe in Berlin, der University of Newcastle sowie der Curtin University/ Perth in Australien eingebunden sind. Der Forschung liegt eine durch das interdisziplinäre Projektteam neu konzeptualisierte Sichtweise auf Cluster zugrunde. Cluster werden als sich überlappende Wertschöpfungsnetzwerke um einzelne Akteure herum (Value Adding Webs) definiert und es werden verschiedene Ebenen (Firmenebene, Webebene, Kontextebene) in die Analyse einbezogen, um Implikationen aus einer strategischen sowie einer Public Policy Perspektive ableiten zu können. Die gemeinsame Konzeptualisierung bildet die Grundlage für Fallstudienuntersuchungen unterschiedlicher Cluster. Wichtigste Publikationen Forschungsschwerpunkt Strategie und Organisation im Kontext: • • Cyganski, Petra / Hass, Berthold H. (2011): „Potenziale sozialer Netzwerke für Unternehmen“, in: Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011, S. 81-96. Dietl, H.M., Royer, S. & Beckmann, O.C.: Die Bedeutung von Netzwerkkreuzeffekten für den Erfolg der Elektromobilität - Strategische Überlegungen zu möglichen Distributionsarchitekturen, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfaW) Vol. 16, No. 3, 2013: 14-26. Seite 211 von 276 • • • • • • • • • • • Dietl, Helmut M. / Royer, Susanne / Stratmann, Uwe (2009): Value Creation Architectures and Competitive Advantage: Lessons from the European Automobile Industry, in: California Management Review Vol. 51, No. 3, 2009, S. 24-48. Frieling, Jens (2011): „Virtuelle Güter: Grundlagen, Eigenschaften und Monetarisierung“, in: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie 08 (02/2011), S. 14-21. Fröhlich, W./Laumann, M. (Hrsg.) (2010): Wertschöpfung durch Management Consulting – Research in Progress, Bd. 1, 2. Aufl., flensburg.school.Management.Research, Hampp. Grimm, Rüdiger / Hass, Berthold H. / Nützel, Jürgen (Hrsg., 2008): Virtual Goods: Technology, Economy, and Legal Aspects, Hauppauge (NY) (Nova Science), 2008. Hass, Berthold H. (2009): „Geschäftsmodelle von Filmproduktionsunternehmen“, in: Hülsmann, Michael / Grapp, Jörn (Hrsg.): Strategisches Management für Film- und Fernsehproduktionen: Herausforderungen, Optionen, Kompetenzen, München / Wien (Oldenbourg Wissenschaftsverlag), 2009, S. 355-376. Hass, Berthold H. / Willbrandt, Klaus W. (2011): „Targeting von Onlinewerbung: Grundlagen, Formen und Herausforderungen“, in: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie 08 (01/2011), S. 12-21. Hinz, H.; Vollmer, S.; Weimann, C.: Company Valuation in Thin Markets: how does CAPM perform? JALM 1 (1), pp. 39-52, 2012. Royer, Susanne / Waterhouse, J. / Brown, K. / Festing. M. (2008): Employee Voice and Strategic Competitive Advantage in International Modern Public Corporations – an Economic Perspective, in: European Management Journal Vol. 26, No. 4, 2008, S. 234-246. Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg., 2011): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011. Walsh, Gianfranco / Kilian, Thomas / Hass, Berthold H. (2011): „Grundlagen des Web 2.0“, in: Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011, S. 3-19. Walsh, Gianfranco / Morschett, Dirk / Hass, Berthold H. (Hrsg., 2010): Customer Behaviour in NonStore Retailing - Journal of Customer Behaviour 9 (2) (Special Issue), 2010. Forschungsschwerpunkt Organisational Behaviour: • • • • • • • • Behrends, T. (2013): Schöne neue Arbeitswelt?! Empirische Personalforschung als Beitrag zu einer kritischen Gesellschaftstheorie, in: Hoßfeld, H./ Ortlieb, R. (Hrsg.): Macht und Employment Relations, München und Mering, 161-166. Behrends, T. (2008): Organisationaler Wandel im Lichte der Organisationskultur, in: Bouncken, R.B./Jochims, T./Küsters, A. (Hrsg.): Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen, Wiesbaden, 445-484. Dreher, Carsten / Martin, Alexander (2011): Innovationsmanagement (Studienheft, unveröffentlicht), Berlin, DUW. Dunckel, Heiner (2012). Befragung von Mitarbeitern zu einer alter(n)sgerechten Arbeitsplatzgestaltung und Ansatzpunkte zur Optimierung. In W. Hellmann & H.-W. Hoefert (Hrsg.), Das Krankenhaus im demografischen Wandel: Theoretische und praktische Grundlagen zur Zukunftssicherung (S. 105-126). Heidelberg: medhochzwei Verlag. Dunckel, Heiner (2010). Arbeit und Gesundheit bei älteren Beschäftigten im Krankenhaus. In T. Rigotti, S. Korek & K. Otto (Hrsg.), Gesund mit und ohne Arbeit (S. 161-174). Lengerich: Pabst Science Publishers. Dunckel, Heiner & Resch, Marianne (2010). Arbeitsanalyse. In Kleinbeck, U. & Schmidt, K.-H. (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Band Arbeitspsychologie. Göttingen: Hogrefe, S. 1111-1158. Dunckel, Heiner & Pleiss, Cordula. (Hrsg.). (2007). Kontrastive Aufgabenanalyse. Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungserfahrungen. Zürich: vdf-Hochschulverlag. Resch, Marianne. (2013) Was ist gute Arbeit?, Kerbe, 31, S. 4-5. Seite 212 von 276 Forschungsschwerpunkt Mittelstand und Entrepreneurship: • • • • • • • • • • • • • • • • • Behrends, T. (2012): Die Unternehmensgröße als Determinante des Person-Organization-Fit - Eine vergleichende Analyse arbeitsbezogener Präferenzen und Orientierungen von Beschäftigten in Klein-, Mittel- und Großunternehmen, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Jahrbuch der KMU-Forschung 2012: Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar und Köln, 13-38. Behrends, T. (2009): Perspektiven der Flensburger Mittelstandsforschung, in: Fröhlich, W./ Laumann, M. (Hrsg.): Bildungshauptstadt Flensburg: Eine Region bildet sich, München und Mering, 91-102. Behrends, T. (2009): Internationalisierung von KMU - Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement, in: Keuper, F./ Schunk, H. (Hrsg.): Internationalisierung deutscher Unternehmen: Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, Wiesbaden, 357-376. Behrends, Thomas (2007): Anreizstrukturen im Mittelstand – ein empirischer Vergleich zwischen KMU und Großunternehmen, in: ZFM (Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre), Special Issue 6/2007 „Empirische Studien zum Management in mittelständischen Unternehmen“, S. 21-52. Behrends, Thomas (2007): Recruitment Practices of Small and Medium-sized Enterprises – A study among Knowledge-intensive Professional Service Firms, in: management revue, Vol. 18, No. 1, S. 55-74. Bijedic, Teita / Ebbers, Ilona: Materialien zur ökonomischen Bildung: Unternehmerisch handeln macht Schule, Kopiervorlagen mit CD-ROM, Berlin 2012. Boyd, Britta / Royer, Susanne (2012): The suitability of internal versus external successors: Relevant knowledge types in family business succession, in: International Journal of Management Practice, Vol. 5, No. 4, 2012, S. 361-382. Ebbers, Ilona / Klein, Rebekka: Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 11/2011, S. 28-32. Ebbers, Ilona / von Luckwald, Johanna: Alternative Beschäftigungsmodelle als Übergangsstrategie zwischen Hochschulausbildung und Erwerbstätigkeit. In: Retzmann, Thomas: Entrepreneurship Education und Arbeitnehmerorientierung in der ökonomischen Bildung, Schwalbach 2012. Festing, Marion / Royer, Susanne / Steffen, Charlotte (2012): Unternehmenscluster schaffen Wettbewerbsvorteile. Eine Analyse des Uhrenclusters in Glashütte, in: Zeitschrift Führung + Organisation (ZfO), Vol. 81, No. 4, 2012, S. 264-272. Fröhlich, Werner (Hrsg.): Unternehmensgründung und Persönlichkeit, München und Mering, 2012. Gretzinger, S.; Hinz, H.; Matiaske, W.: Intermediaries in the Management Process of Innovation: The Case of Danish and German SMEs, in: Fulford, H. (Ed.): Case Studies in Innovation. Academic Publishing International, pp. 142-157, 2012. Gretzinger, S.; Hinz, H.; Matiaske, W.: Cooperation in Innovation Networks: The Case of Danish and German SMEs, management revue, 21(2), 2010, pp. 193-216. Gretzinger, S.; Hinz, H.; Matiaske, W.: Strong Ties, Weak Ties and the Management of Innovation: The Case of Danish and German SMES, in: M. Tuuanen; J. Windsperger; G. Cliquet; G. Hendrikse (Eds.): New Developments in the Theory of Networks: Franchising, Alliances and Cooperatives. Springer, pp. 277-298, 2010. Hass, Berthold H. (2010): „Theoretische Perspektiven des Managements von regionalen Netzwerken“, in: Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg.): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Aachen (Shaker), 2010, S. 23-37. Hass, Berthold H. (2011): „Intrapreneurship and Corporate Venturing in the Media Business: Theoretical Framework and Two Examples from the German Publishing Industry”, in: Journal of Media Business Studies 8 (1), 2011, S. 47-68. Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg., 2010): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Aachen: Shaker. Seite 213 von 276 • • • • • • • Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo / Hass, Berthold H. (2010): „Management von regionalen Unternehmensnetzwerken: Das Projekt InterWork“, in: Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg.): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Aachen (Shaker), 2010, S. 3-21. Martin, Alexander (2012): Entwicklung organisationaler Routinen und Kompetenzen: Praxistheoretische Annäherung und empirische Fundierung am Beispiel eines jungen Technologieunternehmens, Dissertation, in: Flensburger Schriften zu Unternehmertum und Mittelstand, Band 3, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum, München / Mering: Rainer Hampp Verlag Martin, Alexander / Dreher, Carsten (2012): Organizational Routines as Negotiated Sensemaking: The Case of a Young Technological Company, Forschungspapier präsentiert auf der Konferenz „DRUID 2012 on Innovation and Competitiveness, Dynamics of Organizations, Industries, Systems and Regions“, Copenhagen Business School, Kopenhagen, Dänemark, 19.-21. Juni 2012, S. 1-34 [eine frühere Version des Forschungspapiers wurde vorgestellt auf dem 7. Symposium „Strategisches Kompetenzmanagement“ (SKM), Johannes-Kepler-Universität Linz, 28.-30. September 2011]. Martin, Alexander / Dreher, Carsten (2012): Reflexive Monitoring of Innovation Activities: Process Audits as a Powerful Method for Improving the Overall Innovation Capability of Small and Medium Sized Enterprises, erschienen in: Lang, R. / Müller, E. (Hrsg.): Proceedings: International Symposium on Innovation Methods and Innovation Management: Methods, Strategy, Cooperation, Technische Universität Chemnitz: Chemnitz, S. 35-44. Royer, Susanne / Simons, Roland / Boyd, Britta / Rafferty, Alannah (2008): Promoting family: A contingency model of family business succession, in: Family Business Review Vol. 21, No. 1, 2008, S. 15-30. Weibert, Anne; von Rekowski, Thomas; Festl, Laura: Accessing IT: a curricular approach for girls. In: Proceedings of NordiCHI’12, Oct 14-17 2012, Copenhagen, Denmark, pp.785-786. Weibert, Anne; von Rekowski, Thomas; Wulf, Volker: Informatik erschließen: ein curricularer Ansatz für Mädchen. In: Informatik-Spektrum, Juni 2013, Volume 36, Issue 3, S. 230-241. Forschungsschwerpunkt Bildungsforschung: • • • • • • Fröhlich, W./Laumann, M. (2011): Berufsbegleitende forschungsorientierte Weiterbildung und Promotion, in: Tomaschek, N./Gornik, E. (Hrsg.): The Lifelong Learning University, Waxmann, S. 71-87. Grözinger, Gerd / Fromm, Nadin: Breitenförderung statt ausschließlich Spitzenförderung Warum EPSCoR ein Vorbild für die DFG sein könnte, in: Edgar Grande et al (Hrsg.), Neue Governance der Wissenschaft, Bielefeld 2013, S. 113 - 138. Grözinger, Gerd / Roebken, Heinke (2012): Wissenschaftliche Karrieren im Maschinenbau. Eine netzwerktheoretische Analyse zum Reputationswettbewerb, in: die hochschule 2/2012, S. 260272. Grözinger, Gerd (2011): Hochschulökonomie, in: die hochschule 2/2011, S. 117 – 130. Grözinger, Gerd (2011): Eine Verengung in der öffentlichen Forschungsförderung?, in: Hochschulmanagement, 3,/2011, S. 62 – 67. Hinz, H.; Naujoks, P.: Qualität der Leistungen von Berufsakademien aus Sicht der Arbeitgeber, Akademie - Zeitschrift für Führungskräfte, 3/2008, S. 87-89. Forschungsschwerpunkt Europa/Globalisierung: • • Gaitanides, Charlotte: Ein Solidaritätsprinzip in der Krise? – Rettungsschirm und gemeinsame Währung, in : Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Solidarität als Europäisches Rechtsprinzip, Baden-Baden (Nomos), 2013, S. 1 – 10. Gaitanides, Charlotte: Kontrolle unabhängiger Institutionen der Europäischen Union, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (JöR) 61, S. 213 – 227. Seite 214 von 276 • • • • • • • • • • • • • • • Gaitanides, Charlotte: Religion und Kirche im europäischen Recht, in: Besier, Gerhard (Hrsg.), Die Religionsfreiheit und das Staat-Kirche-Verhältnis in Europa und den USA, Berlin (LIT-Verlag) 2013, S. 1 – 16. Gaitanides, Charlotte: Kommentar zu Art. 126 AEUV (Vermeidung übermäßiger Defizite), Kommentar zu Protokoll (Nr. 12) über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit, Kommentar zum Stabilitäts- und Wachstumspakt, in: Siekmann, Helmut (Hrsg.), Kommentar zur Europäischen Währungsunion, Tübingen (Mohr Siebeck) 2013, S. 191 - 256 Gaitanides, Charlotte: Kommentar zu Art. 109 AEUV (Durchführungsverordnungen), in: Bungenberg, Marc / Birnstiel, Alexander / Heinrich, Helge, Europäisches Beihilferecht, Baden-Baden (Nomos) 2013, Rn. 845 – 864. Gaitanides, Charlotte: Intervention des IWF in der Eurozone – mandatswidrig?, in: Neuer Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2011, S. 848 – 853. Gaitanides, Charlotte: Geld- und Währungsrecht, in: Schulze, Reiner / Zuleeg, Manfred / Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Handbuch der europäischen Rechtspraxis, Baden-Baden (Nomos), 2. Aufl. 2010, § 31, S. 1724 – 1752. Gaitanides, Charlotte: ‚Diversity‘ as a subject of the Lisbon strategy: What role do European Studies play? – 4 Theses, in: Brunkhorst, Hauke / Grözinger, Gerd (Hrsg.), The Study of Europe, Baden-Baden (Nomos) 2010, S. 117 – 124. Gaitanides, Charlotte: Europäische Grundrechtecharta, Religionsfreiheit und das Recht auf Nichtglauben, in: Grözinger, Gerd / Matiaske, Wenzel (Hrsg.), Religion@Gesellschaft, Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, Marburg (Metropolis) 2010, S. 167 – 186. Gaitanides, Charlotte: Kommentar zu Art. 88 GG (Deutsche Bundesbank), in: Friauf, Karl Heinrich / Höfling, Wolfram (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Berlin (Erich Schmidt) 2000 ff., 19. Erg.Lfg. März 2007. Gaitanides, Charlotte: Der „Nationale Stabilitätspakt“ nach der Föderalismusreform – eine Fiktion?, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, S. 3112 – 3116. Gaitanides, Charlotte: Völkerrechtliche Anforderungen an die Bekämpfung des internationalen Terrorismus, in: Verein Deutscher Verwaltungsgerichtstag (Hrsg.), Dokumentation zum 15. Deutschen Verwaltungsrichtertag 2007, Stuttgart (Boorberg) 2007, S. 215 – 230. Grözinger, Gerd / Matiaske, Wenzel (2013): The Future of Trade Unions in Europe Part II (Guest Editor der ‘management revue. the international review of management studies’), Mering 2013. Grözinger, Gerd / Matiaske, Wenzel (2012): The Future of Trade Unions in Europe Part I (Guest Editor der ‘management revue. the international review of management studies’), Mering 2012. Grözinger, Gerd (2012): Griechenland: Von den Amerikas lernen, heißt siegen lernen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 9/2012, S. 35 – 39. Grözinger, Gerd (2011): The ‚United Parliaments of Europe’ and further Considerations on Subsidiary Democracy, in: Helge Hoibraten / Jochen Hille (Eds.), Northern Europe and the Future of the EU, Berlin/Cambridge 2011, S. 211- 229. Grözinger, Gerd (Hrsg.) / Brunkhorst, Hauke (2010): The Scope of European Studies, Baden-Baden 2010. Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt/Diversität/Gerechtigkeit: • • • • Grözinger, Gerd / Matiaske, Wenzel (2013): The direct and indirect impact of religion on well-being in Germany, Social Indicators Research (im Druck, Online First DOI 10.1007/s11205-013-0308-9). Grözinger, Gerd / Reich, Utz-Peter (Hrsg.) (2012): Entfremdung - Ausbeutung – Revolte. Karl Marx neu Verhandelt, Marburg 2012. Grözinger, Gerd (2012): Viva Podestà. Wie humanitäre Interventionen legitimiert und ihr Missbrauch verhindert werden könnte, in: Sicherheit und Frieden 1/2012, S. 51-52. Grözinger, Gerd / Matiaske, Wenzel (2010): Job Satisfaction Revisited (Guest Editor der ‘management revue. the international review of management studies’), Mering 2011. Seite 215 von 276 • Grözinger, Gerd / Tobsch, Verena / Matiaske, Wenzel (2010): Labor time arrangements and wellbeing, in: International Journal of Public Policy, No. 4/2010, S. 357 – 372. Forschungsprojekte Forschungsschwerpunkt Strategie und Organisation im Kontext: • Forschungskooperation mit dem International Car Distribution Programme (ICDP): ICDP ist eine internationale Non-For-Profit Forschungsorganisation zum gesamten Wertschöpfungsbereich der Automobildistribution. Die Wertschöpfungsprozesse des gesamten Produktlebenszyklus eines Automobils werden für die unterschiedlichen Marktakteure und Distributionsstufen verfolgt. Kernmärkte des internationalen Netzwerkes sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Zwei halbe wissenschaftliche Mitarbeiterstellen wurden für die Professur für Strategisches und Internationales Management von 2007 bis 2012 aus ICDP-Mitteln finanziert (Prof. Dr. Susanne Royer, 2007-2012). • Neue Formen der Wertschöpfungsorganisation und strategische Wettbewerbsvorteile. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wird eine neue strategische Perspektive entwickelt, die anstatt einem market-based oder resource-based view zu folgen, die Systeme von Wertschöpfungsaktivitäten rund um ein Produkt als Einheit der Analyse wählt. Der Schwerpunkt in diesem Bereich liegt auf der Erforschung sich ändernder Formen der Organisation von Wertschöpfungsaktivitäten in unterschiedlichen Branchenkontexten (bislang untersuchte Branchen: Videospielbranche, Dienstleistungsmärkte, Automobilindustrie, Prof. Dr. Susanne Royer, seit 2005). • Implementing the Bilingual Business Course “Financial Settlement” in the Top 100 Chinese Universities (approx. 240.000 USD) (Prof. Dr. Holger Hinz, ab 2011). • Individualisierte Werbung und Datenschutz: Awareness und Akzeptanz seitens der Internetnutzer: Vor dem Hintergrund knapper Werbebudgets und der Erfordernis, diese effizient einzusetzen, erhält die Möglichkeit, digitale Werbung unter der Verwendung von Nutzerdaten individualisiert auszusteuern, zunehmende Aufmerksamkeit. Allerdings sorgen Fragen des Datenschutzes immer wieder für Kritik. Die Kontroverse um die Verwendung von Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke in Facebook & Co. soll als Anlass dienen, im Rahmen dieses Forschungsprojektes auf Basis einer quantitativen Studie das Bewusstsein und die Akzeptanz seitens der Internetnutzer für die Verwendung ihrer Daten zu untersuchen (Prof. Dr. Berthold Hass, 2009-2012). • Nutzung und Monetarisierung virtueller Welten: Virtuelle Welten im Internet wie z.B. World of Warcraft ziehen Millionen Menschen rund um den Globus in ihren Bann. Für Medienunternehmen eröffnen die steigenden Nutzerzahlen neue Geschäftsfelder. An erster Stelle steht dabei der Verkauf virtueller Gegenstände. Bereits im laufenden Jahr 2009 werden virtuelle Waffen, Grundstücke und Grußsymbole im Wert von schätzungsweise 5,5 Milliarden Dollar gehandelt (Hoge 2009). Damit ist V-Commerce sicherlich einer der am stärksten prosperierenden Geschäftsbereiche innerhalb der Medienwirtschaft. Zugleich ist das junge Phänomen bisher relativ unerforscht. Eine explorative Untersuchung der Nutzungsformen und Erlösmodelle virtueller Welten erscheint daher wünschenswert (Prof. Dr. Berthold Hass, seit 2009). Forschungsschwerpunkt Organisational Behaviour: • GAbi: Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen in Krankenhaus und Familie: Verbesserung der Arbeitsbedingungen älterer Mitarbeiter (55+): Modellhafte Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit älterer Beschäftigter, Finanzierung durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BauA), (Prof. Dr. Heiner Dunckel und Prof. Dr. Marianne Resch, 2006 – 2009). Seite 216 von 276 • CheFsache Familie: Stand familienfreundlicher Maßnahmen in Klein- und Mittelunternehmen; Entwicklung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Finanzierung durch Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 2004 – 2007, (Prof. Dr. Marianne Resch). • BMBF, Förderbereich Hochschulforschung, Thema: Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften: Tests, Beratung, Coaching’, 2009 - 2013, (Prof. Dr. Gerd Grözinger). • INTERREG III-Antrag zur Errichtung von BA- und MA-Studiengängen European Studies in Sonderborg (DK) und Flensburg, 2005-2008. • Geplant: European Commission, Transatlantic Exchange Partnership, zusammen mit University of British Columbia, University of Toronto (Kanada), Masaryk Universität, Brno (Tschechien) (Prof. Dr. Gerd Grözinger). • Integration als Wettbewerbsvorteil: Zur Konvergenz von Antidiskriminierung und LissabonStrategie, gefördert durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (seit 2009) (Prof. Dr. Charlotte Gaitanides). • Rechtsmodellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, finanziert durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2008 - 2009), gemeinsam mit Paul Rieckmann / Institut für Rechtsmodellierung (Prof. Dr. Charlotte Gaitanides). • FAME (Familienfreundliche Region Rendsburg): Finanziert aus Mitteln der Universität, der Stadt Rendsburg und des lokalen Bündnisses Rendsburg ist Ziel des Projektes die Entwicklung von Maßnahmen für eine familienfreundliche Region, Methodik: Interviews, Workshops und eine schriftliche Befragung von 2000 Haushalten in der Region Rendsburg (2012-2014, Prof. Dr. Marianne Resch). • ELZA (Externe Langzeitanalyse): Finanziert aus Mitteln der Universität und des Kurzentrums Godetied (Büsum) wurden die kurz- und langfristigen Effekte einer Mutter-Kind-Kur untersucht (2011, Prof. Dr. Marianne Resch). • Arbeit in verschiedenen Kulturen: Finanziert aus Mitteln der Universität sollen Formen und Bedeutung von Arbeit in verschiedenen Kulturen untersucht werden (2013 laufend, Prof. Dr. Heiner Dunckel). Forschungsschwerpunkt Mittelstand und Entrepreneurship: • Pilotprojekt "Unternehmerisch handeln macht Schule" - (2010-2011; Sparkasse Siegen, Gymnasium Netphen, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Siegen). • Innovative Arbeitsgruppenkonzepte zur Integration von Informatik und beruflicher Selbstständigkeit für junge Frauen: (2011-2012; Universität Siegen/ Prof. Dr. Volker Wulf, Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn, Mercator Gymnasium Duisburg, Städtisches Mädchen Gymnasium Essen Borbeck). • Projekt SPICE - Student Program for Innovation on Culture and Entrepreneurship (2012-2015; Syddansk Universität, FH Flensburg, Idea House SDU Dänemark, CampusBusinessBox, Wissenschaftszentrum Kiel). • Innovation als regionales Entwicklungsinstrument: eine Bestandsaufnahme regionaler Innovationsnetzwerke von Klein- und Mittelunternehmen im deutsch-dänischen Vergleich, (Prof. Dr. Holger Hinz, abgeschlossen 2006). • Australian Research Council International Linkage Grant: 2006-2009: AU$34.000 ARC International Linkage Grant LX0774768, Brown, K., Burgess, J., Royer, S., Festing, M., Waterhouse, J. and Waring P. Promoting Knowledge Economy Organisations and Innovative Work: Regional influences on Knowledge-based Small and Medium-sized Enterprise clusters in Australia and Germany (Prof. Dr. Susanne Royer, 2006-2009). • Forschungsprojekt „Entwicklung zur Gründerpersönlichkeit“ (Erarbeitung eines Modulkonzeptes für die Weiterbildung von Existenzgründern und als zukünftiger Studienbestandteil der IIM-Studiengänge) im Rahmen des Projektes EXIST, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und vom Europäischen Sozialfonds für Deutschland, Kooperationspartner: Universität Flensburg (IIM), CAU Kiel, Muthesius Kunsthochschule, Fachhochschulen Flensburg und Kiel. Förderbudget für das IIM für die Jahre 2009-2011 (Prof. Dr. Fröhlich). Seite 217 von 276 • EXIST-Forschungsprojekt 2008 -2011: Entwicklung zur Gründerpersönlichkeit (Prof. Dr. W. Fröhlich). Forschungsschwerpunkt Bildungsforschung: • Notengebung an Hochschulen: Die Verwendung von Hochschulexamensnoten als Leistungsindikatoren, von denen individuelle und institutionelle Förderung abhängig gemacht wird, nimmt zu. Das wirft die Frage auf, ob und welche systematischen Ursachen, die nicht eine fachliche Leistung widerspiegeln, auf die Höhe der Noten Einfluss nehmen und damit die Vergleichbarkeit der Noten in Frage stellen. Wenn beispielsweise das Notenniveau ständig ansteigt (sog. „grade inflation“), bedeuten Noten aus unterschiedlichen Zeitpunkten nicht mehr dieselbe Leistung. Die Vielzahl von Einflussgrößen, die die Notenhöhe beeinflussen, haben dabei unterschiedliche Zeithorizonte: Fachkulturen sind langfristig, Überfüllung und Mangel in akademischen Studiengängen wechseln ca. alle 15-20 Jahre ab, eine Generation von Hochschullehrern (Kohorte) lehrt etwa 30 Jahre, politische Fördermaßnahmen (z.B. Ausstattung) beziehen sich auf wenige Jahre. Deshalb ist eine langfristige Perspektive unerlässlich. Ziel des Projekts ist a) die Beschreibung der zeitlichen Entwicklung der Examensnoten, in ausgewählten Fächern und Hochschulen seit der Gründung der Bundesrepublik, in kürzeren Zeiträumen dagegen umfassend, und b) die Erklärung der Entwicklung und ihrer Unterschiede durch geeignete Indikatoren fachspezifischer, prüfungsspezifischer, hochschulspezifischer, regionaler oder wirtschaftlicher Art. Projektleiter Prof. Dr. Gerd Grözinger, zusammen mit Prof. Dr. Volker Müller-Benedict, 2012-2014 (Finanzierung: DFG). • Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften: TBC (Tests, Beratung, Coaching): Ziel des Vorhabens ist die Erklärung eines erfolgreichen (oder scheiternden) Verlaufs eines Lehramtsstudiums. Der anfängliche Berufswunsch und bestimmte motivationale Dispositionen von Lehramtsstudenten stehen als Determinanten des Studienerfolgs im Zentrum der Studie. Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen basiert auf dem Instrument 'Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM)', welches bereits in der Potsdamer Lehramtsstudie unter Leitung von Uwe Schaarschmidt zum Einsatz kam. Des Weiteren sollen Beratungs- und Coachingprogramme - i.S.v. Korrektiven bezüglich ungünstiger Voraussetzungen/Dispositionen für ein erfolgreiches Studium entwickelt und ihre Wirksamkeit untersucht werden (Prof. Dr. Gerd Grözinger), Finanzierung BMBF. • ‚Sicherung des Kreativitätspools, Verbesserung der Chancengleichheit: EPSCoR ein Vorbild für die DFG?’, BMBF, Förderinitiative ‚New Governance der Wissenschaft – Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft’, 2009-2010 (Prof. Dr. Gerd Grözinger). Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt/Diversität/Gerechtigkeit: • Innografie: Teilvorhaben Universität Flensburg: Es stehen die Analyse regionaler Ausgangsbedingungen, vor allem im Arbeitsmarktbereich, als auch die Rolle kollektiver Akteure (NGOs, größere sowie kleine und mittlere Unternehmen, überbetriebliche Institutionen wie die IHK) im Vordergrund. Neben der Kartierung der altersstrukturellen Verhältnisse in Betrieben und der Innovationsaktivitäten in Deutschland in Bezug auf geeignete Raumeinheiten, gilt es die Innovationsbereitschaft älterer Menschen und der Gesamtbevölkerung in Schleswig-Holstein zu untersuchen. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit regional verankerten Einrichtungen der Wirtschaft Maßnahmen der Weiterqualifizierung älterer Arbeitnehmer sowie der Arbeitsmarkaktivierung anderer relevanter Personengruppen untersucht und in praktische Anwendung umgesetzt (Prof. Dr Gerd Grözinger), Finanzierung BMBF. Abgeschlossene Promotionen Prof. Dr. Heiner Dunckel − Schulz, Anika: Aufgabeninterdependenzen und affektive Erlebnisse bei der Büroarbeit. Eine empirisch-explorative Untersuchung auf Basis der Affective Events Theory (2013); Seite 218 von 276 − − − − − − − Lorenzana Flores, Ruth Isabel: De una evaluación centrada en la enseñanza a una evaluación de los aprendizajes basada en competencias (2012); Molnár, Markus: Validität von Assessment Center (2011); Hermsdorf, Ekkehard: Integrationsconsulting bei Unternehmenszusammenschlüssen unter Berücksichtigung des psychologischen Vertrages (2010); Fenzl, Claudia: Psychische Belastungen im Alltagshandeln: die Koordinierbarkeit individueller Tätigkeitssysteme, Dissertation, Universität Flensburg (2008); Padilla Sabillón, Zoila Suyapa: Un Modelo Integrado para el Desarrollo Profesional Universitario, Dissertation, Universität Flensburg (2008); Moncada Godoy, German E.: Determinantes psicosociales del cambio educativo: Modelo explicativo del comportamiento docente en el aula desde la perspectiva de la Teoría de la Acción Planificada y la Auto-complejidad, Disseration, Universität Flensburg (2008); Tripathi, Sanjay Kumar: Interface complexity of personal digital assistant. An empirical study of linear and non-linear menu, Dissertation, Universität Flensburg (2008). Prof. Dr. Ilona Ebbers − Klein, Rebecca: Zur Sensibilisierung angehender Lehrkräfte für die schulische Thematisierung der beruflichen Option einer unternehmerischen Selbständigkeit durch die Verknüpfung einer Kultur der Selbständigkeit und Diversity Education. Eine Handlungsempfehlung für die universitäre Lehrerbildung (2013); − Bijedic, Teita: Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit im Rahmen einer Entrepreneurship Education Didaktische Lehr-Lern-Konzeptionen und empirische Analyse für die Sekundarstufe II (2012). Prof. Dr. Werner Fröhlich − Geißler, Cornelia: Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen: Ein explorativer Ansatz (2009); − Müller, Karsten: Strategieprozesse und Marktkonvergenz: Der Zusammenhang zwischen unternehmensstrategischem Handeln, Unternehmensstrategie und konvergierenden Märkten aus der Perspektive der Struktionstherorie - Mit einem Beispiel aus dem Bereich Mobile TV (2008). Prof. Dr. Gerd Grözinger − Larmann, Veit: Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen (2013); − Leusing, Britta: McUniversity, Innerstaatliches Academic Franchising deutscher Hochschulen (2013); − Jacob, Anna-Katarina: Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen. Ein problem-orientierter Ländervergleich Deutschland-Norwegen (2011); − Tarazona, Mareike: Zur Institutionalisierung internationaler Studiengänge (2011). Prof. Dr. Holger Hinz − Hubert, Tina: Erbschaftsbesteuerung bei Unternehmensnachfolge in der Europäischen Union (2009); − Grieger, Gunnar: Mystery Shopping: Die Ergebnisqualität von Mystery Shoppern aus unterschiedlichen soziodemografischen Gruppen (2008). Prof. Dr. Stephan Panther − Schank, Christoph: "Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung: Empirische Analyse aus mittelstandsökonomischer Perspektive " (2010); − Siabato, Flavio Pinto: "Economics of Survivor Peasants and the Extension of the Theory of Risk" (2010); − Förschler, Hans-Lother: Strategische Neupositionierung sozialwirtschaftlicher Unternehmen der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland: Ansätze einer speziellen Unternehmenstheorie zwischen Seite 219 von 276 − − Marktwirtschaft und Gemeinwohlorientierung (2008); Hérnandez, Rodríguez Russbel: Die Verbindung Universität-Unternehmen und ihre Beziehung zur Konkurrenzfähigkeit der Länder (2008); Kurad, Astrid: Advertising pricing in German consumer magazine industry: An industrial economic analysis of market concentration, advertising prices, and their interrelations (2008). Prof. Dr. Susanne Royer − Dost, Christina: “Distributionsarchitekturen im Kontext strategischer Wettbewerbsvorteile – Eine fallstudienbasierte Analyse internationaler Automobilhersteller auf dem russischen Markt” (2013); − Steffen, Charlotte: “How firms profit from acting in network environments: realising competitive advantages in business clusters. A resource-oriented case study analysis of the German and Swiss watch industry” (2012); − Peters, Tade: “Alliance formation in emerging ecomomies: A resource-based and agency-theoretic analysis“ (2010); − Stratmann, Uwe: “Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen – Eine auf Fallstudien basierende strategische Analyse am Beispiel der europäischen Automobilwirtschaft“ (2010). Prof. Dr. Wolfgang Teschner − Alpen, Thomas: Business Intelligence im Destinationsmanagement. Prüfung einer Funktion im Methodenset des Managements von Reisegebieten (2012); − Hecht, Dirk: Affirmative Action Pogramme in Südafrika und Malaysia: Eine Fallstudie am Beispiel der New Economic Policy und des broad-based economic empowerment mit Fokus auf die Implikationen für die Automobilindustrie in Südafrika (2009); Seite 220 von 276 Abteilung Medienmanagement und Marketing - Prof. Dr. Berthold Hass Zusätzlich zu den im Gesamtbericht des IIM aufgeführten Aktivitäten: Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Individualisierte Werbung und Datenschutz: Awareness und Akzeptanz seitens der Internetnutzer Einordnung: Betriebswirtschaftslehre / Marketing Beschreibung: Vor dem Hintergrund knapper Werbebudgets und der Erfordernis, diese effizient einzusetzen, erhält die Möglichkeit, digitale Werbung unter der Verwendung von Nutzerdaten individualisiert auszusteuern, zunehmende Aufmerksamkeit. Allerdings sorgen Fragen des Datenschutzes immer wieder für Kritik. Die Kontroverse um die Verwendung von Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke in Facebook & Co. diente als Anlass, im Rahmen dieses Forschungsprojektes auf Basis einer quantitativen Studie das Bewusstsein und die Akzeptanz seitens der Internetnutzer für die Verwendung ihrer Daten zu untersuchen. Zeitraum: 09/2009-08/2012 Vernetzung: Dipl.-Kfm. Klaus W. Willbrandt und Prof. Dr. Berthold H. Hass Publikationen (Auszug): • Hass, Berthold H. / Willbrandt, Klaus W. (2011): „Targeting von Onlinewerbung: Grundlagen, Formen und Herausforderungen“, in: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie 08 (01/2011), S. 12-21. Promotionen: − Klaus W. Willbrandt Thema / Titel: 2. Nutzung und Monetarisierung virtueller Welten Einordnung: Betriebswirtschaftslehre / Medienmanagement Beschreibung: Virtuelle Welten im Internet wie z.B. World of Warcraft ziehen Millionen Menschen rund um den Globus in ihren Bann. Für Medienunternehmen, eröffnen die steigenden Nutzerzahlen neue Geschäftsfelder. An erster Stelle steht dabei der Verkauf virtueller Gegenstände. Bereits im laufenden Jahr 2009 werden virtuelle Waffen, Grundstücke und Grußsymbole im Wert von schätzungsweise 5,5 Milliarden Dollar gehandelt (Hoge 2009). Damit ist V-Commerce sicherlich einer der am stärksten prosperierenden Geschäftsbereiche innerhalb der Medienwirtschaft. Zugleich ist das junge Phänomen bisher relativ unerforscht. Eine explorative Untersuchung der Nutzungsformen und Erlösmodelle virtueller Welten erscheint daher wünschenswert. Zeitraum: seit 09/2009 Vernetzung: Jens Frieling, M.A. und Prof. Dr. Berthold H. Hass Publikationen (Auszug): • Frieling, Jens (2011): „Virtuelle Güter: Grundlagen, Eigenschaften und Monetarisierung“, in: MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie 08 (02/2011), S. 14-21. Seite 221 von 276 • • Frieling, Jens (2013): „Virtual goods in online worlds: basics, characteristics and monetization“, Paper für den 11. International Workshop for Technical, Economic and Legal Aspects of Business Models for Virtual Goods, Universität Koblenz-Landau, 19. September 2013 (aktzeptiert). Grimm, Rüdiger / Hass, Berthold H. / Nützel, Jürgen (Hrsg., 2008): Virtual Goods: Technology, Economy, and Legal Aspects, Hauppauge (NY) (Nova Science), 2008. Promotionen: − Jens Frieling Thema / Titel: 3. InterWork: Management von Prozessen, Informationen und Kompetenzen in Regionalen Netzwerken Einordnung: Betriebswirtschaftslehre Beschreibung: Die Frage, wie Netzwerkarbeit in KMUs nachhaltig gesichert werden kann, ist wohl nur mit einem interdisziplinären Ansatz zu beantworten. Das Projekt InterWork untersucht hierzu drei ausgewählte Netzwerke im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit Mitteln der Aktionsforschung wurden adäquat zum aktuellen Entwicklungsstand der Netzwerke gezielte Interventionen an den Netzwerken vorgenommen und evaluiert. Hierbei standen die Prozesse, Informationen und Kompetenzen im Mittelpunkt Zeitraum: 04/2006-03/2008 Vernetzung: Prof. Dr. Berthold H. Hass; Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Fachhochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen; Prof. Dr. Carlo Simon, Provadis School of International Management and Technology, Frankfurt Förderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation Publikationen (Auszug): • Hass, Berthold H. (2010): „Theoretische Perspektiven des Managements von regionalen Netzwerken“, in: Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg.): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Aachen (Shaker), 2010, S. 23-37. • Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg., 2010): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Aachen (Shaker), 2010. • Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo / Hass, Berthold H. (2010): „Management von regionalen Unternehmensnetzwerken: Das Projekt InterWork“, in: Hass, Berthold H. / Jung, Rüdiger H. / Simon, Carlo (Hrsg.): Management in regionalen Netzwerken: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Aachen (Shaker), 2010, S. 3-21. Thema / Titel: 4. Wandel der Medienwirtschaft Einordnung: Betriebswirtschaftslehre / Medienmanagement Beschreibung: Digitalisierung und Vernetzung führen in der Medienwirtschaft so wie in kaum einer anderen traditionellen Branche zu neuen Herausforderungen und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Im Rahmen laufender Arbeiten wird dieser Medienwandel begleitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf dem Verstehen und Gestalten von Geschäftsmodellen in der Medienbranche. Zeitraum: laufend Seite 222 von 276 Publikationen (Auszug): • Hass, Berthold H. (2009): „Geschäftsmodelle von Filmproduktionsunternehmen“, in: Hülsmann, Michael / Grapp, Jörn (Hrsg.): Strategisches Management für Film- und Fernsehproduktionen: Herausforderungen, Optionen, Kompetenzen, München / Wien (Oldenbourg Wissenschaftsverlag), 2009, S. 355-376. • Hass, Berthold H. (2011): „Intrapreneurship and Corporate Venturing in the Media Business: Theoretical Framework and Two Examples from the German Publishing Industry”, in: Journal of Media Business Studies 8 (1), 2011, S. 47-68. • Hass, Berthold H. (2012): „Media Management is more than Managing Media Companies: From an Industry Focus towards an Activity Perspective“,Paper für die Jahrestagung der European Media Management Education Association (EMMA) „What’s so special about media management?“ an der Corvinus University of Budapest, Budapest, 10. Februar 2012. Thema / Titel: 5. Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien Einordnung: Betriebswirtschaftslehre / Marketing & Medienmanagement Beschreibung: Das Web 2.0 steht für ein stärkeres Zusammenrücken des Internets, für ein demokratischeres, für ein persönlicheres und noch innovativeres Internet. Neue Technologien und Nutzungsweisen machen das Internet interaktiver und kollaborativer und ermöglichen dadurch neue Formen des Austausches. Dabei sehen sich Nutzer nicht mehr nur in der Rolle von Informations- und Warenempfängern, sie gestalten Ideen und Produkte aktiv mit und werden in vielen Bereichen zu wichtigen Wertschöpfungspartnern von Unternehmen. Die Herausgeber haben eine praxisorientierte Einführung und einen systematischen Einblick in aktuelle Web 2.0-Konzepte und –Trends zusammengestellt. Zeitraum: 06/2006-11/2010 Vernetzung: Prof. Dr. Berthold H. Hass; Jun.-Prof. Dr. Thomas Kilian, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz; Prof. Dr. Gianfranco Walsh, Friedrich-Schiller-Universität Jena Förderung: Publikationsprojekt Publikationen (Auszug): • Cyganski, Petra / Hass, Berthold H. (2011): "Potenziale sozialer Netzwerke für Unternehmen", in: Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011, S. 81-96. • Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg., 2011): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011. • Walsh, Gianfranco / Kilian, Thomas / Hass, Berthold H. (2011): "Grundlagen des Web 2.0", in: Walsh, Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011, S. 3-19. • Walsh, Gianfranco / Morschett, Dirk / Hass, Berthold H. (Hrsg., 2010): Customer Behaviour in Non-Store Retailing - Journal of Customer Behaviour 9 (2) (Special Issue), 2010. Seite 223 von 276 INTERDISZIPLINÄRES INSTITUT FÜR UMWELT-, SOZIAL- UND HUMANWISSENSCHAFTEN Sprecher: Stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Olav Hohmeyer Prof. Dr. Anne Reichold Das Interdisziplinäre Institut für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften setzt sich aus den folgenden sechs Abteilungen zusammen: • Energie- und Umweltmanagement, • Geographie, • Ökologie, • Philosophisches Seminar, • Transformationsdesign und –forschung, • Zentrale Methodenlehre. Ausgangssituation des Instituts Das Institut hat sich 2012 aus umwelt-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen mit einem besonderen Fokus auf Interdisziplinarität und Internationalität gegründet. Der institutionelle Zusammenschluss geht auf die gemeinsame Arbeit im vom DAAD geförderten Projekt INEES zurück, in dem englischsprachige Module zu Themen der Nachhaltigkeit und Globalisierung in internationaler Zusammenarbeit mit Universitäten aus Kolumbien, Ghana, Bangladesch, UWI (West Indies) entwickelt und implementiert wurden. Das Institut bietet Lehre in schulischen und außerschulischen Studiengängen an. Das Institut beteiligt sich an der Konzeption des geplanten multinationalen Bachelor-Studiengangs mit kultur-, medien- und geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt sowie europa- und wirtschaftswissenschaftlichen Bezügen und wird im Forschungsnetzwerk für interdisziplinäre Europawissenschaften mitwirken. Das Institut plant die Intensivierung der Interdisziplinarität auf Grundlage disziplinärer Profile in Lehre, Nachwuchsförderung und Forschung, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit. Seite 224 von 276 Abteilung Energie- und Umweltmanagement - Prof. Dr. Olav Hohmeyer Mitarbeiter*innen: Julia Schirrmacher (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Marion Christ (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Martin Beer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Sönke Bohm (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Martin Jahn (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Hannah Köster (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Simon Laros (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Clemens Wingenbach (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Gesine Bökenkamp (Doktorandin) Frauke Wiese (Promotionsstipendiatin) Forschungsschwerpunkte Beschreibung: An der Professur für Energie- und Ressourcenwirtschaft forscht eine ca. zehnköpfige Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Hohmeyer zu Themen rund um den Bereich des Energie- und Umweltmanagements. Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses steht die Schaffung eines global umweltverträglichen und bezahlbaren Energiesystems. Dies soll der Herausforderung gerecht werden, weltweit Menschen den Zugang zu modernen Energiedienstleistungen zu ermöglichen. Neben den Drittmittelprojekten forschen zahlreiche Doktoranden am Lehrstuhl, die von Prof. Hohmeyer betreut werden und sich einmal im Monat im Institut treffen. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. VerNetzen: Sozial-ökologische, technische und ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende Einordnung: Systemintegration und -simulation Beschreibung: Das Projekt hat das Ziel, das komplexe Wirkungsgefüge aus technologisch-ökonomischen, sozial-ökologischen und politisch-rechtlichen Bedingungen der Stromversorgung mit einem Simulations- und Optimierungsmodell abzubilden und auf dieser Basis Entwicklungspfade für eine 100% erneuerbare Stromversorgung zu modellieren. Zeitraum: 01.05.2013 bis 30.04.2016 Vernetzung: Uni Flensburg: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Marion Christ, Clemens Wingenbach Außerhalb der Uni: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin; Deutsche Umwelthilfe, Berlin Förderung: BMBF Promotionen: Marion Christ: Legitimierung der Transformation des Energiesystems: Ganzheitliche Betrachtung von sozial-ökologischen und technisch-ökonomischen Dimensionen Thema / Titel: 2. Renpass – Renewable Energy Pathways Simulation System Einordnung: Systemintegration und -simulation Seite 225 von 276 Beschreibung: renpass ist ein Simulationsmodell für die Stromversorgung in Deutschland und Europa mit hoher zeitlicher und regionaler Auflösung. Es eignet sich für die mittel- und langfristige Analyse der nachhaltigen Transformationen im Stromsektor. renpass wird getrieben von der nicht-regelbaren Einspeisung erneuerbarer Energieträger und der Last. Das Modell wird als „Open Source“ Modell frei verbreitet werden. Zeitraum: fortlaufend Vernetzung: Uni Flensburg: Gesine Bökenkamp, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Frauke Wiese, Clemens Wingenbach Promotionen: − Gesine Bökenkamp: The role of Norwegian hydro storage in future renewable electricity supply systems in Germany − Frauke Wiese: renpass (Renewable Energy Pathways Simulation System): An open source model for the simulation of pathways of the Energiewende in Germany and Europe − Clemens Wingenbach: (Optimization) Algorithms for the modeling and simulation of energy systems − Sönke Bohm: Integration of wind energy into Germany’s future energy system – A simulation Thema / Titel: 3. Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Einordnung: Systemintegration, Klimaschutz, Güterverkehr, Umweltpolitik Beschreibung: Prof. Dr. Olav Hohmeyer war von 2008 bis 2012 Mitglieds des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU). Sönke Bohm war im gleichen Zeitraum wissenschaftlicher Mitarbeiter beim SRU mit Dienstort an der Universität Flensburg. Prof. Hohmeyer und Herr Bohm waren während der Ratsperiode 2008-2012 an der Erarbeitung zahlreicher umweltpolitischer Gutachten, Stellungnahmen und Kommentare beteiligt. Das Sondergutachten „Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung“ (2011) entstand unter Federführung Prof. Hohmeyers. Zeitraum: 01.07.2008 bis 30.06.2012 Vernetzung: Uni Flensburg: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Sönke Bohm; Außerhalb der Uni: Geschäftstelle des Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Berlin; Prof. Dr. Martin Faulstich, TU München und Vorsitzender des SRU; Prof. Dr. Heidi Foth, Universität Halle; Prof. Dr. Manfred Niekisch, GoetheUniversität Frankfurt; Prof. Dr. Karin Holm-Müller, Universität Bonn, Prof. Dr. Christian Calliess, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Miranda Schreurs, Freie Universität Berlin Publikationen (Auszug): • 2012: Umweltgutachten 2012: Verantwortung in einer begrenzten Welt • 2012: Für einen wirksamen Meeresnaturschutz. Fischereimanagement in Natura-2000 Gebieten in der deutschen AWZ. Aktuelle Stellungnahme Nr. 17 • 2011: Vorsorgestrategien für Nanomaterialien. Sondergutachten. • 2011: Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung • 2010: 100 % erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Thema / Titel: 4. PV Employment Einordnung: Sozioökonomische Effekte, Photovoltaik Titel: PV Employment (TREN/05/FP6EN/S07.53977/020063) Seite 226 von 276 Beschreibung: Das Projekt war Teil des 6. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Kommission. Im Rahmen des Projektes wurde ein datenbankgestütztes Computermodell entwickelt, mit Hilfe dessen sozioökonomische Effekte des Ausbaus der Photovoltaik in den 27 EU-Mitgliedsstaaten berechnet wurden. Zeitraum: 01.01.2006 – 31.12.2008 Vernetzung: Uni Flensburg: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Sönke Bohm; Außerhalb der Uni: European Photovoltaic Industry Association (EPIA), Brüssel; WIP, München, National Technical University of Athens (NTUA), Griechenland Förderung: EU-Kommission Thema / Titel: 5. Large Scale Bioenergy Lab Einordnung: Sozioökonomische Effekte, Akzeptanz, Biomasse Beschreibung: Large Scale Bioenergy Lab ist ein INTERREG-Projekt im deutsch-dänischen Grenzgebiet. In dem Projekt werden alternative Substrate und Prozesse im Biogasbereich für die Stromerzeugung untersucht. Die Universität Flensburg untersucht mit Hilfe eines Fragebogens die Zahlungsbereitschaft für verschiedene Energieerzeugungsformen und mithilfe eines Rechenmodells die ökonomischen Effekte durch unterschiedliche Biogasnutzungen in der Region. Zeitraum: 14.02.2011 – 31.03.2015 Vernetzung: Uni Flensburg: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Sönke Bohm, Simon Laros; Außerhalb der Uni: Prof. Dr. Jens Born (Fachhochschule Flensburg), Prof. Dr. Jens Bo Holm Nielsen (Universitet Aalborg, Esbjerg, Dänemark) Förderung: INTERREG 4A Promotionen: Simon Laros: Zahlungsbereitschaftsanalyse für konkurrierende Energiesystem-Technologien Thema / Titel: 6. Masterplan 100% Klimaschutz Stadt Flensburg Einordnung: Kommunaler Klimaschutz, integrierte Klimaschutzkonzepte, Energieeffizienz Beschreibung: Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Flensburger Strategie zur Realisierung der CO2-Neutralität in der Stadt bis zum Jahr 2050 bei gleichzeitiger Halbierung des Energieverbrauchs gegenüber dem Jahr 1990. Hierzu wurden aufbauend auf dem im Jahr 2011 erstellten integrierten Klimaschutzkonzept Szenarien erstellt, die eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs gegenüber dem Zielpfad des integrierten Klimaschutzkonzepts darstellen. Dies erlaubte die detaillierte Analyse der zusätzlich notwendigen technischen Maßnahmen und der Maßnahmen zur Verhaltensänderung zur Reduzierung des Energieverbrauchs bezüglich ihrer Auswirkungen auf das lokale Energiesystem. Parallel dazu wurden umsetzungsorientierte Projektkonzepte für lokale Klimaschutzprojekte entwickelt, die im Rahmen des kommunalen Klimaschutzmanagements durch den Auftraggeber - die Stadt Flensburg - durchgeführt werden sollen. Zeitraum: 01.07.2012 bis 30.06.2013 (12 Monate) Vernetzung: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Martin Beer, Martin Jahn, Emöke Kovač, Hannah Köster, Simon Laros, Helge Maas (alle Universität Flensburg); Es werden zahlreiche lokale Akteure in die Erstellung des Masterplans für Flensburg einbezogen. Darunter sind u.a. 18 Mitgliedsunternehmen und –einrich- Seite 227 von 276 tungen des Klimapakt Flensburg (www.klimapakt-flensburg.de), die Wirtschaftsjunioren Flensburg und weitere Partner. Förderung: Der Auftrag war ein Teil des Gesamtprojekts „Masterplan 100 % Klimaschutz“, welches von der Stadt Flensburg durchgeführt wird. Die Förderung erfolgte durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bei einer Förderquote von 80 %. Publikationen (Auszug): • Hohmeyer et al. 2013, Masterplan 100 % Klimaschutz Flensburg, CO2-Neutralität und Halbierung des Energieverbrauchs bis zum Jahr 2050, Universität Flensburg, Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) Forschungsergebnisse 2 (Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme. Print), ISSN 2195-4925 Promotionen / Habilitationen: − Martin Beer: Development and integration of long-term strategies to CO2-neutrality in the strategic management of medium-sized industrial enterprises Thema / Titel: 7. Furgy-Future Renewable Energy (Internationale Technologieregion Erneuerbare Ressourcen und Energieeffizienz) Einordnung: Systemintegration, Erneuerbare Energien, Kooperation Beschreibung: Aufgabe des Forschungsvorhabens war die Untersuchung der Voraussetzungen für die Entwicklung einer integrierten Kompetenzregion für die Erforschung, Entwicklung und Anwendung regenerativer Energiequellen in Süddänemark und Schleswig-Holstein. Zeitraum: 2009 - 2012 Vernetzung: IHK Flensburg; Udviklingsrad Sonderjylland; University of Southern Denmark Förderung: EU / Interreg Thema / Titel: 8. Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Einordnung: Integrierte Klimaschutzkonzepte, langfristige Klimaschutzstrategien für Organisationen, Energieeffizienz, 100 % regenerative Energieversorgung Beschreibung: Gegenstand des Projekts war die Entwicklung eines langfristigen und abgestimmten Handlungsplanes zur Erreichung der CO2-Neutralität im Einflussbereich der Nordkirche bis zum Jahr 2050. Für die Bereiche Immobilien, Mobilität und Beschaffung wurden in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter_innen und Entscheidungsträger_innen der Nordkirche gangbare Strategien zur Reduzierung der resultierenden CO2-Emissionen entwickelt und in einem integrierten Maßnahmenkatalog dargestellt. Darüber hinaus wurden Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen und Maßnahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Zeitraum: 01.10.2011 bis 30.09.2012 Vernetzung: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Helge Maas, Martin Beer, Hannah Köster, Jan Vetter, Julia Schirrmacher, Martin Jahn; Einbeziehung von ca. 200 Personen (hauptsächlich Mitarbeiter_innen und Amtsträger der Nordkirche) im Rahmen von partizipativen Workshops und Arbeitstreffen zur Entwicklung der Klimaschutzstrategie der Nordkirche Seite 228 von 276 Förderung: Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Höhe von 65 %. Die Eigenmittel wurden durch die Nordkirche zur Verfügung gestellt. Publikationen (Auszug): • Hohmeyer et al., 2012, Kirche auf dem Weg zur CO2-Neutralität - Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Universität Flensburg, Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme (ZNES), Forschungsergebnisse 1 (Zentrum für Nachhaltige Energiesystem) ISSN 2195-4925 Thema / Titel: 9. Energie- und Klimavision azv Einordnung: Integrierte Klimaschutzkonzepte, langfristige Klimaschutzstrategien für Organisationen, Energieeffizienz, 100 % regenerative Energieversorgung Beschreibung: Gegenstand des Projekts war die Entwicklung eines langfristigen und abgestimmten Handlungsplanes zur Erreichung der CO2-Neutralität im Einflussbereich des azv Südholsteins bis zum Jahr 2050. Für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoffe wurden in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter_innen und Entscheidungsträger_innen des azv gangbare Strategien zur Reduzierung der resultierenden CO2-Emissionen entwickelt und in einem integrierten Maßnahmenkatalog dargestellt. Darüber hinaus wurden Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen und Maßnahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Neben den energiebedingten Emissionen wurden in dem Projekt auch die prozess-und verfahrenstechnischen Emissionen ermittelt und mögliche Wege zur Reduzierung der Emissionen aufgezeigt. Zeitraum: Feb. 2011 bis Mai 2013 Vernetzung: Prof. Dr. Olav Hohmeyer und Helge Maas; Einbeziehung eines Großteils der ca. 200 Mitarbeiter des azvs bei der Konzeptentwicklung und Entwicklung und Abstimmung von Klimaschutzmaßnahmen, z.B. in Workshops, öffentlichen Veranstaltungen beim azv, Umfragen, etc.. Förderung: Geringe Förderung, genaue Details unbekannt da vom Auftragnehmer organisiert. Publikationen (Auszug): Schriftliche Berichte wurden bisher nur azv-intern veröffentlicht. Thema / Titel: 10. Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Flensburg Einordnung: Kommunaler Klimaschutz, integrierte Klimaschutzkonzepte, Energieeffizienz, 100 % regenerative Energieversorgung Beschreibung: Gegenstand des Projekts war die Entwicklung eines langfristigen und abgestimmten Handlungsplanes zur Erreichung der CO2-Neutralität im Stadtgebiet Flensburg bis zum Jahr 2050. Für die Bereiche Haushalte, Mobilität, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Industrie und Energieversorgung wurden in enger Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Expert_innen und Entscheidungsträger_innen gangbare Strategien zur Reduzierung der resultierenden CO2-Emissionen entwickelt und in einem integrierten Maßnahmenkatalog dargestellt. Darüber hinaus wurden Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen und Maßnahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Zeitraum: 01.10.2010 bis 30.09.2011 Vernetzung: Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Helge Maas, Martin Beer, Emöke Kovač, Hannah Köster, Simon Laros, Christina Maas, Jens Brammann, Almut Burkowitz, Hanna Fekete; Einbeziehung von ca. 200 Personen und 50 Unternehmen und Organisationen im Rahmen von 16 partizipativen themenspezifischen Seite 229 von 276 Workshops und weiteren Arbeitstreffen zur Entwicklung des Handlungsplanes für Flensburg. Kooperation im Rahmen des Klimapakt Flensburg mit den zum damaligen Zeitpunkt 16 Mitgliedsunternehmen und -einrichtungen. Förderung: Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Höhe von 65 %. Die Eigenmittel wurden durch die Stadt Flensburg zur Verfügung gestellt. Publikationen (Auszug): • Hohmeyer et al. 2012, Integriertes Klimaschutzkonzept Flensburg - der Kurs zur CO2-Neutralität 2050, Universität Flensburg, Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme (ZNES), Diskussionsbeiträge 2 (Zentrum für Nachhaltige Energiesysteme. Print), ISSN 2192-4589 Promotionen: − Helge Maas: CO2-Neutrality of cities: A participatory approach using Backcasting and Transition Management − Julia Schirrmacher: Integration of local climate protection activities into an integrated climate protection concept - an actor-oriented analysis of the Flensburg Region Weitere Promotionen - Projektunabhängig: − Ulf Philipp Müller: Modellierung des deutschen elektrischen Netzes auf HS-MS Ebene in renpass zur Bewertung von zentralen und dezentralen Smart-Grid-Strategien Seite 230 von 276 Abteilung Energie- und Umweltmanagement - Prof. Dr. August Schläpfer Forschungsschwerpunkt I. Forschungsaktivitäten in Energie und Umweltmanagement in Entwicklungsländern: Beschreibung: Der Forschungsschwerpunkt liegt seit meinem Professur Antritt auf dem Gebiet: Innovation und Ausführung/Umsetzung nachhaltiger und umweltfreundlicher Energie-Technologien in Entwicklungsländern in einer sich verändernden Welt. Es interessiert uns unter anderem, was die Barrieren gegen und Treiber für nachhaltige Energiesysteme sein könnten. Dabei beachten wir nicht nur technische, wirtschaftliche und umweltbezogene, sondern auch soziale und kulturelle Aspekte. Da unser Forschungsprogramm erst seit 2010 eingeleitet wurde, ist es zurzeit noch in der Anfangsphase und ich nehme an, dass sich der Fokus mit der Neubesetzung der Professur etwas verschieben wird. Vernetzung: Die Forschungsaktivitäten sind in Zusammenarbeit mit Kwame Nkrumah University of Science and Technology – College of Engineering (KNUST-CoE), Ghana im Bereich PV Netzintegration in Ghana und Botswana im Gange. Promotionen: − Analysis of Cooking Energy Solutions for Sub-Saharan Africa - A Case Study in Uganda − Impacts of climate change on energy supply in Rwanda - Alternative scenarios for adaptation − Studie über die Schaffung von nachhaltigen Strukturen für die Inwertsetzung von Siedlungsabfällen und der Analyse deren Auswirkungen auf die soziale, ökonomische und ökologische Situation der Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Akteure des formellen und informellen Sektors der Abfallwirtschaft sowie deren Implementierung in Gesetzesform in Megacities – Ein ganzheitlicher Ansatz am Beispiel von Addis Ababa, Äthiopien − Twinning climate solution - promoting sustainable development in rural areas by renewable energy infrastructure and distributed virtual manufacturing Seite 231 von 276 Abteilung Geographie - Prof. Dr. Holger Jahnke Mitarbeiter*innen: PD Dr. Christian Stolz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Dr. Verena Sandner Le Gall (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Heike Gieselmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Birte Schröder (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Inken Carstensen-Egwuom (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Katharina Hoffmann (Wissenschaftliche Hilfskraft) Die Forschungstätigkeiten an der Flensburger Geographie gliedern sich aktuell in unterschiedliche thematisch angelegte Arbeitsfelder, in denen Forschung, Lehre und Vermittlung fachspezifischer Erkenntnisse eng verzahnt sind. Forschungsfelder und Themenbereiche werden im Dialog zwischen Forscher_innen, Lehrenden und Studierenden entwickelt und in ihren Ergebnissen auf Fachtagungen, öffentlichen Vorträgen und Lehrer_innenfortbildungen regelmäßig vorgestellt und diskutiert. Der kontinuierliche Austausch mit unseren internationalen Partneruniversitäten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir begreifen Humangeographie und Physische Geographie, Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Wissenschaft und Alltagswissen, Lehrende und Studierende nicht als getrennte Bezugssysteme sondern vielmehr als unterschiedliche Standpunkte, von denen aus lebensweltliche Phänomene in ihrer geographischen Dimension beleuchtet werden. Im Vordergrund steht dabei die Förderung und Entwicklung einer kontinuierlich fragenden, kritisch-reflexiven Forschungshaltung als Leitlinie lebenslangen Lernens. Forschungsschwerpunkt I. Transnationale Lebenswelten Beschreibung: Der Forschungsschwerpunkt "Transnationale Lebenswelten" beschäftigt sich mit unterschiedlichen sozialgeographischen, kulturgeographischen und fachdidaktischen Fragestellungen im Themenfeld von Transnationalismus, Raum, Globalität und Interkulturalität. Dabei stehen die Herausforderungen eines Geographieunterrichts in den sich dynamisch wandelnden globalisierten Lebenswelten, in denen sich Menschen bewegen, im Vordergrund. In diesem Arbeitsbereich werden Forschung und Lehre eng verknüpft und Ergebnisse in Vorträgen und Lehrer_innenfortbildungen umgesetzt. Publikationen: • Jahnke, Holger (2011): Erforschungen globalisierter Lebenswelten in der Unterrichtspraxis Narrative Rekonstruktionen von Migrationsbiographien als Leitlinien zu anderen Orten der Welt. In: Parnreiter, C. (Hg.): Stadt und Globalisierung. Hamburg. (=Hamburger Symposium Geographie, Band 3): S. 103-121. • Jahnke, Holger / Richter, Julia (2010): Glokalisierte Schülerwelten. Individuelle Erkundungen globalisierter Orte in der eigenen Lebenswelt. In: Geographie heute 285, S. 43-47. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Kulturelle Verortungen - Vorstellungen von Schüler_innen zum Zusammenhang von Kultur und Raum Einordnung: Transnationale Lebenswelten / Geographiedidaktik Seite 232 von 276 Beschreibung: Ausgangspunkt für das Promotionsprojekt, das von Birte Schröder bearbeitet wird, ist die Frage, wie der Geographieunterricht zu einem differenzierten "Verständnis kultureller Wirklichkeiten" (WERLEN 2004: 22) beitragen kann. Im Projekt wird ein Zugang gewählt, der von Schüler/innen geäußerte Muster der kulturellen Verortung untersucht. Denn nach einem konstruktivistischen Verständnis von Lernprozessen werden diese alltäglichen Vorstellungen in Unterrichtssituationen relevant, da die Lernenden im Prozess der Bedeutungsherstellung auf sie zurückgreifen. Die Schüler/innenvorstellungen werden in wechselseitiger Bezugnahme mit fachlichen Vorstellungen verglichen, um Anknüpfungspunkte für den Unterricht herauszuarbeiten. Als Forschungsrahmen dient das Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Der methodische Zugang zur Analyse der Vorstellungen beruht auf Gruppendiskussionen in Anlehnung an die dokumentarische Methode. Förderung: Universität Flensburg, seit Oktober 2011 Vernetzung: Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD), Nachwuchsnetzwerk / NachwuchsArbeitsgemeinschaft Alltagsvorstellungsforschung in der Geographiedidaktik (Leibniz Universität Hannover, Humboldt Universität Berlin, Universität zu Köln, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Universität Bayreuth). Thema / Titel: 2. Dynamiken sozialer Positionalitäten westafrikanischer Migranten in Deutschland - Eine intersektionale Analyse diskursiver Aushandlungsprozesse nigerianischer Männer in Bremen Einordnung: Gendergeographie / Migrationsgeographie Beschreibung: Das Promotionsprojekt, das von Inken Carstensen-Egwuom bearbeitet wird, zielt ausgehend vom lokalen Kontext des Fallbeispiels Bremen auf ein genaueres Verständnis der Aushandlungsprozesse sozialer Positionierungen westafrikanischer Migranten in transnationaler Perspektive. Dabei werden in einer intersektionalen Herangehensweise unterschiedliche Linien der Differenzierung und Hierarchisierung (Geschlecht, Ethnizität, Migrationsstatus, Bildungsstand etc.) beachtet und in ihrer gegenseitigen Verflechtung und lebensgeschichtlichen Dynamik analysiert. Das Konzept der Intersektionalität wird auf die räumlich sowohl lokal als auch transnational verankerten Lebenswelten der Migranten bezogen und dadurch mit Bezug zur Geographie weiterentwickelt. Ziel des Projektes ist es, die vielfältigen Dynamiken sozialer Positionierungen von Migranten genauer zu fassen. Methodisch werden anhand von teilnehmender Beobachtung, in qualitativen Interviews und in Gruppendiskussionen alltägliche Praktiken der Aushandlung von sozialer Positionierung erhoben und analysiert. Förderung: Universität Flensburg (seit Oktober 2012) / Universität Bremen, Fachbereich 08 (Oktober 2010 - September 2012) Vernetzung: DGfG-AK Geographie und Geschlecht / DGfG-AK Geographische Migrationsforschung Thema / Titel: 3. "Teachers´ Intercultural Awareness and Competence” an der University of Chester Einordnung: Transnationale Lebenswelten / Interkulturelles Lernen / Lehrer_innenbildung Beschreibung: Das zehntägige interdisziplinäre Modul "Teachers´ Intercultural Awareness and Competence" wird im Rahmen der persönlichkeitsbezogenen Lehrer_innenbildung mit sechs europäischen Partnerinstitutionen an der University of Chester (lead partner) durchgeführt. Hierbei nehmen jeweils vier Studierende und zwei Dozent_innen von jedem der beteiligten sieben europäischen Hochschulstandorte teil. Mit einer Vielzahl aktivierender und kreativer Methoden werden theoretische Grundlagen zum Interkulturellen Bewusstsein gelegt und erfahrbar gemacht. Im Vordergrund steht der gedankliche Austausch mit anderen europäischen Lehramtsstudierenden sowie die kritische Ausein- Seite 233 von 276 andersetzung mit der Fragestellung, wie interkulturelles Bewusstsein und Kompetenz im schulischen Kontext vermittelt und gefördert werden können. Förderung: Europäische Union - ERASMUS Intensive Programme, 2010-2013 Vernetzung: Dr. Wolfgang Schulz (Zentrum für Lehrer_innenbildung der Universität Flensburg), University of Chester, England (Prof. Allan Owens, Tony Pickford, Bethan Hulse) / University of Malaga, Spain (Prof. Elvira Barrios Espinosa, Prof. Carmen Sanchidrián) / University of Linköping, Sweden / Dr. Per Simfors, Dr. Anders Magnusson / PH Wien, Austria (Brigitte Roth, Silvia Jindra) / University of Tartu, Estonia (Katrin Nielsen, Aurika Komsaare) / University of Jyväskylä, Finnland (Dr. Josephine Moate) Publikationen (Auszug): • Jahnke, Holger / Schröder, Birte / Hoffmann, Katharina (2013): Einsatz von Lerntagebüchern in der Geographielehrer_innenbildung. Erfahrungen auf der Grundlage theoriegeleiteter Lehrveranstaltungen an der Universität Flensburg. In: Neeb, Kerstin / Ohl, Ulrike / Schockemöhle, Johanna (Hg.)(2013): Hochschullehre in der Geographiedidaktik. Wie kann die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer optimiert werden? (=Gießener Geographische Manuskripte Bd. 7). Gießen. S. 54-62. • Jahnke, Holger / Schröder, Birte (2013): Lerntagebuch und Portfolio. In: Böhn, Dieter / Obermaier, Gabriele (Hg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A-Z. Braunschweig. S. 179f.. Forschungsschwerpunkt II. Visuelle Geographien in der geographischen Bildung Einordnung: Visuelle Geographie / Geographiedidaktik / Theoretische Geographie Beschreibung: Der Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit der Epistemologie des Visuellen in der Geographie und dem Umgang mit visuellen Medien in der Geographischen Bildung. Ausgehend von der Überlegung, dass die Geographie als Wissenschaft ihren Erkenntnisgegenstand und ihre Erkenntnisgewinnung bereits zur Zeit der klassischen Geographie ganz wesentlich auf das Visuelle stützte und auch im Schulfach Erdkunde bzw. Geographie visuelle Medien von zentraler Bedeutung sind, werden in diesem anhaltenden Forschungsprojekt sowohl historische als auch theoretische Aspekte des Visuellen in der Geographie beleuchtet als auch theoriebasierte unterrichtspraktische Konzepte entwickelt, die sich in der aktuellen Kompetenzdebatte verorten lassen. Das Forschungsprojekt wird durch Fachvorträge, Lehrveranstaltungen und Lehrerfortbildungen ergänzt, um neue Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung in die Schulen und Lehrerbildung zu tragen. Förderung: Universität Flensburg, seit 2010 Vernetzung: Prof. Dr. Antje Schlottmann, Eva Nöthen (Universität Frankfurt a.M., Institut für Humangeographie) / Arbeitskreis Visuelle Geographien / Hochschulverband für Geographiedidaktik Publikationen (Auszug) • Jahnke, Holger (2013): Bildauswertung. In: Böhn, Dieter / Obermaier, Gabriele (Hg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A-Z. Braunschweig. S. 30-32. Jahnke, Holger (2012): Mit Bildern bilden. Eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Geographie. In: Geographie und Schule 199, S. 1-12. • Jahnke, Holger (2012): Geographische Bildkompetenz? Über den Umgang mit Bildern im Geographieunterricht. In: Geographie und Schule 195, S. 27-35. • Dickel, Mirka / Jahnke, Holger (2012): Realität und Virtualität. In: Haversath, Johann-Bernard (Hg.): Geographiedidaktik. Braunschweig: Bildungsverlage. S. 236-248. Seite 234 von 276 • Jahnke, Holger (2011): Das "geographische Bild" und der "geographische Blick". Von der Bildlesekompetenz zur Fotoperformanz. In: Meyer, C. / Henry, R. / Stöber, G. (Hg.): Geographische Bildung. Kompetenzen in didaktischer Forschung und Schulpraxis. Tagungsband zum HGDSymposium in Braunschweig. Braunschweig, S. 82-97. Forschungsschwerpunkt III. Globale und lokale Bildungslandschaften im Wandel Beschreibung: Der Forschungsschwerpunkt "Globale und lokale Bildungslandschaften im Wandel" beschäftigt sich mit der theoretischen Neuorientierung und internationalen Anschlussfähigkeit der deutschsprachigen Bildungsgeographie und der empirischen Erforschung des Wandels von Bildungslandschaften auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Im Rahmen des Arbeitskreises "Bildungsgeographie" werden regelmäßig nationale oder internationale Tagungen durchgeführt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert. Vernetzung: Arbeitskreis Bildungsgeographie im Verband der Geographen an deutschen Hochschulen (VDGH); Prof. Dr. Tim Freytag (Universität Freiburg); Prof. Dr. Caroline Kramer (Universität Karlsruhe) Publikationen (Auszug): • Jahnke, Holger (2013): Bildung und Wissen. In: Lossau, Julia / Freytag, Tim / Lippuner, Roland (Hg.): Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie. Stuttgart. S. 153-166. • Jahnke, Holger (2013): Kinder- und Jugendgeographien. In: Böhn, Dieter / Obermaier, Gabriele (Hg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A-Z. Braunschweig. S. 137-139. • Mierwald, Catharina (2012): Wie Kinder Städte lesen. Eine Untersuchung kulturell geprägter Wahrnehmungsmuster in Grenzstädten. In: Hüttermann, Armin / Kirchner, Peter / Schuler, Stephan / Drieling, Kerstin (Hg.) Räumliche Orientierung. Braunschweig , S. 85-94. • Herkner, Volkmar / Jahnke, Holger (2012): Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an berufsbildenden Schulen - Chancen nicht nur in Mangelfachrichtungen. In: Die berufsbildende Schule 64 (1), S. 11-17. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Begleitforschung für den Kreis Schleswig-Flensburg (Kooperationen im Bereich Bildung und Kultur im Kreis Schleswig-Flensburg / Handlungsorientierungen) Einordnung: Bildungsgeographie / Angewandte Geographie Beschreibung: Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung wurde in diesem BMBF-Projekt die Rolle von Einrichtungen der Bildung und Kultur im Kontext der Regionalen Daseinsvorsorge untersucht. Dieses im Kreis Schleswig-Flensburg durchzuführende Drittmittelprojekt ist in der Arbeitsgruppe "Bildung und Kultur" im Kreis Schleswig-Flensburg zu verorten. Die Ergebnisse wurden in zwei Abschlussberichten zusammengefasst und fanden Eingang in die Regionalstrategie Daseinsvorsorge des Kreises Schleswig-Flensburg. Vernetzung: Katharina Hoffmann Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Juli 2012 - vorr. Dezember 2013 Vernetzung: Kreis Schleswig-Flensburg Publikationen (Auszug): • Jahnke, Holger / Hoffmann, Katharina (2013): Handlungsorientierungen auf der Basis qualitativer Analysen ausgewählter Best-practices bestehender Kooperationen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Seite 235 von 276 • • Jahnke, Holger / Hoffmann, Katharina (2012): Sachstand der Befragung zu Kooperationen im Bereich Bildung/Kultur. Eine qualitative Datenerhebung. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Kreis Schleswig-Flensburg (2013): Regionalstrategie Daseinsvorsorge. Chancen für Innovation, darin S. 60-62. Thema / Titel: 2. Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins Einordnung: Bildungsgeographie / Angewandte Geographie Beschreibung: Das von der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. geförderte Forschungsprojekt beschäftigt sich aus bildungsgeographischer und pädagogischer Perspektive mit Grundschulen als sozialem Kristallisationspunkt und Orten der allgemeinen Bildung im ländlichen Raum. Hierbei werden Schulen als Teil eines komplexen sozialen und ökonomischen Gefüges untersucht, Schulstandorte mit Blick auf ihre Vernetzung in lokale bzw. translokale Kultur- und Bildungslandschaften betrachtet und pädagogische Konzepte in ihrer Wechselwirkung zu außerschulischen Institutionen analysiert. Vernetzung: Antje Huschke, Katharina Hoffmann Förderung: Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V., Oktober 2013 - vorr. Nov. 2014 Vernetzung: AlR / MBW / MELUR /AK Bildungsgeographie / AG Globale und lokale Bildungslandschaften im Wandel Forschungsschwerpunkt IV. Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung Beschreibung: Der Forschungsschwerpunkt "Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" ist ein zentraler Lehrbereich der Abteilung Geographie. Die Entwicklung der Lehrinhalte und -methoden geschieht in internationalen Kooperationsprojekten wie dem Internationalen Hochschulnetzwerk "International Network for Energy and Environmenal Sustainability" (INEES) im kontinuierlichen Dialog mit Kolleg_innen von Partneruniversitäten im globalen Süden. Im Rahmen dieses Netzwerkes finden regelmäßig Gastdozenturen, Vorträge und kooperative Lehrveranstaltungen an allen beteiligten Partneruniversitäten statt. Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. International Network on Energy and environmental Sustainability (INEES) - Teilprojekt "Teaching for Global Sustainable Development" (Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung) Einordnung: Interdisziplinäre Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung Beschreibung: In diesem INEES Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Teaching for global sustainable development" zum Thema der "Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung", welches die Perspektiven des globalen Nordens und des globalen Südens im Dialog zu verbinden sucht und an allen beteiligten Universitäten verankert wird. Darüber hinaus fand ein regelmäßiger Dozentenaustausch innerhalb des Netzwerkes statt. Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / International Network for Energy and Environmenal Sustainability (INEES), 2009-2013 Seite 236 von 276 Vernetzung: Prof. Dr. Anne Reichold (Universität Flensburg, Philosophie), Prof. Dr. Olga Lucia Castillo / Pablo Ramos (Universidad Javeriana, Bogotà, Kolumbien) / Dr. Chandra Degia (University of the West Indies, Jamaica) Thema / Titel: 2. International Network on Energy and environmental Sustainability (INEES) - Teilprojekt "Energy and Space" Einordnung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Energiegeographie / Entwicklungsgeographie Beschreibung: In diesem INEES-Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Geography of Energy" entwickelt, welches die Perspektiven des globalen Nordens und des globalen Südens im Dialog zu verbinden sucht. Darüber hinaus fand ein regelmäßiger Dozentenaustausch sowie Doktoranden- und Studentenaustausch (Exkursionen) statt. An der University of Ghana wurde Geography of energy im Doktorandenprogramm installiert, an der Universität Flensburg ist Energiegeographie fester Bestandteil des Geographie-Curriculums geworden, an der Univesidad Javeriana ist eine Doktorarbeit zu Geopolitics of Energy gestartet. Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / International Network for Energy and Environmental Sustainability (INEES), 2009-2013 Vernetzung: Prof. Dr. Holger Jahnke, Birte Schröder – Universität Flensburg Prof. Samuel Agyei-Mensah, Prof. Alex Asiedu, Dr. Emmanual Attua (University of Ghana, Department of Geography and Resource Development) Thema / Titel: 3. "Netzwerkanalyse des Klimapakts Flensburg" Einordnung: Regionale Nachhaltigkeit / Netzwerkanalyse / Institutionelle Wirtschaftsgeographie Beschreibung: Der Klimapakt Flensburg gründete sich 2008 als Verein mit der Zielsetzung, dass alle Mitglieder bis 2050 in ihrem Wirkungsbereich CO2-Neutralität erreichen. Vor dem Hintergrund theoretischer Ansätze aus der institutionellen Wirtschaftsgeographie wird der Klimapakt als Innovationsnetzwerk verstanden. In dem Lehr-Forschungsprojekt wurde die Struktur des Klimapakts erstmals systematisch erhoben. Darauf aufbauend wurden weitere Entwicklungsperspektiven ausgelotet. Im Zentrum der Untersuchung stand eine Netzwerkanalyse des Klimapakts. Hierzu führten Studierende der Geographie eine Erhebung unter den Mitgliedern des Klimapakts durch. Über einen Online-Fragebogen und Experteninterviews wurden Angaben zur Struktur und Zusammenarbeit im Netzwerk erhoben. Die ermittelten Erkenntnisse wurden anschließend als Netzwerk graphisch veranschaulicht und analysiert. Damit entstand eine nachvollziehbare Basis für eine Evaluation und perspektivische Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Klimapakt. Förderung: Universität Flensburg, April 2013 - September 2013 Vernetzung: Heike Gieselmann, Dipl. Wi.-Ing. Helge Maas, Dipl. Wi.Ing. Martin Beer Thema / Titel: 4. "Schüler_innen für ein klimaneutrales Flensburg" Einordnung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Beschreibung: Ziel dieses studentischen Projekts war die Sensibilisierung von Schüler_innen an Flensburger Schulen für Fragen des nachhaltigen Handelns mit Blick auf den Klimaschutz. Am Ende des Projekts stand eine Klimaschutzkonferenz Flensburger Schülerinnen und Schüler. Seite 237 von 276 Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2010 Vernetzung: Universität Flensburg: Britta Liedke, Christina Henk, Jun.-Prof. Dr. Antje Bruns; Prof. Dr. Holger Jahnke; Klimapakt Flensburg / Verschiedene Schulen in Flensburg Promotionen: − Birte Schröder: "Kulturelle Verortungen - Vorstellungen von Schüler_innen zum Zusammenhang von Kultur und Raum" − Inken Carstensen-Egwuom: "Dynamiken sozialer Positionalitäten westafrikanischer Migranten in Deutschland - Eine intersektionale Analyse diskursiver Aushandlungsprozesse nigerianischer Männer in Bremen" Habilitation: − Dr. Verena Sandner Le Gall: Politische Geographien von Migration und Armut in Europa PD Dr. Christian Stolz Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. "Nutzungsabhängige Nährstoffmessungen auf einer Versuchsfläche bei Eggebek" Einordnung: Regionale Nachhaltigkeit / Bodengeographie / Physische Geographie Beschreibung: Es soll untersucht werden, inwieweit sich der Nährstoffgehalt, die physikalischen Bodeneigenschaften und die Fähigkeit der Böden, als Kohlenstoffsenken zu fungieren, auf ehemals durch Ackerbau genutzten Flächen im Bereich der schleswigschen Sandergeest verändern: a) unter dem Einfluss extensiver Beweidung mit Robustrindern und b) durch periodisches Mähen. Dies stellt einen vollkommen neuen Ansatz zur Standortbewertung von Naturschutzflächen in Schleswig-Holstein dar, der mit den bisher üblichen Standardverfahren nicht bewerkstelligt werden kann. Die Ergebnisse dienen dazu, herauszustellen, welche Methode sich am besten für die Wiederherstellung oligotropher Bodenverhältnisse in Bezug auf neu ausgewiesene Naturschutzflächen eignet. Dazu kommen unterschiedliche bodenphysikalische und -chemische Untersuchungen zum Einsatz, die zunächst die exakte Vorerkundung des Untersuchungsstandortes zum Ziel haben. Förderung: Untere Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg, April 2013 - Juli 2015 Vernetzung: Untere Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg (Schleswig) / BUNDE WISCHEN e.V., Gerd Kämmer (Schleswig) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Geographisches Institut, Dr. Tobias Bausinger / Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut, Dipl.-Geogr. Alexander Fülling. Thema / Titel: 2. „Die Auswirkungen geänderter Landnutzungsstrategien auf den fluvialen und äolischen Sedimenttransport infolge von Bodenerosionsprozessen, dargelegt anhand von Sedimentfrachtmessungen an Bächen im Norden Schleswig-Holsteins“ Einordnung: Physische Geographie / Boden- und Hydrogeographie Beschreibung: Im Rahmen vier verschiedener Bachelorarbeiten wurden Nutzungsänderungen während der letzten Jahrzehnte in zwei ausgewählten Bacheinzugsgebieten bei Flensburg ermittelt. Auf dieser Datengrundlage erfolgte danach eine Analyse der aus der aktuellen Nutzung herrührenden Sedimentfrachten in den Bächen, beispielhaft ermittelt während mehrerer frühwinterlicher NiederSeite 238 von 276 schlagsereignisse im November und Dezember 2012. Folgende Methodik liegt dem Projekt zugrunde: GPG gestützte Kartierung der Landnutzung, Auswertung von Messtischblättern seit 1880, Fernerkundung, GIS gestützte Flächenermittlung, Analyse von Wasserproben, hydrogeographische Analyse der betreffenden Einzugsgebiete. Förderung: Universität Flensburg, November 2012 - Oktober 2013 Vernetzung: PD Dr. Christian Stolz; Untere Wasserbehörde der Stadt Flensburg. Publikationen (Auszug) • Stolz, Christian (2012): Holozäne Sedimentfüllungen verlandeter Sölle und Auenablagerungen südlich von Flensburg. Geomorphologische Untersuchungen im Tal der Jarplunder Au. In: Natur- und Landeskunde 119, 10-12, S. 150-161. Dr. Verena Sandner Le Gall Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Politische Geographien von Migration und Armut in Europa - EU-Binnenmigranten zwischen Zugehörigkeit und Exklusion: Der politische Umgang mit osteuropäischen Roma in deutschen und französischen Großstädten (EU-Binnenmigration osteuropäischer Roma) Einordnung: Transnationale Lebenswelten / Geographische Migrationsforschung / Politische Geographie / Minderheitenforschung Beschreibung: Das Habilitationsprojekt "EU-Binnenmigranten zwischen Zugehörigkeit und Exklusion: Der politische Umgang mit osteuropäischen Roma in deutschen und französischen Großstädten" widmet sich der Thematik des aktuellen Zuzugs von Roma aus den jüngsten EU-Mitgliedsländern Rumänien und Bulgarien in deutsche und französische Großstädte mit dem Fokus auf dem politischgesellschaftlichen Umgang mit dieser Migrantengruppe. Konzeptionell wird eine politisch-geographische Perspektive der Analyse politischen Handelns auf verschiedenen Maßstabsebenen (EU, Nationalstaaten, Länder, Kommunen) mit der Betrachtung der Akteursebene (Migrantinnen und Migranten) verknüpft. Aufbauend auf Forschungsansätzen zu citzizenship studies and belonging werden dabei u.a. Aushandlungsprozesse um Zugehörigkeiten, z. B. Roma als spezifische Gruppe von EU-Bürgern, untersucht sowie Konstruktionen einer ethnisch definierten problematisierten Bevölkerungsgruppe auf kommunaler Ebene unter Sicherheits- und Ordnungsaspekten und Konfliktlinien auf Stadtebene auch aus Perspektive der betroffenen Roma. Ziel des Projektes ist es, neben der Erforschung des bislang in der Geographie, insbesondere in Deutschland, kaum bearbeiteten Themenfeldes der innereuropäischen Migration von Minderheiten einen Beitrag zur Verknüpfung von Migrationsforschung mit politisch-geographischen Perspektiven zu leisten. Neben der Analyse von Literatur und Sekundärdaten ist das Projekt auf eigene empirische Erhebungen gestützt, insbesondere auf "Experten"-Interviews z. B. mit Vertretern städtischer Administrationen und Nichtregierungsorganisationen sowie auf qualitative Interviews mit Migrantinnen und Migranten und ihren Organisationen. Förderung: seit April 2013 Universität Flensburg, bis März 2013 Universität Kiel Vernetzung: Universität Babeș-Bolyai, Fakultät für Geographie, Cluj-Napoca (Rumänien), Dr. K.X. Havadi-N. / Université Paris 8, Institut d´études européennes, St Denis, Frankreich / Arbeitskreis Geographische Migrationsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie Publikationen: • Sandner Le Gall, Verena (2014): Transnationale Mobilität in der erweiterten EU: Migration von Roma im Kontext von Armut und Exklusion. In: Geographisches Rundschau 66 (10), S.18-25. Seite 239 von 276 Abteilung Ökologie - Prof. Dr. Carsten Hobohm Mitarbeiter*innen: Dr. Ines Bruchmann Uwe Deppe Anne Rebenstorff (Laborantin) Forschungsschwerpunkt Die Biodiversitätsforschung und die Erhaltung der Artenvielfalt sind für die Forschung unserer Arbeitsgruppe zentral. Das Thema betrifft vielfältige Wechselwirkungen und Übergangsbereiche von Natur und Kultur, Naturwissenschaften und Philosophie. Dabei überspannen die konkreten Forschungsaktivitäten unterschiedliche Themenfelder von der Grundlagenforschung (Endemismus) bis zur angewandten Forschung (u.a. Internationalität, EU-Politik, Schulbildung). Forschungssprojekte Thema / Titel: 1. Implementing Biodiversity Conservation Courses in Columbia and Germany Einordnung: Ökologie, Erhaltung der Biodiversität, Umweltbildung Beschreibung: Ziel des Projektes ist es, die Erhaltung der Biodiversität durch eine wissenschaftliche Kooperation der Universität Javeriana in Bogota, Kolumbien, mit der Universität Flensburg zu unterstützen. Auf der Basis von gemeinsamen und getrennten Lehrveranstaltungen und Exkursionen werden Unterrichtsmaterialien zum Thema "Erhaltung der Biodiversität" erarbeitet. Diese sollen Schülern, Studierenden, Lehrenden an Schulen und Hochschulen in einem zweiten Schritt über die Homepage beider Universitäten zur Verfügung gestellt werden (jeweils zweisprachig: Deutsch und Englisch bzw. Spanisch und Englisch. Zeitraum: 2013-2015 Vernetzung: Flensburg: insbesondere Ines Bruchmann, Carsten Hobohm (Sprecher) Bogota: insbesondere Luis-Miguel Renjifo-Martínez, Olga Lucia Castillo, Juan Ricardo Gomez Serrano Förderung: DAAD: "Qualitätsnetz Biodiversität" Publikationen (Auszug): • Bruchmann I 2011. Plant endemism in Europe: spatial distribution and habitat affinities of endemic vascular plants. - Dissertation Univ. of Flensburg (www.zhb-flensburg.de/dissert/ bruchmann/bruchmann_endemism.pdf). • Bruchmann I & Hobohm C 2010. Halting the loss of biodiversity: Endemic vascular plants in grassland of Europe - Grassland Science in Europe 15: 776-778. • Bruchmann I & Hobohm C 2011. Des plantes endémique dans les milieux prairiaux d' Europe. La Revue Fourrages 208: 253-259. • Hobohm C (ed.) 2013. Endemism in vascular plants. - Plant & Vegetation 9, Dordrecht (in press). • Hobohm C & Bruchmann I 2011. Are there endemic vascular plants in wet habitats of Europe? - Transylvanian Review of Systematical and Ecological Research 12: 1-14. Promotionen: (abgeschlossen, Erstbetreuung) − Ines Bruchmann (2011) Habilitationen: (laufend) − Ines Bruchmann (in Vorb.) Seite 240 von 276 Thema / Titel: 2. Biodiversitätsforschung in Israel Beschreibung: Israel liegt am Schnittpunkt dreier großer Kontinente: Europa, Afrika und Asien. Auf engstem Raum treffen hier nicht nur verschiedene Klimazonen (Mediterran bis tropisch) sondern auch sehr unterschiedliche geologische Formationen aufeinander. In der Folge sind extrem vielgestaltige habitatreiche Landschaften und sehr hohe Artenzahlen vorzufinden. Bis heute werden neue Arten für Israel nachgewiesen und beschrieben. Eine langjährige Forschungskooperation der Universitäten Tel Aviv (Inst. für Zoology) und Lüneburg (Inst. für Ökologie) resultierte u.a. in der Beschreibung neuer, z.T. endemischer Insektenarten. In assoziierten Einzelarbeiten wurden Erstfunde verschiedener Flechtenarten beschrieben (Ines Bruchmann). Das jüngste Projekt in Zusammenarbeit mit den Botanischen Gärten von Tel Aviv, der Universität Lüneburg (Inst. für Ökologie) und der Universität Flensburg (Abt. für Ökologie und Umweltbildung) untersuchte die Diversität von Gefäßpflanzen entlang von Klima und Feuchtegradienten. Zeitraum: bis 2013; abgeschlossen Thema / Titel: 3. Raising awareness for biodiversity features in Colombia & Germany (Qualitätsnetz Biodiversität) Beschreibung: Im Januar 2012 fand ein erstes Treffen in der Javeriana-Universität, Bogota, Kolumbien statt. In diesem Projekt ging es um die Formulierung eines DAAD-Antrages zum Thema Wahrnehmung der Bedrohung der Biodiversität. Dieser Antrag wurde mittlerweile gestellt. Die Expertise der kolumbianischen Seite betrifft den Aspekt der Wahrnehmung unter bestimmten ökonomisch-sozialen Bedingungen, unsere Kompetenz bezieht sich auf den Aspekt der Biodiversität bzw. den der Erhaltung der Biodiversität. Von Flensburger Seite waren dort Ines Bruchmann, Esther Klubmann und Carsten Hobohm beteiligt. Zeitraum: 2012; abgeschlossen Förderung: DAAD (Fact Finding Mission) Vernetzung: Flensburg (Sprecher Carsten Hobohm), Colombia (Olga Lucia Castillo Ospina) Thema / Titel: 4. Environmental Science and Education, Running Waters Zeitraum: 2006-2011; Fortsetzung geplant Förderung: EU (Sokrates/Erasmus) Vernetzung: 10 Unis der EU inklusive Flensburg. Thema / Titel: 5. Praktikum für die Umwelt Beschreibung: Seit vielen Jahren bietet das Praktikum für die Umwelt Studierenden verschiedener Fachrichtungen die einmalige Chance, Natur intensiv zu erleben und dabei wichtige Kompetenzen für die spätere Berufswahl zu erwerben. Dieses von der UNESCO ausgezeichnete Projekt wird gemeinsam von EUROPARC Deutschland e.V. (Dachverband der Nationalen Naturlandschaften) mit der freien Wirtschaft organisiert. Seit kurzem ist die Universität Flensburg (Abteilung für Ökologie & Umweltbildung) nun offizieller Kooperationspartner und Partnerhochschule zugunsten des Programms Praktikum für Seite 241 von 276 die Umwelt. Dies ermöglicht Studierenden verbesserten Zugang zu bezahlten Praktika und ermöglicht im Rahmen der Lehre den Austausch mit Expertinnen und Experten aus dem praktischen Natur- und Landschaftsschutz und der außerschulischen Umweltbildungsarbeit. Die Kooperation eröffnet zudem großen Raum für Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Theorie und Anwendungspraxis. Im Rahmen z.B. von Masterarbeiten oder Promotionen sind sowohl pädagogisch-didaktische Fragestellungen als auch ökologische und naturschutzfachliche Themen denkbar. Thema / Titel: 6. Internationale Klasse (Network of the Ten) Beschreibung: Netzwerk der Lehre mit umweltwissenschaftlichen Inhalten. In diesem Verbund von 10 europäischen Universitäten ist die Universität Flensburg (Sprecher Carsten Hobohm) seit 2006 beteiligt. Da es immer schwieriger wird, reisefreudige Studierende zu finden (Bologna-Prozess), hat im Januar/Februar 2013 eine Tagung der beteiligten Dozenten in Canterbury stattgefunden, die sich mit dem Fortbestehen des Netzwerkes unter veränderten Vorzeichen befasst hat. Förderung: durch die EU (Sokrates/Erasmus), Thema / Titel: 7. Biodiversitätsforschung auf Sizilien, Exkursion EDGG Beschreibung: Im April/Mai 2012 befasste sich eine international zusammengesetzte Gruppe der European Dry Grassland Working Group (EDGG) unter Beteiligung von Ines Bruchmann mit Biodiversitätsmustern in Trockenrasen auf Sizilien. Die Analyse der Kryptogamenflora (Flechten und Moose) wird in enger Zusammenarbeit von Mitarbeitenden der Universitäten Flensburg (Ines Bruchmann) und Kiel vorgenommen. Thema / Titel: 8. International Network for Energy and Environmental Sustainability (INEES) Beschreibung: In diesem Projekt ging es u.a. um die Frage der Entwicklung von Curricula in den Studiengängen der beteiligten Hochschulen zum Thema Energie und sparsamer Umgang mit Energie. Erster Workshop auf Jamaica 11-12/2009, Auftragnehmer: Univ. Flensburg (Leitung Wulf Boie, Teilnehmer der Biologie C. Hobohm und Simon Clausen), Partneruniversitäten Bangladesh, Barbados, Jamaica, Trinidad, Ghana und Kolumbien. Förderung: DAAD 2010-2013 Thema / Titel: 9. Schutz und Verbreitung endemischer Gefäßpflanzen Beschreibung: Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Erforschung endemischer Gefäßpflanzen auseinandersetzt, ist ein lockerer Verbund interessierter Kolleginnen und Kollegen von verschiedenen Universitäten und Naturschutzbehörden im In- und Ausland. An der Universität Flensburg arbeiten Ines Bruchmann, Uwe Deppe und Carsten Hobohm federführend in diesem Projekt. Die Forschung der Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Verbreitung und dem Schutz endemischer Gefäßpflanzen. Inzwischen wurden auch Kontakte zum BfN und zu einzelnen botanischen Gärten geknüpft. Letztendlich geht es in diesem Projekt um den praktischen Naturschutz, um Arterhaltung und die Vermittlung der Bedeutung der Erhaltung von Biodiversität an Schulen und Hochschulen. Die Forschung mündete in ein Buchprojekt, das im Jahr 2013 abgeschlossen wurde. Das Buch hat den Titel Endemism in Seite 242 von 276 Vascular Plants (Reihe Plant and Vegetation, Springer Dordrecht) und wird von Carsten Hobohm herausgegeben. Als Coautoren sind Ines Bruchmann und Uwe Deppe beteiligt. Thema / Titel: 10. Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt und deren Umsetzung Beschreibung: Die teilnehmenden Personen wollen die Umsetzung der CBD (Convention on Biological Diversity) über alle Akteursgruppen befördern um letztlich die Erhaltung der biologischen Vielfalt unterstützen zu können. Zeitraum: seit 2005 Vernetzung: div. Vertreter und Vertreterinnen von Verbänden, Universitäten (Carsten Hobohm von der Uni Flensburg), Behörden etc. Förderung: BMU und BfN Publikationen (Auszug): • Bruchmann I & Hobohm C 2013. Factors that Create and Increase Endemism. - In: Hobohm C (Hrsg.). Endemism in Vascular Plants. - Plant and Vegetation, Springer, Dordrecht (in Druck). • Bruchmann I & Hobohm C 2011. Des plantes endémique dans les milieux prairiaux d' Europe. La Revue Fourrages 208: 253-259. • Bruchmann I & Hobohm C 2010. Über Grenzen hinweg: Schutz endemischer Gefäßpflanzen in Europa? – Treffpunkt Biologische Vielfalt 10: 119-125. • Bruchmann I & Hobohm C 2010. Halting the loss of biodiversity: Endemic vascular plants in grassland of Europe - Grassland Science in Europe 15: 776-778. • Bültmann H, Scholz P, Teuber D, Feuerer T, Fischer P, Boch S, Bradtka JH, Cezanne R, Dolnik C, Drehwald U, Eichler M, Ewald J, Heinken T, Hobohm C, Jansen F, Kriebitzsch W-U, Loos GH, Otte V, Paul A, Printzen C, Schmidt M, Sparrius L & Waesch G 2011. Waldartenliste der Flechten Deutschlands. - In: Schmidt M, Kriebitzsch W-U & Ewald J (eds.). Waldartenlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands. - BfN-Skripten 299: 89-107. Seite 243 von 276 Philosophisches Seminar - Prof. Dr. Anne Reichold Mitarbeiter*innen: Dr. Pascal Delhom, Akademischer Rat Karl Christoph Reinmuth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Rasmus Karschny, Promotionsstipendiat Kathrin Stamm, Promotionsstudentin Dr. Axel Mueller, DAAD Gastprofessor 2012/13 Thema / Titel: 1. Körper und Normativität Beschreibung: In diesem Forschungsbereich werden philosophische Konzeptionen des menschlichen Körpers in der analytischen Philosophie, der Phänomenologie und der Geschichte der Philosophie daraufhin befragt, welche Anknüpfungspunkte sie für Fragen der Normativität in einem weiten und für ethische Fragen im engeren Sinne bilden. Publikationen (Auszug): • Anne Reichold, Pascal Delhom (Hrsg.): Normativität des Körpers, Freiburg/München, Alber 2011. • Reichold, Anne: Die Körper anderer als Quelle moralischer Normativität. In: Reichold, Anne / Delhom, Pascal (Hg.): Normativität des Körpers. Freiburg/München: Alber 2011, 118-139. • Delhom, Pascal/Reichold, Anne: Einleitung. In: dies (Hg.): Normativität des Körpers. Freiburg/ München: Alber 2011, 7-14. • Anne Reichold: Körpergrenzen in der zweiten Person. In: A. Dunshirn/E. Nemeth/G. Unterthurner (Hg): Crossing Borders. Grenzen (über)denken. Beiträge zum 9. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Wien,2012, 277-288. Thema / Titel: 2. Personen, Handlungen und Verantwortungszuschreibungen Beschreibung: Ausgehend von Veröffentlichungen zum Begriff der Person und der Handlungstheorie werden in diesem Projekt Konzeptionen der Verantwortungszuschreibung mit einem Fokus auf die „Oxford Ordinary Language Philosophy“ analysiert und im Kontext gegenwärtiger Diskussionen der Verantwortungszuschreibung diskutiert. Zu diesem Themenbereich wird derzeit ein DFG-Antrag zusammen mit Karl Christoph Reinmuth vorbereitet. Publikationen (Auszug): • Reichold, Anne: Mitverantwortung in der Konsumentenethik. In: Beschorner, Thomas/ Schmidt, Matthias (Hg.): Zur Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten. München und Mering: Hampp 2008, 125-134. • Reichold, Anne: Das Selbst in der Neurophilosophie. In: Neuser, Wolfgang / Lenski, Wolfgang: Bewusstsein zwischen Natur und Geist. Königshausen und Neumann: Würzburg 2010, 105-122. • Reichold, Anne: Wie verstehen wir andere Menschen? Zur Perspektive der zweiten Person in Handlungserklärungen. In: Wiegerling, Klaus/Lenski, Wolfgang (Hg.): Wissenschaft und Natur Studien zur Aktualität der Philosophiegeschichte. Nordhausen 2011, 377-393. • Reichold, Anne: Personen im Kontext von Verantwortungseinschränkungen. Zur Unterscheidung von Mensch und Person vor dem Hintergrund von Strawsons Freedom and Resentment. In: Mertens, Karl/Günzler, Ingo (Hrsg.): Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden. Paderborn: mentis 2013, 249-266. Seite 244 von 276 • Reichold, Anne: Antwort auf die Replik von Peter Welsen. In: Mertens, Karl/Günzler, Ingo (Hrsg.): Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden. Paderborn: mentis 2013, 275-278. Thema / Titel: 3. Environmental and Global Sustainability Beschreibung: Mitarbeit von Prof. Dr. Anne Reichold im Teilprojekt „Environmental and Global Studies“ im Rahmen des internationalen und interdisziplinären DAAD-Projekts „International Network for Energy and Environmenal Sustainability“ (INEES). Im Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Environmental and Global Studies" zum Thema der "Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" entwickelt und durchgeführt, welches die Perspektiven des globalen Nordens und des globalen Südens im Dialog zu verbinden sucht und an allen beteiligten Universitäten verankert wird. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Dozent_innenaustausch innerhalb des Netzwerkes statt. Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / International Network for Energy and Environmenal Sustainability (INEES), 2009-2013 Vernetzung: Prof. Dr. Holger Jahnke (Universität Flensburg, Geographie), Leiter des Teilprojekts, Prof. Dr. Olga Lucia Castillo / Pablo Ramos (Universidad Javeriana, Bogotà, Kolumbien) / Dr. Chandra Degia (University of the West Indies, Jamaica), Dr. Erwin Edwards (University of the West Indies, Barbados) Thema / Titel: 4. Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Beschreibung: Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche Verstärkung im Hinblick auf die Internationalisierung der Philosophie und den Ausbau des Europaschwerpunkts in Lehre und Forschung dar: - Exkursion an das Wissenschaftskolleg Berlin und die Vernetzung mit Prof. Dr. Cristina Lafont, - Regelmäßige Beteiligung und Vortrag im Interdisziplinären Kolloquium - Gemeinsame englischsprachige Lehrveranstaltungen DAAD-Gastprofessur von Dr. Axel Mueller, Philosophy, Northwestern University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Internationale Workshops: “Europe at Crossroads”, Sept. 2012, (Org. Axel Mueller, Hauke Brunkhorst) und “Globalizing Democracy and Justice?”, Juni 2013 (Org. Anne Reichold, Axel Mueller). Vernetzung: Antragstellerin: Prof. Dr. Anne Reichold (federführend), Prof. Dr. Hauke Brunkhorst Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Publikationen (Auszug): • Reichold, Anne: Justice and Gender in the Family. In: Brunkhorst, Hauke / Costa, Sergio / Matiaske, Wenzel (Hg.): Contemporary Perspectives on Justice. München und Mering: Rainer Hampp Verlag 2010, 167-182. • Mueller, Axel: Review of Putnam’s Philosophy in an Age of Science (Harvard UP, 2012), for Review of Metaphysics. (i.V., akzeptiert) Seite 245 von 276 Thema / Titel: 5. Bodies in Transition – Körper im Transitional-Justice-Raum Bescheibung: Ausgangspunkt aller Transitional-Justice-Prozesse (TJ-Prozesse) sind vorangegangene oder noch anhaltende Gewaltexzesse. Die im TJ Raum agierenden oder auftretenden Menschen sind auf unterschiedliche Art verletzt, traumatisiert oder sie haben Gewalttaten begangen. Eine zentrale Frage in TJ Prozessen ist, wie mit dieser erlittenen und begangenen Gewalt umgegangen werden kann und soll. Während Fragen der Gerechtigkeit (etwa der Verteilungsgerechtigkeit) sich durchaus ohne Bezug auf Gewalt stellen, sind TJ-Prozesse gekennzeichnet durch Formen des Bezugs und der Verarbeitung von erlittener Gewalt. Der Körper der Menschen tritt in den Bezugnahmen auf vergangenes Unrecht in besonderer Weise in den Vordergrund. Das Forschungsprojekt knüpft an die Forschungsexpertise von Prof. Wüstenberg im Bereich der Transitional-Justice und die Forschungen zum Verhältnis von Körper und Normativität sowie Gerechtigkeit von Prof. Reichold und Dr. Delhom an. Vernetzung: An der Universität Flensburg: Prof. Dr. Anne Reichold, Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Dr. Pascal Delhom; Kooperationsgespräche fanden bereits statt mit: Prof. Dr. Annika Oettler, Uni Marburg; Dr. Julia Viebach, Universität Oxford, Center for Criminology; Prof. Dr. Paula Diehl, Humboldt-Universität Berlin. Ein Workshop zur Vorbereitung des interdisziplinären Forschungsantrags fand am 8.7.2013 an der Universität Flensburg statt. Förderung: Anschubfinanzierung des Projekts durch die Universität Flensburg 2012 Thema / Titel: 6. Bildungsphilosophie Bescheibung: Als Mitantragstellerin eines von der Heinrich-Böll-Stiftung bewilligten interdisziplinären Promovierendenkollegs an der Universität Flensburg im Bereich der Hochschulforschung zum Thema „Verantwortliche Hochschule“ betreute ich den Bereich der Ethik und Bildungsphilosophie. Förderung: Bewilligt wurden Promotionsstipendien. Publikationen (Auszug) - Projektunabhängig: • Rezension zu Olaf L. Müller, Moralische Beobachtung und andere Arten ethischer Erkenntnis. Plädoyer für Respekt vor der Moral. In: Ethical Theory and Moral Practice, online first, 12.09.2009 • Reichold, Anne: Strawsons´ "Individuals" lesen. In: Information Philosophie. 3, 2009 • Reichold, Anne: Die Wahl zwischen ästhetischer und ethischer Lebensweise - Kierkegaard gelesen von Alasdair MacIntyre. In: Matthias Bauer/Markus Pohlmeyer (Hg.): Existenz und Reflexion: Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption. Hamburg 2012, 155-168 • Reichold, Anne: Bonhoeffer’s Worldly Hermeneutics: Language and Life as Spheres of “InBetween”. In: Wüstenberg, Ralf/Zimmermann, Jens (Hg.): God speaks to us. Dietrich Bonhoeffer´s Biblical Hermeneutics. International Bonhoeffer Interpretations, Vol 5, Frankfurt/ Berlin 2013 • Reichold, Anne: Was heißt hier „Wirtschaft“? Spannungen zwischen menschlicher Gestaltungskraft und metaphysischer Hierarchie in Bulgakovs (Heils)ökonomie (im Erscheinen) Promotionen: − Karl Christoph Reinmuth, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsthema : Beurteilung von Umweltregelwerken, voraussichtlicher Abschluss 2014 − Rasmus Karschny, Promotionsstipendiat der Universität Flensburg, Promotionsthema : Assertive Sprechakte als epistemische Quelle − Katrin Stamm, Promotionsstudentin, Promotionsthema : Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen moralischer Verpflichtung gegenüber sog. Nicht-Personen und/oder QuasiPersonen Seite 246 von 276 Dr. Pascal Delhom Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Habilitationsprojekt: Kritik der erlittenen Gewalt – Eine Phänomenologie der Verletzung Bescheibung: Habilitationsprojekt, in dem die Frage der Gewalt aus der Perspektive des Erleidens gestellt wird und eine entsprechende Kritik der Gewalt ausdrücklich nicht als Gewalttat oder als strukturelle bzw. symbolische Gewalt, sondern als erlittene Gewalt durchgeführt wird. Grundlage dieser Kritik ist eine Phänomenologie der Verletzung in ihren verschiedenen Dimensionen, von der körperlichen bis hin zu den sprachlichen und rechtlichen Verletzungen. Publikationen (Auszug): • „Gastlichkeit und Verletzlichkeit“, in: Matthias Flatscher; Sophie Loidolt (Hg.): Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie, Würzburg, Königshausen und Neumann 2010, S. 209-224. • "Verletzte Integrität", in: Sybille Krämer, Elke Koch (Hg.): Gewalt in der Sprache. Rhetoriken verletzenden Sprechens. München, Fink 2010, S. 127-139. • "Buber – Das bedrohte Gespräch und die Verletzlichkeit der Sprechenden", in: Hannes Kuch, Steffen K. Herrmann (Hg.): Philosophien sprachlicher Gewalt, Weilerswist, Velbrück Wissenschaft 2010, S. 120-133. • "Das Erleiden von Verletzungen als leibliche Quelle von Normativität", in: Anne Reichold, Pascal Delhom (Hg.): Normativität des Körpers, Freiburg/München, Alber 2011, S. 96-115. Thema / Titel: 2. Verantwortung und Vertrauen als komplementäre Formen gesellschaftlicher Friedensstiftung Bescheibung: Das Forschungsprojekt wurde von Dr. Delhom mit PD Dr. Alfred Hirsch konzipiert und mit ihm durchgeführt. Gegenstand war das Zusammenwirken von Verantwortung und Vertrauen als Formen sozialer Verbindlichkeit, die zur Stiftung und Sicherung des sozialen Friedens beitragen können, ohne auf das staatliche Monopol der legitimen Gewalt zurückgreifen zu müssen. Das Projekt beinhaltete die Organisation zweier Workshops: "Verantwortung als friedfertige Form sozialer Verbindlichkeit" (02.-04.12.2010) und "Vertrauen als friedfertige Form sozialer Verbindlichkeit" (23.-25.06.2011). Laufzeit: 01.04.2010 - 31.03.2012 Förderung: Finanzierung durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF). Publikationen: Die Ergebnisse dieser Workshops und der Arbeit im Projekt werden in Buchform (voraussichtlich bei Alber) veröffentlicht. Aufsatzveröffentlichungen sind im Druck. Thema / Titel: 3. Tagung und Buchveröffentlichung: Rousseaus Jubiläum 2012 Bescheibung: Im Jahr 2012 wurde das 300. Geburtsjahr des Philosophen und Schriftstellers JeanJacques Rousseau gefeiert. Als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für französischsprachige Philosophie (DGFP eV.) hat Dr. Delhom, zusammen mit PD Dr. Alfred Hirsch, im Oktober 2011 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) eine internationale Tagung mit dem Titel "Jean-Jacques Rousseau – Die Ursprungserzählungen" organisiert. Seite 247 von 276 Förderung: Die Tagung wurde durch die Thyssen Stiftung finanziert. Publikationen: Aus der Tagung ist pünktlich zum Jubiläum in 2012 ein Band entstanden: • Pascal Delhom, Alfred Hirsch (Hrsg.): Rousseaus Ursprungserzählungen, München, Fink 2012. Thema / Titel: 4. Normativität des Körpers Details siehe Prof. Dr. Anne Reichold (Thema 1) Thema / Titel: 5. Bodies in Transition – Körper im Transitional-Justice-Raum Details siehe Prof. Dr. Anne Reichold (Thema 5) Forschungsschwerpunkte 1. Emmanuel Levinas Bescheibung: Seit der Veröffentlichung seiner Dissertation (Der Dritte. Lévinas' Philosophie zwischen Verantwortung und Gerechtigkeit. München, Fink 2000) arbeitet Dr. Delhom weiterhin zur Person Emmanuel Levinas, zum Teil in enger Zusammenarbeit mit den Cahiers d'Études Lévinassiennes (Paris/ Jerusalem) und der Société Internationale de Recherche Emmanuel Levinas (SIREL). Publikationen (Auszug): • „Necessity and Legitimacy of the State“, in: Joëlle Hansel (Hg.): Levinas in Jerusalem: Phenomenology, Ethics, Politics, Aesthetics, Amsterdam Studies in Jewish Thought, Spinger 2009, S. 75-90. • „Emmanuel Levinas“, in: Thomas Bedorf, Kurt Röttgers (Hg.): Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Handbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, S. 218224. • "Hegel, Levinas und das Verhältnis des Rechts zum Verletzungsverbot", in: Brigitta Keintzel, Burkhard Liebsch (Hg.): Hegel und Levinas. Kreuzungen, Brüche, Überschreitungen, Freiburg/ München, Alber 2010, S. 128-144. • "Emmanuel Levinas", in: Kathrin Busch, Iris Därmann (Hg.): Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, München, Fink 2011, S. 205-215. • "Le savoir de la justice. Levinas lecteur de Pascal", in: R. Burggraeve, J. Hansel, M.-A. Lescourret, J.-F. Rey, J.-M. Salanskis (eds.): Recherches Levinassiennes, Louvain/Paris, Peeters 2012, S. 15-34. Thema / Titel: 2. Über Sozialphilosophie und politische Philosophie Bescheibung: Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Dr. Delhom ist der Bereich der Sozialphilosophie und der politischen Philosophie mit besonderer Betonung der zwischenmenschlichen Beziehungen, der Fremderfahrung und einer Philosophie des Friedens. Publikationen (Auszug): • Spanische Übersetzung: "Bajo la égida de Pascal", in: Marie-Anne Lescourret (Hg.): Pierre Bourdieu. Un filósofo de la sociología, Buenos Aires, Ediciones Nueva Visión 2011, S. 151-174. Seite 248 von 276 • • • • "Grenzüberschreitungen. Versuch über die Normativität des Raumes", in: Thomas Bedorf, Gerhard Unterthurner (Hg.): Zugänge Ausgänge Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums, Würzburg, Königshausen & Neumann 2009, S. 83-96. „Tourniers Freitag oder das verlorene Lächeln des Robinsons“, in: Ada Bieber, Stefan Greif, Günter Helmes (Hg.): Angeschwemmt – Fortgeschrieben. Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert, Würzburg, Königshausen und Neumann 2009, S. 119-138. Artikel „Frieden“ in: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie (neue, überarbeitete Ausgabe), Hamburg, Meiner 2010. "Politique du contrat", in: Etica & Politica / Ethics & Politics, Rivista di filosofia / A Review of Philosophy on line, Editioni Università di Trieste, XIII, 2011, 1, S. 57-66. Seite 249 von 276 Abteilung Zentrale Methodenlehre - Prof. Dr. Volker Müller-Benedict Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Die Entwicklung fachlicher Differenzierung am Beispiel der pharmazeutisch-chemischen Hochschulausbildung, Deutsches Reich und Bundesrepublik Deutschland 1890 – 2000 (DIFA) Einordnung: Bildungsforschung, Wissenschaftsforschung Beschreibung: Warum wurde 1894 das Fach "Lebensmittelchemie" und nicht "Lebensmittelpharmazie" oder "Lebensmittelmedizin" eingerichtet? Wovon hängt die fachliche Differenzierung und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des Arbeitsmarkts, sowohl über die Herausbildung von neuen Berufen als auch über den schwankenden Bedarf, der Einfluss der universitären Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund bestimmter Merkmale einschätzen und den spezifischen Einfluss der deutschen "Lehre und Forschungs"-Struktur der Hochschulen auf fachliche Entwicklung eingrenzen zu können. Methodik: Archivmaterialien, historische Statistiken; historisch-empirisch, Daten-gestützt, quantitativ, Hypothesen generierend und prüfend. Zeitraum: 01.05.2009 -30.11.2012 Vernetzung: Jan Weckwerth, MA; Christine Hartig, MA; Jörg Janßen, MA Förderung: DFG Publikationen (Auszug): • Weckwerth, Jan 2012: Professionalisierung als Lückenstrategie. Die (Selbst-)Beschränkung der Apothekerverbände auf die 'öffentliche‘ Apotheke als Kernerwerb 1910-1965. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1/2012, S.16-42 • Hartig; Christine : Institutionalisierung ohne Reputationsgewinn. Die unvollständige Etablierung der Pharmazie an den Hochschulen des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre. in: Medizinhistorisches Journal, Jg. 46, 2012, S. 238-282. • Hartig, Christine; Janßen, Jörg; Müller-Benedict, Volker; Weckwerth, Jan 2012: Was beeinflusst die Entstehung und Verfestigung einer universitären Fachrichtung? Die Entwicklung der Pharmazie an deutschen Universitäten 1890-1970. in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 34, 2012, H. 3., S. 7-28. Thema / Titel: 2. Bausteine einer zukunftsorientierten Lehrerbildung - Entwicklung von Modulen für die Ausbildung von Primarstufenlehrern in Chile und Deutschland Beschreibung: Die Reform der Lehrerausbildung stellt sowohl in Europa seit Bologna als auch aktuell in Chile eine „absolute Priorität“ dar. Die Diskussion darüber sieht vor allem auf zwei Feldern besondere Notwendigkeiten, Schlüsselkompetenzen zu erwerben: durch frühzeitige Praxis zum Zweck der Reflexion des eigenen Lehrhandelns (Reflexives Lernen) und durch Forschungskompetenz, die zu einer ständigen wissenschaftlichen Weiterbildung befähigt (Forschendes Lernen): „Wie bei allen anderen modernen Berufen haben auch die Lehrer die Pflicht, die Grenzen ihres beruflichen Wissens durch ein Bekenntnis zur reflexiven Praxis, durch Forschung….zu erweitern“ (EU-Kommission 2007:6). Für diese beiden Kompetenzen sollen im beantragten Projekt Lehrmodule für das Lehramtsstudium (Primarstufe) entwickelt, durchgeführt und erprobt, sowie evaluiert und nachhaltig in den beiden beteiligten Seite 250 von 276 Ländern Deutschland (Flensburg) und Chile (Antofagasta) in das Lehramtscurriculum implementiert werden. Eine wechselseitige Anerkennung wird angestrebt. Zeitraum: Februar 2012 – August 2014 Vernetzung: Dr. Wolfgang Schulz (Zentrum für Lehrerbildung, Uni FL), Mitantragsteller. Förderung: DAAD Thema / Titel: 3. Die Notengebung an Hochschulen in Deutschland von den 1960er Jahren bis heute. Trends, Unterschiede, Ursachen (HONO) Einordnung: Bildungsforschung; Hochschulforschung Beschreibung: Im Projekt „Notengebung an deutschen Hochschulen“ soll der Verlauf der Notenentwicklung in Hochschulabschlussprüfungen an Hochschulen in der BRD für möglichst lange Zeiträume und einige Schwerpunktfächer untersucht werden. Sowohl die Diskussion über die Vergleichbarkeit von Hochschulnoten als auch die Benennung und Überprüfung möglicher Einflussgrößen stellen die Schwerpunkte des Projekts dar. Es gilt herauszufinden, inwiefern sich neben der leistungsbezogenen Beurteilung Kriterien, z.B. Fachkulturen oder hochschul- und regionalspezifische Einflüsse etc. aufzeigen lassen, die die Notengebung beeinflussen. Methodik: Massendatenaufnahme aus Archiven, gedruckten und elektronischen Quellen. Historischempirisch, quantitativ statistisch (Zeitreihenanalyse), qualitativ (Gruppen- und Einzeldiskussionen). Zeitraum: Oktober 2012 – September 2014 Vernetzung: Prof. Dr. Gerd Grözinger, IM, Uni FL ist Mitantragsteller; Florence Baillet, MA; Thomas Gaens, MA; ElenaTsarouha, Dipl.Soz. Förderung: DFG Publikationen (Auszug): • Volker Müller-Benedict, Elena Tsarouha 2011: Können Examensnoten verglichen werden? Eine Analyse des sozialen Kontextes auf Hochschulprüfungen. Zeitschrift für Soziologie, Vol. 40, Heft 5: 388-409. • Gaens, Thomas 2013: Von einem, der auszog, einen Leistungsindikator zu erheben. Durchfallquoten und die Problematik ihrer Bildung. In: Das Hochschulwesen 6/2013. S. 200-206. Promotionen: Laufende Promotionen (Erstbetreuung, z.T. projektunabhängig): − Elena Tsarouha: (vorl. Thema: Einflüsse in der Prüfungssituation) − Thomas Gaens: (vorl. Thema: Erklärung der langfristige Entwicklung der Noten) − Martin Förster: (vorl. Thema: Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften) − Yasmina Banaszczuk: (vorl. Thema: soziales Kapital und Berufserfolg) − Marissa Rehberg: (vorl. Thema: emotionale Befindlichkeit von Vorschulkindern) − William Tarazona; (vorl. Thema: Modellierung von Wählerverhalten in schwachen Demokratien) Abgeschlossene Promotionen (Erstbetreuung, projektunabhängig): − Mario Alás Solís (UPNFM, Tegicugalpa) 2008: Participative and Accountability Models in Education. A Design of Evaluation Performance Indicators System Applying a Participative Model. (Dissertation in Spanisch). − Edgar Vásquez Alberto (UPNFM, San Pedro Sula) 2012: Measuring the impact of textbooks in the classroom. (Dissertation in Spanisch). Seite 251 von 276 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen: ZENTRUM FÜR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG (ZFL) Direktor: Geschäftsführer: Prof. Dr. Horst Biedermann Dr. Wolfgang Schulz Professoren: Prof. Dr. Horst Biedermann Dr. Wolfgang Schulz Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Dr. Andreas Bach Gabi Asmussen Gabriela Bitai Katja Zulkowski Die Universität Flensburg zeichnet sich u.a. durch eine die gesamte Hochschule durchziehende Expertise im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus. Die überwiegende Anzahl der Professuren besitzt eine fachwissenschaftlich-fachdidaktische Doppeldenomination und lehrt und forscht lehramtsbezogen. Lehramtsexpertinnen und –experten sind in allen Gremien und Berufungskommissionen vertreten. Mit dem Ziel, die Professionalisierung von angehenden und berufstätigen Lehrkräften weiter zu fördern, wurde 2012 das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) an der Universität Flensburg als zentrale wissenschaftliche Einrichtung gegründet. In das neu entstandene Zentrum integriert wurden das Praktikumsbüro sowie die EULE (Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation). Zu den Aufgaben des ZfL gehören insbesondere die Konzeption und Koordination schulischer Praxisphasen. Das Zentrum besitzt darüber hinaus die Studiengangsverantwortung für den Teilstudiengang „Bildung und Erziehung“ und ist an der Koordination und Weiterentwicklung der Lehramts-Studiengänge beteiligt. Das ZfL berät das Präsidium und den Senat in fachlichen und konzeptionellen Fragen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und trägt, in Abstimmung mit den Instituten, konzeptionell zur Weiterentwicklung der Studienstruktur für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer bei. Im Bereich des Studierendenservice berät das ZfL Lehramtsstudierende bei Fragen zu Schulpraktika und arbeitet mit den Einrichtungen des Studierendenservice zusammen. Die Aufgabenfelder des ZfL strukturieren sich in drei Arbeitsbereiche. Der Bereich Studium und Lehre umfasst insbesondere das Praktikumsbüro. In den kommenden Jahren sollen verstärkt beratende Dienstleitungen für Studierende und Lehrende im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit diesem Bereich verbunden werden. Der Bereich Fort- und Weiterbildung besteht bereits durch die EULE. Tätigkeiten zur Forschung und Forschungsunterstützung wurden im Bereich Forschung & Entwicklung zusammengefasst. Eigene Forschungstätigkeiten im Bereich der Unterrichtsforschung sind u.a. beim Direktor des Instituts, der als Professor für Schulpädagogik dem Institut für Erziehungswissenschaften zugeordnet ist, angesiedelt. Daneben übernimmt das ZfL im Bereich der Forschung unterstützende Aufgaben, indem es in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk Schule – Unterricht – Bildung am Aufbau von Lern- und Forschungswerkstätten mitwirkt sowie (inter-)disziplinäre Forschungsaktivitäten und Drittmittelanträge initiiert. Seite 252 von 276 Prof. Dr. Horst Biedermann Dr. Wolfgang Schulz Forschungsschwerpunkt 1. Partnerschaftsmodelle und Schuladoption Einordnung: Forschung zur Lehrerbildung Beschreibung: Im Zentrum steht die experimentelle Untersuchung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Lehrerbildung. Ein Pilotprojekt zur besonderen Gestaltung des Praxissemesters wird durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Gleichzeitig werden die Erfahrungen international verglichen. Ziel ist die Konzipierung und Erprobung eines besonderen Praxissemesters, in dem Studierende über einen längeren Zeitraum (bis zu 1 Woche) eigenständig an ihren Praxisschulen unterrichten und dabei von geschulten MentorInnen begleitet werden. Die Erfahrungen sollen wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden. Zeitraum: Vorbereitungsphase: seit Jahresbeginn 2013; Pilotprojekt: Praxissemester WS 2014/2015; Fortführung: 2. Pilotphase nach Auswertung der Evaluationsergebnisse; Im Praxissemester WS 2015/16; Implementation: ab 2016 je nach vorhandenen Ressourcen Vernetzung: Universität Flensburg: ZfL - Prof. Dr. Horst Biedermann, Dr. Wolfgang Schulz, Gabi Asmussen, Dr. Andreas Bach, Julia Wolke, Gabriela Bitai und Institute der Universität Flensburg – Extern: Universität Trondheim, Norwegen: Prof. Dr. Per Ramberg; Universität Linkøping, Schweden: Dr. Per Simfors; Universität Helsinki, Finnland: Erja Syrjäläinen ; Rriitta Jyrhama; Universität College Syddanmark, Dänemark: Dr. Alexander von Oettingen; Schulaufsicht des Kreises Schleswig-Flensburg Förderung: DAAD-Programm „Projektbezogener Personenaustausch mit Norwegen“ Seite 253 von 276 DR. WERNER JACKSTÄDT-KOMPETENZZENTRUM FÜR UNTERNEHMERTUM UND MITTELSTAND FLENSBURG (DWJZ) Sprecher des Zentrums : Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhoff (FH) Prof. Dr. Thomas Behrends Mitglieder des Kompetenzteams: Prof. Dr. Thomas Behrends Prof. Dr. Ilona Ebbers Dr. Alexander Martin Prof. Dr. Susanne Royer Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Matthias Ciesler, M.Sc. Alexander Langanka, M.Ed. Maren Milkau, M.Sc. Kirsten Mikkelsen, M.Sc. Mitglieder des Kompetenzteams (FH): Prof. Dr. Hasso Heybrock (FH) Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof (FH) Prof. Dr. Dirk Ludewig (FH) Prof. Dr. Susann Pochop (FH) Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (FH): Susanne Besecke, Dipl.-Jur.; B.A. (FH) Björn Carstensen, M.A. (FH) Kerstin Schröder, M.Sc. (FH) Struktur und Aufgaben Das „Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg (DWJZ)“ ist eine gemeinsame Einrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg. Die hochschulübergreifende Kooperation des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung der Europa-Universität und des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule stärkt den Hochschulstandort Flensburg und bietet Möglichkeiten für eine Verzahnung von Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Das Jackstädt-Kompetenzzentrum deckt anhand von acht Arbeits- und Forschungsfeldern ein breites wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Spektrum auf dem Gebiet der Unternehmens- und Mittelstandsforschung ab. Diese Organisationsstruktur ermöglicht es, die sich ergänzenden Kompetenzen der beteiligten Forschungspartner zu einem breiten Leistungsangebot zu bündeln und auf unterschiedliche Anforderungen aus Forschung, Lehre und Praxis auszurichten. Über die akademische Forschung hinaus wird die Zusammenarbeit im Bereich des Wissens- und Technologietransfers mit der regionalen Wirtschaft aktiv gestaltet und durch anwendungsorientierte Unterstützungs- und Kooperationsleistungen abgerundet. Entsprechend fungiert das Kompetenzzentrum als zentraler Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft rund um das Themengebiet „Gründung und Mittelstand“. Ermöglicht wurde die Gründung des Jackstädt-Kompetenzzentrums wesentlich durch die „Dr. Werner Jackstädt-Stiftung“ aus Wuppertal, die sich der Forschungsförderung im Themenfeld der kleinen und mittelständischen Unternehmen verschrieben hat. Die Gründung des Kompetenzzentrums erfolgte im April 2011, die erste Förderperiode läuft bis 2016, eine Anschlussfinanzierung ist möglich. Das hochschulübergreifende Kompetenzzentrum wird darüber hinaus auch durch Mittel aus der regionalen Wirtschaft unterstützt. Seite 254 von 276 Im Rahmen der hochschulübergreifenden Kooperation konnten seit Gründung des Kompetenzzentrums“ weitere 1,2 Mio. Euro an Drittmitteln eingeworben werden. Im Bereich des Forschungsschwerpunktes „Gründungs- und Mittelstandsforschung“ sind bislang mehr als 50 Fachpublikationen erschienen und zahlreiche wissenschaftliche Vorträge auf entsprechenden Fachtagungen gehalten worden. Zudem organisierte das „Dr. Werner Jackstädt-Zentrum“ in den vergangenen drei Jahren eine Reihe von größeren Veranstaltungen, Foren und Workshops; wie z.B. das „Flensburger Forum zu Unternehmertum und Mittelstand“ oder auch das „International Green Entrepreneurship Forum“. Prof. Dr. Thomas Behrends Prof. Dr. Ilona Ebbers Dr. Alexander Martin Prof. Dr. Susanne Royer Forschungsschwerpunkt „Gründungs- und Mittelstandsforschung“ Arbeits- und Forschungsfelder: Thema / Titel: 1. „Wachstum, Wandel und Organisationsentwicklung im Mittelstand“ – Prof. Dr. Thomas Behrends Beschreibung: Ungeachtet ihrer jeweiligen theoretischen/ empirischen Fundierung und inhaltlichen Ausformung besteht eine wesentliche Gemeinsamkeit einschlägiger Phasen- bzw. Verlaufsmodelle wachstumsbedingter organisationaler Entwicklung in der Skizzierung eines sich sukzessive vollziehenden, fundamentalen Wandels der betrieblichen Funktionslogik. Im Hinblick auf die Analyse der sich in diesem Zusammenhang ergebenden Veränderungs- bzw. Anpassungserfordernisse der betrieblichen Handlungslogik bleiben die entsprechenden Ausführungen allerdings oftmals recht oberflächlich. Dies liegt zum einen daran, dass die verschiedenen Autoren ihre Überlegungen zumeist an Fragen der allgemeinen Unternehmensteuerung und/ oder der (externen) Marktbearbeitung orientieren, während organisationsinterne Aspekte demgegenüber in den Hintergrund treten. Zum anderen resultiert der umfassende Geltungsanspruch der meisten Wachstumsmodelle (der in aller Regel von der Neugründung bis hin zum ausgebauten Großunternehmen reicht) nahezu zwangsläufig in einer eher groben, zuweilen holzschnittartigen Beschreibung der einzelnen Entwicklungsstufen. die inhärente „soziale Dynamik“ betrieblichen Wachstums, die schließlich auch in einen tiefgreifenden Wandel der betrieblichen Sozialordnung ihren Ausdruck findet, kann so jedoch nicht hinreichend differenziert abgebildet werden. Im Mittelpunkt des vorliegenden Forschungsfeldes steht mit der betrieblichen Frühentwicklung vom Kleinunternehmen zum Mittelbetrieb ein erster wesentlicher Abschnitt (wachstumsbedingter) organisationaler Entwicklung. Ausgehend von einem soziologisch begründeten Verständnis betrieblicher Funktionsfähigkeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit grundlegende Effekte eines fortschreitenden Größenwachstums sozialer Systeme – Differenzierung sowie Entkopplung von Sozialund Systemintegration – in dieser Phase als Ursache, in Teilen aber auch als Auswirkung eines organisationskulturellen Wandels wachsender Unternehmen aufgefasst werden können. Publikationen (Auswahl): • Behrends, T. (2013): Schöne neue Arbeitswelt?! Empirische Personalforschung als Beitrag zu einer kritischen Gesellschaftstheorie, in: Hossfeld, H. / Ortlieb, R. (Hrsg.): Macht und Employment Relations, München und Mering: Rainer Hampp Verlag • Behrends, T. (2012): Die Unternehmensgröße als Determinante des Person-Organization-Fit: Eine vergleichende Analyse arbeitsbezogener Präferenzen und Orientierungen von Beschäftigten in Klein-, Mittel- und Großunternehmen, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Jahrbuch der KMU- Seite 255 von 276 • • • Forschung 2012: Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar / Köln: Josef Eul Verlag, S. 13-38 Behrends, T. (2009): Perspektiven der Flensburger Mittelstandsforschung, in: Fröhlich, W./ Laumann, M. (Hrsg.): Bildungshauptstadt Flensburg: Eine Region bildet sich, München und Mering, 91-102. Behrends, T. (2009): Internationalisierung von KMU - Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement, in: Keuper, F./ Schunk, H. (Hrsg): Internationalisierung deutscher Unternehmen: Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, Wiesbaden, 357376. Behrends, T. (2008): Strukturentwicklung als Führungsaufgabe in KMU - Die betriebsgrößenbedingte Entwicklung organisationaler Führungsfähigkeiten, in: Müller, D. (Hrsg.): Controlling für kleine und mittlere Unternehmen, München, 275-293. Thema / Titel: 2. Entrepreneurship Education an allgemeinbildenden Schulen“ - Prof. Dr. Ilona Ebbers Beschreibung: Entrepreneurship Education stellt ein universitäres Lehr- und Forschungsfeld sowie ein Qualifizierungsfeld für potenzielle und angehende Gründer ebenso wie für nicht entschiedene Gründungsinteressierte dar. Unter diesem Begriff können jegliche Förderungsmaßnahmen in diesem Kontext zusammengefasst werden. Forschung: Wie die Begriffskombination aus Entrepreneurship und Education bereits vermuten lässt, zeichnet sich das Forschungsfeld Entrepreneurship Education durch eine starke Interdisziplinarität aus, was auch eine hohe Heterogenität der Begriffsauslegungen und theoretischen Ansätze zur Folge hat. Auch das universitäre Lehrfeld weist eine hohe Heterogenität in der Breite und dem Fokus der vermittelten Inhalte und Methoden auf. Hierbei können die Hauptströmungen der Objekt- und Subjektorientierung identifiziert werden. Während sich objektorientierte Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Entrepreneurship Education mit dem Gegenstand der Unternehmensgründung auf Objektebene beschäftigen, rein wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie bspw. Finanzierungsfragen oder Marktanalyse fokussieren und sich hauptsächlich tradierter Lehr-/Lernmethoden wie Vorlesungen und Seminare bedienen, haben subjektorientierte Qualifizierungsmaßnahmen zum Ziel, die Zielpersonen auch unabhängig vom konkreten Gründungsvorhaben ganzheitlich zu fördern. Der Fokus dieses Arbeitsfeldes liegt auf dem Prinzip der Subjektorientierung. Dabei wird zur methodischen Ausgestaltung einer ganzheitlichen Qualifizierung von Entrepreneuren auf praxisnahe handlungsorientierte Methoden und Prinzipien zurückgegriffen. Lehre: Entrepreneurship Education als Lehr- und Qualifizierungsfeld verfolgt zum einen das Ziel, bereits Gründungsinteressierte und angehende Gründer zu fördern, zu qualifizieren und sie auf ihrem Weg bis zur Unternehmensgründung und darüber hinaus zu begleiten. Zum anderen werden auch noch nicht Gründungsinteressierte und Studierende ohne bisherige Berührungspunkte mit unternehmerischer Selbständigkeit und ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse für diese Erwerbsform sensibilisiert und schrittweise an das Thema herangeführt. Diese Angebote werden insbesondere im Rahmen der Lehrerbildung implementiert. Damit werden die angehenden Lehrkräfte für die unternehmerische Selbständigkeit sensibilisiert, nicht zuletzt um eine Kultur unternehmerischer Selbständigkeit an Schulen zu etablieren. Wissenstransfer: Im Fokus steht die Implementierung einer Entrepreneurship Education im Kontext allgemein- und berufsbildender Schulen und deren curriculare Verankerung. Dazu werden nach innovativen didaktischen Prinzipien Lehr-Lern-Konzepte für die Sekundarstufe I und II entwickelt, erprobt und als Praxishandbücher für den Lehrbetrieb bundesweit veröffentlicht. Die Lehr-LernKonzepte beinhalten hauptsächlich handlungsorientierte, komplexe Methodenarrangements mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler spielerisch und praxisnah für die unternehmerische Selbständigkeit zu sensibilisieren und bei ihnen frühzeitig unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Seite 256 von 276 Publikationen (Auswahl): • Ebbers, I. / Halbfas, B. / Rastetter, D. (Hrsg.) (2013): Gender und ökonomischer Wandel, Band 25 der Reihe Ökonomie und Gesellschaft, Marburg: Metropolis • Ebbers, I. / Langanka, A. (2013): Übergänge in Betrieben, in: Böhnisch, L. / Lenz, K. / Schröer, W. / Stauber, B. / Walther, A. (Hrsg.): Handbuch Übergänge, Weinheim und München: Beltz Juventa • Ebbers, I. / Langanka, A. / Mikkelsen, K. (2013): Analyse des Wahlverhaltens von Schülerinnen in Bezug auf das Fach Informatik und dessen mögliche Einflüsse auf die unternehmerische Selbstständigkeit von Frauen in der IT-Branche, in: Ebbers, I. / Halbfas, B. / Rastetter, D. (Hrsg.): Gender und ökonomischer Wandel: Ökonomie und Gesellschaft, Band 25 der Reihe Ökonomie und Gesellschaft, Marburg: Metropolis • Ebbers, I. (2012): Querschnitt: Gender in der Didaktik der Beruflichen Bildung, in: Kampshoff, M. / Wiepke, C. (Hrsg.): Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik, Wiesbaden: Springer VS, S. 415-427 • Ebbers, I. (2012): Zur Bedeutung der Entrepreneurship Education und der Gründungsperson an allgemeinbildenden Schulen: Eine wissenschaftsinterdisziplinäre Annäherung, in: Schuhen, M. / Wohlgemuth, M. / Müller, C. (Hrsg.): Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung, Stuttgart: Lucius, S. 113-123 Thema / Titel: 3. Innovationsmanagement“ – Dr. Alexander Martin Beschreibung: Die Wettbewerbsintensität hat in den meisten Branchen in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Treiber dieser Entwicklung sind etwa in einer zunehmenden Globalisierung, in einem wirtschaftlichen Erstarken bisher nur mäßig industrialisierter Länder, in einer rasanten technologischen Entwicklung oder in verkürzten Produktlebenszyklen zu sehen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wettbewerbsintensität ist die betriebliche Innovationsfähigkeit mittlerweile zur Existenzfrage geworden. Die Entwicklung am Markt erfolgreicher Produkte und Dienstleistungen verkörpert somit einen zentralen Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Das langfristige Überleben von Unternehmen hängt dabei maßgeblich von ihrer Fähigkeit ab, das Hervorbringen erfolgreicher Innovationen betrieblich zu institutionalisieren. Vor allem Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) werden im Zuge dessen vor nicht unerhebliche Herausforderungen gestellt, da ihnen für das systematische Management von Innovationen oftmals die notwendigen Ressourcen und das notwendige Wissen fehlen. An dieser Problematik setzt das Kompetenzfeld “Innovationsmanagement” des Dr. Werner JackstädtZentrums an. In diesem Kompetenzfeld werden aus interdisziplinärer und ganzheitlicher Perspektive die zentralen Einflussfaktoren und Mechanismen für die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Innovations- und Veränderungsprozesse bei KMU erforscht. Im Vordergrund der Aktivitäten steht die Identifikation von Prozessen und Strukturen, die es insbesondere KMU erlauben, proaktiv und frühzeitig Wettbewerbs- und Technologieveränderungen wahrzunehmen, ihre Ressourcen und Kompetenzen zielgerichtet zu erweitern und hierauf basierend erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Erkenntnisse werden im Rahmen eines anwendungsorientierten Wissenstransfers den KMU zu Verfügung gestellt. Die Unternehmen sollen dementsprechend für die Belange eines ganzheitlichen Innovationsmanagements sensibilisiert und durch die Bereitstellung anwendungsorientierter Erkenntnisse und Instrumente bei der Gestaltung ihrer innerbetrieblichen Innovationsprozesse unterstützt werden. Die Erkenntnisse aus Forschung und Wissenstransfer werden darüber hinaus Studierenden anhand theoretischer Diskussionen und einschlägigen Praxisbeispielen in verschiedenen Seminaren zur Verfügung gestellt und finden somit auch über diesen Weg Eingang in die unternehmerische Praxis. Seite 257 von 276 Publikationen (Auswahl): • Martin, Alexander (2012): Entwicklung organisationaler Routinen und Kompetenzen: Praxistheoretische Annäherung und empirische Fundierung am Beispiel eines jungen Technologieunternehmens, in: Flensburger Schriften zu Unternehmertum und Mittelstand, Band 3, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum, München / Mering: Rainer Hampp Verlag • Martin, Alexander / Dreher, Carsten (2012): Reflexive monitoring of innovation activities: Process audits as a powerful method for improving the overall innovation capability of small and medium sized enterprises, in: Lang, Rainhart / Müller, Egon (Hg.): Proceedings: International Symposium on Innovation Methods and Innovation Management: Methods, strategy, cooperation, Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, S. 35-44. • Martin, A. / Dreher, C. (2012): Organizational Routines as Negotiated Sensemaking: The Case of a Young Technological Company, Forschungspapier präsentiert auf der Konferenz „DRUID 2012 on Innovation and Competitiveness, Dynamics of Organizations, Industries, Systems and Regions“, Copenhagen Business School, Kopenhagen, Dänemark, 19.-21. Juni 2012, S. 1-34 Thema / Titel: 4. Strategisches Management / Unternehmenskooperationen - Prof. Dr. Susanne Royer Beschreibung: In der Forschung befasst sich das Arbeitsfeld mit Themen, die im Bereich Organisationsgestaltung oder Strategieentwicklung bzw. an deren Schnittstelle anzusiedeln sind. Dabei wird der Entwicklung hin zu einer immer größeren Bedeutung kooperativer Formen der Wertschöpfungsgenerierung sowie der Einbettung unternehmerischer Aktivitäten in einen internationalen Kontext intensiv Rechnung getragen. Strategie und Organisation für große aber auch kleine Unternehmen lassen sich heute nicht mehr ausschließlich aus einer nationalen oder gar regionalen Perspektive behandeln. Mehr und mehr erfordert die Auseinandersetzung mit Unternehmen es, international zu denken. Dem trägt das Arbeitsfeld Rechnung, indem eine Reihe internationaler Kooperationen und Aktivitäten in Forschung und Lehre gepflegt werden. Aus der Motivation heraus, tiefergehende Einblicke in die mit zunehmender Globalisierung einhergehenden Risiken aber auch Chancen zu erlangen, hat die Professur für Strategisches und Internationales Management mit dem International Journal of Globalisation and Small Business (IJGSB) eine internationale Zeitschrift aus der Taufe gehoben, die diesen Entwicklungen Rechnung trägt. Zudem reicht es immer weniger aus, Unternehmensorganisation und Strategie aus dem Blickwinkel einer organisatorischen Binnenperspektive zu durchleuchten – Fragen kooperativer Wertschöpfungsmöglichkeiten müssen zusätzlich in die Betrachtung einbezogene werden. Aktuelle Forschungsschwerpunkte, die hier ansetzen, sind etwa „Wettbewerbsvorteile und Cluster“ sowie „Neue Formen von Wertschöpfungsarchitekturen und strategische Wettbewerbsvorteile“ Publikationen (Auswahl): • Brown, K. / Burgess, J. / Festing, M. / Royer, S. (Hrsg.) (2013): Resources and Competitive Advantage in Clusters, in: Schriftenreihe Internationale Personal- und Strategieforschung, Band 13, München und Mering: Rainer Hampp Verlag • Boyd, B. / Royer, S. (2012): The Suitability of Internal Versus External Successors: Relevant Knowledge Types in Family Business Succession, in: International Journal of Management Practice, Jg. 5, Heft 4, S. 361-382 • Festing, M. / Royer, S. / Steffen, C. (2012): Zeit ist Geld...in Glashütte lebt die Zeit! Wettbewerbsvorteile durch Unternehmenscluster am Beispiel des mechanischen Uhrenclusters in Glashütte/Sachsen, in: Zeitschrift Führung + Organisation (ZfO), Heft 4 • Festing, M. / Royer, S. / Steffen, C. (2012): Unternehmenscluster schaffen Wettbewerbsvorteile: Eine Analyse des Uhrenclusters in Glashütte, in: Zeitschrift Führung + Organisation (ZfO), Jg. 81, Heft 4, S. 264-272 Seite 258 von 276 Vernetzung: Das „Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg“ ist ein gemeinsames Verbundprojekt der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche der Universität Flensburg und der Fachhochschule Flensburg. Im Rahmen des hochschulübergreifenden Mittelstandsinstitutes sind vorwiegend die im Folgenden aufgeführten Personen beteiligt: Universität Flensburg: - Prof. Dr. Thomas Behrends Universität Flensburg, Internationales Institut für Management, Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation (Arbeitsbereiche: Wachstum, Wandel und Organisationsentwicklung im Mittelstand) - Prof. Dr. Ilona Ebbers Universität Flensburg, Internationales Institut für Management, Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik (Arbeitsbereiche: Entrepreneurship Education an allgemeinbildenden Schulen) - Dr. Alexander Martin Universität Flensburg, Internationales Institut für Management, Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation (Arbeitsbereich: Innovationsmanagement) - Prof. Dr. Susanne Royer Universität Flensburg, Internationales Institut für Management, Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches und Internationales Management (Arbeitsbereiche: Strategisches Management und Unternehmenskooperationen) Fachhochschule Flensburg: - Prof. Dr. Hasso Heybrock Fachhochschule Flensburg, Fachbereich Wirtschaft, Professur für bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht (Arbeitsbereiche: Compliance und Kooperationsmanagement) - Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof Fachhochschule Flensburg, Fachbereich Wirtschaft, Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Human Resource Management und Wirtschaftsethik (Arbeitsbereiche: Personalmanagement, Ethikmanagement und Technikbewertung) - Prof. Dr. Dirk Ludewig Fachhochschule Flensburg, Fachbereich Wirtschaft, Professur für Entrepreneurship und Marketing (Arbeitsbereiche: Academic Entrepreneurship und marktorientiertes strategisches Management) - Prof. Dr. Susann Pochop Fachhochschule Flensburg, Fachbereich Wirtschaft, Professur für Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, kleine und mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen (Arbeitsbereiche: Wissensmanagement und Nachfolgemanagement) Promotionen: - Bijedic, T. (2013): Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit im Rahmen einer Entrepreneurship Education: Didaktische Lehr-Lern-Konzeption und empirische Analyse für die Sekundarstufe II, Dissertation, erschienen in: Flensburger Schriften zu Unternehmertum und Mittelstand, Band 4, herausgegeben vom Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum, München und Mering: Rainer Hampp Verlag - Martin, A. (2012): Entwicklung organisationaler Routinen und Kompetenzen: Praxistheoretische Annäherung und empirische Fundierung am Beispiel eines jungen Technologieunternehmens, Dissertation, in: Flensburger Schriften zu Unternehmertum und Mittelstand, Band 3, herausgegeben von Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum, München / Mering: Rainer Hampp Verlag Seite 259 von 276 INSTITUT FÜR ZEIT- UND REGIONALGESCHICHTE (IZRG) Direktoren: Prof. Dr. Uwe Danker (GD) Prof. Dr. Robert Bohn Professoren: Prof. Dr. Robert Bohn Prof. Dr. Uwe Danker Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Dr. Sebastian Lehmann Dr. Astrid Schwabe (ehem.) Claudia Ruge Thorsten Harbeke Gäste und Fellows: Kathrin Lemsky Kristina Knyazev George Geromilatos Tilman Plath (ehem.) Doktorand*innen: Annika Tammen Bastian Graf Getrud Lenz Struktur und Aufgaben Das 1992 gegründete Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) arbeitet als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Flensburg in direkter Zuordnung zum Präsidium. Sitz des Instituts ist das Prinzenpalais in Schleswig. Ein überregional und international rekrutierter Wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit des Instituts. Die Einrichtung verfügt über zwei Professuren, 1,5 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter und eine TAP-Stelle. Beide Professuren sind zugleich als Vollmitglieder am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik in Lehre und Selbstverwaltung tätig. Gleiches gilt für die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Satzungsgemäßer Auftrag des IZRG ist, die regionale Zeitgeschichte Schleswig-Holsteins im Kontext insbesondere auch mit der dänischen Geschichte - zu erforschen, darzustellen und zu vermitteln, dabei geschichtsdidaktische Perspektiven, Ansätze und Diskurse zu integrieren und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Perspektiven Forschung, Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit werden weiterhin als integratives Konzept begriffen und profiliert realisiert. Profilgebende, in der überwiegend auf Lehramtsausbildung orientierten Universität Flensburg verankerte IZRG-Tätigkeitsfelder sind: a) regionale zeithistorische Forschung in gemeinsamen Projekten und Einzelvorhaben, b) wissenschaftliche und populäre Vermittlung durch Publikationen und Veranstaltungen, c) Schulungs- und Materialangebote für Multiplikatoren in Schule und Gesellschaft, d) fachdidaktische Forschung zum Historischen Lernen in Gesellschaft und Schule sowie e) nichtschulische Geschichtsvermittlung: Forschung zu und Realisierung von nichtschulischen Lernorten. Seite 260 von 276 Das IZRG betreibt folglich historische und geschichtsdidaktische Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit, leistet gutachterliche Tätigkeiten sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bildungswesen und reflektiert Geschichte in der Gesellschaft. Bisher lag das Hauptgewicht der zeithistorischen Forschung in der Bearbeitung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, unter dezidierter Berücksichtigung seiner Vor- und Nachgeschichte. Aktuell wachsender Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte des Bundeslandes Schleswig-Holstein, die das IZRG unter dem analytischen Leitbegriff „Strukturwandel“ in korrespondierenden Projekten bearbeitet. Ohne das fachwissenschaftliche Profil und die besonderer Rolle des Instituts aufzugeben, werden fachdidaktische Forschungsvorhaben als gleichrangig mit zeithistorischer Forschung erachtet. Sie nehmen stetig wachsenden Raum im Forschungsprogramm des IZRG ein. Die Klammer „Region“, der analytische Leitbegriff „Strukturwandel“ und der Fokus auf das Verhältnis von „Gesellschaft und Geschichte“ konturieren in den nächsten Jahren das IZRG-Profil. Prof. Dr. Robert Bohn Prof. Dr. Uwe Danker Forschungsschwerpunkt „Regionale zeithistorische Forschung“ Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Strukturwandel: Schleswig-Holstein als Land“ Beschreibung: Das Forschungsprogramm „Strukturwandel: Schleswig-Holstein als Land“ umfasst fünf zentrale Bereiche der Gesellschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins nach 1945, zu denen jeweils eigenständige Projekte durchgeführt werden: Dabei handelt es sich um die Sektoren Landwirtschaft, Schwerindustrie und Tourismus sowie um die Bereiche Bildung und Bundeswehr als Modernisierungsfaktoren. Neben gesellschaftshistorischen Fragestellungen beziehen sich die Projekte auf die Wahrnehmung und die Verarbeitung der tief greifenden Wandlungsprozesse durch die Betroffenen. In insgesamt zehn Forschungsvorhaben - je Sektor ein mikro- und ein makrohistorischer Ansatz - werden die einzelnen Teilbereiche im Rahmen von Dissertationsprojekten von Mitarbeitern des IZRG, aber auch im Rahmen von Kooperationen mit anderen Einrichtungen, umgesetzt. Laufzeit: 2008-dato Vernetzung: Koordination: Uwe Danker, Robert Bohn, Sebastian Lehmann; weitere Beteiligte am IZRG: Claudia Ruge, Thorsten Harbeke, Hilke Schwardt; weitere Beteiligte: Kathrin Lemsky (Universität Flensburg), George Gerolimatos (University of Chapel Hill/NC). 2010-dato: Promotionsprojekt: Strukturwandel und Demokratisierung in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1945-1979 – George Gerolimatos: Im Rahmen einer binationalen Promotion von George Gerolimatos kooperiert das IZRG zusammen mit Prof. Dr. Christopher Browning und der University of Chapel Hill/NC (USA). 2010-2011: Kooperation mit dem Institut for Grænseregionsforskning, Syddansk Universitet und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam bei einer internationalen wissenschaftlichen Tagung 2008-2009: Kooperation im Zusammenhang mit einer nicht erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen von INTERREG 4 A: „Tourismus-Entwicklung in Schleswig-Holstein und Syddanmark 1945 bis heute“- Kooperationspartner: University College Syd, Haderslev/DK, Nordfriisk Instituut, Bredstedt Förderung: 2010-2011: Förderung des Promotionsprojekts: Strukturwandel und Demokratisierung in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1945-1989 – George Gerolimatos durch ein Fulbright-Stipendium; 2010 Anschubfinanzierung des Promotionsprojekts: Landwirtschaftlicher Strukturwandel in Seite 261 von 276 Schleswig-Holstein im Kontext der europäischen Integration – Claudia Ruge durch den Bauernverband Schleswig-Holstein Publikationen (Auszug): • Uwe Danker/Sebastian Lehmann (Hrsg.): Strukturwandel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts – Forschungsstand und Projekte (i.E.) • Uwe Danker/Sebastian Lehmann: Großer Wandel im kleinen Raum. Strukturwandel in regionalhistorischer Perspektive. In: Uwe Danker/Sebastian Lehmann (Hrsg.): Strukturwandel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts – Forschungsstand und Projekte (i.E.) • Claudia Ruge: Tagungsbericht Strukturwandel in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts – Forschungsstand, Projekte und Gegenwartsinteresse. 13.05.2011-14.05.2011, Flensburg/ Sønderborg, in: H-Soz-u-Kult, 30.06.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungs berichte/id=3701 • Uwe Danker: Landwirtschaft und Schwerindustrie Schleswig-Holsteins seit 1960: Schlaglichter auf sektoralen Strukturwandel, in: DG 18 (2007), S. 166-216. Promotionen: − George Geromilatos: Strukturwandel und Demokratisierung in der Landwirtschaft in SchleswigHolstein 1945-1979 − Claudia Ruge: Strukturwandel und Europäisierung der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1959-2000 − Thorsten Harbeke: Strukturwandel und Tourismus in Schleswig-Holstein 1960-2000 − Kathrin Lemsky: Schulreformen in Schleswig-Holstein 1960 bis 1980 − Kristina Kuyazev: Die Zivilverwaltung im Generalkommissariat Weißruthenien. Die Rolle des Justizwesens im Generalkommissariat Weißruthenien am Beispiel der Tätigkeit des Minsker Gebietsgerichts (1941-1944). Forschungsschwerpunkt 2. „Reichskommissariat Ostland“ Beschreibung: Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion wurde aus den eroberten baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sowie Teilen Weißrußlands das sogenannte ‚Reichskommissariat Ostland‘ gebildet und im Juli 1941 Schleswig-Holsteins Gauleiter und Oberpräsident Hinrich Lohse als Reichskommissar mit Sitz in Riga Chef der dortigen deutschen Zivilverwaltung. Er nahm zahlreiche NSFunktionäre sowie Verwaltungs- und Polizeikräfte aus seinem ‚Heimatgau‘ mit ins ‚Ostland’, das solchermaßen Teil der schleswig-holsteinischen Geschichte wurde. Ausgehend von der Auflösung der nach 1945 aufgebauten Legende von der „sauberen Zivilverwaltung“ und unter Zugrundelegung einer besonderen schleswig-holsteinischen Perspektive steht im Mittelpunkt dieses Projekts zum einen die Erforschung der konkreten Tätigkeit der deutschen Zivilverwaltung bis hinunter zur lokalen Ebene bei der Ausbeutung des Landes und von Verbrechen an der Zivilbevölkerung, zum anderen der breite Komplex der Nachgeschichte und ‚Erinnerung’. Teilprojekte: Uwe Danker (laufend): Wissenschaftliche Biografie des schleswig-holsteinischen Gauleiters, Oberpräsidenten und Reichskommissars Hinrich Lohse (s.u.) Laufzeit: seit 1996 bis dato Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker, Sebastian Lehmann, Robert Bohn; weitere Beteiligte: Kristina Knyazev (Universität Flensburg), Tilman Plath (Universität Flensburg/Greifswald); Extern: Kooperation bei Tagungsprojekt Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt (s.u.) mit Militärgeschichtlichem Forschungsamt der Bundeswehr, Potsdam und Deutsches Historisches Institut Warschau Seite 262 von 276 Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft; Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ im Rahmen des Programms „Dokumentation der Zwangsarbeit als Erinnerungsaufgabe“; Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ Publikationen (Auszug): • Sebastian Lehmann zus. mit Robert Bohn und Uwe Danker (Hrsg.): Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt, Paderborn 2012. • Darin: o Sebastian Lehmann: Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt – Einleitung, S. 9-34. o Tilman Plath: Die lettische Region Latgale unter deutscher Besatzung 1941 bis 1944. Reaktionen der Bevölkerung, S. 101-116. o Uwe Danker: Geschichten und Geschichtskonstruktionen für Gerichte und Öffentlichkeit. Täternarrationen am Beispiel des Hinrich Lohse, S. 229-250. o Robert Bohn: Kollaboration und Genozid im Reichskommissariat Ostland. Die strafrechtliche Aufarbeitung in der Bundesrepublik am Beispiel des Arajs-Verfahrens, S. 269-284. • Tilman Plath: Zwischen Schonung und Menschenjagden. Die Arbeitseinsatzpolitik in den baltischen Generalbezirken des Reichskommissariats Ostland 1941-1944, Essen 2012. Promotionen: − 2008-2011: Tilman Plath: Rekrutierungspraxis und „Arbeitseinsatz“ im „Reichskommissariat Ostland“, − 2012-dato: Kristina Knyazev: Deutsche Besatzungspolitik im Generalkommissariat Weißruthenien 1941-1944 Thema / Titel: 3. „Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein“ Beschreibung: „Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus“ – mit diesem Titel versuchen wir ein komplexes und über die engere ‚NS-Geschichte‘ hinausgehendes Verhältnis anzudeuten: Gerade Vorund Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein tragen spezifische, von anderen Regionen Deutschlands abweichende Züge und auch für die eigentliche Herrschaftsphase lassen sich Aspekte benennen, die eingehende regionalhistorische Analysen herausfordern. An ihnen wird seit Jahrzehnten gearbeitet; die Produkte finden sich in zahlreichen, sehr unterschiedlich angelegten und verstreuten Publikationen. Im Rahmen der Forschungs- und Vermittlungsarbeit des IZRG sind zahlreiche einschlägige Publikationen erschienen. Sechs Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Herrschaft wurde der Versuch unternommen, den bisherigen regionalen Forschungsertrag in einem kurzen, übersichtlichen und strukturierten Band zusammenzutragen und für ein breites Publikum – Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie historisch Interessierte – anspruchsvoll zur Darstellung zu bringen. Weitere Teilbereiche und Publikationen dieses besonderen Schwerpunkts der IZRG-Tätigkeiten laufen noch. Teilprojekte: Uwe Danker (laufend) „Wissenschaftliche Biografie Hinrich Lohse“ (s.u.) Uwe Danker, Sebastian Lehmann (laufend): „Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein in Einzelbeispielen “ Vernetzung: Uwe Danker, Astrid Schwabe, Sebastian Lehmann, Robert Bohn Publikationen (Auszug): • Uwe Danker/Sebastian Lehmann: Begegnungen – Das Kieler Rathaus in der NS-Zeit. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 87 (2013) H. 3, S. 93-125. Seite 263 von 276 • • • • Uwe Danker: Geschichten und Geschichtskonstruktionen für Gerichte und Öffentlichkeit. Täternarrationen am Beispiel des Hinrich Lohse. In: Sebastian Lehmann zus. mit Robert Bohn und Uwe Danker (Hrsg.): Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt, Paderborn 2012, S. 229-250. Sebastian Lehmann: "... mit Stiehr von 21.00 bis 3.00 Uhr morgens Plakate geklebt" Das Werden eines "Straßenterroristen" im Spiegel der retrospektiven Tagebuchaufzeichnungen von Otto Gubitz, Bad Segeberg. In: Demokratische Geschichte 20 (2009), S. 147-196. Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP im Kreis Steinburg – Lebensläufe und Herrschaftspraxis. In: Vorträge der Dethlefsen-Gesellschaft 12 (2009), S. 98-118. Sebastian Lehmann: Der Fall Schlegelberger - Dreifache Vergangenheitspolitik? In: Harald Schmid (Hrsg.) Erinnerungskultur und Regionalgeschichte. München 2009, S. 191-216. Thema / Titel: 4. „Deutschland und der Norden im Zweiten Weltkrieg“ Beschreibung: Erarbeitung einer auf breiter Quellenbasis ruhenden, wissenschaftlich fundierten Gesamtdarstellung der deutschen Kriegführung und Besatzungspolitik in Nordeuropa, in die auch die einschlägigen skandinavischen Forschungen einbezogen sind. Vernetzung: Robert Bohn Publikationen (Auszug): • Robert Bohn/Christoph Cornelißen/Karl Christian Lammers (Hg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945. Essen 2008. • Robert Bohn: Dänemark und Norwegen in der bundesdeutschen Nachkriegsdiplomatie, in: Robert Bohn/ Christoph Cornelißen/Karl Christian Lammers (Hg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945. Essen 2008, S.23-33. Thema / Titel: 5. „Sammelband-Projekt: Joachim Steffen – Journalist/Politiker/Autor/Künstler“ Beschreibung: Uwe Danker gibt in Zusammenarbeit mit Dr. Jens-Peter Steffen (Koordination: Thorsten Harbeke) einen Sammelband über den SPD-Politiker, Journalisten, Autoren und Kleinkünstler Joachim „Jochen“ Steffen (1922-1987) heraus. Den Kern des Bandes bilden etwa neun biografische Studien zu verschiedenen Aspekten der Person: Von seiner Rolle als Landespolitiker über seine wissenschaftlichtheoretischen Arbeiten bis hin zum Kleinkünstler Steffen mit seiner (Bühnen-)Figur "Kuddl Schnööf" reicht hierbei die Bandbreite der Zugänge zu diesem auch über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus bekannten und bedeutsamen (eben-nicht-nur-) Politikers. Daneben wird Jochen Steffen in essayistischen Beiträgen charakterisiert und werden im dokumentarischen Teil ausgewählte Texte, Karikaturen, Bilder usw. präsentiert. Laufzeit: seit 2010-dato Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker, Thorsten Harbeke, Sebastian Lehmann, Claudia Ruge, Astrid Schwabe; Extern: zahlreiche externe Autor_innen, Archiv der Sozialen Demokratie der FriedrichEbert-Stiftung, Bonn Förderung: Das Projekt wird gefördert mit Glückspielmitteln des Landes Schleswig-Holstein. Seite 264 von 276 Thema / Titel: 6. „Wissenschaftliche Biografie Hinrich Lohse“ Beschreibung: Gegenstand des seit längerem laufenden Projektes, das einige Teilpublikationen bereits hervorbrachte, ist die wissenschaftliche Biografie des schleswig-holsteinische NSDAP-Gauleiters, Oberpräsidenten und Reichskommissars im ‚Reichskommissariat Ostland‘, Hinrich Lohse (1896-1964). Der einzelbiografische Zugriff auf die Vor-, Herrschafts- und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, wie er mit dem vorliegenden Projekt vorgenommen wird, reiht sich ein in jüngere Forschungstendenzen, die den Gegensatz zwischen struktur- und personengeschichtlichen Ansätzen aufheben. Das Projekt verfolgt einen vermittelnd-integrierenden Ansatz, will beides im Auge behalten: das Austarieren der Rolle des Einzelnen in den Strukturen, Werteordnungen und Gruppen sowie die Verortung zwischen individuellen Spezifika und gruppentypischen Charakteristika. Publikationen (Auszug): • Uwe Danker: Geschichten und Geschichtskonstruktionen für Gerichte und Öffentlichkeit. Täternarrationen am Beispiel des Hinrich Lohse. In: Sebastian Lehmann zus. mit Robert Bohn und Uwe Danker (Hrsg.): Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt, Paderborn 2012, S. 229-250. Thema / Titel: 7. „Garnisonsstädte und Garnisonsgeschichte Rendsburg“ Beschreibung: Erarbeitung einer wissenschaftlichen Darstellung der Garnisonsgeschichte der Stadt Rendsburg seit der Mitte des 17. Jahrhunderts. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der neuesten Zeit, insbesondere der Zeit als Standort der Bundeswehr. Laufzeit: 2009-dato Vernetzung: Universität Flensburg: Robert Bohn, Sebastian Lehmann, Claudia Ruge, Thorsten Harbeke, Uwe Danker; Extern: Militärgeschichtliches Forschungsamt der Bundeswehr, Potsdam und Museen der Stadt Rendsburg Förderung: Finanzierung des Vorhabens durch die Stadt Rendsburg Publikationen (Auszug): • Claudia Ruge: Tagungsbericht Garnisonsstädte in Deutschland. 20.11.2012-21.11.2012, Potsdam, in: H-Soz-u-Kult, 08.02.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungs berichte/id=4628 Thema / Titel: 8. Kommentierte Edition des Rüstungskommandos Kiel 1939-1945 Beschreibung: Editionsprojekt Laufzeit: 2011-dato Vernetzung: Robert Bohn in Kooperation mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr in Potsdam Seite 265 von 276 Thema / Titel: 9. Beiträge zur Erinnerungskultur und Vergangenheitspolitik Beschreibung: Es handelt sich um jeweils von den Auftragsgebern finanzierte Auftragsstudien, die prinzipiell auch publiziert werden. Beispielsweise Innenminister und Landespolizei Schleswig-Holstein (Polizeischüler und Rechtsextremismus), Sängerbund Schleswig-Holstein (Verbandsgeschichte im Nationalsozialismus), Landrätin und Kreis Stormarn (NS-Landrat Mohl). Laufzeit: laufend Vernetzung: Sebastian Lehmann, Uwe Danker, Thorsten Harbeke Förderung: Auftragsgeber der Auftragsstudien Publikationen (Auszug): • Danker, Uwe/ Lehmann, Sebastian: Geschichtskenntnisse, Polizeischüler und Rechtsradikalismus. Oder: Wie Ostholstein gleich zwei Umfragen erlebte. In: Demokratische Geschichte 20 (2009), S. 397-414. • Harbeke, Thorsten: Der Sängerbund Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus. In: Demokratische Geschichte 24 (2013), S. 63-90. Promotionen: − 2009-dato: Annika Tammen: Landesherrliche Normen und Untertaneninteressen: Vermittlung und Aushandlung von Herrschaft in der Frühen Neuzeit am regionalen Beispiel. Forschungsschwerpunkt „Fachdidaktische Forschung zum Historischen Lernen in Gesellschaft und Schule: Historisches Lernen in digitalen Medien“: Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. „Virtuelles Museum“ Beschreibung: Das IZRG erarbeitete mit drei beteiligten Hochschuleinrichtungen in Deutschland und Dänemark ein interregionales ‚Virtuelles Museum‘ zur Regionalgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion in den letzten 150 Jahren auf wissensbasierter interaktiver Informationsplattform – www.vimu.info. Es entstand eine neuartige zweisprachige Geschichtsplattform (deutsch, dänisch), die die lebendige interaktive Geschichtsdarstellung mittels Text, Bild, Audio, Video und Animation ermöglicht. Die Teilbeiträge des IZRG betrafen vor allem die konzeptionellen und geschichtsdidaktischen sowie spezielle geschichtswissenschaftliche Arbeiten. Laufzeit: 2005-2008/09 Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker und Astrid Schwabe Das Projekt entstand in Zusammenarbeit des IZRG mit dem Zentrum für Multimedia der Fachhochschule Kiel (Prof. Dr. Bernd Vesper), dem Institut for Historie, Kultur og Samfundsbeskrivelse der Syddansk Universitet, Odense (Prof. Dr. Martin Rheinreimer), und dem Institut for Fagsprog, Kommunikation og Informationsvidenskab Syddansk Universitet, Kolding (Prof. Dr. Klaus Robering). Förderung: Die Europäische Union förderte das Vorhaben im Rahmen des INTERREG-IIIA-Programms. Promotionen: − 2008-2011: Astrid Schwabe: „Evaluation des Virtuellen Museums Vimu.info“ Seite 266 von 276 Thema / Titel: 2. Projekt „Historisches Lernen im WWW in der unterrichtlichen Praxis“ Beschreibung: Mittlerweile ist dem World Wide Web eine immense geschichtskulturelle Bedeutung zuzuschreiben. Die Vermittlung „geschichtskultureller Kompetenz“ (Pandel 2005) ist zentrale Aufgabe schulischen Geschichtsunterrichts. Das Projekt rekurriert auf die Hoffnung, durch die Integration der Analyse von historischen Angeboten im WWW in die Unterrichtsrealität werde den Lernenden eine kritisch-reflektierte Teilhabe an dieser „digitalen“ Geschichtskultur ermöglicht. Mit der Zielgruppe Lehrkräfte soll ein Band einer neuen geschichtsdidaktischen Reihe (Verlag: Kohlhammer Stuttgart) das Phänomen historischen Lernens im WWW in Theorie und vor allem Praxis didaktisch analysieren und Materialien zur unterrichtlichen Anwendung bieten. Laufzeit: 2011-dato Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker und Astrid Schwabe in Kooperation mit dem Verlag Kohlhammer sowie einiger an der neuen Reihe beteiligten Kolleg_innen. Thema / Titel: 3. „Schulbuch der Zukunft - digitale Angebote im Geschichtsschulbuch“ Beschreibung: Auch Schulbuchverlage reagieren auf die zunehmende Bedeutung der digitalen Medien in unserer Gesellschaft und bemühen sich, das bei Schüler_innen vorgeblich wenig beliebte Geschichts-Schulbuch ‚upzudaten‘. Vom ‚digitalen Schulbuch‘ oder vom ‚Schulbuch der Zukunft‘ ist die Rede. In welcher Form die Verlage und Herausgeber die Brücke in die digitale Welt schlagen und wie die betreffenden Angebote aus geschichtsdidaktischer Perspektive zu bewerten sind, steht ebenso im Fokus des Projekts, wie die Erarbeitung von (normativ-fachdidaktischen) Kriterien und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung digitaler Schulbuchmaterialien. Laufzeit: 2012-dato Vernetzung: Universität Flensburg: Astrid Schwabe mit Uwe Danker; Kooperationspartner ist der Schulbuchverlag C.C.Buchner, Bamberg. Publikationen zum gesamten Forschungsschwerpunkt (Auswahl): Monografien und Sammelbände: • Schwabe, Astrid: Historisches Lernen im World Wide Web. Suchen, flanieren oder forschen? Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 4), v+r unipress, Göttingen 2012. • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid (Hrsg.): Historisches Lernen im Internet. Geschichtsdidaktik und Neue Medien (Forum Historisches Lernen), Wochenschau, Schwalbach/Ts. 2008. Aufsätze: • Schwabe, Astrid: Suchen, flanieren oder forschen? Empirische Erkundungen zur Nutzung historischer Angebote im World Wide Web am konkreten Beispiel. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 12 (2013), S. 156-175. • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Empirische Besucherforschung in einem regionalhistorischen Virtuellen Museum. In: Hodel, Jan/ Ziegler, Béatrice (Hg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“, hep Verlag, Bern 2011, S. 25-34. • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Zielloses Wandern im ,Cyperspace‘ oder autonomes Lernen im virtuellen Raum? Ein empirischer Werkstattbericht zur (außer-)schulischen Nutzung des regionalhistorischen Virtuellen Museums www.vimu.info. In: Alavi, Bettina (Hg.): Historisches Lernen im virtuellen Medium, Mattes Verlag, Heidelberg 2010, S. 95-110. Seite 267 von 276 • • • Schwabe, Astrid: Hypertext und Multimedia: Reflexionen zu Geschichtsdarstellungen im Internet. In: Handro, Saskia/ Schönemann, Bernd (Hg.): Geschichte und Sprache, Lit Verlag, Berlin 2010, S. 177-188. Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: www.vimu.info – eine neuartige Präsentation regionaler Geschichte im Internet. In: Demokratische Geschichte 19 (2008), S. 283-302. Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Normative fachdidaktische Anforderungen an virtuelle Geschichtspräsentationen. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung am Projektbeispiel eines 'Virtuellen Museums‘. In: Dies. (Hg.): Historisches Lernen im Internet, S. 60-89. Thema / Titel: 4. „Historischer Lernort Neulandhalle“ Beschreibung (1): „Machbarkeitsstudie zur Neukonzeption der Nutzung der Neulandhalle im Dieksanderkoog als Vermittlungsort regionaler NS-Geschichte“ - Die Studie identifiziert für einen historischen Lernort Neulandhalle ein inhaltlich wie didaktisch bundesweit einzigartiges Potential von exemplarischer nationaler Bedeutung und fördert insgesamt zu Tage, dass die aus der Geschichte des „AdolfHitler-Kooges“ und der Neulandhalle abgeleitete thematische und fachdidaktische Zuspitzung auf die drei Konzepte NS-Selbstdarstellung, NS-Lebensraum und NS-Volksgemeinschaft ein tragendes museales Grundkonzept für einen historischen Lernort liefert. Laufzeit: 2012-dato Vernetzung: Uwe Danker, Claudia Ruge, Sebastian Lehmann, Astrid Schwabe Förderung: Finanziert wurde das Projekt durch den Kirchenkreis Dithmarschen, der das Vorhaben durch einen Zuschuss aus Mitteln der EU nach dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ZPLR) des Landes Schleswig-Holstein förderte. Beschreibung (2): „Erstellung eines Antrags auf Förderung aus der Gedenkstättenkonzeption des Bundes für das Projekt ‚Historischer Lernort Neulandhalle’“ - Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung, Abstimmung und Realisation eines Antrags an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Förderung aus der Gedenkstättenkonzeption des Bundes für das Projekt „Historischer Lernort Neulandhalle“. Den Förderrichtlinien des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien entsprechend wurde ein einreichungsfähiger Antragsentwurf erstellt. Laufzeit: 2013 Vernetzung: Uwe Danker mit Sebastian Lehmann, Astrid Schwabe und Claudia Ruge Förderung: Auftraggeber der Projektentwicklung sind das Land Schleswig-Holstein und der Kirchenkreis Dithmarschen. Publikationen (Auszug): • Uwe Danker mit Claudia Ruge in Kooperation mit Sebastian Lehmann und Astrid Schwabe: Die Neulandhalle. Machbarkeitsstudie zur Neunutzung als „Historischer Lernort Neulandhalle“, Malente 2012. Thema / Titel: 5. „Demokratische Landeskunde Schleswig-Holstein“ Beschreibung: Ziel des Projektes ist eine profilierte, demokratiegeschichtliche neue Landeskunde Schleswig-Holsteins 1800 bis heute. Unter der Kernfragestellung nach Wandel und Beharrung konzentriert sich die Schrift auf die Gegenstandsbereiche Politik und Gesellschaft und wird reduziert auf 34 Exempel zudem Modulationen des Demokratiebegriffes nutzen (beispielsweise Aspekte wie Herrschaft, Freiheit, Öffentlichkeit, Parlamentarismus). Seite 268 von 276 Laufzeit: 2011-dato Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker, Astrid Schwabe mit Sebastian Lehmann, Robert Bohn und Claudia Ruge; Kooperationspartner sind der Landtag Schleswig-Holstein und die Landeszentrale für Politische Bildung. Förderung: Landtag Schleswig-Holstein und die Landeszentrale für Politische Bildung. Thema / Titel: 6. „Historische Filmquellen und ihr unterrichtlicher Einsatz“ Beschreibung: Im Rahmen des Projekts wurden ausdrücklich kurze – drei bis fünfminütige – begründet ausgewählte auf Schleswig-Holstein bezogene Filmquellen zu 40 kleinen Filmen aufbereitet, die zugleich schul-(stunden)gerecht und marktorientiert einen neuartigen Zugang zur schleswig-holsteinischen Regionalgeschichte des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Die Filme wurden nach einem neuartigen fachdidaktisch und medienwissenschaftlich fundierten Konzept hergestellt. Laufzeit: 2008-2010 Vernetzung: Universität Flensburg: Uwe Danker, Astrid Schwabe mit Sebastian Lehmann; Kooperationspartner waren das Rechen- und Medienzentrum der Leuphana-Universität Lüneburg, das Landesfilmarchiv des Landesarchivs Schleswig und der Wachholtz Verlag. Begleitet wurde es von der Staatskanzlei und dem Ministerium für Bildung in Schleswig-Holstein. Förderung: Gefördert wurde das Vorhaben durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein und von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Der Sparkassen- und Giroverband SchleswigHolstein ermöglichte durch eine Spende die kostenlose Abgabe eines Bandes der Publikation an jede Schule in Schleswig-Holstein. Publikationen (Auszug): • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Filme erzählen Geschichte. Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert, Buch mit 22 Filmen auf DVD, Wachholtz, Neumünster 2010 • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Filme erzählen (Regional-)Geschichte. Konzeption und Umsetzung eines Medienprojekts. In: Demokratische Geschichte 21 (2010), S. 183-196 Promotionen: 2009-dato: Bastian Graf: Der Blick auf die Anderen. Deutsche Schulbücher des Geschichtsunterrichts im Ost-West-Konflikt werden vergleichend und mit Fokus auf den Wandel analysiert. Thema / Titel: 7. Kritische Begleitung des Bologna-Prozesses Beschreibung: Gegenstand ist die kritische und vergleichende Beobachtung der Umsetzung der modularisierten Lehramtsstudiengänge im Fach Geschichte aus fachdidaktischer Perspektive. Laufzeit: 2009-dato Vernetzung: Kooperation mit Kolleg_innen, Austausch auf einschlägigen Konferenzen und in (Re)Akkreditierungsverfahren. Z.B. Vortrag auf der 19. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg Oktober 2011 Publikationen (Auszug): • Danker, Uwe: Geschichtslehrerausbildung im Bolognaprozess. Eine Zwischenbilanz, in: Popp, Susanne/ Sauer, Michael e.a.(Hrsg.): Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und Internationale Perspektiven, Göttingen 2013, S. 247-266. Seite 269 von 276 • Danker, Uwe: Das Studium für das Geschichtslehramt im Bolognaprozess. Eine Zwischenbetrachtung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 61 (2010), H. 10, S. 540-554. Promotionen: (In Klammern: Erstbetreuer / Mitbetreuer resp. Mitgutachter) Abgeschlossene Promotionen: − Gertrud Lenz: „Gertrud Meyer. Eine politische Biografie“ (2011; Uwe Danker / Robert Bohn) − Tilman Plath: „Rekrutierungspraxis und Arbeitseinsatz im Reichskommissariat Ostland“ (2011; Uwe Danker / Robert Bohn) − Astrid Schwabe: „Historisches Lernen im World Wide Web“ (2011; Uwe Danker / Christoph Schäfer (Trier) / Manfred Blohm (UF)) Laufende Promotionsvorhaben: − Bastian Graf: „Deutsch-deutsche (Geschichts-)Schulbücher im Ost-West-Konflikt“ (Uwe Danker / Matthias Bauer (UF)) − Annika Tammen: „Frühmoderne Staatlichkeit und lokale Herrschaftsvermittlung im Herzogtum Holstein“ (Uwe Danker / Robert Bohn) − Claudia Ruge: Strukturwandel und Europäisierung der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 1959-2000 (Uwe Danker / Robert Bohn) − Thorsten Harbeke: „Strukturwandel und Tourismus in Schleswig-Holstein 1960-2000“ (Uwe Danker / Robert Bohn) − Kathrin Lemsky: Schulreformen in Schleswig-Holstein 1960 bis 1980 (Robert Bohn / Uwe Danker) − Kristina Knyazev: Deutsche Besatzungspolitik im Generalkommissariat Weißruthenien 19411944 (Robert Bohn / Uwe Danker) − George Geromilatos: Strukturwandel und Demokratisierung in der Landwirtschaft in SchleswigHolstein 1945-1979 (Uwe Danker / Christopher Browning (Chapel Hill) Seite 270 von 276 NORBERT ELIAS CENTER FÜR TRANSFORMATIONSDESIGN- UND FORSCHUNG (NEC) Direktor: Leitung Forschungsbereich Klima, Kultur & Nachhaltigkeit: Forschungsbereich Diachrone Transformationsforschung: Prof. Dr. Harald Welzer Bernd Sommer Christian Gudehus Das im Februar 2013 gegründete „Norbert Elias Center“ (NEC) beschäftigt sich im Kontext von Klimawandel, Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung mit sozialen, ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Dynamiken, die nicht an nationalen Grenzen enden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NEC sind gleichzeitig als Abteilung „Transformationsdesign und –forschung“ am Interdisziplinären Institut für Umwelt-, Human- und Sozialwissenschaften angesiedelt. Das NEC erforscht theoriegeleitet und zugleich praxisnah die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit. Die ersten Forschungsvorhaben hierzu sind bereits eingeworben bzw. beantragt worden (s.u.). Darüber hinaus wird seitens der NEC-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Lehrangebot entwickelt und kontinuierlich angeboten, das mittelfristig vor allem in dem für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung geplanten Modul „Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation“ einen Ort finden wird. Das Lehrangebot soll perspektivisch die Grundlage für die Entwicklung eines Masterstudiengangs „(Socio-ecological) Transformation Studies“ bilden. Im Bereich der Nachwuchsförderung wird angestrebt, die Zusammenarbeit mit anderen Instituten der Universität auszubauen und zu intensivieren, zum Beispiel in Form eines gemeinsamen Doktorandenkolloquiums des Interdisziplinären Instituts für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften. Darüber hinaus sollen mittelfristig auch gemeinsame Veranstaltungen mit Vertretern anderer Universitäten und Institutionen wie z.B. dem Umweltbundesamt durchgeführt werden. Prof. Dr. Harald Welzer Bernd Sommer Christian Gudehus Forschungsprojekte Thema / Titel: 1. Zwei Grad mehr in Deutschland – Das Szenario 2040 Beschreibung: Erstellung eines narrativen Klimafolgenszenarios für Deutschland im Jahr 2040 auf Basis eines statistischen Regionalklimamodells, das vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) errechnet worden ist. Das Projekt zeichnete sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Klima- und Sozialwissenschaftlern aus. Laufzeit: 01.02.2012-31.07.2013 Mitarbeiter: Harald Welzer und Bernd Sommer Vernetzung: Kooperationsprojekt mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Förderung: Die Stiftung „Forum für Verantwortung“ ist für einen Druckkostenzuschuss aufgekommen, so dass die Studie relativ preiswert (12,99 Euro) im Fischer Taschenbuchverlag erscheinen konnte. Das PIK finanziert die Herausgabe eines Sonderheftes der „Meteorologischen Zeitschrift“, in dem die Ergebnisse des Projektes veröffentlicht werden. Seite 271 von 276 Publikationen (Auszug): • Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm/Welzer, Harald (Hg.): Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Frankfurt am Main 2013. • Sommer, Bernd/Wessels, Sebastian: Methode und Vorgehen narrativer Klimafolgenszenarios. In: Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe/Harald Welzer (Hg.): Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Frankfurt am Main 2013. • Schad, Miriam/Sommer, Bernd/Wessels, Sebastian: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesellschaft. In: Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe/Harald Welzer (Hg.): Zwei Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Frankfurt am Main 2013. • Schad, Miriam/Sommer, Bernd: Societal Consequences of Climate Change in Germany circa 2040. In: Meteorologische Zeitschrift. Sonderheft. [im Erscheinen]. • Wessels, Sebastian/Welzer, Harald: What to change and what to keep? Values and Dynamics of Adaptation. In: Meteorologische Zeitschrift. Sonderheft. [im Erscheinen]. Thema / Titel: 2. Von der Nische in den Mainstream Beschreibung: Das Projekt „Von der Nische in den Mainstream“ beschäftigt sich aus umweltsoziologischer und -psychologischer Perspektive mit den Möglichkeiten der Verankerung „guter Beispiele nachhaltigen Handelns“ in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext (Mainstreaming). Ziel des Projektes ist das Erstellen einer Konzeptstudie, welche Forschungsdesiderate und politische Handlungsempfehlungen identifizieren soll. Darauf basierend beabsichtigt das Umweltbundesamt (UBA) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein Folgeprojekt auszuschreiben. Laufzeit: Juni 2013 - Juli 2014 Vernetzung: Leitung: Harald Welzer und Bernd Sommer; Mitarbeit: Jasmin Wiefek und Josefa Kny Förderung: Umweltbundesamt (UBA) Thema / Titel: 3. Developing education at memorial sites Beschreibung: An der nationalen Gedenkstätte Mauthausen wird die Ausbildung und Ausrichtung der pädagogischen Abteilung reformiert. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts ist Christian Gudehus Teil eines internationalen Beratungsgremiums (offiziell „Think Tank“), das bis zum Frühjahr 2014 fünfmal zusammentrifft. Laufzeit: 2012-2014 Vernetzung: Leitung: Yariv Lapid (KZ-Gedenkstätte Mauthausen); Mitarbeiter: Christian Gudehus Mitglieder des Think Tank: Waltraud Burger (KZ-Gedenkstätte Dachau), Christian Gudehus, Leontine Meijer van Mensch (Reinwardt Academy), Paul Salmons (University of London, Institute of Education) Förderung: European Union ‘Europe for Citizens’ Program Thema / Titel: 4. Etudes sur la mémoire en Allemagne et en France. Epistémologies, approches et méthodes, objets et enjeux Beschreibung: Das Projekt widmet sich der Zirkulation deutscher und französischer Erinnerungstheorien im internationalen Raum. Dies geschieht in einer Reihe von gemeinsamen Seminaren, Seite 272 von 276 Workshops und kulminiert in der Abschlusskonferenz im Frühjahr/Sommer 2014 „La circulation internationale des théories et concepts français sur la mémoire“ am Centre Marc Bloch in Berlin. Laufzeit: 2011-2014 Vernetzung: Leitung: Christian Gudehus, Marie-Claire Lavabre (Université de Paris Ouest - Nanterre La Défense) ; Mitarbeit: u.a. Sarah Gensburger, Alexandra Oeser (Beide: Université de Paris Ouest Nanterre La Défense) Förderung: Centre Interdisciplinaire D’Etudes et de Recherches sur L’Allemagne (CIERA) Forschungsschwerpunkt 1. Promotionskolleg zur Transformation Beschreibung: Im Zentrum des Kollegs steht die Frage nach den Möglichkeiten der gesellschaftlichen Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit. Insgesamt promovieren sieben DoktorandInnen verschiedener sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen in dem Kolleg, von denen zwei DoktorandInnen durch ein Promotionsstipendium gefördert werden. Laufzeit: November 2012 - März 2015 Vernetzung: Leitung: Harald Welzer; Koordination und inhaltliche Betreuung: Michaela Christ und Bernd Sommer Förderung: Finanzierung von zwei dreijährigen Promotionsstipendien durch die Michael Otto Stiftung und FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit. Publikationen (Auszug): Herausgabe einer Schriftenreihe zum Thema „Transformationen“ im oekom Verlag. Der Auftaktband „Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne“ erscheint im Herbst 2014 (Bernd Sommer/Harald Welzer). Anschließend werden in der Reihe besonders geeignete Dissertationen aus dem Promotionskolleg veröffentlicht. Promotionen: − Maike Böcker: „Aus Katastrophen lernen? Wahrnehmungen und Deutungen rapider Umweltveränderungen am Beispiel des Oderhochwassers 1997“ (laufend) − Martin David: „Energiewende in Deutschland: Wissen durch Handeln?" (laufend) − Daniela Hadem-Kälber: „Urban Gardening und partizipative Stadtgestaltung“ (laufend) − Karin Schürmann: „Eine praxistheoretische Untersuchung der urbanen Zentren im pazifischen Nordwesten der USA im Hinblick auf ihre Klima- und Umweltperformanz“(laufend) − Luise Tremel: „Die Dynamik der Transformation“ (laufend) − Dana Giesecke: „Konversionen. Wandlungen von Identitäts- und Sinnkonstruktionen in modernen Biographien“ (laufend) − Gerolf Hanke: „Die Kultur der Suffizienz - Nischen einer ressourcenleichten Alltagskultur und ihr potenzieller Beitrag zur Großen Transformation." (laufend) − Julia Manske: „Alltagskultur in einer suffizienten Lebenswelt“ (laufend) Promotionen (Erstbetreuung durch Harald Welzer; ohne Projektzusammenhang): − Jorit Neubert: „Umweltbewusstsein in China“ (laufend) − Susanne Beer: „Referenzrahmen des Helfens“ (laufend) − Sebastian Wessels: „Autonomie: Handlungsspielräume des Selbst“ (laufend) Seite 273 von 276 NORDFRIISK INSTITUUT (An-Institut) Direktor: Prof. Dr. Thomas Steensen ______________________________________________________________________ Das 1965 gegründete Nordfriisk Instituut in Bredstedt ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung in Nordfriesland für die Förderung, Dokumentation und Erforschung der friesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Es wird getragen von dem 1948 gebildeten Verein Nordfriesisches Institut. Seit 2007 fungiert es zugleich als An-Institut der Universität Flensburg. Über Personal, Publikationen und Projekte im Zeitraum 2008–2013 informieren ausführlich die Arbeitsberichte 2008/09, 2010/11 und 2012/13, die in der vom Institut herausgegebenen Zeitschrift NORDFRIESLAND sowie im Internet (www.nordfriiskinstituut.de) veröffentlicht wurden. Seite 274 von 276 ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG (ZWW) Leitung: Dr. Steffen Kirchhof Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Anke Köhler Birte Lehmpfuhl Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) wurde Ende 2004 an der Universität Flensburg gegründet. Das ZWW verfügt über 1,5 hauptamtliche Stellen (Leitung/Sekretariat) und wird projektbezogen durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und studentische Hilfskräfte ergänzt. Aktuell arbeiten am ZWW neben Leitung und Sekretariat 2 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in den Projekten „Lernen im Netz – Lernen vor Ort: Aufstieg durch Bildung“ (1,5) und „Mehr Qualität in Studium und Lehre durch Synergie“ (0,5) sowie eine studentische Hilfskraft mit 60h im Monat. Wissenstransfer Das ZWW bietet grundsätzlich Firmenschulungen an, in denen auf Anfrage von Unternehmen und/ oder Schulen zielgerichtete Weiterbildungsveranstaltungen zur Problemlösung entwickelt, oder hierzu aus universitären Fachbereichen Dozentinnen und Dozenten vermittelt werden. Parallel zu diesem traditionellen Ansatz von Wissenstransfer sind auch die vielfältigen Bereiche der Gaststudienangebote und Fachtagungen entsprechend zu sehen, in denen auf der Ebene eines Theorie-Praxis Dialogs ein gegenseitiger Wissensaustausch gegeben ist. Dies gilt auch für hochschuldidaktische Schulungen und entsprechende anwendungsorientierte Entwicklungs- und Begleitforschungsprojekte. Dr. Steffen Kirchhof Thema / Titel: 1. Hochschullehre in China – Methodik/Didaktik Schule für chinesische Professorinnen und Professoren Einordnung: Internationale Hochschullehre Beschreibung: Im Hinblick auf die besonderen kulturellen Unterschiede der Lehr- und Lernbedingungen an Hochschulen in China und Deutschland wurden exemplarisch an den Hochschulen der Projektpartner, hier der East China University in Shanghai spezielle Weiterbildungsprogramme entwickelt und durchgeführt, die chinesische Professoren mit dem Anspruch moderner deutscher/ europäischer Hochschullehre vertraut machen. Aufbauend auf die Entwicklung eines Curriculums und Abstimmung mit allen beteiligten Hochschulen wurden im Projektzeitraum von vier Jahren jährlich eine jeweils zweiwöchige Schulungsphase in Deutschland an der Nordseeakademie Leck sowie jeweils eine einwöchige Trainingsphase in China durchgeführt. Insgesamt haben 45 chinesische Hochschullehrer an dem Programm teilgenommen. Zeitraum: 01.04. 2008 – 31.12.2011 Vernetzung: ZWW (Dr. Steffen Kirchhof mit FH Lübeck, Prof. Dr. Joachim Litz, East China University, Prof. Dr. Wu Wai ) Förderung: DAAD Publikationen (Auszug): • Kirchhof, S. (2009): Hochschuldidaktik für China - wissenschaftliche Weiterbildung als Moderator interkultureller Zusammenarbeit. In: Hochschule & Weiterbildung 1/2009, S. 74-80. Seite 275 von 276 Thema / Titel: 2. Lernen im Netz – Lernen vor Ort – Offene Hochschule (LINAVO) Einordnung: Wissenschaftliche Weiterbildung Beschreibung: Entwicklung von Online-Studiengängen (BA/MA) zur wissenschaftlichen Weiterbildung im Verbund der (Fach-)Hochschulen in Schleswig Holstein; Entwicklung von Anerkennungsverfahren beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie non-formalen und informellen Kompetenzen zur Verkürzung der Studienzeit. Zeitraum: 01.10.2011 – 31.03. 2015 Vernetzung: ZWW Dr. Steffen Kirchhof; FH Kiel Prof. Dr. Wolfgang Huhn; FH Flensburg Dr. Heike Bille; FH Lübeck Prof. Dr. Granow; FH Westküste Prof. Dr. Eisenstein Förderung: BMBF Seite 276 von 276 Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Telefon: +49 461 805 2313 Telefax: +49 461 805 2144 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.uni-flensburg.de