Blaues Gras im Alpenrosendorf

Transcription

Blaues Gras im Alpenrosendorf
19
ZURZACH-AARETAL
AARGAUER ZEITUNG Donnerstag, 28. Februar 2008
Die versierten Musiker von Misty Blue freuen sich auf den Auftritt: Hansj Looser, Sarah Fischer Ryter, Arlette Keiser, Peter Keiser (von links).
ZVG
Blaues Gras im Alpenrosendorf
SCHNEISINGEN
Heimspiel für Arlette und Peter Keiser und die Band Misty Blue
C L AU D I A G R A F
Ikone, und das Stück wird als Hom- durch schlichte, aber mitreissende
mage an seine berühmte Mutter er- Rhythmen aus – und durch die Tatklingen.
sache, dass im Gegensatz zur traditionellen
Countrymusik
keine
BLUEGRASS IST KEIN COUNTRY
elektronischen Instrumente zum
Dabei ist der musikalische Spa- Einsatz kommen. Stimmen, Gitargat nicht so gross, wie man meinen ren, Banjo, Mandoline und Bass spiekönnte: Das Repertoire der 2002 ge- len die tragenden Rollen bei Misty
gründeten Gruppe Misty Blue stellt Blue.
die Volksmusik der verschiedenen
Als ihr «Schatzkästlein» bezeichKontinente ins Zentrum. Es reicht nen die vier versierten Musizierenvon lateinamerikanischen Cancio- den den Bluegrass, der so einfach
«Nach em Räge schint d Sunne»: Er- nes bis zu den typischen Klängen der scheint – und für die Darbietenden
innern Sie sich an den Ohrwurm des American Folkmusic und des Blue- so anspruchsvoll ist. Er lebt ganz von
legendären Martheli Mumenthaler? grass. Die vier Musikerinnen und der Stimmung, die er evoziert. Denn
Nein, wir haben uns nicht um einige Musiker Sarah Fischer Ryter, Arlette Gefühle spielen in den heiteren oder
Jahrzehnte geirrt – das Stück wird Keiser, Hansj Looser und Peter Keiser auch bittersüssen Melodien stets eischon bald in der Kirche Schneisin- schätzen die Unmittelbarkeit und ne grosse Rolle. Hier sind alle diejegen erklingen. Denn Peter Keiser von das Lebensgefühl, welche durch die nigen im Vorteil, welche die engliMisty Blue ist einer der Zwillings- Volksmusik vermittelt werden. Blue- schen Texte verstehen.
söhne der jodelnden Volksmusik- grass zum Beispiel zeichnet sich
DAS BLAUE GRAS VON KENTUCKY
Die Wurzeln der Musik stammen aus Irland. Als viele Iren in die
USA auswanderten, konnten sie häuInformationen zur Bluegrass-Band Misty Blue
fig nur ihre Fiedel mit auf die Reise
nehmen. In den bergigen Tälern der
Die Schweizer Folkmusic-Gruppe
nischen Canciones bis zu der AmeBlue Ridge Mountains von Kentucky
Misty Blue wurde 2002 gegründet.
rican Folkmusic und dem Bluefristeten sie während der krisengeDie vier versierten Musikerinnen
grass. Soeben ist die erste CD mit
schüttelten Vorkriegsjahre ein äusund Musiker Arlette Keiser, Sarah
dem Namen «companions» erserst kärgliches Dasein. Umso wichFischer Ryter, Hansj Looser und Peschienen. Weitere Informationen
tiger war die Musik. Abend für
ter Keiser stellen das Volksmusiksind im Internet unter www.mistyAbend wurde in den Hütten gesunrepertoire in den Vordergrund, ihr
blue.ch und www.keisertwins.com
gen, gefiedelt und gezupft. SchliessSpektrum reicht von lateinamerikazu finden. (az)
lich erhielt die Stilrichtung nach
Am 8. März 2008 findet in der
Kirche Schneisingen ein Konzert
der bekannten Schweizer Folkmusic-Gruppe Misty Blue statt. Sie
werden die Zuhörer einen Abend
lang in die Welt des Bluegrass und
der lateinamerikanischen Canciones entführen. Die AZ traf die Musiker vor dem Konzert in ihrer Wohnortgemeinde.
CD «companions» erschienen
dem Vater des Bluegrass, Bill Monroe, und seiner legendären Band Bill
Monroe and the Bluegrass Boys sogar ihren Namen.
IN SCHNEISINGEN ZU HAUSE
Seit fast 20 Jahren leben Peter
Keiser und seine Frau Arlette nun
schon in Schneisingen. Der Berufsmusiker Peter hat mit seinem Bruder Walter die bekannte Rhythmusgruppe Keiser Twins gegründet. Sie
waren an unzähligen Produktionen
beteiligt, unter anderem mit Andreas Vollenweider, Phil Carmen, Vera
Kaa, Ivano Fossati, Klaus Hoffmann,
Pipo Pollina, Sina, Natacha, Nena,
Camen, Contrast Family, Che & Ray.
Zurzeit begleiten sie die Tournee
von Gölä. Gerade wegen der berufsbedingten häufigen Abwesenheiten
schätzt das Ehepaar Keiser die ländliche Ruhe von Schneisingen. Einzig
an den Duft frischer Gülle hätten sie
sich noch nicht restlos gewöhnen
können, wie Arlette Keiser mit einem Augenzwinkern anmerkt.
Die Musiker freuen sich sehr, zusammen mit ihren Musikerkollegen
nun in Schneisingen auftreten zu
können. Das Konzert findet am
Samstag, 8. März, um 20 Uhr in der
Kirche Schneisingen statt. Es wird
von der Gemeinde Schneisingen veranstaltet.

Similar documents