Das Reichsamt für Landesaufnahme und seine Kartenwerke
Transcription
Das Reichsamt für Landesaufnahme und seine Kartenwerke
Das Reichsamt für Landesaufnahme und seine Kartenwerke 1 9 3 1 Verlag d e s Reichsamts für Landesaufnahme / Berlin N W 4 0 Inhaltsverzeichnis. Seite / o r wort <apitel I „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI XVII XVIII i,, XIX 7 Die Organisation der Landesvermessung mit besonderer Berück sichtigung des Reichsamts für Landesaufnahme Die Triangulation Die Feineinwägungen Die Topographie Die Photogrammetrie Die Kartographie Die Kartenprojektion Das Gauß-Krügersche Koordinatensystem und seine Anwendung . Zeichenerklärungen und Musterblätter Die Darstellung der Höhen in den amtlichen Kartenwerken . . . Vom Kartenlesen Die technische Herstellung der amtlichen Karten Preisverzeichnisse und Übersichtsblätter Die Kartenmaßstäbe Die Laufendhaltung der amtlichen Karten Die Behandlung ausländischer Ortsnamen in den amtlichen Karten . Die Verwertung der amtlichen Kartenwerke zu Sonderkarten . . . Die Ausführung von Sonderaufträgen auf Grund der amtlichen Kartenwerke Die amtlichen Kartenwerke und Einzelkarten A) Die Topographische Grundkarte des Deutschen Reiches 1 : 5000 B) Die Meßtischblätter 1 : 25 000 Liste A. Vom Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebene Meßtischblätter Liste B. Vom Reichsamt für Landesaufnahme — Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen — herausgegebene Meß tischblätter des Landes Sachsen Liste C. Preußisch-sächsische u. thüringisch-sächsische Grenz meßtischblätter Liste D. Preußisch-hessische Grenzblätter, die vom Hessischen Landesvermessungsamt als Vollblätter herausgegeben werden Liste E. Preußisch-pfälzische Grenzblätter, die vom Reichs amt für Landesaufnahme als Teilblätter, ohne den pfälzischen Teil, von der Topographischen Zweig stelle des Bayerischen Landesvermessungsamtes als Vollblätter herausgegeben sind Liste F. Meßtischblätter, die mit nichtamtlichen Sonderbe richtigungen versehen sind Liste G. Meßtischblätter, die gefaltet und mit Umschlag zum Preise von 1,20 RM im Handel sind Liste H. Meßtischblätter des Landes Hohenzollern . . . . Liste J. Elsaß-lothringische Meßtischblätter 9 14 16 17 22 24 28 31 36 37 43 47 50 54 55 58 62 63 65 66 67 73 151 155 156 157 157 158 159 160 4 Inhaltsverzeichnis Seite Kapitel XIX Kapitel XIX XIX C) D) Kapitel XIX E) XIX F) G) H) Karten, „ , „ „ „ „ „ „ „ „ Liste K. Sonderkarten, die auf Grund der Meßtischblätter herausgegeben sind: 1. Alphabetische Liste der Sonderkarten 1 : 2 5 0 0 0 . 2. Alphabetische Liste der Sonderkarten 1 :25 000 für Unterrichtszwecke Vergrößerungen von Meßtischblättern 1. Alphabetische Liste der Vergrößerungen 1 : 10 000 2. Alphabetische Liste der sonstigen für Unterrichts zwecke hergestellten Vergrößerungen von Meß tischblättern Die Deutsche Karte 1 : 5 0 0 0 0 Die Karte des Deutschen Reiches 1 -.100000 Liste A. Einzelblätter der Ausgabe A, B und C Liste B. Einheitsblätter 1 : 1 0 0 0 0 0 Liste C. Sonderkarten 1 : 100000 Liste D. Sonderkarten, die auf Grund der Karte des Deut schen Reiches 1:100000 in anderen Maßstäben durch Vergrößerung hergestellt sind: 1. Kreiskarten 1 : 5 0 0 0 0 2. Karte des Sauerlandes 1 : 75 000 Liste E. Karten 1 :100 000, die von der Topographischen Zweigstelle des Bayerischen Landesvermessungs amtes herausgegeben sind: 1. Bayerischer Anteil an der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 2. Bayerische Einheitsblätter 1 : 100 000 3. Umgebungs-, Gebirgs- u. Reisekarten 1 : 1 0 0 0 0 0 Liste F. Karten 1 : 100 000, die vom Württ. Statistischen Landesamt herausgegeben sind: 1. Württembergischer Anteil an der Karte des Deut schen Reiches 1 : 100 000 2. Württembergische Einheitsblätter 1 :100 000 . . 3. Umgebungs- und Wanderkarten 1 : 100 000 . . . 1. Die Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 : 3 0 0 0 0 0 . . . . 2. Die D . M . (Deutsche Motorfahrer) Karte 1 : 300000 . . . Internationale Weltkarte 1 : 1 0 0 0 0 0 0 Sonst. Karten u. Werke für wissenschaftl. u. Unterrichtszwecke In den anderen Listen nicht enthaltene Karten und Werke . . die nicht mehr laufend gehalten 162 164 166 166 170 172 174 179 193 215 251 252 253 255 256 258 258 259 260 265 267 267 268 werden: XIX J) Liste A. Topographische Übersichtskarte des Deutschen Rei c h e s 1:200 000 . . Liste B. Sonderkarten 1 : 2 0 0 0 0 0 XIX K) Topographische Spezialkarte von Mitteleuropa 1:200000 (ehe malige Reymann'sche Karte) XIX L) Übersichtskarte 1 : 8 0 0 000 XIX M) Karte des westlichen Rußlands 1 : 100000 XIX N ) Außereuropäische Karten XX Bezugs- und Lieferungsbedingungen XXI Der urheberrechtliche Schutz der amtlichen Karten XXII Ratschläge für die Benutzung der amtlichen Karten beim Wandern . XXIII Ratschläge für das Aufziehen und Kolorieren von Karten . . . . XXIV Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Reichsamts für Lan desaufnahme XXV Kartographische Literatur XXVI Verzeichnis derjenigen Buchhandlungen usw., welche die amtlichen Karten ständig auf Lager halten XXVII Sachregister Nachtrag . 269 274 277 277 279 291 291 295 296 298 299 305 308 316 318 Verzeichnis der Bildbeilagen und Kartenausschnitte. zu Kapitel Tafel „ „ 1 2 3 „ 4 „ 5 „ 6 „ 7 8 „ „ 9 10 „ 11 „ 12 Signal I. Ordnung. Sockelpfeiler Kl. Mutz 11 Errichtung von trigonometrischen Signalen II 1. Nivellieren auf der Straße III 2. Die Kippregel IV 1. Einrichten der Kippregel auf dem Meßtisch 1 .w 2. Einmessen einer Hausecke mit Kippregel und Meßlatte / 1. Der Photogrammeter bei der Standortsbestimmung u. Basismessung| 2. Der Photogrammeter bei der Aufnahme mit der Raumbildkammer j 1. Der Photogrammeter beim Ausmessen der Aufnahme mit dem) Stereoautographen V 2. Der Zeichenstift des Stereoautographen während des Ausmessens | Die Herstellung der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000. 1. Ausschnitt aus der Originalzeichnung als Vorlage für den Kupfer-1 stich des Grundrisses I w, 2. Ausschnitt aus der Vorlage für den Kupferstich der Bodenbe-| wachsung J Die Herstellung der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000. 1. Ausschnitt aus der Schriftvorlage für den Kupferstich ) w, 2. Ausschnitt aus der Vorlage für den Kupferstich des Geländes . ./ 4 Kartenausschnitte in verschiedenen Maßstäben zum Vergleich . . VI Bodenformen und Maßstäbe aus dem Musterblatt für die topogra phischen und kartographischen Arbeiten 1 : 25 000 X, XI u. XIV Gegenüberstellung einzelner Kartenzeichen der Meßtischblätter 1 : 2 5 000 und der Reichskarte 1 : 1 0 0 0 0 0 XI 1. Ausführung von Sticharbeiten auf dem Stein \ 2. Die Offsetschnellpresse f Topographische Grundkarte des Deutschen Reiches 1 : 5000 (Reichs wirtschaftskarte). Ausschnitt aus dem Blatt Borkum 2546 Rechts, 8940 Hoch . . . . XIX A Meßtischblätter 1 : 25 000. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 2724 Altena XIX B Liste A Meßtischblätter 1 : 25 000 mit Gitternetz. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 2868 Stotternheim XIX B Liste A Meßtischblätter 1 : 25 000. Ausschnitt aus dem sächsischen Blatt Nr. 84 Königstein XIX B Liste B Die Meßtischblätter als Unterlagen für Projekte. Ausschnitt aus „Der Mittellandkanal für das Kanalbauamt Fallersleben" XIX B Liste K Die Meßtischblätter als Wanderkarten. Ausschnitt aus „Umgebung des Hermannsdenkmals" XIX B Liste K Die Meßtischblätter als Wintersportkarten. Ausschnitt aus „Schierke und Umgebung" XIX B Liste K Die Meßtischblätter als Unterlagen für Forstkarten. Ausschnitt aus „Oberförsterei Falkenhagen" XIX B Liste K Vergrößerungen der Meßtischblätter in 1 : 10000. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 2648 Kaiserswerth, SW XIX B Liste K v Y A „ 13 „ 14 „ 15 „ 16 „ 17 „ 18 „ 19 „ 20 „ 21 n N zu Kapc'tet Tafel 22 „ 23 „ 24 „ 25 „ „ „ „ „ „ 26 27 28 29 30 31 „ 32 „ 33 „ 34 „ 35 „ 36 „ 37 „ 38 „ 39 „ 40 „ 41 „ 42 „ 43 Vergrößerungen der Meßtischblätter in 1 : 5000. Karte von Hannover Verkleinerungen der Meßtischblätter dem Blatt Nr. 2434 Hamm Ausschnitt aus der in 1 : 5 0 000. XIX B Liste K Ausschnitt aus XIX B Liste K Die deutsche Karte 1 : 50 000. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 548 Sternberg Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 (Reichskarte). Ausg. C. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 384 Kassel Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100000 (Reichskarte). Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 384 Kassel X1XC XIX D Liste A Ausg. B. XIX D Liste A Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100000, Ausgabe D 2 (Einheits blätter farbig). Ausschnitt aus dem Einheitsblatt Nr. 73 Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100000 als Umgebungskarte in 2 Farben. Ausschnitt aus der Umgebungskarte Burg a. d. Ihle . . . Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100000 als Kreiskarte. 1. Ausschnitt aus der Kreiskarte Hameln-Pyrmont in 2 Farben . 2. Ausschnitt aus der Kreiskarte Angerburg-Lötzen in 3 Farben . . . . Die Karte des Deutschen Reiches 1:100000 als Kreiskarte in 4 Farben. Ausschnitt aus der Kreiskarte Beeskow-Storkow Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 als Wanderkarte in 4 Far ben. Ausschnitt aus „Der Schwarzwald, Blatt V" Die Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 :3O0OO0, Buntausgabe. Aus schnitt aus dem Blatt M 48 Innsbruck Die Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 : 3 0 0 0 0 0 als D. M. (Deutsche Motorfahrer) Karte. Ausschnitt aus dem Blatt Görlitz D i e Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 : 300000, Schwarzausgabe. Ausschnitt aus dem Blatt M 48 Innsbruck Die internationale Weltkarte 1 : 1 0 0 0 0 0 0 . Ausschnitt aus dem Blatt München N M 32 Die internationale Weltkarte 1 : 1 0 0 0 0 0 0 . Morphologische Sonder ausgabe für wissenschaftl. Zwecke. Ausschn. a. d. Bl. München NM 32 Ein Blatt aus dem Flughandbuch des Deutschen Reiches. Wasserverkehrslandeplarz Swinemünde Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 : 2 0 0 000. Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 161 Karlsruhe Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 : 2 0 0 000, Ausgabe D (Gewässer u. Höhenlinien). Ausschnitt aus dem Blatt Nr. 161 Karlsruhe Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 : 2 0 0 000 als Wanderkarte. Ausschnitt aus „Rhein—Mosel—Lahn" Spezialkarte von Mitteleuropa 1 : 200 000 (Reymannsche Karte). Aus schnitt aus dem Blatt Nr. 137 Königsberg Die Übersichtskarte von Europa 1 :800 000. Ausschnitt aus dem Blatt K 13 Hannover Die Karte von Ost-China 1 : 1 0 0 0 0 0 0 . Ausschn. a. d. Blatt Nanking XIX D Liste B XIX D Liste C XIX D Liste C XIX D Liste C XIX D Liste C XIX E XIX E XIX E XIX F XIX F XIX H XIX J XIX J XIX J XIX K XIX L XIX N Vorwort. Das vorliegende Buch soll keine erschöpfende wissenschaftliche Darstel lung der amtlichen Kartographie und ihrer Ergebnisse, der amtlichen Karten, sein. Es ist aus der P r a x i s entstanden und für die P r a x i s geschrieben. So soll es nicht nur dem F a c h m a n n dienen, sondern auch dem Laien, der häufig amtliche Karten benutzt. Hierauf mußte bei der Auswahl des Stoffes und bei der Art der Darstellung Rücksicht g e n o m m e n w e r d e n . Aber " w e n n auch der F a c h m a n n in dem W e r k e vieles b e k a n n t e findet, so w i r d doch auch er es begrüßen, alles das, w a s für den K a r t e n b e n u t z e r v o n W e r t ist, in einem Bande vereinigt zu sehen. Das Buch soll in e r s t e r Linie ein N a c h s c h l a g e w e r k sein. Entstehung und Benutzung der amtlichen K a r t e n sind in kurzen Aufsätzen behandelt. Dabei sind die Erfahrungen, die bei der B e a n t w o r t u n g einer Fülle von Anfragen ge sammelt w u r d e n , v e r w e r t e t . Auch sind gelegentliche W i e d e r h o l u n g e n in Kauf genommen w o r d e n , soweit dies zum besseren Verständnis des Einzel themas zweckdienlich schien. Alphabetische Verzeichnisse sämtlicher K a r t e n w e r k e und Einzelkarten, nach Maßstäben geordnet, geben einen erschöpfenden Überblick über alle v o m Reichsamt für Landesaufnahme h e r a u s g e g e b e n e n Karten. Diese Listen ent halten je nach Bedarf nicht nur Angaben über die J a h r e der Herstellung und Berichtigung, sondern auch über Größe und Inhalt, Ausstattung und F a r b gebung der Einzelkartcn u s w . Die Bildbeilagen sind z. T. dem Lehrfilm „Karte und A t l a s " entnommen, der mit Hilfe des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme und der F i r m a Justus Perthes, Qotha, v o n der F i r m a Naturfilm H u b e r t Schonger, Berlin S W 11, Anhaltstraße 7, hergestellt w o r d e n ist. Berlin, 1931. Reichsamt für Landesaufnahme. Kapitel I. Die Organisation der Landesvermessung mit b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e s R e i c h s a m t s für Landesaufnahme. Die Entwicklung der L a n d e s v e r m e s s u n g und des K a r t e n w e s e n s ist aui verschiedene Bedürfnisse zurückzuführen. In früheren Zeiten haben in e r s t e r Linie militärische Notwendigkeiten das Kartenwesen m a ß g e b e n d beeinflußt. W ä h r e n d der L a n d m a n n und im allge meinen auch der Städter sich in seinem engen Kreise ohne Karten zurecht fand, während auch der H a n d e l s v e r k e h r , immer die gleichen S t r a ß e n benutzend, noch ohne Karten a u s k o m m e n konnte, empfand der Heerführer, der seine Truppen in fremden L ä n d e r n auch abseits der großen S t r a ß e führen mußte, das Fehlen b r a u c h b a r e r K a r t e n a m dringendsten. Es ist daher kein Zufall, daß die Entwicklung der L a n d e s v e r m e s s u n g mit der des H e e r e s w e s e n s glei chen Schritt hielt, und daß die L a n d e s v e r m e s s u n g in fast allen Großstaaten in rein militärischen H ä n d e n lag. Unabhängig hiervon b e s t a n d das Bedürfnis des S t a a t e s einen Maßstab für die Erhebung der landwirtschaftlichen G r u n d s t e u e r zu besitzen, sowie seinen meist weitläufigen Besitz an D o m ä n e n und F o r s t e n genau zu kennen. Hierauf ist die in allen deutschen L ä n d e r n in irgendeiner F o r m bestehende K a t a s t e r v e r m e s s u n g zurückzuführen. Übrigens g a b es bereits in der römi schen Republik eine K a t a s t e r v e r m e s s u n g zum Z w e c k e der E r h e b u n g der Grundsteuern. Zwischen beiden V e r m e s s u n g s a r t e n , d e r militärischen und der des Kata sters, bestanden v o n jeher tiefgreifende Unterschiede. W ä h r e n d die letztere sich auf die V e r m e s s u n g einzelner G e m a r k u n g e n und die Festlegung v o n B e sitzgrenzen b e s c h r ä n k e n konnte, liegt d a s W e s e n der e r s t e r e n in der gleich mäßigen V e r m e s s u n g und Kartierung großer z u s a m m e n h ä n g e n d e r Landstriche. Wir sprechen hier v o n L a n d e s v e r m e s s u n g , w ä h r e n d alle rein örtlichen Teilvermessungen u n t e r dem Begriff L a n d m e s s u n g zusammengefaßt w e r den. Beide Begriffe sind im K a r t e n w e s e n s t r e n g auseinander zu halten. Die Landesvermessung w i r d von T r i g o n o m e t e r n und T o p o g r a p h e n , ihre kartographische A u s w e r t u n g v o n K a r t o g r a p h e n besorgt. Die Land messung obliegt dem L a n d m e s s e r . In neueren Zeiten t r a t e n w e i t e r e Bedürfnisse nach genauen topogra phischen Karten hinzu. F ü r Eisenbahn-, S t r a ß e n - und W a s s e r b a u mußten Vermessungsgrundlagen geschaffen w e r d e n . Statistik und geschichtliche F o r schung brauchten Karten. Geologische V e r m e s s u n g e n w u r d e n ausgeführt und kartiert. Im Anschluß d a r a n schuf der B e r g b a u sich zum Teil eigene Karten. Die immer intensiver g e w o r d e n e L a n d - und Forstwirtschaft k a n n ohne Kar tenunterlagen nicht m e h r a u s k o m m e n . D a s schnelle W a c h s t u m der S t ä d t e führte zur Gründung b e s o n d e r e r städtischer V e r m e s s u n g s ä m t e r . In neuester Zeit kommt die L a n d e s p l a n u n g hinzu, welche sich mit der v o r a u s s c h a u enden Aufteilung großer Landstriche in Wohnflächen, Industrieflächen, G r ü n - flächen, V e r k e h r s b ä n d e r u s w . befaßt. Automobil- und Radfahrer, sowie W a n derer, Flieger u s w . bedürfen in steigendem Maße guter Karten. Die Lehr pläne fast aller deutschen L ä n d e r schreiben die V e r w e n d u n g der amtlichen Karten im heimatkundlichen Unterricht vor. Ü b e r die topographischen K a r t e n und auf ihnen fußend legt sich als w e i t e r e Schicht die große Menge der g e o g r a p h i s c h e n Karten. F ü r alle diese Bedürfnisse schafft die L a n d e s v e r m e s s u n g die geeigneten Grundlagen, sei es in F o r m von trigonometrischen Vermessungen oder Fein e i n w ä g u n g e n , sei es durch Herstellung v o n Karten v e r s c h i e d e n e r Art. E n t s p r e c h e n d der geschichtlichen Entwicklung des V e r m e s s u n g s w e s e n s besitzt das Deutsche Reich keine Z e n t r a l b e h ö r d e für die g e s a m t e Landes v e r m e s s u n g , w e n n auch das Reichsamt für Landesaufnahme in dieser Be ziehung eine g e w i s s e Sonderstellung einnimmt. Ein Beispiel für die Viel seitigkeit d e r E n t s t e h u n g s u r s a c h e n ist es, daß L a n d e s v e r m e s s u n g und K a r t e n w e s e n in W ü r t t e m b e r g dem Statistischen L a n d e s a m t , in Baden der W a s s e r und S t r a ß e n b a u d i r e k t i o n obliegen. F ü r L a n d e s v e r m e s s u n g und K a r t e n w e s e n Reichs- und L a n d e s b e h ö r d e n z u s t ä n d i g : sind im einzelnen Das Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin mit der Zweigstelle nahme Sachsen in Dresden. folgende Landesauf Arbeitsgebiet: a) T r i a n g u l a t i o n für ganz Norddeutschland einschließlich Hessen (nur Triangulation I. Ordnung) und Thüringen, aber ohne die Länder Sachsen und M e c k l e n b u r g . b) F e i n e i n W a s u n g e n für dasselbe Gebiet. c) H e r s t e l l u n g f o l g e n d e r K a r t e n w e r k e (vgl. Kapitel XIX). T o p o g r a p h i s c h e G r u n d k a r t e 1 : 5000 für Norddeutschland nach Bedarf. M e ß t i s c h b l ä t t e r 1 : 2 5 000 für ganz Norddeutschland einschließlich Sachsen. Thüringen und Mecklenburg, a b e r ausschließlich Hessen. D e u t s c h e K a r t e 1 : 5 0 0 0 0 für dasselbe Gebiet. K a r t e d e s D e u t s c h e n R e i c h e s 1 : 100 000 für dasselbe Gebiet, a u ß e r d e m für B a d e n und Hessen. Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n M i t t e l e u r o p a 1 : 300 000 für das ganze D e u t s c h e Reich und die a n g r e n z e n d e n Gebiete. I n t e r n a t i o n a l e W e l t k a r t e 1 : 1 000000 für den auf das Deutsche Reich entfallenden Anteil. A u ß e r d e m folgende K a r t e n w e r k e , w e l c h e zur Zeit w e g e n Mangels an Geldmitteln nicht laufend gehalten w e r d e n : T o p o g r a p h i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t e des Deutschen Rei c h e s 1 :200 000 für das ganze Gebiet des Deutschen Reiches. T o p o g r a p h i s c h e S p e z i a l k a r t e v o n M i t t e l e u r o p a 1:200000 (ehemalige R e y m a n n ' s c h e Karte) für das ganze Deutsche Reich und die an g r e n z e n d e n Gebiete. Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 800 000 für den größten Teil von Europa und ganz V o r d e r a s i e n . Verschiedene ausländische und kleinere inländische K a r t e n w e r k e , sowie zahlreiche S o n d e r k a r t e n . Das Bayerische Landesvermessungsamt mit der Zweigstelle in München. Topographischen Arbeitsgebiet: T r i a n g u l a t i o n u n d F e i n e i n w ä g u n g e n für Herstellung folgender Kartenwerke: Bayern. K a t a s t e r p l a n 1 : 5000. Positionsblätter 1 : 25 000 von B a y e r n . Topographische Karte 1 : 25 000 (Meßtischblätter) von B a y e r n . Deutsche Karte 1 : 5 0 000, bayerischer Anteil. Topographischer Atlas 1 : 50 000 von B a y e r n . K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, b a y e r i s c h e r Anteil. Karte von Südwestdeutschland 1 :250 000. Eine Anzahl von b a y e r i s c h e n Einzelkarten. (Genaue Angaben hierüber mit Übersichtsblättern enthält der katalog der Buchhandlung R. Eisenschmidt in Berlin.) Karten Das Sächsische Landesvermessungsamt in Dresden. Arbeitsgebiet: Triangulation und Fein ein w ä g u n g e n für Sachsen. Das Württembergische Statistische Landesamt in Stuttgart. Arbeitsgebiet: Herstellung folgender Kartenwerke: Flurkarten 1 : 2500 v o n W ü r t t e m b e r g mit und ohne Höhenlinien. Topographische Karte v o n W ü r t t e m b e r g 1 : 25 000. Deutsche Karte 1 : 50 000, w ü r t t e m b e r g i s c h e r Anteil. Topographischer Atlas von W ü r t t e m b e r g 1 : 50 000. Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000, w ü r t t e m b e r g i s c h e r Anteil. Topographische Übersichtskarte von Südwestdeutschland 1 :200 000 (früher Generalkarte v o n W ü r t t e m b e r g ) . Eine Anzahl v o n w ü r t t e m b e r g i s c h e n K a r t e n w e r k e n und Einzelkarten. (Genaue Angaben hierüber mit Übersichtsblättern enthält der Kartenkatalog der Buchhandlung R. Eisenschmidt in Berlin). Das Württembergische Katasterbüro in Stuttgart. Triangulation Arbeitsgebiet: und F e i n e i n w ä g u n g e n für Württemberg. Die Badische W a s s e r - und Straßenbaudirektion in Karlsruhe. Arbeitsgebiet: T r i a n g u l a t i o n u n d F e i n e i n w ä g u n g e n für Baden. Herstellung folgender Kartenwerke: Topographische G r u n d k a r t e 1 : 5000 von B a d e n . Topographische Karte 1 : 25 000 von B a d e n . Deutsche Karte 1 : 50 000, badischer Anteil. Eine Anzahl badischer S o n d e r k a r t e n . (Genaue Angaben hierüber enthält der Kartenkatalog der Buchhandlung R. Eisenschmidt in Berlin.) Das Hessische Landesvermessungsamt in Darmstadt. Arbeitsgebiet: T r i a n g u l a t i o n II. b i s IV. O r d n u n g u. F e i n e i n w ä g u n g e n für Hessen. Herstellung folgender Kartenwerke: Topographische G r u n d k a r t e 1 : 5000 von Hessen. Höhenschichtenkarte des V o l k s s t a a t e s H e s s e n 1 : 25 000 (Meßtischblätter). Topographische Karte von H e s s e n 1 : 50 000 (alte G e n e r a l s t a b s k a r t e ) . Deutsche Karte 1 : 5 0 000, hessischer Anteil. Eine Anzahl hessischer S o n d e r k a r t e n . (Genaue Angaben hierüber enthält der Kartenkatalog der Buchhandlung R. Eisenschmidt in Berlin.) Mecklenburgisches Landesvermessungsamt in Schwerin. Triangulation Arbeitsgebiet: und Feineinwägungen für Mecklenburg. Das Reichsamt für Landesaufnahme. Geschichtliche Entwicklung. In P r e u ß e n hat sich ein einheitliches V e r m e s s u n g s - und K a r t e n w e s e n erst spät entwickelt. Z w a r w u ß t e schon Friedrich der G r o ß e auf Grund seiner Kriegserfahrungen den W e r t guter Karten wohl zu schätzen. Durch beson d e r e Offiziere, die den Titel „Ingenieur-Geographen" führten, und in gewissem Sinne als Vorläufer des G e n e r a l s t a b e s angesehen w e r d e n können, ließ er zahlreiche, als Staatsgeheimnis s t r e n g geheim gehaltene Karten herstellen, die, an den primitiven Arbeitsmethoden gemessen, zum Teil recht gut w a r e n . Bezeichnend für den damaligen S t a n d der Kartographie ist folgender Satz a u s einer seiner Instruktionen: „ W o ich nicht hinkann, da mache Er einen Klecks". Als Kuriosum sei e r w ä h n t , daß die v o n ihm im siebenjährigen Kriege b e n u t z t e K a r t e v o n Schlesien auf seine A n o r d n u n g nicht nach Norden, son dern n a c h Süden orientiert w a r , weil er sie, meist im Norden stehend, auf diese W e i s e b e s s e r lesen k o n n t e . E r s t auf G r u n d der Erfahrungen, der napoleonischen Kriege entschloß P r e u ß e n sich zu einer einheitlichen topographischen Neuaufnahme des ganzen S t a a t s g e b i e t s . Sie w u r d e die Hauptaufgabe des im J a h r e 1816 unter General v. M ü f f I i n g g e g r ü n d e t e n Großen G e n e r a l s t a b e s . Unter seiner Leitung w u r d e in Anlehnung an die v o r h a n d e n e n Karten v o n 1816—1830 das preußische S t a a t s g e b i e t im M a ß s t a b e 1 : 2 5 000 aufgenommen. E s w a r mehr eine geo graphische Skizze, die für die damaligen Zeiten militärisch genügte, als eine s y s t e m a t i s c h e topographische Aufnahme. T r o t z d e m die trigonometrischen G r u n d l a g e n (siehe Kapitel II) noch höchst mangelhaft w a r e n , ging man, e t w a 1830 beginnend, an eine neue topographische Aufnahme. Beispiele hierfür sind die v o m R e i c h s a m t für Landesaufnahme herausgegebenen photographischen R e p r o d u k t i o n e n der B l ä t t e r 1 : 25 000 Berlin, Spandau, T e l t o w und Tempelhof aus d e m J a h r e 1831 (vgl. Kapitel XIX auf Seite 165). Erst v o m J a h r e 1846 ab v e r w e n d e t e m a n auf Grund der Erfindung der Kippregel (vergl. Kapitel IV) äquidistante Höhenlinien. Zur Veröffentlichung w a r e n diese Aufnahmen nicht bestimmt; sie sollten nur die U n t e r l a g e n schaffen für die Herstellung der militärischen Operations k a r t e , die in den östlichen P r o v i n z e n im M a ß s t a b e 1 : 100 000, in den w e s t lichen P r o v i n z e n (Rheinprovinz und Westfalen) im Maßstabe 1 : 8 0 000 ge halten w a r . D a s Verlangen n a c h Karten, die auf einer besseren trigonometrischen G r u n d l a g e ruhten, k a m u m die Mitte des 19. J a h r h u n d e r t s nicht nur v o n mili tärischen Stellen, sondern auch v o n anderen Staatsbehörden und aus privaten Kreisen. Aus der verhältnismäßig kleinen Trigonometrischen Abteilung des G e n e r a l s t a b e s w u r d e d a s B ü r o der Landestriangulation gebildet, das dem Chef des G e n e r a l s t a b e s unterstellt blieb. Um die Einheitlichkeit des V e r m e s s u n g s w e s e n s zu fördern, w u r d e im J a h r e 1870 d a s „Zentraldirektorium der Vermessungen im P r e u ß i s c h e n S t a a t e " unter dem Vorsitz des Chefs des Generalstabes geschaffen. E s stellte in seiner 1. Sitzung a m 11. Mai 1872 unter a n d e r e m folgende G r u n d s ä t z e auf: 1. Schaffung eines z u s a m m e n h ä n g e n d e n trigonometrischen Netzes von zehn P u n k t e n auf die Q u a d r a t m e i l e ; Schutz der trigonometrischen Steine und der u m g e b e n d e n Flächen, 2. Schaffung einer topographischen Aufnahme im Maßstabe 1 : 2 5 000 mit Schichtlinien, 3. Herstellung v o n Karten kleinerer M a ß s t ä b e auf Grund der Originalauf n a h m e nach Bedarf, 4. F e s t s e t z u n g eines bestimmten Arbeitsquantums, 5. Laufendhaltung der K a r t e n w e r k e . Die B e r a t u n g e n des Z e n t r a l d i r e k t o r i u m s führten schließlich zur Gründung der Preußischen Landesaufnahme, die a m 1. J a n u a r 1875 erfolgte. Unter erheblicher Vermehrung des P e r s o n a l s w u r d e n aus der bisherigen T o pographischen Abteilung und d e m B ü r o der Landestriangulation die T r i g o n o metrische, die Topographische, die Kartographische Abteilung und die P l a n k a m m e r gebildet. Es beginnt nun eine s y s t e m a t i s c h e Neutriangulierung des preußischen Staatsgebiets und der an die preußische L a n d e s v e r m e s s u n g angeschlossenen, kleineren norddeutschen Länder, der die Meßtischaufnahme und die Herstel lung der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 unmittelbar gebietsweise folgten. Die einheitliche Anfertigung der K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000 w a r e t w a gleichzeitig v o n den beteiligten B u n d e s s t a a t e n beschlossen w o r d e n . Preußen übernahm hierbei ganz Norddeutschland einschließlich Thüringen und Hessen, außerdem Baden, w ä h r e n d die militärischen topographischen B ü r o s , welche Bayern, Sachsen und W ü r t t e m b e r g besaßen, die Gebiete dieser Län der bearbeiteten. Die Preußische Landesaufnahme blieb bis zum W e l t k r i e g e unter allmäh licher Vermehrung des P e r s o n a l s u n d der Geldmittel b e s t e h e n . Im J a h r e 1912 trat die P h o t o g r a m m e t r i s c h e Abteilung neu hinzu. Bei der Neuorganisation der deutschen W e h r m a c h t nach dem Kriege konnte die Landesaufnahme w e g e n ihrer hohen Kopfzahl nicht in die Reichs wehr übernommen w e r d e n . Die P r e u ß i s c h e Landesaufnahme w u r d e daher zusammen mit dem früheren Sächsischen Topographischen B ü r o unter dem neuen Namen R e i c h s a m t f ü r L a n d e s a u f n a h m e in eine Zivilbehörde umgewandelt und dem Reichsministerium des Innern unterstellt. Ebenso wurde das B a y e r i s c h e T o p o g r a p h i s c h e B u r e a u unter Beibehalt seines N a m e n s in eine bayerische Zivilbehörde u m g e w a n d e l t und im J a h r e 1930 in das b a y e rische L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t ü b e r n o m m e n . Das Württembergische Topo graphische B ü r o w u r d e dem W ü r t t e m b e r g i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t ein gegliedert. Die U m w a n d l u n g des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme ging insofern reibungslos v o r sich, als die P r e u ß i s c h e Landesaufnahme schon lange v o r h e r über ihre ursprünglich rein militärischen Aufgaben h i n a u s g e w a c h s e n w a r , und ihre Karten und V e r m e s s u n g e n in steigendem M a ß e auch wirtschaftlichen Zwecken dienten. Organisation des Reichsamts für Landesaufnahme. Das Reichsamt für Landesaufnahme hat seinen Sitz in Berlin; nur die ihm angegliederte Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen befindet sich in Dresden. Das Reichsamt für L a n d e s a u f n a h m e b e s t e h t aus folgenden Abteilungen: 1. Z e n t r a l a b t e i l u n g . 2. T r i g o n o m e t r i s c h e A b t e i l u n g mit folgenden Arbeitsgebieten: Triangulation (siehe Kapitel II.), Feineinwägungen (siehe Kapitel III.), Veröffentlichung der M e s s u n g s e r g e b n i s s e . 3. T o p o g r a p h i s c h e A b t e i l u n g mit folgenden Arbeitsgebieten: Topographische Herstellung der G r u n d k a r t e 1 :5000 (siehe Kapitel IV. und XIX. A.), Neuaufnahmen 1 : 2 5 000 (siehe Kapitel IV. und XIX. B.), Berichtigung der Meßtischblätter (siehe Kapitel IV. und XV.). Zu Kapitel II Tafel 1 Signal I. O r d n u n g , Sockelpfeiler Kl. Mutz ßeobachtungshöhe 40,4 m, Pyramidenhöhe 60,2 m Heliotrope z u r ü c k g e w o r f e n e Sonnenlicht oder künstlich erzeugtes Licht als Einstellziel v e r w e n d e t . Da das Netz I. O r d n u n g den festen R a h m e n für die g e s a m t e Landestriangulation bildet, w e r d e n zu seiner B e o b a c h t u n g schärfere und g r ö ß e r e Instrumente benutzt; auch die B e o b a c h t u n g s m e t h o d e ist feiner als bei den niederen Ordnungen. D a s zur Berechnung der Dreiecke erforderliche L ä n g e n m a ß , die Aus gangsseite, wird aus unmittelbar g e m e s s e n e n G r u n d l i n i e n abgeleitet. Die Grundlinien w e r d e n in durchschnittlichen Abständen von e t w a 200 km a n g e o r d n e t und sind 4—6 km lang. Bisher w u r d e n sie mit einem v o r hundert J a h r e n von dem bekannten A s t r o n o m e n B e s s e 1 hergestellten Apparat ge m e s s e n . Künftig wird die Messung mit D r ä h t e n aus Invar ausgeführt w e r den, einer Metallegierung, die gegen T e m p e r a t u r ä n d e r u n g e n fast unempfind lich ist. Alle Bodenpunkte w e r d e n im Gelände f e s t g e l e g t . Diese F e s t l e g u n g o d e r V e r m a r k u n g geschieht durch eine unterirdische Granit platte und einen darauf gestellten 90 cm langen Granitpfeiler, an dessen einer Seite die Bezeichnung „T. P . " eingemeißelt ist. Das Land um diese F e s t legungen wird in der Größe von e t w a 2 qm als Marksteinschutzfläche v o m Staate erworben. Damit w ä r e n die Arbeiten im Gelände beendet. Dem Dreiecksnetz fehlt aber jetzt noch die Orientierung, das heißt, seine bestimmte L a g e auf dem Erdellipsoid. Dazu wird in einem oder m e h r e r e n P u n k t e n — Z e n t r a l p u n k t e n — die geographische Breite und L ä n g e , sowie das Azimut nach einem zweiten P u n k t e astronomisch bestimmt. Bisher hatte jedes deutsche Land mit eigener Triangulation seinen eigenen Zentralpunkt, P r e u ß e n z. B. den R a u e n b e r g bei Berlin, B a y e r n die F r a u e n k i r c h e in München. Gemäß einem Beschlüsse des Beirats für das V e r m e s s u n g s w e s e n gilt indes seit 1922 der „ H e l m e r t t u r m " des Geodätischen Instituts bei P o t s d a m als g e m e i n s a m e r Zentralpunkt für das D e u t s c h e Reich. Damit w a r ein erster Schritt auf dem W e g e zur Vereinheitlichung des V e r m e s s u n g s w e s e n s getan. Bevor nun — ausgehend v o n dem Zentralpunkt — die L a g e jedes P u n k t e s auf dem Erdellipsoid nach geographischer Breite und L ä n g e berechnet werden kann, m ü s s e n die in den B e o b a c h t u n g e n enthaltenen W i d e r s p r ü c h e beseitigt w e r d e n . Dies geschieht durch eine A u s g l e i c h u n g nach der sogenannten M e t h o d e der kleinsten Q u a d r a t e , die von dem berühmten Ma thematiker Gauß entwickelt w o r d e n ist. Da die w e i t e r e V e r w e n d u n g der geographischen Koordinaten u m s t ä n d lich ist, bedient m a n sich in der V e r m e s s u n g s p r a x i s zur Erleichterung der Rechnung einer ebenen Abbildung des Erdellipsoids. An die Stelle der v e r schiedenen bisher v e r w e n d e t e n Abbildungen hat der Beirat für das V e r m e s sungswesen die s o g e n a n n t e „ G a u ß - K r ü g e r s c h c A b b i l d u n g " ein heitlich für Deutschland eingeführt. Die U m r e c h n u n g der bisherigen W e r t e der trigonometrischen P u n k t e in diese Abbildung ist e t w a zur Hälfte durch geführt; in vielen amtlichen Karten ist das Gitternetz der neuen Abbildung bereits enthalten. Schließlich w e r d e n — ausgehend von den Ergebnissen der Feineinwä gungen (s. Kapitel III) — aus den trigonometrischen Messungen die H ö h e n a l l e r P u n k t e über Normal-Null berechnet. Diese H ö h e n a n g a b e n besitzen aber wegen des w e c h s e l n d e n Einflusses der S t r a h l e n b r e c h u n g nur einen Ge nauigkeitsgrad v o n einigen D e z i m e t e r n und sind nur für topographische Zwecke v e r w e n d b a r . Die erstmalige Triangulation des S t a a t s g e b i e t e s hat e t w a 70 J a h r e ge dauert. In dieser Zeit haben sich die Anforderungen der Wirtschaft und der Wissenschaft an die Genauigkeit der P u n k t b c s t i m m u n g ständig gesteigert. V e r b e s s e r t e I n s t r u m e n t e , B e o b a c h t u n g s - und B e r e c h n u n g s m e t h o d e n e r m ö g lichten es auch, diesen Anforderungen nachzukommen. Es ist daher klar, daß sich nach beendeter Arbeit die zuerst triangulierten Gebiete im Osten des S t a a t e s in einem Z u s t a n d e befanden, der den Bedürfnissen nicht mehr genügte. Außerdem gehen d a u e r n d trigonometrische P u n k t e durch die fortschreitende Besiedlung, durch bergbauliche Einflüsse, vielfach auch durch Unkenntnis oder Unachtsamkeit der Grundbesitzer v e r l o r e n und müssen verlegt oder ersetzt w e r d e n . Schon 1904 w u r d e daher beschlossen, die L a n d e s t r i a n g u l a t i o n ö s t l i c h d e r E l b e z u e r n e u e r n und das gesamte Punktnetz in regelmäßigen Abständen v o n e t w a 10 J a h r e n zu prüfen und w i e d e r h e r zustellen. Diese d a m a l s sofort b e g o n n e n e n Arbeiten sind durch den Krieg und die ihm folgende Notzeit stark in R ü c k s t a n d g e r a t e n und w e r d e n jetzt fortgesetzt. Die G e n a u i g k e i t der trigonometrischen Punktbestim m u n g ist je nach dem Alter der betreffenden Triangulation verschieden. Bei den neueren M e s s u n g e n b e t r ä g t sie e t w a 1 cm auf 1 km Entfernung. Kapitel III. Die Feineinwägungen. Außer der Landestriangulation hat die Trigonometrische Abteilung des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme auch ein allen Z w e c k e n genügendes Netz von Höhenfestpunkten herzustellen und zu erhalten. Die Grundlage hierfür wird d u r c h F e i n e i n w ä g u n g e n (Nivellements) geschaffen. Dabei wird der Höhen unterschied z w i s c h e n je zwei, meist e t w a 2 km voneinander entfernten Fest punkten mit sehr genauen Instrumenten bis auf Bruchteile v o n Millimetern g e m e s s e n (eingewogen). D e r a r t i g e „ S t r e c k e n " w e r d e n zu „Linien" und diese w i e d e r zur Kontrolle zu geschlossenen „Schleifen" v o n 200—400 k m Umfang z u s a m m e n g e s t e l l t . Die G e s a m t h e i t der Schleifen bildet das über ganz Nord deutschland und die Hohenzollernsche L a n d e sich ausdehnende g r u n d l e gende Netz der Höhenfestpunkte, dessen Messungslinien gegen w ä r t i g rund 15 000 k m mit e t w a 13 500 F e s t p u n k t e n umfassen. Die Einwä gungen aller übrigen B e h ö r d e n u s w . m ü s s e n d a r a n anschließen. Die F e s t p u n k t e sind v e r s c h i e d e n e r Art, a b e r stets so ausgestaltet, daß ihr höchster P u n k t den eigentlichen Höhenpunkt darstellt. Zunächst w u r den nur Nivellementspfeiler aus Granit mit eingegossenen eisernen Nummer bolzen v e r w a n d t , die m a n vielfach am R a n d e der Chausseen vorfindet. So dann führte m a n zur b e s s e r e n Verfestigung des Netzes eiserne Höhenmarken und M a u e r b o l z e n ein, die an festen G e b ä u d e n a n g e b r a c h t wurden. In neuerer Zeit w e r d e n auch unterirdische Festlegungen eingebaut, bei denen Beschädi gungen und V e r ä n d e r u n g e n durch ä u ß e r e Einflüsse ausgeschaltet sind. Sie finden nur in g r ö ß e r e n Abständen ü b e r das Arbeitsgebiet verteilt Aufstellung, und z w a r einzeln oder in Gruppen auf geologisch sicherem Boden. Der A u s g a n g s p u n k t für alle H ö h e n b e s t i m m u n g e n in P r e u ß e n ist Normal-Null (N. N.), d. i. ein ideeller P u n k t , der im J a h r e 1879 durch den N o r m a l - H ö h e n p u n k t (N. H.) an der alten B e r l i n e r S t e r n w a r t e fest gelegt w o r d e n w ar. D e s s e n Höhenlage w a r durch b e s o n d e r e Messungen von dem Nullpunkte des A m s t e r d a m e r P e g e l s abgeleitet und mit 37 m über N. N. bestimmt w o r d e n . 37 m unter N. H. liegt also Normal-Null. Die durch Nor mal-Null hindurchgehende Niveaufläche w i r d „ P r e u ß i s c h e r Landeshorizont" g e n a n n t und ist als ideelle Meeresfläche anzusehen. Mit dem Abbruch der S t e r n w a r t e im J a h r e 1913 ging der N. H. v e r l o r e n . Vorher ist auf Grund eingehender B o d e n u n t e r s u c h u n g e n und geologischer Gutachten an der Chaussee Herzfelde—Müncheberg, e t w a 38 k m v o m Mittelpunkt Berlins entfernt, ein E r s a t z geschaffen w o r d e n . E r besteht aus einer Gruppe von 5 unterirdisch eingebauten Festlegungen, die auf einer S t r e c k e von 6,3 km in verschiedenerr T o p o g r a p h hat in das Netz v o n Festpunkten, das durch die Landestriangu lation (siehe Kapitel II.) geschaffen w u r d e , die lebendige Füllung einzutragen, durch die ein Vergleich der K a r t e mit der Natur, also ein Zurechtfinden nach der Karte, ermöglicht wird. W ä h r e n d bei der geometrischen Feldmessung, nämlich der Katasterauf nahme und der Aufnahme für b e s o n d e r e Bauunternehmungen, wie bei manchen topographischen Aufnahmen die Zeichnung in der Weise entsteht, daß im Felde nur die erforderlichen Längen und Winkelmessungen ausgeführt, die Ergebnisse in einem Messungsprotokoll niedergelegt, erforderlichenfalls er g ä n z e n d e „ H a n d r i s s e " (krokiartige Skizzen) angefertigt und die Karten dann im Zimmer mit Hilfe von Zirkel, Lineal und T r a n s p o r t e u r in einem belie bigen, meist g r ö ß e r e n M a ß s t a b e konstruiert w e r d e n (rechnerische Aufnahme), wird bei der topographischen Aufnahme des Reichsamts für Landesaufnahme graphisch gearbeitet. Hierbei w i r d das Kartenbild im Rahmen der ausge führten Messungen unmittelbar im Felde geschaffen, durch zeichnerische W i e d e r g a b e aller Eindrücke, die das Auge des Aufnehmenden an Ort und Stelle empfängt. Die topographische Aufnahme stützt sich auf den festen Rahmen, den die Landestriangulation mit ihren trigonometrischen P u n k t e n geschaffen hat. Diese sind nicht nur nach ihrer geometrischen L a g e im G r a d n e t z der Erde sondern auch nach ihrer Höhe über Normalnull (siehe Kapitel III) festgelegt. Auf 1 Q u a d r a t m e i l e entfallen e t w a 10 solcher F e s t p u n k t e . Als weiteren Anhalt für die Darstellung der Höhen v e r w e r t e t die Aufnahme noch die an Straßen, W a s s e r l ä u f e n und Eisenbahnen v o r h a n d e n e n Festpunkte des Feinnivellements der L a n d e s a u f n a h m e (siehe Kapitel III), der W a s s e r s t r a ß e n und der Eisenbahn v e r w a l t u n g e n . Eine nutzbringende Unterlage für die Aufnahme bilden auch die K a t a s t e r k a r t e n , die F o r s t k a r t e n , die Zusammenlegungspläne der Kultur ä m t e r , K a r t e n v o n Strömen, Kanälen und sonstigen Wasserläufen, P l ä n e grö ßerer W e r k e u n d dergl. Sie alle w e r d e n mit dem P a n t o g r a p h e n auf den M a ß s t a b der Aufnahme verkleinert und dem aufnehmenden Topographen mitgegeben. Er schafft auf Grund all dieser Unterlagen im graphischen Aufnahme verfahren die topographische G r u n d k a r t e . Als solche galt bisher und gilt für das w e i t a u s g r ö ß t e Gebiet noch das „Meßtischblatt" 1 : 2 5 000, so genannt, weil unmittelbar auf dem Meßtisch das Kartenbild entsteht. Ein Blatt umfaßt im Durchschnitt 2VA Quadratmeilen oder 120 Quadratkilometer (siehe auch Kapitel XIX. B.). Nur für verhältnismäßig geringe Gebiete ist in neuerer Zeit als G r u n d k a r t e die „Topographische G r u n d k a r t e " 1 : 5000 an Stelle des Meßtischblattes g e t r e t e n (siehe auch Kapitel XIX. A.). Die Aufnahmeart ist bei beiden im wesentlichen die gleiche, jedoch bedarf es für die Aufnahmen 1 : 5000, deren Blätter nur 4 Q u a d r a t k i l o m e t e r Fläche enthalten, einer Ver dichtung des F e s t p u n k t n e t z e s v o r der eigentlichen Aufnahme, da ein derartiges B l a t t bestenfalls n u r einen, vielfach aber g a r keinen der trigonometrischen P u n k t e enthält. Hierbei w e r d e n soweit w i e möglich, v o n anderen V e r m e s s u n g s b e h ö r d e n bestimmte F e s t p u n k t e (trig. Zwischen- und Polygonpunkte), nötigenfalls d u r c h U m r e c h n u n g in das Gauß-Krügersche Koordinatennetz, v e r w e n d b a r gemacht. Häufig m u ß der T o p o g r a p h in 1 : 5000 auch Festpunkte einschalten, P o l y g o n - und Bussolenzüge legen, w a s für die Aufnahme 1 : 25 000 nur in seltenen Fällen nötig ist. Die Einschaltungsarbeiten erfolgen mit dem Tachymeter-Theodoliten. Die topographische Aufnahme auf dem einzelnen Kartenblatt geschieht nach dem G e s e t z der orthographischen Horizontal-Projektion, wonach jede h o r i z o n t a l e Linie, im Bild projiziert, genau in L ä n g e und Gestalt wieder gegeben wird, w ä h r e n d eine g e n e i g t e Linie nach M a ß g a b e ihres Böschungs winkels v e r k ü r z t erscheint. Die quadratische P l a t t e des Meßtisches bildet die horizontale P r o j e k t i o n s e b e n e . Auf ihr ist eine Aluminiumplatte befestigt, die mit b e s t e m Zeichenpapier beklebt ist. In dieses sind die U m r a n d u n g des betr. Meßtischblattes, das geographische G r a d n e t z nach L ä n g e n - und Breiten minuten, die Gauß-Krügerschen rechtwinkligen Koordinaten und — genau ihrer Lage im Gradnetz e n t s p r e c h e n d — die trigonometrischen P u n k t e mit einem feinen Zirkelstich eingetragen. Nur selten, w e n n neuere K a t a s t e r m e s s u n g e n ein Koordinatennetz enthalten, können auch Linien dieser Karte — mit d e m P a n tographen verkleinert — unmittelbar auf die Meßtischplatte eingetragen w e r d e n . Die Verkleinerungen der a n d e r e n K a t a s t e r k a r t e n auf besonderen Blät tern, Listen der trigonometrischen und Nivellementspunkte mit deren Höhen angaben über N. N., Verzeichnisse der Ortschaftsnamen aus den statistischen Werken, Merkzettel für N a t u r - und vorgeschichtliche Denkmäler führt der Topograph bei seiner Feldarbeit mit sich. Vom zeitigen Frühjahr bis in den S p ä t h e r b s t ist er im Felde tätig, all werktäglich bei M o r g e n g r a u e n zieht er hinaus, begleitet von seinen beiden Hilfsarbeitern. J e d e Stunde b r a u c h b a r e n Lichts für seine peinlichste Sorgfalt erfordernde Arbeit nutzt er aus und kehrt g a r oft erst nach Sinken der Sonne in seine Unterkunft zurück. Ein großer Feldschirm schützt seinen Meßtisch vor zu greller Sonne und setzt ihn sogar in den Stand, bei nicht zu s t a r k e m Regen seine Arbeit fortzuführen. Mangelnde Unterkunft, weite W e g e zur Arbeitsstelle, unzureichende Verpflegung beeinflussen n a t u r g e m ä ß den F o r t schritt der Aufnahme ungünstig. Begleiten w i r nun den Topographen kurze Zeit bei seiner Feldarbeit, um zu sehen, w i e das Kartenbild entsteht. Auf b e sonders freien P u n k t e n stellt er seinen Meßtisch auf. Die Meßtischplatte kann auf ihrem Dreibein scharf w a g e r e c h t gestellt, auch mit der H a n d und mit einer Feinstellschraube gedreht w e r d e n , so daß m a n sie mittels einer Nordnade! genau nach Norden einzurichten v e r m a g , w e n n m a n mit Hilfe der trigono metrischen F e s t p u n k t e v o r h e r die Nordlinie auf der Meßtischplatte ermittelt und eingetragen hat. Die Nordnadel ruht in einem Kästchen auf einem langen Messinglineal. Dieses Lineal bildet z u s a m m e n mit dem ü b e r ihm angebrachten stark v e r g r ö ß e r n d e n F e r n r o h r das topographische Universal-Vermessungsinstrument, die „Kippregel" (vergl. Bildbeilage Tafel 3). Mit Hilfe dieses Instrumentes und auf der Grundlage der eingestochenen trigonometrischen Punkte, d e r e n Höhe der T o p o g r a p h ja kennt, stellt er nun durch besondere Verfahren (Rückwärtseinschnitt, S e i t w ä r t s a b s c h n i t t ) die genaue Lage seines Standpunktes auf dem Zeichenpapier fest (Stationieren) und berechnet seine dortige Bodenhöhe. Als Hilfstafel für alle Höhenberechnungen dienen h y p s o metrische Tabellen (Kotentafel). Alsdann w e r d e n im Umkreise v o n 400—500 m Kleinmessungen ausgeführt, die alles das festlegen müssen, w a s der T o p o g r a p h darstellen will. E s handelt sich hier um die B o d e n b e d e c k u n g oder den „ G r u n d r i ß " und die Bodenformen oder „Gelände". Hierfür w e r d e n einmal Straßen, W e g e , Wasserläufe, W a l d und W i e s e n r ä n d e r , Gebäude, einzelne B ä u m e , dann a b e r auch Kuppen, Kessel, Sättel, Rücken- und Muldenlinien (Geripplinien), B ö s c h u n g s w e c h s e l u s w . mit Hilfe der Arbeiter, die mit ihrer Meßlatte sich auf ihnen aufstellen, nach Lage und Bodenhöhe optisch v o m Meßtisch aus g e m e s s e n und sofort mit dem Zirkel in der entsprechenden Richtung und Entfernung v o m Standpunkt am Kippregel-Lineal entlang eingestochen. So entsteht auf dem Zeichenpapier ein dichtes Netz v o n Zirkelstichen, an deren jedem eine Höhenzahl angeschrie ben ist. N a c h d e m auf einem S t a n d p u n k t e die Messungen beendet sind, wandert der T o p o g r a p h mit dem v o m Hilfsarbeiter g e t r a g e n e n Meßtische von einem g e m e s s e n e n P u n k t e zum anderen und zeichnet — auf jedem den Meß tisch ohne M e ß - I n s t r u m e n t aufstellend — alles, w a s er v o n Gegenständen des Grundrisses erfassen kann, sowie die Bodenformen an der betr. Stelle in „Höhenlinien" (d. s. Linien, die in b e s t i m m t e n Höhenlagen alle P u n k t e gleicher Höhe verbinden) mit h a r t e m , scharfen Bleistift ein. Es gehört ein ganz b e sonderer Blick und ein — m a n k a n n wohl sagen — künstlerisches Geschick dazu, die Plastik des Geländes richtig zu e r k e n n e n und mit den Höhenlinien wiederzugeben. Der w e i t a u s schwierigere Teil der Arbeit des Topographen ist diese Darstellung der Bodenformen. Sie beginnt stets mit der Einzeichn u n g der Geripp- (Rücken-, Mulden) Linien. Auf ihnen w e r d e n sodann die Schnittpunkte der den gemessenen P u n k t e n zunächst liegenden Höhenlinien, s e n k r e c h t jene üeripplinien schneidend, angedeutet. Die übrigen Höhenlinien w e r d e n unter Berücksichtigung des Böschungsgrades, der gleichbleibend oder wechselnd ist, eingeschaltet. Durch Verbindung der Einteilungsstriche gleicher W e r t e entsteht das Bild der Bergformen, das die schärfere oder flachere Gestaltung des Geländes klar zum Ausdruck bringt. Es gibt Höhenlinien von 5, 10 und 20 m, sowie Hilfshöhenlinien von 2,5 und 1,25 m Höhenunterschied. J e nach dem Boden fällt die Geländezeichnung verschieden aus. Weiche, r u n d e F o r m e n ergeben sich in fruchtbarem Lehmboden, eckige, vielfach zer rissene F o r m e n da, w o Gesteine an die Erdoberfläche treten, kleine, äußerst v e r w o r r e n e F o r m e n im sandigen Dünenlande, wie sie z. B. die vom Auf n e h m e r mit Recht gefürchteten Höckerlandschaften des uralisch-baltischen Höhenrückens, besonders in Ostpreußen, der G r e n z m a r k und in P o m m e r n aufweisen. Geologisch-morphologische Vorbildung der Aufnehmer hat sich als n o t w e n d i g e r w i e s e n . — Ist so eine Station d u r c h w e g bearbeitet, so reihen sich in gleicher Arbeits weise durch immer neue Tischaufstellungen die weiteren Stationen an. Im W a l d e gestaltet sich die Arbeit ähnlich, nur daß hier mehr mit Mes sungszügen entlang den die W ä l d e r durchziehenden Wegen, Eisenbahnen und Gestellen (Schneisen) v o r g e g a n g e n wird. Von den gemessenen Punkten dieser Züge a u s wird dann in das Innere der J a g e n hineingemessen. Es be darf also weit häufigerer Aufstellungen des Meßtisches, die Arbeit ist beson ders in dichtem W a l d e und bereits h o c h g e w a c h s e n e n Schonungen recht müh s a m und langwierig. Hierbei kann auch vereinzelt zur Bestimmung der B o d e n h ö h e das A n e r o i d - B a r o m e t e r A n w e n d u n g finden. Nutzbringend dienen einer Neuaufnahme, besonders im Gelände, das der T o p o g r a p h s c h w e r b e t r e t e n kann, e n t z e r r t e Luftlichtbilder, deren Linien ent w e d e r nach den gemessenen P u n k t e n eingepaust oder durch genau arbeitende Apparate nach P a ß p u n k t e n a u s g e m e s s e n und auf die Meßtischplatte gebracht w e r d e n ( P h o t o g r a m m e t r i e , s. Kapitel V.). Die Aufnahme der Meßtischblätter findet im Maßstabe 1 : 2 5 000 statt; das bedeutet, daß 1 cm auf der Karte gleich 250 m in der Natur ist, 4 cm also = 1 km. D a r a u s ergibt sich, daß m a n noch Gegenstände bis zu 5 m D u r c h m e s s e r im Grundriß zeichnerisch m a ß s t a b s g e r e c h t darstellen k a n n (s. Ka pitel XIX B). Die Aufnahme der topographischen G r u n d k a r t e 1:5000 ist nach Ver dichtung des F e s t p u n k t n e t z e s sehr ähnlich, nur bleibt m a n bei den Kleinmessun gen um den S t a n d o r t in einem Umkreise von höchstens 200 m, da sonst die er forderliche e r h ö h t e Genauigkeit nicht gewährleistet ist. Auch die Darstellung der Bodenformen fordert durch Einschalten v o n Höhenlinien kleinerer Zwi s c h e n w e r t e , nötigenfalls bis zur Dezimeterlinie herab, v e r m e h r t e Arbeit. Beim Grundriß k o m m t die Darstellung der Eigentumsgrenzen e r s c h w e r e n d hinzu, die bei alten K a t a s t e r k a r t e n nur selten mit genügender Genauigkeit ohne w e i t e r e umständliche Ermittlungen entnommen w e r d e n können. Durch den M a ß s t a b 1 : 5000, in dem 1 Millimeter auf der Karte 5 Meter in der Natur entspricht, ist m a ß s t a b s g e r e c h t e Darstellung aller Grundriß g e g e n s t ä n d e möglich. F ü r die Auszeichnung der Aufnahmen bieten die „Musterblätter", in denen alle v o r k o m m e n d e n Zeichen festgelegt sind, den nötigen Anhalt. Die sorgsame Auszeichnung in T u s c h e muß in der Hauptsache dem W i n t e r vorbehalten bleiben, jedoch w e r d e n Sonn- und R e g e n t a g e w ä h r e n d der Feldarbeitszeit bereits hierfür ausgenutzt. U m einen Begriff v o n der Zeitdauer der Aufnahme zu geben, ist zu er wähnen, daß die Feldarbeit für ein Meßtischblatt 1 : 2 5 000 (rd. 120 Quadrat kilometer) je nach Schwierigkeit e t w a 6—18 Monate, für ein Aufnahmeblatt 1 : 5000 (4 Quadratkilometer) durchschnittlich 2 M o n a t e beansprucht. Die fertig gezeichnete Aufnahme 1 : 2 5 000 wird zur Vervielfältigung in Stein, seltener in Kupfer, gestochen. Sie bildet die Grundlage für sämtliche w e i t e r e n K a r t e n w e r k e , deren Schaffung durch Verkleinerung, sorgfältige Aus w a h l und Bearbeitung dem K a r t o g r a p h e n zufällt. Die Vervielfältigung der Aufnahmen 1 : 5000 erfolgt in Photoalgraphie. Das Veralten der Aufnahmen beginnt mit dem T a g e , an dem der Topo g r a p h sein Aufnahmegebiet verläßt. Es gibt keine Karte, die im Augenblick ihres Erscheinens noch völlig richtig w ä r e . Die Veränderungen schreiten un aufhaltsam fort, in landwirtschaftlichen Gebieten in l a n g s a m e r e m Zeitmaß, in mit industriellen Anlagen durchsetzten Landstrichen in r a s c h e m Wechsel. Neue Häuser, ganze Siedlungen entstehen, Eisenbahnen, Straßen, Kanäle, Tal sperren w e r d e n gebaut, Wasserläufe begradigt und reguliert, umfangreiche industrielle W e r k e steigen empor, Ödland w i r d u r b a r gemacht, W a l d neu angepflanzt oder abgeholzt, Dorfgemeinden w e r d e n verkoppelt und in ihrem Feldwegenetz völlig v e r ä n d e r t . Der Topographie fällt somit als w e i t e r e Aufgabe zu, die von ihr geschaf fenen K a r t e n w e r k e in g e w i s s e n Zeiträumen zu berichtigen, sie „fortzuführen" (Vgl. auch Kapitel XV. „Die Laufendhaltung der amtlichen Karten"). W ü n schenswert w ä r e es n a t u r g e m ä ß , die Gebiete je nach ihrer Wichtigkeit in Zeitfolgen von 5 bis höchstens 25 J a h r e n zu berichtigen. Der Weltkrieg riß aber in die Berichtigungsarbeiten eine gewaltige Lücke, da alle zur Feldarbeit fähigen T o p o g r a p h e n fast dauernd in Feldstellen im feindlichen L a n d e tätig waren. Veraltete das bei Kriegsausbruch v o r h a n d e n e Kartenmaterial an sich schon um die J a h r e der Kriegsdauer, so w u r d e diese Lücke noch v e r m e h r t fühlbar durch das außergewöhnliche W a c h s e n aller industriellen Anlagen, die der Bewaffnung, E r n ä h r u n g und Bekleidung des v o m W e l t m a r k t abgeschnit tenen deutschen Volkes und seiner V e r b ü n d e t e n dienten. Zudem zwingt das Fehleu ausreichenden P e r s o n a l s und genügender Geldmittel zu erheblich längeren Berichtigungsperioden. Es v e r g e h e n also meist Jahrzehnte, bis die Meßtischblätter zur eingehenden Berichtigung des g e s a m t e n Karteninhalts her anstehen. Um a b e r wenigstens die wichtigsten V e r ä n d e r u n g e n und Neu bauten einigermaßen frühzeitig in die amtlichen Karten zu bringen, werden in 5jähriger Zeitfolge neue Bahnen, Straßen, Kanäle, T a l s p e r r e n , S t a d t e r w e i t e rungen und F l u r v e r k o p p e l u n g e n n a c h g e t r a g e n . Alle Berichtigungsarbeiten bedürfen eingehender Vorbereitung. Laufend gehen von den verschiedensten amtlichen Stellen Nachrichten über Verän derungen bei der Topographischen Abteilung ein, sie w e r d e n in Meßtischblatt drucken als „ M e r k b l ä t t e r " gesammelt und durch Einfordern von Sonderplänen, Fliegerbildern u s w . ergänzt. Alle Berichtigungen w e r d e n an Ort und Stelle sorgsam erkundet und — meist in B r a u n d r u c k e n in s c h w a r z e r Tusche, um sie h e r v o r z u h e b e n — ein gezeichnet. Ein Eintragen lediglich nach P l ä n e n im Zimmer führt erfahrungs gemäß zu erheblichen Fehlern und Lücken. Diese E r k u n d u n g im Gelände erfolgt zur Leistungsförderung meist unter Ausnutzung des F a h r r a d e s . Die V e r w e n d u n g von Meßinstrumenten erübrigt sich im allgemeinen, da die K a r t e n im Verein mit den verkleinerten Sonderplänen genügend Anhaltspunkte geben, um nach einem persönlichen S c h r i t t m a ß s t a b e oder der Zahl der Um drehungen des R a d e s u s w . die Eintragungen genau durchzuführen. Die berich tigten B l ä t t e r gehen dann den bekannten W e g über den Kartographen, der die Nachtragungen für die kleineren Maßstäbe v e r w e r t e t , zur Lithographie und zum Druck. Jedes Meßtischblatt enthält eingedruckt den J a h r e s v e r m e r k seiner Auf n a h m e und letzten Berichtigung. Die Fortführung der Aufnahmen 1 :5000 in g e w i s s e r Zeitfolge ist in Aus sicht genommen, sie wird der größeren Genauigkeit halber unter V e r w e n d u n g von Meßinstrumenten erfolgen müssen. Kapitel V. Die Photogrammetrie. Unter P h o t o g r a m m e t r i e versteht m a n die Vermessung aus Licht bildern. Erfolgen die diesen Z w e c k e n dienenden photographischen Aufnahmen auf E r d s t a n d p u n k t e n , so spricht m a n von E r d p h o t o g r a m m e t r i e , im G e g e n s a t z zur L u f t p h o t o g r a m m e t r i e , bei der die Aufnahmen aus Luftfahrzeugen v o r g e n o m m e n w e r d e n . Nutzt man den räumlichen Eindruck aus, den 2 von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommene Einzelbilder desselben Geländestücks bei B e t r a c h t u n g im Stereoskop hervorrufen, so b e zeichnet m a n diese V e r m e s s u n g mit S t e r e o p h o t o g r a m m e t r i e und nennt die z u s a m m e n g e h ö r e n d e n Bildpaare S t e r e o g r a m m e . Im G e g e n s a t z zur T o p o g r a p h i e zerfällt die Aufnahme von Kartenblättern unter V e r w e n d u n g von Lichtbildern in folgende Arbeitsabschnitte: 1. Lichtbildaufnahme, 2. V e r m e s s u n g s a r b e i t e n an Ort und Stelle, 3. A u s m e s s u n g der Lichtbildaufnahmen im Zimmer an Spezialgeräten. Die Erdphotogrammetrie hat erst B e d e u t u n g erlangt, seit m a n S t e r e o g r a m m e zur A u s w e r t u n g benutzte. Die Aufnahmen geschehen v o n den Endpunkten einer, in ihrer Länge genau v e r m e s s e n e n und nach F e s t p u n k t e n orientierten Grundlinie, deren linken End punkt m a n auch zahlenmäßig der L a g e und der Höhe nach bestimmt. Die Aufnahmegeräte, Phototheodolite genannt, ermöglichen neben der photogra phischen Aufnahme auch die Horizontalwinkel- und Vertikalwinkel-Messung und die B e s t i m m u n g der Basislänge. Die A u s m e s s u n g der S t e r e o g r a m m e erfolgt in eigens hierfür konstruierten Apparaten, S t e r e o a u t o g r a p h e n genannt. Neben der zahlenmäßigen Ermittlung der Lage der Bildpunkte gestatten die S t e r e o a u t o g r a p h e n automatisch eine kontinuierliche Zeichnung des Grund risses und der Höhenschichtlinien. ^ C r Luftphotogrammetrie erfolgen die Aufnahmen mit einer in den Boden des Flugzeuges eingebauten Kammer. Da sie jede S c h w i n g u n g des Flugzeuges um seine L ä n g s - und Q u e r a c h s e mitmachen muß, so liegen die photographischen Platten fast bei jeder Belichtung windschief im R a u m . Der Aufnahmeort, die Aufnahmerichtung u n d die L a g e der P l a t t e n im Augenblick der Aufnahme müssen im Gegensatz zur E r d p h o t o g r a m m e t r i e , w o sie v o r der Aufnahme genau festgelegt w e r d e n , immer e r s t aus mitphotographierten 4 Geländepunkten, deren terrestrische L a g e m a n genau kennt — den sogenannten P a ß p u n k t e n —, bestimmt w e r d e n . Im allgemeinen muß m a n auch bei der Luftphotogrammetrie zur Aus w e r t u n g der Aufnahmen S t e r e o g r a m m e benutzen. Nur in wenigen Aus nahmefällen, w e n n es sich um sehr ebenes Gelände handelt, können auch Ein zelbilder zur Herstellung einer Karte v e r w e n d e t w e r d e n . Die Einzelbilder w e r d e n dabei auf Grund der 4 P a ß p u n k t e in E n t z e r r u n g s g e r ä t e n so umphotographiert, als ob die P l a t t e n bei der Aufnahme parallel zur Erdfläche gelegen h ä t t e n . Sie w e r d e n zugleich im Maßstabe so v e r ä n d e r t , daß das zur Dar stellung g e b r a c h t e Erdbild auch den für die Karte beabsichtigten Maßstab besitzt. Sie w e r d e n , w i e m a n sagt, entzerrt. Aus den mosaikartig zusam m e n g e s e t z t e n e n t z e r r t e n Einzelbildern entsteht der maßhaltige Bildplan. Durch Auszeichnen des dargestellten Grundrisses in T u s c h e , Einsetzen der Kultur- zeichen sowie der Beschriftung, erhält man — nach Entfernung des photo graphischen T o n s durch chemische Lösungsmittel — die D r u c k v o r l a g e für den Grundriß. Die Darstellung der nur sehr flachen Höhenverhältnisse muß durch Flächennivellement ermittelt w e r d e n , das am besten auf der G n m d r i ß k a r t e im Meßtischverfahren erfolgt. In allen übrigen Fällen v e r w e n d e t m a n S t e r e o g r a m m e . Sie gestatten — wie bei der E r d p h o t o g r a m m e t r i e — die Ausmessung des Grundrisses und, von Sonderfällen abgesehen, auch die Ermittelung der Höhenlinien. Die Aus messung erfolgt beim Reichsamt für Landesaufnahme in Zweibildmeßgeräten. Hierbei w e r d e n die beiden zum S t e r e o g r a m m gehörenden Aufnahmen durch Herbeiführung des räumlichen Eindrucks und auf Grund der 4 P a ß p u n k t e gegenseitig und in B e z u g auf die Erdlandschaft so orientiert, wie im Augen blick der Aufnahme. Das v o r g e t ä u s c h t e ähnliche und genau maßstäbliche Modell der Landschaft kann dann mit einer M e ß m a r k e abgetastet w e r d e n . Hierdurch k ö n n e n sowohl die 3 R a u m k o o r d i n a t e n jedes Modellpunktes im 3-Axensystem des Zweibildmeßgeräts an Z ä h l w e r k e n abgelesen, als auch automatisch der Grundriß und die Höhenschichtlinien zur Darstellung gebracht werden. Zu den Vorarbeiten der A u s w e r t u n g der Luftlichtbilder gehören der Bild flug und die Feldarbeiten der P h o t o g r a m m e t e r . Der Bildflug muß das zu k a r t i e r e n d e Gelände lückenlos und für den Fall der S t e r e o g r a m m - A u s m e s s u n g auch so erfassen, daß jeder Geländeteil aus 2 Aufnahmeorten aufgenommen w u r d e . Um dies sicher zu erreichen, befliegt man das Gebiet reihenweise hin und her und regelt die Belichtungsintervalle so, daß das nachfolgende Bild das v o r h e r g e h e n d e bei Einzelbildverwendung e t w a 10 % , bei V e r w e n d u n g von S t e r e o g r a m m e n mehr als 50 % überdeckt. Die Aufnahmen erfolgen in sogenannten Reihenbildkammern, deren a u t o m a tische Auslösung bei bestimmter Fluggeschwindigkeit der verlangten Ü b e r deckung entspricht. Der F l u g z e u g b e s a t z u n g liegt es ob, Reihe an Reihe so zu fügen, daß zwischen ihnen keine Lücken und auch keine zu großen Ü b e r deckungen entstehen. Die Flughöhe über Grund ist so zu bestimmen, daß der Bildmaßstab noch alle Einzelheiten wiedergibt, die für den Grundriß und die Höhendarstellung benötigt w e r d e n . Die Bilder m ü s s e n stichartig scharf, klar und ohne lange Schatten sein. Die Aufnahme darf also nur im Sommerhalbjahr, um die Mittagstunden, bei möglichst wolkenfreiem Himmel und Dunstfreiheit erfolgen. In Deutschland stehen infolge der ungünstigen meteorologischen Verhältnisse nur höchstens 30 T a g e im J a h r e zu Bildflügen zur Verfügung. Die p h o t o g r a m m e t r i s c h e n Feldarbeiten bestehen in der trigonometrischen und H ö h e n - B e s t i m m u n g der für jedes Einzelbild b z w . Bildpaar erforderlichen 4 P a ß p u n k t e und in der S a m m l u n g von Notizen über topographische Daten, die a u s den Bildern nicht ohne w e i t e r e s ersichtlich sind, z. B . über Klassifi kation der W e g e , Kulturarten, Gärten, Hofräume, Umfriedungen, W i r t s c h a f t s und W o h n g e b ä u d e u s w . Sie erfolgen in Gestalt v o n Krokis auf matten Bild abzügen. Die Feldarbeiten müssen möglichst bald nach dem Fluge erfolgen, weil jede nachträgliche B e a r b e i t u n g der Äcker den Vergleich zwischen Bild und Natur und damit die Auswahl von P a ß p u n k t e n e r s c h w e r t . Innerhalb des Reichsamts für Landesaufnahme ist ein E r s a t z des bis herigen topographischen Aufnahmeverfahrens mittels Meßtisch und Kippregel durch p h o t o g r a m m e t r i s c h e Methoden nur begründet, w e n n bei Erfüllung glei cher Genauigkeit zugleich wirtschaftliche Vorteile herausspringen. Infolge der horizontalen Aufnahmen v e r l a n g t die E r d p h o t o g r a m m e t r i e zu ihrer A n w e n d u n g schroffe, kahle H ä n g e oder hohe Aufstellungsorte bei sonst übersichtlichem Gelände. Wirtschaftlich ist das Verfahren auch nur dann, w e n n die restlose Erfassung des Geländes mit wenigen Aufstellungsorten zu erreichen ist. Obgleich die Genauigkeit des e r d p h o t o g r a m m e t r i s c h e n Ver fahrens e r w i e s e n ist, bleibt doch innerhalb des Arbeitsbereichs des Reichs- a m t s für Landesaufnahme wenig Anwendungsfeld für die Methode. Sie wird nur für Kartierung in großen Maßstäben und auch nur in besonderen Aus nahmefällen h e r a n g e z o g e n w e r d e n können. Dagegen bietet sich für die Luftphotogrammetrie, besonders für den Maß stab 1 : 5000 ein genügend großes Arbeitsfeld. Abgesehen von Waldgebieten, die nur in seltenen Ausnahmefällen a u s g e m e s s e n w e r d e n können, läßt sich der Kartengrundriß überall mit genügender Genauigkeit aus den Lichtbildern a b leiten. In b e s o n d e r e n Fällen ist sogar die Luftphotogrammetrie das einzige Mittel um den Grundriß geometrisch richtig zu erfassen, z. B. in Sumpf gegenden, in n a s s e n und versumpften Flußniederungen, in Wattengebieten. D a g e g e n ist die Schichtlinienmessung nicht überall b z w . nicht überall gleich gut möglich. Sie v e r s a g t im Wiesengelände und bei großen Sandflächen und wird unsicher in flachwelligen ungegliederten Ackergebieten, sobald sie im Bilde eintönig wirken, z. B . in großen Korn- oder auch in frisch abgemähten F e l d e r n . In solchen Fällen muß dann für die Ermittelung der Höhenlinien w i e d e r zum Meßtischverfahren gegriffen w e r d e n . Da w o die Höhenlinienmessung a b e r gut möglich ist, können — wie Vergleichsmessungen bewiesen haben — die vorgeschriebenen Genauigkeits bedingungen innegehalten w e r d e n . E r w i e s e n ist bisher, daß die p h o t o g r a m m e t r i s c h e Bearbeitung wirtschaft licher ist in Gebieten, deren Höhendarstellung restlos aus den Stereogram men ermittelt w e r d e n kann. Das letztere ist a b e r im Gebiet eines Blattes 1 :5000 von 4 qkm Flächeninhalt meist nicht der Fall. Bei der Eigenart der deutschen Landschaft wird deshalb die Wirtschaft lichkeit großmaßstäblicher Aufnahmen meistens abhängen von einer sehr ge schickten Kombination photogrammetrischer und topographischer Methoden. Sie für die morphologisch verschiedenen Gebiete ihres Arbeitsbereichs zu ermitteln, ist G e g e n s t a n d fortgesetzter Versuche des Reichsamts. Ob und inwieweit die Luftphotogrammetrie auch für Aufnahmen im Maß stabe 1 : 2 5 000 wirtschaftlich vorteilhaft v e r w e n d e t w e r d e n kann, steht noch nicht fest. Kapitel VI. Die Kartographie. Die k a r t o g r a p h i s c h e Wissenschaft unterscheidet je nach Maßstab und Inhalt zwischen P l ä n e n und K a r t e n v e r s c h i e d e n e r Art ( t o p o g r a p h i s c h e und g e o g r a p h i s c h e Karten). In Bezug auf die Maßstäbe stehen diese G r e n z e n nicht genau fest, sondern sind gewissen, w e n n auch engen Schwankungen unterworfen. P l ä n e sind im allgemeinen kartographische Aufzeichnungen großen M a ß s t a b e s , e t w a bis 1 : 5000, die sich v o n den Karten durch die Art der Dar stellung und durch den einem b e s o n d e r e n Z w e c k angepaßten Inhalt unter scheiden. Ein Katastcrplan, der den Z w e c k hat, die Größe von Besitzflächen anzugeben, zeigt z. B . nur Grenzlinien, aber keine sonstigen Einzeichnungen; er kennt w e d e r den Unterschied z w i s c h e n Acker, Wald, W iese usw., noch den Unterschied z w i s c h e n den einzelnen W e g e k l a s s e n . Auf die Darstellung der Höhenverhältnisse verzichtet er ganz. Die Ortschaften sind in ihm nur durch die e n g e r e Stellung der Grenzlinien, die W e g e durch zwei parallele Linien e n t s p r e c h e n d der wirklichen Breite, die Eisenbahnen durch zwei Linien mit w e c h s e l n d e m Abstand je nach den Grenzen des Besitzstandes zu erkennen, w o b e i D ä m m e und Einschnitte, da sie zum Besitz der Eisenbahn gehören, gleichmäßig durch Ausbuchtungen dieser Linien dargestellt sind. E t w a bei dem Maßstabe 1 : 5000 überschneiden sich die Pläne mit den topographischen Karten. ; T o p o g r a p h i s c h e K a r t e n sind solche Karten, die das topographi sche Gesamtbild einer Landschaft wiedergeben, also außer den Ortschaften, dem W e g e - und G e w ä s s e r n e t z auch die B o d e n b e w a c h s u n g , Feld, Wald, Wiese usw., sowie die H ö h e n v e r h ä l t n i s s e . Je nach der Größe des M a ß s t a b e s und dem dadurch für die Darstellung gegebenen R a u m wechselt die Auswahl dessen, w a s an Einzelheiten w i e d e r g e g e b e n w e r d e n kann. W ä h r e n d die G r u n d k a r t e 1 :5000 noch jede Einzelheit in ihrer richtigen, durch das Ver jüngungsverhältnis bedingten Größe darstellen kann und die Meßtischblätter 1 : 2 5 000 bei aller Darstellung der Einzelheiten schon die Eisenbahnen und S t r a ß e n der Deutlichkeit w e g e n in übertriebener Breite darstellen müssen, fallen in den kleineren M a ß s t ä b e n immer m e h r Einzelheiten fort. Die obere G r e n z e der topographischen Karten ist e t w a der M a ß s t a b 1 : 300 000. Bei noch kleineren M a ß s t ä b e n sind topographische Einzelheiten nicht mehr darstellbar. G e o g r a p h i s c h e K a r t e n sind solche Karten kleinerer Maßstäbe, bei denen die topographischen Einzelheiten nicht mehr dargestellt w e r d e n können. Z w a r könnnen auch geographische Karten noch manches aus der T o p o g r a p h i e darstellen, z. B. Eisenbahnen und wichtige Straßen, große W a l dungen usw., jedoch spielt bei ihnen nicht mehr die topographische Einzel darstellung, s o n d e r n die W i e d e r g a b e der großen geographischen Z u s a m m e n hänge die Hauptrolle. In B e z u g auf den M a ß s t a b liegt die G r e n z e zwischen den topographischen und den geographischen Karten im allgemeinen bei 1 : 200 000 und 1 : 300 000. Jedoch w e r d e n auch Karten größeren M a ß s t a b e s zu den geographischen Kar ten gezählt, w e n n ihr Inhalt dieses bedingt. Eine S c h u l w a n d k a r t e des H a r z e s im M a ß s t a b e 1 : 100 000, die keine topographischen Einzelheiten, sondern die allgemeinen geographischen F o r m e n darstellen will, wird z. B. trotz ihres M a ß s t a b e s zu den geographischen K a r t e n zählen. Die amtliche Kartographie befaßt sich im wesentlichen mit der Herstellung topographischer Karten, weniger mit der geographischer Karten. Während der T o p o g r a p h die G r u n d k a r t e n w e r k e 1 : 5000 und 1 : 25 000 noch unmittelbar nach der Natur herstellte, baut der K a r t o g r a p h — nicht m e h r nach der Natur, sondern im Zimmer arbeitend, — auf den v o m T o p o g r a p h e n geschaffenen Grundlagen weiter. Als Beispiel für seine Tätigkeit sei kurz geschildert, wie er aus dem Meßtischblatt die Karte 1 : 100 000 schafft. Auf einem Zeichenbogen Schöller-Hammer wird zunächst das Gitternetz nach Gauß-Krüger mit einer M a s c h e n w e i t e von 1 km = 1 cm konstruiert, in welches man die Blattecken nach ihren errechneten R e c h t s - und H o c h w e r t e n einstellt. M a n verbindet diese P u n k t e gradlinig miteinander und erhält so die B l a t t g r e n z e n . D a s M a s c h e n n e t z innerhalb des B l a t t r a h m e n s w i r d blau aus gezogen. Dann fügt m a n die Eckpunkte der zugehörigen 7V> Meßtischblätter 1 : 25 000 ein und verbindet sie ebenfalls gradlinig. Vor der Einführung des G a u ß - K r ü g e r n e t z e s konstruierte m a n den B l a t t r a h m e n als geographisches Netz in der auf Seite 30 a n g e g e b e n e n W e i s e . N u n m e h r wird der ä u ß e r e K a r t e n r a n d fertiggestellt und mit der Minuten einteilung versehen, dann w e r d e n die trigonometrischen P u n k t e nach ihren R e c h t s - und H o c h w e r t e n eingetragen. Nun gilt es, zunächst den in den Meß tischblättern enthaltenen Grundriß in den M a ß s t a b 1 : 1 0 0 000 zu übertragen, w o b e i m a n nicht von den gedruckten Meßtischblättern, sondern von den 9 zugehörigen Originalmeßtischaufnahmen ausgeht. Die Verkleinerung der Meß tischaufnahmen geschieht mittels eines P a n t o g r a p h e n , und z w a r unter Benut zung der trigonometrischen P u n k t e als P a ß p u n k t e . Ü b e r t r a g e n w e r d e n alle W e g e , Eisenbahnen, Gestelle, Wasserläufe, Ortschaften, Grenzen, Konturen der B o d e n b e w a c h s u n g e n . Von doppellinig dargestellten Situationsgegenstän den, wie Straßen, W e g e n und G r ä b e n w i r d im P a n t o g r a m m die Mittellinie gebracht. a m t s für Landesaufnahme wenig Anwendungsfeld für die Methode. Sie wird nur für Kartierung in großen M a ß s t ä b e n und auch nur in besonderen Aus nahmefällen h e r a n g e z o g e n w e r d e n können. Dagegen bietet sich für die Luftphotogrammetrie, besonders für den Maß s t a b 1 : 5000 ein genügend großes Arbeitsfeld. Abgesehen von Waldgebieten, die nur in seltenen Ausnahmefällen a u s g e m e s s e n w e r d e n können, läßt sich der Kartengrundriß überall mit genügender Genauigkeit aus den Lichtbildern a b leiten. In b e s o n d e r e n Fällen ist sogar die Luftphotogrammetrie das einzige Mittel um den Grundriß geometrisch richtig zu erfassen, z. B. in Sumpf gegenden, in n a s s e n und versumpften Flußniederungen, in Wattengebieten. D a g e g e n ist die Schichtlinienmessung nicht überall b z w . nicht überall gleich gut möglich. Sie v e r s a g t im Wiesengelände und bei großen Sandflächen und w i r d unsicher in flachwelligen ungegliederten Ackergebieten, sobald sie im Bilde eintönig w i r k e n , z. B. in großen Korn- oder auch in frisch abgemähten Feldern. In solchen Fällen muß dann für die Ermittelung der Höhenlinien w i e d e r zum Meßtischverfahren gegriffen w e r d e n . Da w o die Höhenlinienmessung a b e r gut möglich ist, können — wie Vergleichsmessungen b e w i e s e n haben — die vorgeschriebenen Genauigkeits bedingungen innegehalten w e r d e n . E r w i e s e n ist bisher, daß die p h o t o g r a m m e t r i s c h e Bearbeitung wirtschaft licher ist in Gebieten, deren Höhendarstellung restlos aus den Stereogram m e n ermittelt w e r d e n kann. Das letztere ist aber im Gebiet eines Blattes 1 : 5000 v o n 4 q k m Flächeninhalt meist nicht der Fall. Bei der Eigenart der deutschen Landschaft wird deshalb die Wirtschaft lichkeit großmaßstäblicher Aufnahmen meistens abhängen von einer sehr ge schickten Kombination photogrammetrischer und topographischer Methoden. Sie für die morphologisch verschiedenen G e b i e t e ' ihres Arbeitsbereichs zu ermitteln, ist G e g e n s t a n d fortgesetzter Versuche des Reichsamts. Ob und inwieweit die Luftphotogrammetrie auch für Aufnahmen im Maß stabe 1 : 25 000 wirtschaftlich vorteilhaft v e r w e n d e t w e r d e n kann, steht noch nicht fest. Kapitel VI. Die Kartographie. Die k a r t o g r a p h i s c h e Wissenschaft unterscheidet je nach Maßstab und Inhalt zwischen P l ä n e n und K a r t e n v e r s c h i e d e n e r Art ( t o p o g r a p h i s c h e und g e o g r a p h i s c h e Karten). In Bezug auf die Maßstäbe stehen diese G r e n z e n nicht genau fest, sondern sind gewissen, w e n n auch engen S c h w a n k u n g e n unterworfen. P l ä n e sind im allgemeinen kartographische Aufzeichnungen großen M a ß s t a b e s , e t w a bis 1 : 5000, die sich von den Karten durch die Art der D a r stellung und durch den einem b e s o n d e r e n Z w e c k angepaßten Inhalt unter scheiden. Ein Katasterplan, der den Z w e c k hat, die Größe von Besitzflächen anzugeben, zeigt z. B. nur Grenzlinien, aber keine sonstigen Einzeichnungen; er kennt w e d e r den Unterschied zwischen Acker, Wald, W i e s e usw., noch den Unterschied z w i s c h e n den einzelnen W e g e k l a s s e n . Auf die Darstellung der Höhenverhältnisse verzichtet er ganz. Die Ortschaften sind in ihm nur durch die engere Stellung der Grenzlinien, die W e g e durch z w e i parallele Linien entsprechend der wirklichen Breite, die Eisenbahnen durch zwei Linien mit w e c h s e l n d e m Abstand je nach den Grenzen des Besitzstandes zu erkennen, w o b e i D ä m m e und Einschnitte, da sie zum Besitz der Eisenbahn gehören, gleichmäßig durch Ausbuchtungen dieser Linien dargestellt sind. E t w a bei dem M a ß s t a b e 1 :5000 überschneiden sich die Pläne mit den topographischen Karten. T o p o g r a p h i s c h e K a r t e n sind solche Karten, die das topographi sche Gesamtbild einer Landschaft wiedergeben, also außer den Ortschaften, dem W e g e - und G e w ä s s e r n e t z auch die B o d e n b e w a c h s u n g , Feld, Wald, Wiese usw., sowie die H ö h e n v e r h ä l t n i s s e . Je nach der Größe des Maßstabes und dem dadurch für die Darstellung gegebenen R a u m wechselt die Auswahl dessen, w a s an Einzelheiten w i e d e r g e g e b e n w e r d e n kann. W ä h r e n d die G r u n d k a r t e 1 :5000 noch jede Einzelheit in ihrer richtigen, durch das Ver jüngungsverhältnis bedingten Größe darstellen kann und die Meßtischblätter 1 : 25 000 bei aller Darstellung der Einzelheiten schon die Eisenbahnen und S t r a ß e n der Deutlichkeit w e g e n in übertriebener Breite darstellen müssen, fallen in den kleineren M a ß s t ä b e n immer m e h r Einzelheiten fort. Die obere G r e n z e der topographischen K a r t e n ist e t w a der M a ß s t a b 1 : 300 000. Bei noch kleineren M a ß s t ä b e n sind topographische Einzelheiten nicht m e h r darstellbar. G e o g r a p h i s c h e K a r t e n sind solche Karten kleinerer Maßstäbe, bei denen die topographischen Einzelheiten nicht mehr dargestellt w e r d e n können. Z w a r könnnen auch geographische Karten noch manches aus der Topographie darstellen, z. B. Eisenbahnen und wichtige Straßen, große W a l dungen usw., jedoch spielt bei ihnen nicht mehr die topographische Einzel darstellung, s o n d e r n die W i e d e r g a b e der großen geographischen Z u s a m m e n hänge die Hauptrolle. In B e z u g auf den Maßstab liegt die G r e n z e zwischen den topographischen und den geographischen Karten im allgemeinen bei 1 : 200 000 und 1 : 300 000. Jedoch w e r d e n auch Karten größeren M a ß s t a b e s zu den geographischen Kar ten gezählt, w e n n ihr Inhalt dieses bedingt. Eine S c h u l w a n d k a r t e des H a r z e s im M a ß s t a b e 1 : 1 0 0 000, die keine topographischen Einzelheiten, sondern die allgemeinen geographischen F o r m e n darstellen will, wird z. B. trotz ihres M a ß s t a b e s zu den geographischen K a r t e n zählen. Die amtliche Kartographie befaßt sich im wesentlichen mit der Herstellung topographischer Karten, weniger mit der geographischer Karten. Während der T o p o g r a p h die G r u n d k a r t e n w e r k e 1 : 5000 und 1 : 25 000 noch unmittelbar nach der Natur herstellte, baut der K a r t o g r a p h — nicht mehr nach der Natur, sondern im Zimmer arbeitend, — auf den v o m T o p o g r a p h e n geschaffenen Grundlagen weiter. Als Beispiel für seine Tätigkeit sei kurz geschildert, wie er aus dem Meßtischblatt die Karte 1 : 100 000 schafft. Auf einem Zeichenbogen Schöller-Hammer wird zunächst das Gitternetz nach Gauß-Krügcr mit einer M a s c h e n w e i t e v o n 1 km = 1 cm konstruiert, in welches m a n die Blattecken nach ihren e r r e c h n e t e n R e c h t s - und H o c h w e r t e n einstellt. Man verbindet diese P u n k t e gradlinig miteinander und erhält so die Blattgrenzcn. D a s M a s c h e n n e t z innerhalb des B l a t t r a h m e n s wird blau a u s gezogen. Dann fügt m a n die Eckpunkte der zugehörigen 7 V 2 Meßtischblätter 1 : 25 000 ein und verbindet sie ebenfalls gradlinig. Vor der Einführung des G a u ß - K r ü g e r n e t z e s konstruierte man den B l a t t r a h m e n als geographisches Netz in der auf Seite 30 a n g e g e b e n e n W e i s e . Nunmehr wird der äußere K a r t e n r a n d fertiggestellt und mit der Minuten einteilung v e r s e h e n , dann w e r d e n die trigonometrischen P u n k t e nach ihren R e c h t s - und H o c h w e r t e n eingetragen. Nun gilt es, zunächst den in den Meß tischblättern enthaltenen Grundriß in den M a ß s t a b 1 : 1 0 0 000 zu übertragen, w o b e i m a n nicht von den g e d r u c k t e n Meßtischblättern, sondern von den 9 zugehörigen Originalmeßtischaufnahmen ausgeht. Die Verkleinerung der Meß tischaufnahmen geschieht mittels eines P a n t o g r a p h e n , und z w a r unter Benut zung der trigonometrischen P u n k t e als P a ß p u n k t e . Ü b e r t r a g e n w e r d e n alle W e g e , Eisenbahnen, Gestelle, Wasserläufe, Ortschaften, Grenzen, Konturen der B o d e n b e w a c h s u n g e n . Von doppellinig dargestellten Situationsgegenstän den, w i e Straßen, W e g e n und G r ä b e n w i r d im P a n t o g r a m m die Mittellinie gebracht. Auf dem in Blei entworfenen P a n t o g r a m m w i r d der Grundriß a u s g e zeichnet. Hierbei muß v o n dem Grundmaterial soviel ausgeschieden w e r d e n , w i e n o t w e n d i g ist, um die Übersichtlichkeit des Kartenbildes 1 : 100 000 zu erzielen. So z. B. w e r d e n weniger wichtige W e g e fortgelassen, die H ä u s e r gruppen z u s a m m e n g e z o g e n . Die Zeichnung erfolgt in der Reihenfolge Ort schaften, Eisenbahnen, Straßen, W e g e , G e w ä s s e r , Grenzen, Kulturen. Eine sehr schwierige Aufgabe ist hierbei die charakteristische W i e d e r g a b e der Ort schaften. Da die Zeichnung n u r den Z w e c k hat, dem Stecher anzugeben, welche Arbeiten er ausführen muß, braucht sie den Grundriß nicht überall in den Kartenzeichen des Musterblattes darzustellen. So gibt m a n die W e g e und Eisenbahnen z w a r in der Breite der Kartenzeichen an, zeichnet sie aber nicht völlig aus, sondern deutet die Klasse durch verschiedene F a r b e n an. Sämtliche Kulturen mit Ausnahme von Busch, Sumpf, Moor w e r d e n nicht durch die Zeichen des Musterblattes, sondern durch F a r b e n angegeben. So w e r d e n z. B. Eisenbahnen in Mittelmagenta angelegt, IA Straßen in Mittel karmin, S t r a ß e n IB in O r a n g e , W e g e IIA in Hutungsgrün, W e g e IIB in W e g e braun, Laubwaldflächen in Mittellaubwaldfarbe, Wieseniläche in Hellwiesen grün, Heideflächen und Ödland in Hellorange. Einzelzeichen wie Windmühlen u s w . w e r d e n in der im Musterblatt vorgeschriebenen Größe wiedergegeben. Die politischen Grenzen, wie Reichs- oder Landesgrenzen, die Regierungs b e z i r k s g r e n z e n und Kreisgrenzen w e r d e n in den Kartenzeichen des Muster blattes eingetragen. Die G e w ä s s e r w e r d e n in Zinnoberrot eingetragen. Von der fertigen Grundrißzeichnung (vergl. Tafel 7) w e r d e n photo graphische Kopien auf Rivespapier angefertigt, die zur Herstellung der farbig angelegten Grundrißvorlage, der Schriftvorlage und der Geländevor lage dienen. In einer Kopie w i r d die Grundrißzeichnung in der Reihenfolge Kul turen, G e w ä s s e r , Bahnen, S t r a ß e n und W e g e , Einzelzeichen in den oben ge nannten F a r b e n angelegt. Die doppellinigen G e w ä s s e r , Seen, Teiche und Tümpel erhalten eine Flächenfarbe in Hellpreußischblau. Das Aussehen einer solchen kolorierten Stichvorlage zeigt die Tafel 7. In der z w e i t e n Kopie wird die Schrift in Rot eingezeichnet. Die Haupt arbeit liegt darin, den günstigsten P l a t z für jeden Namen zu finden, w o er die Grundrißzeichnung möglichst w e n i g stört und trotzdem in eindeutiger B e ziehung zu dem beschrifteten Objekt steht. M a n entwirft die ganze B e schriftung meßtischblattweise erst in Blei, in schwierigen Fällen zeichnet man den N a m e n auf P a u s p a p i e r und verschiebt dieses solange, bis man den geeig neten P l a t z gefunden hat. Die N a m e n w e r d e n in der v o m Musterblatt ange gebenen Schriftart skizziert, dahinter w i r d die Schriftklasse in eingeklam m e r t e n Ziffern angegeben. Bei den F o r s t n a m e n muß die Ausdehnung des F o r s t b e z i r k e s berücksichtigt w e r d e n . Auch die Namen der Gebirge und Land schaften m ü s s e n die Ausdehnung des benannten Objektes e r k e n n e n lassen. N a m e n v o n Einzelbergen w e r d e n in einem der Bergform angepaßten, meist nach Norden gerichteten Bogen geschrieben, die G e w ä s s e r n a m e n müssen sich d e m Gewässerlauf anschmiegen. (Vgl. Tafel 8.) Die dritte Kopie ist für die Geländevorlage bestimmt. Der Geländezeich nung im M a ß s t a b 1 : 100 000 geht eine systematische Durcharbeitung der Bodenformen auf dem Meßtischblatt v o r a u s . Die Geländeformen w e r d e n auf dem Meßtischblatt unter sorgfältiger B e o b a c h t u n g des G e s a m t c h a r a k t e r s dem M a ß s t a b 1 : 100 000 entsprechend z u s a m m e n g e z o g e n , n a c h d e m die Rücken- und Muldenlinien eingetragen sind. Die zum Schraffenaufbau notwendigen Höhen linien w e r d e n pantographisch ü b e r t r a g e n und ausgezeichnet, die 20-m-Höhenlinien in Karmin, die 10- und 5-m-Höhenlinien in feinen Linien aus W e g e b r a u n . D a n n setzt die mühselige Arbeit der Schraffenzeichnung ein unter ständiger Berücksichtigung des Böschungswinkels v o n 5° zu 5°, bei Böschungen unter 5° von 1° zu 1°. In Ortschaften und im inneren R a u m der Straßen und Eisen b a h n e n bleiben die Schraffen fort. Gleichmäßige Hänge w e r d e n nicht mit r Schraffen v e r s e h e n , sondern g e s c h u m m e r t unter E i n t r a g u n g des Böschungs winkels, damit der Stecher die entsprechende Schraffenskala a n w e n d e t . (Vgl. Tafel 8.) D e m K a r t o g r a p h e n fällt dann noch die Aufgabe zu, die Fertigstellung des Blattes im Stich zu verfolgen und die Richtigkeit durch wiederholte Kor r e k t u r l e s u n g e n zu sichern. W i e sich aus der Schilderung des Arbeitsganges ergibt, muß der Kartograph nicht nur die geodätischen Grundlagen, insbeson d e r e die Topographie, beherrschen, sondern auch die Reproduktionsverfahren g e n a u kennen, um bei der Herstellung der Vorlagen auf die Bedürfnisse der Reproduktion Rücksicht zu nehmen, welche z. B. bei der G r a v u r auf Stein wesentlich a n d e r e als beim Kupferstich sind. Handelt es sich um die Herstellung eines neuen K a r t e n w e r k e s , wie es z. B . die D e u t s c h e K a r t e 1 : 50 000 ist, so m u ß zuerst Projektion und Blatt b e g r e n z u n g festgelegt und ein Musterblatt aufgestellt w e r d e n . Eingehende U n t e r s u c h u n g e n sind nötig, um sich d a r ü b e r klar zu w e r d e n , w a s von dem K a r t e n w e r k des v o r h e r g e h e n d e n M a ß s t a b e s in dem neuen M a ß s t a b noch ge b r a c h t w e r d e n und w a s w e g g e l a s s e n w e r d e n soll, wieviel F a r b e n a n g e w e n d e t w e r d e n können u n d zu w e l c h e r Höhendarstellung m a n greifen will. Die Fest s e t z u n g der Signaturen ist in der Hauptsache durch die Rücksicht auf die des v o r a n g e h e n d e n und des folgenden M a ß s t a b e s bestimmt. Meist ist es erfor derlich, einige P r o b e b l ä t t e r v o r der endgültigen Festlegung des Musterblattes herzustellen. In den w e i t e r e n F o l g e m a ß s t ä b e n 1 : 200 000, 1 : 300 000, 1 : 800 000 und 1 : 1 000 000 muß die Zusammenfassung der M a ß s t a b s v e r k l e i n e r u n g entspre chend weiterschreiten. Es ist zu bedenken, daß ein qkm der Natur in 1 : 25 50 100 200 300 800 1 000 000 d a s F o r m a t 40 X 40 m m u. eine F l ä c h e v. 1600 q m m hat 20X20 400 000 1 0 X 10 100 000 5X5 25 000 3,33 X 3,33 11,1 000 1,25 X 1,25 1,56 000 1X 1 1 000 Dieses Zusammenfassen, d a s Generalisieren, ist die Hauptaufgabe des K a r t o g r a p h e n , w e l c h e g u t e s Verständnis der K a r t e n g r u n d l a g e n und w i s s e n schaftliche Durchbildung erfordert. Nur die Eisenbahnen und S t r a ß e n IA, IB, die unterhaltenen F a h r w e g e IIA und IIB sind in allen M a ß s t ä b e n bis 1 :300 000 vollständig enthalten. Die K a r t e n w e r k e 1 : 800 000 und 1 : 1 000 000 bringen nur noch eine Unterscheidung in H a u p t - und Nebenstraßen. Die Ortschaften w e r d e n immer m e h r zusammengefaßt, im M a ß s t a b 1 : 3 0 0 000 k ö n n e n nur noch die g r ö ß e r e n O r t e im Hauptgrundriß w i e d e r g e g e b e n w e r d e n , die übrigen erhalten nur noch Ortsringel, die Gemeindeteile fallen zum Teil ganz fort. Auch die Beschriftung w i r d in ihren Abstufungen verringert, so haben die Gemeindeteile, bei denen die K a r t e 1 : 2 5 000 vier Abstufungen unterscheidet, in der K a r t e 1 : 300 000 nur noch eine einzige Schriftstufe. Von den politischen G r e n z e n läßt die K a r t e 1 : 100 000 die Gemeindegrenzen fort, der Maßstab 1 : 800 000 und 1 : 1 000 000 auch die Kreisgrenzen. Bei den Kulturen hört die U n t e r s c h e i d u n g v o n L a u b - und Nadelwald bei 1 : 200 000, die Darstellung der Hopfenanpflanzungen im M a ß s t a b 1 :300 000 auf. Auch das Gelände muß immer s t ä r k e r zusammengefaßt w e r d e n , w o z u morphologisches Verständnis gehört. W i e die Verkleinerung der Fläche und dadurch notwendig die Z u s a m m e n f a s s u n g fortschreitet, zeigt die Abbildungsreihe auf Tafel 9, auf der ein gleicher Kartenausschnitt bei P o t s d a m in den M a ß s t ä b e n 1 : 25 000, 1 : 100 000, 1 : 200 000 und 1 :300 000 dargestellt ist. In den kleineren M a ß s t ä b e n ist die Abbildung nicht nur auf den dem K a r t e n a u s s c h n i t t 1 : 2 5 000 entsprechenden Teil b e s c h r ä n k t , sondern ein dem Ausschnitt 1 : 25 000 entsprechender Rah men eingetragen, weil die Ausschnitte außerordentlich klein w e r d e n . Mit der Verkleinerung w ä c h s t natürlich die Größe des auf einem Karten blatt dargestellten Gebietes, so enthält 1 Blatt 1 : 50 0 0 0 4 Meßtischblätter 1 : 1 0 0 000 7 1 : 200 000 3 0 (= 4 1 ; 3 0 0 0 0 0 120 ( = 30 16 4 7, Bl. Bl. Bl. Bl. 1 : 100 1 : 50 1 : 100 1 : 200 000) 000 000 000) Die Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t der einzelnen K a r t e n w e r k e geht aus der unten stehenden Abbildung h e r v o r , die den R a h m e n des Blattes 1 : 300 000 Nr. 53 Berlin mit d e n Blattgrenzen d e r K a r t e n w e r k e 1 : 2 5 000, 1 : 100 000 u n d 1 : 200 000 zeigt. Die Blatteinteilung der Karte 1 : 50 000 ist nicht zum Aus druck gebracht. Sie vereinigt v o n der linken oberen Ecke des Blattrahmens angefangen in ostwestlicher und ebenso in nordöstlicher Richtung je 2 Meß tischblätter. i Blattrahmen des Blattes 1 : 3 0 0 0 0 0 N 5 3 Berlin. Punktierte Linie Blattgrenze 1 : 2 5 0 0 0 . Kurz gestrichelte Linie Biattgrenze 1 : 1 0 0 0 0 0 . Starke volle Linie Blattgrenze 1 : 2 0 0 0 0 0 . Doppelte Parallellinie Blattgrenze 1 : 3 0 0 0 0 0 . Im Kartenbild sind die politischen Grenzen von den Kreisgrenzen ab eingetragen. Die starke, fast senkrecht durchgehende Linie ist die Gittergrenze nach Gaufi=Krüger. Über die Beteiligung der Kartographie an der Laufendhaltung der Karten w e r k e vgl. Kapitel XV. Kapitel VII. Die Kartenprojektion. Um die kugelförmige Erdoberfläche auf der P a p i e r e b e n e des Kartenblattes abzubilden, muß m a n sie durch eine bestimmte Projektion verebnen. Für die amtlichen K a r t e n w e r k e w i r d die E r d e nicht w i e bei den Karten der Atlanten als Kugel betrachtet, sondern m a n muß w e g e n des verhältnismäßig großen M a ß s t a b e s der topographischen K a r t e n die Gestalt der E r d e als Erdellipsoid berücksichtigen. F ü r die amtlichen K a r t e n w e r k e gilt seit 1873 im allgemeinen das Erdellipsoid von Bessel aus dem J a h r e 1841: Äquatorialachse a = 6377 397,16 m Polarachse b = 6 356 078,96 m a - b = 1 : 299,1528 a F ü r die nicht mehr laufend gehaltene Topographische Spezialkarte von Mitteleuropa 1 : 200 000 ( R e y m a n n ) gilt noch das früher v e r w e n d e t e Erdellipsoid aus dem J a h r e 1821: a = 6 376 939 m Äquatorialachse b = 6 356 368 m Polarachse a - b = 1 :310 Die Internationale W e l t k a r t e 1 : 1000 000 benutzt das Erdellipsoid Clarke aus dem Jahre 1880: Äquatorialachse a = 6 378 249,2 m Polarachse b = 6 356 515,0 m von = 1 : 293,466 a Allerdings m a c h t in diesem verhältnismäßig kleinen Maßstab 1 : 1 000 000 der Unterschied zwischen dem Clarkeschen Erdellipsoid und dem von Besse! nichts m e h r aus. Die bei der Projektion der Erdoberfläche auf die Ebene sonst unvermeid lichen V e r z e r r u n g e n , b e s o n d e r s zum R a n d e hin, w e r d e n bei den K a r t e n w e r k e n 1 : 25 000, 1 : 50 000, 1 : 100 000 und einem Teil 1 -.300 000 dadurch vermieden, daß jedes Blatt bei der Projektion als eine Einheit b e t r a c h t e t wird. Diese Art der Abbildung w u r d e 1821 durch v. Müffling eingeführt und wird preußische P o l y e d e r p r o j e k t i o n genannt. Bei einem kleinen Stück der Erdoberfläche wie z. B . der Ausdehnung eines B l a t t e s 1 : 25 000 oder 1 : 100 000 kann man ohne beträchtliche Fehler die Sphäroidfläche als eben annehmen. Bei einem Blatt 1 : 100 000 w ü r d e die W ö l b u n g s h ö h e z. B. nur 0,16 m m betragen. Die Blätter aller amtlichen K a r t e n w e r k e mit Ausnahme der T o p o g r a phischen G r u n d k a r t e 1 :5000 und der Topographischen Spezialkarte v o n Mitteleuropa 1 : 200 000 ( R e y m a n n ) sind sogenannte Gradabteilungsblätter, d. Ii. sie sind durch L ä n g e n - und Breitenkreise begrenzt. Bei den K a r t e n w e r k e n 1 : 2 5 000 bis 1 : 100 000 w e r d e n die Längen- und Breitenkreise als gerade Linien in ihren w a h r e n Längen auf der Karte abgetragen, die Karte 1:300000 in P o l y e d e r p r o jektion bringt die Längenkreise als g e r a d e Linien, die Breiten kreise als schwach gekrümmte Bogen mit einer Pfeilhöhe von e t w a 1,6 mm in der Blattmitte. In derselben geograph. Breite sind die Maße des B l a t t r a h m e n s für alle Blätter gleich. Die Kon struktionsmaße für die Karten w e r k e 1:25000 u. 1:100000 fin det m a n in der Vorschrift f. d. Topogr. Abtlg. d. Reichamts f. Landesaufn., Heft 1, Berlin 1923, S. 131—135. Theoretisch hat die W a h l der preuß. P o l y e d e r p r o jektion zur Folge, daß man die Blätter nur in Streifen entweder in der Meridianrichtung oder in der Richtung des Parallelkreises zusammenfügen kann, aber nicht in beiden Richtungen zugleich (vgl. die Abbildung). Die Klaf- fung von einem Blatt z u m anderen beträgt für das K a r t e n w e r k 1 : 100 000 bei einer Entfernung von 45' v o m Mittelmeridian w e n i g e r als 0,01 mm, bei 8 Blät tern erst 0,08 mm. Das Zusammenfügen von 2 X 2 Blättern 1 : 100 000 zu einem Einheitsblatt ist also unbedenklich, sogar 3 X 3 Blätter ließen sich auch theo retisch unbedenklich aneinanderfügen, womit schon das größtmögliche Karten format erreicht w ä r e . W ü r d e m a n alle Blätter 1 : 100 000 zusammenfügen wollen, so w ü r d e man eine Karte des F o r m a t s 12,0X10,3 m erhalten, die Klaffung am äußersten R a n d e w ü r d e dann zwischen jeder Blattreihe 1,34 mm betragen. Nachstehend sei die geometrische Konstruktion eines Blattes 1 : 100 000 geschildert, die der B e a r b e i t u n g stets v o r a n g e h t . Auf der Mitte der gradlinig aufgetragenen Grundlinie des Blattes wird eine Senkrechte errichtet und auf dieser die dem Breitenunterschied von 15' entsprechende w a h r e Entfernung a b g e t r a g e n . Die Länge der Grundlinie entspricht der w a h r e n Entfernung des L ä n g e n u n t e r s c h i e d e s v o n 30' auf der betreffenden geographischen Breite im M a ß s t a b 1 : 100 000. Die oberen Blattecken ergeben sich aus Zirkelschlägen um die beiden Eckpunkte der Grundlinie mit der w a h r e n Entfernung des Brei tenunterschiedes v o n 15' und aus solchen v o m o b e r e n Eckpunkt der Mittel s e n k r e c h t e n mit der halben w a h r e n Entfernung des Längenunterschiedes von 30' in der geographischen Breite der nördlichen Blattbegrenzung. F ü r die Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 :200 000 ist die Schnittkegelprojektion nach Delisle gewählt w o r d e n , um ein lückenloses Aneinanderfügen der Blätter zu erreichen. Die Achse des Kegels fällt mit der E r d a c h s e z u s a m m e n , der Kegelpol liegt also vertikal über dem Nordpol der E r d e . M a n bezeichnet eine solche L a g e des Projektionskörpers als nor mal oder geradachsig. Die Meridiane sind g e r a d e Linien, die Parallel kreise konzentrische Kreisbögen. Diese Kreisbögen w e r d e n jedoch durch Sehnen er setzt, der Unterschied der L ä n g e v o n Sehne und Bogen beträgt in 56° Nord e t w a 1 m der Natur = 0,005 m m in der Karte. Die Kegelfläche schneidet das Erdellipsoid in 53° und in 50° Nord, diese Parallelkreise w e r d e n also ohne V e r z e r r u n g genau in den M a ß e n des Erdellipsoides abgebildet. Die Konstruk tionsmaße findet m a n bei G. B a u m g a r t , Gelände- und Kartenkunde, Berlin 1926, Seite 10. Der Winkel z w i s c h e n dem Mittelmeridian des Blattes und den R a n d m e r i d i a n e n b e t r ä g t 0° 23' 28",5, die Randmeridiane sind also um 0° 46' 57" gegeneinander geneigt. Die Topographische Spezialkarte von Mitteleuropa 1 :200 000 (Reymann) ist, w i e schon e r w ä h n t , keine G r a d a b t e i l u n g s k a r t e . Die Blätter sind Recht ecke mit folgenden A u s m a ß e n : breit: 67 934,3 m der Natur = 339,67 m m der Karte, hoch: 46 357,24 m „ = 231,78 m m „ „ . Die Projektion dieser 1806 v o m P l a n k a m m e r i n s p e k t o r R e y m a n n begon nenen K a r t e ist eine vereinfachte Kegelprojektion in normaler Lage, der B e rührungsparallel ist 50° Nord. Als Mittelmeridian ist der Meridian 30° östlich F e r r o = 12° 20' östlich von G r e e n w i c h gewählt. D a s Achsenkreuz der Blatt einteilung b z w . der Koordinatennullpunkt ist also der Schnittpunkt des Meri dians v o n 12° 20' östlich G r e e n w i c h mit dem Parallelkreis v o n 50° Nord. Der R a d i u s v e k t o r des Kegelmantels b e t r ä g t 721,1525 Meilen zu je 7415,894 m. Der W i n k e l a m Kegelpol für 1° des Parallelkreises beträgt 0° 45' 57",788. Dieser W e r t ist mit der Neigung v o n 2 Meridianen im Abstand v o n 1° identisch. D e r nördlich v o n 50° N o r d und östlich v o n 10° 20' östlich Greenwich liegende Teil der K a r t e v o n Mitteleuropa 1 : 300 000 ohne die Blätter Halle, Erfurt und Chemnitz ist nicht in Polyederprojektion, sondern in winkeltreuer Kegelprojektion entworfen. Die Länge des Parallelkreises in dieser Projektion g e g e n ü b e r den Maßen der Polyederprojektion ist in 58° Nord 3,65 m m größer, in 54° N o r d 0,60 m m größer, in 52° Nord 0,31 m m kleiner und in 50° Nord 0,62 m m kleiner. Die Meridiane sind in 58—57° N o r d 2,27 mm größer, in 53—54° 0,33 m m größer, in 51—50° 0,38 mm kleiner. Die Ü b e r s i c h t s k a r t e von Europa und Vorderasien 1 : 800 000 w a r ursprüng lich als O p e r a t i o n s k a r t e nur für den Bereich von 46—58° Nord gedacht. Es w u r d e dieselbe Projektion wie bei der Topographischen Übersichtskarte 1 :200 000 gewählt, um die Konstruktionsmaße dieser Karte benutzen zu können. Schnittparallelkreise sind also die von 50 und 53° Nord. Als das K a r t e n w e r k w ä h r e n d des Krieges 1914/18 bis 62° Nord und 26° Nord erweitert w u r d e , w a r die Beibehaltung des gleichen Schnittkegels wegen der a n w a c h senden V e r z e r r u n g e n nicht empfehlenswert. F ü r die E r g ä n z u n g wählte m a n Schnittkegelstümpfe von je 9°, also von 56°—65° N mit den Schnittparallelen in 59° und 62° N 38°—47 N „ „ „ „ 41° „ 44° N 29°—38° N „ „ „ „ 32° „ 35° N 20°—29° N „ „ „ „ 23° „ 26° N. Die Differenzen beim Aneinanderfügen der verschiedenen Projektions flächen b e t r a g e n z. B. in 65° N 54 m der Natur = 0,07 m m in der Karte 29° N 234 m „ „ = 0,27 m m „ „ . Die auf den Kartenkonferenzen zu London 1909 und P a r i s 1913 festgelegte Projektion der Internationalen W e l t k a r t e 1 : 1 0 0 0 000 ist eine modifizierte polykonische Projektion mit geradlinigen Meridianen. Auf dem Mittelmeridian des Blattes sind die Abstände der einzelnen Parallelkreise in bestimmter Verkürzung abgetragen. Diese V e r k ü r z u n g b e t r ä g t zwischen 52 und 56° N 0,094 mm, in 48—52° N 0,112 mm. Durch diese Schnittpunkte w e r den Kreisbogen gelegt, deren Mittelpunkte auf der Verlängerung des Mittel m e r i d i a n s liegen und deren Radien N • ctgcp beträgt, wobei N den Q u e r k r ü m m u n g s h a l b m e s s e r bedeutet. Auf den Parallelkreisen am Nord- und Südrand des Blattes w e r d e n die Abstände der Meridiane in der w a h r e n Entfernung v o n e i n a n d e r a b g e t r a g e n und diese P u n k t e durch g e r a d e Linien miteinander v e r b u n d e n , w o d u r c h m a n die Meridiane erhält. Die um 2° v o m Mittelmeridian a b s t e h e n d e n Meridiane sind längentreu. ü Kapitel VIII. Das Gauß-Krügersche Koordinatensystem und seine Anwendung. Auf zahlreichen B l ä t t e r n der K a r t e n w e r k e 1 : 2 5 000 bis 1 :300 000 w i r d m a n ein Q u a d r a t n e t z b e m e r k e n , welches meist nicht genau nordsüdlich liegt. Die Abstände der Maschen b e t r a g e n in 1 : 25 000 1 km = 4 cm, 1 : 50 000 2 k m = 4 cm, 1 : 100 000 5 k m = 5 cm, 1 : 200 000 10 km = 5 cm, 1 : 300 000 10 k m = 3,33 cm. Die K a r t e 1 : 5000 besitzt g a r keine B l a t t g r e n z e n nach Meridianen und Parallelstreifen, sondern ist nach glatten W e r t e n v o n 2000 : 2000 m des Gitter n e t z e s abgeteilt. Die Gitterlinien stehen daher bei dieser K a r t e auf dem K a r t e n r a n d senkrecht. Die M a s c h e n w e i t e b e t r ä g t 200 m = 4 cm, auf jedem Blatt befinden sich 100 Quadratfelder. Im Kriege 1914/18 w u r d e n solche Gitternetze für Z w e c k e des Melde w e s e n s und d e r Artillerie überall eingeführt, nach dem Kriege haben fast alle S t a a t e n die Gitternetze in ihre topographischen K a r t e n w e r k e ü b e r n o m men. 1917 v e r e i n b a r t e n Deutschland und Österreich als einzuführendes Gitter das Koordinatennetz in G a u ß - K r ü g e r s c h e r Projektion in Streifen v o n je drei L ä n g e n g r a d e n . Finnland hat die gleiche Projektion eingeführt. Den W e s e n s u n t e r s c h i e d zwischen einem geographischen Kartennetz und einem Gitter k a n n man sich in der W e i s e leicht klar machen, daß man auf ein Atlasblatt durchsichtiges Millimeterpapier legt, welches m a n mit dem immer in g e r a d e r Linie abgebildeten Mittelmeridian zur Deckung bringt. Auch das Gauß-Krügersche Netz fällt auf bestimmten Meridianen mit dem Meridian selbst z u s a m m e n und z w a r in 6", 9°, 12", 1 5 , 18°, 21°, 24° östlich von Greenwich. W ä h r e n d die Meridiane auf der E r d e und ebenso bei allen Kartenpro jektionen mit Ausnahme der geradachsigen Zylinderprojektion dem Pol zu streben, sind die Ordinaten des Gitters gleichabständige Linien, welche dem i l a u p t m e r i d i a n parallel sind. Je weiter m a n sich vom Hauptmeridian entfernt, umso s t ä r k e r wird die Abweichung zwischen geographisch Nord, also dem Meridian, und Gitternord. Diesen Unterschied nennt m a n Meridiankonvergenz. Er läßt sich mit guter A n n ä h e r u n g aus der Formel AA. . sin cp errechnen und be t r ä g t in der Mitte der Meßtischblätter in einem Abstand vom Mittelmeridian von 5', 15', 25' u s w . : u Zwischen den geographischen Breiten Meßtischblatt seitlich v o m Mittelmeridian S5°S4' S5°48' 53°30' • 53°24' Si°30' 5I°2 ' 49°30' 49°24' 47°i2' 47°i8' 4 1 Längenunter schied 1 gegen den . Mittelmeridian o°04'oi" o°03'ss" o°03'48" o°03'4o" 1225 0 12 03 0 11 44 0 11 24 0 11 01 15 0 2 0 41 0 2 0 OS 0 19 33 0 19 0 0 0 18 2 2 25 0 2858 0 2 8 07 0 27 2 2 0 26 36 0 25 4 2 35 5. 0 3.7 14 O 36 0 9 0 35 12 0 3 4 12 0 33 0 3 45 6. 0 45 3 i 0 44 I I 0 4301 0 41 4 8 0 40 23 55 0 50 50 0 4924 0 4744 65 0 5700 0 55 05 75 1 0436 1 0 2 25 I. Blatt 2. o 34. o°04'48" « 7- 0 53 4 8 0 52 13 8. 1 02 04 i 0 0 15 0 9- 1 10 21 I 0 8 17 1 06 29 5840 5' 8 5 Die Meridiankonvergenz nimmt ä q u a t o r w ä r t s ab, genau am Äquator w ü r d e sie 0 ° 0 0 ' 0 0 " betragen. Aus den W e r t e n der Tabelle ist ersichtlich, daß die A b w e i c h u n g der Gitterlinien von der Nordsüdrichtung auch in unseren Breiten garnicht so beträchtlich ist, w i e m a n bei der B e t r a c h t u n g des Gitters auf den K a r t e n a n z u n e h m e n geneigt w ä r e . D a s menschliche Auge ist für Abweichungen v o n der S e n k r e c h t e n außerordentlich empfindlich. Die Gitterlinien gehören einer bestimmten Projektion an. Die gewählte G a u ß - K r ü g e r s c h e Projektion ist eine winkeltreue Projektion auf einen Zylin dermantel, welcher querachsig liegt und daher die E r d e im Meridian berührt. Bei g e r a d e r Lage des Zylinders ist diese Projektion als Mercatorprojektion bekannt, die m a n auf Übersichtskarten der E r d e und d u r c h w e g auf den See k a r t e n a n w e n d e t . Die V e r z e r r u n g e n der Projektion nehmen s e i t w ä r t s vom B e r ü h r u n g s g r o ß k r e i s sehr rasch zu. Deshalb hat m a n die Projektion auf 3 L ä n g e n g r a d e , also auf je l / ^ r e c h t s und links v o m Mittelmeridian be s c h r ä n k t . Alle 3 L ä n g e n g r a d e ist ein neuer querachsiger Zylindermantel um das Erdellipsoid gelegt zu denken. In nordsüdlicher Richtung ist die Aus dehnung der Projektion unbegrenzt, eine Zunahme der V e r z e r r u n g in nord südlicher Richtung findet nicht statt. Die Überführung der ursprünglich in a n d e r e n Projektionen entworfenen K a r t e n w e r k e 1 : 2 5 000 bis 1 : 300 000 in die Gauß-Krügersche Projektion ist mathematisch unbedenklich, weil infolge der kleinen Ausdehnung der Kartenblätter in der Polyederprojektion und wegen der verhältnismäßig geringen seitlichen Ausdehnung der neuen Projektion die Projektionsunterschiede im K a r t e n m a ß s t a b nicht in Erscheinung treten. Die Abszissen zählen v o m Äquator ab, haben also immer positives Vor1 0 zeichen und w e r d e n als H o c h w e r t e bezeichnet. Aui dem Mittelmeridian ist der H o c h w e r t = dem Meridianbogen v o m Äquator bis zu der betreffenden geographischen Breite. Die L ä n g e dieses Meridianbogens ist für die g e o g r a phischen Breiten v o n Deutschland n a c h s t e h e n d von G r a d zu G r a d angegeben. Deutschland, dessen nördlichster Punkt in Ostpreußen, Kreis Niederung in 55° 18' N H o c h w e r t auf d e m Geographische Mittelmeridian Breite und dessen südlichster G r e n z p u n k t in B a y e r n , B e z i r k s a m t Sonthofen im Allgäu in 47° 16' N 6 207 9 1 8 , 6 7 8 m 56° 6 096 598,930 liegt, fällt in die H o c h w e r t e 5200 km bis 55 5 985 2 9 7 , 5 3 9 54 6010 km. 874 014,722 53 Damit auch die Ordinaten stets positives 762 750,674 52 Vorzeichen aufweisen, erhalten die Mittelme 651 5 0 5 , 6 5 4 5i ridiane als Ordinate nicht den W e r t 0 m, 50 540 279,542 4 2 9 072,731 49 sondern bestimmte Zuschläge. Die Ordinaten 317 885,232 48 bezeichnet m a n als R e c h t s w e r t e . Die Zu 206 717,123 47 schläge der Mittelmcridiane sind: 6° + 2 500 000 m, 9° + 3 500 000 m, Lo-1,5 12° + 4 500 000 m, 57<i 15° + 5 500 000 m, 18° + 6 500 000 m, 21° + 7 500 000 m, 24° + 8 500 000 m. 6200 H o c h ? 0 5 \ c \4-55 + l S\ V5V 53°-- \ 52°+ \ 5 7 0 0 Hoch r 14- 51 c l l --50 c J e d e r Hauptmeridian hat die Ziffer 500 000 mit einer Kennziffer davor, w e l c h e m a n durch Division der Län gengradziffer durch 3 erhält. Nach links nehmen die R e c h t s w e r t e ab, n a c h r e c h t s zu. Die Ziffer 500 000 sinkt bis zur linken Gittergrenze auf e t w a 406 000 im Norden und 386 000 im Süden des Reiches und steigt an der r e c h t e n G i t t e r g r e n z e auf 594 000 im Norden und auf 614 000 im Süden des Reiches. Die Ausdehnung des Gitters n a c h jeder Seite v o m Mittelmeridian aus beträgt also im Norden 94 000 m, im Süden 114 000 m, im Süden somit 20 000 m mehr als im Norden. W ü r d e m a n als ü i t t e r g r e n z e einen glatten R e c h t s w e r t jedes Meridionalstreifens festsetzen z. B . 94 000 m, so w ü r d e sich z w i schen je z w e i Gittern ein gleichschenkliges Dreieck be finden mit einer Grundlinie von 20 km und einem Winkel an der Spitze, welcher, gleich der Meridiankonvergenz der Hauptmeridiane w ä r e . 20 km sind aber im Maßstab 1 : 2 5 000 80 cm = der Ausdehnung z w e i e r Meßtische. Um diesen Übelstand zu vermeiden, läßt m a n die Gitter g r e n z e beim H o c h w e r t 5700 km und 6200 km, also in 51° 26' N und 55° 56' N um je 10 km nach rechts sprin gen, vgl. n e b e n s t e h e n d e Abbildung. Die Sprungstelle d e r Gittergrenze bei 51° 26' N, die natürlich bei allen 7 Meridianstreifen auftritt, ist für die o deutschen K a r t e n w e r k e b e s o n d e r s wichtig. Die Sprung l stelle in 55° 56' N k o m m t nur noch für 2 Blätter der Karte 1 : 300 000 in B e t r a c h t . Südlich von 51° 26' ist der R e c h t s w e r t 390 000 m die linke Gittergrenze, nördlich t von 51° 26' der R e c h t s w e r t 400 000 m nördlich von 55° 56' ^6° der v o n 410 000 m. Die Entfernungen v o m Hauptmeri dian bis zur G r e n z e des Gitters b e t r a g e n also südlich von 51° 26' 500 000 390 000 = 110 000 m, nördlich von 51° 26' 100 000 m, nördlieh von 55° 56' 90 000 m. Die damit v e r b u n d e n e V e r k ü r z u n g des Gitters im Norden hängt mit der Rücksicht auf den U m s t a n d zusammen, daß die Längen g r a d e nach dem P o l zu mit dem Cosinus der geographischen Breite abnehmen. Von den Sprungstellen der G i t t e r g r e n z e sind folgende Blätter betroffen. 1 : 25 000 (8 Blatt) 2578* Witten 2579* Hörde ! 2596 Worbis | 2597 Bleicherode 1 :100 000 (4 Blatt) 380») Iserlohn 386*) Bleicherode 1:200 0 0 0 ! (4 Blatt) n o , 1 U 1 :300 000 A r n s b e r A r n s b e r g 8 i K 52* Düsseldorf Q 5 2 Lodz T 5 6 Wilkomierz 1 113* Sondershausen M 52* Halle S 5 2 Lublin 2614 Kröbeln 2615 Elsterwerda 2632* Steinau 2633* Winzig 392* Großenhain ! 398* Wohlau 1 116 Dresden | N 5 2 * Dresden T 5 2 Kowel 119 Breslau P 5 2 * Breslau S 56* Schaulen W a s kann nun der K a r t e n b e n u t z e r mit dem Gitternetz a n f a n g e n ? Zunächst kann er durch z w e i Ziffernpaare, näm lich den R e c h t s - u. H o c h w e r t , jeden P u n k t der K a r t e ein deutig bestimmen. Zur Unterteilung der Q u a d r a t e dient der P l a n z e i g e r , der auf d e m u n t e r e n rechten K a r t e n r a n d im M a ß s t a b der K a r t e mit aufgedruckt ist, vgl. n e b e n s t e h . Abb. W e r häufig solche Arbei ten auszuführen hat, benutzt besser die im Handel käuflichen durchsichtigen P l a n zeiger a u s Zelluloid o d e r Zellon. J e d e r Maßstab erfordert einen besond. P l a n zeiger. Ein Teil strich des P l a n z e i g e r s b e d e u t e t bei 1 : 25 000 20 m, bei 1 : 100 000 100 m, bei 1 : 200 000 100 m, bei 1 : 300 000 200 m. Seine An w e n d u n g ist auf dem unteren r e c h t e n K a r t e n r a n d erläutert. Eine ausführliche Anleitung hat D r . T h . S i e w k e in den Mit* Mit Gitternetz versehen. 6ebrauch des Planzeigers auf dem Meßtischblatt. Höhenpunkt 42,2 liegt rechts = hoch = 7 490 527 m 6 039 345 m *) Gitternetz im Stich. D i e ü b r i g e n Blätter w e r d e n im L a u f e der n ä c h s t e n J a h r e m i t d e m Gitternetz v e r s e h e n . teilungen des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme 1925, Nr. 4, S. 31—37 gegeben. D a s Beispiel einer P u n k t b e s t i m m u n g auf einer K a r t e 1 : 2 5 000 zeigt v o r s t e h e n d e Abbildung. p M a n kann aber nicht nur die L a g e eines P u n k t e s angeben, son dern auch die Entfernung zwischen 2 P u n k t e n und das Azimut ihrer Verbindungslinie in B e z u g auf das Gitter ermitteln, auch w e n n diese H ~ H = b P u n k t e auf verschiedenen Blättern liegen. Diese Aufgaben sind aller dings auch mit dem geographi schen Netz lösbar, jedoch muß m a n bei diesem mit sphärischen F o r m e l n rechnen. Will man dabei noch das Erdellipsoid berücksichBeziehung zwischen 2 Punkten des Gitternetzes. tigen, so wird die R e c h n u n g ziem lich umständlich. Das Gitternetz führt diese Aufgaben auf das ebene rechtwinklige Dreieck zurück. Hat man einen P u n k t P i mit dem R e c h t s w e r t R und dem H o c h w e r t H und P „ „ „ R „ „ „ H , 2 2 1 2 x x 2 2 so erhält m a n a u s beiden P u n k t e n im Gitternetz ein rechtwinkliges mit den beiden b e k a n n t e n Katheten a = R 2 — R b = x H 2 Dreieck — Hi D a s Azimut a ist dann zu e r r e c h n e n a u s tg a = a : b Die Entfernung E zwischen beiden P u n k t e n ergibt sich als H y p o t h e n u s e im rechtwinkligen D r e i e c k : E = [/a + b 2 oder a u s E = oder aus E = 2 - — sin a = —^— = COS a cosec a b s e c a. a Allerdings sind die E r g e b n i s s e nach diesen F o r m e l n nur auf nicht allzu g r o ß e Entfernungen genau, in der Nähe des Mittelmeridians auf w e i t e r e Ent fernungen als a m R a n d e des Gitters, w o die P r o j e k t i o n s v e r z e r r u n g e n am größten sind. Legt m a n bei Entfernungen von über e t w a 50 km W e r t auf s t r e n g e E r g e b n i s s e , so muß m a n die sphärische Entfernung und das Azimut g e g e n den Meridian im geographischen Netz unter Berücksichtigung des E r d ellpsoides berechnen. F ü r die Richtungsbestimmungen ist nun allerdings nicht geographisch N o r d die Ausgangsrichtung, sondern das um den B e t r a g der Meridiankonver genz a b w e i c h e n d e Gitternord. W ü n s c h t m a n d a s Azimut in B e z u g auf den Meridian, so muß die M e r i d i a n k o n v e r g e n z hinzugefügt w e r d e n . F ü r die F e s t legung der Richtung v o n Gitternord u n t e r B e n u t z u n g eines Kompasses muß also die magnetische M i ß w e i s u n g noch um die M e r i d i a n k o n v e r g e n z v e r ä n d e r t werden. Die A b w e i c h u n g der m a g n e t i s c h e n Nordrichtung v o m Gitternord n e n n t m a n Nadelabweichung, die B e t r ä g e für die Epoche 1925,25 sind in einer Skizze auf dem u n t e r e n K a r t e n r a n d a n g e g e b e n . Will m a n die Nadelab w e i c h u n g z. B . für den Zeitpunkt 1930,5 ermitteln, so multipliziert m a n den a n g e g e b e n e n B e t r a g der jährlichen Ä n d e r u n g von 0,2° mit 5,25 = 1,05° und zieht diesen B e t r a g im Gebiete westlicher Deklination v o n dem in der Skizze a b g e l e s e n e n W e r t a b . Um von dem G e b r a u c h eines T r a n s p o r t e u r s unabhängig zu sein, ist auf der Karte selbst eine Gradeinteilung bis 10° auf dem unteren K a r t e n r a n d angegeben, der dazugehörige Mittelpunkt liegt auf dem oberen K a r t e n r a n d , bei B l ä t t e r n mit Doppelnetzen sind 2 Gradeinteilungen vorhanden. B e n u t z t m a n Kompasse, die nicht der magnetischen Richtkraft unterliegen, also z. B. einen Kreiselkompaß, so orientiert m a n die Karte nach den geo graphischen Netzlinien direkt nach Norden. In sehr vielen Fällen wird m a n die Karte durch Einrichten nach m a r k a n t e n P u n k t e n wie Wegekreuzungen, Kirchtürmen in die Nordrichtung bringen können. Die vorhin e r w ä h n t e n B e r e c h n u n g e n von Azimut und Entfernung sind nur innerhalb des gleichen Gitterstreifens möglich. Liegt der andere Punkt im b e n a c h b a r t e n Gitterstreifen, so könnte die R e c h n u n g nur nach Umformung der R e c h t s - und H o c h w e r t e dieses P u n k t e s in das Koordinatensystem des e r s t e n Gitterstreifens erfolgen. Diese Umformung ist allerdings sehr umständ lich. U m auch in der Nähe der Gittergrenzen 2 P u n k t e aus verschiedenen Gittern in Beziehung setzen zu können, besitzen die Blätter 1 : 2 5 000 bis 1 : 100 000 an den Gittergrenzen die M a r k e n des Nachbargitters am äußeren K a r t e n r a n d mit ganz kleinen Ziffern. Diese M a r k e n befinden sich an allen K o o r d i n a t e n b l ä t t e r n zwischen den geographischen L ä n g e n 7° 20' bis 7° 50' 10° 20' „ 10° 50' 13° 20' „ 13° 50' 16° 20' „ 16° 50' 19° 20' „ 19° 50' 22° 20' „ 22° 50'. Die Ü b e r b r ü c k u n g b e t r ä g t 10—20 k m von der Gittergrenze ab. Die Ein t r a g u n g des Gitternetzes in die K a r t e n w e r k e 1 : 2 5 000 bis 1 : 300 000 ist noch im G a n g e . Kapitel IX. Zeichenerklärungen und Musterblätter. D e n Schlüssel z u m L e s e n einer K a r t e (vgl. Kapitel XI) bilden die Karten zeichen. Sie sind für die einzelnen Maßstäbe verschieden. Auf den neuesten K a r t e n w e r d e n die wichtigsten Kartenzeichen am R a n d e wiedergegeben. Die K a r t e n r ä n d e r reichen jedoch nicht aus, um alle, auch die selten v o r k o m m e n den Kartenzeichen aufzunehmen. Diese sind daher auf besonderen Blättern zusammengefaßt, die unter dem N a m e n „Zeichenerklärungen" für den Ein heitspreis v o n 0,20 R M durch jede Buchhandlung bezogen w e r d e n können. Die Zeichenerklärung der Meßtischblätter enthält auf 8 Tafeln folgende Angaben: Tafel I. Eisenbahnen, S t r a ß e n und W e g e , Tafel II. Gewässer, Tafel III. B o d e n und B o d e n b e w a c h s u n g , Tafel IV. Wohnplätze, Tafel V. T o p o g r a p h i s c h e Zeichen und Abkürzungen, Tafel VI. Bodenformen und M a ß s t ä b e (darunter auch einen Böschungs maßstab), Tafel VII. und VIII. Schriftmuster. F ü r die Meßtischblätter ist außer der Zeichenerklärung noch das soge n a n n t e „ M u s t e r b l a t t " im Handel zu haben. D a s Musterblatt ist eine erweiterte Zeichenerklärung. E s enthält nicht nur die Kartenzeichen selbst, sondern a u ß e r d e m eine eingehende B e s c h r e i b u n g jedes einzelnen Zeichens. F e r n e r enthält das Musterblatt g e n a u e Vorschriften für die Anwendung der Karten- zeichen durch den Topographen, s o w i e überhaupt für die Herstellung des Meßtischblattes. W e r sich beruflich oder a u s Liebhaberei ganz in das Meß tischblatt einleben will, der tut daher gut, a n s t a t t der einfachen Zeichenerklä r u n g das Musterblatt zu beschaffen. Außer der Zeichenerklärung für das Meßtischblatt sind noch Zeichen e r k l ä r u n g e n für folgende K a r t e n w e r k e v o r h a n d e n : D e u t s c h e K a r t e 1 : 50 000, K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, T o p o g r a p h i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t e des Deutschen Reiches 1 : 200 000, Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n Mitteleuropa 1 : 300 000. J e d e dieser Zeichenerklärungen enthält erschöpfend alle in dem jeweiligen M a ß s t a b v e r w e n d e t e n Kartenzeichen. Mit den kleiner w e r d e n d e n Maßstäben und dem damit v e r b u n d e n e n Fortfall v o n zahlreichen Einzelheiten wird auch der Umfang der Zeichenerklärungen kleiner. Kapitel X. Die Darstellung der Höhen in den amtlichen Kartenwerken. Die Darstellung der Höhen ist das schwierigste Kapitel auf dem Gebiete der Kartographie. Handelt es sich doch darum, die oft verwickelten drei dimensionalen Höhenunterschiede auf dem n u r zwei Dimensionen besitzenden K a r t e n b l a t t in einer W e i s e wiederzugeben, daß die Klarheit des G e s a m t k a r t e n bildes erhalten bleibt. W e d e r dürfen die a n d e r e n wichtigen Teile durch die Geländedarstellung erdrückt w e r d e n , noch darf diese zu sehr hinter ihnen zurücktreten. Die Hilfsmittel zur Darstellung der Höhen gehören streng genommen zu den K a r t e n z e i c h e n (vergl. voriges Kapitel). Sie sind jedoch absichtlich in einem eigenen Kapitel behandelt, weil das L e s e n der Höhendarstellung erfah r u n g s g e m ä ß b e s o n d e r e Schwierigkeiten bietet und g e w i s s e theoretische Kennt nisse v o r a u s s e t z t , die hier w e n i g s t e n s andeutungsweise behandelt w e r d e n sollen. W e r sich in dieser Beziehung eingehend unterrichten will, findet in Kapitel XXV die nötigen Angaben über die einschlägige Literatur. In den amtlichen Karten w e r d e n folgende Hilfsmittel zur Darstellung der Höhen a n g e w e n d e t : a) H ö h e n l i n i e n (Isohypsen) in der Topographischen G r u n d k a r t e 1 : 5000, in den Meßtischblättern 1 : 25 000, in der K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Ausgabe B , in Verbindung mit Bergstrichen, in der Topographischen Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 :200 000, b) B e r g s t r i c h e (Höhenschraffen) in der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000, in der Topographischen Spezialkarte von Mitteleuropa (ehemalige R e y m a n n ' s c h e Karte) 1 : 200 000, in einem Teil der Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 300 000, c) S c h u m m e r u n g in einem Teil der Übersichtskarte 1 : 3 0 0 000, in der K a r t e 1 : 800 000, d) f a r b i g e H ö h e n s c h i c h t e n in der Internationalen W e l t k a r t e 1 : 1 000 000. Die H ö h e n l i n i e n (Isohypsen). Die Höhenlinien sind Linien, die alle P u n k t e gleicher Meereshöhe (ge n a u e r : alle P u n k t e gleicher Höhe über Normal-Null, vgl. Kapitel III auf Seite 16) verbinden. M a n denkt sich hierbei die E r d e parallel zum Meeresspiegel in gleichen A b s t ä n d e n in Scheiben zerschnitten. Die Linien, an denen diese Schnittflächen an die Erdoberfläche treten, w e r d e n durch die Höhenlinien auf d e r K a r t e dargestellt (siehe Tafel 10). Zum Verständnis der Höhenlinien, überhaupt der Höhendarstellung, ist es z w e c k m ä ß i g , einige F a c h a u s d r ü c k e zu m e r k e n , mit deren Hilfe der K a r t o g r a p h die verschiedenen Höhenformen bezeichnet. K u p p e heißt d e r höchste P u n k t eines B e r g e s oder einer Anhöhe. Auch kleine Erhebungen, die niemand sonst als „ B e r g " bezeichnen w ü r d e , w e r d e n v o m K a r t o g r a p h e n Kuppen genannt. Der K a r t o g r a p h spricht nicht v o m Gipfel oder von der Spitze eines B e r g e s , sondern stets v o n der Kuppe. Das W e s e n jeder Kuppe ist, daß das Gelände v o n ihr nach allen Seiten abfällt. K e s s e l heißt der G e g e n s a t z der Kuppe, nämlich eine abflußlose Einsenkung, zu der das Gelände v o n allen Seiten abfällt. R ü c k e n heißt jeder Vorsprung, der v o n einer Kuppe ausgeht oder sich an den H ä n g e n eines B e r g e s bildet. Die Linie, die die jeweils höchsten P u n k t e eines R ü c k e n s verbindet, heißt R ü c k e n l i n i e . Von jedem P u n k t der Rückenlinie fällt das Gelände nach drei Seiten, w ä h r e n d es nach der vierten steigt. M u l d e heißt jede Vertiefung, die von den großen Tiefenlinien, den T ä l e r n , a u s g e h e n d in die H ä n g e einer Höhe einschneidet. Die tiefsten P u n k t e der Mulde w e r d e n durch die M u l d e n l i n i e v e r b u n d e n . Von jedem der artigen P u n k t steigt das Gelände nach drei Seiten und fällt nach einer. S a t t e l heißt die Einsenkung zwischen z w e i Kuppen oder zwei von v e r s c h i e d e n e n Kuppen a u s g e h e n d e n Rücken. Vom Sattelpunkt aus steigt das Gelände nach z w e i Seiten. Nach den beiden a n d e r e n Seiten fällt es. Mit diesen fünf F o r m e n k o m m t der K a r t o g r a p h a u s . Die Höhenlinien sind Kurven, deren Verlauf entsprechend der F o r m der Erdoberfläche w e c h s e l t (vergl. Tafel 10). Eine Kuppe wird durch eine in sich geschlossene Höhenlinie dargestellt, ein B e r g durch eine Anzahl v o n Höhenlinien, von denen die niedrigere stets die höhere umschließt. Bei einem Kessel w i r d u m g e k e h r t die tiefere Höhenlinie von der höheren u m schlossen. Kuppen und Kessel w e r d e n somit durch die gleiche F o r m d a r g e stellt. U m beide unterscheiden zu können, w i r d senkrecht durch die tiefste Höhenlinie eines Kessels ein kleiner Pfeil, ähnlich dem Strompfeil bei W a s serläufen, mit der Spitze n a c h innen gezeichnet. Die sonstigen Höhenformen, Rücken, Mulden u s w . w e r d e n entsprechend dargestellt. Ob m a n auf dem Kartenbild einen R ü c k e n oder eine Mulde v o r sich hat, erkennt man bei einiger Geübtheit leicht aus dem Gesamtbild der Höhenlinien, wobei man die überall, a u c h an den Höhenlinien selbst eingetragenen Höhenzahlen und die W asserläufe zu Hilfe nimmt. Die Höhenlinien sind die vollkommenste und genaueste Darstellungsweise der Bodenformen. Mit ihrer Hilfe kann m a n die Höhe jedes beliebigen Punktes, auch z w i s c h e n den einzelnen Höhenlinien, ablesen. Sie ermöglichen ferner die g e n a u e Feststellung der Steigungsverhältnisse und des Böschungswinkels. B e t r ä g t z. B. auf einem Meßtischblatt der Abstand zwischen zwei in der Höhe um 20 m auseinanderliegenden Höhenlinien 4 m m = 100 m in der Natur, so ist das Steigungsverhältnis 100 : 2 0 oder 5 : 1. Hiernach läßt sich der B ö schungswinkel mit Hilfe b e s o n d e r e r Tabellen oder vermittels eines „Böschungs m a ß s t a b e s " (vgl. Tafel 10) leicht ermitteln. Der einzige Nachteil der Höhenlinien ist, daß sie nicht ein unmittelbares plastisches Bild der Geländeverhältnisse geben. M a n m u ß sich in sie „hinein lesen". Ein b e s s e r e s plastisches Bild könnte durch Verbindung der Höhen7 Zu Kapitel X, XI u. Tafel 10 XIV Beispiel: 1,2STTh 5 m, WrtL 20 m- 7'ransoersaJ Maßstab. : — 2 =*rV~\ \ \ A"\ \ \ V » 7000 900 M« 7D* «00 300 4Ö0 300 ¡00 MO - 6 iOOOMetV Linear Maßstab. 1000 500 o soo tattoMeta- Bodenformen und Maßstäbe aus dem Musterblatt für die topographischen und kartographischen Arbeiten 1 : 25 000 liniendarstellung mit S c h u m m e r u n g oder mit farbigen Höhenschichten erzielt w e r d e n . Die A n w e n d u n g v o n farbigen Höhenschichten ist jedoch nicht für alle M a ß s t ä b e gleich gut geeignet. F ü r die Meßtischblätter 1 : 2 5 000 kommt sie z. B. nicht in F r a g e . Um auch kleine Höhenunterschiede plastisch her v o r t r e t e n zu lassen, zu deren Darstellung g e r a d e das Meßtischblatt in erster Linie berufen ist, w ü r d e m a n eine so große Zahl v o n F a r b t ö n e n nötig haben, daß die Ausführung, ganz abgesehen v o n den Kosten, technisch unmöglich wird. Aber auch die S c h u m m e r u n g w ü r d e bei den Meßtischblättern noch Kosten v e r u r s a c h e n , die in keinem Verhältnis zu dem praktischen G e b r a u c h s w e r t stehen. Die Darstellung des Geländes durch Höhenlinien eignet sich besonders für K a r t e n großer M a ß s t ä b e , bei denen die Genauigkeit des Kartenbildes an e r s t e r Stelle steht. F ü r K a r t e n kleiner M a ß s t ä b e k o m m t die Höhenlinie g a r nicht oder nur als Hilfsmittel für die Eintragung farbiger Höhenschichten in B e t r a c h t . G e w i s s e Möglichkeiten, die L e s b a r k e i t der Höhenlinien zu v e r b e s s e r n , liegen in ihnen selbst. M a n kann sie als feine oder als v e r s t ä r k t e Linien darstellen; m a n k a n n sie als volle Linien, unterbrochen, gerissen oder punk tiert zeichnen. In bergigen Gebieten k a n n m a n eine gewisse Plastik dadurch erzielen, daß m a n auch a n den steileren Stellen, w o die Höhenlinien eng zu s a m m e n r ü c k e n , keine Höhenlinien fortfallen läßt, sondern sie eng geschart darstellt. Diese Darstellungsart geht allerdings auf Kosten der anderen dar zustellenden Objekte, z. B . W e g e , W a l d , W e i n b e r g e u s w . und läßt sich somit im kahlen Hochgebirge a n w e n d e n , w o es a u ß e r den Höhenverhältnissen nichts m e h r darzustellen gibt, nicht a b e r in den Gegenden, für die das Reichs amt für Landesaufnahme seine K a r t e herstellen muß. Von der Möglichkeit, die einzelnen Höhenlinien als solche durch ver schiedene Zeichen darzustellen, m a c h t das Reichsamt für Landesaufnahme ausgiebigen G e b r a u c h . Die Zeichenerklärungen der verschiedenen Karten w e r k e , in denen Höhenlinien v e r w e n d e t w e r d e n , geben hierüber nähere Aus kunft. N a c h s t e h e n d seien daher nur die in den Meßtischblättern 1 : 2 5 000 v e r w e n d e t e n Höhenlinien n ä h e r b e s c h r i e b e n (vgl. Tafel 10). M a n u n t e r s c h e i d e t in den Meßtischblättern Haupthöhenlinien und Hilfs höhenlinien. E r s t e r e w e r d e n stets dargestellt, soweit dies der R a u m und die Rücksicht auf die a n d e r e n darzustellenden Objekte erlauben. Die 20-mLinien w e r d e n jedoch auch bei k n a p p e m R a u m grundsätzlich dargestellt. A n d e r e r s e i t s w e r d e n die Hilfshöhenlinien nur soweit dargestellt, als dies zum Verständnis der Geländeformen erforderlich ist. Die Haupthöhenlinien sind in Höhenstufen von 5 zu 5 m eingeteilt. Die 20 metrigen Höhenlinien, das heißt diejenigen Schichtlinien, deren Höhenzahl durch 20 teilbar ist, die also am Ende die Zahlen 20, 40, 60, 80 oder 00 haben, w e r d e n durch s t ä r k e r e Linien, die 10 m e t r i g e n durch dünne, voll a u s g e z o g e n e Linien, die 5 metrigen durch dünne u n t e r b r o c h e n e Linien dargestellt. Zwischen z w e i Haupthöhenlinien w e r d e n die Hilfshöhenlinien nach Bedarf eingeschaltet. Der zwischen zwei Haupthöhenlinien liegeride Abstand v o n 5 m wird hierbei in 4 gleiche Teile v o n je 1,25 m Schichthöhe geteilt. Die Hilfshöhenlinien h a b e n somit e n t w e d e r die E n d w e r t e 1,25, 2,5, 3,75 oder die E n d w e r t e 6,25, 7,5, 8,75. In der S c h w a r z a u s g a b e w e r d e n e n t w e d e r alle drei Hilfshöhenlinien oder nur die mittelste dargestellt, so daß der H ö h e n w e r t der Linien stets einwandfrei feststeht. Die Hilfshöhenlinien w e r d e n hierbei durch dünne gerissene Linien bezeichnet. Bei der neuerdings begonnenen Ausgabe der Blätter 1 : 2 5 000 in 3 F a r b e n ist beabsichtigt, die 1,25-m-Höhenlinie durch eine b e s o n d e r e Signatur v o n der 2,5-m-Höhenlinie zu unterscheiden. Damit entfällt für diese Ausgabe auch die Notwendigkeit, e n t w e d e r nur eine oder alle drei Hilfshöhenlinien zu geben. Die A n w e n d u n g der Höhenlinien zur Darstellung der Höhen ist verhältnis mäßig jungen D a t u m s . E r s t die Erfindung der „Kippregel" im J a h r e 1840 (siehe Kapitel IV. auf Seite 17) ermöglichte die M e s s u n g der Höhenunterschiede mit der Genauigkeit, die für die Schichtliniendarstellung unerläßlich ist. Die B e r g s t r i c h e (Höh e n s c h r a f f e n ) . Die Darstellung der B o d e n e r h e b u n g e n durch Bergstriche ist zu Anfang des XIX. J a h r h u n d e r t s von dem sächsischen Major Lehmann erfunden. Sie b ü r g e r t e sich schnell ein, da sie gegenüber den bis zu diesem Zeitpunkt mehr als primitiven Darstellungsmethoden ein erheblicher Fortschritt w a r . Das Verfahren w u r d e v o n dem ersten Chef des Generalstabes der preußischen Armee, dem General v. Müffling, vervollkommnet. Der Bergstrichdarstellung liegt die Theorie zu Grunde, daß eine senkrecht v o n oben beleuchtete Fläche um so weniger Licht erhält, also um so dunkler erscheint, je schräger sie steht. W ä h r e n d die w a g e r e c h t e Fläche 100 % Licht erhält, erhält die s e n k r e c h t e g a r keins. Auf dieser Grundlage w ü r d e eine E b e n e auf der K a r t e ganz weiß dargestellt w e r d e n , w ä h r e n d geneigte Flächen mit steigendem B ö s c h u n g s w i n k e l immer dunkler w e r d e n . Da aber senkrechte Flächen, z. B . F e l s w ä n d e , in ihrer Ausdehnung auf der w a g e r e c h t e n Karte ü b e r h a u p t nicht m e h r darstellbar sind, da ferner die Gangbarkeit für den normalen M e n s c h e n e t w a bei 45 G r a d Steigung aufhört und somit die Dar stellung der noch steileren Böschungsunterschiede in einer der Allgemeinheit dienenden Karte praktisch belanglos ist, so läßt m a n die S c h w ä r z e s k a l a der B e r g s t r i c h e bei 45 G r a d aufhören und schließt an die Bergstriche die Fels darstellung an, sofern diese nicht schon früher durch das Gelände bedingt w i r d . M a n g e w i n n t dadurch die Möglichkeit, die praktisch wichtigen Bö schungsunterschiede bis zu 45 G r a d besser abstufen zu können. Für die B ö s c h u n g e n z w i s c h e n 1 und 5 G r a d w i r d eine b e s o n d e r e lichte Skala a n g e w e n d e t , deren Einzelheiten aus der Tafel 10 h e r v o r g e h e n . Zwischen 5 u n d 45 G r a d erzielt m a n die T ö n u n g , je steiler, desto dunkler, durch eine neunteilige Skala. Bei den Steigungen von 5 bis 10 Grad nimmt der Bergstrich einen Teil, der Z w i s c h e n r a u m zwischen z w e i Bergstrichen acht Teile der Skala ein. Zwischen 40 und 45 G r a d ist dieses Verhältnis um gekehrt. Hier nimmt der B e r g s t r i c h acht Teile, der Z w i s c h e n r a u m nur einen Teil ein. Die K a r t e des D e u t s c h e n Reiches 1 : 100 000 weist 38 Bergstriche auf ein Zentimeter auf, so daß ein Bergstrich auf a n n ä h e r n d Va Millimeter entfällt. Man m a g sich hieraus ein Bild machen, mit welch peinlicher Genauigkeit der Kupferstecher bei der Herstellung der Bergstriche v o r g e h e n muß, um die S c h ä t z u n g des B ö s c h u n g s w i n k e l s aus dem Verhältnis zwischen Bergstrich und Z w i s c h e n r a u m zu ermöglichen. Nur der Kupferstich läßt d e r a r t i g e Feinheiten zu. D u r c h einen Vergleich d e r Höhendarstellung im Meßtischblatt und in der K a r t e 1 : 100 000 ist j e d e r m a n n in der Lage, die Genauigkeit, mit der der Kupferstecher arbeitet, nachzuprüfen u n d zu b e w u n d e r n . Die B e r g s t r i c h e ermöglichen nicht nur die a n g e n ä h e r t e Schätzung des B ö s c h u n g s w i n k e l s , sondern auch die Darstellung der einzelnen Bergformen in n a h e z u ideal plastischer W e i s e . Sie w e r d e n grundsätzlich in der Richtung des k ü r z e s t e n Falles eingetragen, stehen somit stets senkrecht zu den Schicht linien. Bei der Herstellung der B e r g s t r i c h e muß hierauf b e s o n d e r s geachtet w e r d e n . Auf G r u n d dieser T a t s a c h e kann m a n aus einer einwandfrei herge stellten Bergstrichzeichnung die Höhenlinien r ü c k w ä r t s konstruieren, auch w e n n sie in der K a r t e nicht enthalten sind. Man braucht nur die Höhenlinien stets s e n k r e c h t zu dem Verlauf der Bergstriche in entsprechenden Kurven einzutragen. U n t e r Anlehnung an die in der Karte des Deutschen Reiches e i n g e t r a g e n e n zahlreichen Höhenpunkte wird es einem geübten Kartographen s o g a r gelingen, die Höhenlinien in dieser W e i s e a n n ä h e r n d ihrem H ö h e n w e r t e n t s p r e c h e n d einzutragen, so daß auch die Feststellung der ungefähren Höhe eines beliebigen P u n k t e s über dem Meere aus der Bergstrichzeichnung kein u n l ö s b a r e s P r o b l e m darstellt. Da a b e r die Höhenlinien hierbei nicht mit der gleichen Genauigkeit eingetragen w e r d e n können, w i e bei der Uraufnahme durch den T o p o g r a p h e n (siehe Kapitel IV. auf Seite 17), so spricht m a n in diesem Falle nicht v o n Höhenlinien, sondern b e s s e r v o n „Formlinien". Jeden falls ergeben sich in dieser Beziehung, b e s o n d e r s für den Unterricht in den Schulen, vielseitige Möglichkeiten, Verständnis der K a r t e und Kartenlesen zu vertiefen. Ein b e s o n d e r e r Vorteil der Bergstrichdarstellung ist es, daß sie ein leicht zu ü b e r s e h e n d e s plastisches Bild der Höhenformen gibt. D a g e g e n steht sie in B e z u g auf die absolute Genauigkeit der Darstellung kleiner F o r m e n hinter den Höhenlinien zurück. Die B e r g s t r i c h e eignen sich daher weniger für ge n a u e s t e Karten großen M a ß s t a b e s , sondern mehr für Übersichtskarten kleinerer Maßstäbe. Die Möglichkeit, die allgemeinen Höhenverhältnisse im großen r a s c h zu erfassen, die ein b e s o n d e r e r Vorzug der farbigen Höhenschichten ist, g e w ä h r e n w e d e r die B e r g s t r i c h e , noch die Höhenlinien. Es m a g hier betont w e r d e n , daß es auf dem b e s o n d e r s schwierigen Gebiet der Höhendarstellung ü b e r h a u p t keine einzelne Ausdrucksmöglichkeit gibt, die a l l e s leicht lesbar und ohne Studium der Einzelheiten gleich gut w i e d e r z u g e b e n in der Lage ist. Es gehört daher eine b e s o n d e r e Kunst dazu, v o r Schaffung eines Karten w e r k e s zu bestimmen, welche Eigenschaften des Geländes dem Z w e c k der Karte e n t s p r e c h e n d h e r v o r g e h o b e n w e r d e n sollen, und danach die Darstel lungsart der Höhenverhältnisse zu wählen. Bei einem K a r t e n w e r k , wie die K a r t e des D e u t s c h e n Reiches 1 : 100 000 w ü r d e z. B . die Darstellung der Höhen durch farbige Höhenschichten nicht am P l a t z e sein, da es bei diesem Karten w e r k w e n i g e r auf die relative Höhe der einzelnen Gebiete über dem Meere a n k o m m t , als auf eine möglichst genaue, erschöpfende und leicht lesbare Darstellung zahlreicher kleiner Einzelheiten, die durch farbige Höhenschichten, deren Zahl stets b e s c h r ä n k t ist, in diesem M a ß s t a b e nicht erfaßt w e r d e n können. DieSchummerung. Die S c h u m m e r u n g hat viel Ähnlichkeit mit den Bergstrichen. Sie beruht gleichfalls auf dem G r u n d s a t z der w e c h s e l n d e n Beleuchtung verschieden ge neigter Flächen. M a n erzielt mit der S c h u m m e r u n g gute plastische Wirkungen. In der Theorie der S c h u m m e r u n g spielt die Richtung, aus der m a n das Licht einfallend denkt, eine große Rolle. Je nach der Richtung der gedachten Lichtquelle spricht m a n von s e n k r e c h t e r oder s c h r ä g e r Beleuchtung. In B e zug auf den Beleuchtungseffekt bei s c h r ä g e r Beleuchtung sind verschiedene Theorien aufgestellt und zahlreiche praktische Versuche gemacht. Genannt seien hier die Beleuchtung v o n Süden und aus N o r d w e s t e n . Die Theorie der Beleuchtung von Süden geht von der Überlegung aus, daß die Sonne als Licht quelle der Landschaft im Süden steht und somit die Südhänge m e h r Licht erhalten, als die N o r d h ä n g e . In B e z u g auf die plastische W i r k u n g haften dieser Theorie jedoch gewisse Mängel an. G r ö ß e r e r Beliebtheit erfreut sich in der praktischen Kartographie die Beleuchtung aus N o r d w e s t e n , die v o n der Ü b e r l e g u n g ausgeht, daß m a n die K a r t e häufig nicht im Freien, sondern im Z i m m e r studiert, und daß m a n im Zimmer am Arbeitstisch an den Einfall des Lichtes von links oben g e w ö h n t ist. Die S c h u m m e r u n g auf Grund s c h r ä g e r Beleuchtung erzielt z w a r eine hohe plastische W i r k u n g , muß aber dafür den Nachteil ungenauer Darstellung in den Kauf nehmen, insofern als gleiche Böschungswinkel je nach ihrer Lage z u der gedachten Lichtquelle durch v e r s c h i e d e n tiefe T ö n e dargestellt w e r d e n . D a d u r c h erscheinen der Lichtquelle z u g e k e h r t e H ä n g e infolge hellerer D a r stellung zu flach, der Lichtquelle a b g e k e h r t e H ä n g e zu steil. D a s Reichsamt für Landesaufnahme, das bei seinen K a r t e n den H a u p t w e r t nicht auf pla stische, sondern auf e x a k t e Darstellung legen muß, v e r w e n d e t aus diesem G r u n d e nur die S c h u m m e r u n g auf G r u n d s e n k r e c h t e r Beleuchtung. G e g e n ü b e r den B e r g s t r i c h e n ist die S c h u m m e r u n g die bei w e i t e m weniger g e n a u e Darstellungsweise. Die Schätzung des Böschungsgrades, die Fest stellung des k ü r z e s t e n Falles, die Eintragung v o n Formlinien, die Schätzung der relativen Höhe eines bestimmten P u n k t e s , alles das ist wesentlich schwie riger oder gar ganz unmöglich. G e r n wird aus diesem Grunde ein kombi niertes Verfahren, bestehend aus Höhenlinien mit gleichzeitiger Schummerung a n g e w e n d e t , das b e s o n d e r s in ausgesprochenen Gebirgsgegenden sehr gute E r g e b n i s s e zeitigt, da es die Genauigkeit der Höhenlinien mit der Plastik der S c h u m m e r u n g verbindet. Im Flachland oder in den kleinförmigen Gebieten der eiszeitlichen G r u n d m o r ä n e ist dieses Verfahren jedoch weniger am Platze. Die Verbindung von Höhenlinien und S c h u m m e r u n g hat ihre besten Ergebnisse bei K a r t e n in den M a ß s t ä b e n zwischen 1 : 50 000 und 1 : 200 000. Beim Reichs a m t für Landesaufnahme k o m m t sie zur Zeit nicht in Betracht, da das Haupt k a r t e n w e r k , die K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, vollendet ist, und seine völlig ausreichende Darstellung durch Bergstriche nur mit großen Kosten und großem Zeitaufwand umgestellt w e r d e n könnte. Die Karte 1 : 200 000, für welche diese Verbindung am leichtesten durchzuführen w ä r e , da sie be reits mit Höhenlinien v e r s e h e n ist und nur die Schummerungsplatten neu her zustellen w ä r e n , wird aus Mangel an Geldmitteln zur Zeit nicht weiter geführt. Auch die Arbeiten an der Karte 1 : 50 000 ruhen zur Zeit w e g e n Mangels an Mitteln. Die v o m Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebene Übersichts k a r t e 1 : 300 000 ist aber schon bis zur G r e n z e des Möglichen gefüllt, so daß die nachträgliche Eintragung v o n Höhenlinien das Kartenbild nicht verbessern, sondern nur verschlechtern könnte. Die Darstellung durch farbige Höhenschichten. Diese Darstellungsart, die bei a n d e r e n Karten, z. B . bei Schulwandkarten und in Atlanten sehr beliebt ist, k o m m t nur für ein amtliches K a r t e n w e r k in B e t r a c h t , nämlich für den aus fünf Blättern bestehenden Anteil des Deutschen Reiches an der Internationalen W e l t k a r t e 1 : 1 000 000. Der Vorteil dieser Dar stellungsart ist der, daß sie die relative Höhenlage großer Gebiete, also die Gliederung des Geländes im großen, gut e r k e n n e n läßt. Dies ist auch der Grund dafür, daß sie ihren P l a t z hauptsächlich bei den Schulkarten, überhaupt bei den Karten kleinen M a ß s t a b e s hat, die berufen sind, große Überblicke zu geben. Daß bei dieser Darstellungsart die einzelnen F a r b t ö n e durch Höhen linien a b g e g r e n z t sind, ist selbstverständlich. Von einer Verbindung von Hö henschichten mit Höhenlinien spricht m a n a b e r in solchem Falle nicht, sondern n u r dann, wenn a u ß e r d e m noch ein von den F a r b t ö n e n der Höhenschichten u n a b h ä n g i g e s Höhenliniensystem dargestellt ist. Es m a g hier noch b e m e r k t w e r d e n , daß jede Höhenlinienkarte sich mit verhältnismäßig leichter Mühe zu einer Höhenschichtenkarte ausgestalten läßt. Dies ist b e s o n d e r s bei den Meßtischblättern von Bedeutung, sofern sie im Schulunterricht benutzt w e r d e n sollen. Hierbei kann man auf den Meßtisch blättern auch kleine, a b e r im Einzelfalle wichtige, weil typische Höhenunter schiede, je nach den örtlichen Verhältnissen, erfassen, zumal m a n bei der W a h l der F a r b e n s k a l a nicht auf das ganze K a r t e n w e r k Rücksicht zu nehmen braucht, sondern sie dem b e s c h r ä n k t e n Kartenausschnitt anpassen kann. Handelt es sich nur um ein oder um einige wenige Exemplare, so w e r d e n die F a r b t ö n e der Höhenskala mittels Handkolorit aufgetragen, e n t w e d e r durch die Schüler selbst im Arbeitsunterricht, oder durch die v o m Reichsamt für Landes aufnahme beschäftigten Berufskoloristen. Ob bei größeren Auflagen die Her stellung b e s o n d e r e r F a r b p l a t t e n und die Eintragung der F a r b e n durch Druck billiger ist, muß in jedem Einzelfalle berechnet w e r d e n . Vgl. hierüber auch Kapitel XVIII. auf Seite 63. In dieser F o r m ist bereits eine größere Zahl von Karten für den heimatkundlichen Unterricht v o m Reichsamt für Landesauf n a h m e hergestellt. Tafel 11 Zu Kapitel XI Eisenbahnen» Straßen, W e g e £ijienbahjiejt 1 : 25 000 1 ; 100000 | mehrgleisig ffauf)tu. r>ol/s purige Nebenbahn \ ' eingleisig w VoUspuriqe nebeifbahiiähnliche Klebihalui -Kleinbahn u-schinaLspurige Nebenbahn Straßen u. WirtsrJiaftsbaJin Straßen 12 j soweit als Straße JA ausgebaut Fernverkehrs-} straße } 12 12 \ nnch rächt ' _A 12 / A etioa S.S/nJHindeA-uiutxb/-eite. mit gutem ' R T W R ^ r t I UnterbmLjüi'J.astkrafbvQgen- zu jeder Größere \ Jahreszeit unbedingt brauchbar I. Straße { Steigungen. \B meniaei-fest.et/aa. 4mhfindie&trattxbreite.. I flir Lastkraftwagen nur bedingt brauch \ bw Wege I Aflir•I'er&oneikjtraftraa\ffert,jederzeitbrauchbar II Fn terliaItener Fahjvnei/ ( I £ n>ie. oar rächt,jederzeit \ brauchbar' \ HLFeld-und Waldweg JVlufimeg Boden und B o d e n b e w a c h s u n g 1 : 25 000 1 : 100 000 f 3 ,3 1 ; 25 000 1 : 100 000 Y%i^*"£ Meide-iL. 11 £auö/OCdd J.°J i 1 : 25 000 1 : 100 000 'Buscfaoerk-u. rtl'JT'^y i Wiese T|:xi^;:";V '--'y^ri SnasstWie^e, \^T~^"^i -Bruch nü£ ^'^T^'A Torfstich. ^ 3 •..2 N i I i i HRscfuoald, Jnuiuuuuui' \ "-fl." ii. • i*y ; 1 -VI II II II I I . Weingarten, 1 WET/iy""'' ' SSil < > > > I VIVI • 1\' „ • • 1 l 1 , , ;l 4 *• vI-I!!'Li i O , |, , , |, , I; N!'V;!''''''- . » » K V . |V«V«! pfuifizung Topographische Zeichen 1 : 25 000 1:100 000 Hamm, Drahtaamv F'eLs liVücJc (Meiner Wallmut Heeke, Jlfc&LeT' Troche/ier • Qr-üben, ., . _,. WaRfFeld^nfrzedi^unq! Zaun, DerrftnuiZ iL DenJart. Einzelffrab Försterei' .Waldroarter F KV V F., W.W. -iFSt. tu Funkstelle,, Umformer' Grube., Steinhruch ± + hp. HeüigenbÜJl, Tfapeüe 4. ^ Heroon -agender Jiazim ".-•••••••••-•T::J<::"L.-.-.;. W 1:25 000 1 : 100 000 ^ Jarche 4e Nw.Funkt G 0 - £ fi. Fhtine o4 A3. & 7«. FJergwerk,im Betrieb iL.Derlas.wst Schlacht -, Gefechtsfitd Scham.Ttein,, frei u,im ffavx Trig. Punkt Wassermühle Wasserturm. Ufindmctor Windmühle Friedhof f Christen, ic.A^chtcArist^ji -Bruchfeld fdicrchflergbctu. unterhöhlt! li'lii' G e g e n ü b e r s t e l l u n g e i n z e l n e r K a r t e n z e i c h e n d e r Meßtischblätter und d e r R e i c h s k a r t e 1 : 1 0 0 0 0 0 1:25000 Vom Kartenlesen 43 Kapitel XI. Vom Kartenlesen. W i r s p r e c h e n v o m Kartenlesen w i e v o m Lesen eines Buches. Den B u c h s t a b e n entsprechen die „Kartenzeichen". Allerdings sind die Karten zeichen ganz a n d e r s g e a r t e t , als die B u c h s t a b e n . Sie sind eine Art Bilder schrift, die jedoch so einfach ist, daß jeder sie an H a n d der „Zeichenerklä r u n g e n " (vergl. Kapitel IX) leicht erlernen kann. Bei neueren Karten ist a u ß e r d e m eine Auswahl v o n Kartenzeichen auf dem R a n d e angebracht. Über Anleitungen z u m K a r t e n l e s e n v e r g l . Kapitel XXV. Einheitliche Kartenzeichen gibt es so wenig, wie einheitliche D r u c k t y p e n . J e d e s K a r t e n w e r k hat bei aller Ähnlichkeit der Kartenzeichen doch seine eigenen, dem M a ß s t a b e a n g e p a ß t e n T y p e n . Vgl. die Gegenüberstellung ein zelner Kartenzeichen der Meßtischblätter 1 : 2 5 000 und der Reichskarte 1 : 100 000 auf Tafel 11. Mit Hilfe der Zeichenerklärungen, die nur 20 Rpf. kosten, lernt m a n zu nächst buchstabieren. D a s fließende Lesen, also das Z u s a m m e n s e t z e n der einzelnen K a r t e n b u c h s t a b e n — um diesen Vergleich weiter auszuspannen — zu plastischen Bildern, ähnlich den W o r t - und Satzbildern des Buches, bedarf natürlich längerer Übung. Hier k o m m t uns die Natur zu Hilfe, deren Abbild ja die K a r t e ist. D e r Anfänger sollte die Karte recht häufig mit der Natur vergleichen, b e v o r er den Versuch macht, sie im Zimmer zu lesen. B e s o n d e r s gut eignet sich zu diesem Vergleich das Meßtischblatt, das noch alle Einzel heiten wiedergibt, allerdings nicht genau auf den Zeitpunkt bezogen, in dem der B e s c h a u e r die Natur sieht, sondern auf einen früheren Zeitpunkt, in dem die K a r t e hergestellt oder berichtigt w u r d e . W e r eine Karte fließend lesen kann, das heißt, w e r alle Kartenzeichen b e h e r r s c h t und durch häufige Übung die durch sie möglichen Kombinationen schnell erfaßt, w e r nicht m e h r einzelne B u c h s t a b e n sieht, sondern g e w i s s e r m a ß e n z u s a m m e n h ä n g e n d e W o r t e und sinnvolle Sätze, der hat damit noch k e i n e s w e g s alles das ausgeschöpft, w a s die Karte ihm zu sagen imstande ist. Die K r ö n u n g des Kartenlesens ist das Verstehen d e r Z u s a m m e n h ä n g e , das Ziehen v o n Schlüssen, das Zwischen-den-Zeilen-lesen. An einigen Beispielen sei dies erläutert. D e r auf Seite 44 dargestellte K a r t e n a u s s c h n i t t ist dem Meßtischblatt Nr. 1524 (Gebiet südlich B r e m e n ) e n t n o m m e n und zeigt v o n Süd nach Nord verlaufend, das T a l der Hache mit sanft ansteigenden T a l r ä n d e r n , e r k e n n b a r a n den weit a u s e i n a n d e r s t e h e n d e n Höhenlinien und den zahlreichen Hilfshöhen linien. Die W i e s e n des Tales sind an zahlreichen Stellen sumpfig, wie aus den z w i s c h e n den W i e s e n p u n k t e n eingestreuten w a g e r e c h t e n Strichen, den W a s serstrichen, h e r v o r g e h t . W i r gehen in der Annahme nicht fehl, daß die W i e s e n in früheren J a h r h u n d e r t e n , e t w a zur Zeit der E n t s t e h u n g der Ort schaften, wesentlich sumpfiger g e w e s e n sind, als heute. Auf dem Karten ausschnitt befinden sich drei Dörfer, d e r e n N a m e n auf hohes Alter hindeuten, im Norden das als Haufendorf angelegte Barrien, unweit d a v o n das kleinere Gessel, beide ohne Verbindung miteinander a n Stellen errichtet, w o die ersten Höhenlinien ein Ansteigen des Geländes anzeigen, also auf trockenem Grunde. Einen ganz a n d e r e n C h a r a k t e r zeigt der Ort S y k e im Süden, mit dem wir uns n ä h e r beschäftigen wollen. Eine einzige lange S t r a ß e durchzieht die Talniederung, auf beiden Seiten dicht bebaut. W a s m a g die Menschen wohl b e w o g e n haben, in dem damals sicher recht unwirtlichen Sumpf zu siedeln? W i r w e r d e n sehen, ob die Karte A n w o r t auf diese F r a g e gibt. E r s t auf den hohen Ufern, sowohl im W e s t e n als auch im Osten, gabelt die S t r a ß e sich Vom Karlenlesen 45 mehrfach, breiterer Siedlung R a u m gebend. E t w a 500 m östlich des B a h n hofs liegt eine flache E r h e b u n g mitten im Tale, rings von W i e s e n umgeben. Auf ihr befinden sich zwei Seiten-Straßen, die einzigen, die im Tale selbst von der H a u p t s t r a ß e a b z w e i g e n . B e s o n d e r s die westliche dieser beiden S t r a ß e n ist dicht mit winzigen Gehöften besiedelt, w ä h r e n d die an der Haupt straße liegenden Gehöfte im allgemeinen größer sind. Vielleicht haben wir in diesen A b z w e i g u n g e n den ältesten, in natürlicher Schutzlage errichteten Teil des ganzen O r t e s v o r uns. Vielleicht handelt es sich auch um spätere Aus bauten. Ziemlich in der Mitte des Ortes, g e w i s s e r m a ß e n in seinem Schwerpunkt, h a r t südwestlich der B r ü c k e über die Hache, ragt ein größerer Einzelhof mit einem von Wall und G r a b e n umschlossenen Garten abseits für sich in die W i e s e n der H a c h e n i e d e r u n g hinein. In einiger Entfernung ist er noch von einem z w e i t e n G r a b e n umgeben. Aus der F o r m des A n w e s e n s ist u n s c h w e r zu erkennen, daß es sich hier um eine sicher sehr alte Befestigungsanlage, eine W a s s e r b u r g handelt. F a s s e n w i r z u s a m m e n : Der Ü b e r g a n g über die in früheren Zeiten s c h w e r p a s s i e r b a r e Hacheniederung auf einer einzigen Straße, die B u r g a n l a g e unmit telbar neben der B r ü c k e , die Siedlung an der S t r a ß e in sumpfiger Niederung, alles das deutet darauf hin, daß wir es hier wahrscheinlich mit einer sehr alten H a n d e l s s t r a ß e zu tun haben. W e n n wir v o n dem Siedelungsteil auf der e r w ä h n t e n Anhöhe in der Niederung absehen, so bestand vermutlich z u e r s t die Straße, vielleicht als einziger Ü b e r g a n g auf weite Strecken. Sie z o g die w e i t e r e Besiedelung und die Anlage einer B u r g nach sich. Nun wird auch klar, w a r u m die Siedlung nicht, wie bei den w e i t e r nördlich gelegenen Orten, am R a n d e der Niederung Halt m a c h t e . S y k e ist, wie aus dem C h a r a k t e r der Schrift ersichtlich, nicht eine Stadt, sondern eine Landgemeinde, wahrscheinlich ein Flecken, v o n über 1000 Ein w o h n e r n (auch das ist aus der Größe der Schrift zu entnehmen). In dem Ort befindet sich vermutlich eine jüdische Gemeinde, die wohl kaum neueren D a t u m s sein dürfte. Auch dieser U m s t a n d deutet darauf, daß hier schon zu alten Zeiten Handel getrieben w u r d e . Daß S y k e offenbar eine jüdische G e meinde b e h e r b e r g t , entnehmen w i r d a r a u s , daß unweit des S ü d r a n d e s des Kartenausschnittes, hart östlich der Eisenbahn sich ein „Begräbnisplatz" be findet, der mit a n d e r e n Zeichen dargestellt ist, wie ein christlicher Friedhof. Aber noch m e h r können wir mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit aus der K a r t e herausholen. Unter dem Namen S y k e steht das W o r t „ L a n d r a t s a m t " . Die V e r m u t u n g dürfte zulässig sein, daß das L a n d r a t s a m t sich in der oben e r w ä h n t e n alten B u r g befindet. Trifft dies zu, dann muß das Grund stück S t a a t s e i g e n t u m sein, dann ist vielleicht schon die erste B u r g a n l a g e v o m L a n d e s h e r r n errichtet. Ein a n d e r e s Beispiel: D e r Kartenausschnitt auf Seite 46 zeigt den süd lichen Teil der G e m a r k u n g von Erdmannsdorf nordwestlich v o n Schmiede b e r g im Riesengebirge. Erdmannsdorf ist, wie aus dem Meßtischblatt her v o r g e h t , ein Waldhufendorf aus der Zeit der deutschen Siedlung. Auf dem selben Meßtischblatt (Nr. 3009) befindet sich noch eine gartze Reihe solcher Waldhufendörfer, so Cunnersdorf, Herischdorf, Giersdorf, Seidorf, Arnsdorf, deren B e n e n n u n g zum Teil noch deutlich die Namen der Gründer v e r r ä t . W i e die meisten Waldhufendörfer ist E r d m a n n s d o r f a m fließenden W a s s e r gebaut. E s besitzt ein Gut mit Schloß und großem P a r k . Südlich von Erdmannsdorf liegt das Dorf Zillerthal. Verfolgt m a n die G e m a r k u n g s g r e n z e n , die der g r ö ß e r e n Deutlichkeit w e g e n v e r s t ä r k t eingetragen sind, so erkennt m a n u n s c h w e r , daß die G e m a r k u n g Zillerthal offenbar aus der G e m a r k u n g v o n E r d m a n n s d o r f herausgeschnitten ist. Zillerthal ist also der jüngere Ort. Ein solches H e r a u s s c h n e i d e n aus der G e m a r k u n g eines bereits bestehenden Ortes ist ein seltener Fall. Bei der G r ü n d u n g müssen also besondere U m s t ä n d e m i t g e w i r k t haben. Hier gibt uns der N a m e „Zillerthal" einigen Anhalt, der noch deutlicher wird, w e n n wir den N a m e n „ T y r o l e r Mühle" östlich von Ziller thal mit berücksichtigen. Mit ziemlicher Sicherheit können wir dem Meßtisch blatt entnehmen, daß hier Menschen eine neue Heimat gefunden haben, die, vielleicht ihres Glaubens w e g e n , aus Tirol a u s g e w a n d e r t sind. W i r können a b e r noch w e i t e r e Schlüsse ziehen. Es w a r wohl k a u m ein einzelner Grund herr, der einen Teil seines G r u n d e s und B o d e n s hergab, um diese Menschen anzusiedeln. D a s konnte nur der S t a a t . Erdmannsdorf w i r d also S t a a t s eigentum g e w e s e n sein und wahrscheinlich heute noch dem S t a a t e gehören. In Zillerthal befindet sich eine große Spinnerei. Auch über den Grund ihres E n t s t e h e n s g e r a d e an dieser Stelle können w i r aus dem Meßtischblatt g e w i s s e Schlüsse ziehen. Zur Schaffung einer Industrie an einem bestimmten P l a t z e bedarf es g e w i s s e r Vorbedingungen, z. B . Kraftquellen, Rohstoffe, Ab satzmöglichkeit. D a ß die nötige Kraft in F o r m von Kohle oder W a s s e r hier nicht v o r h a n d e n ist, lehrt ein Bück auf die Karte. Aber auch die Rohstoffe dürften in dem h a r t an das Riesengebirge grenzenden, großenteils noch mit W a l d b e s t a n d e n e n Gebiet nicht ausgereicht haben, um das Entstehen der F a brik g e r a d e hier zu rechtfertigen. Ähnlich ist es mit dem Absatz. So bliebe noch zu prüfen, o b hier einer der Fälle vorliegt, in dem nicht Kraftquellen, Rohstoffe oder Absatz, sondern v o r h a n d e n e menschliche Arbeitskräfte den Anlaß zur G r ü n d u n g der F a b r i k gaben. So scheint es hier in der T a t zu liegen. Die G e m a r k u n g Zillerthal ist verhältnismäßig klein, viel kleiner, als die anderen umliegenden G e m a r k u n g e n . E s ist wohl möglich, daß sie v o n Anfang an nicht ausgereicht hat, um die B e w o h n e r allein durch Ackerbau zu ernähren. Sie w e r d e n daneben irgendeine Hausindustrie betrieben haben. Vielleicht w a r dies bei der G r ü n d u n g des O r t e s s o g a r absichtlich v o r g e s e h e n . D e r Siegeszug der Maschine w i r d die Rentabilität der hier heimischen Hausindustrie empfind lich geschädigt haben, so daß für die Menschen in Zillerthal eine s c h w e r e Zeit hereingebrochen sein dürfte, zu deren B e h e b u n g dann die Fabrik g e gründet wurde. Diese beiden Beispiele mögen genügen. Man sieht aus ihnen, wie viel m a n aus den amtlichen Karten herauslesen kann, w e n n m a n das Kartenbild zu deuten v e r s t e h t . Allerdings muß m a n sich d a v o r hüten, zu viel aus den K a r t e n herauslesen zu wollen. Namentlich darf m a n nicht für Sicherheit halten, w a s immer nur Möglichkeit ist. D a s Studium der Karte, wie es in diesen beiden Beispielen v o r g e n o m m e n w u r d e , bedarf stets der E r g ä n z u n g aus an d e r e n Quellen. Sicher ist aber, daß aus der Karte, b e s o n d e r s aus dem Meß tischblatt h e r a u s zahlreiche F r a g e n gestellt, zahlreiche Anregungen gegeben w e r d e n können, deren L ö s u n g und deren w e i t e r e Verfolgung eine reizvolle Aufgabe sein k a n n . Kapitel XII. Die technische Herstellung der amtlichen Karten. An die Herstellung der k a r t o g r a p h i s c h e n Vorlage schließt sich die tech nische Herstellung der Karten an. Sie umfaßt alle V o r g ä n g e von der Anfer tigung des Originals bis zum Auflagendruck der Karten. Das Von jeder wird entweder gezeichnet. Der K u p f zur Anfertigung Original. K a r t e w i r d zunächst ein technisches Original hergestellt. Es auf Kupfer oder Stein gestochen oder auf P a p i e r oder Zellon e r s t i c h ist das älteste Verfahren. Er w u r d e von alters her von K a r t e n v e r w e n d e t . Von den Karten des Reichsamts für Landesaufnahme sind z u m Beispiel die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 und die Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 :200 000 ganz in Kupfer gestochen. Bei der technischen Herstellung eines neuen Kar tenblattes wird zunächst das Gradnetz und das Gauß-Krügersche Gitternetz in den genauen Sollmaßen auf die Kupferplatte aufgetragen. In dieses teste Netz w e r d e n die trigonometrischen P u n k t e eingemessen. Hierauf w i r d das Kartenbild von der kartographischen Vorlage durch P a u s e n Stück für Stück in bestimmter Reihenfolge auf die Kupferplatte ü b e r t r a g e n und gestochen. D e r Kupferstich ist das teuerste Verfahren. Er hat jedoch gegenüber dem Stich auf Stein den Vorteil u n b e g r e n z t e r Korrekturfähigkeit. Die L i t h o g r a p h i e ist w e g e n der geringeren Materialkosten und w e gen der g r ö ß e r e n Schnelligkeit mit der der Stich ausgeführt w e r d e n kann, in der ersten Herstellung billiger, als der Kupferstich. Diese Herstellungsart w u r d e daher für die Meßtischblätter 1 : 25 000 gewählt, bei deren großer Zahl die Kosten erheblich ins Gewicht fielen. D a s Verfahren ähnelt sehr dem Kupfer stich; das Kartenbild w i r d in den Lithographiestein aus Solenhofener Schiefer eingeritzt (s. Tafel 12). Die Schärfe des Striches ist dieselbe, wie beim Kupfer stich. Die Ausführung von K o r r e k t u r e n ist jedoch schwieriger und teurer, da bei jeder K o r r e k t u r die betreffende Stelle herausgeschliffen w e r d e n muß, wobei die b e n a c h b a r t e n Teile verloren gehen und erneuert w e r d e n müssen. Auch w e r d e n die Schleifstellen bei mehrmaligem Korrigieren an derselben Stelle schließlich so tief, daß immer breitere Stellen herausgeschliffen w e r d e n müssen, u m den Stein druckfähig zu erhalten. Nach einer gewissen Zeit, die selbst bei schwierigen B l ä t t e r n mit zahlreichen K o r r e k t u r e n immerhin mehrere J a h r z e h n t e beträgt, muß daher ein Neustich des ganzen Steines erfolgen. Die Z e i c h n u n g a u f P a p i e r k o m m t bei den amtlichen Karten zur Herstellung eines Originals nur a u s n a h m s w e i s e in F r a g e , da die Korrektur fähigkeit zu gering ist. Sie w i r d zur Zeit nur bei der G r u n d k a r t e 1 :5000 angewendet. Die Z e i c h n u n g a u f Z e l l o n . Die hohen Kosten des Stichs auf Kupfer oder auf Stein w a r e n der Anlaß, nach neuen billigeren und schnelleren Ver fahren zur Herstellung des technischen Originals zu suchen. Es w e r d e n d a h e r zur Zeit umfangreiche Versuche gemacht, den Stich durch Zeichnung auf Zellon zu ersetzen. Dies Verfahren hat gegenüber dem Stich wesentliche Vorteile. Die Zellonplatte ist durchsichtig. Sie kann daher nach Auftragung des geographischen Netzes, des Gauß-Krügerschen Gitternetzes und der trigo nometrischen P u n k t e unmittelbar auf die Originalvorlage gelegt werden, um das Kartenbild durchzuzeichnen. Die Korrekturmöglichkeit ist sehr groß. Die anfänglich aufgetretenen Nachteile, daß das Zellon seine Maße erheblich v e r ä n d e r t e , sind inzwischen fast ganz behoben. W e n n auch die Versuche noch nicht abgeschlossen sind, so kann doch schon jetzt gesagt w e r d e n , daß die Herstellung der technischen Originale auf Zellon wahrscheinlich eine Zukunft hat. Die e r s t e n nach d e m Zellon-Verfahren hergestellten Karten sind im O k t o b e r 1930 in den Handel g e b r a c h t w o r d e n . Der Umdruck. Von den Original-Kupferplatten und den Original-Stichsteinen w e r d e n nur einzelne Abzüge mit der H a n d p r e s s e hergestellt. Von den Zellonplatten kann nicht unmittelbar gedruckt w e r d e n . U m die großen für den Handel erforder lichen Auflagen herzustellen, müssen nach den Originalen Drucksteine oder Druckplatten hergestellt w e r d e n . Dies geschieht e n t w e d e r durch Umdruck in der H a n d p r e s s e oder durch Photographie. Beide Verfahren sind gleichwertig. D e r Auflagedruck v o m Umdruckstein aus Solenhofener Schiefer oder von der Druckplatte aus Aluminium oder Zink erreicht nicht ganz die Schärfe des Strichs, die beim Originaldruck v o n der Kupferplatte oder dem Originalstich- stein erzielt wird. Beim Vergleich eines U m d r u c k b l a t t e s mit einem Kupfer druckblatt springt dies ohne w e i t e r e s in die Augen. Verhältnismäßig am fein sten hält der Strich sich auf dem Umdruckstein. Aus diesem Grunde w e r d e n beim Reichsamt für Landesaufnahme alle Karten, bei denen es auf besondere Feinheit des Strichs ankommt, trotz der hohen Steinpreise v o m Umdruck stein gedruckt, so zum Beispiel alle Z u s a m m e n d r u c k e 1 : 100 000, insbesondere die s c h w a r z e n Einheitsblätter. Der D r u c k von der Aluminiumplatte (Zink platten w e r d e n beim Reichsamt für Landesaufnahme bis jetzt nicht v e r w e n d e t ) , der einen e t w a s dickeren Strich ergibt, als der Druck v o m Stein, erfolgt nur dort, w o er ohne Gefahr für die Schärfe des Bildes möglich ist, z. B. bei den Meßtischblättern. Der Zusammendruck. D a s bisher geschilderte Verfahren bezog sich auf die Vervielfältigung der amtlichen Originalkarten. Die Ausnutzung dieses Materials zu S o n d e r k a r t e n jeder Art, w i e Einheitsblätter, U m g e b u n g s - und Kreiskarten, W a n d e r k a r t e n usw., erfordert ein w e i t e r e s Verfahren. E s handelt sich nicht mehr um den einfachen U m d r u c k eines Originals, s o n d e r n um die Ü b e r t r a g u n g v o n m e h r e r e n Einzeloriginalen oder Teilen von solchen auf eine einzige Druckplatte. Dieses Verfahren nennt m a n Z u s a m m e n d r u c k . Es gehört eine besondere Kunst fertigkeit des U m d r u c k e r s dazu, die einzelnen Teile so in den vorgeschriebenen R a h m e n auf den Umdruckstein zu bringen, daß sie möglichst genau z u s a m m e n p a s s e n und ein maßhaltiges Kartenbild geben. Zwischen den einzelnen Teilen entstehen auf d e m Umdruckstein beim Z u s a m m e n d r u c k ganz schmale w e i ß e Streifen, die sogenannten Nähte. Diese, sowie Überschriften, R ä n d e r u s w . w e r d e n v o m Lithographen durch Zeichnung mit F e d e r und F e t t u s c h e bearbeitet. E r s t nach dieser Arbeit ist der Stein für den Auflagedruck fertig. Der Farbdruck. Soll eine K a r t e mehrfarbig ausgeführt w e r d e n , so muß für jede F a r b e eine b e s o n d e r e D r u c k p l a t t e v o r h a n d e n sein. Bei einzelnen K a r t e n w e r k e n , z. B . der T o p o g r a p h i s c h e n Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 200 000 und der dreifarbigen Ausgabe der K a r t e d e s D e u t s c h e n Reiches 1 : 100 000, sind für diese F a r b e n (blau für G e w ä s s e r , b r a u n für Gelände) gestochene Kupferplatten v o r h a n d e n . F ü r alle S o n d e r k a r t e n , z. B . für die farbigen Einheitsblätter, für Kreiskarten u s w . m ü s sen die F a r b p l a t t e n b e s o n d e r s angefertigt w e r d e n . Ist für einen solchen Zu s a m m e n d r u c k der Umdruckstein in der oben beschriebenen W e i s e hergestellt, so w e r d e n v o n ihm durch w e i t e r e n Umdruck soviele Blinddrucke auf Alu miniumplatten angefertigt, wie F a r b p l a t t e n hergestellt w e r d e n sollen. Ein Blinddruck ist ein ganz m a t t e r Druck, der nachher v e r s c h w i n d e t . Auf diesem Blinddruck w i r d v o m Lithographen nach einer besonderen Vorlage alles das mit Fettfarbe ausgezeichnet, w a s durch die F a r b e w i e d e r g e g e b e n w e r d e n soll, z. B. W a l d , W i e s e , G e w ä s s e r , G r e n z e n u s w . Der Blinddruck muß genau dieselben Maße haben, wie der Umdruckstein, da sich die verschiedenen F a r ben sonst nicht mit dem s c h w a r z e n Grundriß decken w ü r d e n . Alle Berichtigungen w e r d e n nur auf den Originalen ausgeführt. Nach jeder derartigen Berichtigung m ü s s e n die v o r s t e h e n d beschriebenen Arbeiten, der einfache U m d r u c k sowohl als auch der Zusammendruck, und auch die Herstellung der F a r b p l a t t e n , wiederholt w e r d e n . Der Auflagendruck. Nach Herstellung der U m d r u c k s t e i n e oder P l a t t e n und der F a r b p l a t t e n w i r d zunächst zur letzten K o r r e k t u r ein Andruck von der H a n d p r e s s e gefertigt. Auf Grund dieses Andruckes w e r d e n die noch e t w a erforderlichen kleinen K o r r e k t u r e n ausgeführt. Dann w i r d die K a r t e f e r t i g e r k l ä r t . Jetzt erst kann der Auflagedruck von der Steindruckschnellpresse oder, bei sehr großen Auflagen, v o n d e r Offsetpresse (s. Tafel 12) erfolgen. Kapitel XIII. Preisverzeichnisse und Übersichtsblätter. Vor Bestellung amtlicher Karten ziehe man grund s ä t z l i c h die P r e i s v e r z e i c h n i s s e und Übersichtsblätter z u R a t e , die i n j e d e r B u c h h a n d l u n g u n e n t g e l t l i c h entnom m e n w e r d e n können, auf W u n s c h auch vom Reichsamt für Landesaufnahme, Berlin N W 40, M o l t k e s t r a ß e 5, oder von den Amtlichen Vertriebsstellen un entgeltlich z u g e s a n d t w e r d e n . Eine Ausnahme macht nur das Übersichtsblatt der Topographischen Grund k a r t e 1 : 5000 des Deutschen Reiches (Reichswirtschaftskarte), das 0,50 RM, und das Übersichtsblatt zur Karte von Mesopotamien, das 0,30 RM kostet und die zu diesem P r e i s e durch den Buchhandel bezogen w e r d e n können. P r e i s v e r z e i c h n i s s e werden herausgegeben: a) Vom R e i c h s a m t für Landesaufnahme für alle im eigenen Verlage erschei n e n d e n Karten, einschließlich der Karten 1 : 100 000 des Landes Sachsen. D e m P r e i s v e r z e i c h n i s liegen bei: die wichtigsten Übersichtsblätter, die B e z u g s b e d i n g u n g e n und Bestellzettel. b) Von der Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen für alle von dieser Zweig stelle h e r a u s g e g e b e n e n Karten des L a n d e s Sachsen. Dem P r e i s v e r zeichnis liegen die besonderen Übersichtsblätter dieser Karten bei. c) Von der Amtlichen Hauptvertriebsstelle des Reichsamts für Landesauf n a h m e , der Verlagsbuchhandlung R Eisenschmidt, Berlin N W 7, Mittel straße 18, für alle von folgenden B e h ö r d e n herausgegebenen amtlichen Kartenwerke: Reichsamt für Landesaufnahme einschl. Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen, Topographische Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s amtes, W ü r t t e m b e r g i s c h e s Statistisches L a n d e s a m t , Badische W a s s e r - und Straßenbaudirektion, Hessisches L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t , Österreichisches Kartographisches, früher militärgeographisches In stitut, S c h w e i z e r i s c h e Eidgenössische Landestopographie, Königl. Ungar. Kartographisches Institut, Geodätisches Institut, Kopenhagen. D e m P r e i s v e r z e i c h n i s liegen Übersichtsblätter aller in ihm genannten H a u p t k a r t e n w e r k e , ferner Bezugsbedingungen und Bestellzettel bei. Folgende Ü b e r s i c h t s b l ä t t e r aufnahme h e r a u s g e g e b e n : w e r d e n v o m Reichsamt für Landes A) Hauptübersichtsblätter: I. Übersichtsblatt der Meßtischblätter 1 : 2 5 000. D a s Übersichtsblatt ent hält die Einteilung der norddeutschen Meßtischblätter einschließlich Sach sen und Hessen unter Angabe v o n Namen und Nummern der einzelnen Blätter. Bei den hessischen Meßtischblättern sind nicht alle Namen angegeben. Außerdem enthält das Übersichtsblatt in starken Linien die Einteilung und in fettgedruckten Zahlen die B l a t t n u m m e r n der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000. Infolge dieser Anordnung stehen, worauf bei Bestellungen b e s o n d e r s zu achten ist, in einzelnen Meßtischblattqua d r a t e n z w e i Nummern, nämlich die feingedruckte Nummer des betref fenden Meßtischblattes und die fettgedruckte Nummer des entsprechenden Blattes der R e i c h s k a r t e 1 : 100 000. Wird dies übersehen, so entstehen u n a n g e n e h m e Verwechselungen. In dem Q u a d r a t des Meßtischblattes Templin steht z. B . der N a m e Templin in der Mitte, die Meßtischblatt n u m m e r 1400 in der oberen rechten Ecke und die Nummer 216 des Blattes 1 : 100 000 unter dem Namen Templin. Wird, ohne auf die B e d e u t u n g der beiden N u m m e r n zu achten, Nr. 216 bestellt, dann erhält der Besteller das Meßtischblatt des in Hinterpommern gelegenen O r t e s Schmolsin. Dies ist für ihn um so u n a n g e n e h m e r , als ordnungsmäßig (das heißt, der Bestellung entsprechend) gelieferte Karten nicht z u r ü c k g e n o m m e n w e r den können. Der Leser w i r d fragen: w a r u m w i r d diese V e r w e c h s l u n g s möglichkeit nicht dadurch ausgeschaltet, daß m a n im Übersichtsblatt die Einteilung der Reichskarte 1 : 1 0 0 000 fortläßt? G r a d e die Verbin dung der Einteilungen der beiden H a u p t k a r t e n w e r k e auf einem und dem selben Übersichtsblatt ist a b e r von solch großem Vorteil für alle B e steller, daß sie gar nicht entbehrt w e r d e n kann. Das Übersichtsblatt der Meßtischblätter enthält ferner alle Grenzen einschließlich der kleinen E n k l a v e n bis hinab zu den Kreisgrenzen, sowie die Namen der Länder, P r o v i n z e n und Kreise. Stimmt der Name des Kreises mit dem der Kreisstadt überein, so ist nur der Ortsring der Kreisstadt s c h w a r z gefüllt. Stimmen beide Namen nicht überein, z. B . Kreis Osthavelland mit der Kreisstadt Nauen, so ist der Ortsring der Kreisstadt gleichfalls s c h w a r z gefüllt und a u ß e r d e m der Name des Kreises eingetragen. Schließlich sind im Übersichtsblatt der Meßtischblätter die S t r ö m e und g r ö ß e r e n Flüsse eingetragen. D a s Übersichtsblatt ist doppelseitig bedruckt. Die eine Seite ent hält die westliche, die a n d e r e Seite die östliche Hälfte v o n Nord deutschland. II. V o r d e r s e i t e . Übersichtsblatt der K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Ausgabe A, B u. C. D a s Übersichtsblatt enthält alle Blätter der K a r t e des Deutschen Reiches in seinen alten Grenzen unter Angabe des N a m e n s und der N u m m e r der Einzelblätter. Bei den Blättern von Elsaß-Lothringen, die nicht mehr geführt w e r d e n , weil sie auf Grund des V e r t r a g e s v o n Versailles an F r a n k r e i c h abgegeben w e r d e n mußten, sind nur die B l a t t n u m m e r n jedoch nicht die Blattnamen eingetragen. Die B l ä t t e r der nicht völlig erschienenen Ausgabe B sind kenntlich gemacht. Das Übersichtsblatt enthält ferner die Grenzen des Reiches, der Länder, der preußischen P r o v i n z e n und Regierungsbezirke und säch sischen Amtshauptmannschaften, sowie die N a m e n der L ä n d e r und der preußischen P r o v i n z e n , die S t r ö m e und größeren Flüsse. Die von der Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen, der Topographischen Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t e s und dem W ü r t t e m b e r g i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t b e a r b e i t e t e n Anteile sind durch s t a r k e U m r a h m u n g kenntlich gemacht. Rückseite. Übersichtsblatt der Einheitsblätter (Ausgabe D, beste hend aus Z u s a m m e n d r u c k e n der A u s g a b e C der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000). W i e auf dem Übersichtsblatt der Ausgaben A, B und C sind auch hier die G r e n z e n des Reiches, der Länder, der preußi schen P r o v i n z e n und Regierungsbezirke usw., die Namen der L ä n d e r und der preußischen P r o v i n z e n und das große Flußnetz angegeben. D a s Übersichtsblatt enthält in z a r t e m Druck Einteilung, N a m e n und N u m m e r n der Einzelblätter der Karte des Deutschen Reiches, in fettem D r u c k die Einteilung und die N u m m e r n der Einheitsblätter. Aus dem Übersichtsblatt ist somit ohne w e i t e r e s ersichtlich, welche Einzelblätter zu jedem Einheitsblatt gehören. Die Blätter, die a u ß e r in S c h w a r z d r u c k auch in Fünffarbendruck v o r r ä t i g sind, sind besonders kenntlich gemacht. III. V o r d e r s e i t e . Übersichtsblatt der Kreis-, W a n d e r - , Umgebungs- und S o n d e r k a r t e n 1 : 100 000. Die Herstellung dieses früher nicht v o r h a n denen Übersichtsblattes w u r d e durch die steigende Zahl von Sonder k a r t e n erforderlich. Es hat den Zweck, einen Überblick zu geben über die G r ö ß e der einzelnen S o n d e r k a r t e n und ihre Lage zu den Einzel blättern der K a r t e des D e u t s c h e n Reiches 1 : 100 000. Das Übersichts blatt w i r d z w e c k m ä ß i g z u s a m m e n mit dem oben beschriebenen Über sichtsblatt der Einheitsblätter benutzt. Dies erleichtert die Feststellung, o b eine S o n d e r k a r t e oder ein Einheitsblatt für den jeweiligen Zweck b e s s e r geeignet ist. D a s Übersichtsblatt b e s t e h t aus einem Graudruck, der dieselben An g a b e n enthält, wie das Übersichtsblatt der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000, insbesondere Einteilung, N a m e n und N u m m e r n der Einzel blätter, a u s g e n o m m e n die Angabe der in Ausgabe B erschienenen Blätter. D u r c h einen blauen Ü b e r d r u c k sind die Namen der S o n d e r k a r t e n und d e r e n B l a t t g r e n z e n in ihrer L a g e zu den Einzelblättern kenntlich gemacht. Rückseite. a) Übersichtsblatt der K a r t e v o n Berlin und U m g e b u n g 1 : 5 0 000. Das Übersichtsblatt enthält Blatteinteilung, N a m e n und N u m m e r n der 12 zu der K a r t e g e h ö r e n d e n Einzelblätter, Einteilung und Namen der Meßtisch blätter, aus denen die Blätter z u s a m m e n g e s e t z t sind, und die W a s s e r läufe, Seen und Eisenbahnen. b) Übersichtsblatt der Topographischen Übersichtskarte des Deutschen Rei c h e s 1 :200 000. D a s Übersichtsblatt enthält die Reichs-, Landes-, P r o v i n z - und Regierungsbezirksgrenzen, das große G e w ä s s e r n e t z , Ein teilung, N a m e n und N u m m e r n der Blätter der Karte 1 :200 000, die Einteilung und die N u m m e r n , a b e r nicht die Namen der Einzelblätter der K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000 und die Angabe, welche Blätter der Karte 1 :200 000 noch nicht erschienen sind. c) Übersichtsblatt der Ü b e r s i c h t s k a r t e von Mitteleuropa 1 : 300 000. Das Übersichtsblatt enthält die Reichsgrenzen, die außerdeutschen L a n d e s grenzen, Blatteinteilung und Namen aller in vollwertiger Ausgabe er erschienenen Blätter, sowie Einteilung und Namen eines Teiles der behelfsmäßigen Blätter, endlich Umfang und Lage der im Maßstabe 1 : 300 000 erschienenen P r o v i n z k a r t e n . Am Rande ist die B e n e n n u n g d e r Blätter angegeben, die durch eine Kombination v o n Buchstaben und Zahlen erfolgt. d) Übersichtsblatt der Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n E u r o p a und Vorderasien 1:800000. D a s Übersichtsblatt zeigt die N a m e n und G r e n z e n der Länder, das G e w ä s s e r n e t z , s o w i e Blatteinteilung und Namen der erschienenen Blätter. Die B e n e n n u n g der Blätter, die ebenso wie bei der Karte 1 :300 000 durch B u c h s t a b e n und Zahlen erfolgt, ist auf den R ä n d e r n angebracht. B) Sonstige Übersichtsblätter. W ä h r e n d die oben beschriebenen Hauptübersichtsblätter I., II. und III. ohne w e i t e r e s jedem P r e i s v e r z e i c h n i s beigelegt w e r d e n , w e r d e n die sonstigen Übersichtsblätter nur auf besonderen W u n s c h a b g e g e b e n . IV. Übersichtsblatt der Topographischen G r u n d k a r t e des Deutschen Reiches 1 : 5000. P r e i s 0,50 RAI. D a s Übersichtsblatt enthält die Reichs-, L a n d e s - V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. u n d P r o v i n z g r e n z e n , das große G e w ä s s e r n e t z und die größeren Städte. Neben b e s o n d e r e n M a r k e n für das geographische Netz ist ein Koordi n a t e n n e t z in Gauß-Krügerschen Koordinaten von 50 km Seitenlänge ein gezeichnet (vgl. Kapitel VIII., Seite 31). In einer N e b e n k a r t e ist für das 5 0 - k m - Q u a d r a t , in dem Berlin liegt, die Unterteilung in Kartenblätter v o n 2 k m Seitenlänge dargestellt. Über die Topographische Grundkarte 1 : 5000 vgl. Kapitel XIX. A). Übersicht der v e r g r ö ß e r t e n Meßtischblätter 1 : 10 000, a) w e s t d e u t s c h e s Industriegebiet, b) U m g e b u n g von Berlin, c) U m g e b u n g von H a m b u r g . Die Übersichtsblätter zeigen Einteilung, Namen und N u m m e r n der Meßtischblätter sowie die G r e n z e n der Regierungsbezirke, des Gebiets des R u h r s i e d l u n g s v e r b a n d e s und der S t ä d t e Berlin und H a m b u r g , end lich die Unterteilung der Meßtischblätter für die Vergrößerungen. Übersichtsblatt der D e u t s c h e n K a r t e 1 : 50 000. D a s Übersichtsblatt ent hält die Reichs-, L a n d e s - und P r o v i n z g r e n z e n , die großen Ströme, Ein teilung, N a m e n und N u m m e r n der Blätter der K a r t e 1 : 50 000 für d a s g a n z e Reichsgebiet und die Verteilung auf die an der Herstellung betei ligten R e i c h s - und L a n d e s b e h ö r d e n . Die fertiggestellten Blätter sind kenntlich gemacht. Übersichtsblatt der K a r t e des westlichen Rußlands. D a s Übersichtsblatt enthält die Grenzen der L ä n d e r , das große G e w ä s s e r n e t z , Einteilung und N a m e n der Einzelblätter, N a m e n und N u m m e r n der anschließenden Blätter der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 und die Angabe der erschienenen Blätter. Die N u m e r i e r u n g der Blätter durch B u c h s t a b e n und Zahlen ist an den R ä n d e r n a n g e b r a c h t . Übersichtsblatt der Topographischen Spezialkarte von Mitteleuropa (ehe malige R e y m a n n ' s c h e Karte) 1 : 2 0 0 000. Das Übersichtsblatt ist seit dem Kriege nicht bearbeitet. E s enthält die politischen G r e n z e n nach d e m S t a n d e von 1914, das große G e w ä s s e r n e t z , die Gradeinteilung, Ein teilung, N a m e n und N u m m e r n der Einzelblätter des K a r t e n w e r k e s und die Angabe der v o r h a n d e n e n Blätter. Ubersichtsblatt der D. M. (Deutsche Motorfahrer) Karte und der Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n Mitteleuropa 1 : 300 000. D a s Übersichtsblatt stellt die beiden K a r t e n w e r k e 1 :300 000, nämlich die U r k a r t e 1 : 300 000 und die a u s ihr e n t s t a n d e n e Deutsche Motorfahrerkarte, gemeinsam dar. D a s B l a t t zeigt die G r e n z e n d e s Deutschen Reiches u n d die außerdeutschen L a n d e s g r e n z e n , das große G e w ä s s e r n e t z und Einteilung u n d Namen der Einzelblätter beider K a r t e n w e r k e . Es enthält außer den vollwertigen B l ä t t e r n auch sämtliche behelfsmäßigen Blätter der Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 3 0 0 000. Blatteinteilung der Internationalen W e l t k a r t e 1 : 1000 000. D a s Blatt enthält außer den politischen G r e n z e n nur die fünf v o m Deutschen Reich bearbeiteten Blätter des K a r t e n w e r k e s in ihrer L a g e zu den Nachbar blättern. Übersichtsblatt der K a r t e v o n Tschili und S c h a n t u n g 1 :200 000. D a s Blatt enthält die Einteilung und die N a m e n der erschienenen Einzelblätter. Auf dem R a n d e ist a u ß e r d e m die Zeichenerklärung für die Karte a n g e b r a c h t . Eine b e s o n d e r e Zeichenerklärung ist daneben nicht vorhanden. Übersichtsblatt der K a r t e v o n Ost-China 1 : 1 000 000. Das Übersichts blatt ist in drei F a r b e n hergestellt, s c h w a r z , rot und blau. Es enthält die politischen G r e n z e n und das G e w ä s s e r n e t z , die größeren Ortschaften, s o w i e Einteilung und Namen der erschienenen Blätter. Auf dem Rande ist eine E r l ä u t e r u n g häufig w i e d e r k e h r e n d e r chinesischer Namen a n gebracht. XIII. Übersichtsblatt der Karte v o n Mesopotamien und Syrien 1 : 4 0 0 000. P r e i s 0,30 R M . D a s Blatt ist so ausgeführt, daß es gleichzeitig als Über sichtskarte von Mesopotamien und Syrien v e r w e n d e t w e r d e n kann. Es enthält das G e w ä s s e r n e t z , die Eisenbahn nach dem Stande von 1918 und eine g r ö ß e r e Anzahl von Orten. Außerdem enthält es die Einteilung der erschienenen Blätter der Karte von Mesopotamien und Syrien 1 : 400 000. Kapitel XIV. Die Kartenmaßstäbe. M a ß s t a b nennt m a n das Verjüngungsverhältnis, in dem die Natur auf einer K a r t e dargestellt ist, z. B . 1 : 10 000 oder 1 : 100 000. Man kann dieses Verhältnis, das einen Bruch darstellt, auch ""JQ"JJ^" u n d - J Q Q Q Q - s c h r e i b e n . Bei dieser Schreibweise springt der häufig v e r w e c h s e l t e Unterschied zwischen den Begriffen des g r ö ß e r e n und des kleineren M a ß s t a b e s klarer in die Augen. 0 Der Z a h l e n w e r t des B r u c h e s ~jq e r ist größer, als der Zahlenwert des B r u c h e s TuO^OüCT ^ M a ß s t a b 1 : 1 0 000 ist demnach der größere von beiden. In diesem M a ß s t a b e sind die Maße der Natur in zehntausendfacher Verkleinerung auf der K a r t e w i e d e r g e g e b e n . E s sind also 1 m auf der Karte = 10 000 m in der Natur oder 10 cm auf der K a r t e — 1 km in der Natur. 10 m in der Natur w ü r d e n somit in diesem M a ß s t a b e durch 1 m m auf der Karte wiedergegeben. Auf jedem amtlichen Kartenblatt ist der M a ß s t a b des betreffenden Karten w e r k e s wiedergegeben. Dies ist für b e s o n d e r s genaue Messungen wichtig. Der auf dem Kartenblatt befindliche M a ß s t a b macht die unvermeidlichen Papierschrumpfungen des Blattes mit. Zu genauen Messungen mit dem Zirkel b e n u t z e man daher stets den auf dem Kartenblatt selbst angebrachten Maßstab. F ü r gewöhnliche M e s s u n g e n reicht der L i n e a r m a ß s t a b aus, der a u s z w e i parallelen Linien mit einer dem Verjüngungsverhältnis e n t s p r e c h e n d e n Einteilung besteht. F ü r ganz genaue Messungen benutzt man einen s o g e n a n n t e n T r a n s v e r s a l m a ß s t a b , vgl. Tafel 10. Der T r a n s v e r s a l m a ß s t a b besteht aus meist 11 in gleichen Abständen gezogenen parallelen Linien, deren oberste und unterste mit einer Einteilung versehen w e r d e n . Diese Einteilung w ä h l t man in der Regel nach Kilometern, u m g e r e c h n e t in das Verjüngungsverhältnis, das z. B . bei den Meßtischblättern l : 25 000 gleich 4 Zentimeter für 1 Kilometer ist. Die oberen und unteren M a r k e n w e r d e n durch s e n k r e c h t e Linien verbunden, w ä h r e n d das am weite sten links befindliche Glied des Maßstabes, der sogenannte „Kopf", nochmals in den nächstniederen W e r t e n , hier also in je 100 m, untergeteilt wird. Indem m a n diese M a r k e n nicht senkrecht, sondern s c h r ä g , also die erste M a r k e der u n t e r s t e n Linie mit der z w e i t e n d e r obersten, oder umgekehrt, verbindet, erhält man auf den neun Zwischenparallelen eine Einteilung, mit deren Hilfe die M e s s u n g v o n Entfernungen bis zu 10 m und, wenn man den Zirkel nicht auf einer Zwischenparallele, sondern zwischen z w e i dieser Parallelen ansetzt, s o g a r die S c h ä t z u n g einzelner M e t e r möglich ist. Eine w e i t e r e Art der M a ß s t ä b e ist der B ö s c h u n g s m a ß s t a b , der in Verbindung mit der Darstellung des Geländes durch Höhenlinien v e r w e n d e t wird, vergl. Kapitel X. Er g e s t a t t e t die unmittelbare Ablesung des Böschungswinkels. In jeder Karte ist der H ö h e n w e r t der einzelnen Höhen linien ohne w e i t e r e s bekannt. Hiernach kann der W e r t u n t e r s c h i e d oder der s e n k r e c h t e Abstand z w e i e r Höhenlinien ermittelt w e r d e n . Der w a g e r e c h t e A b s t a n d zwischen diesen Höhenlinien läßt sich mit dem Zirkel aus der Karte entnehmen. Der s e n k r e c h t e Abstand oder die Höhe bildet mit dem w a g e - rechten Abstand oder der Grundlinie ein rechtwinkliges Dreieck, dessen H y p o t h e n u s e durch das e n t s p r e c h e n d e Stück der Erdoberfläche gebildet wird. Mit Hilfe des T a n g e n s s a t z e s läßt sich in diesem Dreieck der Böschungswinkel errechnen. So k a n n auch u m g e k e h r t die Grundlinie aus der bekannten Schicht höhe für jeden B ö s c h u n g s w i n k e l e r r e c h n e t w e r d e n . Es beträgt z. B. bei einer Schichthöhe v o n 2 0 m und einem Böschungswinkel von 10 G r a d der w a g e r e c h t e A b s t a n d z w i s c h e n den beiden Höhenlinien 113,4 m. Auf Grund dieser T a t s a c h e n wird der B ö s c h u n g s m a ß s t a b d e r a r t konstruiert, daß m a n nur die w a g e r e c h t e Entfernung z w i s c h e n zwei Höhenlinien auf der Karte mit dem Zirkel abzugreifen und auf den B ö s c h u n g s m a ß s t a b zu ü b e r t r a g e n braucht, um den B ö s c h u n g s w i n k e l v o m M a ß s t a b ablesen zu können. Vgl. die Tafel 10. Selbstverständlich kann man Karten, die besonderen Z w e c k e n dienen, oder bei denen ein bestimmtes Gebiet in einem gegebenen Papierformat, z. B. bei Atlanten, dargestellt w e r d e n soll, in jedem beliebigen M a ß s t a b herstellen. F r ü h e r w u r d e auch vielfach das Verhältnis ganz verschiedener Einheiten, z. B. Meile und Zoll, a n g e w e n d e t , das natürlich bei dem M a ß s t a b eine k r u m m e Zahl e r g a b . Solche Verjüngungszahlen weisen z. B. die englischen Karten, deren M a ß s t ä b e nicht auf dem M e t e r s y s t e m beruhen, noch heute auf. Bei den K a r t e n des Reichsamts für Landesaufnahme w e r d e n möglichst einfache Verjüngungsverhältnisse a n g e w e n d e t , so daß die Einteilung der M a ß s t ä b e sich z w a n g l o s dem M e t e r s y s t e m anpaßt. Hiernach nennen wir z. B. die Meßtischblätter auch 4 cm-Karten, weil in dem Verjüngungsverhältnis 1 : 25 0 0 0 1 km in der Natur gleich 4 cm auf der Karte ist. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 0 0 0 heißt aus dem gleichen Grunde auch 1 cm-Karte. Nachfolgend sind die beim Reichsamt für Landesaufnahme gebräuchlichen M a ß s t ä b e mit ihren U m r e c h n u n g s v e r h ä l t n i s s e n a n g e g e b e n : Maßstab 1 1 1 1 1 1 : 5000 :10 000 :25 000 :50 000 :100 000 :200 000 1 :300 000 1 :800 000 1 :1 000 000 Bezeichnung des Kartenwerkes nach dem Maßstab 1 km in der Natur wird auf der Karte dargestellt durch 20 cm-Karte 10 4 2 1 V „ oder 2 km-Karte 3 8 10 20 10 4 2 1 cm „ „ „ „ V2 " 1 cm auf der Karte entspricht km in der Natur 0,05 0,1 0,25 0,5 1,0 km „ „ „ „ 2 V, „ 2,0 3,0 8,0 10,0 „ „ „ „ Kapitel XV. Die Laufendhaltung der amtlichen Karten. Zwischen der A u f n a h m e eines Meßtischblattes und seiner H e r a u s g a b e liegt eine g e w i s s e Zeitspanne. Die im S o m m e r erfolgte Feldaufnahme muß im W i n t e r in T u s c h e ausgezeichnet w e r d e n , worauf im nächsten Jahr der Stich folgt. Oft genügt bei s c h w e r e n B l ä t t e r n ein J a h r hierfür nicht. Allein die Korrekturdurchsicht kann M o n a t e dauern. Auf Grund von P h o t o graphien der Originalaufnahmen im M a ß s t a b e 1 : 25 000 müssen ferner die Vor lagen für die K a r t e 1 : 100 0 0 0 hergestellt w e r d e n , die dann erst in Kupfer gestochen w e r d e n kann. Inzwischen schreitet die V e r ä n d e r u n g des Land schaftsbildes unaufhaltsam fort, in einzelnen Gegenden langsamer, in anderen schneller. J e d e Karte ist also schon bei ihrem Erscheinen in einzelnen Punkten veraltet. Beginnt doch dieser P r o z e ß des Veraltens schon w ä h r e n d der Feldarbeit des T o p o g r a p h e n . Kehrt er im H e r b s t mit der fertigen Aufnahme n a c h Berlin zurück, so können in den Teilen, die er im Frühjahr aufgenom men hat, schon einzelne V e r ä n d e r u n g e n eingetreten sein. W e r sich den v e r w i c k e l t e n V o r g a n g bei der Herstellung einer Karte klar macht, der w i r d einsehen, daß es Unmögliches v e r l a n g e n heißt, wenn man v o n der K a r t e fordert, daß sie in allen Einzelheiten auf dem laufenden ist. .Ein g e w i s s e r G r a d des Veraltens w i r d immer bestehen und muß in den Kauf ge n o m m e n w e r d e n . Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der amtlichen Ver m e s s u n g s b e h ö r d e n , diesen G r a d auf einem erträglichen Maß zu halten. Je m e h r wir uns von dem J a h r der Aufnahme entfernen, desto wichtiger w i r d die Laufendhaltung, desto mehr Kräfte und Mittel müssen an diese Auf g a b e gesetzt w e r d e n . Bei der Beschränktheit der Mittel, mit denen das Reichs a m t für Landesaufnahme, wie jede a n d e r e B e h ö r d e arbeiten muß, ist die Er haltung des Bestehenden, also die Laufendhaltung der vorhandenen Karten, zur Zeit wichtiger, als die Neuherstellung. Der w e i t a u s größte Teil des P e r sonals ist daher jetzt mit der Laufendhaltung der Karten beschäftigt. Die Laufendhaltung beginnt, ebenso wie die Neuherstellung, bei den Meß tischblättern. Grundsätzlich w e r d e n nur solche Änderungen in die Karten eingetragen, die von einem B e a m t e n des Reichsamts für Landesaufnahme an Ort u n d Stelle geprüft sind. W ü r d e m a n a n d e r s verfahren, und die nicht immer gleichmäßigen Angaben a n d e r e r Stellen ohne diese örtliche Prüfung in die amtlichen K a r t e n aufnehmen, dann w ü r d e n sich bald F e h l e r in die amtlichen K a r t e n einschleichen, die viel u n a n g e n e h m e r w ä r e n , als das v o r ü b e r g e h e n d e F e h l e n v o n Einzelheiten. Schon die V o r b e r e i t u n g der Berichtigungen erfordert einen umfangreichen Apparat. Von zahlreichen B e h ö r d e n gehen bei der Topographischen Abteilung des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme die Meldungen über Veränderungen des Karteninhalts ein, oft u n t e r Beigabe v o n K a r t e n und Plänen. Bei der T o p o graphischen' Abteilung w e r d e n alle Angaben in Meßtisch-Merkblätter (für jedes Meßtischblatt 1 für Grundrißänderungen und 1 für Änderungen der Namen und Grenzen) eingetragen. Da die Ansicht sehr v e r b r e i t e t ist, daß die e r w ä h n ten Vormeldungen schon genügen, um nach ihnen die Berichtigungen der K a r t e n im Arbeitszimmer v o r n e h m e n zu können, so sei hier nochmals betont, daß dies nicht der Fall ist. Die M e r k b l ä t t e r sollen vielmehr nur einen Über blick ü b e r den ungefähren Umfang und die Örtlichkeit der Änderungen geben. Sie sind einer der wichtigsten Anhaltspunkte für die Reihenfolge, in der die einzelnen Meßtischblätter berichtigt w e r d e n müssen. Sie erleichtern und be schleunigen ferner die Feldarbeit des Topographen, dem sie für die eigentliche Berichtigungsarbeit m i t g e g e b e n w e r d e n . S o w e i t P l a n u n t e r l a g e n den Mel dungen über V e r ä n d e r u n g e n nicht beigegeben w a r e n , wird ihre Überlassung (evtl. leihweise) bei den in F r a g e k o m m e n d e n Stellen b e a n t r a g t . Zur Ver w e n d u n g bei den örtl. Arbeiten w e r d e n dem Topographen pantographische oder photographische Verkleinerungen 1 : 25 000 der P l a n u n t e r l a g e n mitgegeben. Neuerdings w erden auch die aus der Luft hergestellten Photographien für die Berichtigung der amtlichen K a r t e n mit herangezogen. F ü r Gebiete, die der T o p o g r a p h nicht b e t r e t e n kann, z. B . sumpfige Anlandungen an g r ö ßeren W a s s e r l ä u f e n oder an der Küste, bilden sie vielfach die einzige Unterlage. Lichtluftbilder w e r d e n , da meist nur leihweise zur Verfügung gestellt, für die s p ä t e r e n topographischen E r k u n d u n g e n sofort a u s g e w e r t e t . Sind Lichtbilder zum V e r b r a u c h v o r h a n d e n , so benutzt sie der T o p o g r a p h bei den örtlichen Arbeiten; der gültige Grundriß w i r d dann nach Beendigung der Feldarbeit a u s g e w e r t e t . Auch aus a n d e r e n G r ü n d e n kann die örtliche Erkundung nicht entbehrt w e r d e n . Man kann, um nur ein Beispiel herauszugreifen, nach der Luftaufnahme z w a r den Verlauf eines neuen W e g e s feststellen, nicht a b e r die W e g e k l a s s e , in die er einzureihen ist. Die Luftlichtbilder w e r d e n nur dort r für die Berichtigung der amtlichen Karten v e r w e n d e t , w o sie ohnehin für andere Z w e c k e hergestellt w e r d e n , w a s meist in solchen Gegenden der Fall ist, die zahlreichen r a s c h e n V e r ä n d e r u n g e n unterliegen. F ü r die Gebiete mit gering fügigen Änderungen w ü r d e die Herstellung v o n Luftlichtbildern nur zum Z w e c k e der Kartenberichtigung viel zu teuer w e r d e n . M a n wird aus v o r s t e h e n d e m ersehen, daß die Beschleunigung der Kartenberichtigung durch die B e n u t z u n g v o n Luftlichtbildern bei w e i t e m nicht so groß ist, wie häufig ange nommen wird. Auf G r u n d des Überblicks, den das Reichsamt für Landesaufnahme sich a u s den M e r k b l ä t t e r n und aus sonstigen Mitteilungen verschafft, wird der J a h r e s a r b e i t s p l a n festgelegt. Dabei wird bestimmt, welche Meßtischblätter eingehend „berichtigt" w e r d e n sollen und welche nur mit „ N a c h t r ä g e n " zu v e r s e h e n sind. Bei den Meßtischblättern w e r d e n nämlich grundsätzlich zwei Arten der Laufendhaltung unterschieden: 1. D i e B e r i c h t i g u n g . Sie bedeutet, daß das betreffende Blatt in allen Teilen geprüft w i r d und daß alle, auch die kleinen Änderungen gleich mäßig n a c h g e t r a g e n w e r d e n , sodaß das Meßtischblatt in der neuen F o r m a n n ä h e r n d d e m S t a n d einer Neuaufnahme entspricht. Nur geringfügige Än derungen, z. B. innerhalb v o n Ortschaften, deren Eintragung auf den Stich steinen unverhältnismäßig hohe Kosten v e r u r s a c h e n w ü r d e , w e r d e n nicht be rücksichtigt. 2. D i e N a c h t r ä g e . Hierbei handelt es sich nicht um die gleichmäßige Berichtigung des g a n z e n Blattes, sondern nur um die Eintragung einzelner b e s o n d e r s wichtiger Objekte, z. B . Eisenbahnen, Straßen, große W a s s e r b a u t e n , wie Kanäle, T a l s p e r r e n , Hafenanlagen, S t a d t e r w e i t e r u n g e n , neue Siedlungen, Zusammenlegungen usw. J e d e neue E i n t r a g u n g wird unter A n g a b e der J a h r e s z a h l auf dem unteren R a n d e des Meßtischblattes v e r m e r k t , z. B. berichtigt 1929, Nachträge 1926, einzelne N a c h t r ä g e 1928. Aus diesen Angaben k a n n der K a r t e n b e n u t z e r sich ein Bild machen, ob das Blatt berichtigt oder nur mit N a c h t r ä g e n v e r s e h e n ist. Aus der Jahreszahl, die sich nicht auf die H e r a u s g a b e des berichtigten Blattes, sondern auf die an Ort und Stelle v o r g e n o m m e n e n Eintragungen b e zieht, ersieht er, welchen G r a d der Laufendhaltung er von dem Blatt e r w a r t e n kann. Die eingehenden Berichtigungen der Meßtischblätter sollen durchschnitt lich alle 25 J a h r e erfolgen. In wichtigen Gebieten, die zahlreichen V e r ä n d e r u n g e n unterliegen, z. B . in Industriegebieten, in der U m g e b u n g großer Städte u s w . w e r d e n sie in k ü r z e r e n Zeiträumen v o r g e n o m m e n . Im G e g e n s a t z hierzu soll das ganze Aufnahmegebiet alle fünf J a h r e gleich mäßig in B e z u g auf einzelne wichtige N a c h t r ä g e , b e s o n d e r s hinsichtlich der V e r ä n d e r u n g e n im H a u p t v e r k e h r s n e t z , erkundet w e r d e n . Daß bei dieser Art der Laufendhaltung Blätter, auf denen sich keine wichtigen Änderungen er eignet haben, a u s g e l a s s e n w e r d e n , w ä h r e n d a n d e r e Blätter zahlreiche Nach t r ä g e erhalten können, liegt in d e r N a t u r der Sache. W i e bei der Neuaufnahme, so muß auch bei der Berichtigung die Korrektur der Stichsteine sich an die Feldarbeit des T o p o g r a p h e n anschließen. Der To pograph, der jeden T a g der schönen Jahreszeit für die Feldarbeit ausnutzen muß, hat im S o m m e r keine Zeit, um die Reinzeichnung seiner Arbeiten v o r z u n e h m e n . Er muß hierzu den W i n t e r benutzen. W ü r d e er a n d e r s verfahren und die Reinzeichnungen schon w ä h r e n d der Feldarbeiten ausführen, dann w ü r d e n z w a r einzelne Berichtigungen schneller an den Lithographen zur B e richtigung der Stichsteine gelangen, die Gesamtleistung des T o p o g r a p h e n und damit der Berichtigungsstand des ganzen K a r t e n w e r k e s w ü r d e n aber Schaden leiden. Eine Beschleunigung der Arbeiten läßt sich daher nur in b e s o n d e r e n Ausnahmefällen dadurch erzielen, daß der T o p o g r a p h diese Reinzeichnungen unmittelbar nach seiner R ü c k k e h r im H e r b s t v o r w e g ausführt. Die übrigen Reinzeichnungen kann er erst im Laufe des W i n t e r s , die letzten erst im fol- genden M ä r z abliefern. Im allgemeinen muß man also damit rechnen, daß die Berichtigungen erst in dem auf die Feldarbeit folgenden Jahre auf die Stichsteine ü b e r t r a g e n w e r d e n können, um so mehr, als die Lithographen ja noch an den früheren Berichtigungen arbeiten und nicht sofort für die Arbeiten des neuen J a h r e s frei sind. Ein w e i t e r e s k o m m t hinzu: Die vom Topographen auf Grund der örtlichen E r k u n d u n g hergestellten Vorlagen w e r d e n nicht nur für die Berichtigung der Meßtischblätter gebraucht, sondern sie sind gleichzeitig die Unterlagen für die Berichtigung der Karten 1 : 100 000 und mittelbar der Karten kleinerer Maß s t ä b e . Zeit und Kräfte reichen nicht aus, um hierfür zwei verschiedene Vor lagen anzufertigen. Die Berichtigung der Karten 1 : 100 000 muß vielmehr mit der der Meßtischblätter Hand in Hand gehen, derart, daß die Berichti g u n g s v o r l a g e n des T o p o g r a p h e n , soweit sie nicht sofort vom Lithographen für die Berichtigung der Stichsteine g e b r a u c h t w e r d e n , zunächst von den hierfür bestimmten K a r t o g r a p h e n zur Anfertigung der Berichtigungsvorlagen für die Karte 1 : 100 000 benutzt w e r d e n . Eine V e r z ö g e r u n g der lithographischen Arbeiten tritt hierdurch nicht ein. Es wird im Gegenteil ermöglicht, daß die Berichtigungen der Karte 1 : 100 000 annähernd mit der der Meßtischblätter Schritt hält. Ein ähnliches Hand-in-Hand-Arbeiten erfolgt bei der Berichti gung der Karten kleineren M a ß s t a b e s , für die zur Zeit infolge Stillegung der a n d e r e n K a r t e n w e r k e nur die Karte 1 : 300 000 in B e t r a c h t kommt. Nur wird dieses K a r t e n w e r k nicht m e h r unmittelbar nach den Meßtischblättern, sondern auf G r u n d der für die K a r t e 1 : 100 000 angefertigten Vorlagen berichtigt. Bei der eingehenden Berichtigung der Meßtischblätter w i r d darauf Bedacht genommen, daß alle zu einem Kartenblatt 1 : 1 0 0 000 gehörenden Meßtisch blätter möglichst gleichzeitig oder doch in rascher Zeitfolge berichtigt w e r d e n . F ü r die Karte 1 : 300 000, bei d e r jedes Blatt dem Inhalt v o n 120 Meßtisch blättern entspricht, ist dies jedoch nicht möglich. Die nachteiligen Folgen der ungleichmäßigen Berichtigung der Meßtischblätter fallen aber hier nicht mehr ins Gewicht, da die hauptsächlichsten Veränderungen, die alle fünf Jahre in die Meßtischblätter ü b e r n o m m e n w e r d e n , für diesen M a ß s t a b im wesentlichen ausreichen. Die K a r t e n w e r k e 1 :200 000 und 1 : 800 000 w e r d e n zur Zeit nicht laufend gehalten. Kapitel XVI. Die Behandlung ausländischer Ortsnamen in den amtlichen Karten. Die O r t s n a m e n auf der K a r t e sind ein unentbehrliches Orientierungs mittel. D a jeder Ort einen amtlich festgesetzten Namen besitzt, erscheint es zunächst als einzig möglich, zu jedem O r t seinen amtlich gültigen Namen hinzuzusetzen, eine Regelung, die z. B. auf der P a r i s e r Kartenkonferenz von 1913 für die Internationale W e l t k a r t e 1 : 1 0 0 0 000 getroffen w o r d e n ist. Zur Orientierung nach der Karte ist es natürlich sehr wertvoll, den amtlichen N a m e n des ausländischen Ortes zu kennen, da nur diese Namen auf den W e g w e i s e r n und in den Kursbüchern gebraucht w e r d e n und da die Beamten bei Auskünften nur den amtlich geltenden Namen v e r w e n d e n dürfen. Im Post v e r k e h r ist allerdings der G e b r a u c h des amtlich geltenden N a m e n s nicht unbedingt erforderlich, nur bei der Aufgabe von T e l e g r a m m e n ist die Ver w e n d u n g des amtlichen O r t s n a m e n s vorgeschrieben. Der Umstand jedoch, d a ß m a n selbst für die Internationale K a r t e 1 : 1 000 000 im Juli 1928 auf der L o n d o n e r Kartenkonferenz die bis dahin bestehende oben e r w ä h n t e Regelung für die Behandlung ausländischer O r t s n a m e n dahingehend abgeändert hat, daß die N a m e n g e b u n g dem T a k t des herausgebenden S t a a t e s überlassen bleiben soll, läßt erkennen, daß die Behandlung ausländischer O r t s n a m e n ein nicht so einfaches P r o b l e m darstellt, wie man im ersten Augenblick anzunehmen ge neigt ist. W ä h r e n d alle der Erdoberfläche angehörenden Objekte in der Karte nur rein objektiv dargestellt w e r d e n können und ihre Darstellung a u ß e r d e m beim Vorhandensein einer Zeichenerklärung in der Sprache des Kartenbenutzers international verständlich ist, trifft dies für die Beschriftung der Karte nicht zu, natürlich abgesehen von den Zahlen. Man braucht nur zu bedenken, daß die Russen, die Balkanvölker, die Araber, Chinesen, J a p a n e r u s w . besondere Schriften besitzen. Zum mindesten ist also eine Transskription der O r t s n a m e n in das lateinische Alphabet erforderlich und a u ß e r d e m natürlich eine Ü b e r s e t z u n g der topographischen Bezeichnungen wie Wald, Moor, See, G e birge, Ziegelei, Zollhaus u s w . Bei manchen ausländischen O r t s n a m e n kommt es uns kaum zum B e wustsein, daß wir nicht den offiziellen Namen gebrauchen, obwohl man in Deutschland im allgemeinen von Umformungen des offiziellen N a m e n s absieht. 1. In nordischen L ä n d e r n z. B. Kopenhagen s t a t t K o b e n h a v n Drontheim statt Trondtjem D e r H a a g statt s ' G r a v e n h a g e 2. In Rußland und in den r u s sischen Nachfolgestaaten. D o r p a t statt T a r t u D ü n a b u r g statt Daugavpils Helsingfors statt Helsinki W a r s c h a u statt W a r s z a w a L e m b e r g statt L w ö w Moskau statt M o s k w a 3. Belgien. A n t w e r p e n statt A n v e r s Brüssel statt Bruxelles (fläm.Brüssel) Gent statt G a n d L ö w e n statt Louvain (fläm. Leuven) Lüttich statt Liege (fläm. Luik) Ypern statt Y p r e s (fläm. Yperen) 5. P o r t u g a l Lissabon statt Lisboa 6. Italien. Genua statt G e n o v a Florenz statt Firenze Mailand statt Milano Neapel statt Napoli Rom statt R o m a Venedig statt Venecia 7. Auf dem Balkan. B u k a r e s t statt Bucuresti B e l g r a d statt B e o g r a d Athen statt Athinai 8. Außerhalb E u r o p a s . Jerusalem statt El Kuds D a m a s k u s statt Dimasck S m y r n a statt Ismir M a r o k k o statt M a r r a k e c h . 4. F r a n k r e i c h . Dünkirchen statt D u n k e r q u e (fläm. Duinkerke) E n t s p r e c h e n d finden wir eine Umformung der amtlichen deutschen O r t s n a m e n auf fremdländischen Karten, z. B . auf dänischen K a r t e n : H a m b o r g statt H a m b u r g , auf litauische K a r t e n : Karaliaucius statt Königsberg, Isrutos statt Insterburg, F r y d l a n d o s statt Friedland, Piliava statt Pillau, Krolewiec statt Königberg, auf polnischen K a r t e n : W y s t r u c statt Insterburg, Ostrod statt Osterode, Aix- la Chapelle statt Aachen, auf französischen K a r t e n : Cologne statt Köln, M a y e n c e statt Mainz, H a m b o u r g statt H a m b u r g , Amburgo statt H a m b u r g , auf italienischen K a r t e n : M o n a c o statt München. D u r c h die G e b i e t s v e r ä n d e r u n g e n und U m w ä l z u n g e n nach dem Krieg sind diese Verhältnisse besonders kompliziert g e w o r d e n , weil die meisten Orte v o n dem neuen M a c h t h a b e r einen a n d e r e n Namen erhalten haben, z. B . hat Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen die russischen b z w . deutschen N a m e n in nationale N a m e n u m g e w a n d e l t , die Tschechoslowakei hat die deutsch klingenden österreichischen N a m e n beseitigt, F r a n k r e i c h hat in ElsaßLothringen französische Namen eingeführt, U n g a r n hat fast d u r c h w e g für m a g y a r i s c h e N a m e n gesorgt, Rumänien hat die Namen in den neu erworbenen Gebieten u m g e w a n d e l t , Jugoslavien hat die ehemals österreichischen Namen beseitigt, Italien hat in den a b g e t r e t e n e n ehemals österreichischen Gebieten italienische O r t s n a m e n geschaffen. Der O r t s n a m e w i r d auch dann offiziell eingeführt, w e n n die ortseingesessene B e v ö l k e r u n g sich des alten Namens bedient. Hierfür seien einige Beispiele angeführt. 1. Finnland (Suomi). Ä b o in T u r k u J a k o b s t a d t in P i e t a r s a a r i U l e ä b o r g in Oulu W i b o r g in Viipuri 2. Estland (Eesti). A r e n s b u r g in K u r e s s a a r e Fellin in Viljandi W a l k in Valga Weißenstein in P a i d e 3. Lettland (Latvijas Republika). J a k o b s t a d t in Jekabpils Libau in Liepaja Mitau in J e l g a v a W i n d a u in Ventspils 4. Litauen (Lietuva). Birsen in Birzai Krottingen in Kretinga K o w n o in Kaunas Schaulen in Siauliai T a u r o g g e n in T a u r a g e Wilkomir in Vilzmerge 5. Memelland. Memel in Klaipeda H e y d e k r u g in Silute 6. Polen (Rzecpospolita P o l s k a ) . B i s m a r c k h ü t t e in Hajduki B r o m b e r g in B y d g o s c s z Dirschau in T c z e w Gdingen in Gdynia Gnesen in Gniezno G r a u d e n z in Grudziqdz Königshütte in K r ö l e w s k a H u t a Könitz in Chojnice Kulm in Chelmno Lissa in L e s z n o P o s e n in P o z n a n Neukirch in N o w a C e r k i e w T h o r n in T o r ü n 7. T s c h e c h o s l o w a k e i (Ceskoslovenska Republika) Aussig in Ustf n/Labem B o d e n b a c h in P o d m o k l y Brünn in Brno Eger in Cheb Gablonz a. d. Neiße in Jablonec n/Nisou Jägerndorf in Krnov«. Karlsbad in K a r l o v y V a r y Königinhof in D v ü r Krâlové Königgrätz in H r a d e c Krâlové Marienbad in Mariânské Lâznë Olmütz in Olomouc Pilsen in Plzefi P r a g in P r a h a P r e ß b u r g in B r a t i s l a v a Reichenberg in Libérée Tetschen in Decin T r o p p a u in O p a v a 8. F r a n k r e i c h (République Française) Diedenhofen in Thionville Gebweiler in Guebwiller Markirch in Ste Marie aux-Mines Mülhausen in Mulhouse S a a r g e m ü n d in Sarreguemines Schlettstadt in Sélestat S t r a ß b u r g in S t r a s b o u r g Z a b e r n in S a v e r n e 9. Ungarn ( M a g y a r o r s z â g ) . Fünfkirchen in P e e s Stuhlweißenburg in Székesféhérvâr Ödenburg in Sopron W i e s e l b u r g in Moson 10. Rumänien (România). Karlsburg in Alba Julia Klausenburg in Cluij 11. Jugoslawien (Kraljevina Jugoslawje). A g r a m in Z a g r e b C a t t a r o in Kotor Karlstadt in K a r l o v a c Laibach in Ljubljana Monastir in Bitolj Neusatz m Noyi S a d R a g u s a in Dubrovnik S e m e n d r i a in S m e d e r e w o Weißkirchen in Bela C r k v a 12. Italien (Italia). B o B r Q T z i ö r e x r i n e n z e i n i n n t B Q i n o l z a n o ßressanone i n o r i T r e z i n a t o W o bei diesen U m w a n d l u n g e n ein fremdländischer N a m e in einen anderen fremdländischen v e r w a n d e l t w o r d e n ist, z. B. ein russischer Name in einen finnischen, estnischen, lettischen, litauischen, polnischen Namen, so können die betreffenden B l ä t t e r der amtlichen K a r t e n w e r k e diese U m w a n d l u n g e n unter Tilgung des früheren N a m e n s ü b e r n e h m e n . Allerdings sind die Korrek t u r k o s t e n so hoch, daß im Interesse wichtigerer Arbeiten diese N a m e n s ä n d e r u n g e n erst in w e n i g e n Fällen berücksichtigt w e r d e n konnten. W o aber v o n der U m w a n d l u n g ein deutscher N a m e betroffen ist, muß im nationalen I n t e r e s s e der deutsche N a m e erhalten bleiben oder mindestens an e r s t e r Stelle stehen. Dieser Gesichtspunkt ist auch durch einen Beschluß des Deut-, sehen G e o g r a p h e n t a g e s 1925 zu Breslau gefordert und von der Zentralkom mission für wissenschaftliche L a n d e s k u n d e a n e r k a n n t w o r d e n . Letztere Kommission hat auch 1929 ein W ö r t e r b u c h deutscher O r t s n a m e n in den G r e n z - u n d Auslandsgebieten mit 2000 N a m e n herausgegeben, die Deutsche A k a d e m i e in München will eine G e s a m t s a m m l u n g durchführen. W e r sich für die N a m e n s u m w a n d l u n g e n in den deutschen a b g e t r e t e n e n Gebieten interes siert, findet diese in einem W e r k e des P r e u ß i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t e s v o m J a h r e 1927 zusammengestellt. D e r A u s w e g , den neuen amtlichen Namen d u r c h w e g in Haarschrift zu dem alten N a m e n hinzuzusetzen, ist w e g e n der dann eintretenden Verdoppelung der B e l a s t u n g der K a r t e mit O r t s n a m e n nicht möglich. F ü r die amtlichen K a r t e n w e r k e k o m m e n die M a ß s t ä b e 1 : 2 5 000 und 1 : 100 000 vorläufig für diese F r a g e n nicht in B e t r a c h t , da die K a r t e n der a b g e t r e t e n e n Gebiete in diesen M a ß s t ä b e n z. Zt. nicht laufend gehalten w e r d e n . Es handelt sich dabei u m folgende Anzahl v o n B l ä t t e r n : 1 : 25 000 Elsaß-Lothringen 135 Blatt (Platten sind abgegeben) • Eupen-Malmedy 7 „ Polen 368 „ Nordschleswig 42 „ Memelgebiet 33 „ Hultschin 2 „ 1 : 100 000 Elsaß-Lothringen 15 „ (Platten sind abgegeben) Nordschleswig 6 „ P o l e n u . M e m e l g e b . 35 „ F ü r das z. Zt. nicht laufend gehaltene K a r t e n w e r k 1 :200 000, von dem 7 B l ä t t e r an F r a n k r e i c h a b g e t r e t e n sind, für die Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n Mittel e u r o p a 1 : 300 000 und für die z. Zt. nicht laufend gehaltene Übersichtskarte v o n E u r o p a und V o r d e r a s i e n 1 : 800 000 sind hinsichtlich der Behandlung der ausländischen O r t s n a m e n folgende Gesichtspunkte m a ß g e b e n d : Bei N e u b e a r b e i t u n g e n w e r d e n v o r h a n d e n e deutsche Namen in erster Linie festgehalten. Fremdländische N a m e n w e r d e n in der Schriftart des M u s t e r b l a t t e s beim Fehlen eines deutschen N a m e n s eingesetzt. Ist der fremd ländische N a m e dem deutschen N a m e n völlig unähnlich, so w i r d er in Klam m e r n in Haarschrift u n t e r den deutschen Namen gesetzt. Bei den schon fertigen B l ä t t e r n w e r d e n die alten deutschen N a m e n beibehalten. Ein Zusatz des a b w e i c h e n d e n ausländischen N a m e n s d a r u n t e r in Haarschrift findet nur bei O r t e n über 5000 E i n w o h n e r statt oder a u s n a h m s w e i s e bei Orten, die trotz geringerer E i n w o h n e r z a h l eine b e s o n d e r e Rolle im Wirtschaftsleben als Ver k e h r s k n o t e n p u n k t oder K u r o r t spielen. A b w e i c h e n d hiervon ist für die Blätter des deutschen Anteils an der Internationalen W e l t k a r t e 1 : 1 000 000 bestimmt w o r d e n , daß Ortschaften mit deutscher Mehrheit der B e v ö l k e r u n g nur den deutschen Namen erhalten. In diesem Falle wird der ausländische N a m e auch dann nicht hinzugesetzt, wenn er völlig abweicht. Orte mit fremdländischer Mehrheit der Bevölkerung erhalten außer den deutschen Namen noch den amtlichen Namen in fiaarschrift in Klammern darunter. Einen lehrreichen Vergleich für die Verschie denheit der O r t s n a m e n g c b u n g bieten die von Deutschland herausgegebenen Blätter O s t p r e u ß e n und W i e n mit den entsprechenden Blättern W a r s z a w a und P r a h a , welche von Polen b z w . der Tschechoslowakei herausgegeben sind. Kapitel XVII. Die Verwertung der amtlichen Kartenwerke zu Sonderkarten. Die amtlichen K a r t e n w e r k e haben einen großen Vorteil; sie umfassen in regelmäßig geschnittenen Blättern große Gebietsteile. So ist ganz Nord deutschland auf 3452 Meßtischblättern, das g a n z e Deutsche Reich auf 657 B l ä t t e r n der Karte 1 : 100 000 dargestellt. Diese Blätter passen inhaltlich lückenlos aneinander. Man kann sich somit für jedes beliebige Gebiet durch Zusammenstellen v o n Einzelblättern geeignete Karten schaffen. Dieser Vorteil kann jedoch auch zum Nachteil ausschlagen, wenn nämlich ein Ort oder ein z u s a m m e n h ä n g e n d e s Gebiet, e t w a ein Gebirge, ein geschlos senes W a n d e r g e b i e t , ein politisch z u s a m m e n h ä n g e n d e r Bezirk, auf mehreren Einzelblättern dargestellt ist. In solchen Fällen können die erforderlichen Einzelblätter oder Teile v o n ihnen v o m Reichsamt für Landesaufnahme zu Sonderkarten zusammengedruckt werden. Ob ein solcher Zusammendruck sich lohnt, ist eine F r a g e des Absatzes. Die Kartenberichtigung kann nur auf den Originalen, also auf den Einzelblättern erfolgen. Nach jeder solchen Berichtigung müssen alle von ihr betroffenen S o n d e r k a r t e n neu zusammen g e d r u c k t w e r d e n . Dieser Z u s a m m e n d r u c k bedingt in gewissen Zeitabständen eine W i e d e r h o l u n g aller mit ihm v e r b u n d e n e n Arbeiten, die sich besonders dann ziemlich teuer gestalten, w e n n die S o n d e r k a r t e in m e h r e r e n Farben h e r a u s g e g e b e n ist, da die alten F a r b p l a t t e n niemals genau zu dem neuen Zu s a m m e n d r u c k passen und daher in der Regel neu hergestellt w e r d e n müssen. Die Herstellung einer S o n d e r k a r t e ist im allgemeinen finanziell nur tragbar, w e n n bis zur nächsten Berichtigung ein Absatz v o n einigen T a u s e n d Stück gesichert erscheint. Bei S o n d e r k a r t e n , die in zahlreichen F a r b e n herausge geben w e r d e n , z. B. bei fünffarbigen Einheitsblättern 1 : 100 000, können die einmaligen Kosten erst bei einer Auflage v o n 5000 Stück herausgewirtschaftet w e r d e n , w e n n die Karten nicht zu unverhältnismäßig hohen P r e i s e n verkauft w e r d e n sollen. H i e r a u s ergibt sich, daß nicht alle S o n d e r k a r t e n hergestellt w e r d e n können, die an sich e r w ü n s c h t w ä r e n . Am schwierigsten liegen die Dinge in dieser Beziehung bei den Meßtisch blättern 1 : 25 000. Da Z u s a m m e n d r u c k e aus ihnen w e g e n des großen Maß stabes nur b e s c h r ä n k t e Gebiete darstellen können, bleibt der Umsatz solcher S o n d e r k a r t e n klein. W ü n s c h e auf Herstellung von S o n d e r k a r t e n 1 : 2 5 000, bei denen ein b e s t i m m t e r Ort im Mittelpunkt liegt, wie sie besonders von Schulen häufig geäußert w e r d e n , können daher nicht immer berücksichtigt w e r d e n . Mit dieser Einschränkung ist jedoch das Reichsamt für Landesauf n a h m e gern bereit, jede A n r e g u n g gewissenhaft in Bezug auf ihre Ausführ b a r k e i t zu prüfen. F a s t alle der v o r h a n d e n e n S o n d e r k a r t e n 1 : 2 5 000 ver d a n k e n solchen Anregungen ihre Entstehung, mögen sie von Vermessungs- ä m t e r n , von Schulen, von Buchhandlungen oder von anderen Stellen kommen. Unter a n d e r e n seien hier nur genannt die U m g e b u n g s k a r t e n von Breslau, Stettin, Oberhof, B l a n k e n b u r g im H a r z , Schierke, die Karten des Sachsenw a l d e s , des S p r e e w a l d e s u s w . Wesentlich größer ist die Zahl der S o n d e r k a r t e n 1 : 100 000. Schon die s o g e n a n n t e n Einheitsblätter, die v o m ganzen Reichsgebiet v o r h a n d e n sind, zählen zu den S o n d e r k a r t e n . D a n e b e n gibt es zur Zeit U m g e b u n g s k a r t e n von 131 g r ö ß e r e n Städten, 95 Kreiskarten und eine große Zahl von W a n d e r k a r t e n für b e s o n d e r e Gebiete. In jedem J a h r e k o m m t eine Anzahl neuer Karten hinzu. A n r e g u n g e n auf Herstellung w e i t e r e r S o n d e r k a r t e n w e r d e n auch hier d a n k b a r begrüßt. Selbstverständlich können S o n d e r k a r t e n auch unter V e r ä n d e r u n g des ursprünglichen M a ß s t a b e s , in der Regel in v e r g r ö ß e r t e m Maßstabe, her gestellt w e r d e n . So sind zur Zeit Kreiskarten der ganzen Rheinprovinz im M a ß s t a b e 1 : 5 0 000 als V e r g r ö ß e r u n g e n der R e i c h s k a r t e 1 : 100 000 auf Grund einer A n r e g u n g des L a n d e s h a u p t m a n n s der Rheinprovinz in Bearbeitung. F ü r b e s o n d e r s große W a n d e r g e b i e t e , die im M a ß s t a b e 1 : 100 000 nicht mehr auf einem Blatt darstellbar sind, können mit Vorteil S o n d e r k a r t e n auf G r u n d der K a r t e 1 :200 000 angefertigt w e r d e n . Als Beispiel sei die Karte der Eifel genannt. Allerdings k o m m t dieser M a ß s t a b zur Zeit nur für solche Gebiete in B e t r a c h t , die keinen großen V e r ä n d e r u n g e n unterliegen, da das K a r t e n w e r k 1 : 200 000 zur Zeit nicht laufend gehalten w e r d e n kann. Schließlich sei noch das K a r t e n w e r k 1 : 300 000 e r w ä h n t , das sich beson ders zur Anfertigung politischer Karten für g r ö ß e r e Gebiete (Provinzen) eignet. W ä h r e n d bei den H a u p t k a r t e n w e r k e n , b e s o n d e r s den Meßtischblättern und der R e i c h s k a r t e 1 : 100 000, w e g e n der großen Zahl der Einzelblätter mit F a r b e n s p a r s a m u m g e g a n g e n w e r d e n muß, ist dies bei den S o n d e r k a r t e n a n d e r s . Es w i r d nach Möglichkeit angestrebt, diese Karten mehrfarbig und damit leichter lesbar zu gestalten. In zahlreichen S o n d e r k a r t e n w e r d e n die G e w ä s s e r und daneben, soweit tunlich, auch die W ä l d e r farbig h e r v o r g e hoben. Diejenigen Einheitsblätter 1 : 100 000, die einen b e s o n d e r s guten Um s a t z aufzuweisen haben, erscheinen neben der S c h w a r z a u s g a b e in einer b e s o n d e r e n fünffarbigen Ausgabe, bei der außer den G e w ä s s e r n und W ä l d e r n auch die W i e s e n und S t r a ß e n farbig ü b e r d r u c k t sind. Kapitel XVIII. Die Ausführung von Sonderaufträgen auf Grund der amtlichen Kartenwerke. Im v o r i g e n Kapitel w a r e n diejenigen S o n d e r k a r t e n behandelt, die das R e i c h s a m t für Landesaufnahme auf eigenes Risiko herstellt und im eigenen Verlage herausgibt. D a n e b e n w e r d e n auch kartographische Arbeiten auf Grund b e s o n d e r e r Bestellungen ausgeführt. D e r Kreis der Auftraggeber für diese Arbeiten ist sehr groß, w e r d e n doch jährlich weit über tausend der artiger Aufträge ausgeführt. Zu den Auftraggebern gehören Siedlungs- und P l a n u n g s v e r b ä n d e , V e r m e s s u n g s ä m t e r , S t r a ß e n - und W a s s e r b a u ä m t e r , F o r s t einrichtungsanstalten, Kulturbauämter, Schulen, geologische Anstalten, indu strielle U n t e r n e h m u n g e n , W a n d e r v e r b ä n d e , Buchhandlungen, Einzelpersonen und viele a n d e r e . Die Bestellungen v o n B e h ö r d e n e r s t r e c k e n sich v o r w i e g e n d auf Z u s a m m e n d r u c k e aus den Meßtischblättern, w o b e i häufig besondere farbige Eindrucke v o r z u n e h m e n sind. Als Beispiele seien hier Karten für projektierte Kanal bauten oder T a l s p e r r e n , sowie Siedlungspläne genannt, bei welchen die b e a b - sichtigte Aufteilung eines Gebiets in W o h n - , Industrie-, Grünflächen und Ver k e h r s b ä n d e r farbig dargestellt wird. D e r a r t i g e K a r t e n sind in der Regel nur für den behördlichen G e b r a u c h bestimmt u n d k o m m e n nicht in den Handel. Anders verhält es sich, um nur ein Beispiel dieser Art anzuführen, mit den Bestellungen v o n W a n d e r v e r b ä n d e n . Diese beziehen sich häufig auf W a n d e r k a r t e n , die als Beilagen für W a n d e r b ü c h e r V e r w e n d u n g finden sollen. D a s Reichsamt für Landesaufnahme behält sich" formell das Recht vor, der artige K a r t e n in gleichem oder ähnlichem Schnitt im eigenen Verlage in den Handel zu bringen. Auf Grund besonderer Vereinbarungen kann jedoch auf die Ausnutzung dieses R e c h t e s für eine bestimmte Frist verzichtet werden. D e r Einzelverkauf solcher K a r t e n ohne das dazugehörige W a n d e r b u c h wird in der Regel nicht gestattet. Karten, die für den Einzelverkauf bestimmt sind, w e r d e n vielmehr meist v o m Reichsamt für Landesaufnahme im eigenen Ver lage h e r a u s g e g e b e n . Jedoch können auch hier in b e s o n d e r s gearteten Fällen A u s n a h m e n v e r e i n b a r t w e r d e n . Häufig ist es im Interesse des Bestellers sogar z w e c k m ä ß i g , eine für ein W a n d e r b u c h bestimmte Karte gleichzeitig als Ein z e l k a r t e , ohne das W a n d e r b u c h , im Verlage des Reichsamts für Landesauf n a h m e h e r a u s z u g e b e n . D u r c h . d i e hiermit v e r b u n d e n e Erhöhung der Auflage w e r d e n die v o m Besteller zu t r a g e n d e n Herstellungskosten nicht unerheblich h e r a b g e s e t z t . In einzelnen Fällen ist es sogar nur auf diese W e i s e möglich, die Herstellung einer Karte zu sichern, deren Einzelpreis sonst bei kleiner Auflage zu hoch w ü r d e . Mit der Herstellung eines Sonderauftrages e r w i r b t der Besteller nicht das U r h e b e r r e c h t an der betreffenden Karte, s o w e i t ihr das amtliche Material des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme zu Grunde liegt. D a s Urheberrecht v e r bleibt vielmehr grundsätzlich dem Reichsamt für Landesaufnahme. Dies gilt auch für die b e s o n d e r s angefertigten Farbplatten. Enthalten solche Farbplatten Dinge, die geistiges Eigentum des Bestellers und in der Natur noch nicht enthalten sind, z. B. die Flächenaufteilung eines Siedlungsplanes, so w e r d e n die ideellen R e c h t e des Bestellers selbstverständlich berücksichtigt. Der artige Angaben w e r d e n nur mit seinem Einverständnis für a n d e r e Karten v e r w e n d e t . An Dingen, die in der Natur v o r h a n d e n sind, k a n n es jedoch ein geistiges Eigentum im Sinne des U r h e b e r r e c h t s nicht geben. Solche Dinge sind z. B . die in der N a t u r v o r h a n d e n e n u n d m a r k i e r t e n W a n d e r w e g e . Es steht jedem frei, derartige W a n d e r w e g e in eine Karte einzutragen. Ist eine solche K a r t e veröffentlicht, so k a n n jeder, der W a n d e r k a r t e n herstellt, die W a n d e r w e g e aus ihr entnehmen, ohne das U r h e b e r r e c h t zu verletzen. Stellt das R e i c h s a m t für Landesaufnahme für einen Besteller besondere W a n d e r k a r t e n her, so wird es selbstverständlich die von diesem eingetragenen W a n d e r w e g e nicht für a n d e r e Besteller v e r w e n d e n . Der Verzicht auf ihre Ver w e n d u n g zu eigenen Z w e c k e n bedarf a b e r eines besonderen Abkommens. D a s R e i c h s a m t für Landesaufnahme führt in der Regel nur solche k a r t o graphischen Sonderaufträge aus, die auf Grund seiner eigenen K a r t e n w e r k e hergestellt w e r d e n können. Alle a n d e r e n kartographischen Arbeiten sollen den privaten k a r t o g r a p h i s c h e n Anstalten v o r b e h a l t e n bleiben. Dagegen ist es jedem a n d e r e n Kartenhersteller u n t e r s a g t , unter Verletzung des Urheber r e c h t s amtliches K a r t e n m a t e r i a l zu v e r a r b e i t e n . J e d e r , der die Ausführung einer k a r t o g r a p h i s c h e n Sonderarbeit auf Grund des amtlichen K a r t e n m a t e r i a l s w ü n s c h t , tut gut, sich unmittelbar an das Reichs a m t für Landesaufnahme zu w e n d e n . Er erhält darauf zunächst einen Kosten anschlag, der unentgeltlich aufgestellt wird. W e r bei der ersten Anfrage klar und deutlich sagt, w a s er wünscht, e r s p a r t sich und der Behörde Zeit und Kosten. Sehr z w e c k m ä ß i g ist es, der Anfrage einen Kartenausschnitt beizu legen, aus dem der Umfang der g e w ü n s c h t e n Karte h e r v o r g e h t . Gleichzeitig mit dem Kostenanschlag w i r d dem Besteller mitgeteilt, w a n n das in F r a g e k o m m e n d e Kartenmaterial zuletzt mit Nachträgen versehen ist. W e i t e r e noch nicht in den amtlichen K a r t e n enthaltene Nachträge können auf W u n s c h v o r g e n o m m e n w e r d e n . D a d e r a r t i g e N a c h t r ä g e jedoch nicht als a m t liche N a c h t r ä g e anzusehen sind, so muß der Besteller die b e s o n d e r e n Kosten ü b e r n e h m e n . Die N a c h t r ä g e w e r d e n auch nicht «1 den amtlichen Einzelkarten ausgeführt, s o n d e r n nur in der für den Besteller hergestellten S o n d e r k a r t e . Die B e a r b e i t u n g eines Sonderauftrages wird erst begonnen, w e n n alle Vorfragen geklärt sind und eine feste schriftliche Bestellung vorliegt. Bei schwierigen Arbeiten erhält der Besteller grundsätzlich v o r dem Auflagedruck einen P r o b e a n d r u c k . D e r Auflagedruck wird erst v o r g e n o m m e n , w e n n der Besteller die Karte fertig erklärt hat. Bei großen Arbeiten wird eine An zahlung v e r e i n b a r t . Die Herstellung der Sonderaufträge erfolgt mit derselben Sorgfalt, wie die der amtlichen Karten. Bei den Kostenanschlägen wird in der Regel beste Ausführung v o r g e s e h e n . Da jedoch häufig auch eine einfachere Ausführung für den jeweiligen Z w e c k vollauf genügt, so w e r d e n in den Fällen, in denen dies a n g e b r a c h t erscheint, ohne w e i t e r e s auch die Kosten für einfache Aus führung mitgeteilt. Solche doppelten Kostenanschläge erfordern natürlich mehr Zeit. D a h e r w i r d die B e h ö r d e es d a n k b a r begrüßen, w e n n schon bei der ersten Anfrage mitgeteilt w i r d , ob b e s t e oder einfache Ausführung in F r a g e k o m m t . Zum Schluß sei darauf hingewiesen, daß das Reichsamt für Landesauf n a h m e es als eine seiner v o r n e h m s t e n Aufgaben betrachtet, mit seinem Kar t e n m a t e r i a l der Allgemeinheit zu dienen, und daß jeder Sonderauftrag, möge er von einer B e h ö r d e oder von einer P r i v a t p e r s o n erfolgen, auf das s o r g fältigste ausgeführt wird. Kapitel XIX. Die amtlichen Kartenwerke und Einzelkarten nach Maßstäben geordnet. Die A) B) C) D) E) F) wichtigsten amtlichen K a r t e n w e r k e sind: die T o p o g r a p h i s c h e Q r u n d k a r t e des Deutschen Reiches 1 : 5000, die Meßtischblätter 1 : 25 000, die Deutsche K a r t e 1 : 50 000, die K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, die Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n Mitteleuropa 1 :300 000, die internationale W e l t k a r t e 1 : 1 000 000, a u ß e r d e m folgende K a r t e n w e r k e , welche nicht m e h r fortgeführt w e r d e n : J) die T o p o g r a p h i s c h e Ü b e r s i c h t s k a r t e des Deutschen Reiches 1 : 200 000, K) die T o p o g r a p h i s c h e Spezialkarte von Mitteleuropa 1 : 200 000 (ehe malige R e y m a n n ' s c h e Karte), L) die Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 800 000, M) K a r t e des westlichen Rußlands 1 : 100 000, N) v e r s c h i e d e n e ausländische K a r t e n w e r k e (China, Mesopotamien und Syrien usw.). Neben diesen H a u p t k a r t e n w e r k e n gibt es zahlreiche Sonder- und Einzel k a r t e n , w e l c h e meist auf Grund der amtlichen H a u p t k a r t e n w e r k e hergestellt sind (vgl. Kapitel XVII. Die V e r w e r t u n g der amtlichen K a r t e n w e r k e zu Son d e r k a r t e n ) . Die nachfolgenden Beschreibungen und Listen sind so angeordnet, daß hinter jedem H a u p t k a r t e n w e r k die aus ihm h e r v o r g e g a n g e n e n Sonder und Einzelkarten angeführt sind. Diejenigen S o n d e r k a r t e n , welchen kein H a u p t k a r t e n w e r k zu G r ü n d e liegt, sind in den Kapiteln G) und H) enthalten. Die Listen geben erschöpfende Auskunft über Größe, Inhalt, Ausstattung, J a h r der Herstellung und Berichtigung sämtlicher Karten. Soweit erforderlich, sind besondere Spalten für w e i t e r e Eintragungen v o r g e s e h e n . s Kapitel XIX A) Die Topographische Grundkarte des Deutschen Reiches 1:5000. Die deutsche Q r u n d k a r t e , im Volksmunde auch Wirtschaftskarte oder Reichswirtschaftskarte genannt, ist das jüngste der amtlichen K a r t e n w e r k e . Projektion, Einteilung und Umfang. Die Q r u n d k a r t e ist keine Gradabteilungskarte, sondern sie wird durch Linien des rechtwinkligen Gauß-Krügerschen Koordinatensystems (siehe Ka pitel VIII.) b e g r e n z t . Die einzelnen Blätter lassen sich daher ohne weiteres zusammenfügen. Das einzelne Kartenblatt enthält ein quadratisches Karten bild von 40 cm Seitenlänge und umfaßt 4 Quadratkilometer. Die Blattein teilung paßt sich somit nicht der Einteilung der Meßtischblätter (siehe diese) an. Z u m D e u t s c h e n Reiche gehören rund 144 000 Kartenblätter. Näheres hierüber, s o w i e über die Einteilung u n d Benennung der einzelnen Blätter geht aus dem Ü b e r s i c h t s b l a t t hervor, das für 0,50 RM in jeder Buch handlung zu haben ist. Musterblatt. D a s für die Karte gültige Musterblatt ist in gemeinsamer Beratung der in B e t r a c h t k o m m e n d e n V e r m e s s u n g s ä m t e r festgesetzt und v o m Reichsbeirac für das V e r m e s s u n g s w e s e n genehmigt. Es ist v o m Reichsamt für Landesauf n a h m e h e r a u s g e g e b e n und kann zum P r e i s e von 5,00 RM durch den Buch handel bezogen w e r d e n . Herstellung im Allgemeinen. Bei dem großen Umfang des K a r t e n w e r k e s w ü r d e seine Bearbeitung durch eine einzige Stelle sehr viel Zeit, Kräfte und Geld beanspruchen. Die Karte soll daher nur dort hergestellt w e r d e n , w o aus wirtschaftlichen oder anderen G r ü n d e n eine b e s o n d e r s genaue Karte großen M a ß s t a b e s erforderlich ist, z. B. in B e r g b a u - und Industriegebieten, in der U m g e b u n g von Großstädten, als Stromkarte usw. Die Herstellung ist nicht bestimmten Behörden, z. B. dem Reichsamt für Landesaufnahme oder den V e r m e s s u n g s ä m t e r n der Länder, vorbehalten. An ihr k ö n n e n sich vielmehr auch a n d e r e Stellen, wie die S t a d t v e r m e s s u n g s ä m t e r v o n Großstädten, beteiligen. Angestrebt wird, daß alle im Maßstabe 1 : 5000 erforderlich w e r d e n d e n neuen K a r t e n nach dem Musterblatt und den A b m e s s u n g e n der T o p o g r a p h i s c h e n G r u n d k a r t e hergestellt w e r d e n . Herstellung durch das Reichsamt für Landesaufnahme. D a s R e i c h s a m t für Landesaufnahme fertigt G r u n d k a r t e n 1 :5000 nur auf b e s o n d e r e Bestellung an. D e r Auftraggeber hat die Kosten für die Feldar beiten (Reise- und T a g e g e l d e r der aufnehmenden B e a m t e n , Hilfsarbeiterlöhne, Triangulationsmaterial, Flugzeugaufnahmen usw.) für das Auszeichnen und für die Reproduktion (Herstellung der Druckplatten und Druck der Karten) zu t r a g e n . Die Gehälter der aufnehmenden B e a m t e n t r ä g t das Reichsamt für L a n d e s a u f n a h m e . Die v o m Besteller zu t r a g e n d e n Kosten für ein 4 Quadrat kilometer großes Vollblatt s c h w a n k e n nach den bisherigen Erfahrungen je nach der Schwierigkeit der Aufnahmen zwischen 1500 R M und 3000 RM. Die Herstellung geschieht durch T a c h y m e t e r - A u f n a h m e , gegebenenfalls unter Hin- v o n E r d - oder Luftphotogrammetrie. Die Blätter w e r d e n in min destens 2 F a r b e n gedruckt, Grundriß Höhen in braunen Höhenlinien. Der Besteller erhält 20 Abdrucke jedes Kartenblattes. Der P r e i s hierfür ist in den allgemeinen Kosten enthalten. W e i t e r e Abdrucke stehen ihm auf W u n s c h jederzeit gegen Bezahlung der besonderen Druckkosten zur Verfü gung. An a n d e r e Besteller w e r d e n Abdrucke erst 2 J a h r e nach beendeter Herstellung a b g e g e b e n . Der P r e i s b e t r ä g t in diesem Falle zur Zeit 20 RM für jeden Abdruck. Die Originalzeichnungen und die Druckplatten bleiben Eigentum D E S R e i c h s a m t s für Landesaufnahme. Z U Z I E H U N G S C H W A R Z , Die beiden Blätter Zellerfeld und M a r i e n w e r d e r , welche im J a h r e 1926 aufgenommen sind, sind zum Vertrieb für U n t e r r i c h t s z w e c k e freigegeben und können zum P r e i s e v o n 5,00 R M für das Einzelblatt durch den Buchhandel bezogen w e r d e n . Ob a n d e r e Blätter später für den Vertrieb durch den Buch handel freigegeben w e r d e n , hängt von der w e i t e r e n Entwicklung des Karten w e r k e s und der Nachfrage a b . Archiv der Topographischen Grundkarte 1 :5000. Beim Reichsamt für Landesaufnahme I S T ein Archiv der Topographischen G r u n d k a r t e 1 : 5000 eingerichtet. Von jedem Blatt, das v o n irgend einer Stelle angefertigt erhält dieses Archiv 2 Exemplare. W I R D , W e i t e r e Auskunft über das K a r t e n w e r k erteilt das Reichsamt für desaufnahme. Lan Kapitel XIX B). Die Meßtischblätter 1:25 000. Meßtischblätter sind Karten, die mit Meßtisch (daher die Bezeichnung „Meßtischblatt") und Kippregel unmittelbar nach der Natur hergestellt w e r d e n . (Näheres hierüber siehe Kapitel IV. auf Seite 17.) Eine K a r t e 1 : 2 5 000, die auf Grund a n d e r e r Unterlagen, z. B . F l u r k a r t e n hergestellt ist, ist somit kein Meßtischblatt im eigentlichen Sinne, sondern eine „ T o p o g r a p h i s c h e K a r t e " , jedoch hat sich die Bezeichnung „Meßtischblätter" für K a r t e n im M a ß s t a b 1 : 2 5 000 schon sehr eingebürgert. Man sollte jedoch vermeiden, a n d e r e Karten, z. B. die K a r t e des Deutschen Reiches 1 : 100 000, mit Meßtischblatt zu bezeichnen, w i e es nicht selten geschieht. Die Meßtischblätter sind kein einheitliches K a r t e n w e r k für das ganze Reichsgebiet. Die verschiedenen deutschen L a n d e s v e r m e s s u n g s b e h ö r d e n stellen die Blätter für ihren Geschäftsbereich her, die Art der Entstehung und die Darstellungsweise sind verschieden, w e n n auch in allen wesentlichen P u n k t e n der Darstellung eine Einheitlichkeit besteht. D a s R e i c h s a m t f ü r L a n d e s a u f n a h m e bearbeitet in seiner T o p o g r a p h i s c h e n Abteilung in Berlin die Meßtischblätter für ganz Norddeutschland, mit Ausnahme der Blätter des sächsischen und hessischen Gebiets. Die Z w e i g s t e l l e d e s R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e , L a n d e s a u f n a h m e S a c h s e n in Dresden stellt die Meßtischblätter des L a n d e s S a c h s e n her*). F ü r B a y e r n liegt die Herstellung der Topographischen Karte 1 : 25 000 in den H ä n d e n der dem B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t unterstellten Topographischen Zweigstelle. Die K a r t e hat den Katasterplan zur Grundlage. *) Stich und Druck dieser Blätter erfolgen im Auftrage des Sächsischen Finanz ministeriums. Die topographische K a r t e 1 : 2 5 000 von W ü r t t e m b e r g wird vom W ü r t t e m b e r g i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t auf Grund der Höhenflurkarte 1 : 2500 bearbeitet. F ü r B a d e n w i r d die topographische Karte 1 : 2 5 000 von der W a s s e r und S t r a ß e n b a u d i r e k t i o n geschaffen. Die Blätter w e r d e n in Zukunft aus der Karte 1 :5000 abgeleitet und nicht mehr im Meßtischverfahren hergestellt. E b e n s o verhält es sich mit den Blättern 1 : 2 5 000 von H e s s e n , die v o m Hessischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t hergestellt w e r d e n . Die Meßtischblätter des Reichsamts für Landesaufnahme in Berlin sind einfarbig, s c h w a r z ; mit einer dreifarbigen Ausgabe ist begonnen worden. Die Blätter der L ä n d e r B a y e r n , W ü r t t e m b e r g , Sachsen, B a d e n und Hessen sind dreifarbig. Projektion und Umfang der Meßtischblätter. Die Meßtischblätter sind „ G r a d a b t e i l u n g s k a r t e n " und w e r d e n in P o l y e d e r Projektion (siehe Kapitel VII. auf Seite 29) hergestellt. J e d e s Meßtischblatt umfaßt einen F l ä c h e n r a u m v o n 6 Breitenminuten mal 10 Längenminuten. Es stellt, da es v o n Gradlinien begrenzt wird, ein T r a p e z dar, dessen Nordrand e t w a s k ü r z e r ist, als der Südrand. Aus dem gleichen Grunde sind die weiter südlich gelegenen Blätter breiter als die nördlicheren. Als Beispiel seien fol gende Maße a n g e g e b e n : Blatt K ö n i g s b e r g : Nordrand: Südrand: W e s t - u. O s t r a n d : 42,869 cm = 42,975 cm = 44,522 cm = 10 717,36 m in der Natur, 10 743,8 m in der Natur, 11 130,6 m in der Natur. Blatt F r a n k f u r t a. M.: 47,592 cm 11 898,2 m in der Natur, Nordrand: 47,692 cm 11 923,04 m in der Natur, Südrand: 44,487 cm 11121,74 m in der Natur. W e s t - u. O s t r a n d : Die Meßtischblätter hatten, wie alle amtlichen Karten, früher den Meridian v o n F e r r o als Nullmeridian. Neuerdings w i r d gelegentlich der Berichtigungen die Zählung nach G r e e n w i c h auf den B l a t t r ä n d e r n eingetragen. Geschichtliches und Statistik. Die Meßtischblätter sollten ursprünglich nur als Grundlage für die Her stellung der militärischen O p e r a t i o n s k a r t e dienen, die im Volksmunde mit dem N a m e n „ G e n e r a l s t a b s k a r t e " bezeichnet wird, deren amtlicher Name je doch „Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000" (siehe Kapitel XIX unter D) auf Seite 174) lautet. Zur Veröffentlichung w a r e n sie seinerzeit nicht bestimmt. B e s o n d e r s infolge des wirtschaftlichen Aufschwunges nach dem Kriege 1870)71 t r a t jedoch neben die ursprünglich v o r w i e g e n d e n militärischen Interessen in immer steigendem Maße die F o r d e r u n g der Wirtschaft, sowie anderer B e h ö r d e n nach einer genauen Karte großen M a ß s t a b e s . Da die Meßtischblätter in ihrer damaligen F o r m nicht die zur Veröffentlichung erforderliche Genauig keit besaßen, so schritt m a n im J a h r e 1875, dem Gründungsjahr der Preußischen Landesaufnahme, zu einer völligen Neuaufnahme P r e u ß e n s und der übrigen v o n der Landesaufnahme b e a r b e i t e t e n norddeutschen L ä n d e r . V o r g e s e h e n w a r e n im g a n z e n (einschließlich Elsaß-Lothringen) 3642 Blät ter. Diejenigen kleinen Randblätter, deren Vereinigung mit den Nachbar blättern v o n vornherein v o r g e s e h e n w a r , sind hierbei nicht mitgezählt. Hier v o n w a r e n 33, jetzt im polnischen Korridor gelegene Blätter bis zum Kriege nicht topographisch aufgenommen. Die übrigen Meßtischblätter der an Polen, Litauen, D ä n e m a r k , Belgien und die T s c h e c h o s l o w a k e i abgetretenen Gebiete sind v o r h a n d e n und w e r d e n w e i t e r verkauft. Die Originalstichsteine der elsaß-lothringischen Meßtischblätter mußten auf Grund des V e r t r a g e s von Ver sailles an F r a n k r e i c h a b g e g e b e n w e r d e n . Die letzten noch fehlenden Meßtischblätter w e r d e n im Laufe dieses Jahres fertiggestellt. Es sind dies die B l ä t t e r 699 Flötenstein, 784 Baldenburg, 785 Bölzig, 879 S t e g e r s und die Nord hälfte des Blattes 878 Demmin, dessen Südhälfte bereits v o r einigen J a h r e n aufgenommen ist. Mit diesen fünf Blättern, deren H e r a u s g a b e , zunächst als provisorische P h o t o g r a p h i e n der Originalzeichnungen, im Frühjahr 1931 .zu e r w a r t e n ist, ist die im J a h r e 1875 begonnene Aufnahme erstmalig abgeschlossen. Damit ist ein W e r k geschaffen, das in seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeit längst zu einem Kulturgut des deutschen Volkes g e w o r d e n ist. Die Neuaufnahme v o n Meßtischblättern ist damit nicht beendet. Die noch malige Aufnahme der in den beiden ersten Jahren, 1875 und 1876, hergestellten Blätter, deren Genauigkeit noch nicht den Stand der späteren Aufnahmen erreicht, w a r schon v o r dem Kriege v o m „Zentraldirektorium der V e r m e s sungen im P r e u ß i s c h e n S t a a t e " beschlossen w o r d e n . Es handelt sich um 102 Blätter, von denen 2 in den letzten J a h r e n bereits neu aufgenommen sind. F e r n e r zeigen die Blätter der Aufnahme v o n 1877 bis 1884 noch einige Ab weichungen in den Kartenzeichen und in der Darstellung der Höhen. Welche dieser Blätter einer Neuaufnahme bedürfen, wird zur Zeit gelegentlich der Be richtigungen geprüft. Im Handel sind: a) im Vertrieb des Reichsamts für Landesaufnahme 3452 Blätter, dazu 24 Blätter einer älteren Aufnahme für das noch nicht aufgenommene, heute im polnischen Korridor liegende Gebiet, b) im V e r t r i e b der Zweigstelle L a n d e s a u f n a h m e Sachsen 152 Blätter. Randblätter. W i e bereits e r w ä h n t , w e r d e n die Meßtischblätter unmittelbar nach der Natur aufgenommen. Es ist daher klar, daß die Randblätter den auslän dischen Gebietsteil nicht enthalten. Aber auch im Innern Deutschlands hören die Uraufnahmen an den G r e n z e n der größeren L ä n d e r auf, weil alle Auf n a h m e n ursprünglich v o n den L ä n d e r n finanziert w u r d e n , und ohne besondere V e r t r ä g e kein Land für die Aufnahme fremden Gebiets Geldmittel zur Ver fügung stellen k o n n t e . Infolgedessen enthalten die Randblätter nur den inner halb des Aufnahmegebiets gelegenen Teil. Verhandlungen mit den anderen in B e t r a c h t k o m m e n d e n deutschen L ä n d e r n sind im Gange, um diesem Übel stand abzuhelfen. Einzelne sächsische und hessische Grenzblätter sind v o m R e i c h s a m t für Landesaufnahme bereits durch Ü b e r n a h m e des anstoßenden Gebiets zu Vollblättern ergänzt. Näheres hierüber ist aus den nachfolgenden alphabetischen Listen zu ersehen. F e r n e r sind die sächsischen, hessischen und pfälzischen G r e n z b l ä t t e r von den zuständigen Vermessungsstellen dieser L ä n d e r durch Ü b e r n a h m e des preußischen b z w . thüringischen Teiles zu Voll b l ä t t e r n e r g ä n z t . An der bayerisch-thüringischen G r e n z e sind im allgemeinen nur die v o m Reichsamt für Landesaufnahme hergestellten Teilblätter v o r handen. B a y e r n hat hier bisher nur drei Meßtischblätter hergestellt, welche durch Ü b e r n a h m e des thüringischen Teils zu Vollblättern ergänzt sind. Die sonstigen b a y e r i s c h e n Karten, die s o g e n a n n t e n „Positionsblätter 1 : 2 5 000" sind in einer a n d e r e n Projektion hergestellt und passen sich daher nicht ohne w e i t e r e s den Meßtischblättern des Reichsamts für Landesaufnahme an. Von dem a n Elsaß-Lothringen stoßenden Grenzblättern weist das Blatt 3537 Gr. H e m m e r s d o r f nur den preußischen Teil auf; alle übrigen sind als Vollblätter erschienen. Von den Blättern an der neuen polnischen G r e n z e enthalten folgende erst nach dem Kriege aufgenommene Blätter nur den bei P r e u ß e n verbliebenen Teil: 700 Eisenbrück, 786 P r e c h l a u , 787 Sampohl, 881 Pollnitz, 882 Niesewanz, 978/979 Schlochau, 1074 Grünau, 1165 Linde, 1166 Hüttenbusch, 1256 Kujan, 1339 Krojanke, 1340 Preußenfeld, 1341 Wilhelmshof. Alle a n d e r e n Blätter an der neuen polnischen G r e n z e enthalten auch den polnischen Teil, soweit er früher zu P r e u ß e n , a b e r selbstverständlich nicht, soweit er früher zu Rußland gehörte. Laufendhaltung der Meßtischblätter. Die Meßtischblätter w e r d e n ständig auf dem laufenden gehalten. Ver gleiche Kapitel XV. auf Seite 55. J e d e s Blatt soll durchschnittlich alle 25 J a h r e einmal eingehend berichtigt w e r d e n , sodaß es annähernd dem Stand einer Neuaufnahme entspricht. Wichtige Gebiete, die häufigen Änderungen unterliegen, w e r d e n öfter, weniger wichtige Gebiete entsprechend seltener berichtigt. B e s o n d e r s wichtige Änderungen, wie Eisenbahnen, Straßen, große W a s s e r b a u t e n , S t a d t e r w e i t e r u n g e n , Verkuppelungen, sollen alle 5 J a h r e nach g e t r a g e n w e r d e n . Die infolge von Berichtigungen veralteten Meßtischblätter w e r d e n , sofern Berichtigungen und N a c h t r ä g e nicht ganz geringfügiger Natur sind, aus dem Vertriebe zurückgezogen. Sie können an Schulen, welche ständige Bezieher der „Mitteilungen des Reichsamts für Landesaufnahme"') sind, gegen E r s t a t t u n g der P o r t o k o s t e n zu U n t e r r i c h t s z w e c k e n abgegeben w e r d e n . Die Schulen erhalten hierbei jedoch grundsätzlich nicht Blätter ihres Gebietes, s o n d e r n solche a n d e r e r Gebiete. Siehe hierüber auch Kapitel XX. und XXIV. Reproduktion der Meßtischblätter. (Siehe auch Kapitel XII. auf Seite 47). Nach Fertigstellung der Feldaufnahme, die in der guten Jahreszeit erfolgt, w i r d im folgenden W i n t e r von dem aufnehmenden Topographen die Rein zeichnung in T u s c h e ausgeführt. Sie w i r d photographisch auf eine Druckplatte aus Aluminium ü b e r t r a g e n , mit deren Hilfe die „vorläufige behelfsmäßige A u s g a b e " gedruckt wird, die zum P r e i s e von 2,— R M in den Handel kommt. Auf Grund der Originalzeichnung wird das Blatt in Stein, bei den säch sischen B l ä t t e r n in Kupfer, gestochen. Vor dem Stich w i r d das geographische R a n d n e t z und das Gauß-Krügersche Koordinatennetz in den richtigen Soll m a ß e n auf den Stichstein aufgetragen. Das gleiche geschieht mit den trigo nometrischen P u n k t e n . Neuerdings sind Versuche im Gange, den Stich durch Zeichnung auf durchsichtigem Zellon zu ersetzen. Einzelne Blätter, deren Originalsteine nicht mehr berichtigungsfähig w a r e n , sind durch ein b e s o n d e r e s photographisch-galvanisches Verfahren auf Kupferplatten umgelegt, welche den Stichsteinen gegenüber den Vorteil u n b e g r e n z t e r Berichtigungsfähigkeit haben. Vom Originalstichstein b z w . von der Kupferplatte w e r d e n nur Andrucke hergestellt. F ü r den Auflagedruck wird das Kartenbild photographisch oder durch U m d r u c k auf einen Stein oder auf Aluminium ü b e r t r a g e n . Inhalt und Ausstattung der Meßtischblätter. Die Meßtischblätter sind eine, soweit möglich, m a ß s t a b s g e r e c h t e W i e d e r gabe aller in der N a t u r v o r h a n d e n e n Gegenstände bis hinab zu den einzelnen Häusern, Gräben, Zäunen, einzelnen B ä u m e n und Büschen. Eisenbahnen, S t r a ß e n und W e g e w e r d e n nicht in ihrer natürlichen Breite, sondern je nach ihrer B e d e u t u n g durch bestimmte Zeichen dargestellt. Genaue Auskunft über *) Erscheint jährlich in 4 Heften zum Stückpreis von 0,75 RM. die einzelnen Kartenzeichen geben das „Musterblatt" und die „Zeichen e r k l ä r u n g " (siehe Kapitel IX. auf Seite 36). Die Höhen sind durch s c h w a r z e , auf allen sächsischen und auf den neuesten preußischen Blättern durch braune Schichtlinien dargestellt, die G e w ä s s e r mit Ausnahme der kleinen Wasserläufe und der G r ä b e n durch blaue F a r b e h e r v o r g e h o b e n . Die Beschriftung der Ortschaften ist nach der Einwohnerzahl abgestuft. Sie läßt außerdem erken nen, ob es sich um Städte, selbständige Landgemeinden oder Gemeindeteile handelt. . Bei der Herstellung der Originalstichsteine und der Umdruckplatten wird der größte W e r t auf g e n a u e Maßhaltigkeit gelegt. Die Fehlergrenze der Umdruckplatte, w e l c h e nicht überschritten w e r d e n darf, b e t r ä g t z. B. nur 0,2 mm auf die g a n z e L ä n g e des Meßtischblattes. Die in den Handel gebrachten Meß tischblätter können jedoch infolge der Ausdehnung des beim D r u c k v o r g a n g e angefeuchteten P a p i e r s und der späteren Papierschrumpfung diese genaue Maßhaltigkeit nicht aufweisen. Bei genauen Messungen bediene man sich daher stets des auf dem K a r t e n r a n d selbst a n g e b r a c h t e n Maßstabes, der die, im übrigen geringfügige, Schrumpfung des Kartenbildes mitmacht. F ü r Zwecke, die eine möglichst große Maßhaltigkeit erfordern, können auf Bestellung auf b e s o n d e r e m , gut abgelagertem P a p i e r sogenannte „ T r o c k e n d r u c k e " angefertigt w e r d e n . Diese Drucke w e r d e n allerdings infolge der Eigenart des Druck v o r g a n g e s nicht ganz so scharf, wie die gewöhnlichen im Handel befindlichen D r u c k e . Der P r e i s für einen derartigen „ T r o c k e n d r u c k " b e t r ä g t 24,— RM. Neuerdings w e r d e n die Meßtischblätter mit einer Gittereinteilung in recht winkligen Gauß-Krügerschen Koordinaten (siehe Kapitel VIII auf Seite 31) v e r s e h e n . Auf dem R a n d e w e r d e n ferner bei diesen Blättern eine politische Übersichtsskizze, eine Skizze der magnetischen Mißweisung, ein „Planzeiger" und eine Zusammenstellung der wichtigsten Kartenzeichen aufgedruckt. Die Blätter erhalten diese Angaben nach und nach e n t w e d e r beim Neustich oder gelegentlich der eingehenden Berichtigung. In dem nachfolgenden alphabe tischen Verzeichnis sind diejenigen Meßtischblätter, welche mit diesen Angaben versehen sind, durch einen S t e r n v o r dem Namen gekennzeichnet. Daß zu den Meßtischblättern, wie zu allen amtlichen Karten, nur erst klassiges, eigens für das Reichsamt für Landesaufnahme hergestelltes P a p i e r v e r w e n d e t wird, v e r s t e h t sich von selbst. Die Meßtischblätter w e r d e n grundsätzlich ungefaltet auf L a g e r gehalten. F ü r den V e r s a n d w e r d e n sie gefaltet, sofern nicht die Zusendung in einer Rolle ausdrücklich g e w ü n s c h t wird. Einige Blätter, die beliebte W a n d e r gehietc darstellen, sind v e r s u c h s w e i s e gefaltet und mit Umschlag versehen in den Handel g e b r a c h t . Diese B l ä t t e r sind in der alphabetischen Liste G an gegeben. Sie sind daneben selbstverständlich auch ungefaltet v o r h a n d e n . Veröffentlichung der Meßtischblätter. Jede Neuerscheinung und jede Berichtigung wird in den „Mitteilungen des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e " (siehe Kapitel XXIV.), im B ö r s e n b l a t t für den D e u t s c h e n Buchhandel und in den in B e t r a c h t k o m m e n d e n amtlichen Regier u n g s - und Kreisblättern veröffentlicht. Alphabetische Listen der Meßtischblätter. In nachstehenden Listen sind die Meßtischblätter in alphabetischer Rei henfolge aufgeführt. M a n benutzt die Listen z w e c k m ä ß i g z u s a m m e n mit dem Übersichtsblatt. Liste A enthält alle v o m Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin zum P r e i s e von 1,20 R M h e r a u s g e g e b e n e n Meßtischblätter mit Ausnahme der jenigen sächsischen und hessischen Grenzblätter, die v o m Reichsamt für Landesaufnahme nur als Teilblätter, von der Landesaufnahme Sachsen b z w . v o m Hessischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t jedoch als Vollblätter herausgegeben sind. Die Liste enthält die Namen und Nummern der Meßtischblätter, das J a h r der H e r a u s g a b e und das Jahr der letzten Berichtigung. Ein B v o r der J a h r e s zahl bedeutet, daß es sich um eine eingehende Berichtigung handelt. Steht in der Spalte für die Berichtigungen nur die Jahreszahl, so ist das Blatt nicht eingehend berichtigt, sondern nur mit einzelnen Nachträgen versehen. Zwei leere Spalten dienen der Eintragung w e i t e r e r Berichtigungen, die am besten den „Mitteilungen des Reichsamts für Landesaufnahme" entnommen w e r d e n . Ein S t e r n vor dem Namen bedeutet, daß das Blatt mit dem Qauß-Krügerschen Koordinatennetz und mit der neuen R a n d a u s s t a t t u n g (vgl. unter „Inhalt und Ausstattung der Meßtischblätter") v e r s e h e n ist. Die Liste ist bis Ende D e z e m b e r 1930 auf dem laufenden. Liste B enthält die v o m Reichsamt für Landesaufnahme, desaufnahme Sachsen, herausgegebenen Meßtischblätter des Diese Blätter sind in 3 F a r b e n , Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r in braunen Schichtlinien erschienen. Der P r e i s dieser Blätter Liste C enthält die preußisch-sächsischen Grenzblätter mit Angabe des H e r a u s g e b e r s . und Zweigstelle L a n L a n d e s Sachsen. blau und Höhen b e t r ä g t 1,40 RM. thüringisch-sächsischen Liste D enthält diejenigen preußisch-hessischen Grenzblätter, die v o m Hessischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t als Vollblätter zum P r e i s e von 1,50 RM h e r a u s g e g e b e n sind. Die v o m Reichsamt für Landesaufnahme als Vollblätter h e r a u s g e g e b e n e n Grenzblätter sind in der Liste A enthalten. Liste E enthält die preußisch-pfälzischen Grenzblätter, die v o m Reichsamt für Landesaufnahme als Teilblätter, ohne den pfälzischen Teil, v o n der T o p o graphischen Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s als Voll blätter h e r a u s g e g e b e n sind. Diese Blätter sind zugleich in der Liste A ent halten. Liste F enthält diejenigen Meßtischblätter, welche mit nichtamtlichen Son derberichtigungen v e r s e h e n sind. Der P r e i s für diese Blätter b e t r ä g t 1,60 RM. Mit Angabe der letzten amtlichen Berichtigungen sind diese Blätter zugleich in der Liste A enthalten. Es handelt sich um folgende Gebiete: 1. Rheinisch-westfälisches Industriegebiet. Die Berichtigungen sind meist nach Angaben des Siedlungsverbandes für den Ruhrkohlenbezirk, in einem Falle (Blatt Nr. 2718 Düsseldorf) nach Angaben des L a n d e s p l a n u n g s v e r b a n d e s für den Regierungsbezirk Düsseldorf erfolgt. 2. U m g e b u n g von H a m b u r g . Die Berichtigungen sind nach Angaben der Baubehörde Ingenieurwesen, H a m b u r g , erfolgt. Liste G enthält diejenigen Blätter, die auch gefaltet und mit Umschlag v e r s e h e n im Handel sind. Liste H enthält die Meßtischblätter des Landes Hohenzollern, die von der Preußischen Landesaufnahme aufgenommen sind, aber teils von der T o p o graphischen Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s , teils v o m W ü r t t e m b e r g i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t herausgegeben w e r d e n . Liste J enthält die elsaß-lothringischen Meßtischblätter, die von der Preußischen Landesaufnahme aufgenommen, a b e r infolge Abgabe an Frankreich nicht mehr im Handel sind. Liste K enthält die auf Grund der Meßtischblätter herausgegebenen Sonder karten. Liste A. Vom Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebene Meßtischblätter mit A u s n a h m e der als Teilblätter h e r a u s g e g e b e n e n sächsischen u n d hessischen Grenzblätter. Es b e d e u t e n : B = eingehend berichtigt. p = provisorische Ausgabe (photoalgraphische Reproduktion zeichnung), ältere, nicht vollwertige Aufnahme. mit Koordinaten und neuer Randbeschriftung v e r s e h e n . a = * = Jahr der Weitere Nachträge Nr. des J Blattes Heraus- \ letzten gäbe jBerichtigung Name des Blattes Abschermeningken . Achim Adenau Adl. Brinsk Adorf Ahlen Ahrensburg Alf Alfeld *Allenburg . der . 3029/28 40 412 1453 163 1895 1879 1923 1899 1880 1925 B 1917 1923 1925 1919 32 2567 3266 1437 2660 1915 1888 1895 1910 1900 2140 1454 2362 1316 1897 1899 1899 1897 1883 1926 B 1913 1906 1927 1919 576 935 436 3156 2313 1879 1880 1885 1895 1904 1919 1928 1911 1926 B 1927 3400 2226 342 899 1888 1898 1915 1914 1914 1927 1924 1929 — B 1911 1914 — 1926 Original Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Aller Allstedt Alstätte Alt Beiz Alt Christburg Altdamm »Alt Döbern Altenfließ *Altenkirchen (Rügen) . . Altenkirehen (Westerwald). Altenmedingen Jahr der Weitere Nachträse Nr. des letzten Heraus Blattes gabe Berichtigung 25 1122 2602 2585 2072 1879 1880/81 1905 1900 1897 1919 B 1927 1926 1926 1925 524 3423 3023 799 1241 1891 1883 1885 1911 1888 1928 1912 1912 1920 1924 2472 2724 3155 2368 2142 1903 1894 1895 1898 1897 B 1925 1926 1913 1922 1926 2941 1635 2104 3332 378 1908 1893 1901 1906 1891 B 1926 1912 B 1927 1927 1928 2787 213 3100 1382 734 1896 1886 1901 1901 1880 1927 B 1924 1927/28 1924 1926 503 188 536 960 2946 1913 1877 1888 1886 1928 1904 1911 B 1924 2264 454 1839 1846 3295 1894 1890 1903 1893 1884 1928 1919 1927 B 1923 B 1919 2859 620 333 3021 110 1909 1877 1910 1884 1912 1913 1918 B 1922 1912 B 1922 2114 1708 806 527 1380 1903 1893 1914 1891 1901 B 1928 1928 Alt Gaarz (s. Ostseebad Alt *Alt Gertlauken Alt Kolziglow Altmorschen *Alt Passarge *Alt Rinderort Alt Schadow Alt Wartenburg — 1919 1925 Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Amöneburg * Angerburg Angermünde *Anholt Anklam Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten HerausBlattes gäbe IBerichtigung 1927 3046 481 1483 2279 765 1908 1927 1889 1897 1885 I 2510 1284 76 2871 3210 1897 1900 1879 1905 1895 1 Arendsee Argenau Armadebrunn Armsield Arneburg 1611 1653 2628 2856 1757 1902 1910 1888 1908 1882 Arnhausen Arnoldsdorf Arnsberg (Nord) Arnsberg (Süd) Arnsdorf 778 3344 2582 265ö 632 1891 1884 1896 1896 1913 Arnsdorf Arnsfelde »Arnstadt Arnswalde Arolsen 3138 1417 2995 1411 2662 1885 1878 1905 1891 1908 Arrild Artern Artlenburg *Arys Ärzen 53 2675 1215 814 2153 1880 1905 1881 1926 1897 B 1916 1928 1922 Asbach *Ascheberg *Aschersleben Attendorn *Atzendorf 3099 2360 2383 2786 2237 1901 1894 1904 1896 1904 1927/28 B 1927 B 1926 1927 B 1926 Augustenburg Aulowönen *Auras Aurich *Aurith 101 150 2766 1106 2051 1879 1914 1887 1898 1896 1917 1920 1927 1925 B 1923 Aweyden 904 1915 1929 Babienten Babitz Bäck 1001 1394 1390 1915 1881 1881 1920 1919 1926 Anröchte Apen Apenrade Apolda Aremberg . . . . . . . . . . . 1 ; ] I I ' I j ! I I I ! j ! I Ì . I 1928 B 1926 1924 1927 1925 B 1917 1919 1914 1924 1918 1921 1927 1911 1924 1912 1926 1927 1912 1909 B 1926 1922 1926 1926 Sonstige Bemerkungen Nr, des Blattes Name des Blattes Bad Blankenburg (Schwar zatal) Bad Bramstedt . . . . . Bad Doberan Bad Driburg Weitere Nachträge Jah r der Heraus letzten gabe Berichtigung 1801 1900 1910 3122 656 505 2369 1905 1880 1879 1898 1928 1927 1919 B 1912 Bad *Bad Bad Bad *Bad Bad Ems Flinsberg Frankenhausen . . . Freienwalde (a. d. O.) . Godesberg Harzburg 3271 3007 2674 1697 3097 2304 1902 1885 1905 1890 1895 1909 1914 B 1924 1928 1925 B 1926 B 1920 Bad *Bad Bad Bad Bad Homburg (v. d. H.) . . Lauterberg am Harz . Liebenwerda . . . . Müritz Oldesloe 3326 2450 2541 434 745 1907 1909 1904 1879 1879 1928 B 1928 1924 B 1927 1927 Bad *Bad Bad Bad Bad Pyrmont Polzin Reinerz Salzungen Schmiedeberg (Bez. Halle) 2223 873 3243 2991 2464 1898 1891 1884 1907 1904 1926 B 1924 1928 1927 1924 Bad Bad Bad Bad *Bad Schönfließ N.-M. . Schwalbach . . Segeberg Sooden-Allendorf Warmbrunn . . 1559 3368 658 2737 3009 1893 1907 1880 1909 1886 1919 B 1915 1925 1927 1927 2793 1543 1367 1406 784 1908 1882 1900 1890 1874 a 1919 1911 1925 1924 277 2382 3105 346 1142 1908 1904 1892 1927 p 1884 B 1922 1911 1927 • 1308 822 38 2655 1831 1881 1892 1915 1896 1882 1924 B 1917 1927 1928 1922 Baranow Barby . . . . . . . . Bargstedt Bargteheide Barkenbrügge 2773 2239 1118 838 1070 1885 1904 1899 1880 1877 1912 1927 B 1913 1925 1919 Bad Wildungen Bad Wilsnack Bad Zwischenahn Bahn Baldenburg . . . . . . . . . . . . *Balga Ballenstedt Ballersbach *Ballethen Ballin Balow Baltrum Baltupönen Balve Bamme — 1911 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der letzten Heraus Berichtigung gabe Barlo (s. Bocholt) . . . . *Barmen (Wuppertal, Ost) . Barmstedt Barnstorf Barsbek 2207 2721 835 1664 305 1894 1880 1899 1879 B 1927 1927 1925 1929 Barssel •Barten Bartenstein *Barth Bartkenguth 1365 479 475 370 1360 1900 1926 1913 1885 1910 1925 1927 1928 B 1927 1928 Bartschin *Barum Baruth Barver *Bärwalde Nm 1650 2093 2179 1736 1699 1890 1901 1902 1899 1893 B 1911 B 1927 B 1928 1925 B 1925 875 963 3269 1595 2853 1877 1891 1902 1899 1891 1928 1918 1914 1925 1926 129 2121 3385 3498 3193 1879 1896 1883 1907 1884 1922 B 1925 1912 1914 1927 2363 927 74 1746 2040 1897 1899 1880 1901 1902 1927 1926 B 1916 1925 1927 Beelkow Beerfelde Beeskow Beetz Beetzendorf 377 1912 2116 1621 1679 1890 1903 1903 1883 1902 1928 B 1920 1924 1926 1919 Behringen Belgard Beizig Bendfeld Bendingbostel 1378 606 2106 363 1528 1901 1890 1902 1879 1899 1920 1928 1919 1919 1925 Bendorf *Benkheim Benneckenstein Benninghausen Bentheim 3215 483 2452 2437 1933 1902 1928 1909 1897 1897 1914 . Bärwalde i. Pom Basenthin Bassenheim Bassum Battenberg Bau *Baudach Bauerwitz Baumholder Bechau Beckum Bederkesa Bedstedt Beedenbostel Beelitz . . 1928 1927 1925 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der letzten Heraus gabe Berichtigung Bentschen Bentwisch Bentzin *Benz Berent 2058 507 676 681 535 1892 1879 1885 1888 1877 1926 1911 1911 B 1924 1919 Berge Bergebersbach »Bergedorf Bergen b. Celle Bergen a. d. Dumme 1731 2979 1123 1602 1608 1900 1899 1880 1901 1902 1925 1927 B 1922 1919 1920 315 992 2906 934 2927 1887 1912 1895 1880 1908 B 1925 1926 B 1926 1929 1927 Berleburg »Berlin (Nord) •Berlin (Süd) Berlinchen Berlingerode 2852 1837 1908 1563 2595 1908 1903 1903 1892 1909 1926 1926 1927 1927 1927 Bernau »Bernburg Berne Bernkastel Bernsee 1766 2385 1369 3431 1493 1903 1904 1900 1887 1892 1927 B 1926 1925 1914 1911 2831 1490 1804 20 1218 1886 1891 1900 1914 1881 B 1912 1927 1919 1253 1922 3040 3478 3309 1878 1894 1901 1908 1883 1919 1928 B 1928 1914 1926 2409 2122 1462 2008 1117 1896 1896 1901 1897 1899 B 1922 B 1925 1924 1926 B 1914 1114 1487 1006 3375 2918 1900 1890 1912 1906 1891 1925 1927 B 1927 1914 1926 *Bergen a. Rügen Bergfriede * Bergheim »Bergstedt Berka a. d. Werra . . . . . . . . . . . Bernstadt Bernstein Bersenbrück Berzischken Besitz Betkenhammer Betsche »Betzdorf Beuren Beuthen O.-Schl *Beuthen a. d. Oder »Beutnitz Bevensen Bevergern Bevern Beverstedt Beyersdorf »Bialla Bieber Biedenkopf . . . . 1912 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Birkenfeld (Ost) . . . Birkenfeld (West . . . *Bitterfeld (Ost) *Bitterfeld (West) . . . . . . . Blankenburg (Harz) . . Blankenburg (Schwarzatal) (s. Bad Blankenburg) . Bleialf Blottnitz Blütenau Weitere Nachträge Jafi r der letzten Heraus gabe Berichtigung 2101 2410 2149 3343 1381 1902 1894 1897 1883 1901 1929 B 1922 1926 1912 1919 1694 1321 2775 1429 3497 1903 1889 1894 1909 1907 1927 1919 B 1926 1911 1914 3496 3355 1780 3349 808 1907 1883 1893 1883 1918 1914 1912 1918 1912 1928 636 1086 1754 1458 3428 1915 1912 1902 1901 1887 1928 1928 1924 B 1926 1914 2462 2461 278 1265 2380 1904 1904 1908 1906 1905 B 1928 B 1928 B 1922 1911 1925 3122 1230 2993 3209 1884 1905 1896 1911 B 1919 1914 488 1302 107 3312 2597 1880 1901 1908 1895 1909 1902 1919 B 1922 1923 1919 1849 2222 2245 3255 1793 1894 1911 1904 1884 1890 1929 1919 B 1927/28 1912 B 1911 794 2258 2280/2207 2577 2158 1910 1901 1897 1894 1898 1924 B 1926 B 1927 B 1924 — Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Bockhorst Bödefeld Bodenteich Bodland *Böhl (Kr. Eiderstedt) . . . 2147 2728 1607 2961 417 1897 1900 1901 1885 1880 1913 1927 1924 1912 1928 Böhmischdorf . . . . . . *Bojanowo Boissin Boitzenburg i. U.-M. . . . Boizenburg a. d. E. . . . 308Ü 2415 693 1319 1217 1884 1891 1891 1884 1881 1912 B 1927 1928 1919 1924 Bokelholm *Bokellen Boleslawice »Bolkenhain Bollendorf 424 344 2774 2949 3454 1880 1927 1885 1886 1887 1925 1913 B 1925 1914 Bölzig Bomst »Bonn »Booßen Boppard 785 2125 3035 1982 3320 1874a. 1896 1895 1896 1902 1912 1927 B 1925 1914 2271 2516 1517 2443 2080 1890 1898 1900 1898 1897 B 1911 1926 1906 1913 1926 »Borgsum 159 Borken 2282 Borken i. Hessen-Nassau . 2857 Borkow . 945 Borkum . . . . . 914/1010/1011 1880 1897 1908 1882 1913 B 1927 1926 1919 1911 1927 Bornhöved Boroschau »Borszymmen Borui Borczyskowo 574 2963 819 2059 615 1879 1883 1928 1893 1877 1925 1912 Bozacin Bösdorf i.O.-Schl Bösingfeld »Bottrop Botzanowitz 2419 3194 2152 2502 2964 1888 1885 1912 1894 1882 B 1911 1912 1919 B 1927 1926 2219 1203 2370 240 1022 1897 1900 1898 1923 1893 1926 B 1917 1926 Borek Borgentreich Börger Borg holz Borgholzhausen Brackwede Brake Brakel . . . . . . . . . Brakupönen Bramel — — — 1919 1926 — 1926 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes 1 lerausgabe Berichtigung Name des Blattes Bramsche 1875 Bramstedt (s. Bad Bramstedt) 656 »Brandenburg 228 Brandenburg a. d. H. . . . 1903 Branitz 3415/3444 1897 1919 1908 1882 1883 B 1922 1922 1912 Brätz Braunfels Braunsberg (Ost) . . . . Braunsberg (West) . . . . »Braunschweig 1990 3164 399 398 2026 1896 1892 1912 1910 1900 1919 1917 B 1928 1928 1926 Bredenbock Bredinken . . . . . . . . Bredstedt Breese »Brehna 1384 809 203 1465 2534 1881 1918 1880 1881 1904 1910 1928 1919 1924 1928 Breitenstein »Breloh Bremen »Bremerhaven (s. Wesermünde) Bremervörde 1337 1459 1451 1021 1116 1878 1901 1900 1919 B 1926 1926 1899 B 1913 »Breslau (Nord) »Breslau (Süd) Brieg Briesen »Briesen i.d. Mark . . . . 2828 2892 3019 1351 1981 1886 1886 1884 1911 1903 B 1926 1928 1920 ii 1926 »Brieskow Briesnitz Brilon Brinitz Bröckel 2050 2407 2659 3259 1818 1896 1901 1900 1883 1901 B 1923 1911 1926 1912 1924 Brodersby Brodnica Bromberg (West) . . . . Bromberg (Ost) Brome 252 2132 1426 1427 1750 1879 1890 1911 1910 1902 1899 B 1911 1914 1913 1919 Broniewice Bröns Broslawitz Brotzen Brück 1721 52 3257 529 2107 1890 1880 1883 1877 1902 B 1911 1919 1926 1919 1911 847 496 2971 2355 1689 1881 1879 1895 1897 1882 1919 B 1913 B 1926 B 1926 1926 Brüel Brügge »Brühl »Brünen Brunne . - Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Blattes Herausgäbe [Berichtigung Name des Blattes Buchenau (Kr. Biedenkopf) . •Buchenau (O.-Schl.) . . . Buchholz (Kr. Süder-Dith- *Buchholz b. Treuenbrietzen Burg (Ins. Fehmarn) . *Burg i. Spreewald . . *Buschdorf (s. Zakrzewo) Busendorf . . 1883 ! B 1919 1919 3187 504 789 1146 3027 1879 1874a. ! 1888 1883 696 906 2981 3387 1877 1921 1892 1883 1910 1928 1927 B 1928 652 1880 1925 2108 2017 1667 2468 482 1902 1898 384 1644 117 2969 1995 1877 1890 1915 1895 1891 2642 2285 96 1714 607 1887 1897 1880 1890 1891 B 1912 1927 1917 B 1911 1924 1362 2758 3041 2512 308 1898 1888 1899 1896 1879 1908 1920 B 1928 1927 1909 2034 2325 3213 1888 2937 1882 1903 1895 1898 1905 1924 1929 1913 B 1924 1928 3356 2075 1444 3205 2844 1887 1897 1900 1894 1895 1923 1926 1906 1914 B 1927 1164 3546 1160 1564 489 — — 1882 1878 1893 1880 1927 1928 1927 1913 j 1899 1904 1927 i 1 ] 1 — 1919 1926 1927 B 1924 1924 1919 — 1919 B 1911 1927 B 1926 1906 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jah r der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes Camenz i.Schl. (s. Kamenz i. Schi.) Canth (s. Kanth) . . . . Carlsruhe i. O.-Schl. . . . Celle *Charlottenbrunn Christiansfeld Christianstadt . . Clausthal-Zellerfeld »Cleve . . . . . . . . . . . Coblenz (s. Koblenz) . . . 532 2870 2807 754 1120 1877 1905 1905 1882 1899 1928 1928 1919 1911 B 1927 467 2398 2238 2352 1963 1911 1903 1904 1894 1901 B B B B 2872 1905 3191 1075 1127 685 1874a 1881 1887 1913 1925 402 2890 842 2444 2960 1912 B 1928 768 3402 3404 186 1745 — — 1914 1900 B 1922 1927 213 3074 1795/96 388 2198 1891 1883 1888 1877 1892 1928 B 1925 B 1909 1906 1911 713 977 24 2406 3143 1911 1926 1879 1901 1883 1920 313 2303 2351 1591 3270 1886 1909 1894 1900 B 1925 1926 B 1926 1925 — — 3336 3362 2309 1906 1887 1904 1919 1914 B 1926 — 1925 1925 1926 1926 1924 1928 — — — — 1881 1898 1886 1919 1926 1912 1888 1903 1927 1914 — 1919 1927 1912 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes Coesfeld (Ost) Coesfeld (West) . . . . Corbach (s. Korbach) Cosel Cöihen (s. Kothen) . . . . . •Cottbus (West) 2211 2210 1239 2394 1909 1897 1897 1887 1904 1903 1926 1926 1912 1912 1927 — — 1883 1904 1912 B 1927 2731 3304 2315 2386 2401 — — 1903 B 1925 2400 106 1903 1908 1927 B 1922 •Creuzburg i. Ostpr. (s. Kreuz337 Crone a. d. Brahe . . . . ~ — 2863 763 1039 516 1260 1909 1886 1881 1886 1913 1927 1911 1919 B 1925 B 1925 1918 1914 1924 1924 — •Crossen a. d. Oder . . . 2183 1263 1430 1404 660 1896 1906 1909 1890 1879 •Ciistrin (s. Küstrin) . . . 1844 735 1571 2131 2274 3087 1880 1891 1892 1888 1883 1926 1928 1911 B 1911 1928 1061 762 3321 1383 2321 1892 1886 1902 1901 1904 1919 1911 1914 1924 1921 949 2199 1835 845 3141 1884 1890 1903 1881 1885 1919 B 1911 1928 1918 1912 •Dallgow-Döberitz . . . . — Sonstige Bemerkungen Jahr der Name des Blattes Nr. des letzten Blattes Heraus Berichtigung gabe Damelang Damerkow Damerow Damme . Dämmen 2039 385 449 1806 267 1882 1877 1891 1900 1891 1926 1918 1928 1925 1924 Dammwolde . Dänischenhagen Dannenberg . Dannenwalde . Dänschenburg 1227 304 1385 1478 508 1882 1879 1881 1883 1885 1919 1925 1924 1919 1919 *Danzig . . . Dardesheim Darkehmen Dasburg . . Dassel . . . 391 2233 347 3394 2299 1910 1904 1924 1887 1898 1927 1919 1927 1914 1927 Dawillen Daun *Dechsel . Dedelow *Deezbüll 9 3360 1776 1235 161 1911 1887 1893 1883 1880 B 1910 B 1925 1919 B 1926 Degow . . »Delbrück . Delitzsch . Denstedt . Delmenhorst 522 2366 2535 422 1450 1891 1897 1903 1880 1900 1924 1926 1925 1913 1925 136 1342 944 1545 675 1877 1876 a 1881 1882 1885 1926 878 2306 2314 2221 2 1928 p 1904 1903 1912 1912 1927 B 1927 1926 Dembek . Dembno Derne» . Demerthin Demmin 1 »Demmin ) . . . . Derenburg . . . »Dessau Detmold . . . . Deutsch Crottingen Weitere Nachträge 1924 1926 1924 Deutsch Eylau . »Deutsch Krawarn Deutsch-Krone . »Deutsch-Lissa »Deutsch-Neukirch . 1087 3446/3471 1336 2827 3416 1912 1883 1878 1887 1884 1928 B 1928 1919 B 1926 1928 Deutsch-Pretzier Deutsch-Rasselwitz »Deutsch-Thierau Dieksand . . . Diepenau . . . 1610 3302 335 566 1880 1902 1884 1913 1880 1898 1924 1912 B 1922 1913 1925 ') V o n d e m Blatt D e m m i n Ist b i s h e r nur die S ü d h ä l f t e a u f g e n o m m e n . wird die alte A u f n a h m e v o m J a h r e 1874 mitgeliefert. Bei B e s t e l l u n g Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Weitere Nachträge Jahr der Nr. d e s Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung 1735 1476 3159 1678 2606 1899 1883 1901 1902 1905 1924 1919 1913 1919 B 1920 Dietrichswalde Dillenburg »Dingden *Dingelbe Dingelstädt 898 3042 2354 2091 2669 1913 1900 1897 1898 1909 1926 1927 B 1926 B 1924 1927 Dinklage »Dinslaken »Dirschau Dobberphul Dobbertin 1733 2501 623 771 946 1900 1893 1910 1888 1882 1925 1928 1925 1912 1919 Doberan (s. Bad Doberan) . »Döbern Dobrzyca Dölitz i. Pom Dolle 505 2475 2346 1410 1897 1903 1889 1892 1902 B 1925 1919 1911 1919 Dollendorf Dölzig Dombrowka »Dombrowken Dömitz 3265 2270 1996 813 1386 1896 1890 1890 1926 1881 1914 B 1911 1913 »Domnau Dommershausen Dönhofstädt Dorfmark Dornum 339 3364 478 1530 918 1913 1903 1915 1899 1893 B 1922 1914 1928 1920 1925 254 1515/14 2429 2505 925 1879 1898 1894 1894 1893 1918 1919 B 1927 B 1927 1926 Dörverden Dötlingen Dramburg Dransfeld »Drebkau 1598 1522 1064 2519 2473 1899 1900 1892 1898 1903 1925 1925 1924 1919 B 1925 Drechow Dreisdorf »Drengfurth »Drensteinfurt »Drenzig 510 204 480 2361 1984 1885 1880 1927 1894 1896 1913 1919 Diepholz Dierberg Dierdorf Diesdorf Dieskau . . . . . . . Dorotheenthal Dörpen *Dorsten »Dortmund Dorum — 1924 — B 1927 B 1923 - Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Driburg (s. Bad Driburg) Driesen (West) Dubin Effeln Eggesin . . . . . . . . . . . . . . . Nr. des Blattes Weitere IVachträge Jalir der letzten Heraus gabe Berichtigung B 1926 1894 2428 2369 1638 1637 1079 1893 1893 1873 a 2848 1917 788 2536 2490 1896 1896 1874 a 1904 1890 1924 B 1911 486 859 2522 2574 2284 1925 1885 1910 1894 1897 1919 1927 1927 1926 2968 1926 2718 157 2765 1895 1892 1893 1915 1889 1913 1916 B 1926 B 1927 B 1927 1441 1910 — 2742 818 1909 1928 — 1024 1625 1461 2808 2913 1899 1884 1901 1906 1896 B 1928 303 1002 1019 1366 2511 1879 1922 1892 1900 1896 1926 1922 B 1916 1925 1927 2236 206 958 1821 2980 1904 1879 1889 1901 1891 1568 839 1060 1533 1893 1881 1892 1901 i — — 1928 1929 — B 1927 B 1923 — 1925 1928 1924 ! B 1926 1906 1919 1924 1914 1928 1924 1919 1926 1 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Eisenach (Ost) . . 2300 2929 2928 400 2938 1910 1907 1907 1913 1908 1919 1927 1928 1920 1924 700 3235 2530 3051 3037 1923 1906 1904 1907 1901 1928 1928 B 1925 1927 B 1928 2720 544 2379 2088 1306 1894 1911 1909 1898 1881 B 1927 1926 1925 1926 1919 1181 3149 2524 2714 834 1911 1883 1909 1893 1880 1926 1912 1919 B 1926 1925 1294 1648 3207 1288 2615 1899 1889 1894 1900 1888 1925 B 1911 1923 B 1913 1925 2277/2205 3406 2089 1196 1726 1896 1907 1898 1893 1897 B 1926 B 1916 1919 1925 1913 2278/2206 . 3271 2076 2726 2911 1896 B 1926 1897 1896 1896 1926 1927 B 1928 2288 2603 2933 2839 2916 1897 1905 1905 1895 1899 1927 1925 B 1922 1926 1927 3033 2030 1674 2225 2799 1895 1902 1901 1898 1909 B 1926 B 1924 1919 1927 1927 . Eisenberg i. Ostpr. . . Eisfeld Eiterfeld »Eitorf »Elberfeld (Wuppertal, West) Elbingerode (Harz) . Ellguth Ellrich »Elmpt Elsenau Elsfleth »Elten Eltville Elze Emden Ems (siehe Bad Ems) »Erfurt . Weitere IVachträge Ja!ir der letzten Heraus Berichtigung gabe . - Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere INachträge Nr. des letzten Blattes Heraus- | gäbe Berichtigung Name des Blattes Eydtkuhnen Falkenberg i. Oberschles. . Ferdinandshof *Flinsberg (s. Bad Flinsberg) 2967 919 2727 1660 2576 1895 1893 1896 1900 1894 B 1910 1917 1927 1925 B 1927 190 2440 3091 3095 499 1914 1897 1895 1895 1879 1928 1927 1923 1926 1919 1379 2658 1210 1576 243 1901 1900 1899 1889 1923 1926 1927 1919 1918 1928 1668 1899 1925 1144 3140 1884 1885 1911 1912 1066 698 1056 1892 1601 1877 1929 p 1888 1901 1899 1919 1917 B 1924 1919 965 1098 1138 1619 1233 1891 1921 1882 1882 1884 1912 1929 1911 1926 1919 957 1082 2708 1405 1640 1888 1899 1887 1890 1892 1919 1913 B 1928 1921 1928 2470 433 181 360 1361 1904 1879 1908 1879 1911 1912 B 1927 B 1922 1925 B 1927 1255 1163 165 3007 699 1928 p 1928 p 1879 — 1874 a — — 1928 — Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Forst Schmalleningken . . Frankenau i. Ostpr. . . . Jahr der Weitere Nachträge letzten Heraus gabe Berichtigung 3556 1428 2402 880 69 1883 1909 1902 1926 1915 1927 1913 B 1925 1928 635 2855 2854 1913 1908 1908 1921 1927 1926 2674 3190 1883 1926 3372 3371 1983 511 1040 1906 1906 1895 1886 1881 B 1913 1927 B 1923 B 1925 1919 2338 2907 738 3012 1894 1895 1880 1886 B 1922 B 1926 1925 B 1925 1697 — — 1154 3514 266 1723 1892 1907 1891 1910 1919 1914 1924 1911 2624 1873 720 2977 3510 1889 1897 1915 1899 1887 1919 1925 1252 2748 1312 989 2408 1878 1905 1881 1910 1901 1919 1919 1919 1928 1920 1636 2945 2045 2989 3132 1893 1886 1903 1907 1886 1924 B 1924 1928 1928 B 1925 955 3250 341 1567 1838 1884 1884 1918 1893 1903 1919 1912 1926 1919 1927 — Frankenhausen (s. Bad Fran- Frankfurt a. M. (Ost) . Frankfurt a. M. (West) . . . . Frauenmark — . — Freienwalde a. d. O. (s. Bad Freienwalde i. Pom. . . . Freudenberg (Kreis Siegen) Freyburg a. d. Unstrut . . Freystadt i. Westpreußen . Freystadt i. Schlesien . . . Friedeberg i. d. Neumark . *Friedeberg a. Queis . . . Friedersdorf *Friedland i. Schles. . . . Friedland i. Meckl. . . Friedland i. O.-Schles. . . *Friedland i. Ostpreußen . Friedrichsdorf . . . — 1927 1921 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Ja ir der Nr. des letzten Heraus Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes 1190 530 362 355 168S 1911 1877 1879 1880 1882 B 1927 1919 1927 1925 1912 1446 2794 599 2930 1816 1900 1908 1887 1907 1901 1925 1927 1925 1928 1924 3172 2118 1413 1803 1397 1907 1896 1891 1900 1883 B 1926 B 1923 1919 1919 1919 2119 2792 2513 1700 1980 1896 1908 1896 1893 1903 B 1923 1919 1927 B 1923 1924 1234 2397 1884 1904 1920 1919 843 1881 1924 Gaidellen Galenbeck Gallingen Gamsen 30 956 552 1820 1914 1884 1913 1901 — 1919 1928 1924 Gandenitz Gandersheim Gängelt Gardelegen Gardienen 1399 2301 2902 1825 1183 1884 1910 1894 1902 1911 1919 1925 B 1910 1924 1928 Garding Garlitz Garlstorf Garnsee Garrel 353 1832 1298 987 1520 1880 1882 1901 1906 1900 1919 1919 B 1913 1928 1925 Garzyn Gassen Gebesee Gehrden *Gehsen 2341 2405 2804 1953 1193 1892 1901 1905 1898 1911 1908 1919 1924 1919 B 1927 Fürstenau (Kr. Arnswalde) Fürstenau i. Hannover . . Fürstenberg i. Mecklenburg *Fürstenberg a. d. Oder . Fürstenberg b. Waldeck . Fürstenberg i. Westfalen . Gadebusch . . . . . . . . . . Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des 1 letzten Blattes Heraus Berichtigung gabe Name des Blattes Geierswalde Geilenkirchen Geisa »Geldern Gellen 1090 2903 3052 2498 973 1912 1895 1907 1894 1877 1929 B 1910 1930 B 1926 1928 Gelliehausen Gelnhausen »Gelsenkirchen Gelting Gembitz (Kr. Czarnikau) . 2594 3330 2503 168 1572 1909 1906 1899 1879 1892 1927 1928 B 1927 1923 1910 Gembitz (Kreis Mogilno) . Gemünd Gemünden i. Hess.-Nassau . Gemünden Genthin 1865 3425 2920 3460 1900 1888 1886 1908 1907 1882 B 1911 1914 1927 1925 1924 »Georgenau Gera Gerdau Gerdauen »Germau 340 3002 1534 407 140 1915 1908 1901 1915 1908 B 1922 1928 1919 1928 B 1922 Gerolstein »Gersfeld Gerswalde »Gerwischkehmen Geseke 3314 3229 M01 239 2439 1895 1906 1884 1925 1896 1914 B 1926 1919 1928 1927 3338/3380 1868 2449 364 724 1906 1896 1910 1879 1918 1923 1914 1927,'28 1918 1928 »Gifhorn Gilgenau Gilge Gilgenburg Gillenfeld 1891 995 82 1182 3361 1901 1913 1913 1911 1888 B 1924 1920 1917 1926 1914 Gilserberg »Gimmel Gimmendorf »Gingst Girkhausen 2921 2560 1093 314 2789 1908 1892 1914 1887 1908 1927 B 1927 1920 B 1925 1926 2777 3044 2004 2630 3244 1895 1892 1896 1889 1884 1928 1927 . . . . Gestungshausen . . . . Getelomoor Gieboldehausen Giekau Giesewen »Gladbach-Rheydt Gladenbach Glanerbrücke Gläsersdorf Glatz . . . . — 1924 B 1919 Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Jahr der Weitere Nachträge Nr. des 1 letzten Heraus Blattes gabe Berichtigung 3352 »Glinde »Goch »Godesberg (s. Bad Godes berg) 1884 1886 1882 1880 1893 1926 1927 1921 B 1922 B 1922 404 1544 217 130 1913 1882 1891 1879 1880 1919 1928 1922 1925 3135 624 673 2424 1883 1888 1906 1886 1893 2730 1900 2037 1031 2484 B 1926 1919 1925 1919 B 1926 1926 — — 221 1884 1877 1912 1928 1901 1925 1914 1882 1887 1916 1928 1919 1929 1480 1850 1900 1890 1883 1884 1894 1919 B 1911 1926 1919 1929 2471 1053 2901 1433/1513 487 1903 1888 1885 1911 1926 B 1925 1910 1926 1916 1928 1051 2249 2038 1998 731 1885 1904 1882 1890 1929 1911 1921 1912 1913 1719 2272 2815 1387 2105 1890 1889 1888 1881 1902 B 1911 B 1911 1926 1919 1919 187 1042 2821 1663 Gollub 1 3097 2330 Goldberg i. Mecklenburg Goldberg i. Schlesien . . — — Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jah • der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe 1 Berichtigung i Name des Blattes Grabow a. d. Elbe . Grabow a. d. Prosna Gravenstein Grävenwiesbach . . . . . Greifenberg i. Pom. . . Greifenhagen Greiffenberg i. Schlesien Greiffenberg i. d. Uckerm. *Greifswalder Oie Greußen . . . 1436 1791 2230 1267 2343 1910 1890 1907 1911 1890 2931 1971 2520 1707 805 1907 1883 1910 1892 1915 8 2068 816 1307 . . 2569/70 1912 1889 1927 1881 1887 ! 1 j B 1911 1928 1912 B 1911 1924 1922 1926 1926 1926 — B 1911 — 1924 ß 1911 - 484 2389 3057 3181 2866 1927 p 1904 1907 1905 1909 2350 781 36 999 1511 1893 1877 1880 1915 1910 B 1926 1911 B 1916 1322 2255 1491 2062 1477 1888 1903 1892 1892 1883 1919 1907 1927 1911 1924 39 2061 1174 99 3275 1879 1892 1899 1879 1907 B 1917 1911 1913 1910 1927 2738 688 1324 2882 1482 1909 1890 1888 1887 1890 1927 1924 1921 1916 1928 593 444 1126 2743 2143 1886 1886 1881 1905 1897 1925 B 1925 1910 1927 1927 1928 B 1926 1919 1912 — 1913 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes 1895 1879 1887 1914 1887 B 1926 1919 B 1925 2820 2275 1503 501 2156 1888 1887 1878 1879 1898 1919 B 1911 1911 1889 1927 2005 2235 2736 1680 2634 1897 1904 1909 1902 1889 1925 B 1928 1927 1919 B 1927 . . . . 191 1975 966 1069 3180 1914 1902 1892 1877 1905 1928 1927 1919 1909 1919 . . . . 276 941 1887 697 1150 1909 1881 1898 1877 1888 B 1922 1924 B 1924 1926 1928 . . . . . 103 3083 1569 383 439 1908 1883 1893 1891 1887 B 1922 1912 1928 1928 1927 284 367 2865 1521 3171 1914 1879 1909 1900 1907 B 1922 1904 1927 1925 1927 1633 426 2227 2052 1541 1893 1879 1910 1896 1902 1927 1925 1927 B 1923 1924 1927 3448 1466 3537 604 1892 1884 1881 1882 1891 1908 B 1928 1912 1913 1924 Gröditzberg Grodzisko Gromaden Grömitz Gronau i. Hannover . Gronau i. Westfalen . »Groningen Großalmerode Gr. Apenburg »Gr. Bargen »Gr. Berschkallen Großbeeren Gr. Borckenhagen Gr. Born Großbreitenbach Bruch Brütz Burgwedel Carzenburg Christinenberg »Gr. Gr. Gr. Gr. »Gr. Dirschkeim Döbern Drensen Dübsow Elmenhorst Gr. »Gr. Gr. Gr. Gr. Gay Gorschütz Gußborn Hemmersdorf Jestin . . . . . . . . »Gr. Gr. »Gr. Gr. Gr. Gr. Fahlenwerder Gr.Flintbek Gr. Freden »Gr. Gandern Gr. Garz Weitere Nachträge 2841 750 592 996 512 »Grevenbroich Grevesmühlen »Griebenow Grieslienen Grimmen »Gr. Engelau Grossenbrode Großenbehringen Grossenkneten Großenlüder Jahr der letzten Heraus Berichtigung gabe . . . . . . . . . . . . — B 1920 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Heraus Blattes gabe [Berichtigung Name des Blattes 2024 205 600 351 1005 1898 1880 1890 1924 1912 B 1924 1919 1911 *Gr. Kleeberg Gr. Klütz-Höved Gr. Krebs Gr. Kreutz Gr. Krössin 900 580 891 1904 780 1914 1879 1910 1882 1891 B 1929 1904 1925 1919 1924 Gr. Kummerfeld Gr. Lappienen Gr.Lensk *Gr. Leschienen Gr. Leuihen 573 83 1357 1279 2182 1879 1914 1910 1912 1903 1925 1925 B 1927 1924 *Gr. Lichtenau *Gr. Lindenau Gr. Linichen *Gr. Logisch Gr. Lübbe-See 541 232 1159 2556 1157 1900 1914 1878 1893 1878 B 1925 B 1922 1908 B 1922 1907 1246 447 123 2184 1550 1892 1890 1880 1896 1883 1911 1924 B 1927 B 1925 1924 2893 3348 1747 2167 538 1887 1883 1901 1902 1900 B 1926 1923 1919 1926 1925 Gr. Pankow Gr. Plowenz Gr. Purden •Gr. Rade Gr. Raden . . . . . . . 1391 1177 901 1916 848 1881 1911 1914 1895 1882 1926 1926 1926 B 1923 1912 Gr.Rakitt Gr.Rakow Gr. Räuden Gr. Reken •Gr. Rietz 386 591 3388 2283 2048 1877 1887 1884 1897 1903 1926 B 1920 1926 1927 B 1926 Gr. Rodensieben Gr. Rohdau •Gr. Rominten •Gr. Rosinsko Gr.Sabow 2099 798 414 1007 868 1902 1910 1925 1912 1891 1910 1920 *Gr. Ilsede Gr. Jori Gr. Justin Gr. Kallweitschen *Gr. Kessel . . . . . . . . . Gr. Mellen Großmöllen •Gr. Morsum (Insel Sylt) . •Gr. Muckrow Gr. Mutz •Gr. Gr. Gr. Gr. •Gr. Nadlitz Neukirch Usingen Ottersleben Paglau . — B 1927 — — B 1927 1919 Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der 1 Herausletzten gäbe (Berichtigung Gr. Salitz »Gr. Schirrau Gr. Schönau Gr. Schönebeck Gr. Schläfken 940 189 406 1553 1274 1881 1914 1917 1884 1910 1924 1928 1928 1924 1928 Gr. Schwansfeld Gr. Simnau Gr. Sittensen Gr. Skaisgirren »Gr.Sobrost 553 801 1295 149 411 1918 1910 1899 1914 1927 p 1926 1919 1928 *Gr. Sodehnen Gr. Sottrum Gr. Spiegel Gr. Stein *Gr. Steinort 294 1374 1248 3198 558 1923 1899 1878 1883 1921 1925 1909 1912 1926 Gr. Stepenitz Gr. Strehlitz *Gr. Stürlack Gr. Tinz *Gr. Tschunkawe 961 3199 640 2824 2565 1887 1883 1923 1889 1888 1925 1912 1926 1919 B 1928 »Gr. Twülpstedt Gr. Tychow Gr. Vargula Gr. Voldekow Gr. Waplifz 1961 694 2803 695 712 1902 1891 1909 1877 1906 B 1924 1928 1924 1919 1911 *Gr. Wartenberg Gr. Wittenberg Gr. Wodek Gr. Wusierwitz Gr.Wysrotzko 2710 1418 1581 1970 2495 1887 1878 1890 1883 1887 B 1928 1929 1916 1925 B 1911 *Gr. Zicker Gr. Ziethen Gr. Zöllnig Grottkau Grube 443 1555 2830 3139 432 1886 1889 1887 1885 1879 B 1925 1928 B 1912 1912 1914 Grumbach *Grumbkowkeiten . . . . »Grünau »Grünbaum Grünberg (Ost) (i.Schl.) . . 3499 155 1074 283 2261 1907 1916 1925 1914 1896 1914 B 1927 B 1922 1919 2260 1184 1578 13 151 1896 1911 1890 1911 1917 1919 1920 B 1912 1919 1927 Grünberg (West) (i.Schl.) Grünfließ G:ünhagen Grünheide (b. Wilkieten) Grür.he:'de . . Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Grunwald Hademarschen Haff-Sand *Hagen i. Westf . . . . Jahr der Weitere Nachträge letzten Heraus gabe Berichtigung I 2117 1695 3294 474 318 1896 1903 1884 1913 1891 B 1925 1927 B 1919 1928 1919 1262 3452 2256 2795 1034 1913 1883 1902 1909 1881 — 1912 1929 1927 1905 2487 1641 1464 856 772 1891 1892 1881 1886 1891 B 1927 1926 1924 1913 1919 291 2847 3333 2334 485 1925 1896 1906 1896 1927 2384 2218 3086 719 1904 1882 1897 1883 1914 B 1926 1911 1926 1912 — 677 603 1886 1891 1920 1924 1760 3447 3340 3101 3218 1882 1883 1884 1901 1907 1919 B 1928 B 1919 1927 1927 492 38 50 917 1204 1880 1879 1880 1892 1900 1925 B 1916 B 1916 1925 B 1913 1026 2652 715 1129 1956 1880 1894 1911 1881 1898 1926 1926 1926 1919 B 1924 — B 1927 1929 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus Berichtigung gabe Name des Blattes 3233 2552 2307 58 2532 1906 1901 1904 1879 1904 1919 1921 1926 B 1916 1928 Halle (Süd) a. d. S Halle i. Westf. Hallenberg Hallschlag »Haltern 2605 2148 2790 3263 2358 1905 1897 1908 1895 1895 1926 1926 1926 1923 B 1927 »Hamberge Hambergen »Hamburg Hamdorf (Kr. Rendsburg) Hameln 746 1205 1029 423 2087 1879 1900 1881 1880 1898 B 1926 1925 B 1927 1921 1926 Hamelwörden »Hamersleben »Hamm . . . . . . . . Hammelspring Hammer 832 2164 2434 1479 1434 1898 1902 1893 1884 1910 1925 B 1927 B 1927 1919 »Hammerstein »Hamwarde Hanau Hankensbüttel Hannover 975 1124 3373 1676 1954 1928 1881 1906 1901 1898 B 1922 B 1914 1919 1924 2591 594 584 430 1121 1909 1887 1879 1879 1881 1926 B 1925 1919 1910 B 1927 Hardegsen Haren Harpstedt Harsefeld Harsewinkel 2446 1656 1523 1119 2217 1898 1898 1900 1899 1897 1924 1913 1925 B 1913 1926 Hartau Hartum Harzgerode Hasbergen Hasborn 2481 1948 2454 2010 3399 1901 1898 1905 1897 1888 1911 1926 1919 1925 1914 1729 2453 2651 248 1615 1900 1905 1894 1880 1882 1906 1919 B 1927 1919 1922 Haina Haibau Halberstadt Halkerhöft Halle (Nord) a. d. S. . Hannoversch Münden . »Hanshagen Hanstorf Hansühn . »Harburg-Wilhelmsburg Haselünne Hasselfelde »Hattingen Hattstedt Havelberg . . . . . . . . — — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus Berichtigung gabe Name des Blattes Haynau Hebelermeer Hedemünden Heeslingen Heide 2760 1655 2666 1209 490 1888 1897 1909 1899 1880 1919 1917 1927 1919 1913 Heidmühlen Heiligelinde *Heiligenbeil •Heiligendorf Heiligenhafen 657 638 334 1960 366 1880 1918 1913 1901 1879 B 1913 1928 1929 B 1924 1918 Heiligenstadt Heiligenfhal Heilsberg •Heinersdorf Heinrichsdorf 2668 718 551 1913 1358 1909 1913 1913 1903 1911 1927 1926 1921 B 1926 Heinrichsdorf Heinrichswa/de Heinsberg Heia Heldburg 1171 85 2838 225/179/275a 3335 1913 1914 1895 1910 1906 Helgoland Hellenthal Helmershauser» •Helmstedt Hemelingen 488a 3208 3175 2029 1452 1892 1895 1906 1902 1898 1927 1923 1928 1927 1925 •Hennickendorf •Hennigsdorf Hennstedt Herbesthal Herborn 2109 1764 571 3090 3104 1902 1903 1880 1894 1907 1927 1927 1925 1913 1927 Herford (Ost) Herford (West) Heringen Herleshausen •Hermannsburg 2083 2082 2599 2862 1603 1897 1897 1905 1909 1901 1926 1926 1928 1927 1928 3377/3414 3495 2331 2561 2504 1906 1908 1901 1892 1894 1919 1914 B 1927 B 1927 2785 298S 1896 1907 B 1927 1919 2047 2467 1903 1904 1923 1919 Hermanns-Koppe Hermeskeil Hermswalde •Herrnstadt •Herne . . . •Herscheid Hersfeld Herzberg (Kr. BeeskowStorkow) Herzberg a. d. Elster . . . — — 1928 1913 1912 — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes 1041 2436 1911 1730 2966/65 1882 1897 1903 1900 1895 1919 1927 B 1920 1913 B 1910 Hesel Hesepertwist •Hessen Hess. Lichtenau Hessisch-Oldendorf . . . . 1198 1727 2162 2797 2086 1899 1897 1901 1909 1898 1925 1901 B 1927 1927 1919 »Hettstedt Heusweiler Heydekrug Hilchenbach Hildburghausen 2457 3539 29 2915 3234 1904 1907 1912 1899 1906 B 1926 1913 1914 1927 1919 »Hilden Hilders *Hildesheim Hillesheim Himbergen 2780 3174 2090 3315 1463 1895 1906 1898 1895 1901 B 1927 1927 B 1924 1914 1924 1398 929 3200 1320 1684 1883 1899 1883 1884 1882 1919 1925 1912 1919 1924 3308 . 994 . 2947 3240/3292 . 2583 1883 1913 1886 1905 1896 1928 1920 1927 1928 1926 2480 1212 3408 2590 2618 1901 1880 1906 1909 1888 1921 B 1913 1929 740 1626 2950 2023 1238 1880 1890 1885 1898 1888 1925 1928 B 1925 B 1924 B 1911 664 921 2653 2811 1722 1879 1893 1894 1908 1890 1906 1925 1926 B 1924 B 1911 Herzberg i. Mecklenburg Herzield i. Westf Herzfelde Herzlake Herzogenrath . Himmelpfort Himmelpforten Himmelwitz Hindenburg i. d. Mark . . Hindenburg (Kr. Osterburg) Hindenburg Hirschberg »Hirschberg Hirschberg Hirschberg i. Ostpr. . . (i. Riesengeb.) a. d. Saale . i. Weslf. . . Hirschfeldau Hittfeld Hochheim Hofgeismar Hohenbocka Hohenfelde Hohenfinow »Hohenfriedeberg »Hohenhameln Hohenholz . . . . Hohenkirchen i. Meckl. . . Hohenkirchen i. Oldbg. . . »Hohenlimburg »Hohenmölsen . . . . . . Hohensalza 1924 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 1091 670 846 1703 570 1912 1882 1881 1893 1880 1927 1916 1919 1927 1919 Hohenzieritz Hohewisch Hohwacht Holdorf Hollenstedt 1140 1131 365 1805 1211 1884 1881 1879 1900 1899 B 1911 1924 1908 1919 1927 Hollingstedt Holm Holtdorf . . . . . . . Holte Holtrop . 300 1297 494 1658 1107 1879 1901 1880 1900 1899 1919 B 1913 1925 1919 B 1917 2297 2858 2926 2640 3098 1897 1909 1907 1887 1895 1924 1913 1928 B 1928 B 1926 3211 245 . 922/826 1507 1941 1895 1880 1893 1910 1897 1914 B 1927 1925 Hoptrup *Hörde Horka *Horn •Hornburg 56 2579 2754 2294 2161 1879 1894 1888 1912 1901 B 1916 1926 1919 1922 B 1927 Horneburg Hörnerkirchen *Hörnum-Odde (Insel Sylt) . •Horsbüll Horst 1027 741 158 124 513 1880 1880 1880 1880 1887 1927 1925 1903 B 1927 B 1920 Horstmar Hötensleben Hottenbach Höxter •Hoya 2141 2097 3459 2371 1597. 1897 1902 1886 1898 1899 1926 B 1927 1914 1927 1925 •Hoyer Hoyerswerda Hügum Hülsebeck Hultschin 94 2619 21 1309 3472 1880 1888 1880 1881 1883 B 1926 B 1920 B 1916 1924 1912 Hohenstein (i. Ostpr.) . Hohen-Sprenz Hohen-Viecheln *HohenwaIde Hohenwestedt . Holzminden Homberg (Bez. Kassel) . Hönebach *Honig *Honnef-Königswinter . . Hönningen *Hooge Hooksiel Hopfengarten Hopsten . . . _ 1925 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jalir der Nr. des letzten Blattes Heraus Berichtigung gabe Name des Blattes 2242 3113 1877 166 298 1904 1907 1897 1879 1880 B 1927 1927 1925 1919 1925 Husum (Kr. Nienburg) . Hütten Hüttenbusch 1812 302 1166 34 33 1899 1879 1923 1880 1880 1924 1925 1928 1919 B 1916 Jabel 1045 1788 1185 1884 1889 1911 1911 B 1911 1920 1111 1202 1245 3350 1652 1900 1900 1892 1883 1890 B 1917 B 1917 1911 1912 B 1911 1502 2254 288 1717 2273 1878 1902 1928 1890 1889 1911 1925 456 1162 3449 2887 309 1877 1878 1884 1887 1885 1928 1919 1912 1924 B 1924 2079 3324 1094 1681 1076 1897 1907 1915 1902 1874 a 1919 B 1913 23 2936 1829 71 2163 1880 1905 1882 1880 1902 B 1916 1928 1918 1927 B 1927 1080 2392 2546 1304 2329 1910 1904 1904 1881 1903 1912 1922 1919 1925 »Hundeluft Hünfeld Hunteburg Husum Jacobshagen *Jänischken Jauer *Ibenhorsi Jels Jena »Jerxheim Jessen (Kr. Schweinitz) . Jessen (Kr. Spremberg) . . — 1919 1919 — 1919 — — Sonstige Bemerkungen 1 Name des Blattes Nr. des Blattes Jahr der letzten Heraus gabe Berichtigung 1017 3540 1440 3120 3393 1893 1907 1910 1905 1883 B 1916 1913 Immelborn »Ingramsdorf Insel Neuwerk (Ost) . . . Insel Neuwerk (West) . . »Insterburg 3054 2952 649 648 237 1907 1883 1880 1880 1928 1927 B 1926 1906 1906 Joachimsfhat »Jodlauken Johannisburg Jonkendorf Jordan 1554 345 1004 804 1989 1884 1927 p 1921 1913 1896 Jordansmühl Jordkirch »Iserlohn Isernhagen »Issum 3016 75 2654 1886 2499 1884 1880 1894 1897 1893 1912 B 1917 1926 1926 B 1926 Itterbeck »Itzehoe Jübek »Jucha Jühnde 1797 654 250 730 2592 1898 1880 1879 1927 1909 1916 B 1925 1919 1928 1919 Juist (Ost) Juist (West) Jülich »Jungfer Jurgaitschen 916 915 2905 466 114 1892 1892 1894 1910 1914 1916 1925 1926 B 1925 1924 »Jüterbog . . . . . . . »Jutroschin Ivenack 2246 2491 854 1903 1890 1885 B 1927 B 1928 1913 Kabienen Kadenberge . . . . . . . Kahla »Kahlberg-Liep . . . . Kahme 723 831 2999 396/331a 1852 1918 1898 1905 1911 1893 1928 1925 1928 1925 1926 3318 3299 2636 3317 1720 1894 1883 1887 1895 1890 1925 1912 B 1928 1914 B 1911 Jever Illingen Illowo Ilmenau Imidin Kaifenheim Kaindorf »Kainowe Kaisersesch Kaisersfelde 1928 1912 1928 1924 1926 1911 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des HerausI letzten Blattes gäbe Berichtigung Name des Blattes 1888 1894 1880 1902 1894 1919 1927 1925 1924 B 1926 617 663 1333 61 581 1877 1879 1878 1913 1879 1926 1912 1919 1928 1913 Kaltenkirchen Kalzig »Kamen . Kamenz (i. Schi.) . . . . »Kampen (Insel Sylt) . . . 742 2124 2506 3191 92 1880 1896 1894 1884 1880 B 1913 1919 B 1927 1912 B 1928 Kandrzin Kanig Kanth Kappeln »Karalene 3305 2257 2890 209 238 1884 1901 1889 1879 1924 1912 1919 1927 1919 Karrenzin »Karlshagen Karnitz Karolinensiel Karow b. Genthin . . . . 1223 517 601 920 1969 1881 1886 1891 1893 1882 1919 B 1925 1919 B 1917 1921 1043 1191 701 1389 389 1882 1911 1874 a 1881 1877 1911 B 1927 379 1562 783 2665 2664 1891 1891 1877 1909 1909 1928 1927 1928 1927 1927 2637 2018 3417 241 3354 1887 1898 1883 1921 1883 B 1928 1924 1926 1928 1912 3322 3404 1270 2948 63 1907 1903 1911 1886 1914 B 1913 B 1916 Kaiserswaldau 2759 »Kaiserswerth 2648 Kaiser Wilhelm-Koog . . 650 Kalbe a. d. Milde . . . . 1753 »Kaldenkirchen 2645/44 Kaiisch Kalkhorst Kallies Kallningken Kaltenhof (Insel Poel) . Karow i. Mecklenburg »Karpa Karpno Karstadt Karthaus . . . Karwitz Karzig Kasimirshof Kassel (Ost) . . . . . . Kassel (West) »Katholisch-Hammer Kathrinhagen Katscher Kattenau Kattowitz Katzeneintogen Kaub Kauernik »Kaufiung Kaukehmen . . . 1919 1911 B 1924 1928 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 2940 1856 132 3316 2600 1908 1892 1879 1895 1905 B 1928 1918 1922 1914 1919 3494 655 460 3201 2390 1887 1880 1877 1883 1904 1914 1925 1925 1929 1924 2772 2646 3212 2970 560 1885 1894 1895 1895 1927 1912 B 1926 1914 B 1926 1928 605 3365 3323 2649 1905 1890 1903 1907 1894 1903 1924 1914 1927 B 1927 1925 Keula Kgl. Lindenau Kiebel Kieferstädtel Kiel 2671 1176 2194 3351 361 1909 1911 1892 1884 1879 1927 1926 1926 1927 Kielau Kielbasin Kinten Kirchberg (Hunsrück) Kirchboitzen 274 1431 18 3433 1599 1910 1910 1912 1907 1899 1911 1913 1917 1925 1925 665 1299 518 2469 2983 1879 1901 1890 1904 1908 1927 1925 1906 1924 1914 Kirchhatten Kirchhundem Kirch-Mulsow Kirchohsen Kirchtimke 1449 2850 667 2154 1292 1900 1896 1879 1898 1899 1928 1927 1919 1926 1925 Kirchwalsede Kirchwistedt Kirf Kirkeby Kirn 1455 1115 3509 51 3481 1899 1899 1887 1880 1907 B 1913 1925 1914 B 1916 1914 •Kayna Kazmierz Kekenis (Insel Alsen) Kelberg Kelbra . . Kell Kellinghusen •Kelpin Keltsch Remberg Kempen i. Posen •Kempen i. Rhld Kempenich •Kerpen •Kerschken . . . . . Kerstin Kestert Rettenbach •Kettwig •Ketzin Kirchdorf Kirchgellersen Kirchhagener Fichten . Kirchhain Kirchhain i. H.-N . . . . . — Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jah r der Nr. des Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes Kittlitztreben Kleeberg Kl. Drensen Kleinenberg *K1. Qnie Kl. Mutz Klenze Klettwitz .Kletzko Klink Klipleff Klitschdorf Klötze (Ost) Klötze (West) . . . . *Köben Köchstedt (s. Cochstedt) Köhlen Kohlfurt Kolbitz Kolbnitz Kollatz Kölleda Kollin Kolmar i. Posen *Köln . . . 3403 2697 609 3221 1657 1903 1889 1891 1907 1900 B 1916 1920 1906 1927 1913 1496 2514 343 2543 1551 1878 1898 1927 1904 1883 1919 1926 B 1920 1919 3173 1537 2173 2544 1789 1907 1881 1902 1904 1889 B 1926 1919 1911 1925 1918 1137 98 2696 1782 1169 1882 1879 1889 1893 1913 1911 1917 B 1920 1911 257/211 502 1752 1751 3125 1886 1879 1902 1902 1905 1928 1901 1919 1919 1928 1749 199 46 2559 2954 1901 1930 1914 1892 1884 1924 B 1922 1912 3422 3270 2126 2418 2309 1883 1901 1893 1890 1912 1914 1926 B 1911 — — 1023 2756 521 1965 2886 1899 1888 1890 1902 1888 1926 1920 1924 1919 1929 874 2806 1328 1573 2908 1891 1904 1891 1889 1895 1929 1919 1922 B 1911 1929 — — — — i Sonstige Bemerkungen Jahr der Name des Blattes mattes letzten Berichtigung Heraus gabe I 1775 684/508 2474 *Komptendori 1891 1881 1893 1888 1903 ! 1924 1926 B 1923 1925 B 1925 — Königsberg Königsberg »Königsberg »Königsberg i. Frk. 3377a/b u. 3414a/b i. d. Nrn. . 1558 i. Pr. (Ost) . 184 i. Pr. (West) 183 1906 1892 1908 1908 1905 Königshain 3245 1439 3084 1912 B 1924 B 1916 B 1925 1927 1919 1926 B 1922 1924 1919 . 3370 1884 1910 1883 1901 1906 »Königswalde Königs-Wusterhausen . . »Königswinter (s. HonnefKönigs winter) Konkolewo 1848 1977 1894 1903 3098 2060 — — 1893 1914 1904 1892 1886 1894 1908 B 1926 1916 1912 1922 1924 554 2562 3148 1881 1890 1915 1890 1883 1908 1919 1921 B 1928 1912 2345 525 2631 2115 811 1889 1890 1889 1903 1927 B 1911 1929 1924 1924 1928 2197 1892 1889 1891 1889 1912 1908 1927 1907 1913 B 1927 Königshuld »Königslutter Königstein a. Taunus . 2458 2130 2898 Korbach 2731 1128 Kordeshagen Koschentin Kossenblatt Kostenblut 526 1999 1102/1194 Kothen . Kranich leid 2386 2629 562 947 2997 1904 1888 1926 p 1882 1905 — 1926 1924 — 1919 1913 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Jahr der Nr. des letzten Heraus Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes 3252 2638 152 1139 2647 1884 1886 1915 1884 1894 1912 B 1928 1927 1911 1927 1148 614 1691 739 1639 1888 1877 1903 1880 1892 1921 1928 1926 1925 1928 Kreuzburg i.O.-Schles. . . »Kreuzburg i. Ostpr. . . . »Kriescht Kritzkow Kröben 2962 337 1847 756 2416 1886 1912 1893 1882 1889 1912 B 1922 B 1923 1911 B 1911 Kroitsch »Krojanke Kröpelin Kropp »Krotoschin 2822 1339 583 301 2492 1887 1928 p 1879 1879 1887 1924 — 1919 1909 B 1928 »Kruglanken Krugsdorf Krummensiek (Ins. Fehmarn) Krummesse »Krummhübel 642 1054 256 840 3070 1927 1888 1879 1881 1885 B 1911 — 1924 B 1924 Kublank Kuhnern Kuhstedt »Kujan Kukoreiten 1242 2888 1206 1256 19 1891 1889 1899 1926 1912 1922 1919 B 1913 »Kukowen Küllstedt Kulsow »Kumilsko Kunitz 645 2739 381 1101 2762 1926 p 1909 1891 1912 1887 — 1927 1928 B 1927 1926 Kunrau Kunzen Kunzendorf »Kupferberg (Riesengeb.) . Kupp 1823 59 3345 3010 3022 1902 1912 1884 1886 1885 1092 2055 610 2845 178 1914 1890 1891 1896 1909 Krappitz »Kraschnitz Kraupischken Kratzeburg »Krefeld . . . . . Kreckow Kremerbruch Kremmen Krempe Kreuz Kurken Kurnik Kurow »Kürten Kußfeld . — — 1917 1911 — 1912 B 1924 1912 1927 B 1911 1919 B 1927 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der Heraus- | letzten gabe JBerichtigung 195 1844 2411 1853 3397 1546 1915 1892 1893 1893 1888 1882 B 1927 B 1923 B 1922 1910 B 1910 1926 671 1725 2917 968 967 1886 1897 1908 1892 1892 1928 1910 1927 1924 1919 146 1579 145 2077 127 1913 1890 1913 1897 1880 1928 B 1911 B 1922 1926 1922 2220 1987 2884 851 555 1912 1896 1888 1884 1915 1921 B 1925 1919 1919 1928 Lampersdorf 2895 2228 928 3297 3072 1887 1910 1899 1883 1886 B 1912 1924 1925 1912 B 1925 Landsberg b. Halle . . Landsberg i. O.-Schl. . . Landsberg i. Ostpr. . . . 2533 2900 473 1704 1281 1904 1886 1913 1893 1892 1928 1926 1928 B 1925 1908 3429 476 2939 3134 3339 1887 1915 1908 1883 1883 1914 1928 1928 1913 B 1920 943 520 2802 1881 1890 1909 1919 1924 1919 3368 — — 1906 1892 1892 1890 B 1914 B 1917 B 1916 1907 *Kuttlau Kyritz Laage Ladelund Lage Lamgarben Landschaltspolder . . . Landscheid Langenberg (i. Reuß) . . Langenbrück Langenschwalbach (s. Bad Langeoog (Ostende) . . 3374 823 923/826a 263 Weitere P«lachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der Heraus gäbe letzten Berichtigung 118 2894 680 445 1586 1915 1886 1888 1890 1898 2817 2019 2373 1216 270 1887 1898 1897 1881 1890 6/3 49 147 112 3310 1911 1915 1913 1914 1883 1928 1922 1916 Lautenburg *Lauterbach i. Sehl Lauterberg (s.BadLauterberg) Leba Lebach 1356 3076 2450 172 3528 1911 1883 B 1926 1891 1907 1928 1921 Leba-See Lebbin Lebehnke *Lebus *Leck 171 769 1338 1915 162 1891 1887 1878 1896 1880 1924 1921 B 1923 B 1926 1282 744 3238/3290 1972 1955 1898 1880 1905 1882 1898 1908 1924 1928 1927 B 1924 Leibgirren *Leichholz Leidenborn *Leimbach Leipe 68 2053 3357 2456 2267 1915 1896 1888 1904 1891 B 1925 1923 B 1926 1911 Leisnitz Leistenow Leitzkau Lemberg Lembruch 3347 761 2169 1268 1807 1883 1886 1902 1911 1899 1912 1924 1919 1878 2151 3031 3392 1802 1897 1912 1895 1883 1900 1919 *Lasdehnen Laskowitz Lassan Lassehne Lathen Lauban Lauenau Lauenberg Lauenburg a. d. Elbe . Lauenburg i. Pom Laugallen Laugszargen *Laukischken *Lauknen Laurahütte . . . . . . . . . Leer Leezen Lehesten Lehnin *Lehrte . . . . . . . Lemförde Lemgo Lendersdorf Lendzin Lengerich i. Hann. . . . 1 1 B 1927 B 1912 1925 1919 1913 1919 1910 1919 1924 1928 — — — — 1925 1913 1912 1925 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der letzten Heraus gabe Berichtigung 2078 116 1467 3346 860 1897 1915 1881 1883 1888 1612 2700 3254 703 2092 1902 1889 1884 1874 a 1898 1924 1919 1912 — B 1924 1084 1371 1771 1896 2958 1910 1900 1892 1902 1884 1926 1925 B 1925 1919 1912 1305 3182 2826 2843 1946 1881 1905 1889 1895 1898 1911 1907 B 1927 B 1927 1925 3242 1923 1861 1914 472 1883 1892 1889 1895 1913 B 1919 1926 B 1911 B 1925 1922 2797 2441 2816 401 1976 — — 1898 1888 1913 1903 1927 1925 B 1928 1926 1988 Liebenau i. Hann 1739 Liebenau (Regbr. Minden) . 2589 »Liebenberg 1 189/1280 1896 1899 1909 1911 1911 1925 1926 B 1927 3183 2883 1623 1905 1888 1883 1910 1911 1928 2541 — — 2336 2253 631 2259 2761 1894 1903 1913 1901 1887 B 1922 B 1924 1926 1924 1926 Lengerich i. We:tf. . . . Lerchenborn »Leverkusen Lichtenau (s.Hess. Lichtenau) Liebenau (Regfcz. Frankfurt Liebenthal Liebenwalde Liebenwerda (s. Bad Lieben- Liebthal 1919 1927 1924 1928 1925 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des Herausletzten Blattes gäbe Berichtigung Name des Blattes Limburg a. d. Lahn . . . . 1372 3273 2319 2170 2448 1899 1907 1904 1902 1910 B 1913 1927 B 1927-28 1927 326 1165 3192 1877 1925 1884 1928 1928 1919 1176 — 1471 1577 1078 2497 2846 1881 1549 1826 1800 2904 14 1883 1902 1898 1895 1880 1926 1919 1919 1913 1918 1690 3157 909 1706 1188 1903 1895 1912 1893 1911 1926 1913 1928 1928 B 1927 1488 2438 2340 3088 1350 1892 1897 1891 1883 1909 1927 70 1447 1088 2459 3239 1880 1900 1912 1904 1905 1926 1925 1926 1919 1907 2103 180 803 1147 1616 1901 1908 1913 1889 1882 B 1927 B 1922 1928 1912 1926 1871 1734 3376 1540 3026 1897 1900 1906 1881 1883 1925 1913 1916 1912 1926 1919 Lindenau, Kgl. (s. Kgl. Lin- List (Insel Sylt) Lohne (Kr. Lingen) . . 1889 1874 a 1893 1896 1926 1918 — B 1926 B 1927 1927 1919 1926 1913 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der letzten Heraus gabe Berichtigung 1659 791 533 1105 1195 1900 1874 a 1877 1893 1893 1925 Lorenz Losheim Loslau Lotzen •Lotzen 618 3511 3419 1634 641 1877 1887 1884 1893 1921 1902 1921 1912 1927 1926 Löwen Löwenberg *Löwenhagen Loxstedt Lubasch 3081 2819 231 1113 1642 1884 1888 1908 1900 1892 1919 1919 1928 1929 1926 Lübbecke Lubben •Lübben (Spreewald) •Lübbenau Lübeck 1947 531 2251 2324 747 1898 1877 1903 1903 1879 1925 1928 B 1924 B 1924 B 1920 2701 793 1170 2269 316 1888 1910 1913 1890 1886 1919 B 1911 B 1925 3147 1130 1219 1134 1538 1883 1881 1881 1881 1881 1912 1919 1910 1919 1922 Luckau •Luckenwalde •Lüdenscheid Lüderitz •Lüdershagen 2323 2177 2723 1827 369 1904 1902 1894 1902 1886 1919 1927 B 1921 1924 B 1927 •Lüdinghausen Ludweiler Ludwigseck Ludwigslust Ludwigsthal 2359 3547 2924 1221 3203 1894 1882 1908 1881 1883 B 1927 1921 1930 1911 1912 •Ludwigswalde Lügumkloster Luisenfelde Lukowo Lüneburg 230 73 1724 1786 1300 1908 1880 1909 1890 1881 1927 B 1916 1911 B 1911 1924 Löningen Long Lonken Loppersum Loquard . . . Lüben Lubichow Lubiewo Lubin •Lubkow Lublinitz Lüblow Lübtheen Lübz Lüchow . . . . . . . : 1926 1918 1910 — Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes Lutter a. Barenberge . Lysabbel (Insel Alsen) . . . . *Lyck Madfeld Mallmitz Marggrabowa (s. Treuburg) Marienfließ Märkisch-Friedland »Marl . . . 2433 323 2266 272 755 1894 1877 1892 1877 1882 B 1927 1912 1904 1926 1911 2229 429 2750 1317 133 1907 1879 1905 1883 1879 1925 1919 B 1924 1919 1901 817 913 1928 1911 B 1925 — 2586 2935 2100 280 790 1900 1905 1901 1908 1874 a 1913 B 1919 1926 B 1922 3144 853 1136 1186 2553 1883 1884 1882 1911 1901 1912 1919 1911 1929 B 1921 194 3206 3393 2529 2982 1916 1895 1887 1904 1908 1927 1914 B 1910 B 1926 1927 1574 646 3079 3102 625 1889 B 1911 — 1884 1907 1905 — 1912 1927 1929 1244 890 1519 1249 2881 1891 1906 1900 1878 1888 1911 1928 1925 1919 1924 1716 2430 2996 509 651 1890 1894 1905 1885 1880 B 1911 B 1927 1929 1919 1925 1224 2587 1881 1909 1919 — Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Weitere Nachträge Jahr der Nr. des Heraus letzten Blattes Berichtigung gabe 1 Marwitz Marzdori »Massin Massow Mastholte 1763 1335 1702 1152 2365 1903 1878 1893 1891 1897 1927 1919 1927 1922 1927 Mayen Mechau Mechernich Medebach »Medelby 3268 176 3153 2791 128 1895 1877 1895 1908 1880 1925 1918 1913 1926 B 1926 »Medenau Medow Meeder Meggerdori Mehlkehmen 182 764 3287 357 350 1908 1885 1906 1879 1925 B 1922 1924 1912 1925 Mehlsack »Meine »Meinersen »Meinerzhagen Meiningen 471 1959 1890 2784 3176 1913 1901 1901 1896 1905 B 1924 B 1924 B 1927 1927 3483/3500 567 2013 1815 2796 1907 1880 1898 1899 1909 B 1916 1925 B 1912 1925 1927 4 2580 3284 2661 3162 1912 1894 1906 1908 1907 1918 1926 1919 1926 1927 902 1728 3163 2680 2679 1915 1897 1907 1905 1905 1920 1925 1927 1925 1925 Merzig »Merzwiese Meschede Meßdorf Meseritz 3526 2187 2657 1682 1921 1882 1896 1896 1902 1895 1913 B 1925 1927 1924 1929 Metelen Mettendorf Mettingen »Mettmann Meudt 2074 3426 1942 2719 3217 1897 1887 1897 1894 1907 1925 1914 1925 B 1926 1914 Meisenheim Meldorf Melle Mellendorf Melsungen Memel »Menden Mendhauseu Mengeringhausen Mengerskirchen . . . . Mensguth Meppen Merenberg Merseburg (Ost) . . . . Merseburg (West) . . . . — — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Herausgabe Berichtigung Name des Blattes 2875 795 1226 3262 324 1908 1910 1881 1895 1877 1928 1913 1912 1923 1907 »Middelhagen 376/316a Middels . . . . . . . . 1015 »Midlum (Insel Föhr) . . . 160 Midlum i. Hann 828/827 Mieltschin 2002 1887 1893 1880 1893 1888 1927 B 1917 B 1927 1926 B 1911 »Mierunsken »Mieste Migehnen Mihla Mikorzyn 563 1895 549 2864 2712 1926 p 1902 1913 1904 1887 »Militsch Miloslaw »Milken Minden Minge 2564 2067 728 2016 28 1890 1888 1927 1898 1911 B 1928 B 1911 Mingfen Mirow »Misdroy Miswalde Mittelwalde 1000 1314 683 714 3382 1914 1881 1888 1911 1883 1920 1928 B 1924 1925 B 1919 Mittenwalde Mixstadt Möckern Mockrehna Modlau 2044 2568 2102 2537 2698 1903 1888 1902 1904 1889 1928 B 1911 1919 1924 1919 Modlin Mogilno Möglin Mohrin Mohrungen 1790 1792 1769 1629 716 1890 1890 1890 1893 1913 B 1911 B 1911 B 1920 1925 1926 Molbergen Möllenhagen Mölln »Monethen Monkowarsk 1590 1047 938 910 1168 1900 1885 1881 1912 1874 a 1925 1911 1924 B 1927 3216 3151 866 3453 2374 1902 1895 1891 1886 1910 »Meuselwitz Mewe Meyenburg Meyerode Mickrow Montabaur Monschau Moratz . Morbach Moringen • . — B 1924 — 1927 B 1912 — 1926 1917 — 1914 1923 1919 1914 1925 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Ja ir der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 1894 1896 1908 1884 1878 2064 1271 1343 2692 1890 1912 1911 1876 a 1888 1919 2616 1819 540 2055 844 1889 1901 1900 1896 1881 1924 1924 1925 1925 1924 338 546 2740 2241 286 1912 1911 1909 1904 1927 B 1922 1925 1926 B 1927 2909 2575 2049 1025 102 1895 1894 1896 1899 1879 B 1927 B 1927 1925 1926 1898 749 1841 3001 962 1879 1891 1908 1888 1919 1926 B 1928 1912 2777 — — 2591 1532 2213 3137 3154 — — 1901 1897 1884 1895 B 1926 1928 1912 B 1910 1902 1910 1925 1928 00 Mrotschen Mücka Mückenberg Mühlhausen i. Ostpr. . Mühlhausen i. Thür. . *Mühlstedt . . . . »Mülheim a. Rhein . . . . »Mülheim a. d. Ruhr . . . Mummark (Insel Alsen) . »Münchenbernsdorf . . . . . »München-Gladbach (s. Glad bach-Rheydt) Münden (s. Hann. Münden) »Münster i. Westf Müritz (siehe Bad Müritz) . Mürlenbach Murowana-Goslin . . . . B 1926 B 1928 1914 B 1926 1911 2573 2976 3479 2953 1500 1913 — — — — 3319 889 434 3359 1859 — — 1888 1890 B 1909 1913 1276 2549 1911 1903 1922 B 1925 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jali r der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 1424 534 2896 1622 3367 1878 1877 1885 1883 1907 1911 1926 1912 1926 B 1913 47 1762 964 2332 2733 1915 1903 1891 1901 1908 1927 1919 1907 1927 2818 2809 1068 2747 1145 1888 1905 1877 1905 1889 1919 1924 1918 1919 B 1911 2171 1197 1301 2581 1275 1902 1899 1901 1896 1910 1927 1925 1919 1926 1928 3249 3248 2000 290 111 1885 1883 1889 1924 1913 1925 1927 B 1911 1928 B 1922 1810 1518 3424 1049 1710 1899 1900 1883 1885 1893 1910 1906 1912 1911 1907 666 1701 2932 1200 986 1879 1893 1905 1900 1906 1919 B 1923 B 1922 B 1917 1928 1869 514 1897 1887 1906 1925 Neuenkirchen (Kreis Melle) 1457 2081 1899 1897 1926 1926 1893 1888 1878 1909 1902 1926 B 1909 1904 Neuhaidensieben 926 3395 1251 1654 2031 Nakel a. d. Netze Nakel i. Westpr. . . . . . . . . Naumburg a. Bober Naumburg i. H.-N. . . . . . . Naumburg a. Queis Naumburg a. Saale . . . . . . Neiße (Ost) Neiße (West) Nekla Neubrandenburg . . . . Neuburg (Meckl.) . . . . Neuenbürg i. Oldenburg Neuenburg i. Westpr. . . . . Neuenkirchen (Kr. Greifswald) Neuenkirchen (im Lünebur- . . . . — — 1924 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes 1 *Neuhammer a. Queis . . . Neuhammer Neuhaus a. d. Elbe . . . Neuhaus a. d. Oste . . . . Neuhof Neu Kaien 2626 2694 1303 737 3227 759 1888 1889 1881 1880 1906 1885 Neukirch Neukirchen i. H - N . . . . Neukirchen i. Meckl. . . . *Neukirchen i. Schleswig . . *Neukrug 84 2986 668 125 332 1914 1908 1882 1880 1910 1928 1930 1919 B 1926 B 1922 *Neukuhren *Neu Lewin Neumagen Neumark i. Pom Neumark i. Thür 105 1698 3457 1326 2869 1908 1890 1886 1888 1905 B 1922 B 1926 1914 1919 1919 1179 2825 572 3541 619 1912 1889 1879 1907 1877 B 1927 1925 1913 1908 192 1548 3189 2335 2779 1917 1882 1883 1896 1895 1927 1926 B 1919 B 1922 B 1926 Neustadt b. Coburg . . . Neustadtgödens . . . . . Neustadt i. Holstein . . . Neustadt i. H.-N Neustadt b. Ludwigslust . . 3288 1109 500 2984 1222 1905 1900 1879 1908 1881 1923 B 1916 1928 1928 1919 Neustadt Neustadt Neustadt Neustadt Neustadt 3301 3063 1925 1813 2202 1884 1905 1893 1898 1888 1912 1919 1912 1919 B 1911 222 2482 877 214 1231 1877 1901 1877 1890 1883 1911 1919 1928 1917 1911 542 1992 1770 862/863 1332 1910 1892 1890 1887 1892 Neumark i. Westpr. *Neumarkl i. Schles. Neumünsier Neunkirchen Neu Palescbken . . . . . . Neunischken Neuruppin Neurode *Neusalz *Neuß i. Ob.-Schl. . . . a. d. Orla . . . . b. Pinne . . . . a. Rbge a. d. Warthe . . Neustadt a.d. Rheda Neustädte! Neustettin Neu Strand Neustrelitz . . . *Neuteich Neutomischel *Neu Trebbin Neuwarp Neuwedell *) N o r d h ä l f t e n e u a u f g e n o m m e n 1922. ; ' j ! B 1920*) 1919 1919 1925 1914 1911 1925 1903 B 1926 1925 1919 Sonstige Bemerkungen Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus- I gäbe Berichtigung Name des Blattes Neuwerk werk) Neuwerk werk) Neuwied (Ost) (s. Insel Neu (Ost) (West) (s. Insel Neu (West) 649 648 3214 1900 1914 970 2185 1438 393 3093 1877 1896 1910 1910 1895 1924 B 1925 1925 B 1910 26/27 200 2987 2551 2670 1912 1880 1908 1901 1909 B 1927 1930 1919 1928 2729 3045 988 2734 2033 1900 1908 1910 1909 1902 1926 1927 1925 1927 1924 2174 2073 2311 1740 933 1902 1897 1904 1899 1880 1929 1925 B 1926 1925 1929 »Niepars Niesewanz »Nieukerk Niewisch Nikolai 371 882 2572 2183 3391 1885 1923 1894 1903 1883 B 1925 »Nikolaiken Nimmersatt Nimptsch Nochten Nohfelden 812 1 3077 2621 3513 1927 1912 1884 1889 1908 2897 78 1013 409 1112 1886 1879 1892 1927 p 1900 1912 1906 1925 1892 1880 1909 1909 1897 1927 1921 1924 1926 1906 NeuWuhrow »Neuzelle Neu Zielun »Nickelswalde Nideggen Nidden *Nieblum (Insel Fohr) . . . Niederaula Nieder Hartmannsdorf . . Niederorschel Niedersfeld Niederwalgern Nieder Zehren Niederzwehren Niegripp . . . . . Niemegk Nienborg »Nienburg a. d. Saale . Nienburg a. d. Weser . »Nieudorf Noldau Norburg (Insel Alsen) Norden »Nordenburg Nordenham . . . . . . Norderney 8211820 Nordhastedt 491 Nordhausen (Nord) . . . 2525 Nordhausen (Süd) . . . . 2593 Nordhorn 1870 B 1926 1925 1912 1918 1912 1929 1925 1927 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Weitere 1 Jachträge Ja!ir der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes *Nordstrandischmoor . . Nottuln Oberzell 1880 1892 1928 1910 1910 1898 B 1927 1911 495 674 1044 2212 1879 1885 1884 1897 1881 1925 1911 1911 1926 1924 287 2801 3303 1928 1909 1883 1926 1912 2745 3298 2735 2627 1905 1883 1908 1888 1907 1919 1913 1926 B 1921 1918 3043 1712 3480 3427 3283 1891 1892 1907 1887 1906 1914 1911 1914 1914 1919 1893 1785 2006 1902 1891 1897 1880 1898 B 1924 1911 1925 1903 1926 1890 1902 1896 1901 1879 1927 B 1928 B 1926 1919 1926 1885 1907 1900 1897 1899 1926 R 1926 1919 1926 1925 1879 1883 1888 1896 1886 1912 1912 B 1911 1927 B 1928 246 1155 236 2518 1627 Offen *öhe 1672 Ohlau 1175 Ölde 1368 Oldenburg i. Holst. Olobok Olpe *Oels . . . . 431 3089 2496 2849 — 1925 1925 1925 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Heraus Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes 410 1994 3116 2542 3142 1927 p 1892 1907 1904 1883 Oranienburg Orchowo Ording Orlamünde •Orlowen 1692 1936 352 3062 643 1903 1888 1880 1905 1926 Orteisburg (Ost) . . . . Orteisburg (West) . . . . Orzesche Osche •Oschersleben a. d. Bode . . 1096 1095 3390 984 2165 1914 1915 1884 1910 1902 •Osnabrück Ossecken Osseningken Ossiek Ostbevern 1897 1877 1914 1910 1897 1926 1928 1924 . 2011 174 113 887 2145 . 299 1671 1683 2873 1290 1880 1899 1902 1908 1900 1925 1919 1919 B 1924 1925 1945 896 2376 1376 2232 1897 1913 1910 1899 1909 1925 1920 1919 B 1913 3231 137 911 2494 503 1906 1877 1912 1887 1879 1918 B 1925 B 1911 B 1927 2224 2139 736 1814 1373 1897 1897 1880 1899 1899 1926 1930 1925 1925 1919 2286 1855 3529 2910 1858 1897 1892 1907 1895 1890 1927 1912 1925 B 1928 1913 Olschöwen Opaknitza Oepfershausen Oppelhain Oppeln . . . . . Ostenfeld Ostenholz Osterburg •Osterfeld Osterholz-Scharmbeck . . Osterkappeln Osterode i. Ostpr Osterode a. Harz Ostervesede Osterwieck . . . . Ostheim Ostrau OstrokoUen Ostrowo •Ostseebad Alt Gaarz . . . Ottenstein i. Braunschweig . Ottenstein i. Westf Otterndorf Otternhagen Ottersberg Ottmarsbocholt Ottorowo Ottweiler •Overath Owinsk 1911 1927 1919 1912 1927 B 1911 1913 1916 1928 — 1912 — B 1927 — 1929 — — Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Oxhöft Pakosch Pansfelde Paplitz Parum Passow Patschkau Paulsdorf Peest Peiskretscham Peisterwitz Peitz Pempowo Penchowo Perleberg . . . . Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung 35S 275 2015 1879 1909 1898 1921 2367 1651 139 2455 1349 1896 1889 1908 1905 1905 1926 B 1911 B 1922 1926 1913 1443 2178 727 1968 1133 1899 1902 1921 1882 1881 1908 B 1928 1926 1919 1919 2763 1967 1037 1053 998 1889 1882 1881 1889 1914 B 1927 1925 1919 1919 1403 285 3247 2021 864 1890 1914 1883 1897 1887 1912 1929 1912 1927 1925 3450 3146 2515 319 1957 1883 1883 1898 1891 1897 1912 1928 1918 1925 B 1924 3307 2957 905 2327 709 1883 1884 1927 1903 1910 1925 1920 1928 1925 1913 1258 2417 1580 1323 1509 1874 a 1889 1890 1888 1909 B 1911 B 1911 B 1911 1912 2755 1048 1470 876 2768 1888 1885 1881 1877 1887 1919 1911 1919 1928 B 1926 — 1926 — — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus| letzten Blattes gäbe (Berichtigung Name des Blattes 17 797 3474 307 776 1912 1910 1883 1879 1891 1949 1089 1072 2248 586 1898 1912 1928 p 1904 1879 1250 1104 3477 3461 2403 1878 1892 1887 1907 1903 1919 1907 1914 B 1916 B 1925 972 213:5 3473 41/42 226 1877 1888 1883 1911 1908 1909 B 1911 1912 1923 B 1922 3445 196 293 1854 932 1883 1916 1924 1893 1880 B 1928 B 1927 1928 1907 B 1927 . . . . 707 2835 1872 470 774 1910 1885 1897 1913 1891 Plau Plaue a. d. Havel . . . . *Plaue i. Thür Pieschen Pleß 1135 1902 3058 2347 3451 1881 1882 1905 1889 1883 1911 1925 1926 B 1911 1912 Plettenberg Plicken Plön Plugawice •Pobethen 2725 5 498 2643 141 1896 1912 1879 1886 1908 1927 1918 1925 B 1912 1928 327 1240 1583 65 1100 1877 1888 1909 1915 1921 1926 1928 1918 1923 Perwelk Pestlin Petersdorf Petersdorf (Insel Fehmarn) . Petershagen (Kr. Kolberg) . Pelershagen a. d. Weser . Peterswalde *Peterswalde Petkus Petschow . Pelznick Pewsum Pfalzel Pferdsfeld *Pförten Pielburg Pientschkowo Pilgramsdorf Pillkoppen *Pillau •Putsch •Pillkallen Pillupönen Pinne *Pinneberg Pinschin Pitschen Plantlünne Plaßwich Plalhe a. d. Rega Poblotz Podejuch Podgorz Pogegen Pogobien • . . 1925 1912 1909 1928 1926 1929 1921 1916 1926 1925 1919 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des Heraus letzten Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes Pogorzelice Pogorzela Pöhlen Pokrzydowo Polajewo . 2136/37 2344 971 1269 1713 1889 1889 1877 1911 1892 B 1911 B 1911 1918 Pölitz *Polkwitz Pollnow *Pollnitz Poln. Wilke 1057 2557 528 881 2196 1888 1894 1890 1926 1892 1921 B 1922 1919 1928 1919 1402 873 545 229 1867 1890 1919 1911 1908 1888 1929 B 1914 279 2702 1929 1997 626 1908 1888 1890 1890 1906 B 1922 B 1927 1913 1913 1925 *Possessern •Postnicken (Ost) . . . . •Postnicken (West) . . . . Pötrau •Potsdam (Nord) . . . . . . 559 109 108 1125 1906 1927 1912 1908 1881 1903 1928 B 1922 B 1922 1924 1927 •Potsdam (Süd) Powidz •Powunden Pragsdorf •Pramort 1974 1935 143 1050 312 1903 1889 1908 1885 1885 1927 B 1911 B 1922 1911 B 1925 •Prangenau Praßlauken •Prausnitz •Praust •Prechlau 461 348 2705 462 786 1900 1924 1887 1910 1927 B 1925 Preetz Prenzlau •Prerow Presberg Prettin 427 1236 310 3405 2465 1879 1888 1885 1907 1904 1925 1920 1927 B 1916 1912 Pretzsch •Preußenfeld Pr. Eylau •Pr. Friedland Pr. Holland 2391 1340 403 1073 628 1904 1925 1912 1925 1911 1924 1930 B 1928 Polssen Polzin (s. Bad Polzin) . Pomehrendorf *Ponarth Popowo •Pörschken *Porschwitz Posen (Nord) Posen (Süd) *Posilge , . . — 1911 — B 1928 1925 1928 — 1925 Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Pyrmont (s. Bad Pyrmont) . Quickborn (Kr. Pinneberg) . *Radevormwald Weitere I»Jachträge Ja!ir der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung 3386 1512 708 865 2623 1883 1911 1910 1888 1889 1928 1911 1918 1912 1925 1151 1409 2195 2555 1851 1891 1891 1893 1900 1893 1929 1919 1919 1919 1928 1392 11 1180 3197 100S 1881 1912 1912 1883 1911 1926 1918 1917 1912 B 1925 1768 3313 3196 1931 235 1889 1895 1885 1890 1927 B 1920 1914 1912 1913 374 1310 177 1408 2223 1887 1881 1910 1892 B 1925 1919 1911 1919 1732 2483 1772 329 2381 1900 1893 1892 1900 1905 1925 B 1922 B 1923 1917 1927 2387 2677 2014 836 1904 1905 1898 1880 1927 1919 1926 1919 3085 2722 2003 2189 1493 1883 1894 1888 1896 1878 1912 B 1921 B 1911 B 1925 1928 1355 87 2388 1879 1247 2128 1911 1915 1904 1898 1892 1893 1927 1927 1919 1909 1911 — ' — Sonstige Bemerkungen Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus- | gäbe Berichtigung Name des Blattes 1388 691 122 259 2421 1881 1891 1880 1886 1888 1924 1911 1902 1925 B 1911 »Raesfeld Rasmushausen Rastede »Rastenburg Rathenow 2356 1347 1287 639 1759 1897 1906 1899 1927 1882 B 1927 1913 B 1917 1928 1928 Rathsdamnitz »Ratibor »Ratzebuhr Ratzeburg »Rätzlingen 382 3418 1071 841 1894 1891 1884 1928 p 1881 1902 1929 B 1928 Rauberg »Raudfen Raunau . . . . . . . . Rauscha »Rauschen 55 2558 550 2625 104 1880 1894 1913 1889 1908 B 1916 B 1922 153 1330 2489 1229 3261/60 1915 1892 1890 1882 1895 1927 1907 B 1911 1928 1914 2431 1220 2353 1331 980 1894 1881 1897 1892 1874 a B 1927 B 1904 B 1926 1919 Regenthin Regenwalde »Regnitz Rehburg Rehden 1494 869 2764 1883 1266 1878 1890 1889 1897 1906 1926 1919 B 1927 1924 1913 Rehhof Reichau »Reichenbach (Eulengebirge) Reichenstein Reichthal 796 717 3075 3246 2833 1906 1913 1883 1883 1885 1929 1926 B 1926 1912 1928 3527 2834 3243 872 2593 1882 1885 1921 1926 Rambow Ramelow Rantum (Insel Sylt) *Rappin Raschkow . . . Rautenberg Ravenstein Rawitsch Rechlin Recht »Recklinghausen Redeiin »Rees Reetz (Neumark) Reetz . . . . Reimsbach Reinersdorf Reinerz (s. Bad Reinerz) Reinfeld Reinhausen . Ì91/I9U*) 1909 1908 B 1924 1920 B 1922 1924 1919 *) Die Nordhälfte des Blattes ist 1891, die Südha'lfte 1911 herausgegeben. Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus letzten Blattes gabe Berichtigung 2699 3060 1199 2782 359 1889 1905 1898 1895 1879 1919 1928 1925 B 1927 1925 3103 3232 1985 1669 578 1907 1906 1896 1899 1879 1927 1919 B 1923 1925 1902 733 1207 223/224 1442 2281 1929 1899 1910 1898 1897 1925 B 1926 »Rhein Rheinbach *Rheinberg Rheine Rheinsberg 726 3096 2500 2007 1396 1926 1895 1893 1897 1883 1928 1926 B 1926 1926 1919 Rhinow Rhynern Ribbeck Ribben »Ribnitz 1687 2435 1761 903 435 1882 1897 1882 1914 1885 1919 1927 1919 B 1927 »Richtenberg Riede Riefensbeek »Riesenburg Rietberg 438 1525 2377 892 2291 1885 1899 1909 1910 1897 B 1925 1925 1919 B 1929 1926 Rieth i. Pom Rieth Rietschen »Ringelheim Ringenwalde 959 3334 2622 2159 1481 1889 1906 1889 1898 1884 1924 1919 1925 B 1924 1928 985 2085 883 138 2204 1910 1898*) 1874 a 1910 1888 B 1911 519 1228 3286 22 93 1890 1882 1906 1880 1880 1912 1911 1919/21 1918 B 1927 Reisicht Remda Remels »Remscheid Rendsburg Rennerod Renfwertshausen *Reppen Rethem a.d. Aller Rettin »Reuß Rhade Rheda Rhede i. Hann »Rhede i. Westf Rinkowken Rinteln Rittel Rixhöft Robakow Robe Röbel Rodach Rödding »Rodenäs . . . . . . . . * ) D e r S ü d w e s t t e i l des B l a t t e s ist 1912 h e r a u s g e g e b e n . 1925 1926 Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Nr. des Blattes Jahr der Heraus letzten gabe Berichtigung Rodenberg Rodewald Rodheim a.d. Bieber . . . Roga Rogasen 1952 1741 3106 954 1715 1898 1899 1892 1885 1890 1919 1925 1927 1919 B 1911 Rogaszyce Rogätz . . . . . . . . Rogehnen . . . . . . . Roggen . . . . . . . . Roggenhausen 2711 1966 629 1277 1083 1887 1902 1911 1911 1900 B 1912 1924 1925 1922 1928 *Rogonnen Rogowo Rohr Rolbick Roman 644 1718 613 702 690 1926 p 1889 1877 1875 a 1891 Römhild Rominten •Rosenberg Rosenberg i. O.-Schles. . . 3285 415 893 3025 1906 1925 1912 1883 1919 1928 B 1929 1912 •Rosengarten Rosenow Rosenthal i.d. Mark . . . Rosenthal i. Sehl Roslasin 557 952 1631 3381 271 1921 1885 1893 1884 1877 1928 1913 1927 B 1919 1928 3378/79 60 1474 585 637 1906 1912 1881 1879 1915 — 1926 1911 1928 Rotenburg a. d. Fulda . . . Rotenburg i. Hann. . . . Rötgen Rothenburg i. d. Ob.-Lausitz Rothenburg a.d. Oder . . 2925 1375 3092 2693 2190 1907 1899 1895 1889 1896 1927 1925 1923 1911 1911 Rothfließ Rothsürben Rozdrazewo Rubkow . . Rucken 722 2955 2420 679 64 1918 1885 1887 1885 1914 1921 1926 B 1911 1925 1928 142 2709 1910 3061 1003 1908 1887 1903 1905 1921 1928 B 1928 1927 1924 Rossach Rossitten Rossow Rostock Rößel •Rudau •Rudelsdorf •Rüdersdorf Rudolstadt Rudczanny — B 1911 1928 — 1923 — Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Heraus Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes l Ruhla Rulle Rummelsburg i. Pomm. . »Ruppichteroth . Ruß Saalfeld a. d. Saale . . . . Saleske Salzhemmendorf Salzungen (s. Bad Salzungen) ) 1928 317 3011 2992 2617 1624 1891 1886 1907 . 1 1888 1884 B 1925 1927 1924 1927 1944 612 2974 1416 582 1897 1877 1896 1878 1879 1926 1919 B 1928 1919 1911 1585 2584 976 870 44 1897 1900 1929 p 1891 1912 1913 1926 3420 1272 1884 1911 1912 2262 3123 800 3548 3493 1896 1905 1910 1882 1887 1929 1928 1926 1921 1914 3557 3538 1423 1928 2479 1883 1882 1878 1890 1901 1913 1913 1911 B 1911 1924 260/261 322 3413 264 3331 1887 1891 1906 1891 1906 1925 1928 — 1928 1928 1940 2160 2155 2991 2150 1897 1901 1898 1925 1928 1924 1609 1501 787 373 1784 1902 1878 1923 1886 1891 1 — 1924 1927 — 5926 1919 1911 — B 1925 1911 Sonstige Bemerkungen Nr. des Name des Blattes Blattes Jahr der Heraus letzten gabe Berichtigung 2378 3555 3366 3549 3311 1909 1883 1903 1882 1895 1919 1927 1914 1913 1914 3530 1685 2601 2133 80 1907 1882 1905 1890 1912 1921 1919 1919 B 1911 1920 •Sarstedt Sartowitz Sassenberg Sassin Sauerwitz 2022 1173 2216 173/134 3384 1898 1900 1897 1890 1883 B 1924 1913 1926 1919 1912 Saulin Sausenberg •Schaaken Schads Schafstädt 220 3024 144 72 2678 1877 1885 1908 1880 1905 1928 1912 B 1922 B 1916 1920 Scharfenort Scharrel Schaumburg •Schawoine Schelitz 1783 1445 3272 2707 3251 1892 1900 1907 1887 1884 1911 1925 1914 B 1928 1912 Schenefeld •Schermeisel Schernberg Schildberg i. Pos Schildberg b. Soldin . 569 1919 2672 2641 1560 1880 1896 1909 1887 1893 1921 B 1925 1928 ß 1912 1927 Schilde •Schillehnen Schillno Schinne Schippenbeil 1469 156 1584/1654a 1755 477 1881 1915 1910 1902 1918 1926 B 1927 1913 1924 1928 Schirotzken Schirpitz •Schirwindt Schivelbein Schlagenthin 1261 1582 198 871 1901 1913 1910 1915 1890 1882 1918 B 1927 1928 1919 Schlamersdorf •Schlawa Schlawe Schledehausen Schleiden 575 2337 380 2012 3152 1879 1894 1890 1897 1894 1925 1928 1928 1926 B 1910 St. Andreasberg *St. Avold St. Goarshausen St. Johann St.Vith St. Wendel Sandau Sangerhausen Santomischel Sarkau . . — Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen - Nr. des Blattes Name des Blattes *Schlichhngsheim . . . . Schmiedeberg (s. Bad Schmie deberg) (Bez. Halle) . . *Schmiedeberg i. Schles. . *Schneegruben-Baude Schneidemühlchen . . . . . . . . Schönau a. d. Katzbach . . Schönberg i. Meckl. . Schönberg i. Westpr. . . . . . Schönebeck a. d. Elbe Schönebeck i. Pom. . . . . . Weitere Nachträge Jahr der Heraus letzten gabe Berichtigung 3184 2247 2181 251 3178 1905 1904 1903 1879 1905 1919 B 1927/28 1924 1919 1919 2412 2395 757 2741 978/979 1894 1904 1886 1909 1926 B 1922 1924 1919 1926 1928 1495 3282 1882 1665 3055 1878 1906 1897 1899 1907 1919 1929 1924 1925 1919 2788 90 924 7 1896 1915 1892 1912 1927 1927 B 1916 2464 — — 3071 1420 154 2832 1886 1878 1915 1886 B 1924 1928 B 1927 1926 1311 633 216 2891 1468 1881 1913 1891 1886 1881 1919 — 1919 B 1926 1924 3069 1419 1709 895 1377 1885 1878 1893 1911 1899 B 1924 1928 1911 1925 B 1913 1787 1758 170 3131 2885 1890 1882 1891 1886 1888 1919 1922 1914 B 1925 1913 748 459 405 2168 1153 1879 1877 1915 1902 1891 1906 1919 1928 1926 1919 — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Heraus letzten Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes 464 621 3358 1765 2320 1910 1910 1887 1903 1904 B 1925 1911 B 1909 1926 B 1927/28 *Schöneweide *Schönfließ i. Westpr. . . . Schönhagen *Schöningen Schönlanke 2110 537 210 2096 1497 1902 1877 1879 1901 1878 B 1926/27 1925 1919 B 1927 1928 Schönow Schönsee Schönwald *Schönwalde i. Ostpr. . Schönwalde 1489 1432 2899 185 328 1891 1911 1886 1908 1877 1927 1912 B 1922 1911 2095 15 2604 2985 300S 1901 1880 1905 1908 1886 B 1927 1918 1928 1928 B 1924 2200 2066 1643 1505 1508 1889 1890 1892 1878 1910 B 1911 B 1911 1918 1911 1913 3082 269 981 2486 1939 1884 1891 1874 a 1892 1897 1927 1925 669 1492 1666 2296 894 1882 1891 1899 1898 1911 1911 1927 1925 1924 1925 Schwanebeck Schwanewede Schwarmstedt Schwartau Schwarzenau 2234 1289 1742 661 1932 1904 1900 1898 1879 1889 1924 1927 1913 1920 B 1911 •Schwarzenbek Schwarzenborn Schwarzort Schwedt Schweich 1032 2923 10 1484 3456 1881 1908 1911 1889 1887 B 1922 1928 *Schöneberg i. Westpr. Schöneck Schönecken Schönerlinde *Schönewalde . . •Schöppenstedt Schottburg Schraplau Schrecksbach •Schreiberhau Schrimm Schroda Schrotthaus Schubin Schulitz Schurgast Schurow Schüttenwalde •Schüttlau Schüttorf Schwaan Schwachenwalde Schwaförden Schwalenberg Schwaigendorf . . . . . . — 1919 1928 — — 1921 1914 Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 3013 2393 2333 2527 1097 1883 1904 1896 1905 1914 1085 942 1778 1930 773 1910 1881 1893 1890 1891 . . . . 1172 2339 1103 2056 3353 1905 1892 1911 1896 1883 1919 B 1922 B 1927 1919 1926 Schwinkendorf Schwirsen Schwirz Schwochow . . . . . . *Sdorren 950 686 2959 1407 907 1884 1891 1885 1889 1926 1919 1912 1912 1925 »Sechtem Seeburg Seedorf Seeger Seehausen i. d. Allmark . . 3034 721 939 608 1613 1895 1915 1881 1891 1902 B 1926 1921 1924 1928 1924 »Seehausen (Kr. Wanzleben) »Seelow See-Sand Seesen Segeberg (s. Bad Segeberg) . 2098 1843 244 2302 658 1902 1892 1880 1910 B 1927 ß 1925 1916 1919 Seide Seifertshausen »Seifsch Selent Sellnow 2342 2860 2413 428 1412 1889 1909 1891 1879 1892 Selsingen Selters Sendenhorst Senftenberg »Senne 1208 3160 2287 2545 2293 1899 1901 1897 1904 1899 1919 1914 1927 1925 1926 Sensburg Serrahn Seubersdorf »Seyda »Sibesse 810 948 993 2318 2157 1918 1884 1913 1904 1898 1928 1919 1920 B 1927/28 B 1924 »Schweidnitz Schweinitz (Reg.-Bez. Merseb.) Schweinitz (Bez. Liegnitz) . Schwenda Schwentainen Schwenten Schwerin i. Meckl. . . Schwerin a. d. Warthe . Schwersenz Schwessow Schwetz »Schwetzkau »Schwiddern Schwiebus Schwientochlowitz . . . . ! ; i J i j j B 1925 1919 1919 1917 1929 1928 1926 1929 1913 1924 B 1911 1927 1928 1919 1919 Sonstige Bemerkungen Jahr der Nr. des letzten Blattes Heraus- ! Berichtigung gäbe Name des Blattes *Sibyllenort Siebeneichen Sieden-Bollentin Siedenburg Siedlimowo 2829 1033 857 1738 1937 1887 1881 1884 1899 1888 B 1926 1924 1911 1924 B 1911 *Siegburg Siegen Siegersdorf Sierakowitz Sierakowo 3036 2978 2757 387 1866 1896 1899 1888 1877 1888 B 1928 1927 B 1920 1911 B 1911 Sierck Sieseby Sievershausen SilligsdorJ Simmern 3525 253 2372 1062 3434 1882 1879 1898 1892 1907 1924 1919 1928 1919 1925 Simonsberg Skampe Skarlin Skirwieth *Skomatzko 297 2123 1178 43 815 1880 1896 1912 1911 1927 1925 1925 1928 1927 1928 Skrydstrup Skudstrup Skurz Slesin Slupowo 37 16 888 1425 B 1916 1918 1344 1880 1880 1910 1878 1876 a *Sobbowitz . Sobernheim Sobotka . . *Sodargen . *Sodehnen 539 3482 2422 197 289 1900 1907 1887 1915 1924 1925 B 1916 B 1911 B 1927 1924 Soest . . Sögel Sohrau . Sohren . *Sokolken 2509 1588 3421 3432 561 1897 1900 1884 1886 1930 1927 1913 1912 1914 2069/70 1359 1561 2781 2463 1888 1911 1891 1895 1904 B 1911 1928 1927 B 1927 1924 1824 1531 990 2805 630 1902 1901 1912 1905 1913 1924 B 1926 1925 1919 1926 Sokolnik Soldau Soldin •Solingen Söllichau . . . . . . . . Solpke •Soltau Sommerau Sömmerda Sommerfeld i. Oslpr. . . . 1911 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes 2404 616 100 2673 3230 1901 1877 1879 1905 1906 1925 1926 1910 1927 3289 3337/3379 802 1845 2861 1906 1906 1913 1892 1909 1919 1923 1920 B 1923 1923 273 2478 446 3114 1836 1877 1901 1890 1907 1903 1918 1924 1924 1927 1927 35 858 3237 1334 1059 1880 1885 1906 1878 1892 1919 1911 1919 1919 1922 »Sperenberg Spiekeroog Spornitz Sprakensehl Spreenhagen 2111 824 1132 1675 1979 1902 1892 1881 1901 1903 B 1927 B 1917 1924 1919 1928 »Spremberg Springe »Sprottau Spucken Stablacken 2547 2020 2554 62 193 1903 1898 1900 1914 1915 1925 1919 1924 1928 1927 Stackelitz Stade »Stadthagen Stadtilm Stadtkyll 2172 930 1951 3059 3264 1902 1880 1898 1905 1895 1919 1926 B 1924 1928 1914 3053 2209 2298 3060 3000 1907 1897 1898 1927 1926 1927 1905 1928 2571 1632 440 242 692 1893 1893 1887 1923 1891 B 1926 1927 B 1925 1928 1929 Sommerfeld Sommin Sonderbug Sondershausen Sondheim Sonneberg Sonnefeld . . . . . . Sonnenborn »Sonnenburg Sontra Soppieschin Sorau Sorenbohm Spahl »Spandau Spandet Spantekow Spechtsbrunn Spechtsdorf Speck Stadtlengsfeld Stadtlohn Stadtoldendorf Stadtremda (s. Remda) Stadtroda »Stadt Straelen Staffelde »Siahlbrode Stallupönen Standemin . . Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Blattes Heraus gabe Berichtigung Name des Blattes Stargard i. Meckl *Stargard i. Pom •Staßfurt Stavenhagen •Steegen 1141 1243 2310 951 394 1884 1891 1904 1885 1910 1911 B 1922 B 1926 1913 B 1925 Stegers Steimke Steinau a. d. Kinzig . . . •Steinau a. d. Oder . . . . Steinhausen 879 1822 3281 2632 1110 1874 a 1902 1906 1888 1900 1924 1927 B 1927 1927 3236 2295 1213 1647 1756 1906 1898 1880 1889 1882 1919 1919 B 1913 B 1911 1924 458 2063 2057 1225 1986 1877 1892 1896 1881 1896 1908 1913 1902 1919 B 1923 167 1149 1570 3020 1885 1879 1888 1892 1884 1898 1919 1928 1928 1920 1919 Stojentin Stolberg a. Harz Stolberg b. Aachen . . . . Stollhamm Stolp . 268 2526 3030 1020 321 1891 1905 1895 1892 1890 1924 1924 1927 1926 1928 Stolpe i. d. Mark . . . . Stolpe i. Schleswig . . . . Stolpmünde Stolzenau Stolzenberg 1556 497 265 1811 777 1889 1879 1891 1899 1891 1928 1925 1929 1925 1924 Stolzenburg •Stommeln Storchnest Storkow . •Stößen 1055 2842 2268 2046 2810 1889 1895 1892 1903 1908 B 1911 B 1926 1911 B 1920 B 1924 •Stotternheim Straach •Stradam •Straelen (s. Stadt Straelen) •Stralsund 2868 2243 2770 2571 372 1905 1904 1887 1927 1925 B 1928 1886 1927 Steinach Steinheim Stelle Stempuchowo Stendal Stendsitz Stenschewo Stentsch Stepenitz •Sternberg Sterup Stettin Stieglitz Stoberau Stöcken . . — Sonstige Bemerkungen Weitere Nachträge Jahr der Nr. des letzten Heraus Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes 1919 1052 1354 2252 1840 2328 1884 1911 1903 1891 1903 B 1924 1927 1924 Strehlen Strelno *Strickerhäuser *Striegau Strodehne 3078 1794 3068 2951 1686 1884 1889 1885 1883 1882 1912 B 1911 B 1924 B 1926 1922 Ströhen Stromberg *Stroppen Stuchow Stuhm 1809 3435 2704 687 711 1899 1907 1889 1890 1906 1919 B 1916 B 1927 1924 1928 *Stutthof Stuvenborn Süderbrarup Suderburg Süderhastedt 395 743 208 1605 568 1910 1880 1879 1901 1880 B 1925 B 1913 1919 1906 1921 126 295 356 57 296 1880 1880 1880 1879 1880 1922 B 1927 1910 B 1916 B 1927/28 3119 1536 2134 1737 457 1905 1901 1890 1899 1877 1926 1919 B 1911 1925 1926 »Sulmirschütz Sülstorf Sülze »Süpplingen Süsel 2493 1038 1673 2028 577 1887 1881 1901 1902 1879 B 1928 1924 1919 B 1924 1919 Swaroschin »Swinemünde Sydow Syke Szaradowo 622 682 611 1524 1504 1910 1887 1891 1900 1878 1911 1927 1919 1925 1911 »Szargillen Szillen Szittkehmen »Szkaradowo Szugken 148 115 416 2563 67 1914 1915 1924 1890 1915 1928 1927 1928 B 1928 Strasburg i. d. U.-M. . Strasburg i. Westpr. . »Straupifz Strausberg Strega . . . . Süderlügum *Süderoog Süderstapel Süder-Wilstrup •Südfall Suhl Suhlendorf Sulencin Sulingen Sullenschin (Kr. Karthaus) . Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des Herausletzten Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes 3006 3056 2120 1773 1898 ¡885 1907 1896 1892 1902 B 1924 1926 B 1923 B 1923 1924 Tangermünde . . . . . . Tann *Tapiau Tarnowifz Tarup (Insel Alsen) . . . 1828 3115 233 3258 79 1882 1907 1914 .1883 1879 1924 1927 B 1922 1926 1901 *Tarnowke Tassau Tauenzin Tecklenburg »Telgte 1254 3293 219 2009 2214 1928 p 1883 1890 1897 1897 Tellingstedt »Teltow Tempel Tempelburg Templin 421 1907 1920 1067 1400 1880 1903 1894 1877 1884 1919 1927 1929 1909 1919 Tepliwoda Ternell Tessin Teterow »Teupitz 3136 3150 587 852 2112 1884 1895 1885 1884 1903 1912 B 1910 1919 1919 B 1927 3515 281 1526 2035 588 1907 1908 1899 1882 1886 1918 B 1922 1925 1927 1911 Themar Thierberg Thiergart Thomsdorf Thören 3177 897 627 1318 1743 1905 1913 1911 1884 1899 1928 1926 1925 1919 1927 Thorn Thürkow Thurow i. Meckl Thurow i. Pom Tiedmannsdorf 1510 758 1232 974 469 1909 1886 1884 1877 1911 1911 1919 1911 1929 1925 2695 465 3195 991 86 1889 1910 1885 1912 1915 1920 B 1925 1919 1928 1927 *Tafelfichte Tambach-Dietharz Tammendorf *Tamsel Tangerhütte Thallichtenberg »Tharau Thedinghausen »Theessen Thelkow Tiefenfurt »Tiegenhof Tillowitz Tillwalde Tilsit . . . . . — B 1919 1911 1925 1927 Sonstige Bemerkungen Nr, des Blattes Name des Blattes •Titz Toftlund •Tollmingkehmen Torgau (Ost) Torgau (West) . . . . . . . Tost •Trachenberg •Trebnitz i. d. Mark •Trebnitz i. Schles. . . . . . Trendelburg Treptow a. d. Rega Treptow a. d. Toll. Trischen (West) . . . . . . . Ja tir der Weitere Nachträge Heraus letzten gabe Berichtigung 1913 1926 97 1991 3291 2840 493 1880 1892 1904 1895 1880 54 397 349 95 2713 1880 1911 1926 1880 1886 B 1926 B 1912 354 2054 2539 2538 855 1880 1896 1904 1904 1885 1925 B 1925 1924 1924 1913 3256 1296 2635 292 1547 1883 1899 1887 1925 1882 1912 1925 B 1928 662 2042 1777 1842 2706 1879 1902 1893 1891 1887 1928 B 1919 1929 B 1926 B 1928 2192 2800 3363 2771 1863 1896 1909 1888 1885 1889 1919 1927 1914 B 1928 B 1911 1833 2517 602 953 1882 1898 1886 1890 1884 1919 1926 B 1925 1919 1913 646 2175 589 2476 2488 1929 1902 1886 1903 1891 B 1927/28 1919 B 1925 B 1927 3476 3064 565 564 936 1887 1908 1880 1880 1881 1914 B 1927 1925 1925 1924 — B 1926 1925 B 1916 1926 — — 1926 Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Weitere Nachträge Jan r der Nr. des letzten Heraus Blattes Berichtigung gabe 3383 468 463 1864 2639 2414 3130 1077 2348/49 119 Uchtdorf Ujest Ülsby Uslar 1883 1911 1910 1889 1887 1912 1925 B 1925 B 1911 B 1928 1891 1885 1874 a 1888 1915 1928 B 1924 — 1917 B 1927 1099 1415 1594 3202 2477 1921 1878 1900 1883 1901 1927 1918 1919 1928 1925 2540 1485 1881 2566 597 1904 1890 1898 1887 1886 1919 1921 1919 B 1928 B 1925 2322 2425 282 861 3306 1904 1894 1908 1887 1883 1912 B 1926 B 1922 B 1911 1912 3296 207 1535 1348 2507 1884 1879 1901 1906 1894 B 1919 1919 1924 1913 B 1927 2193 1604 3179 1499 2836 1892 1901 1905 1878 1886 1926 1925 1928 1928 1926 1273 766 2445 48 45 1911 1887 1898 1915 1914 1928 1925 1924 931 1964 1889 1880 1902 1898 1927 1924 B 1924 ! — — Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Nr. des Blattes Jahr der Heraus gabe 1 letzten j Berichtigung 1927 2990 1257 1201 452 2025 1907 1874 a 1900 1890 1900 1662 1370 2650 1798 437 1900 1900 1894 1898 1885 1925 1925 B 1927 1916 B 1927 760 1527 2292 2146 1661 1885 1898 1897 1897 1900 1913 1925 1926 1926 1925 2399 3032 2231 1830 2716 1903 1894 1907 1882 1894 B 1925 1926 B 1920 1922 B 1926 Viöl 1774 3274 375 1596 249 1893 1907 1887 1899 1880 B 1923 1927 B 1925 1925 1919 Vitie 1158 3267 1592 1529 262 1878 1895 1900 1899 1890 1926 1914 1925 1919 1918 2084 418 1874 1876 3145 2138 1912 1880 1897 1897 1883 1897 1926 1902 1925 1919 1928 1925 2521 1264 3512 2364 . 1808 1910 1906 1907 1897 1899 1919 1913 1921 1927 1919 2973 2823 1587 1895 1887 1900 B 1928 1924 1913 Varel Vettweiß Vlotho Wadersloh Wagenfeld *Wahlscheid Wahlstatt Wahn i. Hann Weitere Nachträge — 1925 1 1928 1926 Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere Nachträge Nr. des letzten Heraus Blattes Berichtigung gabe Name des Blattes *Wahn Wahrenholz Waitze Wakendori Waldbreitbach 2972 1748 1779 837 3158 1895 1901 1893 1880 1900 B 1927 1924 1928 1925 1927 Waldböckelheim »Waldbröl Wäldchen Waldeck »Waldenburg i. Schles. 3462 2975 3017 2732 3073 1907 1896 1885 1908 1886 B 1916 B 1928 1919 1919 B 1925 Waldfeucht Waldkappel »Waldniel Waldow Walkendorf 2837 2798 2715 2250 672 1895 1909 1894 1904 1886 B 1910 1927 B 1926 1919 1927 Wallendorf Wallmow Wallsbüll »Walschleben Walsrode 3453 1237 164 2867 1600 1886 1888 1880 1905 1899 1914 1920 1913 B 1922 1925 Waltershausen-Friedrichroda »Waltrop »Wandlacken Wandlitz »Wandsbek 2993 2432 408 1693 1030 1907 1894 1927 p 1903 1881 1926 B 1927 1926 B 1927 Wangerin »Wangerooge Wansen Wanzleben Warburg 1063 825 3018 2166 2588 1892 1892 1884 1902 1909 1919 B 1927 1919 1929 1926 Wardenburg Warder Waren Warendorf Wargowo 1448 659 1046 2215 1857 1900 1879 1884 1897 1892 1925 1924 1911 1926 1913 Warin Warlubien Warnemünde Warnitz Warnkenhagen 753 1081 506 77 579 1879 1900 1879 1879 1879 1919 B 1914 1928 1917 1910 Wartenberg Wartenburg Wartenburg Wasungen Wathlingen 1630 807 2317 3117 1817 1893 1915 1904 1905 1901 1923 1926 1921 1928 1927 . . - Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Nr. des Blattes Jahr der Heraus- j letzten gäbe Berichtigung Waxweiler Weddingstedt »Wedel Weener »Weferlingen 3396 420 1028 1363 1962 1888 1880 1880 1900 1902 B 1910 1919 B 1927 1925 B 1924 »Wegberg Wegelebeu Wehen »Wehlau »Weichselmünde 2776 2308 3369 234 392 1895 1904 1906 1914 1910 1928 1928 1928 B 1922 B 1927 »Weida Weilburg Weilmünster Weimar Weine 3065 3219 3220 2934 2265 1908 1907 1907 1905 1894 ß 1927 1927 1927 1927 1922 Weißenborn »Weißenburg »Weißenfels Weißensee Weißewarthe 2523 725 2749 2744 1899 1909 1927 1905 1905 1882 1912 1928 B 1924 1924 1919 »Weißholz Weißkollm »Weißwasser »Weizenrodau »Wellmitz 2485 2620 2548 3014 2186 1893 1889 1903 1883 1896 B 1922 1922 B 1925 B 1925 1929 Welnau Welschbillig »Wendeburg »Wenden i. Ostpr Wenden 1860 3455 1958 556 2914 1890 1887 1901 1923 1898 B 1911 1914 B 1924 1926 1927 »Wendisch-Buchholz . . . Wendisch-Drehna . . . . Wengry Wennewick Werben a. d. Elbe . . . . 2113 2396 2423 2071 1614 1902 1904 1887 1896 1882 B 1927 1924 B 1911 Werben i. Pom »Werben i. Spreew Werder Werl Werlte 1327 2326 1973 2508 1589 1891 1903 1903 1897 1900 1919 1929 1927 1927 1913 Wernegitten »Wernersdorf Werneuchen Wernigerode Wernsdorf 634 710 1767 2305 1978 1913 1906 1903 1909 1903 B 1928 1927 1927 1927 1924 Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes »Wesel Wesenberg *Wesermünde-Bremerhaven »Westerholz Wester-Ihlienworth . . Westerland (Insel Sylt) . Wester-Markelsdorf (Insel Fehmarn) West-Rhauderfehn . . Wetter (Hess.-Nassau) . *Wettin Wetzlar »Wiedensahl Wiehe »Wiehl »Wiek »Wielitzken »Wiese »Wigandsthal Wildberg Wildenbruch i. d. M. . Wildenbruch i. Pom. . . . . Jahr der letzten Heraus gabe Berichtigung 31 2427 1315 1021 419 1914 1893 1883 1892 1880 1914 B 1926 1911 1929 1919 2144 425 3161 1014 131 1897 1879 1907 1893 1879 1927 1919 1914 1925 B 1926 830 1943 91 1898 1897 1880 1925 1925 1905 255 1879 1908 1012 1285 829 1364 2919 1893 1900 1893 1900 1908 1907 1925 1926 1925 1926 2531 3165 2778 3038 3228 1904 1892 1896 1901 1906 B 1926 1919 B 1926 B 1928 B 1926 729 2290 1950 1286 2746 1927 1897 1898 1900 1905 1928 1927 B 1924 B 1917 1919 2912 212 2129 732 1606 1896 1886 1891 1929 1901 B 1928 B 1925 1911 908 3407 2767 1108 1799 1912 1906 1887 1898 1897 B 1921 1929 B 1926 B 1917 1908 2944 1618 2041 1486 1593 1885 1882 1902 1889 1900 B 1924 1926 1927 1924 1925 — 1919 Weitere Nachträge Sonstige Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Wilhelmshof Wilhelmsthal »Willenberg (Nord) . »Willenberg (Süd) . *Willich . . . . Wilsnack (s. Bad Wilsnack) Winsen a. d. Aller . Winsen a. d. Luhe . . . . . Wirsitz Wisch Wissek »Witten »Wittenberg (Prov. Sachsen) Wittenberg i. Pom. . . Wittenburg i. Westpr. Wittorf . Weitere Nachträge Jahr der Heraus letzten gabe Berichtigung 1435 1018 1341 3342 12 1910 1892 1923 1883 1912 2442 1187 1278 2717 66 1898 1911 1911 1894 1915 1543 653 3492 3328 2851 — — 1880 1887 1906 1896 1925 1914 1928 1919 1744 1214 2633 2783 1516 1901 1880 1889 1896 1899 1927 1925 B 1927 B 1927 1919 2528 1422 120/121 306 912/1009 1905 1878 1915 1879 1912 1926 1914 B 1927 1919 B 1925 1929 — 1912 — 1913 1929 B 1927 B 1926 1927 89 1259 751 1421 3039 1915 1874 a 1879 1878 1901 1919 1911 B 1928 1934 2578 2316 135 1542 1889 1894 1904 1877 1902 B 1911 1926 1927 1928 1924 1036 1352 1677 3430 1016 1881 1911 1901 1887 1893 1919 1912 1927 B 1917 1456 1393 2667 775 247 1899 1881 1909 1891 1880 1925 1919 1927 1919 1919 — — Sonstige Bemerkungen Jahr der Weitere \Nachträge Nr. des letzten Heraus Blattes gabe Berichtigung Name des Blattes Wobesde »Wohlau Woldegk Wölfelsdorf *Wolfenbüttel Wolfhagen »Wolgast Wollin . . . . . . Wolmirstedt Woltersdorf Wohin *Wondollek Wonsowo Worbis Wormditt Worpswede Wriedel Wrotzk Wtelno Wulfen (Anhalt) »Wullen (Bz. Münster i. W.) . Wundichow Wunstorf Wusterhausen a. d. Dosse . »Wusterhusen 215 2703 3204 1143 1566 1891 1888 1883 1884 1893 1928 B 1927 1912 1919 1919 3341 2094 2663 595 770 1884 1901 1908 1887 1888 B 1919 B 1927 1913 B 1925 1925 2127 2032 1696 1539 1325 1893 1902 1890 1881 1888 1911 1911 B 1920 1919 1921 1192 1646 1993 2596 548 1911 1890 1893 1909 1913 B 1927 B 1911 1911 1928 1929 1291 647 1313 2001 1460 1899 1928 1881 1888 1901 B 1913 — 1919 B 1911 1926 1711 1353 1345 1565 2312 1892 1911 1913 1893 1904 1911 1911 1926 2357 455 3188 1884 782 1897 1877 1883 1898 1877 B 1927 1919 B 1919 1927 1911 547 451 3133 779 1617 1913 1890 1883 1891 1882 1929 1919 1926 1928 1926 515 1834 969 1886 1903 1911 B 1925 1927 1911 — — Sonstige Bemerkungen Die Meßtischblätter 1 : 2 5 000. Nr. des Blattes Name des Blattes *Wyk (Insel Föhr) . . . Zell Zellerfeld (s. ClausthalZellerfeld *Zickersches Höft . . . Ja tir der Liste A 14Q Weitere '. Machträge Heraus letzten gabe Berichtigung 1620 368 1473 997 201 1883 1886 1881 1914 1880 1926 B 1927 1919 1920 B 1927 2426 2201 1894 1890 B 1926 B 1911 1329 1557 2244 1164 1156 1891 1889 1904 1928 p 1892 448 1705 175 1035 1414 1890 1893 1877 1881 1878 1924 1912 B 1928 1924 1913 1395 1628 1552 849 2874 1881 1890 1883 1882 1908 1919 1929 1920 1901 B 1924 1645 3401 1890 1888 B 1911 1914 2303 1924 — 1893 — 1911 1167 3118 2240 2203 1293 1874 a 1905 1904 1888 1899 1927 B 1927 B 1911 1925 325 543 2550 867 442 1877 1910 1901 1890 1886 1928 1925 1925 1912 B 1925 2676 2922 3300 3124 1918 1905 1908 1885 1905 1896 1919 1928 1912 1927 B 1923 1919 1924 1925 — 1906 j Sonstige Bemerkungen Name des Blattes Zielonke *Zimmerbude Zirchow (Kr. Schlawe) . . Zirchow (Kr. Usedom-Wollin) Zitzewitz *Zobten Züllsdorf Jahr der Weitere Nachträge Nr. des HerausI letzten ! Blattes gäbe j Berichtigung 1506 2036 227 311 2176 1911 1882 1908 1885 1902 B B ß B 596 336 1161 450 767 1887 1913 1878 1891 1887 B 1925 B 1922 1928 1924 1927 1781 320 1649 3015 1346 1893 1890 1889 1883 1912 1907 1928 B 1911 B 1925 — 330/31 2460 2451 2043 390 1910 1904 1909 1902 1900 B 1927 1919 1919 1927 B 1925 453 441 1475 2191 2466 1891 1886 1881 1896 1904 1928 B 1925 1926 1919 1912 3094 1065 752 678 1895 1877 1879 1886 1913 1911 1919 1926 1367 — — 1933 2276 1888 1896 B 1911 B 1926 1913 1927 1922 1924 1927 Zwischenahn (s. Bad Zwi- *Zyfflich Sonstige Bemerkungen Liste B. Vom Reichsamt für Landesaufnahme - Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen - herausgegebene Meßtischblätter des Landes Sachsen. (Blätter mit Koordinaten sind vor dem Namen mit * Stern versehen). Heraus gabe Eingehend berichtigt . . . . . . . . . . 1907 1907 1907 1907 1907 1922 1923 1923 1922 1923 6 (2612) 7 (2613) 8(2614) 10(2681) 11 * Belgern . . . * Mühlberg . . "Gröditz . . . ''Leipzig (West) '"Leipzig (Ost) . 1907 1907 1905 1907 1908 1923 1923 1923 1922 1927 12 (2682) 13 14 15 (2683) 16(2684) '''Brandis . . . "Würzen . . . * Dahlen . . . *Wellerswalde . ''Riesa . . . . 1907 1907 1906 1906 1907 1927 1927 1922 1923 1923 17 (2685) (2686) (2687) (2688) 'Colmnitz *Hirschfeld ''Ortrand . "Schwepnitz Bernsdorf . . . . . 1907 1906 1905 1906 1905 1923 1923 1923 1921 1921 (2689) (2690) (2691) (2751) 26 *Wittichenau . . '"Lohsa . . . *Uhyst . . . . '"Zwenkau . . '"Liebertwolkwitz 1906 1906 1906 1906 1907 1923 1923 1921/22 1927 27 28 29 30 31 '"Naunhof • ''Grimma . "Mutzschen Oschatz . "Stauchitz . . . . . . . . . . . 1907 1907 1906 1906 1906 1927 1927 32 33 34 35 36 '-Seußlitz . . Großenhain "Radeburg . ''Königsbrück Kamenz . . . 1906 1906 1906 1904 1904 1921 1922 1922 1922 1922 Nr. 1 (2607) 2(2608) 3 (2609) 4 (2610) 5(2611) 18 19 20 21 22 23 24 25 Name '"Zwochau . '"Zschortau '•'Eilenburg 'Thallwitz ''•'Schildau . . . . . . . . . Nachträge 1927 1925 1925 1927 1922 1922 1922 1929 1925 1925 Bemerkungen Name Heraus gabe Eingehend berichtigt Kloster St. Marienstern *Radibor *Weigersdorf . . . . *Niesky Pegau 1904 1906 1906 1906 1908 1923 1923 1923 1921 'Borna Bad Lausick Colditz *Leisnig * Döbeln 1908 1908 1907 1913 1913 • • • • 'Lommatzsch . . . . Meißen * Kötzschenbroda . . *Eisenberg-Moritzburg . * Radeberg 1914 1911 1911 1913 1904 . 1905 1905 1904 1904 1906 Regis-Breitingen . . . Frohburg Rochlitz * Geringswalde . . . . -Waldheim 1908 1908 1908 1913 1913 Roßwein Deutschenbora -Wilsdruff '"Dresden »Pillnitz 1914 1911 1913 1910 1905 * Pulnitz Bischofswerda . Bautzen Hochkirch Reichenbach O.-L. . . • . . . 1922 1924 1922 1922 1922 1922 1922 1920 1920 1914 1919 1920 1922 1922 1922 1920 1920 1920 1920 1926 1926 1922 1922 1905 1905 1904 1904 1906 Ostritz Seidenberg Langenleuba Penig •'Mittweida 1919 1906 1908 1909 1915 1913 1916 1913 1911 1912 1912 1924 1924 1926 1926 1921 *Frankenberg . . . . •"Langhennersdorf . . . *Freiberg '"Tharandt ''Kreischa 1926 1926 1922 1922 *Slolpen "Neustadt Schirgiswalde . . . . Neusalza-Spremberg . Löbau . . . . Nachträge 1922 1920 1924 Bemerkungen Heraus gabe Name * Pirna "Königstein *Sebnitz Hinterhermsdorf . . "Seifhennersdorf . . . . 1908 1908 1907 1913 1918 Eingehend berichtigt Nachträge 1920 1920/21 1925 1926 1926 1908 1906 1919 1909 1908 1926 "Glauchau "Hohensfein-Ernstthal . -Chemnitz *Augusfusburg . . . . '"Oederan 1909 1909 1915 1915 1916 1926 1926 1922 1924 1924 "Lichtenberg . . . . Frauenstein Dippoldiswalde . . . '"Berggießhübel . . . *RosenthaI 1912 1912 1912 1906 1908 1926 1920 1921 Schöna Am Raumberg . . . '"Waltersdorf . . . . •Zittau (Süd) . . . . Oberullersdorf u.Markers dort 1912 1914 1930 1904 "Langenbernsdorf . . . ""Zwickau *Lichtenstein-Callnberg . *Stollberg '"Burkhardtsdorf . . . 1908 1910 1909 1909 1927 "Zschopau '"Lengefeld *Sayda '"Nassau *Altenberg 1926 1927 1913 1912 1912 -Zittau (Nord) Hirschfelde Weigsdorf Ronneburg Meerane Fürstenwalde Zeulenroda Triebes Greiz -Planitz "Kirchberg '"Loßnitz »Geyer Marienberg "Zöblitz . . . . . . . . . . . . . . . . 1922 1920 1921 1926 1919 1905 1909 1909 1910 1916 1917 1922 1925 1924 1926 1926 1925 1925 1925 1923 1923 1923 1921 1925 1925/26 1925 1926 1926 1926 Bemerkungen Nr. 130 131 132 (3185) 133 (3186) 134 135 136 137 138 139 Heraus gabe Name *01bernhau *Neuwernsdorf . . . . *Mühltroff (Lössau) . . *PIauen (Nord) . . . 'Treuen *Auerbach *Schneeberg * Schwarzenberg *Elterlein * Annaberg . . . 140 Kühnhaide 141(3241)(12) Gefell (Münchenreuth) . 142 * Plauen (Süd) . . . . 143 *Oelsnitz 144 "Falkenstein 145/153 146 147 148 26 (149) *Eibenstock u. Aschberg *Johanngeorgenstadt . . *Oberwiesenthal . . . *Hammerunterwiesenthal *Hof (Heinersgrün) . . 150 (27) *Bobenneukirchen (RegnitzLosau) * Adorf *Klingenthal . . . . *Bad Elster (Wildenau) . 'Landwüst "'Langenau (Schönberg) . 151 152 154 (43a) 155 63 (156) Eingehend berichtigt Nachträge 1926 1912 1923 1911 1923 1909 1925/27 1909 1925/27 1909 1927 1917 1925 1916 1925 1917 1925 1924 1924 1924 1910 1910 1912 1922 1922 1920 1926 1920 1927 1926 1925 1925 1926 1925 1928 1911 1922 1911 1922 1913 1920 1928 1910 1920 1926 1922 1926 1928 1910 Bemerkungen L i s t e C. Preußisch-sächsische und thüringisch-sächsische Grenzmeßtischblätter. Die Blätter Nr. 2615, 2875 und 3002 w e r d e n v o m R e i c h s a m t für L a n d e s aufnahme in Berlin h e r a u s g e g e b e n . Alle übrigen G r e n z m e ß t i s c h b l ä t t e r w e r d e n v o n der Zweigstelle L a n d e s a u f n a h m e S a c h s e n in D r e s d e n h e r a u s g e g e b e n . Nr. d e s Reichsamts für Lan d e s aufnahme Blattname des preußisch thüringischen Anteils Sächsi sche Nr. Blattname des sächsischen Anteils Neuer Name des Gesamtblattes Tannenwald Seehausen Pönitz Thallwitz Thammenhain Zwochau Zschortau Eilenburg Thallwitz Schildau 6 7 8 9 10 Olganitz Kleintrebnitz Gröditz Forsthaus Pfeife Leipzig West Belgern Mühlberg Gröditz Elsterwerda Leipzig West Pehritzsch Klingenhain Schirmewitz Hirschfeld Ortrand 12 15 16 18 19 Brandis Wellerswalde Riesa Skäßchen Ponickau Brandis Wellerswalde Riesa Hirschfeld Ortrand 2687 2688 2689 2690 2691 Lipsa Bernsdorf Wittichenau Lohsa Uhyst 20 21 22 23 24 Schwepnitz Straßgräbchen Königswartha Lippitsch Neudorf Schwepnitz Bernsdorf Wittichenau Lohsa Uhyst 2751 2752 2753 2812 2813 Gr. Görschen Weigersdorf Niesky Predel 25 39 40 41 42 Zwenkau Baruth Feldkaiser Pegau Borna Zwenkau Weigersdorf Niesky Pegau Borna 2814 2875 2876/2813 2877 2878 Reichenbach O. L. Meuselwitz Rositz Bocka 56 57 58 59 72 Kittlitz Hemmendorf Regis-Breitingen Frohburg Lob au Reichenbach O. L. Meuselwitz Regis-Breitingen Frohburg Lob au 2879 2880/2943 2942 2943 3002 Nickrisch Seidenberg Niederhain 73 74 75 90 91 Ostritz Trattlau Langenleuba Weigsdorf Liebschwitz Ostritz Seidenberg Langenleuba Weigsdorf Gera 2607 2608 2609 2610 2611 Zwochau Zschortau Eilenburg Strelln Schildau 1 2 3 4 5 2612 2613 2614 2615 2681 Belgern . Mühlberg Kröbeln Elsterwerda Schkeuditz 2682 2683 2684 2685 2686 Gera Nr. d e s Reichsamts für L a n d e s aufnahme Blattname des preußisch thüringischen Anteils Sächsi sche Nr. Blattname des sächsischen Anteils Neuer Name des Gesamtblattes 3003 3004 3005 3066 3067 3126 Ronneburg Gößnitz Niederwiera Berga Fraureuth Zeulenroda 92 93 94 110 111 121 Rückersdorf Meerane Glauchau Langenbernsdorf Zwickau Wallengrün Ronneburg Meerane Glauchau Langenbernsdorf Zwickau Zeulenroda 3127 3128 3129 3185 3186 3241 Triebes Greiz 122 123 124 132 133 141 Pansdorf Reichenbach Planitz Mühltroff Plauen Nord Reuth Triebes Greiz Planitz Mühltroff (Lößau) Plauen Nord Gefell Lößau Bernsgrün Gefell Liste D. Preußisch-hessische Qrenzblätter, die nur vom Hessischen L a n d e s v e r m e s sungsamt als Vollblätter zum P r e i s e von 1,50 R M h e r a u s g e g e b e n w e r d e n . Die v o m Reichsamt für Landesaufnahme als Vollblätter h e r a u s g e g e b e n e n Q r e n z b l ä t t e r sind in der Liste A enthalten. Reichsamt für Landesaufnahme Name des Blattes Jahr der Weitere letzten Nr. d e s Heraus Berich Blattes Nachträge gabe tigung 3048 3463 3112 3111 3280 1908 1907 1908 1908 1906 Breitenbach am Herzberge . . Großkrotzenburg Hintersteinau . . Hosenfeld . . . 3050 3411 3226 3170 1908 1906 1906 1908 1919 1913 Hüttengesäß . Lichtenroth . . Lingelbach . . Niederklein . . Niederrad . . . . . . . . 3329 3225 3049 3047 3409 1906 1906 1908 1908 1906 1914 1914 1910 Nordeck .... Rüdesheim . . . Sachsenhausen . 3108 3436 3410 1908 1907 1906 1917 1915 1913 Sichertshausen . Windecken . . . 3107 3328 1908 1906 1913 1914 Alt Hattendorf Bad Kreuznach Bad Salzschlirf Bf. Salzschlirf . . . . 1916 1913 1911 1914 — 1910 — 1913 Hessisches Landesvermessungsamt Name des Blattes Nr. d e s Blattes er Jahr c letzten Bearbei Berich tung tigung 5 52 13 12 30 1906U.10 Queck »Seligenstadt . . . Freiensteinau . . Herbstein .... 7 43 25 19 1906/07 1897'99 1911 1909 Büdingen »Gedern Grebenau »Kirtorf »Kelsterbach 34 24 6 4 41 1919/20 1916u.l9 1906 08 1895/97 1926 1927 9 44 42 1910 1902/03 1894/95 1924 1921 1923 8 33 1907 1905 1924 1924 »Alsfeld »Wöllstein Schlitz »Lauterbach Wenings .... .... . . . »Londorf »Neu Isenburg . . »Allendorf a. d. Lumda »Altenstadt .... 1901/05 1906/07 1909 1920 1906U.10 1925 1927 1926 1924 Liste E. Preußisch-pfälzische G r e n z b l ä t t e r , die v o m R e i c h s a m t für Landesauf n a h m e als Teilblätter, ohne den pfälzischen Teil, v o n der T o p o g r a p h i s c h e n Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s als Vollblätter h e r a u s g e g e b e n sind. Diese B l ä t t e r sind zugleich in d e r Liste A enthalten. für Reichsamt Landesaufnahme Name des Blattes Baumholder . . . Grumbach Kreuznach Meisenheim . . . . . . . . . . . Neunkirchen . . Saargemünd . . St. Johann . . . St. Wendel . . . Thallichtenberg Waldböckelheim . . . . . . Topogr. Zweigst, des Bayer. Landesverm.-A. Name des Blattes 3498 3514 3499 3463 3483 3541 3557 3549 3530 3515 3462 Eschenau . . . Herchweiler . . Lauterecken . . Kriegsfeld . . . Kriegsfeld nord Obermoschel . . . . . . . . »Bexbach . . . . . »Ormesheim . . . . »St. Ingbert . . . . Breitenbach . . . • Kusel Obermoschel nord uutttl R e i c h s a m t für Landesaufnahme T o p o g r . Z w e i g s t , d. Bayer. Landesverm.-A. Jahr der Herausgabe) Jahr der Berichtigung J a h r der Herausgabej 1907 1907 1907 — 1920 1914 1919 1920 1921 1921 1916 1917 1916 1918 1919 1921 4 10 5 2 2a 1 1907 1914 1914 1914 — — B 1916 26 43 34 18 11 la 1907 1883 1882 1907 1907 1907 1913 1913 1913 1921 1918 B 1916 — Jahr der Berichtigung — — — — — B 1929 B 1930 B 1929K' ! — I C — — Liste F. 1. Meßtischblätter, die im J a h r e 1926 auf G r u n d v o n A n g a b e n d e s Sied l u n g s v e r b a n d e s für den R u h r k o h l e n b e z i r k nichtamtlich berichtigt sind. Diese B l ä t t e r sind z u m P r e i s e v o n 1,60 R M im Handel. Die letzten amtlichen B e r i c h t i g u n g e n gehen a u s Liste A h e r v o r . Name des Blattes Nr. des Blattes 2577 2502 2501 2429 2505 Drevenack 2361 2428 2574 2576 2498 Name des Blattes Gelsenkirchen Hagen Haltern Herne Hohenlimburg Nr. des Blattes 2503 2424 2652 2358 2434 2651 2504 2579 2653 2499 Nr. des Blattes Name des Blattes Kaiserswerth . . . . 2648 2644/2645 2506 2649 2647 2497 Kettwig Krefeld 2433 2430 2580 2573 2575 2581 2572 Marl Mülheim a. d. Ruhr . . . . Name des Blattes Rhynern Stadt Straelen Velbert Nr. des Blattes 2431 2500 2435 2571 2425 2650 2432 2427 2578 2357 2426 Wesel Wittern Wulfen 2. Nach Angaben des L a n d e s p l a n u n g s v e r b a n d e s für den R e g i e r u n g s bezirk Düsseldorf im J a h r e 1929 nichtamtlich berichtigt. P r e i s 1,60 RM. Düsseldorf 2718 3. Meßtischblätter, die im J a h r e 1929 auf Qrund von Angaben des H a m b u r gischen- und Unterelbischen V e r m e s s u n g s w e s e n s , des S t a d t v e r m e s s u n g s a m t s Altona und des Liegenschaftsamts H a r b u r g - W i l h e l m s b u r g nichtamtlich berich tigt sind. Diese Blätter sind zum P r e i s e von 1,60 R M im Handel. Die letzten amtlichen Berichtigungen gehen aus Liste A hervor. Name des Blattes Bergedorf Nr. des Blattes 935 1122 1123 934 1029 Name des Blattes Harburg-Wilhelmsburg Nr. des Blattes 1124 1121 933 1030 L i s t e G. Meßtischblätter, die gefaltet und mit Umschlag zum P r e i s e v o n 1,20 RM im Handel sind. Diese Blätter sind daneben auch ungefaltet (piano) v o r h a n d e n . Hamburger Gebiet. Name des Blattes Artlenburg Barmstedt Nr. des Blattes 931 1122 1215 838 835 Name des Blattes Nr. des Blattes 1123 934 1120 834 1031 Name des Blattes Nr. des Blattes Nr. des Blattes Name des Blattes Mark Brandenburg 1029 1124 1121 1212 1211 Harburg-Wilhehnsburg Hittfeld Holm 1297 1216 933 937 932 1125 836 1476 1625 1397 1477 1553 1626 1554 1623 1627 Hohenfinow Joachimsthal 1396 1624 1395 1552 1475 Rheinsberg Zechlin 1033 930 1213 Stade Stelle Ziihlen 936 931 Wakendorf Wandsbek Wedel 837 1030 1028 außerdem: 662 1021 Wesermünde-Bremerhaven Liste H. Meßtischblätter des L a n d e s Hohenzollern, die von der P r e u ß i s c h e n L a n desaufnahme aufgenommen sind, a b e r teils v o m W ü r t t e m b e r g i s c h e n S t a t i stischen L a n d e s a m t (W.), teils v o n der B a d i s c h e n W a s s e r - u n d S t r a ß e n b a u direktion (B.) v e r t r i e b e n w e r d e n . Württemb. Statist. Landesamt (W.) bzw. Bad. Wasser- u. Straßenbaudirektion (B.) Reichsamt für Landesaufnah me Name d e s Blattes Glatt Nr. des Blattes Jahr der topogr. M J Di ^ Name des Blattes Nr. des Vertrieb , ß a t t e s d u r c Aufnahme 3691 3664 3632 3649 3630 1907 1907 1907 1907 1907 3666a 3650 3638 3639 3673 1907 1907 1907 1907 1907 Neukirch . . . Rottenburg , , Mägerkingen Pfullendorf . . 181 153 108 133 106 W. W. W. W. W. 155 134 118 119 125 W. W. W. W. B. h Württemb. Statist. Landesamt (W.) bzw. Bad. Wasser- u. Straßenbaudirektion (B.) Reichsamt für Landesaufnahme Nr. des Blattes Name des Blattes Jahr der topogr. Aufnahme Nr. des ] Vertrieb Blattes I durch Name des Blattes Hechingen Hohe Hülbe Imnau Jungingen Kettenacker 3640 3655a 3631 3641 3650a 1907 1907 1907 1907 1907 Bodelshausen Meßsteilen . Horb . . . Talheim . . Zwiefalten . . . . . . 120 134 107 121 135 W. W. W. W. W. Langenenslingen 3658 1907 1907 Ostrach Siegmaringen Straßberg 3674 3666 3656 1907 1907 1907 146 136 137 162 154 104 w. . 3680,81 Riedlingen . . Stockach . . . Heiligenberg . Königseggwald Mengen . . . Stetten . . . Tanheim Truchtelfingen Veringenstadt Vilsingen Walbertsweiler Wiblingen 3648 3642 3657 3665 3672 3655 1907 1907 1907 1907 1907 1907 Balingen . . . Undingen . . Emerfeld . . . Leiberti ngen Meßkirch . . Wehingen . . 132 122 145 113 124 142 Liggersdorf/Mühlhausen . B. B. W. W. B. W. W. w. B. B. w. L i s t e J. Elsaß-lothringische Meßtischblätter, welche von der Preußischen L a n d e s aufnahme aufgenommen, aber nicht mehr im Handel sind, da sie an Frankreich abgegeben w e r d e n mußten. Alberschweiler . Altkirch Ars a. d. Mosel . Bad Niederbronn Baldershofen . . Barr Benfeld Bischweiler Bitsch Bien Bolchen . Brumath Buchsweiler . Chateau-Salins Colmar Dagsburg Dambach . . . . . . . . . . . . . . . . Jahr der Heraus gabe Jahr der letzten Be richtigung 3687 3590 3522 3647 3535 1887 1883 1882 1885 1882 1908 1908 1908 1908 1908 3582 3592 3643 3612 3678 3589 1883 1883 1885 1883 1886 1908 1909 1908 1908 1908 1908 — 3628 3508 3565 3533 3594 . . . . 3692/3696 1884 1882 1885 1882 1883 1886 1908 1908 J a h r der Heraus gabe Jahr der letzten B e richtigung 3614 3688 3562 3584 3577 1884 1887 1882 1885 1883 1908 1908 1908 1909 1908 Dammerkirch Delm . . . Deutsch Oth Diebolsheim Diedenhofen . . . . . . . . . . . . . . . 3627 3636 3610 3570 3625 3553 1884 1885 1885 1883 1885 1883 1908 1908 1909 1909 1908 1908 Diemeringen Duß Eckerich Elfringen Ensisheim Erlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3609 3596 3591 3662 3615 3635 1884 1885 1883 1886 1884 1885 1909 1909 1908 1908 1908 1908 Erstein Ewringen Falkenberg Fentsch Finstingen Friesen Nr. des Blattes Name des Blattes Name des Blattes . . . . . . . . Nr. des Blattes — 1908 1908 1908 Name des Blattes Nr. des Blattes l a h r der Heraus gabe Jahr der letzten Be richtigung Name des Blattes Gambsheim Gebweiler . Geispolsheim Gelmingen . Gemar . . 3619 3669 3623 3545 3653 1884 1886 1884 1882 1886 1909 1908 1909 1908 1908 Niederenzen Oltingen Pfaffenhogen Pfirt . . . Plobsheim . Gerstheim . Gorz . . • Gravelotte . Großmövern Gr. Tänchen 3637 3561 3551 3543 3579 1884 1882 1882 1882 1883 1908 1908 1908 1908 1908 Hagenau Havingen . Heiteren Hilsenheim Hirsingen . 3598 3534 3671 3646 3693 1884 1882 1885 1885 1886 Hochfelden . Homburg i. Ober-Eis Hüningen Insmingen Kambrich 3608 3686 3695 3580 3601 Kattenhofen Landser . . Langenberg i. Lolh Lassenborn Lautenbach' Nr. des Blattes 3597 3697 3629 1885 1887 1885 1887 1885 1908 1908 1909 1908 1908 Püttlingen Rappoldsweile Remelach . Rixingen Rohrbach . 3567 3652 3564 3613 3569 1883 1886 1883 1883 1883 1908 1908 1908 1908 1909 1909 1908 1908 1908 1908 Rotheubach Rumersheim Saal . . . Saaralben . Saar-Buckenheim 3659 3679 3633 3568 3581 1885 1886 1884 1883 1883 1908 1908 1908 1908 1908 1884 1886 1887 1883 1883 1909 1908 1908 1908 1908 3605 3583 1883 1885 1908 1909 3542 1882 1908 3524 3689 3604 3620 3668 1882 1887 1883 1883 1886 1908 1908 1908 1908 1908 Saarburg i. Lothr. Saareinsberg . . Ste. Marie aux Chenes (Nord) . Ste. Marie aux Chenes (Süd) . . 3550 1882 1908 Schiltigheim Schirmeck Schlettstadt Selz . . . 3618 3626 3645 3600 1885 1885 1886 1885 1909 1908 1908 1909 Lauterburg Lauterfingen Lembach Lorringen . Lübeln . . 3588 3593 3572 3575 3554 1909 1908 1909 1908 Sennheim . . Sentheim . . Solgen . . . Stattmatten . . Straßburg i. Eis. 3677 3683 3576 3611 3624 1887 1887 1908 1884 1885 1908 1908 1909 1909 Lütfingen . Lützelhausen Lützelstein . Machern bei Wich Markirch . Markolsheim Marsal . . Masmünster Metz . . . Molsheim . Monneren . Mörchingen Mothern Mülhausen i. Ober-Eis. 3544 3621 3595 3603 3644 3654 3602 3682 3552 3622 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1909 1908 1908 1909 1893 1885 1885 1887 1885 1909 1909 1909 1908 1909 3651 3675 3566 3694 3616 1886 1887 1883 1887 1884 1908 1908 1896 1908 1909 . . 3685 1886 1908 3634 3573 3574 3562 3667 1885 1883 1883 1882 1885 1908 1909 1909 1908 1908 Mülhausen i. Ober-Eis (West) . Münster im El Neubreisach Neudorf . . 3684 3660 3663 3690 1886 1886 1885 1887 1908 1908 1908 1908 Stürzelbronn . Sufflenheim Sulz . . . . Thann . . . Truchtersheim Urbeis . . . Urbis . . . Vahl-Ebersing Volkersberg . Wasselnheim . Weiler . . . Weißenburg (West) Weißenburg (Ost) Wernittgen . . Wildenstein Winzenheim . Wollmeringen Wörth . . . Zabern . . . 3571 3599 3586 3676 3617 3536 3578 3587 1884 1884 1883 1882 1883 1882 1883 1884 1883 1886 1886 1883 1886 1882 1885 1882 1883 1885 3661 3523 3585 3607 1886 1882 1885 1885 1908 1908 1909 1909 (Ost) 3670 3698/99 ( a h r der Heraus gabe — L i s t e K. 1. Alphabetische Liste der Sonderkarten 1:25 0 0 0 . Name der Karte Ausstattung Jahr der Herausgabe Größe in cm Preis RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Bad Flinsberg schwarz Koordinaten, (der böhmische Teil ist auf der Karte nicht enthalten.) 1929 68x68 ,20 Blankenburg (Harz) . Grundriß schwarz Gewässer blau Wälder grün Wanderwege rot 1929 60x59 1,50 Breslau (auch ungefalzt vorhanden) Grundriß schwarz Gewässer blau Stadtgrenze orange Koordinaten 1929 ¡17x81 2,40 Chorin-Oderberg Grundriß schwarz Gewässer blau Gärten dunkelgrün Wiesen hellgrün Wälder braun Äcker hellbraun Städte karminrot Straßen hellrot 1926 55x47 ,50 Hermannsdenkmal Grundriß schwarz Gewässer blau Wälder grün Wanderwege rot 1922 58x59 Detmold Horn Externsteine Hochtaunus Grundriß schwarz Wälder grün Wanderwege rot 1922 50x68 Cronberg Königstein Oberursel Saalburg Soden Gr. Iser Teil v. Ober-Schreiberhau Strickerhäuser Hoher Iserkatnm Kemnitzkamm Heimburg Rübeland Thale Treseburg Bodetal Brodewin Chorinchen Hohenfinow Liepe Niederfinow Gr. Plage-See Plage-Fenn Gr. Feldberg . . . Grundriß schwarz Gewässer blau Koordinaten 1930 44x64 Insel Hiddensee (bei Rügen) Grundriß schwarz Gewässer blau Wiesen hellgrün Wald dunkelgrün Koordinaten 1930 45x50 Lüdenscheid Grundriß schwarz Gewässer blau Koordinaten 1927 56x44 Insel Föhr . . ,40 Wyk a. Föhr Kloster Vitte Neuendorf 1,20 Name der Karte Oberhof in Thüringen . . OsteRsfeaÄ. 9re.WN . . . Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Jahr der Heraus gabe Größe in cm Preis RM Grundriß schwarz Gewässer blau Nürburgring rot Nebenkarte 1 : 200 000 1927 40x40 1,- Adenau Grundriß schwarz Gewässer blau Höhen in brauner Schummerung Wanderwege und Wintersportan lagen rot 1924 63x48 1,30 Gräfenroda Ober-Schönau Schmücke Zella-Mehlis W# 60x59 1->2Ü Ausstattung 1 . Gewässer blau Wälder grün Sachsenwald Grundriß schwarz Gewässer blau Wälder grün Koordinaten 1929 80x66 2,00 Aumühle Bergedorf Escheburg Friedrichsruh Glinde Grande Reinbek Schwarzenbek Schierke u. Umgebung Grundriß schwarz Wälder grün Wiesen hellgrün Wanderwege und Wintersportan lagen rot 1920 Ber. 1925 46x46 1,20 Braunlage Elend Dreiannen-Hohne Brocken Spreewald Grundriß schwarz Gewässer blau Wälder grün Wege rot Koordinaten 1929 69x66 1,80 Alt Zauche Burg Lehde Leipe Lübben Lübbenau Straupitz Vetschau schwarz 1929 72x113 1,50 Alt Damm Podejuch Pölitz Buchheide Stettin (nur ungefalzt den) vorhan il* L i s t e K. 2 . Alphabetische Liste d e r S o n d e r k a r t e n 1 : 2 5 0 0 0 für U n t e r r i c h t s z w e c k e (Siehe auch unter V e r g r ö ß e r u n g e n von Bezeichnung der Karte oder der Sammlung Deutsche Landschaften in topographischen Aufnahmen 1 : 25 000. Meßtischblättern) Besondere Angaben 31 Blätter, ausgewählt zu Unterrichts zwecken, mit Erläuterungen von Dr. Kurt Krause Kurze Erläuterungen auf dem Umschlag. Landschaften Ostpreußens und der Freien Stadt Danzig in topographischen Auf nahmen 1 :25 000. 20 Blätter, ausgewählt zu Unterrichts zwecken, mit Erläuterungen von Pro fessor Dr. Walter Stuhlfath. Mit Erläuterungsheft . Ohne Erläuterungsheft . Erläuterungsheft allein . Märkische Landschaften in topographi schen Aufnahmen 1 : 25 000. 20 Blätter, zwecken, Ratthey. Niedersächsische Landschaften in topogra phischen Aufnahmen 1 : 25 000. In Vorbereitung. Pommersche Landschaften in topogra phischen Aufnahmen 1 : 2 5 000. In Vorbereitung. 22 22 . . . . . . Blätter, ausgewählt zu Unterrichts zwecken, mit Erläuterungen von Pro fessor Dr. Zepp. Mit Erläuterungsheft . Ohne Erläuterungsheft . Erläuterungsheft allein . Schlesische Landschaften in topographi schen Aufnahmen 1 : 25 000. . . . ausgewählt zu Unterrichts mit Erläuterungen von W. Mit Erläuterungsheft . Ohne Erläuterungsheft . Erläuterungsheft allein . Rheinische Landschaften in topographi schen Aufnahmen 1 : 25 000. . . . . . . . . . Blätter, ausgewählt zu Unterrichts zwecken, mit Erläuterungen von Stu dienrat Dr. K. Olbrichf. Mit Erläuterungsheft Ohne Erläuterungsheft . Erläuterungsheft allein . Schleswig-Holsteinsche Landschaften in topographischen Aufnahmen 1 : 2 5 000. In Vorbereitung. Thüringische Landschaften in topographi schen Aufnahmen 1 : 25 000. In Vorbereitung. Westfälische Landschaften in topographi schen Aufnahmen 1 : 25 000. In Vorbereitung. Preis RM Bezeichnung der Karte oder der Sammlung Besondere Angaben Heimatkarte der Stadt Berlin 1 : 2 5 0 0 0 . Hergestellt 1926 in 6 Blättern. Farbiger Zusammendruck der Meßtisch blätter 1763 —1767 1835 — 1839 1906—1910 1974 — 1978 Grundriß schwarz Gewässer blau Ortschaften rot Farbige Höhenschichten Nicht aufgezogen Als Wandkarte mit Stäben 32,aufgezogen 50,- Photoalgraphische Reproduktion der Originalaufnahme aus dem Jahre 1872 . . 1,- Photoalgraphische Reproduktion der Origiualaufnahme aus dem Jahre 1870/71 . 1,- Meßtischblatt Berlin im Jahre 1831. Bromsilberkopie der Originalaufnahme 9,- Meßtischblatt Spandau im Jahre 1831. Desgl 9,- Meßtischblatt Teltow im Jahre 1831 Desgl 9,- Meßtischblatt Tempelhof im Jahre 1831. Desgl 9,- Meßtischblatt Berlin im Jahre 1872. Meßtischblatt Tempelhof im Jahre 1870/71. . Vergrößerungen von Meßtischblättern. Vergrößerungen von Meßtischblättern w e r d e n in großer Zahl gebraucht, besonders als Unterlagen für P l a n u n g s - und industrielle Z w e c k e , im Schul unterricht als Heimatkarten, als Unterlagen für Luftbildpläne u s w . Im allgemeinen w e r d e n derartige Vergrößerungen nur auf besondere B e stellung hergestellt. Nähere Angaben hierüber sind in Kapitel XVIII. auf Seite 63 enthalten. F ü r einzelne Gebiete (Berlin, H a m b u r g , rheinisch-westfälisches Industrie gebiet), in denen dauernd Nachfrage nach v e r g r ö ß e r t e n Meßtischblättern be steht, w e r d e n Vergrößerungen im Maßstabe 1 : 10 000 ständig auf Lager gehalten und allgemein durch den Büchhandel vertrieben. Jedes Meßtisch blatt ist dazu in vier gleiche Teile zerlegt, welche nach den Himmelsrichtungen mit N W , NO, S W und SO bezeichnet sind. Jedes Teilblatt kostet 2,— R M und ist einzeln käuflich. Die an die Niederlande angrenzenden Blätter ent halten nur den deutschen Teil und sind nicht d u r c h w e g in vier sondern nach Bedarf auch in w e n i g e r Teile zerlegt. N ä h e r e Auskunft hierüber gibt nach stehende Liste. F e r n e r w e r d e n einige S o n d e r v e r g r ö ß e r u n g e n in verschiedenen Maßstäben ständig auf L a g e r gehalten und allgemein verkauft. Diese Vergrößerungen sind in einer besonderen Liste zusammengestellt. Es handelt sich meist um Sonderkarten, die v o r z u g s w e i s e für U n t e r r i c h t s z w e c k e geeignet sind. 1 . Alphabetische Liste der Vergrößerungen 1 : 1 0 000. A. Umgebung von Berlin Nr. des Blattes Name des Blattes Das Blatt ist in folgenden Teilen vergrößert Jahr der letzten Berichtigung B. = Berichtigung N. = Nachträge Alt Landsberg Berlin Nord Berlin Süd . . . . . . Bernau Cöpenick 1839 1837 1908 1766 1909 NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. N. N. N. N. N. 1927 1926 1927 1927 1927 Dallgow-Döberitz Friedrichsfelde Qroßbeeren 1835 1838 1975 1764 1977 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. N. N. N. N. 1928 1927 1927 1927 1927 1976 1763 1906 1974 1910 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. N. N. N. N. 1926 1927 1927 1927 1927 . . . . . . . Königs-Wusterhausen Marwitz Potsdam Nord . . . . . . Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes 1765 1836 1907 1767 1978 Das Blatt ist in folgenden Teilen vergrößert Jahr der letzten Berichtigung B. = Berichtigung N. = Nachträge NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. N. 1926 N.1927 N.1927 N. 1927 N. 1927 B. Umgebung von Hamburg Harburg-Wilhelmsburg Wedel . . 935 1122 1123 934 1031 NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. N.1929 N.1929 N.1929 N.1929 ß.1922 1029 1121 933 1030 1028 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N.1929 N.1929 N. 1929 N. 1929 B. 1927 C. Rheinisch-westfälisches Industriegebiet Anholt 3028/29 2362 2279 2360 NW. NO. SW. SO. desgl. W. O. NW. NO. SW. SO. B.1925 N.1927 B. 1926 B. 1927 2721 2363 2906 2775 2280 2577 desgl. desgl. desgl. N. S. NW. NO. SW. SO. desgl. B. 1921 N. 1927 B. 1926 B. 1926 B.1926 N./B. 1926/27 3035 2502 2969 2285 2971 2355 2844 desgl. desgl. • desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. 1927 N. 1926 B.1926 N.1927 B.1926 ß. 1926 B. 1927 2352 2351 desgl. desgl. — B. 1926 B. 1926 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B. 1926 B. 1926 N. 1926 B. 1927 N.1926 Crefeld (siehe Krefeld) 2354 2501 2429 2505 2361 — Bemerkungen Name des Blattes Duisburg . . . . Elberfeld . . . . Geilenkirchen Gr. Reken . . . . . . . Herzogenrath . . Hilden Hitdorf Hohenlimburg . . . . g f ^ Das Blatt ist in folgenden Teilen vergrößert Jahr der letzten Berichtigung B. = Berichtigung N. = Nachträge . . . . . . . . . . . . . . . 2428 2574 2284 2968 2718 NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. N.1926 N. 1927 N.1926 N. 1913 N. 1929 . . . . . . . . . . . . . . . 2720 2714 2277 2278 2288 desgl. NO. SO. W. NO. SO. NW. NO. SW. SO. desgl. B. B. B. B. N. 1927 1926 1926 1926 1927 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2839 3033 2967 2576 3091 3095 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. B. B. N. N. N. 1926 1926 1910 1926 1923 1926 . . . 2907 desgl. B. 1926 . . . . . . . . . . . . . . . 2902 2903 2498 2503 2424 N. O. NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. NW. NO. SO. B.1910 B.1910 N. 1926 B. 1927 B. 1926 . . . . . . . . . . . . 3097 2350 2283 2841 NW. NO. SW. SO. NO. NW. NO. SW. SO. desgl. B. B. N. B. . . . . . . . . . . . . . . . 2652 2358 2434 2651 2838 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. 1926 N. 1926 N. 1926 N.1926 N.1913 . . . . . . . . . . . . . 2504 . 2965/66 . 2780 . 2843 . 2653 . 2579 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. 1926 B.1910 B.1927 B. 1927 N. 1926 N. 1926 . . . . . . . . . 2654 2499 2905 desgl. desgl. desgl. N. 1926 B.1926 N. 1926 . . . . . . . . . 2648 . 2644/45 . 2506 . 2646 desgl. desgl. desgl. desgl. N.1927 N.1926 B. 1927 B.1926 1926 1926 1927 1926 Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B. N. B. B. N. B. 1926 1926 1926 1926 1927 1927 3031 2497 2846 2904 2723 2359 2433 desgl. NO. NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. desgl. desgl. N. B. B. N. B. B. N. 1913 1926 1927 1913 1921 1927 1926 2430 2580 2719 2573 2909 2575 2777 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. N. N. B. B. B. N. N. 1926 1926 1926 1926 1927 1926 1928 2581 2779 3093 2572 desgl. desgl. desgl. desgl. N. B. B. N. 1926 1926 1910 1926 . . . . 2289 2286 2910 desgl. desgl. desgl. N. 1926 N. 1927 B. 1928 . . . . 2722 2356 2431 2353 2782 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B. B. N. B. B. 1921 1927 1926 1926 1927 2281 3096 2500 2435 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B. N. B. N. N. 1926 1926 1926 1926 1923 3034 2287 3036 2781 3030 2842 2571 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B. N. B. B. N. B. N. 1926 1926 1928 1927 1927 1926 1926 2840 desgl. B. 1926 Krefeld Kürten Lindenhof Linnich Lüdenscheid Menden Mörs Mülheim a. Rhein . Mülheim a. d. Ruhr München-Gladbach . . . . . . . Neuß Recklinghausen Remscheid Rhede Rheinbach Rheinberg Siegburg Stommeln Titz Jahr der letzten Berichtigung B. = Berichtigung N. = Nachträge 2970 2649 2908 3098 2647 2845 Köln Oelde Ottmarsbocholt Das Blatt ist in folgenden Teilen vergrößert Bemerkungen Nr. des Blattes Das Blatt ist in folgenden Teilen vergrößert Jahr der letzten Berichtigung B. = Berichtigung N. = Nachträge 2425 2507 NW. NO. SW. SO. desgl. B.1926 N.1926 Vettweiß 3032 2716 desgl. desgl. desgl. N. 1926 N. 1926 B.1926 Wahlscheid Wahn Waldbreitbach Waldfeucht Waldniel Waltrop . . . . . . . 2973 2972 3158 2837 2715 2432 desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. B.1928 B, 1926/27 N. 1927 B. 1910 B. 1926 N.1926 2776 desgl. NW. NO. SW. NW. NO. SW. SO. desgl. desgl. N. 1928 N.1919 B. 1926 B. 1926 B. 1926 B. 1927 N.1926 B.1927 Name des Blattes Unna Werl Wesel Wevelinghofen Willich . . . . 2778 2717 Witten Wulfen 2357 desgl. desgl. desgl. Xanten 2426 desgl. N.1926 Zyfflich 2276 SO. NW. NO. SW. SO. B. 1926 N.1913 2783 Bemerkungen 2. Alphabetische Liste der sonstigen für Unterrichtszwecke hergestellten Vergrößerungen von Meßtischblättern. Bezeichnung Alt-Berlin B e r l i n , Verwaltungsbezirke Neukölln und Treptow . . . . Maßstab 1 : 2500 1 :5000 Ausstattung und sonstige Angaben Größe in crrr^ Die geschichtliche Ent wicklung der Altstadt von Berlin ist durch verschie dene Farben dargestellt. Nicht aufgezogen Als Wandkarte aufgezo gen mit Stäben 170x156 9 Teile, Grundriß schwarz je Blatt 89x80 Jahrd. Hersteilung Preis RM 1926 23,38,- 1926 40,- Maßstab Bezeichnung Berlin, karten Ausstattung und sonstige Angaben Größe in cm Jahr d. Herstel lung Preis RM Bezirksschulwand 1:10000 Als Kulturkarten farbig ausgestaltet, schwarz 30,18,- Karte NW, Bezirke SpandauNord, Reinickendorf, Wedding, Charlottenburg u. Tiergarten . 1 :10000 In Bearbeitung, 6 Teile 250x 190 Karte NO, Bezirke Pankow, Prenzlauer Berg u. Weißensee 1 :10 000 6 Teile 250x 190 Karte SW, Bezirke SpandauSüd, WiYmMsdoTi, ZehtendoTS, Schöneberg, Steglitz und Tem pelhof 1:10 000 6 Teile 251 x 191 Karte SO, Bezirke Neukölln, Treptow, Cöpenick 1 :10 000 In Bearbeitung, 6 Teile 250x190 Karte O, Bezirke Mitte, Tier garten, Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuz berg und Schöneberg 1:10 000 6 Teile 250x190 1930 1 :5000 Grundriß schwarz 95 x 137 1923 1,50 Groß-Hamburg 1:12 500 Grundriß schwarz, 9 Blätter je Blatt 1929 22,50 Groß-Hamburg 1 :12 500 In Handkolorit als Kultur karte mehrfarbig angelegt je Blatt 1929 55,- 1 :5000 Grundriß schwarz 4 Blätter je Blatt Cöpenick u. Müggelsee Hannover zus. zus. zus. 1930 1930 zus. zus. 67 x 74 67x74 66 x 95 Einzelblatt 1929 2,50 4 Blätter 8,— Kiel 1 -.5000 Grundriß schwarz 4 Blätter Einzelblatt je Blatt 76 x 94 1930 2,50 4Blätter8 — L ü b e c k , Umgebungskarte . . Lüneburg 1 :10000 Grundriß :5000 schwarz, Ge wässer blau, Wälder grün, Wiesen hellgrün. Nicht aufgezogen Als Wandkarte aufgezo gen mit Stäben 105x84 Grundriß schwarz, 4 Blätter je/Blatt 1926 17,66 .92 Einzelblatt 1930 2,50 4BIätrer8,— Müggelberge P r e e t z u. U m g e b u n g . . . 1:5000 1:5000 Grundriß schwarz, lOfarbig Grundriß schwarz, 2 Blätter 48x57 je Blatt 74x96 1927 1,Einzelblatt 2,50 2 Blätter 4,— Kapitel XIX C) Die Deutsche Karte 1:50000. D a s Fehlen eines einheitlichen amtlichen K a r t e n w e r k e s im Maßstabe 1 : 50 000 hatte sich schon v o r dem Kriege fühlbar gemacht. Die für die ein zelnen L ä n d e r zuständigen Stellen beschlossen daher im J a h r e 1914 kurz v o r dem Kriege die gemeinsame Schaffung einer derartigen Karte. Ein einheit liches Musterblatt w u r d e durchberaten und ein gemeinsames Übersichtsblatt unter Verteilung der Blätter auf die betreffenden L a n d e s ä m t e r hergestellt. Das Übersichtsblatt k a n n v o m Reichsamt für Landesaufnahme oder durch den Buchhandel unentgeltlich bezogen w e r d e n . Die an der Herstellung beteiligten Ämter sind: das Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin für P r e u ß e n , Thüringen und die kleineren norddeutschen Länder, das Reichsamt für Landesaufnahme, Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen in D r e s d e n für das Land Sachsen, die Topographische Zweigstelle des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s in München für B a y e r n , das W ü r t t e m b e r g i s c h e Statistische L a n d e s a m t in Stuttgart für W ü r t temberg, die Badische W a s s e r - u. Straßenbaudirektion in Karlsruhe für Baden, das Hessische L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t in D a r m s t a d t für Hessen. Im ganzen w a r e n 1212 Blätter vorgesehen. Von ihnen entfallen auf Bayern 164 Blätter Sachsen 34 „ Württemberg 38 „ Baden 38 Hessen 14 zusammen 288 Blätter. Von den verbleibenden 924 Blättern liegen in den a b g e t r e t e n e n Gebieten: in Polen 81 Blätter „ Elsaß-Lothringen 27 „ Schleswig 11 „ Danzig 7 „ im Memelgebiet 7 „ zusammen 133 Blätter. Dem Reichsamt für Landesaufnahme ohne die Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen verbleiben somit noch 791 Blätter. D a s K a r t e n w e r k sollte in Polyeder-Projektion als Gradabteilungskarte d e r a r t herausgegeben w e r d e n , daß je vier Meßtischblätter unter entsprechen der Verkleinerung und Bearbeitung zu einem Kartenblatt vereinigt w e r d e n . Jedes Blatt hat somit die gleiche Größe, wie ein Meßtischblatt, aber den vier fachen Inhalt eines solchen. Nach dem Kriege w u r d e n die Arbeiten wieder aufgenommen. Das Reichsamt für Landesaufnahme brachte im J a h r e 1923 als P r o b e b l a t t das Blatt Nr. 797 J e n a in den Handel. Auf Grund dieses Blattes und einiger von den anderen beteiligten Stellen hergestellten Blätter w u r d e das Musterblatt v o m Reichsbeirat für das V e r m e s s u n g s w e s e n erneut durchberaten und in zahlreichen P u n k t e n abgeändert. Inzwischen w a r e n v o m Reichsamt für Landesaufnahme als weitere P r o b e die vier Blätter Drossen, Reppen, S t e r n b e r g und Zielenzig hergestellt, im wesentlichen schon nach dem neuen Musterblatt, jedoch noch mit einigen Änderungen diesem gegenüber. Zur Zeit ruht die Herstellung neuer Blätter beim Reichsamt für L a n d e s aufnahme w e g e n Mangels an Geldmitteln. Die technischen Versuche w e r d e n jedoch weiter fortgesetzt, damit das K a r t e n w e r k , falls die nötigen Geldmittel zur Verfügung gestellt w e r d e n können, unverzüglich in rascher Folge in An griff g e n o m m e n w e r d e n kann. D a s K a r t e n w e r k wird in drei F a r b e n hergestellt, Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Höhen in b r a u n e n Höhenlinien. Liste der v o m Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebenen Blätter der Deutschen Karte 1 : 50 000. Name des Blattes Nr. des Blattes Jahr der Herstellung Bemerkungen Drossen 511 1927 Koordinaten Reppen 547 1927 »» Sternberg 548 1927 Zielenzig 512 1927 Jena 797 1923 nach dem alten Musterblatt Der P r e i s des Einzelblattes beträgt 1,40 RM. Sonstige Karten 1:50 000. I. Karte der Umgebung von Berlin in 12 Blättern. Die K a r t e ist eine S o n d e r k a r t e . W i e bei der Deutschen K a r t e 1 : 5 0 000 ist jedes Einzelblatt unter Zusammenfassung v o n vier Meßtischblättern her gestellt. Gegenüber der Einteilung der Deutschen Karte sind die einzelnen Blätter jedoch um die Breite eines Meßtischblattes seitlich verschoben. Auch ist die K a r t e nach einem anderen Musterblatt hergestellt. Die Karte enthält sieben F a r b e n , Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Höhen in b r a u n e n Höhenlinien, W ä l d e r braun, W i e s e n hellgrün, Gärten dunkelgrün. Straßen rot. Die letzten Berichtigungen sind in den J a h r e n 1919 und 1920 erfolgt. Neue Berichtigungen sind in Arbeit. Die Karte besteht aus folgenden Einzelblättern: I. II. III. IV. V. VI. Nauen Oranienburg Bernau Freienwalde Potsdam Berlin VII. VIII. IX. X. XI. XII. Cöpenick Strausberg Werder Zossen Königs-Wusterhausen Fürstenwalde Die Karten sind einzeln zum P r e i s e von je 1,00 RM oder als vollständiger Satz zum ermäßigten P r e i s e von z u s a m m e n 10,00 R M käuflich. Zu jedem Blatt gehört ein erläuternder T e x t v o n Studienrat P a u l Schneider. Durch Z u s a m m e n d r u c k von Teilen der Blätter V., VI., IX. und X. ist ferner eine Karte der Umgebung von P o t s d a m 1 : 5 0 0 0 0 hergestellt. Die Karte ist 5 3 X 4 8 cm groß und stellt die H a v e l von Pichels dorf bis Ketzin, sowie die Gegend v o n Caputh, F e r c h , P a r e t z und W e r d e r dar. Die F a r b e n sind dieselben, wie bei der Karte der Umgebung v o n Berlin. Der P r e i s b e t r ä g t 1,50 RM. 2. Kreiskarten 1 :50 000 als Vergrößerungen der Karte des Deutschen Reiches 1 :100 000 siehe bei diesem K a r t e n w e r k . Kapitel XIX D) Die Karte des Deutschen Reidies 1:100000. (Vgl. Übersichtsblatt). Geschichtliches und Statistik. Die „Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000", kurz „Reichskarte 1 : 100 000", im Volksmunde „ G e n e r a l s t a b s k a r t e " genannt, ist das erste a b geschlossene und einheitliche K a r t e n w e r k des Deutschen Reiches. Sie steht damit im Gegensatz zu den Meßtischblättern, auf deren verschiedene H e r stellung in den einzelnen L ä n d e r n in Kapitel XIX unter B) auf Seite 67 hin gewiesen ist. Die gleichmäßige B e a r b e i t u n g der Karte für das ganze Reichs gebiet auf Grund eines einheitlichen Musterblattes in Anlehnung an die älteren schon v o r h a n d e n e n preußischen und sächsischen K a r t e n gleichen M a ß s t a b e s w u r d e kurz nach dem Kriege 1870/71 beschlossen und den militärischen Ver messungsstellen der L ä n d e r ü b e r t r a g e n . D a s K a r t e n w e r k umfaßt 674 Blätter, von denen z w e i ihres geringen Umfanges w e g e n mit den Nachbarblättern vereinigt sind, nämlich das Blatt Nr. 48 Gr. Bruch mit dem Blatt Nr. 72 B r a u n s b e r g und das Blatt Nr. 472 Schneekoppe mit dem Blatt Nr. 447 Hirschberg. 15 Blätter, welche nur elsaß-lothringisches Gebiet enthalten, mußten auf Grund des V e r t r a g e s von Versailles an Frankreich abgegeben werden*). Es verbleiben somit 657 Blätter, die von folgenden B e h ö r d e n bearbeitet w e r d e n : Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin: 527 Blätter, umfassend ganz Norddeutschland ausschließlich Sachsen, aber einschließlich Hessen und Thüringen und a u ß e r d e m das L a n d Baden, Reichsamt für Landesaufnahme, Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen in D r e s d e n : •30 Blätter von Sachsen, *) 6 Blätter des an Dänemark abgetretenen Gebiets und 35 Blätter des an Polen abgetretenen Gebiets werden zur Zeit nicht mehr laufend gehalten. Topographische Zweigstelle "des bayerischen L a n d e s v e r r n e s s u n g s a m t s in München: 80 Blätter von B a y e r n , W ü r t t e m b e r g i s c h e s Statistisches L a n d e s a m t in S t u t t g a r t : 20 Blätter von W ü r t t e m b e r g . Die Verteilung ist so vorgenommen, daß jede B e h ö r d e die Blätter be arbeitet, deren größerer Teil in ihr Gebiet fällt. Abweichend von dieser Regel w e r d e n jedoch alle sächsischen Grenzblätter von der Zweigstelle Landesauf n a h m e Sachsen, alle pfälzischen Grenzblätter v o m Reichsamt für L a n d e s aufnahme bearbeitet. Die Karte w u r d e ursprünglich, entsprechend dem damaligen Stande der k a r t o g r a p h i s c h e n Technik, als reine S c h w a r z k a r t e ausgeführt, Ausgabe A. (Vgl. w e i t e r unten bei „Inhalt und Ausstattung der Karte 1 : 100 000".) In dieser Ausgabe ist das ganze K a r t e n w e r k fertiggestellt. Im J a h r e 1899 w u r d e da neben die H e r a u s g a b e einer w e i t e r e n dreifarbigen Ausgabe B begonnen (Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Höhen in b r a u n e n Bergstrichen). Beim Reichsamt für Landesaufnahme ist die Weiterführung und Laufendhaltung dieser Ausgabe, abgesehen von geringfügigen Ausnahmen, seit dem J a h r e 1929 w e g e n Mangels an Geldmitteln stillgelegt. Von der Ausgabe B sind fertiggestellt: beim Reichsamt für Landesaufnahme: 228 Blätter (vgl. Übersichtsblatt), bei der Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen: 23 Blätter, bei der Topographischen Zweigstelle des B a y e r . L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s : 43 Blätter. beim W ü r t t e m b e r g i s c h e n Statistischen L a n d e s a m t : 7 Blätter. Projektion und Umfang der Einzelblätter. Die Karte ist ebenso wie die Meßtischblätter in Polyeder-Projektion (vgl. Kapitel VII. auf Seite 28) hergestellt, bei der jedes Kartenblatt als Einheit b e t r a c h t e t wird. Die Gradeinteilung rechnet bei älteren Blättern noch nach F e r r o . Jedoch ist die Einteilung nach Greenwich gelegentlich der Berichti gungen bei der Mehrzahl der Blätter bereits durchgeführt. Jedes Kartenblatt ist ein T r a p e z von 15 Breiten- und 30 Längenminuten. Die Ausdehnung der Blätter in der Nord-Südrichtung ist n a h e z u gleichmäßig. Die Ausdehnung in der W e s t - O s t r i c h t u n g wird um so kleiner, je nördlicher das Blatt liegt. Das Kartenbild mißt z. B. beim Blatt Königsberg: in der Nord-Südrichtung 27,826 cm = 27,826 km in der Natur, in der W e s t - O s t r i c h t u n g am N o r d r a n d 32,192 cm = 32,192 km i. d. Natur, a m S ü d r a n d 32,390 cm = 32,39 km in der Natur, beim Blatt Konstanz: in der Nord-Südrichtung 27,783 cm = 27,783 km in der Natur, in der W e s t - O s t r i c h t u n g am Nordrand 37,488 cm = 37,488 km i. d. Natur, am S ü d r a n d 37,667 cm = 37,667 km in der Natur. J e d e s Kartenblatt ist unter Zugrundelegung von 7^2 Meßtischblättern ent worfen, 3 in der Breite mal 2 % in der Höhe (vgl. Ubersichtsblatt der Meßtisch blätter). Inhalt und Ausstattung der Karte 1 :100 000 (siehe Zeichenerklärung). D e r Inhalt der Karte ist im Verhältnis zum Maßstab außerordentlich reichhaltig. Das o r t s v e r b i n d e n d e W e g e n e t z ist vollständig wiedergegeben, selbst wichtige F u ß w e g e sind noch in der K a r t e enthalten. Weniger wichtige Feld- und W a l d w i r t s c h a f t s w e g e sind fortgelassen. D a s W e g e n e t z innerhalb der Ortschaften ist nahezu völlig dargestellt. In den Ortschaften kommt ferner der Unterschied zwischen geschlossener und offener B a u w e i s e klar zum Ausdruck. Die genaue W i e d e r g a b e einzelner Häuser ist infolge der Kleinheit des Maßstabes nicht mehr möglich. Jedoch sind größere indu strielle Anlagen, wie Fabriken, B e r g w e r k e , Ziegeleien u s w . noch gut zu er kennen. Die B o d e n b e w a c h s u n g , z. B. Wald, Wiese, Sumpf, Weinberg, Heide, ist genau dargestellt. Bei den W ä l d e r n wird zwischen Laub-, Nadel- und Mischwald unterschieden. In großen F o r s t e n sind die Gestelle angegeben, die Jagenzahlen jedoch nicht. Die Angabe der J a g e n g r e n z e n ist in diesem Maßstabe nicht mehr möglich. Die fließenden G e w ä s s e r sind vollständig wiedergegeben. F ü r die Beschriftung gilt das Gleiche, wie bei den Meßtischblättern (vgl. Seite 70). Die Grenzen sind nur bis zu den Kreisgrenzen hinab dargestellt. Die Angabe der Gemeindegrenzen mit ihrem oft verwickelten Verlauf w ü r d e die klare Übersicht der Karte in unerträglicher W e i s e stören. Die Höhen sind durch Schraffen, sogenannte „Bergstriche" wiedergegeben, die nach einer bestimmten Skala (siehe Zeichenerklärung) um so dunkler w e r d e n , je steiler die H ä n g e sind. Vgl. Kapitel X. auf Seite 37. Die Aus gabe B besitzt a u ß e r d e m 50 metrige Höhenlinien. Die Ausgabe A hat keine Höhenlinien, weil diese in der S c h w a r z a u s g a b e mit den W e g e n v e r w e c h s e l t w e r d e n könnten. Im Gegensatz zu den Meßtischblättern w e r d e n auch die Grenzblätter als Vollblätter herausgegeben. Die ausländischen Gebiete w e r d e n nach dem besten ausländischen Kartenmaterial bearbeitet. Der K a r t e n r a n d ist mit einer Minuteneinteilung v e r s e h e n . Eine große Anzahl v o n Blättern enthält ferner bereits das Gauß-Krügersche Koordinaten netz und die neue R a n d a u s s t a t t u n g , Isogonenskizze, Skizze der politischen Einteilung, Auswahl der wichtigsten Kartenzeichen u s w . Kartographische Herstellung und Reproduktion. Auf Grund der Meßtischblätter stellt zunächst der Kartograph eine Vor lage her (vgl. Kapitel VI). Nach ihr w i r d das Kartenblatt in Kupfer gestochen, siehe Kapitel XII. auf Seite 47. G r a d n e t z und trigonometrische P u n k t e sind v o r h e r in ihrer genauen Lage auf die Kupferplatte aufgetragen. Von der Kupferplatte w i r d nur eine kleine Anzahl v o n Blättern für R e d a k t i o n s z w e c k e und für den Verkauf gedruckt. Da der Kupferdruck in der H a n d p r e s s e erfolgt und somit sehr teuer ist, eignet er sich nicht für den Druck g r ö ß e r e r Auflagen. Hierzu w i r d das Kartenbild v o n der Originalkupferplatte auf photographischem W e g e oder durch Umdruck auf einen D r u c k t r ä g e r (Umdruckstein oder Alu miniumplatte) übertragen, von dem die Auflagen in Stein- oder Offsetdruck hergestellt w e r d e n . Die Feinheit und Schärfe des Kupferdruckes wird jedoch von keinem anderen Druckverfahren erreicht. Im Handel befindliche Ausgaben der Reichskarte 1 :100 000. A u s g a b e A, s c h w a r z e r Kupferdruck. Die v o r dem J a h r e 1929 ge druckten Blätter sind mit Handkolorit der G r e n z e n v e r s e h e n . Von 1929 a b w e r d e n die Grenzen nur noch auf besondere Bestellung gegen E r s t a t t u n g der Kosten koloriert. Die Blätter sind nur un gefaltet auf L a g e r ; der Versand erfolgt auf besonderen W u n s c h in Rolle. A u s g a b e B, dreifarbiger Kupferdruck, Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Höhen in braunen Bergstrichen. Die Blätter sind ungefaltet,* V e r s a n d auf W u n s c h in Rolle. Im Allgemeinen e r g ä n z e n sich die im Handel befindlichen Blätter der Ausgaben A und B derart, daß die Ausgabe B grundsätzlich geführt wird, soweit sie fertiggestellt ist (vgl. Übersichtsblatt) und daß die Ausgabe A nur dort v o r r ä t i g gehalten wird, w o die Ausgabe B nicht v o r h a n d e n ist. Da jedoch die Ausgabe B seit dem J a h r e 1929 nicht m e h r laufend gehalten wird, so w e r d e n von diesem Zeitpunkt ab diejenigen Blätter der Ausgabe A, welche neuere Berichtigungen aufweisen, als die ent sprechenden Blätter der Ausgabe B, neben der Ausgabe B geführt. N ä h e r e Angaben hierüber enthalten die nachfolgenden alphabetischen Listen. A u s g a b e C, s c h w a r z e r U m d r u c k auf Grund der Ausgabe A. Die Ausgabe C ist für das ganze Reichsgebiet v o r h a n d e n : die Blätter sind, soweit sie v o m Reichsamt für Landesaufnahme h e r a u s g e g e b e n w e r d e n , ungefaltet. A u s g a b e D, Einheitsblätter. Die „Einheitsblätter" sind im Kriege aus dem Bedürfnis entstanden, größere Gebiete auf einem Kartenblatt zu vereinigen. Nach dem Kriege w u r d e diese Ausgabe beibehalten und w e i t e r ausgebaut. Die Einheitsblätter sind Z u s a m m e n d r u c k e von- meist vier Einzelblättern der S c h w a r z a u s g a b e . Einzelne G r e n z blätter sind als Halbblätter, aus nur zwei Einzelblättern z u s a m m e n gesetzt, erschienen. Nähere Auskunft hierüber gibt die nachfolgende Liste B , sowie das besondere Ubersichtsblatt der Einheitsblätter. Ein Teil der Blätter, b e s o n d e r s von Mitteldeutschland, ist neben der S c h w a r z a u s g a b e auch in fünffarbiger Ausgabe erschienen, Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, W ä l d e r braun, bei den neuesten Blättern grün, W i e s e n hellgrün, Straßen rot. Die Einheitsblätter sind nur gefaltet im Umschlag im Handel. erfreuen sich bei den Käufern außerordentlicher Beliebtheit. U m s a t z hat den der Ausgabe C bereits überflügelt. Sie Ihr Die Einheitsblätter gliedern sich in folgende Ausgaben: A u s g a b e D l a , s c h w a r z e Z u s a m m e n d r u c k e von meist vier, in einzelnen Fällen (Grenzblätter) sechs Einzelblättern. A u s g a b e D lb, Einzelblättern, Halbblätter, schwarze Zusammendrucke von zwei A u s g a b e D 2a, farbige Z u s a m m e n d r u c k e von vier Einzelblättern, A u s g a b e D 2b, Einzelblättern, Halbblätter, farbige Zusammendrucke von A u s g a b e E, dreifarbiger U m d r u c k (Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r Höhen in braunen Bergstrichen) auf Grund der Ausgabe B. der Ausgabe E w a r e n bis zum J a h r e 1929 nur einige Blätter der gebung von Berlin v e r s u c h s w e i s e herausgegeben. Die K a r t e n gefaltet und mit Umschlag v e r s e h e n . zwei blau, Von Um sind S o n d e r k a r t e n 1 : 1 0 0 0 0 0 . Auf Grund der Karte 1 : 100000 ist ferner eine sehr große Zahl v o n S o n d e r k a r t e n für bestimmte Z w e c k e her ausgegeben. Unter anderen sind hier zu nennen U m g e b u n g s k a r t e n g r ö ß e r e r Städte, Kreiskarten, W a n d e r k a r t e n . Die Ausstattung und der P r e i s dieser K a r t e n sind verschieden. Näheres hierüber enthält die nachfolgende Liste C. W e i t e r e derartige S o n d e r k a r t e n w e r d e n auf W u n s c h hergestellt, sofern ein entsprechender Absatz zu er w a r t e n ist. Vgl. auch Kapitel XVII. auf Seite 62. Sonderkarten als Vergrößerung der Karte 1 :100 000 siehe die nachfolgende Liste D. Listen der Karten 1 :100 000. Die nachstehenden Listen, in denen sämtliche Blätter der verschiedenen Ausgaben der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 0000, einschließlich der auf Grund dieses K a r t e n w e r k e s h e r a u s g e g e b e n e n Sonderkarten, enthalten sind, w e r d e n z w e c k m ä ß i g z u s a m m e n mit den entsprechenden Übersichtsblättern benutzt. L i s t e A enthält in alphabetischer Reihenfolge alle v o m Reichsamt für Landesaufnahme einschließlich der Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen her ausgegebenen Einzelblätter der Ausgabe A, B und C mit Angabe des J a h r e s der H e r a u s g a b e und der letzten Berichtigung. L i s t e B enthält die v o m Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebenen Einheitsblätter. Da die Einheitsblätter nur nach der Nummer und nicht auch nach dem größten Ort bezeichnet w e r d e n , ist diese Liste a u s n a h m s w e i s e nicht alphabetisch, sondern nach den N u m m e r n der Blätter aufgestellt. Die Liste enthält folgende A n g a b e n : N u m m e r n der zu dem Blatt vereinigten Einzel blätter, J a h r der Herstellung, auf dem Blatt enthaltene g r ö ß e r e Orte, Land schaften usw., Teile v o n L ä n d e r n und P r o v i n z e n , endlich die Angabe, ob das Blatt neben der S c h w a r z a u s g a b e auch farbig erschienen ist. Angaben über die letzte Berichtigung enthält die Liste dagegen nicht. Die Einheitsblätter w e r d e n nicht selbst berichtigt, da dies neben der Berichtigung der Original kupferplatten der Einzelblätter eine Doppelarbeit bedeuten w ü r d e , deren Kosten nicht v e r a n t w o r t e t w e r d e n könnten. Die Einheitsblätter w e r d e n vielmehr jedesmal neu z u s a m m e n g e s e t z t , w e n n die zu ihnen gehörenden Einzelblätter größere Berichtigungen erfahren haben. Auf jedem Einheitsblatt ist eine R a n d skizze angebracht, aus der die letzten Berichtigungsjahre der zu ihm g e h ö r e n den Einzelblätter ersichtlich ist. L i s t e C enthält die auf Grund der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in diesem M a ß s t a b e h e r a u s g e g e b e n e n S o n d e r k a r t e n in alphabetischer Reihen folge. Diese S o n d e r k a r t e n sind a u ß e r d e m in einem besonderen Übersichts blatt in ihrer ungefähren Lage angegeben. Die Liste enthält Angaben über die Bezeichnung der Karte (Kreiskarte, U m g e b u n g s k a r t e , W a n d e r k a r t e usw.), J a h r der Herstellung, Größe, P r e i s und über die auf der Karte enthaltenen größeren Orte, Landschaften u s w . Die Karten w e r d e n ebenso wie die Ein heitsblätter nicht unmittelbar berichtigt, sondern auf Grund der berichtigten Einzelkarten von Zeit zu Zeit neu z u s a m m e n g e d r u c k t . L i s t e D enthält die auf Grund der Karte des Deutschen 1 : 100 000 in a n d e r e n M a ß s t ä b e n durch V e r g r ö ß e r u n g hergestellten k a r t e n und z w a r : Reiches Sonder 1. Kreiskarten 1 : 50 000, 2. die Karte des S a u e r l a n d e s 1 : 7 5 000. L i s t e E enthält die v o n der Topographischen Zweigstelle des rischen L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s h e r a u s g e g e b e n e n Karten 1 : 100 000. L i s t e F enthält die v o m W ü r t t e m b e r g i s c h e n herausgegebenen Karten 1 : 100 000. Statistischen baye Landesamt L i s t e A. Alphabetische Liste der Karten des Deutschen Reiches 1:100 000 Ausgaben A, B und C. Ein Stern * hinter der Jahreszahl bedeutet, daß die betreffende Ausgabe mit Koordinaten und neuer Randbeschriftung versehen ist. Ein B vor der Jahreszahl des letzten Nachtrages bedeutet, daß das ganze Blatt eingehend berichtigt ist Ausgabe B Ausgabe A Nr. des Name des Blattes Blattes Altenkirchen i. Westerwald . Bentheim . . . . . . . Bergen auf Rügen . . . . Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages — — 1903 1901 1922 1926 1924* 1903 1913 209 35 120 469 13 1930* 1886 1880 1880 406 24 173 . Jahr d e s letzten Nachtrages 428 305 134 458 441 254 381 220 383 137 Bad Freienwalde a. d. O. . Bad Orb Jahr der Heraus gabe — — — — 1928* B1927* 1905 1913 1919 B 1927* — 1904 1926 — 1924* B1924* 1918 — • - — — — - 1899 1894 1912 1888 l'ili- 1919 1902 1927 1927 1926* 1912 — 1919 — — 1898 1920 1880 1922 — — 1903 1925 1911 — 1919 — 1892 — 1919 — — 1928* 245 509 113 127 362 1881 1877 1909 1927* 1921* 1927* 1910 62 419 144 319 316 1886 1909 1901 1905 1904 B1927* 19 W 1926* 1928* 1927* 1909 1904 1908 1904 1925 1925 1928 1924 281 98 64 1898 1879 1889 1925* 1927* B1925* 1898 1925 — — — — — — — — — — 1919 — Ausgabe C Jahr der Heraus gabe 1896 1899 1924* 1903 1913 Jahr d e s letzten Nachtrages 1922 1926 — 1928* B 1927* 1903 1930* 1886 1880 1880 1926* 1924 B1925* 1918 1916* 1899 1894 1912 1888 1927* 1927 1927 1926* 1898 1880 1901 1920 1922 1925 1892 1910 1881 1877 1909 1928* 1919* 1927* 1921* 1927* 1886 1909 1901 1905 1904 B1927* 1930* 1926* 1928* 1927*. 1898 1879 1889 1925* 1927* B1925* — — 12* Name des Blattes Bialla Bocholt Brake Brakel Bredstedt Brieg Bruß Bublitz Nr. des Blattes Ausg abe B Ausg abe C Jahr des letzten Nachtrages J a h r der Heraus gabe Jahr des letzten Nachtrages l a h r der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 407 269 294 338 524 1911 1905 1905 1905 1913 1905 1906 1906 1922 1919 B1920 B1920 1919 — 1926* 1927* 1928* B 1926* — 1911 1905 1905 1905 1890 1926* 1929* 1928* B1926* 1920 501 170 230 308 541 1885 1926* — — 1885 1916 1920 1900 1911 1926* B1927* 1928* 1926 1921 — 1920 — 1928* 1928* — — — — — — — — 1903 1912 274 418 386 328 457 1895 1909 1911 1898 1897 1926 1925* 1928* B1926* 1927* — — 1909 1912 1901 1901 B 1925 1926 1924 1918 1895 1909 1911 1898 1897 1926* 1925* 1928* B1926* 1927* 505 139 415 175 358 1893 1909 1902 1900 1927* 1925* 1929* 1926* 1906 1909 1909 1902 1905 1916 B1913 1923 1926 1913 1906 1893 1909 1902 1900 1914 1927* B 1928/29* 292 72/48 288 37 630 1883 1913 1925* 1928* — — — — 1918 1903 1922 B1924 1881 1888 1919 1920 — — — — 1883 1913 1903 1881 1888 1925* 1928* B1924* 1919 1920 206 143 176 424 451 1901 1895 1926* 1926* 1901 1909 1903 1925 1926 1925 1889 1886 1928* 1921* — — — — 1901 1895 1901 1889 1886 1926* 1926* 1925 1928* 1921* 196 382 225 128 1913 1902 1926* 1927* 1919 1904 1920 1926 1919 1913 1902 1913 1877 1879 1925* 1927* 1930* 1921 1924* 1877 1888 1894 1901 1890 1914 1920 1917 1925 1922* 1883 1899 1878 1901 1924* 1927* 1926* 1927* 486 Bühl Buk Ausg abe A Jahr der Heraus gabe 300 203 396 291 306 97 177 — — — — — 1877 1879 1919 1924* 1877 1888 1894 1914 1920 1917 — — 1890 1922* 1883 1899 1878 1901 1924* 1927* 1926* 1927* 1926 1914 — — - — — — — - — 1904 — — 1925 — — — 1902 1913 — 1925 — 1901 1926 1926* Nr. des Blattes Name des Blattes 368 262 442 132 327 233 490 504 329 499 29 Crone a . d. Brahe Elberfeld Elbing . . . Ausg abe A Jahr der Heraus gabe 1903 1928* Jahr des letzten Nachtrages 1927* — — — 1890 1919 — — 1885 1920 — 194 321 110 250 129 1876 1898 1882 1894 1877 1914 1929* 1926* 1919 1914 211 70 527 119 339 1883 1912 — 1887 Ausgabe B Jahr d e s letzten Nachtrages Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 1908 1909 — 1920 1901 1925 1924 1906 1903 1928* 1913 1901 1920 1927* — 1926* B1926* 1902 1909 1890 1899 1885 1910 1925 1925* 1919 1927* 1920* B1922* 1876 1898 1882 1894 1877 1914 1929* 1926* 1926 1914 1883 1912 1908 1887 1905 1924* B1927* 1921 1924* 1927* 1900 1916 1879 1901 1910 1912 1926* 1925* 1919 1925 1928* B1925* 1925* 1896 1914 1907 1897 1896 1919 1927* 1925 1926* 1922 1884 1912 1910 1908 1897 1927* 1925* 1927* 1922 1917* 1913 1894 1908 ,1896 1913 1929* 1928* 1926* 1926* 1927* 1903 1911 — 1901 — 1911 — 1926 B1926* 1925 1925 — 1927* -1927* — — 1905 B 1925* — — — — 1924* B1927* — 1924* 1913 1910 1919 1924 — — 1907 1925* 333 165 191 259 459 99 1900 1926* — — 1905 1921 1924 1926 1879 1919 — — — 1912 B1925* 1901 1911 1913 1925 1925 1917 416 355 417 365 429 403 1925* — — — — — — 1901 1914 1908 1902 1901 1919* 1920/22 1925 1923 1922 1913 1911 1908 1901 1925 1927 1922 1913* 1921 1909 1910 1903 1913 1925 1925 1926 1925 1925 — — 1897 — 1926* — — 244 335 436 363 379 1884 1927* — — 1897 — 1917* 101 172 438 402 410 1913 1894 1929* 1928* — — — — — — — 1913 1927* Ausgabe C J a h r der Heraus gabe — — — _ — r* /l / M ' - i\r. des mattes Name des Blattes Finsterwalde Flensburg Friedeberg i. d. Neumark . Friedland i. Mecklbg. . Fürstenberg a. d. O. . . . 1887 1920 — — 1897 1881 1891 1926* 1925 1914 249 367 192 23 474 1895 — 1876 1880 1885 1919 485 248 75 153 473 201 408 91 462 471 320 295 265 55 218 202 463 Glatz Jahr d e s letzten Nachtrages 141 616 455 456 83 252 507 296 347 443 644 Ausgabe B Ausgabe A Jahr der Herausgabe 1926* 1920 1926* Ausgabe C J a h r der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages Jahr der Heraus gabe 1909 1925 — — 1895 1887 1897 1897 1881 1881 1925 1920 1926 1926* 1926* 1914 1895 1906 1876 1880 1885 1926 1924 1926* 1922 1926* 1908 1897 1896 1916 1894 1926 1929* 1929* B1926* 1921 1911 1896 1930* 1886 1888 1922 1920 1924 1919 1925* B 1927* 1911 1888 1915 1909 1898 1905 1919 1919* 1921 1925* B 1925* 1928* 1924* 1919 1927 B 1927* 1927* 1902 1901 — — 1926 1923 — — 1908 1924 — - — - - — 1897 1896 1929* 1929* — — 1919 1894 1921 — — 1911 1896 1930* 1886 1888 1920 1924 1912 1914 — — — — — 1910 1906 — — — 1919 1925* — 1922 — — — 1888 1919* 1909 1925 — — 1905 1928* _ — 1926 B1925* — B1926 — B 1927* 1919 1912 — 1922 1909 1905 1908 — B 1921 B 1925* 1924 — Jahr d e s letzten Nachtrages — 1906 1924 1881 1892 1919 1927* — — — — — — — 1920 1910 — B 1927* 1927 1904 1881 1892 1918 1910 352 440 488 280 460 1896 1911 B 1926* B1928* — — — 1902 1912 1910 1901 1922 1918 1921 1926 1923 1922 1896 1911 1905 1898 1920 B 1926* B1928* 1925 ; 1923 1922 198 496 500 372 277 191 : 1892 1885 1896 1892 1922 1926 — — — 1914 1892 1885 1896 1892 1928* B 1919* 1926* 1929* 1917 — 1928* B1919* 1926* B1922* 1917 — • — — Ausgabe A Nr. des blattes Name des Blattes Goldberg i. Mecklbg. . Gollub . 336 349 437 360 106 Goslar Göttingen Greifenberg i. Pomm. . . Grimmen Gr. Bruch (s. Braunsberg) Großenhain Großmöllen Gr. Skaisgirren . . . . Halberstadt Halle a. d. S. (Nord) . . Halle a. d. S. (Süd) . . Harburg-Wilhelmsburg Haren Havelberg . 77 150 227 420 228 . . . . . . Jahr der Herausgabe Jahr des letzten Nachtrages 1887 1883 1927* 1919 — — 1908 1925* — — Ausgabe B Jahr d e r Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages _ — — 1919 1909 1920 1920 — — — — 1911 1927 1891 1916 — — — — — — 1910 1914 1888 1927* — 1927 1927 — 1880 B 1917 — — — — 1910 1920 1894 1888 1888 1924* B1925* 1925* — 84 72/48 392 65 31 1880 1925 1907 1892 1921 1927* 1924 1924 400 476 461 346 344 1890 1885 1877 1897 B1928* 1929* B 1926* 1929* — — 1908 373 53 117 332 1894 1886 1883 1928* 1925* 1919 — — — — 81 7 180 337 364 1881 1880 1882 1907 — — 389 146 310 508 286 1907 1927 6 195 123 89 88 178 231 257 241 80 — " 1921 B 1917 1919 1928* 1927* 1919 1918 1927* 1911 1891 1909 1912 1888 1927* 1916 1927* 1927* 1927* 1880 1909 1894 1888 1888 1919 1920* 1924* B 1925* 1925* 1925* — — — — 1880 — — — 1907 B 1925 — — — 1907 1892 1921 1927* 1924 1924* 1890 1885 1877 1897 1905 B1928* 1929* B 1926* 1929* 1925 1894 1886 1883 1899 1928* 1925* 1919 1927* 1881 1880 1882 1907 1906 1921 B 1917 1919 1928* 1925 1907 1927 1899 1909 1899 B1927* 1928* 1927* 1922 1927* 1882 1900 1902 1883 1881 1927* 1919* 1928* 1926* 1925 — — — — — — — — — 1902 — — 1925* — 1927* — — 1926 1925 B 1927* 1928* 1909 1912 — — — — 1904 1910 1899 — 1927 1922 1924 1899 1927* 1882 1927* — — 1902 1903 1919 1925 — - 1928* 1926* 1925 1887 1883 1916 1908 1916 — — 1902 1883 1881 Jahr des letzten Nachtrages — 1909 1908 - Ausgabe C J a h r der Heraus gabe — Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes Heilsberg . . . . . . Heinrichswalde . . . . Hirschberg i. Schles. . . Hüttenbusch Jahr der Heraus gabe 73 385 103 17 79a 1920 454 435 9 489 311 Jahr d e s letzten Nachtrages . . Johannisburg Iserlohn 1922* — 1913 1919 1922 1921 1893 — — — — 1927* 1886 1912 — — — — 1912 1921 1919 1909 1921* 1927* — — — 1909 1925 — — 1908 1922 — 21 536 56 193 5 1881 1885 1881 1877 1881 B 1927* 1926* 1925 1920 1918 1899 1909 1926* 1926* Kassel Kauernik Kiel Kirchheimbolanden . Klötze 169 380 112 341 1888 . . — 1927* 1922 1918 1924" — 1881 1906 1927 — 1925* 1928* 517 39 1895 1879 1907 1865 1880 B 1926* 1919 1930* 1921 1919 573 69 384 197 401 1886 1878 1911 1915 1889 1922 1926* 1927* 1928* B 1912 58 8 543 264 1880 1927* — — — 1884 1921 — 1919 1927 1927 — 52 493 — 1889 1908 1891 1861/62 — 1910 1904 481 . 447/472 446 253 334 377 190 Kallies Jahr d e s letzten Nachtrages — — Insterburg Johanngeorgenstadt . Ausgabe B Jahr der Heraus gabe — — 1905 1927 — — — — — — — — 1 — 1902 1910 1910 1919 1926 1927 — — 1903 1921 — 1901 — 1926* — 1908 1925 1903 B 1907 — 1907 B 1921 — — — — — — — 1912 1920 1926 1926 — — 1919 1925 — — 1906 1924 Ausgabe C (ahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 1920 1911 1922 1921 1893 1922* 1919 1886 1910 1919 1909 1900 1912 1921 1921 1927* 1927* 1897 1889 1908 1891 1900 1925 1927* 1922 1918 1927* 1881 1885 1881 1877 1881 B 1927* 1926* 1925 1920 1918 1899 1909 1909 1861/62 1903 1926* 1926* 1927* 1924* 1921* 1888 1897 1881 1906 1927 1919 1925 1928* 1895 1879 1907 1865 1880 B 1926* 1919 1930* 1921 1919 1886 1878 1911 1915 1889 1922 1926* 1927* 1928* B 1912* 1880 1914 1884 1904 1927* 1925 1921 1924 — 1925 1927* Nr. des Blattes Name des Blattes Koblenz Kohlfurt Kolberg Köln Königsberg i. d. Neum. . . 483 395 93 430 246 Ausgabe A Jahr der Heraus gabe )ahr d e s letzten Nachtrages 1890 1892 1920* 1924* 1894 1927* Königsberg i. Pr Königstein Könitz Konstanz Koschmin 50 444 161 659 350 1910 1909 1877 1894 1891 1929* 1925* 1926* 1921 1919 Köslin Kosten Krefeld Kreuzburg i. Oberschi. Kröpelin 94 324 378 452 85 1893 1883 1896 1886 1880 1924* 1911 1927* 1912 1925 Krotoschin Kusel Küstrin 375 542 271 1889 1910 1895 B 1928* 1921 B 1925* Laar Labes Labiau Landau i. d. Pfalz . . . . Landsberg i. Ob.-Schles. . . 255 157 30 572 427 1894 1915 1928* 1888 1924* 1928* Landsberg a. d. W Lanzig Lauenburg a. d. Elbe . Lauenburg i. Pom Leba 272 43 179 45 25 1895 1892 1882 1894 1891 . . . . Leer Lehrte Leipzig Lemgo Lenzen 204 287 390 309 212 Lewin Liegnitz Limburg a. d. Lahn . . . . Lingen Lissa 495 422 484 256 348 Lobenstein Loburg Lörrach Löwenberg Lübbecke 491 315 656 421 284 Ausgabe B Ausgabe C Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages Jahr der Heraus gabe 1909 1914 1901 1923 1904 1890 1892 1897 1894 1911 1909 1927* 1925 1901 1922 1910 1909 1877 1894 1891 1893 1883 1896 1886 1880 1889 1910 1895 1900 1910 1900 1926 1894 1915 1928* 1888 B 1925* 1928* 1924 1924* 1925 1895 1892 1882 1894 1891 1908 1899 1881 1927* 1926* 1926* 1890 1890 B 1919 1926* 1895 1926* 1904 1889 1891 1927* 1925 1924* 1919 1903 1904 1908 1899 B 1922* 1925 B 1924 1927 1924 1912 1901 1914 1925 1911 1905 1926 1925 1904 1926 1902 1899 1908 1899 1881 1890 1890 1911 1900 1895 1909 1904 1889 1891 1900 Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes Luckenwalde Lupow Lyck Mannheim . . . . . . . Marggrabowa ( , Treuburg) . s Mühlhausen i. Thür. . . . Jahr der Heraus gabe 1908 B 1925* 1905 1880 1891 1884 1906 1929* 1926* 1926* 1926* 1922* 1904 1898 1884 1882 1881 B 1928* 1927* 1924 1924* B 1917 1903 1879 1880 1888 192.4* 1926* 1922 1925* 1904 1909 1885 1882 1897 1927* B 1916 1919 1919* 1926 1898 1888 1911 1925* 1921 1920 — 1906 1922 317 405 569 181 12 1904 1898 1884 1882 1881 B 1928* 1927* 1924 1924* B 1917 1907 1898 1925 1922 210 68 59 138 — 1879 1880 1888 1926* 1922 1925 1904 1927* 515 558 433 107 100 — — 1929* 1926* 1926* 1926* 1885 1882 1897 1919 1898 1888 1925* 1921 1919 1926 Ausgabe C Jahr d e s letzten Nachtrages .— 409 3 298 522 326 Mixstadt Ausg abe B Jahr der Heraus gabe 1905 1880 1891 1884 164 482 10 78 464 Minden Jahr d e s letzten Nachtrages 343 114 397 478 342 314 526 151 183 480 Mainz Jahr der Heraus gabe — — - — — — — — — — — 1904 1924 — — — • — * 1905 1910 — — — 1924 B 1916 — — — 1898 1921 — — 1911 1920 Jahr d e s letzten Nachtrages — — — — — — — 1929* 1912 1928 1912 1929* 1913 1909 1926 1924 1925 1924 — — — — 1910 1924 1912 1897 1920 1888 1909 1913 1919 1907 1921 1921 — — — — 1912 1914 1898 1888 1916 1904 1924 1899 1899 1890 1888 1891 1927* 1926* B 1919 1916 1923 1920 1892 1911 1889 1898 1926* 1920* 1926* 1921 1927* 1912 — 192(1 1888 1909 — 1926* 1927* — — 1914* — — — 1888 1916 1914 545 285 516 376 278 1893 1899 1890 1888 1891 1927* 1926* B 1919 1916 1918 133 559 411 643 330 1920 1892 1926* 1920* — 1889 1898 - — 1921 1927* — 1926 — — — — — — — — — — — 1912 1926 — — 1902 1922 — •— 1926* 1927 — 1926* 1914* .— Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes Nakel a. d. Netze . . Naumburg a. d. Saale . . . Neiße (Ost) Neiße (West) Neuenburg Neustadt a. Rübenberge . Neustadt a. d. Rheda . . Nienburg a. d. Weser . . Nörenberg Oldenburg i. Holstein . Oranienburg Osnabrück Ossecken Otterndorf Jahr d e s letzten Nachtrages /afir der Herausgabe Jahr d e s letzten Nachtrages 475 61 521 1887 1880 1885 1927* 1911 1920 __ _ 224 156 413 199 498 1879 1893 1916 1922* _ ¡916 1886 1929* 1925* 497 152 163 502 290 1885 1887 . — — — — — — — 1910 1921 1924 — • — 1927* 1913 — — — — — 1914 1926 1890 — — — 1926 — 1906 1924 423 82 242 261 46 1890 1881 1883 1901 1879 1927* 1927* 1926* 1927 1926* — — — 159 184 260 394 136 1878 1886 1901 1907 1872 1925* B 1911* 1925* 1924* 1923* 1 140 76 361 189 — — 1894 1864 1913 — 1925 1895 1927* 1927* — 1919 — — 1899 1907 1923 B 1924* 1893 1886 — — — 1921 1926* — 60 425 477 243 168 391 1880 1888 1884 1884 1927 1911 1916 1928* 1919 1927* 1929* 1925* 313 283 26 166 111 207 — 494 289 617 450 205 Ohlau Ausgabe B Jafir d e r Herausgabe — 1899 1876 1920 1881 — — 1926* 1926 1926* 1925* — 1901 — — _ 1925 — -- — — 1902 1907 1925 1924 — — 1919 1909 1925 — —• — — — — — 1903 1925 — — — — — — 1911 1923 1905 1902 1924 1925 — — — — — — 1903 1925 Ausgabe C Jahr d e r Herausgabe /afir d e s letzten Nachtrages 1887 1880 1885 1927* 1911 1920 1879 1893 1908 1916 1886 1916 1922 1924* 1929* 1925* 1885 1887 1913 1890 1904 1927* 1913 1925 1926 1924* 1890 1881 1883 1901 1879 1927* 1927* 1926* 1927 1926* 1878 1886 1901 1907 1872 1925* B 1911* 1925* 1924* 1923 1918 1894 1864 1912 1895 1927* 1927* 1925* 1919* 1899 1904 1893 1886 1902 1925* B 1924* 1921 1926* 1925 1880 1888 1884 1884 1927 1911 1916 1928* 1919 1927* 1929* 1930* 1904 1899 1876 1920 1881 1901 1924* 1926* 1920 1926* 1925 1925 — Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes 4 357 28 182 154 Pillati Pillkallen Pleß Pölitz Pyritz Rendsburg Ribnitz ' . Jahr der Heraus gabe 1920 1898 lahr des letzten Nachtrages 1927* Ausgabe B Jahr der Heraus gabe 1928 1902 1911 Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 1920* 1898 1910 1881 1890 1927* B 1922* 1919* 1924 1881 1890 1919 1924* — 1926 B 1922* — — — 167 213 589 49 33 1924* 1882 1889 1929* 1926* 1920 — — — — 1911 — — — B 1922* — 571 426 467 492 538 1885 1887 1912 1923 1885 1916 1926* B 1927* 1926* 1918 — — 155 95 125 279 301 1890 1895 1894 1916 1891 293 303 186 74 160 1906 1916 1892 1918 1877 1920 1928* 1926* 130 171 503 47 219 — — 1927* — — — — 1912 1927* 1920 — — 1925* 1916 1924* 1918 1914 — — — — — -- — — — 1928* 1906 — 1925 — — Ausgabe C Jahr d e s letzten Nachtrages — — 1924 1882 1889 1910 1927* 1929* 1926* 1920 B 1922* 1885 1887 1912 1923 1885 1921 1926* B 1927* 1926* 1918 1890 1895 1894 1916 1891 1925* 1919 1924* 1918 1914 1906 1916 1892 1918 1877 1928* 1920* 1928* 1926* — — 1923 1922 — — 1913 1923 1890 1911 1894 — — 1924 1919* 1927 1917 1925 — 1912 1912 1918 1890 1911 1894 1917 1925* 1924 1919 1927 388 — — 1909 1926 1907 1926* 588 105 267 519 147 1887 1880 1883 1886 1882 1920 1924* 1922* 1926* 1924 -- — 1920 1924 1922* 1926* 1924 374 354 57 282 215 1892 — 1881 1884 1926* — 1925 — 1926* 87 276 1887 1892 B 1927* 1914 — 1911 • — — — — — 1887 1880 1883 1886 1882 — 1901 1900 — — 1917 — 1926 — 1892 1896 1881 1900 1884 1926* 1917* 1925 1926* 1926* — — 1887 1892 B 1927* 1914 — Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes Rosenberg i. Ob.-Schles. . Rotenburg i. Hann Rudolstadt Rügenwalde Rummelsburg i. Pomm. Saarburg i. Rheinland . . . 11 453 104 16 86 . . . Salzwedel • St. Avold (s. Ludweiler) . St. Wendel . Schirwindt Schneekoppe (s. Hirschberg) . Schönberg i. Mecklbg. . Schweidnitz Schwerin i. Mecklbg. . Schwerin a. d. Warthe . . . . . . 1881 1884 1927* — 1880 Jahr d e s letzten Nachtrages 1927* 1926 Ausgabe B Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages — — — — — — 1919 1919 — 1925 — 1903 1910 — — — 1925 1924 — — — — 208 466 66 96 537 520 1908 1893 1879 1886 1886 1927* 1924* 1926* 1926* 1926* 570 540 554 42 239 1884 1889 1883 1887 — 1927* 1921 1921 B 1925* — 275 569 555 15 470 1894 — — — 1910 1911 — 1921 — — 1913 1882 B 1924* — — — 1920 — 2 34 124 38 221 1916 1924 1894 1881 1879 — — — — 487 472 222 115 325 1910 — 1879 1880 1892 27 217 449 149 273 135 432 633 525 351 Sögel Jahr der Heraus gabe 356 232 229 B 1927* 1924* 1919 1922 1914 — — 1906 — — — — — 1924 — — — — — — — 1911 191-1 — — — 1926 1924 B 1912 — — — — — 1911 1892 1885 1882 1896 1924* B 1926* 1924 1926* — — — — — — — 1927 1929* — — 1895 — 1917 1921* — — — 1904 — 1911 1899 — 1916 1927* — 1921 — — — 1902 1903 — 1924 — 1924 — 1921 1925 Ausg abe C Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 1881 1884 1927* 1915 1880 1927* 1926 — .1925 1919 1901 1908 1893 1879 1886 1886 1925 1927* 1924 1926* B1928* 1926* 1884 1889 1883 1887 1904 1927* 1921 1921 B 1925* 1924 1894 — 1910 1913 1882 1923 1921 1920* B 1924* 1916 1924 1894 1881 1879 1918 B 1927* 1924* 1919 1922 1910 1879 1880 1892 1914 — 1926 1924 B 1912 1910 1892 1885 1884 1896 1911 1921 B 1926* 1926* 1920 1927 1901 1895 1910 1917 1929* 1924 1921* 1921 1899 1901 1901 1927* 1919 • 1926* — — 247 237 412 345 Straßburg i. Eis. . . . . . Trebnitz i. Schlesien . Treptow a. d. Rega . . . — — 1926 1927 1925 1909 1905 1905 1926 1925 1926* 1926 — — — 1905 B 1925* 371 — 1905 1927* 1928* 1922* 1924* 1926* — 54 188 266 1882 1887 1894 1883 187 67 44 63 602 1880 1893 1892 1888 1886 1924* 1924* 1924* 1927* 1920 1895 1912 1890 1928* 1921 1929* 1927* 1880 1891 1879 1885 1887 1918 1920 1924* 1928* 1919 14 546 366 399 92 107 523 79 518 — 1901 1904 1909 1906 — — 226 71 18 299 Tilsit — 1929* 1927* B 1917 216 118 Thorn 1927* — Jahr d e s letzten Nachtrages 1903 1905 1893 121 Tauberbischofsheim 1895 Jahr der Heraus gabe — 369 Stettin Stolp Jahr d e s letzten Nachtrages — — — 387 370 268 Stendal Jahr der Heraus gabe Ausgabe C Ausgabe B Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes — — — — — — — — — — — - — — — — — — — — 1914 1926 — — — — - — — 1913 1911 1923 — — — — — 1922 B 1925* 1911 1920 1896 1881 B 1925* 1927* 1920 B1926* — — — — — — 1908 1924 1890 1892 1888 1889 B 1928* 1919 1926* 1919 — — — 1881 1886 1878 1895 1915 1914 1911 1922 — - — — — — — — — — — — — Jahr der Heraus gabe lahr des letzten Nachtrages 1895 1898 1903 1907 1903 1927* 1913 1926* 1927* 1925* 1907 1903 1905 1893 1905 1926* 1929* 1927* B 1927 B 1925* 1903 1882 1887 1894 1883 1926* 1927* 1928* 1922* 1924* 1890 1893 1892 1888 1886 1924* 1924* 1924* 1927* 1920 1895 1912 1890 1928* 1921 1929* 1927* 1880 1891 1879 1885 1887 1918 1920* 1924* 1928* 1923 1912 1911 1920 1896 1881 1922 B 1925* 1927* 1926* B 1926* 1906 1890 1892 1888 1889 1924 B 1928* 1919* 1926* 1919 1881 1886 1878* 1895 1915 1914 „ 1922 Ausgabe A Nr. des Blattes Name des Blattes Uslar . . . . . . . . 646 238 359 258 235 304 Waldbröl Waldenburg i. Schles. . Waldkirch Waldshut . 431 448 631 657 236 Wester-Markelsdorf . Willenberg Wirsitz Wischwill Wittenberg Wittenburg Wittstock Wohlau Woldegk Wolfenbüttel Wollin Wollstein Wormditt . . Jahr d e r Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages Jahr der Heraus gabe 1895 — — 1921 — — 1904 1905 1924 1926 1895 1903 1900 1921 1924 1926* 1902 — 1901 1927* 1904 1903 1902 1901 1925 1925 1925 1925 1902 1902 1901 1899 1925 1925 1925* 1925* 1901 — 1919 1898 1889 1893 1893 1901 1919 B 1925* 1921 1922 1925* 1893 1899 1922 1896 1881 1927* 1927* B 1923* 1928* B 1927* 1880 1886 1909 1902 1894 1918 B 1925* 1927* 1925 1925 1916 1878 1918 1880 1906 B 1927* 1926 1927* 1928* 1927* 1904 1882 1903 1882 1891 1924* 1924 1924 1926* B 1927* 1884 1885 1903 1890 1895 1891 1912* 1920 B 1927* 1924* 1926* 1918 1919 1888 1891 1893 1895 1881 1926* 1914 1917 1926* 1928* B 1927* — — 1925* — — — 1893 1899 1922 1896 1881 1927* 1927* B 1923* 1928* B 1927* 40 41 506 234 142 1880 1886 1918 B 1925* — 1894 1927* 200 223 19 116 340 1916 1878 1918 1880 1906 148 263 214 398 479 185 312 122 323 251 51 353 20 Wesel 102 544 302 270 514 36 Ausgabe C Jahr d e s letzten Nachtrages B1925* 1921 1922 — 109 Ausg abe B Jahr der Herausgabe 1889 1893 1893 — — — 1902 — — — — 1925 1902 — 1921 1901 — 1922 — — — — — - 1911 1903 1909 1927 1925 1925 B1929* 1916 1927* 1928* 1927* 1919 1920 — — — 1907 1925 — 1882 — 1882 1891 — 1924 — 1926* B 1927* 1906 — 1904 1924 1884 1885 — 1890 1895 1891 1912 1920 — — — — — — 1904 B 1927 1924* 1926* 1914 — — — — — — 1919 1888 1891 1893 1895 1881 1926 1914 1913 1926* 1925* B1927* 1929* — - — - — 1924 — — — — — — — — — — — — — — Jahr d e s letzten Nachtrages Name des Blattes Nr. des Blattes Ausgabe A l a h r der Heraus gabe lahr des letzten Nachtrages Zeitz Ziegenhain Zielenzig Zinnowitz 414 434 297 90 1909 1930* 1898 1886 1929* B 1925* Zittau Zossen Züllichau Zwickau 445 318 322 468 1906 1905 1898 1880 1925* B 1928* 1929* 1923* Ausgabe B Ausgabe C l a h r der Heraus gabe lahr des letzten Nachtrages Jahr der Herausgäbe Jahr d e s letzten Nachtrages 1911 1912 1906 1923 1921 B 1925* 1909 1911 1898 1886 1930* 1921 1919* B 1925* 1921 1924 1925 1906 1905 1898 1880 1925* B 1928* 1928* 1923* 1906 1908 1907 J Liste B. Einheitsblätter 1 : 1 0 0 0 0 0 nach der N u m m e r geordnet. Die Einheitsblätter sind entstanden durch Z u s a m m e n d r u c k v o n m e h r e r e n (meist vier) Einzelblättern der Ausgabe A der K a r t e des Deutschen Reiches. Eine Anzahl von Blättern ist n e b e n der S c h w a r z a u s g a b e auch in fünffarbiger Ausgabe (Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, W ä l d e r b r a u n — auf den neu esten Blättern grün —, W i e s e n hellgrün, S t r a ß e n rot) erschienen; welche B l ä t t e r dies sind, ist bei den einzelnen N u m m e r n a n g e g e b e n . In den m e h r farbigen Blättern sind die O r t e mit J u g e n d h e r b e r g e n farbig unterstrichen. Sämtliche Blätter w e r d e n nach und nach mit G i t t e r n e t z (* S t e r n hinter der J a h r e s z a h l der H e r a u s g a b e ) und mit neuer Randbeschriftung h e r a u s g e g e b e n . Die in n a c h s t e h e n d e r Liste a n g e g e b e n e Jahreszahl bezieht sich auf das J a h r des Z u s a m m e n d r u c k s . Die letzten Berichtigungen d e r betreffenden Einzel blätter sind in der Regel ein oder einige J a h r e früher erfolgt. Die Verviel fältigung geschieht durch Umdruck. für für für für ein ein ein ein s c h w a r z e s Vollblatt farbiges Vollblatt s c h w a r z e s Halbblatt farbiges Halbblatt 1,30 1,70 0,80 1,10 RM RM RM RM. Nr. des Blattes ! Der P r e i s b e t r ä g t : Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus Bemerkungen gabe folgenden Einzel Schwarz-' farbige Schwarz- farbige blättern ausgäbe | Ausgabe ausgäbe l Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Heydekrug Memel Kurisches Haff u. Kurische Nehrung, nördl. Teil (Nidden, Schwarzort). Prov. Ostpreußen Memelland Litauen 1 3. 4. 8. 9. 2 5. 6. 11. 12. 20. 21. 22. 1920 Nachtr. 1922 Lügumkloster Tondern Insel Sylt Prov. SchleswigHolstein Dänemark 3 7. 13. 14. 23. 24. 1920 Nachtr. 1922 Apenrade Augustusburg Flensburg Hadersleben Sonderburg Insel Alsen Prov. SchleswigHolstein Dänemark 4 15. 16. 29. 30. 1928* Cranz Labiau Kurisches Haff u. Kurische Nehrung, Südhälfte, bis Ros sitten-Pillkoppen Prov. Ostpreußen 5 17. 18. 31. 32. 1928* Tilsit Prov. Ostpreußen Memelland Litauen 1929* CO CD 7 3 (/) ->- Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden farbige Schwarz Einzel blättern ausgabe Ausgabe Weitere Bemerkungen Schwarz farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Pillkallen Prov. Ostpreußen Litauen Friedrichstadt Husum St. Peter Amrum Föhr Halbinsel Eiderstedt Die Halligen Nordstrand Pellworm Prov. SchleswigHolstein 6 19. M21.*) 33. 34. 1928* 7 35. 36. 37. 55. 56. 1920 Nachtr. 1921 8 38. 39. 57. 58. 1924 Eckernförde Kiel Rendsburg Schleswig Prov. SchleswigHolstein 9 40. 59. 60. 1925 Heiligenhafen Liitjenburg, Oldenburg i. Holst. Fehmarn Prov. SchleswigHolstein 10 41. 42. 62. 63. 64. 1929* Barth Prerow Stralsund Zingst Rügen Hiddensee Prov. Pommern Mecklenburg-Schw. 11 43. 44. 66. 67. 1927* Rügenwalde Schlawe Stolp Sfolpmünde Prov. Pommern 12 25. 26. 45. 46. 68. 69. 1927* Karthaus Lauenburg i. Pom. Prov. Pommern Polen 13 27. 47. 70. 71. 1927* Danzig Gdingen Putzig Zoppot Freie Stadt Danzig Polen 14 28. 48. 49. 72. 73. 1927* Braunsberg Heiligenbeil Neukuhren Palmnicken Pillau Rauschen Samland Frisches Haff Prov. Ostpreußen 15 50. 51. 74. 75. 1928* Allenburg Bartenstein Friedland Gerdauen Königsberg i. Pr. Pr. Eylau Schippenbeil Tapiau Wehlau Prov. Ostpreußen * ) Blatt der Karte d e s w e s t l . R u ß l a n d s 1:100 000. Z23 D a s Blatt Jahr der Heraus besteht aus gäbe folgenden Einzel Schwarz- farbige blättern ausgabe Ausgabe 52. 53. 76. 77. \1 \ Weitere Bemerkungen Schvv'arz- farbige ausgabe Ausgabe Aul dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 1928* Darkehmen Gofdap Gumbinnen Insterburg Notdenbutg Prov. Ostpreußen 54. 78. 1928* Stallupönen Prov. Ostpreußen 19. 80. 110. 111. 1929* 81. 82. 112. 113. 1929* 83. 84. 114. 115. 1922 Litauen Polen Brunsbüttel Cuxhaven Heide Meldori Pr/ov. Hannover Prov. SchleswigHolstein Freie Stadt Hamburg- 1929* Bad Segeberg Elmshorn Glückstadt Prov. Hannover Prov. SchleswigHolstein 1922 Bad Oldesloe Eutin Grevesmühlen Lübeck Plön Scharbeutz Prov. SchleswigHolstein Freie Stadt Lübeck Mecklenburg-Schw. M.ecklenburg-Str. Schöabeck Travemünde Lübecker Bucht 61. 85. 86. 116. 117. 1919 Nachtr. 1921 87. 88. 118. 119. 1921 1919 Nachtr. 1921 1921 Brunshaupten Güstrow Heiligendamm Kröpelin Müritz Rostock Warnemünde Wismar Mecklenbu rg-Sch w. Demmin Franzburg Gnoien Grimmen prov. Pommern Mecklenburg-Schw. Ribnitz Teterow Tribsees 89. 90. 120. 121. 1928* 1928* AWbeck Anklam Bansin Greifs wald Heringsdorf Karlshagen Koserow Swinemünde Uckeritz Usedom Wolgast Zempin Zinnowitz Nr. des Blattes Das Blatt Jahr der Herausbesteht aus ga be folgenden Schwarz farbige Einzel ausgabe Ausgabe blättern Weitere Bemerkungen i Schwarz- farbige ausgäbe | Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 23 91. 92. 122. 123. 1928* 1928* Cammin Dievenow Qreifenberg i. Pom. Misdroy Treptow a. d. Rega Wollin Prov. Pommern 24 65. 93. 94. 124. 125. 1927* 1927* Belgard Kolberg Köslin Polzin Regenwalde Schweibern Prov. Pommern 25 95. 96. 126. 127. 1927* Baldenburg Bublitz Pollnow Rummelsburg i. Pom. Prov. Pommern Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Berent Bütow Prov. Pommern Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Freie Stadt Danzig 26 97. 98. 128. 129. 1928* Polen Polen 27 99. 100. 130. 131. 1928* Dirschau Marienburg Pr. Stargard Stuhm Prov. Ostpreußen Freie Stadt Danzig Polen 28 101. 102. 132. 133. 1926* Elbing Liebemühl Liebstadt Mohrungen Saalfeld Wormditt Prov. Ostpreußen 29 103. 104. 134. 135. 1928* Alienstein Bischofsburg Guttstadt Heilsberg Korschen Rössel Sensburg Prov. Ostpreußen 30a 105. 106. 136. 137. 1928* Angerburg Arys Drengfurth Lotzen Nikolaiken Rastenburg Rhein Prov. Ostpreußen Löwentin-See Mauer-See Spirding-See (Nord) 30b Halbbl. 107. 138. 1928* Lyck Treuburg Prov. Ostpreußen Polen des ttes 31a D a s Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Schwarz farbige Schwarz farbige Einzel ausgabe Ausgabe ausgabe Ausgabe blättern Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 139. 140. 172. 1930* 31b 108. 109. 141. 142. 173. 174. 1929* Aurich Esens Varel Wilhelmshaven Baltrum Langeoog Spiekeroog Wangerooge Jade-Busen Prov. Hannover Oldenburg 32 143. 144. 175. 176. 1929* Bremerhaven Bremervörde Brake Nordenham Wesermünde Zeven Prov. Hannover Freie Stadt Bremen 33 145. 146. 177. 178. 1930* 1930* Ahrensburg Bergedori Buchholz Buxtehude Hamburg Harburg Pinneberg Quickborn Stade Winsen Prov. Hannover Prov. SchleswigHolstein Freie Stadt Ham burg 34 147. 148. 179. 180. 1925 1921 Boizenburg Gadebusch Hagenow Lauenburg Lüneburg Mölln Ratzeburg Wittenburg Prov. Hannover Prov. SchleswigHolstein Mecklenburg-Schw. Mecklenburg-Str. Freie Stadt Ham burg Freie Stadt Lübeck 35 149. 150. 181. 182. 1921 1921 Goldberg Ludwigslust Lübz Parchim Plaue Schwerin Prov. Brandenburg Mecklenburg-Schw. 36 151. 152. 183. 184. 1919 Nachtr. 1921 1919 Nachtr. 1921 Malchin Malchow Mirow Neubrandenburg Neustrelitz Röbel Treptow Waren Wesenberg Müritz-See Prov. Brandenburg Prov. Pommern Mecklenburg-Schw. Mecklenburg-Str. Emden Norddeich Norden Borkum Juist Norderney Dollart Prov. Hannover Niederlande Das Blatt Weitere Jahr der Heraus besteht aus Bemerkungen gabe folgenden Einzel Schwarz farbige Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 153. 154. 185. 186. 1928* 1928* Friedland i. M. Pasewalk Prenzlau Strasburg Ückermünde Woldegk Prov. Brandenburg Prov. Pommern Mecklenburg-Str. 155. 156. 187. 188. 1927* 1927* Alt Damm Oreifenhagen Naugard Pölitz StaTgard Stettin Prov. Pommern 157. 158. 189. 190. 1927* 1929* Dramburg Falkenberg Kallies Labes Mark. Friedland Tempelburg Prov. Brandenburg Prov. Pommern Prov. Grenzmark Posen-Westpr. 159. 160. 191. 192. 1927* Dtsch. Krone Flafow Hammerstein Jastrow Neustettin Pr. Friedland Prov. Pommern Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Crone Könitz Tuchel Prov. Grenzmark Posen-Westpr. 161. 162. 193. 194. 1927* 163. 164. 195. 196. 1927* 165. 166. 197. 198. 228. 229. 1928* 167. 168. 199. 200. 1927* 169. 170. 201. 202. 1925* 203.204.205. 231.232.233. 1929* Polen Polen Culm Freystadt Graudenz Marienwerder Prov. Ostpreußen Bischofswerder Dtsch. Eylau Hohenstein Löbau Osterode Rosenberg Soldau Strasburg Tannenberg Prov. Ostpreußen Neidenburg Orteisburg Passenheim Willenberg Prov. Ostpreußen Polen Polen Polen Bialla Johannisburg Johannisburger Heide Prov. Ostpreußen Bad Zwischenahn Friesoythe Cloppenburg Leer Oldenburg Prov. Hannover Oldenburg Polen Niederlande j ! Nr. des Blattes Das Blatt Jahr de r HerausWeitere besteht aus abe Bemerkungen è folgenden Schwarz - farbige Schwarz - farbige Einzelblättern ausgäbe Ausgabe ausgäbe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 1 47 206. 207. 234. 235. 1929* 1929* Bremen Delmenhorst Vegesack Verden Wüdeshausen Prov. Hannover Oldenburg Freie Stadt Bremen 48 208. 209. 236. 237. 1929* 1929* Rotenburg Solfau Walsrode Wilsede Lüneburger Heide Prov. Hannover 49 210. 211. 238. 239. 1928* 1928* Dannenberg Dömitz Lüchow Lüneburg Salzwedel Olzen Lüneburger Heide Prov. Brandenburg Prov. Hannover Prov. Sachsen Mecklenburg-Schw. 50 212. 213. 240. 241. 1929* 1929* Havelberg Perleberg Pritzwalk Schnakenburg Seehausen Wittenberge Prov. Brandenburg Prov. Hannover Prov. Sachsen Mecklenburg-Schw. 51 214. 215. 242. 243. 1929* 1929* Fürstenberg Qransee Kyritz Lindow Lychen Neu Ruppin Oranienburg Rheinsberg Wittsfock Wusterhausen Zech Ii li Zehdenick Der Stechlin Prov. Brandenburg Mecklenburg-Schw. Mecklenburg-Str. 52 216. 217. 244. 245. 1928* 1928* Angermünde Bad Freienwalde Chorin Eberswalde Joachimsthal Liebenwalde Schwedt Tempil n Zehdenick Schorfheide Orimnitz-See Paarsteiner See Werbeiii n-See Prov. Brandenburg Prov. Pommern Mecklenburg-Schw. 53 218. 219. 246. 247. 1923 Bärwalde Qartz Königsberg i. d. Neumark Pyritz Soldin Prov. Brandenburg Prov. Pommern Nr. des Blattes 54 55 D a s Blatt Weitere Jahr der Heraus besteht aus Bemerkungen gabe folgenden Schwarz- farbige Schwarz- farbige Einzel blättern ausgäbe j Ausgabe ausgäbe ' Ausgabe 220. 221. 248. 249. 222. 223. 250. 251. 1925 1924 Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Arnswalde Filehne Friedeberg i. d. Neumark Schloppe Prov. Brandenburg Prov. Pommern Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Czarnikau Schneidemühl Schönlanke Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Polen Polen 56 224. 225. 252. 253. 1928* Bromberg Hohensalza Nakel Polen 57 226. 227. 254. D.30*. 1929* Culmsee Thorn Polen 58 255. 256. 280. 281. 1929* Bentheim Lingen Nordhorn Prov. Hannover 59 257. 258. 282. 283. 1929* 1921 60 259. 260. 284. 285. 1929* 1921 Nachtr. 1923 61 261. 262. 286. 287. 1929* 1929* Niederlande Bramsche Fürstenau Haselünne Ibbenbüren Quakenbrück Rheine Osnabrück Vechta Prov. Hannover Prov. Westfalen Oldenburg Bad Essen Bückeburg Diepholz Loccum Lübbecke Minden Nienburg Stadthagen Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Oldenburg Schaumburg-Lippe Celle Hannover Neustadt a. Rübenb. Peine Wunstorf Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Braunschweig Steinhuder Meer östl. Teil 62 263. 264. 288. 289. 1929* 1929* Braunschweig Gifhorn Klötze Öbisfelde Prov. Hannover Prov. Sachsen Braunschweig 63 265. 266. 290. 291. 1929* 1921 Burg Genthin Gardelegen Neuhaidensieben Stendal Tangermünde Prov. Brandenburg Prov. Sachsen Braunschweig * ) T o p o g r . S p e z i a l k a r t e v o n M i t t e l e u r o p a ( R e y m a n n s c h e Karte 1 : 200 000). Nr. des Blattes Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Einzel Schwarz- farbige Schwarz- farbige blättern ausgäbe j Ausgabe ausgäbe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 64 267. 268. 292. 293. 1930* 1930* Beelitz Berlin West Brandenburg Friesack Lehnin Nauen Plaue Potsdam Rathenow Spandau Velten Werder Prov. Brandenburg Prov. Sachsen 65 269. 270. 294. 295. 1929* 1929* Berlin Ost Bernau Buckow Fürsfenwalde Königs-Wuster hausen Mittenwalde Wriezen Prov. Brandenburg 66 271. 272. 296. 297. 1921 1921 Küstrin Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W. Reppen Sonnenburg Sternberg Zielenzig Prov. Brandenburg Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Oder- u. WartheBruch 67 273. 274. 298. 299. 1930* Birnbaum Meseritz Neutomischel Schwerin a. d. W. Prov. Brandenburg Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Polen 68 275. 276. 300. 301. 1930* Posen .Samter Polen 69 277.278.279. 302.303. 1928* Qnesen Mogilno Wreschen Polen 304. 305. 1930* Ahaus Bocholt Borken Coesfeld Dülmen Gronau Horstmar Stadtlohn Vreden Proy. Westfalen Rheinprovinz 70 328. 329. Niederlande Zea 71 Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden Einzel Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe 306. 307. 330. 331. 1928* 1925 Weitere Bemerkungen Schwarz farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Beckum Burgsteinfurt Drensteinfurt Iburg Lüdinghausen Münster i. W. Sendenhorst Tecklenburg Telgte Warendorf Wiedenbrück Prov. Hannover Prov. Westfalen Teutoburger Wald 72 308. 309. 332. 333. 1929* 1929* Bad Lippspringe Bad Pyrmont Bielefeld Detmold Gütersloh Hess. Oldendorf Herford Oeynhausen Rinteln Salzuflen Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Prov. Westfalen Lippe Schaumburg-Lippe Teutoburger Wald Weser-Gebirge 73 310. 311. 334. 335. 1928* 1928* Bad Grund Einbeck Hameln Hildesheim Holzminden Höxter Seesen Springe Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Braunschweig Deister, südl. Teil Hils Harz, Westrand Solling, nördl. Teil Süntel 74 312. 313. 336. 337. 1929* 1923 Bad Harzburg Blankenburg Goslar Halberstadt Helmstedt Oschersleben Quedlinburg Wernigerode Wolfenbüttel Brocken Prov. Hannover Prov. Sachsen Anhalt Braunschweig 7 3 -g C — zoa D a s Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Einzel Schwarz farbige Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 75 314. 315. 338. 339. 1924 1924 Aken Aschersleben Barby Bernburg Cöthen Dessau Gr. Salze Loburg Magdeburg Möckern Schönebeck Staßfurt Wanzleben Zerbst Prov. Brandenburg Prov. Sachsen Anhalt 76 316. 317. 340. 341. 1930 1923 Beizig Coswig Jüterbog Luckenwalde Niemegk Oranienbaum Schweinitz Treuenbrietzen Trebbin Wiesenburg Wittenberg Hoher Fläming Prov. Brandenburg Prov. Sachsen Anhalt 77 318. 319. 342. 343. 1929* 1929* Baruth Beeskow Cottbus Dahme Lübben Lübbenau Luckau Zossen Niederer Fläming Spreewald Prov. Brandenburg Prov. Sachsen 78 320. 321. 344. 345. 1930* 1921 Cottbus Crossen Fürstenberg Guben Müllrose Sommerfeld Prov. Brandenburg Prov. Niederschles. 79 322. 323. 346. 347. 1921 Grünberg Neusalz Unruhstadt Wollstein Züllichau Prov. Brandenburg Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Prov. Niederschles. 80 324. 325. 348. 349. 1928* Kosten Lissa Schrimm Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Prov. Niederschles. Polen 81 326. B33*). 350. 351. 1928* Kaiisch Koschmin Jarotschin Pieschen Polen *) Blatt d. Karte d. westl. R u ß l a n d s 1:100000. Nr. des Blattes 82a Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Einzel Schwarz- farbige Schwarz-' farbige blättern ausgäbe Ausgabe ausgäbe j Ausgabe 352. 377. 1928* 82b 353. 354. 378. 379. 1918 Nachtr. 1922* 83 355. 356. 380. 381. 1921 Halbbl. Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Geldern Goch Kaldenkirchen Venlo Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Rheinprovinz Niederlande Bochum Dinslaken Dorsten Duisburg Elberfeld-Barmen (Wuppertal) Essen Haltern Hattingen Kaiserswerth Kempen Krefeld Mettmann Mülheim a. d. Ruhr Recklinghausen Wesel Xanten Rheinprovinz Prov. Westfalen Altena Arnsberg Dortmund Hagen Hamm Haspe Iserlohn Meschede Soest Unna Werdohl Prov. Westfalen Sauerland Nord Möhne-Talsperre 84 357. 358. 382. 383. 1926 Arolsen Brakel Brilon Corbach Driburg Lippstadt Paderborn Warburg Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Prov. Westfalen Lippe Egge-Gebirge 85 359. 360. 384. 385. 1923 Nachtr. 1924 1923 Nachtr. 1924 Allendorf Carlshafen Dingelstädt Göttingen Hann. Münden Heiligenstadt Kassel Norfheim Osterode Witzenhausen Eichsfeld Kaufunger-Wald Reinhardswald Solling Prov. Hannover Prov. Hess.-Nassau Prov. Sachsen Braunschweig Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden Schwarz farbige Einzel ausgabe Ausgabe blättern 86 361. 362. 386. 387. 1930* 1920 Nachtr. 1924 Weitere Bemerkungen Schwarz- farbige ausgäbe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Bad Sachsa Ballenstedt Benneckenstein Bleicherode Frankenhausen Gernrode Harzgerode Kelbra Nordhausen Sangerhausen St. Andreasberg Sondershausen Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Prov. Hannover Prov. Sachsen Anhalt Braunschweig Thüringen Hainleite Kyffhäuser Unterharz 87 363. 364. 388. 389. 1923 1923 365. 366. 390. 391. 1923 Nachtr. 1924 1923 Nachtr. 1924 89 367. 368. 392. 393. 1929* 1929* 90 369. 370. 394. 395. 1929* Allstedt Bitterfeld Cöthen Eisleben Halle Hettstedt Leipzig West Merseburg Mücheln Querfurt Roßleben Sandersleben Wettin Prov. Sachsen Anhalt Freistaat Sachsen Thüringen Bad Schmiedeberg Delitzsch Eilenburg Gräfenhainichen Herzberg Leipzig Oschatz Pretzsch Riesa Torgau Würzen Prov. Sachsen Freistaat Sachsen Bad Liebenwerda Cottbus Elsterwerda Finsterwalde Großenhain Hoyerswerda Kamenz Königsbrück Ruhland Senftenberg Prov. Brandenburg Prov. Niederschles. Prov. Sachsen Freistaat Sachsen Kohlfurt Muskau Sagan Sorau Spremberg Prov. Brandenburg Prov. Niederschles. Freistaat Sachsen des ttes Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden Einzel Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe Weitere Bemerkungen Schwarz farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 91 371. 372. 396. 397. 1928* Bunzlau Freysfadt Glogau Haynau Lüben Sprottau Prov. Grenzmark Posen-Wesfpr. Prov. Niederschles. 92 373. 374. 398. 399. 1929* Quhrau Leubus Müitsch Rawitsch Steinau Trachenberg Wohlau Prov. Grenzmark Posen-Westpr. Prov. Niederschles. Kaizengebirge 93 375. 376. 400. 401. 1928* 402. 428. 1926 94b 403. 404. 429. 430. 95 96 94a Halbbl. Festenberg Gr. Wartenburg Krotoschin Neumittelwalde Ostrowo Prov. Niederschles. Polen Aachen Erkelenz Geilenkirchen Stolberg Rheinprovinz 1926 Düsseldorf Düren Gladbach-Rheydt Grevenbroich Köln Lennep Remscheid Siegburg Solingen Rheinprovinz 405. 406. 431. 432. 1926 Attendorn Hilchenbach Lüdenscheid Plettenberg Siegen Waldbröl Wipperfürth Sauerland Süd Rothaar-Gebirge Rheinprovinz Prov. Westfalen 407. 408. 433. 434. 1922 Alsfeld Bad Wildungen Biedenkopf Berleburg Frankenberg Fritzlar Gemünden Laasphe Marburg Sachsenhausen Treysa Winterberg Ziegenhain Waldeck Eder-See Prov. Hess.-Nassau Prov. Westfalen Freistaat Hessen Belgien Niederlande V o) •3 a Z23 Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden EinzelSchwarz farbige Blättern ausgabe Ausgabe 97 409. 410. 435. 436. 1919 Nachtr. 1923 98 411. 412. 437. 438. 1929* 1929* Weitere Bemerkungen Schwarz farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Berka Eisenach Eschwege Hersfeld Hess. Lichtenau Homberg Rotenburg Salzungen Sontra Treffurt Waldkappel Melsungen Prov. Hess.-Nassau Prov. Sachsen Freistaat Hessen Thüringen Arnstadt Bad Berka Bad Liebenstein Eisenach Erfurt Friedrichroda Gotha Kölleda Langensalza Michelshausen Ohrdruf Stadtilm Tabarz Weimar Prov. Hess.-Nassau Prov. Sachsen Thüringen Thüringer Wald Hörselberg 99 413. 414. 439. 440. 1928* 1924 Apolda Gera Jena Kahla Kosen Naumburg Stadtroda Weißenfels Zeitz Prov. Sachsen Thüringen 100 415. 416. 441. 442. 1929* 1929* Altenburg Augustusburg Borna Chemnitz Crimmitschau Döbeln Glauchau Grimma Leisnig Lommatzsch Mittweida Rochlitz Freistaat Sachsen Thüringen Ol 0J 101 Das ßfatt Weitere Jahr der Heraus besteht aus Bemerkungen gabe folgenden Schwarz-i farbige Schwarz farbige Einzel ausgäbe I Ausgabe ausgabe Ausgabe blättern 417. 418. 443. 444. 1928* 1928* Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Altenberg Bad Schandau Bischofswerda Dippoldiswalde Dresden Freiberg Frauenstein Glashütte Hohnstein Meißen Pirna Sebnifz Tharandt Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Freistaat Sachsen Tschechoslowakei Elbsandstein gebirge 102 419. 420. 445. 446. 1928* 1928* Bautzen Dtsch. Gabel Friedland Görlitz Hinterhermsdorf Kamnitz Lauban Löbau Marklissa Reichenberg Rumburg Zittau Prov. Niederschles. Freistaat Sachsen Tschechoslowakei Jeschken-Gebirge Iser-Gebirge Lausitzer Gebirge 103 421. 422. 447. 448. 1928* 1929* Bad Flinsberg Bad Warmbrunn Freiberg Goldberg Greiffenberg Hirschberg Hohenfriedeberg Jauer Lähn Landshut Liegnitz Schmiedeberg Schreiberhau Waldenburg Prov. Niederschles. Tschechoslowakei Iser-Gebirge Riesen-Gebirge 104 423. 424. 449. 450. 1929* 1929* Breslau Leuthen Neumarkt Ohlau Schweidnitz Strehlen Striegau Der Zobfen Prov. Niederschles. des ttes 105 106 107a Halbbl. Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Einzel Schwarz : farbige Schwarz farbige blättern ausgabe 1 Ausgabe ausgabe ! Ausgabe 425. 426. 451. 452. 427. D.37») 453. 454. 455. 480. 1927* 1921 1930* Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Bernstadt Brieg Kreuzburg Namslau Oels Prov. Niederschles. Prov. Oberschles. Landsberg Rosenberg Tschenstochau Prov. Oberschles. Eupen Malmedy Monschau St. Vith Verviers Rheinprovinz Polen Polen Belgien Das Hohe Venn 107b 456. 457. 481. 482. 1926 Adenau Ahrweiler Bonn Euskirchen Kölligswinter Maria Laach Mayen Münstereifel Neuenahr Sinzig Stadtkyll Rheinprovinz Ahr-Gebirge Eifel Urfttalsperre 108 458. 459. 483. 484. 1925 Altenkirchen Andernach Bad Ems Braubach Diez Dillenburg Haiger Koblenz Limburg a. d. Lahn Nassau Neuwied Nieder- u. Ober lahnstein Weilburg Prov. Hess.-Nassau Rheinprovinz Prov. Westfalen Westerwald 109 460. 461. 485. 486. 1921 Allendorf Bad Nauheim Büdingen Butzbach Friedberg Gießen Grünberg i. Hess. Lieh Wetzlar Vogelsberg *) Blatt d. Karte d. w e s t l . R u ß l a n d s 1 100000. : Prov. Hess.-Nassau Rheinprovinz Freistaat Hessen Nr. des Blattes 110 Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus Bemerkungen gabe folgenden Einzel Schwarz- farbige Schwarz-| farbige blättern ausgäbe Ausgabe ausgäbe \ Ausgabe 462. 463. 487. 488. 1923 1923 Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Fulda Geisa Gersfeld Hünfeld Lauterbach Mellrichstadt Ostheim Salmünster Schlüchtern Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Prov. Hess.-Nassau Bayern Freistaat Hessen Thüringen Hohe Rhön III 464. 465, 489. 490. 1929* Blankenburg Coburg Hildburghausen Königshofen Ilmenau Meiningen Oberhof Schleusingen Schmalkalden Schwarzburg Sonneberg Suhl Prov. Hess.-Nassau Prov. Sachsen Bayern Thüringen Thüringer Wald Schwarza-Tal 112 466. 467. 491. 492. 1929* 1929* Greiz Hof Lobenstein Plauen Pößneck Rudolstadt Saalfeld Schleiz Zeulenroda Prov. Sachsen Freistaat Sachsen Bayern Thüringen Frankenwald Vogtland 113 468. 469. 493. 494. 1928* Annaberg Auerbach Eibenstock Joachimsthal Johanngeorgenstadt Oberwiesenthal Schneeberg Schwarzenberg Zwickau Freistaat Sachsen Tschechoslowakei Erzgebirge 114 Halbbl. 470. 471. 1927* 1927* Außig Brüx Fürstenau Hinter-Zinnwald Leitmeritz Sayda Erzgebirge Freistaat Sachsen Tschechoslowakei Das Blatt Jahr der Heraus Weitere besteht aus gabe Bemerkungen folgenden Einzel Schwarz farbige Schwarz-; farbige blättern ausgabe Ausgabe ausgäbe i Ausgabe 115 Halbbl. 116 473. 495. 1930* 474. 475. 496. 497. 1929* Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Friedland i. Schles. Josefstadt Lewin Schatzlar Trautenau 1929* Bad Altheide Bad Reinerz Glatz Habelschwerdt Landeck Langenbielau Neiße Neuroda Reichenbach Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Prov. Niederschles. Tschechoslowakei Prov. Niederschles. Prov. Oberschles. Tschechoslowakei Eulen-Gebirge Reichensteiner Gebirge 117 118 119a Halbbl. 119b 476. 477. 498. 499. 1929* 478. 479. 500. 501. 1919 502. 522. 1929* 503. 504. 523. S24. 1929* Cosel Falkenberg Gr. Strehlitz Grottkau Krappitz Neustadt i. O.-S. Neiße Oberglogau Oppeln Ziegenhals Prov. Oberschles. Tschechoslowakei Beuthen Gleiwitz Hindenburg Kattowitz Königshütte Lublinitz Tarnowitz Prov. Oberschles. Diekirch Mettendorf Neuerburg Rheinprovinz Bernkastel Bitburg Cochem Daun Gerolstein Kyllburg Prüm Traben-Trarbach Trier Wittlich Eifel Idar-Wald Mosel von Trier bis Treis Polen Belgien Luxemburg Rheinprovinz Birkenield •o a Das Blatt besteht aus folgenden Einzel bauern Jahr der Heraus gabe Weitere Bemerkungen Schwarz-j farbige Schwarz-! farbige ausgäbe i Ausgabe ausgäbe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen 120 505. 506. 525. 526. 1922 Aßmannshausen Bad Kreuznach Bingen Bacharach Kirchberg Kirn Langenschwalbach Mainz Rüdesheim St. Goar Simmern Wiesbaden Hunsrück Rheingau-Gebirge Soon-Wald Rhein von Mainz bis Boppard Prov. Hess.-Nassau Rheinprovinz Birkenfeld Freistaat Hessen Pialz 121 507. 508. 527. 528. 1918 Aschaffenburg Bad Homburg v.d.H. Darmstadt Frankfurt a. M. Gelnhausen Hanau Höchst Königstein Offenbach Oppenheim Spessart West Prov. Hess.-Nassau Freistaat Hessen Bayern 122 509. 510. 529. 530. 1926* Bad Kissingen Bad Orb Lohr Schweinfurt Wertheim Würzburg Spessart Ost Prov. Hess.-Nassau Baden Bayern 1930* Kamnitz Mittelwalde Prov. Niederschles. Prov. Oberschles. Tschechoslowakei 1921 Hultschin Jägerndorf Leobschütz Oderberg Ratibor Troppau Prov. Oberschles. Tschechoslowakei Myslowitz Pleß Rybnik Prov. Oberschles. Polen Tschechos lowakei Rheinprovinz Birkenfeld Pfalz Saargebiet Lothringen Luxemburg 123 124 125 Bayern 126 516. 517. 127 518. 519. 536. 128 129 520. 521. 537. 538. 540. 541. 554. 555. mit färb. Reichsgr. 1925 mit färb. Reichsgr. 1929* Birkenfeld Merzig Neunkirchen Oberstein Ottweiler Saarburg i. Rheinl. Saarlouis St. Ingbert St. Wendel Trier Süd •Sc 130 Das Blatt Jahr der Heraus besteht aus gabe folgenden Einzel Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe 542. 543. 556. 557. 1929* Weitere Bemerkungen Schwarz farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften Alzey Bad Dürkheim Homburg Kaiserslautern Kirchheimbolanden Kusel Landstuhl Neustadt a. d. H. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Rheinprovinz Birkenfeld Freistaat Hessen Pfalz Haardt Pfälzerwald Pfälzisches Gebirge 131 544. 545. 558. 559. 1921 Nachtr. 1922 Bensheim Erbach Heidelberg Heppenheim Ludwigshafen Mannheim Miltenberg Mosbach Schwetzingen Speyer Weinheim Wiesloch Worms Baden Bayern Freistaat Hessen Pfalz Odenwald Bergstraße Neckar 132 133 134 135 136 Halbbl, Württbg. 1 Bayern 569. 570. 1930* Blieskastel Bolchen Forbach Saarbrücken Saargemünd Rheinprovinz Saargebiet Lothringen 137 571. 572. 588. 1926 Bergzabern Bischweiler Landau (Pfalz) Pirmasens Rastatt Weißenburg Zweibrücken Baden Pfalz Elsaß 138 573. 574. 589. 590. 1926 Bruchsal Durlach Ettlingen Baden Pfalz Württemberg Oermersheim Heilbronn Herrenalb Karlsruhe Ludwigsburg Pforzheim Stuttgart Wildbad Waiblingen Nr. des Blattes 139 140 141 142 143 144 Das Blatt Jahr der Herausbesteht aus ga be folgenden Einzel Schwarz farbige blättern ausgabe Ausgabe Wei tere Bemerl cungen Schwarz- farbige ausgabe Ausgabe Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auf dem Blatt enthaltene Teile von Ländern oder Provinzen Württbg. | Bayern 602. 603. 616. 617. 1926 Bühl Ettenheim Molsheim Offenburg Schlettstadt Straßburg Zabern Baden Württemberg Elsaß Schwarzwald 145 146 147 148 149 150 1 Würrttbg. > Bayern 630. 631. 643. 644. 1926 Breisach Colmar Elzach Freiburg i. Breisgau Müllheim Neubreisach St. Blasien Staufen Waldkirch Baden Elsaß Schwarzwald Kaiserstuhl Feldberg Titi-See 151a 656. 657. 1926 Basel Lörrach Rheinfelden Säckingen Schopfheim Todtmoos Waldshut Baden Elsaß Schweiz Schwarzwald 151b Halbbl. 152 632. 633. 645. 646. 658. 659. 1921 Donaueschingen Konstanz Meersburg Radolfzell Rottweil Schaffhausen Sigmaringen Stuhlingen Tuttlingen Überlingen Villingen Schwäbische Alb Heuberg Hoher Twiel Hohenzollern Baden Württemberg L i s t e C. Alphabetische Liste der durch Zusammendruck von Einzelblättern der Karte des Deutschen Reiches 1:100 000 entstandenen Sonderkarten 1 : 1 0 0 0 0 0 nämlich K r e i s k a r t e n (Krs. K.), U m g e b u n g s k a r t e n (U. K.), Wanderkarten (W.K.), Sonstige K a r t e n (S. K.). Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte U. K. Ausstattung schwarz, Reichs grenze orange Jahr der Herausgabe Die Liste soll d e m K a r t e n b e n u t z e r einen allgemeinen Anhalt ü b e r Art, Ausstattung, Alter und Umfang der K a r t e geben. Die in d e r letzten Spalte angegebenen größeren O r t e stellen keine erschöpfende A n g a b e aller auf der Karte enthaltenen g r ö ß e r e n O r t e dar, s o n d e r n sollen den Überblick über ihren Inhalt erleichtern. Die Orte, nach denen die K a r t e g e n a n n t ist, sind in dieser Spalte nicht wiederholt. In der Spalte „Größe in c m " b e d e u t e t die v o r n s t e h e n d e Zahl s t e t s die Ausdehnung der K a r t e v o n W e s t nach Ost, die h i n t e n s t e h e n d e Zahl die A u s dehnung von Nord nach Süd. Da im M a ß s t a b e 1 : 100 000 ein Z e n t i m e t e r d e r Karte einem Kilometer in d e r Natur entspricht, so ist damit auch die G r ö ß e des Karteninhalts in Kilometern festgelegt. 1923, Nach träge 1926 Größe Preis in cm RM 36x36 0,80 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschalten usw. Eupen Eschweiler Limburg Verviers Aarweiler siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn W. K. Allenstein Krs.K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 68 x 56 1,50 Bischofsburg Guttstadt Hohenstein Orteisburg Altenburg—Borna— Glauchau U. K. schwarz, Gitternetz 1927 70x56 1,20 Calenburg Colditz Gera Grimma Lichtenstein Meerane Rochlitz Weißenfels Zeitz 1,50 bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. 1,20 siehe Nordseebäder Andernach siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn siehe Masurische Blatt 1 W. K. 1,50 Krs. K. 1,50 Seen Angermünde u.'Schwedt . U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau 1922 70x56 1,20 Bad Schönfließ Chorin Eberswalde Freienwalde Greiffenberg Joachimsthal Oder von Güstebiese bis Gartz-Greifenhagen Grimnitz-See Paarsteiner See Plage-Fenn Werbellin-See U. K. Aschersleben schwarz 1921 69x56 1— Blankenburg a. H. Bernburg Calbe Eisleben Halberstadt Harzgerode Quedlinburg Rübeland Staßfurt Thale Bode- u. Selketal 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 31b 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 120 1,50 siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn Bad Wildungen siehe Kassel . . . . Bartenstein—Pr. Eylau— Heilsberg 1,40 U. K. schwarz 1923 66x56 1,20 Allenburg Bischofstein Creuzburg Gerdauen Rössel bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Bautzen—Kamenz . . . U. K. schwarz 1924 83x46 1,30 Bischofswerda Görlitz Herrnhut Königsbrück Radeberg Schluckenau Stolpen Bautzen—Kamenz . . . U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen rot, Ang. d. Jugendherb. 1924 83x46 1,80 wie oben Beckum u. Warendorf . . Krs. K. Grundriß schwarz, Kreis- u. Gemein degrenzen rot. 1922 55x63 1,- Gütersloh Hamm Lippstadt Münster Soest Wiedenbrück Beeskow—Storkow . . . Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1928 60x52 1,50 Fürstenwalde Königs-Wuster hausen Müllrose Scharmützel-See Belgard s. Einheitsblatt Nr. 24 1,30 1,70 Berlin U. K. Krs. Beuthen siehe Qleiwitz K. U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wiesen hellgrün, Straßen u. Stadt grenze v. GroßBerlin rot, Gitter netz, Angabe der Jugendherbergen 1930 70x60 1,70 Alt Buchhorst Beelitz Bernau Biesenthal Königs-Wuster hausen Kummersdorf Leuenberg Mittenwalde Nauen Oranienburg Paretz Potsdam Spreenhagen Wandlitz Werder Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1925 36x40 v- Aschersleben Barby Hettstedt Staßfurt 1,20 Art der bzw. der Karte Karte Bielefeld Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Kreisgr. orange J a h r der Herausgabe Name des Ortes 1921 Größe Preis in cm RM 50x37 1 - Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Gütersloh Herford Lage Teutoburger Wald Bitterfeld . . . . . . Blankenburg siehe Quedlinburg Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange 1925 70x45 U. K. Krs. K. 1,20 Delitzsch Dessau Halle Pretzsch Wittenberg 1,20 Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 67x56 1,50 Dannenberg Hagenow Lauenburg Lüneburg Forst Göhrde Elbe von Dömitz bis Geesthacht Krs. K. 1 — siehe Siegkreis, Stadt- u. Landkreis Bonn Bonn siehe auch Rheingebiet Koblenz—Bonn . . . U. K. schwarz 1921 81 x 5 6 1,- Euskirchen Hachenberg Köln Linz Sinzig Waldbröl W. K. 1,50 Borna s. Alfenburg u. Würzen U. K. 1,20 Brandenburg a. d. H. . . V. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau 1919 60x60 1,- Beizig Genthin Lehnin Nauen Rathenow Werder Braunschweig u. Wolfen büttel U . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1929 61 x 6 1 1,20 Bockenem Gifhorn Hornberg Peine Der Elm Bremen U . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Ang. d. Jugendherb. 1922 101 x 6 5 1,50 Ahlhorn Bassum Brake Hoya Oldenburg Rotenburg Varel Verden Walsrode Zeven Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. 1,20 Krs. K. siehe Stade 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 32 Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 67x63 1,50 Brieg Neumarkt Ohlau Oels Der Zobten Katzen-Gebirge Breslau Wandergebiet nördlich, (Kreise Militsch und Trebnitz) W. K. Grundriß schwarz, Landes- u. Kreis grenzen orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 66x63 1,40 Bernstadt Breslau Nord Dyhernfurth Oels Rawitsch Trachenberg Katzen-Gebirge Brieg u. Ohlau . . . . U. K. schwarz 1925 52x58 1,00 Breslau Münsterberg Namslau Schurgast Strehlen 1,20 Bückeburg siehe Minden Krs. K. Bunzlau Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1925 56x50 1,20 Goldberg Haynau Kohlfurt Lauban Löwenberg U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1929 49x45 1,- Genthin Loburg Magdeburg Ziesar Burg a. d. Ihle . . . . Burgdorf siehe Hannover U. K. 1,60 Burgsteinfurt siehe Rheine U. K. 1,60 Cassel, siehe Kassel Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1920 41 x62 0,80 Cottbus Hoyerswerda Lübben Senftenberg Spremberg Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1922 41 x56 1,— Dievenow Gollnow Naugard Wollin U. K. 1,40 Art der bzw. der Karte Karte Chemnitz U . K. Ausstattung schwarz Jahr der Herausgabe . Name des Ortes Größe Preis in cm RM 1927 65 x 62 1,— Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Altenburg Annaberg Aue Hartha Rochlitz Roßwein Schneeberg Zwickau Cleve Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 43x35 0,80 Emmerich Kevelaer Rhein von Xanten bis Nijmegen Coblenz, siehe Koblenz U. K. schwarz 1924 58x56 1— Ernstthal Hildburghausen Kronach Lichtenfels Sonneberg Spechtsbrunn , Staffelstein Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1929 35x27 0,80 Mosel von Alf-Bul lay bis Hatzenport Cosel—Leobschütz— Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 65x77 1,50 Hultschin Jägerndorf Katscher Leschnifz Neustadt Oberglogau Oderberg Troppau Cottbus Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1921 61 x 4 9 1,- Calau Forst Guben Lübben Lübbenau Spremberg Spreewald U . K. 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 4 Creield Cuxhaven s. Einheitsblatt Nr. 17 U . K. schwarz 1911 57x62 1 - Düsseldorf Duisburg Kettwig Mülheim (Ruhr) Wesel Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1920 58x68 1 - Guben Grünberg Schwiebus U . K. 1,30 Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Krs. K. Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. 1— siehe Lüchow Danzig, Gebiet der freien Stadt S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Landesgrenzen rot, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 86x66 1,50 Elbing Karthaus Marienburg Pr. Stargard Stuhm Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 42x47 0,80 Angerburg Gumbinnen Darmstadt U. K. schwarz 1926 69x67 1,20 Frankfurt a. M. Hanau Wiesbaden Worms Demmin U. K. schwarz 1921 69x57 1,— Friedland Greifswald Grimmen Malchin Treptow Tribsees 1,- siehe Zerbst Detmold s. Einheifsblatt Nr. 7 schwarz farbig Deutsch-Eylau siehe Osterode . . . . 1,30 1,70 U. K. 1,20 Deutsch-Krone u. SchneiU. K. Grundriß schwarz, Reichs- u. Kreis grenzen orange 1923 66 x 55 1,20 Flatow Jastrow Mark. Friedland Schloppe Schönlanke Döberitz s. Einheitsblatt Nr. 64 1,30 1,70 Donaueschingen und Vil lingen Dramburg s. Einheitsblatt Nr. 39 schwarz U. K. schwarz 1913 52 x 5 7 1,— 1,30 1,70 Dresden s. Einheitsblatt Nr. 101 1,30 1,70 Geisingen Hornberg Rottweil Triberg Tuttlingen j Karte 1 bzw. der Karte Ausstattung Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaffen UäW. 1,30 Durlach siehe Karlsruhe U. K. Düsseldorf U. K. schwarz 1926 70x56 1,20 Barmen-Elberfeld (Wuppertal) Bochum Essen Gladbach-Rheydt (München-Gladb.) Grevenbroich Hamborn Krefeld Lennep Remscheid Schwelm Solingen Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1922 70x56 1,- Apolda Camburg Erfurt Kosen Naumburg Rudolstadt Sangerhausen Sondershausen Finne Hainleite Kyffhäuser Eichsfeld W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen braun 1926 52x61 1,40 Bad Lauterburg Bad Sachsa Duderstadt Eschwege Göttingen Heiligenstadt Mühlhausen Eisenach U. K. schwarz 1929 39x33 0,80 Berka Friedrichroda Treffurt Wartburg Hörselberg Elberfeld U. K. schwarz 1921 80x68 1,20 Bochum Düsseldorf Essen Hamborn Köln Iserlohn Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1924 51 x 6 0 1,20 Frauenburg Marienburg Nogat-Mündungen Erfurt s. Einheitsblatt Nr. 93 1,30 1,70 Art der bzw. der Karte Karte Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. . . W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Landesgr. grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1927 65x69 1,60 Annaberg Chemnitz Eibenstock Joachimsthal Johanngeorgenstadt Meerane Oberwiesenihal Schneeberg Schwarzenberg Zwickau östliches . . W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Landesgr. grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1925 71 x61 1,60 Altenberg Aussig Brüx Dippoldiswalde Freiberg Dresden Leitmeritz Pirna Sayda Schandau Teplitz Tetschen W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Landesgr. grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1925 65x77 1,60 Eger Eibenstock Falkenstein Franzensbad Joachimsthal Johanngeorgenstadt Oberwiesenthal Plauen Schneeberg Schwarzenberg Zwickau Erzgebirge, mittleres Erzgebirge, Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes Erzgebirge, westliches Eschwege s. Mühlhausen u. unteres Werratal U. K. 1,20 W. K. 1,40 Ettlingen siehe Karlsruhe U. K. 1,30 Flensburg U. K. Föhr siehe Nordseebäder S. K. Frankfurt a. M., Hanau, Oiienbach, Homburg v. d. Höhe U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1923 62x52 1,20 Glücksburg Schleswig Sonderburg 1,20 schwarz 1915 72 x 5 8 1,20 Aschaffenburg Bad Nauheim Darmstadt Gelnhausen Mainz Wiesbaden Der Taunus Art der bzw. der Karte Karte Frankfurt a. d. Oder . . Fraustadt siehe Glpgau U . K. Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes schwarz 1921 Größe Preis in cm RM 61 x 6 0 1,— U. K. 1,- Krs. K. 1,40 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Drossen Fürstenberg Küstrin Müncheberg siehe Ologau U. K. Freiberg i. S Freiberger Mulde . s. Obere Zschopau . . schwarz, Gitternetz 1927 36x35 Augustusburg Frauenstein Hainichen Tharandt 1,60 W. K. Freiburg i. Br. s. Einheitsblatt Nr. 151a Friedeberg i. d. Neumark 1,- 1,30 Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Reichsgrenze rot, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1928 60x52 1,40 Landsberg Netze-Bruch Fulda s. Einheitsblatt Nr. 110 1,30 1,70 Fürstenwalde siehe Lebus 1,20 Krs. K. Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 76x57 1,- Calbe Klötze Königslutter Neuhaidensieben Letzlinger Heide Gießen—Marburg . . . Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1927 59x40 1,— Alienburg Angerburg Drengfurt Friedland Nordenburg Schippenbeil U . K. schwarz 1922 58x61 1,20 Amöneburg Biedenkopf Braunfels Butzbach Kirchhain Laasphe Neustadt Wetzlar Art der bzw. der Karte Karte Glatzer Bergland . . . W. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau, Reichsgrenze rot lahr der Herausgabe Name des Ortes 1921 Größe Preis in cm RM 66x70 1,20 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Altheide Braunau Frankenstein Friedland Habelschwerdt Landeck Mittelwalde Nachod Neurode Reichenstein Reinerz Seitenberg Wünschelburg Eulen-Gebirge Habelschwerdter Gebirge Heuscheuer Reichensteiner Gebirge Glauchau s. Altenburg und Zwickau Gleiwitz—Beuthen U. K. 1,20 1,— . . Glogau u. Fraustadt . . . Goldap s. Romintener Heide Goslar Gotha s. Einheitsblatt Nr. 98 schwarz . . . . . . L'. K. Grundriß schwarz, Reichsgr. orange 1926 72x46 1,20 Cosel Gr. Räuden Gr. Strehlitz Königshütte Tarnowitz Krs. K. Grundriß schwarz, " Gewässer blau, Reichsgrenze u. Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 60x58 1,40 Neusalz Primkenau Raudten Schlawa Oder von Steinau bis unterh. Neusalz W. K. 1,50 Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen rot, Kreisgrenzen rot, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1925 60x56 1,70 Greiffenberg Herrnhut Lauban Löbau Marklissa Neuhammer U. K. schwarz 1912 52 x 4 6 1,— Clausthal-Zellerfeld Grund Schierke Schöppenstedt Seesen Wernigerode 1,30 1,70 Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung )ahr der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Göttingen s. Einheitsblatt Nr. 85 1,30 1,70 Krs. K. Grimma siehe Würzen Großenhain . Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 58x46 U. K. . . Guben . . . . Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1921 56x57 1,— Demmin Greifswald Stralsund Tribsees U. K. schwarz, Gitternetz 1927 76x56 1,20 Belgern Döbeln Dresden Elsterwerda Kamenz Meißen Oschatz Riesa Ruhland Stolpen Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 50x62 1,- Cottbus Sommerfeld 1,30 U. K. schwarz, Gitternetz 1923 48x48 U. K. . . . . U. K. 1,— Goldberg Laage Schwaan 1,20 siehe Quedlinburg Hamburg Anklam Greifswalder Oie Karlshagen Usedom Wolgast Zempin Zinnowitz 1,20 Gumbinnen s. Einheitsblaft Nr. 16 Güstrow 1,— Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wiesen hellgrün, Straßen rot, Ang. d. Jugendherb. 1926 68x56 1,70 Ahrensburg Bargteheide Bergedorf Buchholz Buxtehude Elmshorn Friedrichsruh Geesthacht Lauenburg Lüneburg Quickborn Tostedt Wedel Winsen bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene großen Orte, Landschaftet usw. Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1926 50x46 1,— Weser v. Holzmir den bis Rinteln Hils Süntel Weserbergland Hamm U. K. schwarz 1922 36x37 1,- Ahlen Beckum Drensteinfurt Unna Werl Hanau s. Frankfurt a. M. U. K. Hannover U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 69x63 1,60 Stadtkreise Hanno ver u. Hildesheim Landkreise: Hannover Linden Burgdorf Springe Hildesheim Harz W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen braun, Straßen rot, 1923 78x57 1,60 Ballenstedt Duderstadt Goslar Halberstadt Nordhausen Quedlinburg Seesen Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 59y,x55V 1,20 Braunsberg Frauenburg Fischhausen Königsberg Kreuzburg Landsberg Pillau Zinten Hameln—Pyrmont . . . 1,20 2 Heiligensfadt s. Mühlhausen i. Thür. U. K. 1,20 Heilsberg siehe Bartenstein U. K. 1,20 U. K. 1,30 1,70 1,60 Hildesheim s. Einheitsblatt Nr. 73 oder Hannover Hofgeismar . . . U. K. schwarz 1926 79x56 1,20 Arolsen Brakel Carlshafen Driburg Hann. Münden Kassel Kaufunger Wald Reinhards Wald Solling j Art der bzw. der Karte Karte Holzminden—Höxter . . Krs. K. Homburg v. d. H. . . . siehe Frankfurt a. M . Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange fahr der Herausgabe Name des Ortes 1926 Größe Preis in cm RM 66x59 1,20 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Bad Pyrmont Detmold Weser von Carls hafen bis Hameln Egge-Gebirge Hils Solling Weserbergland 1,20 U. K. 1,30 Insierburg s. Einheitsblatt Nr. 16 Iserlohn Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreis- u. Gemeinde grenzen rot 1921 44x28 0,80 Altena Arnsberg Hagen Hörde Werdohl Sauerland schwarz 1922 61 x 60 1,- Itzehoe U. K. Jena siehe Weimar U. K. 1,20 Krs. K. 1,50 Bad Bramstedt Brunsbüttel Elmshorn Glückstadt Heide Meldorf Neumünster Nortorf siehe Masurische Seen, Blatt II Jüterbog s. Einheitsblatt Nr. 76 1,30 1,70 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 130 U. K. Kamenz siehe Bautzen 1,30 1,80 Karlsruhe—Durlach— Ettlingen—Rastatt . . U. K. schwarz 1924 74 x 72 1,30 Achern Bruchsal Germersheim Herrenalb Landau Pforzheim Weißenburg Wildbad Art der bzw. der Karte Karte Kasse]—Bad Wildungen . U. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau Jahr der Herausgabe Name des Ortes 1923 Größe Preis in cm RM 70x55 1,40 Auf der Karte enihaltene größere Orte, Landschaften usw. Arolsen Corbach Fritzlar Gr. Almerode Hann.-JVlünden Homberg Fulda v. Rotenburg bis Hann.-Münden Eder-See Kiel—Rendsburg . . . Koblenz siehe auch Rheingebiet Koblenz—Bonn U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wald dunkelgrün, Wiesen hellgrün, Ang. d. Jugendherb. 1928 81 x 5 6 1,60 Eckernförde Eutin Lütjenburg Neumünster Plön Schleswig U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen rot, Ang. d. Jugendherb. 1925 66 x 65 1,60 Fulda Gemünden Hammelburg Meiningen Schweinfurt Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1923 U. K. Hohe Rhön 73x67 1,40 1,50 Ahrweiler Altenahr Bad Ems Cochem Laach Mayen Rhein von Rüdes heim bis Unke! Mosel von Reil bis Koblenz Hunsrück Voreifel Westerwald Kolberg s. Einheitsblatt Nr. 24 schwarz Köln Königsberg i. d. Neum. . 1,30 1,70 U. K. schwarz 1920 60x60 1 - Bensberg Bonn Düsseldorf Grevenbroich Königswinter Lennep Siegburg Solingen Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreis- u. Amtsbe zirksgrenzen rot 1921 62x68 1,— Angermünde Buckow Freienwalde Oder von Küstrin bis Schwedt Oderbruch 1 Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung )ahr der Herausgabe Name des Orles Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Königsberg i. Pr. u. Sam- Königsbrück Lahr—Offenburg . . . Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1928 73 x 65 1,50 Cranz Domnau Heiligenbeil Neukuhren Palmnicken Pillau Rauschen Zinten U. K. schwarz, Gitternetz 1926 50x50 1,— Bischofswerda Dresden Elsterwerda Großenhain Kamenz Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1925 46 x 33 0,80 Großmöllen Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 72x43 1— Goldbach Gr. Skaisgirren Heinrichswafde U. K. schwarz 1917 52x60 1,- Achern Kenzingen Kniebis Straßburg Triberg Gollen-Berg Teil des Schwarz waldes Landsberg a. d. Warthe . Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1921 70x56 1,20 Friedeberg Küstrin Neudamm Soldin Warthe-Bruch Lauenburg, Herzogtum . Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen u. Kreis grenzen orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 43x47 1,40 Bad Flinsberg Friedland Görlitz Marklissa Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1927 50x51 1,20 Bad Oldesloe Bergedorf Boizenburg a. d. E. Lübeck Mölln Ratzeburg Winsen Sachsenwald Lauenburg i. Pommern . s. Einheitsblatt Nr. 12 1,30 bzw. der Karte Karte Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Kreisgr. orange lahr der Art der Herausgabc Name des Ortes 1922 Größe Preis in cm RM 58x67 1,20 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Beeskow Frankfurt a. d . O. Fürstenwalde Küstrin Storkow Strausberg Wriezen Rauensche Berge Scharmützel-See Leipzig U. K. schwarz 1925 70x56 1,30 Borna Eilenburg Grimma Halle Merseburg Rochlitz Weißenfels Würzen Zeitz Leipzig U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen rot, Landesgr. grün 1925 70x56 1,80 wie oben Leisnig . . . . . . . siehe Würzen U. K. 1,20 Krs. K. 1,50 siehe Cosel Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 53x56 1,20 Goldberg Haynau Jauer Lüben Steinau Oder von Regnitz bis Zechelwitz Linden siehe Hannover U. K. 1,60 Linz siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn U. K. 1,50 0,80 s. Einheitsblatt Nr. 151b Lotzen siehe Masurische Seen, Blatt I Krs. K. Krs. K. 1,50 Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1921 43 x 56 0,80 Hirschberg Lauban Marklissa Schmiedeberg Warmbrunn Iser-Gebirge Riesengebirge Talsperre Mauer bzw. der Karte Karte Lübbecke Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes 1921 Größe Preis in cm RM 45x47 ;o,8o Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Oeynhausen Melle Wiehen-Gebirge Dümmer-See Lübben s. Einheitsblatt Nr. 77 1,30 1,70 farbig Lübeck Ludwigslust Lüchow u. Dannenberg . Lüneburg Lüneburger Heide . . . Lyck Magdeburg . . . . . U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün 1925 54x39 1— Bad Oldesloe Gadebusch Ratzeburg Travemünde Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1922 48x72 1,- Baruth Liebenwerda Lübben Lübbenau Senftenberg Teupitz Niederer Fläming U. K. schwarz 1911 59 x 60 1,— Dömitz Hagenow Lenzen Parchim Perleberg Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 59 x 47 1,— Arendsee Dömitz Lenzen Salzwedel Elbe von Schnaken burg bis Darchau U. K. schwarz 1927 67x56 1,20 Bergedorf Bispingen Boizenburg Buchholz Harburg Lauenburg W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wiesen hellgrün, Straßen rot 1927 74x65 1,70 Bispingen Buchholz Jesteburg Lüneburg Munster Soltau Tostedt Olzen Walsrode Krs. K Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 63 x 53 1,20 Arys Bialla Prostken Treuburg U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1928 61 x 6 2 1,30 Barby Burg Loburg Neuhaidensieben Oschersleben Schönebeck Art der bzw. der Karte Karte Mainz—Wiesbaden . . . U. K. Ausstattung schwarz Jahr der i Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM 1922 72x56 1,20 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Aßmannshausen Bad Homburg Bad Kreuznach Bingen Darmstadt Frankfurt a. M. Langensch walbach Oppenheim Taunus Rheingau U. K. Marburg siehe Gießen Marienwerder . . . . Masurische Seen, Blatt I (Nord), Kreise Anger burg und Lotzen 1,20 U. K. schwarz 1926 52x43 1,— Freystadt Graudenz Riesenburg W. K. u. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 66x61 1,50 Drengfurth Goldap Nikolaiken Rastenburg Rhein Krs. K. Dargainen-See Löwentin-See Mauer-See Masurische Seen, Blatt II (Süd), Kr. Johannisburg W. K. u. Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 66x61 1,50 Bialla Friedrichshof Nikolaiken Rhein Rudczanny Spirding-See Meiningen . . . . . . U. K. schwarz 1929 52x46 1,— Hildburghausen Oberhof Ostheim Römhild Schmalkalden Suhl 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 1 Merseburg siehe Naumburg Meseritz U. K. Krs. K. Krs. K. s. Wandergebiet nördl. Breslau unter Breslau 1,20 Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 43x52 1,20 1,40 Bomst Schwerin Schwiebus Größe Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1929 46x53 1,20 Herford Hess. Oldendorf Lübbecke Oeynhausen Rinteln Stadthagen Vlotho Weser-Gebirge Wiehen-Gebirge Steinhuder Meer (Westhälfte) Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 65x52 1,40 Christburg Liebemühl Liebstadt Osterode Pr. Holland Rosenberg Art der bzw. der Karte Karte Minden u. Bückeburg . . Mohrungen siehe Osterode i. Ostpr. Monschau Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Iah r de Hera usga EU Name des Ortes Ausstattung Preis in cm RM 1,20 U . K. Krs. K. Grundriß schwarz, Reichsgrenze u. Kreisgr. orange 1927 41 x 4 7 1,- Aachen Düren Malmedy Schleiden Hohes Venn Urfttalsperre Mühlhausen i. Thür.—Hei ligenstadt—Eschwege . U . K. schwarz 1923 70x55 Mülheim (Ruhr) . . . . s. Einheitsblatt Nr. 82b Naumburg a. d. S.—Wei ßenfels—Merseburg . . 1,20 Creuzburg Langensalza Nordhausen Schlotheim Sontra Treffurt Eichsfeld Hainich Werra von Herles hausen bis Witzen hausen 1,30 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1928 52x51 1,20 Beckum Burgsteinfurt Coesfeld Haltern Iburg Warendorf U. K. schwarz 1928 70x56 1,20 Allstedt Apolda Bad Sulza Camburg Freybürg Halle Kosen Leipzig Mücheln Querfurt Zeitz Saale von Dorn burg bis Halle tu bzw. der Karte Karte Neuhaidensieben . . . . Ausstattung Größe Preis w RM o) Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Jahr Herau Name des Ortes Art der in cm Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1924 60x52 1,20 Falkenberg Friedland Grottkau Landeck Neustadt Ziegenhals Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1921 53x48 1,- Helmstedt Magdeburg Oschersleben Letzlinger Heide 1,30 Neustadt (Oberschles.) . s. Einheitsblatt Nr. 117 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 67x65 1,30 Bad Polzin Baldenburg Bärwalde Hammerstein Jastrow Tempelburg Neustrelitz s. Einheitsblatt Nr. 36 1,30 1,70 1,50 W. K. siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn Norderdithmarschen Nordseebäder —Amrum Northeim . . Krs. K. Grundriß schwarz, Kreis-, Amts- u. Gemeindegrenzen orange 1924 55x39 1,— Halbins. Eiderstedt Meldorf St. Peter Tönning S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Niederungen u. Wiesen grün 1920 46x63 1,20 Die Halligen Pellworm U. K. schwarz 1916 69x55 1 - Ahlfeld Carlshafen Clausthal-Zellerfeld Corvey Duderstadt Einbeck Gandersheim Göttingen Grund Holzminden Höxter Osterode Seesen Stadtoldendorf Uslar Wildemann Sylt—Föhr Hils Reinhardswald Solling Westharz Weser von Hameln bis Bodenwerder Art der bzw. der Karte Karte Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgrenzen rot fahr der Herausgabe Name des Ortes 1920 Größe Preis in cm RM 68 x 56 1,— Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Berlin Bernau Buckow Biesenthal Chorin Eberswalde Freienwalde Joachimsthal Liebenwalde Strausberg Wriezen Gamen-Grund Paarsteiner See Schorfheide Wandlitz-See Werbellin-See Obere Zschopau und Freiberger Mulde . . . . W. K. Grundriß schwarz, Landesgr. grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1925 70x78 1,60 Altenburg Annaberg Brüx Chemnitz Dippoldiswalde Freiberg Oberwiesenthal Tharandt Teplitz Zinnwald Odenwald u. Bergstraße . W. K. schwarz 1926 58 x 64 1,20 Darmstadt Main v. Dorfprozel ten bis Obernburg Neckar von Neckar elz bis HeidelbergLadenburg Oels U. K. schwarz, Gitternetz 1922 61 x 6 3 1,20 Breslau Gr. Wartenburg Namslau Ohlau Katzen-Gebirge Offenbach siehe Frankfurt a. M. Ii. K. 1,20 Offenburg siehe Lahr U. K. 1,- Ohlau siehe Brieg U. K. 1,— Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 67x56 1,— Ahlhorn Bad Zwischenahn Brake Bremen Delmenhorst Friesoythe Vegesack Wildeshausen Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der j Herausgabe } Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 117 Orteisburg Osnabrück Osterode i. Ostpr.—Mohrungen—Deutsch Eylau Paderborn U. K. s.chwarz 1922 63x56 1— Crutinnen Friedrichshof Passenheim Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 62x69 1,20 Bischofsburg Crutinnen Passenheim Sensburg Johannisburger Heide U. K. schwarz 1926 56x55 1,- Bad Essen Halle i. Westf. Ibbenbüren Iburg Tecklenburg Teutoburger Wald Wiehen-Gebirge Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1924 69x58 1,20 Arendsee Havelberg Salzwedel Stendal Wittenberge Elbe von Schönhausen b. Langendorf U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 66x56 1,20 Christburg Hohenstein Löbau Rosenberg Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgrenzen rot 1921 75x75 1," Havelberg Mirow Neuruppin Rheinsberg Röbel Zechlin Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgrenzen rot 1921 64x50 1,- Meseritz Reppen Schwerin a. W. U. K. schwarz, Gitternetz 1925 62x63 1,20 Bad Lippspringe Bad Meinberg Brakel Detmold Gütersloh Lippstadt Warburg Teutoburger Wald Hermannsdenkmal D i e Seene Parchim s. Einheitsblatt Nr. 35 1,30 1,70 bzw. der Karte Karte Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen Jahr der Art der Herausgabe Name des Ortes 1930 Größe Preis in cm RM 53x50 1,- Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Braunschweig Burgdorf Gifhorn Hildesheim Lehrte Wolfenbüttel Perleberg s. Einheitsblatt Nr. 50 1,30 1,70 farbig Krs. K. Pr. Eylau s. Bartenstein Pr. Eylau Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreis- u. Amtsbezirksgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1921 57x57 U. K. Krs. K. 1,20 Friedland Pasewalk 1,20 Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgrenzen rot 1921 56x51 1,- Bartenstein Zinten Der Frisching Pr. Holland s. Einheitsblatt Nr. 28 1,30 Krs. K. 1,- siehe Hameln Quedlinburg—Halberstadt —Blankenburg . . . . U. K. schwarz 1922 72 X 65 1,20 Bad Harzburg Ballenstedt Eisleben Hettstedt Hornburg Mansfeld Nordhausen Sandersleben Staßfurt Thale Wanzleben Wernigerode Brocken Unterharz Rastatt . . . . . . . . siehe Karlsruhe U. K. 1,30 Rasfenburg Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1928 43x48 1 Rathenow U. K. schwarz, Gitternetz 1929 64x69 1,50 - Drengfurth Rhein Rössel Schippenbeil Sensburg Brandenburg Fehrbellin Genthin Havelberg Stendal j i Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Krs. K. 1,50 Krs. K. 1,20 Rendsburg siehe Kiel U . K. 1,40 Rheine—Burgsteinfurt . . V. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder braun, Wiesen grün, Straßen rot, 1925 69x55 1,60 Ahaus Gronau Ibbenbüren Nordhorn W . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Ang. d. Jugendherb. 1929 71 x 5 6 1,50 Adenau Ahrweiler Altenahr Andernach Bad Ems Bad Neuenahr Brambsch Hachenburg Mayen Montabaur Nassau Nieder- u. OberLahnstein Ahrgebirge Voreifel Westerwald Laacher See Nürburgring siehe Cosel siehe Lauenburg Rheingebiet K o b l e n z - Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet Blatt Ost Ausgabe A ohne polit. Einteilung Ausgabe B mit polit. Einteilung Blatt West Ausgabe A ohne polit. Einteilung S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau 1929 80 x 108 2 — S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Grenzen orange 1930 80 x 108 2,80 S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau. Die Niederlande sind nicht dargest. 1929 88 x 108 2,— Arnsberg Barmen Bochum Drensteinfurt Gummersbach Hamm Dortmund Lennep Recklinghausen Remscheid Wiedenbrück Sauerland Möhne-Talsperre Bocholt Düsseldorf Elberfeld Essen Köln Rhein von Köln bis Emmerich Ausgabe B mit polit. Einteilung S. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Grenzen orange. Die Niederlande sind nicht dargest. 1930 88 x 108 2,80 Ausstattung Jahr der Herausgabe U. K. schwarz, Gitternetz 1927 70x55 1— Dresden Döbeln Elsterwerda Großenhain Hartha Meißen Ortrand Oschatz U. K. schwarz 1926 71 x 5 2 1,20 Deutsch Eylau Marienburg Maienwerder Saalfeld W. K. u. Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1929 65x55 1,50 Darkehmen Gumbinnen Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1928 47 x 45 1,— Bischofsburg Heilsberg Wartenburg U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Gitternetz 1922 59x61 1,20 Güstrow Heiligendamm Müritz Ribnitz Warnemünde Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Riesa Riesenburg—Rosenberg Romintener Heide, Goldap . Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Kreis Rostock 1,30 s. Einheitsblatt Nr. 120 Rudolstadt siehe Weimar U. K. W. K. 1,20 Grundriß schwarz, Gewässer blau, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 56x63 Rummelsburg i. Pom. . . s. Einheitsblatt Nr. 25 Rummelsburg i. Pom. . . 1,20 mit Stralsund 1,30 Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 44 x 56 1,20 Baldenburg Schlawe Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 79x56 1,20 Fürstenberg Gransee Lindow Lychen Pritzwalk Rheinsberg Wittstock Zechlin Zehdenick Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Saalkreis Saargebiet . Saatzig Ausstattung Größe Preis in cm RM Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1920 47 x 53 S. K. Grundriß schwarz, Landesgrenze rot 1921 78x63 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1930 66x44 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. ßernburg Cöthen Eisleben Halle Merseburg Querfurt Sandersleben 1,40 Forbach Homburg Kusel Merzig Neunkirchen Saarbrücken Saarburg i. Rh. Saargemünd Saarlouis St. Avold St. Ingbert St. Wendel Zweibrücken Daber Nörenberg Neuwedel Stargard Zachau Madü-See Sächsisch-böhmische Schweiz . . . . VV. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Reichsgrenze grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1927 60x63 ,20 Aussig Böhm. Kamnitz Dippoldiswalde Teplitz Schandau Schluckenau Zinnwald Elbe von Leitmeritz bis Dresden Sächsisch-böhmische Schweiz (mehrfarb. Ausschnitt) Salzwedel W. K. Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wiesen hellgrün, Straßen rot, Reichsgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1929 36 x 39 Berggießhübel Gottleuba Hinterhermsdorf Königstein Schandau Elbe v. BodenbachTetschen bis Pirna 66x55 1,20 Arendsee Gardelegen Lychow 1,30 Schlawe s. Einheitsblatt Nr. 11 Schleswig 1,20 U. K. schwarz 1913 72x55 1,20 Eckernförde Friedrichstadt Husum Rendsburg j Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der Herausgabe Name des Ortes Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. W. K. 1,30 Schneidemühl siehe Deutsch Krone U. K. 1,20 Schwarzwald, Blatt III . (Die Blätter I u. II sind v. Württ. Statist. Lan desamt herausgegeben) W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1928 69 ••; 48 1,30 Donaueschingen Euenheim Freiburg i. Br. Furtwangen Haslach Hornberg Oberndorf Schiltach Triberg Villingen Titi-See Schwarzwald, 49 1,30 Säckingen St. Blasien Schönau Staufen Todtmoos Rhein v . Waldshut bis Basel Titi-See Feldberg 48 1,30 Donaueschingen Schaffhausen Stühlingen Waldshut Hohenkrähen Hohenstoffelii Hohentwiel Titi-See s.Thüringer Wald, Bl. I Blatt IV . W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1928 55 Schwarzwald, Blatt V . . W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1928 55 Schwedt a. d. O. . . . siehe Angermünde U. K. Schweidnitz—Waldenburg U. K. v. 1,20 schwarz 1908 56 1,20 Bolkenhain Frankenstein Freiburg Landeshut Reichenberg Silberberg Striegau Trautenau 66 x 47 1,20 Dahme Dobrilugk-Kirchhain Finsterwalde Jüterbog Luckau 71 Nachtr 1919 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1922 Niederer Fläming Schwerin i. M.—Wismar . U. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1927 67 •< 85 1,40 Gadebusch Hagenow Kröpelin Ludwigslust Travemünde Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Scliwiebus . . . siehe Züllichau Krs. K. Sensburg Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1928 Größe Preis in cm RM 59 60 ,20 Auf der Karte enthaltene größer Orte, Landschaften Bischofsburg Crutinnen Johannisburg Lotzen Rastenburg Rössel Rudczanny Johannisburger Heide Löwentin-See Spirding-See Siegkreis, Stadl- u. Land kreis Bonn Krs. K. Grundriß schwarz, Kreis-, Bürgermei sterei- u. Gemeinde grenzen orange 1923 60 X 49 Godesberg Honnef Köln Königswinter Linz Siegburg Waldbröl Nachtr. 1925 Siebengebirge binzig siehe Rheingebiet Kob lenz—Bonn Soldin W. K. Krs. K. 1,50 Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 6 5 . 47 Soltau s. Einheitsblatt Nr. 48 schwarz farbig Sorau Springe siehe Hannover Stade—Bremervörde Arnswalde Bad Schönfließ Berlinchen Friedeberg Pyritz 1,30 1,70 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 63 X Forst Sagan 45 L!. K. 1,50 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1928 66 55 1,20 Blankenese Pinneberg Zeven Stargard in Pom. . . s. auch unter Saatzig ü. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Ang. d. Jugendherb. 1920 61 <52 ,20 Alt Damm Arnswalde Gollnow Pyritz Reetz Stettin U . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1922 58 X X 63 1,20 Alt Damm Altwarp Gartz Greifenhagen Neuwarp Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Jahr der ] Herausgabe Kapilel XIX D) 244 Größe Preis in cm RM 1,30 Stolp s. Einheitsblatt Nr. 11 Stolp Sylt siehe Nordseebäder Tannenberg, Karte zur Schlacht bei . . . . (ohne Truppenstellungen) Tannenberg, Karte zur Schlacht bei . . . . (mit Truppenstellungen) mit einem Geleitwort des Generalfeldmarschalls v. Hindenburg Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 71 x51 1,40 Lauenburg Leba Schlawe Stolpmünde Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1924 80x54 1,20 Apenrade Flensburg Tündern Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1926 34x41 0,80 S. K. 1,20 S. K. schwarz 1,— S. K. Grundriß schwarz, Truppenstellungen blau u. rot 1,50 W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen braun 1922 56x43 1,20 Bad Homburg v. d. Höhe Bad Nauheim Eltville Frankfurt a. M. Königstein Langenschwalbach Wiesbaden Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange 1921 69 x 67 1,20 Angermünde Eberswalde Fürstenberg Gransee Joachimsthal Liebenwalde Lychen Neustrelitz Prenzlau Zehdenick Schorfheide Art der bzw. der Karte Karte Teutoburger Wald u. We serbergland W . K. Ausstattung fahr der Herausgabe Name des Ortes schwarz 1921 Größe Preis in cm RM 89x64 1,40 Auf der Karte enthaltene größer Orte, Landschaftei usw. Bad Essen Bad Meinberg Bielefeld Bückeburg Detmold Gütersloh Hameln Herford Holzminden Höxter Lemgo Lippspringe Lübbecke Minden Oeynhausen Rinteln Salzuflen Springe Stadthagen Deister Süntel Wiehengebirge Thüringer Wald, Blatt I, Nordwest W . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen braun, Straßen rot, Ang. d. Jugendherb. 1926 55 x 50 1,30 Arnstadt Brotterode Eisenach Gotha Ilmenau Meiningen Oberhof Ruhla Salzungen Schmalkalden Suhl Tambach W . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen braun, Straßen rot, Ang. d. Jugendherb. 1926 56 x 55 1,30 Blankenburg Hildburghausen Ilmenau Oberhof Rudolstadt Saalfeld Sonneberg Stadtilm Suhl Thüringer Wald, Blatt II, Tilsit s. Einheitsblatt Nr. 5 1,30 Krs. K. s. Wandergebiet nördl. Breslau unter Breslau 1,40 Art der bzw. der Karte Karte U. K. Trier Ausstattung Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wiesen und Niede rungen grün, Ang. d. Jugendherb. Jahr der Herausgabe Name des Ortes 1921 Größe Preis in cm RM 64 x 62 1,40 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landcchafte.i usw. Bitburg Birkenfeld Daun Kyllburg Saarburg i. Rh. Wittlich Hunsrück, westl. Teil Idar-Wald Osburger Hochwald Schwarzwalder Hochwald Mosel von Nennic bis Alf-Bullay Krs. K. Ueckermünde Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange 1925 1,20 69x56 Anklam Pasewalk Stettin Wollin Stettiner Haff Krs. K. Unteres Werratal siehe Werratal Usedom—Wollin . . . . . . . Villingen siehe Donauesehingen Grundriß schwarz, Gewässer blau, Wälder grün, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 6 0 , x 5 5 / 1 1 2 2 1,40 Munster Lüneburg Lüneburger Heide 1,40 W. K. Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1928 73x48 1,20 Ahlbeck Bansin Cammin Dievenow Heringsdorf Karlshagen Koserow Misdroy Swinemünde Ueckeritz Wolgast Zempin Zinnowitz U. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz 1925 67 x 56 1,30 Bremen (östliche Vororte) Hoya Rotenburg Walsrode U. K. 1,— 1 Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Grundriß schwarz, Landesgr. grün, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen lahr der Herausgabe Name des Ortes 1925 Größe Preis in cm RM 77 x 74 1,60 Vogtland W. K. Waldenburg siehe Schweidnitz U. K. 1,20 W. K. 1,50 Krs. K. 1,- Wandergebiet nördl. Bres lau siehe unter Breslau siehe Beckum Wehlau Weimar—Jena—Rudol stadt Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Auerbach Falkenstein Franzensbad Greiz Hof Klingenthal Plauen Pößneck Schleiz Ziegenrück Zwickau Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1930 55 < 50 1,20 Allenburg Friedland Labiau Tapiau 1' K. schwarz 1928 60 x 61 1,20 Apolda Arnstadt Bad Blankenburg Bad Sulza Erfurt Ilmenau Pößneck Saalfeld Schwarzburg Ziegenrück Saale von Walsburg oberhalb Ziegen rück bis Saaleck Schwarzatal 1,20 1' K. siehe Naumburg Werratal, unteres . . . W. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Hohen braun, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1924 71 x 5 8 1,40 Creuzburg Eisenach Eschwege Hann.-Münden Heiligenstadt Kassel Mühlhausen Rotenburg Treffurt Witzenhausen Hörselberg Nebenkarte 1 : 25 000: Der Meißner Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Ausstattung Größe Preis in cm RM Wesel U . K. schwarz 1926 77x56 1,20 Weserbergland, Nord . . siehe auch unter Teu toburger Wald W . K. Grundriß schwarz, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1929 92x66 ,50 Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Bochum Bocholt Cleve Dorsten Duisburg Emmerich Geldern Goch Essen Haltern Herne Mors Recklinghausen Venlo Bad Salzdetfurth Detmold Einbeck Hameln Hildesheim Lemgo Minden Oeynhausen Rinteln Salzuflen Springe Weser von Höxter bis Minden Deister Hils Solling Süntel Weserbergland, Süd W . K. Grundriß schwarz, Wanderwege rot, Ang. d. Jugendherb. 1929 92 >; 55 1,50 Allendorf Carlshafen Corbach Göttingen Hann.-Münden Kassel Northeim Paderborn Uslar Warburg Kaufunger Wald Reinhards Wald Solling Westhavelland K r s . K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 52x54 1,20 Brandenburg Fehrbellin Genfhin Ketzin Nauen Plaue Rathenow Art der bzw. der Karte Karte Krs. K. Ausstattung Grundriß schwarz, Kreisgr. orange lahr der Herausgabe Name des Ortes 1927 Größe Preis in cm RM 73x65 1,20 Auf der Karte enthaltene größer« Orte, Landschafter usw. Arendsee Havelberg Ludwigslust Perleberg Pritzwalk Putlitz Wittenberge Elbe von Sandau bis Dömitz Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1921 57x67 1,20 Crossen Frankfurt a. d. O. Fürstenberg Lagow Oder von Bindow bis Küstrin Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgrenzen rot 1921 64x41 0,80 Wiesbaden siehe Mainz U. K. 1,20 Wismar siehe Schwerin U. K. 1,40 Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1925 53x61 1,20 Beckum Gütersloh Lage Lippspringe Lippstadt Paderborn Warendorf Bitterfeld Coswig Düben Jüterbog Oranienbaum Pretzsch Torgau Treuenbrietzen Hoher Fläming Wittenberge s. Einheitsblatt Nr. 50 1,30 1,70 Wolienbüttel siehe Braunschweig U. K. Worms U. K. 1,20 schwarz 1926 61 x 5 9 1,20 Alzey Bad Dürkheim Darmstadt Heidelberg Ludwigshafen Mannheim Oppenheim Schwetzingen lahr der Herausgabe | Ausstattung U. K. schwarz, Gitternetz 1927 70 x 56 1,20 Belgern Eilenburg Leipzig Oschatz Riesa Rochlitz Roßwein Krs. K. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Kreisgr. orange, Ang. d. Jugendherb. 1927 69 61 1,40 Beelitz Brandenbürg' Jüterbog Name des Ortes Art der bzw. der Karte Karte Würzen- Grimma— Leisnig—Borna Größe Preis in cm RM Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Lucken v. a i d e Plaue Potsdam Treuenbrietzen Hoher Fläming Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange, Gitternetz, Ang. d. Jugendherbergen 1929 69 . 5 6 1,- Beizig Coswig Cöthen Dessau Wittenberg Hoher Fläming Elbe von Klöden bis unterh. Barby Zwickau—Glauchau . . . U. K. schwarz, Gitternetz 1931 63 x 56 1,— Altenburg Chemnitz Greiz Reichenbadi i. V. Züllichau-—Schwiebus . . Krs. K. Grundriß schwarz, Kreisgr. orange 1921 44 x 58 1,— Bonist Grünberg Meserifz Liste D. Sonderkarten, die auf Grund der Karte d e s Deutschen Reiches 1:100 000 in anderen Maßstäben durch Vergrößerung hergestellt sind: 1. Kreiskarten 1:50000. Im Auftrage des L a n d e s h a u p t m a n n s d e r R h e i n p r o v i n z w e r d e n K a r t e n sämtlicher Kreise der R h e i n p r o v i n z im M a ß s t a b 1 : 50 000 als V e r g r ö ß e r u n g der K a r t e des D e u t s c h e n R e i c h e s 1 : 100 000 h e r a u s g e g e b e n und zum Einzel preis v o n 1,70 R M verkauft. Außer diesen ist n u r die K a r t e des K r e i s e s P l ö n im M a ß s t a b 1 : 50 000 zum P r e i s e von 1,80 R M e r s c h i e n e n . Alle diese K a r t e n w e r d e n in 3 F a r b e n , G r u n d r i ß s c h w a r z , Gewässer blau, G r e n z e n o r a n g e , h e r a u s g e g e b e n . Abkürzungen: Stdkr. = Stadtkreis, Ldkr. = Landkreis Name der Kreise Std.- u. Ldkr. 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Aachen Adenau Ahrweiler Altenkirchen Stdkr. Barmen-Elberfeld (Wuppertal), Remscheid u. Solingen und Ldkr. Solingen-Lennep Ldkr. Bergheim Bernkastel Bitburg Std.- u. Ldkr. Bonn Ldkr. Cleve Cochem Daun Dinslaken Std.- u. Ldkr. Duisburg-Hamborn, Essen, Mülheim a. d. Ruhr u. Gberhausen Düren Ldkr. Düsseldorf und Stdkr. Düseidorf-Mettmann Ldkr. Euskirchen Essen, siehe Duisburg-Hamborn Stdkr. Geilenkirchen u. Jülich Ldkrse Geldern Ldkr. Gladbach-Rhevdt u. Neuß und Stdkr. Ldkr. Grevenbroich-Neuß Grevenbroich-Neuß, siehe Gladbach-Rheydt Gummersbach und Waldbröl Ldkrse Heinsberg und Erkelenz Ldkr. Jülich, siehe Geilenkirchen-Jülich Kempen-Krefeld, siehe Krefeld-Uerdingen Std.- u. Ldkr. Koblenz Köln Krefeld-Uerdingen a. Rhein und Viersen und Stdkr. Kempen-Krefeld Ldkr. Kreuznach und Meisenheim Ldkrse Mayen Ldkr. Meisenheim, siehe Kreuznach Merzig-Wadern Ldkrse Monschau Ldkr. Mör; Mülheim, siehe Duisburg-Hamborn Stdkr. Ldkr. Mülheim a. Rhn Neuß, siehe Gladbach-Rheydt Stdkr. Bemerkungen in Bearbeitung in Vorbereitung in Bearbeitung fertig in Vorbereitung in Bearbeitung fertig in Bearbeitung in Vorbereitung in Bearbeitung in Vorbereitung in Bearbeitung in Vorbereitung in Bearbeitung in Vorbereitung fertig in Vorbereitung- fertig in Bearbeituns in Vorbereitung Name der Kreise 32 33 34 35 Ldkr. Stdkr. Ldkr. Stdkr. 36 37 38 39 Ldkr. Stdkr. Ldkr. Bemerkungen Neuwied Oberhausen, siehe Duisburg-Hamborn . Prüm Rees Rheinbach Remscheid, siehe Barmen-Elberfeld . . in Bearbeitung Saarburg Schleiden Siegkreis Simmern Solingen, siehe Barmen-Elberfeld . . Solingen-Lennep, siehe Barmen-Elberfeld fertig in Bearbeitung in Vorbereitung in Bearbeitung Ldkr. 40 41 42" Std.- u. Ldkr. Stdkr. Ldkr. St. Goar St. Wendel Trier Viersen, siehe Krefeld-Uerdingen . . . Wadern, siehe Merzig-Wadern . . . Waldbröl, siehe Gummersbach . . . . 43 44 45 46 Wetzlar Wipperfürth Wittlich Zell fertig in Bearbeitung in Vorbereitung fertig 2. Karte des Sauerlandes 1:75000. Die K a r t e ist im M a ß s t a b 1 : 75 000 als V e r g r ö ß e r u n g d e r A u s g a b e B der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 im Dreifarbendruck, G r u n d r i ß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Gelände braun, h e r a u s g e g e b e n . O r t e mit J u g e n d h e r b e r g e n sind blau unterstrichen. D a s K a r t e n w e r k b e s t e h t a u s 10 B l ä t t e r n und k o s t e t 4,80 RM. D e r P r e i s für das Einzelblatt b e t r ä g t 0,70 R M . Nr. d e s Blattes Jahr der letzten B e richtigung Auf dem Blatt enthaltene größere Orte, Landschaften usw. . 1913 Iserlohn . . 1919 Arnsberg . 1919 Brilon . . . Lüdenscheid 1919 1921 Attendorn 1920 Berleburg 1919 Essen, Wattenscheid, Bochum, Hattingen, Schwelm, Elberfeld-Barmen (Wuppertal), Ratingen. Das Ruhrtal von Witten bis Mülheim. Hörde, Menden, Iserlohn, Neuenrade, Altena, Werdohl, Hagen, Wetter, Witten, Limburg, Schwerte. Das Ruhrtal von Fronden bis Witten. D a s Lennetal von Werdohl bis Bathey. Neheim, Hirschberg, Arnsberg, Meschede. Das Ruhr tal von Heinrichsthal bis Echthausen. Die MöhneTalsperre. Rüthen, Brilon, Assinghausen, Ramsbeck. Lüdenscheid, Hückeswagen, Radevormwald, Gummers bach, Wipperfürth. Altenhundem, Plettenberg, Fredeburg, Schmallenberg, Attendorn, Olpe. Winterberg, Medebach, Sachsenberg, Berleburg, Fran kenberg. Waldbröl, Denklingen, Schönenberg, Wissen. Das Siegtal östlich von Wissen bis Blankenberg. Siegen, Hilchenbach, Ndr. Scheiden, Freudenberg. Das Siegtal von der Quelle bis Betzdorf. Wallau, Marburg, Biedenkopf, Fronhausen. D a s Lahn tal von westlich Laasphe bis südlich Marburg. Name des Blattes Elberfeld Waldbröl Siegen Marburg . 1919 . . 1919 . 1914 Liste E Bayerischer Anteil an der Karte d e s Deutschen Reiches 1:100 0 0 0 Die n a c h g e n a n n t e n 80 E i n z e l b l ä t t e r w e r d e n v o n Zweigstelle des Bayerischen Landesvermessungsanits, und v e r t r i e b e n . d e r Topographischen München, h e r g e s t e l l t Bemerkungen: Ausgabe A : K u p f e r d r u c k (schwarz), „ B : B u n t d r u c k (Grundriß schwarz, Gelände braun, Gewässer blau), „ C: F a r b a u f d r u c k (Grundriß und Gelände schwarz, Gewässer blau, Talungen grün, Wälder braun und Straßen rot), „ D : U m d r u c k (schwarz). In den sämtlichen Blättern der Ausgaben C und D ist das Gauß-Krügersche Gitter netz durchgezogen; in der Ausg. A sind nur die Gitternetzschnitte am Rande angegeben. Ausgabe A Name des Blattes Aschaffenburg Augsburg Deggendorf Furth Haßfurt Ausgabe B Ausgabe C Ausgabe D Jahr der Nr. Heraus gabe Berich tigung 565 562 . 528 623 532 1889 1888 1886 1893 1887 B 1929 1929 1927 1930 1928 . 533 . 579 622 640 581 1887 1890 1894 1896 1891 1928 1930 1928 1928 1928 . 598 . 608 594 625 549 1892 1891 1891 1895 1888 1928 1925 1927 1926 1929 . 552 . 624 662 567 531 1888 1896 1899 1889 1886 B 1925 1926 1930 B 1924 1928 599 577 641 511 . 671 1893 1890 1895 1885 1899 B 1926 1926 1926 1928 1930 Heraus gabe Berich tigung — — — 1918 1928 — — — — — — 1929 1926 1911 1906 .— — 1910 1914 1909 — — — 1925 1928 1927 — — — 1915 1900 1926 1930 — — — 1913 1905 1926 1926 „ 1901 — 1930 Heraus gabe Berich tigung Heraus gabe Berich tigung 1929 1926 1901 1908 1906 1929 1927 1930 1928 1889 1888 1886 1893 1887 B 1929 1929 1927 1930 1928 1907 1908 1909 1916 1905 1928 1930 1928 1928 1928 1887 1890 1894 1996 1891 1928 1930 1928 1928 1928 1908 1907 1910 1905 1903 1928 1925 1927 1926 1929 1892 1891 1891 1895 1888 1928 1925 1927 1926 1929 1888 1896 1899 1889 1886 B 1925 1926 1930 B 1924 1928 1893 1890 1895 1885 1899 B 1926 1926 1926 1928 1930 1928 1905 1930 1918 1904 1927 1908 1917 1904 1929 — 1926 — 1924 1928 — 1926 1926 1928 1930 Ausgabe A Ausgabe B Ausgabe D Jahr der Nr. Name des Blattes Ausgabe C Herausgabe Berichtigung Herausgabe Berichtigung Herausgabe Berichtigung Herausgabe Berichtigung ! Lichtenfels Lohr (in Bearbeitung) . . . 583 595 556 649 596 1892 1892 1902 1898 1892 B 1925 1930 1923 1931 1930 534 661 547 513 612 1886 1900 1887 1885 1894 1930 1929 1927 1930 1926 637 611 654 512 . 529 1895 1892 1896 1884 1886 636 672 638 663 609 . . . . Reit i. Winkl Rothenburg ob d. Tauber . . . 1921 1924 — — 1901 1929 1925 1930 1923 1931 1930 1929 1930 1907 1907 1905 1930 1929 1927 1930 1926 1886 1900 1887 1885 1894 B 1930 1929 1927 1930 1926 1928 1927 1928 1931 1927 1895 1892 1896 1884 1886 B 1928 1927 1928 1931 1927 1927 1930 B 1930 1930 1928 B 1925 B 1930 1923 1931 1930 — — — — B 1928 1927 1928 1931 1927 1904 1908 1903 1920 1927 1928 — — — — 1928 1905 1916 1906 1902 1895 1898 1894 1898 1892 1927 1930 13 1930 1930 1928 1904 1901 1899 1899 1911 1929 1930 1922 1930 1926 1908 1930 1904 1930 1908 1927 1928 1896 1898 1894 1898 1892 628 564 557 593 563 1895 1889 1907 1890 1889 1926 1925 1923 1930 1928 1906 1907 1914 1915 1926 — 1922 1927 1928 1912 1908 1912 1910 1908 1926 1925 1923 1930 1928 1895 1926 1889 1925 1907 1923 1890 •' 1930 1889 1928 670 614 610 627 580 1900 1896 1893 1912 1891 1929 1927 1926 1926 1931 1901 1929 1929 1908 1905 1912 1927 1 1927 1926 1926 1931 667 666 652 . 561 665 1901 1896 1896 1888 1898 1928 1929 1929 1927 1930 510 674 £97 550 664 1884 1901 1891 1888 1897 B 1930 1928 1930 1927 1929 535 651 653 621 673 1885 1896 1895 1893 1899 B 1925 1929 1928 B 1924 1928 . . . . . . . . . . . 1903 1900 — 1909 1929 1912 1912 1911 — Tölz Ulm — — Mindelheim Neumarkt i.d. OPf. Neustadt a. d. Haardt — 1892 1892 1902 1898 1892 — - 1913 1926 — — 1901 1901 1904 1928 1929 1928 — — 1902 1930 — — 1901 1928 — — 1930 1929 1913 1906 1930 — 1930 — — — — 1929 1927 — — — 1900 1929 1904 1930 — 1929 1905 1930 1908 : 1924 1930 — 1928 1928 1924 1928 1928 1913 1916 1909 1931 — 1901 1903 1911 1900 — 1929 1928 1924 1900 1896 1893 1912 1891 1929 1927 1926 1926 1931 1901 1896 1896 1888 1898 1928 1929 1929 1927 1930 1884 1901 1891 1888 1897 B 1930 1928 1930 1924 1929 1885 1896 1895 1893 1899 B 1925 1929 1928 B 1924 1928 Ausgabe B Ausgabe A Nr. Name des Blattes Ausgabe C Ausgabe D Jahr der Heraus gabe Berich tigung Heraus gabe Berich tigung Heraus gabe Berich tigung Heraus gabe Berich tigung 1913 1928 — — — 1915 — 1924 1928 1927 — 1928 — — 1911 1908 1925 1915 1929 1912 1893 1889 1915 1887 1928 1927 B 1925 1928 B 1929 1904 1913 1927 1927 1897 1890 1887 1886 1891 1930 1926 1927 B 1930 1928 I Vilsbiburg Vilshofen . Weilheim Weißenburg i. Bayern . . Würzburg 620 613 566 639 551 1928 1912 1893 1927 1889 1 B 1925 1915 1928 1887 B 1929 650 578 548 530 582 1897 1890 1887 1886 1891 1930 1927 1929 B 1930 1928 — — 1901 1928 — — — 1912 1930 1908 1926 1909 i 1927 1904 1930 1909 j 1928 Bayerische Einheitsblätter 1:100 000*) hergestellt und v e r t r i e b e n von der Topographischen Zweigstelle des Baye^ Tischen Landesvermessungsamts, München. Format Name des Blattes Haßfurt—Lichtenfels—Qerolzhofen—Bamberg Kulmbach—Wunsiedel—Bayreuth—Kemnath Mammersreuth—Tirschenreuth W indsheim—Erlangen—Ansbach—Nürnberg Sulzbach—Weiden—Neumarkt—Amberg Vollblatt Vollblatt Eslarn—Waldmünchen—Furth Günzenhausen—Weißenburg i. Bay.—Nördlingen—Eichstätt Beilngries—Regensburg—Ingolstadt-Kelheini . . . . Cham—Zwiesel—Straubing—Deggendorf Hirschbach—Grafenau 3 U Blatt Vollblatt V 2 Dillingen—Neuburg—Burgau—Augsburg Pfaffenhofen—Landshut—Freising—Erding Landau a. d. Isar—Vilshofen—Vilsbiburg—Pfarrkirchen Passau—Neuhaus Mindelheim—Landsberg—Kaufbeuren—Weilheim . . München—Wasserburg—Tölz—Rosenheim Burghausen—Haiming—Traunstein—Laufen Lindau—Kempten—Cberstdorf Füssen—Murnau—Hinterstein—Mittenwald Tegernsee—Schliersee—Vereinsalpe Reit i. W.—Reichenhall—Steinernes Meer *) Die angegebenen 21 Blätter erscheinen Blatt Vollblatt . V Blatt Vollblatt 2 . 3 / 4 Blatt Vollblatt 3 nur in A Blatt schwarzer Ausführung. Liste Bayer. Umgebungskarten h e r g e s t e l l t und v e r t r i e b e n v o n der Topographischen Zweigstelle Blätter mit Gittternetz sind Name der Karte *Amberg Aschaffenburg *Augsburg Hof *Straubing Breite Höhe cm cm 1930 1926 1923 1926 1929 46 38 44 45 45 38 31 34 48 48 1927 1929 1930 1912 1927 45 35 39 49 45 48 34 42 41 39 1916 1929 1914 1915 1929 41 51 69 37 43 1927 1930 1926 1928 1929 1925 1929 1926 1920 Preis n> JC3 E*) L*) RM RM 1 1 1 1 0,40 0,40 0,60 0,60 0,60 0,60 0,80 0,80 1 1 1 0,80 0,60 0,60 1 0,60 0,40 0,40 0,40 31 38 51 28 31 1 1 1 1 1 39 45 45 48 45 31 48 51 45 49 1 1 1 38 27 45 52 31 31 49 56 — Preis en Größe Jahr der Heraus gabe J3 l_ E*) L*) RM RM 5 0,70 1,00 — — — 5 5 5 0,70 0,90 0,90 1,00 1,30 1,30 0,60 5 5 5 2 5 0,90 0,70 0,70 0,60 0,70 1,30 1,00 1,00 0,80 1,00 0,40 0,60 0,40 0,40 0,40 0,60 0,80 0,60 0,60 0,60 5 5 5 5 5 0,70 0,90 0,70 0,70 0,70 1,00 1,30 1,00 1,00 1,00 0,40 0,60 0,60 0,60 0,80 0,80 — 5 5 5 5 0,90 0,90 0,90 0,90 1,30 1,30 1,30 1,30 5 5 5 0,70 0,70 0,90 1,00 1,00 1,30 — — — — — — 1 0,60 0,80 1 1 1 1 0,40 0,40 0,60 0,40 0,60 0,60 0,80 0,60 a U_ — Gebirgs- und h e r g e s t e l l t u n d v e r t r i e b e n v o n d e r Topographischen Name der Karte * Ammersee—Würmsee—Isartal Fränkische Schweiz und Umgebung Hohenschwangau—Oberammergau—Garmisch—Partenkirchen—Mittenwald Oberammergau—Garmisch—Partenkirchen—Mittenwald Reichenhall—Berchtesgaden Tegernsee—Schliersee Oberstdorf—Sonthofen—Immenstadt *) E bedeutet den ermäßigten Preis, L den Ladenpreis. Jahr der Heraus gabe 1930 1923 1930 1930 1930 1929 1929 Zweigstelle Größe Breite Höhe cm cm 52 46 66 46 38 38 48 51 36 52 43 43 43 52 E. 1:100 000 des Bayerischen Landesvermessungsamts, München. mit Stern * versehen. Inhalt Bemerkungen Sulzbach, Luhe, Schmidmühlen, Schwandorf. Dachstetten, Feuchtwangen, Windsbach. Hanau, Dieburg, Obernburg, Wiesthal. Wertingen, Schwabmiinchen, Aichach. Staffelstein, Forchheim, Zeil, Ebermannstadt. Stadtsteinach, Qößweinstein, Kirchenlamitz, Pressath. Höchstadt a. d. A., Nürnberg, Egloffstein. Mering, Dachau, Dießen, Icking. Neustadt a. d. H., Schwetzingen, Weißenburg, Bruchsal. Creußen, Sulzbach, Windischeschenbach, Luhe. Lobenstein, Münchberg, Ölsnitz, Asch. Eichstätt, Pöttmes, Pföring, Wolnzach. Kusel, Zweibrücken, Landau, Pfedersheim. Frauenzell, Weitnau, Nesselwang, Aitrang. Lechfeld, Pforzen, Wildenroth, Dießen. Pfeffenhausen, Moosburg, Wörth, Vilsbiburg. Röhrmoos, Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck, Zorneding. Baiersdorf, Roth, Langenzenn, Altdorf. Freyung, Pöcking, Vilshofen, Wegscheid. Burglengenfeld, Abensberg, Riedenburg, Nittenau. Euerdorf, Hofheim, Gerolzhofen, Haßfurt. Wörth a. D., Englmar, Qeiselhöring, Otzing. Arnstein, Lauda, Karbach, Mainbernheim. St. Wendel, Saaralben, Saarbrücken, Pirmasens. Reisekarten 1 : 1 0 0 0 0 0 c i> _Q i— 5 1 6 6 6 6 6 Preis E*) L*) RM RM 1,00 0,40 1,75 1,10 1,05 1,05 1,05 1,40 0,60 2,50 1,60 1,50 1,50 1,50 Farben des Bayeräschen Landesvermessungsamts, München. Preis E*) ; L*) RM i RM 5 0,80 1,10 — — — — — — — — — — — -- — — Inhalt München, Weilheim, Tölz. Pegnitz, Erlangen, Hersbruck. Füssen, Kochel, Innsbruck. Steingaden, Scharnitz, Lermoos. Traunstein, Salzburg, Lofer. Holzkirchen, Aibling, Achenkirch. Isny, Pfronten, Holzgau. Liste F. Württembergischer Anteil an der Karte d e s Deutschen Reiches 1:100 000. H e r g e s t e l l t und v e r t r i e b e n Landesamt, Stuttgart. von dem Jahr d e r Name des Blattes Nr. Heraus gabe Berichti gung Württembergischen Statistischen Blätter m i t Koordi naten K. O. Bemerkungen 1927 1927 1923 1926 1924 K. O. K. O. K. O. O. K. O. 1 und 4 farbig 1 „ 4 „ 1 „ 4 „ 1 „ 4 „ 1 „ 4 „ 1928 1927 1928 K. K. K. K. K. O. O. O. O. O. 1, 3, 4 und 5 farbig 1 und 4 farbig 1, 3, 4 und 5farbig 1, 3, 4 und 5farbig 1 und 4farbig 1924 1928 1911 1927 1929 K. K. K. K. K. O. O. O. Ô. O. 1 1, 3, 1 1, 3, 1 1926 1929 K. O. K. O. 1929 K. O. 1 1 1 1924 K. O. K. O. Einzelne Nachträge bis Reichskarte 1 : 1 0 0 0 0 0 Aalen Biberaeh Calw Dinkelsbühl Ehingen 592 634 604 576 620 1894 1894 1906 1895 1892 1912 1911 Eßlingen Freudenstadt Gmünd Göppingen Hall 605 618 591 606 575 1908 1909 1912 1911 1892 1926 1926 Heidenheim Heilbronn Laupheim Lindau Memmingen 607 574 635 660 648 1890 1909 1893 1913 1997 1912 Mergentheim Ravensburg 560 647 1897 1895 Reutlingen 619 I.Ausg. 1893 II. „ 1928 Stuttgart Villingen 590 632 1909 1893 1914 1926 „ 4 „ 4 und 5farbig und 4 farbig 4 und 5farbig und 4 farbig „ „ „ 4 4 4 „ „ „ 1, 3, 4 und 5farbig 1 und 4 farbig P r e i s a b 1. J a n u a r 1931 1 farbig 3 „ 4 „ 5 „ 50 70 80 90 Pf. „ „ „ Württembergische Einheitsblätter 1 : 1 0 0 0 0 0 . Hergestellt u n d v e r t r i e b e n Landesamt, Stuttgart. von Name des Blattes dem Württembergischen Nr. Zusammen gesetzt 132 139 145 146 153 1926 1926 1926 1926 1927 Blätter m i t Koordinat. K. O. Statistischen Bemerkungen Tauberbischofsheim—Kitzingen—Mergentheim— Calw—Eßlingen—Freudenstadt—Reutlingen . . . Göppingen—Heidenheim—Ehingen—Ulm . . . . Biberach—Laupheim—Ravensburg—Memmingen K. K. K. K. K. O. O. O. O. O. schwarz Preis 1,50 RM Bad Mergentheim mit weiterer Umgebung . Bodensee Ludwigsburg mit weiterer Umgebung . Oberamtskarte von Crailsheim Oberamtskarte von Ehingen Oberamtskarte von Leonberg 1926 1924 . | 1925 1925 1925 1928 1930 ' 1930 Größe d e s Kartenbildcs in c m Blatter mit Koordinat. K. O. Farben Be lerausrichti gabe gung Einzelne Nachträge bis Jahr der Name des Kartenblatts K. 0 . 1928 1927 K. 0 . 1927 K. O. K. 0 . 4 4 1 4 2 2 2 4 57 53 37 37 29,5 37,5 24 24 2 18 K. 0 . K. 0 . Höhe Randorte Breite 64,5 Wertheim—Rothenburg o. d. T.—Gerabronn—Walldürn 76,5 Stockach—Wangen i. Allgäu—St. Gallen—Stein a. Rhein 39,5 JMeimsheim—Backnang—Degerlach—Vaihingen a. d. Enz 39,5 Gerabronn—Dinkelsbühl—Ellenberg—Sulzdorf 38 39,5 Blaubeuren—Schwendi—Biberach—Hayingen 36 } Markgröningen—Degerlach—Sindelf ingen—Pforzheim 36 Truppenübungsplatz Münsingen 1924 1923 1923 1914 1922 { 1922 1926 K. 0 . 1929 K. 0 . 1928 1929 K. o . K. 0 . 1926 K. 0 . 1928 K. 0 . 5 3 6 1 2 1 29,5 57 57 88,5 40 12 25,5 Neuhausen a. d. Fildern—Oberlenningen—Neuhausen a. d. Erms—Waldenbuch 38,5 Vaihingen a. d. Fild.—Nürtingen—Betzingen—Herrenberg 75 ^Besigheim—Gmünd—Reutlingen—Weil der Stadt 75 Tübingen—Sigmaringen—Singen—Schiltach 71 38,5 (Weilheim a.d.Teck—Sonderbuch—Ehingen—Dettingen a. [d. Erms 20 j Böhringen—Laichingen—Ingstetten—Wittlingen Tübingen—Reutlingen—Urach [ 1925 1925 1924 1924 1927 K. 0 . K. 0 . K. 0 . K. 0 . 3 4 3 4 4 49,5 49,5 48,5 48,5 66,5 47,5 ^Eßlingen—Münsingen—Hechingen—Herrenberg 47,5 55,5 Geislingen—Günzburg—Laupheim—Munderkingen 55,5 Eberbach—Öhringen—Vaihingen a. d. Enz—Bruchsal 70 1928 Oberamtskarte von Nürtingen Schönbuch Stuttgart mit weiterer Umgebung Südwestliches Württemberg . . . . Ulm mit weiterer Umgebung m. Wegbezeichn. Desgl. mit Quadratnetz . Unterland I, Heilbronn—Heidelberg . . . Unterland II, Ellwangen—Hall—Rothen burg o. d. T. - 1927 K. 0 . 4 66,5 70 Mergentheim—Dinkelsbühl—Ellwangen—Adelsheim Wanderkarte des Schwarzwaldes: Blatt I, Baden-Baden—Wildbad—Pforzheim . Blatt II, Offenburg—Freudenstadt—Nagold . 1996 1927 K. 0 . K. 0 . 4 4 49 49 58 69,5 Karlsruhe—Calw—Alfensteig—Achern Forbach—Nagold—Hausach—Lahr Wanderkarte von Württemberg: 1 Heilbronn—Hall—Mergentheim . . 4 Hall—Löwenstein—Gmünd . . . 7 Stuttgart—Herrenberg—Reutlingen . 9 Neresheim—Geislingen—Ulm . . . 11 Hechingen—Tuttlingen—Sigmaringen 14 Waldsee—Friedrichshafen—Bregenz . 1928 1931 1931 1929 1929 1928 K. K. K. K. K. K. 4 4 4 4 4 4 43 43,5 57,5 43 52 57,5 52,5 Mergentheim—Jagsfberg—Heilbronn—Mosbach 38,3 Hall—Gmünd—Kloster Adalberg—Winnenden 38,5 Stuttgart—Nürtingen—Gammertingen—Herrenberg Neresheim—Dillingen—Ulm—Geislingen 51 47,5 Hechingen—Mengen—Pf Ullendorf—Spaichingen 39,5 Aulendorf—Wangen—Bregenz—Ostrach Blatt Blatt Blau Blatt Blatt Blatt 0. 0. o. 0. o. 0. Kapitel XIX E) 1. Alphabetische Liste der Übersichtskarte von Mitteleuropa 1:300000. Die g e s p e r r t g e d r u c k t e n B l ä t t e r sind in b e i d e n A u s g a b e n , farbig und schwarz, vorhanden. Die Blätter, bei d e n e n die A n g a b e des J a h r e s d e r H e r a u s g a b e fehlt, sind nur in behelfsmäßiger, nicht v o l l w e r t i g e r A u s g a b e v o r h a n d e n . Ein S t e r n * v o r d e m N a m e n b e d e u t e t , daß d a s B l a t t mit K o o r d i n a t e n v e r sehen ist. Bei B l ä t t e r n , d e r e n N a m e in l e t z t e r Zeit g e w e c h s e l t hat, sind beide N a m e n angegeben. D a s gleiche gilt bei den B l ä t t e r n , bei d e n e n die S c h r e i b w e i s e a u s l ä n d i s c h e r N a m e n g e w e c h s e l t hat. Preis je Blatt bunt 1,40 RM schwarz 1,— RM Behelfsmäßig hergestellte Blätter je 1,— RM Jahr der Nr. d e s Blattes Heraus gabe Name des Blattes Aachen (Brüssel) . . . J 51 1910 Abo *Allenstein L L R R 58 57 61 54 1907 1907 — 1899 'Amsterdam ' A n t w e r p e n (Cleve) . . J 53 J 52 1908 1909 Apenrade (s. Hadersleben) Argenau (s. Plock) •Basel •Berlin Bobruisk Borowitschi (Borowicze) Borißow (Borysow) . . . Brest-Litowsk . B r ü s s e l (s. Aachen) Budapest . . — — Jahr d e s letzten Nachtrages 1921 1914 1914 1929 — 1917 1926 — N V X V H 1905 1927 — — — — 1913 Rheinprovinz Eupen-Malmedy, Niederlande. Belgien, Dänemark. Dänemark. Finnland. Ostpreußen Polen. Niederlande. Rheinprovinz Belgien, Niederlande. — K 48 53 54 59 55 48 Auf dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile 1917 Baden Elsaß, Frankreich, Schweiz. Prov. Brandenburg. Rußland. Rußland. Rußland. Frankreich. Rußland (Ukraine). Prov. Niederschlesien Polen. V 49 P 52 — — 1902 1927 s 53 p 54 1899 1902 1926 1925 p 50 1928 — Prov. Oberschlesien Tschechoslowakei. — Tschechoslowakei, Ungarn. Q 48 Polen. Prov. Ostpreußen Poln. Korridor. Luxemburg, Jahr der Heraus gabe letzten Nachtrages O 49 G 51 1913 1917 — — G 47 N 51 1914 1912 1927 — — Q 55 1902 1928 Ostpreußen Danzig, Poln. Korridor. *Darmstadt L 50 1910 1926 Dawidgrodek U 53 J 48 1895 1913 — Baden, Bayern, temberg. Polen, Rußland. Frankreich. U X U N 1897 — Nr. des Blattes Name des Blattes C a s s e l (s. Kassel) C l e v e (s. Antwerpen) Jahr d e s — — Auf dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile Österreich, Tschechoslowakei. England, Frankreich. Frankreich. Sachsen Tschechoslowakei. Hessen, Pfalz, Würt Polen, Rußland. Rußland. Estland, Rußland. Sachsen, Prov. Brandenburg, Prov. Nie derschlesien, Prov. Sachsen. 52 55 59 52 — — 1909 1926 U 56 1894 1917 Lettland, Litauen, Polen. S 58 K 52 M 51 1894 1909 1911 1913 1924 1927 Lettland. Rheinprovinz, Prov. Westfalen. Bayern, Sachsen, Thüringen, Prov. Sachsen Tschechoslowakei. L 51 1911 1926 O 53 1905 1927 Bayern, Hessen, Thüringen, Prov. HessenNassau. Prov. Brandenburg, Prov. GrenzmarkPosen-Westpreußen Polen. U 61 J 47 H 52 Q 51 — — 1914 1909 1910 1917 1917 1925 W 53 — — O 52 1906 1927 M 58 M 57 1907 1907 1914 — — Y 56 — — Rußland. H a d e n s l e b e n (Apenrade) L 56 M 52 •Halle L 54 •Hamburg 1907 1909 1907 — 1927 1926 Dänemark, Nordschleswig. Anhalt, Sachsen, Thüringen, Prov. Sachsen. Hamburg, Bremen, Prov. Hannover, Prov. Schleswig-Holstein. S 60 L 53 — — 1908 1927 Dorogobush Dünaburg (Dwinsk) . . Dünamünde (Ust. Dwinsk) •Düsseldorf . . . . •Erfurt 'Frankfurt a. d. O. •G 1 e i w i t z (Krakau) Göteborg . . Grodno (s. Lyck) — — Finnland. Frankreich, Schweiz. Belgien, Niederlande. Prov. Oberschlesien Polen. Rußland. Sachsen, Prov. Brandenburg, derschlesien. Dänemark, Schweden. Dänemark. Estland. Prov. Hannover. Prov. Nie Jahr der Nr. des Blattes Herausgabe Name des Blattes S T O M 59 61 50 48 T 57 . . •Kiel ' K ö n i g s b e r g i. P r . . . 1930 1911 1896 1916 Lettland, Litauen. — — — — — 1909 1927 L 55 R 51 W 51 T 48 V 48 1907 1910 — — 1922 1927 -— -- Prov. Schleswig-Holstein, Nordschleswig-. Polen. Rußland. Polen, Rumänien. Rumänien, Rußland (Ukraine). O 55 K 51 1900 1909 1927 1928 P 48 R 55 L 48 — 1900 1911 — 1927 1919 Prov. Pommern. Prov. Hessen-Nassau, Rheinprovinz, Prov. Westfalen. Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn. Prov. Ostpreußen. Baden, Bayern, Württemberg. Y 59 T 52 — 1897 H 50 — 1912 — 1913 — — 1918 Frankreich. 1907 — 1917 Niederlande. Krakau (s. Gleiwitz) L a n d s b e r g (s. Lodz) Leeuwarden . . . . Leningrad (s. St. Petersburg) Lille * L o d z (Landsberg) *L y c k (Grodno) •M a r i e n w e r d e r Aul dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile Estland. Finnland. Tschechoslowakei. Bayern. Österreich. Y 55 U 49 R 49 L 52 . des letzten Nachtrages — — 1928 U 48 Kamieniec-Podolski !ahr J 54 Rumänien. Rußland. Rumänien, Rußland (Ukraine). Tschechoslowakei, Ungarn. Braunschweig, Thüringen, Prov. Hannover, Prov. Sachsen, Prov. Westfalen. Rußland. Polen. 1S95 19ÌH Lettland, . R 57 H 51 Q 52 1912 1909 -1927 Belgien, Frankreich. Prov. Niederschlesien. Polen. . . . . S 52 T 51 V 59 S 54 1900 1912 — 1909 1913 1913 — 1927 Polen. Polen. Rußland. Prov. Ostpreußen. Polen. M 53 1907 1928 Q 61 Q 54 1902 — 1927 Braunschweig, Prov. Brandenburg, Hannover, Prov. Sachsen. Schweden, Alands-Inselii. Prov. Ostpreußen. Poln. Korridor. J 50 1926 U 54 1896 . . . . . 1914 Litauen. Prov Lothringen, Belgien, Frankreich, Luxem bürg. Polen, Rußland. Nr. des Blattes Name des Blattes Munkäcs . Neustrelitz . . . Oßtaschkow (Ostaszkow) Oßtrow (Ostrow) . Owrutsch (Owrucz) . . . . . Paris West P 1 o c k (Argenau) . 'Prag (Zittau) . . . . . . Reval Riga Rositten (Rjezyca) . Rouen . . . W Z V H M 54 56 53 47 49 S J U Q N 49 49 60 49 54 V W M K 57 59 50 54 Jahr der Herausgabe — 1914 1911 — 1926 Jahr d e s letzten Nachtrages — — 1926 .— — --- — 1907 1928 — — — — 1913 1907 1927 1922 P 51 1902 1927 O 48 K 53 1913 1908 1925 — — X U V V 58 51 58 52 — 1897 — — — — •-- Auf dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile Rußland. Rußland. Rußland. Frankreich. Bayern, Württemberg. Polen, Tschechoslowakei, Ungarn. Lothringen, Frankreich. Estland, Rußland. Tschechoslowakei, Ungarn. Mecklenburg-Schwerin u. Strelitz, Brandenburg, Prov. Pommern. Prov. Rußland. Rußland. Bayern. Oldenburg, Prov. Hannover. Niederlande. Prov. Niedersehrs., Prov. Oberschles. Tschechoslowakei. Frankreich. Oldenburg, Prov. Hannover, falen. Rußland. Polen, Rußland. Rußland. Rußland (Ukraine). Prov. West- Frankreich. Frankreich. Bayern. Österreich, Tschechoslowakei. H 49 G 49 N 49 1913 1913 1912 T £9 N 50 — — 1913 1927 Estland. Bayern. Tschechoslowakei. T 53 1893 1918 Polen. Q 53 P 53 1902 1902 1916 1927 Polen. Prov. Grenzmark Posen-Westpreußen. Polen. O 51 1907 1927 Sachsen, Prov. Niederschlesien. Tschechoslowakei. U 58 R 52 T 60 1898 1909 S M U M G X 1895 1916 — — 1896 1905 1913 1908 1925 1917 57 56 57 55 50 57 1917 1917 1927 . 1927 — — Estland, Lettland, Rußland. Polen. Estland. Lettland, Litauen. Dänemark. Lettland, Rußland. Mecklbg.-Schwerin, Prov. Schlesw.-Holst. Frankreich. Rußland. Nr. des Blattes Name des Blattes Salzburg (die farbige Ausgabe ist nur proviso risch vorhanden) St. Petersburg (Leningrad) . Schaulen (s. Trappönen) S 61 N 48 V 60 W 60 Jahr der Heraus gabe )ahr d e s letzten Nachtrages _ Auf dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile — — Finnland. Bayern. Österreich. — — — Rußland. — — — 1927 Rußland. - . M 54 1906 Shitomir (Zytomir) . . . S i 11 e i n (die farbige Aus gabe ist nur provisorisch vorhanden) V 51 Q 50 — T 54 1893 W 55 S 55 — — . 1899 1925 Staraja-Rußa (Sztaraja-Rußa) •Stettin W 58 O 54 — — 1903 1928 •Stolp P 55 1902 1926 Prov. Pommern. Poln. Korridor. •Stralsund •Straßburg N 55 K 49 1905 1926 1927 Mecklenburg-Schwerin, Prov. Pommern. Baden. Elsaß-Lothringen, Frankreich. •Stuttgart •Tilsit L 49 R 56 1910 1902 1927 1928 Baden, Bayern, Hohenzollern,Württemberg. Prov. Ostpreußen. Memelgebiet, Litauen. S 51 1910 — Polen. W 57 S 56 — 1912 1925 Rußland. Prov. Ostpreußen. Memelgebiet, Litauen. K 50 1910 1925 W 52 Y 57 — — — — T 58 R 53 V 61 1897 1899 1908 1927 •Schwerin i. Meckl. *Stallupönen . . Toropjetz (Toropiec) . . . . Ust. Dwinsk (s. Dünamünde) Walk Wiborg Welish (Wieliz) Wilejka Wien — 1918 Mecklbg.-Schwerin, Mecklbg.-Strelitz, Lübeck, Prov. Brandenburg, Prov. Han nover, Prov. Schleswig-Holstein. Rußland. Polen, Tschechoslowakei. Polen. Rußland. Prov. Ostpreußen. Litauen, Polen. Rußland. Prov. Brandenburg, Grenzmark PosenWestpreußen, Prov. Pommern. Birkenfeld, Hessen, Pfalz, Saargebiet. Lothringen. Rheinprovinz, Rußland. Rußland. — W U T P 56 55 56 49 — — __ — 1896 1893 1914 1913 — -- Estland, Lettland, Polen. Finnland. Rußland. Polen, Rußland. Litauen, Polen. Österreich, Tschechoslowakei. D . M. (Deutsche Motorfahrer) Karte 1 : 300 000 Nr. des Blattes Name des Blattes Wyschni-Wolotschek Witebsk . . . R 58 Y 58 V 56 X 56 Zittau (s. Prag) Zytomir (s. Shitomir) Jahr der Heraus gabe Jahr d e s letzten Nachtrages 265 Auf dem Blatt enthaltene Länder oder Landesteile 1893 1894 1927 1913 — — — — Litauen, Polen. Lettland. Rußland. Rußland. — — Rußland. — — — — 2. D. M. (Deutsche Motorfahrer) Karte 1:300 000. Der D. M. Karte sind die B l ä t t e r der Ü b e r s i c h t s k a r t e v o n Mitteleuropa 1 : 3 0 0 000 zu G r u n d e gelegt. Sie w i r d im Fünffarbendruck h e r a u s g e g e b e n : Grundriß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, W a l d grün, S t r a ß e n mit E n t f e r n u n g e n in Kilometern rot, L a n d e s g r e n z e n o r a n g e . Die wichtigsten Entfernungen sind am R a n d e der K a r t e in einer schnell lesbaren Kilometertafel aufgeführt. D a s K a r t e n w e r k befindet sich g e g e n w ä r t i g in N e u b e a r b e i t u n g . P r e i s je Blatt 1,— RM. Nachstehend sind die einzelnen Blätter des K a r t e n w e r k e s aufgeführt: Jahr der Name des Blattes Herausgäbe Aachen (Brüssel) Alienstein . . . Amsterdam . . . Antwerpen (Cleve) Basel 1926 1929 1926 1926 1928 Berlin Breslau Bromberg Chemnitz Danzig . . . . . . . . . . . . . . . . . 1928 1926 1927 1924 1928 Darmstadt . . Dresden . . . Düsseldorf . . Erfurt . . . Frankfurt a. M. . . . . . 1925 1924 1925 1928 1924 letzten Berichtigung 1926 1929 1925 Bemerkungen Jahr der Name des Blattes Frankfurt a. d. O. . Gleiwitz Görlitz Halle a. d. Saale . . Hamburg . . Hannover Innsbruck Kassel Kiel Kolberg Köln Königsberg i. Pr. . Konstanz Leeuwarden . . . Magdeburg . . . Marienwerder München Neustrelitz Nürnberg Oldenburg . . . . . . Herausgäbe 1925 1926 1926 1924 1924 1925 1929 1924 1926 1925 1930 1927 1924 1924 1924 1925 Prag Rostock Salzburg Schwerin/Mecklenburg Stettin 1927 1924 1928 1929 1925 Stolp Stralsund Straßburg . Stuttgart Tilsit Trier 1927 1924 1926 1924 1929 1925 . . Bemerkungen 1925 1927 1926 1926 1925 1926 1925 1927 1927 1927 . letzten Berichtigung 1924 1925 1924 1924 1925 Oppeln Osnabrück Passau Pilsen Posen . ! 1925 1925 Übersicht der D. M. Karte, MaIJstab 1 : 2 000 000. Die K a r t e umfaßt das ganze Reichsgebiet und enthält das H a u p t s t r a ß e n netz mit Entfernungsangaben. Das Netz der einzelnen B l ä t t e r der D. M. Karte 1 : 300 000 ist rot eingedruckt. A u ß e r d e m enthält die K a r t e eine Entfernnngstabelle der wichtigsten S t ä d t e v o n e i n a n d e r . P r e i s 1,50 R M . Bei der g e g e n w ä r t i g e n N e u b e a r b e i t u n g wird das Netz der F e r n v e r k e h r s straßen Deutschlands ü b e r n o m m e n . Kapitel XIX F) Internationale Weltkarte 1:1000000. Von der 1891 durch den b e k a n n t e n deutschen G e o g r a p h e n A. P e n c k angeregten internationalen W e l t k a r t e 1 : 1 000 000, deren G e s t a l t u n g durch die internationalen Kartenkonferenzen in London 1909, P a r i s 1913 und L o n d o n 1928 festgelegt ist, entfallen auf Deutschland 5 Blätter. Von diesen sind die Blätter NM 33 W i e n und NN 34 O s t p r e u ß e n 1927 und 1928, d a s Blatt NM 32 München 1930 erschienen. Von den noch fehlenden B l ä t t e r n NN 32 H a m b u r g und NN 33 Berlin ist für das Blatt Berlin die S c h w a r z p l a t t e fertig, die übrigen P l a t t e n sind im Stich, sodaß das Blatt Berlin voraussichtlich Anfang 1931 e r scheinen dürfte. F ü r das Blatt NN 32 H a m b u r g sind sämtliche S t i c h v o r l a g e n fertig, bei n o r m a l e m Verlauf ist mit dem Erscheinen dieses B l a t t e s E n d e 1931 zu rechnen. Der Verkaufspreis, w e l c h e r international zu 3 englischen Schilling festgelegt ist, b e t r ä g t für die deutschen B l ä t t e r 3 , — RM. Die K a r t e wird in 8 Farben herausgegeben. Die fertigen Blätter w e r d e n auch in einer morphologischen S o n d e r a u s g a b e , welche nur die G e w ä s s e r - und Höhenschichten enthält, z u m gleichen P r e i s e herausgegeben. Kapitel XIX G) Sonstige Karten und Werke für wissenschaftliche und Unterrichtszwecke. M a ß s t a b 1 : 30 000: Heimatkarte des Kreises Teltow, 6 Blätter Als Wandkarte mit Stäben aufgezogen RM 40,— 55,— M a ß s t a b 1 : 50 000: Heimatkarte „Havelland und Elbhavelwinkel", 4 Blätter, in acht Farben Als Wandkarte mit Stäben aufgezogen M a ß s t a b 1 : 100 000: 40 Blätter der Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000, ausgewählt zu Unterrichts zwecken, mit einem Heft Erläuterungen von Dr. Walter Behrmann . . . . E r l ä u t e r u n g s h e f t zu den 40 Blättern 48,— 66,— 8,— 1,— M a ß s t a b 1 : 300 000: Abstimmungsergebnis in Schleswig Die Deutschen im polnischen Korridor. Nach einem Entwurf von Prof. Dr. Albrecht Penck; bearbeitet von Herbert Heyde Stumme Karte von Brandenburg 1,— 2,— M a ß s t a b 1 : 900 000: Ratthey, Stumme Karte von Brandenburg, 50 Blatt (wird einzeln nicht abgegeben) 4,— 0,50 Lichtbilder für Heimatkunde: RM Reihe 1: Das deutsche Dorf . 28,— Reihe 2: Die deutsche Stadt 28,— Reihe 3: Das Wasser (Binnengewässer) (Gewässer sind farbig angelegt) . . 40,— (Werden nur zum Nettopreis abgegeben). Einzelbilder aus den Reihen 1 urid 2 je 1,50 Einzelbilder aus der Reihe 3 . je 3,— Erläuterungsheft (für jede Lichtt»Idreihe gesondert) je 1,— Kapitel XIX H) In den anderen Listen nicht enthaltene Karten und Werke. M a ß s t a b 1 : 300 000: Atlas des Deutschen Reiches der Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 : 300 000 in 57 Blättern, fünffarbig 60,— Derselbe, einfarbig 50,— Karte der Provinz Brandenburg mit politischen Grenzen und Entfernungsangaben in Kilometern 3,— Karte der Provinz Hannover mit politischen Grenzen und Entfernungsangaben in Kilometern 3,— Karte der Provinz Ostpreußen, 2 Teile, dreifarbig, zusammen 4,— Karte der Provinz Ostpreußen, 2 Teile, sechsfarbig, zusammen 5,— Einzeln je 3,— Karte der Grenzmark Posen-Westpreußen, Buntdruck 3,— Karte der neuen Grenze in Oberschlesien, Buntdruck 1,20 M a ß s t a b 1 : 800 000: Bürokarte des Deutschen Reiches in 2 Teilen, fünffarbig 12,— Karte „Die deutsche Westgrenze", vierfarbig 1,— R M M a ß s t a b 1 : 1 000 000: Übersichtskarte der Unterkunft der Reichswehr 5,— Flughandbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben vom Reichsverkehrsministerium 48,— 1. Lieferung . . . 21,— 2 . - 4 . Lieferung je 9,— Inhalt: Kartenausschnitte aller Flughäfen 1:300000 (weitere Umgebung) und 1:20000 (nähere Umgebung), Luftbildschrägaiifnahmen der Flughäfen, eingehende Angaben über die Einrichtung jedes einzelnen Flugplatzes. Karte der Fernverkehrsstraßen Deutschlands 1:800 000. Die K a r t e ist aus den Einzelblättern d e r Ü b e r s i c h t s k a r t e 1:800000 nach dem S t a n d e v o n e t w a 1920 z u s a m m e n g e s e t z t . D a s r o t e F e r n v e r k e h r s s t r a ß e n n e t z mit den Nummern der einzelnen S t r a ß e n z ü g e ist nach Angaben des R e i c h s verkehfsministeriums eingetragen. Die K a r t e ist in 5 F a r b e n g e h a l t e n : D e r Grundriß ist s c h w a r z dargestellt, die G e w ä s s e r blau, die alten und neuen Reichsgrenzen, die L a n d e s g r e n z e n s o w i e die preußischen P r o v i n z g r e n z e n grün, die Eisenbahnlinien violett, die F e r n v e r k e h r s s t r a ß e n in 2 m m breiten roten B ä n d e r n . Die K a r t e ist in 2 Blätter, W e s t und Ost, im F o r m a t von je 78X120 cm aufgeteilt. D e r K a r t e w i r d ein Verzeichnis d e r F e r n v e r k e h r s straßen mit den von ihnen b e r ü h r t e n H a u p t o r t e n beigefügt. Sie w i r d ungefalzt und gefalzt verkauft und ist zum P r e i s e v o n 7,— R M je Blatt zu beziehen. Zu Kapitel XIX H Tafel 3 Wasserverkehrslandeplatz Ein Blatt aus dem Flughandbuch Deutschen Reiches Swinemünde des Seemännische ausrüstung, ser usw. und Flug Trinkwas Werkstätten: Im Hafen Die in unmittelbarer Reparatur von Schiffbau Strom: Betriebsstoffanlagen: von Flug Erste Hilfe bei fällen: Unglücks Zoll, Post, Paßstelle: Fernsprechanschlüsse: In der sind der Flugzeugen Landestelle kann auf Ges. in Swinemünde 3801220 Volt Betriebsstoffe zu Unterbringung gästen: Aktien Nähe der vorrätig. Werft Elektr. ebenfalls bei der Deutschen Schiffbau Aktien Ges. haben. Stadt Wird durch (2,0 km Polizeiflugwache Entfernung), Zollabfertigung versehen. in möglich, vorhanden, Ostswine Nächster (0,7 Posthilfsstelle Paß-Kontrolle U n t e r n e h m e r : Po 11 z e i \ Stadt. 2640, y Swinemünde Swinemünde A u t o ruf: Feuermelder: Stadt. Pläne und Karten: In Verbindungen: Zubringerdienst F e u e r w e h r : dungen, der mit „ Motorboot F. Anruf in km zu Fuß 2468. 1,5 b e l 30 der nächst. Straßenbahnhaltestelle . dem „ Personenbahnhof (Swine münde) dem Haupt- oder Fernbahnhof (Swinemünde) dem Güterbahnhof zur Dampferlandungsbrücke i. Swine münde den größeren Hotels 0,8 10 0,8 0,8 10 10 1,2 1,3 30 Minuten Benutzung Betrieb. Flughafen-Signatur I der Straßenbahn (Verkehrshäufig keit) 15 3 3 15 Wasserverkehrslandeplatz Lan mit dem Zubringerdienst 30 Fährverbindung von des kehrs/n und erhalten. in i (Fährver bindung b. Ostswine) Starts zu von Kraftwagen dem Stadtinnern 2264. planmäßiger jederzeit Wegdauer Entfernungen nach 2640, vorrätig. zu Zeiten auf Telegraph 2267, 2301, Verkehrsgesellschaft Kraftdroschken und 2043, „ 1:300 000 bei Swinemünde 2015, 2016, F. 2650, F. 2590, F. K r a n k e n h a u s : in Entfernung). Polizeiflugwache. Swinemünde Swinemünde Arzt km mit Fernsprecher durch f l u g w a c h e : Ärzte: Der Deutschen werden. Drehstrom. V e r k e h r s g e s e l l s c h a f t : Bemerkung: der durchgeführt ist nur Die im Kartenblatt bezeichnet d.Anlegestelle Zubringer dienstes während des Sommerluftver 1:300 000 eingetragene den Notlandeplatz schwarze Garz. März 1930. Kapitel XIX J) Topographische Ubersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200000. D a s K a r t e n w e r k ist v o m J a h r e 1900 a b e n t s t a n d e n . E s ist unvollständig u n d w i r d seit 1927 nicht m e h r laufend gehalten. F o l g e n d e B l ä t t e r sind nicht erschienen: AHenstein Nr. 51, B r o m b e r g Nr. 65, Goldap Nr. 35, G u m b i n n e n Nr. 19, Könitz Nr. 48, L y c k Nr. 53, M e h l k e h m e n Nr. 36, Neustettin Nr. 47, Nikolaiken Nr. 52, P r . E y l a u Nr. 34, Schneidemühl Nr. 64, Stallupönen Nr. 20, Tilsit Nr. 6, Wischwill Nr. 7. Die erschienenen B l ä t t e r sind in der nachfolgenden a l p h a b e t i s c h e n Liste enthalten. D a s K a r t e n w e r k erscheint in 3 A u s g a b e n : Ausgabe A: dreifarbiger Kupferdruck (Grundriß s c h w a r z , Gewässer blau, Gelände in b r a u n e n Höhenlinien). Preis 3 — RM. Ausgabe C: U m d r u c k der A u s g a b e A. P r e i s 0,70 R M . Ausgabe D : Morphologische S o n d e r a u s g a b e ( G e w ä s s e r blau, Gelände in b r a u n e n Höhenlinien) P r e i s 0,60 R M . Als A u s g a b e B des K a r t e n w e r k e s w a r ein dreifarbiger Kupferdruck, G e lände in b r a u n e n Bergstrichen, v o r g e s e h e n . Die A u s g a b e ist nicht veröffent licht, d a nur w e n i g e B l ä t t e r fertiggestellt sind. D a s K a r t e n w e r k w i r d nur s o w e i t laufend gehalten, als es für die S o n d e r k a r t e n V e r w e n d u n g findet. Liste A. Alphabetische Liste der Topographischen Ubersichtskarte d e s Deutschen Reiches 1:200 000. Name des Blattes Arnsberg Arnswalde Nr. des Blattes •Berlin Nord •Berlin Süd Vorhandene Ausgaben Heraus gabe letzten B e richtigung 122 1901 1922 51 — — 82 1912 1903 1916 1921 A und C nicht erschienen A A und C 1904 1911 1906 1922 1920 1921 A und c A und c A und c 1910 1911 1902 1907 1907 1923 1924 1923 1921 1922 A A A A A 110 63 111 180 Bamberg - Jahr der 153 154 83 77 90 und und und und und c c c c c Bemerkungen Name des Blattes Nr. des . Blattes 147 87 56 39 119 134 65 182 31 112 73 165 76 129 71 138 141 137 123 80 95 Furth Jahr der i Herausgäbe ; — i letzten B e I richtigung 1906 1906 1907 1901 1919 1919 1921 1920 — — — 1909 1904 1918 1919 — — 1905 1911 1924 1917 — — 1910 1907 1923 1919 1911 1900 1922 1925 — — — 1902 1901 1920 1920 32 151 101 98 116 109 1912 1900 1917 1915 33 54 108 24 1922 1908 1901 1904 1918 1916 1922 139 91 185 69 126 165 1900 1901 1900 1913 1911 1922 1919 1925 1920 1921 — — 184 145 147 105 81 35 1900 1902 1902 1903 1902 — 1904 1909 1901 — 1924 1921 1922 — 1917 1919 1914 1921 1916 — Vorhandene Ausgaben siehe A A A A Oleiwitz und C und C und C und C siehe Oppeln nicht erschienen A und C A und C siehe Kassel A und C A und C siehe Spandau A und C A und C siehe Koblenz A und C A und C siehe Köln A und C A und C A und C A und C siehe Halle a. d. S. Nord A und C A und C A und C A A A A und und und und C C C C A und C A und C A und C A und C A und C siehe Cham A A und C A und C A und C A nicht erschienen Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Göppingen *Gotha Halberstadt Halle a. d. S. Nord Halle a. d. S. Süd . . . . . Heia Hirschberg i. Schlesien . Johanngeorgenstadt . . Kiel ""Kolberg Köln . . . . . . Jahr der Vorhandene Ausgaben Heraus gabe letzten B e richtigung 171 117 127 99 27 19 104 1904 1909 1909 1904 1904 1922 1922 1920 1924 1919 1907 1922 A A A A A nicht A 4 100 101 114 40 1906 1911 1909 1910 1905 1921 1925 1919 1922 1926 A A A A 86 57 16 21 1904 1905 1912 1920 166 132 156 21/22 1910 1902 1902 1906 1914 1922 1914 1921 A A A A 173 143 1911 1910 1918 1921 A und C A und C 195 161 112 188 23 1911 1900 1912 1905 1905 1918 1922 1920 1914 1921 A A A A A und und und und und C C C C C 138 29 123 18 130 1900 1902 1900 1920 1910 1925 1924 1923 1921 1921 A A A A A und und und und und C C C C C 48 186 107 78 — — 1900 1901 1902 1921 1920 1919 nicht A A A 70 46 160 121 15 115 1908 1903 1900 1922 1904 1909 — — 1925 — und C und C und C und C und C erschienen und C A und und und und C C C C A und C A und C A siehe Husum und und und und C C C C erschienen und C und C und C Í Landsberg i. O.-Schlesien *Lauenburg i. Pom. . . 1920 1922 1921 — 1924 1921 i A A A A A A und und und und und und C C C C C C Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Metz Neubrandenburg Kfikolaiken Oldenburg . . . Jahr der Vorhandene Ausgaben Heraus gabe letzten Be richtigung 144 118 187 106 103 41 1902 1901 1903 1901 1908 1904 1919 1923 1918 1920 1921 1924 A A A A A A 135 59 3 58 192 53 1902 1904 1906 1904 1902 1914 1924 1920 1924 1919 A A A A 88 150 136 125 49 1906 1900 1900 1911 1913 1921 1925 1922 1922 1919 176 36 1 148 158 1900 1916 — — 1913 1900 1899 1917 1917 85 194 181 97 1905 1906 1909 1903 1921 1917 1914 1921 A A A A 68 43 183 47 60 1912 1903 1910 1920 1923 A A A nicht A — — — C C C C C C und C und C und C und C A nicht erschienen A A A A A und und und und und C C C C C A nicht erschienen A A A — — — 1903 1924 72 1906 1924 GÖ 37 172 163 — — 1907 1906 1911 1919 1914 1924 nichi A A A 193 177 55 120 1905 1900 1908 1901 1917 1919 1920 1922 A A A A 134 192 84 50 1901 1921 — — 1903 1922 1926 — und und und und und und und und und und C C C C und C und C und C erschienen und C A und C erschienen und C und C und C und und und und C C C C A und C sieh e Luzern A und C A und C Bemerkungen Name des Blattes Pfirt Rothenburg o. d. Tauber Schleswig •Stettin *Stolp Nr. des Blattes Jahr der Vorhandene Ausgaben Heraus gabe letzten B e richtigung 2 175 168 191 17 1913 1911 1899 1901 1910 1914 1917 1917 1920 20 128 142 157 — — 1911 1911 1902 1921 1922 1913 93 89 61 34 1901 1907 1903 — 1917 1922 1919 — 146 164 190 5 25 162 1901 1912 1909 1913 1904 1903 1914 1914 1914 1925 1919 1921 A A A A A 159 13 74 10 64 1899 1903 1905 1905 — 1921 1925 1924 1920 A A A A 133 140 42 79 124 1901 1910 1904 1902 1905 1920 1925 1919 1924 1924 A A A A A 178 67 167 113 76 1903 1913 1899 1911 1907 1914 1920 1917 1922 1924 A und C A und C A A und C A und C 20 196 75 62 30 — — 1909 1905 1903 1903 1921 1924 1922 1925 nicht erschienen A und C A und C A und C A und C 14 26 169 174 170 44 1902 1904 1899 1911 1902 1904 — ! 1925 1924 1920 1918 1921 1924 A A und C A A A und C nicht erschienen A .ind C A und C A und C A A und C A und C nicht erschienen und C und C und C und C und C A undC und C und C und C und C nicht erschienen A A A A A A und und und und und und und und und und und C C C C C C C C C C C Bemerkungen Nr. des Blattes Name des Blattes Tilsit *Treptow a. d. Rega . . Ulm Wesel Westerland Wester-Markelsdorf Wilhelmshaven . . . . . . Jahr der Heraus gabe 1909 1920 1913 1921 6 155 1911 1917 8/9 1906 1921 28 149 1902 1900 1919 1925 A und C A und C A und C 179 1904 1917 A und C % 1903 8 — 1914 — 11 1904 1916 12 1903 1920 38 1907 1918 — 102 1908 1925 45 94 1903 1925 1901 1903 1917 1924 131 1909 1922 92 1902 1926 152 Zittau Vorhandene Ausgaben 189 66 1 *Wollin letzten B e richtigung A A nicht A Bemerkungen und C und C erschienen und C A siehe A A A und C Tondern und C und C und C nicht erschienen A und C A und C A A und C A und C A und C Liste B. Sonderkarten 1 : 2 0 0 0 0 0 . Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Jahr der Heraus gabe Größe in cm Preis RM Algäuer Alpen, Vorarl Grundriß schwarz, berg u. Westtirol Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Niederungen grün 1922 57 x 40 0,80 Bludenz Bregenz Friedrichshafen Lermoos Oberstdorf Bayerisches Hochland Nordtirol, cstl. Teil 1922 47x40 0,80 Bad Reichenhall Berchtesgaden Kufstein Rosenberg Salzburg Traunstein Zell am See Pinzgau Hochkönig Steinernes Meer Unter-Berg Chimsee Königs-See Name Ausstattung u. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Hohen in braunen Höhenlinien, Niederungen grün Jahr der Heraus gabe Größe in cm Preis RM Bayerisches Hochland u. Grundriß schwarz, Gewässer blau, Nordtirol, westl. Teil Höhen in braunen Höhenlinien, Niederungen grün 1922 49x54 0,80 Bad Tölz Innsbruck Landsberg München Ober-Ammergau Starnberg Tegernsee Unter-lnntal Achen-See Ammer-See Eib-See Schlier-See Starnberger See Walchen-See Würm-See Umgebung von Berlin Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Straßen rot mit Angabe der Entfernungen, Angabe der Postautolinien, Koordinaten 1926 69x56 1,70 Bad Freienwalde Baruth Beelitz Beeskow Brandenburg Eberswalde Fürstenwalde Joachimsthal Kyritz Luckenwalde Nauen Neuruppin Neustadt a. d. Dosse Oderberg Oranienburg Potsdam Rathenow Teupitz Treuenbrietzen Wiesenburg Wriezen Zeh den ick Umgebung von Berlin Gewässer blau, Höhen in braunen Bergstrichen der Grundriß ist fortgelassen 1926 69x56 1,00 Sonderkarte für den erd kundlichen Arbeits unterricht Umgebung von Berlin Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, der Grundriß ist fortgelassen 1926 69x56 1,00 Sonderausgabe für wissen schaftliche Zwecke Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Wanderwege rot 1927 57x61 2,00 Aachen Bonn Düren Koblenz Trier Havelland und Elbhavel Grundriß schwarz, winkel. Gewässer blau, Kreise Jerichow II. Ost- Höhen in braunen und Westhavelland Höhenlinien, Kreisgrenze orange 1928 48 x 37 0,80 Berlin West Brandenburg Genthin Havelberg Nauen Oranienburg Potsdam Rathenow Name Die Etfel Ausstattung Auf der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Name Ausstattung Jahr der Heraus gabe Größe in cm Preis RM Aul der Karte enthaltene größere Orte, Landschaften usw. Kreis Hoyerswerda Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Kreisgrenze orange 1926 37x20 0,60 Kamenz Ruhland Senftenberg Spretnberg Kreis Liebenwerda Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Kreisgrenze orange 1926 39x31 0,70 Kalau Dobrilugk-Kirchhain Elsterwerda Finsterwalde Großenhain Oschatz Senftenberg Torgau Grundriß grau, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Wälder grün, sehenswerte Punkte schwarz, Angabe der Jugendherbergen 1929 49x48 1,50 Rhein von Mainz bis Bonn Mosel von Trier bis Koblenz Lahn von Weilburg bis Oberlahnstein Ahr von Altenahr bis Linz Maria Laach Das Saargebiet in seiner Grundriß schwarz, Lage in Südwestdeutsch Gewässer blau, land und im Rheinland Höhen in braunen Höhenlinien, Landesgr. orange 1928 73x55 1,60 Bingen Kaiserslautern Landau Mainz Saarbrücken Trier Schwarzwald, Nord Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Wiesen und Niederungen grün 1920 39x42 1,00 Baden Haßlach Herrenalb Karlsruhe Pforzheim Straßburg Wildbad Schwarzwald, Süd Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Wiesen und Niederungen grün 1920 39x42 1,00 Basel Freiburg Villingen Kreis Teltow Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, Kreisgrenze rot 1926 27x29 0,60 Berlin Luckenwalde Potsdam Wend.-BuchhoIz Rhein—Mosel—Lahn Sonderkarte 1 : 1 5 0 0 0 0 . (Vergrößerung der Karte 1:200 Ostthüringen sachsen und West Grundriß schwarz, Gewässer blau, Höhen in braunen Höhenlinien, 1929 90x69 000) 1,70 Altenburg Hof Johanngeorgenstadf Plauen Rudolstadt Saalfeld Weimar Zeitz Zwickau Kapitel XIX K) Topographische Spezialkarte von Mitteleuropa 1: 200 000 (ehemalige Reymann'sche Karte) D i e s v o n d e m e h e m a l i g e n P l a n k a m m e r - I n s p e k t o r R e y m a n n u m das J a h r 1800 e n t w o r f e n e K a r t e n w e r k w u r d e i m J a h r e 1874 a n g e k a u f t u n d m u ß t e n a t u r g e m ä ß i n d e m v o r h a n d e n e n R a h m e n w e i t e r g e f ü h r t w e r d e n . E s ist a b geschlossen u n d w i r d n i c h t l a u f e n d g e h a l t e n . Jedes B l a t t d e r K a r t e h a t eine B r e i t e n a u s d e h n u n g v o n 46,4 k m u n d eine A u s d e h n u n g i n d e r L ä n g e v o n 67,9 k m . Sie i s t k e i n e Q r a d a b t e i l u n g s k a r t e , d a die B l ä t t e r n i c h t d u r c h Q r a d l i n i e n b e g r e n z t w e r d e n . D e r G r u n d r i ß b r i n g t v i e l e E i n z e l h e i t e n . D a s G e l ä n d e ist i n B e r g s t r i c h e n ausgeführt. Das K a r t e n w e r k besteht aus 526 B l ä t t e r n u n d r e i c h t i m W e s t e n e t w a bis „ Osten „ „ „ Norden ,, „ „ Süden „ „ Alencon Minsk Aarhuus Trient Das Einzelblatt in s c h w a r z e m U m d r u c k kostet 1 , — R M . Blätter w e r d e n nur bei besonderem Bedarf nachgedruckt. Vergriffene Kapitel XIX L) Die Übersichtskarte 1:800000. (vergl. Übersichtsblatt) D i e Ü b e r s i c h t s k a r t e 1 : 8 0 0 000 i s t i m K r i e g e e n t s t a n d e n . Infolge der S c h n e l l i g k e i t , m i t d e r das K a r t e n w e r k h e r g e s t e l l t w e r d e n m u ß t e , k o n n t e eine einwandfreie kartographische Durcharbeitung nicht erfolgen. Soweit die B l ä t t e r deutsches R e i c h s g e b i e t e n t h a l t e n , s i n d sie n a c h d e m K r i e g e e i n e r n o c h m a l i g e n B e a r b e i t u n g u n t e r z o g e n . Diese B l ä t t e r w e i s e n sonst i m a l l g e m e i n e n den S t a n d u n m i t t e l b a r n a c h d e m K r i e g e auf, m i t d e r E i n s c h r ä n k u n g , daß z u r Zeit d e r N e u b e a r b e i t u n g n o c h n i c h t alle N a c h t r ä g e i n d e n K a r t e n g r ö ß e r e n M a ß s t a b e s , die d e r K a r t e 1 : 800 000 als G r u n d l a g e d i e n t e n , v e r a r beitet w a r e n . A u ß e r h a l b D e u t s c h l a n d s s i n d n u r die G r e n z e n e n t s p r e c h e n d den neuen V e r t r ä g e n b e r i c h t i g t . Das K a r t e n w e r k w i r d n i c h t f o r t g e f ü h r t . D i e J a h r e d e r H e r s t e l l u n g u n d der l e t z t e n B e r i c h t i g u n g e n gehen aus n a c h s t e h e n d e r L i s t e h e r v o r . M i t d e n aus v o r s t e h e n d e m s i c h e r g e b e n d e n E i n s c h r ä n k u n g e n i s t das K a r t e n w e r k j e d o c h f ü r z a h l r e i c h e Z w e c k e als Ü b e r s i c h t s k a r t e b r a u c h b a r . E s w i r d z. B . d e r schnellen O r i e n t i e r u n g s m ö g l i c h k e i t w e g e n n e b e n d e r K a r t e 1 : 3 0 0 000 v o n F l i e g e r n v i e l b e n u t z t . Sein V o r t e i l l i e g t i n e r s t e r L i n i e d a r i n , daß es das einzige K a r t e n w e r k k l e i n e r e n M a ß s t a b e s i s t , das s i c h z u s a m m e n h ä n g e n d ü b e r den g r ö ß t e n T e i l v o n E u r o p a u n d ü b e r ganz V o r d e r a s i e n e r s t r e c k t . N a c h F e r t i g s t e l l u n g d e r W e l t k a r t e 1 : 1 000 000 (siehe diese) w i r d es i m w e s e n t l i c h e n d u r c h die W e l t k a r t e e r s e t z t w e r d e n . D a s K a r t e n w e r k ist in fünf F a r b e n hergestellt, G r u n d r i ß s c h w a r z , G e w ä s s e r blau, Höhen in b r a u n e r S c h u m m e r u n g , W ä l d e r grün, E i s e n b a h n e n rot. Die L a n d e s g r e n z e n sind durch R a s t e r in der S c h w a r z p l a t t e , bei einzelneu Blättern durch Handkolorit h e r v o r g e h o b e n . Bei einzelnen russischen R a n d blättern fehlt die Darstellung der Höhen. Das K a r t e n w e r k ist im G r a d n e t z v o n F e r r o b e a r b e i t e t ; bei den nach d e m Kriege berichtigten B l ä t t e r n ist d a n e b e n a u c h d a s G r a d n e t z v o n G r e e n w i c h angegeben. J e d e s Kartenblatt umfaßt den R a u m z w i s c h e n 4 L ä n g e n g r a d e n und 4 B r e i t e n g r a d e n . Die H ö h e der B l ä t t e r b e t r ä g t gleichmäßig 7 0 cm, die Breite s c h w a n k t je n a c h d e r geographischen B r e i t e z w i s c h e n 42 cm und 6 0 cm. Im g a n z e n sind 8 0 B l ä t t e r erschienen. Jahr der Name des Blattes Abo Adalia . Brindisi Bukarest 1918 1915 1915 1916 1915 1915 Czernowitz 1920 1915 1915 1917 1915 Dublin . . . . Kairo Kiel Köln Konstantinopel 1914 1915 1915 1916 1918 1915 1920 1915 1917 1920 Bordeaux Bosra Helsingfors Jekaterinoßlaw letzten Berichtigung 1916 1915 1917 1916 1916 Baku . . . . Jahr der Her stellung Her stellung letzten Berichtigung Kopenhagen 1920 1920 1914 1915 1916 1925 — 1917 — 1918 Metz Moskau Mosul München 1917 1919 1917 1915 1917 1916 1918 — — 1923 — 1917 . 1916 1925 1918 Orel — 1925 _ 1927 Petrosawodsk Pinßk — 1928 — 1918 — — Siut — • 1920 1918 1916 1918 1915 1926 — 1915 1918 1918 1919 1917 1916 1915 1916 1915 1915 1918 Name des Blattes — — Tambow Teheran Tiflis — 1923 — Triest Twer 1927 1918 Wien Wilna 1925 Woronesh 1915 1916 1916 1918 1916 1918 1914 1916 1915 1915 — 1918 1923 — 1917 — — — — 1927 — 1918 — 1920 1915 1914 1915 1918 1925 1916 1916 1918 1915 1915 1919 1918 1915 1917 1918 1915 1916 1915 1918 1918 1918 1920 1915 1914 1915 1918 1926 1927 1927 1917 — — 1916 — — _ — Kapitel XIX M) Karte des westlichen Rußlands 1:100000. Die Karte des westlichen R u ß l a n d s 1 : 100 000 ist ursprünglich als K r i e g s Karte bearbeitet. D e r W e r t der einzelnen B l ä t t e r ist v e r s c h i e d e n . Die m e i s t e n B l ä t t e r sind auf G r u n d der russischen Original-Aufnahmen 1 : 4 2 000 b e a r b e i t e t . Diese Blätter zeigen den G r u n d r i ß in s c h w a r z , w ä h r e n d die Höhen meist durch b r a u n e Schichtlinien, bei einzelnen B l ä t t e r n in b r a u n e r S c h u m m e r u n g , dargestellt sind. Einzelne B l ä t t e r o d e r Teile v o n B l ä t t e r n , für w e l c h e russische Original-Aufnahmen fehlten, sind d u r c h V e r g r ö ß e r u n g d e r S p e z i a l k a r t e v o n Mitteleuropa 1 : 200 000 ( R e y m a n n ) e n t s t a n d e n . N ä h e r e A n g a b e n , bei w e l c h e n Blättern dies der Fall ist, enthält das Übersichtsblatt, das v o m R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e unmittelbar oder durch Vermittlung einer B u c h h a n d l u n g angefordert w e r d e n kann. Die A b g a b e des Ü b e r s i c h t s b l a t t e s geschieht u n entgeltlich. D a s K a r t e n w e r k ist in d e r s e l b e n P r o j e k t i o n hergestellt, w i e die K a r t e des D e u t s c h e n Reiches 1 : 100 000, an die es im Osten u n m i t t e l b a r anschließt. Die G r e n z b l ä t t e r sind nur in d e r A u s g a b e der K a r t e des D e u t s c h e n R e i c h e s 1 : 100 000 v o r h a n d e n (vgl. Übersichtsblatt dieses K a r t e n w e r k e s ) . N a m e n und N u m m e r n der G r e n z b l ä t t e r sind in der n a c h s t e h e n d e n a l p h a b e t i s c h e n Liste jedesmal unter B e m e r k u n g e n a n g e g e b e n . Die Karten sind seit d e m Kriege nicht laufend gehalten. Sie zeigen infolgedessen auch nicht die neuen L a n d e s g r e n z e n . Die seit d e m Kriege erfolgte Ä n d e r u n g der russischen O r t s n a m e n ist nicht berücksichtigt. Die S c h r e i b w e i s e der russischen O r t s n a m e n hat w ä h r e n d der H e r s t e l l u n g des K a r t e n w e r k e s gewechselt. Sie ist teilweise in Anlehnung an die S c h r e i b w e i s e slavischer O r t s n a m e n , teilweise phonetisch erfolgt. S o w e i t für den H a u p t ort eines Einzelblattes v e r s c h i e d e n e S c h r e i b w e i s e n b e s t e h e n , ist dies in der nachfolgenden Liste und im Ü b e r s i c h t s b l a t t a n g e g e b e n . Die einzelnen Blätter sind durch g r o ß e B u c h s t a b e n u n d N u m m e r n b e zeichnet. Die B u c h s t a b e n gelten für die s e n k r e c h t e n , die N u m m e r n für die w a g e r e c h t e n Spalten. Vergl. h i e r ü b e r das Übersichtsblatt. Das K a r t e n w e r k umfaßt nach d e m heutigen S t a n d d e r L a n d e s g r e n z e n den größten Teil von Polen, ganz Litauen, den g r ö ß t e n Teil v o n Lettland u n d einzelne Gebiete v o n Estland. Es b e s t e h t aus 467 fertiggestellten B l ä t t e r n . Alphabetische Liste der Karte d e s westlichen Rußlands. Nr. des Blattes Name des Blattes Alt Schwanenburg Appricken Augustow . . . . • Dargestellte auslän dische Landesteile 9 14 13 13 16 Estland Lettland Lettland Lettland Lettland J « L 8 M 26 Lettland Estland Polen L T T M U Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1: 100000) Kapitel XIX M) 280 Nr. des Blattes Name des Blattes Bauske (Bausk) . . . . Berezne (Nord) . . . . Bereza-Kartuska Biala . . . . Bielsk Blonie (Blonje) Bocki . . . . Brest-Litowsk Brök Byten Cholm Ciechanow (Zjechanow) . Davidgrodek Derazne Dickein Drohiczyn a. Bug . . . Dargestellte auslän dische Landesteile S O N D Q 29 16 19 40 40 Polen Lettland/Litauen Litauen Polen Polen T T Q M H 37 38 31 33 35 Polen Polen Polen Polen Polen M Q M L P 29 27 30 39 17 Polen Polen Polen Polen Litauen Q M B U U 33 31 37 13 19 Polen Polen Polen Lettland Lettland/Polen N K R R 33 31 16 30 Polen Polen Lettland Polen N Q H Q L 37 32 23 30 31 Polen Polen Polen Polen Polen U 32 D 38 Polen Polen U K S R Q 33 35 38 29 11 Polen Polen Polen Polen Lettland M O D T L 15 30 29 35 11 Lettland Polen Polen Polen Lettland H 17 F 31 L 32 Lettland/Litauen Polen Polen Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D . R . B e u t h e n Nr. 501 D . R. Pitschen Nr. 426 D . R. Willenberg Nr. 200 D . R. Herby Nr. 454 D. R. Gollub Nr. 227 z.T. Spez.-Karte 1:200000 (Reymann Name des Blattes Drohiczyn (Kr. Kobryn) . . Nr. des Blattes Dargestellte auslän dische Landesteile Q P T R T Polen Polen Lettland/Polen Polen Lettland 33 40 19 40 18 O 13 Dunilowicze (Dunilowitschi) Dzialoszyn (Dsjaloschin) . . Frauenburg Lettland Polen Polen Polen Q 25 R 14 Polen Lettland L 25 L 15 Q 15 Polen Lettland Lettland J 34 P 21 T 21 K 14 O 6 Polen Litauen Polen Lettland Estland L P E N L Gostynin Grabowiec Grodno (West) Groß-Ekau (Groß-Ekkau) Groß Salwen U 21 P 34 D 37 . 28 39 32 38 27 Polen Polen Polen Polen Polen O 27 N 27 H 34 O 15 Q 16 P 9 Polen Polen Polen Lettland Lettland/Litauen Estland P N J 15 P 10 O 36 Estland Estland Lettland Estland/Lettland Polen T 21 T 34 S 28 Polen Polen Polen S 16 K 9 N 17 Lettland Estland Litauen 5 6 Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Treuburg Nr. 107 siehe Hoduciszki z.T. Spez.-Karte 1:200000 (Reymann) D . R. Prostken Nr. 171 Nr. des Blattes Name des Blattes Janow a. d. Wilia . . O G L F T . S 18 H 37 O 28 llluxt (Illukßt) llza Jurborg . . Iwieniec (Iwenez) . . . Kamien-Koszyrski . . . Kamionka-Strumilowa . . Kertel . . . . . Kock Koikust (Koigust) Kolki Kolo Konin 21 28 41 39 27 . . . . Dargestellte auslän dische Landesteile Litauen Polen Polen Polen Polen Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Neidenburg Nr. 199 Lettland/Litauen Polen Polen O 9 Estland M 5 Estland Al T L K R 40 23 21 35 33 Polen Polen Litauen Polen Polen U T R T 14 26 26 23 Lettland Polen Polen Polen B M Q P K 34 24 35 41 8 Polen Litauen/Polen Polen Polen Estland L O G M P 5 20 38 19 38 Estland Litauen Polen Litauen Polen U R O D M 37 38 18 32 28 Polen/Rußland Polen Litauen Polen Polen P L N U M 33 35 34 27 8 Polen Polen Polen Polen/Rußland Estland R R K C B 15 37 28 33 33 Lettland Polen Polen Polen Polen siehe Iza D . R . Wischwill Nr. 19 siehe Demblin D. R. Sobotka Nr. 351 Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) D. R. Gehsen Nr. 202 Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) Spezial-Karte 1 : 200000 (Reymann) Nr. des Blattes Name des Blattes E 38 Q 37 K 6 U 29 • Korelicze (Korelitschi) . . . J 18 S U J P 27 39 35 22 G 41 Koziany (Kosjany) . . Kozienice (Kosjenitze) . . . Kraslawka (Kraßlawka) . . Kroki Kupiszki (Kupischki) Laischew (Lajzew) . Lask Lemsal . . . .. . Dargestellte auslän dische Landesteile Polen Polen Estland Rußland Litauen Polen Polen/Rußland Polen Litauen Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Schattern Nr. 2 siehe Kozienice Pokn Q P O U D 20 37 22 20 39 Litauen Polen Litauen Polen Polen J O U K M 35 19 18 38 38 Polen Litauen Lettland/Polen Polen Polen S N H O O 15 20 18 39 35 Lettland Litauen Lettland/Litauen Polen Polen R C H Q U 41 38 38 18 23 Polen Polen Polen Litauen Polen M 17 U 23 E 33 Litauen Polen Polen S L L D L P 29 7 16 35 7 11 Polen Estland Lettland/Litauen Polen Estland Lettland M D H H Q O 36 33 15 16 26 17 Polen Polen Lettland Lettland Polen Litauen D. R. Woischnik Nr. 479 D . R. Nimmersatt Nr. 1 D. R. Rosenberg i. O.-Schl. Nr. 453 siehe Kurzeniec Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) siehe Baranowicze siehe Laisberg Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) Name des Blattes Loddiger-Treiden Lubcza (Lubcz) Lublin (Nord) Lublin (Süd) . . . . . . . . . . . . Marjampol (Mariampol) . Michaliszki (Michalischki) Nr. des Blattes Dargestellte auslän dische Landesteile Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) Spezial-Karte 1 -.200000 (Reymann) K R D S R 39 25 30 30 36 Polen Polen Polen Polen Polen S E P S M 26 34 12 32 34 Polen Polen Lettland Polen Polen K L F M S 29 33 33 41 26 Polen Polen Polen Polen Polen R L L O Q 34 36 37 37 39 Polen Polen Polen Polen Polen U L L T T 38 18 34 32 33 Polen/Rußland Litauen Polen Polen Polen S 20 J 11 P 30 Litauen/Polen Lettland Polen H R P T O 30 21 32 31 34 Polen Litauen/Polen Polen Polen Polen N U M L Q O 23 12 12 30 22 25 Litauen Lettland Lettland Polen Litauen/Polen Litauen/Polen P S F R Q N 6 22 40 23 37 15 Estland Polen Polen Polen Polen Lettland siehe Lubcza z.T.Spez.-Karte l:2O0000(Reymann) z.T.Spez.-Karte 1:200000 (Reymann) z.T.Spez.-Karte 1:200000 (Reymann) Nr. des Blattes Name des Blattes Minsk-Mazowiecki . . . . Motel J S G G P 33 40 29 32 28 Polen Polen Polen Polen Polen R G S J 32 34 35 28 Polen Polen Polen Polen N R P S N 30 10 15 13 7 Polen Estland/Lettland Lettland Lettland Estland R 22 T 29 K 7 O 5 J 20 Nowe-Miasto a. d. Pilica Nowo-Alekßandria . . . Nowo-Alexandrowsk . . Nowogeorgijewsk . '. . . G K S G R 35 36 19 32 27 J 33 E 37 P 26 G 40 Odensholm (Odinsholm) . . Olyka Onikszty (Onikschty) . . . N R O Q E 4 17 24 24 40 R 39 Q 19 N 36 J 38 B 35 F K P N S . Dargestellte auslän dische Landesteile 36 37 24 31 24 J 29 Polen Polen/Rußland Estland Estland Litauen Polen Polen Lettland/Litauen/Polen Polen Polen Polen Polen Polen Polen Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Bialutten Nr. 230 D. R. Friedrichshoi Nr. 201 D. R. Heydekrug Nr. 9 siehe Pulawy siehe Modlin siehe Minsk-Mazowiecki Estland Lettland/Litauen Litauen Polen Polen Polen Litauen Polen Polen Polen Polen Polen Litauen/Polen Polen Polen Polen D- R. Mixstadt Nr. 376 siehe Oszmiana Kapitel X\X M) 286 Nr. des Blattes Mamp rlpi Blattes I i a l l IC uco U L U . \ iv»o T K P S U D 40 30 27 24 35 34 E 35 L 6 M 35 P 8 K 16 . Raggazeem (Raggazem) . . Dargestellte auslän dische Landesteile Polen/Rußland Polen Polen Polen Polen Polen z.T.Spez.-Karte 1:200000 (Rey mann) Spezial-Karte 1 :200 000 (Reymann) Polen Estland Polen Estland Lettland/Litauen J G S E K 13 39 33 36 11 Lettland Polen Polen Polen Lettland E G K P Q 31 31 21 18 17 Polen Polen Litauen Litauen Lettland/Litauen P O Q T O 19 26 21 16 23 Litauen Litauen/Polen Litauen/Polen Lettland Litauen H F P P G 29 37 25 31 35 Polen Polen Litauen/Polen Polen Polen M K H U A 6 36 31 17 33 Estland Polen Polen Lettland Polen F E L H U 30 41 26 36 25 Polen Polen Polen Polen Polen/Rußland C 31 Q 41 N 13 Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) Polen Polen Lettland Spezial-Karte 1 : 2 0 0 000 (Reymann) D . R. Tilsit Nr. 18 D . R. Miloslaw Nr. 326 z.T.Spez.-Karte 1:200000 (Reymann) D . R. Lyck Nr. 138 D . R. P o p o w o Nr. 279 Nr. des Blattes Name des Blattes . . (30 Rakiszki (Rakischki) . Dargestellte auslän dische Landesteile 26 13 35 41 Litauen Polen/Rußland Lettland Polen Polen 37 ig 15 14 12 Polen Litauen Lettland Lettland Lettland K 13 J 41 M 20 S 39 J 30 Q 30 Lettland Polen Litauen Polen Polen Polen Q K M E O K 38 40 10 29 40 41 Polen Polen Lettland Polen Polen Polen J J M N T 17 39 7 22 36 Lettland/Litauen Polen Estland Litauen Polen Saßmacken Schaulen Schlok L 12 M 18 N 14 J 16 P 16 Lettland Litauen Lettland Lettland/Litauen Lettland/Litauen Schrunden Sejny K N R S S 15 25 13 34 14 Lettland Litauen/Polen Lettland Polen Lettland K K U M C 17 33 30 32 35 Litauen Polen Polen/Rußland Polen Polen . Ramotzky Rawa-Ruska Rönnen Ropczyce u. Debica Rossienie . . Rudnik u. Ranizow . !Runö . . Rzeszow u. Lancut . . . . • • Siemiezewo Siemiatycze (Siemetycze) . Siniawka M K U O OS Retowo Rjeshiza (Rositen) . . . Riga Ronneburg (Rönneburg) . R U Q P N E 30 N 24 T 30 Polen Litauen Polen Bemerkungen (D. R. — Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Qorzno Nr. 228 Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) Nr. des Name des Blattes Smorgonie (Smorgon) . . Blattes . Stary Miadziol (Stary Mjadjol) Swienciany (Swenzjany) Szagarren (Zagory) . . . . . . Dargestellte auslän dische Landesteile Q N L F U 14 16 20 34 40 Lettland Lettland/Litauen Litauen Polen Rußland F Q B C T 41 29 32 30 24 Polen Polen Polen Polen Polen N J C N J 28 37 32 26 32 Polen Polen Polen Litauen/Polen Polen U H S U T 22 39 37 34 28 Polen Polen Polen Polen Polen/Rußland H H S M U 40 14 17 27 41 Polen Lettland Lettland Polen Rußland P M S R T 23 25 21 31 22 Litauen/Polen .Polen Litauen/Polen Polen Polen O J N M M D 29 36 18 16 18 36 Polen Polen Litauen Lettland/Litauen Litauen Polen K U O K T J 27 30 31 33 30 16 Polen Polen/Rußland Polen Polen Polen Lettland/Litauen N F J S S 26 29 32 17 41 Litauen/Polen Polen Polen Lettland Polen/Rußland Litauen 3 19 Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1 100000) D . R. P o w i d z Nr. 303 D. R. Argenau Nr. 254 Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) siehe Zwolen siehe Schaulen D . R. Bialla Nr. 170 siehe Siemiezewo siehe Siedice siehe Siniawka siehe Schoden siehe Sopockinie D . R . S o l d a u Nr. 229 siehe Stanislawow siehe Subbat D . R. Paaschken Nr. 4 Nr. des Blattes Name des Blattes Tarnow u. D a b r o u a . . . Tomaszow (Gouv. Lublin) . Tomaszow (Gouv. Piotrkow) Tykocin (Tykotzin) . . . . Uhrynicze Üszpole (Usch pol) . . . . Dargestellte auslän dische Landesteile L L H K S 13 40 41 20 31 Lettland Polen Polen Litauen Polen K O O C U 18 8 32 29 36 Litauen Estland Polen Polen Polen N F Q D M 40 35 36 38 14 Polen Polen Polen Polen Lettland T L J L N 39 38 40 29 39 Polen Polen Polen Polen Polen R K R C R 20 12 35 34 19 Litauen Lettland Polen Polen Litauen P 14 U 28 Warszawa Nord (Warschau) Warszawa Süd (Warschau) . L P T H H 14 13 15 32 33 Lettland Lettland Lettland Polen Polen Werpel Widzy Q K Q N T 12 32 28 8 20 Lettland Polen Polen Estland Polen Wielun . D . R. Medischkehmen Nr. 10 D. R. Thorn Nr. 226 D . R. Herby Nr. 454 Spezial-Karte 1 : 200 000 (Reymann) Lettland Polen/Rußland Üxkül Uzda Wielkie-Czuczewicze . . Wielkie Solecznik (Wielki Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) L 17 U 31 Litauen Polen/Rußland R 24 C 37 B 36 Polen Polen Polen D . R. Landsberg i. O.-Schles. Nr. 427 D . R. Kempen Nr. 401 Nr. des Blattes Name des Blattes Wietly Wilejka Wilna • Wisziniew (Wischnew) . Wladimir-Wolynsk . Wolmar Wolozyn (Woloschin) Wyszkow (Wyschkow) . . . . . . . . Dargestellte auslän dische Landesteile L Q U M N 23 34 24 21 21 Litauen Polen Polen Litauen Litauen P Q J S L 20 23 12 25 24 Litauen Polen Lettland Polen Litauen/Polen O M S N D 38 22 36 35 31 Polen Litauen Polen Polen Polen F 38 P 29 R 11 T 25 S 23 Polen Polen Lettland Polen Polen L M T N J Litauen Litauen Lettland Polen Polen 19 23 17 32 31 F 32 P 36 Polen Polen O N M M E 33 29 16 39 39 Polen Polen Lettland/Litauen Polen Polen T R K K G 41 28 34 10 30 Rußland Polen Polen Estland Polen C 36 O 41 J 36 Polen Polen Polen Bemerkungen (D. R. = Karte des Deutschen Reiches 1:100000) D. R. Stallupönen Nr. 54 D . R. Mehlkehmen Nr. 78 D. R. Schirwindt Nr. 34 z.T.Spez.-Karte 1:200000 (Reymann) siehe Szagarren siehe Ciechanow Außereuropäische Karten. Bezugs- und Lieferungsbedingungen 291 Kapitel XIX N) Außereuropäische Karten. A. China. RM Karte „von Tschili und S c h a n t u n g 1 ; 200 000, Buntdruck, 63 Blätter. Vgl. Übersichtsblatt je 3,— Karte von O s t - C h i n a 1 : 1 0 0 0 000, Buntdruck, 22 Blätter. Vgl. Übersichtsblatt. je 3,— Plan v o n P e k i n g und U m g e b u n g 1 ¡ 2 5 0 0 0 , Buntdruck 3,— P l a n v o n T i e n t s i n und U m g e b u n g 1 : 2 5 0 0 0 , Buntdruck 3,— B. Orient. Ubersichtskarten. RM Karte v o n M e s o p o t a m i e n und S y r i e n 1 :400 000. Erschienen sind 19 Blätter. Blätter 2c, 3c, 5d auch mit türkischer Beschriftung vorhanden. Vollblatt mit Gelände, drei- und vierfarbig, Blatt B, C, D, E, 1 b, 1 c, 1 d, 2c, 3c, 4b, 4c, 4d, 5b, 5 c , 5d je 2,— Vollblatt ohne Gelände, z w e i - und dreifarbig, Blatt 3 b 1,50 Halbblatt mit Gelände, drei- und vierfarbig, Blatt 3d, 4 a , 6 c je 1,50 Übersichtsblatt zur Karte von M e s o p o t a m i e n 1 : 4 0 0 000, dreifarbig 0,30 Karte v o n P a l ä s t i n a in 46 Blättern 40,— Einzelblätter (soweit der Vorrat reicht) 1,— Kapitel XX Bezugs- und Lieferungsbedingungen. Das Reichsamt für L a n d e s a u f n a h m e stellt K a r t e n h e r : a) für den allgemeinen Verkauf durch den Buchhandel, b) auf b e s o n d e r e Bestellung (Sonderaufträge). F ü r die Verkäufe zu a) gelten die Bezugsbedingungen, für die Verkäufe zu b) die Lieferungsbedingungen. Bezugsbedingungen Gültig vom 1. 12. 1930 ab. Kartenwerke. 1. Die K a r t e n des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e sind zu b e z i e h e n : a) durch die amtliche H a u p t v e r t r i e b s s t e l l e : V e r l a g s b u c h h a n d l u n g R. Eisenschmidt, Berlin N W 7, Mittelstraße 18 (von Bestellern aus d e m R e i c h s gebiet östlich der W e i c h s e l bei d e r Vertriebsstelle u n t e r b), b) durch die alleinige amtliche P r o v i n z i a l v e r t r i e b s s t e l l e für O s t p r e u ß e n : Buchhandlung Gräfe und Unzer, K ö n i g s b e r g i. Pr., P a r a d e p l a t z 6 (nur von Bestellern aus dem Reichsgebiet östlich der Weichsel), c) durch die amtliche H a u p t v e r t r i e b s s t e l l e der L a n d e s a u f n a h m e Q. A. Kaufmanns Buchhandlung, Dresden-A., S e e s t r a ß e 3, Sachsen: d) durch sämtliche Buchhandlungen, e) unmittelbar d u r c h das R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e , Moltkestraße 5 (nur bei g r ö ß e r e n Bestellungen). Lieferungsmöglichkeit bleibt v o r b e h a l t e n . Berlin N W 40, 2. Der V e r s a n d erfolgt auf Kosten u n d Gefahr des B e s t e l l e r s . F ü r v e r loren g e g a n g e n e oder b e s c h ä d i g t e S e n d u n g e n w i r d kein E r s a t z geleistet. Ko sten für P o r t o und V e r p a c k u n g w e r d e n in R e c h n u n g gesetzt. Erfüllungsort ist Berlin. 3. D e r V e r s a n d erfolgt grundsätzlich gegen N a c h n a h m e o d e r Vorein sendung des B e t r a g e s . B e h ö r d e n und Schulen k ö n n e n auf ausdrücklichen W u n s c h zu u n t e n s t e h e n d e n Bedingungen nach Empfang der S e n d u n g z a h l e n . 4. Die R e c h n u n g e n w e r d e n in R e i c h s m a r k ausgestellt. Erfolgt die Zahlung erst nach d e m 30. T a g e , v o m T a g e der Ausstellung an g e r e c h n e t , so w e r d e n Verzugszinsen in Höhe des R e i c h s b a n k d i s k o n t s a t z e s mit einem Aufschlag v o n 2 % berechnet. 5. R ü c k n a h m e und U m t a u s c h o r d n u n g s m ä ß i g gelieferter K a r t e n k a n n auf keinen Fall erfolgen. 6. Ausstellungen w e g e n unrichtiger oder unvollständiger K a r t e n s e n d u n g e n können nur berücksichtigt w e r d e n , w e n n sie binnen 8 T a g e n nach Empfang der S e n d u n g erhoben w e r d e n . 7. P r e i s v e r z e i c h n i s s e , Ü b e r s i c h t s b l ä t t e r der v e r s c h i e d e n e n K a r t e n w e r k e und Bestellzettel k ö n n e n bei dem R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e , den amtlichen Vertriebsstellen, s o w i e bei allen B u c h h a n d l u n g e n kostenfrei e n t n o m m e n w e r den. Zusendung mit der P o s t erfolgt nur g e g e n V o r e i n s e n d u n g des P o r t o s für einen Brief v o n über 20 G r a m m . D a s R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e erteilt ferner gegen V o r e i n s e n d u n g des gewöhnlichen Briefportos bereitwillig Auskunft in allen K a r t e n a n g e l e g e n h e i t e n . 8. Z w e c k s V e r m e i d u n g v o n V e r w e c h s e l u n g e n in den K a r t e n w e r k e n und N u m m e r n a n g a b e n w i r d gebeten, die E r l ä u t e r u n g e n , w e l c h e sich auf den Ü b e r sichtsblättern befinden, g e n a u d u r c h z u l e s e n . 9. W e n n nicht ausdrücklich a n d e r s g e w ü n s c h t , w e r d e n einzelne B l ä t t e r gefaltet, nicht gerollt ü b e r s a n d t . K u p f e r d r u c k k a r t e n w e r d e n grundsätzlich gerollt ü b e r s a n d t ; die Kosten für die Rollen w e r d e n in R e c h n u n g gestellt. 10. E r m ä ß i g u n g e n für B e h ö r d e n und Schulen: 1—9 K a r t e n 10 %, 10—199 Karten 20 % , 200—2999 Karten 30 % , 3000 K a r t e n und m e h r 35 %. Die E r m ä ß i g u n g bezieht sich nur auf die u n a u f g e z o g e n e n K a r t e n des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e . D e r P r e i s für d a s Aufziehen d e r K a r t e n w i r d ge sondert in R e c h n u n g gestellt. Eine b e s o n d e r e E r m ä ß i g u n g hierfür k a n n nicht g e w ä h r t w e r d e n , d a das Aufziehen so billig w i e möglich b e r e c h n e t w i r d . Aus m e h r e r e n K a r t e n b e s t e h e n d e S a m m e l w e r k e , die g e g e n ü b e r den Ein zelkarten im P r e i s e ermäßigt sind, gelten bei B e r e c h n u n g der h ö h e r e n R a b a t t e nur als eine K a r t e . Die V o r z u g s p r e i s e k ö n n e n n u r g e w ä h r t w e r d e n , w e n n eine schriftliche Bestellung für die B e h ö r d e u s w . u n t e r B e i d r u c k des D i e n s t s t e m p e l s erfolgt. Bei Schulen, die keinen Dienststempel führen, ist eine B e s c h e i n i g u n g des Schulleiters oder eines S t e l l v e r t r e t e r s ü b e r das Fehlen des D i e n s t s t e m p e l s auf dem Bestellzettel erforderlich. 11. Ermäßigungen für J u g e n d v e r b ä n d e : J u g e n d v e r b ä n d e , w e l c h e dem Reichsausschuß der D e u t s c h e n J u g e n d v e r b ä n d e a n g e s c h l o s s e n sind, erhalten bei gleichzeitigem B e z u g von m i n d e s t e n s 10 K a r t e n 2 0 % E r m ä ß i g u n g . Bezugs- und Lieferungsbedingungen 293 D i e E r m ä ß i g u n g g i l t n u r f ü r die J u g e n d v e r b ä n d e , n i c h t a b e r f ü r i h r e e i n zelnen M i t g l i e d e r u n d a u c h n i c h t f ü r V e r b ä n d e v o n E r w a c h s e n e n , d e n e n d i e b e t r e f f e n d e n J u g e n d v e r b ä n d e angeschlossen s i n d . Der Wiederverkauf von K a r t e n z u e r m ä ß i g t e n P r e i s e n a n einzelne J u g e n d l i c h e i s t u n t e r a l l e n U m ständen untersagt. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für Sonderkarten. Gültig vom 1. 12. 1930 ab. 1. Preisangebot und Berechnung. A l l e A n g e b o t e u n d A b s c h l ü s s e e r f o l g e n in Reichsmark u n d z w a r netto Kasse, ohne V e r p a c k u n g . 2. Zahlungsbedingungen. Zahlung hat v o r Lieferung zu erfolgen. Die Rechnungen w e r d e n i n Reichsmark ausgestellt. E r f o l g t die Z a h l u n g erst nach d e m 30. T a g e v o m T a g e d e r A u s s t e l l u n g a n g e r e c h n e t , so w e r d e n V e r z u g s zinsen i n H ö h e des R e i c h s b a n k d i s k o n t s a t z e s m i t e i n e m A u f s c h l a g v o n 2 % berechnet. B e h ö r d e n u n d Schulen k ö n n e n auf a u s d r ü c k l i c h e n W u n s c h n a c h E m p f a n g d e r S e n d u n g z a h l e n . F ü r V e r z u g s z i n s e n g i l t das o b e n G e s a g t e . Blei P o s t a n w e i s u n g e n u n d Z a h l k a r t e n s o w i e P o s t s c h e c k s g i l t a l s Z a h l u n g s t a g d e r T a g des P o s t s t e m p e l s b z w . d e r Ü b e r w e i s u n g . 3. Anzahlungen und Teilzahlungen w e r d e n a u f die G e s a m t r e c h n u n g g u t geschrieben. B e i g r ö ß e r e n A u f t r ä g e n s i n d A n z a h l u n g e n i n H ö h e v o n e i n e m D r i t t e l des V o r a n s c h l a g e s z u leisten. B e i sehr u m f a n g r e i c h e n A r b e i t e n w e r d e n m o n a t liche T e i l z a h l u n g e n e n t s p r e c h e n d d e m F o r t s c h r e i t e n d e r A r b e i t g e f o r d e r t . 4. S o l l f ü r einen A u f t r a g das P a p i e r o d e r S o n d e r m a t e r i a l w e r d e n , so h a t h i e r f ü r die Z a h l u n g s o f o r t z u e r f o l g e n . bereitgestellt 5. E r f ü l l u n g s o r t f ü r L i e f e r u n g u n d Z a h l u n g i s t B e r l i n . 6. L i e f e r u n g e n gelten ab L a g e r des R e i c h s a m t s f ü r L a n d e s a u f n a h m e , s o weit nicht d u r c h V e r e i n b a r u n g etwas anderes b e s t i m m t ist. D e r V e r s a n d e r f o l g t auf G e f a h r des B e s t e l l e r s . / 7. B e a n s t a n d u n g e n m ü s s e n i n n e r h a l b e r f o l g e n . B e a n s t a n d u n g e n ü b e r die Z a h l berücksichtigt, w e n n nachgewiesen w i r d , Eintreffen unter Aufsicht ausgepackt u n d 8 Tagen nach Empfang der W a r e der gelieferten K a r t e n w e r d e n n u r daß d i e S e n d u n g u n m i t t e l b a r n a c h unter Aufsicht gezählt w o r d e n ist. 8. P o r t o a u s l a g e n f ü r K o r r e k t u r s e n d u n g e n u s w . w e r d e n berechnet. 9. V e r p a c k u n g w i r d z u d e n S e l b s t k o s t e n b e r e c h n e t u n d n i c h t z u r ü c k g e nommen. 10. D i e z u r A u s f ü h r u n g v o n D r u c k a u f t r ä g e n b e n u t z t e n S t e i n e u n d D r u c k p l a t t e n , N e g a t i v e o d e r d e r g l e i c h e n b l e i b e n E i g e n t u m des R e i c h s a m t s f ü r L a n desaufnahme. I h r e A u s l i e f e r u n g k a n n v o m A u f t r a g g e b e r n i c h t v e r l a n g t w e r d e n . 11. Aufbewahrung und Feuerversicherung. Steine.^Platten u n d Negative w e r d e n nur % Jahr nach Ausführung der Aufträge aufbewahrt. Eine längere A u f b e w a h r u n g k a n n a u f b e s o n d e r e V e r e i n b a r u n g g e g e n Z a h l u n g einer i m v o r a u s fälligen j ä h r l i c h e n L a g e r g e b ü h r e r f o l g e n . F ü r diese P l a t t e n s o w i e f ü r g e l i e f e r t e s P a p i e r , g e d r u c k t e A u f l a g e n u n d sonstiges f r e m d e s G u t w i r d eine H a f t p f l i c h t n u r ü b e r n o m m e n , w e n n die V e r s i c h e r u n g s g e b ü h r gegen F e u e r s g e f a h r u n t e r B e z e i c h n u n g des V e r s i c h e r u n g s b e t r a g e s a u s d r ü c k l i c h b e a n t r a g t u n d die V e r s i c h e r u n g s g e b ü h r v e r g ü t e t w i r d . 12. L i t h o g r a p h i e - u n d S a t z f e h l e r w e r d e n k o s t e n f r e i b e r ü c k s i c h t i g t . D a gegen w e r d e n die v o m Z e i c h n e r , S t e c h e r o d e r S e t z e r n i c h t v e r s c h u l d e t e n , in A b w e i c h u n g v o n der Zeichen- oder D r u c k v o r l a g e e r f o r d e r l i c h e n A b ä n d e r u n g e n nach d e r d a f ü r a u f g e w e n d e t e n A r b e i t s z e i t b e r e c h n e t . 13. F ü r D r u c k - oder sonstige Fehler, die d e r Auftraggeber in d e m v o n ihm als druckfertig bezeichneten Abzug ü b e r s e h e n hat, ist d a s R e i c h s a m t für Landesaufnahme nicht haftbar. 14. D u r c h F e r n s p r e c h e r oder mündlich erteilte Auskünfte o d e r B e s t e l lungen sind unverbindlich; sie bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Wiederholung. Dies bezieht sich auch auf nachträgliche Ä n d e r u n g einer Bestellung. 15. Mehr- oder Minderlieferungen. Bei D r u c k a u f t r ä g e n ist ein M e h r - oder Minderergebnis nicht zu v e r m e i d e n ; es sind d a h e r M e h r - o d e r Minderlieferung bis zu 5 — fünf — v. H. a b z u n e h m e n . 16. Vom Auftraggeber geliefertes Material, gleichviel w e l c h e r Art, ist d e m Reichsamt für Landesaufnahme ins Haus zu liefern. Die V e r p a c k u n g , s o w i e Abfälle durch unvermeidlichen A b g a n g beim D r u c k u n d Schnitt, bleiben Eigentum des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e . 17. Die L a g e r u n g v o n fertigen D r u c k a r b e i t e n ist b e s o n d e r s zu v e r g ü t e n . 18. B e t r i e b s s t ö r u n g e n — sowohl im eigenen B e t r i e b als auch in fremden, von denen die Herstellung abhängig ist, — v e r u r s a c h t d u r c h A r b e i t s a u s s t ä n d e , Aussperrung, Krieg, Aufruhr, Kohlen- oder Kraftmangel, V e r s a g e n der V e r kehrsmittel, Arbeitseinschränkungen oder h ö h e r e G e w a l t , befreien v o n der Einhaltung der v e r e i n b a r t e n Lieferfrist und P r e i s e . Eine h i e r d u r c h h e r b e i geführte Ü b e r s c h r e i t u n g der Lieferzeit berechtigt die Besteller nicht, v o m Auftrag z u r ü c k z u t r e t e n oder d a s R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e für e t w a entstehenden S c h a d e n v e r a n t w o r t l i c h zu m a c h e n . 19. Alle A b w e i c h u n g e n v o n diesen B e d i n g u n g e n bedürfen einer b e s o n d e r e n schriftlichen Vereinbarung. 20. Bei Begleichung v o n R e c h n u n g e n ist d e r e n Ausstellungstag u n d K a s senzeichen genau a n z u g e b e n . Sämtliche G e l d b e t r ä g e sind an d a s R e i c h s a m t für Landesaufnahme, Berlin N W 40, M o l t k e s t r a ß e 5, zu zahlen ( P o s t s c h e c k konto Berlin 26 000). P o r t o a b z ü g e sind nicht g e s t a t t e t . 2 1 . Bei Bestellung g r ö ß e r e r Auflagen w e r d e n die P f l i c h t e x e m p l a r e an die P r e u ß i s c h e Staatsbibliothek in Berlin u n d a n die D e u t s c h e B ü c h e r e i in Leipzig v o m R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e u n m i t t e l b a r geliefert. 22. Nachdruck und unbefugte Benutzung der Karten des Reichsamts für Landesaufnahme zur Herstellung anderer Karten, s o w i e die Herstellung von Vergrößerungen oder Verkleinerungen ohne ausdrückliche Genehmigung ist verboten. 23. Die K a r t e n dürfen n u r mit b e s o n d e r e r G e n e h m i g u n g d e s R e i c h s a m t s für Landesaufnahme mit w e i t e r e n E i n d r u c k e n v e r s e h e n w e r d e n . 24. W e i t e r v e r k a u f d e r K a r t e n ist nur mit ausdrücklicher Z u s t i m m u n g des Reichsamts für L a n d e s a u f n a h m e g e s t a t t e t . D e r Verkaufspreis ist in diesem Falle mit d e m R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e zu v e r e i n b a r e n . Auszug aus den Bezugsbedingungen und Winke für die Kartenbestellung der Topographischen Zweigstelle des Bayerischen Landesvermessungsamts München. 2. Die Auslieferung a n den Buchhandel erfolgt ausschließlich d u r c h die Zweiglager: Th. R i e d e l ' s Buchhandlung, München, R e s i d e n z s t r a ß e 25, Buchhandlung H e e r d e g e n - B a r b e c k , N ü r n b e r g , Mauthalle, Kunstverlag C. A n d e l f i n g e r & Co., München, L i n d w u r m s t r a ß e 12, Allgäuverlag Z u m s t e i n - B r a c k , B r ü n e n b a c h (Allgäu) u n d Der urheberrechtliche Schutz der amtlichen Karten 295 E i s e n s c h m i d t ' s B u c h - u n d L a n d k a r t e n h a n d l u n g , Berlin N W 7, D o r o t h e e n s t r a ß e 60. . 3. öffentliche B e h ö r d e n und deren B e a m t e , öffentliche Schulen und deren Lehrkräfte, Schüler der Öffentlichen Mittel- u n d Fachschulen, S t u d i e r e n d e der Hochschulen, die Angehörigen der R e i c h s w e h r , T u r n - , S p o r t - u n d W a n d e r v e r eine s o w i e solche Vereinigungen, die sich mit der E r t ü c h t i g u n g der J u g e n d befassen, erhalten die Karten bei u n m i t t e l b a r e m B e z u g durch die T o p o g r a phische Zweigstelle zum ermäßigten P r e i s e . Diese P r e i s e r m ä ß i g u n g tritt jedoch im P o s t v e r s a n d nur ein, w e n n min destens 5 Karten bestellt w e r d e n . 4. Bezahlung der Lieferungen hat innerhalb eines M o n a t s an die K a s s e des B a y e r . L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s ( P o s t s c h e c k k o n t o M ü n c h e n 1637 — G i r o konto der B a y e r . S t a a t s b a n k München Nr. 50 231) zu erfolgen. Abzüge für d a s P o r t o der P o s t a n w e i s u n g e n und Z a h l k a r t e n sind unzulässig. 7. P o r t o und Verpackung d e r S e n d u n g w e r d e n b e r e c h n e t , P a c k m a t e r i a l w i r d nicht z u r ü c k g e n o m m e n . Einzelne K a r t e n ( a u s g e n o m m e n Kupferdrucke und Blaukopien) w e r d e n im allgemeinen gebrochen in U m s c h l a g v e r s c h i c k t , w e n n nicht Z u s e n d u n g in Rolle g e w ü n s c h t w i r d . Aufgezogene K a r t e n w e r d e n v o n der T o p o g r . Zweigstelle des B a y e r . L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s nicht geliefert. Kapitel XXI Der urheberrechtliche Schutz der amtlichen Karten. Die amtlichen Karten sind, w i e alle k a r t o g r a p h i s c h e n E r z e u g n i s s e , durch das „ G e s e t z betreffend das U r h e b e r r e c h t an W e r k e n der L i t e r a t u r u n d T o n k u n s t " gegen Nachdruck geschützt. U n t e r N a c h d r u c k ist jede m e c h a n i s c h e N a c h a h m u n g zu verstehen, gleichgültig, ob d e r M a ß s t a b beibehalten o d e r g e ä n d e r t w i r d . Auch der N a c h d r u c k v o n K a r t e n unter geringfügigen Ä n d e rungen oder unter W e g l a s s u n g einzelner Teile, z. B. d e r Höhenlinien bei den Meßtischblättern, ist u n t e r s a g t . Alle K a r t e n sind Darstellungen des in d e r N a t u r v o r h a n d e n e n . D e r Karteninhalt an sich k a n n somit nicht g e s c h ü t z t w e r d e n . W e n n z. B . ein W a n d e r v e r b a n d W a n d e r w e g e in der N a t u r a u s w ä h l t und m a r k i e r t , so e r w i r b t er damit nicht einen Anspruch auf das alleinige R e c h t d e r k a r t o g r a p h i s c h e n Darstellung dieser W a n d e r w e g e . Aber auch in B e z u g auf die F o r m sind der k a r t o g r a p h i s c h e n D a r s t e l l u n g verhältnismäßig enge G r e n z e n gezogen. Die W e g e w e r d e n z. B . s t e t s irgendwie durch Linien, die H ö h e n durch Höhenlinien, B e r g s t r i c h e , S c h u m m e rung oder farbige Höhenschichten w i e d e r g e g e b e n w e r d e n m ü s s e n . Geschützt w e r d e n k a n n somit bei einer K a r t e die D a r s t e l l u n g in ihrer Gesamtheit und die geistige k a r t o g r a p h i s c h e Arbeit. Die B e n u t z u n g einer K a r t e ist zulässig, w e n n die neue K a r t e in B e z u g auf die D a r s t e l l u n g eine „eigentümliche Schöpfung" ist. W a n n dies zutrifft, läßt sich n u r v o n Fall zu Fall entscheiden. Eine Vervielfältigung ist ferner zum p e r s ö n l i c h e n G e b r a u c h zulässig, w e n n sie nicht den Z w e c k hat, aus d e m W e r k e eine E i n n a h m e zu erzielen. Unter dem persönlichen G e b r a u c h ist der G e b r a u c h für die e i g e n e P e r s o n des Vervielfältigers zu v e r s t e h e n . Die M o t i v e des G e s e t z e s s p r e c h e n hier v o n der Vervielfältigung für den „eigenen P r i v a t g e b r a u c h " . D a b e i ist es gleich gültig, o b die Vervielfältigung in m e h r e r e n oder n u r in einem E x e m p l a r erfolgt. Auf die amtlichen K a r t e n dürfte somit diese B e s t i m m u n g k a u m a n w e n d b a r sein. D e n n n i e m a n d w i r d sich die M ü h e m a c h e n , eine K a r t e abzuzeichnen oder s o n s t w i e mit erheblichen Kosten für seinen P r i v a t g e b r a u c h zu v e r v i e l fältigen, die er für geringes Qeld e r s t e h e n k a n n . Auf eine, mit eigenen Mitteln durch a n d e r e B e h ö r d e n oder durch industrielle U n t e r n e h m u n g e n z w e c k s V e r w e n d u n g im eigenen B e t r i e b e v o r g e n o m m e n e Vervielfältigung ist die B e stimmung nicht a n w e n d b a r , d a hier ein p e r s ö n l i c h e r G e b r a u c h im Sinne des Gesetzes nicht vorliegt. Eine d e r a r t i g e Vervielfältigung ist d a n a c h u n t e r sagt. Ob die K a r t e n dabei zur E i n t r a g u n g w e i t e r e r A n g a b e n , z. B . v o n P r o jekten, benutzt w e r d e n sollen, ist unerheblich. Aus V o r s t e h e n d e m ergibt sich, daß auch die Herstellung einer H e i m a t w a n d k a r t e durch V e r g r ö ß e r u n g eines Meßtischblattausschnittes für den G e b r a u c h in einer Schule nicht zulässig ist. Die Schutzfrist b e t r ä g t für jede K a r t e , bei z u s a m m e n h ä n g e n d e n K a r t e n werken, z. B . den Meßtischblättern, für jedes einzelne K a r t e n b l a t t 30 J a h r e . J e d e berichtigte N e u a u s g a b e u n t e r b r i c h t die Schutzfrist. D a d u r c h w i r d die Möglichkeit, amtliche K a r t e n nach Ablauf d e r Schutzfrist n a c h z u d r u c k e n , praktisch bedeutungslos. D e n n es dürfte k a u m v o r k o m m e n , daß eine amtliche Karte 30 J a h r e hindurch keine B e r i c h t i g u n g erfährt. Eine G e n e h m i g u n g zur Vervielfältigung d e r K a r t e n des R e i c h s a m t s für Landesaufnahme w i r d grundsätzlich nicht erteilt. Alle k a r t o g r a p h i s c h e n Ar beiten auf Grund der amtlichen K a r t e n w e r d e n v i e l m e h r v o m R e i c h s a m t für Landesaufnahme selbst ausgeführt (vergl. Kapitel XVII). Im übrigen sei auf folgende Aufsätze v e r w i e s e n : H. K o b e 1, D e r u r h e b e r r e c h t l i c h e Schutz a n K a r t e n w e r k e n . Zeitschrift für gewerblichen R e c h t s s c h u t z u n d U r h e b e r r e c h t , J a h r g a n g 1928, Heft 7, S. 537—561. S o n d e r d r u c k e dieses Aufsatzes sind z u m P r e i s e v o n 1,— R M v o m Verlag Chemie G. m. b . H., Berlin, W 1 0 , C o r n e l i u s s t r a ß e 3, zu beziehen. P . H e 11 w i g , D e r u r h e b e r r e c h t l i c h e Schutz a n K a r t e n w e r k e n . Mit teilungen des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e , J a h r g a n g 1928/29, Heft 3, Seite 126—129. Dr. H a n s H. F . M e y e r , Z u m d e u t s c h e n U r h e b e r r e c h t a n K a r t e n w e r k e n , Mitteilungen des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e , J a h r g a n g 1928/29, Heft 4, Seite 169—179. Kapitel XXII Ratschläge für die Benutzung der amtlichen Karten beim Wandern. F ü r den W a n d e r e r k o m m e n in e r s t e r Linie die M e ß t i s c h b l ä t t e r 1 : 2 5 000 und die R e i c h s k a r t e 1 : 100 000, s o w i e die v o n diesen K a r t e n w e r k e n abgelei teten S o n d e r k a r t e n in B e t r a c h t . D e r R a d f a h r e r w i r d d a n e b e n mit Vorteil die D. M. (Deutsche Motorfahrer) K a r t e b e n u t z e n . K a r t e n 1 : 50 000, die an sich ideale W a n d e r k a r t e n w ä r e n , gibt es z u r Zeit nur von w e n i g e n Gebieten. Die K a r t e n 1 :100 000 w e r d e n d a h e r noch auf lange Zeit die H a u p t w a n d e r k a r t e n bleiben. Hier hat die amtliche K a r t e des Deutschen R e i c h e s den g r o ß e n Vorteil, daß sie sich lückenlos ü b e r das ganze Reichsgebiet e r s t r e c k t und somit durch Z u s a m m e n s t e l l u n g d e r in B e tracht k o m m e n d e n Einzelblätter für jede beliebige W a n d e r u n g v e r w e n d b a r ist. Neben den S o n d e r k a r t e n für b e s t i m m t e Gebiete (vergl. S e i t e 215) w e r d e n die Einheitsblätter (vergl. Seite 193) w e g e n ihres im Verhältnis z u m Umfang Ratschläge für die Benutzung der amtlichen Karten beim Wandern 297 geringen P r e i s e s v o n den W a n d e r e r n b e v o r z u g t . Die Einheitsblätter der H a u p t w a n d e r g e b i e t e sind neben d e m s c h w a r z e n auch in fünffarbigem D r u c k erschienen, w o d u r c h die Übersichtlichkeit u n d P l a s t i k der K a r t e n wesentlich erhöht w i r d . Z w a r e r l a u b t die Kleinheit des M a ß s t a b e s nicht m e h r alle für den W a n d e r e r wichtigen Dinge auf den K a r t e n 1 : 100 000 darzustellen. Nicht jeder W a l d - o d e r F u ß w e g , nicht jeder F e l s e n ist in den K a r t e n enthalten. T r o t z d e m reichen die K a r t e n für die B e n u t z u n g w ä h r e n d d e r W a n d e r u n g völlig aus. N u r sollte m a n nie v e r s ä u m e n , die K a r t e n z u s a m m e n mit d e m K o m p a ß zu benutzen. Die richtige A n w e n d u n g des K o m p a s s e s ist b e s o n d e r s im W a l d e ein sehr guter Schutz gegen das Verlaufen. Die K a r t e selbst sollte m a n auf der W a n d e r u n g möglichst selten zu R a t e ziehen. M a n soll d a s Bild der K a r t e im Kopfe haben, sie g e w i s s e r m a ß e n a u s w e n d i g lernen. D a m i t g e w i n n t die B e n u t z u n g der K a r t e v o r d e r W a n d e r u n g e r h ö h t e B e d e u t u n g . D a s liebevolle Hineinlesen in die Karte v o r der W a n d e r u n g ist b e s o n d e r s geeignet, die F r e u d e an der W a n d e r u n g zu vertiefen. Schon die Vorfreude, die d a s Studium d e r Karte v e r u r s a c h t , kann zu einem h o h e n Genuß w e r d e n . Allerdings ist hierzu erforderlich, daß m a n die K a r t e bis in ihre kleinsten Einzelheiten hinein lesen kann. Bei d e m Studium d e r K a r t e v o r d e r W a n d e r u n g g e w i n n t n e b e n d e r K a r t e 1 : 1 0 0 000 das Meßtischblatt e r h ö h t e B e d e u t u n g . D u r c h eingehendes Vergleichen beider Karten w i r d alles d a s enthüllt, w a s die K a r t e 1 : 100 000 nicht m e h r enthält. So erhält m a n die Möglichkeit, sie in w i c h t i g e n Einzel heiten nach Bedarf zu e r g ä n z e n . Auf Grund einer solchen V o r b e r e i t u n g w i r d m a n sich häufig dazu entschließen, dieses o d e r jenes Meßtischblatt auf die W a n d e r u n g mitzunehmen, b e s o n d e r s , w e n n m a n sich an b e s t i m m t e n O r t e n l ä n g e r e Zeit aufhalten will. Denn das Meßtischblatt gibt eine solche Fülle v o n F i n g e r z e i g e n für die W a n d e r u n g , daß der Genuß des W a n d e r n s durch seine B e n u t z u n g wesentlich erhöht w i r d . E s ist im allgemeinen nicht z w e c k m ä ß i g und a u c h nicht nötig, W a n d e r karten, selbst w e n n m a n sie häufig gebraucht, aufziehen zu lassen. Die Schnittstellen der aufgezogenen K a r t e s t ö r e n s t e t s . Auch löst sich, b e s o n d e r s bei R e g e n w e t t e r , die K a r t e an den R ä n d e r n v o n d e m S c h i r t i n g ab, rollt sich z u s a m m e n und w i r d undeutlich. S e h r s t ö r e n d ist es, w e n n d e r W a n d e r e r sich dem K a r t e n r a n d n ä h e r t und nun z w e i aufgezogene K a r t e n n e b e n e i n a n d e r b e n u t z e n muß. Die aufgezogene K a r t e h a t endlich den Nachteil, daß m a n sich w e g e n der hohen Kosten, die d a s Aufziehen v e r u r s a c h t hat, selbst dann u n g e r n v o n ihr trennt, w e n n inzwischen eine neu berichtigte K a r t e h e r a u s gegeben ist. D a s für das Aufziehen nötige Geld sollte m a n b e s s e r z u r B e schaffung einer K a r t e n t a s c h e a u s durchsichtigem Zelluloid v e r w e n d e n . In einer d e r a r t i g e n K a r t e n t a s c h e k a n n m a n die K a r t e , z w e c k m ä ß i g geknifft, so unterbringen, daß m a n das Kartenbild für die n ä c h s t e n S t u n d e n v o r Augen h a t . Da die K a r t e n t a s c h e z u m U m h ä n g e n eingerichtet ist, h a t m a n die K a r t e s t e t s bequem zur Hand. B e v o r m a n die K a r t e in die K a r t e n t a s c h e s t e c k t , knifft m a n sie so, w i e m a n sie b r a u c h t , mit d e m Kartenbild n a c h a u ß e n . M a n a c h t e hierbei darauf, daß m a n die K a r t e niemals in den bereits v o r h a n d e n e n F a l t e n knifft, sondern s t e t s neben diesen F a l t e n . Auf diese W e i s e v e r m e i d e t man das B r e c h e n der K a r t e und k a n n sie u m so l ä n g e r b e n u t z e n . D a ß die K a r t e mit B e e n d i g u n g der W a n d e r u n g nicht a u s g e d i e n t hat, b r a u c h t nicht b e s o n d e r s betont zu w e r d e n . E s b e r e i t e t zweifellos einen b e s o n d e r e n Genuß, die K a r t e nach der W a n d e r u n g , oft n a c h J a h r e n , w i e d e r z u r H a n d zu nehmen. Sie ist das b e s t e W a n d e r t a g e b u c h , das m a n sich d e n k e n kann, b e s o n d e r s , w e n n m a n auf der W a n d e r u n g den W a n d e r w e g u n d s o n stige Notizen auf ihr e i n g e t r a g e n hat. Kapitel XXIII Ratschläge für das Aufziehen und Kolorieren von Karten. Das Aufziehen. Beim Aufziehen v o n K a r t e n ist zu u n t e r s c h e i d e n , ob es sich u m K a r t e n zum H a n d g e b r a u c h oder um W a n d k a r t e n handelt. Bei den z u m H a n d g e b r a u c h b e s t i m m t e n K a r t e n ist e s von B e d e u t u n g , ob die K a r t e n im F r e i e n o d e r v o r w i e g e n d im Z i m m e r v e r w e n d e t w e r d e n sollen. K a r t e n , die sehr häufig im Z i m m e r benutzt w e r d e n sollen, zieht m a n z w e c k m ä ß i g in einem Stück auf, ohne sie zu z e r s c h n e i d e n . B e d i n g u n g ist hierfür allerdings, daß geeignete K a r t e n s c h r ä n k e v o r h a n d e n sind, in denen die Karten ungerollt aufbewahrt w e r d e n können. Bei Karten, die v o r w i e g e n d im F r e i e n benutzt w e r d e n sollen, ü b e r l e g e m a n zunächst, ob das Aufziehen sich lohnt. Bei K a r t e n , die n u r selten benutzt w e r d e n , ist dies nicht der Fall. Auch bei häufigem G e b r a u c h , b e s o n d e r s durch den W a n d e r e r , ist oft die Anschaffung einer K a r t e n t a s c h e d e m Aufziehen vorzuziehen. M a n m ö g e dabei berücksichtigen, daß m a n sich v o n einer auf gezogenen K a r t e w e g e n des h ö h e r e n P r e i s e s u n g e r n t r e n n t , u n d daß e s oft vorteilhafter sein kann, die K a r t e unaufgezogen zu v e r b r a u c h e n u n d n a c h einigen Jahren, w e n n die K a r t e in n e u e r Auflage mit den n e u e s t e n Berichti gungen erschienen ist, eine n e u e K a r t e zu kaufen, die nicht soviel kostet, w i e der Aufzug der e r s t e n K a r t e . D a s Aufziehen v o n K a r t e n z u m H a n d g e b r a u c h läßt sich bei einiger Übung v e r h ä l t n i s m ä ß i g leicht erlernen. Als U n t e r l a g e w i r d Schirting v e r w e n d e t , den m a n feucht auf einer U n t e r l a g e a u f s p a n n t . Die K a r t e w i r d je nach d e m g e w ü n s c h t e n F o r m a t in gleich g r o ß e Teile z e r s c h n i t t e n . Die ein zelnen Teile w e r d e n mit W e i z e n s t ä r k e k l e i s t e r auf den Schirting geklebt. Die K a r t e w i r d nun z w i s c h e n Fließblättern u n d P a p p e n , oben mit B ü c h e r n b e s c h w e r t , getrocknet, b e v o r sie ganz t r o c k e n ist, z u s a m m e n g e f a l t e t u n d a b e r mals bis zum völligen T r o c k n e n b e s c h w e r t . Zum Schluß w i r d der R a n d mit der S c h e r e beschnitten. D a s Aufziehen als W a n d k a r t e , bei dem es sich in der Regel u m die Vereinigung m e h r e r e r Einzelblätter zu einer W a n d k a r t e handelt, sollte m a n stets der K a r t e n h a n d l u n g ü b e r t r a g e n , bei der die K a r t e n gekauft sind. Diese Arbeit ist ziemlich schwierig, und ein Buchbinder, d e r nicht b e s o n d e r e E r fahrung im Aufziehen von W a n d k a r t e n hat, w i r d sie nicht ohne w e i t e r e s zur Zufriedenheit seines Auftraggebers ausführen können. Die Schwierigkeiten beim Z u s a m m e n s e t z e n v o n Einzelblättern zu einer W a n d k a r t e liegen einmal darin, daß die einzelnen K a r t e n b l ä t t e r infolge der Schrumpfung des P a p i e r s selten genau a n e i n a n d e r p a s s e n , ferner darin, daß fast alle amtlichen K a r t e n w e r k e G r a d a b t e i l u n g s k a r t e n sind, die sich bei ge n a u e m Z u s a m m e n s e t z e n nicht ohne w e i t e r e s in eine E b e n e hineinpressen lassen, sondern allmählich — w e n i g s t e n s w e n n es sich u m eine g r ö ß e r e Zahl v o n Einzelblättern handelt — die F o r m einer Kugelschale a n n e h m e n . Diesen beiden F a k t o r e n m u ß der B u c h b i n d e r b e i m Aufziehen v o n v o r n h e r e i n Rech nung t r a g e n , indem er in der Mitte der W a n d k a r t e mit d e m Aufziehen beginnt und e t w a i g e U n t e r s c h i e d e n a c h allen Seiten gleichmäßig verteilt. Dabei kann er Unterschiede in d e r G r ö ß e d e r einzelnen K a r t e n b l ä t t e r bis zu einem ge wissen G r a d e durch v e r s c h i e d e n s t a r k e s Anfeuchten ausgleichen. Das Kolorieren. Beim R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e w i r d das farbige Handkolorit u n t e r a n d e r e m bei einem Teil d e r Meßtischblätter z u r H e r v o r h e b u n g d e r G e w ä s s e r durch blaue F a r b e a n g e w e n d e t , soweit bei kleinen Auflagen dieses V e r f a h r e n billiger ist, als der Druck. Es erfordert lange Ü b u n g und g r o ß e s Geschick und w i r d v o n berufsmäßigen Koloristen ausgeführt. Auf b e s o n d e r e Bestellung w e r d e n a u c h W a n d k a r t e n koloriert. D a e s sich hierbei meist um H e i m a t w a n d k a r t e n für den Schulunterricht handelt, die in kleinen Auflagen, oft nur in einem einzigen E x e m p l a r hergestellt w e r d e n , so müssen die P r e i s e in jedem Falle e r r e c h n e t w e r d e n . W e r solche K a r t e n selbst kolorieren will, kann dies e n t w e d e r mit W a s s e r f a r b e n oder mit B u n t stiften tun. Bei V e r w e n d u n g v o n W a s s e r f a r b e n a c h t e m a n darauf, daß m a n den F a r b t o n möglichst s c h w a c h wählt u n d die nötige Tiefe d e s T o n e s d u r c h m e h r m a l i g e s Anlegen mit F a r b e erzielt. D a s Kolorieren v o n V e r g r ö ß e r u n g e n auf B r o m s i l b e r p a p i e r ü b e r t r a g e m a n s t e t s einem Berufskoloristen, d a die F a r b e n bei eigener Herstellung r e g e l m ä ß i g klecksen u n d z u s a m m e n l a u f e n . D a s Kolorieren mit Farbstiften ist für den Laien leichter, als das mit W a s s e r f a r b e n . W e r Versuche in dieser R i c h t u n g anstellen will, sei auf die einschlägigen Schriften der Leiter der Berliner H e i m a t s c h u l s a m m l u n g , W . R a t t h e y , Berlin N 113, S c h ö n f l i e ß e r s t r a ß e 14 und E. Kube, Berlin-Tegel, Schlieperstraße 26 hingewiesen. Beide H e r r e n h a b e n auf d i e s e m Gebiet eine reiche Erfahrung und geben auf W u n s c h g e r n Auskunft. Kapitel XXIV Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Reichsamts für Landesaufnahme. A) Die „Mitteilungen des Reichsamts für Landesaufnahme". U n t e r dieser Bezeichnung gibt d a s R e i c h s a m t für L a n d e s a u f n a h m e seit 1925 eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift h e r a u s , die als einzige k a r t o graphische Zeitschrift in Deutschland die oft empfundene L ü c k e z w i s c h e n den geographischen und den v e r m e s s u n g s t e c h n i s c h e n Zeitschriften ausfüllt. Die Zeitschrift enthält: Die amtlichen Arbeitspläne u n d J a h r e s b e r i c h t e des R e i c h s a m t s für L a n desaufnahme, Veröffentlichungen über alle neu e r s c h i e n e n e n oder berichtigten K a r t e n der amtlichen L a n d e s v e r m e s s u n g s b e h ö r d e n D e u t s c h l a n d s , Angaben ü b e r sonstige k a r t o g r a p h i s c h e n N e u e r s c h e i n u n g e n , eine k a r t o g r a p h i s c h e Zeitschriftenlese, Aufsätze k a r t o g r a p h i s c h e r Natur. D e r J a h r g a n g beginnt a m 1. April; die einzelnen Hefte erscheinen im Mai, August, N o v e m b e r und F e b r u a r . J e d e s Heft k o s t e t 0,75 R M . Bestellungen k ö n n e n durch die P o s t oder durch den B u c h h a n d e l erfolgen. G r ö ß e r e wissenschaftliche Aufsätze w e r d e n in b e s o n d e r e n „ S o n d e r h e f t e n " zu den „Mitteilungen" veröffentlicht. J e d e s Beiheft ist einzeln käuflich und kostet 2,— RM. Bisher sind folgende Beihefte e r s c h i e n e n : D a h l , „Vergleichsmessung an der u n t e r e n Oder, ausgeführt im M ä r z 1928, zur Prüfung der Genauigkeit der t o p o g r a p h i s c h e n G r u n d k a r t e 1 :5000". S o n d e r h e f t 8. F e y e r , Edwin. „Die m a t h e m a t i s c h e n G r u n d l a g e n z u r N e u o r d n u n g d e r Koor d i n a t e n s y s t e m e " . Sonderheft 6. F i s c h e r , Dr. H a n s , „Die Kartenschrift". Sonderheft 1. G r a e s e r , M., „Prüfung d e r Genauigkeit d e r t o p o g r a p h i s c h e n G r u n d k a r t e 1 : 5000". Sonderheft 4. L a m p r e c h t , H., „Die Vervielfältigungstechnik bei d e r H e r s t e l l u n g t o p o graphischer K a r t e n in d e r R e i c h s k a r t e n s t e l l e des R e i c h s a m t s für L a n d e s aufnahme". Sonderheft 2. S e i d e l , Friedrich. „ Ü b e r die P r ü f u n g d e r Genauigkeit d e r a u s Luftlicht bildern hergestellten t o p o g r a p h i s c h e n G r u n d k a r t e 1 :5000 v o n A m r u m u n d ihre Wirtschaftlichkeit". Sonderheft 7. T h i l o , G., „Anschluß d e r m e c k l e n b u r g i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g an d a s deutsche Einheitssystem. Sonderheft 3 . T h i l o , G-, „Unmittelbare Ü b e r t r a g u n g S c h r e i b e r s c h e r in G a u ß - K r ü g e r s c h e Koordinaten". Sonderheft 5. B) D i e sonstigen Veröffentlichungen, a) Trigonometrie Die Preußische Landestriangulation, Hauptdreiecke. RM I. Teil IL „ iL „ III. „ IV. V. „ „ VI. „ VII. „ VIII. „ IX. „ X. „ H a u p t d r e i e c k e in d e r P r o v i n z P r e u ß e n , a n d e r W e i c h s e l und östlich derselben. Z w e i t e v e r m e h r t e Auflage. 1870. . 1. Abteilung. Die H a u p t t r i a n g u l a t i o n in S c h l e s w i g - H o l s t e i n . 1873. 2. Abteilung. Die M ä r k i s c h - S c h l e s i s c h e u n d die SchlesischP o s e n s c h e Kette u n d d e r e n E r g ä n z u n g e n . 1874 D a s P o s e n s c h e u n d M ä r k i s c h e D r e i e c k s n e t z s o w i e fünf s e k u n d ä r e P u n k t e d e r M ä r k i s c h - S c h l e s i s c h e n K e t t e . 1876. . Die Elbkette. Mit einer Tafel. 1891. Vergriffen A. Die Schlesische D r e i e c k s k e t t e . ( N e u b e s t i m m u n g d e r P u n k t e Bischofskoppe, A n n a b e r g u n d P s c h o w . ) B . D e r Anschluß bei T a r n o w i t z . C. D e r ö s t e r r e i c h i s c h e Anschluß. D. D a s Schlesische D r e i e c k s n e t z . E. Die M ä r k i s c h - S c h l e sische D r e i e c k s k e t t e . F . Die Schlesische D r e i e c k s k e t t e . Mit einer Tafel. 1893 A. Die H a n n o v e r s c h - S ä c h s i s c h e D r e i e c k s k e t t e . B . D a s B a sisnetz bei Göttingen. C. D a s Sächsische D r e i e c k s n e t z . Mit einem Übersichtsblatt u n d 27 Skizzen. 1894 D a s Thüringische D r e i e c k s n e t z . Die E r g e b n i s s e ä l t e r e r M e s s u n g e n . Mit 3 Ü b e r s i c h t s b l ä t t e r n u. 8 Skizzen. 1895. . A. Die H a n n o v e r s c h e D r e i e c k s k e t t e . B. Das Basis netz bei Meppen. C. D a s W e s e r n e t z . Mit einer Ü b e r sichtstafel u n d 24 Skizzen. 1896 . A. Die Rheinisch-Hessische D r e i e c k s k e t t e . B . D a s B a s i s netz bei Bonn. C. D a s Niederrheinische D r e i e c k s n e t z . Mit einer Übersichtstafel u n d 19 Skizzen. 1897 A. D e r nördliche Niederländische Anschluß. B . D e r süd liche Niederländische Anschluß. C. D e r Belgische Anschluß. Mit 2 Ü b e r s i c h t s b l ä t t e r n und 16 Skizzen. 1898 10,— 8— 8,— 10,— 8,— 8,— 10,— 10,— 10,— 10,— 10 — XL Teil A. D a s Pfälzische D r e i e c k s n e t z . R Die Elsaß-Lothringische D r e i e c k s k e t t e und d a s B a s i s n e t z bei O b e r b e r g h e i m . C. D e r F r a n z ö s i s c h e Anschluß. Mit einem Anhang, 12 S k i z zen, einer Übersichtstafel u n d einem Ü b e r s i c h t s b l a t t . 1901. 1. „ Neue F o l g e 2. „ Neue Folge, broschiert 2. „ Neue Folge, gebunden RM 10,— 30 — 30,— 35,— Die Preußische Landes-Triangulation, Polarkoordinaten, geographische Koordinaten und Höhen. I. Teil II. „ III. „ IV. „ IV. „ V. „ V. VI. „ „• VI. XI. „ „ XL „ Von 38° der L ä n g e östlich bis z u r L a n d e s g r e n z e . Mit 20 Beilagen. 1874. Vergriffen Von 36° bis 38° d e r L ä n g e und v o n 53° d e r B r e i t e bis z u r O s t s e e . Mit 10 Beilagen. 1875. Vergriffen Von 34° bis 36° d e r L ä n g e u n d v o n 53° d e r B r e i t e bis z u r O s t s e e . Mit 10 Beilagen. 1876. Vergriffen P r o v i n z Schleswig-Holstein, Qroßherzoglich O l d e n b u r g i sches F ü r s t e n t u m L ü b e c k u n d freie H a n s e s t a d t L ü b e c k . Mit 14 Beilagen. 1878 N a c h t r a g und D e c k b l ä t t e r Nr. 1 bis 17 z u m IV. Teil. P r o vinz Schleswig-Holstein u s w . August 1921 Von 32° bis 34° der L ä n g e u n d v o n 53° d e r B r e i t e bis z u r Ostsee. Mit 8 Beilagen. 1882 N a c h t r a g zum Teil V P o l a r k o o r d i n a t e n u s w . Berlin 1925. Reg.-Bez. S t r a l s u n d u n d der westlich v o m 32. L ä n g e n g r a d gelegene Teil des Reg.-Bez. Stettin. Mit 8 Beilagen. 1884. Deckblätter 1 bis 70 z u m VI. Teil. S e p t e m b e r 1919. . . . R e g i e r u n g s b e z i r k B r o m b e r g und der südlich v o m 53. B r e i t e n g r a d gelegene Teil des R e g i e r u n g s b e z i r k s M a r i e n w e r d e r . Mit 9 Beilagen. 1886. Vergriffen S o n d e r a b d r u c k der g e o g r a p h i s c h e n K o o r d i n a t e n u n d H ö h e n des XI. Teils. 1886 5— 5— 10 — 10,— 3,— 10,— 3,— 5,— —.20 10 — 2,— Die Preußische Landes-Triangulation, Abrisse, Koordinaten und Höhen, u s w . VII. Teil VII. „ VII. VIII. VIII. „ „ „ IX. IX. „ „ X. X. „ „ XII. XII. „ „ XIII. XIII. „ „ Regierungsbezirk Oppeln. Mit 7 Beilagen. 1885. Vergriffen. S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n und H ö h e n des VII. Teils, R e g i e r u n g s b e z i r k Oppeln. 1885 N a c h t r a g z u m VII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k Oppeln. 1903. . R e g i e r u n g s b e z i r k B r e s l a u . Mit 12 Beilagen. 1888. Vergriffen. S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n u n d Höhen d e s VIII. Teils, R e g i e r u n g s b e z i r k B r e s l a u . 1888 R e g i e r u n g s b e z i r k Liegnitz. Mit 10 Beilagen. 1890. Vergriffen. S o n d e r a b d r u c k d e r K o o r d i n a t e n und H ö h e n des IX. Teils, R e g i e r u n g s b e z i r k Liegnitz. 1890. R e g i e r u n g s b e z i r k P o s e n . Mit 13 Beilagen. 1892 S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n u n d H ö h e n des X. Teils, Regierungsbezirk P o s e n . 1892. Regierungsbezirk Frankfurt. Mit 15 Beilagen. 1894. . . . S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n u n d Höhen des XII. Teils, Regierungsbezirk Frankfurt. 1894 . Regierungsbezirk P o t s d a m . Mit 17 Beilagen. 1896. Vergriffen. S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n u n d H ö h e n des XIII. Teils, Regierungsbezirk P o t s d a m . 1896. 10,— 2,— 2,— 10,— 2,— 10 — 2,— 10,— 2,— 10,— 2,— 10,— 2,— RM XIV. Teil R e g i e r u n g s b e z i r k Magdeburg. Mit 9 Beilagen. 1898. . . XIV. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 78 z u m XIV. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k M a g d e b u r g . D e z e m b e r 1919 XIV. „ S o n d e r a b d r u c k der K o o r d i n a t e n und Höhen des XIV. Teils, R e g i e r u n g s b e z i r k M a g d e b u r g . 1898 XV. „ R e g i e r u n g s b e z i r k M e r s e b u r g und H e r z o g t u m Anhalt. Mit 10 Beilagen. 1904 XV. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 40 z u m XV. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k M e r s e b u r g und H e r z o g t u m Anhalt. M ä r z 1924 XV. „ D e c k b l ä t t e r 41 bis 92 z u m XV. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k M e r s e b u r g und F r e i s t a a t Anhalt. Juni 1930 XVI. ,, R e g i e r u n g s b e z i r k Erfurt und die T h ü r i n g i s c h e n S t a a t e n . Mit 13 Beilagen. 1908 XVI. „ D e c k b l ä t t e r Nr. 1 bis 4 z u m XVI. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k Erfurt und Thüringische S t a a t e n . Juni 1923 XVI. „ D e c k b l ä t t e r 5 bis 25 z u m XVf. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k Erfurt und L a n d Thüringen. M ä r z 1930 XVII. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e H a n n o v e r u n d Hildesheim u n d H e r z o g tum B r a u n s c h w e i g . Mit 13 Beilagen. 1907. Vergriffen. . XVII. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 112 zum XVII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e H a n n o v e r u n d Hildesheim u n d H e r z o g t u m B r a u n s c h w e i g . Juli 1921 XVII. „ D e c k b l ä t t e r 113 bis 175 z u m XVII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e H a n n o v e r u. Hildesheim u. F r e i s t a a t B r a u n s c h w e i g . Juli 1930. XVIII. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e L ü n e b u r g u. S t a d e . Mit 14 Beilagen. 1901. XVIII. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 157 z u m XVIII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e L ü n e b u r g und S t a d e . Juni 1924. XIX. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e Aurich u n d O s n a b r ü c k und G r o ß h e r z o g tum Oldenburg. Mit 12 Beilagen. 1902 XIX. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 172 z u m XIX. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e Aurich und O s n a b r ü c k u s w . Juli 1923 XIX. „ D e c k b l ä t t e r Nr. 173 bis 236 z u m XIX. Teil, R e g i e r u n g s b e zirke Aurich u n d O s n a b r ü c k u s w . O k t o b e r 1929 XX. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e Münster, Minden und A r n s b e r g . Mit 15 Beilagen. 1908. Vergriffen XX. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 233 z u m XX. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e Münster, Minden und A r n s b e r g . S e p t e m b e r 1922 XX. „ D e c k b l ä t t e r 234 bis 293 z u m XX. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e M ü n s t e r , Minden u n d A r n s b e r g . F e b r u a r 1930 XXI. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e Kassel und W i e s b a d e n und F ü r s t e n t u m W a l d e c k . Mit 11 Beilagen. 1913 , XXI. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 10 z u m XXI. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e K a s sel und W i e s b a d e n u n d F ü r s t e n t u m W a l d e c k . April 1922. XXI. „ D e c k b l ä t t e r 11 bis 42 z u m XXI. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e Kassel und W i e s b a d e n u s w . D e z e m b e r 1929 XXII. „ R e g i e r u n g s b e z i r k e Aachen, Köln und Düsseldorf XXII. „ D e c k b l ä t t e r 1 bis 7 z u m XXII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e Aachen, Köln und Düsseldorf. Mai 1922 . XXII. „ Deckblätter 8 bis 58 z u m XXII. Teil, R e g i e r u n g s b e z i r k e Aachen, Köln u n d Düsseldorf. N o v e m b e r 1929 XX. u.XXII. Teil N a c h t r a g - N e u t r i a n g u l a t i o n d. R u h r g e b i e t s 1920. G e o g r a phische Koordinaten u . H ö h e n mit einem Ü b e r s i c h t s b l a t t . 1924. XXIII. Teil R e g i e r u n g s b e z i r k e Koblenz u n d T r i e r ( D r u c k l e g u n g ist noch nicht erfolgt). 10,— —,30 2,— 10,— —,20 1,— 10,— —,05 1,— 10,— —,50 1,— 10,— —,50 : 10 — —,50 1,— 10 — 1,25 1,— 10,— —,05 1,— 10,— —,05 1,— 2,— —,— Sonstige W e r k e und Tafeln. Triangulation v o n D e u t s c h - S ü d w e s t a f r i k a . E r s t e r Teil, z w e i t e Abteilung mit 3 Anlagen. Berlin 1908. Vergriffen 3,— Die L a n d e s - T r i a n g u l a t i o n v o n D e u t s c h - S ü d w e s t a f r i k a . Abrisse, Koordi n a t e n u n d Höhen. S e c h s t e r B a n d mit 1 Kartenbeilage 5,— L a u n h a r d t . Die Triangulation I. O r d n u n g . Einführung in die p r a k tischen Arbeiten. Als Handschrift g e d r u c k t . (Veröffentlichung d e r Landesaufnahme.) 77 Seiten, Abbildungen u. Tafeln. Berlin 1919. . 4,— K r ü g e r , Prof. Dr. L. F o r m e l n zur konformen Abbildung des Erdellipsoids in der Ebene. 1919 ' 3,— Rechnungsvorschriften für die T r i g o n o m e t r i s c h e Abteilung der L a n d e s aufnahme. F o r m e l n und Tafeln z u r B e r e c h n u n g der g e o g r a p h i s c h e n Koordinaten aus den Richtungen und L ä n g e n der Dreiecksseiten. I. O r d n u n g . 1878. Vergriffen 1,— Dieselben II. Ordnung. Vierte u n v e r ä n d e r t e Auflage. 1904 —,80 Dieselben 111. Ordnung. 1878. Vergriffen —,80 Vierstellige logarithmische Taschentafeln. 1897 1,— Kleine P r o d u k t e n t a f e l . 1897 1,— Tafeln z u r Ermittlung der im Zeitmaß a u s g e d r ü c k t e n W i n k e l aus den n u m e r i s c h e n W e r t e n der Kosinusfunktion innerhalb d e r G r e n z e n v o n cos = 0,20—0,95. 1912 1,40 Die Festlegungsmittel der T r i g o n o m e t r i s c h e n Abteilung 2,50 R M b) Feineinwägungen (Feinnivellements) Der Normal-Höhenpunkt für das Königreich P r e u ß e n an der Königlichen S t e r n w a r t e zu Berlin. F e s t g e l e g t v o n d e r T r i g o n o m e t r i s c h e n A b teilung der Landesaufnahme. Mit 7 Tafeln. 1879 4,— Die N i v e l l e m e n t s v o n h o h e r G e n a u i g k e i t . H ö h e n über N. N. im neuen S y s t e m der T r i g o n o m e t r i s c h e n Abteilung des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e ) , und z w a r E r s t e r Teil. 1923 6,— Z w e i t e r Teil. 1927 28,~ 1 Ergebnisse der Feineinwägungen. G e m e s s e n und bearbeitet v o n d e r T r i g o n o m e t r i s c h e n Abteilung des R e i c h s a m t s für L a n d e s a u f n a h m e ) "Vorlieft Heft I. a) R e g . Bez. Allenstein b) „ Gumbinnen c) „ Königsberg . . . d) „ Westpreußen II. G r e n z m a r k P o s e n - W e s t p r e u ß e n ) III. a) R e g . B e z . Köslin ) b) „ Stettin ) c) „ Stralsund ) IV. Schleswig-Holstein s o w i e die F r e i e n u n d H a n s e s t ä d t e H a m b u r g u n d L ü b e c k und die F r e i s t a a t e n M e c k l e n b u r g „ V. a) Reg. Bez. B r e s l a u ) b) „ Liegnitz ) 2 3,— 3,— 3,— 3,— 3,— 3 3 3 3 3 3 *) Enthält außer den Höhen im neuen System auch noch die Höhen im alten System s o w i e die Netzausgleichungen. ) D i e s e s Druckwerk ist z. Zt. in Bearbeitung; s o w e i t hinter den nachstehend aufgeführten Heften Preise stehen, sind sie erschienen. ) D a s Heft ist vorläufig als Umdruckausgabe hergestellt und kann zum Preise von 1,— RM vom Reichsamt für Landesaufnahme unmittelbar bezogen werden. 2 3 Heft VI. O b e r s c h l e s i e n ) J 1 VII. a) R e g . Bez. F r a n k f u r t ) b) ,, P o t s d a m und Berlin RM 5,— a) R e g . B e z . Erfurt u n d L a n d T h ü r i n g e n VIII. b) „ Magdeburg c) ,, M e r s e b u r g s o w i e die F r e i s t a a t e n Anhalt u. S a c h s e n a) R e g . Bez. IX. b) ,, c) ,, d) ,, e) „ f) „ Aurich u n d F r e i s t a a t O l d e n b u r g Hannover und Freistaat Schaumburg-Lippe . Hildesheim u n d F r e i s t a a t B r a u n s c h w e i g . . Lüneburg Osnabrück S t a d e und F r e i e H a n s e s t a d t B r e m e n X. a) R e g . Bez. A r n s b e r g b) „ Minden c) ,, Münster 3— 3.— 3,— 3,— 3,— 3,— 3.— 3,— . . , 3.— 3,— XIII. Hohenzollernsche L a n d e sowie Republik B a d e n , die B a y e rische Pfalz und F r e i e r Volksstaat W ü r t t e m b e r g . . . . . 3,— , , XI. a) R e g . B e z . Kassel b) „ Wiesbaden und Volksstaat Hessen XII. a) R e g . B e z . b) „ c) „ d) „ e) „ Aachen Düsseldorf Koblenz Köln Trier Die Nivellements-Ergebnisse der Trigonometrischen Abteilung der Preußischen Landesaufnahme ). 2 Heft I. P r o v i n z O s t p r e u ß e n . 1896. II. P r o v i n z W e s t p r e u ß e n . 1896. III. P r o v i n z P o m m e r n . 1896. E r s t e r N a c h t r a g . 1914. . 1,20' 1,— —,40- IV. P r o v . Schleswig-Holstein u. die F r e i s t a a t e n M e c k l e n b u r g . 1896. ( D u r c h die n a c h s t e h e n d e Z w e i t e A u s g a b e wird d a s H ö h e n v e r z e i c h n i s v ö l l i g e r s e t z t , nur d i e V o r b e m e r k u n g e n z u m Heft b e h a l t e n Wert). Z w e i t e Ausgabe, b e s t e h e n d a u s d e m E r s t e n N a c h t r a g e v o n 1920 und d e m Z w e i t e n N a c h t r a g e v o n 1922 z u r v o r s t e h e n den e r s t e n Ausgabe V. P r o v i n z Schlesien. VI. P r o v i n z P o s e n . 1,20' 1897. 1896. VII. P r o v i n z B r a n d e n b u r g . 1897. VIII. P r o v i n z S a c h s e n und die T h ü r i n g i s c h e n L ä n d e r . 1897. IX. P r o v i n z H a n n o v e r u n d G r o ß h e r z o g t u m O l d e n b u r g . 1898. . E r s t e r N a c h t r a g 1920 X. P r o v i n z Westfalen. 1898 E r s t e r N a c h t r a g 1906 Z w e i t e r N a c h t r a g 1922. 1,20 1,20 1,20 ) / 3 1 !) Siehe Fußnote ) auf Seite 303. ) Nachstehend aufgeführte Hefte werden nach und nach durch das Druckwerk „Ergebnisse der Feineinwägungen" ersetzt. Siehe Fußnote ) auf Seite 303. 2 2 Kartographische Literatur 305 * RM Heft XL P r o v i n z H e s s e n - N a s s a u u. d a s G r o ß h e r z o g t u m H e s s e n . 1898. 1,20 E r s t e r N a c h t r a g 1905 ) . _ Z w e i t e r N a c h t r a g 1920 J ' XII. R h e i n p r o v i n z . 1898 \ , E r s t e r N a c h t r a g 1906 J ' Z w e i t e r N a c h t r a g 1922 ' i ?n D r i t t e r N a c h t r a g 1924. . . | ' Bei Einzelabgabe des „Dritten N a c h t r a g e s 1924"' —,20 XIII. Linien in Baden, der B a y e r . Pfalz, den H o h e n z o l l e r n s c h e n L a n den U . W ü r t t e m b e r g . Z w e i t e v e r k l e i n e r t e A u s g a b e v o n 1921. ? „ n c) Topographie Vorschrift für die Topographische Abteilung d e r L a n d e s a u f n a h m e . Heft I: D a s topographische Aufnehmen. 1923 3,— Heft I I : FiguTentaieln. 1923 3,— Heft III: Umrechnungen, Einschaltungsarbeiten, R e c h e n m u s t e r . 1925. 20,— Kotentafeln z u m G e b r a u c h v o n Meßtischaufnahmen. 1905. Geheftet —,30 Gebunden —,60 d) Kartographie B l a t t e c k e n w e r t e für die amtlichen K a r t e n w e r k e des R e i c h a m t s für Landesaufnahme in Meridianstreifen-Projektion (Gauß-Krüger, L ä n g e n z ä h l u n g nach G r e e n w i c h ) . 2,80 e) Sonstiges Dr. P e t e r s , Sechsstellige L o g a r i t h m e n d e r t r i g o n o m e t r i s c h e n F u n k tionen v o n 0—90 G r a d für jedes T a u s e n d s t e l des G r a d e s , b r o s c h i e r t . 35,— Dr. P e t e r s , Siebenstellige L o g a r i t h m e n 35,— Dr. P e t e r s , Zehnstellige Lo g ar i t h men, 3 B ä n d e 80,— Kapitel XXV Kartographische Literatur*). B a u m g a r t , „Gelände- und Kartenkunde für militärisches Aufnehmen u n d K a r t e n w e s e n für Offiziere u n d Offizieranwärter s o w i e z u m S e l b s t u n t e r richt". Verlag E. S. Mittler & Sohn, Berlin 1926. 9,— R M . D ä n i c k e r , „Die militärische Geländeskizze", S c h w e i z e r i s c h e Militär bücherei. V e r l a g Grethlein & Co., Zürich 1925. 2,40 R M . D i s 11 e r , „Das militärische Geländezeichnen im Aufklärungsdienst". Selbst v e r l a g . 1,— R M . E c k e r t , „ U n t e r w e i s u n g im G e b r a u c h v o n G e n e r a l s t a b s - u n d T o u r i s t e n k a r t e n sowie von T a s c h e n b a r o m e t e r n " . V e r l a g R. Eisenschmidt. Berlin 1926. 0,50 R M . *) Im vorliegenden Verzeichnis sind im wesentlichen nur die Schriften aufgenommen, die auch für nichtwissenschaftliche Kreise von Bedeutung sind. E c k e r t , „Die Kartenwissenschaft". Verlag wissenschaftlicher Verleger, Walter de Qruyter, Berlin. B a n d I, h e r a u s g e g e b e n 1921, b r o s c h i e r t 30 RM, g e b u n d e n 33 R M , B a n d II, h e r a u s g e g e b e n 1925, b r o s c h i e r t 45 RM, g e b u n d e n 48 R M . E g e r e r , „ K a r t e n k u n d e " , Aus N a t u r u n d Geisteswelt. V e r l a g B . G. T e u b n e r , Leipzig/Berlin 1920. 2,— R M . Aus d e m Inhalt: I. Grundbegriffe, II. Übersicht über die w i c h t i g s t e n t o p o g r a p h i s c h e n K a r t e n D e u t s c h l a n d s , III. Grundriß u n d Schrift t o p o g r a p h i s c h e r K a r t e n , IV. Die Darstellung d e r Bodenformen, V. D e r G e b r a u c h der K a r t e . E g e r e r , „Kartenlesen", g e m e i n v e r s t ä n d l i c h e Darstellung. H e r a u s g e g e b e n v o m W ü r t t e m b e r g i s c h e n S c h w a r z w a l d v e r e i n 1922. 2,— R M . Aus d e m Inhalt: I. Begriff, M a ß s t a b und Einteilung t o p o g r a p h i s c h e r K a r t e n . E r m i t t lung v o n Entfernungen a u s der K a r t e . II. Grundriß d e r K a r t e u n d Kartenschrift. III. Geländedarstellung. IV. Zurechtfinden im Gelände a n d e r H a n d der K a r t e . V. Vervielfältigung v o n K a r t e n . VI. U b e r s i c h t über die w i c h t i g s t e n K a r t e n w e r k e D e u t s c h l a n d s . VII. W i n k e und Hilfsmittel für den K a r t e n l e s e u n t e r r i c h t . E g e r e r , „ W i e fertigt m a n eine K a r t e n s k i z z e (Kroki)?". V e r l a g K o n r a d W i t t w e r , S t u t t g a r t 1924. 1,50 R M . G r o l l , „ K a r t e n k u n d e " , I. Die Projektion. S a m m l u n g Göschen. 1,80 R M . Aus d e m Inhalt: I. Kapitel, Allgemeines über die Abbildung der Kugeloberfläche, Abbil dungen auf die B e r ü h r u n g s e b e n e o d e r azimutale P r o j e k t i o n e n . IL Kapitel, Abbildungen auf d e m Kegelmantel o d e r Kegelprojektionen. III. Kapitel, Abbildungen auf d e m Z y l i n d e r m a n t e l od. Zylinderprojektionen. IV. Kapitel, Konventionelle P r o j e k t i o n e n . G r o l l , „ K a r t e n k u n d e " , II. Der K a r t e n i n h a l t . S a m m l u n g G ö s c h e n 1923.1,80 R M . Aus dem Inhalt: 1. Teil, Die Herstellung d e r Karten. I. Kapitel, Die L a n d e s a u f n a h m e , II. Kapitel, D e r Karteninhalt. III. Kapitel, D a s Zeichnen v o n K a r t e n u n d Profilen. IV. Kapitel, R e p r o d u k t i o n s v e r f a h r e n für L a n d k a r t e n . 2. Teil, D a s M e s s e n auf K a r t e n . 3. Teil, Chronologie z u r E n t w i c k l u n g d e r K a r t o g r a p h i e . K o l b e , „ W i e findet sich d e r T o u r i s t im G e l ä n d e z u r e c h t ? " . V e r l a g F r i e d r i c h E n g e l m a n n , Leipzig 1910. 1,— R M . K o 1 m , „ W i e zeichne ich eine K r e i s w a n d k a r t e für den heimatkundlichen U n t e r r i c h t ? " Ausführliche A n w e i s u n g für die H e r s t e l l u n g druckreifer Originalzeichnungen, zugleich eine Einführung in d a s W e s e n und die Methoden d e r m o d e r n e n S c h u l k a r t o g r a p h i e z u m Z w e c k e einer g e r e c h t e n Kritik v o n S c h u l w a n d k a r t e n ü b e r h a u p t . V e r l a g L u d w i g Julius H e y m a n n , Leipzig 1916. 2,75 R M . K ü h n e I , „Vom Spielhäuschen z u r L a n d k a r t e " . Ein Stück H e i m a t u n t e r r i c h t . Verlag Alwin Huhle, D r e s d e n 1925. 0,80 R M . v . L a n g e n d o r f f , „Vorträge, gehalten bei der 2. Hauptversammlung der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie in d e r Zeit v o m 23. bis 26. 11. 1926 in der technischen Hochschule zu Berlin". V e r l a g R. E i s e n schmidt, Berlin 1927. 15,— R M . Kartographische Literatur 307 M o r i g g 1 , „Anleitung zum Kartenlesen im Hochgebirge m i t b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r v o m D . u. ö . A l p e n v e r e i n h e r a u s g e g e b e n e n S p e z i a l k a r t e n " . H e r a u s g e g e b e n v o m H a u p t a u s s c h u ß des D . u . ö . A l p e n v e r e i n s , M ü n c h e n 1925. 6,— R M . Aus dem Inhalt: I. II. III. IV. V. D i e Darstellung der B o d e n i o r m e n . Die Darstellung der Bodenarten. Maße u n d Messen. D i e O r i e n t i e r u n g nach d e r K a r t e . Übungen. N e t z s c h , H., Oberregierungsrat, „Deutsches topographisches K a r t e n w e s e n u n t e r b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g b a y e r i s c h e r V e r h ä l t n i s s e " m i t 40 T a f e l n . V e r l a g : T o p o g r a p h i s c h e Z w e i g s t e l l e des B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r m e s s u n g s a m t s , M ü n c h e n . 3,50 R M . O p p e r n i a n n , „Einführung in die Kartenwerke der Königl. Preußischen, Bayerischen, Württembergischen u. Sächsischen Landesaufnahmen n e b s t W i n k e n f ü r ihre Benutzung bei W a n d e r u n g e n u n d ihre V e r w e r t u n g i m U n t e r r i c h t . " V e r l a g C a r l M e y e r , H a n n o v e r 1917. 1,80 R M . Aus dem Inhalt: Die Triangulation. Die Höhenbestimmung. Die topographische Aufnahme. Maßstab u n d Einteilung der Karten. Z w e i Darstellungen der Bodenformen. Das Meßtischblatt. E i n e W a n d e r u n g a n H a n d des M e ß t i s c h b l a t t e s . D i e K a r t e des D e u t s c h e n R e i c h e s . E i n e W a n d e r u n g n a c h d e r K a r t e des D e u t s c h e n R e i c h e s . D a s M e ß t i s c h b l a t t als G r u n d l a g e g e o l o g i s c h e r K a r t e n . D a s M e ß t i s c h b l a t t als G r u n d l a g e d e r H e i m a t k a r t e . R e i c h s a m t f ü r L a n d e s a u f n a h m e , „Der Kartenführer" 1926. 2 , — R M . D e r „ K a r t e n f ü h r e r " e n t h ä l t eine Z u s a m m e n s t e l l u n g v o n r u n d 5000 S t ä d t e n , Badeorten, Sommerfrischen u s w . Deutschlands u n d Deutsch-Österreichs u n t e r A n g a b e derjenigen a m t l i c h e n K a r t e n , d i e f ü r j e d e n e i n z e l n e n O r t in Betracht kommen. E r ist somit i n erster Linie f ü r den Buchhändler ein s e h r w e r t v o l l e s H i l f s m i t t e l , d a es i h m Z e i t u n d A r b e i t b e i d e r B e d i e n u n g d e r K u n d e n e r s p a r t . D a s gleiche g i l t f ü r W a n d e r b e r a t u n g s s t e l l e n , Verkehrsverbände, Reisebüros, W a n d e r v e r e i n e u s w . S c h i e l e , „ E i n f ü h r u n g i n das m i l i t ä r i s c h e V e r s t ä n d n i s d e r K a r t e des D e u t schen R e i c h e s 1 : 1 0 0 000". V e r l a g C h r . B e i s e r , S t u t t g a r t 1929. 2,80 R M . Schmitt, „ K a r t e u n d Gelände f ü r Jugendverbände". s c h m i d t , B e r l i n 1930. 0,60 R M . Aus d e m Inhalt: I. II. III. IV. V. Verlag R. Eisen K a r t e n u n d Pläne. Zeichnerische Darstellung v o n Gelände u n d Ortschaften. Das Lichtbild. Das Zurechtfinden i m Gelände. Das Entfernungsschätzen. Walter, „Die Meßtischblätter und die Topographische Karte 1 : 2 5 000", Geographische Bausteine, herausgegeben v o n D r . H e r m a n n Haack, V e r l a g Justus P e r t h e s , G o t h a . Teil I: „Inhalt und Herstellung der Meßtischblätter p h i s c h e n K a r t e 1 : 25 000", 1918. 1,50 R M . u n d der Topogra Teil I I : „ W i n k e zur allgemeinen Benützung der Meßtischblätter und der T o p o g r a p h i s c h e n K a r t e 1 : 2 5 000", 1924. 3,— R M . T e i l III: „ D i e M e ß t i s c h b l ä t t e r u n d die T o p o g r a p h i s c h e K a r t e 1 : 2 5 000 als G r u n d l a g e h e i m a t k u n d l i c h e r S t u d i e n " , 1928. 2,50 R M . D i e i n d r e i H e f t e n g e g l i e d e r t e S c h r i f t ist d i e u m f a s s e n d s t e b i s h e r e r schienene D a r s t e l l u n g d e r K a r t e n 1 : 2 5 000 u n d i h r e r B e n u t z u n g . Sie k a n n j e d e m , d e r s i c h ü b e r diese K a r t e n u n t e r r i c h t e n w i l l , i n s b e s o n d e r e jedem Erdkundelehrer w a r m empfohlen w e r d e n . Kapitel XXVI Verzeichnis derjenigen Buchhandlungen u s w , welche die amtlichen Karten ständig auf Lager halten. Ahlen (Westfalen) Alienstein Altenburg (Thüringen) Creutzer'sche Sortiments-Buchhandlung M. Jacobi's Nachfolger J. A. Mayer'sche Buchhandlung Emil Schultz Verkehrsbuchhandlung Georg Stilke Theodor Körner Altenkirchen (Westerw.) Altona Anklam Aschaffenburg Attendorn Carl Räppele Cecil Bägel Fr. Krügers Buchhandlung Buchhandlung P. Romberger Th. Frey, Buchhandlung Holstenplatz 14—15 Markt 24 A m Herstalltor Schülernhof 164 Bamberg Barmen Bautzen Beckum (Westfalen) Beeskow Buchhandlung Treuner A. Baumgarten Richard Mendel E. Holterdorf Richard Frank, Buchhandlung Langestr. 18 Fritz-Ebert-Str. 8 Moltkestr.21 Nordstr. 12 Berlinerstr. 8 Berlin NW 7 „ W57 Carl Bath, Buchhandlung u. Antiquar Fritz Bohlius Eisenschmidt's Buch- und Landkartenhandlung Gea Verlag G. m. b. H., Abt.: Sortiment Hedwig Günther, Buch- und Papierhandlung Neustadt. Kirchs tr. 4—5 Potsdamerstr. 84, gegen über dem Sportpalast Dorotheenstr. 60 Potsdamerstr. 110 Belle-AlKance-Str. 22 Lankwitzer Bücherstube Paul Lippa Lüdersdorff'sche Buchhandlung Dietrich Reimer, Landkarten-Handlung M. Schmidt, Buchhandlung Kaiser-Wilhelm-Str. 68 Hohenzollerndamm 17 Grolmanstr. 30—31 Wilhelmstr. 29 Gr. Frankfurterstr. 2 S. Schropp'sche Landkarten-Handlung Oswald Schröer Richard Schwarz, Landkartenhandlung Georg Stilke, Buchhandlung .Dorotheenstr. 53 Boxhagenerstr. 68 Jägerstr. 61 Am Potsdamer Ringbahn hof, Zufahrtstr. Aachen NW7 W35 SW29 -Lankwitz -Wilmersdorf -Charlottenburg SW48 017 NW 7 om W8 W9 „ -Schmargendorf Beuthen (Oberschlesien) >» Biedenkopf (Lahn) Frank Vandre, Versand-Buchhandlung Herrmann Freund O. Waeldner's Buchhandlung Max Stephani, Buchhandlung Elisabethstr. 4 Hartmannstr. 28 Büchel 43 Oststr. 17 Hindenburgstr. 1 Markt 10 (Eing. Kronen[gasse) Doberanerstr. 4 Bahohofstr. 6 Bahnhofstr. 3.1 Bielefeld Bingen (Rhein) Bonn Brandenburg (Havel) Pfeffer'sche Buchhandlung Crüwellhaus Polytechn. Buchhandlung K. W. May Kapuzinerstr. 5 Buchandlung- Friedrich Cohen A m Hof 30 Ludwig Röhrscheid, Buchhandlung und Antiquar A m Hof 28 Buchhandlung J. Wiesike Steinstr. 1 Braunschweig Buchhandlung Pfankuch Buchhandlung Gustav Uhthoff Georg Fischer Wollermann u. Bodenstab, Buch- u. Kartenhdlg Kleine Burg 12, 13, 16 Körnerstr. 6 Altewiekring 44 Bohlweg 13 Bremen Buchhandlung Bremer Volkszeitung Buchhandlung Otto Melchers Franz Leuwer Ferdinand Schöningh, Buch- u. Kunsthandlung Johs. Storm, Buch- u. Kunsthandlung Gustav Winters Buchhandlung Geeren 6—8 Huttilterstr. 20—22 Obernstr. 14 Langewiesen 10 A m Wall 143 Am Wall 161 Breslau 1 „ V Brieg (Bez. Breslau) Brühl (Bez. Köln) Hirt'sche Sortiments-Buchhandlung T . Max & Comp. Morgenstern's Buchhandlung Hugo Süßmann Carl Breitbach, Buchhandlung Ring 4, Kurfürstenseite Neue Schweidnitzer Str. 2 Albrechtstr. 7 Milchstr. 6—7 Markt 9 Bünde (Westfalen) Bunzlau Bütow (Bez. Köslin) August Kammann, Buchhandlung Curf Ressel, Papier- u. Buchhandlung K. Schmidt, Buchhandlung Wilhelmstr. Markt 17 Langestr. 72 Calau (Niederlausitz) Celle Chemnitz Clausthal-Zellerfeld Cleve Otto Forwergck, Buchhandlung Schulze'sche Buchhandlung Otto May's Buchhandlung H. Uppenborn F. Char, Buchhandlung Hubert Hintzen, Buchhandlung Cottbuserstr. 3 Großer Plan Chemnitzer Str. 1 Ad.-Römer-Str. 7 Hagschestr. 27 Großestr. 40 Coburg Coesfeld (Westfalen) Coswig (Anhalt) Cöthen (Anhalt) Cottbus E. Riemann'sche Hofbuchhandlung B. Wittneven, Buchhandlung Paul Voigtländer, Buchhandlung Ernst Buchheim, Buchhandlung Buchhandlung Albert Heine Herrn. Striemann, Buch- u. Papierhandlung Aug. Rauschenplat, Buch- u. Kunsthandlung Markt 9 Marktplatz 13 Friederikenstr. 44 Dahme (Mark) Danzig „ -Langfuhr Darmstadt A. Hilscher's Buchhandlung Georg Stilke, Buchhandlung Georg Stilke, Buchhandlung Ludwig Saeng H. L. Schlapp Heinrich Schroth Wilhelmstr. 22 Langgasse 27 Hauptstr. 8 Kirchstr.20 Schulstr. 5 Rheinstr. 15 Delitzsch Dessau Diez Dillenburg Dillingen (Saar) Gustav Krause, Buch- u. Lehrmittelhandlung Walther Schwalbe (Ed. H. de Rot) Ph. H. Meckel C. Seel's Nachf. Markt 13 Mittelstr. 6 Wilhelmstr. 2 Marktstr. 13 Stummstr. 44 Cuxhaven Dingelstädt (Eichsfeld) Doberan (Mecklenburg) Dortmund Dortmund „ -Hoerde Dresden A 1 Ludwig Breunig, Buchhandlung Eg. Wetze! Heinrich Ziemssen Nachf. Rudolf Dreist G. m. b. H. Willy Größchen C. L. Krüger Friedrich Steffen Max Thomas, Hof-Buch- u. Kunsthandlung Buchgewerbe Halbach G. A. Kaufmann's Buchhandlung Sprembergerstr. 42 Dresdenerstr. 2 Deichstr. 5 u. 37 Wilhelmstr. 18 Betenstr. 19 Schwanens tr. 79 Krüger-Passage Hoher Wall 33 Ostenhellweg 49 Trappenstr. 20 Seestr. 3 Firma Ort Straße Driesen (Neumark) Drossen Duderstadt Duisburg Carl Henke R. Knuth's Buchhandlung Buchhandlung Aloys Mecke Baedecker'sche Buch- u. Kunsthandlung Dietrich u. Hermann Grusenstr. 1 Düsseldorf Ernst Ohle, Buchhandlung C. Schaffnit Nachf. Schrobsdorff'sche Hofbuchhandlung Stern-Verlag G. m. b. H. Graf-Adolf-Platz 1 Bismarckstr. 56 Königsallee 22 Friedrichstr. 26 u. Vorstadt 3 Ebingen Eisleben Eisenach Ulrich Nefflen, Buchhandlung Buchhandlung Breunung Georg Mattheus Max Schöler's Buchhandlung Plan 10 Markt 18 Alexanderstr. 1 0 9 - 1 1 1 Elmshorn Eltville Emden (Ostfriesland) Emsdetten Erfurt Volksbuchhandlung P. Schott, Buchhandlung Buchhandlung J. Röling August Holländer Körner'sche Buchhandlung Karl Villaret, Buchhandlung Königstr. 46a Rheingauerstr. 20 Neutorstr. 24 Kirchstr. 12 Eichengasse 7 Bahnhofstr. 5a Erkelenz Erlangen » Essen Euskirchen Eutin Josef Herle Theodor Blaesing, Univ.-Buchhandlung Theodor Krische, Univ.-Buchhandlung Buch- u. Kartenvertrieb „Neue Zeit" Wilh. Zimmermann W. Struve's Buchhandlung Markt 4 Jüdenstr. 25 Sonnenwall 9 Kasinostr. 3 Elberfeld siehe WuppertalElberfeld Finsterwalde (Nd. Lausitz) Carl Haferland, Buchhandlung A. Sacharowitz „ V Erich Hoffmann Flatow (Grenzmark) Bruno Riedel, Buchhandlung Forst (Lausitz) H. Lonsky, Buch- u. Papierhandlung Frankenstein (Schlesien) Am Hauptmarkt Kurfürstenstr. 48 Bahnhofstr. 2 Voßplatz 1 Kleine Ringstr. 9 Coübuserstr. 17 Unterring 30 Bücherstube Walter Schatzki Carolus-Buchhandlung Heinrich Schäfer, Bürobedarf Gustav Harnecker's Buchhandlung L. Massutes Buchhandlung Börsenstr. 2—4 Liebfrauenberg 37 Hostatostr. 7 Oderstr. 46 Fürstenwalderstr. 1 Freiberg (Sachsen) Freiburg (Breisgau) Craz & Gerlach, Buchhandlung Walter Momber & J, Elchlepp Reise- u. Verkehrsverlag „Das Landkartenhaus" Fr. Wagner'sche Univ.-Buchhandlung Jos. Waibel, Univers.-Buchhandlung Burgstr. 22 Salzstr. 17 u. Kaiserstr. 24 Bertholdstr. 42 Kaiserstr. 52 Bertholdstr. 20 Freiburg (Schlesien) Freystadt (Niederschles.) Friedberg (Hessen) Friedeberg (Neumark) Fulda Fürstenwalde (Spree) Adolf Krause, Buch- u. Papierhandlung Max Dehmel's Buchhandlung Wetterauer Buchhandlung Ernst Füth, Buchhandlung G. Nehrkorn'sche Buchhandlung, F. J. Reinhardt Carl Bürmann, Buch- u. Schreibwaren Landeshuterstr. 14 Markt 9 Hanauerstr. 3 Richtstr. 33 Friedrichstr. 20 Münchebergerstr. 5 Gardelegen Gießen Gleiwitz Goldberg (Schlesien) Gotha i Magdeburgerstr. 120b Seltersweg 87 Ring 21 Ring 20 Ecke Marktstr.-HauptJüdenstr. 34—36 [markt Frankfurt (Main) -Höchst Frankfurt (Oder) . Manger, Buchhandlung erber'sche Universitäts-Buchhandlung R. Schirdewahn, Buchhandlung L. Wilde,. Buchhandlung Carl Glaeser, Buchhandlung Satow'sche Buchhandlung • Gotha Göttingen V. Schröder, Hofbuchhandlung Akademische Buchhandlung G. Calvör Deuerlichsche Buchhandlung Dieterich'sche Universitäts-Buchhandlung Ratsbuchhandlung L. Bamberg Hauptmarkt 23 Weenderstr. 57 Weenderstr. 31 Weenderstr. 22 Langestr. 38 A. Wilpert, Sortiments- u. Verlagsbuchhandlung Karl Zibulski, Buch-, Kunst- u. Mus.-Handlung Julius Deuß, Buchhandlung Buchhandlung Emil Gronenberg Ring 3 Bismarckstr. 12 Klosterstr. 1 Hindenburgstr. 19 G. Butz'sche Buch- u. Kunsthandlung Carl Stracke J. Langer, Buch- u. Kunsthandlung Rudolf Schönherr Otto HendeFs Buchhandlung Mittelstr. 22 Elberfelderstr. 53 H o h e w e g 28 Fischmarkt 17 Markt 24 Albert Neubert, Buch- u. Kunsthandlung Karl Pritschow Walter Schmidt, Buch- u. Lehrmittelhandlung Bücherborn, Deutsches Buchhaus Ad. Ettler, Buchhandlung Preußenring 7 Bernburgerstr. 28 Brandenburgerstr. 8 H Schließfach 233 Adolphsbrücke 5 L. Friederichsen & Co. Otto Meißner, Hamburger Kartenvertriebsstelle Georg Stilke, Auslieferungsstelle f. Gr.-Hamburg Friedrich Busch, Buchhandlung Edmund Peters, Buchhandlung Alsterdamm 10—11 Hermannstr. 44 Georgsplatz 6 Bäckerstr. 50 Oststr. 26 G. M. Alberti's Hofbuchhandlung Fr. Königs Hof-Buchhandlung Verkauf stelle von Kartenwerken Chr. Hinck H. Lindemann, Buch u. Landkartenhandlung Schmorl & von Seefeld Nachf. Langstr. 47 Marktplatz Georgstr.20I Schillerstr.24 Bahnhofstr. 14 Harburg (Elbe) Harburg-Wilhelmsburg Buchhandlung Gebr. Hartmann Buchhandlung Hans Augustin Thienemanns Buchhandlung Danckwerts'sche Buchhandlung Th. Klemm F. H. W. Reichenau, Buchhandlung Deisterstr. 7 Am Markt Rosenstr. 2 Lüneburgerstr. 18 Mühlens tr. 16 Heide (Holstein) Heidelberg >, Heinsberg (Rheinland) Helmstedt J. Nagel, Buchhandlung Gustav Braun's Buchhandlung Weiß'sche Universitätsbuchhandlung Heinrich Wahlen, Buch- u. Lehrmittelhandlung Paul Fröhlich's Buchhandlung Markt 40 Hauptstr. 92 Universitätsplatz 8 Hochstr. 90 Papenberg 7 Herford (Westfalen) Buchhandlung Friedrich Kortkamp W. Menkhoff, Buchhandlung Missionshandlung Buchhandlung Paul Ewert Gerstenberg'sche Buch-, Kunst- u. Musikalienhdlg, Alter Markt 11 Alter Markt 10 Neustr. 2a Rathausstr. 19 Julius Gude Hermann Olms, Buchhandlung Paul Röbke, Buchhandlung H. Springer, Buchhandlung Altpetristr. 11 Dammstr. 20 Bahnhofstr. 66 Schildauerstr. 27 A. Lehmatin C. C. Müllersche Buch- u. Kunsthandlung Fr. Wiegand, Buch- und Kunsthandlung Buchhandlung Karl Werber Otto Buchholtz, Buchhandlung Ernst Severin Lützenerstr. 1 » »» Greifswald Groß-Strelitz Groß-Umstadt Guben Gummersbach Hagen (Westfalen) Halberstadt Halle"(Saale) Hamburg 36 11 Hameln Hamm (Westfalen) Hanau Hannover Hann.-Linden Hann.-Münden »» »i Hermannsburg Herne Hildesheim Hirschberg (Riesengeb.) Höchst s. Frankfurt (M.) Hohenmölsen Holzminden Honnef (Rhein) Höxter Hüsten Baugewerkschulplatz 4 Hauptstr. 40 Marktstr. 16 Markt 5 Kapitel XXVI 312 Ort Ibbenbüren Ilmenau Itzehoe Jauer Firma Straße Th. Rieping, Buchhandlung Große Straße 23 Carl Müller, Buch-, Papier- u. Schreibwarenhdlg. Marktstr. 13 Breitestr. Hans Elias i. LHAKIMANN Reichenstr. 1 Volksbuchhandlung Ring 5 Otto Scholtz, Buchhandlung C. F. Hiller, Buch- u. Papierhandlung Frommann'sche Buchhandlung Junkelmann's Buchhandlung u. Antiquariat Richard Müller, Buchhandlung Hermann Treichel, Buchhandlung u. Antiquariat Liegnitzerstr. 22 A m Eichplatz Holzmarkt 2 Löbderstr. Schloßgasse 3 Jessen (Elster) Jever Jüterbog R. Franziskus Carl Altona, Buch- u. Papierhandlung Otto Mewes, Buchhandlung Zinnaerstr. 12 Kassel ?} j) Buchhandlung Dreist & Munkel Hessische Schulbuchhandlung R. Röttger Ernst Hühn, Fachgeschäft für Landkarten Ferd. Kesslersche Buchhandlung Carl Vietor, Buch- und Kunsthandlung Hohenzollernstr. 57 Unt. Königsstr. 85 Theaterstr. Standeplatz 7 Standeplatz 15 Kettwig Kiel „ Kiel-Gaarden Koblenz F. Flothmann Buchhandlung Chr. Haase & Chr. Haase & Handlung des Hauptstr. 30 Brunswitzerstr. 35a Bergstr. 11 Augustens tr. 31 AltTöhrtorstr. 36/38 Köln Gleumes & Co., Land- u. Seekartenhandlung Kölner Lehrmittel-Anstalt H. Inderau L. Röhrscheid, Buchhandlung A. Steinl Gräfe u. Unzer, Buchhandlung Langgasse 12 Kleine Budengasse 9 Ubierring 52 Mittelstr. 24 Paradeplatz 6 Krefeld-Uerdingen Kreuznach, Bad Buchhandlung Georg Völker Albert Fürst Nachf. J. Greven, Buch- u. Kunsthandlung J. B. Klein'sche Buchhandlung J. Hesse Karl Scheffel, Buchhandlung Hauptstr. 22 Hochstr. 86 Hochstr. 52 Hochstr. 91 Mannheimerstr. 71 Laasphe Landeshut (Schlesien) Landsberg (Warthe) Lauban Lauenburg (Elbe) Aug. Imgardt, Buchhandlung Paul Schultzes Buchhandlung Fr. Schaeffer & Co. G. Köhler's Buchhandlung Adolf Saal Nachfolger Königstr. 15 Markt 27 Richtstr. 8 Markt 12 Alte Wache Leipzig „ „ „ Otto Amtmann, Buchhandlung Theodor Althoff, Buchhandlung Buchhandlung „Alte Waage" J. C. Hinrichs'sche Buch- u. Landkartenhandlung Alfred Lorentz Danziger u. Mühlenstr. Petersstr. 25—33 [Ecke Markt 4 Grimmaischestr. 32 Kurprinzstr. 10 Lemgo Lennep Lenzen (Elbe) Liebenwerda (Pr. Sachs.) Liegnitz Ernst Weege, Buchhandlung R. Schmitz, Buchhandlung Wilhelm Hoffmann, Buchhandlung C. Ziehlke, Buchhandlung Reisner'sche Buchhandlung Wetteranerstr. 6 Hamburgerstr. 43 Markt Ring 37 Limburg (Lahn) „ » Lörrach Lübeck Lüchow Luckenwalde Glaessersche Buchhandlung Ph. H. Meckel Carl Poltier-Weeber Robert Lübcke, Buchhandlung Adolf Kunkel Wilhelm Pieper Obere Schiede 1 Turmstr. 14 Mühlenstr. 5 a. Klingenbg. Langestr. 50 Breitestr. 17 Jena » » 11 11 11 Königsberg (Pr.) Königstein (Taunus) Krefeld G. m. b. H. Robert Cordes Co. Co. Evangel. Stifts St. Martin Lüdenscheid Ludwigsburg » Ludwigslust Lüneburg August Frech, Buch- u. Kunsthandlung J. Aigner, Hofbuchhandlung R. Wieland's Nachf. Brix'sche Buch- u. Musikalienhandlung F. Delbanco Magdeburg Buchhandlung Volksstimme Buchhandlung Fritz Wahle Heinrichshofen, A b t Buchhandlung L. Wilckens, Buch-Handlung Westendorff'sche Buch- u. Papierhandlung Gr. Münzstr. 3 Himmelreichstr. Breiteweg 171/72 Schillerplatz Adolf Ebel, Universitäts-Buchhandlung N. G. Elwert'sche Universitäts-Buchhandlung A. Kothen, Buch- u. Papierhandlung Fritz Großnick, Buchhandlung A. Send's Buchhandlung Wettergasse 39 Reitgasse 7 u. 9 Bismarckstr. 17 Hohe Lauben 20 Augustusstr. 39 Brückner & Renner, Hofbuchhandlung Friedrich Funk, Buch- u. Musikalienhandlung Friedrich Stollberg, Buchhandlung Wilh. Döbbeler Chr. Bachmann Marktplatz 11 Domstr. 3 Hasestr. 14 Bäckerstr. 25 Mainz Malchow (Mecklenburg) Marburg (Lahn) Marienberg (Westerwald) Marienburg (Westpr.) Meerane (Sachsen) Meiningen Merseburg Meppen Arsenalstr. 8 Mylinstr. 4 Schloßstr. 34 Rotestr. 13—14 Minden (Westfalen) Gerhard Pannen F. Fokuhl, Buchhandlung Hey'sche Buchhandlung Walter Genser Carl Körting, Buch- u. Musikalienhandlung Martin Hegner, Buchhandlung Max Röder G. m. b. H. Steinstr. 20 L. Boitze, Buchhandlung Brinckmann & Wiest, Buchhandlung August Greve Heinrich Stenderhoff, Buchhandlung Hermann Wulle, Buch- u. Lehrmittelhandlung Alwin Ahner, Buch- u. Papierhandlung Gegenüber der Post Bahnhofstr. 2 Drubbel 5/6 Salzstr. 9 Spiegelturm 5/6 Neuhaidensleben Neumünster Kreisbuchhandlung T. Graveur'sche Buchhandlung Rob. Hinze Nachf., Buchhandlung Max Richter, Buchhandlung Volksbuchhandlung Greifenbergerstr. 24 Ring 23 Ring- Ecke Berlinerstr. Hagenstraße 4 Kuhberg Neunkirchen (Saar) Neuruppin Ludwig Schubert, Buch- u. Kunsthandlung Wilhelm Stein Neustadt (Orla) Neustrelitz Neuwied Nordhausen Franz Schenk, Buchhandlung G. Barnewitz'sche Hofbuchhandlung Peter Kehrein, Buchhandlung G. Wimmer's Buchhandlung Hüttenbergerstr. 60 Friedrich-Wilhelm-Str. 81 Eing. Kommandantenstr. Bismarckstr. IIa Strehlitzerstr. 1 Ecke Markt- u. EngerMarkt 3 [serstr. Nordhorn Northeim (Hann.) Nürnberg Buchhandlung W. Danzfuß F. H. Hueg, Buchhandlung Carl Koch, Buchhandlung Markt 9 Märientor Oberhausen (Rhein) Ober-Schreiberhau Offenbach (Main) Oldenburg (Oldb.) H. Gründlings Bücherei Fritz Lafeld, Buch- u. Kunsthandlung Hermann Oefler, Buchhandlung W. Nufer Julius Ciliax Goethestr. 39 Schwartzstr. 86 Mariental Mittelseestr. 33 Donnerschweerstr. 22—24 Oldesloe, Bad Oppeln Oranienburg L. H. Meyer Hermann Muschner Franz Torner Bahnhofstr. 53 Malapanerstr. 2 Bernauerstr. 18 Moers Mölln (Lauenburg) Mühlhausen (Thüringen) Mülheim (Ruhr) M.-Gladbach Münster (Westfalen) Muskau Naugard Neiße Kornmarkt 5/6 Steinweg 1 Kohlenkamp 30 Friedrichstr. 1 Oschersleben (Bode) Osnabrück Gebr. Köppel's Buchhandlung Bruno Hanckel Rackhorst'sche Buchhandlung Ferdinand Schöningh, Buch- u. Kunsthandlung Fritz Scherer Halberstädterstr. 104 Krahnstr. 17/18 Großstr. 22 Domhof 5 Paul-Baehr-Str. 4 Bonifacius-Druckerei. Abt. Sortiment . Esser, Buch- u. Kunsthandlung unfermann'sche Buchhandlung Heinrich Rohr Curt Rother, Buchhandlung Liboristr. 1—3 Pritzwalk Karl Ehmke Gropius'sche Hofbuchhandlung Schnabel u. Walter G. m. b. H. M. Reyher, Buchhandlung Markt 8 Nauenerstr. 33/34 Nauenerstr. 25 Grünstr. 47 Quedlinburg Kurt Schmelzer, Buchhandlung Bockstr. 12 Remscheid Reppen Rheine (Westfalen) Rostock Rüdesheim (Rhein) Rudolstadt Gottl. Schmidt, Buchhandlung Felix Bukowiecki, Buchhandlung Th. Rieping, Buchhandlung H. Warkentien's Universitätsbuchhandlung A. Keil, Buchhandlung Müller'sche Buchhandlung Alleestr. 29 Neue Bahnhofstr. 1 Saarbrücken Sangerhausen Schleswig Bock u. Seip, Buchhandlung Alban Hess' Bücherstube Jul. Bergas' Buchhandlung F. Johannsens Buchdruckerei Buchhandlung Paul Stange Friedrichstr. 22 Pfarrgasse 15 Buchhandlung Mottek Louis Teuffei, Buch- u. Kunsthandlung Emil Hempel, Buchhandlung August Kleemann, Buchdruckerei u. Papierhdlg. C. F. Weigmann Friedrichstr. 30 Posenerstr. 18 Markt 35 Ritterstr. 10 Markt 2 Senftenberg (Nd. Lausitz) Siegburg August Bürger Nachf. Ludwig Herbst Stiller'sche Hofbuchhandlung Erich Krause J. G. Franken Kaiser-Wilhelm-Str. 32 Martinstr. 11 Friedrichstr. 9 Markt 9 Markt 6 Soest Soltau Sommerfeld (Nd. Lausitz) Spandau Stade Friedr. Blank Thierbachs Buchhandlung H. Mertsching, Buchhandlung Hermann Mund Fr. Bacheratz Grandweg 17 Wilhelmstr. 2 Markt 21 Breitestr. 25 Holzstr. 26 Stadthagen Staßfurt Stendal Heinrich Säuberlich Friedrich Schaumburg, Buchhandlung Heinrich Heine, Buchhandlung Oscar Flemming, Buchhandlung Buchhandlung Ernst Schulze Poststr. 12 Gr. Schmiedestr. 27 Markt 20 Stemstr. 9 Breitestr. 6 H. Dannenberg & Cie., Buch- und Kunsthandlg. Friedr. Nagel, Buchhandlung Leon Saunier's Buchhandlung Carl Sellin, Buchhandlung H. Langenhagen Breitestr. 55 Kleine Domstr, 7 Mönchenstr. 12—13 Berliner Tor 1 Markt 9 Wilh. Zemsch, Bremer's Buchhandlung H. Lindemann's Buchhandlung Konrad Wittwer's Buchhandlung Hans Heinrich Kopp, Buchhandlung Alter Markt 1 Stiftstr. 7 Schloßstr. 14 Blücherstr. 11 Oeynhausen, Bad Paderborn { Papenburg (Ems) Peine Plön (Holstein) Potsdam Schmölln (Thüringen) Schneidemühl Schönberg (Mecklenburg Schöningen (Braunschw. Schweidnitz Schwerin (Mecklenburg) Stettin Stolp (Poitim.) Stralsund Stuttgart Swinemünde Westernstr. 6 Hauptkanal rechte 40 Breitestr. 31/32 Hopfenmarkt 19 Rheinstr. 24 Obere Marktstr. 12 Göpenstr. 35 Ort Firma Straße Torgau Trier Tübingen Paul Schultzes Buchhandlung Heinr. Stephanus Osiander'sche Buchhandlung Markt Fleischstr. 16 Neue Str. 8 Uelzen (Hann.) Buch-, Papier- u. Landkartenhandlg. H. Henning Hugo Starcke, Buchhandlung A. H. Steincke Schillerstr. Bahnhofstr. 18 Gudestr. 3 Langestr. 29 Ulm (Donau) Ludwig Frey, Hofbuchhandlung Varel (Oldenburg) Vechta (Oldenburg) Vegesack Verden (Aller) Obernstr. 16 Wanne-Eikel Weißenfels (Saale) J. W. Acquistapace Heinrich Koch, Buchhandlung u. Bürobedarf Th. Otto & Sohn, Buchhandlung Hermann Häse, Buchhandlung Buchhandlung „Schlesische Bergwacht" E. Meltzer's Buchhandlung Curt Seibt's Buchhandlung J. Quarz, Buchhandlung Dürer-Haus Wesel Wesermünde-Lehe Wiesbaden Wiesbaden-Biebrich Wilhelmshaven-R. Carl Kühler Fritz Brüning, Buch- u. Musikalienhandlung Buchhandlung Arthur Schwaedt Georg Bräuer Buchhandlung Paul Hug & Co. Viehtor 24 Hafenstr. 169 Rheinstr. 43 Ecke Mainzer- u. RatMarkstr. 46 [hausstr. Wilhelmshaven-R. Witten Wittenberg (Bz. Halle) Wittlich (Bz. Trier) Wohlau (Schlesien) Carl Lohse's Nachf. B. Koetzold & Co. P. Wunschmann's Buchhandlung Georg Fischer, Verlag Franz Lorenz, Buchhandlung Roonstr. 106 Breddestr. 38 Worms Wuppertal-Elberfeld Julius Stern, Buchhandlung Baedeker'sehe Buch-, Kunst- u. Mus .-Handlung B. Hartmann Hermann Steinmetz, Buchhandlung J. Kellner's Buchhandlung Neumarkt 23 Herzogstr. 33 Rathenaustr. 38 Königstr. 12 Domstr. 68 Buchhandlung Max Beer Reinhold Jubelt Friedrich Gast, Buchhandlung G. Merseburger, Buchhandlung A. Reiffarth, Landkarten-Versandgeschäft Kramerstr. 10/11 Brüderstr. 14 Markt 34 Hugo Kretzschmar & Söhne E. Walter Marx Nachf., Buchhandlung Innere Plauenschestr. 20 Innere Schneebergerstr. 31 Waldenburg (Schlesien) Würzburg Zeitz Zerbst Zeulenroda Zwenkau (Bz. Leipzig) Zwickau (Sachsen) Breitestr. 21/22 Ostertorstr. 7 Ring 14 Freiburgerstr. 6 Hindenburgstr. 230 Klosterstr. 17 Marienstr. 17 Ring 12 Alphabetisches Sachregister. E. A. nen Alphabetische Liste der elsaß-lothringisC Meßtischblätter. — S. 160. Alphabetische Liste der im Jahre 1926 nach An gaben des Ruhrsiedlungsverbandes nichtamt lich berichtigten Meßtischblätter. — S. 157. Alphabetische Liste der preußisch-hessischen Qrenzmeßtischblätter. — S. 156. Alphabetische Liste der preußisch-pfälzischen Qrenzmeßtischblätter. — S. 157. Alphabetische Liste der preußisch-sächsischen und thüringisch-sächsischen Grenzmeßtisch blätter. — S. 155. Alphabetische Liste der vom Reichsamt für Lan desaufnahme herausgegebenen Meßtischblät ter. — S. 73—150. Alphabetische Liste der vom Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebenen Kaften 1 :100000. — S. 179—192. Alphabetische Liste der von der Landesaufnahme Sachsen herausgegebenen Meßtischblätter. S. 151—154. Archiv der Topogr. Grundkarte 1 :5000. — S. 67. Auflagedruck. — S. 49. Ausländische Ortsnamen. — S. 58. B. Badische Wasser- u. Straßenbau-Direktion. — S. 11. Bayerische Karten 1 : 100000. — S. 253—257. Bayerisches Landesvermessungsamt. — S. 10. Bergstriche (Höhenschraffen). — S. 37 u. 40/ Berichtigung. — S. 57. Berichtigung der Meßtischblätter. — S. 21. Böschungsmaßstab. — S. 54. D. Deutsche Karte 1 : 5 0 000. — S. 172. Deutsche Motorfahrer (D. M). Karte 1 : 300 000. S. 265 u. 266. Einheitsblätter 1 : 100 000. Einheitsblätter 1 : 100000, Einheitsblätter 1 : 1 0 0 0 0 0 , S. 258. Erdphotogrammetrie. — — S. 193—214. bayerische. — S. 255. württembergische. — S. 22. F. Farbdruck. — S. 49. Feineinwägungen (Nivellements). — S. 16. G. Gauß-Krügersches Koordinatensystem. — S. 31. Geographische Karten. — S. 25. Geschichtliche Entwicklung. — S. 12. Gitternetz, — S. 31. Gradabteilungsblätter. — S. 29. Grenzblätter, preußisch-hessische. — S. 156. Grenzmeßtischblätter, preußisch-pfälzische. — S. 157. Grenzmeßtischblätter, preußisch-sächsische und thüringisch-sächsische. — S. 155. Grundlinie (in der Triangulation). — S. 15. H. Hauptmeridian. — S. 33. Hessisches Landesvermessungsamt. — S. 11. Hilfshöhenlinien. — S. 39. Höhendarstellung. — S. 37. Höhenfestpunkte. — S. 16. Höhenlinien (Isohypsen). — S. 37 u. 38. Höhenschichten, farbig. — S. 37 u. 42. Höhenschraffen (Bergstriche). — S. 37 u. 40. I. Internationale Weltkarte 1 : 1 0 0 0 0 0 0 . — S. 267. Isohypsen (Höhenlinien). — S. 37 u. 38. Sachregister Meßtischblätter, preußisch-pfälzische Grenzblät ter. — S. 157. Meßtischblätter, preußisch-sächsische und thü ringisch-sächsische Grenzblätter. — S. 155. Meßtischblätter, Vergrößerungen. — S. 166—171. Mittelmeridian. — S. 33. Mulde. — S. 38. Musterblätter. — S. 36. K. Karte des Deutschen Reiches 1 : 1 0 0 0 0 0 , alpha betische Liste. — S. 179—192. Karte des Deutschen Reiches 1 : 1 0 0 000, baye rischer Anteil. — S. 153. Karte des Deutschen Reiches 1 : 100000, würt tembergischer Anteil. — S. 258. Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 (Rekhskarte). — S. 174—259. Karte 1 -.200000. — S. 269. Karte 1 .-300000. Alphabetische Liste. — S. 260—265. Karte 1 :800 000. — S. 277 u. 278. Karte des westlichen Rußlands 1 :100 000. S. 279—290. Kartenlesen. — S. 43. Kartenmaßstab. — S. 54. Kartenprojektion. — S. 28. Kartographie. — S. 24. Kessel. — S. 38. Kippregel. — S. 19. Kreiskarte 1 : 1 0 0 000. — S. 215—250. Kreiskarten 1 : 5 0 000 (Vergrößerungen der Reichskarte 1 : 1 0 0 0 0 0 ) . — S. 251. Kreiskarten 1 :200 000. — S. 274—276. Kupferstich. — S. 47. Kuppe. — S. 38. L. Landesplanung. — S. 9. Landesvermessung. — S. 9 ff. Landmessung. — S. 9. Laufendhaltung. — S. 55. Linearmaßstab. — S. 54. Lithographie. — S. 48. Luftphotogrammetrie. — S. 22. 317 N. Nachträge. — S. 57. Nivellements (Feineinwägungen). Normal-Null. — S. 16. j I — S. 16. °Organisation der Landesvermessung. Ortsnamen (ausländische). — S. 58. — S. 9. P. Photogrammetrie. — S. 22. Pläne. — S. 24. Planzeiger. — S. 34. PolyederprojeMion. — S. 29. Preußischer Landeshorizont. — S. 16. R. M. Reichsamt für Landesaufnahme (Arbeitsgebiete). S. 10. Reichsamt für Landesaufnahme (geschichtliche Entwicklung). — S. 12. Reichsamt für Landesaufnahme (Organisation!. S. 13. Rücken. — S. 38. Maßstab. — S. 54. Mecklenburgisches Landesvermessungsamt. — S. 12. Meridiankonvergenz. — S. 32. Meßtischblatt 1 : 2 5 0 0 0 . — S. 18 u. 67. Meßtischblätter, die gefaltet und mit Umschlag im Handel sind. — S. 158. Meßtischblätter, die im Jahre 1926 nach Angaben des Ruhrsiedlungsverbandes, nichtamtlich be richtigt sind. — S. 157. JAeßtischbVätter, die Mom Rekhsarm. iür Landes aufnahme herausgegeben sind. Alphabetische Liste. — S. 73—150. Meßtischblätter, die von der Landesaufnahme Sachsen herausgegeben sind. — S. 151—154. Meßtischblätter, elsaß-lothringische. — S. 160. Meßtischblätter, preußisch-hessische Grenzblät ter. — S. 156. Sächsisches Landesvermessungsamt. — S. 11. Sattel. — S. 38. Schummerung. — S. 37 u. 41. Sonderaufträge. — S. 63. Sonderkarten. — S. 62. Sonderkarten 1 : 2 5 000. — S. 162 u. 163. Sonderkarten 1 : 2 5 000 für Unterrichtszwecke. S. 164. Sonderkarten 1 : 5 0 000. — S. 173. Sonderkarten 1 :100000, alphabetisch geordnet. S. 215—250. Sonderkarten 1 : 200 000. — S. 274—276. Stereogramm. — S. 22. Stereophotogrammetrie. — S. 22. S. V. T. Triangulation. — S. 14. Trigonometrische Signale. — S. 14. Topographie. — S. 17. Topographische Grundkarte 1 :5000. — S. 18 u. 66. Topographische Karten. — S. 25. Topographische Übersichtskarte 1 : 200 000. — S. 269—274. Transversalmaßstab. — S. 54. u. Übersichtsblätter. — S. 50. Übersichtskarte 1 : 8 0 0 0 0 0 . — S. 277 u. 278. Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 :300 000, alphabetische Liste. — S. 260—265. Umdruck. — S. 48. Umgebungskarten 1 : 1 0 0 000. — S. 215—250. Urheberrechtlicher Schutz. — S. 295. Vergrößerungen von Meßtischblättern. — S. 166—171. Vermarkung der trigonom. Punkte. — S. 15. W. Wanderkarten 1 : 100000. — S. 215—250. Wanderkarten 1 : 200 000. — S. 274 276. Weltkarte 1 : 1 0 0 0 000. — S. 267. Westliches Rußland 1 : 1 0 0 0 0 0 . — S. 279—290. Württembergische Karten 1 :100 000. — S. 258 u. 259. Württembergisches Katasterbüro. — S. 11. Württembergisches Statistisches Landesamt. — S. 11. Z. Zeichenerklärungen. — S. 36. Zellon. — S. 48. Zusammendruck. — S. 49. Nachtrag. Während d e s Druckes eingetretene Veränderungen: Zu Kapitel X I X A). Bei Bedarf sollen die B l ä t t e r d e r Q r u n d k a r t e 1 :5000 v e r s u c h s w e i s e z u m P r e i s e v o n 3 , — R M in d e n H a n d e l g e b r a c h t w e r d e n ; s o w e i t d e r u r s p r ü n g l i c h e B e s t e l l e r auf die Sperrfrist v e r z i c h t e t , sofort, sonst n a c h Ablauf der 2jährigen Sperrfrist. D e r P r e i s für die b e i d e n B l ä t t e r Zellerfeld u n d M a r i e n w e r d e r sind d e m e n t s p r e c h e n d v o n 5,—RM auf 3,— R M h e r a b g e s e t z t .