Umweltbildung in Schulen Themenbereiche

Transcription

Umweltbildung in Schulen Themenbereiche
Umweltbildung in Schulen
Themenbereiche
Wasser und Boden
Recherche erstellt von
Silvia Dygryn, "die umweltberatung" NÖ
Mag Cornelia Maier, Umweltdachverband
Februar 2008
Seite 1
Inhaltsverzeichnis
1
Literatur zu Wasser und Boden ............................................................................ 4
1.1
1.2
1.3
2
Workshopangebote............................................................................................. 13
2.1
2.2
3
Digitale Medien für Volks- und Sonderschulen ........................................................................ 15
Digitale Medien für Hauptschulen und AHS Unterstufen ......................................................... 18
Digitale Medien für LehrerInnen und MultiplikatorInnen........................................................... 21
Praxisbezogene Anwendungen .......................................................................... 24
4.1
4.2
5
Workshopangebote für Volks- und Sonderschulen .................................................................. 13
Workshopangebote für Hauptschulen und AHS Unterstufen................................................... 14
Digitale Medien................................................................................................... 15
3.1
3.2
3.3
4
Literatur für Volks- und Sonderschulen ...................................................................................... 4
Literatur für Hauptschulen und AHS Unterstufen ....................................................................... 6
Literatur für LehrerInnen und MultiplikatorInnen ........................................................................ 8
Praxisbezogene Anwendungen für Volks- und Sonderschulen ............................................... 24
Praxisbezogene Anwendungen für Hauptschulen und AHS Unterstufen ................................ 26
Linksammlung .................................................................................................... 31
5.1
5.2
5.3
Linksammlung Themenbereich Wasser ................................................................................... 31
Linksammlung Themenbereich Boden..................................................................................... 40
Linksammlung allgemeine Umweltthemen............................................................................... 40
Seite 2
Vorwort
Die Natur mit allen Sinnen zu erleben und spürbar zu machen ist Ziel der
vielseitigen und nachhaltigen Bildungsangebote für Schulen von "die
umweltberatung" Niederösterreich.
Die dafür entwickelten Methoden zur Vermittlung von Lehrinhalten sind
spannend, ideenreich, kreativ und beruhen auf einem systemischen Ansatz.
Erfahrungen zeigen, dass im Unterricht und in der Umweltbildung auf vernetztes
Denken und das Verstehen von ökologischen Kreisläufen besondere
Aufmerksamkeit zu richten ist.
„Entdecken - Erforschen – Erleben“ stehen deshalb im Mittelpunkt der
Lehrstoffvermittlung.
Die Angebote zum Lehrstoff werden von "die umweltberatung" Niederösterreich
jeweils für unterschiedliche Altersgruppen zielgruppengerecht entwickelt und
angeboten.
Im Rahmen des Projektes NÖ Wassergemeinden sollen auch die
Wassergemeinden zur Beibehaltung ihrer Auszeichnung ihre Schulen dazu
motivieren, sich mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen.
Die Ergebnisse der Recherche stützen sich im Wesentlichen auf Erhebungen
und Bildungsangebote von "die umweltberatung" Niederösterreich und des
FORUM Umweltbildung, einem Bereich des Umweltdachverbandes.
Die Recherche ist als weiterführende, ideengebende Datengrundlage zu den
Themenbereichen Wasser und Boden zu verstehen.
Wobei die nachfolgende Auflistung auf Grund des enormen Angebots nur als ein
Ausschnitt betrachtet werden kann, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit
erhebt.
Seite 3
1 Literatur zu Wasser und Boden
1.1
Literatur für Volks- und Sonderschulen
Lois Walker: „ Es wächst! Es wächst! – Ein kleiner Zimmergarten für Kinder“, Verlag an der
Ruhr, 1995, ISBN: 3-86072-206-9
Beschreibt 11 Pflanzprojekte. Man kann die meisten Pflanzen aus Lebensmitteln ziehen, die sich in
der eigenen Küche finden.
Jacqueline Horsfall: „Mit Kindern die Natur erspielen. Ein Buch für Eltern, Kindergarten,
Schule“, Verlag an der Ruhr, 1997, ISBN: 3-86072-413-4
Spielerische Naturerkundungen für Kinder ab 5, auch zum Thema Boden
Monika und Petra Bezdek: „Spielraum Wasser – Praxisideen und Spiele für Kindergruppen“,
Don Bosco Verlag München 2005, ISBN 3-7698-1513-0
Wasser zieht Kinder geradezu magisch an. Die Begeisterung für dieses Element ist der
Ausgangspunkt für zahlreiche Spielideen, Experimente und kreative Angebote rund um das Thema
Wasser. Zu Hause oder im Außengelände des Kindergartens lassen sich viele der Anregungen
verwirklichen. Dabei erfahren die Kinder viel Wissenswertes über das Wasser und lernen, achtsam mit
dem wertvollen „Nass“ umzugehen.
Bewegungsreiche und lustige Spiele rund ums Wasser
Ganzheitliche Wahrnehmungsförderung und Sinnesschulung
Spielerisches Entdecken, Froschen und Lernen
Gisela Lück: „Was blubbert da im Wasserglas?“ (Kinder entdecken Naturphänomene) Verlag
Herder Freiburg im Breisgau 2006, ISBN-10: 3-451-28925-3
Experimente im Kindergarten und Volksschulen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wann und wie
können Kinder behutsam und kindgerecht an Naturphänomene herangeführt werden? Welche
Materialien und räumlichen Gegebenheiten sollten bereitgestellt werden? Wie sind die Bildungspläne
in die Praxis umzusetzen? Fundierte Antworten und praxisnahe Ratschläge finden sich in diesem
Buch.
Ingrid Greisenegger, Kurt Farasin, Klaus Pitter: „Umweltspürnasen Tümpel und Teiche –
entdecken, erforschen experimentieren“, Verlag Überreuter Wien 2002, ISBN 3-8000-1577-3
Wofür benutzen wir Wasser? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was machen wir mit
verschmutztem Wasser? Diese und noch viel mehr Fragen beantworten die Umweltspürnasen und
erklären außerdem zahlreiche Versuche, mit denen jeder die besonderen Eigenschaften des Wassers
selbst entdecken kann.
Antje und Burkard Neumann.: „Wasserfühlungen“ (das ganze Jahr Naturerlebnisse am Bach und
Tümpel, Naturführungen, Aktivitäten und Geschichtenbuch) Ökoptia Verlag Münster 2003, ISBN 3936286-13-2
Ein Handbuch für Naturwahrnehmungen an Kleinstgewässern mit Experimenten, Rezepten,
Geschichten und spannenden Informationen zur Biologie und Mythologie von Pflanzen und Tieren.
Für jede Jahreszeit werden verschiedene Spiele und Wahrnehmungsübungen vorgestellt, die das
Verständnis und die Achtung für das Leben an Kleingewässern fördern.
Für Kinder ab 3 und Kindgebliebene bis 100 Jahre, für ErzieherInnen, LehrerInnen, FörsterInnen,
Eltern und alle anderen NaturliebhaberInnen.
Joseph Cornell: „Mit Kindern die Natur erleben“, Verlag an der Ruhr, 1979, ISBN: 3-927279-97-8
Die Spiele wecken Intuition und Gefühl für die Natur, aber auch für ökologische Zusammenhänge.
Joseph Cornell: „Mit Freude die Natur erleben – Naturerfahrungsspiele für alle“, Verlag an der
Ruhr, 1991, ISBN: 3-927279-78-1
Die Spiele wecken Intuition und Gefühl für die Natur, aber auch für ökologische Zusammenhänge.
Urs Tester: „Natur als Erlebnis Band 2“, Zytglogge Verlag Bern, 1990,
ISBN 3-7296-0489-9
Eine Ideensammlung für Jugendliche zur Naturbeobachtung, Freilandexperimente, Projekte …
Seite 4
Institut für angewandte Umwelterziehung, Wieserfeldplatz 22, 4400 Steyr. „Natur als Abenteuer“,
1994,
Spiele, Methoden, Anleitungen, Anregungen für Naturerfahrung.
Hedwig Wilken: „Kinder werden Umweltfreunde“ (Umweltbildung in Kindergarten und
Grundschule), Don Bosco Verlag München, 2002
Kurze Inhaltsangabe: Kinder werden Umweltfreunde, wenn sie eine wertschätzende Beziehung zur
Natur aufbauen und pflegen können. Dazu müssen sie in vielfältigen Begegnungen immer wieder
spielerisch und mit allen Sinnen Entdeckungen in der nahen Umwelt machen können und ihre
Wahrnehmung dafür schärfen. Gespräche über das Erlebte helfen den Kindern, ein Bewusstsein für
die schützenswerte Natur zu entwickeln und zu stärken.
Viele sinnenreiche Spiele, Übungen, Geschichten und Gedichte zum bewussten Wahrnehmen von
Erde, Feuer, Wasser, Luft, Sonne, Mond und Sterne, Wald und Steinen
Ideen und Projekte für Umweltaktionen.
Sabine Schneider, Winfried Kneip, Wilfried Stascheit, „Wasser erspielen und erfahren. Das
Element Wasser im Kindergarten“, Verlag an der Ruhr, 1990, ISBN: 3- 927279-56-0.
Geschichten, Spiele, Anleitungen, Lieder
Gisela Walter, „Wasser. Die Elemente im Kindergartenalltag“, Verlag Herder, Freiburg, 1993,
ISBN: 3-451-22266-3
Spiele, Lieder, Anregungen für Unternehmungen im Freiland. Wasserkreislauf, Pflanzen und Tiere in
verschiedenen Gewässern, Meer,
Sandra Beriger, „Wasser Werkstatt“, Zytglogge Verlag, Bern, 1992, ISBN: 3-7296-0369-8
Themenbereiche für die Werkstattaufgaben: Wasser und Umwelt, Wasser und Leben,
Wasserpflanzen und Wassertiere, Wasser und Wetter, Wasserreinigung, Schifffahrt .
Heiner Müller, „Bilder und Bildgeschichten zum Umweltschutz“, Verlag Siegrid Persen, Horneburg,
1984, ISBN 3-921809-25-8
Verschiedenste Situationen aus dem Alltag bildlich dargestellt. Geeignet für Volksschule
Rudolf R. Knirsch, „Komm mit, wir machen was! Das Umweltbuch für alle, die mit Kindern
leben.“ Ökotopia Verlag, Münster, 1990, ISBN 3-925169-27-X
Spiele und Experimente in und mit der Natur (auch zum Thema Wasser und Boden), ermutigt Kinder
aktiv zu werden. Ermöglicht frühe Erfahrungen in ökologische Zusammenhänge. Wendet sich an alle,
die mit Kindern leben.
Jana Frädrich, Marion Loewenfeld, „Kinder, Umwelt und Natur“ Ravensburger Buchverlag Otto
Maier GmbH, 1994, ISBN 3-473-42736-5
Natur entdecken, Zusammenhänge von Natur und Umwelt spielerisch begreifen, lernen mit Respekt
und ökologisch sorgsam mit der Natur umgehen.
Projekte, Anregungen für Beobachtungen und Spiele im Freien.
Harry Böseke, „Feuer – Erde – Wasser – Luft – Mit Kindern die Elemente entdecken“, Rowohlt
Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1996, ISBN: 3-499-19732-4
Spannende Lesegeschichten, Informationen und Umwelttipps, Spielen und Experimentieren,
Exkursionen und Ausflüge rund um die 4 Elemente
Karin Blessing, Silvia Langer, Traude Fladt, „Natur erlernen mit Kindern“ Ulmer Verlag, 2000,
ISBN: 3-8001-3119-6
Dieses Buch schildert Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Lebensräume. Praktische Tipps für
Naturerfahrungsspiele und spannende Naturbeobachtungen in der freien Natur. Rezepte und
Bastelideen.
Rudi Nützel, „Den Wald erleben mit Kindern. Exkursionen, Lern- und Erlebnisspiele im
Vorschulalter. Ökologische Zusammenhänge verstehen lernen“, Südwest Verlag, München,
1998, ISBN: 3-517-07650-3
Sinnesspiele, Lern- und Wissensspiele, Abenteuer- und Bewegungsspiele, Vorbereitungshilfen und
pädagogische Hinweise, Serviceinfos zur Eignung von Spielen, Hintergrundinformationen zum
Ökosystem Wald
Seite 5
Swantje Streich und Jörn Hartje, „Naturerlebnismappe“, Jugend - Umwelt – Projektwerkstatt, Bad
Oldeslohe, 2000, ISBN: 3-934953-00-X
Fahrten in die Wildnis, Spiele in der Natur, Basteln und Bauen
Steffi Kreuzinger, Eva Sambale, „Himmel in die Berge! Mit Kindern unterwegs: Spiele,
Naturerlebnisse, Bastelaktionen und Lieder“, Ökotopia Verlag, Münster, 2003,
ISBN: 3-936286-20-5
Mit Kindern unterwegs: Spiele, Naturerlebnisse, Bastelaktionen und Lieder.
Auf Felsen kraxeln, nach Murmeltieren Ausschau halten, einen Schatz suchen oder Schifferl im Bach
schwimmen lassen - Spiele und Naturerlebnisse machen die Berge für Kinder zu einem spannenden
Erfahrungsraum
Leonore Geißelbrecht–Taferner, „Die Garten-Detektive“ Ökotopia Verlag, Münster 2005,
ISBN: 3-936286-56-6
Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten und Rezepten
Angela Wikles, „Mein ersten großen Naturbuch“ Tessloff-Verlag 1990,
ISBN 3-7886-0585-5
Mit Ideen die Umwelt entdecken
Angela Wikles, „Mein ersten großen Umweltbuch“ Tessloff-Verlag 1991,
ISBN 3-7886-0588-X
Einfache Experimente und vielen Anregungen für den aktiven Naturschutz
Penny Warner, „Wasserspielspaß“, Verlag an der Ruhr 2003,
ISBN 3-86072-795-8
Spielen am, im und mit Wasser
1.2
Literatur für Hauptschulen und AHS Unterstufen
Eva Klawitter : „Der Öko-Schulgarten“, Ernst Klett Schulbuchverlag Stuttgart, 1992, ISBN: 3-12258660-6
Unterrichtsvorschläge, Folien, Arbeitsblätter und Informationen für die Schulgartenarbeit.
Franz Buchner und Karl-Hans Seyler: „P.C.B. Physik – Chemie – Biologie 8.“ Jahrgangsstufe
Band I, 2001, ISBN: 3-89291-686-1
Arbeitsblätter und Versuchsanleitungen zum Thema „Boden“, „Bodentiere“
Norbert Sapper und Helmut Widhalm: „Einfache biologische Experimente“, Klettverlag, Stuttgart,
1999, ISBN 3-12-031080-8
Experimente u.a. zum Thema Boden
Ingrid Greisenegger, Univ.-Prof. Dr. Werner Katzmann, Klaus Pitter: „Umweltspürnasen –
Naturgarten“ Ueberreuter – 2002, ISBN: 3-8000-1577-3
„Umweltspürnasen-Aktivbuch Wasser“ Orac, ISBN 3-570-20165-1
Mit den Umweltspürnasen kannst du vor der eigenen Haustür auf spannende Beobachtungsreisen
gehen und die Natur aktiv und unterhaltsam verstehen lernen.
Karl Kuhn, Wilfried Probst, Karl Schilke: „Biologie im Freien“ Metzler Schulbuchverlag, 1986,
ISBN: 3-8156-3270-6
Beobachten und Experimentieren im Freien, Verstehen ökologischer Zusammenhänge durch
Simulationsspiele.
Kathrin Sebastian, Jörg Schudy: „Experimente aus Küche, Keller und Kommode“ Band 1
Schneider Verlag Hohengehren, ISBN 3-89676-844-1
Ideen und Materialien für den haushaltsbezogenen Unterricht
Wilfried Stascheit, Winfried Kneip, „Wasser erforschen und erfahren.
Klassen 5-7“, 1990, Verlag an der Ruhr, ISBN – 3-927279-58-7
Themen: Was ist Wasser?, Lebensraum Wasser, Beobachten und Entdecken, Der Zustand des
Wassers, Wie kommen Pflanzen an ihr Wasser?
Seite 6
Wilfried Stascheit, Winfried Kneip, „Wasser erforschen und erfahren. Klassen 8-11“, 1991,
Verlag an der Ruhr, ISBN – 3-927279-59-5
Der Mensch und der Wasserkreislauf, Wasserverschmutzung. Projekte, Arbeitsblätter, Quize ...
Winfried Kneip, Wilfried Stascheit, „Wasser begreifen und erfahren. Materialien zur
Differenzierung für Grund- Haupt- und Sonderschulen“, Verlag an der Ruhr, 1991,
ISBN: 3-927279-60-9
Arbeitsblätter, Versuche, Unterrichtsmodelle, ....
Reinhold Gayl, „Ökologie am Beispiel einer Flusslandschaft“ Österreichischer Bundesverlag
Gesellschaft m.bH. , Wien, 1991, ISBN: 3-215-0718-6
Herausgeber: Nationalparkinstitut Donau-Auen
Folienmappe mit fachlichen Einführungen. Themen u.a. Typen des Auwaldes, Nahrungsnetze,
Verlandung, Sukzessionen, Landschaftselemente der Donauauen, Besiedelung einer Schotterinsel,
Nahrungsnetze, ökologische Nische, Leben im Totholz .
Burckhard Mönter, „Mittendrin. Ohne Wasser läuft nichts“, Wolfgang Mann-Verlag, Berlin, 1988,
ISBN: 3-926740-07-8
Sachbuch für Kinder. Themen u.a. Bäche, Feuchtgebiete und Grundwasser, Abwasser, Trinkwasser
Handreichung Wasser, ÖZU (Österreichisches Zentrum für Umwelterziehung der Österreichischen
Naturschutzjugend – 8010 Graz, Brockmanngasse 53) Erstellt im Auftrag der steiermärkischen
Landesregierung
Arbeitsblätter für AHS Unterstufe. Themen u.a.: Wasservorräte der Erde, Wasserkreislauf,
Eigenschaften des Wassers, Stehende und fließende Gewässer, Lebensraum Bach, Kläranlagen .....
Heinrich Greiner, Heike Theimer, Karl-Heinz Thöne, „Lebensraum Wasser, Handreichungen zur
Umwelterziehung in Schullandheim und Schule Band I“, Verband Deutscher Schullandheime,
Hamburg, 1993, ISBN: 3-924051-91-7
Arbeitsblätter und Projekte rund ums Wasser. Bedeutung und Gefährdung des Wassers, Wasser als
Lebensraum erfahren,
Berti Denkmair, Christine Grillnberger, Elke Kaltenleitner u.a. (enwicklungspolitische
Lehrergruppe des ÖIE OÖ), „Umwelt und Entwicklung – Wasser. Unterrichtsmaterialien bis zur
10. Schulstufe“, österreichischer Informationsdienst für Entwicklungspolitik OÖ, Linz, 1993
Themen: Wasserkreislauf, Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und –qualität, Wasser und
Technologie, Wasser als kulturelles Gut
Hans Miegel, „Praktische Limnologie, Untersuchungen an Kleingewässern, Seen und
Fließgewässern“, Verlag Moritz Diesterweg GmbH & Co, Frankfurt am Main, 1981, ISBN: 3-42505611-5
Für Projektunterricht an der AHS Oberstufe geeignet.
Ulrike Balek, „Blaue Flüsse für Europa“, 1996, zu beziehen bei: Naturfreunde Internationale,
Dieffenbachgasse 36, Wien,
Gewässerpatenschaften, Fließgewässerökologie, Tierwelt, Pflanzenwelt,
Claudia Berger, Nadja Krisch, Ursula Prader, „Über Wasser, unter Wasser, Arbeitsmappe für
Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und AHS Unterstufe“, ARGE Umwelterziehung im
Umweltdachverband ÖGNU, Alserstraße 21, Wien, 1996, 5. Auflage. ISBN: 3-900-717-09-5
Eigenschaften des Wassers, Wasserkreislauf, Verschmutzung, Selbstreinigung und Lebensraum.
Angelika Staats, „Blaues Gold – Das Buch für junge Wasserexperten“, Herausgeber:
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern – 9882 Mallnitz, 2005
Führt Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren auf eine spannende Entdeckungsreise. Leicht verständlich
und altersgerecht werden viele Fragen rund um das Wasser behandelt.
Gerhard Trommer, „Natur wahrnehmen mit der Rucksackschule“ Westermann-verlag, 1991,
ISBN 3-14-162005-9
Freilandspiele und –projekte
Seite 7
Karl Eder e.a. „Naturerlebnisweg Steinerne Mühl / Haslach“, Österreichische Naturschutzjugend
Haslach, 1991
Gesammelte Anregungen und Informationen für überraschende Beobachtungen und kleine
Experimente sind Ausgangspunkt für aufregende Naturerlebnisse.
Jürgen Freiy, „Lebendige Umwelt – gleich nebenan. Für Kinder von 8-13“, BurckhardthausLaetare Verlag GmbH, Offenbach, 1989, ISBN: 3-7664-9266-7
Anregungen für Spiele und Beobachtungen und Projekte im Freien
Wolfgang Dietzen, Hannelore Thiele, „Jugend erlebt Natur. Das praktische Handbuch für ein
neues Naturverständnis“ Weitbrechtverlag in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart und Wien, 1993,
ISBN: 3-522-30270-2
Planung und Umsetzen eines Naturerlebnis Camps – 11 Tage mit der Natur. Beobachten und Kennen
lernen von Kleinlebewesen, Pflanzen, Lebensgemeinschaften
„365 Experimente für jeden Tag“ Moses-Verlag 2006, ISBN 13: 978-3-89777-113-0
Wieso, weshalb, warum? 365 spannende Experimente liefern großen und kleinen Forschern
Hintergrundwissen für naturwissenschaftliche Phänomene
1.3
Literatur für LehrerInnen und MultiplikatorInnen
Broschüren / Arbeitsunterlagen / Zeitschriften/ CDs
Lebensmittelministerium: „Wasserzeichen“ (Watermarks) , Wien 2005
Lebensmittelministerium: „Eine Leitlinie für unser Wasser“, Wien 2006
Lebensmittelministerium: Arbeitsunterlage, „Wasser ist uns wichtig“ Doris Feik, März 2003
„Wasser ist und wichtig“ wurde als Aktivpaket für Landwirtschaftliche Mittlere und höhere Schulen
sowie die Österreichsche Landjugend entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Höheren
Bundeslehranstalt für land- und Hauswirtschaft Sitzenberg-Reidling und einer engagierten
Schülerinnen- und LehrerInnengruppe entstand ein Comic, das sowohl Jugendliche als auch
Erwachsene für das Thema Wasser begeistern soll. Eine Fachbroschüre bietet Einblick in
verschiedene „Wasseraspekte“, die im täglichen Leben als auch in der landwirtschaftlichen Praxis
relevant sind. Arbeitsaufträge und Versuche illustrieren anschaulich, was zum Thema Wasser auch im
täglichen Leben von Nutzen ist.
NÖ Landesregierung, Abt. Wasserwirtschaft: „Unser Wasser, unser Leben, Aktivpaket –
praxiserprobte Projekte für Volks- und Sonderschulen“, 1997
NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft:
„Aqua“ – das Wassermagazin des Landes NÖ, 2006
NÖ Landesregierung , Abteilung Wasserwirtschaft, Gruppe Wasser: Maßnahmen zum Schutz
von Wasserversorgungsanlagen, 2000
NÖ Landesregierung , Abteilung Wasserwirtschaft, Gruppe Wasser: „Klimawandel- Folgen für
die Wasserwirtschaft“ 2003
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft: „Arbeitsmappe – Wasser“ (Wasser ist uns
wichtig) PDF Datei zum downloaden
Ideen, Bücher, Materialien für einen Projektzweitraum von 2 Wochen
Bindungsanstalt für Kindergartenpädagogik Ideennetz: „Wasser“ - Februar 2006
Südwind: “Broschüre Wasser“ Juni 2003,
Institut für angewandte Umwelterziehung: „Natur als Abenteuer – Spiele, Methoden,
Anregungen, Anleitungen“ Steyr 2003 Spiele, intensive Naturerfahrungen, naturkundliche
Übungen
Seite 8
NÖ Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumförderung „Wasser erleben –
Umweltschutz im Kindergarten“ 1992
NÖ Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumförderung Broschüre „Wasser –
Ausstellung“
Katalog Umweltbildung – Angebote in Niederösterreich
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3, S.79, auch online: www.noe.gv.at/umweltbildung
Der NÖ Umweltbildungskatalog soll einen schnellen Überblick über bestehende Angebote zur
Umweltbildung (Wasser!) in NÖ ermöglichen. Die Angebote im Katalog sind mit der Eignung für die
jeweilige Ausbildungsstufe (Kindergarten, Volksschule und 1.-4. Schulstufe, 5.-13. Schulstufe,
Universität und Erwachsenenbildung) gekennzeichnet.
Inhaltsverzeichnis:
1 Nachhaltige Schulnetzwerke
2 Seminare, Lehrgänge Veranstaltungen
3 Materialien
4 Projekte, Kampagnen & Initiativen
5 Workshops, Vorträge, Beratungen, Ausstellungen, Führungen, Projekttage/-wochen
6 Organisationen von A-Z
7 Bildungsangebote in Tschechien
8 Förderungen
Wege zum Wasser
FORUM Umweltbildung: Wege zum Wasser, Impulse für Bildung und Beteiligung, Wien, 2004, S. 150
Das Buch wurde im Rahmen des Jahres des Wassers 2003 erstellt. Es beschreibt 101 Wege, wie
Jugendliche, aber auch Erwachsene an Flüsse herangeführt werden können, um deren Zukunft
mitzugestalten.
Inhaltsverzeichnis:
Wasser – Zukünfte im neuen Rahmen
•
WASSER.ZEICHEN: Wie Bildung und Beteiligung in Fluss kommen (Dimensionen der
Aktivierung und Beteiligung am Beispiel der Großen Mühl)
•
Beteiligung und Bewusstsein für Flüsse im 21. Jahrhundert (Rahmenbedingungen und
Gelingfaktoren)
•
Der Fluss als Lebensader der Region (Zukunftsvisionen und Leitbild für einen Fluss)
•
Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Partizipation (Am Beispiel der EU-WRRL)
•
Galerie-Rundgang (Wasserbildung und Beteiligung – auf einen Blick oder auch zwei)
Aus Katastrophen lernen?
•
Katastrophen schaffen neue Räume? (Spurensuche & krumme Wege im Kamptal)
•
Alles im Fluss (Hochwasser forciert Klimaänderung?)
•
Daten und Erinnerungen (Klimaforschung mit Schulen) ☺
•
Hochwasserpartnerschaften (ein Beispiel aus Baden Württemberg)
Nachlese und Auslese mit Zukunft (Projekte, Modelle, Materialien und
Kooperationen)
•
NEPTUN & Company (Wasserwettbewerbe, Kampagnen, Aktionen)
•
Auf Du und Du mit dem Fluss (Gewässerpatenschaften, Riverwatching, Umweltbaustellen)
•
(Für) Flüsse verbinden (Wassernetzwerke am Fluss und im Netz)
•
Innbrücke 21
•
„Grenzenlos“
•
Agendapark lebendiger Neckar (Integrierter Ansatz von Flussbelebung und Flusserleben)
•
Ein Flusseinzugsgebiet – was ist das? (Lernen am gemeinsamen Lebensraum Fluss)
Seite 9
•
Flusskonferenz: Tagen am und für den Fluss (Aktionstipp für Jugendliche) ☺
•
Flüsse feiern wie sie fließen (Wasserfest zum Wasser-Fest: Events, Rituale, Lernfeste, Big
Jump)
•
Wasserkünste: Spiegelungen (...und Botschafter unserer Beziehung zum Wasser;
BergWasser Labyrinth, „Flaschenpostamt“, Keepers of the Waters)
•
Augenblicke (eintauchen in Bedeutung und Sinn)
•
Wasser am Wort – The River of Words (Wasser in der Literatur, Wasser-Meditationen, Young
Reporters) ☺
•
Für Wasser werben: „Spritzige“ Ideen (...statt tröpfelnder Vergleiche: PUSCH)
•
Wasser findet seinen Weg (ein Plädoyer für Flow Learning: Im Gespräch mit dem WasserPädagogen Gottfried Heinzelmann, Ideen für den Wasserzauberraum)
•
Wasser macht Schule (Projekte der neuen Generation – partizipativ, kooperativ, kreativ) ☺
•
Wasser ohne Grenzen (Internationale Aktivitäten im Bildungsbereich)
•
Aktionstipps ☺
•
Daffy, der Wasserfloh (heimlicher „Star“ im Jahr des Wassers)
•
Kombileitfaden (für den Soforteinsatz)
•
Service: Quellen der Inspiration (für die weitere Arbeit und Vernetzung)
ÖKOLOG-Materialien-Ordner
FORUM Umweltbildung: ÖKOLOG-Materialien-Ordner. 2001, S.570
Publikation des Programms ÖKOLOGisierung von Schulen. Der Materialienordner bietet LehrerInnen
vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für konkrete Maßnahmen und Projekte. Zu allen ÖKOLOG
Themenbereichen (Energie und Wasser, Abfall, Beschaffung, Mobilität und Verkehr, Schulgestaltung,
Gesundheit, Lern- und Lehrkultur, Schulentwicklung usw.) finden Sie Fragebögen, Checklisten,
Beispiele, Hinweise, hilfreiche Adressen, Literatur und vieles mehr.
Wasserzauber. Hundert Welten entdeckt das Kind
G. Heinzelmann: Wasserzauber. Hundert Welten entdeckt das Kind. 2. Auflage 2004, S. 96
Entfaltet Wasser seinen Zauber, wird entdeckendes Lernen möglich. Hier setzt dieses Buch an. Alle
Spiele und Experimente sind mit einfachen Mitteln in Kindergarteneinrichtung oder zu Hause
durchführbar.
Angewandte Fließgewässerökologie, Gewässerschutz Bericht 36/2007
Land Oberösterreich: Abt. Wasserwirtschaft/Gewässerschutz: Angewandte Fließgewässerökologie.
Gewässerschutz Bericht 36/2007, S. 88
Mit dieser Broschüre soll die Gewässerökologie von Fließgewässern anhand anschaulicher Beispiele
in OÖ verständlich und greifbar vermittelt werden. Sie stellt eine überblicksmäßige Informationsquelle
dar, die theoretische Hintergründe und auch angewandte Beispiele der gewässerökologischen
Praxisarbeit erläutert.
Stand und Entwicklung der Gewässerpädagogik
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (Hrsg.): Stand und Entwicklung der Gewässerpädagogik. –
NNA-Berichte 19.Jg., H. 2, Schneverdingen, S.91
Es handelt sich um den Tagungsband der NNA-Veranstaltung „Stand und Entwicklung der
Gewässerpädagogik in Deutschland“ vom 25.-26. April 2006 in Schneverdingen.
Inhaltsverzeichnis:
Die kulturelle und spirituelle Bedeutung des Wassers
Wasser und Nachhaltigkeit weltweit – Warum Wasser eine so bedeutende Rolle in der Umweltbildung
spielt
Natur erfahren und für die Umwelt handeln – zur Wirkung von Umweltbildung
Urbane Flüsse als Thema von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – das Beispiel des
Osnabrücker Netzwerkes „Schulen für eine lebendige Hase“
Seite 10
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern – ein weltweit einzigartiges Projekt
„Wasserbildung“ – Aufbruch zu neuen Ufern
Wasser ist zum Lernen da – Gewässerpädagogik als Schwerpunkt der Bildungsarbeit einer
Umweltakademie Gewässerpädagogik mit einer Grundschule begleitend zu einer Bachrenaturierung
Grüngelände - Spielgelände gestalten.
ARGE Umwelterziehung: Grüngelände - Spielgelände gestalten. 1997, S.95
Von der Planung zur Umsetzung, Gliederung des Geländes, Pflanzzeit, Baumhäuser, Weiden-Iglus,
Wasser gestalten, Sinnespfade, mit zahlreichen Abbildungen.
Blaues Gold - das globale Geschäft mit dem Wasser
Barlow, M., Clarke, T.: Blaues Gold - das globale Geschäft mit dem Wasser. Kunstmann, 2003
Seit dem "Weltwassergipfel" 2000 ist Wasser kein Menschrecht mehr, sondern eine Handelsware , ein
Buch, das die Grenzen der Vermarktung neu definiert und das Grundrecht auf Wasser auf die
internationale Agenda setzt.
Gewässergüte bestimmen und beurteilen
Baur, W.H.: Gewässergüte bestimmen und beurteilen. Blackwell Wissenschaftsverlag/P. Parey
Verlag, 1998, S. 209
Über die biologischen Bestimmungsmethoden, die auf pflanzlichen und tierischen Indikatororganismen
beruhen, zur Beurteilung des Zustandes unserer Gewässer..
Leitfaden Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Bundesministerium für Umwelt (Hrsg.): Leitfaden Klimaschutz auf kommunaler Ebene, Wien, 1996
Checklisten und Diskette
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?
Engelhardt, W.: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?, Franckh-Kosmos Verlag, 1996,
Pflanzen und Tiere unserer Gewässer
Mensch, Wasser!
Engelmann, R./ Dye, B./ LeRoy, P.: Mensch, Wasser!. Balance, Stuttgart, 2000
Report über die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Zukunft der Wasservorräte.
AQUArelius - Das Wasserpaket
Friederike Mayerhofer: AQUArelius - Das Wasserpaket. Verlag: ISBN 3 9500639 3 5
CD-Rom mit allgemeinen Informationen, Stunden- und Tafelbildern, Unterrichtsmaterialien, Texten
und Noten sowie Musik.
Lebenselement Wasser. Qualitätskriterien der Wasserversorgung – Reinigung von Abwasser
Hahn, T/Jäger, W./Schiuma, C.: Lebenselement Wasser. Qualitätskriterien der Wasserversorgung –
Reinigung von Abwasser. Hirzel, Leipzig, 1998
Das Buch beschäftigt sich mit allen Fragen, die sich bei der Versorgung einer ständig wachsenden
Zahl von Menschen mit sauberem Trinkwasser ergeben, und es geht um die Entsorgung von
verunreinigtem Wasser.
Unser Wasser und wir ☺
Jäger-Gutjahr, I.: Unser Wasser und wir. Klett, 1998, Kartoniert, S. 112
Fächerverbindendes Unterrichtsmaterial zur Ökologischen Erziehung im 3.-6. Schuljahr.
Kopiervorlagen und Unterrichtsideen.
Wasser und Gesellschaft
Kluge, T.: Wasser und Gesellschaft. Soziologie und Ökologie Bd.3., 2000
Von der hydraulischen Maschinerie zur nachhaltigen Entwicklung.
Wassersparen
Kluge, T. (Hrsg.): Wassersparen. Institut für sozialökonomische Forschung, Frankfurt am Main, 1992
Minus 50% Wasser möglich!
Koenigs, Tom (Hrsg.): Minus 50% Wasser möglich!. Taunusstein (Eberhard Blotter Verlag, 1995)
Seite 11
H20 Kats Entdeckungsreise
Land Niederösterreich (Hrsg.): H20 Kats Entdeckungsreise.
Auf der CD-ROM H20 erfährt man auf spielerische Weise eine Menge zum Thema Wasser: Katharina
(von ihren Freunden kurz Kat genannt) schreibt für ihr Internet-Projekt H20-News, die sich vor allem
Umweltthemen widmen. Hat Kat gut recherchiert, kann ein neuer Artikel online gehen. Kostenlos zu
bestellen bei www.wasseristleben.at.
Projekte Feuer und Wasser
Langer, H./Mang, B./Schöttle, S.: Projekte Feuer und Wasser. Oldenbourg, 2000, S. 216
Fächerübergreifende Unterrichtsbausteine, 1.-4. Schuljahr.
AQUArelius und ÄRAlinde
Mayerhofer, F.: AQUArelius und ÄRAlinde. ISBN: 3 9500639 0 0
Abenteuer eines Wassertropfens mit Notenblatt und Malbildern
Wege zur ökologischen Wasserversorgung
Mönnigshoff, H. (Hrsg.): Wege zur ökologischen Wasserversorgung. Ökobuch, Staufen bei Freiburg/i.
Br., 1993
Lehrerdokumentation Wasser
Schweizerische Vereinigung für Gewässerschutz und Lufthygiene: Lehrerdokumentation Wasser.
Schweizerische Vereinigung für Gewässerschutz und Lufthygiene (VGL), Limmatstraße 111, 8031
Zürich
Die Fundgrube für den Umweltschutz in der Sekundarstufe I
T. Langner: Die Fundgrube für den Umweltschutz in der Sekundarstufe I, Cornelsen Verlag, Berlin,
ISBN: 3589213809, 2000
Für fast alle Fächer und Lehrpläne der Sekundarstufe I finden sich über 40 Projektbeschreibungen
und praktische Vorschläge zur Umweltbildung.
Umweltschutz in Schulen I und II.
Tilman Langner: Umweltschutz in Schulen I und II. Oehmke Druckerei & Verlag, Gützkow, 2001
Die Broschüren sollen LehrerInnen unterstützen, die ihre Schule gemeinsam mit SchülerInnen der
Sekundärstufe umweltgerecht (nachhaltig im Sinne der Agenda 21) gestalten wollen. Hier finden sich
z.B. Checklisten für schulrelevante Themen wie Wasser, Abfall, Energie usw.
Dem Element Wasser mit allen Sinnen begegnen
Umweltbildung Tirol, Lernwerkstatt Reutte und Netzwerk kommunaler Umweltprojekte (Hrsg.): Dem
Element Wasser mit allen Sinnen begegnen. 2003
Die 4. Klasse der VS Lechaschau bietet hervorragend erarbeitete praktische Tipps, Arbeitsblätter und
Stundenbilder zum Thema Wasser. Innsbruck
Kostenlos zu beziehen bei: Netzwerk kommunaler Umweltprojekte, Tel.: 0512/508 34 84
Wasser: Mythos - Lebenselixier – Menschenrecht
Umweltdachverband (Hrsg.): Wasser: Mythos - Lebenselixier – Menschenrecht. 2003
Anlässlich des Internationalen Jahr des Süßwassers 2003 hat der Umweltdachverband gemeinsam
mit dem ORF-Hörfunk eine Audio-CD mit Beiträgen prominenter Redner produziert. Näheres unter
www.umweltdachverband.at
Seite 12
2 Workshopangebote
2.1
Workshopangebote für Volks- und Sonderschulen
Der Kreislauf der Natur
Kreislaufworkshop: Ökopädagogisches Projekt für die 3. Schulstufe in Niederösterreich
Was ist ein Kreislauf? Wie wird aus der hübschen Blüte ein Apfel und daraus wieder Kompost?
Welche Tiere „arbeiten“ im Boden? Umwelt-Themen im Unterricht können auf spannende Weise
behandelt, den SchülerInnen nahe gebracht werden. Im Auftrag des Landes NÖ bietet "die
umweltberatung" das Projekt „Der Kreislauf der Natur“ für Volksschulen an.
• Start-Veranstaltung im Rahmen einer LAG (Lehrerarbeitsgemeinschaft): Vorstellung des
Projekts, Inhalte und Durchführung, Erfahrungsaustausch
• 3-stündiger Workshop für die teilnehmenden Klassen. Thema: Naturkreislauf – Samen
pflanzen, Bodenlebewesen entdecken, die Erde begreifen u.v.m.
• Abschlussfest um den Welt-Umwelttag 2007
Zielgruppe: Klassen der 3. Schulstufe
Dauer: 3-stündige Start-Veranstaltung für LehrerInnen, 3-stündiger Workshop in der Klasse, UmweltAktivitäten mit der Klasse, 2-stündige Abschluss-Veranstaltung, Durchführung im Sommersemester
2007
Seminarbeitrag: € 2,- Euro pro SchülerIn
Information und Anmeldung: "die umweltberatung" Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Tel: 02233/
57640 oder [email protected]
Wasserphänomene
"die umweltberatung" NÖ, Fachbereich Wasser, hat 16 Wasserphänomene für den Unterreicht
ausgearbeitet. Mit Wasserexperimenten wie zB „ Magische Quelle“, „Zweifärbige Blüte“ oder
„Unsichtbare Kraft“ werden Naturerfahrungen und Naturphänomene für Kinder und Jugendliche mit
allen Sinnen erfahrbar und erlebbar gemacht.
Zielgruppe: Klassen der 2.-4. Schulstufe
Information und Anmeldung: "die umweltberatung" Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Tel: 02233/
57640 oder [email protected]
Im Reich der Eintagsfliege
Erlebnisorientierte Bachwanderung
Exkursion
Für uns Menschen sind Laute wie das Plätschern des Wassers, das Rauschen und Murmeln eines
Baches besonders erholsam und entspannend. Fließgewässer sind die Lebensadern unserer
Landschaft. Viele Gewässer jedoch sind durch die Aktivitäten des Menschen akut gefährdet. Wie
wichtig der Schutz dieser wertvollen Naturräume ist, sollen die Bachwanderungen vermitteln. Draußen
am Bach sehen wir, welch komplexer Lebensraum ein Fließgewässer ist.
Beim Erforschen, Suchen und Betrachten der vielen Lebewesen lassen wir uns von der Schönheit der
Bäche und der Formenvielfalt faszinieren.
Organisatorische Details zur Bachwanderung
Von den TeilnehmerInnen bitte mitzubringen sind:
Gummistiefel, Sammelgeräte (alte Siebe, flache Tassen, leere Becher, Haarpinsel, kleines Handtuch)
sowie wetterfeste Bekleidung (Regenschutz, Sonnenhut,....)
Bei der Bereitstellung von Materialien sind wir Ihnen nach Maßgabe unserer Möglichkeiten gerne
behilflich.
Zielgruppe: Kindergärten, Schulklassen, Jugendorganisationen, Familien, Erwachsene (als
geschlossene Gruppe – Anreise bitte selbst organisieren)
Dauer: halbtags
Seminarbeitrag: € 100,-- pro Klasse/Gruppe
Termine und Orte nach Vereinbarung, Nach Möglichkeit wird immer das nächstgelegene Gewässer
ausgesucht.
Information und Anmeldung: "die umweltberatung" Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Tel: 02233/
57640 oder [email protected]
Seite 13
2.2
Workshopangebote für Hauptschulen und AHS Unterstufen
Leben in der Unterwelt
Bodenworkshop
Was lebt im Boden, wie erkennt man verschiedene Bodentypen, wie funktioniert das Ökosystem
Boden? Dieser Workshop führt in die Wunderwelt des Bodens, die SchülerInnen entdecken und
arbeiten in 4 Erlebnisstationen: Fühl- und Rollprobe (Bodenarten), Aufschlämmprobe (Bodenstruktur
und –funktion), Erosionsversuch, Mikroskopieren, Tierwelt und Umgestalten einer Beton- und
Asphaltwüste. Der Workshop wird in Kooperation mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung abgehalten.
Zielgruppe:
für die 5. – 9. Schulstufe
Dauer: 3 Stunden
Seminarbeitrag: € 2,- pro SchülerIn
Information und Anmeldung: "die umweltberatung", Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Tel:
02233/57640 oder [email protected]
Im Reich der Eintagsfliege
Erlebnisorientierte Bachwanderung, Exkursion
Für uns Menschen sind Laute wie das Plätschern des Wassers, das Rauschen und Murmeln eines
Baches besonders erholsam und entspannend. Fließgewässer sind die Lebensadern unserer
Landschaft. Viele Gewässer jedoch sind durch die Aktivitäten des Menschen akut gefährdet. Wie
wichtig der Schutz dieser wertvollen Naturräume ist, sollen die Bachwanderungen vermitteln. Draußen
am Bach sehen wir, welch komplexer Lebensraum ein Fließgewässer ist.
Beim Erforschen, Suchen und Betrachten der vielen Lebewesen lassen wir uns von der Schönheit der
Bäche und der Formenvielfalt faszinieren.
Organisatorische Details zur Bachwanderung
Von den TeilnehmerInnen bitte mitzubringen sind:
Gummistiefel, Sammelgeräte (alte Siebe, flache Tassen, leere Becher, Haarpinsel, kleines Handtuch)
sowie wetterfeste Bekleidung (Regenschutz, Sonnenhut,....)
Bei der Bereitstellung von Materialien sind wir Ihnen nach Maßgabe unserer Möglichkeiten gerne
behilflich.
Zielgruppe:
Kindergärten, Schulklassen, Jugendorganisationen, Familien, Erwachsene (als geschlossene Gruppe
– Anreise bitte selbst organisieren)
Dauer: halbtags
Seminarbeitrag: € 100,-- pro Klasse/Gruppe
Termine und Orte nach Vereinbarung
Nach Möglichkeit wird immer das nächstgelegene Gewässer ausgesucht.
Information und Anmeldung: "die umweltberatung" Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Tel: 02233/
57640 oder [email protected]
Seite 14
3 Digitale Medien
3.1
Digitale Medien für Volks- und Sonderschulen
Quiz & Co. 1 - 4
Quiz-Spiele für 4 verschiedene Altersbereiche von 7 bis 11 Jahren.
1250 Quiz-Fragen aus den Themen-Bereichen Rechnen, Wissen und Technik,
Natur und Umwelt, Schreiben, sowie Freizeit und Alltag warten darauf, von dir
beantwortet zu werden. Dazu gibt es noch jede Menge an Scherzfragen.
Mit Quiz & Co. können Spieler allein oder zu zweit ihr Wissen erweitern, denn
schließlich gibt die Schlaumeierecke Antworten auf viele Fragen. Für alle, die es
schön spannend lieben, gibt es die Schnellraterunde, bei der man seinen
Punktestand rasch verbessert und bald das Siegertreppchen erreicht.
Herausgeber/Publisher: Ravensburger Interactive
Entwickler: NovaTrix
Kategorie/Genre:
PC-Spiel, Edutainment, Lernspiel, Wissensspiel
Altersangabe:
Quiz & Co. 1: 7 - 8 Jahre
Quiz & Co. 2: 8 - 9 Jahre
Quiz & Co. 3: 9 - 10 Jahre
Quiz & Co. 4: 10 - 11 Jahre
System/Plattform:
Windows 3.1x
Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Medium: CD-ROM
Minimale Systemvoraussetzungen¹:
IBM-kompatibler PC 80486/66 MHz, 16 MB RAM, Grafikkarte (640x480,
256 Farben), 2-fach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Maus
¹ Die angegebenen Systemvoraussetzungen gelten für Windows 95/98
Seite 15
PC-Spiel, Wissenspiel für Kinder
Philipp Tierquiz ist ein lustiges Quiz für Kinder über Tiere mit der Maus Philipp,
bekannt aus der ARD-Fernsehserie "Philipps Tierstunde".
Ob allein oder zu mehreren, die Beantwortung der 450 Fragen über Haustiere,
einheimische und exotische Tiere macht immer Spaß.
Bei den unglaublichen Tiergeschichten muss der Spieler selbst entscheiden, ob
sie wahr sind oder falsch.
150 Fotos sowie viele Schattenrisse und Tierstimmen unterstützen die Fragen,
die selbstverständlich alle vorgelesen werden.
Viele Zusatzinfos helfen denjenigen, die nicht nur spielen und gewinnen, sondern
ihr Wissen über Tiere auch erweitern wollen.
Kleine Spiele, die sich hinter den Jokern verstecken, sorgen für Abwechslung und
Zusatzpunkte.
Herausgeber/Publisher: Ravensburger Interactive
Entwickler: NovaTrix
Kategorie/Genre:
PC-Spiel, Edutainment, Lernspiel, Quiz
Altersangabe:
Für Kinder im Alter von 4-9 Jahren
USK: ohne Altersbeschränkung
System/Plattform:
Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Medium: CD-ROM
Minimale Systemvoraussetzungen¹:
IBM-kompatibler PC mit Pentium 90 MHz, 16 MB RAM, Grafikkarte (640x480,
256 Farben), 4-fach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Maus
¹ Die angegebenen Systemvoraussetzungen gelten für Windows 95/98
Kasper räumt die Umwelt auf
VHS Dieter Kussani
Seite 16
Produktbeschreibung
Video Jakob Kurzinhalt
Kasper, seine Freundin Gretel und viele Tiere beobachten, wie ein Umweltsünder Müll an ihrem
geliebten Teich ablädt und dadurch den Lebensraum der Tiere bedroht. Mit einer kleinen List bringen
sie ihm die richtige Einstellung zu einer gesunden Umwelt bei.
Kasper räumt die Umwelt auf
DVD ~ Dieter Kussani
Die Umweltchecker - Nachhaltigkeit im Schulunterricht, einfach vermittelt
http://www.ecology.at/zoom_nachhaltig.htm
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Hintergrundinformationen und zahlreiche spielerische Zugänge zur
leichten Vermittlung von komplexen Themen: Ökologischer Fußabdruck, Klimawandel, Energie,
Bauen und Wohnen, Abfall und Recycling, Essen aus Nah und Fern, Mobilität und Verkehr.Art des
Unterrichtsmaterials:
Download LehrerInnen- und SchülerInneninformation, Arbeitblätter, Bastelanleitungen,
Versuchsanordnungen, Checklisten
Gegenstände: Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Sachunterricht,
Hauswirtschaft und Ernährungslehre
Die Umweltchecker - Nachhaltigkeit im Schulunterricht, einfach vermittelt
http://www.ecology.at/zoom_nachhaltig.htm
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Hintergrundinformationen und zahlreiche spielerische Zugänge zur
leichten Vermittlung von komplexen Themen: Ökologischer Fußabdruck, Klimawandel, Energie,
Bauen und Wohnen, Abfall und Recycling, Essen aus Nah und Fern, Mobilität und Verkehr.Art des
Unterrichtsmaterials:
Download LehrerInnen- und SchülerInneninformation, Arbeitblätter, Bastelanleitungen,
Versuchsanordnungen, Checklisten
Gegenstände: Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Sachunterricht,
Hauswirtschaft und Ernährungslehre
Wasserwirtschaftsamt Ansbach - Ein Tropfen geht auf Reisen
http://www.wwa-an.bayern.de/html,1277.html
Anhand der Erlebnisse eines Wassertropfens wird VolksschülerInnen der Wasserkreislauf, der Weg
des Tropfens von der Quelle bis ins Meer sowie der Weg vom Wasserwerk in die Kläranlage
vermittelt.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Nutzung
Gegenstände: Sachunterricht
Seite 17
3.2
Digitale Medien für Hauptschulen und AHS Unterstufen
PC-Spiel, Quiz für Kinder
1000 abgedrehte Fragen für Schlaumeier und Technikfreaks, Globetrotter,
Bücherwürmer, Tierforscher und Gärtner, Sportler und Spieler. Aber Vorsicht, die
verrückten Wortspiele und Scherzfragen haben es in sich. Und manche
Lügengeschichte hat auch einen wahren Kern. Dann heißt es: Unglaublich, aber
wahr!
Zur Entspannung für die grauen Zellen, aber nicht für die Lachmuskeln gibt es 50
im Dialog gesprochene Witze zwischendurch.
Quiz & Co. Crazy kannst du alleine, zu zweit oder zu mehreren spielen.
Außerdem kannst du zwischen der Themenrate- und der Schnellraterunde
wählen.
Herausgeber/Publisher: Ravensburger Interactive
Entwickler: NovaTrix
Kategorie/Genre:
PC-Spiel, Quiz, Ratespiel, Wissensspiel
Altersangabe:
Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren
System/Plattform:
Windows 3.1x
Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Medium: CD-ROM
Minimale Systemvoraussetzungen¹:
IBM-kompatibler PC 80486/66 MHz, 16 MB RAM, Grafikkarte (640x480,
256 Farben), 2-fach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Maus
¹ Die angegebenen Systemvoraussetzungen gelten für Windows 95/98
PC-Spiel, Wissensspiel für Kinder
Quiz & Co. Tiere
Das Turbo-Quiz für clevere Kids
von 8-14 Jahren.
1000 Fragen für einen oder mehrere Tierfreunde zu den
Themenbereichen wirbellose Tiere, Fische, Vögel, Reptilien und
Säugetiere. Neben Multiple-Choice Fragen gibt es Fragen zu
Tierstimmen, Tierspuren und Tierbildern sowie unglaubliche
Tierphänomene, bei denen der Spieler entscheiden muss, ob sie wahr
oder falsch sind.
Seite 18
Die Schlaumeierecke bietet dem Spieler Zusatzinfos zu vielen Themen.
Bonuspunkte und Joker sorgen für Spielspaß und mit einem glücklichen
Händchen am Tierbildgenerator regnet es Zusatzpunkte, die den Spieler
schnell aufs Siegertreppchen bringen. Für alle, die den besonderen
Tempo-Kick lieben, gibt es die Blitzraterunde, bei der man auf zwei
Geschwindigkeitsstufen beweisen kann, wer ein richtiger Quizprofi ist.
Herausgeber/Publisher: Ravensburger Interactive
Entwickler: NovaTrix
Kategorie/Genre:
PC-Spiel, Edutainment, Wissensspiel, Lernspiel
Altersangabe:
Für Kinder im Alter von 8-14 Jahren
System/Plattform:
Windows 3.1x
Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Medium: CD-ROM
Minimale Systemvoraussetzungen¹:
IBM-kompatibler PC 80486/66 MHz, 16 MB RAM, Grafikkarte (640x480,
256 Farben), 2-fach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte, Maus
¹ Die angegebenen Systemvoraussetzungen gelten für Windows 95/98
Auf einen Blick
Typ: Software
Alter: 8-12 Jahre
Genres: Spielen und Lernen
ISBN: 3-89835-109-2
Auch die vierte Ausgabe der KI.KA-ROM verfolgt das Sammelkonzept konsequent weiter und bietet
neue Inhalte in altbekanntem Rahmen.
Diesmal sind zwei Alltagsthemen, die jeden interessieren, Schwerpunkt:
Im Musikmagazin jedenfalls steppt der Bär und demonstriert so wie Rhythmus und Beat
zusammenhängen. Warum wir auf ganz bestimmte Lieder stehen und der Körper von allein
mitgrooved, was in einem Tonstudio passiert und wie man Musik gehört hat, bevor die CD erfunden
wurde ... Das alles ist hier nachzuschlagen. Ebenso wie Klangbeispiele, die Webtour, ein Quiz und
natürlich: der neue, kultige KI.KAraoke-Song.
Im zweiten Magazin dreht sich alles um Umweltschutz: Wie kommt es zu Waldsterben, Ozonloch und
Treibhauseffekt und welche Organisationen engagieren sich für unsere Umwelt? Was kann man
selbst zu Hause oder in der Schule tun, um die Ressourcen der Natur zu schonen? Das
Umweltmagazin gibt Antworten, nennt Beispiele, Adressen und Internetseiten. Und im zugehörigen
Quiz kann jeder beweisen, ob er umweltfit ist!
Seite 19
Die Beiträge im Musik- und Umweltmagazin sind so konzipiert, dass Kinder das Thema mit allen
Sinnen erfassen. Jeder Beitrag ist zum Anhören und Ausdrucken, alle Fachbegriffe können im Lexikon
recherchiert werden und in der Spielhölle muss mit Geschick und Reaktionsschnelligkeit die Umwelt
geschützt werden.
KI.KA-ROM 2
In der zweiten Folge des Mitmach-Magazins rund um den Kinderkanal drehen sich die Hauptthemen um
Fahrräder und Pflanzen.
Auf einen Blick
Preis: 12,50 EUR
Typ: Software
Alter: 8 - 12 Jahre
Genres: Spielen und Lernen
ISBN: 3-89835-107-6
Lieferbar: 48 Stunden
Lieben Pflanzen Rock´n Roll? Welche Kräuter kann man zu Hause selbst anbauen? Wann wurde das erste
Fahrrad erfunden? Zu den Themen "Fahrräder" und "Pflanzen" gibt es jede Menge Wissenswertes, Lieder und
Spiele.
Außerdem: Ein Karaokesong und ein großes Quiz, viele Videos aus dem KI.KA, die immer aktuelle
Programmvorschau, vier neue Spiele für das große SpielSpiel, neue tolle Sammelstücke und viele viele
Überraschungen.
Und natürlich: Schlauer macht lustig, Teil 2 der Internet- und Computerschule und neue Lernspiele mit Lernstoff
aus der vierten Klasse.
CD-Rom Aqua-Didaktik
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern: CD-Rom Aqua-Didaktik, 2003
Inhalte und bewährte Methoden rund ums Thema Wasser der Wasserschule: Informationen zu
verschiedenen Themen sowie methodisch-didaktische Tipps für die Vermittlung. Auch Spiele finden
sich auf der CD-Rom
http://www.cornelsen.de/teachweb/1.c.134310.de?hasjs=1178174771&submittedByForm=1&gsid=1.c.
131741.de&id=134310
Der Cornelsen Verlag stellt verschiedene Unterrichtsmaterialien zu Wasser und Flüsse, Seen und
Meere, Schnee und Eis zum freien Download vor.
Art des Unterrichtsmaterials: Download Arbeitsblätter
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Chemie, Biologie, Sachunterricht
Die Umweltchecker - Nachhaltigkeit im Schulunterricht, einfach vermittelt
http://www.ecology.at/zoom_nachhaltig.htm
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Hintergrundinformationen und zahlreiche spielerische Zugänge zur
leichten Vermittlung von komplexen Themen: Ökologischer Fußabdruck, Klimawandel, Energie,
Bauen und Wohnen, Abfall und Recycling, Essen aus Nah und Fern, Mobilität und Verkehr.Art des
Unterrichtsmaterials:
Download LehrerInnen- und SchülerInneninformation, Arbeitblätter, Bastelanleitungen,
Versuchsanordnungen, Checklisten
Gegenstände: Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Sachunterricht,
Hauswirtschaft und Ernährungslehre
espere – Wasser
http://www.espere.net/Germany/water/deoverviewde.html
Online-Unterricht zum Thema Wasser mit Schwerpunkt auf der Rolle des Wassers als Klimaregulator.
Themen wie Wolkenbildung, Strahlungsbilanz, Treibhausgase werden ausführlich aufbereitet. Der
Blick in die Zukunft der Klimaentwicklung wird auch gewagt.
Seite 20
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Unterricht mit Anleitungen zu Versuchen
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Biologie
EVN – Wasser
http://www.young.evn.at/lehrer/wasser_lehrer.asp
Information für LehrerInnen zur organischen Belastung von Gewässern, Auswirkung verunreinigten
Wassers auf Pflanzen und Tiere sowie zur Abwasserreinigung.
Art des Unterrichtsmaterials: Downloads Arbeitsblätter und Experimentsanleitungen
Gegenstände: Chemie, Biologie
Experiment Zukunft
http://www.3sat.de/nano/experiment-zukunft/
Sehr schön aufbereitete Seite zu den Themen: Wasser, Recycling, Mobilität, Konsum, Energie und
alternative Energieformen, Klima und Vorhersage von geologischen Ereignissen mit Blick auf deren
zukünftige Entwicklung.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Information, Filme und Experimente
Verwandte Themenfelder: Klima, Energie, Mobilität, Konsum, Wasser, Abfall
Gegenstände: Geschichte und Sozialkunde, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Biologie
lehrer-online - Wasser im Nahen Osten
http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=386104.htm
Die Seite bietet Information zum Thema Wasser und die damit verknüpfen Konflikte im Nahen Osten,
sowie eine Einführung ins GIS anhand des kostenlosen GIS- Tools ARC- Explorer.
Art des Unterrichtsmaterials: Download Unterrichtsanleitung, Arbeitsblättern, Tools und Foliensätze.
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde
UNESCO - Jahr des Wassers 2003
http://www.wateryear2003.org/en/ev.phpURL_ID=2199&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html
Offizielle UNESCO-Seite des Internationalen Jahr des Wassers 2003 mit vielfältiger Information über
das Wasser allgemein und dessen Nutzung. Unterrichtsmaterialien auf Englisch und auch Foliensätze.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Nutzung, Water-Quiz, Downloads - zum Teil kostenpflichtig
Verwandte Themenfelder: Klima, Konsum
Gegenstände: Englisch, Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie, Sachunterricht
Wasser macht Schule
http://www.wasser-macht-schule.de/
Beispielprojekte von Schulen, welche im Rahmen des Wettbewerbs Wasser macht Schule 1999 und
2001 prämiert wurden. Im Lexikon gibt es viele allgemeine Informationen rund um das Thema Wasser.
Art des Unterrichtsmaterials: Beispielprojekte, Lexikon
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie
Wasser weltweit
http://www.visumsurf.ch/wasser2003/
3 spannende Online-Quiz zu den Themen: Wasser ist wertvoll, Wasser verbindet und Wasser wird
knapp. Unterstützt von der Schweizerischen Direktion für Entwicklungszusammenarbeit als Beitrag zur
Schweizerischen Bildungskampagne im Jahr des Wassers 2003.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Quiz
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie
Wasserlexikon
http://www.wasser-lexikon.de/
Sehr umfangreiches Wasserlexikon, von Anionen über Hydrographie bis Überflurhydrant.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Lexikon
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Chemie, Biologie
3.3
Digitale Medien für LehrerInnen und MultiplikatorInnen
Unterrichten mit Löwenzahn
Seite 21
Wenn Peter Lustig Wissen vermittelt, kommt das bei Kindern gut an. Das beweisen nicht zuletzt 25 Jahre TVGeschichte und 9 erfolgreiche CD-ROMs von Terzio. Gestalten Sie ihren Unterricht aus diesem unerschöpflichen
Repertoire rund um Umwelt, Natur und Technik! Die Materialien für den Schuleinsatz umfassen 2 CD-ROMs mit
den Themen "Sinne" und "Technik", die in Filmen, Animationen, interaktiven Spielen, Bastelanleitungen und
Arbeitsblättern nutzerfreundlich und lehrplangerecht aufbereitet sind.
Auf einen Blick
Typ: Software
Alter: für Grundschullehrer/innen
Genres: Lernen
ISBN: 3-89835-129-7
Emil und Pauline auf dem Bauernhof
Lernspaß für die Vorschule
Besuche uns auf dem Bauernhof! Du hilfst uns Mäuse jagen, gehst mit Kühen
schwimmen, zählst Küken, die gerade ausgeschlüpft sind und machst zusammen
mit den Fröschen im Teich Musik. Bei uns auf dem Bauernhof ist der Bär
los! Lustige Aufgaben mit dem geduldigen Eisbären und dem hilfsbereiten PinguinMädchen trainieren spielerisch alle Lernziele des Vorschulalters.
Spiele und Arbeitsblätter zum Ausdrucken zur Vertiefung der Lernziele
12 Szenen mit abenteuerlichen, lustigen Spielaufgaben
Geeignet für Kinder von 4 - 6 Jahren
ISBN: 3-8032-4110-3
CD-Rom
Ollies Welt
Ein Umwelt-Abenteuer für Kinder
"Ollis Welt" ist eine kindgerechte Einführung in Wissenschaft und Ökologie. Die ersten
spielerischen Experimente helfen, die Zusammenhänge von Natur und Umwelt leicht
zu verstehen. Dabei wird das Kind an einen verständnisvollen Umgang mit der Umwelt
herangeführt und sein Umweltbewusstsein entwickelt.
Mit Leitfaden für Eltern und Lehrer
5 animierte Schauplätze fördern das interaktive Spielen
Inklusive interessanter Geschichten zum Vorlesen
Ollis Malbuch zur Förderung von Kreativität und Fantasie
Spiele und Puzzles in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen fördern kritisches
Denken und Erinnerungsvermögen
40 Experimente mit schrittweisen Anleitungen entwickeln das logische Denken
ISBN: 3-8032-4303-3
CD-Rom
Der kleine Prinz erforscht die Erde
5 – 8 Jahre
Windows ´98/ME/2000/XP
Oetinger
Von diesem modernen Märchen gibt es nun auch eine deutschsprachige CD-ROM-Fassung. Es
handelt sich dabei um ein Multimedia-Erlebnis für die ganze Familie, das das Buch samt Illustrationen
ebenso enthält, wie eine Spielwelt, in der man dem kleinen Prinzen begegnet und sieben
verschiedene Planeten samt Bewohner kennenlernen kann.
Meine Reitschule ab 8 Jahre Windows ´98/ME/2000/XP Tivola
Natur entdecken: Käfer, Kröte & Co
4 – 8 Jahre
Windows ´98/ME/XP
Terzio
Seite 22
Oscar Naturpaket, CD-ROMs Oscar der Ballonfahrer und die Geheimnisse des Waldes;
Oscar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof. Für Win 98/SE/ME/NT/2000, Mac OS.
von Tivola Kindersoftware
Oscar der Ballonfahrer besucht die Tiere in der Stadt 4 – 8 Jahre Windows ´98/ME/2000/XP Tivola
Oscar der Ballonfahrer entdeckt das Meer, ab 6 Jahre, ab Windows ´95, Tivola
Oscar der Ballonfahrer entdeckt den Bauernhof, ab 6 Jahre, ab Windows 3.1, Tivola
Oscar der Ballonfahrer fliegt in die Berge*, ab 6 Jahre,ab Windows 3.1, Tivola
Oscar der Ballonfahrer taucht unter*,ab 6 Jahre,ab Windows 3.1, Tivola
Oscar der Ballonfahrer und die Abenteuer der Wiese*, ab 6 Jahre, ab Windows 3.1, Tivola
Oscar der Ballonfahrer und die Geheimnisse des Waldes*, ab 6 Jahre, ab Windows 3.1, Tivola
Oscar: Naturpaket, ab 6 Jahre, ab Windows 3.x, Tivola
CD-Rom Aqua-Didaktik
Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern: CD-Rom Aqua-Didaktik, 2003
Inhalte und bewährte Methoden rund ums Thema Wasser der Wasserschule: Informationen zu
verschiedenen Themen sowie methodisch-didaktische Tipps für die Vermittlung. Auch Spiele finden
sich auf der CD-Rom.
BAOBAB – Wassermaterialien
http://www.baobab.at/start.asp?sw=id192,id93,id119&headerid=1605&sort=ordnung
Diese Seite bietet eine Zusammenstellung kostenpflichtiger Bildungsmaterialien zum Thema Wasser.
Art des Unterrichtsmaterials: Spiele, Bücher, Arbeitsmappen und Filme zum Bestellen
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie, Sachunterricht
Schulstufen: Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Checkliste – Wasserverbrauch
Pdf - Download
Ausführlich gestaltete Checkliste zur Erhebung des Wasserverbrauchs einer Schule durch
SchülerInnen.
Art des Unterrichtsmaterials: Download Checkliste, weiteres Material zum Bestellen.
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie, Sachunterricht
Seite 23
4 Praxisbezogene Anwendungen
4.1
Praxisbezogene Anwendungen für Volks- und Sonderschulen
Buchtipp: Monika und Petra Bezdek: „Spielraum Wasser – Praxisideen und Spiele für
Kindergruppen“, Don Bosco Verlag München 2005, ISBN 3-7698-1513-0
Seite 23: „Ein Wasserglas erzählt“
Geschichte: Kinder sitzen im Kreis, ein Wasserglas steht in der Mitte. Jedes Kind überlegt, was das
Wasser wohl schon alles erlebt hat. Der erste, dem was einfällt, nimmt das Glas und erzählt und gibt
dann das Glas an den Nächsten weiter,...
Seite 25: „Fischer, Fischer, wie tief ist das Meer?“
Bewegungsspiel: Fischer (Fänger) steht auf der einen Seite, die Fische (restliche Gruppe)auf der
anderen Seite des Spielfeldes. Gruppe frag: Fischer, Fischer, wie tief ist das Meer? Der Fischer
bestimmt auch die Art wie sich die Gruppe bewegen darf (zB nur hüpfen, Riesenschritte,) Fischer
versucht möglichst viele Fische zu fangen, diese sind dann auch Fänger.
Seite 26:
„Spiele mit dem Schwungtuch“
Bewegungselement verbunden mit Singen: Ein großes, blau-grünes Schwungtuch bietet die
Möglichkeit Wasser darzustellen. Einzelne Kinder dürfen als Fische schwimmen unter dem Tuch
„durchschwimmen“,....
„Blind Fischen“
Spiel: Ein „Fischer“ steht mit verbundenen Augen still auf einem festen Platz und breitet die Arme aus.
Die „Fische“ schwimmen um ihn herum und stupsen von unten mit den Fingern an die Hände. Der
Fischer soll versuchen einen Finger zu erwischen, kann auch erraten wen er gefangen hat.
Seite 30: „Was schwimmt, was geht unter?“
Versuch: Wanne oder großes Gefäß mit Wasser füllen. Kinder suchen Gegenstände für das
Experiment. Dabei geht es um die Frage was schwimmt, was geht unter? Kinder sollen das vorher bei
jedem Gegenstand erraten. Der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt: Feder, Stein, Brett,, Korken,
Eiswürfel,.. Leere Teelichter, die am Wasser schwimmen, können mit kleine Steine befüllt werden, bis
sie untergehen. Wie verhalten sich verschieden Flüssigkeiten wie Öl oder Sirup?
Seite 32 Oberflächenspannung
Die Oberflächenspannung des Wassers in einem Test zeigen.
Oberflächenspannung nachzulesen auch im Buch „Tümpel und Teich“ Seite 35 und
im Buch “Wasserfühlungen“ Seite 15.
Seite 46: „Wasserklangspiel“
Flaschen verschieden hoch mit Wasser befüllen, ev. noch Farbstoffe hinzugeben. Mit Holzklöppel
anschlagen und horchen wie es sich verändert, wenn man Wasser ausleert oder einfüllt. Flaschen
aufstellen, entsprechend der Töne von hoch bis tief. Vielleicht gelingt es sogar ein Lied zu spielen.
Seite 47: „Reise eines Wassertropfens“
Fantasiereise
Seite 63 ff „Regenlieder“
Lieder zu Regen
Seite 50: „Versuche mit Schläuchen“
Prinzip der Schlauchwaage
Springbrunnen
Kommunizierende Röhren
Seite 51f „Wir bauen eine Quelle“
Beschreibung/Materialien
Seite 24
Buchtipp: Karin Blessing, Silvia Langer Traude Fladt: „Natur erlernen mit Kindern“ Ulmer
Verlag ISBN 3-8001-3119-6
Seite 162:
Wassergeräusche erkennen
Natur wahrnehmen
Tiere und Wasserpflanzen beobachten und erforschen
Seite 166: Wer frisst wen?
Seite 170: Wir bauen einen Kescher
Seite 174: Lauschen am Bach
Seite 178: Bestimmen der Wassergüte
Seite 181: Eine kleine Bachmusik
Musik zum Thema Wasser; Geräusche am Bach einfangen
Buchtipp: Antje und Burkard Neumann.: „Wasserfühlungen“ (das ganze Jahr Naturerlebnisse
am Bach und Tümpel, Naturführungen, Aktivitäten und Geschichtenbuch) Ökoptia Verlag Münster
2003, ISBN 3-936286-13-2
Seite 15: „Im Wasser befühlt“
Naturgegenstände im Wasser blind befühlen
Seite 16:“Eine Seerose erblüht“
Aus Papier gebastelte Seerosen zum „aufblühen“ bringen
Seite 27: „Wasserorchester“
Wassergeräusche wahrnehmen
Seite 55: „Nass-Trocken“
Materialien im nassen und trockenen Zustand vergleichen
Buchtipp: Gisela Lück „Was blubbert da im Wasserglas?“ (Kinder entdecken Naturphänomene)
Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2006, ISBN-10: 3-451-28925-3
Seite 71ff: „Wasserlöslichkeit“
Was löst sich in Wasser, was nicht? Löslichkeit im kalten Wasser, im warmen Wasser
Siehe Thema „Wasserlöslichkeit“ auch im Buch: Spielraum Wasser, Seite 31
Seite 91: Warum schwimmt Eis auf dem Wasser?
Dichte, Masse und Volumen von Flüssigkeiten
Buchtipp: Ingrid Greisenegger, Kurt Farasin, Klaus Pitter: „Umweltspürnasen Tümpel und
Teiche –entdecken, erforschen, experimentieren“, Verlag Überreuter Wien 2002,
ISBN 3-8000-1577-3
Seite 90f: Tümpelkrimi –einfach zum Nachdenken
Buchtipp: Hedwig Wilken: „Kinder werden Umweltfreunde“ (Umweltbildung in Kindergarten und
Grundschule), Don Bosco Verlag München, 2002
Seite 34: Erdbilder
Unterschiedliche Erdsorten in verschiedenen Farbtönen sammeln; Erdbilder gestalten
Seite 35: Erdspuren
Spuren im Gelände auslegen
Seite 36: Erdschnuppern
Seite 25
Seite 37: Erdraupe
Verschiedene Böden mit den Füßen fühlen
Seite 39: Erd-Fühlkisten
Wie fühlen sich unterschiedliche Materialien und Erdproben an?
Seite 65:
Wasserkonzert
Wassergeschichte
Seite 67f: Wasserforscher
Erkunden, was Wasser alles kann
Seite 124: Waldrallye
Verschieden Aufgaben im Wald erfüllen
4.2
Praxisbezogene Anwendungen für Hauptschulen und AHS Unterstufen
Buchtipp: Pascal Stucki und Francois Turrian: „Die Geheimnisse des Bodens“ Zytglogge Verlag
Bern, 1996, ISBN 3-7296-0537-2
Seite 25: „Das Aquarium im Miniformat“
Versuchsanleitung zum Kennenlernen der Wasserfauna des Bodens
ab Seite 34: „Die Regenwürmer kommen“
Anleitung zum Fang anektischer Regenwürmer.
Haltung in Terrarium, Fraßversuche machen, Schätzen wie viele auf 1 ha leben, Untersuchung der
Würmer, Regenwurmkasten.
ab Seite 59: Berlesetrichter basteln
Bau eines Berlesetrichters, Bodenfauna daraus fangen, Untersuchung von Bodentieren.
ab Seite 64: Terrarium für Asseln basteln
Fraßversuche durchführen, Asseln brauchen Feuchtigkeit zum Leben (Kiemen!!).
ab Seite 67: Pilze züchten
Nährmedium herstellen, mit Erdproben „impfen“ - Pilzkultur anlegen, Wachstumsbeobachtungen,
ab Seite 85: „Wasser versickert im Boden“ Boden als Filter.
Bodensäule herstellen, Brennesseljauche in die Bodensäule leeren. Nitrattest beim Ausfließenden
Wasser, Farb- und Geruchsvergleiche anstellen …
ab Seite 94: Versuche zur Bodenverdichtung
Bodensäulen herstellen, Zeitvergleich des im Boden versickernden Wassers in verschiedenen
Bodensäulen.
ab Seite 95: Der Boden wird abgetragen
Versuche zur Erosion von Böden
Buchtipp: Rudolf Faltermaier: „Praktischer Unterricht Biologie – Lebensraum Boden“, Ernst
Klett Verlag Stuttgart, 1996, ISBN: 3-12-043120-6
Seite 13: Biologisch – chemische Bodenbildungsvorgänge
Wasser und Feuchtigkeit zerkleinern Gestein
Seite 29: Bodeneigenschaft Wasserspeicherfähigkeit
Feststellen welche Bodenart am meisten Wasser speichert
Seite 26
Seite 30: Bodeneigenschaft Wassersaugkraft
Feststellen welche Bodenprobe Wasser am höchsten hinaufzieht
Seite 63: Pufferwirkung der Böden
Herstellen einer Bodensäule. PH-Wert Veränderung des abfließenden Wassers testen
Seite 64: Bodenverunreinigung durch Öl
Bodensäule herstellen. Filtert Boden Öl aus dem einfließenden Wasser?
Seite 65: Reinigungskraft des Bodens
Bodensäule herstellen. Boden filtert Salze und Verunreinigungen aus dem Wasser
Seite 66: Auswaschung von Stoffen
Im Boden abgelagerte Substanzen werden ins Grundwasser gewaschen
Seite 107: Nachweis von Bodenleben
Spuren der Bodenfauna werden mit chemischen Reaktionen sichtbar gemacht (CO2-Ausstoß)
Buchtipp: IFAU: „Natur als Abenteuer – Spiele, Methoden, Anregungen, Anleitungen“ Steyr
2003
Seite 24:
„Regentropfenspiel“
Konzentrationsförderndes Spiel mit Steinen
Tierequiz
Lustiges Ratespiel über Tiere und deren Lebensweise
Seite 44: Tiere im Bach suchen
Suchen und Bestimmen von Wassertierchen, Bedeutung der Bachlebewesen für die
Selbstreinigungskraft des Wassers
Seite 54: Reise ins Land der vier Elemente
Tast-Sinneserfahrung mit Zapfen Steinen und anderen Naturmaterialien
Kathrin Sebastian, Jörg Schudy: „Experimente aus Küche, Keller und Kommode“ Band 1,
Schneider Verlag Hohengehren, 2004 ISBN 3-89676-844-1
Parcours zum Thema Seite 58ff und Seite 111ff:“Wasserexperimente“
Wasser: Wasser-Öl-Spülmittelexperimente, Eiswürfelexperimente
Seite 60: Wasserverbrauch
Durchschnittlicher pro Kopf-Verbrauch pro Tag in westlichen Industrieländern
Seite 61: Wasserverteilung auf der Welt
Aggregatzustände des Wassers, Wasservorkommen, Salzwasser, Süßwasser
Seite 62:“Wasser schmecken – wie schmeckt Wasser?“
Verschieden Wasserproben aus unterschiedlichen Regionen ausprobieren, sehen sie gleich aus,
schmecken sie auch gleich? Beschreibe den Geschmack.
Seite 63f: Wasseraufbereitung
Physikalische und chemische Behandlung von Wasser zu Qualitätsverbesserung
Seite 72:“Wasser- Öle- Tenside“
Experimente zu Öle und Tenside
Seite 27
Buchtipp: Clauss Franziska, Müller Edeltraud, Naumann Simone, Pfeiffer Christina: Tierfreund.
Aktionsbuch. “NATUR erleben, entdecken, spielen.“ Natur Buch Verlag 1994,
Seiten 50-51:
„Kleines Wasserklärwerk“
Wie die verschiedenen Bodenschichten Schmutzstoffe aus dem Wasser filtern, könnt ihr mit dem
folgenden Experiment nachvollziehen.
„Bodentiere erforschen“
Mit Hilfe eines Laubstreu-Trichters und einer Lampe, deren Licht die Bodentiere aus ihrem „Versteck“
vertreibt, könnt ihr diese kleinen, fleißigen Lebewesen bei euch zu Hause beobachten.
Seiten 52-53: „Bach unter der Lupe“
Eine selbstgebastelte Lupe ist gut geeignet, um Kleinstlebewesen von Gewässern in ihrer natürlichen
Umgebung zu betrachten.
Seiten 84-85: „Regenwürmer beobachten“
Mit einem Beobachtungsglas könnt ihr über einen Zeitraum von einigen Tagen zusehen, wie
Regenwürmer in Schwerstarbeit die Erdschichten umgraben und damit unschätzbare Dienste für die
Verbesserung der Bodenqualität leisten.
Literaturhinweis: Bancalari Katharina, Sader Peter: Abteilung Wassserbau, NÖ
Landesregierung, ILUP – Projekt. Wasser Niederösterreich, www.wasseristleben.at , April 2006
Wasserbewegung
Am Ufer des Gewässers lauschen alle dem Geräusch des fließenden Wassers. Die Kinder beruhigen
sich und hören. Nach einer Weile versuchen alle, eine Bewegung zu entwickeln, die den Fluss und
den Klang des Wassers aufnimmt und eine Einheit damit bildet.
Berger Claudia, Krisch Nadja, Prader Ursula: Über Wasser Unter Wasser. Arbeitsmappe für
Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und Unterstufe der AHS. ARGE Umwelterziehung und
der Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz.
Seite 20:
„Es Regnet: Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenarten“
Die Kinder können die verschiedene Wasserdurchlässigkeit von Sand, Kies, Erde und Lehm
beobachten.
„Quelle im Schulzimmer“
In einem Lavoir werden verschiedene Bodenarten aufeinandergeschichtet. Nun lassen wir es regnen.
Was wird passieren?
Seite 30: „Können Pflanzen von unreinem Wasser leben?“
Die Kinder beobachten, wie die Kressesamen in Wasser mit verschiedener Qualität – reines Wasser,
Seifenwasser, Salzwasser, Essigwasser und öliges Wasser wachsen.
Buchtipp: Pascal Stucki und Francois Turrian: „Die Geheimnisse des Bodens“ Zytglogge Verlag
Bern, 1996, ISBN 3-7296-0537-2
Seite 25: „Das Aquarium im Miniformat“
Versuchsanleitung zum Kennenlernen der Wasserfauna des Bodens
ab Seite 34: „Die Regenwürmer kommen“
Anleitung zum Fang anektischer Regenwürmer.
Haltung in Terrarium, Fraßversuche machen, Schätzen wie viele auf 1 ha leben, Untersuchung der
Würmer, Regenwurmkasten.
ab Seite 59: Berlesetrichter basteln
Bau eines Berlesetrichters, Bodenfauna daraus fangen, Untersuchung von Bodentieren.
Seite 28
ab Seite 64: Terrarium für Asseln basteln
Fraßversuche durchführen, Asseln brauchen Feuchtigkeit zum Leben (Kiemen!!).
ab Seite 67: Pilze züchten
Nährmedium herstellen, mit Erdproben „impfen“ - Pilzkultur anlegen, Wachstumsbeobachtungen,
ab Seite 85: „Wasser versickert im Boden“ Boden als Filter.
Bodensäule herstellen, Brennesseljauche in die Bodensäule leeren. Nitrattest beim Ausfließenden
Wasser, Farb- und Geruchsvergleiche anstellen …
ab Seite 94: Versuche zur Bodenverdichtung
Bodensäulen herstellen, Zeitvergleich des im Boden versickernden Wassers in verschiedenen
Bodensäulen.
ab Seite 95: Der Boden wird abgetragen
Versuche zur Erosion von Böden
Buchtipp: Rudolf Faltermaier: „Praktischer Unterricht Biologie – Lebensraum Boden“, Ernst
Klett Verlag Stuttgart, 1996, ISBN: 3-12-043120-6
Seite 13: Biologisch – chemische Bodenbildungsvorgänge
Wasser und Feuchtigkeit zerkleinern Gestein
Seite 29: Bodeneigenschaft Wasserspeicherfähigkeit
Feststellen welche Bodenart am meisten Wasser speichert
Seite 30: Bodeneigenschaft Wassersaugkraft
Feststellen welche Bodenprobe Wasser am höchsten hinaufzieht
Seite 63: Pufferwirkung der Böden
Herstellen einer Bodensäule. PH-Wert Veränderung des abfließenden Wassers testen
Seite 64: Bodenverunreinigung durch Öl
Bodensäule herstellen. Filtert Boden Öl aus dem einfließenden Wasser?
Seite 65: Reinigungskraft des Bodens
Bodensäule herstellen. Boden filtert Salze und Verunreinigungen aus dem Wasser
Seite 66: Auswaschung von Stoffen
Im Boden abgelagerte Substanzen werden ins Grundwasser gewaschen
Seite 107: Nachweis von Bodenleben
Spuren der Bodenfauna werden mit chemischen Reaktionen sichtbar gemacht (CO2-Ausstoß)
Buchtipp: IFAU: „Natur als Abenteuer – Spiele, Methoden, Anregungen, Anleitungen“ Steyr
2003
Seite 24
:„Regentropfenspiel“
Konzentrationsförderndes Spiel mit Steinen
Tierequiz
Lustiges Ratespiel über Tiere und deren Lebensweise
Seite 44: Tiere im Bach suchen
Suchen und Bestimmen von Wassertierchen, Bedeutung der Bachlebewesen für die
Selbstreinigungskraft des Wassers
Seite 54: Reise ins Land der vier Elemente
Tast-Sinneserfahrung mit Zapfen Steinen und anderen Naturmaterialien
Seite 29
Kathrin Sebastian, Jörg Schudy: „Experimente aus Küche, Keller und Kommode“ Band 1,
Schneider Verlag Hohengehren, 2004 ISBN 3-89676-844-1
Seite 58ff und Seite 111ff:“Wasserexperimente“
Parcours zum Thema Wasser: Wasser-Öl-Spülmittelexperimente, Eiswürfelexperimente
Seite 60: Wasserverbrauch
Durchschnittlicher pro Kopf-Verbrauch pro Tag in westlichen Industrieländern
Seite 61: Wasserverteilung auf der Welt
Aggregatzustände des Wassers, Wasservorkommen, Salzwasser, Süßwasser
Seite 62:“Wasser schmecken – wie schmeckt Wasser?“
Verschieden Wasserproben aus unterschiedlichen Regionen ausprobieren, sehen sie gleich aus,
schmecken sie auch gleich? Beschreibe den Geschmack.
Seite 63f: Wasseraufbereitung
Physikalische und chemische Behandlung von Wasser zu Qualitätsverbesserung
Seite 72:“Wasser- Öle- Tenside“
Experimente zu Öle und Tenside
Buchtipp: Clauss Franziska, Müller Edeltraud, Naumann Simone, Pfeiffer Christina: Tierfreund.
Aktionsbuch.“NATUR erleben, entdecken, spielen.“ Natur Buch Verlag 1994,
Seiten 50-51: „Kleines Wasserklärwerk“
Wie die verschiedenen Bodenschichten Schmutzstoffe aus dem Wasser filtern, könnt ihr mit dem
folgenden Experiment nachvollziehen.
Seiten 52-53: „Bach unter der Lupe“
Eine selbstgebastelte Lupe ist gut geeignet, um Kleinstlebewesen von Gewässern in ihrer natürlichen
Umgebung zu betrachten.
Seiten 84-85: „Regenwürmer beobachten“
Mit einem Beobachtungsglas könnt ihr über einen Zeitraum von einigen Tagen zusehen, wie
Regenwürmer in Schwerstarbeit die Erdschichten umgraben und damit unschätzbare Dienste für die
Verbesserung der Bodenqualität leisten.
Seiten 50-51: „Bodentiere erforschen“
Mit Hilfe eines Laubstreu-Trichters und einer Lampe, deren Licht die Bodentiere aus ihrem „Versteck“
vertreibt, könnt ihr diese kleinen, fleißigen Lebewesen bei euch zu Hause beobachten.
Literaturhinweis: Bancalari Katharina, Sader Peter: Abteilung Wassserbau, NÖ
Landesregierung, ILUP – Projekt. Wasser Niederösterreich, www.wasseristleben.at , April 2006
Wasserbewegung
Am Ufer des Gewässers lauschen alle dem Geräusch des fließenden Wassers. Die Kinder beruhigen
sich und hören. Nach einer Weile versuchen alle, eine Bewegung zu entwickeln, die den Fluss und
den Klang des Wassers aufnimmt und eine Einheit damit bildet.
Berger Claudia, Krisch Nadja, Prader Ursula: Über Wasser Unter Wasser. Arbeitsmappe für
Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und Unterstufe der AHS. ARGE Umwelterziehung und
der Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz.
Seite 20:
„Es Regnet: Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenarten“
Die Kinder können die verschiedene Wasserdurchlässigkeit von Sand, Kies, Erde und Lehm
beobachten.
„Quelle im Schulzimmer“
In einem Lavoir werden verschiedene Bodenarten aufeinandergeschichtet. Nun lassen wir es regnen.
Was wird passieren?
Seite 30
Seite 30: „Können Pflanzen von unreinem Wasser leben?“
Die Kinder beobachten, wie die Kressesamen in Wasser mit verschiedener Qualität – reines Wasser,
Seifenwasser, Salzwasser, Essigwasser und öliges Wasser wachsen.
5 Linksammlung
5.1
Linksammlung Themenbereich Wasser
Wasser allgemein
Niederösterreich – Wasser *
http://www.noe.gv.at/Umwelt/Wasser.htm
Dienstleistungen zum Thema Wasser in NÖ: Projekte, Förderungen, Publikationen.
Umweltberatung Niederösterreich *
http://www.umweltberatung.at/start.asp?b=35&m=19
Wasser ist ein Schwerpunktthema der Umweltberatung Niederösterreich. Neben Infos gibt es zahlreiche
Unterlagen zum Bestellen.
Unterrichtsmaterialien Land NÖ RU3
www.umweltbildung.at/unterrrichtsmaterialien
Hier finden sie Unterrichtsmaterialien - Fakten, Tipps, Methoden, Projektbeispiele und vieles mehr - zum
Download für alle Schulstufen und Unterrichtsfächer. Die Site ist nach Unterrichtsfächern gegliedert.
FORUM Umweltbildung – Themenbereich Wasser
www.umweltbildung.at
Der umfangreiche Themenbereich Wasser des FORUM Umweltbildung gliedert sich in folgende Bereiche:
Wasser klassisch, Wasser pädagogisch, Wasser partizipativ, Wasser konkret, Ist-Analyse, Hochwasser, Ideen
und Tipps, Wasser-ABC, Projekte, Downloads und Links.
•
Wasser klassisch bietet allgemeine Informationen zu den Themen: Wasserverschmutzung, Abwasser und
Entsorgung, Wasserverbrauch, Flüsse in Österreich, Trinkwasserversorgung in Österreich, Trinkwasser und
Wasser und Mensch.
•
Wasser pädogogisch bietet zu unterschiedlichen Wasserthemen Ideen, Wissenswertes und Beispiele für den
Unterricht in Schulen.
•
Wasser partizipativ stellt den Themenbereich Partizipation mit seinen Herausforderungen für das Thema
Wasser vor.
•
Wasser konkret beschäftigt sich mit Wasser im Wettbewerb, in Kampagnen und Aktionen und stellt
verschiedenste Projekte vor.
•
Ist-Analyse: Mit der Ist-Analyse kann der Wasserverbrauch der Schule ermittelt und darauf aufbauend
Maßnahmen für eine Verbesserung der Wasserqualität entwickelt werden.
•
Der Schwerpunkt Hochwasser beschäftigt sich eingehend mit der Problematik von Katastrophen und dem
Klimawandel.
•
Ideen und Tipps stellt das Österreichische Umweltzeichen für Schulen vor, das Schulen für ihr besonderes
Engagement in den Bereichen umweltorientiertes Handeln, Umweltbildung und Förderung eines sozialen
Schulklimas auszeichnet.
•
Wasser-ABC ...dahinter verbergen sich Wasserideen für den Unterricht.
•
Im Schwerpunkt Projekte sind von der Bildungs-Tatenbank Projektbeispiele zum Thema Wasser zu finden.
Bildungs-Tatenbank:
http://www.umweltbildung.at/cgi-bin/cms/af.pl?navid=8
In der Bildungs-Tatenbank sind zahlreiche Beispielprojekte zusammengetragen, die Aspekte einer nachhaltigen
Entwicklung berücksichtigen. Sie zeigen, wie vielfältig die Zugänge zu diesem Themenbereich in der Schule sind
und machen vielleicht Lust, die eine oder andere Idee gemeinsam mit den eigenen SchülerInnen umzusetzen.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft *
http://wasser.lebensministerium.at/
Auf der Website des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft (BMLFUW) sind Basisinformationen zur österreichischen Wasserwirtschaft zu finden.
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie *
http://www.bmvit.gv.at/verkehr/schifffahrt/index.html
Abteilung Bundeswasserstraßenverwaltung (BMV)
Befreite Wasser *
http://www.befreitewasser.ch/einfuehrung/index.php
Seite 31
Entdeckungsreisen in revitalisierte Flusslandschaften der Schweiz
Deutsche Wasser-Website *
http://www.wasser.de/
Eine recht bunt zusammen gewürfelte deutsche Wasserwebseite, die ein brauchbares Wasser-Lexikon bietet.
Flussbaumaßnahmen Lech *
http://www.zeitfluss.at/
Photodokumentation der Flussbaumaßnahmen – zum Hochwasserschutz, zur Gewässerstabilisation und
Renaturierung – am Lech und seinen Zubringern.
Global Lernen – Wasser *
http://www.global-lernen.de/
Die Zeitschrift des Instituts für Friedenspädagogik bietet den Download der Nummer 2/02 zum Thema Wasser an.
Unterrichtsmaterialien zum Nationalpark Donauauen *
http://www.donauauen.at/html/frameset.html
Wissen Unterrichtsmaterialien
Land Steiermark: Wasser *
http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/25580/DE/
Seiten zum Thema Wasser des Landes Steiermark
Naturpark Akademie Steiermark *
http://www.naturparkakademie.at/
Die Naturpark Akademie Steiermark ist bundeslandweit tätig und bietet ein attraktives Bildungsprogramm zu den
Schwerpunkten Natur erleben, Natur begreifen und Natur genießen.
Oberösterreich – Wasser *
http://www.ooe.gv.at/cps/rde/xchg/SID-3DCFCFC3-8E937931/ooe/hs.xsl/667_DEU_HTML.htm
Land Oberösterreich - Gewässer auf Sicht.
Rivernet *
http://www.rivernet.org/welcomed.htm
Internationale Nachrichten, Ankündigungen und Inhalte, wie Wasser-Politik, Generelles zu Flüssen & Wasser und
Bildungsprojekte
Stadt Wien – Wasser *
http://www.wien.gv.at/wienwasser/
Themen zum Wiener Wasser: WasserSPASS-Wettbewerb, Wiener Wasserversorgung, Wasserqualität, ...
Umweltbundesamt - Thema Wasser *
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/wasser/
Seite des Umweltbundesamtes Wien zum Thema Wasser
Umweltministerium Bayern Wasser *
http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/wasserwirtschaft/index.htm
Viel Information zu unterschiedlichsten Wasserbereichen, gut aufbereitet.
UNESCO Wasserportal *
http://www.unesco.org/water/
Die UNESCO bietet auf dieser Seite Informationen über Konferenzen, Aktionen und Unterrichtsmaterialien sowie
eine umfassende Linksammlung zum Jahr des Wassers 2003
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. *
http://www.unesco.org/water/
Die Homepage informiert rund um das Thema Wasser. Es können Info-Materialien für die Unterrichtspraxis online
bestellt werden. Weiters findet man u. a. die Wanderausstellung 'Wasser ist Zukunft'.
Wasser und Entwicklungspolitik *
http://www.helvetas.ch/wDeutsch/topic_themes/wasser/index.asp
Geballte Informationen zum Thema Wasser im entwicklungspolitischen Kontext finden Sie hier zum
Herunterladen. Weiters: Test zum Wasserverbrauch, Spiel 'Wasser für alle'
Wasser-Agenda *
http://www.wasser-agenda.de/
Die Website des Umweltbundesamtes bietet Texte und Aktionsbeispiele zum Aktionshandbuch 'Nachhaltige
Wasserwirtschaft und Lokale Agenda 21'. Es können online zahlreiche Informationen zum Thema recherchiert
werden.
Seite 32
Wasser-Faszination *
http://www.weltimtropfen.de/
Interessantes und Faszinierendes rund ums Wasser, Dokumentation der gleichnamigen Ausstellung, die sehr
erfolgreich läuft.
Wasser-Lexikon *
http://www.wasser-lexikon.de/
Auf dieser Seite befindet sich eine Suchmaschine, wo man nach sämtlichen Begriffen, die das Thema Wasser
behandeln suchen kann. Oder man folgt gleich den Tropfen. Oneline-Lexikon
Wasser-Mediendatenbank *
http://www.umweltbundesamt.de/uba-datenbanken
Rund um den Gewässerschutz - Unterrichtsmaterialien für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit
Wasser bietet die Mediendatenbank des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UFU) als CD-Rom, Handbuch
oder im Internet für Schulen.
Wasserseite des deutschen Umweltbundesamts *
http://www.umweltbundesamt.de/wasser/kontakte/verweise.htm#sonderthema
Zahlreiche Infos zum Thema Wasser. Sonderthema Bildung im Umgang mit Wasser und Gewässerschutz
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband *
http://www.oewav.at/Oewav.aspx
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband - ÖWAV - als freiwillige Interessensvertretung
Dachverband und Kontaktstelle für alle wasser- und abfallwirtschaftlichen Belange.
Wiener Hochquellwasserleitung *
http://www.smart-art.at/alpen/wasser/wasser.html
Informative Seite der MA 31 (Wiener Wasserwerke) über die Geschichte der Wiener Hochquellwasserleitung. Es
finden sich aber auch Ausflugstipps und allgemeine Daten über den Wasserverbrauch auf der Site.
wassernet – Lebensministerium *
http://www.wassernet.at/
Das Lebensministerium informiert zum Thema Wasser.
Menschen Recht Wasser *
http://www.brot-fuer-die-welt.de/kampagnen/index.php
"MenschenRechtWasser" ist eine Kampagne von "Brot für die Welt". Diese Entwicklungsorganisation unterstützt
zahlreiche Projekte im Süden der Erdkugel. Die Homepage informiert über spezielle Projekte aber vor allem auch
über die Folgen von Privatisierung der Wasserversorgung rund um die Welt.
http://www.bernd-gibas.de/mittext1.htm *
Medienzentrum der Stadt Mülheim
DVD „Der See“, DVD Zeigerorganismen in Fließgewässern
http://www.wwa-an.bayern.de/html,1277.html
Kinderseite: ein Tropfen geht auf Reisen -Wasserkreislauf
http://www.uni-potsdam.de/u/grundschule/delfin/data/inhalt.htm
Internetseiten zum Forschen/ coole Internetseiten zu Wasser
http://www.bpb.de/publikationen/I5H2MA,,0,Wasser_f%FCr_alle%21.html Wasser- für alle! Themenblätter im
Unterricht (Nr. 52)
http://www.oekofilm.de/inhalte/filme/aqua.htm
Wasserwirtschaft im Einklang mit der Natur
http://www.fwu.de/sl/service/unterricht/index.php?nav=sl_service&sub=2
Unterrichtsmaterialien
http://www.filmwerk.de/Filmprogramm/detail.php4?id=999
Film: „rain is falling“
http://www.filmwerk.de/Filmprogramm/stichwortres.php4?stichwort=Wasser
Filme zum Thema „Wasser“
http://www.rbv.com.au/dvd%20luftwasserwetter.htm
DVD über Luft-Wasser-Wetter
Seite 33
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/archiv/05/12/golfstrom_versiegt.htm
Film, DVD Video: „Wenn der Golfstrom versiegt“
Wasserausstellung: "Aman iman - Wasser ist Leben"
Zum Internationalen Jahr des Süßwassers bietet die Deutsche Welthungerhilfe eine neue Ausstellung rund um
das Thema Wasser zum kostenlosen Verleih an.
Die Ausstellung besteht aus 17 DIN A2 Bild-/Texttafeln [pdf, 17S, 601KB] und widmet sich folgenden Themen:
Weltweiter Wasserverbrauch, Dürre und Überflutungen, Bewässerungslandschaften, Brunnenbau,
Wasserverschmutzung, Trinkwasserverschmutzung und Krankheiten sowie die Rolle der Frau in der
Wasserversorgung.
Projektbeispiele zeigen die Arbeit der Deutsche Welthungerhilfe in Mosambik, Äthiopien, Benin, Afghanistan
und Ecuador. Zur Ausstellung wird umfangreiches Begleitmaterial gestellt. Videofilme können ergänzend mit
ausgeliehen werden. Mitgeliefert werden auch Tipps zur Gestaltung/Erweiterung der Ausstellung und zur
Öffentlichkeitsarbeit für eine Veranstaltung.
Weitere Infos in einem Faltblatt zur Ausstellung [Word-doc, 2S, 15KB]
Info: Kerstin Bandsom, Zentrale Informationsstelle der Deutschen Welthungerhilfe, Fon: 0228/2288-127, eMail:
[email protected]
http://www.lerngut.com/shop/Medienzentren/Medienarten/DVDs/Sek-I/Film-Wunderwelt-Wasser-DVD-VOe::462.html?XTCsid=30ea6b78fc20ead4594ee06a93ba5d87
Bildungsmedien
http://www.umweltbildung-berlin.de/wasser.php
Umweltbildung Berlin
http://www.lpb.bwue.de/aktuell/puu/2_02/avmedien02.htm
Politik und Unterricht: Wasser
http://www.baobab.at/start.asp?sw=id192,id93,id119&headerid=1605&sort=ordnung
Bildungsmaterial zum Thema Wasser
http://www.visumsurf.ch/wasser2003/
Quiz „Wasser weltweit“
Wasser und Schule
ÖKOLOG ist das Basis-Programm des Unterrichtsministeriums zur Bildung für Nachhaltigkeit und
Schulentwicklung an österreichischen Schulen. *
http://www.umweltbildung.at/cgi-bin/cms/af.pl?navid=48
http://www.umweltbildung.at/cgi-bin/cms/af.pl?ref=oekolog
ÖKOLOG NÖ Infobox *
www.noe.gv.at/umweltbildung
Spannende ökopädagogische Ausflugs- und Exkursionsziele aus der ÖKOLOG NÖ Infobox (1.-4. Schulstufe) in
ganz Niederösterreich.
Bildungslandkarte *
Unterrichtsmaterialien: Bildungslandkarte
www.bildungslandkarte.at
Regionalteam Niederösterreich - Ansprechpersonen
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung RU3 Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung
Neue Herrengasse Haus 16
3109 St. Pölten
Tel.: 02742/9005-15283
Auf der vom FORUM Umweltbildung zusammengestellten Bildungslandkarte finden Sie online die Einträge des
NÖ Umweltbildungskatalogs sowie weitere Angebote zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Darunter
findet sich auch einiges zum Thema Wasser.
www.bildungslandkarte.at
Unterrichtsmaterialien *
(zusammengestellt im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. RU3)
Hier finden sie Unterrichtsmaterialien - Fakten, Tipps, Methoden, Projektbeispiele und vieles mehr - zum
Download für alle Schulstufen und Unterrichtsfächer. Die Site www.umweltbildung.at/unterrrichtsmaterialien ist
nach Unterrichtsfächern gegliedert. Zum Thema Wasser finden Sie folgende Blöcke:
Wasserland Steiermark *
http://www.wasserland.steiermark.at/
Seite 34
Hier finden Sie ein Lexikon, Infos zu Schulprojekten und Angebote für SchülerInnen sowie eine Wassermappe mit
Fachinformationen, Tipps zur Unterrichtspraxis und CD-ROM zum Bestellen.
Österreichisches Umweltzeichen *
http://www.umweltzeichen.at/
Informationen vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und des Vereins für Konsumenteninformation mit einer Auflistung der
mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Produkte, Dienstleistungen und Tourismusbetriebe.
Danube Day *
http://www.danubeday.org/
Am 29. Juni wird die Donau in ganz Europa gefeiert, um aufzuzeigen, wie wichtig der Schutz und die nachhaltige
Nutzung dieses Europäischen Stromes sind.
Learn-line – Wasser *
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/thema/wasser.htm
Umfangreiche Informationen, Literaturtipps und Anregungen rund um das Thema für den Unterricht.
Cornelsen Verlag – Wasser *
http://www.cornelsen.de/teachweb/1.c.134310.de?hasjs=1178174771&submittedByForm=1&gsid=1.c.131741.de
&id=134310
Der Cornelsen Verlag stellt verschiedene Unterrichtsmaterialien zu Wasser und Flüsse, Seen und Meere, Schnee
und Eis zum freien Download vor.
Art des Unterrichtsmaterials: Download Arbeitsblätter
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Chemie, Biologie, Sachunterricht
Schulstufen: Unterstufe
Die Umweltchecker - Nachhaltigkeit im Schulunterricht, einfach vermittelt *
http://www.ecology.at/zoom_nachhaltig.htm
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Hintergrundinformationen und zahlreiche spielerische Zugänge zur leichten
Vermittlung von komplexen Themen: Ökologischer Fußabdruck, Klimawandel, Energie, Bauen und Wohnen,
Abfall und Recycling, Essen aus Nah und Fern, Mobilität und Verkehr.Art des Unterrichtsmaterials:
Download LehrerInnen- und SchülerInneninformation, Arbeitblätter, Bastelanleitungen, Versuchsanordnungen,
Checklisten
Gegenstände: Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Sachunterricht, Hauswirtschaft und
Ernährungslehre
Schulstufen: Volksschule, Unterstufe
espere – Wasser *
http://www.espere.net/Germany/water/deoverviewde.html
Online-Unterricht zum Thema Wasser mit Schwerpunkt auf der Rolle des Wassers als Klimaregulator. Themen
wie Wolkenbildung, Strahlungsbilanz, Treibhausgase werden ausführlich aufbereitet. Der Blick in die Zukunft der
Klimaentwicklung wird auch gewagt.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Unterricht mit Anleitungen zu Versuchen
Verwandte Themenfelder: Energie, Klima, Wasser
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Chemie, Biologie
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
EVN – Wasser *
http://www.young.evn.at/lehrer/wasser_lehrer.asp
Information für LehrerInnen zur organischen Belastung von Gewässern, Auswirkung verunreinigten Wassers auf
Pflanzen und Tiere sowie zur Abwasserreinigung.
Art des Unterrichtsmaterials: Downloads Arbeitsblätter und Experimentsanleitungen
Gegenstände: Chemie, Biologie
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
Experiment Zukunft *
http://www.3sat.de/nano/experiment-zukunft/
Sehr schön aufbereitete Seite zu den Themen: Wasser, Recycling, Mobilität, Konsum, Energie und alternative
Energieformen, Klima und Vorhersage von geologischen Ereignissen mit Blick auf deren zukünftige Entwicklung.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Information, Filme und Experimente
Verwandte Themenfelder: Klima, Energie, Mobilität, Konsum, Wasser, Abfall
Gegenstände: Geschichte und Sozialkunde, Geografie und Wirtschaftskunde, Physik, Biologie
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
lehrer-online - Wasser im Nahen Osten *
http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=386104.htm
Die Seite bietet Information zum Thema Wasser und die damit verknüpfen Konflikte im Nahen Osten, sowie eine
Einführung ins GIS anhand des kostenlosen GIS- Tools ARC- Explorer.
Seite 35
Art des Unterrichtsmaterials: Download Unterrichtsanleitung, Arbeitsblättern, Tools und Foliensätze.
Verwandte Themenfelder: Klima, LA21, Politik
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
Wasser weltweit *
http://www.visumsurf.ch/wasser2003/
3 spannende Online-Quiz zu den Themen: Wasser ist wertvoll, Wasser verbindet und Wasser wird knapp.
Unterstützt von der Schweizerischen Direktion für Entwicklungszusammenarbeit als Beitrag zur Schweizerischen
Bildungskampagne im Jahr des Wassers 2003.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Quiz
Verwandte Themenfelder: Energie, Politik
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
Wasserlexikon *
http://www.wasser-lexikon.de/
Sehr umfangreiches Wasserlexikon, von Anionen über Hydrographie bis Überflurhydrant.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Lexikon
Gegenstände: Geografie und Wirtschaftskunde, Chemie, Biologie
Schulstufen: Unterstufe, Oberstufe
Wasserwirtschaftsamt Ansbach - Ein Tropfen geht auf Reisen *
http://www.wwa-an.bayern.de/html,1277.html
Anhand der Erlebnisse eines Wassertropfens wird VolksschülerInnen der Wasserkreislauf, der Weg des Tropfens
von der Quelle bis ins Meer sowie der Weg vom Wasserwerk in die Kläranlage vermittelt.
Art des Unterrichtsmaterials: Online-Nutzung
Verwandte Themenfelder: Konsum, Klima
Gegenstände: Sachunterricht
Schulstufen: Volksschule
Lebendige Elbe *
http://www.lebendige-elbe.de/
Projekt der Deutschen Umwelthilfe Schulen für eine Lebendige Elbe!
Solidarität Wasser Europa *
http://www.s-e-e.org/
Das Europäische Jugendparlament: Internationale Veranstaltung, die Wasserbildung mit politischer Bildung und
Partizipation auf attraktive Weise verbindet.
Wasser und Bildung *
http://www.wasser2003bildung.ch/deutsch/pagesnav/NE.htm
Ab März 2003 steht allen Interessierten, besonders Lehrern und Lehrerinnen, eine kommentierte und umfassende
Übersicht über das Bildungsangebot zum Thema Wasser zur Verfügung.
Umweltschulen *
http://www.umweltschulen.de/wasser/index.html
Kenndaten zum Wasserverbrauch, Tipps zum Wassersparen, eine Checkliste und viele Links sind hier zu finden.
Wasser macht Schule *
http://www.wasser-macht-schule.de/
Auf dieser Homepage finden sich Berichte rund um den Schulwettbewerb 'Wasser macht Schule', der 1999 und
2001 durchgeführt worden ist. Im Lexikon gibt es viele allgemeine Informationen.
BAOBAB *
http://www.globaleducation.at/
Entwicklungspolitische Bildungs- und Schulstelle BAOBAB; Globales Lernen, Bibliothek, Mediathek,
Bildungsmaterial, Bildungsangebote, Themen, Tipps, Veranstaltungen
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft *
Internetplattform des Lebensministeriums für Jugendliche *
http://www.generationblue.at/
Internetplattform des Lebensministeriums für Jugendliche: Wissenswertes, Gewinnspiele, Wettbewerbe,
Newsletter. Gernerationblue-CD zu Naturkatastrophen (Lawinen, Muren, Hochwasser)
Auf dieser CD-Rom findest du alles Wissenswerte zum Thema Naturgewalt Wasser. Das Lawinenspiel bietet
einen Einblick in die schwierige Lage der RetterInnen im Fall eines Lawinenunglücks.
www.blk21.de Materialien 56 Werkstadtmaterialien 15. Wasser
Seite 36
Schule als Partner einer Flussrenaturierung
Am 1. August 2004 startete das Programm Transfer-21. Es soll die schulische Bildung am Konzept der
Nachhaltigkeit orientieren. Zentrales Ziel dieses Programms ist es, Schülerinnen und Schülern
Gestaltungskompetenz für die Zukunft näher zu bringen.
Das vorliegende Werkstattmaterial zum Thema "Wasser. Unsere natürliche Lebensgrundlage" wurde als
Unterrichtsprojekt in der Klassenstufe 6 (Orientierungsstufe) konzipiert und durchgeführt. Beteiligt waren die
Fächer Naturwissenschaft, Erdkunde, Deutsch, Englisch (bilingual), Religion und Sport. Der Unterrichtsversuch
gliederte sich in vier Phasen. In der ersten Phase sollte das lebensnotwendige Gut Wasser aus verschiedenen
Blickwinkeln beleuchtet werden. In der zweiten Phase, d.h. während einer ganztägigen Freilandarbeit im
Biosphärenreservat Pfälzerwald, nahmen die Schülerinnen und Schüler Wasser mit allen Sinnenwahr und führten
an einem Bach einige Versuche durch. In einer dritten Phase, der Vertiefungsphase, wurde die Wahrnehmung
der Schülerinnen und Schüler auf das Thema Trinkwasser und Trinkwasserversorgung gerichtet. In der vierten
Phase sollten innerhalb einer Zukunftswerkstatt Lösungsmöglichkeiten für aufgeworfene Problemstellungen
gefunden werden.
Dazu auch: das Thomas-Mann Gymnasium in München: http://www.tmg.musin.de/ Umweltprojekte
www.auen-leben.de
Vereinigung deutscher Gewässerschutz
Das Projekt „Auen leben – Umweltbildung zum Thema Bach- und Flussauen“ wird vom Deutschen
Gewässerschutz e.V. gemeinsam mit mehreren Umweltbildungseinrichtungen in verschiedenen Flussgebieten in
Deutschland als regionale Kooperationspartner durchgeführt.
„Auen leben“ möchte die Auen mit ihren vielfältigen Funktionen in das Bewusstsein rücken. Es soll deutlich
machen, dass naturnahe Auen und ökologisch intakte Gewässer unabdingbar zusammengehören - eine
Tatsache, die angesichts stark vom Menschen überformter Gewässerauen wenig bewusst ist. Ziel des Projekts
ist, das Thema "Auen" bundesweit stärker in der Umweltbildung zu verankern und langfristig wirksame
Projektbeiträge und Aktivitäten zu initiieren. Zielgruppen dafür sind: Erwachsene, Kinder im Grundschulalter und
Kinder und Jugendliche der Altersstufen 10 - 16 Jahre.
Wassererlebnishaus Fuldatal – ein außerschulischer Lernort und Kooperationspartner für (Umwelt-)
Schulen
www.wassererlebnishaus-fuldatal.de
Das neue Wasser-Info-Zentrum Eifel in Haimbach
www.wasser-info-zentrum.de
Gewässerpädagogik bei der Freiburger Bachpatenschaft
www.bachpaten-freiburg.de
Erlebnisangebote/Aktionen/Kampagnen
Experimentierwerkstatt *
http://www.experimentier.com/wasser.html
Die Wiener Experimentierwerkstatt bietet Aktionstage für Kinder, Jugendliche, LehrerInnen und
KindergärtnerInnen.
Haus des Wassers, Treffpunkt der forschenden Jugend Europas *
http://www.hausdeswassers.at/
In der neuen Bildungseinrichtung des Nationalparks Hohe Tauern in St. Jakob im Defereggental werden
3 oder 5-tägige Projektwochen rund ums Wasser angeboten.
Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern *
http://www.wasserschule.at/
Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern - hier sind aktuelle Nachrichten und wichtige Themen zu finden.
Wasser macht Schule *
http://www.wasser-macht-schule.de/pub/projekte/projekte.htm
Erlebnisorientierte Schul- und Ferienprojekttage in Form eines Stationenbetriebes für Kinder von 6–13 Jahren in
Zusammenarbeit mit Schulen und Gemeinden.
Wasserwelten Göschenen *
http://www.wasserwelten.ch/
Umfangreiches Erlebnis- und Bildungsangebot im schweizerischen Kanton Uri mit Wasserweg, Wasserschule,
Schwerpunkt: Kunst & Wasser sowie "Fluvarium": einem Besucher-, Schulungs-, Bildungs- und
Wissenschaftszentrum in Planung. Interessantes, vielseitiges Konzept in Verbindung mit Tourismus.
Ob für Naturliebhaber, Wanderer, Familien oder Schulklassen: "Wasserwelten" sorgt mit sinnlichen Erlebnissen
am Bergbach und spannenden Informationen für unvergessliche Stunden.
Seite 37
Wasserschule: Die Wasserschule will Verständnis und Interesse für natürliche Zusammenhänge wecken und
damit verantwortungsbewusstes Verhalten bewirken. Das in Form von Arbeitsblättern erhältliche Lehrmittel der
Wasserschule Göschenen richtet sich an Lehrpersonen im Bereich Umweltbildung und bietet praktische
Umsetzungsideen für Unterrichtseinheiten und Exkursionen zum Thema Wasser. Die meisten Ideen sind für die
Ausführung in der freien Natur konzipiert und lassen sich optimal mit den verschiedenen Stationen des
Wasserweges in Göschenen verknüpfen. In Form von Experimenten, Rollenspielen, Beobachtungsaufträgen und
Sinneswahrnehmungen sollen in spielerischer Form wichtige Hintergrundinformationen und Zusammenhänge
erfahren und erlebt werden. Das Hilfsmittel bietet für die Lehrpersonen weitere wichtige Hinweise über
Altersstufe, Gruppengröße, Zeitaufwand und verfügt über Material- und Checklisten, Kopiervorlagen und
Adressen für die Organisation von Exkursionen oder Schulverlegungen in Göschenen. Ergänzend stehen der
Lehrerschaft zwei Koffer mit Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
www.alpenvereinsjugend.at *
Umweltbaustellen der Alpenvereinsjugend auch zum Thema Wasser: Bachrenaturierung Weikersdorf,
Wildwassercamp für Jugendliche auf der Salza, Internationales Workcamp Naturpark Kaunergrat: Give me
M(o)ore!
P.U.L.S.-Projekt (Praxis. Umwelt.Leben.Sommer): TeilnehmerInnen von Umweltbaustellen übernehmen vor Ort
die Pressearbeit bzw. verfassen eine Dokumentation. Dafür erhalten sie ein Zertifikat des Ministeriums. P.U.L.S.
entstand in Zusammenarbeit mit dem FORUM Umweltbildung im Auftrag des Umwelt- und
Unterrichtsministeriums.
www.nfi.at (Naturfreunde Internationale) *
Im Auftrag des Lebensministeriums hat die NFI in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Österreich in den
Jahren 2000 bis 2003 ein österreichweites Projekt zur Förderung von GewässerpatInnen aufgebaut, die sich im
Rahmen lokaler Projekte für die Erhaltung bzw. Wiederherstellung naturnaher Gewässer engagieren.
Wasser in Europa: Mit dem Ziel, vor allem Jugendliche mit dem komplexen Thema ‚Wasser in Europa' und der
Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union vertraut zu machen, wurde ein Homepage-Wettbewerb für
Jugendliche durchgeführt. Die Gestaltung einer eigenen Homepage sollte für die Jugendlichen Anreiz sein, sich
intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und eigenständig Informationen zu recherchieren. Der Höhepunkt des
Projekts war die Prämierung der besten drei Homepages durch den österreichischen Lebensminister im Rahmen
einer Pressekonferenz.
WasSererleben: *
www.naturschutzbund.at/aktivitaeten.html
Mehr Natur für Bäche, Flüsse, Seen, Moore und andere Feuchtgebiete: Das zu erreichen, haben
Lebensministerium, Naturschutzbund und Bundesforste anlässlich des Welt-Feuchtgebietstages am 2.2.2002 mit
dem Start der Kampagne WasSerleben vereinbart.
WWF *
www.kids-for-the-alps.net - eine Aktion des WWF *
Gemeindetest: Kinder finden heraus wie wasserfreundlich ihre Wohngemeinde ist und mit Hilfe des Action Kits
deine Gemeinde dazu bewegen, besser zu werden!
Wasserkonsumtest: online prüfen, wie wasserfreundlich man sich in deinem Alltag verhält und was verbessert
werden kann.
Flusstest: wie natürlich ist der Alpenbach oder -fluss in der Nähe noch.
Für Lehrpersonen: In diesem Bereich finden Lehrerinnen und Lehrer eine Übersicht über die verschiedenen
WWF-Zeitschriften und Lehrmittel zum Thema Alpen und Wasser, die direkt bestellt oder herunter geladen
werden können sowie einige ausgesuchte Links.
NAJU-Projekte *
http://www.naju.de/projekte/fluss-connection/
Bereits zwei erfolgreiche NAJU-Projekte wurden letzten Jahren zum Thema Fließgewässer durchgeführt: die
Alles-im-Fluss-Kampagne sowie das Projekt Hochwasser-special. Diese Erfahrungen will die NAJU zusammen
führen im Rahmen der Kampagne Flussconnection.
Fluss-Connection *
http://www.flussconnection.de/
Jede Menge Aktionsideen und Hintergrundwissen rund um Fließgewässer bietet die Jugendkampagne FlussConnection. Von Gewässeruntersuchungen über Bachkonzerte bis hin zu spaßigen Fluss-Aktionen –
verschiedenste Aktionsideen bietet eine ausführliche Anleitung für die Arbeit vor Ort. Und nicht nur das: Mit der
virtuellen Fluss-Connection gibt es in den nächsten Monaten viele spannende Abenteuer zu erleben.
Die Fluss-Connection heißt die aktuelle Jugendkampagne für alle von 12 – 19 Jahren. Am 1. Juni 2006 fiel der
Startschuss und bis zum 30.Juni 2007 dreht sich hier alles um die Flüsse und Bäche vor eurer Haustür. Drehund Angelpunkt ist die Homepage www.fluss-connection.de. Tretet hier in Wettstreit mit anderen Jugendgruppen
in ganz Deutschland. Die Gruppe mit der höchsten Punktzahl wird im Sommer 2007 als Siegerin gekürt.
Seite 38
Hochwasser
Bildungsseite der Unesco zum Thema Wasser *
http://www.wateryear2003.org/en/ev.php-URL_ID=1456&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html
Interessante Bildungsseite zum Thema Wasser/ Hochwasser. 2005-2015 beginnt parallel zur Internationalen
Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung die "International Decade for Water for Life" der UN.
Deutsche Umweltschulen *
http://umweltschulen.de/wasser/flut.html
Klar strukturierte Site für Unterrichtszwecke zu allen Kernfragen betreffend Fließgewässer/ Hochwasser.
Diese Seiten sollen Anregungen und vor allem Hilfestellung für die umweltpädagogische Aufarbeitung des
Themas 'Hochwasser' geben.
Naturschutzjugend Deutschland zum Thema Hochwasser *
http://hochwasser-special.de/
Von der NAJU kostenlos zur Verfügung gestellte Site. Hier finden sich Ideen für unterschiedliche Fächer und
Gruppenaktionen rund um das Thema Wasser, Hochwasser, Fließgewässer. Jugendgerecht und spritzig
gemacht.
http://www.bmu.de/publikationen/bildungsservice/gewaesserschutz/aktuell/38382.php *
Das Bundesumweltministerium erweitert seinen kostenlosen Service für Lehrerinnen und Lehrer: Seit kurzem
stehen im Internet neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Wasser im 21. Jahrhundert" zum Abruf bereit. Unter
dem Titel "Ein Fluss ist mehr als Wasser" werden im ersten Materialset Themen wie Hochwasserschutz,
Flussrenaturierung und "Fischtreppen" für den Unterricht aufbereitet. Das zweite Paket trägt den Titel "Lebensstil
und Wasser" und greift die globalen Aspekte des ungleichen Zugangs zu sauberem Trinkwasser auf. Dabei wird
den Schülerinnen und Schülern auch das Konzept des "virtuellen Wassers" nahe gebracht: Anhand von
Alltagsgegenständen und Lebensmitteln wird aufgezeigt, wie viel Wasser jeweils zur Produktion verbraucht
wurde.
www.hochwasser-special.de *
Site der NAJU (= Deutsche Naturschutzjugend): Für Jugendgruppen, Schulklassen, LehrerInnen online und
kostenlos: Ideen für unterschiedliche Fächer und Gruppenaktionen rund um das Thema Wasser, Hochwasser,
Fließgewässer, 5000 Jahre Menschen & Flüsse, Philosophien über Flüsse
Viele Materialen Philosophie und Literaturzitate finden sich hier.
Rheinhochwasser - Schicksal oder vermeidbar
Hochwasser tritt am gesamten Rheinverlauf immer wieder auf. Der Film informiert mit Hilfe von
Dokumentaraufnahmen, Grafiken und Computeranimationen über die komplizierten Abläufe. Gleichzeitig
berichtet er über Hochwasserrückhalte- maßnahmen wie das Rückdeichen und den Polderbau.
Bezug des Videos: Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
Am Zollhafen 9, 55118 Mainz, Fax: 06131-630148 , e-mail: [email protected]
Preis:12,5 € (Sonderkonditionen für Schulen öffentiche Veranstaltungen)
Bezug des kostenlosen Begleithefts: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257 c, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein, Fax: 0261-9702-200
Weitere Infos: www.wasser.rlp.de/hochwasser/rheinhochwasser.html
http://www.umweltschulen.de/wasser/flut.html *
Sehr klar strukturierte und für Unterrichtszwecke aufbereitete Site zu allen Kernfragen betreffend Fließgewässer/
Hochwasser – jeweils mit guter Hintergrund-Info, Fragen und Aufgaben für die Umweltbildung,
Handlungsoptionen für die Schulen und nach Themenstellung gegliedertem Serviceteil
Wettbewerbe
Hans Czettel-Preis *
http://www.members.aon.at/czettel-preis/page_1_1.html
Hier gibt es genaue Informationen zum Adolf-Czettel-Preis für Natur und Umweltschutz des Bundeslandes
Niederösterreich
Neptun Wasserpreis *
http://www.wasserpreis.info/
Der Neptun Wasserpreis wird alle 2 Jahre vom Lebensministerium, gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium
sowie von der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach und dem Österreichischen Wasserund Abfallwirtschaftsverband verliehen.
Ökobase *
Seite 39
http://www.oekobase.de/preise/
Ökobase bietet eine Übersicht der wichtigsten Umweltpreise. Es findet sich eine reichhaltige Auflistung von
Umweltpreisen von Bund, Ländern und Städten (Deutschland). Aber es sind auch Preise von Journalisten- und
Firmen sowie auf internationaler Ebene aufgeführt.
5.2
Linksammlung Themenbereich Boden
http://www.lehrer-online.de/dyn/17.htm - Natur und Umwelt - dort zu Leopold Lumbricus zu gehen und dort unten,
unter Zusatzinformationen sind Regenwurmquiz, Bodentiere-Memory usw. abrufbar.
http://www.aid.de/shop/index.php - dort in Suche Stichwort „Boden“ eingeben und man wird viele Medien zu
diesem Thema zu finden ☺
http://www.comenius-verlag.ch/moreinfo.cfm?Product_ID=57&CFID=3166739&CFTOKEN=4489068
Boden erleben-erforschen-entdecken
http://www.umweltschulen.de/boden/unterricht.html#1
Lebensgrundlage Boden
5.3
Linksammlung allgemeine Umweltthemen
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark *
http://www.ubz-stmk.at/
Der Verein Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark wurde im Oktober 2001 auf Initiative der Steiermärkischen
Landesregierung gegründet und ist eine überparteiliche, gemeinnützige, kulturelle und nicht auf Gewinn
gerichtete Bildungseinrichtung. Hauptaufgabe ist die langfristige Hebung des Umweltbewusstseins der
Bevölkerung durch Aktivitäten in Kindergärten und Schulen sowie Seminare für PädagogInnen und
Umweltinteressierte.
WasSerleben *
http://www.naturschutzbund.at/publikationen/04auswasserleben.html
Eine Kampagne, die vom Naturschutzbund, Lebensministerium und den Österreichischen Bundesforsten ins
Leben gerufen wurde. Die Aktion will über den Wert und die Bedeutung von WasSerlebensräume informieren und
zu deren Schutz beitragen und anregen.
http://www.naturseiten.at
viele spannende und lehrreiche Bücher zu den Themen Wasser und Boden, mit Beschreivbung
http://bildungsmedien.salzburg.gv.at/ und dort in Suche Stichwort „Wasser“ und „Boden“ eingeben und man findet
viele Medien über diesen Themen.
Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung *
http://www.weed-online.org/
Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung verlangen nach einer Wende in der Finanz-,
Wirtschafts- und Umweltpolitik hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit. WEED will die
Mitverantwortung der Industrienationen für die ungerechte Weltwirtschaftsordnung und globale Umweltzerstörung
stärker ins Zentrum der Arbeit sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen rücken.
Umwelt und Schule *
http://www.umweltschulen.de/
Diese umfangreiche Seite bietet zu vielen verschiedenen Umweltthemen neben allgemeinen Informationen,
Checklisten, Links auch praktische Tipps sowie Lehrmaterial.
Umweltbildung Schweiz *
http://www.umweltbildung.ch/web/index.asp
Portal Umweltbildung in der Schweiz: Dank ihrer zentralen Stellung innerhalb der Umweltbildung der Schweiz
präsentiert die SUB auf den folgenden Seiten eine Gesamtsicht der Akteure, Angebote und Informationen zu
diesem Bildungsbereich. Folgende Angaben finden sie hier:
•
Die wichtigsten Anbieter und ihre Aktivitäten
•
Aktualitäten in kurzer Form und weiterführende Links
•
Evaluationsberichte zu empfohlenen Unterrichtsmitteln und Fachpublikationen
•
Die wichtigsten Daten zur Lehrerinnen- und Lehrer-Aus- und Weiterbildung
Seite 40
•
Links zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung
UNESCO-Projektschulen *
http://www.ups-schulen.de/projekte.php
Ursprünglich für die Projekttage an UNESCO-Projektschulen eingerichtete Site mit zahlreichen
Themenvorschlägen, Materialhinweisen und Hilfen für den Unterricht.
http://www.jokers.de/reste-guenstiger/kosmos-kids-ueber-200-experimente-zu-wasser-luft-und-materie-cdrom/374773.art......8007408/44abee30749a24be1370b6bb2274520e/
Einblicke in die Welt der Bücher
http://gpool.lfrz.at/gpoolexport/media/file/Medienservice_06.pdf#search=%22DVD%20VHS%20Unterricht%20Bod
en%22
Medienservice und Bildungsangebote 2006
http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/buch/DVD.html - unter
Video: Ökologie: Wasser, Feuer, Erde, Luft
http://www.landesmediendienste.de/kaufmedien/details.asp?qTitleNumber=4976
Service und Medien für Bildungsarbeit
http://www.wienxtra.at/spielebox/computer-videospiele.asp?er=9
Broschüre mit empfehlenswerten Computer- und Videospielen
http://www.cotec-verlag.de - und dort in Suche Stichwort „Wasser“ und „Boden“ eingeben und man findet viele
Medien über diese Themen.
Seite 41