Großer Lauschangriff! 01
Transcription
Großer Lauschangriff! 01
EINblick 2/2010 Aktuelle News, Produkte, Termine, Tipps und Services. Großer Lauschangriff! Die Gerätefamilie unserer Busmodule, gemeinhin auch „Sniffer“ genannt, wird kontinuierlich erweitert. Der Bedarf, nutzbare Messdaten durch Mithören der Buskommunikation zu erhalten, wächst stetig. Neue Bustechniken mit immer leistungsfähigeren Protokollen, nehmen auch uns als passionierte Datensammler in die Pflicht, stets die passende „Abhörtechnik“ bereit zu halten. Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Jahr (fast) vergangen, und es ist Zeit zurückzublicken. Nachdem die konjunkturellen Zeichen schon Anfang des Jahres andeuteten, dass mit einer gewissen wirtschaftlichen Erholung zu rechnen sein würde, sind wir alle überrascht, wie stark positiv sich unser Geschäft im Laufe des Jahres entwickelt hat. Offenbar hat sich unsere Strategie, nicht nachzulassen und in wirtschaftlich ruhigeren Zeiten unsere ‚Hausaufgaben’ zu machen, ausgezahlt. Mit über 1000 verkauften ibaPDA-V6 Systemen, über 500 Profibus-Sniffern ibaBM-DPM-S und bereits über 500 ibaFOB-D Baugruppen (Produktstart im Mai 2010!) haben wir das Rekordjahr 2008 heuer schon Ende Oktober eingestellt oder übertroffen. Die mit den Messdaten synchrone Videoaufzeichnung ibaCapture-CAM entwickelt sich als echter Renner. Und vom intelligenten modularen I/O-System PADU-S befinden sich im Rahmen der Pilotanwendungen bereits über 500 Systeme im Feld. Darüber hinaus können wir weitere wichtige Neuerungen vorstellen: Der neue EtherCAT-Sniffer – hört mit Am Anfang war der Profibus Das erste Gerät der neuen Familie war der „Profibus-Sniffer“ ibaBM-DPM-S. Das Messgerät zum schnellen Erfassen von Nutzdaten am Profibus DP, hat sich seit seinem Erscheinen im Jahr 2007 zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Kennzeichnend für die neue Gerätegeneration sind zwei grundlegende Betriebsarten: Betrieb im so genannten Sniffer-Modus Im Sniffer-Modus ist das Gerät nur physikalisch mit dem Bus verbunden, ohne dass es in der Kommunikationsprojektierung des Bus-Masters berücksichtigt wird. Der Telegrammverkehr zwischen Master und Slaves wird passiv mitgelesen. Betrieb als aktiver Teilnehmer Bei dieser Betriebsart wird das Gerät als Teilnehmer in die Busprojektierung mit aufgenommen, bei ibaBM-DPM-S z. B. als aktiver Slave mit entsprechender GSD-Datei. Eine typische Anwendung ist die Nutzung eines Busstrangs als schneller, zeitlich deterministischer Datenkanal für Messwerte. Ein relativ neues Anwendungsfeld erschließt sich beim Testen von Automatisierungssystemen im Labor: Simulation von Profibussträngen Da das Gerät ibaBM-DPM-S im Slave-Modus nicht nur Daten empfangen, sondern auch senden kann, wird es eingesetzt, um die Anlagenperipherie am Profibus nachzubilden. In Verbindung mit einer Simulation des Anlagenverhaltens (z. B. in ibaLogic programmiert) wird dadurch dem Automatisierungssystem die komplette Anlagenhardware ‚vorgetäuscht’. Die Profibuskonfiguration im Automatisierungssystem kann dabei bereits für die tatsächlichen Anlagenverhältnisse (dezentrale Fortsetzung auf Seite 2 Neue Bus-Sniffer für EtherCAT und ABB DDCS Antriebsbus erweitern unsere Konnektivität zu den Feldbussystemen, und der kompakte A/D-Umsetzer ibaPADU-C als autarkes Messwerterfassungssystem (Flugschreiber) ist eine wertvolle Ergänzung zum ibaPDA. Beim ibaPDA haben wir mit dem sogenannten HD-Server eine Funktion geschaffen, die es erlaubt, in einer Signalanzeige praktisch beliebig weit in der Datenhistorie zurück zu fahren. Diese Eigenschaft wurde insbesondere für relativ langsame, kontinuierliche Prozesse immer wieder von unseren Kunden gefordert. Der Dialog mit unseren geschätzten Kunden ist uns immer sehr wichtig. Wir hoffen daher, Sie auch dieses Jahr wieder auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg begrüßen zu dürfen und freuen uns auf interessante Gespräche. Herzlichst Ihr, 01 EINblick Neues bei ibaPDA-V6 und ibaAnalyzer I/O, Antriebe, usw.) konfiguriert sein. CAN-Bus kommt hinzu ibaPDA-V6 (6.24.6) Auf den Erfolg des Profibus-Moduls aufbauend, haben wir inzwischen ein ähnlich funktionierendes Busmodul für den CANBus entwickelt: ibaBM-CAN. CAN-Bus (CANopen) ist ein Automatisierungsbus, der vor allem in den Bereichen Automotive und Transport Anwendung findet. Die wichtigsten Neuerungen in Kürze. Windows Betriebssystem; Windows 2000 wird ab Version 6.24.0 nicht mehr unterstützt! Stattdessen wird Windows 7 (x86) ab Version 6.24.0 unterstützt. Nach wie vor gilt: nur 32Bit-Versionen! ibaBM-CAN hat bereits in Einsätzen bei der Fehlersuche in Antriebs- und Lenksystemen von Hochseeschiffen seine Praxistauglichkeit bewiesen (siehe Artikel ‚CAN-Bus Ahoi!’, EINblick 1/2009). Auch bei diesem Gerät besteht die Möglichkeit es im reinen Mithörbetrieb zu nutzen oder als Busteilnehmer in die Kommunikation einzubinden. DeviceNet – CAN auf Amerikanisch Das ursprünglich von Allen-Bradley entwickelte Protokoll basiert im Prinzip auf dem CAN-Protokoll und findet hauptsächlich in der Automatisierungstechnik auf dem amerikanischen Kontinent Verbreitung. Auch hierfür können wir ein passendes Gerät anbieten: ibaBM-DVN. Frischzellenkur für ABB DDCS Das altgediente Busmodul für den Antriebsbus DDCS von ABB wurde komplett runderneuert und heißt nun ibaBM-DDCS. Es besitzt jetzt drei optische DDCS-Anschlüsse. Sollte dies nicht ausreichen, kann durch Einsatz mehrerer modularer Geräte ibaMS-DDCS und einem ibaPADUS-IT die Anzahl der DDCS-Stränge erhöht werden. Neben der passiven Erfassung von Nutzdaten in Sende- und Empfangsrichtung bietet es auch die Möglichkeit Messwerte und Textinformationen von den Antrieben aktiv anzufordern. Selbst der Anschluss des Projektierungswerkzeugs „DriveWindow“ ist möglich. Die verbundene Anlagenkonfiguration wird automatisch erkannt, was die Auswahl der zu messenden Signale in ibaPDA-V6 sehr komfortabel gestaltet. Den mit ABB gemeinsam durchgeführten Integrationstest hat das Busmodul schon erfolgreich absolviert. Trend zum Ethernet In jüngerer Zeit geht der Trend auch bei industriellen Feldbussystemen zu Ethernetbasierten Echtzeitsystemen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl dieser Systeme am Markt, von dem jedes seine spezifischen Eigenschaften hat und daher für bestimmte Anwendungen prädestiniert ist. Zu den gängigen Techniken dieser Art gehören beispielsweise EtherCAT, EtherNet/ 02 ibaFOB-D; Alle neuen ibaFOB-D-Karten werden unterstützt. ibaPADU-S; Die ibaPADU-S-Gerätefamilie wird voll unterstützt. Die Bestückung einer ibaPADU-S-Station wird automatisch erkannt, und die Module werden im I/O-Manager korrekt dargestellt. Beispielkonfiguration ibaMS-eCAT mit Beckhoff EtherCAT-Komponenten IP, Powerlink, Profinet und Sercos. Diesen Trend haben wir nun aufgegriffen und eine Hardwareplattform entwickelt, die speziell zur Implementierung verschiedenster Busprotokolle geeignet ist. Diese Baugruppe kann sowohl als „Sniffer“ als auch als aktiver Busteilnehmer arbeiten. Dazu sind weitreichende Konfigurationen im I/O-Manager der angeschlossenen Software (ibaPDA-V6 oder ibaLogic-V4), möglich. Auf Basis dieser Baugruppe wird es sowohl Module für das ibaPADU-S System (ibaMS-…) als auch Kompaktgeräte zum eigenständigen Betrieb (ibaBM-…) geben. Dank Nutzung der EtherCAT-Projektdatei (XML-Format), die zuvor mithilfe der Projektierungs-Software des EtherCATSystems erstellt worden ist, kann der komplette Hardware- und Signalbaum des EtherCAT-Stranges in einem Browser für die Signalauswahl dargestellt werden. Die gewünschten Signale werden einfach per Doppelklick in die ibaPDA-Messliste übernommen. Diese durchgängige Bedienphilosophie wird auch alle zukünftigen Busmodule auszeichnen. Buskoppler; ibaBM-CAN wird unterstützt. Schnittstellen; ibaPDA-Interface-Generic UDP unterstützt nun auch MulticastTelegramme. Datenaufzeichnung; Laufende Datenaufzeichnungen können mit einem Pausensignal unterbrochen werden. ibaAnalyzer (5.18.1) Windows Betriebssystem; Windows 7 wird unterstützt. Als erster Prototyp dieser Gerätereihe wurde schon auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 ein EtherCAT-Busmodul (ibaMS-eCAT) für das ibaPADUS System vorgestellt. In Kürze wird auch das Kompaktgerät ibaBM-eCAT als platz- und kostensparende Alternative zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung haben wir großen Wert auf eine sehr anwenderfreundliche Konfigurierbarkeit gelegt. Daher erfolgt die Konfiguration komfortabel im I/O-Manager von ibaPDA-V6. Symbol-Browser zur Signalauswahl Textfunktionen; Numerische Signale können in Text-Kanäle gewandelt werden, Texte können auf ihre Länge verglichen werden und Leerzeichen können aus Text entfernt werden. Signaldarstellung; Mit der Sort-Funktion können die Werte einer Signalkurve entsprechend ihrer Größe sortiert über die XAchse aufgetragen werden. Das erlaubt z. B. einen schnellen Überblick darüber, wie viele Werte eine bestimmte Grenze überschreiten. Statistik; Eine ganze Reihe von Statistikfunktionen für die Berechnung von Kurtosis (Wölbung) und Skewness (Schiefe) einer Kurve stehen im Ausdruckseditor zur Verfügung. Im Februar 2010 wurde zwischen der iba ASIA GmbH und der I S Systems Pty Limited ein Joint Venture gegründet: Die ibaOceania Systems Pty Ltd. EtherCAT – modular oder kompakt Einfache Kon figuration Reportgenerator; Die Anzahl der Seiten eines Reports kann von einem Ausdruck oder Signal gesteuert werden. Zugegeben, dieses Kürzel kennt man eher aus der Unterhaltungselektronik als Kennung für hochauflösendes Fernsehen. Bei uns steht dieses Kürzel neuerdings für „Historische Daten“ oder „Historical Data“ und gibt damit dem neuesten Add-in für unser ibaPDA-System den treffenden Namen: HD-Server. Der HD-Server ermöglicht es dem Anwender auf einfache Art, sich historische Messwerte im ibaPDA-Client anzuschauen – ganz ohne ibaAnalyzer. Der HD-Server wird als spezielle Art der Datenaufzeichnung konfiguriert, mit der die Messdaten in unterschiedlichen Auflösungen gespeichert werden. Dank dieser Technik kann in der Messwertanzeige von der Übersicht in Jahresauflösung bis hinunter zur millisekundengenauen Darstellung gezoomt werden: Historische Daten in High Definition. Mehr dazu im nächsten EINblick. iba Down Under Als nächstes Gerät auf dieser Hardwareplattform ist ein Profinet-Sniffer geplant. Egal ob ibaPADU-S-Modul oder Kompaktgerät, das Busmodul muss einfach nur direkt nach dem EtherCAT-Master in den Strang eingefügt werden, um die Daten erfassen zu können. ibaCapture-HMI; ibaCapture-HMI-Fenster können auch in Hardcopy oder Report verwendet werden. Die Videos können ähnlich wie bei ibaCapture-CAM exportiert werden. HD Ready! Beim Ausbau des weltweiten Vertriebs- und Servicenetzes ist iba einen weiteren Schritt vorangekommen. Nach der erfreulichen Geschäftsentwicklung im asiatischen Raum in den letzten Jahren war es nur eine Frage der Zeit, wann auch der 5. Kontinent mit iba-Produkten versorgt werden sollte. I S Systems – kurz ISS genannt – hat ihren Sitz in Newcastle (Tomago), im Bundesstaat New South Wales, Australien. Mit ISS steht iba ein erfolgreicher und kompetenter Partner zur Seite, der über viel Erfahrung in der Automatisierung von Anlagen in den Bereichen Mining und Metals verfügt. Große internationale Projekte, wie z. B. die Automatisierung einer CGL für Bluescope in Vietnam, zeigen das Potenzial der ca. 50 Mitarbeiter von ISS. Darüber hinaus verfügt ISS über eine Expertise im Energiebereich. tralien, Neuseeland und Papua Neuguinea, inklusive der gesamten pazifischen Inselwelt. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Kurz nach der Geschäftsaufnahme und einer ersten Akquise konnte ibaOceania einen Auftrag über 8 ibaPDA-V6-Systeme von BHP Billiton im Bereich Mining verbuchen. ibaOceania Systems Pty Limited 14 Laverick Avenue Tomago NSW 2322 Australia Telephone: +61 2 4964 8548 Fax: +61 2 4964 8877 Contact: Craig Harrison Der Südosten Australiens bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Geschäftsaktivität in den Zielmärkten Aus- 03 EINblick Zweite Internationale Vertriebstagung Nicht zuletzt für unsere OEM Kunden ist es wichtig, dass iba auch vor Ort bei den Endanwendern unserer Technik mit kompetenten Ansprechpartnern zur Verfügung steht. Die Stärkung des internationalen Vertriebs ist daher von hoher Bedeutung für die iba AG. Vor diesem Hintergrund fand vom 10. bis 13. Oktober 2010 das zweite „International Sales Meeting“ der iba AG statt. Gastgeber war dieses Mal ibaKorea am Standort Pusan, der zweitgrößten Stadt Koreas. Neben dem Vorstand der iba AG nahmen an dem Treffen auch der Geschäftsführer der ibaAsia sowie die Vertreter der Lan- desgesellschaften aus Belgien, den USA, Südamerika, China, Australien und Indien teil. Ziel des Treffens war es, den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Niederlassungen zu fördern und die Vertriebstätigkeiten besser aufeinander abzustimmen. Die Stärkung der regionalen Märkte stand dabei im Mittelpunkt. Neue Produkte, geplante Entwicklungen sowie Anforderungen von Kundenseite wurden erörtert und zum Teil leidenschaftlich diskutiert. Darüber hinaus stellten die Vertriebsleiter aus den Ländern ihre wichtigsten und interessantesten Projekte vor. Alle Beteiligten waren am Ende sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und begrüßten die geplante Fortführung im Jahr 2011, dann wahrscheinlich in den USA. Neu bei iba V. l. n. r.: Sven Pauline, Julia Wang, Eric di Luzio, Scott Bouchillon, Mario Gansen, Douglas Kang, Dr. Ulrich Lettau, Eric Snyder, Shradda Patel, Roeland Struye, Craig Harrison, Janelle Thornton, Mayday Yoon, SangHun Lee, Harald Opel Messetermine iba-Tag 2011, Fr. 13.05.2011, Fürth Michael Fleischmann Den ersten Kontakt zur iba AG hatte Michael Fleischmann zum Ende seines Master-Studiums „Systems Engineering“ im August 2009, als er bei uns seine Abschlussarbeit, die „Entwicklung eines netzautarken Datenloggers“, quasi eine weiter entwickelte Neuauflage des drahtlos arbeitenden Beschleunigungsmessers ibaAccel, absolvierte. Seit April 2010 ist Herr Fleischmann bei der iba AG fest angestellt, und zu seinen Aufgaben zählt neben der Projektleitung für ibaPADU-C auch die Firmware-Entwicklung. METEC, 28.06. - 2.07.2011, Düsseldorf SPS/IPC/DRIVES 2011, 22. - 24.11.2011, Nürnberg Alexander Melamed Auch Alexander Melamed ist seit April 2010 für die iba AG tätig. Der diplomierte Elektroingenieur kann auf eine über zehnjährige Berufserfahrung in der hardware-nahen Software-Entwicklung zurückgreifen. Im Rahmen früherer Tätigkeiten hat er sowohl Software für Leitsysteme entwickelt als auch Netzwerkkomponenten für die Vernetzung von Steuerungen. Besonderer Schwerpunkt war dabei die Unterstützung industrieller Kommunikationsprotokolle. Bei der iba AG ist Herr Melamed in der Firmware-Entwicklung für unsere Baugruppen tätig. Jon De Schrijder Herr De Schrijder, das betriebsälteste Mitglied dieses Trios ist bereits seit 2008 bei der iba AG am Standort Lochristi in Belgien angestellt. Mit seiner siebenjährigen Erfahrung in der HardwareEntwicklung für Barco Medical Imaging brachte er wertvolles Know-how für die Entwicklung unserer neuen ibaFOB-D-Karte ein, die sogleich sein Meisterstück wurde. In seiner Verantwortung liegt die Programmierung der FPGAs unserer neuen Gerätefamilien. 04 Impressum EINblick Aktuelle News, Produkte, Termine, Tipps und Services. Herausgeber: iba AG, Königswarterstraße 44, D-90762 Fürth, Tel: 0911/97 28 2-0, Fax: 0911/97 28 2-33, www.iba-ag.com Redaktion: Ralph Maronde, Niederlassung Berlin, Tel: 030/85 40 73-41, Fax: 030/85 40 73-51, [email protected] Layout und Produktion: ricochet GmbH Internet- und Werbeagentur www.ricochet.de