Provence - Vaucluse - Trüffelzeit - 2015 (DE)

Transcription

Provence - Vaucluse - Trüffelzeit - 2015 (DE)
 Inhaltsverzeichnis Die « Rabasse » (der provenzalische Name der Trüffel), aber auch « schwarzer Diamant », « duftender Goldklumpen » oder « göttliche Knolle » ist das Objekt eines wahrhaftigen Kultes im Vaucluse : sie ist ein Ausstellungsobjekt, Opfergeld während eines berühmten Gottesdienstes der ihr gewidmet ist, und ihre Märkte werden von den besten Küchenchefs aus dem Departement und aus ganz Frankreich besucht. Während der Saison, von November bis März wird sie in allen guten Restaurants und kleinen Bistrots serviert. Wussten Sie es? ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 3 Die mysteriösen Trüffelmärkte ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 5 Trüffelfeste ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 7 Wo sie alles über Trüffel erfahren ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 9 Einige Produzenten u. Verarbeiter ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 12 Unsere besten Adressen ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 13 Kochkurse ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 17 Rezepte ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 18 Rund um die Trüffel ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 19 Kurzurlaube und Wochenenden ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 21 Praktische Adressen ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 25 Karte ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 26 Bibliographie ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Seite 28 ©M_PELLEGRIN_OT_VALREAS Benötigen Sie Dokumentationen, Informationen oder einen Kontakt? Ein Detail das Ihnen fehlt ? Möchten Sie das Vaucluse besuchen? Wir sind immer für Sie da: Pôle Communication Presse Valérie Biset ‐ Manager valerie‐[email protected] T. 33 (0)4 90 80 47 06 Valérie Gillet v‐[email protected] T. 33 (0)4 90 80 47 08 Daniela Damiani d‐[email protected] T. 33 (0)4 90 80 47 07 Teresa Storm Storm‐[email protected] T. 33 (0)4 90 80 47 04 Presse Website: http://provencales.provenceguide.com Die Fotos dieses Dossiers dürfen mit Nennung des Copyrights verwendet werden. (Falls nichts Gegenteiliges angegeben ist) 1 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com KLEINES TRÜFFEL‐LEXIKON Rabasse: Caver: Rabassier/Caveur: Marquer: Picouloun: die Trüffel Trüffel suchen der Trüffelsucher Ein Hund scharrt die Stelle auf, unter der sich die Trüffel befindet Kleine Schaufel mit der der Trüffelsucher den Edelpilz ausgräbt Im Departement Vaucluse wird hauptsächlich die Sorte Tuber Melanosporum erzeugt (diese wird auch schwarze Périgord‐Trüffel genannt). Die Ernte beginnt Mitte November und endet Mitte März. Es gibt aber noch zwei weitere Trüffelsorten: Tuber Brumale oder die Moschustrüffel reift zur selben Zeit wie Tuber Melanosporum und wächst oft auf demselben Gelände. Durch ihren starken Geruch kann sie in der Küche nur eingeschränkt verwendet werden. Tuber Aestivum mit der volkstümlichen Bezeichnung "Sommertrüffel" oder auch "Johannitrüffel" ‐ sieht zwar äußerlich fast genauso aus wie die schwarze Trüffel, aber innen ist sie beige mit weißer Marmorierung. Reif ist sie zwischen dem 15. Juni und dem 15. August. Ihr Geschmack ist weniger intensiv. TRUFFES MEDAILLE CONFRERIE©D_BOTTANI 2 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com W
ussten Sie es? Wissenschaftliche Bezeichnung: Tuber Melanosporum Allgemeine Bezeichnung: Was ist eine Périgordtrüffel? "Périgordtrüffel" ist eine botanische und keine geografische Bezeichnung. Es handelt sich um Tuber Melanosporum. Im Gegensatz zur geläufigen Meinung, dass das Gros dieser Sorte aus dem Périgord stammt, kommt heutzutage der Hauptanteil der französischen Produktion aus dem Südosten des Landes. Allein auf den Märkten des Vaucluse werden 92 % der Trüffeln, vermarktet. Die Landschaft Périgord erzeugt heute nur noch 12,5 % der französischen Trüffel. Häufig sieht man Vermittler und Konservenhersteller aus dem Südwesten im Vaucluse, um auf den dortigen Grossisten Märkten Trüffel einzukaufen. Geburtsdatum: Sie existierte schon vor mehr als 4000 Jahren in Mesopotamien, die Griechen bedienten sich ihr reichlich, die Ägypter verspeisten sie wie « Baked Potatoes », die Römer genossen sie während des Theaters wie Bonbons. In Frankreich hielt das Mittelalter sie für teuflisch; wegen der dunklen Farbe und weil zu jener Zeit alles, was aus dem Boden stammte, vom Teufel kam. Die Päpste von Avignon, dann Ludwig XIV. räumten jedoch damit auf und widmeten ihr mehr Aufmerksamkeit. Man musste aber bis zum 20. Jahrhundert warten, bis die Trüffel den Weg in die „Haute Cuisine“ fand, vor allem in Verbindung mit Gänseleberpastete. Schwarze Trüffel, oder Périgordtrüffel Lebensbedingungen: Drei Faktoren sind ausschlaggebend: Baum, Boden und Klima. Der biologische Zyklus der Trüffel ist charakteristisch. Wie jeder Pilz besitzt sie keine Chlorophyll‐Funktion. Sie ist deshalb gezwungen, zum Überleben mit einem anderen Leben in Kontakt zu treten. Dank seines vegetativen Systems, dem Mycelium, sucht die Trüffel einen nährenden Baum, im Allgemeinen eine Eiche, grün oder weiß, oder auch noch eine schwarze Kiefer. Aus dem Zusammentreffen der Wurzelfasern des Gastbaums und des Myceliums geht die Mykorrhiza hervor. Dank dieser Symbiose zieht die Trüffel aus dem Baum die organischen Substanzen, die sie für Leben und Entwicklung braucht. Die Entstehung der Mykorrhiza geht entweder natürlich durch das Vorhandensein von Trüffelsporen im Boden oder durch das Pflanzen von mit Mykorrhiza versehenen Baumsetzlingen (siehe Seite 4). Nach der Baumpflanzung muss man noch 7 ‐ 10 Jahre warten, bis die ersten Trüffel wachsen. Die „Tuber Melanosporum“ braucht einen gut aufgelockerten Kalkboden, mit einem PH‐Wert zwischen 7 und 8,5, ein mediterranes Klima und eine jährliche Niederschlagsmenge von 600 bis 900 mm. Man sagt auch, dass es am Tag des Hl. Johannes, am 14. Juli und am 15. August regnen muss. Ein paar kleine Regenschauer während des Herbsts, und man findet die reifen Trüffeln von Mitte November bis Mitte März. Ihr Wachstum ist von so vielen verschiedenen Faktoren abhängig, dass man es noch nicht geschafft hat, sie zu züchten trotz verschiedener Anstrengungen des INRA (Institut National de Recherches Agronomiques). Das INRA empfiehlt allerdings, sofern möglich im Juli und im August künstlich zu bewässern (15 mm alle 10 Tage). Geburtsort: Die Trüffelgelände im Departement Vaucluse liegen hauptsächlich in den Gebieten Haut Vaucluse, Mont Ventoux und Luberon
3 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com .
Entwicklung: Die Trüffelsuche (cavage): Die Produktion zu Beginn des letzten Jahrhunderts stammte ausschließlich aus natürlichen Trüffelgeländen. Die beiden Weltkriege und die Landflucht der 50er Jahre sind Gründe für den Produktionseinbruch. Da die Trüffelgelände wegen Fehlens von Holzeinschlag und Weidewirtschaft nicht mehr gepflegt wurden, hat die Natur wieder Überhand gewonnen und die Wälder wurden unzugänglich. Dieser mit der Klimaentwicklung gekoppelte Milieuwandel erklärt, warum die Produktion der schwarzen Trüffeln in einem Jahrhundert in solch schwindelerregender Weise zurückgegangen ist: 1868 1920 2010/11 Frankreich 1534 Tonnen 451 Tonnen 32,3 Um den Baumstamm herum bildet sich langsam ein „brûlé“, eine Stelle ohne jegliche Vegetation, die das Vorhandensein einer Trüffel anzeigt. Ist der Pilz reif, verströmt er einen Duft, der von Hunden, oder kleinen Fliegen wahrgenommen wird. Auf den Knien hockend braucht man nur noch den Boden mit einer Hacke aufzukratzen – und schon kommt sie zum Vorschein! Im Departement Vaucluse werden für die Trüffelernte hauptsächlich Hunde eingesetzt. Sie müssen speziell dressiert werden, sind aber weniger gefräßig als Schweine. Tonnen Entwicklung der schwarzen Trüffel in Frankreich In den Jahren 1973/74 kommt die gezielte Symbiose von Pilzen und Pflanzen auf, die den Weg für Eichenplantagen und Entwicklung inländischer Trüffelflächen freimacht, die heute den Markt zu 90% versorgen. Heute findet man natürliche Trüffelflächen nur noch im Ventoux. ©M_PELLEGRIN_OT_VALREAS
4 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com D
ie mysteriösen Trüffelmärkte Sie sind sehr konzentriert im Fundgebiet anzutreffen aber nicht so organisiert wie die eigentlichen Märkte, die man kennt. Die Trüffelsucher versammeln sich im speziell eingerichteten Marktviereck (Carreau) und präsentieren ihren Fund den Händlern, Maklern und Verarbeitern, die aus ganz Frankreich gekommen sind. Es ist auch nichts Außergewöhnliches, die berühmtesten Küchenchefs der Region dort anzutreffen. Die Transaktion findet im Ehrenhof des alten Krankenhauses „Hôtel‐Dieu“ in Carpentras statt oder auch vor dem Kofferraum eines Autos, das in der Hauptstraße geparkt ist, wie beispielsweise in Richerenches. Kein großes Ausstellen, kein Marktgeschrei, der Handel läuft direkt zwischen Käufer und Verkäufer ab. Meistens kennen sich die Parteien schon vorher und die Verkaufskurse wurden vorgängig abgesprochen. Carpentras dient als Referenz für alle anderen Märkte. Aber der Markt, auf dem man die größten Mengen handelt, ist in Richerenches (rund 700 kg pro Markttag in der Hochsaison). Ein kleiner Teil des Markts ist dem Verkauf an Privatpersonen vorbehalten, der andere größere Teil dem Verkauf an Großhändlern. Trüffelmärkte im Vaucluse : ( Morgens von Mitte November bis Mitte März ) Mittwoch: Markttag in Valréas, auf dem Kreisverkehr des Kriegerdenkmals, ein kleiner Markt, der vorwiegend den Trüffelbauern und Händlern gewidmet ist ! Geöffnet ab dem 19. November 2014 Freitag: Markttag in Carpentras (9 Uhr), zweifellos der älteste Markt in Frankreich. Gewerblicher und kleiner Markt für Privatleute im Hof vom Hôtel Dieu. Geöffnet ab dem 21. November 2014 Samstag: Markttag in Richerenches (Enklave von Valréas, von 9 bis 13 Uhr), gegründet im Jahre 1923. Groß‐ und Einzelhandel. Trüffel‐Rührei Verkostung. Geöffnet ab dem 15. November 2014. ©N.TARDIEU ‐ COLL ADT VAUCLUSE 5 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Der kleine Trüffelmarkt Dieser Markt hat nichts Mysteriöses an sich und findet jährlich in Ménerbes im Luberon statt. Dieses Jahr am Mittwoch, den 29. Dezember 2013. Es handelt sich hier nicht um einen Markt wie der von Carpentras oder der in Valréas, wo die Grossisten ihre Trüffel per Kilo kaufen, sondern um einen Markt für Trüffel‐Liebhaber, wo man Trüffel sortiert und geputzt kaufen kann aber auch Pâté und Terrinen erhält und das typische Trüffel‐
Rührei kosten kann. Gemeindekanzlei Ménerbes T.33 (0)4 90 72 22 05 [email protected] Maison de la Truffe et du Vin T. 33 (0)4 90 72 38 37 info@vin‐truffe‐luberon.com Seit dem 19. Januar 2007 gilt für die Einzelhandelsmärkte eine offizielle Regelung, die mehr Transparenz in diesen, für seine Undurchsichtigkeit bekannten, Produktionszweig bringt und eine bessere Rückverfolgung des Produkts ermöglicht. Nicht nur die Herkunft, sondern auch die Sorte (Melanosporum, Brumale usw.), die Qualität (Extra, Kategorie 1. und 2) und das Erntedatum müssen ausgewiesen werden. Für den Grossisten Markt gilt diese Regelung nicht. In Richerenches verbietet eine Verfügung der Gemeindeverwaltung den Verkauf von Trüffeln, die nicht aus der Region stammen
MARCHE AUX TRUFFES©N.TARDIEU
6 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com T
rüffelfeste 7. BAN DES TRUFFES in Richerenches, am 15. November 2014 Es gibt bereits die öffentliche Bekanntmachung zur Weinlese in Avignon (Ban des Vendanges). Nun wird es auch den „Ban de Truffes“ geben, der die offizielle Eröffnung des Trüffelmarkts von Richerenches bekannt gibt ‐ der größte nationale Großmarkt für schwarze Trüffel (Perigord‐Trüffel). Es ist eine Einladung, die ersten Trüffel der Saison in der Enklave der Päpste zu genießen ‐ in Gesellschaft der „Bruderschaft des schwarzen Diamanten und der Gastronomie“ (Confrérie du Diamant noir et de la Gastronomie) und des Klubs „Truffe Emotion“, der Profis vereint (Trüffelzüchter, Restaurateure, Hoteliers und alle die eine Vorliebe für die Trüffel haben). Offizielle Eröffnung, Trüffel suchen mit Hunden, Verkostungen, Konferenz, literarischer Kaffee zum Thema Trüffel, Soiree mit Erzählungen und Trüffelmenüs „Ban de Truffes“ werden diesen Tag beleben, der die Gastronomie des Vaucluse ehrt. Tourismus Valréas T.33 (0)4 90 35 04 71 ‐ www.ot‐valreas.fr DIE TRÜFFELMESSE in Richerenches, Sonntag, 18. Januar 2015 In diesem kleinen Dorf in der Enklave von Valréas feiert man seit einem Viertel Jahrhundert den Tag des heiligen Antonius, Schutzpatron der Trüffelsucher. An diesem Tag, traditionell der Sonntag nach dem 15. Januar, treffen sich die Trüffelsucher um 10.30 Uhr in der Dorfkirche zur Sonntagsmesse. Die Zeremonie beginnt mit dem Einzug der Ritter der Brüderschaft des « schwarzen Diamanten » in ihrem Ornat. Ein starker Duft verbreitet sich in der ganzen Kirche. Es riecht aber nicht nach Weihrauch; es ist der Duft von frischen Trüffeln. Während der Messe spenden die Trüffelsucher einen ihrer besten Funde als Opfergeld. Im Festsaal des Dorfes werden die Trüffel für eine Versteigerung im Anschluss gewogen und der Pfarrer darf sich schon dann auf eine fette Opfergeldeinnahme freuen (Jedes Jahr werden zwischen 4 und 4,5 kg Trüffel eingenommen). Tourismusbüro Richerenches T. 33 (0)4 90 28 05 34 [email protected] www.richerenches.fr Pressekontakt: Mme Escoffier, T.33 (0)4 90 37 73 63 Confrérie de la Truffe noire et de la Gastronomie (= Bruderschaft des schwarzen Diamanten und der Gastronomie) ©M.PELLEGRIN ‐ OT
VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com 7 TRUFFOLIO in Pernes‐les‐Fontaines, 25. Januar 2015 Das 6. Trüffelfest in Pernes‐les‐Fontaines. Auf der Truffolio geht es um Trüffel, Hausmacherprodukte aus der Gegend, Trüffelzüchter, Trüffeleiche‐
setzlinge, Köche, Wissenschaftler, Künstler und Reiseführer. Ein Tag der offenen Tür für Alle: Enthusiasten, Anfänger, Neugierige, Naschkatzen. Im Laufe des Tages findet ein überdachter Trüffelmarkt mit Hausmacherprodukten aus der Gegend statt. Demonstration der Trüffelsuche im Tal der Nesque; Umzug der Brüderschaften, Konferenz über Trüffel Rührei‐Verkostung und andere Trüffelprodukte. (Reservierung im Voraus empfohlen) Kontakt: Office de Tourisme de Pernes‐les‐Fontaines T. 33 (0)4 90 61 31 04 Organisation : Les Rabassiers du Comtat: T. 33 (0)4 90 34 16 22 [email protected] – www.truffolio.org WEIHNACHTSTRÜFFEL FEST in Carpentras, 12. Dezember 2014 Carpentras, berühmt für seinen allwöchentlichen Trüffelmarkt, organisiert ein Fest rund um den schwarzen Trüffel in der Vorweihnachtszeit. Trüffelsuche‐ und Kochdemonstration, Tüffelmarkt für Privatpersonen, Verkostung von getrüffelten Rührei und Parade der Bruderschaft... Ein Tag für Genießer. Info. : Tourismusbüro ‐ T. 33 (0)4 90 63 00 78 tourisme@carpentras‐ventoux.com www.carpentras‐ventoux.com Gemeinde von Carpentras : T. 33 (0)4 90 60 33 33 sylvie.bouget‐[email protected] TRÜFFELFEST in Avignon, Februar 2015 (Datum zu bestätigen) An diesem Tag füllen sich die Markthallen der Stadt der Päpste mit dem Duft des schwarzen Diamanten, dem sich die Päpste damals nicht versagten. Auf dem Vorplatz kann man auf einem Tagesmarkt Trüffel und auf Trüffel basierende Produkte kaufen. In den Markthallen, ausnahmsweise bis 15 Uhr geöffnet, üben die Küchenchefs aus dem Vaucluse ihre Talente aus und veranstalten kulinarische Demonstrationen. (Das genaue Programm wird noch bestätigt) Avignon Tourismusverband T.33 (0)4 32 74 32 74 ‐ www.avignon.fr ©M.PELLEGRIN_OT_VALREA
S 8 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com W
o Sie alles über Trüffel erfahren René Sourdon bietet einen ganzen Tag zum Thema Trüffel: Markt in Richerenches, Trüffelmahlzeit, Trüffelsuche und Besichtigung der Maison de la Truffe. Preis: 80 €/Pers. Samstags von Mitte November bis Mitte März. La Grand’Grange, 84600 VALREAS T.33 (0)4 90 35 05 62 [email protected] www.grandgrange.com La Truffe du Ventoux. Eric, Dominique, Franck und Alexis Jaumard bieten eine Besichtigung ihres Trüffelgeländes, Trüffelsuche begleitet von ihren Hunden und im Anschluss daran eine Trüffelmahlzeit. 1 Tag, 95€ pro Pers.1 Wochenende, 300 € pro Pers. mit Übernachtung für 2 Pers. Im Doppelzimmer, Frühstück, Aperitif und Trüffelmahlzeit 634, chemin du Traversier La Quinsonne ‐ 84170 MONTEUX T.33 (0)4 90 66 82 21 www.truffes‐ventoux.comcontact@truffes‐
ventoux.com Im Domaine Saint Alban können Einzelpersonen oder Gruppen nach Vereinbarung an der Vorführung einer „Trüffelsuche“ und einer Weinprobe teilnehmen. Jeden Samstag von November bis März. 10 €/Person. Das Restaurant „L’Escapade“ in Richerenche bietet einen Workshop „Vom Trüffelhain zum Omelette“ an mit Trüffelsuche, Kochkurs und Verkostung Preis: 90€ pro Pers Domaine Saint Alban, M. Christian Allegre, 2335 Chemin de Bourbouton, RICHERENCHES T.33 (0)4 90 28 01 66 ‐ www.richerenches.fr ‐ [email protected] Joël Gravier bietet eine Trüffelsuche mit Trüffelverkostung. Ab 6 bis 45 Personen. 2036, petite Route de Carpentras 84210 Pernes les Fontaines T. 33 (0)6 10 73 27 24 joel‐gravier@club‐internet.fr www.truffes‐gravier.com Robert Florent. Trüffelsuche, eventuell auch Trüffelmahlzeit. Ab 25 € oder 35 €, je nach Wahl des Restaurants. La Bastide de Clovis Les Blayos ‐ 84220 GORDES T. 33 (0)4 90 72 11 60 33 (0)6 80 55 30 47 Touristenbüro Richerenches Trüffelsuche‐Demonstration im Trüffelhain mit einem Trüffelbauern und seinem Hund jeden Samstagnachmittag von Mitte November bis März. (ca. 1 ½ Std) Anmeldung im Touristenbüro T. 33 (0)4 90 28 05 34 9 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Spaziergang in der Umgebung von Richerenches Françoise Richez, Tourguide der Region, bietet diesen Ausflug in und um Richerenches an und schildert die örtlichen Traditionen rund um die Trüffelernte. Von November bis März: schwarze Trüffel (Perigordtrüffel Tuber Melanosporum und Wintertrüffel Tuber Brumale). Von Mai bis September: weiße Sommertrüffel (Tuber Aestivum) Trüffelgeheimnisse in Richerenches Besichtigung von Richerenches, Hauptstadt der Trüffel, mit seinem Markt (Samstag vormittags von Mitte November bis Mitte März) und den örtlichen Trüffeltraditionen; Mittagessen im Restaurant; Trüffelzyklus: von der Baumschule bis zum Trüffelhain. Trüffelsuche mit einem Trüffelbauern und seinem Hund. Snack mit Trüffeltoast, begleitet von Trüffellegenden und kleinen und großen Trüffelgeschichten. Ab 2 bis 20 Personen / 1 Tag ‐ Preis: 90€ pro Person Trüffel‐Workshop Trüffelsuche mit einem Trüffelbauern und seinem Hund. Snack mit Trüffeltoast, begleitet von Trüffellegenden und kleinen und großen Trüffelgeschichten. 40€ pro Person / ca. 2 ½ Std. Trüffel‐Wochenende Eintauchen in die Welt der Trüffel – Geführte Besichtigungen der Trüffel‐Märkte mit Einweisung in die verschiedenen Trüffelsorten. 1 Trüffeltag, inklusive 1 Abendessen im Restaurant, 1 Übernachtung und Besichtigungs‐Programm am folgenden Tag, 220€ pro Person Begleitung auf die Trüffelmärkte ab 7€/Person (4€/Person für Gruppen) Spaziergang durch Trüffelhaine und Richerenches mit anschließendem Trüffel‐Snack ab 30€ (2 bis 20 Personen). Von November 2014 bis März 2015, täglich mit Voranmeldung. Von Mai bis September 2015, 20€ pro Person (Sommertrüffel). Mme Françoise Richez T. 33 (0)4 90 35 24 11 [email protected] www.aupaysderenche.fr 10 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Das Maison de la Truffe et du Vin en Luberon Im Herzen des Dorfes Ménerbes gelegen, in einem herrschaftlichen, vollständig restaurierten Haus aus dem XVII. Jahrhundert, öffnet das „Maison de la Truffe et du Vin“ (Haus der Trüffel und des Weins) seinen Besuchern eine Dauerausstellung über die Trüffelkultur (alte Urkunden, illustrierte Bildtafeln über die verschiedenen Varietäten, Werkzeuge usw.) In der Trüffelerntesaison (Winter: 15.11.‐15.03., Melanosporum, Sommer: 15.04.‐30.08., Aestivum) bietet das Haus frische Trüffel zum Verkauf an. Regelmäßig werden Trüffeltage abgehalten (siehe Website): morgens Trüffelsuche mit einem Trüffelbauern und seinem abgerichteten Hund, dann am Ende des Vormittags « Trüffelschmaus » mit Weinkostproben aus der regionalen Vinothek, die sich im Hauskeller befindet (alle Weine des Luberon‐Parks werden dort zum gleichen Preis wie in den Weingütern angeboten). Der Preis dieses Trüffeltages (mit allem inbegriffen) wird Anfang November gemäß dem Saisonpreis der Trüffel festgelegt. Place de l’Horloge, 84560 MENERBES T. 33 (0)4 90 72 38 37 ‐ F. 33 (0)4 90 72 37 23 info@vin‐truffe‐luberon.com ‐ www.vin‐truffe‐luberon.com 11 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com E
inige Produzenten und Verarbeiter Domaine La Chênaie Pierre André Valayer 1134, Route de Baume ‐ 84600 RICHERENCHES T.33 (0)4 90 28 03 68 – 33 (0)4 08 80 37 48 Trüffelsucher und Händler Gilbert ESPENON – Benoit MICHELET 259, Route du Beaucet, 84210 SAINT‐DIDIER T.33 (0)4 90 66 01 03 Frische Trüffel in der Saison, je nach Ernte, sowie eingemachte Trüffel Gérard PONCE ‐ Soleil de Carpentras Chemin Saint Gens ‐ 84200 CARPENTRAS T.33 (0)4 90 60 31 89 [email protected] http://soleilcarpentras.fee.fr Trüffelsucher und –Verarbeiter La Truffe du Ventoux La Quinsonne, 543, chemin du Traversier 84170 MONTEUX T.33 (0)4 90 66 82 21 www.truffes‐ventoux.com contact@truffes‐ventoux.com Frische Trüffel und auf Trüffel‐basierte Produkte Conserverie VIAN 316, rue Terradou, 84200 CARPENTRAS T.33 (0)4 90 63 04 23 www.truffes‐charlesvian.com [email protected] Trüffelkonservierung, frische Trüffel, Groß‐ und Detailhandel M. Jean‐Marie CHEILAN 6, rue Col. Parazols 84110 VAISON LA ROMAINE T. +33 (0)4 90 36 29 53 [email protected] Trüffelsucher Marc Clavel Quartier Polidon – 84600 VALREAS T. 33 (0)4 90 37 46 55 33 (0)6 74 51 70 98 [email protected] Frische Trüffel, Verarbeitung und Boutique SAS Truffes JACQUET 84330 MODENE T.33 (0)4 90 62 47 84 [email protected] Händler Robert FLORENT La Bastide du Clovis, Les Blayos, 84220 GORDES T.33 (0)4 90 72 11 60 / 33 (0)6 80 55 30 42 [email protected] Trüffelsucher Domaine Saint Alban ‐ Christian Allegre Chemin de Bourbouton, 84600 RICHERENCHES T.33 (0)4 90 28 01 66 www.richerenches.fr [email protected] Trüffelsucher Joël GRAVIER 2036, petite Route de Carpentras 84210 PERNES LES FONTAINES T. 33 (0)6 10 73 27 24 www.truffes‐gravier.com joel‐gravier@club‐internet.fr Trüffelsucher La Rabasse de l’Envlave Mme Sylvie ROUBAUD 3, Lotissement du Lac 84600 VALREAS T. 33 (0)4 90 37 34 08/ 33 (0)6 20 92 27 85 www.truffe‐enclave.com [email protected] Trüffelsucher – Frische und verarbeitete Trüffel 12 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com U
nsere besten Adressen (während der Saison) Diese Liste ist lediglich eine Auswahl In der Enclave des Papes/ Nord Vaucluse In oder nah bei Avignon Au délice de Provence 6, la Placette, 84600 VALREAS T. 33 (0)4 90 28 16 91 www.audelicedeprovence.com [email protected] Trüffelmenu und – gerichte à la carte Im der Gegend um den Mont Ventoux Christian Etienne (* Michelin) 10, rue de Mons, 84000 AVIGNON T.33 (0)4 90 86 16 50 www.christian‐etienne.fr contact@christian‐etienne.fr Trüffelgerichte à la carte La Mirande 4, place de l’Amirande, 84000 AVIGNON T. 33 (0)4 90 14 20 20 www.la‐mirande.fr mirande@la‐mirande.fr Trüffelgerichte à la carte Restaurant Hiély Lucullus (BIP Gourmand Guide Michelin) 5, rue de la République 84000 AVIGNON T. 33 (0)4 90 86 17 07 www.hiely‐lucullus.com contact@hiely‐lucullus.com Trüffelmenu und – gerichte à la carte Restaurant Le Gajuléa Cours Louise Raymond, 84330 LE BARROUX T. 33 (0)4 90 62 36 94 www.gajulea.fr [email protected] Trüffelmenu / 5 Wochenenden im Januar u. Februar « Gala de la Truffe » 23.‐25., 30. Jan ‐ 6.‐8., 13. – 15., 21.‐22., 27‐28 Februar 2015 Restaurant Le Saule Pleureur (* Michelin) 145, chemin de Beauregard, 84170 MONTEUX T. 33 (0)4 90 62 01 35 www.le‐saule‐pleureur.fr contact@le‐saule‐pleureur.fr Trüffelmenu und – gerichte à la carte Restaurant Saint Hubert Le Village, 84340 Entrechaux T. 33 (0)4 90 46 00 05 Trüffelgerichte à la carte La Bastide des Princes (B&B) Chemin de Bigonnet 84860 CADEROUSSE (Orange) T. / F. 33 (0)4 90 51 04 59 www.bastide‐princes.com [email protected] Trüffelmenu von Mitte Februar bis Ende März TRUFFES©V_BISET_COLL_ADT_VAUCLUSE_TOURISME
VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com 13 Luberon, Monts de Vaucluse Ferme‐Auberge Le Mas des Vertes Rives 244, chemin des Hautures 84470 CHATEAUNEUF DE GADAGNE T. 33 (0)4 90 22 37 10 www.mas‐des‐vertes‐rives.com contact@mas‐des‐vertes‐rives.com Trüffelmenu vom 9. Januar bis 1. Februar Restaurant La Prévôté 4, rue J. Jacques Rousseau 84800 Isle sur la Sorgue T. 33 (0)4 90 38 57 29 www.la‐prevote.fr contact@la‐prevote.fr Trüffelmenus und – Gerichte à la Carte Restaurant Le Vivier (*Michelin) 800, cours Fernande Peyre 84800 Isle sur la Sorgue T. 33 (0)4 90 38 52 80 www.levivier‐restaurant.com [email protected] Von Mitte Januar bis Mitte Februar: Trüffelmenu und Trüffelgerichte à la carte jeden Donnerstag mittags/abends Domaine de Capelongue (** Michelin) Les Claparèdes ‐ Chemin des Cabannes 84480 Bonnieux‐en‐Provence T. 33(0)4 90 75 89 78 www.capelongue.com Trüffelmenu und – Gerichte à la Carte 14 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Trüffelschokolade Der berühmte Konditormeister Mallard aus Avignon hat 2010 eine neue Leckerei entwickelt: Die „Rabasse“, eine Trüffel in Schokolade, bei der die echte Perigordtrüffel aus der Enklave Valréas mit einer Schokoladenauslese aus der Karibik kombiniert wird. Pâtisserie Mallard
32, rue des Marchands ‐ 84000 Avignon
T. 33 (0)4 90 82 42 38
[email protected] ‐ www.patisseriemallard.fr Die „Truffe“ Logis 8 Hotel‐Gaststätten der "Logis de Vaucluse" feiern den schwarzen Diamanten. Die Confrérie de la Truffe du Mont Ventoux (Bruderschaft der Trüffel des Mont Ventoux), das Syndicat Départemental des Producteurs de Truffes (Trüffelerzeugerverband des Departements) und die Logis de Vaucluse haben einen Vertrag namens "Logis Truffe" abgeschlossen, mit dem sie sich Qualitäts‐ und Mengenvorschriften auferlegen (mindestens 10 g schwarze Wintertrüffel pro Person und pro Gericht). Somit werden die 8 "Logis" mindestens zwei Monate lang zwischen November und März 2015 Trüffel auf ihrer Speisekarte haben. Association Logis de France de Vaucluse T. 33 (0)4 90 86 29 16 www.logis‐de‐vaucluse.fr – [email protected] Restaurant Le Crillon, Le Village – 84220 Murs T. 33 (0)4 90 72 60 31 contact@lecrillon‐luberon.com www.lecrillon‐luberon.com Trüffelmenu und – gerichte à la carte Hostellerie du Val de Sault Route Saint Trinit – 84390 Sault T. 33 (0)4 90 64 01 41 [email protected] www.valdesault.com Trüffelgerichte à la carte Le Select Hôtel 24, av. René Cassin – 84170 Monteux T. 33 (0)4 90 66 27 91 Select‐[email protected] www.select‐hotel‐provence.com Trüffelmenu und – gerichte à la carte Auberge de Carcarille Les Gervais – 84220 Gordes T. 33 (0)4 90 72 02 63 carcaril@club‐internet.fr www.auberge‐carcarille.com 15 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com La Garbure 3, rue Joseph Ducos – 84230 Châteauneuf du Pape T. 33 (0)4 90 83 75 08 [email protected] www.la‐garbure.com Auberge de l’Orangerie, 4, rue de l’Ormeau – 84420 Piolenc T. 33 (0)4 90 29 59 88 [email protected] www.orangerie.net Le Manoir 16, av. Jean Moulin – 84550 Mornas T. 33 (0)4 90 37 00 79 info@lemanoir‐mornas.fr www.hotel‐le‐manoir.com Le Mas de Cure Bourse 120, chemin de la Serre Carrefour de Vélorgues – 84800 Isle sur la Sorgue T. 33 (0)4 38 16 58 [email protected] www.masdecurebourse.com ©MANOIR.MORNAS
16 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com K
ochkurse (in der Trüffelsaison) Maison de charme La Fontaine Cécile Leroy Place de la Fontaine 84210 VENASQUE T.33 (0)4 90 60 64 05 www.maisondecharme‐venasque.com maisondecharme‐[email protected] Kurs für Einzelteilnehmer in einem Gasthaus mit Unterkunft (1 Tag, eine Wochenende oder 3 Tage) Kurse in F/GB/D/SP La Bastide des Princes (B&B) Pierre & Annie PAUMEL Chemin de Bigonnet 84860 CADEROUSSE T/ F. 33 (0)4 90 51 04 59 www.bastide‐princes.com [email protected] Halbtages‐Kochkurse für kleine Gruppen ab 5 bis 10 Personen inklusive Mittag‐ oder Abendessen. Unterkunft möglich. F/GB/I Au Jardin de la Tour Jean‐Marc Larrue 9 rue de la Tour 84000 AVIGNON T.33 (0)4 90 85 66 50 www.jardindelatour.fr [email protected] Kochkurse, ganz‐ oder halbtags bis zu 20 Personen. Trüffelsuche mit Voranmeldung. Kochkurs mit Schwarztrüffeln im Winter und mit St Jean Trüffeln im Sommer. F/GB/D/Japanisch (Preis des Dolmetschers zusätzlich außer F & GB) Restaurant La Mirande (Hotel und Restaurant) 4, place de l’Amirande ‐ 84000 AVIGNON T.33 (0)4 90 14 20 20 www.la‐mirande.fr mirande@la‐mirande.fr Trüffel‐Kochkurs (Datum noch zu bestätigen). Für Gruppen auf Anfrage. Trüffelwochenende (Trüffelsuche und Kochkurs) Restaurant La Petite Maison de Cucuron Place de l’étang – 84160 CUCURON T. +33 (0)4 90 68 21 99 www.lapetitemaisondecucuron.com Kochkurse für Einzelteilnehmer und Gruppen. 2 Samstage im Januar, ab 10 bis 16 Uhr; bis zu 15 Personen. Preis: 70 €/pers. Truffes&Vin©ValérieBiset – Coll.ADT Vaucluse Tourisme 17 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com R
ezepte Einfachste Art der Trüffelkostprobe: Für 4 Personen: 4 Bauernbrotscheiben, 80 g Trüffel, 2 Suppenlöffel Olivenöl, „Fleur de Sel“ (Meersalz) aus der Camargue Brot rösten, Brot mit der schwarzen, in nicht zu feine Scheiben geschnittenen Trüffel überdecken, einen Schuss Olivenöl und eine Prise Meersalz verteilen. Einkorn ‐ Risotto mit Trüffeln Für 4 Personen Gekochter Einkorn aus Sault ; in kleine Würfel gehacktes Gemüse : Zucchini, Schalotten, Karotten, Sellerie ; Gemüsebrühe, Parmesan, Sahne, 1 schöner Trüffel Melanosporum (50g). In einem hochrandigen Kochtopf das Gemüse auf niedriger Stufe anbraten bis es glänzt. Nicht zu lange, denn es sollte „al dente“ bleiben. Den Einkorn dazugeben (vorgekocht 20 Min. in einem großen Topf Salzwasser und anschließend abtropfen lassen). Mit Gemüsebrühe begießen und die Sahne nach Geschmack hinzugeben. Auf niedriger Stufe garen lassen bis die Brühe fast ganz verdunstet ist. Den Risotto vom Herd nehmen und Parmesan hinzugeben. Anschließend den Trüffel mit einer Trüffel‐ oder Gemüsereibe in feinen Scheiben über den Risotto geben. Im Festsaal um 11:30 Uhr und 13:00 Uhr. Lassen Sie den Risotto kurz ruhen und anschließend warm servieren. Guten Appetit ! Trüffel‐Omelette‐Verkostung Anlässlich des Markts in Richerenches, jeden Samstagmittag, lösen sich die Dorfvereine ab, um am 15. November 2014 und ab Mitte Dezember bis Anfang März 2015 eine Trüffel‐Rührei‐
Verkostung anzubieten. Anmeldungen im Tourismusbüro: T. 33 (0)4 90 28 05 34. Bezahlung vor Ort. Rezept: Emmanuel Lopez 18 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com R
und um die Trüffel « Terres de Truffes» Von dunkelroter Farbe mit rotviolettem Schimmer und Wohlgerüchen schwarzer und eingemachter Früchte, sanften Gewürzen und blumigen Duftnoten, insbesondere Veilchen ‐ so ist der besondere Weinjahrgang des Kellers Terraventoux, erster Winzer der « AOC Ventoux » (Herkunftsbezeichnung). Er begleitet alle Trüffelgerichte aber besonders rotes Fleisch, Niederwild, Lamm und Käse. Cave Terraventoux ‐ 84570 Villes‐sur‐Auzon T.33 (0)4 90 61 80 07 – F. 33 (0)4 90 61 97 23 www.terraventoux.com ‐ oenotourisme@cave‐terraventoux.com Truffières de Rabasse Dieses Unternehmen aus dem Vaucluse produziert eine breite Palette an Trüffelprodukten. Die raffinierten und neuartigen Rezepte hierzu hat Christian Etienne ausgearbeitet, einer der renommiertesten Küchenchefs der Region. Trüffelbutter von Isigny, Truffenade mit schwarzen und grünen Oliven, Olivenöl mit Trüffeln, Balsamico‐
Essig mit Trüffeln.... Route de Noves ‐ 84310 Morières les Avignon T.33 (0)4 90 02 01 20 ‐ www.rabasse.com ‐ [email protected] Verkauf von Trüffeleiche‐Setzlingen Am Samstagvormittag von November bis März auf dem Trüffelmarkt von Richerenches und direkt bei: Lou Rabassié – Christian Mérin Route d’Orange – Quartier Turtaire – Valréas ‐ T. 33 (0)6 84 14 58 94 ‐ [email protected] Verkauf von Trüffeleiche‐Setzlingen; Qualität garantiert durch die Universität und des nationalen Institutes von Perugia Domaine Chênaie Simon Valayer – 1134 Route Le Baume ‐ Le Bois – Richerenches T. 33 (0) 4 90 28 03 66 / 33 (0)6 08 95 42 14 Verkauf von Trüffeleiche‐Setzlingen, erzeugt mit Lizenz und Kontrolle der INRA (nationales Agrarforschungsinstitut). Myriam et Jean Claude Vigne Chemin des Grands Prés – Richerenches ‐ T.33 (0)4 90 28 03 83 – [email protected] Pépinière Moine 269, chemin de la Muscadelle, 84220 Cabrières d’Avignon T. 33 (0)4 90 76 89 45 / 33 (0)6 98 21 13 90 ‐ [email protected] – www.pepinieremoine.com 19 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Seit Januar 2008 weihte das Dorf Ménerbes im Luberon das erste Gemeinde‐Trüffelgelände ein. Auf 2000 m2 sollen 150 gepflanzte Steineichen und Weißeichen mit Mykorrhiza, wenn alles gutgeht, gegen 2016/2018 Trüffeln erzeugen. Der Gewinn aus diesem Trüffelgelände, dessen Produktion auf einer Auktion versteigert wird, fließt in die Kasse des Sozialhilfswerks. Im Dezember desselben Jahres wurde das Dorf Partnerstadt der 5 km von Alba gelegenen italienischen Stadt Grinzane Cavour, Hauptstadt der weißen Trüffel und des legendären Rotweins Barolo. Der Club "Truffe Emotion" ist ein Netzwerk von Personen, die mit Trüffeln in Richerenches in der Enclave des Papes arbeiten. Angesichts der zunehmenden Nachfrage von Touristen nach einheimischen Produkten, Know‐how und Gastronomie hat das Fremdenverkehrsbüro der Enclave des Papes die Trüffelerzeuger der Enclave dazu ermutigt, sich zusammenzuschließen und gemeinsam zu werben. Das Fremdenverkehrsbüro gibt einen Prospekt heraus, und die Homepage www.ot‐
valreas.fr enthält eine besondere Rubrik zum Thema. Valréas Fremdenverkehrsbüro T.33 (0)4 90 35 04 71 – info@ot‐valreas.fr Der Verein VTT (Ventoux Truffes Terroir) schließt Gastronomen, Trüffelbauern und Gewerbetreibende des Comtat Venaissin (Teilgebiet des Departements Vaucluse) zusammen. Sein Ziel: Förderung der Trüffel und anderer lokaler Produkte. Derselbe Verein organisiert unter der Schirmherrschaft der Stadt Carpentras den Trüffelmarkt am Freitagvormittag und das Trüffelfest im Februar. Informationen : M. André Desserre – T. 33 (0)6 30 14 56 14 desserre.andré@neuf.fr ©M.PELLEGRIN ‐ OT VALREAS 20 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com K
urzurlaube und Wochenenden Trüffel‐Geheimnisse im Luberon 3 Tage / 2 Nächte 6. Februar bis 15. März 2015 Wochenende bei einem Trüffelsucher im Mont Ventoux 2 Tage / 1 Nacht 1. Dezember 2014 bis 15. März 2015 Eine außergewöhnliche Umgebung, ein Dorf ausgezeichnet unter den „schönsten Dörfer Frankreichs“, eine charmante Unterkunft mit provenzalischem Dekor – das ist der Rahmen für einen zauberhaften Aufenthalt im Luberon. Wenn man das Glück in der Nähe suchen will, dann findet man es in der Auberge de Carcarille auch auf dem Teller. Nach einem Besuch auf dem Trüffelmarkt von Richerenches und einer Trüffelsuche, wird am Abend ein köstliches Menu mit dem schwarzen Diamanten serviert. Preis 250 € pro Pers. für min. 2 Pers. Inbegriffen: 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück, 1 Abendessen « Trüffelmenu », der Besuch des Richerenches Trüffelmarkts, Mittagessen vor Ort, die Trüffelsuche. Nicht Inbegriffen: Transport, Getränke Auberge de Carcarille ** (Logis de France) 84220 GORDES T. 33 (0)4 90 72 02 63 www.auberge‐carcarille.com Gehen Sie mit Hund und Meister auf Trüffelsuche. Der Meister ist auch gleich Gastgeber, der Sie anschließend zu einem Trüffelmenu einladen wird. Dabei kann er Ihnen bei einem guten Gläschen Wein, die vielen Legenden über den schwarzen Diamanten erzählen. Preis 105 € pro Pers. für min. 2 Pers. Inbegriffen: 1 Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück, 1 Trüffel‐
Abendessen inkl. Getränke, Trüffelsuche. Nicht inbegriffen: Mittagessen, Transport. Le Viguier Gîtes de France Fremdenzimmer « 3 Epis » 84390 MONIEUX T. 33 (0)4 90 64 04 83 33 (0)6 76 71 97 39 www.leviguier.com [email protected] ©V_BISET_COLL_ADT_VAUCLUSE_TOURISME 21 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Trüffelwochenende in der Provence 2 Tage / 1 Nacht 27. November 2014 bis 13. März 2015 Wochenende auf der Suche des Schwarzen Diamanten 3 Tage / 2 Nächte (6 Pers. Min.) 28. November 2014 bis 22. März 2015 Entdecken Sie den « schwarzen Diamanten » in einem alten Palais aus dem 18. Jhdt. Einer passionierten Gastgeberin. Donnerstag : Ankunft zwischen 16 und 18 Uhr mit Willkommenstrunk mit Trüffeltoasts. Freitag : Frühstück; 9 Uhr Besichtigung des Trüffelmarktes von Carpentras; 12,30 Uhr Trüffel‐
Mittagessen; Zeit zur freien Verfügung und Abreise. Preis ab 245 € pro Pers. für min. 2 Pers. Inbegriffen : Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, Mittagessen, Wasser, Wein, Tee und Kaffee. Nicht inbegriffen: Transporte und sonstige Getränke. Gina Trévier ‐ Maison Trévier – Clévacances Fremdenzimmer « 3 Clés » 36 place du Docteur Cavaillon 84200 Carpentras T.33 (0)4 90 51 99 98 33 (0)6 61 48 02 52 contact@maison‐trevier.com www.maison‐trevier.com Martine empfängt Sie in ihrem charmanten alten Bauernhof, wo die Gastgeberkunst eine große Rolle spielt. Hier, inmitten der Landschaft die nach Trüffeln und Wein duftet, gefällt es Martine. Sie hat Freude daran ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen. Im Laufe der Woche werden Sie das altüberlieferte Trüffelsuchen mittels dressierten Hunden kennenlernen; Sie werden die mysteriösen Märkte von Richerenches sehen, wo der Trüffelhandel um die Kofferräume der Autos stattfindet und nur Bargeld zirkuliert. Sie werden alle Geheimnisse des Trüffels entdecken und die Hausherrin wird Sie mit ihren Mahlzeiten verwöhnen in denen der wertvolle Pilz einen sicheren Platz hat Preis 245€ pro Person für min. 2 Pers. Inklusive: Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, 3 Trüffelmahlzeiten mit Wein, Besichtigung des Trüffelmarkts, Trüffelsuche und ein Workshop über die Zubereitung eines Trüffelrezeptes.. Preis für 1 Person: 290€ Nicht inbegriffen : Transport, persönliche Ausgaben. Le Mas des Sources (3 épis) Mme Martine Balbanson Route de Vaison la Romaine Chemin Notre Dame des Vignes ‐ 84820 Visan T. 33(0)4 90 12 02 01 33(0)6 98 10 13 00 contact@mas‐des‐sources.com www.mas‐des‐sources.com 22 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Die Jagd nach dem Schwarzen Diamanten 3 Tage / 2 Nächte 21. November 2014 bis 15. März 2015 In dem Gebäude einer alten Seidenraupenzucht aus dem XIX. Jahrhundert im provenzalischen Stil zwischen Avignon und Carpentras gelegen, empfehlen Pascale und Jean‐Michel einen Aufenthalt im Zeichen der schwarzen Trüffel. Samstagvormittag: Trüffelsuche mit einem Spezialisten und seinen Hunden, Trüffel‐
Verkostung und Aperitif. Samstagabend: Trüffel‐
Abendessen. Preis 210 € pro Pers für min. 2 Pers. Inbegriffen: Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, Trüffelsuche, Aperitif und Abendessen Menu „tout à la truffe“ Nicht inbegriffen: Transport, sonstige Mahlzeiten und Getränke Pascale et Jean‐Michel Moog Le Mas des Avettes Chambre et table d’hôtes Clévacances 4 clés 1132, Chemin de la Vitrière 84210 Althen des Paluds T. 33 (0)4 90 62 13 43 /06 12 57 11 99 http://www.mas‐des‐avettes.com [email protected] Trüffelwochenende in Carpentras 3 Tage / 2 Nächte 28. November 2014 bis 15. März 2015 Lernen Sie wie man den „schwarzen Diamanten“ in der Küche verarbeitet. Das Ganze in einem alten Palais einer passionierten Gastgeberin aus dem XVIII. Jahrhundert. Freitag: Ankunft zwischen 16 und 18 Uhr, Willkommenstrunk und Trüffel‐Abendessen. Samstag: 10 Uhr Frühstück und Zeit zur freien Verfügung; 16 Uhr Besuch eines Marktes und Einkauf der Zutaten für den Kochkurs; 18 Uhr Kochkurs; Trüffel‐Abendessen. Sonntag: 11 Uhr Trüffel‐Brunch; Nachmittag frei und Abreise. Preis 450€ pro Pers. für min. 2 Pers. Inbegriffen: Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Kochkurs, Abendessen, Brunch, Wasser, Wein, Tee und Kaffee. Maison Trévier Chambres et table d'hôtes Clévacances 4 Clés 36, place du Docteur Cavaillon 84200 Carpentras T. 33 (0)4 90 51 99 98 / 33 (0)6 61 48 02 52 www.maison‐trevier.com contact@maison‐trevier.com ©BRUNO_DIGNAC
23 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com Wochenende bei einem Trüffelbauern am Fuße des Mont Ventoux 2 Tage / 1 Nacht Freitag oder Samstag 1. November 2014 bis 16. März 2015 Tuber Melanosporum, Perigordtrüffel, Schwarzer Diamant, Rabasse…viele Namen und Geheimnisse um diesen außergewöhnlichen Pilz, gezüchtet von der Familie Jaumard am Fuße de Mont Ventoux seit über 20 Jahren. Die Leidenschaft der Trüffel ist ein richtiges Metier geworden, das die Familie Jaumard mit Ihnen teilen möchte. Bei Ihrer Ankunft auf der Quinsonne, eine wunderschöne komplett renovierte Farm mit Fremdenzimmern, empfangen Sie die Gastgeber mit einem Willkommenstrunk. Anschließend gehen Sie mit Eric und seinen Hunden „Mirette“ und „Polka“ auf Trüffelsuche. Auf diesem Spaziergang von eineinhalb Stunden lernen sie alle Geheimnisse der Trüffelentstehung und –suche kennen. Anschließend findet eine Verkostung von Trüffelprodukten mit Ventoux‐Weinen statt. Ein köstliches Wochenende! *Trüffelsuche ab 10 Personen Preis 150€ pro Pers. für min. 2 Pers. Inklusive: Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Trüffelsuche, Verkostung, Aperitif. Nicht Inbegriffen: Mahlzeiten, Transport, sonstige Ausgaben Eric, Dominique, Franck et Alexis Jaumard La Truffe du Ventoux La Quinsonne 634 chemin du Traversier – 84170 Monteux T. 33 (0)4 90 66 82 21 / 33 (0)6 10 58 12 89 www.truffes‐ventoux.com ‐ contact@truffes‐ventoux.com CAVAGE©V_BISET_COLL_ADT_VAUCLUSE_TOURISME 24 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com P
raktische Adressen Syndicat des Trufficulteurs de Vaucluse (Verein der Trüffelsucher im Vaucluse) Präsident: Patrice Goavec Mairie ‐ 84210 SAINT DIDIER T.33 (0) 4 90 66 01 39 urbanisme@saint‐didier84.fr Confrérie du Diamant Noir et de la gastronomie (Bruderschaft des Schwarzen Diamanten und der Gastronomie) Chemin du Moulin ‐ 84600 RICHERENCHES T.33 (0) 4 90 37 73 63 www.conf‐truffe.fr ‐ [email protected] La Confrérie de l’ordre de la Truffe du Mont Ventoux et du Comtat Venaissin (Bruderschaft der Trüffel vom Mont Ventoux und Comtat Venaissin) Monsieur Guy BERNARD 159, rue Jules Ferry 84200 CARPENTRAS T. 33 (0)6 13 78 71 15 www.truffes.org – [email protected] Maison de la Truffe et du Vin en Luberon (Haus der Trüffel und des Weins im Luberon) Place de l’Horloge 84560 MENERBES T.33 (0) 4 90 72 38 37 Info@vin‐truffe‐luberon.com– www.vin‐truffe‐luberon.com Maison de la Truffe et du Tricastin (Tricastin Trüffelmuseum) Rue de la République 26130 ST PAUL TROIS CHATEAUX T.33 (0)4 75 96 61 29 [email protected] – www.maisondelatruffe.com 25 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com K
ARTE ANREISE VAUCLUSE Mit dem Flugzeug Direkt nach Avignon aus : Birmingham (von 24. Mai bis 6. September 2014) Southampton – Flybe – (von 17. Mai bis 6. September 2014) London – City Jet – (von 23. Mei bis 30 August 2014) Amsterdam – (von 23. Mei bis 30 August 2014) Aéroport Avignon : T. 33 (0)4 90 81 51 15 www.avignon.aeroport.fr oder über die Flughäfen Marseille (1 Stunde entfernt) T. 33 (0)4 42 14 14 14 – www.marseille.aeroport.fr Mit der Bahn Bahnhof Avignon ‐ T. 33 (0)8 92 35 35 35 www.sncf‐voyages.com ‐ www.tgv.com Hochgeschwindigkeitszug TGV * Paris‐Avignon (TGV Bahnhof und Zentralbahnhof): Durchgehender Zug ab Bahnhof Gare de Lyon (2:38 Std) Durchgehender Zug ab Flughafen Roissy Charles de Gaulle (3:20 Std) * Frankfurt – Avignon via Lyon (7 Std) * Lille – Rennes ‐ Straßburg * Nizza – Genf – Brüssel Amsterdam (Thalys, nur im Sommer) TGV Bahnhof in Avignon‐Courtine (ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt) ‐ Seit Januar 2014 ist die neue Bahnlinie „La Virgule“ in betrieb und verbindet die Bahnhöfe Avignon Centre und Avignon Gare TGV in 5 Minuten. Neu in 2015: Zugverbindung Avignon – Carpentras via Sorgues, Entraigues und Monteux Mit dem Auto Autobahn A7 (E714) / A9 (E15) / A51 (E712), Nationalstraßen N100 / N7 Busbahnhof Avignon: T. 33 (0)4 90 82 07 35 Entfernung von Avignon bis Aix en Provence : 50 min Marseille : 1 Stunde Arles: 30 min Lyon: 2 Stunde / Nizza 2 Stunden
27 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com B
IBLIOGRAPHIE Les Truffes du Ventoux, une histoire millénaire Danielle Payen, M Lambry, C Lebey, Guy Bernard Ed. A. Barthélemy ‐ März 2004 Des truffes en général et de la rabasse en particulier Jean‐Marie Rocchia. Ed. A. Barthélemy Oktober – 1995 La truffe et les mystères du Diamant noir Guy Bontempelli. Ed. Edisud – Oktober 1988 La magie de la truffe Edisud – Christian Etienne – November 1999 La truffe ‐ Mémoires d’un rabassier en Provence Alain Maurisot. Ed. La Cardère, November 2002 Le Grand livre de la truffe Jean‐Pierre Pébeyre, Guy Langlois & Jacques Pébeyre. Ed. Robert Laffont‐ Oktober 1987 La serre aux truffes (roman) Pierre Sogno. Ed. Calmann‐Lévy – April 1994 L’avenir de la truffe face au réchauffement climatique Ouvrage dirigé par Yves Rousset‐Rouard. Ed. Albin Michel November 2008 Richerenches la secrète – Un marché en terre de truffes Florian‐Gabriel Serron und Annick Guillaume. Ed. La Muse Mai 2008 La Truffe des copains Jeanot et Nicolas Pailhes – Ed. Les Deux Collines, Januar 2011 28 VAUCLUSE TOURISME Contact presse : Valérie BISET – T. 33 (0)4 90 80 47 06 – valerie‐[email protected] – www.provenceguide.com NOTES  Vos contacts Presse : Valérie Biset ‐ Manager valerie‐[email protected] T. +33(0)4 90 80 47 06 Daniela Damiani d‐[email protected] T. +33(0)4 90 80 47 07 Valérie Gillet v‐[email protected] T. +33(0)4 90 80 47 08 Teresa Storm storm‐[email protected] T. +33(0)4 90 80 47 04 http://provencales.provenceguide.com