Bedienungsanleitung

Transcription

Bedienungsanleitung
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 1 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Digitales
Überwachungssystem
SecCam11 IP
Hauptmenü
System
OK: Optionen
Aufnahme
Wiedergabe
Kamera
Alarm
MENÜ: Beenden
OK
MENU
Gebrauchsanweisung
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 2 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Willkommen in der Comag-Produktwelt!
Vielen Dank für den Kauf eines digitalen Überwachungssystems aus unserem Hause. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät zufrieden sein
werden.
Für den sicheren Umgang mit dem Produkt und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie folgende Punkte:
•
•
•
•
•
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch.
Lesen und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen digitalen Überwachungssystem.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Produkt stimmt mit den folgenden grundlegenden Anforderungen
und geltenden Vorschriften überein:
- der EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
- der ErP Richtlinie 2009/125/EG,
- der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EU,
- der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Im Internet können Sie unter www.comag.de die vollständige Konformitätserklärung
einsehen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Alle genannten Marken- und Herstellernamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Ihre Nennung dient lediglich der Vereinfachung der dargestellten Zusammenhänge.
2
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 3 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Lieferumfang
Digitales Überwachungssystem
Modell
SecCam11 IP
Manual ID
SecCam11 IP_JP_032016_V1.0
Hersteller
COMAG Handels AG
Zillenhardtstrasse 41
D-73037 Göppingen
Web
www.comag.de
E-Mail
[email protected]
1.
Français
Artikel
Deutsch
Datenübersicht
Lieferumfang
Slovenščina
Italiano
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert
wurden:
- 1 Kamera
- 1 Monitor
- 2 Netzteile (für Kamera und Monitor)
- 2 Antennen (für Kamera und Monitor)
- 1 Halterung (für die Kamera)
- 1 Halterung (für den Monitor)
- 2x Befestigungsmaterial (für die Halterungen)
- 1 Netzwerkkabel
- 1 A/V-Kabel (3,5 mm Klinke auf 3x Cinch)
- 1 Netzwerk-Adapter (Mini-USB auf LAN)
- 1 Bedienungsanleitung mit Garantie
Eine Abbildung aller Teile finden Sie unter “Geräteübersicht” auf Seite 10.
Beachten Sie: Um eine Verbindung des Monitors mit dem Internet herzustellen (z. B. für eine Überwachung über ein Smartphone), muss der
Monitor über den Netzwerk-Adapter (Mini-USB auf LAN) und das Netzwerkkabel angeschlossen werden. Eine Netzwerk-Verbindung über
WLAN ist nicht möglich.
3
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 4 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
4
Lieferumfang .................................................................................. 3
Allgemein ........................................................................................ 6
Sicherheitshinweise ....................................................................... 7
Geräteübersicht ............................................................................ 10
Monitor-Menü auf einen Blick ..................................................... 15
Vorbereitung ................................................................................. 17
6.1 Antennen anschrauben ........................................................ 17
6.2 Montage der Kamera ........................................................... 17
6.3 Monitor aufstellen ................................................................. 18
6.4 Wandhalterung für den Monitor ........................................... 18
6.5 Netzanschluss ...................................................................... 18
Grundbedienung .......................................................................... 19
7.1 Monitor einschalten / in Stand-by schalten .......................... 19
7.2 Darstellungen auf dem Monitor ............................................ 19
7.3 Lautstärke einstellen ............................................................ 20
7.4 Menü .................................................................................... 20
Einstellungen im Menü ................................................................ 21
8.1 Datum und Uhrzeit einstellen ............................................... 21
8.2 Sprache ............................................................................... 21
8.3 Helligkeit .............................................................................. 21
8.4 Anzeigen im Display ............................................................ 21
8.5 Energie sparen ..................................................................... 22
Aufnahme-Funktionen ................................................................. 22
9.1 SD-Karte / USB-Speichermedium ........................................ 23
9.2 Aufnahme-Medium auswählen ............................................ 23
9.3 Speicher überschreiben ....................................................... 24
9.4 Datenträger formatieren ....................................................... 24
9.5 Sofort-Aufnahme .................................................................. 24
9.6 Zeitgesteuerte Aufnahme ..................................................... 24
9.7 Aufnahme bei Bewegungserkennung .................................. 25
9.8 PIR-Aufnahme ..................................................................... 26
Wiedergabe und Löschen von Aufzeichnungen ....................... 27
Alarm-Funktionen ........................................................................ 28
Kamera .......................................................................................... 29
12.1 Kamera koppeln ................................................................... 29
12.2 Kamera aktivieren/deaktivieren ............................................ 30
12.3 Bildparameter einstellen ...................................................... 30
18.
19.
20.
21.
22.
Français
16.
17.
31
32
32
33
34
34
36
36
37
38
39
40
41
41
41
41
42
42
43
45
47
Italiano
15.
Monitor an größeren Bildschirm oder TV-Gerät anschließen ..
Überwachung per Smartphone (Android) .................................
14.1 Monitor mit dem Internet verbinden .....................................
14.2 Monitor und Smartphone verbinden ....................................
14.3 Kamerabilder ansehen .........................................................
14.4 Alarmmeldungen ..................................................................
Überwachung per Smartphone (iOS Apple) ..............................
15.1 Monitor mit dem Internet verbinden .....................................
15.2 Monitor und Smartphone verbinden ....................................
15.3 Kamerabilder ansehen .........................................................
15.4 Alarmmeldungen ..................................................................
Netzwerk-Tipps ............................................................................
Sonderfunktionen ........................................................................
17.1 Geräte-Informationen ...........................................................
17.2 Werkseinstellung .................................................................
17.3 System-Upgrade ..................................................................
Reinigung .....................................................................................
Entsorgung ...................................................................................
Problemlösungen .........................................................................
Technische Daten ........................................................................
Gewährleistung und Service .......................................................
Slovenščina
13.
14.
Deutsch
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 5 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
5
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 6 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Allgemein
2.
Allgemein
Aufbewahren des Handbuches
Auszeichnungen/Symbole
•
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
•
•
Alle Tätigkeiten an und mit diesem
Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf, sie
ist Bestandteil des Produktes.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Überwachungssystem ist für
die Überwachung von privaten Räumen
vorgesehen. Es können Aufnahmen gespeichert und an externe Speichermedien
übertragen werden. Eine Fernüberwachung über Smartphone ist möglich.
Das digitale Überwachungssystem ist für
den privaten Gebrauch konzipiert und nicht
für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Es dürfen keine Personen ohne deren Erlaubnis aufgezeichnet und/oder überwacht
werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen. Sie bedeutet zudem den sofortigen
Garantieverlust.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
6
•
•
•
•
•
Display-Meldungen und Menübegriffe
werden in kursiver Schrift (schräger
Schrift) geschrieben.
Beispiel: Wählen Sie den Menüpunkt
Aufnahme.
Tasten, die gedrückt werden sollen,
werden immer fett geschrieben.
Beispiel: Drücken Sie die Taste
MENU.
Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer nummeriert (1., 2., 3. usw.).
Handlungsanweisungen ohne feste
Reihenfolge werden immer als Punktaufzählung dargestellt.
In dieser Anleitung wird eine Kurzfassung für die Menüführung verwendet:
MENU > System > Stummschaltung
bedeutet:
- Drücken Sie die Taste MENU.
- Wählen Sie den Menüpunkt System
aus und drücken Sie OK.
- Wählen Sie den Menüpunkt Stummschaltung aus und drücken Sie OK.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 7 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Sicherheitshinweise
~
~
~
~
~
~
Verschluckbare Kleinteile
~
Bewahren Sie das Montagematerial außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es
enthält Kleinteile, die verschluckt werden könnten.
Kamera
~ Die Kamera verfügt über einen Staubund Spritzschutz IP54. Damit kann sie
auch im Außenbereich eingesetzt werden. Beachten Sie aber, dass das
Netzteil nur für Innenräume geeignet
ist.
~ Tauchen Sie die Kamera nicht unter
Wasser. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
~ Verwenden Sie die Kamera nicht in
der Nähe von Wasserflächen, z. B. einem Gartenteich.
~ Schützen Sie die Kamera vor Hitze
und direkter Sonneneinstrahlung.
Alle anderen Bestandteile
~ Schützen Sie alle anderen Bestandteile des Überwachungssystems vor
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser:
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten gefüllte
Vasen oder Ähnliches auf oder in die
Nähe des Gerätes.
~ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z. B. Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten
angegebenen Umgebungsbedingungen.
~ Vermeiden Sie das Eindringen von
Fremdkörpern und Flüssigkeiten in
das Gerät.
~ Schützen Sie die Bestandteile des
Überwachungssystems vor:
- Hitze,
- direkter Sonneneinstrahlung,
- Staub,
- mechanischen Beschädigungen.
7
Français
~
Angaben befindet sich beim Monitor
auf der Rückseite und bei der Kamera
an der Seite des Gerätes.
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht geeignet für Kinder sowie Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen. Lassen Sie Kinder
nicht unbeaufsichtigt das Überwachungssystem benutzen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder niemals Fremdkörper in die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite des
Monitors stecken. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur
von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchführen.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Umgebungsbedingungen
Italiano
Allgemeine Hinweise
~ Das Typenschild mit den technischen
Deutsch
Sicherheitshinweise
Slovenščina
3.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 8 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Sicherheitshinweise
~ Schützen Sie den Monitor vor Hitze:
Es besteht Brandgefahr. Bedecken
Sie nicht die Lüftungsschlitze.
Alle Bestandteile
~ Wird das Gerät von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht, kann
Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
~ Stellen Sie kein offenes Feuer, zum
Beispiel brennende Kerzen, auf oder
direkt neben das Gerät.
~
~
~
~
~
Kerzen und andere offene
Flammen müssen zu jeder
~
Zeit von diesem Produkt
ferngehalten werden, um
das Ausbreiten von Feuer zu
verhindern.
~ Falls Sie die Kamera / den Monitor
nicht fest montieren: Stellen Sie das
Gerät auf einen stabilen, ebenen und
vibrationsfreien Untergrund.
~ Halten Sie das Gerät von Magnetfeldern fern.
Netzanschluss
~ Verwechseln Sie die beiden Netzteile
nicht. Sie haben unterschiedliche
technische Daten. Die Geräte können
beschädigt werden.
Beachten Sie die Kennzeichnungen
am Stecker:
- CAMERA ONLY für die Kamera,
- RECEIVER ONLY für den Monitor.
~ Schließen Sie die Netzteile nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose (100 - 240 V ~
50 - 60 Hz) an. Die Steckdose muss
nach dem Anschließen weiterhin gut
zugänglich sein.
~ Monitor und Kamera haben keinen
Ausschalter. Um die Geräte vom Netz
zu trennen, ziehen Sie das Netzteil.
8
~ Um die Netzteile aus der Steckdose zu
ziehen, immer am Netzteil, nie am Kabel ziehen.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass Strom- oder andere
Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht zur Stolperfalle wird.
Ziehen Sie bei Gewitter die Netzteile
aus der Steckdose.
Ziehen Sie die Netzteile aus der
Steckdose, wenn Sie die Geräte länger nicht benutzen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Anschluss von anderen Geräten
~ Bevor Sie das Überwachungssystem
mit anderen Geräten verbinden, lesen
Sie zuerst deren Bedienungsanleitung.
~ Bevor Sie das Überwachungssystem
mit anderen Geräten verbinden, schalten Sie beide Geräte aus. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen an
den Geräten kommen.
Störungen
~ Ziehen Sie bei Beschädigungen des
Netzteils oder des Gerätes sofort das
Netzteil aus der Steckdose.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Netzteil aufweist. Reparaturen am
Gehäuse und am Netzstecker/Netzkabel dürfen ausschließlich vom
Service-Center vorgenommen werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 9 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
Deutsch
~
SD-Karten/USB-Speichermedien
~ Schalten Sie den Monitor aus, bevor
Français
Sie eine SD-Karte oder ein USB-Speichermedium anschließen oder wieder
entfernen. Anderenfalls kann es zu
Datenverlusten und Beschädigungen
an SD-Karte/USB-Speichermedium
und dem Monitor kommen.
~ Eine direkte Verbindung zu einem PC
oder Notebook über den USBAnschluss ist nicht möglich. Die Geräte können beschädigt werden.
Italiano
Reinigung und Pflege
~ Für die Reinigung aller Bestandteile
Slovenščina
des Überwachungssystems verwenden Sie nur ein trockenes, weiches
Tuch.
9
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 10 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Geräteübersicht
4.
Geräteübersicht
1
2
3
1
4
5
6
DC 5V
A/V OUT
7
8
12
1
2
3
4
5
6
7
10
11
10
2 Antennen (für Kamera und Monitor)
Befestigungsmaterial für KameraHalterung
Kamera
Netzteil für Kamera
Kamera-Halterung
Netzwerk-Adapter (Mini-USB auf LAN)
Netzwerkkabel
9
8
A/V-Kabel (3,5 mm Klinke auf 3 x
Cinch)
9 Netzteil für Monitor
10 Monitor
11 Befestigungsmaterial für MonitorHalterung
12 Monitor-Halterung
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 11 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Geräteübersicht
Deutsch
Monitor - Vorderseite
Français
13
OK
23
21
22
13
14
19
20
Display
einschalten /
in Stand-by schalten
15 OK
Eingaben bestätigen
16 STW X Cursor-Tasten zum
Navigieren
17 MENU Menü öffnen
Wiedergabe-Menü öffnen /
18 7
Wiedergabe abbrechen
17
18
14
16
19
20
21
22 ¶
23
24
15
Datei im Wiedergabe-Modus
löschen / Bild auf den A/VAusgang schalten / Alarm
löschen
periodische Anzeige der
Kameras
Kameradarstellung
umschalten
Aufnahme starten/stoppen
Kopplungsanzeige
Betriebsanzeige
11
Slovenščina
24
Italiano
MENU
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 12 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Geräteübersicht
Monitor - Rückseite
25
26
27
28
29
DC 5V
A/V OUT
30
31
32
34
25
33
26
27
Anschlussbuchse für
Antenne
Lautsprecher
USB-Anschluss
28
SD-Karten-Schacht
29
30
31
32
33
34
12
Mini-USB-Anschluss für
Netzwerk-Adapter
A/V OUT Audio-Video-Ausgang
DC5V
Anschluss für Netzteil
Halterung zur
Wandmontage
Sicherung des Standfußes
ausklappbarer Standfuß
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 13 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Geräteübersicht
Kamera - Vorderseite
Deutsch
1
35
36
Français
37
38
39
40
Antenne
oberes Gewinde für
Halterung
Infrarot-LEDs
Kamera-Linse
36
37
38
39
40
Bewegungssensor
Mikrofon
unteres Gewinde für
Halterung
Italiano
1
35
Kamera - Rückseite
Slovenščina
41
42
45
41
42
43
44
45
DC 5V
Link
Power
Pair
44
43
Anschlussbuchse für
Antenne
Netzanschlussleitung
Kopplungsanzeige (grün)
Betriebsanzeige (rot)
Taste zum Koppeln an den
Monitor
13
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 14 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Geräteübersicht
Anzeigen auf dem Monitor
Symbol
Bedeutung
ständig wechselnde Darstellung der Kameras ist aktiviert
V
aktive Kamera
C1 / C2 / C3 / C4
Kamera 1 / Kamera 2 / Kamera 3 / Kamera 4
Monitor stumm geschaltet
Signalstärke der Verbindung zur angezeigten Kamera
SD-Karte eingelegt und erkannt
USB-Gerät erkannt
Im Menü: Option aktiviert
Aufnahme läuft
Wiedergabe läuft
optimaler Netzwerkstatus
optimaler Netzwerkstatus mit Anzeige der Anzahl der angemeldeten Smartphones (in diesem Beispiel _ _ _ für
3 angemeldete Smartphones)
Netzwerk nicht optimal - Eventuell kann die Verbindung
zum Smartphone trotzdem hergestellt werden.
(siehe “Netzwerk-Tipps” auf Seite 40)
Netzwerk nicht optimal - Eventuell kann die Verbindung
zum Smartphone trotzdem hergestellt werden.
(siehe “Netzwerk-Tipps” auf Seite 40)
14
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 15 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Monitor-Menü auf einen Blick
Ebene 1
Ebene 2
(Hauptmenü)
Ebene 3
Netzwerks-Zugangswort, Netzwerkadressierung, Push-Benachrichtungen,
Netzwerkinformationen
Datum / Zeit
Datum (Jahr, Monat, Tag) und Zeit einstellen
Sprache
Menüsprache auswählen
Aufnahme-Modus
Verhalten des Gerätes, wenn Speicher
voll (Normal / überschreiben)
SD/USB formatieren
SD-Karte / USB-Gerät formatieren
Speicher für Aufnahme
SD-Karte / USB-Gerät als Speichermedium auswählen
Displayansicht
Anzeigen im Display auswählen:
RSSI (Signalstärke) / SD/USB-Status /
Kamera / Netzwerk
TV-System
Fernsehnorm auswählen: NTSC / PAL
System-Information
Informationen zum Gerät, z. B. Versionsnummer
System-Upgrade
Software-Updates für Monitor und Kamera(s)
Scan-Modus Zeitraum
für die Ansicht mehrerer Kameras: Zeitraum einstellen, wie lange jede Kamera
angezeigt werden soll
Stummschaltung
Monitor stumm schalten (An)
Werkseinstellung
Zurücksetzen der Software auf Werkseinstellung
Helligkeit
Helligkeit des Displays einstellen
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Alarmlautstärke
Alarmlautstärke einstellen
Energiesparmodell
Energiespareinstellungen vornehmen:
Zeitabstand / Bei Bewegung aufwecken
Français
Netzwerk
Italiano
System
Deutsch
Monitor-Menü auf einen Blick
15
Slovenščina
5.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 16 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Monitor-Menü auf einen Blick
Zeitgesteuerte Aufnahme
Aufnahmezeit programmieren
Bewegungserkennung
für die einzelnen Kameras die Aufnahme
bei Bewegungserkennung aktivieren/deaktivieren und Einstellungen vornehmen
PIR-Aufnahme
für die einzelnen Kameras die Aufnahme
ausgelöst durch den PIR-Sensor (Infrarot) aktivieren/deaktivieren
Aufnahme
Wiedergabe Wiedergabe von gespeicherten Aufnahmen
Kamera
Kopplung
Kameras koppeln
Aktivierung
Kameras aktivieren (An) und
deaktivieren (Aus)
Einstellung der
Bildparameter
Auflösung und Qualität einstellen
Bewegungserkennung
Alarm bei Bewegungserkennung aktivieren (An) und deaktivieren (Aus)
PIR-Erkennung
Alarm bei PIR-Erkennung aktivieren (An)
und deaktivieren (Aus)
Alarm
16
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 17 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Vorbereitung
6.1 Antennen anschrauben
Stand-Montage
1.
2.
3.
Hänge-Montage
Prüfen Sie vor der festen Montage der
Kamerahalterung den optimalen Platz
für die Kamera und stellen Sie sicher,
dass sich eine Steckdose in Reichweite befindet.
Prüfen Sie vor der Montage, ob das
mitgelieferte Montagematerial (die
3 größeren Schrauben und Dübel) für
Ihre Gegebenheiten passend ist.
Montieren Sie die Kamerahalterung
mit 3 Schrauben und Dübeln.
4.
5.
6.
Wand-Montage
Schrauben Sie die schwarze Kunststoffmutter so weit auf die Kamerahalterung, wie es geht.
Schrauben Sie die Kamera senkrecht
mit dem gewünschten Gewinde auf
die Kamerahalterung.
Für einen festen Sitz schrauben Sie
die schwarze Kunststoffmutter fest in
Richtung Kamera.
17
Slovenščina
Italiano
WARNUNG:
Beachten Sie, dass das Netzteil nur für In•
Schrauben Sie auf Kamera und Moni- nenräume zugelassen ist.
tor jeweils eine der mitgelieferten
HINWEISE:
schwarzen Antennen auf.
Die Kamera hat zwei Gewinde zum
HINWEIS:
Befestigen der Kamerahalterung auf
Die Antennen haben ein Knickgelenk
der Ober- und Unterseite. Für hängenzur besseren Ausrichtung.
de Montage schrauben Sie die Kamerahalterung in das Gewinde auf der
Oberseite, für stehende Montage in
6.2 Montage der Kamera
das Gewinde auf der Unterseite.
Die
Kamerahalterung lässt sich nach
Die Kamera kann wahlweise hängend, steLösen der Flügelmutter um 360° drehend oder an der Wand montiert werden.
hen und im Gelenk bis ca. 90° kniDie Kamera hat einen Staub- und Spritzcken, z. B. für die Montage an einer
schutz IP54 und ist für eine Montage im AuWand.
ßenbereich geeignet.
Deutsch
Vorbereitung
Français
6.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 18 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Vorbereitung
7.
Lösen Sie die Flügelmutter, richten Sie
die Kamera aus und ziehen Sie die
Flügelmutter wieder fest.
6.3 Monitor aufstellen
Auf der Rückseite des Monitors befindet
sich ein ausklappbarer Standfuß.
2.
3.
4.
5.
6.
Prüfen Sie vor der Montage, ob das
mitgelieferte Montagematerial (die
4 kleineren Schrauben und Dübel) für
Ihre Gegebenheiten passend ist.
Montieren Sie die Wandhalterung so
an der Wand, dass die abgeschrägten
Ecken der Schiene nach oben weisen.
Klappen Sie ggf. den Standfuß ein.
Schieben Sie den Monitor bei Bedarf
von oben auf die Schiene der Wandhalterung und prüfen Sie den sicheren
Sitz.
Zum Herausnehmen ziehen Sie den
Monitor nach oben von der Schiene
ab.
6.5 Netzanschluss
1.
2.
Drücken Sie leicht auf die Sicherung
des Standfußes und klappen Sie
gleichzeitig den Standfuß ganz auf.
Stellen Sie den Monitor auf eine
ebene, rutschfeste Oberfläche.
6.4 Wandhalterung für den
Monitor
WARNUNG! Verwechseln Sie die beiden
Netzteile nicht. Die Geräte können beschädigt werden. Beachten Sie die Kennzeichnungen am Stecker.
1.
2.
Wenn Sie die Wandhalterung für den Monitor fest an einer Wand befestigen, können
Sie den Monitor bei Bedarf auf die Wandhalterung schieben.
3.
1.
18
Prüfen Sie vor der festen Montage der
Wandhalterung den optimalen Platz
für den Monitor und stellen Sie sicher,
dass sich eine Steckdose in Reichweite befindet.
4.
Verbinden Sie die Netzanschlussleitung der Kamera mit dem Netzteil, das
mit CAMERA ONLY gekennzeichnet
ist.
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Die Kontrollleuchte POWER
leuchtet. Die Kamera ist eingeschaltet.
Verbinden Sie die Buchse DC5V des
Monitors mit dem Netzteil, das mit
RECEIVER ONLY gekennzeichnet ist.
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Die Betriebskontrollleuchte
blinkt.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 19 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
7.1 Monitor einschalten /
in Stand-by schalten
7.2 Darstellungen auf dem
Monitor
•
•
Halten Sie die Taste
ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um den Monitor
einzuschalten.
- Die Betriebskontrollleuchte leuchtet
dauerhaft.
- Zunächst erscheint ein blauer Bildschirm.
- Ist keine Kamera mit dem Monitor
gekoppelt, wird Kein Signal angezeigt.
- Ist eine Kamera (oder mehrere) gekoppelt, erscheint das Bild, das von
der Kamera übertragen wird.
HINWEIS:
Im Lieferzustand ist die im Überwachungssystem enthaltene Kamera schon mit dem
Monitor gekoppelt. Bis zu 3 weitere Kameras können gekoppelt werden (siehe “Kamera koppeln” auf Seite 29).
•
Um den Monitor in Stand-by zu schalten, halten Sie die Taste
erneut ca.
3 Sekunden lang gedrückt.
•
•
Deutsch
Français
Grundbedienung
Mit der Taste
schalten Sie zwischen verschiedenen Ansichten (z. B.
Vollbild einer Kamera, alle vier Kameras) um.
Mit den Tasten W X schalten Sie zwischen verschiedenen Kameras um.
Italiano
7.
VORSICHT:
~ Monitor und Kamera haben keinen
Ausschalter. Um die Geräte vom Netz
zu trennen, ziehen Sie das Netzteil.
Mit der Taste
wählen Sie eine
ständig wechselnde Darstellung der
verschiedenen Kameras. Auf dem Monitor erscheint das Symbol
.
- Den Zeitraum, wie lange eine Kamera jeweils dargestellt wird, können Sie auswählen unter MENU >
System > Scan-Modus Zeitraum
zwischen 5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden.
19
Slovenščina
DC 5V
A/V OUT
Grundbedienung
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 20 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Grundbedienung
7.3 Lautstärke einstellen
•
•
•
•
Mit den Tasten ST regulieren Sie die
Lautstärke.
Unter MENU > System > Lautstärke
können Sie die Lautstärke mit den
Tasten W X in 5 Stufen einstellen.
Sie können die Lautstärke stumm
schalten unter MENU > System >
Stummschaltung > An. Wenn die Kameraansicht aktiv ist, wird auf dem
Monitor das Symbol
angezeigt.
7.4 Menü
•
Das Hauptmenü rufen Sie mit der Taste MENU auf.
Hauptmenü
System
OK: Optionen
•
•
•
•
20
Aufnahme
Wiedergabe
Kamera
Alarm
MENÜ: Beenden
Mit den Tasten STW X bewegen Sie
sich im Menü.
Mit OK wählen Sie einen Menüpunkt
aus oder bestätigen eine ausgewählte
Einstellung.
Mit MENU verlassen Sie einen Menüpunkt. Vom Hauptmenü aus verlassen Sie das Menü.
Einen Überblick über die Menüs finden Sie im Kapitel “Monitor-Menü auf
einen Blick” auf Seite 15.
In dieser Anleitung wird eine Kurzfassung für die Menüführung verwendet:
MENU > System > Stummschaltung
bedeutet:
- Drücken Sie die Taste MENU.
- Wählen Sie den Menüpunkt System
aus und drücken Sie OK.
- Wählen Sie den Menüpunkt Stummschaltung aus und drücken Sie OK.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 21 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Einstellungen im Menü
Netzwerk
Datum / Zeit
Sprache
Aufnahmemodus
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
8.1 Datum und Uhrzeit einstellen
Um Aufnahmen mit Datum und Uhrzeit zu
versehen, stellen Sie diese im Menü ein.
HINWEIS:
Das Datum wird im Format Jahr/Monat/Tag
eingegeben.
1. Öffnen Sie MENU > System > Datum /
Zeit.
Datum / Zeit
Datum
/
2016
03
/
16
Datum
08
:
In diesem Menüpunkt wählen Sie die Sprache für den Monitor aus.
1. Öffnen Sie MENU > System >
Sprache.
2. Mit den Tasten ST wählen Sie die
gewünschte Sprache aus.
3. Speichern Sie Ihre Auswahl mit OK.
8.3 Helligkeit
In diesem Menüpunkt stellen Sie die Helligkeit des Monitors ein.
1. Öffnen Sie MENU > System >
Helligkeit.
2. Mit den Tasten W X stellen Sie die
Helligkeit in 4 Stufen ein.
3. Speichern Sie Ihre Auswahl mit OK.
8.4 Anzeigen im Display
Unter dem Menüpunkt Displayansicht können Sie für einige Funktionen einstellen, ob
sie in der Kameraansicht durch ein Symbol
angezeigt werden.
1. Öffnen Sie MENU > System >
Displayansicht.
23
Displayansicht
OK: Optionen
2.
3.
4.
5.
MENÜ: Beenden
Im markierten Feld nehmen Sie mit
den Tasten ST die Einstellungen vor.
Mit den Tasten W X gehen Sie zum
nächsten Feld.
Nach der letzten Einstellung bestätigen Sie mit OK.
Um das Menü schrittweise zu verlassen, drücken mehrmals die Taste
MENU.
RSSI
SD / USB-Status
Kamera
Netzwerk
OK: Optionen / Abbruch
2.
MENÜ: Beenden
Mit den Tasten ST wählen Sie den
gewünschten Punkt aus:
- RSSI:
symbolisiert die Signalstärke der angezeigten Kamera.
21
Français
System
8.2 Sprache
Italiano
Viele Grundeinstellungen werden im Menü
System vorgenommen.
Deutsch
Einstellungen im Menü
Slovenščina
8.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 22 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Aufnahme-Funktionen
3.
4.
- SD/USB-Status:
bzw.
zei- 1.
gen an, ob eine SD-Karte / ein USB2.
Gerät angeschlossen ist.
- Kamera: C1 / C2 / C3 / C4 zeigt die
aktuelle Kamera an.
3.
- Netzwerk:
zeigt
den Status des Netzwerkes an.
4.
Drücken Sie OK, um den ausgewählten Punkt zu aktivieren (wird durch
5.
angezeigt) oder zu deaktivieren
6.
(
wird ausgeblendet).
Durch Verlassen des Menüs mit
MENU werden die Einstellungen
gespeichert.
7.
8.5 Energie sparen
Öffnen Sie MENU > System >
Energiesparmodell.
Mit den Tasten ST wählen Sie Bei
Bewegung aufwecken aus und bestätigen mit OK.
Mit den Tasten ST wählen Sie Ja aus
und bestätigen mit OK.
Mit MENU gehen Sie zurück zum
Menü Energiesparmodell.
Mit den Tasten ST wählen Sie Zeitabstand aus und bestätigen mit OK.
Mit den Tasten ST wählen Sie aus,
wie lange der Monitor nach dem „Aufwecken“ aktiviert bleiben soll (30
Sekunden, 2, 5 oder 10 Minuten) und
bestätigen mit OK.
Um das Menü schrittweise zu verlassen, drücken mehrmals die Taste
MENU.
Im Menüpunkt Energiesparmodell können
Sie einstellen, dass der Monitor in der Kamera-Ansicht in Stand-by geschaltet wird
und nur bei einer erkannten Bewegung aktiviert wird.
9.
Aufnahme-Funktionen
Es stehen verschiedene Aufnahme-Funktionen zur Verfügung:
Sofort-Aufnahme: Sie starten per Tastendruck die Aufnahme-Funktion.
Zeitgesteuerte Aufnahme: Sie legen
einen Zeitraum fest, in dem die Aufnahme laufen soll.
Durch die Bewegungserkennung gesteuerte Aufnahme: Wenn Sie diese
Funktion auswählen, wird die Aufnahme gestartet, wenn eine Bewegung
registriert wird. Dafür stehen zwei verschiedene Systeme zur Verfügung:
- Bewegungserkennung überwacht
den ganzen Bildinhalt. Durch Einstellungen lässt sich die Funktion an
22
die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Nachts ist diese Funktion eingeschränkt.
- PIR-Aufnahme beruht auf einem
Infrarot-Bewegungssensor und ist
besonders für den Nachtbetrieb geeignet. Es ist nicht notwendig, dass
der überwachte Bereich dafür beleuchtet ist. Der PIR-Sensor reagiert
auf Wärmestrahlung, also gezielt
auf Menschen oder größere Tiere.
Er funktioniert nicht durch eine
Fensterscheibe hindurch.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 23 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Schieben Sie einen USB-Stick in den
USB-Anschluss oder schließen eine
externe Festplatte über den USB-Anschluss an.
HINWEIS:
Wenn Sie unter MENU > System > Displayansicht > SD/USB-Status angewählt haben, werden in der Kamera-Ansicht die
Symbole
bzw.
eingeblendet,
wenn das Gerät eine SD-Karte bzw. ein
USB-Speichermedium erkannt hat.
DC 5V
A/V OUT
9.2 Aufnahme-Medium
auswählen
VORSICHT:
~ Schalten Sie den Monitor aus, bevor
Sie eine SD-Karte oder ein USB-Speichermedium anschließen oder wieder
entfernen.
•
•
Schieben Sie die SD-Karte
entsprechend der Kennzeichnung mit der abgeschnittenen
Ecke nach rechts und den
Goldkontakten nach unten in
den SD-Karten-Schacht, bis
sie einrastet.
Zum Entfernen der SD-Karte drücken
Sie auf die SD-Karte, bis sie herausspringt.
Wählen Sie im Menü aus, auf welches
Speichermedium die Aufnahmen gespeichert werden sollen:
•
Wählen Sie unter MENU > System >
Speicher für Aufnahme zwischen SDKarte und USB-Gerät.
HINWEIS:
Wenn Sie nur ein Speichermedium (z. B.
eine SD-Karte) angeschlossen haben, aber
in diesem Menüpunkt das andere Speichermedium (z. B. USB-Gerät) ausgewählt
haben, wird keine Aufnahme gespeichert.
23
Français
Um Aufnahmen speichern zu können, müssen Sie eine SD-Karte (bis 32 GB, 4-fach
und schneller), einen USB-Stick oder eine
externe Festplatte an den Monitor anschließen.
•
Der SD-Karten-Schacht und der USBAnschluss (2.0) befinden sich auf der
linken Geräteseite.
•
Italiano
9.1 SD-Karte / USBSpeichermedium
VORSICHT:
~ Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über
den USB-Anschluss ist nicht
möglich. Die Geräte können
beschädigt werden.
Slovenščina
HINWEISE:
Auch eine Kombination von Bewegungserkennung und PIR-Aufnahme
ist möglich.
Nicht kombinierbar sind Zeitgesteuerte Aufnahme mit Bewegungserkennung oder PIR-Aufnahme.
Deutsch
Aufnahme-Funktionen
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 24 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Aufnahme-Funktionen
9.3 Speicher überschreiben
9.5 Sofort-Aufnahme
Unter MENU > System > Aufnahme-Modus
legen Sie fest, wie sich das Gerät verhalten
soll, wenn der Speicher des ausgewählten
Speichermediums voll ist:
Normal:
Es werden keine weiteren Aufnahmen
gespeichert.
überschreiben:
Die jeweils ältesten Aufnahme-Dateien werden automatisch gelöscht, um
neue Aufnahmen zu speichern.
1.
2.
3.
Wählen Sie mit den Tasten W X eine
Kamera als aktive Kamera für die Aufnahme aus. Die aktive Kamera wird
auf dem Monitor mit dem Symbol V
gekennzeichnet.
Starten Sie die Aufnahme mit der
Taste ¶. Im Monitor erscheint das
Symbol
, die Aufnahme läuft.
Um die Aufnahme wieder zu stoppen
drücken Sie erneut die Taste ¶. Das
Symbol
9.4 Datenträger formatieren
VORSICHT:
~ Beim Formatieren eines Datenträgers
werden alle Daten gelöscht.
1.
erlischt.
9.6 Zeitgesteuerte Aufnahme
Im Menü Zeitgesteuerte Aufnahme legen
Sie eine Aufnahmezeit fest. Die Aufnahme
startet und endet automatisch zu den eingegebenen Zeiten.
Öffnen Sie MENU > System > SD/
USB formatieren.
2. Mit den Tasten ST wählen Sie den
Neue Aufnahmezeit festlegen
Datenträger, den Sie formatieren wol- 1. Öffnen Sie einen neuen Zeitplan unter
len: SD-Karte oder USB Gerät und
MENU > Aufnahme > Zeitgesteuerte
bestätigen mit OK.
Aufnahme > Neuer Zeitplan.
3. Im neuen Fenster erscheint eine
Warnmeldung.
Zeitgesteuerte Aufnahme
- Wählen Sie OK aus und bestätigen
Kamera
Alle Kameras
mit OK, um die Formatierung zu
Datum
3/15/2016 Di.
starten,
Startzeit
00
:
00
- oder wählen Sie Abbruch, um den
Endzeit
00
:
00
Vorgang abzubrechen.
Wenn die Formatierung abgeschlossen ist,
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
erscheint die Meldung Formatierung erfolgreich.
2. Hier wählen Sie die Kamera aus, von
der aufgenommen werden soll, das
Datum, die Startzeit und die Endzeit.
- Im markierten Feld nehmen Sie die
Einstellungen mit den Tasten W X
vor.
- Mit den Tasten ST gehen Sie zum
nächsten Feld.
3. Nach der letzten Einstellung bestätigen Sie mit OK und verlassen Sie die
Liste der Zeitpläne mit MENU.
24
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 25 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Aufnahme-Funktionen
Öffnen Sie das Menü Bewegungserkennung: MENU > Aufnahme > Bewegungserkennung.
.
Hoch
An
Eine laufende Aufnahme stoppen
Kamera-2
Hoch
Aus
Um eine automatisch gestartete Aufnahme
zu stoppen, drücken Sie die Taste ¶. Das
Kamera-3
Hoch
Aus
Kamera-4
Hoch
Aus
erlischt.
Programmierte Aufnahmezeit
löschen
1.
2.
3.
Öffnen Sie die Liste der Zeitpläne
unter MENU > Aufnahme > Zeitgesteuerte Aufnahme.
Mit den Tasten ST markieren Sie den
Zeitplan, den Sie löschen möchten.
OK: Optionen
2.
3.
MENÜ: Beenden
Mit den Tasten ST wählen Sie in der
Liste die Kamera aus, für die Sie Einstellungen vornehmen wollen.
Drücken Sie OK, um die Einstellungen
für diese Kamera aufzurufen.
Bewegungserkennung
Drücken Sie die Taste
und verlassen Sie die Liste der Zeitpläne mit
MENU, um den markierten Zeitplan zu
löschen.
Kamera
Hoch
Bewegungserkennung
An
Stoppbedingung
HINWEIS:
Erst beim Verlassen der Liste mit
MENU wird der Zeitplan gelöscht.
Regioneinstellung
OK: Optionen
4.
5.
6.
7.
Kamera-1
Empfindlichkeit
Français
Bewegungserkennung
Kamera-1
Symbol
Deutsch
1.
Italiano
Symbol
9.7 Aufnahme bei
Bewegungserkennung
14
Region
MENÜ: Beenden
Um die Aufnahmefunktion für diese
Kamera einzuschalten, wählen Sie
unter Bewegungserkennung An.
Unter Empfindlichkeit stellen Sie die
Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ein: Hoch, Mittel, Niedrig.
Unter Stoppbedingung legen Sie fest,
wie viele Sekunden nach einer
erkannten Bewegung die Aufnahme
stoppen soll: 8 - 120.
Unter Regioneinstellung können Sie
die Bildbereiche definieren, die eine
Aufnahme auslösen sollen. Markieren
Sie dazu Region und drücken OK.
25
Slovenščina
4.
HINWEIS:
Erst beim Verlassen dieser Liste mit
MENU wird der neue Zeitplan gespeichert.
Sorgen Sie dafür, dass der Monitor zur
programmierten Zeit eingeschaltet ist.
Die Aufnahme wird dann automatisch
gestartet.Im Monitor erscheint das
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 26 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Aufnahme-Funktionen
9.8 PIR-Aufnahme
V
V
V
V
V
V
V
093534_1V*
(940K)new
V
1.
Öffnen Sie das Fenster PIR-Aufnahme: MENU > Aufnahme > PIRAufnahme.
PIR- Aufnahme
8.
2020/09/02 09:07:15
- Mit den Tasten STW X bewegen
Sie das Symbol » in einen Bildbereich.
- Mit OK aktivieren/deaktivieren Sie
diesen Bildbereich.
- Aktivierte Bildbereiche sind mit V
gekennzeichnet.
- Speichern Sie diese Einstellungen
mit MENU.
Speichern Sie alle Einstellungen für
diese Kamera mit OK und verlassen
Sie mit MENU die Liste.
HINWEIS:
Erst beim Verlassen der Liste mit
MENU werden die Einstellungen
gespeichert.
26
Kamera-1
An
Kamera-2
Aus
Kamera-3
Aus
Kamera-4
Aus
OK: Optionen
2.
3.
4.
MENÜ: Beenden
Mit den Tasten ST wählen Sie in der
Liste die Kamera aus, für die Sie Einstellungen vornehmen wollen.
Mit den Tasten W X schalten Sie die
PIR-Aufnahme-Funktion An oder Aus.
Drücken Sie OK, um die Einstellungen
zu speichern.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 27 Dienstag, 29. März 2016 4:04 16
Wiedergabe und Löschen von Aufzeichnungen
Aufnahmen von einem Datum
Sie erhalten eine neue Liste:
/mnt/usb/rec/20160315
-
•
•
•
Ein ausgewählter Ordner oder eine
ausgewählte Datei wird rot dargestellt.
Oben links finden Sie den Pfad des
Verzeichnisses, z. B. /mnt/usb/rec.
Oben rechts finden Sie die Nummer
der markierten Datei / des markierten
Ordners und die Gesamtanzahl der
Dateien, z. B. 13/20 für die 13. Datei
von insgesamt 20 Dateien in diesem
Verzeichnis.
Mit den Tasten ST bewegen Sie sich
in den Listen.
Mit OK rufen Sie den ausgewählten
Ordner oder die ausgewählte Datei
auf.
Wählen Sie ..(up), um zur nächst höheren Ebene zu gelangen.
‘OK‘: Wiedergabe
•
<DIR>
<DIR>
<DIR>
‘Del‘: Löschen
c1 kennzeichnet einen Ordner mit Aufnahmen von Kamera 1.
Wählen Sie den gewünschten Ordner
aus und bestätigen Sie mit OK.
Vorschaufenster
Sie erhalten ein Vorschaufenster mit
Miniaturabbildungen der Aufnahmen:
/mnt/usb/rec/20160312/c1_06-11
Français
Navigation in den Aufnahmelisten
-
2/3
.. (up)
c1_12-17
c1_18-23
Italiano
Um die Wiedergabe-Funktion aufzurufen
haben Sie zwei Möglichkeiten:
•
Drücken Sie die Taste 7 oder
•
öffnen Sie MENU > Wiedergabe.
Deutsch
10. Wiedergabe und Löschen von Aufzeichnungen
1/16
Sie erhalten eine Liste von Daten:
/mnt/usb/rec
091301_1 (33M)new
<DIR>
<DIR>
<DIR>
<DIR>
<DIR>
<DIR>
<DIR>
093452_1 (22M)new
‘OK‘: Wiedergabe
-
•
092121_1 (22M)new
093534_1 (940K)new
094004_1 (1.4M)new
2/6
.. (up)
20160311
20160312
20160313
20160314
20160315
20160316
‘OK‘: Wiedergabe
091801_1 (9.7M)new
‘Del‘: Löschen
20160316 kennzeichnet den Ordner
mit den Aufnahmen vom 16.03.2016.
Wählen Sie das gewünschte Datum
aus und bestätigen Sie mit OK.
•
•
‘Del‘: Löschen
Eine Aufnahme, die noch nicht angesehen wurde, ist mit new gekennzeichnet.
Die Angabe in Klammern gibt die
Dateigröße an, z. B. (1.8M) oder
(465K).
Mit den Tasten STW X wählen Sie
eine Aufnahme aus.
Mit OK starten Sie die Wiedergabe.
Während der Wiedergabe wird das
Symbol
angezeigt.
27
Slovenščina
Liste mit Daten
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 28 Dienstag, 29. März 2016 4:04 16
Alarm-Funktionen
Navigation bei der Wiedergabe
•
•
•
Tasten W X: schneller Vor-/Rücklauf
OK: Wiedergabe, Pause, normale
Wiedergabe aus Schnelllauf.
MENU: Wiedergabe stoppen und zurück zum Vorschaufenster.
Aufnahmen löschen
VORSICHT:
~ Beim Löschen von Dateien erfolgt keine Sicherheitsabfrage.
1.
2.
Markieren Sie die Aufnahme, die
gelöscht werden soll, oder das leere
Verzeichnis.
Drücken Sie die Taste
.
HINWEIS:
Es können nur einzelne Aufnahmen im
Vorschaufenster und leere Verzeichnisse
gelöscht werden.
11. Alarm-Funktionen
Voraussetzung
Alarm aktivieren/deaktivieren
Eine aktivierte Alarmfunktion wird nur dann
wirksam, wenn die entsprechende Aufnahme-Funktion ebenfalls aktiviert ist:
für den Alarm bei Bewegungserkennung die Aufnahme bei Bewegungserkennung (siehe “Aufnahme bei
Bewegungserkennung” auf Seite 25)
für den Alarm bei PIR-Erkennung die
PIR-Aufnahme (siehe “PIR-Aufnahme”
auf Seite 26)
Bei aktivierter Alarmfunktion ertönt ein
akustisches Alarmsignal, wenn eine Aufnahme ausgelöst wird.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem
Smartphone hergestellt haben und PushBenachrichtigungen eingerichtet haben, erhalten Sie im Falle eines Alarms eine PushBenachrichtigung.
1.
HINWEIS:
Um Push-Benachrichtigungen auf ein
Smartphone zu bekommen, muss eine
Alarmfunktion (entweder Bewegungserkennung oder PIR-Erkennung) eingeschaltet sein. Die Alarmlautstärke
kann ausgeschaltet sein.
4.
28
2.
Wählen Sie unter MENU > Alarm die
Funktion aus, für die ein Alarm ausgelöst werden soll: Bewegungserkennung oder PIR-Erkennung und
bestätigen Sie mit OK.
Im nächsten Fenster aktivieren Sie
den Alarm mit An oder deaktivieren
ihn mit Aus. Bestätigen Sie mit OK.
Alarmlautstärke
1.
2.
3.
Öffnen Sie das Fenster MENU >
System > Alarmlautstärke.
Mit den Tasten W X wählen Sie die
Lautstärke des akustischen Alarmsignals am Monitor in 5 Stufen aus.
Um das Alarmsignal stumm zu stellen,
gehen Sie mit der Taste W so weit in
Richtung -, bis kein Feld mehr orange
markiert ist.
Speichern Sie Ihre Einstellung mit der
Taste OK.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 29 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Kamera
3.
Im Lieferzustand ist die mitgelieferte Kamera an den Monitor gekoppelt.
Sie können insgesamt bis zu 4 Kameras an
den Monitor koppeln.
Kopplung
31
Öffnen Sie MENU > Kamera.
Kamera
4.
Kopplung
Aktivierung
Einstellung der Bildparameter
5.
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
Wählen Sie Kopplung und bestätigen
mit OK.
6.
Kopplung
Kamera-1
gekoppelt
0xe0ca7192
Kamera-2
gekoppelt
0xe0fa7445
Kamera-3
gekoppelt
0xe0fa7446
Kamera-4
gekoppelt
0xe0fa7447
OK: Optionen
7.
MENÜ: Beenden
Folgen Sie innerhalb von 35 Sekunden der Aufforderung auf dem Monitor,
indem Sie die Taste Pair auf der Rückseite der Kamera mindestens
2 Sekunden lang gedrückt halten. Die
LED Link blinkt.
Bei erfolgreicher Kopplung erhalten
Sie die Meldung Kopplung OK.
War die Kopplung nicht erfolgreich,
erhalten Sie die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen.
Mit OK oder MENU gelangen Sie
zurück zur Liste der Kameras.
Drücken Sie noch einmal MENU. Der
Monitor führt einen Neustart durch.
Die LED Link auf der Rückseite der
Kamera leuchtet nun dauerhaft, wenn
Kamera und Monitor eingeschaltet
sind.
MENÜ: Beenden
29
Italiano
Halten Sie die Koppelungstaste an der Kamera
für 2 Sekunden gedrückt.
OK: Optionen
2.
Français
koppeln...
HINWEIS:
Führen Sie den Prozess des Koppelns
durch, wenn sich die Kamera in der Nähe
des Monitors befindet.
1.
Mit den Tasten ST wählen Sie einen
(freien) Platz in der Kameraliste aus
und bestätigen mit OK.
Slovenščina
12.1 Kamera koppeln
Deutsch
12. Kamera
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 30 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Kamera
12.2 Kamera aktivieren/
deaktivieren
2.
Mit den Tasten ST wählen Sie in der
Liste der Kameras die Kamera aus, für
die Sie die Einstellungen verändern
wollen, und bestätigen mit OK.
Eine Kamera muss in diesem Menü aktiviert werden, damit sie für Funktionen wie
Aufnahme, Alarm, Bildübertragung oder
Einstellung der Bildparameter
Push-Benachrichtigungen auf das SmartAuflösung
Qualität
phone genutzt werden kann.
1. Öffnen Sie MENU > Kamera > AktivieHoch
Beste
rung.
Niedrig
Hoch
2. Mit den Tasten ST wählen Sie in der
Mittel
Liste der Kameras die Kamera aus,
Niedrig
die Sie aktivieren oder deaktivieren
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
wollen.
3. Mit den Tasten W X wählen Sie zwi3. Mit den Tasten W X wählen Sie zwischen
schen Auflösung und Qualität.
An: Kamera ist aktiviert,
4. Mit den Tasten ST wählen Sie die
Aus: Kamera ist deaktiviert.
gewünschte Einstellung.
4. Speichern Sie die Einstellungen mit
5. Drücken Sie OK, um den ausgewählOK.
ten Punkt zu aktivieren (wird durch
12.3 Bildparameter einstellen
6.
In diesem Menüpunkt stellen Sie die
7.
Bildqualität für die Kameras ein. Sie setzt
sich aus zwei Einstellungen zusammen:
Auflösung: Hoch/Niedrig
Qualität: Beste/Hoch/Mittel/Niedrig
Je höher Auflösung und Qualität, desto
besser die Bildqualität und gleichzeitig desto höher die Datenmenge, die übertragen
und gespeichert wird.
1.
Öffnen Sie MENU > Kamera > Einstellung der Bildparameter.
Einstellung der Bildparameter
Kamera-1
Hoch
Beste
Kamera-2
Hoch
Beste
Kamera-3
Hoch
Beste
Kamera-4
Hoch
Beste
OK: Optionen
30
MENÜ: Beenden
angezeigt).
Drücken Sie MENU, um die Einstellungen zu verlassen.
Drücken Sie erneut MENU, um die
Einstellungen zu speichern und die
Liste der Kameras zu verlassen.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 31 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Monitor an größeren Bildschirm oder TV-Gerät anschließen
VORSICHT:
~ Bevor Sie das Überwachungssystem
mit anderen Geräten verbinden, lesen
Sie zuerst deren Bedienungsanleitung.
~ Bevor Sie das Überwachungssystem
mit anderen Geräten verbinden, schalten Sie beide Geräte aus.
Sie können die Fernsehnorm auswählen
zwischen PAL und NTSC.
•
Öffnen Sie MENU > System >
TV-System.
•
Mit den Tasten ST wählen Sie zwischen PAL und NTSC.
•
Mit OK speichern Sie die Einstellung.
Italiano
Verbinden Sie dazu den Klinkenstecker des mitglieferten Audio-VideoKabels mit dem Audio-Video-Ausgang A/V OUT.
DC 5V
A/V OUT
1.
Fernsehnorm PAL/NTSC
Français
Der Monitor kann mit dem mitgelieferten
Audio-Video-Kabel an einen größeren Bildschirm oder ein TV-Gerät angeschlossen
werden.
Deutsch
13. Monitor an größeren Bildschirm oder TV-Gerät
anschließen
Verbinden Sie die Cinch-Stecker mit
den geeigneten Buchsen am Bildschirm oder am TV-Gerät.
- Der gelbe Cinch-Stecker ist für die
Bildwiedergabe.
- Der rote und der weiße Cinch-Stecker sind für die Stereotonwiedergabe.
Slovenščina
2.
Bild umschalten
•
Um das Bild zwischen dem mitgelieferten Monitor und dem Bildschirm
oder TV-Gerät hin und her zu schalten, drücken Sie aus der Ansicht des
Kamerabildes am Monitor die Taste
.
31
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 32 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (Android)
14. Überwachung per Smartphone (Android)
Sie können Bilder von den Kameras auf Ih- 3.
rem Smartphone ansehen und Alarmmeldungen als Push-Benachrichtigungen
erhalten.
Dazu sind folgende Schritte notwendig:
Der Monitor wird an das Internet angeschlossen.
Auf dem Smartphone wird eine App installiert.
Durch verschiedene Einstellungen
werden Smartphone-App und Monitor
miteinander verknüpft.
14.1 Monitor mit dem Internet
verbinden
DC 5V
A/V OUT
HINWEIS:
Vermeiden Sie ein Hintereinanderschalten
von mehreren Routern oder Switches.
Schließen Sie den Monitor möglichst direkt
an Ihren äußersten Router an.
1. Verbinden Sie den ausgeschalteten
Monitor über den Netzwerk-Adapter
und das Netzwerkkabel mit Ihrem
Router.
2.
32
Schalten Sie den Monitor ein.
Rufen Sie MENU > System > Netzwerk > Netzwerkinformation auf.
Netzwerkinformation
Globales IP
79.229.25.101
Lokales IP
191.168.178.20
Port
3071
Geräte-ID
0006 0143 5524 2707
Netzwerk bereit
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
- Bei erfolgreicher Netzwerkverbindung sehen Sie hier mehrere Angaben und eine Meldung Netzwerk
bereit!
- Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung erscheinen hier entsprechende Warnmeldungen (siehe
“Netzwerk-Tipps” auf Seite 40).
4. Tragen Sie unter MENU > System >
Netzwerk > Netzwerk-Zugangswort
ein Kennwort ein und merken Sie sich
dieses:
- Bewegen Sie sich mit STW X zu
dem gewünschten Zeichen und
wählen es mit OK aus.
- Wenn Sie das Kennwort komplett
eingegeben haben, gehen Sie zum
Feld Enter und drücken OK.
VORSICHT: Dieses Kennwort schützt Ihr
Überwachungssystem vor Zugriffen von
Fremden über das Internet. Vergeben Sie
also möglichst ein sicheres Kennwort und
verwahren Sie dieses sicher.
5. Unter MENU > System > Netzwerk >
Netzwerkadressierung brauchen Sie
gewöhnlich keine Änderungen vorzunehmen.
- In den meisten Fällen ist der Router
so eingestellt, dass die IP-Adressen
automatisch vergeben werden. Dafür ist die Standardeinstellung
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 33 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
14.2 Monitor und Smartphone
verbinden
App downloaden
1.
Suchen Sie im Play Store nach der
App GoStreaming und installieren Sie
diese.
5.
6.
GoStreaming
Mit dem Monitor verbinden
1.
Öffnen Sie die App GoStreaming. Es
öffnet sich ein Fenster Add new
connection.
7.
Einstellungen verändern
1.
GoStreaming
Add new connection
Name:
ID:
Scan QR
2.
3.
Password:
4.
CH1
CH2
Add new
CH3
CH4
Cancel
5.
2.
Tragen Sie unter Name einen frei
gewählten Namen für den Monitor ein,
Français
4.
Italiano
3.
zu dem Sie eine Verbindung herstellen
wollen.
Öffnen Sie auf dem Monitor MENU >
System > Netzwerk > Netzwerkinformation.
Um das Feld ID in der SmartphoneApp auszufüllen haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Tippen Sie auf Scan QR, um den
QR-Code im Monitor-Fenster
Netzwerkinformation einzuscannen.
- Tragen Sie die Geräte-ID aus dem
Monitor-Fenster Netzwerkinformation von Hand ein.
Tragen Sie unter Password das Kennwort ein, das Sie am Monitor unter
MENU > System > Netzwerk > Netzwerk-Zugangswort gespeichert haben.
Aktivieren Sie die Kästchen CH 1,
CH 2, CH 3, CH 4 von den Kameras,
deren Bilder empfangen werden sollen.
Abschließend drücken Sie Add new,
um diesen Monitor in der Liste zu speichern.
Wählen Sie in der Liste Connection list
den Monitor aus, dessen Einstellungen Sie ändern wollen. Drücken Sie
so lange auf diesen Eintrag in der
Liste, bis sich ein kleines Fenster öffnet: Modify / Delete.
Wählen Sie Modify.
Im neuen Fenster können Sie Einstellungen verändern, z. B. das Kennwort
(Password), wenn Sie es vorher am
Monitor geändert haben.
Aktivieren Sie die Kästchen CH 1,
CH 2, CH 3, CH 4 von den Kameras,
deren Bilder empfangen werden sollen.
Am Schluss speichern Sie die Änderungen mit Update.
33
Slovenščina
(angegebene IP-Adresse > dynamisch) genau richtig.
- In seltenen Fällen ist der Router so
eingerichtet, dass feste IP-Adressen
vergeben werden. Dafür können Sie
Einstellungen unter angegebene IPAdresse > feste IP-Adresse vornehmen (siehe “Netzwerk-Tipps” auf
Seite 40).
Deutsch
Überwachung per Smartphone (Android)
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 34 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (Android)
Monitor löschen
1.
2.
3.
Wählen Sie in der Liste Connection list
den Monitor aus, den Sie löschen wollen. Drücken Sie so lange auf diesen
Eintrag in der Liste, bis sich ein kleines Fenster öffnet: Modify / Delete.
Wählen Sie Delete zum Löschen des
Monitors aus der Liste.
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage
im nächsten Fenster mit OK.
Weiteren Monitor hinzufügen
1.
2.
Tippen Sie in der Liste Connection list
auf New.
Verfahren Sie weiter wie unter “Mit
dem Monitor verbinden” auf Seite 33
beschrieben.
14.3 Kamerabilder ansehen
HINWEIS:
Wenn es Probleme mit dem Verbindungsaufbau gibt, probieren Sie Folgendes:
Schalten Sie den Monitor einmal aus
und wieder ein.
Schließen Sie die App und öffnen Sie
sie erneut.
1.
Tippen Sie auf dem Smartphone in der
Liste Connection list auf den Monitor,
dessen Kamerabilder Sie sehen
möchten.
2.
Tippen Sie auf das Symbol
. Eine
Übersicht der Kameras (oder bei einer
Kamera das Kamerabild) wird geladen.
Tippen Sie auf ein Kamerabild doppelt, um es größer auf dem Smartphone zu sehen.
Tippen Sie auf das Symbol
, um
eine Momentaufnahme abzuspeichern.
3.
4.
34
14.4 Alarmmeldungen
Voraussetzungen
-
-
Unter MENU > Alarm muss entweder
Bewegungserkennung oder PIRErkennung auf An eingestellt sein.
Die Lautstärke des Alarms (MENU >
System > Alarmlautstärke) kann ausgeschaltet sein.
Push-Benachrichtigungen am Monitor aktivieren
•
Nehmen Sie am Monitor unter MENU
> System > Netzwerk > Push-Benachrichtigung die folgenden Einstellungen vor:
- Zum Aktivieren der Push-Benachrichtigungen wählen Sie unter Aktivieren/Deaktivieren den Punkt An
aus und bestätigen Sie mit OK.
- Unter Minimale Zeitintervall wählen
Sie aus, wie häufig überprüft wird,
ob ein Alarm ausgelöst wurde.
- Unter Zeitraum können Sie festlegen, innerhalb welches Zeitraumes
am Tag Sie die Push-Benachrichtigungen erhalten wollen.
Smartphone am Monitor anmelden
HINWEIS:
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen
vor, wenn sich Smartphone und Monitor im
selben Internet-Netzwerk befinden. Nur so
kann die Verbindung zwischen Monitor und
Smartphone so eingerichtet werden, dass
Alarmmeldungen eingestellt werden können. Benutzen Sie also z. B. für das Smartphone das WLAN vom selben Router, an
dem auch der Monitor angeschlossen ist.
1. Aus der laufenden Kameraansicht
wählen Sie im Ausklappmenü oben
rechts Push notification setting.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 35 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (Android)
CH1
Deutsch
GoStreaming
CH22
Device list
11/s
11/ss
Push notification setting
About
Im neuen Fenster geben Sie eine
beliebige Nummer ein und aktivieren
das Kästchen neben Registration on
device.
Français
2.
Push notification setting
Registration on device
Cancel
OK
Zum Speichern tippen Sie auf OK.
Überprüfen Sie am Monitor unter
MENU > System > Netzwerk > PushBenachrichtigung > Registrierte Mobiles, ob die Nummer, die Sie gerade im
Smartphone eingegeben haben, in
dieser Liste erscheint.
Slovenščina
3.
4.
Italiano
369
HINWEIS:
Falls Sie mehrere Smartphones an einem
Monitor anmelden, wählen Sie in diesem
Menüpunkt aus, welches Smartphone die
Push-Benachrichtigungen bekommen soll.
Im Falle eines Alarms
Sie erhalten eine Benachrichtigung auf ihr
Smartphone.
•
Öffnen Sie die App GoStreaming, um
ein Live-Kamerabild zu sehen.
35
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 36 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (iOS Apple)
15. Überwachung per Smartphone (iOS Apple)
Sie können Bilder von den Kameras auf Ih- 3.
rem Smartphone ansehen und Alarmmeldungen als Push-Benachrichtigungen
erhalten.
Dazu sind folgende Schritte notwendig:
Der Monitor wird an das Internet angeschlossen.
Auf dem Smartphone wird eine App installiert.
Durch verschiedene Einstellungen
werden Smartphone-App und Monitor
miteinander verknüpft.
15.1 Monitor mit dem Internet
verbinden
DC 5V
A/V OUT
HINWEIS:
Vermeiden Sie ein Hintereinanderschalten
von mehreren Routern oder Switches.
Schließen Sie den Monitor möglichst direkt
an Ihren äußersten Router an.
1. Verbinden Sie den ausgeschalteten
Monitor über den Netzwerk-Adapter
und das Netzwerkkabel mit Ihrem
Router.
2.
36
Schalten Sie den Monitor ein.
Rufen Sie MENU > System > Netzwerk > Netzwerkinformation auf.
Netzwerkinformation
Globales IP
79.229.25.101
Lokales IP
191.168.178.20
Port
3071
Geräte-ID
0006 0143 5524 2707
Netzwerk bereit
OK: Optionen
MENÜ: Beenden
- Bei erfolgreicher Netzwerkverbindung sehen Sie hier mehrere Angaben und eine Meldung Netzwerk
bereit!
- Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung erscheinen hier entsprechende Warnmeldungen (siehe
“Netzwerk-Tipps” auf Seite 40).
4. Tragen Sie unter MENU > System >
Netzwerk > Netzwerk-Zugangswort
ein Kennwort ein und merken Sie sich
dieses:
- Bewegen Sie sich mit STW X zu
dem gewünschten Zeichen und
wählen es mit OK aus.
- Wenn Sie das Kennwort komplett
eingegeben haben, gehen Sie zum
Feld Enter und drücken OK.
VORSICHT: Dieses Kennwort schützt Ihr
Überwachungssystem vor Zugriffen von
Fremden über das Internet. Vergeben Sie
also möglichst ein sicheres Kennwort und
verwahren Sie dieses sicher.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 37 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (iOS Apple)
Tippen Sie unten links auf Gerät, um
das Fenster Geräteliste zu öffnen.
3.
Tippen Sie oben rechts auf das +. Es
öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die
Daten des Monitors eintragen können.
4.
Tragen Sie unter Titel einen frei
gewählten Namen für den Monitor ein,
zu dem Sie eine Verbindung herstellen
wollen.
Tragen Sie das Kennwort ein, das Sie
am Monitor unter MENU > System >
Netzwerk > Netzwerk-Zugangswort
gespeichert haben.
Öffnen Sie auf dem Monitor MENU >
System > Netzwerk > Netzwerkinformation.
Schalten Sie Kennwort aktiviert ein.
Deutsch
2.
Italiano
15.2 Monitor und Smartphone
verbinden
App downloaden
1.
Suchen Sie im App Store nach der
App GoCam4CH und installieren Sie
diese.
GoCam4CH
Mit dem Monitor verbinden
1.
Öffnen Sie die App GoCam4CH. Es
öffnet sich ein Fenster mit der
Kameraansicht.
Français
Unter MENU > System > Netzwerk >
Netzwerkadressierung brauchen Sie
gewöhnlich keine Änderungen vorzunehmen.
- In den meisten Fällen ist der Router
so eingestellt, dass die IP-Adressen
automatisch vergeben werden. Dafür ist die Standardeinstellung
(angegebene IP-Adresse > dynamisch) genau richtig.
- In seltenen Fällen ist der Router so
eingerichtet, dass feste IP-Adressen
vergeben werden. Dafür können Sie
Einstellungen unter angegebene IPAdresse > feste IP-Adresse vornehmen (siehe “Netzwerk-Tipps” auf
Seite 40).
5.
6.
7.
37
Slovenščina
5.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 38 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Überwachung per Smartphone (iOS Apple)
8.
Um das Feld Geräte-ID in der Smartphone-App auszufüllen haben Sie
zwei Möglichkeiten:
- Tippen Sie auf QR-Code scannen,
um den QR-Code im Monitor-Fenster Netzwerkinformation einzuscannen.
- Tragen Sie die Geräte-ID aus dem
Monitor-Fenster Netzwerkinformation von Hand ein.
9. Aktivieren Sie die Kästchen Kanal 1,
Kanal 2, Kanal 3, Kanal 4 von den
Kameras, deren Bilder empfangen
werden sollen.
10. Abschließend drücken Sie Sichern
(oben rechts), um diesen Monitor in
der Liste zu speichern.
1.
Rufen Sie die Geräteliste auf, um den
Monitor auszuwählen, dessen Einstellungen Sie ändern wollen.
2.
3.
Tippen Sie rechts auf das i .
Im neuen Fenster können Sie Einstellungen verändern, z. B. das Kennwort,
wenn Sie es vorher am Monitor geändert haben.
Aktivieren Sie die Kästchen Kanal 1,
Kanal 2, Kanal 3, Kanal 4 von den
Kameras, deren Bilder empfangen
werden sollen.
Am Schluss speichern Sie die Änderungen mit Sichern.
5.
Weiteren Monitor hinzufügen
1.
2.
1.
2.
Rufen Sie die Geräteliste auf.
Drücken Sie auf Bearbeiten.
4.
3.
38
Drücken Sie auf den roten Punkt
vor dem zu löschenden Monitor.
Tippen Sie in der Liste Geräteliste
auf +.
Verfahren Sie weiter wie unter “Mit
dem Monitor verbinden” auf Seite 37
beschrieben.
HINWEIS:
Wenn es Probleme mit dem Verbindungsaufbau gibt, probieren Sie Folgendes:
Schalten Sie den Monitor einmal aus
und wieder ein.
Schließen Sie die App und öffnen Sie
sie erneut.
3.
Monitor löschen
1.
2.
Drücken Sie auf das neu erscheinende Feld Löschen zum Löschen
des Monitors aus der Liste.
15.3 Kamerabilder ansehen
Einstellungen verändern
4.
4.
.
Tippen Sie auf dem Smartphone in der
Liste Geräteliste auf den Monitor, dessen Kamerabilder Sie sehen möchten.
Tippen Sie auf das Symbol X. Eine
Übersicht der Kameras (oder bei einer
Kamera das Kamerabild) wird geladen.
Ziehen Sie ein Kamerabild mit Daumen und Zeigefinger groß, um es größer auf dem Smartphone zu sehen.
Tippen Sie auf das Symbol
, um
eine Momentaufnahme abzuspeichern.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 39 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
15.4 Alarmmeldungen
1.
Voraussetzungen
-
-
Unter MENU > Alarm muss entweder
Bewegungserkennung oder PIR-Erkennung auf An eingestellt sein.
Die Lautstärke des Alarms (MENU >
System > Alarmlautstärke) kann ausgeschaltet sein.
Aus der laufenden Kameraansicht tippen Sie unten auf PUSH. Es öffnet
sich ein Fenster.
Deutsch
Überwachung per Smartphone (iOS Apple)
Smartphone am Monitor anmelden
HINWEIS:
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen
vor, wenn sich Smartphone und Monitor im
selben Internet-Netzwerk befinden. Nur so
kann die Verbindung zwischen Monitor und
Smartphone so eingerichtet werden, dass
Alarmmeldungen eingestellt werden können. Benutzen Sie also z. B. für das Smartphone das WLAN vom selben Router, an
dem auch der Monitor angeschlossen ist.
Im neuen Fenster geben Sie unter
Name eine beliebige Nummer ein und
aktivieren Registrierung am Gerät.
Zum Speichern tippen Sie auf Sichern.
Überprüfen Sie am Monitor unter
MENU > System > Netzwerk > PushBenachrichtigung > Registrierte Mobiles, ob die Nummer, die Sie gerade im
Smartphone eingegeben haben, in
dieser Liste erscheint.
HINWEIS:
Falls Sie mehrere Smartphones an einem
Monitor anmelden, wählen Sie in diesem
Menüpunkt aus, welches Smartphone die
Push-Benachrichtigungen bekommen soll.
Im Falle eines Alarms
Sie erhalten eine Benachrichtigung auf ihr
Smartphone.
•
Öffnen Sie die App GoCom4CH, um
ein Live-Kamerabild zu sehen.
39
Italiano
Nehmen Sie am Monitor unter MENU
2.
> System > Netzwerk > Push-Benachrichtigung die folgenden Einstellungen vor:
- Zum Aktivieren der Push-Benachrichtigungen wählen Sie unter Aktivieren/Deaktivieren den Punkt An
aus und bestätigen Sie mit OK.
- Unter Minimale Zeitintervall wählen
Sie aus, wie häufig überprüft wird,
ob ein Alarm ausgelöst wurde.
- Unter Zeitraum können Sie festlegen, innerhalb welches Zeitraumes
3.
am Tag Sie die Push-Benachrichti4.
gungen erhalten wollen.
Slovenščina
•
Français
Push-Benachrichtigungen am Monitor aktivieren
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 40 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Netzwerk-Tipps
16. Netzwerk-Tipps
Anzeige Netzwerkstatus
UPnP
Wenn dies unter MENU > System > Displayansicht entsprechend eingestellt ist,
wird der Netzwerkstatus auf dem Monitor
(bei Darstellung des Kamerabildes) mit folgenden Symbolen dargestellt:
UPnP (Universal Plug and Play) ist ein von
Microsoft eingeführter Standard zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von
Geräten in einem Netzwerk. Der Monitor
kann mithilfe dieses Standards mit einem
Smartphone im Netzwerk kommunizieren.
zeigt einen optimalen Status des
Netzwerkes.
zeigt ebenfalls einen optimalen
Status des Netzwerkes an und
symbolisiert mit 3 Strichen, dass
3 Smartphones am Monitor angemeldet sind.
zeigt an, dass das Netzwerk noch
nicht bereit ist. Eventuell wird diese
Meldung nur am Anfang angezeigt.
Bleibt sie jedoch länger bestehen,
überprüfen Sie Ihr Netzwerk.
zeigt an, dass das Netzwerk nicht
optimal ist.
Eine Anzeige, dass das Netzwerk nicht optimal ist, bedeutet nicht automatisch, dass
es Probleme mit der Datenübertragung
gibt. Wenn Sie aber Probleme feststellen,
wie z. B.
keine oder eine schlechte Bildübertragung auf Ihr Smartphone,
das Anmelden des Smartphones am
Monitor ist nicht möglich,
Sie erhalten keine Push-Benachrichtigungen auf Ihr Smartphone,
dann überprüfen Sie Ihr Netzwerk.
40
Um eine optimale Kommunikation im Netzwerk zu erreichen, sollte Ihr Router UPnP
unterstützen.
•
•
•
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Ist die UPnP-Option an Ihrem Router
aktiviert?
Behindert eine Firewall an Ihrem Router die UPnP-Option?
Netzwerk überprüfen
•
•
•
•
•
•
Schließen Sie den Monitor möglichst
direkt an Ihren äußersten Router an.
Vermeiden Sie ein Hintereinanderschalten von mehreren Routern oder
Switches.
Überprüfen Sie alle Verbindungen.
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Beenden Sie die App am Smartphone
und öffnen sie wieder.
Überprüfen Sie den Netzwerkzugang
Ihres Smartphones.
Überprüfen Sie, ob das Kennwort
(Password) beim Smartphone mit dem
Netzwerk-Zugangswort am Monitor
übereinstimmt.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 41 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
2.
3.
4.
5.
6.
Wählen Sie angegebene IP-Adresse
mit OK aus.
Wählen Sie feste IP-Adresse und
bestätigen mit OK.
Wählen Sie mit den Tasten ST ein
Eingabefeld aus und drücken OK.
Es erscheint ein Fenster mit Ziffern:
- Mit STW X wählen Sie eine Ziffer
aus.
- Mit OK übernehmen Sie die ausgewählte Ziffer.
- Am Ende bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie Enter markieren und
mit OK bestätigen.
Wiederholen Sie dieses Vorgehen für
alle Eingabefelder.
17.1 Geräte-Informationen
Beim Kontakt mit unserer Hotline halten Sie
diese Daten bitte bereit.
•
Öffnen Sie MENU > System > System-Information. Hier finden Sie Informationen über den Monitor und die
angeschlossenen Kameras.
•
Um das Menü schrittweise zu verlassen, drücken mehrmals die Taste
MENU.
17.2 Werkseinstellung
Bei dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden u. a. alle Benutzereinstellungen gelöscht. Sämtliche Einstellungen
werden auf den Lieferzustand zurückgesetzt.
1. Öffnen Sie MENU > System > Werkseinstellung.
2. Markieren Sie mit den Tasten TS den
Punkt OK und drücken Sie OK, um
Italiano
17. Sonderfunktionen
das Gerät auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen.
•
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie Abbruch.
17.3 System-Upgrade
VORSICHT:
~ Ein fehlerhaft durchgeführtes Software-Update kann zu Beschädigungen an Monitor und/oder Kameras
führen.
Informieren Sie sich deshalb zuerst
unter www.comag.de über aktuelle
Software-Updates und deren Durchführung.
•
Français
Unter MENU > System > Netzwerk > Netzwerkadressierung brauchen Sie gewöhnlich keine Änderungen vorzunehmen.
In den meisten Fällen ist der Router so
eingestellt, dass die IP-Adressen automatisch vergeben werden. Dafür ist
die Standardeinstellung (angegebene
IP-Adresse > dynamisch) genau richtig.
In seltenen Fällen ist der Router so
eingerichtet, dass feste IP-Adressen
vergeben werden. Dafür nehmen Sie
die entsprechenden Einstellungen vor:
1. Öffnen Sie das Fenster MENU >
System > Netzwerk > Netzwerkadressierung.
Unter MENU > System > SystemUpgrade öffnet sich das Fenster Software Upgrade.
41
Slovenščina
Netzwerkadressierung
Deutsch
Sonderfunktionen
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 42 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Reinigung
18. Reinigung
WARNUNG!
~ Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen
usw. dürfen nicht verwendet werden,
sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
19. Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
Gerät
Das Elektrogerät gehört
nicht in die Restabfalltonne, sie müssen fachgerecht entsorgt werden.
Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden.
Soll das Elektrogerät nicht mehr verwendet
werden, muss es den zuständigen örtlichen
öffentlichen Entsorgungseinrichtungen zur
Entsorgung überlassen werden.
In der Regel werden von diesen Entsorgungseinrichtungen gesonderte Annahmestellen für Elektrogeräte vorgehalten
(Recyclinghöfe, Wertstoffhöfe etc.).
42
•
Reinigen Sie alle Bestandteile des digitalen Überwachungssystems mit einem trockenen Tuch.
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 43 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein
kleines Problem, das Sie selbst beheben
können.
Monitor:
keine Funktion
Mögliche Ursache/Maßnahmen
Français
Fehler
Gefahr! Versuchen Sie auf keinen
Fall, das Gerät selbstständig zu
reparieren.
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an
unser Service-Center.
Haben Sie das richtige Netzteil verwendet?
Ist der Monitor mit dem Stromnetz verbunden?
Ist die Kamera mit dem Monitor gekoppelt (siehe “Kamera
koppeln” auf Seite 29)?
Monitor:
kein Kamerabild
Deutsch
20. Problemlösungen
Ist die Kamera aktiviert (siehe “Kamera aktivieren/deaktivieren” auf Seite 30)?
Italiano
Ist die Kamera zu weit vom Monitor entfernt?
Ist die Kamera mit dem Stromnetz verbunden?
Monitor:
schlechtes
Kamerabild
Prüfen Sie die Antennenausrichtung.
Monitor:
kein Ton
Lautstärke stumm geschaltet? Ist die Lautstärke herunter
geregelt? (siehe “Lautstärke einstellen” auf Seite 20)
Störungen durch ein anderes Elektrogerät oder bauliche
Gegebenheiten (z. B. Stahlbeton)
Monitor:
kein Alarm
Slovenščina
Ist der Alarm aktiviert (siehe “Alarm-Funktionen” auf
Seite 28)?
Ist die Alarmlautstärke herunter geregelt (siehe “AlarmFunktionen” auf Seite 28)?
Ist die passende Aufnahme-Funktion aktiviert (siehe “Aufnahme-Funktionen” auf Seite 22)?
Ist ein Speichermedium (SD-Karte / USB-Gerät) eingelegt/
angeschlossen (siehe “SD-Karte / USB-Speichermedium”
auf Seite 23)?
keine Aufnahme
Ist das ausgewählte Speichermedium auch eingelegt/angeschlossen (siehe “Aufnahme-Medium auswählen” auf
Seite 23)?
Ist auf dem Speichermedium kein Speicherplatz verfügbar
und die Funktion Speicher überschreiben nicht eingeschaltet (siehe “Speicher überschreiben” auf Seite 24)?
43
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 44 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Problemlösungen
Fehler
Anzeigen auf dem
Monitor:
Mögliche Ursache/Maßnahmen
Die Netzwerkverbindung ist nicht optimal.
Ggf. findet trotzdem eine ausreichende Datenübertragung
statt.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung (siehe “NetzwerkTipps” auf Seite 40).
Schalten Sie den Monitor erst ein, nachdem Sie die Verbindung zum Netzwerk hergestellt haben.
Vermeiden Sie ein Hintereinanderschalten von mehreren
Routern oder Switches. Schließen Sie den Monitor möglichst
direkt an Ihren äußersten Router an.
Es ist nicht möglich, das Smartphone am Monitor
anzumelden.
Probleme beim
Ansehen von
Kamerabildern auf
dem Smartphone
44
Befanden sich Smartphone und Monitor im selben InternetNetzwerk, während Sie versucht haben, die Anmeldung
durchzuführen? (Android: siehe “Monitor und Smartphone
verbinden” auf Seite 33 / iOS: siehe “Monitor und Smartphone verbinden” auf Seite 37)
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung (siehe “NetzwerkTipps” auf Seite 40).
Probieren Sie Folgendes:
Schalten Sie den Monitor einmal aus und wieder ein.
Schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut.
Haben Sie am Smartphone unter den Einstellungen für den
Monitor auch das Kästchen für die Kamera, z. B. CH1 oder
Kanal 1 aktiviert?
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 45 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Technische Daten
Deutsch
21. Technische Daten
Monitor
Netzteil
GP303E-050-200
Eingang:
100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,8 A max
Ausgang:
5V
, 2 A,
Schutzklasse II
nur für Innenräume zugelassen
Display
17,78 mm (7″) TFT
Auflösung:
800 x 480 Pixel
Bildrate:
bis zu 30 Bps (max.)
Videoauflösung:
VGA
Videoformat:
AVI
Français
Elektrische Daten
SD Card:
Einschub für SD-Karte bis 32 GB (4-fach und
schneller)
USB:
USB 2.0 (für externe Festplatte bis 1TB)
DC-5V:
Anschluss für Netzteil 5 V / 2 A
Italiano
Anschlüsse
Allgemeines
214 x 157 x 26 mm
Gewicht:
ca. 492 g
Umgebungsbedingung Betrieb:
5 °C bis 35 °C / 15 - 90% RH
Slovenščina
Abmessungen (BxTxH):
45
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 46 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Technische Daten
Kamera
Elektrische Daten
Netzteil
GP301E-050-100
Eingang:
100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgang:
5V
, 1 A,
Schutzklasse II
nur für Innenräume zugelassen
Kamera
Bildsensor:
0,5 mm (1/5″) Farb CMOS
Videoauflösung:
640 x 480 Pixel, 352 x 288 Pixel
Betrachtungswinkel:
85°
Anschlüsse
DC-5V:
Anschluss für Netzteil 5 V / 1 A
Allgemeines
Abmessungen (BxTxH):
131 x 63 x 58 mm (ohne Halterung)
Gewicht:
ca. 282 g
Umgebungsbedingung Betrieb:
-10 °C bis +50 °C / 15 - 85% RH
Schutzgrad:
IP54 (nur Kamera, nicht Netzteil)
46
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 47 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
Gewährleistung und Service
Service-Hotline:
0049 (0)7161 / 5030633
E-Mail:
[email protected]
Hersteller-/Importeur:
COMAG Handels AG
Produkt:
Digitales Überwachungssystem
Produktbezeichnung:
SecCam11 IP
Italiano
Sehr geehrter Kunde,
unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich viele Reklamationsgründe durch ein einfaches
Telefongespräch lösen lassen.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte zuerst unsere
Service-Hotline. Diese Vorgehensweise erspart Ihnen Zeit und eventuellen Ärger.
Unter unserer Service-Hotline erfahren Sie auch die genaue Vorgehensweise.
Français
Die Gewährleistung für dieses Produkt der COMAG Handels AG entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistung des
Herstellers. Ein Absturz der Betriebs-Software stellt keinen Gewährleistungs- bzw.
Garantiefall dar.
Deutsch
22. Gewährleistung und Service
Zillenhardtstrasse 41
D-73037 Göppingen
Fehlerbeschreibung:
........................................................................................
........................................................................................
........................................................................................
........................................................................................
Name des Käufers:
........................................................................................
Straße/PLZ/Ort:
........................................................................................
........................................................................................
Tel.Nr./E-mail:
........................................................................................
47
Slovenščina
COMAG Handels AG
Verkäufer:
_Ueberwachungsset_NETTO.book Seite 48 Dienstag, 29. März 2016 3:55 15
COMAG Handels AG
Zillenhardtstrasse 41
D-73037 Göppingen