Einladung - Kölnische Gesellschaft für christlich

Transcription

Einladung - Kölnische Gesellschaft für christlich
Kölnische Gesellschaft für
Einführung in die Veranstaltungsreihe
Kölnische Gesellschaft
für
Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit e.V.
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Mit der Reihe „Jüdische Persönlichkeiten im
Rheinland“ führt die Kölnische Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ihre erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen mit der
Heinrich-Heine-Gesellschaft in Düsseldorf weiter
und will, indem sie einen regionalen
Schwerpunkt setzt, einen Beitrag leisten zur
Erinnerungskultur in Deutschland.
Vorgestellt werden jüdische Persönlichkeiten aus
den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und
Philosophie, die im Rheinland geboren wurden
oder im Rheinland gewirkt haben. Hier lässt sich
im 19. Jahrhundert in besonderer Weise eine
Entwicklung beobachten, die sich in der Folge
über die anderen Provinzen und Staaten
Deutschlands ausbreitete. Hier nahm, angestoßen durch die Herrschaft des napoleonischen
Frankreich, die Gleichstellung der Juden ihren
Anfang. Hier zeigte sich mit besonderer
Deutlichkeit das erstaunliche Phänomen des
jüdischen Aufbruchs aus der erzwungenen Enge
des Ghettos.
Die Spannung zwischen Assimilation und kritischer Distanz befähigte gerade jüdische
Menschen zu außergewöhnlichen Leistungen.
Die kulturellen und geistigen Schätze ins
Bewusstsein zu rufen, die jüdische Persönlichkeiten über das Rheinland hinaus zur allgemeinen Kultur in Deutschland beigetragen haben, ist
Ziel der Reihe.
Nach dem Holocaust schien eine Neubelebung
jüdischen Lebens im Rheinland unvorstellbar zu
sein. Und doch durften wir erleben, dass es
Juden gab, die zurückgekehrt sind bzw. nach
dem Exil sich hier niedergelassen haben. Andere
haben wir wiederentdeckt und sie bereichern
unsere Gegenwartskultur. Stellvertretend würdigen wir die Lyrikerinnen Else Lasker-Schüler,
Rose Ausländer und Hilde Domin.
Veranstalter:
Kölnische Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Einladung
Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V.,
Düsseldorf
gemeinsam mit:
Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V.,
Wuppertal
Im Rahmen unserer
Veranstaltungsreihe
Theatergruppe FrühlingsErwachen
Katholisches Bildungswerk Köln
Copyright der Fotos von Else Lasker-Schüler bei
Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal


Die
DieVerscheuchte
Verscheuchte– –Heimat
Heimatund
undFremde
Fremde
Programm
Programmder
derVeranstaltung
Veranstaltung
Zwischen
Zwischen
Wuppertal
Wuppertal
und
und
Berlin
Berlin
über
über
Zürich
Zürich
nach
nach
Jerusalem
Jerusalem
Mittwoch,
Mittwoch,09.
09.September
September2009,
2009,
19.30
19.30Uhr
Uhr
Sie
Sie
war
war
Jüdin,
Jüdin,
ihrihr
Lebensweg
Lebensweg
unordentlich,
unordentlich,
ihrihr
Verhalten
Verhaltenexzentrisch.
exzentrisch.Das
Dasalles
allessieht
siehtman
manin in
der
derbürgerlichen
bürgerlichenWeltordnung
Weltordnungeinem
einemMann
Mann
eher
ehernach
nachalsalseiner
einerFrau.
Frau.Hinzu
Hinzukommt
kommtihre
ihre
spätere
spätereBerühmtheit,
Berühmtheit,die
diewie
wieein
eingroßer
großer
Vorwurf
Vorwurf
wirkt
wirkt
––
und
und
wer
wer
mag
mag
schon
schon
Vorwürfe?
Vorwürfe?
Das
Das
giltgilt
ebenso
ebenso
fürfür
Großmütigkeit:
Großmütigkeit:
Obwohl
Obwohl
siesie
1933
1933insinsExil
Exilvertrieben
vertriebenwurde,
wurde,hatte
hatteElse
Else
Lasker-Schüler
Lasker-Schülerihrihrletztes
letztesBuch
Buch„Mein
„Meinblaues
blaues
Klavier“
Klavier“
1943
1943
den
den
Freundinnen
Freundinnen
und
und
Freunden
Freunden
in in
Deutschland
Deutschland
gewidmet
gewidmet
- „in
- „in
Treue“.
Treue“.
 Geboren
Geborenamam11.11.Februar
Februar1869
1869in inElberfeld
Elberfeld

(heute
(heute
Wuppertal)
Wuppertal)
1894
1894
Heirat
Heirat
mitmit
dem
demArzt
Arzt

Bertold
Bertold
Lasker,
Lasker,
Umzug
Umzug
nach
nach
Berlin
Berlin
1899
1899
Erste
Erste
Gedichtveröffentlichungen
Gedichtveröffentlichungen
in in
derder
Zeitschrift
Zeitschrift
“Die
“Die
Gesellschaft”,
Gesellschaft”,Geburt
Geburtdes
desSohnes
SohnesPaul
Paul(Vater
(Vater
 1902
1902
Erster
Erster
Gedichtband:
Gedichtband:
“Styx”
“Styx”
unbekannt)
unbekannt)
 1903
1903
Scheidung
Scheidung
von
von
Lasker,
Lasker,
Heirat
Heirat
mitmit
dem
dem
Schriftsteller
SchriftstellerHerwarth
HerwarthWalden
Walden 1906
1906Erstes
Erstes
Prosawerk
Prosawerk“Das
“DasPeter
PeterHille
HilleBuch”
Buch”  1909
1909
Veröffentlichung
Veröffentlichung
des
des
Schauspiels
Schauspiels
“Die
“Die
Wupper”,
Wupper”,
das
daserst
erst1010Jahre
Jahrespäter
späteruraufgeführt
uraufgeführtwird
wird 
1912
1912
Scheidung
Scheidung
von
von
Walden
Walden 1927
1927
Tod
Tod
des
des
1932
Sohnes,
Sohnes,
Rückzug
Rückzug
aus
aus
derder
Öffentlichkeit
Öffentlichkeit1932
Verleihung
Verleihung
des
des
Kleist
Kleist
Preises
Preises
fürfür
ihrihr
Gesamtwerk
Gesamtwerk


1933
1933
Emigration
Emigration
in in
diedie
Schweiz
Schweiz
1939
1939
Der
Der
2. 2.
Weltkrieg
Weltkriegverhindert
verhindertihre
ihreRückkehr
Rückkehrvon
voneiner
einer
Palästina-Reise
Palästina-Reise 1943
1943Letzter
LetzterGedichtband
Gedichtband
 Else
“Das
“Das
blaue
blaue
Klavier”
Klavier”
Else
Lasker-Schüler
Lasker-Schüler
stirbt
stirbt
amam
22.22.
Januar
Januar
1945
1945
in in
Jerusalem
Jerusalem
Gewidmet
Gewidmethatte
hattesiesie
früher
früherbereits
bereitsihrer
ihrer
Vaterstadt
Vaterstadt
Elberfeld,
Elberfeld,
in inder
dersiesievor
vor140
140
Jahren
Jahren geboren
geboren
wurde,
wurde,eineinwunderwunderbares
bares Schauspiel:
Schauspiel:
„Die
„DieWupper“.
Wupper“.Das
Das
Geschenk
Geschenk wurde
wurde
nicht
nichtwirklich
wirklichangeangenommen
nommenund
unddiediePremiere
Premierein inWuppertal
Wuppertalbeibei
der
derEröffnung
Eröffnungdes
desSchauspielhauses
Schauspielhauses1966
1966
verschoben.
verschoben.- -Wie
Wienah,
nah,wie
wiefern
fernwar
wardiedie
Autorin
Autorinwunderbarer
wunderbarerLiebeslyrik,
Liebeslyrik,mehrerer
mehrerer
Romane
Romane und
und dreier
dreier Theaterstücke
Theaterstücke ihrer
ihrer
Heimat?
Heimat?
Hajo
HajoJahn
Jahnstellt
stelltgemeingemeinsam
sam mit
mit der
der Gruppe
Gruppe
FrühlingsErwachen
FrühlingsErwachen und
und
Reinald
Reinald Noisten
Noisten die
die
Künstlerin
KünstlerinElse
ElseLaskerLaskerSchüler
Schüler
vor.
vor.
imimDomforum,
Domforum,Domkloster
Domkloster3,3,50667
50667Köln
Köln
Eintritt:
Eintritt:5,00
5,00€;€;erm.
erm.3,00
3,00€ €
Begrüßung
Begrüßung
Dr.Dr.
Jürgen
Jürgen
Wilhelm
Wilhelm
Vorsitzender
Vorsitzender
der
der
Kölnischen
Kölnischen
Gesellschaft
Gesellschaft
fürfür
Christlich-Jüdische
Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit
“Die
“DieVerscheuchte
Verscheuchte- Heimat
- Heimatund
undFremde”
Fremde”
Die
DieKünstlerin
KünstlerinElse
ElseLasker-Schüler
Lasker-Schüler
Hajo
Hajo
Jahn
Jahn
Vorsitzender
Vorsitzender
der
der
Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft
Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft
Theatergruppe
Theatergruppe
“Frühlingserwachen”
“Frühlingserwachen”
mitmit
Rezitationen
Rezitationen
aus
aus
den
den
Werken
Werken
von
von
Else
Else
Lasker-Schüler
Lasker-Schüler
Reinald
Reinald
Noisten,
Noisten,
Klarinette
Klarinette
mitmit
Improvisationen
Improvisationen
zum
zum
Thema
Thema
“Mein
“Mein
blaues
blaues
Klavier”,
Klavier”,
Gedichte
Gedichte
von
von
Else
Else
Lasker-Schüler
Lasker-Schüler
Hrsg.:
Hrsg.:
Ricarda
Ricarda
Dick
Dick
Erschienen
Erschienen
beim
beim
Jüdischen
Jüdischen
Verlag
Verlag
imim
Suhrkamp
Suhrkamp
Verlag
Verlag