Arbeiten mit STIHL Freischneidern
Transcription
Arbeiten mit STIHL Freischneidern
Arbeiten mit STIHL Freischneidern Ratgeber für Profianwender Erhalten heißt pflegen Wälder sind sowohl „grüne Lungen“ als auch Rohstofflieferanten. Die Aufgabe von Forstwirtschaft und Landschaftspflege ist die Erhaltung der Schutzfunktion der Wälder und die Verbesserung der Wachstumsbedingungen der Bäume. Das erfordert den sinnvollen Einsatz wirtschaftlicher und umweltschonender Geräte – wie die professionellen Freischneider von STIHL. Sie verfügen nicht nur über hohe Leistungsreserven, sondern tragen auch zur Arbeitserleichterung bei. In diesem Ratgeber finden Profianwender eine Übersicht über den Einsatz und die Arbeitstechniken der STIHL Freischneider, deren Bauweise sowie nützliche Tipps zum Umgang mit ihnen. Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit dem forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik des Landes Nordrhein-Westfalen, Arnsberg, erstellt. Bitte lesen Sie vor der Arbeit sorgfältig die Gebrauchsanleitung Ihres Gerätes. Der vorliegende Ratgeber soll diese nur ergänzen, nicht ersetzen. 2 Inhalt 4Die Einsatzmöglichkeiten von STIHL Freischneidern 6Die Leistungsklassen in der Übersicht 8Für jeden Arbeitsbereich das richtige Gerät 10Die Technik im Detail 12Das Schneidwerkzeug programm 14Das Sicherheitskonzept 16Die richtige Vorbereitung für kräfteschonendes Arbeiten 18Mähen in Flächen ohne Kulturpflanzen 20Mähen in Flächen mit Kulturpflanzen 22Einsatz des Kreissägeblatts in der Jungbestandspflege 24 Die Sägetechniken 26Fällen in die gewünschte Richtung 28Die richtige Pflege und Wartung 30STIHL Service und Kundendienst 3 Die Einsatzmöglichkeiten von STIHL Freischneidern 4 Professionelle Freischneider von STIHL kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Es gibt im Wesentlichen drei unter schiedliche Arten der Pflege, bei denen Freischneider eingesetzt werden. Sie sind auch auf den Abbildungen rechts zu sehen. Für das Auslichten von Bachbegleitgrün ist man mit den STIHL Freischneidern gut ausgerüstet (im Bild STIHL FS 460 C-EM). Landschaftspflege Dazu gehören alle Tätigkeiten im Landschafts- und Gartenbau, in der Landwirtschaft, in Straßenmeistereien und bei kommunalen Betrieben (wie z. B. die Pflege von Parks und öffentlichen Grünanlagen). Kulturpflege Darunter fallen alle Maßnahmen wie das Entfernen von hinderndem Bewuchs (Gras, Gestrüpp, Farn) und die Mischwuchsregulierung in Mischbeständen. Dorniges Gestrüpp, wie z. B. Brombeerhecken, kann mit den STIHL Freischneidern schnell zurückgeschnitten und zerhäckselt werden (im Bild STIHL FS 560 C-EM mit Häckselmesser). Jungbestandspflege Dazu zählen Tätigkeiten wie die Stammzahlreduktion und die Förderung bestimmter Baumarten. Das Fördern bestimmter Baumarten geht mit den STIHL Freischneidern kräfteschonend und zügig von der Hand (im Bild STIHL FS 460 C-EM K mit Kreissägeblatt). 5 Die Leistungsklassen in der Übersicht 1 2 3 6 Freischneider von STIHL gibt es in verschiedenen Ausführungen 1 für jeden Bedarf. Sie überzeugen durch ihre hohe Motorleistung bei relativ niedrigem Gewicht, eine kompakte Bauweise und Kraftvolle Freischneider der Profiklasse (Abb.: STIHL FS 360 C-E) • Für umfangreiche Mäh und Pflegearbeiten • Für Tätigkeiten in Kommunal und Forstbetrieben, ihre arbeitsgerechte Form. Viele praktische Details wie der ab FS 360 CE serienmäßige ergonomische Mählenker mit Multifunktionsgriff, STIHL ErgoStart, das LangzeitLuftfiltersystem und der Universalgurt ADVANCE machen das Arbeiten noch komfortabler. Ab FS 460 CEM sind die STIHL Freischneider serienmäßig mit dem elektronischen Motormanagement MTronic ausge Straßenmeistereien, im Landschafts und Gartenbau • Für die Stammzahlreduzierung (in Verbindung mit Kreissägeblättern) • Leistung: von 1,4 bis 2,0 kW • Mit Komfortausstattung versehen, wie z. B. Universalgurt ADVANCE, 4PunktAntivibrationssystem, Leichtstartsystem 2 stattet. Dieses System sorgt für komfortables Startverhalten und optimale Leistung. Ihr STIHL Fachhändler berät Sie gerne bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen geeigneten Gerätes. Besonders leistungsstarke Freischneider der Profiklasse (Abb.: STIHL FS 460 C-EM K und FS 560 C-EM) • Für die Wald und Landschaftspflege • Auch bei besonders harten Einsätzen leicht zu führen • Verfügen über hohe Leistungsreserven für den Einsatz von Kreissägeblättern M-Tronic • Leistung: 2,2 2,8 kW Immer die optimale Motorleistung Die mit dem elektronischen Motor management MTronic ausgestatteten STIHL Freischneider liefern Profis vom Start weg das Optimum. Ganz gleich, ob Sie gerade starten, arbeiten oder nach einer Unterbrechung Ihren Frei schneider erneut starten: Die MTronic regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung präzise und elektronisch. Und zwar unter Berücksichtigung von äußeren Bedingun gen wie Temperatur, Höhenlage und Kraftstoffqualität. Sie können sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren und sofort mit Bestleistung beginnen. • Mit Komfortausstattung, wie z. B. Universalgurt oder Forstgurt ADVANCE, 4PunktAntivibrationssystem, Leichtstartsystem, vollelektronisches Motormanagement MTronic 3 Rückentragbare Freischneider (Abb.: STIHL FR 460 TC-EM) • Für größere Mäh und Pflegearbeiten in besonders schwierigem Gelände, wie z. B. an Hängen oder in Gräben • Leistung: von 1,4 bis 2,2 kW • Mit KomfortTragegestell, das durch den drehbaren Schaft für Flexibilität in jeder Arbeitsposition sorgt 7 Für jeden Arbeitsbereich das richtige Gerät STIHL bietet Freischneider mit kurzem und langem Schaft – je nach Anwendungsbereich. Sie sind jeweils mit einem Kreissägeblatt oder mit einem Dickichtmesser bestückt. Die STIHL Freischneider mit kurzem Schaft („K“-Versionen, ca. 13 cm kürzer), geradem Lenker und Kreissägeblatt werden für Sägearbeiten in der Forstwirtschaft verwendet. Sie sind handlicher und leichter und erlauben einen effektiven Einsatz in Stammhöhe. Die Freischneider mit normaler Schaftlänge, gebogenem Mählenker und Dickichtmesser sind für Mäharbeiten ideal, weil beim Mähen in Bodennähe gearbeitet wird. Der gebogene Mählenker erhöht den Aktionsradius, da er eine natürliche Sensenbewegung ermöglicht. Für deutlich kräfteschonenderes Arbeiten: Der gebogene Mählenker ermöglicht eine natürliche Sensenbewegung. Der gerade Lenker (FS 460 C-EM K, FS 490 C-EM K, FS 510 C-EM und FS 560 C-EM in Sägeausführung) eignet sich für Freischneider mit Kreissägeblatt, da die Arbeitsbewegung nach vorn zum Stamm hin aus gerichtet ist. 8 Der ergonomische, gebogene Mählenker (ab FS 310 serienmäßig) ist werkzeuglos einstell bar und eignet sich für Frei schneider mit Dickichtmesser, weil sich durch ihn der Aktions radius bei der Mähbewegung erhöht. Der Freischneider STIHL FS 460 C-EM K (kurzer Schaft) ist ein leistungsstarkes Profigerät für die Forstwirtschaft. Mit einem Kreissägeblatt (KSB) bestückt, eignet er sich besonders für Sägeeinsätze bei der Erstdurchforstung. FS 460 C-EM K FS 560 C-EM Der Freischneider STIHL FS 560 C-EM (normale Schaft länge) ist das stärkste Gerät für Mäharbeiten in der Land schaftspflege. Mit einem Dickichtmesser ausgestattet, eignet sich der Freischneider vor allem zum Flächenmähen von verfilztem Gras, Schilf und Brennnesseln sowie zum Schneiden von dicht verwachsenem Gestrüpp und knorrigem Buschwerk. 9 Die Technik im Detail 1 2 7 3 4 8 5 6 10 1 STIHL 2-MIX-Motor Der innovative STIHL 2-MIXMotor mit Spülvorlage sorgt für hohe Leistung mit einem hohen Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich. Neben dem kraftvollen Durchzug zeichnet sich der 2-MIX-Motor durch einen bis zu 20% gerin geren Kraftstoffverbrauch aus (im Vergleich zu leistungsglei chen STIHL Zweitaktmotoren ohne 2-MIX-Technologie). 5 STIHL 4-Punkt Antivibrationssystem Federn mit Gummipuffern als Antivibrationselemente redu zieren die Übertragung von Schwingungen, die durch Motor und rotierendes Schneidwerk zeug entstehen. Die Griffe sind dadurch äußerst vibrationsarm und die Geräte lassen sich gut führen. 2 STIHL ErgoStart Der STIHL ErgoStart ermög licht ein besonders komforta bles Anwerfen der Maschine mit geringem Kraftaufwand und gleichmäßigem Kraftver lauf. Der Startvorgang wird durch einen zusätzlichen Feder speicher zwischen Kurbelwelle und Anwerfvorrichtung unter stützt. 6 Passende Schneidwerkzeuge und Schutze Ob Mäh- und Ausputzarbeiten, Flächenarbeiten in zähem Gras, Beseitigen von Gestrüpp und Dornenhecken oder Häcksel- und Sägeeinsätze – für sämtliche Einsatzarten und Aufgaben hält STIHL ein breites Zubehörprogramm an Schutzen, Anschlägen und Schneidwerkzeugen bereit. 3 Manuelle Kraftstoffpumpe Durch mehrfaches Betätigen der manuellen Kraftstoffpumpe vor dem Start können Sie die Anzahl der Anwerfhübe um ca. 40% senken. Beim Anwerfen steht dadurch schneller genü gend Kraftstoff zur Verfügung. 7 Multifunktionsgriff Alle Bedienelemente für die Motorsteuerung sind im rechten Handgriff integriert. Die Bedienung erfolgt dadurch einfach und zuverlässig. 4 Luftfilter mit hoher Standzeit Der leicht zugängliche Papier filter mit hoher Standzeit sorgt für lange Wechselintervalle. Dieses spezielle Filtersystem mit großer Oberfläche sorgt in Verbindung mit dem Kompen sator für lange Reinigungsinter valle und zuverlässigen Schutz des Triebwerks. 8 Werkzeuglose Mählenkerjustierung An der zentralen Klemmvor richtung lässt sich der ergono mische Mählenker einfach und werkzeuglos auf den jeweiligen Anwender einstellen. Für Transport und platzsparende Lagerung ist er um 90° drehbar und nach unten klappbar. 11 Das Schneidwerkzeugprogramm Dauerschwingversuch Die Haltbarkeit des Materials wird mit Dauerschwingver suchen getestet. Die dabei ermittelten Daten bestimmen die Wahl der Werkstoffe und sichern damit Qualität und Lebensdauer der STIHL Schneidwerkzeuge. Nur original STIHL Schneidwerkzeuge garantieren die maximale Leistungsfähigkeit Ihres Freischneiders. Jeder Werkzeugtyp ist auf den Einsatzzweck zugeschnitten, der im jeweiligen Bereich die höchste Schneidleistung erfordert. Für schwerere Arbeiten, wie z. B. das Auslichten von Gestrüpp, vorgesehene Schneid werkzeuge kann man natürlich auch für leichtere Arbeiten einset zen, wie z. B. zum Grasmähen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus, die für hohe Schneidleistung, große Zuverlässigkeit Spannungsoptik Mit Hilfe der Spannungsoptik testet STIHL die Bauteilgeometrie eines Metallschneid werkzeugs. Damit wird gewährleistet, dass sich die Kräfte auch bei höchsten Belastungen gleichmäßig verteilen, um Brüche und Risse zu vermeiden. und eine lange Lebensdauer steht. Unsere Belastungstests für das Material gehen weit über die täglichen Arbeitsanforderungen hinaus (siehe Abb. links). STIHL achtet dabei streng darauf, dass für jedes Schneidwerkzeug der optimale Werkstoff verwendet wird. Mit dem Ziel, dass das Arbeiten mit dem Freischneider noch komfortabler und sicherer wird. Die nebenstehende Tabelle zeigt die zum jeweiligen Ein satzzweck passenden Schneidwerkzeuge. Hochwertige Materialien Hochwertige PolyamidKunststoffe sichern optimale Eigenschaften der STIHL Mähfäden: hohe Abrieb festigkeit, Langzeit-Elastizität und Schmelzbeständigkeit. Bitte achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass der zum Schneidwerkzeug passende Schutz montiert ist. Die zulässigen Kombinationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Geräts. 12 Gras an Hindernissen Schwache Vegetation Starke Vegetation Schilf und Büsche Büsche und dünne Bäume Mähkopf FixCut Mähkopf TrimCut Mähkopf AutoCut Mähkopf SuperCut Zweifädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten. Einfa ches Einstecken von ein zelnen Fadenstücken. Zweifädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten. Mähfaden wird von Hand nachgestellt. Zwei- oder vierfädig, für Mäh- und Ausputzarbei ten. Mähfaden wird nach Auftippen des Mähkopfes automatisch nachgestellt. Zweifädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten. Automa tische Einstellung des Mähfadens auf optimale Schneidlänge. Mähkopf FixCut Mähkopf AutoCut Mähkopf SuperCut Mähkopf PolyCut Zweifädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten. Einfa ches Einstecken von ein zelnen Fadenstücken. Zwei- oder vierfädig, für Mäh- und Ausputzarbei ten. Mähfaden wird nach Auftippen des Mähkopfes automatisch nachgestellt. Zweifädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten. Automa tische Einstellung des Mähfadens auf optimale Schneidlänge. Universal-Schneidwerk zeug für Ausputz- und Flächenarbeiten. Mit drei beweglichen Kunststoff messern. Grasschneideblatt Grasschneideblatt Grasschneideblatt Grasschneideblatt Zweiflügelig, aus Stahl, wendbar. Für Flächen arbeiten in zähem Gras. Vierflügelig, aus Stahl, wendbar. Für Flächen arbeiten in zähem Gras. Aus Stahl, mit acht Zähnen. Für Mäharbeiten in starkem, trockenem Gras und Schilf. Grasschneideblatt mit 40 Zähnen. Für Mäh arbeiten in starkem Gras. FS 80 – FS 550 Dickichtmesser Dickichtmesser Häckselmesser Kreissägeblatt, Spitzzahn Zweiflügelig, aus Stahl, wendbar. Zum Mähen von Gras und Beseitigen von zähem, ver filztem Wild wuchs. Dreiflügelig, aus Stahl, wendbar. Zum Auslichten und Beseitigen von zä hem, verfilztem Gras, Ge strüpp und Dornenhecken. Zweiflügelig, aus Stahl, zum Auslichten und Beseitigen von zähem Ge strüpp und Dornenhecken. Spezialwerkzeug aus Stahl für Motorsensen ab mittlerer Leistung. Für knorriges B uschwerk und dünne Baumstämme. Kreissägeblatt, Spitzzahn Kreissägeblatt, Meißelzahn Kreissägeblatt, Hartmetall Spezialwerkzeug aus Stahl für Motorsensen ab mittlerer Leistung. Für knorriges B uschwerk und dünne Baumstämme. Spezialwerkzeug aus Stahl für Motorsensen ab mittlerer Leistung. Für knorriges Buschwerk, dünne Baumstämme, Säge- und Rodungseinsätze. Sehr robustes Spezialwerkzeug für sandige und trockene Gebiete sowie für das Schneiden im bodennahen Bereich. 13 Das Sicherheitskonzept 15 m Um die arbeitende Person ist unbedingt ein Sicherheitsab stand von mindestens 15 m einzuhalten. Sicherheit wird bei STIHL groß geschrieben. STIHL hat deshalb ein umfangreiches Sicherheitskonzept für die Arbeit mit Frei schneidern entwickelt. Dazu gehören die Sicherheitsausrüstung und die beispielhafte Technik der Geräte, die arbeitsgerechte Schutzkleidung und das Sicherheitszubehör. Nur das Zusam menwirken dieser Komponenten bietet dem Anwender größt möglichen Schutz beim Arbeiten. Die wichtigsten „Regeln für Das Schneidwerkzeug klingt nach Anschlagen mit einem metallischen Gegenstand lang anhaltend, wenn es keine Brüche aufweist. Auf diese Weise wird das Kreissägeblatt ringsum an mehreren Stellen geprüft. Prüfen Sie die STIHL Schutz ausrüstung vor Arbeitsbeginn auf Vollständigkeit und rich tigen Sitz. Tragen Sie immer eine Schutzbrille! Zusätzlich empfehlen wir einen Gesichts schutz! Schauen Sie immer genau hin, wo und was Sie schneiden und behalten Sie das Schneidwerk zeug immer im Blick. Gehen Sie schwieriges Gelände immer vorher ab. 14 sicheres Arbeiten“ haben wir hier zusammengestellt. Der Universalgurt ADVANCE Der Gurt ist besonders ergonomisch, komfortabel und leicht. Die weiche Polsterung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Das Gewicht wird zu gleichen Teilen auf Schulter, Rücken und Hüfte verteilt. Für den Forsteinsatz mit Kreissägeblättern wurde der Forstgurt ADVANCE entwickelt, der mit einer frei hängenden Beinplatte für hohe Bewegungsfreiheit beim Forsteinsatz mit Kreissägeblättern sorgt. Diese Gurte sind bei den STIHL Freischneidern ab FS 310 serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Als Sonderzubehör ist der Universalgurt ADVANCE in Leuchtorange (für Einsätze in Gefahrenbereichen) sowie der praktische Werkzeugrucksack erhältlich. Dieser kann zum Transport von Werkzeug einfach am Universal- und Forstgurt befestigt werden. 1 Kopfschutz mit Gehör- und Gesichtsschutz 2 Schutzbrille 3 Handschuhe 5 4 Schutzhose 5 Schutzjacke 6 Sicherheitsschuhe 2 3 4 1 6 15 Die richtige Vorbereitung für kräfteschonendes Arbeiten Vor dem Arbeitseinsatz sollten 1 2 noch einige Startvorbereitungen getroffen werden. Wichtig für kräfteschonendes und zügiges Arbeiten ist der richtige Sitz des Schultergurtes und das gute Ausbalancieren des Frei schneiders. Bei Arbeiten mit Zuerst legen Sie den Gurt an (1). Beim Einsatz mit Gras schneidwerkzeugen sollte sich der Karabinerhaken etwa in Schritthöhe befinden. Beim Einsatz von Kreissägeblättern mit den Freischneidern der „K“-Ausführung sollte sich der Karabinerhaken etwa eine Handbreit unter der rechten Hüfte befinden (2). einem Kreissägeblatt und kurzem Schaft (z. B. Sägear beiten) hängt das Gerät höher, bei Arbeiten mit dem Dickicht messer und normalem Schaft (z. B. beim Gestrüppschneiden) dementsprechend niedriger. 3 Hängen Sie das Gerät mit dem Karabinerhaken in die Tragöse ein (3). Die Hangriffe werden verstellt und die Tragöse wird auf dem Schaft so lange verschoben, bis der Freischneider ausbalanciert ist (4). Das Schneidwerkzeug „schwebt“ bei Arbeiten mit dem Dickichtmesser knapp über dem Boden, bei Einsätzen mit dem Kreissägeblatt und mit kurzem Schaft dement sprechend höher. 16 4 5 Der optimale Schneidwinkel ergibt sich mit dem Ausbalancieren automatisch. Die STIHL Freischneider ab FS 310 sind mit einer komfortablen werkzeuglosen Griffverstellung ausgestattet. Der Freischneider sitzt dann richtig, wenn der Armbeugewinkel ca. 120 Grad beträgt und die Handgelenke gestreckt sind (5). 6 Zum Starten legen Sie das Gerät sicher auf den Boden. Das Schneidwerkzeug darf weder den Boden noch irgendwelche Gegenstände berühren. Drücken Sie das Gerät mit der linken Hand fest an den Boden. Ziehen Sie dann den Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren Anschlag heraus und dann kräftig durch (6). 17 Mähen in Flächen ohne Kulturpflanzen STIHL Freischneider kommen dort zum Einsatz, wo mit Mähern Gemäht wird in Bahnen von ca. 1,5 m Breite. Man arbeitet sich nicht mehr gearbeitet werden kann: in Hanglagen, bei Stock schrittweise nach vorn und sollte dabei immer einen festen ausschlägen und Gestrüpp. Die besten Ergebnisse erzielt man, Stand haben. wenn die Mähtechnik stimmt. Je nach Stärke des Mähguts wird mit Kunststoffmähkopf, Grasschneideblatt oder Dickichtmesser gemäht. 1 Bei der Quadratmethode wird der Arbeitsbereich in quadratische Einheiten mit einer Seitenlänge von ca. 30 bis 50 m unterteilt. Man beginnt mit dem Mähen jeweils an der Außenseite der Quadrate und arbeitet sich spiralförmig bis zur Mitte vor. Der Vorteil dieser Arbeitsweise ist, dass das bereits geschnittene Gras nicht beim Weiterarbeiten stört. 18 Für die Bearbeitung größerer Flächen sind unter praktischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten drei Methoden besonders geeignet: 1 die Quadratmethode 2 3 die Streifenmethode 3 die Streifenmethode am Hang 2 Die Streifenmethode eignet sich am besten, wenn bei einem längeren Einsatz regelmäßig für eine Entlastung des Bedieners gesorgt werden muss. Zuerst teilt man das Gelände in Streifen ein. Dann beginnt man auf der linken Seite zu arbeiten und mäht zunächst einen Streifen ab, geht in der abgemähten Bahn zurück und mäht den nächsten. 3 Beim Mähen am Hang sollte man besonders auf einen sicheren Tritt achten. Der Bediener steht dabei immer talabwärts, dorthin fällt auch das Schnittgut. Die Streifen werden parallel zum Hang angelegt, man arbeitet sich stufenweise hangaufwärts. Ein Streifen wird abgemäht, man geht in der abgemähten Bahn zurück und fährt mit dem darüber liegenden Streifen fort. 19 Mähen in Flächen mit Kulturpflanzen Für das Mähen in Kulturflächen haben sich zwei Methoden als sinnvoll erwiesen: • der Streifenschnitt • das Auskesseln Auf den folgenden drei Abbildungen erklären wir Ihnen die jeweilige Vorgehensweise. Beim Streifenschnitt hängt die Vorgehensweise vom Reihen abstand ab. Bei normalen bis breiten Gassen wird „mäandrisch“ gemäht. Das heißt, die Gassen werden im Wechsel – hin und zurück – durchgearbeitet. Ist weniger Raum vorhanden, weil die Reihen enger stehen, muss der Laufweg dicht links neben der Pflanzenreihe liegen. Die Mähbewegung setzt 0,5 m rechts neben der Pflanze ein und endet 1 m links davon. Leerlaufwege wie in der Abbildung sind dabei sinnvoll. Diese Methode empfiehlt sich auch, wenn geländebedingt nicht mehr den Pflanzenreihen folgend, sondern quer zum Hang gearbeitet wird. Größere Flächen werden in Quadraten bearbeitet. Ist ein Quadrat gemäht, nimmt man Werk zeug und Kraftstoffkanister zum nächsten Quadrat mit. Ähnlich wird auch bei zugewuchertem Jungwuchs vorgegangen. Man beginnt dabei links neben der ersten, noch sichtbaren Pflanze und mäht in einer gedachten Geraden vorsichtig nach vorne weiter. 20 Im Rahmen der Jungbestands pflege bietet sich das Aus kesseln besonders an. Diese Methode erfordert deutlich weniger Mäharbeit, weil nur der Bereich um den Baum ausgemäht wird – das weitere Umfeld bleibt stehen. Dadurch spart man Kosten und Kräfte. Man beginnt mit dem Mähen links neben der Pflanze (1) und führt das Schneidwerkzeug in einer Kreisbewegung nach vorn (2), anschließend zurück und fährt dann rechts neben der Pflanze fort (3). Ist die Pflanze ausgekesselt, wird das Gerät schräg nach vorn zum nächsten Ansatzpunkt geschoben (1). Größere Pflan zen drückt man mit dem Schutzrohr kurz zur Seite. † Å † Œ 21 Einsatz des Kreissägeblattes in der Jungbestandspflege Windrichtung 1 22 Bei der Jungbestandspflege gilt: Eine gute Organisation ist die 2 halbe Arbeit. Mit der geeigneten Ausrüstung, gut gewarteten Geräten und der richtigen Arbeitstechnik kann der Kraftaufwand bei der Freischneidearbeit erheblich reduziert werden (vgl. S. 16 f.). Dazu müssen folgende Punkte vorher geklärt werden: • Welche Baumarten werden gefördert, welche entfernt? • Wie groß sollen die Baumabstände werden? • Welche Faktoren beeinflussen die Anlage der Arbeitsstreifen? Die ersten beiden Punkte sind normalerweise schnell geklärt, daher wird hier nur auf Punkt drei genauer eingegangen. Die Anlage der Arbeitsstreifen wird in der Ebene durch die Richtung der Pflanzenreihen bestimmt. In Hanglagen wird, um die Kräfte zu schonen und aus Sicherheitsgründen, immer parallel zum Hang gearbeitet. Um in Jungbeständen möglichst zügig arbeiten zu können, teilt man sich die Arbeitsstreifen nach der Beschaffenheit des Geländes ein. Abhängig von der Windrichtung muss der Streifen selektiv vorgegangen und in maximal 3 m breiten Streifen verlauf notfalls geändert werden (Abb. 1). Um sich die Orientie gearbeitet. Die Streifenlänge sollte so gewählt werden, dass rung im Streifen zu erleichtern, sucht man sich am besten einen nach der Bearbeitung von zwei Streifen das Gerät aufgetankt Kontrollpunkt im dahinter liegenden Bestand. In Beständen von werden kann. Deshalb sollte man Kanister und Werkzeug zentral 1,50 m bis 3 m (vor allem beim „Gassenschneiden“) empfiehlt deponieren, um unnötige Wege zu vermeiden. Unter Beachtung es sich, eine Gassenbreite von max. 1,5 m an den Gassenenden der Windrichtung wird so geschnitten, dass die Bäume in den einzuhalten (Abb. 2). Im Gegensatz dazu wird bei Jungbeständen bereits bearbeiteten Teil oder in Bestandslücken fallen. 23 Die Sägetechniken 12 Bei der Arbeit im Streifen sollen die Bäume so zu Fall gebracht werden, dass sie entweder in Richtung des bereits bearbeiteten Teils oder in Bestandslücken zu Boden kommen. Die dazu nötigen Schneidtechniken sollte man nur bei Fachleuten erlernen. Je nach Baumdurchmesser und gewollter Fallrichtung werden unterschiedliche Bereiche des Sägeblattes in unterschied 9 3 licher Neigung am Baum angesetzt. Zur Verdeutlichung stellt man sich das Sägeblatt wie das Zifferblatt einer Uhr vor, mit einer Vor mittags- und einer Nachmittagsseite. Im Bereich von 12 bis 2 Uhr besteht Rückschlaggefahr (= Kick back). Hier darf das Blatt nicht am Stamm angesetzt werden. • Ein Kontakt des Kreissägeblattes mit Steinen und Boden ist unbedingt zu vermeiden. Es besteht die Gefahr der Rissbildung! 6 • Das Sägeblatt rechtzeitig nachschärfen. Stumpfe Zähne können ebenfalls zur Rissbildung und zum Bruch des Säge blatts führen! Für die Sägetechnik bei Bäumen mit bis zu 7 cm Stammdurch messer gilt Folgendes: • Das Kreissägeblatt dreht links, entgegen dem Uhrzeigersinn. • Wird das Sägeblatt mit der Vormittagsseite angesetzt, geht der Stammfuß nach hinten, der Baum fällt nach vorn. • Wird das Sägeblatt mit der Nachmittagsseite angesetzt, geht der Stammfuß nach vorn, der Baum fällt nach hinten. • Mit der Vormittagsseite bewegt man das Gerät nach hinten, Die Sägeblätter bei STIHL Freischneidern laufen immer entgegen dem Uhrzeigersinn. 24 mit der Nachmittagsseite nach vorn. Diese Bewegungen lassen sich mit der optimalen Fußstellung einfach ausführen. Schneidtechnik für Stämme bis 3 cm Trenndurchmesser: Bereits bei diesen Durch messern darf im Bereich von 12 bis 2 Uhr wegen der erwähnten Rückschlagge fahr nicht mehr geschnitten werden. Die Stämme wer den entgegen der geplanten Fallrichtung schwungvoll abgeschnitten. Beispiel: Fall richtung nach hinten rechts, Schneidbewegung von hinten rechts nach vorn links. Schneidtechnik bei Stämmen von 3 bis 7 cm Trenndurchmesser: Auch hier gilt: Im Bereich von 12 bis 2 Uhr darf wegen der Rückschlaggefahr nicht mehr geschnitten werden. Nachbarbäume würden sehr stark beansprucht werden und Stammverletzungen erleiden. 25 Fällen in die gewünschte Richtung Neigung des Kreissägeblatts 1. Fallrichtung vorn rechts Das Kreissägeblatt wird bei 8 bis 9 Uhr angesetzt. Es wird entgegen der gewünschten Fallrichtung, also nach links, geneigt. Der Stammfuß gleitet über das Blatt nach hinten links, der Baum fällt nach vorn rechts. 2. Fallrichtung hinten links Der Stamm wird bei 3 bis 4 Uhr angeschnitten. Das Blatt wird nach rechts geneigt. Der Stammfuß wird nach vorn rechts geschoben – der Baum fällt nach hinten links. 3. Fallrichtung hinten rechts Auch hier wird das Blatt bei 3 bis 4 Uhr angesetzt. Es wird nach links geneigt. Der Stamm fuß gleitet über das Blatt nach vorn links, der Baum fällt nach hinten rechts. 26 Anschnittpunkt und Geräteführung Fallrichtung des Baumes Schneidtechnik bei über 7 cm Trenndurchmesser (Schnitttiefe bis max. 7 cm) Einzeln vorkommende Bäu me mit Durchmessern über 7 cm müssen als Vorhänger Die Erstdurchforstung wird nach wie vor mit der Motor säge ausgeführt. Bei den hier gezeigten Techniken geht es darum, einzelne stärkere Stämme im Bestand zu Fall zu bringen. A ¡ behandelt werden. Für die hier ¿ anzuwendenden Fälltechniken wie Schnitt/Gegenschnitt oder Fallkerb-/Fällschnitt sollte der Sägeblattbereich von 7 Uhr bis 11 Uhr oder von 3 Uhr bis 5 Uhr eingesetzt werden. Es ist dabei immer besser, den Schnitt mit einlaufendem Beim Doppelschnitt wird der Stamm von zwei Seiten eingeschnitten. Bei gera de stehenden Bäumen (A) werden die Schnitte schräg ausgeführt, bei Vorhängern setzt man waagrecht an (B). B Beim Fallkerbschnitt wird zunächst ein Fallkerb angelegt (C). Danach wird die Position gewechselt und der Fällschnitt ausgeführt. Alle Schnitte erfol gen mit der Vormittagsseite. So hat man eine optimale Kon trolle über das Kreissägeblatt. C ¡ ¿ Sägeblatt (7 Uhr bis 11 Uhr) durchzuziehen. Vorsicht: Diese Arbeiten sollten nur von Fachleuten oder unter deren Anleitung ausgeführt werden! ¬ ¿ ¡ 27 Die richtige Pflege und Wartung STIHL Freischneider zeichnen sich generell durch eine robuste Täglich Technik und einfache Bedienbarkeit aus. Trotzdem gilt: Je öfter • Sägeblatt bzw. Dickichtmesser auf Risse kontrollieren. ein Gerät gepflegt wird, umso länger hält es und umso besser Sägeblätter mit Rissen sofort aussondern! arbeitet man damit. • Schneidschärfe überprüfen Grundsätzlich sollte man bei Freischneidern regelmäßig das • Schrauben/Muttern auf festen Sitz kontrollieren Winkelgetriebe prüfen und, wenn nötig, mit Heißlagerfett • Gerät außen reinigen nachschmieren. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten • Lufteintrittsöffnungen bei Bedarf reinigen Tipps zur Wartung und Pflege Ihres STIHL Gerätes. • Luftfilter mit Spülmittel bzw. Druckluft (je nach Filtermaterial) reinigen Checkliste für Profis Wöchentlich Generell • Alle Arbeiten der täglichen Wartung ausführen • Klangprobe (siehe S. 14) • Sägeblatt: Zustand der Sägeblätter (Meißelbezahnung), • Schneidwerkzeuge dürfen keine Unwucht haben, da eine drei- bis fünfmal höhere Umlaufgeschwindigkeit erreicht wird als bei Motorsägen • Die selbstsichernde Befestigungsmutter der Schneidwerk Zahnlängen und Schränkung kontrollieren; bei Bedarf schärfen und schränken • Winkelgetriebe: Fettstand gemäß Bedienungsanleitung überprüfen zeuge muss gewechselt werden, sobald sie sich von Hand • Anwerfvorrichtung: Seil und Rückholfeder überprüfen eindrehen lässt • Gleitstellen pflegen (Öl, Grafit) • Achtung: Linksgewinde! (Bitte Bedienungsanleitung beachten!) Als idealer Kraftstoff empfiehlt sich STIHL MotoMix, ein auf den Motor abgestimmtes Fertiggemisch. Das STIHL Einfüllsystem verhindert das Verschütten von Kraftstoff und eine Überfüllung des Tanks. 28 29 Vor Ort für Sie da – Ihr STIHL Service-Partner 30 Beratung und Service werden bei STIHL großgeschrieben. Deshalb erhalten Sie STIHL Produkte ausschließlich beim qualifizierten Fachhändler – auch in Ihrer Nähe. Ihr STIHL Fachhändler berät Sie kompetent bei der Wahl des geeigneten Gerätes, gibt wertvolle Tipps zum fachgerechten Einsatz und bietet professionellen Service. Wartung und Kundendienst STIHL Motorgeräte sind Hochleistungsgeräte, die oft mals extrem beansprucht werden. Sorgfältige Wartung und ein aufmerksamer Kun dendienst sichern ihre Zuver lässigkeit. Bei Ihrem STIHL Fachhändler sind Sie in den besten Händen. Er weiß, was Ihre STIHL Geräte brauchen, und gibt Ihnen sachgerechte Tipps für die professionelle Pflege im Alltagsbetrieb. Original Ersatzteile von STIHL Höchste Zuverlässigkeit auch bei extremer Beanspruchung ist für STIHL Motorgeräte selbstverständlich. Und sollte doch einmal etwas an Ihrem Gerät ausfallen, hält Ihr Fachhändler original STIHL Ersatzteile bereit. Diese tragen entscheidend zur Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von STIHL Motorgeräten bei. Sie erkennen sie am STIHL Schriftzug oder an der unten stehenden STIHL Ersatzteil marke. STIHL Zubehör Mit original Kraft- und Schmier stoffen von STIHL bleibt die hohe Leistungsfähigkeit Ihrer Motorgeräte dauerhaft erhal ten. Sie bekommen sie bei Ihrem Fachhändler. Ebenso wie die für einen sicheren Einsatz Ihrer Motorgeräte vor geschriebene Schutzkleidung. Zur richtigen Schutzausstat tung für Ihre Bedürfnisse berät Sie Ihr STIHL Fachhändler. STIHL Qualität Der hohe Standard von STIHL Produkten wird durch Ein haltung strenger Qualitäts anforderungen in allen Unternehmensbereichen gesichert. STIHL ist zertifiziert nach den weltweit gültigen Normen ISO 9001 (Qualitäts managementsystem) und ISO 14001 (Umweltmanage mentsystem) und besitzt damit ein lückenloses Qualitätsmanagement. 31 www.stihl.com 0463 970 0022. M3. G2. S0712. Co. Gedruckt in Deutschland. © ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2012. Umweltfreundliches, chlorfrei gebleichtes Papier.