Brosch re DK - Andrea Deplazes
Transcription
Brosch re DK - Andrea Deplazes
D Ä N E J a c o b s e n - F i s k e r - U t z o n Sonntag 5. Mai bis Samstag 11. Mai 2002 ETH Zürich, Departement Architektur, Architektur + Konstruktion I/II, Prof. Andrea Deplazes M A R K Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Skandinavische Architektur – eine Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Die Architekturentwicklung im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Kay Fisker Zur Architektur von Kay Fisker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Die Grossen Häuserblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Wohnhaus Hornbæckhus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Wohnhaus Vognmandsmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Wohnblocks Gullfosshus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Wohnhaus Vodroffsvej . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Wohnhaus Bollyvebyggelse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Wohnhaus Vestersøhus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Wohnhaus Dronningegard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Wohn- und Bürohaus Mütterhilf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Vergleich Beboelseshuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Vergleich Linoleumhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Vergleich Storgården . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Universität Århus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Schule Voldparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Arne Jacobsen From the Traditional to the modern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Asplund and nordic Functionalism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Abstraction and Manierism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Geschäftshaus Stelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Kontorhaus Jespersen&Son . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 SAS Royal Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Nationalbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Rathaus Århus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Rathaus Søllerød . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Rathaus Rødovre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Bibliothek Rødovre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Schule Hårby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 Schule Munkegård . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Bellevue Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53 Wohnhäuser Bella-Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Wohnhäuser Alleehusene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Wohnhäuser Søholm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 1 Jørn Utzon Jørn Utzon und die dritte Generation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Wohnanlage Kingo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Wohnanlage Fredensborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Kirche Bagsværd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Kastellet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68 Nyboder Housing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Stadthaus Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Grundvigs Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Polizeihauptquartier Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Museum Fåborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Museum Thorvaldsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Museum Louisiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 Schrebergärten Brøndbjernes Haveby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 Schrebergärten Nærum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 2 Programm Donnerstag 09.05.2002 Sonntag 05.05.2002 08.30 h 10.15 h 12.10 h 13.17 h 15.18 h 15.30 h 18.20 h 18.30 h Cheque-in Treffpunkt Abflug Landung Kastrup St. Kalundborg Kalundborg Århus Ankunft Terminal A Zürich Flughafen Terminal A, Check in Swiss LX 1270 in Zürich in Kopenhagen Kastrup Zug ab (DSB) Zug an (DSB) Schiff ab (Mols-Linien) Schiff an (Mols-Linien) im Hotel „CAB-INN“ Frühstück Führung freie Besichtigung Århus Hårby Besichtigung Hårby Fåborg Besichtigung Fåborg Kopenhagen Ankunft im Hotel „CAB-INN“ Rathaus Århus Universität Århus Bus ab, vor dem Hotel Bus an Schule Hårby Bus ab Bus an Fåborg Museum Bus ab Bus an im Hotel „CAB-INN“ 19.00 h 22.00 h Frühstück Velos mieten Besichtigung Besichtigung Abendessen zurück im Hotel „CAB-INN“ Københavens Cykler mit Thomas Bo Jensen 1 Grundtvigs Kirche, P. V. Jensen Klint 2 Wohnhaus, Povl Baumann 3 Voldparken Schule, Kay Fisker 4 Bellevue Theater, Balla-Vista, Søholm, Arne Jacobsen Restaurant Jacobsen im Hotel „CAB-INN“ Freitag 10.05.2002 Montag 06.05.2002 08.00 h 09.00 h 10.30 h 11.30 h 13.00 h 13.00 h-14.00 h 14.00 h 1500 h 1500 h-1600 h 1600 h 17.30 h 18.00 h 09.00 h 11.00 h 11.30 h18.00 h Dienstag 07.05.2002 08.00 h 09.00 h 10.00 h1730 h Frühstück Velos mieten Besichtigung 1800 h 22.00 h Besichtigung zurück im Hotel „CAB-INN“ Københavens Cykler mit Peter Thule Kristensen Thema: Kay Fisker und die funktionale Tradition 1 Wohnhaus Hornbaeckhus 2 Wohnhaus Stefansgarden 3 Wohnhaus Struensegade, Povel Baumann 4 Wohnhaus Bollyvebyggelse 5 Wohnhaus Vodroffshus 6 Wohnhaus Vestorsohus 7 Wohnhaus Dronningegard 8 Wohn- und Bürogebäude Mütterhilfe 9 Gullfosshus Louis Poulsen, anschliessend organisiertes Abendessen im Hotel „CAB-INN“ Mittwoch 08.05.2002 09.00 h 10.00 h12.00 h Frühstück Besichtigung 12.00 h 14.00 h 15.30 h 19.00 h Besichtigung Besichtigung Besichtigung zurück im Hotel „CAB-INN“ mit Peter Thule Kristensen Thema: Arne Jacobsen Einführung von Kjeld Vindum 1 Hotel SAS Kopenhagen 2 Kontorhaus Jespersen & Son 3 Geschäftshaus Stelling 4 Nationalbank 5 Munkegård Schule 6 Rathaus Søllerød im Hotel „CAB-INN“ 08.00 h 09.00 h 09.30 h 11.30 h 13.00 h 15.00 h 16.00 h 19.00 h Frühstück Kopenhagen Besichtigung zurück im Hotel „CAB-INN“ Bus ab, vor dem Hotel Thema: Jørn Utzon 1 Kirche Bægsvard 2 Museum Louisiana, Bo und Wo 3 Wohnanlage Fredensborg 4 Schlossanlage Fredensborg 5 Wohnanlage Kingo Helsingor im Hotel „CAB-INN“ Frühstück Besichtigung Shopping Besammlung Kopenhagen Stat. Kastrup Cheque-in Abflug Landung im Hotel „CAB-INN“ Thorwaldsen Museum individuell im Hotel Zug ab Zug an Kastrup LX 1273 in Kopenhagen Kastrup in Zürich Flughafen Samstag 11.05.2002 09.00 h 10.00 h 11.00 h-14.00 h 14.30 h 15.00 h 15.30 h 16.00 h 17.20 h 19.30 h Skandinavische Architektur 3 Skandinavische Architektur 4 Skandinavische Architektur 5 Skandinavische Architektur 6 Skandinavische Architektur 7 Skandinavische Architektur 8 Skandinavische Architektur 9 Skandinavische Architektur 10 Skandinavische Architektur 11 Skandinavische Architektur 12 Skandinavische Architektur 13 Die Architektur-Entwicklung im Norden während der letzten 50 Jahre 14 Die Architektur-Entwicklung im Norden während der letzten 50 Jahre 15 Die Architektur-Entwicklung im Norden während der letzten 50 Jahre 16 17 KAY FISKER – Zur Architektur von Kay Fisker Die Tradition der Sachlichkeit und die Sachlichkeit des Tradidonalismus Zur Architektur von Kay Fisker Von Martin Steinmann Das Spiel mit den Wörtern «Sachlichkeit» und «Tradition» zielt unmittelbar auf den Grund, dieses Heft über den grossen Architekten Kay Fisker, 1893-1965, zu machen. Es soll zum Ausdruck bringen, dass es eine Tradition gibt, die weit hinter die Neue Sachlichkeit zurückführt, und dass diese Tradition einen bestirnmten Sinn hat: der Architektur eine breitere und tiefere Wirklichkeit zu geben, als es die Stile - und die mit ihnen verbundenen Werte - sind. Angesichts des neuen Historismus, der von der Auseinandersetzung der letzten Jahre mit Geschichte übrig bleibt, wie es scheint, und der mit dem alten die Geschichtslosigkeit teilt: angesichts dieser Entwicklung ist es mir ein Anliegen, den Begriff der Tradition in Erinnerung zu rufen. Dabei gehe ich aus von Adorno, der das kritische Verhältnis zur Tradition das Medium ihrer Bewahrung nennt. Tradition Gewöhnlich meint der Begriff allerdings ein nicht-kritisches Verhältnis, in dem bestimmte Formen nicht aus sachlichen Gründen verwendet werden, sondern wegen der Werte, mit denen sie von einer Gesellschaft nach und nach belegt werden: aus ideologischen Gründen also. Die Formen sind in bestimmten Verhältnissen entstanden. Wenn sich die Verhältnisse ändern, sind es die gesellschaftlichen Werte, die anfänglich verhindern, dass sie durch neue Formen ersetzt werden, denn die alten Formen garantieren diese Bedeutungen. So wird sich eine neue Klasse in den Mantel der alten hüllen, um die Anerkennung zu bekommen, die sie - mangels Formen, die in ihrer Bedeutung anerkannt sind - anfänglich nicht bekommen kann. Die neue Klasse kann die alten Formen erst aufgeben, wenn sie sie ersetzen kann. Sie wird also neue Formen ausbilden, die den veränderten Verhältnissen entsprechen, aber sie wird sie wieder als Formen einer Tradition ausbilden, die sie erklärt, denn «man kann Traditionen nur durch Traditionen ersetzen», wie Halbwachs schreibt. In diesem Sinn hat Giedion in den Werken der Ingenieure im 19. Jahrhundert die Tradition des Neuen Bauens - wie ein entsprechender Artikel lautet - gesucht: sie lässt die Entwicklung hin zum Neuen Bauen als notwendig erscheinen. Es gibt in der gleichen Zeit eine andere Tradition, die darauf gerichtet ist, Architektur unterhalb der Stile zu begrün den. Von ihr soll die Rede sein, ausgehend von der Feststellung von Adorno, dass die Tradition an die unscheinbaren Dinge übergegangen sei, «in denen der Wahrheitsgehalt tief in den Stoffgehalt eingesenkt ward». Adorno spricht nicht von Architektur, aber ich denke, dass das Werk von Kay Fisker geeignet ist, Traditionalismus zu untersuchen, wie er hier verstanden wird. Das Ende des 19. Jahrhunderts Geschichtlich entwickelt er sich im Bereich des Hausbaues. Das ist nicht nur in England der Fall, wie noch zu zeigen ist, aber das englische Haus - die Sache und das Buch von Muthesius, das diesen Titel trägt - wurde zum wichtigsten Beispiel für diese Bewegung. Das Haus gehört zur «bürgerlichen», das heisst zur gewöhnlichen Architektur. «Bei ihr ( ... ) blieb man einfach und natürlich ( ... ) und folgte im allgemeinen einer durch die Jahrhunderte weitergeführten ... ) Tradition», schrieb Muthesius. Das einfache Haus folgte der Notwendigkeit, wie sie Hans Schmidt in seiner bekannten Definition anspricht: Bauen sei eine Sache der Notwendigkeit, und: Bauen habe aufgehört, eine Sache der Schönheit zu sein, zu deren Verständnis wir höhere Bildung brauchen. Damit nimmt er eine Haltung ein, die sich durch die ganze Auseinandersetzung um 1900 zieht: Die Tradition ist abgebrochen, als sich eine geschichtliche Be.trachtung «von aussen», von der Form her, an die Stelle eine Betrachtung «von innen» gesetzt hat, die von der Arbeit ausgeht, die die Form hervorbringt. Traditionalismus stellt den Versuch des Bürgertums am Anfang des 20. Jahrhunderts dar, seine architektonische Sprache zu finden, das heisst die Sprache, die seine Werte zum Ausdruck bringt. Es sind dies - in den Schriften - immer die gleichen: Einfachheit, Bürgerlichkeit, Sachlichkeit, und die Architektur, die sie vertritt, ist die Architektur um 1800. Schultze Naumburgs «Kulturarbeiten», die gerade auch in den nordischen Ländern eine grosse Wirkung hatten, machen das klar: Sie müsse man, den veränderten Bedingungen entsprechend, weiterführen. Idealismus... Was macht die Beispiele, die Schultze Naumburg abbildet, in der von ihm angewendeten Gegenüberstellung von «gut» und «schlecht», zu guten Beispielen? Die Frage bringt die Bedeutungen ins Spiel, die mit Tradition verbunden werden. Man kann sie vereinfachend in zwei Kategorien teilen: die erste ist auf die Arbeit bezogen, die es braucht, um Formen zu schaffen, während die zweite auf die Werte bezogen ist, mit denen die Formen belegt werden. Wenn man sich in die alten Formen «eindenkt», ist man imstande, neue Formen zu schaffen, die ebenso sachlich und dadurch mit den alten verbunden sind. Wenn man sich dagegen in sie «einfühlt» - es gibt im Band «Hausbau» der «Kulturarbeiten» keine technische Zeichnungen und keine Darstellung der Verhältnisse, in denen das deutsche Haus entstanden ist -, verfehlt man das, was an der Tradition vermittelt werden kann: die Arbeit, die bestimmten Formen zu Grunde liegt. In der einen, idealistischen Sicht gerinnt Tradition zu einem Satz von Formen, die Tradition konnotieren und die man nicht verändern kann, ohne ihren Grund zu zerstören. In der anderen ist Tradition etwas, das «in Bewegung» ist. ... und Realismus Die dänische Architektur in den 1920er und 1930er Jahren ist wie kaum eine Architektur eines anderen Landes oder eines anderen Volkes geeignet, die realistische Sicht der Tradition darzustellen. Dabei ist Tradition nicht auf ein «Bild» bezogen, das es zu bewahren gilt, und schon gar nicht auf das Wesen eines Volkes, das sich in diesem Bild spiegelt; sie ist auf die materiellen und intellektuellen Bedingungen bezogen, in denen die Architekten arbeiten. Das schliesst die Entscheidung ein, neue Mittel zu verwenden, wenn sie 18 KAY FISKER – Zur Architektur von Kay Fisker den alten überlegen sind, aber auch, Mittel nicht zu verwenden, die zwar neu sind bzw. «modern sein» konnotieren, aber nicht besser. Fisker beansprucht diese Haltung für die dänischen Architekten, wenn er schreibt: «So haben wir vom Funktionalismus nur das aufgenommen, was sich unseren Bedingungen entsprechend umformen liess.» Das meint auch den Materialien entsprechend, die im Land selber gewonnen werden, und das ist vor allem ein harter roter oder gelber Backstein. Damit konnte der Beton nur schwer konkurrieren. «Zum Teil, weil das Bauen mit Beton es notwendig macht, Eisen einzuführen, zum Teil, weil Beton bei niederen Häusern, wie wir sie bauen, nicht die gleichen wirtschaftlichen Vorteile bietet wie bei hohen Häusern».Unter diesen Bedingungen ist es sachlicher, das traditionelle Bauen mit Backstein weiterzuentwickeln. Das Neue versus das Alte Die dänische Architektur, soweit man sie unter Traditionalismus fassen kann, kommt in den verschiedenen Darstellungen der Architektur im 20. Jahrhundert kaum vor. Das gilt auch für den Begriff selber.” Hitchcock - bei dem sie vorkommt nennt einen Grund: die Geschichte dieser Architektur sei schwer zu erzählen, «denn es fehlt ihr die Intrige». Es ist wahrscheinlich auch schwer, Entwicklung anders als in «Erfindungen» zu denken. Das 19. Jahrhundert hat aus Gründen, die hier nicht darzustellen sind, diese Form festgelegt: von den beiden Momenten der Entwicklung, dem, was sich verändert und dem, was sich nicht verändert, gilt ihre Aufmerksamkeit dem Neuen, nicht dem Alten. Sie ist also eine Wahl, die Auskunft gibt über die Werte, die dem einen und anderen zugeschrieben werden. Man kann sie in Beziehung bringen mit der Bedeutung, die die Nouveaute im Bereich der Waren besitzt. Es gibt aber auch die andere Wahl: sie ist gegen das Immer-Neue gerichtet, in dem sie den (Waren-)Schein erkennt. Sie ist eine kulturkritische Wahl, wie das für die Bewegung gilt, von der schon die Rede war: durch Besinnung auf die einfache Architektur das Karussell der Stile zum Stehen zu bringen. Es würde zu weit führen, sie hier zu referieren. Ich habe das an anderer Stelle getan. Wichtig ist hier nur, auf die Bestrebungen hinzuweisen, die in allen industrialisierten Ländern festzustellen sind. Sie spiegeln sich auch in der «dänischen Klasse», die Jensen Klint an der Akademie in Kopenhagen einrichtete. Die Bestrebungen, die man in ihren rationalen Gesichtspunkten als sachliche Tradition des 19. Jahrhunderts bestimmen könnte, setzen in der dänischen Architektur mit Bindesbøll ein. Aus der klassizistischen, von Hansen geprägten Zeit’ heraus begann Bindesbøll in den 1840er Jahren «äusserst einfache Häuser zu bauen, die sich vor allem durch Klarheit und Zweckmässigkeit auszeichneten», wie Fisker von ihm schreibt. «Diese Häuser zeigten ein Verständnis für die Grundlagen des Bauens, das seinen Zeitgenossen ganz fremd gewesen sein MUSS.» Sie vermittelten dieses Verständnis aber in die Architektur am Anfang des 20. Jahrhunderts, die, wie in andern Ländern, für kurze Zeit in einen neuen Klassizismus mündete. Dabei kann man sich fragen, ob die Bauten, die damals entstanden - unter ihnen die ersten grossen Blöcke oder Karrees, die Fisker in den 1920er Jahren baute - klassizistische Architektur sind, oder ob sie zur Architektur gehören, die Webb, der grosse englische Vertreter des Traditionalismus, wie er hier verstanden wird, «gewöhnlich» nannte. Gewöhnliche Architektur Ich habe die Tradition, auf die sich diese Bestrebungen beriefen, als eine sachliche bestimmt. Fisker selber gebrauchte den Begriff «funktionale Tradition», den er von Richards Buch über Industriebauten des 19. Jahrhunderts hatte. Dieses Buch scheint sich einzureihen in die Unternehmungen, die die Werke der Architekten und die der Ingenieure in Beziehung bringen. Anders als vor ihm Giedion, richtet Richards seine Aufmerksamkeit aber nicht auf die «grossen» Werke. So wichtig diese sind, die eigentliche Entwicklung geschieht nach seiner Meinung durch die vielen «kleinen» Werke, die die neuen Vorstellungen verbreiten. Diese Aufgabe weist Richards seiner eigenen Zeit, den 1950er Jahren, zu: eine «gewöhnliche» neue Architektur zu schaffen. Fisker nimmt diese Auffassung in einem Artikel auf, den er seinerseits «die funktionale Tradition» nennt: die Architekten seien am meisten wert, die die Stadt und die Landschaft durch eine namenlose Architektur zu ordnen im Stande seien. Seine eigene Architektur hat diese Qualität. Die Faszination seiner «gewöhnlichen» Architektur hat für mich angefangen mit den Bildern von mehreren Blöcken, die ich vor langer Zeit in einer Zeitschrift von 1928 gesehen habe. Es war eine der wenigen Veröffentlichungen von seinen Bauten ausserhalb von Dänemark. Was die Bilder nicht zeigen, was man erst sieht, wenn man auf der Suche nach den Blöcken durch die Strassen von Kopenhagen geht, ist, wie die Architektur Fiskers in der namenlosen Architektur der Stadt aufgeht. Auf den ersten Blick tut sie das. Auf den zweiten beginnt man dann die Unterschiede zu erkennen: die geschlossene Erscheinung seiner Bauten, die flachen Mauern, die durch die Form und Lage der Fenster in Spannung versetzt sind, die knappen Dächer, die Details wie etwa die Einfassungen der Fenster ... Es ist die gleiche Erfahrung, die man auch mit den Bauten von Scheibler macht. Merkwürdig: im genannten Heft sind neben den Bauten von Fisker auch solche von Scheibler - und von Tessenow enthalten. Entwicklung Die flachen Mauern mit gleichmässigen Fensterreihen sind schon ein Merkmal der Quartiere, die am Anfang des 19. Jahrhunderts, nach Bränden, wieder aufgebaut wurden. Diese äusserste Reduktion der architektonischen Gliederung bildet in Kopenhagen eine - nur für kurze Zeit unterbrochene - Konstante, die letztlich auch die Architektur von Jacobsen «erklärt». Ihre gewaltigste -Verrwirklichung findet sie im Hornbaekhus, dem ersten der Blöcke von Fisker, gebaut 1920-22: an die 450 Fenster sind auf seiner langen Seite gegen die Ägade auf fünf Geschossen gleichmässig aneinandergereiht. Jørgensen weist in ihrem Beitrag zum vorliegenden Heft auf den Konflikt hin, der in den ersten Blöcken besteht zwischen der Anordnung der Fenster nach den äusseren Bedingungen der Regelmässigkeit und der «Sachlichkeit», die verlangt hätte, sie nach den inneren Bedingungen - den unterschiedlichen Räumen - anzu- 19 KAY FISKER – Zur Architektur von Kay Fisker ordnen. Die Entwicklung der Blöcke, bis in die 1940er Jahre hinein, zeigt dann, auf welche Weise Fisker alte und neue Vorstellungen zu verbinden vermag. Es ist eine Entwicklung, die sich an der Fassade abspielt. Die Grundrisse ändern sich nur wenig: es sind klare, einfache Grundrisse, die sich fernhalten von den Bemühungen, die auch läut kritisiert hat: die Art des Wohnens auf rechnerischem Weg zu erzeugen. Die ersten Blöcke haben schmale Fenster, mit breiten Einfassungen aus Putz am Hornbaekhus, oder schmalen aus Backstein. Später sind die Fenster quadratisch; die Einfassun-gen, aus Backstein von anderer Farbe, treten vor die Wand vor. Nach 1930 haben die Blöcke im Bereich der Wohnzimmer breite Fenster. Sie sind aussen angeschlagen und bilden zusammen mit der Wand eine Haut. Das Vestersøhus von 1935 und 1939 bezeichnet in dieser Hinsicht den Punkt der grössten Annähe-rung an das Neue Bauen. Nach 1940 werden die Fenster zeitweise wieder quadratisch, etwa in der grossartigen Fassade des Wohn- und Verwaltungsbaues der Mütterhilfe von 1956. Form... So ist gewissermassen die Entwicklung der architektonischen Vorstellungen im 20. Jahrhundert in der Ausbildung der Fenster mitvollzogen. Aber - und das ist entscheidend - diese Entwicklung ist eingebettet in eine Tradition, die nicht ein vertrautes «Bild» als Grund hat, sondern eine vertraute Arbeit. Diese Arbeit - verstanden als Beziehung zwischen Funktion, Konstruktion und Form - regelt die Aneignung der neuen Vorstellungen. Dabei bleibt sie nicht fest; sie festzulegen ist gerade das Merkmal des anderen Tiaditionalismus, der sich auf ein «Bild» richtet. Das Auftreten eines neuen Materials, oder einer neuen Weise, ein altes Material zu bearbeiten, verändert die Form. So heisst es bei Loos, man müsse in der alten Form der Form des Bauern - den Grund suchen; wenn eine neue Technik erlaube, die Form zu verbessern, sei die neue Form zu verwenden, «sonst aber bleibe beim Alten.» In diesem Sinn stellt auch Fisker vom Wohnungsbau in Kopenhagen fest, nach 1930 sei «an die Stelle des Formalismus der einen Periode der (Formalismus) der nächsten getreten». Die Bauweise habe sich nicht geändert; solange Backstein das billigste Material ist, ändere sie sich auch nicht. Man müsse aber den Charakter des Backsteins wahren, statt die Fassaden zu verputzen, um sie klassizistisch oder aber «modern» zu machen. Später konstatiert er dann - in den Begriffen der Natürlichkeit - die gelungene Aneignung der Vorstellungen des Neuen Bauens: «Die breiten Fenster, die ( ... )oftum die Ecke geführt werden, oder die grossen, auskragenden Balkone sind Formen, die dem Charakter des Backsteins nicht entsprechen. Allmählich aber wurde die Logik der Konstruktion verstanden, so dass die Häuser, die jetzt ( ... ) gebaut werden, natürlicher und den Eigenschaften des Backsteins angemessener sind als die Bauten aus den 30er Jahren.» ren Fall dadurch, dass es sie im Gegenteil unterbricht und das in seinen Formen bzw. Zeichen mitteilt. Fisker spricht diese demonstrative Haltung des Neuen Bauens an, wenn er schreib , das Merkmal der funktionalistischen Bauten sei nicht, dass sie funktioneller seien als viele andere Bauten, ihr Merkmal seien die funktionalistischen Formen. ... und Zeichen Das Neue und das Alte Obschon der Grund der so verstandenen Tradition - die das einschliesst, was an ihr nicht mehr möglich ist -, nicht das Bild ist, als das sie uns entgegentritt, hat dieses Bild eine Bedeutung insofern, als es dem Neuen einen Weg bahnt in der Form des Alten: das Neue erscheint so nicht als ein ganz Anderes, es weist vielmehr vertraute Merkmale auf, von denen aus wir die unvertrauten erschliessen können. Das Wesen der dänischen Architektur ist einmal mit den zwei Ar-ten von Menschen erklärt worden, die das Land bewohnen: Sie sind Bauern, und Bauern misstrauen neuen Dingen. Sie sind aber auch Matrosen, und Matrosen lieben es, fremde Dinge nach Hause zu bringen. «Die Geschichte der dänischen Architektur ist die Geschichte fremder Vorstellungen, die sich auf die Traditionen auf dem Lande ausgewirkt haben.» Man denkt gleich an die vielen Reisen, die Fisker für wichtig genug gehalten hat, um sie in seiner Biografie aufzuzählen. Nun gilt das auch für das Neue Bauen. Das Verweisen auf seine Tradition macht klar, dass seine Vertreter bestimmte Bilder die Werke der Ingenieure - benützten, um, sicherzustellen, dass die Formen des Neuen Bauens auf eine bestimmte Weise gelesen wurden. Dabei entsprachen die zur Anwendung gekommenen Konstruktionen oft den Bildern nicht. Sie waren oft weniger fortschrittlich, als es den Formen nach scheinen mochte - die gewissermassen eine neue Wirklichkeit vorwegnahmen -, wie andererseits die Konstruktionen des traditionalistischen Bauens oft weniger rückschrittlich waren. So überschieben sich um 1930 zwei Momente jeder Entwicklung wie die Schollen von aufbrechendem Eis: im einen Fall soll das Neue durch seine Verbindung mit er Tradition begründet werden, im ande- Neue Formen, auch wenn sie der Wirklichkeit noch nicht entsprechen, sind indessen nicht nur Schein, nicht nur Nouveautes. Neue Formen sind auch Zeichen, in denen sich eine Gesellschaft ihre Ziele vor Augen führt. Das Wort «neu», mit dem in den 1920er Jahren alles belegt wurde, von der neuen Stadt bis zum neuen Haushalt einem zwischen 1926 und 1928 in rund 30 Auflagen erschienenen Buch -, war in diesem Sinn selber Zeichen. Mit diesem Bild vom Bauern und vom Matrosen, das hier mehr als eine Metapher ist, ist eine grundlegende Bedingung von Tradition angesprochen-. sie ist angewiesen auf das Neue, das sie nicht selber hervorbringen kann, wie das Neue andererseits auf die Tradition angewiesen ist. Es macht deswegen keinen Sinn, den Gegensatz, der zwischen ihnen besteht, aufheben zu wollen; sie bedingen einander in diesem Gegensatz. Mit anderen Worten: Tradition ist nur in diesem Gegensatz als kritische Tradition möglich. 20 KAY FISKER – Die Grossen Häuserblöcke As far as Fisker’s creative work is concerned, the 1920s are mainly characterized by the construction of a number of large blocks of flats. Right from the start, he solved these tasks in such a way that even his first attempt turned out to be a masterpiece, and ever since that time, throughout his architectural career, large-scale housing construction has formed a chain of outstanding solutions. He not only participated in a development - he played a decisive part in shaping it. Fisker’s designs for multi-storey blocks of flats follow the same general ideas already manifest in his competition scheme for Vibenshus. Here the facade pattern was drawn up, but the general layout plan and the types of dwellings were not wholly satisfactory and had no real connection with the rigid external form. Here lay the problem, and to the neoclassicist mind, there was nothing disquieting in the fact that the internal design was made to comply with the external form. This approach was already characteristic of Fisker’s first projects for minor houses, and it had a very obvious influence on the large building tasks of his time, with the Copenhagen police headquarters being the most prominent example for the subordination of the plan and for the absolute priority of aesthetic effects. The first genuine project comprising, a wholly consistent plan of buildings enclosing a street block, with a systematic module division and greatly simplified types of flats,was Povl Bauman’s block at Struensee Gade, erected in 1919-20. It fell to Fisker to cultivate this solution still further and to develop it into its purest form. The enormous Hornbaekhus block at Aaoade and Borups Allé (paces 32-33), erected in 1922, can be said to be the very prototype of that mereiless multi-bay building, monumental in its monotonous rhythm monolithic in form and in the effects of its materials. The framinc, of the window bays serves to extend the bays into a close mesh so that the block does not convey an impression of heaviness and severity, and the enclosure, -with its large and beautiful appointed garden, completely does away with the notion of conventional low-standard courtyards. The enclosed block was but the first stage in a development which rapidly got under way. Fisker had rich opportunities to take a hand in this development - not always as a creator of new impulses, but definitely at the head when it came to apply these impulses in a lucid and exemplary mode of expression. As the plan of the dwellings came to be better adapted to requirements, the lavout of the buildings was also varied. Gradually, the wholly enclosed street block came to be dissolved. It was allowed to open up, rather reluctantIy at first, like a wooden frame that has come undone in the joint, but very soon in a more consistent Ushape which gave the sun full access to the interior. But much more was in the melting, pot than the rigid rectangular block. There was a courageous break, with the monotony of the multi-bay block, and the accents in the plan were emphasized by allowing, the staircases to interrupt the rhythm where, previously, the facades had camouflaged all traces of the natural scansion of the plan afforded by the stairs. Once this idea had first gained roots, there followed a more decisive break with the strict ideals of neoclassicism. The attempt was made to endow the separate dwellings with a certain individuality, apparent in the facade. Fisker was the first to experiment with the window pattern, albeit at the expense of a rational arrangement of daylight access to the room. Even so, there was a germ of the idea of a real differentiation between the window sizes of the dwelling, and this idea was destined to gain full force during the following decade. It mav seem to be somewhat topsy-turvy that new ideas affecting, the interior of the house should be derived from purelvy aesthetic experiments with facade effects. The working principles of functionalism which have since come to be taken for granted have made us forget that, often in the history of architecture, this has indeed been the actual sequence of events. KAY FISKER – Wohnhaus Hornbækhus, 1923, Kay Fisker / Agade, Skotteruppgade, Borups Allé, Hornbeakagade, Nørrebro, Kopenhagen 21 1923 entwirft Fisker den Häuserblock Hornbaekhus, der den Beginn seiner später umfangreichen Tätigkeit im Wohnungsbau darstellt. Hornbaekhus ist Fiskers erstes Karree, das zur Ausführung kommt und gemessen an den damaligen Massstäben muss gesagt werden, dass es ein Debut im grossen Stil ist: 29 Treppenhäuser und 5 Etagen mit knapp 300 Wohnungen umgeben geschlossen einen grossen parkartigen Hof. Die Anregung dazu stammt offenbar aus England mit seinen Reihenhäusern, eine in die Zukunft weisende Bebauungsweise, die in Dänemark schon eingeführt war, z.B. in den «Englischen Reihenhäusern» in Klampenborg, nördlich von Kopenhagen. Trotz seiner Grösse ist Hornbaekhus mit seinen roten Steinen und den breiten geputzten Fenster- und Türeinfassungen sowie der Betonung der Ecken durch geputzte Quader mit der Bauweise des 18. Jahrhunderts verwandt, wie z.B. am Gl. Vartov unweit des Kopenhagener Rathauses. Das Bemerkenswerte ist jedoch der Gegensatz zwischen dem Ganzen und den einzelnen Elementen. Das in den Fassaden dominierende Motiv, die Fenster, lässt, wie gesagt, an frühere, bescheidenere Bauten denken. Ihre Formen und Proportionen sprechen eine andere Sprache als das Ganze, denn dieses ist monumental. Lediglich die hohen, schmalen Türen der Treppenhäuser deuten diese Monumentalität an. Das Streben nach monumentaler Strenge und gnadenloser Wiederholung eines einzelnen Motivs in den Fassaden ist charakteristisch für die Architektur der Zeit im In- und Ausland. Es ist die Reaktion auf die historisierenden «Schwärmereien» der älteren Architekten mit den malerischen Etagenwohnungen mit Türmchen, Erkern, Portalen und Gesimsen. Jetzt sollte im Chaos der Stile aufgeräumt werden! Ohne Rücksicht auf die innere Einteilung findet eine Lösung als Strassen wie als Hoffassade Verwendung. Im Hornbackhus haben die Wohnungen sklavisch dem Fensterschema im ganzen Karree zu folgen, ungeachtet der Himmelsrichtung. Typisch für diese Bauten war, dass der Treppenlauf stets mehr oder weniger unmotiviert hinter einem «Zimmerfenster mit Sprossen» hängt auf seinem Weg nach oben. Typisch auch die Notwendigkeit, das allzu grosse Toilettenfenster abzudecken, wenn es nun in der Fassade lag. KAY FISKER – Wohnhaus Hornbækhus, 1923, Kay Fisker / Agade, Skotteruppgade, Borups Allö, Hornbeakagade, Nørrebro, Kopenhagen 22 KAY FISKER – Wohnhaus Vognmandsmarken, 1925-27, Kay Fisker / Vogmandmarken, Glaenogade, Osterbro, Kopenhagen 23 KAY FISKER – Wohnhaus Gullfosshus, 1928, Kay Fisker / Boligbeyggelse, Artellerivrj, Gullfossgade, Amager, Amagebro, Kopenhagen 24 KAY FISKER – Wohnhaus Vodroffsvej, Kay Fisker / Vodroffsvej 2A und 2B, Fredriksberg, Kopenhagen 25 Fisker’s works in the 1930s were to some extent, characterized by a duaIism which must be appreciated on the background outlined here. By far the most of his buildings follow the clear line which he had so early marked out for his architecture. Only a few buildings and projects reflect an attempt at reviving the style on the foundation of functionalism. This applies, in particular, to a block of flats dating, from the landmark year 1930 itself. With its flat roof, the drastic stratification and the projecting bays and balcony zones, the building at Vodroffsvej conveys the impression of an enormous chest of drawers. With its markedly horizontal effects, the house is intended to represent a child of the new technical age where reinforced concrete permits cantilevered floors and does away with the effect of weightiness. One is confident that the building will not collapse even if one of the “drawers” is pulled out. In reality, however, this house is built in the traditional way, with brick facades. All that the building does is to illustrate, by timehonoured means, something new that is on the way. Fisker is honest enough to display the bricks, but he deliberately camouflages their static function in order to obtain a new aesthetic effect. KAY FISKER – Wohnhaus Bollyvebyggelse, 1932, Kay Fisker / Aboulevard-Rosenorns Allé, Vodroffsvej, Aboulevarden, Vesterbro, Kopenhagen 26 KAY FISKER – Wohnahaus Versersøhus, 1935-39, Kay Fisker / C,F. Møeller / Vester Søgarde 44-78, Gyldenløvesgade 21-23, indre By, Kopenhagen 27 A few years later, there was built on the opposite side of the lake a large block of flats, designed by the same architects. Vesterøhus is altogether honest, magnificent, and beautiful. What Fisker had aimed to achieve at Vodroffsvei, he fully succeeded in achieving at Vestersøhus where the windows and balconies, combined in groups (two per staircase) rerminiscent of a wide zip-fastener pattern, emphasize the stratification of the building and, at the same time, alternate with the bearing walls of the bays in a long-drawn and confident rhythm on a grandiose scale. The deep balconies and projecting light railings provide the building with a strong relief which is finished at the top by a continuous line of balconies spanning, every other interval between the vertical stems of the bay zones. Right on top, the rear part of the building shoots up, with the main party wall emerging and forming an almost closed outer wall: a precise horizontal finish for the over 500 metres long facade facing the lake. A sense for the effect of the materials and a deep predilection for the many modes of expression inherent in the use of brick were the main factors governing Fisker’s subsequent works. He was soon able to find architectural means of expression where the new values - the cubic clarity in the building volumes and the free treatment oft the window patterns of the facades - were harmoniously married up with live tradition in making the most of the texture and structure of time-honoured familiar materials. KAY FISKER – Wohnhaus Dronningegard, 1943-58, Kay Fisker / Dronningens Tvaergade 23-45, Fredriksstaden, Kopenhagen 28 The comprehensive slum clearance program for the quarter around Adelgade and Borgergade streets in the early 1940’s was the largest urban renewal project ever to be undertaken in Copenhagen at that time. The project was the result of a long and complicated planning process with the municipality functioning both as the property seller and planning authority. The scarcities caused by the war were a deciding factor in the choice of materials and building methods. Political policies and the housing shortage led to a very dense housing program with many small apartments. These difficult conditions are reflected in Dronningegard’s complex architecture with its mixture of the past and present. The main disposition has a neoclassicistic monumentality, but the division of the eastern and western parts in nine-story, slim buildings with lower intermediate buildings gives the large masses a human scale. This effect is underscored by the gables on the tall buildings, where the high balcony openings also give the scheme an exclusive character. The recessed and protruding balconies on the court facades facing north and south appear as a principal brickwork pattern reinforced by the careful brick detailing throughout the scheme. KAY FISKER – Wohn- und Bürohaus Mütterhilfe 1955, Kay Fisker / Strandboulevarden, Svendborgg, Vordingborggade, Faborggade, Ostebro, Kopenhagen 29 KAY FISKER – Beboleshuse, 1919-1920, Povl Baumann / Nørrebro, Kopenhagen 30 31 KAY FISKER – Linoleumhaus, 1930, Povl Baumann / Ågade, Hans Egedes Gade, Brosoons Kirke, Henrik Rungs Gade, Nørrebro Baumanns Gebäude macht ca. 2/3 des Blocks aus, welcher auf einem schmalen und schiefen Grund liegt. Um so mehr beeindrukkend ist der Perfektionismus, den das Gebäude mit seinem fein abgerundeten Mauerwerk an den spitzen und stumpfen Ecken des Grundsücks ausstrahlt. Baumanns grosses Interesse für die Ästhetik des Mauerweks zeigt sich in dem kunstvollen Verband von roten und gelben Steinen, welcher dem Gebäude den Spitznamen «Linoleumhaus» gab -inspierirt vom Opernhaus in der Fredericiagade (Østre Landsret F20). Das Fassadenmuster sitmmt überall genau mit dem Fenstertrakt überein. Die Wohnungen sind überwiegend 100-170 m2 gross und nach dem damaligen Standard gut ausgestattet, u.a. mit einem Badezimmer. Literatur: H.F. Langkilde: Povl Baumann1991.179 KAY FISKER – Wohnbebauung Storgården, 1935, Povl Baumann / Knud Hansen, Landschaftsarchitekt C. Th. Sørensen Tomsgaardsvej 70-110, Bispebjerg 32 An den 280 m langen Fassaden des «Grosshofs» sind die Balkone das vorherrschende Element, welche durch die gleichmässigen Wiederholung nach einem strengen Muster eine neue Art von Monumentalität hervorruft. Vom Ausmass her sind die Balkone bescheiden, aber sorgfältig in Form und Anbringung. Das lange, gerade Haus macht am Nordgiebel einen leichten aber raffinierten Schwung, der die feste architektonische Haltung der Gesamtheit unterstreicht.Die kleinen Zweizimmerwohnungen haben mit dem Balkon eine Raumzugabe bekommen, eine Verbindung zu Licht und Luft, und auf der Gartenseite lässt die Form eines übergrossen an die Fassade gehängten Lehnstuhls den Balkon als privaten Raum wirken. Die Balkone zum Tomsgårdsvej hin wurden bei einer späteren Renovierung entfernt; dennoch ist das Gebäude ein grossartiges Monument der kleinen, funktionalistischen Etagenwohnung. Die Feinanlagen, dei es mit der Bispebjerg-Schule teilt, sind weit abwechslungsreicher als dir normalen Wohnstöcke des Funktionalismus. Literatur: H.E. Langkilde: Povl Baumann. 1991,162 KAY FISKER – Universität Åarhus, 1932, Kay Fisker / C.F. Moller / Povl Stegmann / Nørreborgade, Arhus 33 34 KAY FISKER – Universität Aarhus, 1932, Kay Fisker/ C.F. Møller / Povl Stegmann / Nørreborgade, Arhus C.F. Møller, Kay Fisker und Povl Stegemann gewinnen 1933, in Verbindung mit dem tüchtigen Gartenarchitekten C. Th. Sørensen, den Wettbewerb für die neue Universität in Århus. Lediglich die erste Etappe des grossen Bauvorhaben wird unter Mitwirkung von Fisker verwirklicht. Danach führte C.F. Møller die Arbeit allein weiter. Die Universität wurde auf einem abfallenden, kupierten Gelände mit einem See in der Mitte errichtet. Die Eigenart des Geländes wird durch die einzelnen, in ihren Volumen klar definierten Bauten betont. Eine einheitliche Materilawahl für Mauern und Dächer, gelbe Steine und Ziegel, fasst die Gesamtbebauung zusammen, wozu auch die einheitliche Gestaltung der Dächer mit minimalen Überhängen und einheitlichen Neigungswinkeln beiträgt. Die Dächer sitzen nicht wie «Hüfte» auf den Gebäuden. Da fensterlos, sind die Dächer frei von jeder Unterbrechung und bilden damit den natürlichen Abschluss der Baukörper. Aus dem gleichen Grund liegen auch die Fenster ganz in der Fläche der Mauern. Allein ihre Grösse und die schlanke, weissgestrichenen Sprossen wirken der Massivität der volumen entgegen und geben ihnen eine gewisse Lichtigkeit. Die Mauern werden so zu Schirmen um grosse, helle Räume und lassen die in sich geschlossenen Baukörper offen erscheinen gegen die sie umgebende Parklandschaft. Die einfache Motivwahl Fiskers ist bemerkenswert. In gewissen Zügen der Universität lassen sich grosse Änlichkeiten mit einer seiner ersten Bauten, dem Bahnhof in Gudhjem, feststellen. Das langgestreckte Gebäude von wechselnder Höhe und besonders der markante Querflügel, der sich vorschiebt und so das Gebäude teilt, sind auch hier zu erkennen. Die Vorstufe dieser Elemente ist deutlich in Gudhjem zu sehen, wo auch der hohe, scharfgeschnittene Giebel vorkommt. Literatur: Architese Auszug KAY FISKER – Universität Åarhus, 1932, Kay Fisker / C.F. Moller / Povl Stegmann / Nørreborgade, Arhus 35 KAY FISKER – Voldparken Schule 1945, Kay Fisker 36 ARNE JACOBSEN - From the traditonal to the Modern 37 ARNE JACOBSEN - From the traditonal to the Modern 38 ARNE JACOBSEN - Asplund and nordic Functionalism 39 ARNE JACOBSEN - Abstraction and Manierism 40 ARNE JACOBSEN - Abstraction and Manierism 41 ARNE JACOBSEN - Geschäftshaus Steling 1937-38 / Gammeltorv 6, Indre By, Kopenhagen 42 This is one of the buildings which is most representative of Arne Jacobsen's professional career as a whole. While it was under construction and in the years following its completion the building caused a great deal of controversy and provoked criticism on every level, with more than one published article at the time calling for Jacobsen to be prohibited from ever build again. The direct relationship with Erik Gunnar Asplund is quite explicit in this project. The facade - with a coat of pale green ceramic tile - continues the compositional principles of the neighbouring building in a clear attempt at linking up with it. The elevation can therefore be divided into three parts: a base, occupied by the shop, an intermediary body, its windows tending towards the vertical, and an absent moulding which finishes off the composition. The plan turns to introduce the square at the beginning of the street, just at the point of inflection making way for the shop in the lower part. The conflict which could have arisen from the meeting of the continuation of the compositional criteria of the neighbouring building in the square with the other adjacent building in the street is ably avoided by turning the facade inwards to the interior of the plot, leaving some of the party wall exposed. The meeting is resolved by means of three light balconies which are the project's signature. ARNE JACOBSEN - Kontorhaus Jespersen & Son 1955 / Nyropsgade 18, Indre By, Kopenhagen 43 The arrival of new business structures during the 1950's led to an increasing need for administration facilities and with that, office buildings. The building on Nyropsgade Street, with its extreme simplification is an architectural and structural prototype of the modern office building of the time. The facade facing Nyropsgade finds its strength through its disciplined proportions and discreet choice of materials and colour. The glass in the nonoperable windows and the grey-green glass spandrels have the same reflective features and give the facade a weight and intangibility that is secured by the elegant grid of mullions and the dark, closed towerlike slab at the end. The consistency of this curtain wall is in keeping with the consistency of the supporting structure, where two columns alone bear the building. Under this floating glass there is vehicle access to the courtyard and parking area. Higher up in the building, the columns split into pairs, straddling the corridor, while the rest of the floor area is free of structural members. The subdivision of offices is thus achieved with light, glass walls and cabinets. On the upper floor there is a canteen with a terrace facing the courtyard. The building is one of Arne Jacobsen's most important works and represents the American inspired modernism that he advocated so much. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - SAS Royal Hotel 1956-61 / Vesterbrogade + Hammerichsgade, Indre By, Kopenhagen 44 In Copenhagen City centre the SAS symbol stands out above everything else. The similarities with the Lever Building - the work of S.O.M. are immediately. Apparent, even if we are at the same time made aware of that strange recycling process in which a product of the highly developed American system of industrialisation is repeated in another country where the traditions of craftsmanship provide one of its greatest charms. The siting of the building was determined by the strategic imperatives inherent in the different functions it was expected to perform. Two clearly differentiated elements combine to make up this 22 storey building; the first and most significant of these is the block occupied by the hotel.I n the report which explains the project, Jacobsen lays special emphasis on the choice of the material for the facades: "The curtain wall is a greeny grey colour with vertical divisions of anodised aluminium which conceal the interior divisions. I considered this to be the most suitable solution so as to avoid giving the building a dominating character. The colour of the glass was chosen with regard to the sky and the reflection of the clouds." The services directed at the public are situated on the lower floors: these include restaurants, a bar, conference rooms, shops and travel agents. This block balances the vertical volume of the hotel, and its character as base is emphasised with a finish in a darker greeny grey. Jacobsen designed every element of the building himself; in this way the carpets, the lamps, the curtains, the furniture, the ashtrays, the lighting, etc., combine to give an overall unity to a great diversity of environments. 45 Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Nationalbank 1965-71 / Havnegade 5, Indre By, Kopenhagen This building was constructed after Jacobsen won the limited competition for Danish architects. Palle Suenson was one of those invited to take part, but refused to do so on the grounds that the old existing blocks were of a quality which it would be extremely difficult to improve on. The winning project is an accomplishment which is the distillatior of an entire career in one work, being completed after Jacobsen's death by Hans Dissing and Otto Wietling. The trapezoidal block is completely occupied by a low building serving as a base and complemented, in a manner already adopted by Jacobsen on several occasions, with another higher building. The taller block fits in with the buildings on either side in fronting the street, and its facades are of two types: one is glazed, its ever-changing surface reflecting the surrounding scene and doubling it; the other is opaque, of black Norwegian marble, its modulation inspired by the old ware houses of the port nearby. This modulation is characterised by vertical openings which serve to illuminate the interior, which is reached by way of a somewhat twisting entrance (as in the library in Rødovre), behind which we find ourselves in a hall with a height of 20 m, its only decoration the staircase, which seems to float in air which has taken on the quality of grey marble, cut through by the light which enters through the enormous vertical clefts. Lobby und Banking Hall, Schnitt und Grundriss 1:2000 Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Arne Jacobsen mit Erik Møller, Rathaus Århus 1938-42 46 This was the winning project in the design competition held in 1937 to find a scheme for the Town Hall, a unequivocal example of Functionalism. The equilibrium of the facades, the relationship with the trees round about, the meticulous selection of the materials, the design of the furniture, the decoration of the more significant interiors and the creation of large spaces and gaps which related the warmth of the interior with nature, all reveal the concernwith detail wich governed the execution of this project. The extension to the Goteborg Town Hall is an essential point of reference for the understanding of this building, despite the presence of a number of elements which take us away from the original conception of the project, such as the finishing - in local Danish stone - or the simbolic tower - worked out after a trip to Italy, and owing more than a little to the products of Italian rationalism. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Arne Jacobsen mit Flemming Lassen, Stadthaus Sølerød 1940-42 / Øverødvej 2, Søllerød 47 By the time Jacobsen came first in the competition for a scheme for the Town Hall in Søllerød, in collaboration with Fleming Lassen, the controversy which had erupted in Aarhus had practically been forgotten. This building was constructed with very few modifications to the original design. The entrance and the centre of communications are situated in the articulation of the ground floor plan. To one side is a wing containing offices, and to the other a number of small meeting rooms and the council chamber. The building's exterior is a massive volume of grey marble and copper which seems quite unreal in the middle of a leafy wood. The square windows give a homogeneity to the facade of the office wing, while the more significant parts of the volume which is set forward are indicated by four windows of double height: those of the entrance and those of the council chamber. 48 Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Rathaus Søllerhød, Dr. Mechtild Heuser Arne Jacobsen mit Flemming Lassen der Fassade, wo über zwei Geschosse reichende, elegant proportionierte Fenstergruppen einerseits Einblicke in den östlichen Ratssaal, Rathaus Søllerød andererseits in die westliche Eingangshalle erlauben. Symmetrien werden irritiert, Achsen in Frage gestellt. Der repräsentative Balkon Wenn der Bürgermeister das Volk von seinem Balkon aus grüßt, dann rechts neben dem Saal gliedert sich bescheiden in jene Fensterreihe tut er dies als primus inter pares. Jacobsens Rathaus zeigt sich bür- ein, die über die geschlossene Wandfläche hinweg zwischen den gernah und demokratisch. Mit dezenter Eleganz lädt es nicht nur zum dominanten vertikalen Verglasungen vermittelt. Seine exzentrische Betreten, sondern auch zum Debattieren ein. Lage signalisiert eine spielerische, beinahe ironische Brechung architektonischer Herrschaftsformen. Das Rathaus von Søllerød, einem Villenvorort in der Agglomeration von Kopenhagen, besteht aus zwei hintereinander gestaffelten Wie das drei Jahre frühere Rathaus für Arhus war auch das Rathaus Riegeln, die sich an einer Ecke nicht nur berühren, sondern durch- von Søllerød aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Beide markiedringen. In der Schnittmenge der rechteckigen Grundrisse liegt das ren wichtige Stationen auf dem Weg zum dänischen Funktionalismus. zentrale Treppenhaus. Um einen gläsernen Aufzugsschacht gruppiert, Während die Bürger von Arhus sich jedoch an der Schlichtheit des läßt es im Innenraum eine Verbindung zustande kommen, die äußer- Entwturfs rieben und ihr Recht auf Monumentalität so lange einklaglich zunächst verborgen bleibt. ten, bis dem Gebäude ein Turm hinzugefügt wurde, stand man den modernen Ideen, Jacobsens in Søllerød offen gegenüber. Nähert man sich dem Komplex über den geschwungenen Vorplatz an, registriert man von Ferne Unterschiede, die in der Höhenstaffelung M.H. beider Baukörper kulminieren und in der eigenständigen Dachlandschaft gipfeln: Da der vordere Flügel von dem zurückgesetzten hinterfangen und um die Höhe seines Daches überragt wird, liegt es nahe, zwischen beiden eine Distanz zu vermuten, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Auf den ersten Blick könnte es sich genau so gut um zwei freistehende, durch eine schmale Gasse getrennte Bauten handeln. Nähme man diese Trennung als verbindlich an, würde man beide Gebäude dennoch demselben Architekten zuordnen. Der einheitliche Gestaltungsduktus ist unverkennbar. Er betrifft die Fassadenverkleidung aus silbergrauem Solvager Marmor genau so wie das grünpatierte Kupferdach, die Wiederkehr quadratischer Fensterforniate ebeiiso wie ihre bündige Einbettung in die Fassade und ihre horizontale Reihung. In der Spannung zwischen Distanz und Nähe, Vorder- und Hintergrund, Zentrum und Peripherie liegen die kompositorischen Stärken des Entwurfs. Von der nüchternernen Rasterung des rückspringenden Bürotrakts hebt sich der Repräsentationstrakt durch seinen feierlichen Charakter ab. Bezeichnend für die moderne Haltung des Architekten ist hier der Verzicht auf jede Monumentalität. Statt der Mitte betont er die Ränder Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Stadthaus Rødovre 1954-56 / Rødovre Parkvej 150, Rødovre 49 An office building and a town council hall are the two basic elements in this scheme. The motif is similar to that at the Søllerød town hall. The office building is similar in type to A. Jespersen & Sons headquarters with a structure consisting of double rows of columns and cantilevered beams that bear the steel and glass curtain wall facade. The end walls are closed and sided with stone. The town council hall is based on the same principle with two closed end walls and two glass facades, but the system is turned so that the buildings are perpendicular to each other and are connected by a glass corridor. The refined play of extremely simple effects is obvious when moving around the buildings, and it is evident at the main entrance, which is marked by a simple canopy, in the foyer with a light, open, suspended stairway, and in the town council hall's sober and precise interior. The town hall lacks the traditional monumentality but it has a discreet dignity that makes it an architectural monument. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Bibliothek in Rødovre 1969 / Rødovre Parkvej 140, Rødovre 50 The two Arne Jacobsen buildings that lie opposite each other on the Town Hall Square in Rødovre, the town hall from 1955 and the main library, are architectural contrasts. The town hall is light and transparent while the library is heavy and closed - a contrast that appears more architecturally than functionally motivated in the case of the library. The black marble facades surround the low rooms like an uninterrupted cloister wall, with daylight access from the roof and courtyards. Only the roof lantern over the main hall breaks with the extremely low heights of the facades and rooms. The library was one of the architect's last works. The aesthetic simplicity that controls the building was a natural extension of his personal form. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Schule in Hårby 1951 / Sportsvej 16, Hårby 51 In 1951 Jacobsen won the competition for a project for a school in the Hårby community on the island of Fyn. The scheme is fairly diverse, in that it includes housing for the teachers as well as the construction of the school itself. The building takes its inspiration from the architectural character of the region, and returns to a scheme of composition already employed on previous occasions underlining the clarity of the volumetry of the main building over against the stepped layout of the housing and the gimnasium. Set against the simplicity of a complex constructed of yellowish brick facades and pitched roofs, the three great windows attract the attention, transforming the main facade and shedding a uniform light on the monumental hall. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Schulhaus Munkegård 1948-57 / Vangedevej 178, Vangede, Gentofte 52 This building scheme represented a new type of school in which the atrium courts were part of the classrooms. The one-story classroom buildings are connected by glass corridors to form a network with the landscaped courts as the mesh. The special subject classes are located in two-story buildings on the edges of the net. The assembly hall, teachers' rooms etc. are also in a two-story building by the main entrances. This school type is simple and easy to grasp even here with ca 1000 pupils. The scheme lies on one level on a sloping site with stairs leading down to the playing fields. The typical classroom section was innovative at the time, with supplementary daylight from high roof windows to light the rear of the space. The school's light and humane atmosphere owes much to the careful proportioning of the building masses and shapes as well as the meticulous detailing. As in many of Arne Jacobsen's buildings, a characteristic feature is the way he could develop a formal system to produce a living building. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Bellvue Theater 1932-37 / Strandvejen 451, Klampenborg 53 The building scheme lies in the fashionable Klampenborg beach area and is an outstanding example of Arne Jacobsen's personal version of international functionalism. The simple Service building and the round life guard towers al the Bellevuebadet from 1932 illustrate the modern unrestrained life of the time, and they still serve their original purpose. Bellavista from 1934 still radiates an elegant Mediterranean modernity and is one of the most distinct examples of the so-called white functionalism, even though the structure is not concrete, but stuccoed brick. The three-winged scheme opens toward the view of the strait, which the apartments on the side wings also can enjoy due to the staggered balconies. At Bellavista, the balconies are an integral architectural element as opposed to the other buildings of the time in which the balconies were attached to the facades. Bellevue Theatre was built in 1937 as a setting for summer revues. The exterior also signals a sommerish levity, which is further underscored by the operable roof over the seating, which can be opened in favourable weather, creating the ambience of an outdoor theatre. Today the building still functions as theatre. The former restaurant south of the theatre has been converted to housing. Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Wohnhäuser Bella-Vista 1932-37 / Strandvejen 419-33, Klampenborg 54 This residential complex constructed within a unified development exemplifies the Danish version of the Modern Movement. The project dates from 1933, and we can see its evident adaptation to the characteristics of the site and the orientation towards the sun and views of the landscape. The articulated layout follows the principles of international functionalism, although with the inconsistency of technique and clumsiness characteristic of the early 1930's and particularly apparent in the house Jacobsen had built two years before: metalwork, white rendered brick as a substitute for concrete, flat roof, etc. The fullest statement of formal principles is to be seen in the rear facade, the surface of which is modified by the balconies, the two walls giving onto the sea not only being treated as the culmination of the entire project but thought of as a balanced transition between the two main elements of the complex. 55 Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Wohnbebauung Alleehäuser 1949-53 / Jægersborg Allé 185-229, Jægersborg Die fünf Wohnblocks sind wie in den funktionalistischen Bebauungen parallel verschoben nach der Sonne ausgerichtet. Im Einzelblock wie in sämtlichen Parkbebauungen sind Versetzungen eingelegt - und damit hören die Vergleiche zum schon Dagewesenen auf. Sowohl das Äussere der Blocks wie die Wohnungsgrundrisse sind einmalig, obschon sie ähnlicheZüge wie der naheliegende Jacobsenbau Ibstrupparken I vom Anfang der Vierziger aufweisen. Die Sonnenfassaden sind aus zusammenhängendem gelben Backsteinmauerwerk, während die senkrechten Wechselwirkungen aus grossen Öffnungen in den Fassaden und die verschiedenen Dachneigungen eine gewaltige Bewegung gleich Stempeln einer Kurbelwelle hervorrufen. Dagegen wirken die Eingangsfassaden durch die hohen Dreiecktürme statisch. Die Wendeltreppe veranlasste raffiniert verschnittene Grundrisslösungen in den Wohnungen, die heutigen als Vorbild dienen könnten. Unter Arne Jacobsens Wohnungsbauten ist diese eine der am freizügigsten skulpturell konzipierten. Literatur: Arkitekten U 1953, 285 Objekt,JACOBSEN ARNE Datum - Wohnhäuser Søholm 1951-54 / Bellevuekrogen 1-26, Strandvejen 413, Klampenborg 56 The first group is composed of five houses in a row, looking to the southeast with views towards the sea. The completed project has achieved an exemplary balance between the type of housing complex and the traditional building methods with which it was constructed. The skilful manipulation of the roofs of this type, on two different levels, affords different degrees of illumination within the same environment. Jacobsen himself lived in the last house, and experimented with a variety of different types of plants in his private garden. In the Soholm 11 group of houses there is an evident unresolved state of conflict in the roof, a direct reflection of a scheme in which the formal equilibrium of the neighbouring earlier project, between type, orientation and group itself, has not been achieved. The third scheme in this complex, Soholm 111, was carried out in 1955. On the ground floor is a structure composed of loadbearing walls of yellow brick, enclosed in wood and glass. In the interests of privacy the glazed areas were provided with a triple layer of glass, the middle pane slightly angled to create an unusual reflective effect and thus increase privacy. JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation von Siegfried Giedion 57 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 58 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 59 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 60 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 61 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 62 JØRN UTZON - Jorn Utzon und die dritte Generation 63 JØRN UTZON - Wohnanlage Kingo 1958-60 / Kingosvej Elsinore 64 The period's most widely admired housing schemes, the Kingo Houses in Elsinore (1958-1960) and the Fredensborg Terraces (1962-1963), were designed by Jørn Utzon. Back in 1953, in collaboration with Ib Mogelvang, he had won the competition for "Scanian house types" with a proposal for houses that could be built in stages. From a modest beginning, new components were to be added, ending up with a Roman atrium house. The same idea served as the basis for these two housing schemes, the first examples of the additive architecture that Utzon has experimented with throughout most of his career. JØRN UTZON - Wohnen in Fredensborg 1962-63 / Helsingørvej Fredensborg 65 By adding one and the same basic element, Utzon achieved great compositional freedom in these two housing schemes, with elements that could be organized in different ways, like organic cells. The houses are staggered horizontally and vertically, letting the scheme accommodate a fall in the terrain, and at the same time move with fairly great freedom in the landscape. The dwellings can be viewed as cells, which together create an urban physiognomy, and in both instances, Utzon succeeded in turning the schemes into an urban sculpture that both ensures personal privacy and provides potential for community living. JØRN UTZON - Kirche Bagsværd 1973-76 66 Die Kirche von Bagsværd is der einzige öffentliche Auftrag, den Utzon in Dänemark erhalten hat. Der Kirchenbau spiegelt tradizionell seine baulichen Aspekte wider. Gebäude können vieles ausdrucken: die Kirchen sind ein Ausdruck von Stille, Geborgenheit, Andacht. Utzon öffnet seine Kirche nach oben und sucht das Licht des Himmels, die Decke besteht aus hohen Gewölben, die wie weiche Wolken erscheinen. Bei der räumlichen Aufteilung wechseln einander Gänge, die von oben mit natürlichem Licht durchflutet werden, und seitliche Öffnungen, die in kleine Höfe führen, in zahlreichen Variationen ab. Diese Gänge, die das gesamte Gebäude umge- JØRN UTZON - Kirche Bagsværd 1973-76 67 ben, sind aus vorgefertigten, abgeplatteten Betonelementen gebaut. Die wellenformigen Dächer fallen seitlich zum Kirchenschiffab, wodurch eine gute Akustik entsteht und der Raum durch den weissen Anstrich nicht gedrückt wirkt. Das Tageslicht, das in dieser Kirche einen aussenordentlichen Effekt erzielt, schafft undbetont Formen in unzähligen Weisstönen. Das Licht spiegelt sich auch im Betonboden wider, der so behandelt wurde, dass das normalerweise einfache und gewöhnliche Material sehr fein und wertvoll aussieht. Bei der Auswahl der Materialien und der Konstruktion war Utzon sehr zweckmässig orientiert. Er verwendet moderne Prinzipien und Materialien, die diese Kirche so nüchtern wie eine Fabrik aussehen lassen. Alle Holzmöbel bestehen aus gefärbten Kieferholz. Die elektrische Beleuchtung besteht aus langen Reihen weisser Glühbirnen, die dicht nebeneinander angeordnet sind, wodurch eine festliche und einladende Atmosphäre entsteht. Der Altar ist aus Beton gefertigt, und dahinter befindet sich eine Ziegelgitterwand. Von aussen wirkt die Kirche erhaben und geheimnisvoll, sie erhebt sich im matten Licht, das ihr eine eigenartige Autorität verleiht. Die Fertigbetonelemente sind zum Teil mit glänzender Keramik verkleidet. Die Dachkonstruktion über dem Kirchenschiff ist mit Welleternit gedeckt. Kastellet, H. Rüse, E. Glaesel, H.A. Flindt 1662-64, 1900, 1989 / Esplanaden, Ny Kopenhagen 68 The Kastellet complex was the result of Copenhagen's expansion under Christian IV, and the conclusion of peace with Sweden in 1658, in which all Danish possessions east of the Oresund strait had to be surrendered. Christian IV's son, Frederik 111 summoned the Dutch engineer Henrich Rüse to design this enormous defense complex, which was formed according to the most advanced warfare strategies of the time. The outer form is a five-pointed star, while the buildings within the fortification are controlled by two perpendicular axes oriented toward the points of the compass. The east/west axis is defined by the headquarters building built in 1725 and the Kastel Church built in 1704. The north/south axis is marked by the "Norway gate" and the "Zealand gate". Some of the Kastellet's other buildings, such as the housing blocks for the troops, are very distinctive. As the Kastellet gradually lost its military significance, many changes were made in the buildings and the embankments. The Defence Construction Service restored the church in 1985-87. There are still some military functions within the Kastellet complex. The fortification originally consisted of five bastions and a moat, which was a twin moat facing land. Toward the strait, there were two low outer embankments, along the present Langelinie. The five-pointed star consists of 20-meter high embankments. The area surrounding the fortifications has been gradually converted to a continuous promenade from Gronningen out to the Langelinie complex, designed by H.A. Flindt and architect Vilhelm Dahlerup. The Esplanaden area was created at the end of the 1780's as a pedestrian park with alleys. About the turn of the century, Edvard Glaesel designed Kastel Park, now known as Churchill Park. The impressive Gefion fountain by sculptor Anders Bundgaard marks the entrance to the promenade. During the 1990's, the embankments were renovated by PLH Arkitekter in collaboration with the Defence Construction Service, so that the complex, with the geometrically precise earth forms, is sharply defined. Much of the nineteenth century shrouding growth has been cleared and the railway tracks passing through the area have been removed. A new bridge from the Zealand Ravelin to the King's Gate replaced the embankment from the foregoing century. Objekt, Datum Nyboder housing, 1631-1758, H. van Steenwinkel, L. Blasius, P. de Lange / zw. Store Kongensgade und Øster Voldgade, Ny Kopenhagen 69 The construction of this large scheme was started in 1631 and at Christian IV's death in 1648 it consisted of about 600 housing units, which were reserved for navy personnel. The housing scheme was later enlarged and altered, but the original one-story building types can still be seen on Sct. Poulsgade 20 where the "Nyboders Mindestuer" are located. The two-story building type that now dominates the quarter was added in 1758 and designed by Philip de Lange. Nyboder was a radical departure from the seventeenth century housing culture in the crowded, twisted city within the ramparts. The scheme's formal, military arrangement with long, narrow blokks along straight streets was not without quality both in terms of housing and aesthetic value. This could be found in the simple, functional details, the good proportions and colour. The arrangement of the housing blocks, with small "cabbage gardens" between the house rows, offered a necessary supplement to the daily housekeeping. It was also a sound principle for the distribution of light, air and traffic and has served as a model for many housing schemes since. Nyboder's fundamental character is so lasting, that the quarter is still one of the city's most desirable living areas. Around 1900, there were plans to demolish the entire quarter to build new private housing, but fortunately these were dropped for economical reasons. Stadthaus, 1805-15, C.F. Hansen / Nytrov 25, Indre By, Kopenhagen 70 The courts house's powerful facade facing Nytorv square radiates an august composure and dignity. In a corresponding fashion, the jail facade facing Slutterigade street and the two heavy, ominous bridges crossing Slutterigade have a countenance that could cause many prisoners to repent. C.F. Hansen formed the Roman classicist building details in an impressive, theatrical orchestration of the complex's solemn and gloomy functions. It was a considerably more impressive classicism than the cool and subdued expression that his teacher, C.F. Harsdorff stood for. The interiors of the city hall and courts house were also given a similar, symbolic appearance in the most important rooms, but the effects were primarily achieved with imitated materials due to the modest budget. Along the building's main axis, there is a portico that starts on the exterior with a deep, coffered ceiling and continues inside as a two-story lobby with an enormous ceiling rosette. The axis is terminated by the municipal authority's meeting hall (now the courtroom) with an apselike end wall. The building served as Copenhagen's city hall until 1905, when the new one on City Hall Square was completed. It still serves as a courthouse (Copenhagen City Court), and the jail has been converted to offices. Thus many changes have been made to the interior, but the building's original principal features are intact. Architects Erik Møller and Jens Fredslund restored the entire scheme in 1991-92. Grundtvigs Kirche, 1921- 40, Peder Vilhelm Jensen-Klimt / Pa Bjerget, Bispebjerg, Kopenhagen 71 The poet priest, N.F.S. Grundtvig's (1783-1872) influence on the Danish intellectual life was and is monumental. The monumentality of the church built with a massive joint effort to honor him, is thus appropriate, especially because the expression is subtle and mild. This is evident in the tower facade with the Danish village church metaphor and the cathedral size organ facades, in the three-aisled church space by the ethereal light effects, and in general in the homogeneity and simplicity provided by the yellow brick, the church's sole building material and decorative element. The Gothic suggestions yield to the architect’s very personal design. He described the building as an oversized village church. After P.V. Jensen-Klint's death in 1930, the supervision of the church building was completed by his son, Kaare Klint. The buildings surrounding the church, Pa Bjerget 1-36, were built in 1924-36 from drawings by these two architects. The low, uniform buildings emphasize the greatness of the church and form a harmonious town and park space around it. The site planning of the church and its surrounding buildings on Bispebjerg was done by architects Charles 1. Schou and Georg Gøssel. Polizeihauptquartier, 1918-24 H. + H.J. Kampmann, A. Rafn, H. Jacobsen / Polititorvet, Indre By, Kopenhagen 72 Gloomy solemnity and geometric formality pervade this large building complex, from the whole down to the smallest detail, and express the building's function while representing a concentrate of the formal and pathetic in neoclassicism. However the Police Headquarters is still an exciting work of architecture because the artistic consistency and care, especially in the interior, transforms the gloom to a masterly play of forms, colour and refined details. The 45-meter diameter circular courtyard has a visual force as a lightgiving atrium in the massive building form, and the powerful facade cornices emphasize the horizontality. In the smaller, square court opposite the main entrance, verticality is emphasized by eight enormous columns that support a coffered ceiling with an opening for a faint daylighting on the high niche with Einar Utzon-Frank's sculpture "The Serpent Killer”. Contrasts and pathos are the major effects in this muscular architectural work, which is a monument to the most theatrical features of neoclassicism. Museum Fåborg, 1912, Carl Petersen 73 Thorvaldsen Museum, 1839-48, Michael Gottlieb Bindesbøll / Porthusgade 2, indre By, Kopenhagen 74 On his homecoming to Copenhagen from Rome in 1838, sculptor Bertel Thorvaldsen donated his collections to the City of Copenhagen with the stipulation that a museum be built to house them. The property bestowd by the king was the site of a royal tram depot, and part of this building was included in Bindesbøll's project. The museum's colourful architecture, was inspired by the polychrome Antiquity, and represented a new, more sensual classicism. Bindesbøll also created a subtle interplay with Christiansborg Slots Church, and its copper dome is visible above the museum's entrance facade. The three other facades are decorated with painter Jørgen Sonnes fresco frieze that depicts situations from Thorvaldsen's homecoming. The rooms in the museum were given colours according to the Pompeian tradition with bright colours on the ceilings and walls - an exuberant background for Thorvaldsen's white sculptures. The building was Denmark's first art museum, and is also an expression of the overwhelming personality cult that Thorvaldsen was subjected to. The lower floor was rebuilt during the 1920's by architect Kaare Klint to house Thorvaldsen's collection of studies. In 1968-78 an exhibition of Thorvaldsen's life was arranged by architect Jorgen Bo. Museum Louisiana, Bo und Wohlert / Gammels Strandvej 13, Humlebæk 75 Museum Louisiana, Bo und Wohlert / Gammels Strandvej 13, Humlebæk 76 Schrebergärten Brøndbyernes Haveby / Mosebjergvej, BrondbyMosebjergvej, Brøn 77 The plan of the Brøndbyernes Haveby allotment gardens resembles two bunches of grapes. A score of circular segments were laid out on a completely flat field on both sides of Sondre Ringvej, each of them containing between 20 and 30 gardens. These plant sculptures are bordered by hawthorn hedges along the common green on the outside. The terrain in the circles falls gently towards the centre, with a round parking lot. This provides access to the individual gardens, each around 400 sq.m. and shaped like a slice of cake. Schrebergärten in Naerum, 1948-49, C. Th. Sørensen / Naerumgardvej, NaerumMosebjergvej, Brøn 78 The oval tract gardens in Naerum, Haveforeningen Wesselsminde, are considered one of C.Th. Sørensen's major works. On a wavy grass plain, he placed a dynamic sequence of forty oval tract gardens, each ca. 25 x 15 meters. The area between serves as a common green, The gardens are surrounded by hedges with small sheds, with a variety of placements yet still subordinate to the whole. The hedges were originally planned as trimmed and untrimmed, optional plants such as hornbeam, hawthorn or privet, but today they are primarily privet and hawthorn trimmed in different heights and forms. Quellen Diese Broschüre basiert im Wesentlichen auf: Lehrstuhl Prof. A. Rüegg, Broschüre Seminarwoche Kopenhagen 2000 Lehrstuhl A. Moravanszky, Broschüre Seminarwoche Kopenhagen 1999 Kay Fisker, Archithese 4-85 1985 S. Giedion, Raum, Zeit, Architektur Jørgen Bo und Vilhelm Wohlert, Louisiana Museum Humlebæk, Ernst Wasmuth Verlag Steen Eiler Rasmussen, Nordische Baukunst, Verlag Ernst Wasmuth NORDISK KLASSICISM 1910-1930, Finlands arkitekturmuseum Knud Millech, Danske arkitektur strømninger 1850-1950 Tobias Faber, DANSK ARKITEKTUR, Arkitektens Forlag København Jørn Utzon, Verlag Anton Pustet Salzburg – München Kenneth Framton, Grundlagen der Architektur, Oktagon Félix Solaguren-Beascoa de Corral, Arne Jacobsen works and projects, GG AARHUS CITY HALL, The Danish Architectural Press Carsten Thau & Kjeld Vindum, Arne Jacobsen, Arkitektensvorlag / The Danish Architectural Press 79 Danksagung Ein spezieller Dank für ihre Unterstützung geht an die Firmen Eternit AG, Niederurnen Fluora Leuchten AG, Igis Louis Poulsen AG, Schlieren 80