When are Crossed Products Division Algebras?

Transcription

When are Crossed Products Division Algebras?
1.
Wann sind verschränkte Produkte Divisionsalgebren? (When are
Crossed Products Division Algebras?)
Diplomarbeit (master thesis), Kiel 1971.
2.
Einführung in die Theorie der Vektorräume. Ein Versuch zur Förderung
der Schülerinitiative im Mathematikunterricht. (Introduction into the
Theory of Vector Spaces. An attempt to foster pupils' initiatives in
mathematics instruction.)
Arbeit zur pädagogischen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien. (Thesis for
the second state examination for mathematics teachers at German
Gymnasium), Hamburg 1973.
3.
Problemlösen - einige empirische Ansätze in der Mathematikdidaktik.
(Problem Solving - some Empirical Approaches in Mathematics
Education.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1977. Schroedel, Hannover 1977.
4.
Analyse des Problemlöseverhaltens bei Aufgaben aus der
Inzidenzgeometrie. Eine exploratorische Untersuchung mit Schülern
und Studenten. (Analysis of Problem Solving Behavior when solving
Problems from Incidence Geometry. An exploratory study with pupils
und students.)
Dissertation, 436 S., Paderborn 1977. Veröffentlicht bei (published by):
University Microfilms International No. 79-70, 021, 18 Bedford Row. London.
England. WC1R 4EJ. Kurzfassung (abstract) in: Dissertation Abstracts
International - Section C, 1980, Vol. 41, No. 1, 2192/1.
5.
Problemlösen in der Mathematikdidaktik - eine mögliche
Forschungsstrategie - aufgezeigt an einem Beispiel. (Problem Solving
in Mathematics Education - a possible Research Strategy - illustrated
by an Example.)
In: Forschungsbeiträge zum Mathematikunterricht I. Materialien und Studien
des IDM Band 8, Bielefeld 1977.
6.
Die Rolle der Anschauung bei Aufgaben aus der Inzidenzgeometrie.
(The role of Perception when solving problems from Incidence
Geometry.)
In: Tagungsbericht 42/1977 des Mathematischen Forschungsinstitutes
Oberwolfach.
7.
Analyse von Problemlöseprozessen aus der Sicht des
Mathematikdidaktikers. (Analyzing Problem Solving Processes under
the Perspective of a Mathematics Educator.)
In: Uekkert/Rhenius (Hrsg./eds.): Komplexe menschliche
Informationsverarbeitung. (Complex Human Information Processing.) Hogrefe,
Bern, Stuttgart, Wien 1979.
8.
Einige Vorbemerkungen zu einer Metatheorie der Mathematikdidaktik.
(Some preliminary Remarks to a possible Metatheory of Mathematics
Education.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979. Schroedel, Hannover 1979.
9.
Bericht über eine empirische Untersuchung zur Analyse mathematischer
Problemlöseprozesse. (Report of an empirical Study to analyze
mathematical problem Solving Processes.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979. Schroedel, Hannover 1979.
10.
Analyzing Problem Solving Processes involved with Problems from
Incidence Geometry - An Exploratory Study
ERIC No. ED 191 685, Columbus, Ohio 1980.
11.
Versuch einer Analyse von Strömungen in der Mathematikdidaktik.
(Attempt to analyze Trends in Mathematics Education.)
In: ZDM Heft 1 1981, S. 44 - 53.
12.
Analyse von Problemlöseprozessen als ein Aspekt des Problemlösens in
der Mathematikdidaktik. (Analyzing Problem Solving Processes as an
Aspect of Problem Solving in Mathematics Education.)
In: Bauersfeld/Heymann/Lorenz: Forschung in der Mathematikdidaktik. IDMReihe Untersuchungen zum Mathematikunterricht. Aulis Verlag Deubner & Co,
Köln 1981.
13.
Denkprozesse beim Lösen mathematischer Deduktionsaufgaben.
(Thought Processes involved in solving mathematical DeductionProblems.)
In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 3/4, 1982, S. 175 - 206.
14.
Einige Tendenzen in der Mathematikdidaktik. (Some Trends in
Mathematics Education.)
In: Pehl/Schaller/Zimmermann: Fachdidaktische Tendenzen und Kursangebot
der Mathematik in der Erwachsenenbildung. Arbeitstexte zur Berufseinführung
Heft 9, Pädagogische Arbeitsstelle des Deutscher Volkshochschulverband,
Frankfurt 1983.
15.
Problemlösen als eine Leitidee für den Mathematikunterricht. (Problem
Solving as a leading Idea in Mathematics Instruction.)
In: Der Mathematikunterricht, 3, 1983, S. 5 - 45.
16.
On some Trends in German Mathematics Education
ERIC, ED 221 372, Columbus, Ohio 1983.
17.
Identifizierung und Förderung von mathematisch besonders befähigten
Schülern. Bericht über ein Forschungsprojekt. Teil II:
Evaluationsaspekte. (Identifying and Fostering of mathematically
talented Pupils. Report about a Research Project. Part II: Aspects of
Evaluation.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Franzbecker, Bad Salzdetfurth 1985.
18.
Vom Problemlösen zum Problemfinden im Mathematikunterricht.
Theoretische Aspekte. (From Problem Solving to Problem Finding in
Mathematics Instruction. Theoretical Aspects.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Franzbecker, Bad Salzdetfurth 1986.
19.
From Problem Solving to Problem Finding in Mathematics Instruction
download as pdf; 2,8 MB In: Kupari, P. (ed.) Mathematics Education Research in
Finland. Yearbook 1985. Jyväskylä 1986.
20.
Matemaattisesti lahjakkaiden oppilaiden löytäminen ja tukeminen
(About identification and fostering of mathematically talented pupils)
In: Dimensio 8/86, S. 18 - 22.
21.
Mathematisch hochbegabte Schüler - das Hamburger Modell.
(Mathematically high talented Pupils - the Hamburg Model.)
In: ZDM 3/1986, S. 98 - 106.
22.
Identification and Fostering of Mathematically Gifted Students
Together with H. Wagner. In: Educational Studies in Mathematics 17 (1986), p.
243 - 259.
23.
Mathematically Gifted Students
Together with H. Wagner. In: Cropley/Urban/Wagner/Wieczerkowski (eds.):
Giftedness: A Counting Worldwide Challenge. Trillium Press, New York 1986, p.
273 - 287.
24.
Identifizierung und Förderung mathematisch besonders befähigter
Schüler
Bericht über ein Modellversuch. Zusammen mit N. Stüven und H. Wagner. In:
Hochbegabung - Gesellschaft - Schule. Schriftenreihe des BMBW Studien zu
Bildung und Wissenschaft. Bd. 35. Bonn 1986, S. 239 - 251.
25.
Rezension von Mason/Burton/Stacy "Hexeneinmaleins: kreativ
mathematisch denken."
In: ZDM 5/1986, S. 155 - 159.
26.
Mathematically gifted students - how to find and to foster them
In: Pehkonen, E. (ed.): Articles on Mathematics Education. Research Report 55.
Department of Teacher Education University of Helsinki 1987, p. 95 - 107.
27.
Das Unterrichtskonzept des Hamburger Modells zur Begabtenförderung.
Teil 2: Welche Impulse könnten sich aus diesem Konzept für den
"normalen" Mathematikunterricht ergeben? (The Concept of the
Hamburg Model to foster talented Pupils. Part 2: Which Impulses might
be possible for normal Mathematics Instruction?)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1987. Franzbecker, Bad Salzdetfurth
1987, S. 360 - 363.
28.
Suuntauksia Saksalaisessa Matematiikkassa (About some Trends in
German Mathematics Education)
In: Dimensio 8/1987, p. 10 - 12.
29.
Avoin Probleemanratkaisu Matematiikkanopetuksessa (Open Problem
Solving in Mathematics Instruction)
Zusammen mit E. Pehkonen. In Kupari, P. (eds.): Mathematics Education
Research in Finland. Yearbook 1987.
30.
Aspekte und Facetten mathematischer Begabung. Fallstudien aus dem
Hamburger Projekt. (Aspects and Facets of mathematical Giftedness some Case Studies from the Hamburg Project.)
In: Kießwetter, K. (Hrsg.): Das Hamburger Modell zur Identifizierung und
Förderung von mathematisch besonders befähigten Schülern. Berichte aus der
Forschung Bd. 2. Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
1988.
31.
Impulse aus der Hochbegabtenförderung für die Breitenförderung.
Erfahrungen im 'normalen' Mathematikunterricht. (Some Ideas from a
gifted Project for normal Classroom Teaching.)
In: K. Kießwetter (Hrsg.): Das Hamburger Modell zur Identifizierung und
Förderung von mathematisch besonders befähigten Schülern. Berichte aus der
Forschung Bd. 2. Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
1988.
32.
Identification and Fostering of Mathematically Gifted Students
Poster, presented on the 10th conference on "Psychology in Mathematics
Education", London 1986.
33.
Modellierung und Initiierung von Lernprozessen bei der selbständigen
Betätigung von Schülern in (elementar-) mathematischen
Problemfeldern. (Modelling and initiating of learning processes in
independent activities of pupils in (elementary) mathematical
problemfields.)
DFG-Antrag zusammen mit K. Kießwetter 1987; wurde überwiegend in Finnland
realisiert, vgl. 46.
34.
Mathematische Problemfelder.
Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I. (Mathematical problemfields.
Teaching Units for the secondary Grades.) Zusammen mit dem
Lehrplanausschuß Hamburger Gesamtschulen (Leitung: Renate Otter).
Manuskript, Hamburg 1988.
35.
Einige Erfahrungen mit Ausprägungen mathematischer Begabungen
sowie mögliche Konsequenzen für die Modellierung mathematischen
Problemlösens. (Some Experience with types of mathematically
Giftedness and possible Consequences for Modelling Mathematical
Problem Solving.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1988. Franzbecker, Bad Salzdetfurth
1988, S. 329 - 332.
36.
Interim Report on a Project to identify and foster mathematically gifted
students
In: Burkhardt, H., Groves, S., Schoenfeld, A., Stacey, K. (eds.): Problem
Solving - A World View. Proceedings of the Problem Solving Theme Group of
the 5th International Congress on Mathematical Education. Adelaide 1984.
Shell Center for Mathematical Education. University of Nottingham 1988.
37.
Investigating Mathematical Investigations
In: Proceedings of the 6th ICME, Budapest 1989.
38.
Avoin probleemanratkaisu matematiikkan opetuksessa (Open problem
solving in mathematics instruction)
Together with E. Pehkonen. In: Kupari, P. Koulumatematematiikka 1990luvulle: lähtäkohtia ja mahdollisuuksia. (Initiatives and Possibilities of School
Mathematics focusing on the 1990's). Institut for Educational Research.
Publication Series B. Theory into Praxis. Jyväskylä 1988.
39.
Ongelmanratkaisu peruskoulun matematiikkassa. (Problem solving in
Mathematics Instruction of the Finish Comprehensive School.)
In: Seinelä, K. (ed.): Matemaatis-Luonnontieteellisten aineiden didaktiikan
päivät. 23.-24.9.89 Tampereen Yliopistossa. Tampere 1989.
40.
Avoimet tehtävät matematiikassa ja niiden yhteys on opetuksen ja
oppilaiden motivaation kehetimäseen. (Open-ended Problems in
Mathematics Instruction and their Relation to the Development of
Instruction and Students´ Motivation.)
Together with Erkki Pehkonen.
In: Seinelä, K. (ed.): Matemaatis-Luonnontieteellisten aineiden didaktiikan
päivät. (Didaktiktage der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer;
Educational Days on Mathematics and Subjects from Natural Science) 23.24.9.89 Tampereen Yliopistossa. Tampere 1989.
41.
Offene Probleme im Mathematikunterricht. (Open ended problems in
mathematics instruction.)
Zusammen mit E. Pehkonen. In: Kupari, P. (ed.): Mathematics Education
Research in Finland. Yearbook 1987, Jyväskylä 1989.
42.
Identifizierung und Förderung mathematisch besonders befähigter
Schüler
Bericht über ein Modellprojekt der William-Stern-Gesellschaft für
Begabungsforschung und Begabtenförderung. Zusammen mit Wieczerkowski,
W./Kießwetter, K./Müller, H./Birx, E.. 130 S., Hamburg 1989.
43.
Mathematical Thinking and the Instruction of Mathematics
In: Proceedings of the International Conference of Psychology in Lisboa, 23. 26.11.89.
44.
Mathematics for all and Teaching the Gifted
In: UNESCO-Series in Science Education, Vol. 35, 1990.
45.
Heuristische Strategien in der Geschichte der Mathematik. (Heuristics in
the History of Mathematics.)
In: Glatfeld, M. (Hrsg.): Finden, Erfinden, Lernen - Zum Umgang mit
Mathematik unter heuristischem Aspekt. Peter Lang, Frankfurt/M., Bern, New
York, Paris 1990.
46.
Probleemakentät Matematiikkan Opetuksessa ja niiden Yhtetys
Opetuksen ja Oppilaiden Motivaation Kehittämisen. Osa 1: Teoreettinen
tausta ja tutkimus-asetelma. (Problemfields in Mathematics
Instruction and their Relation to the Development of Instruction and
Pupils' Motivation. Part I. Theoretical Framework and Research
Objectives)
Together with E. Pehkonen. Helsingin yliopiston oppetajankoulutuslaitos,
Tutkimuksia 86, 105 p., Helsinki 1990.
47.
Problemorientierter Mathematikunterricht. (Problem Oriented
Mathematics Instruction.)
(Hrsg.) Mit Beiträgen von J. Davis, J. Engel, K. Kießwetter, J. Mason, R.
Stowasser sowie zwei eigenen, 150 S. Franzbecker, Bad Salzdetfurth 1991.
48.
Ziele, Beispiele und Rahmenbedingungen eines problemorientierten
Mathematikunterrichtes. (Objectives, Examples and Boundary
Conditions for Problem Oriented Mathematics Instruction.)
In 47.
49.
Gudrun auf den Spuren von Gauß und Descartes. (Gudrun on the traces
of Gauß and Descartes.)
In: mathematik lehren, August 1991, S. 30 - 41.
50.
Offene Probleme für den Mathematikunterricht und ein Ausblick auf
Forschungsfragen. (Open ended Problems for Mathematics Instruction
and some Prospects on Research Questions.)
In: ZDM 2/1991, S. 38 - 46.
51.
Heuristik als ein Element mathematischer Denk- und Lernprozesse.
Fallstudien zur Stellung mathematischer Heuristik im Bild von
Mathematik bei Lehrern und Schülern sowie in der Geschichte der
Mathematik. (Heuristics as an Element of Mathematical Thought and
Learning Processes. Case Studies about the Place Value of
Mathematical Heuristics in the Picture of Mathematics of Teachers and
Students and in the History of Mathematics.)
Habilitationsschrift (habilitation thesis), 548 S., Universität Hamburg, 1991.
52.
Profile mathematischer Begabung. Fallstudien aus einem Projekt für
mathematisch talentierte Schüler sowie aus der Geschichte der
Mathematik. (Types of mathematical Giftedness. Case Studies from a
Project with talented Pupils and from History of Mathematics.)
In: Der Mathematikunterricht, Heft 1 1992, S. 19 - 41.
53.
Unterrichtsbeispiele aus dem Hamburger Projekt zur
Begabtenförderung. (Teaching Examples from the Hamburg Project to
foster mathematically gifted Pupils.)
In: Wambach, H.; Langmann, H.-H. (Hrsg.): Förderung von Jugendlichen in der
Mathematik. Praxisbeispiele für die Sekundarstufe I. K. H. Bock, Bad Honnef
1993.
54.
Kaleidoskop elementarmathematischen Entdeckens. (Kaleidoscope of
Discovering in Elementary Mathematics.)
(Hrsg.) Mit Beiträgen von 19 Autoren aus drei Ländern. Franzbecker, 270 S.,
Hildesheim 1995.
55.
Rekonstruktionsversuche mathematischer Denk- und Lernprozesse
anhand früher Zeugnisse aus der Geschichte der Mathematik.
(Attempts to reconstruct mathematical thinking and learning Processes
in early Testimonies from History of Mathematics.)
In 54.
56.
Problemorientierten Mathematikunterricht in den Klassen 7 bis des
Gymnasiums. Band 1: Unterrichtsvorschläge zur Algebra und
Geometrie. (Problem Oriented Mathematics Instruction. Volume 1:
Teaching Units Algebra and Geometry.)
Mitherausgeber dieses Bandes in Zusammenarbeit mit einer Lehrergruppe und
dem NLI Hildesheim. nli-Berichte Nr. 59, Hildesheim 1996.
57.
Problemorientierten Mathematikunterricht: Einige Gründe, Leitideen
und methodische Aspekte. (Problem Oriented Mathematics Instruction:
Some Reasons, leading Ideas and methodological Aspects.)
In: 56.
58.
Geschichte der Mathematik als eine Quelle zur Erforschung und
Förderung mathematischen Denkens und Lernens. (History of
Mathematics as a Resource for Investigating and Fostering
Mathematical Thought Processes.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1996, S. 492 - 495.
59.
Vorstellungen über Mathematik und Mathematikunterricht bei
Lehrerinnen und Lehrern. (Teachers' Conceptions about Mathematics
and Mathematics Instruction.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1997, S. 576-579.
60.
Eine Einführung in die Integralrechnung. Die Methode des CAVALIERI
im Wechselspiel mit anderen heuristischen Verfahren. (An Introduction
to Integral Calculus. The Method of Cavalieri and Relations to other
Heuristics.)
download as pdf; 95 KB
Zusammen mit Diana Schmutzler. In: Mathematik in der Schule 5/1997, S. 271
- 280.
61. On a Study of Teacher Conception of Mathematics Instruction and some
Relations to TIMSS
In: Törner, G. (ed.): Current State of Research on Mathematical Beliefs.
Proceedings of the MAVI-Workshop University of Duisburg, April 11-14, 1997,
p. 117 - 126.
62.
Teachers' and Students' Conceptions of Mathematics and Mathematics
Instruction.
In: Pehkonen, E. (ed.) Proceedings of the 21st PME Conference in Lahti 1997.
63.
Problemorientation as a leading Idea in Mathematics Instruction
In: Memorias del VI Simposio Internacional en Educación Matemática Elfriede
Wenzelburger. 13 al 15 Octubre, 1997. Ciudad de México, México. Conferencia
Magistrale, p. 11 - 21.
64.
Vergleichende Untersuchungen zur Gestaltung von Übungen im
Mathematikunterricht der ehemaligen DDR sowie neuer und alter Bundesländer.
Bericht zum DFG-Projekt Zi 523/1-1, Forschungsergebnisse der Fakultät für
Mathematik und Informatik. Nr.: Math/Inf/98/12 1998; zusammen mit Rainer
Doerr, Jena 1998.
65.
On Changing Patterns in the History of Mathematical Beliefs
In: Törner, G. (ed.): Current State of Research on Mathematical Beliefs VI.
Proceedings of the MAVI-Workshop University of Duisburg, März 6 - 9, 1998, p.
107 - 117.
66.
Möglichkeiten zur Förderung kreativen Denkens durch geometrische
Probleme von al Sijzi (10. Jahrhundert) mit Unterstützung durch
Computer. (Possibilities to foster mathematical Creativity by using
geometrical Problems from al Sijzi (10th Century).)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1998.
67.
Beliefs as an important Element in a possible Metatheory of
mathematics education.
In: Hannula, Markku (ed.): Current State of Research on Mathematical Beliefs.
VII. Proceedings of the MAVI-7 Workshop Oktober 2-5, Department of Teacher
Education University of Helsinki, 1998, p. 83-90.
68.
Al Sijzi on Problemsolving and Creativity in Elementary Geometry.
In: ICM 1998, Abstracts of Short Communications and Poster Sessions, Berlin
1998, p. 364.
69.
Heuristisches Denken in den geometrische Schriften von Abū Saīd
Aḥmad b. M. b. ’Abd al-Jalī l al-Sijzī (2. Hälfte 10. Jh.).
Zusammen mit Sonja Brentjes. In: Der Mathematikunterricht 1, 1999, S. 61 75.
70.
Vorstellungen über Mathematik im Wandel ihrer Geschichte und in
verschiedenen Kulturen. (Conceptions of Mathematics and its Changes
in the History of Mathematics and in different Cultures.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, S. 614 - 617.
71.
Problemorientierter Mathematikunterricht - Aufzeigen von
Möglichkeiten anhand von Beispielen. (Problem Oriented Mathematics
Instruction. Demonstrating Possibilities by presenting some
Examples.)
In: „Pädagogik“, Heft 10/Oktober 1999.
72.
Kreatives Denken und Innovationen in mathematischen Wissenschaften. (Creative
Thinking and Innovation in mathematical Sciences.)
(Herausgegeben zusammen mit G. David; T. Fritzlar; F. Heinrich; M. Schmitz).
Jenaer Schriften zur Mathematik und Informatik. Math/Inf/99/29; Jena 1999.
73.
Kreativität in der Geschichte der Mathematik. (Creativity in the History of
Mathematics.)
In: 72.
74.
MatheNetz - Konzept einer neuen Schulbuchreihe. (MatheNetz Conception of a new textbook-series.)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000, S. 726-729.
75.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 7; Gymnasien. (MatheNetz - Edition for
Lower Saxony, Grade 7, Gymnasium.)
Herausgeber zusammen mit (coedited with) J. Cukrowicz und Mitautor
(coauthor). Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2000.
76.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 8; Gymnasien.
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und Mitautor. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2001.
77.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 9; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und Mitautor. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2001.
78.
On some Issues on Mathematical Problem Solving from a European
Perspective.
In: Pehkonen (ed.): Problem Solving Around the World. Proceedings of the
Topic Study Group 11 (Problem Solving in Mathematics Education) at the ICME9 meeting August 2000 in Japan. University of Turku. Faculty of Education,
Department of Teacher Education. Report Series C:14. Turku 2001, p. 55-64.
79.
Förderung mathematischer Problemlösefähigkeiten durch Schulbücher?
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, S. 680-682.
80.
Problemlösen und Heuristik im Mathematikunterricht - in verschiedenen
Ländern und Zusammenhängen. (Problem Solving and Heuristics in
Mathematics Instruction - in different Countries and Relations.)
Herausgegeben zusammen mit Frank Heinrich. Der Mathematikunterricht
Jahrgang 47, Heft 6, Dezember 2001.
81.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 8; Gymnasien
Lehrerband mit Lösungen. Zusammen mit J. Cukrowicz, H. Kalenberg, H.
Knechtel, J. Meyer, H. Szambien. Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig
2001.
82.
MatheNetz-Klasse 5; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz. Westermann Schulbuchverlag,
Braunschweig 2002.
83.
MatheNetz-Klasse 6; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz. Westermann Schulbuchverlag,
Braunschweig 2002.
84.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 10; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und Mitautor. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2002.
85.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 7; Gymnasien
Lehrerband mit Lösungen. Zusammen mit J. Cukrowicz, W. Göbels, H.
Kalenberg, H. Knechtel, A. Mertens, J. Meyer, H. G. Schönwald, H. Szambien.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2002.
86.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 9; Gymnasien
Lehrerband mit Lösungen. Zusammen mit J. Cukrowicz, M. Ebenhöh, H.
Knechtel, A. Mertens, J. Meyer, H. Szambien. Westermann Schulbuchverlag,
Braunschweig 2002.
87.
Vorstellungen über Mathematik und Mathematikunterricht von
Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schularten. (Conceptions about
Mathematics and Mathematics Instruction from Teachers of different
School Types.)
In: MU Heft 4/5 2002, S. 7 - 25.
88.
Fostering Mathematical Problem Solving Abilities by Textbooks?
In: Veistinen, A.-L. (ed.): Proceedings of the ProMath Workshop in Turku. May
24-27, 2001. University of Turku. Department of Teacher Education. Pre-Print
Series Turku 2002, p. 64 - 74.
89.
Problemlösen. (Problem solving.)
Herausgegeben zusammen mit Frank Heinrich. Der Mathematikunterricht
Jahrgang 49, Heft 1 2003.
90.
Mathematisches Problemlösen und Heuristik in einem Schulbuch.
(Mathematical Problem Solving in a Text Book.)
In: 89, S. 42 - 57.
91.
MatheNetz; Klasse 7 (allgemeine Ausgabe); Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg; Mitautor.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2003.
92.
MatheNetz; Klasse 8 (allgemeine Ausgabe); Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg; Mitautor.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2003.
93.
On the Genesis of Mathematics and Mathematical Thinking - a Network
of Motives and Activities Drawn from the History of Mathematics.
In: L. Haapasalo & K. Sormunen (eds.): Towards Meaningful Mathematics and
Science Education. Proceedings on the 19th Symposium of the Finnish
Mathematics and Science Education Research Association 86, Joensuu 2003, p.
29 - 47.
94.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 10; Gymnasien
Lehrerband mit Lösungen. Zusammen mit J. Cukrowicz, H. Knechtel, W. Löding,
J. Meyer, H. Rehlich, F. Schlichting, H. Szambien. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2003.
95.
MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 11; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz. Westermann Schulbuchverlag,
Braunschweig 2003.
96.
Darstellungswechsel als eine wichtige Methode zur Lösung von
Problemen - schon in der Geschichte der Mathematik. (Changing the
Mode of Representation as an Important Method for Problem Solving already in History of Mathematics.)
In: Der Mathematikunterricht, Jahrgang 49, Heft 6, 2003, S. 6 – 15.
97.
On the Legacy of G. Pólya: Some new (old) aspects of mathematical
problem solving and relations to teaching.
In: Teaching Mathematics and Computer Science 2, 2003, 169-189.
98.
MatheNetz; Klasse 9 (allgemeine Ausgabe); Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg; Mitautor.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2004.
99.
MatheNetz; Klasse 10 (allgemeine Ausgabe); Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg; Mitautor.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2004.
100. MatheNetz Ausgabe N; Klasse 11; Gymnasien
Lehrerband mit Lösungen. Zusammen mit J. Cukrowicz, M. Ebenhöh, H.
Rehlich, F. Schlichting, S. Weinreich.
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 2004.
101. ProMath Jena 2003.
Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of an international
symposium in september 2003 at the University of Jena. Edited together with
Hartmut Rehlich.
Verlag Franzbecker, Hildesheim, Berlin 2004.
102. A Versatile Tool to Promote Link Between Creative Production and Conceptual
Understanding
Together with Lenni Haapasalo and Hartmut Rehlich.
In: The Teaching of Mathematics, Issue VII_2, 2004, 61 - 70.
103. MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 5; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2005.
104. MatheNetz-Ausgabe N; Klasse 6; Gymnasien
Herausgeber zusammen mit J. Cukrowicz und J. Theilenberg. Westermann
Schulbuchverlag, Braunschweig 2005.
105. Changing the Representation as an Important Tool for Mathematical
Problem Solving.
In: Erkki Pehkonen (ed.) Problem Solving in Mathematics Education.
Proceedings of the ProMath meeting June 30 - July 2, 2004 in Lahti. Research
Report 261. University of Helsinki, Helsinki 2005.
106. On Productive Mathematical Thought Processes and Understanding. Two case
studies from teaching fractions.
Together with: Katja Scholz, Silke Macheleid, Antje Mörstedt, René Reinhold,
Anelina Schach, Hartmut Rehlich.
In: Jalonen Lasse & Keranto Tapio & Kaila Kari (eds.), XXII annual symposium
of the Finnish mathematics and science education research association,
November 25–26, 2004, Oulu, Finland Competence of Mathematics and Science
Teachers - a challenge or opportunity? OULUN YLIOPISTO, OULU 2005, p. 139148.
107. Changing representation, understanding and problem posing in
mathematics instruction – some productive links illustrated by an
example from teaching fractions.
In: Proceedings of THE THIRD EAST ASIA REGIONAL CONFERENCE ON
MATHEMATICS EDUCATION (EARACOME III), Shanghai 2005.
108. New Generation Pocket Computers empowering heuristic thinking.
Together with Lenni Haapasalo and Hartmut Rehlich.
In: J. Enkenberg, M-B Kentz & O. Hatakka (eds.) Emerging Practices in
Educational Technology. Savonlinna Department of Teacher Education,
University of Joensuu 2006.
109. Revitalization of Curves through Pocket Computers.
Together with Hartmut Rehlich and Lenni Haapasalo.
In T. Asunta & J. Viiri (Eds.) Paths to Research-Based Teaching and Learning.
Proceedings of the 22nd FAMSER Symposium. University of Jyväskylä.
Department of Teacher Education. Jyväskylä 2006.
110. Problem solving and problem posing revisited - some additional steps
towards theory building and outlook to possible implementation.
In Tünde Kántor (ed.): ProMath Debrecen 2005. Problem Solving in
Mathematics Education. Proceedings of the ProMath 6 meeting.
Institute of Mathematics. University of Debrecen 2006.
111. Learning in Europe. Computers in Mathematics Instruction.
Editor, together with Michael Fothe and Joachim Hermann.
Schriftenreihe des Collegium Europaeum Jenense Band 34.
Collegium Europaeum Jenense at the University of Jena, Jena 2006.
112. Fostering Problem solving Abilities by Modern Technologies in selfdetermined Learning Environments.
Together with Lenni Haapasalo and Lasse Eronen.
In Tünde Berta (ed.): ProMath 2006. Problem Solving in Mathematics
Education.
Proceedings of the ProMath 7 meeting from August 31 to September 3 2006 in
Kómarno, Slovakia.
Wolfgang Kempelen Association of Young Researchers and PhD Candidates in
Slovakia. Kómarno 2007.
113. How to understand mathematical problem solving processes.
In Fritzlar, Torsten (ed.): ProMath 2007. Problem Solving in Mathematics
Education.
Proceedings of the ProMath 8 meeting from August 30 to September 2 2007 in
Lüneburg, Germany.
Verlag Franzbecker, Hildesheim, Berlin 2008.
114. György Pólya, 1887-1985. Zur Biographie, zum Lebenswerk und zu seiner Wirkung auf
die Mathematikdidaktik
In: Vasarhélyi, Éva (Herausgeberin): Beiträge zum Mathematikunterricht 2008.
Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13. bis 18. März
in Budapest. Münster: WTM-Verlag 2008, S. 21 - 30.
115. Zur Geschichte der Mathematik in Jena. Wurzeln
strukturwissenschaftlichen Denkens. Beiträge zu einem Kolloquium der
Abteilung für Didaktik der Mathematik und Informatik anlässlich des
450-jährigen Bestehens der Universität Jena
Editor, together with Michael Fothe.
Frege Centre for Structural Sciences.
University of Jena, Jena 2009.
116. History of mathematical thinking and problem solving: possible gain for
modern mathematics instruction.
In Burman, Lars (ed.): Problem Solving in Mathematics Education.
Proceedings of the 10th ProMath Conference August 28 - 31, 2008 Vaasa
Publication from the Faculty of Education, Abo Akademi University No 27/2009,
Vasa 2009.
117. György Pólya (1887 - 1985) - Teil I. Von Pólya auf den Weg gebracht.
Herausgeber. Der Mathematikunterricht Jahrgang 56, Heft 2 2010.
118. György Pólya (1887 - 1985) - Zum Menschen, Mathematiker und
Mathematikdidaktiker. (Pólya as a person, mathematician and math
educator.)
Zusammen mit Éva Vásárhelyi
In: 117, S. 4 - 12.
119. György Pólya (1887 - 1985) - Teil II. Von Pólya auf den Weg gebracht.
Herausgeber. Der Mathematikunterricht Jahrgang 56, Heft 3 2010.
120. "Open ended Problem Solving in Mathematics Instruction and some
Perspectives on Research Questions" revisited - New Bricks from the
Wall?
In Ambrus, András; Vásárhelyi, Éva (eds.): Problem Solving in Mathematics
Education.
Proceedings of the 11th ProMath conference September 3 - 6, 2009 in
Budapest, Hungary.
Eötvös Loránd University, Faculty of Science, Institute of Mathematics,
Mathematics Teaching and Education Center, Budapest 2010.