Druckblatt Stadtroute

Transcription

Druckblatt Stadtroute
KARLSRUHE
Sightseeing-Tour mit dem Rad
Routenbeschreibung
Unsere Sightseeingtour beginnt vor der Touristinformation am Bahnhofplatz, wo Sie sich noch
mit den letzten Informationen versorgen können. Über die Poststraße fahren Sie auf der
Ettlingerstrasse vorbei am Stadtgarten/ Zoo und dem Festplatz mit dem Kongresszentrum/
Stadthalle und der 1953 erbauten Schwarzwaldhalle, der ersten Halle in Europa, die mit einem
selbsttragenden Hängedach aus Spannbeton gebaut wurde.
Direkt an der Kreuzung mit der Kriegsstrasse finden Sie auf der rechten Seite das Badische
Staatstheater. Gegenüber befindet sich das ECE-Center, das größte Einkaufszentrum in
Karlsruhe. Weiter auf der Ettlingerstrasse biegen Sie am Obelisken auf dem Rondellplatz in die
Markgrafenstraße und von dort in die Adlerstraße bis auf den Zirkel, der ringsum das Schloss
führt. Rechter Hand erstreckt sich das Universitätsgelände des KIT. An der Richard-WillstätterAlle haben Sie bereits einen ersten beeindruckenden Blick auf das Karlsruher Schloss mit dem
Badischen Landesmuseum, auf das Sie nun direkt zufahren. Vor dem Schloss fahren Sie rechts
ab und durch den im Sommer sehr belebten Schlosspark bis zum Ahaweg, von dem aus Sie zur
Staatlichen Majolika Manufaktur kommen. Dort befindet sich das Restaurant Cantina Majolika
und das Majolika Museum. Zurück zum Schloss folgen Sie weiter dem Ahaweg, der den Ring um
das Schloss komplettiert, und durch den einmaligen Botanischen Garten mit seiner einzigartigen
Pflanzenvielfalt. Hier werden Sie sicher vom Rad absteigen und einfach nur genießen.
Besichtigen kann man hier die Orangerie und die Gemälde der Staatlichen Kunsthalle. Nicht zu
vergessen die Gebäude des Bundesverfassungsgerichts, deren Rückseite zahlreiche Bonsai
schmücken.
Vom Schloss weg in Richtung Innenstadt erreichen Sie den Marktplatz mit der Pyramide, dem
Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe, dem Rathaus und der Stadtkirche. Wieder am Obelisk
angekommen biegen Sie in die Erbprinzenstrasse und fahren direkt zum Friedrichsplatz mit dem
Staatlichen Museum für Naturkunde, der St. Stephankirche und dem Ständehaus. Inmitten
des Platzes ein großer Brunnen, der zum Paus machen einlädt. Oder Sie fahren gerade aus
weiter bis zum Ludwigsplatz mit seinen mediterranen Cafes. Die Route führt sie von der
Erbprinzenstrasse rechts ab in die Herrenstraße vorbei am Bundesgerichtshof, über die
Amalienstrasse, durch die Waldstrasse, eine Einkaufsstrasse mit zahlreichen kleinen aber feinen
Läden, der Sophienstrasse zur Brauerstrasse, vorbei an dem Gebäude der Bundesanwaltschaft
zum ZKM, dem in Europa einzigartigen Zentrum für Kunst- und Medientechnologie mit der
Städtischen Galerie. Von dort aus lohnt sich auch ein Abstecher in die Günther-Klotz-Anlage.
Durch die Vorholzstrasse gelangen Sie wieder zur Bahnhofstrasse, vorbei an den Mauern des
Zoologischen Gartens zum Bahnhofvorplatz mit der Touristinformation, Ihrem Ausgangspunkt.
Wenn Sie noch Zeit haben, lohnt sich auf alle Fälle auch die Fahrt nach Durlach, der „Mutter von
Karlsruhe“ mit der schönen Altstadt.