Erkundungen im Dritten Raum - WWW.Übersetzungswissenschaft.de

Transcription

Erkundungen im Dritten Raum - WWW.Übersetzungswissenschaft.de
___________________________________________________________________________
Regina Keil-Sagawe
Heidelberg/ Lyon
___________________________________________________________________________
der mensch ist der feind dessen, was er nicht kennt:
unterrichte eine sprache,
und du vermeidest die absurdität eines krieges,
verbreite eine kultur,
und du machst ein volk bei einem anderen beliebt.
text: naïm noutanos
kalligraphie: hassan massoudy
Heinz-Göhring-Kolloquium
Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Universität Mainz/Germersheim
10. Juli 2008
Themen- und Diskussionsvorschlag:
Erkundungen im Dritten Raum:
Kulturspezifik/ Rezeptionsproblematik beim Übersetzen franko-maghrebinischer
Literatur ins Deutsche in postkolonialer Perspektive
Infomaterial zur Vorbereitung:
Block I:
„Epreuve(s) de l’Etranger“:………………..…………………………….…..2-4
Konzepte literarischer Übersetzung als Kulturtransfer in postkolonialer
Perspektive: eine Auswahl an Zitaten zur Meditation …
Block II:
„The Third Space of Translation“:……………………………...….…....…5-24
Systematisierte Kulturspezifik des Übersetzens franko-maghrebinischer Literatur
ins Deutsche: ein translationsdidaktisches Raster und ein Erfahrungsbericht
Block III:
„Sie bezeichnen deine Rhetorik als ‚pathetischen Schwulst’ und deine
poetischen Höhenflüge als ‚stilistisch gewagt’“ ………………………..…25-29
Fallstudie Yasmina Khadra: Pressestimmen/ Rezeptionsproblematik
Block IV:
Hilfsmittel, Internet-Adressen, Bibliographie: eine Handreichung….……30-35
**********
Anstelle eines Vorworts:
"Wie gut, daß man Ihren Übersetzungen nicht anmerkt, daß Sie von der Universität herkommen. Was
dort an den Übersetzerseminaren gelehrt wird, ist alles nur Schrott."
(O-Ton einer deutschen Verlagslektorin aus dem Jahre 2002 ...)
2
Block I:
Epreuve(s) de l’Etranger :
Konzepte literarischer Übersetzung als Kulturtransfer
Perspektive: eine Auswahl an Zitaten zur Meditation …
in
postkolonialer
1.
« … en effet, cette littérature maghrébine dite d’expression française est un récit de traduction. Je ne
dis pas qu’elle n’est que traduction, je précise qu’il s’agit d’un récit qui parle en langues. »
(Khatibi, Du bilinguisme, 1985 : 171)
2.
« L’interview : ‘ - Driss Chraïbi, vous pensez en arabe et vous écrivez en français. N’y a-t-il pas là
une sorte de dichotomie ? (…) - Si msiou ! Ji pense en arabe, mais ji trové machine à écrire qui
écrit en françès tote seule. - L’émission a été coupée net, j’ignore pourquoi. »
(Driss Chraïbi, Le monde à côté, 2001)
3.
« Durch Einschluß des Fremden wird die eigene Kultur erweitert und verändert. Kulturen, die
nicht übersetzen, stagnieren. »
(Klaus Reichert in: Mohammed Bennis/Ilma Rakusa (Hg.): Die Minze erblüht in der Minze, 2007 : 60)
4.
« Toute culture résiste à la traduction, même si elle a besoin essentiellement de celle-ci. La visée
même de la traduction – ouvrir au niveau de l’écrit un certain rapport à l’Autre, féconder le Propre
par la médiation de l’Etranger – heurte de front la structure ethnocentrique de toute culture, ou
cette espèce de narcissisme qui fait que toute société voudrait être un Tout pur et non mélangé. Dans
la traduction, il y a quelque chose de la violence du métissage. »
(Antoine Berman, L’Epreuve de l’Etranger, 1984 : 16)
5.
« La théorie de la traduction non ethnocentrique est aussi une théorie de la traduction ethnocentrique,
c’est-à-dire de la mauvaise traduction. J’appelle mauvaise traduction la traduction qui,
généralement sous couvert de transmissibilité, opère une négation systématique de l’étrangeté de
l’œuvre étrangère. »
(Antoine Berman, L’Epreuve de l’Etranger, 1984 : 17)
6.
“3. OPENING SPACE. What is needed now is a nomadic poetics. Its method will be rhizomatic:
which is different from collage, i.e., a rhizomatics is not an aesthetics of the fragment, which has
dominated poetics since the romantics even as transmogrified by modernism, high & low, & more
recently retooled in the neoclassical form of the citation – ironic & or decorative – throughout what is
called “postmodernism.” Strawberry Fields Forever. A nomadic poetics will cross languages, not
just translate, but write in all or any of them. […] as a material flux of language matter. To try &
think, then, this matter as even pre-language, proto-semantic, as starting from what Julia Kristeva calls
the chora, which she defines as “a temporary articulation, essentially mobile, constituted of
movements and their ephemeral stases.” And then to follow this flux of ruptures and articulations, of
rhythm, moving in & out of semantic & non-semantic spaces, moving around & through the features
accreting as poem, a lingo-cubism, no, a lingo-barocco that is no longer an “explosante fixe”
(Breton) but an “explosante mouvante.””
(Pierre Joris, Nomad Century Ahead, 2003)
7.
“6.BAROCCO. We will write in foreign languages (real or made-up ones) in order to come to the
realization that all languages are foreign. And those that are not are uninteresting in their selfreflecting egoism. All live languages are creolized by what Edouard Glissant has called the chaosworld. The first need thus is to have done with the prison-house of the mother tongue, i.e., why should
one have to write in the mummy/daddy language, why should that oedipal choice be the only possible
or legitimate one, why should it not be my own choice, that moment of one’s discovery of the other,
that moment when it is our body/mind that speaks and not that of our progenitors. The mother tongue
will become the lover’s tongue, the other’s tongue.”
(Pierre Joris, Nomad Century Ahead, 2003)
8.
“… multilingual usages and tournures, puns and word-play, can make the actual act of translation
more difficult, more challenging than the translation of any autistically mono-lingual text…”
(Pierre Joris 2006 : Translating the borderlines)
3
9.
“all writing is translation. In fact, language itself is always already a translation.”
(Pierre Joris 2006 : Translating the borderlines)
10.
“And a major way one can keep invention going is to work with & through translation, bringing those
writers from the peripheries I mentioned before into English, and doing it with Hölderlin’s sense of
translation in mind, Hölderlin who said that for his classical Greek translations to be successful, he had
“to write Greek in German,” i.e. do a certain, necessary amount of violence to the “target” language to
open it up to the riches of the source languages, and to keep a certain coefficient of strangeness in the
resulting work, without which we get the usual wrong-headed compliment: “this feels as if it had
been written in English” — for me the kiss of death for a translation”
(Pierre Joris 2006 : Translating the borderlines)
11.
“Because the translingualism of colonial and postcolonial writing redefines authorship to
embrace translation, it issues an implicit challenge to the concept of authorial originality, a hallowed
tenet of European romanticism that continues to prevail regardless of where a culture is positioned in
the global economy.”
(Lawrence Venuti, The scandals of Translation. Towards an ethics of difference, 1998 : 175)
12.
It is that Third Space, though unrepresentable in itself, which constitutes the discursive conditions of
enunciation that ensure that the meaning and symbols of culture have no primordial unity of fixity;
that even the same signs can be appropriated, translated, rehistoricized and read anew »
(Homi Bhabha, The location of culture, 1994: 37)
13.
„Interkultureller Dialog – so zeigen besonders die Einsichten der ethnographischen Writing-CultureDebatte – ist bislang immer durch westliche Machtdominanz verzerrt. Hier gilt es kritisch
anzusetzen und – wie die jüngsten Beiträge zur postkolonialen Theorie – veränderte Sichtweisen zu
entwickeln. Neue Impulse für die Weltliteraturdebatte, ihre Erweiterung zu einer Debatte über
die Grundlagen weltweiter textueller, literarischer und kultureller Produktion und Rezeption,
führen dabei ebenso weiter wie umfassendere Vorstellungen von Übersetzung und eine verstärkte
Aufmerksamkeit auf deren kulturpolitische Rahmenbedingungen.“
(Doris Bachmann-Medick, « Multikultur oder kulturelle Differenzen? Neue Konzepte von Weltliteratur und
Übersetzung in postkolonialer Perspektive », in: dies. (Hg.), Kultur als Text. Die anthropologische Wende in
der Literaturwissenschaf,. (11996), 22004, 262 – 296, hier: 265.)
14.
Spätestens angesichts der gravierenden Ungleichheit der Sprachen und Kulturen sowie der
Artikulation neuer Weltliteraturen jenseits der westlichen Zentren verliert die Frage der
literarischen Übersetzung ihre philologische Unschuld. Dafür gewinnt sie als Frage der
Übersetzungsvorgänge zwischen den Kulturen an Brisanz: sei es für eine Auseinandersetzung mit
der problematischen Vorstellung eines Zusammenpralls voneinander separierter Kulturblöcke oder sei
es für den Umgang mit den Herausforderungen globaler Vereinheitlichung, die weniger Übersetzung
als fließende kulturelle Übergänge vorauszusetzen scheinen. Da mit der wirtschaftlichen und
medienvermittelten Globalisierung die Gefahr verbunden ist, daß kulturelle Differenzen bei
gleichzeitiger Ausgrenzung des Fremden eingeebnet werden, wird es für die Übersetzungsforschung
besonders dringlich, ihre eigene Praxis historisch-philologischer Übersetzungsanalysen auf ein
textübergreifendes kritisches Bezugsfeld hin zu öffnen: Auch Textübersetzung ist als eine Form
der Repräsentation fremder Kulturen und kultureller Unterschiede aufzufassen.“
(Doris Bachmann-Medick, Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen, 1997: 1)
15.
„Gilt die ethnologische Kritik an der Einseitigkeit der Übersetzung von Kulturen auch für
Einbahnstraßen der literarischen Übersetzung? Kann nicht auch die Literaturübersetzung unter dem
Aspekt der Autorität als eine Darstellungs- und Verfügungsmacht über Sprachen und Kulturen
neu gesehen werden? Edwards Saids Kritik des Orientalismus gibt entscheidende Anstöße in dieser
Richtung.“
(Bachmann-Medick 1997: 9)
4
16.
„In der postkolonialen Diskussion wird die Frage der Übersetzung stets mit der Problematik der
Repräsentation verknüpft, dies insbesondere unter dem Vorzeichen des impliziten Gewaltaspekts
von Übersetzungsakten vor dem Hintergrund des weltweiten Machtgefälles. […] Die Vorstellung
einer Übersetzung von Kulturen wird um so komplexer, je deutlicher an den ‚deplazierten’
Existenzformen und an den Texten ablesbar wird, wie die verschiedenen Kulturen selbst sich
zunehmend symbolisch, kulturell und ökonomisch überschneiden“.
(Bachmann-Medick 1997: 14)
17.
„Ein ‚hybrides’ Übersetzungskonzept betont […] eine Vielpoligkeit, die sich als solche
ausdrücklich nicht für fundamentalistische oder nationalistische Abgrenzungspolitik funktionalisieren
lässt. Im Gegenteil, das Konzept einer überlebensnotwendigen und politisch-strategischen ‚Verortung’
von Kultur (Bhabha) zielt darauf, kulturelle Grenz- und Übergangszonen jenseits des binären
Rastern von Erster und Dritter Welt auszuleuchten, in denen kulturelle Differenzen nicht
verfestigt aufeinanderprallen, sondern ‚ausgehandelt’ und verflüssigt werden können.“
(Bachmann-Medick 1997: 15)
18.
“Auch wenn unklar bleibt, ob das Aushandeln durch Diplomatie, Dialog, Konflikt oder Gewalt zu
denken ist, lässt sich doch immerhin für die Ebene der Textübersetzung eine konkrete Strategie
andeuten: die Praxis des Rückübersetzens bzw. Umschreibens kolonialer Texte des europäischen
Literaturkanons gleichsam ‚vom Rande’ her, d.h. aus dem verändernden Blickwinkel
postkolonialer Erfahrung.“
(Bachmann-Medick 1997: 15)
19.
„Die neuen, ‚hybriden’ Horizonte des Übersetzens stellen eine enge Konzentration auf Sprach- und
Textübersetzung in Frage und rücken diese vielmehr in eine Perspektive ein, welche auf die
Überbrückung und zugleich Anerkennung kultureller Differenzen in einer sich ‚verkleinernden’
Welt ausgerichtet ist.“
(Bachmann-Medick 1997: 17)
20.
“The consideration of the implications of power in the translational process have become an
essential part of most ‘cultural turn’ approaches. The asymmetrical relations between cultures
intimate that power is constantly operating in any transfer process between cultures, be it in social,
political or economic power manifestations.” […] Translation can be interpreted as a strategy to
consolidate the cultural Other, a process which implies not only the fixation of prevailing ideologies
and of cultural filters but also the blocking of any autonomous dynamics of cultural
representation. This phenomenon can be observed, for instance, at different levels of the
production of translations, from the selection of texts to be translated to the modes of
distribution, all marked by power relations, including the translation strategies adopted.”
(Michaela Wolf, “Culture as Translation - and Beyond. Ethnographic Models of Representation in Translation
Studies”, in: Crosscultural Transgressions. Research Models in Translation Studies II. Historical and
Ideological Issues, hg. von Theo Hermans, Manchester: St. Jerome 2002, 180-192, hier: 187-188)
21.
“[…] the concept (i.e. Third Space, RKS) makes it possible to view translational activity as an
interactive process, a meeting ground where conflicts are acted out and margins of collaboration
explored. In a closer translational context, negotiation in the Third Space can be seen as the place
where translators as cultural mediators and other agens involved in the translation process
discuss and arrange a translation for its reception, including all imaginable means such as
reviews, critiques or anthologies.”[…] “The adoption of a Third Space based on the concept of
‘culture as translation’ can thus bring important insights into the evolvement of the translation process.
When Susan Bassnett calls for ‘more investigation of the acculturation process that takes place
between cultures’ and for ‘greater investigation of what Venuti has called ‘the ethnocentric violence of
translation’’ (Bassnett 1998: 138), we realize that a huge step has been taken in the ontological
discussion of how ‘translation between cultures’ can be dealt with.”
(Michaela Wolf, 2002: 189-190)
**********
5
Block II:
The Third Space of Translation: (Bhabha 1994: 25)
Systematisierte Kulturspezifik des Übersetzens franko-maghrebinischer Literatur
(LMLF) ins Deutsche: ein translationsdidaktisches Raster und ein
Erfahrungsbericht
Die moderne frankophone Maghrebliteratur - "La traduction en marche" (Khatibi 1985 : 190)
"En effet, cette littérature maghrébine dite d'expression française est un récit de traduction.
Je ne dis pas qu'elle n'est que traduction, je précise qu'il s'agit d'un récit qui parle en
langues"
(Khatibi 1985: 177)
"La langue française n'est pas la langue française: elle est plus ou moins toutes les langues
internes et externes qui la font et la défont."
(Khatibi 1985; 179)
Zahllose Begriffe, Bilder, Metaphern bringen den Hybridcharakter der modernen LMLF im
Spannungsfeld von französischer Oberflächengraphie und (mindestens) dreifachem klassisch arabischem, dialektarabischem und berberischem - Substrat (cf. Keil 1989) auf den
Punkt:
bilangue (Khatibi) - interlangue (Bounfour) - poétique de l'hétérogène (Meddeb) – palimpseste
(Meddeb) - cryptostase (Dib) - tangage des langages (Djebar) - mémoire tatouée (Khatibi) littérature électro-choc / guérilla linguistique (Khaïr-Eddine) – soufialisme (Abdeljaouad) –
poétique de la trace/ de l’hétérogène (Meddeb), poétique nomade (Joris) etc…
(cf. Keil-Sagawe 2001: 268)
Wenn Elisabeth Arend (1998: 143) für die Literaturgeschichtsschreibung das Postulat aufstellt:
"Aufgabe der Gattung Literaturgeschichte wäre es demnach, die rhetorische Trennung von
Kulturen zu überwinden und den hybriden Charakter und die Polyphonie der
französischsprachigen
Maghrebliteratur
in
einem
ebenfalls
polyphonen
literaturgeschichtlichen Diskurs umzusetzen" so gilt dieses erst recht für die Übersetzungswissenschaft, die sich moderner maghrebinischer Texte
annimmt, die im entre-deux (Dib), im in-between bzw. in jenem Dritten Raum zu verorten sind, von
dem Homi Bhabha schreibt:
“It is that Third Space, though unrepresentable in itself, which constitutes the discursive conditions
of enunciation that ensure that the meaning and symbols of culture have no primordial unity of fixity;
that even the same signs can be appropriated, translated, rehistoricized and read anew »
(Homi Bhabha, The location of culture, 1994: 37)
Das translationsdidaktische Raster, das ich im Folgenden vorstellen möchte, und das der
Identifizierung,
Systematisierung
und
(ansatzweisen)
Lösung
rekurrenter
Übersetzungsschwierigkeiten und -probleme dient, welche teils auf der Hybridität der frankomaghrebinischen Literatursprache beruhen, teils auf der mangelhaften fremdkulturellen Kompetenz
des Translators bzw. dadurch noch verstärkt werden, wurde freilich nicht im theoretischen Rekurs auf
Bhabha, Bachmann-Medick & Cie entwickelt, sondern im Verlauf eigener langjähriger, reflektierter
Übersetzungs- und Unterrichtspraxis, doch interessanterweise – beruhigenderweise? – lässt sich die
postkoloniale Terminologie relativ problemlos drüberstülpen (anhand der französischen Version
demonstriert, weil es eleganter klingt …):
Dabei kommt, wie im Folgenden anhand zahlreicher Beispiele zu sehen sein wird, der „negotiation“,
dem übersetzerischen Verhandlungsgeschick, bzw. den vier Kategorien des Aushandelns– Dialog,
Diplomatie, Konflikt und Gewalt (cf. Bachmann-Medick 1997: 15) – letztlich die entscheidende Rolle
im Blick auf die faktisch publizierte Übersetzung zu.
6
Kleines Übersetzer-Brevier (2002)
A und O für jede/n, der/die sich mit dem Gedanken trägt, frankophone Autoren des Maghreb zu übersetzen, wären somit:
(a) in einem ersten Schritt:
der Erwerb einer translationsrelevanten maghreb-spezifischen Kultur-, Literatur- und Sprachkompetenz, bzw. der
Erwerb der zum Erwerb jener KLS-Kompetenz nötigen "Recherchierkompetenz" (Vermeer 1996), um
(b) den Amalgamcharakter des Textes in seinen vielfältigen Erscheinungs- und Mischformen zu erkennen und zu
identifizieren, und zwar auf allen Ebenen, zumal im Blick auf:
1.1. Phonologie/Phonetik (Xenolekt/ Ethnolekt)
1.2. Lexik/Realia/Semantik (Arabismes/Berberismes – Dérivations lexicales régionales –
néologismes (sémantiques))
1.3. Morphologie/Grammatik (Genusproblematik)
1.4. Syntax/ Rhythmus/ Prosodie
1.5. Intertextualität (Anlehnung an literarische Modelle, Zitate, Anspielungen, „Weltwissen“)
1.6. religiöse Bezüge (Koranzitate, Allah)
1.7. barock-"orientalisches" Pathos
c) sodann, in einem zweiten Schritt, eine Funktionsbestimmung der fraglichen Phänomene durchzuführen und nach
Maßgabe multipler Faktoren , z.B.: - Texttyp / Vortragsmodalität (form- oder inhaltsbetont, mündl. vs. schriftl.)
- anvisierte Leserschaft/ Zielpublikum (Jugendl. vs. Erwachsene, Grad der kulturellen Distanz)
- Verlagsusancen etcpp.
(d) dem jeweiligen Einzelfall adäquate Übersetzungsstrategien zu entwickeln und in kontinuierlichem, flexiblem
Feedback mit Verlagslektor/-lektorin zu revidieren.
Le Tiers Espace de la Traduction ( 2007)
Espace d’exploration, de sensibilisation, de négociation et de création
Avant de traduire des auteurs maghrébins de langue française en allemand, on prendra soin…
dans un premier temps
EXPLORATION
a) d’acquérir un maximum de connaissances sur le Maghreb, ses langues, littératures et cultures voire de se munir du
savoir-faire nécessaire pour accéder aux sources et moyens de renseignement indispensables pour…
SENSIBILISATION
(b) reconnaître et identifier le CARACTÈRE HYBRIDE du texte maghrébin dans ses multiples formes et mélanges, à
tous les niveaux de la langue, notamment en vue :
1.1. de la phonétique/ phonologie (xénolecte/ ethnolecte)
1.2. du lexique (arabismes/berberismes/dérivations lexicales, néologismes sémantiques, jeux de mots hybrides)
1.3. de la morphologie/grammaire (question du genre)
1.4. de la syntaxe/ du rythme/ de la prosodie
1.5. de l’intertextualité (modèle littéraires, citations, allusions)
1.6. des références religieuses (citations coraniques, « Allah »)
1.7. d’un certain pathos baroco-oriental
NÉGOCIATION
(c) ensuite, dans un deuxième temps,
d’analyser et de déterminer le fonctionnement des phénomènes détectés au niveau du texte, pour développer, en fin
de compte, en vue de différents facteurs, p. ex. :
- type de texte/ modalité de présentation (prédominance forme/contenu, poésie/polar, oralité/scripturalité etc.)
- public cible (jeunes/adultes, degré distance culturelle entre texte-source et lecteur-cible)
- usances éditoriales
CRÉATION
(d) des stratégies de traduction appropriées à chaque cas concret, stratégies à reviser dans un dialogue continuel
avec l’éditeur
7
1.1. Phonetik/ Phonologie/Xenolekt/Ethnolekt
« Mes syllabes berbères » (M. Khair-Eddine)
« Attention aux faux amis: le filou, c’est un vélo ! (Azouz Begag, Gone, p. 242)
Doppelte Problematik im phonetischen Bereich:
- einmal strukturell-linguistisch, beim Marokkaner Khaïr-Eddine zum Beispiel, der in seinem
Roman Le Déterreur, dt. Der Ausgräber, durch gezielte Wortwahl (aus Flora und Fauna) im
Französischen die Konsonantenhäufung des Berberischen imitiert, was sich im Deutschen so
nicht nachvollziehen läßt (cf. Keil 1999b)
-
sodann im pragmatisch-soziolinguistischen Bereich, bei Azouz Begag z.B., wo die Imitation
des elterlichen franko-algerischen Xenolekts im Deutschen politisch höchst unkorrekt wäre…
(vgl. Keil-Sagawe 2002 bzw. 2004)
Azouz Begag, Le gone du Chaâba (Paris: Seuil 1986)
Azouz, der Junge vom Stadtrand. Eine algerische Kindzeit in Lyon.
(Zürich: Nagel & Kimche 1998, Jugendbuch-Reihe Baobab)
Der Erzähler über die Sprache, die im Elternhaus – algerisches Gastarbeitermilieu im Lyon der 60er
Jahre – gesprochen wird:
(1)Xénolecte : lexikalisch
A la maison, l’arabe que nous parlons ferait certainement rougir de colère un habitant de La Mecque.
Savez-vous comment on dit les allumettes chez nous, par exemple? Li zalimite. C’est simple et tout le monde
comprend. Et une automobile? La taumobile. Et un chiffon? Le chiffoun. Vous voyez, c’est un dialecte
particulier qu’on peut assimiler aisément lorsque l’oreille est suffisamment entraînée.
(Le Gone du Chaâba, p. 213)
Das Arabisch, das wir bei uns zu Hause reden, würde den Einwohnern Mekkas, dem ersten Pilgerort der
Muslime, sicher die Zornesröte ins Gesicht treiben. Zum Beispiel das Wort für Streichhölzer. Das
übernehmen wir aus dem Französischen: ‘Les alumettes’ heißen bei uns ‘li zalimite’. Das ist einfach, und
jeder versteht es. Oder ein Auto, französisch ‘l’automobile’, heißt ‘la taumobile’, und einen Lappen - ‘le
chiffon’ - nennen wir ‘le chiffoun’. Man sieht, es ist eine Art eigener Dialekt, den man leicht verstehen und
lernen kann, wenn man ein gutes Ohr dafür hat.
(Azouz, der Junge vom Stadtrand,-187)
- Metalinguistischer Sprachgebrauch, wie in Bsp. 1, ist unproblematisch – allenfalls Textexpansion.
- Komplizierter wird es bei direkter Rede/Personensprache:
Das franz. Original hat der Autor witzig-vorausschauend mit 3 Glossaren bedacht:
1- "Guide de la phraséologie bouzidienne" (S. 241-42)
2- "Petit dictionnaire des mots bouzidiens (parles des natifs de Sétif)" (S. 243-44)
3- "Petit dictionnaire des mots azouziens (parles des natifs de Lyon)" (S. 245)
2/3: translatologisch relativ problematisch: Realia (2) werden zumeist beibehalten und in Parenthese
erklärt; französische Regionalismen (3) fast alle durch Wörter der deutschen Standardsprache
wiedergegeben (weder verfrankfurtert noch kreuzbergerisiert noch bajuwarisiert noch plattgesnackt ...)
ad 1: Einzellexeme können vielfach übernommen werden: boulicia, koussaria, litriziti - ‘police’,
‘commissariat’, ‘électricité’ - werden im Deutschen zu: Bulizia, Kussariat, Liktrizität; ganze Sätze
dagegen sind höchst problematisch:
(2)Xénolecte : in der parole
« Tan a rizou, Louisa. Fou li fire digagi di là, zi zalouprix. Li bitaines zi ba bou bour li zafas ! » (Gone, p. 50)
("Traduction" von Azouz Begag:)
« Tu as raison, Louise. Les putains, c’est pas bon pour les enfants ! » (Le Gone, p. 241)
« Hast Recht, Louise. Die müssen fort. Sie sind verdorben. Nutten sind nicht gut für Kinder. » (Azouz, p. 44)
(Manuskript-Variante: « Hastturecht, Louisa. Nuttin nix gutt firr Kindir! Mussin furrt funn hirr ».
8
(3)
« Ti vous dinagi ? J’vas ti douni di dinagima !» (Le Gone, p. 152)
« Willst raus? Ich zeige dir, wo geht’s raus !» (Azouz, p. 133).
(4)
« Si pas. Moi bâs barli roumi. Bas couprand ... » (Le Gone, p. 123).
« Nicht wissen. Nicht sprechen Roumi, Französisch. Nicht verstehn ... » (Azouz, p. 108)
Hierzu Helene Schär, Lektorin und Chefin der Reihe Baobab:
« Warum wir übrigens in der deutschen Sprache nicht versucht haben, eine ‘künstliche
Angleichung’ der ‘langue bouzidienne’ anzustreben [...] : Es gibt im Deutschen keinen Vergleich.
Jeder Versuch diskriminiert die Leute dermassen, dass es ehrlicher ist, man nimmt die
deutsche Sprache ohne Färbung. » (in Poiger 1999: 78)
« Zu den sprachlichen Besonderheiten gehören auch Slangs, Dialekte oder ‘Untersprachen’ : Meist
handelt es sich um Dialoge. Oft werden solche Passagen in deutsche Dialekte übersetzt, um den
Eindruck des Authentischen zu erwecken. Es wirkt jedoch eher befremdlich, wenn sich zum
Beispiel ein Nigerianer in Lagos mit seiner nigerianischen Frau in astreinem Berlinerisch unterhält.
Die Umgangssprache so neutral wie möglich und trotzdem spontan und gleichzeitig echt
wiederzugeben, ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Azouz Begag lässt in seiner Autobiographie
‘Azouz, der Junge vom Stadtrand’ seine Eltern das typische Französisch algerischer Einwanderer
sprechen. Sobald man versucht, ein ‘gebrochenes’ Deutsch daraus zu machen, wirken die
Menschen, die es sprechen, lächerlich. Für die Übersetzung einigten wir uns darauf, ein paar
Ausdrücke, die durch den Zusammenhang verstanden werden können, im Original zu belassen,
zum Beispiel die Pulizia (sic) (Polizei), das Kussariat (Komissariat) usw. » (Schär 1999b: 18)
Azouz Begag: Béni ou le Paradis Privé (Paris: Seuil 1989)
Fast überall. Die Geschichte eines algerischen Jungen in Frankreich
(Zürich: Nagel & Kimche, Wien: Gabriel Verlag 2000)
Inspiriert durch die Lektüre von Moser (1996), Xenismen, habe ich bei der Übersetzung des
Folgebandes eine kühnere Gangart angeschlagen, die dem launischen Ton des Originals entgegenkam
– doch nach dem Lektorat blieb nicht viel davon übrig ...
(5)Oubligi
Alors, oubligi, pour faire comme tout le monde, mon père ne voulait pas entendre parler du Noël
des chrétiens. Il disait que nous avions nos fêtes à nous : il fallait toujours en être fier. (Béni, p. 7)
Aber mein Vater wollte nichts vom Weihnachtsfest der Christen wissen. ‚Oubligi !‘, sagte
er in seinem arabisch gefärbten Französisch, [dem die 'E's und 'O's davongehüpft waren]*),
und das bedeutet: Kusch dich, mach’s wie die anderen. Er sagte, wir hätten unsere eigenen
Feste, und auf die sollten wir stolz sein. (Fast überall, p. 9)
*) [...] derart gekennzeichnete Zusätze sind in der Druckversion getilgte Ü-Vorschläge meinerseits
9
1.2. Lexik/Realia/Semantik:
« Comment dit-on en arabe, taxieur? » (Boualem Sansal)
1.2.1. Arabismen/Berberismen im Französischen
1.2.2. eigenständige Ableitungen des maghreb. Französisch
1.2.3. semantische Neologismen/ Regionalismen
1.2.4. „Weltwissen“: croupe/piste
1.2.5. hybride Wortspiele, Wortspielketten
Boualem Sansal, le Serment des Barbares (Paris : Gallimard 1999)
Der Schwur der Barbaren (Merlin : Gifkendorf 2003)
Yasmina Khadra, Les Hirondelles de Kaboul (Paris : Julliard 2002)
Die Schwalben von Kabul (Berlin : Aufbau 2003)
Leila Marouane, Le Châtiment des Hypocrites (Paris: Seuil 2001)
Die Bestrafung der Heuchler (Innsbruck: Haymon 2005)
Boualem Sansal, Dis-moi le Paradis (Paris : Gallimard 2003)
Erzähl mir vom Paradies (Merlin : Gifkendorf 2004)
Das maghrebinische Regionalfranzösisch, das sich großer Vitalität erfreut, ist erst seit kurzem
lexikographisch befriedigend erfasst (Benzakour et al. 2000, Derradji 2000, Gaadi 2000,
Queffelec et al. 2002, Naffati 2000-2004): eine große Erleichterung für Übersetzende, die sich
jahrzehntelang mit Lanlys angestaubtem Kolonialklassiker, Le Français d’Afrique du Nord
(1962), behelfen mussten.
Nach dem Grad der sprachlichen Integration lassen sich differenzieren :
a) Arabismen/Berberismen : quasi omnipräsent als Lehnworte im französischen Diskurs, da sie
auf landestypische Realien referieren, für die es vielfach kein französisches Äquivalent gibt.
Zumeist den üblichen, für Realien relevanten semantischen Feldern entlehnt : Religion, Wirtschaft,
Politik, Kunst und Kultur, Gastronomie, Mentalität und Kleidung, Architektur, Biologie;
b) eigenständige Ableitungen, ausgehend von französischen Lexemen (taxi à taxieur) oder
arabo-berberischen Lehnwörtern, die morphologisch ins Französische integrierbar sind (hittà
hittiste, amazigh à amazighité) ;
c) faktische (semantische) Neologismen (trabendo, se signer, Bsp. 27/28 in 1.6.4.)
Eine Differenzierung, die im Blick auf die Übersetzung indes fast unergiebig erscheint. Denn
die bekannten ÜS-Strategien sind fast überall dieselben :
- Im allgemeinen wird der Realien-Begriff in der ÜS beibehalten. Gilt er in der Zielsprache/-Kultur
als bekannt (Imam, Bsp. 8, salamalec, Bsp. 10) oder wird er im Quelltext bereits erklärt (taxieur,
taxi grisette, Bsp. 11), erübrigt sich jede weitere Erklärung. Andernfalls die üblichen Verfahren:
Textexpansion im Satz selbst (La Mecque/Mekka, Bsp. 1) ; erklärende Fußnote (amazighité, Bsp.
10), Glossar am Ende des Romans (fatiha, Bsp. 8).
- Mitunter, wenn der Terminus schon mehr oder weniger weitgehend ins Französische integriert ist
(bled, oued, Bsp. 6; trabendo, Bsp. 10: seit 2002 im Larousse!), oder aber missliebige
Assoziationen auslösen kann (salat, Bsp. 7), wird er schlicht durch ein deutsches Äquivalent
ersetzt.
- Manchmal – selten – passiert aber auch das Gegenteil : etwa aus Gründen der Sprachökonomie
optiert der Übersetzer für einen arabo-berberischen Terminus, wo der Autor selbst einen
französischen Ausdruck gefunden hat (Bsp.8 : « galet d’ablution ».) Der im deutschen Kontext
unbekannte Sachverhalt hätte eine zu weitschweifige Erklärung verlangt. Da schien es eleganter,
den arab. Originalausdruck einzuführen (« taimoum ») und im Glossar zu erklären.
10
1.2.1. Arabismen/Berberismen:
Wie oben gesagt: bisweilen werden Realia nicht übernommen, wenn sie:
a) bereits weitgehend ins Französische integriert sind (bled, oued, ...)
(6) Fluß oder Oued ?
"Un oued hésitant, tantôt avachi dans son lit de boue, tantôt dressé sur ses ergots, venait abriter sa
faune croassante à l'ombre de ses murs. Le décor a changé; à l'insu des hommes et des jours. [...] A
l'est, l'ouest a disparu et l'oued s'est perdu. Longtemps, il fut un dépotoir pratique" (Serment, p.
144)
"Ein unschlüssiger Fluß, der sich bald schlapp durch sein Schlammbett wälzte, bald rabiat zu
tosen begann, bot einer quakenden Fauna im Schatten seiner Mauern Unterschlupf. Das Dekor hat
sich gründlich gewandelt; peu à peu, ohne daß es den Tagen oder den Menschen aufgefallen wäre.
[...] Im Osten ist der Westen verschwunden, der Fluß hat sich verlaufen. Lange diente er als
bequeme Mülldeponie [...] (Sansal, Schwur, p. 163)"
Aber, bei idiomatisch-iproverbialem Gebrauch :
"Sitôt à la maison, il a jeté sa casquette d'émigré et réclamé un turban. L'oued revient toujours dans
son lit, mon frère, y a pas à tortiller. La femme nous a fait un couscous, un vrai de vrai, roulé selon
la religion de Mohammed, que je ne suis pas près d'oublier." (Sansal, Serment, p. 43)
"Kaum war er zu Hause, hat er seine Emigrantenmütze in die Ecke geschmissen und nach einem
Turban gerufen. Der oued kehrt immer in sein Bett zurück, mein Bruder, da hilft kein Drehen und
Winden. Die Frau hat uns einen couscous gemacht, den ich so schnell nicht vergessen werde,
gerollt nach den Regeln von Mohammeds Religion; einen besseren gibt's nicht." (Schwur, 46)
oder:
b) im Dt. ungewollte Assoziationen auslösen können
(7)Gebet oder Salat ?
"J'espère qu'elle ne t'a pas distrait de ta prière." - Atiq baisse la tête: "C'est la vérité." - "Tu as
oublié de t'acquitter de la salat?" - "Oui."
(Yasmina Khadra, Les hirondelles de Kaboul, Paris: Julliard, 2002: 145-146)
"Ich hoffe, sie hat dich nicht vom Gebet abgelenkt. -Atiq senkt den Kopf. "Doch, genauso war es."
- "Du hast vergesssen, die salat zu verichten?" - "Ja."
(meine Manuskriptversion, p. 132/133; Kommentar der Lektorin; "vielleicht gibt es dafür ein dt. Wort, denn
so muß man einfach lachen!"
"Ich hoffe, sie hat dich nicht vom Gebet abgelenkt. -Atiq senkt den Kopf. "Doch, genauso war es."
- "Du hast vergessen, dein Gebet zu verrichten?" - "Ja."
(Khadra, Schwalben, Druckfahnen, s. 121)
c) Auch der umgekehrte Fall kommt vor, daß (im folg. Beispiel aus Gründen sprachlicher Ökonomie)
in der dt. Übersetzung eine Realie eingeführt wird, wo im französischen Originaltext keine stand:
(8) Taimoum oder Reinigungskiesel ?
Pour toute foule, trois chats: un fossoyeur délabré, beuglant de douleur à chaque coup de pioche;
un vieil imam étique, lisse comme un galet d'ablution, blanc de la tête aux pieds, déstabilisé
dans ses fondements par la nouvelle cadence des mises en terre, chevrotant une fatiha avec la
conviction de quelqu'un qui n'attend plus rien de bon, ni des hommes, ni de Dieu, ni du président
[...]. (Sansal, Serment, p. 25)
Drei Menschenseelen, das war die ganze Beerdigungsgesellschaft: ein gebrechlicher Totengräber,
der bei jedem Spatenstich vor Schmerz aufstöhnte; ein alter ausgemergelter Imam, glatt wie ein
taïmoum, weißgewandet von Kopf bis Fuß, völlig aus dem Takt gebracht durch den neuen
Beerdigungsrhythmus, die fatiha mit zittriger Stimme und der Überzeugung dessen
herunterleiernd, der nichts Gutes mehr von den Menschen erwartet noch von Gott oder dem
Staatspräsidenten [...].
(Sansal, Schwur, S. 26)
(dazu im Glossar, S. 462 und 467: taïmoum: Stein, der - auf Reisen, in der Wüste - anstelle von Wasser
für die rituelle Reinigung vor dem Gebet verwendet wird; fatiha: "die Eröffnende" - erste Koransure)
11
d) und manchmal sehnt man sich geradezu nach einer Realie, um die semantische Unbestimmtheit und
Unzulänglichkeit des französischen Begriffs zu umgehen:
(9)Wie hoch ist ein Lesepult ?
Dans la pièce, hormis une grande natte tressé en guise de tapis, deux vieux poufs crevés et un
chevalet vermoulu sur lequel repose le livre des Lectures, il ne reste plus rien.
(Khadra, Les hirondelles de Kaboul, Paris: Julliard 2002, p. 35)
Mit Ausnahme einer großen Flechtmatte, die als Teppich dient, zweier alter zerdellter Poufs und
eines niedrigen wurmstichigen Lesepults, auf dem das Buch der Bücher ruht, ist der Raum leer.
(Khadra, Die Schwalben von Kabul, Berlin: Aufbau 2003, 1. Umbruch, p. 26)
FAZIT: Jeder Verlag hat andere Usancen, z.B.: das ganze Buch hindurch klein und kursiv und im
Glossar erklärt (Merlin), zusätzlich in Fußnoten Anmerkungen; bei Ernstnennung klein und kursiv, in
der Folge Normalschrift, Erklärungen in den Fußnoten (Aufbau); nach Maßgabe phonetischgraphischer und grammatischer Kriterien bald klein und kursiv (arab. Ausssprüche: allahu akbar,
astaghfirullah), bald "eindeutschend" normal: Huri, Gandura, Hadith etc. (Haymon), Erklärung in
Fußnoten (die der Unionsverlag in der TB-Lizenz der Haymontitel alsbald ins Glossar verbannt)
1.2.2. eigenständige Ableitungen des maghrebinischen Regionalfranzösisch
(10) Code-switching als Lebensform: die Derdja
Celui-ci était un tendre ; il posait des questions, dans un arabe qui se veut purissime mais
raisonnablement humble ; mieux, il puisait sans rougir ni s’étouffer dans « la langue
étrangère » par excellence ; taxieur, grisette, inspictour, il a dit. C’est du FRANÇAIS, vingt
dieux ! Pire, il écoutait les réponses… en DERDJA ! Ce pataouète souffre de mille maux ; il n’est
que cris, onomatopées, clins d’yeux, jeux de mains, mots de vilains, parce que contraint à la rue et
aux apartés louches par un arabe officiel, irrédentiste et brutal ; rudimentaire à ce point, il ne fait
pas l’affaire des bègues ; sa précarité est telle qu’on ne peut avancer une idée sans la vider de son
essence ; il explose à la moindre fièvre, cafouille à la plus vile des difficultés ; devant une belle
plante, à peine sait-il faire les yeux ronds ; il cahote dans les platitudes mais il trace son chemin ; il
n’a pas fini de renouer avec son amazighité, de se franciser un peu d'arabe, d'arabiser ses
séquelles coloniales et de touiller tout ça, qu'il se propose d'absorber un peu d'anglais
d'aéroport, quelques salamalecs turcs, du hindi de portefaix, du taiwanais trafiqué, de
l'hébreu de banque. Où s'arrêtera-t-il? On perd son âme à faire du trabendo par monts et vaux.
(Sansal, Serment, p. 139-140)
Der da war ein Grünschnabel; er stellte sogar Fragen, in einem Arabisch, das zwar puristisch sein
will, doch einigermaßen bescheiden bleibt; mehr noch, er schöpfte, ohne zu erröten oder
Platzangst zu kriegen, aus „der Fremdsprache“ schlechthin; taxieur, grisette, inspictour, all
das hat er gesagt. das ist FRANZÖSISCH bei allen zwanzig Göttern! Schlimmer noch, er hörte
sich klaglos die Antworten an, und die waren auf … DERDJA! Dieses typisch algerische
Kauderwelsch leidet unter tausend Übeln; besteht aus nichts als Ausrufen, Lautmalereien,
Augenzwinkern, Händegefuchtel, Gossenworten, weil es von einem offiziellen, irredentistischen
und brutalen Arabisch auf die Straße und ins raunende Zwiegespräch verbannt wird; rudimentär
wie es ist, gerät es den Stotterern nicht zur Freude; es ist derart ärmlich, daß man keine einzige
Idee vorbringen kann, ohne sie ihres Kerns zu berauben; es explodiert beim kleinsten Fieberanfall,
verhaspelt sich bei der banalsten Schwierigkeit; weiß vor einer schönen Pflanze kaum runde
Augen zu machen; rattert von Platitüde zu Platitüde, aber verfolgt seinen Weg; noch ist es dabei,
den Kontakt zu seiner Amazighität* aufzufrischen, sein Arabisch ein bißchen einzufranzen,
seine kolonialen Überreste zu arabisieren und das Ganze gut durchzuschütteln, da fängt es
schon an, hier und da ein bißchen Airport-English, einige türkische Salam alaikums,
Lastenträger-Hindi, Schwarzmarkt-Taiwanesisch und Großbankenhebräisch unterzumischen.
Wie weit soll das noch gehen? Man verliert seine Seele beim Schmuggelkurs über Berg und Tal.
(Sansal, Schwur, p. 158-9)
+ note en bas de page : « Berbertum », als « Amazighen » - « freie Menschen » bezeichnen die Berber sich
selbst; es ist ein Begriff, der sich in letzter Zeit zunehmend durchsetzt, um politisch korrekt von den "Berbern"
zu sprechen (Anm. d. Ü.)
12
(11) taxieur
"Le commissariat a été averti par ... euh ... un ... comment dit-on en arabe, taxieur? Ah oui, suis-je
bête: un professionnel de la voiture automobile à péage réglémenté par la puissance publique. Mais
ce taxi n'a pas de papiers, donc pas de droit d'exister ... c'est ... comment dit-on? ... un taxi grisette,
hi-hi-hi!"
(Sansal, Serment, p. 132)
6
"Das Kommissariat wurde von einem ... äh ... na, wie sagt man doch gleich auf Arabisch für
taxieur? Ach ja, bin ich dumm: von einem automobilen Transportgewerbler mit staatlich
geregeltem Beförderungsentgelt in Kenntnis gesetzt. Aber dieses Taxi hatte gar keine Papiere, also
auch keine Existenzberechtigung ... es handelt sich um ein ... wie sagt man doch gleich ...? ... ein
taxi grisette, hahaha!" (Sansal, Schwur, S. 149)
(da selbsterklärend, keine Anmerkung in Fußnote oder Glossar)
1.2.3. semantische Neologismen/ Regionalismen
Im folgenden Beispiel konnten kein Franzose und kein Französischlexikon weiterhelfen, wohl
aber das Internet mit einer Fülle von Textbelegen aus algerischen und marokkanischen
Zeitungen:
(12) vente concomitante
"Rien ne peut les unir; la constitution, les images importées, les témoignages fabriqués, les
imitations réussies à tromper sa mère, la vente concomitante, le juste partage de la haine et de la
rente sont impuissants à les rabibocher [...]". (Sansal, Serment, p. 241)
"Nichts kann sie einen; weder die Verfassung noch die importierten Bilder noch die fingierten
Augenzeugenberichte noch die täuschend echten Imitate, die die eigene Mutter nicht vom Original
unerscheiden könnte, noch die faulen Kompromisse noch die gerechte Aufteilung von
Haßgefühlen und Revolutionsrenten schaffen es, sie auszusöhnen [...] (Sansal, Schwur, Fahnen, p.
279)
1.2.4. „Weltwissen“. Beispiel „piste“, Beispiel „croupe“
Beklagenswert der Übersetzer, dessen Lektor keinen Dunst von den Gepflogenheiten jener
Weltgegend hat, in der die Übersetzung spielt. Letzthin, bei der Übersetzung von Khadras Roman
„Les Sirènes de Bagdad“, wollte mir die Lektorin jedes Mal das Wort „Piste“ rausstreichen, das für
das französische „piste“ stand, und es durch „Weg“, „Strecke“, „Straße“, „Route“ etc ersetzen … (No
comment.) - Aus einer „Téléboutique“ sollte eine „Telefonierstube“ werden, aus einer „station de
lavage“ (für Automobile) ein „öffentliches Badehaus“, aus einem „sandwich au poulet“ ein „belegtes
Brot“ …
Hier ein wunderbares Beispiel, in dem weibliche Hüften (via croupes à Kruppen) zu Pferden
mutierten, die ich im letzten Moment aus den Druckfahnen entfernen konnte:
(13) algerische Hochzeit : tanzende Frauen ? tanzende Pferde?
« Les femmes commencent à affluer chez les Sidhom. Leurs youyous retentissent selon leur
enthousiasme, les uns tonitruant, les autres dérisoires. Les tambourins se déchaînent dès l’installation
des musiciennes, soulevant la clameur des mioches. Les croupes s’enroulent dans les foulards et se
mettent à tressauter en une dans endiablée, nullement intimidées par le regard scandalisé des filles
en hijab. Yasmina Khadra, les Agneaux du Seigneur, Paris : Julliard 1998, p. 83-84
Nach und nach strömen die Frauen bei den Sidhoms zusammen. Ihre Jujurufe kommen je nach
Begeisterung bald donnernd, bald spöttisch geckernd daher. Die Tamburine peitschen los, sobald die
Musikerinnen an ihren Plätzen sitzen, und entfesseln das Geschrei der Kleinkinder. Tücher werden
um Kruppen geschlungen, die alsbald verteufelt zu zucken beginnen, ohne sich von den
indignierten Blicken der Mädchen im Hidjab im mindesten einschüchtern zu lassen
(ÜS-Manuskript 30. Okt. 2003)
13
Nach und nach strömen die Frauen bei den Sidhoms zusammen. Ihr bald johlendes, bald spöttisches
Rufen zeigt das Maß ihrer freudigen Aufregung an. Die Tamburine brechen los, sobald die
Musikerinnen an ihren Plätzen sitzen, und beschwören das Geschrei der Kleinkinder herauf. Tücher
werden um Pferde geschlungen, die alsbald verteufelt zu zucken beginnen, ohne sich von den
indignierten Blicken der Mädchen im hidjab* im mindesten einschüchtern zu lassen.
Lektorierte Version Aufbau-Verlag (November 2003)
Nach und nach strömen die Frauen bei den Sidhoms zusammen. Ihre bald johlenden, bald spöttischen
Juju-Rufe zeigen das Maß ihrer freudigen Aufregung an. Die Tamburine brechen los, sobald die
Musikerinnen an ihren Plätzen sitzen, und beschwören das Geschrei der Kleinkinder herauf. Tücher
werden um Hüften geschlungen, die alsbald verteufelt zu zucken beginnen, ohne sich von den
indignierten Blicken der Mädchen im hidjab* einschüchtern zu lassen.
(Khadra, Die Lämmer der Herrn, Berlin: Aufbau 2004, p. 84)
1.2.5 Hybride Wortspiele, Wortspielverkettungen…
…stellen den Übersetzer vor halsbrecherische Probleme.
- halbwegs nachvollziehbar im Fall der metalinguistischen Betrachtung, wie im vorliegenden
Beispiel (14) bei Sansal zur algerischen Sprachkonfusion:
(14) Honigkatze ? gâto au miel !
Arrivé à Rouiba vendredi ; passe l’après-midi dans une mosquée pirate du bidonville jouxtant le
cimetière chrétien ; à dix-neuf heures, dîne dans la gargote attenant au collecteur d’égout, face à la
boucherie du bonheur et au vendeur de chats au miel( !?) ; (explication obtenue auprès de
l’écrivain public qui officie dans les chicaneries administratives et le rabattage pour le
compte du maire : l’obligation d’arabiser les enseignes commerciales a créé un univers que
seuls les fous, les illettrés et les dépravés trouvent à leur convenance ; gâto, le chat en
arabe dialectal, signifie aussi gâteau mais c’est du français arabisée, donc passible de
ravalement ; en plus d’être un hors-la-loi, le marchand de zlabias serait-il aveugle puisqu’il
en vrai il vend des pneus volés ? »
(Sansal, Serment, 320-321)
Am Freitag trifft er in Rouiba ein ; verbringt den Nachmittag in einer illegalen Moschee im
Elendsviertel neben dem christlichen Friedhof; ißt um neunzehn Uhr in einer Garküche neben dem
Abwassersammelbecken zu Abend, gegenüber der „Metzgerei zum Glück“ und dem HonigkatzenVerkäufer (!?); (dazu eine Erklärung, die wir dem öffentlichen Schreiber verdanken, der im
Verwaltungswildwuchs und mit Klientenfang auf Rechnung des Bürgermeisters seine Brötchen
verdient: Die Auflage, alle Ladenschilder zu arabisieren, hat ein Universum geschaffen, das nur
Narren, Analphabeten und Perverse goutieren; „gâto“ heißt Katze in der algerisch-arabischen
Mundart und außerdem auch noch Kuchen, als verballhornte Schreibung von „gâteau“,
doch das ist arabisiertes Französisch, eine sträfliche Herabwürdigung der arabischen
Sprache; außerdem stellt sich die Frage ob dieser gesetzlose zlabia-Händler nicht gar noch
blind ist, weil er in Wahrheit gestohlene Reifen verkauft!)
(Sansal, Schwur, 371)
+ zlabia: Honigbeignets (Erklärung im Glossar am Ende des Roman)
- laufen sie bei Marouane (15) und Sansal (16) völlig aus dem Ruder. Bei Marouane ist der Witz
nur um den Preis einer längeren Expansion zu bewahren, bei Sansal fällt er schlicht und einfach flach,
da der Übersetzer sich zwischen pseudowörtlicher Übersetzung (Rabah-der-Spaßvogel) und
mutmaßlich sinngemäßer (Rabah-der-Spaßkiller) entscheiden muß – und wie auch immer er
entscheidet, die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß er daneben liegt:
(15) Troumaboul
Elle éclate de rire, elle en suffoque, tousse, halète, se donne des tapes sur les cuisses. Se calme,
et dit : inutile de froncer les sourcils, je ne suis pas maboule. C’est juste ma boule qui a un
trou. Comme ma ville, Troumaboul. Tu me suis ? Non ?
(Châtiment, p. 119)
14
Sie lacht schallend los, erstickt fast daran, hustet, keucht, klopft sich auf die Schenkel. Beruhigt
sich und sagt: Bitte kein Stirnrunzeln, ich bin nicht irre. Nur mein Kopf, der ist irre. Der ist ein
irres Loch. Wie meine Stadt. Troumaboul. Ein Irrenloch. Loch Mess. Kannst du mir folgen ?
Nein ? (Bestrafung, S. 102)
(16) Rabah-la-Joie
Nous avons baguenaudé du côté de Barbès de la grande époque et applaudi ses drolatiques
figures de proue, notre Ammi Salah, Rabah-la-Joie, Mouloud l’Auvergnat, Ali le Tombeur, Riri TireFicelles…, Jojo les bretelles basses, les Hamiche frères et fils, Salah Vespa, dit le Cinglé ; ce
dernier s’en est le mieux sorti après l’indépendance, il devint un grand patron de la police
nationale, Alger est resté sous sa coupe vingt années durant ;
(Sansal, Dis-moi le Paradis, 2003 : 221)
Wir haben uns im Barbès der glorreichen Epoche umgetan und sind siene skurrilen Protagonisten
geoflft, unserem Ammi Salah, Rabah dem Spaßkiller, Mouloud dem Auvergnaten, Ali dem
Meisterringer, Riri dem Fadenzieher, Jojo dem ausgeleierten Hosenträger, den Gebrüdern
Hamiche und Sohn, Salah Vespa, genannt der Bekloppte; letzterer hatte es nach der
Unabhängigkeit am besten getroffen, er wurde ein großer Boß bei der nationalen Polizei, Algier
war zwanzig Jahre lang unter seiner Fuchtel:…“
Sansal, Erzähl mir vom Paradies, 2004: 236)
1.3. Morphologie/Grammatik
1.3.1- Mohand ou Mohand? Mohand ou Mohand!
1.3.2. Genusprobleme
1.3.1. Der Übersetzer sollte immerhin soweit passive Kenntnisse kultureller und sprachlicher
maghrebinischer Gegebenheiten besitzen, daß er den Namen des kabylischen Wanderdichters Mohand
ou Mohand nicht mit „Mohand oder Mohand“ übersetzt … wie auch schon geschehen…
Mohammed Dib,
Ombre Gardienne, Paris: Gallimard 1961
L’Infante Maure, Paris : Albin Michel 1994
Die maurische Infantin, Köln : Kiepenheuer & Witsch 1997
1.3.2. Wie im Französischen, sind auch im Arabischen Sonne männlich und Mond weiblich, und des
öfteren werden Männer mit der Sonne, Frauen mit dem Mond verglichen. Die symbolische Charge ist
aber noch lastender, weil aufgrund der Klimaverhältnisse die Sonne (le soleil, asch-schams) als
feindselig und aggressiv empfunden wird, der Mond (la lune, al-badra, al-qamara) als sanft, mild,
lieblich. Entsprechend ist auch der Schatten vielfach mit positiven Assoziationen belegt, z.B. im
Gedichtband Ombre gardienne von Mohammed Dib:
(17) Schattenfee
Ombre gardienne
Fermez vos portes/ Femmes, le sommeil amer/ Remplira vos nerfs,/ L'eau, le sable ont usé/ La trace
de vos pas,/ Rien ne vous appartient.
(Dib, Ombre Gardienne, Paris: Gallimard 1961, Sindbad 1984)
Schattenfee
Schließt eure Türen,/ Frauen, bitterer Schlaf/ wird eure Adern füllen,/ Wasser und Sand haben/ Die
Spur eurer Schritte verwischt,/ Nichts ist, das euch gehört.
(in: Warenmuster, blühend, Frauenfeld: Verlag Im Waldgut 2000, p. 69)
(18)
"Schwester Schnee" betitelt Karl-Markus Gauß in der FAZ seine Rezension zu Mohammed
Dibs Roman Die maurische Infantin. Intuitiv hat er erfaßt, worum es im Arabischen und
15
Französischen ging, auch wenn im Deutschen ausnahmsweise die Sprache den Schleier über
dieses Übersetzungsproblem gedeckt hat:
Notre sable, nous, c'est la neige. Ainsi, je connais la neige et le sable. Et quelque part, ils sont
frère et soeur.
(Dib, L'Infante Maure, Paris: Albin Michel 1994, 147)
Unser Sand ist der Schnee. Ich kenne jetzt also den Schnee und den Sand. Und in gewisser Weise
sind sie Geschwister.
(Dib, Die maurische Infantin, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1997, 130)
1.4. Syntax/ Rhythmus/Prosodie
« Mon écriture est scandée par la marche…
Abdelwahab Meddeb
Abdelwahab Meddeb, Talismano (Paris : Sindbad 1987)
Talismano (Heidelberg : Wunderhorn 1993, dt. v. Hans Thill)
Parataxe, Nominalisierung (Infinitivhäufung), Verb-Ellipse verweisen manchmal, nicht
immer, auf ein arabisches Substrat. Desgleichen, leichter zu erkennen, der Rhythmus, der auf
den Duktus der Koranrezitation oder das Atmen beim Gehen verweist.
Paradebeispiel Abdelwahab Meddeb, tunesischer Autor (Talismano, Paris: Sindbad 1987, dt.
von Hans Thill, Heidelberg: Wunderhorn 1993; Phantasia, Paris: Sindbad 1986, dt. von Hans
Thill, Aya, Heidelberg: Wunderhorn 1998), Sohn des Großmuftis der Az-Zeituna-Moschee
von Tunis:
…. Quand j'écris, je sens ma main guidée par le rythme de la marche dans le labyrinthe. [...]
C'est le souffle même du promeneur que tente de reproduire la musique de la phrase. Celle-ci
est agencée par la compression et la dilatation [...]. Or la voix qui porte la parole est à l'origine de
l'écriture. Mais dans la physique de l'écriture, telle voix est absente. Mon ambition est de chercher
à déposer la voix, plus encore la respiration qui l'antécède, dans la phrase écrite
(« A bâtons rompus avec Abdelwahab Meddeb », in : Cahier d'Etudes maghrébines 1 (1989), 17-22; hier : 21)
Gute Beispiele für die trance-artige Rhythmik seiner écriture sind die Texte "Hammam Fassi" und
"Moussem/Fragment" (üs. von Barbara Rösner, in Hanîn, pp. 134-146, 373-375)
(19) Trance-Rhythmus
Hammam fassi, d’entrée le patron vous offre un sebsi, la pipe circule parmi les hommes, l’odeur du
kif pénètre mes narines, l’herbe sèche se consume, à chaque prise le fourneau d’argile irradie sa
braise, puis s’éteint, la fumée propage la saveur de la terre qui avait accueilli le plant, renaît le
soleil qui avait doré les feuilles, de fleurs en abeilles le pollen poudroie sous l’immense coupole,
d’un étage à l’autre les alvéoles s’étrécissent, à mesure qu’elles escaladent la calotte, qui, à son
dernier quint, se laise bercer par des sillons creux et concentriques…
(Meddeb,« Hammam fassi », in : Europe 702 (1987), « Littérature de Tunisie », p. 141-143)
Hammam fassi, eingangs bietet Euch der Hausherr eine Sebsi an, die Pfeife kreist unter den
Männern, der Geruch von Kif dringt durch meine Nasenlöcher, das trockene Kraut verbrennt, mit
jedem Zug läßt der tönerne Pfeinenkopf seine Glut aufleuchten, dann erlischt er, und der Rauch
verbreitet den Geschmack der Erde, die der Pflanze eine Heimat bot, läßt die Sonne neu erstehen,
die ihre Blätter vergoldete, von den Blumen zu den Bienen staubt der Pollen unter die gewaltige
Kuppel, von einer Stufe zur nächsten verengen sich die Waben, je höher sie das Gewölbe
erklimmen, dessen oberstes Fünftel tiefe und konzentrische Rillen in Schwingungen versetzen...
(« Hammam Fassi », in : Hanîn, hg. v. Regina Keil, Heidelberg : Wunderhorn 1989, pp. 373375, hier: p. 373, üs. von Barbara Rösner)
16
Prosodie: Musterbeispiel Edmond Amran El Maleh, jüdisch-marokkanischer Autor (geb. 1917),
der sprachspielerisch, bis es den Leser schwindelt, das linguistische Potpourri im alten Mogador
einfängt, ein „charabia judéoaraboenglish“ (Aïlen ou la nuit du Récit, Paris: Maspero 1983: 91) vor
französischem Fond oder, um es mit Goytisolo zu sagen:
Il est en effet l’un des rares écrivains du Maghreb capable de forger un territoire à lui dans la
langue adoptée, un peu à la manière d’un autre grand auteur, l’Algérien Kateb Yacine. (...) Dans les
romans d’Edmond Amran el Maleh, j’ai trouvé une syntaxe, une prosodie qui ne sont plus
françaises, mais d’un métèque maître d’un nouveau langage : un vrai courant souterrain qui
coule sur (sic!) la surface, produit de l’autodistanciation et de la marginalité. (...) Il y a une
musicalité, un rythme qui viennent sans doute de la tradition orale des juifs du Maroc. Je
découvre aussi en elle la darija, la respiration de l’arabe dialectal à travers les pores du texte
français.
(„Le territoire singulier d’Emond Amran el Maleh“, in: Présences d’Edmond Amran El Maleh (= Horizons
Maghrébins 27, déc 1994/janv. 1995), p. 8)
(20) Kleine Kostprobe (vorerst ist El Maleh noch nicht ins Deutsche übersetzt)
„Pesanteur fade, pesadilla, cauchemar, jat meziana, la skhina est réussie, sourire aux oeufs, blanc
fendu, Titi, à soixante et plus on l’appelle encore de ce diminutif, Titi la maîtresse de maison, reçoit
le compliment, la statue de la Liberté, statue de bronze, c’est l’héritage de Sir Harold Simpson, feu
l’attaché consulaire de l’impérissable Albion, décédé il ya quelques lustres, Rule Britannia, God
Save the King, Allah irhmo, que Dieu ait son âme! home sweet home! Quelques fauteuils de cuir
Chesterfield crevés, les ressorts à l’air, c’est l’héritage de feu Sir Harold, le décor de cette salle à
manger en ce jour de samedi. Titi est née au mellah, pas à la kasbah, le quartier des riches, son
père, el meskine, Alla irhmo, était peintre et matelassier, mais ça ne fait rien, suerte, la chance, la
famille Moznino de la kasbah l’a adoptée ou presque, elle avait pris des leçons d’anglais chez Mrs.
Simpson „“How are you, naabi bask’“ (Aïlen ou la Nuit du récit, 1983, 91)
(...)
„Dans le grand salon, le maître de maison assis dans un profond canapé reçoit ses invités, ses
amis, charme discret, accueil de dignité, d’hospitalité chaleureuse. Au milieu de la pièce un
immense buffet comme autrefois, croulant de pâtisseries, alphabet sucré qui dit et redit la fierté
d’un art savant : titas de vaca, bouissat, faduelos, haloua del aajinn, delouze, les fruits confits el
maajoun d’oranges, de cédrats et au milieu, comme un trône en gloire, ‘le pie’ pièce montée en
meringues parseméee de dragées argentées, symbole impérissable de toutes les festivités, chant
d’amour pour les mains amoureuses expertes des mères, des soeurs et des filles. Dans la petite
pièce à côté du grand salon, Khadija danse au son d’une musique andalouse, les vieux assis sur
des chaises tout autour battent la cadence, dodelinent de la tête, la mer vient battre les épaves
échouées, les flancs gonflés des traces d’un passé. Nostalgie !“ (101)
17
1.5. Intertextualität : Literarische Modelle, Zitate, Anspielungen, Weltwissen …
« J’étais un étranger au milieu des Grecs/ Un reporter en quelque sorte »
Habib Tengour, Tapapakitaques - La poésie-île. Chronique 196 567 897 012. Paris : Oswald 1976: 131
Allgegenwärtig, ja konstitutiv für die frankophone Maghrebliteratur, manifestiert sich Intertextualität
primär auf dreierlei Weise (cf. Keil 1990: 105 ff.):
- in der formalen Anlehnung an literarische Modelle, ihrem Recycling (cf. die oben zit. „Praxis
des Rückübersetzens bzw. Umschreibens kolonialer Texte des europäischen Literaturkanons gleichsam ‚vom
Rande’ her, d.h. aus dem verändernden Blickwinkel postkolonialer Erfahrung.“, Bachmann-Medick 1997:15))
- in - mehr oder weniger getreuen – Zitaten, in Anspielungen („Alger-la-Blanche“, Bsp. 22)
- im freien Hantieren mit literarischen Gestalten/Szenen/Episoden, z.B.
Habib Tengour : L’épreuve de l’Arc. Séances (Paris : Sindbad 1990)
Die Bogenprobe. Makamen (Freiburg: Beck & Glückler 1993)
Tengours Roman, untertitelt "Séances 1982/1989", spielt an auf ein populäres Genre der
mittelalterlichen arabischen Literatur, die Makamen (Al-Hariri, Al-Hamadhani, 10.-12. Jh.),
sozialkritisch, voll Sprachwitz und verbaler Virtuosität. Gleichzeitig verweist der Titel auf die Odyssee,
Tengours Referenz-Mythos. Das intertextuelle Spiel des Autors ist übersetzungstechnisch weniger
relevant, rezeptionsdidaktisch jedoch bedeutsam, da Rezensenten ohne entsprechende Vorbildung
leicht zu gravierenden Fehleinschätzungen gelangen (cf. Keil-Sagawe 1998: 118-119).
Auch zeigt sich, daß man, um den (realen oder vermuteten) Graben zwischen Ausgangstext und
anvisierter Leserschaft zu verringern, die Übersetzungen gerne mit erklärendem Beiwerk überfrachtet,
eine Art over-protection-Phänomen (s. auch Bsp. 26, 1.6.3.), wie mir scheint, das die Literatur der
arabo-islamischen Sphäre stärker als Literatur anderer postkolonialer Sphären trifft.
(21)Kneipenszene in Algier : Latein (unübersetzt) vs. Arabisch (übersetzt)
Le voisin, gouailleur : c'est quand même bon une petite cuite pour se remettre les idées en place !!
Faut pas cracher dessus. C'est en quelque sorte une purge médicale. Les anciens en
recommandaient l'usage : « ebriari semel in mense », c'est du latin, cela même est joliment repris
par Ibn Sinâ dans son poème de la médecine : Iyyâka an taskara tûla ad-dahri/ wa in yakun
famarratan fi ash-shari…. Pour ça les vertus du vin sont nombreuses et la science en découvre
chaque jour. (L'Epreuve, p. 76-77)
Der Nachbar, spöttisch: „So ein kleiner Suff ist ganz nützlich, um Ordnung in seine Gedanken zu
bringen! Wirklich nicht zu verachten! Entfaltet gewissermaßen kathartische Wirkung. Die Alten
kannten das Rezept: <ebriari semel in mense>, das ist Latein, und Ibn Sina hat es in seinem
medizinischen Lehrgedicht elegant wieder aufgenommen: Iyyâka an taskara tûla ad-dahri/ wa in
yakun famarratan fi ash-shari ...* Was das betrifft, hat der Wein viele gute Eigenschaften, und die
Wissenschaft entdeckt täglich ein paar mehr."
(Die Bogenprobe, p. 104)
*Betrink dich nicht ununterbrochen,/ wenn du dich aber betrinken willst, dann bitte nur alle vier
Wochen! (Fußnote)
+ Glossar:
« Ibn Sina- latinisiert Avicenna, pers. Philosoph und Arzt (um 980-1037) »
Leila Marouane, Le Châtiment des Hypocrites (Paris: Seuil 2001)
Die Bestrafung der Heuchler (Innsbruck: Haymon 2005)
(22) Alger-la-Blanche
Mais ou étaient donc passés les hélicopters, ces gros coléopteres, qui, nuit et jour, vrombissaient,
rasant les toits et les terrasses de la blême casbah ?
(Châtiment, p. 21)
Wo waren bloß all die Hubschrauber geblieben, diese fetten Käfer, die Tag und Nacht durch die
Gegend dröhnten, haarscharf über die Dächer und Terrassen der blassen Kasbah hinweg?
(Bestrafung, p. 17)
Der Lektor, am Rande des ÜS-Manuskripts:
„blasse Kasbah“?????
Die Übersetzerin, in ihrer Antwort-Mail: „Krankhaft weiße Gesichtsfarbe“, „extrem blaß“ – sagt das
Wörterbuch zu „blême“: vor Angst, Wut, Furcht etc.... Das stimmt schon so. Algier hat gängigerweise den
Beinamen ‚la Blanche’ (ähnlich wie Casablanca schon im Namen), damit spielen die algerischen Autoren,
auch Yasmina Khadra oder Assia Djebar (Le blanc de l’Algérie), sehr oft, machen aus dem „blanche – weiß“
im Hinblick auf die Terrorängste oft ein „blême“ oder „blafarde“, „bleich“ bzw. „blass“ ...- Wenn Ihnen „blaß“ zu
blaß ist, könnte man „bleich“ nehmen.... „leichenblaß“ wäre u.U. verständlicher, aber eigentlich zu explizit... oder partizipial: der „erblassenden“/“erbleichenden“ Kasbah hinweg.... das wäre vielleicht noch legitim....
entscheiden Sie, was Ihnen am verständlichsten und zugleich poetischsten vorkommt“
18
1.6. religiöse Bezüge:
1.6.1. Farâsha: Freud und Leid von Koranzitaten (Bsp. 22)
1.6.2. Ist Allah eine Realie?
1.6.3. christliche Bilder bei muslimischen Autoren?
1.6.4. se signer: Achtung vor falschen Freunden!
1.6.1. Ein Schmetterling ist keine Motte Freud' und Leid kanonisierter Koranübersetzungen
(23) Farasha - Motte oder Schmetterling ?
Dans les rues les rêves se rêvent tout haut, en couleurs. C'est l'éclatante constance de l'assaut.
"...Semblables à des papillons dispersés" ... Semblables à nos rêves corrompus, torturés ou
séduits, oh vers toi ... (Tengour, L'Epreuve de l'Arc, p. 42
Die Träume in den Straßen sind laute Träume, farbige Träume. Die verwirrende Verläßlichkeit des
Ansturms. ... "in alle Winde verwehten Schmetterlingen gleich" ... Unseren kaputten,
malträtierten, verführten Träumen gleich, o zu dir ... (Tengour, Bogenprobe, p. 60)
vgl. aber die offiziellen Koranübersetzungen (Sure 101: Das Verhängnis, Vers 4)
"4. Der Tag, an dem die Menschen wie verstreute Motten sein werden" (Ü Henning/Hofmann,
2
München: Diederichs 2001.
"4. Am Tag, da die Menschen wie (versengte) Motten sein werden, die verstreut (am Boden)
5
liegen" (Ü Rudi Paret, München: Kohlhammer 1989
"5. An einem Tage, da die Menschen gleich verstreuten Motten sein werden" (Ahmadiyya2
Qur'ân, 1989
(tatsächlich finden sich im Arabisch-Wörterbuch beide Angaben für die Übersetzung des
Koran-Lexems farâsha : « Motten ; Schmetterlinge » (cf. Wehr 1985 : 954)
1.6.2. Ist Allah eine Realie?
Bekanntlich ist Allah die arabische Vokabel für "Gott" - (< al-ilahun: 'der Gott'), so wie die Franzosen
"Dieu" sagen, die Engländer "God"etc . Und der Islam bekanntlich, neben Christentum und Judentum,
die dritte monotheistische Religion. Folglich habe ich mir erlaubt, im Falle von Begags Gone du
Chaâba ein wenig zu "entexotisieren", un das um so mehr, als Begag selber auch bald von « Dieu »,
bald von « Allah » redet.
Ich habe somit:
a) mehr oder weniger systematisch in den idiomatischen Redewendungen, die im Munde der Mutter
des Erzählers zahlreich sind, und große Ähnlichkeit mit entsprechenden deutschen Idioms aufweisen,
« Allah » durch« Gott » ersetzt: « Allah vous accompagne ! » - « Gott sei mit euch ! »/ « Allah soit
loué ! » - « Gott sei gelobt ! » (« Gott sei Dank ») / « Quel malheur est donc tombé sur nous, par
Allah ? » - « Welches Unglück hat sich auf uns herabgesenkt, bei Gott ? »
b) in arabischsprachigen Syntagmen demgegenüber "Allah" weitgehend beibehalten: « Allah Akbar !
Le Tout-Puissant gagne le coeur de tout le monde. » - « Allah Akbar ! Gott ist groß ! Der Allmächtige
findet den Weg zu allen Herzen ! » (cf. Poiger 1999: 69)
c) in der Erzählerrede , die ja auf Französisch erfolgt, den Begriff « Allah » zwar beibehalten, doch in
der Rede der Mutter, die "eigentlich" ja auf Arabisch erfolgt und "nur" auf Französisch wiedergegeben
wird, als "Gott" übertragen, z.B. hier:
(24) « Oh, Allah » – « O Gott »
Elle virevolte sur elle-même comme un lion, cherche un objet pour me l’envoyer au nez, grommelle
en invoquant Allah: ‘Donne-moi quelque chose, un marteau, une pierre pour que j’assomme ce
diable... Oh, Allah !
(Le Gone, p. 167)
Wie eine wild gewordene Löwin dreht sie sich um die eigene Achse und sucht nach einem
Gegenstand, den sie mir an den Kopf werfen könnte. Dabei schimpft sie und beschwört Allah :
‘Gott gebe mir einen Hammer, einen Stein, irgendetwas, damit ich diesen Teufel zu Brei schlagen
kann ... O Gott !
(Azouz, p. 146)
19
Während ich also zu nuancieren versuche, gibt es auch entschieden andere Meinungen, in
zweierlei Richtungen. Anläßlich eines Seminars zum Übersetzen von Kinder- und
Jugendliteratur aus fernen Kulturen ("Die Zunge der Kultur reicht weit", Freising 1999) waren
fast alle TeilnehmerInnen für den systematischen Austausch von "Allah" durch "Gott":
Allah heißt auf Arabisch Gott. Es ist der gleiche Gott wie der christliche Gott. Allah müsste also als
‘Gott’ übersetzt werden. Wird die Bezeichnung ‘Allah’ weiterhin verwendet, kann unbewusst eine
Distanz vom christlichen Gott entstehen. So jedenfalls wird es von vielen Muslimen verstanden. (Schär
1999b : 18) -
Demgegenüber Sabine Poiger, die in ihrer kontrastiven Übersetzungsanalyse von Original und meiner
Übersetzung zu folgendem Schluß kommt:
Es fällt auf, daß an einigen Stellen der deutschen Übersetzung leicht eine Verwechslung mit
dem katholischen oder irgendeinem anderen Gott zustande kommen könnte; es wird ‘Allah’
nämlich mit ‘Gott’ übersetzt [...], was bedeutet, daß es jeder beliebige Gott sein könnte.
Besser ist die Übertragung gelungen, wenn ‘Allah’ auch im Deutschen mit ‘Allah’ übersetzt
wird, da so keinesfalls ein Irrtum auftreten kann - Allah ist der Gott der Muslime und kein
anderer. (Poiger 1999 : 87)
FAZIT: auch wenn Azouz Begag von sich selber sagt, « J'ai tendance à écrire des mots qui
sont facilement traduisibles »1 - es bleibt genug Diskussionsmaterial., und das Problem stellt
sich bei jedem Roman erneut, bis hin in die Fußnoten:
(25) Bei Allah oder bei Gott? La hawla billah ...
- La hawla! soupire-t-il. Si telle est l'épreuve à laquelle tu me soumets, Seigneur, donne-moi la
force de la surmonter. Se frappant dans les mains, il marmotte un verset et rebrousse chemin pour
rentrer chez lui.
(Khadra, Les hirondelles de Kaboul, p. 53)
"La hawla!"* seuft er. "Wenn das die Prüfung ist, der du mich unterziehst, o Herr, dann gib mir
die Kraft, sie zu bestehen. Er schlägt die Hände zusammen, murmelt einen Koranvers und kehrt
um, seiner Wohnung entgegen."
(Schwalben von Kabul, Fahnen, p. 42)
* religiöse Formel, die häufig zum Ausdruck von Verdruß, Resignation, Enttäuschung zitiert
wird: La hawla wa la quwwata illa billah. - (Es gibt) keine Kraft noch Macht außer bei Allah.
(A.d.Ü.)
(oder: bei Gott)
1.6.3. "Dürfen die das?" Christliche Bilder bei muslimischen Autoren
Christliche Bilder - Kreuzigungen, Bekreuzigungen - tauchen ständig in den Romanen Yasmina
Khadras auf. Was einen Lektor des Haymonverlags derart überrascht hat, daß er sich bemüßigt fühlte,
eine Fußnote in den Text aufzunehmen (die bei der TB-Edition im Unionsverlag freilich wieder
gecancelt wurde ...): - (In der Tat ist Beispiel 26 dumm gewählt, da ich „se signer“ hier naiverweise noch
falsch übersetzt habe, statt es analog zu Bsp. 27 zu übersetzen. (Nichtsdestotrotz spielt die christliche Idiomatik
und Bilderwelt eine große Rolle bei Khadra, bis hin zu höchst pathetischen Selbstvergleichen des Ich-Erzählers
mit dem Leiden Christi, in Les Sirènes de Bagdad.- Bsp. 26 a)
(26)
Tahar Brik hante le gourbi 28. Pour y accéder, on doit d'abord se signer. À cause d'une passerelle
antédiluvienne qui ferraille dès qu'une mouette passe au-dessus
(Khadra, Double Blanc, Paris: Baleine 1997, p. 118)
Tahar Brik haust in Baracke 28. Um dorthin zu gelangen, muß man sich vorab bekreuzigen*,
wegen eines vorsintflutlichen Stegs, der zu scheppern beginnt, sobald nur eine Möwe drüberfliegt.
1
Iserlohn, am 22. November 1998, anläßlich der Verleihung des « Guck-Mal-über -den Tellerrand-Preises ».
20
*die französische Kolonialzeit hat im algerischen Alltag und im Sprachgerauch tiefgreifende Spuren
hinterlassen. So gebrauchen auch bekennende Muslime häufig christliche Symbole, Metaphern und
Redewendungen. (Fußnote)
(Khadra, Doppelweiß, Innsbruck: Haymon 2000: 101)
(26a) christliches Pathos (nach US-Bombenangriff auf eine irak. Hochzeitsfeier)
J’étais outré, malade, recouvert d’épines de la tête aux pieds. J’étais un acacia errant dans les
limbes, le Christ au paroxysme de son martyre, et mon chemin de croix tournait en rond car
je ne comprenait pas. »
(Khadra, Les Sirènes de Bagdad, Paris 2006 : 113)
Ich war außer mir, war tief gekränkt und von Kopf bis Fuß mit Dornen übersät.*) Wie das
wandelnde Leiden Christi**) kam ich mir vor, doch mein Kreuzweg führte ins Leere, weil ich
nichts begriff.“
(Khadra, Sirenen von Bagdad, Zürich 2008: 105)
Kommentare für die Lektorin (hier detailliert wiedergegeben als Beispiel für den Übersetzer
in freier Schwebe in der translatorischen Vorhölle des Dritten Raums…):
*) Eigentlich ginge es jetzt weiter mit: (ein wandelnder Christusdorn. Christus in der Vorhölle, auf
dem Höhepunkt seines Märtyriums,) – aber ich denke, das canceln wir..?! Ohnehin ist die Frage, ob
er konkret oder metaphorisch redet…: «recouvert d’épines.. » - acacia --- le Christ au .. martyre » In eine Kaktusfeigenhecke scheint er jedenfall nicht gefallen zu sein. *** Acacia – frz: Epine-duchrist, nl. : Valse christusdoorn, dt.: Lederhülsenbaum (ist ein Laubbaum, der bis zu 30 Meter
hoch und 20 Meter breit werden kann. Den Lederhülsenbaum kann man an seinem Stamm
erkennen, der häufig große, verzweigte Dornen trägt. – Ein Foto unter:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/Gleditschia-triacanthos-espinas.jpg)
WIKIPEDIA: Möglicherweise wurde Paliurus spina-christi für die Dornenkrone von Jesus von
Nazaret verwendet (s.a. Pflanzen in der Bibel). Allerdings kann dies nicht eindeutig belegt werden
und andere Pflanzen werden ebenso diskutiert, wie die in Jerusalem häufige Dornige Bibernelle
(Sarcopoterium spinosum (L.)) oder der der Syrische Christusdorn
**) Soll man alles streichen?? Das ist ja fast Blasphemie… außerdem für einen muslim.
Protagonisten nicht so ganz glaubwürdig, aber, wie schon gesagt, YK liebt ja die christl.
Bildersprache. – Und zu „Christus in der Vorhölle“ gibt es aufschlussreiche Webinfos:
http://www.kzu.ch/fach/as/aktuell/2002/04_rezeption/01_andokides.htm: Herakles ist nicht der
erste Heros, der in die Unterwelt dringt; vor ihm waren Helden und Halbgötter des Orients im
Reich der Schatten; Orpheus folgte, um Eurydike zu retten, dann Odysseus und Aeneas, um die
Zukunft zu erkunden, Christus kam in die Vorhölle, und als Letzter durchwanderte Dante
zusammen mit Vergil in dem gewaltigen Epos der «Göttlichen Komödie» das Infernum. Später
verlor der «König der Schrecken» (Buch Hiob; Milton) seine Kraft; kein Lebender stieg mehr in
die Tiefe des Todes, nur noch metaphorisch sprach Johann Georg Hamann von der «Höllenfahrt
der Selbsterkenntnis» (nach römischer Vorlage), die dann von Freud in die psychoanalytische
Praxis verlegt wurde
21
1.6.4. se signer : Achtung vor falschen Freunden :
Der vermeintlich christliche Ausdruck “se signer”, dem im Deutschen schon fast stereotyp das sehr
viel bildhaftere, konkretere „sich bekreuzigen“ entspricht, das ausschließlich im christlichen Kontext
funktioniert, ist ein prachtvolles Beispiel für Bhabhas eingangs zitiertes Statement (zum Übersetzen
im Dritten Raum), „that the meaning and symbols of culture have no primordial unity of fixity; that
even the same signs can be appropriated, translated, rehistoricized and read anew » (Homi
Bhabha, The location of culture, 1994: 37)
Um sich Klarheit zu verschaffen, was im jeweils vorliegenden Einzelfall denn nun gemeint ist, muß
der Übersetzer in derlei Zweifelsfällen in einen ausführlichen Dialog mit dem Autor treten, der zu ÜSLösungen führt, wie sie in keinem Wörterbuch stehen - wie in Bsp. 27 und 28 demonstriert:
(27) se signer : Beschwörungsformeln murmeln
Zane le nain est perché sur la branche d’un arbre […] Au début, les gens détestaient le surprendre
dans cette position. Ils rebroussaient chemin et se signaient pour conjurer le sort.
(Khadra, Les agneaux du Seigneur, Paris : Julliard 1998, p. 98)
Zane, der Zwerg, hockt wie so oft auf einem Ast [...] Anfangs fanden die Leute es unerträglich, ihn
in dieser Pose zu entdecken. Sie machten kehrt und murmelten Beschwörungsformeln, um das
Unglück zu bannen.
(Khadra, Die Lämmer des Herrn, Berlin : Aufbau 2004, p. 98)
Kommentar Khadras (per Mail) :
YK
C’est simple. Les superstitieux, pour conjurer le sort, croisent les bras dessus-dessous en
récitant des incantations. Rien à voir avec le signe de la croix. Ça se passe juste au
niveau des membres supérieurs. Ce signe signifie que les poignets sont liés, sans défense,
que le fauteur contrit se livre corps et âme aux saints patrons marabouts, etc…).
(28) se signer : Stirn und Lippen mit den Fingerspitzen berühren
La mère de Allal finit de prier. Agenouillée sur la natte, elle marmotte des versets. […] La mère se
signe, se relève, enroule la natte et la range sur le banc matelassé.
(Khadra, Les agneaux du Seigneur, Paris : Julliard 1998, p. 161)
Allals Mutter beendet gerade ihr Gebet. Sie kniet auf einer Flechtmatte und murmelt Koranverse.
[...] Die Mutter berührt zum Abschluß des Gebets Stirn und Lippen mit den Fingerspitzen,
erhebt sich, rollt die Matte ein und verstaut sie auf der Polsterbank.
(Khadra, Die Lämmer des Herrn, Berlin: Aufbau 2004, p. 98)
Kommentar Khadras (per Mail) :
YK
En arabe : se signer est « saluer », pour clore la prière et prendre congé des anges.
RKS De grâce, décris-moi ce qu’elle fait concrètement ?!? Merci !
YK
Elle est à genoux. Finit de réciter des formules en s’aidant de ses doigts ( on compte les
formules-99- sur les phalanges des dix doigts). Puis, pour clore la prière, elle tourne la tête
vers l’épaule droite, ensuite vers l’épaule gauche dans un salut, ouvre les mains jointes, fait
un vœu, porte ses doigts toujours joints à son front, puis à ses lèvres pour les
embrasser et se relève. Pour vaquer à ses occupations.
22
1.7. Orientalisches Pathos
„So muß ein Buch anfangen:
"Blutüberströmt liegt der Horizont da und bringt durch einen Kaiserschnitt einen Tag zur Welt, für den
sich die Mühe letztlich nicht gelohnt haben wird."
(Khadra: Morituri, erster Satz)
Manch Autor neigt zu sentimental-pathetischem Überschwang oder expressiv-barocker
Bilderflut, schon in den romanisch-lateinischen Kulturen, verstärkt dann unter "orientalischer"
Inspiration. Bisweilen mag es angebracht sein, und im Interesse des Autors, um beim
deutschsprachigen Publikum keine unfreiwilligen Lacher zu erzielen, ihm ein wenig - mit
Augenmaß und Fingerspitzengefühl - den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Ein besonders dankbares Beispiel für diese Thematik ist stets Yasmina Khadra, der algerische
Erfolgsautor schlechthin:
(29) : von Schluchzern geschüttelte Schultern ? wohl lieber nicht!
Et, à la grande stupéfaction de son épouse, Atiq se cache derrière ses genoux, les épaules secouées
de sanglots.
(Khadra, Hirondelles, p. 164)
Und zur größten Verblüffung seiner Frau macht sich Atiq hinter seinen Knien ganz klein, und seine
Schultern beginnen zu zucken ...
(Khadra, Schwalben, 1. Umbruch, p. 138)
Doch ist dies ein wirklich heikles Thema, an dem sich die Geister scheiden. Sich sowohl
Bachmann-Medicks (1997: 14) Hypothese des „impliziten Gewaltaspekts von
Übersetzungsakten vor dem Hintergrund des weltweiten Machtgefälles“ anschaulich belegen
als auch die Bandbreite des Geschmacks der Leserschaft eindrucksvoll ablesen lässt (dazu
Block III).
Den O-Ton gibt Khadra mit dem ersten Satz seines ersten Romans vor:
Yasmina Khadra, Morituri (Paris: Baleine 1997)
Morituri (Innsbruck: Haymon 1999; Zürich: Unionsverlag 2001)
(30)
« Saigné aux quatre veines, l’horizon accouche à la césarienne d’un jour qui, finalement, n’aura pas
mérité sa peine. »
(Morituri 1997, p. 15)
"Blutüberströmt liegt der Horizont da und bringt durch einen Kaiserschnitt einen Tag zur Welt, für den
sich die Mühe letztlich nicht gelohnt haben wird."
(Morituri, 7)
So muß ein Buch anfangen:“ begeistert sich einer der ersten deutschen Rezensenten
2
2
Und fährt fort: „Derart depressiv schreibt Yasmina Khadra über das Algerien der 90er. In Morituri
bekommen wir eine beängstigende Einsicht in das Wesen des fundamentalistischen Terrors, der nicht
so fürchterlich ist, weil ein paar durchgeknallte Bartträger ihre Version von Allahs Wille umsetzen
wollen, sondern weil die herrschende Klasse sich dieser Killer so geschickt zu bedienen weiß.
Kommissar Llob watet durch ein Meer von Blut, sieht prachtvolle Villen und Elendshütten und weiß
genau, wie was zusammenpaßt. Nur ändern kann er gar nichts und muß froh sein, am Abend eines
jeden Tages wenigstens noch am Leben zu sein. Hinter Yasmina Khadra verbirgt sich der algerische
Offizier Mohammed Moulessehoul, der sein Pseudonym erst lüftete, als er das Land verlassen
konnte. Seine Romane sind eine Mischung aus Sinclair Lewis und Mickey Spillane, brutal, schnell,
traurig, aufklärerisch. Etwas besseres über das Wesen des islamischen Terrors kann man im Moment
nicht lesen.“ /( http://www.ultimo-bielefeld.de/kr-buch/bm-krim9.htm
23
Auch die Neue Zürcher Zeitung lobt:
„Eine außergewöhnliche Sprache, die unterkühlte Berichterstattung mit Poesie zu
vereinen versteht und von überraschenden Vergleichen lebt.“ (Heinz Hug, NZZ)
Und auf der Website des Hamburger Literaturhauses lesen wir im Jahr 2003:
„Mit der gleichen ihm eigenen Kombinatorik von eiskalt sachlichen Details und
einer geradezu glühenden Bildersprache schreibt er in seinem neuen Roman "Die
Schwalben von Kabul" die Chronik der afghanischen Tragödie:
"Nichts wird mehr wie früher sein, scheinen die zerklüfteten Straßen zu sagen, die schorfigen
Hügel, der weißglühende Horizont und das Klicken der Gewehre. Der Zerfall der Stadtmauern
hat die Herzen angesteckt ... Und doch war es hier, inmitten stummen Gerölls und
schweigsamer Gräber, versengter Böden und verdorrter Herzen, wo sich unsere Geschichte
zutrug, so wie sich die Seerose auf den modernden Wassern des Sumpfes entfaltet."
Nachdem Khadra also als schräg-pathetisch-sprachgewaltig-expressiver Bildfindungskünstler
im deutschen Sprachraum eingeführt ist, bittet mich der Verlag Nagel & Kimche, der als
dritter deutscher Verlag Khadra übernommen hat, im Jahr 2005, L’Attentat zu übersetzen, und
zwar so nüchtern wie möglich.
Bei Khadra eine Gratwanderung (zumal ich bei Haymon, für die überaus erfolgreiche AlgierTrilogie, nie einen des Französischen kundigen Lektor hatte und die ÜS minimal lektoriert
publiziert wurde). Nun denn. Wie könnte das aussehen? Im folgenden einige Beispiele aus
dem Nähkästchen:
Yasmina Khadra, L’Attentat (Paris : Julliard 2005)
Die Attentäterin (Zürich: Nagel & Kimche Herbst 2006)
(31)
Le matin, à l’heure où la nuit retrousse ses ourlets sur les premières attouchements du jour,
je suis debout.
(L’Attentat, p. 248)
Meine ÜS-Vorschläge:
Am nächsten Morgen bin ich schon auf den Beinen, als sich die Nacht vor den tastenden Fingern
des Tages trollt.
„Am nächsten Morgen, zur Stunde, da die Nacht bei der ersten Berührung des Tages das Weite
sucht, bin ich bereits auf.“
„ihren Saum hochstreift//“vor den tastenden Fingern des Tages die Röcke rafft“, „mit gerafften
Röcken den tastenden Fingern des Tages entwischt“ ...
Frage 1:
Frage 2:
ist die Nacht vor den Avancen des Tages auf der Flucht oder ihnen eher zugetan..?
wie viel Kitsch verträgt der Mensch?
Druckversion:
Am nächsten Morgen bin ich schon auf den Beinen, als die Nacht bei der ersten Berührung
des Tages verblasst.
(Die Attentäterin, S. 249)
24
(32)
La nuit se prépare à lever le camp tandis que l’aurore s’impatiente aux portes de la ville. A
travers l’échancrure des buildings, on peut voir la zébrure purulente fissurant
méthodiquement les basques de l’horizon. C’est une nuit terrassée qui bat en retraite. flouée
et abasourdie, encombrée de rêves morts et d’incertitudes. Dans le ciel où nulle trace de
romance ne subsiste, pas un nuage ne se propose de modérer le zèle éclatant du jour en train de
naître. Sa lumière se voudrait Révélation qu’elle ne réchaufferait pas mon âme. »
(L’Attentat, p. 41-42)
ÜS-Vorschlag:
Die Nacht bricht gemach ihre Zelte ab, während die Morgenröte schon vor den Stadttoren
wartet. In den Blickscharten zwischen den Hochhäusern ist ein pustelgelber Streifen zu sehen,
der systematisch den Horizont infiltriert. Es ist eine ermattete Nacht, die da den Rückzug
antritt, betäubt und betrogen, voll toter Träume, voller Ungewissheit. Am Himmel, an dem nicht die
Spur einer Romanze mehr ist, ist nicht eine Wolke bereit, den leuchtenden Eifer dieses Tages, der
gerade zur Welt kommt, zu dämpfen. Und wenn sein Licht auch die Offenbarung wäre, es würde
meine Seele doch nicht wärmen.
Druckversion:
Die Nacht zieht sich zurück, während die Morgenröte schon vor den Stadttoren wartet. In den
Blickscharten zwischen den Hochhäusern ist ein dunkelgelber Streifen zu sehen, der
systematisch den Horizont durchsetzt. Es ist eine ermattete Nacht, die da den Rückzug antritt,
betäubt und betrogen, mit toten Träumen und voller Ungewissheit. Am Himmel, an dem sich jede
Spur friedlicher Ruhe verflüchtigt hat, ist nicht eine Wolke bereit, den leuchtenden Eifer dieses
Tages, der sich gerade zeigt, zu verdecken. Und wenn sein Licht auch die Offenbarung wäre, es
würde meine Seele doch nicht wärmen.
(Die Attentäterin, S. 39-40)
(33)
Mon quartier m’accueille froidement. Un fourgon cellulaire est rangé devant ma villa. Des agents se
tiennent debout de par et d’autre de ma grille. Un autre véhicule, à moitié garé sur le trottoir, laisse
pirouetter les feux bleus et rouges de son gyrophare. Quelques bouts de cigarettes brasillent
dans le noir, semblables à des boutons en pleine éruption. On me fait descendre de la
voiture. »
(L’Attentat, p. 42)
ÜS-Vorschlag :
Mein Viertel empfängt mich unterkühlt. Vor meinem Haus steht ein Gefängniswagen. Beidseits des
Gartentors sind Polizisten aufgebaut. Ein weiteres Fahrzeug, halb auf dem Gehweg geparkt, lässt
munter Rotlicht und Blaulicht rotieren. Hier und da glimmt eine Zigarette in der Dunkelheit wie
ein voll erblühter Pickel. Man lässt mich aussteigen.
Endversion :
Bei meiner Rückkehr erwartet mich ein frostiger Empfang. Vor meinem Haus steht ein
Gefängniswagen. Auf beiden Seiten des Gartentors sind Polizisten aufgestellt. Ein weiteres
Fahrzeug, halb auf dem Gehweg geparkt, lässt sein rotes und blaues Licht kreisen. Da und dort
glimmt eine Zigarette in der Dunkelheit.
(Die Attentäterin, p. 40)
(34)
Je dévale un petit sentier jusqu’à la plage, occupe un rocher et me concentre sur la brèche
infinitésimale en train de griffer les ténèbres. La brise fourrage sous ma chemise, ébouriffe mes
cheveux. Je ceinture mes genoux avec mes bras, pose délicatement mon menton dessus et ne
quitte plus des yeux la zébrure opalescente retroussant doucement les basques de l‘horizon
…
(L’Attentat, p. 84)
ÜS-Vorschlag:*)
Ich laufe einen kleinen Pfad zum Strand hinunter, lasse mich auf einem Felsen nieder und
konzentriere mich auf die winzige Bresche, die sich da in die Finsternis schlägt. Die Meeresbrise
wühlt sich unter mein Hemd, zerzaust mir die Haare. Ich schlinge die Arme um die Knie, stütze
25
sachte mein Kinn darauf und lasse den opalinen Streifen, der dem Horizont sachte die
Rockschöße hochstreift, nicht mehr aus dem Blick ...
Bemerkung an die Lektorin:
„das ist, quer durch alle seine Bücher, eines seiner Lieblingsbilder, der Horizont im Gehrock, dem
die Morgenröte die Rockschöße hochstreift.... ich hab’s, wenn ich mich recht erinnere, nicht einmal
wörtlich übersetzt. – Aber vielleicht wär’s ja mal ganz witzig..? Aber es erscheint mir nicht logisch:
die Rockschöße kann man doch nicht von unten hochkrempeln, man muß doch von oben sie
umschlagen, oder? -…Nüchterne Alternative: der ganz langsam am Horizont aufsteigt/sich nach
und nach über den Horizont schiebt“
Druckversion
Ich laufe einen kleinen Pfad zum Strand hinunter, lasse mich auf einem Felsen nieder und
konzentriere mich auf die winzige Bresche, die sich da in die Finsternis schlägt. Die Meeresbrise
dringt unter unter mein Hemd, zaust mir die Haare. Ich schlinge die Arme um die Knie, stütze
sachte mein Kinn darauf und lasse den opalinen Streifen, der ganz langsam am Horizont
aufsteigt, nicht mehr aus den Augen ...
(Die Attentäterin, p. 83)
(35)
La police débarque. L’officier est une dame blonde, vaste de poitrine, avec un nez
grotesque et des yeux ardents.
(L’Attentat, p. 204)
ÜS-Vorschlag:
Die Polizei rückt an. Der Offizier ist eine blonde Dame, breit in der Brust, mit grotesker Nase und
feurigem Blick.
...
Druckversion:
Die Polizei rückt an. Der Offizier ist eine blonde Dame mit breitem Brustkorb, unförmiger
Nase und feurigem Blick.
(Die Attentäterin, S. 204)
Dazu eine französische Internet-Stimme :
«l ’horreur s’y rencontre aussi bien dans les tentatives de justification exprimées par les terroristes,
qui glacent le sang par ce qu’elles pourraient avoir de convaincant malgré leur irrecevabilité
absolue ; par la fugacité d’un moment de retour sur un temps de paix, paradis définitivement
perdu ; et par ces éclats diaboliques tout le long du texte, ces défauts dans la langue ou le tableau,
telle cette simple apparition digne d’un Kafka, d’un Gogol et d’un Boulgakhov réunis : « L’officier
est une dame blonde, vaste de poitrine, avec un nez grotesque et des yeux ardents. » Alina
Reyes (http://bellaciao.org/fr/article.php3?id_article=18571
Hier ließe sich trefflich diskutieren; über den Charme der Ondine-Übersetzungen: wenn man nicht
mehr unbefangen über seinem Text brüten kann, sondern bei jedem Suchwort, das man eingibt,
auf Rezensionen, Zitate und Leserstimmen trifft, die den unbefangenen Umgang mit dem O-Text
fast unmöglich machen
************
(36) Liebe auf Algerisch - Liebe auf Deutsch
Ses yeux m’inondaient de gratitude ; son bonheur m’étourdissait. Et là, dans l’immense salle nue,
nous avons étalé mon pardessus sur la dalle de sol et nous nous sommes aimés comme deux
adolescents éblouis et effarouchés à la fois par les toutes premières éruptions de leurs
corps en transe…
(L’Attentat, p. 75)
Ihre Blicke strömten über vor Dankbarkeit, ihr Glück betäubte mich. In diesem riesigen, leeren
Raum haben wir meinen Mantel auf dem Boden ausgebreitet und uns geliebt wie zum ersten
Mal …
(Die Attentäterin, p. 73)
26
Pathos-Panik beim Überfall der GIs
(37) Wenn zuviel des Bösen zuviel des Guten ist
J’étais sidéré par le canon des fusils qui nous cernaient; on aurait dit autant de soupiraux
donnant sur l’enfer ; leurs gueules me paraissaient plus grandes que celle d’un volcan,
prêtes à nous ensevelir sous une déferlante de lave et de sang. J’en étais médusé, cloué au sol, la
pomme d’Adam coincée en travers de la gorge. »
(Khadra, Les Sirènes de Bagdad, p. 67-68)
Mir wurde ganz anders zumute angesichts all der Mündungen, die uns wie Höllenschlünde
umringten und uns jederzeit unter einer Lawine aus Lava und Blut begraben konnten. Ich
war wie festgenagelt, spürte einen enormen Kloß im Hals.
(Khadra, Die Sirenen von Bagdad, p. 64)
(38)Wer rettet den Autor vor unfreiwilliger Komik?
Mon père tomba à la renverse, son misérable tricot sur la figure, le ventre décharné, fripé,
grisâtre comme celui d’un poisson crevé… et je vis, tandis que l’honneur de la famille se
répandait par terre, je vis ce qu’il ne me fallait surtout pas voir, ce qu’un fils digne, respectable,
ce qu’un Bédouin authentique ne doit jamais voir – cette chose ramollie, repoussante,
avilissante ; ce territoire interdit, tu, sacrilège : le pénis de mon père rouler sur le côté, les
testicules par-dessus le cul… Le bout du rouleau ! Après cela, il n’y a rien, un vide infini,
une chute interminable, le néant…
(Khadra, Les Sirènes de Bagdad, p. 117)
Erstübersetzung mit Kommentar für die Lektorin:
Mein Vater stürzte rücklings zu Boden, sein elendes Unterhemd rutschte ihm übers Gesicht
und gab einen Bauch frei, der so eingefallen, grau und faltig war wie der eines verendeten
Fisches. Und dann sah ich, während die Ehre der Familie am Boden zerrann, ich sah, was ich
auf keinen Fall hätte sehen dürfen, was ein würdiger, achtbarer Sohn, ein echter Beduine
niemals sehen darf – dieses schlaffe, ekelhafte, schmachvolle Ding, diesen unerlaubten,
totgeschwiegenen, verpönten Bezirk: den Penis meines Vaters, der zur Seite glitt, seine
Hoden, den After … (Das absolute Ende der Fahnenstange!)/Es war der Weltuntergang!
Danach kommt nichts mehr, nur grenzenlose Leere, ein unendlicher Absturz ins
allumfassende Nichts …
Kommentar
Les testicules par-dessus le cul???? – anatomisch erscheint mir das nicht wirklich machbar… nicht ohne Grund wird
Julliard ja wohl diese Zeile auf dem Rückendeckel ausgespart haben. Und dann: le bout du rouleau! Ist das
unfreiwillige Komik? Oder Absicht? Und: „rouler sur le côté“ - Was soll denn da eigentlich noch rollen, im
Normalzustand, bei einem alten Herrn…?? Jedenfalls finde ich die Fahnenstange da fürs erste ganz passend, im
Rahmen der Ehrenkodexgeschichte, die da jetzt losgetreten wird… man kann das ja nicht alles nicht übersetzen, weil
es das Kernstück des ganzen Romans ist, der Auslöser für den gesamten Plot…
Druckfassung:
Mein Vater stürzte rücklings zu Boden, sein Unterhemd rutschte ihm übers Gesicht und gab
einen Bauch frei, der so eingefallen, grau und faltig war wie der eines verendeten Fisches.
Und dann sah ich, während die Familienehre am Boden zerrann, was ich auf keinen Fall hätte
sehen dürfen, was ein würdiger, achtbarer Sohn, ein echter Beduine, niemals sehen darf –
dieses schlaffe, infame, schmachvolle Ding, diese unerlaubte, totgeschwiegene verpönte
Stelle: den Penis meines Vaters, der zur Seite glitt, seine Hoden, sein Gesäß … Es kam
dem Weltuntergleich gleich! Danach ist nichts mehr, nur grenzenlose Leere, ein unendlicher
Absturz ins allzumfassende Nichts.
Khadra, Die Sirenen von Bagdad, p. 109-110)
27
(39) Bagdad vor dem Krieg: begeisterter Überschwang in der Schilderung:
J’avais beaucoup aimé Bagdad, autrefois. Autrefois ? Il me semblait que ça remontait à une
vie antérieure. C’était une belle ville, Bagdad, avec ses grandes artères, ses boulevards
huppés, rutilants de vitrines et de terrasses ensoleillées. Pour le paysan que j’étais, c’était
vraiment les Champs-Elysées tels que je les imaginais du fond de mon trou à rats à Kafr
Karam. J’étais fasciné par les enseignes au néon, la décoration des magasins et passais une
bonne partie de mes nuits à arpenter les avenues que la brise rafraîchissait. A voir tant de
monde déambuler dans les rues, et tant de filles splendides se déhancher sur les esplanades,
j’avais le sentiment de m’offrir tous les voyages auxquels ma condition m’empêchait
d’accéder. Je n’avais pas le sou, mais j’avais des yeux pour contempler jusqu’au vertige et un
nez pour pomper à pleines narines les senteurs capiteuses de la plus fabuleuse ville du
Moyen-Orient que le Tigre irriguait de ses bienfaits, charriant dans ses méandres la
féerie de ses légendes et celle de ses romances.
(Khadra, Sirènes, p. 150-151)
Erstfassung:
Ich hatte Bagdad früher sehr geliebt. Früher? Mir kam es vor, als wäre das in einem anderen
Leben gewesen. Bagdad war einmal eine sehr schöne Stadt mit großen Verkehrsadern und
schicken Boulevards voller Luxusgeschäfte und Terrassencafés mit Sonnendächern
gewesen. Genauso hatte ich mir in meinem Wüstenloch in Kafr Karam immer die ChampsElysées vorgestellt. Die Neonreklamen und Schaufensterauslagen faszinierten mich so sehr,
dass ich nächtelang über die Straßen bummelte, durch die ein kühlendes Lüftchen strich.
Wenn ich die Menschen sah, die in hellen Scharen über die Plätze flanierten, die schönen
Mädchen, die mit schwingenden Hüften über die Promenaden schlenderten, dann kam es mir
vor, als hätte ich mir bereits all die Reisen gegönnt, die jemand wie ich sich nie würde leisten
können. Ich hatte keinen Cent in der Tasche, aber Augen zu sehen, bis mir schwindlig wurde,
und eine Nase, um in vollen Zügen die Wohlgerüche der wundervollsten Stadt des
Vorderen Orients einzuatmen, die der Tigris mit seinen Wohltaten überflutete, in dessen
Wassern ein ferner Abglanz legendenumwobener Zeiten aufschien.
ÜS-Kommentar für die Lektorin:
terrasses ensoleillées: nachdem die Sonne im ganzen Buch immer nur als negativ
beschrieben wird, mutet es da nicht ein wenig seltsam an, wenn eine sonnige Terrasse
plötzlich als etwas Positives dargestellt wird ..? ich optiere für Sonnendach, das impliziert die
Sonne…
Version Lektorin:
Ich hatte Bagdad früher sehr geliebt. Früher? Mir kam es vor, als wäre das in einem anderen
Leben gewesen. Bagdad war einmal eine sehr schöne Stadt gewesen, mit großen
Verkehrsadern und schicken Boulevards voller Luxusgeschäfte und sonnigen
Terrassencafés. Genau so hatte ich mir in meinem Wüstenloch Kafr Karam immer die
Champs-Elysées vorgestellt. Die Neonreklamen und Schaufensterauslagen faszinierten mich
so sehr, dass ich nächtelang über die Straßen bummelte, durch die ein kühlendes Lüftchen
strich. Wenn ich die Menschen sah, die in großen Scharen über die Plätze flanierten, die
schönen Mädchen, die mit schwingenden Hüften über die Promenaden schlenderten, dann
kam es mir vor, als hätte ich mir bereits all die Reisen gegönnt, die jemand wie ich sich nie
würde leisten können. Ich hatte keinen Dinar in der Tasche, aber Augen zu sehen, bis mir
schwindlig wurde, und eine Nase, um in vollen Zügen die Wohlgerüche der wundervollsten
Stadt des Vorderen Orients einzuatmen, die der heilbringende Tigris durchzog, in dessen
Wassern ein ferner Abglanz legendenumwobener Zeiten aufschien.
Druckversion:
… die der Tigris durchzog, in dessen segensreichen Wassern ein ferner Abglanz
legendenumwobener Zeiten aufschien.
(Khadra, Sirenen, p. 141)
28
Block III:
„Sie bezeichnen deine Rhetorik als ‚pathetischen Schwulst’ und deine
poetischen Höhenflüge als ‚stilistisch gewagt“
Fallstudie Yasmina Khadra: Rezeptionsproblematik/Pressestimmen
Zum Autor:
Das Porträt des vom Westen enttäuschten Schriftstellers Mohammed Seen in den Sirenen von Bagdad
(Zürich: Nagel & Kimche 2008, p. 287) reflektiert sicher zu Teilen Khadras eigene Erfahrung mit der
„westlichen Machtdominanz“ (Bachmann-Medick 1997):
(37)
„Warum so viel Verbitterung in dieser Bilanz, Herr Mohammed Seen? Warum muss jemand wie du
wegen seiner Großzügigkeit leiden? Weil sie sich weigern, dich entsprechend deinem Wert
anzuerkennen. Sie bezeichnen deine Rhetork als ‚pathetischen Schwulst’ und deine
poetischen Höhenflüge als ‚stilistisch gewagt’. Und gegen diese Ungerechtigkeit revoltiere
ich, gegen diesen herablassenden Blick, mit dem sie unsere ganze Pracht und Herrlichkeit
schmälern. Diese Leute sollen endlich merken, wie unfair sie uns behandeln, sie sollen
begreifen, dass sie, wenn sie weiterhin auf unsere besten Errungenschaften spucken, eines Tages
mit unseren schlimmsten Auswüchsen werden leben müssen.“ (Khadra, Sirenen, p. 287)
„Pourquoi tant d’amertume dans ce constat d’échec, monsieur Mohammed Seen ? Pourquoi te
faut-il souffrir à cause de ta générosité? C’est parce qu’ils refusent de te reconnaître à ta juste
valeur. Ils qualifient ta rhétorique de ‘grandiloquence’, et ramènent tes superbes fulgurances
à d’imprudentes ‘hardiesses de style’. C’est contre cette injustice que je me bats, contre ce
regard réducteur qu’ils daignent poser sur notre magnificence que je m’insurge. Il faut que
ces gens se rendent compte du tort qu’is nous font, qu’ils comprennent que s’ils persistent à
cracher sur ce que nous avons de meilleur, ils seront obligés de composer avec ce que nous
avons de pire. » (Khadra, Sirènes, p. 307-308)
Zwar ist Khadra der absolut erfolgreichste algerische Autor überhaupt, weltweit wie auch in deutschen
Landen, dennoch ist das Echo auf seine literarischen Erfolge gemischt : vom Publikum wird er geliebt,
von den « Höhenkammautoren » fühlt er sich belächelt, von der Pariser Medienszene eiskalt
geschnitten (so klagt er).
Khadra hat bereits 3 deutschsprachige Verlage durchlaufen: erst Haymon, dann Aufbau, nun Nagel &
Kimche (Hanser-Gruppe). Von Verlag zu Verlag steigen die Verkaufszahlen, zugleich wird das
Lektorat immer strenger, wird das Original immer stärker gestrafft, geglättet und/oder gekürzt (bei
Nacht über Algier, Aufbau 2006, ausnahmsweise nicht von mir, sondern vonFrauke Rother übersetzt,,
um ca 10 Prozent … ohne Rücksprache mit Autor oder frz. Verlag notabene)
Zum Buch:
Mir selbst wurde die „Attentäterin“ (die YK nach eigener Aussage in 2 Monaten zu Papier gebracht
hat) mit der Auflage zur Übersetzung angeboten, es solle ein Bestseller werden und ich möge alles
potentiell Kitschige und Pathetische eliminieren. Dennoch ist die Kritik eigentümlich gespalten, wird
die Sprache bald als blumig, schwülstig, triefend moniert, bald als trocken, lakonisch, spröde,
verhalten – und ziemlich häufig als beides zugleich ...
Zum Corpus:
-- 87 Rezensionen
- gelobt werden:
- kritisiert werden:
vom 1. August 2006 bis 13. April 2007
die Tagesaktualität, der spannend eingefädelte Plot, die packende Handlung
Psychologie der Figuren, stilistische Schwächen oder Unebenheiten, doch fast
sämtliche Kritiker halten ihm die Tagesaktualität (Selbstmordattentat in Israel)
zugute, die er besser als jeder andere zu schildern verstehe; nur die wenigsten
gehen überhaupt auf die Qualität der Sprache geschweige denn auf die
Übersetzung ein
29
Yasmina Khadra: Werkbibliographie auf einen Blick
a) Moulessehoul, Mohammed:
Amen! Paris: La Pensée Universelle. - Roman
1984
Houria, Algier: ENAL. - Kurzgeschichten
1984
La fille du pont, Alger: ENAL 1985. - Kurzgeschichten
1985
El-Kahira, cellule de la mort, Algier: ENAL. – Erzählung
1986
De l'autre côté de la ville. Paris: L'Harmattan 1988
1988
Le Privilège du phénix, Algier: ENAL - Roman
1989
b) Commissaire Llob:
Le Dingue au Bistouri, Algier: Laphomic (Neuaufl. Paris: Flammarion 1999)
1990:
La Foire des Enfoirés, Laphomic
1993:
c) Yasmina Khadra
Morituri (Paris: Baleine)
1997
dt. Morituri (Innsbruck: Haymon 1999, Zürich TB: Union 2001)
Double blanc (Paris: Baleine)
1997
dt. Doppelweiß (Haymon 2000, TB: Union 2002)
L'Automne des Chimères (Paris: Baleine),
1998
dt. Herbst der Chimären
(Haymon 2001, TB: Union 2002)
Deutscher Krimipreis 2002
Gesamtausgabe: Die Algier-Trilogie. Zürich: Unionsverlag 2006
1998
1999
Les Agneaux du Seigneur (Paris: Julliard)
dt. Die Lämmer des Herrn (Berlin: Aufbau 2004)
A quoi rêvent les loups (Paris: Julliard)
dt. Wovon die Wölfe träumen (Aufbau, 2002, TB 2003)
2001
2002
L'Ecrivain (Paris: Julliard)
L’imposture des mots. Autobiographischer Essay (Paris: Julliard)
2002
Les Hirondelles de Kaboul. Roman (Paris: Julliard)
dt. Die Schwalben von Kabul (Berlin: Aufbau)
FAZ-Vorabdruck März/April 2003
2003
Cousine K. Roman. (Paris: Julliard)
2004
La part du mort (Paris: Julliard)
dt. Nacht über Algier (Aufbau 2006)
KrimiWelt-Bestenliste Rang 2, Juli 2006
2005
L’Attentat (Paris: Julliard)
dt. Die Attentäterin (Zürich: Nagel & Kimche 2006)
Preis der Jungen Kritiker (16-18), Wien, 21. Juni 2007
(Mitbewerber: Bagdad Burning, Chuzpe, Die Welt der namenlosen Dinge, emoticon, Freaks)
(http://www.juryderjungenleser.at/?PID=55,0,0&LNG=de)
dtv-Taschenbuchausgabe März 2008 (3 Auflage, Juli 2008, 27.000 Ex. insgesamt)
29. Mai 2008: Sieger der Aktion „Heppenheim liest ein Buch“ im September 2008
(Mitbewerber: Drachenläufer (Khaled Hosseini), Die Vermessung der Welt (Daniel Kehlmann))
http://www.buecherstube-may.de/?page_id=59
2006
Les Sirènes de Bagdad (Paris: Julliard)
dt. Die Sirenen von Bagdad (Zürich : Nagel & Kimche, März 2008)
[21. August 2008: Ce que le jour doit à la nuit (Paris: Julliard) ; Kap. 8 Vorabdruck unter :
http://www.ultrasensible.org/?2008/03/30/94-nouveau-yasmina-khadra-baiser-morsure]
Alle Übersetzungen ins Deutsche* Regina Keil-Sagawe
*außer: Nacht über Algier, dt. von Frauke Rother, und Morituri zus. mit Bernd Ziermann)
Morituri, Wovon die Wölfe träumen, Die Attentäterin u. Die Sirenen von Bagdad: auch als Hörbuch (Hörspiel) erhältlich
30
Presse-Echo :
Yasmina Khadra, L’Attentat (Paris : Julliard 2005)
Die Attentäterin (Zürich: Nagel & Kimche Herbst 2006)
1.
« Die Übersetzerin Regina Keil-Sagawe, die bei anderen algerischen Autoren schon ihre
nachbildende Sprachgewalt unter Beweis gestellt hat, überzeugt wiederum mit einer
souveränen Textfassung, wenn auch beim verhaltenen, trockeneren Stil dieses Autors
mitunter etwas mehr Nähe zum Original ratsam gewesen wäre“. (Hanimann, FAZ, 7.9.2006)
2.
„ Das leicht kapriziöse, plauderhafte Gesellschaftspanorama der ersten fünfzig Seiten
bricht abrupt ab…“
3.
„Khadras Buch über ein Attentat, unaufgeregt und schlicht im Präsens erzählt, der ewigen
Gegenwart der letzten Minute“ (Deutschlandfunk, 25.10.2006)
4.
„Der Mann ist ein Poet, tief verwurzelt in der mündlichen Erzähltradition seines Volkes.
Und dass von dieser Kunst bei der Übertragung ins Deutsche wohl nicht allzu viel verloren
ging, ist das Verdienst der Übersetzerin.“ (Edgar Ellert, Radar Radio Darmstadt, 20.11.2006)
5.
„Die Attentäterin beeindruckt einerseits durch die elementare Gewalt des unaufhaltsamen
Geschehens, andererseits erscheint die Argumentation im Einzelnen etwas plakativ, der
Dialog gelegentlich wie aus einem Leitartikel destilliert.“ (Dietrich Klose, Vaihinger
Kreiszeitung, 10. Februar 2007)
6.
„Khadra baut in diese Suche immer auch wieder dialogische Szenen ein, in denen er
Positionen zwischen Islamismus, Fundamentalismus und Antisemitismus reflektiert. Etwaige
Befürchtungen, dasss diese personifizierten Weltanschauungen den Erzählfluss des Romans
hemmen oder gar zerstören könnten, erweisen sich als unbegründet. Vielmehr motivieren sie
den Handlungsverlauf, indem sie ihn mit Bedeutung aufladen. (Thomas Kraft, in Freitag, 9.
Februar 2007)
7.
„Ein unvergesslicher Thriller, mal zärtlich sensibel, mal von direkter Brutalität, der die
Botschaft hinterlässt: Es gibt kein schönes Leben im hässlichen.“ (Ilija Trojanow, in TagesAnzeiger vom 9. 12. 2006)
8.
„…. zu viel ermüdendem Dialog, teilweise moralisierender Geschwätzigkeit und leider
auch belehrender Phrasenhaftigkeit“ … „die relevanten und sehr gelungenen Passagen…
die das Buch zweifellos besitzt“ (Petra Kassler, Literaturnachrichten, 1. Dezember 2006)
9.
„Khadra unterbricht die mit viel Spannung gestaltete Handlung immer wieder durch
Einfügen deskriptiver Abschnitte. Längere Zeit sind es poetische Stimmungsbilder voller
Schönheit: ein nächtlicher Blick auf Jerusalem oder das Erwachen des Morgens. Zunehmen
machen sie aber düsteren Skizzen Platz. -- -- ein reichhaltiger, packend geschriebener
Roman zum Terrorismus und zum Nahostkonflikt“ … „Er gehört zum Besten, was man
31
derzeit über diese Themen lesen kann.“ – „trefflich ins Deutsch übertragen“ ---(Heinz Hug,
NZZ, 30.1.2007)
10.
„Yasmina Khadra hat erneut bewiesen, daß er zu den international bedeutendsten Autoren
unserer Zeit zu zählen ist. …. diese einzigartige Mischung aus Thriller, antiker Tragödie
und politischer Innenschau“ (Thomas Kraft, in: Darmstädter Echo, Kopie undatiert)
.
11.
„Das Thema Selbstmordattentate liegt im Trend. Über die Qualität des Romans sagt es nichtsder ist haarsträubend unrealistisch und enttäuscht auf ganzer Linie. …. sowohl
literarisch wie psychologisch äußerst platt. …
Die Figuren sind entweder wohlhabend und entspannt (so wie Amin und Siham in ihrem Haus
voll „ganatrotem velours“, „imposanter Sessel“, und „edler Perserteppiche“) oder arm und
verbittert („schmuddelig“, „schlecht rassiert“, mit „triefenden Augen“, „abgewetztem
Kragen“ und „eingefallenem Mund“.) Seinen Ich-Erzähler lässt der Autor sagen: „Ich komme
aus einem armen, aber würdevollen Milieu“, die Erinnerung an die Kindheit im Schoß seines
Stammes lautet: „Im Galopp kehrt eine ganze verflossene Epcohe zurück, so prachtvoll wie
orientalische Reiterspiele.“ Karl May ist dagegen große Literatur.“ (Beate Hinrichs,
Jüdische Allgemeine, 1. 12. 2006)
12.
„Khadra beschreibt Amins Höllenfahrt in verhaltenen, trockenem Tonfall.“ (rös, in:
Österreich, 16. Sept. 2006)
13.
„Khadra erzählt diese Geschichte einer schmerzlichen Selbstfindung mit Emphase. Das
Frenetische seiner Sprache überzeugt selbst dort noch, wo emotionale Überhitzung das
Geschehen bestimmt.“ (Ulf Heise, Die Märkische, 30. Sept. 2006)
14.
„Da Khadra hart entlang tatsächlicher Gegebenheiten in der Krisengegend schreibt, liest sich
der Roman überaus spannend. Vor allem gegen Ende erfährt man mehr über die aktuelle Lage
im Nahen Osten als in jedem ARD-Brennpunkt.Dagegen steht, dass man gelegentlich auf
gestelzte Passsagen stößt, in denen Khadra essayistische Exkurse beisteuert und nicht seiner
Erzählkraft vertraut.“ (Jürgen Berger, Stadtmagazin Meier, 1. 9. 2006)
15.
In all diesen Büchern ist die große Sachkenntnis des Autors aus eigener Anschauung,
Erfahrung oder militärischer Tätigkeit spürbar. Hinzu kommt, daß er sehr anschaulich und
bildhaft zu erzählen versteht und den Leser direkt mitten ins Geschehen zieht.“ (Thomas
Schmitz-Albohn, in: Giessener Anzeiger, 12. Okt. 2006)
16.
„Der einzige Kampf, an den ich glaube, der es wirklich wert wäre, dass man für ihn blutet, ist
der des Chirurgen, der darin besteht, das Skalpell gegen das Zepter des Todes zu führen und
das Leben neu zu erfinden.“ Kann sein, dass man in Frankreich mit solchen Phrasen Fu
rore machen kann. In der deutschen Übersetzung wirken sie gestelzt und wenig 16.
glaubwürdig. Es ist deshalb auch nicht ganz leicht nachvollziehbar, warum diesem Roman
im Land seiner Entstehung ein so durchschlagender Erfolg beschieden war. (Die Weltwoche,
9.Nov. 206)
32
17.
„Ein in weiten Teilen leider etwas schwülstig geratenes Buch, das aber die aufgeheizte
Stimmung, die tödliche Feindschaft zwischen Israel und Palästina auf den Punkt bringt.“
(Schweizer Bibliotheksdienst, 14. August 2006)
18.
„Vor allem hier, im letzten Drittel des Romans, erfährt man mehr über die aktuelle Lage im
Nahen Osten als in jedem ARD-Brennpunkt, wobei Khadra sich nicht scheut, einige
gestelzte Passagen in Form essayistischer Exkurse in seine Erzählung mit einzubauen.“
(Jürgen Berger, Die Tageszeitung, 5. Aug. 2006)
19.
„Und auch hier sind es nicht die ästhetischen Qualitäten, die den Leser in den Bann
ziehen. Im Gegenteil, schwer erträglich ist manchmal der Hang des Autors zum Pathos
und zu blumigen Vergleichen. Auf dem Porträt der „schwarzen Witwe“, in die sich die
„Gefährtin der seligsten Jahre“ unversehens für den IchErzähler verwandelte, bleiben viele
weiße Flecken. Dafür gewinnt man packende Einblicke in die politische Wirklichkeit eines
Landes, wie sie kein Leitartikel und kein Fernsehbeitrag vermittelt.“ (Annette Schröder,
Kölnische Rundschau, 9. Aug. 2006)
********
Abschließende Bemerkungen:
Leicht überspitzt, lässt sich die Rezeptionsgeschichte der franko-maghrebinischen
Literatur in deutschen Landen auf einen dreifachen Nenner bringen:
Geschichte der
- Incompréhension : Beispiel Driss Chraïbi, siehe Keil-Sagawe 2005a)
- Invisibilité: Beispiel Mohammed Dib
- Instrumentalisation: Paradebeispiel Yasmina Khadra
Denn die 2. Phase der Rezeption der LMLF seit den 1986ern verteilt sich, bezüglich der
Rezeptionsmechanismen,
der
Selektionsstrategien,
der
Rekontextualisierungsund
Reterritorialisierungsmethoden, auf 5 Kategorien (cf. Keil 2000b und öfter), die allesamt
instrumentalisierend sind, sämtlich im Dienst eines dokumentarisch-ethnographischen Interesses
stehen und für literarische Experimente wenig Spielraum lassen: 1)
2)
3)
4)
5)
la “misère tiers-mondiste”/
(Rachid Boudjedra, Charhadi)
“l’Orient miraculeux/ exotique/ à l’eau-de-rose”
(Tahar Ben Jelloun)
“la peur-fascination de l’Islam”
(Yasmina Khadra)
“l’oppression/libération de la femme musulmane”/
(Assia Djebar, Leila Marouane)
„la problématique de l’immigration“
(Azouz Begag)
Khadra, der die westliche Furcht-Faszination vor dem Islam bedient, fügt sich hier nahtlos, ja an
hervorragender Stelle ein und wird, sofern er das nicht tut, stromlinienförmig zurechtgebügelt.
Ob dies nun tatsächlich Ausdruck westlicher Arroganz und Verrat am Autor ist oder ihm, dem
Schnellschreiber, jenseits aller postkolonialen Bedenklichkeiten letztlich nicht doch zugute kommt,
das wiederum steht auf einem völlig anderen Blatt ...
Parallel dazu zu diskutieren wäre der Aspekt, ob der Termindruck, den Verlage bei
Erfolgsautoren den Übersetzern machen, nicht zwangsläufig zum einen oder anderen übersetzerischen
„Kollateralschaden“ führt… der Leser wird es dem einen oder anderen ÜS-Beispiel wohl angemerkt
haben …
33
Block IV:
Hilfsmittel, Internet-Adressen, Bibliographie: eine Handreichung……..
(1) nützliche Internet-Adressen:
<www.literaturuebersetzen.de> offizielle Webseite des VdÜ in der Bundessparte Übersetzen in der
Gewerkschaft ver.di (Der VdÜ, 1954 gegründet, hat heute über 900 Mitglieder)
<www.euk-straelen.de> Webseite des Europäischen Übersetzerkollegiums in Straelen, "weltweit erstem und
größtem internationalen Arbeitszentrum für Literatur- u. Sachbuch-Übersetzer" (seit 1978)
<www.uni-duesseldorf.de/ulb/virtbibl.html> "Die Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek: Literaturübersetzen".
Links zu Instituten, Datenbanken, Wörterbüchern etcpp.
<www.limag.com> Website der CICLIM, der Coordination internationale de Checheurs sur les Littérature
Maghrébines (gegr. 1989), die u.a. ein Diskussionsforum, aktuelle Informationen, Rezensionen und Zugang zu
einer umfassenden Bibliographie bietet (über 70 000 Titel).
(2) Mailinglisten und Diskussionsforen, "Schwarze Bretter" für Übersetzer:
<[email protected]> geschlossene Mailingliste des Literaturübersetzerverbandes; steht allen
Mitgliedern von VdÜ/Bundessparte Übersetzer und den Mitgliedern der österreichischen
Übersetzergemeinschaft offen; befaßt sich mit aktuellen berufspolitischen Fragen u.a.m. (Anmeldung via:
<[email protected]>)
<[email protected]> deutsche Mailingliste für literarische Übersetzer, besteht seit September 1998, bietet
auch eine Fülle interessanter Links. (Anmeldung via: <mailto:[email protected]>)
<[email protected]> gemeinsames eMail-Forum für deutsche Französisch-Übersetzer und französische
Deutsch-Übersetzer; gegründet bei der Französisch-Werkstatt in Straelen im August 2001; Initiatorin:
<[email protected]>. (Anmeldung via: <[email protected]>)
<[email protected]à.fr> das für alle Interessenten zugängliche "Forum littéraire maghrébin" der CICLIM
(3) Hilfsmittel speziell für das maghrebinische Französisch:
Der Klassiker der Kolonialzeit :
Lanly, André (1962) : Le français d'Afrique du Nord. Paris : PUF (Bordas 21970).
Algerien :
Derradji,
Yacine :
« Le
Français
en
Algérie:
Langue
emprunteuse
et
empruntée. »
(<http://ancilla.unice.fr/~brunet/pub/derradji.html>)
Derradji, Yacine (2000), La langue française en Algérie. Étude sociolinguistique et particularités
lexicales,Thèse de Doctorat d'État, Université de Constantine.
Queffelec, Ambroise/ Derradji, Yacine/ Debov, Valéry/ Smaali-Dekdouk, Dalila/ Cherrad-Benchefra, Yasmina
(2002) : Le français en Algérie. Lexique et dynamique des langues. Bruxelles : De Boeck & Larcier, Éditions
Duculot / AUPELF-UREF, Coll. « Champs linguistiques » / « Actualités linguistiques francophones », 590p.
Marokko :
Benzakour, Fouzia/ Gaadi, Driss/ Queffelec, Ambroise (2000) : Le Français au Maroc. Lexique et contacts de
langues, Louvain : Duculot, 356 p.
Gaadi, Driss (2000) : Le Français au Maroc. Lexique et grammaire, Thèse de Doctorat d'État, Université de Fès,
793 p.
Tunesien :
Keil, Regina (1990a) : « Le français en Tunisie : Aperçus et apories. » In : Jochen Pleines (éd.) : La linguistique
au Maghreb, Rabat : Okad 1990, 175-221.
Laroussi, Foued (1996) : « Le français en Tunisie aujourd’hui », in : Didier de Robillard (éd.) : Le français dans
l’espace francophone, vol. 2, Paris 1996, p. 706-721.
Naffati, Habiba (2000) : Le français en Tunisie. Etude sociolinguistique et lexicale, Thèse soutenue à
l’Université de Provence, Lille 2000, 664pp.
Naffati, Habiba/Queffelec, Ambroise (2004) : Le français en Tunisie. Inventaire lexical. (= Le Français en
Afrique, 18), Institut de Linguistique Française/CNRS : Nice 2004, 453pp. (komplett abrufbar unter :
http://www.unice.fr/ILF-CNRS/ofcaf/18/Tunisie.html
Arabisch-Wörterbuch :
34
Wehr, Hans (51985) : Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch-Deutsch,
Wiesbaden: Harrassowitz.
(4)
Zur
Kulturspezifik
Maghreb)Literaturen:
(des
Übersetzens)
postkolonialer
(frankophoner
Abdeljaouad, Hédi (1998) : Fugues de Barbarie. Les écrivains maghrébins et le Surreálisme, New York/Tunis :
les Mains Secrètes.
« Antoine Berman aujourd’hui », TTR –
http://www.erudit.org/revue/ttr/2001/v14/n2
Traduction,
Terminologie,
Rédaction
14 :
2
(2001),
Arend, Elisabeth (1998) : « translated men – récits de traduction. Abdelkebir Khatibi und die
Literaturgeschichtsschreibung der Maghrebliteratur im Zeichen des Postkolonialismus. » In : Der erwiderte
Blick. Literarische Begegnungen und Konfrontationen zwischen den Ländern des Maghreb, Frankreich und
Okzitanien, éd. Par Elisabeth Arend et Fritz Peter Kirsch, Würzburg: Königshausen & Neumann, 137-160.
Arrojo, Rosemary (1997) : « The ‘Death’ of the Author and the Limits of the Translator’s Visibility.” In: Mary
Snell-Hornby, Zuzana Jettmarová, Klaus Kaindl (éds.): Translation as Intercultural Communication.
Selected Papers form the EST-Congress, Prague 1995, Amsterdam: John Benjamins (= Translation Library
20),.21-32
Ashcroft, Bill/ Griffiths, Gareth/ Tiffin, Helen (1989) (édd.) : The Empire Writes Back. Theory and Practice in
Post-Colonial Literatures. London, New York.
Aurbakken, Kristine (2004) : De l’Interdite à The Forbidden Woman de Malika Mokeddem : paroles déplacées,
lectures croisées », in : Charles Bonn (éd.) : Echanges et mutations des modèles littéraires entre Europe et
Algérie, Tome 2 des Actes du Colloque « Paroles déplacées » (LERTEC/Université Lumière/Lyon 2), du 1013 mars 2003, pp. 277-286
Bachmann-Medick, Doris (22004) : « Einleitung“. In : BM (éd.): Kultur als Text. Die anthropologische Wende in
der Literaturwissenschaft. Frankfurt : Fischer (11996), 7-64.
--- (22004) : « Multikultur oder kulturelle Differenzen? Neue Konzepte von Weltliteratur und Übersetzung in
postkolonialer Perspektive. » In : BM (éd.): Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der
Literaturwissenschaft. Frankfurt : Fischer (11996), 262 – 296.
--- (1997): „Einleitung: Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen“, in: Bachmann-Medick (éd.),
Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen. Berlin : Erich Schmidt. (= Göttinger Beiträge zur
internationalen Übersetzungsforschung 12), 1-18.
--- (2006) : Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: RowohltTaschenbuch-Verlag (rowohlts enzyklopädie 55675)
Bandia, Paul (1993): “Translation as culture transfer: Evidence from African creative writing”, in TTR 6:2
(Traduction, Mixité, Politique), 55-78.
--- (1994) : « On Translating Pidgins and Creoles in African Literature. ». In TTR 7 :2 (Traduire les sociolectes)
--- (1996): “Code-switching and code-mixing in African creative writing: some insights for translation studies”.
TTR 9 :1 (Le Festin de Babel/ Babel’s Feast)
--- (2000) : “Towards a history of translation in a (post)-colonial context: an African perspective”. In: Andrew
Chesterman/ Natividad Gallardo San Salvador, Yves Gambier (éds.): Translation in Context, Amsterdam,
Philadelphia: Benjamin (Benjamins Translation Library 39)
--- (2001) : « Le concept bermanien de l’étrangeté dans le prisme de la traduction postcoloniale ». TTR, 14 : 2
(Antoine
Berman
aujourd’hui
–
Antoine
Berman
today)
http ://www.erudit.org/revue/ttr/2001/v14/n2/000572ar.html
--- (2006) : « De la postcolonie : imaginaire sociopolitique et traductologie. ». (Abstract, 74e. Congrès de
l’Acfas, cf. http ://www.acfas.ca/acfas74/C2200.HTM)
Bassnett, Susan & Lefevere, André (1990) (édd) Translation, History and Culture, London & New York: Pinter.
Bassnett, Susan & Lefevere, André (1998) (édd) Constructing Cultures: Essays on Literary Translation.
Clevedon: Multilingual Matters.
Bassnett, Susan/Trivedi, Harish (1999): Post-colonial Translation – Theory and Practice. London: Routledge.
Benjamin, Walter (1991) : „Die Aufgabe des Übersetzers.“ In: Gesammelte Schriften, Bd. IV, Frankfurt:
Suhrkamp 1991, p. 9-21.
35
--- (2000) : La tâche du traducteur, in : Œuvres I, Paris : Gallimard 2000, trad. De l’allemand par Maurice de
Gandillac, Pierre Rusch & Rainer Rochlitz
Berman, Antoine. (1984a). L’épreuve de l’étranger. Culture et traduction dans l’Allemagne dans l’Allemagne
romantique. Paris : Gallimard.
--- (1984b). « Traduction ethnocentrique et traduction hypertextuelle », L’Écrit du temps, été, pp. 109-123.
--- Berman (1985), « La traduction et la lettre ou l’auberge du lointain », dans A. Berman, éd., Les tours de
Babel, Mauvezin, Trans-Europ-Repress, 1985, p. 33-150.
--- (1999). La traduction et la lettre ou l’auberge du lointain. Paris : Seuil.
Bhabha, Homi (1994). The location of culture, London/ New York : Routledge.
Burtscher-Bechter, Beate/Mertz-Baumgartner, Birgit. (2006). « Das Mittelmeer im Spannungsfeld zwischen
unmöglichem Übersetzen und postkolonialem Übersetzen », in: Burtscher-Bechter, Beate/ Haider, Peter W./
Mertz-Baumgartner, Birgit/ Rollinger, Robert (édd.). Grenzen und Entgrenzungen. Historische und
kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Wiesbaden : Königshausen &
Neumann. Pp. 49-77.
Clifford, James/ Marcus, George E. (1986) (édd.). Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography.
Berkeley etc.: University of California Press.
Déjeux, Jean. (1993). Maghreb. Littératures de langue française, Paris : Arcantère.
Fanizadeh, Andreas/ Marcus, Dorothea (2006). «Soldat und Literat », entretien avec Yasmina Khadra in : WOZ
Die Wochenzeitung, 21. Dezember 2006.
Gouanvic, Jean-Marie.(2001). « Ethos, éthique et traduction : vers une communauté de destin dans les cultures »,
in : TTR, 14 : 2 (Antoine Berman aujourd’hui – Antoine Berman today)
Hammerschmid, Beate/ Krapoth, Hermann (édd.) (1998) : Übersetzung als kultureller Prozeß. Rezeption,
Projektion und Konstruktion des Fremden. Berlin : Erich Schmidt Verlag. (Göttinger Beiträge zur
internationalen Übersetzungsforschung 16)
Joris, Pierre. (2003). « Nomad Century Ahead », in : The Berliner. Urbanity Culture Politics 5 : ““98637 Signs –
98637 Zeichen”.
--- (2006). « Translating the Borderlines », Contribution au Congrès Annuel de l’Association canadienne de
traductologie, may 27-29, 2006, York University, Toronto, Ontario : Traduire les Amériques/Translating the
Americas/Traducir
las
Américas
(http ://www.uottawa.ca/associations/actcats/nws_archive/Supplements/Spr06_suppl.h… (cité d’après un fichier cédé par l’auteur, en février 2007)
Khatibi, Abdelkébir. (1985). « Incipits », in : Du Bilinguisme. Paris : Denoël. Pp. 171-195.
Keil, Regina (1989): „Vorwort“ in Hanîn. Prosa aus dem Maghreb, hg. v. ds., Heidelberg: Wunderhorn, IXXXIII.
--- (1990b/2004). « La traduction en marche. Erfahrungen und Überlegungen beim Übersetzen maghrebinischer
Literatur französischer Sprache“, in : Pöckl, W. (éd.). Literarische Übersetzung. Bonn: Romanistischer
Verlag. pp. 97-130. – Version actualisée: http://www.uebersetzungswissenschaft.de/keil-marche.pdf
--- (1992) : « Teleskop oder Zerrspiegel ? Zur Rezeptionsproblematik von fremdkultureller Literatur, dargelegt
am Beispiel der Rezeption maghrebinischer Literatur französischer Sprache im deutschen Sprachraum », in :
Wölfgang Pöckl (éd.) : Literarische Übersetzung. Formen und Möglichkeiten ihrer Wirkung in neuerer Zeit
(Beiträge zur Sektion Literarische Überetzung des XXII. Deutschen Romanistentags in Bamberg 1991),
Bonn : Romanistischer Verlag, pp. 97-122.
--- (1994) : « Autour de la réception de la littérature marocaine d'expression française en Allemagne », in :
Marocains et Allemands: La Perception de l'autre. 3ème colloque scientifique marocco-allemand, Rabat, 1012 novembre 1993, Publications de la Faculté des Lettres et des Sciences Humaines, Université Mohammed
V, Rabat, éd. par A. Bendaoud et M. Berriane, 269-283./ « Zur Rezeption marokkanischer Literatur
französischer Sprache in Deutschland », in : Die Sicht des anderen: Das Deutschlandbild der Marokkaner Das Marokkobild der Deutschen. 3. Deutsch-Marokkanisches Symposium, Rabat, 10.-12. November 1993,
hg. von Herbert Popp, Passau 1994, 91-99.
--- (1997) : « La littérature maghrébine d’expression française dans les encyclopédies universelles et les
dictionnaires de littérature de langue allemande » , in : Ecrire la Maghreb, Tunis : Cérès 1997, pp. 121-138.
--- (1998) "Habib Tengour - L'Epreuve de l'Arc: des Maqâmât au Postmoderne." In: Der erwiderte Blick.
Literarische Begegnungen und Konfrontationen zwischen den Ländern des Maghreb, Frankreich und
36
Okzitanien, hg. von Elisabeth Arend und Fritz Peter Kirsch, Würzburg: Königshausen & Neumann 1998, 117
- 135.
--- (1999) „Ein Preis und ein Problem“. Dankesrede anläßlich der Verleihung des „Guck-mal-übern-TellerrandPreises“ in der Evangelischen Akademie Iserlohn, November 1998, abgedruckt in: Literaturnachrichten 60
(Januar - März 1999), 4 - 5.
--- (1999b) « Le Déterreur déterriorialisé. Khaïr-Eddine dans le contexte allemand », in : Mohammed KhaïrEddine : texte et prétexte. Actes du Colloque International à l’Université Cadi Ayyad, Marrakech (20-22
novembre 1996), Publications Ministère des Affaires Culturelles, Collection Colloque, 53-75.
Keil-Sagawe (2000a). "Ceci n'est pas un filou ..." : Traduire Azouz Begag - Un auteur franco-algérien et ses
avatars allemands". In: Actes du Colloque International organisé par le Centre Européen de Littérature pour
la Jeunesse, Section belge francophone de l'IBBY, Bruxelles, 14 février 2000.
--- (2000b). « Vaste est la prison ...' - Le cheminement du Maghreb littéraire dans les pays de langue allemande
entre marginalisation, commercialisation et normalisation (1955-1999). » In: Chroniques allemandes 8
(« Assia Djebar en pays de langue allemande »), textes réunis par Nassima Bougherara à l'occasion du
Colloque organisé les 3 et 4 décembre 1998 à l'Université Stendhal-Grenoble III, pp. 25-58.
--- (2001). « ‘Ce tangage des langages...’ Das Problem der Übersetzung und die Übersetzung als Problem
maghrebinischer Literatur französischer Sprache am Beispiel von Assia Djebar », in: Wenn Ränder Mitte
werden. Zivilisation, Literatur und Sprache im interkulturellen Kontext. Festschrift für F. Peter Kirsch zum
60. Geburtstag, éd. par Chantal Adobati et. al.. Wien: Wiener Universitätsverlag. pp. 266-277.
--- (2002) : « La rencontre inattendu du zèbre et de la vache... Azouz Begag et ses avatars allemands. » In :
Expressions maghrébine. Revue de la Coordination Internationale des Chercheurs sur les Littératures
Maghrébines, Vol. 1, no 2 (hiver 2002) : Azouz Begag de A à Z, 23-46.
--- (2004): « Im Spagat zwischen Zebra und Kuh. Literaturübersetzen als Kulturtransfer am Beispiel von Azouz
Begag. (Nicht nur) Ein Praxisbericht.“ Beitrag zur Fachtagung: Erzählen für Kinder. Kulturspezifik und
Kulturtransfer. Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien. Kinderbuchfonds Baobab.
Universität Zürich, 18.-20. November 2004, - In: http://www.uebersetzungswissenschaft.de/keil.pdf
--- (2005a) : « La main de Fatima. Problématique du transfert culturel dans la traduction/réception de littérature
maghrébine d’expression française en allemand. » In : Kulturen des Lehrens und Lernens. Dialog der
Bildungs- und Erziehungssysteme: Heidelberg – Marrakesch. Actes du Colloque à l’Université Cadi Ayyad
de Marrakech, 20-24 mars 2004, éd. par Mohamed Aït El Ferrane. Publications de la Faculté des Lettres et
des Sciences Humaines, Marrakech 2005 (Séminaires et Colloques No 4), 149-181.– Disponible également
sur le web : http://www.uebersetzungswissenschaft.de/keil-Fatima.pdf
--- (2005b). « Quelle valise choisir ? » Neuere Exiltexte von Habib Tengour am Schnittpunkt von Lyrik und
Ethnologie », in : Lendemains, 118 : « Algerische Gegenwartsliteratur », pp. 53-65.
--- (2006). « ‘Troumaboul(e)’ – ou le Châtiment du traducteur : Traduire la littérature maghrébine d’expression
française en allemand ?!... Quelques remarques et observations », in : Littérature comparée et traduction
(actes du colloque international de la Coordination internationale des Chercheurs sur les Littératures
Maghrébines et Comparées), Casablanca-Meknès-Fes, juillet 2005), tome II, Rabat : CCLMC (=Littérature
maghrébine et Comparée 3-4) 2006, pp. 139-144.
--- (2008) : « D’un Orient l’autre – d’un poème l’autre. Petite poématique de la traduction en hommage à Arlette
et Roger Chemain », in : Libres horizons. Pour une approche comparatiste – Lettres francophones –
Imaginaires. Hommage à Arlette et Roger Chemain, éd. par Micaéla Symington, Béatrice Bonhomme, Paris:
L’Harmattan, pp. 149-158.
Kühnel, Roland. (2007). Die Globalisierung und ihre sprachlichen Folgen. (= Beihefte zu Quo vadis, Romania?,
éd. par Georg Kremnitz, vol. 23).
Larrivée, Isabelle. (1994). La littérarité comme traduction. Abdelkébir Khatibi et le palimpseste des langues.
Université Paris XIII. DNR ss la dir. de Ch. Bonn.
--- (2003). « La traduction comme littérarité. Abdelkébir Khatibi et la bilangue », in : Revue CELAAN Review
2/1-2 (Le Maghreb Postcolonial), 29-39.
Littératures Comparées et Traduction/Comparative Literatures and Translation (2006), Actes du colloque
international organisé par la Coordination des Chercheurs sur les Littératures Maghrébines et Comparées,
Casablanca-Meknès-Fès, 4-7 juillet 2005, Rabat : Publications de la CCLMC 2006.
Mathis-Moser, Ursula. (2006). „’Französische’ Literatur aus der Feder von ‚Fremden’. Zur Konstruiertheit der
Grenze von Nationalliteraturen“, in: Burtscher-Bechter, Beate/ Haider, Peter W./ Mertz-Baumgartner, Birgit/
37
Rollinger, Robert (édd.). Grenzen und Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche
Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Wiesbaden, Königshausen & Neumann, pp. 97-121.
Mehrez, Samira. (1992). « Translation and the postcolonial experience : The francophone north african text »,
in : Venuti, Lawrence (éd.). Rethinking translation : Discourse, Subjectivity, Ideology. London/New York :
Routledge. pp. 120-138.
Metcalf, Eva-Maria (2003) : « Exploring cultural difference through translating children’s literature », In : Meta,
XVIII, 1-2, 2003.
Moser, Wolfgang (1996) : Xenismen. Die Nachahmung fremder Sprachen. Frankfurt a.M./Bern : Peter Lang.
Pascua, Isabel (2003) : « Translation and Intercultural Education. » In : Meta, XVIII, 1-2, 276-284.
Poiger, Sabine (1999) Die Übersetzung von Arabismen und der Sprache der algerischen Immigranten in
Frankreich am Beispiel des Buches 'Le gone du Chaâba' von Azouz Begag, Diplomarbeit am Institut für
Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Leopold-Franzens-Universität: Innsbruck.
Nichanian, Marc. (2001) : « Avons-nous vraiment perdu la langue à l’étranger ? », in : TTR Traduction,
Terminologie, Rédaction 14/2 (« Antoine Berman aujourd’hui/ Antoine Berman for our time »), pp. 141-166.
Reichert, Klaus. (2007). „Läßt sich Lyrik übersetzen?”, in: Ilma Rakusa/Mohammed Bennis (édd.). Die Minze
erblüht in der Minze. Arabische Dichtung der Gegenwart. München: Hanser. (Band 21 der Reihe „Dichtung
und Sprache“ der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt). pp. 60-66.
Rice, Alison. (2002). « Translating Tradition: A Khatibi’s La Mémoire Tatouée », in : Romance Review, 12 :
107-116.
--- (2003). « Translating Plurality: Francophone Literature from the Maghreb », in : Revue CELAAN Review, 2 :
1-2 (Le Maghreb Postcolonial), 15-28.
Schär, Helene (1999a) «Die Übersetzung beginnt mit dem Unübersetzbaren», in Soweit die Sprache reicht Übersetzungen: Fenster in fremde Welten, Dokumentation 3/99 der Erklärung von Bern, 4-7.
--- (1999b) «Wie aus dem College ein Knast wird», in Soweit die Sprache reicht. Übersetzungen: Fenster in
fremde Welten. Dokumentation 3/1999 der Erklärung von Bern, 16-19.
Sáenz, Miguel. (1999). « La traducción nueva de una nueva literatura », in : Hernando de Larramendi, Miguel/
Arias, Juan Pablo (édd.). Traducción, emigración y culturas. Cuenca : Ediciones Universidad Castilla-La
Mancha. pp. 175-187.
Sayahi, Lotfi. (2003). « On hitistes, beznessa, and harraga : linguistic innovation in postcolonial North-Africa »,
in : Revue CELAAN Review, 2 : 1-2 (Le Maghreb Postcolonial), 120-132.
Simon, Sherry. (2001). « Antoine Berman ou l'absolu critique », in : TTR - Traduction, Terminologie, Rédaction,
14/2 (« Antoine Berman aujourd'hui »)
Thill, Beate (2000) : “La poétique de la traduction. Les Nuits de Strasbourg. » In : Chroniques allemandes
(revue annuelle du CERAAC - Université Stendhal-Grenoble III), 8 : « Assia Djebar en pays de langue
allemande », textes réunis par Nassima Bougherara à l'occasion du Colloque organisé les 3 et 4 décembre
1998 à l'Université Stendhal-Grenoble III, 123-131.
Touitou-Benitah, Colette. (1996). « De la co-présence pacifique à la co-présence créatrice : Le kaléidoscope des
langues dans la littérature judéo-maghrébine », in : TTR -: Traduction, Terminologie, Rédaction, 9/1 (« Le
Festin de Babel/Babel’s Feast ») : 117-137.
Tymoczko, Maria. (1999). "Post-colonial Writing and Literary Translation." In: Bassnett, Susan & Trivedi,
Harish (eds): Post-colonial Translation: Theory & Practice. London: Routledge.
Venuti, Lawrence (1995) The Translator´s Invisibility: A History of Translation. London/New York: Routledge.
--- (1998) The Scandals of Translation: Towards an Ethics of Difference. London/New York: Routledge.
Vermeer, Hans J. (1996): Die Welt, in der wir übersetzen. Drei translatologische Überlegungen zu Realität,
Vergleich und Prozeß. Heidelberg: TEXTconTEXT.
Weidner, Stefan. (2007). „Gegenstimme der Literatur“, in: Kölner Stadtanzeiger vom 14. Mai 2007, zit. nach:
http://www.ksta.de/html/artikel/1176113418106.shtml.
Wolf, Michaela (1997a) „Übersetzen als textuelle Repräsentation. Dialogischer Diskurs und Polyphonie im
Übersetzen zwischen den Kulturen“. In: Text - Kultur - Kommunikation. Translation als Forschungsaufgabe,
Festschrift aus Anlaß des 50jährigen Bestehens des Instituts für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung an
der Universität Graz, hg. von N.Grbic und M. Wolf, Tübingen: Stauffenburg, (Studien zur Translation 4),
137-151
38
--- (1997b), “Translation as a Process of Power. Aspects of Cultural Anthropology in Translation”, in:
Translation as Intercultural Communication, hg. von Mary Snell-Hornby, Zuzana Jettmarovà und Klaus
Kaindl, Amsterdam-Philadelphia: Benjamins 1997, 123-133
--- (1998) „Postkolonialismus“, in: Handbuch Translation, hg. von M.Snell-Hornby, H.G.Hönig, P.Kußmaul und
P.A.Schmitt, Tübingen: Stauffenburg 1998, 102-104
--- (2000) : “The Third Space in Postcolonial Representation”, in: Changing the Terms. Translating in the
Postcolonial Era, hg. von Sherry Simon und Paul St-Pierre, Ottawa : University of Ottawa Press 2000, 127145 (auch: Hyderabad: Orient Longman 2002)
--- (2002), “Culture as Translation - and Beyond. Ethnographic Models of Representation in Translation
Studies”, in: Crosscultural Transgressions. Research Models in Translation Studies II. Historical and
Ideological Issues, hg. von Theo Hermans, Manchester: St. Jerome Publishing 2002, 180-192
--- (2003), “"´Cultures´ do not hold still for their portraits". Kultureller Transfer als "Übersetzen zwischen
Kulturen"“, in: Ver-rückte Kulturen. Zur Dynamik kultureller Transfers, hg. von Federico Celestini und
Helga Mitterbauer, Tübingen: Stauffenburg 2003 (Stauffenburg Discussion 22), 85-98.
**********************************************************************************
© regina keil-sagawe - villa "e" - sitzbuchweg 16 - d-69118 heidelberg
[email protected] - www.keil-sagawe.de
**********************************************************************************