WILLKOMMEN IM NOWHERE!

Transcription

WILLKOMMEN IM NOWHERE!
WILLKOMMEN IM NOWHERE!
Nowhere ist ein Experiment in Sachen kreativer Freiheit, Teilnahme und bargeldfreier Gemeinschaft.
Es wird von DIR erdacht, erschaffen, erfahren und anschließend wieder ins Nichts aufgelöst.
Nowhere ist einzigartig. Durch die Prinzipien von Burning Man inspiriert, zählt Nowhere zu den
offiziellen Burning Man Regionalevents Europas.
Dies ist dein Nowhere Survival Guide. Der Guide ist bis zum Anschlag mit wichtigen Information
darüber gefüllt, was dich erwarten wird, was du brauchst um dich dafür zu wappnen und natürlich,
wie du überhaupt zu Nowhere kommst.
Wir würden es dir auf jeden Fall empfehlen, den Guide zu Hause (oder auf der Arbeit - sssssh!)
auszudrucken und im Handgepäck mitzuführen.
Falls du für andere Tickets gekauft haben solltest, leite doch bitte den Guide an die guten Leute
weiter, damit die auch was davon haben.
NOWHERES GRUNDPRINZIPIEN
1. Selbstdarstellung - Die Freiheit, du selbst zu sein
2. Eigenverantwortlichkeit - Du bist verantwortlich für dich – geistig und körperlich
3. Kein Kommerz - Vergiss Geld – es gibt nichts zu kaufen
4. Hinterlasse nichts - Von Staub bis Staub, wir hinterlassen nur Fußspuren
5. Teilnahme - Bring dich ein – Nowhere ist, was wir daraus machen
6. Einbeziehung - Jeder ist willkommen, ein Nobody zu sein
7. Geschenke - Wir geben unsere Zeit, Anstrengung und Geschenke aus freien Stücken
(Seite 3)
NOWHERES GRUNDPRINZIPIEN
1. Selbstdarstellung - Die Freiheit, du selbst zu sein
2. Eigenverantwortlichkeit - Du bist verantwortlich für dich – geistig und körperlich
3. Kein Kommerz - Vergiss Geld – es gibt nichts zu kaufen
4. Hinterlasse nichts - Von Staub bis Staub, wir hinterlassen nur Fußspuren
5. Teilnahme - Bring dich ein – Nowhere ist, was wir daraus machen
6. Einbeziehung - Jeder ist willkommen, ein Nobody zu sein
7. Geschenke - Wir geben unsere Zeit, Anstrengung und Geschenke aus freien Stücken
8. Kooperation - Zusammen sind wir stärker
9. Gemeinschaft - Als eine Familie von Individuen kümmert sich jeder um jeden
10. Unmittelbarkeit - Das Jetzt zählt
Werde zum Nowhere-Grundprizipien-Experten und folge diesem Link:
www.goingnowhere.org/de/wasistnowhere/principles
BETEILIGUNG UND SELBSTVERANTWORTUNG
Du bist für dich selber verantwortlich und das gilt auch für:
 An- und Abreise vom Gelände




Versorgung, d.h. Lebensmittel, Wasser, Erste Hilfe, Hygieneartikel und andere
Notwendigkeiten
Materialien, die du fürs Camping und deine Projekte benötigst
Medizinische Versorgung, z.B. deine Medikamente, Auslandskrankenversicherung etc.
Müllbeutel und Abfallbehälter und einen Plan dafür, wie du tatsächlich keine Spuren
hinterlässt!
Auf Nowhere findest du GANZ SICHER:
 Klos mit Ausblick (Kompostiertoiletten ohne fließendes Wasser) und Dixieklos
 NoInfo: ein Informationsstand
 Malfare: ein 24 Stunden am Tag verfügbarer Freiwilligendienst mit Zugang zu einer örtlichen
Ambulanz
 Eisverkauf (die einzige Ausnahme zum Kein Kommerz Grundsatz), den wir aus Gesundheitsund Sicherheitsgründen anzubieten verpflichtet sind
 Middle of Nowhere (MoN): ein grosser Gemeinschaftsort mit Sound-Anlage, der erholsamen
Schatten spendet und das Zentrum für viele Workshops und Vorstellungen ist
 Barrios sind Themen-Camps, denen du dich anschliessen kannst, wenn du eine
gemeinschaftlichere Erfahrung machen willst. Sie alle bieten Sonnenschutz und
üblicherweise auch eine Musikanlage
 Unzählige Möglichkeiten, mitzuarbeiten und mitzumachen
BEI DER ANKUNFT
Wenn du im Nirgendwo ankommst, wirst du am Tor empfangen. Das Team am Tor wird dich
willkommen heissen und überprüfen, dass
 du dein ausgedrucktes Ticket samt Barcode dabei hast
 du alles dabei hast, was du benötigst, um komplett eigenverantwortlich zu sein (Wasser,
Lebensmittel, Erste Hilfe / Medikamente, etc.)
 du keine verbotenen Gegenstände mit dir führst (siehe „Was mitbringen?“ und „Was NICHT
mitbringen?“ weiter unten)
Jeder in deinem Fahrzeug muss diese Anforderungen erfüllt oder wir müssen euch den Zutritt zum
Gelände leider verweigern.
 Wo ist denn eigentlich alles? Du kannst dir die neueste Version der Geländekarte schon vor
der Veranstaltung unter www.goingnowhere.org/sitemap herunterladen.
 Musikempfindlich? Stell sicher, dass du nicht in der Nähe von Tanzflächen und
Musikanflagen zeltest.
 Ich bin ein Künstler. Wo kann ich mich anmelden? Siehe „Kunsthaus“ auf Seite 17.
FRÜHE ANKUNFT
Nowhere beginnt am Dienstag den 7. Juli 2015 zur Mittagszeit.
Alle Ticketbesitzer können ab Montag den 6. Juli um 9:00 das Gelände beziehen, um ihre Camps
aufzubauen und anderen Projekten zu helfen, bevor die Feierlichkeiten anfangen.
Nur vorab angemeldete Helfer, Barrios oder solche, die im voraus ihre Projekte mit
[email protected] oder [email protected] abgesprochen haben, werden früher als 9
Uhr Montagmorgen den 6. Juli auf das Gelände gelassen. Kommst du früher vorbei, wirst du leider
wieder weggeschickt!
WAS IST MITZUBRINGEN?
Vorab, dies ist keine vollständige Liste, aber es sollte dir eine ungefähre Vorstellung geben.
 DEIN AUSGEDRUCKTES TICKET SAMT BARCODE - Wir benutzen ein Barcode-System, stell
also bitte sicher, dass du dein Ticket ausgedruckt hast. Ein Ausdruck deiner E-Mail
Bestätigung ist NICHT ausreichend, da er nicht den Barcode enthält. Folge der Anleitung in
der Bestätigungsmail, um dein(e) Ticket(s) zu drucken.
 Eine digitale Kopie deines Tickets auf deinem Smartphone oder einem anderen Gerät ist
NICHT akzeptabel. Wir lieben Bäume, aber in der Wüste kann man sich auf Bildschirme nicht
verlassen.
 Falls du ein Ticket für jemand anderen gekauft hast, stellt bitte sicher, dass ihr auch dieses
Ticket ausdruckt und mitnehmt. Wenn du ohne gültiges Ticket mit Barcode ankommst,
musst du 170 Euro in bar für den Eintritt bezahlen.
 Eine gültige EUROPÄISCHE KRANKENVERSICHERUNGSKARTE und/oder einen Ausdruck
deiner Reisekrankenversicherung (unbedingt notwendig)
 Einen Ausdruck deines NOWHERE BUS TICKETS, falls du diesen Service in Anspruch nimmst die erste Seite reicht dabei. Dein Ticket für den Bus kannst du hier buchen:
www.goingnowhere.org/bus
 Was Wann Wo Event-Guide: Vorab kannst du dir den Guide von
wwwguide.goingnowhere.org herunterladen und die PDF ausdrucken. (Dieses Jahr werden
wir den Guide nicht drucken lassen sondern täglich das NoInfo WWW-Whiteboard
aktualisieren.)
LEBENSMITTEL UND WASSER
 6–8 Liter Wasser pro Person pro Tag zum Trinken, Kochen, Abwaschen und Duschen
 Genügend Lebensmittel für dich und deine gesamte Gruppe für die Dauer des Aufenthaltes.
Getrocknete Lebensmittel, Lebensmittel in Dosen und andere unverderbliche Lebensmittel
werden empfohlen. Frisches Obst und Gemüse werden sich nicht lange halten, bringt
deshalb nur genug davon für die ersten drei Tage mit
 Snacks, so wie Nüsse, getrocknetes Obst, usw. sind super und machen sich auch gut als
Geschenke für andere Nobodies
 Alkohol - für dich und auch als Geschenk für andere
 Vergiss nicht, einen Dosenöffner und deinen eigenen Camping-Becher einzupacken!
Wenn du mit anderen zusammenlegst wird das Organisieren gleich viel einfacher: geteiltes Leid ist
halbes Leid.
Siehe dazu „Barrios und Kochen“ auf Seite 6.
KLEIDUNG
 Leichte Kleidung für die heißen Tage (40ºC+, es kann sogar heißer werden als bei Burning








Man) und warme Kleidung für die kalten Nächte (teilweise Nachtfrost!)
Hut mit breiter Krempe
Sonnenbrillen
Strapazierfähiger Fleecepullover/jacke
Wanderschuhe/ festes Schuhwerk
Sandalen/Flipflops
Regenkleidung – wenn es regnet, wird es sehr schlammig!
Kostüme
Handtuch
WEITERE NOTWENDIGKEITEN
Diese Dinge werden dir das Leben angenehmer machen - und sicherer:
 Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor – unerlässlich!
 Taschenlampe - LED Kopfleuchten sind wegen ihrer langen Batterielebensdauer besonders
geeignet und ihr habt die Hände frei
 Sport-Drinks oder Iso- und Elektrolytgetränke, oder Päckchen aus der Drogerie zum
Anrühren mit Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
 Insektenschutzmittel
 Jede Menge Handdesinfektionsmittel, einlagiges Toilettenpapier und Feuchttücher
 Müllbeutel und Reissverchlusstüten (für MOOP undum deinen Müll zu verstauen und
mitzunehmen)
 Taschenaschenbecher
 Reißverschlussbeutel/Taschen um deine saubere Kleidung staubfrei zu halten
 Camping-Ausrüstung, egal ob nur für dich oder als Teil eines Barrios
 Erste Hilfe Kasten
 Toilettenartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Feuchtigkeitscreme, Lippenbalsam etc.
 Kondome
 Für die Damen - Tampons/Binden, einen Mooncup® oder Divacup® falls es diese Zeit des
Monats ist
 Umweltfreundliche Seife und Spülmittel
 Panzerband/Isolierband/Gaffer Tape - repariert einfach alles
 Messer (Taschenmesser/Schweizer Armee Messer)
 Sprühflaschen / Wasserpistolen - um sich abzukühlen, wenn es zu heiß wird
 Geschenke - zusätzliche Dinge von der vorhergehenden Liste sind besser als irgendwelcher
Schnickschnack - schließlich vergisst jeder einmal etwas!
 Zelt mit schattenspendendem Vorzelt
 12-Zoll Zeltheringe oder Eisenverankerungen – es kann sehr windig werden und deshalb
müssen Zelte und was ihr sonst baut vor dem Wegfliegen gesichert werden
 Schlafsack – für alle Jahreszeiten, es kann nachts manchmal sehr kalt werden
 Schlafmatte – der Boden ist hart und wird euch eure Körperwärme entziehen
 Ohrenstöpsel – nicht jeder will schlafen, wenn du schlafen möchtest!
 Kühlbox (Kühlbeutel funktionieren auch ganz gut)
 Kleine Wasserflasche, die du immer bei dir tragen kannst, oder ein CamelBak
 Besteck, Plastik- oder Metallteller, Becher, Spülutensilien und Geschirrtuch. Jeder ist selber
dafür verantwortlich, das eigene Besteck sowie den eigenen Teller und Becher sauber zu
halten! Kein Teller = kein Essen :D
 Seile/Gurte – um euer Zeug zu befestigen
 Campingdusche
WERKZEUGLISTE (vor allem wichtig, wenn ihr ein Barrio aufbaut!)
 Holzbalken/-planken für Dusch- und Kochbereich
 Holzfußboden oder Paletten für den Duschboden
 Plane für Dusche und Küche
 Moskitonetze, um die Küche fliegensicher zu machen
 Planen/Tarnnetze als Sonnenschutz
 Plastikflaschen oder Tennisbälle (um gefährliche Pfosten und Heringe abzudecken)
 Teppich für das Camp/Kochbereich (um unnötigen Staub zu vermeiden)
 Müllsäcke/Leinensäcke (für den Kompost)
 Alle Arten von Kabelbindern (unvorstellbar hilfreich!)
 Hammer
 Multifunktionswerkzeug (Schraubenzieher, Schrauben, Nägel, Zangen usw.)
 PVC Rohre (zum Aufbau des Sonnenschutzes)
 Klemmzange/verstellbarer Schraubenschlüssel
 Handsäge
 Sekundenkleber
 Werkzeuge, um nach dir aufzuräumen (Harke, Handschuhe usw.)
 Taschenlampen und Batterien
 Akkuschrauber
WAS IHR NICHT MITBRINGEN SOLLTET
 Glasflaschen/Gläser, falls es sich vermeiden lässt – sollten die zerbrechen, musst du jeden
Splitter aufsammeln; also besser gleich zu Hause lassen
 Federn
 Glitter
 Unnötiges Verpackungsmaterial - entfernt unnötige Verpackungen vor der Abreise, am
besten gleich im Supermarkt/Laden. Vergiss nicht, dass du alles, was du mitbringst, auch
wieder wegschaffen musst!
 Zündmittel/Sprengmittel, Leuchtsignale, Raketen, Schusswaffen jeglicher Art, auch keine
Luftgewehre oder Paintballwaffen
 Haustiere: nur Diensthunde sind erlaubt
 Schlechtes Verhalten/Einstellung
BARRIOS UND KOCHEN
Gemeinschaftscamps (Barrios) sind ein guter Weg, um Ressourcen zusammenzulegen. Sie werden
von Leuten wie dir unterhalten. Barrios kaufen meistens Essen und Wasser gemeinschaftlich und
teilen die Kosten dann unter ihren Mitgliedern auf. Erkundige dich darüber, wie du dein eigenes
Barrio starten kannst, oder beteilige dich bei bereits bestehenden Barrios. Siehe dazu „Camps and
barrios“ in den Nowhere Foren www.goingnowhere.org/de/forums oder unter
www.goingnowhere.org/de/getinvolved/createabarrio
LOKAL EINKAUFEN
„Kein Kommerz“ bedeutet, dass bei Nowhere kein Geld in Umlauf sein wird. Es gibt also auch keine
Geschäfte! Die Gemeinden der Umgebung haben Nowhere sehr unterstützt, also wäre es toll, wenn
du sie im Gegenzug unterstützen und deine Vorräte auf dem Weg zu Nowhere in Castejón de
Monegros oder Sariñena kaufen könntest. Bitte denke daran, zivilisationstaugliche Kleidung zu
tragen, wenn du in die Stadt gehst!
Die einzige Ausnahme ist Eis, welches du aus Gesundheitsgründen auch in Nowhere kaufen kannst.
Eis gibt es täglich von Mittag bis 20 Uhr von NoInfo für 2,50 € pro Beutel zu kaufen. Das ist der
einzige Grund, aus dem Geld bei Nowhere die Hände wechselt.
STÄDTE IN DER UMGEBUNG
Castejón de Monegros ist die dem Gelände nächstgelegene kleine Stadt, aber durch die schlechten
Straßenverhältnisse schwer zu erreichen. Die Stadt bietet:
 Ein Lebensmittelgeschäft (Grundnahrungsmittel, Wasser, etc.)
 Eine Bäckerei
 Eine Metzgerei
 Eine Tankstelle (die auch Eis verkauft)
Sariñena ist etwas größer als Castejón und bietet eine breitere Auswahl an Geschäften und anderen
Einrichtungen. Die Stadt hat:
 Geldautomaten
 Größere Supermärkte
 Eine Ferreteria (einen Eisenwarenladen)
 Eine Farmacia (eine Apotheke)
 Die nächstgelegene Ambulanz
 Zwei Hotels
 Einen Bahnhof (dieser liegt aber gut 3 km außerhalb der Stadt)
Zaragoza ist etwas weiter weg. Es ist das wirtschaftliche Zentrum der Region und bietet:
 Cash & Carry – MakroMärkte (nur für Besitzer einer Mitgliedskarte)
 Supermärkte – z. B. Carrefour
 Baumärkte, Holzlager – Leroy Merlin, Brico Depot, Aki
 Eisenwarenhandlung („Ferreterias“)
 Verleih für Autos/Transporter/elektrisches Werkzeug
 Für Lebensmitteleinkäufe sind auch Fraga oder Lleida gut geeignet, falls du aus der Richtung
Barcelona oder Nordspanien kommst.
GAS
Die meisten Eisenwarengeschäfte oder Baumärkte wie Leroy Merlin verkaufen kleine Gaskartuschen.
 6kg Butanflaschen (butano auf Spanisch) kann man bei Repsol, Campsa und Petronor
Tankstellen kaufen, auch bei der in Sariñena.
 Um grössere Flaschen (12,5 kg) zu kaufen, muss man einen Vertrag unterzeichnen und Pfand
für die Flasche bezahlen.
 Propangas (propano auf Spanisch) ist nicht so leicht zu bekommen. Einige Geschäfte
verkaufen nur Gasflaschen, wenn du eine leere Flasche im Tausch für die volle dalässt.


Spanische Gasflaschen haben einen speziellen Bajonett-Verschluss, der mit anderen
Systemen inkompatibel ist. Stelle also sicher, dass du den richtigen Anschluss an deinem
Gasgerät hast, wenn du Gas in Spanien kaufen willst.
Einige Eisenwarenläden verkaufen Umwandler, die es dir ermöglichen, die üblichen
europäischen Campinggasgeräte an spanische Gasflaschen anzuschließen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Kleine Geschäfte haben üblicherweise von 9:30 bis 13:30 Uhr geöffnet und dann nochmal von 17:00
bis 20:00 Uhr. Die Geschäfte haben Samstag nachmittags und sonntags geschlossen, nur
Supermärkte haben Samstag nachmittags geöffnet. Supermärkte außerhalb der Stadt wie z. B.
Carrefour sind von 10:00 bis 22:00 Uhr, sechs Tage die Woche geöffnet.
SO GUT WIE NICHTS HAT SONNTAGS GEÖFFNET.
Bitte beachte dies, wenn du Proviant kaufen möchtest, bevor du nach Nowhere kommst.
NOINFO
NoInfo ist ein zentraler Informationsschalter, bei dem du Tipps, Hilfe und Informationen sowie auch
Eis (siehe oben) erhalten kannst. Hier solltest du auch hinkommen, um Videokameras zu
registrieren, falls du Videos filmen möchtest, oder falls du Sachen gefunden oder verloren hast. Hier
gibt es auch das täglich neue Was Wo Wann Whiteboard, die Orientierungshilfe für die täglichen
Ereignisse auf Nowhere.
NoPost findet man auch meist bei NoInfo; sende damit jemandem eine Postkarte zu deren Camp,
oder melde dich als Freiwilliger, um die Post auszutragen - jeder liebt die Postperson!
NoInfo ist von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
FREIWILLIG MITMACHEN
Alles bei Nowhere wird von freiwilligen Helfern organisiert - also auch von DIR. Egal, ob du eine
Schicht bei Malfare übernimmst, dabei hilfst, Neuankömmlinge am Tor zu begrüßen, die tägliche
Post zuzustellen, oder hilfst, Auskünfte bei NoInfo zu erteilen, das alles ist ein wesentlicher
Bestandteil des Nowhere Erlebnisses und ein toller Weg, um andere Leute kennenzulernen.
Bringe dich ein, indem du dich bei NoInfo meldest, wenn du vor Ort bist, oder
www.goingnowhere.org/de/getinvolved/volunteerpositions besuchst.
Ehrenamtliche Mitarbeiter werden auch für die wichtige Geländereinigung, für das Ermita-Gelände,
als Hilfe beim Füttern der Kompostlöcher und schließlich als Teammitglieder für die Sunset Strip
Sweeps gesucht.
Bei Interesse, sende eine Email an [email protected] und lass uns wissen, was du machen
möchtest um dazu beizutragen, dass Nowhere MOOP-frei bleibt.
VERANSTALTUNGEN - WAS? WO? WANN? LEITFADEN
Damit wir die Umwelt etwas entlasten, wird der What Where When Guide, unsere
Orientierungshilfe für die täglichen Events auf ganz Nowhere, durch unser Nowhere Intranet
zugänglich gemacht! Du brauchst dafür weder Netz noch Vertrag, da wir unser eigenes NowhereWLAN auf dem Gelände haben werden. Über dein Smartphone (oder das eines Freundes), dein
Tablet oder deinen Computer kannst du also jederzeit auf die vollständige Liste aller
Veranstaltungen auf http://wwwguide.goingnowhere.org zugreifen.
Auf der Seite kannst du auch neue Veranstaltungen hinzufügen, dein Event bearbeiten und alle
Veranstaltungen anzeigen. Du kannst die Ereignisse sogar nach Startzeit, Veranstaltungsort oder
Kategorie sortieren.
Für diejenigen, die kein Mobilgerät dabei haben oder es nicht verwenden möchten, werden wir
den WWWGuide auch täglich auf die NoInfo Tafel schreiben, an der sie jeder sehen kann.
Du kannst den Guide auch schon vor Nowhere herunterladen (immernoch von
wwwguide.goingnowhere.org) und die PDF-Datei ausdrucken. Du wirstunter dieser Adresse auch
eine mobile App für iPhones und Android-Geräte herunterladen und installieren können.
ABFALLENTSORGUNG / LEAVE NO TRACE (LNT)
Leave No Trace ist eines der Kernprinzipien von Nowhere, Burning Man und anderer BurnVeranstaltungen.
DU trägst die Verantwortung dafür, dass die Wüste nicht verwüstet wird. An Stelle von einem
Haufen Bierdosen, Zigarettenstummeln, Essensresten, Verpackungsmaterial, dreckiger Kleidung,
Gummiestiefeln, Schlafsäcken und herrenlosen Zelten hinterlassen wir nur unsere Fußabdrücke im
Staub.
Es liegt an uns, das Weiterbestehen dieses Events und auch der Umwelt zu sichern, indem wir LNT
praktizieren.
MATTER OUT OF PLACE (MOOP), ABFALL, RECYCLING, ABWASSER UND KOMPOSTIEREN
ALLES WAS DU MIT IN DIE WÜSTE BRINGST, HAT DAS POTENZIAL, MATERIE AM FALSCHEN ORT /
MATTER OUT OF PLACE (MOOP) ZU WERDEN.
Kostüme, Wasserflaschen, Alkoholflaschen, aufblasbare Stühle, Hüte, Obst, Zigarettenstummel,
Faserseile oder auch Pailetten können MOOP werden. (Wo wir gerade beim Thema Pailetten sind,
bringt keinen Glitzerkram mit. Es ist schier unmöglich, diese tausenden kleinen Teilchen
einzusammeln, die das empfindliche Ökosystem komplett kontaminieren.) Wir sind alle
verantwortlich für Müll und MOOP bei Nowhere. Jeder Einzelne und jedes Barrio ist für seinen Müll
verantwortlich.
Dieses Jahr gibt es in Nowhere eine gekennzeichnete Fläche, um Müll und Recyclingmaterial zu
entsorgen - eine lokale Ermita, nicht weit von Nowhere entfernt. Bitte verwendet diese mit Vorsicht
und Respekt.
Recycling und regulärer Müll kann im Ermitabereich abgegeben werden. Matratzen, Zelte,
Barriobauteile usw. musst DU aber wieder mit nach Hause nehmen.
Graues Wasser, also bekannt als Abwasser, darf NICHT in die Kompostlöcher oder Toiletten gekippt
werden, da die darin enthalten Chemikalien den Kompostiervorgang stören. Um dein graues Wasser
loszuwerden, gieße es bitte durch ein Filtersystem oder fülle es in ein Becken, wo es verdampfen
kann. Die Überreste dann bitte in den Abfall werfen.
VOR NOWHERE
VORBEREITUNG IST DER SCHLÜSSEL DAZU, KEINE SPUREN ZU HINTERLASSEN.
Nutze die folgenden Tipps, um einen Leave No Trace Plan und einen Abfallplan vorzubereiten. Du
musst dann sicherlich am Ende wengier aufräumen und weißt auch noch genau, was du mit deinem
Abfall und den Recyclinggütern anfangen kannst.
 VERMEIDE VERPACKUNGSMATERIAL: Entferne am besten alle unnötigen Verpackungen von











allem, was du im Voraus kaufst (Lebensmittel, Materialien, Werkzeuge). Wenn möglich, kauf
am besten Lebensmittel in kompostierbaren Behältern oder in solchen, die du
weiterverwenden kannst.
VERMEIDE GLAS: Bringe kein Glas mit aufs Gelände, da es in tausend Teile zerspringen kann.
Metallflaschen und -teller sind besser.
RAUCHER: Kaufe oder bastle dir einen Taschenaschenbecher, um deine Zigarettenstummel
und -asche zu sammeln.
Handschuhe: Pack dir Arbeitshandschuhe ein, um scharfe Gegenstände aufzuheben, sowie
eine Magnetharke um Metall aufzusammeln.
Bringen deinen eigenen Becher und deine eigene Schüssel: Einmalbecher, -teller und besteck sind einer der größten Müllsünder auf Festivals. Stelle also sicher, dass du immer
einen Becher bei dir hast (am besten am Gürtel oder ähnlichem festgemacht), den du zu
jeder Zeit und überall nutzen kannst. Übernimm die Verantwortung für deinen Becher und
halte ihn sauber.
Lass doch daheim: All solche Dinge, die schnell kaputt gehen oder wegwehen könnten.
BRINGE KEIN: LOSES GLITZERZEUGS, KONFETTI, FEDERBOAS. Diese kann man nicht wieder
aufsammeln und sie können das zarte Ökosystem der Wüste kontaminieren. Wir
wiederholen: bringe keinen Glitzerstaub und keine Federn!
Bringe keinen: Kunstrasen, Styropor-Kühlboxen, Plastiktüten, Wegwerfbecher.
Bringe keine: Lebenden Pflanzen. Sie würden in der Hitze schnell eingehen und dann noch
mehr Abfall darstellen. Bringe stattdessen lieber Kunstpflanzen.
Bringe mit: Abfallbeutel. Vergewissere dich, dass du genügend Abfallbeutel für Müll und
Recyclingmaterialien dabei hast.
Stell sicher, dass du genug Platz in deinem Fahrzeug hast, um den Müll wieder
mitzunehmen. Du bist dafür verantwortlich, den Abfall an den Müllsammelstellen
abzuliefern.
Wenn du mit dem Bus oder einer Mitfahrgelegenheit da bist, plane bitte ein, dass du deinen
Abfall selbst mitnehmen musst, oder kläre mit deinem Barrio vorzeitig ab, ob es eine
gemeinschaftliche Möglichkeit gibt, den Abfall zur vorgegebenen Sammelstelle zu bringen.
WÄHREND NOWHERE
Sieh dir vor deiner Ankunft bei Nowhere die Geländekarte an, damit du weißt, wo der Ermitabereich,
die Kompostlöcher und deine Freunde sind. Die Kompostlöcher sind für Essensreste und Bioabfälle
vorgesehen und können von allen benutzt werden.
Jedes Barrio hat einen LNT-Helden, der dafür sorgt, dass jeder weiß, wie man Abfall sicher entsorgt,
die Kompostlöcher nutzt und die Recyclingmaterialien sortiert. In der Nowhere-Woche planen wir
auch ein paar MOOP-Aktionen ein, zu denen jedes Barrio und jedes Camp mal kurz „durchwischt“
und sicherstellt, dass alles seine Ordnung hat. Die MOOP-Aktivitäten finden am Dienstag und
Donnerstag statt und alle auf Nowhere werden gebeten, daran teilzunehmen. Weitere
Informationen dazu findest du im WWW Guide.
Mach mit:
 Zweimal in der Woche gibt es eine organisierte Müllabfuhr beim Haupttor. Ein Teil unserer
Abmachung mit den lokalen Behörden ist es, dass jeder seinen Müll dorthin bringen muss.
Das zu unterlassen könnte dazu führen, dass Nowhere in Zukunft nicht mehr stattfinden
darf. Bitte sprich mit den Menschen in deinem Barrio oder den Leuten am Tor, um mehr
darüber zu erfahren, wo genau der Müll hingebracht werden soll. Der Müll wird am Sonntag
und am Mittwoch um 16 Uhr abgeholt.
 LASS MOOP NIEMALS DEN BODEN BERÜHREN. Räum hinter dir selber her. MOOP zieht
mehr MOOP an. Wenn du Müll rumliegen siehst, heb ihn einfach auf und schmeiß ihn weg,










bevor die Wüste ihn mit Sand bedeckt und in sich aufnimmt - das wollen wir tunlichst
vermeiden.
Trag einen MOOP-Beutel mit dir herum. Wo auch immer du hingehst, nimm doch einen
kleinen Beutel mit, damit du MOOP gleich aufsammeln kannst, wenn du es erspähst. Du
kannst deinen MOOP-Beutel natürlich kunstvoll verschönern, um ihn zu einem zentralen
Accessoire in deinem Playa-Outfit zu machen.
Lege Gewichte auf alles, was wegfliegen könnte oder binde es einfach an irgendetwas
anderem fest.
Falls du rauchst, nimm einen Taschenaschenbecher (zum Beispiel eine kleine Dose) mit.
Einige Barrios sind nur dafür ausgerüstet, sich um den Müll ihrer eigenen Mitglieder zu
kümmern, sodass du deinen eigenen Müll bedenken musst, wenn du sie besuchen gehst.
Plumpsklos „mit Aussicht“ und Dixie-Klos sind auf dem Gelände verfügbar. Vergiss nie die 3 P
- Pipi, Exkremente, Papier. (Das mit den 3 P hat im englischen Original besser geklappt.)
Keine Damenprodukte, Abfälle, Zigarettenstummel oder Äste. An Toilettenpapier sollte nur
einlagiges verwendet werden, da dies schnell abgebaut wird und eine Fliegeninvasion
vermeidet.
Frage nach der Erlaubnis, bevor du die Abfalleimer in einem Barrio nutzt, zu dem zu nicht
gehörst. Einige Barrios haben nur die Mittel, um sich um den Müll der eigenen Camper zu
kümmern.
Stell sicher, dass die Kompostlöcher ordentlich benutzt werden. Nur Bioabfälle sollten dort
entsorgt werden. Der Kompost muss mit Sägespänen abgedeckt werden und der Deckel
muss anschließend wieder darauf gelegt werden, um die blöden Fliegen abzuwehren. Und
bitte bitte, was normalerweise in die Toilette gehört, gehört auf keinen Fall in den Kompost!
Trenne deinen Müll: Glas, Plastik, Aluminium und Pappe/Papier gehören in unterschiedliche
Beutel.
Lass die Mülleimer nicht zu voll werden. Der Wind kann den Müll in alle Himmelsrichtungen
zerstreuen und das bedeutet natürlich MOOP!
Müll sollte NIEMALS verbrannt werden. All dein Abfall muss bei der Ermita entsorgt werden
oder gegebenenfalls bei anderen Recycling- und Abfallentsorgungsstellen. (Bedenke, dass
große Gegenstände nicht überall angenommen werden.)
Falls Zweifel oder Fragen bestehen, wende dich am besten an deinen Barrio LNT-Helden.
NOWHERE VERLASSEN
Denke daran, genügend Zeit dafür einzuplanen, beim Einpacken, Aufräumen und Saubermachen zu
helfen, bevor du abfährst, um sicherzustellen, dass du KEINE SPUREN ZURÜCKLÄSST. Es darf keine
Beweise dafür geben, dass du je auf Nowhere gewesen bist.
 Durchkämme noch einmal die Stelle, an der dein Zelt stand, nach Müll.
 Falls du bei einem Barrio gecampt hast, mach doch am besten gleich alle Zeltstellen mit
deinen Mitcampern sauber, damit auch alles abgedeckt ist. Nehmt jedes einzelne MOOPStückchen mit euch mit. Zu klein gibt es nicht, wenn es um MOOP geht. Wenn es nicht schon
da war, bevor du eingetroffen bist, gehört es da auch nicht hin.
 Trenne deinen Müll und deine Recyclingmaterialien bevor du abfährst und gib sie an den
ausgewiesenen Stellen auf deinem Heimweg ab.
 Lasse deinen Müll nirgendwo in den benachbarten Gemeinden, außer in ausgewiesenen
Mülleimern oder Recyclinghöfen.


Halt auf dem Weg vom Gelände immer wieder kurz an um sicherzustellen, dass alles sicher
festgemacht ist und du auch im Wind nichts verlierst.
Wenn du dabei erwischt wirst, deinen Müll einfach irgendwo abzuladen, werden wir dich in
die MOOP-Hölle verbannen. Für immer!
Vielen vielen Dank, dass du dieses Leave No Trace Ding ernst nimmst. NOWHERE IST DEIN FESTIVAL.
SEI GUT ZU IHM UND ES WIRD GUT ZU DIR SEIN.
Falls du irgendwelche Tipps und Hinweise brauchst, z. B. wie man einen Taschenaschenbecher oder
einen MOOP-Beutel selber machen kann, schick doch unserem LNT-Team eine Email unter
[email protected]
RECYCLING
ES GIBT EINE AUSGEWIESENE STELLE VON DER AUS MÜLL UND RECYCLINGGÜTER ZU EINER LOKALEN
ERMITA GEBRACHT WERDEN, die vom Nowhere Gelände nicht weit entfernt ist. Bitte nutze diese
Stelle mit Anstand und Respekt.
IN SPANIEN SOLLTEN WIR DIESE TRENNUNGEN VORNEHMEN:
 Glas (grüne Eimer)
 Papier und Pappe (blaue Eimer)
 Dosen, Metall, Tetra Packs und Plasteflaschen (gelbe Eimer)
 Restmüll (graue Eimer)
GEDANKEN ÜBER DIE UMWELT
Nowhere versucht ständig, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren. Weitere
Informationen dazu, wie du dein Nowhere-Erlebnis „grüner“ gestalten kannst, findest du unter
www.goingnowhere.org/de/getinvolved/green
FEUER
In Los Monegros gibt es im Juli ein extrem hohes Risiko für Brände. Deshalb herrscht ein absolutes
Feuerverbot in diesem Gebiet, einschließlich des Nowhere Veranstaltungsortes. Dies ist gesetzlich
vorgeschrieben und wird auch kontrolliert.
FEUER-REGELN
 Keine Feuerwerkskörper
 Werft keine Zigarettenstummel weg
 Keine Grillfeuer oder andere Feuer (Gasgrill und Gas-Campingkocher sind erlaubt,
Festbrennstoffe aller Art sind es nicht)
 Keine Feuerkunst und kein Abbrennen von Kunstinstallationen, Müll etc.
 Keine Feuerpoi oder andere Feuerspielzeuge außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen und
der dafür vorgesehenen Zeiten
 Falls du ein Barrio betreibst, musst du einen Feuerlöscher für deinen Kochbereich
mitbringen. Dies ist eine gesetzliche Bestimmung und Bedingung dafür, unser Event in
einem Naturschutzgebiet abhalten zu können. Offizielle Vorgaben der lokalen Behörden:
o Der Feuerlöscher sollte mit Öl- und Fettbränden klarkommen, also sind vielleicht
Schaum (muss Klasse B beinhalten) oder CO2 ganz gut, aber ganz bestimmt nicht
Wasser (ABC-Puder wird empfohlen, idealerweise 6 kg oder mehr)
o Jeder vorhandene Feuerlöscher muss im Schatten untergebracht werden, um gegen
direkte Sonneneinstrahlung geschützt zu sein
o Es muss ein Zeichen angebracht werden, das aufzeigt, wo der Feuerlöscher ist, und
das schon aus der Ferne gesehen werden kann
o Das Zeichen muss in der Dunkelheit selbst leuchten oder angestrahlt werden, sodass
es nachts sichtbar ist
 Jedes Camp muss auch eine Feuerdecke bereithalten (die kosten nur 5 Euro in IKEA und
können wirklich Leben retten)
BITTE HALTE DICH AN DAS FEUERVERBOT
BRINGE DICH SELBST, DIE UMWELT, DIE UMLIEGENDEN GEMEINDEN UND DIE ZUKUNFT VON
NOWHERE NICHT DADURCH IN GEFAHR, DASS DU EIN FEUER ANZÜNDEST ODER AUSSERHALB DER
DAFÜR VORGESEHENEN FLÄCHEN UND ZEITEN MIT FEUER SPIELST.
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
Nowhere ist ein Event, bei dem du komplett eigenverantwortlich bist: Du bist für dich selbst
verantwortlich.
Nachfolgend findest du wichtige Informationen darüber, wie du dies am Besten umsetzen kannst!
RAUE UMGEBUNG
Nowhere findet in der spanischen Wüste statt, in einem sehr heißen, rauen Klima mit keinerlei
Annehmlichkeiten und Einrichtungen des modernen Lebens. Erwarte Temperaturen von weit über
40° Celsius (über 105° Fahrenheit). Sei also vorbereitet!
Es braucht Zeit, um sich dem Wüstenklima anzupassen. Sei also nicht überrascht, wenn du dich am
ersten Tag unwohl und launisch fühlt. VORSICHT: Dinge, die dir im Alltag nichts ausmachen, können
hier durchaus Schwierigkeiten bereiten! Sei dir der Sonne auf Nowhere bewusst! Dies ist nicht der
Ort, um an deiner Bräune zu arbeiten! Meide die Sonne zwischen 13 bis 16 Uhr (mach doch mal eine
Siesta). Benutze Hüte, Schattenspender, Sonnenschutz und Schutzdächer um dich so wenig wie
möglich der Sonne auszusetzen.
ES GIBT KEIN WASSER AUF NOWHERE. Wasser ist notwendig, um gesund zu bleiben und um keinen
Hitzschlag oder andere Beschwerden zu erleiden! Du musst ausreichend Wasser für die gesamte
Dauer des Events mitbringen. Wir empfehlen mindestens 6-8 Liter Wasser pro Person pro Tag zum
Trinken, zur Essenszubereitung und zum Duschen mitzubringen. Falls du Mitglied eines Barrios bist,
dann stelle sicher, dass es genug Wasser für jedes Mitglied gibt.
Es gibt Insekten auf Nowhere. RIESIGE INSEKTEN! Bringe also Insektenspray mit, besonders für
Moskitos und Stechfliegen.
Es könnte auch andere Arten von Krankheitserregern durch die Gegend schwirren. BAUE EINE
HANDWASCHSTATION UND WASCHE DEINE HÄNDE REGELMÄSSIG. (Nachdem du auf der Toilette
warst, bevor du Essen zubereitest oder isst, nach kontaktfreudigen Gruppenaktivitäten usw.) Bringe
Handdesinfektionsmittel mit und benutze es häufig. Stelle sicher, dass du immer eine kleine Flasche
bei dir hast und dass sie nicht ausläuft.
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
Bringe alles mit, was du brauchst, um gesund und sicher zu bleiben:
 Wasser (mindestens 6-8 Liter Wasser pro Person pro Tag zum Trinken, zur




Essenszubereitung und zum Duschen)
Sonnencreme und Sonnenschutzausrüstung
Insektenspray und Fliegenklatschen - sowie alle anderen verrückten Ideen, um die Biester
fernzuhalten
Jegliche Arzneimittel, die du brauchen könntest - sowohl rezeptpflichtig als auch rezeptfrei.
Beachte: Falls deine Arzneimittel gekühlt werden müssen, dann stelle sicher, dass du die
notwendigen Vorkehrungen triffst. Bitte kontaktiere [email protected] für alle
Fragen und Anliegen
Augendusche, extra Kontaktlinsen, deine Brille! (Nowhere ist sehr staubig!)
ERSTE HILFE KASTEN
 Antibakterielles Handdesinfektionsmittel
 Aloe Vera Gel
 Magensäuremittel / Antacid (gegen Sodbrennen)
 Antibiotische Salbe (Betadine, dreifach Antibiotikum, Neosporin usw.)
 Durchfallmittel
 Aspirin oder Ibuprofen, Paracetamol
 Antihistaminika
 Heftpflaster in unterschiedlichen Größen
 Wundverbände
 Gaze-Bandagen, Gaze-Auflagen (4 x 4 Zoll)
 Laxative, Abführmittel
 Deine persönlichen Medikamente
 Salztabletten für den Fall der Dehydrierung
 Schere
 Sonnencreme
 Tampons oder Binden
 Klebeband
 Pinzette
Sei verantwortungsvoll - gegenüber dir selbst und denen um dich herum. Nowhere ist ganz anders
als das, was du gewohnt bist. Es ist in Ordnung, manchmal eine Auszeit zu nehmen. Du kannst
jederzeit zu einer der Sozialeinrichtungen kommen (also Malfare, Welfare Enough oder zum Roten
Kreuz), falls du Hilfe benötigst (siehe unten).
SOZIALE UND MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN AUF NOWHERE
„MALFARE“ IST EINE RUND UM DIE UHR VON FREIWILLIGEN BETRIEBENE ANLAUFSTELLE FÜR
MEDIZINISCHE, SOZIALE UND SICHERHEITSRELEVANTE ANGELEGENHEITEN.
Malfare Helfer sind ausgebildet und haben alle einen relevanten Werdegang, um euch bei jeglichen
Problemen, die ihr auf Nowhere haben könntet, zu helfen.
MALFARE: WAS WIR TUN
Malfare selbst ist darauf ausgelegt, sich um das Wohlergehen der Teilnehmer zu kümmern - gerade
wenn der Rahmen dessen, was man unter radikaler Eigenverantwortung vom Einzelnen verlangen
kann, überschritten wird. Wenn irgendetwas schief geht, frage dich:
Kann ich es allein reparieren / mir selbst helfen?
Kann mir ein Mitglied meines Barrios oder ein Freund helfen?
Kann ich die notwendigen Materialien (wenn du sie nicht selbst hast) von Malfare bekommen, und
damit mein Problem alleine lösen?
Wenn all das nichts wird - dann komme zu Malfare und wir helfen dir weiter.
Welfare Enough bietet rund um die Uhr einen sicheren, nüchternen und bequemen Ort um sich vom
Festival etwas zu erholen, egal ob du einfach nur einen ruhigen Moment zum Durchatmen brauchst,
ein erfrischendes Getränk oder ähnliches.
Das Rote Kreuz bietet medizinische Beratung, Arzneimittel, ein paar Stiche, Infusionen und Transport
(in einem Rettungswagen) zum Krankenhaus, das etwa 45 Minuten bis 1 Stunde entfernt ist.
1. Falls du der Meinung bist, dass du oder jemand in deiner Umgebung medizinische Hilfe braucht,
oder du Leute bemerkst, die sich oder andere mit ihrem Verhalten in Gefahr bringen, benachrichtigt
bitte jemanden mit einer blauen Weste, einem Walkie-Talkie oder einen beliebigen Malfare Helfer.
2. Ausgebildete Malfare Helfer namens „No-Mads“ werden auf dem Gelände unterwegs sein, sich
um eure Probleme kümmern und Informationen über die Sozialeinrichtungen weitergeben. Du
kannst sie an den blauen Westen erkennen.
3. Malfare ist die Anlaufstelle für Probleme persönlicher, medizinischer, emotionaler und
psychischer Natur und auch bei zwischenmenschlichen Problemen, wie z. B. unerwünschten Gästen
im Camp, problematischem Verhalten, der Vermittlung zwischen Camps oder anderen Problemen,
bei denen externe Hilfe oder Vermittlung gebraucht wird, für dich da.
4. BEACHTE: Nowhere ist über eine Stunde vom nächsten Krankenhaus entfernt. Bitte berücksichtige
das, wenn du überdenkst, ob die raue Wüstenumgebung (extreme Hitze, Staub, keine
Annehmlichkeiten) für dich geeignet ist.
5. Malfare koordiniert die Übersetzungshilfe vor Ort und kann dir vielleicht bei der Kommunikation
mit dem medizinischen Personal auf dem Gelände (also dem Roten Kreuz) helfen.
6. Malfare kann dir auch dabei helfen, einen Abtransport vom Gelände mit dem Roten Kreuz zu
arrangieren. Malfare kann dir außerdem Informationen darüber geben, wie du oder deine
Campmitglieder ins Krankenhaus kommen können. Beachte jedoch, dass du dort nach deiner
Krankenversicherungskarte und/oder nach Bargeld gefragt werden kannst, bevor Dienstleistungen
erbracht werden. Insgesamt dauert ein Abstecher ins Krankenhaus selten weniger als sechs Stunden.
Wenn du dich schon vor dem Event (bis zum 27. Juni) mit Malfare in Verbindung setzen möchtest,
schreibe an:
[email protected]
NOTFÄLLE AUF NOWHERE können auf die verschiedensten Arten und Weisen passieren. Deswegen
sind Malfare (und viele andere Gruppen) stets bereit, sofort Hilfe zu leisten. Aufgrund der Größe des
Events müssen wir auch einen offiziell genehmigten Evakuierungsplan haben und ihn allen
Teilnehmern erklären.Bei deiner Ankunft erhältst du daher einen Zettel mit all den Sicherheits- und
Notfallinformationen. Bitte lies ihn und besprich alles mit deinen Mitcampern, den Menschen um
dich herum und Unbekannten, die du triffst (wir nennen sie auch „neue Freunde“). Falls du dann
noch irgendwelche Fragen hast, kontaktiere bitte Malfare.
Falls es einen NOTFALL gibt, während du vor Ort bist, und jemand dich erreichen will, stelle sicher,
dass dieser Jemand die folgenden Informationen hat:
 Deinen Vor- und Nachnamen
 Deinen Playa-Namen (falls du einen hast)
 Mit wem du gekommen bist
 Bei welchem Barrio du bist
 Wie du aussiehst
Mit diesen Informationen kann dein Jemand dann die 0034 645 954 731 anrufen und/oder eine
Email an [email protected] schicken.
Für weitere Information darüber, wie du mit Asthma, Diabetes oder Schwangerschaft in der Wüste
gesund und munter bleibst, schau dir doch am besten den exzellenten Burning Man Survival Guide
an, in dem diese und andere Dinge erläutert werden:
www.burningman.com/preparation/event_survival/your_body_vs_the_elements.html
BITTE BEACHTE: Das Telefonnetz ist auf dem Nowhere-Gelände nicht immer vorhanden. Wenn du
also zum Beispiel zum Arzt gehen musst und nicht weißt, wie du dahin kommst, frag bei Malfare
nach weiteren Informationen.
NOBODIES MIT BEHINDERUNGEN, DIE SPEZIELLE FRAGEN ODER BEDENKEN HABEN, kontaktieren
am besten unsere Inklusionsabteilung via [email protected]
PRAKTISCHE GESUNDHEITSINFORMATIONEN
EUROPÄISCHE KRANKENVERSICHERUNGSKARTE
Wenn du ein Bürger der EU bist, dann berechtigt dich die Europäische Krankenversicherungskarte
(EHIC auf Englisch) zu kostenfreier medizinischer Behandlung in jedem Land der EEA und der
Schweiz. Stelle sicher, dass du so eine Karte hast, bevor du abreist, denn sonst musst du für die
Behandlung bezahlen. Informiere dich bei
deiner örtlichen Krankenkasse oder beantrage eine solche Karte online.
(Einwohner des Vereinigten Königreichs können 0044 191 218 1999 anrufen um die Behörden zu
bitten, eine Kopie ihrer medizinischen Daten an das Krankenhaus zu senden. Dafür muss man
seine nationale Versicherungsnummer angeben.)
Selbst mit einer EHIC-Karte (und vor allem wenn du kein Bürger eines europäischen Staates bist)
solltest du noch einmal sicherstellen, dass du eine ausreichende Kranken- und Reiseversicherung
hast, denn die Nowhere-Crew kann dir beim Notfalltransport nach Hause oder bei anderer
medizinischer Behandlung außer Erster Hilfe nicht helfen.
ÄRZTEZENTREN
Für Notfälle gibt es Ärztezentren (centros de salud) in:
Sariñena: 25 Minuten entfernt. Calle Lanaja.
Telefon: 974 571027 (Notfälle) oder 974 571202
HUESCA (KRANKENHAUS): über 1 Stunde entfernt.
Hospital San Jorge. Avenida Martínez de Velasco 36, Telefon: 974 247000
Ärztezentren behandeln jeden kostenfrei, aber du müsst für die Arzneimittel bezahlen. Falls ein
Krankenhausbesuch notwendig ist (das nächste ist in Huesca, über eine Stunde entfernt) müsst du
dafür bezahlen, falls du keine europäische Krankenversicherungskarte hast.
EMOTIONALE DINGE
Nowhere ist eine herausfordernde Umgebung - und nicht nur auf die physische Art und Weise.
Es gibt Hitze, Staub, Krawall, Dehydrierung und überwältigende Situationen sowie neue Abläufe und
Umgebungen, die dich zermürben können. Die Interaktion mit anderen Menschen kann dir zu viel
werden oder vielleicht fühlst du dich unter Fremden sehr einsam, wenn du keinen familiären
Komfort hast, der dich auffangen kann.
Die richtige Vorbereitung kann dir dabei helfen, mit den mentalen Herausforderungen umzugehen,
die Nowhere mit sich bringt. Achte auf deine Gefühle und zögere nicht, nach Hilfe zu fragen, wenn
du sie brauchst - um vergiss nie, dass auch andere schon vor dir dies durchgemacht haben!
Lies doch bitte auch den Emotionalen Survival Guide von Nowhere unter:
http://www.goingnowhere.org/de/generalinfo/emotional-survival-guide
HYDRIERUNG
DENKE DARAN, DASS DEIN URIN KLAR SEIN SOLLTE. Klarer Urin ist das sicherste Zeichen dafür, dass
du genügend Flüssigkeit zu dir genommen hast. Trinke andauernd Wasser, auch wenn du keinen
Durst hast.
ZEICHEN DER DEHYDRIERUNG: Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Verstopfung oder
grippeähnliche Symptome. Es kann so aussehen, als ob die Ursache sowohl von Hitze oder Kälte
(Hitzschlag oder Unterkühlung) hervorgerufen werden können. Falls du oder jemand den du kennst
diese Symptome hat oder Anzeichen einer starken Überhitzung oder (schlimmer) Schüttelfrost hat,
bringt sie sofort in den Schatten und kontaktiert Malfare.
Der Konsum von Alkohol, Koffein und anderen Drogen stellt insbesondere ein Risiko für Dehydration
dar. Hierbei solltest du genaustens auf deine Wasseraufnahme achten.
EIN PAAR ANZEICHEN DAFÜR, DASS DU NICHT GENUG WASSER TRINKST:
 Du trägst nicht jederzeit eine Wasserflasche mit dir herum
 Du nimmt nur kleine Schlucke, statt große Schlucke zu nehmen
 Du wartest, bis du durstig bist, bevor du trinkst… das ist zu spät!
 Du wirst launisch
 Dein Urin ist nicht klar und du scheidest nur sehr wenig davon aus
TOILETTEN
Dixie-Klos, rollstuhlfahrergerechte Toiletten, Pissoirs und Plumpsklos (mit Aussicht) sind alle auf
Nowhere verfügbar. Es gibt einige wichtige Unterschiede zu gewöhnlichen Toiletten:
1. Nur die drei Ps sollten in eine Toilette gehen: Pipi, Exkremente, Papier. (Das mit den 3 P hat im
englischen Original besser geklappt.) KEINE Feuchtetücher, Tampons, Plastik oder andere Objekte
bitte
2. Jeder Toilettenwürfel wird regulär mit Toilettenpapier aufgefüllt, hat einen Eimer, einen
Handfeger und Handdesinfektionsmittel
3. Wenn du fertig bist, dann hebe den Toilettendeckel an, wirf ein bisschen Erde auf deine 3 Ps, fege
den Sitz falls nötig und tue schließlich den schweren Holzdeckel auf die Toilette, um zu vermeiden,
dass garstige Fliegen rein und raus fliegen.
4. Fülle den Eimer, falls er leer ist, und nutze eine Menge Desinfektionsmittel, bevor du losgehst um
das nächste Abenteuer zu finden
Eine Menge weitere Informationen und Hinweise findest du auf unserer Webseite http://www.goingnowhere.org/de/generalinfo/toilets
Um die Toiletten kümmert sich eine Armee von wunderbaren SHIT Ninjas. Jedes Barrio hat einen
und ihr Name wird neben jeder Toilette angebracht. Wenn es ein Problem mit einer Toilette gibt
(nicht genügend Papier / Handdesinfektionsmittel etc.), dann wende dich bitte an sie, sodass das
Problem so schnell wie möglich behoben werden kann - das ist im Interesse aller.
Menschliche Exkremente sind giftig und können ernste Krankheiten hervorrufen. Bitte mach
nirgendwo hin, außer in eine der bereitgestellten Toiletten!
HANDDESINFEKTIONSMITTEL
Benutzt Handdesinfektionsmittel, nachdem ihr die Toiletten benutzt habt und jedes Mal, wenn ihr
mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Benutzt es reichlich und freigiebig.
ESSEN UND WASSER
 Wir empfehlen, dass du nur Wasser aus Flaschen trinkst (die Flüsse rund um das Gelände
führen kein Trinkwasser)
 Halte die gekühlten Lebensmittel in deinem Camp/Barrio jederzeit kälter als 10 Grad.
 Fülle das Eis regelmäßig nach und benutze ein Thermometer um sicherzustellen, dass alles
kalt bleibt. (für weitere Informationen über Eis siehe Seite 6)
 Halte die Flächen in deinem Camp/Barrio, die mit Essen in Berührung kommen, so sauber
wie möglich. Wasche dein Geschirr mit Seifenwasser und spüle es mit Wasser ab, das zwei
Teelöffel umweltfreundliche Bleiche auf 4 Liter Wasser enthält.
 Falls du Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, hohes Fieber, Gelbsucht und Unwohlsein zeigst,
hast du eventuell eine Lebensmittelvergiftung. Suche sofort medizinische Hilfe auf und
berühre keine Lebensmittel.
http://www.goingnowhere.org/de/generalinfo/sicherheitundgesundheit
ACHTE DEINE UMGEBUNG
Einige Abschnitte des Geländes sind zu deiner Sicherheit eingezäunt. Viele Gebiete auf dem Gelände
haben Löcher, Risse in der Erdoberfläche und tiefe Furchen.
DIE HÜGEL BESTEHEN AUS LOSEM LEHM UND TON UND EIGNEN SICH NICHT ZUM KLETTERN.
Jeder, der das Gelände verlässt, bringt sich in Verletzungsgefahr.
SELBSTDARSTELLUNG
„Selbstdarstellung“ ist eines unserer Grundprinzipien. Wir ermuntern jeden, sich selbst zu
verwirklichen! Nowhere ist die Gelegenheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen, in einer Art und
Weise, die die „Alltagswelt“ vielleicht als unangebracht ansehen könnte. Bitte nimm dennoch
Rücksicht auf deine Mitteilnehmer, wenn du entscheidest, wie du dich selbst darstellen möchtest
und bedenke: Sie haben auch Rechte!
PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND SEX
Nowhere ist auf einem starken Gemeinschaftsgeist aufgebaut und ist die Chance, neue fantastische
Freundschaften zu schließen - vor allem in einer sicheren Umgebung und einen Schritt nach dem
anderen:
 Stelle dich deinen örtlichen freiwilligen Helfern vor
 Arbeite zusammen, um deine Nachbarschaft sicher zu halten
 Sage jemandem Bescheid, wenn du allein oder mit einem neuen Freund unterwegs bist und
melde dich regelmäßig. Schließe neue Freundschaften, aber sei achtsam gegenüber den
Handlungen derer, die du triffst.
 Sichere deine Wertsachen, wenn du nicht im Camp bist
 Vertraue deinem Instinkt
Nowhere kann ein erotisch aufgeladenes Umfeld sein. Wir möchten helfen, sexuelle Belästigung und
Übergriffe zu verhindern und trotzdem gleichzeitig auch sicherstellen, dass sexuelle Entfaltung
ermöglicht wird!
Es ist unbedingt notwendig, dass du deine sexuellen Grenzen kennst und diese auch mitteilst.
Erkundige dich nach den Grenzen deines Partners und respektiere diese auch!
SCHWEIGEN IST KEINE ZUSTIMMUNG! Kommunikation ist das beste Gleitmittel!
Wenn du mehr wissen möchtest, schaue mal auf www.bureauoferoticdiscourse.org vorbei.
HINWEISE ZUM SOUND
Nowhere ist eine Rund-um-die-Uhr-Erfahrung auf einem kleinen Gelände. Es ist wichtig, dass man
einen Mittelweg zwischen laut und leise findet. Du möchtest vielleicht schlafen während andere eine
Party feiern und umgekehrt. Wir bitten dich, zu kontrollieren, wie weit man deinen Lärm auf dem
Gelände hört. Ohrstöpsel sind bei Welfare Enough für jene erhältlich, die Probleme beim Einschlafen
haben!
Du solltest dir überlegen, weiter von den Tanzbereichen und Musikanlagen zu zelten, vor allem
wenn du empfindlich gegenüber Geräuschen bist oder Kinder dabei hast. Eine Karte mit ungefähren
Angaben zur erwarteten Lautstärke auf dem Gelände wird bei der Begrüßungsstation aushängen,
sodass du entscheiden kannst, wo du zelten möchtest (und wo es leise genug ist, um zu schlafen).
GENERATOREN
Wenn du einen Generator mitbringst, dann sei dir bitte bewusst, dass dein Generator in deinem
Camp/Barrio stehen muss. Daneben muss außerdem ein Pulver-Feuerlöscher stehen und er muss
sich wenigstens 25 m von jedem Gewächs entfernt befinden. Es wird empfohlen, einen
Kohlendioxid-freien Feuerlöscher zu haben, doch andere sind auch erlaubt.
Bitte beachte, dass Feuerlöscher von der Sonne geschützt untergebracht sein müssen.
Die Brennstofftanks sollten in einem gut geschützten Bereich stehen, der für diese Nutzung
ausgewiesen ist - ein schattiges Brennstoffdepot, wenigstens 15 m von jeder bewohnten Struktur
(und dem Generator selbst) entfernt und mit wenigstens Klasse B Feuerlöschern ausgestattet.
Bitte überlege dir auch, einen Schallschutz um deinen Generator zu errichten. Oder sogar noch
besser, schau ob du eine Gruppe von Leuten oder Barrios zusammen bekommst, um dir einen
größeren und ruhigeren Generator zu teilen.
SOUNDSYSTEME
Als Richtlinie sollte eure Lautstärke:
 nicht das beeinträchtigen, was in der Mitte von Nowhere passiert
 auch keine anderen Aktivitäten auf dem Gelände beeinträchtigen
 nicht im Hauptcampinggebiet zu hören sein, wenn Leute Ohrenstöpsel tragen
Wenn euch jemand fragt, ob ihr es leiser stellen könnt, solltet ihr dies auch respektieren.
BITTE MELDE DEINE ANLAGE SCHON IM VORNHEREIN ZUR LAUTSTÄRKEZONENZUWEISUNG (sowohl
für „laute“ als auch „leise“ Bereiche) an, indem du eine Email an [email protected]
sendest.
Lies die Seite über Hinweise zum Sound auf Nowhere für weitere Informationen unter:
www.goingnowhere.org/de/faq/soundadvice
RESPEKTVOLLES FOTOGRAFIEREN
Nowhere ist ein besonderer Ort, an dem Leute dazu ermutigt werden, sich selbst in einer sehr
vielfältigen und bunten Art und Weise darzustellen. Es ist eine Augenweide, auch für die Kamera.
DOCH FRAGE IMMER UM ERLAUBNIS. MACHE KEINE FOTOS EINER PERSON OHNE IHREN WILLEN.
Falls du mit jemandem über das Fotografieren streitest, ruf am besten einen No-Mad herbei oder
komme zu Malfare, sodass die freiwilligen Helfer vermitteln können.
FOTOGRAFIEREN
Dein Recht, von jemandem ein Foto zu machen und es zu veröffentlichen, hebt NIEMALS das Recht
der Person auf ihre Privatsphäre auf!
 Frage immer um Erlaubnis. Fotografiere NIEMANDEN gegen seinen Willen.
 Poste deine Fotos ohne die ausdrückliche Zustimmung der abgebildeten Personen nicht auf
Flickr oder anderen Webseite zum Teilen von Fotos.
 Wenn du Fotos auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken postest, STELLE ZU 100%
SICHER, dass JEDER auf dem Foto damit einverstanden ist, dass das Foto online zu sehen ist.
Du solltest keine Leute im Foto markieren, außer du hast deren ausdrückliche Zustimmung
dazu.
 Ohne die schriftliche Erlaubnis der Nowhere Organisation sollten ABSOLUT KEINE Fotos für
einen kommerziellen Zweck angefertigt und/oder veröffentlicht werden.
 Private Camps sind heiliger Boden: Macht KEINE Fotos in den Camps anderer Leute!
 Jeder, der Videoaufnahmen machen möchte, muss die gleichen Regeln beachten.
FOTOGRAFIERT WERDEN
Niemand hat das Recht, dich zu fotografieren, wenn du dies nicht willst. Ein Fotograf sollte dich
vorher fragen, bevor er ein Bild von dir macht. Wenn du mit deinem Foto
nicht zufrieden bist, kannst du verlangen, dass es gelöscht wird. Wenn du dabei Hilfe brauchst,
wende dich an einen No-Mad oder komme zu Malfare. Wir haben ein paar zugelassene Journalisten
auf dem Gelände - ihre Kameras sind mit einem „Media“ Aufdruck gekennzeichnet und du kannst sie
jederzeit bitten, dich nicht zu fotografieren oder zu filmen.
FUNDSACHEN
Wenn du etwas findest, das augenscheinlich jemand anderem gehört, frage in deiner näheren
Umgebung herum. Wenn sich niemand meldet, bringe es zu NoInfo. Wenn du etwas verloren hast,
dann frage daher bei NoInfo nach, ob es gefunden wurde.
KINDER
Wir versuchen es, dieses Event für jeden zugänglich zu machen. Dennoch ist Nowhere primär ein auf
Erwachsene ausgelegtes Event in einer rauen Wüstenlandschaft. Nowhere schreibt euch nicht vor,
was für eure Kinder angemessen ist; dafür seid ihr als Eltern ja da! Falls ihr Zweifel habt, ob ihr eure
Kinder mitbringen sollt, kommt zuerst alleine und seht selbst, ob dies ein Event ist, an dem ihr
zusammen Spaß haben könnt.
Bitte beachtet:
 Aus der Sicht von Nowhere und aus der Sicht des Gesetzes ist jeder unter 18 Jahren ein Kind.
 Für weitere Informationen über Kinder auf Nowhere könnt ihr
www.goingnowhere.org/de/faq/childrenatnowhere besuchen.
 Falls ein Kind unter 12 Jahren verloren geht, wird es zu Malfare gebracht, bis die Eltern
gefunden werden können.
 Vergesst nicht, dass die Hitze andere Auswirkungen auf Kinder haben kann, als auf
Erwachsene.
INKLUSIONSABTEILUNG
Dieses Team unterstützt und repräsentiert Familien, Teilnehmer mit einer Behinderung
und Einzelpersonen, deren Bedürfnisse und Sorgen über die des „typischen“ Teilnehmers
hinausgehen, sowohl vor als auch nach der Veranstaltung. Weitere Informationen
findest du unter www.goingnowhere.org/de/wasistnowhere/inclusion oder beim Kontakt mit
[email protected]
HAUSTIERE
AUF NOWHERE SIND LEIDER KEINE HAUSTIERE ERLAUBT.
Registrierte Dienst-Tiere wie beispielsweise Blindenhunde sind willkommen, aber bitte sende vorab
eine Email an [email protected] um uns über dein Dienst-Tier zu informieren. Wir
werden diese Information dann an die Torhüter übertragen.
KUNST-AUTOS („MUTANTEN-VEHIKEL“)
FALLS DU VOR HAST, EIN KUNST-AUTO MITZUBRINGEN, MUSST DU ES VORAB PER EMAIL UNTER
[email protected] REGISTRIEREN und die Richtlinien befolgen, die du erhalten wirst. Dein
Gefährt muss auch eine Sicherheitsprüfung vor Ort bestehen, bevor es als fit für die Wüste
anerkannt wird. Die Sound-Richtlinien von Nowhere gelten auch für die Kunst-Autos!
KUNST
KUNSTHAUS IST DER BEREICH ZUR ERSCHAFFUNG VON KUNST UND DIE ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR
ALLE KÜNSTLER AUF NOWHERE.
Egal ob gesponsert oder nicht, du musst bei der Ankunft zum Kunsthaus kommen um dich beim
Kunst-Team anzumelden.
Das Kunsthaus beinhaltet ein geteiltes Büro, in dem Ausrüstung sicher aufbewahrt werden kann,
einen schattigen Arbeitsbereich für Künstler, einen Bereich zum Entspannen und den KünstlerWerkzeugschuppen. Mitglieder des Kunst-Teams werden vor Ort sein, um den
Künstlern bei vor-Ort-Arbeiten behilflich zu sein.
Kunsthaus ist auch eine Anlaufstelle für alle Teilnehmer für Informationen über Kunstprojekte und
als allgemeine Zentrale für Barrios, Innovationen und für das Freicampen.
INNOVATIONSPROJEKTE
Innovationsprojekte sind praktische Projekte, die Nowhere noch besser machen sollen! Gewöhnliche
Menschen wie du denken sie sich aus und werden dann von unserem Innovationsteam unterstützt,
das ihnen Hilfe und Finanzmittel zur Verfügung stellt, um die Ideen auf dem Playa zu verwirklichen.
Du wirst Innovationsprojekte hier und da auf Nowhere finden. Sie sind mit dem Roboter-Zeichen
markiert und auch auf der Karte eingetragen.
Für weitere Informationen oder um etwaige zukünftige Projekte zu besprechen, wende dich an das
Innovationsteam im Kunsthaus.
LAGEPLAN
Hier findest du eine Karte des Festivalgeländes:
http://www.goingnowhere.org/sitemap
ANFAHRT ZUM FESTIVALGELÄNDE
WEGBESCHREIBUNG
Nowhere 2015 befindet sich an:
GPS: 41°41’39.0’’ Nord 0°09’24’’ West
1. Starte bei REPSOL (Tankstelle) in Sariñena (beginne hier mit Kilometerstand 0)
2. Nach 400 m, fahre über die Brücke und gehe nach rechts
3. Bei km 7,4 biege nach rechts ab (es gibt dort ein großes braunes Zeichen mit der Aufschrift
RUTA JUBIERRE)
4. Bei km 11 gabelt sich der Weg - bleibe links
5. Bei km 12,2 gabelt sich der Weg erneut - bleibe rechts
6. Bei km 13,3 überquerst du eine Brücke
7. Bei km 13,9 macht der Weg einen 90° Winkel (es gibt dort ein COTO DEPORTIVO DE CAZA
Zeichen) - folge dem Weg hinauf zur Ermita (kleine Kirche die du nach ein paar Metern auf
deiner linken Seite siehst)
8. Bei km 14 fährst du an der Ermita vorbei (sie ist links von dir) und du fährst geradeaus
9. Bei km 14,6 findest du die Gabelung, um zum alten Festivalgelände von 2013 und früher zu
fahren - BIEGE NICHT AB, FAHRE WEITER GERADEAUS
10. Bei km 15,1 biegst du rechts ab, es geht leicht aufwärts… WILLKOMMEN ZU HAUSE!
AUF DEM GELÄNDE UMHERFAHREN
Ab Montag den 6. Juli um 10 Uhr sind Autos ohne Genehmigung nicht mehr auf dem Gelände
erlaubt.
Fahrzeuge, die keine Genehmigung dafür haben, auf dem Gelände herumzufahren, müssen:
 nur auf der Ringstraße außen um das Gelände fahren
 eine Bodeneskorte haben (jemanden, der vor dem Auto herläuft und darauf achtet, dass es
nicht in Metallstangen hinein- oder Hippies überfährt)
 mit nicht mehr als 7 km/h fahren
VEHIKEL MIT GENEHMIGUNG KÖNNEN NUR ZWISCHEN 7:00 UND 20:00 AUF DEM GELÄNDE
RUMFAHREN (mit Ausnahme des Rettungswagens und von Notfallfahrzeugen).
Jedes Barrio hat eine NAV erhalten (Genehmigung für ein durch Nowhere Authorisiertes Vehikel),
die es erlaubt, einen Transporter oder ein Auto zu bestimmen, das das Gelände verlassen und
zurückkehren kann, um den Einkauf zu erledigen.
ABER… ICH KOMME ERST AM DIENSTAG AN UND MUSS MEIN AUTO AUSLADEN!
Kein Problem: Wenn du am Eingangstor ankommst, wirst du eine UP erhalten (Unloaded Permit,
also Entladegenehmigung), welche es dir ermöglicht, zu deinem Camp zu fahren und dein Auto
auszuladen. Anschließend musst du dann aber dein Auto auf dem Parkplatz vor dem Gelände
abstellen. (Von dort aus kannst du wann immer du willst zum einkaufen oder wohin auch immer
fahren.)
ABER… ICH LEBE IN MEINEM FAHRZEUG (ODER ICH LAGERE ALL MEINE SACHEN DARIN)!
Kein Problem: Wenn du ein Fahrzeug als Schlaf- oder Lagerplatz verwenden willst, kannst du VOR
DEM EVENT eine POS beantragen (Parking On Site Permit, also Geländeparkgenehmigung). Damit
darfst du dein Auto auf dem Gelände parken ABER es bis zum Ende des Festivals nicht mehr
bewegen. Hier ist der Link für das POS-Anmeldeformular:
https://docs.google.com/forms/d/1mIfuB_JcfIDlBQVgl96mIHtHSjfJGJlsZJyGk_LCydg/viewform
Wir haben nur einen begrenzten Vorrat and POS zur Verfügung und wer bei der Anmeldung zuerst
kommt, mahlt zuerst.
ABER… ICH BRAUCHE MEIN AUTO ALS SCHLAFPLATZ UND ZUM EINKAUFEN, ICH MUSS DAMIT
IMMER WIEDER AUF DAS GELÄNDE UND ES VERLASSEN!
Kein Problem: Du kannst dein Auto auf dem LIVE-IN Gelände am Ende des Parkplatzes abstellen und
darin leben und jederzeit einkaufen und wohin auch immer fahren, wann immer du es willst.
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Der nächstgelegene Bahnhof und die nächstgelegene Haltestelle befinden sich in Sariñena. Bitte
beachte, dass der Bahnhof ca. 3 km außerhalb der Stadt liegt.
Einzelheiten zu Bus- und Zugverbindungen findest du auf dieser Webseite:
http://www.sarinena.es/index.php/mod.pags/mem.detalle/idpag.101/idmenu.1133/
chk.d6db388f2d5bd926588e368e9d2387f1.html
TAXIS
Es gibt einen Taxidienst von Sariñena zu Nowhere und wieder zurück. Ruf einfach an:
 Xabier: (0034-628796195)
 Mapi: (0034-646238602)
GEMEINSAM FAHREN
Wenn man mit anderen gemeinsam zu Nowhere fährt, erlebt man gleich ein cooles Abenteuer mit
Freunden oder lernt neue Freunde kennen. Du kannst somit auch den Verkehrt und die
Luftverschmutzung etwas reduzieren. Schließlich bedeutet eine geteilte Fahrt auch geringere
Reisekosten für alle.
Weitere Details kannst du im Forum erfahren:
http://www.goingnowhere.org/en/component/kunena/94-travel-and-rideshares
NOWHERE BUS
Unsere knuffige Bus-Crew hat ein paar Busse von Barcelona und Zaragoza ins Land des Staubs
organisiert. Um den Fahrplan zu sehen und Fahrkarten zu kaufen, gehe zur Nowhere Bus-Tickets
Seite: https://www.goingnowhere.org/bus
Für alle Fragen rund um den Bus, wende dich an [email protected]
NOWHERE CREW KONTAKTNUMMER
Spanisches Mobiltelefon: (+34) 633 460 201
(In Englisch und Spanisch)
Wählt 112 für alle Notrufdienste
DER RECHTLICHE TEIL
 Alle Teilnehmer werden daran erinnert, dass auch, wenn man „mitten im Nirgendwo“ ist,
man den kommunalen und nationalen Gesetzen Spaniens unterliegt. Informiere dich über



die kommunalen Gesetze bevor du abreist.
Falls du vorhast, in Spanien Auto zu fahren, solltest du vorher prüfen, ob deine Versicherung
und Führerschein in Spanien gültig sind. Auskunft hierüber erhältst du von der spanischen
Botschaft in deinem Land.
Nowhere toleriert den Genuss von illegalen Drogen nicht und rät dringend davon ab, dass
Einzelpersonen ihre Gesundheit in einer rauen, abgelegenen Umgebung in Gefahr bringen.
Bitte denke daran, dass wir nur begrenzten Zugang zu medizinischer Versorgung vor Ort
haben, bevor du dich in Gefahr begibst.
Bleib sicher, sei schlau und habe jede Menge Spaß!
ALLGEMEINE TEILNAHME- UND ZUGANGSBEDINGUNGEN FÜR NOWHERE 2015
Der Kauf des Tickets und/oder der Zutritt zu dem Event bedeutet die Akzeptanz und die Zustimmung
des Teilnehmers zu den folgenden Bedingungen und Konditionen:
1. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DER TEILNEHMER IST SICH DES RISIKOS DES DIEBSTAHLS, EINER SCHWEREN VERLETZUNG ODER
TODESGEFAHR DURCH DEN BESUCH DIESES EVENTS BEWUSST UND NIMMT DIE VOLLE
VERANTWORTUNG UND HAFTUNG, DIE SEINE TEILNAHME MIT SICH BRINGT, AN.
Kunstinstallationen, Themencamps (Barrios), Fahrzeuge, Events und Aufführungen sind
weder Eigentum noch werden sie von Nowhere (Europe) Ltd und/oder Nowhere España
(„NOrg“) betrieben und deshalb ist der Teilnehmer sich auch jeglichen Verletzungsrisikos oder
Verlust in Verbindung mit oder resultierend aus diesen Aktionen oder Ereignissen bewusst und
befreit NOrg von jeglichem Haftunsanspruch. Der Teilnehmer stimmt zu gegenüber NOrg, dessen
Angestestellten, Direktoren, Mitgliedern, Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, Repräsentanten,
Lieferanten und Subunternehmer und anderen Teilnehmern keinen Schaden, Verletzungen, Verlust,
Haftung und Ausgaben, die sich von oder aus der Teilnahme an Programmen, Events, Aktivitäten
oder Dienst an beim Event ergeben, geltend zu machen. Der Teilnehmer erklärt sich darüber hinaus
damit einverstanden, die bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen möglichst breit
auszulegen, um eine maximale Haftungsfreistellung im Rahmen der anwendbaren Gesetze zu
gewährleisten.
2. DENKE DARAN:
Der Teilnehmer stimmt zu, die folgenden Bedingungen, alle Regeln im Survival Guide, die TeilnahmePrinzipien und auch die lokalen und nationalen Gesetze Spaniens zu lesen und zu befolgen.
Alle Fahrzeuge, inklusive LKWs, Anhänger und Wohnmobile, die das Nowhere Gelände befahren
oder verlassen, werden einer Durchsuchung durch das Personal am Tor unterzogen.
Der Teilnehmer muss genügend Essen, Wasser, Unterschlupf und erste Hilfe Materialien mitbringen,
um eine Woche in einer rauen Wüstenumgebung zu überleben. Gewerbliche Verkäufe sind
verboten, ebenso wie alle Arten von Feuerwaffen, feste Brennstoffe, Feuerwerkskörper, Raketen
und andere Explosiva. Dies ist ein LEAVE NO TRACE Event. Es wird vorausgesetzt, dass du vor der
Abfahrt mindestens eine Stunde deiner Zeit dafür opferst, das Gelände neben deinem eigenen Camp
aufzuräumen.
3. ZUGANGSBERECHTIGUNG
Kinder unter 18 Jahren müssen von ihrer Mutter, Vater oder Vormund begleiten werden. Wenn ein
Teilnehmer ein Kind zu diesem Event mitbringt, stimmt er/sie im Namen des Kindes den
vertraglichen Geschäftsbedingungen zu und auch, dass sie alleine für das Kind verantwortlich sind
und NOrg während des Aufenthaltes von jeglicher Haftung oder Schaden freisprechen.
Der Zutritt zum Event ist jederzeit in Übereinstimmung mit dem Gesetz widerrufbar.
4. FRÜHZEITIGES ENDE DES FESTIVALS
Das Ticket ist nicht erstattungsfähig, auch wenn das Event frühzeitig aufgrund des Wetters,
höherer Gewalt, gesetzlicher Bestimmungen oder anderen Bedingungen, die außerhalb der
Kontrolle von NOrg liegen, beendet wird.
5. DATENSCHUTZ
Um das Recht der Geheimhaltung und freien Meinungsäußerung der Teilnehmer zu bewahren, ist
die Verwendung von Fotos, die in Nowhere gemacht wurden (außer für die persönliche
Verwendung), ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von NOrg, verboten.
6. UPDATES
Eventuell kontaktieren wir den Teilnehmer von Zeit zu Zeit per Email oder Post mit Neuigkeiten und
Informationen über Nowhere und zugehörige Events. Es kann sein, dass wir die aktuellen Teilnahmeund Zugangsbedingungen von Zeit zu Zeit aktualisieren.
DAS EVENT, DER ZUTRITT UND DIE AKTUELLEN TEILNAHME- UND ZUGANGSBEDINGUNGEN
UNTERLIEGEN DEN SPANISCHEN GESETZEN. IM FALLE EINES STREITS MIT NORG VERZICHTEN DIE
TEILNEHMER AUF IHRE EIGENE GERICHTSBARKEIT UND AKZEPTIEREN BARCELONA ALS
GERICHTSSTAND. IM FALLE EINER UNSTIMMIGKEIT DER ÜBERSETZUNG DIESER BESTIMMUNGEN, IST
DIE SPANISCHE VERSION GESETZLICH BINDEND.
Nowhere wird ausschließlich von Freiwilligen organisiert. Um herauszufinden, wie auch du beitragen
kannst, kontaktiere: [email protected]
DAS ENDE
(GUT, DASS DU DIR DAS ALLES DURCHGELESEN HAST - DANKE!)