Ayurveda - Pressrelations

Transcription

Ayurveda - Pressrelations
Ayurveda:
Wellness
Seminare
Therapie
Ausbildungen
Weiterbildungen
Yoga Wellness
und mehr...
Programm Nov. 2005 bis Dez. 2006
Ayurveda
Gesund leben im Einklang mit der
inneren und äusseren Natur
Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Wällenweg 42, 32805 Horn-Bad Meinberg
Fon 05234 /87-0, Fax -1875, [email protected]
Haus Yoga Vidya Westerwald
Gut Hoffnungstal, 57641 Oberlahr
Fon 02685 /8002-0, Fax -20, [email protected]
www.yoga-vidya.de/ayurveda
Inhaltsverzeichnis
Was ist Ayurveda? ................................................................................................
Ayurveda Oase .........................................................................................................
01 Einzelangebote in der Ayurveda-Oase .............................
Ayurvedische Massagen ..................................................................................
Andere ayurvedische Anwendungen ...................................................
Andere Massagen ..................................................................................................
Ayurveda Beratung ..............................................................................................
02 Ayurveda Wellness Pakete ............................................................
1/2 Tages-Pakete ...................................................................................................
Ayurvedisches „Stress lass nach“ Programm ...............................
Ayurveda Wohlfühl-Plus-Paket ................................................................
Verwöhntag Lotus ................................................................................................
„Rücken Fit“-Programm ...................................................................................
Ayurvedische Vitalkur ........................................................................................
4-tägiges Rücken-Fit-Programm ............................................................
Ayurveda Wohlfühlwoche .............................................................................
Kleine Ama-Kur .......................................................................................................
Ayurvedische Verjüngungskur ...................................................................
03 Ayurveda Therapie ..................................................................................
Therapeutische Leitung ....................................................................................
Indikationen ...............................................................................................................
Beratung ........................................................................................................................
Therapie ..........................................................................................................................
Kräuter und Kräuteröle ....................................................................................
Yoga-Therapie ..........................................................................................................
Behandlungspakete .............................................................................................
Anwendungen im Stern-Gesundheitszentrum ..........................
04 Ayurveda Seminare ................................................................................
Ayurveda Einführung .........................................................................................
Yoga und Ayurveda Wellness .....................................................................
Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende .............
Ayurveda Massage ...............................................................................................
7 Tage Ayurveda Komplettprogramm ................................................
Yoga und Ayurveda .............................................................................................
Allergie - Linderung auf natürlichem Weg ...................................
Gesund durch die kalte Jahreszeit mit Ayurveda u. Yoga .....
Ayurveda und Yoga für jeden Typ .........................................................
Ayurveda für dich und deinen Alltag .................................................
Selbstheilung mit Ayurveda und Yoga ..............................................
Ayurveda Panchakarma Verjüngungskur ........................................
Farbenlehre und Ayurveda ............................................................................
Ayurveda Meditationstechniken .............................................................
Ayurvedische Handlesekunst ......................................................................
Ayurvedische Schwangerschafts- und Baby-Massage ........
Marmas: Energiepunkte im Ayurveda ................................................
Fußreflexzonen Massage Basisseminar ..............................................
3
4
5
5
6
7
8
9
9
9
9
10
10
10
11
11
11
12
13
13
14
15
16
17
18
18
21
22
22
23
24
24
25
25
25
26
26
26
27
27
27
28
28
28
29
29
Padabhyanga - Ayurvedische Fußmassage .............................................
Anatomische Grundlagen für Ayurveda Therapeuten ....................
05 Ayurveda Aus- und Weiterbildungen ..........................................
Ayurveda Ausbildung Vorbereitungs-Seminar .....................................
Ayurveda Intensiv Ausbildung .............................................................................
Traditionelle Ayurvedische Medizin Ausbildung ..................................
Ayurveda Massage Ausbildung ...........................................................................
Ayurv. Schwangerschafts- und Baby-Massage Ausbildung ......
Ayurvedische und traditionelle Fußreflexzonen-Massage .........
Ayurvedische Yoga-Massage-Ausbildung ................................................
Ayurvedische Beauty Massage Ausbildung ..............................................
Ayurvedische Kräuterberater Ausbildung ..................................................
Ayurvedische Psychotherapie Ausbildung ................................................
Ausbildungen mit Leela Mata ..............................................................................
Ayurveda Ernährungs- und Kräuter- Berater Ausbildung ..........
Ayurveda Koch Ausbildung ....................................................................................
Ayurvedische Handlesekunst Ausbildung ..................................................
Ayurvedische Marma Massage Ausbildung .............................................
Ayur-Yoga-Ausbildung ..............................................................................................
Ayurveda Kongress ........................................................................................................
Allergien, Asthma und Heuschnupfen behandeln .............................
Ayurv. Schwangerschafts- u. Baby-Massage - Weiterbildung ...
Übergewicht und Herzkreislauferkrankungen behandeln ..........
Siroabhyanga und Padabhayanga ...................................................................
Ayurvedische Anamnese, Diagnose, Rasayana ......................................
Ayurvedische Intensiv-Praxiswoche ...............................................................
Ayurvedische Rücken Behandlung Weiterbildung ............................
06 Yoga Wellness ........................................................................................................
Die Wirkungen des Yoga und der Heilmethoden ................................
Yoga Plus Pakete ..............................................................................................................
07 Yoga Wohlfühl- und Aktiv-Seminare ..........................................
Yoga und Moor Wellness- und Wohlfühlwoche 5/7 Tage ..........
Nordic Walking und Yoga ........................ .............................................................
Yoga Aktiv Woche ...........................................................................................................
Yoga Aktiv Fasten.............................................................................................................
Heil- und Reinigungsfasten Intensiv...............................................................
Bad Meinberger Yoga und Moor Rücken-Kur.........................................
Individuelles Programm ............................................................................................
29
29
30
30
30
30
31
31
31
31
32
32
32
32
32
32
32
32
32
33
33
33
33
33
33
33
33
34
34
37
42
42
43
44
44
44
45
45
Seminarleiter .......................................................................................................................
Ablauf der Seminare .....................................................................................................
Anmeldeformular ............................................................................................................
Yoga Vidya e.V. .................................................................................................................
Teilnahmebedingungen .............................................................................................
Rückerstattung .................................................................................................................
Seminarorte .........................................................................................................................
46
48
49
50
51
51
52
Alle Seminare mit Yogaprogramm, Mantrasingen und Meditation.
Anreise, Abreise, Unterkunft, Tagesablauf, Mahlzeiten etc. siehe Seite 48.
Abkürzungen: SL: Seminarleiter, MZ Mehrbett-, DZ Doppel-, EZ Einzelzimmer, S/Z Schlafsaal/Zelt.
(Zelt/Wohnwagen nur in Bad Meinberg möglich)
2
Was ist
Ayurveda?
Ayurveda, „die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben“ ist das älteste, überlieferte Gesundheitssystem.
Es kann auf eine über 5000jährige Tradition zurück blicken und hat seine Wurzeln in den Veden, den ältesten
indischen Schriften.
Ayurveda ist ein System der Vorbeugung und Heilung. Es zeigt uns, wie wir unsere Gesundheit, Vitalität und
Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten können. Ayurveda sieht den Menschen als Einheit von Körper und
Geist und berücksichtigt die Wechselwirkung des ganzen Organismus in Beziehung zur Natur und Umwelt
sowie der verschiedenen Organsysteme im Körper aufeinander.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lehre von den drei Bioenergien (Doshas). Die Konstitutionstypen Vata, Pitta
und Kapha bezeichnen die Summe aller angeborenen Eigenschaften und Anlagen. In jedem Menschen wirkt
eine bestimmte Zusammensetzung der Doshas, die seine körperlichen Eigenarten, sein Aussehen und seine
persönlichen Neigungen und Abneigungen prägt. Sie regeln als die verborgenen Kräfte des Lebens alle biologischen, psychologischen und physiologischen Funktionen des Körpers und des menschlichen Bewusstseins.
Ist ihr Gleichgewicht gestört, so ist das Anfangsstadium einer Krankheit erreicht. Ayurveda ist die
Wissenschaft, dieses Gleichgewicht auf körperlicher und seelischer Ebene aufrecht zu erhalten bzw. wieder
herzustellen.
Mittel dazu sind:
• eine fundierte Ernährungslehre, abgestimmt auf die individuelle Konstitution
• eine sehr kenntnisreiche Pflanzenheilkunde mit über 3000 verschiedenen Pflanzen und Kräutern
• Reinigungstechniken (Panchakarma)
• Ölmassagen
• spirituelle Yoga- und Meditationspraxis.
3
Bei Yoga Vidya kannst du das gesamte Spektrum des Ayurveda erleben und seine wohltuenden Wirkungen
erfahren. In unserer stimmungsvollen, gepflegten Oase kannst du dich mit ayurvedischen Anwendungen,
Massagen, Packungen, Stirngüssen etc. verwöhnen oder auch Krankheiten behandeln lassen. Je nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen kannst du auswählen aus dem Angebot an:
Ayurveda Massagen und Wellness: Unser Ayurveda-Team verwöhnt dich mit viel Herz und Freude mit einer
Vielfalt von wohltuenden Ölmassagen, Blütenbädern, Kräuterwickeln und und und… (ab Seite 5)
Auyrveda Medizin: Unter der Leitung von voraussichtlich Dr. Padmavathi Kundarapu, MD, Medical Doctor
der Universität Kerala, zusammen mit einem Heilpraktiker hilft dir ein Team von kompetenten Therapeuten
diverse Krankheiten zu heilen (ab Seite 13).
Ayurveda Seminare: In jährlich über 120 Seminaren kannst du den ayurvedischen Lebensstil, typgerechte
Lebensführung, Ernährung und ihre Anwendung im Alltag lernen (ab Seite 22).
Ayurveda Ausbildungen: In 42 Ayurveda Ausbildungen lernst du Ayurveda sehr tief und kannst es professionell anzuwenden (ab Seite 30).
Yoga Wellness Pakete: In unseren Yoga Wellness Paketen und Seminaren werden Yoga und Ayurveda
darüber hinaus mit Schwimmen, Sauna, Massage, Moor, Nordic Walking usw. verbunden für ein aktives
Wohlfühlerlebnis (ab Seite 34).
Mit diesem breiten Spektrum ist das Ayurveda Angebot von Yoga Vidya europaweit einzigartig.
Charakteristisch für Ayurveda bei Yoga Vidya ist, dass es in klassischer Weise Yoga und Meditation kombiniert
wird und so seine volle ganzheitliche Wirkung entfalten kann.
Ayurveda-Oase
Kostenlose Besichtigung mit Führung und Kurzberatung jeden Samstag und Montag um 12.00 Uhr
Unsere Ayurveda Oase im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg bietet dir ideale Möglichkeiten für ein spontanes
Wohlfühl-Ayurveda-Erlebnis zum Aufladen, Regenerieren und Relaxen in einem einladenden, harmonischen
Ambiente in mehreren Behandlungsräumen, Schwitzbad, Wohlfühlbad und Ruheraum. Unsere etwa 10
Ayurveda-Spezialisten verwöhnen und beraten dich fachkundig.
Ab 01.11.05 bzw. 01.12.05 gibt es alle Anwendungen und Massagen
auch in der neuen Ayurveda-Oase im Stern-Gesundheitszentrum in
der Ortsmitte des Kurortes Bad Meinberg (täglich von 9.00-13.00 und
16.00 bis 20.00 Uhr).
Fachkundige ärztliche Konsultation, Diagnose und Behandlung
durch die indischen Ayurvedaärztin Padmavathi Kundarapu und
einem Heilpraktiker.
4
01
Einzelangebote in der
Bad Meinberg
Ayurveda-Oase
Ayurvedische Massagen
Täglich zwischen 8.30 und 20.00 Uhr
Zu den angegebenen Massagezeiten kommt jeweils eine Ruhezeit von ca. 10-15 Minuten hinzu.
Ayurvedische Öl-Massagen und Behandlungen (Snehana) nähren und stärken die Körpergewebe. Der gesamte
Organismus entspannt sich und wird mit neuer Vitalität versorgt. Alle inneren Kanäle öffnen sich und der
Körper wird in seiner Entgiftung, Zellerneuerung und Heilung angeregt.
Abhyanga-Massage: Traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage verbindet auf harmonisch fließende
Weise mehrere therapeutische Techniken, die der Heilung und Gesunderhaltung des Körpers dienen. Mit hochwertigen Ölen und Kräutern vitalisiert sie den Körper und stärkt das Immunsystem. 60 Min. 48 €.
Marma-Massage: Bei dieser Ganzkörpermassage mit ausgewählten warmen Ölen werden die MarmaPunkte, Energiepunkte ähnlich den Akupunkturpunkten, intensiv massiert. Der Energiefluss im Körper wird
befreit, Muskelverspannungen werden gelöst und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert. 90 Min. 70 €.
Mukhabhyanga: Gesichtsmassage mit speziellem Öl. Entspannt die Gesichts- und Schulter-Nackenmuskulatur, wirkt wohltuend und beruhigend auf ein angespanntes Nervensystem. 15 Min. 20 €.
Shiroabhyanga: Kopfmassage mit Bringaraja-Öl (spez. Ayurved. Kopfmassageöl). Nur in Verbindung mit
Mukabhyanga. Wirkt entspannend. Kann vorbeugend gegen vorzeitigen Haarausfall und frühzeitiges Ergrauen
wirken. 10 Min. 10 €.
Auyrvedische Rückenmassage: mit einem ausgesuchten ayurv. Kräuteröl zur Entspannung. 30 Min. 28 €.
Padabhyanga: Fußmassage mit Ghee oder einem ausgesuchten ayurvedischen Öl. Wirkt entspannend, stressreduzierend und stoffwechselaktivierend. 30 Min. 28 €.
Bauchmassage: spezielle Massage mit ayurvedischen Kräuterölen. Bei Verdauungsbeschwerden,
Frauenleiden, psychischen Anspannungen, Energielosigkeit, Rückenbeschwerden, Störungen im Bauch- und
Beckenbereich. 20 Min. 28 €.
Garshan-Massage: Seidenhandschuh-Massage zur Aktivierung des Stoffwechsels und der Zellerneuerung.
60 Min. 48 €.
Bürstenmassage: mit speziellen Salzen. Entgiftend und entschlackend. 60 Min. 70 €.
Udvartana: Pasten- oder Pulvermassage. Aktivierende Massage mit Kräutern, Salzen und Honig. Zum Peeling
und zur Anregung des Stoffwechsels. 60 Min. 70 €.
5
Andere ayurvedische Anwendungen
Täglich zwischen 8.30 und 20.00 Uhr
Zu den angegebenen Massagezeiten kommt jeweils eine Ruhezeit von ca. 10-15 Minuten hinzu.
Shirodhara-Stirnguss: Warmer Ölguss, der über die Stirn fließt und harmonisiert. 45 Min. 60 €, 60 Min. 90 €.
Kleiner Shirodhara-Stirnguss: Stirnguss von 5 Minuten mit vorhergehender Kopf- und Gesichtsmassage.
30 Min 45 €.
Jambira-Pinda-Sveda: Heiße Zitronenwickel-Massage. Schönheits- und Regenerationsbehandlung für die
Haut. 60 Min. 70 €.
Ayurvedische Gesichtspackung: Wohltuende Kräuterpackung individuell angepasst. 30 Min. 20 €.
Svedana: Schwitzbad mit Kräuterdampf. Wohltuend für Körper und Seele. 20 Min. 10 €.
Blütenbad-Entspannung: Blütenbad mit entgiftenden Salzen. Wirkt entschlackend und entsäuernd.
60 Min. 25 €.
Naturkompresse: Rückenkompresse mit wärmendem Ingwer. Entspannend und tiefenwirksam. 30 Min. 15 €.
Kati Basti: Öleinlauf auf dem Rücken mittels ausgewählter Öle. Für Stoffwechselaktivierung und
Zellerneuerung. 40 Min 50 €.
Lepa: Kräuterpackung zur Linderung von Rückenbeschwerden. 30 Min. 20 €.
Pinda Sveda: heiße Kräuterwickel-Massage. 60 Min. 70 €.
Schwitzwickel: Entgiftend und entschlackend. 60 Min. 30 €.
Im Rahmen von Therapieprogrammen bieten wir zusätzliche nicht
einzeln buchbare Anwendungen an, z.B. Shirovasti, Kizhi, Kanshidhara. Nähere Informationen siehe Ayurveda Therapie Seite 13.
Wenn nicht anders angegeben, verwenden wir hochwertige biologische Öle, z.B. Sonnenblumenöl, Sesamöl, Ghee, Mandelöl, Senföl,
verschiedene ätherische Öle. Auf Wunsch können auch spezielle
traditionell hergestellte indische Kräuteröle gegen Aufpreis
verwendet werden, wie z.B. Gandharva, Manjishta, Devadaru, Kupilu,
Bhringarajadi, Amladi, Sudarshana Thaila, Brahmaranthra Thaila,
Maha Vatari Thaila, Mahanarayana Thaila. Aufpreis ca. 5-10 €.
6
Andere Massagen
Zu den angegebenen Massagezeiten kommen teilweise Ruhezeiten von etwa 10-15 Minuten dazu.
Außer Ayurveda kannst du auch andere Massagetechniken mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu
vergleichsweise sehr günstigen Preisen ausprobieren und genießen. Massagen sind eine Wohltat für Körper,
Geist und Seele. Sie stärken das Gewebe, fördern die Durchblutung und lösen sowohl körperliche als auch
seelische Blockaden.
Entspannungsmassage: Löst Spannungen in den Muskeln und im Nervengewebe und steigert das
Wohlbefinden. 45 Min. 28 €.
Thai-Yoga-Massage: Durch passives Yoga, Akupressur und Massage wird der Energiefluss des Körpers
harmonisiert. 60 Min. 40 €.
Fußreflexzonen-Massage: Durch die Energiemassage von Reflexzonen am Fuß werden neben den klassischen
Organzonen Energiepunkte stimuliert, Meridiane aktiviert und besondere Atemgriffe eingesetzt. 60 Min. 35 €.
Chakra-Energie-Massage: Ähnlich wie bei der Fußreflexzonen-Massage werden bei dieser Massage die
Chakren an den Füßen stimuliert, aktiviert und harmonisiert. 60 Min. 40 €.
Prana-Massage: Ganzheitliche, ausgleichende und entspannende Massage, die auf die Energiebahnen und
-zentren wirkt. 45 Min. 22 €; 60 Min. 35 €.
Lichtmassage: Wirkt ohne körperliche Berührung, durch die Kraft des Lichtes, das der Lichtmasseur durch die
Hände weitergibt. Die Massage wirkt in die Tiefen der Organe des Körpers und sogar in die tiefen Schichten
der Seele. 60 Min. 35 €.
Reiki-Behandlung: Durch Handauflegen, innere Symbolarbeit und Mantras wird Reiki kanalisiert zur
Weckung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. 60 Min. 35 €.
Klang-Massage: Genieße die positiven Schwingungen für Körper, Geist und Seele, die druch die sanfte
Massage tibetischer Klangschalen erzeugt werden. Die harmonischen Töne führen zu einer sehr schnellen und
wirkungsvollen Entspannung, helfen den Alltagsstress zu bewältigen und fördern die Kreativität. Gleichzeitig
werden neue Energien freigesetzt und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. 60 Min. 35 €.
Aroma-Rücken-Massage: Zum Entspannen und Wohlfühlen. Du wählst selbst ein reines ätherisches Öl, das
in das Massageöl und eine Duftlampe gegeben wird. So wirst du rundum von Duft und Berührung eingehüllt
und umschmeichelt. 60 Min. 35 €.
7
Ayurveda Beratung
1.
Kleine ayurvedische Konsultation 20 €. Einführungsgespräch
u.a. zur Bestimmung von Ölen und Kräutern der Anwendungen.
2.
Große ayurvedische Gesundheitsberatung nach dem Tridoshakonzept - die drei Bioenergien Vata, Pitta, Kapha. Ernährungsempfehlungen, Behandlungsstrategien, Kräuterheilkunde. 60 Min. 38 €
3.
Gesundheitsberatung durch Dr. Padmavathi Kundarapu, MD,
Medical Doctor der Universität Kerala, zusammen mit einem
Heilpraktiker. 40 €.
4.
Ärztliche Konsultation mit dem Auyrvedaärztin Dr. Padmavathi
und einem Heilpraktikerin. Es wird eine Pulsdiagnose mit Anamnese
durchgeführt. Auf Wunsch wird ein Heil- und Kostenplan erstellt.
Eine solche Konsultation ist Voraussetzung für Heilbehandlungen.
Nähere Informationen im Teil über ayurvedische Therapie (ab Seite
13).
Im Haus Yoga Vidya Westerwald
werden ebenfalls einige der Ayurveda Massagen auf
Anfrage und nach Einzelvereinbarung angeboten.
8
02
Ayurveda Wellness Pakete
in Bad Meinberg
Gönne Dir einen Vor- oder Nachmittag, einen besonders schönen Tag oder einen Kurzurlaub zum Aufladen,
Regenerieren, Relaxen. Die Halbtagspakete bieten sich an, wenn du nicht so langfristig planen kannst oder
einfach mal „reinschnuppern“ und dir etwas Gutes gönnen willst oder die wohltuende Wirkung von AyurvedaAnwendungen kennen lernen möchtest. Du kannst sie besonders gut verbinden, wenn Du als Individualgast
hier bist. Wer sich tief greifend erholen möchte, hat dazu bei den mehrtägigen Paketen die Möglichkeit.
Du kannst dabei entweder das Paket pauschal, also inklusive Übernachtung und biologisch-vollwertige
vegetarische Verpflegung buchen oder nur die Anwendungen, ohne im Haus Yoga Vidya zu übernachten.
Kleine oder große Pakete sind übrigens auch ein ideales Geschenk!
1/2 Tages-Pakete
Die Anwendungen werden zusammenhängend gegeben
Ayurvedisches „Stress lass nach“ Programm
Entspannung pur für Körper, Geist und Seele
• kleine Konsultation
• Abhyanga - Ganzkörperölmassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen
• kleiner Shirodhara - Stirnguss
• kleine Mukabhyanga - spezielle Gesichtsbehandlung
• Svedana - Schwitzbehandlung mit Kräuterdampf
Dauer 3-4 Stunden (ein Nachmittag oder ein Vormittag)
Preis: 99 € (ohne Verpflegung); Buchungsnummer B000000-41
Ayurveda Wohlfühl-Plus-Paket
Wohlfühltag - ideal als Zusatztag zu einem Seminar oder als Individualgast
Programm wie oben, mit einer zusätzlichen Übernachung und Vollwert-Verpflegung plus Yogastunde,
Meditation, Mantrasingen, Möglichkeit am Vortrag teilzunehmen.
Preis: MZ 146 €, DZ 156 €, EZ 166 €, S/Z 141 €; Buchungsnummer B000000-57
Verwöhntag Lotus
Balsam für Körper, Geist und Seele.
• Blütenbad-Entspannung
• Abhyanga - Ganzkörperölmassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen
• Mukabhyanga - Gesichtsmassage mit speziellem Öl
9
• Shiroabhyanga - Kopfmassage mit Bringaraja-Öl (spez. ayurved. Kopfmassageöl)
• ayurvedische Gesichtspackung
Dauer ca. 3-4 Stunden (ein Nachmittag oder ein Vormittag), ohne Verpflegung;
Buchungsnr. B000000-43; Preis: 118 €.
Kleines ayurvedisches „Rücken Fit“-Programm
Entspannung und Erholung für Deinen Rücken.
• Rückenkompresse mit wärmendem Ingwer
• Ayurvedische Rückenmassage mit einem ausgesuchten ayurvedischen Kräuteröl
• Shiroabhyanga - Kopfmassage mit Bringaraja-Öl (spez. ayurved. Kopfmassageöl)
Dauer ca. 3-4 Stunden (ein Nachmittag oder ein Vormittag) ohne Verpflegung;
Buchungsnr. B000000-44; Preis: 78 €.
Mehrtägige Pakete
Beginn jeweils Freitag oder Sonntag
Bei Übernachtung im Haus umfassen die mehrtägigen Pakete:
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, anschließend Möglichkeit zum Vortrag; 9.15 Uhr oder 16.15 Uhr:
Yogastunde (90 Minuten) mit Anfangsentspannung, Atemübungen, Vorübungen Yogaübungen, Tiefenentspannung; 11.00 Uhr Brunch, 18.00 Uhr Abendessen. Vegetarische, ayurvedische Vollwertverpflegung aus
ökologischem Anbau (reichhaltiges Buffet); 20.00 Uhr Meditation, Mantrasingen, anschließend Möglichkeit
am Vortrag teilzunehemen. Plus das Ayurveda-Programm:
Ayurvedische Vitalkur
Tanke neue Kraft durch diese besondere ayurvedische Vitalkur (3 Übernachtungen)
• Blütenbad mit entgiftenden Salzen und ätherischen Ölen
• Shiroabhyanga - Kopfmassage mit kräftigendem und nährendem Öl
• Garshan - Seidenhandschuh-Massage
• Abhyanga-Ganzkörpermassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen
• Shirodhara - tiefenentspannender Stirnölguss
• Mukabhyanga - ayurvedische Gesichtsmassage mit speziellen ayurvedischen Ölen
• Svedana - Schwitzbad
MZ 360 €, DZ 383 €, EZ 442 €, S/Z 345 €.
Nur Anwendungen, ohne Yogaprogramm, Übernachtung und Verpflegung: 241 €; Buchungsnr. B000000-49.
Ayurvedisches 4-tägiges Rücken-Fit-Programm
Gönne Dir dieses vitalisierende Rücken-Verwöhn-Programm (4 Übernachtungen)
• Naturkompresse für eine wohltuende tiefenwärmende Rückenbehandlung
• Spezielle Rückenmassage mit ausgesuchten ayurvedischen Kräuterölen
• Yoga-Rückenübungen mit Kurzvortrag (Einzelstunde)
• Kati Basti - ayurvedische Rückenbehandlung für Bandscheiben- und Rückenproblemen
10
• Lepa - Kräuterpackung zur Linderung von Rückenbeschwerden
• Padabhyanga - ayurvedische Fußmassage
MZ 376 €, DZ 409 €, EZ 478 €, S/Z 356 €;
Nur Anwendungen, ohne Yogaprogramm, Übernachtung und Verpflegung 166 €. Buchungsnr. B000000-42.
Ayurveda Wohlfühlwoche
(5 Übernachtungen)
• kleine Konsultation
• Eine Abhyanga-Ganzkörpermassage mit ayurvedischen Ölen
• Svedana-Schwitzbad mit ayurvedischem Kräuterdampf
• kleine Abhyanga - Massage
• Pinda Sveda - heiße Kräuterwickel
• Shirodhara - Stirnguss
• Blütenbad mit entgiftenden Salzen
• Teilmassage (30 Min.) je nach Bedarf: Gesichts-, Rücken-, Bauch- oder Fußmassage
MZ 461 €, DZ 487 €, EZ 561 €, S/Z 431 €; ab 01.01.06: MZ: MZ 498 €, DZ 529 €, EZ 603 €, S/Z 473 €.
Nur Anwendungen, ohne Yogaprogramm, Übernachtung und Verpflegung: 286 €. Buchungsnr. B000000-50.
Kleine Ama-Kur
Entgiften und Entschlacken (5 Übernachtungen)
Ama sind Schlackenstoffe, die sich im Laufe der Zeit durch Ernährung und Umwelteinflüsse im Körper gebildet haben. Durch diese Kur können wir den Entgiftungsprozess im Körper stark anregen und dazu bringen,
Ama auszuscheiden. Spezielle Schonkost und entgiftende Behandlungen fördern diese besondere Kur.
• spezielle, entgiftende Ernährung und Kräutertees
• Svedana-Schwitzbad mit ayurvedischen Kräutern
• Schwitzwickel oder Bürstenmassage mit speziellen Salzen
• Blütenbad mit speziellen Entgiftungsfördernden Zusätzen
• Ausleitung am 4. Tag mit einem ayurvedischen Abführtrunk
• danach nährende Abhyanga-Ganzkörperölmassage mit ausgesuchten Ölen
MZ 390 €, DZ 421 €, EZ 495 €, S/Z 365 €.
Nur Anwendungen, ohne Yogaprogramm, Übernachtung und Verpflegung: 178 €; B000000-51
11
Ayurvedische Verjüngungskur
(7 Übernachtungen)
Durch ganzheitliche Pulver-, Pasten und Seidenhandschuhmassage wird der Stoffwechsel angeregt und eine
Gewebestraffung erreicht. Der Entgiftungsprozess im Körper wird angeregt und mit wirkungsvollen Ölen und
dynamischen Behandlungsformen werden typische Problemzonen wie Po, Bauch, Oberschenkel und
Unterarme massiert und behandelt.
• kleine ayurvedische Konsultation
• Jambira-Pinda-Sveda - heiße Zitronenwickel-Massage als Schönheits- u. Regenerationsbehandlung für die Haut
• Garshan-Massage - gewebsstraffende und aktivierende Seidenhandschuhmassage
• Udvartana - besonders aktivierende Pasten- oder Pulvermassage mit Kräutern, Salzen und Honig
• Svedana - Schwitzbad mit ayurvedischen Kräutern
• Abhyanga - Ganzkörpermassage mit ausgesuchten ayurvedischen Ölen
• Blütenbad mit entgiftenden Salzen und Aromaölen
• 1 x Schwimmen und Sauna
MZ 640 €, DZ 672 €, EZ 784 €, S/Z 598 €.
Nur Anwendungen, ohne Yogaprogramm, Übernachtung und Verpflegung: 294 €.
Buchungsnummer: B000000-52.
Ayurveda Kombi Paket
(Jeden Freitag bis Dienstag)
Beginn Freitag 20.00 Uhr, Ende Dienstag nach dem Brunch. Zum Kennenlernen von Ayurveda in Theorie und
Praxis. Kombiniere in idealer Weise eine Einführung ins Ayurveda mit wohltuenden Anwendungen. Am
Wochenende lernst du Grundlagenwissen über Ayurveda: Einführungsvorträge zu verschiedenen AyurvedaThemen, wie z.B. Ernährung, Konstitutionstypen, Ayurveda und Gesundheit, Massagetechniken in praktischen
Massageworkshop. Die Themen können leicht variieren, da die Ayurveda-Wochenendseminare unterschiedliche
Schwerpunkte haben (Gesundheit, Wellness, Massage).
Anschließend genießt du von Sonntag Nachmittag bis Dienstag dein individuelles Verwöhnprogramm:
1-2 x täglich Yogastunde, Meditation, Mantrasingen, Möglichkeit zur Teilnahme an einem Yoga-Vortrag,
1 x Schwimmen und Sauna im Thermal-Mineralbad, Kleine Ayurveda-Konsultation, 1x AbhyangaGanzkörpermassage mit ayurvedischen Ölen, 1x Shirodhara-Stirnguss.
MZ 303 €, DZ 338 €, EZ 409 €, S/Z 281 €.
12
03
Ayurveda
Therapie
Der Wohlfühl- und Vorbeugungseffekt ist ein wichtiger und angenehmer, aber nicht der einzige Aspekt des
Ayurveda. Ayurveda hat in Indien eine Jahrtausende alte Tradition als Heil- und Behandlungsmethode und
etabliert sich diesbezüglich auch im Westen immer mehr. Um in Indien als Ayurveda-Arzt zugelassen zu
werden, muss man ein mindestens 5-6jähriges Studium absolvieren.
Auch Swami Sivananda, in dessen Tradition Yoga Vidya den Yoga und Ayurveda lehrt und weiter gibt, war Arzt.
Er hat sowohl Ayurveda-Medizin wie auch Schulmedizin studiert. Sein großes Anliegen, ja sein Lebenszweck
und seine Lebensmission war es, Menschen auf jede erdenkliche Art zu helfen.
So freuen wir uns besonders, dass wir dank der Mitarbeit eines ausgebildeten indischen Ayurvedaarztes und
einer Heilpraktikerin in der Lage sind, auch diesen therapeutisch-medizinischen Aspekt des Ayurveda einem
breiteren Publikum zugänglich zu machen. Diese Anwendungen sind sehr aufwändig - sowohl was die
Behandlungszeiten und -dauer wie auch die Zubereitung und Verwendung spezieller Öle und Kräuter betrifft.
Sie werden nach ausführlicher Diagnose und Konsultation individuell auf den Patienten abgestimmt und
durchgeführt. Daher sind sie im Westen nahezu unerschwinglich. Wir sind sehr bestrebt, im Sinne der Ideale
des klassischen Ayurveda und Yoga dennoch auch hier die Preise so günstig wie irgend möglich zu halten.
Besonders bewährt hat sich Ayurveda als sanfte Behandlungsmethode bei Schmerzen aller Art, zur Erhöhung
der Widerstandskraft, bei chronischem Müdigkeitssyndrom, Altersproblemen, Allergien, Erkrankungen des
Bewegungssystems und rheumatischen Erkrankungen, neurologischen, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und
Hauterkrankungen.
Therapeutische Leitung
Dr. Padmavathi Kundarapu, MD, Medical Doctor der
Universität Kerala, zusammen mit einem Heilpraktiker.
Frau Dr. Padmavathi hat bereits mehrere Jahe eine eigene
Privatpraxis in Indien geleitet und spricht fließend deutsch.
13
Unter ihrer Leitung bieten wir:
• Ärztliche Konsultation und Diagnose.
• Verschiedene therapeutische Anwendungen nach Indikation, wie zum Beispiel Nijavarakizhi (Massage mit
heißen Reisbeuteln, die in Kräutermilch zubereitet sind), Pizhichil (warmer Ganzkörperölguss mit gleichzeitiger
Massage), Thakra Dhara (Stirnguss mit medizinierter Buttermilch), Kanji Dhara (Kräutersudguss über individuell
zu behandelnde Vitalpunkte).
• Individuelle Behandlungspakete ab 7 Tage, zum Beispiel für Lumbalgie (Hexenschuss) Beschwerden im
Bereich der Hals- oder Lendenwirbelsäule, Karpaltunnelsyndrom, Schmerzlinderungsprogramme, Allergien,
Polyarthritis, Osteoarthritis, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Neurodermitis, Vertigo, Übergewicht u.ä.
Indikationen
Behandelbare Erkrankungen
In Ayurveda unterscheidet man in heilbare, mit Schwierigkeiten heilbare und unheilbare Erkrankungen. Dabei
geht es nicht in erster Linie um die Art der Erkrankung, sondern um das Stadium der Erkrankung, den
Konstitutionstyp des Patienten, seinen Allgemeinzustand und seine mentale Verfassung.
Ayurveda wird erfolgreich eingesetzt für:
1. Allgemeine Gesundheit und Regeneration
• Rasayana: Regeneration/Anti-aging
• Abbau von Übergewicht
• Immunstärkung
• Alterungsprobleme
• Allergien
• Pflege für die Sinnesorgane
• Stärkung des Körpers gegen Jahreszeit bedingte Erkrankungen
• CFS (Chronic Fatigue Syndrome, Chronisches Müdigkeitssyndrom)
• Burn-Out Syndrom
2. Erkrankungen des Bewegungssystems und rheumatische Erkrankungen
• Rheumatoide Arthritis.
• Entzündliche Gelenk- und Knochenerkrankungen
• Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
• HWS - und LWS Syndrom
• Polyarthritis
• Osteoarthritis
• Skoliose
• Gicht
• Osteoporose
• Lumbalgie • Fibromyalgie • Karpaltunnelsyndrom
• Sportverletzungen wie Knöchelverstauchung, Schulterverletzungen etc.
14
3. Neurologische Erkrankungen
• Kopfschmerzen: Migräne, Spannungskopfschmerz
• Demenz (degenerative und nicht infektiöse)
• Schlafstörungen
• Zerebrale Durchblutungsstörungen
• Schlaganfall
• Trigeminusneuralgie
• Multiple Sklerose
• Tinnitus
4. Herz- Kreislauf Erkrankungen
• Prävention von koronaren Herzerkrankungen
• Bluthochdruck
• Angina Pectoris
• Funktionelle Herz- Kreislauferkrankungen
• Herzinsuffizienz
5. Endokrine und Stoffwechselerkrankungen
• Komplikationen von Diabetes mellitus
• Hyperlipidämie
• Schilddrüsenfunktionsstörungen
6. Erkrankungen des Verdauungstrakts
• Chronische Obstipation (Verstopfung)
• Chronische Magenschleimhautentzündung
• Chronische Hepatitis
• Morbus Crohn
• Colitis ulcerosa
• Reizkolon
7. Hauterkrankungen
• Ekzeme
• Akne
• Psoriasis (Schuppenflechte)
• Pigmentierungsstörungen
• Allergien
• Neurodermitis
15
Beratung
In diesem einleitenden Gespräch geht es darum, welche Behandlungen indiziert sind und was erreicht werden kann.
Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Pulsdiagnose.
Sie gibt wertvolle Informationen über:
• das Stadium einer Erkrankung auch wenn sie sich noch nicht manifestiert hat
• die Konstitution des Patienten
• Erbfaktoren
• Bala, die Widerstandskraft eines Patienten. Damit ist der Faktor gemeint, der den Patienten einerseits gegen
eine Erkrankung schützt und andererseits bei der Heilung hilft
• Vorhandensein von Ama (Schlacken)
• Indizierte Therapien und ihre Dauer
• Welche Ernährung und welche Routine für den Patienten förderlich sind.
Therapie
Die richtige Auswahl der Kräuter und Therapien ist die Essenz der Heilung. Wir führen 41 verschiedene
Therapien durch, die in den klassischen Ayurvedatexten beschrieben werden. Wichtige Behandlungen sind z.B.:
Abhyanga (Massage)
Der Effekt hängt in starkem Maße davon ab, wer massiert und welche Öle verwendet werden. Diese Therapie
ist bei vielen neurologischen Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungssystems, Herz-Kreislauferkrankungen etc. indiziert.
Jeevaniya Dhara (Kräutersudguss)
Ein ständiger Fluss eines Kräutersuds wird über den Körper bewegt.
Shiro Vasti (Kopf-Einlauf)
Königstherapie im Ayurveda. Die meisten Erkrankungen können nur geheilt werden, wenn Vata als Sitz des
Nervenssystems behandelt wird. Der Schlüssel dazu ist Shiro Vasti.
Kizhi
Warme Kräuterbeutelmassage, die besonders über Wärme, Kräuter und Massage Rücken- und Gelenkschmerzen lindert.
Anuvasana Vasti (Einlauf mit Kräuteröl)
Dieser Einlauf wird in der Regel mit Kräuteröl oder anderen ölenden Flüssigkeiten durchgeführt.
16
Nasya (Nasenbehandlung)
Bei Nasya wird eine winzige Menge an Kräutern durch die Nase verabreicht. Nasya wird vor allen Dingen bei
Erkrankungen des Zentralnervensystems angewendet. Verwendet werden hierbei Kräuterextrakt,
Kräuterpulver, Kräuteröle, Kräutermilch etc.
Sarvanga Dhara (Körperguss)
Dabei handelt es sich um ein methodisches Gießen von lauwarmen Kräuteröl, Kräutermilch etc. über den
ganzen Körper in verschiedenen Positionen.
Njavarakizhi (Reisbeutelmassage)
Diese Behandlung wurde in Kerala Südindien entwickelt. Der dafür verwendete Reis wird nur in Kerala
angebaut. Der Reis, der in Milch und der Wurzel von Bala (Sida Cordifolia) gekocht wird, wird in Beutel gefüllt,
mit denen dann massiert wird.
Shiro Dhara (Kopfguss, bekannt als Stirnguss)
Bei dieser Therapie fließt Kräuteröl sanft über die Vitalpunkte (Apnga, beide Avartha, beide Shanka, Stapani,
Seemantha) der Stirn des Patienten. Verwendet wird diese Therapie zur Verbesserung des Sehvermögens, für
psychische Stabilität, bei Schlafstörungen, bei Trigeminusneuralgie etc.
Andere klassische Ayurveda-Behandlungen sind z.B. Karna Purana, Tarpana, Udvartana, Takra
Dhara, Svedana. Die meisten Behandlungen können im Haus Yoga Vidya gemacht werden; manche in der
Ayurveda Oase im Sterngesundheitszentrum (circa 15 Minuten zu Fuß).
Behandlungspakete
Ayurveda ist sehr individuell. Empfehlenswert ist es, zu einer ersten Konsultation zu kommen und den
Behandlungsplan mit dem Heilpraktiker. abzusprechen. Behandlungsprogramme können zwischen einer
Woche und drei Wochen dauern. Empfehlungen für zu Hause werden gegeben. Je nach Indikation sind regelmäßige Behandlungen angezeigt.
Kosten eines individuellen Behandlungsprogramms:
zwischen 135 € und 238 € am Tag, einschließlich Unterkunft und Verpflegung
• täglich mit 1-2 mal Meditation und einer Yogastunde, Möglichkeit an Vorträgen teilzunehemen
• tägliche Behandlungsdauer von 90-210 Minuten einschließlich aller verwendeten Öle und Kräuter
Krankenkassen übernehmen die Kosten normalerweise nicht.
Folgendes sind Beispiele für Pauschal-Behandlungsprogramme, die wir anbieten und die auch als solches
gebucht werden können (alle inklusive Unterkunft, Yogaprogramm, Verpflegung, Behandlungen, Öle, Kräuter):
1. Chronisches Müdigkeitssyndrom
15-Tages-Programm. Angewendete Behandlungen: Abhyanga, Kizhi, Thaila Dhara, Jeevaniya Dhara.
Manchmal auch Njavarakizhi, Nasya, Kräuterpräparate. Tägliche Therapiezeit: 90-120 Min.
Inklusivpreis: MZ 1.858 €, DZ 1.998 €, EZ 2.138 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 1.406 €.
17
2. Fibromyalgie
15-Tages-Programm. Angewendete Behandlungen: Abhayanga, Kizhi, Thaila dhara, Jeevaniva Dhara.
Manchmal auch Njavarakizhi, Nasya, Kräuterpräparate. Tägliche Therapiezeit: 90-120 Min.
Inklusivpreis: MZ 1.858 €, DZ 1.998 €, EZ 2.138 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 1.406 €.
3. Karpaltunnelsyndrom
15-Tages Programm. Angewendete Behandlungen: Abhyanga, Kizhi, Thaila Dhara, Jeevaniya Dhara.
Kräuterpräparate. Tägliche Therapiezeit: 90-120 Min.
Inklusivpreis: MZ 1.858 €, DZ 1.998 €, EZ 2.138 €.
4. Chronisches Schmerzsyndrom
15-Tages Programm. Angewendete Behandlungen: Abhyanga, Kizhi, Thaila Dhara, Jeevaniya Dhara.
Kräuterpräparate. Tägliche Therapiezeit: 90-120 Min.
Inklusivpreis: MZ 1.858 €, DZ 1.998 €, EZ 2.138 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 1.406 €.
5. Rheumatoide Arthritis
21-Tages Programm. Angewendete Behandlungen: Nirooha Basthi, Anuvasana Basthi, Svedana, Abhyanga,
Taila Dhara, Jeevaniya Dhara, Kräuter. Tägliche Therapiezeit: 105-150 Min.
Inklusivpreis: MZ 3.114 €, DZ 3.324 €, EZ 3.534 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 2.396 €.
6. Tinnitus
21-Tagesprogramm. Angewendete Behandlungen: Shiro Dhara oder Shiro Vasti, Thaila Dhara, Svedana,
Nirooha Vasthi, Anuvasana Vasthi, Abhayanga, Jeevaniya Dhara, Karnapoorana, Kräuter.
Tägliche Therapiezeit: 120-180 Min.
Inklusivpreis: MZ 3.214 €, DZ 3.424 €, EZ 3.634 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 2.496 €.
7. Schlaganfall (Apoplex)
28-Tagesprogramm. Angewendete Behandlungen: Shiro Dhara oder Shiro Vasthi, Thaila Dhara, Svedana,
Nirooha Vasthi, Anuvasana Vasthi, Abhyanga, Jeevaniya Dhara, Thalam, Nasyam, Kräuter.
Tägliche Therapiezeit: 150-210 Minuten.
Inklusivpreis: MZ 5.594 €, DZ 5.874 €, EZ 6.154 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 4.610 €.
18
8. Rasayana Verjüngungsprogramme für:
• Deergha Ayus (langes Leben)
• Smrithi (Gedächtnis)
• Medha (Intelligenz)
• Aarogya (Gesundheit, weit entfernt von Krankheit)
• Tarunathva (Jugend)
• Prabha (ein leuchtendes Gesicht, das einen entspannten, gesunden Menschen erkennen lässt)
• Varna (klarer Teint, frei von Pigmentierungen und Unreinheiten)
• Dhrida Swara (klare und feste Stimme)
• Deha Bala (Widerstand gegen psychischem Stress)
• Indriya Bala (Verbesserung der Sinnesfunktionen, z.B. Verbesserung des Sehvermögens)
• Vak Pravruthi (verbesserte Konzentration beim Sprechen)
• Verbesserte Widerstandskraft gegen Krankheitserreger und Krankheiten
Rasayana, eines der 8 Teilgebiete des Ayurveda, beschäftigt sich damit, die Auswirkungen des Alterns auf die
Gesundheit zu neutralisieren und somit die Gesundheit und das Leben an sich länger zu erhalten. Präventiv
ist Rasayana besonders gut für Menschen, die im Alltag psychischem und emotionalem Stress ausgesetzt sind
sowie um etwaige Schlacken durch Fehlernährung oder Umweltgifte auszuleiten.
Rasayana geht weit über ein reines Wellness-Programm hinaus. Es gibt eine Gruppe von Therapien und
Kräuterpräparaten, die bei Rasayana Kuren angezeigt sind. 7/14 Tages Paket.
Spezial Rasayana-Programm täglich 1 ½ Stunden, in Kombination mit Yogastunden, Meditation, MantraSingen und ayurvedisch-vollwertiger Verpflegung. Der Behandlungsplan wird individuell nach der
Konsultation aufgestellt.
7 Tage: MZ 971 €, DZ 1.041 €, EZ 1.111 €, S 936 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 785 €.
14 Tage: MZ 1.884 €, DZ 2.020 €, EZ 2.155 €, S 1.816 €. Nur Behandlung, Öle, Kräuter: 1.522 €.
9. Panchakarma Intensivreinigungskur:
Auf Anfrage und nach Konsultation.
Alle Behandlungsprogramme sind einschließlich Yogaprogramm (2 x Meditation, Mantrasingen, täglicher
Yogastunde), Unterkunft, ayurvedisch-vegetarische Vollwertverpflegung, Vorträge.
19
20
Anwendungen im
Stern-Gesundheitszentrum
Es ist auch möglich, die Ayurveda Behandlungen im Stern Gesundheitszentrum zu genießen und dabei in örtlichen Hotels zu wohnen statt im Haus Yoga Vidya, z.B. wenn du mehr Komfort wünschst oder nur die
Ayurveda-Wellness-Behandlungen ohne Yoga und Meditation und ohne ayurvedisch-vegetarische Ernährung.
In Bad Meinberg gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten:
Hotel zum Stern **** (verfügt über einen Hotel internen Direktzugang zur Ayurveda-Oase im SternGesundheitszentrum) Brunnenstr. 84, 32805 Horn-Bad Meinberg, Tel 05234/9050, Fax 905300,
[email protected] , www.zum-stern.de
Hotels, Pensionen, Gästehäuser, Ferienwohnungen der Teutoburger Wald Wellness Kooperation:
[email protected], www.teutoburgerwald-wellness.de
Günstige Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen vermittelt auch die Stadtmarketing Horn- Bad Meinberg
GmbH über die kostenfreie Buchungshotline: 0800-2236346
Parkstr. 2, 32805 Horn-Bad Meinberg, Tel 05234 98903, Fax 9577
[email protected], www.horn-badmeinberg.de
Daneben bietet dir das Stern-Gesundheitszentrum eine große
Bandbreite der asiatischen Heilkunst und westlichen Naturheilkunde
von anderen Anbietern, z. B.:
• Homöopathie
• Reiki
• Klanganwendungen mit archaischen Instrumenten
• Massagen (Aroma, Thalasso, Thai Nuad, u.a.)
• Molkebad
• Moortreten
• Naturkosmetik
• Nordic Walking
• Aqua-Fitness etc.
Stern Gesundheitszentrum
21
04
Ayurveda
Seminare
Eingebettet in Yoga-Übungen, Meditation und Mantra-Singen wird das Seminar für dich zu einem „Jungbrunnen“
für Körper, Seele und Geist. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind Gesundheit, geistige Flexibilität
und Natürlichkeit im Umgang mit dem eigenen Körper. Bei vorhandenen Krankheiten bitte vorher anrufen.
Ab 2006 gibt es in Bad Meinberg an jedem Wochenende, im Westerwald ca. ein
Mal im Monat ein Ayurveda Seminar, das für alle offen ist.
Jedes Wochenende kannst du überdies ideal mit dem Ayurveda Wohlfühl-Plus-Paket B 000000-57 kombinieren.
So kannst du wohltuende praktische Ayurveda-Anwendungen als Abrundung deines Wochenendseminars
erleben und genießen: Kleine Konsultation, Abhyanga, Shirodhara, Mukhabhyanga und Svedana am
Sonntagnachmittag, inklusive einer weiteren Übernachtung.
Einführungspreis: MZ 127 €, DZ 137 €, EZ 147 €, S/Z 122 €.
Ab 01.01.2006: MZ 146 €, DZ 156 €, EZ 166 €, S/Z 141 €. Keine Vorkenntnisse nötig.
Alle folgenden Angebote sind Pauschalseminare, inklusiv des gesamten Programms wie unten beschrieben
und Yogaprogramm (Meditation, Mantrasingen morgens und abends, Yogastunden, Vorträge, Workshops)
biologisch-ökologische Vollwertkost.
Hinter dem Datum ist jeweils die Buchungsnummer in Klammern angegeben. B=Bad Meinberg, W=Westerwald.
Tagesablauf siehe Seite 48.
Ayurveda Einführung
Lerne die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha kennen. Mit Ernährungs- und Wellness-Tipps.
Kräuterkunde und Anleitung zur Selbstmassage. Keine Vorkenntnisse nötig.
Wochenenden
02.-04.12.05 (B051202-05) SL: Bhavani Porgorzelski
06.-08.01.06 (B060106-10) SL: Katrin Pötschke
03.-05.02.06 (B060203-06) SL: Ishwari Müller
10.-12.02.06 (W060210-05) SL: Kamala Zdrawitsch
03.-05.03.06 (B060303-04) SL: Iswari Müller
10.-12.03.06 (B060310-10) SL: Daniele Ancora
31.03.-02.04.06 (B060331-05) 28.-30.04.06 (B060428-06)
09.-11.06.06 (W060609-04)
23.-25.06.06 (B060623-07)
18.-20.08.06 (B060818-05)
15.-17.09.06 (B060915-06)
10.-12.11.06 (B061110-04)
10.-12.11.06 (W061110-04)
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
22
26.-28.05.06 (B060526-04)
21.-23.07.06 (B060721-05)
13.-15.10.06 (B061013-04)
08.-10.12.06 (B061208-06)
Ayurveda Einführungstag
Einführung in Theorie und Praxis des Ayurveda für Gesundheit und Entspannung: Die 3 Bio-Energien (Doshas)
als Grundlage für typgerechte Lebensführung. Ayurvedische Ernährungslehre. Massage-Workshop.
Ayurvedisches Mittagessen und Abendessen. Sanfte Yoga-Stunde. 10-18 Uhr. Keine Vorkenntnisse nötig.
12.11.05 (B051112-02) SL: Katrin Pötschke; 17.03.06 (B060317-13) SL: Jochen Jeschke
06.10.06 (B061006-08). Tagespreis: 52 €.
Yoga & Ayurveda Wellness
Du eignest dir Grundkenntnisse in Entspannungstechniken, natürlichen Heilverfahren, Ayurveda und
Aromatherapie an und lernst einfache Anwendungen für dich und andere. Erfahre die wohltuende und heilende Wirkung dieser Naturmethoden.
Wochenenden:
27.-29.01.06 (B060127-07) SL: Adishakti Lobrecht
24.-26.02.06 (B060224-07) SL: Bhavani Pogorzelski
24.-26.03.06 (B060324-07) SL: Ishwari Müller
21.-23.04.06 (B060421-06)
19.-21.05.06 (B060519-04)
16.-18.06.06 (B060616-05)
14.-16.07.06 (B060714-05)
11.-13.08.06 (B060811-05)
08.-10.09.06 (B060908-04)
06.-08.10.06 (B061006-04)
20.-22.10.06 (B061020-06)
03.-05.11.06 (B061103-03)
01.-03.12.06 (B061201-06)
29.-31.12.06 (B061229-05)
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Weihnachten:
23.-26.12.05 (B051223-04) SL: Ishwari Müller
Preise: MZ 184 €, DZ 202 €, EZ 248 €, S 166 €.
Wochen:
30.10.-04.11.05 (B051030-02) SL: Bhavani Porgorszelski, Jochen Jeschke
20.-25.11.05 (W051120-02) SL: Padmavati Lukomski
01.-06.01.06 (B060101-07) SL: Ishwari Müller
05.-10.02.06 (B060205-04) SL: Bhavani Porgorszelski, Katrin Pötschke
07.-12.05.06 (B060507-07)
09.-14.07.06 (B060709-09)
13.-18.08.06 (B060813-06)
08.-13.10.06 (B061008-07)
Preise: MZ 258 €, DZ 313 €, EZ 368 €, S/Z 228 €.
23
Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda
Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yoga
Stunde. 10.00-18.00 Uhr. SL: Katrin Pötschke.
11.12.05 (B051211-01). Tagespreis: 52 €.
Ayurveda Wohlfühl- & Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden:
Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame Ernährung.
25.-27.11.05 (B051125-08) SL: Adishakti Lobrecht 13.-15.01.06 (B060113-07) SL: Ishwari Müller
10.-12.02.06 (B060210-06) SL: Katrin Pötschke
10.-12.03.06 (B060310-04)
07.-09.04.06 (B060407-04)
05.-07.05.06 (B060505-03)
02.-05.06.06 (B060602-04)
28.-30.07.06 (B060728-04)
25.-27.08.06 (B060825-06)
22.-24.09.06 (B060922-06)
17.-19.11.06 (B061117-03)
30.6.-02.07.06 (B060630-06) 15.-17.12.06 (B061215-07)
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Ayurveda Massage
Lerne, deine innere Stimme wahrzunehmen und zu beachten, das persönliche Gleichgewicht im Fluss zu
halten. In kleinen wirkungsvollen Schritten erfährst du verschiedene Aspekte der ayurvedischen Massage.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Wochenenden:
18.-20.11.05 (W051118-04)
20.-22.01.06 (B060120-03)
17.-19.03.06 (B060317-06)
14.-17.04.06 (B060414-05)
09.-11.06.06 (B060609-04)
07.-09.07.06 (B060707-03)
01.-03.09.06 (B060901-04)
29.9.-01.10.06 (B060929-04)
24.-26.11.06 (B061124-05)
22.-24.12.06 (B061222-04)
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
17.-19.02.06 (B060217-05)
12.-14.05.06 (B060512-04)
04.-06.08.06 (B060804-03)
27.-29.10.06 (B061027-06)
Wochen:
16.-23.07.06 (B060716-05). Preise: MZ 390 €, DZ 467 €, EZ 544 €, S/Z 348 €.
24.-29.09.06 (B060925-04)
12.-17.11.06 (W061112-02)
Preise: MZ 278 €, DZ 333 €, EZ 388 €, S/Z 248 €.
24
12.-17.11.06 (B061112-06)
7 Tage Ayurveda Komplettprogramm
Lerne und erfahre die Wirkung von Ayurveda für Gesundheit, Entspannung, Wohlbefinden und Schönheit.
Am Wochenende hast du Vorträge und Workshops zu Ayurveda. An den folgenden 5 Tagen genießt du nach
einer kleinen Konsultation 1x Abhyanga Ganzkörper-Massage; 1x Abhyanga Teilmassage, 1x Swedhana Kräuterdampfbad, 1x ayurvedisches Blütenbad, 1x Shirodhara Stirnguss, 1x Pinda Sveda Kräuterwickel, 1x Schwimmen
und Sauna, täglich Meditation, Mantra-Singen und Yoga-Stunde. Du fühlst dich danach wie neugeboren!
20.-27.01.06 (B060120-14)
11.-18.08.06 (B060811-15)
07.-14.04.06 (B060407-12)
06.-13.10.06 (B061006-10)
23.-30.06.06 (B060623-15)
22.-29.12.06 (B061222-18)
04.-11.08.06 (B060804-10)
24.02.-03.03.06 (B060224-17)
22.-29.09.06 (B060922-17)
19.-26.05.06 (B060519-16)
01.-08.12.06 (B061201-13)
21.-28.07.06 (B060721-13)
10.-17.02.06 (B060210-18)
25.08.-01.09.06 (B060825-12)
28.04.-05.05.06 (B060428-16)
03.-10.11.06 (B061103-16)
07.-14.07.06 (B060707-10)
Preise: MZ 623 €, DZ 671 €, EZ 767 €, S/Z 581 €.
Ayurveda Massage Tag
Ayurveda Massage-Workshop zum Wohlfühlen und Entspannen. Lass Deine Seele baumeln, und verwöhne
dich mal richtig selbst. Lerne Techniken, mit denen du auch andere verwöhnen kannst. Mit Yogastunde und
ayurvedischem Mittagessen. Keine Vorkenntnisse nötig.
30.06.06 (B060630-10). Tagespreis: 52 €.
Yoga und Ayurveda
Erklärung der Ayurvedischen Doshas Vata, Pitta und Kapha und ihre Beziehung zu Asanas und Pranayama.
Hatha Yoga Stunden mit Anpassung und Erweiterung der Rishikesh-Reihe an die drei Doshas. Die Synergie
von Yoga und Ayurveda optimal nutzen. Geeignet für die eigene Praxis wie auch für neue Impulse für YogaUnterrichtende. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation erforderlich. SL: Hridaya Loosli, Kamala Zdrawitsch.
31.03.-02.04.06 (W060331-05). Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €.
Allergie - Linderung auf natürlichem Weg
Die gute Botschaft für Allergiker: Allergien kann man wirkungsvoll auf natürliche Weise vorbeugen und lindern. Du lernst, was Allergien sind, wie sie entstehen, wie du ihnen vorbeugen kannst und wenn sie dich wirklich mal erwischt haben, wie du sie erfolgreich behandeln kannst. Mit Tipps für deine persönliche Lebensweise,
Ernährung und zur Stressreduktion. Mit praktischen Anwendungen, die dir helfen, den Körper zu entsäuern,
wie z.B. Darmreinigung, Wandern, 1 ayurvedische Abhyanga Massage und 2 Basebädern. Täglich Meditation,
Mantrasingen und Vorträge. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
15.-22.10.06 (B061015-06); SL: Adishakti Lobrecht. Preise: MZ 410 €, DZ 487 €, EZ 564 €, S/Z 368 €.
25
Gesund durch die kalte Jahreszeit mit Ayurveda & Yoga
Erkältungen, Leistungsabbau und Depressionen sind häufige Symptome, die uns durch die kalte Jahreszeit
begleiten. Die ayurvedische Medizin hält viele Tipps parat, wie man glücklich und ohne Grippe durch den
Winter kommt. Besonders wirkungsvoll in Kombination mit Yogaübungen, Entspannung, Meditation. Keine
Vorkenntnisse nötig.
20.-22.10.06 (B061020-09); SL: Dr. Kalpana Bandecar.
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Ayurveda & Yoga für jeden Typ
Hier kannst du Asanas, Pranayama entsprechend deiner Konstitution (Vata, Pitta, Kapha) üben. Lerne wie die Stellungen praktisch auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können und ermögliche dir einen Ausgleich.
11.-13.08.06 (B060811-08); SL: Daniele Ancora.
Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Ayuryoga - Yoga für deinen Typ
Lerne die Grundlagen des Yoga und des Ayurveda, als ergänzendes Übungssystem kennen. Erfahre, welche
Atem- und Körperübungen besonders auf deinen persönlichen Wesenstypen zugeschnitten sind. Dadurch
finden wir in unsere Mitte und zu mehr Lebensfreude. Keine Vorkenntnisse nötig.
28.-30.10.05 (B051028-10); SL: Lara-M. Vucemilovic.
Preise: MZ 132 €, DZ 144 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Ayurveda für dich und deinen Alltag
Grundlagentraining in ayurvedischer Lebensführung - ein Sieben-Tage-Programm für persönliche Heilung
und Entwicklung. Du lernst die ayurvedischen Prinzipien gesunder Lebensführung und wie du sie im Alltag
umsetzen kannst. Ayur-Yoga, Ernährung, Massage-Workshops und NLP sind wichtige Bestandteile des
Seminars. Keine Vorkenntnisse nötig.
31.03.-07.04.06 (B060331-09). SL: Paul Stoiber.
Preise: MZ 390 €, DZ 467 €, EZ 544 €.
26
Selbstheilung mit Ayurveda & Yoga
Praktische Ratschläge aus Yoga und Ayurveda für: Erhöhung der Selbstheilkräfte - Gesundheit - langes erfülltes
Leben - Erfahrung des Göttlichen - Erhöhung der Lebensqualität. Ayurveda ist die Kunst und Wissenschaft von
Gesundheit und der Heilung von Krankheit. Ayurveda verhilft zu einem gesunden und langen Leben. Yoga ist
die Wissenschaft der Selbstverwirklichung. Yoga gibt uns Techniken, unser Alltagsbewusstsein in göttliches
Bewusstsein zu transformieren. Ayurveda ohne Yoga ist nur die halbe Reise. Yoga ohne Ayurveda fehlt die
Grundlage und Stütze. Beide Wissenschaften zusammen können die Lebensqualität sehr positiv verändern und
tief greifende Selbstheilung bewirken. Keine Vorkenntnisse nötig. SL: Leela Mata.
02.-05.06.06 (B060602-06). Preise: MZ 209 €, DZ 242 €, EZ 275 €, S/Z 191 €.
Ayurveda Panchakarma Verjüngungskur
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung des gesamten Körpers
dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird. Tiefsitzende Blockaden in den
Körperkanälen werden gelöst, der gesamte Organismus wird entgiftet und verjüngt. Besonders wirkungsvoll
unterstützt durch Yogastunden, Meditation und Mantrasingen. „Pancha“ heißt „fünf“, „karma“ heißt
„Reinigungstechniken“. Die 5 Reinigungstechniken sind: Vamana (therapeutisches Erbrechen), Vireka
(Abführen), Basti (Öleinlauf), Nasya (Nasenreinigung), Rakta Mochana (Blutreinigung durch Kräuter).
Unterstützt wird dieser Reinigungsprozess durch tägliche Abhyanga Massagen (1x Einzelmassage, 3-4 Mal
gegenseitiges Massieren in Workshops, 3-4 angeleitete Selbstmassagen), Dampfbehandlungen (Svedhana)
und spezielle Diät. Konstitutionsbestimmung und nach Wunsch Einzelberatung (Aufpreis) durch Leela Mata.
Bitte beachte: Panchakarma ist keine erholsame „Wohlfühlwoche“, sondern ein tiefgehender, manchmal auch
aufwühlender Reinigungsprozess, der die Selbstheilkräfte stark aktiviert. Keine Vorkenntnisse nötig. SL: Leela Mata.
23.6.-03.07.06 (B060623-09); 12.-22.09.06 (B060912-02)
Preise: MZ 1.004 €, DZ 1.116 €, EZ 1.228 €, S/Z 944 €
Farbenlehre & Ayurveda
Erkenne die Auswirkung von Farben auf die einzelnen Konstitutionstypen, Körper- und Gefühlszustände.
Du lernst, wie Du aus ayurvedischer Sicht durch innere und äußere Einbeziehung von Farben die Doshas, die
Bioenergien, harmonisieren und dein natürliches Gleichgewicht unterstützen kannst. Mit Einführung in die
Farbenlehre. Keine Vorkenntnisse nötig. SL: Lara-M. Vucemilovic, Sibylle Vucemilovic.
25.-27.08.06 (B060824-01). Preise: MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
27
Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges
Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst: Vorbereitungen
und Hilfen für die Meditation - Mantra, Yantra und Ritual - Meditationstechniken für bestimmte Doshas
(Grundenergien) - Kräuter, Ernährung und Lebensstil für mehr geistige Klarheit, innere Ruhe und tiefere
Meditation - viele praktische hochwirksame spezielle Meditationstechniken angeleitet von Leela Mata. Für
Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet. Geeignet
als Ayurveda-Weiterbildung. SL: Leela Mata.
03.-05.11.06 (B061103-66). Preise: MZ 152 €, DZ 174 €, EZ 196 €, S 120 €.
Ayurvedische Handlesekunst
Die einzigartigen Muster der Handlinien sind ein direktes Resultat unserer Denkprozesse und unseres
Lebensstils. Wenn du dich für positive Denk- und Lebensmuster entscheidest, kannst du sehen, wie sich die
Linien deiner Hände verändern. Sie reflektieren die Veränderungen in deinem Bewusstsein. Die Handlinien
spiegeln unser Denken, Lieben und Leben wider. Sie zu verstehen hilft, unser Schicksal bewusst zu formen.
Während des Workshops untersuchen wir: Die Beziehung zwischen Handlesekunst, Ayurveda und Yoga - Die
bewussten, unbewussten und überbewussten Einflüsse in unserem Leben - Wie sich die drei Gunas in den
Händen ausdrücken - Wie sich die individuelle Konstitution in den Handlinien widerspiegelt und wie man
daraus die 3 Grundtypen Vata, Pitta, Kapha erkennt - Wie wir dieses Wissen für Gleichgewicht und Harmonie
im Leben nutzen können. Jede/r TeilnehmerIn bekommt einen Abdruck seiner Hand, um daran zu arbeiten.
Keine Vorkenntnisse nötig. Geeignet als Ayurveda-Weiterbildung. SL: Leela Mata.
05.-07.07.06 (B060705-63). Preise: MZ 124 €, DZ 146 €, EZ 168 €, S/Z 112 €.
Ayurvedische Schwangerschafts- & Baby-Massage
Was gilt es bei Ayurveda Massagen für Schwangere oder Babys zu beachten? Du bekommst die Grundlagen
des Ayurveda - wie Doshasystem, Ernährung und Panchakarma - hinsichtlich Schwangerschaft und Babyalter
vermittelt. Du erlernst und praktizierst spezielle Massagetechniken für diese Zielgruppe und lernst
Schwangere auch kompetent zu beraten. Keine Vorkenntnisse nötig. SL: Michaela Schwidder.
22.-27.01.06 (W060122-03). Preise: MZ 258 €, DZ 313 €, EZ 368 €.
14.-16.05.06 B060514-05). Preise: MZ 104 €, DZ 126 €, EZ 148 €, S/Z 92 €.
28
Marmas: Energiepunkte im Ayurveda
In den Marmapunkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke
aufeinander. Marmas sind der Hauptsitz der drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha, sowie der drei
Grundeigenschaften der Natur Sattva, Rajas und Tamas. Durch sanfte kreisförmige Bewegungen auf einem
Marmapunkt können Giftstoffe, gebundene Energien und unterdrückte oder blockierte Emotionen freigesetzt
und aus dem Körper entfernt werden. So wird der harmonische Fluss des Prana wieder hergestellt. Du lernst,
diese Punkte zu lokalisieren und so an ihnen zu arbeiten, dass die Gesundheit in den verschiedenen Organen
des Körpers wieder hergestellt oder aufrechterhalten wird. Grundkenntnisse in Ayurveda, Yoga und
Meditation erforderlich. Geeignet als Ayurveda-Weiterbildung. SL: Leela Mata.
22.-24.09.06 (B060922-08). Preise: MZ 152 €, DZ 174 €, EZ 196 €, S/Z 140 €.
Fußreflexzonen Massage Basisseminar
Regulierende, energetisierende und ausgleichende Massage Techniken für Körper, Geist und Seele. Für Anwendung
an sich selbst und anderen. SL: Bhajan G. Noam.
25.-27.11.05 (B051125-03). Preise: MZ 132 €, DZ 144 €, EZ 176 €, S 120 €.
Padabhyanga - Ayurvedische Fußmassage
Padabhyanga ist in Indien eine der weitverbreitesten Massagen, sowohl in der Therapie als auch im Kreis der
Familie. Durch Behandlung der Fußreflexzonen und Marmapunkte ist es möglich, Zugang zum gesamten
Organismus zu erhalten. Dieser Ansatz, vereint mit dem Bewegungsablauf der Padabhyanga ermöglicht
Entspannung und Revitalisierung des Körpers. Wirkungsvolle Griffe und Ausstreichungen über Füße Waden
und Knien führen zu einem besonders harmonisierenden Zustand des gesamten Körpers. Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Steifheit, Schmerzen und innere Spannungszustände können durch diese
Behandlung ausgeglichen und gelindert werden. Auch geeignet als Zusatzqualifikation z.B .für
Kosmetikerinnen und Masseure. Geeignet als Ayurveda-Weiterbildung. Grundkenntnisse in Ayurveda, Yoga
und Meditation erforderlich. SL: Galit Zairi.
06.-09.10.06 (B061006-11); Preise: MZ 198 €, DZ 235 €, EZ 268 €, S 178 €.
Anatomische Grundlagen für Ayurveda & Massage Therapeuten
Vertiefe dein Verständnis des menschlichen Körpers. Für alle, die ihre anatomischen und physiologischen
Kenntnisse vertiefen wollen, aus persönlichem Interesse oder aus beruflichen Gründen. Wichtigste anatomische
und physiologische Grundlagen: - Stoffwechsel - Muskel-/Skelett-, Atmungs-, Verdauungs-, Nerven- und
Hormonsystem - Bewegungsphysiologie. Pflichtbaustein für die Ganzheitliche Massage-Ausbildung und für
den Vorbereitungskurs auf die Heilpraktiker-Kenntnisüberprüfung. Auch offen für andere Interessierte.
Grundkenntnisse in Ayurveda, Yoga und Meditation erforderlich. SL: Maheshwara Lehner.
05.-12.03.06 (B050305-01). Preise: MZ 486 €, DZ 548 €, EZ 620 €.
Bitte Sonderbroschüre anfordern!
29
05
Ayurveda
Aus- & Weiterbildungen
Der Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater und der Berufsverband der Yoga und Ayurveda
Therapeuten führt verschiedene Ayurveda Ausbildungen wie auch die Ausbildung zu Entspannungs-,
Meditations-, Atemkursleiter und Fußreflexzonenmasseur durch.
Nähere Infos findest du in der Sonderbroschüre „Ausbildungen“.
Bitte anfordern (Tel. 05234/87-0, eMail [email protected] oder Internet www.yoga-vidya.de)
Ayurveda Ausbildung Vorbereitungs-Seminar
Besonders gründliche Einführung ins Ayurveda in Theorie und Praxis: Ayurveda Gesundheitslehre, Ayurveda
Physiologie und Anatomie, Dosha-Lehre, Ayurveda Massage, Ayurveda Anwendungen und Therapien.
Information und Beratung über die verschiedenen Ayurveda Ausbildungen bei Yoga Vidya.
09.-11.12.05 SL: Bhavani Porgorszelski; 13.-15.01.06 SL: Krishnadas Druzba
19.-21.05.06; 17.-19.11.06. Preise: MZ 108 €, DZ 130 €, EZ 152 €, S/Z 90 €
Ayurveda Intensiv Ausbildung
Ausbildung zum/zur Ayurveda-Gesundheitsberater/in. Ganzheitliche Ausbildung in allen Aspekten des
Ayurveda in Theorie und Praxis. Mit Zertifikat, anerkannt vom Bund der Yoga Vidya Gesundheitsberater
(BYVG). 4 Wochen intensiv.
09.04.-07.05.06 SL: Janajanmadi Das Wloka; 20.08.-17.09.06 SL: Lara-M. Vucemilovic
27.08.-24.09.06 SL: Janajanmadi Das Wloka. Preise: MZ 2.198 €, DZ 2.468 €, EZ 2.738 €, S/Z 1.928 €
Traditionelle Ayurvedische Medizin Ausbildung
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir in einer systematischen einjährigen Ausbildung unter der fachkundigen Anleitung eines
traditionellen indischen Ayurveda-Arztes ein komprimiertes Wissen über
die 5000 Jahre alte ayurvedische Theorie sowie über praktische
Anwendungen anzueignen. SL: Dr. E.P. Jeevan
6 Wochenenden ab 03.-05.02.06 Grundkurs
6 Wochenenden ab 04.-06.08.06 Aufbaukurs
Grundkurs: MZ 1.272 €, DZ 1.344 €, EZ 1.536 €, S/Z 1.200 €
Aufbaukurs: MZ 1.272 €, DZ 1.344 €, EZ 1.536 €, S/Z 1.200 €
30
Ayurveda Massage Ausbildung
Fundierte, gründliche Ausbildung in Abyhanga, der traditionellen ayurvedischen Ganzkörper-Massage.
Abhyanga verbindet auf harmonisch-fließende Weise mehrere therapeutische Techniken zur Heilung und
Gesunderhaltung des Körpers. Mit Zertifikat, anerkannt vom Bund der Yoga Vidya Gesundheitsberater.
23.10.-06.11.05 SL: Janajanmadi Das Wloka; 01.-15.01.06 SL: Padmavati Lukomski, Kamala Zdrawitsch
01.-15.01.06 SL: Galit Zairi; 15.-29.01.06 ; 12.-26.03.06 SL: Shakti Lehner
28.5.-11.06.06 SL. Galit Zairi; 16.-30.07.06 SL: Ravi Persche; 30.7.-13.08.06 SL: Galit Zairi
22.10.-05.11.06 L: Janajanmadi Das Wloka; 22.10.-05.11.06 SL: Galit Zairi
Preise: MZ 898 €, DZ 1052 €, EZ 1206 €, S/Z 814 €.
Ayurvedische Schwangerschafts- & Baby-Massage Ausbildung
Die ayurvedische Schwangerschafts- und Baby-Massage fördert die Beziehung zum Kind, hält die haut
geschmeidig, fördert die Entwicklung des Kindes, hilft bei Schlafproblemen und beim Abbau von Stress.
14.-19.05.06 SL: Michaela Schwidder. Preise: MZ 338 €, DZ 393 €, EZ 448 €, S/Z 298 €.
Ayurvedische & traditionelle Fußreflexzonen-Massage (Padasevana)
Fußreflexzonen-Massage ist vielfältigst einsetzbar: in der eigenen Familie, im Freundeskreis, in der physiotherapeutischen Praxis, in der Kranken- und Altenpflege, Naturheilpraxis, begleitend zu Fußpflege und kosmetischen Behandlungen und im Wellnessbereich. Unterstützung und Hilfe bei Stress, psychischer Überbelastung
und körperlichen Erkrankung. SL: Bhajan G. Noam.
17.-26.02.06 (Teil 1); 30.06.-09.07.06 (Teil 2)
01.-10.09.06 (Teil 1); 01.-10.12.06 (Teil 2)
14.07.-01.08.06 (Kompakt, Teil 1+2)
Preise: MZ 1.198 €, DZ 1.414 €, EZ 1.594 €, S/Z 1.090 €.
Ayurvedische Yoga-Massage-Ausbildung
Die Yoga Massage als eigenständige Technik integriert Elemente aus dem Yoga und hat teilweise einen ähnlichen
Ansatz wie die Thaimassage. Ihr Fokus liegt auf verbesserter Flexibilität durch tiefes Massieren und Yoga
Dehnungen. Sie hilft, den Körper zu entgiften, Immunsystem und Blutzirkulation anzuregen. SL: Joachim Gehrke.
30.01.-03.02.06 (Teil 1); 31.03.-04.04.06 (Teil 2). Preise: MZ 598 €, DZ 686 €, EZ 768 €, S 558 €.
31
Ayurvedische Beauty Massage Ausbildung
Ayurvedische Gesichtsmassage mit besonderem Schwerpunkt auf den Marmapunkten (Energiepunkten).
Aus Naturprodukten stellen wir Dosha-typische Produkte zur Hautreinigung und Hautpflege her.
24.09.-01.10.06 SL: Galit Zairi. MZ 496 €, DZ 573 €, EZ 650 €, S/Z 444 €.
Ayurvedische Kräuterberater Ausbildung
Im Ayurveda gibt es eine hoch entwickelte Arznei- und Nahrungsmittellehre. Die meisten Arzneimittel sind
dabei pflanzlicher Herkunft. Jede Pflanze verfügt über Heilkräfte und beeinflusst die Tridoshas, die
Grundkonstitution des Menschen.
18.-25.06.06 SL: Nepal Lodh. MZ 486 €, DZ 548 €, EZ 620 €, S/Z 434 €.
Ayurvedische Psychotherapie Ausbildung
Die älteste Heilkunst, die den Menschen in seiner psychosomatischen Ganzheit und Einmaligkeit betrachtet.
16.-23.07.06 SL: Nepal Lodh. MZ 456 €, DZ 533 €, EZ 610 €, S/Z 404 €.
Ausbildungen mit Leela Mata:
Ayurveda Ernährungs- und Kräuter- Berater Ausbildung
16.-23.07.06; 13.-20.10.06. MZ 486 €, DZ 548 €, EZ 620 €, S/Z 434 €.
Ayurveda Koch Ausbildung
19.-26.05.06; 14.-21.06.06. MZ 486 €, DZ 563 €, EZ 640 €, S/Z 434 €.
Ayurvedische Handlesekunst Ausbildung
04.-09.10.06. MZ 338 €, DZ 393 €, EZ 448 €, S/Z 298 €.
Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
07.-12.06.06; 09.-14.07.06; 29.10.-03.11.06. MZ 338 €, DZ 393 €, EZ 448 €, S/Z 298 €.
Ayur-Yoga-Ausbildung
27.09.-03.10.06. MZ 414 €, DZ 480 €, EZ 546 €, S/Z 378 €.
32
Ayurveda Kongress
03.-05.03.06
MZ 142 €, DZ 164 €, EZ 186 €; B060324-01
Bitte ausführliche Sonderbroschüre anfordern.
Ayurveda Weiterbildungen:
Allergien, Asthma & Heuschnupfen mit Ayurveda & Yoga behandeln
21.-23.04.06 SL: Dr. Kalpana Bandecar. MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Ayurvedische Schwangerschafts- & Baby-Massage - Weiterbildung
16.-19.05.06 SL: Michaela Schwidder. MZ 155 €, DZ 188 €, EZ 221 €, S/Z 137 €.
Übergewicht & Herzkreislauferkrankungen mit Ayurveda & Yoga behandeln
16.-18.06.06 SL: Dr. Kalpana Bandecar. MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €, S/Z 120 €.
Siroabhyanga & Padabhayanga
24.-26.03.06 SL: Yogi Saras Binjola. MZ 132 €, DZ 154 €, EZ 176 €.
Ayurvedische Anamnese, Diagnose, Rasayana
06.-13.11.05 SL: Janajanmadi Das Wloka. MZ 390 €, DZ 462 €, EZ 534 €.
Ayurvedische Intensiv-Praxiswoche: Therapien & Anwendungen
05.-10.02.06 SL: Janajanmadi Das Wloka. MZ 338 €, DZ 393 €, EZ 448 €.
Ayurvedische Rücken Behandlung - Ayurveda Weiterbildung
01.-06.10.06 SL: Galit Zairi. MZ 338 €, DZ 393 €, EZ 448 €, S/Z 298 €.
Nähere Infos findest du in der Sonderbroschüre „Ausbildungen“.
Bitte anfordern (Tel. 05234/87-0, eMail [email protected] oder Internet www.yoga-vidya.de)
33
06
Yoga Wellness
im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Die Wirkungen des Yoga und der Heilmethoden
Yoga
Die harmonisierende Wirkung von Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert.
Damit kann die Gesundheit gestärkt und Heilungsprozesse können unterstützt werden. Jeder, der auch nur
etwas Yoga praktiziert, kann schon bald einige der wunderbaren Wirkungen des Yoga erfahren: ein vorher
nicht gekanntes Gefühl der völligen Entspannung, Verschwinden von Rückenschmerzen und Kopfschmerzen,
Reduzierung von Schulter- und Nackenverspannungen, mehr Energie, neue Schulter- und Nackenverspannungen, mehr Energie, neue Vitalität, geistige Klarheit, Stärkung des Immunsystems, neues
Selbstvertrauen, Verbesserung der Konzentration. Die Yogastunden im Haus Yoga Vidya sind immer dreigegliedert: Asanas (Yogastellungen) Pranayama (Atemübungen) und Tiefenentspannung. Morgendliches und
abendliches Meditieren und Mantrasingen lassen den Geist zur Ruhe kommen.
Naturmoor
Das schwefelhaltige Bad Meinberger Quellmoor vitalisiert, regeneriert und ist gut für die Haut. Es sorgt für viel
Wärme, Wohlbefinden und eine entspannende Wirkung auf Gelenke, Muskeln, Körper und Psyche. Auf 39 Grad
C oder 42 Grad C erhitzt, hüllt es den Körper in eine wohlige Wärme und Geborgenheit, schenkt schwebende
Schwerelosigkeit und bewirkt eine weiche, porentief reine Haut, gut durchblutete Muskeln und bewegliche
Gelenke. Die im Moor enthaltenen Mineralstoffe werden transportiert und entfalten ihre entzündungshemmende und den Stoffwechsel und Blutkreislauf anregende Wirkung. Gönne dir diese besondere Erfahrung.
Lasse dich von den Urkräften von Mutter Erde einhüllen und verwöhnen. Naturmoor kommt zum Einsatz bei
allen Arten von Gelenkentzündungen, Rheuma sowie bei Bandscheiben- und Meniskusproblemen, es wirkt
Wunder bei hartnäckigen Verspannungen, in Form von heißen Moorvollbädern oder -Packungen für gezielte
Anwendungen, kühlem Moortreten und Moorkneten.
34
Trinkkur
Zwei Quellen mit unterschiedlichem Mineralienanteil dienen für
Bäder und Trinkkuren. Das Bad Meinberger Mineralwasser ist reich an
Calcium - wichtig zum Aufbau und für die Gesunderhaltung der
Knochen - sowie an Magnesium - verhindert Muskelkrämpfe - und
baut energiereiche Substanzen auf. Es versorgt den Organismus mit
lebenswichtigen Mineralstoffen, reinigt und entschlackt und unterstützt insbesondere das Fasten.
Massagen
Vertiefen den Erholungs- und Entspannungseffekt und können
gezielt helfen, starke oder tief liegende Verspannungen zu lösen.
Mineral-Thermal-Bad
Die ideale Ergänzung für ein Rundum-Wohlfühlerlebnis: Großzügige
Badelandschaft, 28-36 Grad C warmes Wasser aus den natürlichen
Mineralquellen Bad Meinbergs, mit großem Innen- und Außenbecken.
Schöner Saunabereich mit Ruheräumen und Solarien.
Nordic Walking
Nordic Walking an der frischen Luft in den herrlichen Parks und
Wäldern der Umgebung aktiviert den Kreislauf und stärkt das Herz
und die Lunge. Von erfahrenen Trainern wirst du angeleitet zu den
ausholenden, fließenden Bewegungen, die gleichzeitig auch die
Schulter-, Arm- und Nackenmuskulatur stärken und dehnen.
Alle Seminare
Beinhalten morgens und abends Meditation, Mantrasingen, Vortrag, 1 Yogastunde (90 Min.) pro Tag, 2 lactovegetarische vollwertige Mahlzeiten sowie die Anwendungen der Bad Meinberger Heilmethoden je nach
gewähltem Programm.
Mahlzeiten
Es gibt zwei reichhaltige, lactovegetarische vollwertige Mahlzeiten (Brunch um 11.00 Uhr, Abendessen um
18.00 Uhr). Mit Liebe zubereitet. Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau. Auf
Sonderwünsche können wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.
Anreisetag
Bei Seminaren bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen. Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab
15.00 Uhr. 16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung. 18.00 Uhr
Abendessen. 20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantrasingen, Vorstellrunde, Vortrag.
Bei Plus Paketen: Anreise spätestens 18.00 Uhr, Einführung und Begrüßung 19.00 Uhr
35
Tagesablauf
7.00 Uhr Meditation, Mantrasingen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yogastunde (90 Minuten, mit Anfangsentspannung, Atemübungen, Vorübungen,
Yogaübungen, Tiefenentspannung)
11.00 Uhr Brunch (wird beim Fasten durch täglich frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte ersetzt.)
Bad Meinberger Wellness Programm je nach Seminar vormittags oder nachmittags
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantrasingen, Vortrag.
Abreisetag
Seminarende ist bei Wochenend- bzw. 2-Tagesseminaren ca. 15.00 Uhr, bei längeren Seminaren nach dem
Brunch, also um ca. 12.00h, bei Plus Paketen generell nach dem Brunch.
Unterbringung
In Einzel-, Doppel-, oder Mehrbettzimmern mit Dusche, WC, Balkon oder Schlafsaal/Zelt.
Preise
Alle Preise inklusive Yoga-Unterricht, Meditation, Mantrasingen, Vorträge, Unterkunft, lacto-vegetarische
Vollwert-Verpflegung aus ökologischem Anbau sowie Wellness-Programm gemäß gewähltem Seminar.
Bitte mitbringen
Bettzeug, großes Handtuch, Bademantel, Hausschuhe, Wecker, biologisch abbaubare Körperpflegeprodukte
sowie alle persönlichen Sachen. Wenn vorhanden: Yoga-Matte, Meditationskissen, Meditationsdecke (können
auch kostenlos ausgeliehen oder im Yoga Vidya Shop vor Ort erworben werden). Benutzungsgebühr für
Bettzeug 5 €.
Teilnahmebedingungen
Um den besten Nutzen aus dem Programm zu ziehen, bitte während der Seminare auf Fleisch, Fisch, Eier,
Alkohol und Tabak verzichten und an allen Kursprogrammen teilnehmen (Rauchen ist außerhalb unseres
Geländes möglich).
36
YOGA
Plus Pakete
Spontane Wohlfühl- und Fitness-Tage, ergänzt durch Yoga- Stunden, Meditation, Mantra-Singen und
Vollwertkost. Kurzurlaub zum Aufladen, Regenerieren, Relaxen - für alle, für die eine langfristige Planung
nicht möglich ist oder einfach nur zum Reinschnuppern und Kennen lernen. Für neue Kraft und Energie
zwischendurch. Die Yoga Plus Pakete bieten dir die Möglichkeit, an zwei Tagen unter der Woche oder am
Wochenende das Yoga Programm im Haus Yoga Vidya mit Schwimmen, Sauna, Moorbädern und Massage zu
verbinden - und das jedes Wochenende oder jeden Sonntag bis Dienstag oder jede Woche ab Freitag, Sonntag
oder Mittwoch. Bitte mindestens 1 Woche, bei Mooranwendungen 2 Wochen vorher anmelden.
Yoga Plus Paket A
Wellness-Wochenende: Yoga, Schwimmen, Sauna und Meditation
mit Besuch im Thermal-Mineralbad mit Bad Meinberger Heil- Mineral-Wasser und Sauna. Möglich an jedem
Wochenende. Zum Entspannen und Auftanken. Geeignet für Yoga Anfänger und Erfahrene im Yoga.
Tagesablauf:
Freitag/Anreisetag ab 13.00 Uhr Anreise. Zimmerbezug teilweise erst ab 15:00 Uhr. Bitte spätestens bis 18.00 Uhr
da sein. Abholung möglich jeden Tag zwischen 8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
19.00 Uhr Begrüßung, Vorstellen des Programms
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag
21.15 Uhr eventuell Vortrag
Samstag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr oder 16:15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zw.
Anfänger-, Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
1x Thermal-Mineralbad (ca. 10 Minuten Spaziergang durch den Silvaticum-Park) : Schwimmen in großem
Innenbecken, großes Außenbecken (gefüllt mit Bad Meinberger Heil-Mineral-Wasser). Sauna in Saunalandschaft (2 finnische Saunas, eine Dampfsauna, eine Außensauna, eine Soft-Sauna)
Sonntag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zwischen Anfänger-,
Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
37
Termine: an jedem Wochenende; auch Sonntag - Dienstag
Pauschalpreis: EZ 155 €, DZ 106 €, MZ 93 €, S/Z 81 €. Buchungsnr. B000000-59
Yoga-Unterricht, Unterkunft, vegetarische Vollwert- Verpflegung aus ökologischem Anbau, und Eintritt in
Sauna und Thermal-Mineralbadenthalten.
Yoga Plus Paket B
Wellness-Wochenende: Yoga, Schwimmen, Sauna, Massage und Meditation
mit Schwimmen, Sauna, und zusätzlich einer Ayurvedamassage (auf Wunsch auch andere Massagearten, die
im Haus angeboten werden).
Tagesablauf:
Freitag/Anreisetag ab 13.00 Uhr Anreise. Zimmerbezug teilweise erst ab 15.00 Uhr.
Bitte spätestens 18.00 Uhr da sein. Abholung möglich jeden Tag zwischen 8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Yoga-Stunde (Wahl zwischen Anfänger- und Mittelstufen-Stunde)
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
19.00 Uhr Begrüßung, Vorstellen des Programms
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen
21.15 Uhr eventuell Vortrag
Samstag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zw.
Anfänger-, Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
1x Thermal-Mineralbad (ca. 10 Min. Spaziergang durch den Silvaticum-Park): Schwimmen in großem Innenbecken, großes Außenbecken (gefüllt mit Bad Meinberger Heil-Mineral-Wasser). Sauna in Saunalandschaft (2
finnische Saunas, eine Dampfsauna, eine Außensauna, eine Soft-Sauna). Vormittags oder nachmittags
Ayurveda Massage. Je nach verfügbaren Terminen kann die Massage statt am Samstag auch am Sonntag
stattfinden.
Sonntag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zwischen Anfänger-,
Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
Termine: an jedem Wochenende; auch Sonntag-Dienstag
Pauschalpreis: EZ 185 €, DZ 136 €, MZ 123 €, S/Z 101 €. Bestellnr. B000000-30
Yoga-Unterricht, Unterkunft, vegetarische Vollwert- Verpflegung aus ökologischem Anbau, Eintritt in Sauna
und Thermal-Mineralbad sowie Massage enthalten.
38
Yoga Plus Paket B5
5 Tage So-Fr: Yoga, Schwimmen, Sauna, Massage und Meditation
mit Schwimmen, Sauna, und drei Ayurvedamassagen (auf Wunsch auch andere Massagearten, die im Haus
angeboten werden).
Tagesablauf:
Sonntag/Anreisetag ab 13.00 Uhr Anreise, bitte bis spätestens 18.00 Uhr da sein. Zimmerbezug teilweise erst
ab 15.00 Uhr. Abholung möglich jeden Tag zwischen 8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Yoga-Stunde (Wahl zwischen Anfänger- und Mittelstufen-Stunde)
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
19.00 Uhr Begrüßung, Vorstellen des Programms
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen
21.15 Uhr eventuell Vortrag
Montag bis Donnerstag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zw.
Anfänger-, Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
An 2 Tagen Besuch der Sauna im Thermal-Mineralbad (ca. 10 Min. Spaziergang durch den Silvaticum-Park):
Schwimmen in großem Innenbecken, großes Außenbecken (gefüllt mit Bad Meinberger Heil-Mineral-Wasser).
An 3 Tagen Ayurveda-Massage (oder andere im Haus angebotene Massagen).
Freitag/Abreisetag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung(Wahl zwischen Anfänger-,
Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet. Seminarende.
Pauschalpreis: EZ 395 €, DZ 345 €, MZ 295 €, S/Z 265 €. Bestellnr. B000000-37. Bitte 2 Wochen
vorher anmelden. Yoga-Unterricht, Unterkunft, vegetarische Vollwert- Verpflegung aus ökologischem Anbau,
Massagen und Eintritt in Sauna und Thermal-Mineralbad enthalten.
39
Yoga Plus Paket C
2-Tages-Paket unter der Woche mit Moorbad oder Moorpackung und einer Ayurveda-Massage
Genieße die Geborgenheit im Schutz von Mutter Erde. Wellness pur! Lasse dich einhüllen in die natürliche
erdige Wärme des Moors, die deinen ganzen Organismus vitalisiert, den Kreislauf anregt und dich wohlig
entspannt. Gleichzeitig wird deine Haut seidenweich und porentief gereinigt. Moorbäder sind besonders gut
gegen Rücken- und Gelenkbeschwerden aller Art. Wunderbar ergänzt durch Yoga-Stunden, Meditation,
Mantra-Singen und Vollwertkost.
Tagesablauf:
Sonntag/Anreisetag:Bitte bis spätestens 18.00 Uhr anreisen. Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar
ab 15.00 Uhr. Abholung möglich jeden Tag zwischen 8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Yoga-Stunde (Wahl zwischen Anfänger- und Mittelstufen-Stunde)
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
19.00 Uhr Begrüßung, Vorstellen des Programms
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen
21.10 Uhr eventuell Vortrag
Montag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zw.
Anfänger-, Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet. Vormittags o. nachmittags: Moorbad, Moorpackung, Ayurveda-Massage
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Dienstag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung (Wahl zwischen Anfänger-,
Mittelstufen- oder Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet
Je nach Verfügbarkeit kleine Programmänderungen möglich: z.B. Ayurveda Massage am Dienstag
Termine: jeden Sonntag-Dienstag
Preise: EZ 165 €, DZ 145 €, MZ 125 €, S/Z 113 €. Bestellnr. B000000-31.
Bitte 2 Wochen vorher anmelden.
40
Yoga Plus Paket D
Yoga Plus Paket D5 (5 Tage/So-Fr) oder D7 (7 Tage/So-So)
Wellness-Wochen: Yoga und Moor Wohlfühl-Woche
Erlebe die ursprüngliche Heilkraft der Natur und ihrer Elemente unter fachkundiger, kompetenter Anleitung
und Begleitung. Übung von Yoga und Spiritualität werden mit den klassischen, alt bewährten
Heilanwendungen Bad Meinbergs, wie Moor, Kohlensäure und Heilwasser verbunden. Alles-inklusiveKompaktangebote zu einem ausgesprochen günstigen Preis - ein ganz besonderer Segen, viel für deine
Gesundheit und dein Wohlbefinden zu tun.
Tagesablauf:
Sonntag ab 13.00 Uhr Anreise. Zimmerbezug teilweise erst ab 15.00 Uhr.
Bitte spätestens 18.00 Uhr da sein. Abholung möglich jeden Tag zwischen 8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Yoga-Stunde (Wahl zwischen Anfänger- und Mittelstufen-Stunde)
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
19.00 Uhr Begrüßung, Vorstellen des Programms
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen
Montag-Donnerstag bzw. Montag-Sonntag
7.00 Uhr Meditation, Mantrasingen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yogastunde
11.00 Uhr Brunch. Vormittags oder nachmittags
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantrasingen, Vortrag
Bei der 5-Tage Woche sind enthalten:
2 x Moorbad oder Moorpackung, 2 x Ayurveda-Massage, 1 x Thermal-Mineralbad und Sauna.
Die 5-Tageswoche endet am Freitag nach dem Brunch (ca. 12.00 Uhr)
Bei der 7-Tage Woche sind enthalten:
3 x Moorbad oder Moorpackung, 3 x Ayurveda Massage, 2 x Thermal-Mineralbad und Sauna.
Die 7-Tageswoche endet am Sonntag nach dem Brunch (ca. 12.00 Uhr).
Preise
5 Tage: MZ 342 €, DZ 368 €, EZ 442 €, S/Z 312 €. Bestellnr. B000000-32
7 Tage: MZ 475 €, DZ 507 €, EZ 619 €, S/Z 433 €. Bestellnr. B000000-33
Bitte 2 Wochen vorher anmelden.
41
07
Yoga Wohlfühl- und
Aktiv-Seminare
Mit Yoga praktizierst du aktiv, passive Natur-Anwendungen unterstützen
und verstärken die Wirkung und verhelfen dir zu einer tief greifenden
umfassenden anhaltenden ganzheitlichen Regeneration und Erholung. Eine
bessere Mischung zum Entspannen, Vitalisieren, Regenerieren und Heilen an
Körper, Geist und Seele kannst du dir nicht wünschen!
Tagesablauf:
Anreisetag - ab 13.00 Uhr Anreise. Zimmerbezug teilweise erst ab 15.00 Uhr.
Bitte spätestens 19.00 Uhr da sein. Abholung möglich jeden Tag zwischen
8.30 und 19.15 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Wahl zw. Anfänger- und Mittelstufen-Stunde)
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn Meditation, Mantra-Singen,
Vorstellrunde, Vortrag
Tagesablauf ab dem 2. Tag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
9.15 Uhr oder 16.15 Uhr Yoga-Stunde mit Yoga-Stellungen, Atemübungen,
Tiefenentspannung (Wahl zwischen Anfänger-, Mittelstufen- oder
Fortgeschrittenen-Stunde)
11.00 Uhr Brunch: großes Vollwert-Buffet. Vormittag o. nachmittags:
Moorbad, Moorpackung o. Ayuvedamassage, gemäß gebuchten Programm
18.00 Uhr Abendessen: großes Vollwert-Buffet
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende nach dem Brunch ca. 12.00 Uhr.
Yoga & Moor Wellness- und Wohlfühlwoche 5/7 Tage
Erlebe die ursprüngliche Heilkraft der Natur und ihrer Elemente unter fachkundiger, kompetenter Anleitung
und Begleitung. In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung und dem Rose-Bad bieten dir diese speziellen
Kompaktkurse die Chance, die intensive Übung von Yoga und Spiritualität mit den klassischen, alt bewährten
Heilanwendungen Bad Meinbergs zu verbinden, nämlich Moor, Kohlensäure und Heilwasser. Alles-inklusiveKompaktangebote zu einem ausgesprochen günstigen Preis - ein ganz besonderer Segen, viel für deine
Gesundheit und dein Wohlbefinden zu tun. Tanke neue Energie. Finde Zugang zu den Kräften deiner Seele.
Eine Rundum-Kur für deinen ganzen Organismus.
42
Dein Yoga und Moor Wellness Programm:
5 Tage Woche
Täglich Yogastunde, Meditation, Mantra-Singen, Lesung/Vortrag, vegetarische Vollwerternährung.
Wellness-Programm: 2 x Moorbad, 2 x Ayurveda Massage, 1 x Schwimmbad mit Sauna.
Ganze Woche
Täglich Yogastunde, Meditation, Mantra-Singen, Lesung/Vortrag, vegetarische Vollwerternährung.
Wellness-Programm: 3 x Moorbad, 3 x Ayurveda Massage, 2 x Schwimmen und Sauna.
Abreise am Sonntag: 7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, 9.15 Uhr Yoga-Stunde, 11.00 Uhr Brunch.
Termine:
16.-2./23.10.05 20.-25./27.11.05 08.-13./15.01.06 15.-20./22.01.06 19.-24./26.02.06
05.-10./12.03.06 23.-28./30.04.06 14.-19./21.05.06 18.-23./25.06.06 16.-21./23.07.06
20.-25./27.08.06 17.-22./24.09.06 15.-20./22.10.06 12.-17./19.11.06 10.-15./17.12.06
Preise (bitte 14 Tage vorher anmelden)
5 Tage 2005: MZ 342 €, DZ 36 8 €, EZ 442 €, S/Z 312 €. 2006: MZ 352 €, DZ 407 €, EZ 462 €, S/Z 332 €
7 Tage 2005: MZ 475 €, DZ 507 €, EZ 619 €, S/Z 433 €. 2006: MZ 475 €, DZ 552 €, EZ 629 €, S/Z 433 €
Nordic Walking und Yoga
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der
wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglich Yogastunden,
Meditation, Mantra-Singen, sowie Schwimmen, Sauna und Massage-Workshop (jeweils 1 Mal in der Woche)
runden das aktive Erholungsprogramm ab. Keine Vorkenntnisse nötig.
Termine:
23.-28.04.06; SL: Peter Brose
14.-19.05.06; SL: Nele Wenneckers
11.-16.06.06; SL: Peter Brose
09.-14.07.06; SL: Peter Brose
27.08.-01.09.06
17.-22.09.06
22.-27.10.06
19.-24.11.06
Preise (5 Übernachtungen): MZ 258 €, DZ 313 €, EZ 368 €, S/Z 228 €
Tagesablauf siehe Seite 42.
43
Yoga Aktiv Woche
Tanke Kraft, Energie und Schönheit für Wochen und Monate durch Meditation, Atemübungen, Yoga, viel
Bewegung mit „Nordic Walking“ an der frischen Luft in den herrlichen Parks und Wäldern der Umgebung,
angeleitet von erfahrenen Fachleuten und Trainern. Die gezielte Bewegung fördert die Durchblutung und den
Stoffwechsel, stärkt das Herz, höherer Energieverbrauch baut überflüssige Fettpölsterchen ab. Zusammen mit
den Yoga- und Atemübungen werden die Muskeln trainiert, das Gewebe gestrafft und die Atemorgane gestärkt.
Dein Yoga Aktiv Programm:
Jeweils morgens und abends Meditation, Mantrasingen, Lesung/Vortrag, täglich eine Yogastunde, vegetarischbiologische Vollwertverpflegung. 3x Massage, 3x Nordic Walking, 1x Thermal-Mineralbad mit Sauna, 1x
Wanderung zu den Externsteine. Danach kannst du dem Alltag und seinen Herausforderungen gelassen und
gestärkt entgegen sehen!
Termine: 26.03-02.04.06 SL: Monika Stange; 24.09-01.10.06
Preise: MZ 430 €, DZ 507 €, EZ 684 €, S/Z 388 €. Tagesablauf siehe Seite 42.
Yoga Aktiv Fasten
Fasten entschlackt, reinigt und entlastet den ganzen Organismus. Nach anfänglichen Entgiftungserscheinungen fühlst du dich schon bald leicht und durchlässig. Deine Wahrnehmung und Sinne werden
geschärft. Du wirst besonders empfänglich für spirituelle Erfahrungen. Meditation und Yogaübungen fließen
ganz von selbst. Die Stoffwechselprozesse und Entschlackung werden gefördert durch die aktive Bewegung
mit Yoga und Nordic Walking, Massage sowie die anregenden Wirkungen des Bad Meinberger Heilwassers,
frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sowie Gemüsebrühe. Nordic Walking ist eine Trendsportart, die den
Kreislauf besonders aktiviert und durch weit ausholende, fließende Bewegungen gleichzeitig auch die
Schulter-, Arm- und Nackenmuskulatur stärkt und dehnt. Dein Yoga Aktiv Fasten Programm umfasst jeweils
morgens und abends Meditation, Mantrasingen, Lesung/Vortrag, täglich eine Yogastunde, Trinkkur mit Bad
Meinberger Heilwasser, Obst- oder Gemüsesaft und Gemüsebrühe, sowie 3x Massage, 3x Nordic Walking, 1x
Thermal-Mineralbad mit Sauna, 1x Wanderung zu den Externsteine. Am Ende dieser Aktiv Fastenwoche fühlst
du dich wie neugeboren! Geringfügige Programmänderungen sind möglich, z.B. Massage an einem anderen Tag.
Termine: 26.03-02.04.06 SL: Nele Wenneckers, Sabine Lehneis; 02-09.04.06; 24.09-01.10.06
Preise: MZ 430 €, DZ 507 €, EZ 684 €, S/Z 388 €. Tagesablauf siehe Seite 42.
Heil- und Reinigungsfasten Intensiv
Ein ausgeklügeltes Programm um den Körper gründlich zu entschlacken: Fasten mit speziellen Säften und
Gemüsebrühen, besondere Nahrungsergänzungsmittel (Reinigungskräuter, Mineralien), 2 Moorbäder, 3
Saunabesuche, 2 Ayurveda Massagen, täglich 2 Yogastunden, Meditation, Mantra-Singen. Nach diesen Tagen
ist dein ganzes System rundum erneuert, die Haut gereinigt, die Verdauung vorzüglich, deine Augen strahlen,
du bist aufgeladen mit neuer Energie und Positivität.
Termine: 12-21.03.06; 22-31.10.06
Preise: MZ 623 €, DZ 711 €, EZ 799 €, S/Z 569 €. Tagesablauf siehe Seite 42.
44
Bad Meinberger Yoga & Moor Rücken-Kur
Relaxe deinen Rücken mit warmen Heilmoorbädern, Massagen und Sauna. Löse tief liegende Verspannungen
und stärke die Rückenmuskeln mit speziellen Yoga-Übungen, die auf dich genau abgestimmt sind. Lerne richtige Körperhaltung und Stressbewältigungstechniken für den Alltag, sodass du künftig keine Rückenprobleme
mehr zu bekommen brauchst.
Dein Rücken-Kur-Programm umfasst:
Tägliche Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Yoga-Stunde, vegetarische Vollwert-Verpflegung. 3x Moorbäder,
2x Thermal-Mineralbad mit Sauna.
Termine: 05.-12.02.06; 26.11.06-03.12.06
Preise: MZ 485 €, DZ 562 €, EZ 639 €, S/Z 443 €
Bitte spätestens 2 Wochen vorher anmelden.
Tagesablauf siehe Seite 42.
Individuelles Programm
Du kannst dir dein „Yoga und die Heilkraft der Natur“-Programm auch individuell
zusammenstellen. Du nimmst dann morgens an Meditation, Mantrasingen und
Yogastunde teil und entwirfst dir für die Nachmittage dein individuelles Programm.
Tagespreis im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
(inklusive Yogaprogramm und vegetarisch-biologischer Vollwert-Verpflegung):
unter der Woche pro Tag MZ 38 €, DZ 48 €, EZ 58 €
Preisbeispiele für Heilanwendungen:
Moorbad 1 x 26 € (statt 36,80 €), 2 x 50 €, 4 x 92 €;
Sauna und Thermal-Mineralbad 7,90 € (statt 9,40 €)
45
Seminarleiter
(in alphabetischer Reihenfolge nach Nachnamen)
Daniele Ancora – Leiter des Yoga
Vidya Centers Frankfurt, Ayurveda
Berater und Yogalehrer.
Dr. Kalpana Bandecar – Ärztin und
Ayurveda-Spezialistin mit eigener Praxis in
Hannover, spezialisiert in Herz-KreislaufErkrankungen. Studium der ayurvedischen Medizin am Mahindra-Institut.
Yogi Saras Binjola – Meditationsund Yogameister, Ayurveda Consultant,
kommt aus einer traditionellen
Brahmanenfamilie vom Himalaya, ist
von Kindheit an mit Yoga und Ayurveda
vertraut. Yogatherapeut des Himalaya Institut
Hospital, Indien, mit 20 Jahren Praxiserfahrung.
Peter Brose – Bewegung und Sport
sind seine Welt, was er in fordernden
Yogastunden durch entsprechende
Variationen zeigt. Yogalehrer mit langjähriger Yogapraxis und Personaltrainer.
Maheswhari Chinyere-Wildschütz
Yogalehrerin (BYV), Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG). Meditations-,
Entspannungs- und Atemkursleiterin
sowie Yoga Vidya Fitnesstrainerin.
Krishnadas Druzba – beliebter und
erfahrener Yogalehrer (BYV) sowie
Ayurveda Gesundheitsberater.
Dr. E. P. Jeevan – hat ein klassisches
Studium zum Ayurveda-Arzt in Südindien an der berühmten Ayurveda
Universität von Coimbatore absolviert,
war anschließend im dortigen AyurvedaKrankenhaus einige Jahre als Leiter der Abteilung für
Allgemeinmedizin und Dozent tätig.
46
Sabine Lehneis – Yogalehrerin (BYV),
Referentin für Gesundheitstourismus,
Wellnessberaterin, Arzthelferin, Lizenzen
B und C beim Landessportbund.
Adishakti Lobrecht – Ayurveda
Gesundheitsberaterin und Aloe Vera
Beraterin, mit viel Selbsterfahrung,
Yogalehrerin (i.A.).
Nepal Lodh – Dipl. Sozialwissenschaftler, Professoraler Lehrbeauftragter,
Therapeut, Buchautor, indischer Yoga- u.
Ayurvedameister. Als Yoga- u. AyurvedaTherapeut ist er in einer psychiatrischen
Klinik und als Dozent an Volkshochschulen tätig.
Hridaya Loosli – begeisterter Yoga
Praktizierender. Seit Jahren in Kontakt
mit Yoga Vidya und jetzt Mitarbeiter
im Küchenteam. Dort bringt er seine
15-jährige Erfahrung aus der vegetarischen Ernährung in verschiedenen Weisen ein.
Padmavati Lukomski – Yogalehrerin,
Ayurveda-Massagetherapeutin, praktiziert Yoga seit 15 Jahren. In ihren Seminaren vermittelt sie Stärke, Achtsamkeit und die Fähigkeit loszulassen.
Leela Mata – ist in der Tradition des
klassischen indischen Ayurvedas und
Yogas aufgewachsen. Sie vermittelt
die Spiritualisierung des ganzen
Lebens. Aus ihrem tiefen Wissen und
eigener langjähriger Erfahrung heraus vermittelt sie
die Hintergründe und Verbindungen von Yoga und
Ayurveda klar, prägnant und mit viel Herz.
Ishwari Müller – Yogalehrerin und
Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG).
Bhajan G. Noam – arbeitet seit über
15 Jahren als Therapeut und Seminarleiter für alternative Heilmethoden und
Massagen, Akupunktur, Atemtherapie,
Reiki und Meditation. Er entwickelte
Padasevana - die Verbindung von ayurvedischer und
traditioneller westlicher Fußreflexzonenmassage.
Ravi Persche – Heilpraktiker, Yogalehrer
und Yoga/Ayurvedatherapeut. Seine
Ayurveda-Ausbildung absolvierte er bei
Dr. Balaji Tambe in Santulan Village in
Indien, zum Yoga Therapeuten wurde er
am führenden indischen Yogatherapie-Institut in
Kaivalyadhama ausgebildet.
Katrin Pötschke – engagierte
Ayurveda-Gesundheitsberaterin (BYVG).
Leitet das Rezeptionsteam im Haus
Yoga Vidya Bad Meinberg.
Bhavani Porgorszelski – Ayurveda
Gesundheitsberaterin (BYVG), Yogalehrerin (i.A.). Gibt ihre Seminare mit
viel Begeisterung.
Michaela Schwidder – ausgebildet in
Ayurvedamassage und Panchakarma in
Kerala am PVA Hospital. Weitere Fortbildungen in Indien in Schwangerschaftsmassage und Beautybehandlungen.
Monika Stange – Dipl. Ökotrophologin,
Ayurveda Ernährungsberaterin. Lebte
viele Jahre im Ausland. Seit Anfang
2005 mit Herz und Seele im YogaVidya PR-Team zuständig für Messeund Öffentlichkeitsarbeit.
Lara-M. Vucemilovic – Lehrerin für
traditionelle thailändische Massage,
Yogalehrerin (BYV), Ayurveda Gesundheitsberaterin.
Ulrike Weise – Dipl. Geoökologin mit
Schwerpunkt Umwelt/Naturschutz,
Yogalehrerin, ausgebildet in Fußreflexzonen-, Klang- und Thai-Yoga-Massage.
Nele Wenneckers – ausgebildete
Tanz- und Ausdruckstherapeutin,
psychotherapeutische Heilpraktikerin
sowie erfahrene Yogalehrerin (BYV)
und Entspannungskursleiterin.
Janajanmadi Das Jürgen Wloka –
ausgebildet als Ayurvedaspezialist an
der Seva-Akademie, befasst sich seit
15 Jahren mit Ayurveda, Yoga, Musik
und Vastu.
Galit Zairi – ayurvedische Gesundheitsberaterin und Yogalehrerin (BYV).
Mit viel Leichtigkeit und Freude vermittelt sie die Ayurveda-Lehre aus
ganzheitlicher Sicht.
Kamala Zdrawitsch – Yogalehrerin
und Ayurveda Gesundheitsberaterin
(BYVG) ...
... und weitere erfahrene AyurvedaSeminarleiter/innen, Gesundheitsberater/inen
und Masseure.
47
Ablauf der Seminare
(wenn nicht anders angegeben)
Anreisetag/Seminarbeginn
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen (Individualgäste/Paketgäste
spätestens 18.00 Uhr). Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar
ab 15.00 Uhr, 16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen),
Tiefenentspannung. 18.00 Uhr Abendessen. 20.00 Uhr Seminarbeginn
mit Meditation, Mantrasingen, Vorstellrunde, Vortrag. (Individualgäste/Paketgäste 19.00 Uhr Einführung, Vorstellung des Programms).
Tagesablauf
07.00 Uhr
09.15 Uhr
11.00 Uhr
14.30 Uhr
16.15 Uhr
18.00 Uhr
20.00 Uhr
Meditation, Mantrasingen, kurze Lesung, Vortrag
Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Workshop/Vortrag
Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
Abendessen
Meditation, Mantrasingen, Vortrag
Seminarende
bei Wochenendseminaren ca. 15.00 Uhr, sonst nach dem Brunch um ca. 12.00 Uhr. Änderungen ergeben sich
aus der Thematik des jeweiligen Seminars.
Unterbringung
In Bad Meinberg: Für unsere Gäste stehen Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmer zur Verfügung, fast alle
mit Dusche, Toilette und Balkon. Einfache EZ und DZ (ohne Dusche/WC/Balkon) gibt es zum Doppel- bzw.
Mehrbettzimmerpreis. Zimmer für Allergiker haben wir auch.
In Westerwald: Einfache, schöne EZ, DZ, MZ. Waschbecken im Zimmer, Dusche/WC auf der Etage.
Mahlzeiten
Es gibt zwei reichhaltige, lactovegetarische vollwertige Mahlzeiten (Brunch 11.00 Uhr, Abendessen 18.00 Uhr).
Mit Liebe zubereitet. Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau. Auf Sonderwünsche können
wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.
Preise
Alle bei den Seminaren angegebenen Preise sind Pauschalpreise und beinhalten das gesamte
Seminarprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung.
Bitte mitbringen:
Bettzeug, Handtuch, Hausschuhe, Wecker, biologisch abbaubare Körperpflegeprodukte sowie alle persönlichen
Sachen. Wenn vorhanden: Yoga-Matte, Meditationskissen, Meditationsdecke (können auch kostenlos ausgeliehen oder im Yoga Vidya Shop vor Ort erworben werden). Leihgebühr für Bettzeug 5 €.
Abkürzungen – SL: Seminarleiter, MZ Mehrbett-, DZ Doppel-, EZ Einzelzimmer, S/Z Schlafsaal/Zelt
(Zelt/Wohnwagen nur in Bad Meinberg möglich).
48
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich an für folgende Seminare/Pakete/Ausbildungen:
Titel
von
bis
Nr.
Titel
von
bis
Nr.
Titel
von
bis
Nr.
Titel
von
bis
Nr.
Name, Vorname
Anschrift
Telefon/Fax
eMail
Ich wünsche Unterbringung im:
MZ
EZ
DZ zusammen mit
Zelt/Schlafsaal (Ww nur Schlafsaal)
Anzahlung
(Wochenenden mind. 25 €, Wochen 100 €, ab 3 Wochen 250 €)
Restzahlung
(fällig bei Überweisung 2 Wochen, bei Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn)
Abbuchung vom Konto Nr.
Kontoinhaber
bei der Bank
BLZ
Wir bitten zur Vereinfachung unserer Buchhaltung um Bankeinzugserlaubnis. Vielen Dank!
Bei den Ausbildungen mit Ratenzahlungen ist nur Abbuchung möglich.
Abbuchung der Raten gemäß gewählter Zimmerkategorie und den in der Beschreibung der Ausbildung genannten Zeiträumen.
Überweisung auf Konto
Ich überweise den Gesamtbetrag bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn auf das Konto:
(bitte unbedingt Seminartitel und Seminardatum auf Überweisungsträger schreiben und Beleg mitbringen!)
"Yoga-Vidya e.V. Bad Meinberg, Konto Nr. 2150078400, Volksbank Detmold eG, BLZ 47690080
(bei Überweisung aus dem Ausland BIC GENOCODE M1 DTM IBAN DE 264769 0080 2150 0784 00)
"Yoga-Vidya e.V. Westerwald, Konto Nr. 67427505, Westerwald Bank eG, BLZ 57391800
(bei Überweisung aus dem Ausland BIC GENOCODE 51 WW1 IBAN DE 04 5739 1800 0067 4275 05)
Ich habe von den Teilnahmebedingungen (siehe Seite 51) Kenntnis genommen. Ich erkläre, dass ich
bereit bin, für mich allein verantwortlich zu sein.
Ort, Datum
rechtskräftige Unterschrift
Bitte schicken/faxen an Bad Meinberg (Fax 05234/87-1875), bzw. Westerwald (Fax 02685/8002-20).
Adressen siehe letzte Seite (genaue Anreisebeschreibung kommt mit der Anmeldebestätigung).
Rückerstattungsbedingungen siehe Seite 51.
49
Die Wissenschaft des Yoga in ihrem gesamten
Spektrum umfasst Techniken der Gesundheitsvorsorge, der Selbstfindung, der Selbstverwirklichung und des Lebens in Harmonie mit den
kosmischen Gesetzen. In diesem Sinne gehören
Yoga und Ayurveda zusammen. Beide ergänzen sich
in idealer Weise, weshalb Ayurveda bei Yoga Vidya
in der klassischen Verbindung mit Yoga, Meditation
und Vorträgen/Workshops angeboten und weiter
gegeben wird.
Die Seminarhäuser in Bad Meinberg und im
Westerwald werden vom Yoga Vidya e.V. betrieben.
Der Yoga Vidya e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter, nicht kommerzieller Verein. Viele Helfer
arbeiten ehrenamtlich. Auch die Mitarbeiter arbeiten aus Überzeugung und Freude am Yoga und
Ayurveda gegen ein nur geringes Entgelt. Mit möglichst niedrigen Kursgebühren versuchen wir, allen
Menschen die Übung des Yoga und die Segnungen
des Ayurveda und eines ganzheitlichen gesunden
Lebensstils zu ermöglichen. Spenden sind willkommen und von der Steuer absetzbar.
Gründer und Leiter sowie 1. Vorsitzender ist
Sukadev Volker Bretz. Er praktiziert und lehrt Yoga
seit 27 Jahren, davon 12 Jahre bei seinem Meister,
Swami Vishnu Devananda, der ihn ausbildete und
ihm den Titel Acharya (Yogameister) verliehen hat.
Seine Frau Shivakami Bretz ist AyurvedaGesundheitsberaterin und verantwortlich für den
Ayurveda-Bereich.
Der Yoga Vidya e.V. führt die Ayurveda-Seminare
durch sowie alle Yoga-und Meditationsprogramme.
Anbieter und Dienstleister der Massagen und
Einzelanwendungen ist die Yoga Vidya GmbH,
welche die beiden Ayurveda Oasen im Haus Yoga
Vidya Bad Meinberg und im Stern Gesundheitszentrum in Bad Meinberg betreibt.
50
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Yoga Vidya e.V.
Teilnahmebedingungen
Um den besten Nutzen aus dem Programm zu ziehen, bitte während der Seminare auf
Fleisch, Fisch, Eier, Alkohol und Tabak verzichten und an allen Kursprogrammen teilnehmen.
Das Haus ist rauch- und alkoholfrei und rein vegetarisch (Rauchen ist außerhalb unseres
Geländes möglich). Verpflichtend ist auch für Tagesgäste mindestens die Teilnahme an der
Morgenmeditation und an einer Yogastunde am Tag. Ist in den einzelnen Seminarbeschreibungen kein Vermerk zu Vorkenntnissen angegeben, so kann jeder daran teilnehmen.
Spezielle Preise:
• Anreise ein Tag vor Seminarbeginn:
gleicher Preis wie Tagespreis für Individualgäste (siehe Seite 3) (nur für Menschen empfohlen,
die schon ein Seminar hier besucht haben)
• Abreise ein Tag nach Seminarende; nur Übernachtung/Abendessen: halber Preis wie Tagespreis
• Abreise ein Tag nach Seminarende, einschließlich Yogastunde, Brunch: gleicher Preis wie Tagespreis
• Spätere Anreise oder frühere Abreise vom Seminar, wenn es schon bei Anmeldung erwähnt
wurde: Normaler Seminarpreis abzgl. Tagespreis
• Spätere Anreise oder vorige Abreise, ohne dass dies auf dem Anmeldeformular erwähnt wurde:
Normaler Seminarpreis, kein Abzug.
Rückerstattung
Bis 2 Monate vor Seminarbeginn 100% Rückerstattung abzgl. 25 € (Ausbildungen 100 €)
Bearbeitungsgebühr. Bis 1 Monat 80%, bis 2 Wochen 50%, anschließend ist der volle
Betrag fällig und nicht erstattungsfähig. Umbuchungen bis 2 Wochen vor Seminarbeginn
kostenlos möglich, anschließend 10% des Seminarpreises Bearbeitungsgebühr. Bei
Stornierung ist auch eine Gutschrift ohne sofortige Neubuchung abzgl. 10%
Bearbeitungsgebühr möglich. Bei manchen Ausbildungen gelten spezielle Teilnahme- und
Rücktrittsbedingungen.
Bis bald! Dein Ayurveda-Massage-Team...
51
Das Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
im Teutoburger Wald zwischen Paderborn und Bielefeld liegt wunderschön
idyllisch am Rande des Kurstädtchens Bad Meinberg, umgeben von dem
riesigen Park „Silvaticum“. In der Nähe sind die Externsteine, Naturwunder
und Kraftort seit germanischer und mittelalterlicher Zeit. Das Haus bietet
sehr viel Platz und Komfort, besonders als ehemalige Kurklinik auch einen
eigenen Therapietrakt, der sich ideal für Anwendungen und Massagen
eignet. Fast alle Zimmer mit Dusche, WC und Balkon. Abholung ab Bahnhof
Horn-Bad Meinberg kostenlos möglich. Günstige Flüge PaderbornLippstadt und Busverbindung (www.flughafen-paderborn-lippstadt.de,
www.berlinlinienbus.de, www.staatsbad-salzuflen.de)
Haus Yoga Vidya · Wällenweg 42 · 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. 05234/87-0 · Fax -1875 · [email protected]
Das Haus Yoga Vidya Westerwald
ist wunderschön und ruhig im idyllischen Grenzbachtal im Naturparadies
Rhein-Westerwald zwischen Neuwied und Altenkirchen gelegen (ca. 75
Min. von Frankfurt, 60 Min. von Köln, 30 Min. Koblenz/Bonn mit dem Auto
erreichbar). Als spiritueller Kraftort bietet es das ideale Ambiente für die
volle Wirkung der Ayurveda-Praktiken und anderer Gesundheitsanwendungen. Die Zimmer sind einfach und schön. Waschbecken im
Zimmer, Dusche/WC auf der Etage. Abholung ab Bahnhof Neuwied,
Altenkirchen oder ICE Montabaur und Horhausen möglich.
Haus Yoga Vidya Westerwald · Gut Hoffnungstal · 57641 Oberlahr
Tel. 02685/8002-0 · Fax -20 · [email protected]
Genaue Anreisebeschreibung kommt mit der Anmeldebestätigung.
www.yoga-vidya.de/ayurveda
„Werde dein eigener Arzt. Unterstütze die Natur,
aber zwinge sie nicht - laß die Natur dich heilen“
– Swami Sivananda

Similar documents