JHonatsschrift

Transcription

JHonatsschrift
Altpreußische
JHonatsschrift
Bei^ündet von R u d o lf R c k k e und E rn st W ie h e r t
Unter Mitwirkung von
E ric h Jo a c h im , O o ttlie b K rause, M ax P erlbac h , F ran z R Qhl u. A.
Herausgegeben
August Seraphim.
Band 47 (der Provinzial-Blättcr Band 113).
K Bnigsberg I. Pr.
Verlag von T h o m a s 6c O p p e r m a n n (Ferd. Beyer^s Buchhandlung).
Abonnementspreis für den Jahrgang Mk. 12,00.
m
Inhaltsverzeichnis zu Band 47.
1. AnfM&tzi* un d AbliandloDg^en.
s*u.-
itoitriigo zur (iesehii-htc der Erbpaclit uiitur Konij^ Friedrieli ]. V od
C u rt Klakowski-OrtcbiUri,'. 1. II....................................... 1, I&.'i
Deitriigc zur Kroge nach dor gcistlicli<.*ii Dic-htunj; dw Herzogs
Allircclit von Proiillcii. Von i'rof. I). F r ie ilr ic ii S p itta *
Stmnixirg. II................................................................................50
Ziii fJeschk'htf des ElltsclinMicixirdeii«. Vtm Prr*f, Dr. I*. XeubaurK l l i i n g ....................................................................................... 113
Xeuc llri»*fe von l ’nolo San«. Von I’rofv>-^*r I). K nrl lienratliK onigslierg.................................................................................. 1S4
.Vus dem I>;hon dus Pfarrers Christinu Frit‘'lrii-It Puttlich. Von
Aintsriclitcr A r t h u r Wnrdn-Künigsb«‘rg. II..........................202
Ileminiiii Cohi;iLs „TliCNjrie dor Erfahruiijur* und dio Kritik d<*r reinen
V»*munft. Von Amtnnchter K rnst Mareus«IksM.‘n-Kubr.
I. I I ..............................................................................................m
H«
Ein natnr\visscnschaftlicher AtisfUig nnvh d<‘r lIall>iiL<ei Ilola. Von
Sun.-Hnt Dr. K. Ilillie r t- S e n s liu r g .......................................347
Die Philip|)c>niMi von Martin Oorll. IIemu>gegelK-n von Profe*u>r
Dr. T i'T xner-IxM pzig...............................................................407
Ein ik*irnig zur Cesohichtc unseri'r iirovinziellen Altertumsforschung.
. . . .
Vom Konservator Ilo in r ie b Kemke-KönigslHTK
44.*>
Ein Hrii.'f Thootlors von Sihün an E. L. Ikir\>n'ski. Mitgeteilt von
Pit‘itor W a lte r Wendland-Derlin-AVilmersdorf
. . . . 4(>1
Frau<‘e>coSt«nraro. I. II. Von Pfam*r lie . D r.T heodor W otschkeSnntomii^hl.................................................................................... 465. 57i
Die drei iiatriotisclien Civdiilite Putiliohs. Mitgeteilt von .Vnitsrichter
A r th u r W'arda-KönipslK?n?.....................................................
Tlieodor (iottlieb von ni]>|iel als dirigierender Bürgenneister von
Königsberg.
Von Privaidozent Dr. F e rd in a n d J o s e f
S c b n e i d e r - P i ^ ' ....................................................................."iSTi
Alt und Kosten litauüiohcr Kuloul>iteuan'i|>HUuugen im .lahre 171U.
Von Dr. S ie g frie d M aire*iierlin............................................(il4
I I . K le in » n U tclln n e e u .
Zwei Handfesten Winriehs von Knipro<Ie. Vhu Professor Dr. M.
P e r I b a c h .................................................................................. W51
Eine Inteinisclie Rede Immanuel Kants aU aui'ermlentlicben lip|>onenten gegi'nüber Job. (M>ttliel* KreutzfoM. ^litgeleilt von
A r th u r W sirda. Amtsrichter in KönigsW rg........................ (US
II I.
IWricbtigung. Von Dr. A lfr e d Sch u lze^ Dirx'ktor dor Kgl. und
Vnivers.>niidiothek-KöMlg<iliorg.................................................... ISS
IV.
SitzungslH*rirhto dis Ven-in« für dl.' (?eschichte von tlst- und
pn'ullen für 100J>— UUÜ. Vom .'Hhriftfühn*r dt*s Ven'ins
Pit»fcN>.»r
V. K r it ik e n u n d Bcforatc*
Kein*
Kmtl Kuoke, Ix*Wn uml Wirkon der Köni(pii Luiso im Lichtu der
(•cscliichtL*. Von rroft*ssor K. Sclinii>|ie|<Ofitümlu Oslpr. I(K)
.Icilmimcs MüiilmiU, Dio Turhlor Huklu in ^Vort imd liilü. Vun
Prof. A. Zwock-KöiiigslKjrg..........................................................lt)l
Victor Rohrirli, Der Stroit um die ErmlilDdlsi-hu Kuthudro nach dem
Tode lies Üisuliofs Heinrich W<»gemii>. Von A. S..................... IIKI
.li>sei>h KoHkji^, Aas der (icscbichtu des Brnnnslier^'or Artushofcü.
Von A. S........................................................................................... IUI
Scritti c fnuiimenti del
del Xonl (Johnnn («corg llRniann).
Tmduziono e inirudnziono di Kolwrld G. AsKaipuli. Omamenti
dt Charles Dondelet. Coii ritrattu di .Tuiiann Georg llamonn.
V<.n A. \V..........................................................................................35«
t Julius Mnmu Unefe IKU— 1SK4.
Von Pfarrer K o n s o h c lKiinigsbor)!................................................................................. ..... 357
llarr\' Hrcttschueider, (leschirhtlichcs Hilfsbuch für I^diror- und
b'iirt*rinnun>8emiimreuud venvtmdte Kilituiigsanstultcn. Von F. 35U
Dr. F n »z Jünemann. Kantiuna. Von Prof. 0 . S c h ö n d iir f f e r Kim igsborg...................................................................................... 3(J0
Wittichen, Briefe von und lui Friedrich von Gentz. Von A. S. . . 520
Carstenn, KIbinpt Verfassung zu Ausgnng der iwinischcn Zeit. Von
Piuf. I« X e u b a u r - K l l i i n g ........................................................ 521
W. iicntecke, Jacoli Heinrich Zcmecke. Hürgermeistor und Chronist
von Tlioni (l(i72— 1741). Von Pfarrer F. Ja cohi-T hom
. 525
Krulhnann, !):ls Dofensinnswork im Herzogtum Prenlicn. II. Teil.
Von A. S e r n | i h i m .....................
......................................... 527
J. K«4l>erg, \w ilom Haushalt des eimlilndischen Hischofs und
K'anlinals Andreas IJathory (15K9— 1.599) Von A. S. . . . 531
Ziesi*nuT, Das Zinslmch des HniLM.s Marienhurg. Von A. Sorn|>hiüi 531
Arthur Hendmt, KunsLsteinzeichnung: Din Frauengasse in Danzig. #
532
IJe<ltke. Kin St-haizverzeiehnis der Kathe<lmlkirchc zu Fmuenburg
aus «ler zweiten HiUfte des 17. Jahrhunderts Von A. S.
. 532
J. KmUktl'. Zur iütesien Geschichte der Pfarrkirche in Kössel.
Von A. S........................................................................................... 533
J. KoUkt^'. I)i»nulechant Dr. Augustin Kolhurg. Ein Oe«lenkhlntt
vi-a l'n>f«>sor Dr. Josef K^l>crg. Von A. S............................. 533
V I.
Zur n«.‘ *i»rf« hung eingt^gangene Hücher
..............................................5<W
Verzeichnis
der angefühiten aichiTaliachen Quellen und der Literatur.
Akten «Ich Könißl. Oeb. KtaatMircliivs ru Ikrlin*):
Oonoral'DeiMirtcment, Tit. 2. Pcrsonalsacbcu.
„
n t. 4If Domänen-Sacbea (zitiert ohue Ilinzafäpuii;
von: „Gen.-Uepart., 41“ , nur mit der Nummer des AktentttQcka}.
Genonil'Dircktorium, Hindcn-RavcnKbcrg, T it 64, DomMaeD*8acbcn, Geneialia.
^
^
Pommern,
Tit. ^5,
Akton des Königl. Staut>iarclü\*K zu Magd<‘l>urK:
Reiwrt. A. 0 und A. 18.
Akte»» de« Kuntßl. 8taat«archivH zu KöiiigsU'rg i. l Y : Etat.s>Minlsteriuni.
(K. Abel), PreuH. und Hrundcnboig. Staats-Oeoi'nipble. Leipiig und äteiidal, 1711.
Acta Bonm ica, itohr>nlc‘noi:gnni.satton, Bd. I und III, Berlin, Ifi94.
A. F. BflScUng, Krdhüschreihung, 8. Aufl., Homburg 1788 ff.
„Üxs jetzt lebend« Königl. jjrnuB. imd Kurfürst!, brandenburg. Uaus.** 17W.
I. B. DrOTSen, Ocscbichtc der pn'ult. Politik, Dd. IV, I ; 2. Aufl. Leipzig 1872.
I. Falke. Die (!cscbicbte des Kurfürsten Augu.st von Sacbsvn in volks^irtscbaftl.
Beziehung (PrciKschriftcn vou der Fürstlich .Tablonovskischen Gesell­
schaft zu liCipzig, IW. 13, I8ti8).
(F. L. I. Flacbbach), Historisc ho usw. Ilcitrüge, die Königl. prvull. und lunacbbart«*
Stnnten Itutrcffi'nd. Teil I und Teil II, 1. BeHin 1781 f.
). F. GoIdbftCk, Vollstitudigc Tn|M)gnipbi<* des Königreichs Ihettllen.
und lA‘ipzig, 1875.
Künigsbcr^'
K. D. BflUfflaim, Geschtchte dor DdHifmen-itenutzunj; in Deutsi^hland. Fnuik>
furt 0. 0 . 1807.
8. Isaaciohn, Ocscbiehto des ptvuit. ik>aiutuntumH, Bd. 2. Berlin 1878.
n
V
Krb|Mcbtsystem in der preuii. Domünen*Politik. (Zcit»cbrift für
preuB. Oeschichto und liAndoskunde, .Tobrgang 11.
6. F* Knapp, Die BauumbefnMung.
Berlin 1874.)
I/>ipzig 1KS7.
*) Die Akten des Künigl. Geh. Stnat«irrhi\*s zu IUt Üu sind ohnu Uinziifügimg von .,Borl. Geh. St. A.** zitiert.
(Alt. B. XSali), Vo»xuch üinur biHtoriM-lifii ScliilditnuiK dor Ki'sidoux.sUuit lioriiii.
Hd. 3. Itorliii 1705.
F« 0. Leonbardl, ErdbcschrcibuiiK dur |iruult. Monarcüiu.
Iltillo 1701 ff.
Ghr. 0. MfUlU, Coriiiu» f^onstitutioimm Marchicunini. Borlin und Jlnllu 17!)7—51.
E. 11886, Diu wirtHcliaftlieho Ucdciituiig von Krl)ziiis> und Krb|mcht-Vi>rliillhtiflK<>n.
(IjuiüwirtRctmftl. JahrbUclicr, B<l. 7. Tlorliit 187H.)
H. Paa8Clie, Diu Erbpacht, im HnndmiHurininh dor StnatswisKonKfliuftün. lUi.
.fenn IftOO.
L. T. B u k o , 12 Büclicr proußiKclicrUuKchichtc, Iki. 2; Worko 2r>/2U. I^cip^ig lK7>i.
L. T. BÖIUO, Dio VcrfasKiinK und Vomnltung dos pmuR. Stimb;, 0. Teil, 1. Abt.
JloHin 1854,
F« RoSdSleld, Dur Magdobuix* Kauimui-AtloH. ((i<?M'hiu!itsbliUti.'r für Stadt und
Land Magdeburg. 40. Jahrgang, 1905.)
W . Baprecht, Die Erbimcht.
Cüttlngcn 1K42.
E Stadelmann, Friedrich Wilhelm I. in scinur Tiltigkcit für diu Undcskultur
Proulkins (Publikationen aus prouft. Stnatsarchivun. Ikl. 2. Ix'ipxig IR7R).
0. W altl, Doutsrhc Verfas.sun^sgefl(‘hicht<>, l)<l. 2. 2. Aufi. Kiel 1870.
BcitrUge zur Geschichte der Erbpacht unter
König Friedrich I.
Von C n r t F l n k o w M k l .
§ 1.
E in le it u n g .
Dio Erbpacht stellt nuck P a a s c h o s Definition*) „eine
Form des Grundbesitzes dar, bei der dos Eigentumsrecht von
der dauernden Nutzung derartig getrennt ißt, daß letztere als
ein verilußerliches und vererbliches dingliches Recht am Grund
und Boden gegen die Verpflichtung bestimmter Leistungen
einem ändern als dem Grundeigentümer zusteht“.
Das römische Hecht kannte ursprünglich keine derartigen
unnblösbaren, am Grund und Boden haftenden Zinsen oder Kenten
und keine ewigen Nutzungsrechte an fremdem Eigentum^. In>
dessen finden wir gegen Ende der Kaiserzeit in der Emphyteuse
ein der Erbpacht sehr nahe verwandtes Rechtsverhältnis. Auch
dieses beruhte auf dom an einem fremden Grundstück eingoräumten erblichen, veräußerlichen und verpfändbaren Nutzungs*
recht*); doch während bei der Emphyteuse die persönlichen
Verliältnisse des Gebers und Empfängers in keiner "Weise durch
die Übertragung von Grundbesitz berührt wurden*), geriet der
Beliehene bei der deutschen Erbzinsleihe oder Erbpacht*) in eine
*) PnaMchü, Die Erbpacht, im Ilandwürterbuch der Staatswlsscoscbaitcn
(Jena 1000) Bd. 3. S. G50 ff.
’ ) X a s « o , Die wirtscbaftliclm Ikdcutung \-on Erbzins- und Erbpachtverhältnisscn. Landwirtschaftliche Jabrbüchcr Bd. 7 (Berlin 1878) 8. 50 ff.
•) W a itz» Dcutscbe VerfavsuogsgeschicWc, Bd. 2. S. 225 (2. Aufl.
Kiel 1870). .
*) Erbzinsleihe und Erblicht waren dcutschrechtlichen Uispnings und hatten
anfangs dieselbe Bedeutung. In neucivr Zeit dagegen machte z. B. das FreuOischo Landrecht einen Unterschied zwischen Erbzins- und Erbpachtgütem, und
zwar mehr nach nuOerlicbcn Merkmalen, indem bei der Erbpacht eine dem Ertrogswerto annähernd entsprechende Höhe des Kanons gefordert wurde, während
dio niedrigeren Abgaben des Erbzinsbauem nur als Anerkennung des Oboreigcntums des Gutsherrn galten. (T a a s c h c , a, a. 0.)
Altpr. MonaUschfUl, D«ad XLVn, »eit 1.
I
2
Hoitiilgo zur Ocschictito der Erlijmcht unter König KrieJricIi I.
gnwisso Abhiliigigkoit vom Grundborm und erlitt , 6ino Vormindorong seines persönlichen Bechtsstandes“ . „AuDerdem war
die Leistung nur selten auf einen jährlichen Geldzins oder feste
Naturallieforungen beschränkt, in der Hegel vielmehr mit Zehnten,
Diensten und Besitzveränderungsabgabon verbunden“ ‘ ), wie demi
überhaupt eine Verleihung von Land ursprünglich nur an „ge*
ringere“ Leute stattfand*).
Bereits im Mittelalter kamen jedoch auch Erbzinsleihen
vor, bei denen jene Nebenwirkungen, wie Verlust der persön­
lichen Freiheit und Verpflichtung zu Diensten, zurUcktraten oder
ganz verschwanden; so beim kirchlichen Benefizienwesen und
bei den großen Kolonisationen im Norden und Osten des Beiches,
außerdem gegen Endo des Mittelalters in den Städten SUdwostdeutschlonds.
In der Neuzeit machten sich die deutschen Territorialfflrsten dieses Erbzinsverhältnis zunutze und übertrugen es auf
il>ro Domänen’ ).
Infolge der Verleihung Hoiuer Erbpaohtgüter besserten sich
die Lebensbedingimgen der angesiedolte;i Bauern ganz erheblich,
OS wurden dadurch auch viele auswärtige Ansiedler ins Land
gezogen. Dies bedingte wiederum eine Erhöhung der Einnahmen
aus Zöllen und Steuern; die fremden Pächter aber brachten, weil
die Parzellen nach Möglichkeit nur an bemittelte Leute ausgegeben wurden, Bargeld ins Lond und unterstützten durch ihre
größere Kaufkraft Handel und Industrie. Ferner war mit der
Vennelinmg der Bevölkerung noch ein anderer, nicht zu unter­
schützender Vorteil verbunden; die in jener Zeit aufgekommenen
stehenden Heere konnten fortan in erhöhtem Maße ous LondesIdndem rekrutiert werden.
■) N n sso , a. a. 0 . S. 51 ff.
’ t W o i t z , n. a. 0 .
*) K ön n e , Die Verfassung und Verwaltung des preußi-schen Staats,
T eil9 ,l.S .3 0 . (Berlin 1854.); R u iir e c h t, Die Erbpacht, S. 15 ff. (USttiogen 1 ^ . ) ;
II ü II m a n n, Geschichte der Domilncn - Benutzung in Deutschland, S. 87 ff.
(Frankfurt a. 0 . 1807.)
Von Curt FUkovulu.
3
Boi weitem den größten inatoriellen Nutzen aber erlangte
der Farst dadarcli, daB mit der Aufteilung der Domänen eine
rationellere und intensivere Bewirtschaftung und auch die Aus­
nutzung bisher brach liegender Ländereien ermöglicht wurde.
Zu diesen wesentlich finanziellen Beweggründen kam noch
ein Yolkswirtschaftlicher hinzu; die Einführung der Erbpacht
liefi auch eine Besserung in der Lage der sehr bedrängten
Bauern erhoffen. Die harten Fronden machten es ihnen un­
möglich, ihre eigenen kleinen Güter nutzbringend zu bewirt­
schaften; darum zeigten die Leute nur wenig Anhänglichkeit
an die heimatliche Scholle und ergriffen jede Möglichkeit, sich
der schweren Lasten zu entledigen.
Hier schuf die Zerschlagung der Domänen bei der Erbpacht
insofern eine Wandlung, als sie die Fronden entbehrlicher machte.
Durch geringe Dienstgelder konnten Hand- und Spanndienst
abgelöst werden, und die Bauern waren nunmehr in der Lage,
ihre ganze Kraft dem eigenen Acker zu widmen. Zwar wurde
damit zunächst nur den Untertanen der landesherrlichen Güter
geholfen, doch die Rflckn-irlaing auf die Bauern der Adelsgflter
konnte nicht ausbleiben').
§ 2.
In Kurbrandenburg tauchte der Plan einer Vererbpachtung
zum erstenmale unter Joachim L (1499— 1535) aut Mit seinem
Kammerdirektor B ern d v on A rn im entwarf der Kurfürst in
den Jahren 1631—85 verschiedene Projekte zur Vermehrung der
Bevölkening seines Landes und zur Erhöhung der Domänen­
einkünfte.
Hierunter befand sich auch der Vorschlag, die
Domänen zu zergliedern und in Erbpacht auszutun. Aber der
frühzeitige Tod des Kurfürsten verhinderte neben anderen Ur­
sachen die Ausführung des Plans’ ).
*) R u p r c c h t , Die Erbpacht, S. IT.
*) F is c h b a c h , Histori.«che Ik'itnige, I, S. TkI.
4
Beitrüge lur Gcscbichto dor Erbpacht untor Küuig Friodricb 1.
F ra n z v o n A rn im , ein Sohn jonoa brandonburgischon
Domlnendiroktors, soll, wie P isoU b ach ') und Hüllm nnn*) be­
richten, den Entwurf seines Vaters in Kursaohsen unter der Re­
gierung des Kurfürsten A u g u st (1B53—86) ausgeführt haben.
F a lk e’ ) stellt jedoch auf Grund dor Akten fest, daß von einem
Eingreifen A rn im s in dio Pläne nicht einmal die leisestu An­
deutung vorhanden ist. Kurfürst A u g u st hat aus eigener Ini­
tiative die Einführung dor Erbpacht beschlossen. Ein Haupt­
grund zu seiner Boform lag in den vielen Unterschleifen seiner
Administratoren.
Als sich dio Hoffnungen A u g u sts nicht erfüllten und die
Pächter ihren Verpflichtungen nicht immer regelmäßig nach­
kamen, zuweilen sich sogar als unredlich und unfähig erwiesen,
gab er die Erbpacht wieder auf und kehrte zum System der
Selbstver^voltung zurück.
Ob im 16. Jahrhundert noch anderswo in deutschen Landen
Vererbpochtungen vorgenommen wurden, ist mir unbekannt
Erst aus der Zeit des Großen Kurfürsten hören wir von einigen,
allerdings nur schwachen Erbpachtsversuchen.
F r ie d r ic h ‘W ilh elm emonnte (16B0) eine Kommission,
die den Zustand der Domänen fcststellen und Vorschläge zu
ihrer Verbesserung mochen sollte'); der Erfolg ihrer Tätigkeit
war die Einführung der Zeitpacht an Stelle der Administration.
Einige „Pertinentien“ , wie Mühlen und dergleichen, wurden bei
dieser Gelegenheit in Erbpacht ausgetan“) oder besser gesagt in
eine Art Erbadminiatration; denn entgegen den bei der Erbpacht
sonst verfolgten Grundsätzen war der jährliche Kanon nicht dem
Ertrage entsprechend festgesetzt worden. Außerdem mußte der
Landesherr die Gebäude auf eigene Kosten unterhalten und für
•)
•)
*)
*)
‘j
F is ch b a ch II, 1, S. 15.
n a llm a n n o. s. 0 . S. 93 f.
Falke, Dio Geschichte des Enrlareten A u g u s t r o n S a ch se n , S. fll ff.
Stad clm an n , Landeskultur I, S. 6.
S tad clm an n , a. a. 0 . S. 7.
Von Curt Flakowski.
5
allo Zufälle (casus fortuitos) aufkommon, während den Erbpächtern
sogar die Erbstands-, Kautions- und Inventariengcldcr erlassen
wurden’ ).
Damals trat wahrscheinlich der Amtskammerpräsident B ern d
v o n A rn im , ein Nachkomme des oben erwähnten Kammerdircktors'), mit dom Plane einer Vererbpachtung hervor. Jedoch
sein Projekt schoiterte an seiner Entlassung (1C53). Auch G ollen .
den Arnim in seine Pläne eingeweiht und für sie interessiert
hotte, vermochte nicht, den Landesherm dafür zu gernnnen^).
Im Jalire 1G76 begann wieder eine Änderung in derDomänenvenvaltung. Der damalige Hofkammerpräsident v o n G la d e b e ck
setzte die EOckkchr zur Administration durch, geleitet von der
Idee, der Kurfürst könne die Vorteile, welche sonst der Pächter
erzieh.-, vermittels der Administration selbst genießei:i*); sein
Tod (1G80) machte diesem Vorhaben ein Ende.
Nunmehr wurde mit der Zeitpacht fortgefahren; auf Grund
der guten Erfolge, die bei der sechsjährigen 'Arende in dem neu
erworbenen Herzogtum Magdeburg zu ver?pichnen waren, be­
schloß F r ie d r ic h W ilh e lm , die Pachtperiode durchschnittlich
auf den Zeitraiun von sechs Jahren festzusetzen.
Sein Sohn, Kurfürst F r ie d r ic h m., behielt diese Methode
bei, und um die Wende des 17. Jahrhunderts befanden sich fast
allo Domänen in sechsjähriger Zeitpacht.
I . negiuii der Krbpncht 1 7 0 0 -1 7 0 4 .
§ 3.
Mit dem Jahre 1700 trat ein völliger Umschwung in der
Verwaltung der Domänen ein, hervorgerufen durch den damaligen
Kammerrat und Magdoburgischen Knrjmormoister L uben.
‘) F isch k n c h H, 1, S. 10.
•) Vergl. S. 3.
•) Fi.schhacli I, S. 5'. ff.
F isch h a c h TI, 1. S. 21; Stnilcliiiann n. a. 0 . S. 7.
g
Beiträge zur Gescbicbto der £rl>imcht unter König Friotlrich I.
Christian Friedrich L u b o n , aus dom Mccklcnburgischen
t;obürtig, wnr frühzeitig in die brandenburgiachen Dienste ge­
treten und luitte im Jahre 1G86 durch den Hofkammerprilsidenten
K u y p lia u sen eine Anstellung bei der KurmärkiRchen Amtskammor erhalten*).
Unsere Kenntnis über die Entwicklung dieses merkwürdigen
Hannos ist leider sehr lückenhaft; wir können nicht sagen, ob
die Idee der Erbpacht, die alsdann mit seinem Namen in der
preußischen Wirtschoftsgeschichte eng verbunden ist, in ihm
selbst groß geworden oder ihm von außen hör zugetragen «md
von ihm nur weiter ausgebildet worden ist. B a n k e erzählt*),
L u b e n wiire im Archiv der Kurmärkischon Kammer auf „ältere^
anderswo ausgeführte. in das sechzehnte Jahrhundert i*.urückreichende Pläne“ gestoßen.
Drei Jahre nach der Berufung L u b en s in die Berliner
Kammer reichte K n y p h a u se n eine Denkschrift bei dem neuen
Kurfürsten ein, in der er die Einführung der Erbpacht auf
sämtlichen landesherrlichen Mühlen vorschlug®). Es muß, bevor
sich uns nicht neue Quellen eröffnet haben, dahingestellt bleiben,
ob L u b e n zu diesem Plane die Anregung gegeben hat, oder
ob er seinerseits durch seinen Vorgesetzten erst mit solchen
Reformgedankon bekannt oder wenigstens vertrauter geworden ist.
'Wiederholt hatten die brandenburgischen Kurfürsten die
Art and Weise der Bewirtschaftung auf ihren Gütern geändert,
um deren ^absolut beste Ausnutzung“ zu erreichen^). Von der
Selbstverwaltung durch Administration waren sio zur Zeitpacht
‘ ) Isaa cü oh n , l’ reuß. üeamtentum, II, S. 25)4.
R anke, Werke IW. 25/2Ü, S. 463. In dem anonym erseliienenen Werke
von K ön ig, Vcn^ucli einer historischen Schilderung der usw. Residenzstadt Berlin.
Bd. 3 (Berlin 170.1), das K n nkc zitiert, findet sich diese Angabe nicht; wir geben
wohl nicht fehl, wenn wir ihre Quelle in der bandscbriftliuhen DaretoHung der
Erbpacht von K io d e i suchen, die R an k e benutzen durfte.
*) Is a a cs o h n . Da<t Erb|iachtsyRtem; Zeitschrift für preuB. Gesch. u. I^ d e s »
künde, Bd. II, S. 703 Anm.
*) Isa a cso h n , a. a. 0 . S. 701.
Von Curt Flakowsld.
7
und dann wieder zur Administration gokommon, um zuletzt
doch der Zeitarende*) den Vorzug zu geben.
Aber die Ertrüge iius dem reichen Domänenbesitz standen
noch immer in keinem rechten Verhältnis za den Einkflnftcn,
welche die Privatleute aus ihren 6 Utem zogen. Und dazu kam,
daß die Staatsausgaben in der letzten Hälfte des 17. Jahrhundert«
ganz außerordentlich zugenommen hatten. Das stehende Heer,
die Anforderungen der äußeren Politik, dazu die Aspirationen
F rie d r ic h s machten einen größeren Aufwand nötig.
Eine Erhöhung der Kontribution aber war so gut m e aus­
geschlossen; das hätte geheißen, die Ständekämpfe, die dem
Großen Kurfürsten so viel zu schaffen gemacht, erneuern. Dio
Akzise in den Städten brachte allerdings mit der Zunahme der
Bevölkerung und der Hebung der Industrie und des Handels
größere Einkünit". Aber wie langsam ging das vor sich! Dio
meisten Städte waren doch noch Ackerbaustädte, in denen von
industriellen Anlagen nur die Bierbrauerei einigermaßen florierte.
So blieb dio Aufgabe, die Einnahmen ans den Domänen
zu steigern. Die Not der Zeit forderte Reformen. Seit dem
Sturz D a n ck elm a n s war Berlin auch' den Projektenmachern
günstig; und es ist bekannt, welch gute Aufnalimo später sogar
ein Goldmacher bei F r ie d r ic h I. gefunden hat. Wem es ge­
lang, eine neue Geldquelle zu erschließen, der konnte sicher sein,
damit auch das eigene Glück gemacht zu haben.
L u b e n war nicht, wie Isa a csoh n meint*), eis Patriot,
der selbstlos sein Ich an die Verwirklichung einer Idee setzte;
wir tun ihm wohl kaum Unrecht, weim wir behaupten, daß bei
seinen Plänen auch der E ig e n n u tz eine gewisse Rolle spielte.
In dem „innem Krieg entgegengesetzter Intrige“ des
Hofes zeigte er sich als ein „Monn von emporstrebondem
*) Arcndo biingt zuin-uiimcn mit dem fmnz. nrrentcr - - donncr, prcndrc
II rcnto (Vergl.: Du Gange, Glossarium mediac et infimoe I.atinitatis, Paris I&IO,
Tom. I. 8.
In den Akten licdeutct ,\rer.de: (Zelt-) Tacht.
I sa a cso h n , Beamtentum II, S. 302.
8
Uoiträgo lo r Gcscliiclito d ir Erlijiacht uulor König Fricdricli I.
Ehrgeiz“ ’), rücksichtslos und in der Wahl seiner Mittel nicht
verlogen. Er war scgnr mit dabei tutig, seine frUliuren Qünner,
D an ok olm a n und K n y p lia u so n , anzuschwarzen“), als es galt,
die neuen Machthaber zu gowinnon.
Aber ein gewisser Schwung der Auffassung, BVeude an
großer, Erfolg versprechender TUtigkoit, ein echtcr Reforinoifor
ist doch in ilim unverkennbar. Mag er fremde Gedanken an­
genommen oder eigene an anderen, die ilim bekannt -ivurden,
weiter ausgebildet haben, die Ideen, zu denen er sich bekannte,
haben ilm ergriffen und bei seinem Werke geleitet. In keinem
Falle ist er nur ein Projektenmacher, der selbst nicht an seine
Verheißungen glaubte.
Was andere im kleinen, erstrebte er im großen; das ist
seine Bedeutung. Er wollte nicht bei einem einfachen Versuch
stehen bleiben, sondern gleich auf einmal sämtliche Domänen
der Kurmark noch dem neuen System einrichten.
Bei den neuen Milimera fand L u b e n die erhoffte Unter­
stützung. W a r t e n b e r g und sein Anhang erzeigten sich für
die geleisteten Dienste sehr donkbar, versohaffton ihm die Stelle
eines Magdeburgischen Kammermeistors mit dem Bange eines
Kammerrats (1G98) und brachten seinen Planen das größte Wohl­
wollen entgegen. Allerdings winkte ihnen selbst dabei nicht
geringer Vorteil’ ). Nunmehr konnte L u b e n sein Vorhaben
ausführen.
Am 1. Mai 1700 überreichte er dom Kurfürsten, eine Denk­
schrift*), in welcher or die Vorteile der Erbpacht gegenüber
') H »nli», -Werke 25/28, S. 1(13.
’ ) D ro y a cii, Politik IV, 1 Anm. 291.
•) iHuncHohn. ncumtcntum II, S. 204; H auke, Werke
S. -lOS.
„Untertänigstes Projekt, welchcrgestalt Sr. Kurf. D. unsurs gnildigsten
Herrn Domüncn und Einkünfte auf \*iclc 1000 Ktlr. jiUirlicher Kinkünfto ohne
einzigen lla&inl vermehrt und verbes.sert werden künncn.“
Abgodruckt IhjI
F isch b n c h , llistor. Beitrage, II, 1. Beilage P., S. 04 £f. Das Original war in
den Akten nif'ht zu finden. Eine Abschrift davon befindet sieh Im Magdeburg.
St. A., Reiunr. A. 18. No. 12.
Von Curt FMowiiki.
9
Administration und Zoitpaclit durlegto und das neue System zur
Einführung auf don landcshorrlichcn Domänen empfahl.
Eine Administration, so führte er aus, sei wohl für die
Edelleute, Grafen und Fürsten praktisch, die keine grollen Herr­
schaften besäßen und sich um alles selbst kümmern könnten,
in keinem Falle jedoch für einen so großen Staat wie Branden­
burg-Preußen. Die „vielen Ländereien und weit entlegenen
Ämter“ verlangten eine ganz andere Art der Bewirtschaftung,
vor allem deslialb, weil der Landesherr bei der Selbstverwaltung
den Betrügereien seiner Inspektoren in hohem Maße ausgesetzt sei.
Aber auch die Zeitpacht, welche statt dessen eingeführt
worden sei, weise viele Mängel auf. Es habe sich herausgestellt,
doß die SeveuHen bei der Arende gar nicht beständig seien;
vielmehr erforderten die vielen „Veränderungen“^ wie .Hagel­
schäden, Stürme, Wuid, Mißwachs, Brand und dergL“ sehr
häufig Remissionen und machten die Aufstellung eines festen
Etats illusorisch. Überdies gehe für die Unterhaltung d^r Do­
mänen und für die ändern Nebenausgaben wie .Prediger- und
Küster-Zelmt, Speisung der Dienstleute und Diäten bei Bechnimgsabnalmien“ ein großer Teil der Einkünfte drauf, so daß
schließlich von einem Von\-erk, welches fOr 600 Taler verpachtet
gewesen, nach Abzug aller Unkosten kaum die Hälfte der Pacht­
gelder in die kurfürstliche Kasse geflossen sei.
Und spreche nicht auch gegen die Zeitpacht die äußerst
schlechte Lage der von don Vorwerken und Ämtern abhängigen
Bauern? Nur die großen Domänenpächter und diejenigen, welche
„außerdem dabei interessirf gewesen“, hätten von der Arende
Nutzen gehabt. Die Vor^verke wären von ihnen an solchen
Orten angelegt worden, wo sich die besten Acker und Wiesen
befanden, unbekümmert darum, ob dort früher Ortschaften lagen
und wieder entstehen konnten oder nicht. In ilirer Habsucht
wären diese Leute so weit gegangen, auch noch von den an­
grenzenden Dörfern die besten Ländereien zu ihren Vorwerken
zu schlagen. Die armen Bauern aber hätton sich mit dem
10
Deiltiiui! iiir Ucscliichtu der Erli|inibl iintor Kiiliig FricJripli I.
inindenvortigon Rest begnügen, obcndroin Kontribution zahlen
und schwere Frondienste leisten müssen; kein Wunder, daß sie
da fast vollkommen ruiniert worden wSren.
Alle dioso Jlilngel könnten leicht zum Wohlo dos Fiskus
und der Untertanen durch die Erbpacht beseitigt werden. Die
Reform, die den Bauer erleichtere, lohne sicli durch die erliShten
Einkünfte auch für den Landcsherm.
L u ben stützt seinen Vorschlag durch folgendes Beispiel:
Wird ein Vorwerk, wie das oben genannte, anstatt mit einem
Pächter, mit zwölf Bauern und vier KossUten besetzt'), so wird der
Kurfürst ungleich höhere Einnahmen erzielen als vorher; denn
diese Leute zahlen bereits an Pacht, Dienstgold, Kontribution’ )
und stehenden Zinsen jährlich über 450 Taler. Hierzu kommen
noch die Einnahmen aus den Forsten — die Erbpächter müssen
nämlich im Gegensatz zu den Ärendatoren das Holz bezalilen’ ) — ,
ferner gröBcre Einkünfte aus den Braukrügen, den Strafgefällen usw.
Da die Erbpächter mit eigenem Inventar wirtschaften sollen,
so wird aus dom Verkonf der Aussaat, des Viehs und der Wirtsclmftsgebäudo ein großes Kapital einkommeu, das man gegen
ti % wohl am besten auf den einzelnen Grundstücken stehen
lassen kann. Außerdem fallen für den Kurfürsten alle Bau- imd
Rcparaturkoston fort, desgleichen die den Ärendatoren ge­
währten Remissionen, die mit ‘/is ^or gesamten Pacht berechnet
wirden. Die Untertanen aber müssen fortan auch Abgaben für
den Prediger und Küster zahlen und zu allen öffentlichen Lasten
*) In der PnLxis p n g es nicht immor an, die Vonv-orke so, wio L u b on
liier darlegle. mit mehreren Bauern in besetzen. Daher bestinimto der § 6 des
Edikts vom 28. Februar 1705 (Mylius, C. C. M. IV, 2, 3 No. 0, Sp. 151 ff), ein
Vorwerk sollte auch ungeteilt vcrcrbp.iehtct werden können, wofern nur der
Pfichtcr twmittelt und ein tüchtiger Wirt wäre und sich verpflichtete, noch einige
Familien zu seiner Hilfe und Betiuemlicbkeit mit nnzunebmcn.
^ Im Itcgensatz hierzu traf der § 5 des genannten Edikts andero Ilestimmimgen. Siehe weiter unten § 17.
•) Dieser Vorschlag ließ sich jedoch später infolge des Widerstandes der
Erbp,nchter nicht durchfahren. Vergl. S 9 des Edikte vom 28. Februar 17(B.
Von Cutt FlalowHL'i.
H
(las Dirigc beitragoii. Alles in allem worden die Reineinnahmen
aus dem oben genannten Vorwerk statt wie bisher 215 Rtlr.
19 Gr. 8 ^ jährlich 702 Rtlr. 12 Gr. 4 >j betragen.
Diese Steigerang der Hevcnuen mußte auf F rie d rich einen
nngemein günstigen Eindruck machen, auch wenn im Durch­
schnitt etwas geringere Resultate anzunehmen waren.
Zudem verhieß die Erbpacht noch andere Vorteile. Die
Aufteilung der Domänen in kleine Bauerngüter ließ eine Zu­
nahme der Bevölkerung sehr wahrscheinlich werden. Denn die
größere Zahl der ^.Nahrungsstellen” gab den vielen jungen
Leuten im Lande Gelegenheit, sich ansässig zu machen, und die
günstigen Bedingungen, vor allem aber die Ablösung der Handund Spanndienste durch Geld, mußten voraussichtlich auch zahlriicho auswärtige Ansiedler herbeiziehen.
„Glorie und Force“ sowie der Reichtum eines Fürsten be­
stehen aber in der Menge der Untertanen, wie L u b en sagte.
Die Volksvermehrung muß notw'endig auch auf die politische
Machtstellung zurückwirken: die Werbungen werden erleichtert
und die Lasten bei .Einquartierung, Servicen, Kriegs- und Ablogerfuhren" sowie alle anderen Lieferungen für das Heer ver­
teilen sich auf eine größere Zahl von Schultern; die Last, die
das stehende Heer dem Volke auferlegt, winl leichter getragen;
der Herrscher hat bei einer günstigen Entwicklung der Reformen
sogar die Möglichkeit, ohne Beschwer seiner Untertanen sein
Heer noch zu vermehren. Gleichzeitig steigen die Einnahmen
aus Zoll, Akzise, Kopfsteuer und dem Salzmonopol, „die Mühlen
und andre Konsumtions-Intraden wachsen“ , Handel und Ge­
werbe nehmen zu, und die Industrie wird zur ..Etablirung vorteilliafter Manufakturen exzitirt“.
Noch annehmbarer wurde das Projekt für F r ie d r ic h da­
durch, daß L u b en eine Verbessenmg der „überaus traurigen
Lago der Bauern“ damit verknüpfte. Diese Idee hatte ebenso
wie die Vermehrung der Bevölkerung „mit der Erbpacht an
und für sich innerlich durchaus nichts gemein“ , konnte viel­
mehr auch „bei jedem ändern Wirtschaftssystem erfolgroich
12
Ik'ilrüt^e zur (icM-hii'litc iJt*r Er))|Kiuht iiiitrr Künig Friodricli I.
(liircligofulirt worden“ *). Für ihre Venvirklicluing ullenlings
war clio Vororbpnchtung der Doiniliion aiiflcrordcntlicli geeignet.
Die „Zerglieiloning'“ der Domänen iniichto die früher not­
wendigen Frondienste der Untertunen entbehrlich; denn diikleinen firbpnchtgOtcr konntun von dem Besitzer mit Hilf»
seiner Familie oder einzebier Tngelüliner bestellt werden. Wns
Ing da nllhor uls die Ablösung der Dienste durch ein ^proportionierliches** DienstgeldV Und nicht allein den Bauern wurde
damit geholfen; die Neuerung kam ebenso auch der Kultur des
Landes zugute. Waren die Untertanen erst von den harten
Fronden befreit, dann konnten sie die ganze Kraft ihrem eigenen
Acker zuwenden. Es stand sogar zu erwarten, daß sic, wie
L u ben meinte, das Land besser bewirtschaften wQnlen als ein
Arendator, der bei dem großen Umfange seiner Ländereien auf
den saumseligen, widerwilligen Dienst der Untertanen an­
gewiesen war.
Es waren das ,Vorschlilge“, sagt Ranke*), „die dem wohJmeinenden und vorstrebenden Sinne des Fürsten entsprachen.
Dahin eben ging seine Absicht, auf das Emporkommen aller
lebendigen Kräfte ein starkes und glänzendes Königtum zu
gründen.“ Aber dürfen wir darum über den Widerstand, der
sich alsbald erhob, den Stab brechen? Nicht nur, daß sich alle
diejenigen dagegen ejklärten, die nicht den Mut zu umfassenden
Neuerungen in sich fühlten. Die Reform war doch auf Voraus­
setzungen aufgebaut, die erst begründet werden mußten; ihre
Folge nnißte eine vollständige Umwandlung des gesamten Staats­
haushalts sein. Das brandenburgisch-preullische Reich, das bis
dahin nur die notwendigen Konzessionen dem Absolutismus ge­
macht hatte, im übrigen aber noch ganz und gar die mittel­
alterliche feudale Struktur aufwies, hätte einen ganz neuen
Charakter erhalten, ähnlich wie Frankreich während der großen
Revolution. Der Übergang von der Domänenwirtschaft zu dem
*) Isaa cso h n , Das Erbpachtsystcm: Zcitsclir. für prcuD. Gi>sc)t. un<l
Kin.leskdo. W . 11, S. 704.
H anke, 25/2C. S. 4(M.
Von Curt Flakowski.
X3
modernen Steuersystem, der in diesen Reformen lag, n-arde not^
wondigerweise zur Abschaffung dor Adelsprivileglen und zur
Freigebung der Industrie auch auf dem platten Lande geführt
linbon.
Ob L u ben diese Folgen vorausgesehen hat? W ir möchten
es bezweifeln. Aber seine Vorschläge waren, auch wenn man
nicht weiter blickte, so radikal, daß er der heftigsten Opposition
namentlich seitens der Amtsk’ummem sicher sein mußte; darum
wollte er ihnen gleich im voraus begegnen. Am wichtigsten
schien es, den KurfOrsten darflber zu beruhigen, daß sein Hof­
halt durch die Umändenmg in Mitleidenschaft gezogen -würde.
W o soll, so würden die Gegner fragen, der Herrscher bei seinen
h&uGgen Reisen Unterkunft finden, wenn auf den Domänen nicht
mehr stattliche Gebäude, sondern BauemhQtten errichtet werden?
Wie leicht ist dieser Einwand zu widerlegen. Als ob der Herr
auf seinen Ämtern nicht genug .herrliche Schlösser und Amtshäuser“' besäße! Im Gegenteil, der Monarch würde fortan weit
besser daran sein. Denn bisher hätte nicht genügend für die
Instandhaltung dieser Bauten gesorgt werden können, da das
ganze verfügbare Geld in die Wirtschaftsgebäude hätte gesteckt
werden müssen.
Steht es anders mit der Befürchtung, der Hof würde nach
der Einführung der Erbpacht Mangel an Stroh, K om und an­
deren Viktualien leiden? Als ob der Kurfürst auch nur ein
Bund Stroh von den Beamten umsonst erhalten hätte! Alles
ist üim teuer angerechnet worden, und darum wird es sich wohl
gleich bleiben, ob die Untertanen oder der Amtmann die Liefe­
rungen übernehmen.
Aber die Feinde werden noch andere Einwürfe erheben.
Die Bauern, so wird es heißen, werden zum Teil nicht imstande
sein, das Dienstgeld anfzuhringen; sie werden viel lieber fronen
als Geld zahlen wollen. Doch das ist wider die menschliche
Natur: W er frei sein kann, dient nicht gutwillig, besonders nicht
in teuren Jahren. Die Spanndienste werden nur mit 1 Gr. 6 A, •
die Handdienste sogar nur mit 9 !) pro Tag bewertet, folglich
X4
Ik‘itrikgi> zur Oi>scbicbto der Erli|iaclit uutur Küni(( Fricdrick 1.
brnuchon die Leuto auch nur dicso niadrigon Abgaben zu zahlen.
Ohne jede Scliwierigkeit künnen sie das erforderliolie Geld durcli
Hobsfuhren und dergleichen oder auch nur durch Hp.nddionstc
verdienen, und mit Freuden werden sie zur Ablösung bereit sein;
denn die Kosten fUr Pferd, Wagen und die zum Hofdienst nötige
Bedienung sind schon höher als das Dicnstgeld, obendrein aber
versäumen die Bauern mit den Fronden ihren eigenen Ackerbau.
GewiD, es ist nicht zu vermeiden, daß auch die ErbpUchter
bei Mißwachs Remissionen erhalten. Aber, meint L u b en , cs
braucht den Leuten nicht ein bestimmter Prozentsatz des ganzen
in natura abzuliefernden Getreides erlassen zu werden, sondern
nur ein Teil von der mißratenen Getreideart, entweder vom
Winterkorn (Roggen)' oder vom Sommerkom (Gerste und Hofer),
und zwar '/i oder '/>
höchstens die Hälfte davon; ,denn
ganz geschiehet nimmer die Erlassung.'' Bei schlechter Ernte
steigt das Korn im Preise. Würde der Kurfürst die Hälfte des
Getreides erlassen müssen, und würde gleichzeitig der Preis sich
verdoppeln — eine Voraussetzung, die allerdings etwas gewogt
erscheint —, so wäre dem Kurfürsten trotz der Remission das
bestimmte Pachtgeld sicher.
Inwieweit diese Ausführungen L ü b en s einen Fortscliritt
gegenüber den Remissionen der Zeitpacht dorstellen, ist aus
seinen Worten mit Bestimmtheit nicht zu entnehmen.
Woher sollen die vielen Erbpächter kommen? so werden
nach L u b en s Ansicht die Gegner weiter fragen; und wenn sich
wirklich Leute dazu bereit finden, woher sollen sio dos zur Erb­
pacht erforderliche Geld auftreiben?
Auch dieser Einwand ist leicht zu widerlegen. Es gibt
im Lande genug junge Leute, die noch kein Eigentum besitzen,
tmd zudem werden besonders aus dem benachbarten Sachsen,
wo die Dntertanen mit Abgoben sehr belostet sind, viele herübei^
kommen, ja es wird auf einen so großen Andrang zu rechnen
sem, doB man nur die Wohlhabenden wird onzunehmen brauchen.
Der Ressortpotriotismus, der sich in den Kämpfen zwischen
Kammer und Kommissariat äußerte, wurde von L a b e n gleich­
Von Curt Flakortki.
16
falls in Bcclmung gestellt; cs verdient Beachtung, (laß L u b en
diese Bedenken mit ganz ähnlichen Worten zurUckweist, irie
F r ie d r ic h W ilh e lm I. in seiner Instruktion fttr dos Generalclirektorium'); Die Kammer .wird klagen, daB der Mehrertrag
der Kontribution nicht der Kammerkasse, sondern dem Kreise
lind der Kontributionskasse zuflioBen werde. Aber was will das
besagen? I>em Landesherm gehören doch alle Gelder, ob sie
in der einen oder ändern Kasse sind.
Als „getreuer, uninteressierter und unpassionierter" Diener
empfiehlt L u b en dem Kurfürsten die Erbpacht als ein .g e ­
wisses, beständiges, hcchnOtzliches und genugsam überlegtes
W erk“ . Jedoch noch eine Frage muß beantwortet werden: Wie
kann man für einen guten Verlauf der Beform sorgen?
Die Amtleute, auf die es dabei vor allem ankam, n-ürden
ihr doch, wo sie nur konnten, Steine in den W eg legen. Denn
bisher hatten sie sich durch die „schönen und leidlichen* Arenden.
durch gute Besoldung und viele Nebeneinnahmen weit besser
gestanden oLj die Hofbeamten, bei der Erbpacht aber ginge ihnen
ein Teil ihrer Einkünfte verloren.
Vielleicht ließe sich allen Schn-ierigkeiten am besten da­
durch begegnen, daß man bemittelte und verständige Leute zu
Beamten machte und sie nur mit der Verwaltimg der Justiz
und der Eintreibung der Amtseinkünfte beauftragte. Auch
müßten die Beamten, um jeden ünterschleif zu verhindern und
um eine Vermehrung der Amtseinkünfte und Erhaltung der
Untertanen zu erreichen, an dem Einkommeii der Abgaben
interessiert werden. Es wftre darum nötig, ihnen ö 7« von den
jährlichen Einnahmen als Gehalt zu geben, dazu freie Wohnung
auf den Schlössern und Amtsgebäuden, frei Holz und die zu­
lässigen Nebeneinkünfte. Der Beamte müßte seinerseits für die
Testierenden Gelder aufkommen und dürfte nur dann Ausgaben
für sich in Bechnung setzen, wenn er Dienstreisen machte.
Dann würden auch die Bemissionen, woran die „favorablen**
*) V cib I. .\ ftn B oru ssit-n , IlcliünlcnorBanUntioii III. S. .'i38, ."i.'iO, .Wt.
10
Dcitlüge zur Oosoliichto der Erbiiaclit unter König Friedrich 1.
Berichto der Beamten häufig scliiUd gewesen, zum grollen Teil
nuihüren. Der Kurfürst «ber könnte auf die jährlichen Ein­
künfte einen bestimmten Etat machen und hätte nicht mehr
mit so großen Ausfällen wie bei der Arcndo zu rechnon. Denn
wenn ein Amtmann -von seinen eigenen Einkünften nichts ent­
behren wollte, müßte er auf den Dörfern und Vonverken immer
nach dem Hechten sehen. Bisher wäre das nicht geschehen.
Die Amtleute wären vielmehr in den sechs Jahren, in denen sie
ihr Amt bekleideten, nur auf den eigenen Vorteil bedacht ge­
wesen und hätten die armen Untertanen ausgesogen, das übrige
aber ihrem Nachfolger überlassen.
Durchaus erforderlich war cs nach L n b e n s Ansicht, daß
die Beamten eine den Amtseinkünften ontsprechende Kaution
stellten; sie sollte das l*/ifache der jährlichen Einnahmen') be­
tragen. Diese Gelder konnte dann der Lande.<iherr zur „Be­
setzung der Vorwerke und wüsten Höfe“ oder zur Verbesserung
und Geluition der versetzten Güter verwenden. Auch diese
Kautionen*) sollten mithin bis zu einem gewissen Grade werben­
des Kapital sein und die Reform befördern.
üm die Amtleute mit dieser Forderung zu versöhnen,
sollten sie nach L u b e n s Vorschlag die Versicherung erhalten,
sie würden zeitlebens in ihrer Stellung bleiben, und falls einer
ihrer Söhne tüchtig wäre, dürfte er dem Vater im Amte nachfolgen. Würde hingegen ein anderer an ihre Stelle treten, so
müßte dieser den Nachkommen die Kaution zurückerstatten.
Natürlich sollten diese Bestimmungen nur dann Geltung
haben, wenn die Beamten sich gut führten und ihre Pflicht
täten. Auf Betrug und Interesselosigkeit aber sollte Dienst­
entlassung und Verlust der Kaution stehen.
■) Dos Edikt vom 28. Febr. 1705 ( U j liu » a. o. 0 .) boslimmto statt dcsaon
(§ IC), daß die Kaution nur dio HUfto der Jahrcsoinkünfte betragen sollte. Als
Baigehalt sollten die Beamten hiernach 1 2 % der Kaution erhalten.
•) illein für die Mark berechnete Lu b en dio Kaution.sgelder auf mehr als
100000 Taler.
Von Curt Flakowski.
17
§ 4.
Die doppelte Aussicht, die L u b e n s Beformplan erüffaete,
die Vermolirung der königlichen Einkünfte, damit eng zusammen­
hängend der ZuwocliB der Bevölkerung und nicht minder die
darin verheiBene Besserung in der Lago der Bauern, verschaffte
ihm bei F r ie d r ic h einen guten Eingang. Auch Graf W a rten b e rg nahm sich der Saclie mit großem Eifer an’ ).
Es war in den Tagen vor der Königskrönung. Wie viel
mehr mußte diese Erhöhung des Hauses Brandenburg Eindruck
machen, wenn sie auch gleich mit einer Segen- und macht­
bringenden Reform im Innern inauguriert werden konnte!
Der Kurfürst befahl dem Oeheimen Staatsrat, ein Gutachten
darüber abzugeben. Bei dem Immediatbericht^, der darauf dem
Herrscher erstattet wurde, spielt, wie wir mit ziemlicher Sicher­
heit behaupten können, die Abneigung gegen eine so weittragende Neuerung eine große Rolle. Die sechsjährige Pacht
der Domänen hatte sich bewährt W ozu sollte da das erweis­
lich Gute för ein ungewisses Bessere aufgegeben werden? Nach
den inneren Stürmen der letzten Jahre war das Ruhebedürfnis
unter den leitenden Personen doppelt groß. Jede Reform mußt«
auch neud Porteien und neue Gefahren bringen. Vielleicbt,
daß der eine oder der andere schon fürchtete, die Umgestaltung
der landesherrlichen Domänenverwaltung könnte auch eine Ver­
änderung des Privatbetriebes auf den Rittergütern im Gefolge
haben.
Indessen die Einwände dos Geheimen Rats waren doch
nicht lediglich von solchen persönlichen Motiven diktiert, son­
dern hoben treffend die schwächsten Stollen des Planes hervor.
Täuschte sich L u b on nicht über die Fähigkeit der Bauern? Die
Erfahrung lehre doch, daß ein Bauer wohl zwei oder drei Hufen
mit Erfolg ben-irtschaften könne, daß er aber bei einem größeren
■) R a n k f, Werku 25,20 S. 4W.
*) Donkschrift dt*!) Oeheimen Stoatsnit«; nn deu Kurfürsten vom 4. .loniuir
1701 (Acta 10). Weloho Geheimen Staatsräli' diese Denbichrift virfaDt halx'n,
konnte ich nicht feststellen, da mir nur das Konzept ihres Gntachtons voriag.
Altpr. Mowitmhrift, Band XLVIl, Haft 1.
2
18
Bcitrtgo zor Gcscbichte lior Krli|iaclit unter Künij; Friodritli t.
Besitz in aoinem FleiOe naohlasse, nur den groBen Herrn spielen
wolle und dnran schließlich zugrunde gehe.
Das Projekt wäre durchaus nicht so neu und unerhört.
Schon früher wäre in mehreren Nachbarländern ähnliches in
Angriff genommen worden; die MiDerfolge sollten doch von einer
Wiederholung abschrccken. Was habe man denn dort erreicIitV
Der Äcker sei „zerrissen, die Breiten geändert und verwirrt,
das Land aus der Mistung und Art gebracht“ ; schlieBlich habo
man, da sich die Bauern an die neue Methode gar nicht ge­
wöhnen konnten, mit großem Schaden die ganze Sache wieder
rückgängig machen mflssen.
Wären das nich( Gründe genug, den Kurfürsten von der
Einrichtung der Erbpacht abzuhalten? üeberdies müßten den
Untertanen wegen der aufzuführenden Gebäude einige Freijahre
zugebilligt werden, und die Folge davon wäre, daß die ver­
anschlagten Gelder gar nicht alle einkämen. W ollte der Herrscher
den Versuch trotzdem wagen, so empfehle es sich, nicht wie
L u b e n vorgeschlagen, gleich die ganzen Kurlande nach dem
neuen System einzuriohten, sondern zunächst nur in einigen
Vorwerken einen Versuch zu machen.
Diesem Vorschläge
pflichtete auch das Ober-Domänen-Direktorium bei'); F r ie d r ic h
beschloß darauf, es mit einem Versuch im kleineren Umfange,
wie der Geheimrat beantragt hatte, zu wagen.
An der Spitze der Immediatkommission, die dazu im März
1701 berufen wurde, stand W o r t e n b e r g ’ ); Kommissare unter
ihm waren; Freiherr Leopold Friedrich Gans v o n Putlitz^
L u ben und der Bürgermeister von Salzwedel Treum ann*).
AuBeidom wurden noch einige ünterkommissare bestellt, näm­
lich G rähm er zu Gramzow, der Ziesemeister von Gardeleben
Kaspar H aaker und der Komschreiber von Tangermünde Jochim
1) Isiaacsohn^ Preuft. Beamtentum
S. 20G. Zum Otwr^DomäaenDirektoriucu gehörten im Jahre 1700: W a rt e n b e rg , 'N V ylich -Lottu m , C h w a lk ow sk i mul L in d h o lz (iR aacsoh n f a. a. 0 . S. 269 f)>
*) F i s c h b i c h H, 1, Beil. Aa S. 131.
*) T re am a n n vuide wohl dazu eriesen, weil die einzorichtenden Vorwerke
in der X ihe von Salzwedel tageo und er d ii^ Gegend am besten kannte.
Von G ut Flatonli.
19
B a ttkon , die zasamnien mit T reum ann die Kommissare L u b e n
und P u t lit z im Falle ihrer Abwesenheit vertreten sollten.
Für die Tendenz, welche mit der Neuerung verbunden
wurde, und damit auch zugleich {Qr deren späteres Schicksal
war es höclist bedeutsam, daß sich die Kommissare sofort ver­
pflichten muDten, bei der versuchsweisen Einfdhning der Erb­
pacht jährlich 7000 Taler Mehreinnahmen zu beschaffen. Über­
dies stellten sie noch auf den Wunsch des Königs eine Kaation
für den Fall, daß die Einrichttmg mifiglQcken oder das Ver­
sprochene nicht einkommen sollte').
Schon am 1. Februar 1701 hatte der neue König der
Berliner Amtskammer befohlen*), sich mit der ferneren Ver­
pachtung nicht zu abereilen und besonders mit der Verarendierang der Altmärkischen Ämter solange zn warten, bis die dorthin
abgeordneten Kommissare ihren Bericht eingereicht h&tten.
Am 2. April 1701 erschien darauf das „Patent von Be­
setzung der wBsten Feldmarken und Vorweiier“ *). In der
Altmark waren Vorwerke aus allen sechs Königlichen Ämtern
fOr einen Versuch mit der Erbpacht ausgew&hlt*): aus dem Amt
Tangermünde-(Ameburg); BQrs und WeiBewarte, ans Neuendorf(Letzlingen): TrOstedt, aus Arendsee: Lflckstedt, aus Diesdorf:
Lfldelsen und Viere, aus Burgstall: Plötz und Dolle, ferner das
Salzwedelsche Vorwerk, Arnim im Tangermflnde-Ameburgschen
Kreise und außerdem die „Herrschaft“ Derenburg*).
Um ein recht genaues Bild über den Wert der Erbpacht
zu erhalten, wurden auch sämtliche Vorwerke von Ziesar in der
Mittelmark und von Oramzow^) in der Uckermark zu dem Ver­
suche hergegeben.
■) F isch b «c,h 11, 1, Beil. Aa. S. 131.
Sieho den Entwurf eines Sclireibcns an den Künit' aas Cölln a. d. S p r «
vom 27. Febr. 1702 (Acta 11).
•) M y liu s C.C.M., V, 3, 2. So. 14. Sp. 3J5 H.
^) Vergl. dazu L e o n h a rd i, Enlboschreibunff der prenfl. Uonarrhie 3a.
S. 650 ff. und B Oiiching, Enllwtichrcibune 8, S. 200 ff.
') Amt Gnunzow «u n le bei diesem ersten Versuch nicht ganz rerer)*|«chtet; veigl. Kuimnrk. Genrral-Balance, 1701 ff, (Acta 11).
20
lloitrtgo zur Gcschichto ilor Rrlipacht unter König Friwlricli I.
Den Untertanen, die sich melden würden, verhieß das
Patent die Aussaaten am Winter- und Sommer-Kom, wie sie
„die jetzigen Arendatoren künftigen Trinitatis bei ihrem A b­
züge“ zu liefern hätten, „samt den dabei befindlichen Ackern,
■Wiesen, Hütungen, Fischereien und allen Dorfgeroohtigkeiten,
Gebäuden und ändern instnimentis rustiois“ sowie dem nötigen
Bauholz. Ferner sollten die Bauern gegen Erlegung eines be­
stimmten Dienstgeldes von „den bisherigen schweren Hofdiensten,
Fuhren und ändern Soharwerken“ befreit sein.
§ 6.
Der Versuch gelang über Erwarten g u t Die neuen Pacht­
verträge brachten im Verhältnis zu den bisherigen ein Mehr von
fast 4294 Talern*). Hierzu kamen noch die aus den Kautionen
und aus dem Verkauf der Gebäude und Inventarien gelösten
Gelder im Betrage von über 50000 Talern’ ).
Der Erfolg ermutigte, den Versuch im großen zu wiede>
holen. Um aber gonz sicher zu gehen, wollte der König zuvor
noch einmal den Plan genau prüfen lassen. Er selbst besichtigte
die neue Einrichtung im Herbst des Jahres 1701; was er vor­
fand, befriedigte ihn. Auch die von ihm ernannte (1.) Unter­
suchungskommission, bestehend aus den Geheimen Baten P au l
v o n F u ch s, I lg e n , B c rch e m und H am raht, fand nichts auszusetzpn. Die Räte bezeichneton die Neuerung als durchaus
zuträglich für das königliche Interesse, da hierdurch nicht allein
die Lande „mit mehrem Einwohnern ungefüllet“, sondern auch
die Domäneneinkünfte erheblich vermehrt würden®).
Jetzt, wo es mit der umfassenden Reform ernst zu werden
schien, begann auch der erbitterte Kampf dagegen.
Die Ravonsbergische Kammer*) warnte den K önig vor der
Erbpacht als eine Art Veräußerung (specips alienationis). Auch
■) Fi.sch bn ch [I, 1,
Beil.
0 . S.
•) F is ch lia ch II, 1,
Beil.
T.S.
■) F is ch b a ch II, 1,
BcU.
R.S.
*) Reskript der Ravensberglschcn Kammer an den König vom 29.
tember 1701 (Gcnerat-Depart., Uinden-Rarensherg, Tit. 64, No. 9).
10«.
lU .
107.
Sep­
Von Cort FlakoTski.
^
21
die Berliner’ ) erhob schwerc Bedenken gegen das neue System
und erreichte wirklicli, duß der Erlaß vom 20. September 1701*)
eine nochmalige (die 2.) Untersuchung anordnete. Aber es blieb
unverkennbar, daß der Monarch schon Partei ergriffen hatte.
Die Amtskammer wurde do£h gleichsam auf die Anklagebank
gesetzt, wenn F r ie d r ic h befahl, es sollten die Oeheimrite
W a rto n b e rg , I lg e n und P a u l v on F u ch s , die sich schon
für die Erbpacht ausgesprochen hatten, ferner die Geheimen
Bäte C h w a lk ow s k i und B ra n d t sowie D iesk a u und R ib b e ck ,
als Vertreter Magdeburgs bezw. der Mittelmark“), zusammentreten
imd die „opponierenden“ Berliner Amtskammerräte in Gegenwart
L u b e n s Qber die Sache vernehmen.
Der schärfste Angriff jedoch erfolgte, wie L u ben schon
vorausgesehen hatte, von den bisherigen Zeitpächtem und
Amtleuten, die sich in ihrem Besitze bedroht fühlten. Um die
Erbpacht abzuwenden, hätten die Arendatoren sich eine neue
Steigerung ihrer Pacht in solcher Höhe gefallen lassen müssen,
daß die versprochenen finanziellen Vorteile der Beform dadurch
sogar noch überboten wurden wären.
Aber lohnte dann
noch die Bewirtschaftung? Ein anderer Ausweg wäre gewesen,
•selbst Erbpächter zu werden. Indessen vielen fehlte das Geld
zum Ankauf des Inventars; sie hätten also durcli Hypotheken
zu den ohnehin bedeutenden Abgaben wieder neue Lasten hin­
zufügen müssen.
Aus denselben Motiven entsprang der Wideratand der
Amtleute. Die Einführung der Erbpacht beraubte sie eines
TeUs ihrer Einkünfte; außerdem wuiden von ihnen hohe Kau­
tionen verlangt. Wollten sie ihre Güter behalten, so blieb ihnen
’j Zur Kurmärk. AintsLimmür guhurtoii damals diu «irkliebcn GohciiD(.Mi
RUto: von W e ise , MatthiaH von B e rc h e m , M c r iin und von B a rth o ld i,
dor Hof* und Kamroer*Gencbtsnit Johann Hcinrich FnchO t KonsLstoriolrat von
P o r tz o n sowie die Rate von S c b m e tta u , ü h d e n . W a lte r und von P eh n en
(Das jetzt leitende Künigl. preuO. und Kurfürstl. brandenburgische Haas 1704).
F is ch b a ch II, 1, Beil. ß. S. 107.
Ö I sa a cso h n , Prcjiß. Boamtentum IT. S. 296.
22
• BeitTOgo lur Ooschichto der Erlipicht unter König Fricdticli I.
nur übrig, die puchtlustigen Leute abzuschreckon; denn der Erb­
pächter bekam immer, auch bei gleichem Angebot, vor dom
Arendator den Vorzug.
Um diesen Ausstreuungen den Boden zu nehmen, erklärte
sie der KSnig im Patent vom 8. November 1701*) für Intrigen
einiger Obolgesinnter Leute; Es sei durchaus nicht seine Meinung,
die auf den wüsten Dörfern und Vorwerken angesetzton Erbp&chtcr wieder zu verjagen und „die vorige Haushaltungsmethode“
wieder anzafangen. Vielmehr beabsichtige er, die Lande mehr
und mehr mit üntertanen zu besetzen, seine Einkünfte dadurch
zu vermehren und seine üntertanen von der schweren Dienstes*
lost, „womit die Arendatoren sie teils zur üngobOhr belegt“
hätten, zu befreien.
‘
Da die Qerüchte trotzdem nicht verstummten, erließ F r ie d r ic h
am 1. Mai 1702 ein neues Patent des gleichen Lihalts*). Aus­
drücklich wurde diesmal hinzugefOgt, dafi jeder Übertreter des Ver­
bots „desfalla gebührend angesehen, an Geld und Qut, auch nach
Befinden der Sache, sonst mit schwerer Strafe beleget werden“ sollte.
.
8 6
Gemäß dem Befehl des Königs vom 20. September 1701hatte die (2.) Üntersuchungs-Kommis^ion noch im Herbst des­
selben Jahre.s den Geheimen Bat W e is e nnd den Amtskammer­
rat W a lte r als Vertreter der Köllnischen Kammer zusammen
mit L u b en und seinen Mitkommissaren vernommen’ ). Beide
Parteien hatten, wie die Kommission berichtete, ihre Sache mit
so guten Gründen zu verteidigen gewußt, daß die Verhandlungen
kein Ergebnis, weder für noch wider, brachten.
Wie hätten auch diese Erörterungen am grünen Tische
eine Angelegenheit -klarstellen können, bei der so viel auf die
praktische Erfahrung ankam? Die Kommission erwirkte daher
beim Könige, daß eine Untersuchung an Ort und Stelle ein­
■) Slyliu s, C. C. M., VI, 2. No. 10. Sp. 25 f.
No. 12. Sp. 27 £f.
■) Bericht der (2.) Unlersachungs-Kommission vom 4. April 1702 (Acta 10).
’) l ly l iu » , VI, 2.
Von Curt F)atoir>ki.
23
geleitet wurde. Freilich kann es zweifelhaft erscheinen, ob es
richtig war, kauin ein halbes Jahr nach dem Beginn der ünternehmang über ihren Nutzen zu urteilen. Daß Oberhaupt eine
Untersuchung angestellt wurde, konnte die Erbpächtcr trotz
aller Patente zu dem Glauben bringen, daß die Beform keinen
Bestand haben wOrde.
Zu Mitgliedern dieser (3.) Untersuchungs-Kommission wurden
die Räte G röb en , B a r th o ld i und B ib b e c k sowie der Magdeburgische Regierangsrat D ieskau emaunt; W a lt e r nahm daran
als Vertreter der Berliner Amtskammer teil*).
Der Beriohf), den die Kommission nach Besichtigung der
drei Ämter Ziesar, Tangermünde und Deronburg erstattete, stellte
der Erbpacht ein glänzendes Zeugnis aus; 1. wäre der Ertrag, so
hieß es, viel höher als der aus der Zeitpacht, und 2. wäre der
König durch die von den Beamten und Erbpächtern gestellten
Kautionen durchaus gesichert; 3. die Summe, die aus dem Ver­
kauf der Amtsgebäude und Inventarien eingekommen, wäre so
beträchtlich, daß damit das Amt Weferlingen eingelöst worden
wäre. Nach ihrer Überzeugung könne der König mit der Ein­
richtung der Erbpacht fortfahren, wenn die Ämter vorher
gründlich an[ ihren Wert hin untersucht würden.
Auch der Kammerrat W a lt e r mußte notgedrungen nach­
geben. Er erklärte vor der (2.) Untersuchungs-Kommission in
L u b e n s Gegenwart, seine bisherige schlechte Meinung von der
Erbpacht hätte ihren Grund nur in den ungleichen Berichten
der Beamten gehabt’ ). Nachdem er die Einrichtung in den
einzelnen Ämtern aber selbst in Augenschein genommen, sei
er eines Bessern belehrt.
Hinterher freilich suchte er seine frühere Feindschaft noch
durch einige Einwände zu rechtfertigen; aber seine Erinnerungen
■) R e s k r ip t des Königs an B a r th o ld i vom 20. Januar 1703 (Acta II.)
^ Bcricht der Räte G röben , R ib b e ck and B a r th o ld i an den König
vom 27. Märe 1702 (Acta 10); vorgt. den Bcricht der (2.) CntcrsuchmiSH-Komrawion
vom 4. April 170B (Acta 10).
•) Protokoll vom 27. Miliz 1702 (Magdeburg. S t A., Rep. A. IR, No. 12.)
24
Boitriigo zur Gosciticbto der Grbimclit untor König Friodricb 1.
wurden als luiwesentlicli bsiseit<: goschobon*)- Wenn Oberhaupt
noch Mängel bemerkt würden, hob L u b e n hervor, so trüge nur
die Köllnisch« Amtskommer die Schuld daran; hauptsächlich
infolge ihres Widerstandes hätten die Erbpaohtskontrakte bisher
nicht zustande kommen können’).
Die Part«i der Erbpacht hatte gesiegt. Die große zweite
Untersuchungs-Kommission übernahm den Vorschlag der dritten’ )
und riet dem König in ihrem Bericht vom 4. April 1702, die
Erbpacht nach vorhergegangener gründlicher Untersuchung so­
weit als möglich in allen Provinzen von den Amtskammem
einrichten zu lassen.
Jedoch wie hätte diese Reform in einem Jahre allenthalben
durchgeffihrt werden können? Die Arbeitslast war für die
Leistungsfähigkeit der Domänenkammem viel zu groß. Und
woher hätten in der Eile die aus dem Auslande herbeizuziehenden
fremden Familien Herkommen sollen? Die Sache bedingte ganz
von selbst ein longsames Vorwärtsschroiten. Die Kommission
stellte deswegen den Antrag, alle zu Trinitatis pachtlos werdenden
Ämter bis zur Einführung der Erbpacht administrieren zu lassen.
Ende April 1702*) schrieb der König den einzelnen Provinzialkammem und -Begierungen, er hätte sich für die Ein­
richtung der Erbpacht in allen Provinzen entschieden, tmd be­
fahl, die zu Trinitatis freiwerdenden Ämter bis auf weiteres zu
administrieren. Der Bavensberger Kammer wurde überdies in
Erinnerung an ihren früheren Widerstand angezeigt, es werde,
weil es ihr noch an der genügenden Kenntnis von der Erbpacht
’) Bcricht der (2.) Unlorsuchunss-Kommission vom 4. April 1702 (Actn 10).
>) Protokoll vom 27. Jlttn 1702 (Mngdcbuig. St. A., Rop. A. 18, No. 12).
•) Siehe S. 2.1.
*) Der ErlaB an die Xeimiirk. Kammer ist vom 23. April 1702 (Acta 13).
Die einzelnen Reskripte an die anderen Kammern und Regierungen sind nicht
erhalten. Daß aber der ErlaB tatsächlich an alle geriuhtet war, ergibt sich aus
dem späteren Befehl, die Tererhpachtung einzu-stellen. (Tergl. den ErlaB vom
2. April 1703 bei F is ch b a ch , U, 1. S. 39.)
Von Curt Flakowski.
25
fehle, ein Mitglied der Kunnärkischen DomänenkommiBsion nach
der dortigen Grafschaft abgesandt werden’).
W ie weit der Befehl des Königs in Bavensberg, Fommem,
Halberstadt, Minden und in der Nenmark befolgt wurde, ließ
sich aus den benutzten Akten nicht ersehen.
In Preußen hatte die Eegierang durch die Vermittlung der
Hofkammer gebeten*), diesen Erlaß für das Königreich außer
Kraft zu setzen, weil es sehr schwer hielte, nur für ein Jahr
oder noch weniger geeignete Administratoren za Enden. Statt
dessen würde os sich empfehlen, den Pächtern die Ämter unter
der Bedingung zu lassen, daß der König nach Belieben mit der
Einrichtung der Erbpacht beginnen könne. Ob F rie d rich
hierauf eine Antwort erteilt hat, geht aus den Akten nicht hervor.
Bereits 1702 wurde auch in Preußen ein Versuch mit der
Erbpacht gemacht Der Hofgerichtsrat v o n K ain ein , der da­
mit beauftragt worden war, vergab die Ämter Insterburg und
Kiauten nach der neuen Methode’ ). Freilich, die Vorteile, die
dadurch erzielt wurden, waren sehr gering; in Kiauten z. B.
betrug der Mehrgewinn nur 301 Taler*), dazu hatte K a ln ein
den Erbpächtern noch Freiheit von „bäuerlichen Beschwerden.
Auflagen und wirklichen Einquartierungen“ versprochen. Mit
diesem Ergebnis war der König nicht zufrieden; bevor er je­
doch eine Entscheidung traf, wollte er die Meinung der Hof­
kammerräte hören‘ ).
Die Mehrzahl der Räte; F le m m in g , D n fr ie d , W e is e
und L u b e n , der inzwischen zum Geheimen Kaminerrat ernannt
worden war, befürwortete die Erbpacht in den beiden Ämtern“).
') Koskript lies Köaigs an die Ravensberger Kammer (Datum fehlt), (tiener.Bepart., Minden-Ravensborg. Tit. 04, No. D). .\L‘t Bewel«i für die Unkenntnis der
Kammer wurde die Bezeichnung „species alienationis'* angesehen. (Teigl. S. 20.)
Schreiben der Hofkommcr an den König vom 9. Mai 1702 (Acta 12).
•) Schreiben des Königs an die Hofkammcr vom 1. Dez. K 0 2 (Acta 12)
') Schreiben C h w alkovsL -is an den König vom 31. Januar 1703 (.\cta 12)]
‘ ) Siche Anm. 3.
*) Antn-orten der Hofkammenüte F le m m in g , U n frie d , 'W eise und
L u b e n vom 1., 3.. •
’i. und 17. Februar 1703 (.\ct.i 12).
2ß
Ileitiüge zur Gcscliicbto der Erb|uiclit unter Künig Friedrich ].
nur C h w a lk ow sk i und M erlan sprachen sich dagegen aus,
weil der Mohrertrag aus der dortigen Erbpacht viel zu gering
sei, um eine so wichtige VerUnderung zu rechtfertigen. Be­
sonders C h w a lk ow sk i riet dom König dringend ab'); Man solle
erst abwarten, wie sich die ßeform in den anderen Provinzen
bewfthre, ehe man sie weiter eintühre. "Wenn die Änderung an
vielen Orten zugleich geschähe und die einzelnen Ämter nicht
gebohrend untersucht würden, so mflßte bei einem etwaigen
Mißerfolg auf einen gewaltigen Schaden gerechnet werden.
W ie die Entscheidung des Königs ausfiel und was in
Preußen weiter geschah, kann ich nicht mitteilen, da die Akten
darüber versogen.
§ 7.
Zu Kommissaren für die Yererbpachtung im Herzogtum
Magdeburg waren am 29. April 1702’ ) die Geheimen Eäte
G röb en , B a rth o ld i und L u b en ernannt worden. Das Ernennungsreskript verfügte auch, daß L u b e n allein in die Pro­
vinz gehen solle, wenn seine Kollegen durch ihre sonstigen Ge­
schäfte verhindert wären, ein Beweis, welches Vertrauen der König
schon damals in ihn setzte.
In den folgenden Monaten wurden einige Vorwerke ein­
gerichtet; aber die Arbeit stieB alsbald auf dieselben Schwierig­
keiten wie in der Kurmark und in Preußen. Die Magdeburger
Kammerräte D a n ck elm a n , C ratz und H u ß ‘ ) bemängelten
gleichfalls die provisorische Adniinibtration: es wäre besser, stott
dessen die Ämter noch auf ein Jahr zu verarendieren*). Die
Hofkammer unterstützte diese Vorstellungen.
') Antworten C h w a lk o w sk is und M eria n s vom 31. Jnnuor und 2. Februar
i;0 3 (Acta 13).
*) Keskript des KiinigK nn G rü ben , B a r th o ld i nnd L u b e n vom 29. April
1702 (Acta 15).
”) X io m e n inuO sich zum mindesten neutral verhalten haben; dünn er
«'unlc 1701 nicht mit den ändern vegcn Widerstandes gegen die Erb|iachl ver­
abschiedet.
*) Vergl. das Schreiben des Obor-Üomllnen-Direktorittms und der Hofknmmer an den Künig vom 20. Mai 1702 (Acta lüj.
Von Carl FMwKti.
27
Ala die Eingaben keinen Erfolg hatten, griffen die Bäte
die Institution selbst an'). Es T ire doch recht zweifelhaft, so
licBen «io sich vernehmen, ob der Vorteil, welcher dem Landesherm von der Erbpacht verheißen worden, wirklich so gewifi
wäre; wenigstens mangelte es nicht an Sachverständigen, die
schwere Gefahren von dieser Neuerung befürchteten.
W ir können nicht sagen, ob diese Bedenken nur vorge­
schoben waren; ein wichtiger Grund für die Opposition der
Kammer lag jb e r sicherlich in dem territorialen Partikularismos.
Das Herzogtum Magdeburg nahm noch immer eine gewisse
Sonderstellung ein; während im Osten schon Kommissariate die
Steuern verwalteten, existierte hier noch ein ständisch gefärbtes
Obersteuerdirektorium.
Auch die Zusammensetzung der Do­
mänenkammer verriet noch diesen Sondergeist Sollte sich da
das Herzogtum, das zudem unverhältnismäßig viel zu den Er­
trägen des Gesamtstaates lieferte, gefallen lassen, dafi es seine
Befehle ohne jedes Befragen von Berliner Bäten empfing?
Die Magdeburger Kammer schlug vor, eine besondere Kom­
mission einzusetzen, welche die Frage noch einmal gründlich
untersuchen sollte; dies wäre um so notwenliger, als die Magdeburgischen Domänen ganz anders beschaffen wären als die Kurmärkischen*). Sie selbst wüßten von der Art der neuen Ein­
richtung gar nichts und hätten auch gar keine Information
darüber erholten. Gleichzeitig beschwerten sie sich über L u b en ,
der ohne ihr Vorwissen neue Beamte eingesetzt hätte, während
diese bisher von der Kammer verpflichtet worden wären.
Damit kam der Konflikt zwischen L u b e n und der Kammer
zum offenen Ausbruch. L u b e n , der sich gerade in Berlin auf­
hielt, verteidigte die Sache der Erbpacht in zwei ausführlichen
Eingaben an den K 6nig vom 30. August und 1. September 1702’ ).
Er wundere sich sehr, so heißt es darin, daß die Kammerräte
M 8chreib«m dontclben an Graf W a r t e n b e r g vom 22. August 1702 (Acta 15).
*) Vorgl. (liu Scbrcibon des Künign an illu Magdeburg. Kammer vom
:W. August 1702 (Acta 16).
•J Acta 15.
28
Boilrägc lur Orachichto dor Erbpacht unter KOtiig Friodritli I.
ihre Bedenken so lange zurüokgehalten, obwohl er so oft mit
ihnen konferiert habe; flbrigens könnten sie kaum mehr Einwände dagegen Vorbringen, als sie schon getan und als auch
schon sattsam widerlegt worden seien.
Zwar behaupte die Kammer, viele verständige Leute und
gute Wirte verurteilten das Werk. Aber warum nenne sie denn
nicht ihre GewHhrsmänner? Offenbar doch, weil sie sich nur
auf „dumme Oeconomi und Idioten oder interessirto und praeoccupirtc Beamte und Bediente“ berufen könne. Habe sie über­
haupt irgend eine Ursache gehabt, so fragte L u b en nicht ohne
Sophismus, sich um die neue Einrichtung Sorgen zu machen?
Nicht sic, sondern die Kommissare trügen doch die Verantwortung
dafür. Die Kommissare aber hatten nach bestem Wissen und 6 0 wissen die Einrichtung getroffen und scheuten sich daher auch
nicht im geringsten vor einer Untersuchung. Allerdings müßte
das Werk vorher erst vollendet sein; dazu aber hätte die kurze
Zeit seit dem Frühjahr bei der hierfür erforderlichen großen
Mühe und Genauigkeit nicht ausgereicht
Bisher hatte L u b en sich verteidigt; nun geht er zum An­
griff über: Für gewisse Leute dürfte sich doch eine solche Un­
tersuchung höchst unangenehm gestalten, zumal, wenn man nachweisen werde, wie viele Amtseinnahmen und Dom&nenstücke,
die man vermittels der Erbpacht wieder entdeckt habe, bisher
unterschlagen gewesen, und was für Versehen und Konfusionen
sonst vorgekommen seien. Weil dergleichen M&ngel sich auch
in anderen Ämtern finden könnten, so scheine es, als wenn alle
bei der vorigen Administration und Arende Beteiligten mitein­
ander überein gekommen wären, den Fortgang der Erbpacht
zu hindern. Die Kammer wäre ohnehin durch die jüngsten
Schreiben wegen Verminderung der Beamtenzahl sehr beunruhigt
worden. Manche Beamten fürchteten, durch die Einführung der
Erbpacht, die eine Vereinfachung der Gn’chäfte mit sich brächte,
als überflüssig abgesetzt zn werden. Nicht die Sorge für das
königliche Interesse, sondern die Furcht und der persönliche
Vorteil sei der Kern des Widerstandes.
Von Curt FMomki.
29
W ie komme die Kammer ferner dazu'), sich über die Er­
nennung neuer Beamten zu beklagen? WelB sie nicht, duB der
Erlaß vom 1. Mai 1702 die Kommission dazu ermächtigt hat?
Nur aus freien Stacken hätte er sie gefragt, aber weder schriftr
lieh noch mUndlich hätte sie gegen die Einsetzung dieser Be­
amten protestiert. Es sähe doch ganz so aus, als ob die Kammer
nur darauf warte, der Erbpacht Schwierigkeiten zu machen und
sie schließlich ganz zu hintertreiben.'
Es ist auffällig, daß die Magdeburger auf so starke An­
klagen die Antwort schuldig blieben und sich damit begnOgten,
in ihrer Erwiderung üie nur als .Wahnideen* zu charakteri­
sieren^, die keiner Widerlegung wert wären.
Aber war L u b e n in seinen Kampfesmitteln wählerischer?
In einem König). Erlasse vom 26. Mai 1703’ | an die neue (4.)
Kommission, die zur Untersuchung der Erbpacht eingesetzt war,
wird des Gerüchts gedacht, einige Domänenkommissare bereisten
immer vor der Untersuchungs-Kommission die Ämter und suchten
die Erbpächter zu überreden, sie sollten sich vor der Kommission
nur ja nicht beschweren; denn die Kommission würde doch
^keinen Nachdruck oder Suite haben" und es würde ihnen auch
von den Domänenkommissaren „hiemächst schon in allem gefüget“ werden.
Trotz L u b e ns Einwendungen kam F rie d rich den WünscL-'n
der Magdeburgischen Kammer nach und verhieß ihr eine Unter­
suchung der Ämter; zugleich aber befahl er, Erkundigungen
darüber einzuziehen, durch wessen Schuld verschiedene Domänenstücke seiner Nutznießung entzogen wären. Man hatte also in
Halle gar keinen Grund, sich über diesen Erfolg zu freuen; tat­
sächlich waren, wie die Akten zeigen, bei der neuen Ausmessung
der Ämter Unregelmäßigkeiten zutage getreten.
■) Vcrel. L u b en s Eingnlic an den Künig vom 1. Segit. 1702 (Acta 15).
•) Antn-ortschreibcn der Maf^lchuiK;. Kammer an den Könip vom 9. Sep­
tember 1702 (Acta 10).
•) P is ch b a ch II, 1. Boil. W. S. 115 f.
30
Deitriigo z w Geschichte der Erbpacht unter König Friedrich 1.
§a
Die neue Kommission, welche die Magdeburgische Kammer­
verwaltung untersuchen sollte, wurde zunächst noch nicht ein­
gesetzt, vielleicht, weil der König L u b on Zeit lassen wollte.
Im Edikt vom 28. November 1702‘) erklärte F r ie d r ic h sogar
von neuem, er werde an der Erbpacht unverbrüchlich festhalten;
denn durch verschiedene Kommissionen der vornehmsten Minister
und Oeheimen Räte sei enviesen worden, daß besonders für die
durch die Arende gedrückten armen Untertanen nichts zuträg­
licher sei als die Erbpacht.
Wenn nur der König diese Versichenmgen auch diirch die
Tat bekräftigt hätte! Bisher hatte er noch keinen einzigen Erb­
pachtskontrakt bestätigt. Er wollte das nicht früher tun, „als
bis völlig überzeugend und unwidersprechlich ausgemittelt sein
würde, daß die zum Stande gebrachte Erbpacht vorteilhaft und
der Zeitpacht stets vorzuziehen sei“ ®).
Wie lange konnte das aber bei dem leidenschaftlichen
Widerstande der Provinzialkammern noch dauern? Diese Ha'tung
der Kegiorung mußte trotz aller feierlichen Verkündigungen den
Gerüchten Griauben verschaffen, daß die Erbpacht nur provisorisch
eingerichtet sei.
Die Erbpächter weigerten sich, die von ihnen übernommenen
Zahlungen zu leisten; neue Ansiedler fanden sich nur spärlich
ein. Denn wer bürgte dafür, daß sie bei der Wiedereinführung
der Zcitpacht eine gebührende Entschädigung für ihre verlorene
Mühe oder gar für ihre Auslagen empfingen?
Es schien doch, als ob der König selbst in seiner Be­
urteilung des neuen Systems wieder schwankend geworden wäre.
Auf Grund der Untersuchungen der Erbpacht durch die vor­
nehmsten Minister, so hieß es in seinem Erlaß vom 3. Januar
ITOS’ ), hätte er allerdings nach reiflicher Überlegung beschlossen,
mit der Einrichtung der Erbpacht fortzufahren. Gleichwohl aber
■) M yliu s. C. C. M. T I, 2 Ko. 10.
•) F is ch b a ch U. 1., S. 38.
^ Acta 10.
Sp. 30 « .
Von C i^ FUkowHti.
3X
würde or cs geroe sehon. wenn einer oder der andere von den
Geheimräton noch etwas Besiieres und Beständigeres zum ,^ u fnnhmen“ der Domänen und zur Yermchning der H«venuen
vorzuscblogen wüßte, wodurch, er von den „cagibus fortuitis, bis­
herigen Remissionen, Baukosten und anderen Abgängen, wie
durch oftgemoldte Erbpacht geschiehet“, befreit werden könnte.
W eil die zu Trinitatis 1703 pachtlos werdenden Ämter unmöglich
in einem Jahre eingerichtet werden könnten, möchten sie er­
wägen, was mit diesen Ämtern inzwischen zu geschehen hätte,
damit die Einkünfte daraus nicht verkürzt würden.
Nichts konnte der Hofkammer'), der erklärten Feindin des
neuen Systems, willkommener sein als dieses Edikt. In den
Immediatberichten vom 3. und 8. Februar 1703 beantragte sie
mit Einstimmigkeit*), vorläufig keine neuen Vererbpachtungen
vorzunehmen, sondern nur die bereits begonnenen vollständig
auszuführen und deren Erfolg abzuwarten. Die Besichtigung
von nur drei Ämtern (Ziesar, Tangermünde und Derenburg) ge­
nüge doch nichts um mit Bestand zu beurteilen, ob die erhofften
höheren Erträge und festgesetzten Pachtgelder und Kautionen
wirklich überall eingekommen und die Inventarien teuer genug
verkauft seien. Eine so tief eingreifende Neuenmg dürfe nicht
überstürzt, sondern nur nach langer, reifer Überlegung weitergef Dhrt werden, umsomehr, wie schon die Magdeburgische Kammer
bemerkt habe, als es unmöglich sei, die Erbpacht in allen
Provinzen mit so verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen
nach derselben Methode einzurichten.
Es empfehle sich daher, alle zu Trinitatis 1703 freiwerdenden
Ämter wenigstens auf drei Jahre noch zu verpachten, jedoch
mit dem Vorbehalt, daß die Arendatoren auch während dieser
Zeit nach vorhergegangener einjähriger Kündigung die Domänen­
stücke zwecks Einrichtung der Erbpacht zu räumen hätten.
>) Zur Ilofkammcr gchürtcn damals: C h v a lt o v s k i (PAvileiit)- F le m n iin g. U n fr io d , W e is e , M erlan. B a r tb o ld i und B ereb em .
’) Actn 10.
32
Kciträgti zur Gosobicbto dor Erbpacht unter König Friedrieb 1.
Das ganzo Werk L u b en s war damit gefälirdet. Oerado
zu Trinitatis 1703 ging die sechsjährige Arende in den meisten
Ämtern zu Endo: wurde sie aber verlängert, so war die Ein­
fahrung der Erbpacht von unabsehbaren Zufälligkeiten abhängig
gemacht
In seiner Gegenvorstellung führte L u b e n dem König noch
einmal die vielen Vorteile der Erbpacht vor Augen'): In einem
einzigen Jahre wären aus dem Altmärkischen mehr als 60000
Taler, aus Magdeburg und Lebns Ober 100000 Taler an Kautions­
und Inventariengeldem und im ganzen 30000 Tolor an erhöhten
Pachtgeldern oingekommen.
W eit mehr stände noch zu er^varten, wenn der K önig unverzOglich mit dor Verpachtung fortführe; um 200000 Taler
würde der Ertrag der Domänen jährlich erhöht werden, 800000
Talor würden die Kautionen und dor Verkauf des Inventars
einbringen.
Es war die Zeit, wo der Vorteil im spanischen Erbfolge­
kriege noch auf der Seite L u d w ig s XIV . zu sein schien: die
französisclien Truppen hatten fast ganz Süddoutschland in ihrer
Gewalt Der nordische Krieg näherte sich schon den preufiischen
Grenzen. Unter diesen Umständen mußte dem König F r ie d r ic h
jede Erhöhung seiner Einkünfte von dor äuBcrsten Wichtigkeit sein.
Abor die Einwendungen der obersten Domänenbohörde
waren nicht ganz ungerechtfertigt Ging es an, in dieser Krisis
die Finanzen dos Staates auf das Geratewohl hin von Grund
aus umzugestalten? Ein Fohlschlag würde äußerst empfindlich
auch auf die allgemeine politische Lage Preußens eingowirkt
haben. Die Einkünfte reichten ohnehin schon nicht mehr aus,
um die täglich wachsenden Bedürfnisse zu befriedigen. L a b e n
selbst mußte doch zugeben, daß die gleichzeitige Einrichtung
in sämtlichen Provinzen unmöglich war; er riet daher, im lau­
fenden Jahre nur die in Magdeburg, Halbergtadt und in der
Mittelmark freiwerdenden Vorwerke zu vererbpachten, in den
>) L u b e n s Eingabo im den König vom 12. Februar 1703 bei F is c h b a c h
II, 1., Beil. T. S. 110 ff.
Von Curt Flakow^ki.
33
übrigen Provinzen aber die Arende noch fortbestehen zu lassen,
bis die Domäncn-Koinmissare sich dort einfinden und die Ämter
unterauclien würden. Den Pächtern müßte man dann einige
Monate vor Trinitatis kündigen und ihnen den etwaigen Schaden
vergüten.
8 9.
Der König wagte noch keine endgültige Entscheidung zu
treffen; er war von dem Vorteil der Erbpacht überzeugt und
beabsichtigte, sie weiter zu fördern. Aber er konnte sich nicht
ganz den Gründen der .Gegenpartei verschlieBen; bevor er die
Reform auch im größeren Umfange unternahm, sollte eine neue
Untersuchung angestellt werden, die ihm selbst die Last der
Verantwortung erleichterte.
Durch die Verfügung vom 16. März 1703*) berief er eine
neue — die vierte — Kommission, zu der die Häte G röb en
als Vorsitzender. G örn e, M eria n , B a r t h o ld i und W a lte r ge­
hörten, und befalil ilir, die übrigen, noch nicht untersuchten
Ämter zu revidieren; „weil“, so heißt es am Schlosse der In­
struktion, „von der bei ünsern Domänen eingeführten Erbpacht
hin und wieder sogar ungleiche Jtidicia gefillet werden, wollen
W ir ondlich einmal den rechten Grund der Sacho \t-issen und
sicher darunter gehen“.
Die Mitglieder der Immediafc-Kommission; L u b en , T reu­
m ann und W e d d in g “) erhielten den Auftrag, den „vorgemeldten
Untersuchungs-Kommissaren alle Umstände treulich zu entdecken
und jederzeit davon nach der Wahrheit hinlängliche Auskunft
zu geben“ . Auch die zuständigen Oberforstmeister sollten bei
der Untersuchung zugegen sein und hauptsächlich wegen des
den Erbpächtern versprochenen Bauholzes vemommsn werden.*)
■) F is c h b a c h n , 1., Ik-il. U. S. 112 ((.
•) F is c h b a c li II, I., S. 28. V m lU iu g war wohl m dio StBllc des FiviUcmi von I’ u t lil z gi'trclcji (vcij>l. S. 18).
■) F isch b a o h U, 1, S. 28.
Altpr. SIouIiKlulft, Dud XLVU, IMt 1.
3
34
Ilcitrage lu r Ge<cliichtc der Krli|>acht uiiltT König Frinlrich I.
Am 30. März 1703 kam F r ie d r ic h jedoch dom Vorschläge
der HoCkammor nach und gab den Befehl*), diejenigen DomänenstQcke, deren Facht bereits abgelaufen war oder am bevor­
stehenden Trinitotis abliof, noch auf drei Jahre verarondieren zu
lassen, allerdings unter dom oben erwähnten Vorbehalt
Nunmohr trat in allen Provinzen ein Stillstand in der
Vererbpochtung ein.
Mit welcher Genugtuung mag die Magdeburgische Kammer,
die am schärfsten gegen die Beform stritt, diese Verfügung
empfangen haben! Sie suchte so schnell, wie 6s nur ging, die
freigewordenen Vorwerke vor der verhaßten Erbpacht in Sicher­
heit zu bringen, und bereits am 27. April 1708 — also etwo
drei "Wochen nach Empfang der Nachricht von der Einstellung
der Erbpacht — konnte sie dem König die Verarendierung von
sechs Ämtern melden*).
Freilich gerade diese Eile muBte F r ie d r ic h mit neuen
Bedenken erfüllen. Trotz der BefQnvortung der Hofkammer’ )
weigerte er sich doher, die Zeitpachtskontrakte sofort zu be­
stätigen und ließ erst bei L u b e n und der (4.) UntersuchungsKommission anfragen*).
L u b e n wandte sich mit seinem Antwortschreiben“) an die
Kommission. Er beklagte sich bitter über die Hofkammer, die
alle Domänensachen, „woran man einige Verantwortung hier­
nächst haben könnte“, von sich abschieben und niemals ein
positives Gutachten abgeben wolle. Sie stelle entweder alles
zu Sr. Königl. Majestät „allergnädigsten decision“ öder überlasse
cs anderen Leuten, darüber einen Bericht abzustatten.
Hoffentlich werde es ihm der K önig nicht verübeln, wenn
er der „Hof- und ändern Kammer“ nicht vorgreife; er fürchte,
*) Keskriitt des KönigK an die IToflcamtner (Acta I9o).
*) Iloriclit der Magdeburg. Kammer an den Künig (Acta 15).
•) Schreilien der Uofliammer an den König vom 1. Mai 1703 (Acta 1.5).
*} Kcükript I lg e n s an die Untcrsncbungs-Kommission vom fi. Mai 1703
(.\cta li ) .
‘ I Rmliript LuUens vom 8. Mai 1703 (Acta IG).
Von Ciirt KlütoB-Kti.
35
die Gegner möchten sein Urteil dazu benutzen, um ihn „abem
Haufun zu werfen“ und in Ungnade zu bringen. Nur seinem
Herrn selbst werde er, wenn er es verlange und ihn gegen seine
Feinde zu schützen verspreche, seine Meinung schriftlich o<1er
mündlich mitteilen. Sonst aber könne er seine Sachen niemandem
mehr anvertranen; denn er habe wahrgenommen, daß einige
seiner Berichte dem Könige gar nicht vorgetragen seien. Das­
selbe mUsse er bei diesem Brief besorgen, weil so viele daran
interessiert seien.
Er könne aber auch gar nicht einmal eingehend darüber
berichten, da die Akten in Berlin lägen'). Im übrigen wisse er
nur wieder und wieder za melden, der Herrscher habe bei den
Arenden bisher großen Schaden erlitten und bei den Aemtem
seien unvorantwo^tlicher^veise viele Stücke verschwiegen and
unterschlagen. Außerdem sei die Erbpacht durch die gegen sie
..angestellte Inquisition“ sehr beeinträchtigt worden.
Gegenüber den Behauptungen der beiden Kammern, sie
wollten bei der Zeitpacht weit größere und beständigere Erträge
als bei der Erbpacht „herausbringen“ , erklärte L u b e n weiterhin,
er sehe sehr wohl, „daß sie an den meisten Orten weniger be­
kommen würden, als die Arende vorhin getragen.“ Ueberdies
stunde zu erwarten, daß dem König dabei in diesem Jahre und
vielleicht für alle Zeiten viele tausend Taler Mehreinnahinen ver­
loren gehen würden.
Ihm habe man einen Vorwurf daraus gemacht, und er habe
eine Untersuchung*) erdulden müssen, weil der König den Erb­
pächtern die alten Vorwerksgebäude und die Aussaaten da, wo
die Domänen-Kommission sie nicht hatte verkaufen können, um­
sonst gegeben habe. „Ob aber diejenigen, welche die Erbpacht
bisher verhindert und die Arende vorgezogen und sonteniret
haben, nicht aus obangezogenen Ursachen eine größere Ver­
antwortung werden zu gewärtigen haben und ihnen ein größer
stall.
*) L u lion schrifb nas I,elHLs.
*) Die ,.Ifi(iuisition‘^ fand wohl
Näheres isl darülier niehl lieLannl.
einer «lor vielen rmeisuchnngen
30
Bcitxiige zur Gcschicbto dur Krl)|ta';bt unter König Friedrich I.
liquidum wird gcinacht worden köimon, woil sio sieb widor
Sr. König]. Majestät allergnädigsten Befehl dieser Erbpacht
widersetzt und solche verhindert hoben“, das bleibe doliingestollt.
§ 10.
In der vierten Untersuchungs-Kommission saßen mehrere
erklärte Feinde L ü b en s, namentlich M eria n , P eh n en und
W a lter. Da war cs fUr den Angegriffenen doch ein gewisser
Erfolg, wenn auch diese Instanz erklärte*), eine wohloingerichtete
Erbpacht sei der Zeitpncht vorzuziehenj sie fügte freilich hinzu:
weil diese Einrichtung viel Zeit erfonlere und unmöglich bis
zu Trinitatis (also in 3 —4 Wochen) durchgeführt worden könne,
so müBte mon die Amtier weiter mit dem bekannten Vorbehalt
verpachten.
Auf einen schleunigen Fortgang der Erbpacht war nach
diesem Gutachten nicht mehr zu rechnen. Das Zaudern er­
mutigte die Widersacher; fortgesetzt liefen beim König Berichte
gegen die Erbpacht ein und fachten sein Mißtrauen gegen das
neue System an.
Auch Graf W a rte n b e rg wurde bedenklich und ließ sich
von dem Geheimen Kammeirat Christian Friedrich K ra iit ein
Gatachten ausarbeiten*).
Die Wahl gerade dieses Bericht­
erstatters war ein ungünstiges Vorzeichen für L u b en ; hatte
doch K raut von 169C—98 die Verpachtung der Domänen in
sämtlichen Provinzen geleitet und seine Meinung gegen die
') Outnchtcn der Untcn>uchiings-KoinmiH.Mon vom 8. Mni lr03 {Act.*! ] j) .
Ilü llm a n n n. a. 0 . ß. 105. Von den anderen Gutnchton ist noch dor
mxinyme „klare beweis, dnll dio Erbpacht keinem Potentaten zu niten sei'*
(FiRchbauh II, 1, Beil. X . S. IIÖ ffj, zu cnriibncn. Von L u b on rührt wahrwheinlich die Entgofpiung her: „Klarer Gejfenbewois, daß deijenige, der diesen
Entwtirf (^emnuht hat, weder von dor Erbpacht noch von den Arendon, noch auch,
wie er einem großen Ilerm, der vielo oder wenige lilndor bat, raten »oUe, informirt sei.“ (E)>enfalls bei F is c h b a c h : siehe oben.) Iliorin wurde nichts
wesentlich Xeuos vor^gebmcht. Doch den Uaupteinwand des Anonj-mus gegen die
Erbpacht, es wenle dadurch je«lo Möglichkeit zur „Erhöhung der Pacht im Verhilltnis zum steigenden Doden- luid fallenden Geldwert*' abgeschnitten, vermochte
der Verteidiger der Erbitacht nicht zu widerlegen.
37
Von Curt Flaliowaki.
Erb])aclit in der Zeit ausgesprochen, wo auch die obersten Beliörden Uire Zweifel nur vorsichtig geäußert hatten.
Im Prinzip war K ra u t allerdings kein Gegner der
L u b e n s ch e n Idee. Er erklärte vielmehr oSen*), die Erbpacht
sei, wenn sie recht eingerichtet werde, ein gutes Werk und be­
sonders geeignet für noch unbebaute oder volksarme Landstriche;
er selbst wQrdo sogar derartige Stücke in Erbpacht auätun, wo­
fern etwas dabei zu gewinnen wäre. ’
Aber wohl gemerkt, K raut empfiehlt die Erbpacht nur
in bisher wüsten oder nicht genügend kultivierten Landstrichen:
wo schon gute Haushaltungen beständen, dürfe die Neuerung
nicht eingeführt weiden, und besonders müsse man sich hüten,
den armen, bereits „ciiitribuablen“ Untertanen die Acker einzuräiimen.
Wäre überhaupt, so fragt er. die Erbpacht nötig, um einen
liöheren Ertrag herauszuwirtschaften? Diux:h eine „bessere Ver­
teilung“ der Domänen nnd eine Verpachtung auf sechs Jahre
konnte seines Erachtens mehr Gewinn für die Königlichen
Kassen erzielt werden, als bei-der Erbpacht jemals möglich war.
Jlan würde ihm freilich, sagte er, entgegenhalten, die königlichen
Amtsgebäude und das Inventar hätten nichts ,.getragen“, man
müsse doller die Amtshäuser sowie Scheunen, Ställe, Acker und
Vieh verkaufen und so eine große Summe Geldes schaffen.
Davon rate er dringend ab. Besonders die Behauptung, das
Vieh habe bei der Zeitpacht keinen Xutzen gebracht, sei ganz
ungerechtfertigt; denn es sei dafür doch jährlich eine bestimmte
Pacht bezahlt worden. Habe man es aber erst verkauft, dann
dürfte es im Palle des Mißlingens der Erbpacht schwerlich ■wieder
angeschafft worden können. Und wie dürfe man sagen, bei der
Erbpacht seien gar keine Remissionen zu befürchten?
Unzweifelhaft hatte K ra u t damit recht. L u b en selbst
hatte schon früher zugeben mUssen*), daß der König bei der
>) Gutnchtcn K rau ts
S. 108 ff.)
’ ) Vcnjl. S. 14.
vom Jahre
1703.
(F is i'h b a ch II.
1, Ik-il. S.
38
Boitrilgo zur Oeschichto der Erlijmcht unter Köniß Friedrich 1.
Erbpacht doch auf gewisso Roniissionon werde rcclinon niUsscn.
Falsch abor war, daß K ra u t don SpioO umkobrto; Remissionen
waren bei beiden Systemen erforderlich.
Ebenso durften auch die Häuser und Invontarien wohl ver­
kauft werden, wenn inan das daraus eingekcmmene Gold nur
richtig onwandte. Aber hier k g der Krebsschaden: anstatt die
Kapitalien in den einzelnen Ämtern zinsbar anzulegen'), um sie
im Falle der Aufhebung der Erbpacht jederzeit wieder flüssig
machen zu können, wurden sie gröfitenteils fQr den Hofstaat
verbraucht.
Ein anderer Einwurf K ra u ts war indes unwiderlegbar:
nur bei der Zeitpacht blieb der König Herr seiner Guter und
konnte die Pachtgelder, wenn ,.duroh Gottes Segen und Vermelirung der Menschen“ die Preise immer mehr und mehr
stiegen, von sechs zu sechs Jahren um „ein Merkliches“ erhöhen.
§ 11.
Im Juli 1703 hatte die Kommission die Arbeit in der Kurmark vollendet und begab sich nun nach dom Magdeburgischen
und Halberstadtischen. Ihr Immediatbericht’ ) schilderte die Erb­
pacht in der Kurmark im ungünstigsten Lichte. Die Hoffnung
auf eine stärkere Einwanderung wäre fehlgeschlagen: nur wenige
fremde Familien waren in das Land gekommen; die meisten
Erbpächter zahlten ihre Pension nicht richtig, sondern blieben
bedeutende Reste schuldig. Infolge ihrer Armut würden aber
Zwangsmittel keine Bessening, sondern gröfitenteils den völligen
Untergang herbeifflhren.
') Dio üntenuchungs-Kommission riet dem Könige dazu. (Bcricht vom
10. Mai n r s : Acta 21.)
Bcricht der Untersuchungs-Kommission vom Jali 1703 nur im Auszug
l»ci Fiftch bach II, 1, S. 33 erhalten. Als Verfasser des Berichts kommen nur
die drei Rilto: M orian, Polin en und \\’'a lto r in Betracht. G ruben, dns üaupt
der Kommission, war, wie wir später sehen werden, ganz anderer Ansicht, und
B a r th o ld i muß wohl abberufen gi'wesen sein; denn von ihm ist in dem Bcricht
über die Ergebniw^e der Untersuchung vom 21. Febr. 1704 (Acta tO) mit keinem
Worte mehr die Rede.
Von Curt Flnliowslii.
39
Ob diese Behauptung in ihrer Allgemeinheit wirklich den
Tatsachen entsprach?
In den ersten Jahren der Erbpacht
wurden doch nur „bemittelte“ Leute als Pächtcr angenommen;
wie konnten dn die Kommissare von den Bcpressalien im allge­
meinen nur „völliges Verderben“ der Bauern erwarten?
Berechtigt — wenigstens bis zu einem gewissen Grade —
war dagegen der Vorwurf, die Landeskultur hätte von der neuen
Einrichtung keinen Vorteil gehabt: die Erbpächter hätten nicht
genügend Vieh gehalten, um davon den nötigen Dünger zu ge­
winnen, die Grundstücke müßten also mit der Zeit gänzlich
verderben. Dazu würden die Wälder ruiniert, weil das Bauund Brennholz nach keinen ökonomischen Grundsätzen ge­
schlagen worden wäre. Die Erbpächter hätten beliebig viel
Holz nehmen dürfen, so daß sie es unnütz verbrauchten oder gar
zum Schaden des Forstfiskns verkauften. Der scheinbare Vorteil,
den das neue System angeblich gebracht, rührte nur daher, daß
erstens viele Bezirke, welche bei der Zeitpacht als unbebaut
nicht mit in Anschlag gekommen, bei der Erbpacht mit veran­
schlagt worden, und sodann, daß das Dienstgeld der Untertanen
erhöht, das Inventar verkauft und die Zinsen von den Geldern
mit kinzugerechnet worden wären.
Es wäre L uben schwer geworden, alle diese Klagen als
unbegründet nachzuweisen; die Erbpacht krankte wirklich an
derartigen Gebresten. Als geschickter Fechter aber verstand er
den Kampfplatz zu seinen Gunsten auszuwählen'): Was wollten
ilie einzelnen Verfehlungen, die mit der Zeit leicht zu beseitigen
wären, der Tatsache gegenüber besagen, daß aus dem Ertrage
der Kaufgelder für die Inventarien und ans den Kautions- und
Erbstandsgeldem*) in allen Provinzen viele verpfändete Domänen‘) Sein Scbreibon ist auch nur im Auszugo Itei F isch b a ch II.
S. .14 erhalten.
’ ) J>io Erbstandsgclder waren erst auf G rü bcn s Veranlassung hin ein­
geführt wonlen (vergl. GrObens Immediatbericht vom 22. August 1707; Acta
18). Sic muRton aL< Entgelt für das den lic h te m eingeräumte Erbrecht $u)fort
l)€i Empfang der Königl. Ibitifikation des Kontrakts i>eznhlt werden (Definition der
Erbpacht (kein DntumJ; Acta 10a).
40
Beitrüge zur Ooschichtc der Er)i])acht unter König FricUrich I.
stücko wieder hatten oingelöst werden können? Die Zinsen, die
dieser Besitz brachte — L u b o n berechnet sie auf 8 bis 10 % —
wUren doch viel höher als der Betrag etwaiger Aasfälle. Aller­
dings hätten die Erbpächter noch nicht alle ihre Zahlungen
geleistet Aber dafür mußten sic doch die Backstähde mit 6 %
verzinsen. W ie könnte man da von einer Schädigung des Königs
reden! Viele früher wüste Grundstücke wären zudem in Erb­
pacht ausgetan nnd würden nunmehr bebaut; dem Könige wäre
also eine neue Einnahmequelle erschlossen worden.
§ 12.
Zu derselben Zeit', als die Untersuchungs-Kommission ein
so abfälliges Urteil gab, war L a b e n von neuem auch mit der
Magdeburgischen Kammer in Streit geraten.
Am 12. Juni 1703 hatte die Kammer von den Erbpachtsbeamten die Einsendung der von Trinitatis 1702—03 geführten
Bechnungen verlangt'); wer dem Befehle nicht gehorchte, wurde
mit 50 Talern Strafe bedroht An sich war die Kammer zu
dieser MaOnahme durchaus berechtigt; denn sie trug vor dem
Könige die Verantwortung für die Verwaltimg der Domänen.
Aber wer bürgte dafür, daß sie nicht diese Gelegenheit benutzte,
um den Erbpächtern alle möglichen Schwierigkeiten in den W eg
zu logen, imd durch allzu hohe Anforderungen auch rechnerisch
zu beweisen versuchte, die neue Einricht\mg hätte die Finanz­
lage und den ganzen Zustand des Landes verschlechtert!
Um derartigem vorzubeugen, zeigte L u b e n der Kammer
an'), er habe den Beamten befohlen, bis zur Einführung der bei
der Erbpacht erforderlichen neuen Administrations-Bechnungen
nur soviel einzusenden, als sie der Kammer durchschnittlich in
den letzten sechs Arendejahren geschickt hätten. W eil die Erb­
pachtskontrakte vom König noch nicht bestätigt wären und die
*) Vergl. LtiUcns Schreiben nn die MniJtiebun;. KnmmLT
1703 (Acts 15). .
Von Curt Flakowati.
41
ErbpUchttr daher keine Zahlungen leisten wollten, so bitte er
dringend, die Beamten mit solchen Befehlen zu verschonen.
Sah das nicht so aus, als ob L u ben sich fürchtete, sein
Werk einer eingehenden Kritik durch die dazu pflichtraäßig
berufene Behörde auszusetzen?
Die Kammer beschwerte sich sofort bei F riedrich*). Ob
L ü b e n s Entschuldigung der Beamten zu Hecht bestünde, müsse
<lahingcstellt bleiben, doch erscheine es nicht ratsam, den Erbjiächtem die Pacht so lange zu stunden; die Bückstinde würden
sonst so selir anwachsen, daß sie überhaupt nicht mehr einzu­
bekommen wären.
Dieser Einwand war jedoch nicht zutreffend. In kurzer
Zeit mußte die Untersuchung zu Ende sein; wenn sie günstig
verlief, sollten die Kontrakte bestätigt werden.
Allzu hoch
konnten also bis dahin die Rückstände nicht auflaufen. Aber
der König wurde doch bedenklich und forderte einen Bericht
der Untersuchungs-Kommission über die Magdeburgischen
jMonita“ *) ein.
Die natürliche Folge ihres Gegensatzes zur Erbpacht war,
daß sich die Mogdoburgische Kammer auch mit der (4.) Untei^
suchungs-Kommission nicht stellen konnte. Als sie von den
Kommissaren angegangen wurde, eines ihrer Mitglieder abzu­
ordnen, das die nötigen Nachrichten von dem Zustande der
früheren Arenden geben sollte, weigerte sie sich unter dem Ver­
wände, es wäre ihr verboten, die Erbpacht zu behindern. Es
bedurfte erst eines nachdrücklichen königlichen Befehls’ ), ehe
sie den Kammerrat H uß damit beauitragte. Die Opposition aber
blieb bestehen. H uß verschanzte sich hinter formalen Bedenken
und erklärte sich außerstande, ohne besondere Ermächtigung des
Königs den von der Kommission verlangten Eid zu leisten. Die
Folge war, daß er nur zu wenigen Sitzungen herangezogen wurde.
'> Eingnbo <k'r
Kammer vom 25. Juni 1703 (.\cta 15).
’ ) Reskript (los Königs an die (4.) Untersuclmngs-Kommi'ision vom 7. Juli
1701 (Ada iro.
•) Kiinigl. ErlaB an die MngJelmrg. Kammei vom 2. Juli 1703 (.tna 15).
42
Rcitrüge zur Geäcliichto der Erb[uic'ht unter Küiiig Friutlricli I.
Für die Magdoburgisobo Kammer orwuobs wider VormutcD
aus der Berufung von H uß ein neuer Vorteil in ihrem Streite
gegen die Reform. Sie erfuhr aus seinen Mitteilungen von dem
Konflikt innerhalb der Kommission und konnte nun ihre An­
griffe auf die sehwacben Punkte der Erbpacht richten; die Zeit
schien günstig, um durch einen neuen Plan die verhaßte Um­
wandlung zu hintertreiben.
Am 28. September 1703 machte sie eine Eingabe an den
König*) und schlug vor, an Stelle der Erbpacht eine Zeitpacht
von ungefähr 18 Jahren cinzuführen: Die Vorteile der Erbpacht,
Befreinng von Baukosten und von Remissionen außer bei Krieg
und Pest, gingen dem Könige hierbei nicht verloren; außerdem
aber würden alle Aemter beisammen bleiben, die Krone beliielto
das Eigentumsrecht und könnte über ihren Besitz jederzeit frei
verfügen.
Indes die Gelegenheit zu diesem neuen Vorstoß war nicht
richtig gewählt. Die Untersuchungs-Kommission war in diesen
Tagen nach Berlin zurückgekehrt; es schien nicht angängig, in
einer einzigen Provinz Sonderbestimmungen zu treffen. Die
Magdeburgische Kummer bUeb sogar ohne Antwort auf ihre
Eingabe’ ).
§ 13.
Um die Frage endgültig zu entscheiden, ob die Erbpacht
in allen Provinzen eingeführt werden sollte, oder imvieweit über­
haupt eine Andening zur Verbesserung der Domänen und
Steigerung ihrer Erträge empfehlenswert wäre, wurde am 1. Ok­
tober 1703 eine neue Kommission berufen*). Es war bereits die
fünfte, die sich mit demselben Problem befassen mußt«.
Die Aussichten waren diesmal für die Lubenschen Pläne
besser, als man nach den vielen gegen sie gerichteten
•)
15.
’ ) Die Bchürdc l>cklagtc sieb darüber in ihrem Schreiben
vemlwr 1703 (Acta 15).
*) ,,Commissorin1c, wogen des Erbpacht-W esens.............v<
1703 (Fischlwich n , 1, Beil. Fa‘. S. 13ü).
Von Curt Flatowsli.
43
Angriffen onvarten sollte; denn der Gcocral-Domänendiroktor
A V ittgon stoin und der Feldmarschall W a rten sleb en , die an
der Spitze der großen Untersucliungs-Kommission standen, waren
Freunde der Erbpacht, und von den anderen Mitgliedern, den
Geheimen Räten C h w a lk ow sk i, P au l von F u ch s und I lg e n
hatten sich die beiden letzteren wiederholt für das neue System
ausgesprochen*).
Die Untersuchung*) ließ sich auch durchaus günstig für
L u b en an. Die Zwistigkeiten in der letzten Kommission, welche
der Einführung der Erbpacht so nachteilig gewesen waren,
hatten, wie sich lierausstellte, ihren Hauptgrund in persönlichen
Streitigkeiten, ile r ia n , P eh n en und W a lt e r hatten es wider
ihre Instruktion unterlassen, L u b e n auf die von ihnen bemerkten
Mängel und Schäden aufmerksam zu machen, und ihm damit
die Möglichkeit geraubt, an Ort und Stelle sogleich Verbesse­
rungen vorzunehmen. Auch der Einspruch des Vorsitzenden,
des Geheimen Batcs G roben, hatte die Kommission von diesem
feindselig voreingenommenen Verfahren nicht abbringen können;
G rö b cn war schließlich sogar, auf den Verdacht gekommen,
seine Mitkommissare wären im Besitz einer geheimen Neben­
instruktion, die sie anwiese, die Fehler soweit als möglich erst
in Berlin von der neuen Kommission untersuchen zu lassen.
Gewiß, nicht alle Einwände gegen die Erbpacht waren
rein persönlicher Natur. Die bis zur Gehässigkeit gesteigerte
Feindschaft der drei Kommissare entsprang doch prinzipiellen
Erwägungen oder konnte wenigstens damit entschuldigt werden.
Aber mocht« dos System auch Mängel haben, der Gedanke selbst
erschien durchaus gesund und erfolgversprechend. Trotz der
kurzen Zeit waren auf den Ämtern nach G röb en s Bericht —
dieser steht in schroffem Gegensatz zu dem Gutachten der drei
•) Vergl. S. '20121 und 24. .\ullcn1om gehörte zu dieser KomDiiüsion nuch
noch K lin g en , dor Amtshauptmann von Muhlenhof und MühlcnK'ck; ulwr scino
Stellung ju r Erliimcht ist uns nichts M nnnt.
*) Den Gang der Untersuchung ersehen wir aus dem llcricht der Kom­
mission vom 21. Februar 1704 (.tela 10).
44
IJeiträge xur Cosvhicbtc Uer Krbjmcht unter König Friwlrich 1.
Kommissare vom Juli 1703') — sclion jetzt eine große Anzahl
Hauswirte und viele tausend StUck Vieh mehr als wälirend der
Zoitpaclit. Bei der Untersuchung hatte cs sich ferner horausgcstollt, daß der Ertrag aus den besichtigten 21 Ämtern zu­
sammen mit den Zinsen der eingekommenen Kapitalien jährlich
um 35880 Taler hoher war als bei der Zeitpacht, ungeachtet
der Ersparnis an Baukosten, welche allein auf 33998 Tuler be­
rechnet Wirde.
Daher kam aucli diese neue grolle Kommission gleich ihren
Vorgängerinnen zu dem Ergebnis, die Erbpacht solle weiter
oingcfHhrt worden, weil sie sowohl für das Interesse des Königs,
als auch für die Erhaltung der Untertanen weit zuträglicher
sei als die Arende. In einem Immediatbericht stellte sie den
Antrag, die Erbpachtskontrakte und die Bestallungen zu be­
stätigen imd das vom Könige schon früher genehmigte Edikt
über die Fortsetzung der Erbpacht und Bestrafung derjenigen,
welche sie zu verkleinern suchten*), in allen Provinzen zu ver­
öffentlichen.
Nachdem die Entscheidung in diesem Sinne gefallen war,
blieb nur noch übrig, den bisher hervorgetretenen besonderen
Mißständen durch eine Verbesserung der Methode abzuhelfon.
Von den Gegnern des L ubenscheii Systems in der vorangegangenen (4. Untersuchungs-) Kommission war besonders ge­
tadelt worden, es seien 1. in einigen Ämtern weder Erbstandsnoch auch Pflug- und Saatlohn-Gelder erhoben, und man habe
zuweilen sogar die Ernte den Erbpächtern umsonst gegeben;
2. seien die Gebäude zu billig verkauft worden und 3. sei die
königliche Kasse bei der Kaution nicht hinreichend vor einem
Verlust gesichert worden. Um einigermaßen gegen einen etwaigen
Ausfall gedeckt zu sein, müßte bei der Stellung der Kautionen
auch die Unterschrift der Frau des Erbpächters verlangt
werden.
■) Vi-rpl. S. 38.
’) B lilt vom 2. .Innnar 1704 (Magdeliun;. St. .V., Re|iert.
9, Xr. 348).
Von Curt FlatoH-ski.
45
Was wollten indes diese Einwände gegen das vorgeschlagene
System besagen? Waren sie überhaupt auch bloß für Einzelfälle
berechtigt? L u b e n hatte es nicht schwer, seine Widersacher
zurUckzuweisen. Es entsprach .den Geboten der Nützlichkeit
und Billigkeit, wenn die neue Einrichtung den Pächtern durch
gewisse Erleichterungen empfohlen ■wnirde. F r ie d r ic h selbst
hatte sich damit einverstanden erklärt. An Erbstandsgelder hatte
zu Anfang niemand gedacht*), und die Ernte hatte den Erbpachtom unbedingt Oberlassen werden müssen, weil sonst ihre
Existenz fraglich gewesen wäre. Ohne dieses Zugeständnis hätten
sich die Bauern wohl auch schwerlich zur Erbpacht bereit
gefunden.
Nicht besser stand es mit der zweiten Beschwerde. Freilich,
die neuen Besitzer hatten billig gekauft, das ließ sich nicht
leugnen; trotzdem aber war der König, so fülirte Luben weiter
aus, nicht zu kurz gekommen. Hatte er doch durch den Ver­
kauf der Gebäude die hohen Baukosten erspart.
Was schließlich den dritten Punkt betraf, so war der Fiskus
durchaus vor Verlusten geschützt. Die Erbpächter hafteten ja
alle für einen und einer für alle; zudem mußte auch der Amt­
mann für die Abgaben der Erbpächter bürgen und eine Kaution
stellen.
Um den vielen Klagen des Forstamts ein Ende zu machen,
wurde beantragt, die Hofkammer sollte zusammen mit dem Hofjägenneister eine neue Ausmessung vomelunen, das Eigentum
des. Forstamts genau feststellen und im einzelnen bestimmen,
wie es mit dem Bau- und Brennholz in Zukunft gehalten
werden inüßte.
Einen dauernden Erfolg aber hielt die Kommission nur
dann für möglich, wenn fortan das Erbpachtsystem einheitlich
durchgeführt würde; sie machte daher den Vorschlag, die Hof­
kammer mit der Direktion über die Vererbpachtung der Do­
mänen zu betrauen. Die Provinzialkammem müßten dann durch
') Vergl. S. 39.
46
Buitr%L' zur Goschicktu der Grijiulciit uiltor König Fricdricli 1.
iliro MitgIic<Ior nach den Instruktionen der Hofkaminer dio Ein­
richtung ausführon und der Hofkammer darQber berichten.
' Um der Hofknmmer sogleich die nötige Anleitung zu geben,
in welchem Sinne sie vorzugehen hatte, wurden Uir einige
Regeln vorgesohriebon; 1) Den ErbpUchtern sollten im allge­
meinen keine zu großen Gtlter übergeben werden. 2) Soweit
als möglich dürften nur wohlhnbende Leute zu Pächtern an­
genommen werden. 3) Besonders wäre dafür zu sorgen, daß
fremde Untertanen ins Land gezogen würden. 4) Die Erbstands-,
Pflug- und Saatlohn- und Dünger-Gelder sollten nach der Güte
des Bodens berechnet und dio Gebäude möglrclist teuer verkauft
worden.
5) Boi der 'Besetzung der Amtmannsstellen müßte
vorzüglich auf dio Tüchtigkeit der Anwärter gesehen werden.
6) Ihre Bestallungen wären nach dem neuen Projekt r.uszufertigen.
7) Die eingekommenen Kapitalien sollten gegen
wenigstens 6 °/o Zinsen ausgeliehen werden.
Würden diese Bestimmungen festgelialten, dann müßte
auch die Erbpacht, so meinten die Kommissare, einen guten
Verlauf nehmen, dem König Nutzen bringen und zur Kulti­
vierung des Landes und Vermehrung der Untertanen beitragen.
„W ir müssen,'* so hieß es am Schluß des Entwurfs zu
dem Immediatbericht'), .,dom Geheimen Kammorrat L u b e n das
Zeugnis geben, daß er bei Litroduzirung dieses Werkes ohnerachtet aller heimlichen und öffentlichen Oppositionen und
Verfolgungen an seinem Ort und soviel es ihm möglich gewesen,
diese von ihm in Vorschlag gebrachte nützliche Erbverpachlung
mit Treu und Fleiß zu befördern und zum Stande zu bringen
nicht ermangeln lassen, wie er denn auch wirklich hierunter
seinen Zweck erreichet und dannenhero wohl meritiret, daß ihm
wegen seiner mühsamen Arbeit und aufgewandten vielen Reiseund ändern Kosten, indem er verschiedene Leute zur Schreiberei
'und sonsten bei dieser Verrichtung in Brot und Lohn halten
■) Der gnnie Berich; lag mir nur im Konzept* vor; hier
liinzosefügt: „Dieser Tunkt soll ausgelassen werden bis künftig.“
Von Curt Fluloirski.
47
und dabei viel ver»-endcn müssen, eine Gnade widerfahre, damit
er einigermaOen dadurch seinen Schaden erholen und an dem
neuen Exempel encouragiret werden möge, wie bishero also auch
ferner mit unermOdetem Fleifl. die Beförderung Ew. Königl.
Majestiit hohen Interesses sich angelegen sein zu lassen.“
8 14.
Nach dom Vorschläge der Kommission teilte F r ie d r ic h
der Hofkammer am 11. März 1701 mit*), er sei nunmehr gewillt,
die Erbpacht unter ihrer Direktion in a llen seinen Landen
„ein- und ausführcn“ zu lassen.
Man hatte meinen können, der Erbpacht wäre damit ein
schlechter Dienst erwiesen worden; denn in der Hofkammer
saßen erklärte Feinde des neuen Systems. Doch gerade damals
■wurden die beiden schlimmsten Gegner der Beform, M erlan
und W e is e , verabschiedet’ ) und durch G rob en ’ ) und L u b en
ersetzt Gleichzeitig wurden auch die widerstrebenden Amtskammerräte entlassen; von der Eurmürkischen Kammer: W a lte r
und F öh n en , von der Mngdeburgischen: D a n ck elm a n , Cratz
und Huß, von der Haiborstädtischen: L in d h o lz und L ü d ick e ,
dazu noch verschiedene Subaltern beamte. An ihre Stelle traten
in dio Berliner Kammer die Räte; T reu m a n n , F riese und
F ra n k e, in die Hallesche; v o n d er L it h und H o r n ig und
in die Halberstädter: Konsistorialrat K och . Schließlich wurde
noch die Stelle eines Domänenfiskals geschaffen und mit dem
KammergerichtS'Advokaten C le ffe l besetzt.
Mit dieser Personalreform begann ein neuer Abschnitt in
der Vererbpachtung der Domänen. Bisher waren nur schQchtemp
Versuche gemacht worden, die immer von neuem an der Feind­
schaft der Kammerbehörden zu scheitern drohten. Jetzt aber,
■) F isclilm ch II, 1. Dm I. H , S. 137 f.
•) ErlaO vom 14. MJre 17W, Iwi K isch ba o h II, 1., Bi'il. Uh. S. 144.
^ G rü ben erhielt auch noch die 4. Stelle im Oljer-Domfincn-Direktoriuni
neben W a r t e n b e r g , AVittgenKtcIn und C h w alkow sk t und wunlc ViceTriisident der KurmArk. Amt*ikainmer.
48
Doitnigo zur Rcschichto ilor Krhpacht unter König Friedrich I.
wo der Widerstand der Hofkammor und der Provinziolkammem
gebrochen worden war, konnte die Reform planmäßig in allen
Provinzen eingeriohtot werden. L u ben hatte einen großen Sieg
errungen.
Zwölf Tage nach der Entlassung der refonnfeindlichen
ßUte befahl ein königlicher Erlaß dem Generalcmpfünger der Doinänen-Revenuen, Geheimen Kriegsrat Johann Andreas v o n
K ra u tt'), die Erbpachts-, Kautions- und Inventariengelder
sollten ausschließlich venvandt werden zum Ankauf neuer oder
zur Auslösung verpfändeter Gater und zur Abzahlung der auf
den Domänen lastenden Hypotheken, „zumalen solches zu Er­
reichung der bei der Erbpacht nbzielenden Verbesserung die
unumgängliche Notdurft erforderte.“
Die Verfügung bedeutete einen neuen Scliritt vonvärts,
da sie dem Mißbrauch ein Ende machte, einen Teil des durch
die Erbpacht gewonnenen Geldes für den Hofstaat zu verbrnuchen. Ausdrücklich wurde K ra u tt angewiesen, einer et­
waigen anderen Assignation dieser Einkünfte nicht zu folgen,
sondern dom König davon Meldung zu machen.
Gleichzeitig mit diesem Reskript erging das Patent vom
26. März; „Nachricht, welchergestalt Se. Königl. Majestät in
Preußen . . . . dero Ämter, Vonverker und andere DomänenStücke in Erbpacht gesetzt wissen wollen, damit sowohl Sie
selbst decfalla genügsame Kaution von denen Erbpächtern, als
auch diese wegen der von ilmen angenommenen Stücke zu­
reichende Sicherheit haben mögen“ ’ ).
Man kann nicht sagen, daß L u b e n s Triumph durch die
Verordnung verringert wurde, vorläufig nur in einigen Provinzen
die Erbj)acht einzuführen. Er selbst hatte schon frUher die Berechtigimg dieser Beschränkung anerkannt’ ).
>) Eriull vom 20. Miinc 1701 (F isc lib a c h II, 1, Doil. Ji. S. 14!>).
») Acln I I, 12 usw.; abgedruckt Iwi S ly liu s FV', 2, 3 S o . 3. S|i. 147 f.
Im Ucrzogtum rommem wunle dem Potent noch ein I*unkt wegen .Aufliehung
der Ixitwigenschnft hinzugefügt.
•) Veisl. S. 32.
Vou Curt Flakowski.
49
Der Neuinärkischon Kammer wunlr» am 20. März befohlen*),
die Ämter noch auf ein Jahr in Arondo stehen zu lassen und
die Leute, welche sich zur Erbpacht gemeldet hätten^ zu ver>
trösten. Der Pommerschen Amtskammer W'iirde auf Anraten
der Hofkammer in demselben Sinne bedeutet^: ebenso blieb in
Preußen, Ravensberg und Minden vorläung noch alles beim
alten*). Dafür aber sollte die Erbpacht mit umso größerein
Nachdruck in Magdeburg, Halberstadt uiid in der Kurmark zu
Endo geführt worden.
») Eriall des Könipi an «li*‘ Xcumärk. KtuiiimT vom 2(5. März 1704 (Acta i:j).
*) RriaK <lvs Krmi(p> o » lüc l’ommc.‘r>clic KAimner vom 31. März 1704 (Acta 14;.
•) Die lietrolfcuileii Kriasso fohlen in tien Akten. Tnt.«ücblich al>er muß
(ior Ilefchl im die ^cnnnnton Kammom cr^ran^'n sein; deim l:i «iicsea Pmnnzcn
wiirtlen zu jonor Zeit keine Vorerliiwcbtung'-n vorgynomrnon.
Altpr. )Ioaatnchrift, Band XLVIl, Uaft 1.
Beitrüge zur Frage mich der geistlichen Dichtung
des Herzogs Albreclit von Preussen/)
Von Friedrich Splltn.
IL
Die Markgrafenlieder.
E in le it u n g .
Aus den zwanziger Jahren des Beformationszeitalters
stammen drei Lieder, in deren Strophenanfängen die Namen und
Titel der drei ältesten Söhne des Markgrafen Friedrich des
Alteren von Brandenburg Ansbach stehen, Casimirs. Georgs und
Albrechts. des letzten Hochmeistere des Deutschordens in Preußen.
Während das dritte dieser Lieder damals nicht veröffentlicht
worden ist**), finden sich die beiden anderen seit 1526 in den
lutherischen Gesangbüchern***): ein merkwürdiges Zeugnis dafür,
daß man damals unter besonderen Umst&nden selbst die per>
sönlichsten Dichtungen der Gemeinde zum Gesang darbot. Die
Frage nach dem Ursprung der beiden längst bekannten Lieder ist
ernstlich noch nicht in Angriff genommen wordenf). Es fehlte
zuerst an einem Punkte, wo die Forschung mit Sicherheit hätte
einsetzen können; und nachdem er gefunden war, bat man unterlassen, ihn zu benutzen.
ln Uom ersten Aufsatze üWr das llarit.-nlie«] im vorigen Jaijrjninp dor
Altprcufl. M<jnat<$cbrift bitte ich folgende Fehlor zu veriHssom: S. 2.'i7, Z. 5 v.
o. 14 statt 4 : Z. 3 v. u.
Start 1005; S. 274 Z. 1 v. u. ii statt 5.
••) Vrgl. P. Schwenke, Zwei IJeder für den Hochmeister Alhn.-cJit von
Hnuidenburg: AltpreaC. Monatsschrift X . F. lSt)5 X X X II. S. 153.
•••) I*h. Wackemagel. Das deutsche KirchenUe«! III Xr. l.’>4— 158. Da»Erfurter Enchiridion vom Jahre 152C bringt zuerst das Casimirlif.*d; in den Er­
furter und Ro«tocker Nachdrucken des verloren gogungen?n W'itten!*erger Ce^angbuch.s von 1520 «teht zuerst das Goorglied.
t ) So Tb. KoMe, Markgraf Georg von Brandenburg und dai Olaulxiiu*»
lied der Königin Maria von Ungum: Beiträge zur l<ayens/.-hea Kircbenge>chichte II.
b7 Anmk. 2.
\’ ioi Krii'lri- li «|iilta.
51
über ein unB icbcreH Hernurateu hinaiiazakomtneo,
h&tte man nicht ao lange den Fingerzeig uniwachtet laawn
dürfen, den Schwcnke bei seiner Unterauchung des Marienliedes
Albrechta gegeben bat: ^Mit dem Marienlied Albrechts be­
rühren sie (das Ciisimir- und Georglied) sich aiiller im AkroBticbon auch im Strophenbau und in vielen einzelnen (jfdanken.
Wendungen und Beifuen. Dem ZeitverliUltuis nach müßte mau
diese Ähnlichkeiten auf Nachahmung jenen Liedes zurückfÜhren.
das den Brüdern Albrechts und ihrer Umgebung sehr wohl be­
kannt sein konnte/ Man sieht leicht, daO auch ein anderer
Schluß möglich ist, der nämlich, daß jene Uleichheit auf die
Selbigkeit de» Verfassers hinweisen könnte. Daß Schwenke
diesen Schluß nicht gemacht hat, erklärt sich daraus, daß er
bezüglich des VcrfasserK des Marienliedes zu keiner siclieren
Ansicht gekommen war. Anders stellt sich die Sache bei dem
Resultat unserer Untersuchung dos Marienliedes im vorigen Jahr­
gang dieser Monatsschrift S. 2ijH—277. Ist Albrecht der Verliuser,
so wird sich, falls die Verwandtschaft der drei Markgrafenlieder
mit dem Marionliede tatsächlich eine so tiefgehende ist, nel>en
die Möglichkeit, daß Casimir, (ieorg und Albrecht die Verfaa»-r
jener Lieder seien, in erster Linie die andere Ktellen, daß die
Lieder auf Casimir und Georg den beiden Markgrafen von
ihrem als Dichter nachgewiesenen Brudfr Albrecht in den Mnnd
gelegt worden seien. Erat wenn sich diese Myiiothese und die
von der Abfassung des Albrechtlicsles durch Albrecht als un­
haltbar hcrausstellen sollte, würde mit der Möglichkeit za
renhnen sein, daß andere Personen aus der Umgebung der drei
Markgrafen nach dem Vorbild von Albrechts Marienliede jene
Lieder hergestellt hiittcn.
Tschackert’ j hat meinen kurzen Andeutungen übei- die
Sachlage**! die Bemerkung entgegengestellt, ich könne für
D di
•) .\ll|.null. M™al>-Iiri(t XI.VI. S. 77.
**) Wrrzff}: Ali'fvcht von l'rcitik*Q al.«
v-brilt für
iin*l Kirchlifli** Ktin**f XIH S. IW —IHÜ: im Snmd^rdnick
.\l>hnn'1lan(' S. Äl— II.
V
52
Duitrilgo zur KmK>^ noch üur guMtlidicii Dichtung Albrcchts.
meine Theso „nicht den mindesten Beweis beibringen", and es
sei „nichte als bloße WillkÜr^'^ was ich biete. Yielleiclit wird
er anders urteilen, wenn er die folgenden Ausführungen durchgesehen bat
D a s C a s im ir lie d .
Am 26. Juli 1B24 schrieb Hans von der Planitz von Nürn­
berg aus an den Kurfürsten Friedricli von Sachsen, und be>
merkte dann am folgenden Tage im Schluß einer Beilage:
.Ewern Curf. g. vbersende ich auch hiemit eyn Litt, ist nicht
vbell gemacht, heben sich die gesccz an mitt den buchstaben
vnd Silben Casimyrs margraff zw brandenburgk, wie E. Curf.
g. befinden werden“ .*) Also zwei Jahre früher, als das Lied in
den Gesangbüchern erscheint, ist es, offenbar als Einzeldruck,
bekannt geworden. Ich teile es mit nach dem ErfVirter Enchiridion von 1B26 als dem ältesten erhaltenen Druck**), der übrigens
im wesentlichen korrekt ist. Die paar Änderungen, die sich bei
Berücksichtigung der Strophenform und der späteren Ausgaben
leicht feststellen lassen, notiere ich unter dem Texte:
(1)
CA pilan Herr Gott voter meyn, ••*)
dcyn gnnd crechoyn
mir woyl ich ym loliun bynn.
Denn ytzt nuff cnl groß yhrtumh seyn
sich gncdiuh droyn,
ilos mich rcp r «loyn wort vnd synn.
•) C. E. Forstcmnnn, Xouos Urkuntlcnbucli zur (joschichto der cvanKcILschon Kirchoarcforroation. 1842 I S. 210. Aufmerksam gemncht hin ich
nuf diese Stelle durch die Güte des florm Prof. Dr. Kolde in Erlangen. — Da­
mit erledigt sich auch die Ilj-potheso von K. Huddo (Kleinigkeiten zum Kiahenliede: Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst I, 302), daß das
Casimir- und Georglied erst 1529 in Nachahmung dos IJedcs der Kfmigin
Maria von Ungarn gcdichtot seien. ITobrigons steht jo d«w Casimtriied bereits
im Erfurter Enchiridion von 1520.
••) Das von mir benutzte Excm|i!ar befindet sich auf der Herzoglii hen
nihliothck zu Wolfenbuttel.
••*) Uoborschrift: Noch oyn hübsch goystlich lyed.
1, 3 : ninter „ich“ ist ein Wort aiisgefallen, nacl» den spIHorcn vVusgabon „l>io“ .
Von Frir>drich S|iitta.
Entdeck mir, Hi'IT, ilnn nn-litcn gnind.
dii! Ktundt
Mt liiü der grüsten not,
vcrlialt nur nicht dcyn güttli«'hs wortt,
die Pfon
des leben.«! durch den todt
Bistn du allein, ineyn Herr \ud Oott.
S.I ch nicht die zcyt der |>rophecey.
Herr mach m*» frey
des vbcLs hie an leyli vnd i«oel.
Sthe m s ynn \Ti*<em nötten Wy,
dfcjTi gAad verioy
erluß vns. Herr, von aller quul.
Erharm dich \*nnscr all gemcyii.
vereyn
^
vns, Herr, durch deynen sohn:
Das wir rechte ChriKten soyn
all meyn
l>cg%‘r ist fryd vnd suhn
lly lff das wir all de\*n willen than.
MJR L<t von nutton. da'i ich 1»it.
verlaß mich nitt,
da schepffer aller <Teaiur.
Ach teyl mir hio deyu weyniieit mit,
nit von mir tritt.
durch Christum mir me>*n hertz anrür
Vnd schaff ynn mir e>-n rechten geist.
du wej*st,
w* mir von nöten ist.
All m c}ii hoffnung hal> ich zu dir.
kum mir
zu trost Herr Jhesu Christ.
Nur tlu alleyn erlöser bist.
2,
1: ,,nielit*‘ Dnickfchlor für ..naht“ . — 2, 0 : Statt ^^sohn“ Ist zu les**ii
„Sun*'. — 2, 10: ,ja “ Ist hinter
ausgefallen. — 3. 5 : TVackenugel li»***t
unrichtig „nicht** statt „nit^\
Ucitnigu Kur Fnigu imoL der
Dicbtung AlbnN:htJi.
( I)
3U K 0 kt, steile viul all niuyii viiturtliRn
iuh von dir ban,
tHihut ;>io all fUr falscher Icor.
Herr got, es ist itzt nuff der >>an
eyn busor wnbu
enthnlt vns nl >ti tleynor ehr.
Dein ijütlicbs wort dz teyl vn» mit,
dz nicht
der teufel vns verfür
durch weltlich pracht vnd meiu<cben fünd,
entzünd
vns all ynn solebor g>T,
l):is vnsor glaub sey recht zu dyr.
(5)
(iRAf fen, Hünen, Itittcr vnd knecht
vnd all ylir gschlecht
l>cfelh ich dir, mcyn Herr vud got.
Meer \*ns den glauben trew vnnd recht,
diu itzt gefichnie<4it,
ii-b bitt dich HKIIR durch deynen todt,
verlaß vns uicht ynn solcher angst,
vor langst
hast du es sellis vorkündt,
Das fnlseb i*rophoten sollen seyii
ynn scbeyn
der schaff doch wölffisch ffind.
AU vns die scltrifft denn klar ergründ.
(,(i)
ZV doinier bannhertzikoyt gi-oR.
dio dich gnntz bloß
uuffs crcutz hat bracht für vnscr snnd
Ich fleuch zu dir, HERR, ynn dein schofi,
mich nicht vorbß,
ich man dich im deynen bundt,
Den du ha<t geniacht für langer zoyt,
es Rchroyt
zu dir manch traurigs gmüt,
urhur >t>s HERR ynn disor st>-mm,
NTind nym
m s all yn do>-ne gilt.
Vor falschem glaulten vns behüt.
4, 8 : „oicht'^ ist Kolbstvei^tiludlich Dnickfehlcr für „uit‘^ — 5, 12: „fund“
ist doch wohl Diuckfehler, durch 4, 10 veranlaßt, für ,-<ind*\ — 0, ß: , , » 80“
Druckfehler für „mane*‘ . — 0, 7. IJes: gmacht.
Von Friedrich Spitta.
HKAN dmaJ ym gewissen sind wo gnant.
der weit Itckandt,
dafür Sajit Paul vm wamon tliuf.
Kccbt
durch a\e ist gautz verwanf.
mit groKNur schand,
ftcli ILErr criöfl miü durch doyn blut.
Sich ral> tu vm auß deyiicm thron,
den lohn
der sund hastu botzolt.
Dun;h Christum sind wir dir vereynt,
<hiR mejmt
sonct PauIus manigfnlt.
In deynvr piad vns all enthalt.
DEN'glaulH.‘ii bit wir, Herr, von dir,
erhör vns schyr.
Ehe \*ns des to«les fal Ixjrürt.
Ynn dein erbarmung hoffen wir
ynn trcwer' gjT.
uch Herr wir sind klt.'glivh voifürt
von deiner gnad ynn eygen werck.
rlrunib Merck
vn», Herr, >*nn dich
Hoffen vncl trawon hie vnd dort,
ileyn wort
ist warheit si<*heriich.
<iiU vns das leben ewiglich.
BVKG recht gib vnit jim deyncm reich
vnnd mach %*ns gleych,
auch siehe \*ns boy biß an dos ond
d* vns der teuffol nicht cischleych.
ach Herr, nicht weych,
duyn gnetligs gsicht von \-u:s nicht wend.
Wenn knmpt die zoyt der letzten nott
der tod
vn.s greifft mit grimmen au,
So biß Herr MLser wehr Mid svhild.
du wilt
von vns gebeten han.
Ich bit für ai meyn vnterthan.
7,
1. lie s : gwissen.
7 ,3. Wackomngcl unrichtig: Sanct
8 ,3 . lie s :
Kh. ~ 6, 0. Vor „yn dich“ Ut ausgefallen „das wir^, «hs die spateren A«<gabcn lesen. — 9, 3 : j^siohe“ »st Dnickfehlor für ,.steh“ . —
56
Ik'itrii};» zur Krn}!t> nnt-h iIit p>istlii-hcit
AHircchti
Schon was dio Strophenforin betriül, .stellt das Casimirlied
dom Marienliede Albrechts sehr iiali. Dio Stollen sind völlig
gleioh gebaut; nur haben im Casimirliedo dio Zeilen eins, zwei,
vier, filnf dnrohwog denselben Reim, was im Marienliede nur
in der ersten (und fiinften'i Strophe der Fall ist. W ir haben
es also beim Casimirliede mit der konsequenten Durchführung
dessen za tun, was Albrecht beim Marienliedc beabsichtigte,
wozu ur aber in der Spannung und Unruhe der ei-nsten Lage,
in der er war, keine Zeit und Bulio fand.
An Stelle der Bitte zu Maria und ihrem Kinde steht im
Casimirliede das Gebot zu Gott Vater und seinem Sohne. Aber
nicht bloß ist die Innigkeit der Bitte dio gleiche, sondern auch
der Ausdruck im einzelnen, für den sich nur dio Adresse ge­
ändert hat. Die Vorgleichung der beiden Lie<ler auf den ge­
nannten Funkt hin filhrt uns mitton hinein in die eigentümliche
Umgestaltung der religiösen Ansdruckswoiso, wie sie sich nach
dem Aufkommen der reforniatorischen Ideen vollzog, .le näher
sich der Wortlaut der Lieder berührt, um so intoiossantor ist
es, diesen Prozeß zu beobachten.
Dio erste und letzte .Strophe des Marienliedes*) beginnt
mit einer Anrufung Christi: AlUeil verleihe mir, Herre mein, \
durdt Tod und Pein,
die du erlillen litisl durch mich. — Meisler,
Herre Gott mul Schüpfer gul, | mii deim teuren Blut . . . Diesen
Zeilen entsprechen im Casiuiirliede Anrufungen des Vaters, der
im Marienliedo überhaupt nicht erscheint: Capitan, Herr Gott,
Vater tnein — du Schüp/er alter Krcalur**). Dom entspricht es, daß
dort die Maria angeredet wird*^*): Du bist die Fraue und icii der
Kiuxhi, I dein lieler Sohn der Herre mein. I 0 Herre und Frau,
midi nicht verschmüclit. In M 1, 4 wird Christus angerufen: dass
ich mrl/ringe den Witten dein; in 0 2, 13 geht die gleiche Bitte
an Gott: Hitt, dass wir deinen Willen tun. Ähnliche Farallolon
*) Der K ü m ‘ IwiUhm*
Mnrioniiod. C für CasimirlicNl.
••) Sir. 1. 1.
:i. vt;l. mitrii
•••)
7-'X
:i
irlt im
I. ä, 3.
M als Al>kün:uii^' für
Von Fricdricli Spilt«
67
finden sieb, wo im Marienliede die Jungfrau, im Casimirliede
Gott angeredet wird. M 1, 12 £: Verlass in Not \ midt, Franc,
nidU. C 3, 1—3: Mir ist von Nöten, das ich bitl; | verlass midi
iiit, I du Schöpfer aller Kreatur. 6, 4 f.: Idt fleudi tu dir, Herr,
in dein Sdioss \ midi nicht verlass. M 2, 5 wird Maria angeredet:
s-di treulidi drein; in C 1, 6; Gott sieh gnädig drein. M 3. 13
heiDt es inbezug auf die Patronin des Dentschordens: denn Larul
vnd Leute ist eigen dein; C 4, 1 f. inbezug auf Gott: MarU, Städt
und all mein Untertan | ich von dir han. M 4, 8 wird Maria angeriifen: stehe mir hei bis an mein £ nd; C 9, 3 fast wörtlich so
Gott: aiKh steh mir bei bis an das End. In M o, 1 ff. wird Maria
gebeten, daß sie von ihrem hoch über den Engeln stehenden
Thron gnädig herabsehen möge; in C 7, 7 richtet sich diese
Bitte an Gottes Adresse: siäi hrah «< uns aus deinem Thron.
Die letzte Bitte an die ..Inngirau klar- lautet M 6, 8: Sehüt
uns vor des Teufels Qud; C 2, 6 dagegen: Erlös uns, Herr, vm
aller Quel.
In anderen Stellen richtet sich im Casimirliede die Bitte
an Christus statt an die Jungfrau. AVeun es M 2, 3 inbezug
auf Maria heißt: all mein Hoffnung setz zu dir, so stehen die fast
gleichen Worte C 3, 10 ff.: aU mein Hoffnung hob idi tu dir, |
lomm mir zu lYost, Herr Jesu Christ, | nur du allein Erlöser bist.
Die dringendere Bitte an Maria M 3. 1: Deutsch idi dich er­
mähnen tu, 6, 4: ln Demut idi dich, Magd, vermahn, wird C 6, 6
zu einem Gebet au den Gekreuzigten: Idi mahne dich an deinen
Bund. M 6, 7 heißt es: Komm mir zu Trost, o Jungfra,i ilar;
C 3, 10 dagegen: Komm mir zu Trost, Herr Jesu Christ.
Auch der Bitte an die Heiligen in der Schlaßstrophe des
Marienliedes entspricht im Casimirliede eine solche an Gott.
Man vergleiche M 6, 8 : Mit eurer BiU { verlasst midi nit, mit
C 3, 1—3: Mir ist von Nöten, tcas ich bitl, | verlass mich nit \ du
Sdiöpfer aller Kreatur.
Aus diesen Parallelen, die sich njch vermehren lassen*',
ergibt sich, daß das Casimirlied auch inhaltlich mit dem Marien­
•) Vgl. z. II. 51 1,2 iiiil C 5. (1: 51 (3,2 mit C 7. « ; M «, 4 mit C fl. 3. 7.
58
Ilcitriijjü zur Fnnju iinch der geistlivUcii Dichtung Alltaflits
liede au& nUchsto verwandt ist. Damit ist aber auch die Vor­
frage erledigt für die eigentliche Hauptfrage, wer nun als Ver­
fasser des Casimirliedes gelten könne. Daß Casimir selbst es
sei, wii;d wohl nirgends angenommen. Es könnte in der Tat
keinen gröUeren Gegensatz geben als den des Inhalts dieses
Liedes und des geschichtlichen Bildes des Markgrafen Casimir.
Zu dem Ende wird es einer kurzen Analyse der Dichtung bedürieu.
Da.« Lied beginnt mit der dringenden Bitte um Erkenntnis
der Wahrheit, die nur aus dem göttlichen Wort zu gewinnen
ist, wie denn auch nur der Herr selbst die Pforte zum Loben
ist — also nicht die Maria, die in den mittelalterlichen Liedern
und Gebeten als janua coeli verehrt wird. Solche Erkenntnis
ist um so notwendigen, als auf Erden jetzt schwerer Irrtum
herrscht, der die Menschen in die größte Kot bringt. Dieser
Irrtum ist Erfüllung einer Prophezeiung. Welches diese sei, er­
hellt aus Strophe 5 und 7. Einerseits Christi W ort Matlh. 7.1&:
.Sehet euch vor vor den falschen Propheten, die in Schafs­
kleidern zu euch kommen, inwendig aber sind sie reißende
Wölfe.- Andererseits die Ausführung des Paulus 1. Tim. 4 ,1 —:l:
.D er Geist saget deutlich, daß in den letzten Zeiten werden
etliche von dem Glauben abtroten und anhnngen den ver­
führerischen Geistern und Lehren der Teufel, durch die, so in
Oleisnerei Lügenredner sind und Brandmal in ihrem Gewissen
haben. Die da verbieten, ehelich zu werden und zu meiden die
Speisen, die Gott geschaffen hat zu nehmen mit Danksagung
den Gläubigen und denen, die die Wahrheit erkennen.“ Zunächst
wird in Strophe 2 der große Irrtum nnr allgemein charak­
terisiert als Übel an Leib und Seele. Die Bitte erweitert sich
zu der um Einigkeit in Christus, wie ja des Dichters Sinn nicht
anf Zertrennnng, sondern auf Friede und Versöhnung gerichtet
ist Mit der dritten Strophe vertieft sich der schon in der
ersten aufgetretene Wunsch nach Erkenntnis: Gottes Weisheit,
einem durch Christum berührtes Herz, dom rechten Geist. Alles
dieses ist von keinem ändern zu bekommen als von Christus,
dem alleinigen Erlöser. Mit der vierten Strophe tritt zutage
Von Friinlrich Spilta
BW
daß das Gebet aas der Seele eines Landesfürsten aoisteigt. der
iür seine Märkte, Stuilte and alle Untertanen, fiber die ihn
Oottes Ordnung nach Büm. 13, 1 S. gesetzt hat, bittet, daß Gott
sie vor bösem Wahn behüte; die W endang: dass uns der Teufel
nicU verführ, und: dass unser Glatüi sei recht zu dir, spielt an die
später zitierte Stelle 1. Tim. 4, 1—3 an. Die gleiche Bitte
bezieht sich dann in der fünften Strophe auf .Grafen, Herren.
Ritter und Knecht“ .- Die Beschreibung der Irrlehre wird in
Strophe G unterbrochen durch eine besonders ergreifende
Bitte um Hilfe, mit dem Hinweis auf die im Ereuzestode
Christi offenbarte Barmherzigkeit Gottes und das Schreien so
manches traurigen 'Gemütes.
Von der zweiten Hälfte der
siebenten Strophe an tritt dem Hinweis auf den Irrglauben ein
solcher auf die rechte von Paulus bezeugte Heilslehre gegen­
über: Vertrauen auf die Guade Gottes in Christo statt des Sichverlassens auf eigene Werke. Wenn schon in der achten Strophe
um diesen Glauben gebeten wird mit Hinweis auf die Todes­
stunde, so beherrscht der Gedanke an das ewige Leben im
Reich Gottes und das letzte Stündlein mit den Anfechtungen
des Teufels und Todes die Bitte der letzten Strophe, die un­
beschreiblich ergreifend mit dem Hinweis auf die von dem
Landesherm in sein Gebet aufgenommonen Untertanen schließt
Je mehr man sich in das Lied versenkt, um so mehr wird man
ergriffen nicht bloß von der außergewöhnlichen Schönheit der
Dichtung, sondern vor allem von dem starken Geiiihl, das dem
Dichter diese ergreifenden Worte in die Feder diktiert hat.
W ir haben es mit einem Mann zu tun, der in dem Wesen der
römischen Kirche, wie es sich im Zölibat und in den Speiseverboten
zeigt, Teufelsverfiihrung sieht; der keinen anderen Heilsmittler
kennt als Christus, keine andere Autorität als das göttliche
Wort, keinen anderen AVeg zum Heil als den Glauben an die
Gnade Gottes in Christo ohne Verdienst eigener Werke; der
die Verpflichtung fühlt, diesen Glauben jedermann, dem ganzen
Lande, allen Ständen mitzuteilen; der die jetzige Lage als einen
großen Notstand ansieht, aus dem er und viele andere zu Gatt
(i(l
Ik'itriic«* zur Krn;:i.* nnch ilor f(c>stHcliuii Dichtung Aliirechts
um Errettung schreion. Kann der, der so empfunden und gC'
redet hat, der Markgraf Casimir gowosen sein? Die jüngste
ebenso gründliche wie bedächtige Beschreibung der Beziehungen
Casimirs zur Heformation*) sohliellt mit folgenden Sätzen: „Im
Beisein seines Bruders Georg entschlief er, nachdem er zuvor
niKjh die ^hochwUrdigcn Sakramente* empfangen hatte. Wie
Casimir in seinem ganzen Leben nie fbrinlich mit der Kirche
gebrochen hatte, so ist er nuch im alten Glauben zu Ofen ge­
storben. Die Bedeutung der Bewegung, die von Wittenberg
aiisgegnngen war, ist ihm nie klar geworden. Politische Ziele
und Pläne allein bestimmten ihn; religiöses Empfinden war ihm
lrenid.‘‘ Für die Bichtigkeit dieser Behauptung bringt Schombaum aus den Jahren 152C und 15'2C, wo Casimir den schillernden
Standpunkt des Politikers in den vorangegangenen Jahren de­
finitiv aufgegeben hatte, die schlagendsten Beweise bei. Und
diese sind ebenso viele Beweise dafür, daß er eine so inbrünstig
religiöse Dichtung wie das Casimirlicd nicht verfaßt haben
kann. Auch jß. Ranke**'i meint, wenn auch etwas zögernd, in
dem. was uns vom inneren Leben Casimirs bekannt sei, besäßen
wir keinen rechten Anhaltspunkt fiir die Annahme, daß er das
Lied verfaßt habe.
Hat er es nicht gemacht, so können wir nach den vor­
angegangenen Darlegungen zunächst auf keinen anderen als
Verfasser schließen als auf Albrecht. Die vielfach ausgesprochene
Ansiclit, daß Markgraf Georg der Dichter sei, beruht auf der
später zu erörternden Verwandtschaft des Casimirliedes mit dem
Qeorglied. Ihr tritt gegenüber die nicht minder nahe Ver­
wandtschaft beider Lieder mit AJbrechts Marienlied. Daß von
den drei Brüdern Albrecht deijenige war, der den Gedanken
der Keforniation am innigsten aufgefaßt und am rücksichts­
losesten zur Durchführung gebracht hat, ist bekannt. Vor allem
•) K. Scliomliaum. Die fitclIuiiK des ilnrkgrafun Kiuimir von Brandcnbari;
zur rcfnmiutorisi-hen Iknvcguni' iit den .Inbrcn lö2 4— 1527. Nürnberg 1890.
MarbiirpT (ioiuinglnii'h von lüJO mit vcranndlcn Ijedonlrucken.
l.«sia. S. E 5 .
Von FriwlrifU I5|iitta
(;1
ist er unablässig bemüht gewesen, seine Brüder Casimir
und Georg zum furchtlosen Bekenntnis des Evangeliums zu er­
muntern und sic vor der Gefahr des Abfalls zu warnen. Dazu
kommt, daD in der Zeit, wo da» Casimirlied in Nürnberg znm
Vorschein kam, Albrecht mit. Casimir in Nürnberg weilte,
während sich Georg im Ausland befand. Unter diesen Um­
ständen ist dem Schlüsse gar nicht auszuweichen, dafl Albrecht.
das Casimirlied verfaßt habe und nicht G«org, von dem es
überhaupt nicht zu erweisen ist, daU er gedichtet habe.
Da das Lied bereits um die Mitte des Jahres 1524 bekannt
geworden ist. so kann der Dichter damit nicht den Zweck ver­
folgt haben, die Untertanen Casimirs zu benihigen*). In jener
Zeit zeigte vielmehr Casimir ein der reformntorischen Bewegung
günstiges Verhalten, von dem er seit lö'2ö aus politischen
Gründen zorücktrat. Immerhin kann es auch damals seinem
Bruder Albrecht nicht - verborgen geblieben sein, wie wenig
religiös fimdamentiert diese seine Stellung war, und wie nötig
es deshalb für Albrecht war, seine eigene religiöse Stimmung
auf den Bruder zu übertragen. Diesem Bestreben verdankt das
Oasimirl’ ed seine Entstehung. Albrechts religiöse Gedanken,
seine Pläne und Absichten für seine Untertanen kommen darin
zum Ausdruck. Für die Art, wie Albrecht auf Casimir einzu­
wirken suchte, sind seine Briefe an ihn und an seine Ratgeber
aus den Jahren 1525 und 152G von großer Bedeutung und
werfen ein deutliches Licht zurück auf die Motive, denen das
Casimirlied seine Entstehung verdankt.
In einem Briefe Georg Voglers, des obersten markgräf­
lichen Sekretäre in Ansbach, vom 15. März 1526 wird Albrecht
um weitere schriftliche Unterstützung angegangen gegen die
vielen Leute, die den Casimir .von dem göttlichen Worte und
wider dasselbe auf Menschensatzungen führen“ wollen. Man
sieht also, daß solche Bemühungen Albrechts bereits vorher
*) So nach E .Kankü o. n. U. S. 32(i £ . E. Koch, Gcschichto dw Kin hciili«ls und Kirchcngcsongs 3. Aufl. I, S. 338.
<{;>
Ik'itriigü xitr Fnic*> nnoli iKt geistlichen Uiulituiig ADiriH’litK
8tiittgefiinden hatten*). In weloheni Maße ihm die evangelische
Beeinflussung seines Bruders am Herzen lag, ergibt sich aus
einem Schreiben Casimirs an Albrecht vom Dezember 1536**).
wo er anf das Drängen seines Bruders, sich zur evangelischen
Sache zu stellen, ausweichend antwortet: „Und bedank mich
auch freundlich nnd brüderlich der frcundlichcn und christenlichen Ermahnung und Erinnerung und dürfen E. L. in keinem
Zweifel setzen, alles, das mich mein Gewissen und Verständnis
erinnert, in dem allen mich halten will als ein christenlicher
nnd gottliebender Fürst, das ich vertrau, zuvor bei Gott und
der W elt zu verantworten.“ Mit dieser AuBening konnte sich
Albrecht natürlich nicht zufrieden geben und so schrieb er
Anfang Janunr 1526 an Casimir einen Brief, aus dem zur
.Illustrierung des Casimirliedes ein gröOercs Stück der Mit­
teilung wort ist***): ,Ich bab in solchem (Casimirs) Schreiben
auf mein brüderliches und herzliches Ermahnen, das ewige Wort
Gottes belangend, vermerkt, daß sich E. L., wie einem christ­
lichen Fürsten ziemt, nach Ihrem Verständnis und Ihrem Ge­
wissen dermaßen mit der Hülfe des Allmächtigen halten wollen,
daß es E. L. bei Gott und gegen der W elt zu verantworten
habe. Nun bitte ich, mein brüderliches und freundliches
Schreiben und Anhalten, so zuvor und jetzt geschehen ist,
nicht anders als brüderlich aufzufassen, angesehen, daß ich E.
L. Heil nicht weniger gern als mein eigenes hören und erfahren
wollte. W eil mir aber E. L. schreibt, sie wolle sich Ihrem
Verständnis und Ihrem Gewissen nach halten, so meine ich doch,
daß dasselbe aus dem göttlichen. W orte herfließen sollte, wills
auch dafür achten, daß dies E L. Meinung sei; dazu wolle
Gott Gnade verleihen. Wenn es aber E. L. auf das Fleisch
und den menschlichen Verstand beziehen sollte, das hörte ich
nicht gern: denn der menschliche Verstand ist nichts anderes,
•) P. Tschackett. Urknndenbuch II Sr. 332.
••I P. Tchackert a. o. 0 . Sr. J2C.
■••) T^chackert a. a. 0 . Sr. 42 «: vgl. aucli ila« unter Sr. 430 stellende
S.-Iireiben All'reebU an Oeorp Vogler.
Viiii Krinlri'li S|»ltii
(ji(
auch wenn or im höchsten Grade vorbatiiien i*t. als Finaternis,
und er mag niclits begreifen, ain wenigoton- vom Lichtc gött­
licher Wahrheit, vom 'Worte (iotten; ja er ist sogar von Natur
demsellien feindlich gesinnt und ihm zuwider, wie denn die
Schrift an vielen Orten da« klar beweist, dnlt Weltwitz und
die Weisheit des Höchsten l>ei einander nicht wobnen können
(vgl. Str. 3, 4 if.) . . . Dieweil nun E. L. ans angezeigten Ur­
sachen der Schrift befinden, wie ganz und giir ein rccbtscliafTener
Christ sich der Welt begeben soll, in der Well und doch ohne
die W elt leben soll, will dies ein sicheres Kennzeichen eini-s
jeden Christen soiti, dall sein Werk bei Gott wohlgefUIlig und
bei der W elt verhaßt sei. Dorum könnon E. L. der Schrift
nach als ein cbristlichor Fürst nicht so handeln, daß es zugleich
Gott und der Welt gefalle; denn es kann einer nicht zw<-i
Herren dienen. Und nachdem ich dann verstehe, daß es mit
dnn gottlosen Ceremonien immerzu noch heim Alten stehe in
E. L. Kirchen, so bitte ich. da ich gänzlich der Meinung bin.
daß E. L. dieselben aus Unkenntnis der Schrift erhalten, noch­
mals, E. L. wolle deshalb ilie Ehre Gottes bedenken, die welt­
liche Furcht hintansetzen und den Menschen kein Ärgernis
geben.- Weitere Briefe wurden zwischen Alljrecht und Casimir,
bezw. G. Vogler, gewechselt, durch die die Sachu nicht von der
Stolle kam*;, ^^och einmal wandte Albrocht den ganzen Emst
seiner Ül)erzeugung auf, um Casimir iimzustimmen**;: ^Der ge­
meine Mann sage, E. L. wollen haben, daß der alte Gottesdienst,
wie man ihn nennet, allentball>en wiederum gehalten werden
soll; item daß xnau nicht in beider Gestalt den Leib and Blut
Christi empfangen soll, und dergleichen. Nun wissen E. L..
daß man dem hellen Worte Gottes folgen soll, nicht zur Linken
oder Bechten gehen, und daß in dem unser menschlicher Ver­
stand gar nichts tun will noch kann. So weiß auch E. L., wie
hoch auch tinsere Untereassen. der Melirteil gar hart auf das
•) Tsi lin.;kiTt ;i. a. II. II Xr. I.Vi.
Bri. f vom 9. Juni 1520; vbI. T«^b.T k.-t ;i. a.
al>go<lntckt Iwl K. Fnl»*T. l'rtiU'i^i-i<*li<'v .\n-Iiiv 1. S. M't.
1
ll.'ilrilj!u siir Frage imcii iler geistliclioii l)i':li(uiit' Albruclil»
(H
W ort gofallen. Sollte mm E. L. und der Horrsohaft von den
Untersasaon auch durch solche Veränderung Widerwärtigkeit
zustehen, wäre nicht gut; damit will ich nicht geschweigen der
Strafe Gottes, doun Gott ohne Zweifel hoch beschwerlich, so er
einmal von jemand bekannt, daß er nochmals verleugnet sollt
worden. Denn er wider den Spruch nicht gehandelt will haben:
wer mich vor der Welt nicht bekennet, den werde ich vor
meinem himmlischen Vater auch nicht kennen. Doch ists heil­
sam, wo einer filllet, daß er wieder aufstehe. Darum freund­
licher, lieber Bruder, bitt ich E. L. durch Gott, E. L. wolle dies
mein Schreiben ja nicht von mir unbrüderlich verstehen, sondern
treuherzig annehmen.“ .
Alle diese Briefe zeigen uns genau die Gesinnung, die im
Casiinirliedo zum Ausdruck kommt. Nur ist dabei in Betracht
zu ziehen, daß Mitte 1524, wo das Lied erschien, Casimir sich
iler evangelischen Sache noch günstiger stellte, so daß es be­
greiflich ist, daß in den mitgeteilten Briefen der Ton dringender
ist, wie denn in ihnen geradezu darauf hiugewieson wird, daß
Casimir von dem ehedem innegehaltenen Standpunkt abgefallen sei
Eine besonders charakteristische Stelle des Casimirliedes
ist die letzte Zeile, in der der Dichter Casimir aussprechen läßt,
daß er für all seine Untertanen bete. Ein Schreiben Albrochts
an Casimir und Georg vom 24. November 1625*) schließt mit
folgenden Worten: .W ir wollen auch E. L. Gebet noch unsere
Untertanen und Diener und wer uns lieb ist, dieweil wir diese
znkommende Woche christliche Ordnung und andere Händel
iilrzunehmen beisammen sein werden, ansagen, die solches
sonder Zweifel in Untertünigkoit von lÜ L. annehmen werden.“
Faber bemerkt dazu: „So empfahl Albrecht seine Untertanen
dem Gebet anderer Fürsten; er wird sie also gewiß auch in
sein Gebet eingeschlossen haben.* Somit tritt uns auch in der
letzten Zeile des Casimirliedes die Gesinnung Albrechts in jener
Zeit entgegen, die er auf seinen Bmder zu übertragen suchte. —
•)
Von K. FnlKjr, Preus-Jische» Archiv 1809 I. S. 119.
V<jii p'ri«lri<!li S|iitm
ß5
W ir keliren nun zu Tscbackert zarfick (vgL S. 61 £). Soine
Behauptung, ich könne fUr meine These, daß Albrdcht das Casimirlied fUr seinen Bnider gedichtet habe, nicht den mindesten
Beweis beibringen. wird durch die vorhergehenden Seite:: zur
Genflge widerlegt worden sein. Nun hat Tschackert aber einen po­
sitiven Vorschlag über den Verfasser gemacht; „Ich rücke jetzt
auch mit einer neuen Yermutung ins Feld.“ Diese ist, daß Johann
Freiherr von Schwarzenberg, .ein wirklicher Dichter", der Autor
sei. .E r war 1524 aus dem brandenbtirgischen Dienst ge­
schieden, hatte seine Tochter aus, dem Kloster znrUckgenommen
und eine Stelle als L a n d h ofm eiscu r b ei den frä n k isch en
M a rk gra ton C a sim ir und G e o r g r o n B r a n d e n b u rg an­
genommen . . . Er, der eifrig evangelische Mann, mochte nichts
sphnliohor wünschen, als daß seine beiden Herren entschieden
evangelisch würden. So hat er w a h r s c h e in lic h a u f sin d ie
b e id e n M a r k g r a fe n lie d e r g e d ic h t e t " * )
Wenn es noch nötig sein sollte, so müßte zunächst be­
merkt werden, daß das mit dem Casimirliede innigst verwandte
Marienlied Albrechts in keiner Weise mit Johann von Schwarzen­
berg zusammengebraclit werden kann. Außer dem S. 273 i des
vorigen Jahrgangs Bemerkten ist zu sagen, daß im Jahre 1619,
wo das Lied erschien, Schwarzenberg nicht im Dienste des
fränkischen Markgrafen stand, sondern Hofmeist<-r im Fürst­
bistum Bamberg war. Was für ein Grund läßt sich denkbar
machen, daß man sich uro 1619 von Preußen aus an den bambergischen Hofmeister gewandt habe, er mUge die Empfindung
des Hochmeisters bei Beginn des Polonkrieges in ein Gebets­
gedicht an Maria verfassen?
Die Stellung in Bamberg verließ Schwarzenberg Ende des
Jahres 1624. Zum öffentlichen Bruch mit dem Bischof kam es
dadurch, daß er seine Tochter ans dem Kloster zum heiligen
Grabe nahm. Der Brief, in dem er seine Handlungsweise vor
dem Bischof motivierte, hat das Datum Samstag nach Martini
*) Dio S|H!rrui]ßcn rühren vom Vorfos-scr hör.
Altpr. MoMtcKhrir«.
XLVIl, lUft l.
T»
66
Beitrüge zur Fnigo nach Ovr gelsttidien Dichtung Albrccht»
1624*). Dan Casimirlied war aber bereits im Jnli in Nürnberg
bekannt. Wäre Schwarzenberg der Dichter, so mUßte er es also
verfaßt haben, ehe er in den Dienst Casimirs getreten war.
W ie will man es nun psychologisch begreiflich machen, daU
Schwarzenberg in der Zeit, wo er ganz in Ansprach genommen
war von dem Aufgeben seines etwa 30 Jahre bekleideten Amtes
eines bambergisohon Hofmeisters und TOn dem Atistritt seiner
Tochter aus dem Kloster, wo sie 20 Jahre Nonne und auch
Priorin gewesen war, sich so um die Bestimmung eines Fürsten
zum Evangelium bemüht habe, der damals fUr den Fernerstehenden überhaupt der evangelischen Sache nicht ungünstig
zu sein schien?
,
Zu einem noch schlimmeren Resultat führt der Hinweis
auf die dichterischen Fähigkeiten Schwarzenbergs. Tschackert
bezeichnet ihn im Oegensatz zu Albrecht als einen „wirklichen
Dichter“ und beruft sich dafür auf K. Goedeke (Grundriß ü .
2. Aufl. S. 234), der über ihn ausführlich berichte. Hätte er
sorgfältig gelesen, w a s da berichtet wird, so würde er gesehen
haben, daß sich hier nicht Eine Dichtung genannt findet, die sich
auch nnr von ferne mit den Markgrafen!iedem vergleichen läßt;
überhaupt kein geistliches Lied, sondern nur woltl iche Lehrdichtung.
Wenn sich nun Tschackert die Mühe gegeben hätte. Schwarzen­
bergs Dichtungen selbst anznsehen, so wäre er sicher vor dem
phänomenalen Irrtum bewahrt geblieben, die in künntlorischer
Meistersängerform verfaßten Markgrafenlieder dem Schwarzen­
berg znzuschreiben. Dieser „Dichter und Yolksschriftsteller
von großer Frachtbarkeit" hat sich n ie jener künstlerischen Form
bedient, sondern fast immer**) jener schlichten Reimpaare, in
denen Albrechts Gedicht in der Kriegskunst verfaßt ist; und
wenn Tschackert über dieses urteilt: „W er diese Verse ge­
schmiedet bat. war alles eher, nur kevn D ic h t e r ,s o müßte er
von Schwarzenberg, dessen Dichtungiiweise sich fast nie über
•) Vgl. K. Ilornilimn, Joliann Freiherr zu Schwnrzcnleij; S. 73 n. 21.
••) Eine Ausnahme macht da.« Ijcil wider das Kauben, da.s eine toste, uWr
sehr simple Stmphonform hat.
Vfiii Friiilricli S|iitta
(J7
diese Form erbebt, erst recht ein solches Urteil fallen. Tat­
sächlich kommt in keiner von Schwarzenbergs Dichtungen, anch
im „Kummertrost“ nicht, das Lyrische rein zam Ausdruck, das
im Marienlied wie in den Markgrafenliedem so vollkommen zu­
tage tritt. Ein Eind kann erkennen, daß diese Lieder einer
absolut anderen Eigenart entsprossen sind, als Schwarzenbergs
Diciitungen, wie sie. im „Memorial der Jugend“ ihren typischen
Ausdruck gefunden haben.
Bei dieser Sachlage muß man sich fragen, wie es denn
nur möglich war, daß Tschaikert auf einen solchen Holzweg
geraten konnte. Die Sache liegt so: In den zwanziger Jahren
erschien eine anonyme evangelische Streitschrift .D es heiligen
Geists deutlicher Wamungsbrief*, als deren Verfasser Tschackert
früher Speratus oder eher noch Friedrich von Heideck mut­
maßte. Die Haltlosigkeit dieser Hypothese brauche ich Hier
nicht nachzuweiseii, da Tschackert sie gegen die Ansicht von
Schwenke zurückgezogen hat, der Schwarzenberg als Verfasser
vermutet. Anch dies ist eine bloße Hypothese, der ich nicht
ohne Bedenken gegenüberstehe: Aber möchte sie einmal Tat^
sache sein, so ist damit noch nichts gewonnen. Der siebente
Vers des Liedes spielt an auf 1. Tim. 4, 1 ff., diejenige Stelle,
die jener anonymen Schrift den Titel und den Text fUr die
weiteren Ausführungen gegeben hat. Das genügt für Tschackert
zum Nachweis, daß Lied und Schrift von demselben Verfasser
seien, und, da diese von Schwarzenberg stammen soll, so muß
auch das Lied diesen Autor haben. Von einem über die Stelle
1. Tim. 4, 1 fi; hinausgehenden charakteristischen Zusammenklang der Streitschrift und des Liedes kann nicht die Rede sein.
Der Schrifttitel handelt von einem Wamungsbrief und Brand­
zeichen des heiligen Geistes, das Lied von einer Warnnng
Sankt Pauli vor denen, die Brandmale in Gewissen genannt
werden. Schon im Jahre 1B22 hatte Luther in seiner Schrift
„Von Menschenlehre zu meiden*)“ als den vierten Gmnd ans
•) V(!l. Luthers Workt'.
Krl .AticpilK'.
Ikl. 28. S. 324—320.
Ik’itriigo zur Fnigo nach der f^oiKtlichcn DicktunR AUireclit»
der heiligen Sobrift die Stelle 1. Tim. 4, 1 ff. hingestellt und
auf die Päpstlichen angewandt; nicht unter dem Gesichtspunkt
einer Mahnung des heiligen Oeistcs, sondern des Apostels, wie
denn dort auch nicht von einem Brandmal die Bede ist, das
der hoiligo Qeist macht, um die Irrlehrer zu kennzeichnen,
sondern von einem Brandmal im Gewissen, „das ist ein un­
natürlich Gewissen“ , wie es die Irrlehrer sich selbst machen.
Hieraus ergibt sich, daß der Ausdruck des Liedes dem der
Lutherschrift näher steht als dom jener anonymen, angeblich
auf Schwarzenberg zurückgehenden Streitschrift, ünd aus dieser
flUclitigen und ungenauen Berührung der anonymen Streitschrift
mit dem Liede schließt Tschackert, daß es von Schwarzenberg
gedichtet worden sei! — Jedes weitere W ort ist unnötig.
So muß es, ehe nicht die von mir gegebenen Nachweise
widerlegt sind, dabei bleiben, daß das Casimirlicd vom Hoch­
meister Albrecht verfaßt worden ist.
Es liegt ein eigentümlicher Zauber über diesem Liede, in
dem der von den religiösen Idealen der Beformation ergriffene
Fürst zu einer Zeit, wo er sich in einem geradezu verzweifelten,
aussichtslosen Bingen um seine politische Existenz dem K önig
von Polen gegenüber befand, um die Seele seines Bruders wirbt,
der um zeitlichen Vorteils willen in Gefahr steht, das Evan­
gelium preiszugeben. Welche unbehagliche Stimmung muß
diesos Gedicht bei Casimir ausgelöst haben; jenes verlogene
Lächeln, das uns aus dom S. G2 mitgeteilten Antwortschreiben
an Albrccht entgegenblickt. Des Hochmeisters Bemühungen
waren vergeblich. Immer entschiedener stellte sich Casimir auf
die kaiserliche Seite, und drei Jahre später erhielt Albrecht die
Kunde, daß Casimir am 21. September lö27 im Frieden mit der
päpstlichen Kirche gestorben sei!
W ie es sich auch mit der Urheberschaft des Qeorgliedes
verhalten mag, sicher ists, daß es uns wie Albrechts Stimme
aus den 3chlußzeilen desselben klagend entgegentönt;
Von FricUrich Sjiitta
Koch eiiLS icb bitt in diuscm Tun:
och Jlerr, ventchon,
laß dir treulich b'^fobleo sein,
meiiu Brüden» 8eel nimm f^nödtg an:
du weißtf ich knnn .
ihm helfen nit,
allein ich bitt
um Gnod und Uuld;
vergib ihm, Hcrr^ »ein Sünd und Schuld.
D a s G e o r g li e d .
Eine dem Casimirliede entsprechende Dichtung, deren
Strophenanfänge aich zn den "Worten: G e - o r - g [ i ] M a r c g r a f f [ e n ] zu B r a n * d e n -b u r g k zusammensetzen, erscheint
in den Gesangbüchern drei Jahre später als das Casimirlied,
also um 1629*). Doch läßt sich auch hier mit Sicherheit nachweisen, daÜ es etwa zwei Jahre früher, also um 1627 gedichtet
worden ist. Zwar haben w ir hier keine ähnliche Mitteilung
wie die des Hans von der Planitz über das Casimirlied; aber
das Lied selber bietet eine Beihe von Anspielungen an historische
Verhältnisse, die uns eine feste Datierung ermöglichen.
Den Text teile ich genau nach dem bis jetzt ältesten Druck
im Eriurter Enchiridion von 1531**) mit, dem Wackemagel
( i n No. 156) wiederholt nicht entspricht Er ist im wesent­
lichen korrekt; seine Schäden können unter Berücksichtigung
der Strophenform sowie anderer Drucke leicht wieder herge­
stellt werden.
(1)
OEnod mir, Herr, ewiger Gott,
dz mir kein not
geb vrsaeh, da<i ich von dir fleuch.
l)chüdt mich, Herr, für falschem Rad
*) Vgl. Wackemagel I II, S. 118.
**) Vgl. AVackemagel, Das evangelische Kirchenlied I Xr. X X X IX .
vuu mir benutzte Exemplar befindet .«(ich auf der Univeisitäts- imd LandrsBibliothok in Straßburg El III. — Das Ued wird bereits ln dem verloren
gongunen Wittenberger Gesangbuch von 1629 gestanden haben.
ÜbeiMrhrift: Marggraff Georgen lied.
IluUrilKO xur Fni{?L' nach «1er goiHllicliuii I)i(;lihing Allirnoht.s
«lus hyraol brotl
<lur svcicn siwis mir nicht ontzoucb.
Duii) wort gib mir zu allur stund
durch Ictiruü mund,
tUs if’b veruim
inuins Horrcij «ym ,
mich darein geh,
liis ich dir, Herr, mein guist auffgeb.
(2)
Onleimng zu mo<'bcn gib mir l(H.*r,
das anuh dein ehr,
ilcm gemeinen man bie wert bckant.
Uein x-nderthan, Herr, zu dir ker,
damit sich mehr
diu Chrlstlieh subar ynn meinem bind.
Behüt vnns, Uerr, für falscher Sect,
die »ich ytzt regt
an manchem end
Dadurch wird geschcndt
der Christiicb glaub,
ach IfGrr. deins Worts xus nicht l»enmli.
(D) CfJB mir auch fried ynti dieser zeit,
das nicht durch streit
wird biüderliuho lieb zutrend.
An dir nu all mein wolfart leit
für han vnd noid
iKjhfil mich HErr bis an mein end.
Dazu verieych mir deinen synn,
du weist, ich byn
noch ficiscb \*n<l bhit,
dosselbig thnt
noch seiner wcik,
dafür ich bit mit gantzem vleis.
1,
8. Statt leeres Ues: leren«. so das niedcnleutschci ticsangbuch J. Slutc
von 1531. — 2, 1: Ordnung — 2, 3: gmcinen. — 2, 10 Hos: gschcndt. — 3, l :
<?Jb; Sinter hat OJff; Wnckemagel falsch: Gib.
Von FricUrich SpitU
(4) MAKC, ätodt vnd laadt bcuohl ich dir
aus truwcr gir,
ilor iub ttol pduhen hie au£f ord.
Godrewo Roth verordne mir
daran man spür .
doH Gericht \iuid rccht versehen werd.
Noch rechter roas vnd bUlickcit
mit Kolcbcm Ix ^ h n d
Das retht \T»d gleich
wenl onn N-nd ruich
gete>iot mit,
des ich dich Herr von ]icrtzen bit
(5)
ORAFFEX vnd die des Adeb sein,
den gib auch ein,
dz bie verstehen den rechten gnmd
Vnd allezeit thun den willen dein
>iui recbtcm schein,
das gib yhn Herr zu rechter stuod.
Damit dein nom duruh alle stend
Word hoch genend
Boy Jung vnd alt
ynn solcher ge$italt
durch al dein ehr
eriiolt \*ns all ynn deiner leer.
(0) ZV dir hortzlich ich schrey >-nd bitt^
vorlas mich nit
▼nd leid mich Herr ynn deinem w ^ .
Teil mir vemonfft \-nnd woishrit mit,
nicht von mir trit,
all meiner hcndel selber pfleg.
Das mich der feind nicht vlterwind
mit listen gschwind,
der er sich vielst,
sein zom beweist,
vnd ist ergrimpt,
dein zubuifft yhm sein gewalt l>cn>’mpt.
4,
1: UARCK, so Sl. ~ 4, 3: pflegen. » 4, C: Gricht. — 4, 8: hscheid.
5, 1: GRäFFEN üost Erf. 31 sowie Sl.; Vackomagel falsch: GRAFfen. - 5, 3:
verstehn. 5, 4: allzeit. — 5, 10; gstalt. — G, 3: leit . . . weg. — 6, 12: gwalt
lioithigü zur Fnigo nucb der Keistliuhcti Dichtung Albroclxx
(7)
HKAKD doch für lieb ddii «löllkhs hört*,
da du hun%’crts
gedfti'hK mi vnser uoKst vnd uut.
Denn koIcIih
war
wnriicli koln
whortz,
do du mit scbmcrtz
willig uuf/uumpst dun bittoni tod.
i)>unit des Vaters z<»ni verging
dn ich vrofing
den todc8 aiig?<t:
dis vorhin langst
verkündet wnr
dcft!M‘lbcn frucht :m mir iiiuht s|Kir.
(8) DEN» wo ich Herr «lein weg verlör,
zur rechten tliür,
so ging ich yrr ynn nieynoni tritt.
Sey mir dein biHors leidi>n für,
mein hertz anrür.
den rechten glnulien teil mir mit.
Dos ich belmr bis an mein en<l,
wenn sich zutrent
mein seel vnnd leib.
AIh dfiin vortreil*
don feind von mir.
mein letztes iw l Itefehl ich lUr.
|i») BVHüK fried gib viins ynn deinem thron,
nicht für ein lohn,
iülein uns gnod erbjirm dich mehi.
Xoch eins ich bitt yn diuKem thon,
neh HErr veivchon.
las dir treulich hefolhen Heiu
XTcins bntdeni ^>01 nim gnedig an,
du weist ich kmi
ybm helffeu nit.
Allein eh bit
vmb gnad m d Imid.
ventib yhm IfErr sein sund vnd schuld.
Amen.
7, 1: BHAXt. — 7. 3: gednchts. — 7. I: solches. — 7, 8: (Uch. SK: dy. —
Von Fricdik'b Spittu
7 <{
Dio Loge des Markgrafen Qeorg in diesem Liede ist
offenbar die, daß er vor der Aufgabe steht, für sein Land eine
„Ordnung zu maclion“ (Str. 2), für die die christliche Lehre noch
ovangoIiBchem Verstände die Bichtschnur und die Einfahmng
der Kcformation das Ziel ist In dieser Lage befand sich Georg
nach dora am 21. September 1627 erfolgten Tode Casimire^). Nun
hat Eolde gemeint, die dritte Strophe des Liedes spiele offenbar
uuf die Spannung an, die zwischen Georg und Casimir nach
dem Speierer Reichstage hinsichtlich der Behandlung. der Beligionssachen ausgebrocben war**), ünd auch Schombaom hat.
ungeachtet dessen, was dagegen von Budde bemerkt worden war,
die gleiche Ansicht vorgetragen***). Sie ist unhaltbar der letzten
Strophe wegen, dio offenbar den Tod Casimirs voraussagt. Die
Möglichkeit, dem Bruder zu helfen, besteht für den, der Seelen­
messen für einen schriftwidrigen Aberglauben erkannt hat, nur
so lange, als er lebt Da kann aaf ihn eingewirkt werden, daD
er Buße tue und so Vergebung der Sünden Gnde. Nach seinem
Todo kann man ihn nur noch der Barmherzigkeit Gottes befehlenf).
Dieses ganz sichere Datuin laßt sich durch Hinweis auf
Strophe 3, deren Deutung nicht so ohne weiteres feststeht nicht
beseitigen. Schon Budde hat bemerkt, daß sich dio Worte: „daß
nicht durch Streit wird brüderliche Liebe zertrennt*, keineswegs
nuf das Verhältnis Georgs zu Casimir beziehen müssen. Nach
des letzteren Tode waren Georg doch noch andere Brüder ge­
blieben, die nicht immer mit dem zufrieden waren, was er mit
•) Vgl. Kar! Scborabauni, Zur Politik des Uark^mfen (ieorg von Bnindcnlu ig vom Beginne seiner selbständigen Regierung bis zum Xümlieiger Anstand
l.'.28-ir)32. München 1900.
••) Markgmf Georg von Brandenburg und das Glnubenslied der Königin
Marin von Ungarn; Beitrüge zur bayerischen Kirchengcschichte ltj05. 11, S. 82.
•••) Die Stellung dos M a rk ^ te n Casimir S. 247: „In diese Zeit (Juni
1527J muß auch dos Georg zugeschrieliene Lied fallen.'*
t ) Vgl. K. Budde, Kleinigkeiten zum Kirchenliede: Monatscbrilt fürliollC!.dienst und kirchliche Kunst 1 S. 301 f. Dieselbe Ansicht vertreten K. Kanki*
n. «. 0 . S. 325; E. E. Koch n. n. 0 . 1 S. 330. 3.18.
74
lii'itrilKC ritr FroKC nnc-h der t^istlichen Diulitung Alluwlit«
Ciisimir in Sachon ibres Landes getan. In den scharfen Ausoinandersetzungon, die Casimir und Georg über die Veröffent­
lichung des Landtagsnbschiedes von 1526 lintten*), wurde von
Casimir .eine erbliclie Teilung der FOrstontilnier oberhalb und
unterhalb Oubirgs vorgescblagen. Die Mitteilung, die Georg
hiorflber nn Albrccht machte, gab diesem am 8. Mai 1528 Anlaß
zu einem Schreiben**), von dem genügendes Licht auf die dritte
Strophe des Gcorglicdes filllt: „Meines Erachtens wäre viel mehr
lUe Seele als die erbliche Teilung oder aber der Nutzen der
Herrschaft zu betrachten nötig. E. L. hatten sich auch durch
Markgraf Ca.simirs Erbieten, weil es gegen unsere altväterlichen
Bestimmungen ist, nicht dürfen erschrecken lassen. Es hätte
auch der Sache zum Vorteil gereiclit und wäre E. L. dienstlich
auch unabweislicli gewesen, daB S ie m ich und a n d ere E. L.
B rü d er a n geru fn n , eher als Sie diesen Handel zugegeben und
klüger als Gott haben sein wollen. Ich will nun aber E. L.
eigenem brüderlichen Urteile anheimstellen, wie mir K L.
ferner in dieser vortrefflichen schweren und sorgfältigen Handlung,
da es .‘«ich um meine beiden Brüder handelt, die eine erbliche
Teilung vornehmen wollen, schwor wird /,u raten, zumal ein
Rat, den man nicht befolgt, unu-irksam ist, eher und bevor ich
seitens E. L. eines beständigen nnd unwandelbaren Gemütes ver>
sichert bin, auch deswegen, w e il ich se lb s t k e in e sw e g s auf
m ein v ä te r lic h e s E r b t e il v e r z ic h t e t h a be, und h o ffe ,
da ich den N u tzen m ein es H ausos u n ter a llen m einen
Brüdern n ic h t am -w enigsten g e fö r d e r t h a be, daß ich
auch e ig e n t lic h und b e s t ä n d ig v on £ . L. v e r s ic h e r t
w erd e, daß E. L. und ic h fü r ein en B r u d e r steh en b le ib e n
und uns n ic h t tren n en la ssen , wenn man auch uns in großen
Schrecken bringen wollte der Schulden halber, bei der es doch
.■<ehr auf den Nachweis und die Behandlung ankommt“ Auf
beruhigenden Bescheid, den Georg an Albrecht gegeben, antwortet
”) Vgl.
Dii.‘ Stellung Uuh Markgrtifcü CaMmIr S. IO».
••) TschftikiTt. Urkiiniienlmt-h II Xr. 545.
Von FricOricb Spitta
75
dieser am 10. Juni*): r,Femer melden E. L., was Sie mir zuvor
Markgraf Casimirs Teilung halben geschriebon, nnd dafi sie viel
mit Markgraf Joachim daraus geredet, w elch em es garnicU t
g e fie l. Hierauf zweifle ich gamicht, E. L. trage nunmehr gute»
Wissen, was ich Euch zuvor deshalb geschrieben habe. Darauf
beruhe ich noch und habe n ic h t g ern erfuhren, daß E. L.
in d ie se r Z e it d ie H a n d lu n g so w e it m ach en , b eson d ers
da E. L. w issen , daß ic h auch n o ch u n g e t e ilt und niig e s c h ie d e n b in , auch u n g e sc h ie d e n b le ib e n w ilL Und
ists mein getreuer Rat, K L. wolle diese Handlung zur Buhe
stellen, bis daß ich zu E. L. nach Schlesien komme; da wollen
wir uns notdürftig mit einander besprechen, ratschlagen und
beschließen und mit göttlicher Hülfe für diese Angelegenheit
wohl "Wege finden. W eil die Sache an und für sich nicht eilt
bitte ich abermals, £ . L. wolle verziehenkom m en wir zusammen,
wollen wir schon das Rechte finden und also handeln, daß man
mit Händen wird greifen können, wer es mit der Herrschaft
treulich m eint“
Aus diesen Mitteilungen ergibt sich zunächst wohl zur
Genüge, daß kein Anlaß vorliegt, der dritten Strophe des Liedes
wegen den offenkundigen Sinn der neunten zu vergewaltigen
und die Dichtung in die Zeit vor Casimirs Tod zu legen.
Übrigens muß cs noch dahin gestellt bleiben, ob die
^brüderliche Lieb“, von der das Gedicht redet, sich lediglich
beziehe auf das Verhältnis Georgs zu seinen Brüdern und niclit
auch auf die Zustände im Lande, dem er eine neue »vangelische
Ordnung geben wollte. Für diese Auffassung ist ein Brief
Albrechts an den Bischof von Samland unter dem 13. Juni 1524
von Bedeutung**). W ie im Georgliede Str. 2, 7 ff. der Dichter
bittet daß die Evangelisation seines Landes nicht durch das
Auftreten falscher Sekten geschädigt werden möge, wodurch der
christliche Glaube geschändet werde, so schreibt Albrecht in
seinem Briefe: .E . L. wollen auch in allewege daran und ob
*) I^backert, Urkundonlmvh II Xr. 551.
••) Abgedmckt bei Kari Fabor, I*n?ussb«ches An'hiv I S. 1S4 f.
7f)
xur Fragt* imrh dur
Di<!htun(,' AlbruclitK
sein und auch boi den Predigern vorscliaffen, damit sie uiohts
anders denn das Evangelium predigen, und dasjenige so außerImlb desselben und zu Erweckung Aufruhr und Widerwillen
dienlich, mit nicht anhängig und in ihren Predigen zu sagen
vermeiden.“ Dann aber schreibt er in Übereinstimmung mit
Strophe 3, 1— 3; „So auch E. L. andre gelehrte Leute, so dem
Evungolio anhilngig und desselben bericht, bei euch hättet, die
wollen E. L. aufs Land und lunliegpnde Flecken ausfurtigen,
diunit dos göttliche Wort nicht allein an einem Ort, sondern
allenthalben ausgebreitet, verkündigt und gesaget werde (ver­
gleiche Strophe 2. 1—(i), je d o c h in alleM’ eg e A u fru h r und
Z w ie t r a c h t in solch em zu v erm eid en , s o n d e r n a ll e in
c h r is t lic h e und b rü d e rlich e L ie b und das zur Seelen Heil
und des Nächsten Besten gereichen mag, gesucht werde.“
In die Beleuchtiuig solcher Worte gestellt, muß der Ge­
danke nahe liegen, daß das Gedicht in Strophe 3 auch von jener
-rechten Lieb und brflderliclien Treue“ rede, wie sie unter den
Anhängern des Evangeliums bestehen soll.
Ist festgestellt worden, daß unser Lied erst nach dem
21. September 1627 abgefaßt sein kann, so kann man nun der
Frage näher treten, wer der Dichter sei. Man ist im großen
und ganzen nicht abgeneigt, Georg selbst dafür zu halten. So
urteilt E. Ranke*): ,E in Fürst, der zu Spoier und zu Augsburg
so aufrichtige Bekenntnisse seines Glaubens abgelegt hat, der
mit Luther in so nahem Verhältnisse stand, wie aus dessen
Briefen zu ersehen, der seiner Untertanen zeitliche und geistliche
Wohlfahrt zimi einzigen Augenmerk seiner Regierung machte,
der seine täglichen Regierungsgeschäfte erst nach gehaltenem
Gebot und Lesung der heiligen Schrift begann, kann recht wohl
oin geistliches Lied, wie das in Rede stehende gedichtet haben;
das Hervortreten persönlicher Liebe im Schlußverse, wo der
het«nde Fürst an dos Heil seines verstorbenen Bruders denkt
und Gott bittet, daß er ilim gnädig sein und seine Sünden ver­
geben wolle, . . . scheint die Möglichkeit einer gegenteiligen
•) A. ». O. s. .ta."! f.
Von Kriwlrioli Spitt«
77
Behauptung gerndozu nuszuschlicßcn.“ W ir fügen dem noch
den schönen Vergleich hinzu, den Schornbaum zwischen C osi^ r
und Georg zieht*): „W ie unähnlich war doch die Stellung beider
zur Eeformation! Casimir, religiösen Empfindens fast vollkommen
bar, hatte diese nur vom politischen Standpunkte aus zu \vürdigen
verstanden und infolgedessen bis un sein Lebensende nie eine
klare Stellung zu derselben eingenommen. Ganz anders Georg.
Schon frühzeitig finden wir ihn iils eifrigen Anhänger Luthers**).
Von der Wahrheit der neuen Lehre, die von 'Wittenberg aus
bald im ganzen Deutschen ßcich gepredigt wurde, vollständig
überzeugt, ist er ilir auch treu geblieben bis an sein Lebensende.
Zwar hat man seine religiöse Stellung nur als den Ausfluß einer
eigennützigen Politik hinstellen wollen; aber man braucht nur
einmal einen Blick in seinen Briefwechsel mit seinem Bruder
Albrecht von Preußen zu werfen, so wirtl man nicht umhin
können zu bestätigen, daß beide die Kraft des Evangeliums in
ihrem Herzen verspürt hatten.“
Gegen alles dieses ist nichts 'Wesentliches einzuwenden. Aber
von da bis zum Nachweis, daß Georg das seinen Namen tragende
Lied selbst gemacht habe, ist noch ein weiter 'Weg. Zunächst
wissen wir nichts davon, daß Georg überhaupt je dichterisch tätig
gewesen ist. Sodann aber kann diese Frage nur im Zusammenhang
mit dom Casimirlied beantwortet werden. Mit Recht bemerkt
E. Ranke***), daß beide Lieder an Kunst, Haltung und Sprache
so ähnlich seien, daß in ihnen 'Werke eines und desselben
Dichters vorliegen müßten. Das könnte dann natürlich nicht
Casimir sein, von dessen Tode im Georgliede die Rede ist.
sondern mir Georg. Diese Situation ist nun aber ganz ver­
ändert worden durch Albrechts Marienlied, von dem nach­
gewiesen worden .st, daß cs offenbar denselben Verfasser hat
wie das Casimirlied. So stehen sich denn Albrecht imd Georg
gegenüber als die, welche Anspruch auf das Georglie<l haben.
*) Zur Politik des Markgrafen Georg S. 1.
••) Xamlich 1523. Vgl. Zeitschrift für Kircliengefkhjcbte X U I S. 472.
•••) A. 0. 0 . S. 324. So Auch E. E. Koch a. tu 0. I S. m
78
Ik’itrilgi* zur Krajjü iiiicli der Ki'istliclicii üi<;htiiii|; Alliiiflitii
Für oretoron spriolit, Jaß or Dichter ist. Sollte or tatsUolilicli
HUch (Ins Qeorgliod nbgofnllt Imboii, so inaßtc iinchgowioscn
worden können, dnll dieses nicht nur mit dom Casimirliede,
s(indem auch mit Älbroclits Mnricnliedo wesensvonvandt sei.
Prüfen wir zunüchst die Behauptung von der nahen Ver­
wandtschaft des Georg- und Casimirlie<les. Die Anlage ist die­
selbe. Die Worte, die akrostichisch verwandt werden, sind,
von dom Namen abgesehen, genau dieselben und worden auch
beide llale in gleicher AVeise auf neun Strophen vorteilt. Die
Strojihoti sind in dem sechszeiligon Aufgesang beide Male ganz
gleich gebaut Auch die dialektischen Eigentümliriikciten sind
dieselben*). Was den Inhalt anlangt, so ist dos Georglie<l von
dem Casimirs so verschieden, w’ie es durch die Verschiedenheit
des Anlasses gegeben ist, nicht mehr. Ln Gegenteil, man muß
sich darüber wundern, wie oft die beiden Dichtungen geradezu
wörtlich zusummenklingen. Ein Gang durch dos Georglied wird
das enveisen. Beide Lieder beginnen mit einem Ruf zu G->tt
um Gnade und der Bitte, dem Bedenden das W ort Gottes nicht
vorzuenthalten. Li der zweiten Strophe von G erinnert nicht
bloß der Ausdruck „mein üntertnn'^ an C 4 ,1 .9 ,1 1 , sondeni
vor allem, daß es sich beide Male um ein Gebet des Landeshorrn für seino Untertanen handelt Dio Bitte um Friede G 3,1
berührt sich nahe mit dom Bekenntnis C 2,10. Das Gebet für
die Adligen G 5, 1 hat sein Gegenstück an derselben Strophi'
dos Casimirliedes. Der Inhalt des Gebetes aber: dass sie verstehn
ikn rechten Grtmd \ unti alUeil Um den WiUat drhi, G 5, .3 f. findet
sich genau ebenso in C 1, 7. 2, 11: etUdeck mir, Herr, den rechten
Grund \ hilf, dass icir all dein Willen tiin. Dasselbe gilt von
G 6 ,1 f. 4 f.; Zu dir ich herelieh schrei und bitt, \ verlass mich nil. \
Teil mir Vernunft und Weisheit mit, | nicht von mir tritt; verglichen
mit C 3, 1 f. 4 f.: Mir ist von Söten, das ich bitt, \ verlass mich
nit. I Ach, teil mir hie dein Weisheit mit, \ nicht ran mir tritt. Ferner
ist der Gedanke von der rechtcn Tür zum ewigen Leben G 8, 1 f.
•) V(.'l. I. n. Ooorglic«! .Str. B, 1 f. fl, 0 f. — Mil 0
Knlgendon iKs rtpor;gIiwl.
bezciL'hnl! irli im
Will FrivUricb Si»lttu
7*1
nah V(>i’w a n d t mit C 1. 10; dcsgloichüii die Bitte um den rechteu
Glauben G 8. 0 mit der C 4, 10; nicht mindor die Bitte um
Hilfe am letzten Endo in den SchhiQstrophen der Lieder. Nimmt
man hinzu, daß durch beide Dichtungen die gleiche Inbrunst des
Ocfühls gellt, sü is t es unmöglich, anzunehmen, daü wir es hier
mit dem Werk zweier verschiedener Personen zu tun 'laben.
W ie steht es min aber um die Veru'andtschaft des Georg'
liedes mit Albrechts Marienlied? Aus dem Bibherigeo ergibt
sich bereits, daß die Strophenfonn des Goorgliedes im Aufgesang
ganz identisch ist mit der des Marienliedes, abgesehen von der
oben besprochenen Sorglosigkeit bei der Behandlung des Reimes
im letzteren. Sodann, daß beide von der gleichen seelenvollen
Eigenart sind. Aber auch im Ausdruck sind sie sich nahe ver­
wandt. Wenn Albrecht M (k 5 f. die .Jongfrau anruft: Gib mir ein
dass ich nidU handd wider dich, und 3, 4 dtoeU didi der Handel stlbst
berührt, so heißt es G 5, 2 . G. 6: den gib auch ein, | dass . . . \ Aü
meiner Handel selber pfleg. M 1, 12 f.: Verlass in I^ot |mich, Fraue,
nicJä, ist aU utcin Bet] G (), 1: Zu dir ich ItertUch seikrei und liif, |
verlass micJi nit. Vgl. auch M (i, 11 f.: mH eurer Bill verlasst
micli nd. Die Bitte, daß jedem im Lande sein Recht werde
K 4, 4—6. hat ihr Gegenstück an der vierten Strophe des Georgliedes. Die z^veite Hälfte der vierten Stroplie von K imd
der dritten von G sind sich nicht bloß verwandt in den Wen«lungen darsu verleih mir Kraß und MacJd imd dasu verleih nur
(leitien Sinn (beide Male die siebente 2^ile), sondern auci: darin,
daß an beiden Stellen der Reim: TKm und Fleiss vorkommt.
Formell wie inhaltlich steht die letzte Strophe des Marionliedes
den beiden letzten dos Georgliedes nahe: M 6, 4 --G. 13: Speise
micJt am Icizicn End, \ \penn sidt eerirennt ] da'j hthm mein zu
solcher Frist. \ habt in UxU mein annc Sed. G 8, 7—9: Dass
ich ldui}r b)s an män End, \ toenn sidi oertrenU j mein Sed und
lATib. Im Übrigen unterscheidet sich das Georglied ganz ebenso
wie das Casimirlied vom Marionlied darin, daß die angenifenen
Personen nicht die Jungfrau, ihr Kind und die Heiligen, sondeni
Gott der Vater und Christus sind. Auch darin tritt die Vor-
^
Ihiitrilge zur Frngu nncb ütfr (^Utlichon I)i(!h(uug All>rcchU
schicdonheit in dor Älmliohkeit Iiervor, daß, wilbrend das Marien­
lied bittot ß, 2—4: Mil deim teuren SliU, \ das für «iis alle ver­
gossen ist, I speise midi im letzten Etui, es im Goorglied 1, 4 —fi
heißt: das Himmelbrot, | der Seele Sixis mir nidit entseuch-, \ dein
Wort gib mir su aller Stund, ganz wie man im Königsborgor
Vaterunser*) betete: „Unser tilgb’oh Brot gib uns heute: Deinen
Soliu Jesum Christum und dein Iioiligcs Wort gib uns heute,
lins ist, dieweil wir hie leben; spoiso dadurch unsre Seele; gib,
(laß es hafte im Grunde unsres Herzons.^^ In Albrechts Landes*
Ordnung vom Jahre 152G wird gefordert, daß die Leute sich zur
Kirche verfügen wollen, „das W ort Gottes und Predigt, dardurch ihre Seelen gespeist und der Glaub ins Herz gesenkt
wird, anzuhören“ **). — Man sieht aus alle dem, daß das Marien­
lied dom Goorgliod auch im Ausdruck nahe verwandt ist. Der
Parallelen sind nicht ganz so viel wie zwischen ersterem und
dem Casimirliede; das ist gar niclit zu verwundern, da von 1B20
bis 1527 ein längerer Zeitraum ist als bis 1524. So ist cs also
unmöglich, dem Schluß auszuweichen, daß dor Verfasser de:i
Marion-, Casimir- und Gcorgliedes derselbe sei; dieser gibt sich
aber in urstgenanntem ausdrücklich als Albrecht zu erkennen.
Auf ihn weist deutlich auch der Inhalt des Georgliedes selbst hin.
Oben wurde bereits gezeigt, daß das Lied in die Zeit fallt,
in dor nach dem Tode Casimirs Georg allein das Regiment über
die fränkischen Fürstentümer zufiel und damit die Aufgabe, in
ihnen die Reformation zur Durchführung zu bringen.
Daß
Georg in seinem frommen Sinn dieses iviohtigo Stück seiner
Lebensaufgabe mit Ulmliohen Gebeten zu Gott angotretcn haben
wird, wie sie in dem Liede a<isgesproclien sind, ist zweifellos.
Aber ein anderer war nicht weniger davon bewegt, und das war
Albrecht. W ie er, leider ohne Erfolg, seinen Bruder Casimir
ermahnt, gewarnt, angetrieben hatte, so hat er auch unaufhörlich
Georg mit Bitten angelegen. Albrecht zweifelte nicht an dem
guten Willen und der evangelischen Einsicht seines Bruders;
•) Tschickoit, Crkimdünliuch n Kr. I&l.
•”) Vgl. K. Fnticr. rreu-ssfechcs .^rebiv I S. 163.
Von Kriiilrii li Siiitla
Hl
abnr er hatto koin vullos Ziitrniicn zu der Fpstigkoit .‘^einc^s
C'haniktcr«. S<> sclircibt er ilenii in ilom Briofc vom 8. Mai 1527*),
aus ilom wir ohcii schon (lio Partie über dio Tcilnngsplüne
Casimirs und Georgs niitgetcilt lialion: „Aber filrwalir fiber dio
anderen Hilndel E. L. (vgl. G (i, (ii bin ich nicht wenig er­
schrocken «US brüderlichem Mitleiden und recht bekümmert.
Und insonderheit, so viel das Wort und die (Religions-)Ordnun"
t)etrifft (vgl. (i 2, 1), würde E. L. bei ßott unrl den Srensclien.
weil sie c>iii mitrcgierender Fürst sind, nicht entschuldigt sein;
denn welche Leichtfertigkeit die Mißgünstigen E. L. infolge de .sen
beizumcasen Ursache hätten, haben E. L. »Is der Verständige
bei sich selbst wolil zu erachten. Nun hab ich doch früher
E. L. meinen brüderlichen und getreuen Rot hierin nicht voreuthalten, wodurch der Fährlichkeit, welche aus solcher Handlung
folgen mag, wohl vorgebougt worden wäre; er hat aber b e i
E. L. kein G eh ör g efu n d en .“ Dieselbe Beurteilung G e o i^
finden wir in Albrechts Schreiben vom 10. Juni**): -Daß E. L.
auf die harte Beschuldigung sich in Gegenwart der königlichen
Majestät damit gerechtfertigt haben, daß E. L. der Ordnung
nachgehen, welche nach dem Bauenikriege aufgerichtet wonleii
ist, xind einem jeden freistellen. ob er das Abendmahl unter
beiderlei oder einor Gestalt nehmen wolle, dabei man Euch habe
bleiben lassen, habe ich nicht ungern gehört, weil E. L. dadurch
zu einor Erklärung angeregt worden ist Aber viel lieber noch
hätte ich erfahren, daß E. L. auf der alten Ordnung, die während
des Bauernkrieges aiifgerichtet worden war, bestanden hätten.
Und ich bitte E. L. wollen fest darauf beharren und sich nicht
abwendon lassen, denn die Prüfung muß ausgehalten werden,
und Lougnen gilt nicht. Christus würde uns sonst auch vor
ilem himmlischen Vater verleugnen. Daram sehen K L. wohl
zu, und wenn etwas derartiges geschehen wäre, ist es besser,
wieder umzukehren luul die Leute nicht zu fürchten, ris die
Seele zu verüeren: ja, es ist auch besser, daß einer wede.* Güter
•) Tscbackcrt, UrktmilmliiKli II Xr. .">45.
Tsi'lmcktrrt, irrkiiiiilualmch 11 N'r. 551.
.\llpr. Honalvchrifl.
XLVIl. lieft 1.
(i
Ueitriigo zur Krn^o nai-li üvr geUtliclicn Dichtung Albrcf-litK
uücIl
auch das Lcbou habe oder behalte. Daß
auch diekönig
liolio Majestät gegen das oliristliche Begehren der Stande ernstlich,
belolilen hat, das Alto wieder anfzurichten, und daß man die
]%[fen, welcliB Weiber genommen liaben, au» dem Lande jagen
soll, die ilünclie und Nonnen wieder in die Klöster treiben soll;
im Bezug darauf wäre cs wohl gut, daß mau das Alte recht
aufriohtete. W o ist aber das Alte? Ja, das ist das, was die
Apostol gehalten liaben. W o es S. K. IL also meinte, das hörte
ich gem. W eil aber Nonnen und Pfaffen erwälmt werden, kann
ich nicht anders denken, als daß er das päpstliche Wesen meine,
und ich be.sorge, wo S. K. J[. dabei beharren wollte, Gott wird
ihn viel tiefer stürzen lassen als den alten König .»eL Ged., und
besonders, wenn E. L. und* andere, welche das W ort angenoiumen
lind bekennet haben, auch darein gewilligt hätten. Ich hoffe
aber bestimmt, daß E. L. nicht darein gewilligt haben, noch viel
weniger, daß unser Schwager es getan hat Denn wenn ich das
bei Euch und «nserm Schwager befände, wüßte ich wenig
Glauben in Euch beide zu setzen. Denn wer
Gott seinW or
nicht
hält, was sollte der den Menschen halten? I ch h o ffe
aber, ic h w erd e erfu h ren , daß b e id e K L. d er k ein es tun
w ord en , das b e fo h le n ist, son d ern G o tt m ehr g e h o r c h e n
und das W o r t w erden la u tor s i c h v e r b r e it e n lassen.
D arum w ill ic h G o tt b itte n und b it t e in s t ä n d ig , daß er
E. L. b e id e m it G n ad en e rle u ch te n und erh a lten w o lle ,
und w enn jem a n d g e fa lle n ist, daß er ih n zur E r k e n n tn is
führen und w ie d e r a u frich te n w o lle . A m en .“
Am dringlichsten wird das Mahnen Albrechts an Georg in
einem Schreiben vom 26. September 1B27, also unmittelbar vor
<lem Beginn seiner Alleinherrschaft in Franken*): „Nachdem ich
denn. Enre Liebden zuvor vor einen evangelischen Fürsten er­
kannt, will ich nicht hoffen, daß sich E. L. einige Menschen­
furcht werden dem Evnngelio abwenden lassen, oder nichts vor­
nehmen, das E. L. angefangen Werk zu entgegen sein möcht. . .
•) Tscluiiki'rt, l’ rkunilonlinch n Kr. 502.
Von Kricflrieh Spittn
Darum Hober Brudor bitt und crinahn ich durch Gott, ob E. L.
üiuige menschliclie Furclit überwunden hat und auch zu einigem
Bedenken bewogen, E. L. wollen allo'Furcht hintansct^sen. I^nd,
Ijout, Weib und Kind, aucl» Eiiren. eigenen Leib*) veraclitcn und
verlassen, Christo unserm Heiland allenthalben vertrauen und
das Ewig für das Zeith'ch bndenken und annehmen, dem Evangelio seinen Gang und Schwang lassen und bedenken, der Euch
Leib und Seele geben von junger Ernährung bis anhero und in
Mutterleib erhalten, der kann euch für Teufel, König, Fürsten
u. s. %v. auch erhalten. Denn wahrlich den Rittern Gottes ge­
bühret, mit dem Schwert des Glaubens fest zu streiten und be­
ständig ohne alle Feldflucht bei Christo einem (sic!) Haupte zu
stehen. Denn wie hoch eine Feldflucht in der W elt zu achten
ist, wie viel höher zu bedenken die Ehre bei Gott. In Summa,
den VerstUndigen ist gut predigen: hoffe zu Gott und zweifln
nicht, mein Ermahnen wenle Fnichfc bringen; denn E L. glauben
mir, daß der gemeine Mann allerlei bereit reden tut. Ich bitte
aber, Gott woll, wo einige Verblendung sei, E. L. werde derselbigen abgetan und E L. in Gnaden erleuchten. Amen. Bitt
auch, E. L. M’olle diese meine \ndenuig eigentlich brüderlich
verstehen; denn der Herzen Urteiler w'oll auch mein Herze
richten."
So stand Albrecht zu Georg, als dieser infolge von Ca­
simirs Tode zur Regierung kam. Aus solcher Stimmung müßte
das Georglied geschrieben sein, wenn es von Albrecht gedichtet
wäre. Daß dem wirklich so is t zeigen bereits die drei ersten
Zeilen; Qenad mir, Herr, ewiger Gott, \ daß mir kein N ot \geb Ursach, daß
ich von dir fleuch. So redet der, der den Bnider dringend vor der
Feldflucht gewarnt hatte. Und dieser Ton durchzieht das ganze
Lied: Behüt mich, Herr, ß ir falschen Rat (1,4). Da weißt, ich bin j noch
Fleisch und B lut; das selbig tut \ nach seiner Weis (3,8— 11). Zu dir ich
herzlich schrei und bitt | verlaß mich nit \ und leit mich, Herr, in deinem
Weg. I Teil mir Vernunfl und Weisheit mit, \ nicht von mir tritt, \ all meiner
Händel selber pfleg. \ Daß mich der Feind nicht überwind 1 mit listen
*1 Mnii lK>]ichtc den starken Zusnmmonkinng mit ..Kiii foste Bunr'.
ISittirügo zur Kru^>; u;icb «iur guistlidion Dii lituiiK Atlim-Iits
gschwind (0, 1—S|. Denn wo ich, Herr, dein Weg veriür 1 zur rechten Tür, !
so ging ich irr in meinem Tritt \ Sei mir dein bitten Leiden Jär, \ mein Herz
anrühr, \ den rechten Glauben teil mir mit, \ daß ich beharr bis an mein End.
Nebon dor Sorgo, daß Goorg flieh im Fcstlmlton dos ovan«
golisclion Glniibons nicht bowäliren wonle*), staod bei Albrecl>fc
dns Bedonkoii, daß er «ich der schwierigen Lage wegen zu Al>machuugcn boisüglich des väterlichen Erbes bestimmen lassen
könnte, die dom Interesse seiner anderen Brüder zuwider sein
wOrden. Wie sehr ihm die Erhaltung eines guten Verliältnißses
unter den Gliedern seines Hauses am Herzen lag. erhellt neben
4lon S. 7.-) ff. mitgeteilten brieflichen Ausfülmingen aus den in
seinen Schreiben immer wiederkolirenden Aeußerungen, nnui
wolle doch auch seine Ausstellungen nur als Aeußerungen seiner
brdderlichen Gesinnungen ansehen. W ie wichtig ihm das Gebet
um Erhaltung der brQderlichen Liebe erschien (Str. B), erkennt
num aus einem in etwas spätere Zeit (29. November 15B0) fal­
lenden Schreiben an den Markgrafen . Johann Albrecht**): „Su
bekümmert mich nun auch unter ajideren Handlungen nicht
mehr, daß der gemeine Kaufmann Rede aussj>rengt, wie das Haus
Brai’deiiburg, das bisher eine solche lange Zeit eintrilchtiglich
gestiuiden und ihrer Voreltern väterlichen Verträgen iincligegangen, in welchen sie auch zugenommen, nun allererst in
diesen letzten Zeiten sich voneinander geben sollen und öffent­
lich wider einander handeln, da sie doch Leib, Gut und Bhit
bei einander lassen sollten. . . . Es wird auch gemeldet, wie
liaß sich E. L. durch etliche lose Leute (maßen sie sind, die
weder Elire, Eide noch Pflicht betmchten) verhetzen soll lassen.
Nachdem ich dann solches von E. L. übel glauben kann, an­
gesehen daß mir unser Bruder nichts von solchem vermeldt,
ursacht mich doch die Geschwindigkeit dieser bösen und falschen
Welt, daß ich als der furchtsame und getrcne Bruder allem Cbel
geni Vorkommen wollt, Hab derhalben nicht können unter•) Aui-h >j>atcr mn;!» wnr Albrecht seinus Jlniders nicht ipinx siclior; v«L
«lit> Urkuiitlc vom '2(i. .Inli ].'>32 Ix'i Tscliackort N'r. 8f>0.
K. Frtber. l*reussi>«rlKs Archiv 1801). 1 S. 94.
Von Fri«tlri*‘|i Spitki
85
Insnen, E. L. solches brUdcrlicli aiLZUZoigon, <lom Argon und
Übul vorzukoramon." Weiter warnt dann Albroclit den Markgrufon, Leuten, die Noid, Rache oder ihren eigenen Nutzen suchen,
nicht Gehör zu gehen. ^Damit aber E. L. erkennen mögen, wo
lose, untreue Leut wiron, die der Herrschaft Niedergang gern
sehen, wie sie es gemeinen, nehme E. L. Pauli Rat für und sehe,
ob sie eines guten Gewissens, ob sie friedsnm, ob sic Lust zu
Frieden haben, ob sie Gottes Wort lieben, ob sie nicht eigen­
nützig, ob sie nicht neidisch unil der Bosheit viel mehr seien . . . .
Aber Euch, freundlicher und lieber Bruder, ermnh» ich und bitt
um Gotteswillen, R L. wolle Gott, um sein e G nade und seine
h e ilig e W e is h e it zu v e rle ih e n anrufen, die Augen auftim
und d ie V e r n u n ft n ic h t ein sp erren ." W ie nahe diese Ausfflhnuigen Albrechts dem Georgliede stellen, braucht nicht be­
sonders hen'orgehoben zu worden. Nicht bloli, daß den letzten
Worten die Wendung Str. (j, 4: Tti! mir Vrmunft und Weishdt m ir)
nberraschend entsprechen, wem sähe nicht in der Beleuch­
tung dieser Ausführung, in Verbindung mit dem, was wir oben
mitgoteilt haben, aus Str. 3 das gute Auge des ,.furchtsamen
und getreuen Bruders'^ hervor**)?
Für alles, was das Lied Ober die Ordnung selb.ct sagt, die
Georg jetzt in seinen Landen einfOhren will, haben wir die
Parallelen bei Albrecht in seinen Verordnungen wälirond der
eraten Jahro seiner Regierung. Die erste von ihnen, durch die
er sich als weltlicher Herzog bekannt machte, erfolgte am ti. Juli
1525***). Der erste Abschnitt derselben ist von .«o tief gehender
•I Vgl. iini.li im CaMmiriiifl Str. 3. 4 : Ach, MI mir hie dein Weisheit mit.
••) Der Ocdauko der Kriwlfertipleit tritt .-.uch im Co.'iimiriipdo Str. 2 Iht vur.
Vrgl. auch Allireclits Urief viira Jahre 1520 an ili'li Jlischof zur IJilv
.Ifihnnni'in Dontiscanum; l^^-hackerr, Urkundpnlmfli IJ, Nr.
K. KjiImt.
l'n-iiMiM-his Archiv i, S. 97 II.: „Dumnach. gclichtcr Herr und Froiuiil. w.-il
K. 1.. H'i^'en, lind ich und andere christlichc Herren stetif^s zu Fried unil
Kinii;k<>it trachten Rollen, ja uiLser Amt auch i.st, dnß wir, wo wir llnfrii-*! sehen,
uns entzwiM'hen legen sollen, Fried und Freundscliaft aufriebten^' ilsw. Vgl.
auch den l»i Falier S. 110 ft. al>g>'<lniekten Ilrief Alhreebt' an Terla v..ni
n. Mai lO^IO.
Vgl. I.uilnig von Ilaezke, llischichte Ptriulk-ns IV i;il.-i. S. 12i. lT:Hf.
H4»
Ih'itriiKo zur Kni;je iihuIi ilvr
Dichtung Albrodits
Ähnlichkeit mit ilon üediiukcii dos Gcorgliodos, dal) es einem
jeden sofort in die Augen {allen muß: „Derhalben so wollen
wir, e r s tliclie n v o r a llen D in g en eynen yeden Hirtten vnd
Pfnrrhcni yn vnsorm Horzogthumb zu Preussen, dem dos Anipt
czw predigen befohlen ist, odder noch befohlen \vird, hiermit
iiuffgelegt vnd angesngt haben, des W ir sic uuch mit Ernst auB
christenlieher Lieb eryniern, das Volk eyns yeden vnseres
Kirclipuspiels ym heiligen Euangelio vnnd der Leere Christi
vnseres Behälters vnd Snligraachers, lauter vnd reyn, trewlioh
vnd Christlich czu viiderrichten, czn der Liebe Gottes vnd des
Nechsten vnder Jhne selbst czu Fryde vnd Eynigkeit, vnd
gegen Jhrer rechten Obrigkeit zur Gutwilligkeit vnd Gehorsam
anweysen, von Auffrnlir, Widder^vertigkeit vnd AViddenvillen,
gegen allen Menschen, wio Christus vnd seine Aposteln gelert
haben, abwendon, vnd mit allem FleyO darob vnd daran seyn,
damit sie sich nach dom AVort Christi halten vnd nach demsolbigen beweysen vnd erczeygen thun, Sich auch in soUchem
frembder Unchristen lieber Leer vnd Predige, dio czw Empörung
vnd Unfryde gereichen möchten, enthalten, vnd vor allen Dingen
regierender Fürst, schuldig erkennen vnnd sonderlich dartzu
genalgt sein, Auf das dardiirch der almechtig got, nach seinen
gotlichen gepoten, geert, die lieb des nechsten gesucht vnnd
vnser vndterthan nutz, gedey vnd aufn'achsung, zu volfuren
entstehn möge. Derhalben haben wir gemainen nutz zu gut,
damit gut Ordnung, Im kauffen vnnd verkaufen. Auch sonst allent­
halben, In vnsnrm Herzogthumb preussen, gehalten volzogen
vnnd gelaist, mit etlichen vnnsom prelaten vnnd ßethenn, des*
gleichen des edelsten vom Adel, lannden vnnd Stetten, mit zeit­
lichem liath, auf der gehalten tagfart zu Konigsperg, Sonntag
nach Nicolai Anno usw. Im fünf vnnd zwentzigsten nachuolgende Ordnung beratschlagt, beschlossen vnd aufgericht, dardurcli vnordnung zerstört, vnnd eins jeglichen beschwer In
solchem miBprauch des Kauffens vnnd vorkauffens, auch sonst
in allen andoni stugken vnd vällenn abgelegt werde* (vgl.
Str. 2. 4. ö).
Von Friedrich .Spiltn
AVio bezüglich der Orrlnung, für die Georg Str. 2 von Gott
um Beleliruiig bittet als erster Zweck genannt wird: dassauth dein
Ehr I dem gmeinen Mann hie werd bekannt \ Mein Untertan, Herr, zu dir
hehr, { damit sich mehr \ die christlich Schar in meinem Land, so stehen an
der Spitze der 80 Artikel der projektierten preußischen Landes­
ordnung folgende vier; Von Erwählung der Pfarrer, Von Unter­
haltung der Pfarrer, Vom Kirchgang, Von Erhaltung der Schulen
und derselben Vorsteher. Also an erster Stelle handelt es sich
liier wie dort um Pflege des Christentums in ovangolischem
Verstand; imd wenn im dritten jener Artikel vom "Worto Gottes
und der Predigt gesagt wird, daß dadurch die Seelen gespeist
imd der Glaub ins Herz gesandt werde, so steht dieses Motiv
ja auch ganz zu Beginn des Liedes Str. 1, (i—8; D er Seele Speis
mir nicht entzmch; \ dein Wort gib mir zu aller Stund | durch Lehrers Mund.
Bezüglich der Büte und Gcrichtsleiite wird in Str. 4 be­
sonders betont, „daß nach Billigkeit und gleichem Maß vor Hohen
und Niedrigen das Recht guet Achtung haben auff die WinkelPrediger odder ander, die falsche Leere wollen in das Volck
oynbilden, dardurch der Christen Glaub nicht vndergednickt
werd. W ie vns dann Christus ;rnd die Aposteln vor keynem Ding
fleyssiger gewarnt, als vor frembden Leeren vnd Socten“. Der­
selbe Gedankenkreis imd Ausdruck der Darstelhmg Cndet sich
im Entw irf zar Landesordnimg, die 152ö auf der Tagfahrt zu
Königsberg anfgerichtet wurde*). Für den Tenor des Liedes ist
schon der Eingang jener Landesordnung ganz charakteristisch:
„Nachdem von gottes gnaden W ir Albrecht Marggraue zu
Brandenburg In Preusspu etc. vnnseres Herzogthumbs Stotte,
Flecken, Dorffer vnnd vndterthanen, gomeiueu nutz zu suohenn
vnnd vnnserm vermegen aufzurichten zu handthaben, vnd ernst­
lich darüber zu halten, vnns als ein Christlicher verwaltet werde.“
Dasselbe wird in der Landnsordnung eidgeschärft, z. B. bezüg­
lich des Verhaltens der Wirte zii ihren (Jästen**); „W ir wollen
•) Vgl. Tchnckort a. a. 0 . I I Nr. 416. 417. Abgcdruclt in vorechieüeni'iii
Umfang >*' K. Fnlier a. a. 0. I, l.Wff. und H. F. Jacolmn, n.'scliii'hlf ilcr
'Jufllen «Uw Kircbeiirechts des ProuHLschon Staate« l. 2 S. (7ff.).
Vgl. FatKT a. a. 0 . S. I(ilf.
^
zur Fnij^u
<l4>r
Didituiig AlbrerliL'i
auch ullenu viiseru Ainptleutoii desgleichen den vom Adoll liioinit gontz ernstlich beuolhen Iinbeu, den Crugeru mit oUom
cnist aufzulügen und einzupinden. Iren gosten anzusagon, das
sie Ir Bier geschigkter wey«, vn<l mit einer stille vnd zucht
trinkon............... Wuixlo aber yeinaiits befunden, der solchs
vbenlretten vntl nit halten thet. denselbigou dem Amptmann
oder Adel anzuzaigon, der sich mit der strnff alsdann gegen
sulchen vberfarer gepurlich vnd woll wurdt wissen zu erzaigeii.
Vnd Im vulil ob diu Gruger einer oder mehr hierin nit vleissig
ftufsßhcn haben wunlen. das sio den oder ilieselbigon alsdan
vermeg der ])illigkait straffen, daiauf dann vnsere Amptlent vnd
Bürgermeister In Stetten, auch allenthalben, damit es boy vnseni
vudtorthan gleichförmig gehalten, ein vleissig aufsehen haben
sollen*).“ W ie in Str. 4 und o wird den Räten und denen
vom Adel auch in der Landesordnuiig immer wieder eingeschärft,
was ilire Pflichten sind, so dali nacli Form des Ausdrucks wie
ntich dom Sinn «lie beiden %SchriftstücUe sich mannigfach be­
rühren.
£s ist bemerkenswert, daß Albrecht ein ganz Ähnliches
Gebet wio im Georgliedc gegen Ende seines Lebens für seinen
Sohn und Nachfolger nindergeschrieben hat. und es lohnt sich
wohl, dieses bisher nicht veröffentlichte Schriftstück zum Vorgleicli hierher zu setzen**):
-Vnnd weil du mir auß deinen gnaden zu disen Landen,
in denen du mich zu einem Regenten eingesetzest, einen erben
geben, So danck<> dir ich. vnnd lobe deinen heyligen namen,
V}»1. auili «Ion Brief .Mlircrlüs an dun Ilentog Krio<lrioh von Li*?|,Tiit7.
vojii 10. .Ihiuwi- 1.V2U: KiiiÜKl. Stnaisan luv In Köni},'sln*rK; Ostpr. Fol. IX f. 1.
••J
Staatsjirchiv in Kimipili'erg: Hcreogl. Briefarthiv Kl. vol. IX f.
151». Das Stih'k stammt aus
lanjten Gclwjto mit der Uoborsclirift „Kin
Kingiiiijr. Wenn man ein gub«t «infalicn wil, das ein iedor Christ, sn e« im pefi’lt ypriK'lien inagK auf die «mI lt «ini? nndom weisc‘S und ist <lann s|wter in das
ju a. 0 . vol. II f. 50 voriuunlüue (Jebet ,.Betniuhtiing der Danoksngung DanieUs,
Ö<» in s«!invHi Andum Capiti‘1 steht. Welche erkloret Vml auf die woUhat, So
vu'< <5nt ortzci^'t Christlich «rwleutet winl. ili t eingemengtem Ook-t, das Got
solche si.'ine Gtito siid trewi« anch fürohiu ertzeigcn wöllo Und bei den nnchknnnnon orlialteu“, in unigimrhHti'tJT Fonn cingoffigt worden.
Von Frialrith ßpitta
Aoli meiii Herr vnnd gott owiglich, vnnd ob woU ich vmb erkenntQus vnd bekentnus deiner gerecbtigkeit, Jhesum Christum,
der geroohtigkeit der Ewigkeiten, vnd also vmb der warhcit
willen von vielen vorfolgett, haatu. mich doch bey erkanter Warhe3'tt vnd dieser herachaft, dir eoy ewig lob, elire vnd vnaiifhorlicher danck gesagt erhaltenn. 0 Gott dich bitte ich durch
Jhesum Christum deinen eingebomen, allerliebsten Solm, du
wollest meinen Verfolgern vnd mir, alle vnsere missetliadt wider
dich vnd vnsern negsten gnediglich decken vnd verzeihen, vnd
mich, sampt allen so mir in mein Gebet beuolen durch deine
heilige ongel weitter schützen vnd erhalten, das ich vnd sie ein
ieder die vbrigen tage vnsers vorgengklichen lebens, seyneii
Landen vnd dem negsten zum besten, also vollbringen möge,
Das wir alle in Deiner warheit, furcht vnd friede geleitet, Dir
zu deinem Preiß dienen, vnd weder von mir noch ändern yeuiandes, gewalt noch vnrecht geschehe, nocli zugeschehen gestatet werde, vnd gib das ^\^r alle recht gerechtigkeit vnd gericht halten. Vnd so etwas iu gerichten durch vorfurung oder
Vorsehung, dem zuwider bishero -besohehen. So sey du Ach Gott
mein HERR mir vnd allen gnedigk, so an dom Varecht soliuldigk sindt. Vnnd weill du mir auch auß milder gnade (wie ge­
malt) einen Solm vnd erben zu diesen Landen geben, der nun
zu Deinem lob vnnd ehren zuerbaung deines Reichs vnd heyligimg deines namens in diesen landen soll ortzogen werden. So
verleihe Ach Gott von oimel durch Jhesum Christum deinen
einigen sohn (dem er durch die heylige taufte eingeleibet vnd
ein glidt seines geistlichen leibes worden ist) das er mitt frolicher gesuntheitt die jar erreiche viid mit deiner gottlichenn
weisheitt erfüllet an alter, weißheit vnd verstandt also zunehmen
möge, das er zu seiner zeit diesen landen also vorgehe, das für
allen dingen dein wort rein vnnd lauter (wie du mir das geben
hast1 daijnnen erhalten werde, kirchen vnd schulen woll ver­
sehen, erhalten vnd bestellet auff das ein erbare, verstendige.
gottes furchtige selige Jugendt vnd zu beiden Regimentern,
geistlich vnd weltlich, tüchtige lent« ertzogen werdenn. Her-
llvitrü{,'o xtir F ni^' nach ilcr Kuistlichcn üiuhtiuiK Albrcuhts
iiaoU gib mir vnd jme «uoh das weltlioho regimont mit vorstoniligoii vnd mich gottesfurcliligen Eethon, Rioliteni vnd Amptleutcn zu bestellen, nuff dns nieinandt gowalt noch vnreoht
f;6SchoIie;“
(Folgt eine Partie über Krieg.)
„Dnrumb Ach HERR, der du den weisen ire weishoit gibest
vnd den vorstendigen ihren vorstandt, vnd durch welche Weis­
heit die ‘Könige regieren,.vnnd wenn du deine woiahoit hinwegk
nimmest vnd deine linndt abzeuchst, mus auch da es zuuor licht
war, finster worden, vnd wenn du nicht verstandt gibst, mus
auch das öffentliche (sic!) sehedlich ist, nicht für schedlich er­
kennet werden, biß du cs durcli den verderblichen außgang,
der darauß volgt ann tagk gibst, das mans greiffen muß es soy
schedlich gewesen, das wir doch für gutt liilten, Verleihe du
mir vnd jme, auch allen, die mir vnd jmo zum Regiment dienen
werden, deine weißheit vnd verstandt, das sie vnd wir in aller
treuen liebe gegen den negsten ja alles zu deinem lob vnd
Hcyligung deines namens, zu ruhe, fride vnd erbauung der
armen vnderthanen vnd des gemoynen nutzes forderung in deiner
furcht anfallen vnd volfuren.“
So stimmen denn alle Beobachtungen zusammen in dem
Resultate, daß das Georglied denselben Verfasser hat wie das
Casimirlied, nämlich Albrecht, den Bruder von Casimir und
Georg. Beide sind sie in gleichem Maße durchglüht von der heiligen
Flamme der Bruderliebe, die die beiden nächsten Blutsverwandten
zu Genossen des Glaubens haben möchte, der Albrecht noch
höher stand als die innigsten Verhältnisse des irdischen Lebens.
Diese doppelte Glut irdischer und himmlischer Liebe gibt diesen
beiden Mnrkgrafenliedem den unsagbaren Zauber, den sie auf
jeden imbefangenen Leser ausüben mQssen.
Doß Albrecht für seine Brüder Gebote verfaßt, in denen
diese ous ilirer Situation heraus so reden, wie es Albrecht an
ihrer Stelle tun würde, entspricht ganz seiner Praxis bei den
Gebeten in ungebundener Rode. Seiner Gemahlin Dorothea
Von Friedrich
scUictt or ein von ihm verfaßtes Gebot nach Eph. 3, 14 ff.*),
„domit sich o 1 in iren anfeclitungen trösten vnd stercken
möge . . . Tnd in solchem mit erstem zu got ruffen, den er ist
allein vnser stercke vnd trost.'^ Ebenso einige Jahre später eine
von ihr erbetene Erklilrung des Vaterunsers**), weil er sich
schnldig weiO, ihr zu ihrer Seelen Heil zu raten. Das ist auch
das Motiv Albrechts bei Abfassung der Markgrafenlieder. Später
begegnet uns Ähnliches. Aus den letzten Lebensjahren Albrechts
ist ein Gebot erhalten***): „Beicht vnd bekentnus einer Fürstlichen
person, mit eingemengter bitte vmb Vergebung der Sünden vnd
vmb stercke an leib vnd Sehle, derselben Gott dem allinächtigen
zu lob, vnd Iren armen landen vnd leuthen zum besten zu ge*
brauchen.“ . Die „Fürstliche Person“ kann Albrecht selbst nicht
sein, da der Bittende sich so vernehmen liißt+): „und nimm von
meiner lieben Mutter die schwere Krankheit im haupte, vnd
von mir auch die krankheit meines leibes im rücken vnd im
leibeft).“ Da der Bittende sich später als -Dein knecht“
bezeichnet, so kann man kaum an einen ändern denken als
an Albrechts xmglücklichen Sohn Albrecht Friedrich. Die
eigentümlich seelsorgerliche Art Albrechts, die sich in den
Markgrafenliedern zeigt, hat sich mit all der Linigkeit einer
wannfühlenden tieffrommen Seele bis an sein Lebensende er­
halten, und wer jenes Gebet mit den Liedern vergleichen wollte,
würde auch in den Einzelheiten mehr als eine Parallele finden.
Für den Zweck unsrer Untersuchung ist es nicht nötig, sich so
weit zu verlieren.
D as A l b r o c b t li u d .
Etwa aus der Zeit des Cusimirliedes muß ein Akrostichon
von nicht weniger als zwölf großen Strophen stammen, dessen
•) Vgl. Tscbnckort n. n, 0. II Xr. . m
••) ■Diclmckort I I Nr. G94.
Stnntsarchiv lu Königslicri;: Ilorzoj;!. Drii'farchiv Kl. vol. IV f. Hl:
<Uo cigonbiladigu M udot^brift AlbrocliLs stellt vol. IV f. !)7 ff.
t ) Vgl. fol, Oda,
t t ) Vgl. aucb die Ausführuugeii imf fol. 117».
92
ziir Fnij;**
Stroplioiiaufüiigü sich
A ll-b r e c lit
T n iifr s c h -o n lo n s
B n in -d c n -b u r g .
in Ucr Z eit
Druck davon
«I'-t j.visllirl»‘ii Dirlittiti^ Allir»'fhls
7a \ folgoiulor Woi*treiho
ziisniniDOusoUon:
H o c h -m o iH to i' M u r -g r a f f z u
K ein e Sjm r weist (Innuif hin,
V(ni lö2*2— 24
bekannt gew orden
existiert ühcrluinpt nicht.
(Inü os damals
is t
E in iiltorer
Im Jaliro 18(>1 wurde
OS ^uni ersten Mnle von Th. M uther ans dem Manuskript Codex HO
des KOnigl. Staatsarchivs
in K ö n ig sb erg
liorausgegebeii*).
Ob>
w ohl er «leni Texte keine wi*itere U ntersuchung boigub. so sjirach
or docii in der ül»ei*schrift /.n seiner Veröffentlichung: j,Ein dom
^larkgnifen AU)rochl gew idm etes L ied .“ eine bestimmte A nsicht
iiber den Charakter der D ich tu n g aus. die eine wissenscluiftUche
H egrfm dung n ö tig gehabt hätte.
Was er unterlassen, holte Ü-A Jahre später P. Schwenke
nach. <ler in seiner Abhandhing -Zw ei Tjieder für den Hoch­
meister Albreclit von Bnmdenburg-^)" neben dem Marionliede
des Hochmeisters auch das Albrechtlied nach dem von
K. Joachim im Staatsarchiv wieder aufgefundenen Manuskripte***)
in gebessertem, nicht fehlerlosem Texte heniusgab und dom eine
Untorsucliung liinxufflgte. in der er zu dem Resultate kam, dos
l^ied stamme von dem Nürnberger Stadtschreiber Lazarus Spengler
und sei tlem Hochmeister von jenem während der Zeit seines
wiederholten Aufenthalts üi Nürnberg gewidmet worden. Die
Aiinlichkoit dos Albrechtliedes mit den beiden für Casimir und
Georg lege die Vermutung nahe, daß Spengler auch dieso getlichtet habe: indes sei die Verschiedenheit dieser von jenem
<hich so groß, daß nnni eher annehmen könne, das Albrechtlied
habe nur einen Einfluß gehabt auf den Verfasser der beiden
ändern. Diese Ansicht scheint Schwenke deshalb wohl bO wahr­
scheinlich. weil or nicht mit der Tatsache rechnete, daß das
Casimirlied nicht erst nus dem Jahre 1520 stammt, sondern
bereits im .Jahre 1524 publiziert woi'don war. In w’olchem Vcr•I Nüm-
S.
:m—
m.
I*r.-uHi<r;hf
pr(.viiiJ5lnll>l:i!!or.
:J.
M.
Foltjo.
VII.
180:.
•
•■) Al!|»n.-ultiMliu Mouatssflrnft iifue Foltv Bd. X X X II 1895 S. 153— 17a.
•••) .hrzlp* .<igii:ittir: Onlensliriofarchiv. Uiulatiortc Schriftstücko Nr. 197.
Vuli Fri*i(lri<.'h Sjiitta
Iiilltnis das Albroclitlicd 7M dem doch jedoiifiills illtoroii iEnrionliodo dos Hochmeistors stellt, wird von Schwenke überlmiipt
nicht erörtert. Die jMvoifelJos vorhandene Borrdirung dos AlbrochtHodcs (A) mit dem ^fancnlieth' kann nur durch Abhängigkeit
von dicsoDi erklärt wenlcn.
Icli teile den Text nnch dein Manuskripte mit. indem ich
die wenigen Korrekturen der offenbaren Fehler und Schreil)vorsehen in die Fnünoten stelle.
(1)
A ll wj'Itlicli tn.'W vij«l /.imorsiclu
ist «'rieht
in urgoii syii
«ks {liii
ic*h liucli viii] vliast lirtrü^eii.
Dniinli reciit <lt>r liuilif! Daiti'I si.-iirviKt
vml ploilit
hl ewickoit
incht liseUeliL
all ineiLstrlioii suiii vüriii^iui.
ist ;;rit ^'n>rht vml wiirliafft
viitl scliiiffl
•Ins ^ith in allon.
Der nuc-h |»iliirh «la< vlivl stnifft
giclit kmfft,
u’or Im rlmt KfnHfiin.
(2)
Brecht ich nioiu Zeit In
Hin
inoiii ^vivn
wor yf) nit kloin
•lan kcMü
p it HHH'lit mir siik'hs viir^nin^'n
I)m.‘h vt’cr es nur <les vaters pinsi
vjnl* sunst
ist all mein innclit.
ieh .K ht,
^'(>t wöl OS
1, 5. Der Reim fonlert: Iwtrojjen.
fiiKon.
94
Buitriigc /.ur Knt(,'<' niidi diM* p'lstliclx'ii Diclituiig Allircchts
dor ytzt sein wort viis wiüniinb sutückt
vtKl jilickt
«ogcn vns nniu*ii,
ilio wir xtinor wjini iiiirt vmtriokt,
licr iiffliKt
er sU‘li zuerlinniivii.
(li) Teutsch Nucion tliu nuff di-in thur
vncl spür
diu gütlich gimil,
di'in sc-liad,
wo du OS tust vcmciiton.
got surlit dicli lii'lin mit seinem wnrt
nmii hört
dic‘ friilii'li stiiu
vuniint,
Ijls ab von meiischen iiniehtcii.
di«' stund dor gundeii sich (Tzoifft
vnd ni'igt
vns elenden
die lriilK?n gewissen wi^rden jtesweiKt
vnnd vijn
diu nnt /.uwenden.
( t) Ordens
Herr seli>s in deinem Hotlu
ach
wir sein cntxundt
mit sund
In mutor leyl eiitfangen.
Kur ilir wirt Flerr kein menseli gerecht.
gesehwerht
durch Adams Kchtdd.
dein Iluld
hit wir dich ziicrlungcn.
inon'>ch)ii;hs vennugcn ist zu klein,
nllciii
In dich wir tniwen
mnch uns den rechten glauben gmcin.
das wir damuff bnwcn.
2,
10. IJes; zurbarmeii. — X 13. ■Wahniehcinlich; sich vns el
;i, 11: gwissen; gsweigt. — 4, IC. IJes: Urauff. --
Von KriiHlrich Sjalta
Hoch vl.fr (lirli vinl ilifin
H ltiIiiit sich crlK'lit
viicl swriit
<l**r infiiMriifii
Wie u'ol sii* <ill
siuff ♦•nli-ii.
<liiiir Nt viis mith.
«In.« |ii‘otli
iliiiiiit wir geHjufiM-t u*unl>>i).
Im
«i**n
ili'H ytzimil fr>rhic-Jjf {jrnH \vii|fist:iu<l
(Itn sriiiuiil
solt wir l»>vvcin>‘ii.
(0) M eister vn<l l*Tpr nn-iKclifii Kun>i
vml» Minst
vijiiil v'il 7M ;rritifr
Ir
iliirz» von p ii vcrl>oiTi>ii.
1)«m Ii mir wo«- <s iljt* si»*'! k-rrii-fft.
.lir Mliri.-m
-lasscIK -rkl-rl.
:mff »Til
sii’ ;?»!*•> warlirit >|Hitti>n.
arh p.t wie seyn wir h > In^türt
ziistört
Im nn-liii*ii ;i IihiIh‘|j.
wolrlis man In Jill«-n >«H‘t<>n hört.
verkt-ri.
Dio si hrifft zu U’jintM'n.
(7)
M ar m s mii l-rzslen ItsflireyU*!» timt
4li<> Initli
«lor Crist*'nhejt
mit w«*y«l
Im vvnrt sie xuenihaiti*ii.
r», 10: tNjKiiwjt. — ö, II: «siMKli. 7. 1. Schwanke läüt lumditij; Man7M «ler akrosticliisclieii W oiln'ilic jri'lniryn. — 7, 5. S4‘hw«?iiki* uiiricliti^: »Mitfalt-'n
vjjl. K. I, «. 7. in.
<)i;
lloitriiKo %nr
iincli ilor goiKtlirOnni Dirlitiinj,' Alhnsulits
Das Cristits sollis* k>ruhI<'M tctli
imo Kfht
iu nllu M'ult
vumtult
.lunguti viid «Ich ültoii:
wer
viui trüst
)» ixili
moini.‘s storl>o»
vncl sich im «laiUKMi tavifroii Kst
«Ins |H*st
or erwurltcM.
(N)
O ra ff iMt Fdrsten vml :ill«? stcn<l
• rkont
■lie fi'riii'h /.üit
wio woit
st'yii wir Cnstli<-lu>ni leljijii.
Dniiiil»
wir Hör mit ^pncliicr stint
.TKrim
•lirli iiii viiDs iii.-lit
voqiffliilit
^"itlioli
/.iij'i'lH'n.
I):is VIIS4T lii'ht Ifiidit y<lermnii
vniis ilittn lH?weyM.‘ii,
iii«*mniit vliül r>nl(.'ii kiiii
•liininii
'li»*li vriit«r |ir<>i*i<.‘ii.
(i>)
Z u iluMuii allf wiik>r|)uri
wi»? hart,
wii; hart si.* ym»?r >tr*;l»t,
■I.H.h l.-I.i
•l'T all wclr thiit richini.
sorh-y vnu'i h»‘rr «‘in solll<*h> irniuth
Ih'IiIII
vmix für »h-T nich
M swach
»•ih wir Itt vunsem tirliten.
7, I I : eri^isf. — 8,15. .Si-hwi-nko unrichtig: «Innoii. — (1,3: Der Abfichreibcr
Imt «Ho 2. Z«'il.> w'iM h;m iniri< h!ij:«T«ei''* wio<lcrholt. — 9, 5; alle.
Voll Kriwiri*'!» S|»itia
acli Im'Iht lierr vi*riu« '
vortrit
«liü not «l*.T krunckon
ein ruclit |x>k<'titniis t«;il <
ii'i* liiui
lu<‘ \Iltis nit w«iM k<>ii.
(lU)
B ran tli
für liul> «I«*«. vati;rs lartz
«Icn sL'timcrU
i*r .sellisl iMttRirht.
7
nHfii««*lien nit .umoii(>.'ii.
haniniti M-mfii «jr» vr*rli«*i;
viiü siiiiß
hl ilii> iii.t
«l<‘ii Kith
fnr vnw r sund xu!>n<l<>n.
m«‘in huiT
von vn< nit
v..ll..n.It
«Isis won-k «li/r ;nia*lcn
i-r
kutiih unv 7.11 inM jii lÜll uii‘n*i.
|N;lionU
vn-<*ni «cliailcn.
D s n <(u hist liurr «Icr ><>cli>n liuil.
lürht f»*yl
vinl* xdtlicti jnitli,
■la'i tliut
San<*r (kaiil mit
iNrschmlM'n.
all vnn'H.T wi-rek thun nichts ilarzu
nur <lu
siun in^>^sur
Il.-rr yl..
■In“ »’ir Im };lniitH>n >>I«‘ylien,
H, 11. nicht“ i?*i, wii* der Udm in Z«*ili- 12, z«.*igt wisi hritflicn für .a u f.
— 9, 14. „toil“ Ist undcutliih j{i*s<*hrii!>»fn. — 10, H. Xu lo eu: In in dt«; not. —
I I , 9. Wahnschcinlirh t$it ^ ’li statt yli zu lcs>?n.
Altpr. MofutwArirt. IUn<l :(LVIf, lieft 1.
7
08
Hcitrilge zur Frago unch der guistlichcii Dirhttiiig Ali>re. li(s
Dnt< vniiK nit Ir der monschou gswoU
uU geflctz
2U trost der scoton,
(len solches Kciii nur strick vnü nctx.
ztLsetz
die gewissuii kuelcn.
(12)
B u rg Stot vn<l all mmn vndertlmu.
der knii
ich yu auU ]iflicht
mit nicht
für dir herr got vergossen,
ich liiet durch deines suns eor
herr, leer
sit* döine weg
Ir pfflcg
viid thii ir saiid nit messuu
noch deinem gricht zu letzter zeit
mach qweji
vnser verschulden,
wen vnns anficht des teufels iioit,
so streit
für vnns mit hulden.
Der orßto Eindruck, den das Albrechtliod liinterläßt, wenn
man von dem Marienliode und den beiden Liedern für Casimir
und Georg kommt, ist der einer großen Verschiedenheit in der
Grimdstimmung. Schwenke urteilt, es sei viel weniger persön­
lich gehalten und habe vorwiegend dogmatischen Inhalt; betont
daneben aber, daß cs trotzdem und trotz seiner etwas ge­
künstelten Form von ucht poetischer Hultung und so voll Kraft
und Tiefe dor Empfindung sei, doß der Verfasser nur unter den
namhafteren Liederdichtern seiner Zeit gesucht werden dürfe.
Ich muß gestehen, daß ich, ganz hingenommen von der Schön­
heit und Inbrunst jener drei anderen Lieder, lange Zeit nicht
die richtige Stellung zur Scliätzung des Älbrechtlicdes habo
finden können. Dazu ist vor allem nötig, von jeder falschen
11,12: gsetz.— U , 16: gerissen. — 1 2 , sunes. — 12, 11: nach.
Von Kriudricli Spitta
yy
Pnriillelisioiung abzuselien und das Lied zunächst aus sicU selbst
liui-aus zu verstehen. Auf den ersten Blick fällt ins Auge, daß
es nicht wie jene drei anderen im Tone des Gebets beginnt,
sondern mit einer Reflexion, die mit der dritten Strophe zu
einer Anrede an die deutsche Nation wird. Erst mit der vierten
Strophe: Ordens, Herr, selbst in deinem Hol, setzt das Gebet ein, das
dann aber wieder in Str. 7 von einer Ecflexion unterbrochen
wird, die sich in Str. 8 u. !Ja zu einer Anrede au die deutschen
Grafen, Fürsten und Stände gestaltet, mit denen sich der Dichter
zu gemeinsamem Gebete zusammenfaßt Erst in der letzten
Strophe kommt Albrecht auf seine Untertanen zu sprechen, also
auf das, was in den drei anderen Liedern schon in der ersten
Hälfte berührt worden war; vgL M 3, C 4, G 2. Ob diese Dis­
position ein Zeichen davon ist, daß es dem Liede im Unterschied
von den drei ^>idem au persönlichen Zügen fehlt, oder ob nicht
vielmehr gerade hierdurch die besondere Lage des Dichters zum
Ausdruck gebracht wird, muß eine genauere Untersuchung fest­
stollen.
Das Lied beginut mit dem Ausdruck eines tiefen Pessimismus;
AU weltlich Treu und Zuversicht | ist gricht j im argen Sinn
des bin | ick hoch
Albrecht hat also die Unzuverlässigkeit aller
derjenigen, auf die er Hoffnung und Vertrauen gesetzt, erfahren.
Da nun seine Charakteristik als Doutschordens-Hochmeister die
Dichtung in die Zeit vor den 10. April 1525 legt, und du
andererseits Albrecht als überzeugter Anhänger der-Reformation
erscheint, so muß die Situation, die in den ersten Zeilen des
Liedes gezeichnet wird, in den Jahren lö23 und 2-1 gesucht
werden. Schwenke hat schon gemeint; „In der ersten Strophe
kann man eine Anspielung auf Albrechts getäuschte Hoffnungen
auf Hilfe im Polenkriege finden.'“ Man wird darüber hinausgehen und auf alle die vergeblichen Verhandlungen und die
mißglückten üiiteruehmungen hinweisen dürfen, welche die Jahre
des Hochmeisters auf seiner Reise ins Ausland ausfüllten. Wer
die Schildening der wahrhaft verzweifelten Lage dos Hoch-
und fa st betrogen.
1(X)
xur
»nch «hir K'^iKtlirlicn Dichtung AlltrcrIitH
inoiHterH bol Jouchim’") goleson Imt, wie ihiu lUo frnundliclistcn
Aussichten eröffnet Avurdcn. wie sicli aber einer immer auf den
iinderon l)erief und man dabei niclit< einen Scliriit vorwürts kam,
muß 4lio ersten 2<eilen des Liedes als eine durohuus zutreffende
Schildorung soinor Lage anseheu. Und dieser Eindruck vorsülrkt sich, wenn sich der Dichter für die Richtigkeit seinen
Urteils auf den Psnlmisteu beruft: Drum mht der heilig David schreibt, |
und bleibt , in Ewigkeit, \gibt bscheid ( all Menschen sein verlogen. Es ist
allerdings fraglich, ob sich der Dichter auf Ps. (>2 (61), 10 f.
(Vulg. inendaces filii hominum**) oder auf Ps. ll ü (115), 11 („Alle
Mensclieu sind Lügner“. Vulg.; omnis homo monda.x) bezieht.
Die Zeile all Menschen sein verlogen entspricht genauer der zweiten
Stelle. Und auf diese w ei^ Albreclit auch in einem Briefe an
seinen Bruder Johann Albrecht vom 29. November 1530 hin: „Aber
Euch freundlicher und lieber Bruder ermahn ich imd bitt ich
um Gottes willen, E. L. wolle . . . . den Menschen nicht zu
viel Zutrauen, denn Gott warnt uns selbst, spricht: omiiis homo
mondax***). Beide Psalme sind derartig, daÜ man nicht zweifeln
kann, daü der Hoclimeister sie als auf seine Verhältnisse wUhrond der Jahre 1622—24 besonders passend angewtmdfc hat:
Ausdruck der festen Zuversicht, daß Gott ihn in seiner Kot
nicht werde zuschunden werden lassen.
Es ist nicht zu bezweifeln, daß die trostlosen Erfahrungen
auf poli^^ischem Gebiete wesentlich dazu beigetragen haben, daß
Albrecht mit immer größerer Entschiedenlieit sich den idealen
Angelegenheiten zuwimdte, die in der reforniatorischen B«iwegung zum Ausdnick kamen. S. 74. 81f. ist seine Betonung dns
Gedankens mitgeteilt worden: ,W as hülfe e.s dem Menschen,
HO er die ganze W elt gewönne und nähme doch Schaden au
Heiner Seele.* So besteht denn filr ihn ein tie fe r, individueller
Zusammenhang zwischen dem Gedanken, daß alle Monsclion
•) Diu Politik «Ics Ictxtcn Iloclimüisters in l*rcuRcn AlhnM-ht vou nrstii<l*;nbuiu in , 1— 135.
••) So Schwenke a. a. (). S. 1Ü3 not. 1.
'••) K. Fahor, l'rcuKsi»tchcs Archiv I, S. H7.
Von Kric'ürioh SpitU
101
Lügner sind, und dom, duü Gott allein gerecht und der Grund
der Gerechtigkeit ist So ist es denn keineswegs lediglich eino
Reproduktion paulinischer Gedanken, wenn der Dichter an das
liarte Urteil von der Lügenhaftigkeit aller Menschen den Ge«litnken anschliefit: Allein ist GoU grecht und wahrhaft | und schafft \
das Gut in allen^ \ der auch billig das Uebel straft,
tut gfaüen.
gibt Kraft | wer ihm
Es ist offenbar, doü nicht bloß diese Zeilen, sondern schon
die Strophe von Zeile 5 an bestimmt ist durch den Ausdruck
von Rom. 3, 4: „Es b le ib e vielmehr also, daß G ott sei w ahrh a ftig und all e M enschen L ü gn er, wie g e s c h r ie b e n steht:
auf daß du g e r e c h t seist in deinen Worten." Paulus war in
der Reformationszeit der 'WegA\'eiser für das ,:eue Verständnis
des Christentums. So hat es nichts Auffallendes, daß das, was
die Gemüter der von der evangelischen Bewegung angefaßten
Personen bewegte, in paulinischen Gedanken und Formen zum
Ausdruck kommt D er Schluß ist unrichtig, daß solche Aus­
drucksweise der Beweis für das Fehlen persönlicher Stimmung
sei; es w'ar die notwendige Form, in der sich die den ganzen
Menschen bewegenden Empfindungen äußern mußten. Daß das
Christentum der Gegenwart für seinen Ausdruck vielfach mehr
an den Evangelien als an Paulus orientiert ist, muß uns doppelt
vorsichtig machen in der Beurteilung der Unmittelbarkeit der
Empfindung in einem Gedichte, in dem die paulinische Termi­
nologie herrscht
Dem pessimistischen Urteil über die Lago der weltlichen
Dinge tritt in der zweiten Strophe gegenüber das Glück der­
jenigen, die in den Stand der Gnaden eingetreten sind, der
jetzt durch Offenbarung des Evangeliums der Welt mitgeteilt
winlißrfffA/ ich mein Zeit in Gnaden hin, j mein Gwinn j war ja nit klein
Offenbar treten diese
Zeilen den erfolglosen Bemühimgen Albrechts um inlischen
Gewinn während der Jahre 1522—24 gegenüber. Wahrend ihm
hier alles mißlang, so daß ihm nichts übrig blieb, als sich in
das so lange bekämpfte Lehnsverhältnis zur Krone Polen zu
denn kein \ Gut macht mir solchs Vergnügen.
102
zur Fra^^e imcli tkr ;,'uistlk'licii Dii-Iitiin); Albrwlitfl
bogobcn, inußto ihm dor Aufcntlmlt im Auslande, wo or durcli
Osinmlor und Luthor fttr dns Evangelium gewonnen Avurde,
als von dom liöchsten Erfolg gekrönt orscbeiuen: eine Stimmung,
die oft genug auch sptttor bei ihm zum Ausdruck kommt, wo
die Beschäftigung mit den idealen Angelegenheiten der Reli­
gion ihm als letztes, orstrebenswertos Ziel erscheint gegenüber
dem Genuß seines Besitzes und den politischen Händeln. Im
Jahre 15B(i schrieb er an Funck*): „und wäre mir die größte
Freude, so es Gottes Wille, ich möchte meine Contemplationes
in solchen Uebungen (d. h. der Betrochtung dos Wortes Gottes)
haben.“
Die Hoffnung Albrechte, seine Zeit in Gnaden liinzubringcn,
greift natürlich hinaus Ober seine persönliche Stellung zum
Evangelium; es ist eine Angelegenheit der Völker, die jetzt
vor die Entscheidung gestellt werden, die göttliche Heimsuchung
anzunehmon oder sie zu verwerfen. Das wird dem Dichter Anlaß
zu dem schönon Aufruf an die deutsche Nation in der dritten
Strojihe. Daß sich Albreclit nicht an seine eigenen Untertanen
wendet, ist sehr charakteristisch, aber nur fUr den ersten Augen­
blick aiiffoUend. Denn einesteils war Deutschland dor eigentliche
Herd der Bewegung und deshalb das Lond, in dem zunächst
die Entscheidung fallen mußte. Sodann aber weilte Albrecbt eben
hier und beobachtete aus nächster Nähe die ringenden Kräfte.
Tn Preußen aber lag die Sache anders. Dank der sofort fär die
rcformatorischo Bewegung gewonnenen Bischöfe von Samland
und Pomesanien war man dort in dem entschiedenen Eintreten
für das Evangelium dem Hochmeister voraus, der zudem noch
hundert politische Rücksichten zu iiehmon hatte. Als er nach
Preußen zurüokkehrte, fand er ein so gut wie evangelisches
Land vor. Bekannt sind Luthers Worte in der Vorrede zu der
G. von Polentz genndmeten Übersetzung des fünften Buches
Jlosis; „Siehe dieses Wunder! In vollem Lauf, mit vollen Segeln
eilt das Evangelium nach Preußen, wo es nicht gerufen und
*)
V((l. II. Kiiseitkmntz. Ffirsteii'siiiegel S. 153.
\'(in Friedricb S|iitta
X(J3
gcsacUt ward. Im oberen und unteren Deutschland dagegen,
wohin es von selbst kam, wird es mit jeglicher Wut und Wahn­
sinn geschmäht, abgewehrt und verscheucht.“ So ist es durch­
aus in der Sachlage begründet., daß sich das Lied erst in der
letzten Strophe zu Albrecht« Untertanen wendet; und hier wird
der Bitte lun Verbreitung des Evangeliums in Ir'reoBen nur in
den wenigen Worten Erwähnung getan: Ick bitt durch ddnes Sohnes
Ehr; | Herr, leid- \ sie deine Weg, \ ihr pßeg. Mehr Raum nimmt die
Bitte ein, dem Lande gnädig sein zu wollen, seine Sünde nicht
iinzusohen, die Gerichte der letzten Zeit als Buße der Ver­
schuldungen anziisehen und ihm beizustehen, wenn durch des
Teufels Neid noch Kämpfe über es hereinbrechen sollten. Das
versteht sich vor allem von der nocli immer nicht auegetragenen
Sache mit Polen. Alles dieses entspricht genau der Situation,
in der sich Albrecht in den Jahren 1522 —24 befand.
In dea Strophen 4 —11 tritt nun allerdings jede Beziehung
auf die persönliche Lage Albrechts zurück; hier sind es die
reformatorischen Grundgedanken, die in Betrachtung und Bitte
in einer Breite ausgefflhrt werden, wie es in dem Casimir- und
Georgliede nicht der Fall ist, und wodurch der erst« Eindruck
von dem vorwiegend dogmatischen Charakter des Liedes bedingt
ist. Dabei ist aber zunächst zu berücksichtigen, daß dem Dichter
durch die größere Menge der zum Akrostichon zu verwendenden
Worte ein viel weiterer Raum zur Ausbreitung seiner Gedanken
dargeboten war. Andererseits entfaltet doch gerade in diesen
Versen das Lied seine höchste dichterische Schönheit. Die
Strophen 8—11 stellen sich den ergreifendsten Stellen der drei
anderen Lieder an die Seite, und man muß sich nur gegen­
wärtig halten, daß die besonders hervortretende Strophe lU:
Brannl doch ror Lieb des Vaters Herz, der berühmten Strophe 7 des
Georgliedes gegenüber (Brannt doch ß r Lieb dein gäUUch Herz) die
ältere Dichtung bedeutet
Alle diese Untersuchungen führen nirgends zu dem Zweifel,
ilaß nicht Albrecht selbst dieses Lied gemacht haben sollte, als
er, von der reformatorischen Bewegung ergriffen, sich in Deutsch­
üiir Krajfo iiuch ilcr gv'b«lltclic>ii Divbtting AIIion IiIs
land bofnntl. Die unvorkeiinbiiroii dinlcktiscben EigeutUuiIiclikoiton der drei liudoroii Lieder, die iiiif eiuen Friinkoii al«
VorfuHijor schlioDoii lusseii, finden sich nucli hier: so zeigt sicli
wiedorliolt das .n it“ (2, il. 11. II) auch im Beuno (!), 11).
Die kflnstliclie meisterslngerisclie Form der Strophe liat A
mit den drei anderen Liedern gemein. Sic ist von allen vieren
die kOne^Iichstc und in der ßeimbehandlimg die sorgfältigste,
während das älteste der Lieder, M, die geringste Sorgfalt zeigt.
W ie sich das vollkommen aus der gespannten Situation zu Be^
ginn des Krieges mit Polen erklärt, so reimt sich die sorgfältige
dichtcri.scbe Ausfeilung in A ganz mit dem intimen, rein per­
sönlichen Charnkter dieser Diclitung. Die kOnstliclie Reimverschlingung entspricht nicht unserni Oe.schmack and ist auch
wohl hier und du der Anlaß, daß die Absichten des Dichters
nicht nbemll klar hervortreten. Allein unser Geschmack ist nicht
maßgebend für den des l(i. Jahrhunderts. Und so ist auch von
hier aus kein ungünstiges Urteil gegen das Lied zu gewinnen,
am wenigsten die.se.«. daß der Verfasser ein anderer sei als der,
der sich in den Ktniphenanfängen nennt.
Dieses Urteil bc^stätigt sich vollauf, wenn wir im uiuzelnon
das Albrechtlied mit jedem iler drei anderen vergleichen, bei
denen wir den Xachweis von der Autorschaft Albrechts gefQbrt
haben. Ein jedes von ihnen zeigt so charakteristische Obereinstinimungen, <laB die nahe Vnrwandt.schaft bei aller eigentilmlichen Verschiedenheit uuß(M' Frage tritt. Was die Verwandtschuft von A mit H betrifft, so bringt erstores den ganzen
Titel Albreclits. wie er im Marienliede zu Anfang der Strophen
(Al-brecht Dputsch-Unlnns Hoch-meister) und unter dem Liede
steht (In Pruußen Markgraf zu Brandenburg) mit dom Unter­
schiede, daß „In Preußen“ fehlt — begreiflich genug, da diese
Worte den ohnehin großen Umfang des Liedes unnötigerweise
noch mehr er^v<■itert liubi'n würden, ln den akrosticliisch vei>
wandten Silben findet sieb charakteristische Verwandtschaft in
ilen Strojibcn 2. 4, 5:
M ; Brächt ich
Vou Frictiricli Spitta
l( j 5
za Gat mit deiner H ilf;
A : Brächi ich mein Zeit in
Gnaden hin. M : Ordens dohin aus deinem GwalL A : Ordens, Herr, selbst
in deinem Roth. M ; Hoch über alle Engel Thron. A : Hoch über dich und
drin Gebot. Ander«« Parallelen sind:
M 1, 12 f.: Verlaß in N ot \ mich^ Fraue, nicht, ist all mein Bet.
11— 13: Ach, lieber Herr, verlaß uns nit } vertritt \ die ^
M 6, 4 : Komm mir zu Trost, [o ] Jungfrau klar.
A 9,
der Kranken.
A 1 0 ,1 4: Komm uns zu
Trost in dies Elend. Dazu die Bitten um Gnade wegen der Ver­
schuldungen M 6, 7; A 12,11— 13 und um Bewahrung vor der
Feindschaft des Teufels M 6, 8 . A 12, 14—IG. Der charak­
teristische Fundamentalunterschied des Albrpchtsliedes vom
Marienliede ist derselbe wie der S. 56 ff. besprochene zwischen
M und C.
Sehr viel stärker sind die Berührungen des Albrechtliedes
mit dem aus derselben Zeit stammenden Casimirliedc. In den
akrostichischen Silben zeigt sich das allerdings gerade nicht.
Hier kommt höchstens der nicht einmal sehr charakteristische
Zusammenklang in Betracht C 5. 1: Grafen, Herren, Ritter u.nd Knedä;
A 8, 1: Grafen, Fürsten und alle Ständ. Dagegen läßt sich die Ver­
wandtschaft folgender Gedanken nicht verkennen, die ich in der
Ordnung des Albrechtsliedes aufzähle: A 2, 12 f.: und bückt \gegen
uns Armen. C 9, 6 : Öein gnädig Gsicht nicht von uns wend.
A 3, 6. 10:
Gott sucht dich heim mit seinem Wort \ laß ab von Menschen Praehten. C 1,10.
verhalt mir nicht dein göttlich m n [ 4. 7 - 1 0 ; dan göttlich Wort das teil uns
mit, I daß nicht \ der Teufel uns verführ \ durch weltlicir Pracht und Menschen
Sünd. — A 4 ,1 2 f.: Allein in dich wir trauen; C 8, 9 —10: drutn stärii! «ns,
Herr, daß wir in dich j hoffen und trauen hier und dort. — A 4 ,1 4 — 16: Mach
uns den rechten Glauben gmein, | veräa j daß wir darauf bauen. C 2 ,7 — 10:
Erbarm dich unser a llgemein \ verein, |daß wirja rechte Christen sein. C 4, 14:
daß unser Glaub sei recht zu dir. — A 5, 14— 16: Den itzund gschicht groß
Widerstand, \ die Sehand | sollt wir bewdnen. C 7, 4 f.: Recht Lehr durch sie
ist ganz verwandt, | mit großer Schand. — A 6 ,1 1 : Ach Gott, wie sein wir so
betört, C 8, 6 : Ach Herr, wir sind kläglich verfährt.
Ach lieber Herr,
verlaß uns nit. C 6, 4 f.: Ich ßeuch zu dir, Herr, in dein Schoß, mich nit
KKt
Iti'iti-ii};» zur Fn)f;u niu'h ilcr »«-'iHtliclion Dit^htiing AMtruclil»
vtriaß. -
A 11,4 f.: DffS tut \ Sand Paul mit FMß beschnibtn.
C 7,11 f.:
Das meint \ Sttnct Paulus manigfalt, — A 1 2 ,1 : Burg, Slütit und all mein
Untertan. C 6 , 1: Markt, Städt und alt mein Untertan. — A 12,2—6 ; D er')
kann ieh je ans la ich t \ mit nicht \ß r dir, Herr Oott, vergessen. | kh bitt
durch deines Sohnes Ehr. C 9 ,1 1 — 14t du wittt \ von nns gebeten San. \ ich
bitt fü r all mein Untertan. Diese Piirnllelon gind nicht zufällige Zii-
snmmcnkliiiige, sondern diu-oli die nubo Verwandtschaft der Ge­
danken vornnliiDt. Für dio Ansicht Schwenkoa, daß der Ver­
fasser dos Casiuiirliedes das Älbrechtlied nachgeahnit Itabe, lällt
sich schlechterdings kein Grand beibringen. Denn jedes der
beiden Lieder macht den Eindruck vollkommener Freiheit und
Selbständigkeit. Dio äußeren Voraussetzungen fiir diese An­
nahme sind aber auch 'hinrallig. Denn einesteils fragt es sich,
ob das Lied Casimirs denn überhaupt jünger sei als das Albrechts.
Schwenke geht von doin Datum aus, daß C zuerst 152G in den
evangelischen Gesangbüchern erscheint, berücksichtigt aber nicht,
daß es bereits im Juli 1524 als Einzeldnick vorliegt. W ir werden
also für die Abfassung beider Lieder in die gleiche Zeit geführt.
Daß C stärker als A mit M zusammenklingt, logt dio Vornmtung
näher, duß C älter als A sei; docli läßt sich darauf nichts Sichores
bauen. Viel bedenklicher für Schwenke ist, daß, so viel wir
wissen, A überhau])t nicht publiziert worden ist. Man müßte
also schon annehmen, daß der Verfas.ser von C privatim zur
Kenntnis des für Albrecht bestimmten Liedes gekommen sei.
Hat nun C, wie wir nachgewiesen haben, Albrecht selbst znm
Verfasser, .so erklärt sich die Vonvandtschaft mit dem nicht
«diorten Albrechtliede auf das einfochste daraus, daß dieses
eben auch von Albreclit gedichtot -worden ist.
Zu dem gleichen Schluß kommen wir, wenn wir die nahe
Verwandtschaft von A mit G ins Auge fassen. Boi den nkroatichischen Silben berühren sich beide Lieder nur einmal, aber
da aucli so charakteristisch, daß die Verwandtschaft über jedem
Zweifel steht. Ein Vergleich winl das deutlich machen;
'I imintii-li: iillor riitertaucii.
Von KriijJricli Sjiitüi
(5 7
A 10
B rnn n t iloch f ü r liiel» dein ^'öttliclis
Ilrunnt d o «h fü r Li**lj •!>."* Vafer*
(In du IjcmllrtM
d»fn S c h m er*
(llorz
fH er*.
gcdacht>ft an unser Angst tmd N ot;
er »ellist tietrarbt,
tlonn solchcs war wnhrlioli kein Scherz,
gedacht,
•I» du mit S clim orz
<lie Meni>eheu oit zu nieidea,
willig aufnnhmst den liitteni Tod.
dunun er M,*iueii Sfihu verlicll.
und stieß
ihn in die X o f
den Tod
für unser Sünd ru loiden.
Das W ort ^Brandenburg“ mußte natürlicherweise die Vorstellung
des Bronnens nahe legen. Daß damit nicht ohne weiteres der
Gedanke von dom brennenden Herzen Gottes, bezw. Jesu, gt^
geben war, siebt man aus C 7: Brandnial im GwUstn nind $ie genannt;
aber auch aus einem älteren Georgliede, wo die entsprechende
Strophe beginnt: Brennewle Lüb toUlen icir all nach OoHu Gefall I
unter tinamler haben. Aber bei aller Nähe der Verwandtschaft kann
doch von einer bloßen Reproduktion der älteren Dichtung durch
dio jüngere nicht die Hede sein; es zeigt sich das auch, wenn
man beachtet, in wie verschiedener Weise die Parallelstroplien
aus Luthers „Nun freut euch, liebe Christen gmein* nachklingen.
Man vergleiche: Die Angst mich xu rerxtceifeln trieb.
Sterben bei mir blieb, \ xur Hellen mtuit ich Hinken.
tlas* nicht* dnnn
Da Jammert Oolt in
Kirigkeit j mein Elend über Masnen. | Er daeht an »ein liarmhetxigkeit,
er
icolH mir helfen lassen, j Er wandt xu mir das Vater Herz \ es irar bei i//»i
fiincahr ktin Se/terx, \ er Hess sein Bestes kosten. | Er sprach xu seinem liebrn
Sohn: \ die Zeit ist hie xurbarmen; | fahr hin meins Uertxen teerte Krön
uml sei das Heil dem Arme<it | Und h ilf ihm oitti der Sünden Xot, \ erwürg
für ihn tlcn bitteni Tod I und fass ihn mH dir leben. A m stärksten ist
die Anlelmung an Luthers Verse im Albrechtliede. Das erklärt
sich vollkommen damus, daß zur Zeit seiner Abfassung -Nun
freut euch, lieben Christen gmeiu“ oben bekannt geworden war*)
und in seiner tiefen Wirkung besonders stark fühlbar werden mußte*
•) V g l..
i Huch: Kin festo DurK i^^t i
liott. Die lJe«ler Luthi-rs S. 221.
lllS
IMtniK«* xtir
iiai-h ili<r kimhUm.-Iioii Dirlitiiii); Allini*ht>
Vcrgleicliiüi wir woitor dio Bordliruiignn zwischon A und
(i. so ist zunächst auffiillond G 1, 4—7: JkhiU mich Herr cor fahehem
Jtof, I «/flj Himmel Itrol,
der Seele Spein mir nicht rnlxeuch; j dein Wor!
yih mir xh »Urr Stuud, Süforii nicht bloß A 4, 1 f.: Onleiu, Herr, telb$l
in deinem Hot, (his Wort „Rut" im Ri'imo oboiso behandelt wird,
sondern auch (iodanko und Ausdruck in A. o, 0 —11 genau
t;!)onso sicll fiiulen: da» Brot, \ damit icir gej>pei*ct tcerdtn. \ Das » f da»
U'ort rom Himmrl gtandt. Von dicscni Worte lioilH es A 3, 6 —0:
(iott »ufht dich heim mit Meinem lloW , man hört j die fröklifh .S//ww, ,
rcmimm. BU Hilf iloii lioiin gleich liniilt cs in G 1, 7— 10:
tffin Wort gib mir iu alter Stund \tlnreh Ijdirert Mund, itaaH ich vermmm
metm Herren Stimm. Ein ühnliclipr Fiill liegt, iu G. 2, 1—4 vor;
(intnuny s« maehcn ijib mir j^ir, \datn äueh dein KJir, . ttem gmeinen Mann
hie ireril Ixkannl.
Mein Untertan. Herr, »u dir Mir. Man vcrglciclio
(lllinit llHR A 12: . , . alt mein Unterlan .............. leli hitt dureh deine»
Sohnai Ehr Herr 1 ^ ,ie deine Weg. Ferner (i 2, 7— 12: BehUtum,
Hrrr, für faUeher Sekt, \die sieh itxt regt an manchem Entl, } dadurch wird
guchiindt \ der rhrittVeh Glaub, | ad» Herr, deint Wort un$ nicht beraub.
Diniit vergleiche man iius A 6 und 6: xerMrt, im reeliten Otauben, I
irrMis man in allen Seiten hiirt, j rerkchrt \die Schrift xu rauben . . . | dir
Srhand aoUt tcir bctceinen. Heißt es A 0; Bdiüt u«ä für der Itaeh, SO G 3:
für na*» und AViii/| beiiiU mich, Herr, bi» an mein End. Bittet der Dichter
G 4, 1—3: Markt, Stiidt und lAind bcfchl ielt dir \ aiw treuer Gier, \ der
ich »oll ptlegen hier auf Erd, SO A 12 inbczug auf Bunj, Städt und all
mein Untertan ihr pfleg. A 4 und G 8 bittet der Dichter um Mittoilung dos rechten Glaubens, A 11 und G 7 wird die göttliche
L ie b e als Grund <les Heiles angegeben. Beide Lieder schließen
mit einer Bitto um Vergebung der Sünden, A 12 derjenigen
»einer Untertanen. G 0 derjenigen seines Bruders Casimir.
Diese Übersicht wird genügen zum Nacliweis der innigen
Vcr^vandtschaft des etwa di’ei Jahre später entstandenen Georg­
liedes mit dem nicht in die üffentlichkeit getretenen Albrechtr
Hede. Die einzig natürliche Erklärung dafür ist, daß beide
Albrecht zum Verfasser haben. Eben dafür spricht auch die
Tatsache, daß A nicht ebenso wie C veröffentlicht worden ist.
Volt Krii;*lri»*h Siiitta
Jt/j
Daß Albreclit in oinor Zfii, wü it , von hundert pulititiclion Rück*
sichten bodräiigt, trotz soiniT zum Durchbruch gekommenen
üviingelischeii Gesinnung ilußenitc* Vorsictit zeigte in der Eröff­
nung seiner Gedunken, diese nicht durch ein großes Gedicht
vor nller Welt veröffentlichen konnte, versteht «ich von selbst.
Bei seinem Bruder Cnsiniir wnr solche Vorsicht nicht nötig;
hier konnte es Albrecht nur ilnran liegen, ihn unter allen üm slUndrn zum offenen Eintreten für das Evangelium zu bewegen,
wie er das auch durch das Casimirlied getan hat. de.«sen Verüffentlichnng seinem Bruder nicht genide angenehm genesen sein
mochte, aber nicht verhängnisvoll wenleii konnte.
Andererseits ist es sehr unwahrscheinlich, daß die Vorsicht,
zu der Albrecht durch die politi.-iche Lage geziningen war. für
einen Dichter maßgebend gewesen wäre, der durch ein solches
iiied Albrecht liStte feiern wollen. Ein solcher wOnle es ver­
mutlich sofort als Einzeldnick haben erscheinen lassen. Aber
was konnte denn ein Dichter flberhanpt mit einem solchen
Liede bezwecken wollen? Schwenke meint, er habe den der
Reformation bereits günstig gesinnten Hochmeister noch mehr
in dieser Richtung befestigen wollen. Aber wo will man denn
iliese Tendenz nnsgedrackt finden? Gerade im Fehlen dieses
Zuges zeigt sich der Hauptunterschied zwischen G und A. der
für letzteres Anlaß zu so manchem ungünstigen Urteil gewes.>n
ist Die Bitte des Dichters, ihn selbst im rechten Glauben fest
und beständig zu machen und ihm die Kraft zu entsprechendem
Handeln in seinem Lande zu geben, tritt in A ganz in den
Hintergrund. Hier ist kein Schwanken zu bemerken bezüglich
Albrechts evangelischer Erkenntnis und der Willigkeit, daraus
für sein regimentliches Handeln die nötigen Konscijuenzen zu
ziehen. Dagegen richtet sich sein ganzen Interesse dahin, daß
man in Deutschland die Zeit der Heimsuchung nicht verpas.se.
Solch© Worte dem Hochmoister in den Mund zu logen, mußte
einem deutschen Dichter ganz fern liegen. Dun wäre es natür­
lich gewesen, wenn er Luthers Ansicht über die Umwandlung
des Deutschontens vom Hochmoister selbst als das Ziel seines
11 0
zur FniKf lincli ilel* guiütlii'hrii Dii-Iitung Allirei-Iils
Strobeiis liUtto lUiKsprechoii liisson. Kiclitä davou flndet sich.
Dio gnnzo Dichtung filngt un, tinvorstäiidlicli zu worden, sobald
man vorsuolit, ihro Ausführungen uns dom Sinno eines Ver­
ehrers Albrcchts zu verstehen, willirend alles Auffallende verscliwindet, sobald man sie aus der bekannten Lago Albreclit«
in den Jahren 1522—24 zu begreifen sucht.
Nun hat Scliwenke der Hypothese, daß das Lied nicht von,
sondern für Albrecht gedichtet worden sei, dadurch einen Halt
zu geben vorsuolit, daß er geradezu die Meinung ausgesprochen
liat, OS sei von dom Nürnberger Stadtsohreiber Lazarus Spengler
verfaßt worden. Dafür läßt sich folgendes goltond machen:
1. Spengler stand in Beziehung zu Albrecht; 2. er war geist­
licher Liederdichter; 3.' seine Schrift: „Hauptartikel, rlurcu
welche gemeine Christenheit bisher verführt worden^, klingt
in dem Liede wiederholt an. "Was den ersten Ptmkt betrifft,
so besitzt die Königsberger Königliche und Universitätsbibliothek
ein Exomplor der genannten Schrift Spenglers mit der Auf­
schrift „Hochmeister von preysen*)“
Daß Albrecht während
seines Aufenthaltes in NOmberg mit einer für die evangelische
Sache so bedeutsamen Persönlichkeit wie Spengler sich berührt
luibe, würde feststelieu, auch wenn das nicht durch die spätere
Korrespondenz zw'ischen den beiden Männern bestätigt würde**).
Somit wäre es an sich schon denkbar, daß Albrecht dem Stadtschroiber Anlaß zu einem Gedichte gegeben habe. Daß er ein
solches verfassen kon n te, stoht außer Zweifel. Sicher ist or
der Dichter des bekannten Liedes „Durch Adams Fall ist ganz
verderbt menschlich Natur und Wesen“ ; ob die VorsiCkotion
des 127. Psalmes „Vergebens ist ■all Müh und Kost“ ihm znzuschreiben sei, ist fraglich***). Von charakteristischer Ähnlich­
keit dieser Lieder mit A kann keine Bode sein. Die reformatorische Dogmatik in ihrem Anschluß an don Römorbrief zeigt
natürlich hior und dort, gewisse verwandte Züge; aber das be*) Im Snnimclbanü Cc 488 4^
••) niombor vgl. Schwenke n. n. 0 . S. 108.
••*) Vgl. Wackernnge! ft. n. 0 , III, Ni*. 71. 73.
Viiü FritiJrivb .Spitt;»
11]
doutot iiichts. Um so gröBer ist der fumicllc Unterschied.
Beide für Spengler in BetracUt kommenden Lieder zeigen einen
keineswegs cliarnktoristischen Strophenbaii; von der KOnstlichkoit der Keimungen in A findet sipli bei Spengler keine Spur.
So ist mit der bloßen Tatsache, daß S])engler Dichter gewesen
sei, in unserm Falle nicht viel zu machen. Zumal da dem die
andre Tatsache gegenübersteht, daß Albrecht Dichter war und
in seinem Marienliede von 161!l bereits eine Struphenform ge*
wälilt hatte, deren Charakter deijenigen von A verwandt ist.
Der ganze» Spenglerhypothese tritt nun aber entgegen der oben
geführte Nachweis von der Zusammengohürigkeit der vier Lieder
M C A G in formaler wie inhaltlicher Beziehung; sie sind ein­
ander viel inniger vorwandt als das Spenglerlied einem von
ihnen. Und wollte man der von Schwenke erwogenen Möglich­
keit nachgeben, daß die Ähnlichkeit von C und 6 mit A zu
der Folgerung führe, daß auch sie Spengler zum Verfasser hätten,
so wird doch kein Menscli diese Möglichkeit bei M nur er­
wägen wollen. So muß also Spengler als Verfasser von A ausscheiden.
Dabei können die Anklänge von A an die Spenglersclio
Lehrschrift, die Schwenke mit Sorgfalt notiert hat. bestehen
bleiben. Daß Albrecht diese Schrift kannte, ist ja schon oben
enviesen. Daß ihre AnsfOhrimgen bei ihm einen Nochklang
fanden, ist sehr begreiflich. Zum Verfasser des Albrechtliedes
kann Spengler dadurch nicht gemacht werden.
Schluß.
Karl Budde*) hat von der A'oraussetzung aus. dnß da.<
Georglied von dem Markgnifon Georg selbst gedichtet sein
könne, es eines „der köstlichsten Geschichtsdankmäler des Hauses
Brandenburg“ genannt. Das Urteil wird nicht weniger be­
geistert lauten, wenn alle drei Markgnifenlieder. in denen sich
*) Vgl. niiRor ilein S. 73 pMiaiinton .\ufsatr. nurli den undomi: Dit* Ilohon*
xollom uml die nefürmnlioH. (Klor «vci Holirnxulli>nilK>k«'imtnissi' mi< der Kefornrntiunszcit: Evnni'pIiM'lies (•einclndel>latt für Rheinland und WtMfnU'ii VI.
.hhrj;. 1S1K». Sp. 27 f.
11 2
l)oitiitf{u zur Knigo nneli der
I)irht«uiK AII)rc4-l)lM
ilie StolUing, ilio ilna Haus Brandonburg zur Reformation einnalim,
in geradezu einzigartiger Woise spiegelt, Einen Hohenzoller
zum Verfasser Imbon. Tscliackort höhnt über die ,Ekstase“,
die mich über dieser Sachlage erfaßt, und daß ich die Hoff­
nung ausgesprochen habe, auch unser Kaiser mit seinem fUr das
Hroße und Edle offenen Sinn werde an diesem Donkmal, das
sich und seinem Hause Preußens erster Herzog gesetzt habe,
nicht gleichgültig vorübergehen. Ob ich mir dieses Monument,
wie Tsclmckort behauptet, nur zusammenknnstruiert habe, wäh­
rend vielmehr Johann von Scinvarzenborg der Künstler gewesen
sei, darüber worden die Leser dieser Zeilen ein Urteil ab/.ugeben imstande sein.
Daß derjenige, der die drei Markgrafenlieder und das ihnen
wcsenoverwandte Marienlied geschaffen hat, wirklich ein Dichter
von Gottes Gnaden war imd vor der Niihe Luthers nicht zu
i.'rröten brauchte, mit dessen Liedern zusammon er seinen Platz
in den Ultesten lutherischen Gesangbücheni fand, wird man mir
so wenig wie den Hymnologen der Eeformationszoit als Über­
treibung anrechnen dürfen. Daß das Casimii^ und das Georglied aus dem Gebrauch der Gemeinde im Gottesdienste vei^
schmmden sind, ist begreiflich; unbegreiflich wäre es, wenn sie
nicht zugleich mit dem Albrechtliede für immer im Gedächtnis
der Kirchc der Reformation und des Landes Preußen bleiben
würden.
Zur GcMchichte des ElbschwiiiienordeiiM.
Von
Prof. D r l«* ^ e n h n n r in Elbing.
I.
Dio nuchfolgonden Blätter boächüftigcu Kicb luit cinur jener
literarischen Gf^sellschoften dos 17. Jahrhunderts, die zum Teil
uls ihre wesentliche Aufgabe die Reinigung der leutschen Sprach«
von fremden Bestandteilen betrachteten und zu ihren Mitgliedern
auch (ielehrte und Dichter im Osten unseres Vaterlandes, in
Königsberg, Dunzig und Elbing zählten. Schon im 12. und
13. Jahrhundert machte sich die Unsitte geltend, in deutsche
Verse {ranzösiBcho Wörter und Sätze cinzufQgen, was bereits
Wolframs von Eschcnbacb Spott hervorrief, falls folgende Verso
im „W illeholm“ (237, 3 —9) in dieser Weise aufzufassen sind:
Hcrburgen wirU ^lo(pren^* guiiannt;
Soweit ist mir die Sprache l»okaoot.
Kin rober Chainpagnanl zwar kaun
Kranzöüiscii wobl \icl bositcr sprechen,
.\U ich es» weiß zu ndebrecbeo.
Doch wär* nicht donoo Ixidcä getluui,
Für die ich die Geschieht' erzähle,
Wenn ich nicht deutsche Spiuche wühle?*)
In der z^’eiten Hälfte des 16. Jahrhunderts drang nun das
Französisch», w*nlches jetzt die Sprache der Diplomaten w'urdo,
mehr und mehr in die adligen Kreise ein. die ihre Kinder nicht
solten in Frankreich erziehen ließen, und wurde durch dio für
die reformierte Lehre gewonnenen Höfe der Pfalz und HessenB
gefördert^, während in Anhalt die Nachahmung des Italienischen
•j Wilhelm von Omuge, übersetzt \-on San-Marte. Hallo 1873. S. 2(M.
*) T. W . Barthold. Geschichte der Fnichtbriogcndcn Ocsellschaft Boriii»
im , S. 8, 10 ff.
Allpr. MAMitwchrift, Diwl XI.VII, Heft 1.
.S
114
Goflc'hichto des KlIisi'hwnniMionli'ns
„in Sprnolio, Kleidung und öitton“ iinter dom Filrsron Ludwig
von Anlmlt-Cötbon, der durch lUngonn Aufontlialt in Italien,
besondere in der Hauptstadt der Mediceer dio Bewunderung für
jenes Liind heimbrachte, in jeder Hinsicht gefördert wurde").
Und doch war es dieser llegent, bei dem die „Unnatur und
Öde der Bildung der vornehmen W elt seinen doutsch-vaterliindischen Sinn erweckten“ *). Die von ihm und ändern auf den
Vorschlag des weimarischen Hofmarüchalls Kaspar von Teutleben
nach dom Muster dar italienischen Akademien 1617 gestiftete
„Fruchtbringende Gesellschaft“ *) sollte „dio hochdeutsche Sprache
in ihrem rechten Wesen und Stand, ohne Einmischung fremder
Wörter aufs mögliohsto und thunlichste erhalten“, und ist diesem
Zwecke, wenigstens unter ihrem ersten Oberhaupt, dem erwähnten
Ludwig, auch nachgekommen. In der späteren Zeit freilich —
die Gesellschaft bestand bis in die erston Jahre des 18. Jahr­
hunderts — ist man mehr und mehr davon abgekommen, wenn­
gleich das scharfe Urteil Rists in dem unten angeführten dritten
Briefe an Hoffmnnn. daß zu seiner Zeit ganz „untüchtige Subjücta, deren theils weder lesen noch schreiben können“ , in den
Orden aufgenommen wurden, schwerlich der Wirklichkeit ent­
sprochen haben wird. W ie in der „Fruchtbringenden Gesell­
schaft“, so hatte auch in den später entstandenen ähnlichen
Vereinigungen „jedes Mitglied einen seine EigenthOmlichkeit
bezeichnenden Gesellschafts-Namen, ein dazu passendes Gemälde
oder Sinnbild, gewöhnlich ein Gewächs und einen sich auf das
*) Dio S<'hil(lening des Niederlanden Daniel rEremitu, dur im
des Uroftherzogs von Tofeina den Kaiser imd die deutsche Fiiistcn aufsuühte, vom
Iloft' zu Cöthcn in Reinem Iter pcrmniiicum IGOn bei Barlhold a. a. 0 . S. il7—38.
*) Barthold. S. 39.
*) Der Niune .,Palnienonlon** für die Fmehtbr. OesetlRchnft tritt cR t in
»laterer Zeit, offiziell seit 10ö7 auf. ct. U. Schultz, Die ßestreliungen der S]>rauhKescILschnften des XVIT. ilahrliuiiderls für Reinigung der deutschen Siimche.
Oüttingen 1888 S. 17. 0«. — Der im Ordeu.sl>ande der nesellsclinfl Ivfindliehe
Palmbaum (KokosnuR) sollte daran erinnern, dolt nach einem Gedichte des Füniteu
Ludwig dieser Buum alles dem Menschen Xetiv-endige bringt. „Fnichthriiigond“
nannte man die neselisehaft, weil jedes Mitglied .,übi>mll Fntcht zu schaffen ge­
messen sei“ , nartheld a. a. 0 . S. 107. 108.
Von
Xfubour
115
Sinnbild bcssiohondon Spruch erlmltcn"/’) Solche Iit«Tttriscben
Veroinigungen, wolcho dasselbe Ziel wie die ^Fruchtbringende
Oesellschaft“ verfolgten, waren die 1643 von Philipp von Zesen,
dom „Färtigen“ ’ ), in Hamburg gestiftete und in verschiedene
ZOnfte zerfnllende ^deutschgesinnte Genossenschaft*, sowie der
von Harsdörffer und Klaj gegründet.* ^Pegnesische Blumen­
orden“ in Hamburg, während der .Elbschwanenorden“ , von
dessen letzten Jahren des Bestehens^) die folgenden Seiten
hiindeln, seinon Mitgliedern derartige ' Verpflichtungen nicht be>
sonders aufcrlegte, wie sich dieses z. B. aus der unter IV mitgeteilten Aufnuhmeurkunde für Friedrich Hoffmann ergibt. Das
Resultat der Bestrebungen jener Sprachgesellschaften war nicht
bedeutend; man hat 125 Verdeutschungen gezählt, die Gemeingut unserer Sprache geworden sind®}. Das Hauptübel war damit
nicht gehoben. Noch am Anfang des 18. Jahrhunderts spricht
<lor Dichter Christian W em icke mit Entrüstnng von der Sucht
weiter Kreise Deutschlands, gebildeter und ungebildeter, deutsche
Rode mit französischen Wörtern zu verbrämen. .Daß diese unbegreiffliche Thorheit^^, so sagt er in der Ausgabe seiner Epi­
gramme von 1704, „unter uns so weit eingerissen, daß unsere
Sprache nichts anders als eine Babj'lonische Thurm-Sprache sey,
ist einem jeden bekannt. Kein Deutsch Buch in ungebundener
*) Otto Schulz, dk* S|iracliKt‘s»‘IIf»«*liafton üc?s siebz>‘linren Jolirhundcrts.
ii>>rliii 1824 S. 7. 8. — Hist crliiclt i.i der Fnichtbringondou Gcsollscboft zuni
<i<>iimldo „D jis liftlip * lloUz, zu Ilarffeii und Psidtem «ler der^eicbea Siau.'•piflcn dienlich“ ; mit Hinweis auf seinon KamiUennaraen wurdt- er ,.der Rüstige*‘
p>nantit. Friodr. Zöllner, Einrichtung und Verfassung dor Fnichtbringenden Gesvltsc-haft, voniehmlich unter dem Fürsten l^ d n i^ zu AnhnU-Cütben. Bt'Hiu
IS!«). S. 57.
*) Dor ..Filrtigo“ ist soviel als der ».Reisige“ oder .,F.ifrige**. Die Uesellsrlmft Itestand ungefiUir bis 1708. cf. Karl Dissel. Philipp von Zesen und dii«li‘uLschgosinnte (tenosscnscliaft, lleilngt* zum Programm des Wilhehn-riymnasiuin«.
zu Hamburg. Humbiirg ISOO S. Ifi. .">0.
") H. Schultz a. a. 0 . 120 führt aus dem IGOri ersi‘hii*nonen zweiten
Hnnde von I’aullinis „Zeitkürzendcn erbaulichen Uist*' S. 003 an. daH der Orden
..mit seinem Vrhelwr erblichen Ist“ .
•) Hans Wolff, Dor Purismus in der deut>chen IJteratur di’s siebzehnten
•hihrhnnderts. StraRbnri; 1888 S. llK )-i:tt.
] 10
y^v Ocschiclito )lßH ElliK(?Ii\vanc‘nonIcnK
Rpdo, worinnon nicht tausend auslündisolie und insonderheit
Frontzösisoho Wörter zu finden, welche durch Deutsche nicht
allein ohne allen Zwang ersetzet, sondern auch offtmahls ver­
bessert worden künton. Keine Deutsche Briefe, worinnen die
Deutsche nicht von den Frantzösischen Wörtern ersticket; und
diese gemciniglicli auch als Meerwunder, halb Mensch, halb
Fisch mit einem Frantzösischen Kopff und einer Deutschen
Schleppe vorgestellet werden. O b lig ire ii vor nöhtigen oder
verbindlich machen, t e m o ig n ire n vor bezeugen, co n te a tir e n
vor streitig machen, e x cu sire n vor entschuldigen, und etliche
tausend dergleichen Frantzösische Husaren mehr, welche, wie
die eine die Gräntzen unsers Vaterlandes, so die ändern unsre
edle Sprache verwüsten. Das artigste ist, daß viel sich solcher
frembden Wörter bedienen, deren Verstand sie nicht einmahl
bugreiffen“ *“). Von den genannten Orden besteht heute noch der
„Pegnesische Blumenorden“*, oder, wie er ursprOnglirh hieß,
„Die Gesellschaft der Schäfer an der Pegnitz“ . Zwar führte er
in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nur ein recht be­
scheidenes Dasein, das Schiller zu dem spöttischen Epigramm
nuf die Pegnitz veranlaBte:
Oans hy]H)chon(]ri8cli bin ich vor Imigor 'Wolle gowonJcn,
Und ich fließe nur fort, weil cs so hergebracht int.
Doch nach seiner Reorganisation im Jaliro 1846, wonach er
„ein literarischer Verein zur Pflege der deutschen Sprache, der
Dichtkunst, der Geschichte, überhaupt der schönen Wissen­
schaften“ wurde” ), hat er bisher in seinen wöchentlichen
Sitzungen die ursprünglich in die Satzungen nicht aufgenoromenon
Bestimmungen einer Sprachgesellschaft im eigentlichen Sinne
t4itaächlich festgelmlten und die Sprachreinigung derartig gepflegt,
*®) Atimorkting zu Epigramin :jfl öes 3. Huches. Vergl. Christian AWrnickes Kpigratnmc. fTemusgegcbcn »uid eingeleitct von Rudolf Pechei. Berlin
1009 S. 233/234.
" ) Altos und Xcitcs au.s dem Fegnesiachen Dlumunordcn II. NünilHirg
1893 S. 11 nas oincrn 1886 goholtcncn Vortrage dos <iamallgun Vontitzendcn
Wilh. Berkh.
Voll U Xeubaur
X17
dui) sicli gegenwärtig in den Voreammlungeu
Mitglied
für etwa gebrauchte Fremdwörter eine Geldstrafe nach SelbstcinschätzuDg zugunsten der OrdenskasHP auferlogt”
n.
Der im Jahre 1G58‘; von Rist gegründete Eibschwanenorden wurde, wie wir aus den unten mitgeteilten Urkunden*)
ersehen, auf Veranlassung des Herzogs August des Jüngeren von
ßraunschweig, des Herzogs Christian von Mecklenburg, ^nebst
anderen hohen Häubtem der fruchtbringenden G esellschaftins
Leben gerufen. Über Rists Beziehungen zu dem Gründer der
Wülfenbüttler Bibliothek ist bisher nichts bekannt geworden^i.
Dagegen erfahren wir genaueres über sein Verhältnis zu dem
Herzog Christian Von Mecklenburg-Schwerin^ t. In der Vorrede
seiner Schrift: .D ie verschmähte Eitelkeit und die verlangte
Ewigkeit“ (Lüneburg 1658), die dem genannten Fürsten gewidmet
**| Th. niscUoff u. Allg. Schmidt, Fcst.M.’hrift zur 2.*i0 jälirig«‘n .lulx'lfeicr
il»*s PegucslscbGii Blunmuordens, g^rüiMlot in Xürnlterj: am Hi. OktolK*r ICH.
Nürnlwrg 1694 S. 209.
*) Bezüglich des (iriindungsjahros folge ich der Jk*weisfiU»rung C. Waltere
in Heiner Rezension von Ootüngens Urufliager (Anzeiger für (leutschL*s Aherthuni
uml deutsche Uteratur, X flS S i] S. 103,'HM). D3sscll>e Jafir findet sich bei
W . Scherur, Gcsch. d. d. Uteratur 3. .\ufl.
nühn^nd die ervt«; Aufbgp von 1883 das
Jahr HWo hat. Rist spricht übrigenH in den Hriefea an Iloffmaiin nur vom
.,Schwnncnorden‘‘ oder vom ^Elbisclien Schwiiuenonicn*^
’ ) Unter II I abgedruckt. Sie sind in einer Kopie FriL-drich Holfmanns vorhtmdca und befinden sich ebenso wie die im Original i'rhaltimen drei Rri<*fe Rist>
auf der Elbingcr Stndtbililiothok.
Auch der umfangreiche Briefwochsel des Herzogs auf der '^■olfenbüttler
Ulbliothck enthalt, wie mir Herr Olierbibliotlieknr MikhsacL unter d. 9. Kovbr.
1907 mitteilte, kein Schreil«*n des Herzogs an Kist oiler von ilim an denHerzcH^':
im wrsontlichen sind es nur die Briefe seiner Bücheragenten an ihn.
Cl)er ihn die Münogra|ilue vou Kichard Wagner: Herzog Cliristian
(l^)iiis Ij ir>T)8—1092. Berlin 1906. (Mecklenburgische üeschichte in Eiuzfldnrstellungfti IX.) Kr trat am 29. Septbr. 10C3 zu St. Cenn:ün zum Katholizisrau-v
üK t miil vermiihlt»* sich am 2. März IfiW zu Versailles mit IsalwUe Angclt«|»u‘
de Montniorency(t 23. Januar 1G95), verwitweten Herzogin zu Chatillou «. Schwustor
d«.*s ilarschalls Tjuxcmburg. Fromm, in der .\Ug. d. Biographie 4. 170. WagmT
a. a. 0. ßl. G.I.
IIB
^ur (iiMciiiclite des KlliscliwiuieiiorduDK
ist, boriclitüt or, wio dorselbe üin wiodorliolt in soinor Wolinung
beaticlit und Inngo GosprilcUo mit ilim gofülirc habe“). Nueli
Cliristinns Uobortritt zur katholischen Kiroho gibt Bist in einem
Briefe »n Jotichim Burmeister die Gründe an, „die den Herren
zu einer solchen Desperation gebracht“ , daß man nilmlich die
von dom Herzog beabsichtigte Aussöhnung mit seiner ersten
Gemahlin Christine Margarethe von Mocklenburg-GUstrow, seiner
Cousine, gewaltsam gehindyrt habe. „Ich meines Thoils,“ fährt
er fort, „wünsche nichts so sehr, als daß ich meinen eydlichen
Rivers, welchen Ihrer Durchlaucht Ich darzumalil, wann sie
mich für ihren Rath bestellet, habe geben müssen, nun wieder
hiltto, muß aber vernehmen, daß sie mir solchen nicht wieder
wollen ausfolgen lassen, ja was mich am meisten verdriesset,
Ihre Surchl. soll sich offt auf mich beruffen, daß auff Ihre an
mich etliche raalil gethane Froge, ob nicht auch die RömischCatholischen könnten Eeelig w erden, ich ausdrücklich geant­
wortet, daß man nicht alle Catholischen könto verdammen,
Avelchos ich auch noch soge; habe aber darum oder dadurch
Ihrer Burchlauchtigkeit nicht gerathen, daß sie die seeligmachende Evangelische Religion . . verlassen sollte“).“
Die Veranlassung zu der von den preußischen Dichtem
Kempe, Baerholz, Hoffniami, Zamehl, Knaust, Taut an Rist ge­
sandten Beschwerdeschrift gab Conrads von Höveln 1666 (1667)
erschienene Schilderung des Ordens’ ), die weniger durch ihre
‘) N'Uliun« ilumbcr k 'i Tlicwlor Hansen.
Johann
RLsl
u. seine Zeit
JWlü 1872, S. 2i)0.
A)i($ednickt iu duu },Unschuldigun Naclihclitca vod Alten u. N cukd
thcoloboscheii Sachen“ .
1708. S. •104—407. Der Brief ist datiert:
Wedel, 23. Octbr. 16G3.
.
^ (Erster Titel:) Des hoclilübl. • ildelen Swanenordoas DEoTSCHCR
Zimber-^Swnlm. (Dann folgt der llauiittitel:) Cundorins deutscher Zimbcr-Swan.
. . Lübeck, vcrlegts Michuel Voick 1607. Nach einer Einleitung: „Zimber-SwuUns
Kuhrtnig“ , 18 ungcz. .Seiten ujnfassend, folgt ein dritter Titel: Des nochliibl.iidolon Swnneu*OrdeDS Deudschor Zirabur-Swabn . . Lübeck . . lOÜG. 270 gez. u.
18 ung(>z. l^lutter ijuer 8“. Mit dc.-n BiMnis dos Verfassers. (KOnigl. Bibi, zu B*^rlin:
Y 801 u. Dresden: Bist. ac;id. 125II.) Cnndorin ist Buvübis Xnnie im Elb*
srhwnnononlcn.
Von I* N<;ubaur
HO
höchst sondürbaro Orthographiü AuatoO erregte"), ab durch deu
überaus rohen Ton, durrh welchen übolwoilcode Beurtoiler des
Werkes sowie die Gegner des Ordens und seines Stifters in die
Schranken gewiesen wurden^. Dem Verfasser mQsscn solche
absprechende Urteile über ihn zn Ohren gekommen sein, da er
es für notwendig hielt, in einer zweiten Schrift, die gleichzeitig
dem Andenken des Ordens-Stifters galt*^), auf die Zustimmung
namhafter Mitglieder, darunter Kindennanns hinzuweisen. Wenn
or dabei auch Philoklyt (d. h. Baerholz) nennt (S. 34), so wird
ilieser, welcher damals in Lübock lebte, ihm gegenüber schwer­
lich etwas mehr als ein paar höfliche Phrasen gebraucht haben;
denn tatsächlich ist er mit seinen Landsleuten über den Un­
wert des Hövelnschen Buches einverstanden. Dem Verfasser des
„Zimberschwans^^ ist die gereizte Stimmung der Preußen gegen
8) Brief Martin KemiKS an Uirken .Aura vor dessen
(1081): „W as
<lcn Coodoria anbetrifft, so t>eriebte mit wenigem: Xon omne <|uod splendet,
niinun est. 8cino grillisirende Orthogroj)lilRtere3*-Possen sind nicht drey Heller
wortli, zudem ist er, «ric ihn der soligo Herr Hist iu einem Schreiben mir che>
nmllen nbgeroablet: flomo vaniu ac vulgi ludibriutn zu Uil>eck.“ Amarantes
[ITenlegen.], llirten* und Blumen - Onlen. Nürnberg 1744. S. 321. Rist hatte
1G55 Höveln seinen Adel bestätigt: Dotlefsen, Johann Rists geschuftiiches Treiben
:ils gekrönter Poet und kaiserlicher Pfalz- und Hofgraf. (Zeitschrift der Gesellscluift für Schleswig-Holstcni'ljauoni)urgische Gesthichte 21.
Kiel 1801.
S. 283. 293.)
*) S. 81: Die dem Palntin [d. h. Histj zugefügte Beleidigung Ist ein erimeu
laesae majestatis. „W en hastu nun angegriffen, ist es nicht die fl. Röm: Kais: Majt*'
Harre, man wird dich VirgiU und Horazlscheu .VffonpfHlzen liiren. man wird dir
«leino Nnsoweiso weisse Killberhaut schono swärzen.“
*•) (Erster Titel:) DerTräu-slihssrnde ZimJwr-Rwahn . . . . (Zweiter Uto!:)
Der TrüU'slihsRCndi! Zimber Schwan, welcher Aller des SW'ANEK-ORDEN'S zu
ties Uhr-hnl)CK liibezelt rühmlichst gewesener MitgUeder. Urdeas-Nnmen nob**n
sonderbaren Mürkwüniigkelten . . . aufs triiuligste zum Endsla-tse, Kuz und Schuz
i>r»öfnet. CJandoro Virtute Ilonun». Lübeck, Yerlägots Ulrich Wetstein ICOU.
gez. Seiten quer 8* fStadtbibl. zu Hamburg: SC II 18». — Als Prob- von
Höveln» dichterischem Können gibt A. Fahne (Die Hom» und Freiherm von
Hövel 1, 1. Oiln I8G0 fol. 87) den Anfang eines Cediehts (,^Sin — und Zeichen —
bildisdier Ehren ‘Wundsch“ ) auf mehrere IGßC in Lfilnjck erwählte Itatshemi.
das cl)cnso schwülstig und fast unvi*rstiindlieh erscheint, wie seine Prosa. B^i Falin»
findtn sich auch die Titel verschiedener anderer Werk« von ihm, djimnt»>r B**s< hn>ilmngcn von Hamburg, Lüi>e<‘k. Ratzeburg (lOtifi).
12 0
ilus KMtscliwuiH'iionli'U-»
iliu schw orlich
bükunnt gow eseii)
sonst iifttti* or (S . 42) nicht
m it A uorkoniiiiiig vou den ^wuiuloretattlichoii Sohriften des {Qr>
trofflichoii K looddr". den «lusHgoii Swclioh^ D elitios, den „kuDStvo ll
zilirlichen W’ nndorn des Epigramniutocle.s“ , den „verw un-
dunings-wUhrton
siunreichtMi
K rfindungon“
des
.gras>ildolon
(Trundgclurton und U och von iü n ftigeu AlincBiiiB*' gosprochen.
Kr inügun
hier
oinigu
biugrupliisclie
Nutizen
Unturzoiulinui’ dor imton m itgeteilten D okum ente
über
dio
folgen, w obei
jüdoch für KletHlor [Martin K em po] unf das bei G oedeke gesagte
verwiesen
bokunnt
sei**),
über Pliöbisundor (.Jereniiiis Erb<Hn)) die
gü\vt)rdoni*n A ngaben
sich
unter A bschnitt
mir
III, A n ­
m erkung 3 voniicrkt lindeu.
U iH iiül H it e r lio lz ’ *) Ut geboren um o. Juli
jils Sohn oinos Bernsteinurboiters,
%u K lbing
Kr bcsuchto /.tierst das CTym*
" ) Xii'lit «•nviihiit i>i lH*i ihm
Ditiik* iiiid Di'nkmiilil /
. . . Hi*rni Au^aistiis . . . Der Diin'iih'iU'htip'ii FnM'liihrinh'i'iHl«>ii (U‘>
w'llMlKifr l ’M‘i'‘-\Vür«n«st».*ni i Hht lliiiilit . . . Vnr »Ui*
und Im*Kinniilini . . . In jcty.
hocIiliVhlirho Cfscllschiift . . . wnltnut. . .
.M. Mtulitiitv
von Köni^TslNii^' aus Prunsson / Kilysfri. (•ekrülintor Pout.
|)iin.liti>u> litiK"r
/ IKt KUKOHKXK. Könlg»boiV . . . Frkilrivh Ufu>n« r n. .i. 2 Hl. Fol. |StadtlMl>l. %n Klhiiit;]. Soim;. AufluihiKi* in den OnltMi ;rin;; ni< lit uhii** S<;h\viüriKkoit«‘n vor siili („InilHi ziuuilicli
Mühl*
»Ii«'
iuis;:i>\virk<'t.‘* Nrunmrk :tn Hirkun 2t). Miii IliOS in
. I)ritli>> Kpr.'ihumi^.'slicfr (IS!I7] S. K». 4S. I!i). KVni|»e «ilt n»‘-l>
VerfiK<iT tl'T S«luifi: ..M. K. (*. I*. C. rnvorj'n'iffli<-ln‘s liutlottckon iUM-r <lln
Scliriffti’H ilfi- lK*k*uii'*stfii INM-im lMKh«lcntsclier SpnnlH? HiSl“ ((iiH'dok« 3JH).
drn-n /.wi.'iif Anfl. zti IhunlMii-}'. «öin« Ki;l« nluin •». .1. iTMtliioiieii ist j(u S . 12“,.
d)i>' KNi>m]>lar.', .Ii>> h Hi In 11-rlin
TiTji*) nml Dn^silpn (üislor. lit. 1711) Ih.»
finiiiMU w*‘ir1ii>n in «(«‘r I)m<-ki'inrii:lituii^' in Kleini};k«;it('>i von t'innuih'r nli)*
l):i liii'rin k«>ini>r i |«t |»<>nlli><h<>n Dii-liifr. unli«>r Kt‘ni|H>. <>nviilint vvinl. imuli
nicht K)uui‘Iii. für «|.*^M*n «•■•<ttH>i'>:nnnilnnK '‘•‘in .,lM*nveliol»tt*r KhxKlor, «lur sinnri'ifli** H. Ki*ni|*". „••in.‘u
vi-i»*liaffrt nml «li«* ('nrnf^'tur iMH-hpinstlg nuf
hirh K''»'»iMii>*n" (Voniil** von ........ .. Ahi'-ii»' (V' lH«h*s).
«lürfti» ill«* k*i WiwkerinuH^'NMiirtin. «»»cli. •!. i|. Lit<>rntnr II I8I> sirli findomle Vfrmittung. «iaH
.)li<')ia<‘l Kon;{i>hl «Kt Vorfaj.M,T j»‘n'-< lit«'rurtitVL‘s< lnr|itlicht>n .\hriss«*s sei, glbuliwnnllK crscln'ini. /.utnal «li«* (’liaRikt>.*riMik KcniiMs (S. 57 «ler /.weiten Aufl. »
«iio
kt'inn* t<*h nirht
•'twiifalk ihifür 7M spnn-hvn x-heint.
' ’) In ih'ii iMN-li ••ri):ilti>n«>n «‘ifct^nhämlipMi NainonsuntorM-hriftcn aus dem
.liihn» H)7!( findi't si«-h ilii‘ S«*lii\>il>r.fisi* mit I. aus «len Jnhren KVSl. Ui82 in
-li.-^T \V..i^.: Ilirholz. iFiir .In* »•ivf.-n. v iv l. Hil.lio;fn»I*l»i- Nr. 2."i nml <lic
VoD I* NeuJiaur
121
iiiiflium 8einur Yatorstadt, iiiclt sich von seinem zehuton bis
^uiu Biobonzohnten Lebensjahre auf der Schule zu Stolp in
PoDimern auf, verlor während dieser Zeit beide Eltern und kam
1060 auf dos Gymnasium zu Danzig. Nach drei Jaliren bczf/g
er dio Universität Königsberg, darauf Wittenberg*'), und scheint
<lnnn Hauslehrer in Lübeck gewesen zu sein'**).
Im Jahre 1660 nahm ihn Rist in den Elbschwanenorden
unter dem Namen „Philoklyt“ auf und, übei*sandte ihm das
Diplom als kaiserlicher Poet unter gleichzoitigor Verleihung
l^‘clmung über die McliwuUiüchc lieise [cf. .\iiiiicrk. 2 1 ], für k'tzti'n* finu (^>uiUun^'
im Klbin^cr Archiv, Fol. Scb. Facli 12 und das ToteniVjd^tiT d is Elisabeth'
lloüpiUibi zum Jobru 1G82 [KIb. Archiv. E 123J. In den Drucken Kind Iwidc
N'umouxforniuii vertreten.)
’ '*) Dieses Datum iüt uuge^jubun bei Juhuiin Woit ( f 1721 ids i’mf. mi>
KlbinKcr O.Mnnnsinm) in di'U Collcctonen vnria S. 82 (Elbingt*r An hiv, E 124).
Woit koimtti uocb OriginnJc itenutzeii. die jetzt verloren sind. Diese positiv«*
AngalH! verdient jedenfolU uieUr Glauben, als das ohne MunatMbituDi sieb findeud«.lubr 1C44 in sietnem Dicbtonii|iluni, das ich (ioodeko mitgeteilt hatt>>, weH leb
diimuls Woit noch nicht kannte. In Iluffiunnns Diptom hatt«‘ Rist überhaupt kein
(>cbun«j(Hir angegcl>en. Außerdem stimmt dazu dos Todrsjabr der Eltern. Anna
II. t H . Septbr.
Daniel B. f 20. Januar 1657.
'*) ln dem Stiunrnbucli des ^ o m u n MüHer aus Dauzi;; [ f 1ÜS7 aU Prediger
an dor JohanniskiHie zu Danzig. Uober üie»»s Manuskript der Danziger Stadtbibl. {MS. 2500) sind in den „Mitteilungen des We^^preul). Oeii« bichtsvereins~
vum 1. April lOOÜ (.labrgiuig 8^ ) S. 38— 11 von Günther lühere Mitteilungen
gemacht] (iudet sich auf IM. 191 von der iliuid des Daerholz, der danial< im
Ilegriff«* war, Wittenlvrg zu verlassen, folgcmlc Eintragung:
Ma<lrig.
Winl mir, mein Liel>ster freund.
Dein üliek gleich izt durch meine UeiR' eniuoiimnifn.
8o glaube doch gewill.
Du \verdi>st nie dem aus dem Sinne kommen.
Der e« von Herzen meint
und ehrt der freundsvhnfft Preis;
Dio froundschafft ist nicht würdig so zu nenn.*n.
Wenn Sie sich läsi von einer fen»e trt^nnen.
Symb.
Yivit Jesus meus! Joh. M . 19
hic juvabit.
Cur tlesiH-rcnnisy
Haec sunt. Clarissiine Mnilen*.
Fautor, Amiee et Contemmif
honomtissinie, Candide et ^int••'r^•
ililecte. •pu«* indelebili-. affectu-
J22
Zur <iv"»clilchlü
ilv*
KllKohwuni'iiorüiriiH
oiiics Adelswnppon» für ihn und suine Naclikoinoion*^). WiUiroud
sciiicä Anfentbultos zu LObock wunlc or unt<'r dom Nnmcn dos
^SimftinUtigcn* MUgliod der Doutschgi>siniUcu Genosäcnschaft**).
i\* aiimris iiifiirali t<>stA»<li i-uusii, cum uiiiiiigvime
r«‘lii'itatM «V |»nis|)eritntis voto WittuWrgii nliiliiriciis
ivliiuiucns \it voluir, si« «lolmlt liinicissimuo iiostnio
«■«>uvers»tiiiiiis iiini<|uum futimis iinnM.'mnr
Tmis
Djuiiol lincrliolz, KUiiii}.ni —
iNixomnn A. <K U.
Pnitutius St. Tlh*»!. Studiosus.
MDCIAV. i l
Mciiv. .Iiilij.
2:1
ich viM-iliiiiki'
MittviliiU); nus ik'tn Staiiiinlim-Ii, si»wiu dio ülter Kiiaust
der lüito des ile m i I’rnf. Oüuthor in Daiuig.
"") II) suineni uni ]. Oktotwr irH>(> von Wist nustrostidUun I)i|>ioin hoillt us.
••r kam üIn.t Ma(;etmrg, läiiudmr};, llaml>ur}! nach I.üliock, wo
sich nooh „Ih^i
fnnu'hnuMi
auflullt**.
Dil>« niH-'h üriiHltenc Ordonsband aus hidlhlaucr Soidc mit duni in Goldfüllen eingeslii kten Xnnien l ’IIIIX>KT.YTrs ist 210 cm lang un.l Ü*/, cm breit;
ancli sind noch die Flldon zu selien, nn denen der nicht mehr vorhandene ;;rddcuu
S«liwan liinK. l):is Di« htonIiiilom, elwnfails auf »ler Elbing^'r St.'ultlähl., zcij,^ in
dem milinmnen IxHlenlockel rviche Goldpressung mit «Ivm Namen und den Titeln
Itisls und dem Spnicli: „Halt im GiMlei'htnin Jesnm Christum.^ IVrgamcnt 8 IM.
kl. Fol. umfossciiil (25X1^
>ui Idauseidener Schnur hängt das Siegel RistM
in einer IIolzkn|isel. Hl. 0—8 ßeschreihnng des \Va|HHins. das, in Fnrl>on ansgeführt. auf lU. 7n sich findet: im oberen Felde einon llilren darstellend, der in
den Tatzen l>orlK>erzweige IisUt.
Der Aufnahntebrief, auf genühnliehem Papier mit der .Vdresce: Herrn i!
Ilern» Daniel Itiirliollzen / || Uom. Kaisorl. Maj. Kdclgi.‘kn'ihnton Diclitmeistern /
u. n. m. II anitzund |{ zu || IXibeck. !, lautet fo]gonüerman<m:
Xachdent tler lltKrhpreiswünligen «leutschgesinnten Henos.sen.sehaft Stifter
und Kmsi-hrciidialter, der Fiirtige, von dem Edlen, Gntnaohtbahrcn und Hoch«
gclehrt<‘n llerni Daniel H=irholtzcn von Elbingen avw Pmissen, «ler H. Schrift
<iewürdigtem / Kom. Kais. Maj. Rdelgekrohntcm Dichtmeistor f u. a. m. mit
crfreulichent («emühte voniommen, dall Er sich in höchstgemalte Genossenschaft
mit zu iH^golten gesonnen: so hat der Uochgemelte Fertige seinen im Erzsohroine
izt nnwps<>nden Mitgenossen solchi^ aL^obald eröfnct; auch ihnen De^sellien fürtn^flielio gesi'hikligkeit in unserer Edlen Muttersprache aus seinen zierlichen und
wohlgesetzten S«.*hriften erwiesen. Da er dan, nach envägung solcher Schriften,
der Aufnahme in ihn> Znnft, und also iles Edlen Rosenknmtz*^s, ohne einiges l»edenkeu, Hünltg gi'urteÜet wnnlen. l'n d winl demnach, auf sämtlicher .'mwcsenden
Glieth'r freie lU^willigimg, der obgemelte II. Daniel Kirboltz in Hwhstgedochte
preiswi'mlige Deutsehgesinte Genossenschaft, kraft dieser M-hrift, vor ein Mitgliinl
an — und lUif — girnontmen: iedocb nüt clum lk*«linge, daft Er sich den Grnnd-
or
Voll I» Xculwur
12B
cJ)io Eroignieso bis zu seinem Aufenthalto in Murburg, undcutaugs'^weiso aucli dio frObcrcn übor Keinen Bildungsgung, <>rzäliU er in
<:i(ziiiigfn mehr iKM'lioruühiitvr (itjmrKMmKfluift
zu v«rhalt<;ii. Min«l*friich
a>K>r, M> VH>I Ihme iniiKÜL-h r«;in. vorstiinds and zifrlic-b Deutlich zuMhn:ilM;n
•‘usenitvs fluiKseH Itcnmhen wolle. Well al»cr auch die gewobubeit viel enniUti.T
<ienossennchaft erfordert, dnfl ein i<^«lwredor MitgenosM* l>ei der Einnabm«'. mit
•riiiem M)iidcrlioh>'n NahiiiPii, AVnhlgemä!d<> und \VahlK|irucbc
wt^nle:
so wird hiermit dom mimnelir t-Üngeiiommencn der Nabme den H a n ftm ü tb ig o n /
uiid zum ^Vablbilde die bochgenirliie Sanitruse, auf einem welvten Sanimelküaseii,
zur I/isung aber / Dem K h rllc h e n / ge{jelK?n Womit web I)eis«ll>e wobljjehak*.
(•«•schebeii In Hamburg, der Cielmhrlsstadt, und dem KrtZM-hr<>inc der boch»t>
Itrciswürdigen Deulwhp*slnlen iienfrssensehaft oder Hr»senzunft am 3 Emtmobndo,
Im 2U jalire naeb derselben Stiftung, luieh der Ilellgubuhrt a>K‘r im 1008.
Fillj» von Zeben., zuWnahmt
der Kjirtl;;e [unter dem Voniamen lM>flndot M(-b da-» Slc}!el]
auf dessen «iihlfindcn untcr>ichrii‘l»en sich zu^ejrh folpende im Krtzsehreine
der (jenossenücbaft x. z. anwesende Mitglieder
Valentin Ituhl. von Wertbeim aus Franken, Der Kubige.
(•oltfriod Heis / vmi Mühlbausco aus Tiihriogen. der D^ut^rhgesinten (ieheimM breiher^ D<*r llltzip*. [I^TÄdlie b;if obi^ron
Brief geschricl>en.]
Johanes Scheidt von Lützeu aus Meisen, Der Träubiirtzlge.
iieliiricb Krederiehs von Hamburg, der Frietlreieh«‘.
<Kin llog».*n In fol. W em brn h, 20cm bnät. zu einem nri«'fe gefaltet. StadtK zu FJblngk
Dazu geliörtm als Kriäiitenmg seines .„Zunftzeichens^' — e$ Ii< ^ auf einer
kleinen Zeichnung l»ei und stellt In Form eines Wapiwns im »dieren Felde zwei
Tauben und im unten'ii eine TuuIn> dar — auf einem kleinem lllüttchen 10 Zellen
in Versen: (,.Zu dos Sanftnnihtigcn Zunft Zeichen*-):
Wer die edle Sauftmubt liebt,
wer die höbit, und ehrt, und übt:
der verdient, didl sic [bn wider
liobllcb trüget, ehrlich führet,
sanfte setzt, atif Küssen nieiler [hj<.w .J
(Unterzeichnet:)
Fllipp von Zesen, aus Antstenbun
im Hornung M. UKiO [di«.>se rnterschriit eigcnbamligl.
Xolton «len Versen siebt: „Der Sanftmiibtige hat die dritte und ebrilchM«*
Stcllo im ncunden und letzten Znnftsitze un5M>nT Hos4*nzunft. Ihm folget der
Hurtige, H. Konrabt Heinrich Viebing, mit der Kose von Joricb»», der am b. Kri-Jtlago einverielbet'*
Gleichzeitig »*1 erwähnt, dall Dnorliolz am U . DezemJ»er lü7t» den Ca-|»ar
Köhler aus Stnüsund „auf ungezweifellü bochgeneigte Outbelssung und (ienehm«
haltung des Uoehcdlen Fertigen als ruhmwürdigsten Stifters und Krz-S«-bivliibalters“ in die dritte oder N'elkenzunft derDeubschgesInnten (Jenossonsi’haft untrr
1*24
*M*M;liirh<o tU*n KltMchwiinuiionluiis
«loiti „Wciii-Mouatli” , den tugobuchartigcu Aufzoichiiuogou in
l^rusu mit oüigoscbnltoton Vcrson über dio Roiae von LUbcck
übor Hamburg luich Marburg, bosondors Uber seinen dreiwöchont*
liclion AufontbnU in Hamburg ))ui dom ihm bcfreundot43n Callo|)hiP*), doin or das BUcliloin dcdiciorto (,im „Christ-Monatb'^ 1668).
In Marburg besuchtö or dio UniversitUt und leitete gleichzeitig
die Studien zweier Grafen von Solms, Wilhelm Moritz und
Friedrich Magnus, sowie des Grafen Karl Ludwig von Wied*®),
von denen sich noch drei Albumblätter erhalten haben*^). 1670
wunle ur von Birken in den Pegnesischen Blumenorden auf-
<I«>H Nnin«>ii •li‘s ,.(!n;;<‘S4-hinücktrjr’ niifiiHliiii. r*4ii>r Cnsjmr Kühler (Colcnis)
ndl. IWW ru StmUimcl, t 1713 nis iVotliRor in üeiu Dnrfo Znycr bei KIbing,
vi-n*!. A. X . Tokliomit, KlbiiiKsolior U'Iir t
DaiiztR 3763 8. 198—‘JOO.
Diisvibst ai:cb ilio Aufiialiuio-CrktimUs im Wortlaut (Köhlur Ut aufgcfülirt bei
.liihniiii l*<‘isk«*r^1)ür DmiLsi'hK0sinnti'n<>t‘ii0K.setiKelinft Zunft- Tnuf- und GcsclilcchtsNtiliincn. WitJonlHT)» 170T> Xr. UM)
44 (Rxompliir nuf fler K. öffontl. Bibi.
7.11 Dnw<li‘n]K
Cntlophil ist M. AnioW llemiiik, „df*r Iluil. Oottes-Lehrc ticwünligtor^^.
t-f. ,.Dis llylus hundurt Kliiig>(.iodichtu*‘ Nr. IJCXVf.
Cutulugi ^tll(Uasu^Ull Mür|>ur('cii.situu . . uiiiios iis<{uu ab 1ÜG8 ud lüäi
niiu|iloc-tctiK.
100.") (ITiiivürsitflts-Progr.). l». 72;
WilholnuiK Mnuritius, Otni«!K zu Solms
\ ................ ...
\
pen 2»®"
Kriileriims Mnitniis, Coiiic» *ii Soliiuw Isic.) (
l
Septombris
C'iirulus I<uduvic(LS Coines xu Wi(.*dt
I
mog,
|i. 73. d. 21. Xovi-iiibr. [K1Ü8]:
Dnnitrl IlTilirlioU Klbinpl Dohishus rfN~tn Cnt^r.
Voi^l. Dfs llylii'* hundort KIiiig-Gc<liclitc. XX\1I S. 108:
An WilliPhu iftirilx Cirafon zu Solms.
Mir kam «•••; Si'bönster Hricff orfreulich in die iiand
In dem iuh gleich au )tiu / o muiue- Lu.st gudachtu /
Zu wissen . was Kr itzt in Fninkreich gutes machtc.
llilir find ich nuch die (iun»t / diu miuü vor dum aabubtu /
Als irh ,. nach meinuni \Vunsc*h / in Keinem Dihnste wachte /
rn d «*in getn'uer Freund in ^Inrhurg ward genannt.
'•) Diesi* undatierten Albumblilttchen, die von einem herzförmigen Gesvheuke l>egioitct waren (vergl. Des Hyias hundert Kliog-Gedicbto X X X II, 8. 202:
„Noch an dieselben [die drei Grafen] nuff da.s geschenkte Uertz^KIeiood), be­
finden üich auch auf der Rlbingcr Stailtbibliolhek und lauten:
Von L Xirubttur
125
gonommon**). Als die Grafen von Sohns io diesem Jabre eine
Reise nach Frankreich und der Schweiz untruten (Schaum a.
ik 0. S. 318), kehrte Baerliolz nach seiner Vaterstadt zurück,
wurde hier Sekretär und als solcher 1072 nac)i Schweden ge>
sandt, um wegen einer Forderung Elbings an die Krone, die
schon früher geltend gemacht war — sie betrug 1648 über
13000 Toler — von neuem bei den leitenden Kreisen vorstellig zu
worden. Die Reise, die vom 20. Juli 1672 bis 18. Juni 1678 dauerte,
lief nicht ohne Unfälle ab. Bei Pillau erlitt der Dichter SchiffWo uuui ilvm KruunU ist W4«Ijl g«.'noigt /
Dasollwt sich liald dos IIERu erzHgt.
Aas licrlzlicher zu neügun»{ überreicht
solches H emi Daniel nTtrholtz
KcyKerliuhcD BJel riokninten Di«'btm»'i*cter u. a. id.
'>\'llhelm Moritz Hraff
zu Solmß
(Nur die Dcdikation, nicht der V ers ^'on d i« Omfcn II.ind geschrieboa).
Obgleich dis Hertz ein kleinne ^ b /
So innhlt es doch den Willen ub.
Kriderich MngiiuO
Ttrav zu ^Im e«
aus hortzlicher liehi* {Wgi»n
hurren Bäriioltz.
Kia Hurtz-beflammter treuer Sinn
hat di.scs IIERtz zu dem gewinn.
Car! I^dwtg.
linif zu Wiedt /
setzet di.«; I!mn.
Rlrholtz aus
rechter wohlmeinung.
Wilhelm Moritz, geb. l(r>l, stnri* als Preuni^u-her Oehoimer Staatsrat 1724.
«f. J. F. Schaum, Grafen- und Fürstenhaus Solms. Frankfurt a. M. 1828, S. 313
bis 310. 32 3»32 4. — Friedrich Mugous, geb. 1654, w-uide 1Ü7Ö Uauptraann bei
der Oanlo des Prinzen von Oranion imd starb 1070 infolge der boi Rolagerung
des Forts Dauphin Itci Mastrich erhaltenen Wunden. Schaum a. o. 0 . — Kari
Ludwig von Wied, geb. ICW f 1R73 (17.-12.». cf. J. St. Keck, Gesch. der piüfl.
und fün»tl. H&uscr Isenburg, Hunkel, Wied. Weimar 1825. S. 217.
**) Amarantes, Historische Nachricht vom Hirten- und Blamenotdcn, S. 37C.
Das noch erhaltene, ursprünglich weiUo, jetzt gelbgewordene Seidenband, K2 <*m
lang und
cm breit, zeigt den in griiner Seide eingestickten Kamen „Hylas*-
12(3
7.\\r
iIbh RllischwaiienonJon^
l>riich, in Storkliolm brnnnto soino Wolmung ab. An diesem
Orto verlor er mich seinen Elbingor Begleiter durcH den Tod.
Auf der Rückreise orkrankte or zu Danzig und inuOto daselbst
einige Zeit bis zu seiner Genesung verwei)on*M- Der Zweck
seiner Koise ist wohl nicht erreicht worden, da auch noch spUtor
in dieser Angologenheit Gesandte nach der schwedischen Haupt­
stadt gingen. Nach seiner Verheiratung mit Regina Caspar am
22. August 1673 erstieg er allmählich die Stufenleiter der
bürgerlichen Ehrenstollen; er wurde IG77 erster Sekretilr (Notarius Cancellariae), 1685 Mitglied des Rats — Bürgermeister
ist er nicht gewesen — **). und starb am 25. Juni 1692*^)
F r ie d r ic h Hoffmann**) ist geboren am 29. September 1G27
zu Parchau, einem Pfarrdorf im Regierungsbezirk Liegnitz, als
Sohn eines Geistlichen, der später in Bunzlau lebt^» und infolge
der Kriegsunrulien 1642 sich nach Fraustadt begab. Nach dem
Tode desselben kam er 1645 auf das Gymnasium zu Thorn und
nuf (Ivin i-iiK*n Kmle, um nniluni viuc JMuine aus grünen Soidonfiiilun mit wuiRon
liliitun. — K'iji in der GyinnnsinllMbliothek, zu Tboni bcfiiidlicbes, chcmoLs im
Besitz von Bnerholz pewc*senes Rxinplar der „Pcgnesis“ von nirkca (NOmlwrir
1((73) i'nlluiU auf der Kucksoitc des Titolkupfrm in den nurh sonst Itckanntcn,
zicrtiolien Schriftzügr>n folgenden EintrnK: Aus der Edlen und tidirciclien Hand |
nnd Wolneigung I Des üoclifürtrefliclien Fioridaos | »eines Ilurzgoliebten teuren
Freund* | iles, besitzet zu deszeo l>estiln- | dlgftter lielw Andenken discs ( Der
IVgiiiz - Si biifer | llylas i D. J*. K. E. G. D. |d. h. Daniel Eierholz, Kaiserl.
Edol (»eknmter Dichter] | Das ]iuch Ist jedeufalls durch den Sohn des Dichters.
TlH>u|ihilas Daniel (geb. 1683), der nls nürgurmeister von Thom IT.^I starb, dort­
hin gekontmou.
*‘) Die von ihm soUist nicilergisrhrielienc Heisererhnung nuf dem Elbinger
Ari'biv (Or. Sehr. Fnoh 3).
” ) Diese l>ei (ioedeke sich findende unrichtige Angabe rührt von niir hert
indem ich damals die in den Hatslisten eischeinende ik>zeiclmung consul so ü>iersetzto. TutsiU'blioh hiefl dor BürgfinneLster praeconsul.
**l Ein von ihm schon 1(>82 angelegtes Fnmih'cngmb auf dem Mnrienkirchbnf trug folgende IiLSchrift: Daniel ])acrholtz I Keipubl. Patriae Secrolar. I Sibi
nc Cariss. Ctmjngi I Hegiuae nntse Cas|>ariie ) postcris<|Uu suis j Sepulchri monu>
mrntum | |MWuit j A. D. I(iS2 1 .lesus \ivit et nos vivemus.
” ) Voriianden ist von ihm in einer .\l»schrift des 18. Jahrhunderts eine
Autobiogrophio (Stndtbibl. zu Elbing: F 31). Als Ergänzung kann Tolckcmit a.
n. 0 . S. 2(W—271 dienen: er war eh» Verwandter fToffmanns und hat auch die
orwilhnte Al»sohrift angefertigt.
Von Im Xeiiliaur
l 3>7
im nächsten Jahre nach Klbing. wo er im HunBo den Bttrger>
inoistcrs Sioffcrt uls Infonnntor der beiden jüngsten Sölino lebte.
(Inneben aber auch das Gyniisium besuclite. Mit einem Stipendium
versehen, „damit er sich niif das Studium philologicum et philosopbicum legen imd damit der Elbfngschen Schule dermableiit
dienen‘^ konnte, ging er auf das Gymnasium zu Bremen und
l(’i60 auf die Universität Helmstedt, woselbst er wälirend seineii
dreijährigen Aufenthaltes neben eigenen Studien .auch ])riyatim
schon für gute Freunde collo<|uia philosophica und oratoria docendo gehalten“ . Im Juli 1653 als Lehrer am Gymnasium zu
Elbing angestellt hielt er in diesem Jahre auf den Tod des auf
einer Reise durch Frankreich zu Blois im Alter von *24 Jobren
verstorbenen Sohnes des Bürgormeisters Helwing eine längere
Rede (Bibliographie Nr. 4). au die sich ein auch in Musik gesetzles Gedicht in acht Strophen anschloß, das unter seinen
deutschen GelegenLeitsgedichten das beste sein dürfte:
W ir hofften, da» du \mUl
Dem Vatfriainl lu fn>mmt>n
ln
würdest kommen ,
S<> liegst du twit und knit.
S<i wirrt der Elteni Wonne ,
Der Anvonvniulten .Sonne /
Vcrgnil>cn in dun Stuul> /
Der grimmen l’un-en Raul«.
Wns lüsse^t du uns nach?
Wehklsigeti. Tmuren / TliRlneii /
Nncli dir ein hertzlich $H>hoen /
Kill stiitig Weil' und .Vcli /
Wenn misser Tlm1nen*flii*ssen
Dem (iral)e dieh entii^isen /
So wtlrdiNt du k>fn.'it
Vons Todes gmusnniktnt.
1654 wurde er Konrektor und verheiratete sieb in demselben
Jahre am 26. Oktober mit Elisabeth Floris, der Witwe des
früheren Rektors Michael M^Mius. 1G66 nahm ilm Kist in den
Elbschwanenorden unter dem Kamen „Epi^ammaiocles“ auf und
128
fJeschichto den RIbHchwnDuiionlens
verliob ihm das Diplom eines gekröntoa Poeten.*^) iUs Rektor
des Gymnasiums seit 1668 verfügte er zwar über ein grösseres
Einkommen; trotzdem war er bei den kläglichen BesoldungsverbUltnissen jener Zeit auf eine Nebenbeschäftigung angewlesen^^) und Hess sieb deshalb in die angesehenste Zunft
Elbings, die der Bierbrauer, aufnelimen. zu deren Preis er ein
Qedicht anfertigte, in dem er zuerst im allgemeinen das Lob
des Bieres, dann speziell des Elbingers besingt:
Ilior unser Elhingsrh liier ist nioht ein (Ulnii GoniULser
Am fcUon Maltr. crormt . .
man kennt es nicht nur in den Nacbbarstädton, selbst bis
Amsterdam wird es ausgefUhrt (Bibliographie, b. Nr. 2).
1670 wurde Hoffmann Mitglied des Pognesisohen Blumenordens.*’ )
Was ilim bei seinen Zeitgenossen besondere Anerkennung ver­
schaffe, waren nicht seine deutschen Gedichte, sondern die
lateinischen Epigramme, welche mehrere Auflagen erlebten und ihm
den Namen des widererstandenen Martial^^) oder des preußischen
Catull eintrugen.^^) Sie sind teils Gelegenheitsgedichte, ge>
**) Die Rüz<.'pUon.surkuo<le wird iiuter IV , Anmerk. 7 niitgctcilt. — Das
«'licnfallK erhaltene Dichtenliplom ist in dcrsclbun AVcise ausgefüfart
dos von
Ibicrliolz;
trU{^ niiuti noch wie dieses unversehrt das rote Siegel Rists mit dem
■tnnmf bufindlicben 'Wnppen, um welches sich in latuinlselien Majuskeln die In'•chrift zieht: ,rluhannt!s Rist KaiserliRhor iroffpfnltzgrafe^'. Das Wappen gleicht
vollstTiudig dem in größerem Maßstabe als Kupferstich nusgeführten und dem
Diplom vorgeheftuten Blatt, wie ein solches von DcUefsen a. o. 0 . 270 noch
audi'ru Kxemplorcu beschrieben ist. In dem Diplom von Baerhob: fehlt der Stich.
Pergament, acht Blüttcr beschrieben, eins unbeschrieben; auBerdem noch zwei unbi^cbriebene BUtter gewöhnlichen Papiers.
**) Nähere Mitteilungen darüber habe ich in zwei Prognunrot^itagen der
hiesigen OberreaLschule, die sich n»it der GesichicUtu des Gymnasiums bcscbiiftigen,
t'omnHit (1897. 1899).
’ *) Das chemaLs weiße, jet t gelbgowonleno soideno Ordensband. 81 cm
liuig und
cm breit, enthUlt an der unteren linken Seite in griinor Seide seinen
<Icsellschaftsnamcn Cleander, rechts eine Blume.
*■) Vgl. Bibliographie a. t ld .
Georg Matthias König: Blbliotheea vetiis et novn. Altdorfii 1678 fol. 406:
Quidam vocant Bontssicum CatuUum. Diese Stelle wird auch zitiert bei Job.
Sigismund John: Panmssi Silesioci sive recensioris poetarum Silesiocorum . .
centuria I. Wmtislaviae 1728, Bd. I Nr. 40 p. 108: In pangendls epigrammatibns
fclictssimas. Dann folgt die Stelle aas König.
08
2^/4
2
Von L Neiilmiir
129
richtet ud uuinliafle Vertreter der Stadt oder sonstige Bekannte,
wie das ganze achte Buch, oder Teile des nur im Manuskript
erhaltenen n e u n t e n ,u d e r sie Terspotten einzelne Torheiten,’ *)
oder geben deutsche Sprichwörter in lateinischem Gewände
wieder,’ ^) oder beziehen sicli auf souptige bemerkenswerte Gegenstände. Als Probe für letzteres sei hier in deutscher Hebern
Setzung das Gedicht auf die T h o rn e r P fe ffe r k u c h e n mitgeteilt:
>»‘1
.lenu Aiiibnisiu <‘inst
iiltvii l’oc'tuii,
Ikii flur Olyiii|ti<*r Miilil |>mngti.‘ ilic liimmlisntie KiM.
.V>K.T iuicli uiisi'n* Flur, sie zi>u(;T inan<-li kr»<;(]icho SpoUit.
Unx iiiuJi hik'r fünvalir manelior nmhntsisrlie i^-hmaus.
Miw'htig
der Muiiü mir nach uinem gepfefferten Teige.
Weichen des hcrrliehtMi Tltoms ilürkcT mi weich |irilparierr.
Lielilieher’s ftndi'st du iiieht und lleilsHm'rtfs nicht, als den Kuchen.
•*) S. 2'W ties Drucke von 1(M55 an seinen Hiuder PaiU Hoffinano, Pfarrer
in Altfcide, Kr. Mnrienhui^ (.Vuf einen iWsuch Friodr. Ilnffmanns da.scl>>st bezieht
sich dos 7». Kondenu In Oottfried Znniohls
Cycladcs S. 7fi: Ihr kommt von •
Attcfüld, Ih r habt Kueh du urKetzot || Und die MuUncholey wie Scharten auiU
gewetzct II iu*w.). Im neunten Buch (IIS nibliographie li Xr. i S. 23/24) ein
Epigramm an den >»en>hmtcn T)unzlger Astronomen Joh. Hevelhis, ..coosulem
<3cdani prudcntissimum, Mathematicum excellentissitnum*' beim Tode Kolnes Sohnes«
am Schiult heilk ch:
Ks sidus i(>sc i-onsulum
Ks consul l|»se siderum.
lieber .1ohnnm>s Hevel ven;l. Kudolf Wolf, Geschichte der Astnmomie. München
1877, S. :J20—:ß2 und an verschiedenen amleren Stellen.
“*) Centurin nona (MS) N’r. :10:
ilasj» joe«» r»eriu.
Aut spargit mea miisji sales, uut criinina ean'lt«
Somper ib| jooulis utititr hie jaculls.
Als Ik'isplel dafür sei aus dem Druck vnn 1005 S. 20 Xr. »»1 mitgeteilt:
l«ncr>’mao Croirodllinae.
Cuja VInuii lugens
fletu lumina tingens
lurnt. K4‘ nuHi nul»erc volle vini.
liintoa depmmens ferulla tegmina [SterbekittelJ soindit:
Sed tamon de panxi forfie«! Caja Kccat.
(juaerunt cur parcat? a-sitondet: purte relicta
Intcndam [Dnmthentbde] ut <iu<mdam SiKinsus halierc queat.
Die dout.schc Übersetzung der beiden Worte ist von Iloffmann hinzagcfQgt.
**) z. B. S. 104 Xr. 23 (des Druck«! von IÜ65): „ln der Well hat der Aruiu
den Beutel, der Hclehc (hts Geld.** — S. M3, Nr. 51: ,,W er hangen soll, der
enäuft nicht“
{<
Alfpr. MonÄU«hrin, B<ina XLNMI, ll«fl I.
Jl
ISO
OuKcbii'htü üuK ElbschwaiioiiortlünK
I«al)UDg biotot or «liir, biotot zuglvicli auch A.rznci.
Uobst du boi nüclitomor Früh’ ein SchlUckchcn Ukür zu gcnioKoii,
Uurtig <lAnn soi uucb oin Stück Pfofforkuchcn zur Uandl
CMer
80
oft du duH Abonds den Nachtisch zur Tufel hurbeiwiiik/tt,
Fohl auf dciu Icckonieü Tisch uimmur dies köstliche Brod!
Welches beliebt nicht alluia bei dem vntcriUndiscben Maimu,
AVcIchos zu Schiff und zu Hoß Kclbst in die Fcmo man führt.
Abor waH soll ich noch mehr den gepfeffurten Kuchcn erholten,
Preist man das Oute zu hoch, schmeckct noch Pfeffnr dns r>ob*^).
Hofifraann starb am 8. März 1673. Sein in Ü1 gemaltes
Bild befindet sich auf dem Rathause zu Elbing.
G o t t fr ie d Z a m eh l ist der Sohn des als lateinischer Dichter
zu seiner Zeit vielgerühpiten Friedrich Zamehl*^), dem er am
2.Tobruar 1629 zu Elbing geboren wurde. Er besuchte zuerst das
Gymnasium seiner Vaterstadt, dann die Thomor Anstalt und nach
” ) Dio Uobersctzung findet sich in den „Elbinger Anzeigen*^ Nr. 93 vom
I 2ü. Novbr. 1830 und rührt wahrscheinlich von Ferd. Noumonn hör, dem Uebor>
»otzer einer Anzahl von Gedichten Friedrich Zainohls (cf. Anuierk. .H4). Der la­
teinische Text steht in der Au.sgal>e der E|>igrafnmo von lüOT) S. 239:
De Pnno pi|>orato Thoniniensi, <iuero
Pfeffericuche vocant.
.iVmbrosinin votores quoudam cccinere Poütoe,
Qdum mensis supori D i i»osuorc suis.
Sunt nostris etinm sApidissiina pabula terris:
Sunt epulac nobis, ambrosinoquo dapcs.
t^unm mihi mnssn movet gmtam piperata salivnu.
(juoMi pinxit pictor, d am Thorunsi, tuus!
Gratius hoc nihil ost; nil ]>ane salubrius isto:
Hic recreare potest: hio medicare jKitest
Miitutinus Aquam Vitae si poscure gaudcs,
Et panis praesto tum pipemtus erit.
Vespere si jubeas bellarta ]>onero mensis,
Ilic panis quatlra no procul esto tua.
Non emit hunu tnntum panem bonus incola terrae;
nunc vehit extcrnis puppis e<|uusquv locis.
Pluribus haud opus est piperatom extoUore |>anom:
Immodica ost lautae laus piperata [i. e. mordax] rei.
**) Vergl. die Charakteristik desselben von Ferdinand NoumoDn in den
,,Neuen Prtuflischen ProvinziaJblatteni‘*. Andere Folge. Hand X II. Königs­
berg 1857 S. 149~i;^G: l& i— 194. — Eine atisführiiche Biographie von Gottfried
i^amehl findft sich in der TTnndschrift seinw Bruders Carl Dietrich Zamehl:
Von 1. Xijulisur
13 1
dem Tode seines Vaters (1647) die Universitäten zu Franeker und
Groningen. Hier disputierte er de e le c t io n e et su c ce se io n e in
80 Thesen. Zunächst werden die Gründe dafür angeführt, warum
Erbfolge den Vorzug verdiene,- nämlich durch die größere
Autorität, die grössere Liebe zum Staate, dis genauere Bekannt­
schaft mit seinen Einrichtungen. Dann wird die durch Wahl
an die Spitze des Staates vollzogene Berufung besprochen; sie
ist die ursprünglichere Einrichtung und für die Freiheit des
Staates die geeignetere. Der Wahlkönig kann leichter an seine
Pflicht erinnert und leichter entfernt werden. Beide Formen
werden an zahlreichen Beispielen aus der heiligen und profanen
Geschichte erläutert.
Der Autor faBt sein Urteil dahin zu­
sammen, daß er in der absoluten Monarchie die Erbfolge,
in der beschränkten die Walil für geeigneter hält“ ). In Gro­
ningen entstand auch, wie sich aus der Dedikation an seine
Vaterstadt ergibt, der S tu d iosu s a p od em icu s” ). Er sagt hierin,
daß die verschiedenen Stände, der Adel, die Kaufleute, die Hand­
werker, die Studenten auf verschiedene Weise reisen, da jeder
einen besonderen Zweck damit verbindet. Dann wird der Nutzen
deä Eeisens für letztere hervorgehoben. Wollen sie eine feste
Grundlage für ihr Studium legen, so ist ihnen in erster Beihc
dieses Bildungsmittel zu empfehlen, da sie im Verkehr mit
geistig hochstehenden Personen in verhältnismäßig kurzer Zeit
mehr lernen, als durch längeres Studieren. Der Theologe hört
auf diese Weise von den Einrichtungen der verschiedenen
Kirchengemeinschaftcn; der Jurist von den Gesetzen der ein­
zelnen Völker; der Mediziner criveitert seinen Blick durch den
Zi’iliTgistcr II ( I f lll— lüfH) S. 1120—(137 (MS. dos Elliingfr Slndtnrrlüvs E. 07),
und dnmwt Iu‘i Tooppen, Dip Klliinger Gwchichtsschifibor und üesohlclitsforeclipr
iZcitschritt des WcsIprfuBischon r.cschicht.svcrcin.s. Heft X X X II. Daniig 189.1).
S. 44. 4D. Doch sind Itut beiden die poetlHchen W'erke nii-lit genannt.
“ ) Bibliographie Nr. 5. Dem damaligen ßnn;grafen Elbingi«, Israel Hopp«-,
und Einern Verwondten, dem Bürgennelster Thomas Ilesc hat er „exemtium ho<'
academicum gratitudinls et ulterioris demerendi favoris et;go'' deOiziert.
. “ ) Bibliographie Xr. 6a. b. Die eiste Auflage scheint verlonMi zu sein,
wtmigstens ist i*s mir nicht gelungen, ein Exemplar nachzuweison.
Xii2
^ur (Joschiclitu <li^ KlIrsi'hwaiieuorduiiK
Besuch fremder Anatomien; ilor Politiker wird dereinst die ihm
in soiiioin Vaterlande übertrugono Stellung mit größerem Nutzen
bekleiden, wenn er sich fremde Sitten und Öebriluche vor Augon
hlUt. WUhrend der Verfasser im ersten Teile von dem Nutzen
und der Anuehmlichkeit des Keisens handelt, gibt der zweite
Anweisungen, wie man dasselbe einrichten soll. Man darf nicht
ohne gewissenhafte Vorbildung sich auf den W eg machen; dazu
gehören das Studium von Karton und Reisebeschreibungen sowio
die erforderlichen Sprachkenntnisse. Man soll aber auch nicht
fremde Sitten in die Heimat mitbringen und muß von fi’emden
Ausdrücken einen sparsamen Gebrauch machen. Er schließt
mit den Worten: Gott g^be, daß unsere lleison immer zu seiner
und seiner Kirche Ehre, zum eigenen wie des Vaterlandes Heil
dienen mögen. Zahlreiche Anekdoten beleben die Darstellung
dos BUcIileins.
Nachdem Zamehl auch noch andere StUdte Hollands be­
leucht hatte, kam er 1651 nach Bremen, woselbst ihn Gerhard
Coch, „Kaiserlicher Hof-Pfaltz-Graf“ and Ratsherr, zum Dichter
krönte^'), in oiuem Poem sprach er ihm dafür seinen Dank aus;
und schildert« gleichzeitig seine Erlebnisse bis zu diesem Zeitr
punkt*'*). Am 25. Juli lG6ß wurde er von Rist als „Almesius“
” ) In der liauilschrift dur Elbingor Stadtbibli«ithuk
49): Amiariinn
KUnngonso vou Jobuun ITcinricb Dewitz ( t 17G7) findet sich auf S. 218—221 ciiio
A>»chKft der Uiirea Uodofrodo » . F. Znmcllo S. K. Irop. Nobili et Poeüio
CiuswitH) i'ollftta Anno MDCLl V l!l Fel»r. ein x'on einem Lorbeerkranz oingofnIUi*s
ans iietiu latoiniwheii Distichon Iwstebondcs Gedieht, dcf»en Schlun Inutot:
Horcnt netomum eircnm Tim tom|K»ra LAUKÜS
fiiciet claruni To suycr a.stni vehl.
Darauf foljrt die aus Bremen von dem genannten Tage datierte latuiiiische Zuschrift
in Pn»sii, worin Coeh sieh »uf das ihm vom Kniftcr Ferdinand U I. verlieheni* zu
Proüburg am 10. Novbr. KMÜ ausgestellte Komitiv beruft, nm die Berecbtigitiig
für die den» Zamehl erteilte Würde eines gekrünten Pcteten nacbzuweisen; am
Schluß ftebt die eigentümliche Notiz: qui hoc ZamehUu nostro inipertitum PriviK'gium imiue hou Caesareoni authoritatem eontemnero et violare non dubltaverit,
hie so cx dixto nobis dato Diplomate Sexagintn marcnnini auri puri, quanim dimidium ad cnmeram Imitorialem. ad me alterum dimidiam pcrtineat, roum esse sciat.
Hihliographie 7. ln lateinischen Hexajneteni geschrieben, während eine
]{cihe anderer Dirhtungen in Distichen oder in alcTiisehen Strophen, z. B. 11, H>.
Kt
Vo» L N«?»i1mur
1 ^3
2itim Mitgliod doB Elbscliwanoiiordons crnunnt^*'). uiitor welchcm
Namon or dio Musae C y cln d cs im nächsten Jnhrc vcröffontHclito
(Bibliogmpluo Nr. 29). Er sagt in der Vorrcdo an den ..günstigen
Leser und deutscher Poeterey Liebliaber**,. er habe „die R. G.
Musae Cyclades genennet nach den Cycladischen Insehi. welche
von der Rundung gleichfalls den Namen bpkonimen‘\ Die
Rondeaus seien eine Erfindung der Franzosen und beständen aus
13 Versen und „lauffen nur mit zwei Reiroungen herum, wiederliolen aber ihren Anfang (oder Abschnitt) cinmahl in der Mitten
und einmahl zu Ende, also den Reim-Ring oder Krantz wieder
zuschliessend“. Doch dürfte inan von dieser idlgemeinen Regel
auch abweichen; „denn das würde gar zu sorgfältig und aber­
gläubisch lassen, wenn man etwa allezeit hei der Reim-Zahl der
Frantzosen bleiben weite, gleich als wenn wir Deutsche nicht
auch unsre sonderbahre Zierliclikeit der edlen deutschen Sprache
konten sehen lassen.“ So hat es Martin Kenipe getan: er,
Zamehl, selbst sei zuweilen von dieser Regel abgewichen. Dio
Sammlung enthält 80 Gedichte, teilweise an Bekannte in Elbing,
Danzig oder Königsberg gerichtet, also eigentliche Gelegenheitspoesie, aber auch Verse allgemeinen Inhalts, z. B. auf dio
Selbsterkenntnis (Nr. 12), auf den Sclilaf (Nr. 22), auf die deutsche
.jTicht-Kunst“ (Nr. 36), auf einen „ungeschickten Stutzer^ (Nr. 74).
Als Probe der ersten Gattung diene das Gedicht auf den auch
von Hoffmann gefeierten Danziger Astron(»men Hevelius (Nr. 42):
17, wlor noch aiidenfn Vorsmallcii verfullt ist. — Von Co<*Ik «l«*r sich ilaninls
I. (J. 1). in Soll. |mtr. profoss. (namli<’h in l^romi'n) nonnt.
sich nntcr
«Icni 10. iin i 1G3S oln .\utogniiih in «loni Stanunlinrh ♦Jf's Tl«*ologi‘n Davi-i
Attini?ntius aus Elbing (Elb. Stadtbilil. O. H).
Almesiu» ist j'wlonfnlls Anognnnin von Siiinilu. Wnom im 13. .lalirbumlert
|>ruiiniscbon ßlnlinutin,
nach der ültunm Hochmcisti'n-hronik wegen
sfinor Ilinnelping zum fleuLschcn Hiltoronlfti auf gma'jamo "Wim«,* vim Mfiny»
bniilsleuti'n getütet wurde (Scriptonts reruui Prussicanim IT1, 571). Ihn hatten
iUl» l«-i«lRn Zaniohl, der Vater Friwlrirh «ml ein Sfibn nottfrie«l. al^ StammvatiT
ihres Ihjuses letnichtet. ViTgl. To<*pp«*n, Elhingor G<*schii:htsschreil>*?r S. 18 uml
TiO. — Das v(in Itist «usgtstellti? Diplom ist von demscU>eu Tage «latiert wie da>
lioffmaun erteilte und stimmt, nbgosehon von den persTmlioben Verluiltnis'^'.'n. mit
jnnen» genau ülH-Tein. Alwchrift 1k*| Dewitz, Aniiarium S. 21.^—210.
11)4
(Ick KllMt'lnvunononl«tiis
Auf ilu. Joii. lloviOii . . iuivcri;luivhHchu npom.
Dos JfomliN Konterft'it / ila** Foureii dor Comoton /
Di«? Stemel» / und wjw koiiM *u lonieii ist von nütbon /
Das fiudesr du ulhiü guLildut und gedrükkt /
Womit der
Munu, IIEHU ]1GVE1, uiik beglükkt /
Kür seiner Wisseasclmfft nniH wHe Welt t'rrtitliun /
Ihm weicht der Atbis sellwt.
AVjis siig ich von Pooten •
Vwl von ilur Ke<hior Kuiifft! Es muH für ihn orrötheii
1
Wfts Axik’ und Ohren hnt / weil Er ffoUbt ‘rblikkct
Der Sternen Konterfeit.
Es milsseii nber nicht vurstummen die Pooten /
Ist ihnen unders sonst Urunia von nütlicn
Und (Ins Atiollo .sie mit muncbem Ginnt/. erMikkt.
Mich bat <Ier W'under>Mnim gontz unvenlient Iwglükkt /
Sclnrnkt mir sein Werk gedrükkt vom Mond und den Cometon /
Mit deren Konterfeil").
Am 22. April 1068 wui-do er Mifcgliod der Fruchtbringondou
Grosellscbaft unter dein Namen des „Riindou^*’ ^), und im näcUnste
•Jahre als ,.Melenger‘* in den Pegnesisclien Blumeiiorden aufDen Diuik für da*« (ii>seheiik spnich or mich in folgendem Briefe un
Ilüvelius luis:
Mn^niifice ntque Amplissime Vir.
AbsoUitissimum Uumiuiitutis tune exemplar, nemulntiono ennnitem uniditionem
tuum, quiun et Coclum i|>sum (quod orbi terrurum Scriiitis tuis explicus) longe
illustriorem rtnldit, venenmtur utrumqu*? in to danum Roges, susciplunt Principcs,
ndminuitiir Viri doetissimi, eolunt nmicL (irati'is <igo, Piirs nmicorum tuonim^
integer eultor, debitnr inexsolubilis, tot beneficüs onmtiLS, ago et «luod opera tua,
milii incomiMnibüia donasti. Sür\'et to Deus, eolunt to niortiücs, sem immortalibtis
laurea, diviniori mitem cognitiono in «lies to coronot Orbis utriiLS<iun Conditor« eui
Mngnificam Amplitudinem Tuniu ns animo commendo.
Kl. .lulii Anno U>77.
Mngnificno Amplitudinis Tuno
(Excer|ita ex literis illustrimn
OfHciLs atque studiis
vinirum ad Joliannein lluvelium
nddictisslmus
{»erscriptis, studio ne o|iera Johannis
Gotofredus Zamelias Consul.
Erici Olhoffii. Ocdimi lti83 p. 108.)
Die in dem Gedicht erwUlintcn Worko des llcvelius sind: Selonogruphia
>ive lunno descriptio. Gedani 1(H7. — Pralromus cometicus, «juo histuria eometae
aiiiio IGÜ-t exorti exhiltotur. (aHliuü 1CÜ5. — Descriptio •(»meliie nnnn lütk't
••xorti. Gedani IGOti.
*») Ober seine .Vufiiulime gilt dassellic, was Xeumark ülHir KeiniM* b«‘nchtct
bat. rf. .\nm. I I . In diMn zu Hall den 22. des OstorOIoniits UiGS von dem ,.WohIljerali*ni*n‘*au':gestcUtt*n Diplom[-Abs<'hrift dnvoii l>ei Dewitz AnniiriuniS.Ül 7—218—J
Voll I» Suuliaur
X;j5
genommen. — Mit der Tochter des Murionburger Arztes Johann
Reich, Moria 1661 verheiratet, übernahm er seit 1669 in seiner
Vaterstadt verschiedene Ämter, bis er 1668 in den Rat gewählt,
das Dezernat der einzelnen damit verbundenen Verwaltungsgobiete der Reihe noch in den n^hsten Jahren führte. Da ihm
hierbei noch dom Berichte seines Bruders Gelegenheit gegeben
wurde, seine Gaben „zu Stabilirung und Festsetzung des Rechts
und der Gerechtigkeit, nach aller Möglichkeit, dem Vaterlandn
zum besten, anzuwonden“, so mag das in späterer Zeit nach
ilioser Richtnng über ihn gefällte ungünstig« Urteil wohl Ver­
leumdung gewesen sein**). Gegen Ende seines Lebens vielfach
von Krankheit lieimgesucht, starb ar am lU: August 1684.
heißt cs, daO uns „der Vwlc;, unser lielwr In.’Sunder Uotlrii.'d Zainelil von
Klbingen seiner auf dem fuß mehr gcmeldicr fieselsehofft gcstelten, gatten u.
lliiitlicben Gemüths hollvr vorhin umbstondig goriihmet worden, mich mLS hierlicchst untcrthiinigst in Schrifftcn angolaiigot, (InH AVtr umli seines dem l’almordon
xutriiglichon Voisatzcs willen ihn in solctiun Onlen goüdigst aufnehmcD möchten,
so haben wir solchcs Min unteilbiinigstes Suchen in Gnaden erhöret*'. E< wird
dann genagt, daß er „zu «einem Mun-kzeichen den Nolimen: d e r R jn d c , das
(lowärhO: Große g e fü llt e R in g o lb ln m e , und da< '\
S’'ort: Im K cden und
S ch re ib e n , fuliren müge; wobey wir unt< von dem Hondon die gniidigu Hofnung
machen, er werde nach seinem äußersten Vermügeii dahin streben, xsie allci! das­
jenige wa<« sowohl zu Ausbreitung der Güttlichen Ehre. aliS auch des gemeinen
bestens u. der löblichen fruchtbriogenden 0(‘selliwhaf(t aufnehmen a. Ruhm
gedeyen kan, Er beförderlich u. \nllig darthun u. leisten helffen müge/‘ Ik'i
dieser Gelegenheit stattete Zamelil seinen Dank ab in dem Gedicht Nr. 31 der
Bibliographie. Uterin beißt cs in Stn>]>ho l.’i:
luh soll der Kunde sein (lensuit im Heden und im Schreiben;
Mein kleiner Fleiß hat solchen Pri'iß ihm selM nie zu erknnt.
Hievon wil ich l>estrtndiglich dem Fiiisten dienstitar bleitien.
Ich sol der Hunde sein genant.
Hei Seylor, Elbingn litterata. KIbingae 1742 findet sich auf S. 44— 48 der
Abdruck des Gedichte von Coch auf Zamehl, sowie der Aufnnluneurkunden iu
den Palmenorden und den Ell>schwanenorden.
David Bnuui: De Scri|»toruin Poloniae et Prassiac in Bibliotheca
Hrauniana virtutibiLS et vitiis CitalogiLs et Judicium. Coloniau 1723 p. 313: ln
proso, (|uam saej« intenniscuit [Friedrich Znmehl in seinen OcHliehton] obscunis
et propi) ineptus est: Sicut eumiem Zamelium ]>atreni et <:otofredtnn fdiuui,
praetor Poesin, ad imliuni negotium publicum mitw fuisso hi, qui adhu«- uienu*ri;nn
i{isonun conser\*ant, testantur.
Vm \
' iM'Si-hii'liti.- ili>s Kil>s<'h\vani‘i)iinluiis
L u d w ig
ist wiiiirschoinlicli nin Enkel oder Groß­
neffe düs Dichters Heinrich Knnust ( f zu Erfurt, ca. 1580) gewosoii, der einou Sohn hnsaß. wolchor Notar wurde, und einen
Bnidor. Martin, der ebenfalls Notar war und sich in Danzig
niedergehisson hatte^*)- Ludwig bezeichnet Sachsen als sein
Vaterland (Gedicht Nr. 57} und speziell HaUo als seine Heimat
(Nr. 4 und 8). Nocli in den Jahren HiöO bis 105*2 weilte er
daselbst (Nr. 5 uu«l 8). obwolil schon seit 1044 Gelegenheits­
gedichte auf Danziger Pei'süniichkeiteii sich Hilden, so IGöO von
liiei* aus auf den To<l des Danzigers Daniel Kriderichs (Nr. 4),
dem er. wi(> er darin bekennt, zu grolieni Dank vorj)flichtet sei:
.In liiM'
luicii
noch
/.iilut/tc.
Da iiiK'li vifi rn;;liii-li [iln;;!.
Mit süBi'in Tnnt cixi'tzl'’
Tinl Flülffi* 7M'4i;sat0.
Vielleicht war es der einflußreiche Danziger (TerichtsAssess(u* und Kaufmann Daniel Schlief, der seine Berufung mich
<!iesoni Orte veranlalite. (Vgl. Gediclil Ö mit der Dedikatton.)
Seit dein Jahre H»54 nennt er sich in seinen Gedichten „Gerichtsschreiber\ uinl seit 11)57 ..llnterrichter und Gerichtssclireibnr
der Altstadt'* ^Nr. B(> ff.l Am 15. Mai lOni verlieh ihm'Bist,
die Diuhterkrono'-) und damit ohne Zweifel auch gleichzeitig
Beim» Mitgliedschaft im EIl»8chwanenorden unter dom Namen
.,Delici(>‘\ Der Dank dafiir äußerte sich in dem Gedicht Nr. 47;
den dabei gebnmchten Titel als ..Gekrönter Kaiserlicher Poet“
behielt r»r bis zu seinem To<le bei. Kr war, wie es scheint, mit
einer Schwester des späteren Prediger.«; in Danzig Salomoh Möller
verln*ii*atet‘^l; hat aber vorher lange als Jungge.selle gelebt, da
er in dem Loichencarmen Nr. 5(» vom Jahre 1<5(>7 die Verstorbene,
Emerentia Petei*sen, ..seine liebwerte viel Jahre liero besorgte.
*') lIiTiiiaiiii ilichul, Jlt'iiiridi Kiiaust. Itüriiii liM)3. S. bU. 131.
Dieses Diiilom war dnst im n*.*sitzo W . v. MaltMilm-« (Vorj{l. dessen
iloiitschcu nüc-horsrliau lS7.'i S. J.‘tl Xr. 117). Ks
kimUt tu Privatl>ositz xti
Müm-licn üU t . Ich Iial'o ilariilter nichts crftüiren können.
ln «lom otH‘ii genannten .'^tamnilmch Salmnon Müllers sliOit luif DI. 17-1
folp'nil»* KiniRij:un^':
Von U N'«*iil«uir
137
^iithorlzigo Pflog-Fniu'* n«nnt. Das letzte seiner Gedichte ist
vom 20. Juni 1073 dntiort (Nr. 58), und in demselben Jahn*
i>rfolgie auch seüi Tod. Er war ein ziemlicli gewandter Ven;>
niacher, und m&nclio seiner Gedichte haben mehrere Auflagen
i'rlebt, darunter in erster Reihe, wohl wegen .seiner Veranlastiung,
Nr. 3 auf den gewultsiimen Tod dreier niigesehonen jungen Leut«*
in Danzig, In 19 Strophen. Es beginnt:
I.
VaterliiiiU hör ileiiic Kiudvr!
Tniutste Muit*x luin* ü m Ii /
Wns wir tlr»;y »K-triilit«- S üih1*t
Dir Kutulztf
noch /
WIrff <lrtcli ilicH'n .\ugi*nl4i< k
Fn-w<l und Sorg von dir zurück /
Und veriiimni. von un»«>rMi Miuiik’
DIosos Wi»rt «l»T li‘tzN'11 Stutuli'.
ln dir haU>n wir
ri»Rn*r zart«-n 5Iult*.T-Iinjsj /
Wio wir wunli‘11 acifft*rzof,'«-*n /
F>lli> Staill ist dir bowultt.
L>nlln*r fi-unuiten Vütlicr Stnud
War dir mehr nts uns l>ek:uidr /
I)i«>
niilim zur |{uli(>-Kainmor ,
])a(l sie nicht knuikt dicsor .lamim>r.
Im llerm habe ich Geruchtigkoii
und Stärke. Es. 4.'i v. JA.
Ich will lM»y Christo lik>itH.<n
Uml will zunt UntiTi)fand
Ihm Swl uml
vcrschieihen. Ks. I I v.
Ifinr ist mein' u i^ o llaml!
D lmu Khronvi'ston und wohljrolahrten lK*rni
IV'sitzer tlitscs Stammbuohs. scinom vifgel. (sic)
llc m i 8tdiwa(p^r, h'tt diisos, nol>st lu‘rtzlichou
Wundschu zu allen sultisteR>innliohcQ Wohlenjehon.
ZH froundlirlipu Andunkün hiorl*oy füpiMi wollen,
am t a ^ rhili|>|»i .laeabi des lGC2sten jnlires. 1u D.inzi^r
Ludwig Knaust. UiiterKii htor und Oerichtssthn-ilKT «I«t
.Mtenstadt. <5. K. P.
1JJ8
4en Klbsi liwuui>iioi<ltiiiK
Bio beiden folgeoden Strophen schildern dann, wie sic infiilgo ihrer ^Wildheit der Gemüter' in das Zuclitbaus kamen,
darin abor nicht gobcssort wurden^ vielmehr durin einen Alters­
genossen, ;.der 68 nicht verschuldt“, ermonlctcn.
8.
Wir bekennen nocti mit Zu^un /
rnOre kcIiwüiv SunJon I^st /
AIkm* well Du sio j^tragen /
llnil si) Kchwer goliüs-sol hast /
Ach so laß <lo4’h udkiv Poiii /
NIchios nielir nls zcitllcb soyr»,
uns {(leich hier kürtzHvh <)Uclen /
Schnno nur <h>r ünticti Soelou.
19.
Ü/t sinci diese junKen llittcr
Altj^niihlt-Hicn von der Welt /
WunI int gleich dum ]<eil>u bitter /
Doch i>chieU der Huist dns Foldt /
l)nn(zig niin ihr ]{eys|iit>I an
Tud vergieh was sie gcthnn /
Sic sind nun bey Gott erfreuet /
Dilimiihl Ist’H
r.\\
spat l>t*ruwot.
Wegen der Anwendung musikalischer termiui ist oluin
Zweifol (Ins Gedickt Nr. Bü nuf don Tod d»s Daiiziger „SlusikObor-Meisters" Caspar Förster beliebt gewesen, deren Schlullstrophi' (XVET) lautet;
Nun ruhe siuift, o Forstor, iu der (irufft /
Hifi dich der Schall der Hcer-Trorajwtlen ruft.
W ir wünschen dein Examen well golingeu /
Auf duÜ du mögst dein Sanctas ewig singen.
Boi Nr. 57 sind die Melodieen angegeben, nach deuon da«
Lied zu singen ist; das erste „auff das Liedgen Wilhelmus von
Nassau Bin ich von deutschem Blut“ ; „das andere auff die
Weiso Wie man den Roßwunn singet: Ado zu tausend gutiT
Nacht .letzunder muß iclj scheiden“. Ebenfalls nach einer be­
kannten Melodie ist Nr. 55 gedichtet, auf den einer namhaften
Danziger Patriziorfaniilie angehörigon Bodeck, welches unter
Von
NeaUur
18«J
uiidorem den Gedunkoii, daß „die Eintracht yermchret, die Zwie­
tracht zerstürot“, an dem Beispiel HoUauds and Polens erläatert,
besonders an dem letzteren:
Wi« war es
Von miiDnlii'hun Tiintun
Von hurrlicben Früclitun so ivicli :/:
Au |iri«chtigen <iUturu /
.Vn tu|iff<‘ix>n Gcmühtuni /
Wor knum Tum ein Köni^r-Kcich gli'i'.'h.
Wie liegt es nun nieder!
Wie Kcliliif^ GS «in judcr!
Sarrnathon fallt nin ein Verwundeter Müder.
Cbmieluizki. Czar, Sultan un«l Ctuui / :/:
Die ftclilugcns im Streite /
Die muhtens zur l)4>ute /
Arh leider!
ach leider!
Es lodert noch hi.nite
Der Zwietracht verdammlicbe Flamm.
Verräter l>ercltcn ibm aullenlem den U n te n ^ ß : hoffentlich t»enndet sich kein<.*r
unter denen, die hier am Orte weilen.
M'ir wollen
der Alten
Ifcwuhnbeit erhalten /
Und deubiches Vertnmen nicht lassen erkalten.
So leeret die Olilser rein auO.
Ruft, daß man es hörv:
Der ITimmol vomiehre
An
an Se^*n. an Unad‘ und an Ebn»
Von Dodecks (Jcschlechter und Haufl.
Der hier envälintc Chniioluicki (t 1657) erregte den anfangs
erfolgreichen Kosakenaufstand gegen Polen; als er zuletzt mißglOckte, unterwarf er sich dem russischen Zaren, wodurch ein
Krieg zwischen Rußland und Pulen eatstoud. Unter dem Chan
ist der Fürst der Tatoreii zu verstehen, der den Kosaken Hilfi'
leistete, was 1G71 die Feindseligkeiten zur Folge hatte, in welche
auch die Türkei hinoingczogen «-urde und sich gegen Polen
wandte (Gottfried Lengnich, Pohiische Geschichte. Dantzig 1741
S. 309 u. 0. ändern 0.).
^iir Gfscliü-Iite fliiH Klltscliwmifiionle':«
Als Kuriosum onvUhue icii sclilioßlicli (Ins Goilicht Nr. 11
auf den Tod dos Richters Thcnoii wegen der von einem ZoitKoniisson hiinilscliriftlioli bcigefügton sntirisolien Glossen;
Randglosse;
WioV bastii iiiivi'rsi’liHiiiter TrHll
Aiiüivaiu Tliciii ginvüq;'-^'*
1).T in«,u lu-n Jla,u. ,,..s harter Xnth
<lor«ltcr im<l
j
Half dPlil. koin woisiT Kalli l«,.v dir
j
XiH.li midrc kliiKo (liilwiiV
j
Dnch will: Kr Irfil lunli Iw.v luis lii.T
IjiMii iliii (,'li‘iili Iji'graliüii
)
Die ftilKlo l,aWl, lailKu V.»\
|
Ilfrm TIm.hmiuii »iirh lH*strittuii
I
j,;,
I
KInpo Onlmi zur Un’üLTcditigkcit.
I
Da« Klniilw irli, <lall Douh violo iiacliliU'il«]! ,sc'iii(»glfitlicii.
lilioh IT Iwy der HL*«llii;liki'il
I ' ikI alten «leutsuium Sitt«>a:
Kr kümpftc freudig; für (Iti< Ktrt'lu
Mit Onimtoii und (i(>sctznn.
Aiifh ]iii‘lt t:r fn'iuul- niid frii'dlieli sich |
Mit scini'ii AmlsKuiuMwii.
)
Kiii Knln- liiickt dum aiidt-ni ilic
Au(!Cii iiidit
null,
K u rl T uut, geboren za Dnnzig den 2U. Juli 1G36, kam
KitW als Prediger nach Schöneok, zur Suijerintondentur Dirschou
gehörig, legte aber 1(>74 dieses Amt nieder, weil er gemütskrank
war. ln Dnnzig erholte er sich allmählich und nahm Beine
Tätigkeit wieder auf, kam 1698 als Geistlicher nach Letzkau im
Uiinziger Werdor, 1TU5 nach Käsemark in demselben Bezirk,
erhielt 1721 einen Vertreter und starb um 4. August [nach einer
anderen Angabe; 4. .Juni] 1726“ ). Wahrscheinlicb 16G1 wurde
er von Rist zum Dichter gekrönt und Mitglied seines Ordens
unter dem Namen „Rosandcr“ '^). Materielle Not hat ihn,
wenigstens in späterer Zeit, zur Schriftstellerei getrieben, wie
**) I^idwi^ Klius)!. Kurzgefnntc Nnchrichtou von allen seit der Keformatioji
in doii tivangclisclioi) Kirchen von Wcstnreußon niigcKtoiltcn Pro<ligoni. Könij^)>oi^ 1834. S. 101. 13i. über seine Deziehungeo zu Knaust vergl. III. Anmcrk. 7.
Vei^l. Gedieht Xr. I I und <lie vielleicht demselhen Jahn* ongehöngi*
Nr. 23. In alten simterüii literarischen Erzeugnissen fehlt diese Titulatur.
Von 1«. Xnuljanr.
141
or dies ausdrücklich in der Vorrodo zu'doiD Gedicht ^der PFingstGast“ (Nr. 17) erwähnt. Als Probe - sei oinr* Stolle aus dem
Gedicht von 1G77 (Nr. 14) wiecl«i-güj^(jf/ipn:
W ir wunschuii
dnll i^y
.Itüir. iI oh izzun«! >r'itrr kennQ /
ITiis JföU K wie vonk-m mag u«^^->ESl7S
Hind wir in Aller Zelt von lU»»,
akn?rn.*tpn /
So sey «r innigtic-li mn den
.!
Sein unlKMciircnktu Oüt and iiii^ .^ n b u !^«id
lludukku / wio Siu kuii / all unHrv ^'ir.')en-{^;huld.
I^ n Ewig-Alter <iott in uns sich Xcuur
An Muht / nn Ctiiiek, nn Out und ullou Sinn*>n n*gon /
Ks müss<.> ihn Keguiit mit Jf^saphat sm Ulükk
Din JaJir beswHb't seyn: da>i <ii)ttlichn neschikk
Verleih den <icUtlielieh für die ifffiUirtu I^hre /
So wio Sie cs veKlient / xweyfaclien .Scbnmi-k der Ebre /
Mucli ihren Mund getrost zu dem Posiunen S«:ha)l /
Riebt durch Sie knifflig nuff / was durch d<»r Sündcii Fnll
(tedrüeki danieder liegt. . . .
Der Ausdruck ist übrigens in seinen Gedichten vielfach
unklor, unbeholfen und geschmacklos. Bei den lateinischen
Versen in Nr. Iß hat ein Zeitgenosse durch handschriftliche
Randbemerkungen auf die Mängel in Inhalt und Form (z.B. falsche
Quantität, fünffüßige Hexameter) aufmerksam gemacht.
m.
D ie
Urkunden.
2 Sendschreiben, welche den £lbschwan-Orden betreffen:
Das 1. an den H. Palatin, das 2. an den Fiscal in der Mark
Brandenburg, den Kurandor*) gerichtet aus Dantzig datiert,
sub dat. 27. Aug. Ao 16G7.
*) BaltbaKiir Kiodennann, Keklur an der Saldriu in der Altstadt HrondcDburg.
seit Oklobor IGG7 Diakonits an St. Johann in Magileburg, f 170Ü nls Senior der
Ulrichskircho in Magdeburg, war 1058 von Hist «um Poeten gekrönt und gleich;<cit>g unter dem Namon Kurondor in doo Elbschwononordcn aufgenommeu. Vcrgi.
über ihn die ausführiieho Darelcllmig von Waldemar Knwoniu in den Guschiuhtsbiattom für Stadl und I ^ d Magdeburg. 27. Jahrg. 1803. S. 131—339.
142
nwidiii'htü (lus KlbKC'hwnnenonltMiH
1.
Praeinissis Titulis pmomittendis.
Anränglicli zwar war ick willens allererst eine Antwort
Hilf mein letztes, da ich dns begehrto Corraen zum JuniiisGespriich*) cingesoliloUeii, zu erAvnrten; weil sich ober indoßen
die Hn. Gesellschafter in Preußen vielfältig wegen des Zimb.
Schw. beschwert, habe ich eigentlich mit ihnen ingesamt zu
handeln eine Lustreise auf Elbing vorgenommen. Nachgehends
weil auch Etwas in Dantzig zu bestellen vorfiel, und Elbing
und Dantzig nur eine Tagereise entlegen, begab ich Mich dahin,
um meine alte Freunde daselbst zugleich mitziiersuchen. Hr.
Delicio hat Mich zutp Höflichsten empfangen und mildreicli
gastiret. Unter Ändern befragt Er Jfich, ob ich Zeitung vom Hn.
Palatin hette? Ich gab ihm dorauf mit Darreichung M. HH. eigen­
händigen Schreibens de dato 30. May Ai lij Bescheid, und merkte
bei ilim eine alteration, weil ihm, wie Er sagte, Hr. Eist nicht
in anderthalb Jahren geschrieben hatte. Phoebisander“) sein
nächster Nachbar, der eirt Weger, qui libram et pondera tractat,
und guter Lautonist, caetera literaturae expers, word auch dazu
boruffen. Und gerieton wir in ein weitläufiges Gespräch vom
allerc<lclsto Zcit-Vcrkürtzung ilcr Oiintzun W e lt . . eine BracbuionAbiriitormiiingcQ . . Von dem Rüstigen. Frankfurt 1068. Gocdcko GnmtlriO »III 87.
*) Phocbisandor Ist Jeremias Erbe[n]. Er ist in der llcrrschnft Hormfscyffeii
in Böhmen als Solin des Verwalters dieser Korrficlinft David E. und dessen (l»i52
r>lj!ilirigun) Ebefmu Kegina geboren und envarb 1052 du» Diin7.igor Üürgerrccbt
auf L*lnea Arbeitsmann. Seine Eltern waren „des deutschen Kriegswesens ball)cr‘
nach Danzig gekommen, und David E. (aus Polkcndorf t>ei Anuiu in Böhmen)
batte bervits 1648 das Daiiziger Bürgerrecht erworben. (Mitteilung dos K.
Staatsarclüvs zu Danzig.) In Rists Aller-EdeLsten Belustigung Kunst- und Tugendliobcndor CieLstor . . . Vcnnittelst eines . . Aprill Gespriichs. Franckfurt o. M.
1703 [in der Gosamtnusgal>e: Zwoyrr W'ohberübmten Gelehrten ITerrn Johann
Rist und Hn Erasmi Francisci Curieuses Recreations Jahr. Franckfurt und
Augspurg 12^ Xr.4. Die erste Ausgabe des April-GosprücLs oischicn I060J 8. 51
wird or „ein hocherfahmer, und s<indorlich awff der Ijvute fürtrefflich geübter
Miisicus genannt, u. S. 141— 142 heißt es von ihm: Herr Pfaoebisandor . . . hat
sonderliche ührsoche, die Mustek höchlich zu preisen [nSmlich in diesem Buchn,
in welchem er nebst zwei smdem Mitgliedern des Schwaneoordens rodend eingeführt winl), dieweil, wie ich berichtet worden, er nicht allein in dieser Kunst
hoch erfahren / und fürtrefflich auff der I.Aate spielet, sondern auch etlicbenna<^n
Von I« Xvubaur
14 3
Orden. Phoebiaundor boklagto »ich, daß Ihn M. HH. unverhoft
und wieder Begehren in den Orden genommen: hotte ihm aber
kein Ordensband zugcschikkot, auch in langer Zeit nicht ge­
schrieben. Hr. Delicio sagt: Er liette auch big Dato kein Band
gesehen. Ich gab moin Wort dazu, daß Mihr auch solclies nicht
wäre zu Gesicht kommen. Nebst dem ward viel geredet davon
ich folgendes M. HH. im Vertrauen zu entdekken nicht umhin
kan. Einer unter den 2. in Dantzig sagte: Hr. Rist hatte ja
bilUcU uns das Ordensband vor langer Zeit senden sollen. Wir
habens ihm ja vielfUltig bezahlet, und dOrffen nicht aufs Neue
(i Reichstaler*) davor bingeben. Sein Sohn Johann Caspar*) kost
uns ein Ehrliches, wir hab«ii ihn eine geraume Zeit bei üns am
Tisch und in unsem Häusern gehalten, und ihm alles Gutes
gethan, da Er nirgends hin wußte: Aber cs scheint, sein Hr.
A'ater hat vergeßon, was seinem Sohne erwiesen ist.^ W ir hatten
uns nun weit anders von ihm vermuhtet) wo der jetz geschehen
etc. Ich ward darüber bestärtzt, und gab Anlaß von dem Orden
zu reden. Hr. Delicio brachte den Zimberschw. hervor, und war
sehr vehemens darüber, weil er ihn nebst Phoebisandem und
Rosandem durchlesen. Einer sagte w'ie der Andere: Ich habe
Profession davon nmchut und anderu darinn untiTiichtet.^ Kr war vielluieht ein
Bruder dos lialÜiasar Krholn), dor von lü
ItU zu soinom IGSÜ orfotgten Todi*
als Kapctlmcistor au St. Mnrirn zu Danzig' fungiorto und 1(S7 in ('•cor(' Xcunurks
..UuKikatlscli'PoctiscIiom liUsttroId^^ dn*i Tonsätz» \eruffentlichte. 1/M‘scliin. B citnlp’
zur Gcscbicktc Donzi|,'s. £t>tes Uoft. Danzip 1837 S. 36. G. Docrinp, Zur Gcsebicbto der Musik in i*rvuBc>n. Elbiug 18.12. S. 59. Die MoIiMlie zu dem
«IcuLschcn Gedichtc KiuiiLotR vun lOOS (N'r. ."i2) riilirt nucli xnn crni m der Wideii
(ienannten her.
*) So habe ich die in Iloffinanns Manuskript stehende Abkürzung aufgelüst.
Die ^ahl Rotbst Ist sebr deutlich. Der Hektur in 1Inv«>ll)crg. OeorK Stnibe, huttr
iu-ht Itihlr. bezabU. cf. Drilseke in der im fol|,TMden gmiannten Abhundluni' S. V.
Johann Kaspar Hist, i^astor zu AVoiiel. geb. 1ü:m (V), heiratete Anna Marin
V. Nisson vom Waldemarstoft,
KSlStV), der Nachfolger heines Vaters im Predigt*.nmt cf. Theodor Hansen, Johann KLst und seine Zeit. 8. lü und die Stammtafel
XU S. 32. Wann und weshalb er nach Danzig kam, ist nicht bekannt.
') Vergl. dazu die Bemerkung von Kist in dem Briefe an den Handelsmann
«lohann Hocker zu Uavellterg MiGT): .^angesehen das Gute, sn mir widerfölin't.
Inngo liel»o Zeit kann behalten.'^ Johannes Driisekc, .^lobann Kisi aU Kaiserlicher
Hof. u. l’falzgrar*, in dem Programm iks Gymnasiums von WandsU^ck 1890 S. V.
'18
f
14 4
1 ' 1‘schiclitu UoM Klbscbwmifiiuiiifns
auf sulcho Wciso mit der £ lb c Nichts zu Kchuffon; sollen wir
uns VOR cinom suchen, als Caudoriu ist, bosclümpfen Iossod?
Kurtz 2SU sugon: Allo Oesoilschnftcr in Preußen det-estiren das
Scriptum, und haben einen Abscheu vor dom Autore, daß Sio
ihn knum nennen mögen hören. WUre er in Duntzig, dörft Es
ihm gewiß sehr übel deswegen ergehen. Hr. Bürgermeister
von der Linde, ein großer Liebhaber und Beförderer der Musen,
auch selbst ein guter Lateinischer Poüt mit, hat aus Curiositet
den ZimberscUwnn von einem Lflbekischeu Buchführer kauffen,
imd ihm his Haus bringen InUen. Und als Er ihn hin und her
durchblättert, lies Er Hn. Knnusten, der in guter Fuma lebt, und
tUglich mit H. v. der Linden zusammen kommt, zu sich fordern
und fieng mit ilim von der Gesellschaft an zu reden. Was
j?agt er, ist das vor ein Orden, davon der Zimberschw. handelt?
Schämen sich die Leute in Deutschland nicht« daß Sie solche
Handel unfangen, als der Autor der chartek beschriben und
zusammengeschmiret Ihr habet einen Ehrbaren Gesellschafter
an dem närrischen Candorin usw. Da dan Alles auf große Ver­
achtung mit einem Gelächter ist ausgelauffen. Darüber ist Hr.
Knaust sehr beleidiget; das ist wahrhaftig war. Ja H. Burger
M. V. d. Linde hat auch mit ändern vornehmen Leuten, davon
ich ausführlich weiß, vom Schwanorden geredet, und des Zimbschw.
nach seinem Wehrt, das ist, gahr schlecht erwähnet'^. Dannenher
A. Xic. Toickcmit, ElbioKscher Ivchrur Gedilchtoill. Danzig 1753. S. 270/271
uus einem Briefe 3[urtin Ken>i»cs anPriedrich Iloffmann 1607 dio Aagabc«
„es wolle der BürRcrmmtcr von der Linde in Danzig einen Weichselonlon aufrii'hten, der in die StcHe doä verfallenen Schwanenordens kommen sollte'^ — ln
einem Snmmolbande der Stadtbibliothek zu Danzig (X X . B. 217 [Kr. 20]) finden
'iicli :uif sechs BlUttern fol. „Personnlia'* lindes, dio ohno Zweifel einer größeren bol
(•elegcnheit seines Todes verTiffoitlichlcn Publikation angehörun, aus denen ieh
oiaiges mitteile. Er >vurde lülO um .3. Mai zu Dnnzig als Sohn des gloicbnrunigen Hürgemieisters gelwren, besuchte dus üauzlgyr Gymnasium, begab sich
1G2S nach Warschau, um die polnische Sprache genauer kennen zu lomon, wurdu
von AVIadislaus IV . von Polen in die Zolil der Kammeijunker aufgenomroen und
lH»uchte mit ihm „in arduiit Reipubltcae negotiis“ Georg Wilhelm von Branden*
bürg. Zur Fort^ietzung seiner Studien hielt er sich auf den Uoiversitüten zu
Coln, Altorf und Straßburg auf, woselbst ihm Bemegger 16.^1 ein Empfehlungs>
sohreiUMi an Ifugo Crotius in Paris mitgab, worin er u. a. sagt: Non onim unus
Von
N»-ubHur
145
haben die sämtl. Hii. GesellHchaftcr in Preußen oiimiühtig he~
schloBeii, ihre Meinung rotunde zuorüfnon in beiliegenden
Punkten, die ich auch Hm. Kurnndorn. als dem Fiwal. der Mihr
der Nftclist gelegene ist, übewcliikket. il . H. Hr. Vater wird sich
Meiner Söhne getreulich annehmen. da ihre Fama und guter
Loumiind periclitiret, und sobald ihm müglich,. eine ausführliche
Antwort an Mich übersenden, die ich ihnen alwlann per copias
bonfi fide zuschikken wil. Im widrigen Fall, und 80 diefw*lbe
juisbleibet. dürfte in dem löbl. Schwan-Onien eine vor Augen
schwebende und der Elbe achüdliche Trennung nnd niptar er­
folgen. Welches ich niclit hätte schreiben wollen, wenn nicht
alle unsere Gesellschafter solches zu vermelden Mihr ernstlich
»nbefohlen hätten. Die Walirheit zu sagen! möchte ich des
Fiscalats bei solchen .schwürigen difficulteten gern überhohen
sein: denn es wird mir alles auf den Hals gewältzet. W eil die
(iemfthter auf den Zimberschw. sehr erbittert, wird Mihr immer
>>sr OS tUo
vcxillo vaiiitatb; milituitie. f|iiall'< (pudct dirtn^
lilera'IiiM (icnnaniea mini*
solct: viTum itu i*t lUeriü ingeiiiuni
morihns
uninmm excoluit, ut in mnorcm sui n|>timum <iucmi|uc forilliiuo tm hat [— Dicfu>ft
Schreiben fühlt I» Uciffereuheids Quellen zur Gcsfhiirhte des geistigen Ii8>jous in
Duutscldnnd 1889 — ]. Hr wurde ei» ..imvutiis auditor** dos (rrotiuä, hielt sich
/.iuinlich lange in Paris »uf^ ging dann naclt Knglnnd, kekrte nach ilem Tode des
Vntcrs nach Danzig zurück Iü32, wunle
MitglitMl des Rats und damuf
Hün^>nneister. in welcher Stellung or. hochgeehrt von den Königen von Polen,
iils zu seint>m 1682 am 1. ip r il erfolgten Tode blieb. — Auf seinen Sohn
KoiL«ituntih ließ J. Rist ein Gedieht drucken, „als dersellw auit einer recht christ­
lichen und hochlübliclien (icmühtsl>ewc>gung oine vniilge Versühnung nnd Zu­
friedenheit zwischen Herrn Ludowig Knnustcn und Herni Kurol Tauten gabt
linfflich hatte zu wego gcbnicht und lK;krilfftigct*S Hamburg, goiiniekt durch
Christoff Demlem o. J . 1 Bl. fol. Dos rnfdicht ist datiert .,Auü Wedel, uin 28.
Tagi) Augusti St. V. im IWi2. .lalira (Stadtbihl. zu Danzig XV. f.il. 112 (124).
Knntust wnr der Pflegoratcr von Taut, mit dem er lilngem Zeit in rnfrie<l(*n
gelebt hatte. Vergl. G. T>öfichia, die nürgt'rmeister, Katshemi nnd Schnpiten de«
Dauziger Freistaates. Danzig 1868. S. 29. K(>enfulL<; auf ihn, „als derselbe in
wuhlveronlnetcr Ilauptmanns lkstallung der llochmögetidcn Herren Stauten der
vHreinigtcn Niederlande seine gesnmmletu Oranien-Fnhne deuts<‘her Knecht nhnZufuhren von . . . Dantzig abgereyset, aber in . . . Hamburg am 28. Tage des
Hrnchmonats dieses 1672 Jahres . . . von dem Herrn «ler Hoorscharen nbgeruff»*n‘‘
dichtete Ludwig Knaust das so benannte Gedicht. Dantzig, gedruckt durch ^im>m
Wciuigor, o. J. 2. Bl. fol. (Stadtbibl. Dimzlg X V fol. .H8 (18).
.\ltpr. Mocmtwchrift, tUnd XLVII. Heft 1.
10
X4(i
Zur (iescliiclite üoi« ElliM;liwnnciionlcti.s
viel angeinuhtot, dem Hii. Pnlatiii dnvon zu schreiben. So viel
an Mihr iat, möchte ich von Hortzen Grund des Ordens Bestund
und Bestes befördern Uelffen, wenn ich versichert wUre, daß
meine Mühe nicht vergeblich angewandt würde: Jedoch will
ich das Beste hoffen, und so viel dabei thun, als einem auf­
richtigen und Ebrliebenden Gesellschafter zustehet, in gewiOem
Vertrauen, M. H. H. worden Mich bei verfallenden angustiis
nicht allein stekken laßen, sondern hillfreiche Hand leisten, und
dom Candorin, der sich ans Hochmuht einen Schalt-Walt-HofPfaltz-Grafen öffentlich benennet [ — Vergl. Zimber Swan 1G67
S. 267 - ), worüber sich die preußischen Gesellschaften sehr
ärgern, mit seiner gültigen Autorität widerstehen, damit Er sich
nicht noch ein Mohres unterfange. Doch dieses alles alles wider
unmasgeblich erinnert. Indeßen befehl ich U. H. H. Palatin
Götti. Obhutt und verbleibe nebst fr. EhrbegrOBung deßnlben
treueigener Diener M. M. K.
P. S.
Hn. Ep.[igrammatoclis] Haus Ehre“), eine recht Gottselige,
und gelelirte Leute liebende Matron hat Mich gebUteii, daß ich
doch den lieben Vater Bist (verba ejus sonant) zum allerliebsten
grüßen sollte. Sie wünscht, wenn es müglich wäre, sein An­
gesicht zu sehen; und hat in Ermangelung deßen, nach seiner
Abbildung und der verschmähten Eitelkeit, nebst dem ändern
theil der Seelen Gespräche"), die ich Mihr auch selbst einmalil
wünsche Zusehen, ein hertzliches Verlangen. Bitte, daß im
e^ton Schreiben an H. Epigr. möge gedacht werden, daß ich
•) ElisabctL Flores, Wihvo ik-s 10."i2 vctsloriwneii Elbingor GyniniisinlICoktont Mictiflcl Mylius. iicimtctf
Fricdrirli Iloffmnnn und stnr)> in ihrrm
<(0.. Loliensjnlim r>. Juni 1Ö7"). Venjl. dio Autobiographie Hoffmnims (ils .der
Elbingor Stadtbibi. F 31 und C. D. üninelils Elbingor N'okmlogicn p. .'>(1 (Mh des
Stwltarcbivs zu Elbing E 22).
•) Die vciychmühte Eitelkeit Und dio verlangte Ewigkeit, In 24 erUiulichen
Stiolengespiüchen Und eben so viel Ijelinviclien Ijedem . . . öffentlich herfür
gugeben von Jebann Hist. Lüneburg 1058. 8'. — Der veiscbmlihten Eitelkeit
Und der verlangten Ewigkeit .\nder Tlieil, In 24 orb.iuliehen Seelengespiiiclieti
. . von .Tohnnn Rist. Frankfurt n. M. lüfiS. 8*. Goodeke GnindriC ’ U I. .‘«i.
Vnii I . N'ouluiur
X47
Kulche iiiifgotragenc CommiKsion nrinnort und lii-stellt liubp.
V. itonim iteruinqiic.
II.
Die von den Prcußif^chcn *Gcsollschaftem oinmühtig boliobtiin SohluB-Siitzc, die Sio an den HH Palatin, als wol ver­
dientes Oberhaubt, wegen Erhaltung des Schwnnordcns wolinoinend gelangen laßen. Ao 1667. d. 27. Aug. s. n.
1. Weil man mit dem Z. S. Hn. Candorins wogen vieler
liiirten Knoten, und der Urgerliclien Schmährcden, damit das
gantze Buch angefUllet ist, keinestvegs zufriden sein kan, ist
vor Gutt angesehen, den H. Palatin zu befragen, ob Er durch
oine o^endl. Schrift den Z. S. als ein grobes Schand>Buch ent­
weder Selbst vewerffen wil, oder da es de.s lieben Hn. Schwach­
heit verhindert, durch einen gemßen Substitutum, da ihm frei­
stehet einen Gesellschafter nach Belieben zu erwehlen, wil
niderlegen laßen.
2. Daß Judicia der Collegarum wegen des Z. S. durch die
Hm. Fiscüle einzuholen.
3. W eil man nicht willens ist, ein Mitglied des Ordens
zu beschimpfen, sol Candorin befraget werden, ob er seinen
Schwan widerrufen wolle oder nicht? Da Er sich deßen weigert,
dringen die Preußen kurtz und darauf, daß Er tanquam momhrum collegii male — saucians excludiret werden sol: Sintemahl der gantze Orden durch ihn öffendlich prostituiret und
beleidiget wortlen. welches Sie. da cs erfordert würde, gnüglich
erweisen wollen.
4. Achten sie vor nöhtig, daß ein neuer Bericht von ElbSchwan- Orden durch einen, den Hr. Palatin benennen wil, der
aber auch völlige Wißenschaft davon hat, aufgesetzt werden sol,
darin die Fflrstl. Personen, auf deren Angaben der Orden an­
gefangen, publice zu benennen. Angesehen Hr. Pliiloclj’ t im
Sendschreiben den 6. October Anni 1666 an H. Almesius vor
gar gewiß berichtet, daß der Seel. Hortzog Augustus zu Braun•schweig, und Hertzog Christian zu Mechlenburg nebst andcni
hohen Häubtem der Fruchtbringenden Gesellsch. den S. 0.
148
(•oschirhto ilt»< KlliscliwanuiioitlonK
stifton und auf dio Boino bringen helffon. Conf. Scndschreibnn
an Hrn. Epignuumntocics do 25. Julii Anni ojusd. Dn P]iilo>
clyt meldet: Solchos habe der Palatin kaum dreien in der Gcsollscbaft ontdekket.
5. Daß dio Lagos Collegii Olorini, wie Sie anfangs gewesen
(Kler wie Sie durch einliolligen Schluß der H. Fiscäle mit Consenß des Oberliaubtes möchten verbessert werden, insouderlieit
aber mit dom Lego Censurae, ausdrücklich und absonderlich im
N. Bericht von Z. S. mögen gednikkot werden. Legem Consurao
urgiren Sie beständig, damit nicht allerliand Sachen promiscue
in hujus vol alterius praojudicium von den Gesellschaftern mögen
liusgogoben worden.
6. W oil denn noch viel dai-an gelegen, dalJ man wißo, was
für leute sollon oder können eingenommen werden, wird be­
liebet, daß künftig keiner ohn vorbewust der Hrn Fisc&lo recipiret werde, auf daß nicht ein oder anderer übelgen«igter Ge­
legenheit bekomme, den Onlen zu verkleinern, oder mit stachelichton Schriften anzugreiHen. oder auch einen kurtzweiligen
Menschen dem Orden mit Gewalt aufdringe.
7. W eil auch, wio Hr. Palatin de 30. Maji geschrieben, ein
poUierlicher Prediger in der Mark, Namens Stechau^®) sich vor
*•) Michael StL»cho\v (Stoclinu) gub. lun KWO, l*mliger zu Barsikow bei
XfiiKtnüt n. d. Do»e. 1679 nt N'ordsteinbück (.Jetzt Nordsteimke bei Borefoldo
im Uraunsrhweigischnn“), pib 1681 dieso Stelle „wegen aiistüOiger Ixbensfübrung
mit gürii.'htUcher llntcjsiicbung btnlrohi“, atif; „us heißt, dnfl or fipiiter noch
ilurist gi'wonlen“. Hoothe in der Allgom«>inen dontsohon Biographie 35 (ISOii)
S. .'>39. — In Oindoria« „Tnlu — sUh^onden Zimbor Schwan“ T/übeck lHfi9
wird CT S. 90 nafgefiihrt. Da Roetbo vou soin^n Schriften nur ilie Psnlmen
knnnto, so möge hier folgen, was sonst von ihm i^rschionen iind zu meiner
Konntnis gi»!angt ist:
1.
Dsis oben im Toxt envrdmte „Mmirigiil“ auf Hists AINt Edelste Er­
findung, ein** Mayuns-Unterredungen 1007. Hierin heißt es (nocb dor Ait«»gal‘e
Knmkfurt und Augsburg 1703) u. n.;
WioV sterben denn gleich nndem nicht Poeten?
Ich sage Jn und Xetn /
.la. Denn doii l^ ih kann xwar der Todt wol tiklten.
Von 1„ Neuljaiir
14U
suinoii eigenen K opf ßistisaiidcr, tiud des Schwanen-Ordeiis
Mitglied genannt, blos auf etlicher Leute Angabt'n in der Mark,
auch seinen Namen schon 4 mahl verändert, daraus des Mannes
Eitelkeit genug zu erkennen, wollen die Preußen, daß besagter
Stoohau veiTvorffen werde, weil sie mit Phantasten und Narrandern nicht gemeinschaft zu haben begehren; viel weniger, dall
der Hr. Palatin durch einen solchen Menschen bei Andom in
der Mark traduoiret werde. Sie können sich sclion vorhin nicht
genug wundem, daß seine Reimerei nebst dem Namen RistiNein. ÜGUli ihr
muU Ktiib; umitärlilirli !>eyn /
Dnini iebuii sju im Ülerliiin /
Ihr hoher f{uhm kiinn niinmemichr vi.>rderiK.>n.
2.
C. B. D. Annj'nuumatiini De<us. Kloctomlilais Kxo*|uiis . . Douiiiui«>
l/iysac, . . Domini Fridcrici W^üholini . . DulciKsiuiao <|Uondam <-oojugiK (am
Si'hluß:) Destinata A: cllcitn a Micliaelc Sleckowio. lierlinato, Pastor« Barsec««a.
ror>(a ImiiL^rinli k Olorini ordiniK Mrmlim. Kxriidchnt C’«ilnniu<< atl Spronm Guor}dn>
Schultzc. l Bl. gr. fol.
ä. JESU! Dcnck- Ehren* und Trost*Scule auff den . . hintritt der Füivtinn . .
U)YSEK, gebonieii I’riDCcflin von Omnien. Kurfüretin *u nrandenhurg. Als die­
selbe 2un 8. Juny . . in den himinliHcheD Frctidon-Saal vorsiizct, imd nachgohend^
am 20. Novemimr mit Kurfürstiichen Solennitüten zn Ihrem Huho-Kämmeriein
gofübret ward. . . aiiffgcrichtot durch Michael Stochoncii.. . Prediger in der
ituppiniscbon CiraffschaCft zu Uarsckow, Kn>*scHiohcii gekiüntoii Poeteuund Mit;jonosscn dos huchlölil. £ lb • Schwancn - Ordens. Cüllii nn der SpaM>, Druckts
fieorg SchuUze. Churfürstl. Rrnndenh. nuchdnu-ker nuff dt?m
M DC IA V II
4. Bl. fol.
Als l*robe teil« ich damus mit:
Sie Ist zwar hin / doch nur voran gegangen /
An jenen Ort / als welchen wir veriangon /
. .
Kach dem wir uns hier sehnen in der N«ihl.
Drümb spricht man recht; I/)YSA ist nicht io«lt.
Was kann der Tud der Küiou Tugend schaden /
So nimmer stirbt. Obgleich mit Qu.'ul l>clnden /
Wer selig Htirbt / der weiß von keiner Noht.
Dnunb schUoÜt mau auch: LOYSA ist nicht t(Nlt.
Sie ist von hier in Gottes Hand geführet
Dasell^t wird üie von keiner Quaal berühn't.
Da weiß Sic nichts von I/*iden / Angst und Noht /
Dnuub lebet sie und ist mit nichte tod.
Xr. 2 u. 3 in dem SammelUande der Königl. Bibi, zu Ik'rlin; St. r>S!i2: VoIuhumi
I ’anegyivtmj 3. in Frider. iiuilehuum Eiert.
150
<•«•‘».'lik'htc ilcH Elljsc-Uwiuiouorii<‘ii><
sandor vor dns Maigespräch gosctzot worden: Du doch solch Go*
sellen oinoii alberoit weltbekannten Mann wenij; ehren oder er­
heben können.
8. W eil endlich auch un dem, daß man auf ein Oberhaubt«
welches künftig dem Hm. Palatin würdig succediren möchte,
bei Zeiton mus bodacht sein, wo der Orden nicht auf einmahl
übern Haufen fallen sol, wenn etwa nach Gottes willen Hr. Pa­
latin sein Haubt legen dürfte: vormeinen die Preußen, dor
Herr Palatin könte leichtlich eine anständige und in Würdon
sitzende Pci'son Vorschlägen und ihr das D irektorium auftragor..
Sonderlich ist H. Yincontii Möllers in Hamburg gedacht, der
<>in großer Liebhaber der Porten und unter den Fruchtbringen­
den Gesellschaftern der Blumenreiche*') genannt ist. Wenn
dieser Hr. dazu disponiret werdfin köntc, daß Ers »nnehme,
wäre hoffendlich dem Orden wolgerahten. Jedoch wird dem
4. In Kurandnrs Xcueii (itsirhtoni, AViUeiiltori; 1Ü72), um SohluH dus
iiinftun üesicbts („dur [gi'gcii Lügu u. Vcrlcumilutigj gcribtute M uuirj:
Cttraicii in . . Baltliasnris Kin<li)niiaiini . . pniüsinbilem «*t ninaliilem
(*wei Intointscho Distiulicn; damuf vier dciitschc Y»*rsc).
5. A. K.
Dur Erstgcbohrciic »as den Todtoii Cliristiis .li>sus . . vuii
KISTISANDEUN . . . Scliwunuii-UrOuas gckrülmetcii r<H~tun. Steiidul, J)nickLs
1*. Frc>ing, 1078. 8^ 33 Bl. Ant^fülirt bei Miiltziihn. I)«Hitsrbor nüuhcivi’batx.
.loim 187r>. S. 270. Nr.
SL
mi.
(i. A. K. ß . (I Davids ;| des Solms Isai || CLl
/ Ü Xnili dpiirii in
Uitbcrischun Kir- || eben öblicbuii (Jusaiigswei i, scu giJSützyt ], von ||HistLsaiidüni / ||
Eiucm Kaysurl. gcloiibntcn / und iui licK'bl. || äcbwauun-Ordun uLso buiinbnitcn
PoGtcn. !i luiJiibr [| M.DC.LXXX. :| In Verlcpnig des j( Autoris. || Bnnuisd»\vri;r / |
Zum erstonmubi gcdruokt lioy .Iob»nn Hcinriob ji Duiiukcrn. ||
21 Bl. Vorrede, Lobgedicbte nuf den Verfasser und Hegisfcr,- 37ß S. S“.
Königl. Bibi, zu Berlin: Eb 0022, Stuttgart, Güttingen.
” ) Vincent Moeller stönd in Ikzicbiing zu Ri.st, der ihm seine Werke:
„Holstein, vergiß cs nicbt^^ Huinbiirg IVAH und „Das Friedejaucbtzcndo Tculfscblanil '
Nürnberg 1053 dedizierte. ln letzterer Sebrift erkennt Kist dankbar nn, w o sebr
er diesem Manno veqifliebtet sei, der ibm in scbwcror Stunde treu zur Seite ge­
standen. l)esondcrs aucb seinen Sohn [wabrscheinlicb Jobann Emst K., sjwter
schwediscber .\mtmunn in nromerNÖrde) auf dein Gj’inniLsium zu Ilan)burg nntorstützt und auch für den Besuch auf der Univereität Geldmittel ven<pnK;bcn habe.
Ilan.scn, .Tohann Hist 0872) S. 108— 109. 134. Er ist identiscb mit dom in
.^chnKHleis I/;xikon der TIamburg. Schriftsteller V 371 er\vilbnten Vin««iit MoII.t,
der, lüiri zu llnmburg gelmren. sjiiitcr nneb Schweden ging, von dor Künifrin
VflH L Nculjaur
151
itzigea H. Pruesidi, und auch den ändern Hn. FiBcälen in Germ.
Iiiorin nichts vorgoscliriebon; sondern vielnielir alles ihrem Ver­
stände u. roiffen Nachsinnen heimgestellet:
Alroesius
Epigrammatocles.
Delicio
Kleodor
Rosander.
Phoebisnnder
PhUoklyt
Das 2. Sondschr. an H. Kurandom,
de eodeoi dato.
Insondors wohrtgeschätzter u. geehrter Hr. Geselschafter.
Daß ich als ein unbekanter dieses Schreiben abzufertigeu
jüich erkühnet, wird zweifelsfrei anfänglich dem Hrn. verwunder­
lich V o r k o m m e n . Najhgehends aber, wie ich erhoffen will, wol
und gOnstig »usgedoutet werden. Denn nachdem von dem
Wollöbl. S. 0. durch Einen aus der Gesellschaft, der sich Canilorin neimet, ein absonderlich Tractätlein ausgefertigot und in
die freifi Wolt ausgestreuet worden, auch au die H. Geselschafter
in Preußen auf Dantzig, Königsberg und Elbing von Philoklyt
aus Lilbek geschikket ist, nnd von iluien mit fleißiger Aufmerkimg durchgelesen, hat mau. imterschiedliche Sachen darin
t>eobuchtct. die dem gantzen Orden mehr nachteilig, als fortheilhaftig sein, worflber bißher an etlichen Orten viel Streitigkeiten
ontstanden, und durch Briefwechsel an imsem lieben H. Palatin
gelangen, der aber sein völliges Bedenken, wogen der harten
Krankheit, damit Er bisher beschwerlich behaftet gewesen, nicht
hat ortheilen können: wiewol Er dennoch in Sclireiben oftmals
»len so genanten Z. S. zu dem Feuer verdammet, davon etliche
Documenta könten beigebracht worden: wenn es die Noht er­
forderte. W eil aber überdes unser hochverdienter Hr. Palatin
aus sonderbahror Sorgfalt, um den Orden beßer zu befestigen,
Cüristiiiu zum Guheim<>u Hut uiid I04S zum schwoUtöchon (icsandton :un ni<Hlorslchstschen Kreise omuimt wurde uml seitdpm in Uamlmrg lebte. — Nach einer
.Viigiilte ITnrsdörfors, auf die sich Martin Kcn)]>e in einem Briefe an Birken lieruft
(l>ei Amarnntts, Hirten- und DIuraen-Ordon S. .321) war iloeller in di** Fnuhl•»ringoudu <iesi>lts4'linft unter dem Xnmeii des „Blumenrvichen** aufgonorami’n.
«J-HNleke nil, 8.
152
Zur <i«jsohli*bty Uw KllisciiwuiioiionleiiK
gewiüü Mitgliciloi* zu Fiscäleii beKtimiut und bosUltigot, die wit*
Ur. Rißt im iScliroiboiv de 30. Mnji Aiiiii liiiju» luoldet, des
Ordens Bestes hedonkkon und fordern sulJon: und dise Eliro
wieder verdienst un<l vernuditen luilir in Proußen zugeeigiiot
Avurden. Imbe ich auf Begehren der Hrn. Gesellschafter an meinem
Ohrte (als nemlich U. Delicio, H. Rosandoi-s, H. Plioebisanders.
in Dantzig: H. Abnesi, H. KpigranimatocliK n. H. Philoclyti,
der Hrn Elbingi-r, mit iU»n allen, dio zur SteUe sein) mündlicli
geredet (Philoklyt Init jüngst duvon oiu SchnMl)en abgesandt)
diesen Brief mit allen Formeln und Olauseln an M. H. H. Kunindor, als der unter den auswärtigen Hni. Kiscillen mihr der
nächste ist; ricliteu und befördern sollen, in gewiller Zuversicht,
der Hr. Gesellschafter' werde daraus tler Hrn. Preullen Ge­
wogenheit ge^iMi den Onlen sat.sam verspüren, und hiuwie<ler
von ihnen bey vorfallenden Begebenheiten aller Gunst- und
Freundschaftsdienst sich versichert Jmlten. Insumlerheit bitten
sie sämtlich, M. HH. w<dle über folgende puncta von den an«lem Hrn. Fiscalen. die von iD<*uiem H. niclit gar weit ontfernt
sohl, sobald als müglich per Iitera.s jiidiciu einholen, und dtei»elbe mit <len Preußischen Gesellschaftern getreulich communiciren, .da denn unser Philoklyt in Lübek alles, w. M. H. des­
wegen an ihn übei*schikket. bestermalJen nuf Königsb. oder
Elbing bestellen wird.
Nun folgen die puncta. die vorliin in dos Palatins Schreiben
beigebnicht, ordentlich nacheinander.
Tandem. Hiermit befehlen Sie den H. Kurandor nebst fr.
Grull. Götti. Obhutt und verbleiben delielbon dw. [dienstwillige]
Frenn<le und Gesellschafter, ehestens hierauf Antwort erwartende*
Anno et die «|Uo snpra. Nomine et Consensn Dnor. Collegarum nominatornm ad postulatum scribebat
M. Mart. Xempins dict. Kleodor
rapr.
Von L NeuUur
* 153
IV .
D rei B r io fo v on Joh. R iö t an F r ie d r ic h H offm ann.
1.
f^ler, Vcstcr, Sinnreicher und Hochgelehrter, sonders
grosgünstiger, hochgeehrter Herr, und als Solm.
treugelibter, sehr werter Freünd.
Sein, Mir von Hertzen, libes und angenehmes Schn*ibeii,
vom 25. des Brachmonats, ist Mir durch freOe Voi-sorge unseres
aufrichtigen Philoklyts, gahr wol geliefert, daraus Ich verstanden,
das mein hochgelibter Herr Sohn, Mein sehr sclilechtes Sonnett*»
wol erhalten, auch daraus vernommen, daß Ich Dimo, zu Einer
l)illichen Belohnung Seiner kunst, Tugend und Geschikligkeit,
die Poetische lorbeerkrohu Obersenden, zugleich auch nicht nur
auf Mein eigenes; Sondern auch der sämtlichen herren 6esel>
schafter einmühtiges Beliben, zu Einem würdigen Mittgliede des
Jlochlöblichen Eibischen Schwanen-Ordens auf und annehmen
wollen. Gleich wie nun Sein rühmlicher Verstand imd fürtrefliche Eigenschaften, diser gedoppelten Beehrung sehr wol
würdig; Also habe Ich nicht unterlassen sollen. Meinem hoch­
verehrten Herren Sohn, durch mitkommendes kaiserliches Diplom»
die Hochverdiente lorbeerkrohne zuzusenden, und z\v> Einem
k a is e rlich e m G e k ro h n te n P o e te n zusetzftn. ordnen, 0 machen,
creiren und bestilttigen. Gott lasse dises Gekröhute Huubt, vielv
libe Jahre, in Friede und Gesundheit, Glök und Wolfahrt. Ehro
und Ruhm wolvergnüget zubringen, bis Er endlich mit der
krohn der ewigen Seligkeit, aus Gnaden, um Christi willen winl
M An I (len Edlou | Siimn-k-hon lliH'Imclitlmivu iiml llucbgch-lirteii llorrvn. ]
Herren Fricdricb [foffmaiin, | Den nnJ«‘ren und ncueu OWeniK. { Ül»*?r ämh«*
fürtrefflich-gwetzeto, unvurgteicbUcbe Kpigt'unniutn [ SOXXET. I
Ks bcilit bierin u. a.
Ihr noucr iluitiul, Ih r fubrt auf PhüIiiLs wngon,
Kur hohe '\Vi>«cnscbaft mus aller Welt bebngL'u,
So gtx>C ist Kure Kunst, WUz, Zierligkeit iukI
Schweig Engclaud, nian giht Owcnus guhte Naoht,
ilinfübro wird ntaii l!os naöh unsenn Ifoffmnnn fmjfi'n . . .
I ni. r MS <ler Klbinger Stadtbibl,
ir>4
l'CH«.'hi<‘btn üi»i KIbsi'liWitiiiMioiiluiis
bcsohenkot wonleti. Diesem nach, ilborseiido Ich iiucU im Naliincii
unseror gantzcn, Hochaiisoliiiliclion Gcselsclinft, dus Onleiisbuiicl'),
vermittelst welclies Mein hooliwelirter Herr Soliii, zu Einem
wilrdigou Mittgliede des hocbläbliclien, Eibischen SchwahnenOrdens wird auf und angenommen, Ihme auoli, in Betrachtung
Seiner nnvergleiohliclien Filrtigkoit, in Aufsetziing der aller
Sinnreichsten Epigrammatiim oder überschrifften, der wolfügende
Nnlimu EPIGRA5IMAT0CLES gegeben und zugeleget, wie solches
auf der beigefQgton, Schriftlichen Annehmung mit mehrerem zu
ersehen, wil hiebei Meinen vorigen AVunsch, aus dem innersten
Grunde Meines Hertzens, zu vielenmahlen wiederliohlet haben.
Unterdessen berichte Ich auch, daß die unkostungs-Gelder, wogen
des Diplomatis, Ordensbandes und was dazu gehöhret, von un­
serem Ehrlichen und treilfleissigem Philoklyt richtig sind übergemachet. ||Sclilieslicli hab Ich nicht unterlassen wollen, Meinem
hochgelibtvn Herren Sohn, auch etwas meiniges, von meinen
schlechten Schriften, worunter auch meine ninsikalische kreutzSchuhln und nioimhtliclic Gespräche“) nebst einigen anderen
Ge<lichten, bei dieser Gelegenheit übersenden wollen, wobei Ich
Meinem libwehrten Herrn Geselschafter mus berichten, daü nun
mein fünftes Monahts- oder Maien-gespriicli. unter dom TituI:
D ie A llo r e d e ls t e E r fin d u n g der gantzen Welt*), wird hernuskommen, wen nun mein hochgelibter Herr Sohn, discui Buche,
Ein |)aar Verslein unter Seinem Gcselschaftors-Nalimen EPlGRAMMATOCLES wolte fftrsetzen, solte Es mir gahr lib sein
und diene Ich Ihme hertzlich gerne hin wieder, Er lasse niicli
<loch bald Ein weinig Nachricht wissen, ob Ihme auch diso
1)a< noch Ynrimiidenu 4innk<<Ililniii> SvidiMil»iuxl mit ilur Aufsilmft
KIM(JRAMMAT(»CLES ist u. 200 .mi lang uml :i cm t.ruit. D.-r cli.rtnnls «Innm
hiingiüttle
S*;h\van fohU.
’) Neuf ^liisikallsche Kruutz-Trost-Lob- utid Diinck-Schiililü . . . I.üncbur„'
UiT)9. Ootileke ’ III 8ü. — Die ,,iiu)i)athllc!n!n (iosprilche“ , für .liuiunr,
Milrz, April. •^is<;Iiioni.>n in don .Tahrvn 1063— 1000. Ooedeke III Hfi. 87.
<) Dio Aller Edelste Erfindung der ('mntzoii Welt . . . eine Mayen Unt»Tn-Hjungen. Fnimkfiirt 1007 [Lese- und .Schreibkiinst]. Den Rtnpfang d«-s i*rlK*tenen GwHrlites iHKc-tielnigt Rist in dem folgenden
Von L NVultaur
155
Siicliou itllc wol sind boliäiidiget, befehle Ihn iinmittelst, nebenst
allen, liben Angehürigen, Göttlicher gnäiliger Boschirmung von
Hertzen, bis in mein Grab verbleibend
Kiligst
Meines hochgelibt«n Herrn Sohnes
mn 30. Juli
Gantz Ergebener Allergctreuster
St; vot: Anno
Freund und Diener
166G.
Job: Rist.
(Auf der vierten Seite dus unverletzte rote Siegel mit dem
Wappen Rists und die Adresse;)
Dem Kdhn, Vesten, Sinnreichen |und hochgelehrten Herren,
Hoiren |Friederich Hoffmimn, I. C. kaiserlichem |Gekröhuten, fürtreflichem Poeten, und |des hochlöblichen, Eibischen Schwahnen |Oidens weitberühmtem Mittgliede, und bei |dem hochpreisUchem
Gymnasio daselbst treu |fleißigem Frofessori, Meinem sonders, |
grosgünstigeu, hochgeehrten Herrn, und als { Solm, treugelibtem,
sehr werten FroUnde. | Elbingen. |
.
2
Edler, Grosachtbalir, Sinnreicher luid Hochge­
lehrter, sonders grosgünstiger, hochgeehrter
Herr und als Sohn, treQgeliebter Freund,
Desselben hochangenehmes Briefloin, vom 1(> des Herbstluonahts, ist mir iiebonst beigefügtem, sehr wol gesetzetem Ehren"odichte (wofür Ich Mich zum allerfleissigstem bedanke) wol
geliefert, habe aus demselben gerne vemoimnen, dus Ihme das
Diplomn, kraft welches Ihm die poetische lorbeerkrohne ist über­
sendet und aufgesetzet, wie auch das Ordensband, vermittelst
welches Er zu Einem würdigen mittgliede und Geselschafter
•les hochloblichen Eibischen Schwahnen-Ordens ist auf und an­
genommen, richtig dargereichet, und Mein liebwehrter Herr Sohn
dadurch wol sei vergnüget worden, wobei aber leider! der kläg­
liche Fall Sich zugetragen, dos Sein wehrter Englischer Tisch­
gast“), so jämmerlich Sich Selbst entseclet, dergleichen Sich oft
‘) Tolukcniit, Elliint'scliur U ’liror Godiiclitnill. Danzig It.VI p. älii):
.lulir [KMUSJ luitto er
das Ungtück, ilall uin jiingur Kiigellänilcr,
■ior in seinem Hau«: Tiscli uml Untonveisung liatio, siili wllisl iTiiiDnlcIe.“- tn
15()
yMt (•••Mliichto (lus KII>M‘]manoiu>nloiis
zuträgot, und wir auch nnsci^^s Olirtos für kurUur Zoit orfahrvn
inüssoii, der Allerhüclistc wollo Kineii Jotwüdoii für dorgleichon
uhfull behilliteii, und zu reclitei* Zoit Ein seliges und friedliches
Kude verleihen. |j 'Was nun ferner die überflüssige Danksagung
betrift. womit mein liochgelibter Herr Sohn, nicht nur gegen
mir, sondern auch gegen den gantzon liochlöbliclien SchwalmenOrden Sich einfindot; So spührot man zwahr suttsahm, das diselbi*
aus Eiu(?ni aufrichtigem imd recht dankbahrem Gemühte her
rüliret, were doch gleichwol nicht so .sonderlich von nöhten, zunndilen nur die Jenige müssen danlcsagen, welchen über alle
Ihre Hoffnung und Venlionste Eine sondcrbahre Ehre wieder
führet, welche aber die Bezeigung sonderbahrer Ehre und Guhtrluitcn schon lUngst verdienet haben, sind eben nicht verpflichtet,
grosso Danksagung»' abzulegen. d»s was Meinem Herren Sohn
von uns wiederfahren, solclurs ist nicht aus Gnaden, sondern aus
Schuldigkeir her genlhret, Ein solciier Mann, der Sich so für*
treflich um die Keinpublicam literariam verdienet geiuachet, solt<*
von rechtes wegen, noch viel höher geehret und belohnet werden.
Immittelst wil Ich meinen vorigen wünsch lüemit jiochmnhlon
von gantzeju Hertzen widerludilet haben, bedanke mich auch
Z inn allerfloissigsten, für den so || Christlichen und wolgemeinten
gegenwmiscb. iler Alierhöchste wolle dasjenige, was aus hertzgetreüer Freündschaft, von beiden Seiten, Einander guhtes wird
gogonnet. in Gnaden bestättigen. und uns mit aller leibes und
<ler Seelen wahren Gedeiligkeit reichlich beseligen. Schlieslich
übersende meinem liochgelibten Herrn Sohne auch hiermit Ein
kleines Ehrengedicht*’), welches vileiclit (wie unser aufrichtiger
l ’iirl Diotricli JCainfhls
Nrkmlo^on von U52U— IIWW fol. -Ili (Ms de>
Kll>iuger .\rchivs K. 22) Ut zutn 2ü. August iUOU envahiit; .,KoI>crtus Ticcbboru.
.Vtijjlus .letatU l'J.“ Wahnsclifinlicl) ist ur guinuiiit.
•) Hi‘rtz\volgt>niointu Eliivii-Sc-Iirift . . llurrou Friuderich Iloffmuiin . . Als
«h'ULscIbcii . . «iiu |>oeti'schi‘ lArix?orkroliiii‘ nufgosotzet, Er aucli zu Kinem würdigen
Mittgiiottu den hocldriblichcn Ellitüchen Schwahuon-Ordons . . wanl flogcnotnmcn,
Zum ujLstorl>lieIi«.‘ni Huhni euhvorffeii und übi>rs<>ndct von Jobonti Rhtf des köoiglirhou riiitu‘lK.Tgi<('lieti Coiisisiorii Sonioro und Pn^Ugtir zu VWkI cI an der Elbt*,
Voll U KouliÄijr
157
Pliiloklyt mich berichtet) noben»t underen iiiOchto gedrukket
worden, hetto solches goriu* längst gcschikket. bin aber von
etlichen Herren Geselschnftern, welche die Ihrige zugleich mit
übersenden wollen, daran behindert- worden. Mein Herr Solui
wolle dieses geringe, als Eine grosse Versicherung Eines treuen
Gemühtes von mir annehmen. womit Ich schliesse, und una
sämtlich Göttlicher, gnüdigur Beschirmung von gantzem Hertzen
empfehle, bis in mein Grab verbleibend
Wedel, nm
Meines hochgelibtenHerren Sohnes
8. Octob:
Gantz Ergebener. Aller
geS t vet: Ao
treuster
1666.
.Joh: Rist.
i^Auf der vierten Seite das schwarzbraune Siegel und die Adresse:)
Dem Edlen, Vesten, Grosachtbahren [ und hochgelehrten Herren (
Herren |Friederich Hoffmann, J. U. C. kaiserli-|chen, Gekröhnten
fürtreflichem Poeten, |und des Hochlöblichen^ Eibischen Schwah>|
iien-Ordens weitberQhmtem Mittgliede. | diser Zeit wolbestaltem
Professori da* | selbst, Meinem sonders grosgOnstigem | hoch^^eehrten Herren, und als Sohn | treugelibtem, sehr wehrten
Freünde. (
Elbingen.
•twr Hümiscbcu kuisurliclioii Mujüstiitt veronJnetum iwd bcstütigtum |ifaltz- hoff
t>rafcn, Fürstlicbum Mckleiilmrglschcn Guheimen und Coasistorinl-Kuht.
AIr Sich für kuitzu Zt;it A|iollo {ürgonominen,
Vom Uisti^-cm Parntu» mit Seiner Schnar zu kommen
Zu roiseii über Meer, du führt' Ein gubtcr Wind
Dis Kchunu Masr>ii-.Schiff nach I^rcüsson zn geschwind . .
Kr \rinl in KIbIng von Koffninnn u. Znmohl empfangen. Inzwischen findet sich
;iucb der Palatin ein ii. miift von A|>ollo VorK'ürfu hören, dnH er nicht Hchnn
liingBt „den teutscben Mnrtiul'S n'lo» preuftischen Owen*^ gekrünt, worauf es oncbrrüglich ^cschioht:
Herr Iloffmann stuncl entzükkot,
AJs £ r die 5fuse sah' Ihm sotzen auf den Krantz
Und legen an das Unnd mit Gold gostikkot gaotz,'
AVortm das Schwühnlein hieng geziert mit edlen Sloinon
Da hörte man viel Iiist bei grosson «nd bei kleinen etc.
Mk der Rlhinger Stailtbihl. Ein Druck onschien davon nicht.
158
tlüs KII>sc]iw)iiic‘tiot\leii>«
3.
EillDr, Vester Hoclmclitbiu- und Hochgulehrter,
sonders grosgünstigei-, Hochgeehrter Herr, uml
nls Sohn, treügclibtor Freund,
*
Sein angenehmes Brieflein, vom 8 Dises, ist Mir für weinig
Tilgen, in Meiner schwehreii krnnkheit / welche anfänglich Ein
dreitägiges hitziges Fieber, Pleuritis, die gelbe Sucht und an­
dere gefilhrliche Symptomato gewesen, nuji aber auf die Wnssersucht scheinet auszuschlngen / wol golietert; woraus loh iinfänglich gesehen, daß Mein hochgelibter Herr Sohn auch nicht
leer außgangen, sondern Seinen Theil von der Krankheiten auch
haben müssen, der Höhester aber sei gelobt, der Ihn und Seine
libste, so vUtorlich widenun restituiret und zu voriger Gesund­
heit kommen lassen, der wolle es nun auch init Mir schikken,
wie Er weiß, das Es Mir und den Meinigen nutü und selig ist
an leib und Seele. Nun erforderte ferner Meine Schuldigkeit,
Meines hochwehrtesten Herren Sohns liebwehrtes Brieflein außfilhrlich zu beantwohrten, wozu Es mir am guhten Willen nicht
fohlet, sortdem nur am Vermiigen, den Meine krankheit, welche
schon über ein ein viertheil Jabr gewehret. Mich dergestalt hat
abgeniattpt, das Ich manches mahl wohl kaum Eine Feder kan
ansetzen, und werde doch oft gezwungen, grosse und weitliluffige Briefe zu schreiben, welches mir sehr beschwerlich. ||
Antwohrte demnoch kürtzlich, und zwahr auf die Danksagung
wegen der erhaltenen kaiserl; poetischen lorbeerkrohn, daß
Eine sothane Danksagung nur überflüssig ist, dan, was Einer
schon längst mit höchstem Fuge und Recht verdienet hat,
dafür darf Er nicht danken, & ist verdienet lohn, sind Seine
Eigenschaften also beschaffen, (mahssen solches Seine Sinnuiid Geistreiche Schritten und Bücher zu augschein erweisen
und dartbun), das die Haubter der WeU Ihm billig mit viel
grösserer Gnade und Belohnung an die Hand gehen solten,
aber wer erkennet kunst und Wissenschaft? Dos Testimonium
Beceptionis in den hochlöblichen Schwahnenorden, habe Ich
gerne und willig unterschreiben wollen, und hat Mein Herr wol
Von J* Xi'Hlwmr
159
^othun. (lus Er Es auf guhtos dauerhaftes Pergament so nett
)uit schreiben lassen^;.
Mit der Hochlöbl: Fruchtbringenden
*) Diw noch vorhmuleiu*, iiU cm bruin* und 2 0 ', cm lioli«.* auf i’ergunicnt
('L'svhriebtiiiu Diikuincut, das sich auf der Ellniiger StadtUiMiotliek befindet, lautet:
W ir P'ndeKbrMiunntn [KD. dns ncHiHirile ist mit griilkircti Buchsta}>eii
scbricIxMi] g ellen h ic m it nlleti und .Ictw ed om w o lm e in ciitiic h zu vu rn olim oii Daß iia ch d e m c u n te r » n d e r e r f ü r t r e fli c h c r und h o ch tierü h m ter L eu te S u h r ifteii und Hüuhern, u oll auch tiind su ban den
kom men, d ie S in r e ic lie . tlie ils in TuutHcii* •th e tls in L a tln is c b e r
S|>rnche, x ic r iie h und iin m u litig st-g cK e tzto G e d ic h te , mnderiich die unvon;Icichlichun KIMOHAMMATA oder Cbenicbrifften, AVeIcbe der Edler, Groflacht>
bahr uud ilochgulahrter Herr, Herr F r ic d o r ie h Ilo ffm a n n y Kui.seHicher (Jeknihntcr, WnU>cIolitcr Poöt, und liey dem Fühmehnien OymnaKlo der KünigUchun
Stjwlt KIbingon 'Wolvoronlnefer, Trewfleinig«‘r Profofisor und Conrector durch
offnen Druk hat ]nik>n heraus kommen, wclche den also lH»;cbaffcn. daß Sie von
allen um! .letweden Kunst- und Tugendliebenden zum Allerhöchsten werden gerühmet, £ r sellwr auch wegen Seines Christlichen tlxumpIarischeD I<iel)onK und
wandeU somlerlich wird gcpriesi-n:
W ir W o llh e s a g te n H erren F rie d e r icl» U o ffm a n n w ü r d ig g e seh iltz et D e n se lb e n zu B e to tin u n g S e in e r T u g en d , K unst, Wißenschofften
uud Verstandes, Zu Einem Ansehnlichen ^Uittgliede d eß U o c h lö b lic b e n E i­
b isch en R ch w a h n en -O rd e n s , freiwillig zu enviihlon, auf und nnzunehmen:
(ifstalt solches auf die l>eständip4te Form, Ahrt und Welse, nlß es immermehr
H«>in kan sol und mag, biumii geiichiehet. Da Ihme dall mit Gold gestikketc
O rd on s-b a n d winl ülMixendct. uud der Ihme Wollnnstehende und Kecht*
i''*zlemendo Xolime ElM(*KAMMATOCIiES gegeben und zugeleget. DeRen Er Sich
binfübro, nlß Ein nunmcbro l>estätigter Geselselinfter deß Wohterwebncten Hochlöblichen K th isch en S e h w a h »e n -(»r d e n K kühnlich kan. darf und mag gebnuißhun, uucli daß iUter gesendetes O rd en sbn n d mit nnhangendcn O ü td en en
Sohw nhn, Seinem eigenen Belielwu nach, So wol Sich seüwr, aU den» Hochlölilicben O rd en zur Ehre, Zierde, WolUt.*mdp, Lust und WollgefaHen tragen und
irebrauchcn, Mahßen Ihme, Vcrmügi» dicsi*s, Voilenkommener Macht-und Gewalt
deßwogen wird erlheilet^ verliehen und gegolten. , So geschoben in den König­
lichen DenucmarkLschen, Der HolsteiniKchen Grafschaft i’innel>erg gelogenen M arktriekkoii W e d e l nn d e r E lbe, am Tage des Hl. A i»o ste ls.S a u e t .lakob. war
dnr 25 des Houmunabts ihm lOOl» Jahn*.
U h r h e b e r und d ie S ä m tlich e ITerren ( ic s e ls e h a f t t o r e
d es llo u h lD b lic h e n S e liw a h u e n -O rd e n s.
lOHANNES KIST, Consistorij Hogij l’ inneliergcnsis Senior, Sacri I^teRmeusi«;
l’alatij, Aulieqo Oesarese, ae hnporialis Consistnrij Comes.
Consiliarius Ducnlis, in fidem subscrijtsit manu pitipriä.
Q
(Siegel Hisbi in Gc^ldlaik).
le o
Zur Ouscliiflit« des Elbsi.'hwiuic.'ii<mli)iw
Oosolscbuft scheint Es, das Es nirgends mehr fobrt wil. Ich,
nobonst noch etlichen der Allorältiston, haben durch untei^
thänigste Bittschriften gesuchot, dos doch widerum Ein Oberhaubt niöcbto fUrgeschlagen werden, aber da wil Sich keines
HndenV Es scheinet fast, als wen luan Sich dafür entsohn, daß
man hiebevor so gahr untüchtige Subjecta, derer theils weder
lesen noch schreiben können, in disen staatlichen Orden hat genonicn. || Für das übergeschikte Elbingische Bier bedanke
Ich Mich zum allerfreündlichsten, wolte Gott, Ich in Einem
solchem Zustande lebete, daß Ich Es könte genießen, aber nun
wird Es wol, nebenst meinen anderen Sommerbieren, womit
Mein koller itzo ziemlich wolversehen, von anderen guhten
FreUnden, die mich in Meiner beschwelirlichen krankheit fleissig
besuchen, verzehret, aber dabei auch des Edlen Herren Epigrammatoclis manclics mahl höchst rühmlichst gedacht werden.
Ich mus Mich immittelst mit gelindem Getrinke, als Minderund dergleichen Bieren behelffen. Mein Moyen-gespräch, wovon
mir Mein Verleger nur zehn exemplar gescbikket, welches so
falsch gedrakket, daß Es Eine Sünde und Schande ist, hat Mein
Herr Sohn hiebei zu empfangen. Für mein Brachmonats-Gesprüche (welches nunmehr unter dem Titul; D ie Ä lle r e d e ls t e
Z e itv e r k ü r tz u n g d er g a n tzen W e lt vollenkomlich ist verTartiget, und mein letztes scriptum sein wird) zweifle ich nicht, daß
mein Herr Sohn, nebenst unserem Hoch-Edlen ALMESIO, Einige
Zeilen setzen, und dadurch Ihre Gewogenheit gegen den nun­
mehr täglich sterbenden KUstigen erweisen werden"). Ein
") Die Iiior cnviihntca llcmübimgcn Rists um die Walil eines nouou Oltcfr
haupts wenlcn l>cstatigt ilureh die Briefe Neumarks an Birken vom 21. Febr. u.
211. Dczbr. lOßO. Am 7. August KW7 meldet er dann Birken, daß der „Erfzliiseboff in Bnlla^*, August Herzog zu Sachsen, „der Wohlgomthene“ angenommen
hat und >laH ihm vor acht Tngon der gauze Ertz.schein an.sgebiindigt worden.“
i f. Guphorion. Drittes Erganzungshoft (1897) S. 40. 48. 40. Dieser Herzog, Sohn
des Kurfürsten Johann Ocorg I. von Snehscn. „legte dui«h seine Pmchtliebe und
Verschwendung den Grund zu der tiefen Verschuldung seiner Xaehkommcn“ .
Klatho in der Allg. Deutschen Biographie 1 681.
•) Die .nlleredelste Zeit-Verkürfzung der nautzen Welt . . oino nrnchmonats-Untem'dungen. Frankfurt 1808. p i e Todesbetnichtung] Ooedeko III 87.
Von
h.Neiiliaur
161
inehrores zu schroiboii wi) Meino öbcraus grosso Mattigkeit nicht
zugebon, schlicssc dcmnacli und befehle uns sämtlich Göttll'^her
Obhuht v«»]i gantzoin hertzen. bis in mein Grab verbleibend
Wedel, am
Meines hocbgelibten Herren
28. May, Ao
Sohnes Gantz Ergebener, allerIßfiT.
getreüster
Joh: Rist,
(Auf der vierten Seite Siogel und Adresse:)
Dem Edlen, Grosachtbabren. Sinnrei­
chen und Hochgelehrten Hern». Herren
Friedcrich Hoffmaun, S. S. Theol: Caudidato
kaiserlichem. Edelgckrühnteu, fürtreflichem
Poeten, und des hochlöblichen Eibischen Schwahuen-Ordens Weitberühmtem Mittgliede
diser Zeit, bei dem hochpreislichen G^'m
nasio daselbst, treufleissigtem Profe«:>ori.
Meinem sonders grosgünstigem, hochgeehrten
Herren, imd als Sohn stets golibtom Freunde.
*
♦
Elbingen.
V. Bibliographie.
Das folgende Vorzuichnis ontbSU im nllgemoinen nur die selbständig
frscbicncucn PiUiIikatioucn, wenngicicb ctmis umfangreichere i>ot>ti.«cb6 Bcitriigo
in frurocIüH Veröffentlichungen nicht niu^'cschlosscn wurden.
Die deutschen und
xum Teil huch dio Intoiiiis<rUcn <>e]ogenbcitsgedichtu sind mit abgekürztem Titel oder
ihrem Inhalt nach wledurKcgeben, >\ie lotzterus bei der Mehrzolü <ler Hochzeitsund liOichen'Omiicbtc von Kniiufit und Taut ;;eschieht.
Die mit * versebcnen
Xummeni hal*e ich niebt sollist gesehen.
A. Daniel Baerholz.
1.
Auf diu iloirbzeit des Michael Clcophas und der M»rg»ivtbe KhsabeÜi.
Tuehtcr des Johaiui Schotten, Amtmanns zu Dfiben. 24. Okiolier 1CG5. Wittenberg.
Hierin findet sich kein liObÜed nuf Hist — den Rüstigen, seinen Beinamen in
der Fruchtbringenden Gesellschaft — , wenigstens nicht in der mir voriiegi'nden
Ausgabe, Frankfurt am Mayn 1703 (Curieu.ses Rwre;itions^Tahr Xr. «J. — Dit*
oben abgcdnickten eigenhundig gesehrielwnen Briefe Ki^sts halicn i^uartformat
(Hoho 19‘/ „ Breite 16 cm).
AUpr. MoMtMhrift, Band XLVII, Heft 1«
11
Iß 2
Zur Ocsühicbtu des ElbseliwnncnorüonH
bei Friedrich Wilhelm Fincclio. 0 . J. 2 Bl. 4".
Qu. in 90 (VI).
Breslau, U.-B: Gen. k Biogr. II
2. In Condorins Zimbcr Swan 1ÜÜ7 2 Gcdlchte.
3. in
Ristii AllcrodclNtcn Erfindunt;
1G07
7 Intuin. Di.Hticlicn tuid 14
dimtscho Vereo.
4. In Kurandoni (Kindcnnoun's) Neuen (iodichten, Wittonborg 1073 ein
r.edicht (Lübeck 2-1. Jenner 1007).
.5. In ZamohU Mtisno Cycimles 1007 ein Hondeau ilbor dns Thema:
AVer nur um Tugend ist bemüht /
Dessen Kuhm kein Sterlien sicht /
Well sein Kolimu lebt und blüht.
*0. In einer Sommlung vun Trauorgedlchten auf den am 10. Mai 1008
verstorlwneii Johann Naumann in Hamburg ist unter den Verfassern Groflingor,
Zosen u. a. auch Baerholz vertniten.
iMterthum X (1»M ) 89. 112.
7. Godofredo Zamclio, cum
«Itisignarctur.
o. J.
C. Walther im Anzeiger für deutsches
in Rogia
Elbinga 1008
13. Mart, consul
Darin ein (rmgeres deutsclics Gedieht von Baorholz.
2 Bl. fol. Stadtbibi, und Stadtarchiv IMise. 1. fol. 11] zu Elbing.
8. Auf Zewens Uochdeutfiche iielikoni.sche Hechel.
deutsches Gedicht.
Hamburg 1008 ein
0. Auf Zesens Helikonisches Rosenthal Amsterdam 1000 „Klingreime^\
10. Des i| CH A inC U TS || Denkwünliger || Wein-Monath. \\(Vignette, einen
antiken Tempel darstellend) j| Hamburg, |{ lu Verlegung Johann Neumanns. || Im
Jahr 1070. [
100 gez., 12 ungez. Seiten kl. 8®.
Königl. Bibi. Berlin: Yu 0231.
11. Schuldige Ehr-Pflicht, welche, akt Friedrich Zoinehl zum Prediger in
Ki>ichcnlmch den 31. Winter M. 1070 berufen nnirde, abgestattet
der Pegniz-
Sohafer Hj’Ias, Daniel Klrholtz. Elbing, Achatz 0>rcllcn 1071.
2 Bl. fol. Stadtbibi. Elbing.
12. In Zoinehls lateinischer Gratulation an Daniel Nerretor, Königsberg
1072 ein deutscho» Gedicht von B. Elbing, Stadtarchiv Mise. 10 fol. 72.
14. Balthis oder Etlicher an dem Belt weidender Schäffcr des Uochlüblichen
PegnoaiAchuu Btumen-OrdeiiH Ltist- und Ehren-Gedichte (Vignette).
Voriogung Statius Wessell.
Im Jahre 1074. 12^.
Darin auf
Löbcck, In
S.11-^14 ein Ge*
<licht auf Polüi-er^ S. OT)—00 auf Kem|>o u. S. 109 —203:
Des Hylas Hundert Kling-Gedichte (Vignette) GedrucL-t im Jahr 1075.
Kunigl. Bibi. Beriin: Yi 7340, 'Ooettiogen, *Stndtb. Lübeck.
15. In Cyriacu« Martinis Exemplarischem Joseph, Jena 1070, auf Bl. g^
21 Werzeilige Strophen.
Von J«. NeuUur
16. PoRt nublia Jubila.
X63
(Auf diu Hochzeit dcM £lljinger Prediger« Samael
Curoil luid der Region SzirakowAki in Tliom 8 . Dczbr. 1678.)
Timm. JobanneK
Cü{«olius.
2 I«. fnl. Stadtbil.l. Elbing: NN 1 Mist. A.
17. Auf die iluchzuit de» Carl KamMy iu Klbiög uii<i der Mariu Anna
Treschonborg. 2^. Septbr. 1079.
Elbing, Acbatz Corellen. o. 3.
2 Bl. fol. Stadtb. Elbing X 1. Uisc. 1 (12J.
18. Die l)€stc Mayen-Wonne (Auf die Hochzeit de« Jrihann Ifiaac JuogHchultz lind der ßiuanna Jacobson in Elbing 14*. Mai 1G80.)
Elbing, Acbatz
CorcUen 1680.
4 Bl. 4*
Stadtbibi. Danzig X V . q. 75«> (5).
10. lu Micbael KongeliLs Bolustiguugeu bei der Unlust, Stettin 1Ü83, ein
(icdiukt.
Bl. X 4—X 5.
20. In Cbristopb Porsck’ (iinstUehcm Kirchhof, Danzig 1G87, ein Sonett.
21«. AIR . . Bartholoraäus Meienreis dun G. April 1C68 zum Bärgenneister
der Stadt Elbing crkohron . . wurde, schrieb . . diese wenigen Zeilen . . mit
kranker Hand Daniel Bärboltz.
Elbing Acbatz Corellen o. J.
1 BI. fol. Elbing. Stodtbibl. X
1. Mise. 1 (Xr. 22)
und Stadtarchiv
MIhu. 1 fol.
21>. Am Schluß der Oratio iKinegyrica, i^isis encaeniis 0 >7nnasü Elbingensis
nsstaurati .seculoribus anno MDCIC solenniter dicta a Johanne Sartorio.
Tj'iils Samuelis Preussii heißt es;
Elbingac,
Com carmen votivum in honorem Dn. Praesidis a Dn. Büriiolz scriptum,
vujus in dedicatione facta est meotio, sit in paucissimorum manibu.s, placuit typi«
denuo expressum hic annectere.
Dann folgt der Abdruck.
2 Bl. 4** Stadtbibi, zu Elbing: L 7.
Gyiimasialschriften 3 [Xr. 8.J und
Stadtarchiv Elbing Mise. 10 fol. lOti.
22.
Wollgemeinter Zunif ül>or die Eho>Verbinduug d<<s . . . Christian
Trcschenberg . . mit der . . Dorothea Uoynin 8. Februar 1C80.
Elbing. Acbatz
Corellen o. J.
2 Bl. fül. Stadtblbl. Elbing X 1 Mise. 1 (Nr. 20).
21. In dem Uonor novissimu.s Job. Pütru Titio anno 1US9 7. £>eptb. denatu,
ub exteris quibusdaiu Fautoribus uxhlbitus, Godani o. 3. ful. finden sich von
Baerholtz 14 latein. Distichon nnd 8 deutsche Verse.
Stadtbibi, zu Danzig X X B. 217 (8»).
24. Kleinere Oediehte als I^igaben zu ändern Publikationen auf der Stadtbibl. zu Elbing D 2 MUc. 1 (ü7 , im Stadtarchiv Mise. 10 fol. 81, 97 usw.
25. Die Stadtbibi zu Elbing (0 17) besitzt auflenlem folgende Handschrift;
I. N. I. A. I Volständige l Reim*Taffel j Darinnen die Vornehmsten und
üblichsten Wörter mit einander | gereimet werden, und unter 1 ihre Endungen,
die alletzeit { in richtiger Ordnung vor
an stehen. Zusamiuengu- . tragen sind. {
II*
y-nr Ooschiehtu ilos KlbwUwmionnnlt'«K
16 4
7)11»!) uinen Lii;bhal)or (ler Hoch- | iloutKclmn I)iclitkuii$it { Duniol niirhnltz(>ii. ]
V. KII.. a. Pr'uIIlti | Ao 1Ü73. |
24 bcsirbriehciiü um! 12 leuru Blilttor.
2li. über sein. w\o es scheint, ungcüruckt gubltubeiK>s Drmnu „Dio umciiurto
l'liuunidn'^ (llalthis p. 158— lÜO) vergl. Job. IJoltu im .Inhrimcii <lor dcutschuii
.SbukesiMian'-fJi-scllsuIiaft X X II. AVoiiimr 1887. S. 272.
27. Viulb'icht ist auch ungcdniokt goblioben üciiic ('liorHotziing üos .TubihiK
Humlianli, dio er dem Ilofmcistor der Fiunilio 8o1suk, Ulrich Bakofcn dcHÜxiortu
(lUiltbis \t. 2:U—235); wenigstens kann ich kein Kxctn|ihkr nachwoiüun.
ß. Friedrich Hoffmann.
a. D r u c k e .
I.
Verschiedene luteinisc-ho Iloehzeitsgodicbto ans dum Jahre 1Ü4G, in
Klliing »rscUlüiion, M inden sicli in dem Uandc der Elbijiger Stadtbibi. I« 7
11 [fKihxeitsgedichte IfrKl— 1 0l»2 ).
*2. Disjuitatio de imtentia «ft aetii. liroiniie 1(550, wird zitiert bei Seyler,
KDiinga litcntta |>. 132.
De conjungenda mtionis et orntionis cnitum oruti» aiLspicnüs haiiita
Klbingae, qunm boiianun literarum professio ei dcmandaretur.
Anno M.DCXIII.
'r>’|»is Corollianis.
20 Bl. 4» Klbing, Stadtbibi. (2 Ex.) und Archiv ATisc-. 11 fol. 74.
4.
Onitio
imrentalis Fi-nneiscri
Uclwingio,
Patricio
KIbingensi, Jiiniua
(!andidntii, Blocsii in Gollia pie placidc<|ue defuncto Imbita Etbingao.
Litoris
Corellianis Anno M.DC.LIll. 4».
Enthält S. 3— 15 eine latein Hede von Ifoffroann, dann: Tnnier- und Kluge(Ule, welebe . . Herrn FrnncisctLs Ilehnng . . zum seligen Andoncken . . von
Friettrich Hoffmann geschrieben . . und sowol mit lebendiger Stimme, als denen
dazu
guliimgen
Instrumenten
pracsentiret
worden
von
Johanne
Fabrieio
<:[ymn;Lsü] E[lbingensis] Cantore. 5 Bl. 4".
Elbing, Stadtbib!. L 7 GymnasiaNScbrifteu 2 und X 2. Oynuiasial-Keden
;l. und Archiv Mise. 11 fol. 79. Hier [Xr. 87] auch eine Inteln. Einladimgsschrift
des Verfassers: Seuatui et civibtLs universis rui publicao Elbingunsis gewidmet zum
Anhören seiner in tieni (»ymmLsium zu- hult'jnden Hede ( l Bl. gr. 4 ).
An-hiv
Mise. 12 M. 581.
•5. Elbingschis Frohlocken über die Ankunft der Königin Ho<iwig Eleojutni
von S«?hwe<lcn 1030.
Deutsche Verso.
•ü. Jubilum Elbingense S. K. M. [Caniln Oustnvo Sueconun regi] exprcssum
Ki5fl fol. Verse.
Beide Si'hrifien werden zitiert in dem Catalogvts Programmatum etc. in
»1er Ilandsehrift der Elbinger Stadtbibi. Q 04 fol. GO. — Xr. C Itefindet sich in einer
Abschrift in dem Manuskript Xr. 1451 p. ."jOö—3fl8 der Czartoryski’srhen Bibi, zu
Vim L. Noubaur
165
Knikau. cf. Korzeniowhki, CutAlogiis (.-(Mlicum inunu.Mrrii)tor(iin
CznrtoiTi'Kki CracovicnHiK. Kaselrulus I. Cnu-ttviau 18S7 p. 20.
rrinfipiti»
7.
FriUcrici Iloffinunni in «raUrndas Junuarii» orntio jtrior: Ilnliiui EM«inpi<‘
Aimo M.DC.LVII. Typin Corulliuiiis.
10 Bl. 4®. EH)inK Htadtliilil. L 7, Ojinnasial-Suhriflpn 2 [Xr. 12j und
Gyinoasial-Ketlon 3 [Nr. 1)].
Elb. Aitliiv. Mise. U
fol. 88.
Eini: zweite
winl i>ci Tolüküniit: Elbingschor l>>brc>r Uedücbtniß ]>. 270 zitiert.
8. Trauer-CypresstMi boy Het-rdigung des Pctcr KorlH*s [Forbu-s] 1G58. Jil.
Miiü«.
Gcdiclito vorschiedener
Personen, daninter- von
lloffmann
.,Trau*.*r
ni>s]iiiU!hc zwischen Orestes und Pylndiw^%
KIbing, Stadtarchiv Mise. VA. fol. l>8".
0. In David Klugs Lcich-Predigt auf den KIbinger Syndikus Mitrliias Itiebter
3. Januar 1C59 findet sich auf S. 19—
Abdankung, weli he nach verrichteter
U'icU-Bcstnttung im Hause gehalten. Fridericas Hoffmann.
Elbing, StadtatX'hiv MLsc. 12 fnl. 4Ü7.
10.
Solstitlum vitiie PayuiannO, oder Paruntation Herrn Anibro^io Payu
gehalten. Dantzig MDCLXI.
G Bl. fol. ist ein Bestandteil einer größeron Publikation, an deren r^pitze
eine auf Payn gehaltene LeiclienpreUigt von Chr. Hen<-ke steht.
Elbing, Archiv Mlsc. 12 fol. 400.
11». Friderici Hoffmanni Silesii . . Poetieum cum Musis Colludium: sive
Lusuom Epigrammaticoruin centuriae (Vignette) Amstelodami, Apud Aegiüium
.Innsonium Valokcnier, 1663.
138 S. 12* mit Titelkupfer.
Enthält 0 Centurion und E])igmmmatum
seriorum Bplcilegluui.
Königsberg, U.-Bihl. Pb. lö. 'Konigl. Bibi, zu Beriiu. ‘ Koponhagen.
1 1 *». Friclorici Uoffinanul Silesii . . . Pooticuu cum Mu.«is Colludium: sive
Uisuum
(Vignette.)
Epignunmaticonm» Centuria<*.
Editio secunda
altera i»arto
auctior.
Amstolodanii, Apud Johnnnem Janssonlum a Waesboi^e^ k EUzeum
AVeyonitraton 10(>5.
255 gez. und 2 ungez. Seiten 12*.
Mit Titolkupfer. versehi.xlcn von dem
der ersten Ausgabe.
Stjultbibl. zu Elbing: A. 10. •Kflnigl. Bibi, zu Berlin. •Kopenhagen. ’ Hofi\nd Staatsbibl. zu München.
11«. Fridcrici Hoffmnnni . . . Lasmim Epigrammaticorum Centuriiie. Acce<lit
Faseienlus Kpigrammatum selectissimonm» .Toco*Seriomm Trecontorum.
(Vignette.)
Bremae, Typis & imi)cnsis Johannis 'Wesselii Anno 1703. 8”.
(j ungez. Selten, die Gedichte auf Uoffrounn enthalten. 28S l«z . S. und ."«•»
S. des Fasciculus epigrammatum selectissimomm joco«seriorura. — Die AusgalKist nur ein AWruck des Werkes von ‘ ÜC5, ohne dje de*i einzelnen Centurimi
160
2ur OcKchichtti Uvh KtbsüliwancnonlüiiH
vorgoNtiUttMi DoUikntioimn dur ilKurüii AuHgabo.
von Uoffmann.
U.-a zu
Dür FnttvicuIuN cpigr. ist nlulit
Broslim: Lat. roc. II Üct. lOW.
• lld
Von uincm in Italien hu 17. Jalirhundert orfolgtcn Nachdruck
macht Licontiat ZucharioK DrcsMior „nupur redux ot avt6nTti(^\ in dor pootischon
Boigabo zu ciuom tui lloffmonu goriohttiten Briufü. Rfgiomonti d. ti. Augusti 1Ü70,
Meldung; diu Sammlung Hci Botogniau, in ii>8o Itolioc ModUuIlio, SumptibuH Ponti
fiuiH Mitxinii, hoc cum IiiMcriptiono
MARTIALIS
RENATUS
Scriptoro
(PniütunniüHO
FKIDERICO
UOFFMANNO
Hcilicut viri . . ufficio publico, ncc ullii Loci, Provinciao uut
NutiouiH moutioQo facta) impressum, tj'piiMiuo nitidissiiniH vulgutum, Romao voro
iii Foro Publico, OimjK) Fioro, in,signi protio venalum, Romanis quibusdani viris
adco amatuin, ut nmici.Hsimo infur so (ronspirantcs roddcro hoc tarn pretiosum
idiomato iwitrio non ita pridum coe|)urint.
DivQlor stammte mis Marienwcrdorf hatto IGGU zu Tübingen die Licontiatcnwürdo »rlangt^ ^^'u^do 1Ü73 Erzpriestvr [Superintendent] in Tilsit,
1687 nach
mmivlierloi Stmtigkoiton untloKSon, f 1710 als Privatmann: 0 . iL Arnotdt, Zu­
satze zu seiner lli^torie dur Königsbcrger UnivoisitUt KÖnigslH>i:g 175Ü S. 133.
Lor Brief u. die Vurse Dreßleis auf der Elbingcr Stadtbibi.
12. In Rists olleredcLsten Erfindiug lü07 mehrere Verse.
lU. .Vuf Candorins Ziinbcr-Swahn 1007 drei Gedichte.
14. ln Zamühls Mttsao Cyclades 1007 ehi Rondeau.
•Ja. IVpluju morale Chrisüanoruin o<ler Parcntation auf den Tod der Frau
DoroUiea llcnningin 1600.
Zitiert Itoi Tolckemit a. a. <). 270.
•1«. Camerarius civicus laudatiLS oder I/)ich- und Danck-Rede überB. Carl
Kainsey Kitmnierem Elbing 10G9. EuthiUt im Anhang einen „hütorischen Auszug
von dem Altertbum und den Tliuten dor Ramseyen'^
Zitiert bei Christian Oloff, Das immerbiühcnde Alter des Romseyschen
lieschlL-chts. Elbiug 1721 fol. X 3. [Stadtbibi, zu Elbing X I, Gelegenheitsgedichte
von 1 7 05 -20 (Nr. 04)].
17. In Sigmunds v, Birken Todes-Gednnken, NümWrg 1070 S. 473— 474,
:V2 Verse.
Ih. In Christophorus Uenies Fontonalia gj’mnasii Elbitigousis sacru, das
ist Ii^bingscbes>Schu]«Brunnpn>Fcst Elbing 1070, finden sich 20 vinrzeilige Strophen
vnn Hoffmonn. Eihing Studtb, L. 7 Misc. 1 u. U 4 Predigten.
*10. Protheus oratoriiLS, zitiert in Condorin.«; Cimber-Swan l(M>7 p. 220.
*
Von I* Neubaur
167
20. £ino itoiho von Einladuogiigclinften zu Scbulfuicrliehkmten bum (Ipq
.labron 165C— 1072.
Elbing, Stadtbibi, rrof^nmjnü X 1 u. 2.
2 1 . Zahlreiche kicinoro Oedicbto als Beigaben xu anderen Publikationen
in dor Elb. Stadtbibi. u. dem Stadtarchiv (Mise. 10. 12. 13).
b. H a n d R c h r ifto D .
1. Fridorici Uoffmanni äilcflü Gymu. Elbing. Con K. I.Atsuam Kpigraxnffla>
tjcorum uentuha nonu.
80 Bl. 4*, von denen mebrorc unbeMcIiriol)cn; enthült ülwr 200 Epigramme
iius den Jaliren 1G04—
eins aas dem Jahre 1(M8.
Elbing, Stadtbibt. Q 37.
2. Brief an Gottfried Zamebl, l>etreffen<I Hoffmanmi Aufnahme in die
Uraucrei-Genossenschaft
0 . 0 . u. J. [Elbing i m ] 2 Bl. 4*.
Elbing. Stodtbibl.
3. In ZamobU handschriftlichem .,UcmoriaI*Buch . . der . . Zunfft der
Meltzenbrauer*^ (Elbinger Archiv V. 124 fol. 4—7) finden sieb von Boffmann
22 vierzelligc deotscbe Strophen, enthaltend eine Beschreibung des Blerbranens
und ein lo b des Elbingscben Biurcit.
4. TrogicO'Comoedia: oder liUst'
und Traur-Si>iel von des Trojaniscbcn
Fürsten Paris Gesandschoft nach Griechenland: Von Entführung der »chünen
n d on a: wie auch von dem Auffbruch des Griechischen Helden Agamemnon gen
Troja und von Auffopferung dessen Tochter Iphigenia.
48 Bl. 4* Elbinger Stodtbibl. Q 36, 3 ; eine nndure Handschrift Q. 3U, 2
p. 07— 117 führt den ^ te l: Bellum Trojoniun adomatum Der entüanunene Tnn
janischo Krieg.
Worinnen von des Trojaniscbcn Fürsten l*aris Oesandtschafft
nach Griechenland . . . gehandelt wird.
Sie geht nur bis Act. III Seena Frima (zur Hälfte) und ist ebensowenig,
wie die erste, von Hoffmann selbst geschrieben: doch scheint erstere sein Hand­
exemplar gewesen zu sein, bei «lern er den UmschUgtitel [Tragico Comoedia e b borata a Friderico Ilofbnanno Con R] u. manche Zasiltze im Text selbst hinzugefügt hat
Der zweiten Hand.schrift ist vorgeheftut die auch sonst noch vorhandene
Utoinische Inhaltsangabe der einzelnen Szenen mit dem Titel: BelU Tiojani origo
et apparatus.
2 Bl. 4* (um Schlnß:) Elbingae: Anno 1670. Xov. 27.
5. Deutsche Rede über den Nutzen dor Schreib* und Rechenkunst t>ei Ein­
führung des znm I^hrer dor deutschen Klasse berufenen Martin Neugebaur.
fl Bl. 40, wovon 5 Bl. beschrieben.
Elbing. Stadtbibi. Q 3G.
G. Salomon Tortio-s Israelitanim Rex in Seena rediNnm«.
Drama in deutscher Sprache in der Handschrift der Elb. St.idtli.
p. 153—200.
3G. 2
108
^ur (•«•M.'liiclitii tlits KIliM'tiwmiLMiunlulis
(ioünii'kt ist (liivoii <Uo
üur uinzelnun Kzcuüii: Salomu rux
iNraoUtanin: eorthis in Scoim rc<iivivi)s (nni KrhiuliO KllihiKD*>: Anno Ki71. Nov. 2fl.
H«ir. 8 Mar. 1 111. fr.l.
ElhiiiK. Sdultbil)!. X > l*n>h'nunn)ü cte. 1Ü.W— 1770 (fol. 12).
7.
VurR<’liic(l(!iiu iiüituluKisolitii Coltectuuevii auf üor KllMiiKur äUultbilil.
(Uravcismi in (i|H‘rilnv< Taciti oiisorvnti
Üti, SmetioIuM M'iitcutiosiiK . . in iLSiuii
Timnunt rof>oo^ tr<inKtistus |vntlmlr nach ilem AlpluilHjt giK>nliiot<> Suiitunzcn aus
klasHtKchcii Dichtungen ihrs Altortiiins]
.'Ki. Ifyincttus ]ihmseologii.'us mollc
lihniRiuin flojomtissinuinim cx o|itimonini
iM)llectanun ahumhnis. K. 21). ^
.Vutonnn
ulvearibiiK
privabi
0|>cm
Aiiilun) i>inst «ler IlihlinUick Kchörigo Hand-
^chrifkni sioii jutzt vi'rlorun, üannitur: l)i> natiiralilmK Soiis et Lunau cdipsibas
oratio halitu KUnnpio, iriini nicnsc AuKiLsto faimisa «itiavthnn Solls tlefecUn con>
tinKi:ri;l
C. Gottfried Zamehl.
(Dil* anf «Iit Uni\vrs.>]lili|. zu Tiibingun bi'fiudlirhuii Schriften, aus dem
lJ»?slt* des Prufessurs Christoph Knldunluu'h-Tiihingim, stehn Küintlluh in dem
Ilandc I). K. 11 201.)
1. [jiua'H M. Il;iltliiu<iri.s Voidü. O. 1). u. .1. [HVM) U Bl ful.. enthUlt I » b b^^dii-hlf auf Voidia-i |ftber ihn Kd. .lawlw in der Allg. I). lliogni)ihiu 40, 200—202J,
U'gimieiid mit i'inum tiingcn'U <KNlit*htc von Kriudrich Zunu'hl. suhlioHGiid mit
Int. Distichüii von linttfr. Z.
Fürst!. DiblinllMk m WVniigeriMle: lli< ISSIi.
2. In Krivdr. Ziinielils Xuptiao VoidiAnno scoundu«! KIbtngae 1IM5 [aucU in
der (ii‘snn)tuib>g»l»e: Otionnn debx'tiis MVI<{ Hl. üOSbJ stehen 18 Verse von Oottfr. Z.
Elbing, Stadtb. it I.
X .Toium. i{ei>'hii .*t Klisabcthau Schoeuwuldiae festivitJLs nuptinILs eelebratu.
Klltiiiguo (1CU7) M Distichen von i*. Z., der dnmnis in Thom war.
Klbiiig. StiHltb. I, 7 IIoc-hz(Mtsp‘4lieht(i von IG4lt—02 (Sr. 25).
4.
Elogi« cnnsnlatoria ad . . .lanibum Cerhnnli, in Oymn. Thonm.
Profess.. .
t'ju.s«(ue roujugeni iirri'pi>u(imun filiae Dnmthuae . . et .loannis Pauli filioli . . cx
hm* vitn disiissum iugL>nti*s scripta a <iotofn.<do Zinnelio . . gymn. Tlionin. p t
ahunn<».
Apurl Michaelcm Caniall Ann<i KU6. •
2 Hl. I* r.-llibl. zu Breslau; (ien. et Ui<. II (ju hi 2<>1 (IV).
.*>. niNputaiin |iolitii>a de i‘l«H:tioiiu et snccessionc: Quam . . Moderatere . .
Mntthia Pason* .'<S. Tlu‘«»Ioglu«> Dm-ton* . . ac praepotentiini (Jroningoe . . onlinum
Acadiimia Pnift>ss(>n> |mblime dis4|uisittones submittit Gotofredus Zainelius . . autor
«*t a'siiondens.
(S Bl.
(iniuingiu*. ex officina .Inhannes Ja«. lWO.
I®.
r.-IIl. zu Marbunr: Dissert. iUsc-oll. Tom. 72.
<»». tiotofanli Zanielii Studiosus
a|KxlomiciLs « v e
do
(»erogrinationibus
stuilii»^>nin) disrur>us |H>Iitirus. Witiu altem priori auctior: Cui in fine ocoesscrunt
VOQ U Neulmur
'
iijiisdom Autorin vunniiut jiivuoHm (Vigiiettu).
A« M.DCXI.
Voran gokt oin KiipforKticb.
Autor.
X6U
Hnmoe Typis Jacobi
7 I}l. Vorrvde und
Köhleri
nuf den
110 8 . 120.
Käiii|{). üibl. Berihi Al 3021 (fcblt Tiiclkui>f»r), Stadt)., ürcftlau 8 £ 43ajn.
‘'Erlaogou, 'Stadtliilil. Frankfurt, *Haml)urt,% ^Karlxrubu,
*H(ifbihl. MüudicMi.
*Straßburb'i •Weimar» •Wolfenbüttel.
Genau derselbe Titel: Editio altera, |*riori auctior. I^ugüuni Datavoruni.
Anno M.DC.LI. 12®. (Ohne Angai« dra Veriegets.) Elbing, Sta'Mb. L 7.
7. E]K)h ad . . Gcrhardum Cocb . . Studii um {»ootici rroiaotnrvm . . cum
sihi iauream poeticain donassot
ßrcmao litoris Jacobi Kühlen 1651.
4 Bl. 4* Tübingen. Auf der Ttückseito de« Titelblatts folgende handsebriftl.
Dedikatiou des Vcrfassors:
„ü o rm M: Christoph Kaldunbach, Hochl>erühmten
l ’rofessori der Univcrsitiit Tübingen, seinem hocbgeKIirtcn Herrn Cnd wehrten
Freunde.
Elbingen.“
8. Idea felicitatis exprussa in beatln Mnnibus . . Henrici Hont, reipubl.
l*ru.sso>Elbinganne cos.
4 Bl. 4«.
Anno 1052 X I. Cal. Novomb. Elbingae, Utens Corellianis.
Stadtarcliiv Elbing, Mlm:. 12. fol. 281.
0. Nuptiac Vigilii Radii ot Chansiao Uhodiae.
Elbingnc IJteris Aehatii
(>irelli 1653.
4 Bl. 4“ Tübingen.
10. Thalami Voidiani odne H. Elbingae.
Utens Corellianu<
2 Bl. 40 Tübingen.
11.CbristophorumCAldcnbai-hium mense Januar. l653Elbingam ingredienteni
curralnu lyrico excipit Gotofredus Zamelius Elbingne, Uteris .\cbatii Corellii.
2 Bl. 4‘ Tübingen.
12.
In nuptias tertias Caroli Raniscy tema acvloniatio.
Corcllianis lti53.
4 Bl. 40 Tübingen.
13. Foinu {KMthuiua Balth&saris Voidü.
Elbingau, Literls Corulliaiüs o. J.
Darin von Zamehl (Almesius vates alter) 12 Intein. Distichen und eine atts 22
alcnischcn Strophen bestehende Ode. 14 Bl. 4*.
Elbing. Stadtbibi. L 7 Mise. 1 (X. 3) und Archiv Slist-. 24.
14. Fama Bolthasaris Voidü posthuma. Klbiugae, Uteri.^ Aehatii Corellii 1G54.
4 m . 4* Tübingun.
Elbing, Arthiv Miso. 12 fol. .">82.
Die Schrift ist eine
Cborarbeitung der in Nr. 13 stohen'len Stücke, vermphrt dun:h einige Beigjilvu,
darunter oin Gediuht des Voidius auf Zamehl vom 17. Mai 1654.
15. Annulus pronubus Gregorii von der Hennen. Elbingae, Uteris Con'Iliauis.
Anno 1054 <alctUseh) 2 Bl. 4* Tübiugcu.
Klbiugai*, U
170
(»uM'bicbto dcfl ElbschwanunonlunK
10, Mciuilniu ad Tityrum Ecloga lyrica cum opigmronmtibax.
IJteriH Con'llinniH.
0, J.
RIbingau,
Auf PastoriuN von llirtonbon;. aU or noch Danzig
hunifon wurUo. lu nlcUischcn Stmphon; dlo Epigrammo dcH Poatoriu» in Difitichon.
I
Ul.
17.
TübiiJKen.
Nu|)tiae
0 . 0 . u. J.
PIutoniN k
ProKurpiooe.
Itom
Minurvau
& Cupidtnis.
[1054.1
DesU'ht niis zwei Stückcii; doH orstu: Profossio Fridurici lloffmanni iu
Oymnos.
Klliiiig. pbiloKopbic.-n 1G5H Mons. Svpt.; dos zwuito: Nuptioü Uinorvao ut
CiipidinissivuCoi) ItuctorituftHiniulConjugiumFridcrici Hoffmanni 1654. Muiut.Octob.
I
111. 4“ Tiibin^'en.
IB. Poni‘ari>iAO Martino do Castellis it Aiinuo Sophtao Kicbtcrim) inier fosta
»uptialin contoxtno Elbiogau, Litoris CorcUiaulH 1055.
1 B). 4* Tübingun.
Elbing, Aruhiv Mise. 10 fol. 43.
10. Tüdau Corelliiuou:
Elbingoe, literift Corclliunis 1Ü5Ü.
2 III. |o Tiibingtiii. Elbing,' Arehiv Mise. 10 fol. 54.
20. llynuninui TiimuluH, Adjoctn caimina brevia olioruin autlioruin ujusdom
urKnmonti.
(itidani.
T>’pls Philippi ChrisHani Rhctii 1057.
Auf der HiicLscito dus Titelblatt» findot « c b
oino kurao Dantollung dor
Vuraiilassung zu den folgenden Gcdichton (von Zaniobl, Fr. Hoffmann, A. Knocb)
durch Heinrich Nicolai, Prof. emcritus des Elbingor OyninasiuiDK, ou den die Gedicblo
goricbtut sind, dnl) lulmlich Keine Braut nach dreitilgiger Krankheit an dom für
die Hochzeit f^tgiwetzten Tcgo 31. Oktbr. 1050 gestorben sei.
8 Bl. 40. U.-Bibl. zu Breslau: U t. rec. II Qu in 322. Siadtbibl. zu Danzig
XV. 9. 75n (187).
Elbing, Archiv Mise. 12 fol. 583.
21. Oainclia OotoUbue sororis et Mich. Gossii, viri juvuni», amiei.
Uteris ConslUonis 1057.
2 Bl. 4*.
In Distichen.
Tübingen.
Elbingau
Elbing, Archiv Mise. 10 fol. 57.
22. Amores Corelliani ad Montom D. Annae Elbing, anno IföS 22. Januar.
vulgsUi. Elbingae, Utens
Sponsi. [Auf die Hochzeit des BuchdruckerH
Ai’hntius Corell und der Anna Prciiss.]
4 Bl. 4«.
Elbing, Archiv Mise. 10 fol. 5&
23. Plialcuci sub fe<<tum nuptialo Danietls Sloferti et Adelgundoo sororis
chariss. s|x>nsi.
4 Bl. 40.
Elbingae, literis CorellianU 10.58.
Tübingen.
21. XuptÜH Kosteuschero-SuabianLs erotopaegnion.
(Auf die in Danzig am 13. März 1Ü50 gefeierte Uo<;bzeit des Prof. nm
dortigen OymnAstum Christian Rostenschor mit der Helena Schwabe.) 0 . 0 . u. J.
2
Bl. 4». Danzig. Stadth. XV . rj. 75* il87>*) u. Oj-ranasialbibl. zu Thora
F. 4* 5!» (fol. 140. 147).
*25*.
lk>scbreibung dor Feld-Lust und liebügkeit der Gegend | >*nd des
Orth» I I^entznns im I<ande Preußen ] Meha^ntheiLs auß dom. LBteiniscbon |
Von I*. N'uülwur
171
Korm Fridorici Zamelii j UantabU IjUKl-Kiohteni zu KIbiiig. | Folowch'IJsHa.
[Dor Druokor ist violloiokt Wigand Funok, von dem auch eine Ausgabe der
Sonette de» Androiw Or>-pbius besorgt wurdo.]
xitiert in 0. ZamebU
Wird
bistoriscbur ßoHubrcibung der titodt Elbing lUGÜ f o l 241—243 (Mk. d. Elbinger
Archivs II. 30).
DoHclbKt iHt aucb der duutschu Text raitgetoilt
25^. Ein Abdruck davon Itefindut sich in der .,PreuBischen Sammlung allertey
bisher ungodrucktcr Urkunden** II. Danzig 1748 8 . 241—244.
Dieser Text wcicht
nicht nur in der Orthographie vom Origino] ab, Kondem i«t auch sonst inkorrekt.
Dio latoiniscbo Dichtung Friodrich Zalunehlfl findet
Delectus sivu ilorae Pocticne.
20.
Hieb
in dc&sen Otionim
Elbingae lGl(t. Bl. 330.
Monumentum piis manibus Gerbardi Truncii Kacrum.
Elbingae, literin
CorelliaiÜH ICöO.
2
Hl. 4» Distichen.
27.
Elbing, Stadtb. II 5 Mise. 1 [Nr. 31).
In einem Kopialbuch der Stadtbibi, zu Königsberg, das von neuerer Hand
den Titel führt: JoachimI Postorii ab Uirtenberg, Caroli a Linden k aliorum
Gplstolae, Epigrammata otc. de variis robus ex coUectione Adrioni de linda
p. Cos. Gedan. (S. 33 fo l) findet sich auf fol. 140 ein btcinisches Schreiben
Zamohls [Elbingao 15. Januorii 1605], worin er bekennt, wie hoch er Adrian
v. der linde zur Dankbarkeit verpflichtet sei, dabei zu seiner zweiten Vermählung
gratuliert und dio folgenden Epigramme beilegt „quia no\i cn a Te amari^:
1. In fontem Urbanum, Elbingae Ao 04 noctu.
dofomatum.
17. Oct. insperato igne
(8 Distichon.)
2. Fatum Principis Nossosii (4 Distichen). Bezieht sich auf da.<( Schicksal
des Gmfen,
.S|iäteron
Fürsten Wilhehn Friedrich
\on
Nassau^Diez, Statthalters
von Friesland, dor 1004 durch do.s Zenipringcn einer von ilun untersuchten Pistole
tödlich vor%\'undct wurdo 31. Oktober, „einen etwas /.weideutigen Ruhm hintorInsscnd.«
P. I* Müller in d. Allg. deutsch. Biogr. 43, 133-1.34.
3. Fatum Serinianum.
Ilorruit ingentom crudelis Turca SEIUNUM
Christigenura gaudens caede lavare manus.
Quem non apricus snbduxit acinaco Turca.
Huno ferus in Sylva dente nocavit APEK.
(im ganzen 10 Distichen.)
Das Gedicht bat zum Gegenstondu den auch als Dichter bekannten Grafen
Niklas Zrinyi, der 1003 glücklich gegen die Türken kiimpftu und im folgenden
Jahre auf der Jagd von einem Eber zerfleischt t^nirde. fVergl. Bibliothcca Znnyana.
Die Bibliothek des Dichters Nicolaus Zrin>i.
Mit Htcrarhistonscher Einleitung.
Wien 1803, S. Kendo XDC. 88 S. gr. 8* ] Auf denselben Fall bezieht sich ein
Gedicht des Donzigent Johann Peter Titius: In luctuosissinuun Mortem inclyti
Herois Nicolai Sorini . . .
in venatu ab Apro {lerempti A. I064 -Men.so Novemb.
(Noctium Pooticanun Praemetia.
Dantisci 1000 Bl. C4b.)
IjCM-hkhtu lies KII>sc-hwnnciionlt‘ ii8
17 2
2 a Auf Hisls AÜ<'mltiUtL> ErfiutluiiK U107 d a latniii. u. i-iiiüeutscbvsüoüicht.
20. ALMIKII 1 MUSAK CYCLAm S 1 mier | I)euts<|io I Hingel-Gctlicht. |
lin .lalir (Vign«t*c] 1W17. J KöNIOSBEIiO. | Ootlntckt uml verlofft durch Pasclipn
M('nsci). I (A'oniii gulit ein gestochoiies Titollilatt.)
M iingi:z. III., Hl jp*)!- «• ciiw uiiKi'*. S. Quit K*.
lirollliL-rzogl, Bilil. zu
Wi-imur: U,(t : (^3.
30. In
.VvuiimrkK „Neti • S|imsscnüciii TeutHclifn l*nlml«Mim“
IÖC8
vhi Rondvnu.
31. Bank-<I«liuht, Vplohes . . Horm Aupistus . . der Durohlottchtigon
KruchthriiiKentlou (•uM'llscImft . . Preis-WUnligütcin Obur llnubt . . Mit oinor
Kund'Odc Ijicnstschuldigst al>stattut (totifrictl Zamehl, llochlmmoldotcr Durchl.
(u'stillsvbnft ta*u-orik»bmfs 3Jit{;lied ,,dcr Kondu‘S
Daiitzig, godruckt duruh David
Kriodricli Hlietoi) IGüH. llImulHuhrifti. l)«igffügt: Febr.« was über falsch
wonu
das (anlicht nicht etwa schon in dur Erwartung dur zu urlnngcndcn Auszcichiinng
vorlit-r g»»i'hriclH?n wurdo.]
Hi Stmphen. 2 HI. fol. Klbiug, Stadtan-hiv Mise. 1 [Nr. 10|.
32. In SigmiiixU von llirkcu Twles-(iedunkon.
Nfimlwrn 1«70 I 471— 73
oiim „Trauor-Hond-Odo“ .
:U. Sanmull Schehvigio, (iymn. Thonin. Prof . . . fe>tuni nuptlalu culu>
lirnnti ... gmtulatur. Ao 1670 d. 2Ü. Aug. Tboninll. Imprimebat Jolianncs Coot>*
sflius ». .1. 2 HI.
I” Danzigs Stadtbibi. X V . ij. 75" (188>/,).
34. Bavidi Xerroter, I^mrea magistoriali a. IU72 21. April ornando gratul.
Cotofrcdwi Zantelius.
(Am SchluB:) Zu KöiiiijHbcrg druckts Josua Sogebad.
0. 3. 2 Hl. 4®. Danzig, Stadb. X V <| 7ö« (188).
*3:'). Auf die ütH-hzeit des Daiiicl Dürboltz. Klbing 1G73. 4*.
Citiort von
Aniiimntes (Hcrdcgcn), lliKtoriscbe Nachricht etc. S. 3152.
3ü. Cyriaci Martini und (»ottfried Zoinclii Corrcs})ondenz wegen dos Bern­
stein« und anilorcr PreulUscher Sachen, ex Autographis: Acta Borussica. KöiügsIwrp und Uipzig I7:W 1. 41-ß D .
sreht S. 4r>—5t).
Der Briof ZumehU (Elbing 10. Febr. I67rj)
37. lAteinlxches (iedicbt mif die Hochzeit des Uennaiin von Degihgk und
der Hogina llotti 30. Xovlir. Iü77. Elbingae, Typis Achatii Corellü.
1 Ul. fol. Elbing, Stadtbild. X 1 fiulegeoheitagedichte von lCOÜ-1705 [Nr. 7J.
3ä. Snmueli C'oadlio Past. Elbing. . . eonjugium gratulatur.
Elbingac, T}’pls
Achatii Condlii <lie 8. Xoverab. 1078.
1 ßl. kl. fol. Elbing, Archiv Mise. 10 fol. &1.
39. Lui'tus fratemus ciun Pridoricus Zanielius, verbi divini minister 1078
d. V. Septcmb. . . putveris ougmontum factus . . sui desiderium rcliquissct familiae,
('(‘cicsiae, amicis. Elbingac, Typis Achatii Corellü o. J.
EntbUlt außer dem latoin.
tu'dichte von Oottfr. Zamebl auch noch solche von anderen Penonen.
8 Bl. 4 ' Elbiug Stadtbibi. L 7 unter Martini und Archiv Mise. 12 fo l 302.
Von l„ Nfubaur
17 3
40. liiU'in. Hratulution für Kainiiel l)am*>r Ki80. 1* KII>inK« StoüU». U 4:
l*rodigtcn.
41. Atif diu lloclizüit des Joh. iHauc Juiigst^liulU, Kt-Miaimt Xc<Klicus von
liöbuni.
Ü latttin. DiKticliuii mit gunuulugiNc-hen Kotizen.
2 Ul. 4*.
Klbint'. Archiv iu ConvciiLs Cbruiiik VII Iwim Jiüire llj6<) uud
Stadtljibl. Danzig X V 0. 7.> (16!>>).
42. Fuiiivt Mollerinnum Elbingai* ct'lebratum.
(Auf ile» T<xl «Kn Pnif.
Tetru-s Möller in KütiigHltcrg I(i80.) 2 III. 4*. Poiizig Htodtbibl, X V . q. 75" (188*/,).
Er wnr doi Uatte dor Dicüturin (iertrud ^Öllorio, an diu alK ,.*icine liochwerte>tf
Oesollächaftcrin“ ubendu Uiuiii>l Ba>>rlio!z (>iii ,^Soanut*‘ riclitut.
4ü. Auf den T(xl dcH Ato.xuiider Nuodic-u.«, JuiigKc-buhz von Uüb<}m. 37 l:i>
tvinisclicn DiMtivbeii, hinter Jlonekcs Proiligt auf dieses Erelpiiji.
(^rellii l(i83.
Ai.-liatit
lleuso Augu-nt.
Elbing Stodtbibl. 4J 1 ElbiDgem^ia lü77— 1750 [Xr. 2] und X 1 Gelegenheitsgcdichto von lüO(i— 1705 p ir. 18].
Künigl. Hibliothek zu Koiwnhogen.
44. Zalilrviehe andere (Jedichtc als ik'igulxm zu verschiedenen Publikationen
uuf der Stadtbibl. und dein Archiv (z. IK Mise. 10, 12, 13) zu Elbing und auderewu,
X. B. in ItiracI Hoppes (leKcbiehte des sch\vc‘diHcb*i>ulnUchen Krieges, AasgaW vnn
Toeppcn 1887.
S. 41, 42 (von 1G<>4; lateinixche Distiehen.)
45. Die auf die Gcscbichte der Stadt Elbing licfiadlichea Iland-schrifteOt in
doncn sich zuweilen auch noch ein iK>ctb'chi*r Deitmg von ilun findet, sind von
Tocppcn ID den .,Elbinger (.iescbichb^.scbruilK'm';* behandelt.
(Ziütschrift des V e st-
|iroußischen (.ioschichtHvereins lieft X X X ll, 4Ü—ti2.)
D. Ludwig Knaust
1. Auf die Hochzeit des Xicolaus MaU-hmi, der Stndt Danzig Hauptmon'iL'i
und dor Amm Hein, Witwe Christian Walters, Fürstl. Ilof-Apnthokers in Wolgast.
10. Octbr. 1044.
0 . 0 . u, J. 4 Ul. 4*. Danzig, Stmlth. X V q. 7">e (172).
2. iTochzcit$:-Licd, zu Ehron des Heinrich Holwon. der Künigt. Majest. zu
Polen und Schweden Untcr-Jägor-MeUters uud der Marin Schmied. 14. Febr. 1Ü50.
0 . 0 . 2 DI. 4“. Danzig X V q. 7:V (173).
3
150
<^, Todteu-IJed / || Dreyer Füniehmur Jünglinge / sn yam Tage Peri>etuue
Aimo Ü in||Dnntzig enthauptet. ||(Kupferstich). Peccatuin vero cum conaummatum fuorit, gencrot | mortem. .)<ic. . Im Tlion: || Wie imch einer Wasser
(Quelle/ etc. IIOder auff folgende Melodey. |jnuffgesetzet ||durch eineu Mitleidcndt*n
Liobhal)cr der GerecbtigKeit ||
1
Der Kupferstich zeigt u. a. drei nligehauone Kosen, deam erste 23» die
zweite 22, die dritte 21 Blätter hat; daiwi steht; Xumenis foliorum notat aetatom.
Über dem Wort ,JüDgUngo‘‘ im Titel sind in dem Daoziger Exemplar von alter
ITand die 'Worte: „W elche im Zucbt>I!ause eine Mordtlmt verübot^‘ hincugcfüt.'t.
.\nf der Rückseite des Titeliilatts die Xoton für Diskant und Daß. 4 DI. 4*.
174
(icschichte dos RlbsvbwaDtinorüun.s
3b, ToUton-Lieil, Q Droyur Füniehmcr Jünglinge ||8o Entbauptet / nm Togo
lVr]>ütiiao II Anno 1G50. / (Kiipfurstich). . . p\'ic bvi 3«] ||Durch einen Mitlt^dendon
Liitbhaber der GurechtigKeit. ||
Darunter von nltor Hand gcflchrieben: (ecit Ludwig Knaust.
Zwischen der
zweiten und dritten Zeile der Überschrift Hind die Notnen geschrieben: Gottfried
Ibschor, Tlieophilus Oiliiw, Wilhelm Sclirüder.
Der Kupferstich ist etwos ver-
Mchieden von dum in 3*
Im Text fehlt 8 trophe 0; auch kleine orthogmphisuhe
Verschiedenheiten. 0 . 0 . u. J. 4 UL 4^.
30. Tudten-IJed / || Dreyer >'ümehmer Jünglinge |[ so Enthauptet nin Tage
Puriwtuac ANNO 1050. || (KupforRtich) || Pliniti» 8 epistol. 2 || . . , I| nuffgeKctzct II Durch einen Mitleidenden Liebhaber der GerechtigKelt. ||.
Der Kupfeniticb zeigt die Gerichtsverhandlung.
Auf der Rückseite de«
Titelblatts folgende Anrede nn den „Günstigen Leser'*; „W eii man vermerket /
(lall dieß Todten-Lied nicht vnangepohm gewesen / viel aber sich daran gestoßen /
daß man es nach der Melodey eines geistlichen l’salmes gesungen / andere auch
vermeinet f daß die vorige beigosotxte TripeUMelodey sich auf diese Matena gar
nicht schicke / als hat man denn auch verkommen wollen / vnd nachdem ändert-
Werts
durch einen bekondten vnd wolerfnlimen Musicum diser Stadt eine gnnt*
be<iueino und wollautende Melodey auf diesem Text gemachet worden / mit
welcher jedermann / der sie gehöret / wol vergnüget gewesen / hat man auch
selbige hicbey fügen wollen \-nd >vird der gün.Htigo T^eser so'.ches hoffentlich wol
nuffzunehmen wissen.“
Dann folgen die Noten.
0. 0 . u. J. 4 BI. 4”.
Die drei Atugnben in dem Bando der Danziger
Stiultbibl. I E» 89 (ans der Bibliothek des Valentin Schlieff, Colicctanea PolonoPrussica, Tomus VI).
auch in dem Sommelbande zu Danzig X V . q. 75c (174).
ln dem zuerst genannten Bande noch zwei andere Dichtungen auf dasselbe Ereignis
„Christliche Gedanken'* u. „Gespriich Zweyer bcrümten Jungfrauen'^, die wohl nicht
von Knaiist sind.
4.
Auf den Tod des Daniel Friderichs in Danzig 12. 8eptbr. 1G50.
lAidwig Knausten von Hall in Sachsen, o. J. 4 Bl 4*
, Danzig X V . q. 75<- (175) u. XV . q. 78 (191).
f). Eigentliche Abbildung eines Berges / 1| Der unweit von Laucha an der
Vnstruth in DUringen lieget.
Von welchem den 0. May dieses Jahres / frühe
boy stiller l ^ f t / nach vor- [(hergegangenen innerlichen Geprassel / ein Gebüsche
mit etlichen grossen Bäumen vermischt / nebst einem gearbeiteten 'Weinborge /
abgerissen / und den gantzen Tag mit (j grossem krachen / den Musqueten Salven
gleich / gar Inngo sein fortgegangen . . . ||. . . || . . . || (Kupferstich, den beHchriebenen Schauplatz
darstellend.
H. J.
Faber Sc.
Darunter ein in drei
Spalten gedmcktos 64 Veise umfassendes Gedicht, an dessen Faß:) L. Knaust.
Gedruckt zu Hall in Sach<^>n bey .Tohann Rappoldten, im Jahre 1651. 1 Bl. fol.
Danzig X V fol. 32b (44).
Von
Von li. Xuubaur
175
0. Oliick-WündM'liung / Als . . . Herr KudolftU AugttKtus, llrrtzog zu nrauii'
»chwolg und LüiioluirK / Auf dem grostfcn BoKciuchieflsen tu DnuinM'hwoifr . . .
den Vogel abgesichosson und König worden den 28. Julii Iß öl.
Acht ocbtxciligo 8 troiiben in zwei Spalten gedruckt.
U. Ü. u. J. 1 Bl. fol. üanzig X V . fol. :ßl< (45)'
7* Schützen Ued / Alß der allurgnUdigHten Kogouwurt . . JohanniM Casimiri, KünigH in Polen . . zu tintcrthänigston Ehren Von don Bogensthützon d(.*r
Köoigl. Stadt Dantzig der Vogel. abgoschosKon wurde.
Den 30. Sept. Ao KmI.
0 . 0 . u. 5. 1 Bl. fol. Pauzig X V . fol 321*
7^. Oonau dontclbe Druck, nur Kteht vor der Jahreszahl: ..Den 1. üctol>.‘‘
Elbing. Stadtbibi. JJl i’ ruHsica et Poloni(ui (Xr. f)|.
6.
FrcudeQ'Wuudseh Als . . , Augusti Postulirten Aduiinistratoris des Primat
lind £rizsti£ft3 Magdeburg, iiertzogs zu Sachsen . . LaDdgraffen.s in Diirioj^n.
Unser gnädigsten FüivtenK und Hcrrfn« Drittes FüretlicheH IferHetn Christianan
den 25. Tag des Jonnent . . gebohrun und den 2. Homongs-Tag Christo Jesu durch die
H. Tauffe oinverleibct worden.
Im Jahr unser EriöHung lü52. (13 Werzeilign
Strophen) Hall in Sachsen, gedruckt boy Johann Kappoldton.
(Auf der Rückseite
des Titelblattes folgende liandschriftl. D<«dIkation des Verfassers: . .
Herrn Daniel
Schlieffcn. der Königl. Ilechteustadt Dnntzig wolverurünetem Gericht AKsesMni
und Voniuhmen Handeln Mnnn.
Meinem hochgechrtcn Herrn und Patron dienstl.
zu iilterreichen.“ )
0 . J. 1 m. fol. Diuizig: X V fol. 32i* (4(i).
0. Auf die Hochzeit des Valentin Clementü und Cathariua Hysoiis in Danzig
lÜ. Fohr. 1654.
Gedruckt bey seel. üeorg Rheten Wlttwu.
0 . J. 2 Bl. 4*
Danzig X V q. 75o (176).
10. Auf die Hochzeit des Nnthaimet Hase und der CoiLStautia Ueweluke
2U. Febr. 1654.
Gedruckt l>ei seel. Georg Rheten "NVittwe.
0 . J. 4 Bl. 4<> Danzig
X V <j. 75c (178).
11. Auf den Tod des Andreas Theenen, Elte«ten Gerichts Procuratori*« der
Künigl. Stadt Dnntzig. ll.M nerz 1654. Gedruckt bey seel. Georg Rheten Wittwe. 0 . J.
2
Bl. 40 Danzig X V . q. 75^ (177) u. XV . n. 78 (136).
12. Auf die Hochzeit des Johann von Waaden und der Helene Hendreiclis.
30. Aprit 10.54. Dontzig, Gedruckt bey sool. Gooig Rheten Wittwe, 0 . J. 2 Bl. 4*.
Danzig: X V . ii. 7rs (179»).
13. Als Adriaiii von der Linde . . Prilsidirenden BuigenueiKters . . . Söhne
Adrianuit und Sigismundus Ihre . . AbreLso iu Frembde Lande ahntmten 12 Maji
1Ö54. Dantzig, Gednick-t bey Seel: (icorg Rheten AVittwe. 0 . J. 2 Bl. fol. Danzig
X V . fol. 32b (48).
14. Auf die Hochzeit des Jacob Relieschke und der Itarlmra Haso 15. Juni
lG5>t.
Gedruckt l»oy seel. Georg Rheten Witwe.
0 . J. 4 Bl. 4« Danzig XV . q. 75c (170 aa).
17G
Zur (lescluchto »Ich EllischwaniMionlciis
1'). Auf ih‘n Ttxl ilt>H GtHirg Romus, Ounclitavonvandtoii dor Aitonsfault
Doiitzig 20. Juni. Dantzig, (iodruekt boy Sgc). (iuorg Rhctmi Witwo 1654. 1 Bl.
fol. Duiuißi X V fol. 32»* (47).
10.
Auf »Ic» Tod dos Dunzigur Hurggnifou HeiimcU Frudc» ( t auf dor
]{iickruist) von KurlKlmd 10. A u j^ t zu Drvsden, heunligt zu Danzig 7. Soptbr,).
<ie<iniokt boy socl. Goorg Kbutcn 'NVitwo 1U.*)4.
2
ni. fnl. Dnnzig: XV . fol. 32i< (40).
17. Auf dto 1f»cUzoit des Jacob Kboiny und dor Cntbarina Roggo 20. Augiuti
IG51.
<1. O. u. J. 2 III. 40.
Danzig X V . q. 7öo (170 n. a. «.).
IH.
Auf dio llocbzoit des Johann von iiobard, Hau|itmann.s dur Festung
NVuLssolmündu und dor Ell<>abotli Uphngcn.
Jl. August 1054.
Gedruckt boy
.Scvl. Georg Rheton Witwo. 0 . J. 2 Ul. 4®. Bivslau, Ü-B. Gen. ct Ui. Qu. in 34
(XIII). Gymnasialbihl. zu Tborn K 4® 62.
Ifl. Auf
dun Tod de« Bürgonndstors Coitstantin Ferbor 27. Septbr. [1U54].
lloy (ieorg Rhoten Witwo.
f»l. 28 (116).
0 . J. 1 Hl. fol. Danzig X V fol. 32»* (42) und XV .
Auch nU Bestandteil einer grüßeren I^iblikation in X V . fol. 38 (0).
20. Auf di-n T*'J des Riclitent Arnold Roygeni 28. Septbr. [1654].
Boy
Georg Rliotmi Witt»vo.
O. J. 2 Bl. 4® Danzig X V . q. 7f>c (171). XV . n. 78 (105). Gymnasialbibl.
Timm K 4® 62.
U-B. Br;.-<lau: Gen. cl. Bio. II. Qu in 401 (IX).
21. Auf den Tod des Arendt von Genten, Gericbtsvor^-nndten dor Altstadt
27. Dücbr. lflT>4 (beordigt 4. Januar 1655).
Bl. 1» GjTuuasialbibl. in Tbom K 1» 02.
22. Auf den Tod des
Güoib Rbotfu AVitwo 0. J. 2
Bey Geoi^g Rheton Wittwe.
Grogorian Kiuiuuumion 20. Jaiiuar1055.
0 . J. 4
Pintzig,
Bl. fol. Danzig X V . fol. :t2b (50).
23. Auf den Tod der Barbam Hecker geb. Zandor 5. April 1655.
Boy
liLHirp Rbetcn Witwe. 0 . J. 4 Bl. 1® Danzig X V . <]. 75« (170 a. a. a.).
24. Auf Christian Weinertshagen (geb. 150ß zu Köln a. R. *}* zu Danzig
17. April 1055). Dnntzig, Georg Rheteu Witwe. 0. J. 2. ßl. 4®.
Danzig X V . q.
75« (170 tt. a. «.).
25. Auf d-.*n Tod dcM Johann Si>allen 20. Mai 1055.
Rhetuu Witwe
Gedruckt hoi (icorg
1655. 1 Bl. fol. Danzig X V . fol. 31>> (j 1>).
20. Auf den Tod der Catharina Scbmalenbcrg geb. Schruder 24. Ivfai 1655.
Daut7ig, Oeoi^ Rheton Witwo. o. J. 2 Bl. ful. Danzig X V . fol. 32^ ('iO).
27. Schertz und Emst.
Auf das llocbzeitlicho Freudon-Fest . . des Johann
Uürich und der verwitwoton Euphrosina ilildebrand.
Georg RhetLMi Witwe. 0 . J.
Strophen Iteütoliendes Gedicht.
27. Juni 165Ö.
4 Bl. 4® Prosa; zum Schluß oin aus
Dantzig,
4acbt:ioiligon
Danzig X V . q. 75^ (180c).
28. Auf d«n Tod dor Cordula Borend. geb. Polan.
10. Septbr. 1655.
Dantzig, G. Rhoten Witwo 1055. 2 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32b ( ^
a.).
Vori U Xeiibaur
177
2Ü. Auf diu IIoclizcU des .lohonii Ern^t Sehmioden uml der Addgunü«
Iloffmann. 2, Dcobr. 1655,
0 . 0 . u. J. l Bl. fol. üanzig X V . fol. 32»- (51»*) und
X V £oI. 3^« (CD).
30. Auf den T<h1 der Annu tiüislaff geb. Hhode 16. Ootobcr [1655V] Danzig;
l« y Philipp Cliristian Kheton. O. J. 2 Hl. fol. Daiuiig XV . fol. 32b (3t)).
31. Auf dio Hochzeit dos Johann Schlakowen und der Catlinrioa Rcmm'jrMivn
25. April 1Ö5Ü.
KV.
Dautzig, Iwy Ocorg Hhetcn AVittwe.
o. .1. 2 RI. 4®.
Danzig
q. 7üC (170»*).
.32. Auf den To<l des llauptmanas Adrian Dilger 22. Mai 1656. Dantzig.
David FriedricI» Rhctc. O. J. S Bl. fol. Danzig X V . fol. 32»* (54).
:13. Auf üon TfMl dos KauptmaiinH Dani<-1 Gabriel 24. Ma! 1Ü5G.
Danzig.
David Friedrich Ifheten. o. J. 2 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32** (52).
34. Auf den Toil d<?r Barbara Schurs geb. Junge 20. August lüaü Danzig.
David Friedrich Khetc. 0 . J. 2 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32b (53).
35. Auf den Tod des Peter de l ’erccval, «ieneral-Quartienncisters der ver­
einigten Niederlande, Olter-Ommandant der lioUündischeu Völker in Danzig
19. Fobr. 1637. 0 . O. ii. J. 1 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32i> (58).
(^bor die Beenligung Percevals (seit 1656 in Danzig) vergl. fi. Löschin,
Beitriigo zur Geschichte Danzigs II. Danzig 1837. S. 91— 93.
36. Auf den Tod
der Frau Anna Weber geb.
Eichler ü.Maerz.Dantzig
■tednickt 16.57. 1 Bl. fol.
D.-inzig: X V fol. 32b (r,6).
37. Auf den Tod Jur Frau Sibylla Ma^aretba, geb. Uerzogin zu Lie^oitz
und Brieg, W'itwe des HciciLS>Grafen Gerhard von Doenboff, Woiwoden inPon mcm.
Admini-stratore zu Marienburg (geb. 1(320 zu Brieg, t 2ß. Maerz 1(K7 iu Danzig).
0 . J. 2 Bl. fol. Danzig X X B. fol. 217» (2).
Bildet hier einen Teil der bei
dieser Gelegenbeit entstandenen Publikation, deren llaupttitel lautet: Für^icher
liCich-Couduct.
38. Auf
Ein Se]>aratabdnick daraus findet sich in dum Bande X V fol. 38 (7).
dio Hochzcit des Ratsverwandten .Toluuin Ileokermit der
Ijivinia Conrad 16. April
1657.
Kupferstich auf dem
Anna
Titelbl.0 . 0 . undJ.2 Bl.
fol. Puizig X V . fol. 32b (55).
39. Auf tlen Tod der Gattin des KaLsvenvandten Schweichart Catharina
geb. Schmieden. C. Juni 1657.
0 . 0 . u. J. 1 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32b 457).
40. Auf die Hochzeit des Johann Schröder mit der Cordula Hecker 6. Dozbr.
1657.
Dantzig, David Friedr. Rheto.
O. J. 2 Bl. fol. Danzig XV . fol. 32b (59).
41. Auf den Tod des RatsverM-andten Emst Lindau 4. April 1653.
bey Seel. Georg Rheteii Witwe.
Gc<lruckt
0 . J. 2 BI. fol. Danzig XV . fol. 38 (42).
42. Auf dio Hochzoit des Ratsvenvandten CThristian Schweickert mit Adelguada Krumhausen 15. Juni 1658. 0 . 0 . u. J. 1 Bl. fol. Danzig X V . fol. 28 (lOS)
und X V . fol. 32b ((iO).
Altpr. Monntuehrift, Dd. XLVII, Heft 1.
|2
17 8
2ur Gosc-iiicbtu des Klbschwouuuonlcns
43.
Undo 25,
Auf (lio iloclizeit üus £lhanl Friodricbsca mit FlorüDUna von der
April 1059.
(iedruckt bei Philip Christian Rlioton.
0 . J. 2 BI. fol.
Danzig X V . fol. 32«> ((H* ) und X V . fol. 38 (27).
R Fricdricli.Höa war 1C44 Scbüppo.
„E r wird iu oinom an ibn goricbtotcii
Oratulatioasgcdic-lit S. H. Mtis CubiculariaH, rui litorariao patronus optimus ge­
nannt.“ Liiscbin, Dio DürgennoiHtcr cte. p. 31).
44* ilüttorlicbes Sond-Schrcibon üor AVcItberülimton yrnuon Goniionioii
Al» ihre säintllcho Edol und Freygobomen Khrlicbcndo Dcutsebcn Söbno / AVelcbf
onooch in oiues fremden Kriegfiibrcrs Diensten begriffen.
0 . 0 . u. J. [1050].
Obno Nennung des Verfassers; doch wiiJ In dem
bandscbriftllcben Indox Autoruni des Bandes (Danzig X V fol. 321'; bier stebt ch
Nr. 43), welcher aus der Bibliotbok des Valentin Schlluff ( f 1750) stammt, der
„ein fleißiger Sammler altot Handschriften und Dokumente zur Daiiziger üo*
schichte wnr‘ (Lüschin, Die ßürge^elster . . . des Danzigor Freistaats.
Danzig
1808 p. 42), dieses Uedicbt Knaust zugcscbrieben.
2
Bl. foL
Auch in Bd. XV . fol. 38 (3Ü).
44b Mütteriiebes Sendschrciben . . . . (wie vorher).
Insonderheit an die­
jenigen so in der sc'lmrfen Beliigerung der Festung Dantzker Haupts Durch gniidigi*
heschützung tiottes erhalten und mit einem ehrlichen Acconl am 23. Tage des
Christ-Monats zu ondo des IGö&sten .Tahres nach der Königlichen Stadt Dantzig
abgezogen.
0 . 0 . « . J. 2 Bl. fol. Danzig X V . fol. 112 (litt).
45. Auf den Tod der (Jattin des Gerichts-Verwandten Friedrich Koyen,
Gertrud geb. Tollmann, gestorben ,^m Feste der Heiligen Dreyfaltigkeit^‘.
Iwy Philipp Christian Rheten 1(159.
Dantzig,
1 Dl. fol. Danzig X V . fol. 32b ((Jib).
4G. Trinmf-IJed Alsz . . . Karolus der Andere, Kunig in Groß-Britanmen,
Franckreich, SchottLind und Irland . . zti I/>ndcn gekrunet und solches Krünungs*
Fest am 3. Tage des Mayons dieses ICGlsten Jahres '*on der . . in Dantzig
residirenden . . . Englischen CJompagnie gar feyertich gehalten wurde.
Gedruckt
Itey Philipp Cliristian Kheton.
1
Bl. foL in 3 SjMUen gedruckt.
47. Au Johaim B ist
Danzig X V . fol. 32>* (fi3).
Dantzig, Philipp (Christian Bheten IGGl.
Kupferstich. — I* K. Inv. A Boy del.
Mit einem
Jona Benszbeimor scu. — 1 Bl. fol.
Danzig X V . fol. 32»- ((i5o).
48. Auf die Hochzeit des Michael Schumami mit Aurelia vou Bobartb
14 Mai im .
fol. 32b (öü).
Dantzig, Philipp Christian Uheten.
0 . J. 2 Bl. fol. Danzig X V .
49. Auf die Hochzeit dos Sigmund Kratzer mit der Anna Wieder.
lOtil.
Danzig, Philipp Christian Rheten.
0 . J. 1 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32b ((J4).
31. Mai
Von L Neubaur
50.
1Ü07.
ilolin,
179
Auf den Tod der Km<.Tuiitiu Pctcwien geb. Tol{(C'ndorff 30. Aogust
Dniizig, Simon ItoUiigcr 1(Hm.
Mit Kupfore*icb (I* KwMyt inven. A. Boy
Dunttzhcim scul.) 2 BI. fol. Danzig X V . fol. .32*' (G5aa).
r>l. In Cottfricd ZnmehiK Muünc CyclodcH 1Ü07 ein Hondeau. In dunelbon
Hnmmliing hat N r XLV die Übcnichrift: „A uf die in Pohlen gcHtillete Unruhe.
Nach der Kcihen- oder Kiiigel-Art des ]{nm. Delicio. der Ihm in dieser Glück*
wUnRcImng vorgieng.“
52. Denk- nnd Daok'Altar.
AlK . . Johannes Ca-simiruK, König zu Polen
. . Krohno und Scepter froywillig aufopferte und zurückkehrte.
zogen . . in AVarschau am (0. Tage des UerbstmonatA 1GC8.
Feyeriich voll­
Dantzig, Gedruckt
durch Simon Hcinigur. (Mit Kupferstich, Knaast inv A. Boy del, Benszheimer rcuI.)
0 . J. 'J Bl. fol.; enthält 48 lateio. Hexameter: 0 , Sol Sarmatiae! Lax
Iltustrissima Mundi etc. uud ein deutsches aus 17 vierzeiligen Strophen bestehendes
Gedicht: „Ualt auf! gros.<«s lIimmel»>Lieht! halt auff deine schnellen Pferde“ etc.
Ileigcheftct Ist ein Blatt, das auf beiden Seiten die Kom]iositioQ des deutschen
Gedichts „d*Erber‘ [dem Koniponistenj enthält; am Schluß steht: Königsberg bey
Friedlich Keusnem 1GÜ8.
Danzig: XV . fol. 32b (6T,b) und X V . fol. 38 (3).
53. Frolokken Bey dem . . zu Czenstochowa am 27. Homungs-Tage vollzugonen . . Beylagur der Königl. Majestät zu Pohlen mit der £rtz>Ueitzogin aus
Oesterreich.
Von der Königlichen Stadt Dnntzig feyeriich vorgestellet worden
nm Sontoge Oculi 1G70.
Dantzig, Gedruckt durch Simon Reinigern 1C70.
1 BI. fol. Danzig X V . fol. 32'* (C5r).
.">4. Auf den Tod des ConstaDtln von der lin d e 1Ü72.
c t Abschnitt III
Anmerk. 7.
55. Au-Binduug des . . Un. Joliann von Bodek*L5bliuhen Fähnleins, ab
Ihres . . . hochzuehrenden lln. Filhnriclis zur Freund> und Dieastwilligen liebes*
l>ezeuguug nebst beygefügtem Khrcn>Krüntzlcin übei reichet.
(Kupferstich.)
Von
. . Georg Düstenv'ald, Hnuptiuanu und C^rolo Salmscn, Lieutenant, wie auch denen
Andorn . . Mitglidem der löblichen Neunden O^mpagny des weLssen KegImcuLH.
Don 1. Tag des Jenncra . . 1073. Auf die Melodoy eines bekannten Feld-Stükgens:
Des Alton Jahres Schlu.ss sey (»ottes Bonedoyun. [ Des Neuen Anfang sey Gebet:
Er woU im Neuen j Bey Kirch- Reich* Könige. Land, Stadt | Raht und Gemein |
Folß, Retter, Beystand ] Schutz, Schirm, Schild und Seegen seyn. j (Am Schluß
des aus neun vierzehnzelligoa Strophen bestehenden Gedichts:) L. Kn. 0 . 0 . u. J.
2 Bl. fol. Danzig X V . fol. 32b ((Hi).
56».
Gedenkk-Soule des . . Herrn (Xspar Försters, von Dantzig, Ritton*
des Groß'Adelichen Ordens S. Marco, der Hoch-IöbUchon Musik Ober-MeUturs und
wohlverdieneten KriegK>Hnuptmanns.
Als derselbe im 50. Jahre seines Alters am
2. Tage des Homunf^ . . Iü73 Todes verblichen und folgenden 1. Tag des Meitzens
12*
180
CcMcIiiolitu (leH Kll»sch\vnnonunlenH
iti dos . . KlosturaOliva hcrrliohorKirche . . beygeselzot wurde. Daotzig, gedrückt
ilurch Sunoii Huiiiigern.
OUti.
0 . J. 2 Hl. fol. Danzig X V fol. 32b (ößb).
Gedciik'Scula des . . llurm Ca.S|iAv forsturH vnn I)nnt::ig.
Rittors
des Hohen Ordcn.s ß. Marco, der iüliliehon Musio Ober MeiHtcra . . . Dantzig,
gedruckt durch Simon Kcinigern.
0 . J. 2 Bl. fol. Dniizig X V . fo!. 29 (55) und
XV . fol. :i8 (17).
57.
LOB deli Ehrbaren Fleischer Wisrkes . , . (Aut dem nadistcn Blntl
der Unu|iHitul:) Fleischer>Lob, Allen Kiinuunoii MKgliedom der I/iblichon Meistersirlmfft . . zu Ruhm und Ergötzung abgefassct (Kupferetich).
«lurch Sinjon Reinigern 1073.
Gedruckt in Dnntzig
(Die Vorre<lo ist datiert: Dnntzig am 3. Tag des
MertzeiLS im Jahr des iTerni 1073. Ihr in allen müglichen begebenheitcn freund«
willigster J^udwig Knaust, Untor>Richter der Alton Stadt Danzig.
8 Bl. -»o. Danzig X V .
58.
75c (ISO).
O. K. P.)
^
Auf die iloehzeit des .lohann Ucinrich Gieso mit der
Tochter des
Burgonnclstcrs Nikolaus von l^ e k , Coiu^onlia 20. Juni 1073 ^,untordicnstlich
t;r%rlesen von Ludwig Knnusten.
U. R. 4L A. S. G. K. P.
<iesteh cs nur moin Kind u. s. f.“
0 . .1. 2 BI. fol.
Auff die Singeweise;
Dantzig gc<lmckt <lurch SimonReinigern.
Danzig XV . fol. 32'* (07).
"yd. (Undatiert) Liebesjagt auf des . . i>avid Hunden mit . . der . . Jung­
frauen Dorotheen, dos Hennann Kreyen, llandeLsmannR in Danzig nachgeblicbenen
. . Tochter, am 3. Tage des AVIntennonats angestcliten hochzeitlichon Eliren Tage
. . i*ntworffen von Ludwig Knaustcn. Getlnickt liey seel. Georg lUieton Witw'o.
0 . J. 2 ni. fol. Danzig X V . fol. 32i* (41).
00.
(Ohne Verfassomanien.)
In der Schrift: Manifestation der harten
Procedurcn . . der Kngiischcn Anneo unter dem Commando Fayrfax und Cromwells, weil sio nicht allein ihren König richten, sondern auch alle Senatoivn
degnuliret.
A»is denn (sic) Englischen Exemplaren ins Deutsche vortiret.
Anno
i m . 4“ (Stadtbibl. zu Elbing: D 5 Mise. 4) findet sich auf Bl. Cb; „Camll defl
Königs von Engellaml Klilgliche T«wles-Rede.
Könige KVJfl.“
Auffgesetzt von GottLiob ehr' die
Der Anfang lautet: „Hort a»iff ihr König-Reich’ |Von AVest, Oost\
Süden I Norden!“ | (14 nchtzcilige Strophen.) AVi« sich aus den Tyi>en unil <ler
Schlufivlgnetto ejp bt,
ist die Schrift In Danzig Iwi Georg Rhele ge<]nickt.
Der
Verfasser d«*s Gedichts ist ohne Zweifel Ludwig Knaust, wie ein Vergleich mit
dem „To<Uen-Liwl** und der daselbst gewählten Abkürzung des Namens beweist.
— Davon gibt es auch — nach E, ‘Weiler, Annalen «ler poetischen National’
lileratur der Deubvhen
II 4‘J3 Nr. 1240 — einen SeparataWruck: „Caroll deß
Königs von Engelland Klägliche Todcs-Rede . . W*ic auch Ihr. Kön. Majst. von
Engelland Klage u. Storb-Lle<l“ 1049.
CVttingen, Greflinger S. 20. 21).
Letzteres von G. Oroflinger (cf. AV. v.
Von Jj. Neuliaur
181
E . K arl T a u t
Sümtliohc hier vürzeicliiicten {>ootiH<;huii Scliriftvn befinden Mch auf di*r
Stftdtbibl. zu Danzig.
1. Auf ücq T cxI des Hnn« Si«Uon 20. Mai 1055.
INioten Witwe.
0 . J. 2 m . fol. XV . 32 c (158).
Dontzig. IfCy seel. George
cf. Kuau.st Nr. 25.
2. Auf duu Tod der Catlinrina Schmallen>»erg geb. Hcliriklcr.
24. Mm lö55.
(icdruckt bey Seel. Gcurg lüieton Witwe.
0 . .1. 2 B L-l« X V q. 75>«'(I81).
3. ^u f
den Tod der
Anna Weiter geb. Euchler 0. Mnerz 1057.
0 . 0 . u. J. 2 Kl. 4®
X V . q. 75b ( 182 b),
4. Auf
Pfarrci-x Cbristinn Slorchau 20. Maerz 1057.U.o .
u. J. 2 Bl. 40.
5. Auf
O, O. u. J. 1
den Tod dos
X V . ij. 75b (182*).
den Tod der Frau Catbarinu St-bweichart geb. Scbmiodon 0. Juni 1057.
Bl. fol. X V .
fol. 32c ( 155 b).
6. Unser« (irossen (iottes Wiinderlöbn* fieilanken
und unerforschlicln-
Wege, 'Wolcber kIcIi . . Sainuel WeinaziiLs . . 1‘furr-IIorr der Danzker Kirchen
8. Bartlioloni. in Seiner am X X IV Sontag nach dem Fest der Jleil: Droy-Einigkoit . . gehaltenen £iDtritts«Predrigt (sic) . . freudigst Donck gesagct . . . Uantzigk
l>ei Philip Christian Rlicten 1057, 2 III. fol. X V . fol. 32^ (150>).
7. Auf die Hochzeit des I’olnischun Kammerberm Wilhelm Keinbold von
Osten' genant Sacken mit der Adelgunda Wichmnu. 14. Febr. 1058.
O. 0 . u. J. 4 BL quer 40. q. 75b (183»).
8. Auf diu Hochzeit des Elbard Friedricbwn mit Flnnmtiiia von der Lindt*
2f). Aitril 1G59.
Mit Kupforstich, der in Prosa i.‘ rliiutcrt ist: darunter Vereu.
Danzig boy Philip-ChriKtinn Khoten.
0 . J. 1 Bl. gr. foL X V . fol. 32c ( 157 ).
In dem auf dasselbe Ereignis verfaßten Gedicht von Knaust (Nr. 43) ist
der 25. April genannt.
0. Auf den Tod dor Tochter des Itatsvenvuudten Christian Schweichart,
Florentina 2. Juni 1050.
Friederich Kbeten.
Dontzig, bey Seoi. Georg Itlieten Wittwe durch David
Ü. J. 4 BI. 4®.
X V . q. 75b (^8;^*).
10. Auf den Tod der Gattin des Goricbtsverwimdten Friedrich Koy, Gertraud
geh. Tolmann, Iteordigt 12. Juni 1050.
Frie<lr. flboten.
Bey Georg Khetcn Wittwe dun;b David
0 . J. 2 Bl. fol. X V . fol. 32*^ (155*).
11. Auf die Hochzeit des Gottlieb Ilupplis mit Anna Szirlinski 13. Juni
1001 „Zugefertiget von Karl Tauten, Dantzkcm, Der Heil. Schrifft-BeflUseDcn
Kaj’serlicben gekrühnten Poeten, In der IIoclilübHoben Elbbicheo Schwanen Gesellschoift boygenahmet Rosander“ .
8 Bl. 4*. X V . f|. 75b (183b).
Dantzig 1>oy David Friedrich Rhothcn.
0 . J.
13 2
Zur Oesdiicbio (Ich Ell>schwanonorduns
12. Üowaiiüto i{o<lo Anna Lutbor», Ibrvs AlturK Riubcn und siobonzig Jabr,
Eiuoi» KvougoIUcbon Predigers in Hamburg . . Mnrtin Luther Tocbtor, AV'clcho
nach viL'rtzig-.1tilirigun Tuuffliscbua gro&scu Anfi^cbtungon o)h einu Sicgliofftu überwindi'rin DcHson gifftigun Moni>Pfoiion durch ciiion Ronfftuii Todt MitwocU uacb
Qunsiniodogoniti ftkH}iig ontgnngcn und folgondün 8. Mujt 1U70 zu S. Jobnnn in
Dontzig . . dom Sobofl der Knien cinverloibct ward . . . Daiitzig, Druck des
David Friedrich Rbuton.
0 . J. 2 Ul. Hoch •i**.
Obno Xennung des Verfassers, der jedoch nm Schluß
folgenden bundscbriftltcben Zümtz genuicbt bat: „Dieses (le<Ucht habe ich Knrl
Taut Au 1G75 der angofochteuen . . zu Ehren insgeheim geschrieben.
Es Ist mir
über selbiges heimlich von Ililndon kommen und wider wissen gednikket w’ordcn.“
X V . q. 75« (Mö).
13. Auf den Tod dor Frau EUwd>clh Hagedorn geb. Kemmerlink.
unser Erlösung lÜ7(i Den 31. Augusti.
Im Jahr
0 . 0 . 2 Bl. fol. 32c (159 #).
M. Dor in (re.vwillig migenommcner Amiubt niles habende und durch
diobotbti ullon wählen Christen ullos dasjenige, was zu Zeitlich* Geistlich- und
Ewigem I^ubon nöthig und orsprieOlich ist, Heicblich mittheileudo JESUS . . . Boy
diesem antretendoti 1077sten Jahr Kinßiliigster uiassen in Aloxandrinischer ßoimArt fürgestellt von Karl Tnutcn.
1 nt. I« X V . <1. Tr.h (Ift4).
Dantzig, Gedniekt durch Simon Hoiniger 107«.
15. Der um der Ganzen AVelt Sündo willen lUut-Trieffendu Ilxyland Jesus
Christus, Woliror Gottes tud ATeuschen Sohu . . . in discr lü7Bigston Jahres
luuffenilen Kasten Zeit KinföUig l>ehcrzigct von Karl Tauten.
durch Simou Keinigur.
Dantzig, Gedniekt
0 . J. 8 Bl. 4". XV . ij. 75» (147) und X V . q. 7ö*> (180“).
IG. Votivuii nffhiitatis animus fortimatis taedls . . Andreae Wendelandii,
.M^litrinue doctonm<li . . s|K>itsi nee non . . Ellsubetboo Teuclimannin, quondam
. . Christophori Schultzen Pastoris . . civitatis . . (•raudentinensis . . relictno
viduBO sitonsae ad diem X X IL Kovembris . . M.DC.LXXII1. Gnmdenti ucccndendis
. . declamtus a Carolo Taut. Oe<lnni, T>'{iis Heinigerinnls. 14 la t Distichon und
10 sechszeüigü deutsche Strophun.
17,
0 . J. 2 Ul. 4<> X V . q. 75'* (ISyb).
HimmeUab durch Gott den Vater in krilfftiger Vorbitte seines Ewigen
Sohnes des einigen Mittlers und W’ olt-Erlösers Jesu Christi, In dit> verlangonden
Hertzen Gt>sammter Apostel-Schaar Wuuderthätig-geschonckete I*fmgst-OaRt Gott
der Heilige Gciftt . . . Bey dem Im 1679 hton Jalire einfallcnden PHngst-Festo
oiniultigst erwof^n von Karl Tauten. Dantzig, Druckis David Friedrich Rhete.
0 . J. 4 Bl. 40 XV . -i. 7Ü- (148).
IS. Auf den Tod der Susanna (>>ncon]ia Kosnanin gestorben „in dem
drittoa Jabro ihrer zarten Jugend-Ulütho den 16. Tag des Christ-MouaLs^‘ . 1C80.
Dantzig, Gedruckt durch Simon Reinigern. 0 . J. 1 DI. fol. X V . fol. 32f (160).
10. Immanuel, Gott mit Uns, dor das Jahr kTönot mit seinem Goth . . Zum
Vnwundsch eines . . Neuen Jahres Seinen gesammten Gunnom und Wolthütem
Von L. Noabaur
183
. . vercbrut. Dantzig, Gedruckt dtircli 8imon nßinigüm
8 Int. Difttichen
und B dcutüclio vicrzi'iUgu Strophen. Mit zablrcicbco Anincrkungon. 2 Bt. fol.
XV . fol. a2c (15‘Jb).
20. PriosterUcho Würdo und Burdo (bei dem Tode des Prcdigenj Rberluird
nuttfiltor in Danzig 17. April 1GJ)2).
Kiirtzlich hbgebildct von des Seel. Herm
über Viertzig-Jiibrig-vcrtniulich-güwcscncn
Ilcrt2on.s-Froundes Karl Tauten . .
Dantzig, Druckte David Friedrich Ilhete.
Ü. J. 2 B l fol. X V . fol. 32^ (IGl).
21. (Undatiort.)
Auf den Tod der
Eupbrosina EIiMibetb, Tochter den
äch(ippcn-Eltermunn.<i Georg Ulicnthul 20. Septb. Dantzig, Imy seel. Georg Rhcten
Witwe Druckt» David Friedrich Rhete.
22. (Undatiert.)
0 . J. 2 HI. 4«.
X V . q. 75»- (180).
Der Allmacht Abforderung boy . . I^oicbbestattung . .
Weinhold Cülmem Ihrer Königl. Majest. zu Polen und Schweden Kammer Herrn
auf Klocschow, Saszkoeziu . . v o i^ te llt von Karl Tauten Dantzkem, der Heil.
Sobrifft
nuflissenon,
Kayserlichen Gekrünoten
Poeten, in der Hochlüblicben
Eibischen Schwanen Gesellschaft l>eygonannt Kosander.
Philipp Chri.stlnn Uhuton.
Dantzig. Gedrockt boy
0 . J. 1 Ul. fol. X V . fol. 33c (15Gb).
23. ln Samuel Schehvigs Luichenrcde auf den Dnnzigor Diukonun Andreas
Gnos|üus (*{* 2G. Juni 1702), Danzig, Gedruckt durch Johann Zarharia.c Stollen
170^1.
[Danzig. St. B. X X . B. 217 (13)]
oxteris boncvole tnuisraissa“
findet sich unter den „Epicedla ab
auch ein ülngeres deutsches Gedicht von Taut,
beginnend: ,,Goh’ hin du wertlier Greiso | Der Schöpfer zieht gar leysc | Die
Seele nach sich zu. | Jtzt wird dein bittres I>eidcn | Vorwechselt mit den Freu­
den I Der $^üßen Ilimmels-Ruh. |
Neue Briefe von Paolo Sarpl.
Von D. K u r l B cn rn lli.
In dom 102. Bande der „Historischen Zeitschrift“ S. 567 fl‘.
ist über einen wertvollen Fund aus dem Archiv des Fürsten
zu Dohna in Sohlobitten eine vorläufige Notiz gegeben worden.
Die dort erwUhnten Briefe des Consultors der Bepublik Venedig
Paolo Sarpi an den Grafen Christoph von Dohna sind jetzt er­
schienen*).
Die nahe liegende Frage, wie Briefe von Sarpi in das
Schlobittener Archiv gekommen, oder genauer, wie es zu dem
Briefwechsel des Consultors mit Angehörigen des Geschlechtes
der Dolma gekommen ist, lälit sich schon durch Hinweis auf
den 1874 erschienenen zweiten Band der „Briefe und Akten
zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges“ beantworten. Dort
hat nämlich Moritz Ritter .Aufzeichnungen des Burggrofen
Christoph von Dohna während seiner Gesandtschaft in Venedig,
23. Juli bis 2(>. August (1608)' aus dem Archiv in Sclilobitten verüfTentlicht und zur Erklärung einiges beigefügt. Graf Christoph
Dobna. ein Ncflb des Fabian Dohna, welcher in Diensten des
Pfalzgrafcn .lohann Casimir eine hervorragende Bolle in den
pfälzisch-französischon Beziehungen gegen Ende des 16. Jährhnnderts gespielt hat, ist in jungen Jahren (1608) als Vertrauter
des Für.sten Christian von Anhalt nach Venedig gesandt worden,
um mit dem dortigen Senate Fühlung zugunsten der Union
zu gewinnen. Bei dieser Gelegenheit trat Christoph in per­
sönliche Beziehungen zu Sarpi, die ihm Sir Henry Wotton, der
•) Xeiic nricto von Frü l’ nnlo S a rp i (1008-1010). Nach .Icn im füistlicl.
l)o)iua.M-hon .Vrchiv aufgcfunclencn Originalen herausgegebcn von D. K arl B on ra th .
Mit oint'ui Falsiinilo. la i S. 8*. Ix!i|izig, Undolf Haupt 1909.
Von U. Karl UeDrnllj
185
englischo Qesandte in Venedig, vermittelte. Der Consnltor
schenkte dem jungen Diplomaten, der sich ihm schon durch
seine bei &Uherem Aufenthalt in Italien gewonnene völlige
Beherrscliung der Landessprache empfahl^ volles Vertrauen, und
seinem Wunscho, die Beziehungen nach Dohnas Abreise fort­
zusetzen, verdanken wir die Briefe, deren erster vom 6. Sep­
tember 1(508 und deren letzter vom 26. Februar 1616 datiert
ist Die Gegenstände, welche Sarpi behandelt, sind mannig­
faltig: keiner der Briefe unterlUOt, auf Fragen der allgemeineu
Politik einzugehen, die ja Sarpi, wie auch seine sonstigen Briefe
zeigen, stets mit größter Sorgfalt verfolgte. Die diplomatischen
Beziehungen zwischen den Fürsten von der Union und der
Republik Venedig wünscht Sarpi möglichst enge gestaltet zu
sehen: es sei, betont er, zu dem Zwecke nötig, dall die Fürsten
einen ständigen Agenten in Venedig anstellten, der bei dem
Senate beglaubigt werde; gemeinsame Interessen ergäben sich
genügend aus dom beiderseitigen Verhältnisse zum Papst und
zum Kaiser. Sarpi ist es auch, welcher den Gedanken aufs Tapet
bringt, ob nicht der Fürst von Anhalt Oberstkommandierender
der venetianischen Truppen werden soll — ein Gedanke, den
schließlich Heinrich IV. durchkreuzte. Sarpi bandelt darüber
im 1., 2., 3. und 4. Brief. In diesen ersten und mehreren weiteren
Schreiben berührt er auch eine Frage, welche das besondere
Interesse sowohl des Fürsten Christian von Anhalt als. des
Grafen Christoph erregt hatte: ob es nicht möglich sei, dem
Protestantismus eine Stelle in Venedig in Form einer organi­
sierten Gemeinschaft zu sichern. In diesen Gedanken begegneten
sich französische Hugenotten, Genfer und deutsche Beforniierte
mit dem englischen Gesandten Wotton und seinem königlichen
Herrn Jakob I. Man glaubte, duB der Boden infolge des Kon­
fliktes der Bepublik mit Paul V. günstig vorbereitet sei. Zwar
war der Friede durch die Vermittlung Frankreichs äußerlich
wieder hergestellt, aber der eigentliche Streitpunkt — ob auch
die Priester und Ordensleute im Staate dem gemeinen Ecchte
unterliegen, oder nicht — war nicht zu zweifellosem Austrage
186
Nl'uo llricfu von IM o Bnrpi
gebracht, und Reibungen ergaben sich überall, wo die Ansprüche
der Kurie dein Gesetz oder den Gepflogenheiten der Republik
entgegontraton.
Auf eine Reihe solcher Fragen geht Sarpi ein; or weiß,
daß das Problem der Pflanzung und Förderung einer protestan­
tischen Gemeinde in der Stadt seinen jungen Freund und
dessen Horm, den Fürsten von Anhalt, in besonderem Maße
interessiert, und kommt mehrfach darauf zurück; er bestellt ihm
Grüße von Mitgliedern des Kreises evangelisch gerichteter
Freunde, und als der päpstliche Nuntius einen starken Vorstoß
nach dieser Seite macht, indem er den treuen Freund und
Gesinnungsgenossen Sarpis f r i Fulgenzio im Frühjahr 1609
vom Predigtamte suspendiert, gibt er ihm darüber nähere Aus­
kunft. Einen größeren Raum aber nehmen immer die Fragen
der allgemeinen Politik in Sarpis Briefen ein. Noch ist Venedig
einer derjenigen Punkte, au denen man am besten über alles
orientiert war, was in der W elt vorging; Sarpi aber, dem das
Vertrauen des Senates eine Kenntnis der einlaufenden Infor­
mationen wie wenig ändern erschloß, umfaßt alle Vorgänge mit
Interesse, beobachtet und kombiniert, gibt Auskünfte und be­
gleitet mit seinem klaren Urteil, was der Wechsel der Dinge
bringt. W ie ist sein Auge offen für alles; mit unentwegtem
Mißtrauen betrachtet er die Schacbzüge der spanischen und bis
zu einem gewissen Grade mißtrauisch auch die der französischen
P olitik; gern möchte er die niederländischen Generalstaaten auf
der Höhe sehen und in den Fürsten von der Union in Deutsch­
land ein wirksames, zuverlässiges Gegengewicht gegen die
habsburgische Politik erblicken können; nnd zugleich gibt er
sein Urteil über die literarischen Kämpfe der Jesuiten gegen
den K önig von England nnd andere Schriften und weist einmal
nach, aus welchen inneren Gründen ein p erp etu u m m o b ile
nicht konstniierbar sei. Vor allem aber sind es die Vorgänge auf
italienischem Boden, die seine Aufmerksamkeit fesseln und in
den Briefen eingehend behandelt werden: einerseits was die
Kurie tut oder nicht tut und will, andrerseits in den Briefen
Von D. Karl Bonniüi
lg 7
iius dem Jahre 1G13 die merkwürdigen üntoroobiuungen des
Herzogs T o n Savoyen gegen die Spanier, wie sie fast die ganze
Halbinsel in Brand gesetzt hätten.
Biese Andeutungen mögen genügen. Sie werden zeigen,
daß bei der Veröffentlichung der Briefe nicht lediglich das Ge­
fühl maßgebend war, die Nachwelt sei dem berühmten Consultor,
Uber den auch heute noch die Urteile sehr verschieden lauten,
mindestens eine Bekanntgabe seiner erreichbaren Korrespondenz
schuldig. Für alle Fälle aber wird Sarpis Briefwechsel durch
die Ausgabe wesentlich ergänzt. Zu den 41 Briefen an den
Qrafen Christoph Dohna fügt dieselbe noch vier von Sarpi an
dessen Bnider Achatius Dohna hinzu, und ein zweiter Anhang
bringt drei Briefe von F ri Fulgenzio und in Auszügen einige
Schreiben von anderen Mitgliedern des Sarpischen Kreises.
Berichtigung.
Im 43. Bande dieser Zeitschrift maoht Job. Sembritzki
über den Schriftsteller L o u i s t . Wallenrodt die auifällige An­
gabe, er sei nach Ausweis des Taufregisters als H e i n r i c h
J n li u s C o n r a d E r n s t v.; W. dem Lieutenant im Kürassierliegiment t . Seydlitz Julius v. W. und seiner Gemahlin Earoline
geb. „V. G o l l v e “ am 20. Doz. 1789 zu Ohlau in Schlesien ge­
boren. In seinem 18. Lebensjahre sei er in Königsberg als
Jurist immatrikuliert, wobei seine Vornamen als Julius L u d w ig
Conrad Ernst angegeben seien, so da ß „ L u d w ig '' a n d ie
S t e l l e v o n „ H e i n r i c h “ g e t r e t e n s e i (!). Dieser Vorname
(Ludwig) sei später unter Umänderung in „Louis“ der von ihm
einzig gebrauchte geworden. Der höchst sonderbare Wechsel
des Vornamens, Uber den gewiß mancher Leser den Kopf ge­
schüttelt hat, erklärt sich nach den Angaben des von der
deutschen Adelsgenossenschaf)^ lierausgegebenen Jahrbuchs des
deutschen Adels Bd. 3 einfach so, daß dem Julius v. W . und
seiner Gemahlin, die nicht eine geborene „v. Gollve“ — ein
Adelsgeschlecht dieses Namens gibt es nicht — , sondern
„V. Graeve“ aus dem Hause Konstadt war, in den Jahren 1789
und 1790 zwei Söhne geboren wnrden: 1) H e i n r i c h Jnlius
Em st Kourad, der in dem zarten Alter von 1‘/, Jahren am
29. Juli 1790 starb, 2) wenige Monate nach dem Tode dos Erst­
geborenen am 13. Dezember 1790 ein Sohn, dem die Eltern in
Erinnerung an das firühverstorbene erste Söhnchen dessen drei
Nebenvomamen „Julius, Konrad, Em st“, im übrigen aber als
Rufnamen den Vornamen „Ludw ig“ beilegten, der, wie damals
üblich, später in „Louis“ geändert wurde.
Von Alfmd (jchulzc
189
Das fllr Ostpreußen interessanteste oder besser einzig in­
teressante schriftstellerische Erzeugnis des Louis v. W . ist in
dem Artikel nicht erwähnt: im Jahre 1818 erschien in Königs­
berg aus seiner Feder ein Heftchen des Titels; „Geschichte der
Löbeniohtschen Kirche vom Jahre 1795 bis August 1818. Fort­
setzung der vom Herrn Consistorial-ßath Hennig [der Biblio­
thekar der Wallenrodtschen Bibliothek gewesen war] im Jahre
1795 herausgegebenen Geschichte.“
Ohne Not — und die lag nicht vor — hätte übrigens die
Erinnerung an Louis v. Wallenrodt nicht geweckt werden sollen.
Sein wahres Bildnis zeigt einen tiefen Schatten, der ihm in der
Zeichnung des Herrn Sembritzki fehlt.
A l f r e d S c h u lz e .
Kritiken und Referate.
Knaake, E m ilt l*rofos.sor nm Künlgl. Kcnlgyninasiuin zu ViUit,
Wirken der Künigiii Lulsa iin Lichte der (•«■srIueKto.
Vorlflg der Huciiliandiung de» W'tusvnhmises lOOO,
M. Ü,—, gübundoti II. 7,— .
IjcIicii und
llnllc lu ü. S.
gr. 8\ geheftet
VIII und 372 Seiten.
Dio vorliogende, mühuvoHo Arl>cit des geschützten Verfa'CKotx, der sich
niimeiitlleh durch K4?lnc im gleichen Vorlage in melirfiichen Auflagen erschienonon
llilfshut'her für den fi»>sehiclusunterricht auch in weiteren Kreisen )>ekainit ge­
macht hat, ist eiu AlMlnick der vier rrogmntmahhnndluugen des Tilsiter Healg>’mnasnims axia den Jahren lUOU his 10(>J.
Mit ininiur Machsender Spannung
hatten Iwreits wilhrend ihres Knicheinens «Ile, die sich für dio (»esehlchto der
Königin Luise inteassieren, jedesmal die Fortsetzung dieser Abhandlungen er­
wartet, und stets war'dio fleifiigi> mul umsichtige lienrlHiitung des Juliens der
unvergeßlichen Herrscherin, di»* der Verfasser uns schenkte, eine hochwillkom­
mene (JalK*.
Sie liegen nun also zusiunmengefant und nhgeschlosseu vor.
XaturgemüK
liegt der Vergleich nahe mit Paul itaillcu's inzwischen erschienenem moniuneutnlon
und so viele neue (Quellen erschließenden, das vorhandene Material so erschöpfend
ver%vertendcn Werke „Königin Lui.>«e.
Ein Ix*benRbild*‘ (Horlin und TiCipzig 11)08.
Verlag von Oieseckc & Devrient, gr. I*, geh. 10 M.).
Und doch — abschließend
hat trotz der Kiesenarbeit, dio in ihnen steckt, weder das eine noch das andere
Werk sein können, weder l>ezijgUdi der PersöDlichkeit der edlen Für>tin, noch
bezüglich ihrer geschichtlichen Ikxleutung.
Denn nur zu deutlich tritt hier wio
tlort herN'or. wie viele (Quellen zu ihrer Ixbcnsgesehichte teils verloren, teils noch
immer unzuplnglich sin<l.
AVoboi ich namentlich auch an die Archlvo gowis.ser
Adelsfannlien sowie an den
Driefwechsel der Königin
mit ihrer Schwester
Friodei ike und an ihre in Almanachen u. dgl. niedcrgelegtcn Aufzeichnungen denke.
ITnd dazu erfahn>n \rir jetzt, daß ,,dcr literarische Nachlaß der Königin unmittelbar
nach König Frie<lrich Wilhelms III. Tode v u rn ic h tu t worden‘* Ist!
Was aber aus den bisher bekannt gewordenen Quellen und Uearl>eituDgen
zu entnehmen war, hat der Verfa.sser in so au.«jgiebiger und verständiger Weise
benutzt, daß sein Werk auch neben dem von Bailleu in Ehren bestehen kann.
Und gerade in dom Nachweis der Quellen, nas denen das geschichtliche Urteil
Kritiken uni] Jtofcmto
^ich
^9X
liUU, namctitlldi in den Aiimerkuiiguii unter dem Tttxte, tlio ak*r
ilie liVitlKirkeit nlclit lM;(üntrii«'litigoii, b4*sU>ht ein Ijesoiiderur W(?rt iles Bucbos.
«las Hii'h ItemurkoiiswcrtiT Woisf |,nlnKli(‘li üi*» ültliclicn liildcischmuckis cnthült.
Dazu komiiit uhic wohltufiid« Wännu «Icr Darsicllunf;, wie sie <ier <ic^eu.stan<J
frfonlort, Uio «loch 4UKleith frei ist von byzntitinischcr Ülier^t-hwcugliclikeit, un«l
:tui-h iniinclK! hrK.*h.st intui(.*ssuitv Kinzc‘lli«)it, zumal auH dor ostjiruunischf^n Zv'it
von 18(K) bis IWKI**, litu «ler Verfasser ziun iffsten Male weiKTon Kn.'iseD miizutcilun in der
'var.
Sctiaile ist es, dalt Wi dum AUlnirk der älter«'n Telk* die inzwix-hcn er«
scliioiionn IJtcnitur nirht inelir hat vcnvertot werdtrn können; einer Xcuauflog»'
wird auOenlein ein genunes Verzeichnis der hemilzten Werke**) und «in nlj»hal)etisches Xumensreinsier niehl fehlen dürf*?n.
Auch eine genaue rhronologi.sche
Cbcrsicht, womöglich mit Itinonir und Uriofvcrzeichnis. würe in hohem «irad**
wünschenswert.
Der Druck ist v«»u erfreulicher Korrektheit (S. 231, A. 2 lies VelhJtgen!).
ille cinfuch-würdige Ausstattung niiiclit dem altehrwürdij'on AVaiscnhause Ehre!
Ostc!ro(le (M|ir.
E. S c h n ip p e l.
Johannes MQhlradt* D ie T u c h le r H eid e in W o r t und B ild .
■ )iildungi‘n und einer Karte.
l’ r.'is 3,— M.
Mit (IG Al>Danzig (Kafem.-rnnj ItHJS. — 348 S.,
„Der Osten venllent es, dali man ihn ^'enauer kennt!*^ — Die>en Au<v<pruch
des früheren Ok’ nmLsidenten v. Ounler hat sich «ler Verfjt«<«*r zum lioitmotiv
genommen, als er »laran frinjr. ,,eine kultun-ll«* Schildening unter Berüeksiehtigimg
der Verhältnisse «ler gi'san»ten Tnchelor lle|«|e‘* zu gidicn.
Der Verfasser hat die Aufgal«*, die er sieh gestellt hat, in hr»chsi anerkcnncnswoner Weise gelHst.
Wir lernen ein gut Stück iles Ostens genauer,
ja n'cht griimllicl» kennen. un«l nioht nur ihm-li troekene Belehnmg. sondern in
schmackhafter Venn.
■) Rs Ke» gestattet. U'i tlit'ser Uoiegenlieit eine Kotiz in meinem Aufsatze
Altpr. Monabischr. IM. 44, MKK>. S. 47. Anm. 1, dahin richtig zu stellen, daß.
wie mir 1’ . Iliillou selln'r frcnn<llichst mittelUe. die AngaK> der Fi:iu v. I^rg
l>ezüglich der Zellen „W er nie win Hnn mit Tnrnen a(J »usw.“ sich doch auch
schon in der ersten Auflage ihrer Otnlenkschnft (Derlin 1814/ findet. Der Nach'
weis der illtcsten Quelle (v. CGlln IWW) usw. hleiht dadurch nnberfihrt.
S.
Vnhekannt geMieben sind dem Verfa-wr von wichtigeren Arlmiten an*
s(*hcinend nur die ältercn, aU»r no<*h immer wertvollen Schriften von L. Kluckhohn
(187tl), Mommsen-Trcitschke (IHTO,) einige merkwünlige Xotizen l>ei Vehst* und
V. d. ilanvitz sowie das Taigobueh der Oräfin Ikn h a Truchseß-Waldbuiv (Sitzunpsberichte der Altertunisgi'sellschaft l*russia 1890, S. 118 ff.).
102
Kritiken uml Hofc*rmo
In niixicheiulur St-hililerung Rll>t ilcr VerfiissiT ei« nii‘tjin*chomU*s, liw ins
kli*in<<(c nns}^>ninlttis l^ihl von «len weilen Wal<l- unti (»iinilchcn iIit heut« zn
rnm.-ht iiboll>«;nifoni>n ,,Tuchclur IIcmIo“ . I)*t I x w r crkonnt, „«UiO <)io llcitio
tiiuht itiiH viel l»ciii(;heltc iin«t vurspottolo KIikI int, soiidurn uinc Jnnf'fmu, «loron
Ik-tIh! Sirliünhcit mehr Anr.iel>(Mi(lL>H hiit, nU niaiiclii* vü>l};epneK«.'no (icf'üml nnni'ns
Vati*rijiiMlcs.‘»
nie <i(*m Verfnsser so Hel> {(owonlen«* (ioKoml winl vom Inndsrhnftlif'lien
nn<l ;.'(Hi|n^'isi;hen, vom wirtsclmfllidieii iiimI kulttUiOli'u St»nil|>unkt liolmnili<lt.
AIh.t am-li ilio hlstoris<'lieu 8('liiMeninf;i'n u(.'hin*’n <‘in>>n (»ri'lten Itainn i'tn, nnil
«li«‘ kliniatLM'lion Vi>rliilltnissi> sind erschöpfoiiil ItolianUelt.
Der Verfasser entwirft ein flttMi»«) |inichtips llilil von «lein lleiduwnlile
wie von
ridlanilereien inul Itrin^t Hnr.ii'lK'udo S4'liil<K‘ninp<n von <lein nuuni-
wui'lis nntor lit'riicksii'htiKung der soltenen Können, von d<»>i W.’ildl»rnndon, den
Srhrtdlin;;en nnd tier Knnnn des 'NVnldi's. von d«Mi Wies4>Iwieson etu.
In wirts4-haftl»i her Ilinsiclit lieliandidt «»r di«.* VLTk«*hrsviTlialtnissi* und dif
Siclierlieit in d«*r Heide, den llolzschla;». <Me T«*<*rs4'liw«‘len'i, ilie llolxindnstrie,
dio HenisteinynllMTei.
das Ileerenlesun. die Vidi/.neht, clii- nieinniziirht, ilie
Hs<dien'i. dte MetioRitionon, die Olistlununy.uelit, die .lapl und ilen .laplfrevel ete.
KIh'uo«) |ia4‘kt er tioi den kultnnOlen Darstellungen das U>lM‘n der Wald*
iM'wnhner von den versehiedonsten i^dten.
Kr seliililert ilie Si'Nlelungou, i|a<
kin-liliclie lAjWn und das Schulwesen nnt dersoll*en I.ielK* wie <He verschiiileiien
Zweige in der lltselulfti(^M»K der Dt*wohner; er führt uns die Sitten und Oe.
bräuehe. il«*n Alter^laulH^n, «lic Sa^en un<l Märelien vor Angi>n: er geht auf die
iuitiiinalen VerliTdtnisseein. aufilen (iesundheitsxustand, atifden Kinderreiehtum u.a.
Die historischen Al>srhnitte nehm<Mi einen l>reiton ifnum ein.
Der Ver-
fassi‘r liejningt sieh nicht damit, <lie Kaügnixse ans der 0('sirhi<'hte horaiuizugreifen,
die auf die Schirksalo lier TucheliT Ileide eingewirkt halten, sondern er Itchandelt
di>> .inch nur xnni Teil oin^hl.'igonden Partien in hreiter Ausführung. Indessen
nuiH man s.ngi*n. daß der I^fser auch ans diesen Ahsehnitten nianeh(‘ Dclehmng
sehö|>fen kann, ahgisehen davon, daß der kleine Dniek, durch clon sic siuh nl>*
heltrn. p*g<‘lN*nenfalls die Aiissehaltung leieht onnöglteht. —
faxsun^ kiinnte dii» D<>mcrkung füliron. daß
^stiftet 9oi (S. 17).
V
.xx
falscher Auf«
IIWl der ilentsche
Ifittonmlen
Indessen ist schon auf der nächsten Seit«* (IS) nur von
einem Hospital in Areon die Reile.
W « «lit* .lugomierinneninp^n mits|»reeh«*n. sin<I für don fenier Strhemlen
die Kinzelheiten zu gi*nau (»ehamlelt. Da wünscht man. dal) das (•(.•saintliihi durch
\Vi*glassung feinonsr IJnlen mark.'inti*r gestaltet wenle. Aln-r man kann es ver­
stehen.
Sitdit man «loch svlltst die eigene Heimat mit ändern Angen an un«l
iKJtrachtet sie mit andeni (M'fiihlen als fremde Oegenden! Zndein dürften für den
Kinhoimischen au« h «litse mit solcher IV^eistemng für die Heimat gcsehrietionen
>linzelheilen eine genulirclche l/.‘ktüro bilden.
Kritiken iitnl Kofi-nii«*
Dil*
siiiil tn ‘ffli(-h p'wiililt itinl ;;iit
ha» Kürti-licn
ist /.iir Oririitii>nni^' ;iiis};rxcii linet.
Wir köim**» «Ii'H! ViTfns.M?r für «Ik* Ik'rr-irlu-innff *l<*r ilciiiialkiiiMi*'
Vui<>rl2iii<li>H iiiiii vnr iilti'iii iU>r <)stiitiiii<'ti nur <l2ii>kl*iir »«eiii.
V icto r R d h ric h , l»* i Stn.il niii »litj KniiliiiKliMlH' KiiilKHlm iiarh .h<ni Twlr
IliM lmrs ll< iiin<-li AVu^vnaii
Xfii-Iiiiio tlvT Vi*rl«*>iiii>;en mii
t'.HiS).
—
BraiiiLOaTj' IlKÄj (Vor-
K^rl. I.ycfHin
im SmiiiuT-
WiihrriMl iln'i «i'-r vier |>r<'iii;iM>lii*ii
Siinilaiift
iiiiiiilii li (’uliii. Pinnf^uiii«*» uii<i
im I !t.Jaliriiun<l< rt V4i||>tiiiii!i;; v<im
nlihiiiigit' wiipien.
Iinltr >i<li )liio KniiliiuillM'lh* «fitii' S«'lltsi;ti><ii}:kcit in li<ihi>n'm(intilc l>«>walirt. »Iiwuiil
«tiT nnl«‘ii Imm H'I'I war. iltm i'r}!i‘Unii* <M>istli<-]i«> in ihi' Knnliiii<liM.-lic Ka|>it>>I zu
iiml liitlH'i aiti'li Krfolj; p*Iial>l
<s sdioiiil. ilnll ilit* niM-liüf«* Juni»»
iinil ili'iiirii'li II. W np‘tia|> ilin*r MnliMi'>frvumlIii-lu*h in>«iMiuing ihr».* KrIii'lMiii;; vor*
«iaiiktcii.
Wi'iii^' xufrii*>l>>n inulir'' mit miIcIkmi Krfulp'ii «|o< ()pi«>itN i|i*r ltipii><'ln*
Kr7.liiscliiif H‘in. «lor ja M4'tri<)»ilitau 4t>’r |irt‘UlliM*tu'n sopit wii*
IHstiimi'r war.
l>'liii>l>o]i<<ii
\V«*iin «t
«I.T
in («ivhiii'l.
lii;ft«iT Kin-In.*
«I«t
'•lan^l,
«l«>r
livlriiuiiM.'lit'ii
«U* jnn* iint*T «l*-r
rii;(Miän^'i^k<>it>l>«'>tn>liuii}'fii
nur mit Miilu* lifkiini|<fi«>. hi miiltii* iliiii jmli- Krui'itfnin;: il**s Kiiiniiss<>> il->
Onh'iis im iin'iilliM hi'ii nnli>ii<p;l>iot<> IM-S4t|jilers mi(Ui**lii}; st'in.
Dalu-r orkliirt
sirli ilii- llaliiiii;' «Ii*^ Kr/.l»lM liiifs aufli im Stn-iti* um tk'ii KnHläinlis« lii>ti Uix-Imf»..
mii-li lli'iiirirli II. \V«ip>nai> TimIi*.
ilifMT Stn'il i*im‘ a(l^<.'m<’iiii>n* l^iik'Utiin);.
Im Lirltf.* ili«s«‘r
Kührirli
«H-pMisitz»* ;;owinnt
datt die
di-r
wolil aiif di<m ntixnviTlä<sip'ii Simon <«nman fulli'nili'n lli>ilslNTp>r Cliruuik ilU^r
ili«>sc K|>iMH|f xn vcnviTfi'H sind und dall wir nn-« an dtf iirknndli«-lu>n Quellen
XU lialti'h lialifH. um den Xu*4imm<‘nhan^' rirliti^' zu erkennen. Xat-Ii lleiiirirli
Wiij^enajis TihIi' }j«*lan}r
atMTinals der Partei d<*s Onleus einen der llirip'n. den
Dondietm .Martin von ünideto —
amlen'ii rrknnde ~
nueli .Martin von C'yndal
Ik‘I der nisr|iiif>walil «lurrliziilirinp'n.
lioiHr er in einer
.\llein d<T
viknr der Kipier Kin-he iflmli* in Aliw<si>nlieit liis KrxlMM'liof« FriiNlrieh di«*
lh*siritipui^ all, der damals. em|Nirt iHn'r die rntenviTfun}; itijras unter <li«*
llerrstdiaft des Onli-ns (KUk.)). in .\vi}ni'«n weilte, um am |iä)Nttieh(‘n Hofe {.'»wii
dicNi'n /n
wirken.
Martin iH'^ndi sieh nun t'lH'nfalls dulnn.
aU'r st-ldiettlieh liai
l‘ai»st Ih'miliLt XII. doi-ii ^ejn-n iini ents4'liirtlen. und Marlin mnlUe auf di*n Knulitndix'lien Stuhl vei7.i« hten.
AUt der vnm Papste ernannt«* lliselief — «-s war
sein ei;:..... . KH|»Ian Hermann — hatte p*;.vnül<*r d-T p*^en ihn im Knuhmde
104
Krilikui) Hilft Uuioratc
Htcli
luachomluit Abiieigtuig, (Ue liur Onluii wohl pnvin iiiUirto, i^roßü
sH-h iiucli tnlsiUhliili UurchziLsctzen. Kh (»'oIrdk ihm
nls im .luhro 1330
«lor OnliMi soilKst i*hilunk(e. Dius {'cscliah, wWI in den üiuniils lioirschondon »rtiitturti'H Sln>itif»kciti'u mit PoIimi ch für ihn von houhstcr Itt^lciitun;; wiir, nicht
«lii) Curio
sich t m h(i>H>n. Kr
in <ior Krmliintiisvhcn
nnnh,
weil Wii'htlj'ori's für ihn nuf dem Spiülo stnml. — Olt «litj «'rsuthöpfunde IloniitzuDK
•liw Onli'ushrinfiin-Iiivis In Künij^HlHit^ im i'inzelm'n r.\\ Hii'hereren Krgr>hnissei>
ui'führt hiilto (— sfiviul sich «^rkLMincn liillt, sind nur giHlnii'kto An^liivnlien \k nutzt ). liilU sirh ^fliwcr mit SiclMMlioit siipjn. — Auch k'l iSelogi>nhoit diosur
K|iIsih1c tritt die Ucdculung di?s Doniknpitols deutlich xuln^'c. K.h wHru dualiaus
wiinschcnK\v<>rt. wenn die stiuitsriH-htlicliu Stcdlnng dur Dnmkn}ötol int (•ohicte des
Dnh'U!« oinnnd cln{;i‘hi‘ndur im Ziisammonhiing unttirsucht wiinic. wie ja Kapitel an*
«lun*r Uistrimcr Ihtcüs (icgenstund soIcIut l^nt(>rsuchunf;i;n ^'owonhm sind, (2. B.
ll;illM>rstadt. llronuMi. Trier u. ti.). Für das Knnland hat hinsichtlich der Herkunft
<ler Donthcra'n KüUricIi in der Knnlrindi.sehen Xeitsehrift !1<I. 13 Anj^tien gemacht
iiuch s«mst die KhlniuK dit^ser Fmf^un {{efünlcrt, für Tavlinid iie^ die dankenswerte
Xusiunmenstcliung \on ItiiFon Ilennium von llniiningk in den Sitzungsl>rrichtcn der
iMSi'llsvImft für Ocschiehte unti Altertumskunde der Ostx«H*|irrtvinzon in Riga 19Ü8
\ur. AIht auf tlii*soni (icliicte dci VcrfiL^sungsgirschiehtif ist noch ntimehc's zu tun.
A. S.
Joseph Kolbergt Aus der üeschlehte des Jlnuinsl>ergur Artusliofts.
nmunsla'rg.
Dnick der KnulÜndischen ZeitungK* und Ver]agsünt> knn*i. IIH18 (Se|tnnitalMlnick aus der Knuliindischcn Zeitung 1!K18. Nr. <k). <i(», ()!>)•
um die Knuländisirhe <!i*S(;hielite durch mehrfache Vuldikationen ver­
diente Verfttss4‘r niiK^ht in diesem .Vufsntzo Miiteilungon ul>cr den ehemaligen
\rtUH|)of in Hnuinslkorg, welche die früheren Forschungen ül'er diesen vielfach
erg:inzen und kuiturgcschichtUchcs Inton^ e heanspnichon dürfen.
Es wird zu*
michst diU’« Uniders4*haftshuch di>s llrifes von KklÜ. hehandelt. woltci AngalH*n ü Im t
die Herkunft der Mitglletler genuielit und Pn)ben der meist |HH>tischen 'Eintnigungen
mitgeti'ilt wenicn. Der zweite Alischnitt liidmmlelt den Itaulichen Zastnnd und
die iniu'n* Kinriehtung iii>s Ifofis im Jahn; I.V12. d. h. wjihn'nd der Hlütezeit der
Stadt llnmnslt«>r
A. S.
Beiträge zur Geschichte der Erbpacht unter
König Friedrich I.
Von C n r t F l a k o w s k i .
I I . Übersicht über die Erbpnrht in den einzelnen
Provinzen')§ 15.
Die Kurmark zahlte im .Inliro 1700 ungefähr 45 Ämter').
Von ilioseu wurden bei den ersten Erbpachtsversiicben (1701)
die Ämter Ziesar und Derenburg ganz und auBerdem mehrere
*) Zur Keslstclluiig der landushcrrlicbon Ämter in Urandenbui^-Prcußcii
•liuntcii folr^ctide Rücher:
I) Fisch bttch , Ilistor. IJoitriige, IVriiii 1782, U, 1, Boil. K. S. Ö £f.,
AlplialiutUchus Vurzciclinis sümtHcberKurfürsd. Bnuideiiburgischen Xmtcr;
iltcses Vorzoicbnis stanimt aus deit Jahren 179Ü—07 (vergl. F is ch b a cb
a. a. 0 . S. 2'i).
II) Abul,PrutiB.und nrandcnburg.S(aats*Guogra|»bie,Xx*i|)zi{'undStendnI 1711.
III) Stnd olm an n , Friodrich Wilhelm I. in seiner Tdtigkoit für die laiidosliultur Preußens, I^ipzig 1878, S. 1(70 ff., AliihabctUcbcs (iunomUÄmter*
Verzeichnis (aus den Jahre» 1720—37).
IV) H üsuhing, ErdbcK>;hroibutig, 8. Aufl., Hamburg 178S ff.
V) L e o n h a rd i, Erdboschreibung dor IVeußisehen Monarchie, Hallo 1791 ff.
VI) (lo ld b u c k , VolLstündigu ToiK>graphie des Künigruichs Preußen, KönigH>
borg und Leipzig 1875.
^ Für dio Kurmark konnte ich ein genaues Ämter-Verzeicbnls nicht auf*
stellen, weil ich in den genannten Büchern häufig sich widorsprecbeodu Angaben
fand. Die 45 Ämter waren m itZugrundelegungderFischbachschcn Liste folgende:
Altpr. MofutnchrUt, Bud XLVU, U«ft 2.
13
196
licitriigu Kur Ot'^iclik-btu üor Erbiuiüht uuter Küiiig Friodnob ].
Vorworko iii Tuiigormündo, Nouondorf-LetzIiDgon, Arondsoc,
Diosdorf, Burgstal), Salzwedcl und Grnmzow oingerichtot^J.
Im Laufe dosaolben Jahres kamen noch das Amt Potsdam,
das Vorwerk Seelow im Amte Lebus und einige „Pertinentien^^
in Lücknitz hinzu’ ). Indes der kuns darauf um die Reform
ontfltaudeno Streit hindorlo die weitere Ausbreitung der
Erbpacht.
Erst im Frühjahr 1704 w'urde die Einrichtung wieder auf­
genommen. Da aber das Ergebnis viel zu wünschen übrig ließ,
berief der König im folgenden Jahre eine Kommission, bestehend
aus den Geheimeu Räten G rob en und B o r t h o ld i und den
KurmUrkischen Amtskammerrüten F rie se und F ra n k o, um nach
den Ursachen dos geringen Erfolges zu forschen®). Verschiedene
Arumlsco. Beeskow, Hicguii, HiescntuI, Ihir^tult, Choria, Duruiibur^', Dles(lorf, FuhrK'llin, Frek'itwulde, Fürstemvaldo, UoMlicck. Graaizow, Kö{»cnick,
Kottbus, I^biis, liuhiiin, I^‘nzon, IJcbenwHMe, IJndow, I>ückmtz, Mühlenl>eck,
Mülileiiliof, Nuuumlorf-Iiufztiiigen (Altinark), Xciumliugun, Xuitstadt, Uruniuiiliur^.
Potsdam, Hüdcivlorf, Hiipitin, .Snammiid, Salzwvtlcl, Svböiihnuson. Siimidnu,
Stiibnsdorf, Storkow, Sylow, Tangvriiiündc. Trebbin. WiUstock, M*ii.st<‘rbuiL>H!n,
Ziesnr, Zecblin, Zebdunick, Zosscu.
Bei F is ch b a u b fühlt SchDnhaus(.‘ii, es winl jtKloc'h von A b o l in ÜltoV*
eiiistimmung mit Stndctn iu iin , H iis c b in g und h e o n b n r d i als Kurniiirk. Amt genannt. Die .Ämter JoacInniKtbal und Nuiiundurf (MittcN
r;ark) [siubc Fis<Thbufb n. ti. 0 . S. 84] waa-n nndi Büscbing, IW. 8,
S. 521, und L o o n h a rd i, Bd. 3b, S. 121 Si'hulämtvr des .Toarbims*
tbaLscben (lymnostums zu Ikrün.
Xcucndorf-IiUtzlingiMi, nach F is u b b a cb s Verzeichnis
82 ff.) zwei
Amtor, bildeten, wio aus A b o l. B ü K cb in g, L e o n b n rd i und F is cjib a cb
Boil. Dd, S. 135 berx'orgebt, nur ein Amt.
Die von F ise b b a e h nußerdum noch crwäbnten ..Kunniirk. Ämter^^
I^mcnburg und Mnlindorf sind in keinem der genannten Verzeic-bnissc
zu finden. Seebnusen vurzeiebnct nur B uK cbing, Bd. 8, K. 510, und
zwar als Amt des JoachimstbaUcben Gymnasiums. Djls Kullektummt
Xonlbausen gebürte zur Grafst-baft Hobenstein (L e u n b a rd i, Bil. -la,
S. .')47).
Bei A b e l vennisseu wir die Ämter Müblenbuf, Stabnsdorf und Sylow
ganz, wührend er Kottbus zur Xeumark rechnet. Bio bei tbm genannten
„Ämter*^: Buütz, Goltz, Nelltn und Himroctpfone fehlou in den andcreiVerzeiebuis-sen. Die .,ncrrsebaft^* Derenburg wurde nnob A b e l zur
VoH (Hirt FInkowKki.
197
Miüstiindö kumon duboi zutngo. So fanden sicli in der Altmark.
wo die Einrichtung docli bereits vier Jahre zurücklag, einzelne
Domänen, bei welchon den Erbpächtern wegen der Opposition
dos Forstamtes nucli immer niclit die .endgültigen Grenzen an<
gewiesen waren. Auch an den Kontrakten war manches auszusetzcn. Einige von ihnen mußten nacli der Meinung der
Kommission unbedingt umgeändert werden, wofern der König
dabei nicht ompfindlicho Verluste erleiden sollte; bei anderen
wiederum glaubten sich die Erb))ächter aber\’orteilt und wiegen
sie mit der Begründung zurück, es wäre ihnen bei der Ein­
richtung der Ämter mehr versprochen, als ilmen jetzt zugebilligt
würde.
.\ltnmrk guaH-liiiet, wen»
sit* auch ..an ilnr Stadt IfallM.Tstadt** la^
(.Vbul, S.
In S tnd cln ia niis I.ist«- uunlon
Ämtvr Xcuenclorf-LetzliDgco iiml
Xc'ustailt nk-ht unväliiit. Dafür nennt ur: Ünmltcck (nach H uscbj& p.
IW. 8, S.
mul l.ci>nhar<li, IW. 3a, S. 59(> ein Amt di:s Joacbtmstlialschcn (jyinnsisiunis) sowii* Kaputh, Drahciin und Nuuennuk*; die beiden
letztfrcn poliürten alter nadi .\bel, Kischlineh^ H ü »«'liing und
L n nnhardi nicht zur Kunimrk. wfihrond Kaputh ein Vor«vrk von Pots­
dam war {IlÜKi'biii(', IM. 8, S. 373 und L c o n h a r d i, IW. 3a, S. 747).
H ü sehing. IW. H, verzeidinct: IJndow, Xcucnbageo. Storkow und
■\Vustorbausi!n nicht als .\niter. Len/en führt er ebenso wie Lüon<
h a rd i, lt«i. :in. 8.
als Vnr%verk im \mto KldenburK auf. — Über
die „Ilerrsflialt** Dcrenburg sagt er (IW. 9, S. 37fl): ,JSie ist dem
Fünitenlutu UaUH'rskidt nicht recht einvertcilK‘t. sondern \i'inl \ielmehr
zur Altmark gea*chnet. ist aijer auftmgsweise den hindesfürstlichen
KoUopen zu lInUH^rxtadt untcnvorfen und macht ein Amt aus.^
I)ei L eoiih a rd i. IW. 3a, fehlt Amt IJndow. Kottbus, Xeueuhogen und
Sylow ziihlt er zur Xeunmrk. Die ..Hons4*haft“ Dereoburg führt er
unter den nicht einverleibten Provinzen auf (IW. 4a, S. M 7 f.); sonst
macht er diisellten Angiiln'n darüber wie B ü se h in g . Über dos Amt
ZIesar ver^l. Anmi-rk. 4 auf Seite 55/,"iG.
H ü scliih }; und L u on h ard i verzeichnen außor den genannten
noch mehriTi* .\mter, die aU'r walirscheiulich erst unter den Xachfutgem F r ie d r ic h s I. zur Kunnark kamen.
ZuS.üO.*) Ven-l. S. 1».
*)Zu enichen aus der Aufstellung l»oi F isch b a ch II. 1, Beil. Bb. S. 132.
*1 Bericht der Kommission vom 28. April 1705 (Acta 11).
19 8
Iloitrilgc xiir (ie^idiioliti) dur Krliptiuhl iintur Kulii^' Frimlricli I.
Es gelang jedocli, die Scliädou zu beseitigen*); nuimiohr
hatten die mit der Vorerbpaohtung beauftragten DomänenKommiesare T reu m a n n , R o s t und Prennol*) aucli bessere
Erfolge zu verzeichnen. Bis Trinitatis 1707 wurden ilG Voi'werke, mehrere Mühlen und verschiedene andere .Pertinentien“ ’ )
vererbpachtet, wobei gegenüber der Zeitarende ungefähr 26901
Taler mehr erzielt wurden, einschlielilich der aus dun Kapitalien
eingekommonen Zinsen im Betrage von i)BOO Talern*).
Damit jedoch hatte die Erbj)acht in der Kurmark ihr Ende
erreicht. Erbittert durch die ganz ungerechtfertigten Anklagen
Lubons^) nahm die Berliner Amtskammer, die seit der Personalreform von 1701‘ ) dem neuen Sj'stem zum mindesten keine
Schwierigkeiten gemacht hatte, ilire alte Taktik wieder aut und
begann gegen die Erbpaclit zu intrigieren.
Im .Juli 1707^ beschwerte sie sich — wnhi-schoinlich auf
Veranlassung des Geheimen Rats v on GOrne, der von Anfang
an der Erbpacht wenig geneigt und damals von L u b e n per­
sönlich angegriffen worden war — beim König darüber, dali sie
durch das Edikt vom i . Moi 1706“) von der Teilnohme an der
Vererbpachtung ausgeschlossen sei.
An sich hatte die Kammer zu dieser Beschwerde ein Recht.
Daß sie aber so spUt und unmittelbar nach der Anklage L u b en s
dem Unmut über ihre ZnrUcksetzimg Ausdruck gab, ließ dem
') Wom (lies gelang^ der Untcrsuc]iungi<>Kommis.sion oilor lior mit ilcr Kinrirlitung hcnuftrngtcn DomäncD-Kornmüision, golit qilh den Akten nicht hcr\*or.
») Vcrgl. den Königl. Erlaß vom 4. Mal 170Ü (Acta 11).
*) DIeso Dorailncnstücko lagen in den 16 Ämtern; Bowkow, liiesontal.
Chorin, Frcinnwaldc, Oranizow, liebcnwalde, Lbcknitz, Mühlcnbeck, Nciionhiigcn,
Ktldorsdorf, Snarmund, Storkow, Sylow, Trebbin, Wittstoek und Zof^^n.
*) FiSühbaoh II, 1, Beil. Bl. S. 146; Acta 11, Oenoral-Balnncu von
J704 ft. — über die Bedingungen, unter denen diü Erbpacht eingerichtet wurde,
vorgl das E(Hkt vom 28. Februar 1705, M yliw s, C. C. M. IV, 2, .1, Xr. (5.
Sp. 151 ff. (siche auch Seito rm b).
•) Vorgl. Seite 87.
V
..
t, 47.
0 Reskript der Kurmürk. Kammer an den König vom 7. Juli 1707 (Acta 11).
•) KönigL ErltB vom 4. Mai 1706 (AcU H ).
Von Curt m ow H ki.
199
<4e<lankon Kuum. ilnK Rio B ösoh im Schildo fQhrtc*. Aus solchen
KrwUgungon lieraiis häUo der König zu dem Entschluß kommen
müssen, die Beschwerde abzuweisen; trotzdem verfügte er
August 1707^), die Vererbpachtung solle fortan von der
Kanimei und don Kommissaren j,collegialiter' vorgenommej»
worden.
Diesenj ümst-imde werdon wir hauptsächlich den plötzlichen
Stillshuid in der KurmUrkischen Vererbpaclitung zuzuschreiben
haben. Wahrend die beiden letzten Jahre jene überaus günstigen
Krfolge gezeitigt liatten, fanden sich jetzt — so berichtete
wenigstens die Kammer*) — entweder überhaupt keine tüchtigen
KrbpUchter. udor aber die vorhandenen Bewerber wolltea nicht
«Minnal soviel I)ieten, wie die Aronde bisher getragen hatte.
Infolgedessen blieb von den 45 Kurmarkischen Ämtern fast
die Hälfte von der Iteform ganz unberührt, während die Domänen*
stücke der übrigen Ämter im Jahre 1710 auch nur zum Teil
in Krb])ncht standen®).
S H*.
Im Fürstentuui Halborsta«lt, das um die Wende des 17. Jahr­
hunderts zwölf landesherrlich«* Ämter auf^vies^). w'urde 1703 mit
der Vererbpaclitung begonneji.
*) KönigL Krlall vm« 30. August 17U7
Il>.
Jlfrii lit lier Kiiniifirk. Aiiibikaiimier vom 21. April 1708 (Acta 11).
NiiUi?ra! AugulK'ii waren in den vurliumiencu Akten nicht zu onpitteln.
Diu y.\vr»lf Ämter waren: Knuslelxm. tJaterslebcn. Cniningen, llorulmrg.
Kii>ttorf, «las Amt <ler Majoruy. Osehcrslulion, SchlaiistoUt. Stritteriingtinburg.
Stürkk'nbcrg, W uIihmimIo imil Weslerhauson.
FiKcliluieli, a. a. G., II, 1, S. 82 ff. nennt zwar mK*h (las Amt (^ueUIiu*
Aber Que<Uinbui-g war oino Alitei, die unior der küaigi. preult. Schutzgurceiitigk'.'it und laiideKfürKtlichen Hoheit staml. (Vergl. L co n lia rd it a. a. 0..
\M. In, S. ri7U ff. nml H ü sch in g , n. a. O., IW. 8, S>. 819 ££.).
Ik>i Al>el, a. a.
S. 283 ff. f<>hlt das Amt der Mojon?y. Dafür gibt er
für «Ile Zeit F r in d r ic ljs I. noeli das Kimigl. Amt AVeforlingeu an. Dieses »-urdf
17<*1 vom I<iuuIgRifüti von IIu ^ n> H om bu rg cingclüst (ven>I. S. 23), doch schon
im .laljn* 17CH> dem Mnrkgrafen von Kulmbach cingoniumt. Krat 171Ü wurde
i‘swii'»lureing»'Z(igen und von königl. Ht'amten venvaltct (L e o n h ard i, IM.4a,S. 510).
‘2 0 0
Ihiitriigo zur Uoscliichto dür Kriiiiaclit uiitor Künit; Friedrich 1.
Zu Kommissaroii waren niiOor L iib oii dio boideii BUto
CIröbeii und BartlioU li ernannt. Doch bsvor dioso im Fürsten­
tum ointrafen, lintte L u b e n b./reits die Ämter Stötterlingenburg
und WUlpsrodo in Erbpnolit auagotan und dabei, wahrscheinlich
infolge dos großen Zuzuges nuswUrtiger wohlhabender Familien'),
so gute Erfolge erzielt’ ), daß seine Mitkommissare nach der Be­
sichtigung dieser und der Qbrigon Domänen dnra Könige be­
richten konnten, in Halberstadt sei eine wohleingerichtete Erb­
pacht der Zeitarende vorzuziehen“).
Über die nUhercn Umstünde der dortigen Vorerbpachtung
geben die Akten keinen AufschliiD. Eine Opposition der Amtskamnier muß auch hier vorhanden gewesen sein, da durch das
Edikt vom 14. März 1704 zwei 'Halberstiidtor Kammerrilte ve>
abschiedet wurden*). Von da ab aber ging die Erbpacht wohl
l^conhnrdi, u, x O., ßd. -ta, S. 19(1 ff. und IK isch in g , ii. n. 0.. Itil. 0*
S. :iGi ff., ziihtcn XU )InU>crstiicIt nuHcr den guniuititcn zwölf Ämtern und nuRcr
Wcforlingen noch die Ämter: Haus-Xoindorf, Enimcringcn und Conmdsbur". Oli
dji.-so Ämter schon tm Anfnng des 18. Jahrhundürt« der Halberst. Anttskamnior
itntcrstnndun oder erst s|>Uter hiuziiknmon, htibü irh nirht fc<:Utcllun krmncii.
,,Das alphnIwtiKchc (iencmlitintcrN'crzoichnis‘* iici S tad olm n n n a. n. o .
S. 37Uff. ist für ifnllicrstndt sohr unzuvcrlUssig; denn cs werden hier nuch M)lchu
Amtnr.nls köoiglH-ho Itezoichnct, die, wie Danlcs.<<en und Uarslel>cn fnlor Sfhneitlingen und Zillt, dem Domprojislo und dem Doroknpitci gehörten (L e o n h a rd i,
IW. 4a, S. 187 fO. EIwilso waren auch Althaldenslcben. Amnicnslelion, Hötens­
leben, Winningen und 'W’'estorl)crg, wie aus L o o n h a rd i zu ersehen ist, keine
zur Ifalberstädter Kammer gebörigen Ämter.
. *) Veigl. die Beil. V 1«! F is ch b a ch H, 1, 8. 114 f.
*) Xücb den l>ei F is ch b a ch II, 1 unter Beil. P|i und
l.’»2 f. al>geflniektcn Balancen betrugen die Einnahmen aus den beiden vercrbpachteten
Amtom mit Einschhifl der Zinsen von den Kapitalien: bei Vfilporode ca, 3813 Taler
und bei Stötterlingenbui^ ca. 4213 Taler, das war gegonu>)cr der Zcitpacht ein
Mehr von 1187V, Iwzw. 1708% Talom. Noch günstiger gestalteto sich da.*! Er­
gebnis, wenn nach Ab^ug der laufenden Ausgaben der Reingewinn bei Erb- und
Zcitpacht verglichon mirde. Er («lief sich auf ca. 3420 und 3820*/, Taler, war
mithin um o x 1303 bezw. ITüT) Taler größer als bei der Zcitpacht, Ilierboi waren
allerdings die Zinsen aus den Erbstands-, Kautions- und Inventarien-Geldem mitgerechnet, Dieso Gelder betrugen bei WüliMjroflo 1058l*/t Taler und Iwi Stüttcrlingenburg ca, 14 ÖIÖ Toler. Bar waren davon 4974 bezw. 7087'/, Tlr. bezahlt.
") Bericht der Kommission vom 4. Sept. 1703 (Magilebjirg. St. A., Hepert.
A. 18, Xr. 0).
*) Torgl. S. 47.
Von Curt m o w A k i.
201
ganz glatt von statten; im Jahro 1707 waren elf Ämter oinf;erichtot. Das letzte Amt, "Westerhausen, ist wahrscheinlich erst
170Ü oder 1710 vererbpuchtet worden; eine genaoo Angabe fehlt*).
Die jährlichen Einnahmen aus den vererbpachtcten Ämtern
beliefen sich im Jahro 1710 auf etwa 52000 Taler, das waren
ungefähr 8000 Taler mehr als bei der Zeitpacht. An eingekommonen Kapitalien waren im Laufe der sieben Erbpachtsjahre l^O^X)
Ktlr. an den Goneralempfänger K ra u tt nbgefflhrt worden*)über die Erbpacht in der Grafschaft Hohenstein standen
mir keine Akten zur Verfügung.
Nach F ischb ach*) war der größte Teil der dortigen Ämter*)
im Jahre 170G bereits vererbpachtet. Die Reineinnahmen daraus
betnigen 20814 Taler.
S 17.
Zum Herzogtum Magdeburg gehörteu im Anfänge des
18. Jahrhunderts 29 landesherrliche Ämter*). Davon waren sieben.
•) Vurul. die IlalajutMi: .Mn^^cburg. St. A.. Krijort. A. 18. Xr. 24.
^ Fisch lm n h II, I, Bfil. IJ. S. t-18.
•) Nach A b e l, n. a. 0 . S. 3()0ff., gehörten zur Orafscliaft Iluhonstcin im
Anfänge «les lö. Jalirhundort'i <lio -\mter: Bcnneckon«tfin. Diotonlionj, Klettenl>erg, T^liru> Xohra und ü&s Kollckturamt Xordbaii^‘n.
Wann lUo von L c o n h a r d i, a. a. 0 . Bd. 4a S. rt3."i ff. und llü sch in fr.
». ji. 0., IW. 8, S. 918 ff. auOonlcm noeb gcnannt»‘n .\mter Mün«benlohKu
Kl. Bodungcn, 3inudcrt)de und '^’ nlflelKjn zu llobenstoin kamen, ist mir nicbt
lickannt Das l»ci H ü R cbin g, Btl. 8, S. 951 veraoichm'te „Amt” Frondorode
darnach L e on h a rd i, Bd. 4 i , S. 542 ein königl. Domilnrngut im Amte KlettenWn:.
Bei S ta d elm a n n , a. a. 0 . S. 370 ff. fehlen Nohm und Xonlhaa<cn.
F isch bn n h , n. a. O. S. 82 ff., (Bbrt keine Ämter auf.
F. R o s o n fe ld :
Magdeburg. Kammer-Atla^“ in den licschichtslOüttem für Stadt und Jjind Magdcburp, 40. .]ahrg.
S. 2."»9 ff. nennt für
diuJabrü 1700— 1710 folgende 28 .Ämter: Aken, Altepplatho, Alvensleben, .\tbensloben, Brachwtz, Dnimby, Calbo, Dorbon-Ferrhland. Dreileben. Egrln, Oiebichenstein, Ootto<4>nndcn, Hillerslebcn, Jerichow, Loburir, MüUIenTogtei, Peteisber^
Rosenburg, Rothenburg, Sandau, Schfinebeck, Sommf'rschenburg. Staflfurt, Ummon*
dorf, Wanzleben, Wettin, Wolmiratedt und Zinna.
Hiervon waren Brachwitz un<l Staftfurt orst im Jahn* 17(VI rcsp. 170t> mit
Magdeburg. Erbstandsgoldem cnvorlwn. .Außenlem al>er gehörte zu jener Zeit
als 29. Amt auch nncb ScharfenbrTick zu Magilebuig. Vergl. biorzu: Magilebup^».
202
Heitriigo zur (ieschiubto der Erbpacht unter König Friedrich 1.
nämlich Egeln (bis auf Gin Vorwerk), Alvenslebon, Hillorsloben.
Droilobon, Wanzloben, Rothenburg und (teilweise) Giebichenstein,
bereits im Jahre 1702 unter L u b e n s Leitung nach dom neuen
System an Erbpächter vergeben^). Die weit-ere Vererbpachtunj;
liatto aber infolge der wiederholten Vordächtigungen und An*
griffe seitens der Magdeburgischen Kammer und anderer Wider­
sacher eingestellb werden müssen und konnte erst im Frühjahr
1704, als die widerstrebenden Räte das Feld geiilumt hatten,
wieder aufgenommen werden.
St. A., Kop. A. 0. Nr. 353. ,Spezifikation der gcsnmten Ihuikostcn » ils den letzten
«eclm Areiide-Juhrun'^ und F iscb bu ch K Vurzeiebnis, II, I. S. 82 ff.
In F is o h b a c h s Aufstellung fehlen von den 20 Ämtern: l^niobwitz. CnU>o
und AVanzlebeii; dafür liozeiclmet or. llcitensiclien als ein Amt „im MagtloIjurgisehcn nn nes.scn-lioml)urg*S AValirscheiuIich baben wir dnnmter mit A bel.
«. II. 0 . S. 20-*. djis den» I.njidgrafen von llessen-nomlnirg geliörige llütcnslel»on
zu vorstebon. Amt Derben-Fercbland winl zwar in FischW acits Vcneciclini^
getri'nnt nufgeführt, in der Beil. UI
niuht.
Bei L o o iib a rd i, a. a. 0 . Bil. 4u S. 2ri3 und 2G2 siml Durbuii un i Fercli*
laud zwei getrennte Ämter; elieiuso luicli Ihji B ü s ch in g , a. a. 0 . Bd J), S. -I2.
Wann die Tn>nnung vorgenonimeii wurde, «tntzieht sieb meiner Kenntnis; jeden­
falls bildete Dcrben-Feabland zur Zeit F r ie d r iclis 1., wie aus den Akten berber\'orgeht, ein Amt.
Statt des Amtes Zinna zflhit Lecm bardi, la. S. 2W> «las Amt Zies;ir zu
Magdeburg. Zinna wninle im .bdirc 1773 gegen Ziesar an die Mittelmurk ab­
getreten. (Vergl. B ü se b iu g , Ifal. 9, S. 43.)
Amt Sc'Iiarfcnbriick war nach L o n n b a rd i, Bd. 3b, S. *WK ein Vonverk
im Amte Zinna. Bei B ü s c b in g fehlt es ganz.
Die uulierdem l>ei lic o n b a r d i und ßÜKubing genannten Ämter kaineti
wohl ors‘ iu der Zeit nach 1710 zu Mag»leburg.
A bel, a. a. 0 . S. 2-19 ff. nennt von den 20 Ämtern nur 25; cs fehlen
ganz die Ämter Bracbwitz und Scharfenbriick, während Wettin und SchönelKjek
nur als Städte bozciebnct werden. Außerdem aber er^riihnt er ehi Amt Neu*
baldvnslelwn, das von L e o n h n rd i 4a, S. 186 als immediate Stadt verzeichnet winl.
Stadelm u n n , a. a. 0 . S. 370 ff. gibt auAer den 29 Amtcni nnrh dn>i
3mden> an, «leren Zugebürigkeit ich nicht habe feststellen können.
Diu in den .\kten entbaltenen V«>rzoicbnbise der Ämter sind leider unvolLstandig.
') Nach Ito s o n fo ld ,» . a. 0 . S. 281, mid diT ,,(ienerallmlauce“ in Kop. A. »,
Nr. 357 (Magdeburg. St. A.) wurden im Jabro 1702 nur seehs Ämter verorb|mcbtet.
Doeb die ,S[H'zifikation‘^ der Baukosten, Magdeburg. 8t. A. Kep. A. 9, Xr. 3r>3,
und die Itt'il. Bb. und Dd. bei F is ch b a e b S. 132 ff. besagen, dall auch Giebicbenstein damals in Erbpacht ausgetan wunle. allerdings nicht vollständig, wie au<
dom Bcricht der Magdeburg. Kammer vom 3. Juni 1704 (Acta 1.1) benorgeht.
Voll Curt KlAkoHHLi.
20H
Wicdor ü b cn iu liiD L u b eii auf Befehl de» KöoigH den Vorsitz und begnb sich noch dom Magdobargischen, um zusammen
mit der dortigen Kammer die nötigen Vorbereitungen zu treffen.
Da es aber unmöglich war, die Reform gleich in allen Ämtern
durchzuführen, so wurde boschlossun, vorerst nur diejenigen
Domiinensfcücko auszubieten. ^boi welclien.‘* wie L u b o n sagte,
„der neulicho Sturmwind einen unumgänglichen Bau veran­
lasset, oder sonsten es die Not erfordert, oder aber dio meisten
KrbpUchter sich angegeben
Um schneller zum Ziele zu kommen, „vierteilten dio ein­
zelnen Räto oder Kummissare dio Ämter zur Bearbeitung unter
sich“ . L u b en selbst richtete zunächst dii‘ Ämter Calbe und
Gottesgnaden ein, begab nich dann noch Sonimersch<>nburg und
war zuletzt in Wolmirstedt beschäftigt, während H o r n ig in
Alvensleben, von d er L it h in den Jerichbwschcn Ämtern
Derben-Perchland, Loburg, Sandau. .lorichow unil Oboramtmann
S ch o m e r im Saalekreis bei den Ämtern Bracliwitz, Giebichenstein. Potersborg und Wettin tätig waren-l.
Abgesehen von L it h hatten die Kommissare gute Erfolge
zu verzeichnen; um Ende des Jalires 17ü4 standen n a cliF is ch hach®) die Ämter Sommorschenburg, Calbe, Gottesgnade», Aken.
Athensleben, Wettin, Brachwitz und Petersberg in Erbpacht*).
Die jährlichen Mehreinnahme]! waren recht bcnleutend. zu­
mal wenn man erwägt, dalJ der Ertrag der Domänen im MagdeIjurgischon von 1(>83—17D2 um mehr als das Doppelte gestiegen
war^). Sie betrugen, wie F tsch b a ch berichtot^*). 172(X) Taler;
dazu kam uocli ein Kapital von 150000 Talern an Erbstands-.
Kautiona- und InventariengeldenK
*) U(>skri|it «lerSIojolfliiuv. Kniniiieran «len Knni« vciiu 24. April 17‘ M (Acta Ifi).
*) U n su n feld. ». a. t». S. 2K2 utnl
<!or MaKilflnirj?. Kammer vom
^1. .1iini 17<M (.\(rta l.'i).
’ ) F isch liu ch II, I, S. -12. V*jrKl. dazu ilh; lk;H. zu «Irö b e n s Schmbon
an ilvii Küaig viim 22. Auf:u.st 1707 (.\uUi IH),
*) Oci K osciifü li!. JL a. l>. S. 2K2. der sioli luwli der (jvuunU«Ilalaiiv«r
(MajL'delmi^. St. A. l{e|». A. *X .Vr. :r>7) riclit-t, fohlt <1a«! Amt PcterelwrK.
*) Uinilv, AV..rLc 2.V2«, S. Mü.
20i
l(ititr%e zur ni!s».'hiclite ilcr Krhiiaubt unter Ktinij; Friwlrich I.
Mit «liesem Ergebnis wnr iler Künig nulloronlentlicli zu­
frieden; er vorordnote nm 7. Jnnunr 1705‘), dnll dom Geheimen
Kammorrat L nben ^zu Bezeugung des an seinoii bisherigen
Diensten habenden allergnildigsten Yergiiügens* nus den mohrgcschnftpn Krbpnchts-Revenuen 8Ü00 Tnler ohne die sonst
nblichen AbzOge angewiesen würden.
Indes, so glilnzpnd dieser Erfolg war, nn UnzutrUglichkeiten
hoi dor Einrichtung liatto es auch im Herzogtum Magdeburg
iiiclit gefoliU. Das neue System war im Grunde genommen nur
ein Mittel, die Einnahmen aus den DomUnen zu steigern. Überall
wunle die Pacht in die Höhe getrieben, und zudem waren die
Zaliluugsbcdingungon, weil der König möglichst schnell zu Gehl
kommon wollte, äußerst streng’ ): Wer vier Wochen nach dem
festgesetzten Termin seine Abgaben nicht entrichtet hatte, .sollte
alle seine Kochte verlieren und das Amt räumen. Die Erb­
pächter aber wollten diesen Punkt unter keinen Umständen in
die Kontrakte aufnehmon. Sie weigerten sich auch, die Kontributioneu und den Scholl zu zahlen, das Prediger- und Knsterkom
zu liefern und freie Fuhren, die sogen. Ablogerfidir''n, zu Stollen*);
denn es wären ihnen, wie sie sagten, freie Hufen in deii Patenten
versprochen worden, nur deswegen hätten sie einen so hohen
Kancni uud das Erbstandsgeld erlegt*).
WolU oder Obel mußte der König hierin nachgeboii; in
dem Edikt vom ‘28. Februar 1705*) bestimmte er^): W er die Erb.'‘ t4inds- etc. Gelder nicht auf einmal bezahlen könnt«, sollte bei
Alltritt der Erbpacht die Hälfte oder mindestens Vs
erlegen
und den Rest au bestimmten Terminen binnen Jahresfrist ohne
Zinsen ontricliton. Falls er das nicht Vermöchte, sollten den
Umständen nach noch weitere kurze Termine gestellt werden,
■) Fisi-Iilm cli II, I. Heil. Kk. S. 145.
T llcridit der Mngilüliiir)'. Knmmcr vom :i. Jnni 1701 (Acta 15).
») Vcrpl. S. 10.
•) M yliu s, C. C. Jt.. IV, i , II. Xr. (!. Sp. 151 ff. Dies taikt «u n lo in
allen Pntvinzen vorfiffentlicht.
») S 1.1 .le« niikts.
Von Ciirt Klakowski.
206
ioilooli nur unter ilor Bodingung, diil! vom Rest 0 “/, Zinsen
»ezalilt ivllrdon.
Ferner wurde festgesetzt'), es sollten .die Onere, wann
einige auf den nusgetanen Stltcken liaftcn, als Contribution,
Schoss, Prediger- und KQsterkom, oder wie es sonst Namen haben
tnng, nach der Mns.se und dem Werte der jetzigen daraus kom­
menden PriLstntionon bclmndelt und abgezogen werden; wo aber
dergleichen Prästationen nicht hnften, da bleiben auch die Erb­
pächter ohne einzige Erhöhung und Veränderung in oben solcher
Freiheit, die das Vorwerk bei der Arende gehabt.“
Jedoch auch damit waren noch nicht alle Schwierigkeiten
aus dem Wege geräumt Die Erbpächter trauten nach dem
Vorangegangoncn der Kommission nicht mehr und verlangten.
duO sic, wie in den anderen Provinzen, ihre Zahlungen an Erbslands-, Kautions- und Inventariengeldem erst dann zu leisten
bmuchten, wenn der König ihre Kontrakte unterzeichnet hätte.
Die Forderung erscheint an sich wohl gerechtfertigt: nber
bei der großen Arbeit, die mit d<r Vermessung und Berechnung
verbunden, und dem geringen Personal, das dabei beschäftigt
wai, konnte nicht alles in kurzer Frist vollständig erle<ligt
werden, üm den Ansiedlern entgegenzukommen, baten die
Magdeburgischen Kammerräte den König*), die Verträge, soweit
sie gerade waren, provisorisch zu bestätigen. Jeiloch der König
wollte nicht nachgeben*}, vielmehr befahl er der Kammer*), die
säumigen Erbpächter, desgleichen auch die Amtleute, die mit
ihrer Kaution im Rückstände geblieben, .,zu ihrer Schuldigkeit
alles Ernstes anzuhalten“ , und an die Stelle von saumseligen
>) § .5 des Edikt-:.
>) Doricht dor Magdulmi^. Kammci viim X Juni 17(VI (Acta 15).
*) In seinem .Xntvori-ii-hivilH;)! vom 23. Juni 17(M (.Iota l.')) ülionnu^'
diesen l^inkt ganz.
*) Eria.«!» vom 20, Dczemlxr 1701 und 2. .\iiril 17(Ei, nt pisidien a
dciti Scliriftstück vom 29. April 1705 (.\cta 15).
Ik'itrUKL* xur
cU>r KHiiMcIit uiitor Köiiif' Fri<*<iricli 1.
Zohlurn .luidro tüclitigo Loutc iiiitor der Hnnd imfziisuchen‘‘
und mit ihnen einen Voi^trag nbzuschlioßon').
Wurde »lio Erbpacht tmf diese Art gcfordortV W er An­
siedler ins Lund rufen und behiilteu wil), muß ilincn gegenüber
auch eine gewisse Kachsiclit übon.
Die Magdoburgische Kammer erklürte in iliror Antwort,
das anbefohleno Verfahren wUre freilich bei den Amtleuten an­
gebracht, für die mau sehr bald £i*satz finden würde, bei den
Krbpilchteni aber dürfte es den beabsichtigten Zweck kaum er­
reichen^). Einige von ihnen wünlen sogar sehr zufrieden sein,
wenn man ihnen die in Erbpacht gegebenen Stücke w'inder abniihme, und wünlen .teils aus Eigensinn und weil sie sich ilirer
^[uinung nacli nicht gut genug gesetzct, teils auch aus unbe­
kannten Ursachen von dem Kontrakt gerne zurücktreten^^.
Woher sollten aber neue Erbpiichter */.um Ei-satz kommen?
Der Argwohn, der auf dem neuen System lastete, macht<^ jeden
auch nur scheinbaren Mißerfolg doppelt gefUhrlich. Es würde,
wenn einige Ansiedler iliro Güter w'ieder aufgäben. doch heißen,
ilaß die Bedingungen dem Landbebauer nicht die Möglichkeit
gewährten, sich w'irklich sein Brot za verdienen.
Um also wenigstens die vorhandenen Erbpächter zu er­
halten. machte die Kammer den Vorschlag, einige der von aus*) AVils diu Aiiitli'iite unl>rtmf. so hatte üt-r Küiiik Itcruits um 2:). .luiu 17U1
(Acta IH) der Kammer Ivfohlou, .,oinea jeden dcn<uU»cii einen gewissen, zuUin««
(ti-hcn, jodiK’h ])ercmtorisdicn Terniinuin z\i Abtrng soicbor Gelder anzusotzcn und
denjenigen, so sich hierunter sTiinnig bis dato Itczniigot, von der paiuirtcn Zoit
nur die gcwühnlicho Anitmannsl>cäoldung und nielit 37q ihrer Einnahme*^ — w» hatte
liie Kanuner vorgosebhi^en — „den ändern nber, su etwas tmd nicht alles alt*
gi>golten, von dem UozuhIt<;n nur
und ineht- nicht in Hechnung |NLSsircn xu
liLssen, McIches sie ihrer eignen Versäumnis im|>utiren mü.>^son.'’ Von dieser Ik.*Stimmung woltte sich der Krmig nicht nhliringen hissen (Reskript des Königs an
die Mngdebunj. Kammer vom 28. .luli 1704; Aetu ir>), trotz der Fürspraeho der
Kammer, die danuif hinwies, daß durch die Einsetzung von Amtleuten alle di<*
vielen „XebenbiHlienton“ in den Ämtern, wie AmLsschru'iber, Gerichtshalter, Aintsrichtor und Komschreiber, die früher alle hätten 1»esoldet wenlen müssen, k*seitigt worden wün<n und daß die Amtleute bet der Einrichtung sehr viel Mühn
gehabt hätten (Keskript der Kammer an den König vom 19. .luli 17CM; Acbi 1.'»}.
*) Reskript der Kaninn>r an deu König vom 20. April 17<).") (Acta 15).
Von Curt Klalionnlii.
207
«arts zugozogoiion Ansiedler zur Warnung für die aniiem
in
Arrest zu setzen, wenn die Exekution erfolglos sei. Von diesem
Jlittol jedooli versprach sich der König nur Schaden für die
Koform; er befahl daher in einem neuen Erlaß*), die Güter der
<ikumigen Erupüchter wie auch das Inventar solange gerichtlich
mit Beschlag zu bdlegen, bis die Leute ihre Verpflichtungen
.■rfüllt hätten.
Trotz aller dieser Schwierigkeiten machte die Erbpacht in
.Magdeburg noch Eortscliritte. 1705 wurden die Ämter MOhlenvogtei, Schönebeck, Zinna, Sandau, und im folgenden Jabre
Loburg, Ummendorf, Derben-Ferchland, Jerichow, Staßfurt und
Brumby eingerichtet, somit standen Ende 1706 im ganzen
iü Ämter in Erbpacht. Wieviel die hieraus mehrgeschafften
IJevenuen betrugen, ist unbekannt.. Die General-Balance-) gibt
nur die Mehreinnahmen von 24 Ämtern mit ungefähr 45575 Talem
••inschließlich der Zinsen, oder 23883'/> Talem ohne Zinsen an.
Ob in der Folgezeit die noch übrigen Magdeburgischen
Domänenämter vererbpachtet wurden, geht aus den erhaltenen
-Vkton nicht hervor. Immerhin waren die bis 170C erzielten Er­
folge außerordentlich groß, und der König konnte umsomehr da­
mit zufrieden sein, als sich auch 9I> fremde, zum Teil sogar sehr
wohlhabende Familien im Herzogtum niedergelassen hatten’ ).
Der finanzielle Vorteil des neuen Systems war bei der
Hinrichtung in der Kurmark, in Halberstadt und Magdeburg
klar zutage getreten. Zwar hatten sich hier und da Mängel
;{ezeigt; aber dies durfte durchaus nickt als Beweis für die Verfehltheit der ganzen Institution angesehen werden; derartige
Krscheinungen mußten vielmehr bei jeder Reform hervortreten.
Oaher ließ sich der König dadurch nicht abschrecken, nunmehr,
im Jahre 1706, die Erbpacht auch auf die anderen Provinzen
auszudohnen.
■) Königl. ErlaB vom 30. M«i 1705 (Acta 15).
•) Maedcburg. St. A. Rep. A. 9. Nr. 357.
*)
,.
« n t » «
0- t, 353, Tabollo der in.s Land gezogenen
fremden Familien; trergl. d u u F is o h b a c h II, I, Beil. V , S. 114 {.
‘2()Ö
IJoitrilgo xur tU*schicbtf der Erl»iKiclit untor KöniK Frioürich 1.
§ 18.
In Pommern wurde (Uo Einrichtung nicht der dortigoii
Kammer, sondern einer besonderen Kommission allein über­
tragen. Wiederum erhielt L u b on den Vorsitz, allerdings zu­
sammen mit dem der Reform wenig geneigten Kammerrat von
OOrne. Die beiden IlUto sollten den Übrigen Mitgliedern der
X)ommersclien Kommission *) nur die Methode der Erbpacht
zeigen, ihnen die nötige Anleitung geben und wenn möglich
auch einige Ämter zur Probe einrichten, alsdnnu nber zu dem
gleichen Zweck nach Preußen gehen und dort die Direktion
über die neue Einrichtung übernehmen*).
Der K önig hatte es so eilig, daß er nicht abwarten wollte,
bis die Kommissare ihre neuen Geschäfte antreten konnten, son­
dern ernannte noch einige Unterkommissare’’), damit diese sofort
nach Pommern reisten und die nötigen Vorbereitungen für die
Vererbpnehtung träfen.
Im Juni 17CK) wurden sieben von den 20 pommerschen
Ämtern'*) ausgeboten — es waren dies Pyritz, Kolbatz, Massow.
*) E-*} guhürtun tlozu; der Uof- uml Kainmot^ürichtsrat v o n M U iicbow .
Knminerrat von M 'n ldow und v o n W e d e l, nn dessen Stelle siuitcr der Domliroiist von Kamin, v. K ü llcr, trat. (Königl. Erlaß vom 11. Juni 170«; Acfci 1-1).
’ ) Kunigl. Ertnß an die Kommission vom 20. Fcbnmr 170G (Acta 10a).
’ ) Ander einigen niiderc» wnnlen A ck u rm n n n und H ü ck er su Kom>
missiiron ernannt.
*) Dio |>ommcR:cl)cn .\mter waren: Belgard, Bullitz, Fricdrichswaldo.
(iülzow^ Kasimirsburg, Kolbntz, Kolbcrg, Kürlin, KOslin, MnriunflicO, Massow, Naugard.
Neu-Stüttin, Pyritz, Kügenwaldo, Saatzig, Stolp, SelimoLsin, Gr. Steiieuitz und Treiilow.
F ifich bn ch , n. a. 0 . II, 1, S. 82 ff. nennt dos Amt Kolberg nach dem
'Wohnsitzu des Amtmanns: Altenstädt bei Kolberg (vergl. L o o u h a rd i, 3b, S. 82ÜJ.
Außerdem bezcicbnot er Köslin und Kosimirabiirg als ein Amt. Nach A bol.
L o o n h a rd i und ß ü s c h in g al>er wartm es zwei Ämtor. Dnß auch S tad olm a n n
die beiden als ein Amt verzoichnut, besagt nicht n ci, weil er auch mehren*
andere selbständige Ämter als zusammengehörig erwilhnt.
L o o n h a rd i, a n. 0 . Bd. 3b, S. 70G—912 vorzeiuhnct außer den oben­
genannten noch die Ämter Bernstein, Dölitz, Suckow und Sülzhont, ferner Lauenbürg, Bütow und Draheini. Dölitz war nach T i s c h b a c h II, 1, S. 178 kein be­
sonderes Amt, sondern gehörte zu Saatzig. Bernstein wurdo erat 1720 angokauft
(L e o n h a r d i, 3b , S. 732|. 'Wahrscheinlich kamen auch die Amtor Suckow und
Sülzhorst erst unter F r io d r ic h s I. Nachfolgern hinzu. Lauenburg, Bütow und
Von Cun flakowski.
Treptow, Kolherg, Körliii und NeustettiiiV —
fanden die craten Vercrbpachtungen statt.
2(X4
iumI
bald darauf
Der König ließ der Kofonn eine tatkräftige Unterbtützung
dadurch zut«il werden, dutt er im Edikt vom 12. Juli 1706*)
«lio Aufhebung der Loibeigenschaft in Pomzneni bestimmte. Es
war dies eine unerläülichc Vorbedingung fßr den Erfolg; denn
nicht genug, duß die Untertanen in den ^Amtcni und Domänen
durch die schwere Diensteslast und Lcibeigcnschaft in einen
armaeligen Zustand geraten waren” , es wunlen auch, wie das
Edikt anerkannte, besonders die bemittelten Leute dadurch abgehalten, sich in den pommerschen Landen niederzulassen, weil
sic und ihre Kinder alsdann leicht leibeigen werden konnten.
Wenn die Leibeigenen eine angeme.ssene Entschädigung
zahlten fflr die auf ihren Gütern genossenen Freijahre und
missionen, ebenso für die ^zu Aufbauung der Höfe angewandten
Kosten“ und für die «empfangene Aussaat und Hof%vehre an
allerliand Vieh und Mobilien“, so sollten sie »nach geschehener
Untersuchung auf Sr. Königl. Majestät hohen Hand . . . samt
ihren Kindern, Erben und Nachkommen gegen einen billigen
Drahuiin wnrun luicli Ftsoliliaub iunl Al^cl zu Itogiim cIln Ih. Jahriiuaderts auch
nicht der itoiiunerschen AiiiLskumnx'r uiiti'tstellt.
K ü seh in g. n. a. O. IW. S, S. 7."»:» ff. iu*nüt von diesen bei L c o n b a rd i
vcrzuichiii’tcn Ämtum: Dfilitz, Suokow. Sülzhurst und Drubcim. Fetocr rechnet
er zu Pommfni die .\uitcr ■\Vild<?ul»rutb uu«l Fiddicbow; Iwide kninea eret nach
1770 hinzu (vergl. Bd. S, S. 705 f.).
lU>i A b öl, a. n. 0 . 8. 111— 120 f<>blt
Amt Scbniolsla puiz, wübrcnd
Koibui^, MnrienflioU, Miissow und Tit'i»to\v nur als Städte oder Flecken und
Klöster verzeichnet werden. Statt ilessea erMühut A b e l die drei
Ik'lbuck, Buckow und Schlage, von denen ji*«locb nach L c o n b a r d i a. a. 0 . da'>
erste ein ehemaliges Kloster, die beiden anilea*» alnjr |»ommerschc Dörfer waren.
IV]i S tn d clm a n n , a. a. 0 . S. 370 ff., fimlcn ^^ir statt Ncu-Stettin dns
Amt Neuenstein. Die >uiden*u Listen kennen ein süh-hes .\mt nieht. Vielleichi
haben wir es daher mit einer Vorstümmelun); von Xeu^tettia zu tun, nie über*
haujit in Stn d u im an n s Verzeichnbi Wortverstüiumelungen häufig Vorkommen:
auBerdcm verzeichnet R t noch die .\mter Dölitz (s. o.) und Wiltenbrück, dess<.>ii
Zugehörigkeit ich nicht halic festslellon können.
*) Patent vom 22. Juni 17(H>, Oeneml-Direkt. i’ummern, Tit. 35, Nr. tia.
») Acta 14.
*
210
lluitrilci' zur llosiliirlilo iI<t Krl>|uu;lit iililcr KiiiiiK Krinliwli I.
Abtrng von der Leibeigenschaft losgesproohen un<l in eine
bürgerliclK' Freilioit gesetzt werden')“ . Ferner wurde denjenigen,
welolie unter dun abliclien Bedingungen Domilnenstüoke in
Erbpacht nehmen wollten, Freiheit von allen Lasten versprochen,
wie Kontribution, Akzise, Einquartierung, Kriegs- und ändern
Fahren, mit alleiniger Ausnahme der Ablagerfuhren.
Indessen, die bisher nur an die grüßte Bevormundung ge­
wöhnten Untertanen hatten sich aus eigenem Entschluß wohl
kaum zu der Ablösung verstanden; der König suchte darum
einen Druck auf sie miszuOben und orklUrte: wenn einige Leibi'igene sich binnen Jahr und Tag zu der „Loskaufung“ nicht
vorstehon ^vQl'den, so sollten ihre Höfe mit sämtlichem Zubehör
ändern überlassen werden, „die solches alles mit der Erbpacht
bezahlen wollten". Sie selbst aber milBten Haus und Hof räumen,
andere wOste Höfe annehmen und würden mit ihren Kindern
bis in alle Ewigkeit leibeigen bleiben.
In verschiedenen Ämtern gingen die Bauern auf ilie Vorschlilge der Königl. Hegienmg ein; als aber die Zahlimgstermine
herannahten imd die Absclilagsraten fällig wurden, schienen
ihnen, wie es bei ihrer Armut wohl vorauszusehen war, die
Geldleistungen eine weit drückendere Last zu sein als die
Fronden; am liebsten wären sie zu dem früheren Modus der
Handdienste zurückgekehrt’ ).
Während die Eeform anfangs recht gute Erfolge aulzuweisen
hatte — es wurden im Laufe des Sommers 1706 die Ämter
Kolbatz, Pyritz, Friedrichswalde, Kolberg, Treptow, Körlin und
Gr. Stepenitz eingerichtet’ ) — trat gegen Ende des Jahres ein Um­
schwung ein.
*) Vor*!, hierzu: K napp. Bauernbefreiung II, S. IG.
•) Reskript der KommU.'iaro A ck e rm a n n nnd R ü c k e r vom 9. September
1700 (Acta 14).
•) F is c h b a e h n , 1. Beil. U . 8. 147. Aus dioson Ämtern kamen an
mehr geschafften Revenuen jährlich 3017 Taler ein. Außerdem brachte da.s
wieder eingclüste Amt Belgard (Fischbach II, 1, Beil. Tt. S. 1B3) jährlich 2500 Taler.
Von Ourt Flakowbki.
21 1
I)lo Aihtfikuminorriito') fUhlton sieb zurückgesetzt, weil sic
von dor Toilnalimo an der Rofonu uusgeschlossen ^^nirdeu^J;
viollcicht fQrchteten »ie auch, sie würden den Untertanen auf
ihren eigenen Gütern dieselben Erloicht.erungen wie auf den
königl. Domänen gewähren müssen. Kurz, als sich sogar der
Direktor der pommerschen Erbpacht, dor Geheime Kammerrat
V. M ü n c lio W } von dem Werke abwandte’ ), gaben sie ihrem
Vcrdrusse Ausdruck und agitierten ganz offen gegen das neue
System. Hierin wurden sie aucli von vielen Hauptleuten
unterstützt.
Sie ermutigten einige Amtleute, welche clie bei der Erb­
pacht erforderliche Kaution nicht gestellt hatten, ihre Position
trotz des Widerspruchs der Kommissare nicht eher zu räumen,
als bis ilinen dies vom Könige ^immediatc*^ befohlen wäre*).
Außerdem verbreiteten sie allenthalben das Gerücht, die Erb­
pacht werde nicht mehr lange bestehen bleiben. Was Wunder,
«laß sich die Arendatoren. welche anfangs große Lust zur Erb­
pacht gezeigt hatten, unter diesen Umständen kaum noch dazu
ontschließen konnten.
Den Kommissaren waren dadurch, daß auch Üir direkter
Vorgesetzter die Sache dor Erbpacht verlassen hatto. die Hände
gebunden.
In ihrer Beschwerde®) an den Hof beklagten sie sich be­
sonders darüber, daß M ü n ch ow sie an der sofortigen Aus­
fertigung der Erbpachtskoutrakte gehindert habe, angeblich,
weil dies von der Kammer selbst vorgenommen werden sollte;
in Wirklichkeit aber sei es unterblieben. Ferner habe er
ganz selbständig verfügt die zu Michaelis pachtlos werdenden
*) Zur Pnmm. .Aintsknmmor gehürten dninnls illc Riit«.'; von C arn itz,
<irunil)kow, G e r s to iib o r g uml AVesitpbal.
>) Xorsl S. Ü7 ff.
Vergl. da<« Rcskriiit dur KomniLssarc .V ckorm anii und K u c k c r vom
21.. März 1707 (Acta M). Die Veranlagung dazu war aus den Akten nicht zu
■TkcDnea. L u b on konstatiort in seiDcm Kurichte vom 28. Okt. 1707 (OonorrflDcpart. Tit. II, No. 13) nur „gewisse Ursachen*-.
Keskript vom 30. September 170(^ an die IIofkAmmer (Aeta 14).
Allpr. MoiMtuchrift, Biwa XLMI, H«(t 2.
M
212
Ik'itrilgo Kur GifM'hiirh»«' iler KrHiuclit iinttT KüniK Friedrich I.
DomiincnstUckc sollten von neuem mit der Erbpaclitsklnusel
nllcrorton ohne Unterschied verarendiert worden; sie selbst seien
nlso ganz beiseite geschoben worden. Doch damit nicht genug.
Ermuntert durch M ü n ch ow s Vorgehen, habe die Kammer sogar
die im Amte Kolbatz bereits vererbpachtotcn StOcke mit zur
Arendo ausgeboten. Es hätte nur noch gefehlt, dal! man sic.
die Kommissare, gebunden nach Berlin geschafft und ihnen be­
fohlen hiltte, sich nm die Erbpacht nicht mehr zu kümmern.
Doch dies Schreiben richtete nicht viel aus. AVohl ■er­
innerte“ F r ie d r ic h die Kammer daran, er wolle die pachtlos
werdenden Ämter nicht weiter verarendiert, sondern vcrerbpachtet
wissen, und befahl ihr, der Kommission hierbei behilflich zu sein^).
Von einer Bestrnfimg des Ungehorsams war aber in dem
Reskript gor nicht die ßede.
Konnte durch dieses Schreiben irgendwelche Besserung
herbeigeführt werden? Mußten nicht vielmehr die Kammerriit<‘
durch das schwiichlichc Auftreten der Königl. Hegierung in
ihrem Widerstande gegen die Beform nur noch bestärkt werden ?
Die Kammer ontwortete ihrerseits mit heftigen Angriffen
gegen die Kommission und suchte deren Maßnahmen zur weiteren
Einrichtung der Erbpacht zu hintertreiben. Trotzdem machte
der König keine An.stnlten, gegen diese MiBstSnde energisch
vorzugehen.
Auch L u b en , der doch „in specie dazu befohlen'^ war, die
Erb])acht in Pommern mit einzuricliten, und dessen Pflicht es
gewesen wäre, dort nach dem Becht«n zu sehen, fühlte .sich
lange Zeit nicht veranlaßt, in den Konflikt einzugreifen. Er
war wolil zu sehr mit; seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt.
Hatte er doch gerade damals (Sommer 1707) durch die schweren
und obendrein gimz haltlosen Beschuldigungen gegen die Kurmiirkische Amtskammer-I eine solche Empönmg hervorgerufen,
daß er sich nur mit Mühe seiner aufs äußerste erbitterten Gegner
') Reskript <lcs Ki'migs nii die 1’ üimniTstlip Kanimor vom 2!l. Miint 17(i;
(Acta 14).
’ ) Voiyl. S. «T.
Vnii Curt Hn(:ow-«ki,
213
ci-wcbroii konnte. Als or sich endlich im Herbst 1707 doch
iliizii ontsclihil), in Pommcni Frieden zu stiften, zog der sonst
« ) Unduldsame ungewölmlicli mildo Saiten auf. Vielleicht hatt»
nr früher selbst den Anlaß dazu gegeben, die [lommersche
Xaiumer gunz auszuschalten, weil er ihre Opposition farchtete;
nun suchte or durch Zugeständnisse und Entschuldigungen die
(.Tegner zu versöhnen.
Die Haupt«cliuld un dem Zerwürfnis maß er einigen
Kommissuren bei'), die nicht „die gehörige Wissenschaft und
conduite“ besessen und daher verschiedene .fauten“ begangen
hätten. Dadurch sei der Kammer und einigen Beamten, wie
er sich sehr vorsichtig ausdrückte, „Gelegenheit zu ein und
jmderm Raisonnement” gegeben. Aber auch das suchte er zu
entschuldigen. -Muli nicht“ , sagte er, .ein Kollegium jaloux
werden . . . , wenn es in einer so importanten Sache vorbei­
gegangen wird und sehen muß, daß jungen Leuten und nicht
Urnen so wichtige Sncheu anvortraut und mit Succeß verrichtet
werden, wovon die Kammer nicht die geringste Ehre hat?"
Immerhin glaubte L u ben auf eine Besserung hoffen zu
dürfen, wenn der Kammer die Teilnahme an der Vererbpachtung
verstattet würde. Zuvor allerdings mußte nach seiner Meinung
eine Heorganisation der Behörde vorgenommen werden; denn
wenn sie auch den guten Willen habe, so fehle es ihr doch an
genügender Information Uber die Erbpacht und vor allem an
Leuten, ■welche die Arbeit „verstehen und verrichten“ könnten.
Daher stellte er dem Könige anheim, die Kommissare A c k e rnian und R ü c k e r der Kammer beizuordnen.
Im allgemeinen wollte L u b en bei der Erbpacht in Pommern
keine sonderlichen Schaden walirgenommen haben: ja, in An­
betracht der vielen Streitigkeiten konnte man sogar, wie er
sagte, das Ergebnis als wider Er\varten gnt bezeichnen. Nach
seinem Dafürhalten hatte der Streit der Kommissare mit der
• Kdation L u b o n s
‘1®*’ l*o»nnioisehon E rliw i'h f vtim 2S. OktuU^r
1707. (Konxciii Im CJcncml-Dopart., Tit. 2, Xr. 13.)
214
IiüUrii|;u zur ( lüsuliiulito ilor Krli]mi:ht mitüi- König KriwJrich I.
Amtskammor auch gar nicht ilon Auaschlag but dem geringeren
Erfolg der Erbpacht gegeben, der Hauptgnmd lag vielmehr in
dem Konflikt zwischen der Amtskanimer iind dem Kommissariat
um die Braugerechtigkeit in Stadt und Land.
Die optbnistische Auffassung L u b e n s von den Zuständen
in Pommern wunlo durch das Verhalten der Amtskammor Lügen
gestraft. Kaum war L u ben nach Berlin zurückgekohrt, so brach
auch der alte Streit um die Erbpacht von neuem aus. Nach
wie vor liefen Beschwerden der Amtskauimer ein; immer wieder
betonten die Bilte, dal) die Erbpacht in Pommer» keinen Erfolg
habe, sondern schildlich sei und zu vielen Konfusionen Anlaß
gebe. Demgegeunber standen jedoch die Aussagen der Kommissare:
der König würde bei der neuen Einrichtung einen ansehnlichen
Vorteil haben; von einer Unordnung hierbei aber wüßten sie
gar nichts').
Um endlicli diesen Streitigkeiten ein Ende zu inaclien,
wurde die Hofliammer mit der Untersuchung der Angelegenheit
beauftragt und beiden Parteien die 'Weisung erteilt, noch Berlin
/.u kommen, um sich zu verantworten*).
Die Verlmndlnngen in der Hauptstadt schienen den An­
hängern der Reforrapartei den vollen Sieg zu verheißen”).
G ru m b k ow und W e stp h a l, die Vertreter der Pommerschen
Anitskammer, vermochten ihre Eingaben nicht zu rechtfertigen:
überhaupt beruhte ihre ganze Kenntnis von den angeblichen
Slißstilnden, wie sich herausstellte, gar nicht auf eigener Anschauinig. Schließlich mußten sie sich zu der Erkliining be(piemcn, sie seien nicht gründlich genug informiert worden
und hutten daher nur da.s nachsprechen können, was ihnen aus
ilen Ämtern gemeldet worden wäre.
*) Ki'latiou ilur ll<i(k.'muiicr ;in ilcn Küiiij! vom :l. .\|iril in w (.\< tn N).
*) V('rfficiiiig«n di'S Knnigs vom 23. Dexf'mbor 1707 iinil 21. .Kinuur 17ftS
(Acta II).
*) Cl*er iliMi Ciitig ilor Vitrbiiii'lluiigon vor);I. <!ii*
Itoliititiii ilt-r
llnfkamiiKT.
Vim Curl MakttwsLi.
215
An dicSRi- iiiangplhaftcn Untorwflisunß der Kumiiipr war
H am raiit schulct'). Kr liath* als Obenlirektor des Finanz- und
Donittncnwesens die Instruktionen und die Beglaubigungsschroiben der Kommission dem Könige zur Unterschrift vorKutegen; statt dessen jedocii ließ er sie Ober ein Jahr lang liegen*).
Ilio Folge war, dal! sich die Kommissare mit der Kammer weder
flber die neue Einrichtung verständigen, noch sich bei ihr ge­
bührend legitimieren konnten. Die Kammerräte leisteten nun
in dem Glauben, sie sollten beiseite geschoben werden, der
Reform den denkbar grollten 'Widerstand. Die Hauptleute aber
fürchteten obendrein, sie könnten einen Teil ihrer Einkünfte
an die Kommissare verlieren, so daß es in ihrem eigensten In­
teresse Ing, de» Fortgang der Erbpacht nach Möglichkeit zu
hemmen. So kam es schließlich zu deui ere’ähnten Stillstand
bei der Yererbj)achtung.
Oie allgemeine Aussprache vor der Hofkammer hatte den
Erfolg, daß die Kammerräte und Hauptleute erklärten, nunmehr
eine bessere Meinung von dem Werke bekommei zu haben; sie
versprachen, in Zukunft ihre Pflicht zu erfüllen und die Erb))acht nach bestem Wissen tmd Gewissen zu fördern.
Allein die Hofkauimer glaubte, diesen Worten kein zu
großes Vertrauen schenken zu dürfen; mu sicher zu sein, daß
in Zukunft die Reform wirklich gefördert würde, nalim sie den
L u b e n s ch e ii Kompromiß-Vorschlag auf und beantnigto. die
Kommissare A ck erm a n n und R ü c k e r ins Kammer-Kollegium
zu setzen und an Stolle des alten und kranken Geheimen Rates
V. C a rn itz einen der Erbpacht geneigten und -der dortigen
Ökonomie kundigen'^ Mann zmn Kammerdirektor zu emennoi..
Außenlem sollte fortan besonders darauf Gewicht gelegt wenlen.
daß die Einrichtung von der Kammer „collegialiter' und im
Einvernehmen mit den Hauptleuten jedes Amtes vorgenoninien
wenle.
•) Vurgl. d if Kelatimi iliT Hnnininmür vum :i. .Xpril KIIS (A.tn 11)') C l« r H n m rn lils l’ mwß vetjil. S. SO iinil !KI.
216
Hoithige zur OtrHchiubte ücr Erli|»acbt unter König Friüdricb I.
Im ZuBaiDuionhaiige mit der Schlichtung des Stroitee wurilo
auch die Aufhebung dor Leibeigenschaft in Pommom zur Sprache
gebracht Walirsoheinlich hatte sie nicht den gewünschten
Erfolg gehabt; wenigstens erteilte die Hofkammer der Amtskammer und den Kommissaren erneute Instruktionen').
Das Prinzip, dos der ßeform zugrunde lag, war durch diu
Untersuchung keineswegs erschüttert worden; denn, wie die Ho[kammer berichten kennte, waren trotz aller Schwierigkeiten bei
der Einrichtung einige tausend Taler an mehrgesohafften Bcvenuen zu verzeichnen. Die Kaminerräte und besonders die
Amtshauptleute jedoch wollten sich nicht belehren lassen. Ent­
gegen ihrem früheren Versprechen fuhren sie in ihren Angriffen
gegen das neue System fort^ und erhoben immer wieder dif
sattsam bekannten Klagen über die Schädlichkeit und die ge­
ringe Ertragsfilhigkeit der Erbpacht.
Auch vor persönlichen Verdächtigungen scheuten die
Gegner nicht zurück. Dem Kommissar A ck erm a n n , der mit
seinem Kollegen B ü c k e r gemäß dem Wunsche der Hofkammer
bereits Sitz luid Stimme im Kammerkollegium erhalten hatte,
wurde von dem Amtmann von Kolbatz ß i c h t e r nachgesogt, er
habe dio eingekommenen Erbstands-, Kautions- und Inventariengelder unterschlagen, von den Vor^verken, die er selbst in Erb­
pacht genommen, nichts entrichtet, habe ferner falsche Balancen
gemacht und sei auch der Flucht verdächtig”).
Ob es richtig war, diesen Beschwenlen zuliebe eine neue
Untersuchung der pommersohen Verhältnisse durch die Hcfkammer anz\iordnen? Es will uns bedünken, als wenn daduix:h
den Boschwerdeführem allzugroße Rücksicht erwiesen und ihnen
Uut gemacht wurde, in ihrer Opposition fortzufahren. Vielleicht,
daß sic durch die ErmOdungstaktik doch noch zum Ziele ge­
langen konnten.
1) Vergl. «iiu Instruktion S. G3/f^; üiu neuen Anweisungen «leckten si^'h ilamit.
*) Kelntion der Knn:an»ncr vom 10. Mai 1709 (Acta M).
’) Siehe den Erlaß des KünigA an dio Pommencbn Amtskammor vom
12. .Ituiuar 1709 (Acta 1-1); vergl. dazu dio Relation vom 10. Mni 1709.
Von Curt Haliowski.
217
Jedoch, wio dem oucli sei, die Unterauoliung ergab nichts,
was die Anklage über dio Schädlichkeit der Erbpacht und die
Verlcamdnngen gegen A ck erm a n n rechtfertigte. Jetzt endlich
laffte sich die Hofkammer zu einem energischen Beschlüsse auf,
um die fanatischen Gegner der Reform einzuschüchtem. In dem
Immediatbericht vom 10. Mai 1709^) stellte sie den Antrag, die*
jenigon Kummerbedienten, durch deren Voreingenommenheit und
Nachlässigkeit die Reform aiifgehalten und der Rückstand der
Dienstgelder verursacht worden sei, sollten dio fehlenden
Summen aus eigenen Mitteln binnen sechs Monaten ersetzen;
ilaflir dürften sie sich dann nach und nach an den Untertanen,
sofern dies ohne deren Schaden geschehen könne, „erholen'^.
Der Amtmann R ic h t e r aber solle, weil man bei ihm wohl
kaum auf eine Besserung hoffen dürfe, seines Amtes entsetzt
werden und 500 Taler Strafe zahlen. Außerdem sei es für eine
nrfolgreiche Fortsetzung der Erbpacht von der größten Wichtigkeit,
dio beiden Kommissare A ck erm a n n und R ü c k e r, die ja schon
Votum und Session in der Kammer hätten, zn Kammerräten zu
rirncnneu.
Tatsächlich kam der König diesem Vorschläge der Hof­
kammer nach. Inwieweit aber den anderen Anträgen entsprochen
wurde, war aus den Akten nicht zu ersehen.
Was in der jFolgezeit in Pommern geschah, ob dort die
Krbpacht nimmehr bessere Fortschritt« machte und wieviel Ämter
im ganzen eingerichtet wurden, komite ich nicht feststellen.
§ 19.
Nach dem Verzeichnis, das F isc h b n ch für die Jahre 1696
und 97 veröffentlicht hat, zählte die Neumark damals 13 dem
Landeshcrm gehörige Ämter*).
■) Acta 14.
F U ohbauh
I, S. 82 ff. nuiiut zwar 14, doch hczeicbnon Daniiii iin<l
Nuuendamra, wie aus den Akten hcnorgeht, dasselbe
lin übrigen stimmt
mit seinen Angaben die „Xeumiirk. fieneral-Balunce'* vom 3. Sei»ti;ml>er
(Acta 13) ClK^rein. Ks gehörten folglich damals zur Xeiimark diu Ämter Curzig,
218
zur (It'sühii'Iito dor Rrl)|>nuht unter KüniK Frioürich I.
Ob hiervon schon in der Zeit vor 170G einige Vorwerke
tnler luuloro Domiinonstücke verorbpachtot wurden, geht aus den
orhultoDon Akten nicht hervor. Immerhin aber hören wir von
solchen Verlmndlungen*), u. a. auch mit einem adligen Polen,
der noch mehrere seiner polnischen Adelsgeiiossen zur Erbpacht
veranlnsson wollte*).
Der König war zwar geneigt, diese „Fremdlinge“ aufzu­
nehmen. weil diu Arendntoren der für die Vererbpachtung in
Aussicht genommenen Vorwerke ^ohnedem nicht fortkommen.
noch die zureichende Kaution“ bisher hatten anschaffen können*).
Aber das Geschäft scheint nicht zustande gekommen zu sein;
denn, wie F isch b a ch berichtet^), hatten sich im Jalxre 1707
erst zwei Fremde in der Neumark ansässig gomacht, und darunter
befand sich keiner von den adligen Polen.
l^[(t gröHerem Nachdruck wuixle die Erbpacht in der Neumark erst zu Beginn des Jahres 17()B in Angriff genommen.
Bereits im Oktober 17t)5 hatte der König der Neumärkischen
Amtskamiuer auf ihre Anfnige hin befohlen^), nach tüchtigen
Krbpächtem besonders im Auslande Umschau zu halten und
eines ihrer ^(itgllcdcr nach Berlin zu schicken, um die nötigen
Informationen über die Reform von der Hofkammer einzuholen.
Drius«>n, Hiinmdstüilt. Kiwson, Marit'uwuldi.*, Neuemtauini, Xcuhof, Xouundorf,
IN'Uz, Qunrtsdiifii. Koetx, Zelidoii und Züllichan
IJoi A h o i, a. a. <).
218 (f., heiOt das Amt Xuuhof: Nienbof, w-nhruml
Niniuiiftnrf puiz frhlt.
I.M onliardi, u. u. 0 . Ilb, S. IH« K., bczoichnot Xculiof iük Vorwerk
Amtes Snl<in.
KäHclititK,
a. U. IVl 8, S. .'>«0 ff., fehlt dios Amt. Dl<>
nndoa'u von lA 'o n h a rd i und H ü sch h ig genannten Ämter sind wohl erst unter
den Nai‘hfoI}n;ni F r ic ilr i u b s I. hinziigekomnion.
ßui Sindoltiianii, n u. 0 . .S. 370 ff., fühlen dio Ämter Noucndannn, Nuu«
hof uml Nauendorf, düfiir wird Miirienfliun zur Ncumnrk gorcclmct.
*) Keskript der Xoumiirk. Kammer im den Künig vom 15. Marz 17CM (.\ctn 13).
*) l{cskri|it an die XeumBrk. Kammer vom 13. Juni 1705 (Acta 13).
RoskTipt «les Königs nn lUe Xoiunilrk. Kammer vom 4. AiigiLst 1705 (Acta 13).
*) F ise h liach II, 1, S. U.
*) Heskript dt» Königs m die Xeumärk. Kammer vom 2(i. Oktohcr 170ri
(.\.ia 13).
Von Clio Flnlwski.
210
Die Kiimmor ging iiiicli mit giitcin Willen ans Wprk uml
macht« (17(Xi) in einigen Ämtern selbst einen Versncli mit der
Erbpacht'). Da sie jedoch nicht die genügende Erfahrung hesall,
wurde ihr eine besondere Kommission zur Seite gestellt, mit
der sie gemeinsam arbeiten sollte. Der Oberdomttnendirektor
■\Villielm v o n der G ro b e n erhielt den Auftrag'), tüchtige, in
den Erbpachtssachen erfahrene Männer auszusachen und im
Verein mit ihner. die Knmmorräte zu unterweisen, wie sie dos
Werk anzugreifen hatten. Wenn er einige Ämter eingerichtet
imd den Eindruck gewonnen habe, daß die Kommissare ihrer
Aufgabe gewachsen seien, solle er in Anbetracht seiner sonstigen
Obliegenheiten die Weiterführung der Kammer und dieser Kom­
mission überlassen.
G röb en erwählt« darauf die beiden kunuärkischen Domänenkommissnre D ö p le r und S pieß und vergab in ihrer und
der Kammerräte Gegenwart mehrere Vorwerke in Erbpacht.
Die Reform ließ sich scheinbar sehr verheißimgsvoll an;
das erste Jahr brachte gegenüber der Zeitpacht ein Mehr von
8000 Talern’ ). Doch schon zu Beginn des Jahres 1707 trat ein
Umschwung ein. W ie es scheint, empfand es die Kammer der
Neumnrk als eine Beeinträchtigung ihrer Rechte, daß sie ge­
meinschaftlich mit den beiden Kommissaren die Einrichtung
vornehmen sollte; und als G röb en sich gemäß der ihm erteilten
Erlaubnis zurückzog, fehlte der Mann, der durch seine Autorität
etwaige Konflikte gleich im Entstehen unterdrücken konnte. Die
Kammer suchte die Kommissare möglichst beiseite zu schieben;
zuweilen kam es auch vor, daß sie diese unerwünschten Helfer
überhaupt nicht zu Rate zog, sondern ganz selbständig handelte“)
und sie sogar, wo es ging, anfeindete und bloßzustellen suchte‘ >
■) Kiiniül. Erhll nu G rölioii v.im 1«. Aiiril 170« (.Utu :;ll.
•) Bt’riilit O riilieiis an ili^n Ki'mig vom lU. Augiisl 170T (Aila 13). Vurj!!.
djizu die TnlwUo Iwn F isclib n u li II, 1. S. MO, HpH. Mni. Ilienmi-h Iiotnig (I»‘ r
Glicnii'liuS sogar ctmi 0840 Tnler, im ganzen »unU'n in dem .lahm zwei .\in(iT.
18 Vorwoike und einigt* andere „PortiUL-ntion** verorl)p.ni’Iitft.
^ Vergl. den genannten Bericlit Oriiliens.
^)Berifht d. Doiniincn-KoinmissnrsSiiii'ß nn(trr»lK*n v. U.Jan.l70S(.\i'ml:t).
220
lluilnigQ zur (iuschiclito ilur KHi|iuclit uutur KüniK Knuilricli 1.
Dio Folge wiir, daß nun auch in der Nounnirk (ibor ilon
Nutzen und Nachteil und Uber die Art, wie die Erbpiicht einKerichtet werden sollte, die Fehde begann und dos ganze Werk
ins Stocken geriet.
.Jetzt, wo sie des Beistandes der Kammer gewiß waren,
lehnten dio neum&rkisclien Beamten ebenfalls rundweg die Erl>pacht ab und weigerten sich sogar, ihre Zcitarenden unter den
bisherigen Bedingungen zu verlängern. Sie verlangten eine be­
deutende Herabsetzung der Pacht: krolt ihrer Bestallung seien
sie zu Amtleuten und nicht zu Erb- oder ZeitpUchtern eniannt
worden! Ihre Absicht, so meinte Spieß*), sei leicht zu er­
raten: wenn nämlich dio anderen Pächter unter der Hand abgeschreckt worden seien, müßten ihnen „dio Arenden nach
ihrem eigenen Gefallen und QutdOnkon ohnedem wieder gela.<iseu
und sie noch dazu gebeten werden'^.
Unter diesen Umständen, wo Kammerräte und -Beamte
Hand iu Hand dem neuen System entgogenarbeiteten und die
vorhandenen Erbpächter durch den Hinweis aut die zu hohen
Pachtverträge zum Widerstande auireizten, war es wohl erklärlich,
■laß andere Untertanen oder gar Fremdo nicht den Mut besaßen,
.DomänenstQcke in Erbpacht zu nehmen. Dieselben Momente,
die in den anderen Provinzen der Erbpacht schädlich wurden,
mußten ouch hier dieselbe Wirkung haben. So kam es, daß die
sogenannten Lizitafcionstermine, an denen die Acker ausgeboten
wurden, fast resultntlos verliefen*).
Welch bedenkliches Vorzeichen! Ein großer Ausfall in den
Einnahmen stand zu erwarten. Das durfte aber der König seiner
großen Ausgaben wegen nicht ruhig geschehen lassen; er befahl
daher der Kammer bereits am 7. April 1707*), diejenigen Ämter,
welche nicht mit Erfolg vererbpachtet werden könnten, wieder
') Ut-riditUm Korami«sars Spiull im O riilio ii vom S. Mürz 1707 (Avui 13).
*) Berichte ilcü KommiKSArs S p io d an den Küiti;,' vnin 20. Fcliniar und
ii;. uiint 1707 a i i « in).
•) .^ot« 13.
Von Ctirt Hukowski.
221
auf (Iroi Julirc, ullcriliiigs mit Vorbcliult der Erbpacht, weiter
•M
X verarenilierön.
£ h Rchieii, a]s ]iäite der Erbpacht in der Noumark die Intzte
Stunde geschlagen. Dii brachtc ihr G röb en noch einmal Rettung.
In einem Immediatbericht wies er nach'), 'd aß die Kammer bei
der Vercrbpaclitung oigenniäclitig hier und da Andeningen vor"onommen habe. Die Gelder, die von den Bauern bei Antritt
der Pacht erlegt werden müßten, habe sie nicht gehörig eingetrioben; namentlich aber sei der Grund des Mißerfolges darin
/.u finden, daß die Kammer, statt zur Erbpacht zu ermutigen,
die Bewerber geflissentlich nbgeschreckt liabe. Also nicht die
Erbpacht, sondern das pflichtwidrige, eigenmächtige Verhalten der
Königl. Behörde trage die Schuld, wenn die Reform gehemmt
wonlen sei.
F r ie d r ic h ließ sich durch diesen Bericht umstimmen;
ullerdings nahm er seinen Erlaß vom 7. April nicht zurück; aber
i>r schärfte der Kammer wenigstens „ernstlich* ein, die Erbpacht
»u fördeni, den Erbpächtern Schutz zu gewähren und ohne sein
Vorwissen keine Neuerung einzufOhren^l. Um sicher zu sein,
daß sein Befehl auch die gehörige Beachtung linde, vemrdnete
er, von nun ab solle der Kommissar S p ieß nicht nur bei jeder
Verpachtung, sei es einer erblichen oder befristeten, sondern auch
bei der Aufstellung des künftigen Etats der Provinz hinzugezügon werden.
Der Kammer war damit ihr eigener Gegner zur Kontrolle
bestellt. Indessen auch hier sollte wieder an der Zentralstelle
der Hang hervortreten, die Maßnahmen nur halb zu treffen.
Nach drei Vierteljahren wurde S p ieß nach Preußen versetzt,
um dort bei der EinfUhmng der Erbpacht verwandt zu werden.
Der Kommissar hatte die Überzeugung, daß mit seinem Fort­
gänge die gonze bisher geleistete Arbeit vergeblich sein würde;
da er, ohnehin von der Nenmärk. Kammer schwer angegriffen,
nicht den nötigen Einfluß in Berlin besaß, um eine Zurücknahme
>) Immiiliatborii^lit (irö b i'n s vom 10. .Vu^ust ITOT (.tcta 13).
T Köniel. Erlall nn ilio Kniuiörk. Knraiiior vom 17. .\ugnst 1707 (Acta 13).
'22‘2
lloitrU|!i' >ur (Siscliii'lilo ilcr Erl>|mclit iintrr Kiiiiii; l''n«lri('li I.
iler Onlor durclizuactzoii, waiuUo er sich an G rübon'). Diosor
crlHiigte nucli wirklich, dnfl S piel) aus Preußen zurüokberufcn
iiiicl ilim noch ilor Doniänenfiskal C le ffe l zur Seite gestellt
wurde, mit dom Aufträge, eventuolle Zuwiderhandlungen gegen
das neue System gerichtlich zu ahnden*).
Jedoch wns halfen alle diese Maßnahmen, solange die
Uegner der Reform in der Kammer das Übergewicht hatten?
Auch eine strengere Beamtendisziplin, als sie damals gehandlmbt
M'urde, hiltte bei diesen UmsUinden nicht alle Hindernisse aus
dom 'Wege rilunien könnon. Trota allem nahm sich die Kammer
heraus, dio von der Hofkammer festgesetzten Erbpachtskontrakte
nach eigenem (rutdünkcn abzuändem, unter dem Vorwande, sie
8«i für dio Doniünon in ihrem Territorium die verantwortliche
Behörde.
Es daiicrtu lange, bis auf die Klagen von S p ieß hin dir
Verfügungen der Kammer von Berlin aus rückgängig gemacht
wurden. Bis das aber geschehen war, stockte notürlich die Aus­
fertigung der Kontrakte, und dio Erbpächter behielten ihr Geld,
das sie bei deren Übergabe zu erlogen hatten, zurück, um nicht
etwa dopj>elt zahlen zu müssen’ ). Den Schaden davon hatte
ilie königliche Kasse und vor allem die Reform selbst.
Von neuem legte sich G rüben ins Mittel. Um endlich
den AViderstand der Kammer zu brechen*), schlug er auf An­
raten des Kommissars Spießt) vor, das gleiche Verfahren m e
in Pommern zu beobachten und Spieß, dom eigentlichen Leiter
der neumärkischon Erbpacht, Sitz und Stimme in der Kammer
zu verleihen’ ). Gewiß, der Kommissar konnte auch dann hoch
’ ) SihrciliMi iliK Konimks.irs S p ie ß nn rirü licii vom 14. .Inmuir I70S
(Afln 13).
’ ) Küiiigl. Krliül an S|iicll vom 2S. Aiiril 1T08 (Autn 131.
■) ImnuHlintlvriclit tirübi.-ns vom 1. Scptcml*r ITOS (Acta 13).
*1 Rs vaa'ii vor allem die Rfitc S ch m cttn u uud A a c k c r h c in i, tlie dem
iieui'ii Systm entKcgenarlieitetcn, wilhrend der Kanzler v. B ra n d t sich dabei
iia-ssiv verhielt (vergl. den Rerieht des Kommls-sar^ S p ie ß nn Orübeii
vom 14. Januar 1.08; Acta 13|.
Schreil>en des Kommissar« S p iell an W ittg e n s te in vom 30. Müi7.
1708 (Acta 1.1).
Von Clin Klukowski.
223
iiborstimiDt werden, nbor er wur von nun nb wenigstens schon
im voraus von den Plänen der Domänenbehurde unterrichtet
und konnte sclineller GegonmaOrcgeln treffen. Auf der underen
^eite mußte der neue Hat bei der gemeinsamen Arbeit auch
die Motive kennen lernen, nus denen heraus die Kammer gelinndelt hatte. Die Möglichkeit eines friedlichen Zusammen*
Wirkens war damit gegeben.
Tatsächlich bewährte sich G r ü b e n s R a t Mit der Auf­
nahme des Kommissars S p i e ß in die Neumärkische Kammer
verstummte der Hader. Die Domünenbehörde erreichte, daß die
Kontrakte in einigen Punkten nach ihrem Anträge abgeändert
wurden. Da nämlich die Erbpächter erklärt hatten, ohne die
Dienste der Untertanen*) nicht auskommen zu können, wurde
verordnet, daß diese bäuerlichen Lasten weiter bestehen bleiben
sollten. Es wurde nur die auch sonst gewöhnliche Ein*
Schränkung hinzugefägt, die Untertanen dürften nicht überbürdet
werden und müßten das fniher übliche Deputat für ihre Arbeit
auch weiter beziehen-). Aber es war doch mißlich, Freiheiten,
die schon erteilt waren, wieder zurückzunehmen. Ob die Dienst*
leute das gutwillig ertragen würden? Um für alle Fälle vor­
bereitet zu sein, wurde dem Kommandanten von Küstrin
befohlen, der Kammer bei einer etwaigen Revolte der Unter*
tanen Truppen znr Verftigung zu stellen.
Indes die Erbpacht hatte nicht den gewünschten Erfolg.
Schuld daran war neben den unaufhörlichen Streitigkeiten
•) Es wnro» ilies die w)gouni»iiteji ^lurgenxahMienste. Sie k*steheii «lariii.
..«lall der Rnucr nn«h Proportion seiner eigenen ITufon zu denj Vorwerke, wozu
•'r vorher tagtligllcli hatte dienen müssen, jetzt nur gi»wk<f* Morgeti Lindt's zur
Pflug- und STiezeit bestellt, gowLsso Fuder Dünger :iuf« I^nd führt und eine oder
/.wei Komfubren, nachdi'Ui es nötig tut, auf fünf bis seHis Meilen verriehtet. Dii*
Kossilten und Ksoher aber beim Uen- und Koni-Augst gewisse Tiigewlienste üU'riiehmen und allorselts Bauoni, Kossilten und Fischer nicht nach Proportion der
Dienstgelder, sondern noch mit einem gar merldichcn Vorteil vom KrbpTichtor
davor bezahlet, ihnou auch das gewöhnliche Bier, Brot und Küse nach wie vor
dabei gercich et............ wonle.“ (Bericht der Xenmärk. Kammer an den König
vom Ü. Mai 1709 [Acta 13]).
») Königl. iCrlaO an die Neiunärk. Kummer vom 11. Mai 17(Ä> (Acta 13).
224
llc'itTiiBc; wir lii-ii liirliti.' iliT Krl>|uiibl imtor Kimii: Friiilriili I.
zwischen Kammer und Kommission besonders der ümstand.
daß auch hier wie überhaupt bei der ganzen Beform das fis­
kalische Interesse in den Vordergrund gerückt wurde. A uf
jeden Fall sollte ja gegenüber der Zeitpncbt ein UebersohuB
herausgebracht werden; man ließ die Leute einander überbieten,
ohne zu berücksichtigen, ob die Güter die hohen Lasten auch
wirklich tragen konnten. Der Regierung kam es zudem gar
nicht einmal darauf an. ein Domänenstück unter allen Um­
ständen in Erbpacht zu vergeben. Immer erhielt der Meist­
bietende den Zuschlng. mochte er Erb- oder Zeitpächtcr sein*).
Entgegen dem ursprünglich mit der Erbpacht verfolgten
Zweck, wurden sogar ganz unbemittelte Pächter angenommen,
die sich das nötige Geld erst gegen hohe Zinsen borgen mußten.
W ie sollten solche Leute auf einen grünen Zweig kommen!
ö r ö b e n hob ganz richtig liervor’ ): diese armen Bauern hatten
.niohti als Arbeit und Hazard nebst dem bloßen Namen der
Erbpächter“ ; den Nutzen hatten nur die Geldgeber.
Als natürliche Folge der Preistreibereien wurden sehr bald
allenthalben Klagen über die zu hohen Anschläge laut, und die
Mehrzahl der Bauern hätte es am liebsten gesehen, daß ihre
Erbpachtsvertrage wieder rückgängig gemacht worden wäinn.
Unter diesen Umständen wurde die Nachfrage nach Erbpachtgütera immer geringer, und besonders der erhofile Zuzug von
fremden Familien blieb ans’ ).
Bis 1709 waren in den 13 neumärkischen Ämtern zwar
alle Amtmannsstellen besetzt^, aber von den 76 Vorwerken
standen noch 28 in Zeitpacht, darunter das ganze Amt Neuhof
mit sechs Vorwerken, desgleichen noch verschiedene andere
Domänenstucke, wie Ziegelöfen, Brauereien, Windmühlen usw.
An jährlichen Einnahmen brachte die Erbpacht nach der
Aufstellung der Neumärkischen Kammer ein Mehr von fast
‘)
•)
^
•)
Bcricht der Xciimnrk. Kammer an den König vom 31. Uai 1708 (Aeia 13).
Immcdiatbericht C rü b cn s vom 1. September 170S (Acta 13).
Vergl. F ise lil.a ch 11. 1, S. -H.
XeiunUrk. General-aiinnce vom 3. Seiitemlwr 171P9 (Acta 13).
Voll Curl Flaliiwski.
225
12162 Talern gegenUbi!r der Zeitpacht'). AaOerdem waren ron
den Erbstands-, Eantions- und Inventariengeldern 8 9 163'/j Taler
eingegangen. Ein großer Teil dieser Gelder aber war noch im
Rückstands; denn wie in den anderen Provinzen wollten die
Erbpächter auch hier die Zahlungen nicht eher leisten, als bis
sie die Kontrakte in Hunden hKtten.
Die Hauptschuld an der Verschleppung trug die Kammer:
sie hatte die Kontrakte nicht nach dem festgesetzten Formular
ausgefertigt, sondern auf eigene Faust Änderungen vorgenommen.
NachtrUglich mußten auf G r ö b e n s und der Hofkammer Antrag
diese angeblichen Verbesserungen wieder rückgängig gemacht
werden, eine zeitraubende Arbeit, da mit allen Erbpächtern von
neuem über die einzelnen Bedingungen verhandelt werden mußte.
Infolgedessen waren die Erbpachtskontrakte nicht einmal im
Jahre 1711, als die Erbpacht wieder aufgehoben wurde, be­
stätigt und den Erbpächtern ansgehändigt’ ).
§ 20.
In Preußen hatte der K önig den größten Domänenbesitz,
etwa 70 Ämter mit gegen 180 Vorwerken“). Indessen, gerade
diese Provinz war am wenigsten filr die Erbpacht geeignet:
■) VotKl. K is c H i.u li II, I, S. 44.
’ ) Giitai'litrti ilcr Xi'iunilrt. .Vuilskuuiiiii'r vom 2U. Fi'l>mar 1711 (Arta 43)
“) Dil* {;cn»ui.> ZiiliI üyr iin;iil!is4:hcn .\nuer im Anfänge di-s 18. Jnhrhundurts habe ich niclir foststellen künnen. Xnrh F isehb aeh n, 1. S. 82 ff.,
gehörten zu Preullen folgende 711 .\mter:
Angerbur^ Auritten, Halga, du< IliiUetiseho Schulzenamt, üarteD, Harten­
stein, ßehlenhof, Ilnindeuimrg, Bratcrieken, Caymen, DlTschkeini, Dullstiidt. djv.
Endruhmische Sehutzenamt, t*r. Eytim, Fischhäuten. Friedlnud. Georgonburg.
Orünhof, GuHe, Hagenau, da.'t Ilanis^-he Scliulzenamt, liobenstein. Pr. Ilolland.
lasterburg, .Tohannisburg, .Tuigaitschen, Kallhof. KajKim, Karben. Kan«cbau. da<
Kattenau-scho Sebulzenamt, Kiauten, Kremittcn, Kuckemeese, lübiau, Ijipt.iu.
Liebemübl, I.iel>stndt, I.ochslUdt, Uitzeu. T.yck. Marienwerder, l'r. Mark, Memel.
MenKgn'Ji, das Mlschisehe Schulzenamt, Xcidenbui^. Xeuhau-sen. Nystaikeu, Oletzku.
Osterode, Ortelsbuig, das Petorick-sebe Schulzeiiamt, Hagnit. ]ta.stcnbuig, Khein.
Kieiicnburg, do-s Sabinische Schnlzenamt, .'^cltanken, Salan, Scbippenbcil, Sehesten.
Spittelhof, dn.s Stanlscbe Schulzenamt, Sporiing, Tapiau, Taplacken, Tilsit, \Vald.nu.
Willenbeig.
220
lleitrilgü xur Ofsc-hlrhlo «l«r Krtjimvbt uutov König Fricilricli I.
das Lund bofand sich in sehr Sühleohtom Zustande, viele Ämter
lagen zum Teil v/üst oder nur „wüst besät*^*), nnd es hätte
daher, abgesehen von den mit der Umwandlung verbundenen
großen Kosten, auch noch bedeutender Geldmittel bedurft, um
den Boden zunächst in höhere Kultur zu bringen. Dazn war
die ohnehin recht spärliche Bevölkerung viel zu arm, und auf
Kolonisten wnr nnr wenig zu rechnen.
Trotzdem wollte F r i e d r i c h im Hinblick auf die guten
Erfolge in «einen übrigen Landen^ auch hier einen Vert*uch
wagen. Indes die ganze Art der Anordnungen macht den
Eindruck, als hätt« er selbst anfangs kein rechtes ^!jutrauen zu
der Sache gehabt. Oder war der K önig von dem Nutzen der
Erbpacht nicht hinreichend überzeugt? Sollte er nach den Er­
folgen in Magdeburg und Hulberstadt noch die Ergebnisse in
den anderen Provinzen haben abwarten wollen? W ie dom auch
sei, er ließ Trinitatis 1706 den Ablaufstermin der Arendc und
einzigen Zeitpunkt im Jahre, an dom mit der Vererbpachtung
liegonnen werden konnte, verstreichen, ohne daß irgend welche
Anstalten dazu gemacht wurden.
Iki S ta d e lm a a n , a. o. 0 . S. 370 ff., fehlen hionon: nralerickcn, Oußo,
llagonAU, NysUiikcn, Spittelliof. Dafür (pht er folgomio .\intur an: Diilzo, das
CölhitAcke SclnUzeooint (V), Kndrunnon, Friiuluinhof, Friudriehsberg, .Iiirgenburg,
Ijiutonicht, llohningcn, Xikolaiken, Polommcn, Seelnuisun, Soldau, Stmdannon.
Scnsbiirg, Strand-Bcystoin, Sockheiiu, Tmgbchn. Tnxian.
liiii L o o n h u rd i, a. u. 0 . Ud. 1. S. 102 ff. und S. 414 ff., i^ ü scb in g ,
IM. 2, S. 10 ff. und (lu ld b o c k , lld. 1, S.&5/jG ii. Ild. 2, R. 131 u. 185, vemiissen
wir von den 70 Ämtern folgende: Auritteii, das Hnlzcrische Srhulzimnint, Bmto*
rtcken. dns Endruhmiscbe Scbulzcnomt, Gufte, dos lianiscbo Schulzcnaint, Hagenau,
Kreniitteu, das Miscbiscbo Schuizenamt, Xystaiken, das Pcterickscho Schulzenamt,
dos Sabinische, das Stanische Schuizenamt un<l Spittelliof.
Fricdland, iSchipiienbcil und Tilsit wenleii in den drei Verzeichnissen als
Stildtc cmrAhnt. AuOerdem werden, abgcvchen von don im Ermland gelegenen,
noch 01 Ämter genannt; hierunter von don bei S ta d o lm a n n verzeichnoten die
Ämter: Friodrichsberg, Mohmngon, Polonunen, Soldau und Stradaunen.
A b e ls Verzeichnis Ist für Preußen ganz unvollständig; es fehlt ungorulir
die liälfte der .Ämter.
') Hc^kript O ru b cn s an W ittg e n s te in vom l(i. April 1708 (Acta 12).
*) Erlaß des Königs an die Pruuß. Regierung vom 30. Augnst 1706 (Acta 12).
Von Curt FlakowKki.
227
Erst Ende August 1706 erteilte er der Preußischen Amtskammer den Befehl, zusammen mit L u b e n die Erbpacht einzurichten').
W eil L u b e n aber durch Amtsgeschäfte und
Kommissionen verhindert war, sich sofort nach PreuBen zn be­
geben, so sollte die Kammer vorläufig mit der Einrichtung an­
fangen und bei allen wichtigen Angelegenheiten L u b e n s Bat
schriftlich einholen. Später wurde ancb noch Christian Friedrich
K r a u t beauftragt, mit der Kammer in Sachen der Erbpacht
zu korrespondieren*).
Die Preußische Begierung wurde angewiesen, das AVerk
.ihres Orts zu befördern“ und der Kammer sowie den Kom­
missaren ,in dieser Yf-rrichtung die Hand zu bieten“ .
Die Zusammenarbeit hatte schon in den anderen Provinzen
zu Zwistigkeiten geftihrt. üm wie viel mehr war dies in Preußen
zu besorgen, wo die Kammer der Begierung wenigstens formell
noch unterstellt war’ ).
Gesetzt aber, die Begierung kam dem Befehl des Königs
nach und die Amtskammerräte waren der Beform gewogen;
den Bäten fehlte doch, wenn wir von dem unbedeutenden
Versuch K a i n e i n s im Jahre 1702*) absehen, jede Erfahrung.
Unmöglich konnten sie aus einer schriftlichen Instruktion und
der Korrespondenz mit L u b e n und K r a u t die nötige An­
leitung zu ihrer schwierigen Aufgabe erhalten. Die persönliche
Mitwirkung einiger mit der Erbpacht vertranter Leute war un­
bedingt notwendig.
Als die Preußische Kammer im Dezember 1706 die Er­
folglosigkeit ihrer Bemühungen eingestehen mußte‘ ), beauftragte
') Erlaß des Königs an die ProuB. Ambkunnirr vom 30. Aug. 1700 (Acta 12).
Wir hOron nichts davon, ilnll auch G ö r a e mit der Kinrichtung in Preußen Im^luftnigt worden wntB (Vergl. S. 02).
Heskri|jt des Königs an K raut und L u b o n vom 19. Oktober 170G (Acta 12).
■) Veigl. E c k o r , Die Entwicklung dor KSnigl. ProuU. Regierung von
1701— liä S , KOnigsb. Diss., 1908. S. 10 f.
*) Voigl. S. 25.
*) Schreiben der Prcuß. Amtskammor an den König vom li. Dezerabor 17*H»
(Acta 12).
.«Ilpr. Monatuchrilt, Band XLVII, llilt 2.
I.’i
228
Ik'iirtigi! Jur Cosclüilitu der Erli|iaclit uiilui Ki'miK Friudritli I.
der König tatsächlich eine Kommission mit der EiniUhrung
der Erbpacht. Die Begiorung wurde aber nicht ausgeschaltet,
um Konfliicte zu vermeiden. Sie sollte gleichsam als Frotektorin
wirken, die nötigen Vorbereitungen für die Einrichtung treffen
und besonders auf die alten Beamten achtgeben‘), welche um ihres
eigenen Interesses willen versuchen würden, der Reform Hinder­
nisse in den W eg zu legen und namentlich die Erbpächter
abzuschrecken.
Am 29. Januar 1707 veröffentlichte die ßegierung eine
Liste deijenigen Domänenstücko*), welche mit Ablauf der Arende
zu Trinitatis vererbpachtet werden sollten. Die Vermessung der
Ländereien und die Anfertigung von Voranschlägen aber konnte
des vielen Schnees wegen noch nicht vorgenommen werden®).
Im April wurde die PreuBischc Kommission gebildet.
L u b e n und K r a u t hatten wohl von ihren Geschäften nicht
abkommen können; daher trat an die Spitze der Kommission
der Ober-Domänendirektor v o n d e r G r ü b e n , der sich um die
Reform in der Neumark sehr verdient gemacht hatte. Ihm
wurden, allerdings mehr als Dekoration, der Kämmerer in
Preußen, Graf v o n S o h l i e b e n , der Tribunalsrat v o n L a u w itz
und der Oberstleutnant v o n d e r G r ö b e n zur Seite gestellt*). Die eigentlichen Mitarbeiter aber waren: der Kammer­
assessor B ö h m und die neumärkischen Domänen-Kommissare
D ö p l e r und S p i e ß “).
') Erlaß dm KönigK an die l'rcuB. Kcgienuig vom IJ. D^zcmljur 170<i
(Acta 12).
’ ) VatL'nt von der Erbjiacht im Komgreicli PreuOon (29. Januar 1707)
(Actn 12): „Es ist dor Anfang zu machcn im Xainmcmmt Kalthof, Kamincramt
Karsi:hau, Vorwerk TiLsit, Vorwort und Schilfcrel zu Maricnwerdor, Mohrungun,
lichstadt, Holland, Riescnhurg, Angerburg, RastenhuiK, Rhein, Kuß, Oletzko, Lyuk.
liötzcn, Schestcn, Kammnramt C^ymcn. Vorwerker Ragnit und Schraitlauken nebst
der ScbUlei«!.“ (RuB wird als Amt bei F i.suhbach II, 1, S. 82 lt. nicht gonannL)
•) Reskriiit der TrouB. Regierung an den König vom 4. April 1707 (Acta 12).
*) Instruktion vom 20. Juli 1707 (Acta 12).
‘ ) Vorgl. das Schreiben des Königs vom 29. Oktober 1707 (Acta 12).
S p ieß wuido sehr bald nach der Neumark zurüekl>eordert (Erlaß des Königs
an die Prenß. Domänen-Kommission vom 28. April 1708; Achi 12).
Von Curt FlakowHki.
229
Die Arbeit der Kommisaion stand von Anbeginn unter
einem ungünstigen Zeichen. Die Hungeijahre von 1706 und
1707‘) verboten jede größere wirtschafUiche Heform; die
preaDisclien Bauern konnten sich Uberhanpt nur mit Staatsliilfe halten.
Erst im Jahre 1708 vermochte die Kommission an die
Einrichtung der Erbpacht zu gehen. Nach der Yeröfientlichung
des Patentes vom 9. März 1708’ ), worin die Bauern und Unter­
tanen ■über das Wesen und Ziel der Erbpacht informiert und
zur Übernahme von Erbpachtsgütem aufgefordert wurden, be­
suchten die Kommissare die Ämter, um persönlich die L izi­
tationstermine abzuhalten. Aber die Zahl der Kauflustigen war
verschwindend klein, zumal die ohnehin schon große Armut
der Bauern durch die letzten Ereignisse noch größer geworden
war. Nur in Marienwerder, FreaOisch-Mark und Königsberg
meldeten sich überhaupt einige Leute’ ;.
Um die Reform durchzufdhren, mußte man gleich von
vornherein an die auswärtige Einwanderung appellieren. Eine
Verordnung vom 8. August 1708‘ ) befahl daher, bei der Be­
werbung um die Beamtenstellen in Preußen vor allem diejenigen
Leute zn berücksichtigen, welche .gute, bemittelte Erbpächter
besonders aus fremden Landen“ herbeischaffen würden. Die
Kammerbeamten und Amtleute aber sollten „rechte und wahre
Proben bei der Einrichtung der Erbpacht ablogeu“, sofern sic
nicht ihre Stellen verlieren wollten.
W ir wissen, welcher Segen fiir die preußische Provinz
die Ansiedlung der Salzburger geworden is t Indes 1708 war
auf einen solchen Zuzug nicht zu rechnen. Am ehesten wäre
noch die Einwanderung von Polen in Betracht gekommen; in
Reskript der Proiilt. Kegioniog an den Köniß vom 1. April 1707 (Acta 12).
Königsberg. St. A., Rtatüministcrium Nr. 5 a.
’ ) Reskript S c h lie b c n s an AV'artonbcrg vom 1. Mni 1708 (Acta 12).
*) Erlaß d «i KOaigs vom 8. Augitst 1708, untorm 22. Oktober 17<D8 in lieo
Ämtern veröffentlicht (Actu 12).
1.^*
280
I)oitr%u zur Ot^scliichtc dur Krbimulit uiiler KtiiiiK FriLnlricti I.
der Bepublik aber war die wirtschaftliche Lage der kleinen
Besitzer noch viel trauriger, überdies mußte schon im Juli 1708
wegen der Pest der Übergang aus Polen verboten werden^).
An eine Vermehrung der Einkünfte war fürs erste gar nicht
ssu denken; nicht einmal die Diäten der Kommission und der
Landmesser — sie beliefen sich im ganzen auf etwa 525() Talor*)
— hatten aus den ^mehrgeschaffton Heventten** gedeckt woiilen
können’ ). Mit aus diesem Gnuidc, vor allem aber wohl, weil
F r ie d r ic h einsah, daü die bpsonderen Verhältnisse in Preußen
ein langsameres Tempo nötig machten, wurde die Kommission
im Mai 1709 aufgelöst*). Fortan sollte das Kammer-Kollegium,
an dessen Spitze im Februar 1709 Graf v on S ch lio b e u getreten
war^), allein die Fortsetzung der Erbpaclit leiten.
Welche Domänen in Preußen vererbpachtet wurden, habe
ich nicht feststellen können. In einem Berichte der Preußischen
Regierung vom Januar 1711®) wird nur von „einigen“ Domänen­
stücken gesprochen.
^»21.
Das Fürstentum Minden zählte fünf Ämter: Hausborge,
Petershagen, Reineberg, Rahden und Schlüsselburg’). L u ben
') Vergl. tiuhm, Ucschicbtu <Icr Pest in ÜMtiitviillHi,
S. 'Hi.
^ Aufstt>llung der DiUtun vom Mai ITOÜ (Acta 12).
Nach dem Erlaß vom 17. Miln: 1708 (Actu 12) sollten diu Diäten der
Kommission uus den ,,ordinären^' iVmtsgcnilleu vorgeschossen und später mm den
durch die Krb|».icht inehrgeschnfften Revenuen erRtattet worden.
«) Erlaß un die Preuü. Regierung vom 14. Mni 1700 (Acta. 12). Spielt
war bereits am 28. Aiiril 1708 nach dorXeumark zunickgeschickt wonlen (s. S. 82).
Ob<>rstIeHtnanl v o n d u r G r o b e n Hiinle auf eigoncu Wunsch entlassen (Bcricht
•ler Preuß. Domiinen-Kommlssion un den Künig vom ü. April 1708; Acta 12j,
und Gühcimmt von d o r G ro b e n erhielt mm Gesumihoitsnioksicliten im Mai 1708
Urlaub, von dom er nach Prouik>n nicht mehr zurückkehrto (ErlaO des Königs
:m diü Preuß. Domilnenkommission vom 14. .Mai 1708; Acta 12). Der an seiner
Stolle ernannte Geheime Rat H o v c r b o c k trat sein Amt wegen Knuikhcit gar
nicht an (lloricht der Kommission un den König vom 1. Augiust 170S; Acta l ‘J).
A cta B o ru s s ic a , BohördenorganUation, Bd. 1, S. 7.1.
•) Acta 12.
*) Dio Verzeichnisse von A bel, F is ch b a ch , L e o n h a rd i, H ilsch in g
und Studulm ann stimmen hierin überein.
V(in Curt Flakowhkl.
231
solbät inaohtc lücr im Sommer 1706*) zusammen mit den von
ihm onvähltcn Kommissaren P fo il und S ch u m a ch er den Anfang
mit der Yererbpachtung: es gehmg ihm, wio er sich rühmte,
iniierlmlb weniger Tage nwshrcre „Pertinontien“ in Petershagen
und Hausberge einzurichton*'i. Damit glaubte er eine genügende
Anleitung zur Yererbpachtung gegeben za haben iind überließ
die weitere Ausftthnnig der Mindenor Regierung*) und den
Kommissaren®).
Aber sei es, dal) die einen oder die anderen mit dem System
noch nicht hinlänglich vertraut waren, sei es, was vielleicht
wahrscheinlicher ist, daß die KAte entgegen ihren Behauptungen
dem Worke nicht recht gewogen waren, jedenfalls entsprach
der Fortgang nicht dem verhei Hangsvollen Anfänge. Am Ende
<les Jahres 17(M5 waren auHer dem Amt Hausberge nur wenige
JJomänenstücke eingerichtet. Immerhin betrugen schon die
hierbei erzielten Mehreinnahmen nach F ischbach^) 150C) Taler.
Im folgenden Jahre war der Verlauf der Erbpacht noch
weniger zufriedenstellend. Die Regiening hielt es für zweck­
mäßiger, die Yorwerke nicht ungeteilt an besser gestellte Pächter,
.sondern stückweise an die Untertanen auszutun, in der Hoffnung,
die Einnahmen dadurch bedeutend zu erhöhen.
Auch im
Mindenscheii aber waren die Bauoni zu arm. als daß sie die bei
der Erbpacht notwendigen Mittel, zumal bei den erhöhten An«
Sprüchen der Räte, ohne weiteres hätten aufbringen können.
Es meldeten sich nur wenige Leute^), und diese mußten noch,
um die Fordeningen der Behörde befriedigen zu können, dio
zur Übernaiime der Pacht nötigen Gelder erst zu sehr hohen
Zinsen aufnehmen. W ie .sollten sie nun imstande sein. — das
') Küskript Lubuiis uii die
Hegieniiig voin lU. Juni
((iuii.Dopnrt., ^nndcn-UavcHsbcrg, Tit. (>4 Nr. 10).
Zur Mitiü. I^igicrung guhörtoii iliu lUitc HuU, H emy, Il^ o ii um! K o r ff.
Reskript der Mind. Hcfncniui; un deu König vom 8. Septumlf-'r 170<i
(«Jeu.*De|)Art., Mimlen-1?avcn.sbcrg, Tit. 64, Nr. 10).
*) FlsohU ach U, 1, S. 148 Dcil. IJ.
“) Von einem Zuzug aaswürtiger Knmiil'tu hören wir gar nichts.
•232
Heitiütio zur Ocsuliichto ili'r Erlipacht unter König Krioilrich I.
mußte sogar die Rogioruiig eingest«kon‘) — die Znhlungsterminu
für die Erbpnchtsgolder iniiezuhalten? Zahlangsstockungon und
Exekutionen waren die notwendige Folge; sclilieBHch waren die
Untertanen ruiniert, ohne daß der König einige Jahre liindurch
aucli nur dieselben Einnahmen wie bei der Ärende, geschweige
denn höhere Revenuen erzielen konnte.
Im Dezember 1709 waren die fünf Ämter noch immer
nicht luit allen ihren Stücken eingerichtet. Die Ursache lug
aber nicht allein in der Unmöglichkeit, geeignete Pächter zu
erlangen; es war vielmehr, wie aus dem Schreiben der Mindener
Regierung vom 12. Dezember 1709=) hervorgeht, zwischen den
Räten und den Kommissaren S ch u m a ch er und W artonsleben^)
ein Konflikt ansgebrochen, der die Fortsetzung der Erbpacht
hemmte.
In der Grafschaft Ravensberg, zu der die vier Ämter
Limberg, Ravensberg, Sparenberg und Vlotho gehörten*), hatten
bereits vom Jahre 1701 bis 1703 Versuche mit der Erbpacht
stttttgefunden‘ ). Welche Erfolge damals sowie später bei der
Fortsetzung der Erbpacht im Jahre 1708") zu verzeichnen woren,
konnte nicht festgestellt werden.
*) Huskript (icr Mind. Rogiuniug an <)cii Koni^^ vom 15. Dezember 1707
(Ocn.-Düpart., Mindon-Rnvensberg, Tit. (U, Xo. 10).
*) Gcner.-Depart., Mindcn-Kavcnsbcrg, Tit, W , Nr. 10.
^ W a rtun R icbon war nn die Steüo des Konunifisars P f e il getreten.
Xacb A b e l, a, n. 0 . S. .114
L oon h arU i, a. a. 0 . Bd. Ib. S. 1)03 (f.
lind B ü seh in g , Bd. 6, S. 104 ff. B<n S tad e lm a n n , a. a, 0 . S. 370 ff. fehlt
das Amt \Hotho. F iftch ba ch , .x a. 0 . S. 82 ff. nennt auRcr den vier Ämtern
noch ein fünftes, Kaldenhof, das aber in den vier anderen Vorzotchnis-sen nicht
vorkommt.
») Vergl. S. 24.
*) Erlaß des Künigs vom C. Marx 1708 iOcner.*Dc]>art., ]iIindon-Havens)>crg,
Tit. Ö4, Nr. 0).
Von Cart Flakowxki.
233
III. Anihebunff der Erbpacht.
§ 22 .
Die Oj)positionspurtci war durch üeu königl. Erlaß vom
14. März 1701 zwar zum Schweigen gebracht, aber im geheimen
setzte sie ihren Widerstand fort. L u ben selbst — er war in­
zwischen alfi L u ben v on W u lffe n in den Adelsstand erhoben —
vermehrte noch dio Zalil seiner Gegner. Sein rauhes, herrisches
Wesen war mit den Erfolgen gewachsen, sein stets reges Miß­
trauen war durch dio häufigen gehässigen Angriffe noch ver­
stärkt worden; überall witterte er Verrat gegen die Erbpacht,
und in seiner heftigen« leidenschaftlichen Art ließ er sich öfters
zu übereilten Schritten fortreißen.
Boi der Durchsicht des kurmärkischen Amtskammer-Etats
von 170G/07*) hatte er geglaubt, eine Unterschlagung von
iV)- bis 00000 Talern entdeckt zu haben*); statt aber die Sache
erst gründlich zu prüfen, machte er dem König sofort Anzeige
davon. Es wurde der Kammer nicht schwer, den Verbleib der
fohlenden Gelder nachzuweisen, und eine strenge Untersuchung
<>rgab’ ), daß der Verdacht nur in einem formalen Verstoß der
Behörde bei der Abfassung des Etats seine Ursache hattr%
Durch seinen Übereifier hatte L u b en die ehrlichen Namen
G rö b e n s und der übrigen Mitglieder der Kammer befleckt und
damit ein gemeinsames Weiterarbeiten unmöglich gemacht
Gröben^), der alte Bundesgenosse Lubens, wandelte sich
in seinen Todfeind und überhäufle ihn mit einer Fülle der
') Ks war dies tatsilcliUcb der Etat von I70G/7, uicht, wie Isaa csoh n ,
l*n;uR. ßciuiiteutuni II, S. 209 nugibt^ der von 1705/00.
*) Vergl. (las SohrtiilN?u «Ics Königs nn L u b e n vom 10. Juli 1707 (.\cta 18).
*) (iutiichtcnderrntcrsuchungskommission (Datum fehlt) [Acta 18]. DicKomluissiuu sotzte sich zu^iaiiunen aus den Hüten von P ri n t ze n, von Ham rah t u. K rau t.
*) Orülion legte daiualä wjiii Amt als Vizeprhsident der Kunnärk. Amts­
kammer nieder. Welche Hrände ihn dazu vcnuihilUcn, wl‘«;en wir nicht. Die
Vordiichtiipmgen können unmöglich für G ro b e n bi»stimmend gewesen sein; er
fühlte sich doch vollkommen schuldlos.
L u b en s .Vnnnhme aber (Brief an
W ittg e n s te in vom 1. Sept. 1707; Acta 18), die Furcht vor weiteren Enthül­
lungen über angebliche MiRstTmde in der Kammer hüttc ihn zur AUlankuiig
wogen, ist wohl ganz haltlos.
234
ncitrilgu zur Ocscliiolito cior £rli|iacht uiltpr Könin Friwlriuli I.
schwersten Vorwürfe*). Wie, so ließ er sich Temehmen, ein
Mensch, der selbst Unterschlagungen begangen hat, wagt, ü n schuldige des eigenen Verbrechens zu bezichtigen? Kar um
seinen eigenen unrichtigen Etat zu verdecken, habe er die Vor­
würfe erhoben. Aber das sei nichts Neues. Von jeher sei
L u b e n darauf ausgegangen, die Geschäftsführung der Kammer
zu verwirren. Darum habe er dir Etats bald auf die eine, bald
auf die andere Art aufstellen lassen. Schon mehrmals habe er
die Kammer durch falsche Angaben anzuschwärzen versucht.
Seine Art könne keinen Frieden halten; wo er sei, stifte er
Hader an und suche die Verantwortung für die eigenen Ver­
sehen anderen aufzubürden. Über andere urteile er gering­
schätzig, von den'eigenen Fähigkeiten und Verdiensten über­
schwänglich. Aber man brauche nur die Erbpachtseinrich­
tungen genauer zu betrachten; „Das meiste besteht bei ihm in
großen W orten!“
Von den Mehreinnahmen, die L u b e n aus dem Herzogtum
Magdeburg fest versprochen habe, fohlten an 9600 Taler. Er
habe also den K önig hintergangen; inzwischen aber seien ihm
für das „fingierte Meritum“ 8000 Taler geschenkt worden.
Ob diese Vorwürfe berechtigt waren, läßt sich nicht ent­
scheiden; der letzte jedenfalls traf L u b e n unverschuldet. Er
durfte nicht für das Ausbleiben der projektierten Gelder ver­
antwortlich gemacht werden’ ).
Der heftige Streit mit einem so angesehenen und vor­
nehmen Manne wie G röb en ermutigte auch die übrigen sehr
zahlreichen Feinde L nbens, ihre Stimmen noch lauter und
schärfer als je zuvor gegen ihn zu erheben. H a m ra ht wollte
in dem Magdeburgischen Kammeretat von 1705/06 entdeckt
haben, daß sich L u b en „ohne Vorwissen und Verordnung des
Königs“ eigenmächtig eine Bosoldungszulage von 664 Talern
hatte nuszahlen lassen und im folgenden Etat von 1706/07
') Iminediatlcriclit O rö lji'n s vom 2a. August 1707 (Aoln 18).
>) Veigl. S. .")r K.
Wtn Curl FUkou'ski.
235
sioli auch noch dnn Titel eines Magdebnrgiscben Kammer*
Direktors beigolegt hatte*).
W ie viel muBtc L n b en damals schon von dem Vertrauen
lies Königs eingebUßt haben!
Denn ohne erst den Ansgang
des gegen ihn eröflheten „Inquisitions"-Verfahrens abzuwarten,
verordnete F r ie d r ic h auf die bloDen Anschuldigungen hin.
Luben solle im Etat von 1706/07 mit jenem Titel und der
Besoldung gestrichen werden’ ).
Aber noch hatte auch L u b en seine einiluHrcicben Oönner;
unter ihrem Schutze wählte er, wie schon oft, zu seiner Ver­
teidigung den Angriff.
Zuerst wandte er sich gegen Hamraht®!. 'Walirlich, dieser
sei der rechte Mann, andere der Eigenmächtigkeit zu be­
schuldigen, er, der aus persönlicher Bancune die vom Könige
Unterzeichnete Bestallung L u b en s zum Geheimen Kaminerrat
zwei Jahre zurückbehalten und ihn gezwungen habe, ihm
700 Taler von seinem Gehalt abzutreten. Welch ein gewissen­
loser Diener des Königs! Nachdem die Hofkammer in seiner
Gegenwart den Magdeburgischen Kammeretat von 1706/07 mit
allem Fleiß durchberaten und schon ausgefertigt hat, behält er
ihn drei Vierteljahre lang in seinem Pult. Obendrein streicht
er L u b e n mit seinem Titel und Gehalt. Ein neuer Beweis von
H am ralits Willkür und Ungehorsam gegen seinen Herrn!
Denn L uben war durch den königl. Erlaß vom 21. März 1704*)
zum Direktor der Magdeburgischen Kammer bestellt. Auch auf
die Besoldung hatte er durchaus berechtigte Ansprüche gehabt;
das war von der Hofkammer anerkannt und vom Könige durch
Dntersclirift des Etats bestätigt worden.
Aber gesetzt, L u b en sei nicht dazu berechtigt gewesen:
warum regt sich H a m rahts Gewissen erst jetzt? L n b e n war
1) Kcskript du» Küni^ nn tion (•enemI*Fi<kal D nbrnm vom X Oktnlicr
1707 ((lenor.-Dcpart., Tit. 2, Nr. i:J).
*) Iinmo(IiatschroiiK>n I<ul>enK vom 21. Oktolter 1707 (<»on.-Doi«art.. Tit. 2,
Nr. 13).
•) Deila^'e K. zu Liilieiis Scbn'ibeii vom 24. ÜktoI»er 1707.
236
Beilrilgo lur Rcscbichlo iler Erbiucht imler Künii! Friodrich I.
dooh scbon im Etat von 1704/06 mit dem Titel und Uehnlt
eines Kammordirektors aufgeftlhrt worden, und niemand hatte
dioso Position beanstandet.
Welch Schauspiel: H am raht, der Mann der Günstlings­
wirtschaft, als Boschützer der blinden Gerechtigkeit! W er nur
brav auf W it tg e n s te in und L u b e n gescholten habe, sei
bei H am raht des bereitwilligsten Beistandes sichor gewesen.
Und stehe es anders mit G röb en und G örn o? Er,
L uben, könne mit Leichtigkeit alle Anklagen widerlegen.
Wenn eine unparteiische Kommission die Kassenverwaltung der
Kammer untersuchte, würde G rö b e n nioht noch einmal so
leichten Kaufs davonkommen.
In der Hitze seines Zornes schoß L u b en über das Ziel
hinaus. Aach die Mitglieder der TJnlersuchungskommission')
wurden von ihm tödlich beleidigt. Bei der Achtung, in der
namentlich P r in t z e n bei Freund and Feind stand’), setzte sich
L u ben duroh diese Verleumdungen selbst ins Unrecht.
Zunächst schien L u b en allerdings recht zu behalten. Die
Halleschen Kammerräte H o r n ig und N iem en ’ ) und die eigens
dazu eingesetzte üntersuchungskommission wiesen die Nichtig­
keit der H a m ra h tsch en Beschuldigungen nach^). Die Be­
schwerden L u b e n s über die Saumseligkeit und die Günstlings­
wirtschaft wurden mit zur Ursache von H a m ra h ts Sturz.
Mit diesem Siege aber war L n b e n wenig geholfen; die An­
schuldigungen hörten nioht auf, im Gegenteil, sie wuchsen wie
die Köpfe der Hydra.
Und die Feinde hatten es leicht. Nun sollte sich rSchen,
daß L u ben zu viel versprochen hatte. Die Reform, so , sagten
■) Veigl. S. 87.
’ ) Voigl. (len Artikel von N'audu in der Allgem. Deutschen Biographk',
IW. 26, S. 599.
*) Bericht der Magdcbiug. Kammer nn den König vom 24. Oktober 1707
(Gon.- Depart., Tit 2, Nr. 13).
*) Vergl. da.« Konzept de» Komniissionslierichtes vom 28. November 1707
(Gcn.-Depart, Tit. 2, Nr. 13).
Von Ciirt H oI'owhIu.
237
jetzt die Gegner, habe nicht den verheißenen Verlauf gnuommen;
durch L u b e n s „Torapiegelangen“ seien mithin die ohnedem
schon so schlechtcn Finanzverhältnisse des prenBischen Staates
vollends in Verwirrung gebracht worden!
Wie sollte L u b en diese Vorwürfe entkräften? Tatsächlich
ging ja die Erbpacht zu Ende des Jahres 1706 einer schweren
Krisis entgegen. Der erste Ansturm der Erbpächter war vor­
über und der Zuzug auswärl ,5er Familien hatte fast ganz auf­
gehört.
Indessen, war mit der augenblicklichen Stockung wirklich
schon das Ende der Beform gekommen? Wäre nicht doch noch
ein neuer Aufschwung möglich gewesen? In der Tat, es hätte
ihr vielleicht geholfen werden können, wenn man sie jetzt für
kurz« Zeit ganz unterbrochen hätte, nm inzwischen die schon
eingerichteten Ämter in Ordnung zu bringen und vor allem
die gesamten noch nicht konfirmierten Kontrakte endlich zu
bestätigen. Gleichzeitig hätten auch die nötigen Vorbereitungen
für die weitere Einrichtung der Ämter getroffen werden können:
die Ausmessung der Domänenstücke, die Aufnahme des Inven­
tars und, was das wichtigste war, die rechtzeitige Beschaffung
von tüchtigen und wohlhabenden Erbpächtern.
L u b en aber konnte nicht mehr diesen Ausweg einschlagen;
denn bei den vielen Anfeindungen, denen die Beform ausgesetzt
war, hätte das leicht als Bankrotterklärung des ganzen Syst«ms
ausgelegt werden können. Ein Stillstand in diesem Stadium
hätte zudem eine Verringerung der Finanzen zur Folge gehabt,
und dadurch wäre allen Anklagen seiner Feinde scheinbar recht
Allerdings, noch beschirmte der König die Beform. Wäh­
rend er fniher nur eine abwartende Stellung eingenommen und
mehr dem Gutachten der Befragten gefolgt war, als selbst die
Initiative ergriffen hatte, schien er jetzt sogar persönlich Partei
zu nehmen. In dem Erlaß vom 9. November 1709*) befahl er
>)
II, 1, S. l.-i im.l Iloil. Vv. S. 115.
238
Iteiträgi' zur ncscliichtv ilor Erii|uiclit uiiler Kilnig Fricdrirli 1.
den oinzelnen Kammern und Begicriingon, die nocli zurückstehenden Kontrakte schleunigst auszufertigen und zur Bcsttttigang einzuaciiden, damit die restierenden Gelder einkämen.
ünd in dem £rlaß vom 13. Mai 1710’ ) erklärte er, er werdi!
es sehr gerne sehen, wenn die Minister und auch die anderen
„Civil- und M ilitär-Bedientenvom höchsten bis zum niedrigsten,
einige Domäncnstücke in Erbpacht nehmen würden.
Aber der scheinbare Beistand des Monarchen mußte den
Sturz L u b en s und des ganzen von ihm vertretenen Systems
in Wahrheit noch beschleunigen. Die Befehle des Königs be­
wiesen doch, daß er sich der Erbpacht nur annahm, weil er sie
als eine Geldquelle in seinen Finanznütcn betrachtete. F r ie d r ic h
wußte noch nicht, wie es in Wirklichkeit damals mit der Re­
form stand. Sobald ihm die Äugen geöffnet wurden, maßte
sich sein Schutz in Ungnade verwandeln.
§ 28.
Es gehört zu den Hauptgründen für den Verfall der Erb­
pacht, dall die Reform in einer [lolitiscb so unruhigen Zeit in
Angriff genommen wurde.
Der König war mit w eit umfassenden Plänen be­
schäftigt, die über die Kräfte seines Staates hinansgingen.
Zwar war F r i e d r i c h durchauH nicht unbegabt, wie oft be­
hauptet worden; er besaß ein schnelles Verständnis und war
leichter als andere Fürsten iür wohltätige Neuerungen zu er­
wärmen; aber es fehlte ihm die Geduld und jene wunderbare
Sachkenntnis, die seinen Sohn «uszeichnete. Sofort nach der
Saat wollte er ernten. Die gesamte innere Politik sollte nur der
äuBeren dienen.
Und die Männer, die er durch sein Vertrauen auszeichnete,
waren nicht geeignet oder auch nur gewillt, diese Mängel aus­
zugleichen. W a rte n b e rg verstand überhaupt nichts von der
inneren Politik. W it t g e n s t e in aber ließ sich bei der Reform
■) Fischl>ai^h II, 1, S. 4.\
'
Von Curt Flakowski.
239
von Motiven leiten, die ihr geradezu Verderben bringen mufiten.
Der Qraf war gleichzeitig Ober-Domttnendirektor und OberHofmarschall; sein Interesse jedoch galt in erster Linie der
Hofstaatskasse. Für ihn war das neue System trotz jener
königl. Yerfilgung vom 26. März 1704') nur eine Geldquelle
fllr die stets wachsenden Ausgaben dos Hofhalts. ."Was er
als Hofmarschall brauchte, das verschaffte er sich als DomänenDirektor*).“
Schon L u b en hatte in seinem Projekt den finanziellen
Gesichtspunkt stark in den Vordergrund gerückt. W it t g e n ­
stein ließ nur diesen ganz allein gelten. Was gab er auf einen
groBen Zuwachs der Einnahmen in fernen Tagen! Das Geld
sollte sofort einkommen. Daher wurde der Beform nicht ge­
nügend Zeit gegeben; man lieli sie nicht erst reifen, sondern
nach einigen scheinbar günstigen Versuchen wurde sie in allzu
groOera Umfange in Angriff genommen.
Sehr bald machte sich infolge dieser Hast ein groOer
Mangel an geeigneten Erbpächtern fiihlbar. L a b e n hatte zwar
in seinem Projekt darauf hingewiesen, daß nur bemittelte Leute
zur Erbpacht herangezogen werden durften; aber woher sollten
diese in der Eile genommen werden? Die Mehrheit der länd­
lichen Bevölkerung in der Brandenburg-Preußischen Monarchie
war zu arm und auch zu wenig unteraehmend. In der Haupt­
sache mußte also das Ausland die Erbpächter stellen.
'.) Vorgl. S. 48.
’ J Itanke, Wcrko 25/ä(l, S. .107.
Xach R an k e flössen im Ijuite ilcr zehn Jiilirc ilic ganzen KspiLnlion mit
etwa GOOOOO Talem nn ilio llofstaatskasso, uml dio mohrgcsrhafften Revenuen —
siu lieliefon sich auf nneefiihr eliensoviel — « nnlen lürllülereraerhungen vern-anilt.
Damit im AViderspnteli steht eine Aufstellung Iwi F ise h h a ch II, 1, Beil.
Tt. S. 162 f., nach der dio gesamten Kapitalien im Iletnigc von OOOST.'I Talera
12 Gr. 7 f) für den Ankauf liezw. dio Einlösung von (iülom verliroucht wurden.
.ledoeh eine so scharfe Scheidung bei der Verwendung der DonwnenI'inkünfto i.st nicht anzunebmen. W ittg e n s te in nahm die Gelder für dio Ilofstaatstasse, woher or sie liekommen konnte, sowohl aas den mehrgesehafften
Kevcnuen wie aus den Kapitalien; und auch für dio Gütererwurhungen wurden
dio gerado vorfugharen Gelder venvandl, ohne Kücksieht auf ihrtj Ilorkunft
240
Dcitrii^i' zur (li'wliicblo iler Krli|>ai'l>t unter Künic Frinirich I.
Tatsächlich hatte die Beform ia Magdeburg und Halber­
stadt, wo der Zuzug fremder Ansiedler ziemlich groß war, auch
zufriedeostellende Ergebnisse gebracht. Ganz anders aber ge­
staltete sie sich in der Neumark, in Pommern und Preußen.
Dort waren die Kommissare fast durchweg, in Preußen sogar
ausschließlich, auf die einheimischen Bewerber angewiesen.
Die wenigen wohlhabenden Leute nahmen hUufig an den hohen
Geldleistungen Anstoß; um also in der kurzen Zeit überhaupt
Erbpächter zu bekommen, mußte man auch die wenig bemit­
telten oder ganz armen Bauern zur Erbpacht zulassen. Die
neuen Pächter liehen sich erst' das erforderliche Geld; mithin
traten zu den Abgaben an die Kammern noch die hohen Zinsen
filr die Privatglttubiger hinzu.
Unmöglich konnten die Bauern alle diese Lasten aus den
Ackern herauswirtschaften, auch wenn jene Jahre nicht gerade
zu den unfruchtbareren gehörten. Hatten doch die Kommissare
nicht einmal die Ertragsfilhigkeit der Ländereien genügend be­
rücksichtigen können! Ob der Landstrich hoch kultiviert oder
weit zurückgeblieben, ob der Boden gut oder schlecht war,
immer waren die Preise gesteigert worden; denn der K önig hielt
sich an L u b e n s Versprechungen und verlangte aus jed em
Amte mehr Bevenuen. Konnte es unter diesen Umständen
wundernehmen, wenn schon nach kurzer Zeit allenthalben
Zahlungsstockungen eintraten?
Um möglichst viele Leute zur Annahme von Erbpachtsgütem zu bewegen, hatten ihnen die Kommissare verschiedentlich
— besonders in Pommern') — Freiheit von Kontribution und
Akzise, freies Bronn-, Bau- und Nutzholz imd freie Most in den
W äldem versprochen.
Diese Vergünstigungen waren Eingriffe in die Befugnisse
der Kriegskommissariate und der Forstämter, die ohnehin schon
mit der Kammerverwaltung in Feindschaft lagen. Außerdem
waren vielfach Handwerker, durch die vorteilhaften Erbpachts■) Vergl. S. W .
Von Curt Flokowski.
241
bodingungen angelookt, »Is Bauern aufs Land gezogen, und das
hattu einen Rückgang der städtischen Industrie und damit der
Akzise-Einnahmen zur Folge gehabt'). Sollten die Behörden
dulden, daß ihre Einkünfte zum Vorteil der gegnerischen Amts­
kammern geschmälert wurden?
Kriegakommissariute wie Forstämter weigerten sich also,
jene Versprechungen zu erfüllen; auch die wiederholten Auf­
forderungen und Befehle des KCnigs vermochten hierin wenig
Besserung zu schaffen. Die Folge war, daß sich die Erbpächter
betrogen (iihlten und auch ihrerseits ihre Verpflichtungen nicht
erfüllten.
Welche Eechto blieben denn überhaupt, so durften sie wohl
fragen, Jen Erbpächtern sicher? Da ihre Kontrakte nicht be­
stätigt wurden, mangelte ihnen jede rechtliche und wirtschaftliche
Sicherheit Sollten sie bei einem so imgewissen Zustande Geld
und Fleiß in die Güter stecken, um vielleicht hinterher das Land
,m it dom weißen Stabe“ wieder zu verlassen? Es war natürlich,
wenn sie auch aus diesen Gründen die Zahlungen verweigerten.
Von jeher hatten die P ^'^er der Kefonn gegen das neno
System eingewandt, es sei fear keine Pacht, sondern eine Art
Veräußerung (species alienationis). Wenn der Monarch auch im
Augenblick vielleicht davon Vorteil haben könne, in Walirheit
würde er ärmer; denn die Erbpacht beraube ihn der Möglichkeit,
die Preise im Verhältnis zum steigenden Boden- und fallenden
Geldwert zu erhöhen’ ). Und der Mißerfolg der letzten Jahre
schien alle Zweifel der Widersacher an einer auch nur vorübei^
gehenden Steigerung der Einkünfte zu bestätigen: der „abgezielte
heilsame“ Zweck sei nicht erreicht; im Gegenteil, die Ein­
nahmen aus den Domänen seien großenteils in Unsicherheit
geraten, die Ausgaben aber hätten durch die Diäten für die
Kommissare eine ganz erhebliche Steigerung erfahren. Schließlich
■) Boricht dor Kcamrirk. Krniuncr vom 31. Mai 1708 (Acta 13).
’ ) I sa n cs o h n , Das Erb|iaclits}-slem, Zoitscbrift für iircuB. Ocscliichte uml
landcstnndc, Bd. 11 (1874), S. 705.
242
lldtlilgc zur (IvMliiihte ilur
luilcr Küiiig Friulrich 1.
seien die Provinzialkammeru, besonders aber die Kassen, in
eine große Konfasion geraten^).
Mit diesen Vorwürfen hatten die Feinde der Erbpacht um
so mehr Erfolg, als sie in der Person des jungen Kronprinzen
einen tatkräftigen Bundesgenossen fanden. Leider haben die
benutzten Akten keine Mitteilung über die Gründe F r ie d r ic h
W ilh e lm s gebracht W ir dürfen aber wohl annehmen, daß
dieser geborene ,,groBe üeonomas“, der seine Finanzen haupt­
sächlich auf die Domänen basierte, vor allem an der „Älienation^^
Anstoß nahm. Dazu kam wahrscheinlich noch, als mehr
persönliches Moment, sein Ingrimm Uber die heillose Finanz­
verwirrung unter W a r te n b e r g und W it tg e n s te in , Avofür er
die Erbpacht ebenfalls verantwortlich machte.
Den vereinten Bemühungen gelang es wirklich, den König
zum Aufgeben der Erbpachtspläne zu bewegen.
Damit war auch Lnbens Schicksal entschieden; „denn das
war einmal der Sinn der Zeit, das mißlungene Unternehmungen,
sei es in der inneren oder äußeren Politik, an den vornehmsten
Urhebern derselben, die als pei'sönlich verantwortlich galten, ge­
ahndet wurden“.’ )
S 24.
Im März 1710 erlüelt L u b e n den Befehl, zusammen mit
dem Geheimen Begierungsrat Freihemi v o n S trü n c k e d e die
Vererbpachtung in Cleve einzurichten*). Er wußte von seinem
früheren Aufenthalt im dortigen Herzogtum (1708), daß die
Schlüter und Rentmeister der Einführung der Erbpacht den
heftigsten Widerstand leisten würden, imd besorgte, die von
dorther zu erwartenden Klagen könnten seiner schon geschwäohten
Stellung noch mehr schaden.
Sein Gönner, Graf W i t tg e n s te in , er^virkte ihm zwar beim
Könige die Versicherung, er würde gegen alle „Odia und Ver') Gutuclitcn dor Hofkammor vom 20. Januar 1711 (Acta 13;.
•) B u n te , Werke 25/2fi S. 46B.
•) P is o h b a c h II, 1, S. 4.'..
Von Cuit Flukowski.
243
folguiigen“ nachdrücklich in Schutz genomuion und iia Falle
»iner Anklage bei Hofe „dagegen gehört“ werden'). Selbst jetzt
noch zögerte L u ben mit der Abreise. Er kannte den König;
der Rhein war weit; eeine Entfernung lioB das Feld fttr die
Uegnur frei.
Nachdem er schließlich nach Cleve gereist war (Anfang
Juni 1710), gab er sich alle MQhe, so schnell wie möglich die
nötigen Erbpächter herbeizuschaffen und mit ihnen Vertrage
Hbzuschließen. Vielleicht gelang es ihm, wenn er hier recht
groGe Summen an jUhrlichen Mehreinnahmen und dazu be­
deutende Kapitalien aufweisen konnte, das Verderben noch in
letzter Stunde abzuweuden.
Die Gegner jedoch waren ihm zuvorgekommen. Am 16. Sep­
tember 1710 gab F r ie d r ic h der Hofkammer den Befehl, L u ben
aus Cleve zurückzuruten*): „Wegen dar imgerechten, auch frechen
und unverantwortlichen Aktionen,* deren sich L u b e n bei seiner
jetzigen Kommission im Clevischen unternehme, seien soviel
Klagen und „Lamentationen“ eingelaufen, daß man diesem Un­
wesen nicht mehr länger Zusehen könne. Es werde wohl auch
noch andere Leute geben, welche die nötigen Veränderungen
bei der Clever Kammer, wenn es deren bedürfe, vornehmen
können und dabei weniger Kosten machen.
Aber durfte L u b en ungehört verdammt werden? Auf die
Veranlassung W it tg e n s te in s , des alten L u b e n s ch e n Gönners,
\vurde der Befehl nicht sofort ausgefertigt. Auch die Hofkammer,
deren Mitglieder durchaus nicht sämtlich für die Erbpacht waren,
bemühte sich, den König umzustimmen: Große „Klagen und
Lamentationen“ hätten die Reform in allen Provinzen begleitet;
jedesmal aber seien dann die Beklagten gebührend vernommen
worden, und nachdem die Sache rechtlich entschieden, habe der
Diese Ztu^ichoruiig Itcfiodot sich am Schlu.s80 der InstruktioD Jür h u beu
vom 38. Mürz 1710 (F isch b a o li H, 1, Beil. Ww. S. 100 ff.). Da dm Schriftstücls von W ittg o n s to in gtigongezcichnot ist, so dürfen wir wohl annehmen,
dal) jene Stelle auf seine Fürsprache hiniugefUgt wurdo.
■) König). Erlaß vom 10. September 1710 (Gener.-Depart., Tit. 2, Sr. 13).
Altpr. Hoo«tochrilt. Bxiil XLVII. Hrtt S.
Kj
244
Beitrilgo lur Oracbivhte clur Erbpsoht unter Ki'raig rriodricli I.
K önig die Erbpacht unerachtet aller „Lamentationen'' lortsetzon
lassen^). In gleicher Weise maBten doch auch die Beschwerden
der Clever behandelt werden; und nicht allein L u b e n sei
darüber z» vernehmen, sondern nuch der Geheime Regierangsrot
S trQ nckede, der ebenfalls mit der dortigen Vererbpachtang
beauftragt worden sei.
Zudem befinde sich das Clevische
Dom&nenwesen in großer Verwirrung, und es sei sehr ratsam,
eine Untersuchung der Sachlage anzuordnen. W er ober könne
dabei bessere Dienste leisten als gerade L u b en und S trQ nckede,
vorausgesetzt, daß sie sicher seien, vor allen ungerechten Be­
schuldigungen geschützt zu werden? Andernfalls werde sich
niemand mehr zu einer Kommission hergeben wollen, das
Clevische Domänenwesen aber bleibe in der „vorigen Konfusion“
stocken und der König laufe Gefahr, dabei jährlich 20- bis
30000 Taler an Einkünften zu verlieren.
Diese Eingabe hatte keinen Erfolg, sie wurde zunächst
nicht einmal einer Antwort gewürdigt.
L u b e n erhielt die Xachricht von der ihm drohenden Gefahr
bereits Ende September 1710, und zwar auf anonymem Wege
aus Cleve-); indes wir worden kaum fehlgehen, wenn wir den
Anonymus in der nächsten Umgebung W it tg e n s te in s vermuten.
Noch einmal versuchte L u b e n , der Gefahr durch einen
Appell an den König vorzubeugen. Es sei ihm, schrieb er*),
eine Xachricht zugegangen, daß seine Feinde ihn beim Könige
in Ungnade gebracht und seine Rückkehr nach Berlin erwirkt
hätten. Gleichzeitig sei er vor dieser Eeise gewarnt worden;
denn seine Gegner gingen. darauf ans, ihn unter dem Schein
des Rechts, in Wahrheit aber ungehört sofort „übern Haufen zu
schmeißen und totaliter zu ruiniren“ . Aber er könne dieser
Meldung keinen Glauben schenken. Sein Gewissen sage ihm,
') Eingabe iler Hofbunmer vom 18. 8c|)lomber 1710 (Gpner.-De)i«1., T it 2.
Nr. 13), nntomichnet Ton ^Httgenstcin, Kameke, Flcmming, Kraut und PnchS.
’ pVeijI. L n b cn s Innncdiatuchmben vom .9. 0 k tol«rl7 10 (F is c h b a ch U, I,
Ken. X x . S. 170. ff.).
Von Ciirt FInkowHki.
246
daß or keines Vorgohons schuldig sei; treu und redlich, mit Eifer
und Sorgfalt, Tug und Nacht habe er dem Könige gedient
Er baue auf die Onado und Gerechtigkeit seines Herrschers.
W ie oft habe er nicht dos Versprechen erhalten, er werde nicht
ungehört und ohne genaue Kenntnis aller Anklagen verurteilt
werden. Angesichts dieser Verheißungen mOsse sich ihm der
Vordacht aufdrängon, das GerUcht von seiner Ungnade sei eine
Machination seiner Feinde; sie wollten ihn schrecken, damit er
durch seine Flucht ihre falschen, vom Haß eingegebenen An­
klagen rechtfcrtige. Es sei das nicht der erste Versuch; seine
Widersacher setzten alles daran, ihn zu entfernen, damit ihre
eigenen Betrügereien und Intrigen nicht ans Tageslicht kämen.
Doch gesetzt, das Gerücht lSge nicht; Sein Gewissen sei
rein. Vor Gott und .dem Könige wolle er seine Verantwortung
siegreich führen, wenn ihm nur gestattet werde, sich wirklich
gebührend zu verteidigen. Sollten aber seine Gegner wider
Verhoffen durch die Macht ihrer großen Patrone und deren Geld
verhindern, daß dieses Gesuch dem Könige unterbreitet werde,
dann rufe er Gott den Allmächtigen an: Er möge ihn erretten!
L u b en schien der Ansicht zu sein, daß sich der ganze
Angriff gegen seine Person allein, nicht aber gegen sein Werk
richte. Er glaubte daher seine Stellung zu stärken, indem er
auf die Folgen seiner Verurteilung für die Reform hinwies. Sein
Fall werde der Erbpacht in allen Provinzen einen ,.großen Stoß*^
geben, vor allem in Cleve, weil sie dort von ihm eingerichtet
Avorden sei.
W ie früher, so verheißt L u b en auch diesmal goldene Berge.
Gerade in Cleve lägen die Verhältnisse für die Erbpacht besonders
günstig, und der König habe außer etwa BOOOO Talern an
Mehreinnahmen noch einige 100000 Taler Kapital nebst der
„Aufnahme der jetzt durch die Zeitpocht ruinirten und armen
Untertanen“ zu erwarten. Würde die günstige Gelegenheit, die
sich mit dem Ablauf der Kontrakte in diesem Jahre biete, unausgenutzt bleiben, 30 dürfte sich die Erbpacht wohl niemals
mehr mit solchem Vorteil einrichten lassen.
2 4 (i
lleitrilt.'u «iir licschklilo Uur Kriiiuclit iiillur König FriL'Uriok I.
£11 Tage später, um 14. Oktober 1710, saudto L u b on als
Antwort auf den königl. GrlaB von 26. August 1710 ein neues
Immediatscbreiben nach Berlin; „Alleruntertbänigste und UnvorgTüifliche Gedanken von den Üblen Zustand der Königl.
Preußischen Provintzien, woher solcher rOhrnt und wie solcher
zu remediren').“ Die Schuld an dein schlechteu Zustande des
Lundes und der traurigen Luge der armen Untertanen maß er
in der Hauptsache den gegnerischen Kommissariaten bei. Für
die MiBstSnde in Cleve jedoch — und damit glaubte er seinen
Feinden sowie den Widersachern der Kammern zu beweisen,
daß er nicht „passioniert schriebe“ und die „Unordnungen“ der
Kammern nicht vei^hw iege — machte er den Eigennutz, die
ßOnstlingswirtschoft und die Korruption innerhalb der Clevischen
Amtskammer verantwortlich.
Diesem Gutachten fägt« er noch hinzu seine „unmaß­
geblichen“ Gridanken darüber
„1. W ie man mit recht und ohne Boschwerd der bereit be­
drückten Unterthanen viel Einnehmen und
2. W ie man ohne Abgang der Königl. Hohen Reputation
wenig iiusgeben möge.“
Die Absicht, dem Könige von neuem seine Unentbehrlich­
keit darzutun, blickt deutlich genug durch diese Anklagen und
Vorschläge hindurch. Vielleicht gelangte F r ie d r ic h wirklich
zu der Überzeugung, daß L u b en s Dienste bei der Abstellung
jener Übelstände nicht zu missen waren.
S 25.
Es war die Zeit der grollen Krisis. W it tg e n s te in war,
hauptsächlich durch die Enthüllungen K am ek es, gestürzt, und
W a rte n b e rg s Stellung war bereits so schwer erschüttert, daß
er es für notwendig hielt, sich von L n b en ganz zu trennen’ ).
■J AbgcUruclit bei S tad clm an n , Lnnduslmltur, B<l. 1, S. 211 ff.
*) "W artünbürg hatte wahrscheinlich auch da.s Reskript ütwr Liibuii
Abberufung vom IS. Xov. 1710 entworfen. (Vergl. S. 100.)
Von Curt Flokon'hkt.
247
Dor Augenblick zu einer allgemeinen Untersuchung der so arg
zerrütteten Finanzen schien gekommen*).
L u bon hatte sich in seinen Eingaben vom S. und 14. Ok­
tober 1710 auch an den Kronprinzen, den Leiter der ganzen
Bewegung, gewandt; daher erscheint die Annahme Isa acsoh n s’ )
sehr glaubhaft, F r ie d r ic h W ilh e lm habe den Geheimrat Ernst
B o g is la w v on K araeke zur Abfassung einer Denkschrift —
allerdings zunächst nur über die Erbpacht in Cleve — veranlaßt.
Indes K am ek e ließ cs nicht dabei bewenden, sondern griff das
ganze System als schädlicli an’ ).
W eil die Erb]>aoht eine Art Veräußerung ist, so führte er
aus, steht sie mit den Landesgesetzen in Widerspruch. Die
Nachfolger des Königs können sie also jederzeit wie<ler aufheben.
Aber welche Unzuträglichkeiten mit den ErbpSchtem und welche
Konfusionen wird das geben! Ks ist den Leuten doch erlaubt
worden, mit den in Erbpacht genommenen Domänenstücken wie
mit ihrem Eigentum umzugehen und sie zu vererben oder gar
zu veräußern! Nicht genug damit, daß die Domänen hierdurch
ganz zersplittert sind, die Besitzer müssen dabei verarmen und
werden schließlich gar nicht einmal imstande sein, ihre Ver­
pflichtungen zn erfüllen. Ja. es kann „durch solche Vermischnng
dor Domänen mit Privntgütem“ ein großer Teil derselben unter­
schlagen und dem Landesherm entzogen werden.
Spricht ferner nicht auch der Umstand gegen die Erbpacht,
daß von den vielen Kammerräten, worunter doch gewiß auch
„geschickte und in der Ökonomie erfahrene“ Leute zu Enden
sind, nicht einmal einige das Erbpachtssystem in seiner jetzigen
Gestalt gebilligt haben? Die meisten haben sogar stichhaltige
Gründe dagegen angeführt; aber nur Undank ist ihr Lohn ge•) Vergl. Droy-soii, Politik 4, 1, S. 22,‘> ff.
’ J Isa a cso h n , Prouß. Bcamteutuni II, S. 30:1.
Das Giitnchten ist vom Xtivi’inber ITIO (F isch ltn cli [1. 1, Beil. Aaa,
8. 174 ff.). Das ToKCsdntum folilt. Es ist jedoch nnzuuelimen, Uni) (ier llericht
niis der ersten IliUfte des Xovemtier stammt, weil nur so der iilötzlichc emente
Ilefehl lur .^lilienifiraB L illien s (vnm 18. Xov. 1710) zu erklären ist. (Verpt.S. lOG.)
218
Diiillügo lur OcsuliicliU der Grl>|Hic'Iit uiitor König Friixlricli I.
wosen; man hat aio verdächtigt, und mit der Einführung der
Erbpacht sind an ihrer Stelle solche Leute beauftragt worden,
die ia der „Ökonomie“ ganz unerfahren, der Länder ganz un­
kundig und endlich ,m it nichts possessionirt“ waren, ao daß sich
der K önig auch nicht au ihnen von seinem Schoden erholen kann.
■ Worin endlich soll der große Nutzen bei der Erbpacht be­
stehen? K am ek e gliedert seine Antwort auf diese Froge in
vier Teile:
1. Die llehreinnaliraen stehen doch nur ouf dem Papier:
Während z. B. in Pommern im letzten Jahre der Zeitpacht von
Trinitatis 1705 bis 1706 67 698 Taler 12 Lszl. oingekommen sind,
hat das letzte Erbpachtsjahr (1709/10) nur B6036 Taler 31 Lszl.
gebracht, mithin 11661 Taler 17 Lszl. weniger. Trotz dieses
Defizits aber haben die Ausgaben eine bedeutende Steigerung
erfahren: An Diäten sind den Domänen-Kommissaren in Pommern
von 1706 bis 1710 oinschlieBlich 12 947 Taler gezahlt, die Be­
soldungen für die Amtleute sind erhöht worden, und dazu haben
auch noch die Kautionsgelder verzinst werden müssen.
Allerdings sind dafür die aus dem Verkauf des Inventars
und der Gebäude gewonnenen Gelder als neue oder mehrgeschaffte
Revenuen angerechnet wurden. Aber mit welchem Becht! Auf
diese Weise kann ja auch jemand, der ein Haus verkauft, das
dafUr erhaltene Gold als „neue Acquisition'' aufführen. Hätte
der König die Veräußerung \virklich vornehmen wollen und
müssen, dann hätte er ohne Erbpacht einen weit größeren Nutzen
erzielt und dabei die vielen tausend Taler Diäten gespart Jetzt
dagegen ist das Inventar infolge der Übereilung ganz bedeutend
unter dem Wert losgeschlagen worden.
2. Von den „oasibus fortuitis“ und Remissionen außer bei
Krieg und Pest hat der König zwar durch die Erbpacht befreit
werden sollen; aber gerade das Gegenteil ist eingetreten. Doch
darüber darf man sich nicht wundem. Wäre es möglich gewesen,
jene Lasten den Pächtern aufzubürden, dann hätte das auch ohne
Erbpacht geschehen können.
I
Von C u « Flaliomki.
249
Und wie stehe ob mit den wohlbemittelten fremden
Familien, die bei der Erbpacht ins Land kommen sollten? Er
wisse hiervon aus Pommern kein einziges Beispiel anzaführen,
and von den fünf Familien, welche in die >brk Brsndenburf;
kamen, seien, wie er gehört habe, zwei wieder „entlaufen“ .
4. Ebensowenig habe er auch von dem „gewissen und be­
ständigen“ Etat bei der neuen Einrichtung etwas finden können.
Das, was die Domänen-Kommission in ihren Balancen ver­
sprochen, sei bei weitem nicht eingekommen. Was aber solle
man dazu sogen, daß den Erbpichtem als Gegenlbistung fOr
einen möglichst hohen Kanon Akaise-, Kontribution»- und Zollfreiheiten sowie allerhand Forstnutzungen verschrieben worden
seien! Dadurch würden ja zum Vorteil der Amtskammem andere
Kassen geschädigt! Zudem hätten die Erbpächter gar nicht ein­
mal die schuldige Facht entrichtet Ja, es sei in einigen
pommerschen Ämtern soweit gekommen, daS ihnen sogar Freiheit
von ollen übrigen ordentlichen und aufierordentlichen Lasten
versprochen worden, wofem sie nur die gelobte Pacht richtig
bezahlten.
Aus allen diesen Uründen, so sagt K am ek e zum ScbloB,
müsse er natürlich auch von einer Erbpacht in Cleve-Mork ab­
raten; statt dessen solle dort die sechsjährige Zeitarende ein­
geführt werden.
Dsa Urteil K am ek es brachte den Stein ins Bollen, wenn­
gleich er keineswegs mit allen seinen. Vorwürfen recht hatte.
Gewiß, die Erbpacht war eine Art Veräußerung (species alienationis).
Der K önig blieb dabei nur dem Namen nach Eigentümer der
Domänen und konnte nur dann den Vertrag mit dem Erbpächter
für nichtig erklären, wenn dieser seinen Verpflichtungen nicht
8.
naohkAm.
Gleichfalls war nicht zu leugnen, daß die Domänen durch
die Erbpacht sehr zersplittert werden konnten. Waren aber die
Erbpächter wirklich befugt, mit den Gütern zu schalten, wie es
ihnen beliebte? Der g 17 des Ediktes vom 28. Februar 1705’)
•) M yliu », IV, 2, 3, Nr. 0, Sp. 151 ff.
260
Ilvitr%L> zur (iL’sc'hk'htu di*r Krli|KU'ht untur KnniK Triudriuh 1.
bestimmt« doch: Es wird dou Erbpäolitern freigcstellt, die in
Erbpacht genoinmoiion StOoko glnzlioh uder zum Teil zu verknufon, iibzutreton oder zu verpaoliteii, „jedoch muß solche«
ullemol mit 'Vorwigsen und Cousons der Amtskammor, als welcher
der Vorkauf roserviret wird, dergestalt geschehen, dal) allemal
ein guter Wirt in des abgehenden Stelle gesetzet . . . werde“ .
Nach dem Tode eines Erbpächters hat die Amtskammer bei den
Erbteilungen immer diihin zu sehen, „du» allemal ein oder mehr
Erben des Verstorbenen, so weit cs sich will tun lassen, bei der
übernommenen Portion conserviret werden mügen*^. Mit diesem
Paragraphen war also den Kammern immer noch die Möglichkeit
gegeben, einer iillzu großen Zersplitterung der ErbpachtgUter
vorzubeugen.
*
Die Angabe K am ek es, duU die Kammerräte in ihrer Qe«amtheit sich gegen die neue Einrichtung ausgesprochen hatten,
entsprach nicht den Tatsachen, Gerade einer der bedeutendsten
von ihnen, der Oberdomänen-Direktor v o n der G röb en , hatte
die Erbpacht von Anfang an tatkräftig unterstützt, und das ver­
nichtende Urteil der übrigen Kammerrilte wird tmmöglich so
stark zu bewerten sein, wie es durch K araeke geschieht Un­
kenntnis mit der Art und Weise und den Zielen der Beforni
auf der einen Seite, das bloße Vorurteil gegen alles Nene, eine
gewisse Scheu vor der vielen Arbeit und der Antagonismus
gegen L u b e n auf der anderen gaben in den meisten Fällen
die Veranlassung zum -Widerstande. Nach der Personalreform
von 1704 aber wurde das System als solches nur von der
Berliner Amtskammer und der Mindener Regierung verworfen,
die Hallesche und die Halberstädter Kammer dagegen waren
entschiedene Freunde der Erbpacht Ja, selbst das pommersche
Kollegium, das der Reform während der Einrichtung den
heftigsten Widerstand geleistet hatte, gab eine für das System
durchaus günstige Erklärung ab').
Auch dem dritten Einwande K am ek es wird nicht in allen
seinen Teilen beizupflichtm sein.
■) Vers), s. 110.
Von Curt PMowkki.
251
AU Boweia für die schlechten Erfolge der neuen Einrichtang nennt er die Erbpacht in Pommern und gibt au{ Grund
einer Balance an, daß bei den Einnahmen im Erbpachtsjahr
1709/10 gegenüber der Zeitpacht von 1706/06 ein Ausfall von
11661 Talcm zu verzeichnen war. Aber wie sind diese Zahlen
mit der von F is c h b a c h veröffentlichten Aufstellung') aus dem
Rechnungsjahre 1708/07 in Einlilang zu bringen? Hiernach
kamen doch aus den sieben vererbpachteten pommerschen Amteni
j&hrlich schon 3017 Taler mehr ein; und die Hofkammer hatte
in ihrem Bericht vom 3. April 1708*) die Richtigkeit dieser
Angabe bestätigt.
Vielleicht hat Kam eke in seiner Balance die Zinsen der
Kapitalien weggelassen, weil sie nach seiner Meinung nicht
unter den Mehreinnahmen aufgeführt werden durften. Allerdings,
bei diesem Verfahren mußte der Erfolg der Erbpacht hinter der
Arende Z urückbleiben; denn unmöglich konnten aus den Gütern
ohne jedes Inventar dieselben oder gar noch höhere Einnahmen
erzielt werden, wie aus den mit allem Bestände verpachteten
Domänen.
Durfte überhaupt bei einem abschließenden Urteil über
die Erbpacht Pommern zum Beweise genommen werden?
Warum beachtete K um eke nicht die viel günstigeren Er­
gebnisse in Magdeburg, Halberstadt und in der Eurmark? In
keinem Falle wäre er dann zu jenen traurigen Resultaten ge­
kommen’ ); Aber Kameke gab sich nicht die Mühe einer ein­
gehenden üntersuchimg. W eil ihm, dem in Hinterpommem
Ansässigen und früheren Amtshauptmann von Stolp und
Schmolsin<), die pommerschen Verhältnisse vertrout waren, führte
er sie im wesentlichen an; er hatte es leicht, begründete Aus*) F is cb b a o h II, 1, Deil. LI. S. 147.
•) VcigL S. 08.
') Dio Angnbcn K am ekes ulicr dm Ziuug fremdor F.^milicii in Voiiinu'ni
wnron oliondroin falwli. Nach dem H«riclil(i dpr I'omm. .\mtsknmmer (Siclii'
S. UO) waren drei AnRiedIcrfnnülten nach rommom frckümmen. wovon nllcnlinys
nur zwei im Ijinde blieben.
*) Vergl. A cta B o r u s s ic a , ücliunlenot^nisalion I, S. l:M, Anni. 1.
252
lW li% o zur llesclüchto ilcr Krli|»lcbt uutur König Frinlriuh I.
i>t«llungan äbor die in dieser Provinz Tcrschriebonen Freiheiten
zu machen'). Die gefundenen MifisUnde verallgemeinerte er
und malt« so die Folgen der Erbpacht schwarz in schwarz.
Es ist anzunehmen, daß der Kronprinz sich bei seinem
Vater auf dieses Gutachten K am ek es berief und dadurch den
Aussohlag gab.
Die Antwort, die der König am l ä November^, inmitten
der Krisis, endlich der Hofkammor auf ihre Verwendung für
L u b e n ’ ) erteilte, war ein vollständiges Verdikt dieses Hannes;
,W ir haben“ , so heißt es, „mit nicht geringem Mißfallen ver­
nommen, daß, ohnerachtet W ir euch vor einiger Zeit in gar
ernstlichen terminis anbefohlen, den bisherigen Geheimen
Kammerrat L u b o n v o n W u lffe n aus dem Clevischen zurüokzufordem, solches dennoch bis diese Stunde nicht geschehen
........... Und gleichwie dieser Ungehorsam euch hiermit ernstlich
verwiesen wird und W ir dergl. bei Vermeidung andrer euch
nicht gefälliger Verfügung von euch durchaus nicht weiter ge*
wärtig sein wollen, Also geben W ir euch ferner hierdurch zu
vernehmen, daß W ir ermelten L u b e n nunmehr gänzlich cassirt
und aller seiner Bedienungen entsetzt haben wollen.“
L u b en hatte, weil seit Oktober nichta gegen ihn vorgenommen wurde, wieder Hoffnung geschöpft und war mit
größtem Eifer seiner Beschäftigung nachgegangen.
Er war
gerade bei der Einrichtung eines der Clevischen Ämter tätigi
aU sein Mitkommissar S trfln c k e d e mit dem königl. Erlaß bei
ihm eintraf (24. November 1710).
„Nicht ohne sonderbare OemUtsbestQrzung und Vorschützung
seiner Unschuld“ , so schrieb S trü n c k e d e nach Berlin'), „nahm
er die Nachricht auf.“
>) V oibI. s . 6» If.
*) Der Eilaß vom 18. November 1710 (Goner.-Dopart., Tit. 2, Nr. 13) ist
von W a r t o n b e r g g cg en ^ oich n ct; vorgl. S. 100.
•) Vergl. S. Q7/98.
') InuncdUlbcricht S t rü n ck cd o s vom 25. Nov. 1710 (Gcnor.-Du|>ait.,
Til. 2. Kr. 13).
Von Coit llskowuti.
268
Noch oUo L u b e n selbst etwas erfahren hatte, war sein
Sturz schon im ganzen Herzogtum von seinen Feinden bekannt
jremacht worden. Leate, die eben noch Lust zar Erbpacht ge­
zeigt hatten, gaben nun ihr Vorhaben aui; überall war man der
Meinung, daß durch L u b en s Abberufung auch die Erbpachts­
kommission „ipso facto suspendiert“ sei’).
S trü n ok ed e glaubte freilich, es handle sich nur um
l.iubens Person, und fuhr daher „um des Königl. Interesses
willen“ mit der bereits angekQndigten Vererbpachtung der Weiden
fort. Aber wegen „der starken Opponenten“, wie er sich ansdnlckte. wagte er doch nicht, allein die Verantwortung zu tragen,
und bat den König, ihm aus der Hofkammor einen so tflchtigen
Mann wieder beizugeben, als er an L n b en verloren habe.
'
§ 26.
Nachdem L u b e n s Sturz entschieden war, unternahmen die
Feinde eine Bevision seiner Tätigkeit Die Kurm&rkische Kammer
forderte nun Rechenschaft über 600 bis 700 Taler, die angeblich
nus der Einrichtung der Erbpacht in den Jahren 1701 und 1702
noch rückständig waren, und das Berliner Postamt kam mit
einer Forderung über 220 Taler, die L a b e n ihm vom Jahre 1703
schuldig sein sollte, üm für diese Gelder und andere private
Schulden Deckung zu haben, wurde kurzer Hand beschlossen,
L u b en s „Effekten“ und Möbel gerichtlich in Beschlag zu nehmen
imd zu versteigern*).
L n b e n erkannte, dafi sein Schicksal besiegelt war. Er Soh
nach dem Haag imd suchte sich von dort aus in Briefen an
seinen ungenannten „Patron“ zu verteidigen.
In einem dieser Schreiben*) leugnete er nicht ganz die
Berechtigung der zuletzt gegen ihn erhobenen Anklagen; aber
er wollte sie auf die Entstellungen und den bösen 'Willen seiner
‘ ) Vergl. Aiunurt. 4 auf S. lOG.
’ ) Voigl. iks künigl. Beskript au das Kammvigoricbt vom 17. Deicmbcr
1710 und L a b a n s aawlengesuch vom 5. April 1711 (liener.-Depart, ISL 2 ,Nr. 13).
■) Kcstript vom-23. Mira 1711 (Oenor.-Deiart., T it 2, Nr. 13).
254
Ileitriigc »ur Oewiriohto dor Erl>|inclit unter König Fricdricli ].
Gegiior ziirttokführon. Wenn nur der König wüßte, wie man
mit ihm umgehe und wie er sich bei der Erbpacht ruiniert habe,
diese „Bagatelle“ , davon sei er fest überzeugt, würde er ihm
plier sohonken, als sic mit solclier Härte von ihm eintreiben
lassen. Allein, wie solle der König davon erfahren, er wolle
nichts mehr von ihm wissen und habe ihm zu schreiben verboten.
Sein „Fntran“ mul) ihm indes wohl geraten haben, es noch
einmal mit einer Eingabe au den Herrscher zu versuchen. Im
April 1711 sandte L n ben ein Gnadengesuch nach Berlin'), die
Bitte aber hatte, wie nicht anders zu erwarte» stand, gar keinen
Erfolg; deun seit dem 26. Januar 1711 war L ü b en s Hauptgegner
K am ek e Präsident des Kammer- und Schotullwesens in allen
königL Provinzen’ ). Auf den Antrag der Hcfkammer befahl
F r ie d r ic h dem Domlnen- und dem Hoffiskal, „zu unter­
suchen, was für Schaden und Konfusion der entsetzliche Ge­
heime Kammer-Rat L u b e n v o n W u lffe n . . . . verursacht*)“ .
In der Folgezeit machte L u b en wiederholt den Versuch,
seine Beziehungen zum preußischen Hof zu bessern. &<o wandte er
sich im Herbst mid Winter 1711 im den Fürsten Leopold von
AnlialtrDessau mit der Bitte, zwischen ihm und dem Kronprinzen
zu vermitteln*). Die Feinde aber durchkreuzten den Plan; und
da L u b e n in seiner Erbittenmg über das erlittene Unrecht sich
immer wieder zu unbedachten Außenmgen über die Tätigkeit
seiner Gegnei- hinreißen ließ imd die neue Domttnenordnung in
W ort und Schrift tadelte, so setzte es die Hofkammer beim König
durch, daß gegen ihn energischer vorgegangen wurde:. Im Mai
1712 beauftragte F r ie d r ic h die Fiskalen, gegen L n b en den
förmlichen Prozeß zu eröffnen, um „den Verleumdungen dieses
Vagabonds ein Ende zu machen“. Die „angestrengte Inquisition“
') Gosucli vom Tl. April 1711 (Geiicr.-Dopnrt., TiU 2, Nr. 13J.
*) A cta B o ru ss ic n , Bchönlenorpaniwition, W . 1, S. 134 f.
■) Königl. ErlaO vom 22. April 1711 (Ocn.-Dep., T it 2, Nr. 13).
*) Brief Lu bcn fl vom 10. l)czember 1711 (Hcrzogl. Anhaitisches HaiLSunit Staatsarchiv zn Zerbst; A. Ob., La. IBl). Dieses Aktenstück wurde mir von
Herrn Prof. Dr. KraiBke zur Verfügung gestellt.
Von Curt Flakowubi.
255
sollte schleunigst fortgesetzt und er selbst „edictalitet“ zitiert
werden. Würde das alles nicht genügen, so sollte erforderlichen­
falls nach seiner Person gefahndet und er anderen zum Exempel
gebührend bestraft werden*).
S 27.
Im November 1710 hatte der König eine Kommission ein­
gesetzt*), die das Domänen- und Kammenv’eseu untersuchen
sollte.. Auf Grund ihres Berichtes wurde am Ende des Jahres
1710 die Eückkehr zur Zeitpacht endgültig beschlossen’ ).
An die Clevische Kammer erging am 30. Dezember der
Befehl*), die zu Trinitatis 1711 pochtlos werdenden Ämter weiter
in Arende zu vergeben. Von den übrigen Kammern und Re­
gierungen aber wurde am 31. Dezember ein (rutachten darüber
eingefordert°), 1. ob die bereits eingerichteten Domänen in Erb­
pacht bleiben und 2. ob die noch nicht vererbpachteten Stücke
in Zeitpacht ausgetun werden sollten, oder was sonst für das
königliche Interesse am „convenabelsten“ sei.
Für die Beibehaltung der Erbpacht erklärten sich nur die
drei Magdeburgischen Kammerräte H orn ig , M ey er und M o ld e n hauer*). Yon den anderen Mitgliedern der Halleschen Kammer
berief sich R ic h t e r auf die vorhergegangene gründliche Unter­
suchung, wodurch die Erbpacht „nicht allein für gut, sondern
auch für zuträglicher als die Zeitpacht befunden“ worden sei;
es könne also ohne anderweitige Untersuchungen „schwerlich
etwas gewisses geschlossen“ werden. N iem en lehnte die Be') Vergl. don ErlaO des Künie» an diu Hofkamuicr vom 9. Mai 1712
(Uonor.-Dopart, Tit. 2, Nr. 13). Ülicr L u h u n s noitere» Schicksal gobon die bi'iiutzten Aktoa keinen Aufschluß.
*) Vergl. don Immcdiatboricht der Hofkammor vom 2(J. Januar 1711 (Acta 43).
') Vergl. S tad elm a n n , a. a. 0 . S. 19.
•l Königl. Erlal) an den Grafen v o n L o ttu m (bei F ise h b a e h U, 1,
DoU. Zz. S. 173).
‘ ) Eönigl. Erlaß vom 31. Dozomber 1710 (Auta 43).
*) Well die Magdeburg. KammerrSte nicht alle in Halle anwesend waren,
faßten sie ihre Gutachten gesondert ab. Die einzelnen Schriftstücke befinden sich
liei Acta 43.
256
Bciträgü zur Gcscbickto der Krbi>acht unter Kunig Friedrich I.
antwortnng der orston Frage ab, weil er als Bontmeister an der
Einrichtung der Ämter nicht teilgenommen habe.
BezOglich des zweiten Pankt«s wollten H orn ig , R ic h t e r
und N iem en die noch nicht vererbpachteton StUcke in Zeitpacht
setzen, damit man die Zeit- und Erbpachts-Rechnungen gegeneinanderhalten und so sehen könne, was vorteilhafter sei. M eyer
ond M olden h a u er sprachen sich für Fortsetzung der Erbpacht aus.
Die Halberstädter Kammer nahm selbst keine bestimmte
Stellung zu den genannten Fragen, sondern begnflgto sich, die
Gutachten ihrer Amtleut« einzureichen, deren aberwiegende
Mehrheit erklärte*):
1. Die Erbpacht in* den Ämtern besteht sehr wohl und
Jcann zum .,höchsten Interesse“ des Königs beibehalten
werden.
2. Die Erbstandsgelder werden von den Hauswirten ohne
Exekution bezahlt.
3. Wegen der Erbpacht als solcher sind keine Klagen ein­
gelaufen.
Sogar die Pommetsche Kammer verwarf nicht das System
der Erbpacht schlechthin, wenn sich bemittelte Erbpächter fänden,
die das Inventar sofort nach Empfang and die Erbstandsgelder
in kurzer Zeit bezahlten, und wenn ferner bei dieser Einrichtung
die Einnahmen des Königs nicht geschmälert, die Untertanen
nicht mehr belastet wflrden und die Erbpächter auch dabei
bleiben könnten.
Leider aber, so fuhr sie fort, seien diese Yorbedinguiigen
in Pommern nicht erfüllt. Verschiedene Erbpächter seien gar
nicht imstande, die Inventarien- und Erbstands-Gelder zu ent.richten. Überhaupt hätten sich nur wenig bemittelte Leute zur
Erbpacht entschliefien können, und von den drei fremden An­
siedlerfamilien seien nur zwei im Lande geblieben. Bei diesen
•) Vergl. dio Oatichten der Halbentadtcr Amtlenlc
(Migdebarg. St. A., Rep. A. 18. Nr. 28).
rom Juiuir 1711
Von Cort Flatovnlii.
267
ungünstigen Verhältnissen sei cs dos beste, die Pommerschen
Ämter von Trinitatis 1711 ab wieder zn Torarendieren’).
Die PreuBische Regierung empfahl dem Kfinig*), die ab­
gelegenen Ämter an die benachbarten Besitzer zu vererbpachten;
hierbei sei wohl ein Vorteil gegenüber der Arende zn erwarten,
allerdings könne ^solches nicht von allen StOcken in genere“
behauptet worden.
Auch die Nenmärkische Kammer war der Ansicht*), daß
nur gewisse DomänenstQcke, wie ganz entlegene kleine Vorwerke,
Seefischereien und dergleichen in Erbpacht vergeben werden
durften. Im übrigen aber, glaubte sie, würde der König bei
einer wohleingerichteten Zeitpacht ebenso grofie Vorteile haben,
wie bei der Erbpacht.
Die Eavensberger Kammer erklärte sich dafür, die wenigen,
noch nicht vererbpachteten Vorwerke am besten zu verarendleren,
es sei denn, daD bei dem einen oder anderen Stücke die Erbpacht
einen größeren Nutzen brächte*).
Im Prinzip gegen das neue System erklärt« sich außer der
Kurmärkischen Kammer*) nur die Mindener ßegierung°). An
Stelle der Erbpacht empfahlen die Mindener eine achtjährige
Zeitarende mit einer Erliöhung der Pacht bei der jedesmaligen
Erneuerung der Kontrakte. VorläuGg allerdings solle die Erb­
pacht bestehen bleiben, und zum wenigsten dürften die Güter
denjenigen genommen werden, welche ihr Erbstandsgeld teilweise
oder ganz bezahlt hätten, oder auch gegen Empfang des Kon­
traktes den Best zu bezahlen willig seien. Andernfalls werde
*) Immediatbcricht dor Pomracnichcu .\mtRkammer vom 17. Jnn. 1711
(Acla 43).
') InuncdiBlbericht der Preufi. Kegiernng vom 26. Jon. 1711 (Acta 43).
■> Immodiatbericht der Neumiitk. Anitakammcr vom 20. Febr. 1711 (Acts 43).
*) Immodiatbericht dor Ksvensbg. Ambikammor vom 28. Febr. 1711 (Acta 43).
>1 Das Outachtcn der Knrmärk. .4jntskammor vom 4. Febr. 1711 (Acta 43)
Lst im wesentlichen nur ein« Abschrift des Hofkammerberichtes.
■) Immedlatbcricht der Hind. HefHening Tom 1. Iftl7 1711 (Acta 43).
258
IJüitrilgo Jtiu* Geschichte der Erbpovüt unter Künig Frieürieh I.
PS groUo Konfusionen geben, zumal die bezahlten Erbstandsgeldor an den Hof gesandt seien nnd man nicht wisse, woher
sie (len Leuten zurttckerstattet werden sollten, ganz abgesehen
von den Verbesserungskosten, die auch noch zu ersetzen seien.
§ 2a
Die Entscheidung lag indessen nicht bei den Provinzial­
behörden, sondern bei der Hofkammer. Auch sie riet von einem
[ilötzlichen Systemwechsel ab, nicht aus prinzipiellen Motiven,
sondern nur aus Opportunitiltsgründen'): Die neue Einrichtung
dürfe nicht auf einmal „abgestellt*'' worden; denn erstens könnten
die bar bezahlten Erbstands-, Kautions- und Inventarien-Gelder
bei dem jetzigen Zustande der Kassen nicht wieder zurück­
gegeben werden; sodann müsse, wenn auch wirklich solche
Mittel vorhanden wären, trotzdem von einer Aufhebung der
Kontrakte abgeraten werden, weil die Erbpächter dann ihre
„Prätensionen, Meliorationen und dergl.“ sehr hoch „spannen“
würden; wollte man ihnen nicht nachgeben, so würden sie klagen,
daß sie „mit Gewalt tmd Unrecht aus ihren Erbpachts-Kontrakten
geworfen“ seien.
Bei der künftigen Behandlung der Domänen wollte die
Hotkammer vor allem die Besonderheiten nnd Eigentümlich­
keiten der einzelnen Länder wie Ämter und ebenso auch die
Wünsche der Bewerber betreffs der Fachtdaner berücksichtigt
wissen. Die Anwendung ein und derselben Methode glaubte
sie nicht anraten zu dürfen. Vielmehr soUten djejenigeti
Domtoenstücke, welche mit Vorteil vererbpachtet imd deren
Kontrakte bereits bestätigt waren, in Erbpacht stehen bleiben,
wenigstens solange, als sich dabei keine Verluste fänden. Alle
anderen dagegen, und besonders die „Pertinentien“, bei deren
Kontrakten die Bestätigung noch ausstände, müßten wieder verarendiert werden, wenn es mit Vorteil geschehen könnte, andern­
falls solle es vorläufig auch hier bei der Erbpacht bleiben.
Immcdiatbericht der Uofkammcr vom 26. Januar 1711 (Acta 43).
'
Von Curt flalüwslii.
2 5 !!
Eine Wiedoronschaffung des Inventars war nach der
Meinung der Behörde für die aufgeteilten Erbpaohtsgüter nicht
notwendig, weil die kleinen Zeitpächter gar kein Inventar ver­
langen würden. Falls jedoch die Dpmänenstücke wieder zu­
sammen,bezogen werden sollten und die Pächter kein eigenes
Inventar hätten, so müßte dieses aus den Überschüssen der ZeitI)»cht nach und nach wieder angekuuft werden.
Betreffs der Abzahlung der Erbpachtsgclder erklärte sich
die Hofkammer für den Vorschlag des Geheimen Kammerrats
W a lter. Danach sollten diese Kapitalien von den Zeitpächtem
übernommen werden*).
Nur die Kautionsgelder der Beamten machten der Behörde
einige Schwierigkeiten. „Wenn man aber hier auch bedenket",
sagte sie, „daß Sr. Königl. Majestät, wenn Sie gleich gegen 6 %
Capitalia aufnehmen und damit die Beamten bezahlen sollten,
dennoch an vielen Orten, wo große Ämter sein, und der Beamte
entweder von den bloßen Amtssporteln leben oder doch durch
Arendining einiger Güter sich helfen kann, 6 % dabei lucriren,
welche solange zinsbar zusammen ausgetim werden müssen, bis
das aufgenommene Capital daraus abgeführt worden, als welches
eine Zeit von 16 Jahren ausmachen könnte, so dürfte auch
dieser Punkt ziemlichermaßen hinwegfallen.“
Mit diesen Vorschlägen war der König vollkommen ein­
verstanden, zumal er keinen Pfennig von den eingekommenen
Kapitalien wieder herauszugeben brauchte. In seinem Antwort­
schreiben’ ) bestimmte er also, die Hofkammer solle «vor­
geschlagener Maaßen“ versuchen, ob sie nicht die Erbpacht nach
und nach ,,füglich und zu ünserm Interesse“ wieder in eine
Zeitpacht verwandeln könne.
*) Vergl. den Erlaß des Königs sin die Komment und Kelterungen (Datum
fohlt) im AiLSzuge bei Kischlinüli II, 1, S. 47. Wörtlich heiBt die Stelle im
Uofkammerbericht (h. o.): ,,Dio Krbfttamlsgelder wiircn nach . . . . W a lte r s
Vorschlago iin Vs als ein Vorgewinn vom ereten Wchtor zu nt>limen und consif•[uentor vom zweiten und dritten ............
») Künigl. Reskript an die Uofkammer vom 31. Mürz 1711 (.\uta -13), al*gedruckt bei S ta d olm a n n , a. a. 0 . S. 231,-2.
Allpr. Monntsschrift, Band XLVII, Heft 3.
17
2ÜU
lleittügy zur (ioscliH-litu lier KrltpufUt iiiilcr Künig FrioOricIi ].
Dio einzelne» Kiiininern und Regiorungoii erhielten den
Befehl*), die Domilnenstiloke wieder in Arendo zu setzen, falls
die neue Zeitpacht gegenüber der Erbpacht einen wirklichen
Vorteil brächte. Di» Zeitpüchter sollten die Kapitalien über­
nehmen und wahrend der Fachtjahre tilgen. Zur Abzahlung
der £rbstandsgelder durften ebenfalls auch die von den Zeitpächtem zu entrichtenden Kautionsgelder gebraucht werden.
Fände sich jedoch bei der Zeitpacht, „nachdem man die Zufälle,
Remissionen, Bau- und Reparationskosten und dergL unvermeid­
liche auch notwendige Ausgaben in Rechnung mit zu bringen
nicht vergessen hatte, kein reelles Plus“, so sollte es sc lange
bei der Erbpacht bleiben, bis sich später eine Verbesserung der
Revenuen durch die Zeitiiacht bewirken ließe.
Von diesen Bestimmungen ^vurdon die Mühlen aus­
genommen; sie blieben in der Erbpacht, weil, wie ein späterer
Erloß besogte*), die vielfältigen Veränderungen mit den Zeitpächtem den Mühlen nur Schaden verursachten und außerdem
hohe Baukosten und vieles Bauholz erforderten.
Zu Trinitatis 1711 wurde darauf mit der Verarendierung
der Domänen aufs neue begonnen. Rücksichtslos wurde, so sagt
IsaacB ohn’ ), der alte Zustand wiederhergestellt und mit dem
Schädlichen auch das Nützliche, mit dem Zukunftslosen auch
das Entwicklungsfähige beseitigt. „Doch wie es in dem Wesen
einer jeden gesunden und richtigen Idee liegt, daß sie nur durch
eine noch bessere, noch angemessenere, auf die Dauer verdrängt
werden kann“, so trat auch hier allmählich eine Rückkehr zu
den wirklich guten Momenten des L u b e n s ch e n Systems einObgleich F r ie d r ic h W ilh e lm I. das Erbpachtsystem bekämpft
und zu L u b en s Sturz beigetragen hatte, so versuchte er doch
gleich nach seinem Regierungsantritt, „die meisten der von
') Siehe Aninprl,'. 1 Soilo ICO.
’ ) ErlnB vom 20. Milrz 1712 tF isclib a cIi II, I, S. 4«).
*) Isa a cs o h n , (Ins Erliiiitclitsystcm in der |>rt*uß. Domünenpolitik, Zcitschr.
für prcuß. Gcscliiciitu und Lnndcskunclo, IBd. 11, 1874, S. 70G f.
'
Von Curt Flakmrski.
261
L u b e n nufgcstollten Idoon zum Vorteil seines Kammerstaates
zu vorwirklichon. Auc)i fDr ihn handelte es sich vornehmlich
um die Sichomng und Fixierung des Domänenctats, die Er­
höhung dor zur Domänenkasse fließenden Bevenuen. verbunden
mit der gleichzeitigen Hebung des Nationalwohlstandes und der
Bevülkerungsziffer, nur daiJ die Mittel, mit denen er seinem
Ziele naohging, besser durchdacht, planmlßiger ins Werk ge­
setzt und besonnener durchgeftihrt wurden, als dies seitens
L u b e n s geschehen war.“
Aus dem Leben
des Pfarrers Christian Friedricli Puttlicli.
Von A r th u r IV arda.
n*).
1800-1836.
Das 1795 von Püttlioh begründete Erziehungsinstitut liatto
sich zwar im Anfänge eine^ guten Zuspruches, namentlich auch
von seiten adliger Familien zu crfranen, indessen nur etwa zwei
Jahre lang. Später, mochte eine große Konkurrenz, mochte der
öftere Wechsel der Lehrkräfte die Ursache sein, nahm dio Zalil
der Zöglinge mehr ab, und das Listitut erwies sich nicht als
einträglich, so daß, wie bereits envähnt, Püttlioh schon 1798
sich nach anderer Stellung umsah. Indessen gelangte er doch
aus Anlaß dieser erzieherischen Tätigkeit zu einem frUher oft
ersehnten Genuß, und die Erinnerung an diesen wird ihn durch
sein ganzes Leben begleitet haben, zumal da sein Stammbuch
in ihm die Eindrücke jenes Genusses stets von neuem wachrief.
Am 31. August 1799 kam der jüdische Negociant H irsc h L e v in
mit seinem kleinen Solme Jacob zu Puttlich iind bat ihn, den
Sohn auf halbe Pension aufzunehmen und, wie Puttlich im Tage­
buch schreibt, „den Unterricht selbst in der Religion . . . ihm
Avie der übrigen Jugend“ zu erteilen. Am 2. März 1800 sprach
Hirsch Levin wieder bei Puttlich vor, dessen Erziehung er nun
luich seine Tochter Fanny anvertrauen wollte. Bei dieser Ge­
legenheit machte Levin Puttlich das Anerbieten, ,in seiner Ge­
sellschaft kostenfrey zur Leipziger Messe zu reisen“ . Puttlich
fügt hier lünzu: „Diesen schönen Traum wünschte ich verwirklicht
zu sehen.“ Und recht bald wurde dieser Traum Wirklichkeit.
•) Teil I in .\llpr. Mon., Bd. X U l, Itcft 3 u. J.
'
■
Von Artliiir Wanla.
263
Am '25. Mürz toilto Lovin ihm mit, daß sic in der nächsten
■Wooho roisen würden, und auf den 6. April wurde schlieOlick
der Antritt der ßcise festgesetzt. Den Erlebnissen und Ein­
drücken dieser Reise hat Puttlicli ein besonderes Tagebuch ge­
widmet, und auch die Eeiscbricfe an seine Frau geben anschau­
liche Bilder von dem, was er auf dieser Beiso gesehen und
erfahren. Die interessantesten Aufzeichnungen teile ich im Anliang mit, leider sind weder Tagebuch noch. Reisebriefe voUständip: erhalten, indem ihnen diejenigen Stellen entnommen
sind, welche von Puttlichs persönlicher Begegnung mit G öth e
handeln. Vielleicht gelingt es noch einmal, diese zurzeit ver­
schollenen Stücke wieder aufzuflnden. Göthe weilte vom 28. April
bis 16. Kai 1800, also genau zur gleichen Zeit (nämlich zur
Messe) wie Puttlich in Leipzig. In Göthes Nachlaß befindet
sich ein besonderes Heft: „Reisetagebuch zur Leipziger Osterniesse 1800“ (vgl. Göthes Werke, III. Abt., Bd. 2. Tagebücher
1790—1800. Weimar 1888, S. 288—96). Hier ist unter dem
2. Mai notiert; „Name eines geschickten Geologen in diesem
Fache;* In der Ausgabe ist unter den Lesarten zu dieser Stelle
(S. 356) folgendes bemerkt: .Am Ronde steht: Puttlich von
Königsberg, und zwar von der Hand dieses Mannes, wie ein den
Beise-Acten beigelegter Brief von ihm an Göthe, datirt: -Leipzig,
3. Mai 1800“, ergiebt: Puttlich dankt darin dem -Stolz Germaniens“
für den gütigen Empfang, den er ihm -in der Morgenstunde“
dieses Tages gewährt habe, und für die Anhörung seiner Bitte
um „menschenfreundliche Versetzung in einen günstigeren
Wirkungskreis“ . Da nach dem übrigen Inlialt des Briefes Puttlich
ein Pädagoge war, bezieht sich 289,26 schwerlich auf ilm, und
die Randbemerkung erklärt sicli vielmehr so, daß Göthe, am
Morgen des 3. Mai dem Schreiber das Tagebuch vom 2. dictirend.
Besuch von Puttlich bekam und ihn aufforderte, seinen Kamen
auf das gerade bereit liegende Papier zu schreiben, wohl zur
Erinnei-ung an die von ihm vorgebrachte Bitte.“ Der mir von
der Direktion dos Göthe- imd Schiller-Archivs zu Weimar in
Absclirift gütigst mitgeteilte Brief Puttlichs an Götlie lautet:
264
Ucm I/)bcii <les lYarrcm Christian Friüürich Ihitüich.
Kocbwohlgoborcucr llo rr
Höchst geehrter Herr geheimer I^gatiouAmth.
Kin|ifiingoa Sie, Uüler üoutschor Mono, aiif üiesoin Ulatt oochraalti
inuiQou innigste» wilrwsten Herzcnsdunk für Ihm Oüto uml UcrolliiRsujig,
mit der Sio mich in Uor hcutij^oii Morgeoittunüo empfingen und meine
sehnliche Hitte um monschenfreundlicho Versetzung in einen günstigem
WirkungHkrcls erhürlon.
Von Ihrer vielvcrmügenden huldreichen Mit>
Wirkung erwarte ich nobst meinem Heben Weibe die Erfüllung unAorex
Ito.YdoReitigen hiiehsten LebcnswunHchcü unter Ihrer und meines Allgnmein
geehrten Lnndsmannos, dos Horm Vicepriisidenton llordors Aufsicht und
Ikmerkung unsre künftigen Tage nützlichthUtig verleben zu kösmen. Ein
zur iimsiguu Arbvitsnmkeit gewühnten Mcnschenpaar zu erfreuen muß in
Zukunft dio Summe Ihrer IiCl)cn8frohgenüsso durch lurderung unseres
FarailiengiAeks, das Sie, Gerinamens wahrer Stolz auch im Auslande, so
meistoriuift und unüboctrefflichschön in Ihren Schriften und besonden in
IleiTmnnn und Dorotho geschildert hal>en, wahrlich noch mehr erhüben.
Wiinligen Sie mich in der Folge einer schriftlichen Antwort, so trifft mich
Ihr geehrtes Schreiben In meiner rrivatorzlehungsanstalt zu Künigsborg,
in Ostiireunon, im neuen großen StiftHgebUude der altstiidtischen Kaufmanns­
zunft in der Nülio der Tragheimschen Kirche.
Mit Empfindung der höchsten
Freude und des innigsten Danks wtnLs gewiß von dem gelesen worden
der sich hier mit unbeschränkter aufrichtigster Hochachtung unterzeichnet
Uipzig, in .lor Rcic-hsstraOo.
lun
Mai 1800.
E. Hocliwoblgcljonicii
gimz gehoreanistor Diener «uil wahrer Verehrer
Puttllch.
Aus diesem Brief ergibt sich, daß Piittlieli am Morgen des
H. Mai Göthe nufgesiicbt und auch ihn um eine Verbesserung
seiner Loge gebeten hat. Miui kann ca mir bedauern, daß die
sicher vorhanden gewesene Schilderung des Eindrucks von Göthes
Persönlichkeit nicht vorliegt; später, bei Götlies Tode erinnert
sich Puttlich dieser Begegnung noch einmal genau, denn am
0. April 1832 hat er in seinem Schreibkalendor notiert; .,In den
Zeitungen wurde der Teil v. Göthe den ich in Leipzig bei
Morgonbesuche gesprochen u der zu Weimar am
März ge­
storben war angezeigt.“ Nachdem Puttlich am 16. Mai von
Leipzig abgefahren unil am 16. Mai in Berlin angekommen war,
wollte er am 22. Mai von dort nach Hause zurückfahren; er
Spricht in einem Briefe von dort an seine Frau von ,Froh-
Von Artliur Wanla.
265
gonüsson“ und „angano)imst«r Überraschung“, die or am 20. and
21. Mni erlebt hat; wclchor Art diese waren, wissen wir leider
nicht, da der Brief nur teilweise erhalten ist. Überhaupt sind
wir über die Ereignisse in Puttlichs Leben während des Eestes
lies Jahres nur mangelhaft unterrichtet, do ein Tagebuch nicht
mehr vorliegt und die Einzeichnungen in den Schreibkalendem
des Jahres 1800 und der nächstfolgenden Jahre sehr dürftig sind.
Am 20. September 1800 schrieb er bereits aus Pr. H olla n d
im seine Frau: „Da sitze ich bereits als Bcktor in der prß. hollilndischen Schulwohnung^; er hatte als Rektor an der Stadt­
schule in Pr. Holland Anstellung gefunden. Aber bald hören
wir von ihm Klagen sowohl Ober die Mi*Jigel seiner Wohnnng
wie auch Uber Unannehmlichkeiten seines Amts, die dortigen
Verhältnisse überhaupt. Immer unerträglicher wurden ihm diese
nach zweijährigem Aufenthalt; es kam auch häusliche Trauer
hinzu, da eine ihm am 30. März 1801 geborene Tochter Lina
bereits am 9. März 1802 gestorben war. So schrieb er dann
seiner gerade in Königsberg weilenden Frau unter dem
10. Januar 1803: -Es ist sicher Zeit, dali Du bey Deiner An­
wesenheit in Königsberg alles versuchst, um aus solchen jämmer­
lichen Verhältnissen mit unsem Kindern herausgerissen zu
wenlen. Einst, wann wir für frohere Lebensgenüsse nicht mehr
empfänglich, so wie jetzt noch in wenigen uns übrig bleibenden
.fahren gemeinnützig wirksam seyn können, lohnts nicht mehr.
Das siebst Du wohl selbst ein. Und warum sich hier für unilankbare, kalte, gefühllose Menschen aufopfem“^, und am nächsten
Tage bricht er wieder in solche Klagen aus: .D er gerade über
wohnende C. H. kann sich von seinem Holzvormtli sein Zimmer
wacker heizen lassen, und wenn or nun von seiner L ’hombroparthie zurückkehrt, sich in der warmen Stube zur Ruhe begeben,
so wie jeder andere dies hier, wenn er nach seiner Tagesarbeit
aus dem Bierhause kommt, gleichfalls genäßt, da ich hingegen
— ach! ich mags, der Wahrheit gjemäfl, nicht weiter beschreiben
— Nur die Frage: Verdien ich solches? Ist dies der Lohn für
meinen zwanzigjährigen gewissenhaften Jugendunterricht?' Enie
‘i iiU
'Iw Humini Cliristian Friedrich l’ uHlicli.
Froudo milteu in dieser TrUbsuI war es, als ihm am 24. MUrz 180B
sein zweiter Sohn Karl geboren wurde. Aber mehr und mehr
reifte in ihm der Entschluß, diis Lehramt aufzugeben und sich
dom Predigtamt zu widmen. A.m 2(i. August 1803 gob er den
letzten Untorrioht nn der Schulc zu Pr. Holland und reiste am
i)l. August nach Dborstandenem Gallenfieber nach Königs­
berg i. Pr. Aiu U. September wurde er mit seinen schriftlichen
Arbeiten bei Oburhofpre<ligcr Schulz fertig, und nachdem er am
3. September bei dem Prilsidenten v. Wintcrfeld und Oberburg­
grafen V. Ostau und um 4. September bei dem Konsistorialnit
Hossu sich vorgestellt hatte, ward am 5. September, wie Puttlioh
uutor diesem Tage iii seinem Kalender schreibt, „Noclimittags
von 2 bis um halb 9 Uhr Abends das Tentomen bey HEn Ober­
hofprediger Schulz von ihm u den Consistoriolrilthen Gräf und
Hasse mit dem 14jiihrigon Rector Mnteni aus B^stenburg als
Pfarrer nach Barten, mit Priicentor Sperling aus Instorburg als
litthauischer Pforrer nach Insterburg, mit Prilcontor Thorun ous
Kalnickeu als Pfarrer auf die Kurische Nehrung nach Kunzeii
u Rossitten, mit mir als Pfarrer nach Herzogswalde u Woltcrsilorf u mit Rector Bauer uns Insterburg als Kapellan u zugleich
Rektor in Insterburg gehalten". Am 8. September erfolgten,
wie Puttlicli weiter berichtet; „unsere Predigten in der Schloß­
kirche, darauf die Kat^chisation mit drey Schülern aus der löbnichtschen Schule u danu unser Examen vom Oberhofprediger
Schulz u Konsistorialrath Hennig gehalten. Dann erfolgte unsere
Kidesleistung.“ A u f die Nachricht hiervon schrieb ilun seine
Krau am U). September
„Und nun sey mir gegrüßt als
neu geweihter Prediger, möge mit dieser Weihe ein Strahl langst
entbehrter Zufriedenheit in Deine Seele gliinzen, sie so erheitern,
diil) es Dir nie an Muth gebricht die uns im Anfänge unsers
künftigen Verhiiltnisses noch treffenden Mißgeschicke za besiegen!
j\[cin ^futh soll nie sinken, soll Dir stets hUlfreich zur Seite
seyn." Unter ilem Ti. September vermerkt Puttlich im Tage­
buch; „Unsere feierliche Ordination in der SchloDkirche von
Oberhofprediger Schulz, unsere Vorbereitung vom Festungs-
Von Arthur W in k .
267
prodiger Rliosa u Abendmahlsfeier vom littliauisclien Fredignr
Thiesen gehalten. Darauf der Empfang des Ordinationsottestes,
das bey dem Etatsministerium eingereicht wurde u dann unsere
Aufwartung bey den weltlichen u geistlichen Bithen des Consistoriums im schrecklichen Regen u ' Sturme> Zu jener Z!eit
beschäftigte Puttlich aber noch eine Angelegenheit, die ihn in
große Erbitterung versetzt hatte. Im Jahre 1803 erschienen
li&mlich in Königsberg i. Pr. im Vorlage von Friedr. Nicolovius
anonym zwei Bändchen: Bemerkungen auf einer Beise durch
einen Theil Preußens von einem OberlUnder. Der Verfasser der­
selben war der Oberhofprediger Joh. Christoph Wedecke in
Königsberg i. Pr. Im zweiten Bändchen heißt es bei der B<>schreibung von Pr. Holland (S. 48): „Außer der Stadtschule, die
auf lateinischem Fuß stehet, und von drei Lehrern besorgt wird,
befinden sich hier noch eine Knaben- und eine Mädchenschule.
Von ersterer ist nichts zu sagen, vielleicht wird es dem itzigen
Inspektor gelingen, sie in guten Gang zu bringen: die letztem
sollen besser seyn. Es findet hier die besondere Einrichtung
statt, daß beide Geschlechter ihre eigene Schulen, und männliche
Lehrer haben.“ Diese abfällige Bemerkung hatte Puttlich aufs
äußerste verletzt, und es scheint zu einem an Wedecke ge­
richteten Protest Puttliohs und der Lehrer gekommen zu sein,
in welchem ein Widerruf verlangt wurde. Auch scheint von
Puttlich eine öffeutliclie Erklänmg geplant gewesen zu sein,
denn am 19. September 1803 schreibt er an seine Frau, daß er
„mit Überfiscal Keimann wegen Insertion unserer Erklärung
gegen Wedecke in den öffentlichen Blättern“ gesprochen habe,
nachdem ihm seine Frau mit dom Briefe vom 10. September
1803 die „verlangte Anzeige“ der Lehrer zu seiner Andenmg
aberschickt hatte. Ob eine solche öffentliche Erklärung tat­
sächlich erschienen ist, habe ich nicht ermittelt. Am 1. Oktober
1808 legte Puttlich sein Rektorat nieder, und nachdem er am
4. Oktober von den Schülern Abschied genommen hatte, fanil
imi 5. Oktober die Übersiedlung nach Herzogswalde statt. Am
9. Oktober wunle er von dom Superintendenten Jedosch uns
OQQ
Alis dom Ix*hun ilt!s PfnrrarH Cliristioii Frictlricli Piittlicli,
Pr. Holland iils Frodiger boi den Kirchen zu H or zo g s w a ld o
und W n lt o r s d o r f an Stelle des Predigers Schliepstein*) eingeffllirt. W ie nus einem später initzuteilondeu Sohreiben Puttliclis
hervorgeht, venlankt er diese Pfarrstelle dem damaligen Staatsniinister vnn Mossow in Berlin. Dieser war auf Puttlich auf­
merksam geworden durch ein Trauergcdioht, das Puttlich bei
dom am 10. Dezember 1802 zu Magdeburg erfolgten Tode der
F'rau Generalleutnant v. Lengefeld geb. v. Kanitz aus. Pr. Holland
verfaßt hatte. Dieses Qedicht) das Puttlich auch in seinem
Stammbuch gegenüber der Eintragung jener Frau v. Lengefeld
niedergeschrieben hat, wird liier im Anhang mitgeteilt.
Eine neue Tätigkeit begann für Puttlich, der er sich mit
liingebendstem Eifer gewidmet hat, bei der er aber doch nicht
die ersehnten Erfolge erzielt hat. Freilich waren die Zeit­
umstände infolge der politischen Yerhältnisso die denkbar
schlimrasten. und cs ist auch für Puttlich die Zeit seiner Amtstnhrung in Herzogswalde wohl die traurigste Zeit seines Lebens
gewe.sen. Die Tagebflcher jener Jahre liefern über die kriege­
rischen Ereignisse, soweit sie sich in jener Gegend abspielten,
kein vollständiges Bild, da der Schreibkalender von 1807 ge­
legentlich einer Einquartierung in jenem Jahre am 27. Juni ver­
schwand. so daß die erhaltenen Aufzeichnimgen für 1807 erst
mit dem 27. Juni beginnen, jedoch hat Puttlich noch vermerkt,
daß die Tage des 26. und 31. Januar und 5. Febnmr 1807 Un­
glückstage für Herzogswalde waren. Was Puttlich zur Lindening
der Not in seinem Kirchspiel tun konnte, hat er redlich getan,
aber — Undank ist der W elt Lohn; wir finden in seinen Auf­
zeichnungen bald auch ein Wörtchen über die Undankbarkeit
der HerzogsAvalder, so beklagt er sich in einem Briefe vom
!l. Dezember 1807 an seine Frau über „sich vielwähnende und
hochbrüstende Slenschen“, in deren Nähe er leben müsse, im
Vergleich zu mielgesinnten Freunden in Königsberg. W ir sehen
hier wie<ler einmal die oft seit Puttlichs Weggang ous Königs­
*) Diuscr sclti'iiktc ihm am 19. Juni 18TJ4 ein Stückchcn von Köni;:
Kri»*«!!!«!» II. IWitvorhanp.
Von Arthur Wojxiji.
269
borg bei ihm auftauchendo Selinsuclit nach feingesittetem und
geistig anregendem Verkehr, wie er ihn dort gefunden hatte.
Diese bis zum Endo seines Lebens nur von Zeit zu Zeit für
wenige Tage gestillte und niemals nipdergezwungene Sehnsucht
drückt seiner ganzen noch so gern ausgeUbteu Amtstätigkeit
den Stempel der Entsagung auf. Am 4 April 1808 sandte
Puttlich eine Darstellung des Leidens und Verlustes im Kirch­
spiel an den Superintendenten Jedosch in Pr. Holland. Leider
ist dieser Bericht bisher nicht aufzufinden gewesen; derselbe
wird vermutlich ein anschauliches Bild von der Tiübsal der
Kriegsereignisse enthalten haben. Unter dem 28./20. November
1808 setzte Puttlich f\ir die Einsassen des Liebstädtcr Domänen­
amts ein später von ihnen unterzeichnetes Schreiben an den
König wegen Linderung d e r. Kricgsschäden auf.
Er erhielt
hierauf unter dem 11. Dezember das folgende königliche Kammer­
reskript:
Sc. kütiigl. Unjestät von l’ a>uncn u'ollcn tli>n EinsAssvu dva ßomaiiieitamts Liel)stndt in ihrur jetzigen Lage gern durch Stundung der Abgabon. rückstiindo sowohl, als der Lnmlliefcning, insofern solt-ho ii^end stattßnden
kann, Erleicbtcning gewiibren uud haben dies auf die untom» 28teii v. M.
üingoreichte Imincdiatvorstelluiig dem Staatsniioistor Freiborm v. Schnitter
erüffnet, der das wcitea* deshall» sogleich verfügen im Fall von lledenVen
aber Ikriebt enitatten soll.
Künigsl>crg, den iiteti Vezemlier 1808.
Frieilrieli 'Wilhelm.
Hier in Herzogswalde wurden Puttlich die beiden jüngsten
Kinder Amalie am 3. Mai 1805, Hedwig am 14. November 1808
geboren, letzter'^ starb bereits am 19. Mai 1814.
Im Jahre 1810 nahm Puttlich teil an der im königlichen
Waisenliaus zu Königsberg im Juni abgehaltenen Konferenz zu
Zwecken des von dem Oberschulrat Z e lle r aus Berlin be­
gründeten Normalinstituts*). Diese Versammlung von Geist­
•) Verzeichnis der Geistlichen und M ire r, welche an der im Konigl. Nonualinstihit in Königsberg eröffncten Konferenx Anteil nähmen vom 1. bis 28. Jiuii
1810.
KönigslKjrg, gedruckt in der Königl. Hartungsthen llofbuchdruckorei.
(8 Sciton 4<*.)
270
ilcM Pfam*rs Cbmlion FrHxlrich Ihittik-h.
liehen, wololior Zollor die GrundzUgo soiiior auf Pestalozzi be­
ruhenden Metlioiie dos Elemontnrunterrichts unterbroitete, damit
dieselbe dann von den Geistlichen den ihrer Aufsicht unter«tollten Lehrern mitgetoilt werden sollte, tagte vom 1. bis 28. Juni
1810. Leider besitzen wir noch immer nicht eine aktenmllOige Dar­
stellung der Bestrebungen Zellers in Königsberg, die damals so
großes Aufsehen und — munchc heftige Meinungsäußerung über
den Wort der McthtHlc erregten; interessant ist es, die Ansichten
von Männern wie Scheffner und Dorow, die ein verschiedenes
Interesse im jenen Bestrebungen nahmen, zu lesen*). Es liegt
ein Brief Puttlichs an seine Frau aus den ersten Tagen jener
Konferenz vor, dessen SchilderiinB den von Adolf Rogge (Altpr.
Mon., Bd. X V II, S. 470—78) mitgeteilten Bericht eines ändern
Teilnehmers jener Konferenz, des Pfarrers Naugardt aus Darkehmen, ergänzt; im Anhang wirtl das wesentlichste aus Puttlichs
Brief mitgeteilt. Im nächsten Jahre traf Puttlich zu seiner
großen Freude noch einmal mit Zeller auf der Hochzeit des
Pfarrers Ebel in Quittainen zusammen.
Das Jahr 1812 brachte auch Qber das Dorf Herzogswalde
nochmals die Last foi'tgesetzter Ein<)uartierung französischer
Truppen; darilber gibt das Tagebuch Puttlichs imd ein an­
scheinend fingierter Brief seines ältesten Sohnes genauen Aufschluß;
ich verweise hier auf die Mitteilung im Anhong. Unter d«ir Not
der Kriegszeiten lintten auch die Vermögensverhältnisse Puttlichs
sehr gelitten; um eine Besserung seiner Lage hatte er wohl
schon in Königsberg ])ersonlich den Oberkonsistorialrat Borowski
gebeten. Am ö. Juli 1813, so notierte Puttlioli in seinem Schreibkaleuder, .erhielt ich mit der Post ein Schreiben vom wOrdigen
Borowski, darin er mich zur Geduld freundlich ermahnte u
mir auftrug ihm einen Empfangschein über 100 fl. einzusenden,
') V..n;l. .1. (1. Sclictriiur, Muin U t a i. Küiiiglwi^' 183:l. S. 311 ff.
.)(ij ff. W. I),.row. Kri.O,los niis den Jnlmin 1700 bis 1827. Teil 111. Uipzift
lStr>. s. 20 ff. l)i<> DurKteliiiQg «lor Kitmchtuiig des NorinnlinstiliiLs in der
Jteschichti* d«s Si.-hulwesi>ns der Kgl. Haupt* ii. Kcsiden»(ndt Künigslon,' i. Tr.'*
vnii Kinil llolluck und Fri<*ilr. Tromoau. KOnigsbci|: 1800. ist unzuläoglicli.
Voo Arthar AVtirdo.
271
dio or mir aus dem üntorstützungsfond für unglacklich gowordeno
GoistUcbe zu einiger Erloichtorung bestimmt habe. Dies rührte
mich zu Thränen.*^ Erst im nächsten Jahre aber sollte er seinen
bisherigen Wirkungskreis verlassen können, ob freilich seine
neue Stelle ihm besonders erwünscht gewesen sein mag, ließe
sich bezweifeln.
Der Aufruf des Königs un sein Volk war mittlerweile ergangenf der Landsturm hatte sich gebildet^ PuttUch gibt uns
eine kurze Beschreibung der Vereidigung desselben in Herzogswalde am 7. und in 'Waltersdorf am 14. November 1813:
f^ovcmbeFf 7. Murgctu vursnnimüllo sit-li die Hälfte de« Ijuidi>tunu.sItalaillon an der Kirche.
ciNchicnon auch.
llau|itnuum v. Huttlar, sf> «*ie die Komiiagniecbefs
Xaeh getroffener Verol»reduiig wurde vor der Kirche
unter freiem Himmel ans dem Ijede des verliesserten Gesaogbocbs UeiUg,
heilig 8oy der Eid, das ich auch für diesen Monat zur Aufgeblektion in
dio Schiden gegeben, gesunken.
Darauf hielt ich in dem gesi'hlosznen
Kroisio über die gcsiuigeneu Worte an die guiue uuw(>svndo versammelto
liindstunnmannschaft eine dringende Krinneruug an die Hoiligkeit u Wichtigkeit besonder zu dem Zweck der Vateriandsvertheidigung in dringender
Gcfalir.
Dann las ihnen der ITuuptinann von Buttlar die Kriegsartikel mit
dem hinzugefögten Schwur vor, den sie mit aufgcholtvner rechter Hand
laut nachspnichen.
Zuletzt fügto ich noch einige SegenKWortc hinzu, a die
Feicrlichheit wurde mit dom Dank- und lioblied: Xun danket alle Gott
usw. geschlossen. Nach deren Beendigung sich der grüßte Teil der Ver­
sammlung mit mir in die Kirche verfügte, wo ich über die vorgeschriebenen
Textesworte Ps. 34. 4.5. eine Siegespredigt hielt u auch eine Sammlung
von Gcldbcitriigen für die in <iem höclist^ichtigen Siege vem undeten Taterland»verthei'Jiger halten ließ diu 1 Thir. .'»4 Gr. oinbrachte.
Aach diese
Feiorlichkoit wurde mit dem Ilerr Gott Dich Iol)cn wir geschlossen.
November, 14.
Heute fand dieselbe Feierlichkeit in Walteredorf
wie vor 8 Tagen hier in llerzogswalde statt.
Bey dem ubeLston Wi'ge
fuhr ich beut dorthin, wo sich dio Hälfte der I^Ostummiannschaft aus
Horzogswalde, Waltersdorf, n der nahgelegenen Dörfer hin versammelt
hatte.
Amtmann Deterra aus X<^'(ack, Komoiissionsrath Pohl aus Banners,
A.mtmann Wiek aus Gartpungel u Ins|»ector Schieritz aus Workallen er­
schienen in der Schule, um mit mir die Feierlichkeit der Vereidigung zu
vorabrcden.
Nach dem zweiten Glockengclüuto Rchloll die T^dsturm-
roonnschaft einen Kreis auf dum Friedhöfe hielt ich eine Anre<]o an sio
über den wichtigen Zweck unsrer Versammlung, darauf las ihnen Amt-
272
Aas dum lieben des Pfarrore Christian Friedrich Piittlich.
manu Dotorra dio Kricgsartikcl vor, nach doron Bcundigung ich dio Vor*
anrnmlung auf diu ilciligkcit des itzt zu loLstcndes Kldschuure oufmorksam
machtu, der ihnen darauf vorgolcsu» u. von ihnen mit urhohner llaud
uachgesprochoii wurde.
Zum Schluß Htimmtu ich mit allen das I/>blied
nn: Nun danket nlle Gott, nach densen Beendigung wir uns in dio Kirche
verfügten, wo iuh vor einer zahlreich gröfltentoilH milmiHchun Versamm>
hing dio Siegespredigt über den vorgeschriebcnen Text hielt, M'Uhrend der*
selben eine Geldsommlung filr dio vorH'undeten Krieger gehalten wurde,
die 1 TJilr. 24 Gr. betrug.«
Die patriotische Begeisterung in der Zeit der Freiheits­
kriege wirkte auch in Futtlichs cmptänglicbem. zu dichterischer
Produktion geneigtem GemUt Bereits anfangs Januar 1814
spricht er von den von ihm gedichteten „drei patriotischen Ge­
sängen“. Unter dem 12. März schreibt er, doB die drei Gesäng»
„bei Buchdrucker Schulz, nachdem sie das Imprimatur erhalten
hatten, durch Besorgung unsers Freundes Boretius fürs Beste
der Vatorlandskrieger“ gedruckt wurden. Aber die anonym er­
schienenen Gesänge scheinen nnr einen geringen Absatz gefunden
zu haben, denn von Boretius erhielt Puttlicli am 9. September
,das betriichtliche Paket“ der „noch unverkauften gedruckten
Gesänge“ . Es hat sich bisher in Puttlichs NachlaB kein Exemplar
der Gesänge mehr auffinden lassen, und es ist mir auch ränst
nicht gelungen, ein Exemplar aufzutreiben. Ich habe nur eine
Ankündigung derselben in der Königl. PreuD. Staats-, Krieges­
und Friedens-Zeitung Nr. 36 (Königsberg, Donnerstog, den
24. März 1814) S. 407 unter Literarische Anzeigen gefunden:
Drei OoilkUto eines PreuB. rntriolon wcnlcn zum Besten der VnlcrlluiAs-Vertheitliger (ur 10 gr. Münze verkauft, in der TJnzen^cIicn Biiclibandliing, bei Herrn OberhofpredigerWeyl und bei Boretius in deraltstUdtscben
BereHlmBe No. 14.
Die nächsten Jalire bringen wenig erwähnenswertes aus
Puttlichs Leben. Im Jahre 1817 machte er einen interessanten
Ausflug nach Pr. Eylau. Am 23. Juli wurde er dort, wie er in
seinem Kalender notiert hat, „auf seinen Wunsch auf den
Trümmern des Schlosses hemmgeführt, wo wir die Aussicht auf
das vormalige schreckliche Schlachtfeld hatten“ , und am 24. Juli
„stieg er zur Kirche hinan, vom Pfarrer Petzhold in der Kirche
Von Artbur Wanla.
273
umhcrgefUUrt, auch von der KirclUiolshöhe ilas ganze ehemalige
Schlachtfeld gezeigt, auch den Standpunkt Napoleons am Strebe­
pfeiler auf der Kirchenmittogseite. Nachdem wir den Kirchhof
verließen, überstiegen wir auf der Rückkehr außerhalb der Stadt
einen Hügel, unter welchem damals 200 gefallene Krieger ver­
scharrt worden waren.“
Schon unter dem 5. März 1814 hatte Puttlich an seine Frau
gescffrieben: „Die Aussichten zur Erlösung ans meinen gegen­
wärtigen bedrüngton Verhältnissen bleiben also fortdauernd
trübe, . . . . Ausharrende Geduld in der bisherigen Prüfungs­
schule wird doch endlich gekrönt werden, wenn meiner nur die
Sdlen vielvermögenden Männer bei nächster Erledigung einer
für meine unaussprechlichen Verluste und Widerwärtigkeiten
gerecht entschädigenden Stelle gütigst eingedenk seyn möchten.“
Aber erst nach dreieinhalb Jahren wurde sein Wunsch erfüllt
und er zum Pfarrer bei den Kirchengemeinden B ö t t c h e r s d o r f
tmd A lle n o u berufen imd am 9. Oktober 1817 in beiden Kirchen
durch den Superintendenten Sperber ous AVehlau eingeführt.
Aber auch die Verhältnisse in dieser neuen Stelle waren, wie
oben angedeutet, nicht viel bessere, und eine Entschädigung für
seine Verluste hat Puttlich diese Stelle nie bedeutet Ungefähr
zwei Jahre nach seinem Amtsantritt wurde er von einem
schweren Unglück betroffen, denn om 30. Angnst 1819 wnirde
Böttchersdorf und insbesondere das Pfarrhaus von einer ver­
heerenden Feuersbrunst heimgesucht. Ich lasse als Bericht
darüber den Aufruf Puttlichs folgen, der in Nr. 110 der
Hartungschen Zeitung Königsberg, Montag, den 13. September
1819 (und in Nr. 220 der Königsberger Intelligenz-Zettel) erschien;
^llorzicnigc Bitte an edle zum Wohltbim uncnnndtit goncigto MeasohunfreuDdt>.
Vorgestern vor 14 Tagen, um IClon v. M.. wurde früh um 4 Uhr
zu Böt'-cbersüorf, 1*ei Frictlland, in dem mit Snntgotreide und I/>bcnsmittcln
augefüliten S|>eiLhcr des KCnigl. Ilufonwirths Friedricli Sa h n i ein boshaft
angelegtes Feuer entdeck^ das zwar die Kacht liindurch im Stünler- und
Riegelliolz gegtimmt und rund um sich alles verkohlt hatte, jedoch in di>Ri
Augenblick des Aufflammens glücklich gediimpft wiirdo. Vorgesteni aber
am 30sten im August, zwischen 8 und 9 Uhr Altonds, vollendete eine vor-
274
U ‘bcn iloH Pfnrreni Christiiui Friodricli PuttHcb.
niohtü Soulo (Uti grilQliuliu schwarzu Tiiat.
Naliu üur 8tollo dos uretca
inißluiigoncMi FnivelvoraucliK, unter uhiuni Uaufu» tmukeiicn Klobeobolz&s
iicbon (lumsolhün üubiliide, lodcrto ciuo Flainino |ilüüsIicU zum StrobdacU
empor uiui innerhnlb 2 Stunden wunluii lSGubiiud«*, unter dicsou -1 W obnungüii, iu scbrocklich glühcndo Hrandtrümmor vurwandclt und unrettbar
verloren.
Auch die Pfarnvobnung ist vou der fürchtorlieben Oluth auf
der rcchtcn Giobelscitu stark bescbiUligt^ und deren 3 mit Getreide, 'Wagon,
Sfibiltten und vielem Wirtscbaftsgerilthu gufülltcn Hofgebüudo völlig vorbeort.
Uer silmtliclie dicsjiibrige GetruidooEimchnitt und Futt^^rvorrath in
u‘cn gefüllten Scbeuucn und Speiuhcrn dampft in diesem AugcnblicL nouh
aiis den Scbuttlmufeu, und m s aus den brennenden 'NVobnungen, besonders
aus dum PfarrbutLse, in grölttmögliclistur Kilu gerettet wurde, ist im Gewirr
zortrümmort und nuf die Straße geworfen, verdorl>en worden, vieles huch
noch bisher vormiOt gcblieiNm.
Auch siimmtlicho Obstgärten voll reifender
Früchte buben butrSchtlich'Rchr gelitten. UubeschrcibUcb groft und drückeud
ist der Vorlast und das Elend der Abgebrannten unter den 10 lnstmann.sFamilien, zum Theil ihre gnnze Ilnabe, zum Tbeil ihr Saat- und Brodgetreido
ir.itvorbnmnte.
Um dies m
mindern, bittet unterzeic-bnetur Pfarrer, der
einst in der durch den Krieg verheerten Pn.ssnrgegegend des Oberlandes
mit seinen beiden vorigen Kirchengenieinen unauf^sprcchlich litt, jedoch
jeden Antoß zur Lindenmg des damaligen Jammers eifrig nutzte, uud dort
so wie bei den ihm gegenwärtig 2 anvertrauten Kircbengemeinen bisher
uft mildü Beitrüge für miswUrtige Xothlcidendu gesammelt, und sein Scberfleiii
dazu legend, gcwissonhalt eingesnndt hat, angelegentlichst, alle edelgesinnte
im Wohlthun unermüdetc Menschenfreunde um guthensigo UnterstützungsBcitntge für die, ohn ihr Verschulden, durch den Brand Unglücklicbgew'ordcne.
Der Herr Kreishmdmth von Sn n d cn in Friedland, so wie Herr StadtJustlzratli J o h a n n so u in Königsberg worden gütigst die eingesandten Gaben
sanuncli» und gefälligsi hieher befördern, damit sio gewis-senbaft unter die
llartlieimgesuchten vorthcilt werden können.
SiUnmtlichc milde Guben sollen
vom untorzcichneten Pfarrer aufgezeichnct und innigst dankend -zur öffent­
lichen KenntniO gebracht werden.
Böttcbursdorf. jun Isten im September 1819.
P u ttlich , Pfarrer.“
Dio Predigt, die Puttlich. aus Anlaß dieses Brandes' in
Böttchersdorf hielt, ließ er, einer damaligen Gewohnheit folgend,
etwa im Oktober oder November 1819 in Königsberg drucken,
leider habe ich auch von dieser kein Exemplar erlangen können*).
•) FJn Exemplar der Kriegsgesänge und der Brandpredigt hatte Puttlieb
.Tiihrc 1827 einem an den König gerichteten Bittgesuch wegen licscbaffung v
Altarbibela beigefügt.
Von Aarliur Wardu.
275
In der Boüogo zu Kr. 33 dor Hartiingschen Zeitung Königsberg,
DonnorstÄg, den 16. März 1820 (und in Nr. 62 der Königsberger
Intelligenz-Zottel) üefi Puttlicb folgende Dankaagung für dio
oingelauienen Gaben einrUckcn:
„Folgoude mild<! Oabon, für die duruh l>cisliche HnmdYtiftung, um
SOstcn Augiut 1810, zu ßötichorsdorf bet Fricdlaud Vcnmglückten, sind
bis zum Anfang des John» 1820 eingckomtnen: Durch norm Laudrath
V. SandüR in Friedlutid 35 Rtblr.
gr.; durvü ilurm Htadt>Jusüzratb
.]ohonnHun in Königübcrg 75 Rthlr. 35 gr.; von uiucni Durchreiscudea
1 Friodrichwror; von ulneni bcnac.hlNirtr?n AdL Gutsbesitzer 2 Kthlr. Obig
l)cnanntc wohltliiltigu ITülfo im baarom Geldo ist mit Ausnolimo düMten,
was von den Oebem, nnmoutUeli für don mit\cniug]rickteD Pfarrer. l>eKtinunt wonlon, gewissenhaft nach billigem MaalLstabc, an drei völlig abgobrmmto Wirtho und 10 Instmanns-Farailien, vertbeilt und mit innigster
dankbarer Rührung empfangen worden, welches
nur für die hier
ben a n n ten , sondern auch noch für einige ondenwitig einzeln oingesandt»
bedeutende (ial>eu, so wie für mehroro Sendungen von Getreide und Futter,
hierdurch "'ffentlieh mit herzlicher ErkenntUchkoit au den Tag gelegt winl.
Gott, der Allvoigeltcr. wolle lohnend und schützend mit allen christlich*
wohlthlltigen äeelen seyn!
So bittet mit seinen, imt ihm, durch Leiden
get)eugtcn, sich nur surgsani und sehwor wieder aufrichtenden (temeingUedeni
der Pfarrer P u ttlich .
Büttchersdorf Iwi Friedland, am l.nten Febr. 1820.“
Nachdem Puttlich noch am 26. Oktober desselben Jahres
(1820) mit seiner Gattin das Fest der silbernen Hochzeit still
im Kreise seiner Familie gefeiert hatte, traf ihn am 4 Januar
des nächsten Jahres (1821) ein schwerer Schicksalssohlag, da
nach kurzer Krankheit Wilhelmine Puttlich den Hingen ent­
rissen wurde.
„Seid zufrieden“ sind ihre letzten Worte ge­
wesen, der „trübste xmd traurigste Tag meines Lebens“ ist jener
Tag von Puttlich in seinem Tagebuch genannt. Die Todesanzei^'e in Nr. 3 der Hartungschen Zeitung lautete:
„Mit unnennbarem Schmerzgefühl mache ichs mir zur traurigen Pflicht,
moinen fernen Verwandten und Freunden, die heute um lOVi Uhr Vormittags,
um 13ton Tage ihres Krankenlagora. erfolgte sanfte Auflösung meiner mir ewig
thouron Gattin und 25 Jahro hindurch treu gewesenen Mißgeschicksgofährtin,
Altpr. Monatsschrift, Bond XLVU, U<rfl 2.
]8
276
Aus dum l/jlicli (l(w Pfarrers CUristin» Krif.Hlricli riittlicli.
im iMiinalic 52stun Jiihro ilires gcmeiuuQtzig'tliUtigou I<ubcns. am ncn'iiscn
llnLstficlivr und liilizu(j:ctrcU<ni>m Lun|;eiVichli4;is hk'nlun'k ntuuxeigon.
llüttcbersdorf, am -Iteli im Jimunr 1B21.
rutlliili, l’ tnrror,
nuci» im Numeii ücftsc» -l vcnvaistüii Kinder.'*
Iinmcr einförmigor gestaltete »ich von jetzt ab das Leben
Puttlichs, der fortan auf die Pflege seitens seiner beiden Töchter
angewiesen wnr. Im Jnlirc 182B konnte Puttlich zu seiner Freude
om 20. und 21. Juli dos neue ScUulgebliude in Böttchersdorf
einweihen, und bei dieser Oelegenlieit wurde in der Schule eine
Tafel mit folgendor Aufschrift ungebracht;
„Äufmerksiimkeit, Stille, Fleiß, Gehorsam, Reinlichkeit,
Ordnung, Höflichkeit, ‘ Bescheidenhoit, Sittlichkeit, Dankbar­
keit, Verträglichkeit, DienstJertigkeit, vor ollem aber
kindlich fromme Ehrfurcht vor Gott sei Dir, liebe Jugend,
herznndringend empfohlen von Deinen für Dein Geistesheil
treugewissenhaft besorgten u väterlich gesinnten Lehrern,
dem Pfarrer Puttlich u dem Organisten u Schullehrer
KUiyke. Böttchersdorf »m Tage der feierlichen Einweihung
der neuen Schule, om zwanzigsten im Juli 1823.“
In demselben Jahre im Oktober wurde die Schule von dem
Kousistoriulrat D in t e r revidiert, und Puttlich blieb daraufhin
mit Dinter in einiger Verbindung, er freute sich, am 15. Dezember
1826 ein .gemDtliches Schreiben'* von Dinter erhalten zu haben,
und nm 91. Dezember desselben Jahres folgte ein Besuch Dinters.
Immer von neuem trotz der frOhereu vergeblichen Versuche bemähte sich Puttlich um die Verbesserung seiner Verhältnisse,
und zu diesem Zweck wandte er sich im Sommer 1825 brieflich
an seinen Jugendfreund, den damaligen Staatsrat Georg Heinrich
Ludwig Nicolovius, ober auch jetzt ohne Erfolg, und noch eine
im Johre 183Ü an denselben wiederholte Bitte brachte ihm nicht
die Erfiilluug seines Wunsches der Versetzung in ein Pfarramt
an nur einer Kirche. Ober einen Besuch der „heiligen Linde“
bei Rössel berichtet Puttlich noch in seinem Kalender des
Jahres 1826. Am 29. Juni „fuhren wir auf dem sandigen u
Vn« Artliiir Wanln.
277
Uuflerst von den vielen falirondeii Wagen staubvollen Wege
nach ücr hl. Linde zu, wo wir im Flchtcnwalde, darinn die
schöne Kirche nebst dem Kloster liegt, unter der Wagenmenge
hielten und dann durch die lange Keiho von Jahrmarktsbuden
nach der Kirche hinunterstiegen, wo wir unter der nngeheuern
Menschenumsse uns durohdtüngten, nachdem wir zuvor die
SiluIengUnge durchwandelt, hatten. In der schönen von Menschen
aller umherliegenden Gegend angefüllten Kirche war dem
Kanzelredner bei dem Geräusch wenig zu verstehen u vor
Beendigung seines Kanzelvortrages begaben w^ir sämtlich uns
auf die eine Seite des Säulenganges, durch welchen die Prozession
im langen Gefolge singend ging, unter der ich den höchsten
Grad der Religionsschwärmerei u des sinnbetänbenden Tempeldienst«s zu b er’erken reichen Stoff fand.“
Die letzten zehn Lebensjahre bringen nur noch wenig
niittcilenswertes aus Futtlichs Leben. Indessen darf doch eine
literarische Betätigung Futtlichs hier nicht unerwähnt bleiben.
Am 6. Oktober 1829 hatte Puttlich dem Landrat v. Sanden in
Friedland a. A. schriftlich „10 Punkte eingerissener Folizeiübel"
von seinem Orte und im Kirchspiel angezoigt. Vermutlich ist
dieser Bericht die Gnmdlage zu einem später gedruckten Auf.satz Futtlichs gewesen. Nachdem nämlich Puttlich schon unter
dem 14. März 1829 vom engeren Ausschuß des Vereins zur
Rettung für venvahrlosete Kinder in Königsberg einen Bericht
und Ankündigung der Preuß. Provinzialblätter erhalten hatte,
empfing er von deren Herausgeber Kriminalrat Richter am 6. März
1832 ein gedrucktes Bittschreiben um Einsendung von Aufsätzen.
Daraufhin begann Puttlich am 23. März „die Aufsätze über den
sittlichen Verfall der Landjugend zu schreiben“ , endigte am
2ö. März „das Niedersclireiben der 10 Punkte“ und begann am
27. .März die Reinschrift, worauf er am 29. März das Schreiben
an den Rettungsverein zur Post sandte und am 30. März noch­
mals die 10 Punkte abschrieb. Unter dem 10. September 1832
hat Puttlich in seinem Tagebuch vermerkt: „Von der Post eihielt icli das Septemberheft der Provinzialblätter, worin ich :.u
^78
I^ben (Ich PfarrcrH ChriKtion Frinlrioh PutUich.
meiner innigen Freude auch meinen eingesondten Aufsatz: Über
die Gefahr drohenden sittlichen Verfalls eines großen Tbeils der
Landjugend von einem Landpfarrer fand ubgodruckt“ Dieser
Aufsatz, wie hier von Futtlich erwähnt ohne Nennung seines
Namens gedruckt, erschien neben drei anderen AufsUtzen über
ähnliche Gegenstände, nlmlich dem Aufsatz eines Landwirts
über die 'Wirtschaftsverh&Itnisso als Grund der Unzufriedenheit
mit dem Landgesinde, eines Landpfarrers Ober den Aberglauben
des Landvolkes, des Pfarrers Kriese in Pr. Stargard über den
kirchlichen und sittlichen Zustand der dortigen Gemeinde.
Puttlioh beginnt seinen Aufsatz mit den folgenden Worten,
nach denen die äußere Veranlassung zur Abfassung des Auf■satzes ein Auftrag einer fiehörd» vom 12. Februar 1832 zu
einem Bericht gewesen zu sein scheint, iviewohl nach dem
weiteren Inhalt des Aufsatzes nicht zu verkennen ist, daß jene
10 Punkto im Bericht an den Landrat das Material zum Aufsatz
gegeben haben:
„Ks Ist H'ukriiüh kuiim iiiigun.'L‘]itü Klage, diu itt uiuwnn tiofcnicbUt»
lorteii Zciiulicr, von so vieleu ürton bur über den nicrklicb sichtbaren
Vorfall <lor Sittliobkuit untur der I^ndjugciid gerindert M'ird. Die Anf*
TnerkHiiinkolt^ die Verfasser gegenwärtigen Aufsatzis in seinen vielen Amtsjiibren, oIh Korgfkitig trouor liobrer u. Jugendontieber. auf die Erfolgo dieses
VerfollR ver\vondet bnt, Iwrccbtlgen ihn auch seinerseits über den böubst
wichtigen CegoiiHtund Hieb ausztwprocben.
Vunnogo des ibm von hoher
IWbordo nculicb am 12. Febr. d. J. ertbeilien Auftrags, l>ericbtot er, aus
seinem bisherigen WirkungHkreisc. über den tiefgesunkeuen Zw«taod der
heranwnchsenden Landjugend, mit scbmerzbaftem 'Wehmutb^gefübl, in den
vielen Vcrhiiltnissen nn Erfahrungen reichen T/ibens.
Als aufmerksam
nachdunkender Kontobor und Bcoliai.-btor des Zeitgoistcfi ist er vollkommen
übenEuiigi, doll hÜobKtverdiente llunner neuer Zeiten, l>usondors unter
Deutechen, nach dem Musterbeispiel unser» verewigten Luthen uuennüdet
dun-b ibru n^ichhaltigun Bolebrungen unter der Jugend so kraftvoll wirken,
daB ein lK.'5»crvs Mcnsrliung^cblecbt heranwachsen könnte, wenn noiKpicto
nicht mehr als I^chren wirken möchten.'^
Puttlioh zählt daDn folgende zefau Hauptquellen des „un­
sittlichen Verderbens' nebst kurzer Begründung auf:
Von Anilur Wurdn.
279
1. Die immer noch nicht ausgorottoto Unwissenheit der
Landjugend in den wichtigsten menscUichen Angelegen­
heiten, nUmlich in Beziehung religiöser Gesinnungen.
2. Die verfahrenden Beispiele der Err/achsenen, die uugescheut uuf dos jugendliche Herz verderbliche EindrOck«
haben.
3. Der unmäBige Genuß der verfahrerischen spirituöseu
Getränke, besonders des fast allgemeinen übermäßigen
Branntweintrinkens, der den Sinn und das Gefühl für«
Gute bedeutend ubstumpft.
4. Die frühe Angewöhnung des Tabaokrauchens.
5. Die frühen Heiraten in der Verehelichung.
6. Der öftere Gesindnwcchsel und das öftere üinherzieheii
der Dienstboten.
7. Der oft mehr zunehmende Mißbrauch des Eide.s.
8. Der durch das Pferde-, Vieh- und Geflügelhüten auf dem
Lande vernachlässigte Schulbesuch der jüngern Jugend.
9. Der unterlassene Besuch der Sonntagsschulen von der
zuletzt eingesegneten Landju/jend.
10. Die Vernachläßigiuig der überall als heilsam und sehr
nützlich anerkannten sogenannten Gebetverhöre.
A n den letzten Punkt knüpft Pnttlich folgende Worte an
.Denn hier kann, wie Verfasser dieses wahrlich heilsamen Auf­
satzes aus eigener Selbstüborzeugung behauptet, unaussprechlich
viel Segensreiche-s auf das Alter und die Jugend bis auf die
Kinder gefördert werden........... zu welchen von der Redaktion
folgende Anmerkung gesetzt ist; .W elcher noch heilsamer sein
würde, wenn der Herr Verfasser so gütig gewesen wäre, zugleich
die mrksamstan Mittel a. W ege anzugeben, um den gerügten
Uebeln kräftig und zweckmäßig zu begegnen.'^
Fattlichs Aufwtz und jene drei anderen Aufsätze erfuhron
eine Besprechung bereits im Novemberheft desselben Jahrgangs,
und zwar die Aufsätze von PuttUch, dem Landwirt (Heinrici)
4g o
Aus <li.'in I/!beii ili» r/arn -n Cliristian Friodrich i’ uUlicli.
und dem Pfarrer Krieso in dom Aufsatz; Über den sittUohcii
Zustand des Volks in unsorm Vaterlando; hier ist über Puttliclis
Beitrag nur das Urteil gefillt: „Der erste Aufsatz scheint, kaum
ist cs zu bezweifeln, zu strenge zu urteilen. Gottlob ist cs nicht
ilberall und ganz so arg!“ SUmtliche vier Aufsiltze wurtlen einer
Kritik unterzogen in dom Artikel: „Einige Worte über einige
in dem 8. Bande der Prov.-Blättor enthaltenen Aufsiltze.’^ Hier
ist besonders der Aufsatz Puttlichs scharf mitgenommen. Der
Kritiker sagt: „Es ist wohl ganz klar, daß dio Redaktion der
Provinzial-BIütter diese Aufsätze nur aus Gefälligkeit für die
Herren Einsender in dio gcdachtc Zeitschrift aufgenommon hat;
bei diesem hat jedoch dio Redaktion ihre Gefillligkoit zu weit
gotriebon, oder sie hat — was man aus der Schlulibemerkung
vermutheu muß — den Aufsatz vielleicht nur aufgenommen, um
dadurch Gelegenheit zu geben, die Sache gründlicher zu erörtern
und den Herrn Verfasser zu widerlegen. Beinahe sieht cs so
aus, als ob ein Sclialk dahinter stocke, denn sonst wäron „das
u n s it t lic h e V e r d e rb e n “ „d er frühen H oiru th on in der
A 'eroh olicliu n g '' wohl gostrichon oder verbessert. Die Klagen
des Herrn Verfassers dieses Aufsatzes sind kaum einer ernsten
Entgegnung werth, denn . . . .“
AVie schon bemerkt, bieten die letzten Lebonsjahre Puttlichs
sonst kaum der Mitteilung w'ertes dar. Seine zunelunende AltorsschwUche nötigte ihn. sich dio Bestellung eines Adjunktus zu
erbitten, und dadurch Avurden seine Dienstcinkünfte so erheblich
geschmälert, daß er sich mit einem Bittgesuch an den ihm von
früher her bekannten Grafen zu Dohna-Wundlack wandte. Dieses
wegen der Er>vähnung mancher Umstände aus Puttlichs Leben
interessante Solireiben hat folgenden Wortlaut*):
•) Nach einer mir von Herrn Job. Semimtzki (;ütigK( zur Vorfflgunp goslelUeD .\bsclirift doR llcrrn Konslstorial-Suiwr&umßnirs Maeldiulz aus den .\kteu
der Itegionini; zu Künigs)ier(; i. Tr., die Peisonalvorhiiltnisse des Pfarrers Puttlieli
BöttehelMlorf lici Friedland Wtreffend.
Ilnchgoljorner Ucrr Cinif.
ßebititender Herr Rc;'icrun^>CheM*räNMnnt.
Könnton E. Excullcnz auf llirum urlialtcucn wolilthäügen Stanripuoktc
in imsvmi VatArlmidu wohl des iuiierz«ichnutoii Pfarrum unfingedcnk Kcyn,
«lor noch fortüaui>md der Vergangenheit mit Frohgufühl, l>esonder8 Diror
(Seiiuigthmt sirh orinnert^ die er vor dnsiflig Jahr in Wundlack von Ihnen
oingeliuli.m, in seiner domnltgen Erzißhiingsnnstolt, in den scliünen Frühling»*
tagen hwh erfreut genoß?
Nein, unmüglidi kann ich Ihrer huldvollcii Erinnenuig damals in
Königslterg lulnind. völh’g entschwunden seyn. als Ich an Ihrer Seite durch
Ihren schüncn Wundtackschcn Hain lustwandelte und uicht nach Krouzbarg
iiU rrvdt^^r. sondom zum Schul*Keetomt tuch Pr. Holland von Künigsl>erg ab>
ging. Dort wirkte ich meinen Verlmltnissen nicht volle drei Jahre hindurch, als
ich von Sr. Kxcellenz dom damaligen SlaaLsminister von MasKow in IJerlin,
xum Pfiirmmt in IlenogKwaide und AVnltursdorf, vennögu eines Trauer*
;{esangs, der xuftÜlig auf das Hinst-heidun seiner nahen Vcrr\*andtin, der
allgi*nu‘in vcrulirton Oenendlicutenant von L e n g e fe ld Excellenz in Uollond*
die nach Magdel>ni]g damalH gerelsct war, wclunuthsvoll von mir niedergew-hrielnm, zufällig zu Ifänden gekommen war, Itestimmt wunle.
Dort
wurd« ich im Jammenolir 1807 nol»st den Meinen, durch feindliche IMündeniitgen
schrecklich heirogcsucht, dali ich zurTrfistung, auch zum Thei^
zur Entschüiligung von E. Künigl. *Kegierung zu Königsberg im Jahre 1814
als Pfarrer in B<3ttchcrsdorf und Allenau hiuher versetzt wurde.
Jedoch
auch hier ward icli durch unverschuldeten Hrand in der Xühu, im Jahro
ISin S4.'hreckltr;h gepnift, und hal>o bisher mein dop|ielt wichtiges Ant^
nach aller Zeugnis, gewissenhaft treu vüm'altet. (iegenwürtig habe ich mit
itewilligimg K. hochvenirdnuten Königl. Regierung in meinem Greisenaltor
in dem Prc<ligtnmtskiindidaten lle i n , Stiefsohn des Superintendenten und
Pfarren P a u e r it iu s im l»euachbarten Friedland zum Amtsgchülfen, nach
mehr als dretßig}iUirigem König!. Dienst, zur Hülfe erhalten und darum
flehe ich E. Elxcellcnz, abi doppelt hartgoprüftcr I*forrcr ganz gehorsamst
an, gnädigst von E. Königl. Minlsterio in Berlin um eine Unten»-tützong
sich zu verwenden, da mein Dieastcinkommen bei üulteretcr Einschränkung,
zum Unterhalt des AmtsgehiUfen mich nuthigen um llüifo zu bitten.
Von
E. Excellenz wirk.<tnmon Vielvermugen durch wohithätige Verttcndung bei
E. n^istl. Ministorio in Berlin, hoffe ich in meinem betagten Ticbensaltcr
onnuthigt und gestärkt mich zu sehen »Ih
E.
twu geborenster Verehrer
Biittchenidorf hui Friedland,
P u ttlic h .
>uu 4ten im Jnnuar 18.32.
Pfarrer.
•'“ * 'It'i" U'bcn ilts l’farrari Chrislinil Friedrich I’ ultlicli.
283
Daraiifliin erhielt Puttlich am 24. Februar 1832 die Naohriolit, <liiß der König ilim vom 1. Juli 1831 an eine Untorstütüung von 100 Taleni jährlich bewilligt hatte. Aber nicht
lange mehr scheint er sein Amt noch wirklich verwaltet zu
haben, die fortschrRitcnde Altorsschwilche führte am 11. Milrz
183G seinen Tod herbei. Am 19. März 1836 wurde Puttlich aut
ilom Kirchhofe zu Böttchersdorf neben seiner Oattin beerdigt.
In Nr. (!4 der Hartungschen Zeitung erschien folgende
Todesimzoigo:
„Am n tun Mun e. um 2 Uhr untsc-blief sanft au gUnzliohor Entkrüftung im 74Rtcii I^ibcnsjnbr)! der l ’ fam>r zti Böttclicrsdorf und Altenau,
Christian Friednuh Puttlich.
Entfernten Vonvnndtcn und Freunden zeigen
dieses tinnictri'iht, .statt >K>sondoror Meldung^ ergebenst nn
die hinterlilioheiM!» Kinder, Schwieger- und OroOkinder.**
A nhang.
I.
H rie f PuttU uhx uu su iu c U ruut,
ü b e r r e ic h t am M orgt'n d e s H ou hzu itstagu s.
(Von Herrn Amtsrichter Commel in Oitelsburg, einem Urenkel INittlichs, mir
gütigst zur Voriiffentlichung vorstattet.)
•Sey, «.'inzigo llerzcusminne, mit mir zur Feier unser!> Bfindnistoges froh
•»rwmht! — Mit welchem seligen Oefuhl ich diuseu Wunsch hier niodersehroibe.
kannst Dtt nur wissen, du l)u diis Ilerz Deines Fritzen kennst.
Der Gedanke,
heute win<t Du endlirh mit ihr aufs innigste vereint, die Dir .unter allen Erden­
wesen über alles lieb und Iheuer ist, heute beginnst Du mit ihr, Arm in Arm
gesehlungun, den Lobeuspfail zu wandeln, auf welchem Du mit ihr zum Wobt der
Welt gemeinschaftlicli thütig seyn sollst — wie macht er mica so gtücklich! - r
riuwiU belebt Dich ein gloii-lies Gefühl, da Du mit mir immer gleich denLst und
empflndcst.
Mehr darf ich Dir daher auf diesem Blatt nichts sagen, als nur die
herzliche Dith» hinzufügen, doH Du die kleine Morgengnbe, die ich Dir hier liebe­
voll fliteisende, «‘Ikmiso 1IoIh>vo11 aufnehinen möchtest von
Deinem
ewig treuen Fritzen.
am 'JGten Oktiibur
n ft.i'
(Die kleine Morgengstlie bestantl in dem Büchlein: Fninz von Kleist, Das Glück
der Uclie.
Berlin 1793.)
Von Arthur Wunlu.
283
Ila. Aus dom „T a g ob u ch in o ia e r U oI mo von KOuigMlierg Qlior B e rlin
nach L u ip z ig im F rflh iin g o de>i ISOOflton Ja h rex“
2G. April. (Bofiucli in Sonitsouci.)
Durch div Kchunon vollUQhendüa Otlrtifii
und diühtbclaubtcn OOnge sHcgon wir dio sechsfijchc Torrasse^ jede zu 24 Stuf**»
hinauf, wo wir das prochtvoilo küniglichc Oo<>iUido onRtauntcn, und scbonstcn An­
blick über dio im horriiclistcn Frühliiigsruitz prangcndeu Gegenden gonosson.
War’ s Wunder, wenn der einziggrößto Kcgeut diese« Jalirbunderts, der verewigt»'
Friedrich scinun lieblingsnufentbalt in iwincm Sorgenfrey oIm tiorgcnvoller landosvator hier wählte? hier, wo er wenige Tage vor der Vollendung Kcinef) thatenvolleii
I^bens auf einem Stuhl im Freyon sitzend und zur Soune auHjlickend jene denk­
würdigen und borzerhebenden TS^orte: ,4^1d werde ich Dir nJiber kommcn!~
sprach? — — Nachdem wir durch die Fenster in das Innere der pracbtvolb>n
Zimmer geblickt batten, lust>randelten wir zur rechten Seite des Schlosses durch den
schönen Hain und durch vefBcbiedenu Gänge. T^'ar'» mir hier doch, nU ob Friedrivlix
bolobender Geist Über seiner aits der SandwUste auf seinen AVillcn emi>orgcstiogeni’a
herrlichen Schöpfung schwebte.
KhrfurchtKvoll fchwetgend pflückte ich in diesem
Naturheiligthum einige BlUtter, Blumen, und Blüthen, legte sie zur Erinnerung'
In meine Brioftoscbo um sie den niichsten Scbroibon nn mein lielK« Weib Ijo.vzufügen, weil ich sicher glauben konnte, dafi es sie als ein hehres Geschenk aufbewabren und beym jedesmaligen Anblick sich ihrer \-ateriilndischcn holden Gi*genden und meiner Wanderungen durch sic freuen würde.
In dem Hauptgang«*
des Heiligthums, in welchcm ich die ändern voraus wimdeni ließ, bcgegnetc mir
ein alter Invalide, der eiast einige zwanzig Jaliro im Dienste des großen Monarchen
gelebt und in vergangener Nacht die Wache am neuen Schloß gehabt hatte.
Mit
diesem ließ ich mich in ein Gespräch, worin der Graukopf noch mit jugendlichem
Feuer zum Lobe des Einzigen sprach und eine Parallele zwischen ihm und seinen
boyden Nachfolgern zu dem ihm eigen ü)>ero*iegendcn Vortbeil zog, wobey er noch dii>
Bemorkiing hinzufügte, daß der jetzige König L-ein Naturfreund zu seyn scbcinc
und Sanssouci so wie das neue Schloß fast gar nicht besuche.
Zu ietztrrm stiegi'n
wir nun hinan, blickien in den Mannorsaal, in das Grottenzimm^r und in di<‘
Prunkgemiicber dieses in .seiner Art einzigen Pmchtgebüudes. d as
der Vor-
Sicherung unseres Oesellschaftent Eisen, den Tuilerien in Paris sehr ilhnlich sc*yn
soll, umwanderten cs und gingen zu den in einiger Eutfernuiig dahinter stehoudMii
Gebiluden . . . .
Auf dem Kuckwege durch »len Naturbain sti(^*n wir nach dem
marmornen Tempel der Freundschaft hinan den Friedrich eir*^‘ dom Andenken
seiner ihm sehr !iel>en Schwester, »Inr Markgiüfin von AnHlioch Bayreuth errichtcn
ließ.
Er ist von kararischom Marmor und offen.
In ihm ist die sitzende Statu»*
der vorstorhonen Markgritfin mit einem Hi'uidchen im Schöße.
An den Snulim
sind von außen Medaillons mit Basreliefs von Köpfen, durch k-sonderc Fn*undscbaftKzüge merkwürdiger Münner des Alierthums, tUs des Herktiles, I*liikH>
totes u. m.
2ö4
I / jIhju diJH Warrors ClirKÜmi Friwlriuh Puttlicli.
27.
Ai»ril.
Am Hcbuoen hoitcm Voimittagu wohutvii wir ticr S|M>ciain.>vuu
(iio üer König UWr Kilmtlicho Ganlon in ihror Prachtiinifonn hielt, Kabon
auch gam in der Xilhc dio liubctLswürdigo Hchuno Kiioigiii mit ilircn üruy Kinduni,
flio boy di(.*scm priichtl;^>n Schau^pic) Kegonwürtig waren,
üiwttro IjuidoHiuuttcr
ist wobriicli fine dor KchünNteu Enlcnt<>chtcr, und kio gewinnt durch dio ihr uigno
Kroundlichkoit ln ihrer gmis einfachen Kleidung — denn «io erschien im »chmuckl»«en Kuttungewando und ilute — wie auch durch ihr ungezicrtes Detrugun, da
sie auf den) Tre|)|R'ngi!ltlnder saO, und mit ihren iiol>ou Kindern mütterlich tändelte,
noch immer mohr.
Anfänglich bezweifelte ich ihre Ersohoinung, da «io kmim von
•IcQ Hütboin, einer Art Friescl. die auch der enuto König ihr Gemahl gehabt,
genesen war.
Sicher inuU sie sich durch ihre lleniblassung und ihr ungokürntteltcs
Wesen, ullgemoine NVcrthschiitzung uml Verehning enverl>eu und als Muster allen
Kürslinnen zur Nachahmung leiten. —
2H. April, (wurden in I^eipug um halleschen Thor und auf dem Markt lang
aufgchiüten) Während dieser Zeit Itefnnden wir uns im Imutesten «iowirro mid
liiniivolb<ten Oewühlo von Menschen — möchte ich sagen — nan allen Gegenden,
von Pferden, Wagen, FilHsem, Kaufmnnnsballen, als wenn lüles zum Handel ge«
hörige hier vereinigt zu soyn schien.
Doch ist dio nothwendigo u ta>ÜIicho
ßnrivhtung getroffen, daß lüle von Waren endhidne Wagen nicht in der Stadt
l>leib«>n dürfen, sondern gleich vor die Thore hinausgeführt wcrUen, wo man mif
*'inem sehr geriiumigen Platze eine ungeheure Wagenburg sieht, die 1>esonders in
4ler Nncht stark iMswucht winl.
An den Thorou und uudeni Platzen iler Stadt
'•l«;hen nicht kurfürstl. sächsische Soldaten, sondern Leipzig hat seine lH*somleni
l»hnwUchter, die »l>er dem AusliLnder in ihrem geschmacklosen Anzugo vmi
svhwarzen Stiefletten, rothen verbleichten oft geflickten Modesten imd Westen
und im grauen Hock mit rothen Klap|>en weit sonderbarer als die Könif^bcrgischon
StadiKolilateu erscheinen.
Die kurfünitl. sächsischo Soldaten außerhalb dor Stadt
in den grollen Von<ti(dteu sichen in gruu leinen Kitteln, doch aber mit einer
grüßen weißen Kokarde an dem kleinen dreyei'kigen Hute mit dicken weilten
«^uLsten Schildv-ochi*.
29. April.
Dnuif ging ich um 7 Uhr wieder zu . . . . hin. der mich zmu
(•rimmiischen Thon» «lurch die schöne Esplanade dicht um !>}ipzjg, wo vor wcuigen
Jahren noch Mauern vonunliger Defestiguog standen, führte.
jturadisUche
Um dies« herrliche
Anliigen hat sich der hiesige dirigirende Bui^emeister, der geheime
Krii^ruth D. Müller em unsterbliches Verdienst bey Ixjipzigs Bowohnem und bey
allen Fremden und neisemlon. die diese (tcgend besuchen, in einem weit höhen«
(irado als dor verstorbene (»eheimrath v. Hippel zu Königsberg um dio Vers4-hönenu)g des philosophl^hen Ganges erworben; denn dieser letztere ist mit dem
Eden das mr hier durchwandelton gar nicht zu vergloichen.
Oberhaupt glaube
ich, daß nicht so leicht eine von Europas unzälilichen Städten vor ihren Thoren
>olcho Schönheiten aufweLsen könne, als diese.
Beym Eintritt in diu liebliche
Von ArtJjur AVoitla.
285
Schöpfung filblto ich mich auf» aiigonühm.sti! Itcy dom Anl>li(;k der in jungfrisches
(iriin guklcidetun Gegend ntit m maoiiigfAltig nbwechscinden CcgonständcD über­
rascht, und uni so nv.‘hr buy der VorKtellung, dalt hier vor nicht gur langer Zuit.
noch olto Mauoni und Ktinkendü nngesundu Ausdünstiuigun verbreitende Sümpfe
hbmdun.
H b. A u s d en KcisDhTiofi.'n P u ttlich K un « o in o G attin,
üerlin, lU. Mai IKOO.
Denk nur, ich bin weder in Dresden, noch in Weimar,
noch auch in Dossau und Wörlitz, Kondem immer in I^eipzig gewesen, und habe
doch noch nicht mit ullein Sehenswerthen was diese merkwürdigu Stadt in »ich
onümit, bekannt weiden könucn. weil mein dortiger Aufenthalt immiT noch für
die Menge merkwürdiger Oogenstilnde zu kurz war.
Allein Du kcnn.st meinu
CenUgsnmkeit, und ich bin froh und zufrieden, daR mir ein günstiges Geschick
so viel zu sehen und zu erfoliren bcschie<len hat
Wie viele tausend andre meiner
2ilitbrüdcr in meinem oder denen rihnlichcn Vor^iältnUsen müssen auf die Erfüllung
solcher sehnlichua Wünsche ganz verzichten.
fJorlin. 21. Mai 1800.
[l*. I>esuchtu am 4. Mai das Ueblingsplatzchün und
das Denkmal ZoUikofers in der XiUie von Gohlis, Gohlis selbst und Muckern und
s|)eüjte zu Mittag bei den Eltern eines Dekannten] Schnorr kam auch hin, eDtfemto
sieh aber gleich, da er hürto^ daß die ver>^*itwete Fnm Doctor Löbel — sein vorige
von ihm geschiedene Gattin ~
hier erscheinen würde.
Sie kam, als wir bereits
zu Tische sallen, und ich fand in ihr eine hübsche iMiSonders aber sehr geistreiche
Frau, die nun, wie es hiefi, bald dun medicinischen Doktor lAikas zu beyraten
entschlossen sey.
Als ihre Kinder, die Schnorr bey sich hatte, im onderon Zimmer
eischienen waren, eilte sie zu ihnen, weil sie diese, wie cs hieß, sehr lieble,
[l*. lernte daim „die Frau des hiesigen l»orühmteu gelehrten Professors Bock, eino
ehmals schone imd noch hübschc, l»cjjOudcrK durch Wissenschaften sehr gebildete,
artige Frau, eine Tochter des vcrstorbenon großen IJotanikors Uedwig*^ imd ihre
Schwiegermutfer kennen] Schnorr erschien wieder, und zwar mit seiner itzigen
nicht übel gebildeten Gattin, die at>er nicht so viel Geist als die vom*. Doct. I/)bol
zu vcrrothen scheint.
laicht Ii2tte das zufällige Zus:unmentrcffen beyder Frauen,
iu Gegenwart ihres Mannes Stoff zum I^istspiel geben können, wäre nicht Schnorr
wieder mit ihr fortgegangoii.
5. Mai.
Nachmittag ging ich zu Schnorr, der mich, seinem Versprechen
zufolge, in die Stcuurex|>edition zu dem in jeder Rücksicht vercbtungs- und
liebenswürdigen Greise, zu dom iülgemcin berühmten und geliebten Jugendschiift«feiler, dem Kri'issteuereinnehmer Weiße führte.
Ach, wie innig freute ich mich
den Maim von Angesicht zu Angesicht zu sehen, dom wir durch seine Schriften
so \iel für Bildung, Unterricht imd Vergnügen zu dankim haben.
Er ist das
sprechendste Bild der Milde, Freundlichkeit, des gütigen Wohlwollens und der
größten Urbanität.
Durcl» seine ljel>enswünligkoit fühlte ich mich ganz von Ehr-
28()
Alis liem U'bcn «len l*fnrn;rH Clirintinn Friodrirli l*uttlic!i.
fun-lit uud l.k‘l)o tu iiim iitngoriKseii, und hilttc ihm die HUndo kiueten mbgcn, ho
eiitliusinfimirt bin loh für ihn.
Wlo fnmto hIoK der ehrwürdige Orois als Ich ihtn
cs voreluhorte, dAl) ur uuch in Proudon inniß goschilUt wäro und daß auch aoino
tk^hnuM|ilclo miK dem Kindurfreunde u dom Brief\vccb.sct der Fomiiio des Kindcrirunndus öfter vun der ilortigen .1ug(>nd uufgeführt würden............ Auf meinen
herzlichen Dunk in unser aller Nnmun für diu uns durch Hoiuo Schrifton gewilhrte
l^>Iehrun(r und Untorlinlhui^ enviderto i‘i freundliehmilde, daß es ihn innig frone,
mich dort in so gutem Andenken zu stehen und zu dem ftittlichen Vergnügen
etwas l«yK>itm^n zu hnlien.
Auf meine Wuiischllunerung, sein RchrifUiches An-
«lenken in moincm ätiimmhnchu zu besitzen, Kiigto or mir mit gleiuher Proundlichkeit, er wolle sieh gerne hineinKchreilton, nur wünseho er Nachsicht boym Lesen
seiner zittoniden Hand; wofilr ich ihm schon vomus meinen wärmsten Dank be>
zeugte, u seinen Venvandteu, Herrn Schnurr, liat ihm mein Stammbuch, darin
(*r gloiehfnilft für sieh <>twA.s einzeiphnen wolle, einzuhihidigun, der mirs auch vor*
sprach und mioh darauf in den («arten des Doctor Hurscher, neben dem Uni>
versitülsgcltäude, zu (lellerts mis weillom Mannor gearlteiteten Monumente führte.
•Vuf einor Hasis von blauem Stein eriiebt sich eine gi-ruifte Sdulu mit einer Vase.
Auf dieser liegen zwey trauurndo «cnien und unter ihr ist ein dritter nngobraoht,
der eine nmdu Platte mit tlellerts in Hasa'lief gcarlieitetcn Bildniß hHlt
Auf
der KückMoito der Silulu l»efindct sich die Inschrift Memonso Oollerti sacrum
(Gellcrts Andenken heilig).
Dies ildlo Monument ist vom Herrn Direktor Oesor
erfunden, und von dem Bildhauer Schlegel gearlieitct worden.
Mit ehrfurchts­
voller KQhrung verlielt ich dies Denkmal des verdienstvollen frommen, gegenwärtig
nur zu lau goehrtcu Mannes, und wunle von Schnorr zum . . . . begleitet« der
nneh in Deygnngs Musilum einführte. Diese berühmte l/cseanstalt dos Buelihilndler Deygang hat eine trefflich zwt'ckmungie Einrichtung, zu der man durch
seinen Duchlmlen eingeht. Im ersten Zimmer, wo sich mehrere sohene (iemUbldu
u Bildnisse wie mich die ganze Beschaffenheit der Anstalt, die Zaiil und die
Namen ihrer Mitglie<lor auf einer gedruckten Tabelle I>efinden, legt man Hut xmd
Stock ab und verfügt sich ins I^ z im n ie r, w» rings umher Schrilnko mit ab­
gesonderten JMichem und Rubriken für diu Juumäle, Zeitschriften und Zeitungen
in allen gebildetun Sprüchen, nobst langen Tafeln mit grünem Tuck beschlagcn,
und daU-y gi*sctzten Stühlen stehen.
will uud iHMlarf.
Hier setzt man sich hin und lieet, was man
Es herrscht hier eine vollkommene Stille; will man aber mit
einem ändern sprechen, oder ül>er das Gelesene sich unterhalten, so vorfügt man
sich in das dritte Zimmer, über dessen Eingang: Sprechzimmer steht, woliin ich
auch . . . . ging. . . . .
Beygimg ist ein freundlichgefüliiger Mann, der mich
fieyin Weggehen einlud wiederzukommen, sobald die Zeit es mir erlaubte.
7.
Mat. {P. Iiosuchte die Raths-Frojuchule, Direktor Plato — die Schüler
waren schon um fl Uhr entlassen — imd lernt Mittags „den jimgen Villaume,
BuchhHtKlIer in Flamimrg, Sohn des berühmten Gelehrten, <ler unter der französisch
Von Arthur Wanlo.
rc|mblikani8obo» Anneo i^edicnt und nur noulicb üen
*>Ö7
gvnoiumon hutt<r
können, <lor ihm viel von den von ihm mitgfniarhtnn FeldzUgen erziUiltß.]
8.
Mai.
Morgons ((ing ich . . . . in die, liUijizigür Fji'yxchnlo, wo ich erst
der katuchetischcn Unterhaltung dcü Direktor Plato mit den Mädchen übur d<m
uilchsischcn Kindorfruujid von Xhieme, wie auch über zwoy IJeder auM dem
Oedangbucho für diu Freyschulen, dann al>er auch noch oben in den Knabcnklawivn
der katochotiHchon Unterredung-dcH bIr Jiigondschriftütellcr rühmlich bekannten
Magistere Dolz ebenfalls ül>er im Lied, wie auch dem Unterricht» in einigen anderer
Classen boywohnte, welches mir uusgozelchnoten Frohgonuß gewUhrte.
Mädchen,
tiüwohl aU Knaben, die alle, l>ey meinem Eintritt eine fruumlüche Verbeugung
mir machten, waren zwar mit groben und geflickten Zeuge, aber dennoch durch­
gängig reinlich gekleidet.
Mit Anstand, Aufmerksamkeit, Xachdenken und Fruy-
müthigkoit, die übrigens selten zu finden i.st, hier über einheiuiisch zu scyn »chciut,
boantwortoto die liebo Jugend die ihr vorgelegte Fragen, bcsondeni über die reino
Sittonlehre, zu meiner grüßen Bewundunmg und zn meinem höchsten Vergnügen.
Nur etwa zwey oder drey waren nicht mifmorksam genug, von dentu ich auch
nachher mit dem Director s|tmch, u für deren Anzeige ich Koinon Dank erhielt.
Die io dieser rühmlich wohlthätigeo und ineiLSchenfreundlichen Aju^talt eingeführte
Lehrart wünsche ich als Muster der Kachalimung überall zur .lugendbelchning
cingoführt; der erfreuliche vortheilhafte Erfolg würde sich auch überall nicht
minder wichtig und vielvor><i>rochünd für wahre Volksaufküirung und Volksbildtuig
als hier zeigen.
Nicht nur dio boyden venlicn-Htvolien Männer, Plato u Dolz
vorsicherton cs mir, sondern auch mehrere ßewoluier I^eipzigs l)cstütigtcn es.
daß man sich sehr bemüho und frouc aus dieser Anstalt junge I^eute zum Dienst
lu erhalten, weil sie thätig, floißig, willig, treu, ordnungsliebend und übertmupt
gute rcdlicbe und brauchbare Menschen wären. — Nachdem dio Jugond um
9 Uhr entlassen war, sprach ich mit den boyden erwähnten Miuincni noch eine
Stundo lang über Erziehung und Unterricht, und wurde von ihnen Wel über diu
Universitiit zu Königsberg u über deren I.chrer. vorzüglich über Koni, befragt,
SU wie ich gugeoseitig mich nach dem Zustande der liOipziger Akademie mich
erkundigte.
Nach dieser Unterhaltung mit den frutmdlich>'n und sehr gefdlligeu
Männeni ging ich zum ilofrat Platner, um ihm den Urull von Consistorialrath
Schmalz zu bestollcn.
Er führte mich in sein Zimmer, bat mich auf dom Sopha
Platz zu nehmen und sprach mit mir über Kaut, Fichte, Keinhold und deren
Philosophie, wobey er zugleich sagte, daß er eben von seinem Schreibtische ge>
kommen soy, wo er in seiner philosophischen Moral mit Beziehung auf Kant
geschrieben habe.
Nach einer halbstündigen l^terhaltung empfahl ich mich ihm
mit der Bitto, mir sein Andenken in meinem Stammbuch zu gönnen, welches er
mir auch freundlich verapraoh..............Der geheime Logatioosrath v. Götho, iu
dessen Gesellschaft ich, fast jeden Mittag, unter der groOen Tischgesellschaft aß.
288
M«.*n «les Pfarrers Christian Friodrich l’utttic-h.
vun^pnich mir ftuch sich in mein Stummbucli, tias ich von Schnorr ahholte u
zuerst zun» Kofrath Platner lirachte, einzuschrfilK*!!.
9.
Mai. Morgt>ns ging ich zum Professor Küssig, der am (irimmaKchoii
Thoi-e im dritten Stockwerk wohnt, und bestellte ihm einen «rull von C. K. Schmalz.
Kr hat in seinem AeuKum ctwiLs uuffnilend Sonderbares, besondorH in Stimme
und Gang. Als wir in unseror ruterre<hing auf (h:n Kunkclnibonxucker kamen,
r.eigto er mir eine Prol)C davon vor, die nicht ganz weift war, und auch im
(leschmack bcy süler Süüigkcit doch etwas Eignes hat.
Dieser Gelehrte wohnt
M'hr schön, besonders in Rücksicht der herrli'-hen Aussicht, die man über die
reizvoU-* Esplanade in die Feme hin genießt.
Er lud mich zum üfteni liosuche ein,
davon ich aber wegen der Zeitkürze keinen Oel)rauch machen konnte. [P. ü«t
alwnds gr>gchüftlich bei Boygang.] Darauf plauderte ich noch i>ine AVeile mit ihm
und er sagte mir, daß er willens sey, vom .luU dieses .lahres an. eine gelehrte
Zeitung unter dem Titel: LitorilriHChe Fama, hurauszugebcn, wozu er mir auch
oin Exemplar der Ankündigung seinoi» Unternehmens mittheilte, sich aber auch zugleich über das feindselige Verhalten der Redacteuro <ler allgemeinen Literatur*
Zeitung in Jena l>eklagte. Oie in seiner Fama eine Nebenbuhlerin ihrer seit 178.'i
l»estebenden Anstalt fürchten.
/2 . Mat.
(Xanh 4*inem nochmaligen B<?sufh in der Freischule Imi Plato
mit den Predigern Vieweg aus SorgstiUlt bei Halherstadt und Steinbeck ans
S<'hwanebock bei llalberstadt] gingen meinem Vorsohlnge zufolgi* durch das hallisehe
Pfortchen, um das wohlthätig menseheufreundliche Taubstummeninstitut, dos iseiiion
Ursprung dem vi*rcwigten Director Heineke zu verdanken hat, zu i>csuchcn., Wir
fanden die venvitweti* Directorn. die der .\nstalt seit dem To<le Ihres Manm-s
vorsteht, zwar nicht zu Hanse, wunlen alH*r .doch gleic-h in <las Unterrichtszimmer
der TauMummen geführt, wo wir den verdienstvollen wackem Patschke mit der
Helehrung der
bedauemswünligen UDglücklicben mühvoli
beschäftigt fantlen.
Auf unsere Bitten sich durch xmsere Ankunft im ünterrichtt* nicht unterbrechen
zu lassen, sondern darin fortzufahren, ließ er sowohl Knaben als Mädchen in
unserer Gegenwart schreiben, rechnen und lesen, welches letztere jedoch sehr
unverstäudlich und unangenehm war, da wir widrige Töne horten, die mit sichtbar
großer Austn>ngung hervorgebracht wurden.
Frujinüthig äußerten die Tjuib-
stummen schriftlich den Wuasch zu wissen, woher wir wären.
Als die beiden
PredigiT Ualberstadt aufzeichneten, zeigten es jene gleich auf der Ijmdkarte.
Absichtlich s<-hrieli ich schlechtweg Königsl>erg hin. Sogleich wiesen sie auf da.»
Königsbei^ in Fnmken. Auf mein Kopfsrhütteln fuhren sie mit den Fingern auf
die Stadt gleichen Namens in der Ncumark. und als ich auch dies mit Zeichen
vi>rneinte. klatschten sic froh in die Hände. Indem sie nordostwärts fuhren und
auch sogleich auf diu Hauptstadt Preußens hinzeigten.
Mein freundliches Bejalien
<lurch ein Kopfnicken machte sie froh, so dalt sie zutrauensvoU mich streichelten
«ud ihre Ver«'undenmg, mich' aus so weitei
Fenu* unter sich zu erblicken.
Von Arthur Varda.
ilußcrten.
289
Indoß war dio venvittwoto Directorn ziirüc-k'gekchrt, trat nun ins Lehr-
zimmor und bowillkominto uns freundlich.
Auf meine Bitte daß sic uns unsere
Freyhoit liejTn Unterrichte pe^nwärtig zxi seyn, nicht ubel deuten möchte, besio ihre Freude uns hier zu «ehen und führte mich, untcrdeit die beyden
I’rediger noch dem I-esen zuhörten, in ihre Wohiizimmer, wo ich ihre Tochter, da'*
(-•rste hübsche Miidchcn, das ich in Leipzig gesehen, kennen lernte, und mich mit
ihr auf eine Weilo unterhielt, da sie mit vieler KonntniK, Einsicht und Artigkeit
sprach,
und, gleich
ihi-nr freundlichen Muttor. von der Einrichtung und der
dürftigen Unterhaltung der Anstalt mir nähere Nachrichten mtttheilte.
Bev
meiner Rückkehr ins Lehr/Jmmcr fand ich Knaben und Mädchcn beym Schreiben
und Kochneii bcsciiäftigt. ilE. PatRchke gab jedem von uns ein gedruckte>
Exemphir von der gunz'>n Einrichtung der Anstalt, unter das wir von den Taub­
stummen, die wir dazu imff(mlerteii, ihre Namen aufechreiben ließen.
[Späterer
Zusatz P‘s.: Am 7. April 1822 starli zu I^eipzig der emeritirte Lehrer des dasigcn
Taubstummen-Instituts August Fritnlrich Patscbke. im 63sten Jahre seines Alters.]
W’ eluHut hsvol 11- Eni pfindungen
bey der Truuemachricht
von dem Hinscheiden
verwittwoton Frau Gonerallieutennut
von l^ngefeld, Excellenz,
gel)omen von Kanitz.
i Magdeburg, am zehnten DecemlaT
lSti2.
Si«‘ ist nicht ii»ehr! so tönt in Tmuerliedom
Von Mag<l<‘ burg dii* Nachricht zu uns her:
Und wir — voll tiefster W'ehnmth. wir orwidem:
Sie, Hollands größte Zierde, ist nii-ht mehrl
Sie ist nicht juehr! ach nur von kurzer Dauer
W’ui unsre Wonne ihres Wiedersehns!
Sie kehrt nicht mehr zuriick Iwy aller Trauov,
Bey allen Thrän«“n unsers wärmsten Flehns.
Sie ist nicht mehr! so hiir' ich um sie klajn’n
All. die sie innig ehrten nah und fern:
„W ie mani-he gäl»on wir von unsem Tagen
Für sie zum längem lA?l)on hin — wie geni!*'
Ans (1cm l^hco des PfarrcrH CbriBtian Friodrich l^itüicb.
Sie ist niflit mehr! dio Outo, Aodio, Weise,
Die keinen je dorch Kälte von sich wies,
Die durch ibr Boyspiel im OusellRchaftskroiso
Fnth jeden Keinen Werth empfinden hieß.
Sic ist nicht mehr! die Freundlichkeit und Mildu
Mit Seclengröfle Ktets in sicli verband,
Und nach der Gottheit büehstem MuKterbilde
Im stillen Wohlthun Seligkeit empfand.
Sie ist nicht mehr! so jammert jeder Arme,
Von doss*}n Au(^ des Dankes Thrane fluO,
Wenn er Erleichtenui^ in seinem Harme
J)urch seine Udle TWistetin genoß.
Sie ist nicht mehr! welch namenloses Tniuix^n
Erfüllt itzt ihrer Hausgenossen Here!
l)io Treuen — wer wird sic wohl nicht bedauren,
Wer fühlt mit ihnen nicht den herben SebmorzV
Sin ist nicht mehr! dio sich des «lUten freute,
V<*rdienst belohnte, da, wo sie es fand.
Auch eigentlich, damit as si<'h verbreite,
Dies mit Erfolg m fönlem ganz, verstand.
Sie ist nicht mehr! sie deren Herz voll Feuer
Für (lOtt, Relijpon und Tugend schlug,
Sie, die nach sunftenthülltem (leLstesschleyer
Kin Enge! Gottes dort hinüber trig.
Sic ist nun dort! wo in den Sonnenfernen
Kein ErdenncM mehr ihr Auge trübt;
W o sie im Wirkningskroise unter Sternen
tJanz ungehindert noch mehr Gutes übt.
Sie ist nun dort! blickt segnend auf uns nieder.
Winkt uns zu sich in jene schön’ ro Welt,
Siebt, welch Entzücken! den Geliebten wieder,
Den längst von ihr getrennten Ix‘ngef<?ld.
Sanft scy, Verklärte, deiner Geisteshüllo
Der Schlaf, und leicht die Erde, die sie deckt,
Bis m dem Tag der Auferstehungsfülle
Sie Gottes Ruf zum neuen I/)bcn weckt.
Von Arthur Warda.
291
TV. A ll« dem B r ie fe P u ttü c h s an s e in e O a ttin au » *Konigftiiorg vom
7. .lu n i 1810.
..Am folgenden M or^n [1. Juni] um 8 Uhr p c g ich nach dem *f^ Heil«
(•ntlegnen ^yaiKcnhauso, wo sich eino großf Mengo von Predigern der drei Kon­
fessionen versammelte, nnter welchen ich mehrere meiner akademischen Freunde?
und Zeitgenossen, ja selbst, zu meiner Hchr großen Freude, noch meinen vor­
maligen Lehrer auf (iroß-Sekunda im Kollegio Fridericiano, den jetzigen Su}>er>
intendenten Orthmann aus Konitz fand, wie auch den Prediger Zilenski aus
Friedrichshof, die wir nun täglich des \Viedersehens ims freuen können.
Die
Oesammtzahl der (»eLstlichen, in welcher \iir eine geschloßne Oest^'Ilschaft i>ilden.
iH.'trügt mehr als Himdert. unter welchen selUt ein Superintendent \\'agner aus
Züllichau in der Neumark. 78 Meilen von hier entfernt >iieh tteflndet.
Als wir
sille beisammen waren in dem oberen ovalen gewölbten grr)ßen Eonferenzsaale,
erechien <ler 0ber>4chulratli Zeller in Begl«?itung des RegienuigspriLsidenten Wißmann, des Krie^sraths Scheffner u des itegieninpiraths Graf.
Scbeffner eröffnete
im Namen des kranken OlHjrjiiüsidenten v. Aucrswald durch eine wenig verstandene
Vorlc*suug die Versammlung, und darauf hielt Zi'ller eine tn.‘ffliche Rede au ua<
über den Zweck unsers Hierseyns u der Theilnahme :m dem Normallehrkursus
in den folgenden vier Wochen.
Schön und ffierlioh wurde diese Rede durch den
vierstimmigen Cliorgesang der siimmtlicheii Zöglinge u Schüler der Anstalt aus
dem verborgonon (lintei^nmdc »mterliroihen. Darauf wunlon diese Schüler u
Zöglinge von ihren I/)hrom nach ihren Abtheilungun mit den kleinen Schulmeistern
u ITnteriehrem henmfgefiihrt u uns dargcstellt.
Als sie nbtraten hielt Zeller
seinen Vortrag an uns, der den Gesetzesentwurf zu unsem tiigücben Versamm­
lungen beahzweckt.
Dieser wurde nach der besten Berathschlagung von uns ein-
'<timmig genehmigt. Um 11 Uhr verließen wir die Anstalt . . . .
Um 3 Uhr
Nachmittag Itegab ich mich mit Wiederhold gesetzmäßig nach dem Waisenhause,
wo ims Zoller mit dem Historischen der venuistalteten Konferenz bekannt machti*.
i) wo wir auch an der schwarzen Tafel unsem Vormittags genehmigten fiesetzes<*ntwurf vom Oberschulmth Z e lle r nufgezeirhnet fanden n den ich............. hier
n1)schriftlicb zur theilnchmondon Kenntniß beifüge:
„Die in Königsberg versammelte Konferenz preußischer (Unstlichen hat l»es«.>bIo8sen wie folgt;
1. Der Anfang der Uebungen Ist Voniuttags lun 8. Nachmittags um 3 Uhr.
Ende Vormittags um 12, Nachmittags um r> Uhr.
Mitglieder, die mehr
Stunden benutzen wollen, sollen (telegenheit zu Wiederhohmgen finden.
2. Zwischen jeder Stunde ist eine Pausi» von f) bis 10 Minuten.
3. Die sich übende Gesellschnft will — vereint zu gleichem Zwi*ck —*
durch keine neugierige Zuschaui>r u Zuhörer gestört seyn. Daher ist
Unterzeichneter beauftragt der Hesellschaft Anzeige zu machen, daß u
wer einen Besuch ahzustatten wünsche, um ihre Genehmhaltimg nachsuche.
Altpr. .MoiMtBKhiUt. BmkI XLMJ, n«ft 3.
19
292
Leben des PfarrcrK Cliristian tVitnlrtch PiittUch.
4. Jede Absenz wird notirt
5. Die OosoIlKchaft kann nicht j'<Mtnttc>n, daß um einzelner Aitsonten willen
wiedorholt ti nacbgebolt werde.
(). An den Sonnabenden Naclimittags finden keine Übungen statt.
7. KI cd-so am Frolmleii-huains- u Pfingstniondtago.
Nam<‘nK der Konferenz.
Kimigsl>erg den Istcn Juni
Zeller“
1810.
In lictreff de« 3 ton I’ unktos ist nachher beschlossen auf keine Weise ii^end
.lemaudcii einen Zutritt zu g'^tatttm, u des 7ten siiehte der Domprobst v. M a tth '
aiiK Frauonburg n die kathol. Geistlichen die Mitglieder unserer Versammlung sind.
I>c*i letzter nach, den Fronleichnamstag, als der Katlioliken wichtigstes Fest auch
freizuget)en, welehcs brüdorlicli gern g(«tattet wurde. — Wohl nie ist weder in
KonigslKTg noch an irgond einem ändern Orte auf der Erden ein solches Kon­
silium von Geistlichen der drei Konfessionen so zahlreich mit brüderlichem Gcmoinsimi und herzlicher Eintracht zu einem so wichtigen Zweck geholten worden,
als «lie Tendc^nz unsers gt*gcnwärtigeii Heisaminenseyns es von uns heischte. Konsistorialräthe, Pröbste, Superintendünten. Doinkapitulare, Pfarrer u Diakone be>
g»'gnen sit-h u sitzen l«.*i einander als Briider, und wenn wir bald alb* in der
Stunde der Melwlik, wie Zeller cs verheißt, einen vierstimroigen Chor singen
wi'nlen. welchen im|K>nirend»‘n geistorliebenden u her/erfreuenden Eindnick winl
dieser Auftritt gewähren.
WahrlifU schon in dieser einen Hinsicht wUrde unser
hiesiges Ikusanimenseyn im brüderlichen
Vereine
von
sehr hohem
W’ ertin*
Am S(iimu)>i‘nd [2. Juni] Vunnittag stellte D. Scli. K. Zeller mit der sümmtlirhen Jugend Wiilerlei <Tesohle<'hts der Anstalt einen Versuch in der Sprachz.nchen- Zahlen
und Formenlehre,
in
der Kythmik
u Melodik
zu uiLserm
sämtlichen ß<>ifall u zur großen Bewunderung an, u hielt dann am Wochenschluß
ncH'h üIkt sie dun-h die kleinen Schulmeister und (Jnterlehrcr ein Aebtungsgericht.
.Montag [4. Juni] M oi^ns holte ich Wiederhold ins Wajs»*nhaw ab.
Wir
sämmtliehiiu KonfeiX'nzmitglifHler erhielten nun unsere bestimmten Pliitze auf den
Su)>scllien.
Die auf königl. Kosten hier sind, sitzen in den vordersten Itiinken in
zwei Keihen. in der Keiho B Nr. 4 habe ich meinen Platz zwischen dem rcfor*
mirten Pretlig»*r B raun aus S<ddnu. u dem lutherischen Prediger N ied t aus
Bischofsburg, der in C o p in u s Stelle nach Morungen kommen sollte, sie aber auf
di*ss»‘n Annithen nicht aimimmt.
Pr. B raun ist 7 Jahre hindurch vonnals I V -
digor u Schullehrer im hitzigen Waisenhause gewesen, und sagt nun er habe «‘s
nicht gtMlarht. dalt er nun iu dcmsellM>n Hause würde als Schüler u Kind wenblomen müssen.
In gewissem Sinne werden nun jene Wort<‘ auf uns angi*wandt
wenlen könnet» ,,Wenlet wie die Kinder“ .
Sellwt einer der iiltesten unter uns.
Von Arthur Wanla.
293
Su|)orintcndGut O is e v iu s urlomt die ElemcntaruDterncbtKmf>tbfxl<>.
Nochnüttag'-
wurden die bisher in der Druckerei verbluteten I>ehnnittel aiLsgetheilt und mit
der Konferenz selbst Venuclie in dem Elementarunterricht angOKtellt, voliei es
Itcsondcni in Betreff der Hytbmik und Uelodik viel zu tacbcn gal. — Hier will
ich Dir nun eine Anzcigo der kursoriscbeu Übung der im Institute cingeführteu
Ix^lixgcgcnstünde ohne Rücksicht auf den öffentlichen Unterricht mittheilen, m
w e sie in dem Verz«?ichnis auf der schwarzen Tafel enthalten ist.
Erste u zweite Wochn.
Erste Stunde ^
, •, , .
,,
> Si»raehzeichenlchre
Zweite —
I *
Dritte
—
Z^iblenlehre
Vierte
—
S<.‘lmtdisci)iUn u Polizei
Fünfte
—
Kytbmik u Methodik
Sechste
—
Formen* und Grüßenichre u Zeichnen
Dritti* Woche.
Fortsetzung der noch nicht l>oendigten Lehrfüchor. Anwendung auf d»>n
«ffontlichen Unterricht An der Stelle der beendigten I>-hrfUcher.
1. Thor religiöse Erziehung iind Religionsuntenioht.
2. lieogra])hie.
3. Gymnastik mit Hedingiuigeu der Bildung des Rüt^'ers zum Vatoriand^vertheidiger.
4. Bildung zur ükonomlKchi'n u technischen [ndiistrie.
5. Das Krziehungsinstitut für künftige Schxdlehrer.
C. Berathschlagungen ülter den bestehenden Zustjmd des Elementarschulwftsons. über die zwec-kmäßigsten lfitti»l seinen Mängeln abzuhelfen, ü»»er
die wesentlichsten J*unkte ein»s organischen Volkswhulgesctze'.
Viert«* W'whe.
Die verschiedenen Anslalten der Volksbildung.
ineistcrsehulen, ihre Konferenzen.
Das S<hulgesetz.
«>rganisation der Schul-
Eniffnung der Schulraelster-
schulcn.
Sich, welch eine Menge von b«hiyegeust;üulen in <lciu kurzen Zeitraum.
fl*er <las bisher Getriebene halte ich mein Urtheil nlwiehtlii-h noch zurück, denn
da< Rt*sultat winl aus der Folge her\oiTrehen.‘‘
V. Aus den A u fz e ich n u n g e n d o s Ja h re s 181‘i .
May. r>. durch Ankunft französischer Chasseurs die hier für ein Ka|)itän der
mit 80 Mann ins Dorf zun» Kantonnement einrüeken sollten. Quartier
nnichten.
Mittags rücktt* daini auch eine Eskadron vom ersten Chasseur-
n*gimont hier ein. iinfiinglich nur 30 Mr»nn mit dem Kapitkn Bertrand.
der hier logierte, nnchht*r kam
nwh 1 Capitün mit 30 Mann, der
auch hier blieb.
10’
^
Alis (Itiin I^boii des Warnirs Christian Friedrich Piittlicli.
ß. Die gestern (uigckommene 5to Compognio reitender Chas.seur unter
(^itH n Simonie ging hout von hier in die nahliegendon Dörfer Banners.
Menzel» u. s. w. ab.
Capitün ßertmnd blieb mit der 6 Compagn.
0. p&sHirtoD noch 24 ChasseurR mit 1 Lieutenant Berti, der bei uns nelmt
Capitän Bortrand auch Quartier nahm, ein.
10. die hiuKigu Einquartierung betrug sich zierolicli gut.
11. Vormittag nickte Lieut. Bertri wietler mit seinen Chas.sours nach ITermenau.
Knehmittag erhielt Capi^äu Bertmnd Ordre zum Aufbmch.
12. Morgen.': zog Cnpitüu Bcrtrand, der über die Ausstellung der Certificate
snhr ungehalten war, mit seinen Cha.s«iOurs ohno Abschied zu nehmen
über die Pas.sarge ii Xachmittag rückte dagegen Ueut. Relonier vom
itten Chassmir u Cheval Regiment, der bei uns Quartier nahm mit
20 Mann hier ins Dorf.
Er schien ein biedrer Mann zu seyn.
in. Ohngi‘a('htet iiriser IJuut. ein >>eHi‘hetdncr anspruchsloser Mann war, so
waren doch die Cha<»tnirs unartig.
M. die ChasseuiN erhielten lieut 2monatli«.-he T/»hnung.
17. Ohngeachtet heut während der t'estandac'ht das .’ko Kcgiment Chasseurs
von ;tllen mnliegt'udun (iegendeti verstuninelt an iHX) Mann auf unsern
Hofilckeni im Bruchfi'Mc mnnüvrirt«', so hatte ich doch viel Zuhörer. —
rnw.*r Lieut. Reignier, der sich rühmlich betrug, war Mittags auch
Abends unser Tischgast.
22. Gestern
Abend erhielt unser guteLieut. Ucignier d e n .Befehl zum
morgouden .\bgehen von hier in die
Keilsbergschr Oegend. Da er sich
gut l>etragen butte, war diese Nachricht uns nicht willkommen u nr
verließ heut mit seinen 33 Chasseurs u 35 Pferden uns ungern. Da­
gegen rückten Mittags 2 Comiwignien des 7ten Kegiments der Funjäger
hier ein u ein alter Capitän Pen-epic nahm lH»i uns sein
Qiuirtier. u
schien ein wunderlicher Kauz zu S4»yn.
23. Vormittag kam der Commandant Margi-rie von den hier ksrntonnirenden
Trupi>en von AValtersdorf u uahm i»el uns «Quartier.
Perccpic nmBte
fort.
21. Oestcni AImmuI wurde ich no<;h s|Hit
gidniten wegen der Verlegung der
/.um Commandant im OastzimmiT
in die kleinen Dörfer zu fantun-
nirenden Truppen die Zahl der FcuotKtellen anzugeWn.
Weil heute
mohri?ro Chasseurs abgingim u dagegen einige wieder ankamen, hatte
ich wenige Zuhörer.
25. Tnwr Commendant nickte heut mit dem (jten Bataillon des 7ton Ful5jägi'rregimpnts nach Reichertswalde. wo der Brigadegeneral manövrirun
ließ u kehrte Al>ends zunick.
26. Unser Commendant Ma^ferie ließ vor dem Doif hintenu Vonverk sein
6tes Hataillnn manövriren.
Von Arthur Wanln.
28.
296
In aller Frühe rückte Commendnnt MurgeriM mit dom 6ten ßatüllon
nach BoichortsM-nldc xum Manijver u kam Mittags zurück.
31. Morgens früh um 3 Uhr veriieR uns Commcndant M a ir ie
mit dem
6toa Bataillon des 7tcn leichten Inf. Kcgim. u als ich in W^tersdorf
u in Trukehien woi*, . . . . war indeft ein Theii des 3ten Artinerie<
regiments unter Cnpitiin Ferrin liier einKßrückt.
Juni 1 Morgens zog zu unsrer Freude der sich selbst widersprechende u wider­
rechtlich voriangend«! Kn|iltün Ferrin mit der 4ten Kompagnie des
.Iten .^rtillorieregiraents und 0 Kanonen ab u <la das Into .^.rmeekorps de^t
Prinzen v, Eckraübl über die
voi^^ruckt war. so blieben wir
heut von un\nUkommnen GiL'^ten vx>rscbont, niuht alH.‘ r von der NarhKuchung von <>etreidcvorrütheu.
3. Drauf kamen Fourien* vum 3tr>n Artilleriereginient der Division le Grand
hier an u machten Wkannt, daß murn'eii 2 Kumi>agni>m Artilleristen
mit 200 l’ forden unter Kapitän ! ‘ikani. dor »«i mir Quartier nehmen
würde, an.
4. Heut war für unser arutes D<irf ein äußenit unruhvoUer Tag, da nicht
nur Vurmittog viel Truppen durclizogcn. die zum Theil in einige Hüa.ser
einbrachen, uutli im Felde suhn;cklieh zu wirtsi.haften luifingen. davon
sie aljor verjagt wurden, sondern das Dorf wurde auch ganz ül)ormäßig
mit Artilleristen n ChiViseurs angofüllt.
Während ich meine Kate*
ohumenen in der Kirche unterrirhtete u die ang))kündigte .Artillerie hier
eintraf, wurde ich abgerufen, weil die vor den 0 Kanonen u mehrem
MunitienswagiM» vorgcs|munte Hauerpfenle in Fausts u meinen Säegarten getrieben waren, u auf der Wiese u Kleestü<*k fraßen.
Er^t
nach vielen Unterhandlungen mit d**m Kapitän Picard u Veisprechen
de» Schulz Peischke andere in der Stelle morgrn früh zum Vorspann
zu stellen, wurden sic eutlnssi?n. liald trafen auch 2 Bataillon-i des
26sten Union Iufanterieregim<>nts unter dem Commandanten Barrit hier
ein, so daß unser Dorf mit I5ß<) Mann u über 200 l>ferden angefüllt
war.
Beide Kommandanten Pikard neltst dessen Adjutanten. ^
wie
Barrit u deren DienersL'haft u l*ferde waren bei uns eimiuortirt, so wie
die kleine Scheune zmn Waclithause eingehiumt werden mußte.
E-s
erholten sich von allen Seilen Kliigi’u über {{edrück\mgen, da in miutchem
llatLse über .'U) Mann war4>n. die ungestüm in ihren Ferderungi^n waren.
Unsere U mU«* mußten immer für die hwhst unwillkommneu Oiste in
ThUtigkeit seyn.
.\bends kiimen noch 12 Tonnen Bier für die Soldaten­
menge aus Aehtliufen an, die unter den Iknnundon Haufen vortheilt wurden.
r». Morgen» früh ging erst die grolle Mo8se Chofi««*uiv u nai’hher die beiden
Compagnien der Artillerie ab.
Dagegeti rüc'ktim Nachmittag ohne vor*
herige Ankündigtuig die 3 ersten Com)Mgiiion des 50 linien Infanterie-
A iik «1cm rietwü des l*fnrn>rs Christian Frictlrich l^ittHcli.
rogimcnts von
Mann ein.
Der Commanilant, Adjutant Major u
Doktor, für die hot uns Qnnrtier liostelit war, erschienen nicht.
0. Die angekündigte Bequavtirung hei uns erfolgte nicht, dahingegeo wurden
Abends auf morgen die 3 im ljuaitier liegenden Kapitäns angesagt, von
denen der illtt^sto im Kruge sich sehr roh betragen soll.
7. "W.'gen Wechselung der «^uartien», da die
Kapitäne Bizet. Porcliet
I^rive aus dem Kruge zu uns kamen, u sich anfänglich auch gut
botnigon. hatte ich wenige Zuhörer in der Kirche.
S. Ueut war für uns u unser Dorf ein sehr unruh- u schreckcnvoller
Tag, da nicht nur ein tiestiindiges Durchziehen
von Tnippen war,
sondern auch ein Artillenepark Mittags eintraf, dessen Bespannung —
da
T^mdsleutu mit ihrtm l*fcrden his aus Pommern mitgenommen
wanm — in uiiHcr Sonunorfcld zogen u der Comniaiidant Norguet u
dessen Adjutant in unserer nartenlaul>c nebst den 3 Kapitäns am
Mittagstisch erschien, die Iwjiden Domestiken al)er auf die ungezogenste
gröbste Art sich betrugen, da sie so überraschend u ungestüm Es.sen
u Trinken, so wie llir<* Herren, die mit den beiden Capitän.s, dem
jüdischen Kratiskopf Porchet u dem langen Dickwanst, Bmnnt\vcin u
Bier verlangten.
Darüber wir den Usch meiden u weder Mittag noch
Abends etwas genießen konnten.
Das Tnbon u lürmen im Hause
u im Dorfe ward noch grüner, da nic*ht nur noch mehr Artillerie ins
Dorf ankamen so wie im Winterfelde haiLseten, sondern auch anninglich unsre siimtliclie Pferde von der Weide geraubt wunlen, die
■Irauf von Liel>s(adt Stroh u Heu für dos Commandanten Pfenle in
unsenn Stall holen mußten, sondern auch die Abends abziehenden H
ersten Compagnien des .")ß Linien Infanteriercgiiaents 0 Stück Vieh aus
der Heerde mitnahmen u plünderten, da denn ein Heulen u Weh*
klagen entstand, das in cüe Xacht fortdauorte.
Es ging («ewalt für
Kecht, u jeder muKte glauben, daß die Heuschreckenschwürme wie im
Kriege verheerten.
Kapitän Rizet lielt noch Bons zurück.
Auch heut ein Tag der gnißten Unruhe u Welen Jammers, da nicht
nur bei «len stehend bleib'nden Artilleristen Vormittag 157 Mann der
{Iten Compagnie mubulante, sondern auch Mittags als wir in der Gartenlaul>c mit dem Commendttnten der heut nebst seinen Domestiken sich
anders betrug — u 3 ()ffi« ieren aüen, das 11 te Chasseurregiment übor
1000 Mann, nebst mehrein Packwagen u 200 Stück Schlachtvieh einrückten.
Voller
Angst,
Furcht
u
S<;hreckon
brachten die Dorfs­
bewohner auf Anordnung des Commandanten Norguot auf
Hofplatx.
unsem
Wilhrend der Zeit kam in einem halben Wagon Bassigny,
Diret teur de ser\ice des e<|uipages auxiliaires du deuxiemo corpa, neb.st
seiner in Mannskleidem gehüllten (iattin, nebst dessen Sekretär u Diener
Von Artliiir Wanla.
29 7
nii u Imt um uineo Aufenthalt Ms morgtm früh bvi uii<<, <lcr ihm auch
{^wiUirt vvunlo. Kr konnte au<*h xiumlicb dnuLstrh Rpm^hon. u neinn
Cattin war eiuo wahre Französin voll lobhaft^n Unteniehmungsgeistes
boi ihrem ZaUnwoh. Von vielon liefen Klugtin über harte ^kdrückung,
Minbiuidlung u Plünderung ein, du Niemand mehr I^beiismittei hatteJone Jammerzeit vor 5 Jahren urncuto xich.
Fuhrleute mit ihn*u
l*fcrden zu dem Artilleriepark wan>n aus der Stolposvhrn (iegend in
l’ommem mitgenommen, hungerten u kamen nicht los, daher ich ihnen
von dom wenigen Brod, das wir noch hatten., mitihfülte.
Als wir ge­
quälte .Mensclien Al»ends bet Tische waren orsvhien ein ßefebl zur Reise
lies Kiusers Naiioleon vun Moruiigen. bis IJubstudt 40 geschirrte Horde
zu stellen.
Daher war ich in <ler grrjJHeu Angst meine Pferde ii
Ochsen zu verlieren.
10. In der Frühe zogen die Fußvölker ab, naelidem sie nn manchen Orten
übel bewirtschaftet batten, da aus den Magazine» keine Veriiflegiuig
mehr erfolgte.
Morgens mich dem Frühstück verlieU uns der Direktor
HiLSsigny mit seiner Uattin mit dom verbindlichsten Dank, den er auch
im Cortifikat schriftl. äunerte. Den Tag durch hatten wir mehr Ruhe.
Nur 24 [’ ferde wtirden zur Kaiseriwst geliefert. Meine l>ehielt ich zwar
alwr zum Dienste <k*s Comnuunlanten.
11. Vonnitlag wars ziemlich nihig im Dorf.
Xaehmittag aber d« Comman-
dant Xorg\iet seinen Adjutanten nach Wonuditt vorausschickte um auf
morgen für ihn u seine Cürassiers in d e r (irgend Quartier zu machen,
kamen zwei Kskadnms der kais«‘rl. Dnigonni^rde an. die auf die in­
solenteste Art Ksson, Fourago begehrten u welch ein Jammer den Roggen
für dio Pferde mähen Hellen. Wie grausam schändlich!!! Ihr Commaudant Hoffmayer schien wenig Menschen- und Mitleidsgefühl zu
halwn.
Kr spähet«» meinen Bes«'hlagwagen in dem verschlossenen Stroh-
strbauer aus u ließ ihn dun-h seine Dragoner heraasziehen, um darauf
morgen einen kranken Kapitän nach Heilsix'rg führen zu lassen.
Alle
Voistollungjm, daU ieh ihn zu meiner ül)ormorgond#n Waltersdorfschen
Kirchcnfahrt nothwendig botbirf fruchteten nichts n ich mußte den
dauerlmftnn kostbaren Wagen verloren geb«n. wenn Martin d. ä. den
ich milsohicken wollte, ihn nicht retten xvünle.
12. Morgens früh verließ erst die kaiserl. Dnigouergarde. u nachher der
Commandant
der .^ten
Division dos Artillcrieparks
«1er’ Küra-ssiers
N org u et, der sich seit der ersten aufwallendcn llilze menschenfreunillieh u schonend betragen hatte, unser Dorf, nachdem zuvor früh Knecht
Martin Dalir mit meinem Wagen den kranken Uardedragonerkapitiln abführte. Obgleich auf unsere lieiderseitigen dringenden Bitten an den
«Janlekommandantcn Hoffmayer mir die Zurin-ksenduug di^s Wagens
Aus üum *«l>en des Pfarrure ChmtiAQ Friedrich Puttlicb.
vensprochcn Miirdo. ho zw»ifdto ich doch ganz ao Roiner Rückkcbr. . . .
^^ncbmittl^ entstand d&s Geschrei, daß Franzosen zur Berauhung dor
Viehbcorden auf dom Felde umherMohwärmteD, doch achwand die Gefahr
bald, u es kamen vom kaiseri. Ueneralstabe 3 Chirur^>n an. davou H
bei mir sich uimiuartierteu.
13. Die 3 Chirurgioii Majors gingen Morgens von uas nb u es wollteu
3 zuni(:kgcbliel)cne im Dorf sich bei un» einquartioren, da noch viele
iiLs Dorf kamen, jedoch vnirde ein Artilloriehauptmnnn bei uns an­
gekündigt. der »ui'b Kachmittags ankam. M a n o ir heißt, vom 2 Corps
8ton Bataillon des Trains der Artillerie Cten Compafcnie, der sich gut.
u gerecht verhielt u meine letzten 2‘/t Schffl. Hafer
3 Schffl.
Koggen austauscbte.
14. Morgens nickte der Artilieriohauptmann Manoir aus, dagegen kam Vor­
mittag als ich ~
da meino '^'altorsdorfsche Fahrt wegen des nicht
mit Martin zurückgekehrten Wagens nicht stattfinden konnte — hatte
zur Kin-hn hier lüuten lassen die aber wegen der Vnrulie nicht gehalten
ward — die Anzeige von baldiger Krschoinung der 2ten Compagnii'
«les 4ton Regiments de Cheraux-legers der franz. Ijanciers............ farnl
ich den lang gewachsenen Capitiin.H enrys der Lanciors bei uns, der
nnßlngl. grausam u Eisenfresser zu seyn schien, da er mit seiner Kom{tagnie aas Portugal kam.
Bei dem Mittagstisch, so wie Abends in der
I.Aul>c, auch siüit da er mit dem Organist Flötonkoncert blies, betrug
er sich freundlioh gesprächig u erzählte uns von dem großen Em|K)rkömmling Prankreinhs so wio aus Spanien suhr viel.
1.'». Morgen« verließ Capitiin Henr>s mit seiner Compagnie das Dorf u wir
MIelvcn heut von femerm Durchmarsch u Einqimrtirung verschont, nicht
aber von Furcht u Schrecken wegen umherstreifenden Gesindeli zur
Beraubung von Vieh- u Roßherden.
Hl............ so wurde doch die Arlwit durch Ankimft des i?ten Hatailloas des
ArtilIerieoqui|mgetnuus unterbrochen, die schleunig Gras für dio Pferde
des {mgekoramenon Ca)>itäus W a ltie r , der beide Arme im Bande u die
Stirn verbunden trug, so wie des Chirurgs besorgt worden mußte.
Während meiner Abwesenlieit im Felde war noch ein andrer grober
Chirut^ liinzugckommen, über den meine Frau bei meiner Bückkchr
genH;hte Klagen
ülK*r seine insolente Rcfiuisitionen führte.
Knecht
Martin Bahr war auch indeß aus der Gegend von Friedland, jedoch
ohne Wagen zurückgek«*brt, u zwar mit Lebensgefahr entronnen............
Ein i|uaivolles ängstliches Leben, da (lewalt vor Recht ging.
17. Q^Htüu W a ltie r z<^ mit den beiden insolenten Chirurgen u sein«m
Train ohne Abschicd Morgens ab.
Dagegen kamen Mittags 2 Ofßciere
VoD Arthur Warda.
299
Ca|)itUn V e ju x ii lieut. M ou ron gleichfalls vom 2tcn
Bataillon üti
Train an u zwar freundlicher u l>oscbeideQcr.
18. Um 2 Uhr Kacbt» 7^ cn dor Kapitün Vejux u lieut. Moumn nadi
Wormditt ab mit ihrem ArHllorietraio, u wir blieben heut von B nc,
iirti.ung
verscrhont, da Hoffnung ’ war. daß wenig mehr von dem
französischen Heer hinter uns wän».
V. B r ie f vom 14. O k tober 1812 ü b e r den D u r o h z u g d e r F ran zosen .
Bester Freund!
Da ic-h weiß wolehen innigen AnUidl Du an nllen erfreulichen als auch
traurigen ßegobcnheiten in unserm Haiu;e nimmst: so will ich Dir hier eine Er­
zählung
davon was sieh in unitcnn Dorfe seit der ersten franz. Einquartienuu;
ereignet hat mitthoilen.
Den 5 t May bokamc'U wir die
ersten vondiesen unge­
betenen OA-ston zu .sehen. En war nUmlich der Capitain Bo rt rand mit 30 Chasseurs
ä cheval die ungefähr um 1 t'h r N. M. einrüokten.
Capitain S im on ie mit
Kurz darauf kam noch ein
Mann desselb. R^^giments (nämlich das Ite).
Nachdem
zwischen beiden ein harter Streit stattgefunden hatte, weil k>>inor dom Ändern
weichen wollte vereinigten sie sich endlich, so daf) der 2 t Capitain auch no« li
l>oy uns blieb, nebst noch 30 Mann
welche im Dnrf^ untergehracht wurd*>n.
Des ändern Tages früh reü^ete er alioi- mit seinen Chasseurs von hier ab.
kam am Ot May Lieutenant B e it mit
Mann hier ins Dorf.
Tag Sonntags wurde auf uiLsenn Felde ein Mancuvre gemacht.
rücktc aber den 11t May schon wieder ab.
Drauf
Dun foIgend<*n
Dieser l ieutcnant
Er hatte sich übrigens so ziemlic h
wohl vortialten nur daß er im .\nfang sehr vi«>l foderte u seine Augi'ii imm«>r
größer wartn als sein Magen. Den Tag darauf den I2t May mußte auch Capitain
B e rtr a n d fort u bis ül>er die Pa.<sorge gehen.
Dieser war während der Zeit
seines Uierseyns so ziemlich billig gew(>sen, vr betrug sich aber t>eim .\iischied>'
sehr grob, besonders wollte er gar keinen Bons üIh>v diis I/)gis geben.
Den
12t May N. M. kamen .10 Mann Chasseurs ä chovol vom 3t Hegiincnt ueltst einem
Lieutenant mit Namen K e g n io r hier an. der ganz das («t^ntheil von d»*m vorfitT
erwähnten Capitain war.
Denn gleich bey seiner Ankunft erwiinlerte er auf
Muttcrchens Frag«;: ,,'Vas er es.'«en wollte.**
s ie zu b e lä stig e n so n d e rn
w e il ich
fch
bin n ic h t g ek om m en um
kom m en muß.
Er hielt auch sehr
gute Mann-szucht denn wenn .Icmnnd über si*ine Soldaten eine Klage führte, lief
er sogleich mit u gab auch gi'wöhnlich dem Klagenden Recht.
auch so rühmlich während der ganzen Zeit seines Hierseyns.
Er l«tn ig si»-h
Am ersten Pfingst-
feiortap* den 17t May wurde hier auf llerzogswiddschem Felde üWr das ganz.*
3t Ch&sseurs Regiment Re^ue gehalten.
Uu<I am 22t May mußte dieser gute
lieutonant mit seinem Detachement f«»rt.
Wir nahmen wirklich ungern vnn ihn»
Altschted. Oie Ruhe im Dorfe wJlhrte nicht lang»-, als Fouriere vom Tten leichten
Infanterie R(>giment nnkamen welche 2 Compagmon davon meldeten,
ln einer
300
’ lom U'boQ dos nftiTcrs Chiistian Friotlrich l*uttlich.
Stunde orscliienen duiiii uuoli 160 3Jmin u 5 Offioiuro wclche iot Dorf oioiiunrtirt
wurden.
Zu uns kiun oin sehr mürrisrlier CHpitain. P o r c e p ie d s liiofl er, der
wle<lor »iin sehr jjmltor Abstiuid vom lioutenant Kugnier war.
£inigo Tage darauf
«in^ diwior alto .Murrko]>f zurück nach Knmkrvich ans Deitot.
Dogogon crhioUen
wir iun 2 U «inen solir guten Maini. don Ohristlioutenaut M u rg e rio iiw Quartior
liehst setnom l)omi*stj«iui‘n.
tf»ite Onihung.
Dies4*r (>l>ristlieut«*nunt hielt elMjnfails im Dorfo sehr
Am :Ut May früh um A V\\r rückt«* er mit seinen Soldaten ab.
Ihigegim kam am X. M. dessfllKJn Tivjos Capitain F e r ro in mit 80 Mann u H
offii iert‘n vom 3 t Kogim^nt Artilli-rie ii cheval hier an.
vfin (> Kannni^n hey sich.
Diese hatten eine Batterie
Ferreia war ein sehr sonder>iar«}r Mensch.
WaK er in
«•inem .\ugenl»litk*> sagte, viilerrief e.- im andeni schon. Denn l>ey seiner Ankunft
wollti* vr
esw'n n«n h trinken u eine Viertelstunde darauf kommt er schon
II fragt <»‘ i hii.T nicht für einen Offi' ier u ’i Diener Quartier gemacht sey u
warum er n«H‘h niehts xu essen lH‘kommen hätte.
So widersprach er sich immer
M nicht uur hier sondern auch mit s«‘inen Officiren u Soldaten war er l>estilndig
im Streit.
Des ändern Morgens als er abreisen wollte, war m«:h ein sehr harter
Kampf mir ihm denn er verlangte diirchauH Kaffe /.um Frühstm.-k. am Ende nahm
■T alH'r seinen eigenen uml ritt »emlic-h freundlich ab.
Dies war am It Juny.
Nun hatten wir bis zum It etwas Huhe aber an <liesem Tage kam wieder reitende
Artilli'rie. vom :U I\egiment die <lt Compftgnie 1 .» ]klann nelist 2 Officieren ins
Dorf.
Zu uns kam «l<>r Capitain I'ic a r d u i‘in Lieutenant noltst 2 Dienern.
.\ls
'^ie nnkami'n. wurden gleich die Pferde welche zur Fortschaffung der Kanonen
ui'linuieht wurden In unsem Säegarten gebrai*ht
D'm-Ii ließ der Cajütain mirliber
duri'h das Versprechen bewogen daß aus hii'sigem D»irfe ihm die nötJiigen Werde
^'••selmffr wi>rde)' wünh*n <ll>> armen Fuhrleute wehdie aus I’ i. Mark wan>n mit
ihn*in Vors|NUin nach Ifauso mti>n.
Für die t'aar Tag«* Kuhe vom Isten bis xum
'it Juny kam jetxt auch die lAst ilop]H.>lt. Denn ungefähr um 12 Uhr Mittags
nickten hii*r 12 Compagnien b«>stehend aus 1-10.1 Manu mit 28 Offieieren vom
2<i leichton Infanterie Regiment ein.
Der (Ibristlicuttmant mit Namen B a r ry t
kam nel«st seinem Diener zu ims ins (Quartier.
Es war ein recht guter Monn.
Denn als ein Bauer no4*h «anz spät vom ändern iiunerüten Ende des Dorfs zu
ihm w«*gen der Officio«* die er im (^wtrtier hatte klagen kam, Uef «?r mit ihm u
<la i*r gerade im (Sarten war. ohne Mütze.
An diesem Tage hatte uns4}r J'orf die
-tärkste Kimpuirticrung denn es waren zusammen 1581 Mann.
.*)t .lunys ging das ganze Geschwader fort.
jfit IJnieninfanterie-Kegiment Platz.
nel*st 8 Officien-n ein.
Am Morgen des
Und machten 3 Compagnien vom
Des Mittags trafen diese 30Ü Mann stark
Ein Obristllcutenant wurde Injy uits angesagt, er erschien
aiHT nicht. Daher <|UHrtiert4>n sich tun folgenden Tage i:t CapitaiiLs ein. von denen
der It K ieet hielt. Diese Eimitiartirung betrug sich nicht so gut als die vorigrt;
di>nn unter dem Vttrnandc Mehl u Le1>ensmittel zu suchen erbrachen die Soldaten
den lA>uten die Kasten u raubt4>n mehrere Sachen.
Die 3 Capitaias welche bey
Von Arthur Warda.
.401
uns warvn hotrugen sich Anfangs Kobr höflich nochur alM>r machtoii sie mchrvr«
Fodorungen, tlio nicht geleistet werden konnten, woboy sie ganz der vorigen
Höflichkeit entlichrton auch waren sie die eisten welche Vieh aus dem Dorfo
mitschleppton den 8t Juny früh des Morgi*ns maniihirten sie fort, am wUMjn
Tage des Mittags waren schon Andre da, nümtii-h reit<;ndi! Artillerie nebst Ponto­
niers.
Pio Artillerie war vom 6t Regiment in allem waren 155 Mann u 3 Ufficiere.
Der Coniinandant welchor hey uns nebst Kein:»m Adjutanten u 2 Dienern war
hieB N orgu et.
Er empfahl sich so \rie au«-h seine 2 Diener durch eine sehr
große Orobheit gleich Itey seiner Ankunft sehr schlifht.
Wintcrfeld wurden einige hundert l*ferde gobnuht.
noch ein Ijenteniut mit Namen La C o ste u
In unser Sommer- u
Des Abends kam zu uns
Diener welcher von <lemselU>n
Uegiment war u bis zum Abend des folgenden Tages blieb.
sieh sehr schlecht.
Die Soldaten l»etrugen
Mehrere Ix;ute haben sie ot\lentlirh geplündert u veriieBen
endlich nach 4 tägigem Aufenthalt am 12t Jimy unser Dorf.
wi'senheit
waren
i»l>er noch U verwhiedi'ue
Während ihrer An-
Ein>[unrtii*rungen.
Krstens die
Ote Compagnie .\mbulanc-e bestehend aus 157 Mann u 2 Officieren. welche am
11t ankamen u am UH abmnrsi hirten.
Den Xam* n df*s « ommandin*nden Capitmns
konnte ich. weil er nicht in unsemi Hause lo^rirte, nicht in Erfahrung brii)g*>n.
Ebenfalls am 9t Juny trafen auch 2 Bataillons d**> 11t Cha<seur a pie<ls Regiments
1000 Mann stark nelist 32 Officieren hier ein. wclehe >ehr viel geraubti*s Vieh
mitbrachten »las alles Nacht üIkt In die hiesig«»n <ietn-idefelder getrieben wunle.
Der ObriKtlii'uteimnt war ebenfalls nieht lM?y uns im i^iiartier dalier ich winen
Namen au« h nicht weili.
Den lOt .luny gingen sie ab.
Das K«>giment l)0>tand
a»ts Italienern welche im Dorfe s<'hr übel wirtsehnfteten. Am 9t war l>ey uns
im Hause der (ienenil Verpflegungs Direktor ties 2ten .Vnn*Tkor|»s mit Nanten
K a ssin g y welcher seine Knui einen Sekretair u l Diener bey sich hatte.
10t dos Morgens fuhr er ab.
Er sprjieh deutsch u In'tnig sich nvht artig.
Den
Am
folgenden Tage den 11t N. M. eiNchionen .") Kourien* welche für 2 Es«*adrons d»*r
kaisori. Dragoner ffanlo (Quartier marhten.
Eine liallie Stiinde dnuif trafen sie
173 Mann stark nelist 8 Offizien>n hier ein.
Der Commandant H o ffm a ie r
«|uartierte sich l*ey »ms ein u ln*trug sich gleich l*oim Eintritt ziemlich grob.
Dieser war auch der Erste welchiT <len whönen geradi* in der Blüthe stehenden
Saatroggen für die i*ferde mfüien ließ.
Er selltst ging diu S<rhuunen revidiren u
wo er eine Thüre verschloswn fand guckt«* er durcl die Kitzen.
.\m Stnihscliauer
schlug er eine Fullwand ein u kletterte in die Höhe um «lurchzusehen.
Wir
glaubten dafi er Kutter für siMno l'ferde suche, aber ungeführ eine Stunde danuif
erfuhren wir ilen Zweck seines Suchens: flenn er s«-hickte
•!anle-Dragon**r u.
ließ unsem schönen l>eschlagenen Wagen abfndem, weU-hen er im Strohs«*liaiier
gesehen hatte, um ihn, wie or sagte, zur Fortschaffung eim»s kranken l>ffui«*is
nach Outtstadt zu brauchen.
Er versichert«* mehrere Male ihn von da gewiß zu-
rückzuschit'kcn, u nahm dt*swegen au«rh unsem Knecht am 121 .luny mit. sui
3<l2
Aa's dem I^elKjn des lYarren« Ct^iHtian Friedrieb Puttlicli.
Nachweisong der französischen Einquartierung die in
Welche Sorte
von Soldaten
Nr. dos Nr. der
Zahl
HegiCom> derGemoD^
moineD
€hiL<sour i‘i oheval
Chitssour it cHovaI
Chas-seur ti ch*>v»l
Chasseur a oheval
Clinwicur ii piwl
Artillerie ii chHvnl
Artilleriu ä cheval
Cha«<sourH ä piiHis
Infanterie de ligno
Ein reitender .\rtillerie
nel*8t PotoDiers
Comim^niie Ainimlanue
Umsseurs a iiieds
Dni^nor v. d. tJanle
Clievaulegers
Train d’Ki)ui|>agc
Artillerie Tmiit
Com­
pagnien
1. 2 . 3 .
Zahl
der
Offi­
ziere
Von Arthur W»rda.
903
dem Dorfe Herzogswalde im Jahr 1812 gewesen ist
Bemerkungen
Namen de»
an welcbemj
Tug an welcbem
über ihr Betragen u ob sie c
commandierendcD
sie cingerückt. sie ahgerückt.. |
Bon gegeben haben.
Offiziers
den 12ten Ma;
Bertrand
den ilten May
Simonie
dun 5ton Mny
den Gton May
Bert
den Oten May
den Uten May
Regnicr
den 12ten May
den 22ten May
Sehr gut
Margerie
deu22tenMay
den 31tcn May
Sohr gut
Ferroin
den31ten.^Cay
den Iton Juny
schlecht
l>icanl
den 4ten Juny
den ')ten Juny
ziomlich gut
IJarrj't
den 4ten Juny
den oten Juny
gut
Kiret
den 5ten Juny
den äten Juny
ziemlich gut
Xo^juet
den 8ten Juny
den 12tenJuny
sehr schlecht
den Oteu Juny
den lOten Juny
schiccbt
Xein.
den Oten Juny
«len lOfam Juny
schlecht
Xeiu.
Nein.
N«*in.
schlecht sehr scbiccht
Hoffmoier
den lUenJuny den 12ten Juny
Sponvilie
den 12ten Juny den 13ton Juny
gut
Manoir
den 13ten Juny den 14tenJuny
gut
Saven
den 13ten Juny den 14tcnJuny
gilt
Hcnr>-s
den Uten Juny den 1äten Juny
gut
Valtier
Wcjeux
16
17
Juin
den ITten Juny den IHten Juny
sehr schlecht
gut
304
das Pfarrers Cbristian Fricürich Puttliuh.
wolrbem Tage er mit soiDon Dragonern unser Dorf verließ. Der Knecht kain
emlüch am 17t .luny des Abends nach Hauso. ohne aber den Wagen mitzubringnn.
Kr erülblte: daß er statt eines kmnlien Offizier» FloiRcli ii nndere l^bcnsinittol
büttu führen milssen.
Als er ihn ondlich bis Frieülnnd raitgenommon, bütto er
ihn beredet l>ey ihm in Dienste zu treten. Da nun der Knecht sich naoh >iclem
Weigern zum Scheine willig zeigte, wurde er nicht mehr so streng bewacht. Er
ersah sich nko in einer Kaebt den Zeitpunkt, dn alles i^icbliof. u ont^'ischto.
Am
r2t .luny X. M. trafen hier die Chinir^n des Generalstabes 00 an der Zalil ein.
W ir hatten die 3 Olwrsten von denen der Erst S p o n v ille hieß. Sie betrugen
sieh recht artig u roiseten am folgenden Tage den 13t ab.
ln ihn' Stelle kanuju
nl>er wieder GO Chirurgen deren Anführer S a v e n hieß er war nicht bey luis ein«juartiert weil wir einen Ciipitän M an o ir bey uns hatten.
Er war Commandeur
der Ot Artillerietroin Com|>agnie vom 6 t Kegimeut u batte 130 Mann mit sich.
Kr kjun N. M. am 13t Jimy u marschirte am folgenden Tage den U t samint den
Chirui^n aus.
Er betrug sich recht artig n höflich.
Als oben zur Kirche ge­
läutet wurde kam die 2 t Compagnie vom 4 t franz. C.'.evaulegers Regiment 105 Mann
stark nobst 3 Offiziers ins Dorf.
Der Capitain dieser Compagnie mit Namen
H en ry s kam ziemlich bai-sch an, doch war er nachher recht freundlich u erzilhltü beim Mittagessen sehr viel von der Herkunft u dem vormaligen Stande
der franz. Mai^chiÜle, Herzoge u Prinzen.
Spanien, von daher er kam.
Auch von den Ik'gebenheiten in
Die Nachrichten, welche er mitteilte, waren sehr
von denen in den Zeitungen verschieden. Des Al>ends blies er auf der Flöte
mit unserm Organisten einige Duetts. Am ändern Morgen <lcn 15 t Juny reiscte
t-r ab.
Dagegen kam der lieutenant V a lt ie r s mit der 5t Compagnie. Train
d'Equipage IBO Mann stark mit 4 Offiziers an.
zu uns.
Er kam so wie auch ein Doktor
Der Cupitain hatte den einen Arm gebrochen n den ändern verrenkt.
Kr betrug sich so wie seine Cameraden so grob als noch keiner von seinen Vorgimgom gewesen war.
Es war nur gut daß dieser Unhold mit seinen nit;ht
besseren Untergebenen uns am 17 t Juny verließ.
Den Beschluß von dinsen
li'istigen Bäuchen machte ein Artillerietrain welcher den 17 t des Mittags ankam
und am 18 Juny abging.
Die Anzahl der I^nute weiß ich nicht l>ey .uns waren
2 Capitains von welchen der erste V e g e n x hieß.
Ueuschreckenbriit nicht mehr zu sehen bekämen.
Deines
Gott gebe nur daß wir diese
Tjcbe wohl u erinnere Dich doch
Dich liebenden
Fritz Puttlicb.
Herzopiwalde den 14t Oktoh. 1812.
Von Arthnr Warda.
305
VI. A us dem Stnm m liucliu P u ttln lis,
(mit guüffor UenolimigiiiiK der Hct>itzr>rin, Frau Kenti«*i-e rutrikh in KönigslM.Tg i. Pr.]
1. (Vgl. Teil l S. 257)
Ihr I>*lM‘n st*y mi-hr Lust, als ScHnim
Da< ist mein aufrichtiger unU herelichor Wunsch.
Königsberfr.
Ihr Lohen sey ganz ohne Schmerz; hätte luunüglicli
den 20 Aprü. 178(5.
der Wunsch Ihres waliren Frcimdr/s se\Ti künnen.
F.
M. Xlooloviit^.
2. (vgl. Teil I. S. 2.57)
Kocht thun. imd edel sein und gut.
Ist mehr denn Gold und Ehii?:
Da hat man immer guten Math,
l'nd Freude um s'eh her:
Ist inmier mit sich selber eins,
iraß( kein (>(‘schupf und scheuet kein>
Asm US.
Auch Sie empfinden schon jezt gewiß die Walirlieit ditser Zeilen, und die Freuden, wulohe di**
Tugend ihren Verehrern schenkt.
Tnd nicht-.
Königsl>ei-g.
hleiht mir iU>rig zu wünschen als daß Sie meiner,
d. 29»^» Ai»rill. I78U.
auch in der Ahwesenheit nicht gänzlich ver­
gessen möchten.
T. B. NiitJlovius.
3. (vgl. Teil I S. 257)
lu v e n u lis.
(>mndum (st. vt sit mens saun in n>r|ion.‘ sano.
Fortem posce animmn. mortis terrore carentem;
Qui s|mtium vitne extremum inter muneni ]>onat
Naturae, «jui ferre «jueat i|uoscun<)ue lalK>n?s,
Kesciat inisci, cupiiit nihil, et potiores
Herculls aenimnas cnnhit, saevosijue lal«*n»s.
Kt Venere et coenis et pluma Äirdanapali.
MoiLstro, (luod ij)se lihi possis dar«*.
Seinita eerte
Tranquillae pur virtutem patet unica vitae.
Nos facimns, Fortunii, tloam i*oeloque locanuis!! l — —
Sitfiioi at>e^es eauJH
Hegiomonti
d. Cal. Majae CI0I3CCIÄXXV1.
— Vale, cave uo titubes!
0 II T*. Xit^ilovius
[Vergißmeinnichtstrauss]
iK)6
i^boD »les Pfarrer« Chi-istmn Frii«tiriuh Puttlicb.
I. (vfil. Teil I S. 2rw)
<juuni Tu Deus esse,
Jussit «‘t liumaaa, i|ua i»arto locutiis es, in it*
Disc'c.
Hoc
31ohrungau die XV I Out;
Ainko Amicus coramendat
MDCCLXXXIX
S. K. Trescho.
ü. (vgl. Teil I S. 3U3 f. wo 17<)!l statt 171)7 m Icsim ist)
fz\rei Z«iloii syrische St-hriftj
Hufiz.
Aink-e! cmon? si fumn pcctus turnet
Sodalis ob divortiiiin,
<jtild fiot iili si heatum te scmel
1mi)>ta stringet copula
8ohmur/lich ist die Trcnnuiig der Frciiude, aber desto
«ntzückondor dos Wiedersehen.
Nach Scchszehn .lahren hatte ich diese entzüekondo
Freude, Sie, Worthester Freund wiederzasehün. Bleiben
Sie immer mir j(ewogen, wie ich jederzeit Ihr auf­
richtiger trew enjelwncr Freund verbleiben werde
Job. Fr. Usko.
Evangeliseh-En^lls<-*lier Prediger in Smyrna.
li. (vgl. Teil ir S. 2SC.)
Der Wog zur Wahrheit ist Immer
der W eg tmt Tugend —
am 8. May ISOO.
Zum Andenken an lieipxig
iind an Ihren ganz ergebenen
Veit Ifannss Schnorr v. K.
[auf der nächsten Seite eine Zeicbnung]
7. (vgl. Toi! II S. 288.)
Wohlthätig schwindet ela«, wenn andres nabt.
Leipzig
d. 9 May
Zum Andenken
Ooethe
(von Piittlifb: f W'eimar am 22. K irz 1832.]
Von Artbur Warda.
307
8. (vgl. Teil II S. 388.)
.■Vlies auf dieser Erde ist nichts.
Das Einzige ist etwa««,
das wir dieses cinsehen.
TiCipzig, den Oten May 18(K) .
Emst Platner.
[von Puttllch: Der Hofmth D. Platuor, Senior der Univeraität zu Leipzig
foierto am 12tcn im Mai 1817 sein 50 jähriges Jubiläum als Lehrer auf der­
selben, und starb am 27sten im Bcoembcr 1818.J
*.». (vgl. Teil U S. 280.)
Ampliat aetatis spatium slbi vir Iwqu'J —
Lipsiau
m. e. scr.
d. XJI. Mail.
C. F. Weisse.
+ x v r Dccomb MDCCCIV.)
CIDIDCCC.
Veritatem colere, nil extimeswre.
Jjps. Id. Maj. 18(X).
Seume.
11. (Vgl. Teil II S. 291 ff.)
Willst in Gottes Reich auf Erdcii
Noch ein seiger Bürger werden,
Kämpfe mutliig, wie ein HcM
Für das Wohl der K i n d e r w e 11.
Denker Sie in thäliger lieb e
an den Märtyrer ihrer Rechte,
Königsberg den 25. .Tun. 1810.
an Ihren Freund
Z o l l er .
12. (vgl. Teil n S. 291 ff.)
Die W a h r h e it suchen, — die gefundene recht erkennen und annehmen; — die angonomroono ausüben: — die ausgoübte verkundig-3n und
vertheidigcn — und weiter verbreiten; — in allen diesen Stücken beharren
und den ganzen Lohn der Wahrheit ere rb e n ;--------das ist Beschäftigung, —
das ist Seligkeit für einen Mensrhen Gottes, der ein D io n e r der Wahrheit
zu seyn, berufen worden!
Ludwig Erast Borowski.
( )berconsistorialrath.
Königsbeix um I Julii. 1810.
Altpr. MonntMchrifl, Band XLVIl, U*ft 2.
Alus dem L oImsii «l««i PfhrrerH Christian FriedricU
sh i9HSf
X^<aR|I hfnov
.1a durch Gnuidsützc, durch gleicho Gosinimngcn, durch
gleicho Absichten, durch gleiche Bcstrohungcn, durch
gloichc Hoffoungon,
und insbesondere noch
durch
gleicho Freundschaft und Liebe worden wir vereinigt
bleiben, wenn auch künftig ein noch so weiter Baum
uns trennt.
Hiennit empfiohlt sich
Königsberg
d. 20 Juni. 1810.
Ihr Kraase.
[von l^ittiich: den 31sten im Mürz 1820 der TodesgediichtniRtag des Menschen Erlösers war auch des
iidlen vurdienstvollen Mannes in Weimar Sterbetag
r»0 Jahr «lt.!
14. (vgl. Teil IT 8. 270.)
Der Scher Gottes ist ci
Monsclienfreund.
(•leim, Kalladat.
Büttchersdorf,
d. 10. Oct.
D. G. F. Dintor.
Hermann Cohens „Theorie der Erfahrung'^
nnd
die Kritik der reinen Ternunft.
Von E r im t H a r c a » .
Zweifellos müssen die Interpretationen Kants heute noch
sämtlich als problematisch angesehen werden, da sie von ein­
ander mehr oder minder abweichen, also sich gegenseitig in
Frage stellen. ~Wird nun ein Auslegungsvertuch, gegen den sich
d ie e rh e b lich ste n E in w ä n d e machen lassen, als eine voll­
berechtigte Darstellung des Kantschen Systems angesehen, so
daß eine ganze Schulc Kants Lehre unter dem Gesichtspunkte
dieser Interpretation sieht, so ist das offenbar ein großes Ubi'I.
Denn ein Forscher, der unter der vorgefaßten Meinung dieser
Auslegung an die Kritik herangeht, verliert den Sinn für die
unbefangene Würdigung des Quelleuwerks. Zwischen ihn und
das Quellenwerk schiebt sich ein trübendes Medium ein. Einer
solchen Gefahr muß man entgegenzuwirken suchen, und sie
droht m. E. von der Interpretation Kants durch einen unsrer
angesehensten Kantforscher, durch Hermann Cohen. Ich knüpfe
an den gelegentlich mir bekannt gewordenen Ausspruch eines
Anhängers dieser Schule an. D an a ch hat C ohen d ie E r­
k en n tn is des K a n tsch en S y stem s als ein er in sich n o t ­
w e n d ig e n E in h eit, als ein es G anzen, in dem d ie T e ile
sich b e d in g e n , v erm ittelt.
Aus diesem Ausspnich lassen sich zwei Probleme auslösen:
1. Hat Cohen ein S ystem errichtet, als eine in sich not­
wendige Einheit, als ein Ganzes, in dem die Teile sich
bedingen?
Die Lösung dieses Problems interessiert hier nicht.
310
Hennann Cobeiu „Theoriu der Erfalininx'* etc.
2. Enthält die^^ CoheDsche zu 1 eru’äbnte System, wie*
behauptet wird, eine „E r k e n n tn is“ des Kantschen
Systems, d. h. eine auoh nur annäliemd sichere Lösung
des Interpretationsproblems? Um diese Frage handelt
es stoh; sie ist zu vemeineu.
01) Cohea durch die Vermittelung einor ])roblL‘matts(.'huu, vielleicht irrigen
Interi)rctation Kant» ein System erlangte, ob er Sittzc odor ganze Teile dos Kantschoii
Systeme seiner eigenen I^hrc einvertoibte, ist belanglos; auch Fichte, H<^el, Fries,
Schopenhauer, v. ilartmonu tnten das; wer wird ihre Systeme als „E rk e n n tn iss e "
Kants anseheii?
Es hat sich lilngst herausgestellt, daß es leichtcr ist, ein eigenes
Sj-fitem zu erriciiten, als das Problem einer z w e if e ls fr e ie n Interi»retation Kants
d. h. der „E rkenntniß^' Kants zu losen.
Auch Schupenhauor liehauptet die
Identität seiner I^hre mit der Kantschen. aber der Ikweis ist ihm mißglückt.
Ein eigenes System, sei cs ursprürfglich, o<ler gestützt auf Kantsche Gedanken,
zu gründen, fordert einen „gronen Kopf“ (nicht ein .,Oenie“ Krit. d. Urteilskr.
iHl VorlHnder S.
184) uu<l eine M cutcnde Perstmllchkint.
Beides gestehen
wir dem Haupte der Marburgnr Schule guni zu, niumen auch ein, daß seine Ver­
dienste um die Wiedererweckung des Interesses für Kant groß und unl>estreiti>ar
sind.
Aber cs handelt sich hier nicht danun, ob C. ein scharfsinniger Denker,
ein l)cdcutcnder S^’stematiker ist, sondern darum, ob er Kants liChre „erkannt**
hat, und das ist lediglich eine I n te rp r e ta tio n sfr a g «* , die wir venieincn miLsson.
Wir wollen nun hier nur die g ru n d s ä tz lic h e n und
zweifellosen IntcrprotationsfehlerCohens.diejenigenAbweichungön,
die am stärksten ins Auge fallen, hervorheben:
Das Charakteristische
der ganzen Cohenschen Interpretation besteht, wie ich allerdings
mit Bestimmtheit behaupte und zu beweisen gedenke, in Um­
deutungen der klarsten Kantschen Ausdrücke und Begriffe'),
«lurch die das System unmerklich einen völlig neuen, voü dom
des Urhebers abweichenden Sinn erhält. Diese Umdeutung, die
oinen einschränkenden Charakter hat, läuft durch das ganze
grundlegende W erk: -Kants Theorie der Erfahning“ (II. Aufl.
Berlin 1885) hindurch, und sie enthält nicht nur etwa eine
*) Ich drücke mich hier überall, wie die Wissenschaft es m. E. fordert,
rein sachlich, aber auch kurz und scharf, d h. ohne Umschweif oder Beschönigtuig
aus. Sache der Vertreter der Cohenschen Interpretation winl cs sein, nieim:
B e w e ise zu widerlegnn; denn dos bloße Aufstellen entgegengesetzter B e h a u p ­
tu n gen ist wissenschuftlich nnerheblieb.
Von Entst Marcijü.
311
r e g e llo s e Verfehlung des Sinnes einzelner Stellen, sondern eine
Umdeutung nach festen P rin zip ien *), nach Prinzipien, die im
Quellenwerk (der Kritik der reinen Vernunft und den Prole*
gomena — ich zitiere sie nach Vorländer — ) keinerlei Stütze
finden, daher hIs erd a ch te Prinzipien zu kennzeichnen sind.
Von diesen Prinzipien — den Mitteln der Restriktion — werde
ich im folgenden die wirksamsten beleuchten. Es findet sich
dann, daß sogar der einfachste und am leichtesten verständliche
Teil der Kantschen Lehro, die tr. Ästhetik, unter dem Einfloß
dieser Prinzipien eijien vollkommen veränderten Sinn erhält.
Da.c erste Prinzip besteht in der Entgegensetzung der Begriffe:
1. „T ra n szen d en ta l“ und „ P s y c h o lo g is c h “ :
Als ich vor etwa zehn Jahren mit meiner ersten Arbeit*),
die sich ausschließlich auf das Quellenwerk und parallel laufende
.‘Selbständige Versuche gründete. lier\*ortrat. stieß ich zu meiner
Überraschung auf den gelegentlichen Einwand, daß meine Auf'
fnssung .,psycho)ugisch*‘ sei. Ich war der Meinung, daß man
zwar den Einwnirf des Irrtums erheben dürfe, nicht aber den
des -Psvcliologischen*. Ich verstand nicht, auf welche Weise
dieser Einwurf einen Feliler in einer auf Beweis gegründeten
Behauptung involvieren konni*.
Endlich bemerkte ich, daß
dieser Einwand in weiten Kreisen akzeptiert und als Angriffsuiittel üblich sei. Seinen Ursprung entdeckte ich in der ^Theorie
der Erfahrung“ .
Hier lesen wir z. \i. S. 117.
Vorsicht ße!irain’ljti‘” Jvjjl. imcli Seite
Kant die i»i»rache der Psychologie ohn**
ff.J. Wir erfahre». daP seine Aosspriich«*
im itjin trunszoiulontalt^m Sinne aus7.nlop>n sind.
„Denn nach dieser' (der
triuiszendciitjdi'n Kruge) „winl nicht danmf gesehen, was Kauni und Zeit al<
*) Eben weil ('ohi*>i sich f e s t e r Prinzipien der Interpretation licdiont.
winl man mir, wenn ich hi«*r Kritik üIh*, nicht — wie dies wohl son.«t zu erwurtou Ist — «‘inwondon krmnen, daß ich Stellen aus dem Zusammenhang herausr**ilk* und milivor>tändlich nuffasse. Denn ich greife hier die einzelnen Sätze
( ’iihcns nn, sofen: sie KonRe(|uenzen der offen <largelegten Interprotationsprinzipien sind.
Konseijuenzen dieser falschen PrämUsen sind sie unmißvi»rstjindli<'h, wie jitier Vnlicfangen«’ sofort sieht.
*) ^^mdBment d. Sittlinhk. u. Relig. u. diu Konfstmktion der Vm 'U aus den
KlonvMiten Knnts HiOipzig IKKI).
312
Hermann Cohens „Theoriu dur Erfahrung*' etc.
Objckto suicn un«l für Kürp(>r un<l Bcgohcuhtntun txHlouten, KonUcm allein (iarauf,
was sie für (icorootric, Arithmetik untl Dynamik bedeuten“ (S. 147).
Daß OS sich hier um ein den Sinn ein sch rä n k e n d e s
A u s le g u n g s p r in z ip handelt, erhellt sofort. Seine Tendenz
kann man otwn so ausdrücken: „Wenn Ihr diesem oder jenem
Satze Kants die dem eindeutigen Wortlaut angemessene Be«leutung gebt, so legt Ihr ihn „ p s y c h o lo g is c h “ aus. Folglich
ist Eure Auslegung falsch, und die Bedeutung des Satzes muß
gegen den klaren Wortlaut derartig eingeschränkt werden, daß
der Sinn ausschließlich ein transzendentaler ist.'* Woher hat
nun Cohen diesos seine ganze Lehre durchlaufende Interpretation»prinzip? — Ich habe vergebens nach einem Anhaltspunkt gesucht.
Weder «lor Begriff „der Psychologie“ oder .des Transzenden­
talen'^, noch irgend eine Stelle des Quellenwerkes gibt einen
Stützpunkt. W ir wollen untersuchen, Wiis unter dem Einflüsse
(lioses Prinzips aus der A n s ch a u u n g sform dos B aum es wird:
In der Th<*nric <lor KrfnhnuiK S. M« hoIRt es: „W as versteht Kant unter
■lern Auwlnuko: Dor Hnum ist tUe Form «Ics äuReren SinuesV Von der I>isunK
'Ileser Fn^jc sc'hoiiit unsor rrteil üb«T den wissenschnftl. Ausdniik abzuhilngoi.,
den Kant
rier trsnltl. Ästhetik
hat.
Hat Kant unter der Fonn ein
..Org^m*' gedacht, in wtdchfw die Knipfindungen eintreten. vun welchem ftio xu
weitoriM' ITmltildiniK uuft'enonnnon werdonV
Oder iMileutot Form die gi^sotzmiKIigo
Art unil Weise der Krst-hi inung?*‘
Sotlann wonlen weiterhin «lii* Auuriffe von Krug. Ilerbart uml Trerideleni>ui^ auf di«' Kautsi'ho Kaumlehiv >>es|>rochen.
Angriff i«t recht deutlich: ,.1»
Namentlich dur Trendelenhurgscho
ndit aU fi*rtigc Form der unendlieh« Kaum
und dio unendliche Zeit, in uns, den endlichen Wesi«n, di«* fertige Fonn, wie ein
starrer (leist . . .
Ist es denn gar nicht xu sagen, aits welehem FhiR diese
starren Formen entstanden sind?**
Nein, das ist nicht zu sagen*). (Auch Kant bemerkt, daß
die Möglichkeit dieser starren Formen nicht weiter zu erklären
ist.) Aber zu sagen ist, daß Trendelonburg hier Kant ganz
richtig aufgefaßt und das Ungeheure der Umwälzung, die Kant
') Ks iist auch nicht zu sagen. ,.aus welchem FluU^‘ dio Natur entstanden
ist, und sie ist trotzdem — Tn tsaelie. Ks ist femor auch dann nicht zu sagen,
luis welchem Fluß liaum uutl Zeit entstanden sind, wenn man sie a i n h t zum
Subjekt rechnet, d. h. ihnen (wii* Tnmdelenburg) traiw<zendentalc RealitHt heilogt.
Von Emst Uarcii«.
313
liier unternalmi, richtig gewürdigt hat. daß er aber das UnReheure anzuerkennen sich weigerte.
Gans anders verfährt Cohen; aucli er schreckt offenbar vor
dieser Kantschon Behauptung zurück: aber das Iiat bei ihm
nicht die "Wirknug, daß er (wie Krug, Herbart, Trendelenburg)
sie angreift, sondern sein Bedenken scheint bei ihm zu der Vor­
stellung zu führen, so etwas Ungelieuerliches könne und dürfe
Kant nicht gemeint liabon, und unter dem Drucke dieser Vor­
stellung wird nun der Kantschen Lehre ein ganz fremder Sinn
untergelegt. Ein Bedenken gegen die Wahrheit der Lehre, das
zum A n g r i ff führen mußte, führt hier zur Umdeutung, und
die daraus entstehende Cohensche neue Lehre wird mit der
Kantschen identifiziert, so daß nun die Anhänger der 5Iarburger Schule in das Quellenwerk, statt es unbefangen zu prüfen,
einen vorgefaßten fremden Sinn hineinlesen. Das ist das Ge­
fährliche einer falschen oder problematischen I^ösung des Interpretationsproblems.
Die Cohensche ümdeutung geht bei der Interpretation von
der oben zitierten Frage aus. ob der Kantsche Raum wohl als
ein die Empfindung aufnehniendes „O rg an “ gedacht werden
dürfe, und nun findet der u n b efa n g en e Leser des (iuellenwerkes Auseinandersetzungen, die ihn aufs höchste überraschen;
schließlich heißt es S. 151:
„So Süllen wir ilenu. iLtll »lie riitcrwlu'idiiiii; vmi KmiifiDduiiK uml .Knsi-liamuiff
citii'n lediglich erkeiiiitniltkritiscln‘11 Sinn lH>i K.-uit
liiit.
und nicht i'inen fisyeho-
logischen.“
Hier haben wir das Intorpretation.'iprinzip: Kant darf nicht
p s y c h o lo g is c h ausgelegt werden, sondern nur tra n szen d en ta l.
Verfährt man gemäß dieser Regel, so wird das Ungeheuer dt-s
Raumes zu einem zahmen Abstraktum, zu einer „erscheinenden
Beschaffenheit“ , zu einem Akzidenz. Daher;
„Es ist zuziigestehcn, dall Kant, von seinem erkenntnillliritiwheii rntemehmen
iTKriffen, dii? Sprache der Psyeholrigie ohne Vorsicht f^Iiranehte.‘* S. 147.
Daß Kant u n v o r s ic h tig war, ist schon öfter gesagt worden.
Daß aber .die Psychologie ihre liestmdere Sprache habe, ist wohl
314
Hermann Cohens „Theorie der Erfaliniug'^ etc.
hier zum ersten Male behauptet worden. Fttr beide Behaup­
tungen vermissen wir die Begründung. Jedenfalls haben wir
hier die Disjunktion vor uns, daß die tr. Ästhetik jo nach der
Auslegung
1. entweder einen erkenntniskritisohen
2. oder einen psychologischen Sinn
erhalten könne.
Sehen wir nun, was Cohen unter dem Einfluß dieser Ent­
gegensetzung aus dem Kantschen „Raume“ macht. Seine nicht
leicht zu verstehende Meinung ergibt sich am besten aus einer
Stelle, wo er ein Beispiel gibt, daher konkret wird. Denn vorher,
da er im strengen Anschluß au den Wortlaut der Sätze Kants
interpretiert, springt das Mißverständnis nicht deutlich hervor.
Es verrät sich erst, so bald er seine Meinung in selbständiger
Fassung vorträgt.
In der Tlieorie d. Krf. S. 152, l.M lewn wir:
„W enn wir nn einer Bildsiiulo ilaterie und Fonn unterscheiden, su sinil
Iteide an derselben Erscheinung gegolten. Der Maimur ist ans seiner mineralogischen
Sphilre henuLsgehobcn und hat zu der ihm eigentiimlichen kiystallinischcn Fonn
eine andere empfangen.
Diese Form ist ihm mm aufgopriigt, mit seiner Materie
verhimden. Materie und Fonn fallen hier in eins :»u<animen.
hingegen liegen Iwidu ausoinander.^^
.ln der Erscheinung
Der Sinn dieses Gleichnisses vom Marmorblock war mir
nicht ganz leicht zu durchdringen. Die Sache ist aber so ge­
dacht: Der Marmor wird in seiner Rohform als bloße Materie
gedacht, (obwohl er schon Naturform hatte). Es wird hier also
R ohm aterial als formlose M a terie vorgestellt, damit die Form
der Bildsäule sich als eine neue „a u fg e p rä g te “ Form darstellt.
Nunmehr wird die Nutzanwendung auf die „Erscheinung“
gemacht und gesagt, daß der Erscheinung keineswegs (wie bei
jenem Kunstwerk) d u rch die Anschauungsform ihre Form au f­
g e p r ä g t worden sei, oder daß die Anschauungsform nicht als
„Schmelztiegel“ anzusehen sei. (S. 15.3) Schluß: Folglich ist die
Anschauungsform .kein materielles anfnehmendes Behältniß oder
Von Emst Marciw.
315
Werkzeug" (Organon?) sondern ^eine erscheinende Beschaffenheit’ ),
eine isoUrte Bedingung^^. (S. 153) ^.So ist denn Beides“ (näm­
lich Materie und Form) ^nur in uns in allem Anfang g^ebeii
als Ganzes einer Erscheinung“.
Cohen also meint hier, daü. wenn wir gemäß dem Wortlaut
Kants die Anschauungsform als ein der Materie (der Cmpiindung) gegonüberstehendes s e lb s tä n d ig e s, unabhängig von ihr
e.xistierendes Beliältnis ansehen. das dio Empfindimgen aufnimmt,
wir damit genötigt seien, sie nach Analogie einer Sandform als
eine Form anzusehen, die der Erscheinung die ihr eigentämlich«*
Form in analoger Weise verlieh, wie dor Bildhauer dem Marmor­
block die Kunstfoi'iu aufprägte. Daher spricht er auch an ändern
Stellen von einer -U m b ild u n g " der Empfindimgen durch die
Raiunform «S. 14(i, 149).
Infolgedessen sieht er sich ge­
nötigt, alles, wjis Kaut über die natürliche Selbständigkeit der
Anschauungsform sagt, z. B. daß ^Dio Empfindungen sich darin
ordnen“, daß „sie im Gemüte bereit liege**, umzudGuten, und zwar
unter der Begründung, daß diese Auffassung der Form als eines
..Behältnisses^’ und „Organs“ nicht etwa fa ls ch , sondern „p s y c h o logisch*' sei.
Der seltsame Fehler, den Cohen hier macht, läßt sich logisch
präzis leicht auf^veison; er beruht auf folgender Disjunktion:
1. Entwetlur ist dio
als Ausflunmnpsfonn seUistrindlt'. als<» i*iii
JiohiiUnH» und Oiwui.
Schind: Dann priifft sic «Ilm- En«*heinung tli«*
Fonn auf. wii; di*.* Sandfonn dein Arol.illfnUl ink’V wio diT Bildhauer
<li‘m Maniiorblock.
2. <Wfr sic* ist nir-ht uin soU}ständi{fi>s IJ<?hjUtnis und (frgjin:
dann ist sie nur !un <5anz<-u d<T Ers«-lidnuujr
..iTs«'h('inr*nclt} Bpsclmffonh«*it-.
Dios
aber müsseii wir anm>iimou, weil di«*<*rstoro AnnahUK*
(iilHit e;twa fulsrh, sondom) ,.|»sychMloKis<*h“ jst-).
*I „Eine enii'lu'inondt' lt<‘s^•llaff^.•nhei^‘ ! — W e s se n BeschaffenheitV —
etAva eini* Beschaffenheit (Prädikat) ohn*! Suhjekt? — «xler «‘ine Bescliaffeuheit di*r
Ersrheinunfr. d. h. eine em }nris(5he Be^chaffi-nheit?
Dio Annahuto zu eins ist sell»stverständlirh nielit iisyi-holopisrlu sondeni
j'tfirhfalK traii-^zenilfntal, al»er — falsch.
316
lloimimn Colioim „Theorio Uer Erfaiirung^' otc.
Diese Disjunktion ist u u T o lls tä n d ig , weil es ein Tertium
f>ibt, nämlich;
3. Der Knum kiuin als ;\nsohauuiigsfonii solbstdnfUg, ilither IlchUltni» unil
(Irgiin sein, und lintut'lit duswi'gon doch nicht mif dio Mntoric 2U wirken,
wio die .Sdiidfonii Hilf den MetallfluB.
Und diese Bewandtnis hat es in der Tat mit dem Kantschen
Itaum. Ks ist nämlich zu scheiden zwischen
a) der Raumfonn ü b erh a u p t oder der a llg e m e in e n
Kaumform,
b) der s p e z ifis c h e n Baumform, dio der Materie der Er­
scheinung an ha ftet, und die von Cohen als „erscheinende
Beschaffenheit“ bezeichnet wird. In der allgemeinen Kaumform
nänilicli (dem Platz) sind unendlich viele besondere Formen
ilenkbar, die sämtlich den a llg e m e in e n Charakter des Bäumlichen haben und mit der Erscheinung ursprünglich auftreten
(Z. B. Kugel, Eiform, Krystall-, Pflanzen-, Tieriorm otc.)
Dio Materie muß also, wenn sie in dio Anschauungsform
des Raumi's oinfällt, zwar ir g e n d ein e von den unendlich
mannigfaltigen Bimmformen annehmen; w e lc h e dieser vielen
Formen sie aber annimmt, das hUngt> nicht mehr von der Anschauiuigsform (dem leeren Platze für die Materie) ab, d. h. der
Kaum prägt der Materie nicht ihre s p e z i f i s c h e Gestalt auf
iwie di>r Bildhauer dem Marmorblock), sondern er macht nur.
dal! sie in irgend einer von vielen Baumgestolton auftritt. Da­
gegen bringt die Materie ihre s p e z ifis c h e Kaumgestalt, ihre
..er-^cheinendo Be.schaffenheit*’, mit, sie ist g e g e b e n , sie ist em l)irisch. Der Kaum lokalisiert also nicht etwa die Empfindungen,
'cr ..bildet sie nicht u m “ l, sondern sie lokalisieren sich selbst im
Raum. Was also C ohen hier als Form der Erscheinung ansieht,
ihre spezifische Form, was er als erscheinende Beschaffenheit be­
zeichnet. ist aposteriori, ist empirisch und hat daher mit der
re in e n An.schauung gar nichts zu tun. Die sp e z ifis c h e Raum­
gestalt entsteht durch die Art, wie das Ding an sich die Sinn­
lichkeit affiziert, aber jede spezifische Art dieses Affekts muß
vermöge der Anschauungsform sich als eine der vielen Gestal-
Von Kmrt Marcus.
3 I7
tQDgen darstellen, wie sie in der Anschauungsform des Kaumes
möglich sind. Der ßaum Kants hat keine Grenzen, sondern
was in ihm auftritt, e rh ä lt durch ihn Grenzen, da i,r jede Er­
scheinung umflutet. Die Grenzen der Ereoheinang aber bringt
diese oder vielmehr die M a terie mit zur Welt.
W ir haben also hier bei Cohen ein ganz seltsames Miß­
verständnis vor uns, das ihn veranlaßte, den eindeutigen Sinn
der tr. Ästhetik vollständig aufzuheben, und sonderbar ist es
nur, daß er dies unter dem Vorwand des P s y c h o lo g is c h e n
tut, statt (wie wir hier) eine solche Vorstellung schlechthin als
irrtflmlich zu reprobieren und nachzuweisen.
Man kann dns Gesagte ;uich ho uusdrückcn: W i» der Vcrstaiitl der Xatur
keineswegs ihre be s o n d e r e n Gesetze, sondern nur das Gesetz ülwrliaupt (d. h.
transzendentallogische Gesetzmäßigkeit) vorschreibt, so suhreibt der Raum der
Materie nicht ihre s p e z ifis c h e Form, sondern nur die Fonn der lUiiimllohkeit
(Ausdehnung) überJiaupt vor; dagegen sind die lie so n d e re n dalier materiellen
(Icsclze mul die s p o z ifis c h e n
Kauinform'.-n ilor Ersc-heinungen
empirisch wie die Materie der Erscheinungen.
Ixmsowohl
Dii* Materie l>ehält also voUkoni-
mone Freiheit, sich zu formen, bis auf den einen Tmstand. dall sie, w en n sie
in der Anschauungsform des Haumes auftruten will, eine der unendlich \ieh-n
möglichen Gestaltungen nnnehmen muß. die den allgemeinen Charakter der rüumlicben G«^taltung, d. h. der Ausdehnung hüben.
Während also nach C oh en s Auslegimg jedenfalls der Baum
etwas an der Erscheinung h a ften d es ist, das der Verstand von
ihr loszulösen und zu isolieren vermag, ist bei K a n t das, was
an der Erscheinung h a ftet, nichts als ihre spezifische empirische
Form, der R aum dagegen ist der P la tz, den die M a terie der
Erscheinung (also die Materie der Elmpfinduug) b e se tz t hält, so
daß, wenn man diese Materie h in w e g d e n k t, der leere Platz
übrig bleibt'. Der Kantscho Raum ist also nach zahlreichen,
unzweideutigen Erklärungen Kants identisch mit dem Platz,
den die von Cohen envähnte .,BiWsäwl©’* nach der naiven Vor­
stellung einnimmt nicht aber ist er die Gestalt ihrer Oberfläche
(oder sonst etwas, das ihr oder der Erscheinung anhaftet). Dieser
„Platz“ ist ein Raumteil, und er allein hat als Teil des unend­
lichen“ Raumes (tr. Ästh.
2 sub 4) den Charakter einer
•)1B
Hennunii Colieus
Theorie der Krfiüu'iin(r' oti*.
ursprüngliclieii „Form“ im technischen Sinne, weil er Materie
aufzu n eh m en filhig ist (wozu die Cohensohe Form der Bild”
silule oder der Erscheinung nicht imstande istV Dieser Platz
aber (diese Form) fällt keineswegs (wie Cohen behauptet) „in
«ins“ mit dem Marmor zusammen, sondern ist eine S te lle des
R aum es, in d ie so fo rt n eue M a terie (z. B. L u ft) e in d r in g t,
w enn ich den M arm or aus ih r entfern e. D ie s e Form ist
also von der Bildsäule ebensowohl zu trennen wie von ihrer
Erscheinung. Und umgekehrt: Von der Erscheinung ist di«'
spezifische Gestalt (ihre Grcnzform) sinnlich ebensowenig zu
trennen wie von der Bildsäule. (Die hier gemachte subtile
Unterscheidung ist also erkünstelt und falsch.) Der Kantscho
..Raum“ ist identisch mit dein dem gemeinen Verstände ge­
läufigen Begriff des ..realen Platzes“, den die Körperw'elt, daher
die W elt der Erscheinungen, einnimmt, und den sich die Körper
oft genug streitig machen. Eben dieser Platz ist es, d m Kant
zur Ansohauungsform herabdrückt. Jene Ausführung Cohens
hebt also die Identifikation des Kantschen Kaumes mit dem
Raum des naiven Verstandes, mit dem u n g eh eu ren u n en d lich
g roß en G efäße auf, der die Materie der Körperwelt (daher
auch die der Körper als Erscheinungen ! aufnimmt, sie daher als
a u sg e d e h n t erkennbar und mathematisch meßbar macht Diese
Identität wird beseitigt, obwohl Kant die Anschauungsform mit
dem „allbefassenden Raume“ (Kritik S. 39), mit dem Raume, in
welchem „keine Gegenstände angetroffen werden“ (S. 38), mit
dem „unendlichen“ Raume (S. 39), mit „dem unendlichen für sich
bestehenden Undinge“ (S. 56) ausdrücklich identifiziert.
KiirC4»hetis Auslegiuig ist di*r Raum nur an üoni .,(Tanzen <li?r Krsolu-inunt;
Regelten“ (S. 15^1. „Und so wenig die Materie der Erscheinung wirlclii-he ilatörie,
sondern nur ei^elieinende ist, so wenig ist die b’omi der Erseheinung ein
materielles aufnelunendL's Behältnis oder "Werkzeug, sondern eine ('rsc-heinendr
Itesehüffenheit" (S. 153).
..Die Form driiekt liloR das alistrakte Verhiiltnis aus.'-
Hier ist also folgendes gesagt; Die Materie der Erscheinung
ist keine „ w ir k lic h e “ Materie. (Was bleibt nun noch wirklich,
wenn der Materie der Erscheinung die Wirklichkeit abgesprochen
Von Km»t Marca«,
319
wird?) Ferner: die Form der Erscheinung ist kein m a te rie lle s
Behältnis“. — Nein, gewiß ist sie das nicht, aber sie ist ein
form a les Behältnis. Sogar alle e m p irisch e n Behältnisse sind
relativ formal, z. B. ein Keesei; nur die W ä n d e sind materiell.
Der Kantsche Baum dagegen, oder, was dasselbe bedeutet, der
vom naiven Verstände gedachte, daher der n a t ü r lic h e Baum,
hat keine Wände, ist daher überhaupt nicht „materiell“, ist also,
wie der gemeine Verstand humoristisch definierte, ,.ein Loch
ohne Band“, daher ein form a les Behältnis, und eben w e il er
„B e h ä ltn is “ und nichts als ein apriorisches Behältnis ist, durch
und durch form al. Denn der Begriff des Behältnisses drückt
gradezu die relative oder absolute Form aus, weil das Behältnis
im Gegensatz zum I n h a lt st«ht, den es aufnimmt oder enthält.
W er darf denn behaupten, daß es nur ,,m aterielle“ Behältnisse
gebe? W o ist der Grund zu einer solchen Behauptung? Nicht
einmal den Begriff eines „Behältnisses“ würden wir haben, wenn
wir nicht die Fonn des Baumes als einer erfüllbaren Leere
hätten. J o d e Form im te ch n isc h e n Sinne ist ein lee r e s,
daher im m a te rie lle s (also m eta p h y sis ch es) Behältnis, d. h.
etwas, worin oder wonmter Materie Aufnahme findet (.logisch:
..Subsumtion“ ). Endlich ist gesagt, die Form drücke bloß ein
..abstraktes V e r h ä ltn is“ aus. Das grade Gegenteil ist der
Fall, und zwar insbesondere bei Kant. Nach ihm abstrahieren
\vir nicht den Baum (also die Form) von den (Tegenständen,
sondern die Abstraktion besteht darin, daß wir umgekehrt von
der Materie abstrahieren, d. h. ,,die Gegenstände hinwegdenken",
so daß nun die Form, d. h. der Platz, den sie besetzten (ein
Konkretum), als residuum abstractionis übrig bleibt.
Nicht ein Abstraktum also, sondern das Residuum Abstrac­
tionis ist die Anschauungsform (vgl. u. a. Kritik S. 43 und Kant
gegen Eberhard. Philos. Bibliothek Bd. 4t>c ed Vorländer S. 17, IS.
•\nmerk.) Außerdem aber kann die „Form“ kein „V e r h ä ltn is“
ausdrücken; denn sie ist das notwendige G lie d eines Verhält­
nisses, dessen zw e ite s Glied die Materie heißt. Jedes Ver­
hältnis fordert z w e i Glieder; wie also kann der Raum ein
320
Ilennatm CohoDfl „Theorie Uor Erfahrung“ etc.
Verhältuis aein? Allenfalls können T e ile des Raumes (oder
der Körper) zu e in a n d er im Verhältnis steh en , nioht aber
Verhältnisse sein , wie Cohen hier behauptet
W ie ist z. B. diese C.sche Auslegung möglich gegenüber
Kritik d. r. V. S. 38: .^ a n kann sich niemals eine Vorstellung
machen, daß kein Kaum sei, ob man sich gleich ganz wohl
denken kann, daß keine Gegenstände da rin angetroffen werden.“
W ie ist es auch nur möglich, diese Stelle der Kritik und den
Kantschen Raum zu begreifen, wenn man ihn za einer „er­
scheinenden Beschaffenheit“ macht, statt zu dem unendlichen
Platz, zu jenem formalen Behältnis. d a r in die Gegenstände an­
getroffen werden“ ? Genau das, was Cohen hier wegdeutet, ist
b u ch s tä b lich die Behauptung Kants. Was aber Kants Meinung
über eine derartige Umdeutung angeht so begnüge ich mich,
eine authentische Interpretation hierherzusetzon:
A uh Kants feierlicher Erklärung gegen Fichte:
cndlich Kecensent behauptet, daü die Critik in Ansehung dessen, v or si<‘
von der Sinnlichkeit wörtlich lehrt, nicht b u c h s tä b lic h zu nehmen s e l . ............
80 erkläre ith hiermit nochmals, daß die Critik allerdings nach dem Buchstaben*)
zu verstehen und bloß au» dom Standpunkte des gemeinen nur zu solchen Ab­
strakten IJnterfiuchungen hinlänglich cultiN-irten Verstandes *u betrachten is t“
Übrigens möchte ich wissen, was Cohen nun eigentlich
nu8 jenem „unendlichen Raume“, der von den Körpern besetzt
wird, und in welchem sie, einander verdrängend, sich bewegen,
machen will. Was ist nun aus dieser wunderbaren RealitÄt
') Hier sieht man deutlich, daß Knnt keineswegs seine Hprac^e für eine
der U e b e rs e ts u n g b e d ü ftig e „psychologische Sprache" hielt, daß er sie auch
nicht „wissenschaftliches sondern aus dem Standpunkte des „g e m e in e o “ V«rHtandos ausgelegt wünscht Cohen wird also hier behaupten müssen, daß er Kant
besser verstand, als er sich selbst. So etwa» kommt ja in Uußerat se lte n e n
Fällen wirklich vor. Benutit man aber dieses Uittel zur Uebersetsung der g a n z e n
Kritik, so hat man die Grenze von Interpretation und Umdeutung (Korrektur) so
gründlich wie möglich aufgehoben und jede Kontrolle unmöglich gemacht Aach
läSt aioh diese Behauptung nur dann rechtfertigen, wenn man in der Lehre tu*
gleich den Ansatz zu einer b e w e is b a re n Wahrheit findet, den der Autor nicht
ausnutzte, nicht aber dann, wenn man ihm eine problematische Meinung unter­
stellt
Cohen es tu t Denn dann hat man ihn nicht b e s s e r, sondern höchstenn
gen au mo flch le c h t verstanden, wie er sich selbst verstand.
Von E rn « Marcus.
32J
(Bealform^ gewordenV Hat Kant daii Problem dieses Baumes,
dieses „Undings“, demnach gar nicht lösen wollen, sondern nur
das Problem desjenigen Baumes, der „eine erscheinende Be­
schaffenheit“ und ein „abstraktes Verhältnis“ ist? W ie steht
es mit diesem Raum? S. 234 erfahren wir in Konsequenz
dieser Auslegung:
„Die Tnhaltslocro ist fiiü' grundlost* Anfordrung au «ü« Von», welche nur
erhoben werden kann, wenn man die Form der Ansfliauuag vielmehr als die der
gumoinon Erfahrung deukt/‘
W ir dagegen bemerken, daß eine Form im te ch n is c h p h ilo s o p h ia c h o n Sinne von jeher „inhaltsleer' war und e«
stets bleiben wird (oder etwa welchen Inhalt soll sie haben?),
daß sie der Gegenstand nicht nur nicht der „g e m e in e n “ Erfah­
rung, sondern ü b erh a u p t keiner Erfahrung') ist, weil sie rein
ißt, also keine Materie enthält (folglich a p rio ri sein muß) und
daß zudem Kant in der obigen Stelle gegen Fichte sich gerade­
zu an den g em e in e n Verstaud (nicht an die gemeine E r fa h ­
run g) wendet.
Die Art, wie sich diese Interpretation (denn als Interpretator,
nicht als Kritiker tritt C. hier auf) gegen die unzweideutigsten
Aassprüche Kants richtet, ist geradezu überraschend. Hier eine
von mehreren Stellen:
S. 152: „Nun aber führt Kant fort: .,Da das, woriooou sich die Empfin­
dungen allein ordnen und in gowisso Fonn gestellt werden können** — hier scheiot
doch die Form eine Art Substrat zu sein, in wolohem sich die Eropfinduogon
ordnen; nioht bloß das abstrakte Verhältnis aussudrUcken.*'
Nach Cohen
Substrat zu sein.
nur hier, sondern
pretiert. Die Fortn
„in welchem sich“
also „scheint*' die Form nur ein solches
Was Kant ausdrücklich und eindeutig nicht
überall sagt, wird als „Schein“ hinweginter­
im te ch n isc h e n Sinne ist stets ein „Substrat“,
Materie ..ordnet“.
') Vielmehr ist eben das, was C oh en als die Form (am Ganzen der Er­
scheinung) bezeichnet, Gegenstand der E rfa h r u n g , und zwar der ge m e in e n
Krfahning.
32 2
Kftnnann CoheDs „Theorie der Erfahning“ etc.
Man liäre nai., wie dieser klare Sinn beseitigt wird:
Cohon fährt fort: .,AVeiuLwir jodoch den Vorüoi^tz voUouden: „nicht Kellffit
wiodrum Empfindung soin liiinn“ , so müssen wir sogleich nn dieser aufsteigondon
Deutung Anstoß nehmen.^'
Inwiefern soll denn diese Bemerkung Kants (tr. Ästh. 8 1)
das Vorhergesagte auflieben? Sie bestätigt es ja gradezu. Denn
sie sagt deutlich: ,,Da die Form (nämlich vulgär gesprochen der
,Platz“, den die Empfindungen einnehmen oder die v e r s c h ie ­
den en S te lle n , die sie besetzt halten) n ic h t se lb s t em p fu n d en
sein kann, so bleibt nur übrig, sie als eine Vorstellung anzusehen, d ie , u n a b h ä n g ig von aller £mi>findung entstehend, im
.GemUte bereit liegt“ M. a.
Was nicht em pfunden, trotzdem
aber V o r s t e llu n g ist, muß eine dem S u b je k t u rs p r ü n g lic h
imgehörige a p rio ri erkennbare Vorstellung, folglich ein selbst­
ständiges „Substrat“ sein, in welchem die .Empfindungen“ sich
ordnen.“
Die Sache ist gauz klar: O licr s a tz : .\llcs sinnlicli erkennbati! wird ent­
weder durch Empfindunijen oder duivh ursprüngliche Vorstellung, dalier unab­
hängig von Empfindung, also apriori gegeben.
M ittclsa tz : Nun ist an dor Etschcinung nur «lie M a te r ie onipfundcn,
nicht at)or die Form (nämlich die Hnumfonn).
S c h lu ß ; Folglich Ist diese Form eine ureprüngliclio dom Subjekt angohürigc
Voretellung apriori, und also, tun Cohens Aasdntck zu gebrauchen, allerdings eine
..Substrat“ , in welchem dio Empfindungon s ic h s e lb s t o r d n e n (nicht aber,
Cohen meint, „umgebildet“ wenlcn).
In dieser gewaltsamen Weise - - man verfolge die obige
Stelle weiter — werden die eindeutigen Erklärungen Kants über­
all mit den künstlichsten Mitteln umgedeutet, eine Tendenz, die
nur dadurch erklärlich ist, daß der Interpretator von vornherein
utif einem dem Kantschen entgegengesetzten Standpunkt stand
und mit Trendelenburg (s. oben) einer Meinung war, dann aber,
statt wie dieser Kants Lehre zu bestreiton, ihr die eigene Meinimg
unterzulegen suchte.
W er nun die Form wirklich so auffaßt, wie Kant würtlicU
lehrt, der „läuft (S. 150) in den bequemen Hafen der Subreptionen
ein“ . — Warum — so frage ich — läuft man in diesen Hafen ein,
Von Enwt ilarcus.
323
wenn man Kante Raum in Übereinstimmung mit dem gemeinen
Verstände als grenzenloses, inhaltleeres Gefäß auffaßt, und warum
n ich t, wenn man ihn mitCJohen als „erscheinende Beschaffenheit“
und als „abstraktes Verhältnis“ auffaßt? — W ie unterscheiden
sich diese beiden Häfen in Ansehung der Subreptionsfrage? —
Mnn findet ütirigiMiR f^tclleo, die an der hior vcrtrctonen zwanglosen und
iiatUrUcbcn Auslegung irr» machcn könnuii, wenn man nicht die sobürlstc Aufniurksamkoit auf dio Kantscho Turminolugio richtct Ich führe eine Stelle an,
auf dio dio Anliünger Cohens sieh gclegontlich stützen — Anmerkung zur ersten
Antinomie Kritik S. 458:
,,Die cmpirischc Anschauung ii^t alsn nicht msammengesctzt aus Erscheinungen
und dem K aum e............
Eines ist nicht d f« ändern Korrclatum der KynthesLs
sondern nur in einer imd derselben empirischen Anschauung vfrltunden als Materie
und Fonn derselben.
Will man eins dieser zwei Stückc aufJer dera ändern setzen
(Raum Hußerhalb aUer Erscheinungen), s»o ^nbitehim «lanwui“ t?tc.
E rsc h e in u n g und llaum sind k e iu o svüthctischcn Korrelate.
Ganz richtig;
Aber — M a to rio
und Haiun sind Korrelate der SynÜiesjp, und das P r o d u k t dieser Synthesis heiBt
E rso h o in u n g (daher heißt cs in der obigen Stelle:
.»Erecheinung und Kaum
sind in ein und derselben empirischen Anschauung verbunden als M aterie und
F orm “ ).
Die Stelle warnt also davor, daß wir die Eischeinung, da sie die syn­
thetischen Korrelate der F orm (d. h. des Kaumesl und der M aterie schon e n t­
h alt,
/.um z w e ite n
Male zum synthetischen Korrelat eines leeren Raumes
machen, hält also als die sj-nthetischen Korrelate der tr. Ästhetik fest: 1. dio
noch n ic h t geformte Materie. 2. df'n leeren Raum.
Füllt das erste Korrelat in
das zweite ein, so orhält es Raumform, d. h. es entsteht das s>'ntl)eti‘^:he Produkt:
Eischeinung'), und diese darf also nicht nochmals zum «synthetischen Korrelat
eines Icorcn Raumes gemacht werden.
Wer noch irgendwie zweifelhaft <lariibor sein sollt«, daß
Kant unter dem Ratim eben jenen unendlich großen Platz für
die Dinge verstand, wie er dem gemeinsten Verstände geläufig
ist, der lese dio tr. Ästhetik untor dem Gesichtspunkte unsrer
*) Eine subtile Unterscheidung marht Kant in dorseU>on Anmerk-ung ferner,
wenn er sagt: der Raum sei kein w ir k lic h e r ficgenstand. Hier ist nämlich der
ItegriCf der „Wirkliclikeit“ im Sinne der e ig e n t lic h e n Kategorie gedacht, welche
von der g le ic h w ertig e n k r itis c h e n Kategorie {der Raum ist als B e d in g u n g
der empirischen Anschauung „wirklich**) geschieden werden soll (vergl. über der­
artige subtile terminologische Scheidungen meinen „W eg zur widerspnichsloscn
Au,sl<^ung der Krit.*‘ AltpreuB. Monab<schr. Rd. 41 S. 1 ff.).
Daher (Kritik Anmerk. S. Itil) wird der Raum .Allerdings als (it^nstand
vorgestellt (wie man es w ir k lich in der (leometrio bedarf)“ .
Altpr. Monatnchrift, B «d XLVII, Heft 2.
2l
•$24
Honnuiin CoheiLs „Thcorio <lor ßrfalining'' etc.
Interpretation, er lese ferner Johann Schulz, Prüfung der
Kantschen Kritik (Königsberg 1789, Teil I, S. 91 ft.). Der Ver­
fasser dieser Schrift hat bekanntlich mit Kant verkehrt und
wurde von diesem gelegentlich als der beste Kenner der Kritik
bezeichnet unter Empfehlung der obigen Schrift (Kants verm.
Sohr., Halle 1799, S. 373).
Daß aber Cohen die ganze Bedeutung der tr. Ästhetik
mit seiner Umdeutung aufhebt, ist leicht cinzusehen. Denn ein
k le in e r Unterschied ist es wahrlich nicht, ob Kant das Problem
des „u n e n d lich e n leeren B a u m es“, oder ob er das Cohenschu
Problem einer von Kant nie erwälinten, an der Erscheinung
haftenden sog. „e rs ch e in e n d e n B e s c h a ffe n h e it“ und eines
„a bstrak ten V e r h ä ltn is se s“ hat lösen wollen, ob er also unter
dem Raum den u n e n d lich e n B aum oder ob er darunter eine
„erscheinende Beschaffenheit“ verstand, d. h. ein künstlich zu*
reohtgemachtes Etwas, von dem niemand sich einen bestimmten,
der Natur des Verstandes angemessenen Begriff machen kann.
Denn es ist unmöglich, diese sog. „erscheinende Beschaffenheit“
von dem zu unterscheiden, was der gemeine Verstand unter der
den Dingen als E ig e n s c h a ft anhaftenden, daher empirischen
Form versteht.
CbrigonH wini in Cohens .,IjORik der reinen ErkeuntniK‘- uns der „Uniileutung*' eine misgesprochoiiu ,.Abwoichunf<*'.
Thoorii' der £r{. uuftroten sollen.)
(Als solche hiitto sie mich in dt-r
Denn hier winl der Kaum ;fur „Kategorie“ ,
nlso zum Begriff.
Der Baum also ist bei Kant gegen Cohen 1. ein inimaterielles, daher metaphysisches ,3ehältnis“, 2. eine leere
Form und als F orm erfüllbar, 3. die von der Materie unabhängig
vorstellbare und existente Form unserer Anschauung, daher als
Bedingung des anschaulichen Objekts ein O rgan on der Erkenntnis,
d. h. unser O rgan '). 4. Diese Form ist nicht ein ..abstraktes
*) ßeilitufig liemerkt ist aueh Coheas Lehre vom Infinitesimalen unrichtig.
Sie hat mit der Kategorie der Realität (Intensität) nichts zu tun. Denn da.i
Intensum ist eine Form der Empfindung, die ihr u n ab h ü n g ig von a lle r Kxtensität zukommt. Das Infinitesimale der Mathematik trifft aber die E x te n sitü t,
nicht die Intensität.
Von Kmst 3farcus.
325
Verhältnis*^, sondern so konkret wie die Materie selbst. Denn
sie ist der Platz, den die Materie nötig bat. um da zu sein.
Aber Cohen verfehlt mit seiner Auslegung außerdem die
Beziehung der Anschanungsform Äum Grundproblem der trans­
zendentalen Ästhetik. Das Problem lautet:
Wie sind dio syntbotischeu Urteile npriori der Mathematik möglich, d. h.
wie ixt üic »|)0diktiKch0 (^winhcit der Mathematik uuf natürliche Welse erklärbar?
Die Lösung lautet in zwangloser, von der Schulsprache
losgelöster Form (vgl. meine Logik, in der diese Frage und das
Verhältnis von Baum und Zeit zu den logischen Momenten zum
Schema und zur tr. Apperzeption weitläufig erörtert wird):
1. Kynthetisühu ErfnhrungKurtcilc sind müglich (also natürlich eiilürt),
wril der Gegenstand om iiirise h gqjeben ist,
2. Dum analog*) muß, dnmit mathematische Kynthetisi'hc Urteile a p r lo r i
niügliuh (d. h. also auch erkliirlieli) sind, dem Mathematiker sein G egen sta n d
glcirhfalls g e g e b e n Koin, und zwar, da s«ine Urteile n p rio ri sind, hier nicht
Idiin empirisch, sondoni n p rio ri gegfl>cn sein.
3. Nun ist der (iegeostand, ü)>er welchen der Mathematiker synthetische
Urteile apriori bildet, der als k>ur gedachte Kaum.
4. Folglich muH der leen> Kaum ein a p riu ri gegel>ener Gegeustand ^eiu.
5. Er kann aber nur Gegenstand apriori sein, wenn er eine unlöslich mit
dem Subjeki der Erkenntnis verbundene (d. h. im Gemüte l>ereitliegendo) l>eharr>
lieh auftretonde Vorstellung ist.
Denn wäre er eine transsubjoktive. daher
«•mpirische Vorstellung, so könnten wir ihn nicht als u n v e r ä n d e r lic h e n Gegen­
stand denken, daher ülter ihn nicht apodiktisch urteilen.
Kant kennt also nur zwei Möglichkeiten: Entweder der
Uaam ist aus der Empirie abgezogen, oder ein Oegenstand
npriori und dann mit dom S . hjekt als Form der Anschauung
unlöslich verbunden.
Cohen weiß eine d r itte bei Kant nicht vorkommende
Möglichkeit: Kr ist eine „erscheinende BeschaHenheit“, d. b. ein
M it t e ld in g zwischen einer e m p irisch erworbenen und einer
ursprünglich mit dem Subjekt verbundenen a p rio risch e n Vor­
stellung. Ist er aber wirklich nur „ers ch e in e n d e Beschaffenheit“',
60 weiß man nie, daß der Raum eine k on sta n te Vorstellung
*) Diese Annlogit* findet sich angedi'utet bei Kunt in der Schrift: „Über
u Entdnctuni!“ etc. (gegen Eberhard) l’ hilos. Bibi, Bd •llie — ed. 'Tnrländer — S. &">.
•526
l[t>mmnii Colions .,Thvorio der Krfnlirung*^ vtc.
ist.
D o d ii cs könnte sich ereignen, daß k ü n ftig e
„ers c h e in e n d e Bosohaffenheiten'^ uns an Stelle des bisherigen
Raumes ein neues „Unding“ offenbarten, das die ganze Mathomatik diskreditiert; d. h. Cohens „erscbeinende Beschaffenheit“
kann niemals apriori genannt werden. Cohen hat also offenbar
das Kantschc Problem nicht deutlich gesehen (d. h. genau so
viel wie: gar nicht erkannt). Denn sonst hätte er nicht eine
an der Erscheinung h a ften d e Form als a p r io r i ansehen können.
Ich will noch einige ^zusammenhängende Bemerkungen
Uber den Raum geben, die die sonstigen sehr komplizierten und
vielfach unrichtigen Darstellungen und Begründungen Cohens
voreinfachen und richtig stellen:
1.
ITntcr (1cm „Rauiir^ kann Xiumand utwas !inilen.‘s vorstohcn, als den
..l*1atz‘* (dii) Ixrcro), dnn dtu Dingo oinnchmun.
Alles undre, was rüuinUcben
Charakter hat (also auch Cohens „ctKcheinendo BeHchaffenhcir*), ist nicht K aam .
sondern
Kaum uml ist Ausdehnung. Fomi «les AiuigiHlohnton, udcr matho-
matischu Form i iii Kaum.
Diese Vorstellung des J^aumes lüs einw l ’latzes, dessen die Körper bedürfuu, hat man hio und da als Illusion hlnweg\eniünfteln wollen, weil man sirh
«•in solches Unding fein ausgedehntes Niclits, ein Nichts, das xugloich ein Quantum
ist) nicht zu erklären wußte.
Aber das Hinwog\-ernUnft«jln ist vorgeblich.
Der
Kaum ist Tatsache und sn konkn-t wie die Köri>er, die ihn finnehmen, dähea
auch ebensowenig wie «liese Körper ein bloßer Begriff.
Denn in einem B e g r iff
kann niemals der Kör]ier Platz nehmen, <1. h. di>r Kaum ist den Körpern homogen,
daher ein sinnlicher (Jegenstand.
Man kann also den konkreten Katun nicht dadurch boseitigon. daii man ihn
durch eine Verwechslung mit
oioem sog. ,.Al>struktum^' erkliirt.
Denn dio
StellO} woloho von eiuem St'hrank besetzt gehalten wird, und aus der man not­
wendig den Schrank ontfemen muH, um einen ändern <iegea<<tand hinctnzubringen,
ist ein Teil dos Kaumes imd dynamisch von gröllter Erheblichkeit, wie jedermann
Itemerkt, wenn er in «‘inem „Behältnis^^ z. B. einem I^hnabtoil, keinen „Flat'/'*
mehr findet.
Unter dem .,Kanm** hat datier auch bis jetzt kein Philosoph außer
Cohen etwas anden's vofstanden als ebun dies.
Kant otwa'i andres darunter vorstehe.
(!n<i Cohen erst behauptet, daß
Kant aber lehnt gerade dies e in d e u tig
ab, indem er die Behauptimg, der Raum sei ein B egriff'}, nicht nur bestreitetEin Begriff würde der Raum auch sein, wenn er, wie Cohen meint,
ein .^abstraktes Verhiiltnis** wilrc, denn ein V e r h ä ltn is ist jederzeit n u r (Sogen,
stand des B e g r iffs , nirht der A n sch a u u n g . Die Anschauung liefert nur das
S ch em a eines VerhiUtnis.'cos, das zu den Relationen gehört.
Von hnist Murciis.
Kundem aIk Krsti*r w id o r lu g t
32 7
Zuglcicli aWr hat nr als Krstf>r dic-Hos Unding,
dieses Nichts, da« zugloicb tmUdem ein Quantum ist, und sogar das d y n am isc h e
VorhültniH der Körfxir phünomeiml o rk o n n lio r macht, auf natürliche Welsp or>
klilrt, iudom or os xu einer Aiiscliauunhsfonn, /.u einem Organon der Sinnlich*
keit, zu einem PosHcsMirium d<s^ erkennendcu {Subjekts herabdrückic.
Wenn dagegen Kant dun Kaum im Sinuu Cohens zu einer „crM-beinendeo
iktsehuffciibcif- hätte machen wollen, so wünk- er babou sagen m üssen unil
gesagt haben: Das, was ebensr» der Philitsoph wi«*' der gemeine Verstand ul*
einen leeren Raum ansieht, erlstiert nicht nU solcher, «ulei geht wenigsteas ua<.
ila OS ein „|>sychn|oglschor^ (icpMistand ist, nichts an.
I» h versteh«- \ielmehr
unter dem Raume nicht dasjenig«% „uariu tlic <»epenstände sind’‘ und ,,aus dem
sie hinweggedacht wenicn können“, sondern widor m ein en und wi«ler allen
Sprachgebrauch nur eine ,.ers<-beincnilc, al»er is o lie rb a re B»?schaffenlieit^. ein
„abstrakios Verhälüils“.
Nach Cohens Inti>ri>n>tation also würde Kant genan das
Gegenteil von dein gedacht hal*(?n. was seine Worte »usilrücken.
Ist da«; zulässig,
so kann man auf jede Möglichkeit eini*r wiss<>nschuftlichi‘n Interitrctation verzichten.
2.
Kant s|iricht allerdings auch von eiuem R num begriffe.
in keinem Widersiiruc-h zu seiner l^^hre.
Alter da< steht
Denn der K örp e r im Kaume wird
nicht selbst dadurch Ik’griff, dall vom Köqier Begriffe existienm, und ebenso
bleibt am;h der Kaum ein Konkn.‘tiuu, trotzdem M'ir Ik'griffe von ihm erwer^>cn.
Kr is t nicht liegriff, .sondeni, wie der Kür|R>r, ansi'haulicher U eg enstan d vun
H<‘griffeii, derart, dall wir keinen Ik'griff von ihm lia)>en würden, wenn er nicht
zuvor wie die Krscheinungi*n gegi>)>cn gewesen wärt' (nur l<t uns der Raum
a jirio ri gegelwn, il. h. durch die Funktion der Anwhauung erw orben, die Krseheinung dagegen ap o s te r io ri gegeben).
Nach Cohens ,.I/>gik der reinen Krkenntnls" (S. IGI) ibt der Kaum zur
.,Katugorir-% also zum llcgriff g«*wonien. liier wird also die unmittelbar g i^bene
T atsache der Anschauung aufgehoben.
aus und sucht diese zu erklilren.
Allo Wis.senschaft geht von T atsachen
Cohens Theorie und die ihm folgende Schule
djigegen gi^ht von einem unl>egründeten dialektischen I);>gma aus. und biegt di**
TaL<uu*hon gemalS diesem Dogma willkürlich um.
Das Dogma lautet: ..Alles Er­
kennbare ist innerhalb des Denkens; es ,.gibt niehts al>seits vom Denken Oegelvnos,**
Daraus würde allenlings folgen, dall der Kaum und alh's. was in Zeit und Raum
Ist, iLHliglii'h Begriff sei.
AIht dieses Dogma eines neu erstandenen radikalen
oder absoluten Rationalismus entl>ohrt jwler Degrümlung.
Di*r Satz, daß da<
Denken zu o h n m ä c h tig sei, um das „altseits seiner (iegebene^* zu erkennen, ist
nicht ]iur nicht belesen, stmdi'rn steht iu gradem Widerspntch mit allen Tat*
sach en der Erfahrung (vgl. darülHT unten die Scblußanmerkung zum Abschoitt 3).
W ill man Systeme zulassen. die der Erfahnmg widersprechen, so hört jt^ie wissoti*
srhaftliche Dlskui^sioa auf; deim da kann je<ler sagen, was ihm in den Sinn kommt,
ohne einer Kontrolle unterworfen zu sein.
328
llfriimiiii C«heiw „Theoiio der Krfahniiig'* otr.
3. DuA Uiiigu uii Hieb, wonn siu uii» Ubvrbuiipt tbuorutincli (d. h. ürkooiibur)
uffiziereit solluu, uns so uffixicrcn miissim, daß dio "Wirkungoii der Äffokto in dio
iio tw en dig o n Fomwii der thüorctisoluMi Kezi-ptivitlit (Sianliclikeit), d. h. iu Kaiuii
und Zeit bitiuinfallcn, ist für sich klar. Apriori ovidont ist auch, daß es neben dem
immanenten keinen zweiten transsubjektiven liaum gaben kann. Denn ein Raum hat
überhaupt an sich gar k « in c dynouriHcbo liedeutung, er hat Bedoutung nur für
«jin Subjekt, das onscbHuf.
Die Körjier «bor l»edürfcn glcicbfalls keines „Platzes^
wenn das anschauonde Subjekt fehlt, denn quoud uusgedehnte Dingo oxistienm sie
tmr,soforn ihni>n ein Subjekt gegenMl»cr>iieht. AVus mjc abgeselitm davon (in in te llig ib e le r Hinsicht) sind, wissen wir nioht.
Dasein nicht in der Aiusilobnung.
als Jenuuid sie unslebt.
.Icdonfnll« aber besteht ihr intelligibel«?s
Diese, als ihr Ausst'hen, hesteht nur so lang«',
Der Plat^ als», den sie oinnehmen. Rillt allerdings zu­
gleich mit ihnen selbst als K rsc h e in u n g e n wi>g.
»Is eine Komi
Existonzeu.
von KrHohuinungcn,
Denn dieser Platz ist nichts
nicht abur eine ik>dinguiig inteHlgibelur
Daher k;mn man sagen, die Ausilehnuug treto sofort auf, sobald
Dinge an sich auf ein Erkcnntnissubji!k*t
Hnwirkeu. dem die Anschauungsfonu
des Kaumi's eigen Ist, untl verschwinde
gänzlich mit diesen Subjekten.
Di«^
Ausdehnung (der Körper) ist also, kurz gesagt, das Pmdukt zw eier Faktoivn;
fHllt daher einer von ihnet>, z. H. das Subjekt, weg, so ist auch das Pro4lukt nichr
möglich.
AVas dann vom Kaum übrig bleÜit, ist nur noch dio Po tenz der Dinge
an sich, räumlich zu eiycheinen.
4. DaiJ der endlose ungeheure Kaum nichts als unsorr? Ans4-linuuiigsfonn
ist, ist (trotz Tn'ndelenburg) seh r le ic h t voistellbar.
Denn wir führen di«jse Vorstelhuig stets im uns, wie «ler .Inliiuinisküfcr
sein lic h t, denken sie also — um cs räumlieU und zeitlich (also g le ielinisw eis e)
auRzudrückon -- als wnn stets und „übcndl“ hin (nügogenwiirtig) bogloitenil, daher
als ül>er jeden Ort <ler Erscheinungswelt an den wir uns versetzt denken, binausflntend.
W ir merken nicht, tUiU dies Ticbt, das wir l>ei uns führen, von uns
sell*st ausgeht, und es entsteht der tnmszendentale Schein jenes ungeheuren
dinge«:. d. h. eines P latzes, der, selltständig existierend, die ßedingtmg jener
Dinge an sich ist, als dio vor Kant die Philosophie im Einklänge mit dem gemeinen
Verstände die Kürpi*r ansah.
r>. Der leen» Kaum (und die Zeit) nis Gegenstand der. Ans(;hHUung („wie
ihn der l.ieometur wirklich l>edarf‘‘ Kant) k>mn uui-h erkcnntnis-|)hysiologisch')
seiner Möghchkeit nach sehr gut erklärt und dem System der sinnlichen Vor­
*) Also nicht etwa ,.|>sychologiscli'^ Denn die Psychologie als empirisclie
(naive Wissenwhaft) hat es gar nicht mit metaphysischen Erörterungen, d. h.
hier mit der Frage nach der ErklUntng iles re in e n (daher nicht empirischen)
Raumes zu tun. Sie kann liikhstens die reine Anschauungsform aus ar prüzi^m
Metaphysik übernehmen und sic ihrem System einfUgen, was allerdings wünschens­
wert wäre, und wie Kant dies in der Anthro|H)logi>j tut.
Von Kmst Marca«.
stellung<*n ungoitaßt wonten.
321*
Man kann ihn nach A n a lo ^ iu j<‘Ocr 0<‘fühlc rienken.
<lie Kant in «Inr Anthroiiologic als Vitnfgefühle bcziMuhuet, und die erst «rkannt
werden, wenn mo Modifikationen urlciden, z. B. das omiM riHclie ücfuhl unsrer
imprüuglicb latenten Normultumpuratiirf das erst erkannt M-inl, wonn es durcli
Frost oder Uitzo modifiziert wird, odor das latente; Gofiilii dei 0(<suudh*fit, dessen
Varianten wir als Oefübl des T*nl>ehagons <xler der Kionkheit »«rkennen.
l)em-
gomän könnte man den Haum als ein ursprünglich latentes Vakualgefübl Iwzeichncn, das auftritt. sobald wir einen räumlicben <M,*genstapd sucben <xler
denken (und ebenso die 2Seit).
Das ist nur eine Analogie, dio nicht etwa als für «Ile ßeziebungen maß«ebentl gedacht werden darf.
Alwr sie macht iloeb die Möglichkeit von Raum
und Zeit als bloßen Vorstellungen anschaulich (vgl. mein ..Fundament“ ).
6. Kant sagt: Der leere lUum koiuie nieht w alirgenom n
werden, sei al)er trotzdem Gegenstand apriori.
Das «*ürde ein ‘Widerspruch sein,
wenn es nicht neben der Wahmebmung und Empfindung noch eine andere sinn­
liche Vorsti'llungsai-t gübu, welche „rein e” .Anschauung genannt winl.
Vollständig
lautet also jener Satz: Der lecn; Rmm kann n u r rein a n g esc h aut, n ic h t
aber e m p fu n d e n werden.
daß zw isc h en
Daraus folgt: Es kann niemals e rk a n n t werden,
wahrgenoinmenen Kealitäten ein lebrur Haum liegt.
Denn
wir
können niemals w issen, ob wir wirklich den le e re n Raum (d. h. die bloß«'
.Vnschauungsfonn) oder einen, wenn auch noch so ä th e ris c h erfüllten empi­
rischen Itaum vor uns haben.
Um dies {eststellea zu können, tnüllten wir viel­
mehr w a h rn ehm e n, daÜ ji>ncr empirisch auftretende Haum leer sei.
Di<.*s uU.‘r
ist nicht möglic'b (auch nicht mit <len feinsten Instrumenten), folglich ist die
Identifikation irgend eines e m p iris c h gegcl)enen Zwischenraumes (Rnumintervalbi). mag er nncli so leer erscheinen, mit d«!m der reinen ,\iLSi;hauiing vorschwel»enden lc*yren Raimi unmöglich.
(Ebenso in Ansehung der Zeit — vgl.
<Ue erste Antinomie'\)
7.
ferner: Die Aitschauungsform ist „gegeben^*, aber der.Begriff von ihr
»md von ihrer „T/?ere“ ist keineswegs gegolwn, sondern dieser Begriff entsteht
Mist durch das D enken.
Denn die L eere lK*zeiehnet den Gt^ensatz zu
In te n s u n i der Empfindung, das
sic erfüllt,
K ateg orie des N ic h ts in Relation z u r R e a litä t.
dem
sie wird also gedacht
Die Aaschauungsfonn wird
jUso durch dio Kategorie als „leer“ e rk a n n t („bestimmt*^).
Sic kann nur di*s-
wegen als lei*r erkannt und ge<lacbt w orden, weil sie leer is t; denn ohm.-dies
würde sie iüs Intensum (Realität geringsten (irades) grHlacht werden.
Ja. die
Kategorie des Nichts würde gar nicht halwm entsteheti können, wenn nicht die
leere Zeit und der leere Raum als g egeb ene B ild e r des Nichts vor der reinen
Anschauung ständen und dahor AnlaH zur si>ontiinen Krzeugimg d>!r Kateguriir
gegelwu hätten.
ilurchdiu
|J3()
Cnhetis „Tln.fmc »|it Krfahning** ol*-.
8.
W ir wi-nlon uns uuuIj «1«>s roinou Kniimcs iiirht liew ulit, li(>v»>r wir
lUo Krschoinuiijf wnhmalunon.
Di-nii »Ins ]tew untw »rdo ii de« Raumes findot
nur im K o u tm s t /.ur Krsi:hfinuiig stiitt, w» wio d«*r Hll)idK<)l>orcnc sich dos
Dunkels orst liowuHt wird, m»(!lid»!m w diis Liirht ompfundnn hi»t.
Es bleibt alw«
diÜMJi, dud dor altstilui leoru Kaum als üfgenstand der n;iin*n Anschauung uotl
als Or^'unoii tl«>r Wahnn'hmunj» afli-< Ausjr«Mh*hiiten u r s p r ü n ^ lio b güg clio n ist
iinti Äwar ganz konkret, nieht alter l*lnl5 „am CanztMi der Kivheinunp*’ gegolK?» int.
Kur* komm« icii noch auf d<>ii Kinwand, es sei au«'h ein vierdimcnaioiial'-v Kaum dfiikkir.
Angenommen i-r st;i il»>nkl»ar, so i«t er doch nicht, wie
d'T dnndim«-ii'iomile Itaiun a p riu ri ;;<.'geben. Ist also k(*ini*s\vegs ein apriorischer
U’aum, sondern hüelisteiis ein aprionsrher Ite g riff.
«'inuiid.
Kr ist ein Phiilikat („vierdiini’nsioiutl"),
Aber aueb das ist. ur nicht
dem das Subjekt -> pUmlich
das T iid in g , dem die>es i’rudikut angehön^n .soll ~ g ü n rJic h . also auch für
das D enken ftOiU, ist dalii'r i>in ..Degriff ohne (lügenst^inil*'.
hIso
Die DimoDHionalität
ist — wolilgnnierkt — «‘in P räd ik a t, ni«-ht ein k»mstr«ktiviT Faktor uns«Tes
apriorisehon J^mmes.
Damit dies Triidikat k o n s tr u ie rt wurde, mußt«* der Raum
s(di(jii ,.3sum (iru n d e liegen“, il. h. m:ui kann aus den drei Ditncnsiouen keinen
dreidimensii>nuli'n Kaum, daher audi aus vier Dimensionesi keinen vierdimeusioiutleu
Ijjuun k iin s tn iie re ii, und xwur wedi>r sinnlich noch logisch.
matiker an«« dit^em dun-liaus negativen
Was die Mathe­
problematischen leeren 8ubjektl>egrifC
ahleiten. muH sii'h aueh ohui* di<‘<e F ik tio n darlegcn lassen*).
Der vii*nIimcnsio-
nale Itm m ist also oin Tnl^egHrr — niitniieh ein A ggregat liekannter Prädikat»
J)imension umt *lie Ver>ierfarhung dies»>s Degriffesi, zu denen das S u b je k t,
•lern diest* Priidikalion zukoinmeu soll, giin/.lich, d. li. sowohl s in n lie h wie logisch
fehlt, weil i*s winlrr sinnlieh «K|nr logiseh gegeben, nm;h clureh das angegebene
Prrtdikat k u n s tru ie rb n r ist.
W inl «*s als ,.Kjmm*‘ bezeichnet, so ist das hier
.«•in blolU'r Nanu* für ein gänzli'-b unln*kanntes Ding, <inlu*r eine mißbräuchliche
liczeichnung.
Man siolit nucli allcdoin jedeufalls, dali dorjcnigo. der dio
tr. Astiiotik durch das ^ledium dor Cohonschen Auslegung
Hiolit. ein völlig falscl»ps. koiiipUziortes (und überdies diffuses)
Bild vom apritirisclicii Kniiin«» erhalten inuü. daher auch das
Verhältin.s dor Matheniutik und damit der logischen Momonto
und Kategorien zum liaunie schlechterdings nicht einzuseheii
') Ks ist liefn-mdciiil, <lali n>. W. bi>lier kein Mathematiker wenigstens den
V ersuch ma«'hte. die Fiktion «‘iut's vierdimensionaten Raumi*s zu eliminieren,
d. h. clun-h oini‘ immanente nnindlagi* xu ers»*tzen. Daß für den Mathematiker
\on gi.'suudi'm Verstancir d<T mchnlimensionale Kaum nur eine Fiktivformel ist,
ist ja ganz klar. Al»er man s>dlt" sie w«*gen der metaphysis«;hen Pliantasteroien,
die sieb daran knüpfen, dun-h •'in«* iifssere zu ersetzen suchen.
Voa Emst UarcuH.
3^1
vermag. Denn durch das „Ganze der Erscheinung^ erhält der
Geometer niemals einen leeren Raum, den seine Phantasie (Ein­
bildungskraft) als tabula rasa mit den mannigfaltigsten Eunstniktionen frei zu pbeschreiben“ (zu bevölkern) vermag. Man
sieht also, was es mit der Cohenschen Behauptung auf sich hat;
..Kant habe die Sprache der Psychologie ohne Vorsicht gebraucht*
Er hat vielmehr trotz des v o r s ic h t ig s t e n Gebrauchs der deut>
lie b s t e n Sprache seine Lehre vor einer radikalen Uindeutung
flicht schützen können.
Jetzt kommen wir aber weiter zu der Frage, ob denn wirk­
lich (wie Cohen behauptet) diese Kantscho Raumlehre, wenn
man sie (wie wir) nach dem klaren Wortlaute auslegt, irgend­
wie einen „ p s y c h o lo g is c h e n '' Charakter hat. Das Ergebnis
lautet:
Es ist weder ,.psychologisch‘\ wenn ich den leeron Raum
(eine reine Form) als „Behältnis**, als .,Gefäß*' auffasse, noch
«p^chologisch^^, wenn ich ihn als ^.Ürgan“ auffasse. Die Ter­
mini „Behältnis’^. ,.Organ“ sind so wenig spt^ifisch psychologisch,
daß sie auch in der Naturwissenschaft, namentlich in der Physio­
logie (man denke an den Magen, der sowohl Behältnis wio
Organ ist) Vorkommen'). Cohen selbst vermeidet nur das W ort,
nicht aber den B e g r i ff .,Organ‘\ Denn S. 107 bezeichnet er
das „Apriori als den Hebcl‘‘, folglich als das Organon der Er­
kenntnis und die Haumform als „methodisches Mitt^H (also als
Werkzeug, Organon) „mathematischer Erkenntnis'*. W ie alst»
soll es möglich sein, daß der Gebrauch dieser Begriffe-) „meta*) Es ist gt'nulozü ül)orra.scbend, wie Coln*n hii>r nlmi* <lio niindwti» iU-gründung dio EJohauptung aufstcUt, «lor GeViraucU tlor
Orjpuioii und BeliiUtnis gehöre dor Psycholoiric m und inncho eini' m<'tapliysisrb»’ «lur transfdt.
Krürtoning psyrhologiscli. Eb«>nso uborrascbead ist os, daUi kein .\nliUngcr der
Marburgcr Schule difso scltsaiut' UchnuptHng In Kniffe stellt und ihre I)orochtigunc
imtersucht.
Um dnn Hcgriff des Organs «oszusolinlten. Itodient sich Oilieii nelM?nhcr
aller m i^ichen sonstigen Grüode. OlM*n fanden wir schon, daB ..man in den
l*equemon Hafen dor Subroptionen einiiinfH, wenn man diesen B < ^ ff auf den
Raum anwendet. S. 155 wird die Frage aufgeworfen: „Künncn Formen* (ak«
hier die Kaumform), „welche selber Vurstollungon sind, zugleich als Oktane ge-
•J32
1Tormann Cobojis „Theorie clor Erfabrun^:“ eto.
physische” oder „transzondeiitale** Erörterangeu in psychologisclie
uiBwundolt?
Weder der Begriff des „Organs”, noch der des „Behältnisses”
hat also etwas spezifisch „psychologisches'^ au sich. Beide'Be­
griffe sind schlechthin in jeder Wissenscliaft verwendbar, di<^
ihrer benötigt. Der Begriff „Organon*' ist, wie die Kritik der
Urteilskraft deutlich ^^eigt, ein Prädikabile der Kausalität (Werk­
zeug, oDüittelnde üi*sache, Bedingung der Möglichkeit gewisser
Wirkungen), hat aber einen teleologischen Zusatz (Mittelursache
im Dienste eines Ganzen, das Organismus heißt und zwar hier
als „Organismus** der reinen Vernunft bezeichnet worden darf
- vgl. Krit. n . Vorrede R X X X V III
Der Begriff ,3ehältnis*^
ist nichts als das empirische Bild der Form, trifft daher genau
mit dem der Form überein. Denn eben das, "was ein anderes
„entliält** (znm „Inhalt** hat), ist eine r e la t iv e Form, das aber»
was selbst nicht mehr in einem ändern (gleichartigen)^ enthalten
ist absolute Form (und eine solche ist der Raum). Folglich
kann main den Kaum allerdings ein Behältnis nennen. Nur ist
er nicht das Behältnis für „Erscheinungen“ und „Körper*, sonilom ein grenzenloses Behältnis für die (als noch n ic h t räum ­
lic h g e fo r m t gedachte) M a terie der Erscheinung (vgl. oben
S. 323). Indessen entsteht für die besonderen Wissenschaften
(die Physik) nicht einmal ein Fehler, wenn man den Raum als
Behältnis auch für die Körper auffaßt, vielmehr ist diese Auf­
fassung die bequemere, namentlicli für die Formulierung der
Bewegungslehre.
dacht wcnlenV“ — Sflbstvorstjinilllch k«innon siu das, und ohne.* jede Schwlfi-ijjkeit. Kutj?j,wien z. H. sind ..Funktionen“ (Kritik S. 104), d. h. organische
Taiti}?koitpn und /.u gleich Yorstollungen. Ein Organ hört nirbt di^swegim auf
<»rgan zu st‘in. weil cs orkonnlmr, d. h. zugleich Vorstellung ist, und eine stabile*
uns aingehörigo Vorstellung (die Anschauungsfonn) winl sofort Organ, wenn sie
M itte l zum Knverbe andor«?r Vorstellungen (d. h. „Bedingung tler Möglichkeit^
vctn KrkiHmtnL<i^n) ist. TheoretLschos Orgau wird die Raumfonn also selbst dann,
wenn
mit Cohen .innehmen, daß der Raum ein „abstraktes Verhältnis“ apriori ist.
') Eine al>soltite Form kann dagegen einer ändern (ungleichartigen) gleich­
falls alKiuluten Form untorwurf«*n worden, wie z. B. Zeit und Raum «len Kategorien
«hier logischen Momenten — vfil. jnt.ine .,IiOgik‘‘.
wir
Voi) Eni>it MarcuH.
3^-3
W ir wollen nun das wahro Verhältnis von Psychologie und
Trunszendentalphilosophie erörtern. Die Ansichten Cohens über
den Gegensatz findet man in der Th. d. Erf. S. 80 ff. und
S. ()6 ff. W ir geben aus dieser Erörterung ein einziges Zitat,
das vollkommen bezeichnend für den hier obwaltenden Irrtum ist;
H.
Hl ist von iIlt „Kollision mit <lcr iisyr-liologisctiun Analyso" diu
Im .Xtisrblult daran i',*son wir .S. 82:
„Es darf nicht vürsi;hvvie),'en wenlcn, dall Kant st'ltwt durcli die Einführung
des Itaiunprolitcms in den einleitenden Pai*a^ni|>hen jtnr transzendentalen Ästhetik
diesen Anstolt mit verseliuldet hat.
seilien /.u umgehen.
.\her freilich war und ist es schwer, den-
Denn mit irgend welchen |isychologisehen Disiiositionen
inult wohl <Kler übel begonnen wenlen, sofern es sich um Erkenntnisvorgünjje
handelt, welche iloch immer |>syohische Vorgänge sind und bleiben". — Sodann
ist davon die Rede, ilaß auch die ..nmtliematisehe Instruktion derartige Distinktionen
nicht vermeidet nnd verschmäht-^
Also ist danach ein „Erkenntnisvorgang im m er ein
p s y c h is ch e r Vorgang'\ Warum, so frage ich. ist er nicht viel­
mehr „im m er“’ ein tra n szen d en ta ler Vorgang, und warum
sagt man nicht vielmehr umgekehrt, daß die Psychologie wohl
oder übel, sofern es sich um Erkenntnisvorgänge handelt^
immer mit irgendwelchen tra n szen d en ta len Dispositionen be­
ginnen müsse? — Man sieht hier sofort, daß man die Sache
nur umzukehren braucht, um wenigstens schon so viel einzusehen,
daß Cohen hier eine Behauptung aufgestellt hat, ohne auch nur
den V ersu ch einer Begründung zu machen.
W ir wollen nun zunächst den Gegensatz allgemein be­
handeln; Gold ist ein N a tu rd in g . Dieses Naturding wird zum
p h y s ik a lis c h e n Gegenstand bezüglich seiner kinetischen oder
elektrischen Eigenschaften; es wird zum ch em isch en Gegen­
stand bezüglich der chemischen Verbindungen, die es eingeht.
Ein E rken n tn isvorgan g ist ein n a tü rlich e r Vorgang
(wie das Gold ein n a tü rlich e s Ding ist). Er wird zum p s y c h o ­
lo g is c h e n Gegenstand, wenn er mit gleichartigen Vorgängen
als Teil eines Systems aufgefaßt wird, als dessen Zentrum die
Psyche gilt, er wird zum Gegenstand der T ra n sz e n d e n ta l­
p h ilo s o p h ie , wenn er in seine apriorischen und aposteriorischen
llcrinniui Cohi'iis ,,TluH>rii' «ior Krfnhniii^* otc.
Bestandteile zerlegt vaid das Verhältnia dereelben unter­
sucht wird.
So wie also der Cheniikor das Gold nicht aus der P h y s ik ,
sondern aus der N a tu r entnimmt so entnimmt der Trans>
zondentalpliilosoph ninen Erkenntnisvorgang nicht aus der
Psychologie, sondern ebendaher, woher ihn die Psychologie ent­
nehmen mußte, nämlich aus der N atur. Denn diese, nicht aber
irgend eino WisKenschaft, reicht uns das M a teria l zur wissenschaf^liclien Bearbeitung dar. Es gibt also keineswegs ,,ur>
s| )rünglich‘' psychische Gegenstände, wie Cohen meint, sondern
derselbe natürliclie Vorgang (,hier der Erkenntnisvorgang)
erhält je nach der Bearbeitung seine Stelle entweder in der
Psychologie oder dor ihr k o o r d in ie r te n Tr.-Philosophie, genau
wie oben das Gold. Kein Vorgang ist u rs p r ü n g lic h psychisch
oder physisch oder chemisch, sondern wir m achen ihn dazu.
Dil*
Mohmi)); (’ohisiis ist oinc-r <lur vii*li*n lliüjjriffi'. die
ihn- «^iielln in .'•elnoin Historismus hiilion.
rohi*n li'itef c|(?>n''-iniil5 {vgl. <lip Ein-
li'itunni fjist tl.xs ßjiiizo Kantwht; Systoni aus frü h o ru ii w iss«iii.sr;:-;ftlichon
rnidiiktrii. aus «Icu Systom«.‘n fniüon-r IMiilitsophcii, bcgiiinuml mit Aristoteles
iiuti Plutti, all.
(lall Kunt soin .Mtitfrlal eliwiiliihni* ^nwunncii hul>ca könnte,
viiji wo Arisfiit«'les. Platti, Xowton i»« hi'/.iohou niiiKton, iiiinilicli iinniittolbar uu.s
•liT N a tu r <lci' I)iugi>, «las scheint ihm nicht uiiinial in <l<‘ii cStHlankon 7M kommen,
oliwohl ji'dc Seite «h-r Kritik os iloutlich zeifrt*).
<ii*nau so historistisch ist dio
)^>hnu|)tuuK. i'ii) Krkrnntnisvnr^iig sei ursprünglich i»sycli(>lo;;isch rKlnr psyrhisch.
W ir gehen nun zu der besonderen Unterscheidung beider
■Wissenschaften über.
Eine einfache Anulogio (von Kant selbst gelegentlich an«
gedeutet; stellt den Irrtum in volles Licht. Physik und Chemie
liaben ebondiesolben Dinge zum Gegenstand (Naturdinge, Materie).
M UaU Kaut sein«* Tht^sen direkt aus di;r Natur oder Vomunft ontnalim
»wie die Philosophie vor ihm», ist dw-h üine wissensirhaftliche M ö g lio h k e it,
di>> miiidestcus mit di*r Möglichkeit k o n k u rr ie rt, daJl er si« von nndom Philo­
sophen entnahm. Aber die erstere Mdgliehkeit winl von Cohen nicht eiumal
untersucht, sondeni ohne jede ßegriinduDg geleugnet und die zweite dogmatische
als wahr h'ngostellt. Wer unson; rationale Darstellung nicht sofort einsieht, für
den hat sie mindi*stens den Wert einer hier höehst notwendigen logischen Gegenpntlic gi'gen das einseitige historisJische Dogma.
V'iii Knirt UariuH.
ä3 5
Die Physik handelt von mechanischen Eigensc)iaften des Wassers,
die Chemie zerlegt es in Wasserstofif und Sauerstoff. Der
Psychologe verwendet gewisse n a tü rlich e Facta, am ein
natürliches System aufzustellen, das sich um die Einheit der
hypostatierten Psyche gruppiert Er sucht auch die kausalen
Beziehungen zwischen dieser Pacta festzustellen (und etwa ihre
Genesis, wie sie in der c h r o n o lo g is c h e n Beiho erkennbar wird)
Die Psychologie ist, wie die Physik, eine sog. ..em p irisch e“ *)
Wissenschaft. Das i>esagt aber nicht, daß sie absolut keine
apriorischen Sätze enthalten d ü rfe (keine Wissenschaft kann
sie entbehren), sondern ittr sie ist der (Gegensatz: apriori
imd empirisch u n e r h e b lic h . Sie gebraucht also apriorische
Sätze (Facta, Data), insofern sie nur W a h r h e it haben, genau
so, als o b sie empirisch wären, folglich im Gemenge mit
empirischen Sätzen. Sie ist eine naive, im Gegensatz zur
kritischen Wissenschaft. Sie g e b r a u c h t apriorische Sätze, aber
sie k r it i s ie r t sie nicht.
Dagegen ist es der ausschließliche Stoff der Tr.-Philosophie.
die Apriorica von den empirischen Facta strenge zu sondern,
aus der Gesamtheit der ersteren ein besonderes System (der
re in e n Vernunft) za bilden und ihr Verhältnis zu der in den
empirischen Factis enthaltenen Materie, d. h, das tra n sze n d e n ­
ta le Verhältnis festzustellen. Sie g e b r a u c h t die Apriorica
nicht, sondern u n te rs u ch t ihre B ra u ch b a rk e it. Daher be­
arbeitet sie genau d ie s e lb e Materie wie die Psychologie,
außerdem aber noch dieselbe Materie wie die Physik, ja sogar
das Objekt in transzendenten Urteilen, d.h. das „O b je k t ü b e r­
haupt“ . Kurz, ebenso wie sie in p h y s isc h e n Erkenntnissen
die re in e Vorstellung von der Materie sondert, so geschieht
dies auch in sog. p s y c h o lo g is c h e n Erkenntnissen, und die
*) Mau kann auch von «'itu-l r cin o n rsycholofde m lrii, wit‘ maii in dt'f
l’bysik von einer rein oii Xatnnviiwenschaft redet. Bann entliäit alH'i diew*
re in e Psychologie ßenidezn diejenigen |>sycbo)ogischen Siltze, die a p r io r i sind_
daher auch transzendentale Prinzipien, die sich auf diesen Gegonstanil beziehen
(Krit S. 874 f.). Diese reine oder rationale Psychologie g e h ö rt aber zur Tramizendentalphilo.sophie und ist (ie g o n s ta n d der tr a n s z e n d e n ta le n ruteisnchung.
{J36
IIcriDntm Colions „Theorie dor Krfalirung*’ eto.
aus diesen abgesonderten re in e n Vorstellungen und Urteile,
sofern sie für sich betrachtet werden, gehören zur Metaphysik
und Transc.-Pbiiosopbie, nicht nber zur Psychologie. Sie werden
auch nicht dadurch psychologisch*', daß man sie als Organa
der rein en Vernunft auffaHt.
Die Transzeudentniphilosoiihü' ln*nrl*eiM daher
1. {th y sis rb e Ohjcktc, iadein sio das Itoino (x. 1). di<ii
Hniim \uk1
die Zelt) von der MntrrM* scheidet.
2. ]>ti.vchologiKche
Objekte,
indem
sie
auf
dicsellM.'
Art verfährt,
dalier z. B. dus D en k en (diLs /.u^'h'idi ein Cegcnstund der l’sydiologie
ist, ehenw) wie diw Matorii* — s. o)«‘n suh 1 — zugleich ein Hegenstaod der Physik. ist) in die M a te rie und die Form des Denkens
(reine Hegriffe, Kategorien, logische Momente) zen;etzt.
]n gleicher Art l>earlH>itet sic tiaher auch die
Einbildungskraft“ , daher
stellt Kant „eine re in e transzendentale Synthesis der Kinbildnngskraft*^ fest, „die
selbst der M ö g lich k e it a lle r E rfa h r u n g xiun Onrnde liegt“ (Krit. Vorländer
S. 706, Keclam S. 117 und folgende).
Cohen dagegen bezeichnet ^S. :K)1) diese in der zweiten Auflage der Kritik
fi'hlondi* sog. „subjektive“ DtHluktiou (vgl. <lie zweite Vorrede zur Kritik) gleichfalls
als „iisychülogisch“ . wilhrend hier doch cl»en JUiKS(‘hließlich die a p r io r is c h e
Funktion der Einbildungskraft und ihr V e rh illtn ls zur E rfa h r u n g festgestelll
wird,
üohürt dius wirklich zur iNychologie, so miilUo mau die ganze Raumlehre,
da sie auf einer Zersetzung der physischen Ciegenstünde in Materie . nd Form
beruht, als „physisch'^ bezeichnen. Ohne die a p r io r is c h e Funktion der Ein*
bildungskraft wSre Mathematik unmijglich; denn el)cn dies(>r l<'tmktion bedient sich
die Urteilskraft,
um
Begriffe xu konstmieren“ ,
d. h. reine Formalgebildc
(z. B. Punkt, Linie, FlUche) in den apriorischen Haum zu zeichnen').
Nun bedeutet eine solche Scheidung der Äpriorica von
den Empirica dtuselbe wie Scheidung der F orm von der Materie.
Folglich sucht die Tr.-Philosophie die Gesamtheit aller
elementaren Formen auf und bildet daraus den form a len , da­
her im m a teriellen , also m etap hysischen*) Organismus der
reinen Vernunft oder des (reinen) „Erkenntnisvermögens“, mit
welchem die Psychologie (die sich mit der P h y s is , daher der
') Vgl. meine Logik (Hurford 190G) S. 99 über „die mathematische An­
wendung der logischen Momente oder die Kon.<itTuktion der Begriffe“ .
*) Zur Natur oder Physis gehört notwendig M a te r ie ; daher ist alle re in e
Form metaphysisch. (Auch den Begriff da^ ,,Metaphysischen“ faßt Cohen völlig
irrig auf.)
337
Von Kiiwt Man ns.
Empirie, nicht aber mit der M eta p h y sik der Seele beschäftigt)
es gar nicht zu tun hat. Dieser Organismus der reinen Ver­
nunft oder des „Erkenntnisvermögens“ hat nicht mehr eine
..P s y c h e '' zum Zentrum (die vielmehr sehr unpsychologisch
in das Oebiet des Glaubens versetzt wird), sondern hat als
Zentrum das gleichfalls r e i n e ,,Ich‘' oder die „Einheit der
Apperzeption" (vgl. meine Arbeit. „Kancs Bevolutionsprinzip'— Herford 1902 — S. 61 ff.}.
Nur uiiti>r dor IlLtlingiuit; der VorstcUuug
solchen a|irioriscbt‘ii Orga-
iiisiiiitR ist üb('rliHii|it der KnntM'Iu! AiLsdrurk, der Kaum ist „u iis e r p " Anscbauunf^fonn, verstündlich.
Dns
pos.si*s.«wnsch(}
Pronomen (,.unscr^‘) weist nuf
Pos-Hfirsor der Fonu
liin.
Dieser Pos.'^essor liain) über weder der emiiirificbe
den
Ouatoriale) Menseli*), noeh die unerkenniiare l ’.syeho des P.'iyeholc^n sein, sonderu
nur das gleietifnlU r e in e „Ich“ (die Einheit der Apperzeption).
Da nun ferner
•lie .\ntiehnuungsfonn B e d in g u n g der Erkenntnis ist. so ist sie auch M ittel
des Erkenntni-serw'ortis. folglieli Orgaiiou des „reinen Ich“ .
Der re in e llnum
gehört also lUs Organon zun» „Orgiinisinns der re in e n Vemunft‘ ‘ (vgl. Vorrede IL
S. X X X V II f.) und wird nicht dadurcli .disychologisch“ , dall er ein „Organon“ Ist.
E s b e s t e h t ü b e r h a u p t n i c h t d ie g e r i n g s t e
G e fa h r, in d e r T r a n s z e n d e n t a l p h i l o s o p h i e p s y c h o ­
l o g i s c h zu werden, sondern nur die Gefahr (hier wie in jeder
Wissenschaft) F e h le r zu machen, und wir unsrerseits wollen
hoffen, daß der unerhebliche Einwand des „Psychologischen“
aus den Diskussionen der Kantforscher bald verschwinden und
der Frage „ w a h r o d e r fa lsch *' Platz machen werde. Wer
hier einen Einwand erheben will, hat nicht zu behaupten, daß
eine Deduktion oder Behauptung psychologisch, sondern daß
sie nicht ,.rein'' oder daß sie falsch sei. Das sind reale Ein­
wände. Der diffuse, systematologische Einwand des Psycho­
logischen dagegen befreit nur von der Last eines scharfen
Beweises, den der Bealeinwand fordert, hat also nur den einen
Vorzug, daß er sehr bequem ist.
Selbst, wenn sich übrigens wirklich die Transzendental­
philosophie (was nicht der Fall ist) einer psychologischen Tat­
*) Denu der empirische Mensch ist ja sellwt Phänomen im Kaum.
Kaum geht ihm als Bedingung seiner Erkennbarkeit voraus.
Der
•JS8
Hemann Cohenn .,Theorio dor Erfalmmg“ otc.
sache und eines psynhologisohen Beweises bediente, so wäre
dagegen nicht das mindeste einznwenden, wofern diese Fest­
stellung nur der W a h r h e i t entspräche. Denn daß sich die
eine Wissenschafb einer W a h r h e i t bedient, die einer ändern
angehört, ist nicht zu beanstanden.
Cohens Auslegungsprinzip (AuBschaltung des Psycbologischon) läuft nun
(wio dio 'übrigen unten zu Itchnndulndeu Auslugungsprinzipien) durch dio ganzo
Thoorio dor Krfahrung hindurch und führt üborall zu ähnüchon Umdeutungen
wie obon.
S. 83 wird sogar dio Möglichkeit einer „p » y c h ü lo g is c h e n ‘‘ Ent­
wicklung des Kaumes konzediert.
AlloufallK kann man konzedieren, daß die
IVychologie über die Entstehung dos HcwuHtseinK e m p ir is c h e r Räume chrono­
logische Untersuchimgcn unstellt^ wie aber dor „roine^* Kaum (mit dem die
I*sychoIogie es gar nicht zu tuu hat^ und der nach Kant dio Bedingung schon
des a llo ro r »te n ompirischon Raumbovvußtscias ist) psychologisch ableitbar sein
soll, ist gar nicht zu denken.
Stellt dio Transzendcntalphilosophic fest, daß er
Itcdingung a llo r äußeren Anschauung ist, so stellt sie auch fest, daß er Bedingung
schon der a lle r e r s te n Anschauung ist, und dann kann keino Psychologie ihn
ableitcn, ohne zugleich zu beweisen, daß die tnmszendontalpfailosophischo Fest­
stellung von Onind aas falsch ist.
Es gibt also hior nicht, wie Cohen meint,
oino konkurrierende, sondern höchstens eine oppositale, widersprechende psycho­
logische Ableitung.
Es gehört aber sogar auch die Frage, wio c m p ir is c h o
Räume zustande kommen, gar nicht zur Psycholope, sondern zur a n g e w an d te n
Traaszendontalphilosophie, d. h. zu der aus der Psychologio au.szuscheidcnden
Erkenntnistheorie.
Beide Wissenschaften lassen sich, obwohl sie teilweise
(aber auch n u r t e i l w e i s e ) denselben Gegenstand haben, gar
nicht verwechseln und gar nicht verbinden. Denn die eine
zersetzt alle (auch psychologischen, ja sogar die physikalischen
Objekte) in Form und Materie und beschränkt sich auf die Be>
handlung der Formen, die zugleich ursprüngliche Organe der
Erkenntnis sind, dio andere zersetzt die Erkenntnisvorgänge
nicht in dieser Weise, sucht sie vielmehr mit andren Funktionen
(Wille, Begierde, Geiiihl) zu einem einzigen System zu verbinden.
V e r b i n d e n lassen sich also die beiden Wissenschaften
nicht. Aber man könnte allenfalls die Transzendentalphilosophie,
soweit sie sich n u r auf die gleichen Gegenstände wie die
Psychologie bezieht, als die ,.m e t a p h y s is c h e n A n f a n g s *
Von Enist Marcas.
339
gründe^* der Psychologie bezeichnen, so wie Eant von den
..metaphysischen Anfangsgründen“ der Naturwissenschaft spricht*).
Es gibt übrigens noch einen Gegensatz, den Cohen zur
Unterstützung der obigen Auslegung verwendet. Dieser Gegen­
satz ist allerdings in der Kritik selbst begründet, aber von
Cohen gleichfalls falsch gedeutet; es ist der Gegensatz von
A n g e b o r e n und E r w o r b e n .
Kant gügeo
Eberhard („Über ciue Entdeckung eta“ )
Pbilos. Bibliotfa.
IW. 4tic Dd. Vorländer S. 43:
.,l)io Kritik ertaubt schlechterdings keine nnerschatfenen oder nngeborei^n
V orstu llu u g e n : alle in.‘<gesamt, sie mügen zur Anschauung o<h*r zu VaretandesiK'griffcn gehören, nimmt sie als e r w o rb e n
s|>riinglichc Enterbung et«.
an.
Es gibt alier auch eine ur-
Es mtiH aber doch ein <fnind dazu im Subjekte
der es tnüglich machte dalS die gedar-hten (nämlich die aprioriKchen) Vorsteilimgen so und nicht and«*rs unti^tehen . . . .
uofl dieser fJnind wenigsteas ist
iingeboreu.^'
Damit sagt Kant deutlich: Keine Vorstellung ist mit der
Geburt a k t u e ll gegeben: wohl aber sind die apriori erworbenen
Vorstellungen p o t e n t i e l l gegeben, d. h. ihr Erwerb ist durch
ein im Subjekt liegendes u n e r k e n n b a r e s Vermögen möglich
gemacht.
Das Mißvorständnis dieser Unterscheidung zeigt sich in
dor Theorie der Erfahnmg u. a. deutlich S. 183.
„An dieser Form der inneren Anschauung (so. der Zeit) können wir ilahcr
ilen transcendentaleii Charakter l>estimniter als ;in dem Kaum«“ erkennen.
Di»*
') Auch dies wäre tenuinologis<‘h nicht ganz richtig. Denn man würde
dann! transzendentale Sätze apriori mit metaphysischen durrheinanderwerfen
(vgl. Krit. d. IMoilskraft Einleitung V). i!an ersieht nlwr aus dieser Analogiiil«K*h deutlich, »laß sich die tnmszendcntab’ n synthetischen Urteile apriori zur
l’sj'oholngie genau so verhalten wie zur Xatunvissenschaft. Sie sind die Bedingimgon der Möglichkeit „p s y c h o l o g is c h e r E rfah ru n g “ , sind daher ebens..
wenig otler ebenso sehr i>syehologis<*h. wie sie physikalisch sinil. Sie sind, aK
B e d in g u n g en der Erfahrung betrswhtet, transzendental, diigcgi-n sulwld man si.a n w en d ot. iMvchologisch <Kler physikalisch angewan<lt.
So ist z. B. die a p r io r is c h e Einheit der Apperzeption d ie B ed in g u n g
d er M ü g lich k oit, um eine Psyche oder einen Oeist (als Einheit) auch nur
cirtnken zu können. Die Einheit der Apperzeption, da« „Ich“ , ist also in gleicher
Weise Bedingimg der Möglichkeit p s y c h o l o g i s c h e r Erfahnmg. wi»- die Substanz
lleding\ing der Slöglichkelt physischer Erfahrung ist.
Ältpr. Monatowhrift, Band XLVIl, lieft 2.
22
5^40
Iffrmann CoIu*ns „Th<*orif «lor Erfuliniutr*
mininigfattjpf Bostimiiithcit der Haumform läßt dio Meinung aiifkoiiimcii, «Jali
Konn nicht nur als (»csütz uud Mothodo, sondorii nach Art organischer
l’riidisposititm zu v<‘rstohen soi, und man denkt dcmgi'inäü lici der Raunifon»
un dio drei Dimcnsiuncn, un <lie unsoro Anschauung gubunden sei.^*
Alse man denkt ,.an o r g a n is c h e Prädisposition*' und
i n f o l g e d e s s e n (^eine seltsame Conclusio) an die Dreidimensio­
nalität des Raumes.
Itel mir — das liemerki* ich ln-iliiufig — würd»s dieser Schluil nicht «taUfindon; ich dunko au dio „T>rpidinu>näiuiuüität don Kaumf's^' Miwohl mit wie ohne
Aimuhuii' i'inr'r ..organischen Pnidisi>ositinn‘': ich donkc auch den Raum lücht
aiK ,,O pset*‘ - <Mlcr „M o th o d o “ . sondern als F orm , die die Materie der Er­
scheinungen aufnimmt. luid >H'hau|>te. doil er auch in dieser Auffofisung, oder
vielmehr nu r In dieRer Auffassung die apriorische Jledingung der Möglichkeit deiMathcotatik itit, mag er nun nebenbei pKVühologisch oder transzendental, an*
gebonm «ider eru-orlHni, PriUli8|)ositiu oder ihr (iugentoiL nrguiiisch oder nicht
organiHch sein.
Man findet also iu der zitierten Stelle wiejler die Abwehr
gegen den ^ o rg a n is c h e n “ Charakter des Banmes, und zwar
diesmal in Verbindung mit der Abwehr gegen die „P r ä d is p o s itio ''. C. bringt hier also wieder zwei Begriffe, die nichts
miteinander zu tun haben, in einen notwendigen Zusammen­
hang*), der ungefähr besagen würde: Macht man den Baum zum
Organ, so macht man ihn notwendig zugleich zum Organon
p r ä d is p o s itu m uud umgekehrt.
Dieser Nexus ist aber willkOrlich. Der Baum darf als Organ, d. h. als „u n sre A n ­
s c h a u u n g s fo rm “ bezeichnet werden, ohne angeboren und ohne
eine forma prädisposita zu sein. Denn er könnte sehr wohl auch
ein „e rw o rb e n e s“ Organon sein. Der Begriff des „E rw erb s“
steht in keinerlei Widersprach mit dem des o r g a n is ch e n
d. h. des s t a b i le n in s t r u m e n t a le n Charakters. Das bedarf
gar keiner weiteren Begründung. £ s zeigt sich aber hier, dall
Cohen die Unterscheidung von „Angeboren“ und „Erworben“
mißverstanden haben muB, da er aus derselben falsche Schlüsse
zieht. Der Orund der Unterscheidung liegt auf einem, ganz
anderen Gebiete.
1) Dvi i<t wieder eiau übornuohfndp und kunKtliche Komliinatioo, die ülnn>
jedon zureichenden Orund auftritt.
Von Knut Mnn us.
341
Kant verwirft nämlicli gar nicht einp . ^ r ü d i s p o s i t i o “
überbaapt, wie Cohen meint, sondern eine „ P r ä fo r m a t io ''
(Kritik 8. 167). Darunter vprsteht er ein VcrhKltnis zwischen
dem Subjekt und Objekt, nach welchem dem Sabjekt genau
diejenigen Formen (vielleicht durch einen Schöpfer oder eine
andre unerkennbare Umache) ,.eingepflanzt^ sind, die mit der
Form der Objekte übereinstimmen, so daß die Übereinstimmung
der apriorischen Begriffe und Formen mit dem Objekt auf einer
Art von mechanischer prästabilierter Harmonie beruhen würde.
Er fährt dann (Krit. S. 167) fort;
,,Es würdo (ius wider ^i'Uucliten
..[*hifonuatiouMsystem*^)
cntscbcidend sein, daß in stilchem Fnlk* den Kntt^'orii>n dio K o tw e n d ig k rit
insuigeln würde“ etc.
Also nicht etwa weil die apriorischen Vorstellungen
, psychologisch“, nicht weil sie „Organe" werden würden, sondern
weil ihnen die ,.N o t w e n d i g k e it “ mangeln würde, dflrfen wir
sie nicht als p r ä f o r m i e r t , daher nicht als a n g e b o r e n anseben. Der Schloß also lautet bei Kant;
Die aprioriiichen Vorstellungen sind mir der Vorstfllnug der N(»tw«*ndi;;*
keit crbiuidcu.
Ergu flind mc erworliiM io und nicht angt'Wrvn«' Vorstelluiigi'n.
W ie erklärt sich nun Kants Schlttß von der „ N o t ­
w e n d i g k e i t “ auf den Charakter des „ E r w o r b e n s e in s " der
Apriorica? Der Zusammenhang ist leicht begreiilich zu machen;
Der Begriff dos ,,Angeborenen“ streitet wider den Begriff
des In te llig e n z-C h a r a k te rs der Vorsteliung. Ist mir nämlich
eine Vorstellung .a n g e b o r e n '* (gleichsam eine angeborene
fixe Idee normalen Charakters), so werde ich allen&lls von ihr
zwar zn p r a k t is c h e n Z w e c k e n Gebrauch machen, woferu
sie sich dazu eignet. Ich werde sie also gebrauchen, weil ich
sie als z w e c k m ä ß i g (als g e l e g e n t l i c h e s Mittel zum
Zweck) erkenne; ich werde aber niemals darauf verfallen, daß
sie den Charakter einer notwendigen, d. b. objektiv gültigen,
d. h. w a h r e n Vorstellung habe (denn sie könnte ja g e l e g e n t ­
l i c h unzweckmäßig seinl ich werde also den Charakter der
W a h r h e i t , daher der n o t w e n d i g e n G f l i t i ’g k e i t nicht
.‘ (4 2
Ueriunim CuhtMis ,.Tho<>rii> «lor Krfuliruiig*‘ uti*.
mit ihr verbinden. Ich werde ihr nur einen teleologischen,
nicht einen l o g i s c h e n Wert beilegen können.
Macht inmi sich dies klar, sfi zeigt sicli sofort, iliUt nuoli
Ifume «It'in
Kausalgesetz mir tclt^nlofpscliün Wort zusclirioit (ttowolinhuit dos ftubrnuclm
infolge der ßowjilirung der ZweckniUltipkoit]. daß er *lagegeii den aus der Vor­
stellung der Notwendigkeit folgenden Intelli^ ren /.- («lor logischen Charakter,
;dso ein Faktum iibersuh.
Wären also die Äpriorica a n g e b o r e n (präformiert), so
würden wir nur durch E r fa h r u n g ihrt' o k k a s i o n a le Har­
monie. mit der Xatur erkennen, niemals aber sie a p r i o r i fiii'
n o t w e n d i g (für apodiktisch gewiß) halten. Da wir aber fak­
tisch das letztere tun, so muß dom Wahrheitsbegriff, dem Be­
griff der n o t w e n d i g e n objektiven Gültigkeit, die S p o n t a n ­
k r a f t des Intellekts, seine ursprüngliche E r w e r b s k r a ft ,
korrespondieren, welche sogar den Wahrheitsbegriff selbst (als
dos logische Moment der „Gültigkeit“ , d. h. als dtn assertorischen
und apodiktischen Modus und ihm analog die Kategorie der
Wirklichkeit und Notwendigkeit) hervorbrachte').
M. a. W .: Ist uns eine Vorstellung angeboren (wie z. B.
eine Neigung, ein Instinkt), so können wir niemals auf den
Charakter ihrer notwendigen Gültigkeit (sondern höchstens auf
den ihrer Zweckmäßigkeit) verfallen, weil dem Begriffe der
Notwendigkeit im Subjekte der Charakter der E i n s i c h t in
d ie W a h r h e it , nicht aber bloß in die Zweckmäßigkeit der
Vorstellung (wenn nuch ursprünglich nur dunkel, d. h. undeutlichl korrespondiert. Einsicht aber kann nur entstehen, wenn
die Intelligenz selbst, als Spontankrafl gedacht, die logischen
Mittel der Einsicht — zu denen sogar der B e g r i f f d e r E i n ­
s i c h t u n d d e r W a h r h e it s e lb s t gehört,— ursprünglich hervorbrachte, folglich aus eigenen Mitteln e rw a r b . Kant also zieht
hier den notwendigen übrigens analytischen Schluß vom Bewußt') Vgl. meine I,ogik (Herford l!M)(i) „Über die logisch*! und die ewip*
Wahrheit*' und „Die S|iontmicität des Intellekts“ S. 184 ff. und 100 ff. DiiD
iuich der Begriff des „tlrgnns-* ein r e in e r Verstandeslwgriff (also der Spuntimkraft des Intellekts, uml zwar der rrteüskraft t.'ntspnmgeo) ist. I«*nierkten wir
schon olvn.
Von Eni»l Mnnriis.
343
s(.‘in der n o t w e n d i g e n W a h r h e i t der Vorstellung auf die
Einsicht und von der Einsiclit auf die Spontaneität, also auf
die originäre E rw erbsk ra ft des Verstandes. Die Vonitellung
der W a h r h e i t kann nicht a n geb oren , sie inufi erw orb en
sein, da sie sich sonst von der Vorstellung einer bloß okkasionalen Zweckmäßigkeit nicht unterscheiden würde, während sie
tatsächlich die B e d in g u n g der teleologischen (kausalen) Vor­
stellung ist. Was die elastische Kraft für dun Stahl, das ist die
logische Kraft für den Verstand, eine ursprüngliche Natur- oder
Vemunftkraft.
Vermöge seiner ursprünglichen Spontaneität
hat der Intellekt die Kraft der E in sich t, d. h. dpr Feststellung
der W a h rh eit. Denn eine aufgedrungene Vorstellung würde
er höchstens als z w e c k m ä ß i g o d e r u n z w e c k m ä ß ig be­
urteilen können (vorausgesetzt, daß nin teleologisches Urteil
ohne L o g i k möglich wäre)').
Man sieht also leicht, daß diese Entgegensetzung durchaus
kein Hindernis bildet, dii' Kategorien als .Funktionen“ , d. h.
als erworbene metaphysische o r g a n i s c h e Betätigungen auf­
zufassen, wie Kant selbst es tut. Ebensowenig, besteht ein
Hindernis, die Anschauungsioimen als e r w o r b e n e O r g a n e
des Erkenntniserwerbs anzu!^ehpn->. 1>enn zwar sind die Apriorica
’ ) Hir'niiLs iMviulit niaii aU>r aiivli. «luH. \vi>iiii auvh Knut dius Krkountnis>
v.jrinÖKf« ftN Pr»ti*iiz für
orkliirt, bi«T doch d«T Ik^riff duv
.,Angi‘liureuuii‘ ' (als
urs|>rüii{;lii'h mit uiLo*rin
vorkmipfton iiastandes)
uudi'n» Simi lint, als wenn etwa cIjuk «:tn|»iris(;üo UügdinJDh'sv«?ni»(i{?'m aU
.,»n|fol*on*u“ iM'zfirlinot winl. n»*nn das
zugloifli als uns a u f^'udriihgtor ZiLst.ind. d:is Vi‘nnögoii dor Iiitolllp'nr. dago^'i'n ütiß4‘ rt sirh nktuoll
als S|>nntankmft. folfrlii li als ( ’aiusa ori^finnriu. woiol»* al< sulolu- nicht durch
das Vorpanp'n“' in der Zoit iMwtinimt ist, da die Zeit S4»n«t ihr miKohrirt.
Auch Kaum und Z<-it sinil als<i «rw orluM io VoistHluußen. l>as ist s«.
zu erklären: VoistellnnKen der KinltildunKsknift (Phantasie) sind sollisttütiR fp'^^euKt.
»Im» ervv(ir!ien. Mil der YiHStellunf,' der Phantasie er\verl»on wir altor die notwendifre Form uiiriori dieser Vurstelhin;(en, nämlieh die VorstellnnKi*« von Z*‘ii
unti Itnum. Wir ver)>indi n also mit idiantasTnatisehen Vurstcliungün n|iriori die
ViirstellunKfU von Zeit un<l Kaum als !{e<lingungen derse|l»cn, müssen ab«», uui
jene J5U hal)en, zugleidi diejenip* Vorstelhmg mit hervorbringen, dii* ihre Bediufinng umi Funn ist. Vgl. Kunt: CU’ r i*ine Entdeckung . . . etc. Phil. Bibi.
1». 4rie fe<l. Vorländer) S. II. Dort i<t anoh g«?K8gt, dalt die Krwerlmng der
544
llcriiiuiiii ColiunK .,Tli(.Hiriu ilur Erfaluiuig** ütc.
keine absolat stabilen Organe und Funktionen, aber sie treten
doch auf. so o ft Objekte erkannt werden, sind also genau so
stabil wie die Erscheinungen selbst, ja wie die Substanz der­
selben; darin besteht eben das sog. „labile Gleichgewicht'* des
Systems. Das ist aber genau so gut, als ob sie absolute
Stabilität hätten. Denn Baum und Zeit sind zu unsrer Ver­
fügung, so oft wir sie brauchen.
I’ . K. i'<t OS «Inher niulit nur nicht unrichtig, wenn mun di(! r e in e a s|»l‘ xifiKch vorscbie<i')nen Vormö;^m des Intclluktx als Urgum; eines mntuphysischcn
upriorischüQ Orgunismus auffullt, sondern cs ist dii* iiinzi{;o Möglichkeit, der
Kaiitschuii IMiilnsophir «‘iueu faKlidiun künkruton Sinn xu ^ bcii.
Sogar oino
Kr.Hi'h«nnung sotzt nicht imr Ingisch (nnalytiscb) ein Ding un sich voraus, ,,das da
•‘rsch«)int*^ und selltst nicht Rrscheiiuing isr. sondürn auch ein Erkenntnis-Subjekt.,
dom sie orsclioint. das alfu» lo g is c h (analytisch') n ic h t s e lb s t E rs c h e in u n g
•isu
Dieses Subjekt ulH*r, das \vo<ler transzendent noch imman'mt, sondern das
Subjekt Ist. fü r (las etwas dvsi Charakter des Immanenten oder Transzendenten
hat, ist das n>ine apriorische Subjekt dür Krkuimtnis (die Einheit der Apperzeption)
mit seinen aprioriseben (^rguna (Vernunft, Verstund, reine Sinnlichkeit) — vgl.
mein ,.l{nvoluti<msprinzip Kants-‘ (llerfortl 1902) S.
ff. ln einer solchen Konstniktion liegt — wir wiederholen es — nichts Psyidiologisches und nichts
Empirischi*s. ilunn wir v«>r\vamiton dazu nur n.*ine Vorstelhingcn und synthetisch
wirkende Vcrh|ndungs)>cgnffe (Katcgorii*n und Prüdikabilicn).
W orauf also gründet Cohen seine künstliche und höchst
komplizierto Umdentung des e in d e u t ig e n Wortlauts und ein­
fachen Sinnes der tr. Ästhetik?
1.
A u f den fa ls ch e n Schloß: Wenn der Baum Organ und
Behttltnis wäre, so müQto er der Erscheinung ihre s p e z ifis c h e
Form auiprägen, wie der Bildhauer dem Marmor.
Kaumanschauung .Jiuigu v o r dem Ustimmten Begriffu‘* von Dingou, die diesur
t'onn gvmüfi sind, vorhenreht. Kant »lenkt also wirklich gegen Cohen (S. 44)
hier an eine Raumansi-hauung von ..Kindern und Wilden^' und nicht bloß an Cohens
wiw«enR4*baftIirhcn imd mathematischen Kaum. — Zeit und Haam orKcheinen aber
alA nicht w illk ik rlich e . sondern n o tw e n d ig e Formen, weil uns keine andn*
Formen zur Verfügung stehen, um Erkenntnis zu erwerben, als diese. Genau so
verhält cs sich mit den loginrheu Formen. Sie sind s p o n tan erzeugt und er­
scheinen trotz<lem nicht a!« b e lie b ig erzeugt. .3|>ontaneität'‘ ist also nicht zu
verwechseln mit „Willkür*. el)cnso wie eVhisohe Freiheit nicht zu verwechseln ist
mit \Vahi> d. h. Willkürfn'iheit.
Von Bnisl Mareus.
•
345
3.
Auf den falschen Satz: Der Oebranch der Begriife
„Organ and Behältnis“ mache eine metaphysische und tr«c. Er­
örterung zn einer psychologischen.
3. A uf den der formalen Wahrheit widerstreitenden d. h.
in sich widersprechenden Satz: „Eine Form braucht nicht als
inhaltsleer gedacht zu werden“ , denn eine reine Form ist eben
das, was einen Inhalt aufzunehraen fähig ist. daher fü r sich
als inhaltsleer gedacht werden muß.
4. A u f den falschen Satz; Der Raum sei ein m e t h o d i s c h e s
Mittel der Mathematik, da er doch der Stoff und Gegenstand
des Mathematikers ist.
5. A uf den falschen Satz: Eine Vorstellung könne nicht
Organ sein.
6. Anf den falschen Satz: Eine Vorstellung, die zugleich
Organon der Erkenutni.s sei, müsse angeboren und könne nicht
prworben sein.
Keine dieser vielen falschen und überdies ohne Begrün­
dung aufgestellten Prämissen der Cohenschen Interpretation ist
m. W. von den Anhängern Cohens bestritten, ja erstaiinlicherweise nicht einmal in Zweifel gestellt worden.
Hätte Kant, über die örenzin der schulmäßigen Behand­
lung hinausgehend, auch nur mit einem Worte anf das Un­
geheure seiner „Revolution der Denkungsart*^ hingewiesen, durch
die aus dem u n e n d lich e n B aum e ein Organon der Intelligenz
wurde, so wäre es Cohen unmöglich gewesen, aus dem gewal­
tigen Phänomen des Baumes jenes klägliche und unmögliche
Zwitterding einer „erscheinenden Beschaffenheit“ und eines
^abstrakten Verhältnisses“ zu machen. Warum Kant diesen
Hinweis nnterließ. darüber habe ich in meinem „Erkenntnis­
problem“ eine V erm utung*) ausgesprochen (S. 14).
*) Nur einiJ ..V orm u tu llfT',
wie ein ..die philfilogiwhe. die
hiiliore <tenauigktiit'‘ vorherrliehender Rcronwjnt la.«: „e in e B oh au ptu n p*.
(I)ieso „höhorc Oeiiauiglioit" si heiiil cltuiuch. wi(^ icii mir gleieli duelite, kein
Kriterium der materinlen AVahrheit zu sein.)
348
Hormonu Cohens .,Tlioonc der Krfiüirun^' etc.
Eine Folge dieser Verfehlungen iat denn nun auch, dal)
Cohen das Noumenon der transzendentalen Ästhetik — das
Noumenon im negativen Sinn —, das von der tr. Analytik aus­
drücklich festgehalten wird, das Ding an sich, den u n e r k e n n ­
baren Grund der Erscheinungen aufhebt, indem er S. 619 ft’,
aus dem „Ding an sich'^ einen „Inbegriff wissenschaftlicher Er­
kenntnisse“ (also aus dem Begriff des Unerkennbaren einen
Inbegriff von E r k en n tn issen ) und eine „Aufgabe“ (also aus
einem absolut u n lö sb a re n Problem eine a p p r o x i m a t i v
lö s b a r e Aufgabe) macht (ähnlich wie einst Eberhard, gegen
den Kant deswegen scharf polemisiert. — Philosoph. Bibi.
B. 46c ed. Vorländer. Leipzig 1905).
Hier zeigt sich, daß Cohen die regulative Idee mit dem
naiven (als erkennbar vorgestellten) Ding an sich, außerdem
aber diose beiden Ideen mit dem k r i t i s c h e n (als u n e r k e n n ­
b a r gedachten) Ding an sich der tr. Ästhetik identifiziert und
so die ebenso subtilon wie notwendigen Scheidungen Kants
verwischt’).
(Vgl. über diese Scheidungen meinen .Anslegungsweg“ .!
(Kurtsi't/.uiif ful({t.)
*) Venvechseil innii <las k r itis c h e iitierkennluirc Xiiuinimuii flvr tr. .\sthetiL
juit <leni nuivon, aU vom Pbünoint>non unti;rscliei<il>iir gtid.icbten der tr. Analytik
un<l Dinloktik, so ..kommt mau nltcrdings mit dtnn l^ing nu sich nicht nur in dav
S.\*stom hinein, sondern auch wieder heraus". Denn dns letztere ist problematisch,
das erstero dagegen so assertorisch wie die Emcheinung selltst, der es zugrunde
liegt, und mit denm Begriff es a n a ly tis c h verbunden ist. (Erscheinung .,ohnt‘
(’twfls, was dn erscheint“ , wiiro ..ungereimt" — Krit. II Vorrede - S. 28.) Mit
dom Begriffe des kritischen Dinges mi sich hebt man idso auch den Begriff der
rojilen Rrsrheinung auf. Denn jener Begriff inhiiriert der Erscheinung, wie dun
Subjekt dem Phidikat und wie die intclligiliele Ursache ihivr Endwirkung (wii*
die Ddlingung dem Bedingten).
Ein natiirwiNseniichaftlicher AuHitug nach der
Halbinsel Heia.
Voti Snh.-Rat T>r. B . H ilbert, Sonsbiir^.
Im Augiist des Jahres
war cs mir vergönnt, einen
achttägigen Atisfliig nach der in vieler Hinsicht so eigonartigen
Halbinsel Hein zu unternehmen, wodurch ich in die Lage ge­
setzt wurde, dortsolbst eine Reihe interessanter naiurwissenschaftlicher BeobachtungoD zu machen un<l dit>se Gegend gründ­
lich kennen zu lerne«.
Pie topographischen VorhHltii isse tlies»»r Innggostreckteu
Landzunge sind die folgenden:
Die Halbinsel Heia beginnt bei der Ort<chaft (Troliend(»rf.
besitzt eine Längo von 38 ki» und verläuft i'twa in der Richtung
von Nordwest nach Südost. Ihre größte Breite mit H km er­
reicht sie nördlich von der Ortschaft Hehi; die schmälste Stelle,
in der Nähe ihrer Wurzel belegen, mißt nur 4<X> m. Der
Flächeninhalt dieser Landzunge betragt Hl [T^km: ihre geo­
graphische Lage ist etwa durch 54® B<5* nördlicher Breite und
18® 10' östlicher I^nge bestimmt. Di** Halbinsel trennt das
Putziger W ieck von der freien Ostsee.
Die OberHächengestaltung der Halbinsel Heia ist wenig
kompliziert. Das Innere des Landes liegt nwr in sehr geringer
Höhe, etwa 1.5 m über dem Meeresspiegel, der äußere Rand
wird von Dünon umkninzt. deren Hölu‘ nur wenige {<»—7) Meter
beträgt. Die Dünen auf der Seite <les Putziger Wiecks sind
niedriger uiul weniger breit als ilio auf der Ostseeseite belegenen.
Letztere zeigen auch stellenweise die Bildung von Parallelketten
und von Quertälem. Diese Dünen erliebnn sich an dem Leuchtturm von Heisteniofit. bis zu 25 m Höht«. Die freie Stnuidzono
348
Hin imtui^'iKsciischaftliclu'i' Ausflug mich der llalbinsul ]lcla.
ist (ibcrnll mit. feinem Sande ohne gröbere Geschiebe bedeckt:
man findet niir abgerollte Kiesel-, Gneiß-, Glimmerschiefer-,
Porphyr- und Gninitstückchen von Erbsen- bis Bohnengröße.
Der Sand hat eine Korngröße von 0,2—0,3 mm nnd besteht zu­
meist aus weißen (iuarzkömem; darunter befinden sich in ge­
ringer Anzahl rote Feldspathe, schwarze Hyperstlien- und grünlicii3 Glankonitkömer. Bernstein soll sehr selten zu finden sein.
Diese Dünen zeigen wenig Tierleben: man bemerkt zu­
weilen den Trichter des beutelustigen Ameisenlöwen und sieht
auch noch die flinken Sandläufer, Cicindela hybrida L. und C.
campestris schnell dahineilen; noch seltener huscht hier die in­
teressante, krüppelhafte Fliege Tachista sabulosa Meig. über die
Sandflächen hin. — Sonst bemerkt man nichts Lebendiges.
Das Seewasser bei Heia besitzt einen Salzgehalt von 0,72fi '/o
gegen 0,G5äJ "/o
Neufahnvasser'. Es ist von kristallener
Klarheit.
Die Platte der Halbinsel zeigt einen sehr hohen Grnndwasserstand, so daß sich eine Grube von mehr als ’/i
Tiefe
mit Wasser füllt. Dieses Wasser ist aber nicht salzhaltig und
stammt somit von den dort niedergehenden Athmosphärilien
her: es ist also keineswegs, wie man sonst wohl anzunehmen
geneigt' wäre, filtriertes Seewasser.
Auch der geologische Aufbau des Landes ist einfach- die
oberflächlichen Scliichten gehören durchweg dem Alluvium an,
ilas, wie die Brunnenbohmngen ergeben haben, eine Dicke von
"lö m besitzt. Darauf folgen 44 m diluviale Schichten mit den
Diatomeen: Campylodiscus Echeneis Erh. Navicnla borealis Kütz.
und Nitzschia palea KUtz. sowie der Foraminifere Nonionina
depressulo Walk, und zahlreichen Hydrobien“. Darunter wurde,
also in !»9 in Tiefe, das jtingere Tertiär, in 106 m Tiefe Kreide
erbohrt und gleichzeitig dort ein einwandfreies Wasser vor­
gefunden’ — Die alluviale schwarze Schicht des ehemaligen
Helenser Urwaldes ist, wie auf der Kurischen und Frischen
Nehrung, so auch auf Heia nachgewiesen*, desgleichen auch die
des alten Waldes*.
Von San.-Kat Dr. K. Hilbert.
349
Dio Halbinsel Heia Bclieint durch ZuBammenfluß mehrerer
Inseln entstanden zu sein, wenn man alten Karten und den
Angaben der Chronisten folgen darf^ Sieber ist sie ein Gebilde,
das der Postglao.ialpcriode seinen Ursprung zu verdanken hat
Das Innere des Landes ist zumeist mit Wald bestanden,
der der Hauptsache nach aus Kioff»m besteht: am Nordende des
Dorfes befindet sich auch unter diesen der Friedhof der Namen­
losen mit seinen wenig gepflegten Gi^abstätten, was den melan­
cholischen Eindruck dieses Ort«s noch verstärkt. Von Laubhölzern fand ich Betula pubesceus Erh. und B. alba L.. ferner
Ainus glutinosa Gärtn. und A. incana DC.. seltener Sorbus aiicuparia L. Das Unterholz wird nur von Weidenarten; Salix
repens L., S. aurita L.. S. daphnoides Vill.. S. rosmarinifolin L..
S. dasyclados Wimm, gebildet. Auf dem Boden wachsen an
trockenen Stellen des Waldes: Vnccinium Myrtillus L., V. vitis
idaea L., Calluna vulgaris Salisb., Goodyera repens K,. Br. Hieracium umbellatum L.; an feuchten Orten, zusammen mit Sphagnum-Arten: Lodum palustroL., Empetrum nigruni L.. Vaccinium
nliginosum L., V. oxycoccos L. und recht zahlreich Erika
Tetralix L.’ An einer Stelle, nördlich vom Leuchtturra. entdeckte
ich einige Exemplare von Lonicera periclymenum L. — Die
nach der offenen Seo hin gelegenen Dunen sind zum Teil be­
pflanzt, und zwar nach der Metliode des verstorbenen Dünenbau­
inspektors Ephn-Rossitten. Hier findet man außer der gewöhn­
lichen Dünenflora: Elymus arenarius L., VioUi tricolor L., var.
arenaria, Jasione montana L., var. arenaria, Hieracium umbellatum L.. f. dunale, Linaria odora Chav., Lathvrus raaritimus Big..
Cakile maritima L.. Salsola Kali L., Honkenya peploides Erh..
Glaux maritima L., auch dio Pinus montana Mill. f. uncinnata
in üppigen Büschen. Es soll auch an dieser Küste Erynginm
maritimum L.’" nicht fohlen: ich selbst sah diese schöne Pflanze
nicht
östlicli von dem Dorf Heia bemerkt man auch einige
magere Kartoffelfelder, in der Tiefe sogar eine kurzgrasige Wiese,
auf der einige Kühe und Ziegen weiden. — Eine gründliche
350
E'“ iiatunvissi.'nsclittftliclif'r Ausflug nacii der Ilnlbiustil Ilelji,
Behandluug der Flora dieses Landstriches finden wir bei
V. Klinggriiff* und bei Gräbner".
Die Fauna des Waldes ist im ganzen dürftig.
Äufier
einem Hasen sah ich von Säugetieren nur eine tote Haselmaus,
Muscardiniis avellanarius Wag. Füchse und Rehe sollen auch
vorhanden sein.
Ob diese Halbinsel auch als VogelzugstraBo dient, wie die
Nehrungen, ist noch nicht mit Bestimmtheit festgestellt. Ent­
sprechende Untersuchungen sind von Zimniermann“ begonnen,
der 105 Vogelarten, darunter aber nur zehn Standvögel auf Heia
feststellte.
Reptilien oder Spuren solcher habe ich nicht entdecken
können, von Amphibien liur den Taufrosch, Rana temporaria L.
Von Landmollusken ist mir nur eine einzige zu Gesicht
gekommen; Tachea hortensis L., und auch diese nur in einem
dürftigen ausgewachsenen Exemplar und in «wei unausge­
wachsenen. Jedenfalls muß man diese Schnecke als eine Selten­
heit für Heia betrachten. Die Wiesengräben und Tümpel ent­
hielten, es wurde intensiv gesucht, weder «ine Limnäa- noch
eine Pisidiumart, Tiere, die sonst an solchen Orten überall und
st«ts zu finden sind, so daS lebende SUßwassermolUisken gänzlich
zu fehlen scheinen, Nördlich von dem kleinen Fischerhafen,
dicht am Strande, fand meine Frau zwar mehrere leere Gehäuse
von Paludina fasciata Müll. Doch waren diese offenbar von der
See ausgeworfen und stammen wohl sicher ans der nahen
Weichsel, wie es auch die Vergleichung der gefundenen Formen
mit Exemplaren aus der Weichsel evident ergab.
Auch die Insektenwelt ist nicht besonders reichlich ver­
treten; Auf stillen Waldwegen tummelten sich die großen Tag­
falter; Vanessa polychloros L., V. uiticae L., V. antiopa L., V.
atalanta L.. V. Levana L., V. c. album L., V. Io. L., Papilio
Machaon L.. P. Podalirius L., Lycaena Argus L., Rhodocera
BhamnI L., Limenitis populi L.. Hipparchia spec. Von Käfern
sammelte ich, nach gütiger Bestimmung seitens des Herrn Ober­
stabsarzt Dr. Gotthold-Sensbnrg folgende; Cassida eqiiestris L.,
Von Snu.-Hnl Dr. K. Hilbert.
351
C. nobulosa L., C. iiobilis L., C. atrata L., C. Murräa L.,Clirysomela
Oöttingensis L., Chr. polita L., Chr. faatuosa L., Hylobius notatns F.
Selbstverständlich sind diese Verzeichnisse auch nicht annähernd
vollständig. — Die ändern hier vorkommenden Insekten; Orthoptera,
Hymenoptera, Diptera und Hemiptera sind von Brischke". O.Enderleiu 1. C. speziell die Dipteren auch von Czwalina'* bearbeitet worden.
Die Ortschaft Heia uiit ihrer stattlichen Kirche und den
niedersächsiscli anmutenden, schmucken'Häuschen macht einen
malerischen Eindruck. Der niedersächsischen Bauart entsprechend,
entdeckte ich auch auf dem Dache eines Hausesden dort ange­
pflanzten Donnerbart, Semper\'ivum Tectorum L.
Fast alle
Hauser sind mit Weinreben bepflanzt, die üppig gedeihen und
überall reichen Fnichtansntz zeigten. Anf Befragen wurde mir
mitgeteilt, daß die 'Wcinstöcke in keiner Weise während des
Winters geschützt ■würden und solchen Schutz auch nicht nötig
hätten. Jedenfalls spricht diese Tatsache für ein mildes, insulares
Klima'-’ . Sonst sah man in den kleinen Dorfgärten reichlich
mit Früchten besetzte Apfel- und Birnbäume, obwohl auch diese,
wie der ganze Ort, auf der Düuc belegen sind. In der Mitte
des Dorfes steht eine Gruppe alter, starker Linden; anf der
Dorfstraße waren außer den gewöhnlichen Ruderalpflanzen Arte­
misia Absynthium L. und Datura Sfcramouium L. neben der un­
vermeidlichen Matricaria discoidea D. C. zu bemerken.
Am Südende des Dorfes befindet sich sein stattlichstes
Bamverk, der Leuchtturm, verbunden mit einer Signal- und einer
metereologischen Station. Nicht weit davon liegt auch der
Retti’.ngsschuppen mit den Geräten zur B«ttung Schiffbrüchiger,
ln der Nähe des Leuchtturms ist der Kiefernwald am dürftigsten,
wohl infolge der den Stürmen am meisten exponierten Lage, au
der Spitze der Halbinsel, nach Korden hin, nehmen Dichte und
Schönheit des Waldes zu und erreichen bei dem Leuchttunn
von Heistemest ihren Höhe])unkt.
Ein Spaziergang nach dem kleinen, am Wieck belogenen
Fischerhafen zeigte die Fischer in ihrer Tätigkeit: Aus den so­
eben vom Fange heinigekehrten Booten wurden den Netzen.
iJo2
Ein nntunvisseiiwliaftlk-ber AiLsflug uiu-h der ITnlbiusct Heia.
unter Beiliilfe der Frauen und Mildchen, die zappelnden Flundern
entnommen, unter denen sich auch, wenngleich seltener, Stein­
butten und Qoldbutten befanden. Einzelne Fischer hatten auch
Dorsche im Garn, andere wieder Heringe (Strömlinge). Oft ent­
hielten die Netze ein interessantes Krebstier, die Idothea entomon L., ein Tier, dos sonst nur noch im nördlichen Eismeer
vorkoinmt und ein Relikt aus der Zeit ist, als noch das Baltische
Meer durch den Ladogasee und das weiße Meer mit dem nörd=
liehen Eismeer in Verbindung stand. Andere hier verkommende
und in filzigen Ballen von Sphacelaria cirrhosa Ag. lebende
marine Cnistacoen sind: Idothea tricuspidata Desm. Gammarus
locusta L., Anthura gracilis, Mont Melita palmata, Mont. Heterotanais Örstädti K royer". Bedeutend seltener worden Sprotten,
der Knurrhahn, Cottus cataplirnktus L.. die Aalraupe, Blennius
viviparus L. und als besondere Rarität Cottus quadricornis L.
gefangen. — Im Winter erstreckt sich die Fischerei auch auf
Aal, Lachs und zuweilen Stör; am 4. November 1885 wurde
einmal eine Makrele, Scomber scombrus L., bei Heia gefangen*^
Weiter wandernd konnte man die marinen Muscheln Mya
arenaria L., Cardium ednle L., Tellina Baltica L. und Mytilus
edulis L. sammeln. Letztere Muschel ist meist mit Seepooken,
Baianus crenatus Brug., oder mit der Bryozoe Membranipora
pilosa L. besetzt. Offenbar wird die Ansiedlung derartiger
epiphytischer Organismen auf dieser Muschel durch deren
sitzende Lebensweise bedingt, da sic, mit ihrem Byssus an
festen Gegenständen verankert, die Besiedlung ihrer Oberfläche
ohne Frage begOnstigt
Die See warf in Mengen Seegras, Zostera marina L.. da­
zwischen ein Exemplar des Meerwurms Haliciyptns spinulosus
V. Sieb, aus; Algen waren nicht in großer Anzahl und auch nur
in den gewöhnlichsten Arten zu finden. Ich notierte; Fucus
vesiculosus L., Furcellaria fastigiata Lam. Ceramium rubmm,
Agh. Chorda filum L .'“ Zahlreiche Stichlinge, meist durch Para­
siten aufgetrieben, waren von den Wogen ans Ufer geschleudert.
An der Sadspitce lag das Skelett eines Tttmmlers, Delphinus
Von Siui.-Hot Dr. II. Hilbert.
363
jikucänn L., nich^ weit davon die glasklaren Überreste der schön
und lebhaft gefärbten Ohren(|ualle, Aurelia aurita L.: es sollen,
wenn auch seltener, Cyanea capillatu L. und Cordylophora lacustris Alm. vorkommen‘ 1
Die abstillende See hatte groOe Mengen von Insekten,
namentlich Käfer, ausgespült, die in langen Reihen, au Holz*
stücken und ändern auf See treibenden Gegenständen ange­
klammert, halb erstarrt dalagen. Weiterhin bemerkte man in der
Seespülung einen Torffladen, der etwa die GröBe eines □ Meters
bei 2()—25 cm Diokc hatte und bei oberflächlicher Dntersuchang
viel Seegras zu enthalten schien, so daß es sich wohl um waliren
Seetorf gehandelt haben mag. Auch fanden sich hier (auf der
Osteeite) noch einige halbverfaulte Seehundleichen, die einen
äofierst Übeln Geruch verbreiteten und der Gattung Phoca annellata Nilss. angehürten. Hier tummelte sich auch die in der
Seespülung lebende Fliege Fucelia fncomm Pall.
An vielen Stellen konnte man das Vorhandensein von
schwarzen Titan- und Magneteisensanden (Streusand) in 1—8 cm
dicken Schichten feststellen. Auch zeigte die Uberfläche des
Sandes an Orten, die dem Winde ausgesetzt sind, die wellen­
förmigen Rippelungen. Ihre Entstehung wird von Jentzsch*“
folgendermaßen beschrieben: „Neben Loftwirbeln mit steiler, an­
nähernd senkrecht gestellter Axe treten überall, wo der Luftstrom über eine Bodenfläche streicht, infolge der Berühning
ruhender und bewegter Teile. Wirbel von kleinem Durchmesser
aber langer, der Bodenfläche paralleler Axe auf. Diese Horizontal­
wirbel erfassen den Sand und häufen ihn in langen Linien zu
Erhöhungen, welche wenige Zentimeter oder Dezimeter Breite
oder wenige Millimeter oder Zentimeter Hohe haben. Die Längs­
richtung dieser Wirbel und somit auch jener als Windrippelmarken zu bezeichnenden Sandrunzeln liegt, wie die Axe einer
Walze, genau senkrecht zu der Hauptrichtimg des Windstromes'V'
Zur Zeit des Sonnenunterganf ■ erscheinen plötzlich zahl­
lose kleine Springkrebse, Talitms saltator L., in der Seespülung,
die, mit der sauberen Skelettierung aiisgeworfener toter Fische
;)5 4
nntunvissensulrnftliobur Ausflug nach der Halbinsel Heia.
beschäftigt, bei jedem Schritt, den der Strandwanderer macht,
scharenweise anfspringen, aber doch für den Sammler nicht so
leicht zu erbeuten sind.-®
Hin und wieder hört man in der Feme einen klagenden
Ton, der von der sogenannten Heulboje hervorgerufen wird. Er
dient bei Nebel den Fischern zur Orientierung.
Ebenso wie mit der Kurischen und Frischen Nehrung ist
OS auch mit der Halbinsel Heia gegangen. Je nach dem Stand*
punkt des Besuchers ist ihre Beurteilung sehr verschieden aus*
gefallen.
Ein Laie in naturwissenschaftlichen Bingen, wie
v. Etzel**, erklärt Heia „für durchweg unfruchtbaren weißen
])ünensand, höchstens von Strandhafer und kriechenden, nutz*
losen Schlinggewächsen (?) gebunden und mit mageren Kiefern
bestanden“ , während Verehrer und Kenner der Natur ihre helle
Freude an den intimen Reizen dieser eigenartigen Landschaft
haben und demgemäß ein günstiges Urteil über diesen Land*
strich abgegeben haben, wie von Spiegel** und andere natur­
wissenschaftlich gebildete Besucher*^ von Heia. Zu letzterer
Auffassung bekennen wir uns selbstverständlich auch. Von un­
seren Eindrücken angeregt und befriedigt, haben wir von einem
merkwürdigen Stück deutschen Landes und seinen ebenso
fleißigen wie tüchtigen Bewohnern Abschied genommen.
läteratur: *
•) Ijikowitz. Die Vegetation <lor Danr.igor Bucht. Festgabe für die Toilnehmor des in . deutaclicn Fi-schcroitages in Dnnzig. Danzig 1890, 8. 53.
’ ) ZcUo und Wolf, Der Hoden Westpreudens. Boitiüge zur Jjandeskunde
WfstpreußoiD«. Festschrift zum XV. «leutschen Goograiihimtag in Danzig. Danzig
l!Wr>. S. 91.
■) Die Bolirprofile s. Wünsche. Studien anf der Halbinsel Heia. T^oipziger
Inaug. Diss. Dresden 19(M. Ö. 10.
*) Schumann, «ioologische Wanderungen durch Allprcunen. Königsberg
1869. Ein Streifzug über die Halbinsel Hein. S. 42.
*) Schumann, fieognostiseho Skizze. Die Provinz ProuBen. Königslwrg
18G3. S. 7’).
•) Oirth, Heia. Danzig 1891. S. 9.
^ Krica Tetralix L. soll infolge von Enfwilsserung des lin d e s 7urückgehon:
ef. Conwentz, Hilder au’« der Pflanzenwelt des Kreises l*utzig. Ber. übor di<*
23. Vers. dos Wcstpr. lK>t.-zool. Voreins zu Putzig am .'). Juni 1900. S. 47.
Von 8an.'Kat Dr. R. Hilbert.
355
Endcrlein, ßiolog. fauntst. Moor- uod DüfieiLstadiuQ. Danzig 1906. S. 66.
"J V. Klinggrüff, Ber. über die botanischen Koi$cn an den Secküston Westl»ruul]en.s im ^k)^lmer 1883. Bur. i'iber die 7. VerB. d. Westpr. Ix>t.-zool. Vureim
üii Dt. Kronu. 8. 24.
°) Giäbner, Zur Flora der Kr. Puti^ig, Neusiadt Westpr. und Lauonbui^
I. Pom. Ebenda, 17. Vers. zu Fr. Stargard, S. 271.
*“) Zimmermanu, der Vogelzug auf Uda im Frühjahr und Herlist 1907.
Kbenda 30. Vursununluiig. S. 2(i2.
" ) Brisebke, Ber. iiber eine Exkursion nach Uela wahrend d. Juli 1887.
Ebunda 10. Versammlung zu Kicscnburg. S. 13.
Czwalina, Neues Verzeichnis der Fli<^n Ost- un<l Wost|ireoAens.
Königsberg 1893.
'*) S. Ackermann. Beiträge zur phj'sikalischen Oeographte der Ostsee.
Hamburg 1883. iTcmperaturtabellen der Luft und des SeewasseiK in Heia S. 248
u. ff.) Vergl. auch; Cosparj-, Über die Hora \on Preußen. Die Prov. Preußen.
Königsberg 1863. S. 171.
“ ) Enderlein, 1. c. Ö. Ifil.
“ ) Conwentz und Selige, die Fisobe der Prov. Preußen. Festgabe für die
Tüiluehmer des III. deutschen Fiscbereitaf^es in Danzig. Danzig 1890. S. 25.
**) S.
weiteres: l^ o w itz , Die Algenflora der Danziger Bucht. Danzig 1907*
ef,
ijakowitz, die Danziger Bucht. Bcitr. zur
Landeskunde vonW
Fostschr. zum XV . deutschen Oeograjjhentag in Danzig. Danzig IflOa. S. 42.
Jentzsch, Gerlmnlte Handbuch d&s deutschen Dünenbaues. Berlin 1900.
**) Vorgl. den Aufsatz von Geinitz, Natun>-. W'ochenschr. No. 5, Bd. III,
S. 1025.
**) cf. Schulze, Bor. über die 1. Vers. des Westpr. bot.-zool. Vereins, ß.27,
und Zaddach, Synopseos Crustaceonun Pru.<5sisorum I^rodromus. K ^ m . 1844.
V. Etzel, Die Ostsee und ihre Küstenländer. Leipzig 1850. 8.
411.
” ) V.
Spiegel, Heia, Ber. über die 27. Vers. d.
Westpr. bot.-zool.Vere
zu Thora. S. 126.
Wegener, Deutsche Ostseek-üste. Bielefeld und liCipzig 1900. S. 144.
— Höfor, Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee. Stuttgart. — Mankon*ski. Die
Ilalbinsol Ilela. Danzig, cf. auch Meyers Keiscbüuher. Ostseel^er und Städte
der Ostseekü»(e. Leipzig und Wien 1906. S. 172.
Kritiken und Referate.
Scrlttl e frammenti del Mago del Nord (Johann Georg Ilamann). Traduziom'
0 introduziono di Roberto 0 . Awagloll. Omnmcnti di Charles Doudolot.
Con ritratto di Johann Goorg Hamann.
Napoli. (Prezzp:
2,50.)
Editore Francosco Purell» 19(JS
Wor für dio Verbreitung der Schriften hoimatUcbor Dunkor im Aaslunth
Intoroitöo bat, wird an diesem Büchlein, dn.<: un.sern Hamann in gclRtosvenvandte
Rroise Italiens oinzuführen bestimmt ist, nicht achtlos vorübergebon und sieh auM
ihm unterrichten, in welcher Au£fa.s.sung im Süden der eigenartige „Magus in
Norden“ erscheint.
Das niedliche Bündchcn in sauberem Druck ist in einer
Sammlung mit dem Titel: Poetae philosophi et Philosophi minores erschienen und
lohnt sich in der Art der Abfa.^ung an Rud. Uugers Johann (ieorg ifamann in
den „Erziehern zu deutHcber Bildung'^ im.
Assagiuli erörtert in der Einleitung zunächst, wie der Deiimmc Uamanns
.,Magus in Norden“ zu veratehen Ist, und gibt dann einen biogr^ibischen AbriU,
der leider in den einzelnen Abschnitten von ungleicher Ausführlichkeit ist, indem
insbesondere der Aufenthalt Hamanns In Münster mit zwei SUtzen abgetan mnl.
Es folgt der wichtigste Teil der Einleitung, eine Würdigimg des Magus in Norden
nach verschiedenen Richtungen liin.
Von der Dunkelheit d«-s Wesens Hamanns
geht Assagioli über zu einer Betrachtung des Stils Ifauianns, um dann di«- reli­
giösen imd philosophischen Ideen Hnmniuis zu eTi)rtom, von dem?n dio letzteren
Hesondors eingehend behandelt werden, zumal Hamanits Sprachtheorir*.
Der Einleitung folgen bibliographische Nachrichten, eine Zusjunmenstellung
dor wichtigsten Ausgaben von Hamanns Schriften und Briefen imd der l)edeutendsten
Schriften über ihn. Daran schließt sich eine Besprechung der beiden Bildnisse
Hamanns (des bekannten dem Büchlein beigegebenen Bildes mit dem Kopftuirh
und des Scnnewaldschen Bildes der Rothschon Ausgabe); dieser Abschnitt hiitt«
durch die von
werden können.
Poel und
Disselhoff
gemachten Mitteilungen
ver\'o!lständigt
Es beginnt dann das eigentliche Werk, die Übersetzung verschic<lenor
Schriften Hamanns.
Den Anfang l*ilden die „Gedanken über meinen Lcbensluuf'^,
ihnen folgt die „Metakritik über den Purismuin der reinen Vernunft“ (nicht in
einer Übersetzung Assagiolis, sondern in der von Beuodettn Croce),
Darauf gibt
Kritiken und Referate
357
^Vftsagioli einige, luider nur 13 Stücke aofl den „Bibliiicfaen Botracbtungen‘% ihnen
folgt die Ao»thetlca in nurc, die ja in keiner Anthologie am Hamann fehlen darf.
Den BoHchlnß bilden einzelne Stellen aus Briefen Hamannß, denen noch als verschiedenc Fra^ en te Stücke au« einzelnen Schriften (von 1758^72) in chronoiogiHchor Folge angchängt «ind.
Was diu Auswahl der mitgeteilten Stü(*ke an­
langt, Ko wäre «!S vielleicht für eine Einführung in dos Verständnis Hamanns
xweckmiinigei gewesen, ein«* größere Anzahl von stellen aas den Briefen miticutoilen und auch aus den Biblischen Betrachtungen.
Wesentlich aber für die
Erloichtorung des Studiums Hamanns wäre eine Anordnung der mitgeteilten Aus­
züge» nach sachlichen (Jesichtspunkt<>n gewesen, »'twa w e sie Unger in seinem
••nvRhnten Buche Seite 111— 43 gil»t.
Die Verbreitung <ler Schriften ilaroanns in einem l ^ d e , dessen Denkern
or s**U»st so manches zu veitlanken hatte. i.st mit Freuden zu l)egrüßcQ, um so
mehr, wfnii dicseUHi eine dem wht deub*chon Manne gerecht werdende Auffassung
seines Fuhlens und Denkens zur Folge iiat.
M<k'hte dann der Magus nicht mehr
als uni‘rgri\ndli<‘her Dunker :iu<*h den romanischen Völkern erscheinen, denen
natui^emäli die Auffassung norddeutschen Wesens eine gewiss«* Schwierigkeit ver­
ursacht. was sich aurli in der Darstellung .\ssagiolLc ^^iden^piegelt.
Auch aus
Frankreich winl, wie Assjigioli ankündigt uns eine umfassende .Arbeit über Hamann
von dem bereits durch seine Besprechungen der Bücher von Unger und Weber
bekannten Ilern» Jean Hluni, der auch an Ort und Stelle in Könignberg i. Pr.
seino Hnmannstudicn lH?triel)»’ n hat, l*eschoort wenlen.
t Ju liu s R u p p .
Briefe 1R31— 18S4.
A. W.
Evangeli.schor Verlag.
Heidelberg.
Hupp gehört zu den Persönlichkeiten, denen die Mitw«?lt nicht gerecht
goworden
ist.
Eine
Zeitlnng
wurde
er von seinen
Anhängern,
die meist
etwas ganz anderes wollten als er, in den Himmel gehoben, aber dann bald von
der großen Mehrheit verlassen und vergessen.
Nur der kleine Kreis seiner Ge­
meinde und einige zerstreute .\nhängi>r haben sein (icdäohtnis in lieb e und Treue
gepflegt und für die AVeitor^'erbreitung seiner Gedanken gesorgt.
Die kirchlichen
Kreise sahen in ihm, dem Schüler Schleiennachers, einen Katiunahsten.
Er wurde
•n der Kirchengeschlchtc beiläufig erwHhnt. aber nicht gewürdigt und faLsi-h
rubriziert.
Eine Biographie von Schieler fand wohl gleichfalls so wenig Beachtung,
daß der zweite Schlußband heute noch aussteht.
Und doch verdient Rupp sowie
die Bewegung, welche an seinen Xamen sich aoknüpft, eine unbefangene IVüfung
und Beurteilung.
Jetzt, da der hundertjährige Todestag Rupps unlängst gefeiert
wonlen ist und sein Iicl>cn und Wirken der Geschichte angehürt, ist wohl die
Zeit dazu gekommen.
Zu der Kenntnis der Persönlichkeit Hup|i« dient in ganz
358
Kritiken und Roforato
hon-orra{rt‘nder Weise die Auswahl aus dem reichen Briefinaterial. dio v«»n dor
{liotütvnlhM) Hand dpr Tochter herausjjeffeben ist
Die Heraus^jaho selbst mit Ihre»
knappen. ab<»r auch Uon Femorstehonden genügond nriontieronden Anmi'rkungon
ist Roradexu muütorhaft für ühnlioho Puhlikationcu, niuth di<> Auswalit ist xwe<‘kontsprr*chend.
Man lonu »len Briefsohn-iber v(»n den verschiodcnsten Selten
fcoimon; als Theologen, als Seelsorgor. als Schriftsteller, als Freund und als Vater.
.Vitc'h rein litomrisuh ist die T^kt«m> <ler Briefe ein (tonun.
ihnen als Meister des Stils.
Ku]ip zeigt sieli In
Die fninxc Poi'sönilchkeit mit ihi'cn Kilm|ifen, Soi^ren
und [rrtümcm tritt plastisch uns <liesen Briefen entgegen, eine innerlieli vor­
nehme Xatur, ein IdpallRnms. wie wir ihn heute in jedem I ^ e r selten finden.
Die? Art der Seelsorge in den FrennUesbriefen erinnert oft an S^^hleiennachpr.
.ledfr unl>cfang«*ne Tiosor der Briefe wird «len (Sesamteiudruck einer tiefen roligiös»‘n PerRÖnlichkeit eriialt*>n.
Von Itationalismus winl er wenig findfn. wohl
alK*r Henleisehe und Kantiseho Oedanken in |M>pnliirfr Form.
Daß <ler Monn
k«’in kalter, nUchterner V«*rstandoKmensfh gewesen sein kann, Imkunden die ßriefo
an seine Kinder, <lie «‘in reiches Itemiitslohcn offenbaren.
Ks kann kein Vater
•‘mstlirher und würdiger mit den henuiwa<^hsenden Kindern realen.
Doch nicht
nur di<‘ P«>rsönlichkeit des Mannes, der in ganz I)euts<*hland einst eine so l>e<lentsame f^olle gespielt liat, tritt uns aus den Briefen entgegen, sondern auch die von
ihm nntfarhte und getragen«* Bewegung.
freien <äemeinden in ihnen 7.\\ finden.
Ks ist viel Material zur (Joschiijht«» der
Heute, wo diiiso Bewegung entweder ihren
eigentlichen wrspriinglichen Charakter verloren hat culer doch auf kleine Krois<* Ih>si-hHinkt ist, wo unstn^itig »lio evangclisitho Kirche grüRere BewegungsfreihLit be­
sitzt, könnte man leiciit mit Geringschätzung auf sie ztiriickblicken.
boinnjs aber
war man in ganz Preußen ühendl mit diesen Fragen beschäftigt, und in allen
städtischen <iemeinden, a)M‘r auch vielfach auf dem Tjande war eine ungchf'un.*
Krregung und oft auch Spaltung eingetreten.
Es ist die von Bupp und seinen
tienossen geleitete Bewegung vor allem eine Beleuchtung di^s vormärzlichen
Standes de.s kirchlicheu I>'bons. Ganz besonders in Ostpreuflen versuchte die
H(stauration, an deren Spitze der (leneralsuperintendent Sartorius stan<l, die Reste
<les Kationalismus gewaltsam zu unterdrücken und das Alte priifuugslos wieder*
herziistellen.
Ks handelte sich dabei nicht um eine innere Überwindung des
Hatiunalismus, wie sie Sc'hlciermacher aubahnte, sondern um üußen* Bekämpfung.
St'hleicnnacher selltst wäre beinahe dieser Richtung zum Opfer gefallen und hat
daran gt^acht, den AVeg zu gehen, den Kupp siMiter gegangen ist (Briefe IV, 350 ff.).
Von den Stimmmigcn dieser Zeit gibt tms der Briefwecbsel bedeutsame Momenthilder.
Das ist wohl der interessanteste Teil für den Kirchenhistorikor.
alKT zeitweilig parlamentarisch tätig war, so
Da Rupp
wird auch der Profanhistoriker
manche'^ wichtige Streiflicht auf die Zeitereignisse, die sich auch sonst in seinem
vielseitigen (leist klar spiegeln, finden.
Die Hauptsache bleibt freilich der Mensch,
der fromme, tapfen>, sym|>athische Mann, der mit seiner ganzen Persönlichkeit
Kritiken und Uoferate.
liiiit<3r jeilüm Wort«:
ü<
ik
er »cbruibt.
359
wäre ImdauomHwert. wenn di«
Kunntnift (lieses Manncts und HoiDor Briofo auch fom<>rhiii auf den Kreis »einer
(lemoindp lK»ichriinkt li]ci>)t.
Er guhiirt der Kirf:benRcschtchtc tind der Provinzial-
«oschicUto an, unJ Jwido halwn «Hon Onind, ihn zu würdigen.
Es war dom Hoz.
i»inc Froade, sich gelogentlich eiuw» Artikels für die Allgemeine Deutsche Bio­
graphie mit diesem ilaun oingehender y.i\ be^M-häftigen. Er uiinscbt den Briefen
recht viele I>»er.
Konschel.
Harry Brettschneider, Oeschicbtliches iUlfsbuch für l^hrer- und I»brerinnensemiunro und
vonvandte Bildungsanstalteu.
II. Teil: Vom Beginn.)
« hristlioher Kultur his zum Westftlischen Frieden. 2. Auflngp. Halle a. S..
Buchhandlung des Waisenhau!»es:
1009.
Die neue Auflage stellt einen nur unwesentlich veränderten Al>druck der
ersten, im .Ia!>re HK)4/5 erschienenen, dar.
Da wir in Band 44, S. 470 dieser
Zeitschrift seinerzeit über die erste Auflage ausführlicher berichtet habea, so er­
übrigt es sich, bier nochmals auf den methodischen und stofflichen Wert des
Ibiches einzugehen.
Daß es sich in SeminaraiLstalten eiuzubürgem beginnt, ist ein
orfrouliches Zoichon für den Fortschritt auf dem Gebiete des Sominarunterrichtswcsens, wo man friihor mehr als billig das gedächtnismäßige Auswendiglernen
iibtu.
Denn für eine derartig!' Metho<1e_wiin‘ da.s Brettsohneidersche Buch ganz
und gar untauglich, sowohl nach seinem .Stil wie nach seinem Inhalt.
Entsjuicht es sc-hon der gesamten modernen Auffassung vom Oeschichtsnntevriebt nuf der Kiihule, daß der Kulturgeschichte ein breiterer Kaum vor der
rein politischen Geschichte gebühre, so ist l>esonders bei einem I>?hrbuch für
Ixshrorbildungsuustalten darauf (iewicht zu legen, daß der Geist des zukünftigen
l'^iidagogen von den Einzelheiten der i>oUtiäcben Tatsachen losgelöst, sein Auge
frühzeitig für das (ianze der geschichtlichen Ent^;s’ickluiig geöffnet werde.
Daß
Urettschneider diesen Gesichtspunkt in den Vordergrund stellt, zeichnet sein Bnoh
V(*r vielen, namentlich den iUteren I^ehrbüchem, a»is.
Unter möglichster Beschrilnkung <les politischen Details von Namen und
Zolilen bietet das Buch ilafür eine Fülle von Anregungen nach allen Richtungen
des Kulturlebens.
Aber in dieser Vielseitigkeit und Stofffülle liegt auch für den
nach dem Buche Unterrichtenden eine gewisse Gefahr.
Besonders der jung«>,
unerfahmie T>;hrer könnte leicht der Gefahr erliegen, durch Verfolgung aller
dieser Anregungen sieb zu zersplittern und im Stoffe stecken zu bleiben.
Der
Verfasser sucht dem dadurch vorzubeugen, daß er den Teil des Stoffes, den er
für minder notwendig hält, in die Anmerkungen venveist.
zu billigen.
Das ist durchaus
K.
360
Kritiken und Referate.
Or« Frans JOnemann.
kritik
Hfltst
Demmu.
Kontiana. Vior Aufsätze zur KaotforHvhun^ und Knnteiui»ni Anhänge von Dr. Fr. .1.
F/lniuml
IJKK).
l’ ntcr dem Titel Kantiana l>at Dr. Fr. .lüncmann vier .Aufsätze vereinigt,
•lip ihrem Korn nach schon früher in Zeitungen oder Xoltsrhriftou veWiffontlif ht
waren.
Sic wenden sir-h alle ,.ui«*bt Mod an Fa»*hl(*ute, sctndem aurh an einen
weifen Kreis der I.nion‘ ^
Der erste, ..Kam als
da
in
ihm
lK*somJers
vtiu seinen
nicht
..zu
ni<:htor*.
••nthiüt
nur *\U; wenigen Verse
Khn?n
nK’ hr
als der Titel
iMsprorhon
vorstorlwuer Kollegen“ .
gi*marht
werrien,
hat,
iiesugt,
die
Kant,
sondern
aueh
.,Iiteraris<;lien und ästlictisc-hen Xeigungun im nllgemoineu, seiner
i/ik'tün*, si>inom Sinn für Kunst und Musik und auch den V(‘rson an<li*rer vr>n
und iil»er Kunt“ <lie Rede. ist.
Es ist s4-hade. «lali dem Verfasser Uosikats inhalts>
volle untl interessiuite Schrift
Kants Kritik <I«.t i-oinen V..*riumft und seine Stel­
lung zur Poesie“ (KönigsJH*rg. Hartung UX>1> unbekannt gewesen ist, stmst hätte
er sein Thema no -h reicl>er gestalten uml tiefer erfassen können.
ist der Aufsjd/ anregend und klehrend.
Do«-h aueh so
Als eine allenlings nicht zu billigende
Knnzes.<;ion für das gröflere Publikum fjisse ieh es auf, wenn «1er Verf. nach zwei
Seiten hin die Farben zu stiuk auftriigt: er macht Kant als Schriftsteller im all­
gemeinen zu schlecht, um ihn dann uis Dichter zu sehr zu lol>en.
erst einen
Er nennt ihn
gefürchteten Stilisten“ (S. 1), meint, dalJ man «len „nlwtniktesten der
Denker nach seinen tiefsinnigen Werken für einen finstern, der Welt ubgestorbeuen
belehrten hätte halten sollen“ i!) (S. 2), um dann au«i seinen Versen zu erkonneu,
daß auch er die Forderung Nietzsches erfüllt habe, ..dall der e<'hte Philosoph
otwjw vom schöpferischen Künstler haben müsse“ (S. 8), und ihd\ er die ihm imgeboteoe I’ rofesstir der Dichtkunst zu Unrecht abgeluhnt habe.
eine völlig Hchiefo Darstelliuig.
Das ist sicherlich
Kant keimte, wenn er wollte, gut schreiben, aucli
in .seinem Alter. Das Iwweison manche berühmten Stellen in seinen drei Kritiken
und ganze kleiner«) Aufsätze wie ..MutmaOlicher Anfang der Menscheng«*schichte“
(1786), „W as heißt sich im Denken orientieren?*' (1780) und „Das Ende aller Dingo“
(1704).
Aber or legte keinen großen Wert damuf.
Das ist gewiß clmmkteristisch
für ihn; jodwh ist dabei nicht zu \ei^essen. daß er nach menschlicher Berech­
nung zu der Vollendung und Ausführung seines im 57. Lebensjahre mit iler
Kr. d. r. V. beg<mnencu Sy.stems nicht allzuviel Zeit hatte.
Andrerseits beweisen
die von ihm gemachten Verse sicherlich nicht, daß er ein „schöpferischer Künstler“
war: sie zeichnen sich mehr durch schlichte üedank'.*ntiefe als dun-h ii^?enilwelche ästhetischen Qualitäten aus. —
Ist das Thema der ersten Abhandlung schon öfters I>ehandelt, so bringt
.lünemann in der zweiten, „Kant und der Buchhandel“ , meines Wissens g:mz
Neues.
Der Verf. borechuet nämlich hier nach einigen einleitenden Bemerkungen
die Honorare, die Kant für seine Werke erhalten hat.
Ich führe daraus nur an,
Kritiken und Refcraty.
361
liuß Kant für diu orsto Auflage dor Kritik <1. r. V. 220 Tlr. uml für allo zu Ruinon
Ixitizoltcn orM'hiüneneu fünf Auflagen doKKoIhvn Werkes ziisanunen 1148 Tlr. bckommoQ hat.
Der lutzto Aufsatz umilidi,
Hunts Tod, seine letzten Wcirto uuil sein Be*
grübiiis“ , giM genaue Auskunft üWr das traurigu Endo des Pbilosoijhün untl sohll»lort atisfülirlieli die ihm erwiesenen lotzton Ehren.
Wie ein Splitter im Fleische steht znischen diesen drei Ahhandiungfn.
<Uc* alh* da-« rnteresse dos gnißeren Piihhkums erregen können, eine viurte,
l>etitelt .,Der prohlematischu W ert des KantiHcben Idealismus^S in der auf acht
Seiten diu ganze Kanttscho Philosophie in (irund und Horlen verurteilt winl.
Wiihrend dor Verf. in der Einleitung den Wunsch ausspricht, daß seine Aufsätze
„das Interesse wei-ken niügeu für die zentralen Probleme des geistigen lA>bens
und für die Persünlicbkeit dos Mannes, von dem alle Philosophie der Zukuaft
wird ausgehen müsscn^S wührond Ki^nt auf S. 1 der „gewaltigsti* unt“ r den
deutschen Philosophen“ heiftt und auch sonst mit den ehrendsten und anerkenn«Mulsten Atisdrüeken nicht gespart ist, erfahren wir plötzlich auf S. 55, dafi „da>i
System des Königsberger Weisen sehon zu Lebzeiten des Urbebere übenMiadep
\vai^‘ — und zwar
hauptsächlich durch Frdr. H. Jaeobi’‘ — , und daß „bereits ani
.Viisgnng dos ucbtzehnton .lahrhunderts von dem gewaltigen philosophiscben Oeiiitudo kaum noch ein Stein auf dem ändern war*^ (S. 5G)!
kündigt eine besondere Schrift über dieses Thema an.
Doch der Verfasser
Warten wir also diese ab! —
0 . S c h ö n d ö r ffe r .
Hermann Cohens „Theorie der Erfahrung*^
nnd
die Kritik der reinen Vernunft.
Von E r n s t M a rcn ii.
II. G em ein e und w is s e n s c h a ftlic h e E rfahrung.
Kant beweist (deduziert) in der trsdtl. Analytik, wie bekannt,
die objektive Gültigkeit der Kategorien und der Grundsätze des
Verstandes, indem er zeigt, daß sie „notwendige Bedingung“
(conditio sine qua non, causa coefficiens) der Möglichkeit der
Erfahrang ist. Er bedient sich also hier des Begriffs der „ M ö g ­
lic h k e it d er E r fa h ru n g “ als M itte ls zum Beweise (Mittels der
Deduktion) als „Leitfadens“.
An diesen Kantschen Begriff der „E r fa h ra n g “ knöpft
Cohen an, um der ganzen Kritik der Vernunft eine Auslegung
zu geben, für die der unbefangene Leser im Quellenwerk auch
nicht die Spur einer Begründung vorfindet, so daß er gar nicht
begreift, wie eine solche Interpretation möglich war. Systematisch
wird diese Auslegung (eine Bestriktion) des Erfahrungsbegriffes
in der „Theorie der Erfahrung“' unter der Überschrift „Kants
Disposition der Erkenntniß“ S. 66 eingehend erörtert. Sie durch­
zieht das ganze System als Interpretationsprinzip und gibt genau
wie das frühere Prinzip den Kantschen Sätzen einen völlig ver­
änderten Sinn. Ich zitiere eine prägnante Stelle:
S.
."iO:
.. . .
die leidigen Controversen über die verscliiedenen Stand-
|>unlrto der Kantischon Philosophie haben darin ihre Quelle und Nahrung: als ob
Kaut Erfahrung im Sinne von Locke und Humc nähme, und nicht in eminenter
Weise in demjenigen Newton-s.
Will man diese Zweideutigfeeit vermeiden und für
die förderliche Instruktion des Problems abschneiden, so darf man bei Erfahrung
nicht an die populäre e.xperientia maler shidionim denken; und auch nicht allein
iin die von der theoretischen Xaturwissen-schaft zu untcrsobeidende Naturgeschichte;
sondern Erfahrung muR als Ocsanimtau-sdruck gelten für alle Facten und Methoden
MotulUlchiUt, Band XLVD, Hefl 3.
2.?
364
Hermann Cohens ,,Theorie der Erfahrung** etc.
wiHscnschaftlichcr Erkenntniß, an woicbo mit AusRcblufi der Ethik die (ibik»«phiKüho Frage zu ei^ehun bat. ln diesem umfassenden Sinne geht Kant van
dem Worte Erfahrung aus; er sucht den Begriff desselben als den Begriff der
NaturerkenntnlD zu bostinunen.
Zunächst einige Bemerkungen, die die Ausführung g anz
o h n e R ü ck B ich t auf d ie In t e r p r e t a t io n K an ts kritisieren:
Der angeblich „um faH Sondo Sinn**, den der Erfahrungsbegriff erhält, ist
i.>in o in g o s c h r ä n k te r Sinn; denn die „experientia matcr studiorum**, d. h. wobl
die „g e m e in e “ Erfahrung wird au.sgcschlo8sen.
zugleich ein übergreifender Sinn.
Aber der „umfassende Sinn** ist
Denn „alle Focten und Methoden wissenschaft­
licher Erkenntniß** werden in diesen „Gesammtaasdruck** uingeKcblos-sen, so daß
nun die r e in e Mathematik und die re in e Naturwissenschaft, d. h. ein Sy.stem
von synthetischen Sätzen a p r io r i, welche doch auch „Facta wls.^nschaftlicher
Erkenntniß** sind, zur „Erfahrung** im Sinne Kants gehören, obwohl sie „rein**
sind, während doch dieser grado das „B ein e*' in strengen G^ensatz zur „Er>
fahrung** bringt.
Schließlich wird dann die „Erfahrung** in diesem „einge*
>ichränk*tun und ubei^eifcnden Sinn“ ab „Naturorkenntnlß** bezeichnet, grade als
ob es keine unwissenschaftliche NuturerkenntDiB gäbe.
Mit dieser Restriktion des Kantschen Begrifies „d er Er*
ia h r u n g ü b erh a u p t“ ist es aber noch nicht genug. Die Apriorica Kants sollen auch nicht einmal Bedingungen „der w is s e n ­
s c h a f t lic h e n Erfahrung ü b e rh a u p t“, sondern einer ganz
bestimmten „historisch-literarisch“ fixierten ,,wissenschaftlichen
Erfahrung“ eines e in z e ln e n Naturforschers sein.
Theorie der Erfahrung S. 245: „Newtons Principien aber hat Kant zu seinen
s^-ntbetischen Grundsätzen ausgoarbeitet‘*, imd S. 251: „So offenbaren sie sich
(nämlich die von C. sogenannten „synthetischen Einheiten der Logik*') als Typen
<ies wissenschaftlichen (ieistes als die „Stammformen des Verstandes**.
Das ist
nicht der cmphatischu Ausdruck psychologischer Analyse, sondern es ist das ab­
gemessene Urteil der historisch-literarischen Überschau über das Inventar matbematLsch-natunrissenscbaftlicher Erkenntnisse“ .
Indessen Kant spricht nirgend davon, daß er seine „Grund­
sätze des Verstandes“ von Newton übernahm, und daß er sie
einer „historisch-literarischen Überschau“ verdanke. Noch auf­
fallender ist, daß er überall von der „Erfahrung“ schlechtweg, ja
von aller m ö g lic h e n (also auch künftig möglichen) Erfahrung
redet und mit diesem weitou Begriffe doch nur die von Newton
gemachte b is h e r ig e Erfahrung und die w is s e n s c h a ftlich e
Von Em*t Marciu.
305
„Erfahrung“ oder gar die wissenschaftliche „E rk en n tn iß “ hat
treffen wollen. Noch mehr, statt die Grundsätze aus einer „literarisch-historischen Überschau“ zu entnehmen, leitet er sie, die
bis dahin noch n iem a ls (auch von Newton nicht) vollständig
zusammengestellt waren, aus der T a fe l d er U r te ile ab'l- £s
scheint also, daß Cohen hier eine Korrektur des Kantschen
Systems fOr eine Interpretation hält, d. h. seine e ig e n e Meinung
mit der e n tg e g e n g e s e tz te n Lehre Kants identifiziert.
Sehen wir nun zunächst im allgemeinen auf das Verhältnis
dieser Auslegung zum Quellenwerk und auf das oberste Prinzip
aller Interpretation, so ergibt sich, daß die Frage: „Was verstand
Kant unter Erfahrung?“ weder nach dem Lockeschen oder Humeschen noch nach dem NewtoiiJchen Standpunkt zu entscheiden
ist, sondern nach dem Z u sa m m en h a n ge der Aussprüche des
a u sz u le g e n d e n Werkes, der Kritik d. r. Vernunft. Daß Kant
unter „Erfahrung“ nicht alle „Pacta und Methoden wissenschaft­
licher Erkenntniß“ verstand, z. B. nicht die L o g ik , die rein e
Mathematik, die r e in e Naturwissenschaft, braucht nicht weiter
erörtert zu werden. Daß er darunter auch nicht einmal alle
Facta und Methoden e m p iris ch e r wissenschaftlicher Erkenntnis
verstand, dürfte einleuchten, wenn man erwägt, daß er in diesem
Falle auch wissenschaftliche Irrtümer oder problematische Thesen
oder Hypothesen unter den Erfahrungsbegriff gezogen hätte.
Daß aber Kant unter der „Erfahrung“' vorzugsweise die g e m e in e
Erfahrung’ ), d. h. die Erkenntnis der materialen Natur, ganz
eigentlich die der D in g e verstand, dafür finden sich die bün­
digsten Belege, so daß die C.’sche Restriktion für den unbe’ ) Er ixiKoichnut sogur die Kategorien (Prolog S. 88 ^ 39) ohne die hinzukotnmcndc Einsicht in ihre Deduktion aJs ,.,günzlich nnnütz^' und als ein .,elendes
Namenregister*'. Er würde sie genau so («zeichnet haben, wenn er, nie Cohen,
sie aus Newtons „wifwenschaftlieher Erfahrung“ statt aus der Natur des Ver­
standes, d. b. aus der Tafel der Urteile abgeleitet hätte.
Auch hier finden wir bei Cohen nicht den mindesten A'er^juch, den Be­
griff der sog. w is s e n s c h a ftlic h e n Erfahrung von dem ihres Gegenteils (der
g e m ein en (Hier naturwüchsigen Erfahrung) präzise abzugrenzen und das Ver­
hältnis lieider festzustellen. Wenn etwas in dieses Interi>retationss}'stem nicht
23*
B 66
iicrmann Cohen» „Tboorio dur Erfahning^^ etc.
fangenon Interpretator unbegreiflich ist. So sind die B e is p ie le
in großer Zahl der gemeinen Erfahrung entnommen.
Ich erinnere on die l>ekannten Stellen: vom Schiffe und Hause Kr. S. 231;
ferner „wenn die Sonne den Stein hescheint, so wird er wann“ ; ferner; „Würde
der Zinnol>er M d roth, bald schwarz etc. sein'* (Krit. I. AufL S. 100, 101), ferner
wird Prolegomena (VorlUnder 8. 140, Keclam S. 100) klar gemacht, daß das Kauail((esetz (nichts spczifineh wissenschaftliches, »ondem) dasselbe bedeutet, was man
,geden5oit gedacht hat“ , „wenn eine FenRtersehuibo zerbrochen oder ein Hausrat
verschwunden war“ .
Ferner Kritik S. 5 : „Das Causalgusetz ist ein Ifeispiel au.s
dem g em e in s te n Verstaudu-sgebrauch“ .
Auch die Prolegomena sprechen nicht für Cohen. Scheinen
könnte es, als ob Gohen seine eigentümliche Vorstellung von
Kants Erfahrungsbegriff eich aus einer vagen Vorstellung vom
Aufbau dieses Werkes gebildet hätte. Die Prolegomena le^^en
nämlich allerdings w is s e n s c h a ftlic h e Systeme derUntorsuchuig
zu grund e. Aber es wäre eine beispiellose Verkennung, w em
man annebmAn wollte, daß sie wissenschaftliche „Erfahrung^‘
zugrunde legen. Die wissenschaftlichen E r k e n n tn isse , von
denen sie ausgehen, sind das gerade G e g e n te il von Erfahrung^
sie sind „r o in “, d. h. a p r io r i, und ausdrücklich als solche ge­
kennzeichnet, nämlich als: „rein e Mathematik“ und „rein e Na­
turwissenschaft*“ ).
Statt also daß Kant — wie in der Kritik — fragt: „W ie
sind synthetische Urteile apriori überhaupt möglich“, fragt er in
den Prolegomena: W io sind oder waren diejenigen bestimmten
synthetischen Urteile apriori möglich, die sich in der reinen
iwißt, so wird die beweislose Behauptung aufgosteUt, das gehöre nicht zur .,wissenKchaftlichcn Krfalirung“ . Ein Fall dieser Art wird unten besprochen. Er findet
sich in der Tlh d. Erf. S. 450.
Danach gehört der Wechsel von Tag und Xacht
nicht zur ,,wissenschaftlichen Erfahrung.“
Die Prubleme der Prolegomena lauten bekanntlich: „W ie ist r e in e Ma*
thematik. wie ist r e in e Naturwissenschaft“ , nicht aber, wie ist wissenschaftliche
E rfa h r u n g möglich?
Der Erfahnuigsl>egriff ist also nicht P r o b le m , sondern
ouch hier der ,,I/»itfaden“ , d. h. das Beweismittel zur L ö s u n g des l ’roblems.
R ein e Naturwissenschaft ist da» grade Gegenteil der e m p ir is c h e n (d. h. der
Newtonschen) N’ nturwl«isenschaft.
Newton wendet wio jeder Naturforscher reine
NatunvisseiLSchaft an, aber er systematisiert sie nicht, wie Kant es tut.
Von Emst Marcu».
367
Mathömatik und der reinen Naturwissenschaft bereits in s y s te ­
m a tisch er Verfassung vorflnden (oder doch Torfinden sollten).
Die Antwoi't lautet hier wie in der Kritik; Diese „w iss e n ­
schaftlichen** Erkenntnisse sind möglich, weil sie Bedingungen
der Möglichkeit aller (folglich auch der wissenschaftlichen) Er­
fahrung sind.
Kant hat also hier das „regressive oder analytische“ Ver­
fahren (Prolog. 8 6 Anmerk.) eingeschlagen.
Während er nämlich in der Kritik die synthetischen Urteile
apriori, nach deren natürlicher Erklärung (oder ,Jlögliclikeit‘')
er sucht, ans den Elementen (Anschauungsformen, Urteilsformen,
logischen Momenten — Kategorien) progressiv (also synthetisch
vulgo: konstruktiv) a u fb au t, nimmt er eben dieselben Urteile
in den Prolegomena als b e re its g e g e b e n (weil in reiner Ma­
thematik und reiner Naturwissenschaft enthalten) an, weist nun
ihre Elemente auf und beweist, 1. daB die Anschauungsformen
Bedingungen der Form der Erscheinungen, daher der notwendigen
objektiven Gültigkeit (d. h. der Anwendbarkeit) der Mathematik
sind, und 2. daß die in der sog. rein en Naturwissenschaft syste­
matisierten Gesetze Bedingungen des Erwerbs jeder Erfahrung
d. h. der Erkenntnis der ,fDinge“ und damit sogar der „Existenz
der Natur“ sind.
Prolegomena § 23: „Die Grundsätze möglicher E rfa h r u n g sind nun z u ­
g le ic h allgemeine Gesetze der Natur, welche aiiriori erkannt wenlen können.**
Der in diesem Paragraphen steckende Syllogismus lautet
wie folgt:
1. Die Vei'stondcsgrundsutze fiind Iledingungen der Möglichkeit der Erfahrung.
2. Xun sind eliondiesolben Verßtandei^grundsiltzc „z u g le ic h allgemeine
Gesetze der Natur*-, folglich i.st ihre Gesamtheit id e n tis c h
mit dem
System der „ r e in e n Natumrissen-sehaffS
3. Folglich ist unsf^r Prolilem gelcfst; denn danach Ist nsine Naturwissen­
schaft möglich, weil sie mit dem System der reinen Vurstandesgrundsätzo
identisch ist, ahw nichts als die Bedingungen der Möglichkeit a lle r Er­
fahrung enthillt.
M. a. W .: Das in den Prolegomena bezeichnete System
einer re in e n Naturwissenschaft erklärt Kant im § 23 für
368
Hermann Cohens „Theorie der Erfahrung*^ eto.
id e n tis ch mit den Verstandesgnindsätzen, nicht aber sind die
letzten etwa B ed in g u n g e n der Möglichkeit der ersten, d. b.
der reinen Naturwissenschaft (vgl. auch § 16 Proleg.)- W eil aber
I d e n t it ä t vorliegt, sind auch die Gesetze der reinen Natur­
wissenschaft Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung. Das
in der Kritik progressiv entwickelte System der Verstandesgrundsätze tritt also in den Prolegomena nur unter einem ändern
Namen, nämlich unter dem Namen der rein en Naturwissenschaft
auf und legitimiert auch nicht (wie Cohen meint) die Erfahrung,
sondern w ird vielmehr seinerseits durch seine R e la tio n zum
Erfahrangsbegriff (conditio sine qua non der Erfahrung) als
objektiv gültig legitimiert.
Es handelt sich alto hier zwar um rein e Wissenschaft,
nicht aber um e m p irisch e Wissenschaft, oder wie Cohen sagt,
um wis.senschaftliche E rfa h ru n g.
Der Erfahrungsbegriff, den Kant im Auge hat und den er
zur „Legitimation“ benutzt (nicht aber legitimiert), ist n ic h t der
Begriff einer w is s e n s c h a ftlic h e n Erfahrung (denn der ist
se lb s t empirisch), sondern ein Begriff apriori von „E rfah ru n g
ü b erh a u p t“ oder von einem s in n lic h gegebenen „G e g e n ­
stand ü b erh a u pt“ (§ 17 der Proleg. stellt die „Erfahrung“ aus­
drücklich den „Dingen als Gegenständen der Erfahrung“ gleich).
Kant unterscheidet überhaupt aufs schärfste die W is s e n s ch a ft
von der E r fa h ru n g , die eine a llg e m e in e Quelle der Ei^
kenntnis (daher auch fü r die Wissenschaft eine Q u e lle der Er­
kenntnis ist). Vgl. z. B. Kant Logik (ed. Kirchmann) Ein­
leitung I X sub. 3.
Man braucht auch nur die Abschnitte Y und V I der
Einleitung zur Kritik der Urteilskraft — ed. Vorländer — (über
das sog. Orientierungsprinzip) zu lesen, um deutlich zu sehen,
daß Kant allerdings auch die g e m e in e , weil jede, Erfahrung
vor Augen hat, ebenso wie er (in der feierlichen Erklärung
gegen Fichte) bemerkt, daß er sich in der transzdtl. Ästhetik an
das Urteil des g em ein en Verstandes wendet Ja, in der Kritik
der Urteilskraft ist ausdrücklich als selbstverständlich bemerkt,
Von Enwt Marciu.
36 9
daß der Verstand in AnRebnng des ^ueammentreffens der Wahrnehmungen mit den Gesetzen nach allgemeinen NaturbegriSen
(den Kategorien)*^ . . . . „ u n a b s ic h tlic h nach seiner N a tu r
notwendig verfahre'* (S. 25). Hier haben wir also den Verstand
im Naturzustande, den denkbar rohesten, unkultivierten Ver­
stand vor uns, insbesondere also allerdings — gegen Cohen —
den Verstand „des Kindes und des Wilden^. Ebenso scharf ist
dies aas der folgenden Stelle (Abschn. VI S. 24) zu ersehen.
Die allg. (Jesetze des Verstandes, welche zugleich Gesetze der Xator sind,
Kind demRclben*) ebenso notwendig (ob^eich aus Spontaneität ent^mngen) als die
ßewegungsgesetze der Materie; und ihre Erzeugung .setzt keine Absicht mit onsenn
Erkenntnisvermügen voraus, weil wir nur durch dieselben von dem, was Erkenntnis
der Dinge (der Natar) sei, zuerst einen B ^ r iff eriialten und sie der Natur als
Objekt unsrer Erkenntnis überhaupt notwendig zukommen.
Hier handelt es sich also um den Verstand im N a tu r­
zustände und um sein g e se tz m ä ß ig e s auf Erfahrungserwerb
g e r ic h t e t e s u n a b s ic h tlic h e s Verfahren, nicht um einen auf
w is s e n s c h a ft lic h e Erfahrung gerichteten Verstand. Ja, der
Gegensatz zwischen diesem g e m e in ste n Verstand gegen den
wissenschaftlichen ist hier so scharf, daß zwischen beide noch
ein d r itte s gesetzt wird, nämlich das Orientierungsprinzip der
reflektierenden Urteilskraft. Dieses nämlich steht insofern höher,
als es die Zusammenfassung der durch die Kategorien und Grund­
sätze bereits erworbenen Einzelerfahrungen zu einer E in h eit,
zu einem „Ganzen“ der Erfahrung vermittelt. Auch d ie se Einheit
sogar ist noch ein ,Bedürfnis“ des g e m ein en Verstandes. Ausdräcklich bemerkt Kant ebendaselbst S. 25 a K , daß ohne die
dem Orientierungsprinzip entsprechende Verfassung der Natur
selbst „d ie g e m e in s te E r fa h ru n g n ic h t m ö g lic h sein
w ü rd e“. W ir stehen also auch hier noch nicht vor der W is s e n ­
sc h a ft, sondern erst vor der „gemeinsten“ Erfahrung.
*) .^nmeii-ung: Im Text steht „derselben“ ; offenbar ein Druckfehler (viel­
leicht schon der ersten Au.<igabc).
Es muß „demselben“ gelesen werden, wie
schon die elngcklammerten Worte ergeben (dom V e rstä n d e notwendig, obwohl
uus s e in e r Spontaneität entsprungen) und wie der ganze Zu.sammenhang ergibt.
(Der ScbluDsatz ^rürdc sonst nur den ei^en Satz w ie d e rh o le n .)
870
Hurraauu Cohons „Tliüorio dor Krfohnuig“ ütc.
Es ist also wirklich eine schwer zu begreifende Irrung,
wenn der I n te rp re ta to r behauptet, Kant habe mit seinem „Erfahrungsbegriff“ die „ w iss e n sc h a ftlic h e “ Erfahrung und gar
eine b estim m te wissenschaftliche Erfahrung (Newtons) im Auge
gehabt. Hier liegt keine I n t e r p r e t a t io n vor, sondern es wird
einem eindeutigen Begriff des Quellenwerkes ein ganz frem d ­
a rtig e r , neu k on s tru ierter, nicht einmal präzisierter Begriff
untergeschoben, der durch alle möglichen außerhalb der Quelle
liegenden (von Kant nirgend zugelassenen) h is to r is c h e n und
andere Erwägungen begründet wird, wälirend das Quellenwerk
gegen solche Auslegung sich mit den wuchtigsten Ausdrücken
verwahrt. Es ist als ein GlQok zu betrachten, daß Kant mit
„der Radiernadel“ arbeitete und uns daher selbst die Waffen
gegen irrige Interpretationen an dio Hand gibt.
Nun könnte hier ein Anhänger der Schule Cohens allen­
falls meine Kritik anerkennen, aber einwenden, daß es sich
hierum einen h a rm losen Interpretationsfehler handle. (Denn
daß es relativ harmlose, mikrologische Fehler gibt, die scharf
zu tadeln inan bei einer so schwierigen Sache gewiß nicht be­
rechtigt ist, gebe ich ohne weiteres zu.) Aber liier handelt es
sich um einen Fehler, der das ganze System Kants in die Luft
sprengt, der das Cohensche System zu einem von dem Kantschen
völlig verschiedenen System macht, so daß Kant — wenn nicht
seine termini erhalten geblieben wären — absolut nicht wieder­
zuerkennen wäre. Man kann sich das mit Leichtigkeit klar
machen: Ist es nämlich wirklich richtig (was w ir behaupten
imd bereits interpretatorisch bewiesen), daß Kant die n a tü r­
l i c h e n Gesetze des Verstandes im Auge hat, und sie beweisen
w ill oder gar b e w e ist (wie sich weiterhin zeigen wird), ist es
richtig, daß sie Bedingungen der Möglichkeit auch der „ g e ­
m e in s t e n Erfahrung“ sind, so ist Kants Problem von Cohen
ganz und gar mißverstanden, ja, die L ö s u n g dieses Problems
nnd ihr B e w e is ü b erh a u p t ist n ic h t e in m a l b em erk t worden,
wenn Cohen hier aus dem g e m e in e n Verstände einen w is se n ­
s c h a ftlic h e n Verstand und aus der g e m e in ste n Erfahrung
Von Emst Marciu».
371
eine w is s e n s c h a ftlich e Erfahrung, ja sogar die Newtonsche
Erfahrung macht.
Wenn ohne die Kategorien und Grundsätze wirklich die
roh es te Erfahrung unmöglich ist, so ist es klar, daß ohne sie
auch je d e wissenschaftliche Erfahrung (nicht nur die Newtonsche)
unmöglich ist und unmöglich bleiben wird, und Cohens Konse<iuenz,
daß mit dem Fortschritt der Wissenschaft (vgl. seine „reine Logik‘\
Berlin 1902, S. 9) neue Kategorien und Grundsätze auffindbar,
folglich die bisher aufgefundenen problematisch seien, ist ganz
unhaltbar und begründet ein dem Kantschen vollkommen ent­
gegengesetztes System.
Sogar der K a n tsch e Begriff des
transzendentalen Apriori (das Grundfaktam des Systems), das
von je d e r Erfahrung unabhängig ist, wird b e g r if fli c h ganz
und gar aufgehoben und behält nur noch den N am en bei.
wenn man es deutet als das, was unabhängig von einer b e ­
stim m ten (der Newtonschen) Wissenschaft gültig ist.
Wenn man nun gar das C oh en soh e System für sich ins
Auge faßt, so sieht man bald, daß ein Philosoph wie Kant
unmöglich auf ein solches System hätte verfallen können.
Danach nämlich soll Kant (imd zwar ohne es selbst zu
merken) seine Kategorien und Grundsätze aus dem Newtonschen
System herausgezogen haben (die bezüglichen Zitate gaben wir
schon oben). Wäre das richtig, so •«’ürde die überaus lange
und schwer verständliche Deduktion Kants folgenden kurzen
und leicht verständUchen Sinn haben:
1. Die Kategorien und Grundsätze sind in der Newtonschen
Wissenschaft enthalten.
2. Folglich konnte ohne sie die „wissenschaftliche Erfahrung''
Newtons nicht zustande kommen. Sie waren also die
notwendigen Bedingungen der Möglichkeit der d a ­
m a ligen „wissenschaftlichen Erfahrung^'.
Diese Deduktion ist a n a ly tisc h ; sie stützte sich auf den
a n a ly tisc h e n Satz, daß die Teile die Bedingungen der
Möglichkeit c.es Ganzen sind. Sollte Kant wirklich vergessen
haben, diesen analj-tischen Satz an die Spitze seiner ganzen
372
UcrmaiiD CohtiDS „Tbcorio dor Erfahrung*^ utc.
Deduktion zu stellen, er, der der Entdecker des Unterschieds’
der analytischen und synthetischen Urteile war?
Man sieht hiernach schon, daß Kant darauf beBtehen mußte,
daß er die Kategorien in der reinen Vernunft selbst auf­
g e su ch t und e n td e c k t habe; denn wenn er sich ihrer
lustorisch oder empirisch bemächtigt hätte, hätte er ihrer V o l l '
s t ä n d ig k c it nicht apodiktisch s ic h e r sein können. Er mußte
sich ihrer also apriori versichern, imd er konnte das; denn er
nahm die Gewißheit der formalen Logik nicht bloß als
historisches Faktum hin, sondern sah sie apriori^) mit derselben Sicherheit ein. wie dor Mathematiker seinen Beweis, wie
sich schon daraus ergibt, daß er die Urteilstafel berichtigte*}.
Dies war zweifellos der Horizont Kants, und in diesen
Horizont hat jeder Forscher sich einzuleben, der Kant wirklich
interpretieren, d. h. nicht die In terp ret-a tlon mit der K r it ik
oder gar mit der Korrektur vermengen will.
Übrigens ist das einfachste Argument gegen Cohens
Interpretation eine Darlegung, die die Wahrheit der Kantschen
Deduktion zur Einsicht bringt. Ich bediene mich einer, wie
ich meine, leicht faßlichen neuen Beweisart, die ich in meiner
Arbeit „Kants Revolutionsprinzip“ (Herford 1902) vortrug und
die den Vorzug hat, eine einfache logische Perspektive zu
geben, die aber allerdings die Kantsche Deduktion nicht etwa
') Ich habe versucht, in niciiior „Logik‘‘ (Ucrford 1000) neuo Bowciso für
die Präiisionder allReraeinca Logik und für die VoHständigkeitdor U r to ils fo r m e n ,
sowie für Ihr Vorhältnift zu den lo g is c h e n M om en ten und den Kategorien z\i
gi'ben. Die Aufsuchung neuer Beweisarten ist allerdings die Richtung, die jeder
Forscher nehmen muß, der sich in don Horizont K a n ts einleben wlU. Denn
Kant m uß eingesehen haben, was er mit Ueberzcugung ajKxliktisch behauptete,
folglich muß man versuchen, in den Horizont seiner E in s ic h t einzudringen.
Er gibt zwar nur einen ..einzigen tr. Bewe»‘ ' (nämlich don, der sich des „Leitfadens
des ErfaJmmgsbegriffes‘‘ bedient). Aber cs gibt doch verschiedene A rte n , diesen
i'inzigen Buwei» zu führen. Eine solchc neue Beweisart der Deduktion gebe ich
auch im folgenden.
’ t Vgl. P. Hauck: ..Die Entstehung der Kantisnhen Crteilstafel'S Kant­
studien (ed. Vaihinger) Bd. X I S. 196 — eine h is t o r is c h sehr denbenswerte,
dagegen in r a tio n a le r Hinsicht vielfach irrtümliche Arbeit.
Von Emst llarcu».
373
ersetzt, sondern nur ergänzt Ich gebe aber hier nor ein
Stück des Beweises in syllogistisoher Form und in zwangloser
(nicht schulmäfliger) Sprache; T hem a proba n d u m : Die Ana­
logien, daher die in ihnen enthaltenen Kategorien sind die Bedingimgen der Möglichkeit jeder (daher aoch der gemeinen)
Erfahrung:
I. Damit ich richtig denken kann, muß der Begriff, den
ich gebrauche, derselbe bleiben, d. h. die ursprüngliche
Bedeutung, die ich ihm beilegte, behalten, (ikhaltung
der Bedeutung, successive Identität des Begriffs.)
BcUp.: 'Wenn ich denke, daß eine Rose rot sei. darf sich während
düs Denkens der Begriff der Rose nicht in den eines Teilchens rerwnndeln; sonst ist jedes richtige Denken unmöglich.
II. Um ein Naturding kennen zu lernen, mu6 ich jenen sub I
erwähnten sukzessiv identischen B e g r iff (sog. Cuerte
Vorstellung) von ihm erwerben, d. h. ihm gemäß bilden.
(Ohne dies würde z. B. die Erinnerung fehlen.)
rH. Damit die Erkenntnis des Naturdings b e h a r r lic h
bleibt (d. h. Gegenstand der Erfahrung, daher der
Prognosis und ßekognition ist), muß das Naturding
se lb s t gleichfalls beharrlich bleiben. Denn wenn es
seine Identität verliert, verliert der ErfahrungsbegriH
sub n seine objektive Gültigkeit und Brauchbarkeit.
Verwandelt sich also Gold in Silber, ist der „Zinnober regellos bald
rot, bald weißes so kann ich keine b e h a r r lic h e Erkenntnis (Erfahrung)
dieser Dinge erwerben, well ich mitteb des beharrlichen Begriffes des
r oten Zinnobers das ohno Kegel neugebildete Ding (den weiften
Zinnober) gar nicht wiedererkenne (rekognosziere). Der zu II gebildete
Begriff wird also wertlos, wenn das durch ihn bekannt gewordene
Ding sich (wie ein Proteus) unkontrollierbar \erwandelt
IV. Angenommen nun, die Naturdinge blieben (wie es
wirklich der Fall) keineswegs identisch, sondern ver­
änderten sich, wie müßte die Art ihrer Veränderlichkeit
beschaffen sein, damit sie trotz des Verlustes der
Identität Gegenstände beharrlicher Begriffe oder Er­
kenntnisse bleiben könnten?
4
Henirnnn Colicus „Tlieorio der Erfalirung*^ etc.
Dio Antwort lautet: Sie müßten regulative Identität
haben, d. h. sie dürften sich nur nach erk en n ba ren
Gesetzen verändern. Ihre Veränderung müßte durch
einen beharrlichen Begriff kontrollierbar sein.
lloisp.: Denn wenn Wasser sich von s e lb s t regellos bald in Gold,
bald in Silber venvandelt. knno ich cs im Goldo und Silber nicht wieder>
erkoQuen. Auch dnnu nicht, wenn es sich in Eis und dieses wieder
in Blei verwandelt. Das würde auf uns wirken wie Vernichtung und
absolute Neubildung der Substanz.
Wenn al-er das Wasser unter einem bestimmten Temperaturgnule,
also unter g le ic h e n Umstünden s te ts (nach einer Kegel, einem Gesetz)
sich in Eis verwandelt, so k.mn ich die K e g e l des Verhaltens in
meinen beharrlichen Pegriff mit nufnehmon und das Wasser kann
trotz der VerUnderlichkeit Gegenstand b e h a r r lic h e r Kenntnis, d. h.
der E rfa h r u n g sein.'
V. Die regulative Identität der Naturdinge ist also Be­
dingung nicht nur der wissenschaftlichen, sondern auch
der g em ein en Erfahrung, d. h. der Bildung eines b e ­
h a rrlic h g ü lt ig e n („objektiv gültigen“ ) Begriffs vom
Natui*ding.
VI. Bedingung der regulativen Identität, daher Bedingungen
der Erfahrung sind aber folgende Gesetze (die Analogien
Kants):
1.
Da das Ding überhaupt unter Gesetzen st«hen
muß, darf es nicht absolut untergeben und ebenso ist
absolute Neubildung ausgeschlossen. Denn sonst würde
das Gesetz seine Subordinaten verlieren, folglich selbst
unmöglich sein, und es würden fortwährend erkannte
Naturdinge verschwinden und unbekannte aoftreten, so
daß Erfahrung unmöglich wäre, weil die gebildeten
empC/ieohon Begriffe ihre objektive Brauchbarkeit ver­
lören.
Folglich darf die Aufhebung nur eine prädikative
(«= a k zid e n te lle ), keine substantielle (esse n tie lle ) sein.
Die akzidentelle Aufhebung und Neubildung heißt
Veiilnderung. (Gesetz von Substanz und Akzidenz;
Gesetz von der Erhaltung der Substanz, snbstantiale
Von Emst Marcus.
376
Identität.) Die Bcharrliclikeit der Substanz ist also die
Analogie der logischen Identität des Begriffs. Der
Identität des Begriffs korrespondiert die „objektive
Einheit“ des Dinges.
2. Die Veränderung muß nach einer festen Begel der
Sukzession der Zustände erfolgen, d. h. das Ding muB
sich unter g le ic h e n U m ständ en auf g le ic h e W e is e
verändern, d. h. die Veränderung muß von einer b e ­
stim m ten Ursache gesetzmäßig abhängig sein. (Kausal­
gesetz; Gesetz von der Erhaltung des dynamischen
Charakters.)
3. Die Regel der Veränderung sub 2 muß erkennbar
sein. Folglich darf die Veränderung nicht gleichsam
von innen heraus nnkontrollierbar erfolgen, widrigenfalls
die früher wahrgenommeiien Naturdinge (wie Proteus)
nicht wiederzufinden wären. Daher muß die Ursache
der Veränderung (sub 2) in einem von dem veränderten
Ding v e rs c h ie d e n e n , gleichfalls erkennbaren (g le ic h ­
z e i t ig ex istie re n d e n ), gleichfalls unter dem Gesetz
stehenden Ding liegen (Gesetz der Wechselwirkung).
Die Veränderung (also auch die B eh a rru n g ) des einen
Dinges muß bedingt sein durch die des ändern.
Hiernach läßt sich leicht einsehen, daß die drei
Analogien de< Erfahrung eine regulative Identität
schaffen, die sich als Analogie der Begriffsidentität dar­
stellt und Bedingung der Erkenntnis der Natrirdinge ist,
und zwar der gemeinen Erfahrung und je d e r Erfahrung,
eben deswegen aber auch der wissenschaftlichen Er­
fahrung. Dies läßt sich, wie wir zeigten, apriori ein­
sehen; denn es folgt aus unserer logischen Organisation.
Nach dieser kurzen Beweisführung läßt sich a p rio ri ein­
sehen, daß wir in einer Welt, in welcher die Analogien und
die ihnen inhärierenden Kategorien keine Gültigkeit für das
Objekt (Kant: , objektive Gültigkeit“ ) hätten, uns nicht würden
zurechtfinden können, da jedes Objekt sich der Rekognition
376
Ilonnanii Coliens ..Theorie der Erfahrung“ etc.
und der Erkenntnis seines Verhaltens durch unkontrollierbare
Metamorphose entziehen vLlrde; es ist also apriori einzosehen,
daS der g e m e in s te V ersta n d ihrer bedarf, um die Naturdinge
zu erkennen, d. h. Erfahrung zu erwerben. Es ergibt sich also,
daß die Natur sich entweder nach den G^retzen des Verstandes
richten mufl oder u n erk en n b a r bleibt, woraus folgt, daß jene
Gesetze notwendig durch j e d e Erfahrung b e s tä tig t werden
müssen, da wir, wenn sie nicht bestätigt würden, nicht etwa
dieses Versagen fe s t s t e lle n könnten, sondern vielmehr ü b e r­
haupt nichts Objektives erkennen würden. Kant hat also
wirklich die objektive Gültigkeit der Kategorien und Grundsätze,
d. h. ihre Wahrheit mit „ g e o m e tr is c h e r G e w iß h e it“ be­
wiesen, und zwar nicht etwa, wie Cohen will, nur für die
„wissenschaftliche“ und Newtonsche Erfahrung, sondern für die
g e m e in ste Erfahrung des unkultiviertesten Menschen und des
Kindes.
Aus dem Umstande aber, daß die Kantsche These für die
gemeine Erfahrung zur Evidenz beweisbar ist, folgt, daß
C ohens B e h a u p tu n g , K a n t b e z ie h e sie nur auf w is s e n ­
s c h a ft lic h e E r fa h ru n g , ein u n b e g r e iflic h e r Irrtu m ist.
Denn da würde ja Kant, wie Berthold Schwarz, durch einen
fabelhaften Zufall mehr entdeckt haben, als er suchte, und übe»
dies durch einen gleichen Zufall dieses „Mehr“ zum A u sd ru ck
gebracht haben, obwohl er es nicht im Sinne hatte. Denn bei
Kant findet sich von einer Einschränkung seiner These auf
wissenschaftliche Erfahrung keine Spur.
Zugleich aber wird jeder Unbefangene zugeben, daB, nachdem hier ein un­
anfechtbarer, ja für den NicbtLunner leicht einzuBchender Beweis für eine noch
vielfach b e s tritt e n e Kantsche These geführt ist, es an der Zeit Ist, daß die
Kantforschung ihre meist negierende und auf Korrektur des Kantsehen SyxiL-:. ^
ahzielende Position aufgibt und sich, statt zaiillose unfruchtbare und unhidtbare
dbgmatist'ho td. h. n ic h t mit zureichenden G rü n d e n versehene, daher
problematische) Einwendungen zu erhüben, bemüht, für die Kantsche Lehn’ neue
.und leicht einzasehende .\rgumente und Beweise aufzusuchen.
Schlägt die Kant-
forschung diese Richtung ein, so wird, wie ich überzeugt bin, man auihurec, sich
mit einander widersprechenden sog. Kant-Auffassungen (deren innere Wahrheit
Von Ernst SUrcu».
377
niemand kontroliieren kann) za bekönipfon, und cn wird Knigkeit und FortHc-bnt(
in dio Bemühungen der Pbiiosopben kommen.
Hoffentlich wird die vielfältig sicht'
baro Furcht, „KÄrmerdiunKtc^‘ zu verrichten, niemanden abhatten, der Wissen­
schaft neue Beweise zuzuführun.
Was nun den Charakter metne»< oben geführten Beweises betrifft, so leistet
er allerdings nicht alles, jedenfalls aber stellt er die W a h rh e it des Thema probsu*
dum außer Zweifel.
Kant fordert nämlich für diesen Beweis (..Dfiduktion apriori^) in der
ti-anszdtl. Methodcnlehre (Reclara S. 595, Vorländer S. 644)
1. daß er zeigt, „daß die Erfalirung selbst, mithin d&s Objekt der Erfah­
rung ohne eine solche (kausale) Verknüpfung u n m ö g lic h wäre;^
2. ,,daß der Beweis zugleich die Möglichkeit anzeigt.
s}*nthetisch und
apriori zu einer gewissen Erkenntnis von Dingen zu gelangen, die in
/)cm Begriffe von ihnen nicht enthalten war.“
D er M}\ge Beweis entspricht nur dem Erfordernis sub 1; dagegen Ist dem
'Erfordernis
2 (auf w e lc h e A r t durch die subjektiren Gesetze des Denkea'«
und der JSinidk^keit die Erfahrung von Objekten ermöglicht wird) nicht genügt.
Einen AuKat«
einem neuen Beweise auch dieses Inhalts liefert mein Revolatioas>
prinzip in Verbiudung mit meiner I»gik.
Wenigstens ist hier die Richtung an­
gegeben, in der eine von der Kantschcn Deduktion abweichende und leichter
verständliche J)eduktjon geführt werden kann.
Aus dem Beweise ergab sich also: Daß die Erscheinongen
Ä e fa c t o so i^eschaffen sind, daß sie sich unter die Grundsätze
des Verstandes bringen lassen, das läßt sich zwar auf k e in e
Weise erklären. Daß sie aber, wofern auch nur die gemeinste
Erfahrung, d. h. die Erkenntnis der Erscheinungen als Natur*
dinge möglich sein so ll; so beschaffen sein m üssen, läßt sich
a p r io r i ein seh en , und eben dieseu Inhalt hat die Zentral­
these Kants. Daher sehen w’ir apriori ein. daß alle erk en n ­
baren Dinge (d. h. alles, was fü r u n s überhaupt existiert) unter
den festen Gesetzen der Analogien stehen muß.
Folglich liegt iu jed em spezifischen Naturgesetz, außer
dem m a te r ia le n , .ein a p r io r is c h e r fo rm a le r 3ehalt.
So z. B. ist es apriori gewiß, daß, wenn Wasserstoff und SaiuT •
!»ich
■einmal zu Wasser verbapden, dies uiiter gleichen Unt'^tänden stets ges^'hehvn ;jiuß
<(iesetz von der E rh a ltu n g d es d y n a m is ch e n Charakters^ vgl. m-.«n Hevol.Prinzip), und diese opdorische Gewißheit ist die GntDülage der N'atiircrienntaL«
•dnrdi Experiment.
Dagegen erscheint die M aterie dieses Gesetze» al« zufällig;
.denn cs läßt aiob nicht eioseheu, wamm genuin Wasserstoff und Sauerstoff, nicht
378
Hennann Cohoiis „Theorio Jer Erfabranif* otc.
al«T «'twa Stickstoff uii<l Kohlenstoff sich zu 'Wasser vorUinUen, oder wanim nicht
«US jenen boülun ersten Stoffen nur «in mechanisches (icmcngo entsteht, wie aus
Wasser uml Zucker. Das s p o z i fis c h o Naturgesetz entstanü also dadurch, daß
die Materiü (Wasserstoff — Sauerstoff — "Wasser) unter das Substautial-, das
Kommcrziul- und «las Kausalgesetz des Vorstandes, d. h. unter die apriorischen
Analogien suiisumicrt wurde.
Es ist nicht möglich, daß Cohen diose Relation der Grund*
daher auch der
g e m e in ste u Erfahrung wirklich eingesehen hatM; sonst hätte
er gur nicht auf die Vorstellung verfallen können, ihre Bedeutung
auf die sog. „wissenschaftliche“ Erfahrung oder gar auf die ErfahruDgsbegriffe fremder Denker (Locke, Hume, Newton) einauschränken. Ja, er d u rfte gar nicht auf solche Einschränkung
verfallen; denn Kant hätte auf seine ganz unhistorische, ra tio n a le
und n a tu ra le Deduktion gar nicht v e r fa lle n können, wenn
er historische Überlieferungen als Material zugrunde liegen hatte.
Auch diese Auslegung läuft mm durch die ganze Theorie
der Erfahrung hindurch und bringt die gewaltsamsten Thesan
hervor.
Sätze und Kategorien zur Möglichkeit a ller,
I«h will nur ein ganz auffallencles ßoisiiicl anführen, das zugleich beweist,
daß Cohen die Deduktion der zweiten Analogie (des Kausalgesetzes) mißverstanden
hat.
Schopenhauer greift bekanntlich diese Deduktion mit dem Einwand an, daß
danach auch der Wectisel von Tag und Nacht unter Kants Kausalgesetz fallen
müsse; so daß also nach Kant der Tag die Ursache der Nacht sein würde.
Biesen
Kinwand l>eseitigt Cohen mit der seltsamen Behauptung, daß das Verhültnis von
Tag und Nacht kein „ m a th e m a t is c h -n a tu r w is s e n s c h a ftlic h e s “ sei (Th. d. Erf.
K. 459).
Nun möchte ich wissen, was die Naturwissenschaft anfangen wollte,
wenn sie nicht Tng und Nacht, d. h. die Tatsachen von Licht und Finsternis
unterscheiden könnte und znr Orundlage ihrer Beolmchtungon machte?
Ferner
I) Auch Fries sicht diese Relation niclit ein. Er meint, zwar liege der
Begriff der (3esetzmaßigk4?it a n a ly tis c h im Erfalirungsbegriff (eine vollständige
Verkennung des Wesens a n a ly tis c h e r xmd s y n th e tis c h e r Urteile), dagegen
sollen die Kategorien e m p ir is c h e n Ursprungs sein. Ganz davon abgesehen, daß
der Begriff der (iesetzmüßigkeit der Erfahrung ohne die Kategorien gar nicht vor­
stellbar ist, so ignoriert hier Fries das s ic h e r e S y m p to m des Apriori, die Vor­
stellung von der strengen Allgemeinheit und Notwendigkeit, während er selbiamerweise
dieses Charakteristikum an anderen Stellen nach dem Vorgänge Kants respeLüert.
Auch hier haben wir also den Beweis des mangelnden Verständnisses der wesent­
lichsten elementaren Grundlagen.
379
Von Emst MaixuH.
mikhle ich fragen, inwiefern denn die beiden Bcispiolo Kante (vom
luid
vom .^ h iff o “ ) „raathematiHch-naturwissenscbaftlich*' »eien.
Der Einwand ScbopcnbaucrR widerlegt «ich auf ganz andre Weise.
Sein
Beiüpie! von Tag und Nacht pußt niimlich zur zweiten Analogie genau so gut,
vielleicht noch Schürfer, als das Kantücbe Beispiel vom Schiffe (wo da^i erste Be>
wogungKstodium glelclifallx die ^^iedingung^V^^*
Conditio nine qua non des
Eintritts des zweiten, nicht aber seine „U r s a c h e “ im ü b lich e n Sinne des Wortes
ist).
Scbopenbauers (und Cohens) Mißdeutung bombt eben darauf, daß er den ele>
m en ta ron Kausalbegriff der Analogie Kants verwechselt mit dem a b g e le ite te n
Kausalbegriff in vulgilrer^ n a iv e r und n a tu r w is s o n s c b a ft lic b e r Bedeutung.
Nach dom vul^ron Kausalbegriff wird die Veiünderung a (z. B. Wechsel
von Tag und Nacht) in Relation gebracht zur Veränderung b (z. B. Bewegung der
Erde).
Nun läßt sich aber die Veründerung a zerlegen in zwei Zustände: den
Zustand a' (Nacht) und den Zustand a* (Tag), und d«e Kantechc Analogie trifft
primUr die notwendige Sukzession dieser Zustande (den Wechsel), d. b. die Stadien
einer e in z ig e n Veränderung, und ers*t sekundär auch die Sukzession z w e ie r
Veränderungen'), d. b. die Kausalität im vulgären Sinne.
die Kantschen Beispiele.
Daraus erklären sich
Daß diese Auslegung richtig Ist, ergeben nicht nur die
Beispiele Kants, sondern auch eine Vei^leichung der Fassung der .Analogie in
der ersten und zweiten Ausgabe der Kritik.
Ich will noch einige weitere Stellen aws der Theorie der
Erfahrung anführen, die aufs neue beweisen, welcli außerordent­
liches Mißverständnis hier vorliegt; sie zeigen zugleich, daß nicht
nur der Sinn der Kantschen L ösu n g , sondern auch da sP rob lem
gänzlich verfehlt wurde.
Tti. d. Erf. S. 50.
„Indem Kant dagegen auf die mathematiscbe Natur­
wissenschaft die philaHophisobo Frage richtet, so präzisiert er zu allernächst
dieselbe als die Frage nicht imch der Erkenntnis schlechthin — unter der jeder
ütwas anderes verstehen kann — . sondern nach der matbematisch-natnrwissenschaftlichen Erkenntnis.“
Daselbst: ..Knnt ist dadurch, ohne wie T.«ibnitz odor Spinoza ein Weltbild
um dessen selbst willen zu entwerfen, zum Systematiker der Philosophie im
Platonischen, die Erkenntniswerto Itestimmendeii Sinne geworden, daU er die fiOgik
in ihrem Verhältnis zur Physik bestimmte . , .
S. 57. „Und an dieser Trennung (des TheorutiHchen vom Praktisrhfn),
ihrer Notwendigkeit und ilirem Kocrhte hängt der (Grundgedanke der Methode,
um welche Kant für die Philosiiphio Newton nacbeifert.“
') Daß die KaiLsalitUt im vulgären Sinne gleichfalls nur auf (irund der
notwendigen Sukzession zweier Doppolzustilnde (d. h. zweier Veränderungen) er­
kannt wird, folglich gleichfalls unter die Analogie fällt, Ist leicht einzuschen.
Altpr. MonatsuhriK, Bud XLVU. Hott ü.
2-1
300
Hemionn Co'jcitH „Tbeoriü der Erfahrung^' ctc.
Ebenda a. E.: „So schon wir, daß die Notwendigkeit gegelteu war, anstatt
dur mntbemntiHchon XaturwiKflcnHcfaaft uinen woitorcn umfoKHeiidorcn Naincu für
diejenige WL<»on.scliaft auszuwühlen, auf welche, dor antiken Physik entsprechend,
die I»gik bezogen werden könnte^ E» galt noch enden* ErkcnntniKarten mitzutruffen . . . .
näniüch dio dor l>eschreibenden Nnturforschung.‘ ‘
Dazu bot sich
ihm S. 58 „zwar nicht ein schaifer Begriff, aber Hn iwpulHrer Xanu* dar, den
die Alten Kchon philOHophisch geprUgt h a tte n ............ Erfahrung ist der vielvere|>rfn:hendu Name, der sowohl die Metho<le wie das Objekt Iwzeirhnet und iti
beiderlei 8inn vorztigsweis» auf die Xaturgeschichte paßt, aber doch selbst von
Newton und seinen Anlüingem für die Mechanik angerufen wird. So faßt Kant
(iaii Problem der Philosophie zunächst l)ci diesem Namen, indem er alle tlieoretiM'hen Beziehungen dor philosophischen Frage auf die I/i^timation dar Erfahning richtet“
Das erste, was auch dem oberflächlichen Kenner der Kritik
liier nuffällt, ist der letzte Satz, wonach der Gegenstand der
Untersuchung Kants, ulso sein P ro b le m
„d ie L e g it im a t io n d e r E rfahrung'*
sein soll. Denn bei Kant lautet die Aufgabe nicht: Legitimation
der E r fa h ru n g , sondern Legitimation ihres graden Gegenteils,
nämlich der A p rio ric a . Bezüglich ih rer, nicht aber bezüglich
der E rfa h ru n g wirft er das Problem, die Frage ,;Quid juris‘*
auf (Tr. Analytik § 13). Hier also sehen wir, daß Cohen das
Kantsche Grundproblom vollständig verfehlt^ und zwar so, daü
er es mit dem graden Gegenteil verwechselt.
Kant nämlich will die Aprioricu des Verstandes legitimieren,
d. h. ihre Gültigkeit b ew eisen und bedient sich aU B e w e is m itte ls („Leitfadens“, ..Richtschnur^ Tr. Methodenlehre I Ab­
schnitt 4 S. 810, 811) des .,Erfahnings‘’-Begriffs. Cohen dagegen
meint, er wolle die Erfahrung (und gar die „ w is s e n s c h a ftlic h e
Erfahrung‘0 legitimieren und bediene sich als Beweismittels der
Apriorica. (Das ist ungefähr so, wie wenn man den Kantschen
Satz: .,Du kannst, denn du sollst*' mit dem Satz verwechselt:
^Du sollst, denn du kannst“). Es ist klar, daß, wer in dieser
Weise das Problem verfehlt oder auch nur verwischt, nicht wohl
imstande ist, die Kritik zu interpretieren.
Auf welche Weise soll nun aber nach Cohen die „wissen­
schaftliche Erfahrung legitimiert*' werden? — Die Antwort lautet:
Von Krnst Murcus.
381
Dadurch, daß die apriorisclicn Bestandteile derselben ,.als Ele­
mente des erkennenden Bewußtseins' »uigewiesen werden (Th.
(1. Erf. S. 77}^). Danach würde ich also auch einen ^nsseuschnftlichen Irrtum irgend eines Naturforschers (z. B. daß Wasser
die Ursache des Feuers sei) dadurch legitimieren k&nnen. daß
ich aufweise, daß in diesem Satze das apriorische Kausalgesetz
folglich ein „Element dos erkennenden Bewußtseins“ enthalten
ist. Man sieht, daß man auf diese Art nicht nur wissenschaft­
liche E r fa h ru n g , sondern auch wissenschaftliche Irrtü m er'i
z. B. das ptolemäische System mit Leichtigkeit „legitimieren“*
kann. Denn jeder Irrtum enthält gleichfalls die „Elemente
des erkennenden Bewußtseins“, und zwar in u n r ic h tig e r
Anwendung. Man sieht ferner (was ganz selbstverständlich),
daß man Erfahning, d. h. besondere e m p irisch e Erkenntnisse
nicht a p r io r i legitimieren kann, selbst wenn «ie wissen­
schaftlich und von Newton entdeckt sind. Kant wußte dies.
Denn er betont, daß cs ein allgemeines Kriterium der ma­
te ria le n (folglich auch der empirischen) Wahrheit nicht gäbe.
(Tr. Logik, Einl. III.) E r k o n n te sic h d aher m it der L e g i ­
tim a tio n d e r E rfa h ru n g u n m ö g lic h befassen.
In ähuliühor Art leptimtert Fries das „Vertrauen auf dl« VeraunCf,
nicht aber legitimiert er (wie er meint), die synthetischen Urteile apriuri d u rch
das Vertrauen auf die Vernunft. Denn durch das letztere kann man allenfsUs
auch die Hexenprozess(< apriori legitimieren.
*) Es ist also vom Cohenschon Standpunkte ganz fdlgericbtig, daß die ,.fortsvhroitündu Kultur' die Ergohnlsse der Kritik berichtigen könne. Denn danach
wäre es ja denkbar, daß Kant wissen-schaftliche Erfahrungsirrtümer legitimiert
hätte; und diese könnten nun leicht durch neue Erfahrungsirrtümer berichtigt (!)
werden. Jeder „Kulturfortschritt“ würde un.s also einen neuen, k ü n ftig
k o r r ig ie r b a r e n Irrtum bringen. Ob wir uns aber der "Walirheit auch nur
nUherten, kiinnteii wir niemals wis.sen, da wir ja die 'Wahrheit (folglich auch die
Annähenmg an sic) nach <lem Dogma des Historismus nicht mit Sicherheit festKtelien können. A l«r Kant legitimiert überhaupt keine E rfa h r u n g e n , daher
auch keine Erfalirungsirrtüniür, sondern die apriorischen Urteile des Verstandes,
d. h. er legitimiert Sätze, die a p r io r i Wahrheit prätendieren, als apriori ..ge­
wisse. J.iese Sätze sind so w o h l Bedingungen aller Erfahrung w ie aller Erfahrungsirrtüm er. Ohne sie ist also auch kein Irrtum möglich.
24*
382
Hermann Cohens „Theorie der Erfahrung*^ eto.
Mit der Legitimation der wissenschaftlichen Erfahrung durch
die Feststellung ihrer apriorischen Elemente ist es also nichts;
dagegen sind, wie wir sahen, umgekehrt die Äpriorica durch
den Begriff der Erfahrung allerdings legitimierbar. Denn durch
den Kantschen Beweis, daß sie ihre B e d in g u n g e n sind, wird
bewiesen, dafi sie m in d esten s so g ew iß sind wie jede durch
sie gewirkte oder k ü n ftig zu wirkende gültige Erfahrung. Hat
nämlich E rfa h ru n g Wahrheit, so muß nach dem Gesetz der
formalen Logik auch ihre Conditio sine qua non (das Ä p rio ri)
wahr sein. Dagegen folgt aus der Wahrheit der Conditio sine
qua non, z. B. des Kausalgesetzes, noch nicht die Wahrheit einer
Erfahrung, da das Kausalgesetz doch falsch a n gew a n d t sein
kann. Das Unternehmen Cohens') hat also weder in der Trans­
zendentalphilosophie, noch in irgend einer ändern Philosophie
Platz; es kann höchstens subjektiv als analytische Denkübung
für Schüler dienen, gehört dagegen in keiner Weise zur
Wissenschaft.
Nach Cohen ist ferner „Erfahrung“ im Sinne Kants ein
übernommener „vielversprechender Name“, ein „populärer Name“ .
Vergleichen wir einmal mit dieser Annahme die K a n ts ch e
Definition des K a n ts ch e n Erfahrungsbegriffes:
Trszdllo. Deduktion der VcTslandcsbegiifte § 27:
— „W ir können uns
keinen (iegenstand d e n k e n , ohne durch Kategorien; wir können keinen gedachten
Gegenstand e r k e n n e n , ohne durch Anschauungen . . . .
Nun sind alle unsre
Anschauungen sinnlich, und diese Erkenntnis, sofern der Gegenstand deiMlbcn gegelien ist, ist empirisch.
Empirische Erkenntnis aber ist Erfahnmg.“
Ich exponiere diese zu besonderem Zweck spezifisch for­
mulierte Definition wie folgt: „E rfa h ru n g ist empirische E r ­
k e n n tn is. Eine Erkenntnis heißt empirisch, wenn ein gegebener
') Hogar der Titel seines Buches: „Kants Theorie der Erfo]irung*‘ ist ein
Miilgriff. Denn zu einer Theorie der Erfahrung gehört nicht nur die Feststellung
ihrer apriorischen, sondern anch ihrer aposteriorischen Bedingungen, z. B. der
Sinnesorgane, ja der Mitwirkung des Ixiibes (d. h. der dem intelligenten Wesen
gesetzmäßig unterworfenen besonderen Erscheinung). Von solchen Bedingungen
aber, die teils psychologisch, teils physiologisch, toils physisch sind, handelt Kants
Kritik gar nicht. Hie handelt unr vom apriorischen Erkenntnisorganismus, d. h.
von der r e in e n Vernunft.
VoD Kroät Marcus.
3gg
sinnlicher Gegenstand der Anschauung (durch Anwendung der
Kategorien) Objekt des Denkens, d. h. des objektiv gültigen Be­
griffs geworden ist.“ M. a. W .: Bei Kant bedeutet Erfahrung
nichts, als die E r k e n n tn is v on sin n lic h e n , du rch A n ­
sch a u u n g g e g e b e n e n B e a litä te n , d. h. v on E r sch e in u n g e n
(mag diese Erkenntnis „gemein“ oder „wissenschaftlich“ sein).
Was hat Newtons „wissenschaftliche Erfahrung“ mit diesem
Kantschen Erfahrungsbegriff zu tun? Inwiefern ist dieser Begriff
,,ein vielversprechender“, ein „populärer Name“ ? Was fehlt ihm
an Schärfe? W ie ist es möglich, daraus eine „wissenschaftliche
Erfahrung“ oder gar eine „Newtonsche“ Erfahrung im vagen
Sinne Cohens zu machen? Soviel ist doch sicher; man kann
die Wahrheit der Kantschen Lehre in Frage ziehen; aber ihm
u n ters tellen , daß er, der die „Erfahrung“ als Erkenntnis des
sinnlich Gegebenen definiert, „ w iss e n sc h a ftlic h e “ oder gar
N ew to n s ch e Erfahrung im Sinne gehabt habe, bedeutet soviel
wie die Aufhebung der Bedingungen jeder Möglichkeit einer
objektiven Interpretation.
Aus jener Definition Kants ergibt sich zugleich klar, was
in der Kritik der reinen Vernunft ganz selbstverständlich und
von Kant als die notwendige Bedingung ihrer Wahrheit voraus­
gesetzt ist, daß a lle ihre Sätze und Begriffe, daher anch der
B e g r iff der „E rfah ru n g “ s e l b s t e in a p r i o r i s c h e r
B e g r iff ist. Denn er besteht aus einer Synthesis folgender
apriorischen Begriffe. 1. Materie der Empfindung überhaupt.
^Antizipiert durch den zweiten Verstandesgrundsatz.) 2. Form
derselben in der reinen Anschauung. 3. Objektitit, d. h. die
logische Einheit ihrer Mannigfaltigkeit als Gegenstand des
Denkens.
Kants Erfahrungsbegriff enthält also nur das und a lles
das, was wir v on der Erfahrung „überhaupt“ apriori*), d. h. un­
') Vgl. u. a. Krit. S. 26« (II. Aufl. S. 303), „wonach der Vcretond apriori
momals mehr leisten kann, als die F o rm e in e r m ö g lic h e n E rfa h ru n g ü b e r ­
haupt zu antizipieren“ . Die Form einer „w issen s ch aftlich en *^ Erfahrung
kann er natürlich n ic h t antizipieren.
384
Hcnnann Cohfiui „Theorie der Erfallning*' etc.
abhängig von jeder besonderen Erfahrung wissen, und was somit
von jeder Erfalirung apriori g ilt Daß uns Gegenstände nur
sinnlioh g e g e b e n werden, daß der Verstand sie d en ken muß,
damit sie „O b je k te “ werden, diese Sätze sind beide apriori ein­
zusehen und machen den Begriff der Erfahrung „ü b erh a u p t“
aus, und nun wird gezeigt, daß die Kategorien und die logische
forma objectitatis die Bedingung dieser „Erfahrung überhaupt“
sind, weil sie die Bedingungen sind, um den „sinnlich gegebenen
G^enstand“ zu d en k en (weil sie lo g is c h e Bedingungen der
„Erfahrung Überhaupt“ sind). In diesem Sinne weist Kant darauf
hin, daß auch „die innere Erfahrung ü b erh a u p t“ ein a p ri­
o ris c h e r Begriff ist, indem er sagt, daß sie „nicht em p irisch e
Erkenntnis, sondern Erkenntnis des Empirischen überhaupt“ sei.
(Kritik S. 401.)>)
Kurz gesagt; W ie der Baum von Kant als die a llg e m e in e
F orm der Materie der Körper bezeichnet wird, so zeichnet Kant
in den Kategorien und Grundsätzen und im apriorischen Begriff
eines sinnlichen Gegenstandes (apriorischer Objektbegriff) die
a llg e m e in e F o rm der Materie der Erfahrung. Er stellt also nur die
a p rio risch e Form der Erfahrung fest, nicht aber hat er irgend
>) Fries und gcgcowärtig seine Nachfolger behauptea l)ckaDutlich. daß die
Apriorica nur p ftychoIogiR ch, (i. b. e m p ir is c h erkonnbar seien. (Mit Recht
hnt man eingowandt^ daß dann die Apriorica niemnlR nis notwendig ^ednebt werden
künnton.) Fries ubersieht, daß, wenn ue empiriHch erkannt werden würden, sie
notwendig dem ianeren Sinn angehören müßten; aber es gibt neben dom tnnem
und äußern S in n e noch eine dritte Zone der Erkenntnis, nämlich die der E k^ ffe,
und diese worden durch K e fle x lo n erkannt. Diese Reflexion gehört aber über­
haupt nicht zur E rfa h r u n g , sondern sie ist nichts als dos n o ch m a lig e vwiedcrholte) Denken e b e n d e s s e lb e n B<^riffs, den ich schon früher hatte, nur daß
ich den Begriff (z. B. der Kausalität) früher nur im „Gebrauche*' (vermengt mit
ändern Vorstellungen), jet*t aber is o lie r t denke. Ich erkenno dah***- die Aprioriua
nicht ompirisch (durch den inneren Sinn, also rezeptiv), sondern ich erkenne sie
zum «w e it e n Male durch Reflexion ebemsowohl a p r io r i wie das erste Mal, da
ich sie g e b r a u c h te . Empirisch (durch den Sinn) läßt sich überhaupt niemals
oin B e g r iff, sondern höchstens sein .sinnliches Bild (d. h. die Art, wie es uns
affiliert) erkennen (weitläufig ausgeführt in meiner liOgik Herford 1000 und bei
Kant angedeutet in der Anthropologie § 4 Anmerk. cd. Kirchmonn). Cohen be­
dient sich dagegen zur Widerlegung des Friessch«n Irrtums wieder seines nichis
beweisenden Motivs der „ w is s e n s c h a ftlic h e n Erfahnmg*' (Th. d. Erf. S. 379).
Von Enwt llarcas.
385
ciiio spezifische (z. B. wissenschaftliche) Erlahnmg im Sinne.
Uaher sieht Kant den Begriff der Ursache ^ Is einan zur b lo ß e n
F o rm der Erfahrung' notwendigen Begriff an. (Proleg. S 29.)
Fflr Kant ist ako der Begriff der Erfahrung als der der
o b je k t iv e n Erkenntnis a lle s sinnlich Gegebenen der klarste,
eindeutigste Begriff, für Cohen dagegen ist dieser wesentlichste
Begriff der ganzen Lehre „das unklarste, unbestimmteste W ort
bei dem sich alles Rechte, wie das Verkehrteste denken läßt“.
(Theorie d. Erf., S. 48.)
Oie Richtigkeit der Kantschen Beweisführung (Deduktion)
läßt sich mit derselben Klarheit einsehen wie ein mathematischer
Beweis (nur ist die Einsicht nicht so leicht zu erlangen, da es
große Übung fordert, abstrakte Vorstellungen fest vor Äugen zu
halten). Hat man sie aber eingesehen, so ist ein Mißverständnis,
wie es sich bei Cohen findet, ganz und gar unmöglich. Hat
man sie nicht eingesehen, so läßt sich unter dem. was Kant über
diesen Gegenstand sagt, überhaupt nichts B e s tim m tes denken,
man muß dann einen frem den Sinn h in e in le g e n nnd kann
eben nur dadurch zu einer Interpretation, wie die Cohensche,
gelangen, zu einer Interpretation, für die das Quellenwerk nicht
die leiseste Begründung und Handhabe bietet W ie aber eine
solche Interpretation wirken muß, ist klar. Sie versperrt den
Anhängern der Cohenschen Schule jede Möglichkeit, in den
wahren, den rationalen Sinn d e ' Kantschen BeweisftÜirung ein­
zudringen. Sie verdeckt ihnen, solange sie an die Richtigkeit
dieser Auslegung glauben, die Einsicht in das eigentliche Fun­
dament, in den B e w o is p a n g der Lehre und damit die Lehre
selbst. Daß Kants Lehre u n m itte lb a r snf die N atur der
D in g e und den C ha ra kter d er V e r n u n ft, nicht aber auf
historische Tradition gegründet ist, sieht jeder, der auch nur
ohne Befangenheit die IL Vorrede zur K rit d. r. V. gelesen hat
Das ergibt sich aber auch aus den entschiedensten Aussprüchen
Kants. Jede Interpretation muß diese Absicht Kants unter­
stellen, widrigenfalls man in «ein Werk Gedanken hineinträgt,
die der Absicht des Verfassers geradezu zuwiderlaufen.
386
Horm&nn Cohons „Theorie der Erfahrung*^ etc.
III M eth od e und E rgeb n is.
Wir sahen schon im vorigen Abschnitt, daß Cohen der TranszendentalPhilosophie die u n lö s b a re Aufgabe zuweist die „Erfahrung'S und zwar die
f^msseoschaftliche“ zu ,,U /;itim iorcn^S
Denigemilß mußte Kant „die Grundlagen
der Wissenschaften entdecken^S ihren „Rechtgnuid** aufdecken, daher auch von
den gegebenen Wissenschaften ausgehen (S. 67).
»Der G la u be an den Geltungs­
wert der Wissenschaft“ , „das V e rtr a u e n in den Geltungswert der Wissenschaftist „verbunden mit der Anna}ime von Gnudlogen des Bewußtseins'^ (S. 76).
i;&s „ W is s e n “ also, das doch gewöhnlich (als E in s ic h t in d ie W a h rh e it)
für stiirker gehalten wird als aller Glaube, setzt nun liei Cohen die schwache
Stütze des „Glauben.s“ und dos „Vertrauens“ voraus.
Krücke nicht bedarf, zeigt indessen die Kritik deutlich.
Warum das Wissen dieser
Denn sie gründet „di»>
Einsicht in die Wahrheit“ auf die logische Spontaneitüt des Intellekts und weist
daher implicite sogar die ModaUBegriffe „Einsicht und Wahrheit^^ solljst als Produkt«*
dieser Spontaneität auf, während der Glaube nur subsidiär da uiiisetzt, wo es sich
um Gegenstände bandelt, die der Intellekt nicht erfassen kann.
Dio-se Tiltigkeit nun, welche darauf gerichtet ist, gewisse (apriorische)
Elemente aufzusuchen, die. „Elemente des erkennenden Bewußtseins^* sind, und
ihren „Geltungswert“ für die 'Wissenschaft festzastelleo, bezeichnet Cohen als die:
von Kant neu entdeckte Methode, als die
Methode“ S. 77.
„transzendentale
Auch hier spielt, beiläufig Iwmerkt, die Auseinandersetzung mit der „Psycho­
logie“ weder eine eigentümliche Rolle, und den» Begriff des „Metaphysischen**
wird ein.bisher nicht bekannter, keineswegs präzis gekennzeichneter Sinn unter­
gelegt (S. 73).
Diese „tra n sz e n d e n ta le Methode'^ nun ist für Cohen
das Eigentliche, Wesentliche und Wertvolle der Kantschen
Philosophie. S. 63: „ I n d i e s e r M e t h o d e v o r z u g s w e i s e
b e s t e h t d ie O r i g i n a l i t ä t und M i s s i o n K a n ts .“
Jeder Unbefangene, der dieser Behauptung plötzlich und
ohne Vorbereitung gegenübersteh% wird durch sie in die größte
Überraschung versetzt werden; denn er reflektiert sofort: Jede
Wissenschaft — folglich auch die Transzendental-Philosophie —
hat nicht nur eine M e th o d e , sondern auch ein E r g e b n is ,
das durch diese Methode erzielt werden soll, d. h. einen G e g e n ­
stand. Wenn aber eine Methode ein s i c h e r e s Ergebnis n i c h t
erzielt^ so ist — wie man denken sollte — die Methode nicht
s ic h e r e r , also auch nicht w e r t v o l l e r als das Ergebnis. Denn
Von Ernst Marcits.
387
wenn die Methode, einen Löwen zu fangen, versagt, so kann
man doch nicht eben sagen, daß sie wertvoller sei als der Zweck,
nämlich der Löwenfang, oder daß sie überhaupt einen Wert habe.
Nun scheidet allerdings auch Cohen das Ergebnis von der
Methode. Denn:
„Daß Grundl^egriffo da seien, muB angenommen werden; welche, dariiljer
wird die fortsclireitrnde Kultur des Geistes Einsiicht bringen.
Daher ist die
metaphj-sische Erürtenmg in ihren EigabnLssen (liier haben wir also die E r g e b ­
n isse) von relativem, pro%isorischem Werte, nur ihre Äufgal>e und Tendenz*) ist
unbedingt notwendig und ha« y*Äicherte GeUung*‘ (S. 77).
Die Frage also, w e lc h e Grundbegriffe anzunehmen sind,
gehört zum metaphysischen E r g e b n i s der Transzendental'
Philosophie, imd die Losung dieser Frage ist keine endgültige,
sondern geschichtlich wandelbar, daher problematisch.
Die „transzendentale Methode“ aber besteht darin, sich
dieser p r o b l e m a t i s c h e n Ergebnisse der metaphysischen Erört«mng zu bemächtigen und nachzuweisen:
.,sülche Elemente des Bewußtseins seien Elemente des erkennenden Be­
wußtseins, woli-Jie hiureicheud und notwendig sind, das Faktum der 'Wissensfbaft
zu begrilnden und zu festigen” (!) S. 77*).
Findet eich nun bei „ f o r t s c h r e i t e n d e r K u lt u r “ . da3
das „Ergebnis der metaphysischen Erörterung“ irrig war, sj
folgt daraus, daß auch die transzendentale Methode irrte, wenii
sie „auswies, daß dieses Ergebnis hinreichend und notwendig**
war, pUm das Faktum der Wissenschaft zu begründen \md zu
befestigen'“. Ja, es läßt sich denken, daß auch das künftige
Ergebnis „fortschreit<»nder Kultur** irrig ist, und daß somit die
‘ ) Ich mache darauf aufmerksam: Hier spricht Cohen im Gegensatz zum
„Ergebnis“ von einer ..Aufgabe“ un<l von einer „Tendenz**, aber an d ie s e r
Stelle nicht von einer ..M ethode“ — vgl. dagegen die folg. Fußnote.
*) H ier mache ich (vgl. die vorhergehende FuÜnote> darauf aufmericsam.
daß Cohen d io s o .\rt der Fi*stste1lung. nicht wie die metaphyswche, als eine
Aufgabe'' und „Tendenz^*, sondern im Gegensatz zum ..Ergebnis-' als eine
„Methodo‘‘ bozeiuhnet. Wie also unterscheidet Cohen eino „Aufgal>e** <»der
(V) „Tendenz*‘ von einer ..Methode“ ? Ist etwa das, was er liier als tr. Methode
l>nzcichnet. keine Aufgal>e und keine Tendenz*? — Oder etwa sind die Begriffe
„Aufgabe“ (wissenschaftlich: Problem“ ) und „Tendenz" (wissens<‘haftlich: „A b­
sicht“ ) nach Cohen mit dem Begriff der „Methode“ identisch *r
388
Ilenniuin Colicns „Theorie der Erfnhnin};*' etc.
transzemlentnlo Methode darin besteht, einen vorhandenen Irr­
tum durch einen neuen historischen Irrtum zu verdrängen; wie
groß aber nun ein solcher Irrtum ist, das wird man wohl »n
der Länge oder Kürze der Zeit zu bemessen haben, in der er
seine Herrschaft behauptete. Denn ich wüßte sonst wirklich
kein Kriterium zu finden, um den größeren vom kleineren Irr­
tum zu unterscheiden, d. h. die Annäherung an eine objektive
Wahrheit (die auf diese "Weise ja völlig verborgen bleibt) fest­
zustellen.
W ir müssen zunächst die g a n z e Art, w ie Cohen hier
Stellung nimmt, mißbilligen, und zwar deswegen, weil er hier,
statt sich deutlich in einer so wichtigen Frage zu erkl&ren,
seinen Standpunkt nur implicite zu erkennen gibt, nämlich:
1.
Er erklärt die Methode für das W e s e n t l ic h e , sagt also
damit nur implicite, daß er die Ergebnisse für zweifelhaft hält.
(Ausdrücklich sagt er es erst in der „Logik der reinen Erkenntnis'".)
ä. Er verschweigt, w e lc h e Ergebnisse er für zweifelhaft
hält, interpretiert also die Ergebnisse ohne Rücksicht auf ihre
Wahrheit. Die Frage der Wahrheit also wird überhaupt nicht
untersucht. Eine erhebliche (nach Kant die e r h e b l ic h s t e )
Seite der Lehre wird also als unerheblich übergangen.
3.
Er sagt nicht, ob seine Behauptung, daß die Alethodo
das Wesentliche sei, das Produkt einer I n t e r p r e t a t i o n oder
vielmehr seiner K r it ik , d. h. eine K o r r e k t u r des Kantschen
Systems sei. W ir haben also entweder eine u n b e g r ü n d e t e
Intorpretatinn oder eine mit Interpretation v e r m e n g t e , als
solche nicht e r k e n n b a r gemachte Korrektur vor uns‘ ).
Wenn überall Methode etwa,s Wesentliches ist, so hat Cohen
hier gegen sie schwer gefehlt. Denn es ist gäiizlicli unzuläs.sig.
In te rp re ta tio n und K r it ik unerkennbar durcheinander laufen
zu lassen, d. h. die Rr^nzen der Wissenschaften zu verwischen.
') ln Wahriieit liefet liier eine K ritik ties Systems, iiieht eine I n t e r ­
p re ta tio n vor; denn es worden implicite fitiKeboiKKc der l.<!lire, die Kiuit wörtlich
für Apodiktisi'li gewil) erkltirt. als )in»hlematiseh U^zeichnet.
'
Von Ernst 3daroav.
3S9
Es g ib t k ein e K r it ik , d ie d er e n d g ü lt ig e n I n te rp re ta tio n
v o ra u s g e h t
W ir haben nun znnäciist zur Frage der In te rp re ta tio n
Stellung zu nehmen und sodann an dem Cohenschen Begriff des
..Methodischen'* Kritik zu tiben: Hier wird man nun in den geKaraten kritischen Werken Kants vergeblich nach einem Anhaltsjmnkte suchen, der eine solche Scheidung der Methode von den
Ergebnissen rechtfertigte oder vielmehr auch nur den geringsten
Anstoß dazu gäbe. Dennoch findet V o r lä n d e r : Geschichte der
Philosophie. Bd. II. S. 183 (.Leipzig 19C»8) zwei Stellen:
Er sagt: Kjint 1>o;!vichne tlie Kritik der r. V (2. Vorrede, S. X X lll als
..ciue» Traktat von der Mcthotle**.
Will mau iiidesson Kant sf* au.Hle}ron, daC er
^*ich n ic h t \vi<UTspriclit. so driingr sich sofort ••ino anden* zwanglo?ie
inif, niimlich die, diill Kant sagen wolUc, die Kritik Kei, abgesehen von ihrem ai»odiktischon Inhalt, zn g lu irh ein .,Traktat von der Methode” , sie enthalte al«K* ein
M uster der Uothotle. wie <hts jjanzy (s|»üter von ihm selbst ausgefülirte) System
der Mutapliysik aus^*baut wurden inüSM.*.
Diest* .\aslegung stimmt insbesonden.*
vortrefflich mit der Einleitung zur Kritik sul*. VII üU*n>in.
Kerner zitiert er eine Stelle Kritik S. SOj uml inten»retifrt sie: „Kant
wollte elxm nieht eim» Philo<5ophit*. sondern philosophieren, d. h. iihilt^iephisehe
Methode lohnen*'.
Vin diesi* Deutiuif; widerlegt zu sehen, timlt man nur w e n ig e
Z e ile n w e it e r l(>sen.
Dann orgibt sic-h folgender Sinn: Philosophie kami mau
nicht lernen, man kann nur philoso|»hieren lernen, „solanpi* —
— bi< der
einzig!' whr dtm’h Sinnliehkeit verwachsom» Fun>teig entdeckt winl . . . . * •
..Bis
daliin kann man keine I*hilr>so|)hie li'men." — Man sieht, hier i«t g).‘nau die Zeit
imgegelK>n. von wo ah man nicht nur philosophieren, d. h. ni«'ht nur ..p h iloso*
p h iseh e M eth ode'', üondeni die P h ilo s o p h ie s e lb s t lernen kann.
Diese Z<'it
füllt zusiimmen mit der Entdeckung jenes ..durch Sinnlichkeit vemach^nen Fuß­
steiges* und mit der Folge diiser >!ntdt*ekiinß, nämlich der Kritik der r*‘inen
Vernunft*).
Diu Stelle enthält also genau das (iegenteil des'^on. wa< VorUinder
unter dem Einflult der falschen Interpretation Cohens hiueinliest. .<ie K*<agt. daO
man v or der Kritik (Kant stellt sieh zuniiehst auf den vorkTitb:chen Standpunkt»
h Wer no<‘h im Zweifid ist, der lese den letzten .\l*satz der Metho<|enIehre
der Kritik. Hier tritt detsellx* „F uB steig “ auf. mit der Aufforderung. Ihn zur
..llecrexKtrane^* zu machen.
An dieser VorlMndenw hen Interiin'tation sieht man, wohin tier Inleq»n*tat<»r ’
gerät, «enn er einen vorgi'faßteu Sinn dun*h OeleKstellen reehtf*‘rtig»>n will. Er
liest in das (^uellenwcrk h in e in , wa« dem vorgefaßten rrt«‘il eiu>«|iricht. und
zwar das (iegiMiteil von dem, was tla.<teht.
390
Hermann CohenK „Theorie der Erfahrung“ etc.
nur p h ilo s o p h ie r e n , s e it der Kritik auch P h ilo fto p h ie lernen könne und
Htimmt mit der ausdrücklichen Behauptung Kant», daß die TraoszendentAlphilosophie eine Wissenschaft von ,geometrischer Gewißheit' sei, vollkommen überetu.
Um nun von meiner Seite doch wenigstens ein en von
vielen Äussprüchen Kants zu geben, die gegen diese Interpretation
sprechen, zitiere ich nochmals eine Stelle aus der feierlichen
Erklärung gegen Ficht«:
Hierbei muß ich bemerken, daß die Anmaßung, mir die Absicht uiiterzuscLiebeu, ich habe bloß eine l’ ro)>Udüntik zur TranszcndentalphltoRophie, nicht
das System dieser i’hilosophio sellwt liefern wollen, mir unbegreiflich ist.
Es
hat mir eine solohe Absicht nie in Gedanken kommen können, da ich selbst das
vollendete (ianze der reinen Philosoiihie in der Kritik der reinen Veruunft für
das beste Merkmal der Wahrheit d(‘rsolben gepriesen habe.“
Das ist eine a u th e n tisc h e Interpretation, und ihr gegen­
über kommt Cohens Deutung nicht mehr als Interpretation,
sondern nur noch als eine K o rre k tu r in Betracht, d ie der
s ich e r e n I n terp reta tion , d, h. der E rk en n tn is K an ts
v ora u sg eh t.
Im übrigen ist mir nicht einmal eine Stelle l>ekannt, in der von einer
„tr a n s z e n d e n ta le n Methode“ die Rede wäre (liüchstens von einer „besonderen
Methode der Traaszendentalphilosophie** im (iegensatz zur Methode der Spekulation
(Krit. S. 7C0] oder von einer kritischen im Gegensatz zur dogmatischen Methode).
Eine Stelle dagegen, in der die Methode vom Ergebnis lo^<löst und ihr als wert^
voll entgegengesetzt, oder iu der gar die Metliode zur Substanz, die Ergebnisse
zum veründeriichen Akzidenz gemacht werden, gibt es nicht.
Damit ist nachgewiesen, daß die Cohensche Scheidung vom
Standpunkte des I n te rp re ta to r s ohne den mindesten Schein
einer Begründung ist, während Kants Haltung überall entschieden
gegen sie spricht Aber diese Entgegensetzung ist außerdem —
genau wie die früheren Entgegensetzungen — b e g r if flic h in
sich unhaltbar. So befremdlich es scheinen mag, Cohen wirft
(worauf wir schon oben in den beiden Fußnoten hinwiesen) die
Begriffe: Methode’*, ,.Aufgabe'*, „Tendenz“, „Mittel oder conditio
sine qua non der Erkenntnis'^ ja sogar die Begriffe „Me.thode
und E r g e b n is oder Gegenstand“ der Wissenschaft durcheinander.
Er gebraucht also den Terminus ^Methode“ genau wie früher
den des ^psychologischen*^ im verschwommenen Sinn and für
Von Ernst Mart
391
oinon impiiLzisen Begriff. Oder besser gesagt: ee v e rste c k t sick,
wie sich zeigen wird, hinter dem Terminus „Methode*^ ein Be­
griff, dem die p rä z ise Wissenschaft einen ganz anderen Namen
zuweist
Es muß in der Tat von vornherein befremden, wenn jemand
einer M eth od e einen höheren Wert beilegt, als dem Ergebnis,
das durch sie erzielt wird, wenn er ein M it t e l zur Wissenschaft
für wertvoll erklärt, obwohl er zugesteht, daß die Erreichung
des Z w e ck e s durch dieses Mittel problematisch sei. Das ist ein
offenbarer Widerspruch. Solange der Zweck problematisch bleibt,
ist es auch das Mittel. Der Wert des Mittels ist abhängig von
der Frage seiner Zweckmäßigkeit. Eine Methode b le ib t proble­
matisch, solange das Ergebnis problematisch ist, hat daher keinen
liüheren, sondern, da vielleicht bessere Methoden denkbar sind,
einen geringeren Wert als das Ziel, das man mit ihr erreichen
wollte, d. h. als das Problem. Die Methode hat sich dem Gegen­
stand (dem wissenschaftlichen Zweck) anzupassen, nicht aber
kann man der Methode den Zweck in Ansehung des Wertes
unterordnen.
So JaRt sich, um vin IknspiL'! zu
zwar sagen, daß der indirekt«*
Buwels in der Mathematik ein m«‘tli'Klis(‘In's Mittel zur ErLingunp der Gewißheit
«ei und al.< solches ^Vert haho.
Al»(*r niau kann nicht apriori l>chau|>ten. daß er
auf a lle Rille anwendbar, daher eine an sich wertvolle Methode sei: sondern
wertvoll Ist diese Methode nur für d ie Fälle, in denen sic ein sicheres E rg e b n is
Imtte; d. h. der Wert einer Metho<h; kann nur aus ihrem Verhältnis zum Er­
gebnis beurteilt werden.
Eine MethiHle dagegen, die kein sichere« E^jebnis auf­
zuweisen hat, hat nieht einmal Ansjmu-h danuif. eine ,.Mothode** genannt zu werden.
Einer Methode (dem Mittel) a p o d ik t is c h e n Wert beilegen
und dem Ergebnis den Wert der Wahrheit absprechen oder nur
p rob lem a tisch en Wert beilogen, ist also in sich widersprechend.
Wollten wir daher Cohen beim W o rt nehmen imd seinem
Terminus denjenigen Begriff ziignnule legen, den die Wissen­
schaft daninter denkt, so wflnleu wir ihm einen Widerspruch,
einen Verstoß gegen die formale Walirheit vorwerfen mfisseu.
Aber das ist nicht notwendig. Denn Cohen wendet, wie gesagt,
hier den Terminus -Methode“ ganz willkürlich ('grade wie zuvor
39d
Henoftno CoheDs ,.Thcorie der Erfohnuif^' etc.
(len Begriff -psychologisch“ ) auf oinen Begriff an. auf den or
nicht paßt Ein Rückblick auf dio Cohenscho Definition der sog.
transzendentalen Methode stellt dies sofort klar:
S. 77:
Ausweis liriii^rt dio trniw.endentjjl«* MifthtMlo, deren Prinzi]»
tiiid Nonn der sehliehte (iednnke ist: solche Klcinentc d<*s Iksmlltseins suicii
mento des orkoiinenden lk‘wuütseins, welche liiiircichuud un<t notwendig »ind, dos
Kiiktuin der Wissens^-hnft zu l>egritndi‘ii und zu fi'sti^cn.^*
Und nun frage ich: Wenn das. was hier als Methode b e ­
ze ich n e t winl. wirklich nur M eth od e ist, welche Art von
.P r o b le m “, welche Art von G eg en sta n d bleibt dann noch für
diese Wissenschaft übrig? — Eine Mctbode, als V erfa h ren zur
Ermittlung einer Erkenntnis, muß mau doch von ihrem G egen *
Stande (das Mittel vom Zweck oder die Form vom Inhalt) imterscheiden? — Hat denn nun Cohen hier eine Wissenschaft ohne
(regonstand gezeichnet? Oder bezeichnet er hier sowohl das
Problem wie den G egen stan d selbst als eine bloße M eth od e?
Mit dieser Frage ist das Riitsel gelöst. Cohen wendet
wirklich den Begriff „Methode“ auf den G e g e n sta n d und ni<‘lit
nur auf diesen, sondern auch auf die B e d in g u n g e n der M ö g ­
lic h k e it , auf die F orm en von Gegenständen an; so z. B. ist
für ihn „die Anschauungsform“ die .,Methode*‘, welche dio Apriorität der Mathematik ermöglicht (Th. d. Erf. S. 122. 1B7). Es
wird also der G egen sta n d der mathematischen Untersuchung
und damit die B e d in g u n g der Möglichkeit aller mathematischen
M eth od e se lb s t als Methode bezeichnet*).
Die ganze Kritik löst sich in ein bloßes V e rfa h re n , in
eine ».transzendentale Methode** auf. W o die Methode aufliört
und <ler Gegenstand anfängt, erfährt man überhaupt nicht; eine
pi^zise Scheidung dieser BegrilTe fehlt gänzlich. Nun ist aber
in Wahrheit das ,,Transzendentale‘* gar nicht eine ,.M ethode‘‘
der Kritik, sondern ihr P rob lem und ihr ,,G eg en sta n d “, und
zwar ist es das tra n szen d en ta le V e r h ä ltn is , das ihr Gegen.stand ist. Ja, dieses Verhältnis war von jeher Gegenstand der
‘ ) Das ist jjenau st», nU wenn der Physiker dio Nntui «!s die M eth odo
(«ezeichnen wollte, die die Nntun\-ksen»rhaft n % lich mm ht.
Von Emst MnrciiK.
395
Pliilosophie, sogar mich der dogmatischen Philosophie, wenn sie
iiuch nur nach naivor und nicht nach kritischer M ethode^ zu
erkennen suchte. Hier haben wir also wirklich einen Gegensatz
der Metlioden. nämlich der d o g m a tis c h e n (naiven) and der
k r itis ch e n Metltode. Dagegen gibt tss zu der a n g e b lic h „tränst'
zondentak-n“ Methode Cohens überhaupt keinen Gegensatz, weil
dieser Terminus eben nicht die M eth od e, sondern den G e g e n ­
stand der Unteisucliung. ja sogar schon den Gegenstand des
P rob lem s trifft, das doch aller Untersuchung, daher a lle r
M eth od e v o n iu s g e h t.
Der Begriff ,,tnmszendentar* bezeichnet nämlich ein V e r ­
h ä ltn is. und zwar ein solches, das G eg en sta n d der Unter­
suchung ist. nämlich:
das Verhältnis des Erkenntnisvermögens, d. h. unsrer
Erkenntnisnrt von Gegenständen, d. h. unsrer synthe­
tischen Urteile apriori (über a n tiz ip ie r te Gegenstände)
zum rea len Gegenstände überhaupt.
M. a.
Kant untorsuciit die objektive Gültigkeit von
synthetischen Urteilen apriori. d. h. das Verhältnis eines v o rg e s t o llt e n Objekts ^z. B. Substanz und Akzidenz oder in der
Dialektik ,,Gott‘*) zu ilom etwa ihm korrespondierend»^! realen
Objekt, d. h. zum Objekt ü b erh a u p t, und ebenso wird die E r­
k e n n t n i s dieses Verhältnisses im (Gegensatz zur dogmatischen
oder naiven Erkenntnis als tnuiszendentale ,.E r k e n n t n is ‘* be­
zeichnet (z. B. Kritik S. 25). Es ist also der eigentliche und
wesentlichste G e g e n s t a n d der Kritik (der schon im P ro b le m
liegt), den Cohen hier als ÄLethode bezeichnet*)
Oitniit nun ali<‘r nk-liis an lUnitliclikoit fehl«*, will ic-h otwa<i onviUinou, «las.
nni'h Knut. wirkUrli zur MothiHit' <lor Kiitik. und zwar zur apriurist.'h<‘n aiMMliktisvhen
Afothodt'
X. I'i. I. ilaB das Vomii^t'n di>r i;nnzi'n roinon Vernunft aufj;edt*ckt
wrrdc (VoilständigkiMt). 2. daU diK Kr}^‘>>ni< a p u d ik tisrh ^'ewiß
(Nil
*) Woi cli«*s U>stn'it(*n 'üilltf, d«*n wimlon wir lütlon. un«« «»wolil das was
liier anjri*l»Ucli S leth od e i't. wiv tias. «.is («oK oustand dor Trausxoiidental]i|)il(»Kophif> ist, |>rilxts ^«»utiidort nui^nm.dH>n.
’ ) (a’ raile n\st< di«>> i*i*:«*ntlioh m o tiio d isrlio Krfonlfmi>i dor Kritik
>tellr C(»lH*n in .Vl'ntlo, wähn>nd i'r di*n n ojfe n stn n d aN Mi'th'xlo K*zeichne».
394
Hermann Cohens ,,T1ieorio der ErfabruDg^* etc.
nctum ropubins, sie quid s(i|>ereKsot agcndiim), 3. Deutlichkeit der Ergebnisse. —
Dies«) drei Stücke, die die „Porm*^ betreffen, sind in der V o r r e d e xur erste n
Ausgnbe der Kritik besprochen, sie {gehören wirklich znr Form der Transzendenta!}>hiioso|>bie, d. h. zu ihrer M e th o d e (vgl. Knnts Logik II, § 97), und zwar zu
ihrer spezififichon notwendigen Methode.
Nun mag man im g e w ö h n l i c h e n Sprachgebrauch
zwar auch jedes V o r fa h r e n zur Erzielung einer Erkenntnis als
Methode“ bezeichnen, niemals aber darf der G e g e n s t a n d der
Untersuchung als Methode bezeichnet werden; so z. B. darf man
nicht die chemische Zersetzung von Stoffen als chemische Me­
thode darstellen^ da sie G e g e n s t a n d der Chemie ist, und
ebensowenig darf man die Untersuchung dos t r a n z c e n d e n t a l e n T e r h ä l t n i s s e s als transzendentale M e t h o d e bezeichnen.
Was nun der Cohensche Terminus ,.Methode“ hier in
Wahrheit bedeutet, ist ebenso überraschend wie leicht einzu­
sehen. Er bedeutet soviel wie „ V e r s u c h “, und zwar wie ein
„V ersuch*' mit problematischem Erfolge. Denn ganz offenbar
i»t das, was Cohen als Methode bezeichnet, i d e n t i s c h mit dem
(Gegenstände der Wissenschaft. W ill man also hier das Ergebnis
problematisch machen, so ergibt sich die Teilung zwischen ge­
glücktem und mißglücktem V e r s u c h e , nicht aber die Teilung
:cwischen glücklicher Methode und unglücklichem Ergebnis.
Danach liegt die Sache so: Cohen war von dem W e r t e der
Kantschen Lohre subjektiv überzeugt, er war nicht überzeugt
von der R i c h t i g k e i t der Ergebnisse; daher schob sich ihm
unvermerkt statt des mißlichen Begriffes „transzendentaler V e r ­
s u c h “ (vgl. die Kantsche Methodenlohre über die Wertlosigkeit
transzondontaler Versuche) der Begriff einer „ M e t h o d e “ unter,
der man im Gegensatz zum m iß g lü c k t e n V e r s u c h e doch
einigen Wert beilegen konnte^). Es handelt sich nur um einen
m iß g lü c k te n Versuch, die „wissenschaftliche Erfahrung zu
*) Cohen ist der erste Philosoph, der diesen soltsamen und vorschwommenen
Begriff der ,.Metl»04h**‘ und des „Methodischen“ oder „Methodologischen*“ in die
Philosophie (‘infUhrt. DnB nun nber eine gnnze 8chulo ihm darin kritiklos folgt
und sich dieses jeder Prilzision entbehrenden Begriffes — ohne erheblichen
\Viderspru« h zu finden — ebenso wie des Cobenschen Begriffs des Psychologischen
Voo Emst Marcus.
395
legitimieren“ , weil man mittels desselben auch Irrtümer legi­
timieren kann, und daß dieser Versoch jemals zar ErkenntniB
der „Grundbegriffe“ führe, hat Cohen nicht b ew iesen , sondern
nur prophezeit durch Berufung auf eine küuftige „fortschreitende
Kultur des Geistes“, deren Leistungen uns unbekannt sind. So
steht es um diesen V e r su ch , der als „Methode^* bezeichnet wird.
Die Charakterisierung der Transzendentalphilosophie als
einer bloßen Methode ist nun für Cohen das Mittel, um seine
eigene Philosophie, die ja auch nur Methode sein soll, mit der
Kantschen in das Verhältnis einer evolutionistischen Identität
zu bringen. Cohens .Xogik der reinen Erkenntnis“ ist danach
eine transzendentale Methode, d. h. nach meiner Terminologie
oin transzendentaler V ersu ch zur „Legitimation der Erfahrung'*,
der der Lösung näher kommen soll als dor Kantsche Versuch,
weil inzwischen und bei dem Fortschritte der modernen Wissen­
schaft sich das Ganze historisch besser übersehen lasse.
Cohen behauptet also eine evolutionistische Identität seiner
^Logik der reinen Erkenntnis“ mit Kants Kritik, weil angeblich
beide Systeme sich derselben problematischen, aber wertvollen
.,Methode“ bedienen. Er verwandelt den G e g e n sta n d einer
Lehre in eine „M ethode*' und kann nun behaupten, daß die
von ihm a b g e ä n d e r t e Lehre d ie s e lb e Methode sei^).
in ö f fe n t li c h e n D isk u s sio n e n bediont, jn mit solchen Unbepriffen sogar
fremde Tliesen angreift, ohne daß diese TTnl»egriffe zur Klärung der Frage „wahr
tKlor falsch“ das mindeste beitragen, folglich diese Hauptfrage der WLssenschAft
umgeben und ihr ausweichen, ist wohl in der Wtssen.«ichaft noch nicht dagewesen.
*) Cohen-s „I>ogik der reinen Erkenntnis“ findet sich in den Grandzügi>n
übersichtlich auch bet Xatori> (Lopk, Marburg 19CU). Die Schwüche des Systems
ist leicht aufzndeckon. DasTrinzii» lautet: „Alles ist aus di‘m Denken abzuleiten.'*
Es gibt nichts O o g e b o n e s alweits vom Denken**. Auch der Begriff der „G eg e b e n h o if^ ist lediglich «‘ine „Denkl>estimmung*‘ . Vgl Cohens Logik S. 165.
Das is t d ie G ru n d la g e d es S y s t e m s ; b e s e itig t man s ic , so ist das
g a n z e S y ste m b e s e itig t. Die Grundlage Lst dialektisch und dogmatisch. Wir
^malj-siorcn sie: T h e s e I. Das Denken ist ein Vermögen von außerordentlicher
Kraft und Wirksamkeit. Ihm a lle in verdanken wir alles, was wir erkennen.
Allo unsere theoretische W'irkenskmft wohnt au.sschlleßlich in ihm. T h ese II.
Aber es hat doch ein e e in z ig e S ch w ä ch e . Es kann nicht ein Gegebenes als
g e g e b e n erkennen, es kann nicht erkennen, daß etwas „abseits seiiter gegeben*'
Altpr. MonatHchrift, Band XLVII, Heft
0.
2’f
396
Hermona Cohons „Theorie der Erfahrung“ etc.
IV. R a tio n a l und H istorisch .
Ein Fehler, der Cohen besonders beirren mußte, ist das
Prinzip des Historismus. Die ganze Einleitung der Theorie der
ist, z. B. uieht erkennen, daß Kaum, Zeit und Sinnlichkeit „abseits seiner gegeben“
sind. Es buzeic'hnet also zwar gewöhnlich diese Bealitäten als uingedrungene
Fremdlinge, als B a r b a re n , aber ^-ährend sonst seine .,DcterminationeQ^‘ relativ
sicher sind, ist diese einzige Detonnination illusiv. Weil die Bezeichnung B arba r
griechisch ist. muß doch auch der dadurch liozeichnote Fremdling ein G r ie c h e
sein; weil G e g e b e n h e it ein Denkb^riff ist, muß doch auch das Gegeben**
dem Denken angehören. So lautet dieser seltsame d ia le k tis c h e Schluß.
Man «ieht ferner sofort, daß beide Tliesen (Regel und Ausnahme) ohne jede
Begründung, d. h..dogmatisch sind (l’etitiones principii), daß ohne jede Begründung
in These i l ein einziger Denkakt für illusiv erklärt, daß die Koordination, die
Aequivnleuz dur Denkbestimmungen (suh. 1 luid It) grundlos aufgehoben wird.
'Warum sollte das Denken, das soviel'vermag, nicht das Ihm Fremde von dem ihm
Angehörigen unterscheiden können? Ist etwa diese Untenicheidungskmft schworer
zu erklilren, als alle sonstigen licistungen des Denkens? 'Wanim schworer zu erklärt'n? Warum so schwer, daß man eine faktische duri'h Erfahrung bestätigte
(und beiläufig bemerkt: apriori gewisse) Dotennination für illusiv erklären muß?
— Auf solche Fragen findet man in der „I»g ik dor reinen Erkenntnis“ keine
Antwort. — A ils diesen Gründen muß nun selbstverstilndlich der Kaum zu einem
Element des Denkens (zur Kategorie) wenlen. Denn das Denken kann nur er­
kennen, was in ilmi liegt, folglich nur Begriffe. Es ist zu o h n m tlch tig , um
zu erkennen, daß es vermöge seiner B e s ch r ä n k th e it fremder Mittel, nümlich der
t^innlichkeit bedurfte, um einen Kaumbogriff zu er%veri>en. Diu Erkenntnis, daß
man sich fremder Mittel l>edient, ist offenbar so wunderbar, daß man sie
leugnen mußte.
Diese sonderbare dialektische Irrung beruht nun allein auf dem Um.stande.
daß Cohen die Transz.-Philosophle (die er mißvcisteht) nicht anzuwenden vermag.
Sie beruht auf dor VerweclLslung von
D enken
und
E rk en n en .
Erkenntnis nämlich beniht keineswegs nur auf dem bloßen Denken (dem
Itloßen Verstände), sondern auch auf der Funktion
d er U r te ils k r a ft.
Dieses Vermögen oder „Onjanon^* der reinen Vernunft verbindet das Denken
(den reinen Begriff) mit der Aaschauung"), «rfaßt also l»eide und unterecheidet daher
auch scharf das ihm durch das Denken von dem ihm durch die Sinnlichkeit
Gegebenen. Die Urteilskraft gehört gleichfalls dem Subjekt an: folglich unter.scheidet das Subjekt (nicht aber das Denken) die durch seine Donkfunktionen
horvorgebrachten V('rstellungen von den ihm durch seine S in n lic h k e it
•) Daher gehört es nach dor Kritik der Urteilskraft zur B'unktlon der
Urteilskraft, „einen Begriff zu realisieren'*, d. h. ihm sein Bild zu geben, d. h. Ihn
in der „abseits'^ vom Denken liegenden Anschauung darzustellon.
Erfahrung beweist, daß Cohen es für erforderlich hält, Kant
historisch za beurteilen, d. h. seine Thesen zu deuten nach dem.
gc’gdbenen Vorstellungen verm itttils seiner U r t e ils k r a ft (Zwi!>f;hon dieser
al)er \ind der passiven Sinnlichkeit vormitteit vi-ieder die aktive Sinnlichkeit oder
Einbildungskraft.) Das Subjekt kontrolliert also mittels der Urteilskraft
seine
beid en Vermögen, dos des Denkens und das der Anschauung, verglKic-bt sie und
verbindet sie, woraus Erkenntnis etitspringt.
Die Urteilskraft steht also nicht nur z w is ch e n Sinnlichkeit und Verstand,
sondern, insofern sie die beiden kontrolliertund unteischeidet (denn sie ist die
vüfgleichündc uvid die Scheidekraf.^) auch ü b e r beiden. Urteilen (d. t. richtig
urteilen) heißt erkennen und ist mehr als denken. Für die Urteilskraft ist sowohl
was das reine Denken liefert, wie, was die Sinnlichkeit liefert, ein „Oegebenes^^
Dies ist die trunszendentalo Tlieorie apriori, die mit den Erfahrungstatsachen
ü b e r e in s tim m t, während Cohens Dogma jeder Erfahrung w id e r s p r ic h t, ja
die E x iste n z der Sinnlichkeit j»roblematisch macht. Es ist also aufs schürfete
die Urteilskraft als eine ganz besondere, neue, eigenartige Funktion sowohl vom
Denken, wie von der Sinnlichkeit zu unturscheiden.
Das Subjekt hat sinnliche Vorstellungen nnd das Subjekt denkt. Aber
diese beiden Arten der Vorstellung würden ewig getrennt bleiben, und keine
Ei'kenntnis würde möglich sein, wenn das Subjekt nicht außerdem die ganz he­
terogene Funktion der Urteilskraft hätte, mittels deren cs sich sowohl seiner
(3e<lanken, wie seiner sinnlichen Vorstellungen bemiichrlgt und die letzteren ,.im
Ifcgriffe n!k»gnosziert‘* (Kant). Der Erkenntnisl»egriff also, den die Urteilskraft
durch Vurlündung der logischen Form mit den .sinnlichen Vorstellungen hen-orbringt. ist nicht eine bloüe Vorstellung des D e n k e n s (wie Cohen annimmt),
sondern ist ein Begriff. di*r aulJenlem ein s in n lic h entsprungenes, entweder
r.liriorisohes oder empirisches ,.S«'hemu‘‘ enthiilt. (Während daher die IjOgik nur
allgemeine liegriffc enthält, enthält die E rk e n n tn is außerdem auch Individual­
begriffe.) Kui-z, nuttels der Urteilskraft macht das Subjekt von seinen Vor­
stellungen p la n m ä ß ig G eb ra u ch .
Die Urteilskraft ist das Vermögen der
theou'tischon Technik.
Cohens Dogma:
gibt nichts abseits vom Denken Gegel>enes*' Ist also
falsch. Denn die Urteilskraft e r k e n n t das S in n lich e als das al'selts vom
Denken «legebene und das Denk>fn als das abseits von Sinnlichen Gegebene.
Sie verbindet beide durch Subsumtion und demnächst die daraus entsprungenen
Erkenntnisse dun-h Keflexion. Cohen wirft zwei gänzlich verschiedene Funktionen,
nämlich die «les Denkens und der Urteilskraft durcheinander, er rechnet <1ip
Urteilskraft offenbar zum Denken; aber sie hat nicht nur das Denken, soniiem
auch die A n sch a u u n g zum Gegenstände und stellt die Ül>ereinstimmung von
Anschammg und B<*griff (Denken) f«>st Daher ist die Doktrin der Urteilskraft
ein Itosonderer Teil der Kritik. (Trszdtl. Analytik Buch II.) Übrig<*ns ist es
auch gar nicht einzusehen, daß das Subjekt nicht zwei Arten von Vorstellungen,
dio es hat — nämlich die des Denkens und der Sinnlichkoit — sollte untersi'heiden
können, und Cohen »mterscheidet sie auch in der T^t, b e v o r er sie id e n t if iz ie r t .
2:i*
398
Ucrmaim Cohens Theorie der Erfahrung** etc.
was die Philosophen v o r ihm dachten.*). Daß er sich ebenso­
wohl wie der erste Philosoph (der dazu g e n ö t ig t war) an*
mittelbar an die Natur wandte, scheint für Cohen nicht einmal im
Bereich der Möglichkeit zu liegen, daher er diese zweite wissen­
schaftliche Möglichkeit auch nicht einmal u n te r s u c h t Aber
auch im einzelnen sind sogar die historischen Ableitungen Cohens
verfehlt. Ein hervorstechendes Beispiel mag als Beleg dienen.
Hume hat Kant nach dessen eigener Behauptung aus dem „dog*
matischen Schlummer geweckt“. Cohen dagegen meint (u. a.
S. 26 und S. 49 ff.), daß Kant sich in diesem Akte der Selbst­
erkenntnis geirrt habe. Er hält Hume für einen ganz neben­
sächlichen VoT^änger Kants und setzt an seiner Stelle Leibnitz
ein. Von diesem nämlich habe Hume den Gegensatz zwischen
den zufälligen und ewigen Wahrheiten übernommen, und diese
Unterscheidung sei die Grundlage der Kritik. (S. 49.)
Hieraus ergibt sich, daß Cohen seine historische Unter­
suchung nur auf die S y stem e, nicht auf die P ro b le m e der
Philosophen richtet, daß also auch sein historisches Urteil irrig
ist^ weil die rationale Einsicht verfehlt wird.
Ein Philosoph kann sich nämlich (ebensowohl wie jeder
Forscher) durch zweierlei auszeichnen:
1. durch die Entdeckung eines Problems,
2. durch die Entdeckung seiner Lösung.
Cohen hat seinen Blick nur auf versuchte L ö s u n g von Pro­
blemen, nicht aber auf das Verdienst der E n td e ck u n g eines
völlig neuen Problems gerichtet. Hume aber war der E n t ­
d eck er*) des der Kritik zugrunde liegenden rationalen P r o 1) Z. B. S. 2 ; ..Uui kann Kimts DarstellunK seiner I/>Urevon Kaum
tind
Zeit nicht vcntdi«n. wenn man (dauht. Kant habt* diofie Begriffein diel*hilosophi« eingeführt.“ ~ Nein umgekehrt; Cohen hat sie miftvorstanden. weil er
die Begrilfp Kaum und Zeit in «nderor Bedeutung anffaiU, als d ie N a tu r se lb st
sie jedem Unbef(mgr*nL>n darrcicht. — Ferner S. 23: Man kann .,Kant nicht ohne
«•ine Vorläufer b<*gn;ifen**. Umgekehrt: Man begreift seine Vonjilnger erst
r ic h tig , wenn man Kant venitanden hat. Denn man erkennt dann die Nntur
lind den Gnmd ihrer Irrtümer.
Vg). mein ..Krfcefintnisproblem" (Herford 1905) 95 Seiten — meinca
Wjjwmns der erste Versm-h einer streng ra tio n a le n Behandlung dieses (iogeo'
Von Emst Marco».
399
b le r n 8, wahrend er allerdings die L ö s u n g dieses von ihm
selbst entdeckten Problems verfehlte. VgL die Vorrede zu den
Prolegomena (ed. Vorländer) S. 3 ff., wo Humes „ A n g r iff“ als
die e n tsc h e id e n d ste Begebenheit, seit dem „E n tste h e n der
Metaphysik“ bezeichnet wird und S. 8, wo dieser „Angriff“
ausdrücklich als „P ro b le m “ bezeichnet wird.
Loibnitz dagugon ist es nicht olnguiallcD, an dieses Problem (di» Problem
der synthetiKcben Urteile apriori) auch nur zu rüliren. er konnte daher zur Lösung
desselben gar nichts l>citragcn- Er spricht allerdings vod den Voriti'cs de raison.
<IcnL't aber nicht daran — wie lluine — , da*^ P r o b le m aufzuwerfen, wie wir
diizu kommen, solchen Wahrheiten ewigo Ciültigkeit beizulegen.
Die Art, w e
Oihen einom Hume geradozn V e rs tiln d n is lo s ig k e it vor>virft (S. 51), ist mehr
als übernwohend.
Das Sensunl-Prolilem war le ic h t zu entdecken, das Rational-
prohlem dngegon sehr s ch w o r.
Dieses letitoro Problem aber zog Humo aas
don Tiefen der Vernunft hervor, indem er fragte, mit w e lc h e m
jiiris) wir dem Kausalgesetz Gültigkeit beilegen.
R e ch t (quid
Wir sehen also von neuem
(vgl. Aiisehnitt II). dalt Cohen das Problem, das der Kritik zugrunde lag, und
soine ungeheure Bedeutung gar nicht d e u tlic h gesehen hat.
Humi* fragt als eister nach der I/7gitimJtlon des apriorischen Kausalgesetzr>s,
Kant untersucht die I^gitimation der Apriorika ü b e rh au p t, Cohen dagegen
meint, er untersiicho die ,.T/>gitimation der E rfahrung^'.
£ r konnte also gar
nicht einsehen, daß Kants Problem von iiume entdeckt worden war.
Ich will weiterhin noch ein einziges, aber hinreichend be>
zeichnendes s a c h lic h e s Beispiel dieser Art von Historismus
geben:
8. 244 wird
dargelcgt,
üall Aristoteles die I/)gik
i.-n Anschluß
an
..platonische'^ Begriffe in systematische Verfassung gebracht habe.
Sodann *heißt es S. 244: „Und die Wissenschaft ihrerseits, wie solbstÄndig
sie erwachsen ist. hat dennoch diesen ihren loglschun Rhythmus boibehalten.
Ist
sie doch, wie allbekannt, sachlich von der antiken Tradition geleitet und befruchtet
stiuides. — Auch das Eriienntnisprubleni wird von Anhängern Coheus h is to r is c h
lieurteilt, d. h. durch eine unzuliasige Vermischung von rationalen und historischen
OesichtKpunkten in seiner natürlichen Bedeutung verdunkelt, wie mir eine Rezen.siün
zeigte, die den S y llo g is m u s meiner Abhandlung, d. h. das W e s e n t lich e der.solben, üWrhuupt nicht b e a ch te te , daher nicht würdigtu. Derselbe RezenM>nt
tadeltt> denn auch, wa<! den Vorzug dieser Arbeit ausmacht, nämlich das Zurück*
Stollen der historischen Momente überhaupt und das Beiseitelassen von gSnzIich
u n e rh e b lic h e n historischen Momenten. Er todelte also implicitc, daß ich .,die
<>renzen der Wissenschaften (der rationalen und historischon) nicht inoinander*
laufen lasse‘\ Er sieht alles durch da>< trübende Medium C.'scher Inter]>retaäon.
Hcrmaun Cohens ..Theorie der Erlnhmiig" etc.
400
wonlen^' etc.
„Darf es da wohl AVunder nehmen, doit Oalilei . . . .
in seinen
Voraussetzunjfün mit den Grandlwgriffon der antilion Ixigik sich beriihrt>"
Daß also die heutige 'Wiasenschaft sich derselben Logik
bedient wie das Altertum, das beruht nicht — wie Kant lehrt
und wie jeder leicht einsehen kann — darauf, daß die Logik
das Gesetz des Denkens enthält, und daß der Verstand ebenso
notwendig seine gesetzmäßigen logischen Funktionen ausObt, wie
die Lunge das Atmen verrichtet, sondern es beruht nach Cohen
darauf, daß der h e u tig e Verstand vom „a n tik e n “ Verstände
„b e fru c h te t“ worden ist. Woher nun seinerseits der sog. „an­
tike“ Verstand seinen „logischen Bhythmus“ nahm, das erfährt
man nicht. Ebensowenig wird die wissenschaftliche Möglichkeit
erörtert, ob nicht der moderne Verstand seinen „logischen Rhyth­
mus“ ebendaher entnahm, wo ihn A r is t o t e le s vorfand, nämlich
aus der Natur des e ig e n e n Verstandes. Daß jedes Naturding
sein festes Gesetz hat, wird Cohen wohl schwerlich leugnen, also
auch schwerlich leugnen können, daß die Gesetze des Eisens
nicht darauf beruhen, 'laß das heutige Eisen vom „Bhythmns“
des „antiken“ Eisens befrachtet wurde. Daß aber analog auch
der V ersta n d nach Gesetzen verfahre, die ihm notwendig inne­
wohnen, ist für Cohen von vornherein ausgeschlossen. Diese
Naturkraft muß, wie es scheint, von ihresgleichen Iiistorisch
befruchtet werden, um funktionieren zn können.
Man sieht hier, daß Cohen als e n ts c h ie d e n s te r G e g n e r
Kants auftritt, trotzdem aber seiner entgegengesetzten Ansicht
den Charakter einer I n te rp re ta tio n gibt, statt seine g ru n d ­
s ä tz lich o p p o s ita le Haltung einzusehen und anzuerkennen.
Nebenbei gibt uns übrigens Cohen hier die interessante historische Persiiektive. daß künftig einmal ein Forscher auftreten wird, der sich von dem
..ttwlitioncllen logischen Rhythmus“ befreit und uns das Schauspiel eines Denkeni
bietet, der ohne die ..antiken“ Denkformen zu denken vermag, der z. B. etwa
ein Prädikat ohne Subjekt (xler ein Subjekt ohne Prädikat gebraucht, der eine
Kopula gebraucht, ohne sie zu bejahen oder zu verneinen, und Bejahung und
Vemeinuog gebraucht, ohne sie im disjunktiven Gegensatz zu ilenken, oder der
uiLS gar ganz neue logische Formen und damit einen neuen „logischen Rhythmus“
offenbart.
Von Emut Marcus.
40 1
Unmittelbar gibt das Quellenwerk nicht nur keinen Anlaß
zu historischen Erklärungen, sondern erhebt sogar den ent­
schiedensten Anspruch, ganz ohne Backsicht auf geschichtliche
Erwägung, streng rational beurteilt zu werden. (Z. B. „Über
eine Entdeckung etc.) S. -10 [ed. Vorländer]: ,J)enn was p h ilo ­
so p h is ch richtig ist, kann und muß keiner aus L e ib n it z lernen,
sondern der Probierstein, der dem einen so nahe liegt, wie dem
lindern“ — d. h. z. B. Kant so nahe wie Leibnitz — „ist die
gemeinschaftliche Menschenvemunft“ etc.)
Ein philosophisches System läßt sich Überhaupt nur rational,
nicht aber historisch beurteilen. W er den letzteren W eg wählt,
hat überhaupt keine Einsicht in den Charakter solcher Systeme.
Mindestens aber mußte Cohen — um Kant g e r e c h t zu
werden - in erster Linie die Kritik streng rational würdigen.
E r m u ß te fe r n e r h i s t o r i s c h e A b le i t u n g e n v o n r a t i o ­
n a le n a u fs s t r e n g s t e u n d s y s t e m a t is c h g e t r e n n t
h a lte n . Denn beide Begründungen lassen sich nicht verbinden,
da eine historische Erwägimg einen rationalen Beweis (wie die
Mathematik zeigt) weder verstärken noch widerlegen, daher auch
zu seiner Interpretation nichts beitragen kann.
Cohen aber macht nicht einmal den V ersu ch einer is o ­
lie rte n rationalen Beurteilung. Daraus müssen wir schließen,
daß er sie s u b je k t iv für unmöglich hielt. Das aber hätte er
dem deutlich erhobenen Anspruch Kants gegenüber sich selbst
klar machen und sodann zugestehen müssen. So hat er sich
selbst getäuscht und muß notwendig andre irreführen. Nur.
wer eine rationale Interpretation der Kritik für unmöglich hält,
kann auf historische Ableitungen jener Prämissen und Konse­
quenzen verfallen, die zusammen einen geschlossenen Syllogismus
bilden und als solchen sich deutlich charakterisieren*).
') Auch hier seheu wir (genau wie bpzttglich des „ilethodolügischcn^*),
ilall ein» ganze ScLnle der Colrenschen Kichtnng Gefolgschaft leistet und der
„ h is t o r is c h e n “ Beurteilung raliooaler Systeme eine auBerordentliche Wichtig­
keit beilegt, während in Wahrheit die Deschichte der Philos<i|>hic zur rationalen
Einsicht gar nichts lieitriigt, wohl aher uutgetehrt diese voraussetzt.
402
Hormunii Cohons „Theorie der Erfabmng^‘ ctc.
Ferner ftußert sich der Historiamus Cohens, wie wir ßahen,
auch in der Vorsti^llung, daß es apodiktisch sichere E rg e b n isse
der Philosophie nicht gebe, daß vielmehr nur die Methode
„wertvoll“ sei, während die Ergebnisse durch „fortschreitende
Kultur“ (also historisch) berichtigt werden können. Dieses
historische Prinzip ist eigentlich (beiläufig bemerkt) selbst
ra tion a l. Denn es bezweifelt a llgem ein und apriori die
Sicherheit synthetischer Urteile apriori, so daß diesem Historismus
ein Zweifel zugrunde liegt, der nicht ein realer, sondern ein
logischer Zweifel ist^).
£ s ist nun noch von allgemeinem Interesse hier anzugeben,
aus welcher rationalen Verwechslung der theoretische Historismus
seine hauptsächliche Nahrung zieht. Es ist die V e r w e c h slu n g
d e r W a h rh e it m it d er V o llk o m m e n h e it d e r E rk en n tn is;
zunächst einige Beispiele:
\\’’ean festgestellt wirü. daß die Gröüe eines Stabe» 2«isohcii o und 6 Hotäi-n
liegt, so int dies eine e w ig e W a h rh e it.
Stellt maa weiterhin fest, dafi der
Stab zwisvhea r>.9 und Ü Metern Idingc habe, so ist dies nicht w a h re r als die
erste Fcstütollung — denn die Wahrheit hat keine Grade — , sondern die in beiden
Fällen w a h re Erkenntnis der Grüße ist eine v o llstU n d ig o re , vollkommenere.
Es gibt also in den e r a p ir ia c b e n Wissenschaften eine großn Zahl von V e r ­
fe in e ru n g e n
und E rw e ite ru n g e n
in
Ansehung
der
V o llk o m m e n h e it
der Erkenntnis, die aber keineswegs früher gefundene W o h r h e ite n aufbeben.
Daß die Erde sich um die Sonnp dreht, b le ib t wahr, wenn man auch später
statt d<^r Kreisbewegung eine Ellipsenbowegung einsetzte (die aber auch nur eine
approximative Bestimmung enthält).
Daß Wasserstoff und Saueretoff sich zu
Wasser verbinden, b le ib t wahr, aach wenn sich später finden sollte, daß noch
ein dritter verborgener Stoff beteiligt ist
Der radikale Historismus behauptet nun, daß alle wissen*
schaftlichen Ergebnisse, also alle Wahiheiten wandelbar, daher
zweifelhaft seien, und eben diese Behauptung beruht auf der
1) Der logische Zweifol enthält eine Disjunktion, deren eines Glied rein
n e g a tiv ist, z. B.: entweder bewegt sich der Horizont um die Erde oder n icht.
Der r ea le Zweifel <>nthält in b e id e n Gliedern konkurrierende r e a le Möglich'
koiten; t. B.: Entweder bewegt sich der Horizont um die Erde, o d e r d ie E rd e
um s ic h s e lb st. Den lo g is c h e n Zweifel kann jedes Kind formulieren; er is t
w is s e n s c h a ftlic h v ö llig u n fr u ch tb a r . Auf ihm beruht z. B. der s o g .,Sol­
ipsismus*^ und der Zweifel an der Ethik (vgl. Kants Amphibolie der Reflexioosbegriffe).
Von Emst Marens.
40 3
VerwechfllnDg von W a h rh e it und V o llk o m m e n h e it einer Er­
kenntnis. Auf diesen dogmatischen verfehlten Historismus muS
sich auch der gemäßigte Historismus Cohens stützen, wenn er
behauptet, daß entdeckte Wahrheiten (z. B. gewisse Ergebnisse
der Kritik) durch „fortschreitende Kultur“ ttberholt werden
können. Der ra tio n a le Forscher sieht ein, daß die Wissenschaft
die von Kant aufgedeckten Kategorien und Verstandcsgrondsitze
nicht einmal verfeinern kann. Höchstens kann sie ihnen andere
{und vielleicht bessere^ Namen geben oder sie unterschlagen,
indem sie vermeidet, dem Gedanken das Wort zu leihen. A lle n ­
fa lls auch kann sie neue Prädikabilien zu den Kategorien bilden,
wie dies *. B. durch das Prädikabile der j^Energie“ (Verbindung
von Intensität und Kausalität) geschieht. Das historische Dogma
ist also wie in jeder Wissenschaft, sp auch in der Philosophie
durchaus unanwendbar. Es flberhebt nur den, der es vorbringt,
der Mühe, seinen Einwand, wie es sich in der Wissenschaft ge­
bührt, gegen das b eson d ere Ergebnis zu richten, das er in Frage
stellen will, und die Führung des b eson d eren Beweises unter
Kritik zu stellen. Der allgemeine Zweifel Cohens also an den
Ergebnissen der Kritik ist unerheblich und unzulässig (vgL die
vorhergehende Fußnote)').
Die Cohensche Interpretation enthält demnach ein regel­
loses Durcheinander, eine kaum kontrollierbare Komplikation
*) Beiläufig bemerke ich^ um kciuerlfli Zweifel zu la.<sen, döB aach die
Ethik Kauts von Cohen in ähnlicher Art verfehlt wird. Auch hier zeigt sich die
Auffassung, daß die besonderen Sittengesetzc historisch wandelbar seien, während
Kant in der M etap h y sik “ der Sitten für die Sittengesetze genaa so sichere
Beweise a p r io r i führt, wie in den gleichfalls „m etaphysischen^^ Anfangsgründen der Katurwissenschaft für die a]lgeu>eincQ Gesetze der Meuhanik. Da>
ethische Beweisvcrfahron habe ich in moinom „Gesetz der Vernunft“* (Herford 1907)
klar zu stellen gesucht, dort auch e in z e ln e Deduktionen Kants u n te r V o r b e h a lt
beanstandet. Denn allerdings muß man zugebon, daß Kant im einzelnen lo g is c h
geirrt haben kann. Daß ab«r sein BeweLsverfaliren für die größere Zahl seiner
Thesen schlüssig ist, ist apriori und leicht einzusehen, ebenso ist oinzusehen.
daß nach ebendemselben Bewoisprinzip die etwa in Zweifel zu ziehenden Thesen
mit „geometrischer Gewißheit“ kontrollierbar und e\*entuell korrigierbar sind.
404
Homiftnn Cohens „Theorie der Erfahning" etc.
der verschiedensten künstlichen und überdies nicht präzisierten
Interpretationsprinzipien. Statt die rationale Beurteilung sorg­
fältig von der historischen getrennt zu halten, damit man doch
gewahren kann, inwiefern rationale ( l o g is c h e ) Zusammenhänge
für sich gewürdigt werden, werden historische Gesichtspunkte
mit den rntionalen verquickt. Statt die s y s t e m a t is c h e Be­
urteilung zu trennen von der Frage „w a h r o d e r f a ls c h “,
werden Bestandteile (und zwar i r r i g e r Weise) als „ p s y c h o ­
lo g is c h '* bezeichnet, aber gar nicht untersucht, ob denn nun
diese a n g e b l i c h in „psychologischer Sprache“ auftretenden
Thesen w ahr o d e r fa ls ch sind. Statt einmal (wenigstens
p r o b e w e is e ) zu untersuchen, ob die These Kants, „die Kate­
gorien seien Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung“, nicht
vielleicht doch apodiktisch wahr sei, wenn man sie auf j e d e
Erfahrung bezieht, wird diese These ohne jede rationale Unter­
suchung und ohne den geringsten Anhaltspunkt auf „ w is s e n ­
s c h a f t l i c h e Erfahrung“, und zwar auf „Newtons Erfahrung“
eingeschränkt Das ganze System bezeichnet Cohen als wert^
voll, nur sofern es M e t h o d e ist, läßt daher implicite die E r­
g e b n isse in Frage, ohne auch nur spezifisch anzugeben, ge­
schweige zu untersuchen, w e lc h e Ergebnisse minderen Wert
haben sollen als die M ethode, und aus welchen Griinden sie
minderen Wert haben sollen. Überdies wird das Problem Kants,.Legitimation der A p r io r ic a “ verwandelt in das Gegenteil:
..Legitimation der E r fa h ru n g “ (d. h. der wissenschaftlichen
Erfahrung) und behauptet, daß Kant dieses ihm völlig fremde
^und überdies rational nicht lösbare) Problem angeblich
„methodisch“ gelöst habe. Was wir aber hier über Cohens
Interpretation sagten, das trifit mehr oder weniger auch seine
Anhänger. Es dürfte an der Zeit sein, daß besonnene Forscher
gegen diese Verwirrung der Philosophie durch Komplikationen,
die zur Ermittlung der Wahrheit nichts beitragen, energisch
Stellung nehmen. Eine solche Richtung weicht der Ermittlung
einer eindeutigen Wahrheit aus, wird sie daher niemals ent^
decken, wohl aber ihre Entdeckung erschweren und irreführend
Von Ernst Uarcus.
405
wirken. Daher hielten wir ihre systematische Bekämpfang für
dringend notwendig.
Die von vielen Forschem akzeptierten Cohenschen Prin­
zipien des „Psycliologischen“, des „Methodologischen^, des
.Historischen“ , des „Wissenschaftlichen“ müssen also als Prin­
zipien, die der Feststellung der rationalen W a h r h e i t ausw e ic h e n , erkannt und vorläufig vollständig zurückgestellt
werden, wenn an einen Fortschritt der Metaphysik, ja auch nur
an eine fruchtbare Diskussion über das, was das W e s e n der
Wissenschaft ausmacht, über W a h r h e i t u n d I r r t u m gedacht
werden soll. Nicht darauf kommt es an, ob eine These phychologisch oder transzendental, ob sie methodologisch oder material,
ob sie wissenschaftlich oder natural, ob sie historisch ableitbar
oder original ist, sondern darauf, ob sie w ahr o d e r fa ls ch ,
b ew iesen od er u n b e w ie se n ist. Ueber diese Hauptfrage
der Wissenschaft aber entscheiden jene Principien g a r nichts,
ja von diesen Prinzipien läßt sich erst ein sicherer Gebrauch
machen, wenn das Problem der Verität gelöst ist Bis dahin
repräsentiert der Gebrauch jener Prinzipien eine dilatorische
Behandlung der Probleme, daher eine Scheinwissenschaft. Denn
etwas für methodologisch oder historisch oder wissenschaftlich
oder transzendental wertvoll oder wertlos erklären, wovon man
nicht einmal weiß, ob es wahr oder falsch ist, ist wider den ge­
sunden Verstand, und wenn auch dieser für sich allein nicht
berufen ist, die Wahrheit zu entdecken, so ist ohne ihn (d. h.
mit einem ungesunden Verstand) ganz gewiß auch nichts ausznrichten. Selbst wenn das in sich widersprechende Dogma')
richtig wäre, daß alle Wahrheit historisch wandelbar sei, so
würde doch keine Wissenschaft mit einem solchen Theorem
p r a k tis c h etwas ausrichten können, weil sie sich mjter diesem
Gesichtspunkt mit Irrtümem begnügen würde. Bedingung der
Möglichkeit einer fruchtbaren Forschung ist also die Voraus*) 'NVidersprechoBd, weil dieses Dopiia selbst die 1‘ rilton tion apnori er­
hobt, ein u n w a n d elb a r Wahres, eino e w ig e Wahrheit zu sein.
406
Hermann Cohens
Theorie der Erfahrung** etc.
Setzung, daB es ewige Wahrheiten gibt, und daß diese uns vdllständig erreichbar sind. Keine Wissenschaft kann diese Maxime
en tb e h re n und kein Forscher kann sich auf die entgegengesetze
Maxime stQ tzen, um durch einen a llg e m e in e n rein logischen
Zweifel spezifische wissenschaftliche Besultate in Frage zu stellen.
„Die Philipponen“ von Martin Gerss.
Von Prof. Dr. T e t z a e r .
Martin Gerß (♦ 23. Oktober 1808 in Kowalken, t 25. Märe
1895 in Lötzen) veröffentlichte am 1. Februar 1845 in den ostproußisohen Provinzialheften und 1849 in den neuen preußischen
Provinzialblättem Angaben und Teile aus seinem Manuskript
„Die Philipponen“', um dadurch die Aufmerksamkeit auf sein für
den Druck vorbereitetes Werk zu lenken. Gerß hat es weder
an Mühe noch Umsicht fehlen lassen, ganz der Herr seines
Stoffes zu werden. Er war ja auch Augenzeuge der Einwande­
rung jener altrussischeii Fremdlinge, Beobachter der Entwick­
lung ihrer Siedlungen, die sich so lange ihr eigenes Gepräge
bewahrten. Er war geraume Zeit nicht nur ihr Freund, sondern
auch ihr Vertrauensmann. W ie kein zweiter war er berufen,
aus der Anschauung darzustellen und ein solches Werk zu ver­
öden tlichen.
Weshalb es ihm nicht gelungen ist, nicht bis in seine
letzten Lebenstage gelungen ist, — ein Absagebrief traf erst
nach seinem Tode noch ein, — das sei hier nicht erörtert Nur
soviel sei gesagt, daß sich auch heute kaum ein Verleger für
ein derartiges Buch, noch dazu, wenn eine ziemliche Anzahl
Abbildungen unentbehrlich ist, finden würde. Gerß wollte sich
auch nicht entschließen, die Weitschweifigkeiten zu mildem; er
erkannte solche nicht an. Über die Auffassung gewisser Maß­
nahmen und Erscheinungen geriet er mit der Seite, die sich
für ihn und seine Studien interessierte, in Zwiespalt, und da­
durch entbehrte er der nötigen Unt«istüt*ung. Es ist dies
sehr EU bedauern, die sachlichen Difierenzen waren kaum der
Bede wert.
406
«Dio Fbilipponon“ von Maltin GerQ.
Von den vier Umarbeitungen des Werkes stammt das nach­
folgende Stück aus der dritten, einer Eeinschrift, die auch der
Behörde vorlag, aber nicht allenthfilbeu deren Anerkennung fand.
Es hat sich aber dann niemand gefunden, der eine Mono­
graphie über das interessante Völkchen schrieb. Und so ist es
erst recht wünschenswert, daß die Studien unseres Gerß denen
nicht vorenthaltcn bleiben, die sich mit den Philipponen in
irgendeiner "Weise zu schaffen machen. Die Gerß vorgeworfenen
Mängel der "Weitschweifigkeit sind am ehesten in Kauf zu
nehmen; sie sind hier noch mehr dadurch zu mildern gesucht
worden, daß das einleitende und in Anmerkungen niedergelegte
Beiwerk, soweit es in keiner nötigen Beziehung zum Text
stand, weggelassen worden ist. Eine Inhaltsangabe mit Bezeich­
nung der Seitenzahlen und der bis jetzt abgedruckten Stücke
möge dem 12.— 14 Kapitel vorausgehen.
Die P h ilip p o n e n
Gedruckt sind bis jetzt Kapitel 1—6,4 (Zeitschr. der Alter­
tumsgesellschaft Insterburg 1909, S. 44—84), 6—11 (Mitteilungen
der literarischen Gesellschaft Masovia 1909, 1—27), 12—14 (Alt­
preußische Monatsschrift auf den folgenden Seiten. Die weiteren
Hefte sollen noch die Kapitel 15— 17 bringen), 22 (Mitt. der lit.
Ges. Masovia, 1. Heft), 19—21 und 2 3 -2 9 ,1 (Globus 1908-1910),
30 (Mitteilungen d. G. f. d. E. u. Schulgeschichte 1910), 31—38
sind noch nicht veröffentlicht.
I n h a l t d e s "W erk es
Erstes Kapitel.
Die Baskolniken.
Seite 1
2. K.
Die Philipponen. Entstehung ihrer Sekte.
Geschichte und Schicksale derselben.
3. K.
Ursache der Answanderuog der Philipponen aus
Polen nach Preußen.
36
4. K.
Geschichte
Preußen.
46
der Auswanderang
Frühere
aus Polen
22
nach
'
Von Prof. Dr. Tetzocr.
6. E.
409
Die einzelnen Kolonien. Name. Qründer. Zeit
der Gründung. Lage. Namen der Grundbesitzer.
Flächeninhalt nnd Beschaffenheit des Bodens. Kaafgeld, Abgaben, Gebäude, Einvrohner, Familien, Viehstand zeigt die beigefägte Tabelle.
Seite 65
S. E. Glaubensquelle der Philipponen. Ihre Religion sbücher.
79
7. E. Verzeichnung der Bttcher der heutigen Phüippo... n.
8. E. Lehrbegriff. Dasein Gottes. Dreieinigkeit. Gottes
Eigenschaften. Von der Erschaffung der Welt nnd
der Menschen. Von den Engeln. Vom Sündenfall
und der Sünde. Von Christo und der Erlösung
durch ihn.
100
9. K. Fortsetzung. Von den Sakramenten. Von der Anferstehong und dem jüngsten Gericht, Himmel und
Hölle. Zustand der Gestorbenen nach dem Tode.
120
10. E. Fortsetzung. Anbetung der Heiligen nnd der
Bilder. Verzeichnis und Beschreibung der Heiligen­
bilder.
130
144
11. E. Glaubensbekenntnis der Philipponen.
146
12. K. Von den Kirchen und Bethäusem.
168
13. E. Der Staryk und der Kniznik.
14. E. Einsiedler. Klöster. Mönche und Nonnen.
179
196
16. E. Vom Gottesdienst und seinen Zeremonien.
207
16. E. Fortsetzung.
17. E. Die Buße.
220
227
18. K. Von der Taufe.
235
19. E. Das Begräbnis.
242
20. E. Von den Festtagen.
250
21. E. Die Fasten.
256
22. E. Von der Verheiratung und der Ehe.
23. E. Vom Kriegsdienst. Der Eid. Das Verbot des
272
Bartscheerens.
2 4 K. Testamente. Erbfolge und Erbeteilung. Mündigkeit und Unmündigkeit der Erben. Polizeiliche Ver­
hältnisse. Familiennamen.
410
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
iiK e PhilipponeD“ von Uartin OerB.
K. Verbot des Tabaks, der Arzeneien and der Arzte.
K. Von Speisen tmd Getränken.
K. Ton der Kleidung.
E. Die Wofannng nnd das Hausgerät
K. Von den Badehäusem.
E. Bildung der Philipponen. Anzahl derer, die lesen
nnd schreiben können, Sohulhäuser, Lehrer, Unter­
richt der Kinder.
E. Eörperbaa, Charakter.
K. Beschüftigung der Ansiedler.
K. ünterscheidnngspunkte der Philipponen von der
russischen Eirche.
E. Fernere Geschäfte' der Philipponen und Preußen.
Aufnahme unlegitimierter Personen.
Beitrag zur
Charakteristik der Eolonisten.
.
Seite
296
300
307
310
316
321
332
344
362
372
85. E. Fortsetzung. Wiespnanstausch. Verweigerung der
Eontraktsvollziehong.
Klage gegen den Staat.
(Fernerer Beitrag zur Charakteristik der Philipponen.) 382
86. E. Verhältnis der Philipponen zu den eingeborenen
Preußen
394
37. E. Ermittelung der bürgerlichen und religiösen Ver­
hältnisse der Philipponen. Anwesenheit des Oberlandesgerichts-O.iefpräsidenten Bertram ans Inster­
burg in den Eolonien.
403
38. E. Anwesenheit Sr. Kgl. Hoheit des Kronprinzen in
den Kolonien.
418
Beschluß
424
4 11
Von Prof, Dr, Tetzner.
V o n den K ir ch e n und B eth ä u sern (12. Kapitel).
Der Lage nach sollte ein Theil der Kolonien zum Kirch­
spiel Nikolayken, ein Theil zu Arweiden und vielleicht auch
ein Theil zum Kirchspiele Johannisburg gehören, da aber den
Philipponen freie BeligionsObung zugestanden und auch die Be­
dingung gemacht worden ist, Kirchen und Schulen auf. eigene
Kosten zu bauen, so versteht es sich von selbst, daß man sie
keinem ändern Kirchspiele eingliedem konnte, sondern ihnen
die Bildung eines eigenen Kirchenverbandes gestatten mußte. —
Die Philipponen beschlossen, in Eckertsdorf und in Schönield
Kirchen zu errichten. Doch nur die Bewohner des ersteren
Dorfes thaten ihre Absicht der Polizeibehörde kund, und darum
glaubte auch das Landrathamt zu Sensburg, daß sämtliche
Philipponen in Preußen nur in diesem Dorfe ein Gotteshaus zu
erbauen wünschten, weshalb es auch höheren Orts die Genehmigung
eines neuen Kirchspiels, welches nach dem Hauptorte desselben,
Eckertsdorf genannt werden sollte, nachsuchte, worauf die
Königliche Regierung zu Gumbinnen unterm 6. Januar 1835
erwiderte, daß sie gegen die Errichtung einer Kirche in Eckerts­
dorf nichts habe. — Das Konsistorium zu Königsberg verfügte
aber hierüber Folgendes:
Nachdem die aus Polen eingewanderten, zu der griechisch­
christlichen Sekte der Philipponen (Altgläubigen) gehörigen
Zinsbauem, in dem zum dortigen Kreise gehörigen Dorf« Eckerts­
dorf eine Betstube eingerichtet haben und den Neubau einer
Kirche daselbst beabsichtigten, ist es für nothwendig erachtet,
daß diese Sekte einer allgemeinen Aufsicht dahin unterworfen
werde, daß sie bei Ausübung ihres Gottesdienstes nichts der
Buhe des Staates Gefährliches oder etwas der Ehrerbietung
gegen das Staatsoberhaupt, oder die .Sitte Verletzendes unter­
nehme.“ — Ew. Hochwohlgeboren ertheilen wir demnach hier­
mit den Auftrag, sich dieser Aufschrift zu unterzeichnen“ .
An
Königsberg, den 24. Dezember 1834.
den Königl. Landrat
Königl. Preußisches Konsistorium.
Bitter Herrn von
Jachmann. Schaub.
Lysniew.>iki, Hochwohlgeb.
zu Sensburg.
Altpr.
Bud XLVU, Holt a.
28
412
rhilijiinnon“ von Martin GcrO.
Eokertowo (>»EckerUdor{) ist übrigena auch der paBeodste Ort
zum Kirchdorf, theils weil er die Hauptkolonie ist, tbeils weil er
seine Olocke hat, hauptsächlich aber auch darum, weil die meisten
Bücher und Heiligenbilder dasolbat befindlich sind. Indessen
ist dort bis jetzt noch keine Kirche erbaut worden, indem die
Kolonisten, die dahin eingewidmet sind, nach ihrer Aussage, so
viel mit dem Aufbau der W ohn- und Wirtschaftsgebäude zu
thun gehabt hatten, dafi sie an den der Kirche durchaus nicht
haben denken können; ebenso hätten sie bei ihrer ersten Ein­
richtung so viele Kosten gehabt, daß es ihnen unmöglich ge­
wesen wäre, die Ausgaben zum Kirchenbau zu bestreiten, zu­
mal. da sie nach ihren, mit der Regierung abgeschlossenen Kon­
trakten, verpflichtet sind, die Kirchen und Schulgebäude auf
eigene Kosten zu bauen, und die Materialien hiezu selbst zu
beschaffen. Indessen soll die Kirche zu Eckertsdorf so bald als
möglich, gebaut werden.
Die Bewohner der Kolonien Schönfeld, Fedorwalde, und
Peterhain haben dagegen schon im Jahre 1837 eine Kirche am
erstgenannten Orte errichtet, ohne zuvor eine besondere Ge­
nehmigung der Behörde nachgesucht zu haben. Und so giebt
es denn eigentlich zwei PhiIipj)onenkircbspiele in Preufien,
Eckortsdorf und Schönfeld. Zum Zweiten gehören außer dem
Kirchdorfe, Peterhain und Fedorwalde; zum ersten alle übrigen
Kolonien, indes ist Niemand an sein Kirchspiel gebunden,
sondern es ist Jedermann erlaubt, dahin zur Andacht zu gehen,
und da seine Kinder taufen zu lassen, wo es ihm beliebt.
Übrigens wurde der Gottesdienst auch schon seit der Gründung
der Kolonien in Eckertsdorf und Scliönfeld abgehalten.
Die Kirchen der Philipponen sind gewöhnlich von Holz
in einem regelmäßigen Rechteck gebaut und mit Stroh gedeckt.
A u f diese Art ist auch die Kirche zu Schönfeld aufgef^lhrt,
man bemerkt aber auf dem Dache derselben noch ein großes
hölzememes und mit Bleoh beschlagenes Kreuz mit acht Enden.
Die Kolonisten sagen, daß sie bis auf Nikon prächtige Kirchen
gehabt hätten, die entweder in der Gestalt eines Kreuzes, oder
rund mit fUnf Kuppeln ^von welchen die größte in der Mitte
sich befand) und eben so vielen Thürmen u. Kreuzen darauf,
Von Prof. Dr. Tetznur.
413
erbaut waren; die Kappeln hatte man meistentheils vergoldet,
oder anch wohl grttn, roth und weiß angestrichen. Sie zeigten
mir auch auf einem Heiligenbilde ein auf diese Art dargestelltes
Gebäude. „Nun aber,“ so sagten sie, „seitdem nach Nikons A b­
fall der Antichrist in die Welt gekommen ist, dürfen wir nur
ganz einfache Kirchen bauen. Sie werden von freiwilligen
Beiträgen errichtet.“
Bald nach ihrer Ankunft in Preußen und nachdem sie
schon ihre Wohngebäude errichtet hatten, wurde der Gottes­
dienst in Eckertsdorf, bei einem Grundbesitzer daselbst, Fama
Iwanow (die Kolonisten nennen ihn schlechtweg mit dem Ver­
kleinerungswort „Fomka“ ) abgehalten. Dieser hatte nämlich
zwei Stuben, auf jedem Ende des Hauses eine aufgeführt, und
eine derselben zum gottesdienstlichen Gebrauche in den Feier­
tagen eingeräumt, an Werktagen wurden indessen alle beim
Gottesdienste gebrauchten Sachen, die am Sonnabend hinein­
getragen worden waren, hinausgeschafll, da der Besitzer die
Stabe bei Stellmacherarbeiten benutzte. Später erklärte der­
selbe, daß er das Zimmer unmöglich fernerhin zu diesem Zwecke
hergeben könne, indem er es selbst brauche. Da waren die
Kolonisten in großer Verlegenheit, indem Niemand in Eckerts­
dorf eine zweite, schön ausgerüstete Stube hatte, und so mußte
der Gottesdienst auf einige Zeit ganz ausgesetzt werden.
Unterdessen war eine Wohnung für den Staryk erbaut worden,
und diese wurde jetzt vorläufig zum gottesdienstlichen Ge­
brauche eingerichtet, wozu sie auch eine geraume Zeit benutzt
wurde. Da aber dieses Häuschen nur klein, und die Stube sehr
eng ist, so konnte sie nur an d e n Sonn- und Feiertagen be­
nutzt werden, an welchen die Anzahl <ler zur Andacht Er­
schienenen gering war; an großen Festtagen aber, an denen
sicl> die Einwohner aus allen zehn Kolonien einzufinden pflegen,
war inan in großer Verlegenheit, da der Baum alle nicht fassen
konnte.
Fedor Isajow Malowany, Grundbesitzer in Bkskertsdorf,
hatte im Herbste 1834 ein Gebäude aafznfähren begonnen,
dessen Boden zum Speicher, der untere Raum aber zur Sommer­
stabe und zur Aufnahme obrigkeitlicher Personen zur Sommers­
zeit bestimmt war. Als nun im Jahre 1838 das Osterfest,
414
„Dio Philipponcn“ von Martin GcrB.
welches bei ihnen nnter allen Festen das vorzüglichste ist, nnd
an welchem sich die meisten Kolonisten zum Qehete einfinden,
heranrflckte, da erklärte Malowny, daß er seine Somraerstube
gerne zum gottesdienstlichen Gebrauche einrichten wolle, mit
großer Freude nahmen alle dieses Anerbieten an, halfen ihm,
da das Gebäude noch nicht fertig war, dasselbe vollenden nnd
richteten es zn dem erwähnten Zwecke ein. Doch auch diese
Stube faßte die Menge kaum; die Anwesenden mußten alle sehr
gedrängt stehen nnd doch war noch ein großer Theil der
Kolonisten nicht gegenwärtig. Um desto mehr wollen sich
die Philipponen beeilen, und je eher, je lieber eine Kirche aufbauen.
In dem Betzimmer zu Eckertsdorf fand ich folgende
Utensilien vor, die sich auch in der Kirche zu Schönfeld befinden.
An der Wand, die der Eingnngsthür gegenüber liegt, sind
Bretter wagerecht angebracht, auf welchen die Heiligenbilder,
unter denen einige von Wasil Samuelow gemalte sich befinden,
gestellt sind. Vor jpdem Bilde ist ein Wachslicht befestigt, das
während dos ganzen Gottesdienstes brennt, nur unter der Predigt
nicht, oder gläserne Lampen, in denen gereinigtes Oei befindlich
ist Gewöhnlich sind diese Lichte nur so dick, wie ein Finger,
indessen werden an Festtagen auch Kerzen gebrannt, von denen
einige die Dicke eines Mannesarmes, mehrere aber die eines
Unterschenkels erreichen. Die meisten derselben stecken in
Leuchtern, wie man sie an Notenpulten hat, außerdem haben aber
die Philipponen noch ganz besondere, messingene Leuchter, in
welche die dicken Kerzen gesteckt werden, und die aus drei
Thcilen bestehen, einem Obertheil, der Kette, und dem Untertheil. Der Obertheil ist dicht unter der Decke des Zimmers
aufgehängt; hieran sind drei lange Ketten befestigt, die bis zu
den Bildern reichen, und an denen der Untertheil hängt, in
welchem das Licht steckt. — Die Kerzen werden bikllich eine
Speise der Heiligenbilder genannt. Ein hiezu bestimmter, alter,
nnverheirateter Mann, den man Kerzenanzünder nennt, steckt
vor Beginn des Gottesdienstes dieselben an und löscht sie, nach
Beendigung desselben, wieder aus.
Von Prof. Dr. Tetincr.
4X 5
Außerdem sind in dem Betzimmer drei Altäre, die mit
langen, bis zur Erde reichenden Decken behängt sind, und nicht
weit von der Wand, an welcher die Heiligenbilder sich befinden,
and die man deshalb Bilderwand nennt, und auf denen mehrere,
beim Gottesdienst gebrauchte Bücher liegen. — An den mittelsten
Altar darf nur der Staiyk treten und die Evangelien, die nur
von ihm allein vorgetragen werden dürfen, lesen, und die übrigen
gottesdienstlichen Handlungen verrichten, an den beiden ändern
Altären stehen aber die drei Schriftgelehrten, und zwar am
Sonntage an dem Altäre zur Rechten, Montags an dem zur
Linken und s. w. — Längs der Wände stehen Bänke. Außer­
dem sehe ich aber keine Sitze weiter, weil diese in allen Kirchen
der Philipponen fehlen, indem die Gemeine während des
Gottesdienstes sich nicht setzen darf, sondern stehen muS, da
es unanständig ist, vor dem Angesichte Gottes zu sitzen. Aus­
genommen unter der Predigt, zu welcher Zeit diejenigen, die
auf den Bänken Platz finden, sich hinsetzen, während Andere
stehen und noch Andere sich entweder niederkauem oder ganz
auf die Erde setzen.
Unweit der Altäre stehen auch während des Vorlesens der
Predigten, ein bewegliches Lesepult, Analogion, russisch Naloi
genannt, auf welchem das Buch, aus dem vorgelesen wird, liegt
— Einen Taufstein findet man in den Bethäusem nicht, weil
die Kinder zur Sommerzeit in Flüssen, Seeen usw. getauft werden;
wird die Taufe aber in der Kirche vollzogen, so wird ein Gefäß
dahin geschafft.
Das Innere des Betzimmers zu Eckertsdorf hat übrigens
der Vicestarj-k Wasil Samuelow recht nett eingerichtet So ließ
er unter anderm über den Fußboden, um ihn recht rein zu er­
halten, eine schöne Decke ausbreiten. In der Halle ist über der
Thür ein Heiligenbild au^ehängt dem die eintretenden Philipponen
ihre Erfurcht bezeigen und ebenso sind auch ein paar Bilder an
einem der mittleren Balken des Betzimmers selbst angebracht,
vielleicht darum, damit die kleinen Personen, welche die Bilder
an der Wand nicht sehen können, diese anschauen könnten. —
416
..Die PMlipponen“ von Martin Gcrß.
Einfacher sieht ea in der Kirche zu Schönfeld aua — Man
unterscheidet in dem Innern der Kirche drei Abtheilungen, das
AUerheiligst«, das Heilige oder den eigentlichen Tempel, und
die Vorhalle. Der Platz an den Heiligenbildern und den Altären,
der in Eckertsdorf durch Schranken von dem übrigen Kirohenraume getrennt ist, wird als der a l l e r h e i l i g s t e angesehen
and hier stehen während des Gor.tesdienstes der Staryk, der
Kniznik oder Schriftgelehrte, die Sänger, (der Chor) und über­
haupt diejenigen, die den Gottesdienst leiten. Das Heilige oder
den eigentlichen Tempel betreten nur diejenigen Personen, die
nicht unter der Kirchencensur stehen und denen also während
dieser Zeit keine Büßungen auferlegt sind, zu welchen vorzüglich
alle unverheirateten jungen Leute beiderlei Geschlechts und auch
diejenigen zuvorverheirat«ten Personen gehören, die mit einander
keinen ehelichen Umgang mehr haben. — Die Vorhalle endlich,
oder den Sünderplatz nehmen solche Personen ein, welche ver­
heiratet sind, nebst denen, die hitzige Getränke genießen, und
überhaupt alle diejenigen, die durch nicht überstandene Büßung
noch nicht entsündigt sind.
Da die Ehe bei den Fhilipponen als etwas Sündliches be­
trachtet wird, wie ich weiterhin erzählen werde, so dürfen die
Verehelichten eigentlich gar nicht in die Kirche hineingehen,
sondern sie sollen nach der Vorschrift, draußen stehen, u. nur
durch die geöffnete Thür hineinsehen; derselbe Fall ist mit denen,
die Bier u. Branntwein getrunken, oder sonst ein Gesetz über­
treten haben. Indessen wird doch nicht so streng darauf gesehen,
denn sie werden gewöhnlich nicht nur in die Vorhalle, sondern
auch auf den hintersten Platz der Kirche gelassen; dürfen aber
nicht eher mit beten, als bis sie für ihre Sünde Buße gethan
haben. — Auf dem hintersten Platz oder in der Vorhalle müssen
auch die Andersgläubigen stehen, die in die Kirche hinein­
gelassen werden. Es versteht sich von selbst, daß den Juden,
die nicht einmal in die Wohnungen der Fhilipponen kommen
dürfen, der Eingang in die Kirche versperrt bleibt, aber auch
den Bussen ist es nicht erlaubt, ihre Bethäuser za betreten.
Von Prof. Dr. TeUner.
417
Katholiken und Protestanten dttrfen dagegen sowohl aoBer der
Zeit des Qottosdienstes als auch während desselben hineingehen,
nur müssen sie sich während der Andacht, wie gesagt, mit dem
hintersten Platze begnttgen. Zu einer ändern Zeit können sie,
wenn es der Staryk erlaubt, auch bis an den Altar kommen;
doch sehen es die Kolonisten höchst ungern, wenn ein Tabak­
raucher oder Tabakschnupfer an die Bilder tritt, weil nach ihrer
Ansicht, die Heiligen durch Tabakgeruch sehr beleidigt werden.
Derjenige aber, der eine Pfeife in der Hand oder in der Tasche
hat, wird vergeblich den Einlaß begehren.
Den Grundriß und das Innere einer Kirche zeigt die
Zeichnung (eines dreiteiligen Raumes, dessen vorderster Theil die
Vorhalle und dessen hinterster Haura das Allerheiligste, während
die größere Mitte das Heilige vorstellt. Näheres darüber
.Tetzner, die Slawen in Deutschland“ , Brannschweig 1902. Ab­
schnitt: Die Philipponen. Abbildungen S. 230, 231.)
Erklärung (eines Kirchengrundrisses.)
A. Das Allerheiligste, welches durch
die Schranken, welche nur 2 */« Fuß hoch sind, vom
übrigen Raume der Kirche getrennt ist; darin
die Bilderwand
die drei Altäre
Stelle für den Starj’k
Stellen der Schriftgelehrten
der Chor
das Lesepult oder NaJoi.
B. Das Heilige, oder der eigentliche Tempel.
Die Philipponen beabsichtigen, diesen Theil der
Kirche durch Schranken in der Länge nach zu theilen.
Rechts sollen die Männer, links die Frauenzimmer stehen.
C. der hinterste Platz des innem j piatze für Sünder
Raumes der Kirche.
[ oder Büßende und
D. Die Vorhalle
| Andersgläubige.
Eingangathür ins Heilige u.
Eingangsthür in die Vorhalle.
418
PhiUpponcn“ %on Martin GerB.
Eine Haaptzierde der Eirchen sind Glocken, die fQr sehr
heilig gehalten werden. Die Glockentöne, sagen die Philiponen,
sind die Stimmen des Erzengels Michael, der durch die Glocken
spricht und die Menschen beim jedesmaligen Läuten an die Auf­
erstehung erinnert, weshalb derjenige hart bestraft werden würde,
welcher sich unterstehen sollte, zu einer andera Zeit, als zur
Zeit des Gottesdienstes, zu läuten. In Eckertsclorf findet man
4 Glocken, die, wenn ich nicht irre, den Grund.on, die Quinte,
die Oktave und die höhere Terze anschlagen und nicht sehr
groB sind. Drei derselben sind im Jahre 1825 in Warschau
gegossen und die 4te ist aus Johannisburg angekauft worden.
"Was sie gekostet haben, ist mir entfallen, obgleich es mir vor
Kolonisten gesagt worden ist. Als der Gottesdienst in Fomkas
Behausung abgehalten wurde, da hingen auch diese Glocken
derselben gegenüber an der Straße, an einer Stange, die an zwei
Bäumen befestigt war; nachher wurden sie vor der Wohmmg
des Staryken au^ehängt, und Ostern 1835 bracht« man sie an
dem Speicher des Malowany an; jetzt hängen sie abermals vor
dem Hause des Beichtvaters. Nach dem Aufbau der Kirche
sollen sie aber an der Kirche angebracht werden. Beim lauten
werden nicht die Glocken selbst, sondern nur ihre Klöppel, und
zwRr nur von einer einzigen Person bewegt. Zu dem Ende ist
an jedem Klöppel der äußersten zur linken und zur rechten
Hand befindlichen Glocke ein Strick angebracht, bei den mittlem
Glocken aber ist an dem einen Klöppel das eine Ende eines
Strickes und an der ändern das zweite Ende desselben befestigt.
— Der Läutende nimmt das freie Ende des Strickes der zur
Linken hängenden Glocke und streift es, da es eine Öse hat,
auf den linken Arm, mit der linken Hand ergreift er aber den
an zwei Klöppel gebundenen Strick, in die rechte Hand endlich
nimmt er den von der Glocke zur Rechten und so setzt er die
Klöppel in Bewegung. Das Geläute hört sich recht gut an,
zumal alsdann, wenn der Läutende seine Sache recht gnt ver­
steht, und sie geschickt anzustellen weiß, denn die Glocken
haben einen guten, harmonischen Klang und wirken somit bei
Von Prof. Dr. Tetzner.
419
ihrem Gebrauche in der von Wald eingegrenzten Gegend, sehr
erhebend auf das Gemüth. Ich habe bemerkt, daß das Geschäft
von mehreren, aber nur u n v e rh e ira te te n Personen verrichtet
wurde. —
Dem Gottesdienst in Schönfeld wohnen auch die Einwohner
der ganz nahe dabei liegenden Ortschaften Peterhain und Fedorwalde bei. An großen Festen und bei schönem Wetter gehen
wohl viele nach Eckertsdorf, indeBen bleibet auch dann der
gröBeste Theil, besonders der Alten u. Schwachen zurück. Ehe
die Kirche erbaut worden war, wurde die Andacht in der hiezu
eingerichteten Stube eines Wohngebäudes abgehalten.
Der
Heiligenbilder, unter denen drei von Wasil Samuelow gemalte,
sich befinden, für welche 12 Rubel bezahlt worden sind, u. der
Bücher, giebt es hier im VerhSltniß zu Eckertsdorf nur wenige.
— In Ermangelung der Glocken wird das Volk durch das An­
schlägen an ein zu diesem Behufe aufgerichtetes Brett, zum
Gebet zusammen gerufen.
D e r S taryk.
D er K n iz n ik .
(13. Kapitel)
Der öffentliche Gottesdienst wird von dem sogenannten
Staiyk, so heißt der Geistliche der Philipponen, geleitet Daß
die Philipponen jetzt die Priesterweihe verwerfen und Starj'ken
aus ihrer Mitte wählen, haben wir schon erwähnt Indessen
setzen die Gewählten keineswegs ihr früheres Gewerbe fort,
sondern leben nur einzig und allein ihrem kirchlichen Berufe
bis an ihren Tod. Bei der Wahl wird weniger auf Kenntniß,
als auf die Führung und besonders auf strenge Beobachtung der
Beligionsgebräuche u. auf die Auszeichnung darin, gesehen. Ein
enlcher Kandidat muß seit seiner Taufe kein starkes Getränke
genoBen, keinen Tabak geraucht und keinen Krug besucht haben,
Inoh maß er wenigstens 40 Jahre alt und unverheiratet sein.
Kwar wird nicht strenge darauf gesehen, ob er jemals verheiratet
gewesen war oder nicht., indem das Gesetz nur sagt, daß der
Staryk keine Frau haben dürfe, weshalb er also auch ein
Wittwer oder ein von beiden Seiten freiwillig Abgeschiedener
420
iiDic Philipiwnen“ von Martin GerB.
sein kann; indessen wird er um so heiliger gehalten, wenn er
nie beweibt gewesen war. Außer der Ehe muß er auch keinen
näheren Umgang mit dem ändern Geschlecht« gehabt haben.
Überhaupt wird es gern gesehen, wenn er zuvor einsam gelebt
hat Aus diestm Grande sind viele solcher Geistlichen menschen­
scheu u. träge, zumal, da sie keine ordentliche Beschäftigung
haben; diejenigen, die des Lesens kundig sind, fallen ihre Zeit
wohl mit Lektüre aus. W er aber aus der Gemeine zu dieser
Würde am geeignetsten ist, kann der Staryk am besten be­
stimmen; weil er aus der geheimen Beichte alle Glieder seines
Sprengels, u. ilire Werke gonau kennt, indem ihn Jeder, wie
ich weiterhin ausfülirlicher davon reden werde, alle seine äünden
bekennen muß. Mancher wird schon in der frtihesten .Jugend
von seinen Äeltem zu diesem Amte bestimmt, und ein solcher
pflegt dann meistentheil.s um den Staryk zu sein, den er bedient
u. sich auch bei demselben auszubilden sucht
Soll Jemand zu dem Swrykenamte erwählt werden, was
gewöhnlich dann geschieht, wenn der alte Geie^Jiche krank ge­
worden ist, so erscheint ein auswärtiger Staryk u. bringt den
vom Kranken vorgeschlagenen vor die Gemeine, oder auch nur
vor die angesehensten Mitglieder derselben, oder der Kranke
stellt ihn selbst vor und sagt, daß er diesen zum Amte eines
Geistlichen für würdig halte. Zugleich fragt er die Umstehenden,
ob sie gegen diesen Mann nichts einzuwenden hätten. Hat die
Gemeine gegen ihn wirklich etwas vorzubringen, so muß der
Kandidat ohne Weiteres abtreten, hat sie aber nichts einzu­
wenden u. spricht sie: ,Ja, wir wollen ihn haben,“ so muß sich
der Bewerber vor den Bildern siebenmal bis zur Erde neigen
und sich dabei bekreuzigen; worauf der Einsegnende spricht;
Sei gesegnet! Hierauf ermahnt er die Gemeine, ihm Kolge zu
leisten, was diese auch durch Verbeugungen bejaht. Nachdem
noch einige Gebete gesprochen worden sind, bat die Ceremonis
ein Ende u. der Gewählte nimmt nach der Erledigung die
Stelle ein. Ausdrücklich ist aber featgesetzt, daß der Einseg­
nende bei den Worten: „Sei gesegnet“ durchaus kein Kreuz
Von Prof. Dr. Tctzner.
421
mache, denn in diesem Falle wäre der neae Oeiitlisbe als
ordiniert anzusehen u. dieses wilre den Philipponen ein Qrenel.
Oft wählt sich aber auch die Gemeine selbst einen Geistlichen,
besonders alsdann, wenn ein Staryk stirbt, ohne seinen Nach­
folger zuvor erwählt zu haben, n. dann erst wird ein bereits
eingefahrter Staryk herbeigemfen, um den neaen in seine Stelle
einzu weisen. Eine Prüfung des Kandidaten findet aber für
gewöhnlich nicht Statt —
Unter den Staryken giebt es aber keine Verschiedenheit
des ßanges, n. keiner derselben hat einen geistlichen Vor­
gesetzten, unter dessen Aufsicht er stände, gewöhnlich aber
pflegt er zu demjenigen zur Beichte zu gehen, der ihn in sein
Amt eingeweiht hat. Die Einsiedler u. Mönche werden aber
fiir heiliger, als die gewöhnlichen Staryken gehalten.
Das Geschäft des Staryks ist: den Gottesdienst abzuhalten,
Tote zu begroben, Kinder und Proselyten zu taufen; Kranke
zu besnchen, Beichte zu hören, n. Büßungen anfzuerlegen.
Seine Einkünfte bestehen in einer Wohnung, die gewöhn­
lich unansehnlich ist. Außerdem bezieht er kein festes Gehalt,
sondern er lebt nur von dem, was die Gemeindeglieder ihm
fär die Besorgung der BegräbniBfeierlichkeiten, iär die Fürbitte
für Verstorbene u. fiir die Taufen, u. aus eignem Antriebe g u t ­
w i l l i g geben: denn vom Müssen ist nicht die Bede. — Ganc
Arme bezahlen aui h diese Gebühren nicht, indessen strömen
ihn von alleu Seiten gutwillige Gaben in Naturalien u. in
baarem Geldu zn, weil Jedermann es als etwas Verdienstvolles
onsieht, dem Diener der Kirche ein Geschenk darznbringen. —
Üebrigens braucht auch ein solcher Mann nicht viel, weil er
keine BedQr&isse hat, ja sie oft nicht einmal kennt, indem er
sich schon an die strenge Lebensart gewöhnt hat u. sich überdem um die ganze W elt nicht kümmert; seine Amtsgeschätte
ausgenommen. Er wohnt in seinem Hanse allein, er kocht das
Essen sich selbst. Fleisch und Fleischspeisen darf er bis zu
seinem Tod nicht essen, darf auch nur einmal während des
Tages warme Speisen genießen, n. muß sich außerdem mit
422
iiDie Philiiiponen“ von Martin GltB.
Wasser und Brot behelfen. Deshalb hat er auch stets mehr,
als er bei der einfachen Lebensweise, die ihm vorgeschrieben
ist, nötig hat. Von Andersgläubigen pflogt er keine Lebens­
mittel emzanehtnen. Seine Kleidung ist einfach u. unterscheidet
sich durch nichts von der der übrigen Philipponen; er selbst
sieht auch überhaupt wie die übrigen Bauern aus. Yen seinem
Volke wird er aber sehr geehrt. Kommt Jemand zu ihm, so
verneigt er sich sehr tief vor demselben, während er selbst zur
Erwiederung nur etwas mit dem Kopfe nickt. Ich habe sogar
gesehen, daß eine kränkliche Frau, die er besuchte, sich vor
ihm niederwarf und mit der Stirn die Erde berührte. — Seine
Aussprüche, die sich auf sein Amt beziehen, werden hochgeehrt,
und die Büßungen, die er auferlegt, werden streng gehalten;
sonst hat er aber keinen Einfluß auf die bürgerlichen Verhält­
nisse. — Von den Jünglingen u. Mädchen wird er aber beinahe
gefürchtet, denn diese möchten sich oft wer weiß wohin vor
ihm verstecken, wenn sie seiner ansichtig werden, besonders
alsdann, wenn sie etwas beginnen, was gegen das Gesetz ist.
So gingen einmal zwei Mädchen aus Eckertsdorf am Sonntage
nach Kraut aus, obgleich es sehr strenge untersagt ist, an diesem
Tage einem solchen Geschäft nachzugehen. Zudem stimmten
sie noch unterwegs einige muntere russische Volkslieder an und
sangen nach Herzenslust, daß es in der waldigen Gegend um­
her wiederhallte. Da erblickten sie aber auf einmal Jemanden
in der Feme, der ihnen entgegenkam, in dem sie den Staryk
zu erkennen glaubten u. worüber sie in eine so unglaubliche
Furcht geriethen, daß sie nicht wußten, wohin sie sich wenden
u. entwischen sollten. Unterdessen war aber der Mann näher
gekommen u. nun ergab es sich, daß es nicht der Staryk, sondern
ein anderer älterer Philippone war, der es aber auch nicht
unterließ, den munteren Sängerinnen einen derben Verweis zu
geben, daß sie durch Alltagsarbeit u. durch Absingen weltlicher
Lieder den Feiertag entheiligten. — Im Sommer des Jahres.1837
trat an einem Jalirmarktstage Iw a n J a fim o w aus Eckertsdorf
zn einem Bürger in Nikolayken, der zugleich Handwerker ist.
Von Prof. Dr. Totünor.
423
in die Stabe, nm etwas einzukaufen n. fand mehrere Philipponenmädchen daselbst. Kaum erblickten diese den Eintretenden,
als sie auch schon von der Furcht dermaßen ergriffen worden,
daB sie sich gar nicht za helfen wußten, manche suchten sich
sogar in der Hiuterstube u. anderweitig zu verstecken. Er aber
trat za den Erschrockenen heran, a. ermahnte sie, sich überall,
besonders aber unter Fremden u. überhaupt unter allen Preußen
gut zu benehmen, damit sie sich selbst, besonders aber ihm,
als ihrem Seelsorger, der über ihre Sitten zu wachen habe,
durch ihr anständiges Betragen Ehre machen möchten. ,r^us
fremdem Lande,“ sprach er ..seid ihr hier her gezogen, unter
einen neuen Herrscher, der es mit Allen von Herzen gut meint;
aus fernen Landen bin ich hierher berufen und bin auch gerne
herübergekommen, um euch den rechten W eg zu führen. Darum
müßt ihr euch auch bestreben, durch euem Lebenswandel, euem
neuen Mitbürgern u. der Obrigkeit zu zeigen, daß ihr brave
Menschen seid. In diesem Falle werde ich mich glücklich
schätzen, euer geistliches Oberhaupt zu sein, and gerne werde
ich dann unter euch weilen.“ —
Solche Ermahnungen dieses Geistlichen sollen recht oft
geschehen. Wenn auch diese Mädchen gerade zu der Zeit,
als ihr Beichtvater hinzutrat, ihm keine Veranlassung zur Un­
zufriedenheit gaben, indem sie sich ganz still verhalten hatten,
so schien dem Staryk diese Ermahnung dennoch nicht unnütz zu
sein, indem gerade an Jalirmarktstagen die jungen Leute u.
Mädchen, ja selbst Familienväter sich der ausgelassensten
Fröhlichkeit, dem Tranke u. dergl. oftmals ergeben.------- Führt
sich aber ein Staryk schlecht auf, so wird er ohne Weiteres
von der (Jemeine abgesetzt. — Da an zwei verschiedenen Orten
Gottesdienst gehalten wird, so sind also auch wenigstens zwei
Geistliche nöthig. — Bei ihrer Einwanderung in die diesseitigen
Staaten hatten die Philipponen einen Staryk, Perekop, mit
Namen, aus Polen mitgebracht, welcher des Lesens u. Schreibenii
ziemlich kundig war. Dieser hatte Kinder, denn er wurde zum
424
rhilipitonun*' von Martin Oorß.
Geiatlichen erwählt, nachdem er "Wittwer geworden war. Er
lebte aber nicht lange, sondern starb bald nach seiner Einwandemog.
Nach seinem Tode beriefen die Schönfelder einen neuen
aus Polen, der bis zur heutigen Stunde in ihrem Kirchspiel
sein Amt verwaltet. Ich war neugierig, diesen Mann kennen
zu lernen. Bei meiner ersten Anwesenheit in der Kolonie
Schönfeld, im Jahre 1833, erkundigte ich mich daher nach seiner
■Wohnung, u. man zeigte mir ein kleines, niedriges Hüttchen,
von randem Holze erbaut, und mit zwei kleinen Fenstern ver­
sehen! Ich begab mich nach demselben, öffnete die niedrige
Hausthür u. sah mich, etwas neugierig in dem Hausflure um.
Üebor demselben waren zur Hilfte Stangen gelegt, auf denen
Stroh lag, von welchem sich eine Gestalt emporrichtete und
herunter schauend mich fragte, wer da sei und was ich wolle,
worauf ich ihm freundlich antwortete, daB ich den Staiyk zu
sprechen wünsche. — „Warum denn?“ erscholl es von oben.
.W eil ich ihn gerne kennen lernen möchte,“ war meine
Antwort. Langsam erhob sich nun der Statyk — denn das war
er — von seinem Strohlager, stieg recht bedächtig u. nicht
sonderlich freundlich die Leiter heranter und nöthigte mich in
die Stube. Nachdem ich hineingetreten war n. auf einer Bank
am Fenster Platz genommen hatte, während er sich auf einer
ändern am zweiten Fenster niederließ u. still auf die Erde hin­
untersah, nahm ich ihn in Augenschein. Ea war ein alter,
bärtiger Mann von kleiner Statur, mit einem ziemlich groben
Hemde bekleidet, unter welchem er, nach russischer Sitte, Bein­
kleider u. zwar von derselben Leinwand, hatte. Die Füße waren
ohne allen Aazug; die Haare schwarz und kurz beschnitten; die
Augen blau, das Gesicht bleich u. die Hände sehr hager. — Ich
versuchte nun sogleich, ein Gespräch mit ihm anzuknüpfen, so
viel ich mich aber bemühte, ihn gesprächig zu machen, so wollte
mir dieses anfangs durchaus nicht gelingen, denn er war u. blieb
einsilbig, u. schien mir auch sehr scheu zu sein. Erst nach u.
nach wnrde er lebhafter u. dreister und lieB sich endlich mit
Von Prot. Dr. Tetzncr.
426
mir in ein Qeapräch ein. Bei näherer Erkundigung erfuhr ich
denn, dafi er G r e g o r y L a r i w a n o w o heiße, etwa 60 Jahre
alt Bei, und schon dos vierte Jahr sein Starykenamt verwalte.
Sein Vater sei vor ein paar Wochen gestorben, nachdem er 109
Jahre alt geworden sei. Sein Geburtsort sei im Kurland. —
„Von Jugend auf, so sagte er weiter, habe ich kein Frauenzimmer
geliebt, bin immer unverheiratet geblieben, habe weder Brannt­
wein noch Bier getrunken, noch Tabak geraucht u. bin in
keinen Krug gegangen. Als nun vor etwa fünftehalb Jahren
ein Staryk in Polen, wo viele der Anzöglinge unter dem Grafen
KiHielnicki 25 Jahre gelebt hatten, k.-ank geworden war, da
kam ein Staryk aus Litthauen dahin u. erachtete mich, nach
Anhörung der Sündenbeichte, und auf den Vorschlag des Kranken
für würdig zum Amte eines Staryken u. stellte mich als solchen
der Gemeine vor, die auch nichts weiter dagegen vorzubringen
wußte. Nachdem bald darauf der kranke Staryk, der unterdessen
wieder gesund geworden, mit den Kolonisten aus Preußen ge­
zogen war, nahm ich seine Stelle in Polen ein, nach dessen
Absterben aber hat mich die Gemeine hier her gerufen,' —
Unterdessen trat auch ein Einwohner des Dorfes in die Stube.
Elirerbietig verneigte er sich recht tief gegen den Alten, be­
kreuzte sich u. murmelte ein Gebet her; worauf der Staiyk aufstand, zur Erwiderung ein wenig mit dem Kopfe nickte, und
sich dann wieder auf seinen Platz niederließ; während sich der
Neuangekommene ebenfalls hinsetzte. Es war, wie ich es bald
erfuhr, ein Schriftgelehrter und Lehrer des Orts, der aber bald
wiorlsr wegging. — Während nun verschiedene Gespräche
zwischen mir und dem Geistlichen der Philipponen geführt
wurden, musterte ich die Stube. Diese besteht aus einem ein­
zigen Raume undl war damals ziemlich unrein. Die Möbel
waren zwei Bänke an den Wänden; ein großer Tisch an der
Thür, auf welchem Sachen, wie Töpfe und Schüsseln. Kleider
und anderes, durcheinander lagen und standen, und in der Ecke
des Zimmers, der Thür gegenüber, ein kleiner Tisch, der mit
einem, nicht sonderlich reinen Tuche bedeckt war, und auf dem
426
»Die PhilippODOD“ von Murtin Gerl).
einige Büclier lagen. Änf der entgegengesetzten Seite war ein
in die Erde gograbenes Loch, welches als Keller benutzt wird.
Während des Gespräches entstand dicht am Keller ein kleines
Getänsch. Hartig sprang der Staryk mit dem Bufe: „Eine Ratte,
eine Eatte!“ dahin und fing mit höchsteigner Hand, trotz einer
Katze, zwar keine Ratte, doch aber eine Maus. Mit lächelndem
Blicke zeigte er mir seinen Fan^ und sagte: „Siebst du, ich
bin keine Katze und kann doch Mäuse fangen.“ — Nachdem
mich dieser Vorfall ein wenig belustigt hatte, lenkten wir unser
Gespräch wieder ein. Ich fragte nach den auf dem Tische
liegenden Büchern und erhielt zur Antwort, daß es Gebetbücher
seien. Er stand auch sogleich auf, wickelte aus einem Papier
eine Brille, die jedoch nur ein Glas hatte, schlug die Bücher
auf n. erklärte mir, daß darin Gebete an Heiligentagen zum
Früh- u. Abendgottesdienste enthalten seien. Hiebei bemerkte
ich aber, daß es mit dem Lesen des Herrn Staryk nicht sonderlich
gut ging, was er auch selbst gestand. — Üebrigens ist er ein
sehr gutmütiger u. stiller Mann. — Nachdem ich mich einige
Stunden bei ihm aufgehalten hatte, nahm ich von ihm Abschiod
und wir schieden freundlich von einander. — Nach dieser
Zeit hatte ich oft Gelegenheit, ihn zu sehen u. zu sprechen,
theils bei den Kolonisten, theils in der Kirche, theils in seiner
■Wohnung, ja einmal sprach ich ihn in der Stadt Nikolayken,
auf dem Jahrmärkte, wo er Zeug zum Rock kaufen wollte, in­
dessen solches, wie er es wünschte, nicht erhielt. Ich bot ihm
gekaufte Birnen an, indeßen schlug er sie höflich ans, da der
Staryk gewöhnlich von Andersgläubigen keine Eßwaaren an­
nimmt, und sagte, daß er sich selbst welche kaufen könne. —
Von Schwärmerei kann wohl bei ihm keine Re<le sein, denn er
gab mir Religionsbücher in die Hand u. erlaubte mir darin
zu lesen.
Viele Philipponen sagen aber, daß es kein ordentlicher,
sondern nur ein Vicestaryk sei, weil -er nicht die gehörige
Bildung habe. Indessen scheint es aber, daß sie sich nur hier
in Preußen seiner geringen Bildung wegen schämen, da er ihnen
Von I’ rof. Dr. Totzner.
427
in Polön gut genug war. Üebrigens wird er auch für immer
als Leiter des Gottesdienstes in Schönfeld verbleiben. — Die
Eckertower hatten aber eine geraume Zeit hindurch gar keinen
Staryk, indem nach ihrer Aussage. hier in Preußen Niemand
zu diesem Amte passend war, u. aus Polen u. aus Rußland hielt
es schwer; einen zn bekommen, theils, weil sich die dortigen
St^uyken fürchteten, in das ihnen unbekannte Preuüenland zu
ziehen, theils, weil die polnische Regierung nicht jeden heraus­
laßen will. Auch fordern die Eckertower überdem schon mehr
Bildung als gewöhnlich von demjenigen, der in ihrem Orte als
Staryk angestellt werden will. Er soll auch gut lesen und
schreiben können, genaue KenntniB der Religion besitzen, u.
sich mit den Gebräuchen der Religion vollständig bekannt ge­
macht haben. Sonst machte man solche große Ansprüche nicht;
man freute sich zwar danibor. wenn der Geistliche auch des
Schreibens kundig war, doch notwendig war es gerade nicht,
sondern es war genug, wenn er gerade lesen konnte. Möglich,
’ u. höchst wahrscheinlich, daß sie, durch das gebildetere Volk
Preußens angeregt, die Forderung, die sie an ihre Geistlichen
machen, gesteigert haben.
In Ermangelung des Geistlichen leitete in Eckertsdorf der
dortige Lehrer den Gottesdienst, an hohen Festtagen aber u.
auch oft außerdem erschien der in Schönfeld anwesende Staiyk,
der übrigens in allen Kolonien die Kinder taufte, Leichen be­
erdigte, Büßungen auferlegte u. s. w. Die Oberaufsicht über alle
kirchliche Verhältnisse während der Erledigung des Starykenamtes schien der Mönch Parphemy Afannsiew, von dem
weiterhin die Rede sein wird, zu führen, wie dieses auch aus
seinem Schreiben von Wilna aus an des Königs Majestät hervor­
geht. Im Frühlinge des Jahres 1835 kam ein gewißer Lawrenty
(Lariwan) Grigoricz Raskropim aus Petersburg, ein höchst
schwärmerischer Mann nach Eckertsdorf u. übernahm das Sturykenamt. Dieser zeichnete sich durch seine zu große Strenge
aus, indem er für die geringsten Übertretungen sehr schwere
Büßungen auferlegte, so daß endlich mehrere Gemeindeniitglieder
Allpr. JlomitucKrift, B>i»I XLVU. »oft :l.
27
428
[’hili|ipancn“ von Martin OerB.
darüber sehr unwillig geworden waren. Auch litt er durchaus
nicht, daß Fremdgläubige ins Betzimmer, besonders zur Zeit des
Gottesdienstes, eintreten. Im August des Jahres 1836 batte der
Schulz Sidor Borisow an einem Festtage einige protestantische
Beamte, die gerade damals in den Kolonien etwas zu thun gehabt
hatten, in die Betstube geführt, da fuhr ihn der Alte heftig an
u. schalt ihn hart dafür, daß er sich unterstanden hätte, Fremd­
gläubige ins Heiligthum des Herrn einzuführen. Wäre er im
Amt geblieben, so hätte er vielleicht manchen Philipponen wild
gemacht, doch er legte in der Erntezeit 1836 sein Am t nieder,
u. baute sich hart am Dußsee, im Gesträuch u. an einer ganz
abgelegenen Stelle, die rund herum theils vom See, theils vom
Sumpf umgeben ist, eine Einsiedelei an, wohin er sich zurück­
gezogen hat u. in welche er bis auf den heutigen Tag lebt. Ihm folgte Iwan Jafimow, 50 Jahre alt, aus R ig a , wo er
7 Jahre hindurch dasselbe Amt bekleidet hatte, und in dessen
Umgebung, nach Aussage der Kolonisten, gegen 15000 Seelen
ihres Glaubens sein sollen. Er war schon im Herbste 1836 hier'
angekommen, u. bewohnte nach der Übernahme des Amtes, das
für den Geistlichen erbaute kleine Haus in Eckertsdorf. Dieses
erschien ihm aber zu unansehnlich, u. da er Vermögen besitzt.
80 begann er im Jahre 1837 ein Wohngebäude für sich aufzu­
richten, welches soweit fertig ist, daß die Wände u. Sparren
schon aufgerichtet sind. Es hat einen schönen Keller, auf jedem
Ende geräumige, mit großen Fenstern versehene Zimmer und
auch ein Paar Oberstuben im Giebel. Nicht weit von diesem
Gebäude ließ er sich einen netten, kleinen Fischbehälter graben,
u. zwar an einem Bache, welcher aus dem Schwignainer-See
durch Eckertsdorf fließt u. sich in den Kruttinerfluß ergießt.
Aus diesem Bache wird vermittelst eines Grabens Wasser in den
Fischbehälter geleitet Ein wenig unterhalb des Behälters ist
nämlich im Bache eine kleine Schleuse angebracht, durch welche
das Wasser oberhalb aufgestaut, u. so dem Teichlein, wenns nötig
ist, immer zugeführt wird. — Der Aufbau des Hauses sowohl,
als auch das Graben des Teichleins, geschah auf Kosten des
Von Prof. Dr. Totzncr.
429
Beichtvaters, der die Baumaterialien ankaofte u. die Arbeiter
bezahlte. Die Einwohner von Eckertsdorf gaben den Arbeitsleuten nur das Essen her, besorgten aber auch Schleie, Hechte,
Karauschen, u. andere Fische, die sie in das Teichlein setzten,
so da6 künftig ihr Staryk, zu jeder Zeit u. nach Belieben, wird
Fische essen können. —
Iwan Jafimow ist ein gelehrter u. gutmQthiger Mann, u.
was noch mehr sagen will, durchaus nicht schwärmerisch, weshalb
er auch von allen, die ihn kennen, hochgeachtet wird. — Er ist
aber gegenwärtig nicht zu Hause, er ist in Rußland, wo er ge­
fangen gehalten wird. Es hatte nämlich einer der hier ein­
gewanderten Philipponen in EuBland ein Pferd gestohlen,
welches er glOcklich aber die Grenze n. in die Kolonien zu
bringen gewußt hatte. Der EigenthOmer des Pferdes aber. u.
die Behörden in Bußland, welche dem Thäter auf der Spur waren,
wandten sich nicht an die diesseitige Polizeibehörde, sondern
an den Staryk der Philipponen, mit dem Gesuch, den Thäter
auszumitteln u. das Pferd Ober die Grenke schaffen zu lassen.
Die Ausmittelung gelang ihm auch. Er beging aber die ünvorsichtigkeit, daß er selbst das Pferd an den Ort seiner Be­
stimmung brachte, worauf ihn die Bussen ohne Weiteres festnahmen u. ihn in Verwahrsam so lange zu halten erklärten, bis
der Dieb dorthin ausgeliefert werden würde, was auch von den
hiesigen Philipponen, nach Aussage ihrer preußischen Grenz­
nachbarn, die in die Sache einigermaßen eingeweiht sind, ver­
langt worden ist Sie wollen aber dem Verlangen, wie es heißt,
nicht Folge leisten, weil sie die Kosten, die dadurch verursacht
werden könnten, scheuen, u. so sitzt der arme Staryk schon seit
Martini 1837 in Bußland als Gefangener ein. — Den eigentlichen
Grund, warum sich die Philipponen nicht beeilen, zu seiner
Befreiung etwas beizutragen, kann man nicht erfahren, da Alle,
u. besonders die Eckertower, ein tiefes Schweigen hierüber be­
obachten. Vielleicht hatte Jafim den Dieb durch die Beichte
•nsgemittelt, u. dann das, was jener unter dem Siegel der Ver27*
430
'iDie Philipponcn“ von Martin GorO.
sohwiegenheit ihm offenbart hatte, veraffentlicht, u. sich dadurch
den Unwillen u. die Abneigung seiner Gemeindeglieder zugozogen. —
Während seiner Abwesenheit leitet der Vicestatyk W a s ili
Sa m u elow den Gottesdienst in Eckertsdorf. Er ist zugleich
Maler der Heiligenbilder, die er recht schön zu verfertigen u.
überreichlich mit Gold zu schmücken weiß. Üeberbaapt ge­
schieht dieses fast bei allen Heiligenbildern, indem das ganze
Gewand manches Heiligen ganz in Gold gemalt wird. Statt
des Öles bedient er sich des Weißen vom Ei, malt nur auf
Holz u. verkauft die Gemälde sowohl an die Gemeinden, als
auch an einzelne Personen, je nach verschiedenen Preisen, zu
15 Silbergroschen, ja zu zwei bis zu 10 Thalem ein Exemplar.
Die Schönfelder gaben ihm für drei Heiligenbilder, die sie in
ihrer Kirche aufstellten, 12 Rubel. Ein Bedingen eines solchen
Bildes findet nicht statt, indem dem Verfertiger desselben das
Geforderte ohne Weiteres gezahlt wird. Als ich in den letzten
Tagen des Dezember 1837 die Kolonien besuchte, konnte ich
nicht unterlassen, auch diesen Mann in seiner Wohnung auf­
zusuchen. Dort, angelangt, fand ich an der Hausthür von außen
folgende slavonische Inschrift: „Wage es nicht diese Thür zu
öffnen, bevor du ein Gebet hergesagt hast“ u. weiter unten:
..Findest Du den Drücker der Thür herausgenommen, so versuche
es nicht, dieselbe zu öffnen, sondern begieb Dich unverzüglich
hinweg.“ Die Stubenthür war von außen, um die Kälte abzu­
halten, künstlich, und (wie ich es nachher erfuhr) mit eigner
Hand des Staryk ganz dicht mit Stroh beflochten. W^asil
machte sie mir, da ich sie nicht sogleich zu öHnen vermochte,
eilig auf und nöthigte mich mit freundlichen Worten zu sich
herein. Das Innere der Stube verriet gleich den feinen Mann,
indem hier die größte Ordnung, Reinlichkeit u. Nettigkeit sichtbar
war. Der ganze Stubenraum ist durch einen Vorhang der Länge
nach in zwei Theile getrennt; der verhülUe Raum wird als
Schlafkammcr benutzt An der Wand, welche der Thür gegen­
über ist, in der auch ein Fenster befindlich ist, standen viele
Von Prof. Dr. Tetznor.
431
Heiligenbildor seiner Arbeit, die recht nett gemalt waren, auch
sah ich zu beiden Seiton des Fensters zwei Tische mit Decken
behängen die bis zur Erdn reichten u. auf dem viele BeligionsbUcher lagen. An der Wand zur- Rechten stand aber eine
zierlich geschnitzte Bank, auf den beiden Fensterköpfen standen
schöne Blumentöpfe mit habschen Blumen. Kahe am Fenster
befand sich auch ein Tischchen, an dem er mit der Malerei be­
schäftigt war, u. auf welchem Pinsel, Schälchen mit Farben u.
Eierschalen mit dem Eiweiß in guter Ordnung lagen und standen,
unweit der Thüre aber waren auf einem Tische irdene Töpfe.
Teller, Taßen, Schüßeln, so wie viele dergleichen von Porzellan
u. Fayencen nebst 61ä.sem u. anderen Geschirren zierlich auf­
gestellt. Der Staryk kam mir mit der größten Freundlichkeit
und Zuvorkommenheit entgegen, beantwortete alle meine Fragen
bereitwillig, gab mir über .Alles die beste Auskunft u. gab mir
sogar Bücher in die Hand. Üeber sich selbst u. über seine Ver­
hältnisse gab er mir folgmde Auskimft: Ich heiße W a s il Sam n elow , bin 50 Jahre alt u. bin in der Stadt Eeluga geboren,
wo mein Vater Kaufmann gewesen war. Beide Aeltem, die zu
den Altgläubigen gehörten, starben aber, als ich kaum einige
Jahre zählte, u. so wurde ich denn von einem meiner Verwandten,
der die Vormundschaft über mich führte, aufgenommen. Er ließ
mich von Jugend auf im Lesen. Schreiben, Rechnen u. in den
den Kaufmann nötigen 'Wissenschaften unterrichten: denn ich
war zur Handlung bestimmt. Nachdem ich bei einem Mönche
die Heiligenbildmalerei erlernt hatte, trat ich als Lehrling in
ein ganz großes Handlungshaus ein. Kach vollendeten Lehr­
jahren diente ich aber als Handlungsdiener bei großen Kauf­
leuten in mehreren Städten Rußlands, ja selbst in Petersburg
u. in Moskwa, In der Zeit, als im Jahre 1812 die Franzosen
nach Rußland gingen, hielt ich mich in Grodnow auf. Später
nahm ich meinen Aufenthalt in der Woj-wodschaft Augustow
u. gab mich nur einzig u. allein der Beschäftigimg der Helligcnbildermalerei hin, die mir auch den nöthigen Unterhalt ver­
schaffte. Im Jahro 1836 folgte ich meinen Ausgewanderten
432
iiDi» Philipponen“ von Uartia Oerfl.
Glaubensgenossen in die preußischen Staaten, u. nahm meinen
Aufenthalt in Eckertowo. Nach dem Abgange Iwan Jafimows
übernahm ich, auf Wunsch der Philipponen, das Starykenamt.
So w e it W a sil. Beim Abschiede lud er mich noch zur
Abendandacht ein, in seine Behausung. Denn an jedem Tage
wird in der Wohnung des Qeistlichen Gottesdienst gehalten, zu
welchem sich diejenigen Fiilipponen, die gerade Lust u. Zeit
haben, einflnden. Oft aber verrichtet der Staiyk die Andacht
ganz allein. Ich nahm diese Einladung mit Freuden an, u. er­
schien des Abends in seiner Behausung; wo der Gottesdienst
auch schon angegangen war, zu dem sich aber gerade Niemand
mehr eingefunden hatte, u. so fand ich ihn also ganz allein u.
nur in Gesellschaft seines Dieners u. Zöglings M a lo fe i, des
zwölfjährigen Sohnes Fedors Isayow Malowany, welcher zum
einstigen Geistlichen bestimmt ist, u. sich hier zu seinem Amte
vorbereitet, singend und betend. Nach der Beendigung der
Andacht unterhielten wir uns noch eine ganze W eile n. mir
gefiel es bei ihm so sehr, daß ich mich ungern schon so bald
von ihm trennte, indes erlaubte mir die Zeit nicht, länger zu
verweilen. Vor meiner Abreise überreichte er mir aber, als ein
Zeichen seiner besonderen Achtung, ein kleines Weizenbrötchen,
welches er selbst gebacken hatte, u. welches nachher mir und
denen, welchen ich davon etwas mittheilte, angenehm schmeckte.
Meine Anfrage, ob er mir nicht eins seiner von ihm gefertigten
Bilder überlaßen könnte, beantwortete er verneinend. Hierauf •
schieden wir freimdlich von einander, und er begleitete mich
höflich bis an den Weg.
Ich fühlte mich zu diesem Manne ordentlich hingezogen,
indem ich seines gleichen unter den Philipponen noch nie an­
getroffen hattfl. Mißtrauen, Eigendünkel u. Schwärmerei sind
bei ihm nicht zu bemerken; dagegen sieht man es ihm gleich
beim ersten Blicke an, daß er viel gebildeter, als die übrigen
seiner GlaubensgenoBen ist Als ehemaliger Kaufmann ist er
ein wenig geldgierig. —
Von Prof. Dr. Tetznor.
433
Seit jener Zeit liabe ich Qelegenheit gehabt, noch recht
oft mit ihm in den Kolonien zusammen zu kommen; und jedes­
mal nahm er mich recht freundlich bei sich auf. Daß Geistliche wie Iw an J a fim o w u. Wasili Samuelow,
als vernünftigere, aufgeklärtere Philipponen einen großen
Einfluß auf ihre Glaubensgenossen haben u. sie mit der Zeit
vielleicht etwas aufgeklärter machen können, ist nicht ganz
unglaublich, jedenfalls aber sehr wünschenswerth. Zu bedauern
ists aber, daß Iwan J a fim o w in Bußland noch immer zurückgehalten wird. Höchstwahrscheinlich wird er nie mehr in die
preußischen Staaten zurückkehren. —
Am Schlüsse dieses Kapitels muß ich hier auch noch des
K n iz n ik s (Schriftgelehrten) oder Lektors erwähnen. Das W ort
Kniznik kommt von dem rußischen Worte Kniga, das Bnch, her
u. bedeutet einen solchen Mann, der in einem Buche (Eeligionsbnche,) bewandert ist Dieser Schriftgelehrte muß recht gut
lesen u. singen können, die Ceremonien des Gottesdienstes inne­
haben, indem er bei demselben, unter Leitung des Staryk, die
meisten Vorlesungen hält; da die Geistlichen oft sehr unwissend
sind, u. kaum lesen können, so ist ein solcher Schriftgelehrte
höchst notwendig; wenn aber auch dieses nicht der Fall
wäre so könnte man den Kniznik durchaus nicht entbehren;
indem bei dem sehr langen Gottesdienste der Staiyk un­
möglich alle Vorlesungen halten kann und oft spricht dieser
während der ganzen Andacht nur sehr wenig. — Die Schrift­
gelehrten dürfen übrigens gar nicht eingeweiht oder ernannt
werden. Jeder, der lesen kann, tritt hervor, u. liest, mit Ge­
nehmigung des Alten, das Stück, welches gerade an der Reihe
ist; ja, es werden selbst Knaben zu diesem Geschäfte gebraucht.
Es versteht sich aber von selbst, daß der Kniznik unverheiratet
sein muß. Hat er aber hitzige Getränke genossen, so muß er
zuvor die Büßung, die ihm der Staiyk auferlegt hat, u. die ge­
wöhnlich in tausend Verbeugungen gegen die Heiligenbilder,
oder in einem mehrwöchentlichen Fasten besteht, bestanden
haben.
434
Philipponen'' von Martin (ierß.
Da es der Sohriftgelehrten mehrere giebt, so wechseln sie
sich auch unter einander ab. Daß der Kniznik weder an den
Mittolaltar treten, noch die Evangelien lesen dürfe, haben wir
bereits erwähnt.
E in sied ler.
K lö s fe r.
M ön ch e und N on nen.
(14. Kapitel.)
Es ist bereits angedeutot worden, daß auch die Altgläubigen
Klöster hatten u. haben, in welchen theils Mönche, theils
Nonnen beieinander wohnen. W ir gedenken hier nur der Klöster
zu Pomor im Gouvernement Olonez u. zu Moskwa, welche bis
auf den heutigen Tag von Tausenden solcher Menschen bewohnt
werden. In manchen derselben soll es übrigens schändlich
hergehen, denn mau soll den vertrauten Umgang zwischen
Mönchen und Nonnen keineswegs anstößig finden und deshalb
werden die letzteren von den ersteren zu jeder Tageszeit besucht,
da selbst in der Nacht die Klosterpforten unverschlossen bleiben.
Die Nonnen gehen zur Andacht, wenn es ihnen beliebt, und
nichts zwingt sie dazu, als nur ihr eigner Wille. Auf der Insel
W je t k e stand das Nonnenkloster nur etwa 20 Schritte weit
vom Kloster der Mönche u. die Bewohner derselben besuchten
einander ungestört u. zu jeder Zeit. — Jedenfalls giebt es auch
Klöster, in welchen es recht anständig hergeht, u. wo die beiden
Geschlcchter streng von einander geschieden sind. Auch die
Sekte der Fhilipponen in Rußland soll einige Klöster besitzen.
Nach der Aussage der Kolonisten sollen ilire Bewohner in drei
Klassen zerfallen, 1. in Einsiedler oder nur abgesondert wohnende
Menschen, die eine strengere Lebensart führen, als das ge­
wöhnliche Volk, 2. In wirkliche Mönche u. Nonnen, 3. in
Eremiten oder eigentliche Einsiedler, die ganz allein in ab­
gelegenen wüsten Oertem wohnen, u. eia elendes Leben führen,
indem sie ihr ärmliches Dasein nur von Wurzeln u. rohen Feldu. Gartenfrüohten fristen. — Die E in s ie d le r leben in ordentlich
eingerichteten Wohnungen, haben gewöhnlich mehrere Menschen
zu ihrer Bedienung, u. bringen einen großen Theil des Tages
mit Singen u. Beten zu. Ihre Kleidung ist der der übrigen
Von l’ rof, Dr. Tetjmjr.
436
Philipponen gleich, doch reichen ihre Überröcke bi»
'lie
Erde. — W ir haben bereit« im vorigen Kapitel erwäliJiti laß
der ehemalige Staryk Lawrenty Grigoriez Bastrorim auch s ^ o n
hier in Preußen, eine Einsiedelei, aas einem Wohn- u
schaftsgebäude bestehend, auf eigene Kosten nnlegte, de
s<»hr
reich sein soll. Die übrigen Kolonisten sagen aus,
<?r
mehrere Säcke Geld, u. zwar größtentliells in Gold, besitze, u.
daß er vielen seiner Landsleute kleine u. größere Summen GfAds
geliehen habe. — Unter diesen Einsiedlern darf man sich also
schon aus diesem Grunde keinen Einsiedler des Mittelalters
denken, der in Armuth u. Einsamkeit völlig abgeschieden von
der W elt lebte u. sich von gesammelten Beeren u. Wurzeln
nährte; denn außerdem, daß L a w r e n t y reich ist, lebt er
auch so einsam nicht, sondern hat mehrere Menschen um sißh.
die ihn bedienen. Unter ihnen war 1838 ein Knabe von acat
Jahren, den ein Philippone im Jahro 1830, da er noch in Polen
wohnte, von der Mutter desselben, einem katholischen Weib»'
in Warschau abkanfte; ihn umtaufen ließ u. später dem Einsiedler
übergab, der ihn jetzt zum Starj-kenamt vorbereitet. Der Knabe
liest und singt schon recht nett. Die übrigen fünf Bewohner
der Einsiedelei waren 1888 Männer u. hießen: Naum Stefanow,
44 J. alt, Ikonor Iwanow, 62 Jahre alt, Wasil Timofeow 48 J.,
Jafim Jakubow 68 J., u. Wasil Grigorow, 70 Jahre alt. In
ihrer Tracht unterscheiden sie sich durch nichts von den übrigen
Philipponen, der Einsiedler trägt aber einen schwarzen, bis auf
die Füße hinabreichenden Kock von Kattun. — Das Haupt­
geschäft des Einsiedlers, welcher heiliger Vater genannt wird,
ist: des Tages mehrere Male, so wie es angeschrieben steht:
Den Gottesdienst in der eignen Behausung abzuhalten. Der
TCnabe dient ihm als Schriftgelehrter, die übrigen Diener hören
ihm aber aufmerksam zu. —
Da solche Einsiedler für heiligere Menschen gehalten werden,
als die ändern Staryken, so wird auch dem Gottesdienste, den
sie halten, eine beseligendere Kraft zugeschrieben, als dem ge­
wöhnlichen. Auch soll er den Zustand der abgeschiedenen u.
'4 3 6
»Die Fhilippoaen“ von Martin Oerß.
am finstern Orte lebenden Seele, wenn für sie hier gebetet wird,
mehr Erleichterung verschaffen als jener, u. man glaubt, daß die
Fürbitten des heiligen Vaters fflr die noch Lebenden wirksamer
seien, als die der gewöhnlichen Geistlichen. Darum fließen den
fttr heilig gehaltenen Manne von allen Seiten theils Liebesgaben
zu, theils werden ihm Geschenke dargebracht, damit er für das
Seelenheil der Verstorbenen, oder auch wol der noch Lebenden,
Fürbitten thun möge. Selbst aus dem Innern Rußlands strömen
ihm bedeutende Summen zu, sodaß er von dem, was er erhält,
gewiß noch recht viel erübrigt, u. doch noch dabei sich selbst,
sowie seine Hausgenossen erhält, welche noch außerdem, als
Diener des heiligen Vaters, Geschenke empfangen, um die sie
eben auch, sowohl ihre Mitbrüder, als auch Freradgläubige an­
sprechen. Im Sommer pflegen einige derselben, die der Ein­
siedler entbehren kann, anderweitig Verdienst zu suchen; theils
als Arbeiter beim Kunststraßenbau, theils als Brettschneider, oder
Grabenzieher u. s. w. Ihnen ist auch während ihrer Abwesen­
heit vom Hause, eine strenge Lebensart vorgeschrieben, doch
wollen sie sich nicht gem o nach diesen Vorschriften richten;
indem sie nicht nur von andersgläubigen zubereit«te Speisen
genießen, sondern auch sogar Bier u. Branntwein trinken. Je­
doch thun sie dieses nur da, wo sie unbekannt za sein glauben;
während sie in Gegenwart von Bekannten nichts dergleichen
anrühren, damit sie im Gerüche der Heiligkeit bleiben würden.
Einmal bot ich zweien derselben, die mich besucht hatten, zur
Probe Branntwein an, sie dankten mir aber für mein Anerbieten,
indem sie erklärten, daß sie durchaus kein berauschendes Getränk
in den Mund nehmen könnten, da ihnen der Genuß desselben
unter keinen Umständen gestattet sei, sondern strenge untersagt.
Hinterher erfuhr ich aber, daß sie gleich darauf in den Krug
eines Grenzdorfes gegangen waren, wo sie einige Quentchen des
gebrannten "Wassers in recht kurzer Zeit leerten u. dann davon­
gingen. —
Der Einsiedler selbst führt aber eine sehr strenge Lebens­
weise; denn er genießt weder Fleisch- noch Milchspeisen, n.
Von P rot Dr. Tctzner.
437
begnügt sich täglich nur au einer Mahlzeit.
ist also kein
Wunder, wenn er bei seiner einfachen Lebensart, u. bei dea
schönen Einkünften, die er hat, reich wird. —
Die Philipponen glauben, daß die Körper derer, die in der
Einsiedelei gelebt haben, nach dem Tode nicht verwesen, sondern
daä sie selbst im hundertsten, ja im tausendsten Jahre nach dem
Begräbnis, sich in demselben Zustande befinden, in welchem
sie gleich nach dem Ableben gewesen waren.
Das Innere der linken Hälfte der Einsiedelei ist zunächst
der Länge nach in zwei Theile getheilt, wovon der eine Theil
als Betstube benutzt wird, und in welchem dieselben Utensilien,
die sich in der Kirche befinden, vorhanden sind; drei Altäre,
Bilder, Kerzen, Lampen u. Bücher. Der andere Theil ist aber
der Quere nach abermals durch eine Wand in zwei Räume ge­
schieden, von denen der eine als Vorhalle zur Betstube, der
andere aber als Aufenthaltsort benutzt wird. Die Andachtsstube
darf von Andersgläubigen, welche in der Voriialle stehen bleiben
müssen, nicht betreten werden. Als ich zum ersten Male bei
dem Einsiedler erschien, fand ich ihn in der Andachtsstube beim
Gebet. Da ich von seinem schwärmerischen Wesen schon gehört
hatte, so blieb ich in der Vorhalle stehn, mein Begleiter aber,
ein Bekenner der ruBsisoh-griechischen Beligion, trat in die Bet­
stube, wurde aber von dem Einsiedler sofort aus derselben in
die Halle hinausgefilhrt — A uf alle meine Fragen gab er mir
aber freundlichen Bescheid. —
„ünsereQlaabensgenossen,“ so sagen die Philipponen, „haben
auch Mönchs- a. Nonnenklöster. In den ersteren sind Vorsteher,
die auch Staryken genannt werden. Das Nonnenkloster hat
ebenfalls seine Priorin, welche Staiyczka heißt, jedoch unter
einem Vorsteher des Klosters steht; den Gottesdienst verrichtet
hier aber ein Geistlicher, welcher nicht im Kloster wohnt, u.
außer seinem Kirchenamt nichts darin zu thun hat.“ — Diese
Klöster werden dtirch die Einkünfte der Güter u. Grundstücke,
die zu demselben gehören, u. von Kapitalien, die entweder durch
letztwillige Vermächtnisse, oder durch Geschenke, die ihm za
438
iiHi» Philipponen“ von Jlartin OerB..
Theil wetten, unterhalten. Ihre Bewohner bauen vom Elosteracker Kom , Flachs, Zwiebeln, halten Schafe, Kühe u. Ziegen,
von welchen sie Wolle, Milch, Käse n. Butter verkaufen;
einige treiben Handel mit Heiligenbildern u. gedruckten Beligionsbüchem; andere schreiben mehrere der letzteren ab, durchräuchem die Abschrift u. verkaufen sie, mit Einband versehen,
an ihre Glaubensgenossen. Noch andere sprechen ihre Brttder
um Almosen an, zu welchem Ende sie weite Reisen unternehmen,
von.denen sie nicht unbedeutende Summen heimbringen. Den
mitleidigen u. frommen Gebern werden dann die Fürbitten u.
der Segen der heiligen Klosterbrüder u. Klosterschwestem zu
Theil. Die Einsammler werden aber bei ihrer Rückkunft mit
großer Freude von den Brüdern empfangen; oft wird deijenige,
der am meisten eingesammelt hat, nach dem Abgange des Vor­
stehers, an dessen Stelle eingesetzt. Manchmal betragen diese
gesammelten Gelder soviel, daß man ganze Klöster davon aufbauen kann.
Diese Wohnungen des Friedens sind in Zellen abgetheilt,
die von einzelnen Personen bewohnt werden. — Die Mönche
u. Nonnen werden für noch heiligere Menschen gehalten, als
die Einsiedler, von denen wir oben gesprochen haben. Sie sind
gleichsam Doppelgeistliche, u. werden nie anders, als heilige
Väter genannt. Auch halten sie es für etwas Ungeziemendes,
die gewöhnliche Andacht in der Kirche zn besuchen, dem von
ihnen geleiteten Gottesdienste wird aber eine weit beseligendere
Erafl zugeschrieben, als demjenigen, der in der Einsiedelei ab­
gehalten wird, auch dürfen zu diesem nur solche Menschen zngelassen werden, die gottesfürchtig sind.“ — Übrigens führen
die Klosterbewohner eine sehr strenge Lebensart, enthalten sich
des Fleisches u. der Fleischspeisen, ja, manche entsagen frei­
w illig anch dem Genuese der Milch n. der Fische u. halten
des Tages nur eine Mahlzeit. Die Fasten sind bei ihnen auch
strenger, als bei den übrigen Philipponen, auch halten sie außer
den gewöhnlichen 4 großen, noch besondere Fasten.
Im
Anfänge der großen Fastenzeit vor Ostern essen sie drei Tage
Von l’ rof. Dr. Tetzner.
439
hintereinander nichts, obgleich denjenigen, die es nicht anahalten
können, etwas Brot zu genießen erlaubt ist. W ein und andere
starke Getränke sind in den Klöstern nicht an zu treffen. —
Dagegen müBen sie täglich den Rosenkranz mehreremalB abbeten,
indem sie das Hospodi pomilui und das Vaterunser hersagen;
u. dann auch mehrmals des Tages, nach Vorschrift, dem Gottes­
dienste beiwohnen. Während der Fastenzeit sind sie verbanden,
alle 24 Stunden den ganzen Psalter durehzulesen, und dabei
noch abwechselnd große Verbeugungen zu machen. Dazu kommt
noch ihr vieles Wachen, da sie sehr oft, sowohl vor, als auch
nach Mitternacht ihre Andacht verrichten mfissen. — Dennoch
erreichen sie bei dieser Lebensweise ein recht hohes Alter; in­
dem nicht w e n i^ derselben hundert Jahre alt werden. — Die
Beschäftigung der Mönche besteht darin, daß sie dem Gottes­
dienste beiwohnen, ßeligionsbficher abschreiben and sie binden,
Heiligenbilder malen, den Acker bestellen, sich wohl auch
mit der Bienen- und Obstbaumzucht beschäftigen, u. s. w.- Die
Nonnen die meistenteils des Lesens u. Schreibens unkundig
sind, beschäftigen sich dagegen mit weiblichen Arbeiten, ja selbst
mit der Anfertigung von Gold- u. Silbersachen, einige derselben
weihen sich den Leidenden und Kranken. Alles Verdienst der
Einzelnen aber wird zum Nutz und Frommen des ganzen Klosters
u. aller seiner Bewohner verwendet.“ — „Ueber die Einweihung
der Klosterbewohner in ihren heiligen Stand wissen wir nichts
zu sagen.“
Es treten in den Orden Personen jeglichen Alters n. Ge­
schlechts, selbst Frauen a. Mütter trifft man in den Nonnen­
klöstern an. „Der Ordensanzag der Mönche ist dem der Nonnen
ganz gleich und besteht in einem Unterkleide u. in einem
schwarzen Mantel mit rothem Saume, der bis zu den Füßen
hinabreicht u. in einer Kapatze als Kopfbedeckung, die man
gewöhnlich K a m i la u k i nennt u. an welcher eine Art von
schwarzem Schleier, mit rother Besäumung, Kolobuk geheißen,
anf den Rücken u. auf die Schultern herabhängt. Ohne diese
ihre Kopfbekleidung dürfen Nonnen u. Mönche weder Gebete
440
Fbilipponen“ von Mattin GerB.
verrichten, noch den Oottesdienst dirigieren, oder demselben
beiwohnen. — Die Mönche trsgen ttbrigens anch keine Bein­
kleider.“
Soweit die Philipponm.
Auch in den hieei^;«n Kolonien haben sich bereits zwei Mönche
und eine Nonne niedergelassen, welche in Nikolaihorst wohnen.
Die ersteren heißen P a r p h e n y A fa n a s o w , 40 Jahre alt, und
A s a f J w a n o w , 43 Jahre alt; die Nonne heißt A n n a
J w a n o w n a und ist in den Siebzigern. Natürlich ist hier
kein Kloster erbaut worden, und es haben daher die beiden
Mönche vom Grundbesitzer S im io n A r c u c h o w ein Häuschen
gemiethet, dessen Inneres sie ftr sich eingerichtet haben. Der
ursprüngliche Stubenraum ist von ihnen ebenfalls in 3 Theile
getheilt, in die Vorhalle und in zwei Zellen, die von ihnen,
jede von Einem bewohnt werden. In der Vorhalle pflegen
sich aber diejenigen gottesfürchtigen Personen zn versammeln,
die dem Gottesdienste in der Behausung der Mönche beiwohnen
wollen, weil sie die Zellen während der Andacht nicht betreten
dürfen. — Die Nonne hat dagegen ein kleines Häuschen angekaufb, welches sie mit ihren zwei Söhnen bewohnt; denn sie
trat in diesen Stand erst in älteren Jahren, nachdem sie schon
Wittwe geworden war. —
Als ich zum ersten mal in der Behausung der Mönche
erschien, fand ich P a r p h e n y in seiner Zelle am Schreibtisch,
ein Beligionsbuch schreibend, während der Andere in der
ändern Zelle mit dem Einbinden eines Buches beschäftigt war.
Sie hießen mich freundlich willkommen, gaben mir auf meine
frag en bescheidene Antworten und wir schieden vergnügt von
einander. Doch zeigte sich auch hier die Neigung zur A.jänderung der Namen; denn als ich P a r p h e n y nach seinem
Namen fragte, so antwortete er mir: ,Ich heiße J a k u w
A fa m a s o w .“ — Die alte Nonne, die ich iii Gesellschaft ihrer
beiden Söhne fand, nahm mich noch freundlicher auf, als die
Mönche und eröfihete mir, daß sie im Begriff stehe, nach Polen
und BußUmd zur Einssmmlung von Almosen abzoreisen. Das
Von Prof. Dr. Tetzner.
441
Innere ihres Hauses unterschied sich durch nichts von dem
der Übrigen Philipponen. Der Kälte wegen hatte sie gerade
dazumal ihr Pferd, das sie auf die Reise hatte mitnehmen wollen,
in die Stube genommen. Ihre Gesichtszüge, ihre Beden und
ihr ganzBS Benehmen zeugte von Sanftmuth. Von Schwärmerei
und Einbildung war bei ihr keine Spur zu finden. Mit der
größten Zuvorkommenheit zeigte sie mir ihren Ordensanzug
vor; auch sagte sie mir, daß sie recht oft Reisen nach Rußland
unternehme, um sich den Unterhalt zu verschaiFen, „denn hier
in Preußen,“ setzte sie hinzu, „ist die Anzahl meiner Glaubens­
genossen zu gering, als daß ich von den aus ihrer Hand
erhaltenen Gaben leben könnte.“ — Während P a r p h e n y
Ä f a m a s o w die Oberaufsicht über die kirchlichen Verhältnisse
der Philipponen in Prenßen führte, hielt er es für nöthig, im
Jahre 1834 eine Beise nach Moskau zu unternehmen, um für
seine Glaubensgenossen Bücher und Heiligenbilder, an welchen
sie Mangel litten, einzukaufen. Zugleich aber auch zum eigenen
Nutz und Frommen Almosen einzusammeln. A uf seiner Rück­
reise wurde er aber am Oktober von dem General-Gouverneur
zu Wilna, Fürst D . . . . man weiß nicht, aus welcher Ursache,
vielleicht weil er ihn fUr verdächtig hielt, aufgehalten, so daß
er es für nöthig erachtete, sich an dps Königs von Preußen
Majestät zu wenden, worauf ihm auf Verwendung der diesseitigen
Gesandtschaft in St. Petersburg schon am 12. Dezember desselben
Jahres, der benöthigte Paß zur Fortsetzung seiner Rückreise,
von Wilna aus, ertheilt wurde, — Um den Lesern zu zeigen, in
welcher Art ein Mönch der Philipponen schreibt, theile ich hier
das von P a r p h e n y an Sr, Majestät, unsem AUergnädigsten
König, gerichtete Schreiben, in einer Uebersetzung mit. Der
B rief lag in einem Kouvert, das nach Sensburg an den dortigen
Landrath, adressirt war, der die Einlage nach Berlin zu befördern,
ersucht wurde. Da das Wort. S e n s bürg in der Adreße unleserlich
geschrieben war, so las man es auf dem Postamte zu Tilsit für
Siegburg und schickte den Brief dorthin, von wo er nach Berlin
abgesandt wurde. Das Schreiben lautete folgendermaßen:
442
iiDie l*hili|i|ioaea'' von Martin OerB.
,Dem Allerdurchlaachtigsten, Gnädigsten Könige Friedrich
dena III. von Preußen.“
, Allergehorsamste Bitte des Parpheny Afanftsiew, Innwohner
des Dorfes Jekardodorf, (soll heißen Eokartsdorf) im Kreise
Sensburg, Reg. Bez. Gumbinnen.“ Euer Eönigl. Majestät lege
ich hiermit meine Klage in folgenden Punkten zu Füßen:“
1. .Ich bewohne das oben erwähnte Dorf Jekardodorf,
worin sich von neuem mit Erlaubnis des Königreichs Polen,
Bussen niedergelassen haben und woftlr ich von den dortigen
Einwohnern berufen wurde, aus Bedürfniß unseres altväterlichen
Glaubens /.'ßiiskolnik/; um als Vorsteher oder Priester unserer
Gemeine und der umliegende Dörfer zu dienen. Meine Ankunft
ist allen Bewohnern des Dorfes Jekardodorf wohl bekannt.“
2. Nach meiner Ankunft und Untersuchung der den Dorf­
einwohnern erforderlichen Bedürfnisse, fand ich den größten
Mangel und das Bedürfniß, so bald wie möglich, die unserm
Glauben gemäßen Bücher und Bilder herbei zu schaffen. Zum
Ankauf dieser erbat ich mir daher die Erlaubniß und einen
Paß nach Moskau aus, welchen ich auch von der landräthlichen
Behörde zu Sensburg erhielt.“
3. Der russische Konsul in Königsberg, Herr Andrej
Andrejewitsch Bitter, händigte mir einen Paß aus, behielt aber
den vom Landrathe mir ertheilten, da man uns aus Polen über­
gegangene Einwohner nicht liebte, unterm ‘ 7it April, lautend
auf Moskwa.“ —
4. Sobald ich nach Moskwa ankam, zeigte ich den Paß
gehörigen Orts vor, und erhielt vom dortigen Gouverneur, Fürst
Galizyn, eine Aufenthaltskarte für Moskwa.“
6.
Nachdem ich die zum Gottesdienste und für andre
Gelegenheiten erforderlichen Gegenstände erkauft hatte, erbat
ich mir zur Bückreise und freiem Durchzuge durch W i ln a
einen Paß aus. den ich auch vom moskowschen Oberpolizei­
meister unterm 7. August erhielt.
Von Prof. Dr. Tetiner.
443
6. In Wilna angekommen, ließ ich diesen Paß gehörigen
Ortu Tisicren nnd bat den Civil-Qouyemeur mir einen Paß zur
Bückkehr in meinen Wohnort ausfertigen za wollen.
7. W orauf der dortige Uonvemenr Fürst D. . . mich be­
fragte und inquirierte, was ich ft r ein Leben führe und aUe
die Russen, die ins Preußische ttbergegangen wären; wamm und
ans welcher Ursache namentlich die Bussen nach Preußen ge­
zogen wären, worauf ich gehörig antwortete, aber seit zwei
Monaten keine Entscheidung, (Paß) erhalten konnte.
8. Durch diese Verzögerung und langen Aufenthalt habe
ich mit meinen Leuten und Pferden großen Schaden, da ich
bereits an 200 Bubel verloren habe, theils durch den Unter­
halt der Pferde, als durch den Verkauf derselben zu den
niedrigsten Preisen; theils durch den Ankauf von Sachen, deren
die Altgläubigrn russischer Nation, die in Preußen sich nieder­
gelassen haben, sehr bedurften und woran sie großen Mangel
litten.“
9. In solchen obenbenannten Fällen ist es daher gau2 u.
gar nicht möglich, des unumgänglichen Bedürfeisses wegen,
nach Bußland zu reisen, weil man alle Bussen, die in Preußen
sich niedergelassen, für verdächtig hält.“
10. Dahero ist mein allemnterthänigstes Gesuch, Sr. Kngl.
Majestät dieses vortragen zu wollen, damit meine Angelegenheit
entschieden werde; auch bitte ich Sr. Engl. Majestät, fär meine
große, der Beligion wegen erlittene Noth, mir Armen einiges
Land auf ewige Zeiten nach Ermessen des p. p. Forstmeisters
zu ertheilen; wo unserer Armuth wegen der Gottesdienst ver­
richtet werden kann u. uns mit gedruckten Büchern versehen
zu wollen. Übrigens werde ich die großmüthige Entscheidung
Eurer Königl. Majestät geduldig erwarten ohne Aufschub.
Ich unterzeichne mich Euer Unterthan des erwähnten Dorfes
Jekardodorf Inwohner und Vorsteher in Beligionssachen der
Altgläubigen dieses Orts.“
Wilna, den 19. November 1834.
Parpheny Afanasiew.
Allpr. Uonstsschiift, Bud XLVU, Heit !l.
2S
444
»Die Philipponen“ von Martin Qerfi.
Im Koavert mit dem Fostzeichen Tilsit stand;
,Joh bitte ganz ergebenst den Herrn Landrath, mein Bittsohreiben an Sr. KngL Hajesttt in Berlin ohne Verzag gelangen
zu lassen; ich habe Sr. Hiyestät meine Armuth vorgestellt und
die Chikanen, womit ich von dem QoaTerneur Fürst D............
in der Stadt W ilna heimgesuoht werde.“
Die Ao&chrift ist: „An den Londrath Herrn Wilhelm in
dem Städtchen Sensborg.
Die andere Adresse ist:
An Sr. Majestät den K önig von Preußen.“ —
Hierauf ward das Landrathsamt zu Sensborg vom Hinisterio
des Innern und der Polizei au%efordert, schleunigst über die
näheren Verhältnisse- des Bittstellers, über den Zweck seiner Baise
und wozu ihm ein PaS ertheilt worden, näheren Bericht zu er.
statten. Dieses bestätigte die in dem Schreiben enthaltenen
Angaben des Mönches und bat den Minister des Innern und
der Polizei „Höchstsich für die Befreiung des Parpheny ver­
wenden zu wollen“ worauf das Ministerium des Auswärtigen
durch den Gesandten zu St. Petersburg die Loslassung des
Bittstellers bewirkte.
Die £remiten leben in Höhlen und in ärmlichen Hütten
einsam und abgeschieden von aller Welt, in Preußen werden
solche nicht angetrofien.
Ein Beitrag zur Geschicfate unserer proTinziellen
Altertumsforschung.
Von HeiBrIch K em be-K ön igsb erg.
ünter unserer „provinziellen Altertnmsforschang“ veratehen
wir sowohl die philologisch-liistorisclie wie die archäologische
Forschung zur Aufhellung der ostpreußisohen Vorzeit. Die
archäologische Forschung erstreckt sich bei uns aber in die
kulturgeschichtliche hinein, da das völlige Erlöschen heidnischer
Bestattungsweise in Ostpreußen erst um das Jahr 1400 nach
Christus eintritt, die letzten Jahrhundei-te der preußischen Voi^
zeit also brreits dem Ende des Mittelalters angehören. Andrer­
seits ist die archäologische Forschung bei uns enge mit der
anthropologisch - prähistorischen verknüpft, da unsere ältesten
Altertümer aus Zeiten herrühren, die vorläufig nur mit Hilfe
der Naturwissenschaft näher bestimmt werden können.
Unsere provinzielle Altertumsforschung läßt sich in vier
Perioden zerlegen: I. Die Zeit der Anfänge bis zum Jahre 1844.
n . Die Zeit von 1844—1869. III. Die Zeit von 1869— 1891.
IV. Die neuere Zeit. Diese Einteilung haben wir der folgenden
Skizze zugrunde gelegt, in der wir vorwiegend den Verlauf der
prähistorisch-archäologischen Forschung in Ostpreußen schildern,
wie sie besonders in der Tätigkeit der Königsberger Altertumsgesellschaft Prussia und der ebenfalls hier befindlichen Physika­
lisch - ökonomischen Gesellschaft zum Ausdruck gelangt ist,
während der Verein für die Geschichte Ost- und 'Westpreußens,
der Historische Verein fär Ermland, die Littauische Litterarische
Gesellschaft in Tilsit, die Altertumsgesellschaft Insterburg und
einige seit 1891 in der Provinz entstandene Vereine und Ge­
sellschaften ähnlicher Bichtnng mehr die philologisch-historische
Forschung betreiben.
28*
446
Beitrag zur fieschichto unserer proWnziellca Altertumsforschung.
Schon in der zweiten Hälfte des sechzehnten, im siebzehnten
nnd besonders im achtzehnten Jahrhundert hat man sich in
OstprenBen lebhaft Air die Beate der prOTinziellen Vorzeit in­
teressiert, und besonders in Gelehrtenkreisen fanden sich schon
damals Männer, welche provinzielle Altertümer sammelton und
solche Dinge auch selber ansgruben, wenn sich ihnen Gelegen­
heit dazu bot. W ie in anderen Gegenden Deutschlands waren
es auch in Ostpreußen auBer den Universitätsprofessbren haupt­
sächlich die Landpfarrer, die ihre Muße mit antiquarischen Lieb­
habereien aosfiUlten’ ). Einige der damals aufgezeichneten nnd
zum Druck gelangten Fuudberichte sind auch heute noch lesens­
wert. 'Weniger erfreulich für uns ist der Gedanke an den Ver­
bleib der in unserer Provinz damals gefundenen Altertümer.
Soweit wir davon Kunde haben, blieben die Sachen als Merk­
würdigkeiten meistens im Besitz der Finder oder sonstiger Lieb­
haber, von denen sie eine Zeitlang aufgehoben, gelegentlich
anch verschenkt wurden, einiges wurde auch an Eunstkabinette
oder an öffentliche Bibliotheken abgegeben, wo es zu weiterer
Verwertang aber auch nnr selten gelangt ist, ganz abgesehen
davon, daß unter den damals obwaltenden Umständen von einer
sachgemäßen Konservierung nicht im entferntesten die Bede
sein konnte.
So blieb es bis in den Anfang des neunzehnten Jahr­
hunderts hinein. Da wurde im Jahre 1811 bei dem hiesigen
Königlichen Staatsarchiv eine Sammlung von Landesaltertilmem
angelegt*). Dies war immerhin ein großer Gewinn, denn es
gab nun für derartige Funde wenigstens einen sichern Änfbewahrungsort. Doch scheint auch damals viel im Frivatbesitz
geblieben zu sein. Nur von einigen in die Archivsammlung
gelangten Altertumsfunden haben wir nähere Kenntnis, anch
') Vgl. M. Toeppen, Oeschichte Masurcns.
Danzig 1870 S. X X V Il ff.
*) Dio Sammlung wurde nur gelegentlich weitergeföhrt und ist später, im
Jabre 1881, dem PnLssiamuseum zur .\ufbewahning, aber als Staatseigentum,
ü^lor^viesen worden. Vgl. Bujacb, PB. für 1890, Künigsboig 1801, S. 4 u. 90.
Von Heinrich Kcrakc.
447
sollen Bicb‘) dort die von dem Historiker Professor Johannes
Voigt im Samland ausgegrabenen’ ) Altertümer befinden.
Leider ist ancli damals nicht alles, was in der Provinz zum
Vorschein kam, in Ostpreußen geblieben. So ist in jener Zeit
aufier mehreren anderen ostpreußiachen Altertümern eine be­
trächtliche Sammlung von solchen aus der Umgegend von
Angerburg nach Berlin gekommen’ ).
Eine Zusammenfassung, eine feste Leitung und Förderung
der antiquarischen Bestrebungen gab es damals iu Ostpreußen
noch nicht.
Beides kam erst zustande, als im Jahre 1844 die Altertums­
gesellschaft Prussia gegründet worden war, die sich unter
anderm die „Aufsuchung und Erhaltung der preußischen Alter­
tümer und Kunstwerke jeder Art“ zur Aufgabe machte, zu
diesem Zweck ein eigenes Museum anlegte und auch literarisch
in Tätigkeit trat*).
Als Publikationsorgan dienten ihr zuerst die Preußischen
Provinzialblätter, deren Herausgabe die Prnssia im Jahre 1845
übernahm und die sie als Neue Preußische Provinaialblätter
bis zum Jahre 1862 fortgeführt hat.
Im sechsten Bande der Neuen Preußischen Provinzialblätter') befindet sich ein Aufsatz, betitelt ^Über die heidnischen
Gräber mit ihren Altertümern. Eine Zusammenstellung ver­
schiedener Forschungen“ , dessen nicht genannter Verfasser®) der
Herausgeber der Zeitschrift war, Professor Dr. August Hagen,
der Stifter und damalige Vorsitzende der Altertumsgesellschaft
Prussia.
') Vgl. L. V. Ledobur, Das KönigLiclio Museum vatorlilnilUcher Altertümer
im Schlosse Monbijou zu Berlin. Berlin 1838, S. l,
’ ) Vgl. J. Voigt, Gesohichto PreuDens I. Königsberg 1827, S. 569. Anm. 1.
•) Vgl. L. V. Ledebur a. a. 0 ., S, 2— 12.
*) Zar Geschichte der Prussia vgl. hier und
folgenden: Bezzenberger,
Die Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Altertumsgesellschaft Prussia, PB. 19,
Königsberg 1895, S. 1T 5-220.
•) 1W8, S. 321— 358.
•) \ach der Angabe Bei^aus APM. IV 1807, S. 720, Anm. 5.
448
Eän Beitrag zur Ocschichto unserer proviozicllen Ältcrtumsforßchung.
Dieser Aufsatz ist \Hchtig, weil dadurch in der Frovioz
offenbar ein stärkeres Interesse für die Bestrebungen der Prossia
geweckt werden sollte. Es wnrden denn auch in den nächsten
Jahren einzelne Berichte über neue Altertnmsfnnde an die Neuen
PrenfiischenProvinzialblätter eingesandt und dort veröffentlicht*),
doch scheint jene Anregung einen weiteren Erfolg nicht gehabt
zu haben.
Von 1853—66 ist die Pmssia sonst, abgesehen von der
Herausgabe eines älteren Stadtplana, der uns hier nicht in­
teressiert, litterarisch nicht hervorgetreten.
Eine weitere Belebung erfohr unsere provinzielle Alter­
tumsforschung im Jahre 1864 durch die Gründung der AltpreuBischen Monatsschrift und 1866 durch die Begründung des
später so genannten Provinzialmuseums der Physikalisch-Ökono­
mischen Qesellschaft.
Wie anregend und richtunggebend die Altpreufiische
Monatsschrift in den damaligen Verlauf der Dinge einzugreifen
verstand, ersehen wir aus dem von Steffenhagen verfaßten Auf­
ruf ihrer Bedaktion, den wir im zweiten Bande der Altpreußischen
Monatsschrift’ ) finden und der folgendermaßen lautet:
A lte rtu m s fu n d e .
Unter obiger Eubrik gedenken wir alles das zusammenzostellen, was uns an Nachrichten über Altertumsfunde in
unserer Provinz durch öffentliche Blätter oder auf anderm
Wege zugehen wird. Das Bedürfnis eines Centralpunktes
macht sich auch auf diesem Gebiete um so fühlbarer, als
gerade hier die GMahr am nächsten liegt, daß mancher
gelegentliche Fund entweder ganz unbeachtet bleibt oder
in der Hand Unkundiger verloren geht. Zugleich möchten
wir an Jeden, wer von solchen Entdeckungen Kenntnis
erhält, die Bitte richten, uns im Interresse der Sache Mit>) Vgl. Rauteubcrg, Ost- und Westpraufieu. Ein Wegweiser durch die
ZeitschriltenUtonrtur. Leipzig 1897, S. 22—25, No. 627, 643, 645, 626,667,711,628.
•) 1865, 8. 2 7 7 -2 7 8 .
Von Heinrich Keinbc.
449
feilnng davon machen za wollen . . . W ir mögen die
vorliegenden Mitteilungen nicht schließen, ohne daran zu
erinnern, dafi wir in der hiesigen Altertnmsgeeellschaft
Pmssia ein Organ besitzen, dessen Beruf es ist, die vater­
ländischen Altertümer zu sammeln und aufznbewahren.
Hier wird alles zum Nutzen der Wissenschaft seine sichere
St&tte finden, was in den Händen der glücklichen Finder
nur unfruchtbare Spielerei bleiben kann.
Der in diesem Aufruf enthaltene Hinweis auf die Wechsel­
beziehungen zwischen der Altpreußischen Monatsschrift und der
Altertumsgesellschaft Prossia hat die letztere offenbar dazu be­
wogen, mit der neuen Zeitschrift in nähere Verbindung zu
treten, denn schon im Jahre darauf, am sechsnndzwanzigsten
Januar 1866, wurde vom Vorstand der Pmssia beschlossen, die
AltprenBische Monatsschrift (die Nachfolgerin der Neuen
Preußischen Provinzialblätter) hinfort als Publikationsorgan zu
benutzen und darin auch die Sitzungsberichte zu veröffentlichen.
Als Programm für die nun in Ostpreußen einsetzende ziel­
bewußtere Altertumsforschung können wir die wohldurchdachten
Vorschläge ansehen, die Bergau in zwei Aufsätzen niedergelegt
hat, die er im vierten Bande der Altpreußischen Monatsschrift')
erscheinen ließ und in denen er mit gründlicher Sachkenntnis
unter stetigen Hinweisen auf ältere Versuche darlegte, wie und
unter welchen Gesichtspunkten die Altertümer unserer Provinz
zu sammeln und wissenschaftlich nutzbar zu machen seien.
In dem ersten Aufsatz Bergaus, betitelt „Die Pfahlbauten
und die vaterländische Altertumskunde“ wird darauf hingewiesen,
welchen großen W ert die Entdeckung der Schweizer Pfahlbauten
und der in ihnen gefundenen Geräte für die Kenntnis sozialer
und politischer Verhältnisse der Vorzeit und der Beziehungen
des barbarischen Nordens znm kultivierteren Süden gehabt
hätten. Auch in Ostpreußen müsse man systematisch voigehen,
um die Altertümer zum Reden zu bringen. Zu diesem Zwecke
■) 1867, 8 . 3 4 9 -3 5 8 und S. 719-T22.
460
Ein Beitrog zur Goschichto uiucror prodaziellea Altertumsforeohung.
sei es nötig, die einzelnen Landschaften genau
durchforschen
und Übersichtskarten Uber die Funde anzulegeu, nötig sei auch
ein mit Abbildungen zu versehender Leitfaden zum bessern
Verständnis der Altertümer sowie eine Anweisung zu sach­
gemäßen Ausgrabungen.
In seinem zweiten Aufsatz „Zur Kunde des heidnischen
Altertums in Preufien“ sagt Bergau, daß sich ein Einblick in
die Kulturverhältnisse der Provinz Preußen zur Zeit, als der
Deutsche Orden dahin kam, also im Anfang des 13. Jahrhunderts,
nur gewinnen lassen würde durch eine entsprechende Zusammen­
stellung möglichst aller Altertumsfunde der Provinz. Zu einer
solchen Zusammenstellung gehöre 1. die nähere Bezeichnung
der alten L a n d sch a ften , wie solche durch die Untersuchungen
von Joh. Voigt, M. Toeppen, Bender u. a. festgestellt seien,
2. die Angabe aller heidnischen B e fe stig u n g e n , der sogenannten
Ringwälle usw., 3. die Bezeichnung der etwa nachweisbaren
heidnischen O p ferstä tten , 4. die Nachweisung aller bekannten
heidnischen G rabstätten, 6. die Bezeichnung aller Fundorte
rö m isch e r M ün zen nebst der Angabe ihres Alters, 6. die Nam­
haftmachung aller öffentlichen und privaten Sa m m lu n gen ,
welche heidnische Altertümer aus der Provinz Preußen besäßen.
Ferner sei eine K a rte, die die genannten Angaben enthalte,
durchaus notwendig, denn erst aus ihr würde ersichtlich werden,
welche Gegenden im 12. Jahrhundert am dichtesten bevölkert
waren, welche Wege die fremden Kaufleute, die zur Erhandlvmg
des Bernsteins nach Preußen kamen, eingeschlagen haben, wo
dieselben ihre Stationen gehabt, an welchen Stellen die Kämpfe
mit den benachbarten Volksstämmen statt^efunden hätten uswIn der Richtung dieses von Bergau aufgestellten Programms
ist dann zunächst in der Altertumsgesellschaft Prussia mit immer
steigendem Erfolge gearbeitet worden.
Besonders von da an, als Dr. Georg Bujack Kustos (1869)
und einige Jahre später (1872) auch Vorsitzender der Prussia
geworden war, was er bis zu seinem "EDdestage, dem 18. März
Von Heinrich Eerake.
4gl
1891, geblieben ist. Von Bujacks rastloser Tätigkeit') — er war
auch als Vorsitzender Kustos geblieben — legt das damalige
schnelle Auiblüben der Prussia und ihres Museums Zeugnis ab,
über die Art seiner Verwaltung hat er selbst sich im siebenten
Hefte der Prussiaberichte*) ausgesprochen.
Bujack widmete sich beinahe allen Zweigen der provinziellen
Altertumsforschung; besonderes Interesse hatte er far die 2^it
des Deutschen Ordens und die vielfach hoch in diese Periode
hineinreichenden spiltheidnischen Barg- und Befestigungsanlagen,
die er^) in einer größeren Arbeit zu behandeln gedachte. Über
seine Ausgrabungen und Untersuchungen hat Bujack in den
Sitzungsberichten der Prussia ausführlich berichtet, dort sind
auch die Jahresberichte abgedruckt, in denen er als Vorsitzender
tiber die Entwicklung seiner Gesellschaft referierte. Als Sonder­
publikation veröffentlichte er im Jahre 1876 ein Tafelwerk über
preuBische Steingeräte und später einen sehr sorgfältigen Katalog
zu den Sammlungen des Pnissiamuseums. Da ihm als Schul­
mann die nötige Muße zu eigenen kritischen Studien auf dem
Gebiet der Altertumskunde fehlte, so paßte sich Bujack bei der
zeitlichen Bestimmung der Altertümer sowohl in dem Katalog
wie in seinen Fundberichten und Vorträgen möglichst enge den
Datierungen skandinavischer Forscher an, von denen er Vedel,
Worsaae und Hans Hildebrand bevorzugte.
Unterstützt wurde Bujack durch eine Beihe vortrefflicher
Mitarbeiter, von denen wir liier die Herren Wulff, v. Bönigk.
A. Hennig nennen, deren Arbeiten leider des Mangels an
Abbildungen wegen in auswärtigen Fachkreisen zu wenig be­
') Vgl. dazu den Nachruf des Prossiavorslnndos, PB. f. 1890. Königslierg
1891. S. I - V n , Bezzenhorger CBl. 1891, S. 152/153, Undemann SPÖG. XX X II,
1891, S. 63.
•) PB. f.
schaft Prussia.
1880/81,
S.
8 5 -9 0 :
•) Vgl. PB. f. 1875/70, S. 23.
Zur
Geschichte
der
.\ltertumsgesoM-
452
Ei“ Beitrag zur Goschichte unserer provinzioilen Altertumsforschung.
kannt geworden sind, sowie Herrn Professor Dr. Heydeck, der
noch heute zweiter Vorsitzender der Prussin ist und dem wir
besonders für seine Untersuchungen masurischer Pfahlbauten zu
großem Danke veipflioht«t sind*).
Das Jahr 1869, in welchem eine intensivere Tätigkeit in
der Altertumsgesellschaft Prussia anbrach, ist aber noch von
weiterer Bedeutung für uns geworden.
Im Jahre 1869 verband sich nämlich der Begriff der pro­
vinziellen Altertumsforschung beinahe überall in Deutschland
mit dem von der modernen Anthropologie geschaffenen um­
fassenderen der vorgeschichtlichen (prähistorischen) Forschung,
über welche einige Wortei hier am Platze sein werden.
Durch die Auffindung von körperlichen Resten und Werk­
zeugen des diluvialen Menschen in Frankreich und Belgien,
durch die Entdeckung der großen Pfahlbauten in der Schweiz
und der sogenannten Kjökkenmöddinger in Dänemark*) war auch
der Blick des Naturforschers in eine weit vor aller geschriebenen
Geschichte liegende Vorzeit des Menschen hingelenkt worden,
in eine Vorzeit, der der Altertumsforscher zunächst ganz fremd
gegenübeistand und deren zeitliche Gliederung nur möglich er­
schien mit den Hilfsmitteln der Naturwissenschaft. Denn die
Lagerungsverhältnisse dieser Überbleibsel der Vorzeit waren zu­
nächst nur dem Geologen und Paläontologen erkennbar, der an
der Hand seiner speziellen Kenntnisse das relative Alter der
Fundschichten abschätzen konnte. Die körperlichen Reste jener
urzeitlichen Menschen, die man in so außerordentlich alter Um­
gebung fand, sie legten die Frage nach ihren Unterschieden
von dem Bau des heutigen Menschen nahe — eine Frage, die
wiederum nur ein Naturforscher zu prüfen in der Lage war.
Es ist auch dem Laien begreiflich, daß solche Entdeckungen den
*) Ein Generalregister zu den Sitzungsberichten der Prussia ist leider noch
nicht vorhanden: Rautenliergs Wegweiser durch die Zeitschriftenlitentur ist zwar
sehr nützlich, reicht aber nur bis zum Jahre 1897 und ist in der Abteilung
.\itertümcr zu summarisch.
’ ) Vgl. Tischler APÖG. X X X I 1890, S.85, Jentisch SPÖO. X X X I I I 1892. S.27.
Ton Heinrich Kemke.
453
Wunsch hervorrufen muBten, das ganze Wesen des Menschen
nach seiner physischen und geistigen Entwicklung zum Qegenstande naturwissenschaftlicher Erkenntnis zu machen. So ent­
stand die moderne Anthropologie, die sich bald ihre eigjnen
Institute und Zeitschriften schuf und deren Hauptvertret.ir in
Deutschland damals Rudolf Virchow war. Schon im Jahre 136fi
wurde das Archiv für Anthropologie gegründet, 1869 entstand
die Berliner, 1870 die Deutsche Anthropologische Gesellschaft,
von denen die letztere durch ihre jährlichen, stets den Ort der
Tagung wechselnden Kongresse den gröfiten Einfluß auf die
Verbreitung anthropologischer Kenntnisse in Deutschland ge­
wonnen hat*).
Die moderne Anthropologie besteht aus drei Teilen, die in­
zwischen zu selbständigen Fächern herangereift sind; die An­
thropologie im engem Sinne (die somatische Anthropologie), die
Ethnologie, die ürgeschicht«. Die Urgeschichte zerlegt man in
die eigentliche ür- und in die Vorgeschichte’ ). Von diesen
steht die erstere in engster Fühlung mit der Geologie, während
die letztere auch in das Gebiet der archäologischen Forschung
hineingreift, von der sie aber dauernd wertvolle Anregungen ei^
hält \md deren Hilfe sie z. B. bei der Nationalitätenfrage’ ) nicht
entraten kann.
Die Altertumsforschung ihrerseits ist von der Anthropologie
ebenfalls stark beeinflußt worden, und das ist kein Nachteil, da
ihr dadurch eine Menge neuer Gesichtspimkte erschlossen worden
sind. Auch die Einführung naturwissenschaftlicherünteräuchimgsmethoden war vielfach, und nicht zuletzt der provinziellen Alter­
tumsforschung, von Nutzen, denn diese Methoden haben durch
ihre Genauigkeit entschieden dazu beigetragen, die Herbei­
schaffung und Konservierung des Studienmaterials zu verbessern.
1) Vgl. Lütsauer, Gedächtnisrede auf Rudolf Virohow, VB.\0. 1902,
S. 324/325.
■) Vgl. Lissaner a. «. 0., S. 321/322.
^ Vgl. R. Virchow, Meinungen und Tatsachen in der .Whropologie,
MW AG. X X X 1900, Sitzungsberichte S. 17.
404
Ein Beitrag zur Geschichte unserer provinziellen Altertumsfoi^ehung.
Nach dieser Abschweifung kehren wir zu unserer pro­
vinziellen Altertumsforschung zurück und wenden uns nun zu
der Begründung des sogenannten Frovinzialmuseums.
W ie so viele andere naturwissenschaftliche Gesellschaften
hatte sich auch di« im Jahte 1790 in Mohrungen gegründete
und 1798 nach Königsberg verlegte Physikalisch-Ökonomische
Gesellschaft, die schon in einem früheren Abschnitt ihrer Ge­
schichte provinzielle Altertümer gesammelt, diese aber im Jahre
1846 der Altertumsgesellschaft Prussia überlassen hatte'), im
Jahre 1860 von anthropologischen Gesichtspunkten aus der Er­
forschung der preußischen Vorzeit zugewandt.
Schon in dem damals erschienenen ersten Bande der
„Schriften“ der Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft*) befindet
sich eine Abhandlung über altpreuäische Sch&del aus der Feder
des Professors der Physiologie v. Wittich, der von B. Virchow
selbst zu solchen Untersuchungen angeregt worden war‘ ). Im
zweiten Bande der „Schriften“ *) finden wir eine größere Arbeit
von W . Hensche: „Die Totenbestattung bei den heidnischen
Preußen.“
Während Hensche aber am Schlüsse seiner Abhandlung
noch dazu auffordem konnte, Altertumsfuode der Altertumsgesellschaft Prussia zu überweisen, fing man in der Physikalisch­
ökonomischen Gesellschaft bald an, solche wieder selber zu
sammeln, und in zielbewußter Weise geschah dies vom Jahre
1865 an, als Dr. G. Berendt von der Physikalisch-Ökonomischen
Gesellschaft zur geologischen Aufnahme der Provinz nach Königs­
berg berufen worden war.
Berendt hatte reichliche Gelegenheit, bei seinen geologischen
Kartierungen in Ost- und Westpretißen (die Teilung der Provinz
’) Vgl. L. Stieda, Zur Uoschichte der Phj'sikalisch-Ökonomischen Gesellschiift APÖG. X X X I 1890, S. 75.
•) ArÖG. I 1860, S. 45 - 4 8 .
*) Vgl. Virchows Bemerliung bei Lindemann SPOG. X X X II 1891, S. 40
und VBAG. 1891, S. 752.
•) APÖG. n 18(11, S. 131-138.
Von Heinricli Kumte.
455
Frenßen trat erst') im Jahre 1878 ein) außer geologischen
Objekten auch Altertümer zu finden, zusammenzubringen und
selber auszugraben, so wurde er der eigentliche Begründer’ ) des
später so reichhaltigen, vom Jahre 1876 ab“) sogenannten Pro­
vinzialmuseums der Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft,
dessen Leiter er bis zu seinem Fortgange nach Berlin im Jahre
1874 gewesen ist.
Neben Berendt waren für die Vermehrung der anthro­
pologisch-prähistorischen Sammlungen dieses Museums u. a. tätig
die Herren W. und A. Hensche, v. Wittich, Dewitz, Lohmeyer,
P. Schiefferdecker, später neben Tischler auch die Herren Jentzch
und Klebs, von denen der letztere mit Tischler zusammen das
bekannte Werk über den Bemsteinschmuck der Steinzeit verfaßt
hat*), sowie der von Tischler mit den dazu nötigen Anweisungen
versehene Kastellan Kretschmann.
Eine schärfere Abschließung der beiden Königsberger Ge­
sellschaften gegeneinander bestand vor dem Jahre 1875, in
welchem auch die Altertumsgesellschaft Prussia ihre Sitzungs­
berichte selber herauszugeben begann, übrigens nicht, so hat
Dewitz im Jahre 1874 auch für die Prussia eine Ausgrabung
vorgenommen*), Professor Heydeck in demselben Jahre einen
Pfahlbau im Interesse der Physikalisch-Ökonomischen Gesell­
schaft untersucht“).
Berendts Nachfolger in der Leitung der prähistorischen
Abteilung des Provinzialmuseums wurde im Jahre 1874 Dr. Otto
Tischler, der unsere provinzielle Altertumsforschung durch seine
kritisch-vergleichenden Studien auf prähistorisch-archäologischem
Gebiete auf eine neue Basis gestellt hat.
’) Tgl. Conwentz. Das "WestpreuSwchi; Provinzitil-Musoum 18S()— 190."t.
Danzig 1905, S. 2.
•) Vgl. Tisiihler APÖG. X X X I 18Ü0, S. 8G - 88, Jcntz.scL AKKi. X X X I
1890, S. 124 u. SPÜG. X X X in 1892, S. 27.
ä) Vgl. Jcntz.sch iPOG. X X X I 1890, S. 127.
*) Vgl. B. Kiels, Der Bomstcinschmuci! cler Stsinzoit von iler BlUBorei
bei Schwarzort. . . Königsberg 1882, Vorwort S. 2, Tischler CBl. 1883, S. l.')2.
5) Vgl. PB. 22, 1909, S. 239. Anm. 2.
"i Vgl. SPÖG. X V 18T4, S. 1 4 -lG .
456
Beitrag zur Ocschichtu unserer prorinziellca Altcrtumafonichung.
Tischler war im Jahre 1869 Bibliothekar der PhysikalischÖkonomischen Gesellschaft und als solcher Mitglied des dortigen
Vorstandes geworden, dem er bis za seinem am 18. Juni 1891
erfolgten Tode angehört hat.
Als Bibliothekar legte Tischler gleich von Anfang an
großen Wert darauf, den literarischen Tauschverkehr der Physi­
kalisch-Ökonomischen Gesellschaft auch nach der Seite der Prä­
historie hin weiter auszubauen, denn „der Prähistoriker muü viel
herumreisen durch ganz Europa, aUe Museen studieren, im eigenen
Heim aber muB er die periodische Literatur von ganz Europa
so vollständig wie möglich beisammen finden“ *). Auf diese
Weise wurden auch ihm die neuesten Publikationen schnell zu­
gänglich, und so stand ihin, als er seine eigenen archäologischen
Untersuchungen im Jahre 1874 begann, bereits eine vorzügliche
Fachkenntnis zu Gebote.
Als Leiter der prähistorischen Abteilung des Provinzial­
museums setzte Tischler die Tätigkeit seines Vorgängers in er­
weitertem Maße fort, unterhielt aber außerdem einen lebhaften
Verkehr mit auswärtigen und ausländischen Fachgenossen, von
denen er — wie sein umfangreicher Briefwechsel zeigt*) — mit
sehr vielen persönlich befreundet war. Ausgedehnte, oft wieder­
holte Reisen in die Museen Mittel- und Nordeuropas sowie der
regelmäßige Bcsuch der Jahreskongresse der Deutschen Anthro­
pologischen Gesellschaft schärften ihm dauernd den Blick für
landschaftliche Verschiedenheiten und damit auch für die Eigenart
der ostpreuBischen Altertümer, denen seine Studien in erster
Keihe galten und zu deren richtigerer Beurteilung er z. T. sehr
weit ausgreifende Spezialantersuchungen angestellt hat, deren
Ergebnisse in zahlreichen Vorträgen und Abhandlungen nieder­
gelegt sind. Es ist Tischler bekanntlich gelungen, die Vor­
geschichte unserer Provinz in mehrere Perioden zu zerlegen
und diese wieder in einzelne Abschnitte zu gliedern — ein chrono­
logisches System, dessen Aufstellung und Begründung nicht nur
1) Tischler APÖG. X X V 1884, Beilage 4, S. XX U I.
’ ) A'gl. auch (len SchluB Je» Vorwortes in Beltz. Die VoigesthicUte von
Mecklenbnig, Berlin 1899.
Von Hcümoli Kemke.
457
{ttr die Provinz OstpreuBen von grundlegender Bedeutung war,
denn die damalige prähistorische Forschung Uberhaopt ist da­
durch nachhaltig angeregt und gefördert worden. Diese Gliede­
rung der ostpreußischen Vorgeschichte durch Tischler ist auch
der Grund dazu gewesen, daß die Deutsche Anthropologische
Gesellschaft im August 1891 ihren Jahreskongreß in Königsberg
abhalten wollte — eine Absicht, deren Ausführung aber durch
Tischlers Tod verhindert wurde.
Was Tischler dem Provinzialmuseum, der ostprenßischen
VorgeschichtsforschuDg und der Yorgeschichtsforschung Über­
haupt gewesen ist, ist durch die anläßlich seines Todes er­
schienenen Kundgebungen*) auch in weiteren Kreisen so be­
kannt geworden, daß es hier einer ausführlicheren Darlegung
nicht bedarf.
Nach Tischlers Tod ging die Leitung der prähistorischen
Abteilung ‘les Provinzialmuseums auf Professor Dr. Jentzsch über,
in dessen Hand seit 1875 bereits diejenige der geologischen Ab­
teilung gelegen hatte und der außerdem als Direktor des Provtnzialmuseums die den beiden Abteilungen gemeinsamen Ge­
schäfte geführt hatte.
Professor Jentzsch i^-urde 1899 als
Landesgeologe nach Berlin berufen, sein Nachfolger i\nirde Pro­
fessor Dr. Schellwion, der es bis zu seinem Tode im Jahre 1906
geblieben ist
Was die Verwaltung der prähistorischen Abteilung des
Provinzialmuseums nach Tischlers Tod betrifit, so wurden zwar
noch einige Ausgrabungen unternommen, es ist auth einiges
publiziert worden*), doch war niemand da, der in solcher Weise
für diese Abteilung hätte wirken können, wie es Tischler getan
■) Lindemann APÖG. X X X U lii91, S. I — U mit Tischlere Bild. lindemana SPÖG. X X X U 1891, S. 3 8 - 4 1 und
G. HirecUeld CBl. 1891.
S. 57— 00, R. Vircliow VBAG. 1891, S. 752 u. CBI. 1891, 8. 70/71, Ed. Krause
im „Ausland“ 1391, S. 00 1 -0 0 7 , u. a.
’ ) Vgl. .Tcntocb Bl’llG. X X X in 1892, S. 20—3S u. S. 71—74, APÖG.
X X X r a 1890, S. 115-1 24 , STÖG X X X V n i 1897, S. 81. SP()G X X X I X 1898.
S. 50/1, Schollwien SPÖG X U 1900. S. 4 0 - 4 2 , SPi'K} XI.1I 1901, S. 11, SPÖG.
X L V 19W, S. 90.
458
Ein Beitrag zur Gcsc-bichte UDserer provinzicUon Alkrtumsforachung.
hat. Die letzte aus dieser Äbteilnsg ihres Frovinzialmuseums
hervorgegangene Publikation der Physikalisch-OkoucmiBchen
Gesellschaft war im Jahre 1902 die Herausgabe eines von Tischler
als Torso hinterlassenen Tafelwerkes über ostpreufiische Alter­
tümer — eines Werkes, das dem Andenken Tischlers gewidmet ist’ ).
Im Jahre 1906 wurde das Provinzialmuseum nach lang­
jährigen Verhandlungen der Physikalisch-Ökonomischen Gesell­
schaft mit Staat und Provinz aufgelöst*). Aus der geologischen
Abteilung wurde ein üniversitätsinstitut, die prähistorischarchäologische Sammlung wurde von der Provinz übernommen
und zur Verwaltung nnd Aufbewahrung der Altertumsgesellschaft
Pmssia übergeben, sie befindet sich gegenwärtig im Prussiainuseura und ist dort nach Maßgabe des dazu verfügbaren sehr
beschränkten Baumes aufgestellt.
Man hat es oft bedauert, daß in der Zeit Bujacks und
Tischlers die provinzielle Altertumsforschimg in Königsberg in
zwei Lager geteilt war, und daß die durch systematische Nach­
grabungen in Ostpreußen zutage geförderten Altertümer da­
mals in zwei auch räumlich von einander getrennten Museen
aufbewahrt werden mußten.
So richtig uns dieses Bedauern auch in mancher Hinsicht
erscheint, so hat doch auch jene Lage der Dinge ihre gute Seite
gehabt, denn nur so ist es jenen beiden Forschem möglich ge­
wesen, ihre Prinzipien ungehindert zur Geltung zu bringen, was
bei gemeinsamer Tätigkeit in gleichem Maße wohl nicht der
Fall gewesen sein würde.
Dank der vortrefflichen Leitung der beiden Königsberger
Museen sind die ostpreußischen Altertümer in der Fachwelt
') Sämtliche in den ..Schriften“' veröffentlichten .^beiten der PhjrsifcalischÖkonomisct^n Gesellschaft zur Anthropologie und Arcbüologie sind in dem Generalregister zu Bd. I—L aufgeführt, dessen erster, von Prof. Jentzsch veifaßter Teil
dom Bd. X X V (1884) der ..Schriften“ beigegeben ist, und di3ssen zweiter Teil
demnüchst eischeinen soll. Ein Verzeichnis der Publikationen Tischleis hat Prof.
IJndcmann APÖG. X X X I l 1801, S. 11— 14 in fast lückenloser Folge zasammengestellt.
’ ) Schriften der Physikalisch-Ökonomischen fiesellschaft X L V I I 1906, S. 325.
Von Heioriuh Kcmke.
459
schon damals auf das Vorteilhafteste bekannt geworden, so anf
der Berliner Anthropologischen Ausstellung im Jahre 1880, auf
der sowohl das Provinzialmuseum wie das Prussiamuseum durch
größere Serien vertreten waren. Aber auch an Besuchen fr<>iDder
Forscher in Königsberg selbst hat es schon damals nicht gefehlt
So ist z. B. der norwegische Prähistoriker Undset hier gewesen,
der unsere Altertümer dann in seinem Werke über das erste
Auftreten des Eisens in Nordeuropa') in einem größeren Zu­
sammenhänge besprochen hat.
W ir kommen zu der neutmton, der gegenwärtigen Phase
unserer provinziellen Altertumsforschung, auch sie steht unter
den Auspizien eines hervorragenden Mannes, — eines Mannes,
der schon seit dem Jahre 1891 die Geschicke der Altertums­
gesellschaft Prussia lenkt, es ist die Ara Bezzenberger. In dieser
Periode ist*) die Ausgrabnngstätigkeit der Prussia auf die ganze
Provinz ausgedehnt worden, was zur Folge gehabt hat, daß
unser Fundmaterial in früher ungeahntem Maße gewachsen ist,
so daß wir heute in der Lage sind, viele Fragen teils besser
beantworten, teils solche neu aufwerfen zu können. Diese ge­
waltige Vermehrung des Stoffes ist auch die Veranlassung dazu
gewesen, daß man nicht nur im weiteren Vaterland, sondern
auch in den uns benachbarten skandinavischen und russischen
Gebieten von neuem auf unsere Altertümer aufmerksam geworden
ist. Wieder sind fremde Forscher (so die Herren Dr. Almgren
aus Stockholm, Dr. Hackman, Dr. Ailio, Dr. Appelgren aus
Helsingfors, Professor Dr. Hausmann aus Dorpat, Dr. Sarauw
aus Kopenhagen, Dr. A. W . Brögger aus Christiania und aus
Deutschland z. B. die Herren Dr. Paul Beinecke, Professor
Dr. Kossinna, Professor Dr. Robert Beltz) nach Königsberg ge­
kommen und haben unsere Funde hier studiert, was uns dann
dazu geführt hat, unsere Altertümer vielfach in ganz neuer Be­
leuchtung zu sehen.
Jeraaldoruns Bcgvmlelso i Nord-Euroiia, Kristiania IRSl, in doutschcr
Ansgabo HamburR 1882, ein Ifcforat von Tisihlor CBI. 1882, S. G l - M .
*) Vgl. Bczzoaborger. Ftwtmly zur Feier iles seohzigjährigün Bestehens
der rmssia, PB. 22, 1909, S. .M2.
Altpt. JIon.tMchri(t, Buiil XLVIl, Hott II.
29
460
Ein Beitrag zur tieschichte unserer pronnziellen Altertunufotschung.
Diese neueste Periode unserer provinziellen Altertums­
forschung ist der vorhergehenden insofern überlegen, als sie von
der besondem Gunst der Zeitverhältnisse getragen wird. Die
letzten zwanzig Jahre, vom Tode Bujacks und Tischlers bis
heute, sind nämlich eine Zeit allgemeineren Aufschwungs der
prähistorisch-archäologischen Forschimg. Während diese Forschung
näciliuh bis etwa zum Jahre 1896 in den einzelnen Ländern
und Landesteilen ihren eigenen Sang nahm, ist damals eine
Zeit angebrochen, in der man mehr als früher darauf Wert legt,
die jeweiligen Grenz- und Nachbargebiete heranzuziehen zur
Aufhellung der Vorzeit des eigenen Landes. Überall werden
jetzt ferner die überreich angehäuften Funde gesichtet, publi­
ziert und kritisch bearbeitet, man beginnt wieder gröBeren Zu­
sammenhängen nachzugehen und die dazu nötigen Grundlagen
jetzt in erweitertem MaBe zu schaffen. Hatte man schon früher
die Herstellung vorgeschichtlicher Besiedlungskarten als Bedürfnis
empfunden, so wünscht man nun, auch Typenkarten zu haben,
um die landschaftliche Verbreitung einzelner Gerätformen besser
erkennen zu können. Gleichzeitig mit diesen Bestrebungen ist
einerseits das Verlangen nach schärferen chronologischen
Datierungen, andrerseits dasjenige hervorgetreten, das Fund­
material der einzelnen Länder und Landesteile nach ethno­
logischen Gesichtspunkten zu ordnen.
An allen diesen Bestrebungen der Gegenwart hat auch
unsere provinzielle Altertumsforschung teils selbständig, teils
im Anschluß an die Arbeiten anderer teilgenommen.
A b k ü r zu n g e n ;
Al'M. = .\ltpreuQLs(*ho Monatsschrift, APÖG. = Schriften (ier Physil^alischÖkonomtschen Oesellsi’haft (.\lihandlungen), SPÖO. =
Schriften der Phj’sibalisch-
tikonomiw'hen ücsollschaft (Sitzungslierichtc), PB. =
Sitzungsberichte der Alter-
tiunsgcst‘ILschaft Pni&sia. CBl. =
pologis4.hon Oi'selLschaft,
Correspondenzblatt der Deutschen .\nthn>-
— Verhandlungen der Berliner .Anthropologischen
OoselLschaft (dem Mix'ffenden Jahresbande der Zeitschrift für Ethnologie Ihmgi’geben). MWAG. =
MitteilnnfCen der Wiener .Anthroiwlogischen (Jeselbichaft.
Ein Brief Theodors von Schön an
L. £ . von Borowski.
Mitgeteilt von W alter W endland in Berlin-Wilmersdorf.
Aus dem BriefnachlaB L. £. Borowskis, der in der Eönigsberger Stadtbibliotbek anfbewahrt itörd, teile ich im folgenden einen
Brief Theodors von Schön mit, der eine wertvolle Ergänzung
bildet zu dem, was im fünften Bande seiner ,,Papiere* in einem
Briefe Borowskis (No. 62) über die Künigliche Agende uns mit­
geteilt wird. Borowski hatte am 26. August 1822 in einem
Brief dem Minister von Schön versichert, daß der König der
alleinige Verfasser der zu Weihnachten 1821 herausgekommenen
Agende sei. Obgleich Borowski das Prinzip des Königs, be­
stimmte agendarische Normen festzustellen, durchaus billigt,
obgleich er ferner die Aufnahme mancher trostvollen alten
Kirchongebete lobt, lehnt er doch energisch die neue Agende
ab und fügte seinem Schreiben noch ein „Raisonnement über
die neue Agende“ hinzu, in der er alle seine Ausstellungen in
milder, vorsichtiger Form zusammenfaßt. Diese beiden Schrift­
stücke Borowskis sind in den „Papieren des Ministers und Burg­
grafen von Marienburg Th. von Schön“ (Bd. B, No. 52, 53.
Berlin 1882) veröffentlicht. Die Antwort darauf ist der folgende
Brief Schöns, der den ablehnenden Standpunkt Borowskis durch­
aus teilt, aber den König nicht als Verfasser ansehen will.
In meiner demnächst erscheinenden Biographie über L, E.
von Borowski werde ich Genaueres über die Aufnahme der
Kgl. Agende und ihre allmähliche Annahme in Ostpreußen auf
Grund weiterer neuer Quellen mitteilen.
462
E™ Brief Theodoni von ScbÜD an I* E. von Borowski.
Danzig, deu 3. Septb. 1822.
Ew. bischöflichen Hochwürden
bin ich £ür Ihre gütige Zuschrift v. 26. v. M. sehr verbunden.
Schon erkenne ich dankbar Ihr gütiges Andenken, u. hier kommt
noch die mir sehr wichtige AeuBerung über die neue Agende
dazu. Ich werde für eine gefällige Mittheilung des darüber von
dem dortigen Consistorio zu erstattenden Berichts sehr danken.
Die Nachricht, daß der König selbst, Verfasser der neuen
Agende sey, ist auch hieher gekommen, u. obgleich £w . bischöf­
lichen Hochwürden sich auf zuverlässige Nachrichten darüber
beziehen, müssen Sie es mir erlauben, doch daran zu zweifeln.
Heller, klarer Sinn, ist das Cbaraktoristische unseres Königs, u.
Mangel daran ist gerade der Fehler der Agende. Der König
haSt in seinem Schreiben und Sprechen, jede Dreherey, und hier
hat man es nicht einmahl gewagt, den Teufel Teufel zu nennen.
Der König ist der beste Feldherr, wie alte Soldaten bezeugen,
und er sieht hell und klar in allen Staats-Angelegenheiten, wie
ich weiß, und doch vertraut er seinen Tollkommenheiteu nicht.
W ie kann der gewissenhafte König, der Religion immer mit
Ehrfurcht betrachtet, in dieser Sache gerade vortreten wollen?
Meiner Vermutung nach, ist die Agende von einem Manne hinter
dem Vorhänge entworfen, der vom Kirchentum mehr weiB, als
dieß gewöhnlich der Fall ist, der aber davon weniger weiß, als
man von jedem gebildeten Geistlichen erwarten kann, u. der
bey Qutmütigkeit, u. Bildung, mit seinem Wissen, Wollen u.
Glauben nicht im Beinen ist, u. der, damit eich nicht gleich
Alles erhebe, den König als Verfasser nennt, u. dieß zu ver­
breiten aucht. Nach der Abfassung scheint mir noch ein anderer,
wie der Eyd, zeigt, hineingepfuschert zu haben, u. nun soll der
König Alles tragen! Das thut mir wehe, weil ich überzeugt bin,
daß, wenn der König etwas der Art unternommen hätte, er
Sachverständige zuvor darum befragt, erstere von aller Copie u.
allem Wortechwall, Etwas zur Sache gegeben hätte'). Der König
•) Aus (ior Eile des Sehreilwns erklärt «ich der unkorrekte iloutsclie Stil
im letzten Satr.
Von Walter WondUnd.
463
soll jetzt die Sünden der SOnder tragen, die sein Vertrauen
mißbrauchten. Tadeln Ew. bischöflichen HochwUrden daher den
König nicht, aber Zeter wollen wir rufen, Uber die Sflndar, die
ihren Schund jetzt dem Könige aufbOrden wollen.
Ueber die Absicht des Königs bin ich mit Ew. bischöflichen
Hochwlirden ganz einverstanden, das Berliniiche Kirchen Wesen
kann nicht so bleiben, wie es ist. Von Singen u. Beten ist da
nicht mehr die Bede. Eine Sj'node in Protestantischer Fomi
ist nöthig. Diese wollte aber der Mann hinnter dem Vorhanng«
nicht, denn alsdann war seine katolisch-englische Form rerlohren.
Die Taufgeschichte, die Ew. HochwOrden erwähnen, ist von
Frau Probst Kletschke bey der Zietenschen Taufe. Das war
eine Heiden Zeit! Diese ist. Gottlob! vorüber.
Das Eyfem gegen den Catolizism. betrachten Ew. bischöfl.
HochwOrden, meines Erachtens zu strennge. Die Machinationen
der Catoliken sind ärger, als Sie es sich in dem protestantischen
Ostpreußen vorstellen, u. wenn Sie mir fromme katolische
Geistliche als Schriftsteller nennen, so setze ich noch Cajetan
Weiller dazu, aber diese sind nicht mehr Catoliken, u. diese
werden von den Catoliken verfolgt, wie Wessenberg u. von EM*),
ich kann überhaupt nicht den Eyfer gegen unsere neue Theologie
theilen*), weil ich keinen Unterschied zwischen Rationalism. u.
Supematuralism. kenne, wo der erste aufhört, fängt der 2! erst
an, u. wie der erste in Jesu den Lehrer u. den frommen Mann
sieht, so giebt der 2! die göttliche Natur desselben, u. keiner
hemmt oder hindert den Ändern. Der Theologe, der in mathe­
matischer Form seine Beweise geben will, ist ein Heidnischer
1) Ziim Vürstündnis laag hinzugefügt wonlun, daß der FünitbiRchof Joseph
Hohenzollum die katholit^che Übenietzung des X, T. voa von Eß in Knnland
als keborisch damals verboten bat.
Borowüki goriet in seinem Alter öfters in einen argun polomLschen Tun
gegen die neuere Theologie hinein, so aucb in dem Brief vom 2ü. Augunt, dann
oft in .seinen Predigten. Man vergleiche hierzu namentlich den Brief vom 2(>. Juni
1814, der Schleiermacher Pantheismas verwirft. (Aus d«n Papieren a. a. 0 .
Bd. V, S. 58.)
464
Brief Theodors von Schön an L. E. von Borotvski.
Bechen-Meieter, aber kein Religiöse, u. der Mathematiker, der
Empfindung u. höheres Leben in seine Coliel bringt, ist ein
Schwärmer.
Ew. bischöflichen Hochwiirden sagen: „Nur nicht Hierarchie!“
Was liegt aber in dem obersten Bischöfe? Jetat hat sich vol­
lends der katholische König von Bayern zum Obersten Bischöfe
der lutherischen Kirche in seinem Lande erklärt. Sie sagen
ferner; „Nur nicht AblaB.“ Vom Teufel Austreiben zum Ablaß,
ist der Schritt nicht groB. Das Wesen des Protestantism. ist
freie Forschung u. eigner, nicht gegebener Glaube. Sobald eine
Agende gegeben werden kann, welches sich sogar in der
katolischen Kirche kein Pabst unterstehen darf, ist das von
Luther Errungene verlohren. Ew. Hochwiirden
sagen; Sie
predigen nicht vom Festhalten am lutherischen Glauben, sondern
nur vom Festhalten am Christentum u. an der heiligen Schrift.
Das ist eben lutherischer Glaube.
Doch genug! Ich vergesse, daB ich mit einem Bischöfe
disputiere, der mir aber doch deshalb seinen Segen nicht ent*
ziehen wird. Kämen Ew. bischöflichen Hochwürden nur einmahl
nach Marienburg! Ich freue mich, daB die Ostpreußische Geist­
lichkeit jetzt auch Zutritt, u. ich freue mich
sehr darüber.D
Bischof dürfte da auch nicht fehlen. Ich bitte um gefällige
Mittheilung Ihres Bundschreibens. Es wird mir sehr vnchtig sein.
Die Nachrichten von der Ostpreuß. Missions-Gesellschaft
waren mir sehr erfreulich. Aber warum schließen Sie blos mit
Ostpreußen ab, das ganze Königreich, Ost- u. Westpreußen sollten
sich da vereinigen. Warum wollen Sie uns nicht mitnehmen?
Aus Westpreußen ist ein Missionair in Madras.
Gott erhalte Ew. bischöflichen Hochwürden wohl!
S ch ö n .
Francesco Stancaro.
Von
Lic. Dr.. Theodor W otM hke.
I.
ünter den Streittheologen des sechzehnten Jahrhunderts,
denen der groSe Kampf der Geister, die Umwertung aller mittel­
alterlichen Werte, Gelegenheit zur Eigenbrödelei gab, unter den
unsteten Italienern jener Tage, die flüchtig von Land zu Land
eilten, ist keiner so bekannt, wie der heiBblfitige, händelsOchtige
Mantuaner Francesco Stancaro. Schon die Polemik Melanchthons
wider ihn und die Konkordienformel, die gleichfalls seine Sondermeinung zurDckweist'), ließen seinen Namen nicht in Vergessen*
heit geraten. Freilich verband sich mit diesem allgemeinen
Wissen von ihm zu keiner Zeit eine genaue Kenntnis seines
wechselreichen Lebens und seiner so verschiedenen Arbeitsfelder.
Meist kannte man ihn nur als den Gegner Osianders in Königs­
berg und des Musculus in Frankfurt und leitete von seinem
Namen das Schimpfwort Stänker her'). Einen Biographen hat
er noch nicht gefunden. Seine Person, nur abstoßend, lockte
nicht; dazu schreckte der Mangel an eingehenden, fortlaufenden
Quellen zurück. Und doch fordert die fortschreitende historische
Forschung, besonders auch die Eeformationsgesohichte des Ostens
*) Volgl. Artikel III. Ausgabe d. Symbol. Büchcr von Rechonbeig S. .'>86
und 682.
*) Docb ist diese Ableitung falsch. Das Schimpfwort ist viel älter, wird
aber alsbald auf den Mantuaner angewandt *0 ivfoifios StancanLs*^ lesen wir
bei Helancbthon (Coip. Keform. V II Nr. 5243) und von seinem Freunde, dem
lorbeeigekrönten Humanisten Johann Stigel, dem zweiten Eoban Uessu.s, haben
wir das Distiohon;
„Stancar eras Stenker, Sathanae nunc factus oletum
J nunc, in verum ludere perge deum.“
466
Francesco Stancan).
eine eingehende, gründliche Darstellung seines Lebens. Hat er
doch in Polen gar eine besondere Sekte, die zwar nur etliche
Jahre bestand, die Gemeinden der Stancarianer, begrttndet.
Stancaro ist in Mantua wahrscheinlich 1501 geboren. In
seiner Jugend trieb er eifrig scholastische und humanistische
Studien. Besonders mit der hebräischen und chald&ischen Sprache
beschäftigte er sich. Schon 1530 erschien von ihm in Venedig
,D e modo legendi Hebraice institutio brevissima“ , eine kleine
Anleitung, die er 1547 auch seiner hebräischen Grammatik hat
beidrucken lassen. Später trat er in ein Kloster und wurde
Priester. Um 1640 lehrte er in Padua die Sprachen'). Der
Franziskaner Girolamo Galateo, der 1541 den Märtyrertod starb,
bat ihn vielleicht der Beformation zugeffihrt. Mit der ihm
eigenen Entschiedenheit und Schroffheit machte Stancaro alsbald
seine evangelische Überzeugung geltend und vertrat sie in Wort
und Schrift Er veröffentlichte einige kleinere, heut uns selbst
ihrem Titel nach nicht menr bekannte Bücher, in denen er die
MiBbräiiche der römischen Kirche angriff*). Natürlich mußte er
diesen Wagemut im Lande der Hierarchie büßen. In Mantua,
seiner Vaterstadt, wohin er geflohen sein mag, dann auch in
Venedig wurde er eingekerkert. Ungefähr acht Monate war er
im Gefängnis, da wurde er „durch wunderbare Mittel in Aufsehen
erregender Weise“ befreit. Einige Zeit hielt er sich im Hause
des Syndikus Manzoni in Venedig, eines eifrigen Anhängers der
Reformation, verborgen, dann floh er, nachdem er noch vorher
in die Elle getreten war. Seine Bekannten, zu denen auch der
namhafte Baldassare Altieri, der Sekretär des englischen Ge­
sandten Eduard HarveL vorübergehend auch Agent der schmalkaldischen Verbündeten, gehörte’ ), scheinen aufgeatmet zu haben,
als er den italienischen Boden verließ. Schon hatte er sich
*) Vel*l. Beilage I.
*) Vergl. Beilage 1. Vielleicht gehört hierher da.s Buch: „De refonnationo
ecclmiae Ilalicae-‘ . das Salig, Historie der Augsburglschen Konfe«ioii II S. 716 anfOhrt.
*) Cb«r Altieri, der l'i42 und 43 mit Luther korrespondierte, verül.
K. AUred Hase in d. Jahrb. f. prot. Tbeol. 10 S. 408 ff.. Benrath, Geschichte
der Reformation in Venedig S. 22 ff.
Von üicodor Wot«chte.
467
durch sein anruhigea, streitaüchtiges, auch anmiiBendea Wewn
höchrt mißliebig gemacht, dazn erregte seine Ehe mit einer Ge­
fallenen Anstoß*).
Vorübergehend mag Stancaro in QraubOnden geweilt haben.
Dorthin lenkten die um ihres Glaubens willen verfolgten Italiener
gern ihre ersten Schritte, dort war der Beformator von Chur
Johann Comander unserem Mantuaner seit Jahren bekannt, auch
der Lehrer an der Lateinschule in Chiavenna Francesco Negri
sein besonderer Freund. Sommer 1544*) sehen wir ihn in "Wien.
Hier war der 153B von König Ferdinand errichtet« Lehrstuhl
des Hebräischen unbesetzt Am 13. Oktober erhielt ihn Stancaro,
da man seinen reformatorischen Standpunkt nicht ahnte, Qbertragen. Doch nur etwas über ein Jahr hatte er ihn inne. Freie
Äußerungen über die alte Kirche machten unseren Italiener in
Wien unmöglich’ ) Der Kanzler der Universität und Hofprediger
Johann Sauer sowie der Superintendent Ludwig Brassicanus
leiteten gegen ihn ein inquisitorisches Verfahren ein, in dessen
Verlauf König Ferdinand unter dem 30. März 1646 aus OlmOtz
seine Entfernung gebot üm fUr die Zukunft einer Anstellung
reformatorischer Lehrer vorzubeugen, gab der K önig im Anschluß
an das Verweisungsdekret der Universität zugleich das Statut, daß
jeder neu angenommene Professor hinfort feierlich das katholische
Bekenntnis abzulegen habe*).
') Traugott Schieß,
Kasel 19CM, S, 131.
BoUingen^ Corrusiiondenz
mit
dun Grautiündonom.
•) Im Sommenicnieotcr i«t or an dnr rnivoniitlt immilritniiert wonlen.
Vergl. Matrikel vol. IV fol. 50: „Franciscun StancaruH Hantiianus 1 Ilor.“ Eine
»pSter« Hand vennorlit in den thcologiauhen Fakultätsalteu vol. U l fol. 127 li
von ihm: „proscriptus est, hacrcticus.“
*) W rgl Aiwhbacli, die Wiener Umvendtüt. Wien 18SS 111 8 . 273. Be­
züglich seines OlaubenKlxjkeiuitnlsses schreibt Stancaro den 7. Febr. 1547 an
Hullinger aus Ba8ol: „testantur scripta mea, teotis ent tota Viunni» academia.^*
*) Dieses Dekret mit dom EntfemungHgebot dt» Stancaro ist auH den
theolopflchon FaimItiltHakton vol. III fol. 130 gedruoict im Coiwpectus biNtoriae
univcrs. Vienn. II (1724) R. 171— 172, danach bei Raupanh II, 44—4(S nnd bei
Kiöz. Geschichte der Universität Wien IL 8 . 308—370.
468
Fraacesco Stancaro.
Noch ehe der Herrscher die Entsetzung Staucaros geboten
hatte, war dieser aus Wien gewichen und nach Begensburg ge­
gangen. Hier hatten zu dem vom Kaiser zur Verschleierung
seiner kriegerischen Absichten angeregten Eeligionsgespr&che
bereits Bilde Dezember verschiedene namhafte Theologen, wie
Brenz, Schnepf, Bucer, Frecht, sich eingefunden, andere, wie
Melanchthon, Veit Dietrich, wurden erwartet. 'Wertvolle Ver­
bindungen dachte hier unser Italiener anzuknüpfen und un­
schwer durch Vermittlung der anwesenden Herren und Theo­
logen einen neuen Wirkungskreis zu erhalten. Dem Grafen
Wolrad von Waldeck, Philipps von Hessen Abgeordneten, trat
er näher‘ 5. wie übrigens auch dem jungen Spanier Juan Diaz,
den schon am 27. März in Neuburg an der Donau der eigene
Bnidnr als unbekehrten Ketzer vor seinen Augen hinmorden
lassen sollte. Auch an den Verhandlungen zwischen den Par­
teien scheint er sich beteiligt zu haben. Gern dachte wenigstens
der ehrgeizige, selbstbewußte Mann später an die Regensburger
Tage zurück und wies mit Vorliebe auf sie hin’ ).
Als am 10. März das Eeligionsgespräch abgebrochen wurde,
folgte Stancaro einer Einladung seines Landsmannes Bernardino
Ochino nach Augsburg. Der Eat der Stadt nahm ihn freund­
lich auf und übertrug ihm nach Stancaros eigenem Bericht dw
Lehramt des Hebtttischen und Griechischen’ ). Andere Quellen
wissen davon nichts'). Nach ihnen hätte unser Italiener nur
dem Augsburger Stadtarzt Gereon Sailer bei seinen im Aufträge
des Rats erfolgten Veröffentlichungen zur Seite gestanden, sie
auch in das Italienische übertragen*). Er erhielt dafür im
September zu seinem Unterhalt zwanzig Gulden vom Bäte,
') Vergl. Victor Schulue, Waldeckische Rcfonnatioiisgeschichte. Leipzig 1903
S. 150. ilelanchthon schreibt l.Wä an Schnepf: „Stancaius, unem v id is ti
R a ti»b on a e, in multos debacchatur.^
») Vergl. Beilage I und ü .
•) Beilage I.
•) Fr. Koth. Augsburgs Reformationsgeschicbte. MUncben 1907 III, S. 244.
*) Vergl. Sailers Schreiben an den Landgrafen von Hessen vom 18. Sept. 1546
bei Lenz. Briefwechsel Landgraf Philipps von Hessen in , S. 4.i«.
Von Tliiwilor Wotitchlif.
469
gleich darauf wieder auf Fürbitten Sailers und anderer Qünner
die doppelte Summe. Auch sonst ward« er reichlich unterstützt,
so daß der anspruchsvolle Mann mit seiner Lage ganz zufrieden
war'). Von eigenen Schriften, die Stancaro während seines
Augsburger Aufenthaltes veröffentlichte, ist mir nnr bekannt
geworden: „Kabinorum recentionum et anabaptistarum falsii
opinio de duobus messiis priscorum Thalmudistarum autoritatibns confutata.“ Die Veröffentlichung umfaßt nur ein Folio­
blatt und ist 1646 bei Johann Kilian in Neubarg an der Donau
erschienen. Gewidmet hat sie Stancaro dem Fürsten Ottheinrich
von Neuburg, der 1566 Kurfürst von der Pfalz werden sollte').
Die unglückliche Wendung des schmalkaldischen Krieges
machte seinem Augsburger Aufenthalt ein Ende. Bei den Be­
dingungen, die der Kaiser der Stadt vorschrieb, wollte er von
einer Begnadigung Ochinos nichts wissen; auch Stancaro meinte
für seine Freiheit, ja für sein Loben fürcbt«n zu müssen. Mit
seinem Landamanne Ochino flüchtete er am 29. Januar 1647
über Konstanz und Zürich, wo er Bullinger aufsuchte und ihn
für sich interessierte, nach Basel. Hier trat or zu dom Professor
Celio Secondo Curione, den er gewiß von früher her kannte,
in enge Verbindung; für ihn verwandte sich dieser auch unter
dem 4. März bei dem Züricher Antist“).
Alsbald, da Stancaro bei ihm vorgesprochen, hatte sich
Bullinger nach einem neuen 'Wirkungskreise für den heimat­
losen Mann umgesehen. Er hatte an ein Lehramt in Bern ge­
dacht und deshalb an ihn geschrieben und um nähere Auskunft
über seine religiöse Stellung gebeten. Unter dom 7. Februar
antwortet ihm Stancaro*). Die Aussichten für Bern zerschlugen
sich indessen, unser Italiener sah ßich zu längerer Bast in Basel
gezwungen. Er benutzte die 2ieit, um in der Medizin den
•) Vei^l. Roth S. 244 sowie das Schreiben an Stam aro vom 23. Fobr. 1547,
(las dort S. 271 mitgeteitt wird.
*) Ich habo ein Excmfilar in der Züricher StadtbiUiothok gefunden.
*) Vergl. Bock, Historia Antitrinitarionun II S. .‘U l.
* *) Den Brief bictcto De Porta, Flistona refonnationiK e*.*clwj*rum Kaeti»Arum
1722 liWr II 8 . 80 und TrechMjI, Die prot. Antitrinitarior vor Faustus Sfjcin II H. 76.
470
Francesi-o Stancaro.
Doktorgrad zu erwerben’ ), auch verschiedene Bacher, deren Aus­
arbeitung er bereits abgeschlossen, durch den Druck zu ver­
öffentlichen. Unter dem 1. März 1647 widmete er dem Senator
Jakob Bechlinger, der zu seinen Augsbui^er Gönnern gehörte,
seinen umfangreichen italienisch geschriebenen Kommentar zum
Jakobusbriefe: „Ispositione de la epistola canonica di S. Giacobo
Vescouo di Gierusaleme pia, dotta et diligente, omata de molti
luoght comuni a utilita grande de la chiesa catholica et massime
de presenti tempi.“ Das Buch ist 284 Oktavseiten stark und
wahrscheinlich von Jakob Parcus gedruckt*). Am 31. Marz er­
schien ferner sein „Ebreae grammaticae compeudium“ , 31 Seiten
stark*), am folgenden Tage mit Widmung an die Stadt Venedig
sein umfangreichstes Buch*) ,.Opera nuova della riformatione si
della dottrina christiana come della vera intelligentia dei sacramenti: con matura consideratione et fondamento della scrittura
Santa et consiglio de santi padri; non solamente utile, ma
nocessaria ä ogni stato et conditione di persone“ und unter dem
9. April seine „Ebreae grammaticae institutio*).“ Gewidmet hat
er dieses Buch dem Augsburger Ratmannen Grafen von Kirchberg und Weißenhom Hans Jakob Fugger. Obwohl Katholik,
war Fugger humanistisch stark interessiert und hatte seine Söhne
von unserem Italiener unterrichten lassen, auch versucht, die
kaiserliche Ungnade von Ochino und Stancaro abzuwenden
Der Arzt Taddeo Duno, der Übersetzer so vieler Schriften
Ochinos ins Lateinische, hat der Grammatik einige empfehlende
lateinische Verse beigegeben. Am 16. Mai, als Stancaro schon
Vergl. Wongiorski, Slavonia rofonuata S. 4 U .
’ ) Von deutschen Bibliotheten besitzt nur die Stuttgarter Königliche Landesbibliothefc ein Exemplar dieses Buches, sonst findet es sich noch im Britischen
Museum lu London und im OssoUnskischen Institut zu Lemberg.
*) Excude^at Jw;. Parcus pridie Cal. April a. 1547.
*) Ohne die lange 'Aldmung und das eingehende Inhaltsrerzeichnis
«77 Seiten stark.
*) Diese Grammatik ist 270 S. stark. Als Anhang ist ihr Mgegelien eine
,,Exercitatio pro tironihus in lingua sancta.“ August 1557) ist l>ei Parkus in
Base! die Grammatik in zweiter Auflage erschienen, zusammen mit der „Exercitatio
pro tironihus” und mit dem ,.Rbreae grammaticae compendium*’ in 8*, 319 Seiten.
Von Thwxlor Wotechke.
471
nicht mehr in Base) weilte^ gab der Drucker Jakob Parcus von
ihm heraus: „De decem captivitntibus ludaeortim et sanguine
Zachariae. Opus recens et ad prophetas et historias 'intelUgendum pemtile. Ex Ebraeo veriit Fr. Stancarus'^*) und im
August: „Conciliationes quorundam locorum scripturae, postea
de locustis et de vocabulis Chaldaicis. Et de vocabulis chaldaicia novi testamenti“ *), ferner „Explicatio epistolae d. Jacobi et
conciliationes quorundam locorum scriptui^ aute^ non visae.^
Von Basel war Stancaro wieder nach Graubünden zo seinen
Bekannten Comander und Negri gegangen. Die Hoffnung, mit
ihrer Hilfe eine Tätigkeit als Lehrer zu finden, täuscht« ihn
nicht; doch ließ er sich alsbald in einen Streit hineinzichen, der
ihn schließlich in GraubQnden unmöglich machte. Camillo
Renato aus Sizilien, ein Glied der Chiavenner Gemeinde, den
Anabaptisten nicht fern stehend, hatte mit dem Pfarrer Agostino
Mainardo einen Streit über die Sakramente. Vertrat dieser
die reformierte Ansicht, so erklärte Camillo die Sakramente nur
als subjektive Zeugnisse des Glaubens und der Glaubensgemein­
schaft, sprach ihnen die Kraft einer Bestätigung der göttlichen
VerheiBong ab^)> Sofort griff Stancaro in die Kontroverse ein,
entschied sich aber für keinen der Streitenden. Wenn er, '.er
noch im Februar BulUnger gegenüber mit Emphase den
lutherischen Standpunkt abgewiesen*), jetzt die lutherische Lehre
vertrat, die Sakramente teilen die rechtfertigende Gnade und
*) ln 8® ein Bogen. In dem beigwlruckten S<hreil>en au Oilbcrt Cognatus
heißt es: Nova quaedam nli antiquis rahiiinis
I^atiniK nnn visa mittimas . . .
(!X neglectls schodulis doctoriH theologiao Stancari . . . Ex Ubro seder olam id est
historia mundi dccejn captivitates habelis, postea ux libro K>ttin id cst dtvortiorum
de sanguine Zocbariao.
*) ln 8^ zwei Bogen. Im zweiten Teile des Hüchleins unten^iheidet
Stanvaro sieben Arten von Heuschrecken und U>si)richt sic kurt unter Benutzung dor
Bibel- und Talraudkommentntnren Abraham ben Kzra. Rasvbi und David Kimchl.
Per AlKlruok dnHzehn chaldaiseher M’ orte, ilio im Neuen Testamente Vorkommen,
mit ihrer lateiniHchen Ueborsetzuiig S(?hlic8t das kleine Schriftcben.
*) Trecbsel, Die protest. Antitrinitarior II S. J>9.
♦) Stancaro hatte jun 7. Kibniar 1547 gesthrieben: Quod B«mat(!s
Luthoranismuin au {ia{iLsmum odiunt, ho4: mihi a multiK iam anni>< commuue est.
47 2
Francesco Stancaro.
die Kraft der "Wiedergeburt mit, so irren wir wohl nicht in der
Annahme, daß nicht eigene Übenseugung den Streitsüchtigen,
Orofisprecherischen geleitet hat, sondern die Absicht, keiner
Partei recht zu geben, jede ins Unrecht zu setzen, beiden gegen­
über als der Überlegene zu erscheinen*).
Im Laufe des Streites gingen Mainardo und Stancaro nach
Chur, um die dortigen Prediger -sur Entscheidung anzurufen.
Diese lehnten sie indessen ab und wiesen an die Züricher, die
größere Gelehrsamkeit und Autorität besäßen. Mit einem Schreiben
Comanders an Bullinger vom 1. Juni 1548 brachen Stancaro und
Mainardo nach Zürich auf*). Am 7. Juni gaben Bullinger,
Gualther, Pellikan und Bibliander ihr Gutachten. Natürlich
entschieden sie für Mainardo“). Diese Niederlage bestimmte den
empfindlichen Stancaro, der jetzt keinen Anstand nahm, ver­
trauliche Bemerkungen Bullingers über Camillos Bechtgläubigkeit diesem mitzuteilen*), Chiavenna zu verlassen und nach dem
Veltliner Tal zu gehen, wo er noch etliche Monate als Lehrer
des Hebräischen tätig war*). Der junge Sohn seines Freundes
Negri Georgio, der seit 1646 die Züricher Schule besucht hatte,
folgte ihm. Stancaro versprach dem Vater, der in dem Sakraments­
streit zu ihm gehalten, seine wissenschaftliche Ausbildung zu
übernehmen.
Noch ehe Stancaro Graubünden verließ, hatte sein Gegner
Mainardo nach Venedig geschrieben und Erkundigungen über
ihn eingezogen. Die Nachrichten, die er erhielt; charakterisieren
unseren Italiener so gut, daß wir an ihnen nicht vorübergehen
können. Da schreibt der oben erwähnte Baldassare Altieri:
-Stancaros Charakter kenne ich seit vielen Jahren und weiß, auf
') Aiuh in Polen vortrat später Stancaro die lutherische AbentlmahLslohre.
Vergl. seinen Brief an Stanislaus Ciamocki vom 7. Okt. 15GU. Korzeniowski,
OricUoviana S. 720.
Schieß, Bullingers Korrespondenz 1 S. 126.
") Tergl. Trechsel a. a. 0 . S. 102.
*) Vergl. Camillos Brief an Bullinger vom 21. Sept. 1548. SchieB,
Kon^pond mz I S. 131.
•) Vergl. Mainanlos Briet vom 10. Dez. bei SchieO S. 137.
Von Theodor Wotschke.
473
welchem Fuße er hinkt. Immer war er jämmerlich, Ärgernis
erregend, voll Sondermeinungen, imbeständig, daß er nicht weifi,
was er will, viel unbesonnener noch, als du in deinem Briefe
schreibst Deshalb fliehet ihn um Gottes Willen, schafft ihn
euch vom Halse, so schnell ihr könnt, sonst kommt ihr und die
Kirche nicht zur Bahe.“ Manzoni nennt ihn leicht, unbeständig,
egoistisch, unüberlegt in all seinem Vornehmen. „Schlimmer als
das ist, daß er Lehren verbreitet, welche von der wahrhaft
ohristlichon Norm abweichen. Dagegen ist er wohl kein Jude,
obwohl er das Aussehen hat In Venedig hat er eine ärmliche
Frau von zweifelhaftem Buf geheiratet Über seine Ehe schweige
ich. Doch will ich noch hinzufügen, daß ich ihn in meinem
Hause auf meine Kosten unterhalten habe und daß ich es nicht
gern getan habe wegen seiner Unruhe.“ Mnrco de Lilio, Bürger
in Venedig, vergloicht ihn kurz mit einer Wegschnecke, die
überall ihre Spuren zurücklasse'}.
Noch Ende 1648 ging Stancaro aus dem Veltliner Tal nach
Siebenbürgen*;. Auch hier erwarb er sich als Lehrer des
Hebräischen und Griechischen den Lebensunterhalt und vertrat
daneben eifrig den antirömischen Standpunkt „Ich habe den
wahren Glauben gelehrt,“ berichtet er selbst, „die Herrschaft des
Antichristen gestürzt und mit der Beformierung des Gottes­
dienstes in einigen Städten begonnen. Hierdurch habe ich mir
den Haß des ungarischen Schatzmeisters*) zugezogen, so daß er mir
nach dem Leben trachtete.“ Boi dem Hofe der W itwe Johann
Zopolyas Isabella, der Schwester des polnischen Königs, fand er
Eingang. Die Fürstin wie auch ihr Solui Johann Sigismund*)
') Mainaitio sandte die Nachriehton an BuHiiiger. Sie sind vorschieüontlü'li
gedruckt, bei de Porta II S. 119 ff.. Trechsol H S. 7»> und bei ScbioB.
’ ) Vorgl. ßt*i!age I.
■) Ül>er den Schatzmeister Geoi^ Monoclius oder Martinuslus, Bischof von
Wardoin, und sein grausames Vorgehen gegen die Bi‘kenner des Evangeliums
vorgl. Peter Hod, Historia Hungarorum o^'clesiastica I S. 220 ff. und Sall/r.
Historie der Augsbiirgischeu Konfession II S. 824.
Den 17. ^ärz 1552 schreibt Stam-nro an Mürlin: ,.Si Tun^a dnminaretur
ln ITngaria, illieo illuc proficiswrer. Aut si filius ivgis Joannis ivtititueretur.
.<ttatim votarer.“ Archiv f. Kefoi-raationsgeschichte.
474
Francesco Stancaro.
schätzten ilui. Erstere empfahl ihn Stuhlweißenburg, den 16. Sep­
tember 1549 ihrem Bruder, dem König Sigismund August, vielen
polnischen Magnaten und dem Herzog Albrecht von Preußen*).
In Krakau ward er dank dieser Empfehlungsbriefe ehren­
voll aii^nom m en. Der Bischof Samuel Maciejowski, zugleich
Kanzler des Beichs, übertrug ihm noch 1549 die Professur des
Hebräischen an der Jagellonischen Hochschule. Doch bald er­
regten seine freien AnBerungen, gewiß auch der Verkehr mit
den evangelisch Oerichteten der polnischen Hauptstadt Argwohn.
Hosius, der als polnischer Gesandter an den kaiserlichen Hof
gegangen war und seit Februar 1650 in W ien weilte, erhielt
den Auftrag, über den verdächtigen Professor in Wien, seinem
früheren Wirkungskreise, Nachforschungen anzustellen. ünt«r
dem 1. März schreibt er kurz zurück: „Irrlehre wegen i.^ er
von hier vertrieben*).“ Als dann noch die Denunziation des
Kanonikers Nikolaus Schadek, Stancaro habe bei der Auslegung
der Psalmen gegen die Heiligenverehrung geeifert, auch sonst
antirömischen Sinn gezeigt, einlief’ ), ließ der Bischof Maciejowski
ihn kurzerhand in das bischöfliche Gefängnis zu Lipowitz, drei
Meilen von Krakau, werfen. So streng war hier die Haft, daß
man dem Eingekerkerten jedes Buch versagte, ihm selbst trotz
aller Bitten das Neue Testament vorenthielt*). Noch weniger
gewährte ihm der Bischof im Gefühl der eigenen Schwäche die
Disputation, die er flehentlich verlangte. Doch wußte Stancaro
gleichsaii als Vorbereitung für die erhoffte Disputation die Ge*) Den Empfehlun^brief nn Herzog Albrecht bietet Wotschke,' Stancaros
otster Aufenthalt in Posen. Pos. MonalsM. 1904 ü. IS04 S. 83.
’ ) Tergl. Hosii epistulac l Xr. 374.
’ ) l

Similar documents