Kostüme im Bollywood-Film

Transcription

Kostüme im Bollywood-Film
M
Kostüme im Bollywood-Film
klasse musik
Bollywood
Kostüme
Kostüme der Tänzerinnen in Bollywood Filmen können so vielfältig
und unterschiedlich wie auch die Choreografien selbst sein.
Die Art der Kostüme hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B.:
1. Zu welcher Zeit, an welchem Ort
und unter welchen Umständen findet
die Handlung des Films statt.
2. Ob während des Lieds, das der/die
ProtagonistIn zum Besten gibt, etwas
über den Charakter, Herkunft, sozialen Status etc. der Figur ausgesagt
werden soll.
3. Welche Mode gerade aktuell ist.
Ein sehr gutes Beispiel dafür sehen
wir im Film In guten wie in schlechten
Tagen (kabhi khushi khabie gham):
In dem Lied „Shava Shava“ sieht man
die Familie Raichand ein Familienfest
feiern. Die Familie gehört zur sehr reichen Oberschicht.
Die Feiernden tragen allesamt ausgesprochen edle Kleidung, viele Männer
Anzug und Krawatte, was man bei
Festen in Indien sonst selten zu sehen
bekommt. Die Schauspielerin Rani
Mukherjee, die in dem Song als weibliche Solotänzerin den Chorus anführt,
trägt hier ein aufwändig besticktes,
strassbesetztes und bauchfreies Kostüm. Sie soll als modernes Mädchen
aus wohlhabenden Verhältnissen gezeigt werden. Die meisten Frauen tragen ihr Haar offen. Auf der Bühne erscheinen plötzlich mit pinkfarbenen
Miniröcken bekleidete Tanzmädchen,
und man meint fast, dem deutschen
Fernsehballett zuzusehen.
Wenige Sekunden später sieht man ein
Volksfest der ärmeren Leute: Die Kostüme der Frauen, sind nun sehr farbenfroh, dafür aber einfacher und weniger
geschmückt.
Sie tragen ein Shalwar Khameez, d. h.
ein kurzes Kleid (etwas über die Knie gehend), eine lange Hose darunter und ein
Schultertuch (Dupatta), das auch als
Schleier benutzt werden kann. Diese
Kleidung ist in Nordindien sehr verbreitet und ersetzt heutzutage oft den Sari,
weil es einfacher zu tragen ist. Ihr Haar
ist geflochten oder hochgesteckt.
Die Musik wechselt zu den volkstümlichen Klängen des Bhanghra (ein Volkstanz aus dem Panjab), die weibliche
Hauptdarstellerin Kajol wird gezeigt, wie
sie wild und ausgelassen Bhanghra
tanzt. Sie ist ein einfaches Mädchen vom
Lande, deren Tante Angestellte im Hause der o. g. reichen Familie ist.
Im Film Devdas sieht man im Vergleich
dazu im Song „Silsila ke chahate ka“ die
Hauptdarstellerin Aishwarya Rai im traditionellen, brokatdurchwirkten Sari. Die
Tänzerinnen des Chorus tragen dazu die
traditionell indische Zopffrisur mit Blumenschmuck.
Aishwarya verkörpert in dem Film die
eher tugendhafte Aristokratin, im Gegensatz zu Madhuri Dixit, die eine Kurtisane spielt.
Madhuri tanzt (im selben Film) in „Maar
dala“ in einem üppig bestickten und mit
Perlen und Strass geschmückten zweiteiligen Kostüm mit Choli (eine kurze,
meist bauchfreie Bluse), Tellerrock und
Schleier, einem typischen nordindischen
Kathak-Kostüm, was auch zu dem
Stück passt, das sie tanzt, welches
viele Kathak-Elemente beinhaltet.
Aishwaryas Tanz dagegen ist mehr
von Bharata Natyam-Elementen
durchsetzt, was auch einen Hinweis
auf den Hintergrund ihrer Protagonistin ist.
Man darf nicht vergessen, dass in der
indischen Filmindustrie „exotische“
westliche Einflüsse auf typisch indische Art für ein indisches Publikum
aufbereitet werden, ebenso, wie es
Hollywood früher umgekehrt mit dem
Orient pflegte. Ziel ist, optimale Unterhaltung zu bieten, um die Zuschauer
für ein paar Stunden in eine Traumwelt zu entführen und von den oft
existenziellen Sorgen des Alltags abzulenken.
Es gibt daher alles, schlichte, edle
Kostüme, westliche Kostüme, folkloristische Kostüme, traditionelle SariKostüme, bauchfreie Glitzer-Zweiteiler, Miniröcke in schrillen Farben… der
Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Das Bollywood-Kostüm gibt es in dem
Sinne nicht.