Jians Institut

Transcription

Jians Institut
Jians
Institut
Zentrum für chinesische Kultur
Gesundheit und Bewegung
mit Univ. Doz. Jian LI
Wien – Peking – Xian – Chengdu - Kunming( lijiang/ Dali) – Shanghai - Wien
von Samstag, den 22. August bis Sonntag, den 06. September 2009
Ein unvergessliches Erlebnis
Eintauchen in das Geheimnis dieses faszinierenden Landes und seiner Bewohner
Dieser Besuch steht ganz im Zeichen Ihres Wohlbefindens: Sie beginnen jeden Tag mit Tai Chi
mit Tai Chi-Meister Univ. Doz. Jian LI, um gleich am Morgen Kraft und Gesundheit für den
ganzen Tag zu tanken. In einer bekannten chinesischen Klinik wird Ihnen von chinesischen
Ärzten die traditionelle chinesische Medizin vorgestellt. Sie enthält Kräutertherapie und
Ernährungsberatung, Akupressur, Moxibustion, Qi Gong, Tai Chi und die Tuina-Massage.
Meister Li bietet Ihnen das Erleben äußerer Schönheiten und die Vermittlung eines inneren
Weges zur chinesischen Kultur. Sie werden dorthin geführt, wo Traditionen lebendig sind und
damit wird Ihnen der Zugang zum alten, aber zeitlosen Gedankengut Chinas ermöglicht.
1. Tag ( Sa.22.08.)
Abflug den Freitag, am 22.08.2009 um 20:10 ?Uhr ab Wien (Treffpunkt am Flughafen beim AUA-Schalter um
18:00 ?Uhr) nach Peking. Ankunft: den Samstag, am 23.08.2009 um 11:25 ?Uhr.
2. Tag: Peking (So.23.08.)
Nach der Ankunft in der Hauptstadt von China fahren wir in unser Hotel. Anschließend führt unsere
Besichtigungstour zum 40 ha großen Tiananmen-Platz, dem Platz des Himmlischen Friedens.
In der verbotenen Stadt lassen wir die Geschichte des letzten Kaisers wieder lebendig werden. Fasziniert blicken
wir auf den Himmelstempel mit der einzigartigen Halle des Erntegebets, dem Wahrzeichen von Peking.
Unterkunft: Hotel Jian-Guo****
3. Tag: Peking (Mo.24.08.)
Nach unseren Tai Chi-Übungen und dem Frühstück besuchen wir eine chinesische Klinik, wo Ihnen die TCM
vorgestellt wird. Nachher geht es zum Sommerpalast, der wohl den schönsten Eindruck eines kaiserlichen
Gartens hinterlässt.
Als Fakultativausflug können Sie den Lamatempel als einen weiteren Höhepunkt der Reise besuchen. Dort
umgibt eine drei Etagen hohe Halle die hölzerne Kolossalfigur des Maitreya-Bodhisattva, die aus einem
mächtigen Sandelholzbaumstamm geschnitzt wurde. Zahllose weitere Schätze sind in den Seitenhallen
ausgestellt.
4. Tag: Peking (Di.25.08.)
Nach den morgendlichen Tai Chi-Übungen geht es zum imposantesten Bauwerk der Erde: die Große Mauer. Sie
wurde zum Schutz gegen die aus Norden einfallenden Mongolen errichtet und ist 6.400 km lang.
Wir fahren zum Badaling-Pass, von wo wir einen fantastischen Blick über dieses Monument und seiner
gebirgigen Umgebung haben. Die Steinskulpturen der berühmten Straße der Tiere an den Ming-Gräbern sollten
die Verstorbenen beschützen und böse Geister fernhalten.
Jians Institut Fiakerplatz 7, A-1030 Wien.Tel./Fax: 01/7141136, 0699/19284542
Hompage: www.jians-institut.at
e-mail: [email protected]
5. Tag: Peking - Xian (Mi.26.08.)
Nach unserem üblichen Morgenprogramm steht Ihnen genügend Freizeit zum Shopping zur Verfügung.
Um 17.05 Uhr startet unser Flug nach Xian. Ankunft in Xian um 19.05 Uhr (MU2108)
Xian blickt auf eine 3.000 Jahre alte Geschichte zurück. Sie war über 1000 Jahre Hauptstadt von 11
verschiedenen Dynastien.
Unterkunft: Diamond International Hotel Xian ****
6. Tag: Xian (Do.27.08.):
Tai Chi-Übungen und Frühstück. Als ganz besonderer Höhepunkt der Reise wartet heute die großartige Armee
der Tonkrieger unweit des Grabes des ersten chinesischen Kaisers auf uns. Wir bestaunen die lebensgroßen
Figuren, die in Schlachtordnung ausgegraben wurden. Wir besichtigen noch die gewaltige alte Stadtmauer und
den Palast der Reinheit von Huaqingchi. Unter dem siebenten Tang-Kaiser Xuanzong (Li Longji) erreichte
dieser Palast seinen Höhepunkt und war der größte kaiserliche Palast außerhalb der Hauptstadt. Der Kaiser
Xuanzong machte oft mit seiner Favoritin (der bevorzugten Nebenfrau) Yang Yuhuan, die eine schöne Tänzerin
war, einen Ausflug zu diesem Palast. Die bekannte Liebesgeschichte spielte sich in diesem Palast ab. Seitdem
ihre Liebe ein tragisches Ende genommen hatte, war sie immer ein beliebtes Motiv in der chinesischen Literatur.
7. Tag: Xian - Chengdu (Fr.28.08.):
Nach den Tai Chi-Übungen besuchen wir heute den größten, ältesten und bestens erhaltenen Stelenwald oder das
Provinzmuseum mit 100.000 Kulturgegenständen aus verschiedenen Dynastien. Ein Besuch der Großen
Wildganspagode, dem Wahrzeichen des chinesischen Buddhismus, führt uns heute noch einmal in das alte Xian.
Um 16.50 Uhr startet unser Flugzeug nach Chengdu, CA 4202 , der Hauptstadt von Sichuan, in der wir um
18.10 Uhr landen werden.
Unterkunft: Jia-R Hotel****
8. Tag: Chengdu (Sa.29.08.):
Der Morgen beginnt mit Tai Chi und nach dem Frühstück in dieser interessanten historischen Stadt fahren wir
zum Turmpavillon mit dem schönen Blick zum Fluss. Anschließend statten wir dem weltberühmten Zoo einen
Besuch ab. Hier ist das Weltzentrum der Pandabären-Forschung. Nachher besuchen wir die Sanxingdui-Ruinen
in Guanghan, Provinz Sichuan, werden von den chinesischen Geschichtswissenschaftlern und Archäologen als
das ,,Neunte Weltwunder“ bezeichnet.
9. Tag: Chengdu - Kunming (So.30.08.):
Nach den Tai Chi-Übungen besuchen wir den Wuhou-Tempel aus dem 6. Jahrhundert (den Tempel des Herzogs
von Wu) innerhalb der Nanjiao Parks. Es bietet sich Möglichkeit zur Unterhaltung und Erholung im BonsaiFelspark und im berühmten Teehaus am See.
Anschließend werden wir die Du Fu-Hütte, die der Wohnsitz des Dichters Du Fu der Tang-Dynastie 618-917)
war, sehen. Ein mit Stroh geflochtenes Tor und der Tempel wurden noch zu Du Fus Lebzeiten erbaut. Sie zählt
zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Chengdu.
Um 18.35 Uhr startet unser Flugzeug nach Kunming, wo wir um 19.50 Uhr eintreffen werden. (MU 5850)
Kunming ist die Hauptstadt der Provinz Yunnan. Sie hat 2 Mio Einwohner und liegt auf einer
vegetationsreichen, von Gebirgen umgebenen Ebene in fast 2000 m Höhe. Viele der Volksgruppen Yunnans
treffen hier zusammen und machen Kunming zu einer der buntesten und liebenswertesten Städte Chinas.
Unterkunft: Hotel Xin-Ji-Yuan****
10. Kunming (Mo.31.08.):
Anschließend an unser Morgenprogramm machen wir einen Ausflug in den Steinwald mit seinen Atem
beraubenden Formationen. Auf einer Fläche von 26.000 ha ragen Tausende von bizarr geformten Felsen auf. Im
Laufe von Millionen Jahren wurden sie durch natürliche Erosion, Wind und Wetter gebildet. Sie sind benannt als
"Stein des Buddha" oder "Kamel auf dem Rücken eines Pferdes". Der Taosistische Goldene Tempel (Jin Dian)
befindet sich 11km nordöstlich von Kunming auf einem bewaldeten Hügel, direkt neben dem Gelände der
Gartenausstellung von 1999. Der Goldene Tempel (Jin Dian) hat seinen Ursprung in der späten Ming Dynastie
(1604). Das heutige Gebäude stammt aus der Qing Dynastie und ist aus Kupfer, und nicht wie ursprünglich aus
Gold. Oben auf dem Hügel steht ein Aussichtsturm von wo aus man eine schöne Aussicht auf die Stadt Kunming
genießt.
Nach unserem üblichen Morgenprogramm machen wir einen Ausflug zu den Westbergen, einem Waldgebiet
über einer Fläche von 40 km und mit Bergeshöhen von 2.500 m, wo sich auch die Drachentor-Grotten befinden.
Dieses riesige Gebiet ist von vielen kleinen und großen Gewässern durchströmt und beherbergt viele Vogelarten.
Am Nachmittag ist ein Bummel durch die Altstadt mit dem berühmten Vogel-Blumen-Markt vorgesehen.
11. Kunming- Lijiang (Di.01.09.):
Nach unserem üblichen Morgenprogramm machen wir einen Ausflug zu den Westbergen, einem Waldgebiet
über einer Fläche von 40 km und mit Bergeshöhen von 2.500 m, wo sich auch die Drachentor-Grotten befinden.
Dieses riesige Gebiet ist von vielen kleinen und großen Gewässern durchströmt und beherbergt viele Vogelarten.
Am Nachmittag ist ein Bummel durch die Altstadt mit dem berühmten Vogel-Blumen-Markt vorgesehen.
Kunming, Flug nach Lijiang.
Besuch der Sehenswuerdigkeiten in Lijiang, Der alte Stadtteil von Lijiang: Dayan
Gelegen in einer weiten und sehr fruchtbaren Talebene, die von den schneebedeckten Gipfeln des Jade-Drachen
Berges ueberragt wird, liegt der Kern der Altstadt Lijiangs: Dayan. Diese Siedlung wurde zur Zeit der
Suedlichen Song Dynastie vor ca. 800 Jahren gegruendet. Im Dezember 1986 hat der Staatsrat die Altstadt zu
einer beruehmten historischen und kulturell wertvollen Staette der Volkrepublik ernannt. Im Jahre 1997 wurde
Lijiang dann von der UNESCO auf der Lilste der wichtigsten Staetten kulturellen Erbes gesetzt.
Unterkunft: Hotel Li-Jiang Ge-Lan****
12. Lijiang (Mi.02.09.):
Anschließend an unser Morgenprogramm fahren wir zum Yuquan Park (Teich des Schwarzen Drachens)
Im Volksmund bekannt als Teich des Schwarzen Drachens, stammt der Name des Yuquan (Jade Quelle) Park im
Norden der Stadt Lijiang - am Fusse des Xiangshan Berges - von dem Gewaesser, das so klar ist wie
Quellwasser und so glitzernd wie Jade. Nachher fahren wir mit der Kabelbahn auf den Yulong (Jade Drachen)
Schnee Berg. Fünfzehn Kilometer entfernt von der Altstadt Lijiangs ragt der Yulong Xueshan aus der Erde
(Schneeberg, der der Figur eines geschnitzten Drachens aus Jade aehnelt). Genießen Sie den wundervollen
Ausblick und statten Sie dem Yufengsi, dem "Tempel auf dem Jade-Gipfel"(3356 m Höhe), einen Besuch ab.
Alte tibetisch-buddhistische Wandmalerei entzückt Sie dann in den Tempeln von Baisha. Der Besuch eines
Naxi-Dorfes sowie ein Bummel durch die Altstadt Lijiangs runden diesen erlebnisreichen Tag ab. Am Abend
erleben Sie ein Konzert mit der traditionellen Naxi-Musik.
13. Lijiang - Dali (Do.03.09.):
Am Morgen fahren wir mit dem Bus nach Dali, diese Stadt ist eine autonome Präfektur der Bai Nationalität.
Hier kann man die faszinierende Kultur der Bai beobachten und studieren. Touristen bleiben oft monatelang hier.
In der Innenstadt ist die "Ausländerstraße", auf der sich viele Kaffeehäuser, westliche Restaurants und Boutiquen
befinden. Wir besuchen die drei Pagoden des Chong cheng Tempels, die das historische Wahrzeichen von Dali
darstellen.
Unterkunft: Ja Xing-Hotel***
14. Dali – Kunming - Shanghai (Fr.04.09.):
An diesem Tag fahren wir von Dali nach Kunming. Vorher haben wir noch Zeit, die wunderbare Kultur von
Kunming zu genießen. Gelegenheit zum Besuch des Bambustempels und zum Nationalmuseum.
Um 16.00 Uhr fliegen wir nach Shanghai und kommen dort um 18.50 Uhr an.(MU 5815) Sie kommen in
Shanghai, der Wirtschaftsmetropole Chinas, an. Begrüßung durch Ihre örtliche Reiseleitung. Fahrt mit dem
Transrapid in die Stadt und anschließend Transfer zum Hotel.
Unterkunft: Shanghai Yu-Shiu Hotel****
15. Shanghai (Sa.05.09.):
Nach den morgendlichen Tai Chi-Übungen und dem Frühstück geht es zum Jade Buddha Tempel.
Dann nach besichtigen Sie die berühmten Yu-Gärten (Yu Yuan). Von dort erkunden Sie das zauberhafte
Altstadt-Viertel. Sie tauchen ein mit allen Sinnen in die Welt der fernöstlichen Mentalität: Der unverwechselbare
Flair der Altstadt mit ihren winzigen Gässchen, Garküchen und kleinen Geschäften ist überall zu spüren.
Nach dem Mittagessen erfolgt ein Einkaufsbummel über die größte Geschäftsstraße Chinas, die Nanjing Road.
Auch der Blick vom Shanghai-Fernsehturm mit der wunderbaren Aussicht lohnt sich (Eintrittskarte nicht im
Preis inbegriffen).
Anschließend bringt Sie Ihr Chauffeur zum "Bund", der Uferpromenade am Hafen von Shanghai. Die Aussicht
auf die von Wolkenkratzern geprägte Skyline sowie die alten Prachtbauten in europäischem Stil ist
beeindruckend.
16. Shanghai-Wien (So.06.09.):
morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Wien.
Abflug von Shanghai 14.25 ?Uhr nach Wien. Ankunft um 18.25 ?Uhr.
Pauschalpreis: € 2.590.-
(Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen)
Überweisung auf das Konto:
Bank Austria, BLZ 12000 Kto.Nr. 22125543101
Bei Anmeldung bis 1. Juni 2009 und Bezahlung des Gesamtbetrages werden €100.Ermäßigung gewährt!!!
Anderenfalls sind 20 % Anzahlung sofort zu entrichten. Bezahlung des Restbetrages sechs
Wochen vor Abreise.
Anmeldeschluss: 1. Juli 2009
Der Preis ist inklusive Unterbringung nach Möglichkeit in ****Hotels, Vollpension, alle
Flugtickets, alle Transfers, Eintrittskarten. Einbettzimmerzuschlag € 25.- pro Nacht.Im
Preis nicht enthalten sind: die Reiseversicherung, Flughafensteuern und Visumgebühr. Für die
Beschaffung des Visums genügt eine Kopie Ihres Reisepasses (Seite mit Foto). Chinesische
Flughafensteuern sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Impfungen sind generell nicht erforderlich. Für Prophylaxe wäre der Hausarzt zu befragen.
Zur Zeit sind die obigen Angaben ohne Gewähr. Es können sich noch geringfügige
Änderungen ergeben.
Reiseveranstalter: PEACE TRAVEL, Room 1506, Hanwei Plaza, 7 Guanghua Road, Beijing
100004,VR.China in Zusammenarbeit mit Univ. Doz. Jian LI,
JIANS INSTITUT
Zentrum für chinesische Kultur
Gesundheit und Bewegung
Univ. Doz. Jian LI
A-1030 Wien Fiakerplatz 7.
Tel./Fax: 01 / 714 11 36, 01/3503867
Mobil 0699 / 1 928 45 42
Homepage: www.jians-institut.at
Email: [email protected]
Jians Institut Fiakerplatz 7, A-1030 Wien.Tel./Fax: 01/7141136, 0699/19284542
Hompage: www.jians-institut.at
e-mail: [email protected]