Krakau

Transcription

Krakau
LEISTUNGEN
- Flug von Zürich nach Krakau und zurück
- Transfers im bequemen Reisebus
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
- 4 Abend- oder Mittagessen
- Eintritte lt. Programm, Reiseliteratur
- Reiseleitung: Timo Goldmann und lokale Reiseführer
- Mindestteilnehmerzahl 12 / maximal 25
- Programmänderung vorbehalten.
REISEPREIS
ab 12 Gästen
ab 18 Gästen
Im Doppelzimmer
SFr. 1420
SFr. 1310
Im Einzelzimmer
SFr. 1670
SFr. 1560
Reiserücktritts-Versicherung
ab SFr.
Reiserücktritts-Jahresversicherung
ab SFr. 109
Krakau
Alte Königsstadt und junge Kulturmetropole
22. – 25. September 2016 – 4 Reisetage
48
Stornierungsbedingungen: Im Falle eines Rücktritts von der bereits bestätigten
Reise würden Ihnen folgende Kosten entstehen:
Bis inkl. 30. Tag vor Reiseantritt 25%
ab 29. bis inkl. 22. Tag vor Reiseantritt 30%
ab 21. bis inkl. 15. Tag vor Reiseantritt 40%
ab 14. bis inkl. 07. Tag vor Reiseantritt 55%
ab 06. bis inkl. 05. Tag vor Reiseantritt 65%
ab 04. bis inkl. 01. Tag vor Reise- und bei Nichtantritt 95 % des Reisepreises.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Veranstaltet von:
Dircksenstr. 47
10178 Berlin
Tel.: 030 27 59 45 10
Fax: 030 27 59 45 11
[email protected]
www.goldmann-reisen.com
Krakauer Marktplatz mit Marienkirche
Erbaut von Baumeistern des Mittelalters, der Renaissance, des Barocks
und des Jugendstils und von Kriegszerstörungen verschont, gehört
Krakau zu den herausragenden Stadtkunstwerken Europas. Prächtige
Bürgerhäuser und Adelspalais sowie eine grosse Anzahl faszinierender
Sakralbauten bestimmen das Bild der zum Weltkulturerbe der Unesco
gehörenden Altstadt. Ihren Bewohnern gilt Krakau als die heimliche
Hauptstadt Polens. Sie sind stolz darauf, die Stadt über die Jahrzehnte
der kommunistischen Diktatur gerettet zu haben, und sie lieben deren
kulturelle Vielfalt sowie ein an Italien erinnerndes Lebensgefühl. Freuen
Sie sich auf einige unvergessliche Tage in Krakau!
REISEPROGRAMM
1. Tag (Do): Willkommen in Krakau
Flug von Zürich nach Krakau. Bei einem ersten Spaziergang durch die
malerische Altstadt tauchen wir ein in die einmalige Atmosphäre der
alten Königsstadt. Auf dem grossartigen von Adelpalais gesäumten
Marktplatz sehen wir die in der Renaissance errichteten Tuchhallen, die
Barbarakirche und die berühmte Marienkirche mit dem einzigartigen,
von Veit Stoss geschaffenen Schnitzaltar. 3 Übernachtungen im zentralen Hotel Pod Roza. Abendessen in einem traditionsreichen Gasthaus.
Marienkirche, Tuchhallen und alter Rathausturm am Marktplatz
2. Tag (Fr): Wawel und Kazimierz
Auf dem Wawelhügel, hoch über der Weichsel gelegen, besichtigen wir
die eindrucksvolle Kathedrale, Krönungsort und Grablege der polnischen Könige. In den herrlichen Sälen des Königsschlosses befindet
sich neben anderen wertvollen Kunstwerken eine kostbare Sammlung
von in Arras und Brüssel gewebten Wandteppichen. König Kazimierz III.
gründete 1335 vor den Toren Krakaus eine neue Stadt, der er seinen
Namen gab. Über die Jahrhunderte entwickelte sich Kazimierz zum
Zentrum des jüdischen Lebens in Krakau, von dem noch einige Synagogen und der alte jüdische Friedhof künden. Im christlichen Teil von
Kazimierz sehen wir die gotische Fronleichnamskirche und die wundervolle barocke Klosteranlage der Paulinermönche. Abendessen mit einer
Darbietung von Klezmermusik.
3. Tag (Sa): Krakauer Entdeckungen und Wieliczka
Auf unserem heutigen Bummel durch die Altstadt sehen wir das berühmte Florianstor und die alte Universität, in deren schönen mittelalterlichen
Räumen auch der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus
studierte. Die gotische Franziskanerkirche stellt mit ihren mystischen, um
1900 geschaffenen Glasfenstern und Wandmalereien das bedeutendste
Gesamtkunstwerk des polnischen Jugendstils dar. In den berühmten
Tuchhallen am Marktplatz wird heute vor allem traditionelles polnisches
Kunsthandwerk angeboten; im Obergeschoss des prachtvollen Bauwerks
befindet sich eine Abteilung der Krakauer Nationalgalerie. Vor den Toren
Krakaus besichtigen wir am Nachmittag das von der Unesco geschützte
Salzbergwerk in Wieliczka. Wir tauchen ein in eine phantastische unterirdische Welt des Salzes, die mit ihren Galerien, Kapellen und Sälen tiefe
Eindrücke hinterlässt.
4. Tag (So): Abschied von Krakau und Rückreise in die Schweiz
Geniessen Sie die letzten Stunden in Krakau. Vielleicht bummeln Sie
noch einmal durch die nun vertrauten schon Gassen der Altstadt oder
umrunden diese ganz einfach bei einem Spaziergang im Planty, dem
herrlichen, von den Krakauern innig geliebten Parkring. Auf dem Weg
zum Flughafen besuchen wir noch die reizvoll an der Weichsel gelegene
Benediktinerabtei Tyniec, wo wir uns von der Klosterküche verwöhnen
lassen. Rückflug nach Zürich, Ankunft in Kloten gegen 21.30 Uhr.
Benediktinerabtei Tyniec