Installationanweisung

Transcription

Installationanweisung
http://homeelectric.de
®
Außenstationen
TCS TürControlSysteme AG
1
Aufputz
Geschwister-Scholl-Str. 7
D-39307 Genthin
: Außenstation
PES
Telefon
03933-879910
: Metallgehäuse,
Produkttiefe 20 mm
03933-879911
: 4 – 20Fax
Klingeltasten
Servicehotline
: 2 Rufziele pro04194-9881188
Taste
TCS-Installer
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung
PES
E-Mail
[email protected]ür| [email protected]
Metallgehäuse,
Produkttiefe 20
mm
Internet
www.tcsag.de
| www.tcs-germany.de
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PAK
:
:
:
:
:
Türöffnertaste
Außenstation
b
1 – 8 Klingeltasten
Funktionstaste
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
Lichttaste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
Ruftontaste
Unterputz
PUK
:
:
:
:
a
P
Sprechentaste
Außenstation
Taste(n) kurz drücken
3 mm Aluminium-Frontplatte
Taste(n) drücken, bis ...
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Taste(n) loslassen
Handhabung
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
LED blitzt
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Signalton
Mehrstationsbetrieb
Allgemeine Informationen
2
Serie PES / PET
3
Serie PAK
4
Serie PUK
5
Audio
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
LED blinkt
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
LED blinkt schnell
Beep
ASI11000 :
:
:
:
Legende
LED aus
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in BriefLED leuchtet
kastenanlagen
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
Technische Änderungen vorbehalten
6
Mehrstationsbetrieb
6Version
Artikelnummer 0009243
01B Programmierung
®
6
7
8
Außenstationen
Einbau-Türlautsprecher
:
:
:
:
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PAK
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
PES
1
Stromaufnahme
Aufputz
Ia
IP
11,4 mA
-
-
PAK
0,4 mA
11 mA
21 mA
PES
0,4 mA
16 mA
65 mA
PET
0,8 mA
23 mA
23 mA
PAK ohne P
A
a
b
A
P
A
Ia
PUK
:
:
:
:
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Einbau-Türlautsprecher
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
6
6
a
Ib
b
IP
Außenstationen
P
Ia
IP
IPmax
0,1 mA
4,4 mA
140 mA
Unterputz
ASI1100
IPmax
PUK 1-spaltig
0,4 mA
19 mA
36 mA
PUK 2-spaltig
0,8 mA
36 mA
40 mA
PUK 3-spaltig
1,2 mA
53 mA
58 mA
Technische Parameter
1
Allgemeine Informationen
2
Serie PES / PET
3
Serie PAK
4
Serie PUK
5
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
Außenstationen
Quittungstöne der Außenstation
NoProg-Ton
Lieferzustand:
Lichtschaltfunktion
an BVS
kurz
BVS
positiv Quit-Ton
Gerät wird gerufen
und quittiert
kurz
negativ Quit-Ton
Gerät quittiert nicht
kurz
Prog2-Ton
1.
Warnton: 2. Gerät
auf programmierte
Taste
kurz
Progsperr-Ton
2.
manueller Programmiermodus
bei aktiver
Programmiersperre
kurz
BVS
Lösch-Tonfolge
6s
ca. 6 s
Außenstationen
PAK
ab
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
R-P
S-P
P
S
P
R = Mehrstationsbetrieb
6
6
S = Meldereingang
7
4
2-Draht-TCS:BUS
:
:
:
:
b
R
Zusatzspannung
Einstellregler
Lautstärkeregler Mikrofon
• Lautstärke an der Innenstation
a
Lautstärkeregler Lautsprecher
• Lautstärke an der Außenstation
b
P
Speicherplatine wechseln
Übernahme der Anlagenkonfiguration durch
Wechsel der Speicherplatine
Unterputz
PUK
1
a
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Speicherplatine mit EEPROM nur im spannungslosen Zustand abziehen
Einbau-Türlautsprecher
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
6
6
Allgemeine
Allgemeine Informationen
Informationen
2
2
Serie PES / PET
3
Serie PAK
4
Serie PUK
5
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
PET
:
:
:
:
1) Beginn
2) Ende
Klemmenbezeichnungen
Aufputz
PES
2
1
Hauptmerkmal
i
Standardbetrieb über 3-Draht-Anschluss
Montage
• Öffnen der Namensschildabdeckung durch
Lösen der unteren Blende mittels beigefügtem
Inbusschlüssel
• vorgefertigte Montagelöcher Ø 6 mm für die
Wandmontage
Außenstation PES
• Leitungseinführung für max. 5 Adern
• Reserveadern alternativ in einer UP-Dose hinter
der Außenstation unterbringen
Schattenbildung
der Adern unter
Namensschildglas
Außenstation PES mit Klingetastenerweiterung PET
• Verbindungskabel in Erweiterungsstecker der
PES einstecken
Außenstationen
PES
:
:
:
:
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
PAK
1
Position der Speicherplatine
Aufputz
neben den Anschlussklemmen
Anschlussbelegung
a
b
P
a
b
R
S
P
Anschlussklemmen
Unterputz
:
:
:
:
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Einbau-Türlautsprecher
Bitte verwenden
Sie den beigefügten
Schraubendreher!
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
6
6
Allgemeine Informationen
2
Serie
Serie PES
PES // PET
PET
3
3
Serie PAK
4
Serie PUK
5
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
PUK
Hauptmerkmal
i
Programmierung von zwei Seriennummer pro
Taste ab V2.23
Montage
6
win:clip-system
3
• Öffnen der Namensschildabdeckung mit win:clipSystem
• vorgefertigte Montagelöcher Ø 6 mm für die
Wandmontage
• Leitungseinführung für max. 5 Adern
• Reserveadern alternativ in einer UP-Dose hinter
der Außenstation unterbringen
Schattenbildung
der Adern unter
Namensschildglas
Außenstationen
PES
:
:
:
:
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
PAK
1
Position der Speicherplatine
Aufputz
unter der Streufolie
Anschlussbelegung
a
b
P
a
b
P
R
Anschlussklemmen
Unterputz
PUK
:
:
:
:
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Einbau-Türlautsprecher
Bitte verwenden
Allgemeine
Informationen
Sie den beigefügten
Schraubendreher!
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
6
6
2
Serie PES / PET
3
Serie
Serie PAK
PAK
4
4
Serie PUK
5
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
Hauptmerkmal
i
Unterputzkasten mit 40 mm Tiefe
Montage
6
win:clip-system
3
• Öffnen der Namensschildabdeckung mit win:clipSystem
• Einsetzen des Unterputzkastens bündig mit dem
Wandverlauf
• Reserveadern und Zubehör verbleiben im Unterputzkasten
• Aufsetzen der Außenstation auf vorhandene
Gewindebolzen des UP-Kasten
unverhältnismäßiges Anziehen der
Schrauben führt zum Ausfall der
win:clip-Funktion
Außenstationen
PES
:
:
:
:
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
PAK
Anschlussbelegung
a
b
P
a
b
R
S
P
Anschlussstecker
auf der Rückseite
der Außenstation
Unterputz
PUK
:
:
:
:
1
Position der Speicherplatine
Aufputz
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
6
2
Serie PESBitte
/ PET
verwenden
3
Serie
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
Allgemeine Informationen
6
Sie den beigefügten
PAKSchraubendreher!
4
Serie
Serie PUK
PUK
5
5
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
Einbau-Türlautsprecher
Hauptmerkmal
i
Vollduplexbetrieb mit Hörerinnenstation möglich
(configoTM)
Montage
• vorgefertigte Montagelaschen zur universellen
Befestigung
• auf vollflächige Montage zur Vermeidung von
Rückkopplungseffekten achten
• Matrixaufschaltung bauseitig vorhandener Taster,
siehe Anschlussbelegung
Einbau-Türlautsprecher
• Mikrofonabsetzung bis 25 cm möglich
• neuer Mikrofonmontageplatz mit Schalldurchtritt,
Bohrung Ø 2,5 mm
Lautstärkeregler
Quittungston
Lautstärkeregler
Lautsprecher
Servicebuchse
Widerstandsverhältnisse
(Werkseinstellung)
EEPROM
Programmiertaster
Übernahmesteckplatz für EEPROM
des TCU2 / TCKE
Programmier-LED, rot
Betriebs-LED, grün
Einbau-Türlautsprecher mit Klingeltastenerweiterung
• Verbindungskabel in Erweiterungsstecker des ASI
einstecken
Außenstationen
P
R
a
b
P
Unterputz
:
:
:
:
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
H G F E
PUK
Einbau-Türlautsprecher
2-Draht-Technik ohne P
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
P
Serie PES / PET
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
Serie PAK
Mehrstationsbetrieb
6
2
Allgemeine Informationen
ASI11000 :
:
:
:
Mehrstationsbetrieb
1 2 3 4 E F G H
6
i
Serie
externe Brücke
von a auf P
3
4
Stromaufnahme der Geräte beachten! Der Anschluss
eines FAA1100 in 2-Draht-Technik ist nicht zulässig.
5
PUK
Einbau-Türlautsprecher
Einbau-Türlautsprecher ASI11000
ASI11000 // Teil
Teil 11
6
6
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 2
7
Programmierung
8
Außenstationen
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
b
:
:
:
:
:
a
PAK
H G F E
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
H G F E
:
:
:
:
R
PET
3-Draht-Technik mit P
b
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Die Kombination ASIx1000 mit TCKE oder TCU2 ist
nicht möglich! Nur die letzte Klingeltastenerweiterung
ASI21000 darf entfernt oder hinzugefügt werden!
a
:
:
:
:
PES
1
Anschlussbelegung
Aufputz
Programmierung der Klingeltasten
1
Programmierung
8
Datenübernahme ASI11000  ASI11000
• EEPROM des alten ASI11000 im spannungslosen
Zustand auf den EEPROM-Steckplatz des neuen
ASI11000 stecken.
• Spannung zuschalten  LED grün leuchtet
i
Die Anschlussklemmen der Tastermatrix und der
BUS-Anschluss sind als Steckklemmen ausgeführt!
Bitte die Klemmblöcke nach oben abziehen.
Datenübernahme TCU2  ASI11000
• TCU2-EEPROM im spannungslosen Zustand auf
den Übernahmesteckplatz des ASI11000 stecken
• Bauelementeseite vom ASI-EEPROM abgewandt
• Spannung zuschalten
6s
6s
SNapp-Ton
LED grün
LED rot
LED rot
LED rot
LED grün
• TCU2-EEPROM im spannungslosen Zustand vom
Übernahmesteckplatz des ASI11000 entfernen.
• Spannung zuschalten  LED grün leuchtet
Datenübernahme TCKE  ASI21000
Wie Datenübernahme TCU2  ASI11000. Verwenden
Sie anstelle des TCU2-EEPROMs den des TCKE.
6s
6s
SNapp-Ton
LED grün
LED rot
LED rot
LED grün
Außenstationen
1
Aufputz
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PAK
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
Austausch einer Innenstation
• Innenstation im spannungslosen Zustand tauschen
• Spannung zuschalten  LED grün leuchtet
6s
SNapp-Ton
a
b
LED grün
LED rot
1
E
P
2 3 4
Unterputz
PUK
:
:
:
:
positiv Quit-Ton
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
LED rot
LED grün
Fehlererkennung und -anzeige
Die Fehlersignalisierung erfolgt beim Drücken einer
Klingeltaste durch einen einmaligen Fehlerton und
Blitzen der grünen LED.
Einbau-Türlautsprecher
Fehlerursachen
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
ASI11000 :
:
:
:
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
6
6
Anzeige
Fehlerton
EEPROM
fehlt oder
Allgemeine
Informationen
2
Serie
3
falsch gesteckt
a- und P-Ader vertauscht
PESoder
/ PET
kurzgeschlossen
a-Ader nicht angeBetriebs-LED
PAK
schlossen
grün blitzt
Taste klemmt (länger als (1:7, 1 Hz)
15 s gedrückt)
PUK
Schnittstellenfehler,
ASI21000 defekt
4
Einbau-Türlautsprecher ASI11000 / Teil 1
6
Einbau-Türlautsprecher
Einbau-Türlautsprecher ASI11000
ASI11000 // Teil
Teil 22
7
7
Programmierung
8
Serie
Mehrstationsbetrieb
Mehrstationsbetrieb
F G H
Serie
5
Außenstationen
:
:
:
:
PES
Bestätigung am ASI21000:
Programmierung der Klingeltasten
RUN
1.
PROG
BVS
RUN
PROG
2.
RUN
RUN
PROG
PROG
Geräteauswahl mittels Sprechverbindung:
Hörer
abnehmen
oder
Geräteauswahl mittels Etagentaster:
1s
2 x kurz hintereinander klingeln
3.
oder
positiv
Quit-Ton
4.
Sprechverbindung beenden:
Hörer auflegen
bzw. aufgelegt
lassen
Zur Programmierung weiterer Klingeltasten
Punkte 2. bis 4. wiederholen
RUN
5.
PROG
BVS
RUN
PROG
i
Außenstationen
Außenstation
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
4 – 20 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PET
:
:
:
:
Klingeltastenerweiterung für PES
Metallgehäuse, Produkttiefe 20 mm
12 – 28 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
PAK
:
:
:
:
:
Außenstation
1 – 8 Klingeltasten
Metallgehäuse, Produkttiefe 16 mm
1 Rufziel pro Taste
2 Rufziele pro Taste ab V2.23
Freisprechgeräte mit der
Sprechentaste aktivieren
Anlagenstatus:
:
:
:
:
a
b
Programmiermodus EIN  grüne LED blinkt
2.
Geräteauswahl
 SNapp-Ton quittiert
Seriennummer aktiviert
Zwischenablage
der Seriennummer
5.
Programmiermodus AUS  grüne LED leuchtet
Programmierung mit 2. Seriennummer
P
Zur Programmierung einer bereits programmierten
Klingeltaste mit einer 2. Seriennummer Ablauf wie
oben, abweichend Schritt 3. wie folgt durchführen:
6s
6s
3.
Außenstation
3 mm Aluminium-Frontplatte
1 – 3 spaltig, 1 – 30 Klingeltasten
2 Rufziele pro Taste
Lösch-Tonfolge
positiv Quit-Ton
Nicht bei PAK kleiner V2.23 und TCKE möglich!
Löschen der Klingeltasten
Einbau-Türlautsprecher
RUN
Kunststoffgehäuse mit universellen Befestigungspunkten für Frontblendenmontage, z. B. in Briefkastenanlagen
1.
Allgemeine
Informationen
RUN
PROG
BVS
Serie PES / PET
Einbau-Türlautsprecher
für bis zu 16 Klingeltasten ohne Erweiterung
mit ASI21000 auf 208 Klingeltasten erweiterbar
2 Rufziele pro Taste
ASI21000 :
:
:
:
Einbau-Klingeltastenerweiterung
um je 32 Klingeltasten
Zusammenschaltung von bis zu 6 ASI21000 möglich
2 Rufziele pro Taste
6
PROG
Ton1
Serie
2. PAK
Mehrstationsbetrieb
6
RUN
RUN
PROG
ASI11000 :
:
:
:
Mehrstationsbetrieb
1
Anzeige ASI11000:
1.
Unterputz
PUK
PROG
PROG
2
Lösch-Tonfolge
Serie PUK
3
Ton2
6s
1
2
4
5
RUN
Einbau-Türlautsprecher
ASI11000 / TeilRUN1
3.
RUN
PROG
BVS
RUN
PROG
6
Einbau-TürlautsprecherPROG
ASI11000 / TeilPROG
2
7
Programmierung
Programmierung
8
8
Außenstationen
:
:
:
:
RUN
PROG
zusätzliche Statusanzeigen, nur ASI11000
Aufputz
PES
RUN
Innenstationen
2-Draht-Anschluss (ohne P-Zwangsspeisung)
Ia
Iamax
ISH1030
1,6 mA
-
ISW4210 (Sonderbetrieb)
2,6 mA
60 mA
A
a
b
A
P
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
A
Ia
Ib
IP
a
Innenstationen
b
P
3-Draht-Anschluss (mit P-Zwangsspeisung)
Ia
IP
IPmax
ISH1030
0,4 mA
1,2 mA
67 mA
ISW4210
0,4 mA
3,2 mA
40 mA
Technische Parameter
1
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
2
Stromaufnahme
Türtelefon für den Objektbereich
Bedienung
Türrufanzeige
Ruftonausgabe und Leuchten der grünen LED
Gespräch aufbauen
Hörer abnehmen, grüne LED leuchtet
Gespräch beenden
Hörer auflegen, grüne LED aus
Besetztanzeige
grüne LED blinkt 3 x
Türöffnung
Türöffnertaste betätigen
Licht schalten
Lichttaste betätigen
Steuerfunktion
Funktionstaste löst Steuerfunktion 8 aus
Innenstationen
Montage
Siehe Produktinformation im bzw. auf dem
Originalkarton der Innenstation.
Anschlussbelegung
Etage
a
b
P
a
b
E
P
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
Der Anschluss der Oberschale auf die untere
Montageplatte erfolgt über einen Steckverbinder.
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
2
Ruftonabschaltung und Ruftonlautstärke
Einstellung mit den seitlichen Schiebeschaltern
Türtelefon für den Objektbereich
Einbau-Rufrelais TRE1-EB
Hauptmerkmal
i
Einbau in Türtelefone TTS10, TTS25,TTS30, TTP30,
ISH1030
Funktion
Ruf der Innenstation führt zum Schalten des
Kontaktes K1/K2, Schließer 24 V DC/AV
Schaltzeit 0,5 s bis 25 s am Potentiometer einstellbar
Etagenruf
Internruf
K1
Türruf
~
Innenstationen
24 V
2A
K2
2
Montage und Anschluss
Türtelefon für den Objektbereich
Relaiskontakt
K1/K2
Verbindungsstecker auf
Anschluss 3
a
a/b-Anschluss
b
P
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
Vor Nässe geschützt montieren!
Zusatzsignalisierung über TCS:BUS
Zusatzsignalisierung TRE2-EB / FFL1000
6
5
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
Bedienung
Lautsprecher
LED (rot/grün) zur
Zustandsanzeige
Ruftontaste
Sprechentaste
Funktionstaste
Türöffnertaste
Mikrofon
blaues Beleuchtungselement
bei Betriebsbereitschaft im 3-Draht-Betrieb
Rufanzeige: Ruftonausgabe und Leuchten der grünen LED
Besetztanzeige: grüne LED blinkt 3 x
Gespräch aufbauen und führen
Freisprechen: Sprechentaste kurz drücken
Wechselsprechen: Sprechentaste während des
Sprechens drücken, zum Hören Taste loslassen
Gespräch beenden
Sprechentaste kurz drücken bzw. automatisch
ca. 4 s nach Betätigen der Türöffnertaste
Türöffnung
Türöffnertaste betätigen
Licht schalten
Lichttaste betätigen,
alternative Funktionsbelegung: Steuerfunktion 8,
Türöffnerautomatik, Rufumleitung, Internruf
Ruftonabschaltung und Ruftonlautstärke
Ruftonlautstärke mit der Ruftontaste stufenweise
einstellen: Stufe 0 = AUS, Stufe 4 = 100%
Innenstationen
Siehe Produktinformation
Schalterdosenmontage
Das ISW4210 als Aufbaugerät ohne 2-fach Rahmen
ist nicht für diese Montageform geeignet. Das Gerät
deckt die Schalterdose nicht vollständig ab.
Anschlussbelegung
2-Draht-Anschluss (Sonderbetrieb)
Etage
a
b
P
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
a
b
E
P
3-Draht-Anschluss (Standardbetrieb)
Etage
a
b
E
P
Einstellung des 2-Draht / 3-Draht-Betriebes mit dem
Schiebeschalter an der Rückseite der Oberschale
II und
III Bedienung ISH1030
II III
Anschluss
2-Draht-Betrieb
LED-Leiste aus
Zusatzsignalisierung ISH1030
2
3-Draht-Betrieb
LED-Leiste an
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
2
Montage
Türtelefon für den Objektbereich
Ruftonauswahl ISH1030
Ausgangsstellung
Aktionstasten
Ruftonauswahl aktivieren
2s
Rufton auswählen
Türruf
Etagenruf
Internruf
Zur Auswahl die jeweilige Taste mehrfach kurz
drücken. Die zuletzt gewählte Melodie wird gespeichert. Nach einigen Sekunden Nichtbedienung
endet die Auswahl automatisch, die LED erlöschen.
Ruftonauswahl ISW4210
Hauptseriennummern
Ruftonauswahl aktivieren
Innenstationen
Beep
8s
2
Rufton auswählen
Türtelefon für den Objektbereich
Internruf
Türruf AS > 0
Etagenruf
Türruf AS = 0
(eine Außenstation)
Subseriennummern
Ruftonauswahl aktivieren
Beispiel: Ruftonunterscheidung von 4 Klingeltasten
einer Außenstation
a
b
P
Beep
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
8s
4s
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
Subruf 3
(Haupt-Ser.Nr.+3)
Subruf 2
(Haupt-Ser.Nr.+2)
Subruf 4
(Haupt-Ser.Nr.+4)
Subruf 1
(Haupt-Ser.Nr.+1)
Nach 8 Sekunden Nichtbedienung endet die Auswahl
automatisch.
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Programmierung der Subseriennummern nur mit
Zusatzsignalisierung
ISH1030
dem TCSK-01 oder
mit der Konfigurationssoftware3
configoTM in Verbindung mit dem TCS-Wartungspaket
möglich.
4
Anschluss
und
Bedienung ISW4210
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
Rufton auswählen
Internruf
Auf die Lichttaste des ISW4210 kann eine beliebige
Innenstation als Zielgerät für das Internsprechen
aktiviert werden.
ein Zielgerät
Internruf, Rufumleitung, Türöffnerautomatik und die
Steuerfunktion schließen einander aus.
Innenstation ISW4210 anlernen
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
1.
8s

Innenstationen
Zielgerät: Sprechverbindung beenden
2
Steuerfunktion
Türtelefon für den Objektbereich
Betätigen der Lichttaste am ISW4210 führt zum
Auslösen der Steuerfunktion 8
Steuerfunktion 8
BRE2/TRE2
Internruf, Rufumleitung, Türöffnerautomatik und die
Steuerfunktion schließen einander aus.
a
b
Innenstation ISW4210 anlernen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
2.
8s
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
1.
Beep
P
Beep
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
Beep
2.
Beep

Rufumleitung
Ruf des ISW4210 (Gerät 1) wird auf eine beliebige
Innenstation (Gerät 2) umgeleitet.
2
Zielgerät
1
2
1
Rufumleitung
Internruf, Rufumleitung, Türöffnerautomatik und die
Steuerfunktion schließen einander aus.
Innenstation ISW4210 anlernen
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
1.
8s

Beep
2.
Beep

Zielgerät: Sprechverbindung beenden
Rufumleitung EIN/AUS
EIN
Innenstationen
2
Türöffnerautomatik
Türtelefon für den Objektbereich
Türruf des ISW4210 löst automatisch den elektrischen Türöffner und - falls programmiert - die
Etagentüröffnerfunktion aus.
Internruf, Rufumleitung, Türöffnerautomatik und die
Steuerfunktion schließen einander aus.
a
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
Innenstation ISW4210 anlernen
1.
8s
2.
Türöffnerautomatik EIN/AUS
Anschluss und Bedienung ISH1030
2
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
EIN
AUS
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
P
Beep
b
Beep
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
AUS
Programmierung mit dem Servicegerät TCSK-01
Parameter
Ser.-Nr. = zu konfigurierendes Gerät
ParSNr. = auf dieser Seriennummer soll parallel
mitgeläutet werden
ZielSNr. = Seriennummer des Zielgerätes der
Rufumleitung bzw. des Internrufes
Parallelzuordnung
9 9
Ser.-Nr.
ParSNr.
Die Lichttaste des ISW4210 kann alternativ mit
den Funktionen Rufumleitung, Türöffnerautomatik,
Internruf und Steuerfunktion 8 belegt werden.
Um diese Funktionen aktivieren zu können, muss
die Grundfunktion der Taste (Lichtschaltfunktion)
gelöscht werden.
Lichtschaltfunktion löschen
9 5
Ser.-Nr.
Rufumleitung
9 0
Ser.-Nr.
ZielSNr.
Türöffnerautomatik
9 1
Ser.-Nr.
Internruf
9 2
Ser.-Nr.
ZielSNr.
Steuerfunktion 8
9 3
Innenstationen
2
Lichtschaltfunktion
Türtelefon für den Objektbereich
2
Grundeinstellungen laden
8
Programmierung mit dem Konfigurator configoTM
Die oben dargestellten Funktionen sind mit der
Konfigurationssoftware configoTM in Verbindung
mit dem TCS-Wartungspaket programmierbar.
Sie können ohne Einschränkungen konfiguriert
werden. Weitere programmierbare Funktionen:
b
P
Kompakt-Innenstation
zum Freisprechen
ISW4210 : Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: 1 Funktionstaste ab Werk: als Lichttaste belegt /
aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunktion,
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf aktivierbar
(nur mit configo™ möglich)
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: akustische Ruftonunterscheidung für 2 Türen
: akustische Ruftonunterscheidung von 5 Klingeltasten einer Außenstation (4 Subrufe, 1 Hauptruf)
: akustische und optische Rufunterscheidung
zwischen Haustür-, Wohnungstür- und Internruf
: Ruftonlautstärke in 4 Stufen einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: optische Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: optische Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
: blaues LED-Beleuchtungselement (3-Draht-Technik)
: Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung
• Lichtschaltfunktion
• Durchsagefunktion nach Internruf
• Etagentüröffnerfunktion
• Wechselsprechen, fest programmiert
Grundeinstellungen laden
Wiederherstellen des Lieferzustandes der Innenstation ISW4210:
• Funktionstaste als Lichttaste belegt
8s
Internruf, Rufumleitung, Türöffnerautomatik und die
Anschluss
und Bedienung
2
Steuerfunktion
werdenISH1030
gelöscht. Die Ruftöne werden
ebenfalls in den Lieferzustand zurückgesetzt.
Zusatzsignalisierung ISH1030
3
Anschluss und Bedienung ISW4210
4
Ruftonauswahl ISH1030 / ISW4210
5
Internruf, Steuerfunktion ISW4210
6
Rufumleitung, Türöffnerautomatik ISW4210
7
Zusatzfunktionen, Grundeinstellungen ISW4210 8
Innenstationen ISH1030, ISW4210
a
Beep
ISH1030 : blaue Türöffnertaste, Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen Haustür-, Wohnungstür und Internruf
: Ruftonlautstärke manuell einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer
Anzeige
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen
: Besetztanzeige bei bestehender
Sprechverbindung
: Mithörsperre und automatische
Gesprächsabschaltung
Ser.-Nr.
Innenstation mit Hörer
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
Innenstation zum Freisprechen
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
3
Stromaufnahme
3
2-Draht- / 3-Draht-Anschluss
2
2-Draht-Anschluss (ohne P-Zwangsspeisung)
Ia
Iamax
IMM1000
2,1 mA
60 mA
ISW4100
2,2 mA
98 mA
A
A
A
Ia
Ib
IP
a
b
Innenstationen
P
3-Draht-Anschluss (mit P-Zwangsspeisung)
Ia
IP
IPmax
IMM1000
0,4 mA
1,7 mA
78 mA
ISW4100
0,4 mA
2,0 mA
100 mA
Technische Parameter
1
Anschluss und Montage
2
Bedienung
3
Ruftonauswahl
4
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Montage
Siehe Produktinformation im bzw. auf dem Originalkarton der Innenstation.
Anschluss
IMM1000: Kontaktierung über Federkontakte
Steckbrücke J1
• 2-Draht-Anschluss, Steckbrücke J1 gesteckt,
Lieferzustand
• 3-Draht-Anschluss, Steckbrücke J1 entfernen
ISW4100: Anschluss über Steckverbindung
• 3-Draht-Anschluss, Steckbrücke J1 entfernt,
Lieferzustand
• 2-Draht-Anschluss, Steckbrücke J1 gesteckt
Anschlussbelegung
Innenstationen IMM1000, ISW4100
3
Innenstation mit Hörer
Innenstation zum Freisprechen
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
IMM1000
IMM1100
Etage
a
b
IMM2100
Etage
E
P
P E1 E2 b
a
b
E
P
a
Etage
ISW4100
Anschluss und Montage
2
Bedienung
3
Ruftonauswahl
4
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
Geräteübersicht
Türöffnertaste
LED grün
LED rot
Funktionstaste
Lichttaste
Ruf AUS-Taste
Ruftonlautstärkeregler
Sprechentaste
Bedienung
Rufanzeige
• bei Tür- oder Internruf: Ruftonausgabe und
Leuchten der grünen LED
• bei Etagenruf: Ruftonausgabe
Besetztanzeige: rote LED blinkt 3 x
Gespräch aufbauen und führen
IMM1000: Hörer abnehmen
ISW4100:
Freisprechen: Sprechentaste kurz drücken
Wechselsprechen: Sprechentaste während des
Sprechens drücken, zum Hören Taste loslassen
Innenstation mit Hörer
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
Innenstation zum Freisprechen
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
Gespräch beenden
IMM1000: Hörer auflegen
ISW4100: Sprechentaste kurz drücken bzw. automatisch ca. 3 s nach Betätigen der Türöffnertaste
3
IMM1000, ISW4100: automatischer Abbruch
• bei Internruf nach 5 Minuten
• bei Türruf entsprechend konfigurierter Sprechzeit
der Außenstation (Lieferzustand: 1 Minute)
Sprechzeit der Außenstation einstellen
7
4
Türöffnung
Türöffnertaste betätigen
Zusatzfunktion
Funktionstaste frei programmierbar für Internruf,
Rufumleitung, Türöffnerautomatik oder Steuerfunktion 8 (Lieferzustand)
Licht schalten
Lichttaste betätigen
Ruftonabstellung
Ruf AUS-Taste drücken, rote LED leuchtet, Rufton
ist abgestellt
Ruftonlautstärke einstellen
Regler für Ruftonlautstärke betätigen
-
Sprachlautstärke für Internruf einstellen
ISW4100: Regler auf der Geräteplatine betätigen
+
Anschluss und Montage
2
Bedienung
3
Ruftonauswahl
4
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Ruftonauswahl
Zur Ruftonauswahl die jeweilige Taste mehrfach
kurz drücken. Die zuletzt gewählte Melodie wird
gespeichert.
Ruftonauswahl sperren oder freigeben
3
8
1.
8s
Beep
Ruftonauswahl aktivieren
Rufton auswählen
2.
Türruf
Etagenruf
Internruf
Auswahl beenden
Beep
3.
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
1.
8s
8s
<8s
2.
<8s
LED grün
Rufton auswählen
3.
Rufton der 2. Außenstation
wählen (AS-Adresse > 0)
LED grün
Auswahl beenden
4.
LED grün
Nach 8 Sekunden Nichtbedienung
endet die Auswahl automatisch.
Anschluss und Montage
2
Bedienung
3
Ruftonauswahl
4
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstation zum Freisprechen
Ruftonauswahl aktivieren
Beep
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
3
Ruftonauswahl 2. Außenstation
Beep
Innenstation mit Hörer
Beep
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Nach 8 Sekunden Nichtbedienung
endet die Auswahl automatisch.
Internruf
Auf die Funktionstaste des IMM1000 bzw. ISW4100
kann eine beliebige Innenstation als Zielgerät für das
das Internsprechen aktiviert werden.
ein Zielgerät
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung und
die Steuerfunktion schließen einander auaus.
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
1.
8s
Beep
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
8s
Beep

<8s
2.
LED grün
Beep
<8s
3.
LED grün

ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
1. 2.
wie Internruf, siehe oben
<8s
3.
LED grün
Steuerfunktion (Grundeinstellung)
Steuerfunktion 8
BRE2/TRE2
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung und
die Steuerfunktion schließen einander aus.
1.
8s
Beep
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
8s
<8s
2.
Anschluss und Montage
<8s
Bedienung
3.
LED grün
2
3
LED grün
Ruftonauswahl
4
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstation zum Freisprechen
Innenstation ISW4100 anlernen
Beep
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
3
Automatische Durchsage nach Internruf
Beep
Innenstation mit Hörer
Beep
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Zielgerät: Sprechverbindung beenden
Rufumleitung
Türruf eines IMM1000 oder ISW4100 wird auf eine
beliebige Innnenstation umgeleitet
LED grün
Zielgerät
2
1
Rufumleitung
2
1
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung und
die Steuerfunktion schließen einander aus.
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
1.
8s
Beep
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
8s
Beep

<8s
2.
LED grün
Beep
<8s
3.
LED grün

Zielgerät: Sprechverbindung beenden
Rufumleitung EIN/AUS
EIN
AUS
LED grün
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
LED grün
Internruf, Türöffnerautomatik, Rufumleitung und
die Steuerfunktion schließen einander aus.
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
1.
8s
8s
<8s
2.
LED grün
<8s
3.
LED grün
Anschluss und Montage
2
Türöffnerautomatik
EIN/AUS
Bedienung
3
4
Ruftonauswahl
EIN
AUS
LED grün
Internruf, Durchsagefunktion,
Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatk
Türöffnerautomatik
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstation zum Freisprechen
Türruf eines IMM1000 bzw. ISW4100 löst
automatisch den elektrischen Türöffner und, falls
programmiert, die Etagentüröffnerfunktion aus.
Beep
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
3
Türöffnerautomatik
Beep
Innenstation mit Hörer
Beep
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Parallelzuordnung
Ruf einer Innnenstation (Basisgerät) führt zum Mitläuten der Innenstation IMM1000 bzw. ISW4100.
Parallelzuordnung
Basisgerät
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
1.
8s
Beep
Basisgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
8s
Beep

<8s
2.
LED grün
Beep
<8s
3.

LED grün
Basisgerät: Sprechverbindung beenden
Funktion deaktivieren: Grundeinstellungen
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
Steuerfunktion 11
BRE2
30 s
Innenstation IMM1000, ISW4100 anlernen
1.
8s
8s
<8s
2.
LED grün
<8s
3.
LED grün
BRE auf :BUS-Aktion anlernen  Ausgang schaltet
Anschluss und Montage
RUN
3
Bedienung
PROG
Ruftonauswahl
2
4
30 s
Aktion Steuerfunktion
auslösen
Internruf, Durchsagefunktion,
Funktion deaktivieren: Grundeinstellungen
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
5
3
8
6
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstation zum Freisprechen
Nach Auslösen eines Etagenrufs bewirkt Türöffnertaste des IMM1000 bzw. ISW4100 ein Ansteuern
des BUS-Relais, der Etagentüröffner schaltet.
Beep
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
3
Etagentüröffnerfunktion
Beep
Innenstation mit Hörer
8
Beep
Innenstationen IMM1000, ISW4100
3
8s
Beep
1.
8s
Beep
Ruftonauswahl sperren
<8s
2.
LED grün
Beep
<8s
3.
LED grün
8s
Beep
1.
8s
Beep
Programmierung sperren
<8s
2.
LED grün
<8s
Beep
3.
LED grün
Programmier- /Ruftonauswahlsperre aufheben
RUN
1.
PROG
PROG
8s
8s
3
<8s
3.
LED grün
<8s
4.
LED grün
RUN
5.
PROG
BVS
RUN
PROG
RUN
RUN
PROG
PROG
Grundeinstellungen laden
Nicht möglich bei aktivierter Programmiersperre!
Wiederherstellen des Lieferzustandes: Rufumleitung,
Türöffnerautomatik, Internruf, Etagentüröffner,
Parallelzuordnung und Rufton 2. Außenstation werden gelöscht; Funktionstaste löst Steuerfunktion 8
aus
Anschluss
und Montage
1.
8s
2
3
Bedienung
<
8s
Ruftonauswahl
2.
8s
4
LED grün
Internruf, Durchsagefunktion, Steuerfunktion
5
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
8s
6
<8s
3.
Beep
ISW4100 : Funktionen wie IMM1000, außer Gegensprechen
: Freisprechen (hands-free) / manuell gesteuertes
Wechselsprechen aktivierbar
: Durchsagefunktion nach Internruf
: Sprechentaste zur Rufannahme bzw. Umschaltung
Sprechen / Hören, wenn Wechselsprechen aktiviert
: 1 Parallelruf aktivierbar
LED grün
Parallelzuordnung,
Etagentüröffnerfunktion
7
Programmiersperren, Grundeinstellungen
8
Innenstationen IMM1000, ISW4100
Innenstation zum Freisprechen
2.
Beep
IMM1000 : Aufputzmontage, aufstellbar
(Tischzubehör)
: Gegensprechen
: Gehäuse aus antistatischem
und recycelbarem Kunststoff
: blaue Türöffnertaste mit aktivierbarer Etagentüröffnerfunktion
: Lichttaste
: Funktionstaste ab Werk mit
Steuerfunktion 8 belegt,
a
aktivierbare Alternativbelegung:
b
Internruf, Türöffnerautomatik,
P
Rufumleitung
: Auswahl aus 13 Ruftönen
: Rufunterscheidung zwischen
Haustür-, Wohnungstür und
Internruf
: akustische Türrufunterscheidung
für 2 Türen
: Ruftonlautstärke stufenlos einstellbar
: Ruftonabschaltung mit optischer Anzeige
: 1 Parallelruf aktivierbar
: Kurzzeitspeicherung von Türrufen (mit optischer
Anzeige)
: Besetztanzeige bei bestehender Sprechverbindung
zwischen anderen Benutzern
: Mithörssperre und automatische Gesprächsabschaltung bei nicht aufgelegtem Hörer
: Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb
einer Anlage kombinierbar
PROG
Beep
Innenstation mit Hörer
RUN
PROG
Beep
Innenstationen IMM1000, ISW4100
RUN
Beep
RUN
Beep
BVS
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Innenstation mit Komforttastatur
4
Stromaufnahme
2-Draht-Anschluss
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
Leistungsmerkmale ISW4100
3
A
a
A
b
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
A
Ia
Ib
IP
a
b
Innenstationen
P
3-Draht-Anschluss (mit P-Zwangsspeisung)
Ia
IP
IPmax
IMM1100
0,5 mA
20 mA
90 mA
IMM2100
0,5 mA
20 mA
105 mA
Technische Parameter
1
Installation, Grundfunktionen, Tasten löschen
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
7
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Leistungsmerkmale IMM1000
Ein Betrieb der Innenstationen IMM1100 bzw.
IMM2100 in 2-Draht-Technik ist nicht möglich.
3
Montage und Anschluss
Montage und Anschluss
3
2
3
3
Bedienung
Bedienung des Grundgerätes
Funktionen Grundgerät
Am Grundgerät können die Funktionen Internruf,
Parallelbetrieb, Türöffnerautomatik und die Etagentüröffnerfunktion programmiert werden.
Internruf
Türöffnerautomatik
Parallelzuordnung, Etagentüröffnerfunktion
Innenstation mit Komforttastatur
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
4
8s
< 40s
7
2.
LED 1...7
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
LED 1...10
< 40s
a
3.
b
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
1...10
LED 1...10
P
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
(A)
i
LED 1...10
• weitere Tasten löschen: ab Schritt 2. wiederholen
• andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
Installation, Grundfunktionen, Tasten löschen
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
7
Innenstationen IMM1100, IMM2100
3
Beep
Leistungsmerkmale ISW4100
Beep
LED 1...7
Beep
Leistungsmerkmale IMM1000
7
Tasten löschen
1.
3
5
6
Beep
Innenstationen IMM1100, IMM2100
3
3
3
Anzeige von Melderinformationen
Jede Funktionstaste der Komforttastatur kann so
programmiert werden, dass die zugehörige LED den
Kontaktzustand eines Melders anzeigt.
Beep
Voraussetzung:
Funktionstaste muss mit Seriennummer des Sensors
programmiert worden sein.
FBS1100/
BMN2
Beep
Steuerfunktion 2, 4
FBS1100/
BMN2
Steuerfunktion 1, 3
Taste verbleibt ohne Funktion
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen

Innenstationen IMM1100, IMM2100
3
Beep
LED 1...7
2.
LED 1...7
3
LED 1...10
< 40s
a
b
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
3.
1...10
LED 1...10
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
(A)
i
Beep
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
LED 1...10
andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
Installation, Grundfunktionen, Tasten löschen
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
7
4
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Leistungsmerkmale ISW4100
8s
< 40s
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
4
Beep
1.
3
Beep
Leistungsmerkmale IMM1000
6
Funktion FBS1100
Innenstation mit Komforttastatur
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
Zielgerät aktivieren:
durch Auslösen des Binäreinganges (:BUS-Aktion)
eine Steuerfunktion senden
Jedes Betätigen einer Funktionstaste der Komforttastatur sendet eine Steuerfunktion (Lieferzustand).
Die LED neben der Funktionstaste wird nicht
aktiviert.
Steuerfunktion
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
• Betätigen
7
Steuerfunktion 17
LED 7
• Erneutes
Betätigen
Innenstation mit Komforttastatur
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
LED 7
1.
3
8s
< 40s
5
LED 1...7
LED 1...10
< 40s
a
b
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3.
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
1...10
LED 1...10
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
(A)
i
LED 1...10
andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
Installation, Grundfunktionen, Tasten löschen
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
7
Innenstationen IMM1100, IMM2100
3
Beep
Leistungsmerkmale ISW4100
Beep
LED 1...7
2.
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
4
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen
Beep
Leistungsmerkmale IMM1000
Steuerfunktion 17
Beep
Innenstationen IMM1100, IMM2100
7
zwei Steuerfunktionen senden
Jedes Betätigen einer Funktionstaste der Komforttastatur sendet zwei Steuerfunktionen im Wechsel
(EIN/AUS).
Die LED neben der Funktionstaste wird aktiviert
bzw. deaktiviert.
Steuerfunktion
erstes
Betätigen
Innenstation mit Komforttastatur
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
5
• zweites
Betätigen
5
Steuerfunktion 15
LED 5
Steuerfunktion 45
LED 5
4
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen
8s
< 40s
6
Beep
LED 1...7
2.
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
LED 1...7
LED 1...10
< 40s
a
b
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3.
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
1...10
LED 1...10
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
(A)
i
LED 1...10
andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
Installation, Grundfunktionen, Tasten löschen
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktionen
(EIN/AUS)
Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
7
Innenstationen IMM1100, IMM2100
3
Beep
Leistungsmerkmale ISW4100
• erstes
Betätigen
Beep
Leistungsmerkmale IMM1000
zweites
Betätigen
1.
3
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Beep
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Steuerfunktion
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Rufumleitung
Jede Funktionstaste der Komforttastatur kann so
programmiert werden, dass eingehende Türrufe
auf eine beliebige Innenstation umgeleitet werden.
LED grün
LED grün
Zielgerät
Rufumleitung
Voraussetzung:
• Seriennummer des Weiterleitungsziels muss auf
die Funktionstaste 1...10 programmiert sein.
• Die AS-Adresse ist in der Außenstation mit dem
Servicegerät programmiert und gesperrt.
7
AS-Adresse setzen und sperren
4
Zielgerät 1
Zielgerät 2
1
2
3
4
5
8
9
10
Zielgerät 10
Es ist jeweils nur eine Rufumleitung aktivierbar.
Innenstation mit Komforttastatur

IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
1.
8s
3
< 40s
LED 1...7
3
LED 1...10
< 40s
a
b
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
3.
1...10
LED 1...10
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
Beep
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Beep
Leistungsmerkmale ISW4100
4
2.
Beep
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
LED 1...7
LED 1...10

Zielgerät: Sprechverbindung beenden
(A)
andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
Installation,
Grundfunktionen, Tasten löschen 2
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
i
2
gezielter Internruf
ZustandsanzeigeEIN/AUS
Sensor mit Binäreingang
Rufumleitung
3
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
i
EIN 1...10
AUS
1...10
LED 1...10 5
4
Rufumleitung
LED 1...10
abwechselnde Steuerfunktion
(EIN/AUS)
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
7
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Leistungsmerkmale IMM1000
4
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen
Beep
Innenstationen IMM1100, IMM2100
gezielter Internruf
Auf jede Funktionstaste der Komforttastatur kann
eine beliebige Innenstation als Zielgerät für das
Internsprechen programmiert werden.
LED grün
Zielgerät 3
3
LED 3
Beep
LED grün
Sprechbereitschaft
LED 3
LED grün
LED grün
Sprechverbindung
LED 3
Voraussetzung:
Seriennummer der rufenden Innenstation muss auf
die Funktionstaste 1...10 programmiert sein.
Zielgerät 1
Zielgerät 2
Zielgerät 3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Innenstation mit Komforttastatur

IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
Zielgerät aktivieren: Sprechverbindung aufbauen
1.
8s
3
< 40s
LED 1...7
3
LED 1...10
< 40s
a
b
P
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
3.
1...10
LED 1...10
Tastenauswahl
(A)
LED 1...7
< 40s
4.
Beep
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Beep
Leistungsmerkmale ISW4100
2
2.
Beep
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
LED 1...7
LED 1...10

Zielgerät: Sprechverbindung beenden
(A)
andere Tastenprogrammierung: ab Schritt 2.,
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Installation,
Grundfunktionen, Tasten löschen 2
Programmiermodus endet nach 40 s Nichtbedienung
i
i
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
i
Ein Internruf des Zielgerätes zum IMM1100 bzw.4
4
Rufumleitung
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
gezielter Internruf
7
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
7
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
IMM2100 erfolgt ohne Quellenanzeige.
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Leistungsmerkmale IMM1000
4
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen
Beep
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Zielgerät 10
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
Jeder Taste der Komforttastatur kann eine Außenstation zugeordnet werden.
Türruf 2
Türruf 3
AS=0
1
2
3
4
Türruf 1
Türruf 1
Türruf 2
Türruf 3
AS=3
AS=7
Voraussetzung:
• Die AS-Adresse der Außenstation muss auf die
Funktionstaste 1...10 programmiert sein.
• Die AS-Adresse ist in der Außenstation mit dem
Servicegerät programmiert und gesperrt.
7
AS-Adresse setzen und sperren
4
gezieltes Türsprechen
• Hörer am IMM1100 abnehmen / Rufannahmetaste
am IMM2100 betätigen: aktiviert ohne Tastendruck
die letzte Sprechverbindung zu einer Außenstation
• Hörer am IMM1100 abnehmen / Rufannahmetaste
am IMM2100 betätigen: durch Drücken einer
Funktionstaste die Sprechverbindung zu einer
anderen programmierten Außenstation aufbauen
• Betätigen der Funktionstaste an der leuchtenden
LED bewirkt das Türöffnen
Türruf-Anzeige:
AS=3
Türruf 1
Türruf 2
Türruf 3
Türruf
LED 2
Sprechverbindung aufbauen:
LED grün
AS=3
Türruf 1
Türruf 2
Sprechverbindung
Türruf 3
LED 2
Innenstationen IMM1100, IMM2100
IMM1100 besteht aus Grundgerät IMM1000
und Komforttastatur
AS=7
Türruf 1
Türruf 2
Türruf 3
Leistungsmerkmale IMM1000
4
gezieltes Türöffnen
• Drücken der Funktionstaste der zugeordneten
Außenstation bewirkt das gezielte Türöffnen.
Innenstation mit Komforttastatur
3
3
Innenstation IMM1100, IMM2100 anlernen
IMM2100 besteht aus Grundgerät ISW4100
und Komforttastatur
Leistungsmerkmale ISW4100

3
Außenstation aktivieren
a
zu programmierende Außenstation
b
8s
< 40s
1
2.
Beep
LED 1...7
LED 1...7
LED 1...10
< 40s
3.
1...10
(A)
LED 1...10
Tastenauswahl LED
1...7 löschen
Installation,
Grundfunktionen,
Tasten
2
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
3
1
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
2
gezielter Internruf
3
Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Steuerfunktion
4
Rufumleitung
abwechselnde
Steuerfunktion (EIN/AUS)
(A)
andere Tastenprogrammierung:
ab Schritt 2.,
5
5
Steuerfunktion, ohne LED-Anzeige
Funktionsauswahl siehe Tastenbelegung links,
ggf. Zielgerät aktivieren
Rufumleitung
6
6
abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS),
mit LED-Anzeige
Tastenfunktionen löschen
7
4.
Beep
< 40s
LED 1...10
4
Programmiermodus
endet nach 40 s Nichtbedienung
i
7
gezielter
Internruf
gezieltes Türsprechen/Türöffnen
8
Innenstationen IMM1100, IMM2100
Funktionsauswahltasten
Schritt 2 des Programmierablaufs, siehe Register rechts
1.
Beep
P
Beep
Komforttastatur mit 10 Funktionstasten und 10 LED-Anzeigen,
Funktionstasten ab Werk mit der
Steuerfunktion belegt, aktivierbare
Alternativbelegung:
: gezieltes Türsprechen/Türöffnen
: gezielter Internruf
: Rufumleitung
: abwechselnde Steuerfunktion (EIN/AUS)
: Zustandsanzeige Sensor mit Binäreingang
Netzgeräte
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
VDC
A
b
VDC
P
Anschlussleistung
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
A
a
Ib
b
IP
P
b
Ω
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
Rmax = 20 Ω
P
Technische Parameter
1
Steuergerät BVS20
2
Steuergerät BVS100
3
Steuergerät BVS20 mit NGV1011
4
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
a
Ω
230 V AC
Schleifenwiderstand
max. Anzahl der Geräte
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
Ia
A
a
230 V AC
U (DC)
BVS20,
PSG02
BVS100 BVS20+
I (in Ruhe) NBV1000
NGV1011
Ua/b
24 V ± 1 V 24 V ± 1 V 24 V ± 1 V 24 V ± 1 V
Ub/P
24 V ± 1 V 26 V ± 1 V 24 V ± 1 V
26 V
Ia + IP
Ia + IP
Ia + IP
Ia + IP
Ib
Ia
40 mA
60 mA 3 x 60 mA 40 mA
IP
60 mA
600 mA
100 mA
2,5 A
bei aktiver Sprechverbindung Ua/b - 1,5 V
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
i
5
Strom/Spannung
Funktion
Lichtschaltfunktion
t = 0,8 s – 5 min.
24 V / 1 A potenzialfrei
Standardbeschaltung 230 V
siehe Anschlussbelegung
Sonderbeschaltung
230 V
230 V
10 A
14 15 16 18
BVS20
8 – 12 V AC
230 V AC
5
Treppenlichtzeitschalter
8
Türöffnerfunktion
t = 0,8 s – 8 s
U = 8 – 12 V AC
6Ω
Standardbeschaltung
16 17
BVS20
8 – 12 V AC
230 V AC
Netzgeräte
Postschloss
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
16
17 18
1
5
NWV
1000
BVS20
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
8 – 12 V AC
230 V AC
Anschlussbelegung
a
TCS:BUS
(23, 24)
verpolungsfrei
b
P
Anschlussleistung
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
~
b a P
14 15 16 17 23 24 25 P-Ader (25)
TCS-interne
Zusatzspannung,
kein Fremdgeräteanschluss
möglich
max. Anzahl der Geräte
1
3
230 V AC
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
Steuergerät BVS20
2
Steuergerät BVS100
3
Steuergerät BVS20 mit NGV1011
4
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
i
5
6Ω
Sonderbeschaltung
Funktion
Lichtschaltfunktion
t = 0,8 s – 5 min.
24 V / 1 A potenzialfrei
Standardbeschaltung 230 V
siehe Anschlussbelegung
Sonderbeschaltung
18 19
230 V
1
230 V
10 A
5
NWV
1000
BVS100
8 – 12 V AC
230 V AC
5
Treppenlichtzeitschalter
8
Türöffnerfunktion
24 V / 1 A potenzialfrei
t = 0,8 s – 8 s
20 21
1
5
NWV
1000
BVS100
8 – 12 V AC
230 V AC
Netzgeräte
5
Anschlussbelegung
Funktion
Beispiel: Anlage mit IMM1000 und ISH1030
2-Draht-Anschluss
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
max. 5 Module + max. 20
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
max. 30
max. 30
a
b
P
a b a b a b
18 19 20 21 35 33 32 31 30 29 28
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
~
TCS:BUS
(28 – 33)
verpolungsfrei
~
P-Ader (35)
TCS-interne
Zusatzspannung,
kein Fremdgeräteanschluss
möglich
max. Anzahl der Geräte
1
Steuergerät BVS20
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
2
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
3
230 V AC
2
Steuergerät BVS100
3
Steuergerät BVS20 mit NGV1011
4
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
i
2
P
Anschlussleistung
Lichtschaltfunktion
Lichtschaltfunktion
5
2
5
2
Türöffnerfunktion
Türöffnerfunktion
Statusanzeige NGV1011
LED leuchtet grün :
Normalbetrieb
LED leuchtet rot :
Maximallastüberschreitung
LED blinkt rot
Kurzschluss im Sekundärkreis
:
Anschlussbelegung
P-Zwangsspeisung:
entspricht 3-Draht-Anschluss a/b/P
i
Bedingung:
Ub/P = Ua/b + (1,5 V bis 2 V)
P-Zwangsspeisung der Innenstationen ISH1030
und der TC-Serie ist nur durch Einsatz eines
NGV1011 möglich.
Netzgeräte
5
Funktion
mit P-Zwangsspeisung:
max. 90
> 5 Module
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
a
b
P
Anschlussleistung
a
b
P
b a
23 24
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
max. 60
P
25
P b
+ -
max. Anzahl der Geräte
1
3
5
PE
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
L
230 V AC
3
Steuergerät BVS20 mit NGV1011
4
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Steuergerät BVS100
2
20
20
20
80
9
2
N
Steuergerät BVS20
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
7
Netzgeräte
i
oder
Zeiteinstellungen
t
-
+
t
-
+
Türöffnerzeit 0,8 s – 8 s
Lichtschaltzeit 0,8 s – 5 min.
RUN
RUN
RUN
PROG
PROG
PROG
Türöffner- und Lichtschaltzeit sind jetzt gespeichert.
Lichtschalt-/Türöffnerfunktion einstellen
Werkseinstellung:
Türöffner
an
Türöffner
an
Doppelnutzung der Türöffnertaste als Lichtschalter
und Türöffner einstellen
RUN
RUN
RUN
PROG
PROG
PROG
Doppelnutzung der Türöffnertaste ist aktiviert.
Lichtschaltfunktion an
Türöffner
an
Rücksetzen auf Werkseinstellung
Netzgeräte
5
Funktion
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
RUN
RUN
PROG
PROG
PROG
Bedienelemente BVS20 / BVS100 / PSG02
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
t
t
a
+
-
+
max.
8s
max.
5min
Regler für Türöffner-Kontakt
Regler für Lichtschalt-Kontakt,
siehe Lichtschaltfunktion BVS + FNA
Programmiertaste RUN / PROG
PROG
P
Anschlussleistung
-
RUN
b
RUN
PROG
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
RUN / PROG - Zustandsanzeige
LED an
Betriebsmodus
LED blinkt
Programmiermodus
Kurzschlusserkennung BVS100
Kurzschluss
RUN / PROG Zustandsanzeige
RUN
PROG
Strang 1
max. Anzahl der Geräte
Strang 2
Strang 3
• automatische Kurzschlusserkennung und Stranganzeige
Steuergerät
BVS20
2
Steuergerät BVS100
3
• Anlage schaltet nach Kurzschlussbehebung selbsttätig zu
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
Abschaltung aller drei Stränge und der P-Spannung
im Kurzschlussfall
4
Steuergerät
BVS20 mit NGV1011
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
i
RUN
Hauptmerkmal
i
:BUS-/Türöffnerspannung wird direkt vom Steuergerät BSG2-EB bereitgestellt.
Das Steuergeräteset NBV1000 besteht aus dem
:BUS-Steuergerät BSG2-EB und dem Transformator
NWV1000.
Montage
Steuergerät BSG2-EB
Montage in einer UP-Dose hinter der AufputzAußenstation bzw. im UP-Kasten der UnterputzAußenstation
Vor Nässe geschützt montieren!
Transformator NWV1000
Hutschienenmontage in der Verteilung
Lichtschalt- / Türöffnerfunktion
Lichtschaltfunktion nicht vorhanden
Türöffnerzeit t = 3 s fest eingestellt
Bedienelemente BSG2-EB
RUN
Programmiertaste RUN / PROG
PROG
RUN / PROG - Zustandsanzeige
LED an
Betriebsmodus
LED blinkt
Programmiermodus
RUN
PROG
1
Programmierung
Netzgeräte
5
Anschlussbelegung
Funktion
Die Versorgung erfolgt über die zwei vorhandenen
Klingeldrähte zwischen dem NWV1000 (z. B. in der
Hauslichtverteilung) und dem BSG2-EB (in Nähe der
Außenstation).
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
2
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
1
8V~
T
in Nähe bzw.
in der Außenstation
P
a
b
b
P
Anschlussleistung
a
BSG2-EB
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
vorhandene Klingeldrähte
1
max. Anzahl der Geräte
5
NWV1000
2
Steuergerät BVS20
Hauslichtverteilung
Steuergerät BVS100
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
Steuergerät BVS20 mit NGV1011 6
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
Bedienung BVS20 / BVS100 / PSG02
10
3
4
230 V AC
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
i
8
Hauptmerkmal
Anlage für Betreutes Wohnen und Gefahrenalarmierung
Für die Funktionen Gefahrenalarmierung und
Gruppendurchsage ist ein Schleifenwiderstand von
8 Ω einzuhalten.
Standardanlagen
Der Schleifenwiderstand darf max. 20 Ω betragen.
Lichtschaltfunktion
t = 0,8 s – 5 min.
24 V / 1 A potenzialfrei
Standardbeschaltung 230 V
siehe Anschlussbelegung
Sonderbeschaltung
230 V
230 V
10 A
22 21 19 18
PSG02
8 – 12 V AC
230 V AC
5
Treppenlichtzeitschalter
8
Türöffnerfunktion
t = 0,8 s – 8 s
U = 8 – 12 V AC
6Ω
Standardbeschaltung
19 20
8 – 12 V AC
PSG02
230 V AC
Netzgeräte
5
6Ω
Sonderbeschaltung
Funktion
Postschloss
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
20 19 18
PSG02
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
1
5
8 – 12 V AC
NWV
1000
230 V AC
Anschlussbelegung
a
b
P
Anschlussleistung
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
19 20 21 22
P a b
29 30 31
~
max. Anzahl der Geräte
1
3
Steuergerät BVS20
TCS:BUS
(30, 31)
Steuergerät
BVS100
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
230 V AC2
3
verpolungsfrei
Steuergerät BVS20 mit NGV1011
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
P-Ader (29)
TCS-interne Zusatzspannung,
Bedienung
/ BVS100 / PSG02
keinBVS20
Fremdgeräteanschluss
möglich
4
5
Steuergerätekombination NBV1000
6
Steuergerät PSG02
7
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
8
Netzgeräte
i
Hauptmerkmal
i
Realisierung der Lichtschaltfunktion nach DIN VDE
0100 und DIN 18015-2
Technische Daten
Nennspannung ................................220 – 240 V AC
Zusätzlicher Steuereingang ............ 8 – 240 V AC/DC
Glimmlampenstrom ................... 150 mA / 230 V AC
Schaltleistung 230 V AC / cos ϕ = 1 ......... max. 16 A
Funktionen
• Multifunktionsgerät mit 10 wählbaren Funktionen
• Zeitbereich 0,5 min. – 20 min. stufenlos einstellbar
• sofort nachschaltbar
• Ausschaltvorwarnung:
durch zweimaliges Doppelblinken 30 s vor Ende
des eingestellten Zeitbereiches
• 60 min. Langzeitfunktion:
EIN - Lichttaster länger als 2 s gedrückt halten
AUS - automatisch nach 60 min. oder Lichttaster
nochmals länger als 2 s drücken
Einstellungen
am BVS20-SG / BVS100-SG:
t auf Minimum stellen
+
t
bei t > 2 s Auslösen der
60 min. Langzeitfunktion
am FNA1000:
Funktion 4 einstellen
8 9 10
7
• Treppenlichtzeitschalter
6
5
• nachschaltbar
43 1
2
• Ausschaltvorwarnung
• 1 h Langzeitfunktion durch
20
langen Tastendruck (> 2 s)
t nach Bedarf einstellen
0,5
min.
Anschluss an BVS20
Netzgeräte
3-LeiterAnschluss
Funktion
zentrale Versorgungs- und
Steuergeräte zum Aufbau eines
verpolungsfreien 2-DrahtTCS:BUS-Systems
14 15 16 18 B2 B3
FNA
BVS20
1
3
L
N
a
3
4
L
N
3
4
L
N
b
P
Anschlussleistung
Anschluss an PSG02
: Tabellenwerte gelten bei Einsatz
gleicher Innenstationen je Anlage
: bei verschiedenen Innenstationen
Stromaufnahmewerte beachten
: Addition der Werte nicht zulässig
: ggf. Hotline kontaktieren
siehe BVS20-SG
14 15 16 18
BVS20-SG
max. Anzahl der Geräte
21 22 20 18
PSG02-SG
Klemmenbezeichnung
beachten
Anschluss an BVS100
2
Steuergerät BVS20
5
18 19
Anschluss
2-Draht
3-Draht
BVS20
NBV1000
PSG02
BVS100
BVS20+
NGV1011
NWV
BVS100
Steuergerät
NGV1011
1000 BVS20 mit
2
20
20
20
80
3
20
20
90
80
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
2
6
6
16
24
3
6
6
60
24
3
4
4
60
6
3
2 Module
2 Module
5 Module
5 Module
-
90
-
60
-
60
60
> 5 Module
Außenstation oder Klingeltastenerweiterung = 1 Modul
Klingeltastenerweiterung mit mehr als 20 Tasten = 2 Module
Bedienung
BVS20 / 1BVS100
/ PSG02
6 10
3
Steuergerätekombination NBV1000
Steuergerät PSG02
Treppenlichtzeitschalter FNA1000
B2 B3
3
FNA
L
N
4
5
3
4
L
N
6
7
8
Netzgeräte
1
Steuergerät BVS100
3- und 4-Leiter-Anschluss siehe BVS20
i
5
B2 B3
FNA
vorinstallierte Anschlussklemmen
zur Aufschaltung der
: Lichtschaltfunktion (außer
NBV1000)
: Türöffnerfunktion
4-LeiterAnschluss
Funktionserweiterungen
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
2-Draht-Anschluss (ohne P-Zwangsspeisung)
Iamax
Ia
1,3 mA
1,7 mA
FBS1100
TRE2/TOER2
0,9 mA
12 mA
1,5 mA
BRE2-EB
4,8 mA
A
A
a
A
b
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
AC über NWV
(180 mA)
Ia
Ib
IP
a
b
Funktionserweiterungen
P
P
3-Draht-Anschluss (mit P-Zwangsspeisung)
Ia
IP
IPmax
0,4 mA 1,0 mA 2,3 mA
FBS1100
TRE2/TOER2
0,4 mA 0,5 mA
12 mA
BRE2-EB
0,4 mA 2,8 mA 4,4 mA
BRE2-SG
0,4 mA 1,4 mA
30 mA
TKI
0,5 mA
60 mA
65 mA
0,4 mA 2,0 mA 7,5 mA
FFL1000 (Sender)
Leistungsaufnahme 1,25 W
FFL1000 (Gong)
zur Anlagenergänzung
TRE2
0,5 mA
TKI + NWV1000
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
Technische Parameter
1
Pakete
2
win:clip-System
3
Sensor FBS1100
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
FBS
6
Stromaufnahme
zum Schalten und Melden
pre:packs
Außenstationen
PAK01-EN/P bis PAK08-EN/P oder
PUK01-EN/P bis PUK08-EN/P
i
1
1
4
PAK0x mit Versionsnummer kleiner 1.04
• sind mit Ser.-Nr. 1 – 8 beschrieben
und gesperrt
• Programmiersperre aufheben nur mit
dem Servicegerät/configoTM möglich
7
7
4
PUK0x und PAK0x mit Versionsnr. ab 1.04
• sind mit Ser.-Nr. 1 – 8 beschrieben (ISH103x)
• freie Programmierung möglich
1
8
PUK0x und PAK0x mit Versionsnr. ab 1.04
• sind mit Ser.-Nr. beschrieben (ISW4100)
• freie Programmierung möglich
1
8
5
2
Klingeltastenbelegung von oben mit Ser.-Nr.1
Innenstationen
ISH1031 bis ISH1038
• Sondergeräte mit Ser.-Nr. 1 – 8
ISW4100
• Standardgeräte mit 6-stelliger Ser.-Nr.
Versorgungs- und Steuergerät BVS20-SG
2
2
3
2
5
2
home:packs / homeplus:packs
Funktionserweiterungen
Außenstationen
home:packs
homeplus:packs
zum Schalten und Melden
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
i
• fest installierter, nicht programmierbarer Speicher
• Klingeltastenbelegung von oben mit Ser.-Nr. 1
Innenstationen
home:packs
homeplus:packs
1 x IMM1000
2 x IMM1000
a
Laden der Grundeinstellungen am IMM1000 löscht
Parallelzuordnung
b
P
zur Anlagenergänzung
TRE2
Farbauswahl der Namensschildbeleuchtung
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
2
Programmierung ist durch Parallelzuordnung auf
Ser.-Nr. 1 und 2 realisiert
Neuzuordnung programmieren
• manuell
• mit dem Servicegerät auf die
ParSNr. 1  001 bzw. 2  002
FAA
TOER2
3
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
7
7
5
Farbauswahl
Signal-Ton
ca. 10 s
3
kleiner 4 s
Versorgungs- und Steuergerät BVS20-SG
5
2
Pakete
2
win:clip-System
3
Sensor FBS1100
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
FBS
6
PSK01-EN/1
PSK02-EN/1
win:clip für Außenstation PAK
1
2
3
win:clip für Außenstation PUK
1
2
3
Namensschildglas entfernen
• win:clip-Schlüssel mit leichter Schrägneigung
in die Führung stecken, Schlüssel unter Druck
belassen
• Namensschildglas nach oben bewegen, bis es aus
dem unteren Profil herausspringt
Funktionserweiterungen
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
Namensschilder einstecken/wechseln
• mitgelieferte Namensschilder beschriften und
von oben in die Taschen des Namensschildglases
schieben
• zum Namensschildwechsel die
gesteckten Schilder am ca. 2 mm
überstehenden Rand herausziehen
a
beschriftetes Namensschild
b
P
zur Anlagenergänzung
TRE2
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
Tasche für Namensschild
beschriftetes Namensschild
Namensschildglas Rückseite
Namensschildglas einsetzen
• win:clip-Schlüssel mit leichter Schrägneigung in die
Führung stecken, Schlüssel unter Druck belassen
• Namensschildglas von unten unter die obere Blende
schieben, Schlüssel nicht mehr gedrückt halten
• Glas unten in die Außenstation drücken und mit
leichtem Druck nach unten schieben, bis es hörbar
einrastet
Pakete • win:clip-Schlüssel herausziehen
2
win:clip-System
3
Sensor FBS1100
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
FBS
6
• Schlüssel herausziehen und Glas nach unten
entnehmen
• Außenstation montieren oder Namensschild
einstecken/wechseln
zum Schalten und Melden
Sensor mit Binäreingang, einfach
Hauptmerkmale
i
• 1 Binäreingang, galvanisch gekoppelt (geeignet
für potenzialfreien Kontakt: Öffner/Schließer)
• 2-Draht-Anschluss für max. 10 Geräte, sonst
3-Draht-Anschluss
• Einbau in UP-Dose
Vor Nässe geschützt montieren!
Nicht zur Verwendung in Anlagen mit Notruffunktion.
Beispiel: Tür-/Torkontaktauswertung - Anzeige am
IMM1100 und Lichtschalten mit BRE2
FBS1100
MM+
4
3
6
7
b
a
BRE2
Funktion
Auslösen von Steuerfunktionen in Abhängigkeit
von Schließen und Öffnen sowie der Länge des
Tastendruckes (t)
Funktionserweiterungen
t
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
t
t > 1,5 s
Anschluss
a
b
P
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Steuerfunktion 1 /
Ser.-Nr. FBS1100
Steuerfunktion 3 /
Ser.-Nr. FBS1100
t < 1,5 s
zur Anlagenergänzung
TRE2
t > 1,5 s
6
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
a
b M+ M-
2-Draht-Anschluss
a
b M+ M-
3-Draht-Anschluss
2
Pakete
Leitungslänge von M+ / M- bis Kontakt maximal 2 m
win:clip-System
3
Sensor FBS1100
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
FBS
Steuerfunktion 2 /
Ser.-Nr. FBS1100
Steuerfunktion 4 /
Ser.-Nr. FBS1100
t < 1,5 s
zum Schalten und Melden
TCS:BUS-Rufrelais TRE2-EB
Hauptmerkmal
i
von der Innenstation unabhängige Montage in
den TCS:BUS
Funktion
Ruf der Innenstation führt zum Schalten des
Kontaktes K1/K2,
Schaltzeit nur mit Servicegerät/configoTM einstellbar
7
Relais konfigurieren
3
TCS:BUS-Funkläutewerk FFL1000
Hauptmerkmal
i
Gerätekombination bestehend aus:
• Sendeplatine für den Geräteeinbau
• Läutewerk (optisch/akustisch) als SchukoSteckergehäuse (230 V)
Funktion
Ruf der Innenstation führt zur Aktivierung des Funkläutewerks
7
Funkläutewerk konfigurieren
3
Frequenz 433,92 MHz (nicht EnOcean-kompatibel)
Anschluss TRE2-EB / FFL1000
Etagenruf
Internruf
Türruf
TCS:BUS
Funktionserweiterungen
TRE2-EB
zum Schalten und Melden
6
FFL1000
TCS:BUS
FBS
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
K1
24 V /
2A
~
K2
Betriebsanzeige
Senden
K2 K1 P
b
a
P
b
a
Betriebsanzeige
Schalter
Lautstärke
a
b
Schalter Rufton
P
TRE2
FAA
TOER2
FNA
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Erstinbetriebnahme TRE2-EB / FFL1000
über Etagentaster
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
1s
2 x kurz hintereinander klingeln
Pakete
P
b
a
30 s nach a/b-Anschluss
2
win:clip-System
3
Sensor FBS1100
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Konfigurationsänderung TRE2-EB / FFL1000
nur mit Servicegerät/configoTM möglich
Funktionserweiterungen, Pakete
zur Anlagenergänzung
Türöffner-Relais FAA1100
Hauptmerkmal
i
Türöffnerrelais für Mehrstationsbetrieb zum
direkten Geräteanschluss an Klemme R und P
3-Draht-Anschluss a/b/P der Außenstation erforderlich
Funktion
Relais schaltet gezielt nur den Türöffner der
gerufenen Außenstation
manuelle Programmierung bei Mehrstationsbetrieb
nur die einzurichtende Station hat :BUS-Verbindung
Montage direkt in die Außenstation,
außer PAK
Anschluss
NO
com
NO
ASI
11000
a
b
R
S
P
a
b
R
S
P
NC
com
NO
H
P
R
BVS20
a
b
R
16
17
FAA1100
NC
com
NO
H
FAA1100
P
R
com
a
b
R
Türöffnerspannung Klemme
16/17 siehe auch
TOER2 unten
Technische Parameter
Stromaufnahme : 24 V AC/DC, 8 mA
Relaiskontakt
: Wechsler 24 V DC, 2 A
Funktionserweiterungen
FBS
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
6
Türöffner-Relais TOER2-EB
zum Schalten und Melden
Hauptmerkmal
i
von der Außenstation unabhängige Montage in
den TCS:BUS, z. B. in den Unterputzkasten, alternativ bei Aufputz in die Schalterdose
Vor Nässe geschützt montieren!
Funktion wie FAA1100, siehe oben
nur über Servicegerät/configoTM einstellbar
7
3
Anschluss
a
b
P
Haupteingang
Nebeneingang
TRE2
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
K2 K1 P
Pakete BVS20
b
a
K2 K1 P
b
a
2
16 17
win:clip-System
Türöffnerspannung Klemme 16/17 liegt erst nach 3
Betätigen der Türöffnertaste für die eingestellte
Türöffnerzeit an
Sensor FBS1100
Versorgungs- und Steuergerät BVS20-SG
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
4
2
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
zur Anlagenergänzung
Programmierung BRE2
Programmierung der Klingeltaste  Ausgang schaltet
1
Programmierung Außenstationen
8
BVS/
BRE2
BVS
BRE2
positiv Quit-Ton
BVS
Anlernen auf :BUS-Aktion  Ausgang schaltet
BRE2
30 s
eine Aktion auslösen
Speichern einer :BUS-Aktion  Binäreingangsbelegung
BRE2
zu speichernde Aktion
•
•
•
•
•
Steuerfunktion
Sprechanfang
Etagenruf, Türruf, Internruf
Türöffnerfunktion
freie Aktionen über TCSK-01
Relaisschaltzeit
Schaltzeit des
Ausganges
BRE2
0,5 s - 128 s
Programmierung löschen  Grundzustand
BRE2
Funktionserweiterungen
FBS
Hauptmerkmal
i
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
6
BUS-Relais BRE2-EB
zum Schalten und Melden
Einbau in die Schalterdose, 2-Draht-Anschluss für
max. 3 Geräte, sonst 3-Draht-Anschluss
Funktion
P M- M+ MBinäreingang:
• Absenden der gespeicherten :BUS-Aktion
• Grundzustand: Türöffnerprotokoll mit AS=0
COM NC NO
Schaltkontakt:
• Auswerten von :BUS-Aktionen
• BRE-Seriennummernruf von der Außenstation
Anschluss
a
b
P
a
b
P M-
a
b
P M+ M-
TRE2
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
BRE2-SG
max. 3 A
COM NC
BRE2-EB
max. 3 A
NO
COM NC
NO
Pakete
L
2
N
3
230 V AC
win:clip-System
BUS-Relais BRE2-SG
Sensor FBS1100
4
Hauptmerkmal
Zusatzsignalisierung
FFL1000 /3-Draht-Anschluss
TRE2-EB
i
Montage auf Hutschiene,
5
Funktion
wie BRE2-EB
Mehrstationsbetrieb
6
FAA1100 / TOER2-EB
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
zur Anlagenergänzung
Funktionsprinzip
47
Nebenstellenanschlüsse:
Anzahl/Rufnummer siehe Herstellerangaben der TK-Anlage
390
Amtsanschluss: externe Rufnummern im Funk- und Festnetz
TK-Anlage
TKI
47 390 ... 140 Rufnummernspeicher zur Eingabe der int./
ext. Telefonnummer, siehe Befehl 12
11 ... 25 TKI-interne feste Speicherplatznummer
10
eines Rufnummernspeichers
feste Seriennummer zur Programmierung
1008 1009 ... 1023 auf die Türstation, siehe Befehl 14
1009
1008
Aktivieren des TKI
2. Freizeichen
A
1. Nebenstelle
3. Nebenstellennr.:
TKI-Belegung
4. TKIKennton
Programmiermodus starten
PIN-Code
# + 0000
(Werkseinstellung)
B
pos. Quit-Ton
Rufnummer einem Speicherplatz zuweisen
TKI aktivieren (A) + Prog.-modus starten (B) +
C
Speicherplatz · int. Tel.-Nr.
10 bis 25 · 0 + ext. Tel.-Nr.
weiter mit D oder Ende Prog.-modus #
12
Speicherplatz einer Klingeltaste zuordnen
TKI aktivieren (A) + Prog.-modus starten (B) +
D
Funktionserweiterungen
FFL
Gerätekombination: Funksendeplatine mit :BUS-Anschluss und
Funksignalgerät im Steckergehäuse
BRE2
Kombigerät mit Binärein-/ausgang,
Ausgang für Schaltfunktionen,
Eingang für Steuerungsfunktionen,
Teilfunktionen am Gerät konfigurierbar, voller Funktionsumfang
mit configoTM einstellbar
TKI aktivieren (A) +
1
Sprechverbindung zur Außenstation 1 (AS=0)
9
Gesprächsende
Lichtschaltfunktion
8
Türöffnerfunktion
7
0 - 9 Sprechzeitverlängerung nach Hinweiston
Türrufannahme (erst nach Ruf vom TKI)
7
Anschlussbelegung
Variante 1 - Versorgung über P-Ader
a
b
P
Gesamtstrom
BVS beachten
zur Anlagenergänzung
TRE2
Türöffner-Relais zum gezielten
Türöffnen bei Mehrstationsbetrieb
FNA
Treppenlichtzeitschalter
Lichtschaltzeit manuell einstellbar
siehe Netzgeräte
zur Anbindung an TK-Anlagen
TKI01
Interface für die Anbindung an TK-Anlagen über
analogen Port mit MFV
für bis zu 16 Rufnummern
Pakete
home:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für das
Ein- und Zweifamilienhaus zur Aufputzmontage mit
Zusatzfunktionen
pre:packs
komplette, vorkonfigurierte Türsprechanlage für 1 bis
8 Wohneinheiten zur Auf- und Unterputzmontage
3
1
2
P
a b
35 22 23 33 34
Rufrelais, potenzialfreier Kontakt
(Schließer) 24 V DC / 2 A
Schaltdauer einstellbar
FAA
TOER2
TK-Anlage
analog/ISDN
1 - analoger Port an
der TK-Anlage für
TKI-Anschluss
2 - weitere Nebenstellenanschlüsse
3 - Amtsleitung Telekom
Variante 2 - Versorgung über Transformator NWV1000
2
Pakete
win:clip-System
1
3
a b
19 20 22 23 33 34
Sensor FBS1100
Anschluss an
3
TK-Anlage wie
Variante 1
4
Zusatzsignalisierung FFL1000 / TRE2-EB
5
Mehrstationsbetrieb FAA1100 / TOER2-EB
6
Schaltrelais BRE2-SG / BRE2-EB
7
TK-Anbindung TKI01-SG
8
Funktionserweiterungen, Pakete
1 Binäreingang, Eingang unterscheidet Öffnen/Schließen sowie
die Länge des Tastendruckes
6
Bedienfunktionen
zum Schalten und Melden
FBS
Speicherplatz
10 bis 25
Tastenzuordnung
zurück zu C oder Ende Prog.-modus #
14
Servicegerät TCSK-01
7
Anschlussmöglichkeiten
Anzeige umschalten
* im Lieferumfang
enthalten
UAE-Verbindungskabel*
Softwareversion z. B. 2.3
Grundanzeige (t)
F
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
Verbindungskabel
für Anschluss an
Erweiterungsbuchse*
Anschlussbuchse
für PAK, PUK,
PES, TCU
Protokollziffer
Seriennummer
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Verbindungskabel
für Anschluss an
Erweiterungsbuchse
abP
Adapterplatine*
Anschlussbuchse
für PET, TCKE
3-polige Klemme
für beliebiges Kabel zum
Direktanschluss an TCS:BUS
Da das Servicegerät keine eigene Stromversorgung
besitzt, ist der a/b/P-Anschluss erforderlich.
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Anschluss des Servicegerätes TCSK-01
1
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
Klingeltasten programmieren oder löschen
2
Relais und Signalgeräte konfigurieren
3
Außenstationen konfigurieren
4
Innenstationen konfigurieren
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
6s
Klingeltasten programmieren
Erste Seriennummer programmieren
1.
Schritte
2. bis 4.
innerhalb
von 14 s
Adapterplatine
2.
110502
110502
Seriennummer mindestens 3-stellig, ggf. mit
Nullen von vorn auffüllen, 1  001
3.
4.
Anzeige umschalten
7
Beep
Servicegerät TCSK-01
positiv Quit-Ton
Softwareversion z. B. 2.3
6s
Grundanzeige (t)
F
Zweite Seriennummer auf eine belegte Klingeltaste
programmieren (nicht bei PAK und TCKE)
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
obige Schritte 2. und 3. wiederholen, Zeitlimit
14 s einhalten, danach
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
6s
6s
Lösch-Tonfolge
positiv Quit-Ton
Klingeltasten löschen
1
Programmiermodus EIN
Ton1
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
2
1
Lösch-Tonfolge
Protokollziffern
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Ton2
6s
2
Programmiermodus AUS
Klingeltasten programmieren oder löschen
2
Relais und Signalgeräte konfigurieren
3
Außenstationen konfigurieren
4
Innenstationen konfigurieren
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Protokollziffer
Seriennummer
Signalgeräte konfigurieren
Parameter
Ser.-Nr. = Seriennummer des neu zu konfigurie,renden Zusatzläutewerkes
ParSNr. = Seriennummer des installierten Gerätes
Parallelruf 1
4 0
Ser.-Nr.
ParSNr.
Ser.-Nr.
ParSNr.
Parallelruf 2
4 1
TRE2 / TOER2 / FFL1000 konfigurieren
Parameter
Ser.-Nr. = Seriennummer des TRE2/TOER2/FFL1000
AS
= Absender-Adresse der Außenstation,
der das TOER2 zugeordnet werden soll
ParSNr. = Seriennummer des installierten Gerätes
TelSNr. = Seriennummer des installierten Gerätes
entsprechende Steuerfunktion sendet
StF.
= Nr. der zu sendenen Steuerfunktion
Wert
= Relaisschaltzeit in Sekunden
Servicegerät TCSK-01
Softwareversion z. B. 2.3
6s
Grundanzeige (t)
7
Aktivierung des TRE2 / FFL1000 bei Türruf,
Internruf sowie Betätigung des Etagentasters am
installierten Gerät
Anzeige umschalten
6 0
Ser.-Nr.
ParSNr.
F
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
7
AS-Adresse setzen und sperren
4
Funktion TOER2 (Türöffner AS)
6 1
Ser.-Nr.
AS-Adr.
Steuerfunktionen auswerten, StF.: 0 bis 11
TRE2 / TOER2
6 2
Protokollziffer
Seriennummer
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Ser.-Nr.
TelSNr.
StF.
Relaisschaltzeit setzen, Wert: 1 bis 255 (1s-Schritte)
TRE2 / TOER2
6 9
Ser.-Nr.
Wert
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
Klingeltasten programmieren oder löschen
2
Relais und Signalgeräte konfigurieren
3
Außenstationen konfigurieren
4
Innenstationen konfigurieren
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Status der Klingeltaste prüfen
zu prüfende Klingeltaste drücken
Klingeltaste
programmiert
Protokollziffer Seriennummer
Klingeltaste
nicht programmiert
Protokollziffer
AS-Adresse
Protokollziffer 2. Seriennummer, wenn programmiert
Außenstationen konfigurieren
Programmiersperre, Lichtschaltfunktion und
Sprechen bei aktiver Türbereitschaft aufheben,
Grundzustand für die Quittungstöne laden
7 1
Ser.-Nr.
Programmiersperre
7 2
Ser.-Nr.
Keine Tastenprogrammierung möglich; beim Versuch
einer Programmierung hören Sie an der Außenstation
den Progsperr-Ton.
Sprechzeit
7 3
Ser.-Nr.
Sprechzeit
0 = unbegrenzt oder Sprechzeit = (1 bis 15) * 8 s
Werkseinstellung 8 (entspricht ca. 1 Minute)
Servicegerät TCSK-01
7
Sprechen bei aktiver Türbereitschaft und
Programmiersperre können getrennt gesetzt,
aber nur gemeinsam entfernt werden!
Anzeige umschalten
Sprechen nur bei aktiver Türbereitschaft
7 4
Softwareversion z. B. 2.3
6s
Grundanzeige (t)
Ser.-Nr.
Quittungstöne der Außenstation
F
7 5
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
Ser.-Nr.
Funktion
Funktionen:
0 = Quittungstöne Grundzustand (Ruf-Ton)
1 = Quittungston bei Aufbau einer Sprechverbindung setzen
2 = kurzer Quittungston bei Türrufen
3 = kein Quittungston bei Türrufen (außer P-Mode)
AS-Adresse setzen und sperren
7 6
Ser.-Nr.
AS-Adresse
Sperre einer AS-Adresse kann nicht wieder aufgehoben werden, nur der Wert der AS-Adresse kann
verändert werden!
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltfunktion über Türöffnertaste TTS1/10/25
7 7
Ser.-Nr.
Meldereingang (S)
7 8
Ser.-Nr.
Funktion
Funktionen: 0 = Türmelder
Klingeltasten programmieren
oder löschen
1 = Lichtschaltfunktion
2 = Türöffnerfunktion
3 = allgemeine
Steuerfunktion 3
Relais und Signalgeräte
konfigurieren
2
3
Außenstationen konfigurieren
4
Innenstationen konfigurieren
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Protokollziffer
Seriennummer
Innenstationen konfigurieren
Innenstationen mit Hörer
TTP30x, TTP30, IMM1000
Wechselsprechgeräte
TC20P
Freisprechgeräte
ISW4100
ISW4210 siehe
2
8
Parameter
Ser.-Nr. = Seriennummer der neu zu konfigurierenden
Innenstation
ZielSNr. = Seriennummer des Zielgerätes der Rufumleitung
IntSNr. = Seriennummer für den Internruf
ParSNr. = Seriennummer der installierten Innenstation
einstellen
Funktionen für Taste
Rufumleitung
8 0
Ser.-Nr.
ZielSNr.
9 0
Ser.-Nr.
ZielSNr.
Türöffnerautomatik
8 1
Ser.-Nr.
9 1
Ser.-Nr.
Internruf 1
Servicegerät TCSK-01
Softwareversion z. B. 2.3
Grundanzeige (t)
Ser.-Nr.
IntSNr.
9 2
Ser.-Nr.
IntSNr.
7
Steuerfunktion 8
Anzeige umschalten
6s
8 2
8 3
Ser.-Nr.
9 3
Ser.-Nr.
einstellen
Funktionen für Taste
Internruf 2
F
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
8 4
Ser.-Nr.
IntSNr.
9 4
Ser.-Nr.
IntSNr.
Steuerfunktion 9
8 5
Ser.-Nr.
9 5
Ser.-Nr.
Lichtschaltfunktion
8 6
Ser.-Nr.
einstellen
Funktionen für Taste
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
8 7
Ser.-Nr.
IntSNr.
9 7
Ser.-Nr.
IntSNr.
Türöffner
8 8
Ser.-Nr.
Klingeltasten programmieren oder löschen
2
Parallelzuordnung/Steuerfunktion 10 (ParSNr. = 0)
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Relais und Signalgeräte
konfigurieren
8 9
Ser.-Nr.
ParSNr.
3
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
9 9konfigurieren
Ser.-Nr.
Außenstationen
4
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
ParSNr.
Innenstationen konfigurieren
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Protokollziffer
Seriennummer
Internruf 3
Funktionsprüfung der Anlage
Ruftonunterdrückung
Deaktivieren aller akustischen Signale,
BUS-Aktionen am Display ablesbar
i
Nach Trennen des Servicegerätes vom :BUS bei
Schalterstellung
deaktiviert sich die Ruftonunterdrückung automatisch nach 2 Minuten.
Funktionstasten am Servicegerät
Türöffnerfunktion auslösen
AS-Adresse der
Außenstation
Lichtschaltfunktion auslösen
Sprechverbindung zur Außenstation
AS-Adresse der
Außenstation
Ende
Sprechen
Sprechverbindung zur Innenstation
Seriennummer
der Innenstation
Sprechen
Ende
Eingabe von Befehlssequenzen
Servicegerät TCSK-01
3 0
Programmiermodus der Anlage einschalten
kein Blinken der
1
Prog-LED am BVS
F
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
Protokollziffer
Seriennummer
Funktion
Programmiermodus der Anlage ausschalten
2
Geräte am :BUS suchen (max. 80)
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
5 1
Innenstationen mit Hörer
5 2
Frei-/Wechselsprechgeräte
5 3
Sensoren/Aktoren und Kombigeräte
5 4
Außenstationen
5 5
Signalgeräte TC-Serie
kurze Anzeige der Geräteanzahl eines Typs,
dann Anzeige der zuerst gefundenen Seriennummer,
Klingeltasten
programmieren
oderdurchschalten:
löschen
nach Quit-Ton
Seriennummern
2
Relais und Signalgeräte konfigurieren
3
erste
Vorgänger
Außenstationen
konfigurieren
Ser.-Nr.
Nachfolger
letzte
Ser.-Nr.4
Innenstationen
konfigurieren
Suchmodus
beenden
5
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Grundanzeige (t)
Ser.-Nr.
Ser.-Nr. = Seriennummer des Endgerätes
Funktion = Steuerfunktionsnummer, Wert: 11 bis 255
Softwareversion z. B. 2.3
6s
7
Steuerfunktion auslösen
Anzeige umschalten
IMM1100 / IMM2100 programmieren
Das Servicegerät realisiert im Programmierablauf
des IMM1100 bzw. IMM2100 die Aktivierung des
Zielgerätes, z. B. durch Eingabe der entsprechenden Seriennummer.
Programmierung einleiten
< 30s
8s
Beep
1.
LED 1...7
Funktionsauswahl
2.1
Anzeige von Melderinformationen
3
Beep
2.
LED 1...7
LED 1...10
oder
3 0
0
Rufumleitung
4
Beep
2.2
Ser.-Nr.
des FBI
LED 1...7
LED 1...10
oder
3 0
2.3
Anzeige umschalten
Grundanzeige (t)
LED 1...7
LED 1...10
oder
F
3 0
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
2.4
Ser.-Nr. des
Zielgerätes
gezielte Kommunikation zur Außenstation
1
LED 1...7
< 30s
Protokollziffer
Seriennummer
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
3.
0
Beep
6s
7
gezielter Internruf
2
Softwareversion z. B. 2.3
0
Beep
Servicegerät TCSK-01
Ser.-Nr. des
Zielgerätes
LED 1...10
AS-Adresse der
Außenstation
Sprechen
Ende
Tastenauswahl
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
< 30s
1...10
LED 1...10programmieren
Tastenauswahl oder löschen
LED 1...7
Klingeltasten
2
Relais
und
Signalgeräte
konfigurieren
4.
Programmierung
abschließen
3
Außenstationen konfigurieren
4
Innenstationen konfigurieren
LED 1...10
5
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
Funktionsprüfung, Geräte am :BUS suchen
6
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
IMM1100 / IMM2100 programmieren
7
Video-Komponenten programmieren
8
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Servicegerät TCSK-01
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
Beep
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Beep
Protokollziffern
Etagenvideoumschalter FVU1200 konfigurieren
Parameter
Ser.-Nr. = Seriennummer des FVU1200
MonSNr. = Seriennummer der Video-Innenstation (Monitor)
AS
= AS-Adresse der Etagen-Video-Außenstation,
Wert: 0 bis 63
6 3
Ser.-Nr.
MonSNr.
AS
VSW-Kamera-Eingang programmieren
Parameter
Ser.-Nr.M = Seriennummer des Master-VSW04* (siehe Abb.)
Ser.-Nr.S = Seriennummer des Slave-VSW04
K
= Nummer des Kamera-Eingangs am VSW04,
Wert: 1 bis 16
AS
= AS-Adresse der Außenstation für diesen Kameraeingang, Wert: 1 bis 63
ADR
= Slave-Adresse des VSW04, Wert: 1 bis 4
Kamera-Eingang mit Video-Außenstation
verbinden
2 0
Ser.-Nr.M
K
AS
Kamera-Eingang mit Kamera ohne Außenstation verbinden
2 1
Ser.-Nr.M
K
Kamera-Eingang löschen
2 2
Ser.-Nr.M
K
Hinweis: Kamera 1 kann nicht gelöscht werden.
VSW-Slave-Adresse einstellen
2 3
Ser.-Nr.S
ADR
VSW-Werkseinstellung laden
2 4
Ser.-Nr.M
Abb.: Kaskadierung von Video-Umschaltern VSW04
Anzeige umschalten
Softwareversion z. B. 2.3
6s
Grundanzeige (t)
F
BUS-Leerlaufspannung
z. B. 228 = 22,8 V
Anzeigebeispiel:
Türruf von programmierter Klingeltaste
Kamera
1 2 3 4
Kamera
5 6 7
Kamera
8 9 10
S1 S2 S3 S4
VSW04-SG
Master
S1 S2 S3 S4
VSW04-SG
Slave ADR=1
S1 S2 S3 S4
VSW04-SG
Slave ADR=2
Kamera
11 12 13
Kamera
14 15 16
S1 S2 S3 S4
VSW04-SG
Slave ADR=3
S1 S2 S3 S4
VSW04-SG
Slave ADR=4
Monitor
Video-Innenstationen konfigurieren
7
Innenstationen konfigurieren
8
Protokollziffer
Seriennummer
Protokollziffer AS-Adresse
mit Sonderzeichen t
Protokollziffern
Türruf zur Innenstation, Anzeige der Seriennummer
Türruf zur Innenstation, Anzeige der AS-Adresse
langes Türöffnerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
kurzes Türöffnerprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Lichtschaltprotokoll, Anzeige der AS-Adresse
Sprechen von der Innenstation, Anzeige der Ser.-Nr.
Sprechende (Hörer wurde aufgelegt)
7
5
- Befehle für das Einstellen der
Tastenfunktionen verwenden
Taste
Internruf 1, Steuerfunktion 8,
Rufumleitung, Türöffnerautomatik
Taste
Internruf 2, Steuerfunktion 9, Zurücksetzen auf Lichtschaltfunktion
Taste
Internruf 3, Steuerfunktion 10,
Parallelzuordnung
Taste
Steuerfunktion 12, fest definiert
(nur VMH)
Klingeltasten
programmieren
oder löschen
2
Türruf von
Audio-/Vieo-Außenstationen
mit AS ab 32:
 keine Bildaufschaltung an der Video-Innenstation
3
Audio-Außenstationen:
Relais und
Signalgeräte konfigurieren
• AS-Adresse 0 bis 31 grauer Bildschirm
• AS-Adresse
ab 32
Bildschirm bleibt dunkel
4
Außenstationen
konfigurieren
Geräte am :BUS suchen (max. 80)
Innenstationen konfigurieren
Geräte am :BUS suchen
7
5
6
Etagenruf, Anzeige der Seriennummer
6
Funktionsprüfung,
Geräte (Monitore)
am :BUS suchen
Video-Innenstationen
= Innenstationen
langes Steuerprotokoll, Anzeige der Seriennummer
Video-Außenstationen
IMM1100
/ IMM2100 programmieren=
kurzes Steuerprotokoll, Anzeige der Steuerfunktion
Internruf, Anzeige der Seriennummer
Video-Steuer-/Umschaltmodule
= Kombigeräte
Außenstationen
7
Video-Komponenten programmieren
8
Servicegerät TCSK-01
Servicegerät TCSK-01